%"T * K* 7 *.x Tra -S*k A-. 1t > SV* X fc* -**.** S4& ; -^ f * ^ • * :*; - s^ Just's Botanischer Jahresbericht Systematisch geordnetes Repertorium der Botanischen Literatur aller Länder Begründet 1873 Unter Mitwirkung von C. Brick in Hamburg, K. Bohlin in Stockholm, K. v. Dalla-Torre in Innsbruck, F. Hock in Luckenwalde, E.Küster in Halle a. S., M. Möbius in Frankfurt a. M., R. Otto in Proskau, E. Pfitzer in Heidelberg, ß. Pilger in Berlin, M. P. Por sild in Kopenhagen, H. Potonie in Berlin, H. Seckt in Potsdam, R. F. Solla in Pola. P. Sorauer in Schöneberg-Berlin, P. Sydow in Schöneberg-Berlin, A. Voigt in Hamburg, A. Wei sse in Zehlendorf-Berlin, A. Z ah lbr uckner in Wien herausgegeben von Professor Dr Karl Schumann Kustos am Kgl. Botanischen Museum zu Berlin f. und Dr. F, Fedde Oberlehrer am Mommsen-Gymnasium in Charlottenburg, Schöneberg-Berlin Dreissigster Jahrgang (1902) Zweite Abteilung: Pharmakognosie (herausgegeben von der Deutschen pharmaceutischen Gesellschaft), Algen (exkl. der Bacillariaceen). Die neuen Arten der Phanerogamen. Flechten. Chemische Physiologie. Morphologie der Zelle. Morphologie der Gewebe. Entstehung der Arten, Variation und Hybridisation. Pflanzenkrankheiten. Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Tieren. Bacillariaceen. Physikalische Physiologie. Pterido- phyten. Palaeontologie. Teratologie. Biographien und Nekrologe. Technische und Kolonial-Botanik. Register. Leipzig Verlag von Gebrüder Borntraeger 1905 Alle Rechte vorbehalten. Er 1^7 % H- n Inhalts-Verzeichnis. Seite Verzeichnis der Abkürzungen für die Titel von Zeitschriften .... VI VI. Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. Herausgegeben von der Deutschen Pharmaceutischen Gesellschaft 1 VII. Algen (excl. der Bacillariaceen). Von M. Möbius 85 Autorenverzeichnis 85 1 . Allgemeines 8G 2. Characeae 111 3. Chlorophyceae 113 4. Peridineae und Flagellatae 125 6. Phaeophyceae 127 6. Rhodophyceae 128 7. Cyanophyceae 133 8. Anhang: Palaeontologie 136 Verzeichnis der neuen Arten 137 VIII. Die neuen Arten der Phanerogamen. Von K. Schumann . 144 IX. Flechten. Von A. Zahlbruckner. Vergl. Jahresbericht XXIX. Abteilung II, 328. t X. Chemische Physiologie. Von Richard Otto 242 Autorenverzeichnis 243 1. Stoffaufnahme 243 2. Assimilation 247 3. Stoffumsatz 248 4. Zusammensetzung 254 5. Atmung 256 6. Farbstoffe 256 7. Allgemeines 259 XL Morphologie der Zelle. Von Ernst Küster 261 Autorenregister • • 261 1. Cytoplasma 262 2. Kern, Nucleolus, Centrosoma usw 264 3. Inhaltskörper der Zelle : Chromatophoren, Stärkekörner, Kristalle, Vakuole usw 269 4. Membran : 274 jy Inhalts-Verzeichnis. Seite XII. Morphologie der Gewebe. Von Ernst Küster 274 Autorenverzeichnis -1'0 1. Wurzel 276 2. Blatt und Achse 276 3. Androeceum und Gynaeceum; Embryologie 303 4. Samen und Früchte <>13 XIII. Entstehung der Arten, Variation und Hybridisation. Von R. Pilger 315 XIV. Pflanzenkrankheiten. Von Paul Sorauer 332 1. Schriften verschiedenen Inhalts 332 2. Ungünstige Bodenverhältnisse 336 3. Ungünstige Witterungsverhältnisse 345 4. Schädliche Gase und Flüssigkeiten 350 5. Wunden 3^4 6. Unkräuter und phanerogame Parasiten 358 7. Kryptogame Parasiten 300 XV. Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Tieren. Von C. W. v. Dalla Torre 431 A. Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen 431 B. Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger .... 512 XVI. Bacillariaceen (Diatomeae). Von E. Pfitzer 593 1. Allgemeines, Bau und Lebenserscheinungen 597 2. Systematik, Verbreitung 600 3. Fossile Bacillariaceen 606 4. Untersuchungsmethoden 606 Neue Arten 607 XVII. Physikalische Physiologie. Von Arthur Weisse 611 Autorenverzeichnis 611 1. Molekularkräfte in der Pflanze 612 2. Wachstum 623 3. Wärme 624 4. Licht / 627 5. Elektrizität 634 6. Reizerscheinungen 637 7. Allgemeines 657 XVIII. Pteridophyten. Von C. Brick 674 Autorenregister 674 1. Lehrbücher, Allgemeines 677 2. Keimung, Prothallien, Sexualorgane, Bastardierung . . . 677 3. Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporen- pflanze 681 4. Sporen erzeugende Organe, Sporangien, Sporen, Aposporie . 700 5. Systematik, Floristik, geographische Verbreitung .... 704 6. Gartenpflanzen 725 7. Bildungsabweichungen. Missbildungen 727 8. Krankheiten 727 9. Medizinisch-pharmazeutische und sonstige Anwendungen . 728 10. Varia 728 Neue Arten t . 729 Inhalts- Verzeichnis. V Seite XIX. Palaeontologie. (Arbeiten von 1902 und Nachträge.) Von H. Potonie • . 732 XX. Teratologie. Von Karl Schumann f und Friedrich Fedde . 783 XXI. Biographien und Nekrologe. Von Karl Schumann f und Friedrich Fedde 803 XXII. Technische und Kolonial- Botanik 1901—1902. Von A. Voigt . 818 1. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Geschichtliches . . . 818 2. Nutzpflanzen und Kulturen in verschiedenen Ländern . . 819 3. Tropische Agrikultur 830 4. Einzelne Produkte 836 Autoren-Register. Von P. Sydow 898 Sach- und Namen-Register. Von P. Sydow 933 Verzeichnis der Abkürzungen für die Titel von Zeitschriften. A. A. Torino = Atti della E. Accademia delle scienze, Torino. Act. Petr. = Acta horti Petropolitani. A. Ist. Ven. = Atti clel R. Istituto veneto di scienze, lettere ed arti, Venezia. A. S. B. Lyon = Annales de la Societe Botanique de Lyon. AmeP. J. Sc. = Silliman's American Journal of Science. B. Ac. Pet. = Bulletin de l'Academie im- periale de St.-Petersbourg. Ber. D. B. G. = Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. B. Hb. ßoiss. = Bulletin de l'Herbier Boissier. B. Ort. Firenze = Bullettino della R. So- cieta toscana di Orticultura, Firenze. Bot. C. = Botanisches Centralblatt. Bot. G. = Botanical Gazette, University of Chicago. Bot. J. = Botanischer Jahresbericht. Bot. M. Tok. = Botanical Magazine Tokyo. Bot. N. = Botaniska Notiser. Bot. T. = Botanisk Tidsskrift. Bot. Z. = Botanische Zeitung. B. S. B. Belg. = Bulletin de la Societe Royale de Botanique de Belgique. B. S. B. France = Bulletin de la So- ciete Botanique de France. B. S. B. Lyon = Bulletin mensuel de la Societe Botanique de Lyon. B. S. Bot. It. = Bulletino della Societä botanica italiana. Firenze. B. S. L. Bord. = Bulletin de la Societe Linneenne de Bordeaux. B. S. L. Norm. = Bulletin de la Societe Linneenne de Normandie. B. S. L. Paris = Bulletin mensuel de la Societe Linneenne de Paris. B. S. N. Mose. = Bulletin de la Societe imperiale des naturalistes de Moscou. B. Torr. B. C. = Bulletin of the Torrey Botanical Club, New York. Bull. N. Agr. = Bullettino di Notizie agrarie. Ministero d'Agricoltura, In- dustria e Commercio, Roma. C. R. Paris = Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. D. B. M. = Deutsche Botanische Monats- schrift. E. L. = Erdeszeti Lapok. (Forstliche Blätter, Organ des Landes-Forstvereins Budapest.) Engl. J. = Engler's Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. E. T. k. = Ertekezesek a Termeszettu- domänyok köreböl. (Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwiss., herausg. v. Ung. Wiss. Akademie, Budapest.) F. E. = Földmivelesi Erdekeink. (lllustr. Wochenblatt f. Feld- u.Waldwirthschaft, Budapest.) F. K. = Földtani Közlöny. (Geol. Mit- theil., Organ d. Ung. Geol. Gesellschaft.) Forsch. Agr. = Wollny's Forschungen auf dem Gebiete der Agriculturphysik. Fr. K. = Földrajzi Közlemenyek. (Geo- graphische Mittheilungen. Organ der Geogr. Ges. von Ungarn, Budapest.) G. Chr. = Gardeners' Chronicle. G. Fl. = Gartenflora. J. de B. = Journal de botanique. J. Of B. = Journal of Botany. J. de Micr. = Journal de micrographie. J. Of myc. = Journal of mycology. J. L. S. Lond. = Journal of the Linnean Society of London, Botany. Verzeichnis der Abkürzungen für die Titel von Zeitschriften. VII J. R. MiCP. S. = Journal of the Royal Microscopical Society. K. L. = Kerteszeti Lapok. (Gärtner-Ztg., Budapest.) Mem. Ae. Bologna = Memorie della R. Accademia delle scienze dell' Istituto di Bologna. Minn. Bot. St. = Minnesota Botanical Studios. Mitth. Freib. = Mittheilungen d.Badischen Botanischen Vereins (früher: für den Kreis Freiburg und das Land Baden) M. K. E. = A Magyarorszägi Kärpät- egyesület Evkönyve. (Jahrbuch des Ung. Karpathenvereins, Iglö.) M. K. I. E. = A m. Kir. meteorologiai es földdelejessegi intezet evkönyvei. (Jahr- bücher der Kgl. Ung. Gentral-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus, Budapest.) Mlp. = Malpighia, Genova. M. N. L. = Magyar Növenytani Lapok. (Ung. Bot. Blätter, Klausenburg, her- ausgegeben v. A. Känitz.) Mon. Berl. = Monatsberichte der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. M. Sz. = Mezödazdasägi Szemle. (Land- wirthschaftl. Rundschau, red. u. herausg. v. A. Cserhäti und Dr. T. Kossutanyi. Magyar-Ovär.) M. T. E. = Mathematikai es Termeszetud Ertesitö. (Math. u. Naturwiss. Anzeiger herausg. v. d. Ung. Wiss. Akademie.) M. T. K. = Mathematikai es Termeszettudo- manyi Közlemenyek vonatkozölag a hazai viszonyokra. (Mathem. u. Naturw. Mittheilungen mit Bezug auf die vater- ländischen Verhältnisse, herausg. von der Math. u. Naturw. Commission der Ung. Wiss. Akademie.) N. G. B. J. = Nuovo giornale botanico italiano, nuova serie. Memorie della Societä botanica italiana. Firenze. Oest. B. Z. = Oesterreichische Botan. Zeitschrift. 0. H. = Orvosi Hetilap. (Medicinisches Wochenblatt.) Budapest. 0. T. E. = Orvos - Termeszettudomanyi Ertesitö. (Medicin. -Naturw. Anzeiger; Organ des Siebenbürg. Museal- Vereins, Klausenburg.) P. Ak. Krak. = Pamiefcnik Akademii Umiejetnosci. (Denkschriften der Aka- demie der Wissenschaften zu Krakau.) P. Am. Ac. = Proceedings of the American Academv of Arts and Sciences, Boston. P. Am. Ass. = Proceedings of the American Association for the Advancement of Science. P. Fiz. Warsch. = Pamietnik fizyjografi- czny. (Physiographische Denkschriften d. Königreiches Polen, Warschau.) Ph. J. = Pharmaceutical Journal and Transactions. P. Philad. = Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. Pp. J. = Pringsheims Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. P. V. Pisa = Processi verbale della So- cietä toscana di scienze naturali, Pisa. R. Ak. Krak. = Rozprawy i sprawozdania Akademii Umiej etnosci. (Verhandlungen u. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften zu Krakau.) R. A. Napoli. = Rendiconti dellaAccademia delle scienze fisico-matematiche, Napoli. Rend. Lineei = Atti della R. Accademia dei Lineei, Rendiconti, Roma. Rend. Milano = Rendiconti del R. Ist. lombardo di scienze e lettere, Milano. Sehles. Ges. = Jahresbericht der Schlesi- schen Gesellschaft für vaterländische Cultur. Sehr. Danz. = Schriften d. Naturforschen- den Gesellschaft zu Danzig. S. Ak. Müneh. = Sitzungsberichte der Königl.BayerischenAkademied. Wissen- schaften zu München. S. Ak. Wien = Sitzungsberichte der Aka- demie der Wissenschaften zu Wien. S. Gy. T. E. = Jegyzökönyvek a Selmeczi gvögyszereszeti es termeszettudomanyi egyletnek gyüleseiröl. (Protocolle der Sitzungen des Pharm, und Naturw. Vereins zu Selmecz.) S. Kom. Fiz. Krak.=Sprawozdanie komisyi fizyjograficznej. (Berichte der Plvysio- graphischen Commission an d. Akademie der Wissenschaften zu Krakau.) Sv. V. Ak. Hdlr. = Kongliga Svenska Vetenskaps - Akademiens Handlingar, Stockholm. VIII Verzeichnis der Abkürzungen für die Titel von Zeitschriften. Bihang tili do. do. Öfv. = Öfversigt af Kgl. Sv. Sv. V. Ak. Bih. Sv. V. Ak. Vet.-Akademiens Förhandlingar. T. F. = Termeszetrajzi Füzetek az ällat-, növeny-, asvany-es földtan köreböl. (Naturwissenschaftliche Hefte etc., her- ausg. v. Ungarischen Nation al-Museum, Budapest.) T. K. = Termeszettudomanyi Közlöny. (Organ der Königl. Ungar. Naturw. Gesellschaft, Budapest.) T. L. = TuristakLapja. (Touristenzeitung.) Budapest. Tr. Edinb. = Transactions andProceedings of the Botanical Society of Edinburgh. Tr. N. Zeal. = Transactions and Pro- ceedings of the New Zealand Institute. Wellington. T. T. E. K. = Trencsen megyei termes- zettudomanyi egylet közlönye. (Jahres- hefte des Naturwiss. Ver. des Trencsiner Comitates.) Tt. F. = Termeszettudomanyi Füzetek. (Naturwissenschaftliche Hefte, Organ des Südungarischen Naturw. Vereins, Temesvar.) Verh. Brand. = Verhandlungen des Botani- schen Vereins der Provinz Brandenburg. Vid. Medd. = Videnskabelige Meddelelser. V. M. S. V. H. = Verhandlungen u. Mit- theilungen d. Siebenbürg. Ver. f. Natur- wiss. in Hermannstadt. Z. ÖSt. Apoth. = Zeitschrift des Allgem. Oesterreichischen Apothekervereins. Z.-B. G.Wien = Verhandlungen der Zoolo- gisch-Botanischen Gesellsch. zu Wien. •!***=§- VI. Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder herausgegeben von der Deutschen Pharmaceutischen Gesellschaft. Bericht für 1903. 1. Alirens, Felix B. Über Conium-Akaloide. (Berichte der D. Chem. Gesellschaft, XXXV, 1902, II, S. 1330.) Aus Rückständen der Conünfabrikation isolierte der Verfasser eine tertiäre Base, das 1-Methyl 1-Coniin, von der Zusammensetzung C8Hi6 N CH3, eine farblose, nach Coniin riechende Flüssigkeit, von der er eine Reihe von Salzen darstellte und beschrieb. 2. Anonym. Über Folia Jaborandi. (Pharmaceutical Journal, 1902. No. 1656. Durch Pharm. Ztg.) Echte Folia Jaborandi, d. h. von Pilocarpin Jaborandi, die als Stammpflanze in der britischen Pharmkopoe vorgeschrieben ist, erscheinen in neuerer Zeit wieder in grösseren Mengen im Handel, nachdem sie eine Zeit hindurch aus demselben völlig verschwunden waren. Die dafür substituierten Blätter von Pilocarpin pinnatifolius sollen nur die Hälfte Pilocarpin enthalten. Die Blätter von P. Jaborandi haben auch viel Ähnlichkeit mit denen von P. trachylophus, zumal sie auch, besonders an der Unterseite, behaart sind (die Blätter von P. pennatifolius haben fast keine Haare), unterscheiden sich aber durch 3- bis 4 paarige, längere und breitere Blättchen und durch eine hellere Farbe. 3. Anonym. Über Korkproduktion. (Pharmaceutical Journal. Durch Pharmac. Zeitung, XLVII, 1903, Xo. 16.) Zufolge einem Handelsberichte aus Algier verspricht man sich dort für die Zukunft grossen Xutzen aus der Korkproduktion. Nutzbringend wird die Korkeiche erst dann, wenn an ihr die sogenannte „demasclage" vorgenommen wurde. Diese besteht in einem vorsichtigen Ablösen der jungen Rinde, worauf sich die Rinde jedes Jahr erneuert, aber erst 10 — 12 Jahre nach der Operation eine genügende, marktfähige Dicke erreicht. In Bezug auf diese hat die Regierung angeordnet, dass in ihren Forsten die Dicke 26 mm betragen muss. bevor der Kork in den Handel kommen darf. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 1 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 4. Anonym. Wertbestimmung des Opiums. (Merck's Bericht. Durch Pharmac. Zeitung. XLVII, 1903, No. 15.) 5. Anonym. Semina Casimirone edulis. (Merck's Bericht. Durch Pharmac. Zeitung. XLVII, 1903, No. 15.) Die Heimat der Pflanze (einer Rutacee) ist Mexiko. Vulgäre Bezeichnung Cochitzapotl, Iztactzapotl, Zabote sonifero und Zabote blanco. Nach Franzisco Hernandez sind die gerösteten und gepulverten Kerne bei faulenden "Wunden ausserordentlich wirksam, indem sie dieselben reinigen, gesunde Granulationen erzeugen und sehr rasch zur Heilung bringen. Die wissenschaftliche Unter- suchung des Zabote blanco ergab, dass in dem Samen ein ätherlösliches Harz, ein ätherunlösliches Harz, ein ätherisches Öl, Fett, Gummi, Glykose, Stärke und ein kristallinischer Körper enthalten ist, welcher Alkaloidreaktionen zeigt und wahrscheinlich der Träger der physiologischen Wirkung des Zabote- samens ist. 6. Bornträger, A. Die Zuckerarten und organischen Säuren in einigen Südfrüchten. (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungsmittel, 1902. No. 4. Durch Pharmac. Zeitung.) Die Untersuchungen erstreckten sich a\if den Nachweis, bezw. die Be- stimmung von Oxal-, Wein-, Trauben-, Citronen und Äpfelsäure sowie auf die Ergründung der Natur der Zuckerarten. Bei letzterer sollte untersucht werden, ob Saccharose zugegen war und bis zu welchem Grade aus den Drehungs- und Reduktionsvermögen des Zuckers auf das Vorhandensein von Invertzucker oder eines Überschusses von Glykose oder Fruktose geschlossen werden konnte, vorausgesetzt, dass diese beiden Zuckerarten, und nur sie, etwa neben Saccha- rose zugegen waren. 7. Anonym. Das Konservieren der Farbstoffe bei getrockneten Pflanzen. (Pharmac. Zeitung, XLVII, 1902, No. 24.) Zur Konservierung der Pflanzenfarbstoffe bei getrockneten Pflanzen wurde im Jahre 1896 von Nienhaus eine schwache Lösung von Oxalsäure vorgeschlagen. H. Schröder hat die Methode geprüft und nicht nur die ursprünglichen Farben verschiedener Blüten, sondern auch die der Blätter durch das Mittel unverändert erhalten können. Er tränkte das Filtrier- papier der Pflanzenpresse mit Oxalsäurelösung und trocknete es vor dem Gebrauch. Für dünne Blätter braucht man am besten eine 2 — 3 prozentige Lösung; bei dicken Blättern verwendet man 4 — 5 prozentige Oxalsäure. Wasser- pflanzen trocknet man am besten mit 2 oder 3 pCt. ; mit mehr Oxalsäure werden sie schwarz. Im allgemeinen glaubt er, dass zur Konservierung der verschiedensten Pflanzen ein Presspapier zu empfehlen ist, welches vorher mit einer 3 prozent. Oxalsäurelösung getränkt und dann wieder getrocknet wurde. Die Wirkung der Oxalsäure erklärt Schröder daraus, dass durch dieselbe alle ammoniakalischen Zersetzungsprodukte in den Pflanzenteilen von Anfang an neutralisiert werden und deren Einwirkung auf die Pflanzenfarbstoffe abge- schwächt wird. Ein weiteres Mittel zur Konservierung der Pflanzenfarbstoffe soll die Salicylsäure sein. Man löst 1 T. Salicylsäure in 600 T. Alkohol, erwärmt diese Lösung zum Sieden und zieht die Pflanzen langsam hindurch; dann schüttelt man sie ein wenig, um die überflüssige Feuchtigkeit zu entfernen und trocknet sie darauf wie gewöhnlich unter Druck zwischen Löschblättern. Borsäure soll sich beinahe ebenso gut dazu eignen, wie Salicylsäure. Etwas umständlicher erscheinen zwei Methoden, welche Roslowzew Berichte über die pharmakognostisehe Literatur aller Länder. 3 angegeben hat (Pharm. C.-H.). Man stellt Wattematratzen her, indem man Watte in dünne Schichten auseinanderzieht und von beiden Seiten mit Seiden- papier beklebt; zweckmässig ist der Leim nur am Hand aufzutragen. Die Pflanzen werden frisch zwischen die Matratzen gelegt, in Gitterpressen einge- spannt und an einem trocknen, gut ventilierten Ort aufbewahrt. Das Trocknen nimmt 2 — 3 Tage in Anspruch. Bei sehr saftigen Pflanzen empfiehlt es sich, die AVattematratzen nach einem Tage auseinanderzunehmen, diejenigen, welche bisher in der Presse innen lagen, nach aussen zu legen und dann weiter zu trocknen, eventuell diesen Vorgang zu wiederholen. Die zweite Methode wird in folgender Weise ausgeführt: Ein Metallcy linder von etwa 50 cm Höhe und 35 cm Durchmesser, aus durchlochtem Eisenblech hergestellt, ist mit starker Leinwand überzogen. Die zu trocknenden Pflanzen werden zwischen dünne Lagen von Filtrierpapier gelegt, diese sodann um den Metallcylinder gerollt und durch einen Leinwandmantel dem Cylinder fest angepresst. Jetzt wird der Cylinder auf einem Dreifuss mittelst Kohlenpfannen oder Petroleumofen erwärmt und zwar so stark, dass man den Apparat mit der Hand kaum mehr berühren kann. Das Trocknen ist nach einer halben bis einer Stunde beendet. Man löst sodann den Leinwandmantel ab, nimmt die Pflanzen heraus und legt sie in eine gewöhnliche Pflanzenpresse zwischen Papier, um die durch das •Pollen um den Cylinder verursachte Krümmung zu beseitigen. Sehr hübsche Kesultate erzielte Bahr mit folgendem Verfahren: Die mit Wasser von anhaftendem Staub und Schmutz gereinigten Pflanzen werden schnell durch heisses Wasser gezogen, abgeschwenkt, in eine 1 promillige >[>irituöse Sublimatlösung einige Minuten gelegt und dann gepresst, zunächst mit gelindem Druck, später schärfer, zuletzt event. im Trockenschrank nach- getrocknet. Vor cirka 15 Jahren gepresste Viola tricolor. lässt noch heute tadellos die verschiedenen Farben erkennen. 8. Anonym. Über Enzyme. (Pharmaceutische Zeitung, XL VII, 1902, Xo. 32.) 9. Anonym. Nicotinfreier Tabak. (Pharmaceutische Zeitung. XLVII, 1902. Xo. 35.) 10. Anonym. Unterscheidung der reifen und unreifen Fructus Papaveris. (Pharmac. Zeitung, XLVII, No. 97.J 11. Anonym. Die Baiataproduktion in Brasilien. (Board of Trade Journ. Durch Pharmac. Zeitung. 1902, Xo. 98.) Von sachkundiger Seite ist neuerdings die Aufmerksamkeit auf die über- aus grossen Bestände von Balatabäumen im Gebiete des Amazonenstroms ge- lenkt worden, da die Baiataproduktion infolge der geringeren Herstellungs- kosten bessere Gewinnchancen bietet, als die des Gummi. Xach Ansicht eines Fachmanns wird der sich in den Flussgebieten des Amazonenstroms ent- wickelnde Balatahandel voraussichtlich einen grossen Umfang annehmen und mit dem gleichen Handel in Guayana und im Flussgebiete des Orinokko wirk- sam konkurrieren, da die Baiatavorräte dieser beiden Länder gegenwärtig nahezu erschöpft sind und sich dort infolgedessen bereits eine merkliche Ab- nahme der Baiataproduktion geltend gemacht hat. Die Gebiete am Amazonen- strom dagegen haben unerschöpfliche Vorräte an Balatabäumen auzuweisen. Dieselben sind über ganz Parä und Amazonas verbreitet. Man findet sie teils vereinzelt wachsend, teils in grösseren Gruppen, zuweilen in Wäldern, die sich viele Meilen weit ausdehnen. Auch am Purus und Acre und andern Xeben- 4 Berichte über die pharinakognostische Literatur aller Länder. f Hissen des Amazonenstroms sollen weite Flächen mit Balatabäumen be- deckt sein. Die bei der Gewinnung angewendete Methode ist völlig verschieden von der bei der Extraktion des Gummisaftes aus den Gummibäumen üblichen. Der Saft wird zunächst einem Gärungsprozesse unterworfen und dann in der Sonne getrocknet. In diesem Zustande gelangt er auf den Markt. 12. Atkinson, C E. Über das ätherische Öl von Leptospermum 8C0parium. (Pharmaceutical Journal, 1902, S. 369.) Verfasser erhielt aus Leptospermum scoparium, einer in Neu-Seeland vor- kommenden, von den Eingeborenen „Manuka" genannten Pflanze, ein ätherisches < >], dessen physikalische Eigenschaften er festlegte. 13. Aweng, E. Weitere Beiträge zur Kenntnis des wirksamen primären Glykosids der Frangularinde. (Apothekerzeitung, XVII, 1902, No. 44.) 14. Barger. G. Saponarin, ein neues, durch Jod blau gefärbtes Glykosid aus Saponaria. (Berichte der D. Chem. Gesellschaft, XXXV, 1902, II, S. 1296.) Zur Darstellung des Saponarins wurden getrocknete Blätter von Saponaria officinalis mit Wasser gekocht, das Extrakt filtriert, eingeengt, mit Essigsäure angesäuert und dann während einiger Tage sich selbst überlassen. Am Boden des Gefässes sammelt sich alsdann ein schmutzigweisser Niederschlag, der fast völlig aus Saponarin besteht. Die rohe Substanz wird durch wiederholtes Auflösen in Natriumkarbonat und Fällen mit Essigsäure gereinigt und kann schliesslich aus Wasser kristallisiert werden. So erhält man eine weisse, flockige Masse, die aus sehr kleinen, 4 — 7 u langen, im polarisierten Lichte doppelt lichtbrechenden Nädelchen besteht. Saponarin ist kaum löslich in kaltem Wasser und kaltem Alkohol, schwer löslich in heissem Wasser und heissen Alkohol, unlöslich in den meisten organischen Lösungsmitteln. Die wässerige Lösung ist schwach citronengelb gefärbt. Nach mehrtägigem Stehen fällt die Substanz als weisser Niederschlag aus, wodurch die gelbe Färbung der Flüssigkeit verschwindet. Konzentrierte Schwefelsäure löst Saponarin zu einer gelben Lösung mit bläulicher Fluoreszenz. Saponarin ist leicht löslich in Aetzalkalilauge. Die chemische Untersuchung ergab, dass es ein Glykosid eines Flavon- derivats ist. Es hat grosse Ähnlichkeit mit dem von Moli seh und Gold- schmiedt untersuchten Scutellarin. 15. Barille, A. Eine neue Pfefferart, Piper JamechioniH eck el oder Kissipfeffer. (Journal de Pharmacie et de Chimie, 1902, p. 106. Durch Pharm. Ztg.) Der Fruchtstand dieser Piperacee besteht aus 3—5 cm langen Trauben, -die eine sehr verschiedene Anzahl von eiförmigen Beeren tragen, welch letztere, ähnlich dadurch den Cubeben an der Basis einen Stiel besitzen. Sie haben eine schwarzbraune Färbung und sind, wenn auch im allgemeinen klein, doch von sehr verschiedener Grösse. Sie liefern ein rötlichbraunes, stark riechendes Pulver mit einem eigenartig aromatischen, scharfen und pikanten Geschmack. Im Vergleich zu dem nur 1 — 2 °/0 ätherisches Öl enthaltenden gewöhnlichen Pfeffer enthält Kissipfeffer 4 — 4.7 °/0 hiervon. Dasselbe destilliert unter nor- malem Druck zwischen 255 und 260 °. Es ist ein hellgelbes, stark aromatisches Öl, dessen Verwendung für Parfümeriezwecke sich empfehlen soll und das dem Kissipfeffer sein besonderes Aroma verleiht. Das Gehalt an Piperin be- Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 5 trägt nur 3,6%, ist also geringer, als der des schwarzen Pfeffers (5— 6%). Schliesslich sei noch erwähnt, dass der Kissipfeffer am meisten Ähnlichkeit hat mit Piper guineense und Piper Clusii, mit denen er auch die grosse Menge ätherischen Öls und gefärbten Harzes gemeinsam hat. 16. Beekstroeni, R. Über die Bestandteile und Wertbestimmung des Kalmusöls. (Berichte der D. Pharmac. Gesellsch., XII, 1902, S. 267.) 17. Bell. A. E. Zum Nachweis von Kurkumapulver in Drogen- pulvern. (Pharmaceutical Journal, 1902, No. 1692. Durch Pharm. Ztg.) Der Nachweis von Kurkumapulver in Drogenpulvern, besonders in Senf- samen gelingt mit Sicherheit mit Hilfe einer Lösung aus Diphenylamin 1,0, Alkohol (90 %) 20 ccm und 25 ccm reiner Schwefelsäure. Man gibt einen Tropfen dieses Reagens auf ein Objektglas, stäubt ein wenig des zu unter- suchenden Pulvers auf ein Deckglas und deckt dieses dann auf das Reagens. War Kurkuma zugegen, so erblickt man über dem Beobachtungsfeld zerstreut purpurrote Flecken, deren Anzahl auf die Menge des zugesetzten Kurkuma- pulvers schliessen lässt. 18. Bernejjau, L. Über die Kultur der Bataten auf den Azoren. (Tropenpflanzer, 1902, S. 285. Durch Apothekerzeitung.) Verf. hält die Kultur als Zwischenkultur bei Kola-Anpflanzungen für beachtenswert, empfiehlt besonders die Dörrbatate, mit Dörrkartoffeln gemischt, als aromatische, schmackhafte Kartoffelkonserve. Auch zur Herstellung von Weingeist kann die Batate dienen, ferner kann sie als Futtermittel Verwen- dung finden. 19. Bertoili. Eine Süssstoff enthaltende Pflanze in Paraguay. (Pharmaceutische Zeitung, XL VII, 1902. No. 12.) Die Pflanze (Eupatorium Ribaudianum) wird von der paraguayischen Guarani-Bevölkerung Caa-hee oder Azuia caä oder Eira caä genannt, was süsse Yerba, Zucker-Yerba oder Honig- Yerba bedeutet. Es ist ein unscheinbares Kraut, wenige Dezimeter hoch, mit kleinen Blättern und winzigen Blüten. Seine Heimat bilden die hochgelegenen Kampflächen, die den Gebirgszug Amambäy vom äussersten Norden bis zu den Quellen des Rio Monday um- geben. Bemerkenswert ist der starke Gehalt an Süssigkeit. Wenige Blätter genügen, um eine grosse Tasse Thee oder Kaffee zu süssen. Nimmt man nur ganz kleine Teilchen der Blätter der Pflanze in den Mund, so verspürt man den Süssigkeitsgehalt eine Stunde lang. Irgend welche schädliche Substanzen enthält sie nicht. Bertoni hält es für ausgeschlossen, dass die Süssigkeit auf Zucker zurückzuführen ist, da die Süsskraft viel grösser ist, als die des Zuckers. Ausserdem soll der in der Pflanze enthaltene Süssstoff im Gegen- satze zum Zucker durch Hefe nicht in Gärung zu bringen sein. Bertoni nimmt vielmehr an, dass es sich um einen neuen chemischen Stoff handelt, der durch die chemische Analyse erst gefunden werden muss. 20. Bertrand. (i. Über das Blauwerden gewisser Boletus-Arten. (Bull. d. Science Pharm. Durch Pharmaceutische Zeitung, XLVII, 1902, No. 52.) Das Blauwerden gewisser Boletus- Arten führt Verf. auf einen sehr leicht oxydierbaren und dann blau werdenden Stoff zurück, den er „Boletol"' nennt. Er isolierte ihn aus verschiedenen Boletus- Arten, wie B- cyanescens, B. lucidus, B. Satanas, B. pachypus, B. lupinus durch Extraktion mit heissem Alkohol und Fällen mit neutralem Bleiacetat und erhielt nach wiederholter Reinigung feine Nadeln von orangeroter Farbe, die in heissem Alkohol, besonders nach erfolgter Verdünnung, sich mit gelber Farbe lösen. Die Bläuung der Pilze, eigentlich (; Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. des Boletols, kommt durch die oxydierende Einwirkung des Luftsauerstoffs auf das Boletol zustande. 21. Bertrand, Gabriel. Über die Extraktion des Boletols. (Comptes rendus. Durch Apothekerzeitung, 1902, No. 81.) Verf. hat das Boletol, den das Blauweiden der Pilze verursachenden Stoff aus der Pflanze durch Extrahieren mit siedendem Alkohol, Fällen der alkoholischen Lösung mit Bleiacetat und Bleisubacetat auf ziemlich umständ- liche Weise isoliert. Es besteht in kristallinischem Zustande aus feinen, leb- haft rot gefärbten, stickstofffreien Kristallen, deren stark verdünnte, wässerige Lösung goldgelb bis rein gelb gefärbt ist. Das Boletol, welches in den Pilzen nur in sehr geringer Menge enthalten ist (o— 10 g p. 100 kg) ist in kaltem Wasser, desgl. in kaltem Alkohol oder Äther wenig, in den siedenden Lösungs- mitteln dagegen sehr leicht löslich, ohne sich jedoch beim Erkalten wieder abzuscheiden. Diese Eigenschaft deutet darauf hin. dass das Boletol wie das Dioxyaceton in 2 verschiedenen Molekularformen existiert, von denen nur die einfachere leicht löslich ist. 22. Biltz. A. Über weissen Perubalsam. (( 'bemikerzeitung, 1902, No. 39.) L;isst man den Balsam unter beständigem Rühren im absoluten Alkohol einfliessen, so scheidet sich ein weisser Körper ab, der nach entsprechender Reinigung getrocknet leicht zerreiblich wird. Benzol, Essigäther und Chloro- form lösen ihn leicht, Alkohol, Äther, Wasser und Alkalien nicht. Kristalli- sationsversuche schlugen bisher fehl. Der Schmelzpunkt ist unscharf bei 120 bis 130°. Der vom Alkohol befreite Balsam wurde in Alkohol aufgenommen und diese Lösung mit 5-prozentiger Natriumkarbonatlösung geschüttelt zur Er- mittelung freier Säuren, wobei sich Zimtsäure fand. Bei längerem Aus- schütteln wurde eine wachsartige, kleberige Masse ausgeschieden. Diese lässt sich aus verdünntem Alkohol in weissen Nadeln kristallisieren, die bei 260 ° schmelzen. Sodann wurde die ätherische Lösung mit 1-prozentiger Kalilauge geschüttelt. Aus dieser schied Schwefelsäure eine bräunlichgelbe Masse ab. die in Alkalien unlöslich ist. Sie erweicht ohne zu schmelzen gegen 100°. Zum Kristallisieren war sie bisher nicht zu bringen. Natriumbisulfitlösung nahm nichts auf. Nach dem Abtreiben des Äthers wurde der Balsam durch alkoholische Kalilauge verseift. Die in Freiheit gesetzten Alkohole wurden mittelst Wasserdampfs übergetrieben und die dabei erhaltene Ölmenge imVacuum wiederholt fraktioniert. Auf diese Weise liess sie sich in zwei Teile zerlegen, deren einer als Zimtalkohol charakterisiert wurde, während der andere ein farbloses, angenehm riechendes Öl vom spez. Gew. 0,9433 (bei 17,5°) darstellt, das bei 112° (10 mm) siedet. Es dürfte ihm die Formel O.J0H30O oder C20H2sO zukommen. Die mit den Alkoholen verestert gewesene Säure ist hauptsächlich Zimtsäure. 23. Boorsma, W. G. Pfeilgifte von Central-Borneo. (Bull, de linst, botan. de Buitenzorg, 1902, No. 14, S. 1. Durch Apothekerzeitung.) Von Nievenhuis erhielt Verf. Material von einigen bisher nicht be- kannten Pfeilgiften von Ipu Tanah, Ipu Kajo, Ipu Aka, Ipu Seluwang und von Tasem, dem Pfeilgifte der Dajaks von Central-Borneo. Das Tasem wird aus dem Milchsaft eines Baumes bereitet, indem man dasselbe mit dem Extrakt aus der Rinde einer Liane „Aka Kia" vermischt, während die vier Ipugifte einfach Rindenextrakte darstellen sollen. Tasem enthält, wie Verf. feststellte, neben anderen .4^/am-Stoffen Berichte über die pharinakugnostische Literatur aller Länder. 7 Stiychnin und Brucin. Dazu wurde eine ungiftige, in Alkohol unlösliche Säure angetroffen, die in Wasser, besonders in alkalischem, stark schäumende Lösungen bildet. Derrid konnte in Tasem nicht nachgewiesen werden. Das Pfeilgift ist also ein Gemisch aus dem Milchsafte von Antiaris toscicaria und dem Extrakte einer Strvchnosrinde. Das Antiarin hat an der Giftigkeit den grössten Anteil. Die übrigen Pfeilgifte verdanken ihre Giftigkeit nur der Anwesenheit von Stiychnosalkaloiden. 24. Brandel, H. W. t'ber das ätherische Öl der Früchte von Psciidocyiiioptertts anisatus Gray. (Pharmaceutical Review. 1902, S. 218.) Die in den Bergen von Colorado, Utah und Nevada vorkommende Pflanze enthält ein ätherisches Öl, welches in seinem Gerüche sehr an Anisöl erinnert, bei niedriger Temperatur aber nicht erstarrt. Die Früchte, aus denen das Öl gewonnen wird, besitzen ebenfalls kräftigen Anisgeruch. 25. Brieser. L. Pfeilgifte aus Deutsch-Ostafrika. (Berliner klin. Wochenschrift. Durch Pharmaceutische Zeitung, XLVII, 1902, No. 29.) Pfeilgifte aus Deutsch-Südwestafrika hat Verf. öfters untersucht und dabei eine gewisse Übereinstimmung in Bezug auf das giftige Prinzip derselben festgestellt. Es ist dies nicht verwunderlich, nachdem es sich herausgestellt hat, dass die sämtlichen Pfeilgifte, die im nördlichen Teile der Kolonie an- gewendet werden, durch Auskochen der Zweige von Acokanthera abyssinica gewonnen werden. B rieger isolierte aus den ihm zur Verfügung stehenden Pfeilgiften ein schneeweisses kristallinisches und ein nicht kristallinisches, an der Luft zerfliessliches Glykosid, beides Herzgifte und von derselben Wirkung wie das Ausgangsmaterial. Diese beiden Giftträger waren bisher unbekannt. Chemisch konnte das Acocantheragift nicht genau charakterisiert werden. Daneben ist noch ein langsam wirkendes Pfeilgift im Gebrauch, welches wahr- scheinlich teilweise dem Safte des Kandelaber-Euphorbie entstammt. 26. Buchwald, Joh. Die Erkennung der Mandeln und verwandten Samen. (Zeitschr. der Untersuch, d. Nähr- u. Genussmittel, 1902, S. 545. Durch Apothekerzeitung.) Wenn man bei der Unterscheidung der echten Mandeln von anderen, ähnlichen Kernen davon absehen will, dass aus ihnen das Öl abgepresst und letzteres nach den Angaben des Deutschen Arzneibuches geprüft wird, so er- gibt sich nach den Erfahrungen des Verfs. zunächst ganz allgemein, dass für die Praxis das beste Fnterscheidungsmittel neben der Kernform und der Be- schaffenheit der Samenschale immerhin der Geschmack der Samen und ihr Geruch nach dem Brühen mit heissem Wasser ist. Ferner ergibt sich für die verschiedenen Samenarten folgendes: 1. Mandeln lassen sich am besten am Geschmack und, mit heissem Wasser begossen, am charakteristischen, kräftigen Geruch erkennen. Der Ge- schmack ist angenehm, die bittere Mandel lässt sich essen, ohne dass ihr Geschmack widerlich bitter wäre. Die Samenschale ist fest, lederartig, innen blass gelblichbraun. 2. Pfirsichkerne sind breit eiförmig, platter als Mandeln, auch kleiner als die meisten Mandeln, an den Bändern abgeschrägt, fast scharfkantig. Samenschale sehr dünn, innen bräunlich , Geschmack anfangs etwas süsslich mit bitterem Nachgeschmack. Geruch nach Heisswasserbehand- lung etwas süsslich. 3. Pflaumenkerne sind länglich oder breit eiförmig, dickbäuchig, an den Kanten abgerundet. Samenschale wie bei den Pfirsichen. Geschmack 8 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. gleichfalls wie bei den Pfirsichen, aber der bittere Nachgeschmack noch unangenehmer. Der Geruch nach dem Brühen ist süsslich, an frische Pflaumen erinnernd. 4. Aprikosenkerne sind breit herzförmig, platt, die Samenschale fest, lederartig, innen weiss glänzend. Geschmack wie bei den Pfirsichen und Pflaumen, Geruch nach dem Brühen widerlich süss. 27. Burgess, H. E. und Uulli, S. Über Citronenöl. (The Chemisfc and Druggist. Durch Pharmaceutische Zeitung, XLVII, 1902, No. 15.) Peines Citronenöl befindet sich nur selten im Handel, da es stets mit mehr oder minder grossen Mengen von Limonenöl (Lemon oil) vermischt ist. Citronenöl (citron oil, essenza di cedro, essenza de cedrat) wird mittelst Hand- pressen aus den Früchten von Citrus medica Risso gewonnen. Was nun die Bestimmung des spezifischen Gewichts und des Drehungsvermögens betrifft, so geben diese noch keine Anhaltspunkte dafür, ob das Öl rein oder mit Limonenöl vermischt ist. Denn, während Gulli bei einem selbstgepressten, also unzweifelhaft reinen Öl 0,8703 spez. Gew. und -(- 67 ° Rotation konstatierte, fand Burgess 0,8513 und -(-80°, ferner bei einem verfälschten Öl: Ersterer 0,868 und -4- 62 o, letzterer 0,8568 und + 70 o. Wie man sieht, gehen diese Zahlen so in einander über, dass man keine Norm daraus ableiten kann. 28. Bnsse. W. Eine neue Kaffeeart aus Deutsch - Ostafrika (Coff'ea Schumanniana Busse). (Tropenpflanzer, 1902, S. 143. Durch Apotheker- zeitung.) Am unteren Rovuma hat Busse eine neue Kaffeeart gefunden, die er Coff'ea Schumanniana nennt. Es ist ein Baumstrauch von krummem Wüchse, mit gebogenen, hängenden Ästen und schlanken, rutenförmigen Zweigen. Seine Rinde ist braun und glatt. Die Blätter sind eiförmig bis länglich ei- förmig, zugespitzt, dünn, papierartig, beiderseits kahl, oberseits schwach glän- zend, unterseits matt und von hellerer Farbe. Der Blattrand ist leicht gewellt. Der Blattstiel ist 3 — 5 mm lang, die Spreite 6 — 13,5, meist 10 cm lang und 2,5 — 6, meist 4 — 5 cm breit. Vom Mittelnerven gehen beiderseits 4 — 5 un- regelmässig alternierende, auf der Blattunterseite hervortretende Seitennerven erster Ordnung ab. Die Nebenblätter sind 1,5 — 2 mm lang, mit breiter Basis und scharf zugespitzt. Die ovalen Früchte stehen einzeln oder zu zwei in den Blattachseln; sie haben einen 4 mm langen Stiel, sind 10—11 mm lang und 5 — 5 m breit. Die kleinen, fast halbkugeligen oder schwach länglichen Samen sind 5 — 7 mm lang, 5 — 6 mm breit und 3—3,5 mm dick. Häufig ist nur ein Same entwickelt. Von Coffea arabica ist die Art ausser durch ihren Habitus dadurch unterschieden, dass der arabische Kaffee dickere Blätter mit zahl- reicheren Seitennerven erster Ordnung besitzt, dass er reichhaltiger ist, grössere Früchte und länglichere Samen als Coffea Schumanniana hat. 29. Bnsse. W. und Fränkel. Das Dammarharz des Deutschen Arzneibuches IV. (Arbeiten des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Bd. 19» Heft 2. Durch Pharmac. Ztg.) Vergleichende Untersuchungen, welche die Verff. an 11 verschiedenen s.nten Dammarharz ausgeführt haben, führten zu der Überzeugung, dass der heutige Text des D. A.-B. IV über die Droge einer wesentlichen Veränderung bedarf. Die Verf. haben 8 Dipterocarpaceenharze, 2 Koniferenharze sowie ein Durchschnittsmuster sogenannter Handelsware geprüft und dabei zunächst fest- gestellt, dass die zweifelsohne echten Shorea-Havze sich in der äusseren IVschaffenheit von den durchsichtigen farblosen bis hellgelben iTopea-Harzen Berichte über die pharraakognostisehe Literatur aller Länder. 9 durch ihre dunklere rotgelbe Färbung unterscheiden, eine Beobachtung, welche Erwähnung verdient, weil das D. A.-B. IV an erster Stelle eine Shorea- Art (S. WiesneH) als Stammpflanze des „gelblich-weissen" Harzes anführt. Die Löslichkeitsangaben des Arzneibuches sind ebenfalls nicht ganz zu- treffend. Der Text sagt: „Dammar ist leicht in Äther, Chloroform und Schwefel- kohlenstoff, weniger leicht in Weingeist löslich". Nach den von den Verff. ausgeführten Untersuchungen lösen sich aber sämtliche Dipterocarpaceenharze nur in Chloroform sehr leicht auf. in Schwefelkohlenstoff waren dagegen nur einige Harze, wie z. B. das Dammarharz des Handels, vollständig löslich, während die meisten einen grossen Rückstand hinterliessen. In Äther waren die Harze durchgehends nicht völlig löslich und beim Behandeln mit absolutem Alkohol hinterblieb ein sehr beträchtlicher Rückstand. Alle Löslichkeitsver- suche wurden bei gewöhnlicher Temperatur angestellt, indem das fein gepulverte Harz längere Zeit mit dem Lösungsmittel in Berührung blieb. Nach einer weiteren Angabe des Arzneibuches soll das Pulver bei 100° nicht erweichen. Einige der untersuchten Proben waren jedoch schon im Wassertrockenschrank geschmolzen, die meisten anderen Proben fingen bei dieser Temperatur zu sintern an. Die Manch sehe Chloralhydratprobe verdiente als Identitätsreaktion vielleicht berücksichtigt zu werden. Für den Nachweis von Koniferen-Dammar (von Agathis) in Gemischen mit echtem Dammar würden nach den Beob- achtungen der Verff. die Löslichkeit in Chloroform und die Ammoniakprobe des D. A.-B. IV sichere Anhaltspunkte liefern. 30. Caesar u. Loretz. Neuere Arbeiten über einige Arzneidrogen. (Bericht von C. u. L. Durch Pharmae. Ztg.) Flores Spartii scoparii. Die in den letzten Jahren nach dem Genuss von Ginsterblütenabkochungen häufiger beobachteten Vergiftungserscheinungen, wobei eine Verfälschung der Ginsterblüten vielfach vermutet wurde, veran- lasste Verff., sowohl die Blüten von Sarothamnus scoparius, wie von Spartium junceum einer genaueren Gehaltsbestimmung zu unterwerfen. Dabei ergaben erstere einen Gehalt an Spartei'n von 0,278 %, letztere von 0,214 %. Danach dürften die erwähnten Vergiftungserscheinungen lediglich auf den Gehalt der Blüten an Spartei'n überhaupt zurückzuführen sein. Aus diesem Grunde sollten diese Blüten auch nur mit aller Vorsicht verwendet werden und niemals rein als Abkochung, sondern höchstens in geringem Zusatz bei den üblichen Kräuterzusammenmischungen. Folia Belladonnae. Die von Fromme in Vorschlag gebrachte Methode zur Wertbestimmung von Belladonna- und Bilsenkraut hat sich als nicht ganz zuverlässig erwiesen; es empfiehlt sich deshalb, zu dem bekannten Kellerschen Verfahren zurückzukehren. Danach wurden gravimetrisch durchschnittlich. 0,545% und titrimetrisch etwa 0,380 °/0 Alkaloide festgestellt. Folia Digitalis. Bei neueren, an jährigen und mehrjährigen Folia Digi- . talis ausgeführtenDigitoxinbestimmungen konnten Verff. einen eigentlichen Rück- gang des Digitoxingehaltes bei entsprechender Aufbewahrung der Droge und speziell des Pulvers nicht konstatieren, wohl aber einen Rückgang des Gehaltes eines Pulvers schon nach vier Wochen bei absichtlich mangelhafter Aufbe- wahrung nach Einwirkung von Luft- und Sonnenlieht. Es dürfte sich deshalb empfehlen, zur Herstellung der Infusa zu einer gröblicheren Pulverform über- zugehen, welche, gut ausgetrocknet und unter den nötigen Kautelen aufbe- wahrt, den von Haus aus guten Gehalt und eine dementsprechende gleich- massige gute Wirkung dann auch für länger als Jahresfrist besitzen dürfte. \Q Berichte über die pkarmakognostische Literatur aller Länder. Folia E iicalypti haben sich nach A.G. Faulds als Mittel gegen Diabetes gut bewährt. Man lässt einen Esslöffel voll zerkleinerter Eucalyptus-Blättev eine halbe Stunde lang im heissen Wasser ziehen und von diesem Thee dann zweimal täglich eine Tasse trinken. Der Erfolg soll in einigen Fällen schon nach zwei bis drei Dosen eingetreten sein, während Eucalyptol, welches zur Kontrolle gegeben wurde, nicht die Wirkung des Infuses zeigte. Fructus Papaveris immaturi. Der Alkaloidgehalt der reifen und unreifen Mohnköpfe wurde von Fromme an verschiedenen von demselben Anbau stammenden, aber in den verschiedenen Reifestadien gewonnenen Mohn- kapseln nachgeprüft, und zwar in folgender Weise: Die gepulverten, zuvor von dem Samen befreiten Früchte wurden unter Zusatz von etwas Weinsäure durch wiederholtes Auskochen am Bückfluss- kühler mit Alkohol erschöpft, die vereinigten Auszüge vom Alkohol befreit und das verbleibende Extrakt nach dem Gange der gerichtlichen Analyse Staas-Otto auf Morphin geprüft. Das hierbei als Morphin erhaltene Produkt, welches durch Farbstoffe noch ziemlich verunreinigt war. wurde mit etwas Alkohol aufgenommen, mit 25 ccm i/10-Normalsäure versetzt und der Über- schuss hiervon unter Verwendung von Haematoxylin als Indikator mit '/^-Normal- lauge zurücktitriert. Es fanden sich bei Fruct. Papaveris maturi, völlig ausgereifte Kapseln ■0,0189 °/0 Alkaloide, in Fruct. Papaveris immaturi im frischen Zustande, längs halbiert und ohne Samen, nach dem D. A.-B. IV getrocknet. 0.133 °;0. in Fruct. Papaveris immaturi im gleichen Entwickelungsstadium, die ganzen Kapseln mit dem Samen getrocknet, 0,144 °/0. Wenn es nach diesen Befunden auch bedenk- lich erscheint, die unreifen Mohnkapseln in Substanz als Thee abzugeben, so dürften einer Verwendung der reifen Mohnkapseln in Theemischungen doch kaum irgend welche Bedenken entgegenstehen. Badix [pecacuanhae. Nach den in diesem Jahre gewonnenen Prüfungs- resultaten schwankt der Alkaloidgehalt nach dem Kellerschen Verfahren be- stimmt, titriert, bei brasilianischer Rio zwischen 2,165—3,209 °/0. bei indischer, kultivierter zwischen 2,466 — 2,677 °/0, bei Carthageena-Ipecacuanha zwischen -2,011 — 3,289°/0 und der Durchschnittsgehalt der untersuchten Partien stellt sich für brasilianische Bio auf 2.730%, für indische kultivierte auf 2.560 °/0 und für Carthagena-lpecacuanha auf 2,900 °0. Bei Gelegenheit dieser Untersuchungen machte Fromme die Beobach- tung, dass die Methode des D. A.-B. IV oft bedeutend niedrigere Ergebnisse liefert, als das Kellersche Verfahren. Beide Methoden unterscheiden sich in der Hauptsache darin, dass erstere 10°/0ige Natronlauge, letztere Liqu. Amm. caust. (10°/0ige) zum Freimachen der Alkaloide verwendet und deshalb war anzunehmen, dass die Natronlauge entweder einen Teil der Alkaloide zersetze oder unzersetzt zurückhalte. Letzteres ist denn auch tatsächlich der Fall. Das Cephaelin wird durch Natronlauge zum grossen Teil zurückgehalten. Ferner bestätigte Fromme, dass durch die vom Arzneibuch vorgeschriebene Ather- Chloroformmischung auch das unwirksame Psychotrin mit ausgezogen wird. Da die Bestimmung desselben aber für den therapeutischen Wert der Droge nicht in Frage komme, und wegen der weiter oben erwähnten Wirkung der Natronlauge empfiehlt er, die Alkaloidbestimmung mit reinem Äther und mit Ammoniak vorzunehmen. Bhizoma Hvdrastis canadensis. Die Bestimmuno; des Hvdrastins, Berichte über die pharmakognostisehe Literatur aller Länder. \\ welche in lufttrockener Droge 4,01 — 4,34°/,, betrug, lassen Verff. nach folgendem Verfahren ausführen : 6 g Rhizoma Hydrastis canadensis pulvis (mittelfein), 50 g Äther, 10 g Äther Petrolei. 6 g Liquor Amnion, caustici 0,960, werden unter häufigem und kräftigem Schütteln eine halbe Stunde lang maceriert, dann mit 6 g Wasser versetzt und so kräftig und lange geschüttelt, bis die überstehende Flüssigkeit blank erscheint, hierauf werden 50 g (= 5 g Rhizom.) rasch abfiltriert (eventuell klar abgegossen) und in einer 100 g-Flasche nach einander mit 20 — 10— lOccm Salzsäure von 1 °/0 HCl im Schütteltrichter ausgeschüttelt, die vereinigten und filtrierten sauren Auszüge mit Liqu. Amnion, caustici übersättigt und nach ein- ander mit 20—15 — 10 ccm Äther im Schütteltrichter ausgeschüttelt. Die ver- einigten filtrierten ätherischen Auszüge werden in einem gewogenen 200 ccm- Erlenmeyer-Kolben verdunstet, der Rückstand v* ircl zweimal mit je ca. 5 ccm Äther, im Dampfbade abgeblasen und bei 100° getrocknet; man erhält so den Gehalt an Hydrastin in 6 g Droge. Das Alkaloid scheidet sich in ätherischer Lösung bei einigem Stehen in harten Kristallen zum Teil aus; es ist deshalb erforder- lich, die Untersuchung rasch auszuführen. Seeale cornutum. Sowohl die K ellersche Originalvorschrift zur Cornutin- bestimmung als auch die von Stoeder seiner Zeit angegebene Modifikation leiden noch an Schwerfälligkeiten oder Ungenauigkeiten, welche Verluste an Cornutin mit sich bringen. Es liegt dies im wesentlichen daran, dass die (nach Keller erhaltenen) salzsauren Auszüge in der Regel in ihrem die Trübung verursachenden Teile Kristallnadeln von salzsaurem Cornutin enthalten, welche der Bestimmung verloren gehen, wenn man die Auszüge filtriert. Unterlässt man letzteres, so hat man mit einer zweiten Fehlerquelle zu rechnen, nämlich mit einem geringen Gehalt an fettem Öl, der nur sehr schwierig ganz auszu- schliessen ist. Beide Fehlerquellen lassen sich aber vermeiden, wenn man die Kellersche Methode in folgender, von Fromme ausgearbeiteter Modifikation zur Anwendung bringt: 25 g (oder besser noch 30 g) trockenes Mutterkornpulver (mittelfein) werden in einem kleinen Perkolator so lange mit Petroläther erschöpft, bis einige Tropfen des zuletzt ablaufenden auf Papier geträufelt nach dem Ver- dunsten keine Spur mehr hinterlassen. Darauf wird das Pulver auf glattem Papier zuerst bei gewöhnlicher Temperatur, dann bei etwa 40° C. vom an- haftenden Petroläther befreit, in einer 300 g- Flasche mit 100 (oder bei 30 g Pulver mit 120) g Äther und einem Gemisch aus 1 g Magnesia usta und 20 g Wasser eine halbe Stunde lang unter häufigem kräftigen Schütteln maceriert, dann mit ca. 20 — 25 g Wasser tüchtig durchgeschüttelt und von dem über- stehenden Äther soviel als möglich durch einen Wattebausch rasch abgegossen. Ist dieser Ätherauszug nicht ganz blank, so ist er mit ca. 15 — 20 Tropfen Wasser kräftig durchzuschütteln und einige Zeit beiseite zu stellen; es lässt sich alsdann bequem ein aliquoter Teil klar davon abwägen. Wenn nicht 80 g zu erhalten sind, begnügt man sich mit weniger; je 4 g entsprechen 1 g Pulver. 80 g, oder soviel man erhalten hat, werden nun mit 25 — 20 — 15 ccm 1/2°/oiger Salzsäure nacheinander ausgeschüttelt, eventuell noch mit weiteren kleinen Mengen, bis einige Tropfen von der letzten Ausschüttelung durch Meyer's Reagens nicht mehr getrübt werden. Die vereinigten Ausschüttelungen werden in einer 200 g-Flasche in fast kochendes Wasser eingestellt, bis der Äther ver- dunstet ist, dann eventuell unter Zusatz von ca. 0.1 g Talcumpulver oder Kieseiguhr noch heiss filtriert. Das Filter wird mit heissem Wasser nachge- io Berichte über die pharniakognostiscbe Literatur aller Länder. waschen und das Filtrat nach dem Erkalten mit q. s. Liqu. Amm. caust. eben übersättigt, dann nacheinander mit 30 — 20 — 10 ccm Äther oder mit weiteren kleinen Mengen davon ausgeschüttelt, bis 2 ccm der letzten ätherischen Aus- schüttelung, auf ca. 1 — 2 ccm Acid. sulfur. pur. geschichtet, nach einiger Zeit keine blaue Zone an der Berührungsfläche mehr zeigen. Die vereinigten, filtrierten Ätherauszüge werden dann durch Destillation vom Äther befreit, der Rückstand im Exsikkator bis zur Gewichtskonstanz getrocknet und gewogen. Semen Strophantin. Die Identitätsreaktion mit Schwefelsäure, wobei durch Betupfen des Samenquerschnitts das Endosperm eine grünliche Färbung- annehmen soll, gibt nur dann einigermassen gute und erkennbare Resultate, wenn man die in Wasser aufgequellten ganzen Samenlappen von der Schale befreit und nach dem Betupfen mit Schwefelsäure (pur. D. A.-B. IV) dann mit Wasser abspült. Verff. haben meistens konstatieren können, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Samen sich gleich grün färbte, dass der weitaus grösste Teil dagegen eine gelb-rosarote Färbung annimmt, die erst nach dem Abspülen der Schwefelsäure mit Wasser in Blassgrün übergeht, was bei durchfallendem Lichte am besten zu beobachten ist. Tubera Aconiti. Die im vorigen Jahre (siehe Pharmac. Zeitung, 190L No. 75) angegebene Methode hat sich auch bei den diesjährigen Alkaloid- bestimmungen gut bewährt. Doch sind darin zwei Druckfehler zu korrigieren. Gleich zu Anfang muss es heissen 70 g (statt 120 g) Äther; und am Schluss bei der Ausschüttelung der Chloroformätherlösung muss es heissen 5 ccm (statt 55 ccm) Wasser. Tubera Jalapae. Da das vom D. A.-B. IV vorgeschriebene Verfahren zur Bestimmung des Harzgehaltes durchaus ungenügende Resultate gibt, wie im Laufe der letzten Zeit von Schweissinger, Weigel, Fromme u. a. dargetan worden ist (Pharmac. Zeitung. 1900, No. 104. 1901, No. 10), empfehlen Verff. vornehmlich für das Apothekenlaboratorium eine neue, von Fromme ausgearbeitete Methode: 7 g Tubera Jalapae pulv. werden mit 70 g Alkohol absol. in einem Eiien- meyer-Kolben gemischt und nach Feststellung des Bruttogewichtes zwei Stunden lang am Rückflusskühler (!/2 m langes Glasrohr) im Dampfbade erhitzt, nach dem Erkalten mit Alkohol absol. auf das vorgemerkte Bruttogewicht ge- bracht und nach gutem Durchmischen 51 g (= 5 g Pulver) in eine mit einem Glasstäbchen zusammen genau tarierte Porzellanschale von ca. 9 cm Durchmesser filtriert. Der Alkohol wird alsdann nach Zusatz von einigen Gramm Wasser im Dampfbade abgedunstet, der Rückstand mit ca. 20 — 25 g heissem Wasser vermischt, stark gerührt und zum Erkalten beiseite gestellt. Das Harz wird alsdann mit dem Glasstäbchen möglichst gesammelt und das Wasser durch ein glattes, genässtes Filter von 5 cm Durchmesser abfiltriert, darauf das Harz in gleicher Weise noch einmal mit heissem Wasser behandelt. Falls auf dem Filter Harzpartikelchen zu bemerken sind, werden diese mit etwas heissem Alkohol in das Schälchen zurückgespült. Der Inhalt desselben wird nun mit dem Glässtäbchen zunächst im Wasserbade, dann im Trockenschrank bei 100° bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. 31. Clech und Vuillet. Über Medizinalpflanzen des französischen Sudans. (Annales d'hygiene et de medecine coloniales, V, 1902, p. 223. Durch Pharm. Ztg.) Balsamodendron africanum Arn. liefert das afrikanische Bdellium, auch als Myrrhe des Sudans bekannt. Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 13 Cafe negre nennt man die Früchte von Cassia occidentalis L., die neben den Zweigen und Blättern besondere antipyretische Eigenschaften besitzen sollen. Als ausserordentlich gehaltreicher Pfeffer werden die Früchte von Piper guineense Schum. et Thonn. angeführt, die 11,5 % ätherisches Öl und 5 % Piperin enthalten. Von St rophanthus- Arten kommen im Sudan verschieden vor, so Str. sar- mentosus A. P. DO., Str. minor Pax und Str. gratus Franchet, indessen wird von den Eingeborenen nur Str. hispidus zur Bereitung der Gifte kultiviert und verwendet. Ausser den genannten wird noch eine Anzahl anderer, minder wichtiger Pflanzen abgehandelt. 32. Collin. Über die offiziellen Opiumsorten. (Journal de Pharmacie. Durch Pharmac. Zeitung. XLVII. 1902. No. 15.) Von den offizinellen Opiumsorten erwies sich das persische Opium als ganz besonders rein. Bei der mikroskopischen Untersuchung des persischen Opiums konnten nur relativ wenig Zelltrümmer (Epidermispartien der Kapsel oder Zellkomplexe von Mohnblättern oder Rumexfrüchten beobachtet worden), dagegen auffallend häufig solche grösseren Stücke Opium, die noch die Form der Milchsaftgefässe deutlich erkennen lassen. Man unterscheidet im Handel drei Sorten : ungefähr 45 °/0 der ganzen Produktion, die eine vorzügliche Quali- tät (mit ca. 12 °/0 Morphingehalt) genannt werden kann; dann 35 °/0 einer ge- ringeren Handelssorte mit 10 °/0 Morphin und schliesslich eine geringwertige Sorte mit 7 — 8 % Morphin. Im Gegensatz dazu warnt Collin vor dem ägyp- tischen Opium, das er fast immer in der gröbsten Weise nicht nur mit vege- tabilischen, sondern auch mit mineralischen Bestandteilen verunreinigt fand. 33. Davis, Frederik. Solanum Diilcamara- (Chemist and Druggist, 1902. 61, S. 313. Durch Apoth.-Ztg.) Zur Entscheidung der Frage, ob die Früchte von Solanum Dulcamara giftig sind, oder nicht, hat Verfasser dieselben nach den von Dragendorf f angegebenen Methoden untersucht. Er konnte aus den reifen Früchten Solanin in einer Menge von 0,3 — 0,7 °/n isolieren. Solanidin ist hauptsächlich in den Blättern und jungen Sprossen enthalten. Solanein wurde in dem alkoho- lischen Extrakt neben Solanidin gefunden. Dulcamarin wird in allen Teilen der Pflanze angetroffen. Beim Erhitzen mit verdünnter Schwefelsäure wird •es in Dulcamaretin und Glykose gespalten. Dulcamaretin gibt keine charakteristischen Alkaloidreaktionen, es ist ein Glykosid und zugleich ein Bitterstoff. Während für das Solan in von Firbas die Formel C52Hy2NO]8 ange- geben sind, stellte Hilger die Formel C42H75N015 auf. Der Verfasser fand im Durchschnitt C42H75N012. Dem Solanidin soll nach Hilger die Formel C25H14N02 zukommen; Firbas gab die Formel C40H6NO12 an. Der Verfasser fand C41H71N02- Für Solanein stellte er die Formel C48H78N018 auf, während von Firbas C32HS3N013 angegeben wurde. Ein unter der Bezeichnung „Solanin" bezogenes Präparat bestand aus einem Gemenge von Solanin und Solanidin. 34. Decker, J. Über einige Bestandteile des Kakao und ihre Bestimmung. (Pharmac. Zeitung, XLVII, 1902, No. 81.) In einem unlängst erschienenen Werkchen beschäftigt sich der Verfasser sehr eingehend mit den Eigenschaften des Theobromins, seinem quali- und •quantitativen Nachweis in den Schalen und Kotyledonen der Kakaobohnen so- wie mit dem Nachweise des Kakaoschalenpulvers in Kakaofabrikaten. An- 14 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. schliessend beschreibt er die Untersuchung der Blätter von Theobroma Cacao und Sterculia Cola auf die darin enthaltenen Xanthinbasen. Den Schluss bildet die Aufführung einer sehr umfangreichen Literatur. 36. Decker, J. Untersuchung der Blätter von Theobroma Cacao und Sterculia Cola auf Xanthinbasen. (Schweiz. Wochenschrift für Pharmacie, 1902. Xo. 48. Durch Pharmac. Ztg.) Aus den Arbeiten des Verfassers geht hervor, dass in den Blättern von Theobroma Cacao Theobromin vorkommt, dass die grusste Menge der Base ge- funden wird in den jüngsten Blättern (0,55 %), dass in den mittelalten ungefähr halb so viel vorkommt, und dass die alten Blätter nahezu theobrominfrei sind, jedenfalls nur Spuren davon enthalten. Das Theobromin wird deshalb in den jüngeren Blättern in grösserer Menge gebildet, als verbraucht oder trans- portiert wird. Ganz ähnlich waren die Ergebnisse aus den Kolablättern. Das alte Blatt scheint ziemlich basenfrei zu sein. In jungen wasserfreien Blättern wurden 0,1 B °/0 Xanthinbasen gefunden, bestehend aus 0.049 °/0 Coffein und 0,101 °/0 Theobromin. Die Kolanüsse enthalten bekanntlich nur eine äusserst geringe Menge Theobromin nebst einer grossen Menge Koffein. Es ist interessant, dass das Verhältnis bei den Blättern ein umgekehrtes ist. Die Blätter enthalten zweimal so viel Koffein als Theobromin. Auch E. Heckel hat die Kolablätter analysiert. Aus 1 kg pulverisierter Blätter konnte er keine Spur Koffein er- halten. Heckel hat nur die älteren Blätter untersucht. 36. Deusseil, Ernst. Zur Kenntnis des westindischen Sandelholz- öles. (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 288.) 37. Dowzard, E. Die Bestimmung von Strychnin und Brucin in Strychn os samen. (Chemical News, 1902, 86, 292.) 38. Dimstail und Henry. Dhurrin, ein Blausäure abspaltendes Glykosid aus Sorghum vulgare- (L'Union pharm.. 1902. Xo. 10. Durch Pharm. Ztg.) Die Verfasser erhielten das Glykosid aus jungen Sorghumpflanzen, deren wässeriger Auszug blausäurehaltig befunden wurde, was auf die Spaltung des Glykosids durch ein Ferment (wahrscheinlich Emulsin) zurückzuführen ist. Mit Emulsin wird das Dhurrin unter Bildung von p-Oxybenzaldehyd, Dextrose und ( 'yanwasserstoffsäure gespalten. 39. Dybowski, J. und Landrin, Eil. Über das Tboga. (Comptes rendus. Durch Apothekerzeitung. 1902, Xo. 81.) Die Ibogopflanze, Tabernanthe Iboga, enthält 2 Alkaloide, ein amorphes, über welches die Verfasser später berichten werden, und ein kristallinisches, das Ibogain. Letzteres findet sich besonders reichlich in den Wurzeln der Pflanze, 6—10 g p. kg. Die beiden Alkaloide werden durch Alkohol getrennt, in dem das amorphe leichter löslich ist, als das krystallinische. Das Ibogain ( '^HeeX1^ kristallisiert in langen, durchscheinenden, ortho- rhombischen, schwach gelb gefärbten Prismen vom Schmelzpunkt 162°. Es be- sitzt (in 2°/0 alkoholischer Lösung) das spez. Drehungsvermögen a/D = 48.32°, schmeckt zusammenziehend bitter, ähnlich wie Kokain, oxydiert sich an der Luft leicht unter Braunfärbung und wird aus seinen Salzlösungen leicht durch May er 's Reagenz, Tannin, Sublimat und Phosphorantimonsäure weiss, durch Jodjodkalium braunrot und durch Kaliumwismutjodid goldgelb gefällt. 40. Enmier. Pueraria Thunbergiana. (Pharmac. Zeitung, XL VII, 1903, No. 38 ) Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 15. Die Leguminose Pueraria Thunbergiana Benth. (Pachyrrhizus trilob. DC, Dolichos tril. Lour.), von den Ainus auf Japan „Oikara" genannt, wächst auf Japan, in China und Cochinchina. Wurzel und Rhizom dienen als Nahrungs- mittel, therapeutisch gegen Ruhr, äusserlich auf Quetschwunden. Die Samen werden als Stomachicum verwendet. 41. Ferguson. A. M. Über die Crotonarten der Vereinigten Staaten von Nordamerika. (Repert. Missouri Bot. Gard. Durch Apotheker- zeitung, 1902. p. 431.) Es werden folgende Arten beschrieben : Croton Miquelensis, C- Floridanus, C glandulosus Shorti, C. glandulosus, Simpsoni, C glandulosus crenatifolius, C. Engelmanni albinoides, C- californicus tenids, C. californicus longipes, C- californi- cus Mobarensis, C- leiico]>liyllus trisepalis. 42. Faust. E. S. Über das Acocantherin. Ein Beitrag zur Kennt- nis der afrikanischen Pfeilgifte. (Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1902, Bd. 48. Heft 3 und 4.) 43. Fischer, B. Zur Unterscheidung von Zimtrinde und Cassia lignea. (Ber. d. Chem. Untersuehungsamtes Breslau. Durch Pharmac. Zeitung, XLVIJ, 1902. Xo. 38.) Zur Unterscheidung von Zimtrinde und Cassia lignea in Pulverform lassen sich nach B. Fischer auch die Stärkekörner mit heranziehen. Die Holz- ka->ie enthält Stärkekörnchen, die sehr viel grösser sind, als die der guten Zimt- sorten. Dieselben sehen nicht nur im Bau der Weizenstärke täuschend ähn- lich, sondern ihre Durchmesser erreichen auch die der "Weizenstärke. Auf der einen Seite wird hierdurch allerdings die Erkennung der Holzkassie in Ge- mischen mit gutem Zimt erleichtert, andererseits aber kann der Sachverständige, dem diese Verhältnisse nicht geläufig sind, zu dem Trugschlüsse gelangen, ein solches Zimtpulver sei mit Weizenstärke versetzt. Man wird also gut tun, hierauf zu achten. 44. Focke. Über die jahreszeitlichen Schwankungen in der Stärke der offizinellen Folia Digitalis. (Die Therapie der Gegenwart. Durch Pharmac, Zeitung, XLYTI, 1902. No. 27.) Die den Konstitutionen entsprechend immer gleich starke Arznei hatte in den dritten Jahresquartalen stets kräftig oder mindestens gut gewirkt. In den vierten Quartalen hatte sie noch in ungefähr der Hälfte der Fälle gut gewirkt. Dagegen war in den ersten und zweiten Quartalen eine deutliche Wirkung nicht ein einziges Mal erkennbar. Diese Erscheinung findet ihre Erklärung in dem mit dem Alter Unwirk- samwerden der Blätter und sind auch vom Arzneibuch berücksichtigt, Verf. richtete schliesslich die Stärke der Rezepte nach der Jahreszeit ein und erhielt auf diese Weise gleich gute Resultate. 45. Fränkel, S. und Wogrinz, A. Ein flüchtiges Alkaloid des Tabaks. (Monatsh. f. Chem. Durch Pharmac. Zeitung, XLVII. 1902. Xo. 46.) Die Verfasser isolierten aus dem Tabak ein flüchtiges Alkaloid, welches >ie ausdrücklich als Träger des Tabakaromas bezeichneten. 46. Freeman, W. (•. Medizinische Pflanzen von Barbados. (Pharmaceutical Journal. Durch Apothekerzeitung, XVII, 1902, Xo. 1.) oloba uvifera L. ein an der Küste allgemein vorkommende]-, zur Familie der Polygonaceae gehöriger Baum, liefert Früchte, die wie Weintrauben ge- LM-sen werden Die Blätter finden als Adstringens medizinische Ver- wendung. 16 Berichte über die pliarmakognostische Literatur aller Länder. Hippomane mancineUa liefert scharfen Milchsaft. Caesalpinia pulcherrima Sw. gilt als ein ausgezeichnetes Emmenagogum. Euphorbia pilulifem L. wird gegen Asthma empfohlen. Bryophyllum calycinum Salisb. Blätter äusserlich auf Wunden und Geschwüre, auch als Thee gegen Erkältungen und dergleichen. Peperomia spec. liefert ein Hustenmittel. Cordia cylindristachya Roem et Schult, wird gegen Diarrhoe gebraucht, ebenso Stachytarpheta indica Vahl. Leonotis nepetaefolia R. Br. ist ein Fiebermittel. Ruellia tuberosa L. Die Wurzel wird von den Eingeborenen als ausgezeichnetes Diureticum geschätzt. Zu gleichem Zwecke dient Bontia daphnoides L., ebenso Heliotropium indicum L. und Sida spinosa L. var. angustifolia. Argyreia bracteata Choisv heilt Geschwülste und ist deshalb bei den Negern sehr beliebt. 47. Frerichs, Gr. und Fuentes, Tapis N. de. Die Wertbestimmung der Ipecacuanha wurzel. (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 390.) Die Verff. haben es unternommen, die für obigen Zweck existierenden Methoden kritisch nachzuprüfen und auf Grund dieser Arbeiten ein Verfahren ausfindig zu machen, welches die besten Resultate liefert. Dieses Verfahren basiert auf der Keller'schen Methode und ist folgendes: 6 g der fein gepul- verten Wurzel werden in einem trockenen Arzneiglase mit 60 g Äther durch- geschüttelt, worauf man 5 ccm Ammoniakflüssigkeit oder 5 ccm Natriumkar- bonatlösung 1 = 3 hinzufügt und unter wiederholtem Umschütteln eine Stunde stehen lässt. Darauf werden 10 ccm Wasser hinzugefügt und nach kräftigem Umschütteln 10 ccm des Äthers in ein Kölbchen abfiltriert. Der Äther wird auf dem Wasserbade bis auf etwa die Hälfte verdunstet und der Rückstand in einem Scheidetrichter mit 10 ccm '/10 u Salzsäure geschüttelt. Die Säure wird dann durch ein kleines Filter in eine Flasche von '200 ccm Inhalt filtriert, der Äther noch zweimal mit je 10 ccm Wasser ausgeschüttelt und dieses durch dasselbe Filter filtriert. Zu der sauren Flüssigkeit fügt man alsdann noch soviel Wasser, dass die Gesamtmenge etwa 100 ccm beträgt und soviel Äther, dass derselbe nach dem Umschütteln eine Schicht von etwa 1 cm Höhe bildet. Darauf fügt man 6 Tropfen Jodeosinlösimg (1 : 250) hinzu und titriert mit >/10 n Kalilauge. Durch Multiplikation der zur Bindung der Alkaloide erforderlichen Anzahl ccm Normal-Kalilauge erfährt man die Menge des Emetins und Cephai- lins, welche in 5 ccm Wurzel enthalten war, den Prozentsatz also einfach durch Multiplikation der Anzahl der Kubikcentimeter mit 0,482. 48. Friede!. Hautvergiftung mit Giftsumach. (Apothekerzeitung, XVII, 1902, p. 129.) Dr. Karl Bolle in Berlin hat in der sogenannten Burgdorff 'sehen Plantage des Tegeler Forstes verwilderten Giftsumach (Rhus toxicodendron L.) ausgegraben und sich durch Berührung der Blätter und Wurzeln des auf der Erde rankenden Strauches vergiftet. Bolle hat auf seiner Insel Scharfenberg vor etwa 20 Jahren einen jetzt hochstämmigen Sumach gepflanzt und damals ebenfalls eine heftige Hautentzündung bekommen. Dieser baumartige Strauch, bekanntlich zur Familie der Anacardiaceae (Terebinthinaceae) gehörig, ist zwar nicht so giftig, wie sein Verwandter, Rhus venenata, in dessen blosser Nähe, ohne unmittelbare Berührung der Pflanze, empfindliche Naturen schon Ver- giftungserscheinungen bekommen, aber doch verhängnisvoll genug, wie das Berichte über die pharnYakognostische Literatur aller Länder. yl Beispiel B olles zeigt, dessen Kopf kürbisartig angeschwollen und wie der Hals und die Hände mit blatternartigen Pusteln bedeckt und stark gerötet war. Die Erscheinungen haben allmählich abschwächend 3 Wochen gedauert. 49. Fritzweiler, R. Über das Vorkommen des Oleodistearins in dem Fette der Samen von Theobroma Cacao. (Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamte, 1902, XVIII, S. 371.) 50. Gadamer, J. Über die Alkaloide der Columbowurzel (Jateor- rhiza Colombo s. Cocculus palmatus DO.) (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 450.) Die Resultate der „vorläufigen Mitteilung" des Verfs. sind kurz folgende: 1. Die Colombowurzel enthält mindestens zwei berberinartige, mit Berberin nicht identische Alkaloide. 2. Die Colombo-Alkaloide sind gelb gefärbt und gehen bei der Reduktion in farblose Hydroverbindungen über, die sich im Gegensatz zum Aus- gangsmaterial mit Äther ausschütteln lassen. 3. Fast sicher ist es, dass Berberin in Radix Colombo nicht enthalten ist. 4. Die Colombo-Alkaloide sind wahrscheinlich wie das Berberin quaternäre Basen, die bei der Reduktion in tertiäre Hydroverbindungen übergehen. 51. Gadamer. J. Über Cor}rdalisalkaloide. (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 19.) Durch die Arbeiten verschiedener Autoren, insbesondere von Schmidt (Marburg) und seinen Schülern sind in dem knollig verdickten Wurzelstocke von Corydalis cava als charakteristische Individuen fünf Alkaloide ermittelt worden : Corydalin C22H27N04 Smp. 134,5. Corybulbin C21H25N04 Smp. 238—239 0. Corycavin C23H23N06 Smp. 216—217 0. Bulbocapnin C19Hic,N04 Smp. 199°. Corytuberin Ci9H25N04 Smp. über 200 °. Ausserdem hat noch Merck auf ein sechstes Alkaloid aufmerksam ge- macht, welches er „Corydin" nennt. Die verschiedenen Autoren hatten stets verschiedene Resultate, so dass es den Anschein hat, als ob die absolute und relative Menge sowie die Zahl der Alkaloide je nach dem Ausgangsmaterial wechselnd wären. Um diese Frage zu entscheiden, unternahm Verf. seine Untersuchungen. Er teilt die von ihm isolierten Alkaloide in mehrere Gruppen ein und charakterisiert dieselben. 52. Gawalowski, A. Über Nicoti an in. (Zeitschrift des österreichischen Apothekervereins, 1902, No. 37. Durch Pharm. Ztg.) Das sogenannte „Nicotianin" betrachtet Verf. nach den von ihm ange- stellten, aber noch nicht abgeschlossenen Untersuchungen als ein höchst kom- pliziertes Gemisch von apfelsaurem, kampfersaurem, oxykampfersaurem und pyridinkarbonsaurem Nikotin. Erstere drei Nikotinsalze bedingen nach Ansicht des Verfs. nicht nur das variierende Aroma verschiedener Tabaksorten, sondern auch die Stärke der sogenannten nikotinarmen Sorten, während letzteres Salz die Giftigkeit des Tabakrauches erhöht. Dadurch findet der Widerspruch, der darin besteht, dass einige ältere Forscher das Nicotianin als unschädlich, andere wieder als giftig bezeichnet resp. befunden haben, eine sehr einfache Lösung. Auf die Entstehung der obigen Nikotinsalze sind die Saucierung, Fermentierung und selbstredend auch die Qualität des Rohtabaks von Einfluss. 53. Gawalowski. A. Die Rotpigmente der Alkannawurzel. (Zeit- schrift des allgem. Österreich. Apothekervereins, 19C2, No.37. Durch Pharm. Zeitg.) Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 2 15 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. Die Alkannawurzel von Anchusa tinctoria enthält zwei Kotpigmente, von denen das eine durch Alkali blau, das andere grün gefärbt wird. Letzteres bezeichnet Verf. als „Anchusasäure", ersteres als „Alkannasäure". 54. Gehe f arrubiumöl. Marrubium album gab 0,0526 %, M. nigrum nur 0,036 °/0 ätherisches Öl. Beide Öle schmelzen bei 16.5° — 17,5°. Spez. Gew. bei album 0,9414, bei nigrum 0,934. Farbe tief schwarzbraun, Geruch tabakähnlich, Ge- schmack bitter. Beide Öle sind in Alkohol und Äther löslich. Schafgarbenöl, aus getrockneten Blüten von Achillea miUefolium zu 0.485 °/0 erhalten, von gewürzhaftem Geschmack, in Alkohol löslich, schwach linksdrehend. Spec. Gew. 0,9155 bei 15°. 64. Haensel. H. Über einige ätherische Öle. (Bericht. Durch Pharma- rrutische Zeitung, XLV1I, 1902. No. 32.) Fberwurzöl. welches bisher nur wenig untersucht wurde, gewann H a e n s e 1 zu etwa 2% aus der Wurzel von Carlina acaulis. Spez. Gew. 1,042 bei 15 °. Hyssopöl ergab 72 % sauerstoffhaltige Bestandteile. Diese bilden ein ätherisches Öl von blassgrüner, glänzender Farbe. Französisches und italienisches Pfefferminzöl. Neu im Markte wird aus Oberitalien dort gewonnenes Pfefferminzöl angeboten. 22 Berichte über die pharraakognostische Literatur aller Länder. T li v nii a n ö 1 aus trockenem Kraut wurde als dunkelbraun gefärbtes Rohöl zu 0,93 °/0 gewonnen. 65. Haller. A. und Ueckel, Ed. Über das Ibogin, das wirksame Prinzip einer am Kongo einheimischen Pflanze aus der Gattung Tabernaemontana. (Comptes-rendus. Durch Apothekerzeitung, H02, No. 81.) Der Inhalt der Publikation deckt sich im grossen und ganzen mit der Mitteilung von Dybowski und Landrin über denselben Gegenstand. "Während aber letztere Autoren dem Ibogin die Zusammensetzung C52H6(jN602 geben, schreiben ihm die Verfasser die Formel C26H3202N2 zu. Auch im spezifischen Drehungsvermögen besteht ein Unterschied. Die ersteren geben — 48,32, die letzteren — 12,88° (0,4851 g gelöst in 25 ccm Benzol) an. Da das Ibogin auf Fehlingsche Lösung selbst nach halbstündigem Kochen mit verdünnter Schwefelsäure ohne Einfluss ist, so liegt in dieser Verbindung ein Glykosid nicht vor, sie besitzt vielmehr alle Eigenschaften eines Alkaloids. Ibogin findet sich ausser in der Wurzelrinde auch in der Stammrinde und in den Blättern. Die Stammrinde enthält ausserdem eine in Äther schwer lösliche Verbindung, die in feinen Nadeln oder Blättchen vom Schmelzpunkte 206 — 207° kristallisiert. 66. Hallier, Hans. Über Kautschuklianen und andere Apocyneen, nebst Bemerkungen über Hevea und einen Versuch zur Lösung der Nomenklaturfrage. (Jahrbuch der Hamburger wissenschaftlichen An- stalten, XVII.) 67. Hartwich, C. Vorläufige Mitteilung über die Bubimbirinde uns Kamerun. (Apothekerzeitung, XVII, 1902, No. 40.) Verfasser erhielt vom Hause Worlee in Hamburg eine aus Kamerun stammende Binde, die dort den Namen „Bubimbi" führt. Sie fällt ohne weiteres auf durch den ausserordentlich starken Geruch, der an den der von Harms neu beschriebenen Art Scorodophloeus Zenkeri erinnerte. Der Geruch der Rinde ist unerträglich stark und hat mit dem von Asa foetida Ähnlichkeit. Verfasser fand in der Binde als Träger des Geruches ein schwefelhaltiges Öl. was bisher bei Leguminosen noch nicht beobachtet worden war. Schwefelhaltige ätherische Öle wurden bisher gefunden bei Liliaceen, Phytolaccaceen, Cruciferen, Cappari- daceen, Resedaceen, Moringaceen, Tropaeolaceen, Meliaceen, Euphorbiaceen, Limnanthaceen, Bombacaceen, Üaricaceen, Umbelliferen, Labiaten und Rubiaceen. Die Bubimbi-Rinde stammt nun tatsächlich von obiger Pflanze. Die Stücke sind flach und rinnenförmig. Der Querschnitt lässt Kork und zuweilen nur sekundäre Rinde erkennen, an diesen Stücken fehlt primäre Rinde, sie ist durch Borkebildung abgeworfen. In den äusseren Teilen der Rinde, der sekundären sowohl wie der primären, fallen ansehnliche, tangential gedehnte Gruppen stark verdickter, poröser Steinzellen auf. Weiter nach innen sind solche Zellen nur noch einzeln oder in kleinen Gruppen vorhanden. Die Mark- strahlen sind 1—2 Zellreihen breit, die hellen stark radial gestreckt. In den Bast- strahlen fallen kleine Gruppen stark verdickter Fasern auf, bei denen, wie z. B. bei der Süssholzwurzel. die primäre Membran auffalland breit und deutlich ist. Die Gruppen sind von Kristallzellen, welche Einzelkristalle führen, umschlossen. Der Sitz des Öls resp. des dasselbe liefernden Glykosids ist das Parenchym der primären und sekundären Rinde sowie die Markstrahlen. 68. Hartwicll, C. Chinarinde aus Guatemala. (Schweizerische Wochenschr. f. Pharmacie.. 1902, 18. Durch Apothekerzeitung.) -^ Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 23 Zwei Muster von Chinarinden aus Guatemala, beide als von Cinchona Calisaya stammend bezeichnet, legte Verfasser auf der Herbstversammlung des Apothekervereins des Kantons Zürich vor. Das eine Muster bestand aus prächtigen, langen Röhren, die der besten Ware, die wir aus Java zu sehen gewohnt sind, an die Seite gestellt werden können. Der Alkaloidgehalt betrug 8,2 °/0. Das zweite Muster bestand aus kürzeren Röhren, die durch Schaben von der Borke befreit waren; es enthielt 5,08 °/0 Alkaloide. Auffallend war die Dicke der Bastfasern, die bei dem ersten Muster zu 87, bei dem zweiten zu 84 u gefunden wurde. Bei vergleichenden LTntersuchungen fand Gottfr. Meyer für C. Calisaya nur 71,4 u und Reimers 70 u. So dicke Bastfasern wie bei den vorgelegten Rinden fand Meyer nur bei C. Pahudiana- 69. Hartwich, ('. Falsche Kotorinde aus Bolivien. (Schweizerische Wochenschrift für Pharmacie, 1902, p. 18. Durch Apothekerzeitung.) Die neue Rinde ist ein 1,1 cm dickes, flachrinnenförmiges Stück von brauner Farbe, aussen glatt, wenig höckerig, innren grobstreifig und etwas dunkler. Bruch körnig. Geruch stark aromatisch, schwer zu beschreiben. Geschmack ähnlich, dabei an Zimmt erinnernd. Der Querschnitt zeigt, dass die Droge ausschliesslich aus sekundärer Rinde besteht. Die primäre Rinde ist durch Borkebildung abgeworfen worden. In den äusseren Teilen des Quer- schnitts sind Bast und Markstrahlen schwer zu unterscheiden, da eine ziemlich grosse Sklerose des Parenchyms eingetreten ist. Die Steinzellen sind deutlich geschichtet und porös. Besonders bemerkenswert ist, dass die Zellen der Markstrahlen in erster Linie skierotisiert sind. Die Markstrahlen erweitern sich auch stellenweise. Weiter nach innen werden die Gruppen von Stein - zellen- spärlicher und fehlen endlich ganz. In diesen inneren Partien erscheint der Bast deutlich geschichtet aus tangentialen Gruppen zusammengefallener Siebröhren mit Parenchym und Ölzellen. Bastfasern fehlen. In den Zellen der Markstrahlen und in denen des Bastparenchyms finden sich spärlich Nadeln und schlanke Rhomben von Kalkoxalat. Es erscheint nicht zweifelhaft, dass die Rinde von einer Lauracee ab- stammt, obgleich wichtige Merkmale, die den Rinden dieser Familie sonst zukommen, aus Mangel an Material ausser Berücksichtigung bleiben mussten, nämlich der gemischte sklerotische Ring der primären Rinde mit seinen Eigen- tümlichkeiten und die gewöhnlich einseitig verdickten Korkzellen. Etwas er- schwert wird die Ableitung von der genannten Familie durch das Fehlen von Bastfasern, die sonst so häufig vorkommen, aber beispielsweise bei Lauras fehlen. 70. Hartwich, ('. Beiträge zur Kenntnis der Sarsaparillwurzel. (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 326.) Verf. beschreibt eine Anzahl von Sarsaparilldrogen, welche in den letzten Jahren der pharmakognostischen Sammlung des Polytechnikums in Zürich zu- gegangen waren. Er teilt sie in 3 Gruppen ein: 1. Echte Sarsaparillen, d. h. solche, die alle Merkmale der echten Droge tragen, aber von den bisher bekannten Sorten verschieden sind. 2. Solche, die sich leicht von ihnen unterscheiden lassen und in der Ab- stammung offenbar mehr oder weniger weit abweichen, aber als Sarsa- parillen nach Europa gelangt sind. 3. Solche, bei denen letzteres nicht der Fall war, die aber in ihrer Heimat als „Sarsaparille" verwendet werden. Gruppe I a. Sarsaparille von Nicaragua, lange Wurzeln, reichlich mit Längswurzeln und dünneren Wurzeln versehen, 3 mm dick. Unter der s>4 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. Epidermis ein aus 2 — 3 Schichten verdickter Zellen bestehendes Hypoderm. Endodermis aus radialen oder fast quadratischen, ringsumher fast gleichmässig verdickten Zellen bestehend, die bisweilen verdoppelt sind. Während sonst bei den Sarsaparillen die Hypodermzellen an der nach aussen liegenden Seite stärker verdickt sind, die Endodermzellen aber an der Innenseite, ist die Ver- dickung hier gleichmässig. Die Form der Endodermiszellen ähnelt der der Honduras-Sarsaparille. Gruppe II b. Sarsaparille aus Columbien. Braunes, knolliges Rhizom mit Stengelresten und Wurzeln. Letztere 2,6 mm dick, bis 25 cm lang, unten abgebrochen. Rinde fehlt fast vollständig, nach aussen ist die Wurzel meist durch die Endodermis abgeschlossen. Rinde aus dünnwandigem Parenchym bestehend, ITypodermis fehlt. Endodermiszellen besonders innen und seitlich sehr stark verdickt (verkorkt). Stammpflanze wahrscheinlich eine Smilax. — c. Falsche Sarsaparille aus Brasilien. Wurzel mit Hypoderm von 6 Lagen massig und gleichförmig verdickter Zellen. Innen- und Seiten- wände der Endodermis stark verdickt, Aussenwände völlig unverdickt. Im Parenchym hin und wieder Verstärkungen der Endodermis. Letztere mit Durchlasszellen, die im Gegensatz zu b hier allein den Saftaustausch bewerk- stelligen. Die frühere Annahme des Verfs., dass die Wurzel von Herreria Sarsaparilla Mart. stamme, wird fallen gelassen, von dieser Wurzel stammt vielmehr die folgende: Gruppe III d. Wurzel der Herreria Sarsaparilla Mart. Rhizom mit mehreren rundlichen Sprossfolgern, die an der Fnterseite die Wurzeln tragen, sowie mit Blattnarben, graubraun. Wurzeln von der Binde entblösst, Endo- dermis stark verdickt, getüpfelt, ohne Durchlasszellen. — e. Rajania cordata Vell. (Dioseoreaceae), Brasilien. Rhizom mit unteren Stengelenden und Wurzeln. Stengel gelbgrün, tief längsfurchig, stachelig. Rhizom fingerdick, mattbraun, nach unten sich etwas zuspitzend, schwach quergeringelt, unregelmässig höckerig. Wurzeln von Rinde entblösst, bis 1,3 mm dick. Endodermis ringsherum gleich- mässig stark verdickt, mit Durchlasszellen, verstärkt durch Zellen mit ver- dickten Innen- und Radialwänden. — f. Smilax spec. aus Argentinien. Kurzer Wurzelstock mit nicht stacheligen Stengelresten und Wurzeln. Letztere beim Aufweichen bis 3 cm dick, wovon auf das Holz nur 4 mm kommen. Rinde aus dünnwandigem Parenchym ohne Oxalatnadeln bestehend. Die äussersten 8 — 9 Reihen sind etwas radial gestreckt, dünnwandig aber verkorkt. Das radiale Gefässbündel ist ca. 40 strahlig. Endodermis einschichtig, mit Durch- lasszellen vor den Xylemteilen. Rinde vielfach abgestossen. — g. Mühlenbeckia sagittifolia Meissn. (Polygonaceae), bis 25 cm lange und 0,3 — 2,5 cm dicke, heller oder dunkler braune Stücke, in der Rinde von faserigem Bruch. Sämtliche Stücke stammen nicht von Wurzeln sondern sind Achsen, aber ziemlich ver- schieden. 1. Die dicksten Stücke sind aussen mit schwachem Kork bedeckt. Die primäre Rinde enthält Fasern und Steinzellen in Form eines sklerotischen Ringes. Oxalatdrusen vorhanden. Markstrahlen 4 Zellen breit, im Holz ge- tüpfelt. Gefässe regellos zerstreut. Wenig verdickte Fasern und Parenchym. Mark klein, nicht getüpfelt. 2. Dünnere Stücke desselben Typus mit etwas grösserem Mark. Sekundäre Fasern bilden rundliche, geschlossene Gruppen an der Spitze der Phloembündel. Holzstrahlen schmäler, als bei 1. 3. Dünnere Stücke mit grossem Mark. Sklerotischer Ring vorhanden, sekundäre Fasern fehlen. Mark bald grösser, bald kleiner. Korkbildung sehr tief unter der Epidermis, die Wände des ausserhalb dieser Schicht liegenden Gewebes sind Berichte über die pharmakognostisehe Literatur aller Länder. 2» bräunlich. 4. Dünnere Stücke mit auffallend grossem Mark. Gefässteile nur schwach entwickelt. Mark etwa 2/3 des Querschnitts einnehmend. Sekundäre Fasern fehlen. Im Mark Oxalatdrusen. Hauptformen sind hier 1 und 2 mit sekundären Fasern und 3 und 4 ohne solche. l'bersicht über die seit etwa 10 Jahren bekannt gewordenen Ve rfälschungen und Substitutionen der Sarsaparille nach anato- mischen Merkmalen: A. Der Querschnitt zeigt einen äusseren Ring kleiner Gefässbündel und eine innere Gruppe grösserer, hintereinander gestellter Bündel. Sie sind kon- zentrisch gebaut mit dem Xylem in der Mitte. Wurzel von Pteris spec. B. Der Querschnitt lässt ein polyarches radiales Gefässbündel erkennen. Bau der Wurzeln der Monocotyledonen : a Die radiale Anordnung ist nur in den äussersten Teilen des Bündels an der Endodermis deutlich, weiter nach innen stehen einzelne Ge- fässe und kleine Siebteile regellos durcheinander. In der Rinde Faser- bündel, die einen Sekretraum umschliessen , Oxalatraphiden und Faserstoffzellen. Philodendron spec, als J amaica-Sarsaparilla vor- gekommen. b) Das ganze Bündel zeigt streng radiale Anordnung, höchstens stehen, einzelne Gefässe isoliert im centralen Parenelrym. Typus der echten Sarsaparille. u) In der Endodermis unverdickte Durchlasszellen: 1. Zellen der Endodermis an der Aussenwand unverdickt, an der Innenwand und den Seitenwänden stark verdickt. Hypodermis aus ringsum gleichmässig verdickten Zellen. Die Rinde enthält keine Oxalatraphiden und kein Stärkemehl. Falsche Sarsa- parille aus Brasilien (Herreria spec.?). 2. Zellen der Endodermis ringsherum gleichmässig stark verdickt. Endodermis nach aussen verstärkt durch 2 Lagen verdickter Zellen. Ausserhalb oft noch einzelne Parenchymzellen porös verdickt. Rinde abgeworfen: Sarsaparilha do Mato (Raja- nia cordata Vell.). 3. Zellen der Endodermis nur an Innen- und Seitenvvand massig verdickt. Durchlasszellen reichlich vorhanden. Hypoderm breit,, aus unverdickten, verkorkten Zellen bestehend. Smilax spec. aus Argentinien. .-,') In der Endodermis keine unverdickten Durchlasszellen. 1. Zellen der Endodermis an der Aussenwand schwach, an der Innenwand stark verdickt. Rinde abgeworfen: Sarsaparilha do Mato. S- brava (Herreria Sarsaparilla Mart.). 2. Zellen der Endodermis an der Aussenwand schwach verdickt, an der Innenwand und den Seitenwänden stark verdickt. Samen auffallend klein. Endodermis nach aussen durch 2 Lagen stark verdickter Zellen verstärkt. Kein Hypoderm aus verdickten Zellen. Rinde meist abgeworfen. Sarsaparille von Kolumbien (Smilax spec). <'. Der Querschnitt lässt kollateralen Bau mit deutlichem Dickenwachstum erkennen. Bau der Achse einer Dicotyledone: Sarsaparilla aus Argen- tinien (Mühlenbeckia sagittifoUa Meissn.). 26 Berichte über die pharinakognostisehe Literatur aller Länder. 71. Hartwich, C. und l lilinann. W. Beobachtungen über den Nach- weis des fetten Öls und seiner Bildung, besonders in der Olive. (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 471.) 1. Mikrochemische Reaktionen zum Nachweis des fetten Öls. Die Verfasser besprechen zunächst die üblichen Färbemittel für Fette und deren minder gute Eigenschaften, so Alkannin, Osmiumsäure, Cyanin etc. und empfehlen dann als bestes Mittel zum Nachweis die Verseif ung. Zur Darstellung des Reagens wird Ätzkali oberflächlich mit Wasser abgespült, um das Karbonat zu entfernen und dann mit soviel Wasser übergössen, dass ein Teil des Ätzkalis ungelöst bleibt, so dass eine möglichst konzentrierte Lösung entsteht. Dieser Lösung wird ein gleiches Volumen 20°/0iger Ammoniak- flüssigkeit hinzugegeben. Man bringt nun einen Tropfen des Reagens auf den Schnitt und bedeckt mit dem Deckgläschen. Nach längerer oder kürzerer Zeit sind die fettsauren Kalisalze deutlich kristallinisch abgeschieden. Sie sind in Wasser löslich. Trocknende Öle bilden bei dem Verfahren kugelige Sphaerite (Leinöl, Mohnöl). Nicht trocknende Öle bilden lange Kristallnadeln (Olivenöl, Haselnussöl, Mandelöl). Ein Gemenge von feinen Nadeln und Sphaeriten liefert Pfirsichkernöl wie Arachisöl. Rizinusöl liefert ein Hanfwerk kurzer, dicker Kristallnadeln, Kakaoöl im Innern des Tropfens Bündel ganz kurzer Kristallnadeln, an der Peripherie lange Nadeln. 2. Das angebliche fette Öl der Gentianawurzel, nämlich die lichtbrechenden Tröpfchen im Parenchym der Herbstwurzel ist kein fettes Öl, sondern ein den Cholesterinfetten ähnliches Fett. 3. Die Entstehung des fetten Öls im Fruchtfleische der Olive. In voll entwickelten Knospen und Blüten erkennt man im Querschnitt den zweifächerigen Fruchtknoten und in jedem Fache zwei Samenanlagen. Im Perikarp verlaufen 12 — 15 Gefässbündel. Innerhalb derselben fallen vor der Scheidewand vereinzelte, schwach verdickte Steinzellen auf, die Anfänge der Steinschale. In der inneren und äusseren Epidermis, jedoch selten in den beiden folgenden Zellschichten des Parenchyms erkennt man kleine Öltröpfchen und in der inneren Epidermis sowie den entsprechenden Parenchymschichten kleine Oxalatnadeln. Im Fruchtknoten der abgeblühten Blüte hat sich die Anzahl der Stein- zellen vermehrt. Die Zahl der Gefässbündel steigt auf 20 — 80. Im Perikarp vereinzelt Steinzellen. In den nächsten Wochen entwickelt sich die Stein- schale weiter, 3 Ovula verkümmern. Im Gewebe des Perikarps erscheint reichlich Oxalat und mehr Öltropfen innerhalb der Steinschale. Ausserhalb letzterer erscheint das Öl erst später, zunächst im unteren Teile der Frucht, in den an die Epidermis grenzenden Schichten. Es entsteht ein Plasma, die kleinen Tropfen vereinigen sich bald und treten in den Zellsaft aus. Ver- einzelt treten Oxalatkristalle und Gerbstoff auf. Der Ölgehalt entwickelt sich jetzt schnell weiter und rückt bis an die Steinschale vor. Die Zunahme des Öls teilen Verff. in drei Perioden ein. Die erste, oben beschriebene reicht bis zum August, die zweite, rapide, bis Oktober, die dritte bis zum Januar oder Februar, wo die Oliven gepflückt werden. 72. Heckel, E. Über eine neue Arzneipflanze mit fieb er widriger Wirkung. (Repertoire de Pharmacie, 1902, p. 386. Durch Pharm. Ztg.) Die in Peru und Ecuador unter dem Namen „Chuquirua" bekannte Pflanze wird von Heckel „Lychnophora Van Ischoti Heckel" benannt. Sie wächst in einer Höhe von 3600 — 4000 m und ist ungefähr 60 — 80 cm hoch. Berichte über die pharmakognostisehe Literatur aller Länder. 27 Auf einem dünnen Stengel erheben sich zahlreiche Zweige mit vielen rotgelben Blüten. Die ganze Pflanze wird von den Eingeborenen gegen Fieber angewendet. Da diese Lychnopkora nicht nur als neue Arzneipflanze, sondern auch als eine bisher unbekannte Art der Gattung Lychnopkora (Vernoniaceae) anzu- sehen ist, so ist eine Beschreibung angebracht. Eine 60 — 80 cm hohe Staude, welche auf beinahe vertikalen Zweigen zahlreiche, zerstreut sitzende, ovallanzettliche. oben zugespitzte Blätter trägt. In trockenem Zustande sehr zerbrechlich, sind diese ca. 1 cm lang, an der Basis 4 mm breit. Getrocknet lassen sie an der Oberfläche eine sehr deutliche, gleichmässige, in der Länge verlaufende, stark hervortretende Nervatur erkennen, die aber auf der Enterseite mehr verschwindet. Diese Blätter, ebenfalls auf- recht stehend, verdecken durch ihre grosse Anzahl fast vollständig den Stengel und gehen allmählich an den Ausläufern der blütentragenden Zweige in Schuppen über. Das Holz ist sehr hart und die schwärzliche Binde zeigt an den von den Blättern entblössten Teilen der Rinde stark hervortretende Blatt- narben. Rinde und Blätter haben einen ausserordentlich bitteren, dem Chinin ähnlichen Geschmack, während das Holz vollkommen frei von diesem Bitter- stoffe ist. Der kurze und halbkugelförmige Blütenstand ist ca. 2 cm lang und 2 cm breit. Die hellrosafarbigen Deckblätter sind seidenartig, an den Rändern mit feinen, weichen Härchen besetzt, am Grunde breit, oben schmal und zu- gespitzt. An jedem Blütenstand befinden sich ca. 20 gelbe Blüten. Auch die Fruchtknoten sind mit wolligen Härchen besetzt. 73. Heokel und Nchlagdenhautfen. LTber Dorstenia Klainea. (Bull, des sciences pharmacologiques, 1902, p. 29. Durch Apothekerzeitung.) Die Verfasser isolierten aus der Wurzel einen nach Kumarin riechenden Körper, welchen sie „Pseudocumarin" nennen, verschiedene Harze, einen roten Farbstoff, sowie Gerbstoffe, die in Wasser fast unlöslich, in Alkohol leicht löslich sind. Ferner konnten sie in der Wurzel einen sehr reichen Gehalt an Stärke konstatieren. 74. Heekniann, J. Über gefälschten oder künstlichen weissen Pfeffer. (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungsmittel, 1902, No. 7.) 75. Helhvig, F. Über Wachstum und Alter u nserer Waldbäume. (Pharmaceutische Zeitung, XEVII. 1902, No. 40.) 76. Henry, A. Chinesische Drogen und Medizinalpflanzen. (Pharmaceutical Journal, 1902, 19. April. Durch Pharm. Ztg.) Verf. hebt zunächst hervor, dass zwischen den in China und in Europa gebräuchlichen Drogen eine ganz auffallende Übereinstimmung selbst bis in ■die ältesten Zeiten bestand und noch besteht: Süssholz, Rhabarber, Enzian. Aconit, Ingwer, Zimt, Croton Tiglium, Gelsemium, Veratrum nigrum, Podo- phyllum, Polygonalum, Polygala, Cannabis, Ranunculus sccleratiifi, Acorus Calamus, Polygonum bistorta, Dictamnus albus. Tussüago Farfara, Leonurus, Salvia plebeia, Solanum dulcamara, Hyoscyamus niger etc. bilden einen Teil der auch im Reich der Mitte zu Heilzwecken dienenden Pflanzen. Eingehender besprochen wird Kampfer und Rhabarber. Die Stammpflanze des ersteren, Cinnamomicm Camphora, war wohl in China schon in den ältesten Zeiten bekannt, doch nur dadurch, dass das Holz zu Bauzwecken Verwendung fand. Der zuerst in den Handel gebrachte Kampfer stammte von Sumatra und auch die Hauptmenge des jetzt exportierten Kampfers kommt nicht aus China, sondern aus Japan. Eine noch ziemlich geringfügige Menge eines dem Kampfer sehr ähnlichen Körpers wird auf der Insel Hainau aus den Blättern 25 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. von Bhunea balsamifera D(\ gewonnen; jetzt zwar noch teuer, kann er aber doch, da die Pflanze in verschiedenen Gegenden, besonders Indiens, häufig- vorkommt, vielleicht noch als ein billiger Kampferersatz in Betracht kommen. Auch das Opium wurde erst, und zwar von den Arabern, nach China importiert. Erwähnenswert ist ferner, dass die Rinde einer Eucommia aus der Familie der Trochodendraceae, in China „Tu-Chung" genannt, einen der Gutta- percha ähnlichen Stoff liefert, dervielleicht als billiger Ersatz für diese Verwendung linden könnte. Ein besonders grosser Raum wird naturgemäss dem Rhabarber gewidmet. Von Interesse ist hieran jedoch nur, dass Henry in Überein- stimmung mit Holmes der Ansicht ist, dass die besonderen Merkmale des besten chinesischen Rhabarbers weder Rheum palmatum noch Bh. officinale besitzt, sondern, dass noch eine dritte, bis jetzt unbekannte Spezies vorhanden sein müsse. Es wird dann noch eine Anzahl anderer Drogen, besonders der saponin- reicble Gymnocladus chinensis besprochen, ebenso wie Sapindus Mucorossi, Cinnn- momvm Cassia, Illicium verum und andere. 77. Hesse, 0. Zur Geschichte der China cuprea. (Archiv der Pharmacie, 1902. S. 652.) Verf. weist nach, dass Karsten's Cinchona (Bemijia) pedunculata nicht die Stammpflanze der China cuprea ist, dass daher Flückiger einen „bedenk- lichen Irrtum" begeht, wenn er die Abbildung, welche Karsten von seiner angeblichen Cinchona gab, ohne weiteres als Abbildung der Stammpflanze der China cuprea in seinem Werke (Die Chinarinden, 1883, S. 43) bringt. 78. Hesse, 0. Über die gelben Inhaltsstoffe der Cocablätter. Journal für praktische Chemie, 1902, Bd. 66, No. 9 u. 10. Durch Pharm. Ztg.) Verfasser fand, dass die Cocagerbsäure Wardens mit dem seinerzeit von Ei j km an isolierten, als Qnercitrin bezeichneten Körper identisch ist. Verf. schlägt für denselben den Namen „Cocacitrin" vor, da die Bezeichnung „Coca- gerbsäure" bereits einer wirklichen, in den Cocablättern enthaltenen Gerbsäure gegeben wurde. Ausser diesem Cocacitrin enthält die Coca aber noch drei andere gelbe Körper, denen die Namen Cocaflavin, Cocaflavetin und Cocacetin beigelegt wurden, und die in der Originalarbeit näher beschrieben werden. Ferner macht Verf. noch einige Mitteilungen über Cocamin und dessen Spaltungs- produkte. 79. Heyl, G. Über das zeitweilige Vorkommen von Blausäure in dem Rhizom von Jatropha anguslidens Müll. (Süddeutsche Apotheker- zeitung, XLII, 1902, No. 38.) Das Vorkommen von Blausäure im freien oder gebundenen Zustande ist im Pflanzenreiche schon vielfach beobachtet worden. Am reichlichsten wurde sie in Pangium edule gefunden, ferner tritt sie auf in Rosaceen, Araceen, Asclepiadaceen, Celastraceen, Compositen, Convolvulaceen, Cruciferen, Euphor- biaceen, Gramineen, Myrtaceen, Linaceen, Papilionaceen, Ranunculaceen, Rutaceen, Saxifragaceen, Tiliaceen und Pilzen. Ein ganz ähnliches Vor- kommen konstatierte Verf. nun bei Jatropha angustidens Müll., einer in Mexiko verbreiteten Euphorbiacee, welche eine Staude mit scharf zugespitzten, rizinusähnlichen Blättern von lebhaft hellgrüner Farbe bildet. Bei unvor- sichtiger Berührung der Pflanze wird durch den Saft der Brennhaare lebhaftes ducken verursacht und es entstehen oft kleine Geschwüre, die nur sehr lang- sam heilen. Die in Rispen stehenden Blüten sind weiss, ziemlich ansehnlich Berichte über die pharmakognostisehe Literatur aller Länder. 29 und etwa von der Form und Grösse einer Ranunculusblüte. Das stellenweis knollig verdickte Bhizom ist ziemlich gross und enthielt etwa 0,108 ° 0 Blau- säure, deren Menge natürlich wechseln kann, da die Blausäure auch bei dieser Pflanze nur als Übergangsstoff auftritt, aus welchem die Pflanze dann ihren stickstoffhaltigen Nährstoff aufzubauen imstande ist. 80. Htihlke. F. Über die Harzbehälter und Harze bei den Poly- podiaceen und einigen Phanerogamen. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Durch Apothekerzeitung, XVII, 1902, No. 1.) Bei den Polypodiaceen wurden als harzbildende Organe nur Drüsen vor- gefunden Diese können innere oder äussere sein. Erstere sind mit Ausnahme der schizogen entstandenen Harzlücken von Aspidiwm athamanticum stets ein- zellige Trichomgebilde. Die Hautdrüsen können mehrzellig sein, jedoch sind die Köpfchen davon immer einzellig. Eine Reihe von Farnen wird aufgezählt, in deren Rhizomen, Blattstielbasen, Blattstielen und Blattsegmenten innere Drüsen vorkommen. Die inneren Drüsenhaare besitzen wie die äusseren eine Cuticula, zwischen welcher und der inneren Zellwand das Harz gebildet wird. In letzterer Beziehung ausgenommen sind die Gymnoyramme - Drüsen, bei denen das Harz an die freie Oberfläche der Köpfchen tritt. Äussere Drüsen fand Verf. bei einer grossen Anzahl von Farnen, und zwar auf der Epidermis der Wedelstiele, an den Blattsegmenten, an den Spreuschuppen, an den Schleiern ■der Sori. an den Sporangienstielen, an den Prothallien. Die Verteilung der Drüsen bei den einzelnen Familien ist sehr ungleich- massig. Das Harz der zur Untersuchung gelangten Polypodiaceen ist aus- schliesslich ein Produkt der Zellmembran. Dasselbe entsteht in den meisten Fällen durch Umwandelung von Membranlamellen, in einigen aus der Zell- membran. Wie bei den untersuchten Farnkräutern, so zeigte sich auch bei Senecio viscosus, Ononis spinosa. Pelaryoninm zonale und Erodiwm cicutarium, dass die Harzbildung aus der Zellmembran erfolgt. 81. Holmes, E. M. Weitere Beiträge zur Kenntnis des Ka-Lah- Met-Holzes. (Pharmaceutical Journal. Durch Pharmaceutische Zeitung, XLV1I, 1903, No. 15.) Über die Herkunft dieses Holzes, das in einer Abkochung bei den burmesischen Frauen als Kosmetikum Verwendung findet, ist man noch nicht im Klaren. Als erschwerend für diesbezügliche Nachforschungen wirkt der Umstand, dass unter obigem Namen sich zwei Hölzer im Handel befinden. Man neigt jedoch jetzt der Ansicht zu, dass das echte Kalahmetholz von einer Santalumspezies herrührt, während das andere von Cordia fragrantissima gewonnen zu werden scheint. 82. Hohnes, E. M. Über die Wurzel von Cassia abbreviata Oliv. (Phar- maceutical Journal. Durch Pharmac. Zeitung, XL VII, 1903, No. 15.) Die Wurzel soll hervorragende Heilwirkung bei Schwarzwasserfieber be- sitzen. Verfasser glaubt, dass sie eine besondere baktericide Substanz enthält, •die imstande ist. in kürzester Zeit die Wirkung des das Fieber hervorrufen- den Bacillus aufzuheben. 83. Holmes. E. M. Über Solanum Chenopodmm. (Pharmaceutical Journal. Durch Pharmac. Zeitung. XL VII. 1902, No. 27.) Solanum Chenopodimnn F. Müll, soll, in Queensland vorkommend, dort als vorzügliches Heilmittel gegen Dysenterie in Form einer Abkochung An- wendung finden. Holmes glaubt die Wirksamkeit auf die Anwesenheit von 30 Berichte über die pharinakognostische Literatur aller Länder. Solanin zurückführen zu sollen und übergab die ihm zugesandte Pflanze zur chemischen Untersuchung an Ed. Sage. Dieser erzielte mit den getrockneten und dann gepulverten Blättern und Früchten folgendes Resultat: Alkoholischer Auszug eingedampft 14 °/0. Asche 12,37 o/0. Alkaloide 0,15 o/0, während die pulverisierten Stengel entsprechend 3,74 °/0, 3,4 und 0,07 % ent- hielten. Das gewonnene, gereinigte, firnisähnliche, feste Alkaloid wurde ur- sprünglich für Atropin gehalten, doch ergaben diesbezügliche Versuche sowohl in Bezug auf Pupillenerweiterung als Farbreaktionen ein negatives Resultat. Das Alkaloid erwies sich dagegen als Solanin, da (nach Cazeneuve und Breteanj mit Schwefelsäure eine bläulichrote, mit Salpetersäure eine hell- rote und mit Salzsäure eine gelbe Färbung hervorgerufen wurde. 84. Holmes, E. M. Lachnanthes tinctoria. (Pharmaceutical Journal. Durch Pharmaceutische Zeitung, XL VII, 1902, No. 27.) Lachnanthes tinctoria EH., eine nordamerikanische Pflanze, wird neuerdings gegen Schwindsucht empfohlen. Holmes gibt infolgedessen eine eingehende Be- schreibung der Pflanze, aus der folgendes zu entnehmen ist: Lachnanthes tinctoria Ell. kommt von Massachusets bis Florida und auch auf Kuba vor. Sie ist eine Sumpfpflanze und hat infolge ihrer Zugehörigkeit zu den Haemodoraceae entfernte Ähnlichkeit" mit den Iridaceae. Sie besitzt schmale, reitende Blätter und eine faserige Hauptwurzel mit dünnen Neben wurzeln. Diese letzteren haben 1 — 2 mm im Durchmesser, sind 1 — 2 Zoll, auch mehr lang und von dunkelroter Farbe. Im Handel befindet sich die getrocknete Pflanze mit Blüten und auch mit Früchten. Der Stengel ist 1,5 — 2 Fuss hoch, unten glatt, oben behaart. Der Blütenstand ist anfangs gedrängt, doldenartig, später mehr ausgebreitet. Die sechs Blumenblätter sind aussen stark behaart, innen glatt, von gelber Farbe. Staubblätter sind drei vorhanden. Unter dem Namen Gnjotlieca capitata Salisb. wird diese Pflanze in Britton und Browns illustrated Flora of the Northern United States (New York, 1891) genau be- schrieben 85. Hohnes, E. M. Über die Schwefelsäurereaktion der Stro- phanthus-Samen. (Pharmaceutical Journal. Durch Pharmac. Zeitung, XLVII, 1902. No. 37.) Die Schwefelsäurereaktion der Strophanthussamen muss unter gewissen Kautelen vorgenommen werden, wenn man sich vor unliebsamen Täuschungen bewahren will. Das Deutsche Arzneibuch IV schreibt dazu offizineil reine Schwefelsäure vor. Nach Holmes eignet sich aber am besten 80-prozentige Schwefelsäure, da höher konzentrierte Säure die Samen leicht teilweise ver- kohlt und hierdurch die rein grüne Färbung ändert oder ganz unkenntlich macht, während schwächere Säuren (60-70 prozentige) die Reaktion unter Umständen überhaupt nicht geben. Am sichersten erscheint es nach dem Verfasser, wenn man sich eine 80 prozentige Schwefelsäure ex tempore darstellt, denn es ist gar nicht undenk- bar, dass infolge der grossen Wasseranziehungskraft der konzentrierten Schwefel- säure sich an der Ausflussstelle des Standgelasses so viel Wasser aus der Atmosphäre angesammelt hat, dass selbst aus dem Gefäss von reiner Säure der erste Tropfen sehr verdünnt erhalten wird. Macht es Schwierigkeiten, gute Schnitte aus den Samen zu erhalten, so kann man dieselben auch schälen und dann mit 80 prozentiger Säure behandeln. Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 31 86. Homeyer. Über Kai agua. (Pharmac. Zeitung, XLVII, 190?, No. 8.> Die Kalaguapflanze, Theobronia Kalagua de Wild, wächst in Kolumbien. Der kürzlich in Brüssel verstorbene belgische Forschungsreisende und Botaniker Charles Patin interessierte sich sehr für die Einführung des Extrakts der Pflanze bei Tuberkulose. Beim Stehen des Extrakts scheiden sich aus dem- selben Kristalle ans, mit deren Untersuchung sich Homeyer beschäftigt. 87. Hnmphrey, John. Über Cannabis Indka. (Pharmaceutical Journal, 1902, 3. Mai. Durch Pharmac. Zeitung.) Der Verfasser stellte fest, dass ein besonderes, d. h. bezüglich seiner Wirksamkeit auffallendes Alkaloid im indischen Hanf nicht gefunden werden konnte, dagegen isolierte er Cholin und eine kleine Menge eines ätherischen Öles, sowie eine harzige Masse, die hauptsächlich aus Cannabinol bestand. Gleich Marshall beobachtete auch der Verfasser die leichte Oxydationsfähigkeit des Cannabinols und die damit verbundene allmähliche Unwirksamkeit des- selben. 88. Imbert und Paichere. Über einen neuen chemischen Körper in Gratiola officinalis. (Bulletin des Sciences Pharmacologiques, 1902, No. 7, p. 215. Durch Pharmac. Zeitung.) Während Walz als wirksame Bestandteile dieser Pflanze Gratiolin, Gra- tiosolin und Gratiolacrin angab, von welch beiden letzteren jedoch anzunehmen ist, dass sie fertig gebildet in der Pflanze gar nicht vorkommen, sondern sich erst durch Einwirkung chemischer Reagenzien bei dem Versuche sie zu iso- lieren bilden, haben die beiden Autoren hiervon abweichende Resultate aufzu- weisen. Auch sie erhielten das Gratiolin, dann aber noch einen andern Körper, den sie Gratiolinin nannten und welcher bezüglich seiner Zusammensetzung mit dem Walz'schen Gratiolacrin identisch sein könnte, aber ganz andere physikalische Eigenschaften besitzt, Das Gratiolinin ist ein weisses, amorphes Pulver von etwas aromatischem, nicht bitteren Geschmack. Fast unlöslich in Wasser, Ammoniak und Schwefelsäure löst es sich leicht in Äther, Essigäther, Benzin, Chloroform und Salpetersäure. 89. Itallie, van. Über Verfälschung von Terebinthina larkina. ( Pharmaceutiscb Weekblad, 1902, No. 5. Durch Pharmac. Zeitung.) Verfälschungen von Terebinthina laricina sind im Handel sehr häufig. Man erkennt sie am besten an der Säure- und Verseifungszahl. Guter, unver- fälschter Lärchenterpentin hat nach des Verfassers Erfahrungen eine Säurezahl von ungefähr 70 (66,08 — 72), während die Verseifungszahl zwischen 113,5 und 119.4 gefunden wurde. Verfälschte Balsame zeigten Säurezahlen zwischen 97 und 99,5 und Verseifungszahlen zwischen 108 und 109,3. Es kommen aber auch Kunstprodukte in den Handel, die überhaupt keine Verseifungszahl er- kennen lassen, und andere, die lediglich als Gemische aus Harz und Harzöl zu betrachten sind. 90. Jakabliazy, S. Vergleichende Untersuchungen des chine- sischen und europäischen Rhabarbers. (Zeitschr. österr. Apoth.-Ver. Durch Pharmac. Zeitung, XLVII, 1902, No. 47.) Die Arbeiten des Verfassers führten von neuem zu dem Resultate, dass der chinesische Rhabarber den europäischen nicht nur an Extraktivstoffen übertrifft, sondern auch an allen andern Bestandteilen. Besonders auffallend ist der hohe Gehalt des chinesischen Rhabarbers an Emodin und Chrysophan- säure. Es ergaben z. B. drei chinesische Sorten 1,31 — 1,70% Emodin und 2,92 — 3,71 °/0 Chrysophansäure, während bei drei europäischen Sorten 0,38 bis 32 Berichte über die pliarrnakognostisehe Literatur aller Länder. 0,47 °/0 Ernodin und 0,64 — 0,74 °/0 Chrysophansäure erhalten wurden. In jeder Beziehung am gehaltvollsten erwies sich Shensi-Bhabarber. 91. Javillier. M. Über labähnliche Substanzen in Pflanzen. (Bulletin des Sciences Pharmacologiques, 1902, No. 6. Durch Pharmaceutische Zeitung.) Zahlreiche, hauptsächlich mit Lolium pereune vorgenommene Versuche ergaben das Vorhandensein eines läbähnlichen Ferments nicht nur in diesem, sondern auch in den Blättern von Anthriscus vulgaris L., Banunculus bulbosus L., Plantago lanceolata L., Geranium motte L., Medicago lupulina L., Hwnulus lupulus L., Borrago officinalis L., Acer platanoides L., Delphinium consolida L.. Digitalis purpurea L. und Amygdalus communis L., ferner in den Stengeln und Blättern von Lamium hybridum VilL, L- amplexicaule L., Euphorbia Lathyris L., Apium petroselinum L., sowie in den Blättern und Blumenblättern von Phila- delphus coronarius L. und der ganzen Pflanze von Capsella Bursa pastoris Mch. Eigenartig ist es, dass das sogenannte Labkraut viel weniger aktive Substanz enthält, als obige Pflanzen. Die Wirkung von Lolium perenne tritt auch in neutraler Lösung hervor, wird aber entschieden begünstigt, durch Alkalien dagegen verzögert, resp. ganz aufgehoben. Auch Kalksalze befördern die Wirkungsfähigkeit mit Ausnahme von Oxalaten, die hemmend einwirken. 92. Katz, J. Über die Wertbestimmung und Prüfung des Rhizoms von Sanguinaria canadensis. (Apothekerzeitung, XVII, 1902, p. 497.) Man schüttelt 10 g des gepulverten Rhizoms eine halbe Stunde lang mit 100 g Chloroformäther und 10 ccm Natronlauge ( 10 °/0), entwässert die Chloro- formätherlösung nach dem Abgiessen resp. Filtrieren durch einen Saugtrichter mit Gips, filtriert und schüttelt im Scheidetrichter mit 3 X & ccm ' /io~n Salz- säure und 3X5 ccm Wasser aus. Aus der so gewonnenen sauren Lösung fällt man mit Meyer'scher Lösung die Alkaloide aus, füllt die Flüssigkeit auf 100 ccm auf, filtriert vom Niederschlag ab und titriert in einem aliquoten Teile des Filtrats unter Anwendung von Phenolphthalein als Indikator die überschüssige Salzsäure mit l/10- n. Salzsäure zurück. 1 com '/io" n. Salzsäure entspricht 0,0353 g Alkaloid. 93. Karges, M. Über die Inhaltsstoffe von Yaccinium Yitis Idaea. (Dissertation Dorpat, 1902. Durch Chemikerzeitung.) Ausser Eiweissstoffen gibt es in den Blättern der Preisseibeere keine stickstoffhaltigen Substanzen. Es kann angenommen werden, dass eine kleine Menge Urson in den Blättern vorhanden ist. An organischen Säuren sind in den Blättern vorhanden Weinsäure und Chinasäure in grösseren Mengen: Benzoesäure und Salicylsäure wurden nicht gefunden. Den von Oelze ge- fundenen Aldehyd hält Verf. für Ericinol. Der Gehalt an Arbutin nimmt gegen den Herbst zu und erreicht in dieser Zeit sein Maximum. Der Gehalt an Hydrochinon ist verhältnismässig gross. Die reine Gerbsäure der Blätter hat die Zusammensetzung C2gH2c,O10 und gibt beim Schmelzen mit Alkali Hydro- chinon. Die vorhandenen Mengen Arbutin, Hydrochinon und Gerbsäure stehen im Zusammenhange mit einander und erhöhen sich gegen den Herbst hin. Der wässerige Auszug der Blätter enthält Arbutin, Hydrochinon, Gerb- säure, Chinasäure, Ericolin, Ericinol, Gallussäure und wahrscheinlich auch Ellag- säure. Die beiden letzteren scheinen sich beim Auslaugen durch Zersetzung der Gerbsäure zu bilden, da sie unmittelbar nicht gefunden wurden. Die beste Zeit zum Einsammeln der Blätter ist der September und das Berichte über die pharniakognostische Literatur aller Länder. 33 Trocknen hat bei gewöhnlicher Temperatur zu erfolgen, da bei höherer Tempe- ratur merkliche Veränderungen vorsieh gehen. Die Blüten von Vaccinium Vitis Idaea enthalten weder Salicylsäure noch Benzoesäure, wohl aber Hydrochinon, wenn auch weniger, als die Blätter. Die Früchte enthalten Benzoesäure. Grosse Mengen der Blätter rufen toxische Erscheinungen hervor, bedingt durch den Gehalt von Hydrochinon. Durch letzteres wird die Bildung von Harnsäure im Körper eingeschränkt, daher können die Blätter bei Rheumatis- mus wirksam sein. Die rationellste pharm aceutische Form für die Anwendung der Blätter ist ein Fluidextrakt. 94. Katz, J. Über die quantitative Bestimmung des Coffeins. (Berichte der D. Pharmac. Gesellschaft, XII, 1903, S. 250.) 95. Karsten, W. Über das wirksame Prinzip der Samen von Dregea rubieunda. (Berichte der D. Pharmac. Gesellschaft, XII, 1903, S. 245.) Die Früchte und Samen der obigen Apocynacee wurden von Busse in Deutsch-Ostafrika gesammelt. Die Fruchtschalen milchen im frischen Zustande und sollen giftig sein. Die Samen sind 12 — 17 mm lang, 10 — 12 mm breit und 1 mm dick, mandelförmig, glatt, grünlichbraun oder grünlichgrau, stets mit ausgesprochenem grünlichen Farbenton. Sie schmecken zuerst milchig, ölig, dann bitter und widerwärtig. Der Querschnitt wird beim Behandeln mit Schwefelsäure rotbraun, später braun. Der Verf. isolierte aus den Samen ein amorphes, grünlichgelbes, in Wasser, Alkohol, Benzol und Chloroform leicht, in Äther schwer lösliches, in Petroläther unlösliches Glykosid. Die Ausbeute betrug ca. 2,6 °/0. Der Geschmack des Glykosids ist anfangs brennend, dann bitter und zu- letzt ekelerregend. In konzentrierter Schwefelsäure löst es sich mit brauner '»* Farbe, die allmählich in violett übergeht. Beim Verdünnen fällt es mit grau- grüner Farbe wieder aus. Das Glykosid reagiert neutral, ist hygroskopisch und färbt sich an der Luft citronengelb. Der wasserhaltige Körper schmilzt bei 85 °, der über Schwefelsäure im Exsiccator getrocknete bei 107 °. Das Glykosid reduziert beim Erwärmen nicht. Die Elementaranalyse ergab die Zusammensetzung C]9H30O10oderC23H38O12 Die Untersuchung, besonders die H3'drolyse ergab, dass das Glykosid mit Strcphanthin nicht identisch ist. Die Fruchtschalen enthalten minimale Mengen von Basen, deren keine mit dem in den Strophanthussamen vorkommenden Trigonellin identisch ist. 96. Kiessling, B. Der Gehalt des Tabakblattes in seinen ver- schiedenen Entwickelungsstadien an Nikotin, Wachs, Harzen und nicht flüchtigen organischen Säuren. fChemikerzeitung, 1902, No. 59.) 97. Robert, B. Über Radix Ipecacuanhae und ihre Alkaloide. (Münchener med. Wochenschrift, 1902, S. 1027. Durch Apothekerzeitung.) In Deutschland und England ist von den beiden Ipecacuanhawurzeln nur die Rio-Lpecaeuanha offizineil, der Gebrauch der Carthagena-Ipecacuanha ist in den Apotheken nicht gestattet. Verf. wirft nun die Frage auf, ob die alleinige Zulassung der Rio-Ipecacuanha zur Benutzung in der Apotheke Sinn hat. Die besseren Sorten der Carthagena-Ipecacuanha weisen nicht nur einen höheren Gehalt an Gesamtalkaloiden auf, als die Rioware, sondern stehen selbst in Bezug auf den Emetingehalt der Riowurzel nicht nach. Die weniger guten Sorten der Carthagena-Wurzel sind an Emetin allerdings ärmer. Im Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 3 34 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. Durchschnitt fanden Paul und Oownley in der Wurzel 1,45 °/0 Emetin und 0,52% Cephaelin, in der Carthagena-Wurzel 0,89% Emetin und 1,25% Cephaelin. Körner fand in der Rio-Ipecacuanha 1,0% Emetin und 0,5 °/0 Cephaelin und in der Carthagena-Ipacacuanha 1 % Emetin und 1 % Cephaelin. Beide Unter- suchungen stimmen darin überein, dass die Carthagena-Ipecacuanha doppelt soviel vom brechenerregenden Cephaelin enthält, als die Riodroge, und dass sie daher der letzteren als Brechmittel bei weitem vorzuziehen ist, während für die Anwendung als Expectorans der Riowurzel der Vorzug gebührt. Da jedoch das Emetin eine erhebliche herzschwächende Wirkung besitzt, und da bei Phthisikern das Herz schon so wie so geschwächt zu sein pflegt, so ist es doch fraglich, ob man die innerliche Darreichung der Ipecacuanha über- haupt in der althergebrachten Weise festsetzen soll. Als beste Arzneiform empfiehlt Verf. das Fluidextrakt resp. die Tinktur. 98. Kremel, A. Darstellung und Prüfung der Folia Sennae sine resina. (Pharmac. Post, 1902. No. 46.) 99. Kühl, H. Über Chinarot und Chinagerbsäure. (Pharmac. Ztg.. XLV1I, 1902, No. 8.) Gelegentlich einer Chininbestimmung in Cortex Chinae, bei der A'erf. von der Vorschrift des D. A.-B. IV insoweit abwich, als er die Natronlauge nach 3 Stunden und nicht nach wenigen Minuten zusetzte, wurde eine dunkel- rote Flüssigkeit erhalten. Diese Färbung rührt natürlich in erster Linie vom Chinarot, einem Spaltungsprodukt der Chinagerbsäure, her, es scheint aber, dass auch die ungespaltene Gerbsäure, welche der Rinde entzogen wird, eine Rolle spielt. Die durch Eindampfen konzentrierte Flüssigkeit gab einen präch- tigen, dunkelroten Farbenton, so dass Verf. sie anstatt Sepia zum Zeichnen mit der Feder benutzte. Auch als Beize liess sich die Flüssigkeit vorzüglich verwenden. Da nun Chinarot von Alkohol, Ammoniak und Alkalilauge gelöst wird, wurde zum Versuche etwas Chinarinde mit stark verdünntem Ammoniak bei 46 — 50 ° ausgezogen, aus der filtrierten Lösung durch Erwärmen in offener Schale das Ammoniak ausgetrieben, dann etwas im Dampfbad eingeengt und mit der so gewonnenen Flüssigkeit Färbeversuche auf Holz und Papier gemacht. Die Tönung war im Gegensatz zum ersten Versuche mehr erdfarbig und matt. Jetzt wurden beide Flüssigkeiten auf ihr Verhalten gegen Salzsäure und Eisen- chlorid geprüft: Die im Verhältnis 1:200 verdünnten Lösungen gaben mit Salzsäure im Überschuss erst nach längerem Stehen einen flockigen, braunroten Niederschlag. Die konzentrierten Lösungen wurden im Uhrgläschen sofort zersetzt, durch Zusatz von Alkohol trat eine schwache Lösung ein. Eisen- chlorid rief eine grünschwarze, flockige Fällung hervor. (Gerbsäure.) Die verschiedene Farbentönung hat nach des Verfs. Ansicht ihre Be- gründung in der verschiedenartigen Extraktion der Rinde. 100. Kühl. H. Über Farbenreaktionen von Cortex Granati und Flores Koso. (Pharmac. Zeitung, XL VIR 1902, No. 39.) Die Farbenreaktion wird in der wässerigen Maceration der feinen Pulver durch alkalische Flüssigkeiten erzeugt und ist so intensiv, dass sie vielleicht zur Wertbestimmung der feinen Pulver der genannten Drogen beitragen kann. In einem 125 g fassenden Arzneiglase wurde 0,1 g Cort. Granat, pulv. -ii ht, mit 100 g Aqua destillata übergössen. Das Pulver fiel nach dem Um- schütteln bald wieder, im Gegensatze zu Flor. Kusso pulv., das sich selbst nach 12 stündigem Stehen noch nicht vollständig- abgesetzt hatte. Nach Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 35 12 stündigem Macerieren bei 10 — 15° wurde ab filtriert. Das Filtrat war schwach gelblich gefärbt. Auf Zusatz von Ammoniakflüssigkeit trat eine ganz inten- sive Gelbfärbung ein, die, immer stärker werdend, zuletzt in Rotbraun über- ging. An dieser Reaktion dürfte sich die Granatgerbsäure, nach Rembald eine amorphe, grünlichgelbe Masse, beteiligen, während es kaum annehmbar erscheint, dass die allerdings mehr oder weniger in Wasser löslichen Alkaloide irgend welchen Einfluss auf die Reaktion haben. Setzt man zu der wässerigen Maceration von Flores Koso pulv. subt. Viooo Alkali, wie Ammoniak, Natron- und Kalilauge, so tritt in dem vorher nur ganz schwach gelb gefärbten Filtrat eine intensive citronen- bis pomeranzen- gelbe Färbung ein. Diese Reaktion tritt deutlich wahrnehmbar selbst in der Maceration V2000 noch ein. Auch hier dürfte die Reaktion zurückzuführen sein auf eine Verbindung der Kosogerbsäure mit dem Alkali. Da nun die Färbungen der verschiedenen gerbsauren Verbindungen verschieden sind, wie aus den angestellten Versuchen hervorgeht, so kann man diese zur Unter- scheidung der Gerbsäure enthaltenden Pflanzenpulver heranziehen. Dass in der Tat in erster Linie die Gerbsäure als solche, nicht ihre Menge ausschlag- gebend ist für die hervorgerufene Färbung, dürfte dadurch bewiesen sein, dass 1 Jortex Granati eine dunkelere Farbentönung zeigte, als Flores Koso, der Gerb- säuregehalt der ersteren aber nach Wakenrooter 22°/0 beträgt, während Flores Koso nach Wittstein 24% enthalten. 101. Lauffs, A. Die physiologischen Wirkungen des Perchlorats auf die Pflanzen. (Inaugural-Dissertation, Königsberg, 1902.) 102. Laves. E. Über Untersuchung und Verwertung von Ross- kastaniensamen. (Berichte der Ges. der Naturforscher und Arzte, 1902. Durch Pharmac. Zeitung.) Die Rosskastanien wurden bisher achtlos fortgeworfen, obgleich ihr Nährwert ebenso hoch ist, wie der des Getreides. Sie enthalten im Mittel gegen 8 o/0 Protein. 7 % Rohfett, 77 °/0 stickstofffreie Extraktivstoffe, 2,6 o/0 Asche. Die Extraktivstoffe enthalten ca. 50 °/0 Stärke, 14 °/0 Rohrzucker, 13 °/0 Glykoside, 0,2 °/0 Gerbstoff. In unreifen Samen ist nicht Rohrzucker, sondern Invertzucker enthalten. Die Glykoside (saponinartige Substanzen) von kratzen- dem Geschmack und saponinartige Substanzen machen sie ungeniessbar. Von den verschiedenen Vorschlägen, diese Bestandteile so zu entfernen, dass der hohe Nährwert der Samen möglichst erhalten bleibt, hat sich nur der Flügge- sche bewährt. Flügge lässt die gepulverten Samen mit Alkohol extrahieren and erhält ein weissliches, geschmackloses Kraftpulver von sehr hohem Eiweiss- und Phosphorsänregehalt. Das alkoholische Extrakt enthältals wichtige, medizi- nisch wirksame Prinzipien reichlich saponinartige Substanz und Phenolabkömm- linge. Das Extrakt soll gegen Rheumatismus und Hautaffektionen mit Erfolg viel angewendet werden. 103. Ledden-flnlseboseh, van. Über eine Vergiftung mit Mohnfrüchten. (Archiv für Anthropologie und Kriminalstatistik, 1902, 20. März.) 104. Leger, E. Über die Identifizierung von Aloe und deren Nachweis in pharmaceu tischen Präparaten. (Journal de Pharmacie et de Chimie. Durch Pharmaceutische Zeitung, XLV1I, 1902, No. 37.) Zur Identifizierung von Aloe und deren Nachweis in pharmaceutischen Präparaten kann man sich sowohl der Klunge'scherj Reaktion bedienen, als auch einer Farbenreaktion, welche dem Verf. im Laufe seiner Arbeiten aufge- stossen ist. Zur Unterscheidung der Kap-Aloe von Barbados-Aloe' und Curacao- 3* 3(j Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. Aldi' löst man 0,5 g derselben in 100 ccm warmen Wassers, lässt schnell er- kalten und filtriert, wenn nötig mit Hilfe von Talkum. Von der so erhaltenen klaren, gelben Lösung werden zunächst 20 g im Wasserbade auf 80 ° erhitzt und dann nach und nach einige Gramm Natriumsuperoxyd hinzugegeben. Dabei entwickelt sich Sauerstoff und die Flüssigkeit wird erst braun und nach weiterem Zusatz von Superoxyd charakteristisch kirschrot. Weitere 20 ccm der vorher erwähnten Lösung versetzt man mit einem Tropfen gesättigter Kupfersulfatlösung, wobei sich che gelbe Farbe etwas ver- dunkelt. Man gibt dann 1 g reines Chlornatrium und gleich darauf 10 ccm 90prozentigen Weingeist hinzu, wodurch die Flüssigkeit klar wird, bei Gegen- wart von Kap- oder Sokotora-Aloe aber sich vorübergehend weinrot färbt. Mit Barbados- und Oura^ao-Aloe dagegen erhält man eine johannisbeerrote, noch nach 24 Stunden beständige Färbung. Diese beiden Keaktionen sind ziemlich empfindlich. Tritt bei der ersten die kirschrote Färbung nur schwach auf. so säuert man mit Salzsäure an, schüttelt mit Äther aus und behandelt den Äther mit 2 — 3 ccm durch Natronlauge alkalisch gemachten Wassers. Die Reaktion tritt dann sofort ein. Der übrige Teil der Abhandlung betrifft den Nachweis von Aloe in pharmaceutischen Präparaten. 105. Lenton, AY. H. Über die Asche der Capsicumfrüchte. (Pharma- ceutical Journal. Durch Pharmaceutische Zeitung, XL VII, 1903, No. 15.) Wenn die Arbeit auch bezüglich der Frage, ob eine Aschenbestimmung der gepulverten Capsicumfrüchte es ermögliche, eine Verfälschung erkennen zu lassen, zu keinem positiven Resultate führte, so hat sie doch immerhin den Wert, einen Punkt berührt zu haben, der bei solchen Untersuchungen nicht vernachlässigt werden darf. Die englische Pharmakopoe schreibt nämlich vor, dass ( 'apsicum bei der Veraschung nicht mehr als 6 °/0 Rückstand hinterlassen darf, unterlässt es aber, anzugeben, ob dies von der lufttrockenen oder künst- lich getrockneten Droge gilt. Ganz abgesehen davon, dass die Zahl 6 zu niedrig gegriffen ist, ist gerade der Umstand, von welchem Zustande der Trockenheit man bei Veraschung einer Droge ausgeht, von grossem Einfluss auf das Resultat. Lenton gibt schliesslich eine kleine Aufstellung der er- haltenen Zahlen, die bei Capsicum minimum 4,4 — 5,8 %, bei Capsicum annuum 5— 5,9 °/0 und bei „Japanese capsicum" 4,3 °/0 betragen. 106. Leusclier, L. Über Cassava. (Zeitschrift für öffentliche Chemie, 1902, No. 1. Durch Pharmaceutische Zeitung, XL VII, 1902, No. 12.) Der Cassavastrauch ist bekanntlich eine Euphorbiacee. Es werden der Eauptsache nach in wärmeren Klimaten zwei Arten gebaut, die in Brasilien und den westindischen Inseln kultivierte bittere, in rohem Zustande giftige Manihot idüissima und die sowohl in Afrika als auch in Westindien heimische süsse Cassava. Die giftige Art wurde, wie historisch feststeht, lange vor der Entdeckung Amerikas von den Süd- Amerikanern, Indianern und Eingeborenen der Caraibischen Inseln gegessen. Heute noch wird beispielsweise in Brasilien ebensoviel Mandoca konsumiert, als in Nordamerika Weizen und Mais. An der Methode, wie sie die Indianer Jahrhunderte vor der Bekanntschaft mit der Alten Welt bereits zur Herstellung des Cassavamehls anwandten, ist bis jetzt noch nicht viel geändert worden, nur bedient man sich heute besserer technischer Hilfsmittel. Die Wurzeln werden erst sauber gewaschen, geschält und dann auf einem rotierenden Reibeisen zerkleinert. Das so erhaltene Material bringt man in Säcke, deren mehrere an einem Balken hängen und Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 37 von denen jeder durch unten eingelegte Gewichte u. s. w. gespannt gehalten wird. Durch diese Manipulation wird die Flüssigkeit teilweise vom Brei ab- gepresst, und wenn nichts mehr abfliesst, behandelt man den Rückstand weiter im Mörser, um ihn nachher auf offenen Herden unter konstantem Umrühren vollkommen auszutrocknen. Ist der Prozess normal verlaufen, so erhält man ein sehr schönes, rein weisses Mehl. Die giftige Flüssigkeit enhält Blausäure. Fbenso entweicht solche deutlich nachweisbar beim Trockenprozess. Vermutlich entstammt die- selbe einer glykosidartigen A'erbindung und wird bei Gegenwart freien Wassers und eines vorhandenen Enzyms daraus erzeugt, ähnlich ihrer Bildungsweise aus Amygdalin. Im Ätherextrakt des trockenen Mehles findet sich auch ein Ol, welches nicht Benzaldehyd ist. Dasselbe besitzt einen anderen, charakte- ristischen Geruch. Die Eingeborenen Jamaicas legen der Cassavawurzel medizinische Eigen- schaften bei. Man benutzt rohen Cassavabrei mit der giftigen Flüssigkeit zu Umschlägen, um Abscesse zu heilen. Drei bis vier Tropfen des Saftes innerlich genommen sollen den Bandwurm vertreiben. Des weiteren spielt der Cassava- saft eine Bolle bei sogenannten Buschdoktoren und Zauberern (Obchamen). Die süsse Cassava aipi ist reich an einem milchigen, nicht giftigen Saft. Die Wurzeln werden genau wie bei der giftigen gerieben und vom Saft be- freit. Das Mehl wird getrocknet und daraus werden die so beliebten Cassava- kuchen gebacken. Die abgeflossene Milch enthält noch viel Stärke, welche — ähnlich der Kartoffelstärke - - durch ruhiges Absitzen gewonnen wird. Aus dieser so gewonnenen Stärke erhält man in Jamaica die „Tapioca" genannte Substanz durch Erhitzen auf Metallplatten, wodurch eine teilweise Verwand- lung in Dextrin stattfindet. Nebenbei bemerkt, enthält die Tapioca auch Zucker. Die über der abgesetzten Stärke stehende Flüssigkeit enthält ziemliche Mengen von Dextrin und Eiweisskörpern, welche sich durch Abdampfen gewinnen lassen. Der von der giftigen Cassava abtropfende Saft liefert eine unter dem Namen „Cassareep" bekannte Sauce. In Jamaica gebraucht man für gewöhnlich den Namen Cassava, die Landbevölkerung jedoch spricht häufig von Cassada. Im Osten nennt man sie Manioc, in Brasilien Mandoca, in Venezuela und Columbien Yucca. 107. Leusclnier, E. Über die Gewinnung von Arrow-Boot, (Zeit- schrift für öffentliche Chemie, 1902, No. 2. Durch Pharmaceutische Zeitung.) Nach ihm gewordenen authentischen Informationen berichtet Verf., dass von allen westindischen Inseln die Bermudas noch immer das beste Arrow- Root des Handels liefern und zwar infolge der peinlichen Sorgfalt, die man dort der Darstellung des Präparats widmet. Man baut dort die Pflanze genau wie unsere Kartoffel, sammelt aber die Wurzel erst nach einem Jahre, reinigt sie dann und schält sie sehr sorgfältig, damit nicht eine Spur der harzhaltigen, bitteren Schale bestehen bleibt, da sonst das Endprodukt missfarbig wird und einen unangenehmen Geschmack annimmt. Nach dem Schälen werden die Wurzeln nochmals gewaschen und dann zu Brei gerieben oder gepresst. Durch reines Wasser wird in besonderen Apparaten die Stärke aus dem Brei ge- waschen und durch Dekantieren gereinigt. Auf den Bermudas bringt man dann die feuchte Stärke in Kupferpfannen, sorgfältig mit feiner Gaze bedeckt. um Staub und Insekten abzuhalten an die Sonne und lässt sie dort trocknen. In Jamaica benutzt man hölzerne, mit Gaze oder Leinwand bedeckte Horden :5s Berichte über die pbarmakogaostische Literatur aller Länder. oder Bretter, bringt die Stärke darauf, bedeckt wiederum mit Gaze und trocknet ebenfalls an der Sonne, obne jegliche künstliche Erwärmung. Zur Geschichte des Wortes „Arrow root" bemerkt Verf. folgendes: unter dem Namen Pfeilwurz ist man leicht geneigt, etwas Mysteriöses zn vermuten. So sagt man, dass die Indianer auf Wunden, welche von vergif- teten Pfeilen herrühren, Arrow root in Scheiben auflegen, um sie zu heilen. Daher soll der Name Pfeilwurz stammen. Diese Annahme ist nicht richtig, ich wie eine Zahnwurzel rasch konisch verschmälert. Der Inhalt dieser Zellen besteht aus gelben oder bräunlichen Tröpfchen einer ölartigen Substanz. An die Steinzellenschichte schliesst sich eine aus mehreren Reihen bestehende Schicht dünnwandiger, in der Fläche etwas gestreckter Zellen an, deren homo- gener brauner Inhalt sich in Chloral mit weinroter Farbe löst und durch Kalilauge dunkler braun wird. Die übrigen Elemente der Schale sind nicht charakteri- stisch., Der Same enthält eine aus eckigen, kleinen, dem Amylum Oryzae ähnlichen Körnchen bestehende Stärke. Das Pulver ist erkennbar, insbesondere an der eigentümlichen Epidermis des Blattes, der Blaufärbung ihres Zellinhaltes mit Kalilauge, den riesigen Kristalldrusen und den daneben vorkommenden kleinen Rosetten, ferner an den etwas spärlicher sich vorfindenden eigentümlichen Zellen des Exokarps. Die Asche beträgt nach R. Haucke 6,85 °/0, ist weiss gefärbt und voluminös. Chemisch ist die Droge leider noch nicht erforscht. Jedenfalls enthält sie eine grosse Menge Gerbstoff. 126. Model, A. Über Vorkommen und Anwendung von Giften des indo-malayischen Archipels. (Berichte der D. Pharmac. Gesellschaft, XII, 1902, S. 314.) Die Arbeit ist ein Auszug aus Greshoffs ,,Indische Vergiftrapporten", welche im Jahre 1902 in zweiter, zusammenfassender Auflage neu erschienen sind. Von Pflanzengiften werden folgende abgehandelt: Anacardiaceae, 13 Arten, viele mit card ölartigen, scharfen Säften, welche Gastroenteritis, Yerschwärungen etc. bewirken. Bei manchen sind schon die Ausdünstungen scharf, wie beispielsweise bei Gluta Renghas L. („Ingasbaum"). Sehr giftig sind besonders: Melanochyla, Buchanania, Semecarpus, Melanorhoea und Lithraea- Anonaceae. Die Anona-A.rten sind vielfach Fruchtbäume, aber trotz- dem in manchen Teilen stark giftig. Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 47 Apocyneae. Eine der an Giften reichsten Familien, namentlich an Alkaloiden und Glykosiden. Die Acokanthera-, Strophanthus-, Adenium- etc. Arten liefern die stärksten Pfeilgifte. Ebenso giftig sind Gerbern (oft zu verbreche- rischen Zwecken benutzt), Rauwolfia, Ochrosia, Tabernaemontana und Anodendron. Medizinisch verwendet wird Plumiera- Araceae. Viele Araceen haben ätzenden, giftigen Saft, die gekochten Ethizome aber sind häufig essbar. Alocasia dient zum Vergiften. Asclepiadeae. Milchsaftführende, sehr giftige Pflanzen. Sarcolobus narcoticus, eine Liane, dient zum Vergiften von Raubtieren und Menschen. Bixaceae. Hier kommt vor allem der „Samaunbaum", Pangium edule. in Frage, der in allen Teilen Blausäure enthält und sehr giftig ist, während die gekochten Blätter als Gemüse genossen werden. Cueurbitaceae. Trychosanthes globosa enthält einen colocynthinartigen, giftigen Stoff. Cycadeae. Cycas circinalis, mit sehr giftigen Samen. Dioscoreaceae, Knollengewächse mit giftigen Alkaloiden, oft ver- brecherisch benutzt. Euphorbiaceae, mit 40 Arten. Excoecaria, Ophthalmoblapton, Hwa, Hyaenachne, Hippomane u. a. gehören zu den stärksten Giftpflanzen. Viele Arten dienen als Fischgifte. Die Samen von Ricinus enthalten bekanntlich das äusserst giftige Toxalbumin Ricin. Gramineae. Die Körner von Zea Mays L. lässt man gären und stellt die Gärungsgefässe in den Fruchtgärten auf, woran sich die Affen berauschen und dann gefangen werden. Guttiferae. Garcinia- und Calophyllum-Arien liefern in ihren Milch- säften sehr starke Gifte. Lauraceae, vielfach giftige Öle liefernd, auch das giftige Alkaloid Laurotetanin. Leguminosae mit 38 Arten, liefern Gifte aller Grade, meist Alkaloide (Physostigma, Erythrophloeum, Cytisus u. a.), manche liefern Fischgifte (Berrü) und Pfeilgifte. Der Saft keimender Paehyrrhizus- und Kartoffelknollen dient zur langsamen Tötung von Menschen und Tieren, ebenso die blausäurehaltigen Früchte von Phaseolus lunatus L., Teile von Glycine Soja, Millettia sericea, Indigofera, Mucuna gigantea und die Brennhaare der Schoten von M- Blumei. Auch Entada, Tephrosia- und Sophora-Arten sind alkaloidhaltig. Lecythidaceae. Barringtonia-Avten sind Fischgifte und dienen auch zu verbrecherischen Zwecken. Loganiaceae. An höchst giftigen Alkaloiden reiche Familie. Mehrere Strychnos- Arten dienen zu Pfeilgiften. Liliaceae. Die Wurzel von Gloriom superba L. enthält ein sehr giftiges Alkaloid, ebenso wie Diandia ensifolia. Meliaceae. Melia Azedarach, Garapa molvtccana und Dysoxylon nutans enthalten starke Gifte. Menispermeae, vielfach giftige Alkaloide (Coccolaurin) und giftige Bitterstoffe (Picrotoxin) enthaltend. Moraceae, mit 16 Arten, darunter der berühmte „Giftbaum von Java". Antiaris toxicaria Lesch., Pohon-Upas der Eingeborenen, aus welchem unter verschiedenen Zusätzen die berüchtigten Ipoh-Pfeilgifte bereitet werden, deren Grundlage immer das Antiarin ist. Viele Artocarpe en, so der berüchtigte Artocarpw venenosa Z. et M., 48 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. scheiden giftigen Milchsaft aus. Covellia Mspida hat giftige Früchte. Ficus myriocarpa und F- leucanthatoma besitzen giftigen Milchsaft, der als Pfeilgift direkt aufgestrichen wird. Musaceae. Die gerösteten und zerquetschten Kerne verursachen Blut- speien und Tod. Palmae. Die Areca-Yrüchte enthalten ein giftiges Alkaloid, ebenso wie die Wurzel der Varietät nigra und die von Borassus flabelli formis- Die Sapindaceen umfassen viele giftige Pflanzen, besonders Fischgifte (Serjania, Cupania. Paullinia u. s. w.). Simarubaceae, Giftpflanzen, wie Brucea sumatrana, und andere giftige Arten enhaltend. Solan eae. Verschiedene Solanum- Arten, deren Kerne sogar einen Menschen töten können. Urticaceae. Laportea-^'ten und Fleurya intemipta wirken furchtbar nesselnd. Verbenaceae. Enthalten vielfach Glykoside und Alkaloide, so Vitex- Arten, Callicarpa longifolia und andere. Die < 'rv ptogamen liefern als Gifte verwendete Pilze. Auch das Tierreich beherbergt eine grössere, als Giftsubstanzen ver- wendete Anzahl von Arten, wobei aber vielfach Aberglauben im Spiele sein mag. Manche Fische besitzen aber in der Tat ein herzlähmendes Gift in ihrem Rogen. Auch manche Schaltiere sind giftig, ebenso manche Radiaten, Actinien, Crustaceen, Myriopoden, Giftspinnen und Insekten, unter letzteren verschiedene Substitute für unsere spanischen Fliegen. 127. Molisch, H. Über eine neue Cumarinpf lanze. (Berichte der Deutsch, botan. Ges. Durch Pharmaceut. Zeitung, XLVTI, 1902, No. 21.) Es handelt sich um die in Java einheimische Acanthacee Peristrophe an- gusüfolia Nees fol. var. Verfasser bemerkte an trockenen Exemplaren dieser in unseren Gewächshäusern weit verbreiteten Pflanze einen starken (Aunarin- dtift, der der lebenden Pflanze völlig fehlt. Es gelang ihm, nach der etwas modifizierten Nestlerschen Methode die charakteristischen Cumarinkristalle zu sublimieren. Dieselben verflüchtigen sich an der Luft bereits nach mehreren Stunden. Das erst postmortale Auftreten des Cumarins setzt Verfasser nach dem Vorgange von Behrens auf Rechnung eines Fermentes, ähnlich wie die Entstehung des Bittermandelöls aus dem Amygdalin unter dem Einflüsse des Emulsins. 128. Moller, Ad. F. Kakao von Cabinda (Portugies. Kongo). (Tropenpflanzer, 1902, S. 641. Durch Apothekerzeitung.) Das mittlere Gewicht der lufttrockenen Früchte betrug 184 g, sie ent- hielten im Durchschnitt 48 Samen im Gesamtgewicht von 48,05 g. Die Unter- suchung der Samen ergab folgendes: Feuchtigkeit 8,4 °/0, Eiweiss 11,37 %, Fett 86,80 ü/0, Zucker 0,58 %, Stärke 23,09 »/„, Roh-Cellulose 4,24 °/0, Theo- bromin 1,09 %, Koffein 0,47 o/0, Asche 2,00 °/0, unbestimmbare Stoffe 11,96%. Der Fettgehalt ist also ebenso gross wie bei Trinidad-, Surinam- und Guaj^aquil- Kakao, während Para etwas weniger aufweist. Asche besitzen die meisten Sorten beträchtlich mehr, zwischen 2,92 und 3,03 °/0, während der Cabinda- Kakao wiederum weit mehr Theobromin enthält, als die andere Kakaosorten. 129. Nestler, A. Nachweis von extrahiertem Thee durch Subli- mation. (Zeitschr. d. Fntersuch. d. Nahrungsm., 1902, No. 6.) Berichte über die pharmakognostiscke Literatur aller Länder. 49 Das in der Überschrift gekennzeichnete Verfahren hat sich bewährt. Verfasser beschreibt einige Modifikationen. 130. Xiederstadt, B. Untersuchung verschiedener fetter Öle brasilianischer Pflanzen. (Berichte der Deutschen Pharmaceutischen Gesellschaft, XII, 1902, p. 143.) Es handelt sich um folgende, von Th. Peckolt dem Pharmaceutischen Institut der Universität Berlin zur Untersuchung übersandten Öle: 1. Samenöl von Chorisla Peckoltiana Mart. (Bombaceae), hellgelb, in der Kälte teilweise erstarrend, etwas aromatisch. 2. Samenöl von Aegiphila obducta Vellos. (Verbenaceae), dunkelgelb, flüssig- bleibend, ranzig. ' 3. Samenöl von Basiloxylon brasiliensis K. Schum. (Sterculiaceae), dunkel- gelb, kristallinischer Bodensatz, in der Wärme völlig klar, Geruch normal. 4. Samenöl von Pithecoctenium echinatum K. Schum. (Bignoniaceae), gelb, trübe infolge kristallinischer Ausscheidungen, in der Wärme klar. Ge- ruch normal. 5. Samenöl von Stereulia Chicha St. HU. (Sterculiaceae), in der Wärme flüssig und hellgelb, bei gewöhnlicher Temperatur fest, kristallinisch. Geruch etwas ranzig. 6. Samenöl von Anacardium occidentale L. (Anacardiaceae), goldgelb, halb fest, kristallinische Ausscheidungen, in der Wärme klar. Geruch normal. 7. Samenöl von Carpotroche brasiliensis, hellbernsteingelb, klar, kristalli- nischer Bodensatz. Geruch angenehm. 8. Fruchtschalenöl von Michelia Campaca L. (Magnoliaceae), braunrot, klar, kristallinischer Bodensatz. Geruch eigenartig. 9. Öl von Carica papaya L., rotbraun, im durchfallenden Licht klar, ver- einzelte kristallinische Ausscheidungen am Boden. 10. Samenöl von Paüllinia trigona Vell. (Sapindaceae). hellgelb, minimaler Bodensatz, Geruch normal. 11. Nusskernöl von Cocos acrocomioides (Palmae), hellgelb, klar, Geruch normal. 12. Samenöl von Caesalpinia Bonducella Roxb. (Caesalpiniaceae), bräunlich- gelb, klar. Geruch ranzig. 13. Samenöl von Joannesia princeps Vellos. (Euphorbiaceae), hellgelb, klar, Geruch angenehm. 14. Samenöl von Lecythis vemigera Mart. (Myrtaceae), hellgelb, klar, Geruch normal. 15. Samenöl von Jatropha Curcas L. (Euphorbiaceae), goldgelb, mit stark kristallinischer Abscheidung. Geruch eigenartig. 16. Samenöl von Paineira do eampa (Bombaceae), dunkelgelb, klar. Geruch etwas scharf. 17. Samenöl von Bertholletia excelsa H. B. (Myrtaceae), hellgelb, klar. Geruch eigenartig. 18. Knollenöl von Cyperus esculentus L., bräunlichgelb, Geruch eigenartig gewürzhaft. 19. Samenöl von Bignonia flava Vellos. { Stenolobium stans) (Bignoniaceae) rotbraun, klar, Geruch eigenartig. Von allen genannten Ölen werden Jodzahl, Säurezahl, Verseifungszahl und Esterzahl mitgeteilt. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 4 50 Berichte über die pharmakogne» stische Literatur aller Länder. 131. Palla. E. Über Anemone trifolia und Anemone nemorosa. (Österr. botan. Zeitschr. Durch Apothekerzeitung, XVII, 1902, No. 1.) Anemone trifolia und A- nemorosa weisen bekanntlich ausser der Be- schaffenheit der Blätter noch Unterschiede in der Farbe der Antheren und des Rhizoms auf. Verf. hat gefunden, dass ausserdem A- trifolia regelmässig eine rudimentäre Knospe neben der Blüte besitzt. Dieselbe entspringt als Achselspross in der Mitte der Basis jenes von den drei Blättern des Quirls, bei dem der fast scheidenartige Grund am meisten verbreitert erscheint. A. trifolia. Rhizom weisslich. Blättchen gleichmässig gesägt und nicht abgeschnitten. Antheren weiss. Rudimentäre Knospe vorhanden. A. nemorosa. Rhizom gelbbraun bis dunkelbraun. Blättchen ungleich gezähnt oder gesägt und verschiedenartig tief eingeschnitten. Antheren gelb. Rudimentäre Knospe fehlt. 132 Paris, (I. Kleinere Mitteilungen über die chemische Zu- sammensetzung der Fragaria vesca L. (Chemikerzeitung, 1902, No. 23.) Es handelt sich um die Zusammensetzung der Früchte und speziell des aus diesem hergestellten Mostes. 133. Payran, V. Untersuchungen über die Strophanthusarten. (Botanisches Centralblatt. Durch Apothekerzeitung, XVII, 19U2, No. I.) Der erste Teil der Arbeit betrifft die historische Seite, der zweite Ab- schnitt ist der Morphologie gewidmet, der dritte bringt Vergleichungen unter den verschiedenen Arten. Weiterhin werden Verfälschungen besprochen. Die anatomische Struktur von Strophanthus deckt sich gut mit der von andern Apocynaceen. Von Interesse ist die vorgeschlagene Einteilung, welche von den kahlen bezw. behaarten Samen ausgeht. Strophanthus Sourabaya nähert sich dem Str. divaricatus und vielleicht in noch höherem Grade dem Str. caudatus. 134. Peckolt, Th. Heil- und Nutzpflanzen Brasiliens. (Berichte der D. Pharmac. Gesellschaft, XII. 1902. p. 103, 130, 194. 223, 398.) AllophyUus sericeus Radlk., falsche Orange. A. guaraniticus Radlk. und A. edulis Radlk. mit essbaren Früchten. Rinde der letzten Art ein Adstringens, Samen ein Anthelminticum. — Toulicia guianensis Aubl. liefert Nutzholz. — Sapindus Saponaria L. Die Früchte dienen bekanntlich als Ersatz der Seife, Rinde und Wurzelrinde als Tonicum und Adstringens. Verf. fand darin ausser Sajionin, Harzen etc. auch einen Bitterstoff. — Meliococca bijuga L. Früchte des schlanken Baumes von Hühnereigrösse, essbar. Ebenso M- lepndopetala Radlk. — Talisia escidenta Radlk. Immergrüner Baum mit runder, gelbgrün- licher, essbarer Frucht. Samen giftig, bei Blutdiarrhoe zu Klystieren ver- wandt. Wurzelrinde giftig. — Talisia intermedia Radlk. Hoher Urwaldbaum mit essbarer Frucht. — T. cerasina Radlk. Bäumchen mit kirschgrossen, ess- baren Früchten. Blattdekokt bei Diarrhoe und zum Färben. - Euphora Lon- gana Lam. — Cupania vemalis Camb. Baum, dessen Rinde bei Asthma und Keuchhusten als Dekokt Verwendung findet, ebenso wie die Blätter. — C. tenuivalvis Radlk. — C. emarginata Camb. Blattdekokt bei Diarrhoe. - - Stadt- mannia depressa Fr. Allem. Strauch mit kirschgrossen, gegen Flechten ange- wendeten Früchten. Dilodendron bipinnatum Radlk. Baum mit ölreichen Samen. Öl zum Brennen benutzt. Matayba arborescens Radlk. — M. sylvatica Radlk. - M. guianensis Radlk. liefern Bauholz. — M. purgans Radlk. mit ess- barem Arillus und ölreichem, als Abführmittel gebrauchten Samen. - - M- hete- rophglla Radlk. mit essbaren Früchten. — M- juglandifolia Radlk. liefert Bau- Berichte über die pharinakognostische Literatur aller Länder. 51 holz. — Tripterodendron filicifolium Radlk., bis 7 m hoher Baum mit giftigem Samen und Rinde. — Pseudima frutescens Radlk. Frucht als Seife benutzt. — Dodonaea viscosa Jacq. Bäumchen mit harzreichen, als Umschlag dienenden Blättern. — Mangonia pubescens St. Hil. Baum mit ekelerregendem bitteren Fruchtkern. Bindendekokt als Wundmittel. M. gldbrata St. Hil. Samen als Seifenersatz. Bindendekokt ein Wundmittel. Boragineae. Gordia insignis Cham. Grosser Baum mit essbaren Früchten. - - C. alli- odora Cham. Binde, Wurzelrinde und Blätter nach Knoblauch riechend. — C- Jiypoglauca A. D(\ — C. intermedia Fresc. — C. silvestris Fresc. — C. Selloiriana Cham. — C. dbscura Cham. — C. cujabensis Manso et Schotzky liefern Bau- hölzer. - - C. glabrata A. DC Baum mit essbarer Frucht. Blütenaufguss bei Augenentzündungen. Blattinfus als Roborans. - - C. curassavica DC. Blätter zu Bädern bei Rheumatismus. - C. grandifolia DC. 12 m hoher Baum mit essbarer Frucht. — C. scabrida Mart. Borstiger Strauch mit essbarer Frucht. — G. magnoliaefolia Cham. Bäumchen. Blattinfus bei Keuchhusten. — C. platyphylla Steud. Bäumchen mit adstringierender Rinde. — C. umbraculifera DC. Baum mit adstringierender Rinde. — C. nodosa Lam. Bäumchen mit essbarer Frucht. Rinde ein Adstringens. - - G. curassavica Fresc. Blattdekokt bei Rheumatismus, Blätter gestossen als Umschlag. — C- excelsa A. DC. Bis 80 m hoher Baum mit essbarer Frucht, Blattdekokt bei Rheumatismus, Ge- sehwülsten und Ekzem. Verf. fand in den Blättern ein kristallinisches Produkt, „Cordianin", welches sich bei der Analyse durch Thoms als Allantoin erwies, - C. atrofusca Taub. Bäumchen mit essbaren Früchten. Die Samen enthalten Ol, Allantoin, Bitterstoff etc. — Anxemma oncocalyx Taub., mittelgrosser Baum mit essbaren Früchten. — Patagonula americana L. mittelgrosser Baum. Blatt- dekokt als Antisyphiliticum , zu Waschungen alter Wunden, Ekzeme etc. Blattknospen gestossen als Umschlag bei Bubonen. Die Varietät hirsuta Fresc. wird ebenso benutzt, auch die Art P. Bahiensis Moric. dient denselben Zwecken. — Rhabdia lycioides Mart. Blätter bei Dyspepsie und Diarrhoe. — Tournefortia hirsutissima L. Blattdekokt gegen Kropf. - T. laecigata Lam. Als Tonicum und Diureticum benutzter Strauch. Saft als Abführmittel. Blätter geröstet als Theeersatz. — T. Martii Fresc. Eleganter Strauch mit fuchsroter Rinde. Blätter ein Tonicum, Diureticum und Adjuvans bei Wassersucht. - - Echium plantagineum L. Blätter offizineil als schleimig-kühlendes Getränk, als Waschung bei Ekzem, Wunden etc.. besonders bei Eczema tropicalis. Wurzel als Ersatz von Radix Consolidae. - - Heliophytum elongatum DC. Blattdekokt bei Gonor- rhoe und zur Waschung unreiner Wunden. Der Presssaft der ganzen Pflanze als Umschlag bei Verbrennungen. Hippocrateaceae. Salacia serrata Camb. Schlingstrauch mit eiförmiger, essbarer Frucht. — S. laxiflora Peyr,, 8. micrantha Peyr., S. attemtata Peyr., S. fluminensis Peyr., S. süvestris Walp., S. campestris Walp., S. dulcis Bth., S. paniculata Peyr., S. arborea Peyr., S. grandiflora Peyr.. S. glomerata Peyr. und S. crassifolia Peyr. ebenfalls mit essbaren Früchten. Die Früchte von S. fluminensis und S. arborea wurden vom Verf. eingehend chemisch untersucht. Er fand unter anderen Bestandteilen einen Bitterstoff darin. Leeythidaceae. Gustavia angusta L. (>> brasiliensis Bg. Die frischen Blätter dienen zer- rieben als Umschlag bis Leberleiden. Frucht eine beerenartige, apfelgrosse, 4* 52 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. essbare Kapsel. Wurzelrinde dient als Tonicum, ferner bei Diarrhoe und Kolik. — Var. conferta Bg., Rinde abführend und gegen Sumpffieber. — (?. longifolia Popp. - - G- brasiliensis DC. Blätter in "Wasser eingeweicht als Umschlag bei Leberleiden und zum Waschen von Wunden. Rindendekokt zu Bädern bei Rheumatismus. Wurzelrindendekokt bei Magen- und Darmkatarrh. — Caraipa Surinamensis Mart. Baum mit essbaren Samen. — Bertholletia excelsa H. et Bonpl. Einer der höchsten Urwaldbaume. Rinde bei Intestinalkatarrh, Gelb- sucht und Leberaffektion infolge von Wechselfieber. Frucht eine Deckelbüchse. Das in dieser gekochte Wasser dient gegen Blasenkatarrh, Harngries, Albu- minurie und Diabetes. Die Samen sind die bekannten Paranüsse. Sie sind sehr ölhaltig. Das Öl wurde von Thoms und Nieder stadt untersucht. Es zeigte: Säurezahl: 31,5 resp. 31,9: Verseif ungszahl: 170,0 resp. 170,8: Esterzahl 138,5 resp. 138,9. Lecythis Plsonis Camb. ebenfalls ein grosser Baum mit Deckelbüchsen, deren Samenkerne genossen werden. — L. lanceolata Poir. wie vorige Art. L- urnigera Mart. Bis 30 m hoher Baum mit Deckelbüchsen. Im Stamme sammelt sich eine dem Birkensaft ähnliche Flüssigkeit, welche als be- rauschendes Getränk dient. Die Blätter sind innerlich bei Diarrhoe im Gebrauch, die Rinde ist offizineil gegen Abdominalobstruktionen und Leberleiden, die Irische Wurzelrinde ist ein Volksmittel bei chronischer Diarrhoe. — Lecythis amazonum Mart., L. Pohlii Bg., L. angustifolia Endl., L- coriacea DC., L- odora Popp, L. grandifolia Bg., L. ovata Camb. und L. Luschnathii sind sämtlich Bäume mit Deckelbüchsen und essbaren Samen. — Lecythopsis rufescens Camb., ein 90 m hoher Baum, trägt ebenfalls eine Deckelbüchse mit 6 — 12 wohl- schmeckenden Samen, ebenso wie L. glabra Camb. -- Couratari guianensis Aubl. und C. lignea, ebenso wie C. Tauari Bg. liefern nur Nutzholz, letztere Art auch Cigarrettenpapier, C- macrocarpa Mart. ebenso. — C. Estrellensis Radd. (Nach Engler und Prantl Cariniana excelsa Cas.) ist ein Waldriese mit holziger Büchse. Blätter innerlich wie äusserlich als Adstringens, ebenso die (offizineile) Rinde. - C. legalis Mart. (Nach Engler und Prantl Cariniana brasiliensis Cas. ist ebenfalls ein bis 50 m hoher Urwaldriese, dessen Blätter und Rinde auf die gleiche Weise benutzt werden, wie die der vorigen Art. Auch C- do- mestica Mart. (Cariniana domestica Mart.), ein ebenfalls riesiger Urwaldbaum, findet dieselbe Verwendung. 135. Perrot, E. und Morgin. Über Herba Sabine und andere Jnniperiis- Arten des Handels. (Bulletin des Sciences Pharmaceuthmes. Durch Pharma- ceutische Zeitung, 1902, XL VII, No. 27.) Herba Sabinae des Handels besteht aus einem Gemenge der Zweig- spitzen von Juniperus Sabina, J- phoenicea und J. thurifera var. gallica. Der Zusatz von J. phoenicea, dem Hauptbestandteil der Handelsdroge, ist als eine grobe Verfälschung anzusehen, da er ganz unwirksam ist. Die Beimengung von thurifera var. gallica ist dagegen nur eine einfache Substitution von .7. Sabina, da sie dieselben wirksamen Bestandteile wie letztere enthält. 136. Peters, W. Über das fette Öl des Semen Coccognidii. (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 56.) Die Samen enthalten ca. 36 — 37 % fettes Öl. Dasselbe ist von grünlich- gelber Farbe, spez. Gew. 0,9237 bei 16 ° und trocknet an der Luft aus. Ver- seifungszahl 196 — 197, Jodzahl bei 18 stündiger Einwirkung der Jodlösung 125,9-126,3, Acetylzahl 17.6. 137. Peters, W. Untersuchung von Spargelsamen. (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 53.) Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 53 Der Umstand, dass die Samen als Kaffeesurrogat Verwendung finden sollen, bildete die Veranlassung zu den Untersuchungen des Verfs. Die Samen sind schwarz. 2—3 mm breit, auf der einen Seite rundlich, auf der anderen kantig, mit netzrunzeliger Samenschale. Mitten in dem reichlichen, hornigen, aus dickwandigen Zellen bestehenden Endosperm ist der etwas gebogene, cylindrische Embryo eingebettet. In den Zellen des Endosperms finden sich reichliche Mengen fetten Öles. Der mittlere Gehalt an demselben beträgt 15,3%. Das Öl ist gelb, an der Luft trocknend, spez. Gew. bei 15° 0,928, Ee- fraktometerzahl bei 25° 75 (1,76), Verseifungszahl 19-1,1, .Jodzahl bei 15 stündiger Einwirkung der Jodlösung 137,1, Acetylsäurezahl 179,2, Acetylverseifungszahl 204.4. Acetylzahl also = 25,2. Es wurden des weiteren noch die Fettsäuren untersucht und einige übrige Bestandteile des Samens. 138. Peters, VV. und Frei'icliS, 6. Über das fette Öl der Citronen- kerne und das Limonin. (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 659.) 139. Prenss. Die Kultur der von der botanischen (Zentralstelle in Berlin stammenden Nutzpflanzen in dem botanischen Garten in Viktoria-Kamerun. (Notizblatt Botan. Gart, 11. Museums, Berlin, 1902, No. 29.) J. Genussmittel- und Nahrungsmittelpflanzen. Es wird be- richtet über Theobroma Cacao aus Samen aus Mexiko und Guatemala, Cola vera aus Samen aus Jamaica, Coffea arabictu Spielarten aus Mexiko, Costarica und Ecuador, CJ. laurina, C canephora, Bourbonkaffee, Thea chinensis var. assamica, Saccharum officinarum aus Kingston, Erythroxylon novogranatense, E- Coca- Aus den Blättern wurde in Viktoria an Ort und Stelle probeweise reines Cocain dargestellt. Paullinia cupana. 2. Gewürzpflanzen. Vanilla planifolia aus mexikanischen Stecklingen. Cinnamomum ceylanicum, die Rinde soll in ungeschabtem Zustande nach Europa verschifft werden, behufs Darstellung von Öl. Myristica fragrans, Elettaria Cardamomum, Pimenta officinalis, Piper nigrum, P. angustifolium, P. heile und P. officinarum, Zingiber Clarkei- 3. Essbare Fruchtarten. Spondias-, Garcinia-, Anona-,Carica-, Arerrhoa- etc. Arten. Von besonderem Interesse sind hier 4. die Medizinalpflanzen. Unter ihnen scheint die grösste Zukunft in Kamerun zu haben Myroxylon Pereirae, der Perubalsambaum. Schon seit 12 Jahren befinden sich vier Bäume davon im botanischen Garten. Neuer- dings aber sind aus Salvador Samen eingeführt worden, aus denen mehrere Hunderte von Bäumen angezüchtet worden sind. Ein kleiner Teil davon ist an die verschiedenen Pflanzungen verteilt worden; die übrigen sind im botani- schen Garten teils an Hängen, teils im Flachlande in kleinen Beständen an- gepflanzt worden in Entfernungen von 6 — 8 m. An zwei Stellen sind Bäume von Berrga amoinilla in Entfernungen von 2 — 3 m zwischen die Balsamsträucher gepflanzt, um sie zu geradem Wüchse und zur Bildung schöner Stämme zu zwingen. In grösserem Maassstabe ist die Kultur des Balsambaumes nur auf der Moliwepflanzung in Angriff genommen worden. Toluifera balsamum, Tolubalsam, ist nur in wenigen jungen Exemplaren vorhanden. Croton tiylium. Die Art war reichlich vermehrt worden, worauf Ende 1901 eine Quantität von ca. 1 Centner nach Hamburg gesandt und zu 45 Mk. p. 100 kg verkauft wurde. Die Nachfrage nach Crotonsaat ist indessen in den 54 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. letzten Jahren so stark gesunken, dass von weiterer Anpflanzung des Strauches in grösseren Mengen abgesehen werden soll. Cinchona calisaya. Eine Anzahl von Pflänzlingen langte in gutem Zu- stande in Viktoria an und wurde zur Anpflanzung nach Buea ins Gebirge gesandt. Cinnamomum camphora. Die vorhandenen 24 Bäume entwickeln sich gut und sind bis jetzt im Durchschnitt 4 m hoch. Um ihnen eine gute Form zu geben, muss man sie häufig beschneiden, wogegen sie glücklicherweise nicht empfindlich sind. Brucea antidysenterica wurde in einem aus Jamaica stammenden Exem- plare dem botanischen Garten übersandt, in welchem sich aber seit Jahren mehrere alte Sträucher dieser Art, welche im Kamerungebirge wild wächst, in Kultur befinden. Dieser Art soll ebenso wie andern Simarubaceen erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden wegen der ihrer Rinde innewohnenden Heilkraft gegen Dysenterie. Einige wild wachsende Pflanzen sind in den Gouvernementsgarten in Buea übergeführt worden. Quassia amara, Bitterholz, ist durch ein älteres, bereits blühendes und zwei junge Exemplare im Garten vertreten. Marsdenia condurango hat sich in mehreren Stellen im Garten sowohl epiphytisch auf Ficus religiosa und Spondias dulcis, als auch im Erdboden wurzelnd angesiedelt und fruktifiziert reichlich. Die Stämme bleiben jedoch sehr dünn, und es ist nicht abzusehen, wieviel davon nötig sein wird, um ein Kilo Rinde zu produzieren. Smilax medica, die echte Zarzaparilla, aus Jalapa in Mexiko stammend, ist in einigen sehr langsam wachsenden, jungen Exemplaren vorhanden. Den Blättern nach zu urteilen ist diese Art nicht identisch mit der vor einigen Jahren unter demselben Namen von Berlin nach Viktoria gesandten Art, ob- gleich letztere, die sehr üppig gedeiht, auch an der Erdoberfläche die zahl- reichen büscheligen, der Zarzaparilla eigentümlichen Wurzeln bildet, welche in den Handel kommen. Strophanthus- Arten. Zu dem früher von der botanischen Centralstelle eingeschickten Str. caudatus sind neuerdings hinzugetreten: Str. hispidus in mehreren Exemplaren, Str. „regalis" und Str. Stanleyanus. S- caudatus blüht reichlich, setzt aber keine Frucht an. Von den älteren, im botanischen Garten vorhandenen Arten haben S. hispidus, S. gratus, S. Kombe und eine in Kamerun wild wachsende Art zum Teil sehr schön geblüht, aber nur S. gratus hat einige wenige Früchte entwickelt. Strychnos nux-vomica hat Stämme von 5 — 6 m Länge, hat jedoch noch nie geblüht. Uragoga Ipecacuanlia ist vollständig verschwunden. Curcuma longa ist stark vermehrt worden, desgleichen Kaempferla galanga. Pilocarpus racemosus ist in mehreren, Anamirta Coeculus in einem jungen Exemplare vorhanden. Dipteryx odorata, die Tonkabohne, ist vertreten durch zwei junge aber kräftige Pflanzen, denen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, da die Art ausser dem Nutzen, den sie durch ihre Samen bringt, sich vielleicht auch als Schattenbaum für Kakao eignet. 5. Ölpflanzen. Aleurites moluccana. Aus dem angenehm nussartig schmeckenden Samen bereitet der Chemiker des Gartens ein Öl, über dessen Eigenschaften und Wert genaue Ermittelungen angestellt werden sollen, lllipe latifolia trägt keine Frucht. Bassia longifolia. Baum mit dünner Krone. Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 55 6. Farbpflanzen. Coulteria tinctoria ist eingegangen. Garcinia cochinchinen- sis bildet zwei kleine Bäumchen. Cr. xanthochymus trägt Früchte. G. morella, G- Loureiri und andere Gr.-Arten sind nur in jungen Exemplaren vorhanden. Mallotus philippinensis, kräftiger Strauch. Caesalpinia coriaria, kleine Bäume. C seripara, hat geblüht. C. sappan gedeiht vorzüglich. Haematoxylon campechi- anum bildet niedrige Stamme und hat geblüht. 7. Kautschukpflanzen. Castilloa-. Sapium-, Mascarenhasia-, Hevea-, Fiats-, Forsteroma-, Cryptostegia- etc. Arten. Ausbeuten an Kautschuk Sindbis jetzt noch nicht erzielt worden. 8. Guttaperchapflanzen. Payena Lerii, Mimusops halata, Taber- naemontana Donneil- Smithii, Galactodendron utile. 9. Faserpflanzen. Corchorus capsularis var. attariya, Boehmeria nivea, Baumwolle, Bombax malabaricum, Ochroma lagoptis, Pkormium tenax, Musa textilis, Pandanus utilis, Agave-Sorten, Bromelia sp. 10. Schattenbäume. Erythrina-, Albizzia-, Artocarpus-, Gliricidia-, Canarium-, Crescentia-etc. Arten. 11. Nutzhölzer. Tectona-. Cedrela-, Swietenia-, Calophyllwm-, Mesua-, Dalbergia-, Michelia-. Cordia-. Haematoxylon- und andere Arten. 12. Bambusarten. 13. Palmen. 14. Zierpflanzen. 140. Reimers. Über dieKultur der Cinchonen. (These Paris. Durch Apothekerzeitung. XVII, 1902, No. 2.) Die Kultur der Cinchonen ist im Aufblühen begriffen. Das Haupt- produktionsland ist Java, daneben kommen Bolivia. Columbien und San Thome in Betracht. Ceylons Ergebnisse lassen von Jahr zu Jahr nach. Von franzö- sischen Kolonien macht Madagaskar besondere Anstrengungen in der Kultur des Fieberrindenbaumes, doch zweifelt der Verf. an günstigen Ergebnissen. Jedenfalls dürften Java gegenüber andere Gebiete kaum in Betracht kommen, sondern nur für den Lokalbedarf arbeiten. Für die Pharmacie scheint Cinchona succirubra die beste Art zu sein. C- officinalis liefert weit weniger Ertrag. In Südamerika herrscht C- Calisaya mit vielen Hybriden vor; daneben sei C. Ledgeriana erwähnt. Der Verf. untersuchte dann C- succirubra und C- Calisaya genauer und kommt zu dem Schlüsse, dass die Kultur weder bekannte Charaktereigenschaften verschwinden noch neue entstehen lasse, doch traten die Merkmale in der Kultur nicht in derselben Schärfe hervor, wie sonst. Bast wie Fasern sind bei wild wachsenden Exemplaren stärker entwickelt, als bei gezüchteten, wohl in einer Art Übereinstimmung mit dem Gehalte an Alkaloiden. So genau sich Rindenstücke von wild wachsenden Exemplaren jener beiden Arten auseinander- halten lassen, so schwierig wird die Sache bei längere Zeit in Kultur ge- wesenen Stämmen. 141. Ketzlaff. Friedrich. ÜberHerba Gratiolae. (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 561.) Die Untersuchungen des Verfs. erstreckten sich zunächst auf das in Wasser schwer lösliche Glykosid Gratiolin, welches bei der Spaltung Gratio- ligenin gibt. Dieses zerfällt bei weiterer Einwirkung verdünnt-alkoholischer Salzsäure in Zucker und Gratiogenin, es ist also ein Diglykosid. Ausserdem fand Verf. in der Wurzel noch einen Stoff, das Gratiolon. welches der Terpen- reihe nahesteht. 56 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 142. Kijn, van. Etwas über Seeale cornutura. (Pharmaceutisch AVeekblad, 1902, No. 5. Durch Apothekerzeitung.) Verfasser tritt der von Stoeder aufgestellten Behauptung näher, dass das wirksame Prinzip in Seeale cornutum das Ergotinin sei. 143. Kolffs, J. Über das Trocknen und Vorbereiten der Pflanzen für Herbarien. (Pharmaceutische Zeitung, XLVII, 1902, No. 42.) 144. Kosenthaler, L. Phytochemische Untersuchung der Fisch- fangpflanze Verbascum sinuatum L. und einiger anderer Scrophu- lariaceae. (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 57.) Mit dem Namen „Fischfangpflanzen" bezeichnet Verfasser solche Pflanzen, die beim Fischfan g verwendet werden, sei es, dass sie ungiftig sind („ungiftige F.") und als Köder dienen, oder dass sie giftig sind („giftige F.") and die Fische betäuben oder töten. Zu den giftigen gehört auch Verbascum sinuatiim L., aus deren Früchten Verfasser ein spezifisches Saponin isolierte. Ein Alkaloid konnte Verfasser darin nicht nachweisen, ebenso wenig wie in anderen Ver- bascum- Arten. Die Früchte von Pauloumia imperialis S. et Zucc, Gratiola officinalis L. und Antirrhinum majus L., sowie die Blüten von Verbascum thapsiforme enthielten auch kein Saponin. Dagegen kommt in den Früchten von Verbascum phlomoides ein Körper vor, dessen Verhalten in einigen Be- ziehungen mit dem des Saponinkörpers übereinstimmt. 145. Schaer, Ed. Neuere Studien über das Guajakholz. (Zeit- schrift des Allgemeinen österr. Apotheker-Vereins. Durch Pharmaceutische Zeitung, XLVII, 1902. No. 15.) Die bezüglichen Arbeiten wurden unter Anleitung des Verfassers von Paetzold ausgeführt, welcher das durch Schweelung aus dem Holze von Guajacum officinäle erhaltene sogenannte naturelle Harz der offizineilen Droge mit dem aus dem Holze extrahierbaren Harze, sowie namentlich mit den Bestandteilen einiger verwandter Zygophylleen verglich. Es wurde hierbei fest- gestellt, dass auch in mehreren anderen Zygophylleenhölzern der als Guajakon- säure bezeichnete Harzbestandteil vorhanden ist, so dass die zahlreichen Guajakharzreaktionen keineswegs ausschliesslich an das offizinelle Guajakharz resp. -Holz gebunden sind. Auch für die Anstellung der Guajakharzreaktionen macht Verf. neue Vorschläge, indem er statt der weingeistigen Lösungen des Harzes Chloroform- lösungen benutzt und so, wenn der Zutritt direkter Lichtstrahlen vermieden wird, eine grössere Empfindlichkeit der Reaktionen und eine bessere Haltbar- keit des gebildeten Guajakblaues erzielte, ein Verfahren, das Schaer in jeder Weise empfiehlt. Ferner wurde die bisher unbekannte Tatsache festgestellt, dass Rinde, Holz und auch das offizinelle Harz von Guajacum officinäle ein Saponin enthalten. Dieses Guajasaponin ist am reichlichsten in der Rinde und sodann im Splintholze vorhanden, während das dunkelgefärbte Kernholz und das aus diesem stammende Harz weit geringere Mengen enthalten. Verf. glaubt nun die arzneiliche Wirkung des Guajakholzes und -Harzes nicht der Guajakonsäure, sondern diesem Saponin zuschreiben zu dürfen, woraus dann hervorgehen würde, dass in den Pharmakopoen mit Unrecht nur das Kernholz geführt wird, da ja, wie schon erwähnt, das Splintholz viel grössere Mengen Saponin enthält. 146. Schaer. Kino aus Deutsch-Ostafrika. (Tropenpflanzer, 1902, S. 305. Durch Apothekerzeitung.) Einige von Busse auf seiner Steppen-Expedition gesammelte Kino- Berichte über die pharinakognostische Literatur aller Länder. 57 Sorten sind vom Verfasser einer chemischen Untersuchung unterzogen und zwar mit folgenden Ergebnissen: 1. Kinoartiges Sekret von Pterocarpus Bussei. Dieses Sekret zeigt eine weitgehende Analogie mit dem Kino von Pterocarpus Marsupium. Es ist in Wasser bei etwas höherer Temperatur bis auf zurückbleibende Pflanzenreste zu einer trüben Flüssigkeit loslich, in starkem "Weingeist ist es bis auf die Pflanzenreste vollkommen Löslich. In 60 bis 700,0i°er Chloralhydratlösung löst es sich reichlich zu einer zunächst dünnflüssigen, nicht schleimigen Flüssigkeit, die erst nach einiger Zeit eine gallertartige, steife Konsistenz annimmt. Gegen metallisches Eisen und Metallsalze sowie zu verschiedenen Mineralsäuren ver- hält es sich wie Malabar-Kino. Chromsaure Salze bewirken noch in verdünnten Lösungen unter Nachdunkelung einen reichlichen kaffeebraunen Niederschlag und ein bald eintretendes Gelatinieren der Flüssigkeit. Von dem offizineilen Malabar-Kino scheint sich das neue Sekret u. a. dadurch zu unterscheiden, dass dasselbe an Äther kein Brenzkatechin und bei der Behandlung mit Salz- säure und Äther (nach Etti) kein kristallinisches Kinoin, sondern kleine Mengen Brenzkatechin abgibt. Aschengehalt über 26 °/0. 2. Derris-Kino von Derris Stuhlmannii. Dieses Produkt verhält sich gegen Wasser wie 1, ist aber in starkem Alkohol nur schwach trübe löslich, es bleibt ein gummiartiger Rückstand in fassbarer Menge. Gegen Chloralhydratlösung, Eisen und Metallsalze verhält es sich wie 1, die Chromatlösung färbt zwar dunkel, bewirkt jedoch keinen stärkeren Niederschlag. An Äther gibt es anscheinend kleine Mengen von Brenzkatechin ab, während bei der Ettischen Reaktion etwas Brenzkatechin und vermutlich etwas Kino-Gerbsäure in Lösung gehen, aber kein Kinoin. Asche über 25 °/0. 3. Kino von Berlinia Eminii. Die Droge stellt ein Gemisch von granat- Toten, dem offizineilen Kino ähnlichen Stücken und von bedeutend helleren, gelben bis braungelben Massen dar, welch letztere schon äusserlich den Charakter von Pflanzengummi tragen. Die nachstehenden Angaben beziehen sich auf die relativ dunkelrot gefärbten Stücke von matter Oberfläche. Sie sind in lauem Wasser unter ziemlich starker Quellung zu einer trüben, deutlich schleimigen Flüssigkeit löslich, auch in stärkerem Alkohol lösen sie sich unter Zurücklassung von Pflanzenresten und eines gummiartigen Rückstandes zu einer dicklichen, auch nach dem Filtrieren trüben Flüssigkeit. Die Lösung in Chloralhydratlösung erfolgt langsam und unter starker Quellung; nach kurzer Zeit entsteht eine steife Gallerte. Eisenoxydulsalze bewirken eine blauviolette, Eisenoxydsalze eine vorübergehende bläuliche Färbung. Mineralsäuren ver- ursachen eine Abscheidung von Gerbsäure, die aber mit Kino-Gerbsäure nicht identisch zu sein pflegt, An Äther gibt das Sekret kein Brenzkatechin, sondern einen gelben harzartigen Farbstoff und kleine Mengen einer mit Eisen- chlorid bläulichgrün reagierenden Substanz ab. Bei der Behandlung nach Etti ist eine Kinoinbildung nicht zu beobachten. 147. Scliaer, Eil. Über einige Drogen aus Deutsch-Ostafrika. (Berichte der I). Pharmac. Gesellschaft, XII, 1902, S. 204.) Neben den im vorigen Referat beschriebenen Kinosorten bearbeitete Verfasser die von Busse aus Üeutsch-Ostafrika mitgebrachten Nj uy u-Früchte und -Samen, von Dialiopsis africana Radi., Sapindaceae. Busse sammelte die Droge am Rovuma, wo sie den Leuten im gekochten (vom Saponin befreiten) Zustande angesichts einer Hungersnot als Nahrung diente. Es sind braungrüne, eirunde, 2,5 — 3 cm lange, 2,1 cm breite, sammet- 58 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. artige, mit seidenglänzenden Haaren bedeckte, einsamige Beeren. Same 1,6 cm lang, bis 1.1 cm breit, aus zwei grossen, plankonvexen Keimlappen bestehend, welche Würzelchen und Knöspchen einschliessen. Samenhaut braun, mit dunkelbraunen Flecken und Streifen. Endosperm wie Perisperm fehlen; als Speichergewebe dienen die stärkereichen Kotyledonen. Es gelang dem Verfasser, aus der Droge ein Saponin darzustellen, dessen physiologische Eigenschaften von Schmiedeberg festgestellt wurden. Ein Alkaloid konnte Verfasser aus den Samen nicht isolieren. Auch die Untersuchung der Testa auf Gerbstoffe verlief negativ. Fettes Öl war nur in Spuren vorhanden. Zur Kenntnis des Nährstoffgehaltes der Samen wurden noch Stärke- und Stickstoffbestimmungen angestellt. Die trockenen Samen ent- hielten 10,12 °/0 Stärke. Die Eiweisssubstanz betrug im Durchschnitt 12,26 °/0. Hiernach ist der Nährwert der Samen nicht als ein sehr grosser zu bezeichnen, besonders wenn man bedenkt, dass durch das notwendige Auskochen mit Wasser behufs Befreiung vom Saponin auch ein nicht unbeträchtlicher Teil der Eiweisssubstanz und wohl auch Stärke mit verloren geht. Endlich schmeckt auch der ausgekochte Samenbrei so schlecht, dass wohl nur die äusserste Not zu einem solchen Nahrungsmittel treibt. 148. Schilling;, L. Gr. Zur Pharmakologie der Ruta graveolens- (Dissertat. Dorpat. Durch Chemikerzeitung, Repert. No. 21.) Das Glykosid Rutin, welches Zwerger und Dronke durch Kochen des Krautes mit verdünnter Essigsäure erhalten haben, kann auch, wie Verfasser gezeigt hat, durch Wasser allein ausgezogen werden. Die elementare Zusammensetzung beider Präparate ist übereinstimmend. Ausser den toxisch wirkenden Stoffen, dem ätherischen Öl und dem Methylnonylketon kann aus der Ruta graveolens ein Harz isoliert werden, welches stärker wirkend ist, als die genannten Bestandteile. Die Gartenraute enthält gleichfalls einen Bitterstoff, welcher aber weniger toxische Eigenschaften hat, als das Harz und am besten mit Äther gewonnen wird. Cumarin, welches angeblich in Ruta graveolens enthalten sein soll, wurde nicht gefunden. Der von Zwerger und Dronke isolierte Stoff ist identisch mit dem Körper des Ätherauszuges. Das Methylnonylketon wirkt stärker auf Taenien, als auf Askariden, ist aber nicht als Anthelminticum zu betrachten, da es auf das Centralnervensystem wirkt. Das Harz wirkt stärker auf Askariden und schwächer auf Taenien. Die Bitterstoffe wirken aber umgekehrt. 149. Schimmel & Co. Bildung des Vanillins in der Vanillefrucht. (Bericht von Schimmel & Co. Durch Pharmaceutische Zeitung, XL VII, 1902, No. 29.) Bekanntlich enthält die Vanillefrucht bei der Ernte noch kein Vanillin, es ist vielmehr eine besondere Behandlungsweise erforderlich, im Verlaufe deren die Vanillinbildung durch eine Art von Gärungsprozess vor sich geht. Die in den Vanilleländern, z. B. auf Reunion übliche Zubereitungsweise ist rein empirisch und besteht darin, dass man die Frucht zunächst 20 Sekunden lang in Wasser von 80—85° eintaucht, worauf sich das Aroma zu entwickeln beginnt. A. Lecomte hat nun gefunden, dass das die Gärung verursachende Ferment zur Klasse derjenigen Körper gehört, die man nach G. Bertrand als Oxydasen bezeichnet. Diese Oxydase findet sich in den verschiedensten Teilen, wie Blättern, Zweigen, reifen und unreifen Früchten der Vanillepflanze, Vanilla planifolia. Selbst in der präparierten Vanille kommt sie noch vor und zwar in den besseren Sorten von Mexiko, Reunion, Mayotta und den Seychellen Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 59 reichlicher als in den minderwertigen von Guadeloupe und Tahiti. Bemerkens- wert ist ferner, dass der nie fehlende Begleiter der Oxydasen, das Mangan, sich in der Vanille vorfindet. Die Pflanze enthält aber noch ein zweites Ferment, das hydrolysierend wirkt und ebenfalls beim Gärungsprozess eine Rolle spielt. Die Vanillinbildung scheint so vor sich zu gehen, dass das hydrolysierende Ferment das vermutlich vorhandene Coniferin in Coniferylalkohol und Glukose spaltet. Durch die Wirkung der Oxydase würde dann der Coniferylalkohol zu Vanillin oxydiert werden. 160. Schimmel & Co. Über die Kultur des Ylang-Ylang-Baumes (Cananga odorata). (Bericht. Durch Pharmazeutische Zeitung, XLVII, 1902. No. 29.) Der Ylang-Ylang-Baum, der südlich von Manila allgemein verbreitet ist, wird hauptsächlich in den dichter bevölkerten Provinzen gefunden, wo er am besten gedeiht. Die Anpflanzung geschieht durch Samengewächse oder Setz- linge in Abständen von 20 Fuss, unter welchen Umständen sie sehr schnell und fast in jedem Boden wachsen. Die ersten Blüten erscheinen im dritten und achten Jahre und ein Baum trägt oft bis zu 45 kg. Die Blüte entwickelt sich zu allen Jahreszeiten, vor allem aber vom Juli bis Dezember. Die Blüten- blätter werden in primitiver Weise destilliert und die beste Qualität Öl ist wasserhell und aromatisch, während die Sekundaqualität von gelblicher Farbe ist und etwas brenzlich riecht. Etwa 35 kg Blüten geben ein Pfund englisch (= 465 g) Öl. Blühende Anpflanzungen findet man in vielen Teilen von Süd- Luzon und den Visayan-Inseln, aber die Umgebung von Manila ist auch sehr geeignet für die Kultur. Auch Java erzeugt Ylang-Ylang-Öl in kleinen Mengeu. das jedoch nicht den Marktwert des Manila-Öles hat, welches von Seifen- fabrikanten und Parfümeuren bevorzugt wird. 151. Schimmel & Co. Über einige ätherische Öle und Riechstoffe. (Bericht. Durch Pharmaceutische Zeitung, XLVII, 1902. No. 29.) Eucalyptusöle. Verschiedene Eucalyptusöle zeichnen sich durch aus- gesprochenen Pfefferminzgeruch aus, so besonders dasjenige von Eucalyptus piperita, der dieser Eigenschaft des aus ihm dargestellten Destillates seine Benennung verdankt. Nach Angaben von H. G. Smith soll nun der Körper, welcher den Ölen den Pfefferminzgeruch verleiht, am reichlichsten in den Blättern von Eucalyptus dives vorhanden sein, aber auch in den anderer Arten, so namentlich auch in Eucalyptus radiata vorkommen. Die Öle, welche ihn enthalten, zeichnen sich dadurch aus, dass sie zugleich stark phellandrenhaltig sind. Smith stellte die Verbindung aus dem Öle von Eucalyptus dives rein dar und vermutet in ihr ein Keton der Formel C10H18O. Weitere Angaben darüber sind noch zu erwarten. Das Öl von Eucalyptus puherulenta Sims, ist schwach citronengelb und riecht kräftig nach Cineol. Sein spezifisches Gewicht ist bei 15° 0,9218, das Drehungsvermögen «/D = 1,4°. Das Öl löst sich in 2 Vol. 70prozentigen Alkohols und gibt nur äusserst geringe Phellandren- reaktion. Es konnte somit als Ersatz für Globulusöl nicht in Betracht gezogen werden. Lavendelöl scheint neuerdings mit Benzoesäure verfälscht zu werden. Süsses Pomeranzenöl zeigt in seinen physikalischen Konstanten nur sehr geringe Schwankungen. Nelkenöl. Es handelt sich um die Isolierung des in dem Öle ent- haltenen Methyl-n-amylketons. 60 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. Zimtöl. Die von Schimmel ans dem Öle isolierten Stoffe sind folgende: Zimtaldehyd, Phellandren, Eugenol, Methyl-n-amylketon, Pinen, Cymol, Furfurol, Benzaldehyd, Nonylalkohol, Cuminaldehyd, Linalool, Caryophyllen. Mit ziem- licher Sicherheit dürften ferner darin sein: Hydrozimtaldehyd und Linalyliso- butyrat. 152. Schindelmeiser. J. Einige Bestandteile des Galgantöls. I Chemikerzeitung, 1902, No. 29.) 153. Schindelmeiser, J. Untersuchung des ätherischen Öls von Abies sibirica- (Apothekerzeitung, 1902, No. 101.) Das ätherische Öl war aus den jungen Zweigen und Nadeln gewonnen worden. Es siedete bei 160 — 270° unter Zersetzung, hatte das spezifische Gewicht 0,929 bei 20° und das Drehungsvermögen «D = — 43,35 °. Als Be- standteile wurden gefunden 1-Kamphen, 1-Pinen und Borneol. 154. Schindler, P. Banda- und Bombay-Macis. (Ztschr. für öffentl. Chemie. Durch Pharmac. Zeitung, XLVII, 1902, No. 38.) In den Vereinbarungen zur einheitlichen Untersuchung von Nahrungs- und Genussmitteln für das Deutsche Reich sind in Heft 2 eine Anzahl Reak- tionen angegeben, um Banda- von Bombay-Macis zu unterscheiden, beziehungs- weise einen Zusatz von letzterer zu ersterer feststellen zu können. Diese Reaktionen treffen zu, wenn man ganze Macisblüten mit Alkohol extrahiert und Kaliumchromatlösung, Ammoniak oder Bleiessig hinzufügt. Pulverisiert man aber Banda-Macis, extrahiert dann mit Alkohol und versetzt das Extrakt mit den betreffenden Reagentien, so treten in gewissen Fällen ähnliche Farbenerscheinungen auf, wie bei einem Gemisch von Banda- mit wenig Bambay-Macis so dass man ein sicheres Urteil, ob letztere zugegen war, nicht fällen kann. Eine sichere Reaktion, um einen Zusatz von Banda- zu Bombay-Macis zu erkennen, lässt sich jedoch auf folgende Beobachtung gründen: Schüttelt man in einem Reagiercylinder zerriebene Banda-Macis mit etwa der zehnfachen Menge gewöhnlichen Alkohols, lässt einige Minuten ab- sitzen, dekantiert und filtriert ab und wiederholt das Ausziehen mit Alkohol fünfmal, so zeigt wohl der erste Auszug starke Farbenreaktion mit den be- treffenden Reagentien. Die farbigen Niederschläge werden aber bei den nächsten Auszügen immer schwächer und bleiben beim vierten oder fünften Auszuge ganz aus. Stellt man gleichzeitig dieselben Manipulationen mit zerriebener Bombay-Macis an, so werden die Auszüge 1 bis 5 die gleiche Reaktion zeigen: beim Bleiessigniederschlag kann man sogar beobachten, dass die späteren Aus- züge feuriger rot gefärbt sind, als die ersten, was wahrscheinlich daher rührt, dass in den ersten Auszügen noch ein Körper vorhanden ist, welcher mit Blei- essig einen hellfarbenen oder weissen Niederschlag liefert. Die beschriebenen Reaktionen treten bei einer Mischung von 90 Teilen zerriebener Banda-Macis mit 10 Teilen zerriebener Bombay-Macis noch so intensiv auf, dass anzunehmen i-t. dass ein Zusatz von weniger als 10 °/0 Bombay-Macis noch zu erkennen sein wird. 155. Schlagdenhauffen und Reeb. Über ein neues Glykosid aus den Samen von Er ysimum (Crucif erae). (Comptes rendus. Durch Apothekerztg., XVII, 1902, No. 15.) Es gelang den Verff., aus den Samen von Er/jsimum aureum ein dem von Cheiranthus Cheiri analoges, bitteres Glykosid zu isolieren, welches in Bezug auf seine physiologischen Eigenschaften zur Gruppe des Digitalins gehört. Neben Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 61 diesem Glykosid enthalten die Samen noch ein Alkaloid. Das Glukosid ist eine amorphe, blassgelbe, etwas hygroskopische Masse, die sich in allen Verhält- nissen in Wasser und Alkohol löst, in Äther, Chloroform, Benzol und Schwefel- kohlenstoff dagegen unlöslich ist. Das Erysimin schmilzt bei 190° und besitzt die Zusammensetzung C^Og. Es ist ein ausserordentlich starkes Herzgift. 156. Schlagdenhauffen und Reeb. Über das Vorkommen von Lecithin in den Pflanzen. (Comptes rendus. Durch Chemisches Centralblatt. 1902. IL No. 8.) Die Verff. haben in einer Reihe von Pflanzen, ausgehend von 100 Teilen Trockengewicht, neben der Gesamtphosphorsäure die organische Phosphorsäure. d. i. die beim Veraschen des Petrolätherextrakts mit Salpetersoda erhaltene Menge bestimmt und das Verhältnis des organischen zur Gesamtphosphorsäure festgestellt. Aus dem Umstände, dass die Asche des Petrolätherextrakts häufig- geringe Mengen von Calcium- und Magnesiumphosphat enthielten, schliessen die Verff., dass sich in der Pflanze durch Substitution des Cholins und Neurins durch Ca und Mg ein besonderes, in Petroläther lösliches Lecithin oder ein in Petroläther in statu nascendi lösliches Calcium- und Manganglyeerophosphat gebildet haben muss. Die Menge dieser wasserunlöslichen Bestandteile der Asche des Petrolätherextrakts ebenso wie der Mangangehalt derselben hängt von dem Charakter des Bodens ab. Die Asche des Buchweizens enthielt nur 0,07 0/0 organische Phosphorsäure, die der Gerste 0.373 °/0. Dazwischen liegen Roggen. Weizen. Hafer, Erbsen, Bohnen und Baumwollsamenpresskuchen. 157. Schlotterbeck, J. 0. und Watkins, H. C. Beiträge zur Chemie des Stylophorum diphyllum. (Berichte der D. Chem. Gesellschaft, XXXV, 1902. 1. S. 7.) Stylophorum diphyllum, eine Papaveracee. welche in Nordamerika unter dem Namen „Yellow poppy" oder ..('elandine poppy" bekannt ist, wächst in niedrigen Gehölzen von Ohio bis Tenessee sowie westwärts bis nach Wiskonsin und Missouri. Sie ist eine perennierende, krautartige Pflanze mit halbgefiederten Blättern, ähnlich wie sie das Schellkraut besitzt. Die mohnartig gestalteten Blüten sind tief gelb gefärbt und haben ungefähr 1 Zoll Durchmesser. Die Früchte sind eiförmig und tragen noch den Griffel. Alle Teile der Pflanze scheiden beim Zerquetschen einen gelblichen Saft aus, welcher der Farbe der ßlumenkrone entspricht. Unter dem Namen „Large golden Seal" wird die Wurzel von Lloyd als gelegentliche Beimischung von Hydrastis erwähnt. Die chemische Untersuchung der Pflanze ergab die Anwesenheit folgen- der Alkaloide: 1. Chelidonin, C20H19O5N + H20, Schmp. 136 0. 2. Stylopin, C1SfHl905N Schmp. 202 0. 3. Protopin. C20H19O5N Schmp. 204—205 0. 4 Diphyllin. Schmp. 216 0. 5. Sangiunarin. Ferner ist in der Pflanze vorhanden Chelidonsäure, C^H^Og -j- H20 und Chelidoxanthin, ein spezifischer Farbstoff. 158. Schlotterbeck. Über die Inhaltsstoffe der Argemone mexicana. (Pharmaceutisch Weekblad. Pharmac. Zeitung, XL VII. 1902. No. 38.) Die Inhaltsstoffe von Argemone mexicana sind nach dem Verf. Berberin und Protopin. Letzteres ist bekanntlich auch in anderen Papaveraceen bereits nachgewiesen und hat voraussichtlich die Reaktionen vorgetäuscht, denen zu- folge andere Autoren das Vorkommen von Argemonin oder Morphin in der ßo Berichte über die pharrnakognostische Literatur aller Länder. Argemone mexicana glaubten annehmen zu müssen. Beide Stoffe sind nicht vorhanden. 159. Schulte im Hofe, A. Studien über den Gehalt der Indigofera tinctoria an Indican, sowie über die Gewinnung des Indigo. (Berichte der D. Pharmac. Gesellschaft, XII, 1902, p. 19.) Seine Versuche belehrten den Verf. bald davon, dass bei der Indigo- bildung Mikroorganismen nicht im Spiele sind. Durch Versuche wurde ferner festgestellt, dass 2 Stunden genügten, um bei einer Temperatur von 52° alles Indican in Lösung zu bringen und dass diese Temperatur auch nicht zersetzend auf das Indican einwirkt. Der Verf. ging darauf zu Versuchen über, die Indigo- fera tinctoria in verschiedenen Wachstnmsperioden, sowie die verschiedenen Ländereien entnommenen Pflanzen auf den Gehalt an Indican resp. den Ertrag an Indigoblau zu untersuchen. Wie die Analysen zeigten, variieren die aus verschiedenen Bodenarten ein- und derselben Plantage entnommenen Pflanzen in ihrem Gehalte an Indican ganz bedeutend. Man findet Unterschiede von nahezu 100 %• Die Bedingungen zur Erzielung eines reichen lndicangehaltes werden eingehend mitgeteilt. Endlich teilt der Verf. seine Versuche mit, welche er bei der P'abrikation des Indigo zur Erzielung grosser Ausbeute anstellte. Für die Praxis am erfolgreichsten werden nach Ansicht des Verf. die Studien auf dem Gebiete der Kultur sein. Durch Auswahl eines besseren Saatgutes, durch rationelle Düngung und eine geregelte Fruchtfolge wird man es dazu bringen, den Indicangehalt der Pflanzen zu erhöhen und somit die Fabrikationskosten zu verringern. Geringere praktische Erfolge verspricht sich Verf. von der Fabrikation. 160. Schulze, E. Über die Zusamme nsetzung einiger Koniferen- samen. (Ztschr. allgem. österr. Apoth.-Ver. Durch Apothekerzeitung, XVII, 1902, No. 1.) Der Gehalt an Rohprotei'n und Fett ist bei den verschiedenen Samen sehr verschieden (7,21 bis 40,5 °/0). Auch der Rohfasergehalt weist grosse Unterschiede auf (18,50 bis 51,76 °/0). In den stickstoffhaltigen Bestandteilen der Samen ist Arginin in ziemlich bedeutenden Mengen vorhanden, neben Sysin und Histidin. In den in Äther löslichen Bestandteilen wurden Lecithin und Cholesterin in Spuren gefunden. In den Samen von Abies pectinata waren bedeutendere Mengen eines flüchtigen Ols vorhanden. Einige Koniferensamen enthalten wahrscheinlich in geringer Menge Bohrzucker neben einein Galakt an. Die wasserlöslichen, stickstofffreien Stoffe sind anscheinend als ausschliessliche Bestandteile des Kerns zu betrachten. Organische Säuren sind jedenfalls nur in geringer Menge vorhanden. An Alkohol geben die Samen nur sehr wenig losliche Bestandteile ab, ausgenommen diejenigen von Abies pectinata- Die Asche der Samen enthält beträchtliche Mengen Phosphorsäure. Schalen und Kerne der Samen wurden ausserdem getrennt untersucht. 161. Senft, E. Mikrochemischer Nachweis des Zuckers in Drogen. (Pharmac. Post, 1902, No. 29. Durch Pharmac. Zeitung.) Von salzsaurem Phenylhydrazin und essigsaurem Natron werden getrennte Lösungen mit Glycerin im Verhältnis 1 : 10 bereitet. Zur Ausführung der Reaktion werden die Schnitte des fraglichen Objekts in je einen Tropfen der erwähnten Lösungen gebracht, mit dem Deckgiäschen bedeckt und auf dem Wasserbade cirka eine halbe Stunde erwärmt. Schon während des Erwärmens färbt sich bei Vorhandensein von Zucker der Schnitt, sowie auch die Flüssig- keit intensiv gelb. Gewöhnlich schon beim Abkühlen des Präparates kann Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 63 man unter dem Mikroskop dann sehr schöne Garben oder Büschel von Phenyl- glukosazon wahrnehmen, welche teils im Gewebe des Schnittes, teils ausser- halb und besonders am .Rande des Deckgläschens sich ausgeschieden haben. Am nächsten Tage hat die Ausscheidung von Phenylglukosazon noch be- deutend zugenommen. Das Erwärmen der Schnitte dient nur zur Beschleuni- gung dieser Reaktion; dieselbe kommt auch ohne vorheriges Erwärmen und zwar in den meisten Fällen schon in einigen Stunden zustande. Das Phenyl- hydrazin kristallisiert im letzteren Falle nicht in Büscheln, sondern in sehr schön ausgebildeten, intensiv gelb gefärbten Sphäriten. Bei indifferenten oder andere Stoffe als Zucker enthaltenden Schnitten blieb die Reaktion regel- Die Vorteile, welche diese Methode vor anderen bietet, sind im wesent- lichen folgende: Beide Lösungen sind, solange sie getrennt bleiben, unbegrenzt haltbar. Das gebildete Phenylglukosazon ist im Glycerin unlöslich und es können somit auf diese Art hergestellte Präparate gleich als Dauerpräparate eingeschlossen werden. Da die Reaktion schon in der Kälte vorsichgeht. wo die Lösung lokal einwirken kann, dürfte sich die Methode als eine brauchbare erweisen, um die Entstehung des Zuckers im Gewebe, seine Verteilung, Aufspeicherung etc. studieren zu können. 162. Senft, E. Die Flechten auf Cortex Mezerei. (Ztschr. österr. Apoth.-Ver. Durch Pharmac. Zeitung, XLV1L 1902, No. 47.) Die Flechten auf Cortex Mezerei, welche sich bekanntlich als punkt- oder linienförmige Gebilde nicht selten auf dem Korke der Seidelbastrinde zeigen hat Verf. als Microthelia analeptoides Bagl. bestimmt, eine Flechte, welche wahr- scheinlich ausschliesslich auf dieser Rinde vorkommt, und zwar so konstant, dass sie geradezu als ein wichtiges diagnostisches Merkmal dienen kann. Verf. fand diese Flechte auf Cortex Mezerei bisher in allen Apotheken und pharma- kognostischen Sammlungen. Auch das reiche Material der Flechtensammlung des Wiener Hofmuseums sowie des botanischen Gartens in Wien enthält diese Flechte nur an Cortex Mezerei. Sie gehört zu den kernfrüchtigen Flechten (Pyrenocarpeen). Die Kruste ist unterrindig, nicht hervortretend, meist nur durch etwas blassere Farbe vom Periderm verschieden und undeutlich begrenzt 163. Seyler, H. Über einen Bestandteil des deutschen Salbei- öls. (Berichte der D. Chem. Gesellschaft, 1902, 35, 550.) Verf. fand im deutschen Salbeiöl, in welchem bereits Pinen, Cineol, Salvon und Borneol nachgewiesen sind, noch einen bei 142 — 145° siedenden Kohlenwasserstoff der Formel C10Hjs, den er Salven nennt. 164. Sharp, Gordon. Prüfung der Folia Digitalis auf ihre Wirk- samkeit. (Pharmaceutical Journal. Durch Pharmaceutische Zeitung, XLVII, 1902, No. 28.) Das vom Verf. empfohlene Verfahren beruht auf der zersetzenden Wirkung der Enzyme auf Glykoside. Alle Vegetabilien enthalten bekanntlich Enzyme, deren Wirksamkeit nach dem Trocknen bei nicht allzu hoher Temperatur er- halten bleibt, ohne dass sie in die Erscheinung tritt, die aber sofort tätig werden, sobald die betreffende Droge feucht wird. In letzterem Falle wirken sie auf die Glykoside zersetzend und erleiden dabei selbst eine Zersetzung. Nun folgert Verf.: Sind in den D^'taZis-Blättern aktive Fermente nachweisbar, so muss der grössere Teil der Glykoside ebenfalls intakt sein. Im andern Falle wären die Glykoside gespalten, wobei — wie gesagt — auch die Fermente 64 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. zugrunde gehen. Man kann dies nun mit Hilfe von Amygdalin recht gut auf folgende Weise erfahren: Man löst 0,12 g Amygdalin in 30 ccm Wasser von 37 ° 0. in einem weithaMgen Kolben, den man dann bei massiger Wärme zu Kontrollzwecken beiseite setzt. In gleicher Weise löst man dieselbe Menge Amygdalin, fügt aber der Lösung 0,36 g gepulverte Digitalis-Blätter zu. Auch diesen Kolben setzt man, nachdem er umgeschüttelt ist, an den gleichen Ort bei Seite. Nach acht Tagen werden beide Lösungen geprüft. In der Amyg- dalinlösung wird sich nichts 'geändert haben, während der Inhalt des mit Digitalis-Blättern beschickten Kolbens stark nach bitteren Mandeln riechen wird. Legt man über den Hals desselben einen mit Silbernitrat befeuchteten Glasstab, so wird derselbe innerhalb 5 Minuten mit Silbercyanid überzogen er- scheinen. Es hat also das in den Blättern vorhanden gewesene Ferment das Amygdalin unter Entwickelung von Blausäure gespalten. Man kann dann zur Kontrolle noch das Verfahren mit Fehlingscher Lösung heranziehen, indem man mit den Blättern eine Tinktur ansetzt, dieselbe bei niedriger Temperatur zur Trockene eindampft, das erhaltene Extrakt wieder mit Alkohol aufnimmt und unter Zusatz einer Mineralsäure kocht. Prüft man nun quantitativ mit Fehlingscher Lösung, so muss ein den gespaltenen Glykosiden entsprechender Niederschlag gewonnen werden, wobei allerdings das hauptsächlich wirksame Digitoxin, weil kein Glykosid, unberücksichtigt bleibt. Man kann aber aus der Menge der berechneten Glykoside natürlich auch auf das Vorhandensein entsprechender Mengen Digitoxin schliessen. 165. Siedler, P. Über das Yohimbin. (Pharmazeutische Zeitung, XLVII, 3903, No. 81.) 166. Siedler, P. Über einige Pflanzenstoffe. (Berichte der D. Pharmac. Gesellschaft, XII, 1902, p. 64.) 1. Tanacetum vulgare L. Zur Ermittelung, ob ein Alkaloid in der Droge enthalten sei. wurden 5 kg der grob gepulverten Blüten durch Äther vom Fett, ätherischen Ol und Chlorophyll befreit und einem der zur Darstellung von Alkaloiden üblichen Verfahren unterworfen. Es resultierten ca. 2 g = 0,04ü/0 eines flüssigen Alkaloids oder eines Gemisches von solchen. Dieses vom Verf. „Tanacetin Riedel" genannte Alkaloid bildet eine ölige, dicke, in Wasser schwer, in Alkohol und Äther leicht lösliche Flüssigkeit von bitterem, brennendem Geschmacke. Es gibt mit den gebräuchlichen Alkaloidreagenzien starke Fällungen, ist mit Wasserdämpfen flüchtig und gibt mit anorganischen Säuren stark hygroskopische Salze. Die mit dem Alkaloid als salzsaures Salz angestellten, von Prof. Kobert ausgeführten Versuche ergaben, clais es nur von schwacher Wirkung war. Das Tannat wurde von Hunden in Dosen von 1 — 1,5 g gut vertragen. Auch mit dem ätherischen Tanacetumöle wurden Versuche angestellt, sowie mit dem daraus dargestellten ,,Tanaceton", indessen ist die Frage, welchen der Bestandteile der Pflanze die wurmtreibende Wirkung zukommt, noch nicht aufgeklärt. 2. Cgnoglossum offtcinale L. Von den verschiedenen Autoren sind in der Wurzel flüssige und kristallisierte Alkaloide gefunden worden. Verf. und Körner extrahierten mit Hilfe eines möglichst -wenig aggressiven Verfahrens ein von ihnen mit ,,Cynoglossin Riedel" bezeichnetes, dickes, anfangs wasser- helles, später dunkeler werdendes Alkaloid, von intensiv bitterem Geschmack und ausgeprägt narkotischem Geruch. Es löst sich ziemlich leicht in Wasser und ist mit Äther, Alkohol und Chloroform in allen Verhältnissen mischbar. Berichte über die pharrnakognostische Literatur aller Länder. 65 Mit den bekannten Alkaloidreagenzien gibt es selbst in sehr starken Ver- dünnungen deutliche Niederschläge. Die von Prof. Kobert vorgenommene pharmakologische Untersuchung ergab, dass das Alkaloid nur von schwacher Wirkung und als Ersatz für Kurare ganz unbrauchbar sei. 3. Agaricus albus CPolyporus officinalis Fries). Es werden zunächst einige Literaturangaben über die Eigenschaften der Agaricinsäure berichtigt, so der Kristallwassergehalt, der 1,6 Moleküle beträgt, die Löslichkeit, die beim Er- hitzen auf 100° eintretenden Veränderungen etc. Es wurde eine Reihe von Salzen dargestellt, so das neutrale Natrium- und das entsprechende Lithiumsalz, verschiedene Wismutverbindungen, und endlich das mono- und das di-Phenetidid. 4. Ipecacuanha. Es handelte sich um Aufklärung über die alte Frage, ob Rio- oder Karthagena-Ipecacuanha im Arzneischatz bessere Dienste leiste. Die Beschreibung des Arzneibuchs passt bekanntlich nur auf Rio- Ipecacuanha ; alle anderen Sorten schliesst das Arzneibuch aus. Zur Entscheidung der Frage wurden nach dem Vorgange von Paul und Cownley die Alkaloide aus Rio- wie aus Karthagena- Wurzel dargestellt, nämlich: 1. Emetin.eine farblose, amorphe Base, bei 68° schmelzend, leicht löslich in Alkohol, Äther, Chloroform und Benzin. Formel C15H22N02 oder 2. Cephaelin, farblose, im Gegensatz zu Emetin in Petroläther leicht lösliche Kristalle vom Schmelzpunkt 102°. 3. Psychotrin, ein aus Äther in gut definierten, transparenten Nadeln vom Schmelzpunkt 138° abscheidbares Alkaloid. Körner fand in den beiden Drogen ungefähr folgendes Verhältnis der Alkaloide zu einander: Rio Karthagena Emetin 1 1 Cephaelin 0.."> 1 Psychotrin 0.1 0,2 Die von Prof. Kobert angestellten Versuche ergaben, dass nicht nur das reine, salszaure Emetin ein schwächeres Brechmittel ist, als das reine. Salz- säure Cephaelin, sondern auch, dass das Extrakt der emetinreicheren Rio -Droge schwächer wirkte, als das der cephaelinreichen Karthagena-Droge. Es dürfte daher opportun erscheinen, als Brechmittel in der Apotheke die verpönte Karthagena-Ipecacuanha wieder einzuführen, während gegen die Verwendung der Rio-Ipecacuanha bei Lungenkranken als Expectorans nichts einzuwenden ist. Durch besondere Versuche wurde weiter festgestellt, dass dem Psychotrin keine brechenerregende Wirkung zukommt. 167. Siedler. P. Über persisches Opium. (Pharmaceutische Zeitung. XL VII, 1902, No. 80.) Im Einkauf von levantiner Opium haben sich neuerdings so grosse Un- zuträglichkeiten herausgestellt, dass der Wunsch nach Bezügen von Opium aus anderen Quellen berechtigt erscheint. Der Verfasser empfiehlt zu diesem Zwecke das persische Opium, welches bereits seit langen Jahren nach Europa exportiert wird. Mit Bezug auf die Kultur dieses Opiums erhielt Verf. direkte Nachrichten aus Teheran. Hiernach erfolgt die Aussaat des Mohns im Früh- jahr, und zwar auf eine sehr primitive Weise. Die Anzapfung der Frucht erfolgt in den Monaten April bis Juni. Die Hauptcentren der Produktion sind Meched. der Khorassan. Ispahan und Hamadan. Von geringerer Wichtigkeit Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 5 (]Q Berichte über die pharinakognostisehe Literatur aller Länder. sind andere Orte. Man vollzieht die Ernte durch Einschnitte in die Mohn- köpfe und Sammeln des austretenden Saftes. Nach Beendigung- der Safternte unterliegt das Produkt der Operation der Massage, welche ziemlich kompliziert ist und mehrere Wochen umfasst. Manche Produzenten stellen homogene Massen her, indem sie den Saft zwischen den Händen kneten und ihm so eine gleichmässige Form geben. Nachher trocknen sie ihn an der Sonne und ver- wenden ihn so in dieser primitiven Gestalt. Andere nehmen eine ganz glatte Holzscheibe, breiten das Opium darauf aus und geben ihm die Form eines Stäbchens, indem sie es mit dem Arme rollen. Dann bringen sie dieses Opium in besondere Cylinder. pressen es und geben ihm eine völlig cylindrische Form. Darauf findet die Trocknung statt. Manche Bauern geben ihrem Produkt eine konische Form, andere ziehen die rechtwinkelige Form vor, aber wählen mit Bezug auf das Gewicht kein exaktes Mass. Die Verpackung geschieht in Dosen aus Weissblech, nachdem man das Opium mit rötlichem Papier bedeckt hat. Weisses Papier verwendet man nur für Opium in eylindrischer Form. Bei winkeligem Opium pflegt man drei Dosen aus Weissblech zusammen in eine Kiste zu verpacken. Man geniesst das Opium in Persien auf verschiedene Weise. 1. Man mischt es mit pulverisiertem Tabak, den man dann aus Tonpfeifen raucht. 2. Man bringt es auf glühende Kohlen, worauf sich der Baucher hinlegt und mit einer Art Pfeife mit langem Eohr den aus dem Opium sich ent- wickelnden Rauch einsaugt. Diese Art und Weise nähert sich der im übrigen Orient und in China, lndochina, Annam u. s. w. gebräuchlichen, wo man ebenfalls nur in liegender Stellung raucht, und zwar oft mehrere Personen an einem und demselben Stück Opium. 8. Man formt Pillen aus dem Opium, welche man isst. In Persien ist die am meisten verbreitete Form die Pfeife. In Khorassan entblöden sich die Mütter nicht, ihren Säuglingen Opium- rauch einzublasen und ihnen sogar Stücke Opium einzugeben. Verf. ist im Besitz von Mohnköpfen mit den Original-Einschnitten, sowie von persischem Opium in verschiedenen Formen. Mit letzterem hergestellte pharmaceutische Präparate erwiesen sich als brauchbar. 168. Simon. 0. Über Cetrarsäure. (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 526.) 169. Stoeder, W. Seeale cornutum und daraus hergestellte Präparate. (Pharmaceutisch Weekblad. Durch Apothekerzeitung, XVII, 1902, No. 3.) Die sehr komplizierte Zusammensetzung des Pilzes und nicht minder die rasch verlaufende Umsetzung seiner Bestandteile unter allerlei Einflüssen sind zum grossen Teile die Ursachen von Fehlern bei der Wertbestimmung. Die vielen Missgriffe bei der ganzen Mutterkornuntersuchung sind hauptsächlich daher gekommen, dass die Untersucher der abgeschiedenen Substanz jedesmal andere Namen beilegten. Tanret war der erste, welcher als den Träger der zusammenziehenden, blutstillenden Wirkung das kristallinische Alkaloid Ergotinin bezeichnete. Das Ergotin und Ekbolin Wenzells, das Picro-Sclerotin Dragen- dorffs und Podwyssotzkis, das Cornutin Koberts sind alle mehr oder weniger verunreinigtes Ergotinin Tanrets. Durch die Untersuchungen der letzten Jahre ist besonders die Abscheidung des Alkaloids sehr gefördert, so dass der Wert des Mutterkorns und der daraus hergestellten Präparate hinreichend festgestellt werden kann. Dabei ist be- Berichte über die pharmakognostisohe Literatur aller Länder. (57 sonders auf die bestmögliche Entfernung des in der Droge zu 37 ° 0 ent- haltenen fetten Öls acht zu geben. Es folgen nun Mitteilungen über die besten Darstellungsmethoden pharma- ceutischer Mutterkornpräparate sowie über die Untersuchung derselben. 170. Strauch, W. Pharmakologische Studien über die Sub- stanzen der Eilixsäuregr uppe. (Arch. f. exp. Path. u. Pharmakolog., 1902. S. 1. Durch Apothekerzeitung.) Verf. hat seit einer Keine von Jahren pharmakologische Versuche über die Substanzen der Filixsäuregruppe angestellt, aus welchen sich ergibt, dass 1. die Filixsubstanzen Gifte für jede Art organisierten Plasmas sind, 2. dass die Filixgifte Muskelgifte sind. 3. dass sie besonders Würmern und Mollusken gegenüber giftig sind 171. Süss. F. Über das Saponin der Lychnis flos cuculi. (Pharma- ceutische Zeitung, XLV1I, 1902, No. 82.) Das blühende Kraut von Lychnis flos cuculi ist in manchen Gegenden Sachsens als harntreibendes Mittel im Gebrauch, wodurch bei einer Frau eine Nierenentzündung entstanden war. Der Verf. isolierte daraus ein Saponin. welches er mit dem Namen „Lychnidin" bezeichnet. 172. Torrey, Hans. Über das Trocknen und Vorbereiten der Pflanzen für Herbarien. (Pharmaceutische Zeitung, XLVTI, 1902, No. 42.) 173. Thelemann. Folia Digitalis. (Apothekerzeitung, 1902, No. 86.j Schon lange war dem Verf. beim Vergleiche von gekauften Digitalis- blättern mit den von ihm selbst gesammelten ein grosser Unterschied in morphologischer wie in physiologischer Beziehung aufgefallen, welcher zur Folge hatte, dass er beim Untersuchen der Drogen auf ihren Alkaloidgehalt ganz verschiedene Resultate erhielt. Verf. wusste sich diese Tatsache lange Zeit nicht zu erklären, bis er auf einem Aufenthalt in Thüringen Aufklärung erhielt. Er sah nämlich, dass die einsammelnden Frauen die lebhaft grünen Blätter der einjährigen Pflanze bevorzugten, während sie die zweijährigen unberührt Hessen, obgleich gerade diese es sind, welche das Arzneibuch verlangt. Die sehr viel schöner aussehenden einjährigen Blätter enthalten sehr viel Feuchtigkeit, welche einerseits das Schwarzwerden nach dem Trocknen verursacht und zweitens einen grossen Gewichtsverlust zur Folge hat, ganz abgesehen davon, dass die Verbreitung der Digitalis purpurea in Thüringen durch das unvernünftige Plündern der jungen Pflanzen arg geschädigt wird. Die im Harz gesammelte Ware ist dagegen tadellos. 174. ThiciTV, Gaston. Über die Verwendung von Acacia arabica Willd. (Xotizblatt Botan. Gart. u. Museums, Berlin, 1902, No. 29.) Im Bezirke Akbande (Togo) ist gegen die schlimme Art der Dysenterie ein Mittel bekannt und allgemein angewendet, welches in den abge- kochten Blättern eines in Hausa und Djakossi gleichbenannten Baumes ..bagalua Hausa-' und „Djakossi" zusammen mit gekochtem Reis verabfolgt wird. Das Rezept stammt aus den Haussa-Ländern. Die Verwendung anderer Teile des Baumes ist unbekannt. Die Früchte des bagalua werden zu Wasch- ungen gegen syphilitische Geschwüre verwendet. Gleichzeitig wird dieselbe Frucht zu einer Beize gekocht, von den Sattlern resp. Gerbern des Sudans zur Enthaarung der Schaffelle gebraucht, indem die letzteren einen Tag über in solche Lösungen gelegt werden, worauf die Haare sich ohne Mühe mit der Hand ablosen lassen. 5:|: ßg Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. Der zweite Name des Baumes oder vielleicht auch der Beize ist in Hausa ..medjema". In Dagomba wird die Rinde eines „Kucha" genannten Baumes als Mittel gegen Dysenterie angewendet, soll aber weniger wirksam sein. Der bagalua ist ziemlich häufig, wird sogar in und bei Städten, z. B. Mangu, wegen seiner Verwendung zur Gerberei angepflanzt. 175. Thoms. H. Über einen kristallinischen Körper aus Cordia excelsa- (Berichte der deutschen Pharmaceutischen Gesellschaft, XII, 1902, p. 140. ) Verf. hatte bereits im Vorjahr über einen in Rinde und Blättern des brasilianischen Urwaldbaumes Cordia excelsa vorkommenden Körper berichtet, der ihm von Peckolt unter dem Namen Cordianin übersandt worden war. Zur Darstellung des Körpers werden die frischen Blätter oder die Rinde mit heissem Alkohol vom spez. Gew. 0,830 erschöpft, das durch Abdampfen tles Alkohols erhaltene Extrakt wird in heissem Wasser gelöst und die filtrierte, wiisserige Lösung zur dünnen Siriipkonsistenz eingedunstet. Narh dem Er- kalten schieden sich die Kristalle des Cordianins aus. Frische Blätter lieferten 0,266 0/0, die frische Rinde 0,758 °/0. Nach mehrmaligem Umkristallisieren aus Alkohol stellt der Körper farblose Säulen dar, die sich als stickstoffhaltig er- wiesen. Der Körper war identisch mit Allantoin, wozu Verf. in der Abhandlung die Belege liefert. Im Pflanzenreiche ist das Allantoin von E. Schulze und Barbieri beobachtet worden, und zwar in jungen, in Wasser gezogenen Platanentrieben, von E. Schulze und Bosshardt in der Rinde von Aesculus Mppocastanum. Es wäre von erheblichem plrysiologischen Interesse, wenn das Allantoin öfter aufgefunden würde. Es wird im Pflanzenreiche wohl ein Zersetzungsprodukt des pflanzlichen Eiweisses sein, wie die dem Allantoin nahestehenden Ver- bindungen Harnstoff und Harnsäure als Endzersetzungsprodnkte beim tierischen Stoffwechsel gelten. Neuerdings wurde Allantoin von Th. Peckolt auch in der Rinde und den Blättern von Cordia atrofusca aufgefunden. 176. Thoms, H. Über einen kristallisierenden Körper aus den Blättern von Salacia fiuminensis. (Berichte der Deutschen Pharmaceutischen Gesellschaft, XII, 1902, p. 142.) Dem Verf. ging von Th. Peckolt aus Brasilien ein kristallinischer Körper zu, den Peckolt aus der wässerigen, mit Bleiacetat behandelten Lösung des alkoholischen Extrakts der Blätter von Salacia fiuminensis durch Abdampfen gewonnen hatte. Sein chemisches Verhalten spricht für die Identität mit Dulcit. 177. Thoms, H. In Kwai gewonnenes Opium. (Notizblatt des König]. Botan. Gartens und Museums, Berlin, 1902, S. 170.) Das etwas feuchte Produkt gibt beim Trocknen im Trockenschranke 5,37 °/0 Feuchtigkeit ab. In der Trockensubstanz wurde die sehr erhebliche Menge von 14,3925 °/0 Morphin gefunden. Das Arzneibuch verlangt nur 10 °/0 Morphin. 178. Tschirch, A. Helleborus-Drogenund ihre Verwechselungen. (Schweizerische Wochenschrift für Pharmacie, 1902. No. 35. (Durch Pharma- ceutische Zeitung.) Helleborus viridis- Rhizom: Tangential gestreckte, stumpf keilförmige oder fast quadratische Gefässbündel. Grosses Mark. Wurzel: Gefässbündel in jüngeren Wurzeln radial angeordnet, in älteren zu einem fünf- bis sieben- strahligen Stern mit ausgesprochen spitzen Strahlen zusammengetreten. Blätter: Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 59 Langgestielt, bandförmig, die einzelnen Blattabschnitte am ganzen Rande scharf gezähnt. Im Stengel Bastbelege an den Gefässbündeln. Helleborus niger. Ehizom: Radial gestreckte, spitzkeilförmige, grössere Gefässbündel. Kleines .Mark. Wurzel: Vielfach handförmig zusammengedrückt, mit einem sternförmigen Holzkern, dessen Strahlen stumpf sind. Blätter: Kurzgestielt, lederartig, fussförmig, die Blattabschnitte nur im oberen Drittel leicht gezähnt. Im Blattstiel keine Bastbeläge an den Gefässbündeln in Rhizom und Wurzel. Verwechselungen: H. foetidus: In Ehizom und Wurzel mächtiger, strahliger Holzkörper mit starkem Libriform durchsetzt, ohne Mark (oder nur wenige Zellen). Blattstiele dreikantig. — H. caucasicus: Seltene Pflanze. Das Holz der Wurzeln zeigt strahliges Gefüge. Siebteil nicht zwischen, sondern vor den Strahlen. Blätter ähnlich wie bei H- viridis, die einzelnen Blattabschnitte aber breiter. Die Gefässbündel im Stengel abwechselnd gross und klein. — H- purpurascens : Ebenfalls selten, schwach verästeltes Ehizom, Gefässbündel im Rhizom vom Bastgewebe oben und unten umgeben, die Gefässe grösser. In der Wurzel annähernd kreuzförmiger Holzkern, dessen Siebteile vor den Armen des Kreuzes liegen und nicht zwischen den Armen. Die Blätter doppelt so lang als breit. — Actaea spicata : Polsterartige, flache Rhizome. Die Gefässe von Bastbelägen umgeben. Säulenförmig verdickter Holzteil, der bei dickeren Rhizomen leiterförmig erscheint. Lupenbild der Wurzel: Charakteristisches Kreuz mit strahlig angeordneten Gefässen. — Adonis vernalis: Zartes, unver- zweigtes Rhizom. dicht besetzt mit zarten Neben wurzeln. Gefässbündel im Rhizom zwar keilförmig, aber nur aus wenigen locker angeordneten Gefässen gebildet. Wurzel mit annähernd sternförmigem Holzteil, entfernt an H. niger erinnernd. — Trollius europaeus: Kurzes Ehizom mit zarten Nebenwurzeln, breite, tangential gestreckte Gefässbündel. Wurzel mit sternförmigem Holz- körper aus grossen Gefässen bestehend, ohne Mark. 179. Tschirch, A. Über Kap Aloe. (Schweizerische Wochenschrift für Pharmacie. Durch Pharmaceutische Zeitung, XL VII, 1902, No. 56.) Zunächst bestätigt Verf. seine frühere Angabe, dass die Kap-Aloe von Aloe ferox Miller entweder ausschliesslich oder doch vorwiegend gewonnen wird. Diese Art findet sich im ganzen südlichen und südöstlichen Kaplande, öfters dichte Bestände bildend. Sehr häufig wird sie auch zur Einzäunung von Feldern oder als Grenzzaun zwischen Besitzungen angepflanzt. Der Stamm erreicht eine Höhe von 2 — 3 m und ist gewöhnlich mit den vertrockneten alten Blättern dicht bekleidet. Aus der endständigen Blattrosette erhebt sich im Mai oder Juni ein in mehrere Arme verzweigter leuchterförmiger Blüten- schaft. Die Blätter sind nicht nur am Bande, sondern meistens auch sowohl auf der oberen als der unteren Seite mit scharfen Dornen besetzt. Dieser Charakter ist jedoch nicht beständig, und es ist wohl zum Teil diesem Variieren zuzuschreiben, dass verschiedene Arten von Aloe unterschieden worden sind, wo es sich nur um eine handelte. Es finden sich nämlich Fflanzen, welche sowohl auf den Flächen bewehrte, als daselbst ganz unbewehrte Blätter tragen. Andere Arten von Aloe, deren noch mehrere in denselben Distrikten vorkommen, werden nicht zur Erzeugung der Droge verwendet, und zwar aus folgenden Gründen: der Saft der anderen in denselben Landstrichen wachsen- den Arten ist viel dünnflüssiger und liefert infolgedessen eine zu geringe Ausbeute. Ausserdem aber sind die Dornen der Blätter für die Gewinnungs- methode von Wichtigkeit, denn Blätter, welche nicht reichlich mit Dornen 70 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. versehen sind, lassen sich nicht zur Saftgewinnung so bequem aufeinander stapeln, sondern gleiten auseinander. Daher wird eben, wenigstens in der Gegend der Mosselbay, nur Aloe ferox verwendet. Die Gewinnung des Saftes geschieht noch immer nach der alten primi- tiven Methode. Eine flache Vertiefung im Boden wird mit einer Ziegen- oder (womöglich) Pferdehaut bedeckt und die abgeschnittenen Blätter werden rings herum zu einem kuppelartigen Bau von 1 m Höhe aufgepackt. Nach einigen Stunden werden die Blätter einfach beiseite gestossen und der ausgelaufene Saft in ein Gefäss 2,'es-ossen, das meist ein leerer Petroleumbehälter ist. Am Abend wird dann der Saft in eisernen Töpfen über freiem Feuer ziemlich achtlos eingekocht. Diesem Übelstande verdankt die Aloe ihre dunkle, glasige Beschaffenheit. Das Eintrocknen über freiem Feuer ist eine sehr beschwerliche Arbeit, da fortwährend gerührt werden muss, um das Anbrennen zu verhindern. Aus diesem Grunde scheinen viele der ^1/oe-Sammler es jetzt vorzuziehen, den Saft an Fabriken zu verkaufen, anstatt ihn selbst einzukochen. Neuerdings hat nämlich ein Unternehmer die Sache insofern verbessert, als er von den Eingeborenen den Saft kauft und ihn in flachen Holztrögen an der Sonne eintrocknet. Diese neue Sorte kommt unter der Marke „Crown Aloe" in den Handel. 180. Tschircll, A. und ('reiner, J. Über Elemi. (Archiv der Pharmacie. 1902, S. 293.) Den Verfassern standen 36 Muster von Elemi mit kristallinischen Be- standteilen und 10 unter dem Mikroskope amorph erscheinende Muster zur Verfügung. Alle Elemis stammen von Burseraceen bezw. Rutaceen. Das Manila Elemi ist ein C«narä«n-Elemi, das brasilianische ein Pro/iww-Elemi, das Yucatan-Elemi ein Jim/m-Elemi, das jetzt im Handel befindliche ostafri- kanische vielleicht auch ein Canarium -Elemi, das frühere afrikanische ein Bos- wellia-~Elemi. Vorwiegend kommt Canarium commune L. in Betracht, dann C. Mehen- beteni, edule, strictum, zephyrinum u. a. Das Manila-Elemi stammt von C. com- mune. Nahe verwandt mit Canarium ist die Gattung Protium Burm., zu der also jetzt Amyris und Icica hinzugezogen werden. Diese beiden Burseraceen- Gattungen Canarium und Protium können also als die eigentlichen Elemi- gattungen par excellence betrachtet werden. Ihnen schliesst sich die central- amerikanische Rutaceengattung Amyris L. an. Zwischen Canarium und Protium steht im System die Gattung Tetragastris Gärtn. Canarium verwandt ist die Gattung Pachylobus mit der Sectio Dacryoides. Die Bosicellia-Elemis und die .Bitrsera-Elemis stehen abseits und nähern sich den Weihrauch- Arten. Zu den Bursera - Elemis gehört das Ocume-Elemi und das sogenannte Gomart- Harz (Harz von Bursera gammifera) aus Martinique. Am andern Ende der Burseraceen-Harze stehen dann die Myrrhen der Gattung Commiphora Jacq. Auch die Produkte der Guttiferengattung Calophyllum können nicht wohl zu den Elemi-Arten gerechnet werden. Sie werden am besten unter dem Namen Tacamahac abgetrennt. Über die Herkunft des echten Animeharzes herrscht noch Dunkel. Die Verfasser studierten je einen Vertreter der Haupttypen der eigent- lichen Elemis, ein Canarium-, ein Amyris- und ein Protium-^ilemi. I. Manila-Elemi. A. weiches. Das Manila-Elemi (von Canarium commune) hatte eine terpentinartige Konsistenz. Der stark aromatische Geruch erinnerte vorwiegend Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. j\ an Dill, Citronenöl und Terpentin. Das Produkt war nur wenig mit kleinen Rindenteilehen verunreinigt und hatte eine fast rein weisse Farbe. Es löste sich vollständig in Äther. Essigäther. Chloroform, Schwefelkohlenstoff, Benzol, Toluol und warmem Alkohol, zum Teil in kaltem Alkohol, Petroläther und Chloralhvdratlösung. Unter dem Deckgläschen mit kaltem Alkohol behandelt waren unter dem Mikroskope Kristallnadeln zu erkennen. Das Manila-Elemi ist ein Besen-Harz. Es besteht, wie die Analyse ergab, aus Manamvrin, ätherischem Öl, Bryodin, «-Manelemisäure, /9-Manelemisäure, Maneleresen, an- organischen Bestandteilen, etwas Bitterstoff und 5 — 6 °/0 Verunreinigungen. B. hartes. Das Muster bestand aus harten, zum Teil im Innern noch weichen Klumpen, die sehr stark mit Palmblattfragmenten, Rinden und Holz- stückchen verunreinigt waren. Die Farbe des Harzes war hellgelb, der Geruch genau derselbe wie beim weichen Harze. Die Löslichkeitsverhältnisse stimmten ebenfalls mit dem des weichen Harzes überein. Das durch Äther gereinigte Harz schmolz bei 130—1320. Es gelang den Verfassern, in dem Produkt sämtliche Bestandteile auf- zufinden, die sie im weichen Manila-Elemi gefunden hatten. Von diesem unterschied es sich nur dadurch, dass es eine viel geringere Menge ätherisches Öl und eine Menge Verunreinigungen enthielt. Es ist mit dem weichen Manila-Elemi identisch und wahrscheinlich durch Eintrocknen desselben am Baume entstanden. C. Harz, gesammelt von Canarium commune. Um sicher zu ent- scheiden, ob das Manila-Elemi von Canarium commune stammt, wurde noch ein Harzprodukt untersucht, welches zum Teil in Buitenzorg von Treub, zum Teil von Tschirch in Indien direkt von C- commune gesammelt worden war. Diese Harze stimmten in ihren Eigenschaften mit den harten Harzen überein. Auch der Geruch war der gleiche, ebenso wie die Zusammensetzung. Es ist dadurch festgestellt, dass das Manila-Elemi in der Tat von Canarium commune stammt. Dieses C- commune ist der „Arbol a breau. bei den Tagalen Abilo genannte, mächtige Baum, dessen Verbreitungsgebiet sich von den Sundainseln und Molukken bis zu den Philippinen erstreckt. In Java wird er vielfach kultiviert. Berühmt ist die „Canari-Allee" im Buitenzorger botanischen Garten. Auf Celebes wurden aus dem Harze Fackeln hergestellt. II. Yucatan-Elemi, nach der Annahme Heckeis von Amyris elemi- fera Royle stammend. Dieser Baum ist von Schaffner an der ganzen Küste Yucatans, sogar bis nach Panama getroffen worden. Das untersuchte Harz- muster bestand aus 6 — 8 cm langen und 4 — 5 cm breiten Stücken, welche eine flache Unterseite und eine halbkreisförmig gewölbte Oberseite besassen. Die letztere war mit einer dünnen, weissen undurchsichtigen Schicht bedeckt, während die Unterseite hellgelb und durchscheinend war. Hieraus lässt sich schliessen. dass das Harz im weichen Zustande in Röhren gegossen und die beim Erhärten sich bildenden Stangen in kleine Stücke zerschlagen wurden. Die Bruchfläche war hellgelb und durchscheinend. Geruch sehr aromatisch an Dill, Citronenöl und Terpentin erinnernd. Das Yucatan-Elemi löste sich vollständig in Äther, Essigäther, Benzol, Schwefelkohlenstoff, Chloroform und warmem Alkohol, zum Teil in kaltem Alkohol, Petroläther. Methylalkohol und Chloralhvdratlösung. Unter dem Deckglase mit Alkohol behandelt, bleiben ziemlich viele Kristalle zurück. Die Analyse ergab das Fehlen sämtlicher Harzsäuren, es muss daher fast ausschliesslich aus Resenen bestehen. Es enthält Y'ueamarin, Y'uceleresen, 72 Berichte über die pharmakoguostische Literatur aller Länder. ätherisches Öl, Bitterstoff und Verunreinigungen. Mit dem Yucatan-Elemi nahe verwandt oder identisch (?) ist das mexikanische oder Veracruz-Elemi. III. Afrikanisches Elemi (1901). (Kamerun-Elemi). Die Ab- stammung wird von Boswellia freriona Birdwood in der Literatur angegeben. Das Harz, welches in grosser Menge aus Einschnitten in den Stamm austreten soll, wird von den Somalis gesammelt. Es kommt in stalaktitischen Massen von 1 — 3 Unzen Gewicht und deutlich muscheligem Bruche vor; seine Bruch- stücke sind bernsteingelb und wellig durchscheinend. Kristallinische Bestand- teile fehlen ihm. Das Produkt hat absolut keine Ähnlichkeit mit dem neuerdings im Handel befindlichen westafrikanischen Elemi. Das untersuchte Muster war sehr stark verunreinigt, seine Farbe war dunkelbraun, der Geruch ähnlich dem des weichen Manila-Elemis, jedoch verbunden mit einem undefinierbaren Nebengeruch. In Afrika kommt eine mit C. commune nahe verwandte Art vor. nämlich C. Schweinfurthii Engl. Sollte diese vielleicht das neue afrikanische Elemi liefern? Die Konsistenz des Harzes war terpentinartig. Unter dem Deckglase mit Alkohol behandelt Hess es zahlreiche Kristallnadeln zurück. Das Harz löste sich vollständig in warmem Alkohol. Äther, Chloroform, Benzol, zum Teil in kaltem Alkohol und 80 °/0 iger Chloralhydratlösung. Es enthält Harzsäuren und Besen. Die Analyse ergab die Anwesenheit von Afamyrin. Afeleminsäure, ätherischem Öl und Afeleresen. IV. Brasilianisches Protium-Elemi (Almessega-Elemi). Das untersuchte Muster stammt von der sogenannten „Almessega branca", weisser Elemi-Baum, welcher bis 6 m hoch wird und ein wohlriechendes, zu Möbeln verarbeitetes Holz liefert. Das Harz wird durch Einschnitte in den Stamm gewonnen. Das Muster bestand aus braunen, innen weissen, etwa bohnen- grossen Stücken von kreideartigem Bruch. Geruch fehlt. Unter dein Deck- glas mit Alkohol behandelt zeigten sich Kristallnadeln. Das Produkt war löslich in warmem Alkohol, Äther, Chloroform, teilweise löslich in Petroläther. Schwefelkohlenstoff und Chloralhydratlösung. Die Analyse ergab als Bestand- teile: Protamvrin. Protelemisäure, Proteleresen. Ätherisches Öl und Bitter- stoff waren nur in äusserst geringer Menge vorhanden. Beim Überblicken der Resultate zeigt sich, dass sämtliche untersuchten 5 Elemisorten Amyrine enthalten, trotzdem sie nicht einmal einer und der- selben Familie angehören. 181. Tschircll, A. und Heuberger. Untersuchungen über den chi- nesischen Rhabarber. (Schweizerische Wochenschrift für Pharmacie, 1902. Xo. 25. Durch Pharm. Ztg.) Bei successiver Behandlung des Rhabarber im Perkolator mit verdünntem und starkem Alkohol und schliesslich mit Ammoniak gehen alle hierbei in Betracht fallenden Substanzen in Lösung. Ein vollständiger Abbau der alko- holischen Extrakte und des Ammoniakauszuges musste daher zur Feststellung der wirksamen Körper führen. Die A'erfasser haben einen solchen Abbau vor- genommen und das alkoholische Extrakt nacheinander zuerst mit Äther völlig erschöpft, dann das mit Äther erschöpfte mit Aceton und mit Benzolalkohol, endlich den Rückstand mit Wasser und schliesslich mit Alkohol erschöpft. Von für die Abführwirkung nicht in Betracht fallenden Körpen wurden ausser Salzen Fett, ein pektinartiger Körper, Cholesterin, etwas Gallussäure und ein rechtsdrehender Zucker isoliert. Als pharmakologisch wirksam wurden zwei Gruppen von Glykosiden er- kannt : Tannoglykoside i Rheotannogl ykoside) und Anthragl ykoside (Rheoanthra- Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 73. glykoside). Beide sind als primäre Bildungen der Pflanze zu betrachten. Sie kommen wahrscheinlich nicht in Doppelverbindungen, sondern neben einander vor, werden in den Auszügen und zum Teil auch schon in der Droge von ihren Spaltungsprodukten begleitet und sind analytisch nicht scharf von ein- ander zu trennen; sie treten daher in den verschiedenen Auszügen neben ein- ander auf. Neben den unzersetzten Tanno- und Anthraglykosiden, die besonders in den Acetonauszug übertreten, fanden sich in den Auszügen, besonders in dem Ätherauszuge, die Spaltungsprodukte der Anthraglykosi.de. Es sind dies: < 'hrvsophansäure und ihr Methyläther, Rheum-Emodin und Rhein. Abführend wirken nur die Anthraglykoside und ihre Umsetzungs- und Spaltungsprodukte. Die Tannoglykoside und ihre Umsetzungs- und .Spaltungsprodukte besitzen keine abführende Wirkung. Sie sind, wie alle gerbstoffartigen Körper, Ad- stringentien. Ihr Vorkommen erklärt die eigenartige Wirkung des Rhabarber. Die Anthraglykoside sind Zuckeräther der Chrysophansäure, des Emodins und des Rheins, die Tannoglykoside Zuckeräther eines Gerbstoffes. Bei der Hydro- lyse der letzteren tritt neben Gallussäure und Zimtsäure - - offenbar sekun- dären Spaltungsprodukten des Rheumrothes — ein gärungsfähiger, links- drehender Zucker und ein Gerbstoff auf, den die Verfasser Rheumroth genannt haben. Die Hydrolyse der Anthraglykoside liefert neben Oxymethylanthrachinonen rechtsdrehenden Zucker. Während sich, wie erwähnt, die freien Oxymethylanthrachinone vor- wiegend im Ätherauszuge, in den nur geringe Mengen primäre Glykoside über- treten, finden, sind die Anthra- und Tannoglykoside im Acetonauszuge zu finden (dieser zeigt dementsprechend die Wirkung des Rhabarber in der aus- gesprochensten Form). In den Benzolalkoholauszug treten vorwiegend noch weitere Mengen der Tannoglykoside. sowie deren Umwandlungsprodukte neben sehr geringen Mengen von Anthraglykosiden über. Der wässerige Auszug ent- hält viel Zucker, nur noch Spuren der Anthraglykoside und etwas mehr Tanno- glykosid. Der ammoniakalische Auszug enthält viel Rheonigrin, welches in nahen Beziehungen zu den Anthraglykosiden steht und wohl als ein Poly- merisationsprodukt betrachtet werden kann. Andere Körper als die genannten kommen im Rhabarberperkolate nicht vor. Bemerkenswert erscheint die relativ grosse Menge von Tannoglykosiden und ihren LTmsetzungsprodnkten, die während der ganzen Arbeit auffiel, und es kann daher die Wirkung des Rhabarber keineswegs als ein ausschliess- liches Korrelat der Anthraglykoside betrachtet werden. Die Wirkung der Anthraglykoside wird vielmehr wesentlich modifiziert durch jene Tannoglyko- side. Rhabarber ist ja auch bekanntlich kein reines Abführmittel, sondern auch ein Stomachicum und wirkt bei längerem Gebrauch, wenn der Darm gegen die Wirkung der Anthraglykoside abgestumpft ist, sogar stopfend. Nach den soeben kurz skizzierten Befunden sind wir nun auch in der Lage, zu sagen, was unter den verschiedenen „Rhabarberstoffen" der Literatur zu verstehen ist. Awengs Doppelglykosid ist im wesentlichen identisch mit dem erwähnten Tannoglykosid. Doch enthält dasselbe Anthraglykosid. Die Frangulasäure Awengs ist ein sekundäres Umwandlungsprodukt des Tanno- glykosides, ist aber auch mit wechselnden Mengen Anthraglykosid verunreinigt. Kublys Rheumgerbsäure und Hunkels Tannoid sind identisch mit dem Tanno- glykosid, aber weniger rein. Die Rheumsäure Kublys und Hunkels ist das erwähnte Rheumrot, also eines der hydrolytischen Spaltungsprodukte des Tannoglykosides. 74 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. Schlossberg er und Döppings Aporetin und Phaeoretin sind un- reines, schwer löslich gewordenes Tannoglykosid. Das Erythroretin ist ein Gemenge von Chrysophansäure, Emodin und Rhein. (Garot's Erythrose ist Ohrysaminsäure.) Das Rhein liefert nur ein Diacetylderivat, ist also als Tetraoxy- methvlanthrachinon nicht anzusprechen. Ihm kommt die Formel C15H806 zu (nicht C15H10O6 Hesse), was auf einen Methylenäther eines Tetraoxyanthrachi- nons stimmen würde. Die Cathartinsäure von Dragendorff, Greenish und Elborne ist ein mit Anthraglykosiden verunreinigtes Tannoglykosid, das auch mit stickstoffhaltigen Substanzen (Eiweisskörpern?) vermengt ist. Zu den Anthraglykosiden gehört auch Gilsons Chrysophan. Die sog. sekundären (dvkoside Awengs sind sekundäre, meist schwer lösliche Umwandlungs- produkte der primären Tanno- und wohl auch der Anthraglykoside (jedenfalls der ersteren). Die Nigrine sind wahrscheinlich Polymerisationsprodukte. Sie entstehen aus den Anthraglykosiden bezw. deren Spaltungsprodukten. 182. Tschirch, A. und Koch, M. Über das Harz von Dammara orien- talis- (Manila-Kopal). (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 202.) Nach den Untersuchungen von Wiesner ist die alte Angabe der Ab- stammung des Manila-Kopals von Vateria indica, einer Dipterocarpee, hinfällig, •die Droge stammt vielmehr von einer Konifere. Die Grösse der natürlichen Stücke des Manila-Kopals variiert sehr; nach An des kommen im Handel hin und wieder Stücke vor, welche ein Gewicht von 40 kg erreichen. Die Ober- fläche der Manila-Kopale ist im Vergleich zur Innenseite matt. Eine eigent- liche Verwitterungskruste, wie sie sich an den gegrabenen ost- und westafrika- nischen Kopalen und auch an dem Kowrie-Kopal findet, kommt beim Manila- Kopal nicht vor. Der Bruch ist muschelig, die frische Bruchfläche fettglänzend. Die Härte ist bei den verschiedenen Sorten dieselbe, nahezu übereinstimmend mit der Härte des Steinsalzes, sie sind nur eine Spur weicher, als jenes. Der Geruch des Manila-Kopals ist auffallend und tritt besonders scharf hervor, wenn man das Harz auf der Handfläche reibt. Der Geruch ist angenehm balsamisch, an den Geruch der gewöhnlichen Koniferenharze erinnernd, aber viel angenehmer. Geschmack aromatisch; beim Kauen haftet das Harz an den Zähnen. Der Manila-Kopal repräsentiert die gewöhnlichste Sorte von Kopalen, welche sich gegenüber den gleichfalls massenhaft in den Handel gebrachten harten westafrikanischen Kopalen durch grosse Billigkeit auszeichnet. Die Verff. hatten zwei Sorten Manila-Kopal in Händen: 1. Manila- Kopal spritlöslich, weich (matt), 2. Manila-Kopal hart (glänzend). Der Kopal 1 besteht aus freien Harzsäuren (eine kristallisierende Mancopalin- säure C8H1202 und eine amorphe Mancopalensäure C8H1402 sowie 2 amorphe Säuren, die <>.- und /?-Mancopalolsäure Ci0HJSO2), einem Resen (Mancopaloresen C2oH820), ätherischem Öl. Wasser, Spuren Bitterstoff und verunreinigenden Substanzen. Der Kopal 2 besteht ebenfalls aus freien Harzsäuren («- und ^-Mancopalsäure) einem Resen der Formel C20H32O, ätherischem Öl, Wasser, Spuren Bitterstoff und verunreinigenden Substanzen. Die beiden untersuchten Manila-Kopale sind zwar nicht ganz identisch, wohl aber so nahe mit einander verwandt, dass ihre Herkunft von einer und derselben Pflanze wahrscheinlich ist. 183. Tscliil*cli, A. und Koch, M. Über die Siebenbürgische Resina Pini (von Picea vulgaris). (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 272.) Die Verff. erhielten das Harz von einer Firma aus Kronstadt in Sieben- Berichte über die pharmakognostisohe Literatur aller Länder. 75 bürgen. Näheres über die Gewinnung zu erfahren, gelang nicht, doch ist es jedenfalls ein pathologisches Koniferenharz. Das zur Untersuchung gelangte Produkt stellte ein unsauberes Gemenge von Harz, Nadeln, Holz und Rinden- stückchen dar und besass einen aromatischen Geruch. Es war leicht löslich in Äther und hinterliess dabei die verunreinigenden Substanzen, die -0°/0 des Rohproduktes bildeten. Das Harz bestand aus freien Harzsäuren, von denen die eine kristallinisch, die andere amorph ist, einem Resen, einem ätherischen Ol und Spuren von Bitterstoff, Farbstoff und verunreinigenden Substanzen. Die anatomische Untersuchung der dem Harze anhaftenden Nadeln zeigte deren Zugehörigkeit zu Picea vulgaris Lk. Sie zeigten den für Picea charakte- ristischen rhombischen Querschnitt. Harzkanäle waren an den Längsseiten, meist je einer rechts und links vom Nervenbündel unmittelbar unter der Epi- dermis wahrzunehmen, bisweilen auch nur einer. Die Länge der Nadeln betrug ca. 11 mm, die Breite in der einen Richtung im Durchschnitt 0,2 mm, in der anderen Richtung im Durchschnitt 0,5 mm. Bei Picea vulgaris aus dem botani- schen Garten in Bern wurde beobachtet Länge 8 — 12 mm, Breite in der einen Richtung im Durchmesser 0,5 mm, in der anderen Richtung 0,2 mm. Auch an den Rindenresten liess sich die Zugehörigkeit zu Picea vulgaris feststellen. An der Peripherie war Borkenbildung zu beobachten. Die Kork- platten sind bisweilen schichtenweise skierotisiert. In der primären Rinde finden sich einzelne oder zu Gruppen vereinigte Sklerei'den, die bisweilen fast die Gestalt von Astrosklerei'den annahmen. Neben diesen Sklerei'den finden sich vereinzelte Kristallzellen, welche in eine braune Masse eingebettet eine oder mehrere wohl ausgebildete Oxalatki istalle führen. Ferner trifft man darin ziemlich grosse schizogene Sekretgänge. In der sekundären Rinde fehlen die Harzgänge, die Siebröhren bilden breite Bänder. Auch in der sekundären Rinde finden sich Inseln von Sklerei'den. Vergleicht man diesen Bau mit dem Bau von Picea vulgaris abgelöster Rindenstücke, so zeigt sich eine bis in die Einzelheiten gehende Übereinstimmung, sobald man gleich dicke Rinden zum Vergleiche heranzieht. Der einzige Unterschied, welcher sich bemerkbar macht, ist der, dass die Sklerei'den der aus dem Harze ausgelesenen Rindenstücke etwas mehr den Charakter von Astrosklerei'den besitzen. Trotzdem dürfte es keinem Zweifel unterliegen, dass sowohl die Nadeln wie die ausgelesenen Rindenstücke von Picea vulgaris stammen, vielleicht von einer Varietät dieser Pflanze. Somit konnte man denn, auf zahlreichen analogen Fällen fussend, und von der jedenfalls berechtigten Auffassung ausgehend, dass die beigemengten Pflanzenreste zu dem Baume gehören, welcher das Harz lieferte, schliessen, dass das Harz in der Tat von Picea vulgaris oder einer Varietät dieser Pflanze gesammelt wurde. 184. Tschirch. A. und Koritsclioner, F. Über das russische weisse Pech (Belji var.). (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 584.) Die Stammpflanze ist wahrscheinlich keine Pinus-Art, sondern vielleicht die sibirische Edeltanne Abies Pichta (Abies sibirica) oder die sibirische Fichte Picea obovata Ledeb. Das Harz kommt in Rindenstücke gegossen in den Handel, es ist dunkelbraun und besitzt schwach aromatischen Geruch. Die Analyse -ergab als Bestandteile: I. Freie Harzsäuren, nämlich 1. kristallisierende Beljiabietinsäure C20H30O2, durch Ausschüttelung mit Ammoniumkarbonat erhalten und 2. «- und ?- Beljiabietinolsäure. durch Natriumkarbonat ausgeschüttelt. 76 Berichte über die pharrnakognostische Literatur aller Länder. II. Resen (Beljiresen) der Formel C^H^O. III. Ätherisches Öl. IV. Spuren Bitterstoff, Farbstoff, Wasser und Verunreinigungen. In einer späteren Mitteilung (Archiv d. Pharmacie, 1902, S. 708) teilt Tschirch mit, dass die Stammpflanze tatsächlich Abies sibirica Ledeb. ist. 185. Tschirch, A. und Koritschoner. Fr. Über das Harz von Pimis palustris Müll. (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 568.) Das Rohprodukt stammte von der amerikanischen Pinus palustris, die dort hauptsächlich zur Gewinnung von Terpentinprodukten, besonders Kolo- phonium benutzt wird. Es ist eine honigdicke, farblose bis strohgelbe Masse. Die beste Sorte erhält man während des ersten Bearbeitungsjahres, nämlich das „virgin dip" oder „soft white gum". Das Produkt der folgenden Jahre „Yellow dip" ist bedeutend dunkeler, zäher und ärmer an ätherischem Ol. Die Analyse ergab folgende Bestandteile: I. Freie Harzsäuren. 1. Durch Ausschütteln mit Ammoniumkarbonat erhält man die Palabieninsäure Ci3H20O2. 2. Durch Ausschütteln mit Natrium- karbonat erhält man a) Palabietinsäure C20H30Ö2 (Kristalle), b) a- und /}-Palabietinolsäure Ci6H24Ö2. Beide amorph. II. Resen. III. Ätherisches Öl. IV. Bitterstoff, verunreinigende Substanzen und Wasser. 186. Tscllirch, A. und Shirasawa, H. Über die Bildung des Kamphers im Kampferbaume. (Schweizerische Wochenschrift für Pharmacie, 1902, No. 26.) Das Kampher ist dasümwandelungsprodukt eines ätherischen Öls, welches in Ölzellen gebildet wird. Diese Olzellen finden sich in allen Teilen des Baumes und entstehen schon frühzeitig. Die ersten Anlagen lassen sich schon unmittelbar unter dem Vegetationspunkte nachweisen. In diesen ersten Anlagen der Ölzellen findet sich aber kein ätherisches Öl. Zunächst ist die Zelle von körnig-schaumigen Massen erfüllt. Dann entsteht eine der primären Membran aufgelagerte Schleimmembran und diese verschmilzt in ihren innersten Teilen zu einer resinogenen Schicht. In dieser entsteht erst das Sekret, das ätherische < )1. Dasselbe besitzt eine gelbe Farbe und behält dieselbe lange. Später, und zwar oft erst jahrelang nach der Entstehung des Sekrets, wird das gelbe Öl farblos und ist nunmehr viel leichter flüchtig, als in dem vorigen Stadium. Es hat aber jetzt die Fähigkeit zu kristallisieren erhalten, und so findet man denn in den Zellen oft unregelmässige, helle Kristallmassen, welche ausLaurineen- kampher bestehen. Das leicht flüchtige, farblose Öl durchdringt offenbar den ganzen Holz- körper und sein Dampf gelangt daher auch in dessen Spalten und Höhlen. Hier sind nun die Bedingungen für die Kristallisation besonders günstig, und so findet man denn in den Spalten des Holzkörpers vornehmlich Kampherab-. Scheidungen. Dieselben sind aber, wie gesagt, nicht an dieser Stelle gebildet. Sic finden sich nicht an primärer, sondern an sekundärer Lagerstätte. Die Kampherbildung findet sich nur in den Ölzellen. Die Zahl der Ölzellen ist von klimatischen und Standortsverhältnissen abhängig und damit natürlich auch der Reichtum der Bäume an Kampher. 187. Vogl, von. Über die Zweckmässigkeit der mikroskopischen Charakterisierung der Drogen. (Pharmaceutische Post, 1902, No. 16.) Die mikroskopische Charakterisierung ist vor allem notwendig, weil un- Berichte über die pharniakognostisohe Literatur aller Länder. 7 / entbehrlich, bei allen Arzneikörpern, welche nur auf dem Wege der mikro- skopischen Untersuchung sicher erkannt und auf ihre Reinheit resp. Qualität geprüft werden können, also bei allen im zerkleinerten, fein verteilten Zustande, speziell in Pulverform vorliegenden, mag es sich um von Haus aus in dieser Form vorkommende Arzneidrogen (Amylum. Lycopodium, Kamala u. s. w.) oder um organisierte vegetabilische Drogen, welche erst künstlich in diese Form gebracht wurden, handeln. Sodann gibt es zahlreiche Arzneidrogen. welche in ihrer ursprünglichen Form nach ihren äusseren Merkmalen nicht sicher erkannt werden können, bei welchen erst die aus ihrer Struktur, aus ihrem mit Hilfe des Mikroskopes erschlossenen Baue sich ergebenden Merkmale zur sicheren Diagnose führen, wie namentlich Rinden. Hölzer. Wurzeln u. dergl. Ausserdem wird die mikroskopische Charakteristik wichtig als Ergänzung, zur Stütze und Sicherung der morphologischen, bei gewissen besonders wichtigen Drogen, welche zwar, wie manche Blätter, Früchte, Samen u. s. w., wenn sie in ihrer ursprünglichen Form (in toto) vorliegen, durch morphologische Merk- male erkannt werden können, welche jedoch nicht selten Verwechslungen, Substitutionen oder Verfälschungen unterworfen sind, wobei dann häufig erst die mikroskopische Untersuchung volle Sicherheit in Bezug auf Feststellung der Identität gewährt. Dagegen möchte Verf. die mikroskopische Charakteristik für entbehrlich halten bei in toto vorliegenden, gewöhnlich in diesem, oder höchstens in grob zerkleinertem Zustande zur Verwendung kommenden, morphologisch leicht erkennbaren Vegetabilien, welche meist als allgemeiner bekannte harmlose Volksheilmittel im Handverkaufe abgegeben werden. Er denkt an Herba €apilli Veneris. Meliloti, Millefolii, Herniariae, Galeopsidis, Origani, Serpylli. Violae tricoloris, Folia Farfarae. Malvae, Juglandis, Taraxaci, Rosmarini, Melissae. Menthae crispae, Flores Sambuci, Tiliae, Chamomillae, Lavandulae. Rosae. Verbasci. Rhoeados. Fructus Juniperi, Coriandri. Semen Cydoniae u. dergl. Die zur mikroskopischen Charakteristik herangezogenen Merkmale, dem anatomischen Baue der Droge im ganzen (am Querschnitte, event. auch an Längenschnitten), den Geweben und Gewebselementen. dem Zellinhalte und der Zellmembran entlehnt, wobei nicht selten mikrochemische Reaktionen besonders wertvoll sind, müssen so gewählt sein, dass in kurzer, präziser Fassung nur die wichtigsten, vor allem die besonders für die Droge bezeichnenden, charakteristischen, namentlich die ihr eigentümlichen, sie von anderen, ins- besondere nahestehenden, verwandten Drogen unterscheidenden angeführt und hervorgehoben werden, während alle anatomischen oder histologischen Details, die sich bei anderen Drogen wiederholen, unberücksichtigt bleiben. In eine förmliche Beschreibung darf die mikroskopische Charakteristik nicht ausarten, eine solche gehört in die Pharmakognosie, nicht in die Pharmakopoe. 188. Wahlbaum. H. und Hüthig, 0. Über Ceylon -Zimt. (Journal für praktische Chemie. 1902. No. 13. Durch Pharm. Ztg.) Das unter dem Namen Ceylon-Zimtöl bekannte Produkt ist bekanntlich ein wichtiger Bedarfsgegenstand, für dessen Beurteilung indessen nicht wie bei dem verwandten Cassiaöl lediglich der Gehalt an Zimtaldehyd maß- gebend ist. Denn, obwohl meist nicht mehr als 70— 75 % Zimtalclehyd ent- haltend, wird es im Handel doch höher als Cassiaöl von gleichem und grösserem Aldehydgehalt und selbst als reiner Zimtaldehyd bewertet, eine Tatsache, von welcher das D. A. B. IV leider keine Notiz genommen hat. Von den übrigen Bestandteilen des Öls, die für das Aroma desselben von Bedeutung *& •jg Berichte über die phariuakognostische Literatur aller Länder. sind und sich bei der Destillation desselben grösstenteils im Vorlauf ansammeln, sind bisher nur Phellandren und Eugenol bekannt geworden. Nunmehr steht fest, dass das Öl auch noch folgende Bestandteile enthält : Methylamylketon, Pinen, Cymol, Benzaldehyd, Linalool, Caryophyllen, Cuminaldehyd und wahr- scheinlich auch Nonylaldehyd. 189. Wall, Charles H. la. Verfälschte Asa foetida. (Amer. Journ. of Pharm.. 1902, S. 395. Durch Apothekerzeitung'.) Manche Zollbehörden der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika schliessen Asa foetida, welche weniger als 50 °/0 in Wasser löslicher Bestandteile enthält, von der Einfuhr aus. Der Verf. hat nun in Übereinstimmung mit vielen anderen nachgewiesen, dass gegenwärtig alle auf dem amerikanischen Markte befindliche Asa foetida weit weniger alkohollösliche Bestandteile enthält, als 50 °/n. Von 46 Proben, welche von der Zollbehörde in Philadelphia beanstandet waren, betrug der Durchschnitt 33 °/0. Die Ware hatte ein ausgezeichnetes Avissehen und hätte danach als Prima-Qualität bezeichnet werden müssen. In anderen Fällen wurde bei einer Sendung von sehr gutem Aussehen nur ein Durchschnittsgehalt von 30 °/0 alkohollöslicher Bestandteile festgestellt. Nur in einem Falle kam dem Verf. eine geringe Menge einer Sendung zu Gesicht, die über 50 0/0 lösliche Bestandteile an Alkohol abgab; dieselbe war über 12 Jahre alt und hatte ein sehr schlechtes Aussehen. Gegenwärtig werden Erhebungen angestellt über den Gehalt an alkohollöslichen Bestandteilen aller in Amerika vorhandenen Asa foetida. 190. Wallis, E(l\v. Über den anatomischen Bau von Capsicum Mini- mum. (Pharm aceutical Journal. Durch Pharmaceutische Zeitung, XLVIII, 1902, No. 15.) Die unter dem Namen „Chillies" in England auf den Märkten feilge- botenen Früchte von Capsicum minimum sind schon seit dem Jahre 1851 in den englischen Pharmakopoen offizinell. Trotz dieses Umstandes und trotzdem das vielgebrauchte Pulver dieser Capsicumspecies vielfach Verfälschungen unterworfen wurde, sind histologische Untersuchungen in England noch gar nicht, auf dem Kontinent von Hanausek, Vogl. Tscliirch und anderen nur vergleichsweise mit Capsicum annuum veröffentlicht worden. Letzteres erklärt sich nun dadurch, dass bei uns nur Capsicum annuum verwendet wird und dass man den sogenannten „englischen Pfeffer" nur selten in Drogenhandlungen antrifft. Es würde zu weit führen, die durch zahlreiche, recht schöne Zeich- nungen erläuterten mikroskopischen Details wiederzugeben, doch dürfte der Vergleich zwischen dem Pulver von Capsicum annuum und dem von Capsicum minimum interessieren, wobei folgende Hauptunterschiede hervorzuheben sind: Die äussere Epidermis des Perikarps von Capsicum minimum wird gebildet von dickwandigen, nur wenig getüpfelten Zellen, die häufig in kleinen Gruppen von 5 — 7 in einer Reihe angeordnet sind und deren Wandungen in der Ver- dickung vier deutliche Linien erkennen lassen. Die Epidermis von Capsicum annuum dagegen zeigt rundliche, stark verdickte Zellen mit zahlreichen Tüpfeln. Auch ist die Gruppierung in einer Reihe, wie oben, nicht zu beobachten. Ferner findet sich noch eine Differenzierung in dem unter der äusseren Epi- dermis liegenden Zellgewebe, das bei Capsicum minimum von dünnwandigen Parenchymzellen gebildet ist, während bei Capsicum annuum ein deutlich collen- chymatisches Gewebe und eine verkorkte Hypodermis vorhanden sind. Schliess- lich warnt Verf. noch vor den ebenfalls in grosser Menge im Handel befind- Berichte über die pliarmakognostische Literatur aller Länder. 79- liehen japanischen „chillies" und gibt denen von Zanzibar entschieden den Vorzug. 191. Wallis, Edw. Über japanische Chillies (Cayennepfeffer). ( Pharmaceutical Journal. 5. Julv, 1902. p. 4. Durch Pharmaceutische Zeitung.) Verf. ging vor allem von der Absicht aus. geeignete Merkmale zu finden, die es ermöglichen sollten, nicht offizineile Arten von Capsicum auch in Pulver- form, sei es als Substitution oder Beimischung zur offizin eilen Ware nach- weisen zu können. In Betracht kam hierbei in erster Linie spanischer Pfeffer japanischen Ursprungs, der in grossen Quantitäten sich im Handel befindet. Als Resultat der Bearbeitung zeigte sich nun, dass die Chillies von Capsicum Minimum recht verschieden sind und viel mehr Ähnlichkeit mit Capsicum annuitm haben. Daher kommt es auch, dass die Früchte japanischen Ursprungs trotz, der oberflächlichen äusseren Ähnlichkeit mit den Früchten von Capsicum Mini- mum doch im einzelnen genauer betrachtet deutliche Unterschiede zeigen. Gewöhnlich ohne Stiel sind sie plumper, ca. 15 — 25 mm lang und 5 — 7 mm im Durchmesser an der breitesten Stelle. Sie haben eine viel hellere rote Farbe, als die offizineile Ware. Jede Schote enthält 10—25 unreife, hellgelbe, flache Samen, welche im Durchmesser erheblich schmäler sind, als die Samen von Capsicum minimum. Wenn nun auch der anatomische Bau der japanischen Chillies im wesentlichen derselbe ist, wie der der offizinellen Droge, so bestehen doch besonders im Bau des Perikarps gewisse Verschiedenheiten, die es ermöglichen, die beiden mikroskopisch von einander unterscheiden zu können. Ohne hier auf die Einzelheiten der mikroskopischen Beschreibung ein- zugehen, sei nur noch eine kurze Zusammenstellung wiedergegeben, die schnell die Hauptunterschiede von C- minimum. C. annnum und japanischen Chillies erkennen lässt. C. minimum. Epidermis: Dicke und geradwandige Zellen mit wenig Tüpfeln, oft in Gruppen von 5 — 7 in einer Reihe und mit gleichmässig ge- streifter Cuticula. Grösse der Zellen 25— 60 /* in jeder Richtung. Hypodermis: Zarte, dünnwandige Zellen. C. annuum- Epidermis: Unregelmässige, polygonale Zellen mit gleich- falls verdickten Wänden und mit zahlreichen, deutlichen Tüpfeln. Cuticula mit gestreiften Partien versehen. Grösse der Zellen 60 — 100 a lang und 26 — 50 n breit. Hypodermis: Mehrere Lagen von cuticularisierten, collenchy- matischen Zellen mit einer abgerundeten Oberhaut und sehr wenig Tüpfeln. Japanische Chillies. Epidermis: Die Zellen besitzen stark verdickte Wandungen und ein strahliges Lumen. Die Tüpfel durchdringen nur selten die ganze Dicke der Wand. Keine deutlichen Streifungen vorhanden Grösse der Zellen 30 bis 80 u lang und 15— 45 « breit. Hypodermis: Eine einfache Lage von regelmässig polygonalen Zellen mit cuticularisierten, deutlich ver- dickten Wandungen und mit zahlreichen Tüpfeln, so dass das ganze ein perl- schnurartiges Aussehen hat. 192. Warbarg. Nutz- und Medizinal pflanzen aus dem Nordbe- zirk von Deutsch-Süd westafrika. (Tropenpflanzer, 1902, S. 533.) Die Pflanzen wurden von Hegi bestimmt und von Mannich unter- sucht. Es sind folgende: Copaifcra mopane Kirk (Legum.). Aus den Früchten dieses Baumes be- reiten die Eingeborenen durch Stampfen eine Salbe; das Öl aus den Blättern und Ästen wird von den armen Damaras gegessen, auch zum Verkitten der §0 Berichte über die pharraakognostische Literatur aller Länder. Töpfe gebraucht. Die Samen sind sehr harzreich, ihr Geruch erinnert an Terpentin, etwas an Kampfer. Bei der Extraktion mit Äther wurden 18,7 °/0 eines braunen, klaren, dickflüssigen Balsams erhalten, der schwerer als Wasser ist und sich durch Destillation mit Wasserdämpfen in ein flüchtiges, farbloses ■Öl und in zurückbleibende braune Harze zerlegen lässt. Der Balsam steht anscheinend dem Lärchenterpentin sehr nahe. Die braunen Wurzeln der Pflanze enthalten ein Harz, das dem in den Früchten gefundenen sehr ähnlich ist; flüchtiges Öl fehlt. Der wässerige Auszug reagiert sauer und enthält eine geringe Menge Gerbstoff; letzterer scheint glykosidischer Natur zu sein. Alkaloide konnten nicht nachgewiesen werden. Withania somnifera (L.) Dun. (Solan.). Die Früchte des Baumes werden von den Eingeborenen gegessen. Die gerösteten Wurzeln sollen ein Schutz- mittel gegen Schlangen, Skorpione etc. sein. Die Kaffern kauen die AVurzel als Mittel gegen Durchfall. Von den Buschleuten wird die geröstete und ge- pulverte Wurzel bei Kopf-, Glieder- und Leibschmerzen auf die schmerzenden Stellen gelegt. Die Wurzel enthält kleine Mengen eines wasserlöslichen Alka- loides, das mit keinem z. Z. therapeutisch verwendeten Alkaloide identisch ist : daneben ist wenig Gerbstoff vorhanden. Peucedanum uraliaceum Benth. var. fraxinifolium Hiern (Embellif.). Die gestampften Wurzeln werden, in Wasser verteilt, gegen Fieber angewandt. Es liessen sich weder ein Alkaloid noch Gerbstoffe in der Wurzel nachweisen, dagegen waren kleine Mengen von Kohlenhydraten im wässerigen Auszuge enthalten. Elephantorrhiza Burchelli Benth. (Legumin.). Die Wurzeln werden gegen Durchfall und zum Gerben verwendet. Der saure wässerige Auszug ist rot- braun und färbt sich mit Eisenchlorid violett. Der Gerbstoff befindet sich hauptsächlich in der Wurzelrinde, doch ist auch das Holz nicht frei davon. Die Wurzel könnte ev. an Stelle der Ratanhiawurzel arzneiliche Anwendung finden. Duemia externa R. Br. var. angolensis Dcne. (Asclepiad.). Die Wurzel schmeckt stark und anhaltend bitter, die Stengel sind fast geschmacklos. Der wässerige Auszug reagiert schwach sauer und gibt mit Gerbsäure starke Fällung. Die Wurzel enthält weder ein Alkaloid noch Gerbstoffe, dagegen ein durch Säuren leicht spaltbares Glykosid. Es lässt sich aus dem stark chloro- plvyllhaltigen alkoholischen Extrakt der Wurzel durch Wasser ausziehen und bildet nach der Reinigung eine weisse amorphe Masse. Die Wurzel wird gegen Schwarzwasserfieber und Geschlechtsleiden benutzt. Crotalaria Pechueliana Schinz (Legumin.). Mit den Wurzeln dieser Pflanze wird das Rindvieh gegen Blutseuche geimpft. Die geschmacklosen Stengel scheinen keine wertvollen Bestandteile zu enthalten. Dagegen gibt der gelb gefärbte Auszug der Wurzel mit den Alkaloidreagenzien deutliche Fällungen. Die Isolierung des Alkaloides, das mit keinem der zur Zeit thera- peutisch verwerteten identisch ist, bietet beträchtliche Schwierigkeiten, da es durch Alkalien nicht gefällt wird, sich auch nicht mit Äther ausschütteln lässt. Die Darstellung des pikrinsaueren Salzes gelang nicht. Gerbstoff ist nicht vorhanden, dagegen scheint die Wurzel kleine Mengen glykosidartiger Körper zu enthalten. Gangeile. Cissits spec. (sect. Cayratia Planch.) (Vitacee). Die Abkochung der Wurzeln der Schlingpflanze wird gegen Fieber gebraucht. Die braune, etwas faserige Wurzel besitzt einen schwach zusammenziehenden Geschmack. Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 81 Ein Alkaloid Hess sich darin nicht finden, vorhanden sind kleine Mengen von Gerbstoffen. Bhynchosia caribaea (Jactj ) DC. (Leguinin.). Die Wurzel wird als Pulver oder, in "Wasser verteilt, als Trank bei Geschlechtskrankheiten benutzt. Sie gibt mit heissem Wasser einen rotbraunen, schwach sauer reagierenden Auszug von zusammenziehendem Geschmacke. Alkaloide fehlen, Gerbstoffe sind vorhanden. Asparagus africanus Lam. (Liliacee). Die Wurzel wird in Wasser ge- kocht und dieses bei Leibschmerzen getrunken. Die stellenweise knollig ver- dickten und mit einer dicken Korkschicht versehenen Wurzeln enthalten im Innern noch reichlich Saft. An Bestandteilen wurden gefunden: wenig fettes öl, reichlich Schleim und reduzierender Zucker, Spuren eines Alkaloides oder Halbalkaloides. Ausserdem führt die Wurzel etwas roten Farbstoff. 193. Weevers, Til. Untersuchungen über Glykoside in Verbin- dung mit dem Stoffwechsel der Pflanze. (Pharmaceutisch Weekblad, 1902, No. 48. Durch Apothekerzeitung.) Verf. hat sich die Aufgabe gestellt, zu untersuchen, ob die Gl}'kosid- menge zur Zeit der Entwickelung konstant bleibt, und, wenn dies nicht der Fall ist, welche Ursachen der Veränderung zugrunde liegen. Als Unter- suchungsobjekte dienten in erster Linie Salix- Arten mit ihrem grossen Salicin- gehalte, besonders Sali.r purpurea, und zwar die Zweige. Blätter, Knospen und Kätzchen. Zunächst zeigte sich, dass der Gehalt an Salicin beim Trocknen um etwa 25 °/0 zurückging. Der grösste Verbrauch an Salicin fand zu der Zeit statt, wenn die Knospen sich zu entfalten begannen. Das Glykosid spaltet sich nach Ansicht des Verf. unter Einwirkung einer Zymase in Glykose und Katechol mit Saligenin als Zwischenstadium. Hierdurch wurde die Hypothese Pfeffers gestützt: „Vielleicht dienen die esterartigen Verbindungen der Kohlenhydrate mit Phenolkörpern zur Herstellung von schwer diosmierenden Verbindungen, bei deren Spaltung im allgemeinen der Phenolkörper in der Zelle intakt verbleibt, um fernerhin wieder zur Bindung von Zucker benutzt zu werden". In jeder Zelle wird das Salicin gespalten, die Glykose wird in die grünen Pfanzenteile geführt, das Katechol bleibt in der Zelle und bindet stets neue Glykose zu Salicin. Glykose ist also als Transportstoff, Salicin als transitorischer Reservestoff zu betrachten. Obige Annahme wurde dadurch bestätigt, dass in 100 jungen Zweigen von 85 mm 21 mg Salicin und 2 mg Katechin, dagegen in 100 jungen Zweigen von 18 mm 28 mg Salicin und nur Spuren von Katechin gefunden wurden. Bei der Untersuchung von Aesculus Hippocastanum zeigte es sich, dass nach Inversion der Glykoside sich die Glykose erheblich vermehrte. Bei GcikI- tlieria procumbens, welche das Glykosid Gaultherin (Spaltungsprodukt Methyl- salicylat) enthält, nahm dasselbe während der Entwickelung der Blätter sowohl prozentisch als absolut zu, später prozentisch ab. in den vorjährigen Blättern war der Gehalt andauernd steigernd. Bei Fagus silvatica kommt Methylsalicylat spurenweise in den Knospen kurz vor dem Aufbrechen vor, während des Aufbrechens auch in jungen Blättern und Sprossen und in vorjährigen Zweigen. Sobald die Blätter entfaltet sind, i~r es vollständig entschwunden. Die Rolle, welche das Gaultherin zu spielen hat, ist noch nicht aufgeklärt. 194. Weisel, (i. Beiträge zur Prüfung der Jalapenknollen auf ihren Harzgehalt. (Pharmaceutische Centralhalle, 1902, S. 103.) Botauischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 6 Vasserlösl. Feuchtigkeit bei Extrakt Asche 100° C. 43,48 0,72 8.74 66.80 0,90 9,30 72,44 2,4 7,74 71,26 1,6 9,32 82 Berichte über die pharmakognostische Literatur aller Länder. 195. Weisel, (J. Über Aloe, insbesondere leberfarbige Kap-Aloe (Uganda-Aloe), (Pharmaceutische Gentralhalle. XLIII, 1902, No. 35.) Seit etwa einem Jahre befindet sich ausser der offizineilen Kap-Aloe eine andere afrikanische, bezw. Kap-Aloesorte unter dem Namen „Uganda-Aloe" im Handel, welche neuerdings mehr und mehr in Aufnahme zu kommen scheint. Die Ware ist wahrscheinlich mit der von T seh irr h beschriebenen Crown- Aloe identisch. Das vom Verf. untersuchte Muster brach leicht in grossmuschelige Stücke, besass einen durchdringenden Aloegeruch, gelbbraune Farbe sowie undurch- sichtiges, glasartiges Aussehen. Durch letztere Eigenschaft unterscheidet sich die Sorte schon wesentlich von anderen Aloe hepaticä-Sorten. z. B. von der Curacao-Aloe, welche eine dunkelbraune Farbe und mehr mattes Aussehen hat. Die Analysen gaben mit Bezug auf Gehalt an wasserlöslichem Extrakt, Asche und Feuchtigkeit folgende Resultate: 1. Kap-Aloe, leberfarbig (LTganda-Aloe) 2. Kap-Aloe (offizinell) 3. ( !uracao-Aloe (kapartig, d. h. durch- sichtig) 4. Curacao-Aloe (leberfarbig) .... Wie aus den Analysen ersichtlich, ist der Extraktgehalt der untersuchten LTganda-Aloe, wenn auch den Anforderungen des Arzneibuchs, welches etwa 40 °/0 normiert, noch entsprechend, im Vergleich zu den anderen zur Analyse herangezogenen Sorten ein verhältnismässig niedriger zu nennen, obgleich Asche und Feuchtigkeitsgehalt normal sind und auf eine gute Aloesorte schliessen lassen. Da der Extraktgehalt aber zwischen 40 und 70 °/0 schwankt, werden sicherlich weitere Partien dieser Aloe auch mit höherem Extraktgehalte auf den Markt kommen und berechtigt das obige Ergebnis durchaus nicht zu der Annahme, dass vielleicht die leberfarbige Kap-Aloe eine geringere Ausbeute an wasserlöslichem Extrakt liefert und damit weniger wirksame Bestandteile enthält. In Bezug auf die Salpetersäureprobe zeigte die Uganda-Aloe das gleiche Verhalten, wie die offizineile Kap- Aloe; beim Aufgiessen einiger Tropfen Salpetersäure auf einen Splitter flieser Aloe entstand eine grünliche Zone, während bei dieser Probe Curacao- und Barbados-Aloe eine rötliche Zone zeigen. Diese Reaktion beruht bekanntlich auf dem Verhalten der verschiedenen Aloi'ne zu Salpetersäure. Die karminrote Färbung wird durch das Isobarbaloin, einen Begleiter des Barbaloins (in der Barbudos-Aloe) sowie des mit Barbaloin identischen Curacaloins (in der Curacao-Aloe) bedingt. Dieser Körper ist in der afrikanischen Aloe nicht enthalten. Nach dem Analysenbefund wäre die leberfarbige Kap-Aloe als gleich- wertig mit der offizineilen zu betrachten, wenn das Arzneibuch nicht aus- drücklich nur die von der afrikanischen stammende, schwarzbraune, durch- sichtige Kap-Aloe zuliesse, welche unter dem Mikroskope keine Kristalle zeigt. Die neue Auflage des Arzneibuchs solle auf diese Verhältnisse Rücksicht nehmen. Der Verf. schlägt schliesslich vor, noch quantitative Gehaltsbestimmungen von wasserlöslichem Extrakt. Asche und besonders von Feuchtigkeit in das Arzneibuch aufzunehmen und stellt folgende Normen auf: Asche 1 — 1.5°/0, Feuchtigkeit 7- -9 °/0, im Maximum wasserlösliches Extrakt 40 — 60 ° 0 im Minimum. Berichte über die pharniakognostische Literatur aller Länder. 83 196. Weil, R- Die Entsehung des Solanins in den Kartoffeln als Produkt bakterieller Einwirkung. (Archiv für Hygiene. Durch Apothekerzeitung, XVII, 1902, No. 2.) Der Verf. untersuchte grauschwarz verfärbte Stellen von verdorbenen Kartoffeln, die Massenerkrankungen beim Militär hervorgerufen hatten, auf das Vorhandensein von Solaninbildnern. Er konnte eine bekannte und zwölf noch nicht beschriebene Bakterienarten feststellen. Unter den letzteren befanden sich zwei Arten, die in Massenkulturen auf Kartoffelwasser Solanin erzeugten. Demnach scheint es Tatsache zu sein, dass — wie schon S ch miede berg und Mayer vermuteten — der hohe Solaningehalt der Kartoffeln als ein bakterielles Produkt und nicht als ein Drüsensekret aufzufassen ist. 197. Welmans, P. Zur Theobrominbestimmung im Kakao. (Pharma- ceutische Zeitung, XLVII, 1902. No. 87.) 198. Wiesiier, J. Die Rohstoffe des Pflanzenreichs. Versuch einer technischen E ohstoff lehre des Pflanzenreichs. (2. Aufl., Leipzig. 1902 [Wilh. Engelmann].) 199. Winton. Der anatomische Bau der Früchte von Cocos nucifera. (American Journal of Pharmacie. Durch Pharmaceutische Zeitung, XLVII, No. 15.) Der erste und zweite Teil dieser wichtigen Arbeit bringen morpholo- gische Beschreibungen und Ergebnisse histologischer Untersuchungen, während im dritten Abschnitte besonders interessante Mitteilungen über die Verfälschung von Gewürzen mit pulverisierter Kokosnussschale gemacht werden. In welch grossem Masse in Amerika diese Verfälschungen von gemahlenem Pfeffer, Gewürznelken u. s. w. betrieben werden, zeigt die Angabe, dass in Philadelphia allein gegenwärtig jährlich über 600 t Kokosnussschalen pulverisiert und an die Gewürzhändler verkauft werden. Als diagnostisches Hilfsmittel bei der Untersuchung diesbezüglicher Verfälschungen dienen besonders die länglich gestreckten Steinzellen, welche einen Hauptbestandteil des Kokosnussschalenpulvers bilden. Charakterisiert sind diese Steinzellen durch ihre getüpfelten, braungelben Zellwände, sowie durch einen dunkelbraunen Inhalt, welcher bei Behandlung mit Kalilauge rötlich- braun wird, wodurch sie sich von den Steinzellen des Pfeffers, der Gewürznelken. Walnuss und Mandelschalen unterscheiden. Aus der äusseren Samenschale finden sich im Pulver ebenfalls charakteristische und zahlreich vorkommende, dickwandige, getüpfelte Zellen. Ferner sind Bastfasern mit verkieseltem Inhalt ebenfalls sehr charakteristisch, aber im Pulver nur in geringer Menge zu finden. 200. Wittmaek. Unterscheidung von bitteren Mandelkernen und Pfirsichkernen. iD. botan. Monatsschr. Durch Apothekerzeitung. XVII. 1902. No. 2. Als Ersatz für bittere Mandeln kommen im Handel sogenannte Pfirsich- kerne vor. Es sind dies aber in Wirklichkeit Pflaumenkerne. Ferner kommen als Ersatz auch Aprikosenkerne, und zwar unter ihrem richtigen Namen in den Handel. Die anatomischen Unterschiede erstrecken sich besonders auf die Chalaza. die Nerven und die Steinzellen der Samenhaut. Aber auch durch den Geschmack und Geruch sind Unterschiede bemerkbar, wenn man einen heissen Aufguss der Kerne kostet. 201. Wolff. A. Pharmakody namisch eingestellte Digitalis- und Strophanthus- Präparate. (Therapie der Gegenwart, 1902, No. 9.) 202. Vainanchi. T. Ein Alkaloid aus Narcissus tazetta L. (Journal Pharm. Soc. of .Japan. 1902. No. 248. Durch Pharmac. Zeitung.) 6* 84 Berichte über die pharinakognostische Literatur aller Länder. Ein Alkaloid, welches der Verf. aus Blättern, Stamm und Rinde obiger Pflanze isolierte, dürfte nach seinen chemischen und physiologischen Eigen- schaften mit dem giftigen Lycorin aus Lycoris radiata Herb, identisch sein. 203. Ziegenbein, H. Wertbestimmung der Digitalis -Blatter. (Archiv der Pharmacie, 1902, S. 454.) Verf. führt zunächst aus, dass zur Wertbestimmung der Digitalis-Blätter die Ermittelung des Glykosids allein nicht ausreicht. Das Pulver der Blätter versagte bisweilen am Krankenbett, obwohl der Digitoxingehalt annähernd der gleiche wie bei frischen Blättern geblieben war. Verf. ist mit Gehe & Co. der Ansicht, dass die Wirksamkeit der Summe aller Stoffe, unter diesen auch den Geruchsprinzipien zukomme. Wahrscheinlich sind noch nicht alle Stoffe bekannt, welche an der Digitaliswirkung beteiligt sind. Arthur Meyer (Marburg) hat aus diesem Grunde systematisch Züchtungsversuche von Digitati* purpurea unternommen, während H. Meyer (Marburg) die physiologischen Prüfungen der gewonnenen Drogen ausführte. Die Versuche beider Forscher sind noch nicht abgeschlossen. Verfasser stellte seine Untersuchungen an Fröschen an. indem er nach Applizierung korrespondierender Dosen von Digitalis verschiedener Herkunft und Sammelzeit den Zeitpunkt feststellte, nach dessen Ablauf der systolische Stillstand eintrat. Es ergab sich, dass die Wirkung der Digitalis-Sorten eine sehr verschiedene ist. Standort und Rasse scheinen einen grossen Einfluss auszuüben. Harzer Droge war im allgemeinen wirksamer als Thüringer. Elegierte Ware wirkt stärker als naturelle. Beim Lagern der Ware wird der Wirkungswert stark herabgedrückt. Pulver scheint weniger wirksam zu sein, als Blätter. Der Digitoxingehalt steht in keiner direkten Beziehung zum Giftwert. 204. Zopf, W. Über Flechtenstoffe. (Liebigs Annalen. Durch Apothekerzeitung, 1902, S. 803.) Cetraria cucullata lieferte eine neue, bis jetzt unbekannte Säure, die Protolichesterinsäure C18H320;-,. Sie kristallisiert aus Borneol in rhombischen, perlmutterglänzenden Blättchen, die bei 103 — 104° schmelzen. Durch Behand- lung mit Essigsäureanhydrid am Rückflusskühler wird sie in Lichesterinsäure unigewandelt. Auch aus Cetraria chlorophylla, C. complicata und C. islandicä konnte Verf. die Protolichesterinsäure isolieren. Usnea cornuta von Sandsteinfelsen des Teutoburger Waldes, ist die kleinste deutsche Usnea-Art. Sie enthält Usninsäure und die von Hesse auch aus verschiedenen anderen Usnea- Arten isolierte Usnarsäure. — - Auch aus Parmelia sinuosa, einer sehr seltenen Laubflechte aus dem Schwarzwalde, die durch einen grünlichgelben, mit schwefelgelblichen Randsoredien und zahlreichen schwarzen Rhizoiden ausgestatteten Thallus ausgezeichnet ist, wurde Usnar- säure erhalten. Urecolaria scruposa, sollte nach den altern Untersuchungen von We igelt Patellarsäure enthalten, was später von anderen Forschern bestritten wurde. Zopf konnte jedoch die Angabe von We igelt bestätigen. Die Patellarsäure kristallisiert in flachen Täfelchen, die zu Rosetten zusammengesetzt sind, schmilzt bei 166° und wird durch Chlorkalklösung blutrot, durch Barytwasser intensiv blau gefärbt. Die Zusammensetzung konnte wegen Mangels an Material nicht ermittelt werden. M. Möbius: Algen excl. der Baeillariaceen) 85 VII. Algen (excl. der Baeillariaceen). Kefereat: 31. Möbius. Andersson 47. i A [-stein 82. 88. Artari 25, 172. Arzickowsky 226. Baccarini 231. Barton 132. Batters 84. Beccari 109. Beck 139. Belet 17. Bennett 142. Besser 177. Blackmann 132. 145, 195. Boergesen 90. Bohlin 111, 188. Bokorny 27. Bornet 8 b. Bouilhac 28. Brand 154, 155, 156, Brandt 36. Brehm 64. Bruyant 59. Bütschli 218. Bullock-Webster 143. Car 55. Carlson 94. ' 'avara 222. «'elakowsky 138. < harpentier 26. Chmielewsky 24. Chodat 22, 70, 71. Clements 123. Cleve 38. 92, 110. Collins 119, 121, 122. < 'omere 58. Copeland 178. Coupin 230. Crawford 144. ( 'retier 22. 192. Autorenverzeichnis: Dangeard 35. 189. 191. Darbishire 205. De Toni 8 a. Sd. De Wildeman 1C6. Doflein 183. Diierden 48. Eichler 161. Elenkin 227. Entz 184. Ernst 165, 166. Ewart 137. Farlow 129. Forel 74. Forti 66. Foslie 215. Fritsch 85, 152, 153, 156. Gaidnkow 31, 146, 149. 223. 158. Garbini 187. Gautier 30. Gerasimow 180. Giesenhagen 135. Goebel 136. Gomont 219. Gran 91. Grintzesco 174. Gutwinski 50, 107, 108. Hallier 10, 11. Hansgirg 13. Hariot 116. Hassenkam p 202. Hawthorne 147. Hayren 97. Hazen 161. Heering 8 c. Henckel 21. Herdmann 88. Hertwig 16. Heydrich 203, 207. 216. Holden 119. Holtz 141. Howe 197, 206. Huebner 170. Hus 201. Hyanis 225. lennings 124. Joseph 33. Keissler 65, 66. Keller 157. Kellermann 127. Kienitz-Gerloff 19. Kirschner 75, 140. Klunzinger 75. Knowlton 238. Kny 23. Kohl 18. Kolkwitz 44, 45. Kuckuck 61a, 167. Laing 117. v. Lagerheim 220. Langeron 232. Larder 87. Largaiolli 224. Lauterborn 175. Leger 191. Lehmann 204. Lemmermann 37, 61a. Letts 147. Levander 93. Lindau 43. Lohmann 194. Longo 57. Lorenz 228. Lorenz v. Liburnau 211, 237. Lozeron 72. Luetkemueller 182. Lutz 29. *) Die Nummern bedeuten die Referate. 86 M. Möbius: Algen (excl. der Bacillariaceen). Macchiati 220. Raitschenko 221. Tobler 210. Mac Millan 125, 198. Redeke 61. Torrey 186. Magnin 73. Reed 148. True 5. Magnus 160. Richards 225. Tscherning 69. Malart 60. Richter 1. Marsson 44. Riddle 126. Vickers 54. Massart 193. Rosenvinge 208. Voigt 6, 79. 80. 81. Matruchod 171. Rysselberghe 32. Mazza 53. Wäger 217. Mendelssohn 34. Salmon 142. Wahlstedt 134. Migula 62, 134. Sauvageau 200. Warming 9. Miyabe 104. Savornin 233. West. G. S.. 46. 86, 89, Moebius 9. Scherffel 15. 105. Moesz 68. Schmidle 14. 112. 113, 114. West, W., S6, 89, K)5, Molliard 171. 115, 173. 181. Schroeder 20, 61a. AVhite 234, 235. 236. Nilson 95. Nishikawa 185. Schroeter 8e, 140. Schwendener 209. Wille 131. 150. Wisselingh 179. Okamura 101. Scott 4. Wrierht 163. Ostenfeld 39. Ostwald 42. Serbinow 168. Setchell 119. Skorikow 98. Yates 128. Yendo 102, 103. 199. 212, Pantocsek 67. Skottsberg 133. 213. 214. Peirce 196. Stempell 169. Pitard 164. Svedelius 96. Zacharias 40. 41. 49, 63, Popovics 52. Sydow 134. 76. 77, 78. Porsild 130. Zahlbruckner 3. Potonie 12. Tansley 14?. Zederbauer 64. 159. Protic 51. Tilden 118. 120. Zeiss 7. Prowazek 33. Timberlake 162. 176. Zykoff 99, 100. I. Allgemeines. a) Sammlungen, Anweisungen zum Sammeln und Präparieren. 1. Hauck et Richter. Phycotheka universalis. Sammlung getrockneter Algen sämtlicher Ordnungen und aller Gebiete. Fortgesetzt von Paul Richter. Fase. XIV und XV. Leipzig, 1896. Nachträglich sei auf das Erscheinen dieser Fascikel aufmerksam gemacht (conf. Bot. J. f. 1895, p. die No. 651 — 700 und 701 — 750 und die verschiedensten Algen, unter denen als neue Allen angeführt werden: Äphanizomenon holsaticum P. Richter und Cosmarid'mnt silesiacum P. Richter. Die Diagnosen sind dem Ref. nicht bekannt geworden. 2. Kryptogamae exsiccatae editae a Museo Palatino Vindobonensi. Cent. VIII. Wien, Okt. 1902. Enthält von Algae Dec. 13.- 14. (Vgl. Ref. 3.) zuletzt herausgegebenen 47, Ref. 2). Sie enthalten Allgemeines. 37 3. Zalilbruckrier, A. Schedae ad „Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. Cent. VIII. (Annal. d. Wiener Hofmuseums, 1902 Bd. XVII, 1». 257—281.) Von Algen sind die Dekaden 13—14 ausgegeben (No. 731 — 750). Mit längeren Anmerkungen sind versehen die No. 736, Cosmarium pseudo-pyramidatum Lundell (Stockmayer), No. 741 Bcmgia atropurpurea (Krasser und Stoek- mayer) und No. 747, Rivularia mesenterica • Thur. (Krasser); als Glaspräparate sind ausgegeben No. 749, Stapfia cylindrica (Tiod., mit Anmerkung von Krasser und No. 750 Closterium tnoniliferum und Cosmarium Botrytis. 4. Scott, R. How to keep a salt-water aquarium for algological experiments. (The New Phytologist. vol. I, 1902, No. 6. p. 124—126.) Einige Angaben, wie der richtige Salzgehalt ohne Änderung des Wassers zu erhalten ist und dem Überhandnehmen grüner Algenansätze durch einige Schnecken gesteuert werden kann. So können z. B. in solchen Aquarien Ver- suche über die Keimung von Florideensporen angestellt werden. (Nach Ref. im Bot. ('., 90, p. 386.) 5. Trne. R. H. The phvsiology of sea-water. (Science, XVI, 1902, p. 402—403, p. 433.) Auch in künstlich hergestelltem Seewasser können Algen kultiviert werden, wenn nur der Salzgehalt genau dem des natürlichen Seewassers ent- spricht. (Nach Ref. im Bot. C, Bd. 90, p. 618.) 6. Voigt, M. Beiträge zur Methodik der Planktonfischerei. Mit 9 Abbild. (Forsch ungsber. a. d. biolog. Station zu Plön, IX, 1902, p. 87—98.) Beschrieben wird ein horizontalfischendes Schliessnetz und das Plöner Wurfnetz. 7. Zeiss. C. Mikroskope und mikroskopische Hilfsapparate. Katalog. 32. Ausgabe. Jena, 1902. Als „verbesserter Algensucher" wird das Präpariersystem No. 1 geliefert in Verbindung mit einer Schiebhülse, an der eine kleine Tischplatte mit Feder- klammern angebracht ist. Preis 48 Mk. b) Nekrologe, Lehrbücher und zusammenfassende Arbeiten. 8. Nekrologe. a) De Toni. G. B. J. G. Agardh e la sua Opera Scientifica. (La Nuova Notarisia, 1902, XVII, p. 1—28, mit Porträt.) b) Bornet, E. Notice sur M. J. Agardh. (Oompt. rend. Paris, T. 132. 1901. p. 233—234.) c) Heerin»;. W. Leben und Werke des Algologen .1. X. v. Suhr. (Schrift, d. naturw. Ver. f. Schleswig-Holstein. XII, 1901/2.) '1 De Toni. 6. B. Della vita e delle opere di Antonio Piccone. Notizie. (Annuario d. R. Istit. botan. di Roma, vol. IX, fasc. 3°, 1902.) e) Schroeter. (.'. C. Cramer. (La Nuova Notarisia, XVII. If02, p. 153—176, mit Porträt.) 9. Warnung, E. Handbuch der systematischen Botanik. Deutsche Aus- gabe. 2. Auflage von M. Möbius. b{>, 467 S. mit 589 Abb. Berlin (Gebr. Borntraeger), 1902. Die Krytogamen sind in dieser 2. Auflage gänzlich umgearbeitet worden. Die Thallophyten sind in Algen und Pilze geteilt, die Gruppe der Flagel- laten ist aber als besondere 1. Lnterreihe vorangestellt worden und nach gg M. Mob ins: Algen (exel. der Bacillariaceen;. der Einteilung Senns (conf. Bot. J. f. 1900, p. 177, Ref. 173) bearbeitet. Die Algen bilden die 2. Unterreihe mit 7 Klassen : Sclrizophyceae, Peridineae, Dioto- maceae, Conjugatae, Chlorophyceae, Fucoideae. Florideae. Die Chlor ophyceae sind im wesentlichen nach "Willes Anordnung bearbeitet und die Charoideae sind in ihnen als 4. und höchste Gruppe enthalten. Die Flagellaten und Algen werden auf p. 4 — 41 besprochen und in 55 Abbildungen mit zahlreichen Einzel- figuren illustriert. 10. Hallier, Hans. Über die Morphogenie. Phylogenie und den Generations- wechsel der Achsenpflanzen. (Ber. d. B. G., Bd. XX. 1902, p. 476—478.) Aus dieser vorläufigen Mitteilung heben wir nur den Satz 14 hervor: „Die Characeen und Archegoniaten sind wahrscheinlich nebeneinander nahe dem Berührungspunkt von Grünalgen und Brauntangen (Sphacela- riaceen, Cutleriaceen usw.) aus letzteren entstanden." 11. Hallier, Hans. Beiträge zur Morphogenie der Sporophylle und des Trophophylls in Beziehung zur Phylogenie der Kormophyten. (Jahrb. d. Hamburg, wissensch. Anst., XIX, 3. Beiheft, p. 1—110, mit 2 Tai, Hamburg, 1902.) Auf den Seiten 65 — 75 ist von Algen die Bede. Zunächst wird auf die Rückbildungen hingewiesen, zu denen z.B. die Zwergmännchen von Oedogonimn zu rechnen sind. Auf Rückbildung beruht zum Teil auch der Generations- wechsel. — Unter den Algen sollen die Characeen den Archegoniaten am nächsten stehen, doch so, dass beide von gemeinsamen Vorfahren abzuleiten sind. Auch scheint es, dass man von knotenförmigen Phaeophyceen die Moose ableiten kann, wie Potonie von den höheren Fucaceen die Farne ableitet. Die Phylogenie der Phaeophyceen wird darum näher besprochen. Durch Vermittelung der Ectocarpeen scheinen sich die Sphacelarieen der Gattung Coleochaete und den Oedogoniaceen zu nähern; in der Nähe dieses Berührungspunktes könnte man die Entstehung der Characeen und Arche- goniaten verlegen. 12. Potonie, H. Ein Blick in die Geschichte der botanischen Morpho- logie mit besonderer Rücksicht auf die Pericaulom-Theorie. (Xaturwiss. Wochen- schrift, Bd. 18, p. 3 — 8, 13 — 15, 26 — 28, mit Fig.) Auch als erweiterter Abdruck selbständig erschienen. Wie schon früher, so weist auch hier Verf. darauf hin, dass der Aufbau höherer Pflanzen sich vom dichotomischen Thallus eines Fucus ableiten lässt: „Die Blätter der höheren Pflanzen sind im Laufe der Generationen aus Thallus- stücken wie Fiicus gegabelter Algen oder doch algenähnlicher Pflanzen her- vorgegangen, dadurch, dass Gabeläste übergipfelt und die nunmehrigen Seiten- zweige zu Blättern wurden." 13. Hans»;ir^, A. Algologische Schlussbemerkungen. (Sitzungsber. d. königl. böhm. Ges. d. Wiss. math.-naturw. Klasse, Jahrg. 1902, No. XXVIII, p. 1-17.) Der erste Abschnitt enthält einige Nachträge zur böhmischen Algen- flora, besonders die Oedogonium- und Bidbochaete- Arten aus Böhmen, die in Hirns Monographie angeführt sind. Der zweite Abschnitt enthält Ergänzungen zu den von Schmidle bearbeiteten (conf. Bot. J. f. 1900, p. 164. Ref. 86 u. 87). vom Verf. gesammelten Algen aus Ostindien, teils hinsichtlich der Beschreibung, teils hinsichtlich des Vorkommens. Im dritten Abschnitt finden sich Angaben allgemeinerer Natur über die Algenflora von Griechenland und Ägypten: das hier vom Verf. gesammelte Material soll von Schmidle und Krasser bearbeitet werden. Allgemeines. §9 14. Schmidle. W. Notizen zu einigen Süsswasseralgen. (Hedwigia, 41, 1902. p. 150—163, mit 2 Fig. i. T.) Die beiden ersten Abschnitte enthalten nomenklatorische Bemerkungen über kürzlich beschriebene Algenarten. III. Beschreibung der neuen Art Stipitococcus Lauterbornii, die auf Hyalotkeca aufsitzt und sich von St. urceolatus durch das zugespitzte in eine Borste verlängerte Vorderende unterscheidet; vielleicht ist die Gattung mit Peroniella zu vereinigen. IV. Characium Eremo- sphaerae Hieronvmus ist vom Verf. bei Virnheim auf Zygnema-Fä,den wieder- gefunden worden. V. Askenasyclla chlamydopus nov. gen. Die Alge, bei Kaiserslautern gefunden, gehört zu den Scyadiaceae Borzi und bildet kleine in Gallerte eingeschlossene Zellenfamilien. VI. Tetraspora fuseescens A. Br. hat Verf. im lebenden Zustande untersuchen können; danach stellt er sie zu Tetrasporopsis Lemm. als T. fuseescens (A. Br.) Lemm. VII. Radiococcus Wilde- manni Schmidle ist nicht mit R. nhnbatus identisch. VIII. Ceplialeuros Henning- sii Schmidle n. sp. auf Vanilleblattern von Buitenzorg, unter der Cuticula wachsend, zeichnet sich von allen bisher beschriebenen Arten der Gattung durch die nach aufwärts gegen die Cuticula hin gerichteten Bhizoide aus. IX. Schizothrix guadeloupeana Schdle n. sp. wurde an Moosen auf der Erde von Dussen in Guadeloupe 1901 gesammelt. X. Einige Bemerkungen über die Verbreitungsweise einzelliger Süsswasseralgen. Der Wind hat die Algen auf den Schnee, wo sie gesammelt worden sind, getrieben. — Im Nachtrag wird erwähnt, dass Askenasyella chlamydopus von Hamann 1863 schon beschrieben und abgebildet worden ist, aber ohne Namen, und wird die neue, zu den Heteroconten gehörende Gattung Oodesmus (0. Doederleimi) beschrieben. 15. Scherffel, A. Mycologische und algologische Notizen. (Hedwigia, 41, 1902, p. [105]— [107] mit 2 Textfiguren.) Auf Cladophora ist ein neues Chytridium, auf Oedogonium ein neues Lage- nidivm gefunden, ferner Polyphagie parasiticits auf Conferra. Xucleophaga? in Zygnema, Polysporella Kützingü in Zygnema, Vampyrella Spirogyrae in Mougeotia; als bemerkenswerte Funde werden verzeichnet: Yolvox tertius, Gonatonema ventricosum, Chaetosphaeridium Pringsheimii, alle bei Iglö. V on Chaetosphaeridium werden die Borsten beschrieben und abgebildet. Die ausführliche Arbeit ist in ungarischer Sprache veröffentlicht. 16. Hertwig, R. Die Protozoen und die Zelltheorie. (Arch. f. Protisten- kunde. I. J902, p. 1—40.) Da in dieser Arbeit die einzelligen Algen nicht speziell berücksichtigt sind, so sei auf sie hier nur im allgemeinen aufmerksam gemacht. 17. Belet. La Vegetation sous-marine, Algues et goemons. 4°, avec 24 planches, Paris, 1902. Nicht gesehen. Nach einer kurzen Angabe von Sauvageau im Bot. < '., Bd. 90, p. 697 soll das Werk mehr für die dekorative Kunst als für die wissen- schaftliche Botanik bestimmt sein. c) Physiologie. 18. Kohl. F. G. Beiträge zur Kenntnis der Plasmaverbindungen in den Pflanzen. (Beihefte zum Bot. Centralbl., Bd. XII. 1902, p. 343—350, Taf. 10—11.) Der erste Abschnitt behandelt die Plasmaverbindungen bei den Algen. Als frei von Plasniaverbindungen sind nach den bisherigen Untersuchungen anzusehen: Spirogyra, Mesocarpus, Ulothrix, Zygnema, Oedogonium, Scenedesmus- 90 M. Möbius: Algen (exol. der Bacillariaceen). Sicher sind solche vorhanden ausser bei Volvox auch bei Chaetopeltis minor, hier gehen zahlreiche Stränge von einer Zelle zur andern, wie es sehr schön abgebildet wird. Bei Oladophora scheinen Plasmaverbindungen nur anfangs vorhanden zu sein, an älteren Zellen aber wieder einzugehen. Beiden Flori- deen ist die Sache noch unsicher. 19. Kienitz-Gerloff, F. Neue Studien über Plasmodesmen. (Ber. D. B. G., XX. 1902, p. 93-116, Tai IV.) Ein kurzer Abschnitt dieser Arbeit behandelt die Algen. Verf. hat be- sonders Polysiphonia nigrescens und Batrachospe.rmum Bohnen untersucht, wozu auch Abbildungen gegeben werden. Ununterbrochene Plasmafäden von einer Zelle zur anderen waren hier ebensowenig wie bei Spirogyra und Oscillaria mit Sicherheit nachzuweisen, weil in der Schliesshaut die Fäden immer durch einen linsenförmigen Körper unterbrochen sind. 20. Schröder, B. Untersuchungen über Gallertbildungen bei Algen. >(Verhandl. des naturhist.-med. Vereins zu Heidelberg, N. F., VII. Bd., 1902, p. 139—196, Taf. VI u. VII Mit Beziehung auf die Ergebnisse früherer Arbeiten anderer Autoren über die Gallerte bei Algen will Verf. dieselben an der Hand geeigneter Methoden ergänzen und vervollständigen, die mannigfachen Gallertbildungen namentlich der Desmidiaceen und Diatomaceen unter gewisse morpho- logisch physiologische Gesichtspunkte gruppieren und ihre biologische Be- deutung so weit als möglich feststellen. Zur Nachweisung und ersten Unter- suchung der Gallerte bediente sich Verf. immer der Tuschelösung oder natür- lichen Sepia, worin die Algen lebend oder in konserviertem Zustande eingelegt wurden; Färbemittel, die meistens die Gallerte etwas verändern, kamen erst in zweiter Linie zur Anwendung. Ausser bei den genannten Familien werden ■Gallertbildungen beschrieben für Oedogonium, Ulothrix, Radioßnm. Tetraspora, Palmodaclylon, Dictyosphaerium, Stanrogenia, Tetracoccns, Schizochlamys, Dimorpho- coccus, Oocystis, Rhaphidium (von dem eine neue Art, R. Pfitzeri, beschrieben wird), Scenedesmus und mehrere Schizoph yceen. Die biologische Bedeu- tung der Gallertbildung soll bestehen in einem Schutze gegen Vertrocknen, gegen die Angriffe der Tiere und gegen mechanische Beschädigungen während gegen Parasiten die Gallerte keinen Schutz zu gewähren scheint; den Des- midiaceen und Oscillatorien dient die Gallertausscheidung als Bewegungs- mittel und vielen Planktonalgen als Schwebemittel. Sehr gute Abbildungen begleiten die Abhandlung. 21. Henckel, A. Sur l'anatomie et la biologie des algues marines Cysto- ■ clonium purpurascens (Huds.) Kütz. et Chordaria flagelliformis (Müll.) Ag. (Scripta bot. Horti Univ. Petropolit., fasc. XIX, p. 1 — 38, tab. I— VIII, St. Petersburg, 1902.) Ein Aufenthalt an der schwedischen Station Dröbak veranlasst den Verf., zwei der dort häufigsten Algen eingehend zu untersuchen, Cystodonium als Vertreter der sublitoralen, Chordaria als den der litoralen Formation. Die Wachstumsweise des Thallus und der Bau der einzelnen Gewebe wird genau beschrieben. Es ergibt sich, dass die beiden Algen gebaut sind wie es für die äusseren Imstande, unter denen sie leben, zweckmässig erscheint und dass bei jeder die Struktur etwas verändert wird, wenn sich die Lebensbedingungen ändern. Bei beiden sind assimilatorisches, mechanisches und elastisches Ge- webe entwickelt, aber bei Chordaria, die eine grössere Veränderlichkeit besitzt, ist ein inneres Assimilationsgewebe vorhanden, das bei Cystoclonium fehlt, : letzteres dagegen ist mit einem Gewebe für Beservestoffe versehen, die sich Allgemeines. 9 1 reichlich in dieser Alge anhäufen gemäss ihrer geringen Veränderlichkeit. Aus diesen Umständen lässt sich schon schliessen. dass Cystoclonium eine zvvei- oder mehrjährige Alge ist. während Chordaria einjährig zu sein scheint. Auch die Epiphyten werden besprochen, von denen bei Cystoclonium nur ein Streblo- nema auftritt, das aber endophytisch lebt und durch Parasitismus seinen Farb- stoff verliert. 22. Chodat, R. et Cretier. Influence du noyau pour la protluction des ramifications chez les algues. (Arch. d. sc. phys. et nat. de Geneve. IV. 13. 1902, p. 303—304.) Bei den fadenförmigen Grünalgen lässt sich eine Beziehung des Zell- kerns zu der Entstehung der Seitenzweige im allgemeinen nicht erkennen. Nur wo bei Chaetophora u. a. die Abgliederung der seitlichen Ausstülpung von dem Hauptast erst später erfolgt, begibt sich der Zellkern an die Grenze und nach der Wandbildung und Teilung tritt ein Kern in den Haupt-, einer in den Seitenast. Auch bei der Bildung von Rhizoiden und Haftscheiben ist in vielen Fällen die Lage des Kernes ohne Beziehung dazu. (Vergl. Bot. J. f. 1900. S. 153. Ref. 18.) 23. Kny, L. Über den Einfluss von Zug und Druck auf die Richtung der Scheidewände in sich teilenden Pflanzenzellen. (Pr. Jahrb., Bd. 37, 1902. p. 55—98, Taf. I u. IL) Eier von Fucus, die zwischen zwei parallelen Glasplatten unter Druck gehalten werden, teilen sich so, dass die ersten Scheidewände stets senkrecht zur Ebene der Platten orientiert sind. Es werden noch mehrere Algen er- wähnt, allein die mit ihnen beabsichtigten Versuche hat Verf. noch nicht auf- führen können. 24. Cliiiiiel«*\\sky. W. Zur Morphologie und Physiologie der Pyrenoiden. Vorlauf. Mitteil. (Arbeiten d. Warschauer Naturf.-Gesellsch. Abt. Biologie Warschau, 1902.) Fortsetzung der früheren Untersuchungen, vergl. Bot. J. f. 1898 p. 286, Ref. 20. Durch Beobachtungen an Zygnema will Verf. zeigen, dass das Wachs- tum und die Verminderung der Pyrenoide ein morphologisches Zeichen der Zunahme oder Abnahme der Plasmastoffe ist und dass das Auftreten von Stärke in kohlensäurefreier Luft auf Kosten der Pyrenoidensubstanz geschieht. skrift. 1902. S. 376-383.) Populäre Darstellung der Ergebnisse der Forschungen über die Lebe- wesen auf Schnee und Eis. Bohl in. 43. Duerden, J. E. Borkig Algae as Agents in the Disintegration of Corals. (Bull. Am. Mus. Nat. ffist., vol. XVI. 1902, p. 322—332. T. 32.) Die Arbeit befasst sich mehr mit den Korallen als mit den Algen; von letzteren werden erwähnt und abgebildet eine Gomontia, eine Ostreobium und eine Floridee. Dieselben sind meistens an Korallen von Jamaika, doch auch an solchen aus dem Stillen Ozean gefunden worden. 49. Zacharias. 0. Über die natürliche Nahrung einiger Süßwasserfische. Fu-schungsber. a. d. biolog. Station zu Plön, IX, 19'. 2. p. 62—69.1 Wenn man den Darminhalt jugendlicher Fische durchmustert, so findet man darin fast regelmässig auch vegetabilische Organismen in grösserer Anzahl, teils einzellige Algen des Planktons oder an anderen Pflanzen wachsende Diatomeen, teils Stückchen von Cladophora und Cham. e) Floren einzelner Länder. 1. Europa. 50. (iutwinski, R. O Algama, sakupljenima u okolici travnickoj. Uz dodatak nekojih oblika. sakupljenih u jajcu i u dalmaciji kod solina. (Glasnika Zemaljskog Muzeja u Bosni i Hercegovini, XIV, 1902, 1. p. 69 — 82.) 9(j M. Möbius: Algen (excl. der Bacillariaceen). Von den 166 aufgezählten Algenarten sind 133 Bacillarieen, die übrigen ( 'hlorophy ceen, Cyanophyceen und Flagellaten; neue Arten sind nicht darunter. 51. Protic. Gr. Prilog k poznavanju flore alga Albanije. (Beitrag zur Kenntnis der Flora der Algen Albaniens.) (Glasnik Saraj. Muzeja, XTV, 1902. 2. Sarajevo, p. 275—285.) In diesem Beitrag werden 197 Algenarten aus Albanien angeführt, von denen 106 Arten zu den Diatomeen gehören. (Nach Ref. im Bot. C, 90, [.. 386.) 52. Popovics, A. Contributions ä la flore cryptogamique de la Koumanie. (Annales scientif. de l'Univ. de Jassy, 1902, XIV, 5.) Nicht gesehen, enthält vielleicht algologisches. 53. )Iazza. A. Flora marina del Golfo di Napoli. Contribuzione la. (La Nuova Notarisia, XVII, p. 125 — 152.) Diese erste Mitteilung enthält eine Liste von 99 Florideen (incl. Bangiaceae) aus dem Golf von Neapel. Neue Arten sind nicht darunter, aber zu vielen sind längere Bemerkungen, Beschreibungen der gefundenen Exemplare, Artcharaktere u. dergl. gegeben. 54. Vickers. A. On the Algae of the Bay of Naples. (Report of the 72. Meeting of the Brit. Assoc. for the Advanc, of Sc, Belfast. 1902. p. 262-263.) . Die Verfasserin berichtet, dass sie in Neapel die von ihr in Barbados gesammelten Algen bearbeitet in der Absicht, eine Algenflora dieser Insel zu schreiben: daneben arbeite sie auch über einige Algen des Neapler Golfes. 56. Car, L. Planktonproben aus dem Adriatischen Meere und einigen süssen und brakischen Gewässern Dalmatiens. (Zoolog. Anzeiger, 25, 1902. p. 601—605.) Oscillarien, Algen und Oeratien sind erwähnt, aber ohne Angabe von bestimmten Arten. 56. Forti. A. ( 'ontributo 4° alla conoscenza della Florida Ficologica Veronese. (Nuova Notarisia, XIII, 1902, p. 49—68, 97—124.) Die Liste der bisher aus der Provinz Venedig bekannten Süsswasser- algen umfasst 442 Nummern, die sich folgendermassen verteilen : 1 — 8 Florideae, 9- 18 Characeae. 19—173 Chlor ophyceae (incl. Conjugatae), 174—349 Bacillarieae, 350—355 Periclinieae, 356—371 Flagellata, 372—442 Myxo- phyceae- In das Verzeichnis sind aber nicht nur die vom Verfasser selbst gesammelten Algen aufgenommen, sonden auch die von früheren Autoren er- wähnten, nachdem Verf. die Literatur über die Algen dieses Gebietes zusammen- gestellt hat. Bei den Namen sind nur Literaturzitate und Fundorte angegeben, selten wird eine systematische Bemerkung hinzugefügt; neue Arten sind nicht dabei. 57. Loii£"0, B. ('ontribuzione alla conoscenza del bacino del fiume Lao. (Ann. Ist. Botan., Koma, IX. 1902, p. 257—276.) Nicht gesehen. 58. Comerc, ,T. La flore du canal du midi dans la region toulousaine. (Compt. rend. du ( 'ongr. des Soc. sav. en 1901, Sciences, Paris, 1902, p. 256.) Von Algen führt Verf. einige Grünalgen, eine Floridee und viele Diatomeen an; es sind solche Arten, die nur in reinem Wasser leben und verschwinden, wo Abwässer der Städte in den Kanal einfliessen. Die Zu- Allgemeines. 97 sammensetzung der Flora entspricht nicht einer normalen Seeflora. (Nach Ref. in Hedwigia, 41 p. [149].) 59. ßruyant, C. Sur la Vegetation du lac Pavin. (C. E. Paris. 1902, 135, p. 1371 — 1372.) Die Algen werden in dieser kurzen Mitteilung nicht weiter erwähnt, als dass es heisst, die Chara-Zone gehe als die tiefste bis zu 17 m im Pavin-See ( ( 'entralfrankreich). 60. Malard, A. E. Des variations mensuelles de la faune et de la flore maritimes de la Baie de la Hougue (Novembre et Decembre). (Bull, du Museum d'hist. Nat., Paris, 1902, p. 30—36.) (Janvier et Fevrier.j (L. c. p. 190—197.) In beiden Abschnitten werden die Algen des Benthos und des Planktons unterschieden und die auffallenden Arten, z. T. mit Angabe, ob sie fruktifizieren, angeführt. Die Baie de la Hougue liegt in der Nähe von Cherbourg. 61. Redeke. H. ('. Note sur la composition du plankton de l'Escaut oriental. (Tijdschr. d. nederl. dierkund. Vereen., 2, Ser., D. VII, p. 244 — 253.) Die Untersuchungen sind unternommen mit Rücksicht auf die Nahrung der Austern in der östlichen Scheide und aus der Untersuchung des Darminhaltes ergibt sich, dass die Austern wesentlich von Diatomeen aus der Tiefe leben. Das Plankton der östlichen Scheide besteht während des ganzen Jahres aus Arten, die sich fast nur in der Nähe der Küsten oder im offenen Meere finden bis zu Tiefen von 50 m. Nur im Sommer kommen einige Arten aus dem eigentlichen Ozean herein, wie Peridineen usw. Von anderen eigentlichen Algen ist nicht die Rede. 61a. Bericht der Kommission für die Flora von Deutschland über neue Beobachtungen aus den Jahren 1899—1901. (Ber. d. B. G., 1902. Bd. 20, p. [101] -1280|). In diesem Bericht behandelt wieder Br. Schröder die Characeen p. (242), P. Kuckuck die Meeresalgen der Nord- und Ostsee p. (242), E. Lemmermann die Algen des Süsswassers. exkl. Bacillariaceen. Chara- ceen und Flagellaten p. (243)— (253). 62. • Mignla, W. Kryptogamae Germaniae, Austriae et Helvetiae exsiccatae. (Fase. 2, Algen, No. 1—25, Ausg. 25, X, 1902.) Dieses neue Exsiccatenwerk ist vom Verf. selbst zu beziehen. Die ersten 25 Nummern von Algen enthalten: 1. Fischerella ambigua. 2. Diatoma hiemale. 3. Hyalotheca dissiliens, 4. Closterium acerosum, 5. Sphaerozosma Archeri und Desmidium Sivartzii, 6. Closterium Leibleinii, 7. C. striölatum und Mierasterias rotata, 8. Cosmarlum laeve. 9. Statirastmm Eeinschii, 10. Dimorphococcus lunatus, 11. Disphynctium curtum, 12. Rhaphidium fasciculatum* 13. Botryococcus Braunii. 14. Coelosphaerium Kützingianum, 15. Gonium pectorale, 16. Botrydium granulatum. 17. Vaucheria sessilis, 18. Aeetabularia mediterranea, 19. Prasiola crispa, 20. Ber- tholdia orbicidaris, 21. Chlorotylium incrustans, 22. Trentepohlia iolithvs, 23. T-abietinu. 24. Lemanea torulosa. 25. Batrachospermum moniliforme. — Wie man sieht, sollen also mehr die häufigeren Arten demjenigen zur Verfügung gestellt werden, der sich mit dem Studium der Algenkunde befassen will. Das Material ist teils auf Papierstückchen, teils auf Glimmerplättchen aufgezogen oder liegt einfach trocken in dem Papiersäckchen. Das Meiste ist vom Herausgeber selbst gesammelt. & 63. Zacharias. 0. Zur biologischen Charakteristik des Schwarzsees bei Kitzbühel in Tirol. (Biolog. Centralbl., 12, 1902, S. 701—703.) Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 7 gg M. Möbius: Algen (excl. der Bacillariaceen). Das aus dem genannten See stammende Plankton enthielt von Algen Dinobryon- und Ceratium- Arten, sowie Clathrocystis aeruginosa- 64. Brehm, V. und Zederbauer, E. Untersuchungen über das Plankton des Erlaufsees. (Verh. k. k. zool.-bot. Ges., Wien, 52, 1902, p. 388—402. mit 3 Abb. im Text.) Der Erlaufsee liegt an der Grenze zwischen Niederösterreich und Steier- mark in 835 m Meereshöhe. Sein Phytoplankton ist gering. Die 8 aufgeführten Arten kommen selten oder vereinzelt vor; über einige dieser Arten werden noch genauere Angaben gemacht, welche ebenso wie die Angaben über die Fänge in den einzelnen Monaten im Original nachzusehen sind. 66. Keissler, C. von. Über das Plankton des Ober- oder Wolfgang-Sees in Salzburg. (Verh. k. k. zool.-bot. Ges., Wien, 52. 1902, p. 305-327. Taf. I.) Die Zusammensetzung des Planktons und seine Verteilung auf die ver- schiedenen Jahreszeiten wird für diesen See beschrieben, der auch mit anderen Seen verglichen wird. Das Phytoplankton ist von Juni bis September gegen- über dem Zooplankton überwiegend und in ersterem nehmen die Chroocoera- ceen eine dominierende Stellung ein. Von Chroococcus minor wird eine neue Varietät beschrieben (Abbildung im Text) und von Botryococcus Braunii eine eigentümliche, bäumchenartige Koloniebildung, die auf der Tafel abgebildet ist. 66. Keissler. ('. von. Kurze Mitteilung über das Phytoplankton des Nussensees bei Ischl in Ober-Österreich. (Österr. botan. Zeitschr., 61. 1902, p. 6-8.) Einige Planktonproben, am 31. August 1901 entnommen, zeigten, dass nur 8 Pflanzenarten im Plankton vorkommen und davon nur 2 häufig, Ceratium hirundinella und Periäinium tabulatum, ferner dass die Planktonmenge in der Schicht von 2 — 5 m unter der Oberfläche am grössten ist. 67. Pantocsek, Jözsef. Adnotationes phycologicae territorii Posoniensis. (Verh. d. Ver. d. Natur- u. Heilkunde zu Pressburg. N. F., XIII, 1902, p. 67— 71.) Nur eine Liste von Diatomeen. 68. Moesz, G. Brassö ullövizeinek mikroszkopikus növenyzete. (Die mikro- skopische Pflanzenwelt der stehenden Gewässer Kronstadts.) (Sep.-Abdr. a. d. Programme der Staats-Oberrealschule, Brassö. 1902, p. 1 — 40, 8 Taf.) Obwohl eine populäre Schrift, bringt sie doch einen Beitrag zur Algen- flora Siebenbürgens, indem sie aufzählt: 10 Cyanophy ceen, 122 Chloro- phyceen (darunter 65 Desmidiaceen ), 32 Diatomaceen, 3 Peridineen und 3 Flagellaten aus den Gewässern um Kronstadt (Brassö). Von den auf den 8 Tafeln abgebildeten 133 Arten scheinen manche (nach dem Referat von Gutwinski im Bot C., 92, p. 91) falsch bestimmt zu sein. 69. Tscherning, F. A. Über die Algenvegetation an den Wasserrädern der Schiffsmühlen bei Wien. (Österr. bot. Zeitschr., 1902. No. 2, 2 pp.) 11 Arten und 4 Formen von Algen werden aufgezählt, von denen Ckf?o- phora Kützingiana und Bangia atropurpurea hervorzuheben sind. (Nach einem grösseren Referat im Bot. G, 92, p. 63.) 70. Chodat, R. Algues vertes de la Suisse. (Beiträge zur Krypto,«amen- flora der Schweiz. Herausgegeb. von einer Kommission der Schweizerischen naturf. Gesellsch.. Bern. 1902, Bd. I, Heft III, 373 pp. in 8°, avec 264 figures, Verlag von K. J. W}ss.) Nicht gesehen, ein Referat des Autors selbst findet sich im Bot. G. Bd. 89, p. 231, eine kritische Besprechung von Senn in der Bot. Ztg.. 1902. II, p. 241. Daraus sei nur folgendes entnommen. Allgemeines. 99 Zunächst gibt Verf. eine Anleitung zum Sammeln und Konservieren der Algen. Dann folgt auf 70 Seiten eine mit zahlreichen Abbildungen ausge- stattete Darstellung der allgemeinen morphologischen Verhältnisse und unter dem Namen Biologie werden die Algen in ihrer Abhängigkeit von den. äusseren Verhältnissen besprochen und eingeteilt. Der spezielle Teil umfasst: I. Die Pleurococcoideae, zu denen Verf. rechnet die PalmeUaceae, Volvocaceae, Protococcaceae, Chaetopeltiaceae, Ulvaceae, Ulotrichia- ceae, Pleurococcaceae, Chaetophoracece und Coleochaetaceae (!) und II. Chroolepideae- Die Confervoideae, Oedogoniaceae, Cladophoraceae und Conjugatae sind für den nächsten Band bestimmt. Als wertvoll wird hervorgehoben die Zusammen- stellung der vielen Formen, die unter den niederen Grünalgen bekannt geworden sind, da der Verf. nicht nur die in der Schweiz gefundenen erwähnt. 7 1 . (liodat. R. Resultats des excursions algologiques dans les Franches- Montagnes (Jura bernoisj. (Bull. Herb. Boiss.. IL ser., 1901, p. 1308— 131 '2.) Nicht gesehen. 72. Lozerou, H. Sur la repartition vertieale du plancton dans le lac de Zürich, de decembre 1900 ä decembre 1901. (Vierteljahrssehr. d. Naturf. Ges. in Zürich. 47. 1902, p. 115—198, PL II— VI.) Die Algen, Flagellaten und Diatomeen des Flanktons im Züricher See werden aufgezählt und nach ihrer horizontalen und vertikalen Verbreitung gruppiert. Einzeln besprochen werden folgende: Clatliroeystis aeruginosa. Ana- baena flos aquae, Gloeocapsa atrata, Coelosphaerium Kützingianum. Oscillatoria limosa, O. rubescens (spielt als Wasserblüte die grösste Bolle), 0. subuliformis (?), Ceratium hirundinella, Peridinium cindum, Glenoclinium pusillum, Botryococcus Braunii, Cosmarium scenedesmus, Sphaerocystis Schroeteri-, Rhaphidittm Braunii, Volvox globator (vom Verfasser selbst nicht beobachtet), Pandorina morum, Eudori?ia degaus, Dinobryon cylindricum und sertularia, Mallomonas dubia. Monas spec. 73. ülagnin, A. Les zones de Vegetation des lacs jurassiens. (Archives d. 1. flore jurassienne, III. No. 30. 1902, p. 69—72.) Ob ausser Characeen hier auch andere Algen berücksichtigt werden, geht aus dem Beferat im Bot. f.. 92, p. 281. nicht hervor. 74. Forel, F. A. Le Leman. Monographie limnologique. Tome HL Premiere livraison. Biologie, p. 1 — 408, Lausanne, 1902. Das Buch ist dem ßef. nicht zugänglich gewesen, nach einem Keferat in Hedwigia, 4L p. (183) werden die in den verschiedenen Regionen vorkommen- den Pflanzen und Tiere (mit Auswahl) von den höchsten bis zu den niedersten aufgezählt und in ihren Lebenseigentümlichkeiten geschildert; es soll auch die Entwickelungsgeschichte ganzer Lebensgemeinschaften, z. B. die Herkunft der Tiefenflora besprochen sein. Ein ausführlicheres Referat im Zoolog. Centralbl., Bd. IN (p. 338; berücksichtigt wesentlich die Fauna. 75. Klimzin^er. C. B. Geschichte des grünen Feuersees in Stuttgart. (Jahreshefte des Vereins f. vaterländ. Naturkunde in Württemberg. 58. 1902. p. 338—345.) 75a. Kirchner, 0. Das Cosmarium des Keuersees in Stuttgart. (L. c. p. 316—347. mit Abbild.) Klunzinger erzählt, dass der Feuersee in Stuttgart eine auffallend grüne Farbe gehabt habe, die durch massenhaftes Auftreten eines winzigen Cosmarium hervorgerufen wurde. Dasselbe konnte durch alle künstlichen Mittel nicht vertrieben werden, verschwand aber plötzlich von selbst und jOO M. Möbius: Algen (exol. der Bacillariaceen). wurde durch Clathrocystis aeruginosa ersetzt. Kirchner hat das Cosmariitm untersucht und als eine neue, dem Cosmaridium silesiacum sehr ähnliche Art erkannt, die er Cosmarium suevicum nennt. 7G. Zacharias, 0. Das Plankton des Laacher Sees. (Zoolog. Anzeiger, 1902, Bd. 25, p. 395—396.) Von Algen erwähnt Verf. ausser Diatomeen nur 3 Flagellaten. 77. Zacharias, 0. Zur Flora und Fauna der Schilfstengel im Gr. Plöner See. (Forschungsber. a. d. biolog. Station zu Plön, IX, 1902, p. 17 — 25. Taf. I, Fig. 1—10.) Soweit der Aufsatz die Flora betrifft, bietet er nichts wesentlich neues gegen den früheren, der im Bot. J. f. 1901, p. 273, Ref. 71 referiert worden ist. Die Abbildungen betreffen die Fauna. 78. Zacliarias, 0. Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse des Schöh- und Schluensees. (Forschungsber. a. d. biolog. Station zu Plön, IX. 1902, p. 26 — 32.) Für das Plankton des Schöhsees werden 11 Algen (incl. Diatomeen) und 7 Mastigophoren angeführt; auffallend arm ist es an Diatomeen und Gloeotrichia. Sonst gleicht dieser See in seinen limnetischen Organismen im allgemeinen den andern von der Schwantine durchflossenen Wasserbecken: er enthält auch Pleiirocladia lacustris und in der Uferzone häufig gewisse Faden- algen wie Hapalosiphou, Zygnema, Spirogyra und Mougeotia. Der grössere Schluensee ist ebenfalls arm an Diatomeen. Gloiotrichia echinulata scheint ganz zu fehlen, Pleiirocladia ist vorhanden; auffallend ist das reichliche Vorkommen von Anabaena macrospora- Für das Plankton werden 13 Algen (incl. Diatomeen) und 6 Mastigophoren aufgezählt, die Menge der D i n o b ry e n ist sehr gering. 79. Voigt. M. Neue Organismen aus Plöner Gewässern. (Forschungsber. a. d. biolog. Station zu Plön, IX, 1902, p. 33—46.) Zu den Algen können gerechnet werden: 1. Histionia Zachariasi nov. gen. et nov. spec, ein winziger, mit Bicosoeca verwandter Flagellat, der auf Clu- ster ium Ehrenbergi aufsitzt. •_>. Hyalobryon Lauterborni Lemm. var. mucicolaljemm.., das Verf. an einer Anabaena und an Flocken von Polycystis aeruginosa gefunden und studiert hat; es wird auf Taf. II (Fig. 3 und 4) abgebildet. 80. Voigt, M. Einige Ergebnisse aus den Untersuchungen ostholsteini- scher Seen. Mit 5 Abbild, i. Text. (Forschungsber. a. d. biolog. Station zu Plön, IX. 1902. p. 47—61.) Von Algen ist nur zu erwähnen Sphaeroeca volvox Lauterborn, vom Verf. gefunden im November 19P0 in einem Moor bei Plön und im Frühling 1901 im Plankton des Grossen Plön er Sees. 81. Voigt, M. Beiträge zur Kenntnis des Planktons pommerscher Seen. INI i t 2 Tabellen u. 2 Abbild, i. Text. (Forschungsber. a. d. biolog. Station zu Plön. IX, 1902, p. 72—86.) Die Resultate der Untersuchung von Planktonproben aus 22 Seen sind in einer Tabelle niedergelegt. Einzelne Bemerkungen finden sich noch zu folgenden Algen: Gloiotrichia echinulata, Sphaerocystis Schroeteri, Ceratiwm liirun- dinella und Dinobryon. 82. Apstein, C. Das Plankton der Ostsee. (Abhandl. d. deutsch. See- fischerei-Vereins. Bd. VII, 1902. p. 103—129.) Im Plankton der Ostsee sind zwei grosse Gebiete zu unterscheiden: das eine, westliche, mit einem Salzgehalt über 10°/00, bis Rügen reichend: ist charakterisiert durch eine starke Produktion von CJiaetoceros in den verschieden- Allgemeines. ]0l sten Arten und in dem reichen Vorkommen verschiedener Ceratienformen; in dem anderen, östlich von Rügen, mit einem Salzgehalt bis 8 °/00, treten die Chaetoceros-Arteji ganz zurück, die Ceratien fehlen, dafür ist Limnochlide massenhaft vorhanden. Von anderen Pflanzen sind zu erwähnen Xodidaria spumigena, Clathrocystis aeruginosa, Botryococcus, Trigonocystis und Pedictstrum, die letzteren aus Süsswasser bei Memel eingeschwemmt, ferner Peridinium dicergens, Dinophysis acuta und rotundata, Silicoflagellaten und Diatomeen. Bezüglich der vertikalen Verteilung sind die pflanzlichen Organismen in der Oberflächenschicht am reichlichsten, so die Oscillarieen, Diatomeen und Peridineen, nur Peridinium divergens geht tiefer hinunter, in der Schicht von 50 — 100 in ist es ungefähr ebenso häufig wie in der obersten Schicht. 83. Apstein, C. Die Ostsee-Expedition 1901 des deutschen Seefischerei - Vereins. 3. Algen. (Abhandl. d. deutsch. Seefischerei-Vereins, Bd. VII, 1902, p. 133—140.) Zunächst wird angegeben, welche Algen an den 18 untersuchten Stellen aus der Tiefe gefischt wurden, im ganzen 29 Arten. Auch diese Fänge er- geben eine pflanzengeographische Grenze zwischen Eugen und der schwedi- schen Küste (conf. Ref. 82). Im östlichen Abschnitt ist am häufigsten Fasti- giaria furcellata, dann Phyllophora Brodiaci, Rhodomela subfusca, Delesseria sinuosa, Sphacelaria racemosa, Cladophora rupestris; ganz fehlte Ceramium rubrum und Polysipltonia violacea fand sich nur bei Slite. Boden aus Kies, Steinen oder Torf ist reich, Sandboden arm an Algen, Schlammboden frei von Algen. 84. Katters. E. A. L. A Catalogue of the British Marine Algae being a List of all the species of Seaweeds known to oeeur on the Shores of the British Islands, with the Localities where they are found. (Supplement to the J. of B., 1902, 107 p.) Der Titel gibt den Inhalt des Buches ziemlich an, doch hätte wohl dabei erwähnt werden sollen, dass die Peridineen und Diatomeen von der Aufzählung ausgeschlossen sind. Im ganzen sind 259 Gattungen angeführt: nur bei einigen kritischen Arten sind Bemerkungen hinzugefügt. Bei 33 Arten hat Verf. eine Änderung in der Nomenklatur vorgenommen. Da 10 Jahre seit dem vorletzten Erscheinen eines solchen Katalogs vergangen sind, so wird er den englischen Algologen gewiss sehr willkommen sein. 85. Fritsch, F. E, Preliminary Report on the Phytoplankton of the Thames. (Ann. of Bot., vol. XVI, 1902, 9 pp.) Die rntersuchungen sind im Juli und August zwischen Kew und Cookham ausgeführt; gesammelt wurden 16 Chlorophyceae, 5 Conjugatae, 29 Bacillariales, 5 Schizophyceae, 4 Flagellatae, doch ist die Zahl der im Plankton der Themse vorkommenden Arten jedenfalls eine grössere, da vereinzelte oder unbestimm- bare Formen vorläufig nicht berücksichtigt worden sind, Verf. vielmehr nur die Verbreitung der gemeineren Arten studiert hat, in ihrer Abhängigkeit von äusseren Verhältnissen. 86. West, W. and West. G. S. The Alga Flora oi'Yorkshire. (Bot, Trans- act. of the Yorkshixe Naturalists Union. V. Vol., 220 p.) Nach einer Beschreibung des Gebietes werden auf 209 Seiten die be- kannt gewordenen Algen aufgezählt, es sind 1044 Arten aus 189 Gattungen, von ihnen sind 55 für England neu. Den Namen ist das Vorkommen an ver- schiedenen Orten des Gebietes beigefügt und bei kritischen Arten sind auch Bemerkungen über ihre Kennzeichen hinzugesetzt. (Nach einem Ref. im J. of Bot,, 40, 1902, p. 167.) IQO M. Müliius: Algen excl. der Baeillariaceen). 87. Larder, J. Lincolnshire Freshwater Algae. (Naturalist. London. 1902, p. 59—61.) Nicht gesehen. 88. Herdman. W. A. Fifteenth Annual Report of the Liverpool Marine Biology Committee and their Biological Station at Port Erin. (Proc. a. Trans- act. of the Liverpool Biolog. Soc, vol. XVI, p. 27 — 108.) Auf Seite 38 wird eine „schleimige Alge" erwähnt, die im Juni und.Iuli so massenhaft in Plankton auftritt, dass sie die Maschen des Netzes verstopft. 89. West, W. and West, 6. S. A Contribution to the Freshwater Algae of the North of Ireland. (Transact. Royal Irish Academy, vol. XXXII, Sect. B. Pt. I. Aug. 1902, 100 pp, 3 Plates.) Die Liste enthält 614 Arten und 107 Varietäten und Formen aus 139 Grattungen; bei interessanteren Arten sind kritische Bemerkungen hinzugefügt. 24 Arten sind neu für Grossbritannien, 12 werden als neue Arten beschrieben (die hier nicht genannt werden können). Das Plankton einiger Seen wird be- sonders behandelt. (Nach Ref. im Bot. < \, 92. p. 184.) 90. Bürgesen, F. The Marine Algae of the Färöes. (Reprinted from the „Botany of Färöes". Part 11. Kopenhagen, 1902, p. 339—632.) Der erste Teil, der die Süsswasseralgen enthält, ist besprochen im Bot. J. f. 1901, p. 277, Ref. 87. Durch die langen und sorgfältigen Untersuchungen des Verf. ist die Zahl der von diesen Inseln bekannten Meeresalgen von 116 auf 216 Arten vermehrt worden, und zwar sind es 83 Rhodophyceae, 73 Phaeo- phyceae, 46 Chlorophyceae und 14 Cyanophyceae. Die neuen Arten sind in unserem Verzeichnis angeführt. Von Ectocarpus und Chilonema werden Arten be- schrieben, die wahrscheinlich neu aber nicht benannt sind. Gayella Rosenv. wird als Synonym zu Prasiola crispa gezogen. „Überall werden ausführliche Mit- teilungen über den Bau, das Vorkommen und die Synonymik der betreffenden Arten gegeben und bei einigen schwierigen Gattungen, wie Chantransia, Rhodo- chorton, Ectocarpus, Fucus, Acrosiphonia u. a. wird eine Fülle von Abbildungen der beobachteten Formen reproduziert." (Nach Ref. im Bot. G, Bd. 91. p. 9.) 91. Gran, H. H. Das Plankton des norwegischen Nordmeeres von bio- logischen und hydrographischen Gesichtspunkten behandelt. (Report on Nor- wegian Fishery- and Marine - Investigations, vol. II, 1902, No. 5. p. 1 — 222. Taf. I.) „In der vorliegenden Arbeit werden die Resultate der Planktonunter- suchungen mitgeteilt, die im Laufe der Jahre 1900 — 1901 im Auftrage des Norwegischen Fischerei-Departements in Verbindung mit den wissenschaftlichen Fischereiuntersuchungen ausgeführt sind." Aus diesen bescheidenen Worten der Vorrede geht aber nicht hervor, dass wir hier ein Werk vor uns haben, welches geeignet ist, die Grundprobleme der Planktonforschung und ihre neuesten Ergebnisse zur allgemeinen Kenntnis zu bringen. Auch die Geschichte dieser Forschung wird in der Einleitung sehr gut dargestellt. Die nächste Aufgabe ist. nach Ansicht des Verfs., aufzuklären, welche Bedeutung die loko- motorische Wirkung der Meeresströmungen für die Verteilung der Organismen hat, und welche Variationen von rein biologisch wirkenden Faktoren abhängen, wozu es notwendig ist, die einzelnen Arten auf ihren Lebenscyklus und ihre \ erbreitung in den verschiedenen Jahreszeiten genau zu studieren. Dem- gemäss beschäftigt sich das 2. Kap. mit der Biologie und Verbreitung aus- gewählter Arten. Halospliaera viridis fdie nordische Form ist vorläufig besser nicht von der typischen Art spezifisch zu trennen) ist im nordatlantischen Allgemeines. \q$ Ozean das ganze Jahr hindurch im Plankton zu finden, nur im Juni und Juli ist sie scheinbar verschwunden, weil sie dann in Form der Schwärmsporen (deren Bildung Verf. beobachtet hat), oder der ganz jungen kleinen Zustände existieren dürfte, die nicht im Netz zurückgehalten werden: Halosphaera minor ist wohl nur ein .Jugendstadium von H. viridis. Diese ist also eine einjährige, ozeanische, holoplanktische Alge, eine Leitform für den östlichen Arm des nordatlantischen Stromes und gehört zu den interessantesten Planktonorganismen des Nordmeeres. Im Gegensatz zu ihr wird Phaeocystis Pouchetii nur zu gewissen Jahreszeiten im Plankton gefunden: dann aber massenhaft, wahrscheinlich ist sie neritischen Ursprungs, wofür auch die in der Kultur der Alge vom Verf. beobachteten Erscheinungen sprechen. Nach Besprechung der Diatomeen sagt Verf. von den Peridineen, dass er unter ihnen die besten Leitformen des Planktons gefunden hat. „Alle die allgemeinen Arten zeichnen sich da- durch aus, dass sie sehr regelmässig verteilt sind, so dass man mit einfachen Hilfsmitteln klare Vorstellungen über ihre Verbreitung erhalten kann. Sie haben auch den grossen Vorteil, dass sie das ganze Jahr hindurch im Plankton gefunden werden können, obschon selbstverständlich jede Art an jeder Lokalität ein ziemlich genau bestimmtes jährliches Maximum hat. Die ozeanischen Peridineen des Gebietes können in 4 biologische Gruppen geteilt werden: 1. arktische (Ceratium arcticum), 2. boreale (C. longipes), 3. temperiert- atlantische (C. macroceros. horridum). 4. eingeschleppte südliche Formen (C. convpressum); die 4 genannten typischen Arten werden dann einzeln bezüglich ihrer Verbreitung besprochen. Kap. 3. Plankton und Hydrographie, untersucht, inwieweit im Studium der Planktonorganismen ein Hilfsmittel für hydrographische Untersuchungen zu finden ist. Man kann dabei entweder von Artgenossenschaften oder von einzelnen Arten ausgehen. (Gruppen solcher Arten bezeichnet Verf. als Plank- ton-Elemente und teilt diese ein in neritische, d. h. von der Küste abhängige und ozeanische, ferner jede dieser Abteilung nach der Verbreitung in die oben genannten Unterabteilungen: arktische, boreale und temperierte atlantische. Nachdem diese mit vielen Vertretern besprochen sind, werden die Plankton- regionen behandelt, von denen Verf. folgende unterscheidet, deren Grenzen mit den Jahreszeiten und von Jahr zu Jahr freilich etwas variabel sind: a) die oberen Schichten bis ca. 100 m Tiefe: 1. Die Triposregion an der Färöer- Shetland-Rinne entlang der norwegischen Küste, 2. die Asterionella-Region um Islands Küste. 3. die Clio-Region im nördlichen und westlichen Teil des Gebietes, b) die unteren Schichten, in denen kein Pflanzenleben mehr gedeiht. Für die Hydrographie können also die Planktonstudien in zweifacher Hinsicht nützlich sein: „1. Bei der Abgrenzung der grossen Stromgebiete können die Resultate der Hydrographen kontrolliert werden, 2. wo Wasserschichten ver- schiedenen Ursprungs gemischt sind, können in vielen Fällen durch Plankton- untersuchungen die verschiedenen Bestandteile bestimmt werden." In dem Kapitel IV, über die quantitative Verteilung des Planktons, wird der Reichtum der oberflächlichen Schichten hervorgehoben gegenüber dem geringeren Planktongehalt der tieferen Schichten, in denen natürlich, je nach der Wärme der Jahreszeit von 20 oder 60 — 80 m an, die Pflanzen fehlen. Die Peridineen haben ihre Optimumsbedingungen südlich vom Norwegischen Nordmeere, ihr jährliches Maximum in den wärmsten Monaten. August-Sep- tf-mber, ihr Minimum im März-April. Halosphaera verhält sich in der geo- graphischen Verbreitung wie die Peridineen, während die Diatomeen nicht 104 M. Möbius: Algen (exel. der Bacillariaceenj. so direkt von Licht und Wärme abhängig' sind: durch ihre schnelle Vermehrung im Frühling nämlich erschöpfen sie die Nahrungsstoffe so rasch, dass diese im Sommer fehlen und die Vermehrung hemmen. Im speziellen Teil werden zunächst die einzelnen Stationen besprochen und dann die Planktonorganismen in systematischer Reihenfolge. Die Algen sind vertreten durch: Halosphaera, Phaeocystis, Dinobryon pellucidum, Coccolitho- phoriden, Silicoflagellaten, Pterosperma (3 sp.), Bacülariaceae (79 sp.) und Peridi- uiales (29 sp.); die Gattungen Peridinium und Ceratium sind ausführlich be- handelt und es werden als neu beschrieben zwei Peridinium- Arten und eine Ceratium-Art. 92. Cleve, P. T. The Plankton of the Northern Sea and the Skagerak in 1900. (Sv. Vet. Ak. Handl., Bd. 35, No. 7, Stockholm, 1902, 49 pp.) Von den in jedem Monat gemachten Planktonfängen hat Verf. die mikro- skopische Analyse gemacht und die von S. 0. Pettersson gemachten hydro- graphischen Angaben hinzugefügt. Von Algen kommen Diatomeen und wenige Peridineen in Betracht. Die Arbeit enthält auch einige Ergänzungen zu der früheren über das Plankton der Nordsee im Jahre 3899 (conf. Bot. J. f. 1901. p. 275, Ref. 84). 93. Levamler, K. M. Über das Herbst- und Winter-Plankton im Finnischen Meerbusen und in der Alands-See 1898. (Ost. bot. Zeitschr., 1902.) Nicht gesehen. 94. Carlson, 6. W. F. Om Vegetationen i nägra smäländska sjöar. (Sv. Vet. Ak. Bih., 28, 1902, No. 1.) Ref. im nächsten Jahre. 95. Nilson, A. The Vegetation of Sweden. (Sep.-Abdr. aus: Sweden, its people, and its industry, I. Physical Geography of Sweden. Kongl. Boktrvckeriet, Stockholm, 1902, p. 51 — 60, mit 1 Karte u. Photographien.) Nach Referat im Bot. C„ 92, 207 wird in dieser Arbeit auch die Vegetation des Meeres in grossen Zügen geschildert. 96. Svedelius, X. Hafsalgar frän Dago. (Bot. Not., 1902, p. 225—228.) Eine Liste von 11 Meeresalgen und 5 C7*ara-Arten, die von 0. A. F. Lönn- bohm an der Insel Dago (am Rigaschen Busen) gesammelt sind. Bei Fuchs vesiculosus macht Verf. einige kritische Bemerkungen über die Formen, von denen nach seiner Ansicht f. angustifolia und subecostata an den östlichen Küsten, f. filiformis an den westlichen Küsten der Ostsee verbreitet ist. (Nach Ref. im Journ. R. Micr. Soc, 1903, p. 67.) 97. Hayren, E. Studien öfver Vegetationen pä tillandningsomrädena i Ekenäs skärgärd. (Studien über die Vegetation der neuen Landgebiete in den Ekenäs-Schären.) (Acta Soc. pro Fauna et Flora Fenn., 23, No. 6, 171 p., mit 4 Karten, Helsingförs, 1902.) Die ausgeworfenen Fucus-tieste werden erwähnt und die in Buchten massenhaft auftretenden Cladophora- und C'/mrft-Bestände. (Nach Ref. im Bot. C, 92, p. 341 ) 98. Skoi'ikow, A. S. Die Erforschung des Potamoplanktons in Russland. (Biolog. Centralbl., 22, 1902, p. 551 — 570.) Ein Sammelreferat über russische Arbeiten, die das im Titel genannte Thema behandeln, in denen aber Algen nur wenig berücksichtigt zu sein scheinen. 99. Zykoff, W. Das pflanzliche Plankton der Wolga bei Saratow. (Biolog. Centralbl., 190J, p. 60—62.) Eine Liste von 83 Algenarten und zwar Schizopkyceae 1 — 8, BaciUaria- Allgemeines. 105 . ceae 9 — 28, Conjugatae 29—33, Phytomastigophorae 34 — 62, Chlorophyceae P>3 — 83. Eine neue Art von Pteromonas ist erwähnt, aber nicht beschrieben. Es ergibt sich eine grosse Ähnlichkeit zwischen diesem Plankton der Wolga und dem der Oder. 100. Zykott'. AV. Die Protozoa des Potamoplanktons der Wolga bei Saratow. (Zoolog. Anzeiger. 1902. Bd. 25, p. 177— ISO.) Von Algen sind 25 Flagellata und 6 Dinoflagellata aufgezählt, darunter eine neue Art von Pteromonas (dieselbe wie bei Ref. 99), und eine von Trachelo- monas, aber ohne Beschreibung. Verf. findet, dass das Plankton der Wolga reich an Arten ist. 2. Asien. 101. Okamura, K. Ellustrations of the Marine Algae of .Japan. (Vol. I,. No. 6, p. 75—93. PI. XXVI— XXX, Tokyo, 1902.) Die ersten 3 Lieferungen sind im Bot. J. besprochen worden (vergl. Bot. J. f. 19.01. p. 280, Ref. 98), über die 4. und 6. Lieferung hat Ref. nichts erfahren, die 6. ist im Bot. < ' . Bd. 90, p. 38fi besprochen. Daraus ent- nehmen wir. dass hier abgebildet und beschrieben werden: T.omentaria catenata Harv. (mit Cystokarpien und Tetrasporangien), Phacedocarpus japonicus n. sp. (mit Cystokarpien und Tetrasporangien, nahe verwandt mit Pli. Labillar- dieri), Cutleria cylindrica n. sp. (von den anderen Cutleria-Arten durch ihren radialen Bau unterschieden und etwas an Stilophora Lyngbyei erinnernd), Clado- phora Wrightiana Harv. und Rhipidophyllon reticulatum (Ask.) Heydr. (nach dem Verf. wäre es besser, Rhipidophyllon nicht von Microdictyon abzutrennen). 102. Yendo, K. The distribution of marine algae in Japan. (Postelsia, Year-book of the Minnesota Seaside Station, 1902, St. Paul. Minn., p. 179 — 192, pl. 19—21.)' Die Algenflora wird eingeteilt nach der paeifischen und japanischen Seite der Inseln und nach den dort herrschenden Meeresströmungen. In der ersten Abteilung sind 3 Zonen: 1. von den Kurilen bis zur Kinkwasan-lnsel: eine subarktische Flora mit allmählicher Veränderung von dem einen bis zum anderen Ende, 2. vom Ende der ersten bis zum Südende der Kiushu-Insel, grosser Formenreichtum aus der Mischung der Floren warmer und kalter Ströme, im Süden tropisch werdend, 3. von da bis nach Formosa: eine meistens tropische Flora. Auf der andern Seite werden nur 2 Zonen unterschieden: 1. VTon der Iki-Insel bis zur Ojika- Halbinsel: eine arme, subtropische Flora, 2. von da nach Xorden hin : eine vom arktischen Strome beherrschte Flora, ähnlich der an der Ostküste von Yesso. (Xach Ref. im Bot. O, Bd. 92, p. 41.) 103. Yendo. K. Uses of marine algae in Japan. (Postelsia, Year-book of the Minnesota Seaside Station. 1901, St. Paul Minn., p. 3—18. PI. 1 — 3.) Besprochen werden etwa 20 Meeresalgen, die in Japan ökonomisch ver- wertet werden. Dem botanischen Namen ist der japanische und der Zweck, zu dem die Alge gesammelt wird, beigefügt. Meistens werden sie als Nahrung oder als Verzierung gebraucht, aus manchen wird Stärke gewonnen, einige dienen als Heilmittel, zur Bereitung von Agar-Agar u. s. w. Die künstliche Kultur der Porphyra wird genauer beschrieben und durch 2 Tafeln illustriert, die 3. Tafel zeigt die Gewinnung der Laminaria. (Xach Ref. im Bot. O, Bd. 92. p. 63.) IQß M. Möbiits: Algen (excl. der Bacillariaceen). 104. Miyabe, K. On the Laminariaceae and Laminaria-Industrie of Hok- kaido. (Publications of the Hokkaido Governement of Japan, 1902, 4°, p. 1, 193, with several Plates.) Japanisch. 105. West. W. and West. G. S. A Contribntion to the Freshwater Algae of Ceylon. (Transact. Linn. 8oc. London. 2. Ser. Bot, vol. VI, Pt. 3, p. 123—215, PI. 17—22.) Während bisher noch sehr wenige Süsswasser-Algen ans Ceylon bekannt waren, haben die Yerff. durch die Sammlungen des Mr. W. G. Freeman (1896 — 1897) ein sehr reiches Material von verschiedenen Örtlichkeiten er- halten, in dem sie 396 Arten in 90 Gattungen bestimmt haben, noch dazu von den Diatomeen nur die leicht erkennbaren Arten berücksichtigend. Das grösste Kontingent stellen die Desmidiaceen, deren Arten im allgemeinen von tropischein Charakter sind ; sie zeigen viel Übereinstimmung mit den von Vorderindien. Singapore, den ostindischen Inseln, Madagaskar und dem nörd- lichen Queensland bekannten Formen. Phymatodocis irregularis, bisher nur aus Ostafrika bekannt, findet sich in Ceylon. Bemerkenswert sind einige eigen- tümliche neue Arten von Staurastrum,. Wenig vertreten sind die Confervaceac und Ulotrichaceae. Die neuen Arten, die wir hinten im Verzeichnis anführen, sind mit lateinischen Diagnosen und vortrefflichen Abbildungen ausgestattet. Bei den bekannten Arten werden die Masse angegeben. Die neuen Varietäten und Formen hat Eef. nicht berücksichtigt. Unter den Raphidieae wird eine neue Gattung Desmatractum beschrieben: Cellulae minutae. libere natantes, semper solitariae, late fusiformes vel ellipticae cum apicibus longe acuminatis, ad medium subito sed minute constrictae. Chromatophora pyrenoide singulo praedita. Sie ist nur in einer Art vertreten. 1C6. De Wildeman, E. Les Algues de la Flore de Ruitenzorg. (Essai d'une flore algologique de Java.) (Flore de Buitenzorg, publice par le jardin botanique de l'Etat, 36me Partie.) Gr. 80. XI, 457 S., mit 149 Abb. i. T. und 16 Taf., Leiden (Brill), 1900. Diese Algenflora beansprucht nicht als vollständig angesehen zu werden, sie will besonders den Botanikern, die sich in Buitenzorg mit Algen beschäftigen wollen, als ein Führer dienen und ihnen angeben, welche Arten und Gattungen, sowohl von marinen als Süsswasserformen, bereits für Java bekannt sind. Jede Art, sowie Gattung und höhere Abteilung ist mit einer kurzen französi- schen Diagnose versehen, die Literatur ist nicht vollständig angeführt: bei älteren Arten genügt ja die Verweisung auf De Tonis Sylloge. Voraus- geschickt werden einige Angaben über Sammeln und Präparieren der Algen. Im ganzen sind aufgeführt 203 Gattungen, am reichlichsten vertreten sind die Diatomeen mit 82 Gattungen, am schwächsten die Flagellaten mit 3 Gattungen und 3 Arten. Die Auswahl der Textabbildungen scheint etwas willkürlich zu sein, auf den Tafeln sind grossenteils neuere, vom Verfasser beschriebene Arten dargestellt; neue Arten sind in dem Buche nicht be- schrieben. 107. Gutwinski, G. De Algis a Dre. M. Raciborski anno 1899 in insula Java collectis. (Bull, de lAcad. d. scienc. de Cracovie, Classe d. sc. math. et nat., Nov. 1902, p. 575-617. Tab. XXXVI— XL.) Die hier veröffentlichte Liste enthält 170 Arten von Süsswasseralgen mit Einschluss von Characeen und Diatomaceen, von ihnen sind für Nieder- ländisch Indien 7 Gattungen, 100 Arten und 13 Varietäten, für Java 7 Gattungen, Allgemeines. 107 108 Arten, 14 Varietäten und 2 Formen neu, so dass jetzt für Java 918 Arten bekannt sind. Das von Raciborski gesammelte Material war durch den Reichtum an tropischen, von den unsrigen abweichenden Formen ausgezeichnet; es fanden sich darin 16 neue Arten, 23 Varietäten und 21 Formen. Meistens handelt es sich um Desmidiaceen, die sehr sorgfältig abgebildet sind. 108. Gutwinski, H. Additamenta ad floram algarum Indiae Batavorum cognoscendam. Algae a cl. Dre, M. Raciborski in montibus vulcanis Krakatau et Slamat anno 1897 collectae. Una c. tab. (R. Ak. Krak. T.. XXXIX, p. 287—307. Tab. V.) Vom Krakatau werden 6 B aciliar iaceen und 5 Cyanoph vceen er- wähnt, vom Goetji im ganzen 91 Arten, darunter bemerkenswert: Hildebrandtia rivularis, Cladophora Raciborski n. sp., Scenedesmus costatus var. De Wildemanii nov. var.. Scytonema Gomontli n. sp.. Glaucocystis Nostochinearum var. Moebii nov. var.: die meisten, nämlich 65 Arten, sind Bacillarieen. Die neuen Arten und Varietäten sind auf der Tafel abgebildet. 109. Becoari. 0. Nelle foreste di Borneo. Viaggi e ricerche di un naturalista. (Firenze, Tipografia di 8. Landi, 1902.) Nach dem Referat über das Buch im Bot. C, Bd. 89, p. 529 werden darin auf p. 422 eine Delesseria und eine Bostrychia als Süsswasserflorideen erwähnt. 110. C'leve, P. T. Plankton from the Indian Ocean and the Malay Archi- pelago. (Sv. Vet Ak. Handl. Bd. 35, No. 5, Stockholm, 1901, 58 pp.. with 8 Plates.) Von Algen kommen in Betracht die in der Aufzählung genannten: Sili- aoflagellata, Chlorophyllaceae (aus Halosphaera viridis)-, Cyanophyceae (nur Trichodes- mium erythraeum und Thicbaultii), Murracyteae, Dinofiagellatae (sehr viele), Dia- tomaceae isehr viele). Den Namen sind nur die Fundorte und Temperaturen und der Salzgehalt des Wassers beigefügt. 3. Afrika 111. Bohlin. K. Etüde sur la flore algologique d'eau douce des Acores. (Sv. Vet. Ak. Handl. Bih.. Bd. 27. Afd. III. No. 4. Stockholm. 1901, p. 1—85. avec 1 planche.) Nach einer kurzen Übersicht über die früheren algologischen Unter- suchungen der Azoren behandelt Verf.: 1. Die Beschaffenheit dieser Inseln im allgemeinen, 2. die Algenflora der Seen, 3. die der Sümpfe und Bäche, 4. die der Luft. ?. die der warmen Quellen, und 6. den allgemeinen Charakter und die Herkunft der Algenvegetation daselbst, wobei er findet, dass der Charakter ein durchaus europäischer ist. Die folgende Liste der vom Verf. gesammelten Arten umfasst deren 1 58. von denen 134 für das Gebiet neu sind; für dieses sind im ganzen 171 Süsswasseralgen bekannt. In der Liste sind, abgesehen von einigen neuen \ arietäten oder Formen nur 2 neue Arten, eine Mougeotia und ein Staurastrum Die neue Gattung Chloroboirys hat er aufgestellt für Ghlorococcum reguläre West, ■ las nicht in die Gattung Chlorococcum gehören soll, sondern in die Gruppe der CJdorosaccaceae- Diatomeen fehlen in der Liste, auch keine Florideen oder Phaeoptn^ceen sind inj Süsswasser der Azoren gefunden. 112. Schmidle. W. Beiträge zur Algenflora Afrikas. (Engl. J.. 30. 1902, p. 58—68, Taf. IL) los M. Möbius: Algen (excl. der Bacillariaceen). Im ersten Abschnitt beschreibt Yerf. 2 Algen ans heissen Quellen am Manjara-See (Ostafrika): Masügocladus laminosus und Spirulina Neumannii n. sp. Der zweite Abschnitt enthält eine Liste von Algen aus Kamerun, die von Frau Missionär Bohn er gesammelt sind; es sind Schizophyceae 13 Arten, Chloro- phyceae 10 Arten, Conjugatae 13 Arten und von Florideen Batrachospermum Bohneri Schmidle 1898 und eine unbestimmte Chantransia-Axt. Die neuen Arten, die in unserem A'erzeichnis aufgeführt sind, werden meistens ausführ- lich beschrieben und abgebildet, ebenso eine nov. var. africana von Trente- pohlia ellipsicarpa Schmidle. 113. Schmidle, W. Algen, insbesondere solche des Plankton, aus dem Nyassa-See und seiner Umgebung, gesammelt von Dr. Fülleborn. (Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann -Wentzel-Stiftung, No. 5.) (Engl. J., 82, 1902, p. 56—88, Tai. I— HI.) In diesem systematischen Verzeichnisse sind die Algen (excl. Bacillaria- ceen) aufgeführt, welche Dr. Fülleborn 1898 — 19C0 am und im Nyassa-See gesammelt hat; sie waren vorzüglich konserviert, gegen 50 Fläschchen ent- hielten Planktonmaterial aus dem Nyassa- und den umliegenden Seen. Aufgezählt werden 150 — 160 Arten der Cyano- und Chlorophyceae, vielfach mit längeren Anmerkungen: darunter sind 18 neue Arten und viele neue Varietäten und Formen. Auch eine neue Gattung Characiella wird beschrieben, die Characium nahe steht und deren einzige Art im Plankton vorkommt. Diagnose „Zellen zu schwimmenden, tafelförmigen, einschichtigen, unregelmässig begrenzten Familien verbunden, auf einer festeren, dünnen, hautartigen Gallerte aufsitzend und in einer zarten, nach aufwärts undeutlich begrenzten Gallerthülle steckend, von oben gesehen rund, von der Seite gesehen elliptisch. Chromatophor central, sternförmig, mit centralem Pyrenoide und freier Stärke, an der Basis der Zelle riiien kleinen Raum freilassend, in welchem der Zellkern sich befindet. Ver- mehrung anscheinend wie bei Characium"- Coelastrum Stuhlmanni wird abge- bildet, aber nicht im Texte erwähnt. 114. Schmidle, W. Das Chloro- und Cyanophyceenplankton des Nyassa und einiger anderer innerafrikanischer Seen. (Engl. J., Bd. 33, 1902, p. 1 — 33.) In diesem Aufsatze ist das früher schon systematisch bearbeitete Material (s. Ref. 113) nach biologischen Gesichtspunkten zusammengestellt. Vom Nyassasee wird behandelt: 1. Der See und die Fangmethoden, 2. die Chlorophyceen- und Cyanophyceen- Flora der Umgebung, 3. die Zusammensetzung des Limnoplanktons, 4. der Einfluss der Uferflora auf das Plankton (die Heimat der chlorophyll- und blaugrünen Planktonflora des Sees findet Verf. in den stillen über- wachsenen Flussbuchten, den Sümpfen der Umgebung und dem Ufer- schlamm), 5. der Einfluss des Nyassa auf das Potamoplankton des Shire, 6. die Flora des Seegrundes, 7. die vertikale Verteilung des Planktons (mit Tabellen; das Algen- plankton reicht im Nyassa bis in die grosse Tiefe von 90—100 m hin- unter), 8. die horizontale Verteilung, 9. der Einfluss der Witterung und der Tageszeit. 10. quantitative Fänge, Allgemeines. 109 11. die zeitliche Verteilung des Planktons (eine jährliche Häufigkeits- schwankung' existiert auch hier), 12. das gesamte Material (in Tabelle VIII, p. -'6—27, dargestellt). Ferner wird das Plankton einiger anderer innerafrikanischer Seen be- handelt; „nach den vorliegenden, freilich noch sehr unvollständigen Proben scheinen diese (7) kleinen, hochgelegenen Kraterseen des Kondelandes durch ein sehr armes Plrytoplankton ausgezeichnet zu sein, in welchen (1hroococ- caceen vorherrschen: es ist am meisten demjenigen europäischer Alpseen vergleichbar." 1 1 5. Schmidle, W. Schizophyceae, Conjugatae, (Jhlorophyceae. In A. Engler, Beiträge zur Flora von Afrika, XXII, IV. (Engl. J.. 30. 1902. p. 240—253. Taf. IV, V.) Verf. behandelt hier die tropische, afrikanische Thermalalgenflora, die ihm eine deutliche Übereinstimmung mit derjenigen Süd-Europas, speziell Italiens zu zeigen scheint. Die Liste der im Material gefundenen Arten um- fasst 36 Arten von Schizophyceae. 15 Conjugatae und 6 Chlorophyceae, darunter 14 neue Arten. Als neue Gattungen, mit je 1 Art, werden aufgestellt: Myxoderma mit Nostochopsis nahe verwandt, aber mit seitlich an- sitzenden, nicht intercalaren Heteroeysten (N ostochopsis Goetzei Schmidle 1900 n. sp. = Myxoderma G.); Chondrogloea, mit Mastigocladus und Nostochopsis verwandt, hierher auch Mastigocladus flagelliformis Schmidle 1900; Chaetonella. mit Rhizoclonium verwandt, aber reich und un regelmässig verzweigt. 116. Hariot, P. Quelques algues de Madagascar. (Bull. Mus. d'hist. Nat., Paris. 1900, p. 470— 47'_\) Die 80 in der Liste aufgeführten Algen sind meistens in der Gegend von Fort-Dauphin, einige bei Nossi-Be gesammelt, alle sind marin nnd gehören grösstenteils zu den Florideen. Die neuen Arten, Siphonocladus Delphin L Phacelocarpus affinis und Delesseria Fcvlusii sind mit kurzen Diagnosen ver- sehen, die neuen Corallinaceen sind von Heydrich bestimmt und beschrieben (s. Ref. 216.) 4. Australien und Südsee. 117. Laing, R. M. Revised List of New Zealand Seaweeds. Part. II. (Trans, of the New Zeal. Institute, 1902, vol. XXXIV. issued July 1902, ]>. 327—359.) Der erste Teil soll im vol. XXXI L derselben Zeitschriften erschienen sein und ist dem Ref. bis jetzt nicht bekannt geworden; er scheint die Chloro- und Phaeoph yceen enthalten zu haben, denn zu diesen wird ein Nachtrag von 3 Nummern gegeben. Die Nummern 96 — 386 dieses 2. Teiles enthalten Florideen, von denen zu einigen Arten kritische Bemerkungen gegeben sind. 118. Tilden. J. E. Algae collecting in the Ha waian Islands (Postelsia, 1902.) Nicht gesehen. »^ 5. Amerika. 119. CollillS, F. S.. Holdell, J., Setchell, W. A. Phycotheca boreali-ameri- cana. (Fase. XIV. Maiden, Mass., 1902.) Die Kollektion enthält in Schachteln LI — LXXV folgende interessanten Arten: Hyella caespitosa Born et Flah., Scytonema conchophilum Humphr.. Proto- HO M. Möbins: Algen (excl. der Bacillariaceen). derma marinum Reinke, Ralfsia Boneti Kuck., Rhodochorton Rothii Näg., Peys- sonellia Dubyi Crouan, Melobesia Corallinae Cr., Lithophyllum Farlotvii Fosl., Lithothamnion californicum Fosl., L. circitmscriptum Strömf., L. colliculosum Fosl.. L compadum Kjellm., L- glaciale Kjellm., L- laeve (Strömf.), L. Lenormandi Phil.) Fosl.. L. norvegicum (Aresch.) Kjellm., Jj. Ungeri Kjellm., Goniolithon Brassica-Florida (Haw.), Fosl., Hildebrandtia Prototypus Nard. T20. Tilden, J. E. American Algae: Centurie, VI, 1902. Die besonders interessanten Arten sind in Hedwigia. Bd. 41, p. (139), aufgeführt. 121. Colli ns, F. S. The marine Cladophoras of New England, (Rhodora, vol. IV, 1902, p. 111 — 127. PL 36.) Nach allgemeinen Bemerkungen über die Gattung Cladöphora und ihr Vorkommen in New England gibt Verf. einen Schlüssel zur Bestimmung der Arten und beschreibt dann die einzelnen Arten ziemlich ausführlich, mit An- gabe der Literatur: es sind 4 Arten aus der Sektion Spon gomorpha und 13 Arten aus der Sektion Eucladopjhora. 122 Collins, F. S. An algologist's vacation in Eastern Maine. (Rhodora. vol. IV, 1902, p. 174—179.) Verf. schildert im allgemeinen die Algenvegetation an der Küste von Maine, bei Cutler, Machias und South Harpswell. Der Inhalt dieser Schilderung lässt sich nicht gut wiedergeben : die einzelnen wissenschaftlichen Unter- suchungsresultate sollen später publiziert werden. 123. Clements. F. E. Additions to the Reported Flora of the State. (V. Report on Recent Collections Studies in the Vegetation of the State I. Ini- versity of Nebraska. Botan. Survey of Nebraska, 1901, p. 12—27, 1902.) Nicht gesehen, soll Algologisches enthalten. 124. Jennings. H. S. A report of work on the protozoa of Lake Erie with special reference to the laws and their mouvements. (Bull. TT, S. Fishery Comm. XIX, 1899 [1901], p. 10B— 114.) Nicht gesehen. 125. Mac Millan, C. The Kelps of Juan de Fuca. (Postelsia, Yearbook of the Minnesota Seaside Station, 1901, St. Paul. Minnesota, p. 195—220, pl. 22—26.) Von den im Gebiet vorkommenden Laminariaceen-Gattungen werden kurze Diagnosen gegeben und die Verhältnisse der Fortpflanzung, Struktur und Lebensweise werden für die ganze Familie kurz geschildert. Die Gat- tungen sind: Chorda, Maria, Agarxmt, Thalassiophyllwm, Laminaria, HedophylJum, Pkurophycus. Pterygophora, Eisenia, Cymathere, Costaria, Lessonia. Postelsia, Nereo- cystis, Dictyoneuron, Macrocystis und Eyregia. (Nach Ref. im Bot. C., 92, p. 40.) 126. Riddle, L. C. Algae from Sandusky Bay. (The Ohio Naturalist. 3, p. 317—319.) Die Liste umfasst 70 Arten, von denen 44 bisher noch nicht aus diesem Gebiet bekannt waren. (Nach Ref. im Bot. ('., 91, p. 180.) 12 7. Kellennann, W. A. Proposed Algological Survey of Ohio. (Ohio Naturalist, vol. 2. p. 219—223.) Nicht gesehen. 128. Vates, L. (i. The marine algae of Santa Barbara t'ounty, California (Bull. No. 3 Santa Barbara Society of Nat. Hist., Jan. 1902. p. 4—20.) Characeae. 111 Die Liste umfasst 137 Meeresalgen; Cyauophyceen und Diatomeen sind nicht dabei. (Nach Ref. im Bot. C, 90, p. 556.) 129. Farlon. W. G. Thallophytes and Musci of the Gallapagos Islands. uerscheide- wand ansetzt. 3. Penieae: Zellhaut ohne Porenapparat. Teilungsstelle variabel, an den Segmentgrenzen unregelmässig wechselnd, periodisches Ergänzungs- wachst um vorhanden, atypisch: Penium P- p- 4. Closterieae: Zellhaut meist mit Porenapparat. Teilungsstelle variabel, regelmässig gegen die Zellmitte vorschreitend: Closterium (inkl. Cl- libellula Focke und Penium, navicula Breb.). o. Cosmarieae: Zellhaut aus 2 Schalenstücken bestehend, mit Poren- apparat. Teilungsstelle bestimmt. Periodisches Ergänzungswachstum fehlt. a) die bei der Teilung angelegte Querwand bleibt eben: c() einzeln lebend: Docidium, Triploceras, Pleurotaenium, Cosmarium. Penium p. p., Arthrodesmus, Xanthidium, Staurastrum, Tetmemorus, Euastrum, Micrasterias, ß) syphäroidische Kolonien: Cosmocladium, (Jocardium, ;•) fadenförmige Kolonien: Sphaerozosma, Onychonema, Hyalotheca, Phymatodocis. b) die bei der Teilung angelegte, anfangs ebene Querwand bildet Ringfalten aus, die später ausgestülpt werden. Die Zellen bleiben zu Fäden verbunden: Gymnozyga, Desmiäium, Streptonema. Peridineae und Flagellatae. 125 Der Gründlichkeit der Arbeit, aus der hier nur wenig angeführt werden konnte, entspricht die sorgfältige Ausführung der Abbildungen, die meistens nur mit Hilfe der stärksten Vergrößerungen hergestellt werden konnten. IV. Peridineae und Flagellatae. 188. Dotirin. F. Das System der Protozoen. (Arch. f. Protistenkunde, I. L902, p. 169—192.) Bei den Mastigophoren schliesst sich Verf. eng an Bütschli und Blochmann an, unterscheidet also: I. Flagellata mit den 5 Ordnungen Proto- monadina, Polymastigina, Euglenoidina, Chromomonadina, Phytomonadina. II. Dino- flagellata mit den 2 Ordnungen Adinida und Dinifera und III. Cysto flagellata, ohne auf die Begründung dieser Anordnung einzugehen. 184. Entz, G. Adatok a Peridineak ismeretekez (Daten zur Kenntnis der Peridineen). (Sitzungsber. d. Ges. d. Wissensch.. Budapest. 1902, p. 115 — 159. Mit 62 Textfiguren.) Verf. veröffentlicht hier den allgemeinen Teil seiner Untersuchungen an den Peridineen des Quarnero und Plattensees (61 — 75 Species). „Die Ab- handlung besteht aus zwei Teilen. Der erste enthält eine kurze Zusammen- fassung der Organisation und Lebenserscheinungen der Peridineen. Der zweite Teil beschäftigt sich eingehend mit der Morphologie und den Teilungs- vorgängen von Phalacroma Jourdani, Ceratocorys horrida und dem Genus Cera- tium. (Nach dem längeren Ref. im Bot C, 90, 697.) 185. Nisllikawa, T. Gonyaulax and the Discolored Water in the Bay of Agu. (Annntationes Zoologicae Japonenses, vol. IV [Pt. I. 1901], p. 31 — 34.) Im September 1901 zeigten sich in der Bay von Agu (Provinz Shima, Japan im Meere braune Stellen von unangenehmem Geruch. Verf. wurde mit der Untersuchung beauftragt und fand, dass das gefärbte Wasser von einer Peridinee wimmelte, die Gg. Murray als Gonyaulax polygramma Stein be- stimmt hat: 800 — 3C000 Exemplare sollen in einem Tropfen gewesen sein. Beim Aufrühren leuchtete das Wasser. Verf. beschreibt das Aussehen des Gonyaulax, sein Absterben, erwähnt die daneben vorkommenden Peridineen und anderen Organismen und bespricht ähnliche Erscheinungen von gefärbtem Wasser sowie den Einfluss desselben auf Fische und Muscheln. 186. Torrey, II. B. An unusual occurence of Dinoflagellata on the Cali- fornia Coast, (Amer. Naturalist, vol. 36. 1902, p. 187—192.) Wie an der japanischen Küste (s. Ref. 185), so wurde im Sommer 1901 auch an der kalifornischen Küste eine fleckenweise Rotfärbung des Meere-, beobachtet, die auf dem massenhaften Auftreten einer Peridinee beruhte. Diese bezeichnet Verf. als eine Art von Gonyaulax, er beschreibt und bildet sie ab. Verschiedene andere Peridineen. die daneben vorkommen, werden erwähnt und die durch das Absterben der Gonyatdax-Zellen und das faulige Wasser hervorgerufenen Schädigungen der Fische und anderer Tiere geschildert. 187. Garbmi, A. Una nuova specie di Peridinium (P. alatum) nel Plancton del lago di Monate. (Zoolog. Anzeiger, 1902, 25. p. 123—124, con 2 Fig.) Das neu beschriebene Peridinium hat die Gestalt von P. tabulatum, das es in dem genannten See vollständig zu ersetzen scheint, ist aber etwas grösser und charakterisiert durch 3 starre durchsichtige, etwas wellenförmige, vom Körper abstehende Membranleisten von 6 /< Breite. Einige andere Algen, die in demselben Plankton vorkommen, werden angeführt. 196 M. Möbius: Algen (excl. der Bacillariaceen). 188. Bolllin, K. Centronella Voigt und Phaeodactylon Bohlin. (Hedwigia, 41, 1902, p. [209]— [210], mit 4 Fig.) Verf. glaubt, dass die von Voigt (s. Eef. 79) aufgestellte Gattung zu der von ihm 1897 aufgestellten gezogen werden könne und dass darum die von Voigt gefundene Art als Phaeodo.clylon Reichelti zu bezeichnen sei. 189. Dangeard, P. A. Recherches sur les Euglieniens. (Le Botaniste. Ser. VI II, 1902, p. 1—261, 53 fig. d. 1. texte et 4 pl.) Nicht gesehen, vgl. Referat im Bot. C, 90, p. 552. Nach einer histo- rischen Einleitung und Angaben über Kultur und Präparation folgt die Syste- matik mit Beschreibung der einzelnen Arten, von denen die neuen in unserem Verzeichnis angeführt sind. Sie werden eingeteilt in 1. Eugleneae, 2. Astasiae, 3. Peranemaceae. Der zweite allgemeine Ted der Arbeit handelt von der Be- wegung und dem Aufbau des Zellkörpers; das interessanteste Kapitel soll das über die Kernteilung sein, die bei den Euglenen keine echte Mitose oder Karyokinese ist, sondern eine sogen. „Haplomitose", dadurch charakterisiert, dass im Fadenknäuel keine Längsspaltungen, sondern Durchreissungen der Fäden auftreten. 190. Dangearil, P. A. Sur le caryophyseme des Eugleniens. (C.R.Paris, 1902. T. 134. p. 1365-1366.) Bei seinen Kulturen von Euglena deses fand Verf., dass die Zellen von einer Krankheit befallen wurden, bei der der Zellkern anschwillt und seine Struktur verändert: es ergibt sich, dass er von einem parasitischen Bakterium befallen ist, das eine Zoogloea bildet und vom Verf. Caryococcus hypertrophictis genannt wird ; es ist dem Ascococcus Billrothü ähnlich. 191. Leger, L. Sur la structure et le mode de multiplication des Fla- gelles du genre Herpetomonas Kent. (C. R. Paris, 1902, T. 134, p. 781 — 784, fig. 1-7.) Verf. beschreibt Herpetomonas jaculum n. sp., gefunden im Darm von Nepa cinerea; es bildet eine mofiad inen artige und eine gregari neu- artige Form. 192. Blackman, V. H. Observations on the Pyrocysteae. (The new Phytologist, vol. 1, 1902, p. 187—188. pl. IV.) Pyrocysiis Pseudonoctiluca wird genauer in seiner Entwicklung beschrieben; auch sind Versuche über das Leuchten angestellt. Ferner werden besprochen P. fusiformis, P. Lunula und p. Hamulus, die mit der vorigen und P. lanceolatus die Gruppe der Pyrocysteae bilden. Die Stärkekörner in ihren Zellen scheinen der Peridineenstärke nahe zu stehen. (Nach Ref. im Bot. V., Bd. 90, p. 646.) 193. Massart, J. Liste des Flagellates observees aux environs de Coxyde et de Nieuport. (Soc. Belg. de microscopie, 1902.) Nicht gesehen. 194. Loliiiiann. H. Die Coccolithophoridae, eine Monographie der Cocco- lithen bildenden Flagellaten, zugleich ein Beitrag zur Kenntnis des Mittelmeer- auftriebs. (Arch. f. Protistenkunde, I. 1902, p. 89—165, Taf. 4—6.) Aus dieser ausführlichen und gründlichen Arbeit können wir nur das Wichtigste herausgreifen, aber nicht den Inhalt kurz wiedergeben. Den Namen Coccosphaera kann Verf. nicht beibehalten, da er von Perty bereits für eine andere Alge vergeben ist, er nennt die Familie also Coccolithophoridae und kennzeichnet sie als einzellige Pflanzen, deren Zellenleib von einer aus Cocco- lithen gebildeten Schale umschlossen wird und einen Kern und meistens zwei grüngelbe Chromatophoren enthält. (leisseln, in Ein- oder Zweizahl, sind erst Phaeophyceae. 127 bei wenigen konstatiert. Die Vermehrung findet ungeschlechtlich durch Teilung statt, die stets in der Hauptachse des Körpers erfolgt und vorübergehend zur Bildung kurzer Ketten führt; meistens ist die Teilung eine einfache Durch- schnürung der unveränderten Zelle, selten streckt sich die Zelle vorher mit Veränderung ihrer Schalenform. Die Coccolithophoridae sind als eine wohl- begrenzte Familie der Chrysomonadinae zu betrachten, die Verf. nicht nach der Begeisselung, sondern nach der Ausbildung der Hüllen eingeteilt wissen will (Gruppe Ohrys. loricata). Die Familie zerfällt in 2 Unterfamilien, Syraco- sphaerineae, deren ( 'occolithen undurchbohrt sind, und Coccolithophorineae, deren Coccolithen durchbohrt sind. Unter den Syracosphaerinen werden vier neue Gattungen mit 14 neuen Arten unterschieden (s. Verzeichnis), unter den Coccolithophorinen ebenfalls 4 Gattungen, von denen 2 neu sind, mit 8 Arten, von denen 3 neu sind. Im Plankton spielen die Coecolithopho- riden keine so bedeutende Rolle, wie etwa die Diatomeen und Peridineen, doch kommen sie in allen Ozeanen, mit Ausnahme der rein polaren vor; lebende Zellen kommen in grösserer Menge nur in den obersten 100 m vor, unterhalb 500 m fehlen sie gänzlich, auch erreichen sie nur zeitweilig eine grössere Häufigkeit. Sehr schöne Abbildungen begleiten die Arbeit auf den 3 Tafeln, von denen 2 Doppeltafeln sind. Die Untersuchungen sind grösstenteils während eines längeren Aufenthaltes des Verfs. an der Ostküste von Sicilien ausgeführt und deshalb sind auch die neuen Arten alle von Syracus angegeben. 195. Blackmann. V. H. Coccoliths and Coccospheres. (The New Phvto- logist, vol. I, 1902, p. 155—156.) Nur ein Referat über die neueren Schriften, welche diese Organismen behandeln, besonders über die von Lohmann. (Nach Ref. im Bot. < '., Bd. 90, p. 327.1 V. Phaeophyceae. a) Fncaceae. 196. Peirce, J. G. Extrusion of the Gametes in Fucus. (Torreya, vol. II. 1902. p. 134—137.) Im Gegensatz zu Göpel and (vgl. Bot. J. f. 1901, p. 283. Ref. 112) behauptet Verf., dass das Austreten der Eier und Spermotangien bei Fucus ■ vanescens nicht von der beim Trocknen eintretenden Zusammenziehung der Gewebe, sondern von der Verschleimung der Membranen und von mechanischem Druck im Innern der Pflanze abhänge. Äste mit Konzeptakeln blieben in einem geschlossenen Gefäss mit Seewasser 14 Tage liegen und das reichliche Auftreten von Eiern und Keimpflanzen im Vasser bewies die wiederholte Ausstossung der Fortpflanzungsorgane. 197. Howe. M. A. An attempt to introduce a seaweed into the local flora. (Journ. New York Bot. Card., 111, H02, p. 116—118.) Fucus serratus ist an der Ostküste von Nord-Amerika mit Sicherheit nur von Picton, Nova Scotia, bekannt. Von dort hat sich Verf. lebendes Material -enden lassen, das nach 4 Tagen gut in New York eintraf und dort im Long- [sland-Sound ausgesetzt wurde, wo die Pflanzen weiterzuleben scheinen. b) Phaeozoosporeae. 198. MacMillan, C Observations on Pterygophora. (Minnesota Bot. Studies, 2. Ser., Pt. XLI, p. 723-741, PI. LVII— LXII.) ^28 M- Möbius: Algen (excl. der Bacillariaceen). Die vom Verf. untersuchten Exemplare stammen von der Westküste der Yancouver-Insel. Die Alge eiTeicht grössere Dimensionen, als bisher bekannt war: es sind Exemplare von 10 Fuss Länge gefunden, deren Stämme 3 Zoll dick waren. Sie wächst in der Fucus-Zone, unterhalb der von Lessonia und über der von Xereocystis. Die Gattung Pterygophora steht in der Mitte zwischen den Laminarieae und Alariideac. kann also sowohl der einen als der anderen Gruppe zugezählt werden. Das Haftorgan zeigt auf dem Querschnitt deutliche Zuwachszonen, die aber nicht auf der verschiedenen Beschaffenheit der Zellen in den Ringen, sondern auf dem verschiedenen Inhalte derselben beruhen: da- durch, dass gewisse Zellenlagen mit einem Mucin ähnlichen Stoffe der wohl zu den Polysacchariden gehört, angefüllt sind, entsteht die scheinbare Jahres- ringbildung. Dieselbe Erscheinung findet sich auch manchmal im Stamm, ge- wöhnlich wird aber hier die Ringbildung durch das Abwechseln von Lagen engerer und weiterer Zellen hervorgerufen. Schleimgänge fehlen im Stamm. In der Rinde der Blätter treten zahlreiche grosse Schleimzellen auf, die am zahlreichsten in den Fiedern sind und zur Zeit der Sporangienbildung ihren Inhalt verlieren, erschöpft sind. Die Sori bilden unregelmässige Flecken an der Basis der Fiedern, die Paraphysen sind, wie bei Lessouia, mit Kutikular- verdickungen an der Spitze versehen. Die Fruktifikationszeit ist in der Breite von Port Renfrew im Dezember. — Auf den 6 Tafeln sind junge und alte Pflanzen und Teile derselben photographisch dargestellt: auch die Querschnitte in natürlicher Grösse und die mikroskopischen Bilder von der inneren Struktur und den Sons sind Photographien-. Am besten ist die Photographie eines kleineren, frischgefundenen Exemplars in ca. '/10 nat. Gr. 199. Yendo, K. On Eisenia and Ecklonia. (Bot. Mag. Tokyo, vol. XVI, No. 190. 1902, p. 203—206, fig. A— B.) Die vergleichende Untersuchung von Eisenia arborea Aresch. und der ausgewachsenen Form von Ecklonia bicydis Kjellm. führt den Verf. dazu, beide in eine Art zu vereinigen, und die letztere nur als f. bicydis der ersteren an- zusehen. (Nach Ref. im Bot. C, Bd. 92, p. 330) 200. Sauvaji'eau, C. Sur les Sphacelaria d'Australasie. (Notes from the Bot. School of Trinity College. Dublin, No. 5, Aug. 1902, 5 p.) Das australische Meer ist besonders reich an Sphacelarieen, gewisse Gattungen finden sich dort fast ausschliesslich (Phloiocaulon, Anisocladus, Ptilo- pogon) : da die Pflanzen aber zum Teil unscheinbar sind und nicht für sich ge- sammelt werden, so hat Verf. die grösseren Tange in mehreren Herbarien auf das Vorkommen anhaftender Sphacelarieen untersucht und dadurch eine ziemlich reiche Ausbeute erhalten, deren Resultate er hier in Kürze mitteilt. So werden für jede Formengruppe die vorkommenden Arten angegeben, die /.um Teil neu sind, aber nicht hier, sondern in seiner grossen Abhandlung be- schrieben werden. Besonderer Wert ist auf die Beschaffenheit der Propa- gula gelegt. VI. Rhodophyceae. 201. Hus, H. T. A. An Account of the Species of Porphyra found on the Pacific ('oast of North America. (Proc. of the California Acad. of Sc, 3. Ser., Botany, vol. 11. No. 6, p. 173—240. PI. 20—22.) Die Abhandlung kann in Hinsicht auf den allgemeinen Teil fast als eine Monographie der Gattung Porphyra angesehen werden, mit welcher er Diplo- Rhodophyceae. 129 derma und Wüdemania vereinigt. Von grösstem Wert für die Unterscheidung der Arten hält Verf. die Reproduktionsorgane, also die Zahl der Sporen im Sporokarp und der Antherozoidien im Antheridium, daneben kommt in Betracht die Ein- oder Zweischichtigkeit des Laubes, dessen Befestigungsweise, Farbe und Dicke, sowie die Monöcie und Diöcie. Beschrieben werden folgende Arten: 1. Porphyra laciniata (mit umbilicalis). 2. P. hucosticta, 3. P. perforata (mit f. seyregata und lanceolata), 4. P. nereocystis, 5. P. naiadum. 6. P. amplissima, 7. P. miniata (mit f. cuneifonnis), 8. P. tenuissima, 9. P. abyssicola, 10. P. varie- gata, 11. P. occidentalis. von Setchell und Hus 1900 in Zoe vol. V als neue Art beschrieben. 202. Hassenkam]), A. Über die Entwickelung der Cystokarpien bei •einigen Florideen. (Bot. Ztg.. 60. 1902, I, p. 65-86, mit Taf. II und 12 Fig. im Text.) Die Untersuchungen beziehen sich auf Thuretella Schousboei und C'hylo- cladia califormis. Der Aufbau der Fruchtanlage bei Thuretella erinnert einer- seits an Gloeosiphonia (Oltmanns). andererseits stimmt er mit demjenigen von Griffithsia corallina (Philipps), von Dasya elegans (Oltmanns) und von Ptilota plumosa (Philipps) in vielen Punkten überein. In allen vier Fällen ist der Karpogonast drei- bis vierzellig. Die letzte Zelle desselben bildet das Karpogonium mit der Trichogyne. Der Karpogonast ist der Auxiliarmutter- zelle inseriert, welche ihrerseits wieder der Zelle eines vegetativen Zweiges eingefügt ist. Die Auxiliarmutterzelle zerfällt in eine basale und eine obere Zelle, letztere wird nach Abgabe einer Terminalzelle zur eigentlichen Auxiliar- zelle. Der Karpogonast, der meist am unteren Rand der Basalzelle eingefügt ist, krümmt sich derartig nach oben, dass das Karpogon der Auxiliarzelle be- nachbart ist und mit ihr kopulieren kann. Chylocladia hat in Beziehung auf die Vorgänge nach der Befruchtung der Eizelle grosse Ähnlichkeit mit Calli- thamnion corymbosum (Oltmanns): bei beiden Pflanzen haben wir links und rechts vom Karpogon je eine Auxiliarzelle, in welche je ein sporogener Kern aus der karpogenen Zelle eintritt. Später findet eine Querteilung der Auxiliar- zellen statt, worauf die fächerartige Teilung des oberen äusseren Abschnittes der Centralzelle und dann die Teilung dieser Abschnitte durch perikline Wände folgt. „Bei den beiden untersuchten Arten Thuretella und Chylocladia findet nach dem Eindringen des sporogenen Kernes in die Auxiliarzelle keine Ver- einigung desselben mit dem Auxiliarkern statt, sondern der letztere wird bei- seite geschoben und von der Entwickelung der Sporen vollkommen ausge- schlossen. Entgegen den früheren Anschauungen, aber im vollkommenen Ein- klang mit den Arbeiten von Oltmanns konnte nachgewiesen werden, dass die Sporen auch hier nur Kerne rein generativer Natur enthalten." 203. Heydricll, F. Das Tetrasporangium der Florideen, ein Vorläufer der sexuellen Fortpflanzung. (Bibliotheca botanica, Heft 57, Stuttgart, 1902, 9 S. u. 1 Taf.) Die Entwickelung des Tetrasporangiums wird zuerst bei Polysphonia variegata beschrieben, wo sie gut zu erkennen ist und auch klar geschildert wird. Aus einer pericentralen Zelle entstehen 2 übereinanderliegende Zellen; die Protosporenzelle und die darunter befindliche karyoplastische, die mit ein- ander kopulieren. Der Kern der letzteren teilt sich in zwei und einer davon tritt in die Protosporenzelle ein, verdrängt den Protosporenkern und liefert Botanischer Jahresbericht XXX (1002) 2. Abt. 9 130 M. Möbius: Algen (excl. der Bacillariaceen). die Kerne der Tetrasporen, in ganz ähnlicher Weise, wie nach Oltmanns der Karpogonkern den Kern der Auxiliarzelle verdrängt und die Karposporen liefert. Ähnlich wie Polysiphonia variegata verhalten sich nach Verf. Fauchen repens, Ceramothamnion Codii, Gelidium Crinale, Callithamnion u. a. Bei Hijpnea und Dudresnaya mit zonenförmig geteilten Tetrasporangien ist nur der Unter- schied, dass die karyoplastische Zelle über der Protosporenzelle liegt. — Von einem eigentlichen Befruchtungsakt kann also, wie Verf. hier selbst zugibt, nicht die Rede sein, aber auch als einen Vorläufer des Sexualapparates der Florideen möchten wir es nicht anerkennen: es zeigt sich eben nur, dass Zell- fusionen und Austauschung von Kernen bei den Florideen in ganz verschiedenen Organen vorkommen. 204. Lehmann, E. Beitrag zur Kenntnis von Chantransia efflorescens J. Ag. sp. (Wiss. Meeresuntersuch., N. F.. 6. Bd., Kiel, p. 1—9, Tai'. I.) Genaue Beschreibung dieser bei Kiel häufigen Alge, für welche charakte- ristisch ist, dass Karpogone und Antheridien an derselben Pflanze, die Sporangien dagegen an anderen Pflanzen auftreten. Die Sporangien sind Monosporangien. Die Befruchtung der Karpogone ist nicht weiter untersucht, nur ihre Ent- wickelung zur Frucht wird geschildert. Auch „Zwitterblüten" kommen vor, d. h. Trichogyneu und Antheridien an einem Ast durcheinander. 205. DarMshire, 0. V. Chondrus. L. M. B. 0. Memoirs, No. IX. (Proceed. a. Transact. of the Liverpool Biolog. Soc, vol. XVI. 1902, p. 429—470, PI. 1— VII.) Eine Monographie von Chondrus crispus. Geschichte, Systematik, Morpho- logie, Anatomie, Fortpflanzung. Vorkommen, Verwendung. 7 gutgezeichnete Tafeln begleiten die Arbeit, die besonders die Bildung der Fortpflanzungsorgane vortrefflich erläutern. 206. Howe, 31. A. Caloglossa Leprieurii in Mountain Streams. (Torreya. vol. II, 1902, p. 149—152.) Eine Zusammenstellung der Fundorte von Caloglossa Leprieurii und ähn- licher Florideen aus dem Süsswasser und Besprechung der Erklärungen für ihr Vorkommen. 207. Heydrich, F. Implicaria, ein neues Genus der Delesseriaceen. (Ber. D. B. G., Bd. XX, 1902, p. 479—483. Taf. XXII.) Die aus Japan stammende, in einem Exemplar im Berliner Museum auf- bewahrte Pflanze besitzt einen blattartigen, netzförmigen Thallus, vom Habitus eines durchbrochenen Blattes. Die sehr zarte Mittelrippe ist fiederartig verzweigt, ihre Verzweigungen werden aus eben solchen schmal linealischen Sprossen gebildet und schliessen sich zu Netzen zusammen. Die freien Sprossenden heften sich an den an- grenzenden Spross der vorhergehenden Sprossgeneration an und bilden so unregelmässig rundliche Maschen. Die Scheitelzelle gliedert sich quer Der Spross besteht aus langen, centralen Zellen, die von 3 — 4 ähnlich langen peri- centralen Zellen und ausserdem stellenweise noch von einer Rinde umgeben werden, so dass sie eine Breite von '/L> mm erreichen. Die Stichidien stehen als oval-lanzettliche Blättchen mit freier Spitze in den Maschen des Netzes und tragen in ihren Maschen die frei stehenden, nach dem „Cattithamnion- Typus" (Heydrich) gebauten Tetrasporangien. Cystokarpien und Antheridien sind unbekannt. Die Gattungen Claudea und Vanroostia stehen nahe, können aber nicht mit der vorliegenden vereinigt werden: die neue Art heisst Tuijili- caria reticulata. Rliodophyceae. 131 208. Rosenvinge, L. Koldernp. über die Spiralstellungen der Rhodomela- ceen. (Pr. J.. 1902, Bd. 37, p. 338—364, T. VI.) Veranlasst durch die Angriffe von Seckt (conf. Bot, J. f. 1901, p. 302. Ref. "202) hat Verf. den Gegenstand nochmals untersucht und behandelt ihn hier, in einer so gründlichen Weise, dass für den Unbefangenen der Sch wendenerschen Theorie auf diesem Gebiete der Boden gründlich ent- zogen wird. Zunächst bespricht er die Richtung der Blattspirale und findet, dass sie bei mehreren Pölysiphonm-Axien immer mit seltenen Ausnahmen linksläufig ist, wie schon die jüngsten Keimlinge zeigen, und wie es nicht durch äussere Einflüsse erklärt werden kann. Das Wichtigste ist, ob es wirklich einen Kon- takt zwischen den jungen Blättern und der Stammspitze gibt: ein solcher ist bei keiner einzigen Art regelmässig vorhanden, fehlt vielmehr bei vielen ganz regelmässig; besonders zeigen dies Polysiphonia violacea und urceolata. Es ist ferner für mehrere Polysiphonia-Arten nachgewiesen: 1. Dass der Ort der Blattbildung schon vor der Bildung des Segmentes angezeigt ist. indem der Segmentkern sich an die Seite legt, wo das Blatt später angelegt werden wird, und 2. dass die Segmentwand von ihrer ersten Entstehung an. d. h. bevor sie noch fertig gebildet ist, derartig geneigt ist, dass ihr höchster Punkt sich an der Stelle befindet, wo das Blatt entstehen wird. Schliesslich weist Verf. auf einige Erscheinungen hin. die mit der Spiral- stellung der Ehodomeleen in enger Beziehung stehen, nämlich die Be- ziehungen zwischen Blattanlage und Pericentralzellen, die Stellung des ersten Blattes eines Seitensprosses und die Konstanz in der Richtung der Spirale. 209. Schwendend", S Über Spiralstellungen bei den Florideen. (Ber. D. B. Gr., Bd. XX. 1902, p. 471—475.) Verf. erklärt, dass er durch die Angaben Rosenvinges nicht über- zeugt sei: er glaubt, dass sich die Florideen wie höhere Pflanzen, bei denen der Kontakt für die Organanlage wirksam sei, verhalten, und hofft, dies werde noch nachgewiesen werden. •210. Tobler, F. Zerfall und Reproduktionsvermögen des Thallus einer Rhodomelacee. (Ber. D. B. G.. Bd. XX. 1902. p. 357—365. Taf. XVIII.) Bei der Kultur von Dasya elegans im Aquarium beobachtete Verf.. dass die Ästchen sich vom Stamme ablösten und in ihre Zellen zerfielen. Der Zer- fall geschieht durch Spaltung der Querwände, die sich dann gegeneinander vorwölben. Die abgelösten einzelnen Zellen gehen teilweise zugrunde, teil- weise wachsen sie weiter, nachdem sie an einem Ende knopfförmig ange- schwollen sind. Nach unregelmässigen Fadenbildungen erschienen nach einigen \\ ochen Äste von regelmässigem Bau, die den aus Sporen entstehenden Keim- pflanzen ähnlich sehen. Auch deren Entwickelung beobachtete Verf. in der Kultur und beschreibt sie; ein Zerfall dieser Keimpflanzen aus Tetrasporen fand ebenfalls statt. Bei der Zerkleinerung der Hauptachse des Dost/a-Thallus sind nur die Rindenzellen imstande zu Fäden auszuwachsen. Verf. glaubt, dass auch in der Natur unter gewissen Umständen ein Abfallen der Ästchen und ein Auswachsen der isolierten Zellen stattfinde und dass hierin die Alge noch ein .Mittel der Vermehrung besitze neben der Bildung von Tetra- und < arposporen. 211. Lorenz von Libiirii.ui. J. R. Zur Deutung der fossilen Fucoiden- Gattungen Taenidium und Gyrophyllites. (Denkschr. d. kais. Akad. d. Wiss. 9 232 M. Möbius: Algen (excl. der Bacillariaceen). Math.-naturw. Kl., 70. Bd., Wien, 1901, p. 523—583. Mit 4 Taf. und 21 Text- figuren.) Zu dem Eef. im letzten Jahresbericht (f. 1901, S. 309. Ref. 234) sei hier noch nachgetragen, was Verf. über die recente Algengattung Yolubilaria tnedi- terranea Lamx. CVidalia volubilis J. Ag.) nach seinen Beobachtungen an Exem- plaren aus der Adria sagt. Gewöhnlich entspringen mehrere Laubsprosse einem kurzen Wurzelstock und diese Sprosse können sehr verschiedenes Aus- sehen haben-: Kützings forma expansa ist die Frühjahrsform, bei der die Seitenränder frei abstehen oder nur etwas aufgerichtet sind, ohne dass die schraubenförmige Drehung des Laubes fehlt. Im Herbst rollt sich die Lamina spiralig ein, wenigstens bei den meisten Pflanzen und derartige Formen haben, besonders im gepressten und getrockneten Zustand vollkommen das Aussehen der fossilen Taenidien, so dass letztere zu der Gattung Volubilaria, die Verf. auch für die recente Alge wegen der Einrollung aufrecht erhalten will, gezogen werden dürften. Auf diese Erörterungen beziehen sich die Figuren 3 — 13, von denen 3 — 12 die recente Form darstellen. Über die Acetabularieen. zu denen Gyrophyllites gehören soll, wird nichts Neues mitgeteilt. 212. Yendo, K. Corallinae verae Japonicae. (Journ. Coli, of Sc. Imp. Univ. Tokyo, Japan, XVI, 1902, pt. 2, p. 1—36, IT. I— VII.) Die Arbeit ist von grosser Bedeutung für das Studium dieser Familie überhaupt, denn jede Art wird mit Diagnose und Literaturangabe angeführt und ist m natürlicher Grösse photographisch ausgezeichnet wiedergegeben, dazu finden sich Zeichnungen vom Habitus und anatomischen Bau, soweit sie für die Unterscheidung der Arten in Betracht kommen : ausserdem werden 20 neue Arten beschrieben. Im Ganzen sind behandelt von Amphiroa 13 Arten, Cheilosporum 5. Gorallina 14. Auf die Gattungsunterschiede geht Verf. nicht ein. Die neuen Arten finden sich in unserem Verzeichnis; neue Varietäten oder Formen werden von folgenden bekannten Arten beschrieben: Amphiroa cretacea Endl. und Cheilosporum ancc.ps Kütz., auch von einigen der neuen Arten werden Formen unterschieden. Erwünscht wäre ein Schlüssel zur Bestimmung der Arten. 213. Yendo, K. Enumeration of Corallinaceous Algae hitherto known from Japan. (Bot. Mag. Tokyo, vol. XVI. 1902, p. 185—197.) Nicht gesehen. 214. Yendo, K. Corallinae verae of Port Renfrew. (Minnesota Bot. Studies, 2. Ser., Pt. XL, 1902, p. 711—722, PI. LI— LVI.) Nach einigen Angaben über die Präparationsmethode und die Standorte der hier behandelten Algen werden dieselben in einer Übersicht zusammen- gestellt und dann einzeln beschrieben. Es sind Amphiroa 2, Cheilosporum 4, Corallina 3 Arten mit mehreren Varietäten: darunter neu Cheilosporum Mac Millani, Corallina vancouveriensis und C. aculeata, abgesehen von den neuen Formen. Jede Art und Form ist durch ein gutes photographisches Habitus- bild illustriert : die letzte Doppeltafel enthält Zeichnungen von äusseren An- sichten und Durchschnitten. 215. Foslie, M. New Species or Forms of Melobesieae. (Kgl. Norske Vid. Sels. Skr., 1902, No. 2, Trondhjem, 1902. p. 1—11.) Ausführlich beschrieben werden: Lithothamnion phymatodeum Fosl. mscr. n. sp.. verwandt mit L- Sondert, von der Kalifornischen Küste, L. Sonderi f. pacifica Fols. mscr. n. f. von Kalifornien, L. californicum f. microspora Fosl. mscr. n. f. von Kalifornien, L- conchatum Setch. et Fosl. mscr., auf Cheilosporum- Cyanophyoeae. 133 /wischen L. Patena und L. lichenoides stehend, von Kalifornien, Goniolithon mamillare (Harv.) Fosl. f. litoralis Fosl. mscr. n. f. von Kalifornien, Melobcsia coronata Kosan. f. zonata Fosl. mscr. n. f., auf Lenormandia spectabilis, von Süd- australien. M- marginata Setch. et Fosl. mscr. n. sp. auf Florideen von Kali- fornien, verwandt mit M- zostericola und M- Cymodoceae. M- rugulosa Setch. et Kosh mscr. n. sp. auf Stenogramme, ähnlich M. zonalis, von Kalifornien. Ab- bildungen fehlen. 216. Heydrich, F. Quehjues nouvelles Melobesiees du Museum d'histoire naturelle de Paris. (Bull, du Mus. d'hist. nat., 1902, No. 6, p. 473—476.) Beschreibung einer neuen Form von Lithophyllum cristatnm (Menegh.) Heydr. (f. ramosissima), einer neuen Art von Melobesia, und 3 neuer Arten von Lithophyllum, die von Madagaskar stammen (conf. Bef. 116). Die Namen finden sich in unserem Verzeichnis. VII. Cyanophyceae. 217. Wäger. H. The Nucleus of the Cyanophyceae. (Report of the 72. Meeting of the Brit. Assoc f. the Advanc. of Sc, Belfast, 1902, p. 816.) Hier wird nur der Titel mitgeteilt; auf p. 472 berichtet ein aus Farmer. Blackman, Marshall Ward und Gardiner bestehendes Komitee, dass H. Wager über die Struktur der Cyanophyceen gearbeitet hat und weiter- arbeiten wird, sowie dass er die im Titel genannte Arbeit veröffentlicht hat. 218. Biitschli. 0. Bemerkungen über Cyanophyceen und Bacteriaceen. Arch. f. Protistenkunde, 1, 1902, p. 41—68, Taf. I.) A'on Cyanophyceen hat Verf. eine Anabaena-'AhnWche Form untersucht. An der Hand der sehr deutlichen (nicht photographischen) Abbildungen be- schreibt er die Teilung der Zellen und ihres „Kernes". Sie verraten seiner Meinung nach „wenigstens gewisse Anklänge in der Teilung des Centralkörpers der Cyanophyceen an die karyokinetische Kernteilung und vermögen daher die Deutung des Centralkörpers als Zellkern zu sichern". Man muss nach den Abbildungen jedenfalls dieser Ansicht des Verfs. zustimmen. Über die Arbeit Massarts (conf. Bot. J. f. 1901. p. 305, Bef. 221) fällt Verf. ein sehr un- günstiges Urteil. 219. Gomont, M. Note sur une Espece nouvelle de Fischerella. (Journ. de Bot., t. XVI, 1902, 10 p., PI. I.) Die hier beschriebene Alge hat Verf. aus Wien erhalten, wo sie in Ge- wächshäusern an feuchten Mauern, Wasserpflanzen u. dergl. mehrere qcm. grosse Polster bildet. Schon dadurch unterscheidet sie sich von Fischerella ambigua, der sie sonst sehr ähnlich ist. Bemerkenswert ist das Vorkommen von Sporen in den niederliegenden Fäden des Thallus. Diese Sporen, die für Fischerella noch nicht bekannt sind, bilden sich durch Vergrösserung gewisser vegetativer Zellen, die sich, unter ungünstigen äusseren Umständen, mit dicker Membran umgeben; die Keimung und Bildung des jungen Fadens ist wie bei Stigonema- Verf. nennt die neue Art Fischerella major. 220. Macchiati, L. Note di biologia sulla Tolypothrix byssoidea e sulle spore delle Oscillariacee. (Bollett. Soc. Naturalisti in Napoli, vol. XVI. p. 175 — 179) Auf dem Stamme einer Yucca aloefolia L. im botanischen Garten zu Neapel sammelte Verf. eine Kolonie von Tolypothrix byssoidea (Brkl.) Kchn., zwischen deren einfachen und verzweigten Fäden sich noch, ausser Gloeocapsa-. Chroococcus-, Aphanocapsa-In&ividuen auch solche von Phormidium autumnale 134 M. Möbius: Algen (excl. der Baoillariaceen). (Ag.) Gomt. und Ph. Corium (Ag.) Gomt. vorfanden. Die Yuccapflanze schien von der Ansiedelung nicht zu leiden, sich, im Gegenteile, günstiger dabei zu befinden als andere Pflanzen ohne Algenkolonien. Die vegetativen Endzellen von Tolypothrix waren in lebhafter Teilung begriffen; Heterocysten waren selten, desto mehr aber Sporen vorhanden. Letztere sind länger als die vegetativen Glieder, aus denen sie hervorgegangen: sie haben elliptische Form und ein gelblichgrünes Protoplasma. Sie erscheinen meistens zu Reihen verbunden und keimen zu jeder Zeit. Ausser durch Sporen werden auch durch Hormogonien neue Kolonien gebildet. Durch Anfeuchten von 18 Monate alten Herbarexemplaren von Toly- pothrix erhielt Verf. lebensbegabte Pflanzen, die sich weiter entwickelten. Mit diesen nahmen auch mehrere Phormidium-Sporen ihre Lebenstätigkeit wieder auf. So IIa. 221. Raitschenko, A. Über eine Ohy tridiacee : Rhizophidium sphaerocarpum (Zopf) Fischer. (Bull. Jard. Imp. Botan. St. Petersbourg, T II. 4, 1902. p. 119—126, mit 1 Taf.) [Russisch mit deutschem Resume ] Die Entwickelung der genannten Chytridiacee ist auf Anabaena flos aquae beobachtet worden. (Nach Ref. im Rot. ('., 90, p. 486.) 222. Cavara, F. Resistenza fisiologica del Microcoleus chtonoplastes a soluzioni anisotoniche. (N. G. B. I., IX, p. 59 — 80, con 1 Tav.) Microcoleus chtonoplastes Thur., der „Filz" der Salzbassins zeigt eine aus- gesprochene Anpassung an verschiedene Konzentrationen, und überdies eine längere (bis 2jährige) Lebensdauer in latentem Zustande. Im Laboratorium angestellte Versuche ergaben, dass die Grenzen für die Widerstandsfähigkeit dieser Alge von einem Minimum, das lli0 der Durch- schnittsdichte des normalen Meerwassers entspricht, bis zu einem Maximum von 8 u B. Dichte schwanken. Das Optimum liegt bei 3,6 ° B. (gewöhnliches Meerwasser). Jenseits beider Grenzen vermag die Alge sich, wenn auch in schwachem Grade, noch zu vermehren, doch unter morphologischen Ände- rungen, welche dieselbe für eine latente Lebensweise vorbereiten. Die äussersten hypotonischen Lösungen sind der Alge schädlich, indem sie eine Spannung in deren Zellen hervorrufen bis letztere platzen; nur wenige derselben zeigen sich widerstandsfähiger. Hypertonische Lösungen werden, namentlich allmählich, von der Alge besser vertragen. Dann schützt sich die Alge mit eigenen Schleimhüllen oder wandelt ihre Elemente in Dauerzellen um. Im latenten Lebenszustande über- stehen die Algen die äussersten Konzentrationen, wie solche von den Mutter- laugen in den Salzbassins gegeben sind, deren osmotischer Druck, grösser als 200 Atmosphären ist. Auf den grossen Salzhaufen vermag die Alge dann noch auf unbeschränkte Zeit (? Ref.) lebensfähig zu bleiben. Diese physiologische Widerstandsfähigkeit dürfte erst langsam durch zeitliche Anpassung erworben "worden sein. Sie befähigt aber die Alge zu einem Transporte von einem Orte zum andern, und dadurch die industrielle Verwertung derselben als „Filz" in den Salinen. Solla. 223. Gaidnkov, N. Über den Einfluss farbigen Lichts auf die Färbung lebender Oscillarien. (Abb.. d. k. preuss. Akad. d. Wissensch., 1902. Anhang Phys.-math. KL. p. 1—36, Taf. I— IV.) Die Untersuchungen gehen aus von dem von Fingelmann ermittelten Ergebnis, dass im allgemeinen das Licht für die Assimilation am günstigsten ist. dessen Farbe die komplementäre ist zu der des beleuchteten Chromophylls Cyanophyceae. 135 in der Pflanze, und es sollte versucht werden, ob Pflanzen mit veränderlicher Farbe dieser Theorie gemäss in verschiedenem Lichte die Farbe ihres Chromo- phylls verändern würden. Dazu schienen Oscillarien von veränderlicher Färbung sehr geeignet und von diesen wurde besonders Oscillatoria sancta in einer grünen und violetten Form zu den Versuchen benützt. Verf. hat diese Algen in verschiedener Weise kultiviert und auf verschiedene Methoden ein- farbigem Lichte ausgesetzt. Wirklich zeigt es sich, dass unter dem Einfluss farbigen Lichts das Chromophyll lebender Fäden von Oscillatoria seine Farbe verändert und zwar werden die Fäden in rotem Licht grünlich, in gelbbraunem blaugrün, in grünem rötlich, in blauem braungelb: das Absorptionsspektrum bestätigt, was das äussere Ansehen -zeigt. Die künstlich entstandene Farbe hielt sich nach der Zurückversetzung der F'äden in weisses Licht monatelang weiter. Ferner zeigt sich, wenn die grüne und violette Form der O. sancta nebeneinander wachsen, dass die erstere hinter grünem und blauem Licht von der zweiten überwuchert wird und hinter rotem und braungelbem Licht das umgekehrte geschieht. Die sehr interessante Arbeit, die auch auf naheliegende biologische Fragen eingeht, ist von 4 recht instruktiven Tafeln begleitet, auf denen die Farben, Spektren und Kurven angegeben sind. 224. Largaiolli, Yitt. L"Oscillatoria rubescens DC. nel Trentino. (Tri- dentum, Anno V, Fase. III, Trento, 1902.) Im Caldonazzosee hat Verf. im April 1902 eine aus Oscillaria rubescens lu'-tehende Wasserblüte beobachtet. Angaben über das Auftreten dieser Alge in anderen alpinen Seen werden hinzugefügt, (Nach Ref. im Bot. C, Bd. 90, p. 90.) 225. Hyanis. ,1. E. and Richards, E. H. Notes on Oscillaria prolifica. (Technol. Quarterly, XV. Sept. 1902, p. 308—315.) In dieser neuen Mitteilung (vgl. Bot. J. f. 1901, p. 308, Ref. 232) wird eine Analyse sowohl der getrockneten Oscillaria als auch des Wassers von der Oberfläche mitgeteilt. Der 0 ehalt an Kieselsäure ist sehr gross. -Die Bestim- mung der im Wasser gelösten Kohlensäure zeigt, dass mit dem Auftreten der Oscillaria die Kohlensäure verschwindet und das Wasser alkalisch wird. Mit dem Absterben der Alge wird der Gehalt an Kohlensäure normal. 226. ArzicllOWSky, W. Zur Morphologie und Systematik der Beggiatoa Trev. (Bull. Jardin Imper. Bot. de St. Petersbourg, T. II, Livr. 2, 1! 02, p. 35-46. 1 Taf.) [Russ. mit deutschem Resume.] Aus dem deutschen Resume erfahren wir folgendes: Das Vorhandensein der Schwefeltröpfchen in den typischen Oscillarien und die Übergangsformen zwischen Oscillaria und Beggiatoa (Oscillaria beggiatoides n. sp. - - eine farblose schwefelführende Oscillaria) erlauben die Beggiatoen als eine Abzweigung der Gattung Oscillaria anzusehen. Die Art der Schwefelverbreitung in der Zelle ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal der Beggiatoa-Arten. Bei B. pelhicida sitzen die Schwefeltröpfchen fast ausschliesslich an den Querwänden; in der Zelle der B. tigrina lassen sie die Querwände frei und befinden sich die Gruppen der Tröpfchen in der Mitte der Zelle; in den Fladen der B. alba sind sie überall verbreitet. Bei der Oscillaria beggiatoides sitzen sehr kleine Tröpfchen nur an den Längswänden. Die Struktur des Plasma bei Beggiatoa ist wabig, die des Centralkörpers soll später untersucht werden. 227. Elenkin, A. «Quelques observations sur la vie des Beggiatoa. (Russ. mit französisch. Resume.) (Bull. Jard. imp. bot. de St. Petersbourg, II, p. 127 — 131.) Nicht gesehen. 136 M. Möbius: Algen (excl. der Bacillariaceen). VIII. Anhang: Palaeontologie. 228. Lorenz, Theodor. Geologische Stadien im Grenzgebiete zwischen helvetischer und ostalpiner Facies. II. Der südliche Rhätikon. (Ber. der naturf. Gesellsch. zu Freiburg i. B., Bd. 12, 1902, p. 34—96, mit 9 Tafeln und 19 Abbild, i. T.) In dieser Arbeit werden verschiedene fossile Algen aus dem Flysch und der unteren Kreide angeführt und auch einige davon abgebildet. 229. Lagerheim, Gr. Untersuchungen über fossile Algen I — IL (Geologiska Föreningens Förhandl., No. 217, Bd. 24, H. 7, S. 475—600, Stockholm, 1902, 8°.) Mit Ausnahme der Diatomeen sind bisher nur ca. 70 Süsswasseralgen in quartären Ablagerungen gefunden. Sicher bestimmbare Reste von Desmidieen, Protococcoideen, Heterokonten und Myxophyceen sind indessen in „Gyttja" enthaltenden Sedimenten sehr gewöhnlich und bisweilen inbezug auf Zeit und Tiefe bei der Ablagerung sehr instruktiv. Vorliegender Aufsatz behandelt zuerst die Verbreitung von Phacohis lenticularis Stein, einer Süsswasservolvo- cinee mit aus 2 Hälften bestehenden Kalkschalen, in tertiären und quartären Ablagerungen. In einer tertiären Ablagerung ist sie nur einmal aufgefunden (miocän, Öningen in Baden); in postglacialen Sedimenten ist sie bisweilen so häufig, dass der Boden Phacotuskalk genannt werden könnte (Hollerup in Dänemark). In den arktischen Ablagerungen der Ancyluszeit ist sie nicht gefunden. Sie tritt zuerst in borealen und atlantischen Schichten auf. Phacotus kommt immer mit anderen mikroskopischen Organismen verschiedener Art gemengt vor, und von höheren Gewächsen, die in seiner Gesellschaft vor- kommen, sollen Polystichum Thelypteris, P. Filix mas, Lycopodium complanatum erwähnt werden. Unter den Phacotus begleitenden Rhizopoden mögen Difflugia olliformis und Quadrula globulosa hervorgehoben werden. Die neuen Befunde in „Kalkgyttja" aus mehreren Gegenden bestätigten die früher vom Verfasser ausgesprochene Vermutung, dass sie für kalkreiche Wasser charakteristisch sind. In der Abhandlung werden alle die vom Verf. gefundenen Organismen nach Ablagerungen und Fundorten verzeichnet. Die Gattung Xanthidium war seither nicht fossil gefunden. Ein besonderer Aufsatz über die fossilen Desmidieen wird in Aussicht gestellt. Bohlin. 230. Conpin, H. Les microbes fossiles et la formation de la houille. (La Nature, XXX, p. 43—45,' 6 fig.) Nicht gesehen, soll nach einer Notiz in der Hedwigia Algologisches enthalten. 231. Baccarini, 1'. Sopra alcuni microorganismi del disodile di Melilli. (Bollettino dellAccad. Gioenia in Catania, fasc LXIV, S. 3 — 7.) Aus der Umgebung von Melilli (Sizilien) untersuchter Dysodil ergab im allgemeinen dieselbe Zusammensetzung wie jene von Ries (vgl. Harz, Bot. J.. XVII, 252). Der Hauptsache nach sind es Rückstände des Pahnella-Staämms einer oder mehrerer Grünalgen; Chlorophyll wurde jedoch nicht beobachtet. Ferner kommen darin vor: Pilzsporen und Diatomeenschalen, Pollenkörner, welche gewöhnlich geplatzt waren, nicht gekeimt hatten. In kalkreichen Dysodilmustern Hessen sich auch Blattreste bemerken. Eigentümlich ist. in allen Exemplaren, die Gegenwart von einem Mycelium gewesen, welches sich als ein Pythium erkennen liess: Verf. benennt es P. Disodylis. So IIa. 232. Langeron, M. Contributions ä l'rtude de la flore fossile de Sezanne. 3. fasc: Nouvelles considerations sur les formations travertinenses anciennes Verzeichnis der neuen Arten. 137 et contemporaines. (Bull. Soc d'hisfc. nat. d'Autun., 8°, T. XV. J902, 28 pp., 3 plates.) Es handelt sich um die mit einer durchfurchten Kruste versehenen Kalkgesteine, eine Erscheinung, die auf der Tätigkeit von Algen beruht, und zwar sind es sogenannte perforierende Algen aus den Gattungen Lyngbya, Qomontia, Phormidium und Rivularia. (Nach einem längeren Ref. im Bot. C, 90, 319.) 233. Savornin, J. Note preliminaire sur les Lithothamnium des terrains tertiaires d'Algerie. (Bull. Soc. Geol. France, 4. Ser., T. II, p. 158-162, fig. 1—5.) Verf. beschreibt zunächst 3 Lithothamnium- Arten aus dem mittleren und unteren Eocän von Algier, die schon aus Europa bekannt sind: L. nummuli- ticuiit Grtimb., L. ramosissimum Reuss. und L- pliocaenum Gümb.; er erwähnt, dass er auch im Miocän Formen gefunden hat, die aber mit den bekannten nicht zu identifizieren sind. 234. White, D. Two new species of Algae of the Genus Buthotrephis. from the Upper Silurian of Indiana. (Proceed. U. S. Nat. Mus., vol. 24. 1902, p. 265—270, PI. XVI— XVIII.) Die zwei neuen Arten werden Buthotrephis divaricata und B. Newlini genannt. Wenn es sich wirklich um fossile Algen handelt, so dürften sie am nächsten mit Codium verwandt sein. 235. White, 0. A new name for Buthrotrephis divaricata D. W. (Proc. Biol. Soc. Wash., vol. XV, April 1902. p. 86.) Nicht gesehen. 236. White, D. Description of a Fossil Alga from the Chemung of New York, with remarks on the genus Haliseritis Sternb. (Rept. N. Y. State Palae- ontologist for 1901, p. 594—610, pl. 3 and 4.) Nicht gesehen. 237. Lorenz v. Libiirnaii, L. Ergänzung zur Beschreibung der fossilen Halimeda Fuggeri (2 Taf.). (Sitzungsber., Wien, 1902, Bd. CXI, Abt. 1.) Ref. im nächsten Jahresbericht. 238. Knowlton, F. H. Description of a new fossil species of Ohara. (Torreya, vol. II, 1902, p. 71— 72, with fig.) Die Cham, deren Früchte Verf. untersucht hat und die 0,70 mm lang und 0.40 mm breit sind, nennt er Ch- Springerae n. sp. Sie stammt von Arroyo Pecos, Las Vegas, Neumexiko. Verzeichnis der neuen Arten. Fossile Formen sind nicht aufgenommen. 1. Amphiroa aberrans Yendo. 1901. Journ. Coli. Sc. Tokyo XVI, p. 16, PI. II, 1 — 5, V, 1—3. Japan. 2. .4. crassissiitia Yendo, 1902. 1. c. 16, PI. I. 27—28, V, 5—6. Japan. 3. A. declinata Vendo, 1902. 1. c. 15, PI. I, 29, VI, 4. Japan. 4. .4. echigoensis Yendo, 1902. 1. c. 11, PI. I, 15—16. IV. 10. Japan. 5. A. misakiensis Yendo, 1902. 1. c. 14. PI. 1, 24—25, VI, 1. Japan. 6. .4. pusilla Yendo, 1902. 1. c. 13, PI. 1. 22—23, V. 11—13. Japan. 7. A. mlonioides Yendo, 1902. 1. c. 5, PI. 1, 1—3. IV, 1. Japan. 8. .4. zonata Yendo, 190-'. 1. c. 10, PI. I, 11—14, IV, 9. Japan. 9. Anabaena (Sphaerozya) FiMlebornii Schmidle, 1902. Engl. J. 32, p. 61, T. 1, 4. Xvassasee. 138 M- Möbius: Algen (excl. der Bacillariaceen). 10. Anabaena hyalina Schmidle, 1902. Engl. J. 30, p. 245, T. V, 8. Afrika. 11. Aphanothece Goetzei Schmidle, 1902. Engl. J., 30, p. 242. Afrika. 12. Arthrodesmus Füllebornü Schmidle, 1902. Engl. J. 32, p. 70, T. 11, 3. Nyassasee. 13. Askenasyella chlamydopus Schmidle, 1902. Hedwigia 41, p. 154. c. fig. Bayern. 14. Aulosira ihermalis G. S. West, 1902. J. of B. 40, p. 244, T. 439. 1—10. Island. 15. Bulbochaete minuta West, 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 126, PI. XVII, 10. ( 'eylon. 16. B. spirogranulata West, 1902. 1. c. p. 126. PI. XVII, 8, 9. Ceylon. 17. Calothrix africana Schmidle, 1901. Engl. J. 30, p. 249, T. V. 11. Afrika. 18. C. Goetzei Schmidle. 1901. 1. c. 30, p. 248. T. IV, 6. Afrika, 19. C. Füllebornü Schmidle, 1902. 1. c. 32, p. 62. T. I, 6—8. Nyassasee. 20. C. membranacea Schmidle 1902. 1. c. 30, p. 61, T. II, 12—14. Ostafrika. 21. Calyptrospliaera globosa Lohmann, 1902. Arch. f. Protistenk. I. p. 135, T. 5, 53 — 54. Syracus. 22. (J. oblonga Lohmann, 1902. 1. c. 135, T. 5, 43—46. Syracus. 23. Oephaleuros Henningsii Schmidle, 1902. Hedwigia 41, p. 159. Java. 24. Ceratium compressum Gran. 1902. Report on Norw. Fish. II. 5, p. 196. Nor- wegen. 25. Chaetonella Goetzei Schmidle, 1901. Engl. J. 30, p. 253, T V, 1, 2. Afrika. 26. Chaetophora attenuata Hazen, 1902. Memoirs Torr. Bot, Club. XL ü. S. A. 27. Chamaesiphon africanus Schmidle. 1902. Engl. J. 30. p. 62, T. II, 3. Ost- afrika. 28. C. minimus Schmidle, 1902. 1. c. 30. p. 62. Ostafrika. 29. Characiella Rukwae Schmidle, 1902. Engl. J. 32. p. 82, T. III, 20. Nyassasee. 30. Cheilosporum latissimum Yendo, 1902. Journ. Coli. Sc. Tokyo. XVI. p. 21, PL II, 16—17. VI, 7. Japan. 81. C. maximum Yendo, 1902. 1. c. 22, PI. 11, 18—19, VI, 9. Japan. 32. C. yessuense Yendo, 1902. 1. c. 19, PI. II, 12—13, VI, 5. Japan. 33. C. Mac Millani Yendo. 1902. Mines. Bot, Stud. II, p. 718, PI. LH, 4—5, LVI, 11—14. Minnesota. 34. Clllorobotrys regularis Bohlin, 1901. Sv. Yet. Ak. Bihang, 27, ELT, 4. p. 34. = Chlorococcum reguläre West. 35. Chondrogloea africana Schmidle, 1902. Engl. J. 30, p. 247. T. V, 10. Afrika. 36. Chroococcus Goetzei Schmidle, 1901. Engl. J. 30, p. 242, T. V, 9. Afrika. 37. C. parallelepipedon Schmidle, 1901. 1. c. 30, p. 242, T. V, 7. Afrika. 38. C. polyedriformis Schmidle, 1901. 1. c. 30. p. 241, T. IV, 1. Afrika. 39. Cladophora Dusenii Brand, 1902. Hedwigia 41, p. 67, Taf. I, 16. Kamerun. 40. C. incurvata West. 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 132. PL 17. 12, 13. < 'eylon. 41. C. Radborski Gutw. 1901. Rozpr. mat. przyr., T. 39, p. 292. T. Y 3. Java. 42. Closterium anastomosum West, 1902. Trans. Linn. Soc, VI, p. 137, PL 18, 24—26. Java. 43. O. constrictum Gutw. 1902. Bull, de Cracovie, 1902. p. 684, T. 37, 17. Java. 44. C. didyrnocarpum Schmidle. 1902. Engl. J. 32, p. 65, T. I, 15. 21. Nyassasee. Verzeichnis der neuen Arten. 139 45. C. exiguum West, 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 141, PI. 18. 17. 18. Nyassasee. 46. C. Nordstedtii Gutw. 1902. Bull, de Cracovie, 1902. p. 583, T. 36. 16. Java. 47. C. pleurodermatum West 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 139. PI. 18. 12. Java. 48. C. subcompactum West. 1902. 1. c. VI, p. 137, PI. 18. 11. Ceylon. 49. ('. subscoticum Gutw. 1902. Bull, de Cracovie. 1902, p. 583. T. 36. 15. < Jeylon. 50. C. sublincatum Gutw. 1902. 1. c. 1902, p. 582, T. 36, 12. Java. 51. C subporrectum West. 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 139, PI. 18, 14—16. • Java. 52. C. validum West, 1902. 1. c. VI, p. 140, PI. 18, 19. Java. 53. Coccolithophora wallichii Lohmann. 1902. Arch. f. Protistenk. I, p. 138, T. 5. 58 — 60. Syracus. 54. Corallina aculeata Yendo, 1902. Minnes. Bot. Stud. II, p. 720, PI. LV. 3. LVI. 18—19. Minnesota. 55. C. vancouveriensis Yendo, 1902. 1. c. 719. PL LIV. 3, LV. 1—2, LVI. 16—17. Minnesota. 56. C- arborescens Yendo. 1902. Journ. Coli. Sc. Tokyo, XVI, p. 25, PI. III, 5, VII, 5. Minnesota. 57. C. confusa Yendo, 1902. 1. c. 34, PI. III, 20, VII, 20. Minnesota. 58. C. decussato - dichotoma Yendo. 1902. 1. c. 25, PI. III, 1—3. VII. 3—4. Minnesota. 59. C. kaifuensis Yendo, 1902. 1. c. 33, PI. III, 19, VII, 19. Minnesota. 60. C nipponica Yendo, 1902. 1. c. 23, PI. II, 20, VII, 1. Minnesota. 61. C. radiata Yendo, 1902. 1. c. XVI. p. 26, PL III, 6. VII. 7. Minnesota. 62. C. sessilis Yendo. 1902. 1. c. XVI. p. 32, PL III. 18. VII, 18. Minnesota. 63. C ungidata Yendo. 1902. 1. c. XVI, p. 26, PL III. 7—8, VII. 8. Minnesota. 64. C. yenoshhnensis Yendo. 1902. 1. c. XVI, p. 23. PL II, 21—24, VII. 2. Min- nesota. 65. Cosmarium bipaxillum West, 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 165. PL 20, 31. Minnesota. 66. C. biscrobiculatum West, 1902. 1. c. VI, p. 172, PL 21. 5. Minnesota. 67. C. ceylanicum West, 1902. 1. c. VI, p. 174, PL 21. 14. 15. Minnesota. 68. C. dorsitruncatiforme Gutw. 1902. Bull, de Cracovie, 1902, p. 592, T. 38, 35. Java. 69. C. dorsogranulatum West, 1902. Trans. Linn. Sc. VI. p. 16S. PL 20. 41. Java. 70. C Freemanü West, 1902. 1. c. VI, p. 173. PL 21. 8—10. Java, 71. C. (Pleurotaeniopsis) FiUlebornii Schmidle. 1902. Engl. J. 32, p. 67, T. I, 19. Nyassasee. 72. C. homalodermum var. minor Schmidle, 1902. 1. c. 32, p. 69. T. I. 26. Nyassasee. 73. C. Lindaui Schmidle, 1902. 1. c. 32. p. 69. T. I, 27. Nyassasee. 74. C. medioscrobiculatum West, 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 169. PL 21. 1. Nyassasee. 75. C. occultum Schmidle, 1902. Engl. .1. 32, p. 69, T. I, 25. Nyassasee. 76. C. praemorsiforme Gutw. 1902. Bull, de Cracovie, 1902, p. 595. T. 38, 44. Java. I4d M. Mübius: Algen (excl. der Bacillariaceen). 7 7. Cosmarium pseudoscenedesmus West, 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 164, PI. 20. 34. Ceylon. Ts. C. pterophorum West, 1902. 1. c. VI, p. 171, PI. 21, 6. 7. Ceylon. 79. C spimdiferum West, 1902. 1. c. VI, p. 173, PL 21, 12, 13. Ceylon. 80. C. subbireme Gutw. 1902. Bull, de Cracovie, 1902, p. 597, T. 38, 47. Java 81. C subconstrictum Schmidle, 1902. Engl. J. 30, p. 66. Ostafrika. 82. C. suberosum Gutw. 1902. Bull, de Cracovie 1902, p. 592, T. 38, 36. Java. 83. C. suevicum Kirchner, 1902. Württemb. Jahreshefte 58, p. 346. Württemberg. 84. C Tjibenongense Gutw. 1902. Bull, de Cracovie, 1902. p. 59), T. 88, 34. Java. 85. C. Treubii Gutw. 1902. 1. c. 1902, p. 592, T. 38, 37. Java. 86. Cutleria cylindrica Okam. 1902. Illustr. Mar. Alg. Japan I, 6. Japan. 87. Cylindrocystis pyramidata West, 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 134, PI. 18. I, 2. Ceylon. 88. Cylindrospermum Goetzei Schmidle, 1902. Engl. J. 30, p. 245, T. IV, 5. Afrika. 89. C. tropicum West, 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 203. Ceylon. 90. Dasya Stanfordiana Farlow, 1902. Proc. Am. Ac. Arts a. Sc. 38, p. 94. Galapagos. 91. Delesseria Ferlusii Hariot, 1902. Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1902, p. 471. Madagascar. 92. Dermocarpa Farlowii Börgesen, 1902. Botany of the Färöes, Pt. II. Färöer. 93. DesmatractMll plicatum West, 1902. Trans. Linn. Soc VI, p. 198, PL 17, 14-15. ( 'eylon. 94. Desmidium pseudostreytonema West, 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 193, PL 22. 35-37. Ceylon. 95. Dicliotoniosiphoii tuberosus (A. Br.) Ernst. 1902. Beihefte z. Bot, C. 13, p. 115. Tai'. 115—148. Genf. '•'6. Dinophysis intermedia Cleve 190?. Göteborgs Handlingar IV, 4, p. 30, fig. 1. Atlant. Ocean. 97. Draparnaldia platyzonata Hazen, 1902. Memoirs Torr. Bot. < Lub. XL U. S. A. 98. Euaslrum Bohnert Schmidle, 1902. Engl. J. 30, p. 67, Taf. II, 6. Ostafrika. 99. E- basichondrum West. 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 155, PI. 20, 14, 15. < leylon. 100. E. dideltoides West, 1902. 1. c. VI, p. 147, PL 19, 12. Ceylon. 101. E. egregium West, 1902. 1. c. VI, p. 150, PL 20, 1. Ceylon. 102. E. fissum West, 1902. 1. c. VI, p. 154, PL 20. 17, 18. Ceylon. 103. E. Freemanii West, 1902. 1. c. VI, p. 149, PL 19, 25. Ceylon. 104. E. geometricum West, 1902. 1. c. VI, p. 151, PL 20, 7, 8. Ceylon. 105. E. ligatum West, 1902. 1. c. AT, p. 156, PL 19, 18, 19. Ceylon. 106. E. plesiocoralloides West, 1902. 1. c. VI, p. 151, PL 20, 5, 6. Ceylon. 107. E. pulcherrimum West, 1902. 1. c. VI, p. 153, PL 20, 11. Ceylon. 108. Euglena flava Dangeard, 1902. Le Botaniste, Ser. VIII. 109. E. polymorpha Dangeard, 1902. 1. c. Ser. VIII. 110. E. proxima Dangeard, 1902. 1. c. Ser. VI IL 111. E. sociabüis Dangeard, 1902. 1. c. Ser. VIII. 112. E. splendens Dangeard, 1902. 1. c. Ser. VIII. 113. Fischerella major Gomont, 1902. Journ. de Bot. XVI, no. 9, Tab. I. Wien. 114. Glococystis Ikapoae Schmidle 1902. Engl. J. 32, p. 79, T. III, 4. Nyassasee. Verzeichnis der neuen Arten. 141 115. Glossophora galapagmsis Farlow 1902. Proc. Am. Ac. Arts a. Sc, 38, p. 90, Galapagos. 116. Hapalosiphon delicatulus West, 1902. Trans. Idnn.Soc. VI. p. 201. Ceylon. 117. Herpophyllum coalescens Farlow, 1902. Proc, Am. Ac. Arts a. Sc. 38, p. 97 Galapagos. 118. Herposteiron crassisetum West, 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 130, PL 17, II. ( 'eylon. 119. Histionia Zachariasi Voigt, 1902. Plöner Forschungsber. IX, p. 83, Taf. II. 1, 2. Plön. 120. Hyella endophytica Börgesen, 1902. Botany of the Färöes, Pt. II. Färöer. 121. [mplicaria reticulata Heydr. 1902. Ber. D. B. G. XX, p. 479, Taf. XXII. Japan. 122. Laminaria faeroensis Börgesen, 1902. Botany of the Färöes, Pt. IL Färöer. 123. Lithophyllum acrocamptum Heydrich, 1902. Bull. Mus. d'hist. nat. 1902. p. 474. 124. L. madagascarense Heydrich, 1902. 1. c. 1902, p. 473. 125. L. pscHdolichenoides Heydrich, 1902. 1. c. 1902, p. 475. 126. Lithothamnion conchatum Fosl. et Setch. 1902. Norske Vid. Selsk. Skr 1902 No. 2, p. 6. < 1alifornien. 127. L. phymatodeum Fosl. 1902. 1. c. 1902, No. 2, p. 3. Californien. 128. Lyngbya Xyassae Schmidle. 1902. Engl. J. 32, p. 60. T. I, 2. Nyassasee. 129. Melobesia marginata Setch. et Fosl. 1902. Norske Vid. Selsk. Skr. 1902. No. 2, p. 10. Californien. 130. M. rugulosa Setch. et Fosl. 1902. 1. c. 1902, No. 2, p. 10. Californien. 131. M. triplex Heydrich, 1902. Bull. Mus. d'hist. nat. 1902. p. 473. Madagascar. L32. Micrasterias umiformis West. 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 157. PI. 20. 19. Madagascar. 133. Microspora quadrata Hazen. 1902. Memoirs Torr. Bot. Club. XL U. S. A. 134. M. tumidula Hazen, 1902. 1. c. XI. U. S. A. 135. Mougeotia craterophora Bohlin, 1901. Sv. Vet. Ak. Bihang 27, III. 4, p. 51. fig. 4. Azoren. 136. M. immersa W. West, 1902. J. of B. 40. p. 144. Indien. 137. Mynonema faeroense Börgesen, 1902. Botany of the Färöes, Pt. II. Färöer. 138. M. speciosum Börgesen, 1902. 1. c. Pt. IL Färöer. 139. Myxoderma Goetzei Schmidle, 1902. Engl. J. 30. p. 246, T. IV, 2. Afrika. 140. Oedogoinum ehgans West, 1902. Trans. Linn. Soc. VI. p. 128, PI. 17, 6. 7. Ceylon. 141. 0. reliculatum West, 1902. 1. c. VI. p. 129. Ceylon. 142. 0. sitbodangulare West, 1902. 1. c VI, p. 127, PI. 17, 1. 2. Ceylon. 14:!. Oodesmus Doederleinii Schdle. 1902. Hedvvigia 41, p. 162, c. fig. Vogesen. 144. Oscillaria beggiatoides Arzichowsky, 1902. Bull. Jard. Imp. Bot. St. Peters- borg T. II, 2, p. 35, Taf. I. Eussland. 14.".. Oscülatoria subbrevis Schmidle. 1902. Engl. J. 30, p. 248. Afrika. 146. Penium diadematum Gutw. 1902. Bull, de Cracovie, 1902, p. 585, T. 37, 20. Java. 147. P. heterotaphridium West, 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 135. PI. 18. 34. • Vvlon. 148. P. spirostriolatiforme West. 1902. 1. c. VI, p. 136, PI. 18. 6. Ceylon. 14'.». Peridinium alatum Garbini. 1902. Zoolog. Anzeiger 25, p. 12:5. c. fig Italien. 142 M. Möbius: Algen (excl. der Bacillariaceen). 150. P. conicum Gran, 190?. Report on Norw. Fish. II, 6. p. 190. Norwegen. = P divergens var. conica Gran. 151. P pentagonum Gran, 1902. 1. c. II, 5, p. 190. Norwegen. = P divergens var, s'ntuosa Lemm. 152. Phacelocarpus affinis Hariot, 1902. Bull. Mus. Hist. nat. Paris, 1902, p. 471. Madagascar. 153. P japonicus Okam. 1902. lllustr. Mar. Alg. Japan I, 6. Japan. 154. PJuicus clavata Dangeard, 1902. Le Botaniste, Ser. VIII. 155. Phaeostroma parasiticum Börgesen, 1902. Botany of the Färöes, Pt. II. Färöer. 156. Phormidium Bohneri Schmidle, 1902. Engl. J. 30, p. 59, T. II, 11. Ost- afrika. 157. P Füllebornii Schmidle, 1902. 1. c. 32. p. 60. Nyassasee. 158. P Orientale G. S. West, 1902. J. of B. 40, p. 248, Tab. 439, p. 27>— 27. Hinterindien. 159. Pleurotaenücm doliforme West, 1902. Trans. Linn. Soc. VI, p. 142. PI. 19. 9. 10. Ceylon. 160. P perlongum West, 1902. 1. c. VI. p. 143, PI. 19, 12. Ceylon. 161. Pontosphaera haeckelii Lohmann, 1902. Arch. f. Protistenk. I, p. 131, T. 4, 14 — 15. Syracus. 162. P. huxleyi Lohmann, 1902. 1. c. I, p. 130, T. 4, 1—9. 6, 69. Syracus. 163. P inermis Lohmann, 1902. 1. c. I, p. 131, T. 4, 11—13. Syracus. 164. P pellucida Lohmann, 1902. 1. c. I. p. 131, T. 4. 16—18. 20. Syracus. 165. p. syracusana Lohmann, 1902. 1. c. I, p. 130, T. 4, 10. Syracus. 166. Porphyra occidentalis Setch. a. Hus, 1900. Zoe. vol. V, p. 69. California. (Vergl. Proc. Calif. Acad. of Sc. 3. Ser. Bot. vol. II, p. 228, PI. 21. fig. 15—17.) 167. Prasiola borealü Reed. 1902. Univ. of Calif. Publ. Bot., I, p. 160, PI. 15—16. Alaska. 168. Protococcus Goetzei Schmidle, 1901. Engl. J. 30, p. 252, T. V, 4—6. Afrika. 169. Radiococcus nimbatus Schmidle, 1902. Allg. bot. Zeitschr. 1902, p. 41. = Pleurococeus nimbatus D. W. 170. Bhabdosphaera stylifer Lohmann, 1902. Arch. f. Protistenk., I, p, 143. T. 5. 65. Syracus. 171. Rhaphidium Pfitzeri Schröder, 1902. Verh. naturh.-med. Ver. Heidelberg. N. F.. VII, p. 152, Taf. VI, fig. 6. Virnheim (Hessen). 172. Schizothrix Guadeloupeana Schdle, 1902. Hedwigia 41, p. 161. Guadeloupe. 173. Scyphospliaera apsteinii Lehmann, 1902. Arch. f. Protistenk.. I, p. 132. T. 4, 26-30. Syracus. 174. Scytonema Bohneri Schmidle, 1902. Engl. J. 30, p. 60. Ostafrika. 175. S. Gomontii Gutw. 1901. Rozpr. mat. przyr. T. 39, p. 303, Tab. V. 7. Java. 176. Siphonoeladus Delphin/ Hariot, 1902. Bull. .Mus. Hist. nat. Paris. 1902. p. 470. Madagascar. 177. Sorastrum minutum Schmidle, 1902. Engl. J. 32, p. 85. T. 111, 6. Nyassasee. 178. Spirogyra Füllebornii Schmidle, 1902. 1. c 32, p. 76, T. III, 2. Nyassasee. 179. S. Goetzei Schmidle, 1901. 1. c. 30, p. 251, T. IV. 8. Afrika. 180. Spirulina gigantea Schmidle, 1902. 1. c. 32, p. 59, T. 1. 5. Nyassasee. 181. S. Gomontii Gutw. 1902. Bull, de ( 'racovie, 1902, p. 613, T. 40, 69. Java. 182. S. Neumannii Schmidle, 1902. Engl. J. 30, p. 58, T. II, 5. Ostafrika. 188. S. princeps West, 1902. Trans. Linn. Soc, VI, p. 205. Ceylon. Verzeichnis der neuen Arten. 143 184. Spondylosium compact um West, 1902. Trans. Linn. Soc, VI. p. 174, PI. 22, 29. 30. Ceylon. 185. Staurastrum acanthastrum West, 1902. Trans. Linn. Soc, VI, p. 183, PL 22, 1. Ceylon. 186. S. acestrophorum West. 1902. 1. c. VI, p. 184, PI. 22, 3. Ceylon. 187. S. approrimatum West, 1902. 1. c. VI, p. 184, PI. 22, 5. Ceylon. 188. S. biordinatum West, 190'J. 1. c. VI, p. 185, PI. 21, 36. Ceylon. 189. 8. ceylanicum West, 1902. 1. c. VI, p. 183, PI. 22, 2. Ceylon. 190. S. Chavesii Bohlin. 1901. Sv. Vet. Ak. Bihang, 27, III, 4, p. 56, fig. 15. Azoren. 191. S. columbetoides West, 1902. 1. c. VI, p. Is6, PI. 22, 8, 9. Ceylon. J92. S. cyclacanthum West, 1902. 1. c. VI, p. 189, PI. 22. ls. Ceylon. 193. 8. Freemanii West, 1902. 1. c. VI, p. 177, PI. 21, 21. Ceylon. 194. S. Füllebornü Schmidle, 1902. Engl. J. 32. p. 74, T. II, 10. Nyassasee. 195. S- giganteum West, 1902. Trans. Linn. Soc., VI, p. 1'8, PI. 21, 2U. Ceylon. 196. S. heneratgodhense West, 1902. 1. c. VI, p. 179, PI. 21, 23. Ceylon. 197. S. javanimm Gutw. 1902. Bull, de Cracovie, 1902, p. 604, T. 39, 59, Java. L98. 8. Ikapoae Schmidle. 1902. Engl. J. 32, p. 74, T. II, 11. Nyassasee. 199. S. indentatum West, 1002. Trans. Linn. Soc, VI, p. Is6, PI. 22, 10—12. Ceylon. S00. S. Raciborskü Gutw. 1902. Bull, de Cracovie, 1902, p. 607. T. 4U, 65. Java. 201. S. submanfeldtii West, 1902. Trans. Linn. Soc, VI, p. 188, PL 22, 16. Ceylon. 202. S. subparvidum West, 1902. 1. c VI, p. 186, PL 22, 7. Ceylon. 203. S. subsaltans West, 1902. 1. c VI. p. 187, PL 22, 15. Ceylon. 204. S. tauphorum West, 1902. 1. c VI, p. 191, PL 22, 23—25. Ceylon. 205. S. trifordpatum West, 1902. 1. c VI, p. 184, PL 22, 6. Ceylon. 2()6. S. villosum West, 1902. 1. c VI, p. 178, PL 21, 19. Ceylon. 207. S. Wildemani Gutw. 1902. Bull, de Cracovie, 1902, p. 605. T. 40. 61. Java. 20s. Staurogenia cuneiformis Schmidle, 1902. Engl. J. 32, p. 81, T. III, 16. Xy;is-~asee. 209. Stichococcus scopulinus Hazen, 1902. Memoirs Torr. Bot. Club. XI. 1'. S. A. 2lu. Stigcoclonium (Myxonema) aestivale Hazen, 1902. Memoirs Ton-. Bot. Club. XL TL S. A. * 211. S. attenuatum Hazen, 1902. 1. c XL ü. S. A. 212. S. giomeratum Hazen, 1902. 1. c XI. L. S. A. 213. S. stagnatile Hazen, 1902. 1. c XL LT. S. A. 214. 8. centricosum Hazen, 1902. 1. c XL U. S. A. 215. Stipitococcus Lauterbomei Schmidle, 1902. Hedwigia 41. p. 153, c fig. Bayern. 216. Symploca Yappii G. S. West, 1902. J. of B. 40. p. 247, T. 439. 21—24. Hinterindien. 217. Syracospliaer«! dentata Lohmann, 1902. Arch. 1. Protistenk.. 1, p. 134, T. 4, 21—25. Syracus. 21s. 8. mediterranea Lohmann, 1902. 1. c I, p. 134, T. 4, 31—32. Syracus. 219. S. pulchra Lohmann, 1902. 1. <•. I,.]). 134. T. 4, 33, 36—37. Syracus. 220. S- robusta Lohmann, 1902. 1. c. I, p. 135, T. 4, 35--36. Syracus. 221. S- spinosa Lohmann, 1902. 1. c. I. p. 13:5, T. 5, 42. Syracus. 222. S. tcnuis Lohmann, 1902. 1. c I, p. 134, T. 5, 3s— 41. Syracus. 223. Trachelomonas intermedia Dangeard. 1902. Le Botanist e Ser. VIII. 144 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 224. Trentepohlia annulata Brand, 1902. Bot. C. Beihefte XII, p. 222, fig. 13, 16. Bayern. 225. T. Negeri Brand. 1902. 1. c. XII. p. 221, fig. 7, 11. Chile. 226. Umbilicosphaera mirabilis Lohmann, l(i02. Arch. f. Protistenk., I. p. 139, T. 5. 66. Syracus. 227. Xanthidium ceylamauu West, 1902. Trans. Linn. Soe. Yl. p. 158, PL 20, 24, 25. Ceylon. 228. X. Freemanii West. 1902. 1. c. VI. p. 15s, PI. 20. 28. Ceylon. 229. X inconspicuum West. 1902. 1. c. VI. p. 160, PI. 20. 26. Ceylon. 230. X lepidum West. 1902. 1. c. VI, p. 159. PI. 20, 22, 23. Ceylon. 281. V. quadridentatum West. 1902. 1. c. VI. p. 160, PI. 20, 21. Ceylon. 232. X Raciborskii Gutw. 1902. Bull, de Cracovie 1902 p. 588. T. 37. 28. Java. VIII. Die neuen Arten der Phanerogamen. Ausgezogen von K. Schumann. Die neuen Arten der 1. Algen finden sich S. 137. 2. Bacillariaceen cfr. Referate. 3. Pilze S. 133. 4. Flechten cfr. Referate im Jahresber. 1901, II. Abt. 5. Moose S. 254. 6. Gefässkryptogamen cfr. Referate. Gy mnospermae. Cycadaeeae. Macrozamia platyrrhachis Bail. Queens! Fl. 1503. M. mountperriensis Bail. 1. c. 1505. M. Hopei (Hill sub Catakidozamia) Bail. 1. c. 1506. Coniferae. Abies od. Picea ellipsoconis Borb. Mag. bot. lap. I. 26. Ungarn. Keteleria Fabri Mast. Journ. Linn. soc. XXVI. 555. China. Podocarpus pedunculata Bail. Queensl. Fl. 1498. Pinus Henryi Mast. Journ. Linn. soc. XXVI. 550. China. P. Sargentii Lemoine in Kew Bull. 1900. App. IL Taxodium imbricarium Harper, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 383. Flor., N.-Carolina (T. disticha ß Nutt.). Gnetaceae. Gnetum paraense Huber, Bot. mus. Para III. 403. Brasil. G. oblongifolium Hnb., 1. c. 404. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 145 Angiospermae. Monocotyledoneae. Alismataceae. Echinodorus patagonica Spegazz. Anal. raus. nac. Bnen. Air. VII. 175. Patagon. Amaryllidaceae. Agave tequilana A. Web. Bull. mus. 1902. p. 220. [ig. 1. 2. Mex. A. dactylio A. Web. 1. e. 224. Halbins. Calif. A. Langlassei Andre Rev. hortic. 1901. p. 349. Mex. A. Weberi Andre Jard. 1901. p. 265. Mex. Bomarea boliviensis Bak. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 700. Boliv. Crinnm Wimbushii Worsley, Gard. Chr. III. ser. XXXII. 303. Centr.-Afr. ('. Samuelii Worsl. 1. e. 304. C. Douglasii Bail. Queensl. Fl. 1609. ('. brevistylum Bail. 1. c. 1609. C. pestilentis Bail. 1. c. 1610. C. brisbanicum Bail. 1. c. 1611. Cyanella amboensis Schz. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 943. D. S.-W.-Afr. Doryanthes Palmeri Hill = D. excelsa Corr. var. Bailey, Queensl. Fl. 1612. D. Guilfoylei Bail. = D. excelsa Corr. var. Bail. Queensl. Fl. 1612. Hippeastrum Kromeri Worsley, Gard. Chr. III. ser. XXXI. 165. Brasil. Lj-coris Sprengen Comes. Gard. Chr. III, ser. XXXII. 469. Abb. Japan. Zephyranthes melanopotamica Spegazz. Anal. inus. nac. Buen. Air. VII. 169. Patagon. Araceae. Aglaonema siamense Engl. Bot. Tidsskr. XXIV. 276. Siam. A. tenuipes Engl. 1. c. 275. Siam. Amorphophallus glabra Bailey, Queensl. Fl. 1696. A. angustilobum Bail. 1. c. 1696. Anadendron angustifolium Engl. Bot. Tidsskr. XXIV. 170. Siam. Arisaema Stewardsonii Britten (1901), Manual Fl. N. Stat. and Canada. Homalonema brevispatha Engl. Bot. Tidsskr. XXIV. 274. Siam. Hydrosme longituberosa Engl. Bot. Tidsskr. XXIV. 273. Siam. Rhaphidophora australasica Bail. Queensl. Fl. 1697. Pi. Lovellae Bail. 1. c. 1698. H. gratissima Becc. Borneo 604 (R. silvestris ß obtusata Engl.), h'ichardia Sprengen Comes, Att. R. istit. incorr. Napoli V. ser. III. mem. 7. Transvaal. R. Sprengen Comes, Gard. Chr. III. ser. XXXIII. 350. Transvaal. Scindapsus siamensis Engl. Bot. Tidsskr. XXIV. 273. Siam. Staurostigma vermicida Spegazz. (1899). Com. mus. nac. Buen. Air. I. 89. Argent. Typhonium Millari Bail. Queensl. Fl. 1690. Bromeliaceae. Billbergia boliviensis Bak. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 696. Boliv. Cottendorfia Rusbyi Bak. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 697. Boliv. Dyckia Hassleri Mez, Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 824. Paraguay. Pitcairnia Micheliana Ed. Andre, Rev. hört, 1901. 16 Dez. Puya Brittoniana Bak. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 697. Boliv. Tillandsia micrantha Bak. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 698. Boliv. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 10 [46 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Tillandsia Augustae regiae Mez in Prinz. Therese v. Bayern, Reise-Buch. Bot. C. XII I. T. chlorantha Spegazz. (1899), Com. mus. nac. Buen. Air. I. 87. Argent. Vriesea hvdrophora Ule. Arch. mus. nac. Janeiro X (1899). 189. Brasilien. Burmanniaceae. Burmannia Dalzelii Rendle, Journ. of bot. XL. 311. China. Cannaceae. Canna Brittonii Rusby, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 695. Boliv. Centrolepidaceae. Centrolepis cephaloformis Reader, Vict. Xatur. XIX. 97. Austral. Commelinaceae. ( 'artonema Baileyi Bail. Queensl. Fl. 1656. Commelina Clarkeana "Wild, et Dur. (1903) Reliip Devvr. 245. Kongogeb. Dichorisandra? Thysiana*) Linden, Rev. hört. belg. 1902. Juni. Kongogeb. ü. Behnickii K. Seh. Gartenfl. Domiellia grandiflora (Donn. Sm. sub Callisia) C. B. Cl. Bot. Gaz. XXXIII. 261. t. 11. Guatem. Hat die Merkmale von Tradescantia, aber einsamige Kapselfächer. Nat. Pflzf. II (4) 68. n. 17». Tinantia caribaea Urb. Symb. ant. III. 200. W.-Ind. Tradescantia laramiensis Goodding, Bot. Gaz. XXXII 1. 68. Wyoming. Cyperaceae. Baumea teretifolia (R. Br.) Palla in Kneuck. Cyp. exsicc. IV. n. 103. Austr. B. acuta (Labill.) Palla 1. c. n. 104. Carex Merinoi Gand. Bull. acad. int. geo. bot. III. ser. XI. 62. Spanien, nom. nud. C. paludicola Merino 1. c. 52. C. desertorum Litwinow. Ann. bot. Mus. Petersb. I. Turkestan. C. Comarii Leveille et Vaniot ,Bull. acad. intern, geo. bot. III. ser. XI. 26. Pyren. C. argyrostaehys Lev. et V. 1. c. 27. Japan. C. stolonifera Lev. et V. 1. c. 27. C. cardioglochin Lev. et V. 1. c. 31. C. inorynensis Fr. bei Lev. et V. 1. c. 67. China. C. Martina Lev. et V. 1. c. 57. < '. Bodinieri Fr. bei Lev. et V. 1. c. 59. ('. Schkuhriana Lev. et V. 1. c. 69. ( '. Reichenbachiana Lev. et V. 1. c. 60. C. hongkongensis Fr. bei Lev. et V. 1. c. 65. C. trappistarum Fr. 1. c. 68. C. tenuiformis Lev. et V. 1. c. 104. Japan. ('. Vaniotii Lev. 1. c. 108. ( ). pseudo-strigosa Lev. et V. 1. c. 109. C. peniculacea Lev. et V. 1. c. 110. ('. flabellata Lev. et V. 1. c. 111. C. dispalatha Lev. et V. 1. c. 177. ('. caulorrhiza Lev. et V. 1. c. 179. 1 '. pseudo-vesicaria Lev. et V. 1. c. 180. ( '. haematostaehys Lev. et Van. 1. c. 305. Korea. *) Die Pflanze scheint sich den früheren von Linden benannten anzuschliessen. die c>c. faun. et 11. flenn. XXII 1. n. 7. H. funebris Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 177. Patagon. Helothrix paludosa (R. Br. sub Ghaetospora) Palla in Kneuck. Gyper. exsicc. IA'. n. 102. Austr. H. imberbis (R, Br. sub Chaetospora) Palla 1. c. n. 102. H. axillaris (R. Br. sub Chaet.) Palla 1. c. n. 103. Hemicarpha aristulata Aven Xels. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 400. Wyom. (H. micrantha var. Cov. ) Mapania versicolor Becc. Borneo 517. Pc. Bo. n. 1414 et 1427.) Schoenus Rodwayanus Fitzgerald. Proc. Linn. soc. X. S. Wales. XXVII. 244. X. S.V. S. .lamesonianus Fitzg. 1. c. Scirpus Fernaldii Bicknell (1901), Torreya, I. 96. Östl. V. St. Am. Cyanastraceae. Cyanastrum Verdickii Wild. Ann. mus. Congo, Bot. IV. ser. 5. Congo. Dioseoreaceae. Dioscorea apiculata Wild. Fl. Katang. t. 5. fig 107. Congo. D. Verdickii Wild. 1. c. 15. D. Demeusii Wild, et Dur. (1901), Reliq. Dew. 238. Congogeb. D. angustifolia Rusby. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 701. Boliv. D. Maidenii üusby, 1. c. 701. Boliv. Rajania Sintmisii Düne ex ürban, Symb. ant. III. 281. W.-lnd. Eriocaulonaceae. Eriocaulon latifolium Arech. An. mus. Montew IV. 21. Urug. Paepalanthus manicatus Malme, Bih. Vet. Ak. Handling. XXVII. n. 11. S. 28. Brasil. P. caldensis Malme 1. c. 29. Paepalanthus Arechavaletae Kcke. in An. mus. Montev. IV. 24. Uruguay. 10* 148 K- Schumann: Die neuen Arten der Phanerogainen. Gramineae. Acritochaete Volkensii Pilg Engl. Jahrb. XXXII. 54. Kilimandscharo. • Verwandt Panicum, die IL und III. Gluma sind mit unregelmässig gewundenen Grannen versehen. Nat. Pfl. II (2) 36. n. 62 a. Aeluropus macrostachyus Hack. Östr. bot. Ztschr. LH. 374. Belutsch. Agrostis occidentalis Lams. Scribn. et Merrill, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 466. Oregon. A. valdiviana Hack. Östr. bot. Zschr. LH. 58. Chile. A bacillata Hack. 1. c. 59. Costarica. A. Pittieri Hack. 1. c. 60. Costarica. A. Sodiroi Hack. 1. c. 61. Ecuador. A. obtusissima Hack. 1. c. 107. Madeira. A. tehuelcha Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII, 186. Patagon. A. sanctacruzensis Speg. 1. c. 187. Airopsis tenella (Cav. sub Milium) (1899), Aschs. et Graebn. Syn. IL 299. Anthephora cristata Hack. Reliq. Dew. 255. Oongogeb. (A. elegans var. Doell.i A. elongata Wild. Ann. mus. Congo, Bot. IV. ser. 2. t. 1. fig. 1 — 10. Congo. Aphanelytrinn procumbens Hack. Östr. bot. Zschr. LII. 13. Ecuador. Verwandt Brachyelytrum, als deren Sektion sie früher aufgefasst. verschieden durch häutige Deckspelze; die Inflorescenzen letzter Ordnung, Ähren, sollen Sympodien sein. Nat. Pflzf. IL (2) 47 n. 109 a. Arthrostylidium Urbanii Pilger (1901), Symb. aut. II, 339. Cuba. A. obtusatum Pilger (1901). 1. c. 340. Martinique. A. multispicatum Pilg. (1901). 1. c. 341. Porto Rico. A. distichum Pilg. (1901), 1. c. 342. Cuba. Arundinaria nagashima (Marliac sub Bambusa) Aschs. et Gr. Syn. IL 773. A. pygmaea (Miq. sub Bamb.) Aschs. et Gr. 1. c. 773. Avena montevidensis Hack. Östr. bot. Zeitschr. LII. 188. Urug. A. Delavayi Hack. 1. c. 189. China. Aristida arachnoidea Litwinow, Ann. bot. Mus. Petersb. I. Turkestan. Atropis pannonica Hack. Magyar bot. lap. I, 97. Ungarn. Briza ambigua Hack. Östr. bot. Zschr. LII. 308. Brasilien. Bromus brachyphyllus Merrill, Rhodora IV. 146. Oregon. B. Benekeni (Lange sub Schedonorus) Aschs. et Graebn. Syn. IL 576. (Unterart.) B. Moellendorfianus Aschs. et Graebn. 1. c. 582. B. vernalis Brandis non Panc. (Unterart.) B. Reimannii Aschs. et Graebn. 1. c. 590. Ungarn. Calamagrostis Pittieri Hack. Östr. bot. Zschr. LII. 108. Oostarica. C. sclerantha Hack. 1. c. 108. Argent. C. Hieronymi Hack. 1. c. 109. Argent. Chloris Ridleyi Hack. Östr. bot. Zschr. LH. 237. Malakka. Chusquea mexicana Hack. Ann. Wien. Hofmus. XVII. 256. Mexiko. Cortaderia Sodiroana Hack. Östr. bot. Zschr. LII. 238. Ecuador. C. Selloana (Schult, sub Arundo) Aschers, et Graebn. (1899), Syn. II. 225. (C. argentea Stpf.) Danthonia breviseta Hack. Östr. bot. Zschr. LII. 192. Brasil. D. macrophylla Hack. 1. c. 193. Brasil. Deschampsia arctica (Spr. sub Agrost.) Merrill, Rhodora IV. 145. (D. brevi- folia Br.) K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 149 Deyeuxia Ameghinoi Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 190. Patagon. D. patagonica Speg. 1. c. 191. Piplachue barbata Hack. Östr. bot. Zschr. LH. 240. Brasil. D. guatemalensis Hack. 1. c. 275. Guatemala. Donax donax Aschers, et Gr. (1900) Syn. II. 334. (Arnndo donax L.) Eatonia glabra Nash 1901). Manuel Fl. N. Stat. and Canad. Flymus sabulosus M. Bieb. = Hordeum arenarium var. Aschs. u. Gr. Syn. II. 747. E. aristatus Merrill, Rhodora IV 147. Oregon. E. velutinus Lams. Scribn. et Merrill, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 466. Calif. K. cinereus L. Scr. et Merr. 1. c. 467. Nevada. E. Parishii Davv et Merrill in Univ. Calif. public, bot. I. 58. Calif. Klythrophorus globularis Hack. Bull. lib. Boiss. IL ser. IL 935. D. S.-W.-Afr. Eragrostis Boehmii Hack. Östr. bot. Zschr. LH, 303. Centr. afr. Seengeb. I".. densissima Hack. 1. c. 304. Ecuador. E. brachyphylla Hack. 1. c. 305. Angola. E. Warmingii Hack. 1. c. 305. Venezuela. E. harpachnoides Hack. 1. c. 306. China. Festuca Rottboellia (Lam. et DC. sub Triticnm) (1900) Aschs. et Graebn. (Poa- loliacea Huth.) IL 544. F. Danthonii Aschs. et Graebn. (1901), Syn. 11.551. (F. ciliata Danthoine, non Gouan, nee Lk.) F. dertonensis (All. sub Bromusy Aschs. et Graebn. 1. c. 658. F. Ehrenbergii (Hausskn. snb Sphenopus) Aschs. et Graebn. 1. c. 584. (Unterart.) F. exigua Litwinow, Ann. bot. Mus. Petersb. I. Turkestan. F. Elmeri Lams. Scribn. et Merr. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 468. Calif. Garnotia japonica Hack. Östr. bot. Zeitsch. LH. 65. Japan. Glyceria latifolia Cotton, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 573. Washingt. Hordeum Bobartii Aschs. u. Gr. Syn. IL 743. Mittelmeerl. (Elymus caput Medusae L. p. p.) Koeleria vallesiana (All. sub Avena) (1900). Aschs. et Gr. Syn. IL 355. Lolium cylindricum (Willd. sub Rottboellia) Aschs. 11 ♦ Gr. Syn. IL 762. Luziola contraeta Hack. Östr. bot. Zeitschr. LH. 8. Brasil. Melica pirifera Hack. Östr. bot. Zeitschr. LH, 307. Peru. Melinis monachne (Trin. sub Panicum) Pilger, Engl. J. XXXIII. 51. Monanthochloe australis Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 194. Patag. Muehlenbergia Duthieana Hack. Östr. bot. Zeitschr. LH. 11. Himal. M. polypogonoides Hack. Ann. Wien. Hofmus. XVII. 255. Mexico. M. Schmitzii Hack. 1. c. 256. M. polystaehya Mackenz. et Bush. Trans, acad. St. Louis. XII. 80. t. 12. Missouri. Oivzopsis fasciculata Hack. Östr. bot. Zeitschr. LH 10. Kaschmir. Panicularia Davyi Merrill, Rhodora IV. 145. Calif. P. Torreyana (Spr. sub Poa) Merr. 1. c. 146. P. Holmii Beal (1901), Torreya I. 43. Colorado. Panicum Rautanenii Hack. Bull. hb. Boiss. IL ser. II. 9:i5. D. S.-W.-Afr. P. bongaense Pilg. Engl. Jahrb. XXX III. 44. Kamerun. P. longipetiolatum Pilg. 1. c. 45. C. -Afrika. P. callosum Pilg. 1. c. 46. C.-Afr. P. rovumense Pilg. 1. c. 47. D. O.-Afr. 150 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Panicum chromatostigma Pilg. 1. c. 48. Damaral. P. ciliocinctum Pilg. 1. c. 48. C.-Afrika. P. haplocaulos Pilg. 1. c. 49. C.-Afrika. P. mitophyllnm Pilg. 1. c. 50. Gabun. P. oligobrachiatum Pilg. 1. c. 50. W.-Afr. P. Schmitzii Hack. Ann. Wien. Hofmus. XVII. 254. Mexico. Paspalum austräte Nash (1901), Manuel Fl. N. Stat. and Oanad. P. kentuckiense Nash 1. c. Periballia minuta (L. sub Aira) Aschs. et Graebn. II. (1899). 298. Pharus cornutus Hack. Östr. bot. Zeitschr. LH. 9. Costarica. Phleum subulatum (Savi sub Phalaris) (1899). Aschs. et Graebn. Syn. II. 154. (Phleum Eellardii W.) Phyllostachys marraorea (Mitford sub Bamb.) Aschs. u. Graebn. Syn. IL 778. Poa Eehmannii Aschs. et Graebn. (1900) Syn. 11. 413. Bukowina. P. masenderana Freyn et Sint. Bull. hb. Boiss. IL ser. IL 915. Masenderän. P. ampla Merrill, Ehodora IV. 145. Washingt. P. eligulata Hack. Östr. bot, Zeitschr. LH. 375. Chile. P. monandra Hack. 1. c. 376. Peru. P. cucullata Hack. 1. c. 377. Ecuador. P. plicata Hack. 1. c. 378. Argent. P. traehyphylla Hack. 1. c. 379. Ecuador. P. Hieronvrni Hack. 1. c. 380. Argent. P. aequatoriensis Hack. 1. c. 450. Ecuador. P. tuberifera Faurie ms. in Hack. 1. c. 451. Japan. P. leioclada Hack. 1. c. 452. Ecuador. P. nudiflora Hack. 1. c. 453. Turkest. P. Jelskii Hack. 1. c. 454. Peru. P. chubutensis Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 196. Patag. P. erinacea Speg. 1. c. 198. P. pugionifolia Speg. 1. c. 199. Seeale montanum Guss. = Triticum secale Salisb. var. Aschs. u. Gr. Syn. IL 716. S. silvestre Kit. = Tr. silvestre Aschs. et Gr. 1. c. Sitanion marginatum Larns. Scribn. et Merr. Bull. Torr. bol. cl. XXIX, 469. Wyoming. Spartina Bakeri Merrill. Bull. U. S. dep. agric. (plant industry) IX. 10. V. S. A. S. Pittieri Hack. Östr. bot. Zeitschr. LH. 237. Costarica. Sporobolus Eichardsonii (Trinius sub Vilfa) Merrill, Rhodora IV. 46. S. depauperatus (?) Scribn. = Muehlenbergia dumosa Scribn. var. Merrill 1. c. 46. S. cuspidatus Scribn. = S. brevifolius (Nutt. sub Agrost.) Merrill, 1. c. 47. S. gracillimus Vasey = S. filiformis (Thurb.) Rydb. nach Merr. 1. c. 47. S. gracilis (Trin. sub Vilfa) Merr. 1. c. 48. S. bahamensis Hack. Östr. bot. Zeitschr. LH. 56. Bahama-Ins. S. ligularis Hack. 1. c. 57. Ecuador. S. patulus Hack. 1. c. 58. Madagascar. Stiburus Conrathii Hack. Ost, bot. Zeitschr. LH. 374. Transv. Stipa Hassei Vas. = S. eminens var. Andersonii Vas. abnorm, nach Wilcox, Bot. Gaz. XXXIV. 66. S. californica Davy et Merrill in Univ. Calif. publ. bot. I. 61. Calif. S. Sodiroana Hack. Östr. bot. Zeitschr. LH. 10. Ecuador. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 151 Trichopteryx reflexa Pilger, Engl. .1. XXX i II. 52. Kamerun. T. brevifolia Hack. Östr. bot. Zeitschr. LH. 190. Madagascar. Triodia congesta i'Dewey sub Sieglingia) Bush, Trans, acad. St. Louis, XII. 67. V. S. Am., wie die folg. T. pilosa (Buckley sub Uralepis) Bush 1. c. 67. T. Langloisii (Nash sub Tricuspis) Bush 1. c. 72. T. Drummondii (S. et K. sub Tricuspis) Bush 1. c. 72, T. Elliottii Bush 1. c. 73. (Poa ambigua Ell. non Triodia ambigua RBr.) T. t'hapmanii (Small sub Sieglingia) Bush 1. c. 74. T. elongata (Buckley sub Lralepis) Bush 1. c. 77. Trisetum pubiflorum Hack. Östr. bot. Zeitsch. LH. 187. Kaschmir. T. Congdonii Lams. Scribn. et Merr. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 470. Calif. Tristachya parviflora Hack. Östr. bot. Zeitschr. LH. 191. Oongo.*) Triticum Goiranicum (Kr. sub Agropyrum) Aschs. et Graebn. (1901) Syn. II. 660. Ligurien. (Unterart.) T. tenax Aschs. et Gr. 1. c. 682. (Unterart.) Uniola Pittieri Hack. Östr. bot. Zeitschr. LH. 309. Costarica. Weingaertneria articulata (Desf. sub Aira) (ls99) Aschs. et Graebn. Syn. IL 30. Zeugites Pittieri Hack. Östr. bot. Zeitschr. LH. 373. Costarica. Hydrocharitaceae. Halophila Aschersonii Ostenf. Bot, Tidsskr. XXIV. 239. W.- Indien. H. decipiens Ostf. 1. c. 260. Siam. Vallisneria gracilis Bail. Queensl. Fl. 1509. V. caulescens Bail. et F. v. Müll. 1. c. 1509. Iridaceae. Antholyza Descampsii Wild. Fl. Katang. 18. Congo. A. Gilletii Wild. 1. c. 19. Gladiolus vexillaris Martelli, Monocot. Sardoae Fase. II. G. Mackinderi Hook. fil. Bot Mag. t. 7860. Br. O.-Afr. Iris Urumovii Velen. Östr. bot. Zeitschr. LH. 155. Bulgaria. I. Tauri Sieche (1901). Bot. Mag. t. 7793. I. bocharica Foster, Gard. Chr. III. ser. XXXI. 385. Turkest. 1. \varle3rensis Fost. 1. c. 386. I. aretica Eastwood, Bot. Gaz. XXXIII. 132. Alaska. I. pelogonus Goodding, 1. c. 68. Wyoming. I. foliosa Mackenzie et Bush, Trans, acad. St. Louis XII. 80. Missouri. Moraea Arnoldiana Wild. Fl. Katang. 17. Oongo. M. Verdickii Wild. 1. c. 17. Juncaceae. • luncoides (Luzula) echinatum Small (1901), Torreya I. 74. Alab.. N.-Car. •I. bulbosum (Wood sub Luzula) Sm. 1. c. 74. Juncus macrophyllus Cov. in Univ. Calif. publ. bot. I. 65 Calif. (J. canali- culatus Eng. non Liebm.l. ■). saximontanus Aven Xels. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 401. Wyom. (J. xiphi- oides montanus Eng.) Luzula Novae Cambriae Gandog. = L. campestris L. f. alpina nach Maiden, Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. 11. 72. *) Ist T. ambiens K. Seh. K. Schumann. 152 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogaraen. Liliaceae. Agapanthus caulescens Sprenger, Gartenfl. 1901. p. 21. 201. t. 1487. S.-Afr. Albuca Erlangeriana Engl, in Jahrb. XXXVI. 92. O.-Afr. A. Zenkeri Engl. 1. c. 93. Kamerun. A. katangensis Wild. Fl. Katang. 17. Congo. Aloe somaliensis hört. Cambridg. Gard. Chron. 111. ser. XXXI. 266. Somalil. A. oligospila Bak. Bot. mag. t. 7834. Abyssin. (A. Bakeri Hook, f.) A. Schoenlandii Bak. Gard. Chr. III. ser. XXXII. 430. Capl. Allium decipiens Marc. Jones, Mammoth record print. Robinson, Ltah 1902. 1 June. W. Ver. Stat. N.-A. A. ambiguum M. -I. 1. c. A. minimum M. J. 1. c. A. fibrillum M. J. 1. c. A. Breweri Wats. = A. falcifolium var. Marc. Jones, Contrib. W. Bot. X. A. dichlamydeum Greene = A. serratum var. M. Jon. 1. c. A. Austinae M. Jon. 1. c. A. Invonis M. Jon. 1. c. (A. decipiens Jones). A. Diehlii M. Jon. 1. c. (A. tribracteatum var. Jon.). A. pasqualensis M. Jon. 1. c. A. hypoglottis var. bracteatus Osterhout = A. agrostis var. M. Jon. 1. c. A. Traskae Eastw. = A. Nevinii var. M. Jones 1. c. A. eibarium Sheldon — A. Webberi var. M. Jones 1. c. Androcymbium hantamense Engl, in Jahrb. XXXII. J9. Capl. Anthericum Warneckei Engl, in Jahrb. XXXII. 91. Togo. A. Zenkeri Engl. 1. c. 91. Kamerun. A. cirrhifolium Schz. Bull. hb. Boiss. IL ser. II. 937. D. S.-W.-Afr. Asparagus Schröderi Engl, in Jahrb. XXXI. 97. Togo. Asparagus Duchesnei Rev. hört. belg. 1902. Bulbine Bachmanniana Schz. Bull. hb. Boiss. IL ser. IL 938. Capl. B. longifolia Schz. 1. c. 939. Capl. B. namaensis Schz. 1. c. 939. D. S.-W.-Afr. B. nigra Schz. 1. c. 940. Natal. Calochortus striatus Parish, Bull. South. < 1alif. acad. I. 121. Calif. Camassia Suksdorfii Greenm. Bot. Gaz. XXXIV. 307. Washingt. Chlorophytum Rivae Engl. Ann. 1902. ist. bot. Roma IX. 244. Gallaland. ('. togoense Engl, in Jahrb. XXXVI. 92. Togo. C. Zenkeri Engl. 1. c. Kamerun. Chamaelirium obovale Small (1901), Torreya 1. 108. Östl. V. Stat, A. Clistoyucca arborescens (Torr, sub Yucca) Trel. Rep. Miss. Bot. Gard. XIII. 41. Utah, ( 'auf. Colchicum timidum Heldr. Symb. Kyklad. Griechenl. ( '. rhenium Heldr. 1. c. Dipcadi Mechowiana Engl, in Jahrb. XXXV. 94. Angola. D. Dekindtiana Engl. 1. c. 94. Angola. Diuranthera major Hemsl. Icon. pl. t. 2734. China. Von den Verwandten verschieden durch weitspreizende am Grunde zweischnäuzige Staubbeutel. Dracaena Ellenbeckiana Engl, in Jahrb. XXXV. 95. Somali. D. deremensis Engl. 1. c. 950. Afr. D. cuspidibracteata Engl. 1. c. 96. Kamerun. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 153 D. Deisteliana Engl. 1. c. 96. Kamerun. Erythrnnium obtusatum Goodcling, Bot. Gaz. XXXIII. 67. Wyom., Idaho. E. parviflorum Goodd. 1. c. 67. Wyoming. (E. grandifl. var. Watson.) Fritillaria askabendensis M. Mich. Journ. soc. bot. Erance 1. c. III. 145. Turkestan. Bot. Mag. t. 7850. F. Purdyi Eastvvood, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 75. t. 6. ('auf. Hesperaloe funifera (Koch sub Yucca) Trelease, Bep. Miss. Bot. Gard. XIII. 36. Mex. Iphigenia Schlechten Engl, in Jahrb. XXXII. 89. Capl. Kniphofia dubia Wild. Ann. raus. Congo Bot. IV. ser. 10. Congo. K. Ellenbeckiana Engl, in Jahrb. XXXII. 90. Ost-Afr. K. Xeumannii Engl. 1. c. 90. O.-Afr. K. mpalensis Engl. 1. c. 91. Seengeb. Miersia Rusbyi Bak. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 702. Boliv. Ornithogalum Sintenisii Ereyh, Bull. hb. Boiss. IL ser. II, 911. Masenderän. O. Rautanenü Schz. 1. c. II. ser. IL 937. D. S.-W.-Afr. Samuela Faxoniana Trel. Rep. Miss. Bot. Gard. XIII. 117. Tex. S. ( 'amerosana Trel. 1. c. 118. Mex. Scilla Antunesii Engl, in Jahrb. XXXII, 94. Angol. S. Xeumannii Engl. 1. c. 95. O. -Afrika. Trillium decumbens Harlison, Biltm. bot. Stud. I. 158. Tristagma eremophila Spegazz. Anal. mus. nac. VII. 171. Patagon. T. Ameghinoi (Speg.) Speg. 1. c. 172. T. pulchella Speg. 1. c. 172. Tulipa ingens Hoog, Gard. Chr. III. ser. XXXII. 15. Turkestan. T. Wilsoniana Hoog, 1. c. 50. Transkaspien. T. nitida Hoog, 1. c. 350. Turkestan. T. Micheliana Hoog, 1. c. 350. Transkaspien. L/rginea pilosula Engl, in Jahrb. XXXII. 93. O.-Afr. Verdickia Katangensis Wild. El. Katang. 7. Congo. Verwandt Dasystachys, aber verschieden durch basifine Antheren.. Xat. Pflzf. II (5) 34. n. 47 a. Yucca tenuistyla Trel. Rep. Miss. Bot. Gard. XIII. 63. Tex. Y. Harrimaniae Trel. 1. c. 59. Ltah. Y. arkansana Trel. 1. c. 63. Arkans., Tex. Y. Louisiana Trel. 1. c. 64. Louisiana. Y. rigida Trel. 1. c. 65. Mex. (Y. rupicola var. Eng.) Y. rostrata Eng. in Tr. 1. c. 68. Mex. Marantaeeae. Actoplanes canniformis (Forst, sub Thalia) Iv. Seh. (Clinogyne grandis [Miq.]) Benth. Pflzr. Marant. 34. Java bis Polynesien. Verwandt Clinogyne im früheren Sinne, aber Frucht geschlossen. A. Ridleyi K. Seh. 1. c. 35. Tenasserim bis Borneo. (A. grandis Bak. ex p. non Benth.) Afrocalathea rhizantha (K. Seh. sab Calathea) K. Seh. Pflzr. Marant. 51. Trop. W.-Afr. Ausgezeichnet durch sehr grosses Schwielenblatt und einzelne Blütenpärchen. < 'alathea sclerobractea K. Seh. Pflzr. Marant. 73. Guatem. C. Donnell-Smithii K. Seh. 1. c. 75. < Jostarica. 154 K. Schumann: Die neuen Arten der Plianerogamen. Oalathea elliptica (Rose, sub Phrynium) K. Seh. 1. c. 75. Holl. Guiana. C. Lehmannii K. Seh. 1. c. 78. Ecuador. 0. Petersenii Eggers = C. Legrelleana Reg. nach K. Seh. 1. c. 78. i '.. macrosepala K. Seh. 1. c. 84. Costarica, Guatem. C. comosa (Linn. f.) K. Seh. 1. c. S9. Peru, Guiana. (C. capitata [Ruiz et Pav.| Lindl., C. achira |Poepp. et Endl.] Peters.) C. trinitatis K. Seh. 1. c. 95. Trinidad. C. cataraetarum K. Seh. 1. c. 95. Venez. ( '. grandiflora (Rose.) K. Seh. 1. c. 99. Brasil. (0. flavescens [Lindl.] Sweet.) C. albo-vaginata (K. Koch sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 99. C. brunnescens (K. Koch sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 99. C. sphaeroeephala K. Seh. 1. c. 101. ('. truncata (Lk. sub Maranta), 1902. K. Seh. 1. c. 104. Brasil. (0. orbiculata Lodd.) C. Riedeliana (F. Didr. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 105. C. cardiophylla K. Seh. 1. c. 108. Brasil. ('. Pittieri K. Seh. 1. c. 108. Costarica. C. Bulla K. Seh. 1. c. 114 (Maranta pieta Bull). C. Lindmanii K. Seh. 1. c. 175. Brasil. C. polystaehya K. Seh. 1. c. 176. Brasil. C. divaricata Rusby, Bull. Torr. bot. cl. XXIX, 695. Boliv. Clinogyne arillata (K. Seh. sub Donax) K. Seh. Pflzr. Marant. 62. Trop. Afr., wie die folg. C. cordifolia K. Seh. 1. c. 62. C. Hensii (Bak. sub Donax) K. Seh. 1. c. 62. C. Schweinfurthiana (O. Ktze. sub Arundastrum) K. Seh. 1. c. 62. < !. Baumannii K. Seh. 1. c. 63. C. flexuosa (Bth. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 63. ( \ ramosissima (Bth. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 64. C. monophylla (K. Seh. sub Phyllodes) K. Seh. 1. c. 64. C. holostaehya (Bak. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 65. C. trichomyle K. Seh. 1. c. 65. C. sulphurea (Bak. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 65. C. inaequilatera (Bak. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 65. C. leucantha (K. Seh. sub Donax) K. Seh. 1. c. 66. C. lasiocolea K. Sch.l. c. 66. C. oligantha (K. Seh. sub Donax) K. Seh. 1. c. 66. C. congensis (K. Seh. sub Donax) K. Seh. 1. c. 67. Cominsia gigantea (Scheff. sub Phryn.) K. Seh. Pflzr. Marant, 58. Molukk., X. -Guinea. (Phryn. helieonioides K. Seh. et Laut.. C. Guppyi Hemsl.) Ctenanthe dasycarpa (Donn.-Sm. sub Calathea) K. Seh. Pflzr. Marant. 163. ( 'ostarica. i '. Oppenheimiana (Morren sub Calathea) K. Seh. 1. c. 155. Brasil. Ctenophrynium unilaterale (Bak. sub Phrynium) K. Seh. Pflzr. Marant. 69. Mada- gaskar. Die einzige Gattung der Phrynioideen mit dorsiventralen Inflores- cenzen. Donax virgata (Roxb. sub Phrynium) K. Seh. Pflzr. Marant. 33. Vorder-Ind., Ceyl. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 155 Halopegia macrostachya (Wall, sub Phryn.) K. Seh. Pflzr. Marant. 50. Hinter- liulien. Verschieden von allen verwandten Gattungen durch die einsamigen Schliessfrüchte. II. azurea (K. Seh. sub Donax) K. Seh. 1. c. 50. Trop. Afrika. H. Blum ei (Kcke. sub Maranta) K. Seh. 1. c. 51. Java. H. Cadelliana (King sub Phryn.) K. Seh. 1. e. 61. Hinter-Ind. Ischnosiphon longiflorus K. Seh. Pflzr. Marant. 160. Brasil. I. leueophaeus var. Riedelianus Keke. = I. ovatus Kcke. nach K. Seh. 1. c. 161. I. sphenophyllus K. Seh. 1. c. 161. Brasil. 1. simplex Hub. Bot. mus. Para, III. 411. Brasil. Maranta amplifolia K. Seh. Pflzr. Marant. 128. Boliv. M. Burchellii K. Seh. 1. c. 130. Brasil. M. orbiculata (Kcke. sub Ischnosiphon) K. Seh. 1. c. 133. Brasil. M. cyclophylla (Ischnos. orbiculat. Kcke. ex. p.) K. Seh. 1. e. 133. Brasil. M. longipes K. Seh. 1. c. 134. M. pleiostachys K. Seh. 1. c. 134. M. pyenostaehys K. Seh. 1. c. 134. M. pluriflora (Peters, sub Saranthe) K. Seh. 1. c. 135. Monophyllanthe oligophylla K. Seh. Pflzr. Marant. 166. Guiana. Verwandt Ischnosiphon, aber durch die wenig ährige Inflorescenz und die Tracht verschieden. Monophrynium fasciculatum (Prsl. sub Calathea) K. Seh. Pflzr. Marant. 68, Philipp., Molukk. Von allen Phrynioideae verschieden durch einzelne nicht gepaarte Blüten. Monotagma densiflorum (Kcke. sub Ischnosiphon, wie die folg.) K. Seh. Pflzr. Marant, 167. Brasil. Blüten nicht in Pärchen, sondern einzeln zu reichhlütigen Bispen verbunden. M. seeundum (Peters.) K. Seh. 1. c. 167. Brasil. M. laxum (Poepp. et Endl. sub Calathea) K. Seh. 1. c. 168. Peru. M. exannulatum K. Seh. 1. c. 168. Brasil. M. Parkeri (Rose, sub Phrynium) K. Seh. 1. c. 168. Guiana. M. plurispicatuin (Kcke.) K. Seh. 1. c. 169. Brasil. M. guianense (Kcke.) 1. c. 169. Guiana. M. smaragdinum (Linden, sub Maranta) K. Seh. 1. c. 169. Ecuador. M. contraetnm Hub. Bot. mus. Para, III, 413. Brasil. Myrosma cuvabensis (Kcke. sub. Maranta) K. Seh. Pflzr. Marant. 142. fig. 17. G.-I. Brasil., wie die folg. M. australis K. Seh. 1. c. 142. M. membranacea (Peters, sub Saranthe) K. Seh. 1. c. 144. M. tenuifolia (Peters, sub. Sar.) K. Seh. 1. c. 144. M. hexantha (Poepp. et Endl. sub Thalia) K. Seh. 1. c 144. Peru. M. unilateralis (Poepp. et Endl. sub Thalia) K. Seh. 1. c. 144. Peru. M. Hoffmannii K. Seh. 1. c. 145. Costarica. Pliacelophrynium interruptum (Warb, sub Phryn.) K. Seh. Pflzr. Marant. 121. Malesien. Von Calathea durch den Blütenstand verschieden und dadurch, dass die Gattung alt-, nicht neuweltlich ist. ] 5() K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogauien. Phacelophrynium nicobaricum (F. Didr. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 121. Nikob. P. maximum (Bl. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 122. Java. P. tapirorum (Ridl. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 122. P. longispica (Warb, sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 122. P. bracteosum (Warb, sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 123. Pleiostachya pruinosa (Regel sub Maranta) K. Seh. Pflzr. Marant. 165. Costarica. Verwandt Ischnosiphon, aber durch den Blütenstand ganz ver- schieden. 1'. Morlaei (Egg. sub Isehnos.) K. Seh. Pflzr. Marant. 165. Ecuador, Costarica. Phrynium tetrauthum K. Seh. Pflzr. Marant. 55. Himal. P. pedunculatum Warb, bei K. Seh. 1. c. 56. N.-Guinea. P. Mannii (Bth. sub Calath.) K. Seh. 1. c. 56. Kamerun. P. confertum (Bth. sub Calath.) K. Seh. 1. c. 56. Kamerun. P. minus K. Seh. Bot. Tidschr. XXIV. 270. Siam. I'. zebrinum Becc. Borneo, 517 (nom. nud.) Pi. Bo. n. 3785. Saranthe gladioli (Makoy sub Maranta) K. Seh. Pflzr. Marant. 138. Brasil..' S. glumacea (v. Houtte sub Maranta) K. Seh. 1. c. 139. Brasil. (Mar. pygmaea Kcke. Myrosma nana Bak.) S. composita (Lk. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. (St. Riedeliana Kcke.). S. Moritziana Eichl. Thalianthus macropus Kl. = Myrosma cannifolia L. fil. nach K. Seh. Pflz. Marant. 141. Sarcophryninm braehystaehyum (Bth. sub Maranta) K. Seh. Trop. W.-Afr.. wie die folg. Ausgezeichnet durch fleischige nicht od. kaum aufspringende Früchte und durch einzelne oder gepaarte Drüsen unter den Blüten. S. adenocarpum (K. Seh. sub Phyllodes) K. Seh. 1. c. 37. S. bisubulatum (K. Seh. sub Phyll.) K. Seh. 1. c. 37. S. macrostaehyum (Benth. sub Phrynium) K. Seh. 1. c. 37. S. oxycarpum (K Seh. sub Phyll.) K. Seh. 1. c. 38. S. velutinum (Bak. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 38. S. villosum (Bth. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 38. S. prionogonium (K. Seh. sub Phyll.) K. Seh. 1. c. 39. S. leionogonium K. Seh. sub Phyll.) K. Seh. 1. c. 39. S. saccatum (K. Seh. sub Phyll.) K. Seh. 1. c. 39. S. spicatum K. Seh. 1. c. 40. Stachyphryninm zeylanicum (Benth. sub Phryn.) K. Seh. Pflzr. Marant. 46. fig. 10 N. Ausgezeichnet durch einfache ährige Blütenstände. S. spicatum (Roxb. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 46. Vorder- und Hinter-] nd. S. sumatranum (Miq. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 48. Sumatra. S. minus (K. Seh. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 48. Sumatra. S. Jagorianum (K. Koch sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 48. Malakka. S latifolium (Bl. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 49. Java. S. Griffithii (Bak. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 49. Malakka. (Hitchenia musa- cea Bak.) S. cylindricum (Ridl. sub Phryn.) K. Seh. 1. c. 49. Malakka. Stromanthe Sellowiana K. Seh. Pflzr. Marant. 147. Brasil. (S. Schottiana Petersen ex p.) S. Rothschuhii K. Seh. 1. c. 150. Nicaragua. S. confusa K. Seh. 1. c. 150. Bolivia. (S. Porteana O. Ktze. non al.) S. boliviana K. Seh. 1. c. 151. Bolivien. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogainen. 157 Thalia Peterseniana K. Seh. Pflzr. Marant. 173. Brasil. (Th. angustifolia Peters, non Wright. T. Andersonii K. Seh. 1. c. 174. Peru. Traehyphrynium Zenkerianum K. Seh. Pflzr. Marant. 45. Trop. West-Afr. Musaceae. MusaWilsonii Thatcher, Gard. Chron. III. ser. XXXII. 450. fig. 151. China. M. borneensis Becc. Borneo 612. C. 22. fig. 76 et 80. Borneo, wie die folg. M. microearpa Becc. 1. c. 612. 623. fig. 77 et 81. M. hirta Becc. 1. c. 612 et 624. fig. 78. M. eampestris Becc. 1. c. 613. 614. fig. 79. Orchidaceae. Aeranthus Deistelianus Krzl. Engl. J. XXXIII. 75. Kamerun. Angraecum scabripes Krzl. Engl. ,1. XXXIII, 73. Kamerun. A. Verdickii Fl. Katang. 21. Congogeb. Bifrenaria Wendlandiana (Krzl. sub Stenocoryne) Cogn. Fl. brasil. III. (5). 489. Brasil. Bonatea Verdickii Fl. Katang. 24. Congo. Bulbophyllum Schimperianum Krzl. Engl. J. XXXIII. 71. Kamerun. B. Humblotianum Krzl. 1. c. 71. Comor. Bulbophyllum cantagallense (Barb. Rodr. sub. Didactyle) Cogn. Fl. brasil. III (5). 596. Brasil., wie die folg. B. malachadenia Cogn. 1. c. 596 (Malachadenia clavata Lindl.). B. glutinosum (Barb. Rodr. sub Didactyle) Cogn. 1. c. 598. B. Warmingianum Cogn. 1. c. 605 (Bulb. vittatum Rchb. f. non Teysm. et Binn.). B. nemorosum (B. Rodr. sub Didactyle) Cogn. 1. c. 608. B. laciniatum (B. Rodr. sub Did.) Cogn. 1. c. 609. B. ochraceum (B. Rodr. sub Did.) Cogn. 1. c. 610. B. quadricolor (B. Rodr. sub Did.) Cogn. 1. c. 611. B. bidentatum (B. Rodr. sub Did.) Cogn. 1. c. 6P_'. B. plumosum (B. Rodr. sub Did.) Cogn. 1. c. 614. B. radicans Bail. Queensl. Fl. 1536. B. intermedium Bail. 1. c. 1537. B. Bowkettae Bail. 1. c. 1538. B. Toressae Bail. 1. c. 1538. B. bracteatum Bail. 1. c. 1539. Calanthe Volkensii Rolfe = C. silvatica Lindl. nach Krzl. Engl. J. XXXIII. 64. «'atasetum albo-purpureum L. Lind. = C. splendens Cogn. var. Flor, brasil. III (5). 414. Brasil., wie die folg. C. revolutum Cogn. = C. splendens Cogn. var. 1. c. 415. C. semiroseum Beck = C. splendens Cogn. var. 1. c. 415. C. bicallosurn Cogn. 1. c. 428. < 'hloraea albo-rosea Krzl. et Spegazz. Anal. raus. nac. Buen. Air. VII. 166. Patag. wie die folg. ( '. leontoglossa Krzl. et Sp. 1. c. 166. ('. histrix Krzl. et Sp. 1. c. 166. C. Spegazziniana Krzl. 1. c. 167. C. pleistodactyla Krzl. et Speg. 1. c. 167. ( '. ferruginea Krzl. et Speg. 1. c. 167. C. chica Krzl. et Speg. 1. c. 167. 158 K, Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Cleisostoma Nugentii Bail. Queensl. Fl. 1555. C. congestum Bail. 1. c. 1555. C. Keffordii Bail. 1. c. 1556. Colax Pudtii Lind, et Andre = C, viridis Lindl. var. Cogn. Fl. brasil. III (5). 562. Brasil. Coryanthes eximia Fr. Gerard = C. speciosa Hook. var. nach Cogn. Fl. brasil. III (5). 510. Brasil. C. splendens Barb. Rodr. = 0. maculata Cogn. 1. c. 513. Cymbidium kauran Makino, Bot. mag. Tok. XVI. 10. Japan. C. albo-rubens Makino 1. c. 11. Japan. ( '. Hoosaei Makino 1. c. 27. Japan. C. scabroserrulatum Mak. 1. c. 154. Japan. Cynorchis villosa Rolfe. Bot. mag. t. 7845. Madag. Cynosorchis uncata (Rolfe sub Platanth.) Krzl. Engl. J. XXXIII. 53. Cyrtopera Stolziana Krzl. Engl. J. XXXIII. 69. Nyassal. Cyrtopodium lineatum Barb. Rodr. (1900). Contrib. jard. bot. Rio de Janeiro I. n. 2. t. 6. fig. B. Matto Grosso. C. lineatum Barb. Rodr. (1900) Contr. jard. Rio I. 52. t. 6. fig. B. 1—8. Brasil. Dendrobium Andersonianum Mans. Bail. Queensl. agric. Journ. 1901. p. 412. N.-Guin. D. Tofftii Bail. Queensl. PI. 1524. D. fusiforme Bail. 1. c. 1527. D. delicatum Bail. 1. c. 1527. D. Bairdianum Bail. 1. c. 1528 D. Adae Bail. 1. c. 1529. D. Stuartii Bail. 1. c. 1529. D. Keffordii Bail. 1. c. 1530. D. Schneiderae Bail. 1. c. 1531. D. eriaeoides Bail. 1. c. 1535. Dis'a katangensis Wildem. Fl. Katang. 25. Congogeb. D. Verdickii Wildem. 1. c. 26. D. ignea Krzl. Engl. J. XXXIII. 67. Nyassa, wie die folg. D. calophylla Krzl. 1. c. 58. D. Engleriana Krzl. 1. c. 58. D. praestans Krzl. 1. c. 59. D. coccinea Krzl. 1. c. 59. Epidendrum biflorum Cogn. Bull. hb. Boiss. IL ser. IL 337. Abb. Costarica. Eria australiensis Bail. Queensl. Fl. 1541. Eulophia florulenta Krzl. Engl. J. XXXIII. 66. Nyassal. E. sordida Krzl. 1. c. 67. Togol. E. Warneckeana Krzl. 1. c. 67. Togol. E. paradoxa Krzl. 1. c. 68. Nj^assal. E. bisaccata Krzl. 1. c. 68. Mosamb. E. alhfubrunnea Krzl. 1. c. 69. Gallal. E. agrostophylla Bail. Queensl. Fl. 1545. Eulophidium Warneckeanum Krzl. Engl. J. XXXII 1. 70. Togol. Gastrodia ovata Bail. Queensl. Fl. 1589. Gymnadenia secundiflora (Krzl. sub Haben.) Krzl. Orch. gen. et spec. I. 937. N. -Indien. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 159 Habenaria Kitondo Wild. PI. Katang. 23. Congo. H. Rautaneniana Krzl. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 941. D. S.-W.-Afrika. H. perfoliata Krzl. 1. c. 942. D. S.-W.-Afrika. H. Busseana Krzl. Engl. J. XXXIII. 54. D. O.-Afr. H. pentaglossa Krzl. 1. c. 55. D. O.-Afr. H. stenorrhynchus Krzl. 1. e. 55. D. O.-Afr. H. Millari Bail. Queensl. Fl. 1591. Limodorum turkestanicum Litwinow, Ann. bot. Mus. Petersb. 1. Turkestan. Liparis Seychellarum Krzl. Engl. J. XXXIII. 60. Seych. L. Xugentae Bail. Queensl. Fl. 1519. L. morobulana Bail. 1. c. 1520. L. Simmondsii Bail. 1. c. 1521. Lissochilus Busseanum Krzl. Engl. J. XXXIII. 65. D. O.-Afr. L. multicolor Krzl. 1. c. 65. Nyassal. L. katangensis Wild. Fr. Katang. 22. Congo. Listrostachys cirrhosa Krzl. Engl. J. XXXIII. 73. D. O. -Afrika, wie die folg. L. refracta Krzl. 1. c. 74. L. Scheffleriana Krzl. 1. c. 75. Eycaste fimbriata (Poepp.et Endl. sub Maxillaria) Cogn. Fl.bras. III (6). 456. Brasil. Menadenium labiosum (L. C. Rieh, sub Epidendrum) Cogn. Fl. brasil. III (5.) 582. Brasil. M. Kegelii (Rchb. f. sub Zygopetalum) Cogn. 1. c. 584. M. Lindenii (Rolfe sub Zygopet.) Cogn. 1. c. 585. M. Deistelianum Krzl. Engl. J. XXXI II. 72. Kamerun. Masdevallia paulensis Barb. Rodr. (1900), Contr. jard. Rio I. 51. t. 6. fig. A. 1—6. Brasil. Microstylis amplexicaulis Bail. = Listera amplex. Bail. Queensl. Fl. 156U. M. Bernaysii F. v. M. = M. congesta Rchb. nach Bail. Qu. Fl. 1519. Orchis jo-jokiana Makino, Bot. mag. Tok. XYI. 57. Japan. 0. chondradenia Makino. 1. c. 89. Japan. (Chondrad. Yatabei Mak. 0. FaurieiFinet.) Oberonia pusilla Bail. Queensl. Fl. 1518. Paradisanthus paulensis Barb. Rodr. = P. Mosenii Rchb. f. nach Cogn. Fl. brasil. III (5). 518. Brasil. Piatanthera matsudai Makino, Bot. mag. Tokyo XVI. 89. Japan. P. nipponica Mak. 1. c. 152. P. jinuma (Mak. sub Habenaria) Mak. Bot. mag. Tok. XVI. 89. Japan. P. Buchananii Schlecht. = Brachycorythis pubescens Harv. nach Krzl. Orch. gen. et spec. I. 935. Platyclinis barbifrons Krzl. Card. Chr. III. ser. XXXI. 366 Sumatra. Pogonia lenheirensis Barb. Rodr. (1901), Contr. jard. Rio 1. 47. t. 27. fig. D. Brasil. Polystachya Busseana Krzl. Engl. J. XXX III. 60. D. O.-Afr. P. Rolfeana Krzl. 1. c. 61. Kamer. P. Ellenbeckiana Krzl. 1. c. 62. Gallal. Pterostylis depauperata Bail. Queensl. Fl. 1577. Sarcochilus platystachys Bail. Queensl. Fl. 1551. Satyrium Proschii Briip Ann. conserv. Geneve VI. 2. Ober-Sambesi. s. Usambarae Krzl. Engl. J. XXXIII. :.ß. D. O.-Afr., wie die folg. S. Princeae Krzl. 1. c. 56. S. Stolzianum Krzl. 1. c. 57. lß(j K. Schumann: Die neuen Arten der Phaneroganien. Spathoglottis Noutteriana Bail. Queensl. Fl. 1642. Stanhopea Langlasseana Cogn. Gard. Chron. LH. ser. XXX. 426. Columb. Stenorrhynchus venustus Barb. Rodr. (1900), Contrib. jard. bot. Rio de Janeiro I. n. 3. t. 10. Brasil., wie die folg. S. taquaremboensis B. Rodr. 1. c. t. 11. S. Canteraei Barb. Rodr. (1901), Contr. jard. Rio I. 48. t. 6. fig. C. 1—7. Urug. S. venustus B. Rodr. 1. c. 49. t. 7. Brasil. Zygopetalum micranthum Barb. Rodr. = Paradisanthus paranaensis Barb. Rodr. nach Cogn. Fl. brasil. III (5). 520. Z. Sanderianum Reg. = Z. maxillare Cogn. 1. c. 677. Palmae. Acrocomia eriacantha B. Rodr. Contr. jard. Rio I. 85. Brasil. AmylocarpilS simplicifrons (Mart. sub Bactris) Barb. Rodr. Contr. jard. Rio I. 71. Brasil. Verwandt Bactris, aber mit mehligem Endokarp. Nat. Pflzf. II (3). 86 n. 125a. (Es gibt schon eine Pilzgattung Amylocarpus Curr. 18Ö7). A. xanthocarpus B. Rodr. 1. c. 71. A. ericetinus B. Rodr. 1. c. 71. A. acanthocnemis (Mart.) Rodr. 1. c. 71. A. arenarius B. Rodr. 1. c. 72. A. hirtus (Mart.)B. Rodr. 1. c. 72. A. pulcher (Trau) B. Rodr. 1. c. 72. A. mitis (Mart.) B. Rodr. 1. c. 72. A. tenuissimus B. Rodr. 1. c. 72. A. microspathus B. Rodr. 1. c. 72. A. formosus B. Rodr. 1. c. 72. A. pectinatus (Mart.) B. Rodr. 1. c. 72. A. linearifolius B. Rodr. 1. c. 72. A. hylophilus (Spruce) B. Rodr. 1. c. 72. A. settipinnatus B. Rodr. 1. c. 72. A. geonomoides (Drude) B. Rodr. 1. c. 72. A. cuspidatus B. Rodr. 1. c. 72. A. maraya-y B. Rodr. 1. c. 72. A. svagroides B. Rodr. 1. c. 72. A. platispinus B. Rodr. 1. c. 72. Archontophoenix Jardinei Bail. Queensl. Fl. 1676. Areca appendiculata Bail. Queensl. Fl. 1672. Asterocaryum segregatum Drude = A. murumuru Mart. nach Barb. Rodr. Contr. jard. bot. Rio de Janeiro 1. n. 3. A. tucumoides Dr. = A. tucuma Mart. nach B. Rodr. 1. c. A. giganteum B. Rodr. 1. c. Parä. Astrocaryum giganteum B. Rodr. Contr. jard. Rio 1. 82. Brasil. Atitara*) macrocarpa B. Rodr. Contr. jard. Rio I. 75. Brasil. A. prostrata (Lindm.) B. Rodr. 1. c. 75. A. cuyabensis B. Rodr. 1. c. 75. A. rudenta B. Rodr. 1. c. 75. A. aerea (Dr.) B. Rodr. 1. c. 75. *) Atitara Barreie eingeführt für Desmoneus aus Prioritäts-Rücksichten. K. Schumann. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Ißl Atitara nemorosa B. Rodr. 1. e. 75. A. macrodon B. Rodr. 1. c. 75. A. leptoclona (Dr.) B. Rodr. 1. c. 76. \. Philippiana B. Rodr. 1. c. 76. A. paraensis B. Rodr. 1. c. 76. A. caespitosa B. Rodr. 1. c. 76. A. orthaeantha (Mart.) B. Rodr. 1. c. 76. A. lophacantha (Mart.) B. Rodr. 1. c. 76. A. pycnacantha (Mart.) B. Rodr. 1. c. 76. A. polyacantha (Mart.) B. Rodr. 1. c. 76. A. inermis B. Rodr. 1. c. 76. Bacularia Palmeriana Bail. (^ueensl. PI. 1680. < alamns dongnaiensis Pierre ms. bei Becc. in Records bot. surv. [ndia II. 198. Cochinch. C. dilaceratus Becc. 1. c. 198. Nicobaren. C. Burckianus Becc. 1. c. 198. Java. C. Zollingeri Becc. 1. c. 199 (nom. med.). .Java. C. Henryanus Becc. 1. c. 199. Ynnnan. <'. Barteri Becc. 1. c. 199 (n. nud.). Tr. W.-Afr. C Heudelotii Becc. 1. c. 199. Senegamb. C. Leprieuri Becc. 1. c. 200. Senegamb. C. Perrottetii Becc. 1. c. 200. Senegamb. C. Schweinfurthii Becc. 1. c. 200. C.-Afr. (C. secundiilorum Schweinf. non P. de Beauv.) C. digitatus Becc. 1. c. 201. Ceylon. (C. pachystemonus Thev. p. p.) <'. corrugatus Becc. 1. c. 201. Borneo. C. spiniflorus Becc. 1. c. 202. Philipp. C. gonospermns Becc. 1. c. 202. Borneo. <". rndis Becc. 1. c. 202. Borneo. C. .-:cabridulus Becc. 1. c. 203. Billiton, Borneof?). < ' siamensis Becc. 1. c. 203. Siam. C. nematospadix Becc. 1. c. 204. Borneo. C. borneensis Becc. 1. c. 205. Borneo. C. Ridleyanus Becc. 1. c. 205. Singap. C. salicifolius Becc. 1. c. 206. Cochinch. C. pilosellus Becc. 1. c. 208. Borneo. C. sarawakensis Becc. 1. c. 208. Borneo. C. hispidulus Becc. 1. c. 209. Borneo. C Bousigonii Pierre 1. c. 209. Cochinch. C Cnmingianus Becc. 1. c. 210. Philipp. C. kandariensi.s Becc. 1. c. 2)0. Celebes. C. formosanus Becc. 1. c. 211. Formosa. C. Moseleyanus Becc. 1. c. 212. Philipp. <\ Vidalianus Becc. 1. c. 212. Philipp. C. Mibinermis Wendl. bei Becc. 1. c. 212. Borneo. C. mncronatus Becc. 1. c. 213. Borneo. G. microcarpus Becc. 1. c. 213. Philipp. < '. dimorphacanthus Becc. 1. c. 214. Philip]). < '. myriacanthus Becc. 1. c. 214. Borneo. C. brachystachys Becc. 1. c. 215. Borneo. Botanischer Jahresbericht XXX (100-») 1. Abt. 11 \(\2 K. Sehn mann: Die neuen Arten der Phanerogauien. Calamus Harmandii Becc. 1. c. 216. Cochinch. 0. ferrugineus Becc. 1. c. 216. Borneo. ('. mattanensis Becc. I. c. 216. Borneo. ( '. cuspidatus Mann et Wendl. = Eremospatha nach Becc. 1. c. 217. ( '. dealbatus Hort. = Acanthophoenix rubra Wendl. nach Becc. 1. c. wie die folg. 0. grandiflorus P. de Beauv. = Ancistrophyllum secundiflormn .' C. Hookeri et macrocarpus Wendl. et Mann = Eremospatha. ( '. laevis Mann et Wendl. = Ancistrophyllum. C, maxinins Reinw. non Blanco = Plectocomia elongata Bl. C. Mannii H. Wendl. = Oncocalamus. 0. opacus M. et Wendl. non Bl. — Laccosperma. ('. parvifolius Vidal = C. Blancoi Kth. ( '. secundiflorus P. de Beauv. — Ancistrophyllum. C. Verschaffeltii Hort. = Aeanthophoenix crinita Wendl. C. trinervis Hort. = C. javensis Bl., alles nach Becc. 1. c. 218. ( '. zonatus Becc. Borneo 609. Borneo. wie die folg. ( '. muricatus Becc. I. c. 609. ( '. bacularis Becc. 1. c. 609. < '. filiformis Becc. 1. c. 609. ( '. optimus Becc. 1. c. 610. < '. erioacanthus Becc. 1. c. 610. C. moti Bail. Queensl. Fl. 1685. C. jahoolam Bail. 1. c. 1686. ( 'ocos stolonifera Barb. Rodr. (1901), Contr. jard. Bio 1. 40. t, 4. fig. A. [Jrug C. catechucarpa B. Rodr. (1901) 1. c. 41. Vaterl. unbek. kult. C. Arechavaletaei B. Rodr. (1901) 1. c. 43. t. B. Urug. Daemonorrhops oxycarpus Beccari, Borneo 607. Borneo, wie die folg. D. draconcellus Becc. 1. c. 608. D. dissitophvllus Becc. 1. c. 60S. D. mattanensis Becc. 1. c. 608. D. formicarius Becc. 1. c. 608. D. cristatus Becc. 1. c. 60s. D. singalanus Becc. Records bot. surv. Ind. 11. 219. Sumatra. D. stenophvllus Becc. 1. c. 220. Sum. D. imbellis Becc. 1. c. 220. Malacca. D. Pierreanus Becc. 1. c. 220. Cochinch. D. microthamnus Becc. 1. c. 221. Malacca. D. ursinus Becc. 1. c. 222. Borneo. D. intumescens Becc. 1. c. 222. Malacca. D. lamprolepis Becc. 1. c. 223. < 'elebes. D. Motleyi Becc. 1. c. 224. Borneo. D. sparsiflorus Becc. 1. c. 224. Bornen. U. erinaceus Becc. 1. c. 226. Borneo. D. microstachys Becc. 1. c. 225. Borneo. D. pseudomirabilis Becc. 1. c. 226. Sumatra. D. Forbesii Becc. 1. c. 227. Sumatra. D. annulatus Becc. 1. c. 227. Borneo. .1 >. collariferus Becc. 1. c. 227. Borneo. D. acanthobolus Becc. 1. c. 227. Borneo. D. diversispinus Becc. 1. c. 228. Borneo. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. [,(33 Daemonorrhops longispathus Becc. 1. c. 280. Borneo. I». ruptilis Becc. 1. c. 230. Borneo. Desmoncus inermis Barb. Rodr. (1901) Contr. jard. Rio I. IT. Brasil. Euterpe badiocarpa Barb. Rodr. (1901) Contr. jard. Rio I. 12. Brasil. B. jatapuensis B. Rodr. (1901) 1. c. 12. Geonoma yanaperyensis Barb. Rodr. (1900) Contrib. jard. bot. Rio de Janeiro I. n. •">. Amazon. Gr. Dammeri Hnber, Bot. mus. Para, III. 40'.». Brasil. Hydriastele Douglasiana Bail. Queensl. Fl. 1674. H. costata Bail. 1. c. 1674. Livistona Muelleri Bail. Queensl. Fl. 16s:;. L. Benthamii Bail. 1. c. 1633. Polyandrococos pectinata (Barb. Rodr. sub Diplothem.) B. R. (1901) Contrib. jard. Rio. I. s. Ist von Diplothemiuin durch einfache Scheide und den Blütenbau ganz verschieden. Nat. Pflzf. 11 (4). 82. n. 120a. P. candescens (Mart. sub Dipl.) R. Rodr. (1901). 1. c 8. P. Torallyi (Mart, sub Dipl.) ß. Rodr. (1901). 1. c. 8. Ptychosperma elegans Bail. Queensl. Fl. 1677. Potamogetonaceae. Potamogeton Morongii Arth. Benn. Journ. of bot. XL. 145. Japan. P. similis A. Benn. 1. c. 146. Austr. P. rectifolius A. Benn. 1. c. 147. [Hin., V. St. A. P. strictifolius A. Benn. 1. c. 14s. P. odontocarpus Gandog. = P. Tepperi A. Benn. nach Maiden, Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. II. 72, Triuridaceae. Sciadophila japonica Makino, Bot. mag. Tok. XVI. 211. Japan. Typhaceae. Typha Martinü Lev. et Vaniot. Bull. acad. int. geo. bot. III. ser. XI. 166. China. T. Bodinieri Lev. et V. 1. c. 295. Zingiberaceae. Alpinia kumatake Makino. Bot. mag. Tok. XVI. 49. Japan. A. liilamellata Makino 1. c. 51. Bonin-Ins. A. boninsimensis Mak. 1. c. 52. A. satsumensis Gagnepain, Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. II 247. Japan. A. oxymitra K. Seh. Bot. Tidsskr. XXIV. 268. Siam. A. macroura K. Seh. 1. c. 268. Amomum cuspidatum Gagnepain, Bull, soc bot. Fr. IV. sei*. IL 253. Fr. Guinea, A. alpinum Gagnep. 1. c. 253. O .-Afrika. A. procurrens Gagnep. 1. c. 254. N. -Guinea. A. vespertilio Gagnep. 1. c. 255. Tonkin. A. thyrsoideum Gagnep. 1. c. 256. Tonkin. A. echinosphaera K. Schum. bei Gagnep. 1. c. 257. Tonkin. A. loroglossum Gagnep. 1. c. 25s. Himalaya. A. hirticalyx K. Seh. Bot. Tidsskr. XXIV. 269. Siam. A. alpinum Gagnepain. Bull. soc. hist. int. Autun XV. 27 u. 34. W. -Afrika. A. cuspidatum Gagn. 1. c. 27 u. 35. Franz. Guinea. 11* Iß4 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Costus tonkinensis Gagnepain, Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. LI. 248. Tonkin. < '. fissiligulatus Gagnepain, 1. c. 93. Gabun. < '. araneosus Gagn. 1. c. 96. Franz. Congo. C. ubangiensis Gagn. 1. c. 97. Ober-Congogeb. ( '. congestiflorus Gagn. 1. c. 97. Guiana. C. scaberulus Gagn. 1. c. 99. Guiana. C. paucifolius Gagn. 1. c. 100. Brasil., wie die folg. ( '. rosulifer Gagn 1. c. 101. C. latifolius Gagn. 1. c. 101. C. splendens Donn. Sm. Bot, Gaz. XXXIII. 260. Güatem. ('. guanaiensis Rusby, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 694. Boliv. < '. phlociflorus Rusb. 1. c. Brasil. Curcuma alismatifolia Gagnep. Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. II. 259. < 'ambodga. C. sparganifolia Gagn. 1. c. 260. < 'ambodga. Elettariopsis Schmidtii K. Seh. Bot. Tidsskr. XXIV. 269. Siam. Globba violacea Gagnep. non Ridlev = G. adhaerens Gagnep. Bull. soc. bot, Fr. IV. ser. II. 269. G. graminifolia Gagn. = G. siamensis (Hemsl. sub Achilus) Gagn. 1. c. 305. Kaempferia Evae Briip Ann. conserv. Geneve VI. 3. Ober-Sambesi. K. pallida Wild. Fl. Katang. 20. Congo. Renealmia goyazensis Gagnep. Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. 11. 23. Brasil. R. reticulata Gagn. 1. c. 25. Brasil. R. petasites Gagn. 1. c. 26. Brasil. K. spicata Gagn. 1. c. 27. Peru. R. jalapensis Gagn. 1. c. 28. Mexico. R congoensis Gagn. 1. c. 30. Congogeb. R. erythroneura Gag. 1. c. 31. Kamerun (ist R. Gabraei Wildem, et Dur.). R. sessilifolia Gagn. 1. c. 33. Ecuador. Zingiber rufopilosum Gagnepain. Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. II. 249. Tonkin. Z. monophyllum Gagnep. 1. c. 250. Tonkin. X. atrorubens Gagnep. 1. c. 252. China. Dicotyledoneae. Archichlamydeae. Aceraeeae leer subserratum Greene. Pittonia V. 1. W. Yer. St. N.-A. A. Torreyi Greene 1. c. 2. A. diffusum Greene 1. c. 2. A. neo-mexicanum Greene 1. c. 3. A. Macounii Greene 1. c« 4. A. modocense Greene 1. c. 6. Aizoaceae. Mesembrianthemum (Mesembryanthemum) racemosum X. E. Br. Gard. Chr. 111 ser. XXXII. 350. Capland. M. Mahonii N. E. Br. Gard. Chr. 111. ser. XXXII. 190. Capl. Tetragonia Ameghinoi Speg. (1901) Anal. soc. cient, Arg. XLVIl. 59. Patag. K. Seh u mann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Jß5 Amarantaceae. Amarantellas argentinus Spegazz. ilOOl). 1. 6. fig. 1 — 6. Com. mus. nac. Buch. Air. I. 3-1 3. Argent. Euxolus in der Tracht ähnlich, aber Blüten ohne Perianth. von den Staubblättern sind nur 2 vorhanden. Nat. Pflzf. III. ( 1 a) 103. n. 11". Amarantus cristulatus Spegazz. (1901) Com. mus. nac. Buen. Air. I. 345. Argent. A. vulgatissimus Spegazz. in Anal. mus. nac. Buen. Aires VII. 135. Patagon. Iresine tomentosa Chod. et Wilcz. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 540. Are-ent. D Anacardiaceae. Heeria Dekindtiana Engl, in Jahrb. XXXII. 132. Angola. Pistaciopsis Wakefieldii Engl, in Jahrb. XXXII. 125. Sansib.-Kiiste. Die Zugehörigkeit zur Familie ist nicht ganz sicher. Der Tracht nach erinnert sie an Pistacia lentiscus u. an Harrisonia. Nat. Pflzf. 111. (5a) 159 n. 22". I'. gallaensis Engl. 1. c. 125. Gallahochl. P. Dekindtiana Engl. 1. c. 126. Angola. Rhus arenaria Engl, in Jahrb. XXX IL 132. Angola. R. littoralis Mearns Proc. biol. soc. Wash. XV. 14s. Rhode Island. K floridana Mearns 1. c. 149. Florida. Anonaceae. Duguetia siparia Hub. Bot. mus. Para, III. 416. Brasil. Goniothalamus suaveolens Becc. Borneo 520 (Pi. Bo. n. 2527). Mczzettia parviflora Becc. Borneo 568. Xylopia Butayei Wildem. Fl. Katang. 33. Unter-Congogeb. X. katangensis Wildem. Fl. Katang. 32. Congogeb. Araliaceae. Osmoxylon helleborinum Becc. Borneo 524. Polyscias Albersiana Harms, Engl. J. XXXIII. 182. D. O.-Afr. Aristolochiaceae. Aristolochia cuyabensis Malme, Bih. Kong. svensk. Yetensk. Akad. Handl. XXVII. n. 5, S. 14. Brasil. A. cuyabensis Malme = A. burro Lindm. ex Malme 1. c. 25. A. stenophylla Urb. Symb. antill. III. 281. V.-Ind. A. securidata Donn. Sm. Bot, Gaz. XXX11I. 256. Costarica. A. melanoglossa Spegazz. (1JS99) Com. mus. nac. Buen. Air. I. 83. Argent. A. Stuckertii Speg. 1. c. M. Balanophoraceae. Balanophora japonica Makino, Bot. mag. Tok. XVI. 212. Japan. Begoniaceae. Begonia argentinensis Spegazz. (1899), Com. mus. nac. Buen. Air. I. Argent. Berberidaceae. Berberis Negeriana Tischl. in Engl. Jahrb. XXXI. 640. Betulaceae. Alnus Sieboldiana Matsum. Journ. Univ. Tokyo XVI. 3. t. 1 (A. firma Sieb, et Zucc. p. p.). Japan, wie die folg. ]i;(; K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Alnus yusha Matsum. 1. c. 4. t. 2 (A. firma S. et Z. p. p.). A. pendula Matsum. 1. c. 6 (A. Firma var. multinervis Reg.). Bombacaceae. Matisia paraensis Hub. Bot. mus. Para, III. 430. Brasil. Neoblichia Paulinae Urb. Symb. Antill. HL. 319. W.-Ind. Von Ceiba durch 15 StaubgeFässe verschieden mit 5 zweilappigen Staminodien. Nat. Pflzf. 1 1 1 (6) 63. n. 4*. Burseraeeae. G-aruga coriacea Pierre in Hecc. Bornen 679 (Pi. Bo. n. 3085). Caetaeeae Cereus Dusenii Web. bei Speg. (1901), An. soc. cient. Arg. XLVII. Sep. 56. Patau. Echinocactus Knippelianus Quehl, Monatsschr. F. Kakt. XII. 9. S. -Amerika. E. amazonicus Witt 1. c. 29. Brasil. E. Falconeri Orcutt, W. Am. scient. XII. 163. Epiphyllum delicatum N. E. Br. Gard. Chr. 111. ser. XXXII. 419. Brasil. Maihuenia tehuelches Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 288. Patagon. M. Valentinii Speg. 1. e. 289 (M. Poeppigii Speg. non Web.). Mamillaria Bussleri Hundt, Monatsschr. f. Kakt. XII. 47. Alex., Fig. M. Thornberi Orcutt. W. Amer. scient. XII. 162. M. Oliviae Orc. 1. c. 162. Opuntia bonariensis Speg. (1901). Fl. Tandil. 18. Argent. O. penicilligera Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 291. Patagon. Pterocactus Valentinii Speg. (1901). An. soc. cient. Arg. XLVII. Lep. 58. Patag. Capparidaceae. Capparis Verdickii Wildem. Fl. Katang. 35. Congogeb. Oleome polyanthera Gilg et Schwfth. Engl. ,1. XXXIII. 202. C.-Afr. C. Paxiana Gilg, 1. c. 203. Kamer. C. niamniamensis Gilg, 1. c. 203. < '.-Afr. Bitcbiea fragariodora Gilg, Engl. Jahrb. XXXIII. 207. Kamer. E. agelaeifolia Gilg. 1. c. 207. Angola. [>'. Steudneri Gilg, 1. c. 208. Abyssinia. R. Albersii Gilg, 1. c. 208. D. O.-Afr. Caryophyllaceae. Alsine valida (validus) Goodding, Bot. Gaz. XXX 111. 69. Wyoming. < 'erastium subulatum Greene, Ottawa nat. XVI. 36. C. alsophilum Gr. 1. e. 36. C. nitidum Gr. 1. c. 37. Dianthus Degenii Baldacci, Nuov. giorn. ital. II. ser. IV. 27. Alban. Lvchnis chilensis Speg. non A. Gr. = L. antarctica O. Ktze. Rev. nach Speg. An. soc. cient. Arg. XLVII. Sep. 20. Patag. .Morhringia Malyi Hayek, Verb. zool. bot. Ges. Wien LH. 147. Ost-Alpen. Polycarpaea kuriensis Wagner (1901), Sitzgsber. Wien. Akad. 1901. P. Paulayana Wagner 1. c. Stellaria xanthospora Chod. et Wilcz. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 293. Argent. S. chubutensis Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 24J. Patag. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. li;( Chenopodiaceae. \triplex aptera Aven Nelson, Bot. Gaz. XXXIV. 356. Wyoming. A. cuneata A. Nels. 1. c. 357. Color. A. philonitra Av. Nels. 1. c. 358. Wynra. A. tenuissima Av. Nels. 1. c. 3511. Utah. A. spatiosa A. Nels. 1. e. 360. Wyom. A. carnosa A. Nels. 1. c. 361. Utah. A. crenatifolius Chod. et Wilcz. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 537. Argent. A. argentinum Spegazz. (1901). Com. mus. nac. Buen. Air. t. 6. fig. 6 — 11. I. 346. Argent. A. flavescens Speg. 1. c. 347. 6. fig. 12—16. A. inondozaense Speg. 1. c. 348. t. 6. fig. 17 — 20. \ Anieghinoi Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 143. Patagon. A. macrostylum Speg. 1. c. 144. Chenopodium subglabrum Av. Nelson, Bot. Gaz. XXXIY. 362 (C. leptophyll. var. Wats.). Oklohama, V. St. A. C. desiccatum A. Nels. 1. c. 362. Wyom. C eycloides A. Nels. 1. c. 363. Kansas. C. Ameghinoi Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 138. Patagonien. C. scabricaule Speg. 1. c. 139. C. rafaelense Chod. et Wilcz. Bull. hb. Boiss. IL ser. IL 535. Dondia*) Moquinii (Torr, sub Chenopodina) Av. Nels. Bot. Gaz. XXXY. 268. D. multiflora (Torr, sub Suaeda) A. Nels. 1. c. 364. D. erecta A. Nels. 1. c. 364 (S. depressa var. Wats.). Hiilopliytum Ameghinoi (Speg. sub Tetragonia) Speg. Anal. mus. nac Buen. Air. VII. 153. Patag. Ist Pachycornia Hook, fil verwandt, aber von ihr und allen Sali- cornieen weit verschieden. Nat. Pflzf. III (1 ») 77. n. 43 a. Nitrophila australis Chodat et Wilcz. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 535. Abbild. Argent. ^alsola Toseffii Urumoff, Period. Spisanie LXIII. Spirostachvs olivascens Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 149. Patag. Crassulaceae. Crassula rudis Schoenl. et Bak. Journ. of bot. XL. 28-'!. Namal. C. Ernesti Schoenl. et Bak. 1. c. 283. Oapl. C. mesembrianthemoides Schoenl. et Bak. 1. c. 284. Capl. C. deceptor Schoenl. et Bak. 1. c. 285. Namal. C. cornuta Schoenl. et Bak. 1. c. 285. Namal. < '. elegans Schoenl et Bak. 1. c. 286. Capl. < '. tenuipedicellata Schoenl. et Bak. 1. c. 288. Capl. C. minutiflora Schoenl. et Bak. 1. c. 288. Namal. C. Leipoldtii Schoenl. et Bak. 1. c. 288. Capl. C. Tysonii Schoenl. et Bak. 1. c. 289. Griqual. C. loriformis Schoenl. et Bak. 1. c. 289. Capl. C. arygrophylla Schoenl. et Bak. 1. c. 290. Transv. C. Battrayi Schoenl. et Bak. 1. c. 290. Capl. (' conjuncta N. E. Br. Gard. Chr. III. ser. XXXI. 106. Capl. C. congesta N. E. Br. Gard. Chr. III. ser. XXXII. 170. Capl. -) Nach den Berliner Regeln wird Dondia nicht angenommen. \ßQ K. .Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Orassula sedifolia X. E. Br. Gard. Ohr. III. ser. XXXII. 429. Oapl. Cotyledon nana X. E. Br. Gard. Chron. 111. ser. XXX. 270. Oapl. 0. Alstonii Schoenl. Journ. of Bot. XL. 93. Nyassal. Kalanchoe somaliensis Hook fil. Bot. mag. t. 7831. Somali. K. Rohlfsii Engl. Ann. ist. bot. IX. 252. Abyssinien, Gallal. K. Kirkii N. E. Br. Gard. Ohr. III. ser. XXXII. 111. Nyassal. K. diversa N. E. Br. 1. c. 210. Somali. Sedum senanense Makino, Bot. mag. Tok. XVI. 213. Japan. Sempervivum Simonkaianum Degen, Magyar bot. lap. I. 134. Siebenbürg. S. versicolor Velen. Sitzungsber. Ges. Wiss. Prag 1902 Mai. Bulgar. S. velutinum N. E. Br. Gard. Chr. III. ser. XXX. 318. Vaterl. nnbek. Combretaceae. Combretum Dekindtianum Engl, in Jahrb. XXXII. 136. Angola. Connaraceae. Etourea inodora Wild, et Dur. (Is99), Illustr. Fl. Congo 71. t. 36. Congogeb. Cornaceae. Cornus Priceae Small (1901), 'Porreya 1. 54. Kentuckj^. Garrya pallida Eastwood, Proc. ('auf. acad. III. ser. II. 287. Oalif. Crueiferae. Arabis pieninica Woloszczak, Zielnik 11. Polsk. Cent. IX. n. 803. Karpath. Braya cachensis Spegazz. (1S98). Com. mus. nac. Buen. Air. I. 46. Patag. B. lycopodioides Speg. (1901), An. soc. cient. Arg. XLVII. Sep. 12. Patag. B. patagonica Speg. 1. c. 13. 15. pycnophylloides Speg. 1. c. 14. B. glebaria Speg. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 224. Patag. B. pectinata Speg. 1. c. 225. Cardamine acuminata Bydb. Bull. Torr. bot. cl. XX LX. 237 (C. hirs. var. Nutt.). C. multifolia Bydb. 1. c. 238. Idaho, Utah. ('. Blaisdellii Eastwood, Bot, Gaz. XXXIII. 146. Alaska. C. cymbalaria Chod. et Wilcz. Bull. hb. Boiss. II. ser. 11. 289. Argent. ( '. rallitrichoides Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 211. Patag. Clypeola Bouxiana Ileynier, Bull. acad. intern, geo. bot. III. ser. XI. 17. Fkr. Delpinoella patagonica Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 227. Patag. In der Tracht Coronopus ähnlich, aber durch die Schötchen ver- schieden. Xat. Pflzf. III (2). 162. n. 21». Descurainea deserticola (Speg. sub Sisymbr.) Speg. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 220. Patag. D. heterotricha Speg. 1. c. 221. D. glabrescens (Speg. sub Sisymbr.) Speg. 1. c. 223. Diceratella umbrosa Engl, in Jahrb. XXX IL 98. Somali. D. Erlangeriana Engl. 1. c, 99. Somali. D. Buspoliana Engl. Ann. ist. bot. Borna IX. 248. Somali. Draba media Litwinow, Ann. bot. Mus. Petersb. I. Turkestan. I>. Tranzschelii Litw. 1. c. D. alayica Litw. 1. c. D. brachystylis Rydb. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 240. Utah. D. decumbens Bydb. 1. c. 240. Color. I>. Macouniana Bydb. 1. c. 210. Br. Oolumb. D. Parryi Bvdb. 1. c. 241. Color., Wyom. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Ki9 Draba cana Rydb. 1. c. 241. Alberta. D. Mac Callaei Rydb. 1. c. 241. Alberta. I>. columbiana Rydb. 1. c. 242. Br. Columb. D. über Aven Nelson. Bot. Gaz. XXXIV. 366. Wyom. D. atuelica Chod. et Wilcz. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 289. Argent. I>. rosularis Chod. et Wilcz. I. c. 290. Argent. I>. chubutensis Spegazz. Anal, mus nac. Buen. Air. VII. 214. Patagon. D. graminifolia Speg. (1901). An. soc. cient. Arg. XLVII. Sep. 5. Patag. D. karr-aikensis Speg. 1. c. 6. Erysimum gandanensis Litwinow, Ann. bot. Mus. Petersb. 1. Transkaspien. Farsetia Ellenbeckii Engl, in Jahrb. XXXII. 99. Somali. F. Robechiana Engl. Ann. ist. bot, Roma IX. 248. Somali. F. fruticosa Engl. 1. c. 249. Somali. Helophila decipiens Ostenfeld. Bot. Tidsskr. XXIV. 158. Siam. Ibciis roseo-purpurea Sagorski in Mitt. thür. bot. Ver. X. F. XVI. 49. Herze- gowina. Lepidium Jonesii Rydb. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 233. Utah, Nevada. (Lep.. mont. var. alyssoides -Jones.) L. elongatum Rydb. 1. c. 234. Washingt., Idaho. Les(]uerella macrocarpa Aven Nelson, Bot. Gaz. XXXIV. .166. Wyom. L. arenosa (Richards, sub Vesicaria) Rydb. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 236. L. Sheari (sphalm. Shearis) Rydb. 1. c. 237. Colorado. Malcolmia hispida Litwinow. Ann. bot. Mus. Petersb. I. Transkaspien. Matthiola Erlangeriana Engl, in Jahrb. XXXII. 100. Somali. M. Rivae Engl. Ann. ist. bot. Roma IX. 249. Somali. Menonvillea patagonica Spegazz. Anal. mus. nac, Buen. Air. VII. 229. Patagon. Xasturtium pamparum Spegazz. (1901). Com. mus. nac. Buen. Aires. I. 312. Argent. Physaria brassicoides Rydb. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 237. Nebraska. Roripa clavata Rydb. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 235. Washingt:. Idaho. R. Underwoodii Rydb. 1. c. 235. Color. R. integra Rydb. 1. c. 236. Utah. Sisymbrium turcomanicum Litwinow, Ann. bot. Mus. Petersb. I. Transcasp. S. hararense Engl, in Jahrb. XXXII. 9S. Somali. S. robustum Chod. et Wilcz. Bull. hb. Boiss. IL ser. II. 290. Argent. S. Morenoanum Chod. et Wilcz. 1. c. 291. Argent. S. i'uegianum (Speg. sub Schizopet.) Speg. (1901), Ann. soc. cient. Arg. XLYIU. Sep. 9. Patag. S. subscandens Speg. 1. c. 11. S. maclovianum (Gaud. sub Brassica) Spegazz. Anal. mus. nac. Buenos Air. VII. 216. Patag. (Schizopet. I'uegianum Speg.. Sisymbr. flieg. Speg- Arabis magellanica Hk. fil.) S. Amegbinoi Speg. 1. c. 217. S. tehuelches Speg. I. c. 218 (S. pinnatum Speg. non Br.). Smelowskia americana Rydb. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 239 (S. calycina Gray, non Hutch. calyc. Hook. ). Solmsiella Heegeri Borbas, Magyar bot. lap. I. 17. Baden. Als Gattung oder wenigstens Untergattung von Capsella fest- gehalten. |-(i K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Sophia brevipes Rydb. Bull Torr. bot. cl. XXLX. 238^ (Sisym.br. canescens var. Nutt.). S. californica Rydb. 1. c. 23s (S. canescens var. Torr, et Gr.). S. viscosa Rydb. 1. c. 238. Idaho, Wyom. S. Leptophylla Rydb. 1. c. 238. Color., Wyom. Stanleya arcuata Rydb. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 232. Nevada. St. canescens Rydb. 1. c. 232. Utah, Arizona. Strcptanthus gracilis Eastwood, Proc. Calif. acad. III. ser. II. 285. Oalif. Thelypodium macropetalum Rydb. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 233. Utah. Idaho. T. utahense Bydb. 1. c. 233. Utah. Thlaspi Xuttallii Rydb. Bull. Torr, bot, cl. XXIX. 235 (T. cochleariforme Nutt, non P. DU). T. chionophilum Spegazz. (1899), Com. mus. nac. Buen. Air. I. 48. Patag. Dichapetalaceae. Dichapetalum Dewevrei Wild, et Dur. (1901). ßeli<|. Dew. 1. 41. < 'ongogeb. D. lolo Wild, et Dur. 1. c. 42. D. holopetalum Buhl. Engl. -I. XXXIII. 77. Congogeb. D. nitidnlum Engl, et Buhl. 1. c. 77. Kamerun. D. congoense Engl, et Ruhl. 1. c. 78. Congo. D. fallax Ruhl. 1. c. 78. Kamerun. I). batanganum Engl, et Ruhl. 1. c. 79. Kamer. D. altescandens Engl. I, c. 80. Kamer. D. Eickii Ruhl. 1. c. 80. D. O.-Afr. D. leucosepalum Ruhl. 1. c. 81. Congo. D. sulcatum Engl. 1. c. 81. Kamer. D. argenteum Engl. 1. c. 82. Kamer. D. reticulatum Engl. 1. c. 82. Kamer. D. Warneckii Engl. 1. c. 83. Togo. D. griseo-viride Ruhl. 1. c. S4. Kamerun. D. Liberiae Engl, et Dinkl. 1. c. 84. Liberia. D. cinereum Engl. 1. c. 85. Kamer., Lagos. D. scabrum Engl. 1. c. 86. Kamer. D. angustisquamulosum Engl, et Ruhl. 1. c. s6. Kamer. D. patenti-hirsutum Ruhl. 1. c. *6. Congo. D. obliquifoliuni Engl. 1. c, 87. Kamerun. D. Uonrauanum E. et R, 1. c. 88. Kamer. D. minutiflorum E. et R. 1. c. 88. Kamer. D. salicifolium E. et R. 1. c. 89. Kamer. D. integripetalum Engl. 1. c. 89. Kamerun. I). longitubulosum Engl. 1. c. 90. Kamerun. Dilleniaceae. Dillenia parviflora Martelli in Becc. Borneo 568. Saurauia angustifolia Becc. Borneo 524 (Pi. Bo. n. 3774). Tetracera strigillosa Gilg, Engl. J. XXXI1T. 196. C.-Afr. T. Bussei Gilg, 1. c. 197. D. O.-Afr. T. littoralis Gilg, 1. c. 197. D. O.-Afr. T. obtusata PI. = T. potatoria Afzel. nach Gilg, 1. c. 198. T. Marquesii Gilg. 1. c. 199. Angola, T. rosillora Gilg, 1. c. 199. Angola. K Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 171 I' podotricha Gilg, 1. c. 200. Kamer., Oongogeb. T. Dinklagei Gilg, 1. c. 201. Liberia. T. fragrans Wild, et Dur. -,1899), Mustr. Fl. Congo. 65. t. 2s. Congogeb. T. masuiana Wild, et Dur. (1899), 1. c. 61. t, 31. \ riiieria tonientosa Montrouzier = Hibbertia tomentosa Beauvisage Ann. soc. bot, Lyon XXVI. 5. Neu-Caled. Dipterocarpaceae. Dryobalanops rappa Becc. Borneo 672. D. kayanensis Becc. 1. c. 672. (Pi. Bo. n. 3734.) Cotylelobium Beccarii Pierre in Becc. Borneo 570. C. flamm Pierre 1. c. 570. Elaeagnaceae. Elaeagnus Yoshinoi Mak. Bot. mag. Tok. XVI. 155 Japan. Elatinaceae. Platine nivalis Spegazz. (1901), Com. raus. nac. Buen. Air. I. 321. t, 6. Kg. 19—24. Argent. Eucryphiaceae. Eucryphia patagonica spei;,!//.. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 281. Patag. Eupliorbiaeeae. Acidoton microphyllus Urb. Symb. ant. III. 802. W.-Ind. Aonikena patagonica Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 162. Chrozophora verwandt, sonst keine Differenz mitgeteilt. Bonania microphylla Lrb. Symb. antill. III. 311. W.-Ind. Cliaenotlieca neopeltandra (Gris. sub Phyllanthus) Urb. Symb. ant. III. 286. W.-Ind. Verwandt Securinega, aber durch nur gekerbten Discus, durch weitgeöffnete Theken und einzelne ganz abweichend geformte Samen verschieden. Nat. Pflzf. 111 (61 18. n. 10«. < ' domingensis Urb. 1. c. 285. Claoxylon Dewevrei Pax (1901). Reliq. Dew. 209. Congogeb. < 'roton rivularis Becc. Borneo 524 (Pi. Born. n. 3864). C. waltherioides Urb. Symb. ant. III. 292. W.-Ind. C. polytomus Urb. 1. c. 293. C. Utoralis Urb. 1. c. 294. C. rosmarini var. Gr. = C. litoralis Urb. var. Rugelianus Urb. 1. c. 296. C. martinicensis Urb. 1. c. 295. C. Priorianus Urb. 1. c. 296 (C. cascarilla «. Griseb.). < '. angustatus Urb. 1. c. 296. C. Picardaei Urb. 1. c. 297. C. megaladenus Urb. 1. c. 29» (C. cascarilla L. p. p., 6. cascarilloides Geisel.). C. brachytrichus Urb. 1. c. 299. C. Poitaei Urb. 1. c. 300. C. subglaber Urb. 1. c. 301. Euphorbia elastica Pax et Poiss. Bull. mus. 1902. p. 61. Seneg. E. Renonardii Pax et P. 1. c. 62. Dahomey, wie die folg. E. Poissonii Pax 1. c. 62. Euphorbia viperina A. Berger. Monatschr. f. Kakteenk. XII. 39. E. evonymocarpa Chod. et Wilcz. Bull. hb. Boiss. IL ser. II. 532. Argent. I -j-o K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Euphorbia pseudopeplis Spegazz. Anal. mus. nac Buen. Air. VII. 164. Patagonien. Excoecaria Benthamiana Hemsl. Icon. pl. t. 2741. Seychell. E. eo-landulosa Müll. Arg. = Sapium adenodon Gris. nach Urb. Symb. nat. III. 310. W.-Ind. Eontainea Pancheri (Müll. Arg. sub Codiaeum) Heckel in Bailey, Queens!. Fl. V. 1441. Gymnanthes albicans (Gris. sub Sebastiana) Frb. Symb. antill. 111. 312. W.-Ind. (Excoec. venulosa C. Wr.) G. recurva Urb. 1. c. 312. Hevea viridis Huber, Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. II. 48. Brasil. II. viridis Hub. Bol. mus. Paraense III. 358. Brasil. ömphalea Queenskmdiae Bau. Queensl. Fl. 1455. Phyllanthus pachystylus Urb. Symb. ant. 111. 286. W.-Ind. (P. nutans Gris. non S\v.) F. barbadensis Urb. I. c. 287. F. acacioides Urb. I. c. 287. F. Buchii Urb. 1. c. 288. F. bahamensis Urb. 1. c. 2s9. F. isolepis Urb. 1. c. 290. P. squamatus Sauv. = P. junceus Müll. Arg. nach Urb. 1. c. 289. P. brisbanicus Bailey, Queensl. Fl. 1418. Sapium caribaeum Urb. Symb. ant. III. 30s. W.-Ind. (Hippomane glandulosa L. ex p., S. aucuparium Maze non Jacq., S. glandulosum Morong ex p. *\ S. Marmieri Huber, Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. II, 49. Brasil. Sebastiania hexaptera Urb. Symb. ant. III. 303. S. Picardaei Urb. 1. c. 304. Fagaceae Quercus Bertrandii Alb. et Reyn. Bull. acad. int. geogr. bot. III. ser. XI. 19. Frank r. Q. hibr. Albert, Bull, acad, int. geo. bot. 111. ser. XL 129. Frkr. Q. Hondaei Makino, Bot. mag. Tok. XVI. 144. Japan. Flacourtiaceae. Banara Vanderbiltii Urb. Symb. antill. III. 320. W.-Ind. Casearia ramiflora var. spinosa Gris. = C. odorata Macf. nach Urb. Symb. ant. III. 321. W.-Ind. 0. bahamensis Urb. 1. c. 322. Doryalis Autunesii Gilg, in Engl. J. XXXI 1. 136. Angola. Frankeniaceae. Frankenia chubutensis Spegazz. Anal. mus. nac Buen. Air. VII 238. Patau Geraniaceae. Geranium Orientale Freyn, Östr. bot. Zeitschr. LH. 18. Sibirien. G. Pattersonii Rydb. Bull. Torr, bot, cl. XXIX. 242. Color. G. strigosum Rydb. 1. c. 243. Wyom., Utah. (G. Richardsonii Wats. ex p.) <; melanopotamicum Spegazz. Anal. mus. nac Buen. Air. VIL 254. Patag. Guttiferae. Caraipa paraensis Hub. B<>]. mus. Para III. 432. Brasil. ( '. minor Hub. 1. c. 434. i Über die verwickelte Synonymie von S. blppomane G. F. W. Mey. und S. lanro- cerasus Desf. vergl. die Oi'iginalschrift. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. ^73 Caraipa insidiosa B. Rodr. 1. c. 486. trarcinia stigmacantha Pierre in Becc. Borneo 601 (Pi. Bo. n. 1592). <2. Beecarii Pierre 1. c. 601. Hypericum pseudomaculatum Mackenz. et Bush, Trans, acad. St. Louis XII. 88. Missouri. H. Bissellii Robins. Bhodora IV. 136. t. 37. fig. 1—4. Östl. V St. A. H. ericoides Arech. An. raus. Montevid. VI. 18. Uvug. Tovomita triflora Hub. Hol. mus. Para III. 436. Brasil. Hippocrateaceae. Hippocratea cymosa Wild, et Dur. (1899). Illustr. Fl. Congo 67. t. 34. Congogeb. Hydnoraceae. Prosopanche Bonacinai Spegazzi (1898) Conn. mus. nac. Buen. Air. I. 20. Argent. Lauraceae. Ajouea (sphalm. Ajonea) Hassleri Mez. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 823. Parag. Ocotea palmana Mez et Donn. Sm. Bot. Gaz. XXXIII. 258. Guatem. O. quisara M. et D. Sm. 1. c. 259. Tetranthera salicifolia Becc. Borneo 524. (Pi. Bo. n. 3826). Lecythidaceae. <«i>eldinia riparia Hub. Hol. mus. Para III. 438. Brasil. Verwandt Cariniana, aber verschieden durch fünfgliedrige Blüten . mit vierfächerigem Ovar und geringere Zahl der Staubgefässe. Nat. Pflzf. III (7). 41. n. 15». G. ovatifolia Hub. 1. c. Leguminosae. Gaesalpiniaceae. Amplioraiitlius spinosus Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 305. t. 441. A. Damaral. Diese Pflanze gehört zu den Nyctaginaceen und ist, wie Harms gezeigt hat. Phaeoptilon spinosum Rdlk.: vergl. Spenc. Moore Journ. of bot. XL. 408. Bauhinia Ellenbeckii Harms. Engl. J. XXXIII. 158. Somalil. B. Loeseneriana Harms 1. c. 158. D. O.-Afr. Berlinia macrantha Harms, Engl. J. XXXIII. 156. Kamerun. Hrachystegia Holtzii Harms. Engl. .1. XXXIII. 154. D. O.-Afr., wie die folg. B. Bussei Harms 1. c. 155. B. taxifolia Harms 1. c. 155. B. stipulata Wildem. Fl. Katang. 44. t. 12. fig. 1—9. Congogeb. Biissea massaiensis (Taub, sub Peltophoruml Harms, Engl. J. XXXIII. 15'.». D. O.-Afr. Verwandt Caesalpinia. hat aber holzige, aufspringende Hülsen. Nat. Pflzf. III (3). 176. n. 102^. <'aesalpinia Erlangen Harms, Engl. J. XXXIII. 160. Gallahochl. G. oligophylla Harms 1. c. 160. Gallah. Gissia Beareana Holmes, Pharmac. journ. 1902. p. 42. Sansibar. Insel Pemba. C. Droogmansiana Wildem. Fl. Katang. 47. Congogeb. C. kethulleana Wild. 1. c. 48. C. Verdickii Wild. 1. c. 49. t. 16. fig. 6 — 11. C. Bartonii Mans. Bau. ^ueensl. agric. journ. 1901. p. 410. t. 16. X.-Guinea. ] -^ K. Schumann: I >ie neuen Arten der Plianerogamen. Cryptosepalum Busseanura Harms, Engl J. XXXIII. 156. D. O.-At'r. i !. Boehmii Harms 1. c. 156. ('. Verdickii Wildem. Fl. Katang. 39. t. 11. l'ig. 11—17. Congogeb. :. ('. Debeerstii Wild. 1. c. 40. t. 8. fig. 13—15. ('. exfoliatum Wild. 1. c. 41. Cyanothyrsus Soyauxii Harms = Daniella oblonga Oliv, nach Journ. de bot. XVI. 76. Cynometra Schumanniana Harms, Notizb. Berl. Gart. III. 186. N. -Guinea. < '. simplicifolia Harms 186. 1. c. Philipp. C. Warburgii Harms 187. 1. c. Philipp. ( '. Alexandrae C. H. Wright in Johnston. Uganda Protect. Anarthrophyllum Bergii Hieron, A. Morenonis O. Ktze. = A. . serpens Wild. 1. c. 63. t. 21. I). Verdickii Wild. 1. <•. 63. t. 22. D. dubius Wild. 1. c. 64. D. gululu Wild. 1. c. 65. t. 20. D. trinervis Wild. 1. c. 66. t. 19. Dl'OOgmansiä pteropus (Bak. sub Desmod.) Wildem. Fl. Katang. 54. Congogcl». Verwandt Desmodium, aber verschieden durch geflügelte Blatt- stiele, die längeren Staubfäden sind geflügelt. Xat. Pflzf. III (3). 329. n. 337». I >. Stuhlmaiinü (Taub, sub Desmod.) Wild. 1. c. 55. D. megalantha (Taub, sub Desmod.) Wild. 1. c. 56. Dunbaria villosa (Thbg. sub (llycine) Makino, Bot. mag. Tok. X\T. 35. (Atylosia -ulirhombea Mit].) Eleiotis trifoliolata T. Cooke, Fl. Bomb. II. 342. Vord.-Ind. Eriosema Proschii Briq. Ann. conserv. CJeneve VI. 4. Ober-Sarnb. Flemingia nilgiriensis Wight in Cooke, Fl. Bomb. II. 39H. Vord.-Ind. K. So hu mann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 177 Glycine longipes Harms, Engl. J. XXXI LI. 175. D. O.-Afr. Hedysarum iomuticum Fedschenko, Act. hört, petrop. XIX. 246. Turkestan. H. albiflorum Fedsch. 1. c. 252. Kanada, westl. V. S. A. (H. horeale var. Macoun.) H. minutissimuni Fedsch. 1. c. 292. Sibir. H. pumilum Fedsch. 1. c. 309. Sibir., Mongol, (H. polyinorphum Ledeb. ) H. vegetins Fedsch. 1. c. 3ls. Afghan. (H. mieropterum Var. Trautv.) H. bucharicum Fedsch. 1. c. 322. Buchar. H. auriculatum Eastwood, Bot. Gaz. XXXIII. 205. Alaska. H. truncatum Eastw. 1. c. 205 fig. 5. lndigofera Dalzellii T. Cooke, Fl. Bomb. II. 311. Vord.-Ind. I. caudata Dünn, Gard. Chr. III. ser. XXXII. 210. China. I. scopa Wild, et Dur. (1901), Reliq. Dew. I. 60. Congogeb. Lathyrus cryophilus Ohod. et Wilcz. Bull. hb. Boiss. II. ser. IL 477. Argent. Lebeckia? retamoides Bak. = Tephrosia retamoides Solereder, Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 119. Madagaskar. (Neue Section Sarothamnopsis Soler.) Lespedeza velutina Bicknell (1901), Torreya I. 102. Östl. V. St. A. L. Brittonii Bickn. 1. c. J03. L. Manniana Mackenz. et Bush. Trans, acad. St. Louis XII. 15. t. 2. fig. 1. Missouri, wie die folg. L. acuticarpa Mck. 1. c. 16. t. 3. fig. 1. 2. L. neglecta Mck. 1. c. 17 (L. Sturei var. Britt.). L. simulata Mck. 1. c. 18. t. 4. fig. 1. 2. Liebrechtsia katangensis Wildem. Fl. Katang. 70. t. 25. fig. 11 — 21. Congogeb. Verwandt Voandzeia, aber nicht kriechende Gewächse: der Kiel bildet aber keine Röhre, welche Staubgefässe und Stempel einschliesst. Nat. Pflzf. III (3) 38. n. 425».*) L. Kotschyi (Schwf. sub Vigna) Wild. 1. c. 73. L. Schweinfurthii Wild. 1. c. 73. L. esculenta Wild. 1. c. 74. t. 25. fig. 1—10. L. scabra Wild. 1. c. 75. t. 24. fig. 11—24. Lonchocarpus Bussei Harms, Engl. -J. XXXIII. 172. D. O.-Afr. L. Fischeri Harms 1. c. 173. D. O.-Afr. L. Menyharthii Schz. Bull. hb. Boiss. IL ser. IL 998. Sambesi. L. neurophyllus ürb. Symb. antill. III. 282. W.-Ind. L. Ehrenbergii ürb. 1. c. 283. L. discolor Hub. Bol. mus. Para HL 421. Brasil. Lupinus Hellen Greene = L. argophyllus Cockerell, Torreya II. 42. L. Scheuberae Rydb. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 244. Mont.. Wyom. L. spathulatus Rydb. 1. c. 244. Utah. L. flavescens Rydb. 1. c. 246. Idaho oder Mont. L. lucidulus Rydb. 1. c. 246. Wyoming. Maackia Tashiroi (Yatabe sub Cladrastis Mak. Bot. mag. Tosk. XVI. 34. Japan. ^Iedicago glandulosa Velen. Östr. bot. Zeitschr. LH. 49;?. Bulgar. Millettia congolensis Wild, et Dur. (1901). Reliq. Dew. 61. Congogeb. M. atite Harms, Engl. J. XXXIII. 167. Togol. M. Conraui Harms, 1. c. 168. Kamer. *) Nach freundlichen Mitteilungen dos Herrn Dr. Harm- ist Liebrechtsia völlig über- einstimmend mit den typischen Arten der Gattung Vigna. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 12 178 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Milli'ttia hypolampra Harms, 1. c, 168. Kamer. M. makondensis Harms. 1. c. 169. D. O.-Afr. M. bipindensis Harms, 1. c. 169. Kamerun. M. Bussei Harms. 1. c. 170. D. O.-Afr. Oxytropis Bushii Gandog. Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. 1. p. XVII. Missouri. O. Holdereri ITbrieh, Notizb. Berl. Gart. III. 193. Tibet. l'aragonium triste Chod. et Wilcz. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 478. Abb. Argent., wie die folg. P. subsericeum Chod. et "Wilcz. 1. c. 479. Abb. P. trijugum (Grill, sub Adesmia) Chod. et Wilcz. 1. c. 481. P. polygaloides Chod. et Wilcz. 1. c. 482. Abb. P. glareosum Chod. et Wilcz. 1. c. 483. Abb. P. pinifolium (Gill. sub Adesmia) Chod. et Wilcz. 1. c. 484. P. rafaelense Chod. et Wilcz. 1. c. 485. P. nanum Chod. et Wilcz. 1. c. 485. Abb. P. Ameghinoi (Speg. sub Adesmia) Speg. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. L'7U. Patagon. 1'. aphananthum Speg. 1. c. 270. P. filipes (As. Gr. sub Adesmia) Speg. 1. c. 271. P. graminideum Speg. 1. c. 272. P. canescens (A. Gr. sub Adesm.j Speg. 1. c. 273. P. griseum (Hk. fil. sub Adesm.) Speg. 1. c. 273. P. leptopodum (Speg. sub Adesm.) Speg. 1. c. 274. P. patagonicum (Speg. sub Adesm.) Speg. 1. c. 274. P. salicoruioides (Speg. sub Adesm.) Speg. 1. c. 275. P. Silvestrii Speg. 1. c. 275. P. suffocatum (Hook. fil. sub Adesm.) Speg. 1. c. 276. P. tehuelches (Speg. sub Adesm.) Speg. 1. c. 276. P. trifolintum (Gill. sub Adesm.) Speg. 1. c. 276. P. villosum (Hook fil. sub Adesm.) Speg. 1. c. 277. Phaseolus Dalzellii T. Cooke, Fl. Bomb. IL 376. Vord.-Ind. Pseadocadia anomala (Vtke. sub Cadia) Harms, Engl. J. XXXIII. 163. N.-Mada- gaskar. Verwandt den Sophoreae, aber ausgezeichnet durch ein fahnen- artiges Blumenblatt: steht mit Barklya, Sweetia genau zwischen Caes- alpiniaceae und Papilionaceae. Nat. Pflzf. III (3). 109. n. 154». Pterocarpus mutondo Wildem. Fl. Katang. 57. t. 14. Congogeb. P. odoratus Wild. 1. c. 58. t. 13. P. Bussei Harms, Engl. J XXXIII. 172. D. O.-Afr. Srnithia Harmsiana Wildem. Fl. Katang. 52. t. 22. fig. IX. 10. Sphenostylis Kerstingii Harms, Engl. J. XXXIII. 176. Togo!. S. holosericea (Welw. sub Vigna) Harms 1. c. 177. Angola. Tephrosia Clementii Skan, leon. pl. t. 2729. N.-W.-Austral. T. mossambicensis Schz. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 948. Sambesi. Trifolium scariosum Aven Nels. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 401. Wyom. T. tenerum Eastwood, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 81. Calif. T. argentinense Spegazz. (1898), Com. mus. nac. Buen. Air. I. 49. Argent. Yicia sericella Speg. (1901), An. soc. cient. Arg. XL VII. Sep. 39. Patag. \ ieülardia grandiflora Montrouz. = Castanospermum australe Cunningh. nach Beauvisage in Ann. soc. bot. Lyon XXVI. 16. N.-Caled. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 179 Vigna Neumannii Harms. Engl. -). XXXIII, 175. Grällahochl. V. katangensis Wildem. Fl. Katang. 67. Congogeb. V. capitata Wild. 1. c. 67. t. 19. fig. 8—17. Vignopsis lukafuensis Wildem. Fl. Katang. 69. t. 24. fig. 1 — 10. Congogeb. Verwandt Vigna. aber der Griffel ist wenig oder nicht schief und kahl, nur unter der Spitze ist eine kleine Haarkrause. Nat. Pfl/f. 111. (3). .183. n. 426«. Linaceae. Hugonia Baumamiii Engl, in Jahrb. XXXII, 104. Togo. II. micans Engl. 1. c. 105. Grabum. H. villosa Engl. 1. c. 105. Angola, ( 'ongogeb. H. gabunensis Engl. 1. c. 105. G-abun. H. acuminata Engl. 1. c. 106. Kamerun. H. reticulata Engl. 1. c. 107. Congogeb. H. orientalis Engl. 1. c. 107. Sofala-Gasaland. Lepidobotrys Staudtii Engl, im Jahrb. XXXII. 108. Kamerun. Unterscheidet sich von den anderen Gattungen der Linaceen durch die traubigen, in der .Jugend zapfenartigen Blütenstände: auch die kurzen Grriffelschenkel sind bemerkenswert. Nat. Pflzf. III (4) .->5. n. 9rt . I.inuin Karoi Freyn. Osterr. bot. Zschr. LIII, 15. Sibirien. Nectaropetalnm Carvalhoi Engl, im -Jahrb. XXX11. 109. Mossambik. Eine ganz eigenartige Gattung, deren Stellung erst nach der Kenntnis der Früchte sicher bestimmt werden kann. Nat. Pflzf. III (4) 35. n. 9b. Phyllocosmus Dewevrei Engl, in Jahrb. XXXII. 109. Congo. (Ochthocosmus africanus de Wild, et Dur. non Hk. ) I'. sinensis (Klzsch. ms.) Engl. 1. c. Trop. Afr. Loranthaceae. Becoarilia xiphostachya v. Tiegh. Journ. de bot. XVI. 5. Borneo. Von allen Dendrophthoraceen in Sinne v. Tieghems zu trennen durch den dolchartigen Fortsatz der Inflorescenzachse über die Blüten hinaus. Loranthus Dekindtianus Engl, im Jahrb. XXXII, 129. Angola. L. glaucophyllus Engl. 1. c. 129. Ang. Macrosolen Beccarii v. Tieghem in Becc. Borneo 518 (Pi. Bo. n. 610). Loasaceae. Hesperaster nudus (Pursh sub Bartonia) Cockerell (l!»01), Torreya I. 143. H. Rusbyi (Wooton sub Mentzelia) Cock. 1. c. 143. II. nudicaulis (Dougl. sub Bart.) Cock. 1. c. 143. H. multiflorus (Nutt. sub Bart.) Cock. 1. c. 143. H. perennis (Woot. sub Mentz.) Cock. 1. c. 143. H. pumilus (Torr, et Gr. sub Mentz.) Cock. 1. c. 143. H. chrvsanthus (Engelm. sub Mentz.) Cock. 1. c. 143. H. densus (Greene sub Mentz.) 1. c. 43. H. decapetalus (Sims) Cockerell (1901) Torreya, Dez. (Mentzelia decapetala l ib. et Gilg.). II. Rusbyi (Wooton) < Vjcker. 1. c. H. strictus Osterhout, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 174. Color. II. speciosus (Osterh. sub Mentzelia) Osterh. 1. c. 174. 12* ISO K. Seh u mann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Loasa patagonica Speg. = Cajophora patagonica Gilg. et Erb. nach Speg. (1901 ). An. soc. cient. Arg. XLVII. Seg. 55. Patag. L. Bergii Hieron. = C. scandens Mey. var. orientalis Gilg. et l'rb. 1. c. 55. L. pinnatifida Speg. non Grill. = Loasa patagonica Gilg. et Urb. 1. c. 65. L. argentina Gilg et l'rb. 1. c. 55 (L. pinnatifida Gill. var. gracilis Speg.) Lythraeeae. Cuphea mens Koehne. Symb. antill. III. 329. W.-Ind. < '. ovalifolia (Chod.) Koehne, Bull. hb. Boiss. II. ser. 11.401. Parag. (C. meso- stemon var. Chod.) C. Hassleri Koehne 1. c. 401. Parag. Lythrum Curtissii Fernald. Bot. Gaz. XXXIII. 154. Georgia. Malpighiaceae. Acridocarpus glaucescens Engl. Ann. ist. bot. Roma IX. 25.!. Somali. A. katangensis Wildem. Fl. Katang. t. 1. 27. Congogeb. Byrsonima lucidula Hub. Bol. mus. Para III. 423. Brasil. Hiraea obovata Hub. Bol. mus. Para 111. 424. Brasil. Mascagnia Buchii Urb. (1901). Symb. ant. II. 452. Haiti. Malvaceae. Abntilon pseudoangulatum Hochreut. Ann. conserv. Geneve VI. 13. Madag. (Sida macrophylla Hils et Boj. non St. Hil. et Naud.) A. Pringlei Hochr. 1. c. 14. Arizona. A. leueophaeum Hochr. 1. c. 15. Portorico. A. abutiloides Garcke = A. Jacquinii G. Don nach Hochr. 1. c. 22. A. subpapyraceum Hochr. 1. c. 23. St. Thomas. W.-Ind. (A. lignosum Egg. non Pich.) A. lauraster Hochr. 1. c. 24. Madag. A. austro-africanum Hochr. 1. c. 25. Hererol. A. parvifolium Hochr. 1. c. 26 (A. melanocarpum var. St. Hil. et Naud.). A. cyclonervosum Hochr. 1. c. 27. Boliv. A. pyenodon Hochreut. Bull. hb. Boiss. IE ser. II. 1001. D. S.-W.-Afr. Althaea micrantha Wiesb. = A. officinalis L. var. Hochr. Ann. conserv. Geneve VI. 31. A. kragejuvacensis Pancic = A. armeniaca Ten. nach Hochr. 1. c. 31. Bastardia bivalvis Garcke in PI. Sint. = Abntilon umbellatum Sw. nach Hochreut, in Ann. conserv. Geneve VI. 42. Briquetia ancylocarpa Hochreut. Ann. conserv. Geneve VI. 11. t. 1. fig. 1 — 6. Parag. Verwandt Sida. aber Karpidien am Gz'unde des Rückens mit 2 nach oben eingekrümmten spornförmigen Anhängen. Nat. Pflzf. 111 (6). 43. n. 17a. Cienfuegosia affinis (H. B. K. sub Hibiscus) Hochreut. Ann. cons. Geneve VI. 54. Synonym, s. Origin. < '. Benthamii Hochr. 1. c. 55 (Fug. punctata Bth. non Turcz., Gossyp.J* 'unning- hamii Tod.) C. euneiformis ( Benth. sub Fug.) Hochr. 1. c. 56. C i'laviflora (F. v. M. sub Fug.) Hochr. 1. c. 56. ( '. Gerrardü (Harv. sub Fug.) Hochr. 1. c. 56. C. i>'ossy[iioides (R. Br. sub Sturtia) Hochr. 1. c. 56. ( '. hakeifolia (Giord. sub Gossyp.) Hochr. 1. c. 56. Synom. s. Orig. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. ]S1 C. latii'olia (Benth. sub Fug.) Hochr. 1. c. 57. < '. populifolia (Benth. sub Fug.) Hochr. 1. c. 57. ('. Kobiusonii (F. v. Müll, sub Fug.) Hochr. 1. o. 67. C. subprostrata Hochr. 1. c. 57. Parag. • '. thespesioides (Benth. sub Fug.) Hochr. 1. c. 58. C. triphylla (Harv. sub Fug.) Hochr. 1. c. 59. Cristaria (?) Kuntzei Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 245. Patag. (('. patagonica 0. Ktze. non Phil. Gaya herraannioides H. B. K. = G. calyptrata H. B. K. var. Hochreut. Ann. cons. Gent'-ve VI. 41. Gossypium triphylluni (Harv. sub Fugosia) Hochreut. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 1004. Hibiscus Baumii Gurke = Pavonia hirsuta Hochreut. Ann. conserv. Ceneve. VI. 46. H. huillensis Hi., H. Liebrechtsianus Wild, et Dur., H. rhodanthus Gurke = 11. Wehvitschii Hi. nach Hochr. 1. c. 47. H. Debeerstii Wild, et Dur = H. micranthus L. f. nach Hochr. 1. c. 47. H. Eetveldeanus Wild, et Dur. = H. surattensis L. var. Hochr. 1. c. 49. H. Hasslerianus Hochr. 1. c. 51. Parag. Malvastrum elatum (/ockereil, Bull. South. Calif. Acad. I, 107 (M. coccineum var. E. G. Baker). M. dissectum (Xutt, sub Sida) Aven Nels. Bot. Gaz. XXX IV. 24. V. St. Am. M. Cockerellii A. Xels. 1. c. 24 (M. dissectum Cock. non Xutt.). M. elatum A. Xels. 1. c. 25 (M. coccineum var. E. G. Bak.). M. linoides Hieron. = Cristaria linoides Speg. (1901) nach Ac. soc. cient. XL VII. Sep. 20. Pavonia vespertilionacea Hochreut. Bull. hb. Boiss. II. ser. IL 1002. D. S.-O.-Afr. P. pulchra Hochreut. Ann. cons. Geneve VI. 42. Parag., wie die folg. P. belophylla Hochr. 1. c. 43. P. rhodantha Hochr. 1. c. 44. P. macrotis Bak. = Kosteletzkya velutina Garcke nach Hochr. 1. c. ö3. Periptera punicea D( '. = Anoda rubra (Ten. sub Sida) Hochreut. Ann. cons. (icneve VI. 42. Sida Dinteriana Hochreut. Bull. hb. Boiss. IL ser. IL 1001. D. S.-W.-Afr S. heterosperma Höchst. = Wissadula periplocifolia Prsl. var. nach Hochr. Ann. Geneve. VI. 28. S. Luciana P. DC. = Wiss. peripl. var. Hochr. 1. c. 29. S. Hassleri Hochr. 1. c. 33. Parag. S. anomala St. Hib. = S. ciliaris L. var. nach Hochr. 1. c. 35. S. Boivinii Hochr. 1. c. 40. Madag. S. Ameghinoi Speg. (1901), An. soc. cient. Arg. XLVII. 20. Patag. S. linoides (Hieron. sub Malvastr.) Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 245. Patag. S. chubutensis Speg. 1. c. 246. S. tehuelches Speg. 1. c 247. Sidalcea rostrata Eastwood, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 80. Calif. Sphaeralcea lobata Woton, S. perpallida Cocker., S. variabilis Cock. = Sphaeralcea Fendleri var. ( 'ockerell, Bull. South. Calif. Acad. I. 106-107. S. australis Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 349. Patag. S. patagonica (Niederl. sub Malva) Speg. 1. c. 251. j^o K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogainen. Wissadula ETassleriana Chod. = Abutilon ramiflorum St. Hil. nach Hochr. Ann. cons. ( reneve VI. 16. W. oligoneura Chod. = W. periplocifolia Prsl. typ. nach Hochr. 1. c. 28. W. hernandioides Garcke = W. peripl. Prsl. var. nach Hochr. 1. c. 29. W. sordida Hoch]-. 1. c, 29. Bolivia. W. gracilis Hochr. 1. c. 30. Mex. Melastomataceae. Dissotis Proschii Briij. Ann. conserv. Geneve. VI. 5. Ober-Sambesi. Miconia Theresae Cogn. in Prinz. Therese v. Bayern Reise Beih. Bot. C. XIII. 80. t. 2. fig. 1. 2. Ecuador. Muriria Helleri X. L. Britton, Torreya IL 10. Porto Rico. Osbeckia Crepiniana Cogn. (1898), Illnstr. fl. Congo I. 23. t. 12. < Ymgogeb. Meliaceae. Aglaia trichostemon Becc. Bornen 574. Carapa borneensis Becc. Borneo 574 (Pi. Bo. n. 3995). Guarea Tuerckheiinii Donn. Sm. Bot. Gaz. XXXIII. 250. Guatem. Khaya euryphylla Harms, Notizb. Berl. Gart. III. 169. Kamerun. Monimiaeeae. Mollinedia Pinchotiana Perkins in Engl. Jahrb. XXXI. 743. Costarica. M. chrysolaena Perk. 1. c. 744. Bras. M. costaricensis Perk. 1. c. 744. < 'ostarica. M. costaricensis Donn. Sm. Bot. Gaz. XXXIII. 257. Guatem. Palmeria gracilis Perk. in Engl. Jahrb. XXXI. 745. N. -Guinea. Siparuna Tondnziana Perk. in Engl. Jahrb. XXXI. 746. Costarica. S. chrysothrix Perk. 1. c. 746. S. grisea Perk. 1. c. 747. Moringaceae. Moringa Rnspoliana Engl. Ann. ist. bot. Roma IX. 250. Somali. M. Hildebrandtii Engl. 1. c 250. Madag. M. longituba Engl. 1. c. 251. Somali. Myrtaceae. Ballardia elegans Montrouz. = Metrosideros elegans Beanvisage, Ann. soc. bot. Lyon. XXVI. 39. N.-Caled. Draparnandra mnltiflora Montrouz. = Xanthostemon multiflornm Beanvisage, Ann. soc. bot. Lyon. XXVI. 46. N.-Caled. Eugenia le Hnntei Mans. Bail. Queensl. agric. journ. 1901. p. 411. N. -Guinea. E. riparia Becc. Borneo 524 (Pi. Bo. n. 3880). Mooria artensis Montrouz. bei Beauv. in Ann. soc. bot. Lyon XXVI. 34 (Cloezia floribnnda, ligustrina Br. et Gr.). N.-Caled. Syzygium cleyerifolium (Yatabe sub Eugenia) Makino. Bot. mag. Tokyo XVI. 15. Japan. S. neriifolium Becc. Borneo 524 (Pi Bo. n. 3862). Myzodendraeeae. M vzodendrum patagonicum Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 161. Patagon. Nyctaginaeeae. Abronia cladophylla Aven Nels. Bot. Gaz. XXXIV. 864 (A. arenaria Bydb. non Menz.). A. glandnlifera A. Nels. 1. c. 364. Rocky Ms. K. Schumann: Die neuen Arten der Phaneroganien. IS:» Abronia nudata Rydb. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 68;}. Montana. A. pumila Rydb. 1. c. 683. Utah. A. salsa Rydb. 1. c. 684. l'tah. (A. fragrans S. Wats. non Nutt.) A. I'allax Heimerl 1. c. 684. l'tah. A. glabra Rydb. 1. c. 686. Color. A. laneeolata Rydb. 1. c. 685. Idaho. Acleisanthes nummularia Marc Jones. Mammoth. record print., Robinson, l'tah 1902. 1. June. V. St. X.-A. Allionia pilosa (Nutt. sub Calymenia) Rydb. Bull. Torr, bot, cl. XXIX. 690. Wiscons., Tex.. Louis. A. bracteata Rydb. 1. c. 690. Miss., Alab. A. laneeolata Rydb. 1. c, 691. Color. (A. albida Rydb. non Walh.) A. divaricata Rydb. 1. c. 691. Color., Arg. Allioniella oxybaphoides (A. Cr. sub Quamoclidion) Rydberg, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 686. Color.-Mex. Verwandt Quamoclidion. hat aber offenes Perianth. nur 3 Staub- gefässe und flache Hülle. Nat. Pflzf. III (1K 25. n. 5b. Boerhaavia ramulosa Marc Jones, Mammoth record print., Robinson. Utah 1902. 1. June. V. St. X.-A. B. intermedia M. J. 1. c. Oxybaphus cretaceus Chod. et Wilcz. Bull. hb. Boiss. II. ser. IL 588. Argent. (Quamoclidion laeve (Bth. sub Oxybaph.)Rydb. Bull. Torr, bot, cl. XXIX. 687. Calif. Yieillardia austro-caledonica Brongn. et Gris. = Timeroyea artensis Montrouz. nach Beauvis. Ann. soc. bot. Lyon. XXVI. 77. N.-Caled. Nymphaeaceae. Nymphaea variegata (Engelm.) G. S. Miller. Proc. biol. soc. Wash. XV. 11. t. 2. fig, 1. V. St, A. Ochnaceae. Aiicnratea*) longifolia (Lam.) v. Tiegh. Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 225. Guade- loupe. A. hemiodonta v. Tiegh. 1. c. 226 (U. semiserrata var. persistens Engl.). Bisetai'ia Lecomtei (v. T. sub Uratea) v. Tieghem. Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 294. Franz. Congogeb. I'.rackenridgea Forbesii v. Tiegh. Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 395. N.-Guinea. B. Kingii v. T. 1. c. 395. Malakka. (B. Hookeri King.) 15. corymbosa v. T. 1. c. 396 (B. Hookeri var King). B. perakensis v. T. 1. c. 396 (B. Hookeri King). B. rubescens v. T. 1. c. 396. Campylochnella Thollonii v. Tieghem, Ann. sc. nat, VIII. ser. XVI. 401. Franz. Congogeb. C. arenaria (Wild, et Dur.) v. T. 1. c. 402. Congogeb. C. angustifolia (Engl, et Gilg) v. T. Angola. Campylophora australiana (F. v. Muell.) v. Tieghem. Ann. sc. nac. VIII. ser. XVI. 404. Queens! ('amptnratea Leblondii v. Tieghem Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 205. Guiana. (U. guianensis P. D< '. non Aubl.) *; Van Tieghem hat durch dh Aufstellung der folgenden Gattungen das System der Ochnaceen von Grund aus geändert: eine Einreihung in die Nat. Pflzf. wäre zwecklos. Die Charaktere der Gattung können hier nicht aufgeführt werden, sie müssen im Original nach- gelesen werden. ■"•• Seh. 1$4 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. C. persistans (St. Hü. sab Gomphia) v. T. 1. c. 212. Brasil. 0. semiserrata (Mart. et Nees sub Gomphia) v. T. 1. c. 213. Brasil. i '. spinulosa (Urb.) v. T. 1. c. 214. Antill., wie die folg. C. ilicifolia (P. DC.) v. T. 1. c. 214. C. cinerea v. T. 1. c. 214. C. elliptica (A. Rieh.) v. T. 1. c. 214. ('. revoluta (Wright) v. T. 1. c. 214. C. agrophylla v. T. 1. c. 214. C. striata v. T. 1. c. 214. Campylocercnm striatum v. Tieghem. Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 304. Tonkin. C. Zollingeri v. T. 1. c. 304 (Gromph. sumatrana Zoll.). Campylosperma obtusifolium (Lam.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 297. Madag. ('. laevigatum (Vahl) v. T. 1. c. 297. 0. persicifolium (Bak.) v. T. 1. c. 298. 0. sumatranum (Jack.) v. T. 1. c. 298. Sumatra. C. angustifolium (Vahl) v. T. 1. c. 298. Ost-Indien. C. Dvbovskii v. T. 1. c. 298. Franz. Congogeb. C. angulatum (P. DC.) v. T. 1. c. 300. Madag. C. Hildebrandtii (Baill) v. T. 1. c. 300. C. Humblotii (Baill.) v. T. 1. c. 300. C. deltoideum (Bak.) v. T. 1. c. 301. ('. borneense (Barteletti) v. T. 1. c. 801. Borneo. <'. Beccarianum (Bart.) v. T. 1. c. 301. C. nigrinerve v. T. 1. c. 302 (U. angulata Baill. p. p.). Madag. C. Baronii v. T. 1. c. 302 (G. obtusifolia Bak. p. p.). C brevifolium v. T. 1. c. 302. C. rubrum v. T. 1. c. 302. C. Cloiselii v. T. 1. c. 302. C. revolutum v. T. 1. c. 302. C. Rutenbergii v. T. 1. c. 302 (Gomph. angulata Buchen.). Cercanthemum dependens (P. DC.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 806. .Madag. ('. reflexum v. T. 1. c. 306 (U. depend. Baill. p. p.). C. Hoffmannii v. T. 1. c. 3C6 (G. depend. Hoffm.). C. anceps (Bak.) v. T. 1. c. 307. <\ lanceolatum (Bak.) v. T. I. c. 307. < '. squamiferum v. T. 1. c. 307. ('. amplexicaule (Hoffm.) v. T. 1. c. 308. < '. Sacleuxii v. T. 1. c. 308. Sansibark. Cercinia brevis v. Tieghem. Ann. sc. nat, VI II. ser. XVI. 310. Tonkin. C. Thorelii v. T. 1. c. 310. Oochinchina. Cercuratea oliviformis (St. Hü.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 271- Brasil. ('. ,i;laucescens (St. Hü.) v. T. 1. c. 271. C tenuifolia (Engl.) v. T. 1. c. 271. ( '. venulata v. T. 1. c. 272 (Comp, oliviformis PI. ex. p.). ( '. Bassae v. T. 1. c. 272 (U. pirif. Engl, et U. aquatica Engl. p. p.). C. Chaffanjonii v. T. 1. c. 272. Venez. C. laxa v. T. 1. c. 273. Venez. lv. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogainen. ] S.> Cercuratea cuspidata (St. Hil.) v. T. 1. c. 276. Brasil. C. curvata (St, Hil.) v. T. 1. c. 276. C. aemula (Pohl) v. T. 1. c. 276. 0. glomerata (Pohl) v. T. 1. c. 276. ( '. Fieldingiana (Gardn. et Field.) v. T. 1. c. 276. C. rotundifolia (Gardn. et Field.) v. T. 1. e. 276. < '. Schomburgkii (PI.) v. T. 1. c. 276. ( '. ervthrocalyx (Spruce) v. T. 1. c. 276 (U. inundata Engl, var.l. C. caudata (Engl.) v. T. 1. c. 276. ( '. verruculosa (Engl.) v. T. 1. c. 276. C ferruginea (Engl.) v. T. 1 c. 276. ü. Magdalenae (Tr. et PI.) v. T. 1. c. 276. Columbia. ('. alternifolia (A. Rieh.) v. T. 1. c. 277. Cuba. ( '. Orbignyana v. T. 1. c. 277. Boliv. C repens v. T. 1. c. 277. Brasil. C acuta v. T. 1. c. 277. ('. brevipes v. T. 1. c. 277. ( '. Grosourdyi v. T. 1. c. 278. \'enez. ('. impressa v. T. 1. c. 278. < 'avenne. • '. Melinonii v. T. 1. c. 278. Dasnratea Balansaei v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. ^40. Parag. I). Hassleriana (Chod.) v. T. 1. c. 241. Diphyllanthus Duparquetianus (Baill.) v. Tieghem. Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 316. Gabun. D. corymbosus (Engl.) v. T. 1. c. 317. Gabun. Diphyllopodium Klainei v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 31:1. Gabun. D. Zenkeri (Engl.) v. T. 1. c. 315. Kamerun. Diporidium*) Sacleuxü v. Tieghem. Ann. sc. nat. VIII. ser. XY1. 354. Sansibark. D. Pervilleanum (Baill.) v. T. 1. c. 355. Madag. D. serratifolium (Bak.) v. T. 1. e. 355. D. vaccinioides (Bak.) v. T. 1. c. 355. D. leucophloeos (Höchst, ms.) v. T. 1. c. 355. Abyss. D. micropetalum (Höchst, ms.) v. T. 1. c. 356. 1). ardisioides (Webb.) v. T. 1. c. 355. D. macrocalvx (Oliv.) v. T. 1. c. 356. ^losamb. D. purpureo-costatum (Engl.) v. T. 1. c. 356. D. O.-Afr. D. prunifolium (Engl.) v. T. 1. c. 356. D. Kolstii (Engl.) v. T. 1. c. 356. D. acutifolium (Engl.) v. T. 1. c. 356. D. Schweinfurthianum (O. Hoffm.) v. T. 1. c. 356. D. Decaisnei (v. T.) v. T. 1. c. 356. Timor. D. rubrum v. T. 1. c. 356. Madag. D. Greveanum v. T. 1. c. 35" ( üratea ciliata Baill. p. p. . D. Baillonii v. 'J'. 1. c. 357. D. Mac Owanii v. T. 1. c. 357 Cap. (Ur. atropurpurea M. Owan.) D. Hoepl'neri (Engl, et Gilg ms.) v. T. 1. c. 358. Kunenegeb. D. Vahlii v. T. 1. c. 358. O.-Ind. (Ur. parvifolia Wall. p. p.) D. inerme (Forsk.) v. T. 1. c. 358. Arabien. ":: Diporidmm ist schon von Wendland aufgestellt und enthält noch i Arten vom Caps K. Schumann. lg(} K. .Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Diporidium strictum (Colebr. ms. sub Uratea) v. T. 1. c. 859. Ind. D. Wightianum (Wall.) v. T. 1. c. 359. D. Baronii v. T. 1. c. 359. Madag. D. zanguebaricum v. T. 1. c. 359. Sansibark. D. fallax v. T. 1. c. 359. Ober- Sambesi. D. Goetzei v. T. 1. c. 359. D. O.-Afr. (Uratea atropurp. Engl.) D. Srhimperi v. T. 1 e. 360. Abyss. I>. pulocondorense v. T. 1. c. 360. Hint.-Ind. D. purpureum v. T. 1. c. 360. <1ap. (Ur. atropurp. auct.) D. uniflorum v. T. 1. c. 360. ('ap. (Ur. multifl. auct.) D. leiocladum v. T. 1. c. 360 (Uratea multifl. auct). Di|)orochna membranacea (Oliv.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 389. Nigergeb. D. Oliveri v. T. 1. c. 390 (Ur. membranacea Oliv. p. p.). D. Hiernii v. T. 1. c. 390. Angola. (Ur. membran. Hi.) D. rubescens v. T. 1. c. 390 (0. membran. Hi.). D. Gilgii (Engl, ms.) v. T. 1. c. 391. Kamerun. D. panniculata v. T. 1. c. 391. Gabun. D. latisepala v. T. 1. c. 391. Franz. < 'ongogeb. D. Brazzaei v. T. 1. c. 391. D. Duparquetii v. T. 1. c. 391. Süd-Guinea. D. Quintasii v. T. 1. c. 392. S. Thome. (O. membr. hb. Lisb.) iMM-iailinin lucidum (Lam.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VII [. ser. XVI. 351. Ost- Indien. D. obtusatum (P. DG; v. T. 1. c. 361. D. Wallichii (PI.) v. T. 1. c. 351. D. mossambicensis (Kl.) v. T. 1. c. 351. Mosamb. D. Bernieri (Baill.) v. T. 1. c. 351. Madag. I». comorensis (Baill.) v. T. 1. c. ?51. Comoran. D. Planchoni v. T. 1. c. 351. Ceylon. (Ur. nitida PI. non Thbg.) I>. Harmandii v. T. 1. c. 351. Laos. D. Humblotii v. T. 1. c. 352 (Ur. ciliata Baill.). Madag. D. Ohapelieri v. T. 1. c. 353 (Ur. ciliata Baill.). Madag. Dinratea cardiosperma (L. Ol. Eich.) v. Tiegh. Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 227. ( "ayenne. D. surinamensis (Planch.) v. T. 1. c. 229. Surinam. D. sculpta v. T. 1. c. 229. Surinam. Elvasia Sprucei v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 409. Brasil. (E. calophylla Engl. p. p.) E. Schomburgkii v. T. 1. c. 409 (E. calophylla Engl, pp.) Exomicrum glaberrimum (P. de B.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 338. Nigergeb. E. congestum (Oliv.) v. T. 1. c. 338. Sierra Leo. E. Oliveri v. T. 1. c. 338 (Gomphia congesta Oliv. p. p.). < 'ongogeb.j E. coriaceum (Wild, et Dur.) v. T. 1. c. 339. E. pellucidum (W. et D.) v. T. 1. c. 339. E. densiflorum (W. et D.) v. T. 1. c. 339. E. Brazzaei v. T. 1. c. 339. E. Quillui v. T. 1. c, 339. E. trianguläre v. T. 1. c. 339. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogaiuen. 187 Exomicrum djallonense v. T. 1. c. 340. Franz. Guin. E. excavatum v. T. 1. c. 340. Kamerun. (Uratea glaberrima.) E. glaucum v. T. 1. c. 340 (Ur. congesta p. p.). E. membranaceum v. T. 1. c. 340 (Ur. congesta p. p.j. E. sulcatum v. T. 1. c. 340 (Ur. reticulata p. p.). E. lolodorfense v. T. 1. c. 340 (Ur. reticulata p. p.). E. foliosum v. T. 1. c. 340 (Ur. reticulata p. p.). E. axillare (Oliv.) v. T. 1. c. 341. Span. Gabun. Gymnnratella pendula (Poepp.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 291. I'eru. flemiuratea pulchella (PI.) v. Tieghem. Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 242. Brasil. H. elegans v. T. 1. c. 242.- Heteroporidiam arabicum v. Tieghem. Ann. sc nat. VIII. ser. XVI. 378. Arabien. H. abyssinicum v. T. 1. c. 378. Abyss. Hostmannia essequibensis (Engl.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 414. Surinam. 11. Sagotii v. T. 1. c. 414 (H. elvasioides Sagot). Isiiratea humilis (St. Hil.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 266. Brasil. 1. spectabilis (Mart.) v. T. 1. c. 267. Micruratea cassinifolia (P. DC.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 281. Brasil. M. microdonta (Benth.) v. T. 1. c. 281. M. violacea v. T. 1. c. 282. M. Glaziovii v. T. 1. c. 282. M. pygmaea v. T. 1. c. 283. Monelasmnm reticulatum (P. de Beauv.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 327. Xigergeb. M. squamosum (P. DC.) v. T. 1. c. 327. Sierra Leo. M. flavum (Schum. et Thonn.) v. T. 1. c. 327. M. macrocarpum (Hook.) v. T. 1. c. 327. M. Turnerae (Hook.) v. T. 1. c. 327. .M. Vogelii (Hook.) v. T. 1. c. 327. M". micranthum (Hook.) v. T. 1. c. 327. M. Poggei v. T. 1. c. 328 (Uratea reticulata var. Engl.). Congogeb. M. Schweinfurthii v. T. 1. c. 328 (do.). Ghasalquellgeb. M. angustifolium v. T. 1. c. 328 (do.). Gabun. M. andongense v. T. 1. c. 328. Angola. (Ur. reticulata var. Hi.) M. nutans v. T. 1. c. 328. Aug. (do.) M. Hiernii v. T. 1. c. 328. Ang. (Ur. retic. var. Poggei Engl.) M. Dupuisii v. T. 1. c. 328. W.-Afr. M. Heudelotii v. T. 1. c. 329. Seneg. (Ur. squamosa Baill. p. [>.) M. djallonense v. T. 1. c. 329. M. discolor v. T. 1. c. 329. Sierra Leo. (Ur. sipiam. Baill. p. p.) y\. elegans v. T. 1. c. 329. W.-Afr. (Uratea retic. Baill. p. p.) M. interruptum v. T. 1. c. 329. Ins. do Principe. 31. plicatum v. T. 1. c. 329. Gabun. (Ur. retic. Baill. p. p.) M. l'uscum v. T. 1. c. 330. Franz. Congogeb. M. glomeratum v. T. 1. c. 330. M. strictum v. T. 1. c. 330. .M. Lervvanum v. T. 1. c. 330. 18,S K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogainen. Monelasmum ÜN'bovskii v. T. 1. c. 330. M. Lecomtei v. T. 1. c. 331. M. Klainei v. T. 1. c. 331. M. Pobequinii v. T. 1. c. 331. Elfenbeinküste. M. persistens v. T. 1. c. 331. M. acutum v. T. 1. c. 331. M. glaucura v. T. 1. c. 332. M. Paroissei v. T. 1. c. 332. Franz. Guinea. M. viride v. T. 1. c. 332. M. flexuosum v. T. 1. c. 332. M. Maclaudü v. T. 1. c. 332. M. konakrense v. T. 1. c. 332. M. Thoirei v. T. 1. c. 332. M. rhevalieri v. T. 1. c. 333. M. spiciforme v. T. 1. c. 333. M. pungens v. T. 1. c. 333. M. costatum v. T. 1. c. 333. Kamerun. (Uratea reticul. var.) M. umbricola (Engl.) v. T. 1. c. 333. M. Zenkeri v. T. 1. c. 334 (Ur. reticul. var.). M. macrophylla v. T. 1. c. 334 (Ur. gigantophylla Engl.) M. setigerum v. T. 1. c. 334 (Ur. retic. var.). M. sulcatnm v. T. 1. c. 334 (Ur. retic. var.). M. Marquesii v. T. 1. c. 334. Mossam. M. Souzaei v. T. 1. c. 335. Ob.-Guin. (Ur. Vogelii var.) M. bolamense v. T. 1. c. 335 (M. retic. var. Engl.). M. Molleri v. T. 1. c. 335. S. Thome. (Ur. reticulata var.) M. thomense v. T. 1. c. 335 (do.). M. Henriquesii v. T. 1. c. 335 (do.). M. Engleri v. T. 1. c. 335 (U. glaberrima Engl. p.p.). Mononoridinm cnrnutum v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 366 (unbe- kannter Herkunft, kult. Paris). Notocampylnm Mannii (Oliv.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 311. Fernando Po. N. Oliveri v. T. 1. c. 311 (Gomphia Mannii var. brachypoda Oliv.). N. decrescens v. T. 1. c. 312. Franz. Sudan. X. Hievalieri v. T. 1. c. 312. Xoturatea inundata (Spruce ms.) v. Tiegh. xlnn. sc. nat. VIII. ser. XVI. 220. Brasil. X. recurva v. Tiegh. 1. c. 220. Mex. Notoclinella fascicularis (ßlanco) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 403. Philipp. Ochna Dekindtiana Engl, et Gilg, in Jahrb. XXXII. 135. Angola. O. angustifolia Engl, et Gilg, 1. c. 135. Ang. O. Decaisnei v. Tiegh. Bull. raus. 1902. p. 49. Timor. O. Palisotii v. Tieghem. Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 384. Xigergeb. 0. fragrans v. T. 1. c. 384. Senegal. O. coriacea v. T. 1. c. 384. Gabun. O. Griffoniana v. T. 1. c. 384. Gabun. 0. Mannii v. T. 1. c. 385. Xigergeb. O. tenuipes v. T. 1. c. 385. Liberia. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogainen. 189 Ochnella Boiviniana (Baill.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 344. Madag. O. brachvpoda (Baill.) v. T. I. c. 344. 0. leptoclada (Oliv.) v. T. 1. c. 344. Mosamb. 0. ovata (F. Hoffm.) v. T. 1. c. 344. Afr. Seengeb. O. humilis (Engl.) v. T. 1. c. 344. Nyassal. O. Mechowiana (0. Hoffm.) v. T. 1. c. 344. Angola. <». ,:') pygmaea (Hi.) v. T. 1. e. 345. 0. Afzelii (R. Br.) v. T. 1. c. 345. Sierra Leone. <•. Dekindtiana (Engl, et Gilg) v. T. 1. c. 346. Angola. 0 tenuis v. T. 1. c. 345. Franz. Nigergeb. < >. rhizomatosa v. T. 1. c. 345. < » alba v. Tiegh. 1. c. 346. Piluratea ovalis (Pohl) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 238. Brasil. P. glabrifolia (PI.) v. T. 1. c. 239. Pleurateä pubescens (St. Hil. et Tul.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser XVI. 243. Pleuroridgea zanguebarica (Oliv.) v. Tieghem. Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 399. Sansibar. P. alboserrata (Engl.) v. T. 1. c. 400. Mombassa. !'. Stuhlmannii (Engl.) v. T. 1. c. 400. Centralafr. Seengeb. P. Lastii v. T. 1. c. 400. Nyassal. Plicnratea parviflora (P. DC.i v. Tiegh. Ann. sc, nat. VIII. sei-. XVI. 222. Brasil., wie die folg. P. Luschnathiana (Steud. ms.) v. Tiegh. 1. c. 223. P. Gaudichaudii v. Tiegh. 1. c. 223. P. bicolor v. Tiegh. 1. c. 223. P. Riedelii v. Tiegh. 1. c. 224. Polyochnella mauritiana (Lam.) v. Tieghem. Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 348. Mannt. P. integrifolia (Sieb.) v. T. 1. c. 348. P. Welwitschii (Rolfe) v. T. 1. c. 348. Angola. 1'. m-acilipes (Hi.) v. T. 1. c. 348. P. brevipes v. T. 1. c. 348. Maurit. P. Barteri v. T. 1. e. 348. Nigergeb. P. Bnchneri (sphalm. Büchneri) v. T. 1. c. 348 (ür. leptoclada hb. Berl.). P. punctulata v. T. 1. c. 348. < ongogeb. P. congensis (Gilg ms.) v. T. 1. c. 349. Congogeb. Polytliecium ciliatum (Lam.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIH. ser. XVI. 367. Madag. P. madagascariense (P. DC.) v. T. 1. c. 367. P. polycarpnm (Bak.) v. T. 1. c. 367. P. andravinense ( Baill. i v. T. 1. c. 368. P. obovatum (Baill.) v. T. 1. e. 368. I'. Humblotianum (Baill.) v. T. 1. c. 368. P. emarginatum v. T. 1. c. 368 (Ochna parvifolia Baill. non Vahl). P. pulchrum (Hook.) v. T. 1. c. 368. Oap. P. Kirkii (Oliv.) v. T. 1. c. 368. Sansibar. I'. Fischeri (Engl.) v. T. 1. c. 368. D. O.-Afr. P. splendida (Engl.) v. T. 1. c. 368. Ulugura. ];), ) K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogauien. Polythecium Carvalhoi (Engl.) v. T. 1. c. 368. Mosamb. 1'. nitidum (Thbg.) v. T. 1. c. 369. Vord.-Jnd. P. cordatum (Thw.) v. T. 1. c. 369. (Ceylon. P. Moonii (Thw.) v. T. 1. c 369. P. rufescens (Thw.) v. T. 1. c. 369. P. Thwaitesii v. T. 1. c. 360 (Uratea squarrosa Thw. non L.i. P. Bakeri v. T. 1. c. 369 (Ur. ciliata Bak. non Lam.i. Madag. P. Baronii v. T. 1. c. 369. P. lncens v. T. 1. c. 370 (Ur. ciliata 0. Hffm.). P. macranthnm v. T. 1. c. 370 (de). P. lokobensc v. T. 1. c. 370 (do.). P. contortuni v. T. 1. c. 370 (0. ciliata Baill.). P. integrifolium v. T. 1. c. 371 (do.). P. rubrum v. T. 1. c. 371 (do.). 1'. Richardii v. T. 1. c. 371. P. longipes v. T. 1. c. 371 (do.). P. Grandidieri v. T. 1. c. 371 (do.). P Hildebrandtii v. T. 1. c. 372 (0. ciliata var. Engl.). P. mucronatum v. T. 1. c. 372. Sansibar. 1'. spinulosum v. T. 1. c. 372 (0. Kirkii Sail.i P. pedunculatum v. T. 1. c. 373. Vord.-Ind. P. pumilum (Harn.) v. T. 1. c. 373. P. Griffithii v. T. 1. c. 374. P. Helfen v. T. 1. c. 374. P. pellucidum v. T. 1. c. 374 (0. squarrosa Anders.). P. Kingii v. T. 1. c. 374 (0. squarrosa King.). P. Thorelii v. T. 1. c. 375 (O. squarrosa hb. Paris». Hinter-Ind. P. cochinchinense v. T. 1. c. 375. P. Lefevrei v. T. 1. c. 375. P. inaequale v. T. 1. c. 375. Polynratea hexasperma (St. Hil.) v. Tieghern, Ann. sc. nat. Vlll. ser. XVI. 268. Brasil. P. Planchonii v. T. 1. c. 268 (U. hexasp. var. Engl.). P. polygyna (Engl.) v. T. 1. c. 269. P. subverticillata (Erb.) v. T. 1. c. 269. Poroclma Hoffmannii-Ottonis (Engl.) v. Tieghern, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 387. Angola. (O. pulchra 0. Hffm. non Hook.i I'. huillensis (Engl, ms.) v. T. 1. c. 387 (0. pulchra Hiern.). P. Antunesii (Engl, ms.) v. T. 1. c. 387. Angola. Rliabdophyllum calophyllum (Hook.) v. Tieghern. Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 321. Sierra Lone. R. affine (Hook.) v. T. 1. c. 321. Fern. Po. !>'. discolor (Wright) v. T. 1. c. 321. Kamerun. R. Arnoldianum (Wild, et Dur.) v. T. 1. c. 321. Belg. Congogeb. R. refractum (Wild, et Dur.) v. T. 1. c. 321. R. panniculatum \\ T. 1. c. 321. Franz. Congogeb. R. densum v. T. 1. c. 322. Gabun. R, nutans v. T. 1. c. 322. Kamerun. (Uratea calophylla Engl. p. p.) R. Preussii v. T. 1. c. 322 (Ur. caloph. Engl. p. p.). R. Quintasii v. T. 1. c. 322. S. Thome. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 1!H Ethabdophyllum Barteri v. T. 1. c. 322. Nigergeb. II. Staudtii v. T. 1. c. 322. Kamerun. Ur. acuminata var. Engl.) R. Welwitschii v. T. 1. c. 322. Angola. (Gomphia affinis Hi.) R. umbellatum v. T. 1. c. 323. Angola. (Gomphia affinis Hi.) R. penicülatum v. T. 1. c. 323. Angola. (Gomphia affinis Hi.) R. rubrum v. T. 1. c. :ii3. Congogeb. R. Thollonii v. T. 1. c. 323. Gabun. R. longipes v. T. 1. c. 323. Congogeb. R. Viancinii v. T. 1. c. 324. Congogeb. II. angustum v. T. 1. c. 324. Congogeb. R. pauciflorum v. T. 1. c. 324. Kamerun. Setliratea stipulata (Vell.) v. Tieghem, Ann. sc. nat, VIII. ser. XVI. 285. Brasil. S. tridentata v. T. 1. c. 285 (Uratea stipul. var. Engl. S. Vellozii v. T. 1. c. 286 (Ur. stip. var. major. Engl.). S. lata v. T. 1. c. 286 (Ur. multiflora Engl. p. p. . S. Glazioviana v. T. 1. c. 287. S. Weddelliana v. T. 1. c. 287.*) Spongiopyrena (Spongopyrena) elongata (Oliv.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. ül8. Fernando Po. S. cyanescens v. T. 1. c. 318. Gabun. (Ur. elongata Engl. p. p.) S. reniformis v. T. 1. c. 319. Kamerun. (Ur. elongata Engl. p. p.) S. Staudtii v. T. 1. c. 319. Kamerun. (Ur. elong. var. Engl.) Stenoratea Wrigbtii v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 219. Nicaragua. (Gomphia nitida Wr. non S\v.) Tetraratea Selloi (PI.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 270. Brasil. Trichovaretia canescens v. Tiegh., Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 411. Venezuela. Tricharatea subvelutina (Planch.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 230. Brasil., wie die folg. (Uratea oleifera var. subvel. Engl.) T. nana St. Hil.) v. T. 1. c. 231. T. brach vandra (PI.) v. T. 1. c. -_'31. T. oleifolia (St. Hil.) v. T. 1. c. 231. T. parvifolia (St. Hü.) v. T. 1. c. 231. T. nervosa (St. Hil.) v. T. 1. c. 231. T. Gardneri v. T. 1. c. 231. T. acuminata (P. DG) v. T. 1. c. 232. T. floribunda (St. Hil.) v. T. 1. c. 233. T. salicifolia (St. Hil. et Tul.) v. T. 1. c. 233. T Laevis v. T. 1. c. 233 (Ur. salicifolia var. latifolia Engl.). rF. vaccinioides (St. Hil.) v. T. 1. c. 2:54. T. Blanchetiana (PI.) v. T. 1. c. 234. T. glabrescens v. T. 1. c. 234 (Ur. parvifolia var. Engl.. T. caulipila v. T. 1. c. 234 (Ur. semiserr. var. persistens Engl. u. 1 '. salicifol. vai latifolia Engl.». T. gracilis v. T. 1. c. 234. T. mfidula (PI.) v. T. 1. c. 234 (Ur. Blanchetiana Engl. p. p.). T. cearensis v. T. 1. c. 235 (Ur. hexasperma Engl. p. p.). T. costata v. T. 1. c. 285 (Gomph. floribunda St. Hil. p. p.). T. nitida (Sw.j v. T. 1. c. 235. T. Guildingii (PI.) v. T. 1. c. 236 (G. nitida Gris. non Sw.). '•■) Vielleicht gehört auch hierher Gomphia Miersii PI. 292 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogauien. Uratea coriacea Wild, et Dew. (1901) Reliq. Dew. I. 36. < Ymgogeb. U. densiflora W. et D. 1. c. 37. Congogeb. U. Dewevrei W. et D. 1. c. 37. Congogeb. IT Tuerckheimii Donn. Sm. Bot. Gaz. XXX. 111.249. t. 10. Guatem. I". Hassleriana Ohod. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 740. Paraguay. V. Lecomtei v. Tiegh. Bull. mus. 1902. p. öl. Franz. Congo. IT. decorans (Lern.) v. Tieghem. Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 2.")."). Brasil. (U. oliviformis Engl. p. p. non Gomphia olivif. St. Hü.) U. latifolia (Erh.) v. T. 1. c. 255 (O. Fieldingiana Engl. p. p.). U. Candollei (PI.) v. T. 1. c. 256 (IT. guianensis Engl. p. p. non Aubl.). U. jabotapita*) v. T. 1. c. 256. U. Candollei v. T. 1. c. 266. 1". jamaicensis v. T. 1. c. 257 (Uratea laurifolia Engl. p. p.). I". pinetorum (Wright) v. T. 1. c. 257. I. Poeppigii v. T. 1. c. 257. Peru. IT Hilaireana v. T. 1. c. 26s (Ur. castaneit'olia St, Hil. non al.). I'. decipiens v. T. 1. c. 258 (Ur. cuspidata St. Hil. p. p.). U. plana v. T. 1. c. 259. Brasil. U. digitata v. T. 1. c. 259. 1". angulata v. T. 1. c. 259. I'. crenata (Spruce) v. T. 1. c. 259 (Ur. acuminata Engl. p. p.). U. densiflora (Spruce) v. T. 1. c. -259 (Ur. acuminata Engl. p. |>.). U. Engleri v. T. 1. c. 259 (Ur. acuminata Engl. p. p.). U. attenuata v. 'IT 1. c. 269 (Ur. acuminata Engl. p. p.). U. Weddelliana v. T. 1. c, 260. U. palmata v. T. 1. c. 260. U. undulata v. T. 1. c. 260 (Ur. subscandens Engl. p. p.). 1". disticha v. T. 1. c. 260 (Ur. salicifolia var. latifolia Engl. p. p.). U. cornuta v. T. 1. c. 260 (Gomph. floribunda St. Hil. p. p.). IT ramifera v. T. 1. c. 261 (Gomph. floribunda St. Hil. p. p.t. IT angusta v. 'IT 1. c. 261 (Gomph. floribunda St. Hil. p. p.). IT Glaziovii v. T. 1. c. 261. U. marginata v. 'IT 1. c. 261. IT. maerophylla v. T. 1. c. 262. U. heterodonta v. 'IT 1. c. 262. LT crassa v. T. 1. c. 262 (Gomphia persistens St. Hil. p. p.). I cordata v. T. 1. c. 262. U. crispa v. T. 1. c. 262. E. boliviana v. 'IT 1. c. 263. Bolivien. IT denudata v. 'IT 1. c. 263. Bolivien. U. Leprieuri v. 'IT 1. c. 263. Cayenne. U. panamica v. T. 1. c. 263. Panama. U. Purdieana v. T. 1. c, 263 (Ur. nitida Engl, et U. Guildingii Engl. p. p.) Uratella mexicana (H. et Bpl.) v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 289. Mexico. IT Finlayi v. 'IT 1. c. 290. St. Thomas. U. Herminieri v. T. I. c. 290. Guadeloupe. *) Der Name gründet sich auf Jabotapita Macrgr. (1698), der als vorliuutisch keine Priorität beanspruchen kann: nach unseren Anschauungen muss V. Candollei v. T. den Namen U. jabotapita führen. K. Schumann: Die neuen Arten der Phauerogamen. 193 Vacelia «puimpieloba (Spruce) v. Tieghem. Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 409. VUlaratea spiriformis v. Tieghem, Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. :M0. Guiana. Volkensteinia gigantophylla (Ehrh.) v. Tiegh. Ann. sc. nat. VIII. ser. XVI. 248. Brasil. Oenotheraceae. Anogra Nuttallü (Sweet sub Oenoth.) Aven Nelson, Bot. Gaz. XXXIV. 368. Epilobium punctatum Lev. Bull. acad. int. geo. bot. III. ser. XI. 316. Japan. Lavauxia Howardia (Jones sub Oenoth.) Aven Nelson, Bot. Gaz. XXXIV. 36S. Oenothera Barbeyana Leveille, Monogr. Oenoth. 43. 0. graminifolia Leveille 1. c. 42 (0. brachycarpa A. Gr. var.). O. primuloidea Lev. 1. c. 65. O. Schimekii Lev. et Guffroy 1. c. 119 (0. speciosa var. Nutt.). 0. taraxacifolia Lev. et Guffr. 1. c. 73 (0. tarax. Sweet ex p.). O. pygmaea Speg. (1901), An. soc. bient. Arg. XLVII. 53. Patag. Zauschneria arizonica Davidson, Bull. South, ('auf. Acad. I. 5. Arizona. Olacaceae. Scorodocarpus borneensis Becc. Borneo 574. Heistera Trillesiana Pierre, Kev. cult. colon. XI. 25s. Franz. Congo. Oxalidaceae. Oxalis coloradensis Rydb. Bull. Torr. cl. XXIX. 243. Colorado. 0. paraguayensis Chod. Bull. hb. Boiss. IL ser. II. 738. Paraguay. 0. nahuelhuapiensis Speg. (1901), An. soc. cient. Arg. XLVII. 22. Patag. O. stenophylla Speg. 1. c. 23 (0. rubra St. Hil. var. patagonica Hieron.). Papaveraceae. Argemone rotundata Rydb. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 160. Nevada, Utah. Bicuculla occidentalis Rydb. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 160. Washington. Corydalis macrocalyx Litwinow, Ann. bot. Mus. Petersb. I. Transkasp. C. daucifolia Lev. et Vaniot, Bull. acad. int. geo. bot. III. ser. XL 172. China. ( '. aegopodioides Lev. et V. 1. c. 173. C. Martina Lev. et V 1. c. 173. C. chelidoniifolia Lev. et V. 1. c. 174. C. Wetherillii Eastwood, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 524. Color. Enomegra bipinnatifida (Greene sub Argemone) Aven Nelson, Bot. Gaz. XXXIV. 360. Von Argemone hauptsächlich durch den weissen Milchsaft, dann durch die einfachen Stengel und gehäuften Blüten verschieden. Nat. Pflzf. HI (2). 141. n. 20». E. hispida (Gray sub Argemone) A. Nels. 1. c. 366. Papaver pygmaeum Rydb. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 159. Mont., Alberta. Passifloraceae. Adenia Schlechten Harms, Engl. J. XXXIII. 150. Natal. Passiflora ai;adenia Urb. Symb. antill. III. 323. W.-Tnd. P. bicrura tTib. 1. c. 323. P. luciensis Urb. 1. c. 324. P. murucuja Mast, non L. = P. orbiculata Urb. 1. c. 325. P. cubensis Urb. 1. c. 326 (P. coriacea A. Rieh, non Juss., P. oblongata Gris. non S\v., P. murucuja Gris. non L.). P. das\radenia Urb. 1. 328. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 1;{ 194 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Passiflora ambigua Hemsl. Bot. mag. t. 7822. Nicarag. P. maculifolia Mast. Gard. Chr. III. ser. XXX LI. 334. Venezuela. P. Guedesii Hub. Bot. mus. Para III. 437. Brasil. P. alliacea Barb. Rodr. Contrib. jard. bot. Rio de Janeiro I. n. 3. t. 7. Rio de Janeiro, wie die folg. P. aetheonantha B. Rodr. 1. c. t. 8. P. vernicosa B. Rodr. 1. c. t. 9. Amazon. P. alliacea Barb. Rodr. Contr. jard. Rio. I. &9. t. 7. Brasil. P. aethoantha B. Rodr. 1. c. 60. t. 8. P. vernicosa B. Rodr. 1. c. 62. t. 9. Sclilechterina mitostemmatoides Harms, Engl. J. XXXIII. 148. Lourenco Mar<). Von den afrikanischen Gattungen der Passifloraceen dadurch ver- schieden, dass doppelt so viele fruchtbare Staubblätter als Blumenblätter vorhanden sind. Nat. Pflzf. III (6*). 79 n. 1». Verwandtschaftliche Bezieh- ungen mit Mitostemma sind die nächsten, sie hat aber einfache Corona. Tryphostemma longifolium Harms, Engl. Jahrb. XXXIII. 149. D. O.-Afr. Piperaceae. Artanthe decurrens Miq. = P. tuberculatiim -lacq. nach C. DC. in Symb. antill. 178. A. Luschnathiana, xylopioides, estophylla Miq., verrucosa Gris., macrophylla Gris. = P. geniculatum Svv. nach C. DC. 1. c. 179. A. trichostachys Miq., Wydleriana Miq. = P. rugosum Vahl nach C. DC. 1. c. J82. A. coruscans Gris. = P. Schackii C. DC. 1. c. 188. A. Velloziana Miq. = P. aduncum Linn. nach C. DC. 1. c. 184. A. adunca Gris. = P. confusum < !. DC. 1. c. 186. A. Olfersiana Miq. = P. hispidum Sw. nach DC. 1. c. 187. A. jamaicensis Gr. = P. jam. C. DC. 1. c. 193. A. Bredemeyeri Gr. = = P. dilatatum L.-C. Rieh, nach C. DC. 1. c. 198. A. Seemanniana Gr. = = P. auritum Kth. nach L.-C. DC. 1. c. 200. A. Martinicae Miq. = = P. ineurvum Kth. nach C. DC. 1. c. 201. A. geniculata Gr. = P. obtusum C. DC. 1. c. 206. Chavica officinarum Miq., maritima Miq., Labillardieri Miq., retrofraeta Miq. = P. retrofractum Vahl nach C. DC. 1. c. 212. Enckea amalago v. Gris. = Piper Wullscblaegelii C. DC. nach 0. DC. Symb. antill. III. 168. W.-Ind. E. amalago var. hirtella Gris. = P. Richardianum C. DC. 1. c. 169. E. glaucescens Kth., discolor Kth., amalago a Gris. = Piper unguiculatum C. DC. 1. c. 168. E. amalago var. variifolia Gr. = P. subpanduriforme C. DG 1. c. 170. E. reticulata Gr. 1. c. 20t. E. amalago Gr. p. p. = P. ineurvum Sieb, nach C. DC. 1. c. 201. Ottonia punctata Gr. = Piper leptostaehyum A. Rieh, nach C. DC. Symb. ant. III. 202. W.-Ind. Peperomia reniformis A. Dietr., serpens Gris., lunaris A. Dietr. = Verhuellia lunaria C. DC. 1. c. 216. P. exilis Gris., minima C. DC. = P. emarginella C. DC. 1. c. 226. I*. demissa Dahlst. = P. vicentiana Miq. nach C. DC. 1. c. 226. P. metapoliensis C. DC, Miqueliana Gris. = P. spathophylla Dahlst. nach C. DC. 1. c. 227. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. ]«).", Peperomia nummularifolium Kth. = P. rotundifolia iL. sab Piper) Kth. nach ('. DC. 1. c. 228. P. serpens Gris. = P. subrotundifolia C. DC 1. c. 230. P. Dussii C. DG. 1. c. 231. P. velutina Urb. = P. yabucoana C. DC. et Ivb. 1. c. 232. P. hirtella Gris. = P. hirta C. DC. 1. c. 233. P. obtusii'olia var. cuneata Gris., P. guadeloupensis var. pubescens G DC. P. dendrnphila forma Gris. = 1'. antillarum C. DC. 1. c. 234. P. Smithiana C. DC 1. c. 235. P. brachyphylla A. Dietr., caulibarbis Miq., trinervis var. brachyphylla D. DC. = P. glabella A. Dietr. nach C. DC 1. c. 235. P. truncigaudens C. DC. 1. c. 237. P. pellucida Gris. = P. petiolaris C DC 1. c. 238. P. acuminata Miq. = P. Pupertiana C. DC 1. c. 239. - P. acuminata Gris.. cubana C. DC ex p.. myrtifolia Dahlst. ex p. = P. guade- loupensis ('. DC 1. c. 239. P. Sintenisii C DC. 1. c. 240 (P. acuminata Dahlst.). P. Broadwayi C DC. 1. c. 240. P. nemorosa Kew Bull, non C. DC = P. diaphanoides Dahlst. var. vincen- tensis Dahlst. nach C. DC. 1. c. 241. P. dendrophila Gris., P. cubana 0. DC exp. = P. alata R. et P. nach C. DC 1. c 241. P. alata Henschen, P. Velloziana Miq. = P. alata i\. et P. var. pterocaulis C DC. 1. c. 242. P. dendrophila Gris. exp. = P. alata var. angnstif. C. DC. 1. c. 242. P. nigropunctata Miq., glabella Gris.. melanostigma var. p. glabrior C. DC, nemorosa C. DC. exp., acuminata Dahlst. exp. = P. acuminata C DC 1. c. 243. P. Harrisn C. DC. 1. c. 243. P. concinna (Haw. sub Piper) A. Dietr. = P. pellucida Kth. nach C. DC. 1. c, 244. P. monsterifolia Gris., P. septuplinervis C. DC = P. maculosa Hook, nach C. DC 1. c. 246. P. Ponthieui Miq. = P. hernandiifolia A. Dietr. nach C. DC 1. c. 246. P. major C. DC, hederacea Miq., inophylla Gris., pseudomajor ( '. DC. P. uro- phylla Fisch, et Mey. nach C. DC. 1. c. 247. P. repens Kth.. pulicaris Opiz, myosurus A. Dietr. = P. scandens R. et P. nach C. DC. 1. c. 249. P. distachya forma Gris., producta Sauv. ex p. = P. cuspidata Dahlst. nach C. DC. 1. c. 260. P. producta Gris. = P. distachya A. Dietr. nach < '. DC. 1. c. 251. P. cubensis C. DC = P. distachya var. C DC. 1. c. 252. P. Parkeriana Miq., P. distachya Miq. ex p. = P. nematostachya Lk. nach < '. DC 1. c. 253. P. hemionitidifolia Hain., magnoliifolia A. Dietr., tithymaloides A. Dietr., sub- rotunda A. Dietr., pseudoamplexicaulis C. D( !. = P. obtusifolia A. Dietr. nach C DC. 1. c. 254. P. obtusifolia A. Dietr. ex p., ainplexicaulis forma Miq.. obtusifolia J clusiifolia ('. DC, amplexicaulis ß longifolia C. DC = P. clusiifolia Hook, nach C DC 1. c. 258. 13* 296 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogarnen. Peperomia talinifolia Lk. non Kth., amplexifolia (Lk. sub Piper) A. Dietr. = P. cuneifolia A. Dietr. nach C. DC. 1. c. 258. ? P. simplex Haw. = P. amplexicaulis A. Dietr. nach C. DC. 1. c. 269. P. Swartziana G-ris. ex p., P. tenerrima forma Dabist. = P. Grisebachii 0. DC. 1. c. 259. P. alpina Mart. et Gal. non A. Dietr. = P. quadrifolia Kth. nach C. DC. 1. c. 260. P. suaveolens Harn. = P. galioides Kth. nach C. DC. 1. c. 261. P. Swartziana Gris. ex p- = P. filiformis A. Dietr. nach C. DC. 1. c. 262. P. rubella (Harn, sub Piper) Hook. — P. pulcbella A. Dietr. = P. verticillata A. Dietr. nach C. DC. 1. c. 262. P. circularis Henschen, cyclophylla Hemsl. p. p. = P. circinnata Lk. nach C. DC. 1. c. 264. P. angulata Dahlst. = P. quadrangularis A. Dietr. nach C. DC. 1. c. 265. P. ovalifolia Hook. = P. trifolia A. Dietr. nach C. DC. 1. c. 267. P. trifolia C. DC. ex p. = P. Ballisii Dahlst. nach C. DC. 1. c. 26s. P. myrtillus Miq., reflexa forma peruviana Miq, = P. rhombea 1'. et P. nach " C. DC. 1. c. 269. P. obversa A. Dietr., trifolia Dahlst. ex p. = P. obnvata C. DC. 1. c. 269. P. rhomboides Dahlst. = P. stellata A. Dietr. nach C. DC. I. c. 270. P. alpina Gris. = P. pseudo-pereskiifolia C. DC. 1. r. 272. P. Davisii N. A. Britton, Torreya II, 43. S.-Kitts. Piper calophyllum C. DC. Bot, Gaz. XXXIII. 257. Guatem. P. Hartii C. DC. Symb. antill. III. 164. W.-Ind. P. reticulatum Vell. = P. medium Jacq. nach C. DC. 1. c. 165. P. ceanothifolium, orthostachyum Kth., plantaginea Kth., tigerianum C. DO. (quoad specim. cubens.), Sieberi Kew = P. medium nach C. DC. 1. c. 166. P. plantagineum Lam., Piper Sieberi P. DC. ex p. = P. amalago Lirin. nach C. DC. 1. c. 167. P. terminale Kth., celtidifolium Ham., dubium Dietr., glaurescens Jae. Thalictrum grandisepalum Lev. Bull. acad. int. geo. bot. III. ser. XL 297. Korea. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogarnen. 201 Thalictrum coreanum Lew 1. c. 297. T. amplissimum Lev. Bull. acad. int. geogr. bot. III. ser. XI. 51. China. Resedaceae. Reseda bucharica Litwinow, Ann. bot. Mus. Petersb. I. Turkestan. Rhamnaceae. Krngiodendron ferreum (Vahl sub Rhamnus) Urb. Symb. antill. III. 814. W.-Ind. Verwandt Rhamnus, aber verschieden durch glocken- oder krug- förmigen Kelchtubus, fleischiges Eiweiss, flache Keimblätter, von Sarcom- phalus, zu dem die Pflanze neuerdings gestellt wurde, durch fehlende Blumenblätter, extrorse Antheren, Nährgewebe, flache Keimblätter usw. Nat. Pflzf. III (6). 407. n. 17a. Reynosia Northropiana Urb. Symb. antill. III. 315. W.-Ind. Sarcomphalus crenatus Urb. Symb. antill. III. 316. W.-Ind. Zizyphus guaraniticus Malme, Vet. Ak. Handl. XXYII. n. 11. S. 20. Brasil. Rhizophoraeeae. Poga oleosa Pierre, Chemist and Druggist 1901. n. 1111. Guinea. Nicht näher charakterisiert. Tomostylis multiflora Montrouz. = Crossostylis biflora Forst, u. C. grandiflora Brongn. et Gris nach Beauvis. in Ann. soc. bot. Lyon XXVI. 28- N.-Caled. Rosaeeae. Acaena tehuelcha Speg. (1901) An. soc. cient. Arg. XLVI1. Sep. 49. Patag. A. hystrix Chod. et Wilcz. Bull. hb. Bois. II. ser. II. 295. Argent. Alchimilla transiens Buser = A. alpina subv. Aschs. u. Gr.*) Syn. VI. 389. A. basaltica Bus. = A. alp. subvar. A. u. Gr. 1. c. 389. A. subsericea Reut. = A. alp. subvar. A. u. Gr. 1. c. 390. A. asterophylla Buser = A. alpina var. A. u. Gr. 1. c. 391. A. amphisericea Bus. = A. alpina forma A. u. Gr. 1. c. 391. A. alpigena Bus. = A. alpina forma A. u. Gr. 1. c. 392. A. pallens Bus. = A. alpina forma A. u. Gr. 1. c. 392. A. conjuncta Bab. = A. alpina forma A. u. Gr. 1. c. 392. A. leptoclada Bus. — A. alpina forma A. u. Gr. 1. c. 393. A. grossidens Bus. = A. alpina forma A. u. Gr. 1. c. 393. A. austriaca Wettst. = A. alpina subsp. A. u. Gr. 1. c. 394. A. cuneata Gaud., heptaphylla Schleich., multifida Scheele, Gemma Bus. — A. pentaphylla X alpina subsp. Hoppeana A. u. Gr. 1. c. 395. A. venulosa Bus. = A. vulgaris forma u. Gr. 1. c. 396. A. incisa Bus. = A. vulgaris forma A. u. Gr. 1. c. 398. A. flexicaulis Bus. = A. vulgaris var. A. u. Gr. 1. c. 398. A. Othmari Bus. = A. vulgaris forma A. u. Gr. 1. c. 398. , A. fallax Bus. = A. vulgaris var. A. u. Gr. 1. c. 999. A. sericoneura Bus. = A. vulgaris forma A. u. Gr. 1. c. 399. A. splendens Christ. = A. pubescens subsp. A. u. Gr. 1. c. 400. A. Jacquetiana Bus, Bull. hb. Boiss. IL ser. IL 619. Alp. W.-Schweiz, Jura. A. amphisericea Bus. 1. c. 623. Schweiz. A. amphiargyrea Bus. 1. c. 623. Bosnien, Herzogow. *) Über die genaue Bewertung der Formen als subsp. var. form. u. s. w. vergl. das Original. 202 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Alchimilla acuminatidens Bus. 1. c. 624. Schweiz. Amelanchier oxyodon Koehne, Gartenfl. LI. 609. Abb. B.-Columb. Amygdalus Petunikowii Litwinow, Ann. bot. Mus. Petersb, I. Turkestan. Ootoneaster Franchetii Bois, Kev. hört. 1902 n. 16. Aug. Abb. China. Crataegus cibilis Ashe, Bot. Gaz. XXXI IL 232. N.-Carolina. C. altrix Ashe 1. c. 233. Illinois. C. obtecta Ashe 1. c. 233. C. arcuata Ashe, Ann. Carnegie mus. I. 387. Pennsylv., wie die folg. C. Gruben Ashe 1. c. < !. tenella Ashe 1. c. C. crocata Ashe 1. c. ( '. foetida Ashe 1. c. C. pansiaca Ashe 1. c. C. porrecta Ashe 1. c. C. premora Ashe 1. c. ( !. cristata Ashe 1. c. C. brumalis Ashe 1. c. C. pennsilvanica Ashe 1. c. C. populnea Ashe 1. c. C. eburnea Ashe 1. c. C. virella Ashe 1. c. C. oicus Ashe 1. c. < '. Shal'eri Ashe 1. c. 0. viatica Ashe 1. c. C. subviridis Beadle, Biltmore bot. stud. I. 51. Florida. C. interior Beadle 1. c. 62. Tennessee. C. aemula Ber.dle 1. c. 53. Georgia. C. rigens Beadle 1. c. 54. Alabama. C. amnicola Beadle 1. c. 65. Tennessee. C. ingens Beadle 1. c. 56. Tennessee. C. penita Beadle 1. c. 57. Tennessee. C. communis Beadle 1. c. 58. Tennessee. C. austrina Beadle 1. c. 59. Alabama. C. gilva Beadle 1. c. 60. Alabama. C. contrita Beadle 1. c. 61. Forida. 0. inanis Beadle 1. c. 62. Alabama. C. eximia Beadle 1. c. 62. Alabama. C. aucira Beadle 1. c. 63. Mississ., Alab. ( '. alma Beadle 1. c. 64. Mississ. < '. niacilenta Beadle 1. c. 64. Alabama. ( '. mendosa Beadle 1. c. 65. Alabama. O. abstrusa Beadle 1. c. 66. Florida. C. lenis Beadle 1. c. 67. Alabama. C. illustris Beadle 1. c. 68. Mississ. C. assimilis Beadle 1. c. 68. Florida. C. robur Beadle 1. c. 69. Florida. C. concinna Beadle 1. c. 70. Florida. < '. impar Beadle 1. c. 72. Georgia. C. agrestina Beadle 1. c. 72. Alabama. ( '. extraria Beadle 1. c. 73. Georgia. K. Schumann: Die neueu Arten der Phauerogauien. 203 Crataegus galbana Beadle 1. c. 74. Florida. 0. abdita Beadle 1. e. 75. Florida, ( '. exilis Beadle 1. c. 76. Georgia. C. valida Beadle 1. c. 77. Georgia. C. limata Beadle 1. c. 77. Georgia. C. mira Beadle 1. c. 78. Georgia. ('. virenda Beadle 1. c. 79. Florida. C. sodalis Beadle 1. c. 80. Alabama. C. t'urtiva Beadle 1. c. 81. Georgia. C. arrogans Beadle 1. c. 81. Georgia. Alabama. C. egregia Beadle 1. c. 82. Florida. ('. annosa Beadle 1. c. 83. Alabama. < '. calva Beadle 1. c. 88. Alabama. 0. tristis Beadle 1. c. 84. Georgia. ('. egens Beadle 1. c. 85. Florida. C. lanata Beadle 1. c. 86. Georgia. C. integr.i Beadle 1. c. 87. Florida. (C. flava var. Nasb.) C. adunca Beadle 1. c. 87. Florida. C. const.ins Beadle 1. c. 88. Mississippi. < '. panda Beadle 1. c. 89. Florida. C. dapsilis Beadle 1. c. 89. Florida. ('. dolosa Beadle 1. c. 90. Alabama. C. rara Beadle 1. c. 91. Florida. C. i'ortis Beadle 1. c. 92. Mississippi. C. compitalis Beadle 1. c. 93. Florida. C. insidiaca Beadle 1. c. 94. Georgia. Alab. < \ florens Beadle 1. c. 94. Mississ. C. clara Beadle 1. c. 95. Florida. ('. pulla Beadle 1. c. 96. Mississ. ( '. inops Beadle 1. c. 96. Alab. ( '. amica Beadle 1. c. 97. Florida. C. attrita Beadle 1. c. 98. Alabama. C. anisopbvlla Beadle 1. c. 99. Florida. C. frugalis Beadle 1. c. 100. Georgia. < '. viaria Beadle 1. c. 101. Florida. C eirrata Beadle 1. c. 101. Alab. ( '. arguta Beadle 1. c. 102. Georgia. C laxa Beadle 1. c. 103. Alabama. ('. colonica Beadle 1. c. 104. S.-Carol. C. vicana Beadle 1. c. 104. Florida. C. recurva Beadle 1. e. 106. Florida. C. riniosa Beadle 1. c. 107. Florida. C. inopina Beadle 1. c. 107. Florida. C. villaris Beadle 1. c. 108. Florida. C. curva Beadle 1. c. 109. Florida. C. resima Beadle 1. c. 110. Georgia. <'. adusta Beadle 1. c. 110. Florida. ( '. illudens Beadle 1. c. 111. Florida. C. versuta Beadle 1. c. 112. Georgia. < \ inoana Beadle 1. c. 113. Florida. 204 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Crataegus crocea Beadle 1. c. 113. Floi-ida. ( '. audens Beadle 1. c. 114. Florida. 0. meridiana Beadle 1. c. 115. Alabama. C. pexa Beadle 1. c. 116. N.-Carolina. ( \ armentalis Beadle 1. c. 11 7. Alab. C. gregalis Beadle 1. c. 118. N.-Carol. C. gravida Beadle 1. c. 119. Tennessee. ( '. cibaria Beadle 1. c. 120. Tennessee. C. Craytonii Beadle 1. c. 121. N.-Carolina. C. rustica Beadle 1. c. 122. N.-Carol. C. ariana Beadle 1. c. 122. N.-Carol. C. callida Beadle 1. c. 123. Alab. C. iracunda Beadle 1. c. 124. Georgia. C. vicinalis Beadle 1. c. 124. Georgia. C. basilica Beadle 1. c. 125. N.-Carol. C. nubicola Beadle 1. c. 126. N.-Carol. C. fera Beadle 1. c. 128. S. -Louisiana. ('. edura Beadle 1. c. 128. Louisiana. C. tersa Beadle 1. c. 129. Louisiana. C. arta Beadle 1. c. 129. Tennessee. C. torva Beadle 1. c. 130. Alab. C. denaria Beadle 1. c. 131. Mississ. C. crocina Beadle 1. c. 132. Louisiana. C. albicera Beadle 1. c. 132. Louisiana. C. macra Beadle 1. c. 134. Georgia. 0. regalis Beadle 1. c. 134. Georgia, N.-Alab. C. Piperi N. L. Britton (1901), Torreya I. 55. Washingt. C. Wheeleri Aven Nelson, Bot. Gaz. XXXIV. 369. Color. C. cerronis A. Nels. 1. c. 370. Color., Wyom. C. sheridana A. Nels. 1. c. 370. Wyoming. C. Busbii Sargent, Bot. Gaz. XXXIII. 109. Arkans. ('. edita Sarg. 1. c. 110. Texas. C. fecunda Sarg. 1. c. 111. Missouri. C. georgiana Sarg. 1. c. 113. Georgia. C. sordida Sarg. 1. c. 114. Missouri. C. sera Sarg. 1. c. 115. Michigan. C. corusca Sarg. 1. c. 117. Illinois. C. Ellwangeriana Sarg. 1. c. 118. N. York. C. gemmosa Sarg. 1. c. 119. N. York. C. blanda Sarg. 1. c. 121. Arkans. C. Bavenelii Sarg. 1. c. 122. S.-Carolina. C. lacera Sarg. 1. c. 123. Arkans. C. floridana Sarg. 1. c. 124. Florida, (C. flava Sarg. p. p. non Aiton.) C. durobrevensis Sarg. Trees and shrubs I. 3. t. 2. New York. O. Laneyi Sarg. 1. c. 5. t. 3. N. York. C. Coleae Sarg. 1. c. 7. t. 4. Michig. C. maloides Sarg. 1. c. 9. t. 5. Florida. C. luculenta Sarg. 1. c. 11. t. 6. Florida. C. fruticosa Sarg. 1. c. 13. t. 7. Florida. C. paludosa Sarg. 1. c. 15. t. 8. Florida. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 205 Crataegus lacrimata Small (1901), Torreya I. 97. Florida, Grielum cuneifolium Schz. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 944. Transvaal. Opulaster*) Ramaleyi Av. Nelson, Bot. Gaz. XXXIV. 3(17. Colorado. Pirus Kerchinskvi Litwinow, Ann. bot. Mus. Petersb. I. Turkestan. P. bucharica Litw. 1. c. Potentilla ternata Hack. Östr. bot. Zschr. LH. 62. Sibirien. P. Miyabei Makino, Bot. mag. Tok. XVI. 24. Japan. P. ternata Mak. 1. c. 30. Japan. (P. fragioides var. Mak.) P. matsukoana Makino, Bot. mag. Tok. XVI. 161. Japan. P. Hickmanii Eastwood, Bull. Torr, bot, cl. XXIX. 77. Calif. P. acuminata Hall in Univ. Calif. publ. bot. I. 86. Calif. P. callida Hall 1. c. Calif. Prunus lanata Mackenzie et Bush, Trans, acad. St. Louis XII. 83. Missouri. (P. america var. Ludw.) P. eximia Small (1901). Torreya I. 146. 147. Texas. P. tarda Sargent, Bot. Gaz. XXXIII. 108. Texas. Rhaphiolepis umbellata (Thbg. sub Laurus) Makino, Bot. mag. Tokyo XXI. 13. Japan. (R. japonica Sieb, et Zucc.) Rosa mobavensis Parish. Bull. South. Calif. aead. I. 67. t. 7. Arizona. Rubus Bodinieri Lev. et Vaniot, Bull. acad. int. geo. bot. III. ser. XL 97. China. R. Chaffanjonii Lev. et V. 1. c. 98. R. Centilianus Lev. et V. 1. c. 99. R. kerrifolius Lev. et V. 1. c. 100. Et. Monguilloni Lev. et Y. 1. c. 101. R. Jaminii Lev. et Y. 1. c. 102. R. Hiraseanus Makino, Bot. mag. Tokyo. XVI. 144. Japan. (Ob R. coreanus Miq. X R- parvifolius L.) R. Doggettii 0. H. Wright in Johnston, Uganda Protect. Sorbus cashmiriana Hecllund (1901), Sv. A'etensk. Akad. Handl. XXXY. Himal. S. commixta Hdl. 1. c. Japan. S. parviflora Hdl. 1. c. Japan. S. arranensis Hdl. 1. c. Insel Arran. Sohottl. S. armeniaca Hdl. 1. c. Armenien. S. persica Hdl. 1. c. Persien. Rutaceae. ("alodendron Eickii Engl, in Jahrb. XXXII. 120. Usamb. Huonia Montrouz. = Acronychia laevis Forst, nach Beauvis. Ann. soc. bot. Lyon. XXYI. 9. N.-Caled. Fagara Afzelii Engl, in Jahrb. XXXII. 119. Sierra Leone. Oricia leonensis Engl, in Jahrb. XXXII. 120. Sierra Leone- Oxanthera fragrans Montrouzier = Citrus oxanthera Beauvisage, Ann. soc. bot. Lyon XXVI. 14. N.-Caled. Pseudaegle trifoliata (Linn. sub Citrus) Makino, Bot. mag. Tok. XVI. 15. (Citrus trifolia Thbg.) Teclea Engleriana Wildem. Fl. Katang. 76. t. 27. fig. 1 — 5. Congogeb. T. salicifolia Engl, in Jahrb. XXXII. 120. Gallahochl. T. Zenkeri Engl. 1. c. 120. •) Nach dea Berliner Regeln wird an Physocarpns für die Gattung festgehalten. 9Q5 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Salicaceae. .Salix variifolia Freyn et Sint. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 907. Masenderäri. Santalaceae. Acanthosyris platensis Speg. (1901), Com. raus. nae. Buen. Air. I. 814. Argent. t. 5. fig. 1-9. Sapindaceae. Matayba clavelligera Rdlk. Bot. Gaz. XXXIII. 250. Guat. Didierea procera Drake del Castillo, Compt. rend. CXXX. 241. Madag. D. adscendens Dr. 1. c. D. comosa Dr. 1. c. D. dumosa Dr. 1. c. Diplopeltis eriocarpa Hemsl. Icon. pl. t. 2730. N.-W.-Austral. Yalenzuelia cristata Rdlk. Bull. hb. Boiss. 11. ser. II. 995. Argent. Saxifragaceae. Astilbe philippinensis Henry, Gard. Chr. III. ser. XXXII. 155. Philipp. (A. rivularis Viel, non Harn.) A. biternata Britton = A. decandra Don nach Henry 1. c. 156. A. odontophylla Miq. = A. chinensis Mak. 1. c. A. podophylla Fr. = Rodgersia aesculifolia Batal. 1. c. A. podophylla Baill. = R. podophylla A. Cr. 1. c. A. polyandra Hemsl. = Spiraea aruneus L. 1. c. .Mitella acerina Makino, Bot. mag. Tok. XVI. 152. Japan. Fhiladelphus confusus Piper, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 225. Br. Columbien, Calif. (P. Gordonianus Bot. Calif. non Lindl.) P. gloriosus Beadle, Biltm. bot. stud. I. 159. Georgia. P. floridus Beadle 1. c. 160. Georg. P. intectus Beadle 1. c. 160. Tenness. Ribes Brandegeei Eastwood, Proc. Calif. acad. III. ser. II. 242. t. 23. fig. 1. Halbins. Calif. R. Scuphamii Eastw. 1. c. 242. t. 23. fig. 2. Calif. R. indecorum Eastw. 1. c. 243. t, 23. fig. 3. Calif. R ascendens Eastw. 1. c. 244. t. 23. fig. 4. Calif. R. Hittelianum Eastw. 1. c. 245. t. 24. fig. 6. < alif., wie die folg. I\. glaucescens Eastw. 1. c. 245. t. 24. fig. 7. I!. oligacanthum Eastw. 1. c. 246. t. 24. fig. 8. R. sericeum Eastw. 1. c. 247. L 24. fig. 9. R. hystrix Eastw. 1. c. 248. t. 24. fig. 10. R. Kitaibelii Dörfler, Herb. norm. Cent. XLIII. (R. ciliatum Kit. non H. Bonpl.) Saxifraga Newcombei Small, Torreya II. 55. Q. Charlotte-lns. Vahlia Menyharthii Schz. Bull. hb. Boiss. II. ser. IL 944. Sambesi. Scytopetalaceae Khaptopetalum sessilifolium Engl, in Jahrb. XXX11. 101. Scytopetalum Duchesnei Engl, in Jahrb. XXXII. 101. Congogeb. Simarubaceae. Brucea tenuifolia Engl, in Jahrb. XXXII. 123. Usamb. Irvingia glaucescens Engl, in Jahrb. XXXII. 124. Kamer., Gabun. Kirkia (?) tenuifolia Engl, in Jahrb. XXXII. 123. Gallahochl. K. (?) lentiseoides Engl. 1. c. 124. Angola. Hannoa ferruginea Engl, in Jahrb. XXXII. 122. Kamerun. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogauieu. 207 Sterculiaceae. Dombeya Dinteri Schz. Bull. hb. Boiss. II. ser. IL 1005. D. S.-W.-Afr. Harmsia emarginata Schz. Bull. hb. Boiss. IL ser. II. 1006. Somalil. Melhania serrata Schz. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 1007. D. S.-W.-Afr. Bf. Kelleri Schz. 1. c. 1008. Somalil. Bf. rupestris Schz. 1. c. 1008. D. S.-W.-Afr. M. amboensis Schz. 1. c. 1009. D. S.-W.-Afr. Paradombeya burmanica Stapf, lcon. pl. t. 274:?. A. Birma. Verwandt Corchoropsis u. Pentapetes, verschieden durch zwei- gliedriges Ovar mit 2 Ovulis in jedem Fach. Nat. Pflzf. III (6). 77. n. ö;>. 1*. sinensis Dünn, 1. c. 274:5b. Ternstroemiaceae. Archytaea pulcherrima Becc. Borneo 569 (Pi. Bo. n. 319). Hartia sinensis Dünn, lcon. pl. t. 2727. China. Verwandt Schima, aber verschieden durch höher verwachsene Staubgefässe, zugespitzte Frucht und geraden Keimling. Nat. Pflzf. III (6). 186 n. 7». Thomasetia seychellana Hemsl. lcon. pl. t. 2736. = Brexia madagascariensis Thouars (Saxifragaceae). Thymelaeaceae. Daphnopsis Helleriana Urb. (1901) Symb. ant. II. 453. Porto Rico. Hyptiodaphne crassifolia (Poir. sub Daphne) Urb. (1901). Symb. ant. II. 4.">4. Haiti. Unterscheidet sich von allen Thymelaeaceen durch das gerade aufrechte Ovulum. Nat. Pflzf. III (6a). 245 n. 37». Schoenobiblus grandifolia LTrb. (1901). Symb. ant. II. 4a."). Trinidad. (S. daph- noides Gris. non Alart. et Zucc.) Tiliaceae. Grewia suffruticosa K. Seh. in Engl. .1. XXXI 1. 135. Angola. Tilia eburnea Ashe. Bot. Gaz. XXXIII. 231. N.-Carol., Georgia. Triumfetta macrocoma K. Seh. in E. Jahrb. XXX IL 13:?. Angola. T. rhodoneura K. Seh. 1. c. 134. Angola. Umbelliferae. A.egopodium teneruin (Miq. sub Chamaele) Yabe. Journ. LTniv. Tokyo XVI. 46. Japan. Angelica edulis Miyabe apud Yabe, Journ. Univ. Tokyo XVI. 78. Japan, wie die folg. A. utilis Makiuo 1. c. 79. A. shikokiana Makino 1. c. 83. A. nikoensis Yabe, 1. c. 84. A. saxicola Makino. 1. c. 84. A. Matsumurae A'abe, 1. c. 80. Anthriscus dissectus C. H. Wright in Johnston, Uganda Protect. Asteriscium argentinum Chod. et Wilcz. Bull. hb. Boiss. IL ser. II. 6?6. Argent. Azorella plantaginea Spegazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 292. Patag. A. patagonica Speg. 1. c. 293. A. Ameghinoi Speg. (1901) An. soc. cient. Arg. XLVII. Sep. 61. Patag. Bupleurum commelynoideum Boissieu, Bull. hb. Boiss. IL ser. II. 80r>. China. '208 K- Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. CarJesia sinensis Dünn, Icon. pl. t. 2739. China. Verwandt Sium u. Pimpinella, aber verschieden von jener durch die Tracht und die zerteilten Blättchen, von dieser durch vielblätterige Hülle, deutliche Kelchzähne und undeutliches Karpophor. Nat. Pflzf. m (8). 197. n. 134a. Chaerophyllum Shortii B. F. Bush, Trans, acad. St. Louis XII. 59. V. S. A. (0. procumbens var. T. et Gr.) ('. floridanum Bush, 1. c. 62 (C. Tainturieri var. Coult. et Rose). C. reflexum Bush, 1. c. 62. Cnidium longiradiatum (Maxim.) Yabe, Journ. Univ. Tokyo XVI. 61. Japan. C. formosanum Yabe, 1. c. 63. Formosa. Oryptotaeniopsis vulgaris Dünn, Icon. pl. t. 2737. Indien, China. Von den benachbarten Gattungen der Euammineae verschieden durch vielstrahlige Dolde und wenigstrahlige Döldchen. Nat. Pflzf. III (8). 189. n. 118a. C. Tanakae (Fr. et Sav. sub Carum) Boissieu, Bull. hb. Boiss. IL ser. IL 806. China. C. filicina (Franch. sub Carum) Boiss. 1. c. 806. China. C. asplenioides Boiss. 1. c. 807. China. Laserpitium Besseanum Schmidely (1901), Bull. Murith. XXIX. 35. Leptotaenia filicina Marc. Jones, Mammoth record print, Robinson, Utah 1902, 1 June. V. 8t. N.-A. Ligusticum ibukiense (Makino sub Angelica) Yabe, Journ. Univ. Tokyo XYI. 68. Japan. Mt'lanosciadiiun pimpinelloideum Boissieu, Bull. hb. Boiss. IL ser. IL 803. China. Verschieden von Pimpinella durch die gewellten Rippen, die ähnlich denen von Conium sind und durch niedergedrückte, am Rande gewellte Stylopodien. Nat. Pflzf. III (8). 196. n. 133a. Mulinum lycopodioides Speg. (1901). An. soc. cient. Arg. XL VII. Sep. 62. Patag. M. patagonicum Speg. 1. c. 63. M. Valentinii Speg. 1. c. 64. Oligocladus andinus Chod. et Wilcz. Bull. hb. Boiss. IL ser. IL 528. Arg. Aus der Verwandtschaft von Peucedanum, scharfe sondernde Merkmale sind nicht mitgeteilt. Opoponax bulgaricum Velen. Östr. bot. Zeitschr. LII. 51. Bulgarien. (O. chiro- nium Velen.) I >>morrhiza obtusa (Coult. et Rose sub Washingtonia) Fern. Rhodora IV. 153. Peucedanum deltoideum Makino apud Yabe, Journ. LTniv. Tokyo XVI. 99. Japan. P. cartilagineo-marginatum Mak. 1. c. 100. Japan. Pimpinella sutchuensis Boissien, Bull. hb. Boiss. IL ser. IL 808. China, wie die folg. P. Fargesii Boiss. 1. c. 808. P. helociadoidea Boiss. 1. c. 809. P. silaifolia Boiss. 1. c. 809. P. Souliei Boiss. 1. c. 810. Sanicula patagonica Spogazz. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 295. Patag. Urticaceae. Antiaris Welwitschii Engl. Jahrb. XXXI IL 118. Angola, A. africana Engl. 1. c. 119. Togo. A. usambarensis Engl. 1. c. 119. D. O.-Afr. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 209 Artocarpus superba Becc. Borneo 625. Borneo, wie die folg. A. tamaran Becc. 1. c. 626. A. tarap Becc. 1. c. 626. A. mutabilis Becc. 1. c. 627. A. Maingayi King = A. komando Miq. nach Becc. 1. c. 628. A. longifolia Becc. 1. c. 629. A. humilis Becc. 1. c. 629. A. antiarii'olia Becc. 1. c. 630. N. -Guinea. A. refracta Becc. 1. c. 630. A. renif'ormis Becc. 1. c. 631. Borneo. A. Kuenstleri King. = A. Blumei Tres. Becc. 1. c. 632. A. Forbesii King. = Parartocarpus venenosa Becc. 1. c. 6:52. Dorstenia ciliata Engl, in Jahrb. XXXIII. 114. Karner. D. usambarensis Engl. 1. c. 114. D. O.-Al'r. D. turbinata Engl. 1. c. 115. Kamer. D. mundamensis Engl. 1. c. 115. Kamer. D. Harmsiana Engl. 1. c. 115. Kamer. D. tenuifolia Engl. 1. c. 116. Kamer. D. Ellenbeckiana Engl. 1. c. 116. Gallah. P>. lukafuensis Wildem. Fl. Katang. 28. Congogeb. Elatostema Welwitschii Engl, in Jahrb. XXX 111. 124. Kamerun. Angola. E. Henriquesii Engl. 1. c. 125. St. Thomas. E. Preussii Engl. 1. c. 126. Kamer. E. angusticuneatum Engl. 1. c. 126. Kamerun. E. parvulum Engl. 1. c. 127. St. Thomas. Ficus borneensis Becc. Borneo 525 (Pi. Bo. n. 1246 et 274). F. linearis Becc. 1. c. (Pi. Bo. n. 2601). F. uncinata Becc. 1. c. 527 (Pi. Bo. n. 245S). F. eorylifolia Warb. (1901), Beliq. Dew. 216. Congogeb. F. Dewevrei Warb. 1. c. 215. F. lingua Warb. 1. c. 216 (nom.). F. pacbypleura Warb. 1. c. 216 (nom.). F. polybractea Warb. 1. c. 216 (nom.). F. pubicosta Warb. 1. c. 216 (nom.). F. Wildemaniana Warb. 1. c. 217 (nom.). F. Thymeana Bail. Queensl. Fl. 1469. F. Hillii Bail. 1. c. 1470. F. Watkinsiana Bail. 1. c. 1472. F. mourilyanensis Bail. 1. c. 1478. F. esmeralda Bail. 1. c. 1479. F. crassipes Bail. 1. c. 1480. Fleurya urtkoides Engl, in Jahrb. XXXIII. 122. Kamerun. Girardinia marginata Engl, in Jahrb. XXXIII. 123. Kamerun. Parartocarpus bracteata (King sub Artoc.) Becc. Borneo 632. P. papuana Becc. 1. c. 633. N.-Guinea. P. borneensis Becc. 1. c. 634. P. excelsa Bl-cc. L c. 634. Borneo. Pilea Preussii Engl, in Jahrb. XXXIII. 123. Kamerun. P. comorensis Engl. 1. c 124. Comor. Pouzolzia frutieosa Engl, in Jahrb. XXXIII. 127. Harar. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abth. 14 .;>]() K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Prainea frutescens Eecc. Borneo 685. Borneo. P. papuana Becc. 1. c. 636. N.-Guinea. 1'. cuspidata Becc. 1. c. 636. Borneo. P. Rumphiana Becc. 1. c. 636. Amboina. (Metrosideros spuria Rumph.. Ochna squarrosa L., Artoc. Fretissii Teysm. et Binn.) Trema enantiophylla Donn. Sm. Bot. Gaz. XXXIII. 259. Guatem. Trvmatococcus usambarensis Engl, in Jahrb. XXX III. 117. D. O.-Afr. T. Conrauanus Engl. 1. c. 117. Kamer. Urera Gravenreuthii Engl, in Jahrb. XXX. III. 120. Kamerun, wie die folg. V. cordifolia Engl. 1. c. 121. ü. Dinklagei Engl. 1. c. 121. U. Henriquesii Engl. 1. c. 121. Angola. Violaeeae. lonidium paraguanense Chod. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 734. Paraguay, wie die folg. 1. glaucum Chod. 1. c. 734. I. graminifolium Chod. 1. c. 736. I. rivale (rivalis) Arechev. An. raus. Montevideo IV. 3. t. 2. Urug. Rinorea albidiflora Engl, in Jahrb. XXXIII. 134. Kamerun. R. Batangae Engl. 1. c. 134. Kamerun. R. natalensis Engl. 1. c. 135. Natal, Pondol. R. Albersii Engl. 1. c. 136. D. O.-Afr. R. gracilipes Engl. 1. c. 136. Kamerun. R, comorensis Engl. 1. c. 136. Comoren. R. longicuspis Engl. 1. c. 137. Kamerun. R. Poggei Engl. 1. c. 138. < 'ongogeb. R. Afzelii Engl. 1. c. 188. Sierra Leone. R. kamerunensis Engl. 1. c. 139. Kamerun. R. Preussii Engl. 1. c. 140. Kamerun. R. gabunensis Engl. 1. c. 140. Gabun. R. Elliotii Engl. 1. c. 141. Sierra Leone. R. Dinklagei 1. <•. 141. Kamerun. R. Scheffleri Engl. 1. c. 142. D. O.-Afr. R. liberica Engl. 1. c. 142. Liberia. R. longisepala Engl. 1. c. 143. Kamerun. R. ferruginea Engl. 1. c. 144. D. O.-Afr. R. umbricola Engl. 1. c. 144. Kamerun. R. bipindensis Engl. 1. c. 146. Kamerun. R. insularis Engl. 1. c. 145. lila do Principe. R. yaundensis Engl. 1. c. 146. Kamerun. R. Zenkeri Engl. 1. c. 146. Kamerun. R. Engleriana (Wildm. et Dur. sub Alsodeia) Wild. (1901) Reliq. Dewevr. 11. Congogeb. Viola spleudida W. Becker. Bull. hb. Boiss. II. ser. IL 750. Neapel. V. Sieheana "W. Becker. 1. c. 751. Bessarab.. Kl.-Asien. V. caspia Freyn, Bull. hb. Boiss. II. ser. II. Masenderän (V. sylvatica var. Rupi.). V. Athois W. Becker, 1. c. 854. Athos. (V. macedonica Sint. et Bornm.) \'. Yatabei Mak. Bot, mag. Tok. XVI. 122. Japan. (Viola phalacrocarpa var. pallida Yatabce ) K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 211 Viola Mij^abei Mak. 1. c. 124 (Y. phalacrocarpa var. major Mak.). V. nmltifida Mak. 1. c. 125 (V. incisa var. Fr. et Sav.). V. Savatieri Mak. 1. c. 125 (V. ine. var. acuminata Fr. et Sav.). V. Boissieuana Mak. 1. c. 127 (V. Selkirkii Mak. non Pursh.). V. Maximowicziana Mak. 1. c. 128 (V. Selk. var. major Mak. . V. Tokubuchiana Mak. 1. «•. 129. Y. Umemnraei Mak. 1. c. 131. V. shikokoana Mak. 1. c. 132. V. Matsumuraei Mak. 1. c. 131. Y. kiusiana Mak. 1. c. 138- Y. yazawana Mak. 1. c. 1 58. Y. Leveillei Boissieu, Bull. acad. int. geo. bot. 111. ser. XI. 91. V. Fargesii Boissieu, Bull. hb. Boiss. IL ser. IL 333. China. Y. discurrens Greene. Pittonia Y. 24 — 39. Canada. Y. nebulosa Gr. 1. c. Y. Kydbcrgii Gr. 1. c. Y. scopulorum Gr. 1. <•. ( Y. canadensis var. Gray). \'. m'M-mexicana Gr. 1. c. Y. St. N.-Am. Y. muriculata Gr. 1. c. Y. geniiniflora Gr. 1. c. Y. securigera Gr. 1. c. Y. Austinae Gr. 1. c. V. galaeifolia Gr. 1. c. V. subjuneta Gr. 1. c. Y. parnassiifolia Gr. 1. c. V. anodonta Gr. 1. c. Y. ar-hvrophora Gr. 1. c. V. arizonica Gr. 1. c. V. Angellae Pollard. Torreya IL 24. Östl. V. St. Am. Y. "Wilmattae Pollard et Cockerell. Proc. biol. soc. Washingfc. XY. 177. \'. St. N.-A. V. tenuipes Pollard. Proc. biol. soc. Wash. XY. Okt. Ö. Y. St. Am. Y. Mulfordiae Poll. 1. c. Vitaceae. Ampelocissus Dekindtiana Gilg in E. Jahrb. XXX11. 133. Angola. Cissus Picardaei L'rb. Symb. antill. 111. 317. W.-Ind. C. macilenta Urb. 1. c. 318. G. lanceolata Malme, Bih. Yet, Ak. Handling. XXVII. n. 4. 6. 16. Brasil. Yitis YVoodrowii Stapf in Cooke. Fl. Bombay 11. 248. Yord.-lnd. Vochysiaceae. «.»iialra speciosa Hub. Bot. mus. Para 111. 425. Brasil. Metachlamydeae. Acanthaceae. Asystasia glandulosa Lind. Engl. J. XXXIII. 189. 1>. O.-Afr. A. riparia Lind. 1. c. lsy. Gallahochl. A. excellens Lind. 1. c. 190. Somali. A trichotogyne Lind. 1. c. 190. Kamerun. Barleria umbrosa Lind. Engl. J. XXXIIL 189. Südsomali. 14* •jlj K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Barleria taltensis Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 343. Br. O.-Afr. (B. stellato- tomentosa 8. M. var. ukambensis Lind.. B. salicifolia C. B. Ol. p. p.) B. buddleioides Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 308. Kunene-Samb.-Geb. Beloperone variegata Lind. Primit. fl. costaric. IL 316. Costarica. B. urophylla Lind. 1. c. 316. Bravaisia grandiflora Donn. Sm. Bot. Gaz. XXXIII. 255. Guat. Brillantaisia Borellii Lind. Engl. J. XXXIII. 186. Dahome. Chaetacanthus hispidus Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 384. Orangest. Chamaeranthemum Tonduzzii Lind. (1900) Prim. fl. costaric. 304. Dicliptera iopus Lind. (1900) Primit. fl. costaric. IL 305. Costarica. Dischistocalyx togoensis Lind. Engl. J. XXXIII. 188. Togo. Ebermeiera subcapitata C. B. Ol. Bot. Tidsskr. XXIV. 348. Siam. Eranthemum pumilio C. B. Ol. Bot. Tidsskr. XXIV. 350. Siam. Hygrophila Evae Briq. Ann. conserv. Geneve VI. 6. Ob.-Sambesi. Hypoestes (?) Schmidtii C. B. Ol. Bot. Tidsskr. XXIV. 351. Siam. Justicia potamophila Lind. Engl. J. XXXIII. 191. Somalil. •J. praetervisa Lind. 1. c. 192. Kilimandsch. J. vixspicata Lind. 1. c. 192. Gallahochl. J. schoensis Lind. 1. c. 193. Abyssin. J.*) linarioides Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 308. Cunene Somb-Geb. J. Kaessneri Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 345. Br. O.-Afr. J. asymmetrica Lind. Primit. fl. costaric. II. 310. Costarica. J. metallica Lind. 1. c. 311. J. Pittieri Lind. 1. c. 312. J. Tonduzzii Lind. 1. c. 313. KolobocllilllS leiorrhachis Lind. Primit. fl. costaric. IL 30S. Costarica. Verwandt Stenostephanus, aber durch die allmählich erweiterte, gerade oder oben gekrümmte Kronenröhre verschieden. Nat. Pflzf. II (3b). 345. n. 161a. K. blepharorrhachis Lind. 1. c. 309. Periblepharis Schwackeana (Taub, sub Luxembargia) v. Tieghem, Journ. de bot. 291. Brasil. Petalidium Gosswilleri Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 305. Angola. P. tomentosum Sp. M. 1. c. 306. Angola. P. cirriferum**) Sp. M. 1. c. 307. Cunene-Sambesi-Geb. Ruellia cycniflora Lind. Engl. J. XXXIII. 187. Somalil. R. lithophila Lind. 1. c. 187. Somalil. R. gongodes Lind. 1. c. 187. D. O.-Afr. R. tetrastichantha Lind. (1900) Primit. fl costaric. IL 300. Costarica, wie die folg. R. Biolleyi Lind. 1. c. 301. R, Tonduzzii Lind. 1. c. 302. *) Im Anschluss au Justicia bespricht Spencer le Moore die Nomenklatur von Haema- tacanthus: er benannte die Gattung Haemacanthus; icli hatte seiner Zeit gemeint, die Bildung Haematacanthus wäre besser. Zweifellos ist sie richtig und bleibt auch richtig trotz Haemanthus, Haemadictyon und Haemodorum, denn diese Namen sind alle falsch ge- bildet und die Bildung wird nicht richtig dadurch, dass man 3 Fälle anführt, in denen sie schon fehlerhaft vollzogen wurde. Da mir nun zur Genüge bekannt ist, dass manche Botaniker geflissentlich jede Emendatioiv von Namen vermeiden, so habe ich 1. c. auch nicht gesagt, dass der Name abzuändern wäre, sondern nur „besser wäre Haematacanthus." K. Schumann. **) Die Schreibweise cirrhus. eirrhifevus ist falsch, cirrus i>t ein lateinisches, kein griechisches Wort. K. Seh. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 9 Li Schwabea salicifolia Lind. Engl. J. XXXIII. 191. Gallahochl. Streblacanthus macrophyllus Lind. Primit. fl. rostaric. II. 306. Costarica. Strobilanthes parvibracteatus C. B. Ol. Bot. Tidsskr. XXIV. 349. Siam. Thunbergia pratensis Lindau, Engl. J. XXXIII. 183. Abyssin. T. nidulans Lind. 1. c. 183. Togo. T. nymphaeifolia Lind. 1. c. 184. D. O.-Afr. T. glandulifera Lind. 1. c. 184. Südsomalil. T. stelligera Lind. 1. c. 185. D. O.-Afr. T. glaberrima Lind. 1. c. 185. D. O.-Afr. T. schimbensis Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 342. Br. O.-Afr. Apocynaceae. Adenium coaetaneum Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 227. Seengeb. D. O.-Afr. Mafia erythrophthalma (K. Seh. sub Tabernaem.) K. Seh. = A. grandis Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 19<5. Kamerun. A. Schumannii Stpf. 1. c. 197. Kamerun. A. scandens (Thonn. et Schum. sub Nerium) (A. landolphioides K. Seh. nach Stpf. 1. c. 197). Ob.-Guinea. A. Butayei Stpf. 1. c. 199. Nieder-Guin. A. malouetioides K. Seh. = Holalafia multiflora Stpf. 1. c. 201. Ambelania grandiflora Hub. Bot. mus. Para III. 444. Brasil. Apocynum frutescens Afz. = Secamone myrtifolia Bth. nach N. E. Br. Fl. trop. Afr. IV. 280. (Ichnocarpus Afzelii Roem. et Schult.) Baissea calophylla (K. Seh. sub Codonura) Stpf. Fl. tr. Afr. JV. 205. Kamer., wie die folg. B. erythrostieta K. Seh. ms. bei Stpf. 1. c. 206. B. ochrantha K. Seh. 1. c. 206. B. zygodioides (K. Seh. sub Oncinotis) Stpf. 1. c. 211. Sierra Leone. B. odorata K. Seh. 1. c. 212. Kamerun. B. elliptica Stpf. 1. c. 215. Kamerun. t 'nllichiliii monopodialis (K. Seh. sub Tabern.) Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 131. Kamer. Gehört zu den Tabernaemontanen mit pfeilförmigen Beuteln, die Röhre der Corolle ist oberhalb der Staubgefässe erweitert. C. JVIannii Stpf. 1. c. 132. Kamerun. C. inaequalis (Pierre sub Tabern.) Stpf. 1. c. 132. Kamer., Gabun. C. subsessilis (Benth. sub Tabern.) Stpf. 1. c. 132. Ober-Guinea. C. Barteri (Hook, f.) Stpf. 1. c. 133. Ober-Guinea. Carissa tetramera Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 91. D. Ost-Afr. Carpodinus calabericus Stpf. = Landolphia bracteata Dewevre bei Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 42. <'. Schlechten1) K. Seh. bei Stpf. 1. c. 75. Congogeb. C. tenuifolia*) Pierre bei Stpf. 1. c. 78. Gabun. C. Klainei*) Pierre bei Stpf. 1. c. 79. Gabun. C. rufinervis* ) Pierre bei Stpf. 1. c. 79. Gabun. < '. landolphioides (Hall. f. sub Clitandra) Stpf. 1. c. 80. Kamerun. C. glabra*) Pierre bei Stpf. 1. c. 81. Gabun. C. trichanthera* Pierre bei Stpf. 1. c. 82. Gabun. C. fulva*) Pierre bei Stpf. 1. c. 87. Gabun. G. Jumellei*) Pierre bei Stpf. 1. c. 88. *) Wurden als uomina uuda veröffentlicht. 2 [4 K. Schümann: Die neuen Arten der Phanerogameu. Carpodinus Gentilii de Wild. Apocyn. reo. par Gentil (1900) 28. Oongostaat. Clitandrn parvifolia Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 63. Gabun. C. togolana (Hallier f. snb Cylindrops.) Stpf. 1. c. 64. Togo. ('. ;ilba Stpf. 1. c. 65. Ober-Guinea. C. Staudtii Stpf. 1. c. 67. Kamerun. lonopharyngia longiflora (Btb.) Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 142. Ober-Guinea. Ausgezeichnet durch pfeilförmige Beutel, allmählich unter den Staubblättern zusammengezogene Kronenröhre, welche in der Mitte jene trägt. Nat. Pflzf. IV (2). 148. n. 48k < '. contorta (Stpf. sub Tabern.) Stpf. 1. c. 142. Kamerun. C. Smithii (Stpf. sub Tabern.) Stpf. 1. c. 143. Congo. 0. Thonneri (de Wild, et Dur. sub Tabern.) Stpf. 1. c. 143. Congo. C. durissima (Stpf. sub Tabern.) Stpf. 1. c. 144. Kamer., Gabun. C. Jollyana (Pierre sub Tabern.) Stpf. 1. c. 144. Ober-Guinea. C. crassa (Bth. sub Tabern.) Stpf. 1. c. 146. Liberia. C. Gumminsii Stpf. 1. c. 145. Ober-Guinea. (T. crassa ('ummini.) ('. pachy siphon (Stpf. sub. Tabern.) Stpf. 1. c. 145. Ober-Guinea. C. Holstii (K. Seh. sub Tabern.) Stpf. 1. c. 146. Uganda, Usamb. C. angolensis (Stpf. sub Tabern.) Stpf. 1. r. 146. Angola. Nyassal. C. Stapfiana (Britt. sub Tabern.) Stpf. 1. c. 147. Nyassal. C. .lohnstonii Stpf. 1. c. 147. Uganda. 0. stein »siphon (Stpf. sub Tabern.) Stpf. 1. c. 148. St. Thomas. C. brachyantha (Stpf. sub Tabern.) Stpf. 1. c. 148. Kamerun. C. usambarensis (K. Seh. sub Tabern.) Stpf. 1. c. 148. Br. u. D. < ».-Afrika. (T. ventricosa Britten.) C. (?) penduliflora (K. Seh. sub Tabern.) Stpf. 1. c. 149. Kamerun. C. elegans (Stpf. sub Tabern.) Stpf. 1. c. 150. O.-Afr. Cycladenia venusta Eastwood, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 77. Calif. Diplorrhvnchus angustifolia Stpf. Fl. Tr. Afr. IV. 107. Ecdysanthera napeensis Pierre, Oompt.rend.acad. Paris CXXX1V. 436. Annam. Ervatamia coronaria (Willd. sub Tabern.) Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 127. Indien. Umfasst die ostindischen bis australischen Arten von Tabernae- montana, ausgezeichnet durch oblongen Narbenkopf mit zweispitzigen Ende; Teilfrüchte häufig geschnäbelt und später ausgebreitet, nicht geflügelt. Nat. Pflzf. IV. (2) 148. n. 481'. (■aluinia psorocarpa Pierre bei Stpf. Fl. Tr. Afr. IV. 137. Gabun. Gehört ebenfalls zu den Tabemaemontanen mit pfeilförmigen An- theren; die Antheren stehen nahe am Grunde und die Früchte sind von Rippen durchzogen. Nat. Pflzf. IV (2). 143. n. 48.) Guerkea uropetala K. Seh. Baissea tenuiloba Stpf . nach Fl. tr. Afr. IV. 214. G. floribunda K. Seh. = B. dichotonia Stpf. 1. c. 215. G. Schumanniana Wild, et Dur. = B. axillaris Stpf. 1. c. 217. Hancornia amapä Hub. Bot. mus. Para 111. 443. Brasil. K. Sc hu man n: Die neuen Arten der Phanerogamen. 215 Hunteria Ballayi Eua, Bull. mus. 1902. p. 279. 281. Gabun. Kickxia Zenkeri K. Seh.. K. Gilletii de Wild. = Funtumia africana Stpf. Fl. Tr. Afr. IV. 190. K. Scheffleri K. Seh., K. congolana de Wild. = F. Latifolia Stpf. 1. c. 192. Landolphia kilimandjarica Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 34. Kilimandsch. L. Buchananii (Hall. f. sub Clitandrai Stpf. 1. c. 36. Nvassal. L. Cameronis Stpf. 1. c. 35. Nvassal. L. Leonensis Stpf. 1. e. 36. Sierra Leone. L. robusta (Pierre sub Ancylobotrys) Stpf. 1. c. 43. Span.. Gabun. (L. scan- clens.' Hall. toi.. L. Mannii de Wild.) L. Tayloris Stpf. 1. c. 45. Br. O.-Afr. L. pachyphylla Stpf. 1. c. 45. Nvassal. L. ferruginea Stpf. 1. c. 46. Ober-Guin. (L. scand. var. Hall. ELI.) L. Gentilii de Wild. = L. owariensis P. de B. nach Stpf. 1. c. 50. L. Dewevrei Stpf. 1. c. 52. < 'ongostaat. L. huniilis K. Seh. bei Stpf. 1. c. 63. Congost. L. piriformis (Pierre sab Ancylobotrys) Stpf. 1. c. 60. Gabun. L. dondeensis Busse, Engl. J. XXXII. 165. Usamb. L. Stol/.ii Busse 1. c. 168. Usamb. Lieuconotis elastica Becc. Nelle For. di Borneo. 368. 562. 663. fig. 59. Borneo. Malouetia africana K. Seh. = M. Heudelotii A. DC. nach Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 195. W.-Afr. Motandra pyramidalis Stpf. Fl. tr. Afr. LV. 225. Angola. (M. guineensis Hiern non DO.) Oncinotis melanocephala K. Seh. = Zygodia melanoc. Stpf. Fl. tr. Afr. 219. 0. glandulosa Stpf. 1. c. 221. Kamerun. O. Bate.sii Stpf. 1. c. 221. Kamer. Parapodium crispum N. E. Br. fcon. pl. t, 2744. Capl. Pleiocarpa salicifolia Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 99. Sierra Leone. P. pyenantha (K. Seh. sub Hunteria) Stpf. 1. c. 99. Seengeb. C.-Afr. P. micrantha Stpf. 1. c. 100. Ober-Guinea. P. flavescens Stpf. 1. c. 100. Ober-Guinea. P. breviloba (Hall. fil. sub Hunteria) Stpf. i. c. 102. Franz. Oongo. P. camerunensis (K. Seh. sub Hunt.) Stpf. 1. c. 10*_\ Kamerun. P. microcarpa Stpf. 1. c. 102. Ghasalquellgeb. (Hunt, pyenantha Hall. fil. ex p.) Pleioceras Afzelii (K. Seh. sub Wrightia) Stpf. Fl. trop. Afr. IV. 166. Sierra Leone. 1'. Zenkeri Stpf. 1. c. 167. Kamer. P. Gilletii Stpf. 1. e. 167. Unter-Kongo. Plumiera Marchii Drb. Symb. antill. 111 384. W.-Ind. |l'. Tenorii Gris. non < rasparr.) IV stenopetala Urb. 1. e. 335. 1'. Paulinae Urb. 1. e. 336. P. biglandulosa Urb. 1. c. 337. 1'. gibbosa F'rb. 1. c. 338. I'. domingensis Urb 1. c. 338. Polyadoa umbellata (K. Seh. sub Carpodinus) Stpf. Fl. tr. Air. IV. 108. Ober- Guinea, Kamerun. Ist verwandt Hunteria, enthält aber viele Samenanlagen in einem Fach.'. Xat. Pflzf. IV (2). 151 n. 52». I'. Elliotii Stpf. 1. c. 104. Sierra Leone. 21C5 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Pterotaberna inconspicua Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 126. Kamer., Gab. Ähnlich gewissen ostindischen Arten, aber der Griffel ist von den Antheren entfernt; ausgezeichnet durch geflügelte Früchte. Nat. Pflzf. IV (2). 148. n. 48a. Rauwolfia Welwitschii Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 110. Angola. (R. caffra var. natal. Stpf.) R. obliquinervis Stpf. 1. c. 112. D. O.-Afr. (R. ochrosioides K. Seh.) R. Goetzei Stpf. 1. c. 113. D. Ost-Afr. R. cardiocarpa K. Seh. = R. Mannii Stpf. 1. c. 113. R. Cumminsii Stpf. 1. b. 114. Ober-Guin. R. monopyrena K. Seh. = R. mombasiana Stpf. 1. c. 114. R. Senegambiae DO, R. pleiosciadia K. Seh., R. Stuhlmannii K. Seh.. R. congo- lana Wild, et Dur. = R. vomitria Afzel. nach Stpf. 1. c. 115. Strophanthus holosericeus Gilg, Engl. J. XXXII. 157. Afrik. Seengeb. S. Stuhlmannii Pax, S. Fischen Hartw. = S. Eminii Aschers, et Pax. S. Thierryanus Gilg 1. c. 158. Togogeb. S. Schlechten Gilg 1. c. 158. Kamerun. S. Wildemanianus Gilg 1. c. 159. Congo. S. mirabilis Gilg 1. c. 169. Gallahochl. S. erythroleucus Gilg 1. c. 160. Kamerun. S. grandiflorus (N. E. Br.) Gilg 1. c. 161. Ost-Afr. (S. Petersianus var. N. E. Br., S. sarmentosus var. verrucosus Pax.) S.' verrucosus Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 181. Br. D. Ost-Afr. (S. sarmentosus var. Pax, S. grandiflorus Gilg.) S. ecaudatus Rolfe = S. Welwitschii K. Seh. nach Stpf. 1. c. 183. (Baill. sub Zygonerium.) Tabernaemontana Volkensii K. Seh. = Rauwolfia Volkensii Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 116. Tabernanthe bocca Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 121. Congo. T. subsessilis Stpf. 1. c. 123. Angola. T. Mannii Stpf. 1. c. 123. Gabun. (T. iboga Oliv, non Baill.) T. albiflora Stpf. = T. iboga Baill. nach Stpf. 1. c. 124. Vahadeilia Laurentii Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 30. Congogeb. Verwandt Landolphia. aber abweichend durch die grossen, bleibenden, spreizenden Kelchblätter, sehr zahlreiche Kelchdrüsen, fleischige Blumen- krone und holziges Perikarp. Nat. Pflzf. IV (2). 130. n. 13a. Voacanga Thouarsii Hiern non R. et Seh. = V. obtusa K. Seh. nach Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 153. V. spectabilis Stpf. 1. c. 155. Angola. V. lutescens Stpf. 1. c. 157. D. O.-Afr., Nyassal. (V. africana Stpf. pr. p. V. Boehmii K. Seh. pp.) V. Chalotiana Pierre bei Stpf. 1. c. 158. Franz. Congo. V. psiloealvx Pierre 1. c. 3 59. Gabun. V. Zenkeri Stpf. 1. c. 159. Kamerun. Willoughbya sarawakensis Pierre in Becc. Borneo. 603. Wrightia Stuhlmannii K. Seh. = Alafia lucida Stpf. Fl. tr. Afr. IV. 198. (A. reticulata K. Seh.) Zygodfa axillaris Benth. = Baissea axillaris Hua, Compt. rend. acad. Paris CXXXIX. 856. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 217 Asclepiadaceae. Asclepias Randii Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 255 Rhodes. Blepharodon angustifolius Malme. Bih. Vet. Ak. Handl. XXVII. n. 8. 32. Parag. Brachystelma praelongum Spenc. Moore. Journ. of bot. XL. 384. Orange-St. Ceropegia Lugardae B. E. Br. Gard. Chron. III. ser. XXX. 303. Ngami-See. Cryptolepis decidua N. E. Br. Fl. tr. Afr. IV. 243. Angola, Hererol. (PI. sub Curroria.) C. Hensii N. E. Br. 1. c. 246. Congogeb. C. producta N. E. Br. 1. c. 247. Angola. C. Baumii N. E. Br. 1. c. 247. Angola. 0. Sizenandii Rolfe => C. Brazzaei Baill. nach 1. c. 248. 0. myrtifolia Schlecht. = C. Welwitschii Hiern 1. c. 248. C. suffruticosa (K. Seh. sub Ectadiopsis) N. E. Br. 1. c. 251. D. O.-Ai'v. Cynanchum praecox Schlecht, bei Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 25£*. Rhodes. Dischidia pectenoides Pearson, Journ. Linn. soc. XXXV. 377. t. 9. Philipp. Kanahia glaberrima (Oliv, sub Gomphocarpus) N. E. Br. Fl. tr. Afr. IV. 297. Seengeb., Mozamb. K. consimilis N. E. Br. 1. c. 298. Lagos, Kamerun. Marsdenia guaranitica Malme, Bih. Vet. Ak. Handl. XXVII. 35. Parag. Oxypetalum vestitum Malme, Bih. Vet. Ak. Handl. XXVII. n. 8. t. 18. Parag. O. subcapitatum Malme 1. c. 20. O. Hasslerianum Malme 1. c. 22. O. ophiuroideum Malme 1. c. 24. O. marginatum Malme 1. c. 25. O. clavatum Malme 1. c. 27. O. Chodatianum Malme 1. c. 29. Pachycarpus rhinophyllus (K. Seh. sub Gomphoe.) X. E. Br. Fl. tr. Afr. IV. * 377. D. O.-Afr. Parquetina gabonica Baill. = Periploca nigrescens Afz. nach N. E. Br. Fl. tr. Afr. IV. 258. Pentatropis fasciculatus (K. Seh. sub Pentarrhin.) N. E. Br. Fl. tr. Afr. IV. 381. D. O.-Afr. Periploca latifolia K. Seh. = Chlorocodon Whiteii Hook. f. nach N. E. Br. Fl. tr. Afr. IV. 255. Pleurostelma africanum Schlecht. = Tacazzea africana N. E. Br. Fl. tr. Afr. IV. 262. Rhaphiacme jurensis X. E. Br. Fl. tr. Afr. IV. 272. Br. O.-Afr. R. denticulata N. E. Br. 1. c. 275. Br. O.-Afr. Ronliniella unifaria (Scheele sub Gonolob.) Vail, Torr. bot. cl. XXIX. 663. Texas. Gattungscharaktere sind nicht angegeben. R. Columbiana Vail 1. c. 664. Columbia. R. Palmeri (Watson sub Roulinia) Vail 1. c. 664. Mex. R. racemosa (Jacq. sub Cynanchum) Vail 1. c. 665. Venez., Guatem. R. lignosa Vail 1. c. 666. Mex. R. foetida (Cov. sub Asclep.) Vail 1. c. 667. Mex. R. jaliscana Vail 1. c. 668. Mex. Schizoglossum Whytei N. E. Br. Fl. tr. Air. IV, 357. Nyassal. S. gwelense N. E. Br. 1. c. 360. Rhodesia. 9ig K. Sc hu manu: Die neuen Arten der Phanerogamen. Schizoglossum Baumii Schlecht, ms. bei N. E. Br. 1. c. 361.Angola. S. multifolium N. E. Br. — S. Nyasae Britt. et Rendle nach N. E. Br. 1. c. 363. S. aviculare N. E. Br. 1. c. 363. Nyassal. S. Welwitschii (Rendle sub Odontost.) N. E. Br. 1. c. 365. Angola. S Carsonii (N. E. Br. sub Xysmal.) N. E. Br. 1. c. 366. Nyassal., Rhodesia. S. spurium (X. E. Br. sub Xysmal.) N. E. Br. 1. c. 367. Nyassal. (Asclep. mashonensis Schlecht.) S. dolichoglossum (K. Seh. sub Xysmal.) N. E. Br. 1. c. 367. D. O.-Afr. S. firmum (Schlecht, sub Asclep.) N. E. Br. 1. c. 368. Angola. S. simulans N. E. Br. 1. c. 369. Nyassal. S. eximium (Schlecht, sub Asclep.) N. E. Br. 1. c. 370. D. O.-Afr. S. distineta (N. E. Br. sub Margaretta) N. E. Br. 1. c. 371. Nyassal. S. strictissimum Spenc. Moore. Journ. of bot. XL. 264. Rhodesia. S. Huttoniae Spenc. Moore 1. c. 383. Natal. S. crassipes Spenc. Moore 1. c. 383. Orange-St. Secamone leonensis N. E. Br. Fl. tr. Air. IV. -281. Sierra Leone. S. usambarica N. E. Br. 1. c. 281. (S. emetica var. glabra K. Seh.) S. floribunda X. E. Br. 1. c. 282. D. O.-Afr. S. mombasica N. E. Br. 1. c. -J84. Br. O.-Afr. Stapelia maculosoides X. £. Br. Card. Chron. 111. ser. XXX. 270. Capl. S. incomparabilis N. E. Br. 1. c. 406. Vaterl.'.' kultiv. S. atrosanguinea N. E. Br. 1. c. 42.r>. N.-Kalahari. S. bella A. Berger, Gard. Chr. 111. ser. XXXI. 137. Vaterland unbekannt (viel- leicht ein Bastard einer Stapletonia und einer Tromotriche). Stoma tosteinnia Monteiroae N. E. Br. Fl. tr. Air. IV. 'J53. Verwandt Cryptolepis. aber Coronazipfel unter den Buchtentaschen der Blumenkronenzipfel, Blumenkrone mehr glockig und breiter. Nat. Pflzf. IV. (2). 219. n. 27«. Tacazzea volubilis (Schlecht, sub Raphionacme) N. E. Br. Fl. tr. Afr. IV. 262. T. rosmarinifolia (Dcne. sub Aechmolepis) N. E. Br. 1. c. 263. Angola. Toxocarpus africanus Oliv. = Secamone platystigma K. Seh. non N. E. Br. Fl. tr. Afr. IV. 280. T. racemosus (Bth. sub Rhynchostigma) N. A. Br. Fl. tr. Afr. IV. 287. Kamerun. T. brevipes (Benth. sub Rhynch.) N. E. Br. 1. c. 287. Ober-Guin.. Congo. (Secamone rubiginosa K. Seh.) T. parviflorum (Benth. sub Rhynch.) N. E Br. 1. c. 288. Gabun. Vincetoxium bulligerum Speg. (1902). An. soc. cient. Arg. XL VIII. Sep. 29. Patagonien. Xysmalobium Holubii p. p. = X. deeipiens N. E. Br. Fl. tr. Afr. IV. 301. Angola. X. Schumannianum Sp. Moore = X. reticulatum N. E. Br. 1. c. 303 (Schiz. truncalutum K. Seh.). X. Heudelotianuni Sc. -Ell. non Dcne. = X. membraniferum N. E. Br. 1. e. 304. X. trilobatum (Schlecht, sub Woodia) X. E. Br. 1. c. 306. ('.-Afrika. X, lapathifolium K. Seh. non Desc. = X. dispar N. E. P>r. 1. c. 307. X. barbigerum N. E. B. 1. c. 308. Angola. X. Cecilae X. E. Br. 1. c. 310. Mozamb. X. gxande N. E. Br. 1. c. 311. Angola. (Glossostelma angolense Schlecht.) X. spathulatum (Schlechtr. sub Gomphoc.) N. E. Br. 1. c. 312. X. gramineum S|>en<\ Moore. Journ. of bot. XL. 254. Rhodesia. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogainen. 219 Bignoniaceae. Jacaranda chapadensis Barb. Eodr. Contr. jard. Rio I. 63. t. 10. Kg. B. 1 — 9. Brasilien. Radermachera pentandra Hemsl. tcon. pl. t. 272s. China. Rhigozum somalense Hallier l'il. Engl. Jahrb. XXXII. 127. Somali. Borraginaceae. Arasinckia |>seudolvcopodioides (Clos) Speg. (1902). An. soe. cient. Arg. XLYIII. 29. Patag. A. patagonica Spegazz. Anal. soc. cient. Argent. 19U2. p. 39. Patag. Cordia Hasslcriana Obod. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 815. Paraguay. ( '. uruguaya Arech. An. nius. Montevid. IV. 16. Trug. Cryptanthe depressa Aveu Nelson. Bot. Gaz. XXXIV. 29. Idaho. C. Howellii A. Nels. 1. c. 30 (<\ multicaulis Howell non A. Nelson.) < '. monosperma Greene, Pittonia V. 53 — 55. Ver. St. N.-A. < '. grisea ( rr. 1. c. < '. simulans Gr. 1. c. C. fallax Gr. 1. c. < '. horridula Gr. 1. c. C. vitrea Eastwood, Proc. Calif. acad. III. ser. [1.292. Oalif. Echinospermum patagonicum Speg. An. soc. cient. XLVIll. Sep. 37. Patag. Echium Barattei de Coincy, Journ. de bot. XVI. 228. Marocco. E. decipiens Pomel = E. confusum var. de Coincy 1. c. 230. E. ilumosum de C. I. c. 231. Marocco. E aequale de C. 1. c. 232. Marocco. E. velutinum de 0. 1. c. 260. Marocco. E. Wildpretii Pearson, Bot. mag. t. 7847. < 'anar. E. Bonnettii de Coincy, Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 748. ('anar. Ehretia viscosa Fernald. Trees and shrubs I. 25. t. 13. Mexico. Eritrichium elongatum Will. F. Wight, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 408. Color., Mont. (E. aretioides var. Rydb.) E. splendens Kearney bei Will. F. Wight 1. c. 410. Alaska. E. argenteum W. F. Wight 1. c. 411. Colorado. E. mesembrianthemoides Speg. An. soc. cient. Arg. XL VI II. Sep. 38. Patau. Halacsya Sendtneri (Sendtn. sub Zwackhia*) Dörfl. Sched. hb. nom. XL1Y. XLV. Beliotropium xerophilum Cockerell, Bot. Gaz. XXXIII. 378. N.-Mexico. II. Hasslerianum Chod. Bull. hb. Boiss. II. ser. IL 817. Paraguay. Lappula anoplocarpa Creene. Ottawa nat. XVI. 39. L. Henclersonii Piper, Bull. Torr. bot. cl. XXIV. 539. Washingt, Oreg. L. trachyphylla Piper 1. c. 540. Mont. L. saxatilis Piper 1. c. 541. Washingt L. Ousickii Piper 1. c. 542. Oregon. L. setosa Piper 1. c. 544. Oreg., Calif. L. cinerea Piper 1. c. 544. Idaho. L. scaberrima Piper 1. c. 545. Color. L. californica (Gray sub Echinospermum) Piper 1. c. 546. Calif., Oregon. L. velutina Piper 1. c. 546. Calif. L. Cottonii Piper 1. c. 649. Washingt. ) Zwac-kliia Körb. 185Ö ist eine Flechtengattting; sie wurde aber schon bei diesen eingezogen, so 'la^ der Name hier bleiben kann. 220 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Lappula columbiana Aven Nelson, Bot. Gaz. XXXIV. 29. Washingt., Idaho. L. cucullata A. Nels. 1. c. 29. Wyoming. L gracilenta Eastwood, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 523. Color. Mertensia alaskana Eastwood, Bot. Gaz. XXXIII. 287. Alaska. M. coriacea Aven Nels. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 402. Wyom. M. coronata Av. Nels. 1. c. 403. Wyom. Myosotis aspera Velen. Sitzungsber. Ges. Wiss. Prag. 1902. Mai. Bulg. M. vestita Velen. 1. c, Oreocarva cana Aven Nelson, Bot. Gaz. XXXI V. 30. Wyoming. Oxyosmiles viscocissima Spegazz. (1901) Com. mus. nat. Buen. Air. I. 316. t. 5. fig. 10—18. Argent. Soll eine Borraginacee aus der Verwandtschaft von Ehretia sein, durch mehrere Merkmale aber zu den Apocynaceae Carisseae hinneigen. Symphytum nodosum Schur = S. foliosum Eehm. ex Woloszczak, H. Polsk. Cent. IX. Trichodesma macrantherum Gurke in Engl. J. XXXII. 142. Angola, wie die folgenden. T. Dekindtiana Gurke 1. c. 142. T. arenicola Gurke 1. c. 143. Valentina patagonica Spegazz. Anal. soc. cient. Arg. 1902. p. 36. Patag. Steht zwischen Tournefortia und Cochranea, von beiden durch die kreuzgegenständigen Blätter verschieden. Nat. Pflzf. IV (3a). 97. n. 15a. Calyeeraceae. Boopis (?) Ameghinoi Speg. (1901) An. soc. cient. Arg. XLVII. Sep. 69. Patag. B. subscandens Speg. 1. c 70. B. leptophylla Speg. 1. c. 71. B. chubutensis Spegazz. Anal, mus nac. Buen. Air. XII. 300. Patag. B. patagonica Speg. 1. c. 301 (B. alpina Sp. non Poepp.). Gamocarpha Ameghinoi (Speg. sub Boopis) Speg. Anal. mus. nac. Buen. Air. VII. 302. Patag. G. caleofuensis Speg. 1. c. 303. G. patagonica Speg. 1. c. 303. G. subandina Speg. 1. c. 305. Nastanthus chubutensis Spegazz. Anal. mus. nac. VII. 306. Patagon. N. patagonicus Speg 1. c. 307. Campanulaceae . Campanula grassatensis Witasek, Abhandl. K. K. zool. bot. Ges. I. C. Willkommii Wit. 1. c. C. Fritschii Witasek 1. c. C. stylocampa Eastwood. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 525. N.-W.-Territ. C. Baileyi Eastw. 1. c. 525. Calif. Canarina abyssinica Engl, in Jahrb. XXXII. 116. Gallahochl. Centropogon uncinatus Zahlbr. Beih. bot. Cb. XIII. 84. t. 3. fig. 4. t, 5. fig. 3. Ecuador. Cyphia Antunesii Engl, in J. XXXII. 147. Angola. Lightfootia divaricata Engl, in Jahrb. XXXII. 117. Harar. Lobelia longisepala Engl, in Jahrb. XXXII. 117. l'samba., L. Erlangeriana Engl. 1. c. 118. Gallahochl. L. Dekindtiana K. Seh. in Engl. J. XXXII. 147. Angola. L. Gouldii Fitzger. Vict. Nat. XVIII. 104. W.-Austr. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 221 Caprifoliaceae. Lonicera saccata Rehder, Trees and Chrubs l. 39. t. 20. China. L. Koehneana Rehd. 1. e. 41. t. 21. China. L. ferniginea Rehd. 1. c. 48. t. 22. China. L. arizonica Rehd. 1. c. 45. t. 23. Arizona, Utah. L. kabylica Rehder, Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. EI. 290. N- Afrika. (L. arborea var. Batt.) Triosteum aurantiaeum Bicknell (1901), Torreya I. 26. Östl. V St. A. Yiburnum bitehuense Mak. Bot. mag. Tok. XVI. 156. Japan. Compositae. Abasoloa taboarda Llave et Lex. = Sabacia Michoacana Rob. nach Will. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 1021. Achillea laxiflora Pollard et Cockerell, Proc. biol. soc. Washingt. XV. 179. Ver. St. N.-A. Ainslieaea elegans Hemsl. Icon. pl. t, 2747. China. Antennaria Hendersonii Piper, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 221. Washington. A. leucophaea Pip. 1. c. 221. Washingt. Anthemis cotiformis Velen. Sitzungsber. Ges. Wiss. Prag. 1902. Mai. Bulg. A. orbelica Velen. Östr. bot. Zeitschr. LH. 155. Bulgarien. Arctotis (uimbletonii (1901). Bot. mag. t. 7796. Namal. Arnica aurantiaca Greene (1901), Torreya I. 42. A. laevigata Greene, Ottawa nat. XV. 280. Br. Columb. A. aprica Greene 1. c. 280. A. confinis Greene 1. c. 281. A. aspera Greene 1. c. 281. Washingt. Artemisiopsis linearis Spenc. Moore. Journ. Linn. soc. XXXV. 331. t. 8. Nyassal. Gehört zu den Eugnaphalieae, verwandt Amphidoxa, aber der Pappus der männlichen Blüte becherförmig, der weiblichen ähnlich aber mit Borsten versehen. Nat. Pflzf. IV (5). 185. n. 216». Arthrixia nyassana Spenc. Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 339. Nyassal. Aspilia Eenii Spenc. Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 345. Damaral. A. leucanthemum Chod. Bull. hb. Boiss. IL ser. II. 391. Parag. A. Hassleriana 1. c. 391. Argent. Aster subcoerulea S. Moore 1902, Gard. Chron. III, ser. XXX. 385. N.-W.-Ind. A. arcticus Eastwood, Bot. Gaz. XXXIII. 295. Alaska. A. Greatai Farish, Bull. soc. Calif. ac. sc. I. 14. fig. 2. Calif. A. Durbrowii Eastwood, Proc. Calif. acad. III. ser. II. 292. Calif. A. microlonchus Greene, Ottawa natur. XV. 278. Br. Columb. A. nardophyllum O. Ktze. = Nardophyllum humile A. Gr. nach Speg. (1901), An. soc. cient. Arg. XLVII. Atractylis aristata Rouy. Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. II. 291. N.-Afrika. Baccharis tandilensis Speg. (1901), Fl. Tandil 26. Argent. B. melanopotamica Speg. (1901), An. soc. cient. Arg. XLVII. Sep. 83. Patag. Bidens robustior Spenc. Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 349. Masail. B. ukambensis Sp. M. 1. c. 350. Br. O.-Afr. Blepharispermum minus Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 340. Br. O.-Afr. Blumea subracemosa (Miq. sub Conyza) C. B. Cl. Bot. Tidsskr. XXIV. 142. Siam. Brachycladus Stuckerti Spegazz. (1899), Com. mus. nac. Buen. Air. I. 133. Argent. B. obtusifolius O. Ktze. = B. caespitosus (Phil, sub Lavidia) Speg. (1902) An. soc. cient. Arg. XLYIIl. Sep. 18. 222 K. Seil u mann: Die neuen Arten der Phanerogauien. Brachycladus megalanthus Speg. 1. c. 19. 1>. ]>ygmaeus 0. Ktze. = Perezia sessiliflora Speg. 1. c. 22. Brachylaena huillensis O. Hffm. Engl. J. XXXII. 149. Angola. Brauneria paradoxa Nort. Trans, acad. S. Louis XII. 40. t. 8. Texas, Cacalia sulcata Fernald, Bot. Graz. XXXI II. 157. Georgia. Calea Bakeriana Chod. Bull. hb. Boiss. II. ser, II. 395. Parag. (0. euneifolia DO. var. paraguariensis Bak.) ('. formosa ( !hod. 1. c. 396. C. nitida Chod. 1. c. 396. Carduncellus atraetyloides Coss. et Dur. ms. bei Rouy, Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. II. 291. t. 2. fig. 1. N.-Al'rika. 0. Battandieri Cheval. et Burratte bei Rouy 1. c. 293. t. 2. fig. 2. Carduus ruwenzoriensis Spenc. Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 365. Br. C.-Afr. C. Macounii Greene. Ottawa nat. XY1. 38. Cenia albo-villosa Spenc, Moore, Journ. of bot. XL. 381. Orange-St. (■entaurea inermis Velen. Östr. bot. Zschr. LH. 154. Bulgarien. C. Fritschii Hayek, Denkschr. Wien. Akad. LXXII (C. scabiosa Scop. non L.,. ( '. coriacea Bchb. non el.). C. Murbeckii Hayek 1. c. (C. atropurpurea var. diversifolia Murbeck). C. argyrolepis Hayek 1. c. (C. Gaudini Müllner non R. Br.) C. Stohlii Hayek 1. c. (G jacea ß pectinata Duftschrnidt). G smolinensis Hayek 1. c. Bosnien. C. aterrima Hayek 1. c. Bosnien. Chuquiragua spinosa Don, var. Morenonis O. Ktze. = Ch. argentea (Speg. sub Doniophyton) Speg. (1902), An. soc. cient. XLVIII. Sep. 17. < ■. erinacea Speg. non Don = Ch. hystrix Don nach Speg. 1. c. 18. Cineraria Buchananii Spencer Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 352. Nyassal. G Hamiltoni Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 382. Orange-St. Conyza straminea Chod, Bull. hb. Boiss. 11. ser. IL 383. Argent. Coreopsis ruwenzoriensis Spenc. Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 345. Br. C.-Afr. C. Elliotii Sp. M. 1. c. 346. Br. C.-Afr. C. ugandensis Sp. M. 1. c. 347. Br. < \-Afr. C. Jacksonii Sp. M. 1. c. 347. Br. O.-Afr. C. Whytei Sp. M. 1. c. 348. Nyassal. < '. falcata Boynton, Biltm. bot. stud. I. 141. N.-Carol. G stenophylla Boynt. 1. c. 141. Louisiana. Crassocephalum ruwenzoriense Spencer Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 352. Brit. C.-Afr. C. notonioides Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 341. Tr. O.-Afr. Crepis trojaiiensis Urumoff (1901) Zarn. nar. umotvor. XVII. Bulg. Dimoiphotheca üekindtii O. Hffm. in Engl. J. XXXII. 152. Angola. Echinops angustilobus Spencer Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 363. Erigeron jacinteus Hall in Univ. Calif. publ. bot. I. 727. < 'auf. E. fragilis (Greene, Bull. South. Calif. acad. 1. 39. Calif. E. striatus Gr. 1. c. 39. Calif. E. acutatus Greene, Ottawa nat. XVI. 38. E. obtusatus Gr. 1. c. 38. Kriocephalus Eenii Spencer Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 351. Dainaral. Krlangea spissa Spenc. Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 307. Trop. Afr. E. Sinithii Sp. M. ]. c. 307. Stephanie-See. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogainen. 223 Erlangea brachycalyx Sp. M. 1. c. 309. Hr. O.-Afr. E. ruwenzoriensis Sp. M. 1. c. 309. C.-Afr. E. boranensis Sp. M. I. c. 310. Trop. N.-O.-Afr. E. marginata (Hiern et Oliv, sub Vernoni;)) Sp. M. 1. c. 310. Br. O.-Afr. E. calycina Sp. M. 1. c. 311. Br. O.-Afr. E. laxa (N. E. Er. sub Bothriocline) Sp. M. 1. c. 313. E. longipes (N. E. Br. sub Bothr.) Sp. M. 1. c. 313. E. Schimperi (Oliv, et Hi. sub Bothr.) Sp. M. 1. e. 313. E. centaureoides (Sp. M. sub Stephanolepis) Sp. M. 1. c. 313. B. alternifolia (O. Hoffm. sub Bothr.) Sp. M. 1. c. 313. E. misera (Oliv, et Hi. sub Vernonia) Sp. M. 1. c. 313. E. Moramballae (Oliv, et Hi. sub Vern.) Sp. M. 1. c. 313. E. pauciseta (0. Hoffm. sub Bothr.) Sp. M. 1. c. 313. E. cordifolia (Oliv, et Hi. sub Gutenbergia) Sp. M. 1. c. 313. E. marginata (Oliv, et Hi. sub Vernonia) Sp. M. 1. c. 313. Eupatorium aureo-viride Chod. Bull. hb. Boiss. 11. ser. IL 309. Argent-, wie die folg. E. lysimachioides Chod. 1. c. 310. E. radula Chod. 1. c. 311. Euryops Jacksonii Spenc. Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 361. Br. O.-Afr. Gaertneria*) tomentosa (Nutt. sub Ambrosia) Aven Xelson. Bot. Gaz. XXX IV. 34. G. Grayi A. Nels. 1. c. 35 (Franseria tom. Gray). Galatella albanica Deg. Term. tud. Közl. 1901. Balkanhalbins. Geigeria intermedia Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 381. Transv. Gnaphalium exilifolium Aven Nels. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 406 (G. angusti- foliuni Nels. non Lam.). Gnaphalium Macounii Greene, Ottawa nat. XV. 279. Br. Columb. C. proximum Gr. 1. c. 279. Wyoming. Grindelia Volkensii O. Ktze. = G. speciosa Lindl. et Paxt. nach Speg. An. soc. cient. Arg. XLVII. Sep. 74. Gutenbergia pembensis Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 339. Br. O.-Afr. Gynura Proschii Briq. Ann. conserv. Geneve VI. 8. Ob. Sambesi. Haplopappus Ameghinoi Speg. (1901) An. soc. cient. Are,-. XLVII. 74. Patag. H. lllinii Speg. 1. c. 76. H. Mustersii Speg. 1. c. 77. H. tehuelches Speg. 1. c. 78 (H. patagonicus Speg. non Phil.». Helenium badium Greene, Pittonia V. 55 (H. tenuifoliuni var. Gr.). N.-Am. Helianthus Kellermannii Britton, Ohio nat. IL 179. V. S. A. H. carnosus Small, Torreya IL 74. Florida. H. utahensis Aven Nels. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 405. Wvom. (H. giganteus var. Eaton). Helichrysum Antunesii O. Hoffm. Engl. .1. XXXII. 149. Angola. H. achyroclinoides Spenc. Moore. Journ. Linn. soc. XXXV. 332. Nyassal. H. nandense Sp. M. 1. c. 333. Br. C.-Afr. H. albo-brunneum Sp. M. 1. c. 334. Capl. H. Gregori Sp. M. 1. c. 335. Br. O.-Afr. IL Elliotii Sp. M. 1. c. 335. Nyassal. *) Nach den Berliner Regeln gilt Gaertnera für eine Rubiaeee, früher Logani 22(5 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Senecio Gentilianus Van. 1. c. 360. S. Henri ci Van. 1. c. 351. S. lachnorhizus 0. Hffm. Engl. J. XXXI 1. 150. Angola. S. xenostylus 0. Hffm. 1. c. 150. S. Antunesiii C. Hffm. 1. c. 151. S. Dekindtianus O. Hffm. 1. c. 151. 8 montuosus Spenc. Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 354. Br. O.-Afr. S. ruwenzoriensis Sp. M. 1. c. 355. Br. C.-Afr. S. urundensis Sp. M. 1. c. 355. Br. C.-Afr. S. transmarinus Sp. M. 1. c. 356. Br. C.-Afr. S. sotikensis Sp. M. 1. c. 357. Br. O.-Afr. S. spartareus Sp. M. 1. c. 368. Br. C.-Afr. S. Jacksonii Sp. M. 1. c. 358. Br. O.-Afr. S. milanjianus Sp. M. 1. c. 359. Nyassal. S. nandensis Sp. M. 1. c. 360. Br. C.-Afr. S. Elliotii Sp. M. 1. c. 360. Br. C.-Afr. S. Crawfordii N. L. Britton (1901), Torreya L. 21. Pennsilv. S. crepidineus Greene, Ottawa nat. XV. 260. Canada. S\ prionophyllus Greene 1. c. 251. S. dileptiifolius Greene 1. c. 251. S. Theresia« O. Hffm. Beih. bot. Cb. XIII. 85. t. 4. fig 3-5. Peru. S. julianus Spegazz. Anal. soc. cient. Argent. 1902. p. 3. Patag. S. cola-huapiensis Speg. 1. c. 5. S. choiijiielanensis Speg. 1. e. 6. S. Ameghinoi Speg. 1. c. 7. S. capillarifolius Speg. 1. c. 8. S. chubutensis Speg. 1. c. 9. S. diabolicus Speg. 1. c. 10. S. inutilis Speg. 1. c. 11. S. Mustersii Speg. 1. c. 12. S. verruculosus O. Ktze. = S. miser Hookf. var. tehuelches Speg. 1. c. 13. S. paradoxus Alboff, S. Kurtzii Alboff = S. Kingii Hk. fil. nach Speg. 1. c. 14. S. argentinensis Spegazz. (1898) Com. raus. nac. Buen. Air. 1. 52. Argent. S. passuscrucis O. Ktze. = Culcitium Gilliesii (Hook, et Arn.) Speg. (1902) An. soc. cient. XLVIII. Sep. 13. Patag. S. tunicatus O. Ktze. = C. magellanicum H. et J. nach Speg. 1. c. S. Julianus Speg. 1. c. 4. S. Morenonis O. Ktze. = S. sericeo-nitens Speg. 1. c. 5. S. colu-huapiensis Speg. 1. c. 5. S. choiijiielanensis Speg. 1. c. 6. S. Ameghinoi Speg. 1. c. 7. S. Hauthalii O. Ktze. = S. desideratus DG. nach Speg. 1. c. 8. S. capillarifolius Speg. 1. c. 8. S. chubutensis Speg. 1. c. 9. S. diabolicus Speg. 1. c. 10. S. inutilis Speg. 1. <•. 11. S. Mustersii Speg. 1. c. 12. S. verruculosus O. Ktze. = S. miser Hook. f. var. tehuelches Speg. nach Speg. 1. c. 13. S. paradoxus Alboff. S. Kurtzii Alboff = S. Kingii Hook. f. nach Speg. 1. c. 14. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 227 Siegesbeckia somalensis Spenc. Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 342. Somali. Solidago longipetiolata Mackenz. et Bush, Trans, acad. St. Louis XII. 87. t. 16. Missouri. S. pseudotomentosus Mc K. et Bush 1. c. 88. t. 17. Sphaeranthus Taylori Spenc. Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 330. D. O.-Afr. Stevia llassleriana Chod. Bull. hb. Boiss. 11. ser. II. 305. Argent. Stnmgylomopsis fuegiana Spegazz. (1899) Com. mus. nac. Buen. Air. 1. 135. Feuerland. Verwandt Xassauvia sect. Strongydoma, aber die Achaenen haben keinen Pappus. Nat. Pflzf. IV (5). 348. n. 732«. TetraperoiH' bellioides Urb. (1901) Symb. ant. 11. 463. Cuba. Nähere Verwandtschaft nicht angegeben, wohl Pinillosia näher stehend. Thelespeimum formosum Greene, Pittonia \'. 55. Ver. St. N.-Am. Verbesina guadeloupensis Urb. (1901). Symb. ant. II. 466. Guad. Y. angulata Urb. 1. c. 467 (V. persicifolia Gris.j. Cuba. V. rugosa Chod. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 393. Parag. V. myitil'olia Chod. 1. c. 393. Vernonia Kaessneri Spenc. Moore. Journ. of bot. XL. 340. Br. O.-Afr. V. chiliocephala O. Hoffm. Engl. .). XXXII. 148. Angola. V. cleanthoides 0. Hoffm. 1. c. 148. Ang. V. ugandensis Spenc. Moore. Journ. Linn. Soc. XXXV. Hl 4. B. C.-Afr'. V. Elliotii Sp. M. 1. c. 315. Br. O.-Afr. V. viatorum Sp. M. 1. c. 315. Xyassal. V. calvculata Sp. M. 1. c. 316. Nyassal. V. nestor Sp. M. 1. c. 317. Xyassal. V. millanjiana Sp. M. 1. c. 318. Xyassal. V. Migeodii Sp. M. 1. c. 319. Xigerl. V. masaien>is Sp. M. 1. c. 320. Masail. V. cirrhifera Sp. M. 1. c. 320. Xyassal. V. ruwenzoriensis Sp. M. 1. c. 821. Br. C.-Afr. V. prolixa Sp. M. 1. c. 322. Br. C.-Afr. V. homilocephala Sp. M. 1. c. 322. Br. O.-Afr. V. nandensis Sp. M. 1. c. 323. Br. C.-Afr. V. perparva Sp. M. 1. c. 324. D. O.-Afr. V. oligantha Greene, Pittonia V. 56. Ver. St. N.-A. V. lingua < 'hod. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 298. Paraguay, wie die folg. V. hystrix Chod. 1. c. 298. V. platyphylla Chod. 1. c. 299. V. cupularis Chod. 1. c. 299. V. cichoriiflora Chod. 1. c. 300. V. linosyrifolia «'hod. 1. c. 300. V. candelabnun Chod. 1. c. 301. V. itapensis Chod. 1. c. 301. Y. Hassleriana Chod. 1. c. 302. V. sceptrum < 'hod. 1. c. 303. V. conyzoides ( 'hod. 1. c. 303. V. lepidifera Chod. 1. c. 304. V. oreophila Speg. (1901 1 Fl. Taudil 22. Argent. Viguiera linearifolia Chod. Bull. lib. Boiss. U. ser. 11. 392. Argent. 15* 228 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Wedelia strigulosa (Gaud. sub Verbesina) K. Seh. = W. scandens (Roxb. sub Verbesina) G B. Ol. Bot. Tidsskr. XXIV. 246. Siam. W. instar Spenc. Moore, Journ. Linn. soc. XXXV. 343. Nyassal. Convolvulaceae. Oonvolvulus americanus Aschs. Graebn. Beyer, Nordostdeutsche Schulfl. 258 (C. dahuricus Hort, non auct.). C. Randii Rendle, Journ. of bot. XL. 189. Rhodesia. C. Borrvi Eastwood, Proc. Calif. acad. III. ser. II. 287. Oalif. 0. ruderarius H. B. K., frondosus Willd.. havanensis Gris.. Garbesi Chapm. = Jacquemontia jamaicensis Hall. l'il. nach Urb. Symb. antill. III. 341. C. valenzuelanus A. Rieh. = Jacquemontia serpyllifolia (H. B. Kth. sub Convolv.) Urb. Symb. antill. Ol. 341. C. havanensis Jacq. non al. = Jacquemontia havanensis Urb. Symb. antill. III. 342. Erycibe longifolia Becc. Borneo 524 (Pi. Bo. n. 3832.) Jacquemontia verticillata (L. sub Ipomoea) Urb. Symb. antill. 111. 339. AY.-Ind. (Oonvolvulus parviflorus Desr., ( '. polycarpus H. B. K.. C. micranthus Roem. et Schult.. C. Plumieri Spr.) Ipomoea tomentosa (L. sub Convolv.) Urb. Symb. antill. III. 344. W.-lnd. (Conv. jamaicensis Sp. non Jacq., Pharbitis tomentosa Choisy.) 1. flavo-purpurea Urb. 1. c. 345 (I. punctata C. Wr., non Macf.). I. setifera Poir. = I. rubra (Vahl sub Convolv.) Millsp. nach Urb. 1. c. 345. I. Walpersiana Duchaiss. ms. in Urb. 1. f. 345. I. trinitensis Urb. 1. c. 346. I. rubrocineta Urb. 1. c. 347. 1. viridiflora Urb. 1. c. 348. I. nematoloba Urb. 1. c. 349. 1. leueoneura Urb. 1. c. 350. I. eriosperma (Desr. sub Convolv.) Urb. 1. c. 351. I. eriosperma Bertero = I. repanda .Jacq. lusus nach Urb, 1. c. 351. I. tureyensis Urb. 1. c. 351. I. Ommanneyi Rendle, Journ. of bot. XL. 190. Transv. I. Barrettii Rendle 1. c. 190. Orangefr.-St. Operculina leptoptera Urb. Symb. antill. III. 343. AV-Ind. O. macrocarpa (L. sub Convolv.) Urb. 1. c. 343 (Oonvolvulus operculatus Come/ Operculina convolv. Silva Manso). Cucurbitaceae. Gurania megistantha Donn. Sm. Bot. Gaz. XXXIII. 251. Güat. Dipsacaceae. Knautia leueophaea Briq. Ann. cons. Genrve VI. 7.~>. S.AY.-Frkr. IC mollis Pim non Jord., K. arvensis var. Briq.) K. transalpina Briq. 1. c. 91. S. -Alpen. (K. Fleiscbmannii Reut, non al. [IL Fleischen Reut. sph. K. silvatica var. Christ.]'. K. Wagneri Briq. 1. c. 124. Bulgar. K. Petrovicii Briq. 1. c. 124. Serb. K albanica Briq. 1. c. 12."«. Alban. K. braehytricha Briq. 1 c. 12.">. Venetia. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 22!> Ebenaceae. Euclea Antunesii Gurke in Engl. J. XXXII. 138. Angol.. wie die folg. E. angolensis Gurke 1. c. 138. E. Dekindtü Gurke 1. c. 138. Ericaceae. Gaultheria domingensis Urb. Sjmb. antill. 111. 329. W.-Ind. Rhododendron Cuthbertii Srnall, Torreya IL 9. Georgia. Gentianaceae. Bisgoeppertia Prenleloupii Urb. Symb. antill. III. 331. AV.-Ind. Chelonanthus frigidus (Sw, sub Lisianthus) Urb. Symb. antill. III. 33V AV.-Ind. (L. acuminatus Desr., L. grandiflorus Wikstr. non Aubl.) Chironia Schlechten Schoch. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 1010. Natal. C. niediocris Schoch 1. c. 1011. S.-W.-Capland. wie die folg. C. Schinzii Schoch 1. c. 1012. C. Ecklonii Schoch 1. c. 1013 (C. linoides S. var. longifolia Gris.). C. maxima Schoch 1. c. 1014. Natal. Erythraea Ameghinoi Speg. (1902) An. soc. cient. Arg. XLVIII. Sep. 31. Patag. Gentiana strictiflora Aven Nelson, Bot. Gaz. XXXIV. 26 (S. acuta var. Rydb.j. G. sedifolia Alboff non Kth. = G. ramosissima Phil, nach Speg. (1902) An. soc. cient. Arg. XLVIII. Sep. 32. 1 Lisianthus axillaris (Hemsl. sub Leianth.) Perkins.*) Engl. Jahrb. XXXI. 490. fL. brevidentatus (Hemsl. sub Leianth.) Perk. 1. c. 491. fL. Seernannii (Griseb.) Perk. 1. c. 491. L. corymbosus Perk. 1. c. 491. Costarica. L. arcuatus Perk. 1. c. 492. Costarica. fL. Skinneri (Hemsl. sub Leianth.) Perk. 1. c. 492. L. acuminatus Perk. 1. c. 493. Mex. iL. saponar. exp.) L. gracilis (Gris.) Perk. 1. c. 493. L. laxiflorus Urb. Symb. antill. III. 3321. N.-Ind. (L. longifolius var. gracilis Bello, L. gracilis Perk. non Griseb.) L. domingensis Urb. 1. c. 333. Neurotheca robusta Hua, Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. IL 261.**) Franz. Guinea. N. rupicola Hua. 1. c. 266. Fr. Guinea. N. corymbosa Hua 1. c. 267. Fr. Congogeb. Sabbatia foliosa Fernald, Bot. Gaz. XXXIII. 154. S. -Carolina. Gesneraceae. Alloplectus Grisebachianus (0. Ktae. sub Columnea) Urb. (1901) Symb. ant. IL 357. Jam. (Pterygoloma cristatum Gris.) A. domingensis Urb. 1. c. 357. Beslera Imrayi J. D. Hook. = Beslera lutea L. var. Urb. Symb. ant. II. 348. Dominica B. Sieberiana Urb. 1. c. 349. Trinidad. (Beslera lutea Gris. p. p.) ß. strigillosa Urb. 1. c. 349. Trinid. B. filipes Urb. 1. c. 350. Guadel., Dom. (B. lutea Gris. p. p.) ß. lanceolata Urb. 1. c. 351. Martin. (? B. lutea L. ß.) ) Einen T.-il der Namcu (f) hat schon O. Kuntze als Lisianthius umgetauft; ob Miss Dr. Perkins mit Recht ihren Xamen als Autorität wegen der Schreibvariante ein- setzen darf, ist zweifelhaft. **) Das Heft gehört zu Jahrgang 1301, wurde aber erst Juni 1902 herausgegeben. 23() K. Sohn mann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Beslera coriacea Urb. 1. c. 359. Guadeloupe. B. petiolaris (Gris. sub Collandra) Urb. 1. c. 352. Dominica. B. elongata Urb. 1. c. 353. St. Vincent, B. guadelupensis DC. = Episcia melittii'olia Mast, var. 1. c. 354. Codonanthe caribaea Urb. (1901) Symb. ant, 11. 365. Guadel. C. Eggersii Urb. 1. c. 366. Tobago. < 'olumnea calcarata Donn. Sm. Bot. Gaz. XXXI IL 264. Guat. C. jamaicensis Urb. '1901 ) Symb. ant. II. 359. Jamaica. (C. repens Hanst., Pterygoloma repens Gris.) C. hirsuta Gurt. = C. hirsuta Sw. var. pallescens Urb. 1. c. 362. C. hispida Griseb. non Sw. = C. hirsuta Sw. var. subintegra Urb. 1. c. Gesnera corymbosa Urb. (1901 ) Symb. ant. 11.372. St. Vincent, (Pentarhaphia longiflora Rolfe non Lindb.) G. Wrigbtii Urb. 1. c. 373. Guba. wie die folg. (Pentarh. triflora Grisb. G. ferrugina (Wright sub Pentarh.) Urb. 1. c 373. G. glandulosa (Griseb. sub Pentarh.) Urb. 1. c. 37;?. G. salicifolia (Griseb. sub Pentarh.) Urb. 1. c. 373. G. incurva (Griseb. sub Pentarh.) Urb. 1. c. 374. G. duchartreoides (Wright sub Pentarh.) Urb. 1. c. 375. G. Sintenisii Urb. 1. c. 375. Porto Rico. G. gloxinioides (Griseb. sub Conradia) Urb. 1. c. 377. G. mimuloides (Gris. sub Gonradia) Urb. 1. c. 377. G. clandestina (Gris. sub Conrad.) Urb. 1. c. 377. <■. depressa (Gris. sub Conrad.) Urb. 1. c. 378. G. purpurascens Urb. I.e. 380. Guba. G. rupincola (Wright sub Heppiella) Urb. 1. c. 302. Cuba. Haberlea Ferdinandi < 'oburgi Urumoff, Perod. Spisanie LX1II. Heppiella corymbosa (Sw. sub Gesnera) Urb. (1901) Symb. ant. II. 368. Jamaica. (Pentarhaphia corymbosa Hanst.) Ubvtidophyllum stipulare Urb. = R. auriculatum Hook, nach Urb. (1901) Symb. ant. II. 385. R. Plumerianum DC. = R. stip, var. Urb. 1. c. 385. R. coccineum Urb. 1. c. 385 (R. petiolare Gris. non DC.). Ii. caribaeum Urb. 1. c. 386. S.-Vincent. Streptocarpus Mahonii Hook. fil. Bot. Mag. t, 7857. Centralafr. Seengeb. Hydrophyllaceue Eutoca lomariifolia Phil, in Prinz. Therese v. Bayern Reise Beih. Bot. < -b. XIII. Hydrophyllum patens N. L. Britton, Torreya II. 123. Minnesota. Nemophila Brandegeei Eastwood, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. N. macrocarpa Eastw. 1. c. 471. t. 21. fig. 2. Calif. 471. t, 21. fig- 1. <:alif. X. .lohnsonii Eastw. 1. c. 472. t, 21. fig. 3. Greg. N. diversifolia Eastw. 1. c. 473. t. 21. fig. 4. Calif. N. decurnbens Eastw. 1. c. 473. Calif. N. inconspicua Eastw. non Hend. = E. pratensis Eastw. 1. c. 474. Phacelia Stimulans Eastwood. Proc. Calif. acad. III. ser. II. 291. Calif. P. conugata Vven Nelson. Bot. Gaz. XXXIV. 26. Colorado. P. decurnbens Greene. Pittonia V. 17 — 23. N.-Am. J\ bifurca Gr. 1. c. P. fastigiata Gr. 1. ö. P. polystaehya Gr. 1. <•. K. Sohnmann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 03 1 Fhacelia subsinuata G-r. 1. c. P. eremophila Gr. 1. c. P. cicutaria Gr. 1. c. P. heterosepala Gr. 1. c. P. cryptantha Gr. 1. c. (P. hispida var. brachyantha Gr. ). P. commixta Gr. 1. c. P. Aldersonii Gr. 1. r. P. Congdonii Gr. 1. c. P. nemophiloides Gr. 1. c. P. Bioletii Gr. 1. c. Romanzoffia Macounii Greene, Pittonia V. 34 — 42. N.-Am. R. rubella Gr. 1. c. E. glauca Gr. 1. c. R. Leibergii Gr. 1. c. B. Suksdorfii Gr. 1. c. I». mendocina Gr. 1. c. B. spergulina Gr. 1. c. Labiatae. Ajuga amurica Freyn. Östr. bot. Zeitscbr. LH. 408. Sibirien. Brittonastrum Greenei Briq. Ann. conserv. Geneve VI. 157. N.-Mex. B. neo-mexicanum Briq. 1. c. N.-Mex. B betonicoides (LindL sab Gardoquia) Briq. 1. c. 160. Mex. B. Pringlei Briq. 1. c. 161. M. B. breviflorum (A. Gray sub Cedronella) Briq. 1. c. 162. Arizona. B. pallidum (Lindl. sub Cedr.) Briq. 1. c. 162. Lamium glaberrimum Taliew, Bull. jard. bot. Petersb. II. 132. .Krim. Mentha erinoides Heldr. (1901) Symb. Kyklad. Griech. Plectranthus Mahonii (Bak. sub Coleus) N. E. Br. Bol. mag. t. 7818. Br. C.-Afr! Salvia oreophila Briq. Beib. bot. CL XIII. 81. t. 3. t'ig. 12—13. Columbia. S. Therpsae Briq. 1. c. 82. Satureja subnuda (Host snb Calaminthal Döri'l. Herb. norm. Cent. XLI11. Scutellaria glabriuscula P'ernald, Bot. Gaz. XXXIII. 156. Florida. S. platensis Spegazz. (1901). Com. mus. nac. Buen. Air. I. 320. t. 5. fig. 2h. Argent. Stachys flaccida Eastwood, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 80. Calif. Thymus Skorpilii Velen. Östr. bot. Zeitschr. LH. 53. Bulgarien. Loganiaceae. Buddleia paraguariensis Chod. Bull. hb. Boiss. 11. ser. II. 82'-'. Paraguay. Geniostoma moluccanum Val. Bull. Finst. Buitenz. n. XII. 19. Ambon. ueensl. (M dependens var. pubescens F. v. M.) M. rufo-villosa Mez 1. c. 38. N. -Guinea. M. coriacea Mez 1. c. 40. Trop. O.-Ind. (M. indica var. A. DG) M. Balansaei Mez 1. c. 41. Tonkin. M. lineata Mez 1. c. 42. Sumatra. M. striata Mez 1. c. 42. Sumatra. M. racemosa Mez 1. c. 43. N.-Guinea. (M. nemoralis var. K. Seh.) M. tenuifolia Mez 1. c. 44. Borneo. M. maxima Mez 1. c. 44. Assam. (M. indica var. C B. Cl.) M. castaneifolia Mez 1. c. 44. China. M. grandiflora Mez 1. c. 44. Assam. M. membranifolia Mez 1. c. 45. (Baeob. muscosa Bl. ex p„ M. membranacea Miq., Celastrus repandus BL C. montanus hb. Bogor.) K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 235 Maesa piperioarpa Mez I. c. 46. Celebes. M. Forbesi Mez 1. c. 47. Java. M. populifolia Mez 1. c. 47. Assam. M. Sarasinii Mez 1. c. 47. Celebes. M. Warburgii Mez 1. c. 48. Celeb. M. denticulata Mez 1. c. 4M. Philipp. M. Cumingii Mez 1. c. 49. Philipp. (M. membranacea A. DC. ex p.) M. tabacifolia Mez 1. c. 61. Samoa. (M. nemoralis A. Gr.). M. aneitumensis Mez 1. c. 52. N.-Hebrid. M. eramangensis Mez 1. c. 52. N.-Hebrid. M. Bennettii Mez 1. c. 53. N.-Hebrid. M. novo-caledonica Mez 1. c. 53. N.-Caledon. M. samoana Mez 1. c. 53. Samoa. M, tongensis Mez 1. c. 54. Tonga-Ins. Monoporus Bakerianus (O. Ktze. sub Tinus) Mez 1. c. 160. Madag.. wie die folg. (Ard. laurifolia Pak.) M. spatlmlatus Mez 1. c. 160. M. floril.undus (R. et Seh. sub Ard.) Mez 1. c. 161. M. myri.mthus (Bak. sub Ardisia) Mez 1. e. 162. M. bipinnatus (Bak. sub Ard.) Mez 1. c. 162. Parathesis serrulata (Sw. sub Ardisia) Mez (1901). Symb. ant. II. 403. P. fusca (Oerst. sub Ardisia) Mez, Pflzr. Mvrs. 175. Costarica. P. Donnell-Smithii Mez 1. c. 176. Guatem. 1'. Rothschuliiana Mez 1. c. 176. Nicaragua. P. Eggersiana Mez 1. c. 176. Ecuador. P. Oerstediana Mez 1. c. 178. Mex. P. venezuelana Mez 1. c. 179. Yenez. (Ardisia adenanthera Miq. ex p.) P. Candolleana Mez 1. c. 179. Columb. (A. ferru»inea Bth. var. macrophylla. P. Moritziana Mez 1. c. 180. Yenez. Hapanea coriacea (Sw. sub Samara) Mez (1901). Symb. ant. LI. 428. K. ferruginea (R. et Pav. sub Cabelleria) Mez 1. c. 429. R. Trinitatis (A. DC. sub Myrsine) Mez 1. c. 432. It. aerantha (Krug et Urb. sub Myrsine) Mez 1. c. 433. Sadiria solanifolia Mez. Pflzr. Myrs. ]s-J. Ost-Himal., wie die folg. Ausgezeichnet unter den Myrsineae durch übergreifende Knospen- lage der über die Mitte röhrig verbundenen Blumenkrone. S. eugeniifolia (Wall, sub Ardisia) Mez 1. c. 182. S. Griffithii C. B. (Gl. sub Pimellandra) Mez 1. c. 183 (A. eugeniifolia S. Kurz non Wall). S. ereeta (C. B. Cl. sub Pim.) Mez 1. c. 183. Stylogyne Braunii Mez (1901). Symb. ant, II. 417. W.-Ind. S. Smithiorum Mez 1. c. 41S. Kl. Antill. (Ard. clusioides Gris.) S. lateriflora (Sw. sub Ard.) Mez 1. c. 4ls. W.-Ind. Tapeinosperma clavatum Mez. Pflzr. Myrsin. 164. Fidschi-lns., wie die folg. T. babucense Mez 1. c. 164. T. Hornei Mez 1. c. 164. T. brande (Seem. sub Ardisia) Mez 1. c. 164. T. capitatum (A. Gr. sub Ard.) Mez 1. c. 165. T. megalophyllum (Hemsl. sub Ard.) Mez 1. c. 165. T. vestitum Mez I. c. 165. N.-Caledon.. wie die folg. 236 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogainen. Tapeinosperma amplexicaule Mez 1. c. 165. T. sessilifolium Mez 1. c. 165. T. Pancheri Mez 1. c. 166. T. Lecardii Mez 1. c. 166. T. gracile Mez 1. c. 166. T. Vieillardii Mez 1. c. 167. T. psaladense Mez 1. c. 167. T. nectandroides Mez 1. c. 167. T. deflexum Mez 1. c. 167. T. clethroides Mez 1. c. 168. T. robustum Mez 1. c. 168. T. oblongifolium Mez 1. c. 169. T. scrobiculatum (Seem. sub Ardis. Mez 1. c. 16!). T. wayapense Mez 1. c. 169. T. tenue Mez 1. c. 170. T. pauciflorum Mez 1. c. 170. 'I'. Lenormandii Mez 1. c. 170. T. pseudojambosa (F. v. Muell. sub Ard.) Mez 1. c. 170. T. Flückigeri (F. v. Muell. sub Ard.) Mez 1. c. 171. W.-Austral Tetrardisia denticulata (Bl. sub Ardisia) Mez, Pflzr. Mysch. 189. Java. Verschieden von Afrardisia durch die viergliedrigen Blüten. Wallenia Purdieana Mez (1901), Symb. ant. II. 408. Jamaica. W. Fawcettii Mez 1. c. 408. Jana. W. xylosteides (Gris. sub Ardisia) Mez 1. c. 409. Jam. W. crassifolia Mez 1. c. 409. Jam. (Wall, venosa Gris. p. p.). W. Grisebachii Mez 1. c. 411 (W. laurifolia Gris non Sw.) W. clusioides (Gris. sub Ardisia) Mez 1. c. 411. Jamaica. W. purpurascens (Urb. sub Ardisia) Mez 1. c. 412. Portorico. W. yunquensis (Urb. sub Ard.) Mez 1. c. 412. Portorico. W. pendula (Urb. sub Ard.) Mez 1. c. 414. W. Lamarckiana (A. DC. sub Badula) Mez 1. c. 414. W. bumelioides (Gris. sub Conomorpha) Mez 1. a. 415. Cuba. W. Urbaniana Mez 1. c. 418. S.-Domingo. W. jacquinioides (Gris. sub Ard.) Mez. 1. c. 417. Weigeltia antillana Mez (1901) Symb. ant. II. 424. W.-Ind. Oleaceae. Dekindtia africana Gilg in Engl. J. XXXII. 139. Angola. Verwandt Olea, verschieden durch geknäulte Blüte, kurze Kronen- röhre und lange Kronenlappen. Nat, Pflzf. IV. (2). 13. n. 15 a. Olea Hochstetteri Bak. Fl. tr. 'Afr. IV. 17. Abvssinien. (O. laurifolia Hchst. non Lam.) O. somaliensis Bak. 1. c. 18. Somali. Fraxinus catawbiensis Ashe. Bot. Gaz. XXXIII. 230. N.-Carol. Jasminum gardeniodorum Gilg, Ms. bei Pak. Fl. trop. Afr. IV. 8. Togo. J. Steudneri Schwfth. bei Bak. 1. c. 12. Nubien. Linociera angolensis Bak. Fl. tr. Afr. IV. 20. Guinea. L. Johnsonii Bak. 1. c. 20. Ober-Guinea. L. congesta Bak. 1. c. 20. Kamer., Gabun. L. Welwitschii Bak. 1. c. 20. Angola. L. jamaicensis Urb. (1901). Symb. ant. II. 456. Jamaica. K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 237 Pedaliaceae. IVdaliophyton Busseanurn Engl, in Jahrb. XXXII. 111. t. 5. Nyassaland. Verwandt mit Pedalium und Pterodiscus, aber verschieden durch die eiförmige, vierrippige Frucht. Nat. Pflzf. IV. (3Vl). n. 262. n. 6". Pterodiscus intermedius Engl, in Jahrb. XXXII. 112. Gallahochl. Sesamothamnus Erlangen Engl, in Jahrb. XXXIT. 113. Somalil. S. Rivae Engl. 1. c. 114. Somalil. S. Busseanus Engl. 1. c. 114. t. 4. Massaisteppe. Pirolaceae Monotropa californica Eastwood. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 75. t. 7. < 'alif. Plantaginaceae. Plantago halophüa Bicknell ( 1901), Man. Fl. No. Stat. Canada. P. nitrophila Aven Xels. Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 405. Wyoming. P. pulvinata Speg. (1902) An. soc. cient. Arg. XLVIII. Sep. 75. Patag. P. brasiliensis Speg. non (.'harn. = P. Gayana Decne. nach Speg. 1. c. 76. \\ rarrenteofuensis 1. c. 78. Polemoniaceae. < lilia sinistra Marc. Jones, Mammoth record print, Robinson, l'tah. 1902. 1 June V St. N.-A. Gr. Merrillii Aven Xelson, Bot. Gaz. XXXIV. 27. Wyoming. G. Wilcoxii A. Nels. 1. c. 27. Oregon-« 'auf. G. sparsiflora Eastwood, Prpc, Calif. acad. III. ser. II. 291. Calif. G. patagonica Spegazz. Anal. soc. cient. Arg. 1902. p. 34. Patag. G. laciniata Speg. = G. valdiviensis Griseb. nach Speg. (1902), An. soc. cient. XLVIII. Sep. 34. G. patagonica Speg. 1. c. 34. Prirrmlaceae. Androsace septentrionalis Speg. non L. = A. Salasii F. Kurtz nach Speg. (1902). soc. cient. Arg. XLVIII. Sep. 29. Carolinella Henryi Hemsl. Icon. pl. t. 2726. China. Verwandt Primula. aber durch eine Kapsel verschieden, welche mit Deckel aufspringt, schaftblütig. Xat. Pflzf. IV (1). 108. n. 1*. Primula violodora Dünn. Gard. Chr. III. ser. XXXII. 129. Centr. China. P. Wilsonii Dünn. Gard. Chr. III. ser. XXXI. 413. China. P. Ellisiae Pollard et Cockerell, Proc.biol. soc. Washingt. XV. 178. Ver.St.N.-Amer. Rubiaeeae Anthospermuin Randii Spenc. Moore. Journ. of bot. XL. 253. L'hodesia. Bertiera Dewevrei Wild, et Dur. (1901), Reliq. Dew. 113. Congogeb. Coffea Schmidtii K. Seh. Bot. Tidsskr. XXIV. 338. Siam. C. Sclmmanniana Busse, Tropenpfl. VI. 143. D. O.-Afr. < 'raterospermum grumileoides K. Seh. Engl. Jahrb. XXXII. 1-16. Angola. Delpechea floribunda Montrouz. = Mapouria floribunda Beauvis. Ann. soc. bot. Lyon XIX. 18. u. XXVI. 51. (Uragoga jasminiflora H. Beadle.) D. artensis Montr. = M. artensis Beauv. 1. c. Douarrea speciosa Montrouz. = Mapouria speciosa Beauvis. Amer. soc. bot. Lvoon. XIX. 25. XXVI. 53. Fadogia psammophila K. Seh. in Engl. Jahrb. XXXII. 147. Angola. Galium commune Rouy et Camus. Fl. Fr. VIII. Galium Inocense Urumoff (1901), Zborn. nar. umotrov. XVII. Bulg. Gonzalagunia (Gonzalea) bracteosa Donn. Sm. Bot. Gaz. XXXIII. 252. Guat, 038 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Orisia retusiflora Brongn., G. carnea Brongn. et G-ris = Tliiolliera artensis Montrouz. nach Beauvisage, Ann. soc. bot. Lyon XXVI. 50. N.-Caled.. Txora dolichophylla K. Seh. Bot. Tidsskr. XXIV. 337. Siam. Lasianthus caloneurus K. Seh. Bot. Tidsskr. XXIV. 339. Siam. L. oligoneurus K. Seh. 1. c. 340. L. Schmidtii K. Seh. 1. c. 340. Mapouria semperflorens (Pancher sub Psychotria ms.) Beauvis. Ann. soc. bot. Lyon XXVI. 64. N.-Caled. M. Balansaei (Baill. sub Uragoga) Beauv. 1. c. 54. M. Deplanchei (Baill. sub Uragoga ms.) Beauv. 1. c. 55. Mussaenda lanceolata K. Seh. Bot. Tidsskr. XXIV. 334. Siam. Nauclea rivularis Beer-., Borneo 524. (Pi. Bo. n. 3827). Oldenlandia microcoryne K. Seh. in Engl. J. XXX II. 144. Angola. O. Proschii Briq. Ann. conserv. Geneve VI. 8. Ob.-Sambesi. O. rhodesiana Spene. Moore, Journ. of bot. XL. 250. Rhodesia. Ophiorrhiza brachycarpa K. Seh. Bot. Tidsskr. XXIV. 331. Siam. Oxyanthus Schumannianus Wild, et Dur. (1901). Reliij. Dew. 119. Congogeb. Panchezia collina Montrouz. = Ixora collina Beauvis. Ann. soc. bot. Lyon XXVI. 60. N.-Caled. (Charpentiera bracteata Vieill.) Pavetta nana K. Seh. Engl. J. XXXII. 146. Angola. P. Warburgiana Wild, et Dur. (1901). Reliq. Dew. 127. Congogeb. Pentanisia sericocarpa Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 251. Rhodesia. P. rhodesiana Sp. M. 1. c. 252. Plectronia siamensis K. Seh. Bot. Tidsskr. XXIV. 335. Siam. P. Schmidtii C. B. Cl. 1. c. 336. P. scaberrima K. Seh. in Engl. Jahrb. XXXI 1. 146. Angola. Pogonanthus Candollei Montrouz. = Morinda Candollei Beauvis. Ann. soc. bot. Lyon XXVI. 57. N.-Caled. Psychotria acuminata Becc. Borneo 524 (Pi. Bo. n. 3840.) P. polyphlebia Donn. Sm. Bot. Gaz. XXXII 1. 263. Guat., Costarica. Handia armigera K. Seh. Bot. Tidsskr. XXIV. 332. Siam. R. eueodon K. Seh. 1. c. 333. Randia sambesiaca Schz. Bull. hb. Boiss. IL ser. II. 1015. Sambesi. Et. congolana Wild, et Dur. ( 1901). Reliq. Dew. 114. Congogeb. Sabicea Dewevrei Wild, et Dur. (1901). Reliq. Dew. 112. Congogeb. Tricalysia Crepiniana Wild, et Dur. (1901). Reliq. Dew. 120. Congogeb. Yanguiera glabrata K. Seh. Engl. Jahrb. XX XII. 144. Wie Angola. V. Proschii Briq. Ann. conserv. Geneve VI. 7. Ob.-Sambesi. V. Randii Spenc. Moore, Journ. of bot. XL. 253. Rhodesia. Sapotaceae. Bassia crassipes Pierre in Becc. Borneo 580 (Pi. Bo. n. 2061). Chrvsophyllum Antunesii Engl, in .Jahrb. XXXII. 137. Ang. Leptostylis micrantha Beauvis. Ann. soc. bot. Lyon. XXVI. 88. N.-Caled. Palaquium Vriesei Pierre ms. in Beer. Borneo. 558. P. optimum Becc. 1. e. 152. fig. 3 et 558. P. tamuredak Becc. 1. c. 559 (Pi. Bo. n. 1362). P. magnoliifolium Becc. 1. c. 560. P. ellipsoideum Becc. 1. c. 560. P. calophyllum Pierre in Becc, 1. c. 660. K. Seh vi mann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 239 Palaquium f'errugineum Becc. 1. c. Pi. Bo. n. 2283. P. Beccarii Pierre = P. parvifolia Engl, nach Becc. 1. c. 561. Serophulariaceae. Alectorolophus melampjroides Borb. etDeg. Magyar bot. lap. J. 221. Balkangeb- A. pindicus Sterneck, Östr. bot. Zeitschr. LTI. 177. Griechen]. A Sintenisii Stern. 1. c. Griechen!. Angelonia cubensis Robinson (1901). Symb. ant. 11. 458. Cuba. Capnorea californica (Benth. sub Ourisia) Greene, Pittonia. V. 42—52. N.-Am. C. Watsoniana Gr. 1. c. (Hesperochiron ealifornicus Wats.). C. leporina Gr. 1. c. < '. strigosa Gr. 1. c. C. lasiantha Gr. 1. c. (C. nana Rafin.?). C macilenta Gr. 1. c. (C. nana Rafin.?). C. incana Gr. 1. c. C. pumila Gr. 1. c. (Menyanthes pumila Douglas). C. l'ulcrata Gr. 1. c. ('. nervosa ( }r. 1. c. G. hirtella Gr. 1. c. G. villosula 'Gr. 1. c. C. campanulata Gr. 1. c. Castilleja Brooksii Eastwood, Proc. Calif. acad. III. ser. II. 28S. Calif. C. disticha Eastw. 1. c. 289. C. nana Eastw. 1. c. 289. C. scabrida Eastwood, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 523. Color. Euphrasia pecorina Ghabert, Bull. hb. Boiss. II. ser. 11.505. Frkr., wie die folg. E. Perrieri Chab. 1. c. 508. E. Songeoni Chab. 1. c. 517. E. amurensis Freyn, Östr. bot. Zeitschr. LH. 404. Sibirien. Gerardia georgiana Boynton, Bull. bot. stud. I. 139. Georg. Linaria dattae Palanza, Nuov. giorn. ital. II. ser. VI. 131. S.-Italien. Mimulus membranaceus Aven Nelson, Bot. Gaz. XXXIV. 30. Wyoming. M. Biolettii Eastwood, Proc. Calif. acad. III. ser. II. 290. Calif. Orthocarpus psittacinus Eastwood, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 78. Oregon. O. barbatus Cotton, Bull. Torr. bot. cl. XXIX. 574. Washingt. Pedicularis hians Eastwood, Bot. Gaz. XXXIII. 289. Alaska. Pentstemon xylus Aven Nelson, Bot. Gaz. XXXIV. 31. Color. (P. caespit. var.. suffruticosus Gray.) P. Owenii A. Nels. 1. c, 32. Idaho. P. Gormanii Greene, Ottawa nat. XVI. 39. Scrophularia glabrata Davidson, Bull. South. < 'alif. acad. I. 26. fig. :!. Arizona. Synthyris schizantha Piper, Bull. Torr, bot, cl. XXIX. 223. Washingt. S. flavescens Aven Nelson, Bot. Gaz. XXXIV. 33. Color. Verbascum corynephorum Borbas, D. bot, Monatsschr. XX. 3. Macedon. Solanaceae. Benthamiella azorelloides Speg. (1902). An. soc. cient. Arg. XLV11I. Sep. 53.. Patag. Cestrum poasanum Donn. Sm. Bot. Gaz. XXXIII. 254. Guatem. ('. brevifolium Grb. (1901). Symb. ant. II. 457. Haiti. C. heterophyllum Urb. 1. c. 457. 040 K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. Cestrum linearifolium Urb. 1. c. 458. Entrecasteauxia elliptica Montrouz. = Duboisia myoporoides R.Br. nach Beauvis. Ann. soc. bot. Lyon XXVI. 61 (Coronanthera elliptica C. B. Cl.) Grabowskia megalosperma Speg. (1902). An. soc. cient. Arg. XLVIII. 46. Patag. <;. Ameghinoi (»Speg. sub Lycium) Speg. 1. c. 48 (Lycium durispina Düsen). Himeranthus ('.') patagonicus Speg. (1902) An. soc. cient. Arg. XLVIII. 43. Patag. H. Ameghinoi Speg. 1. c. 44. .laborosa desiderata Speg. (1902) An. soc. cient. Arg. XLVIII. 41. Patag. Lycium halophilum Speg. (1902) An. soc. cient. Arg. XLVIII. 48. Patag. L. chubutense Düsen = L. floribundum Dun. nach Speg. 1. c. 50. L. lasiopetalum Speg. 1. c. 50. Nicotiana acaulis Speg. (1902). An. soc. cient. Arg. XLVIII. Sep. 56. Patag. (Petunia humifusa Speg.) non Dun. N. Ameghinoi Speg. 1. c. 57. N. deserticola Speg. 1. c. 59. Pantacantha Ameghinoi Speg. (1902) An. soc. cient. Arg. XLVIII. Sep. 52. Patag. Verwandt Fabiana. aber ebenso dornig wie Strongyloma, Kelch- zipfel langpfriemlich, Samen geflügelt. Nat. Pflzf. IV (3*>). 32. n. 52 *. Physalis missouriensis McKenzie et Bush, Trans, acad. St. Louis XII. 84. Missouri. P. subgiabrata Mc K. et Bush, 1. c. 86 Saccardophytnill pycnophylloides Speg. (1902) An. soc. cient. Arg. XLVIII. Sep. 61. Patag. Steht zwischen Solanaceen und Scrophulariaceen, keiner Gattung- näher verwandt. Nat. Pflzf. IV (31'). 37. n. 68". Solanum Dewevrei Dammer, Reliq. Dew. 290. Congogeb. (noinen). S. Durandii Damm. 1. c. (nomen). s. Wildemanii Damm. 1. c. (nomen). S. runzorense 0. H. Wright in Johnston, Uganda Protect. S. (juindinense Zahlbr. Beih. bot. Ob. XIII. 82. t. 4. fig. 1. 2. Columbien. S. Theresiae Zahlbr. 1. c. 83. t. 5. fig. 1. 2. Bolivien. S. Brownii < 'hod. Bull. hb. Boiss. II. ser. II. 747. Parag., wie die folg. S. Hasslerianum Chod. 1. c. 747. S. paraguariense Ohod. 1. c. 814. S. turneroides Chod. 1. c. 814. Trichonetes lencotricha Speg. (1902) An. soc. cient. Arg. XLVIII. 45. Patag. Styracaceae Alniphyllum macrantbum Perkins, Engl. Jahrb. XXXI. 488. China. Styrax laüraceus Perkins, Engl. Jahrb. XXXI. 478. N.-Granad. S. Etoraimae Perk. 1. c. 478. Brit. Guiana. S. hypochryseus Perk. 1. c. 479. Costarica. S. tarapotensis Perk. 1. c. 479. Peru. S. polyanthus Perk. 1. c. 479. Costarica. (S. punctatum -I. Donn. Sm. ex p.) .S. micranthus Perk. 1. c. 408. Mex. S. Warscewiczii Perk. 1. c. 480. Costarica. S. lasiocalyx Perk. 1. c. 481. Columb. S. myristieifolium Perk. 1. c. 481. Costarica. Guat. (S. punctatum J. Donn. Sm ex p.) K. Schumann: Die neuen Arten der Phanerogamen. 241 Styrax davillifolius Perk. 1. c. 482. N.-Granada. S. caloneurus Perk. 1. c. 484. China. S. paralleloneurus Perk. 1. c. 484. Sumatra. S. dasyanthus Perk. 1. c. 485. China. S. macrothyrsus Perk. 1. c. 485. Tonkin. S. hypoglaucus Perk. 1. c. 486. China. S. prunifolius Perk. 1. c. 486. China. S. macranthus Perk. 1. c. 487. China. Theophrastaceae. Clavija longifolia (Jacq. sub Theophr.) Mez (1901). Symb. ant, IL 438. Trinidad. Deherainia cubensis (Edlk. sub Theophrasta) Mez (1901) 1. c. 437. Cuba. Jacquinia keyensis Mez (1901), Symb. ant. II. 444. W.-lnd. J. aculeata (Linn. sub Medeola) Mez (1901). 1. c. 445. Cuba. J. aciculata Mez 1. c. 450. W.-Ind. Utriculariaceae. Biovularia cvmbantha (Oliv, sub Utr.) Kamienski. Engl. J. XXXIII. 113. Benguella. Piuguicula arctica Eastwood, Bot. Gaz. XX XIII. 293. Alaska. Utricularia Dregei Kamienski. Engl. J. XXXIII. 94. U. Engleri Kam. 1. c. 95. Transv., Kap-. Nyassal. U. delicata Kam. 1. c. 97. Kapl. U. Rehmannii Kam. 1. c. 99. Kapl. U. elevata Kam. 1. c. 99. Kapl., Natal. U. Sprengelii Kam. 1. c. 100. Kapl., Madag. U. Schinzii Kam. 1. c. 101. Kapl. TT. Baumii Kam. 1. c. 102. Kunenegeb. LT. lingulata Bak. = Y. prehensilis var. Kam. 1. c. 103. U. hians A. DC. = U. preh. var. Kam. 1. c. 103. LT. prehensilis ß parviflora Oliv. = U. tortilis Welw. var. andongensis Kam. 1. c. 104. U. angolensis Kam. 1. c. 104. Ang. U. incerta Kam. 1. c. 111. C.-Afr. L. platensis Spegazz; (1899) Com.. ;)ivus. nac. Buen. Air. I. 81. Argent. Valerianaceae. \"aleriana chubutensis Spegazz. Anal. raus. nac. Buen. Air. VII. 297. Patag. V. crassiscaposa 0. Ktze. = V. Moyanoi Speg. (1901) nach An. soc. cient. Arg. XLVII. Sep. 66. Valerianella l>essarabica Lipsky bei Olga Fedsch. Bull. hb. Boiss. IL ser. II. 22. Krim. (V. auricula var. Schmalhans.) Verbenaceae. Citharexyluni pterocladum Donn. Sm. Bot. Gaz. XXXIII. 255. Guatem. Lippia Hassleriana Chod. Bull. hb. Boiss. IL ser. LI. 821. Paraguay. Maoutia neriit'olia Montrouz. = Oxera neriifolia Beauvis. Ann. soc. bot. Lyon XXVI. 72. (0. oblongifolia Vieill.) N.-Caled. Rapinia collina Montrouz. = Vitex collina u. V. Rapinii Beauvis. Ann. soc. bot. Lyon XXVI. 66. N.-Caled. V'rbena racernasa Eggert, Torreya IL. 123. Texas. Botanisch. ■:• Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 16 <>42 Richard Otto: Chemische Physiologie. Verbena brevibracteata Egg. 1. c. 124 (V. bracteosa var. Gray). V. nubigena Spegazz. (1899) Com. mus. nac. Buen. Air. 1. 137. Argent. V. tandilensis Speg. (1901) Fl. Tandil. 41. Argent. V. Silvestrii Speg. (1902) An. soc. cient. Arg. XLVII1. Sep. 66. Patag. V. Morenonis 0. Ktze. = V. patagonica Speg. 1. c. 68. V. Philippiana 0. Ktze. = V. minutifolia Speg. 1. c. 68. V. chubutensis Speg. 1. c. 68. V. Toninii 0. Ktze. = V. Ameghinoi Speg. 1. c. 70. V. inulinoides Speg. 1. c. 70. Vitex Dekindtiana Gurke in Engl. .1. XXXII. 143. Angola. IX. Flechten. Referent: A. Zahlbi'iickner. Vergl. Jahresbericht XXIX. Abteilung II, 328. X. Chemische Physiologie. Referent: Richard Otto. 1902.*) Inhalt. I. Stoffaufnahme. (Ref. 1—4.) II. Assimilation. (Ref. 5 u. 6.) III. Stoffumsatz. (Ref. 7—17.) IV. Zusammensetzung. (Ref. 18 — 28.) V. Atmung. (Ref. 24.) VI. Farbstoffe. (Ref. 25— 28.) VII. Allgemeines. (Ref. 29—34.) *) Arbeiten des Jahres lf»02, die hier nicht erwähnt sind, finden sieh im Bericht 1901. Stofianinalmie 243 Autoren Verzeichnis. (Die beigefügten Zahlen bezeichnen die Nummern der Referate.) Appel 29. Artari 25. Beim 21. Beitel 7. Czapek .'», 8. Dorotejew 24. Gawalowski 18. Goethe 32, 33. Grüss 9, 11. Ivanow 12. Kissling 19. Kny 4. KoW 28. Molisch 27. Otto 1—3, 18-16, 22. Palladin 26. Reeb 20. Reinke 24. Schlagdenhauffen 20. Seckt 31. Seelhorst 21. Tollens 30. Weis 10. Wieler 6. Wilms 21. Ystgaard 23. Zalenski 17. Otto. R. Hefe r a t e. I. Stoffaufnahme. Vegetationsversuche mit Kohlrabi zur Erforschung der die Kopfausbildung dieser Pflanze beeinflussenden Nährstoffe. (Gartenflora. 1902. Jahrg. 51, S. 393—399.) Verf. sucht die Fragen zu beantworten: 1. Bilden in Sandkulturen gezogene Kohlrabipflanzen Köpfe oder nicht? Wenn nicht, woran liegt dies? 2. Welche Nährstoffe und in welchen Mengen hat man event. dieselben zu geben, um die Pflanzen zur Ausbildung grösstmöglichster und als Handelsware wertvoller Köpfe (bezw. anderer Organe; zu bringen? Die vom Verf. nach dieser Richtung hin in den Jahren 1889 und 1900 ausgeführten Vegetationsversuche (Sandkulturversuche) mit Kohlrabi hatten gezeigt, dass in Sandkulturen gezogene Kohlrabipflanzen es stets, selbst unter relativ ungünstigen Versuchsbedingungen (sehr kleine Versuehsgefässe) zur Kopfausbildung gebracht hatten, doch war dieselbe bei Verwendung ent- entsprechend grösserer Kulturgefässe mit einem grösseren Bodenvolumen eine weit normalere als bei Benutzung kleinerer Gefässe mit geringerem Erd- quantum. AVeiter hatten vom Verf. ausgeführte Versuche hinsichtlich der zweiten Frage, welche Nährstoffe und in welchen Mengen man dieselben zu geben hat, um die Pflanzen zur Ausbildung grösstmöglichster und als Handelsware wert- voller Köpfe (event. auch anderer Organe) zu bringen, mit Sicherheit ergeben, dass gleichzeitig neben einer normalen Düngung (Volldüngung) eine verab- folgte starke einseitige Düngung mit den Nährstoffen Stickstoff, Phosphorsäure, Kali und Kalk direkt schädigend auf die Kopfausbildung einwirkt, indem nur sehr kleine Köpfe gebildet werden gegenüber den Pflanzen, welche die Normal- ,/00 nach 23 Tagen: bei Reihe II (etwas reifere Früchte) von 9 .41 °/00 auf 8,17 o/qq in 17 Tagen und bei Reihe III (noch reifere Früchte) von s,50 °/00 auf 8,4 °/oo nach 14 Tagen. Auch hier ist die Säureabnahme infolge des Schwitzenlassens um so stärker, je unreifer die Früchte sind. 6. Auch der Extraktgehalt weist in allen Fällen infolge des Schwitzenlassens der Früchte eine ziemlich bedeutende Zunahme auf und zwar wiederum um so mehr, je unreifer die Früchte zum Schwitzenlassen verwendet werden. So wurde bei Reihe 1 (noch sehr unreif) eine Zunahme von 12,87 g auf 14,1s g in 23 Tagen, bei Reihe II von 14.39 g auf 14,68 g und bei Reihe III von 16,24 g auf 16,92 g in 100 ccm Most gefunden. Nach den vorstehenden Versuchen muss das Schwitzenlassen der Apfel für die Obstweinbereitung als „vorteilhaft" bezeichnet werden. Der Extrakt- und Zuckergehalt der Apfel wird durch das Schwitzenlassen ziemlich bedeutend und in verhältnismässig kurzer Zeit erhöht, der Säuregehalt indessen nicht unerheblich verringert, und zwar treten in allen Fällen diese Erscheinungen um so intensiver auf. in je unreiferem Zustande die Apfel dem Schwitzenlassen unterworfen werden. II. Schwitzversuche verschiedener Äpfelsorten unter gewöhn- lichen Bedingungen. Die Versuche wurden durchgeführt im Keller des Kgl. pomologischen Instituts zu Proskau bei noch unreifen Früchten von Florianer Pepping, Grosser Bohnapfel, Rheinischer Krummstiel und Langer grüner Gulderling. Es zeigte sich auch bei diesen Versuchen infolge des Schwitzenlassens eine ganz erhebliche Zunahme im spezifischen Gewicht, in den Öchsle-Graden, im Gesamtzucker-, Rohrzucker- und Extraktgehalt des Mostes bei allen den- jenigen Sorten von Äpfeln, die vor dem Versuche viel Stärke enthielten und auch sonst als die unreifsten sich erwiesen. Ziehen wir das Gesamtresultat aus allen Versuchen, so er- gibt sich, dass das Schwitzenlassen der Äpfel als ..vorteilhaft" für die Obst w einher eitung zu gelten hat bei unreifen und besonders noch viel Stärke enthaltenden Äpfeln, unter der Voraussetzung, dass das Schwitzen lassen nicht zu lange (über 3 — 4 Wochen hinaus) ausgedehnt wird. Dass ein zu langes Schwitzenlassen (z. B. 7 Wochen) nachteilig auf die für die Obstweinbereitung in Betracht kommenden Fruchtbestandteile einwirkt, zeigte ein Versuch mit der Grossen Kasseler Reinette, wo die Früchte unter einer Glasglocke 7 Wochen lang schwitzten. Hierbei ging der Zuckergehalt, der nach 23 tägigem Schwitzenlassen von 9,98 °/0 auf 11,51 °0 gestiegen war, auf 10.40 % zurück. Auch in dem Extraktgehalte und den anderen Bestand- teilen wurden entsprechende Abnahmen der wichtigsten für die Obstwein- bereitung in Betracht kommenden Bestandteile beobachtet. Diese Abnahmen im Extrakt-. Zucker- etc. Gehalt beim zu langen Schwitzenlassen beruhen sicherlich auf Zersetzungsvorgänge im Innern der Früchte. 16. Otto. R. Cber das Schwitzenlassen der Apfel. (Proskauer Obstbau- Zeitung. 1902. S. 156—159.) S. vorstehendes Ref. No. In. 054 Richard Otto: Chemische Physiologie. 17. Zaleski, W. Beiträge zur Verwandlung des Eiweissphosphors in den Pflanzen. (Vorläufige Mitieilung.) (Ber. D. B. G., 1902, Bd. 20, S. 426—433.) Die Versuche des Verfs. zeigen, dass in den jungen, energisch wachsenden Teilen der Keimpflanzen sehr energische Abspaltung der Phosphorsäure von Eiweissstoffen stattfindet. Durch Einführung von Zucker in die Pflanzenspitzen wird die Zersetzung der phosphorhaltigen Eiweissstoffe A'ermindert, da der Zucker die Wachstumsintensität schwächt. Die Grösse der Eiweissphosphor- Spaltung ist je nach seinem anfänglichen Gehalt verschieden, und je reicher die Pflanzen an Eiweissphosphor sind, desto mehr zerspalten sich diese Eiweiss- stoffe während des Wachstums. Es ist auch möglich, dass diese Erscheinung in Zusammenhang mit der Intensität des Wachstums steht. In jedem Falle ist es verkehrt, von Zerspaltung der Nucleoproteide zu reden, da wir nicht wissen, welche phosphorhaltigen Eiweissstoffe in den Ver- suchen des Verfs. dem Zerfallen ausgesetzt waren. Es ist daher die nächste Aufgabe des Verfs., die phosphorhaltigen Eiweissstoffe von einander abzutrennen und das weitere Schicksal ihres Phosphors, Schwefels und Stickstoffes in den Pflanzen zu verfolgen. Eine vollständige Eiweissphosphor-Abspaltung, die Iwan off in seinen Versuchen beobachtet hat, erklärt sich nach der Meinung des Verfs. durch eine zu lange fortgesetzte Kultur der Keimpflanzen im Wasser bei Lichtabschluss, durch welche einige Teile der Keimpflanzen abstarben und die phosphorhaltigen Eiweissstoffe sich nur in den noch wachsenden Teilen erhielten. IV. Zusammensetzung. 18. (iawalowski. A. Über das sogenannte Nikotianin (Tabakkampfer). (Zeitschr. österr. Apotheker-Ver., 1902, 40, S. 1002.) Nach den noch nicht abgeschlossenen Untersuchungen des Verfs. ist das sog. Nikotianin ein höchst kompliziertes variables Gemenge von apfelsaurein. kampfersaurem, oxykampfersaurem nnd pyridinkarbonsaurem Nikotin. Durch die ersteren drei Nikotinsalze wird nicht nur das variierende Aroma ver- schiedener Tabaksorten bestimmt, sondern auch die Stärke der sog. nikotin- armen Sorten, während durch letzteres Salz die Giftigkeit des Tabakrauches erhöht wird. 19. Kissling, (i. Beiträge zur Chemie des Tabaks. Der Gehalt des Tabakblattes in seinen verschiedenen Entwickelungsstadien an Nikotin, Wachs. Harzen und nichtflüchtigen organischen Säuren. (Chemiker-Ztg.. 1902, 2ö. S. 672 u. 673.) In Fortsetzung seiner Arbeiten beschäftigte sich Verf. mit der Verein- fachung der Bestimmung der nichtflüchtigen organischen Säuren. 10 g Tabak werden mit 10 g verd. Schwefelsäure (2 -\- 8) gemischt und das noch pulver- förmige Gemisch mit Äther ausgezogen. Nach 20stündiger Extraktion sind 98°/0 der organischen Säuren in den Äther übergegangen, welche nach dem früheren Verfahren getrennt werden. — Verf. untersuchte 1. zum Auspflanzen bestimmte Pflänzlinge, 2. Pflanzen nach der Entwicklung des vierten Blattes, 3. Pflanzen Aror dem Gipfeln und Geizen. 4. Pflanzen kurz nach dem Gipfeln und Geizen, 5. den erntereifen Tabak, 6. den getrockneten, dachreifen Tabak, und 7. den fertig fermentierten Tabak. Die nachstehenden Zahlen dieser Untersuchungen bedeuten Prozente der Trockensubstanz. Zusammensetzung. 255 12 3 4 6 6 7 Wachs 0,41 0.38 0,44 0,38 0.27 0.26 0,30 Nikotin 0.16 0.21 0,36 0,46 — 0,64 0,60 ( Petroläther 1,90 1,89 1.99 1,92 2,78 2.40 2.01 Harz, löslich in Äther . . 0,71 1,00 0,71 0,61 0,91 0,68 0.75 ' Alkohol . 2,36 2,86 2,54 1,13 4.26 2,67 3,21 Citronensiiure (wasserfrei) . . 3.41 6,80 5.75 5,79 — 5.90 4,73 Äpfelsäure „ . . 4,98 6,34 6,0s 6,21 5,17 5.36 Oxalsäure „ .. 1.51 1.89 1,93 1,95 — 1,98 2,13 20. SelllagdenliautfVn und Reeb. Über die Gegenwart von Lecithin in den Pflanzen. (Compt. rend., 1902. 135, p. 205—208.) Nach allgemeinen Mitteilungen über das pflanzliche Lecithin geben die Yrrt'f. die von Stellwaag und von Schulze und Steiger ermittelten Zahlen an und lassen dann die bei ihren Untersuchungen ermittelten Zahlen folgen. Der Lecithingehalt wurde ermittelt durch Ausziehen der Pflanzenteile mit Petroläther, Veraschen des mit Soda und Salpeter gemischten Extraktes, Aus- ziehen der Asche mit Wasser und Bestimmung der in Lösung befindlichen Phosphorsäure, die sie als „organische" bezeichnen. Die nachstehende Tabelle enthält die gefundenen Zahlen in Prozenten der Trockensubstanz: Koggen Weizen Gerste Hafer Erbsen Bohnen Buchweizen Asche 2.16 2,22 2,42 3,29 2,73 3.13 2,97 „, , .. i Gesamt . 1,030 1.040 0.930 0.840 0,821 0.839 1,718 Phosphorsaure { 1 I Organisch 0,291 0,183 0,373 0,160 0,240 0.187 0,070 Nach der Annahme der Verff. gibt es besondere Lecithine, welche an Stelle von Cholin und Neurin Kalk und Mangan enthalten. 21. Seelhorst. ('. V., Behn. H. und Wilius, J. Weiterer Beitrag zu der Frage: Ist die Pflanzenanalyse imstande, die Düngerbedürftigkeit des Bodens festzustellen? (Journal für Landwirtschaft, 1902, S. 303—322.) Verf. war bei früheren Versuchen über die Ermittelung der Dünger- bedürftigkeit des Bodens zu folgendem Resultat gekommen. „Die Pflanzenanalyse ist unter der Voraussetzung gleichartiger Kultnr- bedingungen, Wärme, Feuchtigkeit und gleicher Erntezeit wohl brauchbar zur Beurteilung der Düngerbedürftigkeit eines Bodens. Denn fast stets stimmt das Ergebnis des Düngungsversuches mit dem der Pflanzenanalyse/' Solche gleichartigen Kulturbedingnngen sind aber nur bei Topfvege- tationsversuchen zu erreichen. „Im Felde liegen die Verhältnisse anders. Hier wird gerade zur Zeit der stärksten Nährstoffaufnahme das "Wasser bald in grossen, bald in geringen Mengen zur Disposition stehen und die Folge davon sind Abweichungen in der Nährstoffaufnahme und voraussichtlich in der Zusammensetzung der Pflanzentrockensubstanz. Die bei den Topfversnchen gewonnenen Zahlen können ferner nur Anhaltspunkte sein, weil bei dem Einzelstande der Pflanzen und infolge der starken Erwärmung der Erde bei gleichzeitiger genügender Feuchtigkeit die Vegetationserscheinungen so günstig sind, wie dies kaum je auf dem Felde sein kann. Aus diesen Erwägungen ergibt sich, dass im Felde in der von Liebscher angegebenen Vegetationszeit abgeschnittene Haferpflanzen wahrscheinlich Ab- weichungen von der nach den Topfversuehen aufgestellten Regel in der Zusammensetzung der Trockensubstanz zeigen würden.-' Auf Grund zahlreicher analytischer Untersuchungen, auf die hier nicht 256 Richard Otto: Chemische Physiologie. näher eingegangen werden kann, kommen dann die Verff. zu folgenden Resultaten: „Schon aus diesem wenig umfangreichen Zahlenmaterial geht deutlich hervor, in wie einschneidender Weise die Witterung und zwar die Witterung der einzelnen Monate den N-Gehalt der Ernte beeinflussen kann. Da aber die Höhe des N-Gehaltes der wichtigste Faktor der Zusammensetzung der Ernte- trockensubstanz ist und ferner wreil das Verhältnis von N zu den Aschen für die Beurteilung des Bodenreichtums an den einzelnen Nährstoffen, soweit diese überhaupt möglich ist, von grösster Bedeutung ist, so erhellt, dass für die Verhältnisse der Praxis die Bestimmung der Düngerbedürftigkeit aus der Pflanzentrockensubstanz unbrauchbar ist." 22. Otto, R. Die chemische Zusammensetzung des einjährigen Holzes der Obstbäume nach den vier verschiedenen Himmelsgegenden. (Troskauer Obstbau-Zeitung, 1902, 8. 37 u. 38.) Die angestellten Untersuchungen ergaben, dass zwar wesentliche Unter- schiede in der chemischen Zusammensetzung des einjährigen Holzes der Obstr bäume (Apfel, Birne, Kirsche) vorhanden sind, doch ist diese Verschiedenheit keine nach bestimmten Gesetzen wechselnde. 23. Ystgaard, A. Bidrag til Kjendskabet ond oore Borsosters Sammen- seetning. (Tidsskrift for del norske Landbrug, 9. Aarg. 1902. Ohristiania, p. 125 bis 145, 8 0.) Enthält chemische Analysen von norwegischem Beerenobst und wild- wachsenden Beeren, aus denen hervorgeht, dass die landläufige Ansicht, dass der Zuckergehalt mit zunehmender Breite abnimmt, nicht stichhaltig ist. Porsild. V. Atmung. 24. Dorofejew, X. Beitrag zur Kenntnis der Atmung verletzter Blätter. (Vorläufige Mitteilung.) (Ber. D. B. G.. 1902, Bd. 20. S. 396— 40_'.) Verf. fand: 1. Der Gehalt der Blätter an Kohlenhydraten übt einen grossen Einfluss auf die Grösse der durch traumatische Eingriffe hervorgerufenen Atmungs- steigerung (OOg-Produktion) aus. Ist derselbe gross, so ist die Steigerung keine bedeutende. Sie ist im Gegenteil sehr erheblich, wenn die Blätter einen geringen O ehalt an Kohlenhydraten aufweisen. 2. Dieser Einfluss lässt sich bei den grünen, wie den etiolierten Blättern konstatieren. VI. Farbstoffe. 25. Al'tari, A. Über die Bildung des Chlorophylls durch grüne Algen. (Ber. D. B. G.. 1902. Bd. 20, S. 201—207.) Die Versuche des Verfs. zeigen deutlich die Abhängigkeit der Chlorophyll- bildnng von dem Nährsubstrate. Die Chlorophyll quantität (grössere oder ge- ringere Farbenintensität) ist von diesem Faktor auch abhängig. Trotz der geringen Zahl der Algen, die jetzt in Bezug auf ihr Chloro- phyllbildungsvermögen etwas bekannt sind, äusserte sich schon die Differenz verschiedener Algen in dieser Beziehung. So erscheint Stichococcns bacillarh im Dunkeln bei N-^Hielle in Form von Pepton, Asparagin und Ammonium- mtrat grün und in Kalisalpeter blass oder farblos. Die Lichtkulturen sind Allgemeines. 257 unter sehr verschiedenen Nährbedingungen, sogar in 3,5- und lOprozentiger Zuckeilösung grün. Chlorococewm infusionwm (aus Xanthoria parietina) ist bei sehr verschiedenen Nährbedingungen wie am Lichte so im Dunkeln grün. Nach Beijerinck entfärbt sich Scenedesmus acutus am Lichte in Gegenwart von Maltose (12 °/0). Ebenso verliert Scenedesmus caudatus seine Farbe in 3 bis 6 °/0 Glykoselösung. Nach Krüger entfärbten sich Ohlorothecium protothecoides am Lichte in Kultur von einigen Nährlösungen und auf Bierwürzegelatine. Die Tatsache des Chlorophyllversehwindens am Lichte bei reicher organi- scher Ernährung und im Dunkeln bei schlechteren Nährbedingungen (Kali- salpeter) weist, zum mindesten in Bezug auf einige grüne Algen, auf den Unterschied in den Nährlösungen der Chlorophyllbildung bei Licht und im Dunkeln hin. Jedenfalls spielen die Nährbedingungen für diesen Prozess eine hervorragende Rolle, wie sich nicht nur aus der Zusammenstellung der ange- führten Versuchsresultate ergibt, sondern auch aus der Tatsache des Chloro- phyllverlustes von vielen algenähnlichen Pilzen und chlorophylllosen Blüten- pflanzen. Dieser Verlust entstand augenscheinlich unter dem Einflüsse der veränderten Nähr- und nicht der Lichtbedingungen. Verf. hat auch Versuche in betreff der Frage über den Einfluss der Tempe- ratur auf die Chlorophyllbildung bei Vlgen begonnen und findet hier nach den erhaltenen ersten Resultaten eine Abweichung von den Tatsachen statt, welche bei Untersuchung der höheren Pflanzen erzielt wurden. Nach Verf. ist es jetzt augenscheinlich, dass der Einfluss verschiedener Bedingungen auf die Chlorophyllbildung nicht so allgemein ist. wie es ange- nommen wurde, und für viele Pflanzen verschieden ist. -6. Palladill, W. Einfluss der Konzentration der Lösungen auf die Chlorophyllbildung in etiolierten Blättern. (Ber. d. deutsch, bot. Ges., 1902. XX. S. 224—228.) Verf. folgert aus seinen Versuchen, dass die Schnelligkeit der Chloro- phyllbildung in etiolierten Blättern auf Saccharoselösungen von verschiedenen Konzentrationen durch eine Kurve ausgedrückt werden kann, die ein Optimum und ein Maximum hat. Wenn auch auf starken Lösungen sich kein Chlorophyll bildet, so folgt daraus noch nicht, dass starke Lösungen nicht als Material zur Chlorophyllbildung dienen können. Der Einfluss starker Lösungen ist nur ein indirekter. Sie schwächen die Oxydationsprozesse ab, und nicht nur, dass sie hierdurch den Prozess der Chlorophyllbildung als einen Oxydationsprozess ver- langsamen, können sie ihn sogar vollkommen unterdrücken. 27. Molisoll. H. Über vorübergehende Rotfärbung der Chlorophyllkörner in Laubblättern. (Ber. D. B. G., 1902, Bd. 20. S. 442—448.) Abgesehen von den im Winter sich rot oder braun färbenden Chloro- phyllkörnern im Laube verschiedener Koniferen hat man nach Verf. in grünen Laubblättern bisher Chromoplasten nicht aufgefunden und doch kommen sie hier in manchen Pflanzen (Aloe und Selaginella) unter bestimmten Bedingungen stets vor. Verf. hat seit mehreren Jahren bemerkt, dass die Laubblätter mehrerer Aloe- Arten, wenn sie im Frühlinge (Mai) aus dem Gewächshause ins Freie gestellt und dem direkten .Sonnenlichte ausgesetzt wurden, ihre grüne Farbe oberseits einbüssen und anstatt dieser eine braune oder braun- rote Farbe annehmen. Verf. stellte nun am 5. Mai 1902 26 Aloe- Arten aus dem Gewächshause ins Freie an einen Ort, wo sie den grössten Teil des Tage- dem direkten Sonnenlichte exponiert waren. Nach 16 Tagen war die Ver- färbung bei zahlreichen Arten (13) bemerkbar, indem dieselben an der Ober- Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 17 258 Richard Otto: Chemische Physiologie. seite der Blätter stark oder tief rotbraun geworden waren, bei den anderen Species war dies im minderen oder fast kaum merkbaren Grade der Fall. Bei den im Finstern unter Zinnstürzen, aber sonst unter gleichen Bedingungen stehenden Kontrollexemplaren konnte Verf. keine Braünfärbung bemerken. Bei der mikroskopischen Untersuchung von Querschnitten durch braunrot gewordene Blätter überzeugt man sich leicht, dass die Färbung nicht etwa, wie dies bei Laubblättern so häufig der Fall ist, auf der Ausbildung von Anthokyan be- ruht, sondern durch die Rotfärbung der Chlorophyllkörner hervorgerufen wird. Die Rotfärbung der Blätter wird nach Verf. unzweifelhaft durch die intensive Beleuchtung hervorgerufen. Die grünen Blätter von dunkel gehaltenen Pflanzen behalten ihre Färbung. Die Chlorophyllkörner können sich demnach in den Laubblättern von Aloe infolge intensiver Beleuchtung rot färben, sie färben sich bei darauf folgender Verfinsterung wieder normal grün, bei neuer starker Beleuchtung abermals rot, um bei lang andauerndem, direktem Sonnenlichte meistens von selbst eine grüne Färbung anzunehmen. Verf. konnte ferner bei 7 Selaginella- Arten rotbraune oder rote Chromo- plasten regelmässig beobachten. Ganz besonders schön fand er die Rotfärbung bei Selaginella Pervüli und S. Wallichii ausgebildet. Und zwar wird die Rot- färbung durch ein (rotes) Carotin bedingt. Sie wird bei den Selaginella-Blättern wie bei Aloe durch intensives Licht hervorgerufen. Bei manchen Selaginella- Arten findet man stellenweise Triebe, welche infolge von Carotin stark und fast rein rot sind und bei genauer Unter- suchung zeigt sich, dass die Grenze zwischen dem roten und dem grünen Teil des Sprosses eine Wund- oder Knickungsstelle ist und dass die Rotfärbung erst über der Wundstelle einsetzt (Selaginella Pervüli). 28. Kohl, F. (i. Untersuchungen über das Carotin und seine physio- logische Bedeutung in der Pflanze. Mit 3 Tafeln u. 2 Textabbildungen. Berlin, 1902, Gebr. Bornträger. Preis geh. 24 Mk. In der Einleitung behandelt Verf. Umgrenzung des Begriffs Carotin. Eucarotine und Carotinine. Übersicht über die Carotine, in dem Kapitel II „Physiologische und biologische Bedeutung des Carotins" wird be- sprochen: Assimilatorische Leistung. Lichtschutz. Wärmeabsorption. Carotin als Reservestoff. Anlockungsmittel. Augenfleck. Gegen Austrocknung und Schneckenfrass ist Carotin kein Schutzmittel. Dann folgen: III. Chemische und physikalische Eigenschaften des Carotins. IV. Methoden zum Nachweis des Carotins. V. Methoden zur Darstellung des Caro- tins. VI. Pflanzen, in welchen Carotin nachgewiesen ist. (Pilze, Algen, Flechten, Moose, Farne. Phanerogamen: Grüne, herbstlich gelbe, etiolierte, goldgelbe und gelbgefleckte Blätter, Blüten, Früchte, Samen, sonstige Organe.) VII. Beziehungen zwischen Chlorophyll, Etiolin und Carotin. VIII. Herbstliche Färbung des Blattes. IX. Assimilato- rische Funktion des Carotins. (Sauerstoff ausscheidung aus den Chloro- plasten goldgelber und etiolierter Blätter im Licht.) X. Die Farbstoffe goldgelber Blätter. XI. Quantitative Carotinbestimmung. XU. Zum Problem der Reindarstellung' des Chlorophylls (Kritik der bis- herigen Verfahren zur Reindarstellung des Chlorophylls). XIII. Nomenkla- tur i sehe s. XI Y. Citierte und benutzte Literatur. Erklärung der Abbildungen. Allgemeines. 259 VII. Allgemeines. 29. Appel, 0. Untersuchungen über das Einmieten der Kartoffeln. (Arbeiten a. d. biologischen Abteilung für Land- und Forstwirtschaft a. Kaiserl. Gesundheitsamte, 1902, Bd. II, S. 373—436.) 30. Tollens, B. Die Aschenbestandteile der Pflanzen, ihre Bestimmung und ihre Bedeutung für die Agriculturchemie und die Landwirtschaft. (Journal b. Landw., 1902. Bd. 50, S. 231—276 und 375—376.) 31. Seckt, H. Über den Einfluss der X-Strahlen auf den pflanzlichen Organismus. (Ber. D. B. G., 1902. Bd. 20, S. 87—93.) Bei den Versuchen des Verfs. trat in den Haaren von Curcubita Fepo u. a. nach */4 bis 8/4stündigem Exponieren eine Beschleunigung der Plasma- strömung unter der Einwirkung der X-Strahlen ein. Dieselben wirken auch auf die Dauer der Strömungserscheinungen fördernd ein. indem sich oft noch nach 2 bis 3 Stunden keine Abnahme der Bewegung nachweisen Hess. In anderen Fällen konnte Verf. allerdings bemerken, dass die Zellen schon nach etwa l1^ stündiger Exponierung Absterbeerscheinungen aufwiesen, wie beginnende Plasmolyse und unter Umständen auch Deformierung der ganzen Zelle, die Verf. ebenso wie gleiche Erscheinungen an Spirogyra auf die Wirkung irgend welcher anderer elektrischer Strahlen vermutungsweise zurückführt. Unter der Einwirkung der X-Strahlen legen sich ferner bei Mimosa pudica die Blättchen zusammen. Eine ähnliehe Reaktion zeigt Oxalis corniculata. Auch in den Schiesszellen der Blätter von Tradescantia Srfloi scheint unter gleichen Bedingungen eine Abnahme des Turgors zu erfolgen, indem Verf. die Spalten nach längerer Exponierung bei vollständiger Helligkeit fast durchweg geschlossen fand. „Es ist wahrscheinlich, dass Zellen oder Gewebe, die auch unter normalen Verhaltnissen leicht auf Tugorschwankungen reagieren, wie im letzten Falle die Schliesszellen einer Spaltöffnung, oder wie die Gelenk- polster bei Mimosa u. Oxalis-, unter dem Einflüsse der X-Strahlen eine erheb- liche Abnahme des Zelldruckes erfahren, die wohl in einer eigenartigen Ein- wirkung auf das Protoplasma der Zellen ihre Ursache findet." 32. Goethe, I!. Bericht der Königl. Lehranstalt für Wein-. Obst- und Gartenhau zu Geisenheim a. Rh. für das Etatsjahr 1900/1901, Wiesbaden, 1901, 150 s. Aus dem Bericht sei folgendes hervorgehoben: „Weitere Beobach- tungen über das Wurzelwachstum der Obstbäume (S. 24 — 29). Eine auffallende und noch nicht zur Genüge erklärte Erscheinung bleibt nach Verf. die Entstehung zahlreicher feiner Würzelchen dicht unter dem Wurzelhalse, wie solche an sämtlichen bisher ausgegrabenen Bäumen beobachtet wurden. Sie erinnern einigermassen an das Erscheinen von Wasserschossen an den ältesten Astteilen zurückgehender Bäume, die von oben her dürr zu werden anfangen; es kann aber auch sein, dass durch das an den Ästen und Stämmen herunterlaufende Regenwasser der Boden an dieser Stelle jeweilig reichlicher angefeuchtet wird und dass dadurch die Entstehung zahlreicher junger Würzelchen begünstigt wird. Letztere Anschauung hat viel für sich, da an den Wurzeln über der kalkhaltigen Untergrundsschicht die Faserwnrzeln sämtlich verschwunden sind. S. 66. „Das Vorhandensein von Farbstoff in den Rebenkernen." Bei Aussaaten von Obstsamen wurde schon vor einer Reihe von -Jahren die Beobachtung gemacht, dass manche dieser Samen, wenn man sie im feucht- 17* 260 Richard Otto: Chemische Physiologie. warmen Raum auf Fliesspapier vorkeimen lässt, Farbstoffe verschiedener Art, braun, orange, gelb in verschiedener Menge ausscheiden. Bei Aussaaten von Rebenkernen wurde diese Erscheinung 1899 zum ersten Male, dann 1900 und nun im Februar 1901 beobachtet, indessen ist es nicht möglich eine gewisse Gesetzmässigkeit zu erkennen. Düngungsversuche bei Topfpflanzen. 1. Komprimierte Dünge- mittel in Metallhülsen von G. Truffant u. Co. in Versailles (Frankreich). Die in Form von kleinen Pastillen in runden Blechschachteln von je 20,50 und 100 Stück Inhalt in den Handel gebrachten Dünger wurden genau nach beigegebener Vorschrift bei Abidilon, Aredia, Coleus, Fuchsia, Pelargonien, Heliotrop, u. Dracaenen zum zweiten Male zur Anwendung gebracht. Auch dieses Mal konnte ein besonderer Erfolg zwischen den gedüngten und den zur Kon- trolle dienenden nicht gedüngten Pflanzen, elo merklicher Unterschied im Wachstum nicht beobachtet werden. Bei Aralia Sieboldi stellte sich sogar eine krankhafte Erscheinung ein, indem die. Blätter eine starke gelbgrüne Färbung annahmen. 2. Anwendung der Sachsschen Nährlösung. Der Zweck der Düngungsversuche war vornehmlich der zu prüfen, in welchem Verhältnis diese Nährlösung bei der Düngung der Pflanzen den günstigsten Einfluss auf das Wachstum derselben ausübt. Als Düngungspflanzen dienten Fuchsien. Die Konzentration der Nährlösung war 2. 3, 4, 5 u. 6 : 1000 neben einer Kontrollgruppe, die mit reinem Wasser gegossen wurde. Der Versuch ergab 1. dass wenn keine anderen Einflüsse auf das Wachstum der Pflanzen ein- gewirkt haben, die Nährlosung 4 : 1000 den Pflanzen am meisten zugesagt hat ; 2. dass die Erfolge bei schwächerer wie auch bei stärkerer Nährlösung- geringer waren. Weitere Düngungsversuche wurden ausgeführt mit 8. Universal-Garten- dünger von der Firma H. u. E. Albert in Biebrich a. Rh. 4. Lützeler Fleckguano von J. Maehemer in Sprendlingen. 5 Fäkalextrakt aus der Bayerischen Guanofabrik in Augsburg. Näheres über die Resultate s. d. Originalbericht. 38. Goelhe, K. Bericht der Königl. Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim a. R. für das Etatsjahr 1901. Wiesbaden 1902, 179 S. Aus dem Bericht sei folgendes hervorgehoben : Untersuchungen über die Reife des einjährigen Holzes der Reben (vorläufige Mitteilung) v. R. Zeissig. (Die Arbeit ist anatomischer Natur.) Düngungsversuche: Universal-Gartendünger von der Firma H. u. E. Albert in Biebrich a. Rh. Marke AG (200/0 Kali, 13% Stickstoff und und 10°/0 Phosphorsäure). Zweck der Versuche war vornehmlich der, zu prüfen, in welchem Verhältnis diese Nährlösung bei der Düngung von Topfpflanzen den günstigsten Einfluss auf das Wachstum derselben ausübt. Alle Versuchs- pflanzen (Fuchsien) waren zu gleicher Zeit in gleich grosse Töpfe und in eine gleichmässig gemischte Erde gepflanzt. Die einzelnen Düngungen hatten die Konzentrationen 1, 2, 3, 4, 6 u. 6 : 1000. Reihe 7 (Kontrollpflanzen) wurden nur mit reinem Wasser gegossen. Während der 10 wöchentlichen Versuchsdauer wurden die Pflanzen mit den betr. Nährlösungen täglich gegossen. Die Beob- achtungen über diesen Düngungsversuch haben gleich wie im Vorjahre bei der Sachsschen Nährlösung (s; Ref. 32) für die Praxis ergeben, dass wenn keine anderen Einflüsse auf das Wachstum der Pflanzen eingewirkt haben, die Nähr- lösung 4 : 1000 den Pflanzen am meisten zugesagt hat, indem eine dunkelgrüne E. Küster: Morphologie der Zelle. 261 Blattfärbung, üppige Blattentwickelung bei reichem Blütenflor die Pflanzen dieser Versuchsreihe auszeichneten. 34. Reinke, J. Über einige kleinere, im botanischen Institut zu Kiel ausgeführte pflanzenphysiologische Arbeiten, (Ber. D. B. G. Generalversamm- lungsheft I, 1902, Bd. 20, S. 97—100.) Der Vortragende sprach zunächst über eine auf seine Anregung von M. Scheel ausgeführte Untersuchung „über nicht transpirationsfähige Gewächse". Sodann über eine gleichfalls von M. Scheel ausgeführte, leider fragmentarisch gebliebene Untersuchung „über das Vorkommen und Verhalten von Oxydasen in Zuckerrüben und Erbsenkeimlingen". Eine dritte Mitteilung bezog sich auf „die Festigkeit der Blätter von Lomatophyllum borbonicum Wild. Die Ergebnisse der einzelnen Arbeiten müssen aus der Originalabhand- lung ersehen werden. XI. Morphologie der Zelle. Referent: Ernst Küster. Die Referate sind nach folgender Disposition angeordnet : 3. 4. Cytoplasma. (1 — 7.) Kern, Nucleolus, Centrosoma, Kernteilung, Kernverschmelzung, Be- fruchtung. (8—34.) a) Der ruhende Kern, Nucleolus usw. (8—15.) b) Kernteilung. (16—29.) c) Kernverschmelzung, Befruchtung. (30 — 34.) Inhaltskörper der Zelle, Chromatophoren, Stärkekörner, Kristalle. Vakuole usf. (35—63.) Membran. (54—60.) Bethe 16. Blazek 23. Boodle 64. Boveri 30. Autorenregister: Cannon 34. Oavara 10. Chmielewsky 48. Coker 26. Dangeard 11. Ernst 18. 262 Feinberg 15. Fischer 36. Gallardo 17. I rardiner 4. Gasparis 61. Gerassimow 14. Guignard 38. Hacker 31, 32. Harper 13. Henckel 45. Hill 4. 58. Husek 5V. Ichimura 53. Iwanoff 60. Kienitz Gerloff 1. Kohl 2, 46. E. Küster: Morphologie der Zelle. Kraemer 37. Overton 27. Leiblinger 3. Lewis "28. Lütkemüller 57. Malte 50. Marchlewski 49. Matruchot 8. Meyer, A. b, 55. Miyake 40. Molisch 49a. Molliard 8. Murbeck 25. Nemec. 24. Noll 7. Osterhout 20. Percival 42. Petit 38, 39. Prowazek 29. Schrammen 21. Schulze, H. 56. Shibata 43. Sperlich 35. Strasburger 19, 59. Tieghem, van 41. Timberlake 44. Torrey 9. v. Wasielewski 22. Whitten 47. Zacharias 6, 12. I. Cytoplasma. 1. Kienitz-Gerloff, J. Neue Studien über Plasmodesmen. (Her. d. D Bot. Ges., 1902, Bd. XX, p. 93.) Untersuchungen an Pilzen, Flechten, Moosen und Algen führen zu dem Resultat, dass auch bei den Kryptogamen die Plasmodesmen ausserordent- lich weit verbreitet sind. Eine Ausnahme scheinen nur die Fadenalgen zu machen. Es folgt eine ausführliche Erörterung über die Funktion der Plasmod es inen. 2. Kohl, P. G. Beiträge zur Kenntnis der Plasmaverbindungen in den Pflanzen. (Beih. z. Bot. CentralbL, 1902, Bd. XII, p. 343.) Besonders wichtig scheint die Angabe, dass Plasmodesmen sich bei einer Alge Chaetopeltis finden. Bei Cladophora scheinen anfangs Plasmodesmen vorhanden zu sein, die später wieder verschwinden. Folgen Mitteilungen über die Plasmodesmen bei Moosen, Farnprothallien und Schliesszellen. 3. Leiblinger, G. Zur Berichtigung in Sachen der Plasmodesmenfrage (Czernowitz, 1903.) Die Arbeit ist vorwiegend kritischen Inhalts und verteidigt die Priorität Tangl's, betreffend die Entdeckung der Plasmodesmen. 4. Gardiner, W. und Hill, A. W. The histology of the Endosperm during germination in Taimis communis and Galium tricorne. (Proc. Cambridge Philos. Soc, vol. XI, p. 445.) Die Beziehungen zwischen der enzymatischen Lösung des Endosperms und den Plasmodesmen sind noch nicht hinreichend aufgeklärt. Offenbar erfolgt die Lösung der Beservecellulose - Membranen unabhängig von den Plasmodesmen. Bei Tamus communis erfolgt die Lösung centrifugal (bezogen auf den Embryo) — bei Galium tricorne centrip etal. Cytoplasma. 263 5. Meyer, A. Di<> Plasmaverbindungen und die Fusionen der Pilze der Florideenreihe. (Botan. Zeitg., Abt. I, 1902, p. 139.) Alle Zellen eines Pilzindividuums sind durch Plasmodesmen (ein Terminus, den Verf. übrigens ablehnt) mit einander verbunden. Organismen dieser Art bezeichnet Verf. als „Selbstlinge". Fusionen sind fast bei allen Pilzgruppen bisher nachgewiesen, strittig sind sie nur noch für die Ustilagineen. Auf die Einzelheiten der Arbeit, auf den systematischen Teil der Mit- teilungen usw. kann hier nicht eingegangen werden. 6. Zacharias, E. Fber Kinoplasma. Vortrag 73. Vers. D. Naturfr. u. Ärzte. (Ber. in Naturwiss. Rundschau, 1901, Bd. XVI, [>. 633.) Dem Bericht der „Naturwiss. Rundschau" entnehmen wir folgendes: „Werden Antheren von Larix in Zuckerlösung von geeigneter Konzen- tration geöffnet, so erscheint in dem Räume zwischen der Membran und dem durch Plasmolyse kontrahierten Protoplasten eine Flüssigkeit, die sich an- scheinend in nichts von der umgebenden Zuckerlösung unterscheidet. Bei der Einwirkung von Alkohol, Jod oder anderen Fällungsmitteln entstehen aber fein granulierte Fällungen in derselben, ähnlich denen, die man an fixierten, plasmatischen Objekten zu beobachten gewohnt ist. Diese Flüssigkeit ent- spricht dem Enchylema, welches Reinke und Rodewald aus dem Proto- plasma von Aethalium septicum gewonnen haben; sie dürfte im lebenden Zu- stande der Zelle im Protoplasma zwischen den Fadenbildungen, aus denen dasselbe mitunter zu bestehen scheint, verteilt sein. Auch der Kernsaft scheint ein derartiges Enchylema zu sein." An lebenden Objekten konnte Zacharias ausser den Chromosomen keine geformten Bestandteile im Kern nachweisen. Er bezweifelt, dass während der Teilung Protoplasma in den Kern eindringt: nur das Eindringen enchylema- ähnlicher Stoffe liess sich beobachten. 7. XolJ, E. Beobachtungen und Betrachtungen über embryonale Sub- stanz. (Sitzungsber. d. Niederrhein. Ges. f. Natur- u. Heilk., 1902, p. 92.) An verschiedenen Siphoneen liess sich zeigen, dass die embryonale Plasmamasse an der Vegetationsspitze sich in steter Bewegung befindet gleichzeitig aber das Wachstum des Zellenschlauches normalen Fortgang nimmt. Verf. formuliert seine Resultate und .Schlüsse wie folgt. Die Plasma-Ansammlung von embryonaler Beschaffenheit, die sich am Vegetationskegel findet, hat für die Wachstums- und Gestaltungsvorgänge keine wesentliche qualitative Bedeutung. Diese werden allein von der ruhen- den Hautschicht beherrscht. Die wahre embryonale Substanz ist die Haut- schicht im Zustande embryonaler, morphogener Tätigkeit. Die nnter der Hautschicht erfolgende starke Plasmaansammlung ist eine sekundäre, wohl im Interesse der Materiallieferung bedingte Erscheinung. Sie ist zu vergleichen den traumatischen Plasma- und Zellkernansammlungen in der Nähe von verheilenden Wunden. „Der Vegetationspunkt ist, von morphästhetischem Gesichtspunkte betrachtet, eine Lücke in der Ausgestaltung des Individuums, wie die Scheitelzelle nach Sachs eine Lücke im inneren Zellnetz darstellt. Er stellt deshalb wie eine dem Pflanzenkörper beigebrachte Wunde eine Stelle dar, an der die Ergänzungstätigkeit der Pflanze, im natür- lichen Entwickelungsgange, einsetzt." Wie aus den Regenerationserscheinungen an Gaulerpa-Blättern u. a. deutlich hervorgeht, übt die durch morphästhetische Reize in morphogene 9g4 E- Küster: Morphologie der Zelle. Tätigkeit versetzte Hautschicht sekundäre Reize auf das umgebende Tropho- plasma aus. Als Folge dieser Reize sind u. a. festzustellen: a) eine stärkere oder schwächere Ansammlung von Plasma unter der morphogen tätigen Hautschicht. b) Verminderung des Wassergehaltes dieses Plasmas, wodurch es spezifisch schwerer wird und leichtere Inhaltskörper, wie z. B. Chlorophyllkörner, ausstösst, wodurch eigenartige Entmischungen und Cmlagerungen vor sich gehen . . . c) Veränderte Ernährungsvorgänge; das vornehmlich die Ernährung ver- mittelnde somatische Plasma geht in Nahrung konsumierendes embryo- nales Plasma über, das sich und seine Organe, zumal Kerne, stark ver- mehrt. Das durch die Reizung der morphogen tätigen Hautschicht in „embryo- nale0 Beschaffenheit versetzte Plasma geht bei verschwindender morphogener Heizung und ihrer genannten Folgen allmählich in den somatischen Zu- stand über. Eine Beziehung der Lage der Zellkerne zu den Arten der erblichen Gestaltung und des Wachstums lässt sich hier nicht feststellen. Soweit die Zellkerne die erbliche Gestaltung bedingen, geschieht es durch mittelbare Beeinflussung der Eigenschaften der Hautschicht. II. Kern, Nucleolus, Centrosoma, Kernteilung, Kern Verschmelzung, Befruchtung. a) Der ruhende Kern, Nucleolns usw. 8. Matruchot, L. und Molliard, M. Modifications produites par le gel dans la structure des cellules vegetales. (Rev. gen. de Bot., 1902, T. XIV, p. 401.) Die cytologischen Veränderungen, die unter dem Einfluss der Kälte in Pflanzenzellen eintreten, lassen sich im wesentlichen auf Wasserabgabe zurückführen. Sowohl das C'ytoplasma als auch der Kern scheiden Wasser ab: es bilden sich in ihnen Vakuolen, die ihren Inhalt auf osmotischem Wege oder in direktem Erguss an den centralen Zellsaftraum der Zelle abgeben. Strukturverhältnisse werden dabei im Cytoplasma nicht auffällig. Der Kern nimmt bei der rapiden Wasserabgabe deutlich an Volumen ab und erfährt dabei bestimmte Strukturveränderungen. Die Wasserausscheidung führt zu Strömungen innerhalb des Kernes in einer oder mehreren Richtungen und diese geben dem Kern eine eigenartige mono-, bi- oder multipolare Struktur: die „Pole" sind diejenigen Stellen, an welchen das Wasser besonders leicht austritt; sie sind daher besonders wasserreich und färben sich nur wenig. Die Lage der Pole lässt stets Beziehungen zu der des Zellsaftraumes er- kennen; je dünner die Plasmaschicht, die den Kern von der Vakuole trennt, und je leichter der Durchtritt des Wassers ist, um so deutlicher markiert sich der Pol des Kernes. Dieselben Veränderungen wie unter dem Einfluss niedriger Temperaturen beobachteten die Verff. nach Plasmolyse uud beim Welken. 9. Torrey, J. ('. < 'vtological changes accompanying the secretion of diastase. (Bull. Torr. Bot. Club., vol. XXIX, 1902, p. 421.) Kern, Nucleolus, Centrosoma, Kernteilung etc. 265 Im Scutellum nehmen während der Diastaseproduktion die Kerne an Grösse zu und degenerieren dann (nach Bot. Centralbl., 1902, Bd. 90, p. 324.) 10. lavara. F. Breve contribuzione alla conoscenza del nucleolo. (B. S. Bot. It., 1902, S. 108—112.) In dem Embryosack von Lüium candidum und zwar an dem grossen, die kinetischen Teilungen einleitenden Zellkerne, beobachtete Verf., mittelst geeigneter Fixierungsmittel, dass das Kernkörperchen im Knäuel-Zustande an der Peripherie einen Nebenkörper besass, mit verschiedener Befestigungsweise, in Gestalt einer Papille oder eines Knöspchens, welcher zuweilen auch los- getrennt, sich daneben zeigte. Mit Hämatoxylin färbte sich dieser Nebenkörper ein Nebennucleolus - - nicht oder nur schwach, während das Kernkörperchen sich braunviolett tingierte. Daraus leitet Verf. eine Trennung von zweierlei das Kernkörperchen zu- sammensetzenden Teilen ab. Damit wäre eine frühere Ansicht des Verfs. (vergl. Bot. J., XXV, 493) bestätigt, dass in dem Kernkörperchen zweierlei verschiedene Stoffe gleich- zeitig vorkommen: ein peripherer, der zur Bildung der Chromosomen, und ein innerer, der zur Entstehung der Spindel beansprucht werden dürfte. Die Beobachtungen des Verfs. würden zugleich eine Erklärung zu Zimmermann' s „Sichelstadium" abgeben. Solla. 11. Dangeard, P. A. Sur le caryophyseme des Eugieniens. (C. R. Acad. Sc. Paris, 1902, vol. CXXXIV, p. 1365.) In dem Zellkern von Euglena deses kommt eine parasitisch lebende Bakterie vor, Caryococcus hypertrophicus, durch welche der Kern stark zum Schwellen gebracht wird. Verf. nennt die Erscheinung Karyöphysem. 12. Zacharias, E. Über die achromatischen Bestandteile des Zellkern-. (Ber. d. D. Bot. Ges., 1902, Bd. XX, p. 298.) Über die Verdaulichkeit der,, Grundmasse " desKerns, der Spindelfasern usw. Letztere sind, wie Verf. hervorhebt, nicht immer im lebenden Zustand erkenn- bar. Mitteilungen über den Aggregatzustand der Nukleolen, über Plastin- und < hromatinnukleolen, und die bereits im Referat No. 6 behandelten Funde (siehe dort!). 13. Harper. R. N. Binucleate cells in certain Hynienomycetes. (Bot. Gaz., 1902, Bd. XXXIII. p. 1.) 14. Gerassimow, J. J. Die Abhängigkeit der Grösse der Zelle von der Menge ihrer Kernmasse. (Zeitschr. f. allg. Phys., 1902, Bd. I, p. 220.) Die Resultate seiner Untersuchungen fasst Verf. wie folgt zusammen: Unter sonst gleichen Bedingungen ist die Grösse der Zelle eine Funktion der Menge ihrer Kernsubstanz. Das Eintreten der Teilung des Kernes und der Zelle hängt so- wohl von äusseren als auch von inneren Ursachen ab und wird, bei der Gleichheit der äusseren Bedingungen, wahrscheinlich durch den Moment be- stimmt, in dem das Verhältnis der Masse des Protoplasmas und der Chloro- phyllbänder zur Kernmasse eine gewisse Grenzgrösse erreicht hat. Bei günstigen Bedingungen kann ein relativer Überschuss an Kern- masse ein gesteigertes Wachstum der Zelle hervorrufen. Jedoch ist beim Fehlen eines solchen relativen Überschusses der Bau der Zelle von bedeuten- derer Grösse mit grösserem Inhalt an Kernmasse bei grösserer Dicke der Zelle, anscheinend im endgültigen Resultat für das Wachstum der Zelle weniger 2QQ E. Küster: Morphologie der Zelle. vorteilhaft als der gewöhnliche, cl. h. in der Natur vorkommende Bau mit einem gewöhnlichen Kern bei gewöhnlicher Dicke der Zelle, d. h. als der Bau mit gleichmässigerer Verteilung der Kernmasse in der Zelle. Ein langdauernder erhöhter Einfluss des Kernes auf die Zelle ruft eine Vergrösserung der Zahl der Ohlorophyllbänder hervor. 15. Feinberg, L. Über die Unterscheidung des Kernes der Pflanzen- zellen von dem Kern der einzelligen tierischen Organismen. (Ber. d. D. Bot. Ges., 1902, Bd. XX, p. 281.) Handelt von einem vermeintlichen Unterschied zwischen den Kernen einzelliger und vielzelliger Organismen. •>) Kernteilung. 16. Betlie, A. Kritisches zur Zell- und Kernteilungstheorie. (Monatsschr. i. Anat. n. Physiol., 1902, Bd. XIX, p. 119.) Um die Vorgänge der Karyokinese zu erklären, wird vielfach den Plasma- strahlungen eine ziehende oder stemmende Wirkung zugeschrieben. Verf. hält die hiermit rechnenden Theorien für schlecht gestützt: nur die dynamischen Theorien wären weiterer Ausbildung fähig. 17. Gallardo, A. Interpretacion dinamica de la division celular. (Buenos Aires, 1902.) Vergl. Bot. Centralbl., 1902, Bd. 90, p. 518. 18. Ernst. A. Chromosomenreduktion, Entwickelung des Embryosackes und Befruchtung bei Paris quadrifolia L. und Trillium t/randiflorum Salisb. (Flora. Bd. 91, 1902, p. 1.) Der „Zusammenfassung" am Schluss der Arbeit entnehmen wir folgendes. Die Maximalzahl der Chromosomen in den Teilungsfiguren vege- tativer Kerne (Nucellus. Integumente, Funiculus etc.) beträgt bei Paris 24, bei Trillium 12. Diese Maximalzahl kann bei vielen Kernteilungen von Trillium wahi genommen werden. Die Tatsachen, dass 1. in den vegetativen Kernteilungen bei Trillium nächst der Maximalzahl die Achtzahl der Chromosomen am häufigsten ist, 2. innerhalb der Liliaceengattungen die Zweier- und die gemischte Boveri- sche Reihe neben einander vorkommen und 3. Trillium nur die halbe Chromosomenzahl besitzt wie das nahe verwandte Paris, lassen sich am einfachsten erklären durch die Annahme einer succedanen Teilung des Chromatinfadens, bei welcher teils eine Zweiteilung unterbleibt, teils der Faktor 3 der gemischten Reihe bei einzelnen Gattungen, ja auch bei den vegetativen Teilungen derselben Gattung wieder durch den Faktor 2 er- setzt ist. Numerische Reduktion der Chromosomen wurde konstatiert: bei Paris 12 (statt 24) bei Trillium 6 (statt 12). Die Kontraktion der Chromosome zu den t \ pischen Chromosomen führt zu einem Synapsisstadium. Der Nucleolus wird nicht ausgestossen, sondern resorbiert. Auch bei den I'olkernen und Antipoden beträgt die Zahl der Chromosome 12 bei Paris, 6 bei Trillium. Heterotypische und homoeotypische Teilungen wurden beobachtet. Vergl. ferner das Referat im Abschnitt: Morphologie der Gewebe. Kern, Nucleolus, Centrosoma, Kernteilung etc. •_)(>/ 19. Strasb'urger, Ed. Ein Beitrag zur Kenntnis von Ceratophyllum sub- mersum und phylogenetische Erörterungen. (Jahrb. I'. wiss. Bot.. 1902, Bd. 37, p. 477.) Bei der Entstehung der Pollenzellen tritt anscheinend Reduktion der Chromosomenzahl (auf 12) ein. "Wegen der Schmächtigkeit der Kernspindeln erinnern die Teilungen an die von Asclepias- 20. Osterliout, W. J. V. Cell Studies I. Spindle formation in Agave. (Proceed. Cahf. Acad. Sei., Ser. III, vol. II. No. 8, 1902.) Sehr ausführlich behandelt Verfasser die Ergebnisse seiner mikro- tech n ischen Versuche. Während des ersten Stadiums der Spindelbildung in den Pollenmutter- zellen von Agave americana findet Verf. um die Spindel gelagert eine besondere cytoplasmatische Haut (spindle wall). Die Spindelfasern verlaufen zunächst radial und sind an die Kernwand und „Spindelwand" angeschlossen. Verf. unter- scheidet bei der Spindelbildung fünf Stadien: progenetic, genetic, stellar, fasci- cular, bipolar. 21. Schrammen, J. R. Eber die Einwirkung von Temperaturen auf die Zellen des Vegetationspunktes von Vicia Faba. (Dissertation. Bonn, 1902.) Die Selbständigkeit von Trophoplasma und Kinoplasma wird erwiesen durch das Verhalten des Plasmas bei verschiedenen Temperaturen. Die Kardinalpunkte für dieses und jenes werden vom Verf. festgestellt. Das Verhalten des Nucleolus bei verschiedenen Temperataren spricht für seinen vorwiegend kinoplasmatischen Charakter: bei hohen Temperaturen, die eine Steigerung der Kinoplasmamengen veranlassen, nimmt der Nucleolus an Volumen ab und umgekehrt. Die unregelmässigen Kernteilungsbilder sind nach Verf. als Pseudoamitosen aufzufassen. Vielfach entstehen zweikernige Zellen. Kerndurchpressungen wurden beobachtet. 22. Wasielewski, W. v. Theoretische und experimentelle Beiträge zur Kenntnis der Amitose. (Jahrb. f. wiss. Bot., 1902, Bd. XXXVTII, p.'377.i Die Arbeit des Verf. stellt einen neuen wertvollen Beitrag zur Kenntnis von der physiologischen Bedeutung der Amitose dar. Die physiologische Gleichwertigkeit der Amitose und Karyokinese spricht sich darin aus, dass auch Zellen, deren Kerne eine amitotische Teilung durchgemacht haben, noch lebens- und teilungsfähig bleiben. Amitotische Kernteilung kann durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden, am sichersten durch Chlor alhydrat. Auch im Vegetationspunkt höherer Pflanzen konnte Verf. Amitosen hervorrufen: es lässt sich schwer feststellen, ob die amitotisch geteüten Zellen im Urmeristem auch weiterhin noch Teilungen erfahren. Die Form der Kernteilung, die bei der Amitose sich stets wieder- holt, nennt Verf. Diatmese (Durchschneidung des Kerns, im Gegensatz zur Diaspase). 23. Blazek, J. Über den Einfluss der Benzoldämpfe auf die pflanzliche Zellteilung. (Böhmisch.) (Abh. böhm. Akad., 1902. Bd. XX, No. 17.) (Vergl. Bot. Centralbl., 1902. Bd. 90, p. 548.) Bei der Untersuchung des Einflusses von Benzoldämpfen auf die Zellenteilung ergab sich, dass allerlei EJnregelmässigkeiten auftreten können: Verf. beobachtete polycentrische Figuren, simultane Kernteilungen (bis fünf Tochterkerne), Kernteilung ohne nachfolgende oder mit verspäteter Querwand- ^gg E. Küster: Morphologie der Zelle. bildung, simultane Bildung mehrerer Scheidewände usf. und stellte fest, dass gelegentlich aus einzelnen Chromosomen selbständige Kerne werden können. Bringt man die in Benzoldämpfen vielkernig gewordenen Zellen in normale Atmosphäre, so tritt Kernverschmelzung (Karyogamie) ein, und die Zellen werden wieder einkernig. 24. Nemec, B. Über ungeschlechtliche Kernverschmelzungen. (Sitzungs- bericht kgl. böhm. Ges. Wiss., Prag, 1902.) Ähnliche Abweichungen wie Blazek — vergl. das vorige Referat — beobachtete Verf. an Keimwurzeln, die mit Kupfersulfat behandelt waren. Auch hier erfolgten bei der Rückkehr unter normale Verhältnisse unge- schlechtliche Kern Verschmelzungen. 25. Mui'beck, Sv. Über die Embryologie von Ruppia rostellata. (Kongl. Svenska Vetensk. Akad. Handlingar, 1902, Bd. XXXVI, No. 6.) Synapsis- und Dolichonemastadium der Zellkerne bei den Teilungen, die zur Bildung der Geschlechtszellen (Embryosack, Pollen) führen. — Reduktion der Chromosome auf acht. Vergl. näheres im Referat unter „Morphologie der Gewebe". 26. Coker, W. C Notes on the gametophytes and embryo of Podocarpus. (Botan. Gazette, 1902, vol. XXXIII, p. 89.) Amitotische Teilungen (Fragmentation) bei den Kernen der männlichen Prothalliumzellen und der Bauchkanalzelle. Ausführliches Referat im Abschnitt „Morphologie der Gewebe". 27. Overton, F. ß. Parthenogenesis in Thalictrum purpurascem- (Botan. Gazette, 1902, vol. XXXIII, p. 363.) Fragmentation der Kerne in den Antipoden des Embryosacks. 28. Lewis, A. €. Contributions to the knowledge of the physiology of karyokinesis. (Botan. Gaz., 1901, vol. XXXII, p. 423.) In Wurzelspitzen von Allium Cepa finden die meisten Kernteilungen gegen Mitternacht statt. Einwirkung von Licht verschiedener Wellenlängen beeinflusst diese Verhältnisse stark. Die im Dunkeln erwachsenen Wurzeln zeigten gegen Mitternacht die kleinste Zahl, um vier Uhr nachmittags die grösste Zahl von Kernteilungen. 29. Prowazek, St Zur Kernteilung der Plasmodiophora Brassicae Woron. (Österr. Bot. Zeitschr., 1902, p. 213.) Die Centrosome leiten sich ab von dem „Innenkörper" (Nucleolus) der Kerne. c) Kernverschmelzung, Befruchtung.*) 30. Boveri, Tll. Das Problem der Befruchtung. (Jena, 1902.) Das Wesentliche bei der Befruchtung liegt nach Verf. darin, dass die Spermazelle dem centrosomfreien Ei ein Centrosoma bringt. Für die Befruchtungsvorgänge bei Pflanzen ist diese Erklärung schon deswegen nicht ausreichend, weil Centrosome den Pflanzen im allgemeinen fehlen. *) Beitrüge zur Lehre von der Befruchtung finden sich auch in vielen Arbeiten, die in dem Abschnitt „Morphologie der Gewebe" — „Embryologie" vom Referenten zusammen- gestellt sind. Inhaltskörper der Zelle: Chromatophoren, Stärkekörner etc. 269 31. Hacker, V. Über die Autonomie der väterlichen und mütterlichen Kernsubstanz vom Ei bis zu den Fortpflanzungszellen. (Anat. Anzeiger, XX, 1902, p. -440.) 32. Hacker, V. Über das Schicksal der elterlichen und grosselterlichen Kernanteile. Morphologische Beiträge zum Ausbau der Vererbungslehre. (Jenaisch. Zeitschr. f. Naturw., 1902, Bd. XXX, N. F.) Auch selbständig bei Gr. Fischer, Jena. Die bei der Kopulation der Geschlechtszellen beteiligten Kerne geben, wie Verf. an einigen Kopepoden nachweist, ihre Selbständigkeit nicht auf, sondern führen auch nach vielen Zellteilungen noch zu einer deutlich wahr- nehmbaren Doppelkernigkeit. Die Existenz zweier Nukleolen und andere An- zeichen machen es erkennbar, dass die Kerne ungeachtet ihrer scheinbaren Einheitlichkeit noch aus selbständig gebliebenen väterlichen und mütterlichen Anteilen bestehen. Am weitesten lässt sich diese Selbständigkeit der Kern- anteile in der Keimbahn, die zur Bildung der Urogenitakellen führt, verfolgen. Verf. halt es für sehr wahrscheinlich, dass die von ihm beobachteten Erscheinungen im Tier- und Pflanzenreich sehr weit verbreitet sind. 33. Guignard, L. La double fecondation chez les Cruciferes. (J. de Bot., 1902, p. 361.) Doppelte Befruchtung wird konstatiert bei Capsdla barsa pastoris und Lepidium sativum. 34. Cannon. W. A. A cytological basis for the Mendelian laws. (Bull. Torrey Bot. Club. vol. XXIX," 1 902.) 3. Inhaltskörper der Zelle: Chromatophoren, Stärke- körner, Kristalle, Vakuole usf. 35. Sperlich, A. Beiträge zur Kenntnis der Inhaltsstoffe in den Saug- organen der grünen Rhinanthaceen. (Beih. z. Botan. Centralbl., 1902, Bd. XL) Im Rindenparenchym und dem hyalinen Gewebe der Haustorien von Melampyrum pratense und M. silvaticum enthalten die Kerne Eiweisskristal- loide. Die von Koch bereits beschriebenen bakteroi'denartigen Gebilde fand Verf. wieder. Stärke ist häufig, in jugendlichem Material ist auch Amylo- dextrinstärke zu finden. Ausserdem weist Verf. Glykogen. Rhinanthin, Phos- phorsäure und Nitrate nach. Die Haustorien von Tozzia, Alectorolophvs, Pedi- culosis verhalten sich ähnlich. 36. Fischer, H. Über Stärke und Inulin. (Beih. z. Bot. Centralbl.. 1902, Bd. XII. p. 226.) Kritische Betrachtungen über Nägel is Anschauungen; Ergänzungen zu der bekannten Arbeit des Verf. über Inulin. Pellionia Daveuuana bildete auch bei kontinuierlicher (elektr.) Beleuch- tung geschichtete Stärkekörner. 37. Kraemer, H. The structure of the starch grain. (Bot. Gaz„ 1902, vol. XXXIV, p. 341.) 38. Petit, L. De la repartition des spherulinas dans les familles vegetales. (C. R. Acad. Sc. Paris, 1902, T. (XXXV, p. 991.) 39. Petit. L. Sur les globules refringents du parenchyme chlorophvlle des feuilles. (Act. Soc. Linn. Bordeaux, 1902, T. 57. p. (XXIX.) .>-{) E. Küster: Morphologie der Zelle. Fettartige Körperchen - - Verf. nennt sie spherulins — sind in den chlorophyllhaltigen Zellen vieler Pflanzen sehr häufig. Verf. teilt mit, dass sie bei bestimmten Familien des Pflanzenreichs sehr häufig sind, bei anderen fehlen. Es folgt eine Aufzählung der Familien, in welchen spherulins ge- funden wurden. Bei panachierten Blättern sind die farblosen Teile der Spreite frei von diesen Einschlüssen. 40. Miyake, K. On the starch of evergreen leaves and its relation to photosynthesis during the winter. (Bot. Gaz., 1902, vol. XXXIII, p. 321.) (Vergl. auch Botan. Mag. Tokyo, 1900. vol. XIV.) Der Stärkegehalt ist bei verschiedenen immergrünen Gewächsen ein sehr ungleicher. Monokotyledonen enthalten im allgemeinen weniger Stärke als Dikotyledonen, Gymnospermen und Farne. Die Abnahme der Stärke in immergrünen Blättern beginnt im November. Das Minimum wird erreicht im Januar oder Anfang Februar, dann beginnt wieder die Zunahme. Bei manchen Pflanzen ist das Mesophyll während der kältesten Wintermonate stärkefrei, in fast allen Fällen ist die Stärke im Winter viel spärlicher als im Sommer; am reichlichsten ist der Stärkegehalt während des Frühlings. In Tokyo wurden auch während des Winters geöffnete Stomata beobachtet. Dass die Blätter der immergrünen Gewächse im Winter allgemein frei sind von Oalciumoxalatkristallen (Lidforss), konnte Verf. nicht bestätigen. Bei vielen Dikotyledonen war die Abnahme der Kristalle nicht bedeutend. 41. v. Tieghem. Le cristarque dans le tige et la fenille des Ochnacees. (Bull. Mus. d'hist. Nat., 1902, p. 266.) - - Nicht gesehen! (Ref. im Bot. Centralbl., 1902. Bd. 90, p. 116.) Im Stengel der Ochnaceen findet Verf. eine merkwürdige Ausbildung der zweiten subepidermalen Zellenschicht. Die Innen- und Seitenwände sind stark verdickt und sc.hliessen einen Sphärokristall ein. Diese Schicht, die Verf. als cristarque bezeichnet, ist unter den Spaltöffnungen unterbrochen. Dieselbe Schicht findet sich auch in den Blättern (Stiel, Nerven), fehlt aber in der Blütenregion und anscheinend auch in der Wurzel. 42. Percival, J. The occurrence of calcium Oxalate crystals in seedlings of Alsike (Trifolium hybridum). (J. Linn. Soc .Botan v, vol. XXXV. 1902. p. 396.) Vergl. Bot. Centralbl.. 1902, Bd. 90, p. --'97. Über die Reihenfolge des Auftretens der Kristalle in verschiedenen Teilen des Keimlings. Abhängigkeit von äusseren Bedingungen. 43. Shibata, K. Die Doppelbefruchtung bei Monotropa unifiora L. (Flora, 1902, Bd. 90, p. 61.) Im Pollenschlauch zwei Inhaltskörperchen unbekannter Bedeutung. (Ahnliches beobachtete Land an Erigeron und Silphium.) 44. Timberlake, II. («. Swarm spore formation in Hydrodictyon utricula- twm. (Botan. Gaz., 1901. vol. XXXI, p. 203.) Distinkte Chromatophoren fehlen nach Verf. den Zellen des Hydro- dictyon. Pyrenolde und Zellenkerne sind unregelmässig im Plasma verteilt, das Chlorophyll im Cytoplasma selbst enthalten. 45. Henckel, A. Über den Bau der vegetativen Organe von Cystocloniunt purpurascens. (Nyt. Magaz. Naturvidenskab, 1901. Bd. XXXIX.) Bemerkungen über Chromatophoren und Stärkekörner. 46. Kohl, P. G. Untersuchungen über das Karotin und seine physio- logische Bedeutung in der Pflanze. (Leipzig [Bornträger], 1902, 206 pp.) Inhaltskörper der Zelle: Chromatop hören, Stärkekörner etc. 271 Der Begriff Karotin wird umgrenzt, die verschiedenen Arten von Karotin aufgezählt. Die physiologische Bedeutung des weit verbreiteten Stoffes liegt in der Assimilation und der Betätigung seines hohen Wärme- absorptionsvermögens. In anderen Fällen (Algen, Pilze, Daucus) dient es als .Reservestoff oder es kommt ihm eine besondere biologische Bedeutung zu (Anlockungsmittel, Augenfleck). Gegen Austrocknung und Schneckenfrass is1 Karotin kein Schutzmittel. Die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Karotins werden besprochen (Kapitel 111), die Methoden zu seinem Nachweis (IV) und seiner Darstellung (V), auch eine Methode zur Gewinnung des Karotins aus grünen Blättern. Es folgt ein Verzeichnis der Pflanzen, in welchen Karotin nach- gewiesen worden ist (VI). Mitteilungen über die „Beziehungen zwischen ( Jhlorophyll, Etiolin und Karotin". Etiolin wird als identisch mit Karotin erkannt. Beim Ergrünen eti( dierter Pflanzen tritt keine Karotinabnahme in den Zellen ein, vielmehr steigt ihr Karotingehalt; dergleichen unter dem Einfluss des Lichtes, wenn die Chlorophyllbildung durch allzu niedrige Temperatur unterdrückt wird. Die herbstliche Färbung der Blätter (VIII) kommt nicht durch Neubildung von Karotin zustande oder durch Verwandlung des ( 'hlorophylls in Karotin. sondern durch Verminderung des Chlorophylls oder durch gänz- liches Schwinden. -- derart, dass die bereits vorhandenen gelben und roten Farbstoffe - Karotin. Xanthophyll - - deutlich hervortreten. Übrigens sinkt auch der Karotingehalt während der herbstlichen Verfärbung. Die Blatt- pigmente liegen gelöst im Chloroplasten vor. Die Chromatophoren goldgelber und etiolierter Blätter scheiden im Licht Sauerstoff aus (..assimilatorische Funktion des Karotins," IX). Die Farbstoffe goldgelber Blätter (X) enthalten kein Chlorophyll viel Karotin. kein «-Xanthophyll, wechselnde Mengen von ^-Xanthophyll und Phyllofuscin, einem neuen, wasserlöslichen Pigment, das bisher ausschliesslich in goldgelben Blättern nachgewiesen werden konnte. Im Kap. XI — XIV Angaben über quantitative Karotinbestimmung, Rein- darstellung des Chlorophylls. Nomenklatorisches, Literaturverzeichnis. 47. Wllitten. J. Cll. Das Verhalten der Farbe zur Tötung von Pfirsich- knospen durch Winterfrost. (Dissertation. Halle, 1902.) Der purpurne Farbstoff in Pfirsichzweigen begünstigt deren Schädigung durch Frost. 48. Climielewsky, W. Zur Morphologie und Physiologie der Pyrenoi'de. (Warschau. 1902.) Eher die Funktion der Pyrenoi'de, über pathologische Veränderungen, St ärkeprödu k ti on 1 1 s w . Original nicht gesehen! Vergl. Bot. Centralbl., 1902, Bd. 90, p. 376. 49. Marchlewski. L. Sur la parente entre les globules rouges du sang et la chlorophvlle. (Chimiste polonais. Varsovie, 1901. p. 321.) Vergl. Bot. Centralbl.. 1902. Bd. 90, p. 666. 49 a. Molisoll, H. Eber vorübergehende Rotfärbung der Chlorophyll- körner in Laubblättern. (Ber. d. D. Bot, Ges., 1902, Bd. XX, p. 442.) Vorübergehende Rotfärbung (Karotin) in den Chloroplasten ver- schiedener Aloe- und Selaginella-Arten unter dem Einfluss des Lichtes. Karotinnachweis bei den roten Chrom atophoren von Equisetum. 272 E. Küster: Morphologie der Zelle. 50. Malte, M. 0. Untersuchungen über eigenartige Inhaltskörper bei den Orchideen. S. 1 — 40. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps Akademien« Hand- lingar, Bd. 27, Afd. III, No. 15, Stockholm, 1902.) In den Zellen des Rindenparenchyms vieler Orchideenwurzeln batte Leitgeb 1864 Inhaltskörper angetroffen, die er als Öltröpfchen bezeichnet. Der Verf. hat dieser Substanz ein eingehendes Studium in morphologischer und chemischer Hinsicht gewidmet. Die Körper sind von sehr variierender Grösse (3 — 40 /u), flüssigen Zustandes, liegen im Zellsaft und sind schwerer als Wasser. Die Hauptmasse der Orchideentröpfchen ist im Wasser löslich. Nur ein sehr kleiner Rest bleibt ungelöst. Bei höheren Temperaturgraden sind sie im Zellsafte löslich, bei niedrigeren aber mehr oder weniger unlöslich. Von sämtlichen geprüften Farbstoffen wird Neutralrot von den Tröpfchen am reichlichsten gespeichert. Ihr Verhalten gegen verdünnten Alkohol, Chloroform, Äther und andere Reagenzien zeigt, dass sie nicht aus fetten Ölen bestehen, sondern bezüglich ihrer chemischen Zusammensetzung nähere Beziehung zu den Lidforsschen Potamogetontröpfchen aufweisen. Sie müssen, wie andere Reagenzien zeigen, als eine Art Gerbstofftröpfchen angesehen werden und sind aus wenigstens zwei Gerbstoffen aufgebaut, die physikalisch etwas verschieden, chemisch nahe verwandt sind. Dies gilt den zentralen Zellschichten des Rinden- parenchyms; in den peripherischen Zellschichten ist ausserdem noch ein dritter Gerbstoff vorhanden. Sie scheiden sich schon in dem Zellsaft sehr junger Zellen aus. Da es nicht gelingt, durch Aushungern oder andere Mittel sie zum Verschwinden bezw. zur Verminderung zu bringen, müssen sie als in ernährungs- physiologischer Hinsicht wertlose Nebenprodukte angesehen werden. Ob ihnen in biologischer Hinsicht eine Bedeutung zukommt, bleibt dahingestellt. Sie kommen auch im Blatte, wahrscheinlich auch im Stengel vor. Der letzte Teil der Abhandlung ist ihrem Vorkommen in verschiedenen Arten gewidmet. Bohlin. 51. Gasparis, A. de. Contributo allo studio della vita dei cloroplastidii. (Atti Accad. di scienze fis. e matem., Napoli. vol. X. ser. 2a, 16 S. m. 2 Taf.) Nach langer historischer Einleitung legt Verf. seine Beobachtungen über Bildung und Zerfall der Mikroplastiden vor. Hypodermzellen von Bromelia vittata. Sie enthalten längs den Wänden grosse Chlorophyllkörner; nach einiger Zeit trennt sich ein Teil des Innern dieser Körner in zahlreiche kugelige, dunkelgrüne Mikroplastiden. Während sich diese zu Gruppen vereinigen, differenziert sich allmählich der Rest des Chlorophyllkornes zu Körnchen, welche nach und nach in das Zellinnere treteu und Brownsche Bewegung zeigen. Bei Blättern von Elodea canaclensis verlassen die Mikroplastiden die Zellen, nachdem die ( 'hlorophyllkörner ihre Auflösung vollzogen haben. In den Zellen von Vallisneria spiralis treten zahlreiche, kugelige und elliptische, winzige Mikroplastiden auf, die sich langsam bewegen. Etwas später ver- einigen sie sich zu einer breiten, etwas grünlichen Zone um den Zellkern herum. Allmählich schiessen einzelne derselben zusammen zur Bildung von Chlorophyll- körnern, welche sich vorschreitend intensiver färben. In den cylindrischen Zellen des Assimilationsgewebes beobachtet man grosse feinkörnige Chlorophyll- körper; diese lösen sich mit der Zeit in Mikroplastiden auf, welche nach den jungen Geweben wandern, um sich daselbst abermals zu Chlorophyllkörnern anzusammeln. [nhaltskörper der Zelle: Chrouratophoren, Stärkekörner etc. 273 In den Blättern von Aloe abyssiuica, Arum italicwn und zum Ted auch von Pellionia Daveauana kann man den gleichen Vorgang wie bei Vallisneria verfolgen. In den roten Haaren der beiden Blattflächen von Tydea Lindeniana ver- einigen sieh die zahlreich vorhandenen Mikroplastiden zu kleinen Ohloroplastiden an beliebigen Stellen in der Zelle; diese sind gelblich grün, gelangen aber nie zur volligen Ausbildung, sondern atrophieren. Bei Mnium undidatiim kann man in den Blattzellen sowohl die Auflösung von Chlorophvllkörpere in Mikroplastiden als auch den umgekehrten Vorgang verfolgen. In vielen Knollen (Solanum. Oxalis), Samen (Gräser, Leguminosen, Euphorbiaceen, Coniferen etc.), Sporen (von Farnen und Moosen) wurden stets in der peripheren Zelllage, unterhalb des Schutzgewebes, Mikroplastiden mit aller Evidenz beobachtet Sie färbten sich mit alkoholischer ( 'yaninlösung lebhaft grün, während das Protoplasma eine lichtblaue Färbung annahm. In den Zellen des Assimilationsgewebes von Pellionia - Blättern bemerkt man im Centrum 1—4 grosse Chloroplastiden. welche sich individuali- sieren. Jedes Korn teilt sich zunächst in zwei, von diesen eines abermals in zwei, und das dritte hierauf ebenfalls. Die vier entstandenen Körner bleiben bei einander oder eines trennt sich von den anderen drei, welche im Centrum bleiben. In diesen Zellen bemerkt man auch sehr oft in Teilung begriffene Mikroplastiden. Bei Kulturen von Chlorophyllkörnern dieser Pflanze, in feuchten Kammern beobachtete Verf. dass dieselben den Kohlenstoff assimilierten und Stärke erzeugten. Als sich nachträglich Bakterien in die Kulturen einschlichen, wurden die Chloroplasten davon nicht angegriffen. Einen zweiten Fall der Individualisierung von Chlorophyllkörnern beob- achtete Verf. einmal bei zwei Peperomia-Avten. Bei den Früchten von Lycopersicum escidentum, die längere Zeit an einem trockenen Orte aufbewahrt, aber noch grün waren, bemerkte Verf., dass die Chloroplasten von einer deutlich differenzierten Membran umgeben waren. Bei der Differenzierung des Körnchens bildete die Membran eine Ausbuchtung, bis sie platzte und den Mikroplastiden dadurch den Austritt gewährte. Die Chloroplastiden sind somit eigene Zellorganismen, welche sich durch Mikroplastiden regenerieren. Infolge der Zellteilungen wandern die Mikro- plastiden aus den Zellen, in welchen sie gebildet wurden, nach den neu hervor- gegangenen. Unter gewissen Bedingungen erreichen die Chloroplastiden eine eigene Selbständigkeit. So IIa. 52. Husek, G. Über Stärkekörner in den Wurzelhauben von Allium Cepa. (Sit/.ungsber. kgl. böhm. Ges. Wiss., Prag, 1901, No. 41.) Die Stärkekörner in den Wurzelhauben von Allium Cepa sind sog. rote Stärkekörner. Unter dem Einfluss abnorm hoher Temperatur werden Stärke- körner gebildet, die sich mit Jod nur gelb färben (Dextrin?); nach Zusatz von verdünnten Mineralsäuren tritt die übliche Eeaktion auf Jod ein. Auch in regenerierten Wurzelspitzen findet sich Stärke. Verf. vermutet, dass die Stärke- bildner neu aus dem Plasma entstehen, da das Wurzelmeristem, dass die neue Spitze liefert, keine nachweisbaren Leukoplasten enthält. 63. Iehiimira, J. On the formation of Anthocyan in the petaloid calyx of the red Japanese hortense. (J. Coli. Sc. Imp. Univ. Tokyo, XV III. 1902, Article III.) Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 18 274 E. Küster: Morphologie der Gewebe. Phänologische und histologische Daten über das Auftreten des Antho- cyans. Im Zellsaft bläuliche Kristalle. Faktoren, welche die Bildung des Pigments beeinflussen, sind das Sonnen- licht, die Reaktion des Zellinhalts, Tannin und Zucker, traumatische Reize, die chemische Zusammensetzung des Bodens. 4. Membran. 54. Boodle, L. A. On lignification in the phloem of Helianthus annuus. (Ann. of Bot., 1902, vol. XVJ, p. 180.) Verholzung der Siebröhrenw^ände bei Helianthus annuus. 65. Meyer, A. Über Chlamydosporen und über sich mit Jod blau färbende Zellmembranen bei den Bakterien. (Ber. d. D. Bot. Ges., 1902, Bd. XIX, p. 428.) 56. Sclmlze, H. Beiträge zur Bla/ttanatomie der Rutaceen. (Beih. z. Bot. Oentralbl., 1902, Bd. XII, p. 55.) Über verschleimte Membranen vergl. das Referat im Abschnitt Morphologie der Gewebe. 57. Liitkemüller, J. Die Zellmembranen der Desmidiaceen. (Beitr. z. Biol. d. Pfl., 1902, Bd. VIII, p. 347.) 58. Hill, A. W. The histology of the sievetubes of Pinus. (Ann. of Bot., 1901, vol. XV, p. 575.) Verf. führt die Entstehung der Callusplatten in den Siebröhren auf die Wirkung von Fermenten zurück. Durch diese werden die Plasmodesmen umgewandelt in Schleimstränge, die Oelluloseplatte verwandelt sich in den Callus, ihre aus Pektinverbindungen bestehende Mittellamelle liefert den „median node". In anderen Fällen scheint das Plasma der Siebröhren zur Entstehung der Callusmassen direkt in Beziehung zu stehen. 59. Strasburges', Ed. Die Siebtüpfel der Koniferen in Rücksicht auf Arthur W. Hills soeben erschienene Arbeit: The histology of the sieve-tubes of Pinus. (Botan. Zeitung, 1902, No. 4. p. 49.) Berichtigung und Ergänzung der Angaben von Hill (s. o.). 60. Iwanoff, K. S. Über die Zusammensetzung der Eiweissstoffe und Zellmembranen bei Bakterien und Pilzen. (Beitr. z. ehem. Phvsiol. u. Pathol., 1902, Bd. I, p. 524.) Nachweis des Chitins bei Bakterien und Pilzen. XII. Morphologie der Gewebe. Referent: Ernst Küster. Die Referate sind nach folgender Disposition geordnet: 1. Wurzel (1—4). 2. Blatt und Achse (6—103). a) Deskriptive und systematische Anatomie (5 — 32). b) Ontogenetische und phylogenetische Anatomie (33—54). c) Physiologische und ökologische Anatomie ('55 — 80). d) Pathologische und experimentelle Anatomie (81—103). 3. Androeceum und Gynaeceum, Embryologie ( 104 — 140). 4. Samen und Früchte (141—152). E. Küster: Morphologie der Gewebe. 275 Autoren Verzeichnis. Areschoug 6!>. Baar 74. Baccarini 26. Baldacci 24, 25. Bertrand 42, 43. Beyer 16. Billings 124. Bochmann 143. Bonnier 83. Bouygues 40. 41. Brenner 3. Bnck 64. Büsgen 1. Campbell 129. Celakovsky 144. ( "hauveaud 37—39, 44, 45. Chifflot 109. Clauditz 62. Clos 104. Coker 113. Col 49. Conard 130. Cook 112, 117. Copeland 65, 96. Cornaiüe 42. 43. Daguillon 36. Daniel 98—101. Dibbern 14. Dop 125. 126. Ducamp 80, 133. Dutailly 106. Dye 2. Ernst 123. Faber 56. 81. Fabrieius 59. Fritsch 16. Gager 107. Gardiner 142. Garjeanne 85. Gatin 46. Gaucher 19. (lauchery 103. Gemoll 13. Gereinicca 27. Gerhard 63. Gerneck 92. Grelot 73. Guignard 76, 77, 132. Haberlandt 88. Hall 114. Hanausek 148, 152. Hartley 139. Hayek 20. Herzog 68, 105. Hill 142. Holsting 9. Holtermann 70. Holzner 145, 146. Horowitz 141. Ikeda 135. Irgang 79. Jencic 22. Jodin 108. Johnson 128. Jönsson 60. Juel 136. Karsten 119. Kausch 102. Kindermann 94. Kraemer 30. Kusano 72. Laurent 91. Leavitt 4. Lenecek 86. Lepeschkin 66. Lloyd 118,- 122. Lonay 50. Lopiore 23. Maheu 18. Maige 46. Massart 97, 140. Meierhofer 67. Mennechet 147. Miraude 75. Murbeck HO, 111. Neubauer 150. Noll 138. Novak 31. O verton 116. Pechoutre 134. Perredes 17. Perrot 84. Pirotta 51, 52. Poulsen 67. Probst 93. Ricöme 82. Rupert 137. Schmidt. A. Th. 21. Schmidt. W. 11. 151. Schnegg 127. Schoute 48. Sperlich 56. Spinner 7. Schröder 5. Schulze 8. Schwabach 78. Shibata 120, 121. Simon 58. Solereder 10. Streicher 12. Swanlund 61. Ternetz 36. Theorin 6 v. Tieghem 28, 29. 131. Tischler 87. Tison 34. Tuzson 95. Vöchling 89. Vuillemin 47. Webb 116. Wiedersheim 90. Winton 32, 149. Worsdell, 53. 54. Wright 33. Zalenski 71. 18 ■i* .;-,• E. Küster: Morphologie der Gewebe. I. Wurzel. 1. Bossen M. Einiges über Gestalt und Wachstumsweise der Baum- wurzeln. (Allg. Forst- und Jagdzeitung, 1901.) (Bot. Centralbl., 1902. Bd. 89, p. 185.) Erwähnt seien hier die haubenlosen Kurzwurzeln von Acer. 2. Dve, Cl. Alb. Entwickelungsgeschichtliche Untersuchungen über die unterirdischen Organe von Valeriana, Rheum und Imda. (Dissertation, Bern, 1901.) 3. Brenner. W. Über die Luftwurzeln von Avicennia tomentosa. (Ber. d. D. Bot. Ges.. 1902, Bd. XX, p. 176.) Verf. beschreibt ausführlich die Struktur der glatten, jugendlichen und der alten, höckerig mit Lenticellen besetzten Luftwurzeln von Avicennia tomen- tosa. Die normale primäre Rinde der glatten Exemplare wird später völlig oder fast völlig durch das sehr lockere Phelloderm verdrängt. Durch lokale Wucherung des letzteren kommen an der Oberfläche des Organs lenticellen- artige Gebilde zustande. Das in den älteren Erdwurzeln oft ausgefaulte primäre Bindengewebe wird in seiner Funktion durch ein sekundäres, aus Bastelementen gebildetes ersetzt. 4. Leavitt, R. G. The root-hairs, cap and sheath of Azolla. (Bot. Gaz.. 1902, vol. XXXIV, p. 414) 2. Blatt und Achse. a) Deskriptive und systematische Anatomie. B. Schröder. A. Anatomische Untersuchung des Blattes und der Achse bei den IAparieae und Bossiaeae (Trib. Genisteae). (Dissertation München. Beih. z. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XI, p. 368.) Die Zellen der Epidermis zeigen oft modulierte Seitenwände. Ver- schleimte Innenwände bei Arten aus den Gattungen Platylobium und Goodia und einigen anderen. Spaltöffnungen mit 3 bis 4 Nebenzellen ausgestattet. Annäherung an den Rubiaceen-Typus. Stomata oft eingesenkt. Mesophyll bilateral oder centrisch. Bei Goodia sackartig erweiterte Gerbstoffschläuche im Mesophyll. Vielleicht ist diese Gattung besser zu den Galegeen als den Genisteen zu stellen. Die Nerven führen meist mechanisches Gewebe; durchgehende Nerven bei allen Arten von Hovea und Platylobium und bei Bossiaea ovata (letztere vielleicht als selbständiges Genus oder als Gattungssektion zu betrachten). Bei vielen Uossmea-Arten zweigen sich von den Nerven noch besondere Skle- renchymfasern im Mesophyll ab. Die Kristalle sind klein (Einzelkristalle). In der Epidermis von Hovea Sphärokri stalle von unbekannter Zusammensetzung. Trichome mit zweiarmiger Endzelle bei Hovea elliptica und Priestleya miihcllifcra und P. vestita. 6. Theorin, P. G. E. Om trichomerna hos nägra gras och halfgräs. (Falun 1902.) Trichomtypen (Haare und Scabritien) bei Gramineen und Cypera- ceen. Referat im Bot. Centralbl., 1902. Bd. 90, p. 116. 7. Spinner, H. L'anatomie foliaire des Carex suisses. (Dissertation Zürich. 1903. 120 pp.) Blatt und Aohse. 277 Von den anatomischen Charakteren der Carex- Blätter erweisen sich folgende als besonders brauchbar zur Unterscheidung der vielen Arten. Die Trichome, ihre Grösse, Form, Zahl und Verteilung. Die Spaltöffnungen, nach deren Struktur und deren Lage zur Epi- dermisebene Verf. acht Typen unterscheidet. Die Zellen des Mittelnervs, die sich vielfach durch Grösse, Form und Lage von den andern Epidermiszellen unterscheiden (fünf Typen). Die Leitbündel, deren Lage im Blatt, und deren mechanisches Ge- webe usf. zur Unterscheidung von zehn Typen führt. 8. Schulze, H. Beiträge zur Blattanatomie der Rutaceen. (Beih. z. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XII, p. 55.) Schleimbildung zumeist in der oberen Epidermis (Innenwand). Zu- weilen wechseln mehrere Cellulose- und Schleimschichten miteinander. Bei den Diosmeen verschleimen schliesslich auch die Celluloselamellen sowie die Radial wände. Sekretlücken fast bei allen Arten. Der von Haberlandt beschriebene Entleerungsapparat bei 7 Arten gefunden. Bei Boronia crenulata und B. elatior auf der Unterseite kreisförmige Gruppen kleiner Zellen, die von 4 — 5 Epidermis- zellen ringförmig umgeben sind; vielleicht Sekretionsorgane. Derb wandige Idioblasten. an welche sich weitl innige Elemente dt'r Spiralgefässe anlegen bei Boronia- Arten. Kristalle in der Epidermis von Flindersia australis. Zuweilen ist eine grosse Zelle in mehrere kleine septiert, deren jede einen Kristall enthält. He.speridin bei zahlreichen Gattungen. Für die Systematik wichtige Ergebnisse: Durch Schleim in der Epidermis sind besonders die Diosmeen gekennzeichnet. Bei den Ruteen, Boronieen, Cusparieen, Aurantien wurde er nicht gefunden. Palissaden ein- schichtig bei Toddaleen und Boronieen, zweischichtig bei Boronia (Ausnahme vom vorhergehenden Fall), mehrschichtig bei Aurantien. Behaarung bei Boro- nieen (Stern-, Büschel-, Schildhaare) nur Eriostemon fast kahl. Bei den Dios- meen starke Cutikula, Nerven mit Parenchymscheiden. 9. Holsting-, Fr. Beiträge zur Anatomie der Sperguleen, Polycarpeen, Paronychieen, Sclerantheen und Plerantheen. (Beih. z. Bot. Centralbl., 190:2, Bd. XII, p. 139.) Wurzeln diarch, stellen bei vielen Gattungen die Holzbildung an vielen Stellen ein und bilden dort Holzparenchym, so dass der Holzkörper in viele schmale Streifen zerlegt erscheint. Vielfach sekundäre Kambien aus dem Rindenparenchym, Phelloderm und Phloemparenchym. Stengel meist mit mechanischem Ring, darunter meristematisches Pericykelparenchym, welches später die Lücken des .gesprengten mechanischen Ringes ergänzt und Phellogen bildet. Gefässbündel kollateral, meist zu einem Ring verwachsen. Hartbast fehlt. Bei den mehrjährigen deutliche Ringbildung. Zerklüftung des Heiz- körpers (s. o.). Blattstruktur centrisch oder dorsiventral. Nebenblätter: mehrschichtiger basaler und oberer einschichtiger Teil. Verf. gibt eine Aufzählung der für bestimmte Gruppen charakteristischen Kennzeichen und eine genaue Beschreibung der einzelnen Gattungen und Arten. 10. Solereder. H. Über die anatomischen Charaktere des Blattes bei den Podalyrieen und Genisteae. (Beih. z. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XII, p. 279.) 9r-o E. Küster: Morphologie der Gewebe. Zusammenstellung der Resultate, zu welchen die Untersuchungen der genannten Gruppen seitens verschiedener Autoren im Laboratorium des Verf. führten. Im wesentlichen wird das für die Papilionaceen bereits bekannte be- stätigt und die Verbreitung der bekannten anatomischen Charaktere konstatiert. IL Schmidt, W. Untersuchungen über die Blatt- und Samenstruktnr bei den Loteen. (Beih. z. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XU. p. 425.) Blattstruktur bei den Loteen ziemlich übereinstimmend, besonderer Spaltöffnungstypus fehlt, oxalsaurer Kalk in Form von Stäbchen und Körnchen. Im Mesophyll farblose oder blaue Körnchen (Indican?)- Im Samen Stabzellenepidermis und Trägerzellenschicht für alle Loteen charakteristisch. Schleimendosperm überall entwickelt. Nirgends war aus- schliessliche oder reichliche Speicherung von Stärke im Nährgewebe der Kotyle- donen zu beobachten. 12. Streicher, 0. Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Vicieen. (Beih. z. Bot. Centralbl., XII, 1902, p. 483.) Die Untersuchung dieser Gruppe führte ebensowenig wie die der im vorigen Referat genannten zu neuen wesentlichen Resultaten. Wir begnügen uns mit dem Hinweis auf die Bemerkungen über Abrus, dessen Struktur von der der andern Vicieen auffallend abweicht. 13. Gemoll, K. Anatomisch - systematische Untersuchung des Blattes der Rhamnaceen aus den Triben der Rhamneen, Colletieen und Gouanieen. (Ibid.. p. 351.) Charakteristisch für alle Triben: dem Mesophyll fehlt deutliche Differenzierung in Palissaden- und Schwammgewebe, obere Epidermis oft mit verschleimter Innenwand, Schleimbehälter im Collenchym unterhalb der Ge- fässbündel (nur bei den Colletieen verschleimte Mesophyllzellen). Epidermis: verschleimte Membranen. Besonderer Spaltöffnungstj'pus fehlt; zumeist Cruciferentypus. Mesophyll centrisch oder subcentrisch. Kristalle, bei Gouanieen Styloi'den, die oft die ganze Zelle füllen und durchsichtige Punkte im Blatt zustande kommen lassen. Bei andern Gattungen Einzelkristalle von anderer Form. Trichome: unverästelte einzellige und unverästelte mehrzellige Haare, zweiarmige und Sternhaare, selten (Ceanothus papillosus) Drüsenhaare. 14. Dihltern. Über anatomische Differenzierungen im Bau der Inflores- cenzachsen einiger diklinischen Blütenpflanzen. (Beih. z. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XIII, p. 34 K) Die Achsenteile innerhalb und ausserhalb der Blütenregion unterscheiden sich hauptsächlich in Rücksicht auf den Bau ihrer mechanischen Gewebe. Die Unterschiede sind um so grösser, je mehr die Inanspruchnahme der Inflorescenz- achse durch das Gewicht der Gesamtheit der Blüten abweicht von der Inan- spruchnahme der Achse. Unterschied bei derselben Art zwischen den Achsen männlicher und weiblicher Blütenstände. 15. Beyer, H. Beiträge zur Anatomie der Anonaceen, insbesondere der afrikanischen. (Englers Botan. Jahrb. f. Systematik etc., 1902, Bd. XXXI, p. 516.) Hautsystem: Cutikula der Blätter oberseits meist stärker als unter- seits. Stärkste Cutikula (19,5 fj) bei Goniothalamus Gardneri. Dreireihige Blatt und Achse. 279 Epidermis bei Anona Klainii. Korkbildung- oberflächlich. Verschleimnng bei Heteropetalum brasiliense. Gerbstoff verbreitet. Trichom einzellreihig, zwei- zeilig; bei den Uvarinae alle Übergänge zwischen Deckhaaren und Büschel- uinl Sternhaaren. Mechanisches System: Bastfasern zu tangential gestreckten Gruppen vereinigt. Markstrahlen im Bast keilförmig erweitert, Libriformfasern nament- lich im Frühjahrsholz ziemlich weitlumig. Skiereiden im Mark, in der Rinde, vereinzelt auch im Periderm. Im Blatt einfache Träger, die von der Epi- dermis durch Assimilationsgewebe getrennt sind oder als subepidermale Träger ausgebildet sind. Assimilationssystem: Palisaden- und Schwammgewebe stets unter- schieden. Bei einigen verschleimte Mesophyllzellen. Leitungssystem und Durchlüftungssystem zeigt wenig Charakte- ristisches. Exkretbehälter: Ölzellen, Kristalle etc. Von den Magnoliaceen und Myristicaceen unterscheiden sich die Ano- naceen durch folgende Kennzeichen: Einfache Gefässperforation, sehr undeut- liche Hoftüpfelung der Libriformzellen (Ausnahme Eustomatia). Schichtung des Holzes durch tangentiale Holzparenchymbrücken. tangentiale Schichtung von Bast- und Leptomzellreihen auf dem Querschnittsbild der sekundären Binde (Ausnahme Eustomatia). 16. Fritsch. F. E. The affinities and anatomical characters of Plagiopteron fragrans. (Ann. of Bot., 1902, p. 177.) 17. Perredes, P. Fi. F. The anatomy of the stem of Derris uliginosa Benth. (Scientif. Sect. Americ. Pharmac. Assoc. Philadelphia, 1902.) 18. Mähen, J. Recherches anatomiques sur les Menispermacees. (J. de Bot,, XVI. 1902, p. 369.) 19. (iaiioher, L. Recherches anatomiques sur les Euphorbiacees. (Ann. Sc. Nat. Bot., 1902, Serie VIII, T. XV, p. 161.) Trotz der Verschiedenartigkeit der Euphorbiaceen konstatiert Verf. eine Reihe gemeinsamer Merkmale: der Kork entsteht subepidermal, im Peri- cykel vor den Gefässbündeln Faserbündel oder Faser- und Sklereidengruppen; Leitbündel bilden einen fast ununterbrochenen Ring, die Markstrahlzellen ver- holzt in der Xylemzone. Mark oft verholzt. Tanninzellen und Oxalat sind häufig, calciumoxalatfrei ist nur Euphorbia. Die Stomata des Blattes liegen in der Ebene der Epidermis; zuweilen Nebenzellen. Die Merkmale der einzelnen Gruppen bestätigen die Resultate der Systematiker. Inneres Phloem ist häufig, Verf. unterscheidet vier Typen: 1. Euphorbia: ringförmige Zone inneren Phloems, ohne Siebfelder. 2. Tragia Okanyua: nur Phloembündel an der Innenseite der Gefässbündel; rudimentäre Siebplatten. 3. Croton: desgl., aber mit wohlentwickelten Siebfeldern. 4. Lepidoturus laxiflorus: zu dem inneren Phloem tritt noch eine mechanische Scheide. Von grossem Interesse sind die Milchröhren. Verf. unterscheidet: 1. einzellige, a) ohne besondere Parenchymscbeide, b) mit Scheide; 2. vielzellige, 9©q E. Küster: Morphologie der Gewebe. a) in unregelmässiger Gruppierung, b) zu regelmässigen Reihen geordnet, teils mit, teils ohne Lösung der trennenden Querwände. Ähnliche Unterschiede bestehen bei den Gerbstoff schlauchen. 20. Hayek, Aug. v. Zur Blattanatomie von Ligeum spartium und Macro- chloa tenacissima. (Ost. Bot. Zeitschr., 1902, Bd. LH, p. 5.) Anatomische Unterschiede zwischen den beiden „Esparto"-Formen. 21. Schmidt, A. Th. Zur Anatomie von Cassy iha ßiformis L. (Ibid., p. 1 78.) Von besonderem Interesse sind die schleim erfüllten Hohlräume zwischen Bast und Leptom. Sie entstehen durch Desorganisation grosser Schleim- zellen, in welche später die benachbarten Parenchymelemente thyllenartig hineinwachsen. 22. Jencic, A. Beiträge zur Kenntnis der Bastfasern der Thymelaeaceen. (Ibid., p. 151.) 23. Lopriore, (». Appunti sull' anatomia di alcune ampelidee. (Bollett. dell' Accademia Uioenia di scienze naturali in Catania, fasc. LXV1. 1901, S.-A., 16 p.) Die Ampelideen, so ungemein veränderlich in ihren äusseren morpho- logischen Merkmalen, besitzen doch einen äusserst einheitlichen inneren ana- tomischen Bau. Verf. untersuchte die Querschnitte von Blättern, Ranken und Jahres- trieben von: Ampelopsis brevipeduncidata (Maxim.) Khne.. A. aconiiifolia Bge., und deren var. disserta Bge., A- cordata Mchx., A. heterophylla S. et Z., Cissus acida L., C. discolor Went., C. pedata Lam., C- Vcüchii Khne., Quinaria radicantissima Khne. und Q. quinquefolia (L.) Khne. Die Resultate der Untersuchungen fasst Verf. selbst folgendermassen zusammen : 1. Die anatomischen Merkmale der Gattungen Ampelopsis, Cissus und Quina- ria. unter sich sehr wenig abweichend, reichen doch hin, eine Gruppier- ung der Arten in jede einzelne der drei Gattungen zu rechtfertigen. 2. Die Merkmale stimmen mit jenen der Lianen im allgemeinen überein, sofern die Gefässe weit sind, und im Stamme Collenchymstränge und unverholzte Parenchymlamellen verlaufen, die ein grösseres Torsions- vermögen verleihen. 3. Infolge von Wunden vermag sich der Holzring zu spalten und die anatomischen Elemente orientieren sich in zwei konzentrischen Ringen. 4. Als besondere Artmerkmale im einzelnen gelten: Ampelopsis brevipedun- culata besitzt ein Phloem im Halbkreise gestellte Zellen mit Kalkoxalat- drüsen, welche die Skiereiden des Hartbastes mit den Xylemplatten verbinden; bei A- heterophylla Riesenzellen mit Raphiden. Solla. 24. Baldacci, A. Osservazioni sulla struttura anatomica deH'asse simpo- disforo e principalmente del cono vegetativo arrestato del Symphytum Orien- tale. (Rendiconto Ac. Bologna, vol. IV, S. 74—78. mit 1 Dop.-Taf.) Das sympodiale Achsengebilde von Symphytum Orientale L. trägt an der Oberfläche zwei normale Kinnen; längs der tieferen derselben, die nach oben (oder innen) zu liegt, findet man auf verschiedenen Entfernungen eine Stachel- spitze, weiche als Rest einer abgestorbenen Hauptachse, für eine monopodiale Stamm-Entwickelung spricht (vgl. das Bef. in Bot J., XXI, II, 312). Dieser Umstand stellt in Übereinstimmung mit dem Verlaufe der Gefäss- bündelstränge im Innern des Stengels. In unmittelbarer Nähe der Stachel- Blatt und Achse. 281 spitze ist der Bau der Achse normal und differenziert sich in: Oberhaut, Hypo- derm. Collenchym, Gefässbündel und Mark. Alle Gewebe besitzen heterodia- metrische und relativ grosse Elemente. Die Oberhaut ist einreihig, die Aussenwand nur mittelmässig kutikulari- Mt'it, die Haare sind einzellig. Das in zwei Zellreihen gestellte Hypoderm ist chlorophyllführend und inhaltsreich. Das Collenchym ist stark entwickelt; an den Kanten besonders, und diese Collenchymgruppen grenzen nach innen mit tangential abgeplatteten Elementen, welche eine Endodermis simulieren, als Scheidewand zwischen jenen und den Elementen des Gefässsystems. Die Gefässbündel liegen in einem nahezu regelmässigen Kreise: jedes Bündel wird von seiner Scheide umgeben; stark entwickelt ist das Cambium. Das Mark erfährt zuweilen im Centrum eine Resorption. In die erwähnte Stachelspitze dringt aus zwei der nächsten Stränge je eine Spur hinein, um aber hier einen verworrenen und gebogenen Verlauf zu nehmen, so dass man an demselben ganz deutlich das gezwungene Wachs- tumshemmnis erkennen kann. In dem unteren Teil haben diese Spuren Xylem- • drinente innenwärts und Phloem demente auswärts: von ihnen gehen andere Gefässbündelspuren hufeisenförmig ab, um sich in einzelne Fasern aufzulösen, welche das Parenchymgewebe ganz durchziehen, bis sie sich in die Membran der Elemente verlaufen, mit denen sie in Berührung kommen (? Ref.). Die Oberhaut der Stachelspitze zeigt kleinere, isodiametrische Zellen, von denen die meisten sich zu Trichome ausbilden: die Hypodermis besteht aus poly- edrischen dickwandigen, unregelmässig angeordneten Elementen. So IIa. 25. Baldacci, A. Ricerche sulla struttura della foglia e del caule della Forsythia europaea. (Mem. Ac. Bologna, ser. V, t. 8, S. -181 — 490, mit 2 Taf.) An den Blättern von Forsythia europaea Dez. et Bald, bemerkt man eine einschichtige Oberhaut, dünnwandig und nur bei den Randzellen mit stark verdickter Aussenwand: auf der Oberseite überdies von einer zarten Kutikula überzogen. Spaltöffnungen kommen nur auf der Unterseite, regellos verteilt. vor. An den Randzähnchen befinden sich Wasserporen. Auf der Blattunter- seite und längs der Blattstielrinne kommen Köpfchenhaare vor. Dagegen fehlen der Spreite die an jungen Sprossen auf Stamm und Blattstiel vor- kommenden Borstenhaare, die kegelförmig, sehr klein und einzellig sind. Das Mesophyll bietet keine Besonderheit dar. Im Blattstiele verläuft ein neutrales Gefässbündel, mit stark entwickeltem Xvlem. und zu beiden Seiten je ein kleineres, nach innen konkaves Bündel. Ringsherum kommen tangential abgeplattete Sklerenchymbündel vor, welche dem centralen Strang auch in der Mittelrippe des Blattes, nicht aber auch in den Nebenrippen, begleiten. Die Oberhaut des jungen Stammes ist jener des Blattstieles gleich. Das Rindenparenchym differenziert sich frühzeitig in ein Chlorenchym und ein Phloeoterm. Beide Gewebe werden von Intercellularräumen und -gangen reichlich durchzogen. Das Protoplasma des Phloeoterms ist dicht, mit grossen Körnchenhaufen versehen und umschliesst stets einen Kern. Der Pericyklus, der schon in zwei Wochen alten Stämmen ersichtlich ist, besitzt kleine, dünn- wandige und nicht verkorkte Zellen. Die Gefässbündel zeigen nichts besonderes, das Mark ist anfangs reichlich entwickelt, wird aber allmählich, vom Centrum aus. resorbiert und der Stengel wird hohl. Das Periderm entsteht regelmässig und zwar bildet sich das Phellogen schon im ersten Jahre in den Oberhautzellen aus. Gleichzeitig werden in den. og2 E. Küster: Morphologie der Gewebe. längsverlaufenden Spaltöffnungen die Lenticellen-lnitialen angelegt. Lenticellen kommen jedoch auch nach vorgerückter Ausbildung auf den Blattstielen vor. Das sekundäre Holz erscheint in ungleich breite Zonen, von unregel- mässiger Umrandung gegliedert; die Gefässe sind einfach oder treppenartig verdickt, das Holzprosenchym zeigt behöfte Tüpfel und spiralige Verdickungen der Wände. Solla. 26. Baccarilü, P. Appunti sull' anatomia delle Epacridee. (*N. G. B. J.. IX. 81—114, mit 3 Taf.) Das Untersuchungsmaterial war vorzüglich von Herbarexemplaren gegeben, die anatomischen Untersuchungen beschränken sich auf Laub und Stamm. Blatt. Die Epidermiszellen der Epacrideen-Blätter sind durch eine starke sekundäre Verdickung gekennzeichnet, welche nicht bei allen Arten eine gleich- förmige ist. Die Verdickungsschichten. sind stark verholzt. Verschleimungen konnte Verf. nur bei Leuco}>ogon gracilis und L. striatus (auf Sprengelia zurück- zuführen) nachweisen. Die Zellwände sind auch reichlich gestreift und von zahlreichen Porokanälen, welche nach dem Lumen zu sich trichterförmig er- weitern, quer durchsetzt, selbst auf den Aussenwänden. Wahrscheinlich dürften diese Kanälchen einer rascheren Leitung des sich vermutlich innerhalb der Schichten ansammelnden Wassers dienen. Das Grandgewebe besteht vorwaltend aus dünnwandigen Palissadenzellen ohne Poren, die eine recht verschiedene Verteilung zeigen. Meistens schliessen die Elemente lückenlos aneinander, doch findet sich bei einigen Arten auch das Schwammparenchym stark ent- wickelt; dann bilden die innersten Palisadenschichten bechei förmige Zellen aus (Prionotis cerinthoides, Cosmelia rubra etc.). Die Blattrippen werden von starken mechanischen Hauben bald auf der Rüekenseite oder beiden Seiten begleitet, nur die dünneren Seitenrippen sind davon frei. Die Rippen kennzeichnen sich durch relativen Mangel an Tracheiden und Gelassen, sie besitzen dafür mehr Leitungsparenchym. Zuweilen kommen als Gefässbündelscheiden Zellen vor, die bei anderen Arten im Grundparenchym liegen, welche reich an Kalkoxalat sind: Prionotis cerinthoides und vielleicht nur wenige andere Arten sind davon frei. Solche Kalkoxalatzellen bezeichnet Verf. als Speicherapparat (im Sinne Vuillemins, 1892,) und hält dafür, da sie einer mechanischen Funktion dienen, nicht ausgeschlossen, dass sie zugleich auch als Durchleuchtungsapparat (Penzig, 1887) fungieren. In den Blättern fehlt im allgemeinen ein W'asserreserve-Apparat, nur bei Arten mit stengelumfassenden Blättern gelangten an geeigneter Stelle weite chlorophyllfreie oder -arme Zellen mit dünnem Plasmaschlauche zur Ent- wickelung. Die Spaltöffnungen liegen an der Oberfläche, selten in besonderen Ver- tiefungen zwischen den Rippen mit Haaren oder Papillen. Der Stamm besitzt eine Oberhaut, entsprechend jener der Blätter, welche gewöhnlich spaltöffnungsfrei ist. Im Innern beginnt die Kambiumtätigkeit noch vor einer Differenzierung der Phloem- und Xylem-initialen. Aus dem Perizyklus gehen zahlreiche mechanische Gebilde hervor, welche manchmal von Fasern mit gehöhten Tüpfeln dargestellt werden; ferner ein darunterliegendes Parenchym, welches von den tieferen Schichten aus sich erneuert und allmählich den Charakter und den Bau eines Wasser-, später eines Korkgewebes annimmt. Blatt und Achse. 283 In den Bündrln herrschen Fasertrachei'den über alle übrigen Xylem- elemente vor. Ferner sind Wasserzellen vorhanden, die mittelst uetzigen Querwänden odej' mittelst feinster Löcher mit einander kommunizieren. Die Markstrahlen besitzen prosenchymatischen Charakter. Eäufig und bei vielen Arten sogar charakteristisch sind auch im Holze die Kalkoxalatzellen, besonders im Phleoterm. Holzparenchym, abgesehen von den Markstrahlen, fehlt nahezu ganz: nur bei Trochocarpa laurina, Riehen Ghmnii und verwandten, Dracophyllum Urvilleanum, Epacris longiflora wurde para- und peritracheales Parenchym vorgefunden. Tyllenbildung nur in einem jungen Zweige von Leucopogon microphyllus- Die .Jahrringe sind sehr undeutlich. Auch fand Verf. bei keiner Art eine Differenz zwischen Splint- und Kernholz. Durch die genannten Merkmale ist die Familie zwar hinreichend charak- terisiert, aber keines derselben ist ihr ausschliesslich eigentümlich, kein ein- ziges ist allen Vertretern gemeinsam. Einige der Merkmale, sind wahrschein- lich mehr Anpassungsmerkmale geographischer Natur. So IIa. 27. Geremicca, M. Note preliminari morfo-istologiche su la Janulloa aurantiaca. (Bollettino Soc. di Naturalisti in Xapoli, ser. I. vol. XV, 1902, p. 61 bis 76. mit 3 Tai'.) Nach einer morphologischen Darstellung der normalen Blüte von Juanulloa (Portaea) aurantiaca Otto et Dietr. (Solanaceen), beschreibt Verf. einige Blüten- missbildungen und gibt einige summarische Angaben über den histologischen Bau von Stengel. Blatt und Blüte. Die Epidermis besitzt stark verdickte Aussenzellwände und von Poren- kanälen durchsetzte Seitenwände; jene des Blattstieles ist übereinstimmend mit der Oberhaut des Stengels, das Epithel der Krone führt einen gelben Saft voll von winzigen gleichgefärbten Piastiden im Zellinhalte. Spaltöffnungen kommen auf der Unterseite der Blattorgane vor, auf Blattstielen und Stengeln sind sie selten. Die Nebenzellen haben keine Be- deutung. Sehr formenreich und stark entwickelt ist die Behaarung (gegliedert, verzweigt und zusammenhängend gestielt und Übeigangsformen). Die Gefässbündel dieser Pflanze sind bikollateral. In den Blüten- boden dringen fünf Stränge ein. welche durch Spaltung bald zu 10 werden, während in die Kelch- und Kronenblätter je 3 Stränge eintreten. Oollenchym ist besonders in den Blattstielen stark entwickelt, weniger im Stengel und Blütenstielen. Das Assimilationsgewebe enthält Stärkekörner und Kalkoxalat- kristalle und wird von einzelnen Sklerenchvmzellen oder -Gruppen durchzogen, doch fehlen die Sklerenchymelemente den Blättern. Die Nektarscheibe besteht aus einem lückenreichen Gewebe von rund- lichen Zellen. Das Hypoderm hat eine dunkelbraune Farbe. Der gelbe Farbstoff der Perianthorgane färbt sich mit Mineralsäuren grün, mit Ammoniak nur leicht und vorübergehend grünlich. Er bietet offen- bar Analogien mit dem Xanthophyll und dem Carotin dar. Solla. 28. van Tieghem. Le cristarque dans la tige et la feuille des Ochna> (Bull. Mus. d'hist. nat., 1902, p. 266.) Vergl. das Referat im Abschnitt: Morphologie der Zelle. 29. van Tieghem. Sur la prefloraison des Ochnacees. (Bull. Mus. bist, nat., 1902. p. 273. Vergl. Bot. Centralbl.. Bd. 90, p. 153.) 284 E. Küster: Morphologie der Gewebe. Merkwürdige, leitbündelfreie Emergenzen auf Kelch- und Kronenblättern East aller Ochnaceen. 30. Kraemer, N. The pith cells of Phytolacca decandra. (Torreya, vol. II, 1902, p. 141.) 31. Novak, Th. Beiträge zur Morphologie und Anatomie von Adoxa moschatellina. Böhmisch. Prag, 1902. Referat im Bot. Centralbl., 1902, Bd. 90, p. 545. 32. Winton, A. L. Anatomie der Kulturvarietäten der Hirse. (Zeitschr. f. Untersuch, der Nahrungs- u. Genussm., 1903, Bd. VI. p. 337.) Betrifft Besenmohnhirse {Andropogon Sorghum var. technicus), Zucker- mohnhirse (A- Sorghum var. saccharatus), Kaffernkorn (A- Sorghum,), Weissen Milomais (A- S-), Durrha und Gelber Milomais (A. S. var. durra). b) Ontogenetische und phylogenetische Anatomie. 33. Wright, H. Observations on Dracaena reflexa Lam. (Ann. Roy. Bot. Gard. Peradenyia, vol. I, 1901, p. 165.) Nicht gesehen. Vergl. Bot. Centralbl., 1902, Bd. 90, p. 156. Mitteilungen über die Entstehung der primären und sekundären Gewebe bei verschiedenen Dracaena- Äxten. 34. Tison, A. Sur le mode d'accroissement de la tige en face des fais- ceaux foliaires pres la chute des feuilles chez les Dicotyleclones. Oaen, 1902. Von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen werden nach dem Blattfall die Holzteile des Blattbündels zerrissen, an der Bruchstelle geht das Kambium der Achse hindurch. Oft erfolgt der Bruch erst sehr spät — je nach der Schnelligkeit des Dickenwachstums und anderen Wachstumsfaktoren. 35. Dagnillon, Ang. Observations sur la distribution des poils a la surface de la tige chez quelques especes herbacees. (Rev. gen. de Bot., 1902, T. XIV, p. 289.) Untersuchungen über die Verteilung der bekannten Haarleisten (bande- lettes piliferes). Bei Veronica hederaefolia kommt Verf. zu dem Resultat, dass jedesmal, wenn in der Achsel eines Blattes (Keimblattes oder Laubblattes) ein Zweig zur Entwickelung kommt, das unmittelbar darüber liegende Internodium des Hauptsprosses über dem achselsprosstragenden Blatt eine Haarleiste trägt, dem auf der entgegengesetzten Seite eine zweite gegenübersteht. Ähnliche Verhältnisse bei Veronica Chamaedrgs und zum Teil auch bei V- arvensis- Bei Stellaria media trägt der Hauptspross über jedem achselsprosstragen- den Blatt eine Haarleiste, dem eine zweite auf dem ersten Internodium des Achselspi-osses gegenübersteht. Unzweifelhaft bestehen bei diesen und einigen verwandten Gewächsen Beziehungen zwischen der Haarleistenverteilung und der Verzweigung. 36. Ternetz, Ch. Morphologie und Anatomie der Azorella Selago Hook, fil. (Botan. Zeitg., 1902, Bd. LX, p. 1.) Die Epidermis der Blattunterseite ist scheinbar zweischichtig, da die unterste Schicht des Mesophylls epidermisähnliche Ausbildung erfährt. Es folgen auf die Epidermis mehrere Lagen verholzter prosenchymatischer Zellen. Oollenchym nur im Blattstiel. Die Achsen teile bestehen vorwiegend aus Parenchym ; nur die Gefässe zeigen verholzte Wände, im Xylem Ring- und Spiralgefässe neben Parenchym. Blatt und Achse. 285 Das Dickenwachstum der Achse wird vermittelt durch ein Cambium, in späteren Stadien der Entwickelung wird es abnormal. In dem Masse, als durch die Tätigkeit des Cambiums und des Phellogens der Achsendurchmesser sich vergrössert, erleidet das primäre Gewebe eine Desorganisation und liefert eine schleimige Küllsubstanz. Im Phloem legen sich die radialen Zellreihen in Windungen: die dabei entstehenden keilförmigen Spalten enthalten später die gleiche schleimige Füllsubstanz — sobald die Desorganisation auch den sekundären Bast ergriffen hat. — Ausserdem bilden sich innerhalb des Holz- körpers meristematische Zonen, die zur Bildung eines dünnwandigen Paren- chvius führen. Die Holzplatten werden dabei weit von einander abgerückt; später werden durch weitere Zerklüftungsvorgänge auch die einzelnen Segmente zerteilt und auseinander gerückt. Später bilden sich in dem von den Meri- stemen gelieferten Parenchym neue Kambien, die Xylem und Phloem produzieren. So findet man auf Querschnitten älterer Stammteile eine wechselnde Zahl von Kambiumzonen, wodurch vorübergehend eine Annäherung an Polystelie er- reicht wird. Dieses Bild geht später wieder verloren, da im Hauptstamme und in den Seitenästen erster Ordnung auch die abnormal entstandenen Holzbastkörper sich wieder zerklüften. Ähnliche Wachstumsvorgänge in der Wu rzel. Es folgen einige Angaben über Wundheilung. •'37. Chauveand, G. Passage de la position alterne a la position super- posee de l'appareil conducteur avec destruction des vaisseaux centnpetes, primitifs dans le cotyledon de l'Oignon (Allium cepa). (Bull, du Mus. d'hist. nat., 1902, p. 52. Vergl. Bot, Centralbl.. 1902, Bd. 89, p. 676.) Mitteilungen über die Yermittelung zwischen Wurzelstruktur und Keim- blattstruktur. Der Titel enthält bereits eine kurze Inhaltsangabe. 38. Chauveand. Sur le passage de la structure primaire ä la structure secondaire dans le haricot. (Ibid., 1901, p. 23. Vergl. Bot. Üentralbl., 1902, Bd. 90. p. 20.) 39. Chauveaud. Sur le passage de la disposition alterne des Clements Iiberiens et ligneux ä leur disposition superposee dans le Trocart (Triglochin). (Ibid., 1901, p. 124.) Referat im Bot. Centralbl., Bd. 90, 1902, p. 20. 40. ßouygues, H. Structure, origine et developpement de certaines formes vasculaires anormales du petiole des Dicotjdedones. (Act. Soc. Linn. Bordeaux, vol. LVIl [6. ser., t. VII], 1902, p. 41.) Die Arbeit bringt schätzenswerte Beiträge zur Kenntnis der Anatomie und Histogenese des Blattstiels. Bei vielen Dikotyledonen bilden die Leitbündel auf dem Blattstielquer- schnitt einen Ring; die Entwickelungsgeschichte zeigt, dass die Teile dieses Rings verschiedenen Ursprungs sind : zunächst bildet sich ein (auf dem Quer- schnitt) halbkreisförmiges „Leitbündelmeristem" (meristeme vasculaire primitif ). zu dem dann als obere, gleichsam schliessende Platte, ein meristeme supple- mentaire tritt. Letzteres entsteht fast immer aus der innersten Schicht der Rinde. An der Basis des Blattstiels unterbleibt die Bildung des Supplementär- M.iistems. desgleichen in unmittelbarer Nachbarschaft der Spreite. In dem „Leitbündelmeristem" („primitiv" oder „supplementaire") entstehen die Pro- cambialstränge. aus diesen die endgültigen Gefässbündel. Bei der Gewebs- differenzierung der letzteren treten die von Bonnier beobachteten Xylem- und Phloempole auf (vergl. Jahresbericht 1900). ogß E. Küster: Morphologie der Gewebe. Verf. unterscheidet drei Arten von Gefässbündeln : 1. faisceaux fusiformes — die gewöhnliche Art, 2. faisceaux rayonnees — sternförmige Gefässbündel, d.h. solche mit stern- ähnlich gelapptem Querschnittsbild, 3. faisceaux concentriques - - d. h. solche, die aus mehreren konzentrischen Lagen verschiedenartiger Gewebe sich zusammensetzen. 1. Faisceaux fusiformes entstehen stets in grosser Anzahl aus dem Primitivmeristem : sie sind bogenförmig angeordnet, der Bogen zeigt oben eine rinnenartige Einsenkung („gouttiere"): der bilaterale Bau des Blattes spricht sich in diesen Bauverhältnissen sehr deutlich aus. Diejenigen, die sich ent- wickelungsgeschichtlich aus dem Meristeme surnumeraire ableiten, zeigen sehr verschiedenartige Anordnung: sie bilden die bereits erwähnte Schlussplatte über dem Bogen des Primitivmeristems, wenn im Blattstiel die Leitbündel einen Ring bilden: sie vereinigen sich in anderen Fällen derart mit einander, class sie den konzentrischen Bündeln ähnlich werden, jedoch den Phloemteil innen aufweisen (pseudofaisceaux concentriques inverses). 2. Faisceaux rayonnees. — Eine seltene Form; man findet sie nur bei den Umbelliferen und bei Cruciferen mit dicken Stielen (Brassica oleracea) : Phloem und Xylem sind in sternartigen Platten angeordnet (1 — 5 Strahlen). Jeder der Strahlen gleicht, einem „faisceau fusiforme" : die Entwickelungs- geschichte zeigt aber, dass das Ganze aus einem Prokambialstrang sich ableitet. Die sternförmigen Bündel liegen meist isoliert in homogenem Parenchvm. Ihre Entwickekingsgeschichte wird ausführlich beschrieben. Pseudo-faisceaux rayonnees entstehen durch Vereinigung mehrerer gewöhnlicher Leitbündel um ein Centrum; sie leiten sich entwickelungsgeschichtlich von mehreren Pro- kambiumsträngen ab (Platanus, Blattstielbasis mancher Potentilla-Arten, Geum, Pirus u. a.). 3. Faisceaux concentriques sind noch seltener und wenig konstant 1n ihrem Auftreten (Alchemilla, Saaifraga sarmentosa, Blattstielbasis von Pldomis> Blattstielmitte von Liquidambar u. a.). Ihr Auftreten wechselt bei verschiedenen Individuen der nämlichen Species. Jedes der centrischen Bündel besteht aus einer Scheide, Pericykel-Phloem, Phloem. Holz und Mark: mindestens die beiden äusseren Zonen sind zusammenhängend und nicht von Mark- strahlen durchzogen. Die Entwickelungsgeschichte der konzentrischen Bündel wird ausführlich geschildert. Verf. macht auf die Übereinstimmung zwischen ihnen und den Stelen von Prhinda und Gunnera aufmerksam. Pseudo-faisceaux concentriques entstehen durch Vereinigung mehrerer gewöhnlicher Leitbündel. Faisceaux hemi- concentriques, bei welchen auf einer Seite Xylem und Phloem unentwickelt geblieben, Scheide und Pericykel aber stets vollkommen aus- gebildet sind, kommen bei zahlreichen Pflanzen vor. 41. Boiiygues. Sur l'origine et la differenciation des meristemes vascu- laires du petiole. (C. R. Acad. Sc. Paris, 1902, T. (JXXXIV, p. 438.) Sehr übersichtliche Zusammenstellung seiner Resultate betreffend die Meristeme im Blattstiel. Vergl. im einzelnen das obige Referat über die ausführliche Arbeit des Verf. 42. Bertrand, C.-Eg. und Cernaille, F. Les chaines de divergeants fermes et d'apolaires des Filicinees. (Ibid., p. 248.) 43. Bertraml, C.-Eg. und Cernaille, P. La piece quadruple des Filicinees et ses reductions. (Ibid., p. 377.) Blatt und Achse. 287 44. Chaaveaad, (i. De l'existance d'elements preeurseurs des tubes cribles chez les Gymnospermes. (C. R. Acad. Sc. Paris, 1902, T. CXXXLY, p. 1605.) Vor den echten Siebröhren entwickeln sich bei den Gymno- spermen im Phloem röhrenartige Elemente mit dünnen Wänden ohne be- sondere Merkmale, allmählich folgen solche, welche hie und da kleine Sieb- felder auf ihren Wänden zeigen. Verf. spricht diese Elemente als „preeurseurs des tubes cribles" an. »i 45. Chauveaiul, (J. Developpement des elements preeurseurs des tubes cribles dans le Thuja orientalis. (Bull. Mus. Hist. nat., 1902, p. 447.) Nicht gesehen! Vergl. Bot. Centralbl.. 1902, Bd. 90, p. 678. 46. Maige, A. und (latin, C.-L. Sur la strueture des racines tuberculeuses du Thrincia tnberosa. (C. R. Acad. Sc, 1902, T. CXXXIV, p. 302.) In Wurzelknollen von Thrincia tnberosa kommen dadurch zustande, dass sich um jedes primäre Xylembündel ein neues kreisförmiges Meristem, mit dem „pole ligneux (Bonnier)" als Mittelpunkt, bildet. Diese Meristeme produzieren nach aussen sekundäres Parenchym mit gruppenweise gestellten Sekretzellen, nach innen Parenchymzellen, die meist zartwandig bleiben, zum Teil aber auch zn Gefässen werden. 47. Vuilleillin, P. Le bois intermediaire. (C. R. Acad. Sc. Paris, 1902, vol. CXXXV, p. 1367.) Nach Schilderung des anatomischen Baues der Wurzel von Gentiana ciliata schlägt Verf. vor, als „bois intermediaire" diejenigen xylematischen Bildungen zu bezeichnen, die durch ihren Ursprung, durch ihre Stellung und ihre Entstehungsfolge vom primären und sekundären Holz sich unterscheiden. 48. Schonte. J. C. Über Zellteilungsvorgänge im Kambium. (Verh. Kon. Akad. Wetensch. Amsterdam [II. Sectiej, Deel IX, No. 4, 1902.) Nach eingehender Würdigung der Untersuchungen von Raatz gibt Verf. eine Kritik der alten, auf Sanio zurückgeführten Auffassung vom „Cambium", des Begriffs der „Initiale" usf. und kommt dabei zu folgenden Resultaten: Bei Coniferen lassen sich sowohl im Stammescambium als auch im Korkcambium Initialen nachweisen. Bei den Dikotylen fehlen sie mir in den jugendlichen Stadien einiger Stammescambien und bei einigen Korken. Bei den Monokotylen fehlen die Initialen im Stammescambium anfangs immer, treten aber später auf. Im Korkcambium fehlen sie dauernd (Ausnahme: Monstera). Dem Initialenkambium stellt Verf. das Etagenkambium gegen- über: bei letzterem fehlt die kontinuirliche radiale Anordnung, und die Zellen- ordnung lässt bei ihnen erkennen, dass sich mehrere primäre Zellschichten an dem Aufbau des Cambiums beteiligt haben. Da die alte Definition (Sanio) hiernach nicht mehr auf alle „Cambien" passt, definiert der Verf. das Cambium als „eine ein oder mehrere Zellen breite Gewebezone, in der fast nur durch tangentiale Wände Teilungen stattfinden, in den meisten Fällen mit grosser Lebendigkeit. Von den so entstandenen Zellen erleiden die äusseren oder die inneren oder beide eine Ausbildung, wobei weitere Teilungen in diesen Zellen aufhören. Falls nun die Zellausbildung an beiden Seiten des Cambiums stattfindet, wird das Cambium fortwährend neu gebildet von den Descen- denten einer einzigen Zellschicht, wir haben dann also ein Initialencambium. Wenn aber nur an einer Seite Zellausbildung stattfindet, können zwei ver- schiedene Fälle vorkommen. Wenn der „Verbrauch" der Zellen gerade ebenso- schnell vor sich geht, als deren „Produktion", wie bei den phellodermlosen Korken, 288 E- Küster: Morphologie der Gewebe. so ist das Cambium ebenfalls ein Initialencambium. weil es auf die Nach- kömmlinge einer einzigen Zellschicht beschränkt bleibt. Wenn aber der „Verbrauch" an Zellen die „Produktion" an Schnelligkeit übertrifft, haben wir ein Etagencambium. Die Ausbildung der Zellen überholt dann sozusagen die Zellvermehrung. Soll das Cambium sich dennoch behaupten, so müssen ihr auf andere Weise Zellen zugereiht werden und tatsächlich sehen wir dann an der anderen Seite immer primäre Zellen sich dem Cambium anschliessend ganz ohne Rücksicht auf die morphologische Natur dieser Zellen." An der Hand seiner neuen Definition vom Cambium kritisiert Verf. die bisher übliche scharfe Unterscheidung zwischen primären und sekundären Geweben, die ihrerseits von der S an io sehen Initialentheorie beeinflusst scheint. Ein scharfer Unterschied besteht nicht, es finden sich Übergangsstufen. Ge- wisse primäre Gewebe lassen sich entwickelungsgeschichtlich auf echtes Initialcambium zurückführen (Xylem und Phloem der primären Gefässbündel der Dikotylen, auch bei vielen Monokotylen), andererseits entstehen die erst gebildeten sekundären Gefässbündel von Cordyline durch die Tätigkeit eines Etagenkambiums. Auch der andere Unterschied, dass die „sekundären" Ge- webe durch fast ausschliesslich tangentiale Teilungen entstehen, die „primären" durch Allwärtsteilung im Vegetationspunkt, trifft nicht durchweg zu: viele Parenchyme von monokotylen Stengeln werden gebildet von Etagencambien, die in der Spitze liegen, und werden gleichwohl zu den primären Geweben gerechnet. Verf. kommt zu dem Schluss: „Es gibt also keine anatomische Trennung dieser beiden Gewebearten. Das sekundäre Wachstum ist einfach ein spezieller Fall, der überall in der Pflanze vorhandenen Eigenschaft, dass die Zellvermehrung vermittelst eines Kambiums in dem von mir gebrauchten Sinne stattfinden kann." Den einzigen Unterschied liefert die Berücksichtigung der Physiologie der Gewebe: sekundäre Gewebe sind diejenigen, die nach beendetem Längenwachstum der Organe entstehen. 49. Col. Sur les relations des faisceaux medullaires et des faisceaux dits surnumeraires avec les faisceaux normaux. (J. de Bot., 1902, T. XVI, p. 234.) Die „überzähligen" Gefässbündel in Rinde und Mark gehen nach oben — oft auch nach unten — in Gefässbündel von normaler Lagerung und Orien- tierung über. Tatsächlich überzählige Gefässbündel scheinen nur bei den ( 'ueurbitaeeen, vielleicht auch den Umbelliferen und Polygonaceen aufzutreten. Nach Verlauf, Orientierung usw. unterscheidet Verf. eine Reihe ver- schiedenartiger Typen, die zum Teil für die Systematik verwertbar zu sein scheinen, zum Teil aber ohne Beziehungen zur systematischen Stellung der Gewächse sind. 50. Lonay, H. Recherches anatoniiques sur les feuilles de l'Ornithogalum caudatum. (Act. Mem. Soc. roy. Sc. Liege, 1902, T. IV, Serie HI.) Ausführliche Angaben über die Sprossbildung bei Omithogalum caudatum, über die Bulbillen, die Keimung, die Entwickelung des Blattes. Die Histo- genese des Mesophylls, der Verlauf der Gefässbündel u. a. werden geschildert. 61. Pii'otta, H. Origine e differenziazione degli elementi vascolari primär i nella radice delle Monocotiledoni. I. (Rend. Lincei, XI, 49—52.) In den Wurzeln der überwiegend grösseren Mehrzahl von Monokotylen sind zweierlei Gelasse, durch Herkunft und Bau von einander verschieden. Die einen sind radial gestellt, die anderen befinden sich auf der Innenseite jener, im centralen Teile des Wurzelkörpers. Die centralen Gefässe, ver- schieden an Zahl, haben eine verschiedene Lage: entweder ganz im Centrum Blatt und Achse. 289 (dann vornehmlich nur ein einziges axiales Gefäss), oder im Kreise angeordnet, oder ganz unregelmässig zerstreut. Wahrend van Tieghem — nebst Nägeli. Leitgeb u. a. — anfangs eine Scheidung der zweierlei Gefässe nicht annahm, gab er viel später, für einige Monokotylen wenigstens zu, dass die centralen Gefässe (extraligneum) von den radiären unabhängig sich von den Markzellen durch direkte Differen- zierung gebildet haben. Gleichzeitig bestätigte Gerulli Irelli, dass die •centralen und markständigen Gefässe in keinem Zusammenhange mit den radiären stehen. Was auch 0. Nicolai für einige Gräser angegeben hatte, wurde später auch noch von Ghauveaud und von Buscalioni bestätigt gefunden. Der Bau des Scheitelkegels ist nicht bei allen Monokotylenwurzeln ein gleicher, er ist sogar erheblich verschieden. Bei allen — die Luftwur/.eln nicht ausgenommen - - ist jedoch das Plerom wohl ausgebildet. Bald differen- ziert sich dieses, normal, in drei Teilungsgewebe: nämlich in ein äusseres, aus dem das Perikambium hervorgehen wird, ein unmittelbar sich daran an- schliessendes, das das prokambiale Parenehym entwickelt, und endlich in ein inneres, welches das centrale Parenehym zur Entstehung bringt. In allen drei Geweben, aber namentlich in dem zweiten und dritten, gelangen Gefäss- elemente zur Ausbildung: in dem prokambialen Parenehym regelmässig, im centralen Parenchvm gewöhnlich regellos. Im prokambialen Parenehym entstehen die Elemente der radiären Ge- fässe. welche für die Wurzel im allgemeinen charakteristisch sind und in gleichen Abständen verlaufend, bei vollendeter Ausbildung, im Kreise stehen mit den Siebröhren abwechselnd und von diesem durch Elemente des Grund- gewebes getrennt. Die im centralen Parenehym entstehenden centralen Gefässe sind meist in grosser Anzahl vorhanden, durch Lage, Form, Grösse und Bau gewöhnlich von den radiären verschieden, bilden sich zuerst aus. Wenn auch nur ein axiles Gefäss vorkommt, so ist es dieses, welches sich als erstes zeigt. Sie differenzieren sich aus den Initialzellen nahe am Scheitel des Pleroms; wenn ihrer aber sehr viele sind, dann differenzieren sich die späteren erst in einiger Entfernung von jenen Initialzellen. Sie bilden sich rasch aus, treten aber trotzdem in centrifugaler Folge, wenn auch nicht immer ganz regelmässig, auf. Die Embryonalzellen des centralen Parenchyms, inhaltsreich und in leb- hafter Teilung begriffen, stellen letztere ein, um sich gar bald zu Gefäss- elementen auszubilden. Die Elemente der radiären Gefässe differenzieren sich viel später, und stets nach dem Auftreten der Phloembündel. Von jenen Elementen ent- stehen stets zunächst die innersten, die übrigen folgen centrifugal der Reihe nach; die ersteren sind auch grösser, während die peripheren die kleinsten sind. Auch die Verholzung schreitet in gleicher Weise vor; doch geht die Lignifikation der radiären jener der centralen Gefässe voraus. Zuweilen ver- holzt aber auch das Grundparenchym des CentraJcylinders. Solla. 52. Pirotta, R. Origine e differenziazione degli elementi vascolari primari nella radice delle Monocotiledoni. Nota II. (Eend. Lincei, XI. 158—162.) Der Ursprung und die Differenzierung der Gefässelemente zeigen sich recht klar auf Querschnittsreihen durch die Vegetationsspitze der Wurzeln. Unmittelbar am Scheitel der Wurzel, unterhalb der Haube, ist das Plerom von wenigen ziemlich gleichförmigen Zellen gebildet, die an dichtem Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 19 29() E. Küster: Morphologie der Gewebe. körnigen Cytoplasma sehr reich und mit einem grossen Kerne verseben sind. Diese Zellen setzen ihre Teilung fort, so dass in einiger Entfernung zwei Gruppen von Embryonalzellen das Plerom zusammensetzen; eine centrale, mit polyedrischen grossen Elementen und eine periphere, mit kleineren weniger regelmässigen und in aktiver Teilung begriffenen Zellen. Aus der ersten Gruppe geht das centrale Parenchym hervor, aus der zweiten das prokambiale Parenchym und der Pericykel. Weiter vom Scheitel entfernt beginnt im centralen Parenchym die Differenzierung der Mutterzellen für die centralen Gefässelemente. Im ein- fachsten Falle vergrössert sich eine mittelständige Zelle stark über die anderen; ihr Plasma wird von Vakuolen durchsetzt, so dass es allmählich durchsichtiger und weniger tingierbar wird. In anderen Fällen sind es wenige bis mehrere Zellen, die, im centralen Parenchym verschieden verteilt, zu Initialen der centralen Bündel werden. Die Differenzierung erfolgt dann gleichzeitig oder viel häufiger successive und nicht ganz regelmässig, doch aber, der Haupt- sache nach, in centrifugaler Reihenfolge. Die Initialen können sich noch weiter teilen, bald hört aber der Teilungs- prozess, nachdem Cytoplasma und Kern verschwunden sind, auf, und es bilden sich dann allmählich die Dauerelemente des Gefässes oder der Gefässe aus. Kurz darnach beginnen einige Zellen des inneren Prokambium-Parenchyms, an bestimmten Stellen und meistens in gleichen Abständen, sich zu vergrössern und in analoger Weise zu differenzieren. Sie werden zu ersten Elementen der Gefässbündelstrahlen, so dass ihr Ursprung also ein innerer ist. Zu jener Zeit sind die den Pericykel zusammensetzenden Elemente noch in Teilung- begriffen. Die weiteren Elemente der Gefässbündelstrahlen differenzieren sich nachträglich und ziemlich rasch in centripetaler Folge, sind aber bedeutend kleiner und stossen an den Pericykel. wenn sie nicht — zuweilen — in diesem selbst vorkommen. Die Wände dieser äusseren radialen Elemente verdicken sich und verholzen gar bald, noch vor der Verholzung der Gefässwände. Durch Längsschnittreihen lassen sich die gemachten Studien nur be- stätigen. Nur bemerkt man hier Zellreihen in gerader Streckung, wenn es sich um mediane Gefässbündel handelt, dagegen auf Bogenlinien nach aussen und unten für die peripheren Bündel. Die Zellen dieser verschiedenen Reihen teilen sich durch tangentiale Wände und vergrössern sich; ihr Cytoplasma wird von Vakuolen durchsetzt und wird immer durchsichtiger. Nachher ver- längern sie sich stark, wenn auch ihre Wände dünn bleiben. Das prokambiale Parenchym des Pleroms setzt mittlerweile die Quer- und Längsteilung seiner Zellen fort. Nur nachdem die Initialzellen der grossen Gefässe leer geworden sind oder nahezu, beginnen jene in centrifugaler Reihen- folge sich zu vergrössern und in die Länge zu strecken. Die Strahlen schwanken von zwei bis sehr viele; ebenso ist die Zahl und Natur der Elemente, die sie zusammensetzen, verschieden. Die mehr peripheren sind Trache'i'den, die inneren sind gewöhnlich Zellfusionen oder Tracheen. Bezüglich der centralständigen Gefässe lassen sich folgende Typen aufstellen, die durch allerhand Übergangsformen in einander verlaufen: 1. Ein einziges axiles Gefäss (einige Gramineen, Cyperaceen, Lilia- ceen etc.): 2. mehrere bis viele in einem Kreise, rings um das centrale Parenchym gestellte Gefässe; im Centrum noch ein axiles Gefäss oder gar keines (einige Iridaceen, Araceen, Commelinaceen etc.); Blatt und Achse. 291 3. zahlreiche mehr oder weniger unregelmässig zerstreute Gefässe (gewisse Palmen, Liliaceen, Cyclanthaceen, Taccaceen etc.); 4. zerstreute Gefässgruppen, oft mir Siebröhren gemengt (Bambuseae, Musa- ceae, Pandanaceae etc.). Die Monokotylenwurzeln sind in der Regel polyarch, selten diarch oder oligarch. Diese Studien unterstützen <■>. Bonniers Ansicht über die Bildung der Elemente des centralen Cylinders in Wurzel und Stamm nicht. Solla. 63. Worsdell. W. ('. The evolution of the vascular tissue of plants. (Bot, Gaz.. 1902, vol. XXXIV, p. 216.) Den einfachsten Typus der Stelenbildung sieht Verf. in der Protostele: einfacher Xylemeylinder, umgeben von Phloem. Auf einer weiteren Stufe tritt in der Mitte ein Markcylinder hinzu. Es folgt die Solenostele mit innerem und äusserem Phloem und der dialystele Typus, bei welchem die einfache Stele in mehrere sich auflöst. Die kollateralen Bündel der höheren Pflanzen werden abgeleitet vom dialystelen Typus 'Reduktion des inneren Phloems). 54. Worsdell. W. C. The nature of the vascular System in the stein of eer- tain Dicotyledonous orders. (Ann. of Bot., 1902, vol. XY1, p. 599.) Die Ausbildung des Centralcylinders, wie er die Dikotylen kennzeichnet, leitet Verf. ab von dem durch zerstreute Bündelanordnung gekennzeichneten Typus. Deutlich wird diese Verwandtschaft in den Blatt- und Blütenstielen. c) Physiologische und ökologische Anatomie, 55. Sperlich, A. Beiträge zur Kenntnis des Inhaltsstoffe in den Saug- organen der grünen Rhinanthaeeen. (Reih. z. Botan. Centralbl.. 1902, Bd. XI.) Das hyaline Gewebe in den Haustorien entsteht durch Teilungen in der dem Nährobjekt zugekehrten Begion des Perikambiums und der Endo- dermis. Trachei'den fehlen meist dann, wenn das Sauaorgan an einem Nähr- objekt festsitzt, dem eine regere Durchströmung mit Wasser und Nährstoff- lösungen abgeht. Erst eine stärkere Flüssigkeitsbewegung scheint ihre Aus- bildung zu bedingen. Die Haustorien von Melampyrum erzeugen an geeignetem Substrat stets einen keilförmigen Haustori alfortsatz, in welchem sich unregelmässig ver- dickte Zellen als Fortsetzung der zu einer Platte angeordneten Trachei'den- reihen des Haustorialknopfes differenzieren. Erst die Endzellen des Fortsatzes verlängern sich pilzmycelartig. Verel. auch das Referat im Abschnitt „Morphologie der Zelle". Das hyaline Gewebe scheint eine Bildungsstätte für Baumaterial zu sein, Verf. schreibt ihm die Bedeutung einer Drüse zu. Nach der Fruchtreife werden in demselben Gewebe die Reservematerialien aufgestapelt. 56. Faber, E. Experimentaluntersuchungen über die Entstehung des Earzflusses bei Abietineen. (Dissertation Bern. 1901.) Beiträge zur Anatomie der Harzgänge. - - Die blasenähnlichen Rinden- beulen von Abies erweitern sich nicht lysigen. — Vergl. Ref. No. 81. 57. Ponlsen, V. A. Nogle anatoraiske Studier. (Videnskabelige Meddelser fra Naturhistorisk Forening i Köbenhavn, 1902, p. 231—248, 8°. mit 4 Tafeln.) 1 9* 099 E. Küster: Morphologie der Gewebe. I. Über einige endodermlose Wurzeln. Eine Untersuchung der Luftwurzeln von Canarium commune L. ergab, dass dieselben vollständig einer Endodermes entbehrten. Auch fand sich hier das seltene Phänomen, dass das Kambium die äusseren Partien der Gefässstrahlen von den Innern absprengen. Audi die Luftwurzeln der Liane Tinospora crispa Miers waren endodermlos. Die Anatomie der Pflanze, die kurz studiert wurde, weicht von der von T. cordifolia nicht wesentlich ab. Bei den Luftwurzeln von Cissus sicyoides L. war die Endodermis oft undeutlich entwickelt, oft fehlte sie sogar ganz. II. Die Blattdrüsen bei Erythrochiton brasüiensis waren zwar klein, aber auf frischem Material doch leicht nachzuweisen. Sie finden sich stets unter einem, vermutlich zeitweilig als Hydathode fungierenden Haar. Eine Sekretionsspalte wie sie Haberlandt bei andern Eutaceen beschrieb, war nicht vorhanden. III. Blattdrüsen entstehen durch Einstülpung auf der Oberfläche von Fagraea obovata. Sie secernieren wie diejenigen von F. littoralis Zucker und fettes Öl. letzteres nicht in Übereinstimmung mit den Angaben von Zimmer- mann. IV. Extraflorale Nektarien und ihre Entwicklungsgeschichte bei Marc- gravia umbellaia'L. wurden studiert. Die Nektarien werden frühzeitig angelegt, durch das Wachstum des Blattes in eine braunenartige Vertiefung hineinge- senkt. Das Nektarienepithel ist epidermalen Ursprungs. Porsild. 58. Simon, S. Der Bau des Holzkörpers sommer- und wintergrüner Ge- wächse und seine biologische Bedeutung. (Ber. d. D. Bot. Ges., 1902, vol. XX, p. 229.) Sommergrüne Pflanzen streben caeteris paribus eine grössere Ausbildung des Speichersystems an als entsprechende nahe verwandte wintergrüne Arten. Ist ein besonderes Äquivalent für das wintergrüne Blatt vorhanden (assi- milierende Stengelgewebe oder dergl.), so ist die Förderung des Speicher- gewebes gering oder fehlt ganz. Bei den wintergrünen Pflanzen herrscht das Festigungsgewebe vor. Im Gegensatz zu den sommergrünen Pflanzen stehen die wintergrünen durch die regelmässige Verteilung der Leitungsbahnen und des Festigungs- gewebes im Holzkörper. 59. Fabricius, M. Beiträge zur Laubblattanatomie einiger Pflanzen der Seychellen mit Berücksichtigung des Klimas und des Standortes. (Beih. z. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XII, p. ;J04.) Verf. unterscheidet mehrere Gruppen von Pflanzen: 1. Hohe Bäume des Waldes mit freier Krone, 2. Unterholz, 3. Bodenpflanzen, 4. Epiphyte'n und 5. Ucwohner offener Standorte, — deren Anatomie eingehend geschildert wird. Als charakteristisch für alle Seychellenpflanzen erkennt Verf. die dicken Aussenwände der Epidermiszellen und die kleinen Kutikularleisten der Schliesszellen. Fast alle Seychellenpflanzen zeigen den Bau hygrophiler Pflanzen, xero- phil sind nur die Epiphyten. 60. Jönsson, B. Zur Kenntnis des anatomischen Baues der Wüsten- pflanzen. iLunds Üniv.-Arsskr., 1902, Bd. XXXVIII.) Blatt und Achse. 293 Dem Bot. Centralbl., 1903. Bd. 92. p. 2 entnehmen wir folgendes. ' Zur Ansammlung und Aufspeicherung des Wassers dient in rerschiedenen Formen die Schleimbildung bei den Wüstenpflanzen. Die Wände der Epidermiszellen sind vielfach verschleimt. Schleimkork findet Verf. bei Haloxylon. Eurotia. Calligonum, Halimodendron u. a. ; es wechselt schichten- weise mit gewöhnlichem Kork ab. Der Schleimkork ist sehr quellungsfähii;, wird nach Sprengung des Schutzkorbes blossgelegt und nimmt reichlich Wasser in sich auf. Korkreaktion gibt der Schleimkork nur dann, wenn er erst spät oder gar nicht frei gemacht wird. Schleim findet Verf. auch im Wassergewebe und in den Wasserzellen der Assimilationsorgane (Naloxylon, Calligonum, Ni- traria). Es findet sich in der primären, sekundären Rinde und im Mark. Bei Halimodendron wird die sekundäre Rinde sehr mächtig und nimmt spongiöse Beschaffenheit an. Sie wirkt als Wasserspeicher, als Schutzmittel gegen extreme Temperaturen und ist reich an Reservestoffen. Die Salzausscheidung und Salzansammlung ist in den peripherischen Teilen deutlich durch den Zuwachs des Wassergewebes wird Platz für die sich vermehrenden Salze geschlaffen, durch wiederholte Korkbildung werden sie aus der Pflanze ausgeschieden (vergl. Referat über Areschong!). Gerbstoffidio Masten sind sehr reichlich in den Wüstenpflanzen zu finden, besonders in den Geweben, deren Entwicklung abgeschlossen ist, Gleichzeitig mit den Idioblasten und neben ihnen treten Kristallschläuche auf. Die Assimilation wird durch Bildung sekundären Chlorophyllgewebes gefördert. Die oberflächlichen Gewebe bleiben lange erhalten. Bei Exemplaren von Halimodendron u. a., die im Kopenhagener Garten kultiviert wurden, vermisste Verf. die Bildung des Schleimkorkes. Daneben liessen sich eine Reihe weiterer Abweichungen vom Normalbefunde kon- statieren. 61. Swanlund, J. Die Vegetation Neu - Amsterdams und St. Pauli in ihren Beziehungen zum Klima. (Dissertation Basel, 1901.) Betrifft Phylica nitida, Plantago Stauntoni, Juncus effusus, Scirpus nodosus, Spartina artindinacea, Poa Novarae, Holcus lanatus, Trisetum insulare, Agrostis diffiälis, Blechnum austräte, Aspidium coriaceum, Lomaria pennamarina- Die anatomischen Charaktere sind ziemlich wechselnd. Fast allgemein bei den genannten Pflanzen zu finden ist die dicke Aussenwand der Epi dermis- zellen (bis 18 */), die Verteilung der Stomata auf beiden Seiten (oft einge- senkt); bei den Gräsern liegen die -Stomata auf den Flanken, nie am Grunde der Furchen, welche die Spreiten durchziehen (Aufhebung der Transpiration beim eingerollten Blatt), die Furchen selbst verschliessen sich bei Einrolhmg des Blattes durch kleine, in einander greifende Haarreihen. Gelenkzellen bei den Gräsern gleichzeitig Wasserspeicher. Mesophyll im allgemeinen fest gebaut; „Gürtelkanäle" (Tschirch) bei Plantago Stauntoni. Mechanisches Gewebe kräftig entwickelt, in wechselnder Form und Verteilung. 62. Clanditz, Josef. Blattanatomie kanarischer Gewächse mit Berück- sichtigung von Standort und Klima. (Dissertation Basel, 1902.) 63. Gerhard, G. Beiträge für Blattanatomie von Gewächsen des Knysna- waldes an der Südküste des Kaplandes mit Berücksichtigung des Klimas. (Dissertation Basel, 1902.) Betrifft Ochna arborea, Apodytes dimidiata, Hex capensis, Pterocelastrus variabilis, Elaeodendron croceum, Celastrus acuminatus, Platylophus trifoliatus, o()_± E. Küster: Morphologie der Gewebe. Curtisia faginea, Plectronia obovata (Canthium obovatum). ülea laurifolia, Gonioma Kamassi, Ski in flöribunda, Ocotea bullata, Podocarpu* elongata, P- Thunbergü. Austrocknende Wirkung des Windes: Als Schutzmittel wirken die lederartige Beschaffenheit der Blätter, die glänzend glasartige Decke, die Be- haarung. Wandverdickung der Haut, mehrschichtige Epidermis und Hypoderm- bildung, Reduktion der Intercellularen, Einsenkung der Stomata usw. Mechanische Wirkung des Windes: Ausbildung der sklerotischen Hypodermfasern, Verstärkung des Blattrandes iCollenchym, Bastbündel). Trotz der Bodenfeuchtigkeit zeigen die Pflanzen einen xerophilen Charakter. 64. Bück, P. 1). Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Durchlüftungs- systems. (Dissertation Freiburg i. Schw.. 1902.) Bei Uanunculm (teer findet Verf. einen neuen Spaltöffnungst3'pus: aussen' und innere Gelenke fehlen, die Innenwand der Nachbarzelle stark verdickt. Weiterhin werden die Verschiedenheiten der Spaltöffnungen an der näm- lichen Pflanze behandelt, die Stomata an unterirdischen Pflanzenteilen u. a. Beim Schwammgewebe der Monokotyledonen findet Verf. eine be- vorzugte Streckungsrichtung der Zellen, welche bei den Dikotyledonen fehlt. 65. Copelaml. E. B. The mechanism of Stomata. (Ann. of Bot., 1902, vol. XVI. p. 327.) Verf. stellt eine Reihe von Typen für die Spaltöffnungen auf, je nach dem ob ihre Öffnung durch Formveränderung der Zellen oder durch Streckung ihrer Membranen oder durch beide Faktoren bedingt wird. 66. Lepesclikin, Wl. Die Bedeutung der wasserabsondernden Organe für die Pflanzen. (Flora, 1902, Bd. 90, p. 42.) Verf. kommt zu dem Resultat, dass die Hydathoden keine unentbehr- lichen Organe der Pflanze sind. Die Bedeutung, die darin liegt, dass sie die Injektion der Intercellularräume verhindern, ist nicht gross, da nach Ent- fernung der Hydathoden und nach Erfüllung der Intercellularräume mit Wasser die Pflanzen nicht erheblich geschädigt werden: Atmung und Assi- milation bleiben annähernd unverändert. Auch die Förderung der Wasser- bewegung durch die Tätigkeit der Hydathoden ist nicht hoch anzuschlagen. „Dementsprechend sehen wir, dass viele Pflanzen besonders konstruierte, wasserausscheidende Organe ganz entbehren und das Wasser bei stattfindender Injektion der Intercellularen aus den gewöhnlichen Spaltöffnungen secernieren." 67. Meierhofer, N. Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der ütriculariablasen. (Flora, Bd. XO, 1902, p. 84.) Die anatomische Struktur der Ütriculariablasen zeigt im wesentlichen bei den einheimischen Arten dieselben Verhältnisse wie bei den tropischen Formen (Göbel). Die Entwickelungsgeschichte wird für TJ- vulgaris genau beschrieben. 68. Herzog, Jakob. Über die Systeme der Festigung und Ernährung in der Blüte. (Dissert. Freiburg i. Schw.) (Mitteil. Naturforsch. Ges., Freiburg I. Schw. - - Ref. im Bot. Centralbl., 1902, Bd. 89, p. 683.) Eine Anwendung des von Seh wendener erforschten „mechanischen Prinzips" auf den Bau der Blüten. Bei aktinomorphen wie zygomorphen Blüten lassen sich nach Verf. verschiedene zweckmässige Beziehungen zwischen den mechanischen Verhältnissen bei Kelch und Krone erkennen. Bei den Papilionaceen finden sich Blüten, welche beim Besuch seitens der Insekten Blatt und Achse. 995 eine einseitige mechanische Inanspruchnahme erfahren — sie zeigen „mecha- nische Symmetrie- — und solche, bei welchen eine allseitige Inanspruchnahme erfolgt: die letzteren sind mechanisch radiär gebaut. Im Androeceum und Gynaeceum erfährt das Phloem eine geförderte Hut wickelung im Vergleich zu den äusseren Blütenblattkreisen. 69. Areschong, F. W. C. Untersuchungen über den Blattbau der Man- grovepflanzen. (Bibl. Bot., 1902, Bd. LVI, 90 pp.. 13 Tfln.) Von den vielen Resultaten der inhaltsreichen Arbeit mögen im folgen- den nur einige hervorgehoben werden. Die Epidermis der Mangrovepflanzen ist meist ziemlich dick. Isolateral gebaute Blätter haben zumeist dünnwandige Oberhautzellen. Kutikularisiert sind entweder alle Wände der Epidermiszellen oder nur die Aussen- und Seitenwände oder nur die ersteren. I'ndulierte Formen sind selten. Das Hypoderm ist von der Epidermis meist scharf abgesetzt. Die Spaltöffnungen der Mangrovepflanzen sind gewöhnlich gross und gut ausgebildet, mit hornförmig gebogenen Eingangsleisten. Meist sind auch Ausgangsleisten vorhanden, die zuweilen von dem unteren Teil der Neben- zellen ausgehen. Bei Pemphis acidula haben Schliesszellen und Nebenzellen Ausgangsleisten. Assimilationsmesophyll. Schilderung des Palisadengewebes, das meist aus sehr schlanken Zellen besteht, und des Schwammparenchyms. das als Transpirationsorgan zu wirken scheint. Als korrektiv dient das stark ent- wickelte Hypoderin. das einen allzu starken Wasserverlust verhindert. Schutz gegen Anhäufung der Chloride gewähren das Wasser- gewebe, die Speichertrachei'den und die Schleimzellen. „Das überflüssige Wasser wird in solchen Geweben bezw. Gewebselementen, die sich nicht an der Assimilation beteiligen, abgeschieden und festgehalten und kann dem- gemäss keine schädliche Wirkung auf die gelegentlich assimilierenden Gewebe ausüben." Das Wassergewebe ist entweder rein hypodermal ausgebildet, oder nur im Innern des Blattgewebes anzutreffen — oder in beiden Formen gleich- zeitig. Selten fehlt es ganz. Die Schleimzellen (Rhizophora) scheinen das Wasser aus dem Assimilationsgewebe und den Leitbündeln dem Wassergewebe zuzuführen. Auch die Skiereiden (Rhizophora) scheinen in Beziehungen zu dem Wassergewebe zu stehen. Die Hydathoden scheinen chlornatriumhaltiges Wasser auszuscheiden. Sie treten auf in Form von mehrzelligen Drüsen, von Trichomen, Spaltöffnungen, umgewandelten Epidermiszellen und besonders häufig sog. „Lenticell- hydathoden". Letztere entstehen dadurch, dass die wasseraufspeichernden Gewebsteile durch eine Korkschicht von der Nachbarschaft abgetrennt werden und hiernach gänzlich zerfallen, so dass eine Spalte oder ein Loch entsteht. Die Anlage dieser Löcher beginnt meist in der Nähe der Stomata, setzt sich aber oft auch tiefer ins Wassergevvebe fort; schliesslich können die Blätter völlig perforiert werden. Es folgt eine eingehende Besprechung der ver- schiedenen Mittel, welche den Transpirationspflanzen zum Schutz vor Chlorid- wirkung zur Verfügung stehen (gehemmte Transpiration. Speicherung und Isolierung des salzhaltigen Wassers, Ausscheidung). Auf Grund der geschilderten anatomischen Charaktere lassen sich folgende anatomisch-biologische Gruppen aufstellen: img E. Küster: Morphologie der Gewebe. 1. Blätter dorsi ventral mit hypoderinalem Wassergewebe wenigstens an der Oberseite (Rhizophora, Ceriops Candolleana, Garapa obovata, Acanthus ilici- folius, Avicennia nitida u. a.). 2. Blätter dorsiventral mit hypodermalem und innerem Wassergewebe (Aegiceras majus, Bruguiera). 3. Blätter isolateral, aber ohne Stomata an der oberen Blattfläche und mit transpiratorischem Schwammgewebe (Scolopia. Anona palustris, Excoecaria). 4. Blätter isolateral, Schwammparenchym zum Wassergewebe umgewandelt, Stomata fehlen oben (Kandelia Rheedii). 5. Blätter isolateral, Stomata beiderseits, das Schwammgewebe wird schliess- lich in ein Wassergewebe umgewandelt (Sonneratia, Pemphis, Lumnitzera, Laguncularia, Conocarpus). 6. Blätter dorsiventral, zunächst ohne besonderes Wassergew^ebe: schlies:-- lieh wird das ganze Mesophyll zu solchem umgewandelt (Derris, Herpestis)^ Die Beschreibung der einzelnen Arten ist im Original nachzulesen. 70. HolteriMinn, C. Anatomisch-physiologische Untersuchungen in den Tropen. (Sitzungsber. Akad. Wiss., Berlin, 1902, p, 656.) Auf sehr trockenen Standorten sammelte Verf. Pflanzen mit auffallenden anatomischen Charakteren (Aussenwände nicht verdickt, Stomata nicht eingesenkt). Bemerkungen über den Laubfall bei tropischen Bäumen und über ihre blattlose Periode. Pflanzen, welche längere Zeit blattlos bleiben, zeigen deutliche Jahresringe. Versuche über die Transpiration führten zu dem Ergebnis, dass die Gesamttranspiration einer tropischen Pflanze in 24 Stunden geringer ist als in Europa. Hinsichtlich des Wassergewebes bemerkt Verf., dass bei Pflanzen von feucht-warmen Standorten das Wassergewebe aus dünnwandigen, kontrak- tionsfähigen Zellen besteht, bei Pflanzen von trockenen Standorten aus mehr oder minder dickwandigen Elementen. Verhalten der Mangrovepflanzen bei Kultur unter abnormalen Bedingungen. 71. Zalenski, W. v. Über die Ausbildung der Nervation in verschiedenen Pflanzen. (Ber. d. D. Bot. Ges., 1902, Bd. XX, p. 433.) Verf. stellt fest, dass die Länge aller Leitbündel auf die Flächeneinheit berechnet bei Pflanzen, die unter gleichen äusseren Verhältnissen treten, an- nähernd konstant ist. Die Summe aller Leitbündelstrecken ist um so grösser, je trockener der Standort - - am geringsten ist sie bei Wasserpflanzen. Unterschiede der nämlichen Art finden sich auch bei Pflanzen der gleichen Species, die unter verschiedenen äusseren Verhältnissen erwachsen sind. 72. Kusano, S. Studies on the parasitism of Buckleya quadriala B. et H., a ^intalaceous parasite and on the strueture of its Haustorium. (J. Coli. Sc. lmp. Univ. Tokyo, vol. XVII, Article X, 1902.) Buckleya quadriala ist in Centraljapan weit verbreitet und lebt auf Cryptomeria, Abies, Ohamaecyparis, Quercus, Carpinus, Rhododendron, Alnus, Hex u. a. Schon an jugendlichen, einjährigen Buckleya- Pflanzen findet man die Wurzeln reichlich mit Haustorien versehen, die sich an die Wurzeln der Wirtspflanze heften; die Haustorien stehen entweder lateral oder terminal. Die anatomische Untersuchung des Haustoriums führt zu dem Ergebnis,,. Blatt und Achse. 297 dass „Haustorialkem" und ..Saugfortsätze*1 nicht streng voneinander zu scheiden sind, heide Teile zeigen im wesentlichen dieselbe histologische Struktur. Die Haustorien werden viele Jahre alt. Einjährige Haustorien messen im Durchmesser etwa 3- — 4 mm, ein etwa 20jähriges, auf Abies gefundenes Haustorium mass gegen 14 mm. Bei jugendlichen Haustorien zeigt der axile Teil auf Querschnitten die Form einer Ellipse, deren längere Achse parallel zur Längsachse der Wurzel orientiert ist. Das Dickenwachs- t u m wird vermittelt durch ein Kambium, das sich an die Kambien der Mutterzelle und der "Wirtspflanze anschliesst. Da es sich nicht nach allen Seiten hin gleich stark betätigt, rundet sich zunächst das Querschnitts- bild des axialen Haustorienteils kreisförmig ab und wird später wieder elliptisch. Die lange Achse ist aber senkrecht zu ihrer ursprünglichen Rich- tung orientiert. In dem sekundären Holzgewebe sind Markstrahlen vorhanden. Die Kinde verändert sich wenig, Siebröhren konnten nicht mit Sicherheit nachgewiesen werden. Im sekundären Gewebezuwachs sind Jahresringe er kennbar. Die älteren (inneren) Teile des Xylems gehen allmählich zugrunde, indem die Wand der Gefässe sich zersetzt; die Lumina füllen sich dabei mit einer gelblichen Masse. 73. Grelot, P. Recherche* sur les laticiferes de la fleur des Convol- vulacees. (Nancy, 1902.) Dem Bot. Centralbl., 1903, Bd. 92, p. 83 entnehmen wir folgendes: In der Blüte der Convolvulaceen finden sich Milchzellen von drei ver- schiedenen Arten: 1. Zellreihen mit Querwänden zwischen den einzelnen Zellen. 2. Isolierte Milchzellen, verkorkte Wand. 3. Zellfusionen, Cellulosewand. Letztere Form ist die seltenste. Die Verteilung der milchhaltigen Elemente in den Teilen der Blüte wird eingehend beschrieben. 74. Baal', R. Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der Milchröhren. (Lotos, 1902, Bd. XXII.) Über die mikrochemischen Reaktionen der Milchröhrenwand, die Wundheilung der Milchröhren usw. Plasmodesmen an Milchröhren konnten nur selten nachgewiesen werden. 75. Mirande. M. Recherches physiologiques et anatomiques sur les Cus- cutacees. (These, Paris, 1900.) Nicht gesehen! Bot. Centralbl, 1902, Bd. 92, p. 252.) 76. Gnignard, L. Sur les Daniellia et leur appareil secreteur. (C. R. Acad. Ic. Paris, 1902. vol. CXXXIV, p. 885.) Von Interesse ist, dass bei Daniellia auch im Holz Sekretlücken auf- treten. Unter den Leguminosen haben nur noch Copaifera und Eperua der- gleichen Organe. 77. Gnignard, L. Les Daniellia et leur appareil secreteur. (J. de Bot., 1902, p. 69.) 78. Scliwabach, E. Zur Entwickelung der Spaltöffnungen bei Koniferen. (Ver. d. D. Bot. Ges., 1902, Bd. XX, p. 1.) Angaben über die Zellteilung und die Vorgänge der Membranverdickung, die zur Bildung der Schliesszellen führten (Picea. Abies, Juniperus, Larix. Pinus). Auch an ganz jugendlichen Nadeln konnten keine offenen Spaltöffnungen 9gg E. Küster: Morphologie der Gewehe. gefunden werden. Die Frage nach dem Mechanismus der Koniferen-Schliess- zellen bleibt unbeantwortet. 79. Irgang, GL Über saftausscheidende Elemente und Idioblasten bei Tropaeolum majus L. (Akad. Wiss., Wien, 1902, Bd. 111, Abt. 1.) Der Saft, der aus angeschnittenen Tropaeolumstengeln austritt, ent- stammt den jugendlichen, saftreichen Gef ässgliedem, die auffallend lange unverholzt bleiben. Schleimidioblasten in der Epidermis. 80. Dncamj), L. De la presence de canaux secreteurs dans l'embryon de l'Hedera helix L. avant la maturation de la graine. (Oongr. Assoc. franc. Ajaccio, 1901.) Vergl. Referat im Botan. Oentralbl., 1902, Bd. 90. p. 292. (1) Pathologische und experimentelle Anatomie. 81. Faber, E. Experimentaluntersuchungen über die Entstehung des Harzflusses bei Abietineen. (Dissertation Bern, 1901.) Verf. gibt von seinen Untersuchungen, die auch manchen neuen Beitrag zur Anatomie des normalen Harzgänge von Abies, Picea, Pinus, Larix lieferten, folgendes Ersinnt''. Durch jede Verwundung, welche die Kambiumzellen verletzt, wird bei den Abietineen Harzfluss erzeugt. Dieser Harzfluss setzt sich zusammen aus einem primären, unmittelbar nach der Verwundung eintretenden und nur kurze Zeit anhaltendem Harzfluss .... sowie aus einem sekundären, dessen Sekret aus den in enormer Zahl entstehenden pathologischen Harz- kanälen des nach der Verwundung .... neugebildeten Holzteiles stammt. Diese pathologischen Kanäle werden schizogen gebildet. Sie anastamosieren in der Tangentialebene, bilden ein zusammenhängendes Netz und ragen mit ihren offenen Enden in die Wunde hinein. In der Rinde werden keine pathologischen Harzkanäle gebildet, daher kann sich dieselbe am sekundären Harzfluss nicht beteiligen. Der sekundäre Harzfluss hält solange an, bis die Wunde durch Über- wallung geschlossen ist, da alljährlich in den neugebildeten Holzteilen neue pathologische Kanäle angelegt werden .... Ist die Wunde geschlossen, so hört der Wundreiz auf und die aus dem nun geschlossenen Kambiumring ge~ bildeten Holzelemente sind wieder völlig normal. Pathologische Harzkanäle werden von da an nicht mehr angelegt. Der Wundreiz äussert sich kräftiger in dem oberhalb der Wunde befind- lichen Zweigteil als in dem unterhalb derselben. Infolgedessen werden ober- halb der Wunde zahlreiche und lange Kanäle, welche viel Harzbalsam ab- sondern, unterhalb der Wunde weniger zahlreiche und kurze Kanäle mit geringerer Harzproduktion gebildet. 82. Ricöme, H. Action de la hindere sur des plantes etiolees. (Rev. gen. de Bot., 1902, T. XIV, p. 26.) Verf. beschäftigt sich vorwiegend mit morphologischen Fragen, die Untersuchung der Gewebe führt zu folgenden Resultaten. Die abnorm langen Zellen vieler etiolierter Pflanzen bleiben nach deren Verbringung ans Licht noch eine Zeitlang teilungsfähig. Bei nur kurzer Dauer des Etiolements erreicht die Gewebedifferenzierung im Stengel einen leidlich hohen Grad, ohne den normalen erreichen zu können. Blatt und Achse. 299 Nach Angabe des Verf. machen bei einigen Arten die Gewebe des Pericykels insofern eine Ausnahme, als sie aus zahlreicheren Elementen bestehen als bei den unter normalen Bedingungen erwachsenen Kontrollexemplaren. Die Blätter etiolierter, später ergrünter Pflanzen scheinen auf der Oberseite weniger, auf der Unterseite mehr Spaltöffnungen zu haben als die normalen Individuen. Die Palisadenzellen sind oft höher, aber enger, die Gefässbündel der Blattstiele zahlreicher als bei Blättern normaler Exemplare. 83. BonnitT. (i. Cultures experimentales dans la region mediterrane enne: Modifications de la structure anatomique. (C. R. Acad. 1. c. Paris. 1902, vol. i'XXXV. p 1285.) Vergleich zwischen den in Toulon und bei Fontainebleau erwachsenen Gewächsen (Fagus, Castanea, Robinia. Tilia u. a.). Im Süden ist das Frühjahrsholz (März, April. Mai) besser entwickelt und reichen an Gelassen als bei den Exemplaren von Fontainebleau : auch sind die Gefässe vielfach weiter. Die Ursache liegt vielleicht in den reichlichen Früh- jahrsniederschlägen im Mittelmeergebiet. Das im Süden erwachsene Sommer- holz (Juni bis September) ist reicher an Libriformfasern und besteht oft nur aus solchen: bei Fontainebleau entstehen auch im Sommer noch zahlreiche Gefässe. Im südlichen Holz treten dagegen im Oktober oder November noch einige Gefässe auf. die Verf. auf die herbstliche Regenperiode zurückführt. Nicht zu verwechseln, hiermitsind die während der Bildung der Sommertriebe („seve d'aoüt") entstehenden Gefässe der Fontainebleau-Pl'lanzen : Während dieser Zeit bilden die Toulon-Pflanzen nur mechanische Fasern. Das Paren- chym in der Nähe der primären Xylemteile ist bei den Toulon-Pflanzen ver- holzt. Die Holzringe fallen ebenso wie die Pericykelgewebe bei den Toulon- pflanzen üppiger aus als bei den nördlichen Exemplaren (Vegetationszeit in Toulon, 260, in F. 178 Tage!), die primäre Rinde dagegen ist an letzteren stärker. Die Blätter der Toulon-Pflanzen sind '/3 oder i/a mal dicker als die andern, die Palisaden länger, statt einer Schicht enthalten sie mehrere, die tertiären und (juaternären Nerven springen stärker vor; die Stomata sind zahl- reicher, das Sklerenchym kräftiger. Im Blattstiel zeigen sich änliche Unter- schiede wie beim »Stengel, entsprechend der verlängerten Lebensdauer und dem erhöhten Lichtgenuss. Blätter und Zweige zeigen an den Toulon-Pflanzen Anpassungserscheinungen, die eine Herabsetzung der Transpiration bezwecken: Stomata vertieft, Cuticula verstärkt u. a. Verf. macht darauf aufmerksam, dass bei seinen Versuchspflanzen in Toulon dieselben Charaktere auftreten, welche die Vertreter der Mediterranflora im allgemeinen kennzeichnen. 84. Perrot. Sur une particularite de structure presentee par quelques feuilles dun meme pied d'Aristolochia Sipho. (Bull. Soc. Bot. France, 1902, Bd. XLIX, p. 73.) Die oft beschriebenen Spreitenduplikaturen! 85. (iarjeanne, A. J. M. Buntblättrigkeit bei Polyc/onum viviparum- (Beih. z. Bot. Centralbl., 1902. Bd. XIII, p. 203.) Epidemische Buntblättrigkeit bei Polygonum viviparum (Stengel, Blätter, Inflorescenzen, Früchte.) 86. Lenecek, 0. Über eine merkwürdige Verwachsung eines Baumastes mit dem Stamme desselben Baumes. (Verh. Zool. Bot. Ges.. Wien. 1902, Bd. LH; p. 165.) 30Q E. Küster: Morphologie der Gewebe. 87. Tischler. G. Über die Bildung von verjüngten Stämmchen bei alternden Weiden. (Flora, 1902, Bd. XC, p. 273.) An alternden Kopfweiden bleiben zuweilen nur einzelne Längsstreifen der Rinde und des Splintholzes lebensfähig. An solchen Teilen wird eine lebhafte Holz- und Phloembildung angeregt. Das Holz überwächst durch Tjberwallung die älteren Teile des Splintholzes. Nach einigen Jahren berühren sich die Wundholzränder, nachdem das alte ursprüngliche Splintholz, das nun für diesen verjüngten Stamm zum Mittelpunkt geworden ist, so weit verwittert ist. dass der Zusammenhang mit dem etwa noch dahinter liegenden älteren Holz verloren gehen muss. Die neuen Stämmchen können sich somit ganz vom Verband des Haupt- stammes loslösen und erfahren später normales Dickenwachstum. 88. Haberlandt, G. Kulturversuche mit isolierten Pflanzenzellen. (Sitzungs- bericht Akad. d. Wiss., Wien, math.-naturwiss. KL, 1902, Bd. CXI, Abt. I, p. 69.) Assimilationszellen aus den Hochblättern von Lamium purpureum hielten sich in Knop scher Nährlösung mehrere Wochen; die Chlorophyllköi'ner wurden immer kleiner und blasser und verwandelten sich schliesslich zu leukoplasten- artigen Gebilden. Bei Zuführung von organischer Nahrung (5 % Rohrzucker; bleiben auch bei Kultur im Dunkeln die Chloroplasten normal gefärbt und nehmen gelappte Formen an. Die Chloroplasten isolierter Zellen von Eich- homia crassipes gehen zugrunde, wenn sie bei Beginn des Versuchs stärkefrei sind. Vielfach erfidiren ^die Zellen von Lamium u. a. Grössenzunahme oder lokale Membranverdickungen. Die Drüsenhaarzellen von Pulmonaria und Brennhaare von Urtica blieben in Nährlösungen lange am Leben; der Kern wurde allmählich kleiner, der Protoplast magerte allmählich ab. 89. Vöchting, H. Zur experimentellen Anatomie. (Nach d. k. Ges. d. wiss., Göttingen, 1902, Heft 6.) Bei Kohlrabipflanzen, die aller Vegetationspunkte beraubt waren, sah Verf. die Blattkissen zu umfangreichen Gebilden anschwellen. Der Gewebe- zuwachs bestand aus reichlichem Phloem und dünnwandigen Xylemelementen mit englumigen Gefässen. Auffallend war der hohe Calciumphosphatgehalt. Im normalen Holzkörper der Achse war das Kambium ebenfalls zur Produktion parenchymatischer, dünnwandiger Xylemelemente angeregt worden. Bei ähnlichen Versuchen mit Helianthus annuus sah Verf. an den Wurzeln mancher Elxemplare kleine Knöllchen entstehen. An horizontal gelegten Wirsingstämmchen, die an der Spitze belastet waren, beobachtete Verf. excentrisches Wachstum, derart, dass an Stellen ge- steigerter mechanischer Inanspruchnahme auf der Ober- wie Unterseite das Xylem sich besonders reichlich entwickelte. 90. Wiedersheim, W. Über den Einfluss der Belastung auf die Aus- bildung von Holz- und Bastkörper bei Trauerbäumen. (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Bot., 1902, Bd. XXXVIII.) Verf. operierte mit Trauerbäumen verschiedener Art (Fagus, Sorbus, Fra- xinus, Corylus), indem er ihre Gewebe unter dem Einfluss starken mechanischen Zuges sich entwickeln liess und die entstandenen Produkte mit den Geweben normal erwachsener Zweige, verglich. Es ergab sich bei allen Bäumen übereinstimmend, dass unter der Ein- wirkung künstlicher Belastung (mechanischer Zug) kürzere Holzzellen entstehen als unter normalen Verhältnissen: bei der Trauerbuche beispielsweise verhielten sich die Holzzellen der belasteten Zweige zu den der normalen wie 29,626 Blatt und Achse. 301 zu 33,224. Abnorm dicke Wandungen waren an den belasteten Zweigen nie- mals zu beobachten, der Grad der Verholzung und die histologische Zusammen- setzung der Holzkörpers blieben ebenfalls normal. Dasselbe gilt im allge- meinen für die Ausbildung der Bastbündel; nur bei Corylus avellana var. pendula waren die Bastfasern in den belasteten Zweigen zahlreicher als in den normalen: die Steinzellen waren in belasteten und unbelasteten Zweigen gleich entwickelt. 91. Laurent, J. Influenae des matieres organiques sur le developpement et la structure anatomique de quelques Phanerogames. (C. R. Acad. Sc, Paris, 1902, T. CXXX, p. 872.) Mit steigernder Konzentration vergrössert sich das Zellenvolumen der Versuchspflanzen, besonders auffallend ist die Abweichung vom Normalen bei Grlycerinkulturen: die Rindenzellen in Spross und Wurzel nähern sich mehr und mehr der Kugelform. Die Zahl der Zellenschichten ist bei allen Stoffen ungefähr dieselbe: die Teilungsvorgänge im Rindengewebe scheinen demnach unbeeinflusst zu bleiben. Glukose und Saccharose bedingen im allgemeinen stärkere Wandverdickung und kräftigere Verholzung; bei Erbse und Linse nimmt die Zahl der Holzfasern im sekundären Xylem zu, ihre Wand ist sehr dickwandig. Glukose führt zu reichlicher Stärkeanhäufung — auch bei Kultur im Dunkeln. Koch reichlicher finden sich die Stärkemengen bei Kultur in Glycerin, die dagegen keine so starke Verholzung gestattet und die Gewebe- differenzierung hemmt. Bei Zea Mays befördert Glycerin die Membranver- dickung und die Verholzung: die Elemente des Pericykels u. a. verholzen frühzeitig. 92. (lei'neck. K. Über die Bedeutung anorganischer Salze für die Ent- wickelung und den" Bau der höheren Pflanzen (Dissertation, Göttingen, 1902.) Eine Reihe von Pflanzen wurden unter verschiedenen Bedingungen, d. h. in Nährlösungen von verschiedener Zusammensetzung kultiviert. Am aus- führlichsten wird der Weizen behandelt. Bei Triticum entwickelte sich das Wurzelsystem reichlich in KN03 und KN03 -f- ( !a< '12. die längsten Wurzeln wurden beobachtet in KCl, KH2P04, CaClg und besonders in MgClg. Reiche Wurzelhaarbildung fand statt in Ca(N03J2, geringe Haarbüdung in KNO3. Bei Ernährung mit Chloriden und Phosphaten entwickelten sich Halme und Ähren früh, bei Ernährung mit Nitraten und Sulfaten spät, besonders in KNO3 und Ca(N03)2. Die Blattent- wickelung wird gefördert in Chloriden sowie in N-freien Lösungen, langsam geht sie in Nitraten vor sich. Geringerer Chlorophyllgehalt wurde beobachtet bei Kultur in H20. KCl, NaCl und besonders in KH2P04 und der N-freien Lösung. Chlorophyll in den Markzellen fand sich bei Ernährung mit KNO3 und KN03-|-CaCl2: grösserer Chlorophyllreichtum bei Kalinitraten. Schwach verdickte Wurzelzellen fand Verf. bei Ernährung mit Nitraten, stark verdickte bei Er- nährung mit ( 'hloriden, Phosphaten, in N-freier Lösung und in Wasser. Die Außenwände der Epidermis waren stark verdickt in Kalinitrat, in NaCl. MgCl2 u. a., schwächer verdickt bei NaN03. Ca(N03)2 nnd Na2S04. Verholzung der Epidermis war am geringsten in Kalinitraten: desgleichen die des Blatt- sklerenchyms. Reiche Blattbehaarung entstand bei Kultur in Ca(N0s)2, NaN03 und Na2S04: sie fehlte fast ganz bei KN03, KN03 -f- CaCl2 und CaCl2. In Koch- salzlösung bis 1.5° 0 kann Weizen gedeihen und Samen ausbilden. Verdünnung der normalen Nährlösung und Zusatz von Kochsalz zur Nährlösung bedingen Verringerung der Wurzel- und Seitenwurzelzahl, schwächere Bestückung, lang- 302 E. Küster: Morphologie der Gewebe. saniere Blattentfaltung, Abnahme der Blattbreite und Blattlänge, stärkere Ver- dickung der Wurzelzellhäute, Abnahme des Halmdurchmessers und der Blatt- dicke, stärkere Ausbildung der Gelenkzellen, Zunahme der relativen Bündel- zahl in Halm und Blatt, der relativen Faserzahl im Blatt, Zunahme der Faser- verdickung im Blatt. Kochsalz bedingt Zunahme des Chlorophylls, Auftreten von Chlorophyll im Mark, Vermehrung der Palisaden, stärkere Verdickung der Blattepidermis u. a. m. Keine der Kulturefe mit normaler Nährlösung zeigte so lange Wurzeln wie die mit einzelnen Salzen. In den ersteren stellen die Primärwurzeln ihr Wachstum frühzeitig ein; in Lösungen der einzelnen Salze und in H20 sind sie meist länger als die Beiwurzeln. — Minder ausführlich werden Hafer, Mais und Kresse behandelt. 93. Probst, Otto. Einfluss des Stickstoffes auf die Pflanzenentwickelung mit besonderer Berücksichtigung des Wurzelsystems. (Dissertation, Basel, 1901.) Einige anatomische Ergebnisse sind am Schluss der Arbeit zusammen- gestellt (Triticum und Pisum). 94. Kindermann, V. Über die auffallende Widerstandsfähigkeit der Schliesszellen gegen schädliche Einflüsse. (Sitzungsber. Akad. Wiss., Wien, Bd. 111. Abth. 1, 1902.) Widerstandsfähigkeit der Schliesszellen gegen Gifte ver- schiedener Art. 95. Tuzson, J. Über einen Fall doppelter Jahresringbildung. (Hövenytany Közlemenyek, Bd. I, 1902, p. 37.) Doppelte Jahresringbildung infolge von Entlaubung der Bäume durch Frost {Fagus). Nach Bot. Centralbl., 1902, Bd. y0,p. 385. 96. Copeland, E. B. Haberlandts new organ of Conocephalus. (Bot. Gaz., 1902, vol. XXXIII, p. 300.) Der Auffassung Haberlandts von den bekannten „neuen" Organen auf Conocephalus kann sich Verf. nicht anschliessen. 97. Massart, .1. L'accomodation individuelle chez Polygonum amphibium. (Bull. Jard. Bot., Bruxelles, vol. I, 1902, p. 73.) 98. Daniel, L. , Sur la valeur comparee du bourgeon terminal et des bourgeons lateraux dans la greffe en fente. (Trav. scientif. Univ. Rennes, 1902, T. 1, p. 69.) Vergl. Bot. Centralbl.. 1902, Bd. 90, p. 230. 99. Daniel, L. Nouvelles observations sur le greif age et la decorticatinn annulaire. (ibid., p. 57.) Vergl. Bot. Centralbl., 1902, Bd. 90, p. 260. 100. Daniel, L. Les variations specifiques dans la greffe ou hybridation asexuelles. (Congr. de l'hybridation de la Vigne, Lyon, 1901.) Vergl. Bot. Centralbl., 1902, Bd. 90, p. 324. 101. Daniel, L. Sur une modification produite chez le Scopolia carnio- lica ä la suite de sa greffe sur Tomate. (C. R. Acad. Sc, Paris, 1902.) 102. Kausch, (1. Über natürliche Kopulationen bei Waldbäumen. (D. Bot. Monatsschrift, 1902, Bd. XX, p. 21.) Vergl. Bot. Centralbl.. 1902. Bd. 90, p. 501. 103. Gauchery. Notes anatomiques sur l'hybridite. (Assoc. franc., Ajaccio, 1902.) Vergl. Bot. Centralbl.. Bd. 90, p. 467. Androeceum und Gynaeceum; Embryologie. 303 3. Androeceum und Gynaeceum; Embryologie. 104. Clos, P. H. La theorie du petiole dans la i'leur. (Mem. de l'Acad. d. Sc, Inscr. et B.-L., Toulouse, Ser. X, T. I. 1901.) Nicht gesehen. Vergl. Referat im Bot. Centralbl., 1902, Bd. 89, p. 7,87. Verf. stellt fest, dass die Filamente nicht den Blattstielen gleich zu setzen sind, letzteren scheinen manche Ke»lch- und Kronblätter zu entsprechen. 105. Herzog, J. Über die Systeme der Festigung und Ernährung in der Blüte. (Dissertation. Freiburg i. Schw., 1902.) Referat oben No. 68. 106. Dutailly. Le staminode des Parnassia. (Assoc. Franc. Oongr., Ajaccio, 190.!, p. 457.) Nicht gesehen. Vergl. Bot. Centralbl.. 1902. Bd. 90, p. 522. 107. (Jäger, C. S. The development of the pollinium and sperm-cells in Asclepias Oornuti Dec. (Ann. of Bot. 1902. vol. XVI, p. 123.) Die Archesporzellen strecken sich senkrecht zur Organoberfläche, liefern eine Tapetenzelle und teilen sich hiernach in vier Zellen, wobei die Wände beide senkrecht zur Längsachse der Zelle stehen. Bei der Teilung wird die Zahl der Chromosomen reduziert. - - Jede der vier Tochterzellen stellt eine Pollenmutterzelle dar. 108. Jodin, H. Sur la structure et le developpement et de l'ovaire chez les Nolanees. (Ibid.. p. 438.) Vergl. Bot. Centralbl.. Bd. 90, 1902, p. 523. 109. Cliifflot, J. B. J. Contributions ä l'etude de la ('lasse des Nym- pheinees. (Ann. Univ. de Lyon, Nouv. Ser., fasc. X, 1902.) Der umfangreichen und inhaltsreichen Studie, die sich mit der Anatomie des Androeceums und Gynaeceums befasst, entnehmen wir lediglich folgendes : Die Rinde ist homogen, reich an Intercellularen, sie enthält eine Exo- dermis und ein oft sklerei'denreiches Parenchym. In das Filament dringen drei Meristelen ein, das mittlere zeigt Xylem- anteile von verschiedener Genese, das später gebildete leitet sich von den Parenchymelementen der Meristele ab, die direkt verholzen oder erst nach Teilung derart, dass beide Tochterzellen oder nur die untere verholzen. Der verholzte Teil ist in dem Antheren tragenden Teil stets besser entwickelt als im Filament. — Tanninzellen sind häufig, Haare und Stomata auf dem Androe- ceum selten. Nur eine Lage fibröser Zellen (bei Euryale oft zwei). Das Ovarium wird bei den Cabombaceen ohne weitere Zellteilungen zur Frucht. Bei den Nymphaeaceen radio-tangentiale Teilungen (bei Euryale ferox und Brachyceras = Nymphaea nur tangentiale). Das Mesophyll des Perikarp aussen kollenchymatisch, innen schwammig, vielfach Skiereiden. Die Appendices der Carpellblätter mit homogenem Mesophyll und frei von Skiereiden. Die Narbe mit ein- oder vielzelligen Haaren. — letztere bei den Eunym- phaeaceen. Diskussion der systematischen Ergebnisse. 110. Murbeck, Sv. Über die Embryologie von Ruppia rostellata. (Kongl. Svenska Vetensk. Akad. Handlingar, 1902, Bd. XXXVI, No. 5.) Entwickelung des Pollens. Wie bei den Angiospermen im allge meinen besteht das Archesporium auch bei Ruppia ursprünglich aus einer ein- fachen Zellschicht, die durch die ersten tangentialen Teilungen in einigen 304 E. Küster: Morphologie der Gewebe. subepidermalen Zellen abgetrennt wird. Die primären Archesporzellen teilen sich sehr bald in verschiedene Richtungen, desgleichen die Schichtzellen und andere Nachbarzellen. Zwischen Epidermis und sporogenem Gewebe findet man hiernach vier Zellschichten, die äusserste bekommt später fibröse Wand- verdickungen, die zwei mittleren bestehen aus tafelförmigen Zellen, die innerste wird zum Tapetum: ihre Zellen teilen sich noch ziemlich spät in ver- schiedenen Richtungen (doppelte Schicht Tapetenzellen). In den Pollenmutter- zellen erfährt der Kern verschiedene Veränderungen vor den Teilungen: Synapsis (Moore) und Dolichonemastadium wurden beobachtet. Beide Struk- turen gehören anscheinend verschiedenen Stadien an. Die Membran der Pollenmutterzellen ist auffallend dünn. Die Teilungen der Mutterzellen — Reduktion der Chromosome von 16 auf 8 - - entsprechen dem heterotypischen und homoeotypischen Schema. Die so entstandenen Tetraden füllen den ganzen Antherenraum nicht aus, zwischen ihnen liegt vielmehr Plasma und zahlreiche Kerne aus den aufgelösten Tapetumzellen (die von Campbell bei Zannichellia beobachteten aufgelösten „Pollenmutterzellen" hält Verf. ebenfalls für Tapetenzellen). Kurz nachdem sich die Tetradenzellen gelöst haben, teilt sich der Zellenkern: Chromosomenzahl acht. Die Tapetenkerne persistieren noch während eines Teils der Zuwachspeiiode der Pollenkerne, werden aber immer kleiner und immer mehr cyanophil. Noch während das Pollenkorn wächst, teilt sich die generative Zelle (Chromosomenzahl acht) und der Kern der vegetativen Zelle beginnt bereits, sich zu desorganisieren. Die Wand der reifen Pollenkörner ist sehr dünn. Ent Wickelung des Embryosackes. Während die Tetradenteilung in den Pollenmutterzellen beginnt, teilt sich in den jugendlichen Samenknospen eine subepidermale „Initialzelle" periklin in eine obere Tapetenzelle und die untere Embryosackmutterzelle (keine Chromosomenreduktion!). Die Tapeten- zelle teilt sich wiederholt durch antikline Wände. Eine interessante Anomalie wird beschrieben: statt der Tapetenzelle eine zweite Embryosackmutterzelle; die Abweichung war anscheinend dadurch hervorgerufen worden, „dass die Wand, welche die Initialzelle in zwei geteilt hat, sich nicht wie gewöhnlich periklin, sondern fast ganz antiklin gestellt hat. Von Interesse ist indessen, dass die Tapetenzelle in Zusammenhang hiermit sämtliche morphologische Eigenschaften der Embryosackmutterzelle angenommen hat " Vor der Teilung der Embryosackmutterzelle (wie bei den Pollenmutterzellen) Synapsis- und Dolichonemastadium. Reduktion der Chromosome auf acht. Beachtenswert ist die Stellung der Tochterzellen zu einander: Die beiden unteren Tochter- zellen liegen über einander, die beiden oberen neben einander. Dieses Ver- hältnis - - bei Ruppia konstant — ist nach Juel bei La rix sibirica vorherrschend. Ähnliche Zellenanordnung liegt vielleicht bei denjenigen Pflanzen vor, bei welchen von den Autoren bisher drei Tochterzellen angegeben wurden. Die unterste der Tochterzellen wird zum Embryosack. Die Befruchtung erfolgt anscheinend sehr rasch: der Pollenschlauch wächst intercellulär an sein Ziel. Morphologie des Embryos. Hinsichtlich der morphologischen Deutung des Embryos schliesst sich Verf. der Anschauung Willes an. 111. Murbeck, Sv. Über Anomalien im Baue des Nucellus und des Embryosackes bei parthenogenetischen Arten der Gattung Alchemilla. (Lunds Cnivers. Arsskr., 1902, Bd. XXXVIII, Afd. II, No. 2.) Fortsetzung der ausgezeichneten Untersuchungen des Verfs. über die Embryobild uns? bei verschiedenen Alchemillen. Androeceum und Gynaeceum; Embryologie. 305 Embryobildung von ausserhalb des sporogenen Gewebes gelegenen Zellen. Bei Alchemilla pastoralis wächst eine Zelle des Nucellus, die dem Embryosack anliegt, zu einem normal gebauten Embryo aus. Be- achtenswert, dass hier der abnormale Embryo am unteren Teil des Embryo- sackes entsteht. Anseheinend ein ähnlicher Fall bei .4- acutangula. Embryobildung von einer Synergidenzelle. Ein überzähliger Embryo neben dem normalen, aus der Eizelle entstandenen wurde bei A. ■ iliiiini beobachtet, seine Entstehung auf Umwandlung einer Synergide eine Eizelle zurückgeführt. Überzählige Polkerne. Die vom Verf. beobachteten Fidle werden dadurch besonders interessant, dass es in verschiedenen Fällen gelang, die Herkunft der überzähligen Polkerne zu ermitteln: entweder es fehlten Anti- poden- oder Synergidenkerne in den betreffenden Embryosäcken, so dass sich annehmen lässt, dass von diesen oder jenen ein oder mehrere Kerne „beweg- lich" geworden waren und den normalen Polkernen sich zugesellt hatten. Die höchste Zahl betrug fünf (A. sericata): zAvei normale Polkerne und drei Antipoden. 1 12. Cook. M. Tli, Development of the embryo-sac and embryo of Casta- lia odorata and Xt/mphaca advena. (Bull. Torrey Botan. Club. 1902, p. 211.) Entwickelung des Embryosacks. Eine Hypodermzelle liefert das Archespor (in einem Fall wurden zwei Archesporzellen gefunden). Die erste Tapetenzelle wird durch eine perikline Wand abgetrennt, es folgen weitere Zellteilungen in der Tapetenzelle von wechselnder Richtung (2 — 4 Tapeten- zellen von verschiedener Lagerung). Die Embryosackmutterzelle führt zur Bildung nur eines entwickelungsfähigen Embryosacks (in einem Falle sah Verf. zwei entstehen). Der Embryosack streckt sich stark in die Länge; auf- fallend sein Stärkereichtum. Die Antipodenzellen sind klein und verschwinden, wenn die Polkerne fusionieren; gleichzeitig wird der Eiapparat deutlich. Nach der Befruchtung teilt sich der Endospermkern und - - ähnlich wie bei Sagit- taria (Schaffner) — bildet sich zwischen beiden Kernen eine Querwand. Der obere Kern führt durch rasche weitere Teilungen zur Bildung des Endo- sperms. der untere zur Bildung eines langen Haustoriums. Der Embryo ist zuerst sphärisch und ungegliedert, später erscheint ein Keimblatt. Verf. will die Nymphaeaceen in die Nähe der Najadales ge- stellt wissen. 113. Coker, W. C. Notes od the gametophytes and embryo of Podo- carpus. (Botan. Gazette, 1902, vol. XXXIII, p. 89.) Entwickelung des Pollenkorns. Das stärkereiche Pollenkorn von Podocarpus coriacea entwickelt zwei Prothalliumzellen. Diese gehen nicht so früh zugrunde wie bei den Abietineen. Die Veränderungen, die sie durch- machen, beginnen damit, dass das ( ytoplasma der zweiten Prothalliumzelle seine Individualität aufgibt, mit dem der Pollenschlauchzelle sich mischt und seinen Kern frei werden lässt. Der Kern erfährt dabei zuweilen noch amito- tische Teilungen. Die erste Prothalliumzelle pflegt später zugrunde zu gehen: in andern Fällen teilt ihr Plasma und ihr Kern das Schicksal der ersten Prothalliumzelle und gehen in dem Inhalt der Schlauehzelle auf. Die gene- rative Zelle bleibt stets kenntlich an ihrem reichen Cytoplasmagehalt und der dichten Struktur des Kerns. Manche der geschilderten Erscheinungen — z. B. das Freiwerden des ersten Prothalliumkernes (andernfalls seine Fragmentation) - scheinen pathologischer Natur zu sein. Zuweilen können die Prothalliumkerne Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 20 •>>()i; E. Küster: Morphologie der Gewebe. selbst im Pollenschlauch sich noch wiederfinden. Verf. macht auf ähnliche als Ausnahmen für andere Gymnospermen beschriebene Fälle aufmerksam. Der Pollenschlauch erreicht das Prothallium, bevor die Bildung der Archegonien beginnt. Er ist stärkefrei und entwickelt nur einen funktions- fähigen Geschlechtskern. Weibliches Prothallium. Die Makrospore liegt tief im Nucellus; „spongy tissue" kommt nicht zur Entwickelung. Umgeben wird das Pro- thallium von gewöhnlichen vegetativen Zellen, von welchen die innersten sich desorganisieren. Die äusserste, epidermisartige Schicht des ausgebildeten Prothalliums scheint als secernierendes Gewebe ausgebildet zu sein: sie fehlt an der Spitze des Prothalliums. In einem Fall wurden zwei Prothallien in einem Ovulum gefunden. Archegonien kamen nicht zur Ausbildung; statt dessen fand Verf. tracheidenartige Parenchy mzellen in ihnen, wie sie ähnlich in apogamen Farnprothallien auftreten. Archegonien 6 bis 10 in jedem Prothallium. Die Zellen des Halses 2 — 25 und mehr. Die Bauchkanalzelle wird durch keine Membran von der Eizelle getrennt (desgl. bei Taxodium) und ist seitlich gelegen. Im reifen Arche- gonium liegen gewöhnlich zwei grosse Kinoplasmamassen, die eine am Eikern, die andere an der Basis des Archegoniums. Nach der Befruchtung fragmen- tiert sich oft der Kern der Bauchkanalzelle. Anscheinend dient die Bauch- kanalzelle zur Ernährung des Embryos. Embryo. Erst nach vier Teilungen des befruchteten Kerns entstehen Cellulosewände. Der Proembryo besteht aus drei Zellenlagen, oben 14 Zellen , die von einander durch Wände getrennt sind, darunter ebenso viel lange Schläuche und an der Spitze zunächst eine zweikernige Zelle, die sich später teilt. Zwischen der oberen und mittleren Zellenlage entsteht eine kräftige Celluloseplatte. Die Podocarpeen erscheinen mit den Abietineen nahe verwandt. 114. Hall, J. 0. An embryological study of Limnocharis emarginata. (Botan. Gazette, 1902, vol. XXXIII, p. 214.) Die hypodermale Archesporzelle gibt eine Tapetumzelle ab, ohne eine feste Querwand vor dieser auszubilden. Die Tapetumzelle wird später ver- drückt: die über der Embryosackmutterzelle, die ohne weitere Teilung zum Embryosack wird, gelegene Epidermiszelle teilt sich durch eine Perikline und liefert so ein „falsches" Tapetum. Der Kern des Embryosackes teilt sich; die Tochterkerne wandern an die Enden des Embryosackes. Oben entstehen nach Teilung des Kerns Ei- apparat (mit Synergiden) und ein Polkern; der unten liegende Kern bleibt ungeteilt. Der am oberen Ende des Embryosackes entstandene Polkern wandert nunmehr nach dem Antipodenende des Sackes und teilt sich dort; zwischen den Tochterkernen entsteht eine Querwand im Embryosack (vergl. das Referat über die Arbeit von Cook!), die untere Zelle teilt sich nicht mehr und wird später von dem Endosperm verdrängt. Der obere Kern nähert sich wieder dem Eiapparat und liefert durch weitere Teilungen das Endosperm. Der Embryo besitzt eine sehr grosse Suspensorzelle, die sich teilen und knospenartig Adventivembryonen (Polyembryonie) hervorsprossen lassen kann. Allerdings fand Verf. immer nur sehr jugendliche Stadien derartiger Embryonen und kann über ihr weiteres Schicksal nichts aussagen. 115. Overton, .1. B. Parthenogenesis in Thalictrum purpurascens. (Botan. Gazette, 1902. vol. XXXIII, p. 363.) Androeceum und Gynaeeeum; Embryologie. 307 Parthenogenetische Entwickelung des Embryos, dessen Bau und Ent- wickelung nichts besonderes zeigt. Auffallend die grossen Antipoden des Embryosackes, deren Kerne sich fragmentieren. 116. Webb, J. E. A morphological study of the flower and embryo of Spiraea. (Botan. Gazette, 1902, vol. XXXIII, p. 451.) Die Blütenorgane entstehen in folgender Reihenfolge: Kelchblätter, innere Staubblätter, Fruchtblätter, äussere Staubblätter, Corolla. Die Vlikrosporangien reifen vor den Makrosporangien ; eine besondere Archesporzelle oder Archesporzellenplatte ist nicht erkennbar. Das Tapetum wird aussen von der sporogenen Zellenmasse abgetrennt. Im Nucellus der Samenknospen entstehen mehrere Archesporzellen, welche nach oben Tapetenzellen abgeben. Die mittlere der Embryosackmutter- zellen erfährt weitere Entwickelung; meist wird die unterste der Tochterzellen zum Embryosack, dessen Entwickelung nichts besonderes aufweist. - Die Entwickelung des Embryos entspricht den typischen Verhältnissen. 117. Cook, IL T. Pulyembryoay in Ginkgo- (Botan. Gazette, 1902, vol. XXXIV, p. 64.) I'olvembryonie wird konstatiert. " 118. Lloyd, F. E. Vivipary in Podocarpus. (Torreya, 1902, vol. 11. p. 113.) 119. Karsten. G. Über die Entwickelung der weiblichen Blüten bei einigem Juglandaceen. (Flora, 1902, Bd. 90, p. 316.) untersucht wurden Juglans regia, J- cordiformis, ./• nigra, Pterocarya fraxinifolia. Carya amara, C- tomentosa. Es entstehen an den Samenknospen zwei Integumente, das äussere erscheint als ringförmiger, an einer Stelle durchbrochener Wall. Bei Juglans und Pterocarga scheint das äussere Integument dazu zu dienen, in frühen Stadien der Entwickelung „die später vom Embryosack resp. den Kotyledonen de< Keimlings auszufüllenden Räume auszuformen und gegen Einwuchern -andern Gewebes zu sichern1'. Später zerfällt das Gewebe des äusseren Inte- guments. Der die Mittellinie des Nucellus bildende Zellstrang liefert die Embryo- sackmutterzelle, welche direkt oder nach Teilungen den Embryosack liefert. Zuweilen wurde mehr als ein Embryosack gefunden: liegen sie benachbart, so ist anzunehmen, dass von einer Embryosackmutterzelle mehrere Makrosporen geliefert wurden. Jn anderen Fällen liegen zahlreiche Zellenschichten zwischen den Embryosäcken: Verf. nimmt an, dass bei den Juglandaceen ein umfangreiches sporogenes Gewebe vorliegt, von welchem aber nur spärliche Zellen weitere Entwickelung erfahren. Bei ./. regia und J. nigra vereinigen sich die Polkerne anscheinend sehr spät. Bei alten, unbefruchteten Samenknospen lagen sie fest angepresst neben einander, eine Verschmelzung war aber- nicht eingetreten. Wiederholt fand Verf. in befruchteten Anlagen drei Endospermkerne; er erklärt den Befund dadurch, dass in diesen Fällen der zweite generative Kern sich nur mit einem Pdlkern vereinigt, und dass der eiste so gebildete Endospermkern sich bereits geteilt habe. Verf nimmt an, dass die Vereinigung eines Pollenschlauchkernes mit einem Polkern auch den zweiten Polkern zur Teilung anzuregen vermöge. Bei der Befruchtung dringt der Pollenschlauch durch das äussere Integument in den Nucellus ein. Die systematische Stellung der Juglandaceen wird im letzten Kapitel behandelt. Verf. hält ihre Stellung unter den niedrigsten Gruppen der 20* QQQ E. Küster: Morphologie der Gewebe. Dikotyledonen für die richtige. — Seine Beobachtungen führen dazu, den phylogenetischen Anschluss der Angiospermen an die Gymnospermen durch Gnetum Gnemon sich vermittelt zu denken. Nach Verf. ist gleichzustellen der Gnetum-Embryosack = dem angiospermen E. Prothallium im unteren Teil = Antipoden Eikerne = Eizelle und Synergiden Endospermkerne = Polkerne resp. Embryosackkern Auslösung der Embryo- und j Endospermbildung durch | die Befruchtung minde- J stens zweier Eikerne Auslösung für Embryoent- wickelung durch Befruch- tung der Eizelle. für Endospermbildung durch „vegetati ve Befruchtung" . Für" das Auftreten der vegetativen Befruchtung lässt sich das entsprechende Vorbild vielleicht darin finden, dass im Gnetum-Embryosack theoretisch immer zwei der nackten Eizellen befruchtet werden müssen. 120. Shibata, K. Die Doppelbefruchtung bei Monotropa uniflora L. (Flora, 1902. Bd. 90, p. 61.) Auch bei M. uniflora Hess sich der Vorgang der „doppelten Befruchtung" studieren. Die Vereinigung der beiden Polkerne erfolgt früher oder später je nach den äusseren Bedingungen. Die im Zimmer gehaltenen Exemplare zeigten verspätete Kernfusion. Verf. führt die Erscheinung auf die höhere Temperatur zurück. Im Pollenschlauch landen sich zwei stark färbbare Körperchen (wie sie Land bereits bei Süphium und Erigeron beobachtete), deren Bedeutung noch unaufgeklärt ist. 121. Shibata. K. Experimentelle Studien über die Entwickelung des Endosperms bei Monotropa. (Biol. Centralbl., 1902, Bd. XXII, p. 705.) Verf. zeigt, dass es durch bestimmte experimentelle Eingriffe gelingt, den Endospermkern zur parthenogetischen Entwickelung zu bringen. 122. Lloyd, F. E. The comparative Embryology of the Rubiaceae. (Mem. Torrey Club, 1902, p. 27.) Nicht gesehen. — Dem Bot. Centralbl., 1902, Bd. 89, p. 586. entnehmen wir folgenden Auszug. Bei Calli])eltis, Sherardia, Galium, Asperula, Rvbia, Crucianella, Diodia, Richardsonia und Houstonia liegt in dem Nucellus ein mehrzelliges Archespori um hypodermalen Ursprungs. Tapetenzellen werden nicht gebildet. Die Embryo- sackmutterzelle liefert vier Tochterzellen, eine von ihnen wird zum Embryo- sack. Eine von den Antipoden fällt durch besondere Grösse auf und ist als Baustorium ausgebildet, das in die anderen Makrosporenzellen eindringt. Der Emb ryo entwickelt aus seinem Suspensor mehrere Haustorien, die zwischen die Endospermzellen eindringen. Houstonia hat kein Integument, ebenso fehlen die Haustorien; bei Diodia bilden die überzähligen Makrosporenzellen eine zu- sammenhängende Gruppe von Nährstoff leitenden Zellen, die sich an die Anti- poden anschliesst. Die Tetradenteilungen bei Ausbildung des Embryosackes und der Pollenkörner entsprechen den bekannten Funden bei anderen Pflanzen: hetero- typische, homöotypische Teilungen. Bei Diodia teres und Richardsonia wächst der Pollenschlauch inter- ccllular. \ndroeceum und GJynaeoeum; Embryologie. ;;,,'.) 1'j!3. Ernst, A. Chromosomenreduktion, Entwickelung des Embryosackes and Befruchtung bei Paris quadrifolia L. und Trillium grandiflorum Salisb. (Flora, Bd. 91. 1902, p. 1.) Die Embryosackmutterzelle entsteht bei Paris und Trillium am Seh des jungen Nucellus in der subepidermalen Schicht, wird aber durch ras Zellteilungen der äussersten Zellenlage in die Glitte des Nucellus oder sogar auf seinen Grund verlagert. Es entstehen zwei Tochterzellen mit je zwei Kernen: die untere wird gewöhnlich zum Embryosack, die obere, in welcher bei Triniton die homöotypische Kernteilung gewöhnlich nicht mein- erfolgt wird von ihrer Schwesterzelle und den benachbarten Nucelluszellen verdrängt. In der Embryosackzelle werden die beiden Kerne durch Bildung einer grossen zentralen Vakuole mit dem grösseren Teil des Plasmas an die Enden der wachsenden Zellen gedrängt ir> öl Die Anordnung und Differenzierung der Zellen des Eiapparates wechselt mit der Form des Embryosackes und den ursprünglichen Lagerungsverhält- nissen der vier Kerne der oberen Tetrade. Die Antipoden unterliegen einer frühzeitigen Degeneration; eine besondere ernährungsphysiologische Bedeutung scheint ihnen nicht zuzukommen. Von den beiden Polkernen wandert stets der untere an das Ovarialende hinauf. Eine eigentliche Verschmelzung findet weder vor noch nach dem Ein- treffen des Spermakernes statt. Häufig beginnt in jedem von ihnen die Bildung eines deutlichen Chrom atinfadens schon vor der Vereinigung mit einem Sperma- kern, so dass eine Weiterentwickelung auch ohne Vereinigung mit einem selchen wahrscheinlich sein dürfte. Die erste Teilung des primären Endosperm- kernes findet erst statt, nachdem die aus 2 oder 3 Elementen bestehende Kern- gruppe an das Antipodenende gewandert ist. Die Verschmelzung von Ei- und Spermakern ist vollkommen, das Kopu- lationsprodukt nur kenntlich an seiner Grösse, stärkeren Färbbarkeit und -»-inen zwei (nicht verschmelzenden) Kernkörperchen, Beim Befruchtungsakt gelangt ausser dem Kern auch Protoplasma aus dem Pollenschlauch und wohl auch aus den aufgelösten generativen Zellen zum Eikern wie zu den Polkernen. „Dasselbe bedingt vielleicht in ähnlichem Sinne die Teilungsfähigkeit der befruchteten Keine wie das im Spermatozoon ins tierische Ei gelangte Oentralkörperchen. " Die Teilung der Keimkerne findet statt, wenn 16 — 32 Endospermkerne vorhanden sind. 124. BillingS, Fr. H. Beiträge zur Kenntnis der Samenentwickel Dissertation, München. (Flora. 1901, Bd. 88.) Integument bei den Sympetalen in der Einzahl (Ausnahme Primula Plumbagineae), dient als Speichergewebe. Bei der Resorption schwindet -ein Zellinhalt. Die Wände werden zusammengepresst, oder auch die Zellen werden völlig gelöst. Der Inhalt kommt dem Endoderm (bezw. Embryo) oder der Testa zugute. — Nach der Befruchtung vergrossern sich die Zellen des Inte- guments, bei manchen Familien erfahren sie avich Teilungen. — Die Zuführung der Nährstoffe zum Embryosack vermitteln die Zellen des Tapet ums. Die auflösende Tätigkeit beginnt selten (Calendula! schon vor der Befruchtung. Bei den Linaceen bleibt das Tapetum noch im reifen Samen erhalten. Die Synergiden schwinden bald nach der Befruchtung, bei Calendula dringt eine in einen Auswuchs des Embryosackes vor. oiiy E. Küster: Morphologie der Gewebe. Die Antipoden der untersuchten Arten gehen zugrunde, bei Stack- housia teilen sie sich vor der Befruchtung. Vom Endosperm entsteht zunächst eine peripherische Lage, nur bei Phacelia, Menyanthes, Vincetoxicum u. a. ein festes Gewebe. Bei manchen Arten findeii sich am Suspensor, an den Haustorien und anderen bevorzugten Stellen besonders grosse Endospermzellen. Haustorien enthalten 1 bis mehrere Endospermkerne (bei Calendula Anti- podenkern); Gewebe bildende Haustorien bei Myoporaceen, Goodeniaceen, Lobeliaceen. Ist ein Mikropylenhaustorium vorhanden, so tritt eine Ver- längerung des Suspensors ein. Erörterungen über die Verwertbarkeit der Ergebnisse für die Sj^stematik. 125. Dop, Faul. Sur le pollen des Asclepiadees. (C. B, Acad. Sc, 1902, vol. CXXXV, p. 710.) Die Bollenkörner stammen von einer subepidermalen Archesporschicht ab. Die Bollinien werden mit einer klebrigen Substanz versehen, die in den Zellen der Nährschicht sich entwickelt — letztere ist bei Araujia und Gompho- carpus 5 — 6 Schichten stark. Die klebrige Substanz hat weder Kailose-, noch Bektosecharakter : färbt sich aber mit Sudan III und scheint ein Wachs zu sein. Nach Ausscheidung des Stoffes wird der Inhalt der Nährzellen klar; sie gehen später zugrunde. Die Gaudi cula und Betin acula werden von den Narbenzellen in ähn- licher Weise ausgeschieden wie das Wachs der Bollinien. 126. Dop. Paul. Sur le developpement de l'ovule des Asclepiadees (C. B. Acad.-Sc, Baris 1902, vol. (XXXV, p. 800.) Bei Stapelia, Araujia, Marsdenia und Gom-phocarpus ist das Ovulum auf einen Nucellus reduziert. Über- dem Embryosack werden einige Zellen zer- stört, so dass ein mikropylenähnlicher Zugang entsteht. Aus der Embryo- sackmutterzelle entstehen vier Tochterzellen ; zwei von ihnen liefern nach Ver- einigung die Eizelle, die 2 Synergiden und den sekundären Embryosackkern, die andern liefern die Antipoden. 127. Sclmegg, H. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Gunnera. (Flora, 190-'. Bd. 90. Heft 1.) Die Entwickelung der Samenanlagen von Gnnncra chilensis weicht mehr- lach von der typischen ab. Die Integumente bei G. chilensis verwachsen mit den Bändern, so dass keine freie Mikropyle bestehen bleibt. Bei G- Harnütonii wird der Verschluss durch Bapillenbildung an den Bändern der Integumente (Zingers Beobachtungen an Cannabis!) eingeleitet. Bei G- chilensis verhärten die Zellen der inneren Fruchtknotenwand, welche der Samenanlage unmittel- bar anliegen, zu einem festen Sklerenchymmantel. Verf. glaubt, dass diese Art •der Gewebeausbildung das Eindringen eines Bollenschlauches verhindere; auch andere Beobachtungen sprechen für parthenogenetische Entwicke- lung der Eizelle. Die Kernteilungen im Embryo sack wurden bei G- Harnütonii näher verfolgt. Die vierkernige Bhase des Embryosacks wird in normaler AYeise ■erreicht. Bemerkenswert ist, dass die vier Kerne nicht nach den beiden Bolen des Embiyosackes wandern, sondern in seiner Mitte weitere Teilungen er- fahren, so dass sehr bald acht Kerne, zuweilen auch neun bis zehn da- selbst zu finden sind. Verf. vergleicht seinen Befund mit den Verhältnissen von Gampbell und Johnson an Peperomia pellucida. Zwei Kerne wandern nun nach dem oberen, zwei nach dem unteren Bol. Von den beiden oberen Androecemn und Gynaeeeuiii: Embryologie. \)\l wird der eine zur Eizelle, der andere liefert (nach Teilung) die beiden Syner giden. Die beiden unteren teilen sich wiederholt und liefern die (bis sieben) Antipoden. Der centrale Kernhaufen liefert durch Fusion den Endospermkern. Die Endo spermbildxing erfolgt nicht an der Wand des Embryosackes, sondern ausschliesslich an seiner Basis. 128. Johnson, D. S. On the development of certain Piperaceae. ( Bot. Ca/... 1902, vol. XXXIV, p. 321.) Untersuchungen an Arten der Gattung Piper [P. adunca und P. medium) und Heckeria (H. umbellata und H. peltata) ergaben, dass sich beide hinsicht- lich der Entwickelung ihrer Samenanlagen und Embryosäcke wesentlich von Peperomia (Campbell. Johnson) unterscheiden. Die Samenanlagen besitzen zwei Integumente; eine Tapetenzelle und eine Makrospore werden geliefert, — erstere teilt sich wiederholt und liefert mehrere Zellenlagen. Die Zahl der Kerne im Embryosack und ihre Entstehung folgen ganz dem Typus der Angiospermen. Antipoden und Synergiden bleiben lange erhalten. Der Embryo ist klein und kugelförmig und mit einem kurzen Suspensor ausgestattet. Bei Piper entstehen 20 und mehr freie Kerne, es folgt später die Bildung umhäuteter Zellen. Bei Heckeria liegen von Anfang an umhäutete Endospermzellen vor. So wie bei Peperomia ist auch bei diesen Gattungen das Endosperm wenig reichlich und enthält keine Stärke. Im Schlussabschnitt kommen phylogenetische und systematische Fragen zur Sprache, Verf. vergleicht die Resultate Schneggs (vergl. voriges Referat) mit seinen und Campbeils Beobachtungen an Peperomia: der auffallende Kernreichtum der Embryosäcke ist ein Charakter, der unabhängig in zwei ver- schiedenen Gruppen von Pflanzen auftritt. 129. Caihpbell; D. H. On the affinities of certain anomalous dicotyle- dons. (Americ. Naturalist, 1902. vol. XXXVI, p. 7.) Vergleich zwischen den Njnnphaeaceen. Ranunculaceen und Berberida- ceen einerseits und Peperomia andererseits auf die als primitiv erkannten Charaktere ihrer Embryoentwickelung bin. 130. Conard, H. S. Note on the Embryo of Nymphaea. (Science. 1902. p. 316.) Vergl. Bot. Centralbl., 1902. Bd. 89, p. 682. 131. van Tieghem. Sur l'homologie du sac pollinique et du nucelle chez les Endoprothalliees ou Phanerogames. (Bull. Mus. d'hist., 1902. p. 382.) Verf. verteidigt die Homologie zwischen Pollensack und Nucellus. Vergl. Bot. Centralbl.. 1902. Bd. 90, p. 230. 132. Guiii'uard, L. La double fecondation chez les Solanees. .1. de Bot.. 11,02. T. XVI. p. 14.'.. Doppelte Befruchtung wird bei den Solanaceen konstatiert. Die männlichen Gameten sind nicht lang und gewunden wie bei Kompositen und Liliaceen. sondern kurz und nur schwach gekrümmt, ähnlich wie bei den Ranunculaceen. Der Aufbau des Embryosacks ist bei den verschiedenen Solanaceen ungleich. Bei Nicotiana fusionieren dir Polkerne nicht mit einander, die Anti- poden sind wohlentwickelt: bei Datum fusionieren die Kerne, die Antipoden degenerieren. Ähnliche Enterschiede, im Verhalten der Polkerne sind auch für die Liliaceen bekannt. Unmittelbar auf die Teilung des Endospermkerns folgt die Teilung der Eizelle. 3]o E. Küster: Morphologie der Gewebe. 133. Diicami), L. Recherches sur l'embryogenie des Araliacees. (Ann. Sc. Nat. Bot., 1902, VII] ser., T. XV.) Die Embryosackmutterzelle liefert 3 Tochterzellen, die unterste wird zum Embryosack, die oberen degenerieren. Die Ausbildung des Embryosackes ist typisch, die Polkerne fusionieren vor der Befruchtung. Die innere Epidermis des Integuments bildet sich als Verdauungsschicbt aus, ebenso die äusserste Lage des Endosperms. Ausführliche Schilderung erfährt die Histogenese des Embryos. 134. Pechoutre, F. Contribution ä l'etude du developpement de l'ovule et de la graine des Rosacees. Ibid., T. XVI, p. 1.) 135. Ikeda, T. Studies in the physiological functions of antipodals and related phenomena of fertilization in Liliaceae, I, Tricyrtis hirta. Das Archespor gehört der subepidermalen Zellenlage des OvularhÖckers an. Die Archesporzelle wird direkt zur Embryosackmutterzelle. Von ihren vier Tochterzellen wird die unterste zum Embryosack. Die Antipodenzellen zeigen Chromatinaggregation. Die unter drin Embryosack liegenden Nucelluszellen bilden eine „conducting passageu, die zu einem besonderen Nährgewebe am Chalazateil führt. In diesem endigen die Leitbündel. Die Zellen des Nucellus, welche an das Leitgewebe an- grenzen, werden gelöst und ihr Gehalt anscheinend dem Embryosack zugeführt. Allen Anzeichen nach sind dabei die Antipoden als Vermittler der Stoff- zufuhr von grosser Bedeutung. Das genannte Leitgewebe enthält keine Stärke, sondern nur gelöste Kohlehydrate. Doppelte Befruchtung liess sich konstatieren. Bei der Endospermbildung fallen die Kerne vielfach durch absonder- liche Formen auf. Die Endospermzellen füllen den ganzen Embryosack. 136. Juel, H. 0. Zur Entwickelungsgeschichte des Samens von Cyno- morinm. (Beih. z. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XIII, p. 194.) Die Embryosackmutterzelle liefert vier Tochterzellen, von welchen die beiden oberen neben einander liegen. Die unterste wird zum Embryo- sack. Chromosomenreduktion (auf 12), heterotypische und homoeotypische Teilungen konnten beobachtet werden. Die Mikropyle schliesst sich durch Verwachsung der Integumentränder, der Pollenschlauch durchwächst diese. Die Antipoden nehmen eine isolierte Lage ein, da sich der Embryo- sack über ihnen scharf absetzt. Weitere Teilungen erfahren sie nicht. Der Xu cell us wächst stark heran, wird aber später völlig resorbiert. 137. Rupert, J. Beiträge zur Kenntnis des anatomischen Baues des Gynaeceums bei Lamium und Rosmarinus. (Lotos, 1902, Bd. XXII.) 1 38. Noll, E. Fruchtbildung ohne voraiisgegangene Bestäubung (Partheno- karpie) bei der Gurke. (Sitzungsber. Niederrhein. Ges. f. Natur- u. Heilk., Bonn, 1902, p. 149.) Abgesehen von der Abnormität der kernlosen Mispel und der Frucht- bildung bei gewissen Feigensorten waren bisher keine Fälle dafür bekannt, dass Frachtbildung ohne vorausgegangene Bestäubung eintritt. Die aus Gärtnerkreisen stammende Mitteilung, dass auch die Gurke ohne vorherige Bestäubung Früchte ausbildet, konnte Verf. bestätigen. Verf schlägt für diese Befähigung den Namen Parthenokarpie vor. 139. Hartley, Ch. P. Injurions effects of premature pollination. (U. S. Departm. of Agricult., B. of Pl.-Ind.. 1902, Bull. XXI 1, p. 1.) Samen und Früchte. 313 Bei A und Datura brachte Verf. durch vorzeitige Bestäu- bung der (unreifen) Narben die Blüten zum Absterben. 140. Massart, .1. Sur la pollination sans fecondation. (Bull. Jard. Bot. Bruxelles, 1902, vol. I. p. 89.) Der Beginn des Wachstums der Ovarien wird angeregt durch den Vor- gang der Bestäubung: es betätigt sich daher schon vor der Befruchtung. Den- selben Reiz übt Verwundung aus. Das endgültige, anhaltende Wachstum der Frucht, wird aber nur bedingt durch den Reiz, der von den befruchteten Samenknospen ansucht. 4. Samen und Früchte. 141. Horowitz, A. Über den anatomischen Bau und das Aufspringen der Orchideenfrüchte. (Beih. z. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XI, p. 486.) Die Zellen der fertilen Fruchtklappen vergrössern sich durch nach- trägliches Breitenwachstum erheblich; die Zellen der sterilen Klappen bleiben nahezu unverändert. Die Zellwände der Epidermis sind stark verkorkt; in der Aussenwand sind zuweilen [Paphiopedilum) noch besondere Differenzierungen nachweisbar: bei P. barbatum kleine kristallähnliche Körperchen, bei andern kreisförmige Gruppen derartiger Einschlüsse etc. Das Hypoderm ist 1 bis 2 schichtig, kollenchymatisch verdickt: selten fehlt es. Im p ar enc h y m ati s ch en Grün d g e w e b e neben d ünnwandigen Zellen porenreiche Skiereiden. Gefässbündel stets kollateral, das Phloem wird oft von einem Faser- zellkeil in zwei Teile gespalten. Die innere Epidermis fast stets verdickt. In den inneren Winkeln der Frucht von Pleurothallis sp., Physosiphon sp., Hexisea sp. u. a. sind ihre Zellen zu Schleuderhaaren umgewandelt, Nach dem Aufspringen der Frucht haben die sterilen Klappen keine Epidermis mehr, da diese sich ablöst, in der Mitte der Klappe auseinander weicht und an den fertilen Klappen verbleibt. Nach dem Aufspringen der Früchte lassen sich sechs verschiedene Typen unterscheiden : 1. Durch „Einschnürung" entsteht in der Mitte der Karpelle ein Bis-,: Thunia Marsclialliana- 2. Der von Steinbrinck und Leclerc du Sablon aufgestellte Typus. 3. Wie bei 2, doch sind an den Übergangsstellen zwischen fertilen und sterilen Klappen 1 bis 2 Reihen dickwandiger Zellen eingeschaltet, welche das Aufreissen erleichtern (Paphiopedilum barbatum. P. Chamber- lainiana, P. venustum u. a.). 4. Wie bei 3, doch sind statt der dickwandigen Zellen mehrere Lagen dünnwandiger Elemente eingeschaltet (Bolbophyllum pavimentatum, B. occultum). 5. Die sterile Klappe reicht nicht bis an die innere Epidermis heran, sondern wird von dieser durch eine im Querschnitt rechteckige Masse dünn- wandiger Zellen getrennt, die sich von einander loslösen und dadurch das Aufspringen erleichtern (Coelogyne sp., Brassia sp., Epidendrum poly- bulboiu Xylobium squalens, Trichopilia suavis). 6. Zu beiden Seiten eines der Bündel sind starke Faserzellen ausgebildet, o^4 E. Küster: Morphologie der Gewebe. die sich nicht in der Längsrichtung kontrahieren können. Neben ihnen bildet sich daher ein Riss ( Pleurothallis, Physosiphon). 142. Gardiner, W. und Hill, A. W. The histology of the Endosperm during germination in Tamus communis and Gralram tricorne. (Proc. Cambridge Philos. Soc, vol. XI, p. 445.) 143. Boclmuinn, F. Beiträge zur Entwickelungsgeschichte offizineller »Samen und Früchte. (Dissertation, Bern. 1901.) Detaillierte Angaben, betreffend Malva silvestris, Coriandrum sativum. Sambucus nigra, Atropa Belladonna, die nur wenig wesentliches Neues enthalten. 144. Celakovsky, A. J. Über die inversen Placentarbündel der Cruciferen. (Ost. Botan. Zeitg., Bd. LH, 1902, p. 89.) Die kleinen inneren Placentarbündel sind invers (d. h. mit dem Xylem nach aussen orientiert). Verf. nimmt an, dass die Placenten samt ihren Septal- leisten von der morphologischen Unterseite der Karpelle gebildet werden und letztere nach innen umgebogen sind. 145. Holzner. Die äussere Samenhaut der deutschen Drosera -Arten. (Flora, 1902. Bd. 90, p. 842.) Der weite Mantel der Samen von D- rotundifolia und D. longifolia ent- steht aus dem äusseren Integument. Die festgehaltene Luft soll die Ver- breitung durch den Wind fördern. Bei D. intermedia trägt jede Zelle der Samenhautepidermis einen kurzen, Lufterfüllten Schlauch, der durch Auswachsen der Aussenwand an einer kleinen runden Stelle zustande kommt. 146. Holzner. Die Karunkula der Samen von Polygala. (Flora, 1902, Bd. 90, p. 343.) Die Karunkula entsteht aus dem oberen Teil der äusseren Knospenhülle durch starkes Wachstuni der Zellen. Lokalisiertes Spitzenwachstum bringt ihre dreilappige Form zustande. 147. Menneohel. L. A. Sur Je fruit du Jacquinia ruscifolia Jacq. et sur les poils epidermi<|ues des Myrsinacees. (J. de Bot., 1902, T. XVI, p. 349.) Die Drüsenhaare der Myrsineen unterscheiden sich von einander durch die Lage des Exkretes, das bei manchen Formen in der Membran, bei andern im Zelllumen liegt. 148. Hanausck. T. F. Über die Gummizellen der Tarihülsen. (Ber. d. D. Bot. Ges., XX, 1902, p. 79.) Die Zellen der inneren Epidermis vom Perikarp sind bei den Tarihülsen (Caesalpinia digyna), deren histologische Zusammensetzung Verf. genau be- schreibt, als Gummizellen ausgebildet. Das Gummi entsteht nach Verf. aus den Membranen. Die Hülsen führen ausserdem in besonderen Schichten Gerbstoff und ätherisches Öl. 149. WintOll, A. L. Beiträge zur Anatomie des Beerenobstes. (Zeitschr. f. l'ntersuch. d. Nahrungs- u. Genussm., 1902, Bd. V, p. 785.) Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren, Hucklebeeren (Gaylussacia resinosa) in ausführlichster Schilderung mit zahlreichen ausgezeichneten Abbildungen. Berücksichtigung des Konserven- materials. 150. Neubauer, H. Über die von A. Vogl entdeckte Pilzschicht in Lolium- l'rüchten. (Centralbl. f. Bakt. etc., Abt. II, 1902, Bd. IX, p. 662.) Dieselbe Pilzschicht wie bei Lolium temulentum tritt auch bei L. remotum, seltener bei L. perenne auf. K.Pilger: Entstehung der Arten, Variation u. Hybridisation. 315 151. Schmidt, W. Untersuchungen über die Blatt- und Samenstruktur bei den Loteen. (Beih. z. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XII, p. 425.) Referat s. oben! 152. llanaiisck. T. F. Zur Entwicklungsgeschichte des Perikarps von Helianthus annuus. (Ber. d. D. Bot. Ges., 1902. Bd. XX. p. 449.) XIII. Entstehung der Arten, Variation und Hybridisation. Referent: R. Pilger. 1. Adlerz, dl. Periodische Massenvermehrung als Evolutionsfaktor. iBiol. Centralbl., 22 [1902], p. 108— 119.J Bei gleichbleibenden Naturverhältnissen einer Gegend entsteht ein Gleich- gewichtsverhältnis in der Tier- und Pflanzenwelt, das sich in aufgehobener oder verminderter Variation ausdrückt. Bedeutende Veränderungen erhöhen die Variation. Näher liegende Ursachen dazu sucht Verf. in den Umständen, die periodische Massenvermehrungen hervorrufen. Solche sind günstige meteo- rologische Verhältnisse, die einer oder mehreren Generationen reichlich Nahrung und gute Gelegenheit zum Aufwachsen bringen, also den Kampf um das Da- sein vermindern und so ähnliche Verhältnisse wie in der Kultur herstellen, wo der Mensch den Kampf ums Dasein ausschaltet. Wenn die günstigen Verhältnisse aufhören, muss ein starker Kampf ums Dasein beginnen, und die natürliche Zuchtwahl hat einen weiten Spielraum. Die eine Massenvermehrung kann eine andere nach sich ziehen, wie z. B. die der Nonne von einer ent- sprechenden Massenvermehrung der Schmarotzerinsekten gewöhnlich be- gleitet wird. 2. Baldwill, J. M. Development and Evolution, including psychoplrysical evolution, evolution bei orthoplasy and the theory of genetic modes. (395 p., New York, The Macmillan Comp.) 3. Bateson. W. and R. Saunders. Reports to the evolution committee Royal Soc. Report 1. (London, 1902.1 Vergl. Ref. No. 43. 4. Biltesoii.W. Mendel's principles of heredity. A defense. (Cambridge. 1902.) Vergl. Ref No. 43. 316 R. Pilger: Entstehung der Arten, Variation u. Hybridisation. 5. Blackman. V. II. Some recent work on hybrids in plants. (New Phytologist, i [1902], p. 73— 80.) 6. Bohlin. Knut. De Vries' Mutationsteori. (Ljus, 1902, No. 33.) Populäre Darstellung der Mutationstheorie von H. de Vries. Mit 9 Text- figuren. Bohlin. 7. Brenner, W. Klima und Blatt bei der Gattung Quercus. (Flora, 90 [1902], p. 114—160.) 8. Briqnet, J. Les Knautia du Shid-Ouest de la Snisse, du Jura et de la Savoie. (Annuaire Conserv. et Jard. Bot. Geneve, 6 rae Annee 11902], p. 60.) Eine hauptsächlich systematische Arbeit, an der hier einige Details aus dem Abschnitt „Generalites" interessieren. Bei der Behandlung der Konstanz der Charaktere berührt Verf. die Angabe von Krasan, dass die Knautia- Arten in einer Art labilen Gleichgewichtes sind, so dass z. B. durch Veränder- ung des Milieus aus K. arvensis bald K. drymeia entstand. Verf. kann dies nicht bestätigen; nur die Blattsegmentierung war variabel (und nur auf diese hatte wohl Krasan Wert gelegt), andere Merkmale blieben in der Kultur konstant. Bei der Entstehung des Polymorphismus in der Gattung Knautia spielen Variabilität und Mutabilität eine Rolle; teilweise sind die Formen durch alle Übergänge verbunden, teilweise durch mutierte Merkmale getrennt. 9. Bnrbidge, F. W. Spontaneous hybrids. (Gard. Chrom. 3. Ser. 32. [1902], p. 233.) Entstehung eines Bastardes in Irland zwischen der eingeschleppten Senecio cineraria und der einheimischen Senecio Jacobaea- 10. Burkill, J. H. On the Variation of the Flower of Ranunculus arven- sis. (.lourn. Asiat, Soc. Bengal, 71 [1902], Part II, No. 2. p. 93—120.) Verf. betrachtet die regelmässige Folge und die begrenzte Anzahl der Organcyclen der Blüten der Phanerogamen, die zu mehrfacher Fragestellung- Veranlassung geben, nach dem Grunde ihrer Regelmässigkeit und ihrer be- stimmten Folge oder nach den Gründen ihrer scharfen Trennung, nach den Gründen der bestimmten Anzahl von Organen, die zu den einzelnen Cyclen gehören. Mit einigen solchen Fragen beschäftigt sich Verf. nur in kurzen Bemerkungen theoretisch; seine Untersuchungen beziehen sich auf die Frage der Variation in der Anzahl von Organen bei benachbarten Cyclen der Blüte und darauf, inwieweit jeder Cyclus unabhängig ist, sich in betreff der Organzahl vom Typus zu entfernen. Als geeignetes üntersuchungsobjekt bot sich. Ranunculus arvensis; Verf. machte Kulturen dieser Pflanze aus Samen von den Gärten von Bonn, Heidelberg, Paris, Stockholm, Bordeaux und Kew ; er zählte die Anzahl der Organe bei mehreren tausend Blüten und gibt die Resultate in einer An- zahl von Tabellen bekannt, die unter den verschiedensten Gesichtspunkten zusammengestellt sind. So bezieht sich z. B. Tabelle 5 auf die Beziehung zwischen Kelchblättern und Petalen bei der Kew-Rasse: es wird eine Reihe angesetzt für 0, 1. 2, 3, 5, 6 Sepalen und in senkrechten Reihen dazu die Anzahl der Pflanzen, die bei der betreffenden Anzahl von Kelchblättern 0—6 Petalen haben; da zeigt es sich, dass die weitaus grösste Ziffer K5P5 ist. Ebenso gibt Tabelle 6 — 10 die Beziehungen zwischen Kelchblättern und Staub- blättern, zwischen Kelchblättern und Karpellen, zwischen Petalen und Staub- blättern, zwischen Petalen und Karpellen, zwischen Staubblättern und Kar- pellen bei derselben Rasse. R. Pilger: Entstehung der Arten. Variation u. Hybridisation. 317 Die Durchschnittszahlen für diese Verhältnisse für mehrere Eassen werden in den nächsten Tabellen gegeben: es ergibt sieh als Resultat, dass eine Über- einstimmung in Abnahme oder Zunahme der Organzahl besteht: so bedingt eine Abnahme der Kelchblätter eine Reduktion der Zahl bei allen Organen: verschiedene Rassen zeigen sieh in der Stärke dieser Verhältnisse verschieden. Bei einer Verminderung oder Vermehrung der Staubblätter ist die gleiche Veränderung bei den Karpellen viel grösser, als bei den den Staubblättern vorangehenden Organen. Es erstreckt sich also der Einl'luss einer Veränder- ung immer viel mehr auf die folgenden Organe als auf die vorhergehenden, und der Einl'luss einer Veränderung ist immer am stärksten an den nächst- gelegenen Organen sichtbar. Weiterhin wird die Frage ventiliert, wann die Organzahl auf einem be- stimmten Standpunkt bleibt, d. h. welche Anzahl die anderen Organe erreicht haben, wenn ein Organ seine Typuszahl erreicht hat. Verf. gibt das Resultat auf einer Tafel graphisch dargestellt, wobei die Ordinate die Gesamtzahl der Blütenorgane, die Abscisse die Anzahl der Sepalen, Petalen etc. ist. Wenn mehr als 16 Organe im ganzen gebildet werden, erreichen die Kelchblätter ihre volle Zahl, bei über 20 Organen die Blütenblätter: bei mehr als 28 Organen nähert sich die Zahl der Karpelle einem bestimmten Höhepunkt: eine darüber liegende Zahl kommt besonders den Staubblättern zu gute. Auf weiteren Tabellen werden die Zahlenverhältnisse in verschiedenen Lebensaltern der Pflanzen verglichen etc. 11. Cannon, W. A. A cytological basis for the Mendelian Laws. (Bull. Torr. Bot. ÖL, 29 [1902], p. 657—661.) 12. ('(irrens. C. Über den Modus und den Zeitpunkt der Spaltung der Anlagen bei den Bastarden vom Erbsen-Typus. (Bot. Zeit., 60, II. Abt. [1902], p. 64—82.) Eine Erwiderung auf Strasburgers Kritik der Ansichten von Correns über Modus und Zeitpunkt der Spaltung der Anlagen. Verf. fasst hier seine bisher zerstreut geäusserten Ansichten systematisch zusammen. 13. Correns. ('. Scheinbare Ausnahmen von der Mendelschen Spaltungs- regel für Bastarde. (Ber. Deutsch. Bot. Ges.. XX [1902], p. 159—171.) Die Mendelsche Regel verlangt, dass bei der 2. Bastardgeneration das recessive Merkmal bei 250/0 der Nachkommen auftritt. Davon machten Bastarde von Maisrassen eine scheinbare Ausnahme, nämlich die Bastarde zwischen dem schwarzen Zuckermais (var. coeruleodulcis Kcke.) und dem weissen Spitzkorn- mais („Pop com", var. leucoceras Alef.) und zwar in bezug aul das Merkmal der chemischen Beschaffenheit des Reservematerials im Endosperm. Das domi- nierende Merkmal ist Stärke, das recessive Dextriu ; im ersteren Falle bleiben die Früchte beim Trocknen glatt, im letzteren werden sie runzelig. Der Bastard zwischen den beiden Rassen liefert bei Selbstbefruchtung und Inzucht viel weniger runzelige Körner, als er nach der Mendelschen Regel liefern sollte, nämlich statt 25% nur 15.6 °/0. Die naheliegende Annahme, dass die Spaltung der Anlagen nach einem anderen Verhältnisse als 1 : 1 erfolgt, wird hinfällig gemacht durch die Ergebnisse der Rückkreuzung mit den Eltern des Bastards; diese zeigen, dass der Bastard die beiden Keimzellen in gleicher Anzahl bildet. Verf. hält dagegen folgende Annahme für die richtige: Wenn 26 °/0 der Nach- kommen das recessive Merkmal aufweisen sollen, so ist dabei angenommen, dass jede der 4 Kombinationen der beiden Keimzellen A und a: A -j- A. A -f- a, a-f- A, a -f- a, gleich gut gelingt. Sobald aber eine Kombination schwerer gelingt als 31g E. Pilger: Entstehung der Arten, Variation u. Hybridisation. die andere, inuss die Individuenzahl dieser Klasse verschoben werden. Verf. führt die Berechnung für den Fall durch, dass von den der Kombination a"-|- a entsprechenden Verbindungen nur 50% gelingen. Bei Annahme einer un- begrenzten Anzahl von Pollenkörnern ergibt für unseren Fall die geometrische Reihe 16,666 0/0 runzeliger Früchte. 14. Correns, C. Über Bastardirungsversuche mit Mira&iZis-Sippen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges., XX [190'2], p. 594— 608.) Bastardierungsversuche mit Mirabilis-Sip^en sind schon öfter angestellt worden (so von Kölreuter, Lecoq, Naudin), trotzdem diese aus ver- schiedenen Gründen wenig dazu geeignet erscheinen, da sie z. B. nur eine Samenanlage im Fruchtknoten haben, in unserer Gegend schlecht reifen etc. Doch machen die merkwürdigen Eigenschaften der Bastarde, die auch schon den früheren Forschern auffielen, dies Interesse an der Gattung erklärlich. Verf. gibt zunächst eine Übersicht über die Formen, die er zu den Bastardierungen benutzte, eine Reihe von Sippen von Mirabilis Jalapa, dann Mirabilis longiflora in der gewöhnlichen Form. Dann folgt eine Zusammen- stellung des Verhaltens der einzelnen Merkmalspaare, zuerst von Bastarden zwischen Sippen der Mirabüis Jalapa und zwar in der ersten und zweiten Generation, dann von Bastarden zwischen Mirabilis longiflora und Sippen der Mirabilis Jalapa- Die Merkmalspaare sind vorzugsweise von der Farbe der Blütenhülle (weiss und rot, weiss und rosa, weiss und gelblich etc.) hergenommen, dann beziehen sie sich auch auf den Wuchs der Pflanzen und den Chlorophyll- gehalt der Blätter. In bezug auf die Farbe der Blütenhülle bei den Bastarden ergaben sich einige äusserst auffallende Resultate: Die Bastarde zwischen der weissen und den heller oder dunkler gelben Sippen der Mirabilis Jalapa bluten stets heller oder dunkler rot. Die Bastarde zwischen M- longiflora (diese hat Blüten mit weissem Saum und rotviolettem Schlund) und den verschiedenen Sippen von M. Jalapa blühten alle violett und unterschieden sich nur durch die Intensität dieser Färbung. Um Atavismus kann es sich in den Fällen, wo rote Färbungen in den Bastarden auftreten schwerlich handeln, da das Bastard zwischen der gelben und gelblichen Rasse der M- Jalapa nicht rot blüht. Ebenso will Verf. nicht zur Annahme der Entstehung wirklich neuer Merkmale greifen. Für ihm liegt die Annahme näher, dass der rote, im Zellsaft gelöste Farbstoff und der mit dem roten sich mischende gelbe der anderen Sippen nicht grundverschieden sind, sondern dass der eine eine Modifikation des anderen darstellt. „Wir hätten im Keimplasma aller Jafapa-Sippen mit gefärbten Blütenhüllen die eine Anlage A eines Anlagepaares für die Bildung desselben Farbstoffes anzunehmen - es sei der rote — , bei jeder Sippe (gilva, flava) in einer bestimmten Kon- zentration, und bei einigen Sippen ausserdem noch eine besondere Anlage b eines anderen Anlagepaares, welche sein Auftreten in einer besonderen Modi- fikation - als gelb - - bedingte. Es kämen also z. B. bei einer Bastardierung zwischen M. J. alba und M. J. gilba zwei Anlagepaare zusammen: 1. Paar: (alba) kein Farbstoff: a -f- (gilva) etwas Farbstoff A, 2. Paar: (alba) keine Modifikation: B -|- (gilva) Modifikation in gelb: b. Dominiert nun im 1. Paar A über a, im 2. Paar B über b, so entfaltet der Bastard die Merkmale A und B: es muss etwas Farbstoff gebildet werden, und dieser unverändert bleiben; der Bastard wird rosa bleiben und, selbstbe- R. Pilger: Entstehung der Arten, Variation u. Hybridisation. 319 fruchtet, in der zweiten Generation wieder rosa, gelb und weiss blühende In- dividuen geben." Verf. bemerkt, dass die Versuche fortgesetzt werden. 15. Cuiiniiighain, J. T. Dhisexual [nheritance. (Biol. Centralbl., 22 [1902], p. 1—9. 33—41.) Eine Arbeit zoologischen [nhalts, in vielen Punkten aber von allgemeinem Interesse. 16. Daniel, L. Les variations specifiques dans la greffe ou hybridation asexuelle, (JJapp. pres. au Congres de l'hybrid. de la Vigne tenn a Lyon le 15. Nov. 1901, 94 ]... Lyon.) 17. Daniel. L. Oreation de varietes nouvelles par le greffage. (Le Jardin, 1902. p. 247.) 18. Druery, Clias. T. „Sports" and bud-variations as Factors in evolution. (Card. Chron.. 3. Ser. 32 [1902], p. 317.) 19. Friedmann, H. Zur Physiologie der Vererbung. Ders.: Über die Chromosomen als Träger der Vererbungssubstanz. (Biol. Centralbl., 22 [1902], p. 773—780.) Eine Kritik der Auffassung der Chromosomen als Träger der Ver- erbungssubstanz. 20. Pfy, A. Note on Variation in leaves of Mulberry trees. (Biometrika. 1 [1902], p. 258—259.) 21. Gallardo, A. Concordancia entre los polygonos empireros de varia- cion y las correspondientes curvas teoricas. (An. Soc. cientifica Argentina. Buenos Ayres, T. 52. p. 61-68.) 22. Gard. Chron. 3. Ser. 32 [1902], p. 5s— 59: The physiology of heredity. Bericht über die Arbeiten von Bateson und Sounders im Anschluss an Mendel und de Vries etc. 23. Gard. Chron. 3. Ser. 32 [1902], p. 409: Specific Variations caused bei grafting. 24. Gard. Chron. 3. Ser. 31 [1902], p. 351 und 421: Crossing the Hippe- astrum with Clivea. 25. Gauchery, P. Notes anatomiques sur l'hybridite. (C. R. Ass. traue. Av. Sc. 30me Sess. 2me Pt.. p. 403—413.) 26. Hill, T. G. On Variation in the flowers of certain species of Primula'. (Ann. of Bot., 16 [1902). p. 317-326.) 27. Hnrst, C. Mendeks Law applied to Orchid hybrids. (Journ. Roy. Hort. Soc, 26 [1902], p. 688—695.) 28. Hurst, C. Mendel's theory and Orchid hybrids. (Journ. Roy. Hort. Soc, 27 [1902], p. 614—625, pl. 2—3.) 29. Kobus, J. D. Die chemische Selection des Zuckerrohrs. (Annal. Jard. Buitenz.. 18 [1902]. p. 17—81.) „Hiermit ist der positive Beweis erbracht, dass beim Zuckerrohr zucker- reichere Pflanzen zuckerreichere Nachkommen liefern, dass also eine Selektion nach dem Zuckergehalt möglich ist." 30. Koken, E. Palaeontologie und Descendenzlehre. (Vortrag, gehalten in der allgemeinen Sitzung der naturw. Hauptgruppe der Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Hamburg am 26. September 1901. Jena, Gustav Fischer, 1902.) 320 K. Pilger: Entstehung der Arten, Variation u. Hybridisation. 31. Krasan, F. Beitrag zur Klärung einiger phytographischer Begriffe. (Beiblatt n. 69 zu Engl. Bot. Jahrb., XXXI [1902], pp. 3—38.) Verf. spricht zunächst die Ansicht aus, dass alle Erklärungen des Be- griffes ..Art" von willkürlichen Voraussetzungen ausgehen, und zwar sei es ganz gleichgültig, ob es sich hier um rein spekulative naturphilosophische Ansichten handelt, oder ob sie empirisch begründet werden, da ja auch im letzterem Falle „die Beurteilung und systematische Bewertung der morpho- logischen Charaktere auf dem subjektiven Ermessen des Autors beruht und darum zu einer beständigen Meinungsverschiedenheit ^Anlass gibt." Auch das von Darwin aufgestellte Prinzip der Selektion genügt nicht zur Erklärung des Entstehens der Arten, da andauernd neue Tatsachen bekannt werden, bei denen sich ganz unzweideutig eine sprungweise Variation der Art zeigt (H. de Vries!). Man ist daher allmählich zur Überzeugung gekommen, dass sich die einen Formen in einem Stadium der Umwandlung befinden, während andere seit langen Zeiten in einem Zustande anscheinender Unwandelbarkeit verharren. Verf. führt uns zunächst in den polymorphen Formenkreis von Centaurea Jacea L. ein und beschreibt C. macroptilon Borbas, die, das Extrem einer Formenreihe von C. Jacea, im phytographischen Sinne als eine neue Art, im phylogenetischen Sinne dagegen nur als eine neue Form zu be- trachten ist. Indessen wäre es durchaus verfehlt zu verlangen, dass nur solche Pflanzenformen binär benannt werden dürften, die sich nicht durch Übergangsformen allmählich zu anderen hinüber leiten liessen. Sache der Floristen oder Monographen sei es, die Formenkenntnis möglichst zu fördern, die beste Vorarbeit für eine spätere phylogenetische Untersuchung der be- treffenden polymorphen Sippen. Verf. definiert hierauf die Begriffe Variation (bei der Mittelformen entstehen) und Mutation (sprungweise Veränderung ohne Mittelform). Aufgabe der biologischen Morphologie sei es, zu erkunden, in welchem Zusammenhange gewisse Formerscheinungen am Pflanzenorganismus stehen, da es am Pflanzenorganismus gewisse zu einander in Wechselbeziehung- stehende Eigenschaften gibt. Verf. meint hier vor allen Dingen die Fähigkeit der Pflanzen, sich unter gewissen Verhältnissen Organe dienstbar zu machen, die sonst eine ganz andere Bestimmung im Haushalte des Organismus be- sitzen. Während wir den Zweck einer solchen biologischen Variation ganz gut verstehen, befinden wir uns bei der Betrachtung der ziellosen Variation oder Heterogenesis noch durchaus im Dunklen, wir müssen uns aber mit diesen Formerscheinungen beschäftigen, weil gerade die Heterogenesis den Angelpunkt der Deszendenzlehre bildet. Zunächst müssen wir uns klar machen, dass in der Natur der Stoff nur in beschränktem Masse die Form beherrscht. Beispiel: Kalkspat, dessen Kristallformen bei ganz gleicher chemischer Zu- sammensetzung sehr mannigfaltig sein können. Gegensatz dazu: Alaun, der trotz ganz verschiedener Metalle, die er enthalten kann, immer oktaedriseh kristallisiert. Als Beispiele einer solchen Heterogenesis führt Verf. Chrysan- themum montanum an, dessen Früchtchen einen nur aus wenigen Schüppchen bestehenden, als Verbreitungsmittel zweifellos völlig untauglichen Pappus be- sitzen, der bei Ch. Leucanthemum völlig fehlt. Monotypische Sippen können bei grossem und mehrfach unterbrochenem Verbreitungsgebiete als verhältnismässig alt angenommen werden, anders ist es dagegen mit formenreichen Arten wie Euphrasia officinalis oder Gentianä R. Pilger: Entstehung der Arten. Variation u. Hybridisation. 321 germanica, wo es sieh zweifellos um einen rezenten Anlauf zur Artenbildung handelt. Während der ganze systematische Aufbau formal ist, ist die wirkliche oder genealogische Verwandtschaft real, denn die Individuen stammen von einander ab, während die Formen an denselben im Laufe der Generationen wechseln. Die letzte Instanz in der Behandlung phylogenetischer Probleme ist das Experiment. Verf. warnt auch davor, aus der formalen Ähnlichkeit auf die Deszendenz- Verwandtschaft zu schliessen, da übereinstimmende An- passungen eine Konvergenz der morphologischen Charaktere herbeiführen können. Das formale System ist wertvoll für die Erforschung der Phylogenie, weil es Fingerzeige für das experimentelle Vorgehen gibt. Auf diesem Wege ist Verf. dazu gekommen festzustellen, dass Feshica glauca eine phylogenetische Varietät von F. sulcata sei, d. h. von letzterer abstamme. Auch Knawtia pannonica ist eine phylogenetische Varietät von Kn. arvemis. Verschwindet einmal in einer späteren Zeit Kn. arvensis oder sollte sie die Fähigkeit ver- lieren, aus einzelnen ihrer Samen Kn. pannonica mittelbar oder unmittelbar zu erzeugen, dann ist Kn- pannonica eine phylogenetische Art. Überhaupt müsse man als Varietät nur dann eine Pflanze bezeichnen, wenn die Hauptart, zu der sie gehören soll, auch wirklich ihre Mutterform ist, was man nur durch einen Kulturversuch im Freien mit einiger Sicherheit fest- stellen kann. Andernfalls nehme man lieber die neutrale Bezeichnung: Form. ..Eine Sammelspecies kann demnach aus mehreren, ja aus vielen Formen bestehen, nicht aber aus Varietäten zusammengesetzt sein, es sei denn, dass der experimentale Beweis dafür erbracht wurde." Da nun aber das gleichmässige Aneinanderreihen systematisch un- gleichmässiger Sippen zu einem ganz extremen „Jordanismus" führen würde (Gandogerü), so gibt Verf. den Rat, den Artbegriff in einem weiteren und einem engerem Sinne anzuwenden. Neben der objektiven Methode des Experimentes bietet dann auch noch der von Wettstein eingeschlagene geographisch-morphologische Weg die Möglichkeit, eine richtigere Anwendung des Artbegriffes zu erreichen. Verf. polemisiert hierbei gegen den Ausdruck: Rasse, im Sinne einer geographischen Varietät. Rasse bezeichnet eine durch Kultur oder Züchtung entstandene Form, die sich selbst überlassen niemals zu einer Art auswächst, sondern in die Urform „zurückschlägt" (z. B. Primula hortensis zu P. acaulis). Hiermit will Verf. indessen noch nicht behauptet haben, dass eine „Rasse" nicht auch in der freien Natur sich bilden könnte. Indessen muss dann eine Anomalie auftreten, wie z. B. bei Stellaria media f. apetala. Verf. sucht dann den Begriff der Phylogenie zu definieren, die im konkreten Sinne soviel wie genealogische Verwandtschaft der Individuen be- deutet, an denen sich im Laufe der Zeiten und Generationen ein Forinen- weehsel vollzogen hat, im abstrakten Sinne dagegen soviel wie Formenver- wandtschaft bedeutet. Ferner weist Verf. darauf hin, dass die Art in formaler Beziehung als abstrakter Begriff unveränderlich ist, veränderlich sind nur die Individuen; dieser Dualismus zwischen den realen Individuen und der abstrakten Form wird immer eine Quelle von Irrtümern bleiben. Für den Untergang der Art gibt es zwei Möglichkeiten, nämlich das Aussterben der Individuen oder die Ver- änderung des Arttypus. Ersterer Fall kann besonders bei gealterten mono- typischen Arten durch Marasmus eintreten. Merkwürdig ist, dass Ankömm- Botanischer Jahresbericht XXX (190:') 2. Abt. 21 Q99 R- Pilger: Entstehimg der Arten, Variation n. Hybridisation. lin°e aus fremden Ländern trotz ihrer ausserordentlichen Anpassungsfähigkeit bei uns nicht variieren, so z. B. Erigeron canademis, Solidago serotina, Rudbeckia laciniata, Aster saUgnus, A- Novi Belgii, Impatiens parviflora und Galinsoga parvi- flora- Jedenfalls ist es aber möglich, dass analog den periodischen Ruhe- stadien auch Ruheperioden in der Fortentwickelung des Individuums ein- treten können. Alte Endemismen pflegen meist monotypische, dem Marasmus verfallene Arten zu sein. Die der Beobachtung zugänglichen Abweichungen zerfallen in Adap- tionsvariationen, die sich auf eine Anpassung an die Aussenwelt zurück- führen lassen, und in Abweichungen von innen heraus, für die man eine Er- klärung nicht besitzt. Zu letzteren gehören einerseits die monströsen Ano- malien, wie z. B. Albinismus oder plötzliches Auftreten von neuen Merkmalen oder das Verschwinden von Organen, andererseits die eigentliche Rasse- bild u n g. Bei einer in Auflösung begriffenen Art lassen sich gewöhnlich eine aufwärtsgehende und eine abwärtsgehende Reihe unterscheiden. Erstere Reihe wird von den variationsfähigen Individuen gebildet, die sich zu neuen Arten fortentwickeln, letztere von den konstant bleibenden Individuen, deren Glieder allmählich dem Marasmus verfallen und aussterben. (Knautia arvensis, Ajuga genevensis, Viola odorata.) Mit den echtenArten, deren Existenz durch die Entwickelungsgeschichte wohl begründet ist, dürfen nun nicht die Scheinarten verwechselt werden, die sich infolge konvergierender Variation unter gleichen örtlichen Verhält- nissen entwickeln. So werden Campanula pusilla, carnica und besonders Schenchzeri in den unteren Regionen der Gebirge immer mehr der Campanula rotundifolia ähnlich und wohl auch dafür gehalten, so dass tatsächlich überall etwas anderes unter C. rotundifolia verstanden wird, das also eine Scheinart, ebenso wie wohl Chrgsanthemum Leucanthemum sein dürfte. F. Fedde. 32. Küster, E. Die Mendelschen Regeln, ihre ursprüngliche Fassung und ihre modernen Ergänzungen. (Biol. Centralbl., 22 |1902], p. 129—136.) Verf. bespricht die Mendelschen Publikationen und geht auf Er- gänzungen seiner Regeln von Correns, Tschermak und de Vries ein; die bedeutendste Correnssche Arbeit, die „Bastarde zwischen Maisrassen" in der Bibl. Bot. wird noch in einem Nachtrag skizziert. 33. Matruchot. L. et Molliard, 31. Variations de structure dune alge verte sous l'influence du milieu nutritif. (Rev. gen. Bot., 14 [1902], p. 193 — 210.) Es handelt sich um Kulturversuche mit der grünen Alge Stichococcns bacillaris Näg. 34. Moll, J. Die Mutationstheorie. II. Teil. (Biol. Centralbl.. 22 [1902], 505—619. 537—551, 577—596.) Eine sehr ausführliche Besprechung des 1902 erschienenen Teiles der „Mutationstheorie" von de Vries, die sich an das erste Referat des Verf. (1901) anschliesst. 35. 3Iuit, J. Beiträge zu den Gesetzen des Phylogenesis. (D. Bot. Monatsschr., 20 [1902], 4—9, 35—39, 73—75.) Verf. sucht unter Betrachtung von Hieracium-Formen besonders den Satz von der Konstanz und Artnatur von Bastarden zu erhärten. 36. Pcarson, K. On the fundamental conceptions of biology. (Biometrika, I [1902], p. 320—344.) R. Pilger: Entstehung der Arten, Variation u. Hybridisation. 303 37. Raunkher. C. Statistisk Undersögelse over Forholdet mellem Han- og Hunrakler hos vore Älmis-Arter. (B. T., Bd. 24, p. 289— "296, Koeben- havn. 1902.) Verf. untersuchte das Verhältnis zwischen der Anzahl der männlichen Kätzchen und der weiblichen Kätzchenstände auf je 1000 Zweigen von ver- schiedenen Individuen von Alnus incana, A. serrulata und A. glutinosa. Bei A. incana war das häufigste Verhältnis: -q = — Bei ganz jungen, kräftigen Individuen war die relative Anzahl der O Kätzchenstände grösser. Bei der angepflanzten A. serrulata zeigte sich eine sehr bedeutende Abnahme der rela- tiven Anzahl männlicher Kätzchen. 23 — 45 °/n der Zweige gaben 9- 3 Die häufigste Kombination bei A. glutinosa war 9- i Bei Individuen, die aus irgend einem Grunde, Bodenverhältnissen oder dergleichen verkrüppelt waren, zeigte sich hier eine starke Abnahme in der relativen Anzahl der rf Kätzchen. Verf. wünscht die Untersuchungen fortzu- setzen und empfiehlt derartige Untersuchungen in anderen Gebieten, besonders in der Nähe der Grenzen der betreffenden Arten. Porsild. 38. Keinke, J. Bemerkungen zu 0. Bütschlis „Mechanismus und Vitalis- mus". (Biolog. Centralbl., 22 [1902], p. 23—29, 52—60.) Verf. nimmt zuerst Stellung zu den Einwürfen Bütschlis gegen seine bekannte Dominantentheorie, die Bütschli in seiner Schrift anmerkungsweise gemacht hatte. Verf. betrachtet seine Theorie nicht als eine vitalistische, wie Bütschli will; er unterscheidet drei mögliche Auffassungen des Lebendigen, die vitalistische, die materialistische und die mechanistische ; die letztere, zu der sich Verf. bekennt, rückt die Form in den Vordergrund, indem sie annimmt, dass „durch die besondere Konfiguration des Protoplasmas die Lebensbeweg- ungen mittelst der verfügbaren Energie geregelt werden, wie die Leistungen einer Maschine von der oft äusserst verwickelten Struktur derselben abhängen". Weiterhin werden kritische Bemerkungen gemacht zu den Vorstellungen, die Bütschli von Kraft und Energie. Kausalität und Einalität (= Teleologie) entwickelt. 39. Rosa. Daniel. Die progressive Reduktion der Variabilität und ihre Beziehungen zum Aussterben und zur Entstehung der Arten. Aus dem Italienischen von Prof. Dr. H. Rosshard. (Jena, 1902, Fischer) 40. Tobler. F. Über die Fortschritte der pflanzlichen Bastardforschung. Xaturw. Rundsch., 17, No. 50 und No. 51.) 41. Tschermak. E. Über Korrelation zwischen vegetativen und sexualen Merkmalen an Erbsenmischlingen. (Ber. .Deutsch. Bot. Gesellsch., 20 [1902], p. 17—21.) Correns hatte aus Beobachtungen an Kreuzungen von Epilobium den Schluss gezogen, dass die Spaltungen in der ersten Bastardgeneration erst nach Anlage der Pollenhäute erfolgen und nicht bei der Teilung der Pollen- mutterzelle, denn die Pollenzellen waren alle gleichmässig gefärbt und nicht verschieden, wie bei den beiden Rassen seiner Kreuzungen. Strasburger hatte dagegen auf die Möglichkeit einer Korrelation zwischen der Blütenfarbe, die überall in der ersten Bastardgeneration gleichmässig rot war, und der Färbung 21* 304 R- Pilger: Entstehung der Arten, Variation u. Hybridisation. der Pollenkörner hingewiesen. Verf. kann diese Annahme einer Korrelation zwischen vegetativen und sexualen Merkmalen durch Beobachtungen an Erbsenmischlingen stützen. Es ergibt sich, dass bei der ersten Bastardgene, ration von weissblühendem, glattsamigen Pisum sativum und rotblühendem runzelsamigen Pisum arvense mit der roten Blütenfarbe durchweg die schwach runzelige Samenform, mit der weissen die glatte subordiniert verkoppelt ist: ebenso rote Blütenfarbe und gelbgrünbraune Farbe der Samenschale. Die nächste Generation zeigt aber die eingetretene Spaltung: Die Tochtergeneration der Mischlinge aus beiderlei Verbindungsweise eines weissblühenden und glattsamigen Pisum sativum und eines rotblühenden runzelsamigen Pisum arvense besteht aus rotblühenden und weissblühenden Individuen im Zahlen- verhältnisse von 3:1: die rotblühenden bringen durchweg wieder schwach- runzelige, die weissblühenden nur glatte Samen. 42. Tschermak, E. Über den Einfluss der Bestäubung auf die Aus- bildung der Fruchthüllen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges., 20 [1902], 7—16.) Verf. führte an Pflanzen von Cheiranthus Cheiri neben einander an den verschiedenen Aufzweigungen verschiedene Arten von Bestäubung aus, d. h. also an demselben Exemplar an verschiedenen Blüten Selbstbestäubung (Auto- gamie), Nachbarbestäubung (Geitonogamie) und Fremdbestäubung mit Pollen gleicher oder fremder Sorte (isomorphe oder heteromorphe Xenogamie). Es ergab sich, dass durch Xenogamie die Länge der Schoten bedeutend gefördert wird: „Die durchschnittlich erreichten Endlängen der Schoten bei Xenogamie als 100 angesetzt, verhalten sich A:G:X (Autogamie : Geitonogamie : Xeno- gamie) = 56 : 44 : 100." Verf. geht dann noch auf ähnliche Fälle, die in der Literatur erwähnt werden, ein und bespricht einige weitere Aufgaben, die sich aus den Versuchen ergeben und die Verf. prüfen wird. Bei den Versuchen mit Cheiranthus liegt bei der Entwickelung der Pollenschläuche ein vegetativer Effekt neben dem sexualen vor: dem vegetativen ohne den sexualen Effekt hervorzurufen, dazu sollen weitere Versuche dienen. 43. Tschermak, E. Der gegenwärtige Stand der Mendelschen Lehre und die Arbeiten von Bateson. (S.-A. aus der „Zeitschr. f. d. landwirtsch. Ver- suchswesen in Österreich", 1902. p. 1 — 28.) Der erste Teil der Arbeit gibt ein Resume des „Report to the evolution committee" von Bateson und Sounders. Die Versuche der Autoren be- ziehen sich auf pflanzliche und tierische Objekte; von Pflanzen wurden bastar- diert Lychnis vespertina und L. diurna, Atropa Belladonna typica und var. lutea, Datura Stramonium forma typica und inermis, endlich Rassen von Levkojen. Bateson steht auf dem Standpunkt der Mendel'schen Lehre, die er in seinen Arbeiten verteidigt. Bei den Versuchen mit Levkojen wurde Pleomorphismus mehrerer Merkmale statt Uniformität in der 1. Mischlingsgeneration beobachtet. Eine Erklärung für einen Dimorphismus in der ersten Generation könnten zwei Hypothesen geben: Der Mischlingscharakter der einen Elternform konnte die Ursache sein; die recessivmerkmaligen Hybriden erster Generation mussten dann „reiner", einfachmerkmaliger Natur sein. Dagegen spricht die reine Descendenz jeder Elternform bei Inzucht. Oder aber die Individuen der ersten Generation mit dem recessiven Merkmal können beide Anlagen hervorbringen, bei ihnen ist aber ausnahmsweise das recessive Merkmal und nicht das domi- nante sichtbar. Auch der theoretische Teil der Arbeit von B. und S. wird ausführlich besprochen. Bateson geht von dem Mendel'schen Grundsatz aus, dass die Hybriden reine, einfachmerkmalige Sexualzellen bilden. Die R. Pilger: Entstehung der Arten, Variation u. Hybridisation. 395 meisten seiner Versuche ergaben auch eine Bestätigung der Mendel 'sehen Regeln. Für die von ihm theoretisch erörterten Fragen, ob kontinuierlich- variative und diskontinuierlich-mutative Unterscheidungsmerkmale eine ver- schiedene Vererbungsweise zeigen, ferner ob die Herkunftsweise (Verwandt- schaftsgrad der Voreltern — Inzucht- oder Fremdkreuzung) von Einfluss auf die AVertigkeit eines Merkmales ist, geben die gefundenen Tatsachen keine aus- reichende Antwort. (Das erste Problem ist von De Vries jetzt ausführlich behandelt, vergl. Ref. No. 47.) Der zweite Teil der Arbeit von Tscher mak berichtet über seine eigenen Kreuzungsversuche an Sommer-Levkojen (p. 17 — 23), als deren wichtigste Resultate Verf. angibt Fälle von Farbendimorphismus in der ersten Generation und Zurückführung von Nova an Blütenfarbe in der zweiten Generation auf eine Aufspaltung eines komplizierten elterlichen Charakters nach dem Mendel- schen Schema. Endlich wird Batesons Buch „Mendels principles of heredity" referiert. 44. Tscherinak. E. Über die gesetzmässige Gestaltungsweise der Misch- linge. (Fortgesetzte Studie an Erbsen und Bohnen.) (S.-A. Zeitschr. land- wirtsch. Versuchsw. Osten-., 1902, p. 1—81.) In der Einleitung kommt Verf. nochmal auf die wichtigsten Punkte der Mendel "sehen Lehre zu sprechen, die verschiedentlich missverstanden worden ist. Sie sind: die analytische Auflösung des Gesamtcharakters jeder Eltern- form in die Einzelmerkmale, freie Kombinierung der einzelnen Merkmale. Bildung aller möglichen Kombinationen der Einzelmerkmale, also auch Bildung neuer, ganz oder teilweise konstanter Kombinationen. Wenn auch das Mendel 'sehe Pisum-Schema. nur ein Spezialfall neben anderen dar- stellt, so verliert doch seine „Lehre von der gesetzmässigen Verschieden- wertigkeit der Merkmale für die Vererbung" ihre Bedeutung nicht. Verf. stellt die möglichen Fälle bezüglich des vegetativen Verhaltens der Hybriden und bezüglich ihres sexualen Verhaltens zusammen und geht dann zu seinem eigentlichen Thema, der Darstellung einer Reihe von Detailfragen aus der Lehre von der gesetzmässigen Hybridgestaltung über, als Fortsetzung früherer Arbeiten. Die Kreuzungen von Rassen von Pisum sativum und P. arvense wurden vom Verf. auf die zweite Generation ausgedehnt. Wenn auch die vielfach zu wenig ausgedehnten Aussaaten die Verhältnisse nicht rein hervortreten lassen, so ergeben sie doch eine Bestätigung der Mendel'schen Regel (Spaltung im Verhältnis 1:3 in der zweiten Generation), ferner die von Mendel angegebene Verkoppelung der vier Glieder in der arreHse-Merkmalgruppe (rote Blüte, Purpur- makel in den Blattachseln, Purpurpunktierung und Gelbgrünbraunfärbung der Samenschale). An Hybriden von P. arvense, deren Samen Verf. aus Svalöf in Schweden erhielt, ergab sich ferner als interessantes Resultat, dass die typischen arüeHse-Merkmale (Gelbgrünbraune Samenschale und schwach runzelige Coty- ledonen) an den Samen der Hybriden ausnahmslos erschienen, auch dann — als Nova — wenn der arvense-Elter dieselben nicht aufwies: sie treten ge- wissermassen als „typische"' Merkmale bei Fremdkreuzung aus der Latenz hervor. Dann berichtet Verf. über Korrelation zwischen vegetativen und sexualen Merkmalen an Pisum «eraise-Mischlingen, ein Thema, das er schon an anderer Stelle behandelt hat (vergl. Ref. 41); hier werden noch die Einwürfe von Correns diskutiert. Der zweite Teil der Arbeit berichtet über die Fortsetzung der Studien ;}2ti R. Pilger: Entstehung der Arten, Variation u. Hybridisation. mit Hybriden von Rassen von Phaseolus vulgaris und Ph. multiflorus. Die Mischlinge zweiter Generation werden einzeln in ausführlichen Tabellen be- schrieben nach Höhe, Blütenfarbe, Farbe der unreifen Hülse, Farbe der Samen- schale und des Nabelringes, Samenform, Samenlänge, Samenbreite, Samenhöhe und die sich ergebenden Resultate zusammengestellt. „Für zahlreiche Merk- male ist eine Abweichung von Mendels Schema ganz unverkennbar, und zwar durch unreine Spaltung (Merkmalmischung) für gewisse Merkmale, speziell Blütenfarbe, Hülsenform und Cotvledonenstellung, durch Ausbleiben von Spaltung (fortdauernde Dominanz) für andere und durch Auftreten von Nova in der zweiten Bastardgeneration. Die Manifestation latenter Merkmale, das Entstehen einer Gigas-, Nanella- und Repensform, könnte man als eine durch Bastardierung ausgelöste Mutation (de Vries) bezeichnen. Die Frage nach der Konstanz solcher Bastardmutationen analog den sogenannten Spontanmutationen wird erst später beantwortet werden können." 45. Vogler, P. Die Anwendung der Variationsstatistik zur Untersuchung von Plankton-Diatomeen. (Flora, 91 [1902], p. 380—883.) 46. de Vries. H. Über tricotyle Rassen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges., 20 [1902], p. 45—54.) Vergl. hierzu Refer. No. 47. 47. De Vries. H. Die Mutationstheorie. Versuche und Beobachtungen über die Entstehung der Arten im Pflanzenreich. (IL Band. 1902 — 1903, p. 1—752.) Der erste Band des de Vries'schen Werkes, der die Entstehung neuer Formen, besonders bei der Gattung Oenothera, behandelte, ist im vorigen Jahre eingehend besprochen worden; der vorliegende zweite Band behandelt die Bastardlehre in Bezugnahme auf die Mutationstheorie; ihre Berechtigung soll durch die Ergebnisse der Bastardierungen von Rassen, Varietäten und Arten erwiesen werden. Der Verf. bezeichnet sein Buch als „elementare" Bastardlehre, womit er sagen will, dass es bei Kreuzungen nicht auf das Verhalten von Arten und Varietäten ankommt, sondern auf das Verhalten der elementaren Eigenschaften der Pflanzen, die bei der Kreuzung miteinander in Verbindung treten und zwar bei der Kreuzung jede einzelne unabhängig von der anderen; es ergibt sich das Prinzip „dass es wesentlicher ist, eine einzelne Eigenschaft bei verschie- denen Pflanzenformen auf ihr Verhalten bei Kreuzungen zu studieren, als möglichst viele Eigenschaften in den Kreuzungen innerhalb einer einzelnen Gruppe von Pflanzen, z. B. innerhalb einer Gattung oder Art, zu berück- sichtigen." Der erste grosse Abschnitt des Werkes behandelt die vor Mendel er- reichten Resultate in der Bastardlehre unter Zugrundelegung des obigen Prinzips; die ungeklärte oder falsche Auffassung der Vorgänge hat vielfach dazu beigetragen, dass die reichen gesammelten Erfahrungen nicht in theoretisch richtiger Weise benutzt werden konnten. Von den gewonnenen Resultaten seien einige der wichtigsten hier er- wähnt. Durch die Bastardierungen werden keine wirklich neuen Eigenschaften erzeugt, die Eigenschaften der Bastarde sind auf die der Eltern beschränkt, doch können alle möglichen Kombinationen zusammenkommen. Sowohl bei Versuchen auf zoologischem Gebiet als auch auf botanischem Gebiet ergab sich als allgemeine Regel bei den Hybriden das Vorwiegen des Gepräges der phylogenetisch älteren Art. Ein Beispiel dafür ist das Dominieren von Citrus R, Pilger: Entstehung der Arten, Variation u. Hybridisation. 327 trifoliata mit dreigeteiltem Blatt über die Kulturformen mit einfachem Blatt und „geflügeltem" Blattstiel. Bei den Bastarden treten manchmal Eigen- schaften auf, die keiner der Eltern besass, wohl aber vermutlich die Vorfahren; auf diese Weise ist der Atavismus bei den Bastarden zu erklären. Die Varia- bilität der Hybriden, eine Eigenschaft, die in der Literatur vielfach über- trieben worden ist, beruht auf schwankender Praevalenz der Merkmale, indem entweder am selben Individuum in einem Organ (z. B. Blattform) bald das mütterliche, bald das väterliche Merkmal stärker auftritt, oder aber indem an verschiedenen Individuen die beiden Merkmale der Eltern verschieden stark vorwalten. Was die Fruchtbarkeit der Bastarde anbelangt, so läuft im all- gemeinen die sexuelle Affinität der systematischen parallel. Eine geringere Fruchtbarkeit ist wohl im allgemeinen für die Bastarde anzunehmen, wobei besonders die männlichen Organe in Frage kommen. Ein längeres Kapitel beschäftigt sich mit den konstanten Bastardformen. Das einzige früher be- kannte, berühmte Beispiel ist die konstante Art Aegilops speltiformis, entstanden aus Aegilops ovata X Triticum vulgare mit dem Pollen vom Weizen befruchtet. .Jetzt sind eine Anzahl von Bastardarten bekannt, besonders in der Gattung Anemone. Es ist also zu folgern, „dass es eine nicht unerhebliche Reihe von konstanten Bässen gibt, die durch künstliche Verbindung von zwei verschie- denen Arten entstanden sind und sich im Laufe der Generationen in jeder Beziehung, höchstens mit Ausnahme der verminderten Fruchtbarkeit, wie ge- wöhnliche Arten verhalten." Die grosse Vielgestaltigkeit der Rassen im Gartenbau durch Kreuzungen wird immer nur durch Einführung neuer Merkmale aus neuen Arten erzielt. Der Gärtner kreuzt eine neu aufgefundene Art oder eine neu entstandene schöne Varietät mit allen bisher bekannten Formen um Vielgestaltigkeit zu erzielen. So werden die schönen Eigenschaften mehrerer Arten oder Varietäten in allen möglichen Kombinationen in den Bastarden vereinigt. Beispiele dafür sind die Gattungen Gladiolm, Amargllis, Canna, Viola etc. Der zweite grosse Abschnitt des Werkes behandelt die Mendel'schen Spaltungsgesetze, durch die erst eine tiefere Einsicht in das Wesen der Kreuzung ermöglicht wurde, indem an die Stelle von Bastardierungen von Arten und Varietäten die Kreuzung der einzelnen Eigenschaften gesetzt wurde. Auf die lichtvolle übersichtliche Darstellung der Mendel'schen Gesetze und der Experimente an Rassen von Bohnen und Mais etc.. die zu ihrer Erkennt- nis geführt haben, brauche ich hier nicht einzugehen, da sie schon öfter dar- gestellt und auch im vorigen Bande der B. J. referiert sind; ich möchte nur auf das wichtige, einleitende Kapitel hinweisen, das sich mit der Methode der Erbzahlen, der Übersicht der Fehlerquellen und der empirischen Ermittelung der Fehlergrenze befasst. Die eigenen Experimente des Verf., durch die bier die Mendel'schen Gesetze geprüft weiden, beziehen sich besonders auf trico- tyle und syncotyle Rassen; sie erstrecken sich über eine längere Reihe von Jahren und auf zahlreiche Arten und sind in ausführlichster Breite mit An- gabe von Tabellen und Registern dargestellt. Tricotyle Keimlinge finden sich unter grösseren Aussaaten bei vielen Arten: entweder sind es nur wenige Prozent der Keimlinge, dann bilden sie eine Halbrasse, das Merkmal der Trico- tylie ist semilatent; oder aber die tricotylen Keimlinge sind in einem grösseren Prozentsatz (ca. 30 °/0) regelmässig vorhanden, dann bilden sie eine Mittel- rasse. Beide Rassen sind in Wesen scharf von einander verschieden, man kann durch Selektion nicht aus einer Halbrasse eine Mittelrasse machen: wenn 303 R- Pilger: Entstehung der Arten, Variation u. Hybridisation. man auch bei einer Mittelrasse durch Hochzucht den Prozentsatz der Tricotylen bedeutend vermehren kann, so kehrt die Rasse doch nach Aufgabe der Hoch- zucht zu ihrem ursprünglichen Standpunkt zurück. Tricotyle Halb- und Mittel- rassen sind physiologische Rassen, ihr Merkmal ist nur in den Erbzahlen aus- geprägt; so liefert z. B. ein dicotyles Exemplar der tricotylen Mittelrasse dieselben Erbzahlen wie ein tricotyles Exemplar; nur hieran, nicht an seiner morphologischen Natur, ist seine Zugehörigkeit zur Mittelrasse zu erkennen. An Kreuzungen mit diesen Rassen hat nun de Vries die Gültigkeit der MendeFschen Gesetze erprobt. Wenn Halb- und Mittelrasse derselben Art angehören, so unterscheiden sie sich nur dadurch, dass in dem einen Falle das Merkmal semilatent, im anderen Falle aktiv und der Dicotylie gleich- wertig ist. Dennoch liegt eine wirkliche Kreuzung vor. Die Resultate, die der Verf. erhielt, sind folgende: 1. Der Bastard ist in morphologischer Beziehung keine Mittelbildung, durch die Kreuzung von Tricotylen und Dicotylen ent- stehen keine Hemitricotylen, oder doch wenigstens nicht mehr als in den reinen Rassen vorkommen. 2. Die Bastarde sind in physiologischer Hinsicht zwar Zwischenbildungen zwischen den elterlichen Rassen, halten aber zwischen diesen keineswegs die Mitte. Der Mittelwert der Erbzahlen beider Rassen ist leicht zu berechnen, die Bastarde haben aber Erbzahlen, welche sich derjenigen der einen der beiden Eltern, und zwar der Halbrasse, sehr bedeutend nähern. 3. Die Bastarde können sich bei reiner Fortpflanzung spalten. Aus ihren Nachkommen lassen sich die Halbrassen und die Mittelrassen wiederum iso- lieren. 4. Obgleich in den beiden Eltern die fragliche elementare Eigenschaft dieselbe ist, und nur in verschiedenen Zuständen - - semilatent und aktiv — ■ vorkommt, so findet dennoch keine Fusion statt. Es entsteht nicht eine Rasse mit konstanten mittleren Erbzahlen. Wir sehen in diesen Resultaten die Über- einstimmung mit den Mendel "sehen Gesetzen besonders daran, dass in der ersten Generation das phylogenetisch ältere Merkmal, das der Halbrasse, dominiert, ferner an der Spaltung in der zweiten Generation und an der Möglichkeit der Isolierung der Rassen in den folgenden Generationen. Verf. führte auch Kreuzungen tricotyler Rassen von verschiedenen Arten (und zwar bei Oenothera) aus, deren Resultate noch keine sicheren Schlüsse zulassen, wenn sie sich auch den oben angegebenen annähern. Für die syncotylen Rassen ergibt sich nach den Untersuchungen des Verfs. dasselbe Resultat, wie für die Tricotylen: Die Kreuzung von Halb- und Mittelrassen fügt sich auch bei Syncotylen den Mendel'schen Gesetzen. Als Schluss der Darstellung der Mendel'schen Spaltungsgesetze findet sich ein besonders im praktischen .Sinne wichtiges Kapitel über den Atavismus im Gartenbau. Der sogenannte Atavismus, das Auftreten besonders der Stammformen in einzelnen Exemplaren in grossen Kulturen von neuen Rassen oder Varietäten, ist vielfach auf zufällige Kreuzungen zurückzuführen, bei denen das phylogenetisch ältere Merkmal dominiert. Die Sorten „verlaufen" unter dem Einfluss ihrer Nachbarn. Verf. führt hierfür den Ausdruck Vici- nismus oder Vicinovariieren ein; dieser bildet eine bedeutende Fehlerquelle bei Angaben über reine oder inkonstante Rassen in der Gartenbauliteratur. Die Eigenschaften, die bei Bastardierungen den Mendel'schen Gesetzen folgen, sind durch retrogressive oder degressive Artbildung entstanden. Sie sind bei den zu bastardierenden Formen im einen Falle aktiv, im anderen latent (Varietätsmerkmale, wobei das phylogenetisch ältere dominiert), oder sie R. Pilger: Entstehung der Arten, Variation u. Hybridisation. 329 sind im einen Falle semilatent, im anderen aktiv (Merkmale der Halbrassen), oder sie sind semiaktiv (Mittelrassen). Grundverschieden davon verhalten sich die Eigenschaften, die durch progressive Artbildung, durch Mutationen entstanden sind. Diese PJigenschaften folgen bei Bastardierungen nicht den Mendel 'sehen Gesetzen, indem sie sich weder spalten noch in den bestimmten Zahlenverhältnissen auftreten. Sie sind gerade die wichtigsten, tiefer in der Natur der Pflanze begründeten. Verf. führte Mutationskreuzungen in grossem Massstabe in der Gattung Oenothera, besonders bei den in seinen Kulturen neu entstandenen Formen aus. Als Mutationskreuzungen bezeichnet Verf. „die hybriden Verbindungen zweier Typen, deren einer augenblicklich mutabel ist und den anderen mehr oder weniger regelmässig hervorbringt." Da die aus der Mutterform durch Mutation entstandenen Arten von Oenothera sich von dieser nur durch eine elementare Eigenschaft unterscheiden, so sind die Kreuzungen zwischen beiden monohybride Kreuzungen. Diejenigen aber zwischen zwei Abkömmlingen der Mutterart sind als dihybride Kreuzungen zu bezeichnen. Die erste Generation dieser Kreuzungen zeigt sich nun im Gegensatz zu den Mendelschen Fällen nicht einförmig; bei Monohybriden treten in der ersten Generation die beiden Eltern formen auf, bei Dihybriden daneben noch die Form, von der sie beide abstammen (Oeno- thera Lamarckiana). Bei der monohybriden Kreuzung von Oenothera lata (diese durch Mutation entstandene Art ist rein O und wurde mit Pollen von Oe. Lamarckiana befruchtet) trugen den Typus dieser Art unter der Aussaat etwa 21 — 24°/0: der Prozentsatz schwankte von 4 — 45%, doch fehlten bei keiner Aussaat Exemplare von Oe. lata, während ihre Anzahl andererseits auch nie- mals die Hälfte der Keimpflanzen erreichte. Die „Erbzahlen" (wie Verf. den Prozentsatz bezeichnet, in dem ein Typus unter der Aussaat auftritt) der Oe. nanella sind im grossen und ganzen dieselben wie bei Oe. lata. Die beiden Formen, die in der ersten Generation der Kreuzung in der Aussat neben einander auftreten, spalten sich in den folgenden Generationen nicht wieder, sondern wiederholen ihren Typus bei Selbstbefruchtung. Diese Ergebnisse sind mit den Folgerungen der Mutationstheorie, der Lehre von den elementaren Eigenschaften, gut in Einklang zu setzen. Die beiden Formen,. die gekreuzt werden, haben die unterscheidende Eigenschaft im mutablen und im aktiven Zustande; keiner der beiden Zustände dominiert in der ersten Generation absolut, doch zeigt sich das Vorwiegen der phylogenetisch älteren Eigenschaft in dem häufigeren Auftreten der Mutterform. Bei Kreuzung von, zwei durch Mutation entstandenen Arten tritt in der ersten Generation durch Atavismus neben den beiden gekreuzten Formen auch noch die Mutterart auf. Der fünfte grosse Abschnitt des Werkes beschäftigt sich mit der An- wendung der Bastardlehre auf die Lehre von der Entstehung der Arten. Nach einer geschichtlichen Darstellung der älteren Ansichten wird die Frage er- örtert, ob durch Kreuzung konstante Rassen entstehen können. Dies ist auch für die Mendel'schen Bastarde zu bejahen, da Merkmale von Pflanzenrassen bei diesen Kreuzungen in alle Verbindungen treten können, die nach den. Regeln der Kombination möglich sind ; ferner sind eine Anzahl von konstanten Arten, die in der freien Natur als Bastarde entstanden sind, bekannt. In einer Mutationsperiode müssen zahlreiche Kreuzungen zwischen Mutanten und Mutterform vorkommen, ja fast alle Mutationen müssen als Bastarde entstehen, da die viel seltenere mutierte Sexualzelle sich gewöhnlich mit einer nicht 330 K Pilger: Entstehung der Arten, Variation u. Hybridisation. mutierten verbinden muss. Die Kreuzungen spielen aber bei der Erhaltung der neuen Arten keine ungünstige Rolle, da sich die Arten in der ersten Generation trennen. So können die vereinzelten Mutanten sogar ihren Typus auf eine grössere Anzahl von Nachkommen durch die Kreuzung übertragen. Im letzten Abschnitte geht der Verf. auf die Beziehungen der Mutations- theorie zu anderen Disziplinen ein; in diesen interessanten theoretischen Aus- führungen sucht der Verf. die Mutationstheorie durch Ergebnisse verschiedener Zweige der Botanik und anderer Naturwissenschaften zu stützen und mit ihnen in Einklang zu bringen. .So geht er besonders auf die Ergebnisse der Syste- matik ein, auf die Unterschiede, die diese zwischen Art und Varietät macht. Nach den Ergebnissen der Bastardlehre lassen sich diese auf folgende Weise begründen: Die Mendelschen Bastarde entsprechen der retrogressiven und degressiven Artbildung und somit den echten Varietäten, die unisexuellen Bastardierungen entsprechen der progressiven Artbildung und somit den ele- mentaren Arten. Die unisexuellen Kreuzungen sind solche, die zu den konstanten, sich nicht spaltenden Bastardrassen führen und dadurch bedingt sind, dass wenig- stens eine Eigenschaft der einen Form der anderen fehlt. Eine solche Eigenschaft hat eine Art, wenn sie durch eine Mutation aus einer anderen entstanden ist. Solche „unisexuellen" Kreuzungen unter- scheiden sich von den eigentlichen Mutationskreuzungen nur dadurch, dass bei den letzteren beide Formen die fragliche Eigenschaft haben, die eine im mutablen, die andere im aktiven Zustande, während bei den ersteren die Eigen- schaft der einen Form fehlt: diese Kreuzungen schliessen sich an die Mutations- kreuzungen an, weichen aber durch die Erbzahlen ab. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Erklärung der Anpassungen, •ein Abschnitt, der sehr kurz gehalten ist und wenig befriedigt, sowie mit der Theorie der intracellulären Pangenesis und den geologischen Mutationsperioden. Der Reichtum des Buches kann in einer so kurzen, lediglich referierenden Übersicht nur angedeutet werden; auch für den Leser, der vielleicht mit manchen Grundgedanken des Verfs. nicht einverstanden ist, ist die Sammlung der Ergebnisse früherer Forschungen und ihre Einreihung unter neue Gesichts- punkte, die Darstellung der zahlreichen eigenen Forschungen von grösstem Wert und Interesse; auch verdient der Wert der Arbeit in praktischer Hinsicht, besonders für die Gartenkultur, hervorgehoben zu werden. 48. Wehion, W. F. R. Mendels Laws of alternative inheritance in peas. (Biometrica. I [1902], p. 228—253.) Der Aufsatz bringt kritische Bemerkungen zu den Gesetzen Mendels und ihrer Anwendbarkeit auf die verschiedenen Fälle. Verf. gibt zunächst eine Darstellung der Mendel'schen Regeln; er bespricht die Abweichungen der Zahlen, die das Experiment ergab, von denen, die die Theorie forderte, und findet, dass diese Abweichungen nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung nicht zu gross sind. So sehr die mühevolle Arbeit Mendels auch zu schätzen ist, so lässt sich doch nicht leugnen, dass seine Regeln (der Dominanz und Spaltung) nicht für alle Charaktere bei Erbsenrassen stichhaltig sind, ja dass sie nicht einmal für die Charaktere sind, die Mendel besonders in seinen Untersuch- ungen hervorhebt (Cotvledonenfarbe etc.). Verf. stellt sorgfältig eine Auswahl solcher Ausnahmefälle aus der Literatur zusammen, wobei er auch besonders Arbeiten von Correns und Tschermak benutzt. Ein wichtiger Grund dafür, -dass von verschiedenen Beobachtern recht verschiedene Resultate erhalten R. Pilger: Entstehung der Arten, Variation u. Hybridisation. 331 worden sind, liegt in einer Tatsache, die von Mendel gar nicht beachtet worden ist, in der Einwirkung der Vorfahren auf die Ausbildung und das Her- vortreten der Merkmale bei den Hybriden. Mendel ist der Ansicht, dnss eine grünsamige Erbe mit einer gelbsamigen Erbse gekreuzt sich stets in einer bestimmten gleichen Weise verhält, wie auch beider Vorfahren gewesen sein mögen. Dieser Ansicht geben die Tatsachen nicht immer recht. Sie zeigen, dass die Dominanzregel bei manchen Rassen nicht gilt und zweitens dass die Intensität eines Charakters in einer Generation einer Rasse kein sicheres Maass ist für seine Dominanz bei Hybriden. Das Verhalten eines Individuums bei der Kreuzung hängt sehr ab von den Eigenschaften seiner Vorfahren. Mendel hat jedenfalls nur mit sehr begrenzten Kombinationen ancestraler Charaktere operiert und man ist nicht berechtigt, seine Resultate auf grün- und gelbsamige Erbsenrassen von irgend welchem ancestralen Charakter auszudehnen. Für den Einfluss der Rasse werden verschiedene Beispiele angegeben. Endlich geht Verf. besonders auf die Kreuzungen von Erbsen aus der Varietätengruppe „Telephon" ein, deren Resultate mit der einfachen Spaltungs- regel Mendels nicht in Einklang zu bringen sind. 49. Wehion, W. F. R. Professor de Vries on the origin of species. (Biometrika, I [1902], p. 365—374.) Die Arbeit ist eine Kritik der Mutationstheorie von de Vries, dessen scharfe Unterscheidung von Variation und Mutation Verf. nicht billigen kann. 50. Wettstein, R. v. Der Neo-Lamarckismus. (Verh. Ges. Deutsch. Naturf. und Ärzte, 1902, S.-A., p. 1—17.) 51. White. A. The saltatory origin of species. (Bull. Torr. Bot. OL, 29 [1902], p. 511—622.) Verf. beschreibt eine Form von Lycopersicum, die durch Mutation ent- standen ist und vergleicht diese Entstehung mit den von de Vries in der „Mutationstheorie'' beschriebenen Phänomenen. Die Tomaten werden in einer grossen Anzahl von Varietäten in den Gärten in Nordamerika kultiviert: die A arietäten lassen sich in mehrere Gruppen zusammenfassen, die sich erblich dermassen unterscheiden, dass man sie sicher als Arten trennen würde, wenn sie in wildem Zustande aufgefunden worden wären. Verf. unterscheidet ins- besondere drei Gruppen, da er als „atavic, solanoid und latifoliate groups" bezeichnet und charakterisiert. Er pflanzte 1898 Samen einer Varietät der ersten Gruppe; die Pflanzen erhielten ganz den Varietätscharakter: aus ihren Samen aber entstanden 1899 Pflanzen, die sämtlich mutiert waren und den Charakter der zweiten Gruppe aufwiesen. 1900 und 1901 wiederholt Verf diesen Versuch mit demselben Erfolge. Die neu entstandene Varietät hat sich 1902 als beständig erwiesen. Der Einfluss von Kreuzungen ist nach dem Verf. gänzlich ausgeschlossen, wir haben es mit Mutationen zu t,un. Verf. bespricht des längeren die Theorie und die Versuche von de Vries, deren Überein- stimmung mit seinen Resultaten er hervorhebt. Lycojiersicum ist also in einer mutablen Periode und L. esculcntum hat durch Mutation zwei Arten die Ent- stehung gegeben, die Verf. oben als Gruppen („solanoid und latifoliata") be- zeichnete. Deren systematischer Wert als Arten wird durch die Namen Lyco- persicum solanopsis und L- laüfoliatum ausgedrückt, die neben L. esculentum stehen. 52. Ynle, G. Udny. Mendels Laws and their probable relations to intra- racial heredity. (The New Phytologist, 1902. p. 193—207, 222—238.) 332 P- Sorauer: Pflanzenkrankheiten 63. Ynle. G. I'dny. Variation in the number of Sepals in Anemone nemorosa L. (Biometrica, I [1902], p. 307—309.) 64. Tower, W. L. Variation in the ray-flowers of Chrysanthemum leucan- themum L. at Yellow Springs, Ohio. (Ibid., p. 309 — 315.) 65. Lee, Alice. Dr. Ludwig on Variation and Correlation in Plants. (Ibid., 316—319.) r>6. Pearsoil, K. and Ynle, U. U. Note on Variation in ray-flowers of Chrysanthemum leucanthemum L. at Keswick. Die 4 Arten sind mit einer Einleitung (p. 303 — 306) als Studien „on the sources of apparent polymorphism in plants etc." zusammengefasst. XIV. Pflanzenkrankheiten. Referent: Paul Sorauer. Betreffs der Einschränkung unserer Berichte verweisen wir auf das im lö vorigen Jahre Gesagte und fügen nur hinzu, dass wir bei dem Anwachsen des Materials zu neuen Einschränkungen uns gezwungen sehen. Dieselben be- stehen darin, dass wir nunmehr auch alle Arbeiten über Gallen*) unberück- sichtigt gelassen haben, um mehr Raum für die übrigen Krankheitsgebiete zu gewinnen. Die Angabe der Titel derjenigen Arbeiten, die uns nicht zugäng- lich gewesen, erfolgt im nächsten Jahrgang. I. Schriften verschiedenen Inhalts. 1. Rostrup, E. Plantepatologi. Haandbog i Leeren om Plantesygdomme for Landbrugere, Havebrugere og Skoobrugere. (Med 259 Figurer i Texten. Koebenhavn, 1902, gr. 8 °, 6 u. 640 pp.) Dieses Handbuch der Pflanzenpathologie umfasst alles, was aus Däne- mark über Pflanzenkrankheiten und -Missbildungen, mit Ausnahme der durch Tiere verursachten Krankheiten bekannt wurden. Selbstverständlich wurden alle Angaben der in- und ausländischen Literatur berücksichtigt: der Haupt- sache nach aber ruht die Darstellung auf den eigenen Beobachtungen des Yerfs. durch einen Zeitraum von über 30 Jahren, und manche für die Pflanzen- pathologie und Mykologie originale Tatsache ist hier niedergelegt. Die zahl- reichen Figuren sind fast ausschliesslich original, die meisten eben zu diesem Werke hergestellt und besonders die Abbildungen von kranken Pflanzen- teilen oder von grösseren Pilzen sind als Produkte feiner Illustrationskunst hervorzuheben. Der Text ist, bei seiner durchaus wissenschaftlichen Form, doch für jeden interessierten Laien, für jeden Gärtner, Landwirt oder Forst- mann, verständlich. Zahlreiche Tabellen und Register erleichtern ihm die Bestimmung der Krankheit und ihres Erregers, und die präventiven und thera- peutischen Mittel wurden, soweit solche bekannt waren, angegeben. Porsild. *) Siehe die Referate von Da IIa Torre, Wechselb e zieliungen zwischen Tieren und Pflanzen, wo die Gallen behandelt werden. Fedde. Schriften verschiedenen Inhalts. 333 2. Kirchner, 0. und Boltshauser, H. Atlas der Krankheiten und Beschädi- gungen unserer landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. VI. Serie: Weinstock u. Beerenobst, 20 Taf. m. Text in Mappe. Preis 12 Mk. Das vorliegende Heft bildet den Schluss des praktischen und wohl- feilen Atlas und bringt auf den ersten beiden Tafeln die Reblaus und ihre Beschädigungen an Wurzeln und Blättern; die folgenden Tafeln führen uns den falschen und echten Meltau und den schwarzen Brenner vor. Von den tierischen Feinden werden der Traubenwickler, der Springwurmwickler, Rüsselkäfer, Cicaden, Milbenspinne und Schildläuse behandelt. Es folgen Filzkrankheit und Grind des Weinstocks, Johannisbeerrost und Weymouths- kiefern-Blasenrost, die Blattfleckenkrankheit und die schädlichen Insekten der Johannisbeere, sowie diejenigen der Stachelbeere und Himbeere. Von der Erdbeere wird die verbreitetste Erscheinung, die Blattfleckenkrankheit vor- geführt. 3. Kirchner, 0. Die Obstbaumfeinde, ihre Erkennung und Bekämpfung. Gemeinverständlich dargestellt von Professor Dr. 0. Kirchner, Vorstand des Instituts für Pflanzenschutz a. d. Kgl. Württemb. Akad. Hohenheim. (Stutt- gart, Eugen Timer. 1903, 8«. 37 S. Mit 2 Tafeln, kolor. Abb. u. 13 Textfig. Preis 2 Mk.) Ein kurzer Leitfaden, dessen Schwerpunkt in den beiden farbigen Tafeln hegt, die mehr als hundert pflanzliche und tierische Schädlinge der Obst- bäume zur Anschauung bringen. Die Mehrzahl der Bilder ist Kirchners Atlas entlehnt, wobei einige dort weniger gelungene Abbildungen durch bessere ersetzt worden sind. Der Text ist in knappster Form gehalten; er beschäftigt sich zunächst mit der allgemeinen Angriffsweise der Schädlinge und geht dann zu einer Erklärung der Abbildungen über, um mit der Angabe der Bekämpfungs- mittel und ihrer Herstellung zu schliessen. 4. Hollrung, M. Jahresbericht über die Neuerungen und Leistungen auf dem Gebiete des Pflanzenschutzes. Herausgegeben von Prof. Dr. M. Hollrung, Vorsteher der Versuchsstation für Pflanzenschutz der Landwirtschai'tskammer für die Provinz Sachsen. Dritter Band, Das Jahr 1900. (Berlin, Paul Parev. 1902, 8°, 291 S. Preis 10 Mark.) Wir können für den vorliegenden Band, der in seiner äusseren Ge- staltung und inneren Gliederung von den früheren Jahrgängen nicht abweicht, nur die Empfehlung wiederholen, die wir früher bereits ausgesprochen. 5. Hartig, Robert. Holzuntersuchungen. Altes und Neues. (Berlin, Julius Springer, 1891, 8°, 99 S. m. 62 Textabb. Preis 3 Mk.) Ein Hauptresultat dieser Studien ist der Nachweis, dass bei den Bäumen die individuellen Schwankungen so gross sind, dass nur fortgesetzte und sehr zahlreiche Untersuchungen an einem nach gewissen Gesichtspunkten ausge- wählten Material zu einer richtigen Beurteilung des Holzkörpers führen können. Wir greifen in dieser Beziehung ein Beispiel heraus. Wiederholt ist der Ver- such gemacht worden, bei den beiden deutschen Eichenarten die Markstrahlen zur Feststellung spezifischer Unterschiede zu benutzen. Nun weist Hartig nach, dass der Lichteinfluss den Prozentsatz der Markstrahlen steigert, dass das Markstrahlgewebe von oben nach unten hin sich auffällig vermehrt und in den Wurzeln am meisten ausgebildet ist, also der Baum in jeder Höhe ein anderes Bild gibt. Ausser dem Lichte wirken aber alle anderen Wachstums- faktoren ebenso verändernd auf den Bau des Holzkörpers ein, so dass jeder 3)34 P- Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Baum das Produkt seines individuellen Standortes ist. Mehrfach finden sieh speziell pathologische Erscheinungen behandelt, wie z. B. die Entstehung von Doppelringen nach Spätfrösten, die Verschlechterung des Holzkörpers bei Wurzelverlust u. dgl. 6. Delacroix, G. Atlas des Conferences de Pathologie vegetale professees ä l'Institut National Agronomique par le Dr. Georges D. Maitre des Conferences. Directeur de la Station de Pathologie vegetale. (Paris, Jaques Lechevalierr 8°, 56 Taf.) Delacroix bietet hier auf engem Baum eine Fülle pathologischer Bilder in einfacher Federstrichzeichnung, stets begleitet von dem Text, der derartig eingerichtet ist, dass der Leser bei jedem Blatt der Zeichnungen, das er auf- schlägt, die Erklärung der sämtlichen Figuren auf der Nebenseite findet, so dass er niemals umzuwenden braucht. Neben dem Habitusbilde des erkrankten Pflanzenteils werden die charakteristischen Merkmale des Parasiten skizziert. Die vorgeführten Beispiele betreffen fast ausschliesslich die verbreitetsten Kulturpflanzen. Die meisten Figuren sind Originalzeichnungen; wo der Verf. genötigt war, einzelne Abbildungen anderen Werken zu entnehmen, ist ge- wissenhaft der Autor genannt worden. 7. Cuboni, G. Bicerche sulle malattie delle piante. Annuario della Rl Stazione di Patologia vegetale di Roma diretta dal Dr. Giuseppe C, Prof. ine. nella R. Universita di Roma, Socio corr. A. R. Acad. dei Lincei. Vol. I. (Modena, 1901, 8°, 217 S.) In diesem ersten Jahrbuch der phytopathologischen Station zu Rom. erörtert zunächst der Direktor Cuboni die Ziele, die Einrichtung und die Dotation des Institutes und gibt sodann eine Aufzählung der bisher erschienenen Publikationen, die einschliesslich der vorliegenden bereits auf 89 gestiegen sind. Die weitaus grösste Anzahl der Arbeiten ist von Cuboni, Brizi und Peglion geliefert worden; ausserdem finden wir als Mitarbeiter noch die Namen Pizzi- goni, Mond, Celotti, Kruch, Mengarini, Misciattelli und Arieti. Von letztge- nanntem Autor rührt die erste Arbeit im vorliegenden Hefte her, welche die Präventivbehandlung der Cerealien gegen die Brandkrankheiten betrifft. Es schliesst sich daran eine Reihe von Abhandlungen Peglions über die wahr- scheinliche Ursache des Erdgeschmacks der Weine, über den Parasitismus von Botryosporium, über die Peronospora des Getreides u. a. Von Brizi finden wir Beobachtungen über eine neue Botrytis- Art auf Diospyros Kaki und über Untersuchungen betreffend die Durchlöcherung der Weinblätter. Nach einer Mitteilung über Kappen des Hanfes von Peglion folgt die umfangreichste von Cuboni herrührende Abhandlung des Bandes, die sich mit der Teratologie und den Problemen der modernen Biologie beschäftigt. 8. de Czik-Madefalvi, I. G. A Clusius-Codex mykologiai meltatäsa adatokkal clusius eletraizahoz irta Csik-Madefalvi Istvänffi Gyula. (Etudes et commen- taires sur le Code de l'Ecluse augmentes de quelques notices biographiques par le Dr. Gy. Istvänffi de Czik-Madefalva, Prof. de l'Universite etc. Budapest. 1900, gr. Fol, 287 S„ m. 22 Textfig. u. 91 chromolith. Tafeln. Preis 225 Fr.) Nach eingehender Würdigung der wechselvollen Lebensverhältnisse von Clusius, bespricht Verf. die mit äusserster Eleganz abgebildeten Pilze und wendet sich dann zu der reichen Korrespondenz des Forschers, um in dem Abschnitt „Caroli Clusij et Aliorum Epistolae ineditae", mit Notizen aus den Werken von Clusius zu schliessen, welche für Ungarn speziell von Interesse sind. Schriften verschiedenen Inhalts. 335 Abgesehen von dem lateinischen Originaltext bedient sich Verf. selbst- verständlich der ungarischen Sprache, gibt aber nach jedem Kapitel eine wort- getreue französische Übersetzung. Diese Einrichtung ermöglicht erst die Be- nutzung des mit facsimilierten Briefen und Holzschnitten reichlich geschmück- ten Buches, das Verf. mit grosser Liebe bearbeitet hat. Freilich werden bei dem hohen Preise des Werkes fast nur Bibliotheken in der Lage sein, das- selbe zu erwerben, aber für diese ist die Beschaffung auch notwendig, weil wertvolle Beiträge für die Geschichte der Botanik darin niedergelegt sind. 9. Schrenk. H. v. On the Teaching of Vegetable Pathology. (Bull. Torrey Bot. GL XXIX, 1902, S. 57.) Ansichten, in welcher Weise die Phytopathologie gelehrt werden sollte. 10. Pammel, L. H., Weems, J. B. and Lamson-Scribner, F. The grasses of Jowa. Jowa Geological Survey Bull. I. (Des Moines, Jowa, 1901, 8°, 525 S. mit 220 Textfiguren und 3 kol. Taf.) Neben der systematischen Beschreibung der Kulturgräser bringt das Werk eine eingehende Behandlung der durch Mycelpilze und Bakterien her- vorgerufenen Krankheiten der Gräser. Selbstverständlich wird auf die prak- tische Seite grosse Aufmerksamkeit verwendet, indem der Bestand und die Kultur der Wiesen einer Prüfung unterzogen werden, wobei auch andere Futterpflanzen ihre Berücksichtigung finden. Den Schluss bilden zahlreiche Analysen von Heu und andeien Futterarten und Ratschläge behufs Anlage von Grasnutzungen. Es ist selbstverständlich, dass bei der Vielseitigkeit des Gegenstandes eine Arbeitsteilung nötig war. Dieselbe hat in der Weise stattgefunden, dass Lamson-Scribener den systematisch beschreibenden Teil geliefert, während der chemische Teil von Weems und die Bearbeitung der Krankheiten und der allgemeinen ökonomischen Verhältnisse von Pammel ausgeführt worden sind. 11. Selby, Angustine U. A Condensed handbook of the diseases of culti- vated plants in Ohio. (Columbus, 1900, Ohio Agricultural Experiment Station, Wooster, Bull. 121, 8°, 69 S.) Eine recht praktische, nachahmenswerte Arbeit. In sehr knapper Form gibt der durch zahlreiche Abbildungen unterstützte Text einen Einblick in die hauptsächlichsten Krankheiten der Kulturpflanzen von Ohio, wobei betreffs ausführlicheren Studiums auf die früheren Veröffentlichungen der Station hin- gewiesen wird. Was die kleine Schrift besonders brauchbar macht, ist der als Anhang gegebene Spritzkalender, welcher erstens die Zusammensetzung der empfohlenen Fungicide und Insekticide gibt und zweitens tabellarisch für die einzelnen alphabetisch geordneten Kulturpflanzen eine Übersicht liefert, gegen welche Krankheiten eine Behandlung anzuraten ist, worin dieselbe besteht, wann und in welcher Form und Wiederholung dieselbe ausgeführt werden muss und welche Vorsichtsmassregeln dabei zu beobachten sind. 12. Mottareale, G. Passato, presente ed avenire della Patologia vegetale. 'S.-A. aus LTtalia Articola, an. I. Napoli, 1902, 16 S.) Eine recht summarische, einseitige, historische Darstellung der Pflanzen- pathologie. Der Errungenschaften der Neuzeit wird wenig gedacht, und nur das Streben, Bakterien überall zu finden, gegeisselt. Durch einzelne Bahn- brecher wird ein Heilverfahren schon jetzt eingeschlagen, welches die Pflanzen immun gegen einzelne Krankheiten herstellen wird. So IIa. 3gß P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. II. Ungünstige Bodenverhältnisse. a) Wasser- und Nährstoffüberschuss. 13. Noack, F. Eine Treibhauskrankheit der Weinrebe. (Gartenflora, 50. Jahrg., 1901, 23. Heft, cit. Z. f. Pflkr., 1902, S. 68.) In einem Treibhanse trat am blauen Trollinger eine Krankheit auf und richtete empfindlichen Schaden an. Es zeigen sich an den Beeren anfangs helle Flecke, die allmählich einsinken und sich bräunen. Das Fruchtfleisch stirbt an der betreffenden Stelle ab. Ausserdem treten auf beiden Seiten der Blätter, hauptsächlich auf der Unterseite, zahlreiche, kleine, anfangs grünliche, später dunkelbraune Knötchen auf. Diese Knötchen oder Wärzchen sind abnorme Gewebewucherungen des Blattparenchyms und stimmen mikroskopisch mit den Blattintumescenzen überein, die man vielfach an Treibhauspflanzen beobachtet hat und die für Eucalyptus rosirata und Acacia pendula von Sorauer (Ber. d. Deutsch. Bot. Ges., 1899, S. 457 und im Handb. der Pflkr., IL Aufl., Bd. 1, 'S. 224) beschrieben worden sind. Die besprochene Rebenkrankheit, sowohl die Beerenflecke wie die Blattintumescenzen, sind nach Ansicht des Verf. auf die ungünstigen Lebensbedingungen im Treibhaus (hohe Temperatur bei mangel- hafter Transpiration) zurückzuführen. An den Beeren sollen die Flecke durch anhaftende Wassertropfen, durch welche die Transpiration an jenen Stellen völlig gehemmt wird, hervorgerufen werden. Mit dem Reifen der Beeren, so- bald nicht mehr so viel im Hause gespritzt wird, lässt die Krankheit nach. Um die Krankheit zu bekämpfen oder vielmehr zu verhüten, empfiehlt es sich, bei der Traubentreiberei für gute Lüftung zu sorgen und das Spritzen mög- lichst einzuschränken. 14. Copeland, E. B. Haberlandt's new organ on Conocephalus. (H.'s neues Organ bei Con.). Botanical gazette, 3. sei-., vol. XXXIII, No. 4, 1902, cit. Z. f. Pflkr, 1902, S. 302. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Schlussfolgerungen, die Haberlandt in seinem Aufsatz : „Über experimentelle Hervorrufung eines neuen Organs bei Conocephalus ovatus Trec." (Botan. Untersuchungen S.Schwendener dar- gebracht, Berlin, 1899, Gebr. Bornträger), aus der Beobachtung zieht, dass nach künstlicher Vergiftung der normalen Hydathoden an den Laubblättern ganz anders gebaute Ersatz-Hydathoden entstanden, welche ebenso ausgiebig als wasserausscheidende Apparate fungierten. Haberlandt spricht diese Ersatz- Hydathoden als zweckmässig gebaute und — funktionierende neue Organe an und nicht als zufällige Gebilde, auf den Reiz der Verwandung entstanden, weil sie an bestimmten Stellen auftreten, die Pflanze durch aktives Heraus- pressen von dem überschüssigen Wasser befreien und weil weder bei Cono- cephalus noch bei einer verwandten Pflanze ähnliche Gebilde vorkommen. Copeland bemerkt dem gegenüber, dass ähnliche Neubildungen unter den gleichen Bedingungen, als Reaktion auf Wasserüberschuss, von vielen Pflanzen hervorgebracht werden und dass die Funktion der Ersatz-Hydathoden in ihrem Bau begründet ist. Sehr dünneWände und spärlicher protoplasmatischer Belag begünstigen ein passives Filtrierenlassen des Wassers unter Druck; eine „Zweckmässigkeit" kann darin nicht gesehen werden. Ganz ähnliche Gebilde sind die Wasserblasen bei der Tomate, die, zuerst von Atkinson beschrieben (Oedema of the tomato. Repr. Agr. Exp. Stat. Ithaca, N. Y.. 1893, p. 101 ) und vom Verf. in seinem Laboratorium Ungünstige Bodenverhältnisse. 337 künstlich durch überreiche Bewässerung erzeugt wurden. Gleich den Ersatz- Hydathoden entstanden sie oberhalb der Gefässbündel aus verschiedenen Ge- webeformen, die sich schlauchförmig streckten, unten durch Querwände teilten, oben keulenförmig anschwollen, sehr dünne Wände und spärlichen protoplas- matischen Inhalt hatten. Bei starkem Wasserdruck und herabgedrückter Ver- dunstung erschienen die Wasserblasen feucht, schieden aber kein tropfbar flüssiges Wasser aus: dieses trat vielmehr arn Blattrande aus Sie verhielten sich augenscheinlich passiv bei der Wasserausscheidung und das Wasser ent- wich auf dem bequemeren Wege. Wissenschaftlich lässt sich kein Unter- schied machen zwischen den GebUden bei Conocephalus und bei der Tomate: beide müssen als Wasserblasen angesehen werden, und es ist rein zufällig, ■dass sie bei Conocephalus dem Wasser den günstigsten Auslass darbieten. Haberlandt selbst bemerkt, dass bei Wasserüberfluss die Wurzelhaare Wasser ausscheiden können, ohne dass man darin eine ,.z\veckmässigeu Reaktion sehen noch sie als Wasserausscheidungsorgane bezeichnen kann. Auf den ver- schiedensten Pflanzenteilen können derartige Gebilde bei Wasserüberschuss und herabgeminderter Verdunstung hervorgebracht werden, Beispiele dafür werden aus Arbeiten von Tubeuf, Schrenk, Dale und Sorauer zitiert; letzterer ist betreffs Conocephalus zu denselben Schlussfolgerungen wie Verf. gelangt. 16. Sorauer, F. Eigenartige Erkrankung von Rosa canina- (Z. f. Pflkr.. 1903, S. 126.) In vielen Baumschulen wurde zur Zeit des Aufdeckens der Rosen ein Absterben der zur Unterlage bei Hochstämmen dienenden Rosa canina im Frühjahr 1902 wahrgenommen. Die Rinde zeigt einseitig oder stammumfassend kleinere oder mehr als Handlänge erreichende Stellen von hellgrauer Färbung mit tiefer braunen Inseln oder gleichartig rotbrauner Farbe und unebener Oberfläche. Entweder finden sich schmale hellgraue Längsstriemen oder (meist gruppenartig) dunkelbraune, halbkugelige Wärzchen, die an ihrer Spitze meist eine feine Öffnung erkennen lassen, so dass man zunächst diese Gebilde für Pilzlager ansieht. Indes ergibt der mikroskopische Befund nur in seltenen Fällen Myeel- ansiedlung. Vielmehr sieht man in Querschnitten durch die Anfangsstadien, dass die warzigen Gewebe von der Rinde des Rosenstammes selbst erzeugt werden und zwar durch Gewebeausdehnung unterhalb der Spaltöffnungen der Rinde. Zunächst bemerkt man, dass in einzelnen Epidermisgruppen in der Umgebung einer Spaltöffnung der Zellinhalt purpurbraun wird, während die Wandungen an- fangs und die dicke Cuticularelasur stets farblos verbleiben. In derRosenrinde sind die zur Festigung beitragenden Oollenchymschichten unter der Epidermis an den Stellen, wo Spaltöffnungen sich befinden, durchbrochen von zartwandigerem, chlorophyllreichem Parenchym, das bis an die Spaltöffnungen heranreicht. Bei dem Auftreten der purpurbraunen Verfärbung bemerkt man, dass von den Spaltöffnungen ausgehend das darunterliegende Rinclenparenchym seinen Inhalt zu klumpigen braunen Massen umändert, nachdem in einzelnen Zellen neue Scheidewände aufgetreten und das Gewebe sich vorgewölbt hat. Diese er- krankende Gewebegruppe wird meist von einer uhrglasförmigen Ivorkzone gegen den übrigen gesunden Rindenteil abgegrenzt. Genügt dieser Abschluss zum Schutz der übrigen Rinde, dann erkennt man mit blossem Auge nur eben schwärzliche Wärzchen auf der grünen Rinde. Die Öffnung, die meist in der Mitte der breitkegelförmigen bis halbkugeligen Erhebung bemerkbar, entsteht dadurch, dass durch die unterhalb des erkrankten Gewebes gebildete Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 22 oßg P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Korkzoue der erkrankte Gewebekegel in die Höhe getrieben wird und an seinem Gipfel samt der glänzenden Cuticulardecke klaffend sich spaltet. In der Mehrzahl der beobachteten Fälle aber hat sich der erwähnte Korkvers chluss des ersten Erkrankungsherdes nicht ausreichend erwiesen. Denn man sieht die Gewebebräunung meist seitlich und in die Tiefe sich aus- breiten, das Kambium erreichen und an den Markstrahlzellen markwärts fort- schreiten. Zellinhalt und die nachträglich sich bräunenden Membranen trocknen zusammen, ebenso das Kambium. Das tiefbraune Kambium gerät in bröck- ligen Zerfall. In dem ebenso wie die Binde gänzlich stärkelosen Holzkörper findet man die Markstrahlen in Inhalt und Wandungen gebräunt; die Holzzellen und die Mehrzahl der Gefässe erscheinen hellwandig und normal; aber bei einzelnen zerstreuten Gefässröhren macht sich eine Braunfärbung der Wandung und ein körniger Zerfall der inneren Auskleidung bemerkbar, so dass bisweilen die Gefässwand ausgenagt erscheint. In den schwersten Fällen ist das gesamte Gewebe einschliesslich der derbwandigen, stark porösen Markzellgruppen ge- bräunt. Der über einer derartigen Stelle befindliche Stammteil muss nun auch absterben. Verf. erklärt sich das Zustandekommen der Erkrankung während der winterlichen Kuhezeit folgendermassen: Die Bösen kommen mit dem feuchten Boden in lange Berührung. Da sie infolge der Düngung oder ihres Standortes auf humushaltigem, Stickstoff reichem Boden sehr lange in Vegetation bleiben und im vergangenen Winter nicht durch Frost zum vollkommenen Stillstand ihrer vegetativen Tätigkeit gelangt sind, so hat die dauernde Feuchtigkeit die Anfänge zur Lenticellenbildung abnorm gesteigert, die darüberliegenden Spalt- öffnungen auseinander getrieben und damit Einfallspforten für Fäulnisvorgänge geschaffen, die später durch verschiedene parasitäre Organismen unterstützt werden. 16. Wilfartli, H. Wirkt eine Stickstoffdüngung der Samenrüben schäd- lich auf die Qualität der Nachkommen.' (Zeitschrift des Vereins der deutschen Zuckerindustrie, Bd. 50, Heft 528, S. 59—66.) Nach Ansicht von G. Ville ist die Methode, Samenrüben stark mit Stick- stoff zu düngen, durchaus falsch: denn der -Same erzeuge nur dann zucker- reiche Nachkommen, wenn er von einer Samenrübe stammt, die ohne Stickstoff- Düngung angebaut sei. Vor allen Dingen verlangt er, dass der organische Dünger fern gehalten wird. Als Beweis für die schädliche Wirkung desselben führt er nun einen Versuch an; doch beweist nach Verf. dieser Versuch eigent- lich nicht die schädliche Wirkung der Gründüngung, sondern er stellt nur fest, dass man nicht noch grössere Mengen Stickstoff zugeben darf, wenn die Rüben schon in der Gründüngung genügend erhalten haben. Auch in der Literatur finden sich teils unklare, teils sich widersprechende Angaben, aber kein Versuch, der für die Ansicht von G. Ville spricht, dass die Qualität der Nachkommen leidet, wenn die Samenrübe mit Stickstoff gedüngt wird. Durch die Strohmerschen Untersuchungen über den Nährstoffbedarf der Hübe im 2. Vegetationsjahre wird aber klar gestellt, dass die Samenrübe der Stickstoff- düngung bedarf, wenn sie eine volle Ernte geben soll, und es steht dies durch- aus im Einklang mit den Erfahrungen der Landwirte. Als Resultat der Versuche Wilfarth"s ergab sich folgendes: Es lässt sich nicht nachweisen, dass starke »Stickstoffdüngung zu Samen- rüben einen verschlechternden Einfluss auf die Nachkommen ausübt. - - Die Ungünstige Bodenverhältnisse. 339 theoretische Wahrscheinlichkeit und auch die praktische Erfahrung der Züchter sprechen sich in demselben Sinne aus. Es liegt also gar kein Grund vor, von dem bisher geübten Verfahren, die .Samenrüben reichlich mit Stickstoff zu düngen, abzugehen. 17. Wilfarth, H. und Wimmer, 0. Die Bekämpfung des Wurzelbrandes der Rüben durch Samenbeizung. (Sep.-Abdr. a. Zeitschr, d. Ver. d. deutschen Zuckerindustrie, Bd. 50, Heft 629, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1903, S. 49.) Die Verff. kommen zu folgenden Resultaten: 1. Die Beizung des Rüben- samens mit 0,5 proz. Karbolsäure zwecks Verhütung des Wurzelbrandes ist zur Zeit die einfachste, billigste und sicherste Beizmethode. — Bei Anwendung roher Karbolsäure ist völlige Wasserlöslichkeit derselben Vorbedingung. — 2. Geht der Wurzelbrand nur vom Samen aus, so wird er durch die Desinfektion allein fast ganz verhindert. 3. Finden sich die Erreger des Wurzelbrandes (Pilze oder Bakterien) im Boden in grösseren Mengen oder ist die Beschaffen- heit des Bodens geeignet, den Wurzelbrand zu befördern, so ist ausser der Desinfektion auch noch Kalken und entsprechende Bodenbearbeitung er- forderlich. Zum Beizen von 1 Ztr. Rübensamen löst man l1^ kg Karbolsäure (acidum carbolicum liquidum crudum 100°/0) oder auch, wenn man dieselbe durchaus nicht erhalten kann oder die höheren Kosten nicht scheut, reine kristallisierte Carbolsäure in 3 Hektoliter Wasser. Die Karbolsäure muss wasserlöslich sein, 0,5 g müssen sich bei wieder- holtem Schütteln in 1 1 Wasser in 5 — 10 Minuten lösen. Nachdem die Karbolsäure in das Wasser gegossen ist, wobei man die Berührung derselben mit den Fingern vermeiden muss, ist die Flüssigkeit so lange zu rühren, bis eine direkt nach dem Rühren entnommene Probe keine schwimmenden Karbolsäureteilchen mehr zeigt. Nun schüttet man die Samen hinein und rührt im Verlaufe der nächsten Stunden wiederholt und kräftig, um die Samen gleichmässig zu benetzen und anhaftende Luftbläschen zu entfernen. Sodann beschwert man die Samen mit Brettern oder Gewichten oder anderen schweren Gegenständen, so dass sie ganz von der Flüssigkeit bedeckt sind. Nach etwa 20 Stunden, von Beginn der Operation an gerechnet, entfernt man die Samen aus der Flüssigkeit, breitet sie in einem luftigen Räume in dünner Schicht aus und harkt sie wiederholt um. Sobald das Saatgut genügend abgetrocknet ist, kann es gedrillt werden, kann aber auch, wenn es trocken ist, beliebig lange liegen bleiben, ohne zu leiden. Will man die Beizflüssigkeit mehrmals benutzen, so braucht man den jedesmaligen Verlust nur durch ebenso bereitete Lösung zu ergänzen; doch tut man gut bei den ohnehin schon geringen Kosten, die Lösung nicht so oft zu. benutzen. 18. Kudelka. F. Über den Wurzelbrand. (Blätter f. Zuckerrübenbau. 1902, p. 83.) Der Wurzelbrand tritt nur bei schwächlichen und in den ersten Stadien des Wachstums gehemmten Rüben auf, die dadurch für die Angriffe von Phoma Betac empfänglich werden, die gesunden kräftigen Pflanzen nichts anhaben kann. Die Anlage zur Schwächlichkeit liegt im Samen; aber auch Kälte und grosse Temperaturschwankungen können einen Wachstumsstillstand herbeiführen. Schwerer, leicht verkrustender Boden, der den Luftzutritt zu den Wurzeln behindert, Mangel an assimilierbaren Nährstoffen, zu tiefes Säen und Pflügen, 22* 340 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten und endlich Insektenfrass können zu Ursachen des Wurzelbrandes werden, weil sie die Pflanze schwächen und dadurch für Angriffe von Parasiten disponieren. Um der Krankheit vorzubeugen, sollten Felder, auf denen sich erfahrungs- gemäss der Wurzelbrand einstellt, zuletzt bestellt werden. Tiefes Aussäen und Pflügen sind zu vermeiden ; kalte, schwere Böden kalke man mit Ätzkalk oder Scheideschlamm und säe auf wurzelbrandigen Böden Buben nie ohne Super- phosphatdüngung. 19. Untersuchungen über das Wurzelleben der Pflanzen. Um den Einfluss, den die Zufuhr von Stickstoffverbindungen auf das Wachstum der Wurzeln ausübt, zu prüfen, wurden an Keimpflanzen von Kürbis und Erbse Versuche mit Nährsalzlösungen von verschiedener Konzentration an- gestellt. 4 g zweibasisches phosphorsaures Kalium, 4 g schwefelsaures Calcium. 2 g schwefelsaures Magnesium, 0.5 g phosphorsaures Eisen, 0,5 g Chlor- natrium, und 4 g salpetersaures Ammonium, in 16 Liter Wasser verteilt, gaben 1 o/00 Nährsalzlösung. Es zeigte sich, dass Lösungen von !/2 °/00, 1 °/00 und meist auch noch 2 °/00 Anlage und Entwickelung der Wurzeln direkt günstig beeinflussen, stärkere Konzentrationen aber hemmend wirken. Übermässige Düngung mit leicht löslichen Nährsalzen kann daher, namentlich bei Topfpflanzen, nicht nur durch Erschwerung der Wasserauf- nahme, sondern auch durch Hemmung der Neubildung von Wurzeln von un- günstigem Einfluss auf das Gedeihen der Pflanzen sein. (VIII. Jahresber. d. Versuchsstation f. Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädensweil.) 20. Gegen den Wu r z e 1 b r a n d der jungen Runkelrüben wird Schwefel kohlenstoff als bestes Mittel angeraten. Es genügen 20 bis höchstens 25 g pro «Quadratmeter, welche mittelst des Injektionspfahles in eine Tiefe von 20 cm in den Erdboden gegossen werden. Stellen sich trotzdem einzelne Krank- heitserscheinungen ein, dann kann man die betreffenden Pflanzen mit einer Schwefelkohlenstoffemulsion bespritzen. Für den letzteren Fall nimmt man 6» 10 g Schwefelkohlenstoff pro Hektoliter Wasser. — Als unmittelbare Ursache der Krankheit selbst werden meteorologische und Bodenverhältnisse angegeben. Es lassen sich aber eher präventive Massregeln ergreifen, als nachher kurativ vorzugehen. Die Vorbeugungsmassregeln sollen darin bestehen, dass man die Samen vor der Aussaat eine Zeitlang Formoldämpfen aussetzt. Schwefel- kohlenstoff würde nicht dazu zu empfehlen sein, weil er die Keimfähigkeit der Samen unterdrückt. (Bollett, di Entom. agrar. e Patol. veget., VIII, S. 185 bis lsT.) Solla, 21. Stoklasa, .1. Beiträge zur Kenntnis des schädlichen Einflusses des ( hilisalpeters auf die Vegetation. (Zeitschr. f. d. landw. Versuchswes. i. Österr., 1900, p. 35, cit. Bied. Centralbl. f. Agrikulturchemie. 1902. p. 714.) Die Versuche des Verf. bestätigten, dass Halmfrüchte viel empfindlicher gQgen das toxische Äquivalent des im Salpeter häufig vorhandenen Perchlorats sind, als Hackfrüchte. Zuckerrüben werden durch 2°/0 Perchlorat auf 200 bis 260 kg Salpeter pro ha nicht geschädigt, bei Halmfrüchten darf der Gehalt an Perchlorat l°/0 nicht übersteigen. 22. Loew. 0., Aso, K. und Sawa, S. Über die Wirkung von Manganver- bindungen auf Pflanzen. (Flora, 1902, Bd. 91. p. 264, cit. Bot, Centralbl., 1902. Bd. XC, p. 501.) Geringe Dosen von Mangan (Manganoxydul) fördern das Wachstum. In Ungünstige Bodenverhältnisse. 341 den „Manganpflanzen0 zeigte sich eine Steigerung an Oxydasengehalt. Lo e w ver- mutet, dass durch die Oxydasen irgend welche nicht näher bekannte „Hemmungs- stoffe" unschädlich gemacht und dadurch die Hindernisse, die unter gewöhn- lichen Kulturbedingungen dem Wachstum der Pflanzen entgegenstehen, be- seitigt werden. Das Vorkommen leicht assimilierbarer Manganverbindungen befördert vielleicht die natürliche Fruchtbarkeit gewisser Böden. 23. Mmighi, L. Influence de la rarefaction produite dans la tige sur la formation des thylles gommeuses. (Compt. rend., 1901, II, 305.) Aus den Studien des Verf. über die Entstehung der Gummithyllen in den Gefässen von Ailanthus ging hervor, dass sich diese bei schlechter Bodendurchlüftung entwickeln. Die Wurzeln leiden dann Not und können den Blättern nicht mehr das nötige Wasser liefern. Es tritt eine Luftver- dünnung in den Gelassen ein, welche die Ausbildung der Gummithyllen zur Folge hat, und diese hemmen ihrerseits wieder den Wasserstrom. Eine künst- liche Luftverdünnung in einem dickeren Zweige hatte dieselbe Wirkung. b) Xährstoffmangel. 24. Thnpe. Heinrich. Beiträge zur Kenntnis der Panachierung. (Disser- tation. Göttingen, 1900. 1^6 pp, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, S. 161.) Panachierte Blätter sind in den farblosen Gebieten dünner als in den grünen: grenzt farbloses Gewebe unmittelbar an solches mit normalem Chloro- phyllgehalt, dann finden sich auch die extremen Dickenunterschiede nebenein- ander; bei allmählichem Übergang der Chlorophyllverteilung nimmt auch die Dicke des Blattes langsam ab. In Blättern mit Schleimzellen ( TJlmus, Crataegus) sind die farblosen Teile mit solchen minder reichlich versehen. Das Maximum des Gerbstoffgehaltes (Kaliumbichromatreaktion) fand Verf. zumeist in den ehlorophyllfreien Gebieten, wobei das Mesophyll die Differenzen im allgemeinen deutlicher zeigte als die Epidermen. Stärke findet sich unter normalen Verhältnissen nur im grünen Gewebe. Bei Acer Pseudo-platanus, Sambucus nigra, Pelargonium zonale, Begonia guttata und Acer Xegundo wurde sie ausserdem auch in der unteren Epidermis farbloser Gebiete aufgefunden. In vereinzelten Fällen {Hoya variegata, Hex aquifolium) nimmt auch das farblose Mesophyll an der Stärkespeicherung teil, bei Abutilon Thompsoni enthält es sogar reichlicher Stärke als die grünen Teile, was dafür spricht, „dass dieses Objekt den gewöhnlichen Panachierungen nicht 'zuzuzählen ist.« — Gerbstoffarme, bezw. freie Zellen der grünen Gebiete führen vielfach ziemlich bedeutende Stärkemengen, während gerbstoffreiche wenig Stärke ent- halten. — Auf Zuckerlösung bilden auch die farblosen Teile reichlich Stärke und zwar bilden (entgegen den Angaben Winklers und Saposchnikoffs) die farblosen Gebiete meist mehr Stärke als die grünen. Jod färbt die Stärke der chlorophyllfreien Teile stets rötlich-violett. Die Monocotyledonen speichern auf der Zuckerlösung keine Stärke. 25. Otto, R. Arbeiten der chemischen Abteilung der Versuchsstation des kgl. pomologischen Instituts zu Proskau 0. S. im Jahre 1899/1900, I. Bericht, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, S. 56.) In das Gebiet der Pathologie schlägt die Frage: Ist die chemische Zu 049 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. sammensetzung des Holzes der Zweige ein und desselben Obstbaumes (Apfel, Birne, Kirsche etc.) nach den vier verschiedenen Himmelsgegenden eine nach bestimmten Gesetzen verschiedene und ist es aus diesem Grunde gerechtfertigt, die Bäume nach bestimmten Himmelsrichtungen zu pflanzen? Die analytischen Daten zeigen, dass zwar wesentliche Unterschiede in der Zusammensetzung des einjährigen Holzes nach den 4 Himmelsgegenden bei ein und demselben Obstbaum vorhanden sind, doch lässt sich aus den Analysen kein Schluss ziehen, nach welchen ein Pflanzen der Bäume nach ganz bestimmten Himmelsgegenden angezeigt erscheint. 26. Düngung der Obstbäume. An jungen Apfelbäumchen wurden Düngungsversuche mit salpetersaurem Natron und mit Chlorkalium angestellt. Die mit reichlichen Salpetergaben gedüngten Bäumchen litten meist sehr von der Blutlaus und gingen z. T. ein, während die mit ( 'hlorkalium gedüngten grossenteils üppiges Längenwachstum und dunkelgrünes Laub zeigten, auch nur wenig von der Blutlaus angefallen wurden. Die chemische Analyse ergab, dass mit der Steigerung der Salpetergaben die Trockensubstanz ab-, der Aschengehalt aber zunimmt. Bei Chlorkaliumdüngung wurde eine nicht unerhebliche Steigerung der Trocken- substanz konstatiert, was darauf hindeutet, dass bis zu einem gewissen Grade dadurch die Assimilation und damit die Transpiration und Wachstumsgeschwin- digkeit gehoben werden; erst bei grösseren Gaben über 2 g pro Baum werden diese Funktionen herabgedrückt. (5. Jahresber. d. grossherz. Obstbauschule z. Friedberg i. d. W.) 27. Wilfarth, H. und Wimmer, G. Vegetationsversuche mit Zuckerrüben nebst Bemerkungen über die Ursache der Herzfäule. (Sep. Zeitschr. d. Vereins d. Deutsch. Zuckerind., Bd. 50, Heft 529, S. 178.) Bei Sandkulturen, die unternommen wurden, um den Nährstoffbedarf der Zuckerrübe zu studieren, trat Herzfäule auf. Sie entstand weder durch Trockenheit, noch durch Phoma Betae, sondern sichtlich durch Ernährungs- störungen, hervorgerufen durch die Verarbeitung der Salpetersäure, die meist in der Form von salpetersaurem Kalke gegeben wurde. Wenn die Bube sehr schnell vegetiert, entsteht nach Assimilation der Salpetersäure aus dem Kalk- rückstande zuweilen nicht der unschädliche kohlensaure Kalk, sondern Atzkalk, der schädlich auf das Pflanzenleben wirkt. Auch auf dem Felde wurde die Herzfäule besonders dort beobachtet, wo stark mit Salpeter gedüngt war; es scheint also zweifellos ein Zusammenhang der Krankheit mit den alkalischen Ausscheidungen im Boden zu bestehen. 28. Calciumkarbidrückstände als Kalkdüngung riefen bei Nicotiana silvestris ein kränkliches Aussehen hervor und es starben die unteren Blätter nach und nach ab. Versuche mit der vielgepriesenen englischen Jacloo fibre lehrten bald, dass Nährstoffe in derselben nur in geringer Menge vorhanden sind, und dass die kostspielige Jadoo fibre nichts weiter ist, als mit Dungwasser gesättigter Torf- mull. Bei schweren, leicht Krusten bildenden Böden wurde Torfmull zur Lockerung verwendet, mit gleichzeitiger Düngung. An der auffallend guten Entwickelung der Pflanzen Hess sich die Zweckmässigkeit dieses Verfahrens erkennen (V11I. -Jahresber. d. Versuchsstation f. Obst . Wein- und Gartenbau z. Wädensweil.) 29. Iwanowski, L). Die Mosaik- und die Pockenkrankheit der Tabaks- pflanze. (Zeitschr. f. Pflanzenkr.. 1902, p. 202.) Ungünstige Bodenverhältnisse. 343 Verf. bemerkt mit Genugtuung, dass die von ihm bereits im Jahre 1892 vertretene Anschauung: unter dem Namen „Mosaikkrankheit" Ad. Mayer seien zwei ganz verschiedene Krankheiten, die Mosaikkrankheit und die Pocken- krankheit zusammengefasst, in der neuesten Arbeit von Woods (Observations on the Mosaic Disease of Tobacco. U. S. Depart. of Agric, Bull. No. 18, 1902) wiedergegeben ist. 30. Busse, W. Über die Mafutakrankheit der Mohrenhirse (Andropogon Sorghum [L.] Brot.) in Deutschostafrika. (Bericht 2 aus d. Kolonial- Wirtschafl. Komitee, Berlin.) 30 a. Basse. W, Weitere Untersuchungen über die Mafutakrankheit der Sorghumhirse. (Sonderabdruck aus dem „Tropenpflanzer". Organ des Kolonial- Wirtschaftl. Komitees, 5. Jahrg., No. 8. — cit. Z. f. Pflkr., 1902, S. 82.) Der Ernteertrag des wichtigsten dortigen Getreides, der „Mtama" (Änclro- pogun Sorghum), wird durch die Krankheit sehr beeinträchtigt. Wahrscheinlich handelt es sich um zwei Krankheiten, welche von den Beobachtern anfangs gar nicht auseinander gehalten wurden. Die Blätter und Stengel der Pflanzen bedecken sich zunächst mit honigartigen Ausschwitzungen („Mafiita" bedeutet Öl), welche sich später durch Eintrocknen in russartige, schwarze, leicht ab- blätternde Überzüge verwandeln sollen. Nach Ansicht des Verfs. sind diese Ablagerungen, welche er nicht nur auf der Mtama, sondern auch auf Unkraut, Gesträuch und Mangobäumen beobachtete, die eingetrockneten Absonderungen von Insekten und vergleichbar mit dem Honigtau europäischer Bäume. Referent konnte sich betreffs der schwarzen Überzüge des Gedankens an Russtan nicht erwehren. Ob Verf. dieselben mikroskopisch untersucht hat, ist nicht gesagt. In einem kurzen nachträglichen Bericht ist von einem „massenhaften Auf- treten eines lausgrossen, weissen Schädlings", „Matak" genannt, die Rede, dem die sirupartigen Ausschwitzungen zugeschrieben werden. Diese Läuse sollen hauptsächlich bei Dürre Schaden anrichten. Sodann wird ein weiteres Krank- heitsbild besprochen. Es treten an den Blättern und namentlich auf der Innenseite der Blattscheiden orangerote bis leuchtendrote oder rostfarbene Flecke und Streifen auf. Tierische oder pflanzliche Organismen konnte Verf. in diesen verfärbten Teilen der oberirdischen Pflanzenorgane nicht nachweisen. Dagegen fand er in den Wurzeln schmale Bohrgänge und längliche Höhlungen mit „Tierlarven-, welche er für Nematoden und als die Erreger der Mafuta- krankheit ansieht. Die Verfärbungen der oberirdischen grünen Organe sollen nur „sekundäre" Krankheitserscheinungen sein. Die Bezeichnung „Mafuta- krankheit", die sich ursprünglich auf die honigartigen Ausschwitzungen be- zieht, ist allmählich ganz auf die zuletzt besprochene Fleckenkrankheit, die von den dortigen Europäern auch als „Rost" bezeichnet wird und mit den Ausschwitzungen und schwarzen Überzügen offenbar in keinem Zusammenhang steht, übergegangen. 31. Suzuki. U. Chemische und physiologische Studien über die Schrumpf- krankheit des Maulbeerbaumes, eine in Japan sehr weit verbreitete Krankheit. (Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 203, 258. m. 2 Taf.) Die Schrumpfkrankheit zeigt sich zuerst an den Blättern und Zweigen des Maulbeerbaumes, dessen Wachstum dadurch behindert wird, bis er schliess- lich ganz zugrunde geht. Wo die Krankheit auftritt, werden allmählich alle Bäume einer Pflanzung davon befallen, so dass ein beträchtlicher Schaden für den Seidenraupenzüchter entsteht. Die Kulturrassen, die sich durch zarte 344 P. So r au er: Pflanzenkrankheiten. Blätter, ergiebigere Ernten oder schnelles Wachstum auszeichnen, sind empfind- licher, als hartblätterige, weniger saftige und langsamer wachsende. Pflanzen,. welche mit zu viel löslichem Dünger forciert sind, erweisen sich empfindlicher, als solche, welche in magerem Boden, in Berggegenden oder in ungedüngtem Boden gezogen werden. Die Blätter der kranken Bäume werden gelb oder schmutzig grün und schrumpfen zusammen, die Äste sind gewöhnlich sehr dünn und stark verzweigt und beblättert, zuweilen werden dieZweige schlaff und weich. Die bösartige Krankheit hat sich nach und nach über ganz Japan verbreitet, überall dort, wo die sog. „Schnittmethode" eingeführt ist, bei der die Stämme oder Zweige kurz über dem Boden abgeschnitten werden, wenn die Pflanze drei Jahre alt ist. so dass die neuen Zweige aus dem Stumpf hervorschiessen und im folgenden Jahre wieder geschnitten werden. Es wird in der Regel von Ende Mai bis Anfang Juni geschnitten, also während der vollen Ent- wickelung der Blätter. Dieser wiederholte Schnitt der Pflanzen oder gleicher- weise übermässiges Blattabpflücken in der Entwickelungsperiode ist die primäre Ursache der Krankheit. Die Reservestoffe, die sich im Winter in der Wurzelrinde und in den Stämmen aufgespeichert haben, wandern im Frühjahr, wenn die Blätter hervorkommen, nach den Entwickelungsherden, im Herbst kommen die Assimilationsprodukte der Blätter wieder zurück. Während der Entwickelungszeit sind daher die Wurzeln und Stämme sehr arm an Reserve- stoffen und das Schneiden der Zweige während dieser Zeit lässt den neu- gebildeten Trieben nicht die genügende Menge Nährmaterial zukommen. Die ersten Zeichen der Krankheit erscheinen immer an den neuen Zweigen, welche nach dem Schneiden hervorspriessen ; wo im Winter oder im Frühling, ehe die Blätter herauskommen, geschnitten wird, bleiben die Pflanzen gesund. Durch übermässige Blätterernte können ebenfalls die Reservestoffe der Wurzeln und Stämme erschöpft werden. Kulturrassen, welche während der ersten Stufe der Entwickelung grosser Mengen Reservestoffe bedürfen, eine schwächere Absorptionstätigkeit haben, sind empfänglicher für die Krankheit, als andere. Junge Pflanzen erkranken selten, weil sie ihre Wurzeln viel energischer ent- wickeln und infolgedessen den Mangel an Reservestoffen schneller ersetzen können, als alte. Mikroorganismen sind nicht die Ursache der Krankheit, denn sie werden nicht immer in den kranken Pflanzen gefunden, sie können aber zweifellos die Krankheit beschleunigen oder das Absterben der kranken Pflanzen herbeiführen. Die schlechte Entwickelung und das Verfaulen der Wurzeln werden durch die Erschöpfung der Reservestoffe verursacht. In den erkrankten Blättern werden Oxydasen und Peroxydasen in abnormen Mengen gebildet, die nach A. Woods, wahrscheinlich nicht nur das Chlorophyll zer- stören, sondern auch hemmend auf die Diastase einwirken und dadurch die Wanderung der Stärke und der Stickstoffverbindungen beträchtlich verzögern; denn in den kranken Blättern findet sich stets eine bedeutende Stärkeanhäufung. Auch die unvollständige Entwickelung des Leitungssystems in den kranken Pflanzen, die stark sauere Reaktion in den Blättern und die Verminderung der Aktivität der Zellen in den wachsenden Organen müssen ohne Zweifel die Stärkewanderung verzögern. Selbst die schwersten Krankheiten können ge- heilt werden, wenn die Pflanzen zwei oder drei Jahre nicht geschnitten und gut gedüngt werden, oder durch Absenken kranker Zweige in den Boden, wodurch sich an dem in die Erde gebogenen Teile neue Wurzeln bilden, die die Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen. Ungünstige Witterungsverhältnisse. 345 III. Ungünstige Witterungsverhältnisse. a) Wärmemangel. 32. Matruckot, B. et Molliard, M. Sur hidentite des modifications de structure produites dans les cellules vegetales par le gel, la plasmolyse et la fanaison. (Compt. rend., 1901, l, 496.) An Blättern von Narcissus haben die Verl', festgestellt, dass die durch Gefrieren, Plasmolyse und langsames oder auch schnelleres Vertrocknen in den Zellen hervorgerufenen Veränderungen dieselben sind. Die chromatische Substanz gewisser Zellkerne bildet ein weitmaschiges Netz, das sich nach der Peripherie zieht, das Chromatin kondensiert sich in Form einer Kalotte oder eines Ringes am Äquator. Der Kern nimmt eine sehr charakteristische uni- oder bipolare Struktur an. Die Orientierung der Elemente des Zellkernes steht in Zusammenhang mit seiner Stellung zum Zellsafte und der Dicke der beide trennenden Plasmaschicht. Die geschilderten Veränderungen sind vermutlich die Folge von Diffusionsvorgängen zwischen dem Zellkerne und dem übrigea Zellinhalte. Aus der Gleichheit der durch Gefrieren und Eintrocknen veran- lassten Erscheinungen lässt sich schliessen, dass der Tod durch Erfrieren ein. Vertrocknen ist. 38. Die Winterfestigkeit unserer Getreidearten. (Zeitschr. f. Pflzkr., 1901, S. 355.) Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft hat in ganz Deutschland bei den praktischen Landwirten eine Umfrage veranstaltet, um diejenigen Sorten zu ermitteln, welche den Blachfrösten am besten widerstanden haben, und die Umstände festzustellen, durch welche unsere Saaten am meisten einer Frost- beschädigung ausgesetzt werden.*) Aus den 960 eingegangenen Fragekarten lässt sich ein Bild der Winterfestigkeit der hauptsächlichst angebauten Sorten gewinnen. Der ganz plötzlich einsetzende strenge Kahlfrost vom 1. — 20. Januar und der Kälterückfall Ende Januar und Anfang Februar haben die Weizen- saaten am schwersten geschädigt, während der härtere Roggen, obwohl sehr geschwächt, hauptsächlich erst den Märzfrösten mit ihren grossen Temperatur- schwankungen und dem austrocknenden Ostwinde zum Opfer gefallen ist. Für die Höhe der Schäden ist die Schneebedeckung massgebend; die Küsten- und Gebirgsländer sind die durch Schnee verhältnismässig am meisten ge- schützten Bezirke. Die höchsten Kältegrade ohne Schneefälle werden aus Ostelbien gemeldet: dort hat sich der Johannisroggen am winterfestesten ge- zeigt; demnächst wird der Pirnaer, für leichten Boden, und der Schwedische am meisten empfohlen. Der am weitesten verbreitete Petkuser hat sich für Ostelbien nicht als genügend winterhart erwiesen, besser für Westelbien; er scheint mehr für leichte Böden geeignet, für Ostpreussens schweren Boden wird ein Bastard von Johannis- und Petkuser Roggen empfohlen. Schlanstedter ist in Posen und Brandenburg nicht gut durchgekommen, dagegen gut in Hannover. Thüringen und dem Königreich Sachsen. In Mecklenburg hat sich Prof. Heinrich bewährt. Bei den Weizensaaten werden die grössten Verluste unter den englischen Sorten gemeldet, die mit ganz wenigen Ausnahmen überall, wo nicht genügend Schnee gewesen ist, erfroren sind, während die seit langer Zeit in einer Gegend gebauten Landsorten die grösste Wider- *) Die Frostschäden an den Wintersaaten des Jahres 1901. Von Professor Dr. Paul Sorauer-Berlin. Arbeiten der D. L. G. No. 62. 34(i P- Sorauer: Pflanzenkrankheiten. standskrai't gezeigt haben und auch einige deutsche Züchtungen gut durch- wintert sind. Die winterfestesten Sorten sind: der Koströmer in Posen, der Sandweizen in Westpreussen, amerikanischer Sandweizen in Schlesien, Alt- märker Landweizen in der Provinz Sachsen, Landweizen in Mecklenburg. Eppweizen ist im Königreich Sachsen gut durchgekommen, bedeutend schlechter in Ostelbiern In Hannover. Thüringen, besonders aber in Bayern hat sich der Dividendenvveizen bewährt. In Rücksicht auf die geringere Ertragsfähigkeit der einheimischen Landsorten gegenüber den ergiebigeren Squarehead-Formen sollte erstrebt werden, aus den deutschen Hochkultnrsorten in den einzelnen klimatisch verschiedenen Bezirken Lokalrassen zu erziehen. Die sehr empfind- liche Gerste ist östlich der Elbe mit geringen Ausnahmen gänzlich erfroren: in Hannover, der Provinz Sachsen und dem Königreich Sachsen und Westfalen hat sich die Mamut-Wintergerste am besten bewährt; ziemlich gut Bestehorns Biesengerste in Hannover, Braunschweig, der Provinz Sachsen und Anhalt. Prof. Albert ist fast überall vollständig ausgewintert. Als Ursachen, welche die Frostgefahr erhöhen, werden gemeldet: a) späte Saat, b) leichter Boden. c) Trockenheit, d) Gründüngung mit Lupinen, e) Stalldung, f) dungschwache Acker, g) Rauhreif, h) die Ost- und Nordostwinde, i) hängige Lagen. Als frostschützende Einflüsse haben sich gezeigt: a) sehr späte Saat, b) Schnee- decke (auch die geringste, die Saaten nicht völlig deckende), c) alte Saat, d) Gebrauch einheimischer Sorten. Ganz ähnliche Resultate in Beziehung auf Winterfestigkeit der Weizen- saaten berichtet Dr. Tancre aus Schleswig- Holstein.*) Der Landweizen ist nur in geringem Masse ausgewintert, während am meisten der Squarehead gelitten hat. Doch scheint eine Steigerung der Widerstandskraft des Squarehead- "Weizens bei Erhaltung seiner hohen Ertragsfähigkeit nicht ausgeschlossen. Wiederholte Anbauversuche mit Topp-Squarehead, der z. T. sehr gut durch- winterte, lassen diese Weizensorte als eine äusserst wertvolle Grundlage für die Züchtung eines für deutsche Verhältnisse passenden, winterharten und ertragreichen Weizens erscheinen. Zu derselben Frage teilt J. Kühn die Ergebnisse der Weizenkulturen des landwirtschaftlichen Instituts in Halle mit.**) Dort sind ausser den altbe- währten Landsorten unter den gut durchwinterten Saaten zwei neuere Hoch- zuchtsorten: ( 'imbals neuer Gelbweizen und Dr. Rimpaus Eppweizen und zwei ältere Sqnarehead-Zuchten, Beselers und ("imbals Squarehead. Es wird darin eine Bürgschaft gefunden, dass es gelingen wird, später eine genügende Er- tragsfähigkeit mit Winterfestigkeit zu verbinden. 34. Sorauer. P. Frostblasen an Blättern. (Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902. p. 44, m. Taf.) 1. Frostblasen an Apf'elblüttern. Die Blätter, die bei leichter Berührung abgefallen sein sollen, hatten stellenweise braune, abgestorbene Flecke und im noch grünen Teile auf der, durch die dichte Behaarung grau erscheinenden Unterseite, nahe den Rippen, einzelne, meist scharf umrandete, dunkler grüne Stellen, die aussahen, als sei die Epidermis abgefressen. Daneben auf der übrigen, scheinbar gesunden Blattunterseite kleine, helle blasenartige Ab- hebungen. Diese kleinen Blasen stellen die Anfangsstadien einer Frostwirkung dar, die in den grossen offenen Wundstellen ihren Höhepunkt erreicht, und *) Zur Sicherling und Hebung der Rentabilität des Weizenbaues. Lübecker Wochenbl. f. Landw. u. Gartenb., 1901, No. 37. **) Die Behandlung ausgewinterter Weizensaaten. Sond. Illustr. Landw. Zeitg. Ungünstige Witterungsverhältnisse. 347 entstehen durch Abhebung der unteren Epidermis vom Schwammparenchym, dessen vom Druck befreite Zellen vielfach schlauchförmig in die dadurch ge- büdeten Lücken hineinwachsen, sie z. T. ausfüllend. In der Nähe der Gefäss- biindel sind die Abhebungserscheinungen am stärksten entwickelt, stellenweise ist die Epidermis mit einer oder mehreren Collenchymlagen direkt vom Bindenparenchym abgehoben. In extremen Fällen ist die Epidermis gesprengt und zusammengetrocknet über den Lücken zurückgeschlagen, wodurch die grösseren Wundstellen mit der scharfen Umrandung entstehen. Die Gelasse zeigen die Bräunungserscheinungen der Frostbeschädigungen, besonders im Zwischengefässgewebe. 2. Frostblasen an Kirschblättern. Die schwarzbraun gefleckten Blätter waren im August abgeworfen worden. Sie hatten unterseits starke Frostblasen durch Abhebung der Epidermis: die in die Lücken hineinwachsenden Paren- chymzellen sind ohne festen Inhalt. An Mittelrippe und Blattstiel Lücken- bildung und einzelne Stellen einseitig tief gebräunt, besonders das Zwischen- gefüssgewebe. In der Achse Rindenbräunung und Lückenbildung'. Die Frostblasen sind als Wirkung eines leichten Spätfrostes aufzufassen, der das jugendliche Blatt noch in der Knospenlage mit nach innen eingerollten Bändern betroffen hat. Die frei liegende Mittelrippe und ihre Umgebung sind der stärksten Abkühlung ausgesetzt. Nach Ansicht des Verfs. beruhen die Frostwirkungen nicht nur in der chemischen Veränderung des Zellinhaltes und in durch Eiskristalle veranlassten Zerklüftungen, sondern vielfach allein in Gewebezerrungen, die sich infolge verstärkter Spannungsdifferenzen zwischen verschiedenen Gewebeformen bei Einwirkung einer bestimmten Temperatur- erniedrigung bis zu Abhebungen steigern können. Die Blattunterseite erleidet bei der Zusammenziehung' den stärksten Zug, besonders am fleischigsten Teile, der Mittelrippe, die Epidernüszellen die grösste tangentiale Zerrung. Bei Nachlassen der Frostwirkung, wenn das Blatt sich ausbreitet, können die überverlängerten Epidermiszellen vermöge unvollkommener Elastizität, sich nicht genügend wieder zusammenziehen, sondern heben sich blasenförmig vom Schwammparenchym ab oder zerreissen schon während der Kältewirkung durch die tangentiale Zugsteigerung. 35. Knsano, S. Transpiration of Evergreen Trees in Winter. (Journ. Coli. Science. Imp. Univ.. Tokyo, Japan, vol. 15. 1901. S. 318.) Die Transpiration wurde sowohl bei unmittelbarer Besonnung als auch im zerstreuten Licht untersucht. Sie betrug zu Tokyo, ausgenommen bei den Koniferen. 48 g täglich auf das 4dm oder 16,58 g auf 100 g Frischgewicht des Laubes. Bei den Koniferen war sie aber kaum halb so gross. Im südlichen Japan (Nagasaki) wird die winterliche Transpiration wohl noch grösser sein, während das nördliche (Sapporo) dieselben Verhältnisse zeigen wird, wie etwa Deutschland. 36. Cavara, F. Influenza di minime eccezionali di temperatura sulle piante dell'Orto botanico di Cagliari. (Bullett. Soc. botan. ital.. Firenze. 1901, 5. 146. — cit. Z. f. Pflkr.. 1902, S. 60.) Die Temperatur sank Anfang Januar 1901 zu Cagliari vom 4. bis zum 6. von — 0,5° auf — 3,9° G, stieg aber gleich darauf wieder bei umzogenem Himmel und vorherrschenden N.W.- und O.-Winden. Dadurch hat die Vege- tation des botanischen Gartens arg gelitten. Am meisten scheinen die Pflanzen des Caps, jene der kanarischen Inseln, Australiens und Neuseelands widerstanden zu haben. g^g P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Da die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber der Kälte vom Verdünnungsgiade des Zellsaftes abhängig ist, so stellte Verf. mittelst eines Beckina mischen Thermometers mehrere Beobachtungen ihrer Widerstandskraft der Kälte gegenüber, an. Die Resultate jedoch, die er dabei erzielte, Hessen sich absolut nicht verallgemeinern; so dass er zu dem Schlüsse kommt, der verschiedene Anpassungsgrad verschiedener Gewächse an die Temperatur ist eine biologische Eigenschaft des Protoplasmas. 37. Arcangeli, G. Gli effetti dell'inverno 1900—1901 sulle piante dell" Orto botanico die Pisa. (Bullett. Soc. botan. italiana, Firenze, 1901, cit. Z. f. Pflkr., 1903. S. 59.) Die nachteiligen Wirkungen des Winters 1901 auf die Vegetation im botan. Garten zu Pisa sind eigentlich gering anzuschlagen. Die niederste Temperatur betrug — 6,5° 0. (Mitte Februar), und nur der ungewohnten An- zahl von kalten Tagen ist das Eingehen gewisser Pflanzen zuzuschreiben. Dabei zeigte es sich, dass junge Pflanzen eher eingingen als ältere Stämme derselben Art. Einige Palmen (Latania borbonica, Phoenix canariemis, Pritchardia filifera) haben nur die äusseren älteren Blätter eingebüsst. Auch die Araucarien haben an den Zweigspitzen gelitten. Einige Arten, die sonst auch rauhe Winter anderswo vertragen, sind eingegangen, wie: Mesembryanthemum acinaciforme. Nicotiana glauca, Opuntia Ficus indica; geschädigt wurden die Citrus- Arten» Eine Dammara robusta und Cycas-Pü&nzen im Freien widerstanden. 38. Whitten, J. Ch. Das ^Verhältnis der Farbe zur Tötung von Pfir- sichknospen durch Winterfrost. (Dissertation, Halle, 1902, cit. Bot, Centralbl.. 1902, Bd. XC, p. 233.) Der purpurne Farbstoff der Pfirsichzweige macht dieselben unter ge- wissen klimatischen Verhältnissen für Frostschäden empfänglicher, als es die hellfarbigen Zweige sind. Durch Weissen der Zweige wird die Empfindlich- keit vermindert. 39. Morse, E. W. On the power of some peach trees to resist the dis- ease called „yellows". (Bulletin of the Bussey Institution, Harvard University, Cambridge, 1901, III, Pt. 1. — cit. Z. f. Pflkr., 1902, S. 58.) Verf. geht die einzelnen Ursachen dieser verderblichen Art von Gelb- sucht, die als „Peach Yellow" bezeichnet wird, durch und kommt zu dem Schluss, dass Mikroben, mechanische Verletzungen, unzusagende Bodenbedingungen und Insekten nicht als ätiologische Momente in Betracht kommen können. Dagegen meint er, dass dem Klima ein grösserer Einfluss als prädis- ponierender Faktor zugesprochen werden müsste. Dafür führt er Beob- achtungen praktischer Züchter an und stützt sich namentlich auf die Angaben eines Gewährsmannes, die kurz folgende sind: Von 3 Pfirsichsorten, die vor 160 Jahren aus Samen gezogen wurden, leiteten sich eine grosse Zahl von Bäumen ab, die alle lange Zeit gesund blieben. Dann begann bei 2 Sorten die Krankheit, während eine „White Magdalene", ganz unberührt geblieben ist. Aus anderen Tatsachen schliesst nun Morse, dass bei dieser letzteren die Akklimatisation eine vollständige ist, während sie bei den beiden anderen nicht genügend ist. Dadurch werde ein prädisponierendes Moment geschaffen. Hierzu kommt nun noch, dass diese widerstandsfähige Sorte mit keiner der anderen sich kreuzt. Aus allen Beobachtungen geht hervor, dass die Übertragung der Krankheit durch den Pollen möglich ist, so dass also das befruchtete Ei angesteckt würde. Wir hätten es also mit einer Art En- zymwirkung zu tun, wie etwa bei der Mosaikkrankheit der Tabakspflanze. Ungünstige Witterungsverhältnisse. 349 h) Wärmeüberschuss. 40. Über das Entstehen von Rostflecken auf Traubenbeeren. (Z. f. Pflkr., 1902, S. 111.) Andauernde, zu starke Besonnung veranlasst ein Einschrumpfen und mit Absterben verbundenes Braunwerden der Beeren, weil den nicht genügend geschützten Beeren mehr Wasser entzogen wird, als sie durch den Stiel zu- geführt erhalten. Eine andere Art von Rostflecken, bei welchen die Beeren weder einschrumpfen, noch absterben, wird durch feine Korkhäutchen gebildet, unter denen das Gewebe der Beerenhaut sich in durchaus gesundem Zustande befindet. Sie stellen ein Schutzmittel der Beeren gegen zu starke Besonnung dar und werden bei fortschreitendem Wachstum der Beeren allmählich abgesprengt. Auch infolge von Schwefeln können Rostflecke auf den Beeren entstehen, wenn nach dem Bestäuben das Schwefelpulver längere Zeit anf der Oberfläche der Beeren haften geblieben ist. c) Hagel, Blitz, Wind. 41. Preda, A. Effetti del libeccio su alcune piante legnose che creseono lungo la costa livornese. (Bullett. Soc. botan. ital., 1801, S. 381. — cit. Z. f. Pflkr., 1902, S. 160.) Die Stämme der Pinus-Axten und der Stecheiche werden durch den Seewind ganz schief, nach der entgegengesetzten Richtung gedrückt. Die Stämme von Juniperus phoenicea L. und Tamarix gallica L. sind ganz ver- bogen, nahezu schwanenhalsartig, stehen auf einer langen Strecke mit dem Boden in Berührung und nötigen ihre Zweige vertikal zu wachsen. Die Phittyrea und andere Sträucher sind ineinander verstrickt; ihre Zweige bilden eine zusammenhängende abdachende Fläche, längs welcher der Wind saust. Indem die neuen Triebe, die aus der Fläche herausragen würden, verdorren, treiben die Pflanzen von unten üppig aus und solches veranlasst ihr eigen- tümliches Aussehen. 42. Ravaz, 0. et Bonnet, A. Les effets de la foudre et la gelivure. (Die Folgen des Blitzschlages und der Gelivurekrankheit.) (Oompt. rend., 1901, I. 805. - - cit. Z. f. Pflkr.. 1902. S. 60.) Erst allmählich stellen sich bei Beben die durch Blitz veranlassten Ver- änderungen ein; daher kann man später über deren Ursprung zweifelhaft sein. Verff. haben Versuche mit Funkenelektrizität und mit dem elektrischen Strome angestellt, um deren Einfluss auf den Weinstock experimentell genau festzu- stellen. Der elektrische Funken ruft nur oberflächliche Wunden hervor, während der galvanische Strom stärkere Verletzungen an den krautigen Trieben verursacht: Sie vertrocknen und fallen ab, und es entwickelt sich dann am obersten gesunden Knoten ein neuer Zweig. Die Blätter bleiben an der Stelle, wo der Strom hindurchgegangen ist, im allgemeinen grün: nur einzelne färben sich rot. Das Dickenwachstum einiger Tnternodien stockt eine Zeitlang, die Knoten bleiben dagegen gesund. Auf der Rinde entstehen Wärzchen, später tiefe Furchen. Im Innern werden alle trockeneren Gewebe zerstört, die feuchteren Gewebe der Rinde, das Kambium, zeigen sich widerstandsfähiger. Es bilden sich Inseln abgestorbenen oder kranken Gewebes, die sich durch Kork oder Kambium abschliessen. Alle diese Veränderungen zeigen sich gegen die Spitze des Weinstockes auffallender als in der Richtung nach der Basi-, 350 P- Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Mit den geschilderten Erscheinungen hat die als gelivure bekannte Erscheinung eine grosse Ähnlichkeit; nur dass sich bei letzterer in den erkrankten Teilen Bakterien linden, die sich aber nicht überimpl'en lassen. Andererseits finden sich auch in den vom Blitz getroffenen oder mit dem elektrischen Funken be- handelten Zweigen bisweilen Bakterien oder Pilze, so dass Verf. als erwiesen annehmen, dass die gelivure nicht durch Bakterien, sondern durch den Blitz- schlag verursacht wird. d) Lichtmangel. 43. Beulaygue, L. Einfluss der Dunkelheit auf die Entwickelung der Blüten. (Comptes rendus de l'Acad. des sciences. 1901, T. 132, p. 720. cit. Bied. Centralbl. f. Agrikvdturchemie, 1902, p. 102.) Im Dunkeln erscheinen die Blüten in der Regel später als im vollen Lichte. Die Farbe wird im allgemeinen blasser, in einzelnen Fällen weiss. Die Blüten sind kleiner, als die im Lichte entwickelten, die Blütenstiele bis- weilen länger. Gewicht und Volumen der Blüten, einschliesslich der Blüten- stiele, sind fast immer geringer. IV. Schädliche Gase und Flüssigkeiten. 44. Wislicenus, H. Über eine Waldluftuntersuchung in den sächsischen Staatsforstrevieren und die Rauchgefahr im allgemeinen. (Vortrag gehalt. b. d. 46. Vers. d. Sachs. Forstvereins in Eibenstock. 1901.) Freiberg i. S., 1901, cit. Z. f. Pflzkr., 1902, S. 66. Bekanntlich wird die Schädigung der Vegetation durch einen Gehalt von schwefliger Säure (oder anderen Gasen) in der Atmosphäre erzeugt, der sich herleitet von dem Rauch der Industriebetriebe und von den Heizungsanlagen der Wohnhäuser, sofern Steinkohle zur Anwendung gelangt. Seit man be- gonnen hat, die Aufmerksamkeit mehr und mehr den chronischen und daher nur schwer wahrnehmbaren Schäden der Bäume zuzuwenden, suchte man den Gehalt der Luft an schädlichen Beimengungen auf chemischem Wege genauer festzustellen. Eine brauchbare, zuerst von Ost in Anwendung gebrachte Methode gestattet es, den Gehalt an Schwefelsäure in der Luft wenigstens vergleichsweise zu ermitteln; dieses von Wislicenus weiter ausgebildete Verfahren wurde bei der umfassenden Untersuchung der Luft in den säch- sischen Forsten angewendet und hat bemerkenswerte Resultate geliefert. In den nach der Ost sehen Methode verwendeten Probelappen wird die Schwefel- säure (bezw. schweflige Säure) dadurch bestimmt, dass man feststellt, wieviel von dem Baryumkarbonat, mit dem die Lappen getränkt sind, in Sulfat um- gewandelt wird. Wenn man diesen Absättigungsgrad in Prozenten ausdrückt, so lassen sich die in Frage kommenden Reviere in 5 Gruppen teilen. 7 Re- viere zeigen eine mittlere Absättigung von 33,4 % (mit 1,4 Berussung), 14 Re- viere haben 53,6% (mit 2,4 Berussung), 33 haben 71,8% (mit 2,8), 25 haben 85,3 (mit 3,5) und 24 haben 92,6% (mit 3,9). Die Luft in den beiden letzten Kategorien hat einen sehr hohen Absättigungsgrad und enthält also die grössten Mengen des schädlichen Gases. Die Gefährdung der Bäume ist daher hier am grössten. Gleichzeitig geht parallel mit dem Gehalt an schwefliger Säure auch der Gehalt an Feststoffen (Russ). Auch dieser lässt sich durch die Berussung der Lappen annähernd feststellen und gibt auch ein ungefähres Bild der Luft- Ungünstige Witterungs Verhältnisse. 351 beschaffenheit. Bei den genannten ö Kategorien steigt der Berussungsgrad mit dem Absättigungsgrade. 45. Wislicenus. H. Zur Beurteilung und Abwehr von liauchschäden. (Zeitschr. f. angew. Chemie. 1901, Heft 28.) Die festen Bestandteile des Rauches, der Russ, schaden den Pflanzen nicht. Nach den Versuchen des Verfs. mit Steinkohlenruss, Braunkohlenruss, Wussextrakten und Benzinruss erleiden nur die Blätter einiger empfindlicherer Bäume, der Weissbuche und Linde und die Nadeln der Fichte geringe Ätz- wirkungen durch die Extraktstoffe: Phenole und schwefelsauren Salze: de* Russ selbst ist unschädlich. Die Rauchgase dagegen sind z. T. ausserordentlich verderblich, besonders die Gase der Steinkohlenfeuerung, während die Rauchgase der Holzfeuerung praktisch unschädlich sind. Kohlensäure und Wasser können in zu grossen Mengen als Gifte wirken; da die Pflanze aber erst durch eine 20fache Steige- rung des Kohlensäuregehaltes der Luft geschädigt wird, hat auch dieser Fall kaum praktische Bedeutung. Ebenso kommt das Kohlenoxyd nicht in Be- tracht, weil es erst durch mehr als 10 °/0 die Chlorophyllbildung beeinträchtigt. Durch die schweflige Säure wird schon bei geringen Mengen die Tran- spiration wesentlich gehemmt; die hauptsächlichste Störung betrifft jedoch den Chemismus der Assimilation, besonders die Aldehyde, die als Zwischenstufen bei der Umwandlung der Kohlensäure in Kohletrydrate dienen und dazu bei i M'n'enwart von S02 und H2S04 nicht befähigt sind. Auch das Asparagin und die Eiweissbildung werden beeinträchtigt und dazu kommen wahrscheinlich noch verschiedentliche mechanisch- und chemisch-physiologische Wirkungen, osmotische Störungen, Reizerscheinungen, katalytische Giftwirkungen, Hem- mungen der Chlorophyllbildung und direkte Atzwirkungen. Bei der Fichte liess sich nachweisen, dass die Giftwirkung nachts und im Winter wesentlich geringer ist, als am Tage und im Sommer. Kurze, sehr heftige und plötzliche Einwirkungen sind weitaus gefährlicher als lang- same andauernde. Nach den Versuchen des Verf. liegt die schädigende Kon- zentration bei '/sooooo = 0,0002 Volumprozent; die empfindliche Fichte wird durch 0,01 Volumprozent in wenigen Tagen zum Absterben gebracht. Eine sehr schädliche akute, aber andersartige Wirkung haben auch die Kieselfluorwasserstoffsäure, das Fluorsiliciumgas und die Fluorwasserstoffsäure. Abgase technischer Betriebe. 46. May. D. W. Die Beziehungen des Kalkes und der Magnesia zum Pflanzenwachstum. (U. S. Dep. of Agric, Bur. of Plant Ind.. Bull. No. 1. 1901, cit. Bied. Centralbl. f. Agrikulturchemie, 1902, p. 554.) Die Versuche des Verfs. betrafen hauptsächlich die Frage, wieweit die schädliche Wirkung von Magnesiumverbindungen durch Kalkgaben aufgehoben werden kann, und in welcher Form der Kalk am besten zu geben ist. Die Ergebnisse sind dahin zusammenzufassen: Übertrifft der Magnesiagehalt den Kalkgehalt eines Bodens beträchtlich, und ist die Magnesia in feinverteilter oder löslicher Form vorhanden, so tritt eine Schädigung des Pflanzenwachs- tums ein. Durch Kalkdüngung kann diese Giftwirkung aufgehoben werden. Die löslichen Formen der Magnesia, wie Magnesiumnitrat und Magnesium- sulfat sind schädlicher, als das wenig lösliche Karbonat; die löslichen Formen des Kalkes können die Giftwirkung am besten aufheben. Ist sowohl Kalk als Magnesia in löslicher Form vorhanden, so ist es für das Wachstum am günstig- Sten, wenn sie im Verhältnis von 7 zu 4 vorkommen. Bei Anwendung von 352 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiteu. ma°-nesiumhaltigen Düngern, z. B. der rohen Kalisalze, sollte immer gleich- zeitig mit Kalk gedüngt werden, wenn der Boden nicht als kalkreich bekannt ist. 47. Xeljubow, D. Über die horizontale Nidation der Stengel von Pisum sativum und einiger anderen Pflanzen. Vorläufige Mitteilung. Mit 2 Figuren. (Separat-Abdruck aus: Botan. Centralblatt, Beihefte, 10. Bd., 3. Heft, 1901.) Eine horizontale Lage der Stengel beobachtete Verf. an Keimpflanzen von Erbsen und glaubt, den Grund dafür in der chemischen Zusammen- setzung der umgebenden Luft suchen zu müssen. In einem Fall, wo er die Luft vorher durch KOH, Ba(OH)2. Ca012, rotglühendes CuO, Ba(OH)2 und Wasser geleitet hatte, waren die Keimpflanzen fast vertikal gewachsen. Auf Grund weiterer Versuche hält er die Einwirkung gewisser Gase (Acetylen, Äthylen), die als Bestandteile des Leuchtgases der betreffenden Labora- toriumsluft in Spuren beigemengt waren, für die Ursache der horizontalen Lage seiner Versuchspflanzen. 48. Dal'ert, F. W. und Halla, Ad. Über das Auftreten von freiem Jod im Chilisalpeter. (Sonderabdruck a. d, „Zeitschrift f. d. landwirtschaftliche Versuchswesen in Österreich, 1901, cit. Z. f. Pflanzenkrankh.. 1902, S. 305 ) Es gelangte ein Chilisalpeter zur Untersuchung, welcher sich in einer relativ gut schliessenden Pulverflasche mit Glasstopfen befand. Der untere Teil des letzteren war von einer dünnen Schicht Jod bedeckt, das, wie ein Versuch lehrte, langsam aus dem Salpeter sublimierte und den eigentümlichen, an Jodoform erinnernden Geruch der ganzen Probe bedingte. Das Licht hatte auf die -lodentwickelung keinen Einfluss; sie vollzog sich sowohl im Dunkeln als bei Tagesbeleuchtung. Der Salpeter enthielt u. a. 0,31 °/0 KCIO4 und 0,04 °/0 KJ03. Im vorliegenden Falle wurde die Entbindung des Jods haupt- sächlich durch einige Gerstenkörner hervorgerufen, welche sich bei der Probe- nahme in das Muster verirrt hatten. Andere nach Jod riechende Salpeter- muster enthielten zwar keine derartigen in die Augen springenden organischen Verunreinigungen, wohl aber feine Jutefäserchen, Holzsplitterchen u. dgl., die, wie Verff. feststellten, ebenfalls sehr wohl geeignet sind, Reduktionsprozesse einzuleiten, sobald Jodate in irgendwie bedeutenderer Menge zugegen sind. Kin freies Jod entwickelnder oder, was praktisch auf dasselbe hinaus- läuft, ein reichlich Jodate enthaltender Chilisalpeter ist natürlich kein sehr empfehlenswertes Düngemittel. Es ist indessen die Gefahr einer pflanzen- schädlichen Wirkung im grossen Stile sehr gering, weil stark jodhaltiger Salpeter nur selten angetroffen wird und weil er sich überdies an der Luft in kurzer Zeit durch Verdampfung alles vorhandenen Jods selbst entledigt. Der Landwirt kann sich somit vorkommendenfalles darauf beschränken, derartigen unreinen Chilisalpeter vor dem Gebrauch so lange zu lüften, bis der Jodgeruch verschwunden ist. 49. Dafert, F. W. Über die Quecksilbervergiftung grüner Gewächse. (Sond. Zeitschr. f. d. Landw. Versuchswesen i. Osten- , No. 1, 1901.) Wenn bei Vegetationsversuchen der Vegetationsraum durch Quecksilber abgeschlossen ist, erfolgt nicht selten Erkrankung und Absterben der Versuchs- pflanzen, .hinge Exemplare erliegen der Vergiftung leichter als ältere. Die \ ergiftung äussert sich in einem Absterben der chlorophvllhaltigen Teile, be- sonders der jüngeren Blätter. Starker Feuchtigkeitsgehalt der Luft scheint die \ ergiftungserscheinungen, namentlich bei Gräsern, zu begünstigen. Wo bei pflanzenphysiologischen Versuchen die Verwendung von Quecksilber nicht zu umgehen ist, empfiehlt sich die Überdeckung desselben mit Glycerin, Ungünstige Witterungsverhältnisse. 353 welches die Verdampfung des Quecksilbers gänzlich verhindert. Wasser und Mineralöl als Deckflüssigkeiten haben sich nicht bewährt. 50. Aso, K. Über die Wirkung von Fluornatrium auf das Pflanzenleben. (Bull. College of Agric. Tokyo, Bd. V, 1902, No. 2, cit. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XC, p. 339.) Massig verdünnte Lösungen von Fluornatrium (0,2 °/0) wirken als Gifte auf grüne Pflanzen; sehr stark verdünnte Lösungen (0,00003 °/0) dagegen haben eine vorteilhafte Wirkung auf Algenzellen. Bei den Versuchen des Verfs. mit landwirtschaftlichen Gewächsen ergab sich, dass die Keimkraft mancher Samen durch zweitägige Einwirkung einer 0.05 %igen Lösung mehr oder weniger leidet. Junge Erbsenpflanzen werden noch durch 0,001 °/oige Lösungen ge- schädigt, während dieselbe Konzentration auf junge Gerstenpflanzen eine Reiz- wirkung ausübt, so dass die Anzahl der Halme vermehrt wird. Bei jungen Reispflanzen tritt eine Vermehrung der Blätter ein; junge WTeizenpflanzen werden in der Entwickelung gehemmt. Bei einem Versuch mit Erbsen in Bodenkultur, wobei auf 2300 g Boden 0,006 g Fluornatrium hochverdünnt ge- geben worden war, wurde eine nicht unbedeutende Steigerung des Ertrages erzielt. Auf Zweige mit Blatt- und Blütenknospen wirkte eine 0,01 °/oige Lösung noch sehr giftig: durch 0,001 — 0,0001 °/0 wird die Entwickelung der Knospen beschleunigt, die Blütenblätter erreichen aber bei 0,001 °/0 nur halbe, bei 0.0001 % eine mittlere Grösse. 51. Aso, K. Über die Wirkung des Kieselfluornatriums auf Pflanzen. (Bull. College of Agric. Tokyo, Bd. V, 1902. No. 2, cit. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XC, p. 340.) Kieselfluornatrium ist ein noch stärkeres Gift für unsere Kulturpflanzen, als Fluornatrium. Junge Gersten- und Erbsenpflanzen sterben in einer 0,005°/0igen Lösung binnen 6 Tagen ab. Bei 0,001% zeigte sich eine Ver- zögerung des Blattwachstums bei Gerste, aber eine Vermehrung der Halme. Erbsenpflanzen sind noch empfindlicher als Gerste. 52. Devanx. De l'absorption des poisons metalliques tres clilues par les cellules vegetaux. (Compt. rend., 1901, I, 717.) Phanerogamen wie Kryptogamen werden durch Lösungen von auf Viwxtoooo lind noch weniger verdünnten Blei- und Kupferverbindungen vergiftet. Dies Metall wird durch alle Teile der Zelle schliesslich fixiert, in erster Linie durch die Membran, dann durch den Kern, endlich auch durch das Protoplasma. Man muss bei der Absorption von Giften den Einfluss der Verdünnung und den der absoluten Stoffmenge unterscheiden. 53. Conpin, H. Sur la sensibilite des vegetaux superieurs ä des doses tres faibles de substances toxiques. (Compt. rend., 1901, I, 645.J Die höheren Pflanzen sind ebenso empfindlich oder noch empfindlicher gegen Gifte als die niederen Pflanzen; sie reagieren noch auf Quantitäten, die sich durch die chemische Analyse nicht mehr feststellen lassen. 54. Susnki, S. Über die Giftwirkung des Ferrocyankaliums auf Phanero- gamen. (Bull. College of Agric. Tokyo, Bd. V, 1902, No. % cit. Bot. Centralb., 1902. Bd. XC, p. 343.) Ferrocyankalium wirkt noch bei 0,1 per Mille giftig auf Phanerogamen. (Gerste.) 55. Snsnki, S. Über die Wirkung sehr geringer Mengen .Jodkaliums auf landwirtschaftliche Gewächse. (Bull. College of Agric. Tokyo. Bd. V, 1902, No. 2, cit. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XC, p. 343.) Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 23 354 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Bei Topfkulturen mit Erbsen wurde durch 1 mg Jodkalium (in 100 cc Wasser gelöst) auf 2300 g gedüngten Boden eine Ertragssteigerung bewirkt. 66. Demonssy, E. Die Keimung des Getreidesamens nach Behandlung mit Kupfervitriol. (Ann. Agronom., 1901, p. 257, cit. Bied. Centralbl. f. Agri- kulturchemie, 1902, p. 139.) Die Versuche des Verf. ergaben, dass Spuren von Kupfer den Keimungs- prozess vollkommen aufhalten können und dass es den Samenkörnern unmög- lich ist, in destilliertem Wasser Wurzeln zu entwickeln, wenn dasselbe auch nur den zehnmillionsten Teil Kupfer enthält. Schädlich ist das Kupfer aber nur, sobald es gelöst ist; in den gebräuchlichen Kupferbrühen ist es durch Zusatz von Kalkmilch unlöslich in Wasser geworden. Ebenso wird im Boden das Kupfer in unlösliches Kupferkarbonat übergeführt. Das Kupfer dringt nicht in das Innere der Körner, wenn sie ganz unverletzt sind. (Siehe Be- kämpfungsmittel.) 57. Schmid, B. Über die Einwirkung von Chloroformdämpfen auf ruhende Samen. (Ber. d. deutsch, bot. Ges., 1901, p. 71, cit. Bied. Centralbl. f. Agri- kulturchemie. 1902, p. 646.) Verf. prüfte die Keimfähigkeit der Samen von Pmim sativum, Lepidium sativum und der Früchte von Triticum sativum, die er den Dämpfen flüssigen Chloroforms aussetzte. Es zeigte sich, dass die Chloroformdämpfe für das Plasma auch im latenten Zustande ein tödliches Gift sind; die Wirkung der- selben auf trockne Samen hängt von der Beschaffenheit der Samenschalen ab. die in sehr verschiedenem Grade für die giftigen Dämpfe durchlässig sind. 68. Townsend, C. 0. Über die Wirkung gasförmiger Blausäure auf die Keimfähigkeit der Samen. (Bot. Gaz., XXXI, 1901, p. 241, cit. Bied. Centralbl. f. Agrikulturchemie, 1902, p. 432.) Bei trocknen Samen leidet die Keimfähigkeit nicht durch Behandlung mit gasförmiger Blausäure, wenn die Einwirkung nicht länger dauert, als genügend ist, um jede Spur von Tierleben abzutöten. Längere Behandlung schädigt beträchtlich. Feuchte Samen werden viel leichter beschädigt und verlieren ihre Keimkraft. 69. Kosaroff, P. Die Wirkung der Kohlensäure auf den Wassertransport in den Pflanzen. (Bot. Centralbl., 1900, p. 138, cit. Bied. Centralbl. f. Agri- kulturchemie, 1902, p. 764.) Die Kohlensäure übt einen stark deprimierenden Einfluss auf den Wasser- transport in den Pflanzen aus, d. h. es tritt eine Verminderung der Wasser- aufnahme sowohl bei intakten Pflanzen, wie auch bei belaubten und entlaubten krautartigen Sprossen und Holzzvveigen ein. Das Welken der Pflanzen bei andauernder Kohlensäurezuleitung ist der Deprimierung des Transpirationsstroms ( Wasseraufnahme und Abgabe) zuzuschreiben. V. Wunden. 60. DorofVjew, N. Zur Kenntnis der Atmung verletzter Blattei-. (Wir- läufige Mitt. in Ber. d. Deutsch. Bot. Ges. XX, 1902, S. 396.) Verf. behandelt vornehmlich die Frage nach dem Verhältnis zwischen der Grösse der traumatischen Atmungssteigerung der verletzten Blätter einerseits und dem Gehalte derselben an Kohlehydraten andererseits. Zu den Experimenten dienten Leguminosenblätter und etiolierte Keimlinge von Winter- weizen. Es zeigte sich: 1. Der Gehalt der Blätter an Kohlehydraten übt einen Wunden. 355 grossen Einfluss auf die Grösse der durch traumatische Eingriffe hervor- gerufenen Atmungssteigerung (CCVProduktion) aus. Ist derselbe gross, so ist die Steigerung keine bedeutende. Sie ist im Gegenteil sehr erheblich, wenn die Blätter einen geringen Gehalt an Kohlenhydraten aufweisen. 2. Dieser Kinfluss lässt sich bei den normalen, wie bei den etiolierten Blättern kon- statieren. 61. Blackiiian. F. F. and Matthaei, ö. L. C. On the reaction of leaves to träum atic Stimulation. (Annais of Botanv, XV, 1901, p. 633, mit Taf., cit. Z. f. Pflanzenkr., 1902, S. 61.) Die Verf. experimentieren hauptsächlich mit Prunus Laurocerasus var. rohindifolia, dessen Blätter sich abgeschnitten bei genügender Wasserzufuhr sehr lange frisch halten. Die Verwundungen wurden in verschiedener Weise beigebracht. Entweder wurden Schnitte parallel mit den Seitennerven gelegt oder parallel mit der Mittelrippe. Ferner wurden ganze Stücke des Blattes entrandet oder kleine runde Stücke ausgeschnitten. Die Verletzungen wurden nicht bloss mit einem scharfen Messer, sondern auch mit einem glühenden Eisen beigebracht. Wenn ein Blatt mit Schnitten parallel mit den Seitennerven versehen wurde, so starben ausser den direkt getroffenen Zellen auch solche aus der Nachbarschaft ab. Diese durch Wasserverlust abgetöteten Zellen bilden eine braune Zone um den Einschnitt. Ausserdem aber entsteht ausserhalb dieser braunen Zone noch eine helle Umgrenzungslinie. In dieser hyalinen Zone reisst die Epidermis auf und es wachsen aus den benachbarten Mesophyll- zellen farblose, sehr zartwandige Zellen heraus, die kutikularisiert sind und einen vollständigen Verschluss der unverletzten Blattfläche gegen die Schnitt- zone bilden. Wenn dieser Verschluss fertig gebildet ist, wird das Stück der Schnittzone ausgestossen. Diese Erscheinung der Ausgliederung verletzter Stücke tritt nur bei Blättern ein, die in Bechergläsern genügend feucht gehalten werden. Bleibt das verletzte Blatt dagegen an der Pflanze, so findet keine Ausgliederung mehr statt. Es bildet sich vielmehr ein ganz normales Periderm aus mehreren Zell- lagen, das das gesunde Gewebe von dem abgetrockneten aus der Umgebung des Schnittes trennt. 62. Noll, Fr. Über den bestimmenden Einfluss von Wurzelkrümmungen auf Entstehung und Anordnung der Seitenwurzeln. (Landwirtsch. Jahrb., 1900, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr.. 1902. S. 55.) Die Nebenwurzeln, die an gekrümmten Wurzelstrecken sich bilden, stehen stets auf der konvexen Seite der Wurzel. Dabei ist es ganz gleich, ob die Krümmungen durch geotropischen, hydrotropischen, heliotropischen etc. Beiz entstanden sind, oder ob es sich um mechanisch ausgeführte Beugungen handelt. Selbst unter den widrigsten Umständen entstehen Seitenwurzeln nur auf der konvexen Seite. Jedoch entwickeln sich Seitenwurzeln, die bei Ein- tritt der Krümmung über das erste Stadium schon hinaus sind, auf der Konkav- flanke ebenso gut wie auf der konvexen. Die anatomisch-physiologischen Verhältnisse auf der Konkavflanke sind für die angelegten Seitenwurzeln nicht ungünstiger als auf der Konvexflanke. Der Längenunterschied der für die Anlage der Nebenwurzeln massgebenden rhizogenen Reihen des Pericykels beträgt nicht mehr als 5%. Einseitige Spannungsänderungen im Gewebe der Mutterwurzel üben auf den Entstehungs- ort der Nebenwurzeln keinen Einfluss aus. 23* 356 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Dieselbe gesetzmässige Verteilung der Seitenglieder beobachtete Verf. an Pilzmycelien, an Moosrhizoiden. Andererseits fehlt sie durchaus an gebogenen Strecken von Stammorganen (Hypokotylen, Rhizomen, Stengeln). „Die Pflanze besitzt ein spezifisches Empfindungsvermögen für Formver- hältnisse des eigenen Körpers (,Morphästhesie'). Die aus der Körperform ab- geleiteten Reize (formative und Orientierungsreize) induzieren bei Krümmung der Wurzel dieser eine ausgesprochene Dorsiventralität mit den Gegensätzen Konkav- und Konvexflanke. Gerade gewachsene Wurzelstrecken zeigen dem- gegenüber ein ausgesprochen radiäres Verhalten." 63. Küster, E. Über Stammverwachsungen. (Jahrbücher f. wissensch. Botanik, Bd. XXXIII. Heft 3, S. 487—612, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, S. 62.) Neben der Ablenkung der Markstrahlen zeigt sich zunächst die Abplattung der gedrückten Stämme. Diese wird dadurch erreicht, dass das Wachstum des Kambiums unter Einwirkung des Druckes sich verlangsamt (z. B. bei Hedera); bei Ficus beobachtet man neben der Herabsetzung der kambialen Tätigkeit lebhaftes Wachstum und lebhafte Zellteilung in den Gewebeschichten der primären Rinde, wodurch die Kontaktfläche der sich drückenden Stämmchen vergrössert wird. Im Markstrahlparenchym und in der primären Rinde tritt bei Ficus stipularis nach der Verwachsung Verholzung der Membranen ein. Die Holzkörper der beiden verwachsenen Stämmchen erscheinen auf dem Querschnitt gleichsam durch eine Brücke verholzten Gewebes mit einander verbunden. Rinden- oder Borkeneinschlüsse fehlen niemals. In den Rindenein- schlüssen bilden sich neue, sekundäre Kambien, welche die primären Ver- dickungsringe der beiden Stämme mit einander verbinden. Bei Hedera bilden sich zuweilen geschlossene Kambiumringe um die Borkeneinschlüsse. Bei Ficus, Fagus, Fiatanus und Quercus (Wurzelverwachsung) segmentieren sich an den Stellen stärksten Druckes die Zellen der Kambien. Aus dem prosen- chymatischen Kambium wird ein parenehymatisches Meristem, dessen weitere Tätigkeit zur Bildung eines meist homogenen, parenehymatischen Gewebes, des „Parenchymholzes", führt. Zuweüen bleiben einige prosenehymatische Zellen erhalten, deren Produkte als Libriformfaserreihen das Parenchymholz durchziehen. Bei Hedera wurde niemals Segmentierung der Kambiumzellen beobachtet. Sobald der Gegendruck allzu gross wird — nach Krabbes Unter- suchungen dürfte mindestens ein Druck von 10 — 17 Atmosphären hierzu vor- auszusehen sein — , wird das Wachstum der Kambien und Meristeme einge- stellt. Neubildung von Meristemen tritt bei Ficus an der Peripherie der Bast- einschlüsse und an der Aussenseite der verholzten Gewebebrücken ein. Die besonders an den Kontaktflächen verwachsener Stämme und Wurzeln auftretenden sichelförmig gekrümmten Libriformfasern und Gefässe, die aus ihrer normalen Lagerung verschoben erscheinen, haben sich aus gekrümmten und verschobenen Kambiumzellen entwickelt. Die Entstehung der letzteren ist nur zum Teil verständlich. Ihre Krümmung ist als rein physikalischer Vorgang aufzufassen, ihre Verschiebung wird wahrscheinlich durch einseitigen Druck bedingt, welcher wachstumsfähigen Zellen ein Ausweichen möglich macht. 64. Tompa, A. Soudure de la greffe herbacee de la vigne. (Annales de linstitut central ampelologique roval hongrois. Tome I, No. 1, 1900, mit 6 Tafeln, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr.. 1902, S. 63.) Wunden. 357 Die jungen Triebe von Vitis vmifera und Vüis riparia sind zur Zeit der krautartigen Veredelung einander im anatomischen Bau ziemlich ähnlich. Die Unterschiede in den noch sehr jugendlichen Geweben sind im Bast- und Holz- körper nicht so bedeutend, dass sie che Verwachsung hindern. Kambium, Holz- körper. Mark und Bast, mit Ausnahme der Hartbastfasern, verwachsen mit einander, die primäre Binde nur zum Teil. Bei dem Verwachsungsprozes.se lassen sich zwei Vorgänge unterscheiden: die direkte und die indirekte Ver- wachsung. Die direkte Verwachsung findet statt, wenn die Zellen der beiden Triebe einander unmittelbar berühren, was nur bei sehr exakten Schnittflächen auf kurzen Strecken vorkommt und nur im Holzgewebe, im Kambium und im Bastparenchym beobachtet wurde. Die indirekte Verwachsung geht vor sich, wenn die Zellen des Wildlings und des Edelreises längs der Schnittlinie, in lebhafter Teilung begriffen, ein Vernarbungsgewebe erzeugen, das die Zellen der beiden Wundflächen mit einander verkittet. Diese Art der Verwachsung kommt am häufigsten vor. Das Vernarbungsgewebe, das die indirekte Ver- wachsung vermittelt, wird zum grössten Teile nicht durch Zellteilung im Kambium gebildet, sondern aus den parenchymatischen Elementen im Holz- körper, im Bastteil, in der Kinde und im Mark. Wenn das Vernarbungs- gewebe beider Pflanzen vollständig miteinander verwachsen ist, fängt es an, sich zu differenzieren, in Dauergewebe umzuwandeln. Mit der Bildung von Gefässen und Siebröhren erreicht die Verwachsung ihre Vollendung. Der Markkörper kann an der indirekten Verwachsung Teil haben. Die skleren- chymatischen Bündel der primären Binde und die Epidermis verwachsen nicht miteinander. 65. Über Veredelungsversuche anMalvaceen berichtet H. Linde- muth in Gartenflora, No. 1, 1901. Durch Kopulation auf den buntblätterigen Abutilon Thompsoni wurde von Malvastrum capense Grcke., einem zierlichen Kalthausstrauch vom Kap mit kleinen, dreilappigen Blättern und rosaroten Blüten, ein Edelreis mit gelb- bunten Blättern erzielt und von diesem nach genügender Erstarkung bunt- blätterige Stecklinge. Geblüht haben die Pflanzen noch nicht. Von Lavatera arborea L., einer ansehnlichen Pflanze der Mittelmeerländer. mit unten herz-kreisförmigen, oben 3 — 6 lappigen Blättern und purpurroten Blüten, wurde aus 10 Samen von einer weissbunten Pflanze ein weissbunter Sämling erzogen. Grünblätterige Zweige wurden auf Abutilon Thompsoni ge- pfropft und dadurch ein intensiv gelbfleckiges Edelreis erzielt, das durch Steck- linge fortgepflanzt wurde. 66. Amberg, 0. Über Korkbildung im Innern der Blütenstiele von Xuphar luteum, Vierteljahrsschr. der Naturf. Ges. zu Zürich, XLVI, 1904. cit. Z. f. Pflkr.. 1902, S. 234. Bei Xuphar luteum zeigten die Stengel Frassgänge einer SkaMs-Larve, die sich von aussen als kleinere oder grössere Anschwellungen kundgaben. Die Gänge sind hohl, die an den Wandungen stehen gebliebenen Membranreste gebräunt und mit einem gelben Schleim überzogen. Auf Schnitten sieht man, dass die den Gängen benachbarten Zellreihen sich durch Tangentialwände ge- teilt haben. Die nähere Untersuchung zeigte, dass man es mit einem voll- ständig geschlossenen Korkgewebe zu tun hat, das als Wundkork aufzufassen ist. Verf. glaubt, dass im vorliegenden Falle der Kork den Zweck hat, das Eindringen des Wassers und damit ein Faulen des Stengelgewebes zu ver- hindern. o-q P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. VI. Unkräuter und phanerogame Parasiten. 67. Laurent, Emile. De l'influence du sol sur la dispersion du gui et de la cuscute en Belgique. (Bull, de l'Agriculture, 1901.) Zahlreiche Beobachtungen über die Verbreitung der Mistel und der Kleeseide in Belgien ergaben als wichtigstes Resultat, dass beide Parasiten kalkliebend sind, insofern sie sich am besten dann entwickeln, wenn die Wirtspflanzen auf kalkreichem Boden (mindestens 1 °/00) stehen. Die Klee- seide wird, abgesehen vom Kalk, in ihrer Entwickelung gefördert durch stick- stoffreiche Ernährung der Wirtspflanze; ein an Phosphorverbindungen reicher Boden hemmt ihre Entwickelung. Kalkliebend, jedoch minder ausgesprochen als die genannten, ist auch Orobanche minor. 68. Laurent, E. Sur l'existence d'un principe toxique pour le Poirier, dans les baies, les graines et les plantules du Gui. (Comptes rend. de l'Acad. des Sciences, Paris, dec. 1901, cit. Bot. Oentralbl., 1902, Bd. LXXXIX, p. 91.) Im Embryo und in geringerem Grade auch im Fruchtfleisch der Mistel- beeren ist ein Gift enthalten, durch dessen Einwirkung bei gewissen Birn- baumarten die parenchymatischen Gewebe sich zusammenziehen, die Gefässe sich mit Gummi verstopfen und die Zweige in der Nähe der Mistelbüsche vertrocknen. 69. Lavergne, GL La Cuscute de la vigne et l'Oidium au Chili. (Revue de viticult, T. XIV, p. 345, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 747, Bd. VIII.) Cuscuta suaveolens, ein häufiger Schädling der Reben in Chili, steigt durch Vermittelung hoher Unkräuter, besonders der Conrolvulus zu den krautigen Teilen der Reben empor, in die sie ihre Haustorien einsenkt. — Das Oiclium hat sich in letzter Zeit stark vermehrt und zwar durch Conidien sowohl wie durch Perithecien. Bekämpfung durch Schwefeln und, im Winter, Bestreichen der oberflächlich entrindeten Reben mit 10 proz. Schwefelsäure, wodurch auch noch zahlreiche andere Rebenfeinde vernichtet werden. 70. Stift, A. Kleeseide auf Zuckerrüben. (Österr. landw. Wochenbl., 1902, No. 6, cit, Bied. Centralbl. f. Agrikulturchemie, 1902. p. 647.) Auf einem Rübenfelde, das als Vorfrucht Weizen getragen hatte und vor diesem Klee, der stark von Kleeseide befallen war, waren viele Rüben von der gemeinen Seide (Cuscuta europaea) befallen, die die Blätter zum Absterben brachte. Es zeigte sich infolgedessen eine bedeutende Verminderung im Wurzelgewichte und im Zuckergehalte. 71. Lumia, C. Suü' opportunitä di distruggere le Orobanche- (Bollett, Entomol. agrar. e Patol. veget., VIII, 160—162, cit. Z. f. Pflkr., 1902, S. 83.) Im Fruchtknoten mehrerer Orobanch e-Pflanzen fanden sich Larven eines Z weif lüglers, wodurch die Samenbildung verhindert wurde. Verf. meint, dass die Vernichtung jener Parasiten durch Menschenhand eher nachteilig sei, weil dadurch auch die Zweiflügler, die natürlichen Feinde jener Pflanzenart, an Individuenzahl allzusehr gemindert würden. 72. Beiträge zur Bekämpfung des Unkrautes durch Metallsalze. (Z. f. Pflkr., 1902, S. 88.) Im 2. Heft des ersten Bandes der Arb. aus d. Biol. Abt. d. Kais. Ge- sundheitsamtes wird über Versuche, die auf dem Versuchsfelde in Dahlem mit verschiedenen Metallsalzlösungen angestellt wurden, berichtet. Bespritzen mit 15°/0iger Eisenvitriollösung und mit 5°/0iger Kupfervitriollösung war in fast gleichem Masse wirksam zur Vernichtung verschiedener Unkräuter, be- Unkräuter und phanerogame Parasiten. 359 sonders des Ackersenfs und des Hederichs. Für die Praxis kommt wegen des" erheblich billigeren Preises nur das Eisenvitriol in Betracht. Für die Bemessung des Flüssigkeitsquantums ist die Grösse der zu bespritzenden Vegetation zu berücksichtigen; selbst bei ganz jungen Pflanzen sollte man nicht unter 600 Liter pro ha herabgehen; bei grösseren Pflanzen kann das zwei-, drei-, selbst vierfache Quantum angezeigt sein. Es muss frühzeitig gespritzt werden, wenn die Senf- und HederiohpfJanzen erst 4 — 7 cm hoch sind und erst 3 — 4 Blätter haben, aber noch keine Blüten oder höchstens ganz junge Anlagen dazu. In annähernd starkem Grade wirkten die Bespritzungen auch gegen Ampfer, Windenknöterich. Löwenzahn, Gänsedistel und Kreuz- kraut, während bei anderen Unkräutern die Wirkung schwächer war oder ganz ausblieb. Alle unsere Getreidearten wurden nur unerheblich geschädigt und entwickelten sich normal. Rotklee und Zuckerrüben wurden unbe- deutend beeinflusst, Erbsen etwas mehr. Bei Futterwicken dagegen zeigte sich ■eine bedenkliche Einwirkung, und ganz unzulässig sind die Spritzmittel bei Kartoffeln. Entscheidend für die Wirksamkeit der Bespritzung scheint in erster Linie die verschiedene Benetzbarkeit der Pflanzen zu sein, gleichviel ob es sich um Unkräuter oder Kulturpflanzen handelt. Das zum Aufstreuen empfohlene Heufelder Pulver steht in allen für die Praxis in Betracht kom- menden Beziehungen der Eisenvitriollösung nach: seine Wirkung ist im all- gemeinen schwächer und überdies von der Witterung abhängig; ausserdem stellt sich das Pulver teurer. 73. Heinrich. Neue Mittel zur Vertilgung von Hederich und Ackersenf. (Landw. Annalen des Mecklenb. patriot. Ver., 1900, p. 201, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 749, Bd. VIII.) Die gleiche Wirkung, wie durch Bespritzung mit Eisenvitriol zur Ver- tilgung der Unkräuter, lässt sich durch Lösungen verschiedener Düngesalze er- zielen, besonders mit Chilisalpeter, schwefelsaurem Ammoniak und 40 prozent. * 'hlorkalium in 15 — 40 prozent. Konzentration. Getreidearten werden dadurch nicht geschädigt; junger Klee, Erbsen, Bohnen, Wicken, Lupinen und Rüben sind empfindlich. Die Kosten der Bespritzung werden durch diese Vereinigung mit der Düngung beträchtlich verringert. 74. (intzeit, E- Feldversuche zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Unkräutern im Jahre 1899. (Sep.-Abd. a. d. Correspondenzblatt d. Land- wirtschaftskammer f. die Provinz Ostpreussen. — Z. f. Pflkr., 1902, S. 317.) Betreffs der Bekämpfung des Hederichs und anderer Unkräuter durch Eisenvitriollösung und „Hederichtod" wurden 100 1 einer 15 prozent. Eisen- vitriollösung (also 30 Pfd. Eisenvitriol) pro Morgen zur Vertagung des Hederichs auf einem Hafeifelde bei windstillem, heissem Wetter angewendet. Zwei Tage nacher zeigten die gespritzten Felder schon von weitem eine etwas dunkelere Farbe gegenüber den unbehandelten. Die Haferpflanzen waren durchweg schwarz gefleckt und die Blätter zeigten zum Teil schwarze Spitzen. Viel stärker hatten die Hederichpflanzen gelitten: Blätter und Stengel waren schwarz gefleckt resp. ganz verdorrt und abgestorben. Die Blätter des grossen Sauerampfers waren gänzlich abgestorben, die Ackerdisteln hatten stark gelitten. Bei einer 4 Wochen späteren Besichtigung zeigten sich die Haferpflanzen im besten Wachstum, auf den gespritzten Feldern ebenso kräftig, wie auf den anderen: die Ackerdisteln hatten, nachdem ihre Blätter zerstört waren, neu getrieben, waren jedoch im Wachstum zurückgehalten. Auf den 1111- gespritzten Feldern waren überall mächtig entwickelte Hederichpflanzen mit 360 P- Sorauer: Pflanzenkrankheiten. reichem Schotenansatz zu finden, während auf den gespritzten die kleinen Pflänzchen, soweit sie von dem feinen Sprühregen getroffen waren, meist gänzlich abgestorben waren; die grösseren Pflanzen hatten trotz des Verlustes ihrer Blätter einen kümmerlichen Schotenansatz entwickelt. Die Sauerampfer- pflanzen waren weiter gewachsen, aber im Wachstum nur halb so weit ge- kommen, wie auf den unbesprengten Parzellen. Nach Versuchen, die mit Hederichtod (Eisenvitriol, welchem durch Erhitzen auf 104° C sein Kristallwasser entzogen ist und welches mit einem indifferenten Mittel wie Gips, Knochenmehl etc. verdünnt ist) ausgeführt wurden, wirkt derselbe ausserordentlich schlechter als das 15 prozent. Eisen- vitriol. Die Versuche betreffs einer Bekämpfung der Kartoffelkrankheit mit Kupfermitteln ergaben, dass die Beizung der Saatknollen mit Kupferkalkbrühe ein vorzügliches Mittel ist, die sogenannte Schwarzbeinigkeit der Kartoffeln zu unterdrücken. Unter Beobachtung der nötigen Vorsichtsmassregeln schädigt die Beize den Ertrag in keiner Weise, sondern erhöht ihn ähnlich wie die Besprengung des Laubes. Eine frühzeitige Besprengung der Kartoffelstauden mit Kupfermitteln erhöht den Knollenertrag, auch in trockenen Jahren, wann die Pflanzen von der Krankheit verschont bleiben, soweit, dass die Kosten des Verfahrens nicht in Betracht kommen. Es empfiehlt sich daher die frühzeitige Anwendung der Kupferung in jedem Jahre ohne Kücksicht auf die zu er- wartende Witterung. Kupfersoda scheint denselben Erfolg wie Kupferkalk- brühe zu haben. Wo ihr 2 bis 3 mal höherer Preis gegenüber der Bequem- lichkeit der Anwendung nicht ins Gewicht fällt, kann ihre Anwendung em- pfohlen werden. VII. Kryptogame Parasiten. a) Abhan dlangen verschiedenen Inhalts. 75. Duggar, B. 31. Physiological Studies with reference to the Gernii- nation of certain Fungous Spores (Physiologische Untersuchungen mit Bezug- nahme auf die Keimung gewisser Pilzsporen). (Bot. Gazette, XXXI, Chicago, 1901. S. 38—66, cit. Z. f. Pflkr., 1902, S. 88.) Bei Sporenaussaaten in Wasser (W), Bohnenabkochung (B), eine Nähr- salzlösung (N) und dieselbe mit Zuckerzusatz (NZ) und in eine Zuckerlösung (Z) ergaben sich folgende Resultate: Aspergillus flavus, Sterigmatocystis nigra und Penicillium glaucum keimten in W nicht, gut (100 °/0) in B und NZ und zu einem Teile in N und Z, Oedocephalum albidum, Botrytis vulgaris nnd Monilia frndigena in allen Kulturmitteln gut oder fast gut (75 °/0, Mucor-Arten in B nnd ZT in NZ und Z, keimten kaum, Phycomyces nitens und Chaetocladium Jonesii in B und NZ gut, in Z zum Teil, sonst nicht, Coprinus- Arten und Boletus gar nicht, ausgenommen C. micaceus in B gut. Ustilago perennans keimte mit beiden Generationen gut in B, seine Herbstgeneration in W und Z teilweise, U. Avenae mit beiden Generationeil in W und Z. U- striiformis und JJrocystis Anemones ergaben keine Besvdtate. Uredo graminis vom Weizen keimte kaum, dieselbe vom Roggen in W und Z zum Teil. Uromyces caryophyllinus keimte in W und Z gut, in B. fast gut, Ovularia primulina in W gut, in B und Z fast gut. Für Aspergillus und Sterigmatocystis wurden die Nährlösungen noch mannigfach variiert, In verschieden starken Glycerinlösungen keimten Asper- Kryptogaine Parasiten. 361 gillus, Oedocephalum und TJstilago Avenae gut, Botrytis in geringerem Masse Gewisse Nährlösungen hemmen die Keimung, so Pepton, Rübenabkochung und Glycerin stark, HN4NO3 gänzlich die der Uredosporen von Puccinia HeliautJii. während bei denen von U- caryophyllinas nur die Rübenabkochung, und zwar gänzlich, hemmend war. Für die Sporen der Peronosporaceen und die Teleuto- sporen der Uredineen ist eine Ruhezeit erforderlich. Austrocknen wirkt ver- schieden. Sterigmatocystis konnte z. E. wohl 2, aber nicht 6 Jahre langes Trocken- liegen vertragen. Mehrere Tage bei 26° ausgeführtes, künstliches Eintrocknen von Aspergillus. Peaicillium und Sterigmatocystis scheint die Sporen zu töten. Die Sporen von Aspergillus und Sterigmatocystis flottieren gewöhnlich ; Unter- tauchen tötet sie nicht. 76. Fliorow, A. Der Einfluss der Ernährung auf die Atmung der Pilze. (Bot. Centralbl., 1901, p. 274, cit. Bied. Centralbl. f. Agrikulturchemie, 1902, p. 180.) Verf. prüfte den Einfluss des Hungerns auf die Atmung bei Mucor und l'salliota campestris: bei Mucor sinkt die Atmung sofort stark herab, weil von ihm kein Vorrat von Reservestoffen im Mycel aufgespeichert wird, während der Hutpilz durch Anhäufen von Reservematerial in hohem Masse unabhängig vom Nährsubstrat wird, daher bei ihm die Atmungsintensität beim Hungern nur lang- sam abnimmt. Aus Versuchen mit Amanita muscaria, um den Einfluss des Hungerns auf den Umsatz der Eiweissstoffe festzustellen, folgert Verf.: der Ge- samtstickstoff nimmt während des Hungerns prozentisch zu, was sich durch Ver- lust stickstofffreier Substanzen durch die Atmung erklärt. Es findet eine Neu- bildung von Eiweiss und Nuklei'n statt, die mit der Periode der Sporenbildung lind Reifung zusammenfällt; dann folgt schneller Eiweisszerfall. 77. Sajo, K. Weitere Mitteilungen über die meteorologischen Ansprüche der schädlichen Pilze. (Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 161.) Die Jahre 1899 und 1900 waren in einem grossen Teile Ungarns durch fast entgegengesetzte Witterungsverhältnisse charakterisiert. Im ersten Jahre rich- tete der sonst dort sehr seltene wahre Meltau grossen Schaden an, um im folgen- den Jahre vollständig wieder zu verschwinden und dem sonst alljährlich auf- tretenden falschen Meltau Platz zu machen. 1901 zeigte sich nun, für viele Gegenden fast unbekannt, eine dritte Traubenkrankheit, der „white rot", verur- sacht durch Coniothyrium Diplodiella. Es herrschten ganz abnorme Witterungs- verhältnisse, indem überwiegend östliche Luftströmungen beobachtet wurden, während das Oidium-Jahr mehr West- und Südwestwinde hatte; die mittlere Temperatur war ungewöhnlich hoch und der Juli sehr niederschlagsreich. Nach einem Wolkenbruch mit Hagelschlag zeigte sich überall Coniothyriiun- Die herrschenden Windrichtungen begünstigen das Überhandnehmen eines parasitischen Pilzes in einem früher verschonten Gebiet, indem sie die Sporen aus Gegenden, wo er zu Hause ist, mitführen und etappenweise absetzen. Günstige meteorologische Verhältnisse können dann eine Epidemie herbei- führen. *78. Bannascli, A. jr. Witterungseinflüsse und die Bekämpfung parasi- tärer Pflanzenkrankheiten. (Proskauer Obstbau-Ztg., 1902, No. 3, p. 38, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, Bd. VIII, p. 751.) 79. Ray, J. Les maladies cryptogamiques des vegetaux. (Rev. gen. de Bot., T. XTTT" 1901, p. 145, cit. Centralbl. f. Bakt. 1902, Bd. IX, p. 179.) Verf. will durch dieselben Methoden, durch die Tiere und Menschen immun gegen pathogene Organismen gemacht werden können, auch dir 362 P- Sorauer: Pflanzenkr.ankheiten. Pflanzen gegen ihre Parasiten schützen. Sie sollen durch Infektion mit wenig- virulenten Organismen an die Wirkungen der Parasiten gewöhnt oder auch durch Zuführen von Säften immuner Individuen giftfest gemacht werden. 80. Parjewicz, K. Physiologische Untersuchungen über die Atmung der Pflanzen. (Bot. Centralbl., 1901, p. 141. cit. Bied. Centralbl. f. Agrikultur- chemie, 1902, p. 180.) Bei Versuchen mit Aspergillus niger beobachtete Verf., dass der Einfluss des Hungerns auf die Atmung sich in der Art geltend machte, dass sowohl die ausgeschiedene C02 Menge, als auch die aufgenommene O -Menge, erstere stärker, sank. 81. Magnus, Werner. Studien an der endotrophen Mykorrhiza von Neottia Niclus avis L. (Pringsheim Jahrb. f. wiss. Bot., 1900, Bd. XXXV, cit. Z. f. Pflkr., 1901, S. 346.) In den Wurzeln von Neottia Nidus avis sind stets die ersten drei bis vier Zellenschichten unter der Epidermis vom Püze infiziert; im Rhizom und im Stengel können bis sechs Zellreihen infiziert sein. Das Wachstum der Hyphen wird von dem Zellkern in keiner erkennbaren Weise beeinflusst. Auch diejenigen Fälle, in welchen die Haustorien parasitärer Pilze an den Zellkern sich anlegen, gestatten nach Verf. keinen Rückschluss auf die Be- deutung des Kernes als Nahrungszentrum: Auch auf andere feste Körper, die sich in der Zelle befinden, wachsen die Haustorien zu, die demnach nur eine Aufnahme fester Bestandteile anzustreben scheinen. In den verschiedenen Schichten der infizierten Wurzelgewebe erfährt der Pilz der Neottia ein verschiedenes Schicksal. In der mittleren Zellenlage de- generiert der Pilz nie. Dickwandige Hyphen laufen ringförmig an der Zell- wand entlang und entsenden feinere, dünnwandige, die ganze Zelle durch- setzende „Haustorienhyphen". Verf. nennt diese Zellen Pilzwirtzellen. In den inneren und äusseren Schichten des infizierten Gewebes, den „Verdau- ungszellen", degeneriert der Pilz immer. Dünnwandige, protoplasmareiche Hyphen durchwachsen die Zelle, sterben früh ab und werden, nachdem ihr eiweissreicher Inhalt von der Zelle aufgenommen worden, gleichzeitig oder an einer Stelle beginnend zusammengepresst (simultane oder lokale Klumpen- bildung). Dann werden sie zusammen mit einem Teil des pflanzlichen Plasmas als toter Klumpen ausgeschieden. Diese Reste werden von einem zweiten parasitären Pilz, der in Neottia auftritt, verzehrt. Die an den Zellen der Wirtspflanze sich abspielenden Veränderungen bestehen darin, dass zunächst unter der Fernwirkung des Pilzes die später zu infizierenden Zellen sich vergrössern. Der Pilz selbst wird stets von reichlichem Plasma umkleidet, das in den Verdauungszellen während des Absterbens des Pilzes vakuolig wird. Nach Vereinigung der Vakuolen kommt schliesslich der Pilzklumpen mitten in den zentralen Saftraum zu liegen oder wird durch Bildung einer neuen, ihm anliegenden Plasmaschicht völlig aus dem Protoplasten heraus- befördert. Gewöhnlich wird das Plasma durch den Pilz nicht zu vorzeitigem Absterben gebracht. Das im Klumpen ausgeschiedene Plasma verwandelt sich in eine cellu- loseähnliche Substanz. „Die Fähigkeit, im Innern der Zelle Membranstoffe zu bilden, scheinen alle höheren Pflanzen za haben." Der Kern in den Verdauungszellen zeigt Hyperchromatie und amöboide Verzweigungen. Nach dem Verdauungsprozess kehrt er zur Kugelform zurück. Kryptogame Parasiten. 363 Der Kern der Pilzwirtzellen zeigt unregelmässige Chromatmanhäufungen und atrophiert schliesslich. Die Kerne von Listera ovata und Orchis maculata weisen analoge Veränderungen auf. Die Kernfragmentationen bei diesen und in anderen Mykorrhizen deutet Verf. als „angepasste physiologische Leistungen aktivierter Kerne". „Soweit aus rein anatomischen Tatsachen ersichtlich, besteht die physio- logische Bedeutung der Verdauungszellen in einem ausschliesslichen Nutzen für die höhere Pflanze, die dort den substanzreichen Pilz tötet, verdaut und exkrementiert, die Bedeutung der Pilzwirtzelle in einem ausschliesslichen Nutzen für den Pilz, der dort rein parasitär wächst, den Protoplast schädigt, schliess- lich Organe bildet, die geeignet erscheinen, ausserhalb der Pflanze zu über- wintern." 82. Zimmermann, A. Sammelreferate über die pflanzlichen Parasiten der tropischen Kulturpflanzen. (Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 46, Bd. VIEL) I. Phanerogamen. Verschiedene Loranthus sp. nach Watt in Assam, be- sonders auf den Saatbeeten der Theepflanzungen. Euphorbia heterophylla L. wuchert stellenweise in den Theesträuchern. IL Algae: Cephaleuros virescens Kunze dringt, nach Cunningham, in die Zweige der Theepflanzen ein. III. Fungi. a) Hymenomycetes. 1. Exobasidiaceae. Die nach Watt als „blister blight" bekannte, sehr schädliche Krankheit in den Theeplantagen wird nach Massee durch Exobasidium vexans Massee verursacht, das die jungen Zweige und Blätter befällt. 2. Polvporaceae. Trametes Theae Zu. auf Java, tötet stellenweise zahl- reiche Bäume. 3. Telephoraceae. Corticium javanicum Zn. wurde von Zimmermann auf Zweigen von Thea chinensis gefunden, wahrscheinlich ein echter Parasit und die Zweige tötend. b) Phycomycetes. Protomycetes. Protomyces Theae in Theewurzeln, ob der Pilz das Absterben derselben veranlasst hatte, blieb unentschieden. c) Pyrenomycetes. 1. Perisporiaceae. Capnodium Footi Berk. und Desmaz. nach Watt auf Theeblättern, die von Läusen befallen sind. 2. Sphaeriaceae. Die von Cooke beschriebene Sphaerella Camillcae auf Blättern von „Camülea Theae* (wahrscheinlich Camellia Thea) ist als Laestadia Camilleae Berl. und Vogl. zu bezeichnen, vielleicht auch iden- tisch mit der von Raciborski beobachteten Laestadia Theae Rac, die auf den Blättern rundliche, braune, gezonte, vertrocknende Flecke er- zeugt. Auf den gleichen Flecken vielleicht mit der Laestadia in Zu- sammenhang stehend Colletotrichum Theae Massee. Rosellinia radiciperda Massee nach Carruthers namentlich in ungenügend drainiertem Boden. d) Sphaeropsideae. 1. Sphaeroidaceae. Phoma Camilleae Cooke nach Saccardo auf Blättern von Camülea (Camellia?) Theae; Septoria Theae von Cavara auf Blättern von Thea viridis gefunden. 2. Leptostromaceae. Discosia Theae Cav. auf Blättern von Thea viridis von Cavara beobachtet. 3. Melanconiaceae. Colletotrichum Camellina Massee verursacht nach Massee in den Theeplantagen Ceylons beträchtlichen Schaden. Die als „brown 364 P- Sorauer: Pflanzenkrankheiten. blight" bezeichete Krankheit ist durch sehr fein verteiltes Spritzen mit Bordeauxbriihe oder ammoniakalischer Kupferlösung zu bekämpfen. Pestalozzia Guepini Desmaz. verursacht nach Massee die nach Watt in Indien und Ceylon sehr verbreitete Krankheit „grey blight". Kleine graue kreisförmige, allmählich zusammenfliessende Flecke auf beiden Seiten der Blätter. Kommt ausser auf Thee auch auf Citrus, Magnolia. Lagerstroemia u. a. vor. Hendersonia theicola Cke. ist nach Massee eine abnorme Form von Pestalozzia Guepini- e) Hyphomycetes. 1. Dematiaceae. Cladosporium herbarum Pers. nach Carruthers auf Blättern von Theesträuchern, die zwischen ebenfalls befallenen Kaffeebäumen standen. Cercospora Theae von van Breda de Haan auf Theeblättern gefunden. 2. Stilbaceae. Die unter dem Namen „thread blight" bekannte Theekrank- heit sollte nach Berkeley und Cunningham durch Corticium repens B. veranlasst werden. Massee fand als Urheber der Krankheit Stilbum nanum Massee, dessen Mycel zuerst im Kambium der Zweige vegetiert. dann sich auf der Oberfläche der jungen Stengelteile ausbreitet und auf die Unterseite der Blätter gelangt, die es abtötet. 3. Tuberculariaceae. Necator decretus Massee von Zimmermann auf Zweigen von Thea chinensis beobachtet. Cunningham beschreibt einen Wurzelpilz, der die Theepflanzen an der Hauptwurzel und an der Stammbasis befällt und tötet. Fruktifikationen des Pilzes waren nicht zu erhalten. Nach Watt werden in Indien wahrscheinlich verschiedene Wurzelpilze gefunden, von denen der eine nach Massee mit Rosellinia radiciperda Massee nahe verwandt oder identisch sein soll. 83. Zimmermann, A. Sammelreferate über die pflanzlichen Parasiten der tropischen Kulturpflanzen. IV. Die Parasiten der Schattenbäume und Wind- brecher. (Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 803, Bd. VIII.) Fungi, Pilze, a) Hymenomycetes. Telephoraceae. 82. Corticium javanicum Zimm. auf absterbenden Zweigen von Bixa orellana- b) Uredinaceae. 83. Uro- myces Tepperianus Sacc. auf Albizzia montana. c) Pyrenomycetes. 1. Sphaeriaceae 84. Telimena Erythrinae Rac. auf Blättern von Erythrina lithosperma. 2. Hypo- creaceae- 85. Nectria vulgaris auf Ery tJmna-Z\v eigen, mit wulstartigen Ver- dickungen, die wahrscheinlich von einer Laus verursacht worden waren. 86. Nectria coff'eicola Zimm. und 87. Calonectria Meliae Zimm. auf Zweigen von Melia Azedarach. d) Schizomycetes. 88. Eine sehr verbreitete Krankheit bei Erythrina durch Bakterien, die besonders im Kambium der Wurzeln vor- kommen und im Holz eine teilweise Auflösung der Ligninsubstanzen verur- sachen, so dass die befallenen Bäume schliesslich vollständig absterben, e) Sphaeropsidaceae. 1. Sphaeroidaceae. 89. Plenodomus Erythrinae Oud. in Erythrina- Zweigen mit rotem Mark. 2. Melanconiaceae. 90. Myxosporiam Meliae Zimm. auf grünen Teilen von Melia Azedarach, die durch Helopeltis angestochen waren, f) Hyphomycetes. 1. Mucedinaceae- 91. Ramidaria Eriodendri Rac. auf Eriodendron anfractuosum- 92. Ovularia Bixae Rac. auf Bixa orellana- '-'. Tuberculariaceae. 93. Necator decretus Massee auf Zweigen von Bixa orellana- 84. Zimmermann, A. Über einige an tropischen Kulturpflanzen beob- achtete Pilze IL (Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 148, 181, 216, m. 8 Fig., Bd. VIII.) Telephoraceae. 22. Corticium javanicum (No. 4 der ersten Mitt.) Zimm. winde im Buitenzorger Kulturgarten auch auf absterbenden Zweigen von Kryptogame Parasiten. 365 Cinnamomum ceylanicum, Cola acuminata und Indigofera galegoides beobachtet. Peronosporaceae. 23. Peronospora cubensis Berk. et Curt. var. atra var. n. Auf beiden Seiten der Blätter von Cucurbita Pepo in gelben Flecken, die allmählich zusammenfliessen, bräunlich werden und das Blatt zum Absterben bringen. Schliesslich geht die ganze Pflanze zu Grunde. Chytridiaceae. 24. Rhizophidium fungicolum sp. n. Zahlreiche birnförmige Sporangien auf Kakaofrüchten, auf dem Mycel eines Gloeosporium schmarotzend. Perisporiaceae. 25. Antennaria setosa sp. n. Auf Blättern von Kaffeelvybriden, die von Pidvinaria psidii be- fallen waren. Mycel auf der Blattoberseite schwarze Krusten (Busstau) bildend. 26. Capnodium javanicum sp. n. Schwarze Krusten auf den Blättern von Coffea Uberica, die von Lecanium viride befallen waren. 27. Meliola Anacardii sp. n., rundliche Flecke auf der Blattoberseite von Anacardium occidentale. Sphaeria- . 28. Zignoella Caesalpiniae n. sp. Perithecien auf der Binde von Zweigen von Caesalpinia coriaria. 29. Physalospora fallaciosa Sacc. Ziemlich häufig auf den Blättern von Musa sapientum, scheint jedoch nicht merklich zu schädigen. Hypocreaceae. 30. Nectria (Lasionectria) luteopilosa sp. n. Auf schwarz ge- wi »rdenen Früchten von Coffea Uberica. Perithecien und Conidienlager mit gold- gelben Haaren besetzt. 31. Nectria fructicola sp. n. Auf schwarzen Früchten von Coffea Uberica. 32. Ophionectria foliicola sp. n. Auf lebenden Blättern von Coffea Uberica. ganz unschädlich. 33. Pleonectria coffeicola sp. n. Auf lebenden Blättern von Coffea Uberica. Dothideaceac. 34. Phyllachora macrospora sp. n. Ziemlich häufig auf Blättern von Durio zibethinus. Microthyriaceae. 35. Scoleco- peltis aeruginea sp. n. Auf Blättern von Coffea Uberica stellenweise in grosser Menge, aber unschädlich. Myriangieae- Myriangiella gen. n. 36. Myriangiella orbicularis sp. n. Auf lebenden Blättern von Coffea Uberica. Sphaeroidaceae- 37. Coniothyriwm ('offene sp. n. Schwarze, später hellgraue Blattflecke, tief in das Blattinnere eingesenkt, stets zusammen mit Hemileia vastatrioc- 38. Diplodia Agares Niessl. Auf vertrockneten Blattspitzen von Agave americana. 39. Diplodia coffeicola sp. n. Auf schwarzen Früchten von Coffea Uberica- 40. Phyllosticta C acurbitacearum Sacc, hellgraue Flecke auf Gurkenblättern. 41. Phyllosticta Durionis sp. n. Auf Durio zibethinus grosse, hellgraue Blattflecke von bis 40 mm Durchmesser, gleichzeitig mit PhyllacJwra macrospora. Nectrioidaceae. Cüiospora gen. n. 42. Ciliospora gelatinosa sp. n„ auf faulenden Kakaofrüchten. Melanconiaceae. 43. Gloeosporium coff'eanum Del., grosse dunkelbraune Flecke auf den Blättern von Coffea Uberica, die ausserdem von Hemileia vastatrix be- fallen waren. 44. Myxosporium Meliae sp. n. Grosse, dunkelumrandete, meist längsgestreckte Flecke, bis 16 mm lang und 2 mm breit, auf den noch grünen Stengelteilen von Melia Azedarach. Es waren fast alle grünen Teile abgestorben; wahrscheinlich ist der Pilz aber nur sekundär aufgetreten. Der Hauptschädiger scheint eine Wanze der Gattung Helopeltis zu sein. 46. Septogloeum Manihoiis sp. n. Auf den Blättern von Manihot utilissima erst dunkelgrüne, später braun werdende Flecke von 6 — 8 mm Durchmesser, wenig schädlich. Mucedinaceae. 46. Aspergillus atropurpureus sp. n., auf faulenden Früchten von Coffea Uberica. 47. Mycogone flava sp. n. Mycel wenig entwickelt, zwischen anderen Pilzen auf faulenden Kaffeefrüchten. Die Dimensionen der Sporen ziemlich überein- stimmend mit Mycogone Meliolae Pat. (Sacc. Syll.. XI, p. 600). 48. Sporotrichum radicicolum sp. n. Auf verschiedenartigen abgestorbenen Wurzeln, die einige Zeit in feuchter Luft bewahrt worden waren, erst weisse, später spangrüne Polster bildend. Dcmatiaceae- 49. Cercospora coffeicola Cooke. Ziemlich häufig auf den Blättern, seltener auf noch grünen Stengelteilen von Coffea arabica. ggß P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. 50. Cercospora Musae sp. n. Ziemlich häufig auf Blättern von Musa sapientum auf hellbräunlichen, dunkel umrandeten Blattflecken. 51. Napicladium Andro- pogonis sp. n. Auf den Blättern grosse karminrote, später graubraune Flecke, in grossen Mengen auf Andropogon citratus, A- Schoenanthus u. a. , ziemlich schädlich. Nigrospora gen. n. 62. Nigrospora Panici sp. n. Auf absterbenden Blättern von Panicum amphibium in grosser Menge, wahrscheinlich das Ab- sterben der Blätter verursachend. 53. Scolecotrichum Musae sp. n. Vereinzelt auf Blättern von Musa sapientum auf graubraunen, dunkel umrandeten Blatt- flecken. Stilbaceae- Rhombostilbella gen. n. 54. Rhombosülbella rosea sp. n. Auf Blättern von Coffea liberica, Mycel in den Perithecien von Capnodium javanicum, diese ausfüllend, Fruchtträger aus der Mündung hervorbrechend. Tubercidariaceae. 55. Spegazzinia Meliolae sp. n. Mycel an der Blattoberseite von Anacardiiim occidentale auf dem Mycel von Meliola Anacardii (No. 27) schmarotzend. 85. In den deutschen Schutzgebieten aufgetretene Krankheiten tropischer Kulturpflanzen. (Tropenpflanzer, 5 Jahrg.) cf. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 157. S. 446 wird eine neue Infektionskrankheit des Kaffees besprochen, deren Ursachen unbekannt sind. Die kranken Pflanzen „haben kleinere, fleckige und gekräuselte Blätter und treiben sternförmig sich ausbreitende Aste in über- flüssiger Menge; auch zeigt sich eine reichliche Bildung von Ausläufern. An den Ästen und Ausläufern bilden sich Knoten, welche im Innern sowohl im Mark wie im Holz rotbraune Punkte aufweisen. Die Aste sind sehr brüchig." Die Krankheit greift schnell um sich. Beim Thee verursacht ein kleiner brauner Pilz Absterben der Wurzelrinde; später welken und vertrocknen die Blätter. Alle kranken Sträucher sind mit den Wurzeln zu verbrennen, der Boden muss vor der Neubepflanzung mit gebranntem Kalk gedüngt werden (Beiheft 2, p. 72). Fine ähnliche Krankheit trat in Kamerun an den Wurzeln der Kakao- bäume auf (p. 288). Bei der Sorghumhirse wurde ausser der Mafutakrank- heit reichlich Mutterkorn beobachtet (p. 25). Die Uwelepflanze {Pennisetum spicatum) litt an der „Büschelkrankheit", bei der die jungen Blatt- und Blüten- triebe zu länglichen bis kugelförmigen, kurzen, krausen Büscheln umgebildet werden (p. 28). Beim Zuckerrohr wird durch Tricliosphaeria Sacchari eine Rind Fungus, Red Patsh oder Red Smut genannte Krankheit verursacht. An den Cinchonapflanzen wurde vereinzelt Krebs gefunden (p. 593). Die Früchte von Acacia arabica leiden an Gummosis und entwickeln sich dadurch nur mangelhaft (p. 312). In den Saatbeeten des Tabaks auf Sumatra ist die verheerende „Bibit-Krankheit" häufig, bei der zuerst die Wurzeln, dann die Blätter der jungen Pflanzen faiden. Spritzen mit Bordeauxbrühe soll der Krankheit vorbeugen (p. 121). Apfelsinen litten an Wurzelfäule (p. 138). 86. Kurze Notizen über Krankheiten tropischer Nutzpflanzen, (cit. Zeit- schrift f. Pflanzenkr., 1902, p. 227, 285.) Fine statistische Zusammenstellung von Mitteilungen aus folgenden Zeit- schriften: 1. Boletim del Institute Fisico-Geographico de Costa Rica. 1901 (B.C.). 2. Boletim da Agricultura S. Paulo, 1901 (B.A.). 3. Instituto Agronomico do Fstado de S. Paulo, Campinas, 1901 (C). 4. A Lavoura, Rio de Janeiro, 1900 (A.). 5. Revue des Cultures Coloniales, 1901 (G.G.). 6. Mededeelingen Van Het Proefstation Voor Suikerriet in West-Java, No. 51, 52. Overgedrukt uit het Archief voor de Java-suikerindustrie, 1901, Afl. 5,13 (M.). 7. Teysmannia (T.). 1. Kaffee. Über die Wirkung des Frostes berichtet Cambourg (C. C. 1901. p. 222), dass Reif die Blütenknospen zerstört, also die Ernte des folgenden Jahres vernichtet, wirkliche Eisbildung bei — 2 — 4° jedoch binnen 24 Stunden Kryptogame Parasiten. 367 die Bäume zugrunde richtet. Der Stamm vertrocknet zuerst, dann geht die Wurzel an Saftstockung zugrunde. Werden die Bäume 40 — 60 cm über dem Boden zurückgeschnitten, treiben sie junge Schosse, sterben aber frühzeitig ab. Die Ursache der von Zimmermann (T., 1901, p. 419) beschriebenen Blorok- /.iekte ist noch nicht genügend aufgeklärt. Die Blätter verlieren dabei stellen- weise ihre grüne Farbe und bekommen gelbe wolkige Flecke, in denen die Oberhautzellen eingesunken und abgestorben sind, ohne dass irgend welche Verletzungen oder parasitäre Organismen wahrzunehmen sind. Wahrscheinlich ist die Krankheit, die die Bäume nicht tötet, aber fast ganz unfruchtbar macht, rein physiologischer Natur. Der „schwarze Wurzelschimmel" des Java- kaffees befällt nach Zimmermann (T., 1901, p. 306) das ganze Wurzelsystem und tötet die Bäume. Das dicht verwebte Mycel dringt von der Rinde aus radial in das Holz und durchzieht besonders die Markstrahlen. Über einen „weissen Wurzelschimmel" berichten Tonduz (B. C, 1901, p. 7) und Pit- tier (B. C, 1901, p. 123). Die Djamoer-öpas-Krankheit scheint nach Zim- mermann (T., 1901, p. 442) in verschiedenen Formen aufzutreten. Die von demselben neben Hemileia (T., 1901, p. 442) auf den Blättern gefundene Cercospora coffeicola scheint keinen grossen Schaden anzurichten. Für eine Desinfektion des Saatgutes empfiehlt Zimmermann (T., 1900, p. 546), das- selbe 12—24 Stunden in eine 1/2°/oiSe Lösung von Kupfersulfat einzuweichen und dann 5 Minuten lang unter Umrühren in 6% ige Kalkmilch zu bringen. Zur Vernichtung von Kaffeenematoden (C. C, 1901, p. 178) Injektionen mit Schwefelkohlenstoff. 2. Thee. An den Wurzeln (C. O., 1901, p. 68) Rosellinia radiciperda Massee. Die kranken Sträucher sind auszuheben, die Wurzeln zu verbrennen, der Boden muss sorgfältig gekalkt werden. Zur Vernichtung von Heterodera radicicola (C. C, 1901, p. 317) wird Düngen mit schwefelsaurem Kali und Ammoniak empfohlen. 3. Zimmt. Der Zimmtrost Aecidium Cinna- vnomi Raciborski befällt nach Zimmermann (T., 1900, p. 445) vorzüglich junge Blätter und Stengelspitzen, die dadurch stellenweise stark anschwellen und absterben. Einzelne Bäume werden fast ganz zugrunde gerichtet. Spritzen mit Bordeauxbrühe und Umhauen und Verbrennen der infizierten Bäume. 4. Baumwolle. Die Wilt-disease (C. C, 1901, p. 317), eine Wurzelkrank- heit, soll nach M. W. A. Orton von Neocosmospora vasinfecta E. Smith ver- ursacht werden. Zur Bekämpfung wird Züchtung widerstandsfähiger Sorten angeraten, doch ist alljährliche Neuzüchtung notwendig. Die „Rostkrank- heit" (C. C, 1901, p. 191) ist physiologischer Natur: die dabei beobachteten Pilze: Macrosporium nigricantium, Alternaria sp. Cercospora gossypina sind sekun- där. 5. Banane. Die Stämme werden von dem sonst nur saprophytisch auf- tretenden Marasmius semiustus angegriffen (0. C, 1901, p. 63) auf gut gedüngtem Boden tut er keinen Schaden. Bei der von Tonduz (B. C, 1901, p. 309) be- schriebenen Stammfäule neigen sich die Bäume, die Blätter hängen zerrissen und gelb herunter. Die Krankheit wird vermutlich durch Ernährungsstörungen verursacht. 6. Bei Tomaten beobachtete Hunger (C. C, 1901, p. 254) eine Bakterienkrankheit, durch Bacillus Solanaeearum verursacht, der durch die von Heterodera radicicola erzeugten Wunden in die Pflanze eindringt. Es gilt also in erster Linie, die Nematoden zu bekämpfen. Ausführlicheres siehe Zeitschrift für Planzenkrankheiten. 87. Breda de Haan, J. van. Vorläufige Beschreibung von Pilzen bei tropischen Kulturpflanzen beobachtet, I. (Bull, de l'inst. bot. de Buitenzorg, No. VI, p. 11. cit. Centralbl. f. Bakt, 1902, p. 779, Bd. VIII.) 368 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Kurze Beschreibung von 9 neuen Pilzen, von denen 5 auf Reis vor- kommen und daher den Artnamen Oryzae bekommen : Leptosjihaeria, Helmintho- sporium, HerpotricJia, Melanconium und Septoria Oryzae. Ferner eine Harknessia? auf totem Wurzelholze von Urostigma elastica, Pestalozzia Cinnamomi auf jungen Ästen und Blättern von Cinnamomum ceylanicwm, Myxosporium Theobromae auf jungen Ästen und Blattstielen einer Theöbroma spec. und Cercospora Theae auf Theeblättern. 88. Carruthers, J. B. Pilzkrankheiten Ceylons. (Administration Reports, 1900, Royal Bot. Garden. Report of Government Mycologist and Assistant Director. Part. IV, S. H. 4—7.) cf. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 54. An Theeblättern wurde durch Pestalozzia Guepini Desm. grauer Brand verursacht. Auf Büschen, die in der Nähe von Liberiakaffee standen, kam auch das auf diesem angesiedelte Cladosporium herbarum Pers. vor. Auf den Blättern die Flechte Cephaleuros mycoidea Karst. Auf den Wurzeln Rosellinia radiciperda Mass. Auf der Rinde die Flechte Physcia speciosa Fr. Auf Kaffee Hcmileia. Kakao litt an Krebs durch Nectria sp. 89. Raciborski. M. Cryptogamae parasitiere in insula Java leetae ex- siccatae Fasciculus, II. (No. 51 — 100. Buitenzorg, 1899, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 745, Bd. VIII.) Die zweite Lieferung dieses Pilzwerkes enthält: Phyllosiphoii Arisari Kühn, Phytophysa Treubii Weber van Bosse, Cephaleuros parasiticus Karst., ('. minimus Karst., Cystopus Ipomoeae (Schw.); Ustilago Treubii Sohns, JJ. utriculosa (Nees); Graphiola Arengae Rac: Endopltyllum Griffithsii Rac, Skierka Canarii Rac, Schroeteriaster Elettariae Rac, Puccinia Solmsii Henn., P. periodica Rac, P. Mapaniac Rac, P. Geophilae Rac, Triphragmium pulchrum Rac, Tr. Thioai- tesii Berk. et Br., Aecidium Ipomoeae Thüm., Caeoma Arundinae Rac,- Uredo (Hemileia) Phaii Rac, JJ- (PL) Antidesmae Rac, JJ. Dianellae Rac, U. Vitis Thüm., JJ- Chouemorphae Rac, JJ. Cedrelae Rac, JJ. Gossypii Leg., JJ. Dioscoreae filiformis Rac, ZI. Antidesmae dioicae~Ra.c; Exobasidium Symploci Rac, Kordyana Tradescantiae (Pat.) Rac; Elsinoe viticola Rac, E- Menispermacearum Rac, PJiyma- tosphaeria Calami Rac, Penicillopsis clavariaeformis Solms, Aspergillus Penicillopsis (Henn.) Rac, Balladyna GardeniaeH&c; Halbania Cyathearum Rac, Cryptomyces Pongamiae Berk. et Br. ; Schizothyrium Aceris (Henn. et Lind.), Lembosia javanica (Pat.) Rac, Morenoella Nephrodii Rac, M. Marattiae Rac, Parmularia diseoidea Rac, Hystcrostomella Alsophilae Rac, Nymanomyces Aceris laurini Henn.; Eury- achora Pithecolobzi Rac; Anhellia tristis Rac, Beniowskia graminis Rac 90. Tryon, H. Schädigungen der Kulturpflanzen in Queensland. (Queens- land Agric Journ., vol. 1 — 5.) cf. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 49. Bei den Kartoffeln hat in den letzten Jahren die Bakterienfäule sehr überhand genommen. Die Erdbeer- Fleckenkrankheit durch Sphaerella Fragariae Sacc. kommt häufig vor, ohne ernstlicheren Schaden zu tun; doch werden die Früchte nicht normal ausgebildet und ausgereift. 91. Clinton. G. P. Apple Rots in Illinois. (Bull. No. 69, 111. Agr. Exp. Stat.. 1902, cit. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XC, p. 67.) Bericht über Obstfäule, verursacht durch: Monilia fruetigena, Rhizopus nigricans. PJiyllosticta sp., Sphaeropsis malorum and Gloeosporium fruetigenum. Das Gloeosporium ist am eingehendsten behandelt, die Schlauchform des Pilzes wird als Gnomoniopsis fruetigena (Beck.) Clint. bezeichnet. 92. Neuere Arbeiten der landwirtschaftlichen Versuchsstation des Staates New-York zu Geneva. (cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 298.) Kryptogame Parasiten. 359 Ein zusammenfassender Bericht nach den Bulletins der Versuchsstation. Näheres siehe Zeitschr. f. Pflanzenkr. Bei dem Löwenmaul Antirrhinum majus eine Anthracose durch Colle- totrichum Antirrhini n. sp.. Stengelfäule durch ein Phoma. Gegen den sehr schädlichen Zwiebelbrand, durch Urocystis Cepidae verursacht, ist die Anwen- dung von Schwefel, mit der Hälfte gelöschten Kalkes zusammen gleichzeitig mit der Saat in die Erdrillen gebracht, von gutem Erfolge. Sphaeropsis malo- rum. ein Pilz auf Krebswunden an Apfel, Birnen und' Quittenfrüchten, Apfel-, Hirn- und Weissdornstämmen, wird durch Sonnenschorf und -brand gefördert. daher ist gegen diese im Winter ein Weisswaschmittel anzuwenden (30 Teile gelöschter Kalk. 4 Talg. 6 Salz), auch für genügende Beschattung zu sorgen, gegen den Pilz direkt Spritzen mit Bordeauxbrühe. Nectria ditissima wird in New-York und Neuschottland gefunden. Die bisher in Amerika wenig be- kannten Bhizoctonien sind an 30 Pflanzen beobachtet worden, darunter: Phaseo- lus vulgaris, Beta vulgaris, Brassica oleracea, Daucus Carota, Apium graveolens, Gossypiwm herbaceum, Lactuca sativa, Solanum tuberosum, Baphanus sativus, Rheum rhaponticum, Asparagus Sprengen, Callistephus hortensis, Dianthus caryo- fhyllus, D. barbatus, Coreopsis lanceolata. Viola odorata. Sie rufen an Zucker- und Mohrrüben Wurzel-, an Nelken Stengelfäule, an Salat und Spargel Blatt- fäule hervor, befallen Stengel und Knollen der Kartoffel, töten oft Sämlinge. Puccinia Asparagi wurde im Aecidium-, Uredo- und Teleutosporenstadium beobachtet. Widerstandsfähige Pflanzen wurden nicht ermittelt. Harzbordeaux- brühe war wirksam. Im westlichen New-York wurden beobachtet: An Äpfeln: Fusicladium dendriticum; Phyllosticta; Fruchtfleckigkeit, die nicht von einem Schmarotzer herrührte; Zweigbrand durch Bacillus amylovorus; Bitterfäule durch Gloeospo- rium fructigenum : Krebspilze, Sphaeropsis malorum, Macrophoma malorum und Cytospora .-Wurzelkröpfe, haarige Wurzeln, Ursache unbekannt; Hagelschäden; Mel- tau durch Podosphaera Oxyacanthae\ Rost durch Gymnosporangium ; Frostschäden und MonÜia fructigena- Aprikose: Wurzelhalsfäule aus unbekannter Ursache : Stengelschäden durch Cytospora: Braunfleckigkeit — Helminthosporium carpo- philum; Monilia fructigena und Cladosporium carpophilum- Brombeere: Schneebruch: Post, Puccinia peckiana; Herbstrost, Uredo Mülleri; Blattfleckig- keit, Septoria Bubi: Meltau, wahrscheinlich O'idium Buborum; Anthraknose, Gloeosporium venetum und Kronengallen. Kirsche: Monilia fructigena; Schwarz- knoten. Ploivrightia morbosa; Blattbrand, Cylindrosporium Padi; Hexenbesen. Exoascus Geras i : Hagelschällen: Blattdürre, Cryptosporium cerasinum Peck n. sp., vielleicht kein Schmarotzer; abnorme längs aufreissende Astverdickungen aus unbekannter Ursache; Meltau, Podosphaera Oxyacanthae- Wurzelkröpfe. Jo- hannisbeere: Stengelbrand, Nectria cinnabarina; Blattfleckigkeit, Septoria Bibis, Gloeosporium Bibis: Meltau, Sphaerotheca morsuvae. Stachelbeere: Derselbe Meltau. Wein, Pfirsich: Exoascus deformans : Monilia fructigena: Verzwergung und Yergilbung der Früchte: Braunfleckigkeit, Helminthosporium carpophilum: Hagelschlag; Cytospora: Cladosporium carpophilum; Wurzelkröpfe. Birne: Feuerbrand, Bacillus amylovorus: Blattdürre; Stammbrand, Sphaeropsis malorum und Macrophoma malorum; Winter- und Trocknisschäden ; Fusicladium pirinum : Blattbrand, Entomosporium macidatum: Blattfleckigkeit, Septoria piricola. Pflaume: Monilia fructigena: auf vertrockneten Früchten, wahrscheinlich saprophytisch Coniothecium sociale Peck, n. sp. Sonnenschorf; Cytospora; Hagel; Gummitropfen an den Früchten. Quitte: Blattbrand und Fruchtfleckigkeit, Botanischer Jahresbericht XXX (190:!) 2. Abt. 24 370 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Entomosporium maculatum; Krebs, Sphaeropsis malorum; Meltau, Podosphaera Oxyacanthae: Feuerbrand Bacillus amylovorus. Himbeere: Anthrakose, Gloeo- sporium venetum; Kost, Puccinia peckiana; Meltau, Oidium Ruborum; Stengel- brand, Coniothyriimi sp. Blattfleckigkeit, Septoria Rubi. Erdbeere: Blattbrand, Sphaerella Fragariae. 93. Patouillard , N. Champignons Algero-Tunisiens nouveaux ou peu connus. (Bull, de la Soc. Mycol. de France, 1902, p. 47, cit. Centralbl. f. Hakt., 1902, IX. Bd., p. 900.) Neue parasitische Pilze aus Nordafrika: Gymnosporangium gracile auf Juniperus oxycedrus; Cintractia algeriensis auf Danthonia Forskalii ; Phraqmo- naevia Lauri auf Laurus nobilis; Sphaerella Hertiae auf Hertia cheirifolia : Helo- strotna album auf Eichenblättern. 94. In Portugal und auf den Azoren beobachtete Pflanzenkrank- heiten. (Agricultura Contemporanea, 1901.) cf. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 349. Jose Verissimo d'Almeida berichtet über beträchtliche Schädigungen an Weinreben durch Botrytis cinerea, über Microstroma Juglandis Sacc, auf den Blättern, Marsonia Juglandis Sacc. auf den Blättern und den grünen Frucht- schalen, Diplodina Juglandis Brun. auf den unreifen Früchten des Nussbaumes, über Dematophora necatrix an Obstbäumen und Weinreben und über Plasmo- diophora Brassicae Woron. Oanavarro fand auf den Azoren an Zuckerrüben Heterodera Schachtii, Rhizoctonia Betae Kühn und Cercospora beticola Sacc. 95. Malkoff, K. Kurze Mitteilung über Pflanzenkrankheiten und Be- schädigungen in Bulgarien in den Jahren 1896 — 1901. (Zeitschr. f. Pflanzenkr.. 1902, p. 350.) 1. Getreide: Ustilago Garbo. U. Avenae und U. Maydis weit verbreitet; Tilletia laevis; Puccinia Rubigo vera und Puccinia coronata besonders stark 1897 und 1900. Erysiphe graminis ebenso schädlich 1897, 1900. 2. Futtergewächse und Hülsenfrüchte: Erysiphe Martii; Peronospora Viciae; Uromyces Pisi, U. Trifolii, JJ- Phaseöli auf V- narbonensis. 3. Kuben: Cercospora beticola. 4. Tabak, Rosen, Hopfen: Orobanche ramosa auf Tabak; Hphaerotheca Castagnei, Phrag- midium Rosarum. 5. Obstbäume und Weinreben: Fusicladium dmdriticum und F. pirinum: Monilia fructigena: Exoascus deformans und E- Pruni; Poly- stigma rubrum und Peronospora viticola- 96. Yoglino, P. Le malattie crittogamiche di alcune piante coltivate comparse nella primavera 1902 nel circond. di Torino. (S.-A. aus Ann. Accad. d'Agricolt., Torino. 1902, vol. XL1V, 12 S.) Gefördert von besonderen Witterungsverhältnissen litten im Frühjahr 1902 bei Turin die Getreidearten sehr stark unter den Rostpilzen und unter Septoria graminum Desm. Die Zwiebel- und Knoblauchpflanzen wurden von Peronospora Schleideni Ung., beziehungsw. von Sclerotium cepivorum in den Gärten nahezu vernichtet. Flachs- und Hanfpflanzen gingen durch den Para- sitismus von Melampsora Lini (DC.) Tul. und Septoria cannabis (Lasch.) Sacc. ein ; ebenso die Trifolium- und J/e^ofois-Anpflanzungen durch Peronospora Trifoliorum DBy., die Mandelbäume durch Puccinia Pruni Pers. Die Kohl- pflanzen zeigten auffallende Missbildungen durch Cystojms candidus (Pers.) Lev., oder wurden von Polydesmus exitiosus Kühn (den Verf. zu Alternaria Brassicae [Berk.j Sacc. zieht) vernichtet. Solla. Kryptogame Parasiten. 37 \ 97. Pe^lion, V. Intorno ad im caso speciale di deperimento primaverile del frumento ed ai mezzi di ovviarvi. (Rend. Lincei, XI, 492 — 494.) Im unteren Po-Gebiete trat unter den Getreidesaaten im März eine Krankheit auf, welche das Eingehen ganzer Halmbüschel auf runden Erdflecken bedingte. Die nähere Untersuchung der kranken Pflanzen ergab eine weit- gehende Zerstörung des Wurzelsystems. In den noch erhaltenen Wurzeln — die oberirdischen Organe wiesen nichts auf — wurde ein dickes, verzweigtes, hyalines Mycel wahrgenommen, das einzelne Auftreibungen stellenweise zeigte. Es war besonders im Rindengewebe und in der Nähe der Gefässbündel an- gesammelt und gab mit Jod die Glykogenreaktion. In den Anschwellungen war der Inhalt anfangs feinkörnig, ballte sich aber später zu zahlreichen Kügelchen . die sich mit Jod färbten. Vermehrungsorgane wurden nicht beobachtet, doch spricht Verf. die Anschwellungen für Sporangien an. Der Parasit konnte nicht näher bestimmt werden. Nach einer Düngung mit Chilisalpeter trieben die Pflanzen neue Wurzeln und erholten sich wieder. So IIa. 98. Trotter, A. Manipolo di miceti del Friuli. (Bollett. Societä botan. italiana, p. 29—34, Firenze, 1901, cit. Z. f. Pflzkr., 1901, 8. 356.) Auf den Blütenständen der Grauerle Exoascus Alni incanae Kühn. — Bhytisma salicinum (Pers.) Fr., auf Blättern mehrerer Weidenarten. — Taphrina aurea (Pers.) Fr. auf Schwarzpappelblättern. — Synchytrium Mercurialis (Lib.) Fnck. auf Mercurialis perennis ist neu für Italien. — Phyllosticta corylaria Sacc. auf Haselnussblättern. Trametes odorata selten. 99. Tassi, F. Contribuzione alla flora micologica di Viareggio. (Bullett. Laborat. ed Orto botan. Siena, vol. III, p. 133—138, cit. Z. f. Pflzkr., 1902, S. 84.) Von den gesammelten 79 Pilzarten seien genannt: Auf Hesperiden: Meliola Penzigi Sacc, Capnodium Citri Berk., Gloeo- sporium intermedhim Sacc, Heterobotrys paradoxa Sacc. etc. — Auf Reis- pflanzen: Phoma necatrix Timm.., Sphaeropsis Oryzae (Catt.) Sacc, Ascochyta Oryzae (Catt.), Coniosporium Oryzae (Catt.) Sacc. u. a. Auf Birnbäumen: Tubcrcularia vulgaris Tode. — Auf Schwarz erle: Gnomoniella tubiformis (Tode) Sacc, Gnomonia setacea (Pers.). 100. Tassi, F. Micologia della provincia senese, X. (Bullett. Laborat. edorta bot. Siena, vol. III, S. 104—114.) Unter den 95 hier aufgezählten Pilzarten aus der Provinz Siena sind u. a. auffällig: Perisporium vulgare Cda., auf Weizenhalmen, Phyllosticta Cannabis Speg., auf Hanf blättern ; Coniothyriuni microsporium Fl. Tas., auf Lorbeer- früchten; Isaria epiphylla Pers. var. acuta Fl. Tas., auf Blättern der Zwetsche. Solla. 101. Tassi, F. Novae micromycetum species descriptae et iconibus illustra- tae. (Bullett. Laborat. ed Orto botan. di Siena, vol. III, p. 117—132, mit 4 Taf., cit. Z. f. Pflzkr., 1902, S. 84.) Als neue Arten findet man: Phyllosticta Yulan F. Tas., welche die Blätter der Magnolia Yulan verdarb. — Bartalinia nervisequa F. Tas., längs der Mittelrippe von Magnolia grandiflora. — Phoma bulbicola F. Tas. verdarb die Zwiebeln von Freesia odorata; Siena, bot. Garten. Gloeosporium coffeicolum F. Tas., in den Blättern der Kaffeepflanzen daselbst. 102. Bresadola, J. e Cavara. F. Funghi di Vallombrosa, IL (Nuovo Giorn. botan. ital., N. Ser. VIII, S. 163. cit. Z. f. Pflzkr., 1902, S. 84.) 24* 372 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Von pathologischem Interesse sind: Stereum hirsutum (Willd.) Fr., auf Kastanien und anderen Bäumen: S. rugosum Fr., auf entblössten Haselnuss- wurzeln; Polyporus fomentarius (L.) Fr., auf Buchen; P. fragilis Fr., auf Tannen, ebenso P. fulvus Fr. Merulius Corium (Prs.) Fr., auf der Wundfläche eines dicken Nussbaumzweiges; M. lacrymans (Wlf.) Fr., auf Werkholz. Armillaria mellea Vahl., sehr häufig am Fusse der Weisstannen. Das Mycelium von Hygrophorus pudorinus Fr. setzt sich mit den Wurzeln der Tannen in Ver- bindung und bewirkt deren Fäulnis. Lenzites abietina (Bull.) Fr. hatte ver- schiedenes Bauholz und Gebäudeteile zugrunde gerichtet. Pholiota aurivella Batsch. var. filamentosa Schff., in gedrängten Büscheln, auf einem dicken Weiss- tannenstamme, ungefähr 1,5 m vom Boden. 103. Scalia, G. I funghi della Siciiia Orientale e principalmente della regione etnea, IL. ser. (Atti Accad. Gioenia di sc. natur., vol. XIV, Catania, 1901, cit. Z. f. Pflzkr., 1902, S. 241.) Auf Kulturpflanzen wurden beobachtet: Phytophthora infestans DBg., auf Paradiesapfel aus vielen Orten, auf Kartoffelpflanzen vom Etna; Plasmopara nivea Schrot., auf Blättern der Petersilie bei Catania; vereinzelte Ustilago- Arten auf mehreren Cerealien, besonders bei Catania; Schizophyllum commune Fr., auf Stämmen von Sorbus domestica, bei Catania und zu Palermo; Fistulina hepatica Fr., in Kastanienwäldern bei Pedara; Polyporus frondosus Fr., auf alten Eichenstämmen bei Giarre: Pseudopeziza Medicaginis Sacc, auf Blättern des Luzerner- und Schotenklees bei Catania; Meliola Citri Sacc, auf Limonien- und Orangenbäumen ; Antennaria elaeophila Mont., an sehr vielen Orten in den 01- bergen, Macrophoma reniformis Cavar., auf Weinbeeren, an mehreren Orten ; Äscochyta bombycina Penz. und A. Citri Penz., beide auf Limonienblättern, letztere besonders stark verbreitet; Monilia fructigena Pers., auf Pfirsichen bei Catania: Trichothecium roseum Lk., auf Zweigen des Holunders, des Ölbaumes, der Orangenbäume und auf Schwertlilienblättern, an manchen Orten; sehr verbreitet durch das Gebiet, Coniosporium Arundinis Sacc, auf »Schilfrohr: Fusarium heterosporum Nees, auf Deckspelzen und Früchten des Roggens bei Nicolosi. 104. Casali. C. Terza contribuzione alla conoscenza della flora mico- logica avellinese. (Bullett. Soc botan. ital., 1901, S. 385—342, cit. Z. f. Pflzkr., 1901, S. 42.) Bei Avellino kommen u. a. vor: Sphaerella salicicola (Fr.) Fuck., auf Blättern der Mollweide; Massaria inquinans (Tode) Fr., auf Bergahornzweigen; Thyridaria incrustans Sacc, auf Nussbaumzweigen; Roesleria pallida (Pers.) Sacc. auf weissfaulen Wurzeln des Birnbaumes; Septoria Petroselini Desm.,- auf Petersilieblättern; Polystiyma rubra (Desm.) Sacc, auf Zwetschenblättern ; Cereospora rosicola Pass. auf Blättern der Posa centifolia. Neu ist Äscochyta Ferrarisiana, auf Blättern von Chenopodium albuni- 104 a. Casali, C. Rassegna dei principali casi fitopatologici studiati nel primo semestre 1901 nel Laboratorio di Avellino. (Avellino, 1902, 9 S.) Von den Krankheiten, welche in der ersten Jahreshälfte 1901 die Provinz Avellino und andere Teile Süditaliens heimsuchten, werden in erster Linie genannt: am Weinstock, Malnero. Peronospora, Meltau (sehr stark), Demato- pliora necatrix ll. Hart, und Antrachnose. Auch die „kalifornische Krankheit" machte sich mehrfach geltend, gegen welche die Weinstöcke widerstanden, welche mit einer 20 °/0igen Eisensulfatlösung bestrichen worden waren. Auch die Regengüsse, welche saure Dämpfe vom Vesuv mitrissen, verdarben das Kryptogame Parasiten. 373 Laub sehr stark. — An Haselnüssen Phyllaclinia suffulta mit mehreren anderen Pilzen, nebst häufigem Insekten frasse und Regengüssen, wie beim Weinlaub. Aul' Wurzeln von Apfel-, Birn- und Kastanienbäumen waren Mycelien von Armillaria mellea Vahl. angesiedelt. Auf den Ölbäumen zeigten sich die durch Bacillus Oleae (A reg.) Tr. erregten Anschwellungen. Solla. 106. Oademans. C. A. J. A. Oontributions to the knowledge of some undescribed or imperfectly known Fungi. (Koninkl. Akad. Wetensch. Amster- dam, 1900, 4 parts, 17, 15, 16, 15 S.. 4 Taf.. mehrere Fig.) Auf Taxusblättern zeigte sich Metasphaeria Taxi n. sp. ; auf Rhododendron- Zweigen fand sich Didymosphaeria Rhododendri n. sp., auf den Blättern von Phlox decussata, Leptosphaeria PJilogis n. sp. ; Leptosphaeria vagabunda wurde auf Lindenzweigen näher untersucht; Verf. fand ein Phoma (P. Tiliae n. sp.), das wahrscheinlich zum Formenkreis dieser Leptosphaeria gehört. Pleospora Negun- flinis von jungen Ästen von Negundo fraxinifolia und californica gehört wahr- scheinlich zu Phoma Negundinis Oud. 106. Marchal. Emile. Rapport sur les maladies cryptogamiques etudiees au laboratoire de Botanitjue de l'Institut agricole de Gembloux. (Annee 1900, Bruxelles, 1901.) cit. Z. f. Pflkr., 1902, S. 238. Phißophthora infestans blieb den Kartoffeln fast völlig fern, richtete aber unter den Tomaten arge Verwüstungen an. Die Früchte, die zu Nussgrösse herangewachsen sind, bedecken sich mit zahlreichen, unregelmässig verteilten braunen Flecken und faulen später. Die Blätter der Tomate widerstehen der Phytophthora durchaus. Peronospora Trifoliorum schädigte bei Neuf-Cha- teau die Kleefelder. Verf. empfiehlt frühzeitiges Mähen. Peronospora parasitica wurde — zum erstenmal für Belgien — auf Blumenkohl angetroffen. Cornu und Cure empfehlen den Boden mit Brettern zu belegen, die mit Kupfersulfatlösung durchtränkt sind. Cronartium ribicolum ist in den letzten Jahren wiederholt und reichlich in Belgien aufgetreten. Besonders wird Ribes nigrum von ihm befallen. Exoascus Cerasi: für den Fall, dass stärkere In- fektion zu fürchten ist. rät Verf. zur Anwendung der Bordelaiser Brühe. Ferner wurden beobachtet E. Betulae, E- Crataegi, Taphrina anrea. Thielavia hasicola- Den bisher nur von Zopf beobachteten Pilz fand Verf. an den Wurzeln von Leguminosen, die als Wasserkulturen in .Sachsscher Nährlösung aufgewachsen waren. Die Hauptwurzel und die Basalteile der Nebenwurzeln wurden braun und gingen zugrunde. Gloeosporium Ribis, ein in Belgien Aveit verbreiteter Feind der Ribespflanzungen, bevorzugt diejenigen Exemplare, die schon von Polyporus Ribis infiziert sind, die an schattigen, schlecht ventilierten Lokalitäten stehen und nach reichlichen Erntejahren mit stickstoffhaltiger Nahrung schlecht versehen sind. Dendrodochiiim Lycopersici n. sp. tritt an den von Phoma bereits infizierten Tomatenfrüchten auf. Die Früchte bekommen graue Flecke und bedecken sich mit zahllosen Pusteln, die später aufspringen. Die Krankheit trat an den Topfexemplaren auf, die im September ins Gewächs- haus gebracht worden waren. Die „Rübenschwarzfäule", bisher in Belgien noch nicht beobachtet, trat bei Tongres, Limburg u. a. O. sehr reichlich unter den Futterrüben auf. Vielleicht lässt sich durch reichliche Superphosphat- düngung der Säuregehalt des Zellsaftes, der die Pflanzen gegen Bakterien- krankheiten schützt, vermehren. 107. Phytopathologische Beobachtungen aus Belgien und Holland, (cit. Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., 1902, p. 343. ) Mitteilungen aus: Bulletin de la Station Agronomique de l'Etat ä Gembloux, Bruxelles (B). Phytopathologisch. 874 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Laboratorium Willie Commelin »Schölten Verslag 1900, Landbouwkundig Tijd- schrift, IX (P). Tijdschrift over Plantenziekten, VI, 1900 (T). Laurent (T 23) stellte durch vergleichende Versuche fest, dass durch Düngen mit Kalisalzen und Kalk die Widerstandskraft des Klees gegen die Kleeseide, Cuscuta Epithymum, verringert, durch Phosphorsäure erhöht wird. Gleich der Kleeseide tritt die Mistel hauptsächlich auf Kalkboden auf. Gegen Bhinanthus ist nach Versuchen von Staes und de Caluwe (T 61) Düngung der Wiesen mit Thomasschlacke, Chlorkalium und Chilisalpeter oder Super- phosphat, Chlorkalium und Chilisalpeter zu empfehlen. Stellenweise richtet Orobanche minor (P. 89) grossen Schaden an. Zur Bekämpfung von Helmin- thosporium gramineum Rabenh., das nach ßitzema Bos (P 83) durch das Saatgut weiter verbreitet wird, hilft Beizen der Gerste. An Hafer stellenweise Macrosporium Avenae Oud. und Bieter osporium cerealium Oud. sehr schädlich, an Roggen Marsonia secalis Oud. Bseudopeziza Trifolii Fuck. an Klee, Luzerne, Medicago lupulina und Lotus comiculatus Bacillus campestris (P 70) richtete an den verschiedenen Kohlarten sehr grossen Schaden an, greift auch Rübsen, Raps, schwarzen Senf, Radieschen und Hederich an. Die Infektion findet bereits auf den Saatbeeten vom Stengel aus statt. Blasmodiophora Brassicae ist von Pfeiffer und Staes (T 139) erfolgreich mit einem Gemenge von Petroleum und Jauche (1 1 Petroleum auf 600 1 Jauche, 60 Tonnen davon auf 1 Hektar) bekämpft worden. An Rüben (B. 1896, 13) vielfach Herzfäule und Gummosis unter Dunkelfärbung der Gefässe. An Schwarzwurzeln Cystopus Tragopogonis Schrot. (T 92). Nach Staes mindestens so schädlich, wie Bhyto- phthora infestans an Kartoffeln. Mit Beronospora effusa infizierter Spinat eignet sich nach Ritzema Bos wegen der Bakterienanhäufung in den Blättern nicht zur Herstellung von Konserven (P 73). An Zwiebeln Sclerotium cepivorum (Botrytis cinerea var. sclerotiophila) sehr schädlich Bodosphaera Oxyacanthae auf Apfelbäumen (P 78). Beridermium Strobi Kleb, macht an vielen Orten die Kultur der Weymouthskiefer unmöglich (P 77). Dasyscypha calycina Fuck. (Beziza Willkommii Hart.) bringt bei Kiefer dieselben Erscheinungen hervor, wie bei Lärche (P 79). Leptosphaeria vagabunda Sacc. an Lindenzweigen, dringt nach den Untersuchungen von Oudemans (T 124) durch die Lenti- cellen ein, bräunt die von ihrem Mycel durchwucherten Gewebe, löst die Zellwände und tötet das Zellplasma, indem sie ein giftiges Enzym abscheidet. Neben der Bleospora findet sich Bhoma Tiliae, wahrscheinlich die zugehörige Pyknidenform. Bhoma und Bleospora Negundinis (T 144) auf Negundo fraxini- folia und N. californica richten die infizierten Bäume zugrunde. C. J. J. van Hall (T 176, P 72) berichtet über eine Bakterienkrankheit an Cheiranthus annuus, die an der Wurzelspitze anfängt, die Gefässe des Stengels und der Zweige befällt und mit dem Tode der Pflanzen endet. An Syringen ebenfalls eine bösartige Bakterienkrankheit (P 72). Bhragmidium subcorticium Wint. in Rosensaatbeeten (P 74). Aecidium Convallariae Schum. an Maiblumen (P 74). Botrytis Baeoniae Oud. (P 82) verursacht das „Umfallen" der Maiblumenpflanzen. Ritzema Bos fand zum erstenmal auf durch und durch nassen Blättern längs der Nerven Sklerotien des Pilzes. Botrytis parasitica Cav. an Tulpen und wahrscheinlich auch an Narzissen. An Tulpen und Hyacinthen Botrytis galan- thina Sacc. (P 81). Auf Lilium Martagon Stigmella Martagonis Oud. (P 84); derselbe Pilz zusammen mit Cluster osporium Iridis auf Iris anglica; Septoria Narcissi Pass. und Heterosporium gracile auf Narzissen (P 87). Zur Bekämpfung des Vermehrungspilzes Acrostalagmus albus Preuss empfiehlt Plemper van Kryptogame Parasiten. 375 Baien (T 30) eine Lösung von blauem Pyoktanin, ein klein wenig Pulver auf einen Eimer Wasser. Die Schädlichkeit der Weissdornhecken erwähnt Ritzema Bos (T 40, 90), De Caluwe berichtet über den schädlichen Ein- fluss von Perchloraten als Verunreinigung beim Chilisalpeter (T 33). Eine Clivia- Krankheit, grosse gelbe Flecke auf den Blättern (P 113) und Blatt- fleckigkeit bei Kentia (P 115) schreibt Ritzema Bos übermässiger Feuchtig- keit zu. Die „Kringerigkeit" der Kartoffeln, breite braune Streifen im ( lefässbündelring und Umgebung, scheint mit Bodenarten in Zusammenhang zu stehen. Bei „bederf-, braunen Flecken und Streifen auf der Knolle, fand Beijerinck eine Varietät von Bacillus angiomer ans. Wurzelanschwellungen an Apfelbäumen (P 124). Bei Kaktusdahlien (P 123) im Juli Stocken in der Knospenentwickelung, Zweigflecke, Stengelauswüchse. Ursache unbekannt. 108. Marehal, Em. In Belgien im Jahre 1901 beobachtete pilzparasitäre Krankheiten. (Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 47.) Die Zahl der Einsendungen kranker Pflanzen an das landwirtschaftliche Institut in Gembloux betrug 85. Infolge des trocknen Sommers waren die Pilzkrankheiten im allgemeinen gering, mit Ausnahme der durch Trockenheit begünstigten Rübentrockenfäule und des Meltaus. 1. Getreide: Die Brand- krankheiten trotz des Beizens in gewöhnlicher Stärke, Rostkrankheiten gering. Erysiphe graminis besonders stark auf Gerste, Helminthosporium gramineum sehr häufig auf Gerste. Septoria graminum und S. Tritici auf Weizen und Gerste; Phoma Hennebergii und Cladosporium herbarum mehrfach auf Weizen. 2. Rüben: Herz- und Trockenfäule sehr stark; in steinigem Boden überall Schorf, ohne dass dabei irgend welche Parasiten zu finden waren. Die Rübenblattpilze wenig schädlich. 3. Kartoffeln: Krautfäule gering, Trocken- fäule mehr verbreitet. Die Stengelbakteriose (Maladie bacterienne von Delacroix) zum erstenmal in Belgien, in sandigem Boden Schorf sehr häufig und schädlich. 4. Futtergräser und Hülsenfrüchte: auf Klee Sclerotinia Trifoliorum nicht selten, Polythrinciiim Trifolii, Pseudopeziza Trifolii, Peronospora Viciae und Erysiphe Martii sehr häufig und besonders schädlich auf Inkarnat- klee und Weissklee im Herbst. Auf Luzerne: Pseudopeziza Medicaginis und Peronospora Viciae- Hexenringe, durch Marasmius (Agaricus) oreades häufig an Viehweiden. 5. Gemüsepflanzen: Sclerotinia Libertiana häufig auf etiolierter ( 'ichorie. Puccinia Allii stark auf Schnittlauch, P. Apii auf Sellerie. Auf Schwarz- wurzel Cystopus cnbicus, auf Portulak Cystopus Portulacae, auf Salat Bremia Lactucae, auf Spinat Peronospora effusa, auf Tomaten Phytophthora in festans, Phoma Lycopersici March. und Dendrodochium Lycopersici March. 6. Flachs: der durch Asterocystis radicis verursachte Flachsbrand gering. 7. Obstbäume: Monilia reichlich, Hexen- besen durch Exoascus- Arten zuweilen auf Kirsch- und Pflaumenbäumen. Auf Stachelbeeren: Microsphaera Grossulariae, Gloeosporium Ribis und Polyporus Ribis. 8. Waldbäume: Fichtennadelrost durch Chrysomyxa Abietis auf Fichte, Rinden- blasenrost durch Cronartium asclepiadeum auf der Kiefer, durch C. ribicolum auf der Weymouthkiefer, Hexenbesen der Weisstanne durch Melampsorella Arenariae. Auf Fichte: Diplodina parasitica und Lophodermium macrosporum; auf Kiefer: Lophodermium Pinastri: auf Cytisus Laburnum: Cucurbitaria Laburni. Nectria cucurbitida auf Fichte und Kiefer, Tuberculina persicina auf den Aecidienlagern des Kiefernblasenrostes. 109. Rostrnp, 0. Aarsberetning fra Dansk Frökontrol for 1899—1900. (Jahresbericht der Dänischen Samenprobenanstalt für das Jahr 1899—1900.) (Köbenhavn, 1900, 45 S., 8«, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, S. 351.) 37,ß P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. In den eingesandten Samenproben wurden die folgenden Pilze beob- achtet : Von Sklerotien trat dasjenige der Claviceps purpurea bei weitem am häufigsten auf, und zwar in den Samenproben folgender Pflanzen: Trifolium pratense, T. hybridum, Lolium perenne, L. italicum, Phleum pratense, Aiopecuru» pratensis, Agrostis alba, Avena elatior, Holcus lanatus, Bromus arvensis, Festuca pratensis, Poa trivialis, P. pratensis und Dactylis glomerata. In einigen Samen- proben von Trifolium pratense und repens sowie von Anthyllis Vulneraria wurden einzelne andere Sklerotien, die wahrscheinlich in den meisten Fällen der Typhula Trifolii angehörten, gefunden. — Von Brandpilzen wurden angetroffen.: JJstilago perennans in 22 Samenproben von Avena elatior mit 25 — 100. im Durchschnitt 40 Brandkörnern per kg, Ustilago bromivora in den sämtlichen 28 Proben von Bromus arvensis mit 60 — 38,500, im Durchschnitt 4,680 Körnern per kg. ; Tilletia Holet in einer Probe von Holcus lanatus sowie an zufällig in einigen Proben von Dactylis glomerata, Lolium perenne und italicum eingemengten Körnern dieser Grasart. 110. Rostrup, E. Oversigt over Landbrugsplanternes Sygdomme i 1900. (Sep.-Tidsskrift for Landbrugets Planteavl, VIDI, Kjöbenhavn, 1901, p. 109.) cf. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 293. Es liefen 194 Anfragen ein. Schädigungen durch Hagel. Regen,. Sturm, Dürre, Nachtfröste usw. wurden vielfach gemeldet, Pilzschäden und Unkräuter wurden seltener als gewöhnlich bemerkt. 1. Getreide: Brand- pilze auf Hafer ziemlich heftig und sehr verbreitet, vielleicht eine Folge späten Aussäens, auf Gerste gering. Auf Weizen in einem Falle Stinkbrand. Rost- pilze hauptsächlich auf Hafer, ebenfalls wo spät ausgesät war. 2. Futter- gräser und Hülsenfrüchte: Gras und Klee hatten stark durch die Dürre ge- litten; von Pilzen sind nur Sclerotinia Trifoliorum, Peronospora Trifolii und Epichloe typhina zu nennen. 3. Wurzelgewächse: die durch Bacillus Betae verursachte Bakteriose auf Runkelrüben wurde zum ersten Male in Dänemark beobachtet, desgl. Phyllosticta Betae auf Futterrüben. Ramulariä Betae stark schädigend. Auf wilden Rüben (Beta maritima) Peronospora Schachtii und Uromyces Betae. Bei Turnips und Kohlrüben Plasmodiophora Brassicae sehr stark; stellenweise auch die von Bacillus campester verursachte Kohlbakteriose. Kartoffeln wenig von Pilzen geschädigt, Kartoffelkrankheit recht gering, in einem Falle Hypochnus Solani- 111. Rostrup, E. Fungi from the Faeröes. (Botany of the Faeröes, Parti, Copenhagen, 1901, S. 304—316, 1 Karte.) Von den genannten 168 Arten kommen auf Nutzpflanzen die folgenden vor: Ustilago Hordei auf Gerste, U- Avenue auf Hafer, Melampsora vacciniorum auf Vaccinium Myrtillus, Erysiphe graminis auf Gerste, Nectria cinnabarina auf Sorbus, Alnus und Acer, N. Ribis und Plowrightia ribesia auf der Johannisbeere,. Diplodina graminea und Septoria Tritici auf Gerste, Botrytis vulgaris auf der Kartoffel. 112. Jaczewski, A. von. Beiträge zur mykologischen Flora Russlands I. Bull, du Jardin Imp. Bot. de St. Petersbourg, Livre I, 1901, p. 14. m. 2. Text- fig., cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, Bd, IX, p. 460.) Beschreibung von zwei neuen Arten der Fungi imperfecta: Ovularia Oxytropidis sp. n. und Phoma Botrychii sp. n. auf Oxytropis pilosa und Botrychium Matricariae. Kryptogauie Parasiten. 377 113. Townsend, G. 0. Some Diseases of the Sugar Beet. (Progress of the Beet Sugar Ind. ü. S. Rep. 72 ü. S. Dep. of Agric, p. 90.) Das Umfallen der Sämlinge wird durch einen Pilz verursacht oder durch ungünstige Boden- und Witterungsverhältnisse. Wechsel der Fruchtfolge und Behandlung des Samens und des Bodens mit Pilzmitteln oder Umbrechen des Bodens wird dagegen empfohlen. Spitzenbrand ist im mittleren Westen schädlicher als alle übrigen Rübenkrankheiten zusammen, die Ursache ist noch nicht bestimmt erkannt. Nach X. B. Pierce und dem Verf. ist es eine physio- logische Krankheit, keine parasitäre. Die durch Cercospora beticola hervor- gerufene Blattfleckenkrankheit war weniger schädlich, Blattbräune soll eine Folge übermässiger Transpiration sein; es wird Bewässerung empfohlen. Gegen den durch Oospora Scabies verursachten Rübenschorf der Wurzeln wird Wechsel der Fruchtfolge für ratsam erachtet; gegen die Braunfäule durch Rhizoctonia Betae Kalkgaben. Die Ursache der Wurzelgallen ist noch nicht festgestellt. 114. Heayi, Dezsü. A czukorrepa betegsegei hazänkban az 1901 eoben. (Die Krankheiten der Zuckerrübe in Ungarn im Jahre 1901.) (Mitt. d. Versuchs- stationen, Bd. IV, Heft 5, p. 1, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, Bd. IX, p. 345.) Wurzelbrand, die gefährlichste und verbreitetste Krankheit, wird durch Pythium de Baryanum Hesse, durch Bakterien und am häufigsten durch Phoma Betae Fr. verursacht. Die Infektion erfolgt durch den Boden und das Saatgut. Schutzmittel: Kalkdüngung und Verwendung gesunden Saatgutes. Trockenfäule durch Phoma Betae wenig schädlich, wird ebenfalls durch den Boden und das Saatgut verbreitet. Die durch Cercospora beticola Sacc. verursachte Fleckenkrankheit und die Blattbräune durch Sporodesmium patrefaciens Fuckl. treten sehr schädlich im ganzen Lande auf. Infektion durch Boden und Samen. Zuin Schluss betont Verf. nochmals, dass der Rübensamen der Träger der meisten Rübenkrankheiten sei und bespricht die zur Desinfektion geeigneten Beiz- und Schälverfahren. 115. Bubäk, Fr. Über die Pilze der Rübenknäule. iZeitschr. f. land- wirtsch. Versuchswesen in Österreich, 1901.) Dem Perigon der Rübenknäule haften stets Pilzsporen in grosser Zahl an. Von den saprophytischen Arten nennt Verf. Aspergillus, Sterigmatocystis, Yerticillium, Mucor, Rhizopus, Chaetomium, Eurotium repens, Thamnidium elegans, Stachybotrys atra, Alternaria tenuis, Hormodendron cladosporioides, Trichotherium roseum, Sordaria fimicola, Stysanus Stemonitis- Penicillium glaucum und Mucor racemosus fehlten niemals. Von parasitischen Pilzen fand Verf. am Perigon angeflogen Sporen von Sporidesmium putrefaciens, Cercospora beticola und Phoma Betae; im Perigon (Mycel nachgewiesen) Phoma Betae, Sporidesmium putre- faciens und Entyloma betiphilum Bubäk n. sp. 116. Brick. ('. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzen- schutz im Jahre 1899. Ergänzungen zu meiner Abhandlung über das amerika- nische Obst und seine Parasiten. (Jahrb. d. Hamburg. Wissensch. Anst., XVII u. 3. Beiheft, Hamburg, 1900, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 643, Bd. VIII.) Auf Äpfeln aus Ostamerika Spermogonien und Aecidien eines Rostpilzes. der zu Roestelia pirata (Schw.) Thaxt., der Aecidienform von Gymnosporavyium macropus Lk. (auf Juniperus virginiana) gehört. In der Blütengrube grosse runde oder längliche, erst grünliche, dann gelbrote Flecke, auf denen die Spermogonien als dunkelrotbraune oder lebhaft gefärbte Punkte erscheinen. 378 P- Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Aecidien nicht immer vorhanden, zuweilen bis 30 Stück in einem Fleck, mit bis l'/2mra langer, röhriger Peridie, die bei der Reife sternförmig aufreisst. Das von dem Mycel meist bis zum Kerngehäuse infizierte Fruchtfleisch hell- grün gefärbt und von fadem Geschmack. Häufig auch Capnodium salicinum Mont. Auf Birnen Fusiclaäium pirinum, Leptothyrium Pomi und Capnodium salicinum; auf Pfirsischen Cladosporium carpophilum Thüm. 117. Ruhland, W. Einige Pilzfunde aus der Umgegend von Berlin. (Verh. d. Bot. Ver. d. Prov. Brandenburg, 1901, p. 105, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, IX. Bd., p. 900.) Pleospora Henningsiana Ruhl, Jahn et Paul n. sp. an abgestorbenen Zweigen von Corylus Avellana, Ascochyta Moellendorfi Ruhl. n. sp. an Stengeln und Blättern von Corispermum hyssopifolium, Massospora cicadina Peck, bisher nur aus Amerika bekannt, an einer kleinen Cicade. 118. Jacky, E. Beitrag zur Pilzflora Proskaus. (Schlesische Ges. für vateiländ. Kultur, 1901.) Eine Zusammenstellung der bisher in der Umgegend von Proskau ge- fundenen Pilze, die in besonderem Masse die parasitären Pilze berücksichtigt. 119. 3IalkofT, K. Notiz über einige in Göttingen beobachtete Pflanzen- krankheiten. (Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 282.) Bei Trifolium pratense, purpureum und medium wurde der durch Gloeo- sporium caxdirorum Kirchner verursachte Stengelbrenner beobachtet. Trifolium pratense und einige wilde Kleearten wurden von Macrosporium sarcinaeforme Cav. befallen, das auf den Blättern dunkelbraune Flecke erzeugte, die allmählich das ganze Blatt zum Vertrocknen brachten. PÜnjnchosporium graminicola Heinsen verursachte eine Blattfleckenkrankheit des Roggens. 120. Jaap, 0. Pilze bei Heiligenhafen. (S.-A. „Schrift, des Naturwissen- schaft!. Ver. f. Schleswig-Holstein", 12. Bd., 1. Heft.) Von neuen Nährpflanzen parasitärer Pilze werden angeführt: Senecio aquaticus für Bremia Lactucae Regel., Valeriana dioica E. für Peronospora Valeri- anellae Fuck. Alnus glutinosa (L.) Gaertn. für Exoascus Alni incanae (Kühn) Sadeb., Triticum junceum X repens für Ustilago hypodytes (Schlechtend.) Fr., Triticum junceum L. für Puccinia glumarum (Schum.) Erikss. et Henn., Eryngium maritimum L. für Phleospora Eryngii. b) Myxomycetes. 121. Feinberg. Über den Erreger der krankhaften Auswüchse des Kohls {Plasmodiophora Brassicae Woronin). (Deutsche med. Wochenschr., 1902, No. 8, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, IX. Bd., p. 76.) Die Untersuchungen des Verf. beschäftigten sich mit der Frage, ob zwischen den Erregern der Kohlhernie und den gesuchten Parasiten in mensch- lichen Geschwülsten irgend welche Beziehungen bestehen. Er untersuchte die Kohlhernien verschiedener Kohlarten, bei denen er stets massenhafte Organismen fand, während er bei menschlichen Geschwülsten keine Parasiten auffinden konnte. *122. Blunns, M. A cancerous disease of the grape-vine (due to Dendro- phagus globosus Toumey). (Agric. gaz. of N. S. Wales, vol. XII, 1902, p. 1097, cit. Centralbl. f. Bakt, 1902. Bd. VIII, p. 656.) 123. ((uaintance, A. L. Some Diseases and Insects of the Year. Crown Gall of Peaches and other Plants. (Proc. 24. ann. meet. Georgia St. Nort. Soc. Dublin, 1900, p. 32, 43, cf. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 54.) Kryptogame Parasiten. 379 Pfirsiche litten unter Exoaseus deformans, Pflaumen und Pfirsiche unter Monilia fructigena, Muskatmelonen durch Alternaria. Als Gegenmittel dient in allen Fällen Bordeauxbrühe. Gegen den Floridabrand (Rolfs Cleratimn). unter dem dieselben Pflanzen litten, hilft nur Fruchtwechsel. Eine Zwiebelfäule am Zwiebelboden wurde durch ein Fusarium verur- sacht, eine zweite, gefährlichere zeigte sich am Zwiebelhals, Bei Pfirsichen, Mandeln. Pflaumen, Äpfeln, Himbeeren usw. wurden am unteren Stamm und an den Wurzeln Kronen gallen gefunden, durch Dendrophagus globosus ver- ursacht. Sie sind ansteckend und werden durch den Boden weiter verbreitet. Die Gallen müssen ausgeschnitten, die Wunden mit Kupferkalkpaste behandelt werden. 124. Weiss. J. E. Die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge der land- wirtschaftlichen Kulturpflanzen in Bayern im Jahre 1901. (Praktische Bl. f. Pflanzenschutz, Jahrg. V, Heft 4.) Die Kropfkrankheit oder Hernie der Kohlgewächse durch Plasmodio- phora Brassicae hat sich derart verbreitet, dass nicht nur die Gemüsegärten fast überall gefährdet sind, sondern an manchen Stellen auch die freien Felder, auf denen neben Kohl- und Rübenbau auch Getreidebau getrieben wird. Der falsche Meltau der Reben, Plasmopara viticola, hat etwas nachgelassen gegen das Vorjahr; er muss zeitig im Frühjahr durch wiederholte Bespritzungen mit Kupfersodabrühe bekämpft werden. Die Kartoffelkrankheit, Phytophthora infestans ist an manchen Orten stark aufgetreten; es ist auf Auswahl wider- standsfähiger Sorten Bedacht zu nehmen. c) Schizomycetes. 125. Smith, E. F. Entgegnung auf Alfred Fischers „Antwort" in betreff der Existenz von durch Bakterien verursachten Pflanzenkrankheiten. (Abdruck aus Centralbl. f. Bakteriol., 2. Abt., 7. Bd.. 1901, No. 3, 4, 5/6.) Alfred Fischer erklärte, dass noch kein zwingender Beweis für die Existenz wirklich pathogener Bakterien als Erreger von Pflanzenkrankheiten erbracht sei. (Centralbl. f. Bakteriol., 2. Abt., 5. Bd., 1899. No. 8.) Indem Verfasser auf die eigenen Publikationen zurückkommt, bespricht er seine TJnter- suchungsmethoden und Infektionsversuche, welche die Ansicht Fischers als irrig nachweisen. Der sehr ausführlichen Arbeit sind eine Anzahl guter Mi- krophotographien beigefügt, welche die Bakterien in den erkrankten Geweben der von ihnen infizierten Pflanzen zeigen. Es handelt sich um Pseudomonas campestris, die bei der Braun- oder Schwarz-Trockenfäule des Kohls auftritt, um Bacillus tracheiphilus in Cucurbitaceen und Bacillus Solanacearum in Kar- toffeln und Tomaten. Nach den Ausführungen des Verfassers müssen in der Tat pathogene Bakterien als die Ursache der besprochenen Krankheiten anzu- sehen sein. 126. Marclial, E. Influence des sels mineraux nutritifs sur la production des nodosites chez le Pois. (Comptes rend., T. CXXXHI, p. 1032.) Bei Wasserkulturen mit Erbsenkeimlingen suchte Verf. festzustellen, ob Nitrate oder andere Salze und in welcher Konzentration, die Bildung der Le- guminosenknöllchen beeinflussen. Die Nitrate und alle untersuchten NH3-Salze verhinderten die Knöllchenbildung, erstere schon bei Konzentrationen von V.ioooo- letztere bei 1/2000; Ca-, Mg -Salze und Phosphorsäure beförderten sie da ggQ P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. o-ea-en. Verf. schreibt die hemmende Wirkung; den N-Salzen zu, die das Rhizo- biu»> ungünstig beeinflussten. 127. Lanrent, E. Observations sur le developpement des nodosites radi- cales chez les Legumineuses. (Comptes rend., T. CXXXIII, p. 1241. cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, Bd. IX, p. 72.) Versuche, um die Einwirkung verschiedener Salze auf die Bildung der Leguminosenknöllchen festzustellen. Eine Erbse wurde fünf Jahre lang in fünf verschiedenen Parzellen kultiviert, von denen jedes Jahr Xo. 1 mit X- Salzen, No. 2 mit K-Salzen, No. 3 mit Ca-Superphosphat, Xo. 4 mit Cat'o3 und No. 5 mit NaCl gedüngt wurden. In Xo. 1 (NaN03 oder XH42S04) und Xo. 5 (NaCl) wurden schon im zweiten Jahre keine Knöllchen mehr gebildet. während sie bei No. 2 (K) und 3 (Superphosphat) immer reichlicher und bei Xo. 4 (CaCo) sehr dick erschienen. In gewöhnliche Erde gebracht, erzeugten alle Pflanzen wieder normale Knöllchen. Der Grund für dies verschiedene Verhalten liegt vermutlich an den Leguminosenwurzeln, deren verschiedene Arten denselben Salzen gegenüber verschieden reagieren. Die Bakterienkeime bleiben dagegen bei jeder Art Düngung im Boden erhalten. 128. Paratore. E. Bicerche su la struttura e le alterazioni del nucleo nei tubercoli radicali delle Leguminose. (Malpighia, vol. XV. 1902, p. 178. i Verf. fand bei wiederholter Untersuchung seine früheren Beobachtungen über die Deformation der Zellkerne, die unter der Einwirkung des Bacillus radicicola standen, bestätigt. Der Xucleolus sei als modifiziertes Chromosom zu betrachten. 129. Paratore, E. Sul polimorfismo del Bacillus radicicola Beij. (Mal- pighia, vol. XV, 1902, p. 175.) Eine Beschreibung der Involutionsformen des Bac radicicola, die in den Leguminosenknöllchen gefunden werden. Bei der Bildung der mannigfaltigen verzweigten Form geht der Plasmagehalt stark zurück. Verf. sah das Plasma sich zu kleinen Kügelchen durch Plasmafäden verbunden, gestalten (degenera- zione streptococcia). 130. Hecke, L. Über Bakterienkrankheiten bei Pflanzen. (Österr. bot. Zeitschr., 1902, p. 82, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 812, Bd. VIII.) An dem bakteriellen Charakter einer grösseren Anzahl von Pflanzen- krankheiten, kann, trotz manchen Einspruchs, nicht gezweifelt werden. Dahin gehören: der „black rot" der Cruciferen, von E. Smith in Amerika gefunden, und die Bacteriosis der Kohlrabi, verursacht durch Pseudomonas campestri*. vom Verf. in Zeitschr. f. d. landw. Versuchswes. in Österr., 1901, Heft 2 und 1902, Heft 1, beschrieben. 131. Heinricher, E. Notiz zur Frage nach der Bakterienfäiile der Kartoffeln. (Ber. d. D. Bot. Ges., Bd. XX, p. 166.) Im Anschluss an die Beobachtungen von Appel über die Bakterienlaule der Kartoffeln wird über eine augenscheinlich ebenfalls von Bakterien hervor- gerufene Fäule des Rhizoms von Iris pallida berichtet. Das Rhizom wird da- bei jauchig zersetzt, und Stückchen dieser zersetzten Masse in Einschnitte gesunder Bhizome gebracht, bewirkten eine schnell fortschreitende Fäulnis. Kartoffeln konnten gleichfalls erfolgreich infiziert werden. 132. Spieckermann, A. Beitrag zur Kenntnis der bakteriellen Wundfäul- nis der Kulturpflanzen. (Landwirtsch. Jahrb., Bd. XXXI, 1902, p. 155, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 716, Bd. VIII.) Bei im Frühjahr gepflanzten Exemplaren von Brassica acephala D.C. (Weis>- Kryptogaine Parasiten. 381 kohl) (' Ref.) zeigte sich eine Krankheit, bei der die jüngeren Teile des Stengels und die Mittelrippe der Blätter in einen weichen, widerlich faulig riechenden Brei zerfielen. Zwischen den zerfallenen Zellen, nicht innerhalb derselben fanden sich ungeheure Mengen lebhaft bewegter Stäbchenbakterien. Mycel wurde nicht gefunden; das faulige Gewebe war scharf von dem gesunden getrennt. Mit Reinkulturen der Bakterien Hessen sich an Kohlpflanzen die- selben Krankheitserscheinungen hervorrufen. Es wurden ferner mit Erfolg infiziert: Cucumis sativus L., Cucurbita Pepo. Hyacinthus orientalis L., Cyclamen europaeum L., Möhren, Sellerie, Speisezwiebeln, Tomaten, Kohlrüben. Kartoffeln wurden z. T. mit. /.. T. ohne Erfolg infiziert. Aus den Infektionsversuchen ist zu folgern: Die Bakterie kann parasitisch nur in verwundeten Geweben vor- kommen, welche bei hohem Wasser- und Plasmagehalt nur einen schwach entwickelten Holzkörper und leicht von dem Enzym der Bakterie zu lösende Mittellamellen besitzen und deren Zellsaft keine zu stark saure Reaktion zeigt. Hohe atmosphärische Feuchtigkeit bei gleichzeitiger hoher Temperatur be- fördern die Infektion. Das Enzym, durch das die Mittellamelle gelöst wird, bleibt auch in ziemlich starker Verdünnung noch wirksam. Aus dem Wachs- tum und Verhalten der Bakterie auf verschiedenen Nährböden schliesst Verf., däss sie von allen bisher als Wundparasiten beschriebenen verschieden ist. 133. Smitl). E. F. The Cultural Characters of Pseudomonas Hyacinthi, Ps. campestris, Ps. Phaseoli, and Ps. Stewarti — four one-flagellate yellow Bacteria parasitic on Plants (Über die Züchtungskennzeichen von Pseudo- monas usw.. vier eingeisseligen, gelben, auf Pflanzen schmarotzenden Spalt- pilzen.) (U. S. Dep. Agric, Div. veget. Physiol. Pathol., Bull. No. 28, Wa- shington, 1901, 153 S.; 1 Fig.) Smith kultivierte in den verschiedensten Medien Pseudomonas Hyacinthi Wakker (1883) von Hyacinthen, P. campestris Pammel (1895) von Kohl, P. Phaseoli Smith (1897) von Bohnen, P. Stewarti Stewart (1897) von Mais (sweet com). Gelegentlich wurden auch Bacilhis amylovorus, B. coli und B. caroto- vorus herangezogen. Sie sind insgesamt gelbe, stäbchenförmige Pflänzchen von mittlerer Grösse, gerade oder schwach gekrümmt, weniger als 1 ,« dick und haben ab- gerundete Enden. Die Segmente teilen sich, nachdem sie sich verlängert, und sind verschieden lang. In ihren Wirten nnd in gewöhnlichen Kulturen sind sie höchstens dreimal so lang als breit, oft kürzer. Sie kommen einzeln oder paarweise oder zu vieren vor, oder auch in klumpigen Massen als Zoogloeen. Seltener finden sich Ketten oder unseptierte Fäden. Endosporen wurden nicht beobachtet. Die Pilze besitzen eine endständige Geissei, die mehrere Male so lang als das Stäbchen ist. Sie wachsen alle leicht in den gewöhnlichen Züchtungsmitteln, bedürfen unbedingt Sauerstoff, erzeugen keine Gase, sind sehr empfindlich gegen Sonnenlicht und sehr widerstandsfähig gegen trockene Luft. Sie reduzieren keine Nitrate zu Nitriten, haben nur geringe Fähigkeit. Stärke in Zucker umzusetzen und werden im allgemeinen nicht leicht durch ihre eigenen Zersetzungsprodukte zerstört. Die verschieden gelbe Farbe scheint ein Lipochrom zu sein. Sie sind gelegentlich saprophytisch lebende Pflanzenschmarotzer. Wirte s. oben. P. campestris und P. Phaseoli stehen einander am nächsten. Diesen vier Formen schliessen sich die folgenden nicht vollständig bekannten, aber zur selben Gruppe gehörigen Arten an: P. Juglandis Pierce auf kalifornischen Walnüssen. P. vascularum Cobb auf Zurkerrohr, namentlich in Australien, P. Dianthi Arthur et Bolley auf Nelken 382 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. und P. Amaranti n. sp. auf Amarantus in den östlichen Vereinigten Staaten, P. Malvacearum n. sp. auf Baumwolle. 184. Smith, E. F. Wakker's Hyacinth Germ, Pseudomonas Hyacinthi (Wakker). (U. S. Departm. Agric, Divis. Veget. Physiol. Pathol., Bull. No. 26, Washington, 1901, 45 S., 22 Fig., cit. Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., 1902, S. 92. Von einer Anzahl Impfungen an Hyacinthen (Hyacinthus Orientalis und albulus), Zwiebeln (Allium Cepa), Amaryllis (.4. atamasco) und Kohlpflanzen hatten nur die an Hyacinthen einen Erfolg. Dieses bewies somit unzweifelhaft die pathogene Natur des Pseudomonas Hyacinthi und bestätigt Wakkers Ansichten von der Aetiologie der Krankheit. Bestimmte Sorten sind empfäng- licher als andere, z. B. Zar Peter mehr als Baron von Tuylh Tochterzwiebeln stecken sich an den mütterlichen an. Der Schmarotzer dringt leicht in Wunden ein. Eine Infektion durch die Luftspalten ist fraglich. Blattfressende und nektarsaugende Kerfe übertragen die Krankheit, ähnlich wie das beim Kürbiswelken und Birnenbrand geschieht. Dazu kommen Übertragungen durchs Messer. Ferner kann der Hyacinthenfeind offenbar lange saprophytisch leben. Er gelangt von kranken Pflanzen in den Boden und durch Bewässe- rungsgräben in gesunde Felder. Man muss daher kranke Zwiebeln verbrennen oder mit Schwefelsäure behandeln. Dazu komme Fruchtwechsel. Da sich die Krankheit nur schwach weiter verbreitet, gegenüber z. B. Bacillus amylovorus auf der Birne, und auch von den Gefässbündeln nur gering ins Parenchym eindringt, so scheint sie nur gedeihen zu können, wenn in den Gefässbündeln zu wenig Säure und zu viel Luft vorhanden ist. Vielleicht sind die geschützten Varietäten reicher an Säuren im Parenchym. 135. Carrnthers, W. und Smith, A. L. A disease in turnips caused by bacteria. (Journ. of Bot., 1901, p. 33, m. 3 Fig., cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 539, Bd. VIII.) Eine sehr verheerende Rübenkrankheit, bei der das Blattwerk der Pflanze abstirbt und an dessen Stelle sich eine Vertiefung bildet, die bei massiger Erkrankung durch Korkgewebe abgeschlossen wird, in schweren Fällen aber sich durch die Bube zieht, oft noch seitlich durchbrechend. In dem Schleim, der diese Höhlung zeitweise ausfüllt, ist ein Bakterium nachgewiesen worden, das Verff. für die Ursache der Krankheit halten, obwohl Impfversuche noch nicht vorliegen. Wenn ein grosser Teil der Blätter abgestorben ist und da- durch die Kübenköpfe mehr Licht und Luft bekommen, kommt die Krankheit zum Stillstand. Nach Pott er heisst das Bakterium Pseudomonas destructans. 136. Potter, M. C. On a bacterial disease of the turnip (Brassica Napus). (Proc. of the Boy. Soc, London, vol. 67, 1900, p. 442, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, S. 170.) Die kranken Kübenpflanzen lassen ihre Blätter herabhängen und welken. Die älteren Blätter werden zuerst schlaff und gelb und legen sich zu Boden; dann folgen auch die jüngeren. Etwa 2 Wochen nach erfolgter Infektion sind die Blätter abgestorben. Der zerfallende Teil der Wurzeln ist grauweiss oder dunkelgrau und ganz weich. Die Zellen haben allen Turgor verloren und die Zellmembranen sind ganz schlaff geworden. Der ausgetretene Zellsaft hat die Gewebe zu Brei verwandelt. Wegen der Farbe der faulenden Rüben hat Verf. die Krankheit Weissfäule (White Rot) genannt. Durch Übertragung von erkranktem Gewebe auf gesunde Rüben lässt sich die Krankheit leicht Kryptogame Parasiten. 383 fortpflanzen und die geimpften Pflanzen zeigen dann das geschilderte charakte- ristische Krankheitsbild. Da sich keine Spur eines Hyphomyceten in dem erkrankten Gewebe fand, so wurde versucht, ein Bakterium zu isolieren, und es gelang, einen Organismus zu finden, der an den Eüben dieselben Krankheitserscheinungen hervorrief. Die Weissfäule wird also durch ein Bakterium erzeugt, das Verf. Pseudomonas destructans nennt. Nur bei Vorhandensein von Sauerstoff Hessen sich Rüben und Kartoffeln krank machen. Wurde der Sauerstoff abge- schlossen, so fand eine Entwicklung des Pseudomonas nur solange statt, wie noch Spuren von Sauerstoff vorhanden waren. Sobald diese verbraucht waren, stellte der Organismus sein Wachstum ein. Er scheidet ein Cellulose lösendes Enzym aus. 137. Hecke, L. Die Bakteriosis des Kohlrabi. (Zeitschr. f. d. landwirtsch. Yersuchswesen in Österreich, 1902, 21 S., 1 Taf.) Die durch Pseudomonas campestris Pammel hervorgerufene Schwarzfäule von Brassica-Arten der Amerikaner ist auch in Europa an Kohl und Kraut gefunden worden, an denen sie vorzugsweise die Blätter befällt. Im Kohlrabi schwärzt sie die Gefässe und tritt also ähnlich wie an Rüben (B. Ttapa) auf. Der Bacillus gelangt durch Wundinfektion oder durch Wasserspalten in die Pflanze ; in unverletzte Wurzeln scheint er nicht eindringen zu können. Je jünger und kräftiger die Pflanzen sind, um so leichter und heftiger erfolgt die Erkrankung. Die verschiedenen Kohlrabisorten sind verschieden em- pfänglich. 138. Delacroix, G. Sur une maladie bacterienne de la pomme de terre. (Compt. rend., 1901, II, 417.) Contiibutions ä l'etude d'une maladie nouvelle de la pomme de terre produite par le Bacillus solanicola n. sp. (Compt. rend., 1901, II, 1030.) Bei einer neuen Bakterienkrankheit der Kartoffel vergilben zunächst die Blätter und vertrocknen stellenweise; die Stengel werden immer dünner und sterben schliesslich vom Grunde her ab. Auch die Knollen erkranken manch- mal schon sehr frühzeitig. Auf einem Querschnitt durch einen erkrankten Stengel sieht man hauptsächlich in der Gefässregion gelbbraune, verschwommene Flecke. In den Gefässen hat sich gelbliches Gummi ausgeschieden und haben sich Thyllen entwickelt. Der den Kartoffelstengelbrand verursachende Bacillus caulivorus erteilt der Nährbouillon eine urangrüne Färbung, was die bei der neuen Krankheit auftretenden Bazillen nicht tun. Zuerst glaubte der Verf., die Bakterien seien mit B. Solanacearum Erv. Smith identisch, da die Krankheits- symptome den durch den letzteren Parasiten veranlassten sehr ähnlich sind; eine eingehendere Untersuchung ergab jedoch, dass sie eine neue Art darstellen. Bacillus solanincola wächst auf den üblichen Nährmedien, macht Bouillon sehr langsam schleimig, ohne sie zu färben. Auf ihrer Oberfläche bildet er einen feinen, weissen, bald fädigen Schleier; er ist aerob. Die abgestorbenen Bazillen sinken zu Boden. Auf festem Nährboden bildet er sehr kleine, halbkugelige, opake, glänzend grauweisse Kolonien, die bei reichlicher Aussaat zusammen- fliessen und die Gelatine langsam verflüssigen. Die Individuen sind meist isoliert, selten zu zweien verbunden, zylindrisch, gerade, 1,5 — 1,75 X 0,25 u; sie färben sich leicht mit Fuchsin und Methylenblau, durch die Gramsche Methode werden sie entfärbt. Die Impfversuche mit B. solanincola gelangen sämtlich. Viele Krankheitsfalle, welche von Debray und Roze als brunissure der Pseudocommis vitis zugeschrieben werden, sind mit der vorliegenden Krank- 384 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. heit identisch. Bei stärker erkrankten Kartoffelpflanzen stellen sich eine Reihe von Pilzen ein, nämlich Rhizoctonia Solani, eine Vermicularia, ein Fusarium und Torula convoluta; von diesen ist jedoch nur der erste ein echter Parasit. Rhizo- ctonia Solani kann ebenso wie Insektenstiche den Bazillen den Weg bahnen, doch ist ihre Gegenwart nicht erforderlich. Tomaten werden ebenfalls von Bacillus solanincola befallen, doch sind sie widerstandsfähiger als Kartoffeln; von diesen erkranken die frühen, schnellwüchsigen Sorten am stärksten. 139. Appel, 0. Der Erreger der Schwarzbeinigkeit bei den Kartoffeln. (Vorl, Mitt.) (Berichte d. Deutsch. Bot. Ges., Bd. XX, 1902, p. 128.) Durch Impfung mit einem Mikroorganismus, den Verf. Bacillus phytoph- thorus nennt, konnte die typische Schwarzbeinigkeit bei Kartoffeln hervor- gerufen werden. 140. Hedgcock, ff- verbindung, die sich ausserhalb der aktiven Organismen in die Umgebung verbreitet und dort von anderen Organismen als Stickstoffnahrung verwendet werden kann. Die Versuche weisen darauf hin, dass die gleichen Vorgänge sich im Boden abspielen. Eine besonders wichtige Bolle fällt dabei dem Chrooeoccum zu, dessen Protoplasma leicht in Amnion verändert und dann nitrifiziert werden kann, wodurch in kurzer Zeit der freie atmosphärische Stick- stoff in Nitrat umgewandelt wird. 147. Gerlach und Vogel. Stickstoffsammelnde Bakterien. (Centralbl. f. Bakt., 1902, Bd. V11I, p. 669.) Bei ihren Arbeiten über Bodenbakterien gelang es Verff., Bakterien aus verschiedenen Böden zu isolieren, welche einer Stickstoffernährung nicht bedürfen. Die Bakterien, die höchstwahrscheinlich der von Beij erinck unter dem Namen Azobacter bezeichneten Gruppe (Centralbl. f. Bakt., 1901, p. 502) angehören, entwickeln sich vollkommen normal in stickstofffreien Nährlösungen und führen denselben deutlich nachweisbare Mengen Stickstoff zu, der in Form von Eiweissstickstoff in den Kulturen enthalten ist. Die stickstoffsammelnden Kryptogame Parasiten. 387 Bakterien wurden in sämtlichen untersuchten zehn Bodenarten, hellen und d\inklen, humusarmen und humusreichen, sandigen und lehmigen, gefunden ; sie sind höchstwahrscheinlich in allen Böden vorhanden, und es werden auf diese Weise jährlich bedeutende Mengen stickstoffhaltiger Verbindungen im Boden gebildet, von denen die Kulturpflanzen einen Teil zu ihrer Ernährung benutzen. d) Phycomycetes. 148. Marohal. Emile. Kecherches biologiques sur une Chytridinee parasite du Lin. (Bull, de l'Agriculture, 1901.) An bestimmten Stellen der Felder beginnen die Pflanzen, sich zu ver- färben: die Cotyledonen und unteren Blätter werden gelb, die Spitzen welk, die Wurzeln sterben ab. Bei feuchter Witterung können sich die Pflanzen wieder erholen, bei nachfolgender Trockenheit gehen sie oft sehr schnell völlig zugrunde. — Die Krankheit wird durch eine Chytridiacee verursacht, Asterocystis radicis De Wild., die auch an den Wurzeln von Cruciferen {CapseUa. Thlaspi) und Gramineen auftritt. Verf. reserviert für diese Krankheit den Namen „Brand"' (brulure, vlasbrand) im Gegensatz zu den durch Thrips Lira (Ladureau), Melampsora Lini oder Fusicladium Lini (Sorauer) erzeugten Krankheiten. Der Flachsbrand wurde in Flandern vielfach beobachtet. Dieselbe Krankheit ist ferner aus Holland, Nordfrankreich, Deutschland, Irland und vielleicht auch Russland bekannt. Ausser Linum wurden von demselben Parasiten bei des Verf. Versuchen auch Spinacia oleracea, Raphanus sativus, Pisum sativum, Medicago sittica. M. lupulina, Trifolium repens, Anthriscus Cerefolium, Allium Porrum, Sinapis alba, »S. nigra u. a. infiziert. Frei von ihm blieben Beta vulgaris, Triticum sativum, Lepidium sativum, Valerianella olitoria, Helianthus annuus. 149. Bubak, Fr. Über eine neue Urophlyctis-Art von Trifolium montanum L. aus Böhmen. (Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 817, m. 2 Textfig., Bd. VIII.) Urophlyctis bohemica Bubak n. sp. befällt die Blattstiele und Blattspreiten von Trifolium montanum und schädigt die befallenen Pflanzen derart, dass sie niemals zur Blüte kommen. Der Pilz bildet glasige, halbkugelige Warzen, auf den Blattstielen bis 1 mm im Durchmesser, auf den Blättern etwa 0,5 mm gross. Die Blattstiele werden mannigfach gedreht, gekrümmt und federkiel- artig verdickt; die befallenen Partien der Blattfläche sind gelblich gefärbt und ebenfalls verschiedenartig gekrümmt. In den Warzen, welche bei den Blatt- stielen durch die Epidermis und das parenchymatische Gewebe, bei den Blatt- spreiten durch Vergrösserung der Mesophyllzellen gebildet werden, befinden sich die Dauersporen des Pilzes, oft über 200 in einer Warze. Die Sporen sind auf einer Seite halbkugelig gewölbt, auf der anderen eingedrückt, 40—50 ia gross, gelbbraun, stark lichtbrechend. 150. Magnus, P. Kurze Bemerkung über Benennung und Verbreitung der Urophlyctis bohemica Bubäk. (Centralbl. f. Bakt., 1902, IX. Bd., p. 895.) Die Urophlyctis bohemica Bubäk ist identisch mit dem 1877 beschriebenen Synchytrium Trifolii Pass. und ist als Urophlyctis Trifolii (Pass.) P. Magnus zu bezeichnen. Sie ist in Böhmen auf Trifolium montanum. in Oberitalien auf T. pratense und wahrscheinlich in Schlesien auf T- repens beobachtet worden. 151. Trow, A. H. Observation on the biology and cytology of Pythium ultimum sp. n. (Annais of Botany, vol. XV, 1901, p. 269, with two plates. cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 60, Bd. VIII.) 25* 388 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Die Conidien des Pilzes wurden in verfaulten Kressensamen gefunden und als Saprophyten auf sterilisierten Kartoffeln, Stubenfliegen und Kohlblättern kultiviert. Auf Kartoffeln entwickelte sich ein Luftmycel, das erst nach Wochen, bei genügender Feuchtigkeit, Lager von Conidien und Oosporen bildete. Bei im Wasser liegenden Stubenfliegen und Kohlblättern entstehen nach zwei bis drei Tagen die Reproduktionsorgane, auf den Fliegen gewöhnlich nur Conidien, auf den Kohlblättern ausschliesslich Oosporen. Beim Studium der Lebens- geschichte gelangte Verf. zu Resultaten, die zum Teil von den Beobachtungen de Barys abweichen. 162. Herget, F. Über einige durch Cystopus candidus an Cruciferen hervor- gerufene Missbildungen, welche in der Umgebung von Steyr gefunden wurden. (XXXI. Jahresber. k. k. Staatsoberrealschule in Steyr. 1900/01, m. 2 Taf., cit. Centralbl. f. Bakt.. 1902, Bd. IX, p. 300.) Ausführliche Beschreibung von Hypertrophien, die von Cystopus candidus auf Baphanus Baphanistrum, Sinapis arvensis und anderen Cruciferen hervor- gerufen werden. Besonders werden die Veränderungen, welche der Pilz im anatomischen Bau seiner Wirtspflanze verursacht, dargelegt und mit Hexen- besen, Fruchtkuchen und durch Tiere erzeugten Gallen verglichen. Zum Schluss Vorbeugungs- und Bekämpfungsmassregeln. 153. Peglion, V. La peronospora del frumento nel Ferrarese. (Rend. Lincei, XI, S. 389—392.) In einer früheren Abhandlung (1901) hatte Verf. die Ansicht ausgesprochen, dass Sclerospora graminicola nur in jenen Gegenden auffallend schädigen konnte, wo Röhrichte in der Nähe der Getreidefelder vorkommen. Neuere Beobach- tungen bei Ferrara und Bologna ergaben, dass eine Nähe von Rohrdickichten zum Auftreten und zur Verbreitung der Krankheit nicht notwendig sei. Dagegen diene zu einer starken Vermehrung der letzteren das Überwintern der Oosporen von Sclerospora in den Pflanzen von Setaria viridis- So IIa. 154. Traverso, G. B. Note critiche sopra le Sclerospora parassite di Graminacee. (Mlp., XVI.) Vergl. das Referat in dem Abschnitte für „Pilze". So IIa. 155. Cugini, G. e Traverso, G. B. La Sclerospora macrospora Sacc. parassita della Zea Mai/s- (Le Stazioni sperim. agrar. italiane, vol. XXXV, S. 46—49.) In einem vergrünten männlichen Blütenstande von Zea beobachteten die Verff. zwischen den Hüllblättern ein grobes unregelmässiges Mycel ohne Haustorien, welches sich mit Chlorzinkjod violett färbte. In dem oberen Teile der Rispe wurden hin und wieder reife Oosporen beobachtet, deren Gegen- wart sich durch eigenartiges Durchscheinen zu erkennen gab. Der Pilz wurde auf Sclerospora macrospora Sacc. zurückgeführt, welche als Parasit von Alopecurus in Australien bereits angegeben wurde. Die Oosporen haben im Durchschnitt einen Durchmesser von 52.3 u, mit schwach runzligem Episporium von licht- gelber Farbe. Solla. 156. Hollrung, M. Der falsche Meltau, Peronospora Schachtii, in den Rübensamenfeldern und dessen Bekämpfung. (Blätter f. Zuckerrübenbau, 1902, p. 289.) Die Blätter der vom falschen Meltau befallenen jungen Rübensamen- stauden werden oberseits fahlgelb und rollen sich nach unten zu ein. Die Stengel, Blatt- und Blütenstiele können sich nicht strecken, so dass die ganze Pflanze einer kurzen Rosette gleicht. Auf der Unterseite der Blätter, am Kryptogame Parasiten. 339 Grunde der Wölbungen und auf den Blütenstielen bildet der Pilz ziemlich kräftige, graue, filzige Überzüge. Die Peronospora Schachtii überwintert am Kopf der Mutterrübe oder der Stecklinge; die Sporen werden in den filzigen Überzügen auf den Blättern gebildet. Am empfänglichsten für die Infektion sind die Herzblättchen. Erst wenn die Fortpflanzungsorgane des Pilzes auf den Samenrüben ausgebildet sind, können sie auf die einjährigen Rüben über- gehen, die im Juli, August oder noch später infiziert werden. Um die Verbreitung der Krankheit zu verhüten, empfiehlt es sich, die befallenen Samenstauden vom Felde zu entfernen und zu vernichten. Die Vorgewende der Rübensamenfelder dürfen nicht mit Stecklingen bepflanzt werden, um die Übertragung der Krankheit von den Samenrüben auf die Stecklinge zu verhüten. Stecklinge und Mutterrüben sind, wenn möglich, west- lich von den Samenrüben anzubauen, damit nicht durch die überwiegend west- lichen Winde die Sporen auf die nächstjährigen Samenrüben übertragen werden können. Kranke Stecklinge und Mutterrüben dürfen nicht mit eingemietet werden, sondern sind zu vernichten. Kopffaule Stecklinge sind vor dem Aus- pflanzen auszusondern. 157. Das Auftreten der Peronospora an Traubenblüten, sowie an den jungen Trauben. Peronospora überwintert nicht auf dem Weinstock selbst, sondern in den toten, allmählich zerfallenden Blättern. Im Frühjahr gelangt der Pilz vom Boden aus auf die untersten Blätter. Tritt dann eine längere, trockene Periode ein, so bleiben die übrigen Blätter vorläufig gesund, besonders wenn sie scbon mit Bordelaiser Brühe bespritzt worden sind. Folgt dann zur Blüte- zeit Regenwetter, so bieten die zarten Blütentrauben dem Pilz einen will- kommenen Nährboden dar. Es empfiehlt sich, die erste Bespritzung recht frühzeitig vorzunehmen, um auch die erstentwickelten Blätter möglichst gegen die Infektion vom Boden aus zu schützen. Solche frühangesteckten unteren Blätter sind vor der Blütezeit zu entfernen. Die Reben sind bis in den Spät- sommer hinein durch die bekannten Mittel vor der Peronospora zu schützen, um die Bildung von Wintersporen möglichst einzuschränken. (VIII. Jahresber. der Versuchsstation f. Obst-, Wein- u. Gartenbau in Wädensweil, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., 1902, S. 185.) 158. Mc Alpine. D. Fungus Diseases of Cabbage and Cauliflower in Victoria, and their Treatment. (Dep. Agric, Victoria, Januar 1901, 38 S., 11 Tafeln.) 1. Phoma Brassicae Thuem. ruft die Fussfäule hervor, die die Wurzeln und die Stengel auch von Sämlingspflanzen ergreift. Sie wird durch über- winterte Sporen erzeugt. — 2. Hernien (club-root) oder Beulen (botch) erzeugt Plasmodlophora Brassicae Wor. Lehmiger Boden und viel Wasser befördern die Krankheit. Superphosphat ist ihrer Ausbreitung hinderlich. Vorbeugungs- massregeln sind Kalkdüngung 1 12,7 bis 27 hl auf 0.4 ha), gründliche Ver- nichtung erkrankter Pflanzen, Fruchtwechsel, Ausjäten namentlich von Cruci- feren, Säuberung des Bodens und auch der Werkzeuge. — 3. W eissrost wird von Albugo Candida Kuntz. hervorgerufen. Er ergreift vor allem die Blätter. Zoosporen, die aus Conidien oder Oosporen hervorgehen, dringen in die Pflanzen ein. Man muss die befallenen Pflanzen vernichten, darf keine draussen über- wintern lassen und wendet Fruchtwechsel an. — 4. Ringflecke auf den Blättern rühren von Phyllosticta brassicicola (Spätsommer) bezw. Sphaerella brassicicola (Herbststadium) her. Ausser Massregeln wie den genannten werden Sorgfalt in der Wald der Setzpflanzen und gute Drainage des Bodens empfohlen. 390 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. — 5. Peronospora parasitica DBy. erzeugt falschen Meltau. Die Blätter schimmeln, werden gelb und bekommen braunrandige, faulende Flecken. Auch hier empfiehlt sich vor allem das Fernhalten wilder Omciferen, z. B. des Hirten- täschels. e) Ustilagineae. 169. Krefeld, 0. Versuche über die Stickstoffaufnahme bei den Pflanzen. (Jahresb. d. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Sitz. d. zool.-bot. Sekt. 15. Nov. 1900. cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 24, Bd. VIII.) Die Erfahrung, dass von Brand befallene Pflanzen höher und üppiger wachsen, als nicht infizierte, regte zu Untersuchungen an, ob etwa die Usti- lagineen bei den Gramineen, ähnlich wie die Knüllchenbakterien der Legumi- nosen den atmosphärischen Stickstoff zu assimilieren vermögen. Die Versuche betrafen: Panicum miliaceum mit Ustüago destruens, Sorghum saccharatum mit U. Sorghi und Setaria üalica mit U. Setariae. Die vorzüglich infizierten Pflanzen wuchsen mit Stickstoffgabe sehr üppig, ohne Stickstoff nur kümmer- lich: die Nährpflanzen können also nicht ohne Stickstoff existieren, die Brand- pilze können keinen freien Stickstoff liefern. 160. Brefeld, 0. Über Brandpilze und Brandkrankheiten, I. (Jahresb. d. Schles. Ges. f. vaterl. Kult. Sitz. d. zool.-bot. Sekt., 16. Nov. 1899, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 122. Bd. VIII.) Brefeld wies nach, dass die früher für ausschliessliche Parasiten ge- haltenen Brandpilze auch saprophytisch existieren können und fand bei seinen fortgesetzten Infektionsversuchen, dass zwei Typen der Infektion zu unter- scheiden sind. Bei Hafer, Sorghum u. a. werden nur die jungen Keimpflanzen infiziert, beim Mais dagegen sind alle jungen wachsenden Gewebe für die In- fektion empfänglich. Bei den Versuchen wurde das Sporenmaterial durch Schlemmen in Wasser einem wiederholten Reinigungsprozess unterzogen, wo- durch alle tauben Sporen entfernt und die Sporenmembranen von Wasser durchtränkt werden; es wurden mit dieser Methode fast 100 % Erfolge erzielt. 161. Tttbeuf, C. v. Studien über die Brandkrankheiten des Getreides und ihre Bekämpfung. (Arb. aus der Biol. Abteil, f. Land- u. Forstwirtsch. am Kais. Gesundheitsamt, II, Hft. 2, Berlin, 1901.) Die Versuche beschäftigten sich hauptsächlich mit den Fragen, ob die Sporen des Weizen-Steinbrandes durch die Beizmittel abgetötet werden und ob die Keimfähigkeit des Weizens leidet? Es ergibt sich, dass im Laboratorium die Desinfektion der Körner durch das Formaldehydgas gelingt, wenn sie in flacher Schicht ausgebreitet werden und die Brandsporen nur oberflächlich anhaften. Bei den Feldversuchen gelang in einem Falle die Desinfektion vollkommen; aber es fand eine wesentliche Verminderung des Ernteertrages gegenüber unbehandelten Samen statt. In einem anderen Falle war der Ernteertrag nicht geschädigt, aber der Brandbefall war nur um die Hälfte geringer als bei nicht behandeltem Getreide. Tubeuf empfiehlt deshalb in erster Linie die Kupferbeizung, auf die er näher eingeht. Etwas günstiger wirkt Formaldehyd, wenn die Körner in einer 0,1 °/0 wässerigen Lösung eingeweicht werden. Schon nach 4 Stunden sind alle Brandsporen getötet, ohne dass die Keimkraft der Körner gelitten hat. Freilich bietet dies Verfahren gegenüber den anderen Beizmitteln keinen Vorteil, da die Körner ebenfalls wieder getrocknet werden müssen. Im zweiten Kapitel handelt es sich nämlich darum, ob es Weizensorten Kryptogame Parasiten. 391 gibt, die eine geringere Disposition gegenüber dem Weizenbrande zeigen. Es wurde mit 9 Sorten experimentiert. Da zeigte sich denn allerdings, dass mehrere Sorten eine höhere Zahl von erkrankten Pflanzen besassen. Trotzdem ist Verf. der Meinung, dass in dem Falle, wenn eine Disposition bestehen würde, die Natur durch Auslese bereits für Unterdrückung der empfindlichen Sorte gesorgt haben würde, da ja ihre Samen zerstört werden. Die Versuche erscheinen bisher nicht abgeschlossen und sollen fortgesetzt werden, da sich vielleicht doch daraus die Möglichkeit ergibt, eine brandunempfindliche Rasse zu züchten. Im dritten Teil der Arbeit werden einige biologische Eigentümlichkeiten des Weizensteinbrandpilzes besprochen. So wurde die Frage behandelt, wie lange die Sporen in der Erde sich lebend erhalten. Aus den Versuchen folgt, dass die Sporen nach der Überwinterung völlig keimfähig sind, dass sie aber nach dem zweiten Winter als abgestorben betrachtet werden müssen. Fütterungsversuche von Tieren mit Sporen ergaben bei ihnen keiner- lei Krankheitserscheinungen; dagegen war nur eine geringe Zahl von Sporen noch keimfähig. Der Grund dafür ist darin zu suchen, dass die Körper- temperatur der Tiere auf die Sporen ungünstig einwirkt. Auch frischer Mist beeinträchtigt die Keimung, da die Keimschläuche meist aufplatzen; da- gegen begünstigt feuchte Erde die Konidienbildung an den Hemibasidien a usserordentlich. 162. Tubeuf, K. v. Weitere Beiträge zur Kenntnis der Brandkrankheiten des Getreides und ihrer Bekämpfung. (Arb. a. d. Biol. Abteil, für Land- xind Forstwirtsch. am Kais. Gesundheitsamt, II, 1902, p. 437.) Anbauversuche mit Weizen, wobei dem gedüngten Boden Steinbrand- sporen beigemischt wurden, ergaben, dass der Pilz sich über den Winter nicht saprophytisch zu erhalten vermag. Dasselbe Resultat hatten Versuche mit Hafer- und Hirsebrand. Bei Versuchen über die Prädisposition von Weizensorten für Steinbrand zeigte sich, dass der amerikanische Ohioweizen das geringste, dagegen Strubes Grannenweizen das höchse Brandprozent besassen. Bei den anderen Sorten hatte sich, entgegen den früheren Versuchen, die Empfänglichkeit etwas erhöht und ausgeglichen. Bemerkenswert sind die Kandierungsversuche an Weizenkörnern, damit die etwa anhaftenden Pilzsporen beim Keimen zugrunde gehen. Um dies zu erreichen, werden die Körner mit einem Überzug von Bordelaiser Mischung versehen. Das Saatgut wird zu diesem Zwecke in enggeflochtene Weidenkörbe geschüttet und diese in Bottiche getaucht, in denen sich Bordelaiser Brühe befindet. Sobald es durchnässt ist, wird das Getreide herausgehoben und auf eine Plane zum Trocknen ausgebreitet. Das Abtrocknen erfolgt sehr schnell und das Saatgut kann daher sofort ausgesäet werden. Dadurch fällt der grosse Zeitverlust des Beizverfahrens, das nicht die Keimungsprodukte der Sporen, sondern diese selbst töten soll, fort. 163. Hecke, L. Vorversuche zur Bekämpfung des Brandes der Kolben- hirse. (Ustüago Crameri auf Setaria italica-) (Ztschr. f. d. lanclwirtsch. Ver- suchswesen in Österreich, 1902. 7 S.) Beim Mohär (Setaria germanica) bleibt die Saatkornbeize wirkungslos, weil viele Körner obenauf schwimmen. Man muss die Körner mit der Beize durchschütteln und die schwimmenden abheben. Warmes Wasser von 392 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. 56° bis 60° tötete nicht alle Brandsporen und Hess schon das Saatgut leiden. 0.25 %iges Formalin tötete bei 2*/4 stündiger Einwirkung die meisten, bei sechsstündiger sämtliche Sporen ; ebenso sicher wirkte 0,5 °/0iges in 2l/4 Stunden. In keinem dieser Fälle schädigte die Beize die Hirse. Sublimat in 0,1 und 0.2 °/0 igen Lösungen wirkte gut; allein dieses Mittel ist eben sehr giftig. Schwache Schwefelsäure (0,6 °/0, 14 Stunden) nutzt nicht. Kupfervitriol (0.5 °/0, 14 Stunden) ist wirkungsvoll; allein in vielen Fällen ist der Wurzel- keim beschädigt. Es empfiehlt sich daher in erster Linie die Formalinbeize, aber es muss auch bei dieser eine völlige Benetzung des Saatgutes erreicht werden. 164. Kölpin. Havn F. Saatidens Indflydelse paa Fremkomsten of Stöv- brand hos Havre. (Tidsskr. f. Landbrugets Planteavl., VII, 1900—1901, S. 142, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1903, S. 51.) Bei den Versuchen des Verf. mit Hafer ergab sich, dass die Saatzeit eine bedeutende Rolle für das Auftreten von Staubbrand bei Hafer spielt, 2. dass die Menge der Brandpilze bei zeitigem oder sehr zeitigem Säen ganz klein oder verschwindend ist, bei späterem Säen aber zunimmt ; dass sie wieder bei sehr spätem Säen abnimmt, scheint in einigen Fällen nachgewiesen worden zu sein, kann aber nicht als allgemein gültiger Satz betrachtet werden. Verf. bemerkt, dass die brandhemmende Wirkung des frühzeitigen Ans- säens dem Bestreben, durch möglichst frühes Säen andere Feinde des Hafers, wie Schwarzrost und die Fritfliege, zu bekämpfen, noch eine weitere Stütze liefert. 165. Mottareale, G. UUstilago Reiliana fa. Zeae e la formazione dei tumori staminali nel granone. (Annali Scuola super. d'Agricolt., Portici, 1902, vol. IV, 17 S., 2 Taf.) 1899 fiel in Calabrien eine, sonst normale, Maispflanze auf, bei welcher einige männliche Blüten deformiert waren. Nicht nur die Vor- und Hüll- spelzen, sondern auch Staubfäden und Staubbeutel erschienen stark, geschwulst- artig, aufgetrieben. Die Ursache davon lag in dem Parasitismus von Ustilago Reiliana fa. Zeae Passer. (1876), welche zum ersten Male als pollenblattbewohnend angegeben wird. Die Gefässbündel erschienen disloziert und durch eingeschobene Paren- chympartien grösstenteils auch dissoziiert. Die das gesunde Gewebe be- grenzenden Parenchymelemente waren gleichfalls hypertrophisch. Infolge der ungleichen Spannungsverhältnisse erschienen die Antherenfächer stets aufge- rissen, mit eingerollten Rändern. In den Fächern waren keine Pollenkörner vorhanden, oder nur Spuren davon, falls die Antheren nur am Grunde vom Pilze befallen waren. Die Antherenfächer waren stets frei von Mycelteilen sowie von Sporen: in den Antherenwänden waren haustorientreibende Hyphen zu sehen; Sporen- bildung wurde dabei nicht bemerkt. — In den Filamenten wurden dagegen, als Folge der Hypertrophie der Zellen und nachträglicher Auflösung ihrer Wände, Hohlräume wahrgenommen. In das Innere der letzteren gelangten die bündel- weise in den Intercellularräumen verlaufenden Hyphen zur Sporenbildung, welche entweder durch Sprossung, oder zum grössten Teile durch Zellteilung vor sich ging. Neben den grossen, kugelig-polygonalen, papillösen, braunen Sporen wurden noch farblose, bald kleinere, bald um das Doppelte grössere Zellen beobachtet, die Verf. für sterile Elemente hält und „hyaline Körperchen" („farblose Zellen" von Hitchcock und Norton, 1896) benennt. Solla. Kryptogame Parasiten. 393 166. De Franciscis, F. Sulla presenza äelY Ustilago violacea nei fiori di Melandrium pratense. (ßullett. Soc. botan. ital., 1901, cit. Zeitschr. f. Pflanzen- krankh., 1902, S. 97.) Die Zwitterblüten von Melandrium pratense stellen einen beständigen Wohnsitz für Ustüago violacea dar, von wo aus der Pilz sich verbreitet. Nach Verf. ist der Pilz bestimmend für die Gegenwart von zweierlei Reproduktions- organen in der Blüte; er ist es, der das Avissehen an den Zwitterindividuen des Melandrium insoweit verändert, dass der Habitus dieser Pflanze von jenen der männlichen und der weiblichen Individuen ein verschiedener ist. 167. Kellerinan, W. A. and Tennings. 0. E. Smut infection experiments. (Ohio Naturalist, II, p. 358. 1902, cit. Bot. Centralbl.. 1902, Bd. XC, p. 9.) Kurzer Bericht über Infektionsversuche mit Zuckerrohr- und Sorghum- Brand. 168. Kellerinan, \\. A. A foliicolous form of Sorghum Smut and Notes on Infection Experiments. (The O. S. U. Naturalist, vol 1. Columbus, 1900, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., 1902, S. 248.) Bei einer Aussaat von Sorghum und Zea mit Sporen der auf einer Durrapflanze befindlichen Ustilago Beiliana ging eine Maispflanze (sweet-corn) auf. deren obere Blätter und Rispen von einer besonderen Form des ge- nannten Brandpilzes befallen waren. Verf. nennt sie U Beiliana forma folii- cola n. form. f) Uredineae. 169. Dietel. P. Einiges über die geographische Verbreitung der Rost- pilze. (Naturwiss. Wochenschr., Bd. XV, No. 19, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 508, Bd. VIII.) Die morphologischen Verhältnisse der über die ganze Erde verbreiteten Rostpilze werden direkt durch den verschiedenen Grad der Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Bei Arten trockener Standorte ( Phragmidium) und trockener Klimate i Mexiko) haben die unreifen Teleutosporen unter dem Exospor eine wasserreiche Schicht als Schutz gegen zu frühzeitiges Austrocknen. Bei der auf aussereuropäischen Leguminosen vorkommenden Bavcnelia sind die Teleutosporen zu einem häufig gestielten Köpfchen vereinigt, an dessen Scheitel die Einzelzellen verdickt sind und eine zusammenhängende Schutz- schicht bilden. Die Lredineen in Gegenden mit feuchter Luft bilden vorwiegend Teleutosporen, die sofort nach der Reife keimfähig sind; die Formen kälterer Gegenden Teleutosporen, die erst nach einer Winterruhe keimen. Einen Haupteinfluss auf die Verbreitung hat natürlich die Verbreitung der Wirts- pflanzen. Betreffs der Verteilung der Uredineenflora über die einzelnen Erdteile findet sich die grösste Übereinstimmung zwischen Europa und Nordamerika, die 128. vorwiegend nordische, Arten gemeinsam haben. Japan und die Mandschurei haben ausser vielen endemischen Arten eine Mischung europäisch- sibirischer und nordamerikanischer Arten mit Elementen aus dem Himalaya. Afrika und Südamerika haben nur einige wenige gemeinsame Arten, ebenso Süd- und Nordamerika; Südamerika hat besonders viel endemische Arten. Australien ist noch wenig erforscht. 170. Hennings, P. Anpassungsverhältnisse bei Uredineen bezüglich der physikalischen Beschaffenheit des Substrates. (Hedwigia. 1901, p. 125.) 394 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Der Umstand, dass dieselben Uredineenarten auf Nährpflanzen aus ganz verschiedenen Familien vorkommen, lässt sich nach Verf. dadurch erklären, dass die Blätter die gleichartige physikalische Struktur besitzen. So kommt Cronartium asclepiadeum auf Vincetoxicum (Asclepiadac.) und Paeonia (Ranunculac.) vor, Puccinia Lindaviana auf Strychnos (Loganiac.) und Acokanthera (Apocynac), Uredo kampuluvensis auf Baphia (Legum.) und Combretum (Combretac.) usw. Im ersteren Falle sind die Blätter zart, im zweiten derb, glatt, und kahl, im letzten derb lederig und gleich behaart. Ferner weist Hennings darauf hin, dass die Sori sich auf zarten Blättern anders bilden, wie auf derben und dass ähnliche Soribildungen deshalb bei ganz verschiedenen Nährpflanzen und Uredineenarten auftreten können. Auch die Feuchtigkeit dürfte die Gestalt der Sori beeinflussen. 171. Klebahn, H. Kulturversuche mit Rostpilzen. (X. Bericht [1901], Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 17, 132.) I. Drei Melampsora- Arten auf Weiden und Pappeln, die ihr Caeoma auf Allium- Arten bilden. 1. Melampsora Allii-Fragilis Kleb., Caeoma auf Allium Cepa L., ascalonicum L., Schoenoprasum L., ursinum L. und vineale L. Uredo- und Teleutosporen auf Salix fragilis L., pentandra L. und fragilis X pentandra. 2. Melampsora Allii-Salicis albae nov. nom. Syn. M. Salicis albae Kleb., nom. ad. int., Caeoma auf Allium vineale, Schoenoprasum, ursinum, Porrum, Cepa. Uredo auf Salix alba, alba vitellina und alba argentea. 3. Melampsora Allii populina n. sp., Caeoma auf Allium ascalonicum, Uredo auf Populus nigra, canadensis und balsamifera. IL Melampsora Galanthi-Fragilis Kleb., Caeoma auf Galanthus nivalis, Uredo auf Salix fragilis L., pentandra L. und fragilis X pentandra; auf anderen Weidenarten anscheinend nicht. III. Versuche mit den Weiden-Melampsoren, die ihr Caeoma auf Ribes- Arten bilden. 1. Melampsora Ribesii -Viminalis Kleb., Caeoma auf Ribes alpinum, Teleutosporen auf Salix viminalis. 2. Melampsora Ribesü-Auritae Kleb., Spermogonien auf Ribes nigrum, Caeoma kam nicht zur Reife, so dass eine Weiterführung der Versuche nicht möglich war. 3. Melampsora-Ribesii Purpureae Kleb., Caeoma auf Ribes sanguinenm, aureum, Grossidaria; Uredo auf Salix purpwea, purpurea X viminalis und daphnoides. IV. Versuche mit Melampsora Larici - epitea und Melampsora Larici- Daphnoidis. 1. Melampsora Larici- Daphnoidis Kleb. Mittelst Teleutosporen von Salix daphnoides und acutifolia wurden .Lance-Arten infiziert und die erhaltenen Caeoma-Sporen auf .S'afe-Arten ausgesät: Uredo auf Salix daphnoides und sehr reichlich auf S. acutifolia- 2. Melampsora Larici - epitea Kleb. Caeoma von Larix - Arten aus Teleutosporen von Salix viminalis erzielte Uredo reichlich auf S. aurita und viminalis, spärlicher auf S. Caprea, cinerea, dasyclados- Caeoma aus Teleutosporen von Salix cinerea erzielte Uredo auf S. acutifolia, viminalis, cinerea und daphnoides. Melampsora Larici- Kryptogame Parasiten. 395 Daphnoidis und Larici-epitea stehen offenbar in einem sehr engen verwandtschaftlichen Verhältnis. V. Sonstige Versuche mit Melampsora-Arten der Weiden. 1. Melampsora Larici Pentandrae Kleb., Caeoma auf Lärix decidua, Uredo stark auf Salix pentandra- Sporidien der Melampsora infizierten Larix sibirica- 2. Melampsora Larici Capraearum Kleb., Larix occidentalis infiziert. 3. Melampsora A>nyracte- 26* ^Q4 P- Sorauer: PHanzenkrankheiten. osum und R. rubrum zeigten oft die ganze Unterseite von Pilzlagern bedeckt, während die dünnhäutigen Blätter von R. americanum nur zerstreute Flecke aufwiesen. Die unterseits starkfilzigen Blätter von R. sanguineum waren dem Wachstum des Pilzes wenig förderlich, desto mehr die fast kahle Blattunter- seite und ziemlich stark entwickelte Blattsubstanz von R. Gordonianum. Die Ent Wickelung und das Auftreten des Pilzes und die angeführten Verschieden- heiten sind einzig auf die physikalische und chemische Beschaffenheit des be- treffenden Substrates zurückzuführen. 200. Buliäk, F. Über die Puccinien vom Typus der Puccinia Anemones virginianae Schwein. (Sitzungsber. d. k. böhm. Ges. d. Wissensch. in Prag, 1901, Febr., mit Taf., cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, S. 245.) Verf. revidierte die bekannte Art Puccinia Anemones virginianae und die nächsten Verwandten. Er fand dabei, dass die amerikanischen und euro- päischen Exemplare zu Unrecht in dieselbe Art vereinigt werden und beschränkt die Art Puccinia Anemones virginianae Schwein, auf die in Amerika auf Anemone virginiana und cylindrica vorkommenden Pilze. Dagegen fasst er die auf euro- päischen Pulsatillen gefundenen Uredineen als Puccinia de Baryana Thüuaen zu- sammen. Davon unterscheidet er 4 biologische Formen a) genuina, auf Pulsatilla patens var. Nuttaliana und Anemone silvestris, b) Pulsatillorum, auf P. vulgaris und pratensis, c) atragenicola, auf Atragene alpina und d) concortica, auf P. alpina und sulpliurea- Als verwandte Arten reihen sich an: P rhytismoides Johans. auf Thalictrum alpinum und P. gigantispora Bubak n. sp. auf P patens var. NuttaUiana- 201. Dnniee, P. et Maire, R. Remarques sur les uredospores de Puccinia Pruni Pers. (Bull, de la soc. myc. de France, 1901. p. 308, cit. Oentralbl. f. Bakt.. 1902, Bd. IX, p. 858.) Puccinia Pruni weist in demselben Sorus zwei verschiedene Arten von Uredosporen auf: die gewöhnlichen dünnwandigen und ausserdem eiförmige, am Scheitel stark verdickte Sporen, die fast wie Teleutosporen aussehen, der Untersuchung nach aber doch als Uredosporen anzusprechen sind. 202. v. Tubenf. Infektionsversuche mit Uredineen der Weisstanne. (Vorl. Mitt.) (Centralbl. f. Bakt.. 1902, Bd. IX, p. 241.) Pucciniastrum Abieti-Chamaeneri auf Epilobium angustifolium und Dodonei durch Infektion mit einem Tannen-Aecidium, das dem A. columnare nahe steht. Melampsorella Abicti-Capraearum auf Salix Caprea durch Caeoma Abietis pecti- natae. Stellaria media erfolgreich durch das Hexenbesen-Aecidium infiziert. 203. Fischer, E. Die Rostkrankheiten der forstlich wichtigsten Nadel- hölzer nach dem heutigen Stande unserer Kenntnisse. (Schweizerisch. Zeitschr. f. Forstwesen, 1900, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, S. 98.) Die Rostkrankheiten der forstlich wichtigen Nadelhölzer behandelt Verf. hauptsächlich zu dem Zwecke, dass die Forstleute auf diese Krankheitserreger aufmerksam werden und Beobachtungen über sie anstellen. 204. Fischer, E. Aecidium elatinum Alb. et Schw., der Urheber des 'Weiss- tannen-Hexenbesens und seine Ureclo- und Teleutosporenform. (Zweite Mitt.) (Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 193. m. 2 Taf.) Vorliegende Mitteilung bringt ergänzende und bestätigende Beobachtungen zu dem vom Verf. in Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1901. p. 321 geführten Nachweis, dass Aecidium elatinum zu Melampsorella Cargophyllacearum gehört. Fortgesetzte Kulturversuche ergaben mit Sicherheit, dass überall da, wo an einer Zweig- anschwellung (Krebsbeule) eine Knospe angelegt wird, diese sich im nächst- Kryptogauie Parasiten. 495 folgenden Jahre zu einem Triebe entwickelt, welcher alle für die Hexenbesen- zweige charakteristischen Eigentümlichkeiten zeigt, insbesondere die allseitig- abstehenden, an ihrer Unterseite Aecidien tragenden Blätter. Die Entstehung der Hexenbesen gestaltet sich also folgendermassen. Im Mai: Infektion der Achse der in Entwickelung begriffenen Knospen. Im Spätsommer und Herbst: allmähliches Sichtbarwerden von Anschwellungen an den infizierten Trieben. An den angeschwollenen Stellen sind oft Knospen sichtbar. Im April bis Juni des folgenden Jahres: Entwickelung dieser Knospen zu einfachen allseitig- beblätterten Trieben und Ausbildung von Pykniden und Aecidien an der Unter- seite der Blätter. In den folgenden Jahren durch weitere Verästelung der Triebe allmähliche Ausbildung zu dichtverzweigten Hexenbesen. g) Hymenomycetes. 205. Hennings, P. Über Pilzabnormitäten. (Sonderabdruck aus Hedwigia, 40. Bd., 1901.) Manche der Missbildungen, die hauptsächlich durch abnorme Verhältnisse (Licht- und Luftmangel, reichlichen Regen) bedingt sind, haben schon zu unbe- rechtigter Aufstellung besonderer Genera: Ceratophora Humb., Acurtis Fr., Stylobates Fr., Poroptyche Beck, Plilotus Kalchbr., Phyllodontia Karst., Veran- lassung gegeben. 206. Tubeuf, C V. Beitrag zur Kenntnis des Hausschwammes, Merulius lacrymans. (Centralbl. f. Bakt., 1902, IX. Bd., p. 127, m. 1 Fig.) Verf. bespricht zunächst die früher erschienenen Arbeiten verschiedener Autoren über den Hausschwamm und berichtet dann über seine Versuche, die dem Hausschwamm dienlichen Nährstoffquellen festzustellen. Die Nähr- stoffe wurden in Form gelöster Salze gegeben ; als Kohlenstoffquelle dienten Gelatine und Rohrzucker, Filtrierpapier, Hobelspäne von Kiefernholz und Ver- bandwatte. Das Mycel gedieh am besten auf schwedischem Filtrierpapier. Auffallend ist das Erscheinen gelber Hyphen in dem völlig weissen Mycel, die nur unter besonderen Bedingungen aufzutreten scheinen und teils ge- körntes Plasma enthalten, teils eine dichte, homogene, intensiv gelbe Inhalts- masse, die sich als ein gelbgefärbtes Fett erwies, welches gleichmässig, aber nicht in Tropfen auftritt, aber tropfenförmig ausgeschieden werden kann. Bei frühzeitiger Erschöpfung des Nährbodens bilden sich an den im übrigen kolla- bierenden Lufthyphen Gemmen, die bei der Aussaat alsbald keimten und normales, schnallenbildendes Mycel erzeugten. Andere Sporen oder Conidien wurden nicht gefunden. Bei den Versuchen zur Bestimmung der höchsten und niedrigsten Temperaturgrenze für das Wachstum des Pilzes starben Schwammkulturen auf Holzstücken und eine Agarkultur bei mehrtägigem Auf- enthalt im Thermostaten bei 30—33° C. ab. Gelatinekulturen waren nach 17 bis 24 Stunden trotz Verflüssigung der Gelatine noch lebend. Im Eisschrank zeigten Gelatinekulturen bei — 4—6° C. noch langsames Wachstum. Von den der Einwirkung des Pilzes ausgesetzten Hölzern wurde Birkenholz, Faulbaum und Erle, ausser den Nadelhölzern, vollständig zerstört. Infektionen bei leben- den Topfbäumchen gelangen nicht, vermutlich weil der Hausschwamm in lebenden Stämmen nicht seine vollen Existenzbedingungen findet, ihm die Luft im Innern eines lebenden Stammes fehlt und ihm ausserdem die Fähigkeit ab- geht, das Parenchym zu töten und seines Stickstoffgehaltes zu berauben. Daher auch sein seltenes Vorkommen im Walde. Gegen das bei Imprägnier ungsver- 406 P- Sorauer: Pflanzenkrankheiten. fahren als Pilzmifctel viel verwendete Kupfervitriol ist der Hausschwamm wenig empfindlich; der Kalkgehalt der Bordelaiserbrühe ist ihm schädlich. Eine Be- kämpfung mit Formaldehyd ist wenig zu empfehlen. 207. ]>[ai*[»maiiii, 6r. Über Leben, Natur und Nachweis des Hausschwammes und ähnlicher Pilze auf biologischem und mikroskopisch-mikrochemischem Wege. (Centralbl. f. Pakt, usw., 2. Abt., 1902, No. 22, S. 775.) Der Ha us schwamm (Merulius lacrymans) durchdringt bei hinreichender Feuchtigkeit alle erreichbaren Holzteile und verbreitet die Feuchtigkeit auf weite Strecken, so dass er eine schnelle Zerstörung der Holzfaser herbeiführt. Die Ausscheidung des Wassers in Tränenform ist sehr ergiebig. Er kann seine Nahrung ausschliesslich dem Holze entnehmen und entwickelt sich um so kräftiger, je mehr Eiweissstoffe im Holze vorhanden sind; daher werden die Markstrahlen am ersten zerstört. Das Holz wird unter Substanzverlust braun gefärbt, schwindet und fällt zusammen. Das lebende Mycel entwickelt einen angenehmen Geruch, der aber, sowie der Pilz abzusterben beginnt, was sofort nach Entwickelung grösserer Rasen geschieht, höchst unangenehm wird. Luftströmung trocknet die Mycelien aus. Die Sporenbildung findet nur am Lichte statt: auf der faltig grubigen Oberfläche des Fruchtlagers entwickeln sich die keulenförmig angeschwollenen Basidien, die an farblosen Sterigmen vier bräunliche Sporen von 5X10 n tragen. Durch das Mikroskop lässt sich die Anwesenheit von Mycel in krankem Holze leicht feststellen, und durch mikrochemische Reaktionen ( Jodol -f- verdünnte HCl oder H2SO4, Chlorzinkjod oder Jod -\- Schwefelsäure, Nestlers Reagens) kann man gesundes Holz von Schwammholz unterscheiden; doch scheint es nicht, als ob dadurch ein be- stimmter Nachweis von Merulius gegenüber anderen holzzerstörenden Pilzen, wie Polyporus, Trametes, Agaricus u. a. geführt werden könnte. Viele Pilze bewirken gleich dem Hausschwamm eine Zerstörung der Ligninsubstanz und der Cellulose. Sicheren Nachweis bringen nur Kulturversuche. Zerkleinertes, mit Harn angefeuchtetes gesundes und Schwammholz wird in Blechdosen öv gepackt und bedeckt, bis sich nach einigen Tagen weisse Pilzhyphen zeigen. A'on diesen wird zuerst auf Gelatine und dann auf gesundes Tannenholz geimpft. Durch den eigentümlichen Geruch und durch die Fruktifikation lässt sich die Anwesenheit von Merulius feststellen. 208. Sclirenk, H, v. Fungous diseases of forest trees. (Yearbook of Dep. of Agric. for 1900, p, 199, mit 5 Taf.) Populäre Übersicht über die von Hutpilzen verursachten Baumkrankheiten mit guten photogr. Abbildungen. 209. Schrenk, H. v. Two diseases of red cedar, caused by Polysoms juniperinus n. sp. and Polyporus earneus Nees. (IT. S. Dep. of Agric. Div. of veg. phys. and path. Bull. n. 21, Washington, 1900, mit 7 Taf. u. Fig., cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, S. 171.) Das Holz von Juniperus virginiana repräsentiert ein wertvolles Handels- produkt. Leider wird es häufig von Pilzen angegriffen und dadurch voll- ständig zerstört. ^ erf. hat zwei von Polyporus juniperinus und earneus verursachte Er- krankungen von Juniperus virginiana genauer studiert, namentlich mit Rück- sicht auf die Veränderungen, welche das Holz durch das Mycel erleidet. Der < r-tgenannte Pilz verursacht grosse Löcher im Kernholz. Das erste Stadium des Angriffes zeigt sich darin, dass an bestimmten Stellen des Kernholzes die rote Färbung sich in weiss verwandelt hat. Das Lignin der Holzzellen wird Kryptogame Parasiten. 407 vollständig absorbiert und allmählich wird auch die übrig bleibende Cellulose von dem mächtig wachsenden Mycel zerstört. Dadurch entstehen Lücher im Holz, die sich zonenweise nach aussen hin vergrössern. Anschliessend an diese völlig zerstörten Partien finden sich nach aussen hin alle Stadien von eben beginnender bis fast vollendeter Auf- lösung der Zellen. Ausser dieser Lochbildung gibt es noch eine andere Art der Zerstörung. Es werden nämlich ganze Lagen von Zellen bröckelig und fallen in tangentialen Stücken ab. Diese Stücke werden von dem umhüllen- den Mycel ebenfalls völlig aufgelöst. Die dadurch gebildeten Höhlungen sehen aber anders aus, wie die der ersten Form der Zerstörung. Die Zerstörung des Lignins beruht auf der Absonderung eines Enz3'rns, dass das von Czapek sogenannte Hadromal in den Mittellamellen auflöst und damit den Zusammenhang der Holzzellen lockert. Dieses Enzym ist bei Polyporus juniperinus auch vorhanden. Verf. bespricht dann weiter das Mycel und den Bau der Fruchtkörper. Die Krankheit wird Weissfäule genannt. Eine noch häufigere Krankheit des Juniperus wird durch Polyporus carneus erzeugt und ist unter dem Namen Rotfäule bekannt. Die Veränder- ungen des Holzes sind äusserlich nicht besonders bedeutend, wohl aber haben tief greifende chemische Veränderungen stattgefunden. Die Cellulose ist näm- lich aus den Zellwänden zum grössten Teil verschwunden, wodurch sie schlaff und unelastisch werden. Auch diese Wirkung der Hyphen beruht auf Ab- sonderung eines Enzyms. Die ersten Stadien der Erkrankung zeigen sich in einer Umwandlung des Kot des Holzes in Braun. Es erscheinen dann kleine Risse, die immer zahlreicher werden. Schliesslich entstehen Löcher, die mit anhängenden braunen Massen ausgekleidet sind. Die Vermehrung dieser Löcher schreitet nur bis zu einer bestimmten Grenze im Holze fort und erlischt dann. Wahr- scheinlich sind es Wundparasiten. 210. Schrenk, Hermann v. A disease of the Black locust (Robinia Pseud- Acacia). 12th ann. Rep. Missouri bot. Garden. 1901, p. 21, 3 PI. (Contrib. from the Shaw School of Botany, No. 17, cit, Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, S. 73.) Polyporus rhnosus Berk. ist in den letzten Jahren an den Robinien auf Long Island so häufig aufgetreten, dass bei jedem heftigeren Sturme grössere Äste oder selbst ganze Kronen abbrechen. Der Pilz befällt nur ältere Bäume, von etwa 6 Zoll Stammdurchmesser, die schon Kernholz in den Ästen haben. Er dringt ein durch Wunden, wie sie bei der brüchigen Natur der Äste dieses Baumes sehr häufig sind, oder durch die Bohrgänge von Cyllene robiniae (einem Bohrkäfer). Das harte Kernholz wird in eine weiche, gelbliche Masse verwandelt, von der aus Strahlen zerfallenen Gewebes, von 2 Zoll Höhe und 1/2 Zo11 Dicke nach der Peripherie hin laufen, entsprechend den Markstrahlen, denen das Mycel folgt, und von denen aus es sich wieder leicht in senkrechter Richtung in den Gefässeu, und schwer in wagrechter Richtung ausbreitet. Im Kambium dringen die Hyphen nach allen Seiten vor, dieses und die Rinde abtötend. Die an Stamm und Ästen sitzenden Fruchtkörper erzeugen im Sommer und Herbste Sporen. Von einem Fruchtkörper aus erstreckte sich das zerfallene Gewebe 3 Fuss stammaufwärts und 8 Fuss 5 Zoll stammabwärts. Da der Pilz nur in lebenden Bäumen und nicht in abgehauenem Holze gedeiht, muss das Holz in ersteren sich von dem letzteren unterscheiden durch Feuchtigkeit, Temperatur. Gase und durch die Stoffe, die in letzteren da- Holz bräunen. ^Qg P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Infolge ihrer Lebensweise sind die Polyporeen keine Parasiten, höchstens in gewissen Sinne Saprophyten. 211. McAlpine, D. Phosphorescent Fungi in Australia. (Proc. Linn. Soc. New South Wales, 1900, S. 548, cit. Zeitsehr. f. Pflanzenkr., 1902, S. 171.) Es kommen 16 Arten leuchtender Pilze in Australien vor. Verf. geht insbesondere auf Pleurotus candescens F. v. M. et Berk. ein, der auf Theestämmen bei Melbourne häufig ist. Von den Bedingungen des Leuchtens werden namentlich das Vorhandensein von Sauerstoff und einer gewissen Temperatur hervorgehoben. Das Licht lockt Nachtinsekten an, die die Sporen verbreiten. Es ist mit einem starken Duft verbunden. 212. McAlpine, D. On the Australian Fairy-Ring Puff-Ball. (Proc. Linn. Soc. New South Wales, 1900, S. 702, cit. Zeitsehr. f. Pflanzenkr., 1902, S. 171.) Die bei Melbourne auf Grasplätzen auftretenden Hexenringe werden von Lycoperdon furfuraceum Schaff, gebildet. Dieser Bovist trat vorzüglich dort auf, wo frischer Schafdung angewendet worden war, und wurde durch Vögel, die die Pilze öffneten und zerstreuten, weiterverbreitet. Eine 5 °/n ige Lösung von Eisensulfat, bei trockenem Boden angewendet, tötete die Mycelien. 213. Hartig;, R. Agaricus melleus, ein echter Parasit des Ahorns. Mit 2 Abbildungen. (Separatabdruck aus Centralblatt für das gesamte Forstwesen, Heft 6, 1901.) Agaricus melleus vermag Nadelhölzer, Kirschen, Pflaumen und andere Anrygdaleen zu töten. Für die gesunde Eiche ist der Hallimasch kein Parasit. Im vorliegenden Aufsatz bespricht Verfasser das parasitäre Vorkommen dieses Pilzes auf Ahorn. Die meisten von ihm beobachteten erkrankten Ahornbäume zeigten gleichzeitig Blitzwunden, welche geeignete Infektionsstellen fürj den Parasiten bilden mögen. In einem Falle konnte wahrgenommen werden, dass die Wurzel eines erkrankten Ahorns, in dessen Nachbarschaft sich zwei durch den Hallimasch getötete Bäume befanden, in 1 m Entfernung vom Stamm in- fiziert war. und dass sich von der Infektionsstelle ein breiter Mycelstreifen bis 2J/2 m hoch am Stamme heraufzog. Das weissfaule Holz zeigte gleichzeitig ein intensives Phosphoreszieren. h) Hemiasci, Discomycetes, Lichenes. 214. Jaczewski, A. v. Exoasci aus dem Kaukasus. (Bull, du Jardin Imp. Bot. St. Petersbourg, Livr. I, 1901, p. 1, m. 5 Textfig., cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, Bd. IN, p. 299.) Verzeichnis von 33 Arten, die Verf. bei seinen Reisen im Kaukasus ge- fanden, darunter als neu beschrieben: Exoascus confusus Jacz. auf Blättern und Zweigen von Acer campestre. 215. (üeseiiliagen, K. Taphrina, Exoascus und Magnusiella. (Bot. Ztg., 1901, p. 115.) Die schon in früheren Abhandlungen unterschiedenen Stämme der Gattung Taphrina bezeichnet Verf. nunmehr als selbständige Subgenera: für den Filicina-Stamm wählt er den Namen Taphrinopsis, der Betula-Stavam wird als Eutaphrina, der Primi-Stamm als Euexoascus, der Aesculi-Stamm als Sade- beckiella bezeichnet. — Von der Gattung Magnusiella ist Taphrina dadurch unterschieden, dass die Arten der letzteren unter der Cuticula der Wirtspflanze ein einschichtiges Lager von Hymenialzellen bilden, aus denen je ein Sporen- Kryptogaine Parasiten. 409 schlauch hervorwächst, während bei Magnusiella kein suhcuticulares Hyme- nium ausgebildet wird. 216. Pierce, X. B. Peach Leaf Curl: its Nature and Treatment, (U.S. Dep. Agric, Div. veg. Physiol. Pathol., Bull. No. 20. Washington, 1900, 204 S , 30 Tat, 10 Fig.) Die durch Exoascus deformans hervorgerufene, sehr verderbliche Pfir- siehkrankheit wird eingehend behandelt und durch sehr gute Abbildungen erläutert. Die sonstigen auf dem Pfirsich schmarotzenden Pilze werden gleichfalls berücksichtigt. Exoascus tritt überall auf, wo Pfirsiche gezogen werden, in ausgedehntem Masse im pacifischen Nordamerika. Er schädigt die Union um jährlich etwa 3 Millionen Dollars. Kühles und feuchtes Wetter befördert, Trockenheit hemmt die Krankheit. Ihre Verbreitung erfolgt durch die Sporen. Unter allen Spritzmitteln steht die Bordeauxbrühe obenan, und zwar in der Zusammensetzung 5 Pf. Kupfersulfat und 6 Pf. Kalk auf 45 Gall. Wasser, also je 2,27 kg Salze auf 2 hl Wasser. Sie muss vor der Öffnung der Blütenknospen angewendet werden. Will man die Brühe durch die Ver- mehrung des Kalkgehaltes haltbarer machen, so muss man früher sprengen. Es wurden durch die Anwendung der Kupferbrühe 96 bis 98 °/0 der Frühjahrs- beblätterung gerettet, 6 mal so viel, als wenn keine Bespritzung angewendet worden war. Wurde während der Ruhezeit der Bäume gesprengt, so vermehrten sich Gewicht und Stärkebildung der Blätter. Auch die Zahl und die Güte der Blütenknospen nahmen dabei zu. Natürlich müssen die Bespritzungen jedes Jahr wiederholt werden. 217. France, R. Die MbniMo-Krankheit der Obstbäume. (Kiserletügyi Közlemenyek. Mitteil. d. Versuchsstationen, Bd. IV, 1901, p. 350. m. Taf. u. Textfig., cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 91, Bd. VIII.) Verf. stellte durch Infektionsversuche fest, dass Prunus Armeniaca und Persica vulgaris am empfänglichsten für Monilia sind, dann in absteigender Reihe Prunus avium, P. Cerasus, Pirus communis, Prunus dornest ica und Pirus Malus. Ribes rubrum und R. Grossularia sind wenig empfänglich, Juglans regia und "Pitts-Arten unempfänglich. Verf. glaubt dieses Verhalten mit dem ver- schiedenen Gehalt der Früchte an Gerbsäureverbindungen in Zusammenhang bringen zu können und erzielte bei seinen Versuchen Schutz durch Bespritzungen mit sehr verdünnten Tanninlösungen. Die „Lauberkrankung" konnte durch künstliche Infektion an den Blättern und Stengeln nur bei Anwesenheit von Rissen oder Stichen hervorgebracht werden. Es Hessen sich nur infizieren die Blätter von: Prunus avium, Cydonia vulgaris, Prunus domestica, Persica vulgaris Prunus Armeniaca und Juglans regia. Verf. spricht sich für die Artselbständig- keit von Monilia cinerea Bon. gegenüber M. fructigena Pers. aus. 218. Newman, C. G. Broom Rot of Peaches and Plums. (South Carolina Exp. Stat. Bull., 69, 1902, cit. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XC, p. 9.) Kurze Abhandlung über Monilia fructigena und deren Bekämpfung. 219. Hecke. L. Eine neue Krankheit der Wintergerste. (Zeitschr. f. d. landwirtsch. Versuchswesen in Österr., 1902, p. 746. cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, Bd. IX, p. 940.) Die unteren Blätter der kranken Gerstenpflanzen waren gelb und zum Teil abgestorben. Am Grunde des Stengels zwischen Halm und Blattscheide, an den Blattscheiden und Wurzeln fanden sich zahlreiche kleine, rundliche, gelb- braune Sclerotien, bis zu 25 an einer Pflanze, ähnlich denjenigen der Gattung Sclerotinia. Der Pilz, der vorläufig noch nicht bestimmt werden konnte, ist 410 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. wahrscheinlich eine Sclerotinia und nach Ansicht des Verf. als ein Parasit anzusehen, möglicherweise als ein fakultativer Parasit, der die Gerstenpflanzen nur angreift, nachdem sie durch andere Einflüsse bereits geschwächt sind. 220. Frömbling. Ein Beitrag zur Lärchenfrage. (Zeitschr. f. Forst- und Jagdwesen. Bd. XXXIV, 1902, Heft 5, p. 279. cit. Centralbl. f. Bakt.. 1902 Bd. IX. ]>. 611.) Verf. sucht die in verschiedenen Gegenden Deutschlands beobachtete Erscheinung zu erklären, dass die älteren Lärchenbestände vorzüglich im Stande sind, die Neuanpflanzungen seit ungefähr zwanzig Jahren aber nicht mehr recht e-edeihen wollen. Die Lärche kann sich ausserhalb ihrer natürlichen Heimat, des Hochgebirges, nur dort gut entwickeln, wo sie von gefährlichen Schäd- lingen verschont bleibt, die eist allmählich im Gefolge der Kulturen in die neuen Gebiete einwandern. Der einzige wirklich gefährliche Lärchenfeind, der Krebs- pilz Teziza Willkommü wird nur den jungen Pflanzungen verderblich, kann aber die älteren Bäume nicht mehr schädigen, weil die rauhe Binde der alten Stämme kein guter Nährboden für die Sporen ist und die jungen Triebe mit ihrer weichen Rinde ausserhalb des Infektionsbereiches sind. Die Sporen steigen nämlich, wie Verf. beobachtete, nicht über 10 m hoch; auch in hori- zontaler Richtung scheint ihre Verbreitung begrenzt zu sein. Verf. rät dem- nach, die Kulturen zeitlich und räumlich nur in grösseren Abständen anzulegen, um die Verbreitung der Sporen zu erschweren und so allmählich verseuchte Gegenden krebsfrei zu machen. i) Pyrenomycetes. 221. Ruhland, W. Untersuchungen zu einer Morphologie der stroma- bildenden Sphaeriales auf entwickelungsgeschichtlicher Grundlage. (Hedwigia. 1900, Bd. XXXIX, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., 1901, S, 353.) „Protostroma" nennt Verf. das primitive Stroma, wie es bei ver- schiedenen Untergattungen von Valsa, Ardhostoma und Diaporthe auftritt, und welches zur Bildung formbeständiger Fruchtkörper noch nicht fähig ist. Pilze, deren Stroma so primitive Formen zeigt, lassen zwischen ihrer Conidien- und Perithecienfruktifikation meist nur einen lockeren Zusammenhang und oft noch Anpassungsfähigkeit an heterogene Substrate erkennen. Das Protostroma geht in den diplostromatischen Typus über, „sobald der lokale und zeitliche Zusammenhang von Conidien- und Perithecienfrucht- form ein fester wird und die zu deren Produktion bestimmten vegetativen Hyphenmassen eine reichlichere Ausbildung erfahren, oder sobald die Apertur des Periderms einem von dem perithecienproduzierenden Gewebe unterscheid- baren Plectenchymkegel übertragen wird". Verf. unterscheidet alsdann zwischen dem Entostroma und Ectostroma. Das erstere nimmt seinen Ursprung un- mittelbar aus dem Mycel, indem dieses in den äusseren Rindenregionen reichlichere Ausbildung zeigt, um hier als Hauptfunktion die Perithecien anzu- legen, deren Ernährung Aufgabe des Entostromas ist. Das Ectostroma ist ein Produkt des jugendlichen, noch mycelartigen Entrostomas. Seine Aufgaben bestehen in der Apertur des Periderms, in der Produktion von Conidien und ferner darin, den Zusammenhang der Halsteile der Perithecien zu sichern. — Am Grunde des Stromas liegt seine Zuwachszone. 222. Neger, F. W. Beiträge zur Biologie der Erysipheen. (Flora oder Allg. bot. Ztg., 1901. p. 333, m. 2 Taf.) Kryptogame Parasiten. 41 1 222a. Neger, F. W. Beiträge zur Biologie der Erysipheen. Zweite Mitt. (Elora, 1902. Heft 2. (Besprechung im nächsten Jahre.) 223. Salmon, E. S. Supplementary Notes on the Erysipheae- (Bull, of the Torrey Bot. Cluh, XXIX, 181, 1902, cit. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XC, p. 66.) Erysvphe Polygoni DO., E Cichqracearum Dr., e. GaleopsidisDC, E.graminis D» '.. E tortilis (WaJlr.) Fr., E. taurica Lev., E- aggregata (Peele) Fail. Phyllac- tinia corylea (Pers.) Karst, (s. Pilze.) 224. Hennings. P. Der Stachelbeermeltau [Sphaerotheca mors-uvae [Schw.] Berk. et 0.) in Russland. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., 1902, p. 10.) Sphaerotheca mors-uvae, die früher nur in Nordamerika beobachtet worden, dann von Gr. S. Salmon in Irland gefunden worden ist, trat neuerdings in einem Garten im Kreis Podolsk, Gouvernement Moskau, epidemisch auf. Die von diesem Pilze morphologisch kaum verschiedene Sphaerotheca tomentosa Otth = S. gigantasca (Sor.) kommt auf Euphorbia- Arten in Bussland häufig vor: es erscheint sicher, dass beide Arten identisch sind, S. mors-uvae nur eine Anpassungsform der anderen ist. 225. Meltau der Birnbäume. Die Birnbäume in Geisenheim waren vom Meltau befallen, der sich ausserordentlich schnell ausbreitete. Anfänglich wurden nur die obersten Teile der Triebe und die Blätter angegriffen, später auch die Früchte. Es handelt sich um Sphaerotheca Mali Burr., die jahrelang als Schädiger des Apfelbaums bekannt, nun neuerdings auf den Birnbaum über- gegangen ist. 1! echtzeitiges und sorgfältiges Abschneiden und Verbrennen der befallenen Triebe ist das zweckmässigste Bekämpfungsmittel. (Mitt. über Obst- u. Gartenb. Geisenheim. No. 6, 1901.) 226. Liistner. G. Weitere Beobachtungen über die Perithecien des Oidium Tuckert. (Sepaiatabdruck aus „Weinbau und Weinhandel". 1901.) Auf deutsehen Reben hat Lüstner als Erster Perithecien bereits im • fahre 1900 im November auf den Beerenstielen beobachtet. Im vergangenen Jahre fand er sie im Oktober auf der amerikanischen Bebsorte Rupcstris-Riparia St. Michele und zwar in ausgedehnten Gruppen beisammenstehend auf den Blattstielen und Ranken und auch auf der Blattbasis. Die Früchte sind mit Anhängseln versehen, die an ihren Enden spiralig eingerollt sind, und enthalten 4 — 6 Schläuche mit je 4 — 7 Sporen. Verf. erklärt den Meltaupilz als Uncinula spiralis Berk. et Curt. und ist somit derselben Ansicht wie Conderc 1892, Prillieux 1894 etc. Ob die Perithecien resp. die Ascosporen tatsächlich die einzige Form sind, in der unser Bebenmeltau den Winter zu überdauern ver- mag, ist noch ungewiss. 227. Lüstiier, 0. Eber den Efcusstau der Rebe und dessen Einfluss auf diese und den Wein. [Mitteilungen über Weinbau und Kellerwirtschaft, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, S. 24 7.) Capnodium salicinum richtet stellenweise, z. B. an der Ahr und der Mosel, durch sein massenhaftes Auftreten in den Weinbergen Schaden an. Verfasser führt aus, das< dieser Saprophyt nur dann auf den Weinstöcken auftritt, wenn dieselben vom Honigtau bedeckt waren, der durch die weisse Schmierlaus (Dactylopius ritis) und die wollige Rebenschildlaus (Pulvinaria ritte) erzeugt wird. Um der Ausbreitung des Pilzes entgegenzuwirken, empfiehlt Verf.. die Rebenschildläuse zu vertilgen. Da der in den Most gelangende Busstau sich hierin weiter entwickelt und dadurch die Qualität des Weines verschlechtert, so i-t auch aus diesem Grunde die Bekämpfung des Pilzes geboten. _j^2 P- Sorauer: Pflanzenkrankheiten. 228. Delacroix, G. Sur le pietin des cereales. (Bull, de la soc. myc. de France, T. XVII, 1901, fasc. 2, p. 1.) Infektionsversuche mit Ophiobolus graminis und Leptosphaeria herpotrichoides ergaben, dass beide Pilze das Getreide in gleicher Weise angreifen und das Lagern verursachen. Die Krankheit nimmt mit der Dichte der Saat zu. Als ein neuer Getreideschädling wird Leptosphaeria culmifraga n. sp. genannt. 229. Diedicke, H. Über den Zusammenhang zwischen Pleospora- und Helminthosporium- Arten. (Centralbl. f. Bakt., 1902, Bd. IX. p. 317, mit 9 Fig.) Auf Blättern von Bromus asper Murr. var. serotinus Beneken wurde im Frühjahr und Sommer ein an Helminthosporium teres erinnerndes Helm- aufge- funden und im Herbst und Winter auf trocknen Blättern derselben Pflanzen Perithecien einer grosssporigen Pleospora. Ebensolche Perithecien wurden an zwei verschiedenen Standorten auf trocknen Blättern und Blattscheiden von Triticum repens beobachtet und etwa gleichzeitig an den untersten grünen Blättern Krankheitserscheinungen, die in dem einen Falle den von Helmintho- sporium gramineum Rabenh. an Gerste, resp. von H. Avenae Br. et Cav. an Hafer verursachten glichen, im anderen Falle den von H. teres Sacc. ver- ursachten. Durch Reinkulturen und Infektions versuche, die sich auch auf Bromus inermis Leyss erstreckten, kam Verfasser zu folgenden Ergebnissen: 1. Die Helminthosporien von Bromus asper und Triticum repens gehören als Conidien- formen zu den auf denselben Nährpflanzen vorkommenden Pleospora- Arten. 2. Sie sind nicht mit einander identisch, da sie sich nicht auf die andere Nähr- pflanze übertragen lassen. 3. Die Pleospora von Bromus lässt sich gar nicht, die von Triticum repens nur schwer auf Gerste oder Hafer übertragen, sind also wahrscheinlich auch nicht identisch mit Helminthosporium gramineum, H. teres und H- Avenae. 4. Das Helm- von Bromus inermis ist wahrscheinlich mit dem von B. asper identisch. Die Pleospora- Arten gehören wahrscheinlich zu P. trichostoma (Fr.) Wint., die nach Ansicht des Verf. als eine Sammelspezies aufzufassen und in einzelne spezialisierte Formen zu zerlegen ist, von denen zunächst a) fsp. Bromi auf Bromus asper und inermis und b) fsp. Tritici repentis auf Triticum repens zu unterscheiden sind. Eine gleiche Spezialisierung wird auch für die Helminthosporien vor- geschlagen, bei denen H- gramineum als Sammelspezies in folgende Formen zu zerlegen wäre: I. Rostartig auftretend, d. h. nur einzelne Teile der Blätter zerstörend: a) fsp. Hordei nutantis = H. teres Sacc. auf Hordeum nutans, b) fsp. Bromi auf Bromus asper und inermis. II. Brand artig auftretend, d. h. die ganze Pflanze durchziehend: c) fsp. Hordei erecti = H- gramineum Rabenh. bei Kölpin Ravn auf Hordeum erectum, d) fsp. Tritici repentis auf Triticum repens Wohin Helm. Avenae Br. et Cav. zu stellen ist, bleibt noch unentschieden. 230. Speschnew, N. N. Über Auftreten und Charakter des Black-Rot in Dagestan. (Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 10.) Die Black-Rot-Krankheit wurde in Dagestan nicht durch Guignardia reniformis, sondern ausschliesslich durch Diplodia uvicola verursacht. Derselbe Pilz wurde im Distrikt Gory im Gouvernement Tiflis bei Trauben gefunden, die die Merkmale des Black-Rot zeigten. Die gleiche Erkrankungsform kann demnach durch verschiedene Pilze hervorgerufen werden. 231. Delacroix. Sur une forme conidienne du Champignon du Black-Rot Guignardia Bidwellii (Ellis) Viala et Ravaz. (Compt. rend., 1901, I, 863.) Kryptogame Parasiten. 413 Die hyalinen, einfachen Oonidien auf Sklerotien, wie sie Viala beschrieben, scheinen sehr selten und wurden vom Verf. bis jetzt nicht beobachtet. Die /weite Form ist davon sehr verschieden, wurde bis jetzt nur an Trauben beob- achtet, auf Sklerotien wie Pykniden und Spermogonien, den über die Pflanzen- oberfläche hervorschauenden Teil des Pilzes als feiner, dunkel grünlich-brauner, nur mit der Lupe erkennbarer Schimmel überziehend. Das Stroma entwickelt braune, nur an der Basis septierte. gekrümmte, etwa 5 a dicke Fäden von ver- schiedener Länge. Diese verzweigen sich stellenweise und der Hauptfaden wie die oberen Verzweigungen entwickeln durch Einschnürung ihrer Spitze bräunliche, eiförmige, 15 — 17 X 7 — 9« grosse, meist einfache oder durch eine mediane Scheidewand septierte Conidien. Wenn sich die Conidienträger auf Pykniden entwickeln, so fruktifizieren diese trotzdem; sind sie bereits abge- storben, so tragen sie auch keine Conidien mehr. Diese Fruktifikationsform scheint in Frankreich selten, denn sie gelangte erst von drei verschiedenen Orten an den Verf., L. Scribner scheint sie seit 1886 beobachtet zu haben. 232. Prunet, A. Sur le traitement du Black-Rot. (Oomptes rend. des seances de l'Acad. des sciences de Paris, 16 juillet 1902, cit. Bot. Centralbl.. 1902, Bd. XC, p. 443.) Beim Black-Rot erfolgen die primären Infektionen an den vegetativen Organen durch auffliegende Sporen. Sie schaden weniger unmittelbar, als da- durch, dass sie durch Bildung der Pykniden die sekundäre Infektion einleiten, die die Früchte bedroht. Da die sekundäre Infektion auch durch die sorg- fältigste Behandlung nicht zu bekämpfen ist, muss sich die ganze Aufmerk- samkeit auf die primäre Infektion richten, die durch Spritzen mit Bordeaux- brühe vom Ausbruch des Laubes an, alle 10 Tage bis zum Beginn der Blüte, unterdrückt werden kann. 233. Coniothyrium (Charrinia) Diplodiella. White-Rot. Von Gvodenovic ( Bericht über die Tätigkeit d. k. k. landwirtsch. Versuchsst. zu Spalato, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902. S. 67) wird berichtet, dass im August 1900 im Bezirke Spalato und auf der Insel Brazza die Weissfäule der Trauben zum ersten -Male beobachtet worden ist. Die Krankheit beschränkte sich nur auf die Trauben, und es konnten die Organe des Pilzes weder auf den Blättern noch auf den Trieben gefunden werden. Der Rot blanc erschien ganz uner- wartet und heftig in den Weingärten des Bezirkes Spalato gegen Mitte August, als die günstigsten Bedingungen zu seiner Ansiedlung und schädlichen Ent- wickelung vorhanden waren, nämlich unerträgliche warme und schwüle Witterung, ungewöhnlich reiches Laub bildete eine förmlich undurchdringliche Decke über den Weingärten, Überhandnähme von Unkräutern, so dass sich die Trauben in einer Art Feuchtkammer befanden; ferner waren infolge früheren Auftretens des „Sauerwurmes" und des Dadylopius vitis, sowie infolge von Hagelschlägen und Borastürmen Traubenteile vielfach verletzt, so dass sich die Sporen des Rot blanc mit Leichtigkeit darauf ansiedeln und weiter entwickeln konnten. Der Schaden der Krankheit stellte sich auf eine gute Hälfte der erwarteten Ernte. Doch wurden nicht alle Traubenvarietäten mit gleicher Intensität befallen. Am meisten litten die weissen Sorten, welche stellenweise total weissfaul wurden und nachher am Stocke austrockneten. Eine starke Bespritzung der Reben zur Zeit der Krankheit hat ebensowenig geholfen als eine energische Bestäubung mit Schwefelkupfervitriolmischung. Am vorteilhaftesten erwiesen sich hier die M, issnahmen, welche wenigstens zur teilweisen Beseitigung der die Krankheit 414 P. Sorauer: Pflanzeukrankheiten. befördernden Verhältnisse hinzielten, nämlich die Zerstörung der Unkräuter und das Abbrechen eines Teiles des Laubwerkes behufs Lüftung des Wein- gartens. Die bald darauf eingetretene trockene und sehr heisse Witterung mag den Erfolg dieser Massnahmen unterstützt haben; tatsächlich hörte die Krankheit nach wenigen Tagen auf, an Ausdehnung zu gewinnen. Cycloconium oleaginum oder die „Pockenkrankheit des Olivenbaumes" wurde im Laufe des Berichtjahres in fast sämtlichen Ölbaubezirken Dalmatiens beobachtet. Sie befällt insbesondere die Olivenbaumblätter, welche dadurch ganz charakteristische Flecke bekommen und sodann vergilben, austrocknen und zur Erde fallen. Aber auch die Frucht wird von dem genannten Pilze heimgesucht. Die Intensität, womit die Krankheit auftrat, lässt besorgen, dass sie für die dortige Olivenbaumkultur verderblich werden kann, wie dies für einige Ölbaumgebiete Italiens schon der Fall ist. Versuche zur Bekämpfung dieser Krankheit wurden mit der gewöhnlichen l°/0igen Bordelaiserbrühe und auch mit Kaliumpermanganatlösung angestellt. Doch sind die bisher erzielten Ergebnisse noch zu unsicher, um darüber Mitteilungen zu machen. '234. Aderhold. ß. Die Fusicladien unserer Obstbäume II. (Sond. landw Jahrb., 1900, S. 542, mit Tafel IX— XII, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr.. 1902. p. 177.) Betreffs der von Sorauer verfochtenen Ansicht, dass auch bei Fusi- cladien die Beschaffenheit der Nährpflanzen ausschlaggebend für das Zustande- kommen der Infektion sei, bringt Aderhold (S. 582) ein Beispiel. Eine Anzahl sehr stark von Fusicladien leidender Stämmchen der Salzburger Birne wurden aus der Baumschule auf das Versuchsfeld gepflanzt und dort blieben im folgen- den Frühjahr 15 Infektionen so gut wie erfolglos. Verf. führt dies auf den geringen Wassergehalt der frisch verpflanzten Stämmchen zurück, „denn ich habe auch an den Topfbäumchen die Erfahrung gemacht, dass reiches, ich möchte sagen überreiches Giessen für das Gelingen der Infektionen unerliiss- liche Bedingung ist. Überhaupt scheint mir Begeh dass je wasserreicher ein Organ heranwächst, um so leichter es zu infizieren ist-'. „Es lässt sich angesichts solcher Beobachtungen nicht verkennen, dass die gesamte Ernährung gewiss einen Einfluss auf die Disposition der Wirte ausübt, und lässt sich erhoffen, dass sich in einer Änderung der Ernährung vielleicht ein Weg zur Einschränkung der Krankheit bietet." ■235. Küchenmeister, L Nasse Sommer — das Fusicladium und die, Leipziger Rettigbirne. (Erfurter Führer im Gartenbau, 1902, p. 331, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, Bd. VIII, p. 688.) 236. Aderhold, R. Über Venturia Crataegi n. sp. (Ber. d. Deutsch. Bot. Ges., XX, 1902, p. 195.) Auf den Früchten von Crataegus kommt nämlich ein Fusicladium vor, das seinem ganzen Bau nach sich von allen übrigen Arten auf Früchten unter- scheidet (F. Crataegi n. sp.). Dieser Pilz überwintert auf den Früchten und infiziert im Frühjahr die jungen Blätter. Die Perithecien bilden sich auf den überwinternden alten Blättern. Dieser der Gattung Venturia angehörige Schlauchpilz unterscheidet sich nur unwesentlich von V. inaequalis- Da es nun dem Verf. gelang, durch Tröpfchenkultur zu zeigen, dass die Venturia zu Fusicladium crataegi gehört, so muss auch die Schlauchform von V. inaequalis abgetrennt werden. Verf. gibt dem Pilz den Namen Venturia Crataegi- 237. Zimmermann, A. Über einige Krankheiten und Parasiten der Vanille. (Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 469, m. Taf. u. Textfig., Bd. VI II.) Kryptogame Parasiten. 415 1. Nectria (Lasionectria) Vanillae sp. n. Im Kulturgarten zu Euitenzorg wurde beträchtlicher Schaden durch eine Krankheit angerichtet, die einen grossen Teil der Stengel tötete, seltener auch die Blätter befiel. Die kranken Stengel, meist ältere Teile, waren zuerst umberfarbig, später dunkelbraun bis beinahe schwarz gefärbt, schrumpften allmählich zusammen und vertrockneten schliesslich. Die Braunfärbung erstreckte sich im Innern auch noch eine Strecke auf die äusserlich gesund aussehenden Teile. In allen gebräunten Geweben wurde ausnahmslos ein Pilzmycel gefunden, dessen Fäden mit stark- geschlängeltem Verlaufe namentlich die Intercellularräume ausfüllten, aber auch einzelne kurze Seitenäste in das Innere der Parenchymzellen abschickten. In Gestalt gelbweisser Pusteln, die an den meisten Stengelstücken vor dem vollständigen Vertrocknen erscheinen, zeigt sich die Conidienfruktifikation des Pilzes, die die obersten Zellschichten des Stengels durchbricht und an der Oberfläche eine Schicht von zylindrischen Conidienträgern mit länglichen, zwei- zeiligen Sporen bildet, aus der keulenförmige, hellgelbe Haare hervorragen. Später entstehen auf demselben Stroma kugelige, anfangs mennigrote, später etwas bräunliche Perithecien, fast bis zu der etwas zugespitzten Mündung mit gleich gestalteten Haaren umgeben. Der Pilz, der der Gattung Nectria. Unter- gattung Lasionectria angehört, Nectria Vanillae sp. n. ist sehr wahrscheinlich die Ursache der Krankheit, und obwohl die beweisenden Infektionsversuche noch nicht abgeschlossen sind, ist es ratsam, überall, wo er sich zeigt, alle befallenen Pflanzenteile abzuschneiden und zu vernichten. 2. Die schwarze Fleckenkrankheit. Auf beiden Seiten der Blätter oder am Stengel schwarze, meist rundliche Flecke, etwas eingesenkt, von 5 — 15 mm Durchmesser, vereinzelt bis 50 mm lang. In den gebräunten Partien der Flecke sind stets Pilzhyphen vorhanden, fast ausnahmslos im Innern der Zellen, längs der Wandung oder das Lumen durchquerend. In den Inter- cellularräumen vielfach eine körnige, bräunliche Substanz ; auch im Zellinnern dunkelbraune bis schwarze Massen. Eine Fruktifikation des Pilzes konnte nicht gefunden werden; es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie erst nach dem Ab- fallen der Blätter erfolgt. Darum ist das abgefallene oder vertrocknete Laub möglichst schnell zu entfernen. 3. Einige auf Vanilla beobachtete Pilze, die wahrscheinlich nicht direkt gesunde Pflanzenteile angreifc-n, aber auf absterbenden Teilen sehr verbreitet sind: a) Nectria peristomata sp. n., b) N. coffekola Zimm., c) Physalospora \'£on'a-Sporen zur Entwicklung. — Die, besonders die 5 bis 6 Monate alten, Sporen von Septoria erzeugen entweder direkt Gonidien oder aber Mycelfäden, an denen sich nachträglieh Gonidien ausbilden. - - Die Gonidien keimen leicht und können Mycelien mit Pyknidien der Phoma hervorbringen. — Die vor kurzem ausgebildeten Septoria- Sporen entwickeln, selbst bei niederen Temperaturen (6 — 10° C), ein Septoria-M-jcelmra mit neuen entsprechenden (nicht P/tow«-)Gonidien. — Die Sepfore'a-Sporen verbleiben mehrere Monate lang keimfähig und widerstehen den niederen Temperaturen; die Sporen von Phoma haben ein sehr beschränktes Leben und gehen bei niederen Temperaturen zugrunde. Solla. 254. Howard, A. On Diplodia cacaoicola P. Henn.; a parasitic fungus on Sugar-Cane and Cacao in the West Indies. (Annais of Bot., XV, 1901, p. 683, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., 1903, S. 121.) Auf dem Zuckerrohr in Westindien findet sich häufig ein Pilz, der die Rinde aufreisst. Aus den Eissen, die mehr oder weniger parallel senkrecht neben einander herlaufen, kommen die schwarzen Pykniden hervor. Der Bau derselben verweist sie in die Gattung Diplodia. Der Pilz wurde in Kultur genommen und bildete grosse Mycelmassen, an denen zuletzt wieder Pykniden entstanden. Mit den Mycelien wurden junge Zuckerrohrstengel mit vollem Erfolg infiziert. Auf den Zweigen und Früchten des Kakaobaumes findet sich nun ein ähnlicher Pilz, der äusserlich und in seinem inneren Bau keine Unterschiede von dem auf Zuckerrohr zeigt. Der Pilz ist auf Grenada sehr häufig und ver- ursacht ziemlich grossen Schaden an den Kakaobäumen, da die Äste unter seinem Angriff abtrocknen. Auch dieser Pilz wurde in Reinkulturen gezüchtet und zur Infektion verwendet. Sowohl Früchte wie Aste wurden mit Erfolg geimpft. Um nun die Identität der beiden Pilze zu beweisen, wurden wechsel- seitige Infektionen ausgeführt. Der Zuckerrohrpilz infizierte Früchte und Äste vom Kakaobaum, der Kakaopilz das Zuckerrohr. Damit ist bewiesen, dass die Krankheiten der beiden Kulturpflanzen von ein und demselben Pilze verursacht werden. Er ist identisch mit der von Hennings aus Kamerun beschriebenen Diplodia cacaoicola- 255. Hennings, P. Zwei neue parasitische Blattpilze auf Laubhölzern. (Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 14.) Septoria Caraganae P. Henn. n. sp. auf den Blättern des Erbsenbaumes, Caragana arborescens L. bildet zunächst auf der Blattunterseite schwach gelb- liche Flecke, später auf der Oberseite bräunliche, missfarbig werdende Flecke, die häufig zusammenfliessen; die ganze Blattfläche überziehen und abtrocknen. Perithecien klein, schwarzbraun, fast halbkugelig, mit Porus, Gonidien stäbchen- förmig, gerade oder gekrümmt, farblos. Fusarium Vogelii P. Henn. n. sp. ruft auf den Blättern der Robinia Pseud-Acacia L. rundliche, später sich ausbreitende, dunkelbraune Flecke hervor, die das Blattgewebe völlig zerstören. Auf der Unterseite und vereinzelt Kryptogame Parasiten. 421 auch auf der Blattoberseite treten in diesen Flecken sehr kleine, punktförmige, wachsartige, hellfleischfarbene Pilzlager auf, die aus zahllosen, stäbchenförmigen, geraden oder gekrümmten Conidien bestehen, die auf gegabelten, farblosen Trägern gebildet werden. 266. Krankheiten der Bube. Betreffs der Beizung der Rübensamen liefern die Blätter für Zuckerrübenbau, No. 11, 1901, S. 161 bemerkenswerte Angaben. Es gibt keine Bübenkrankheit, von welcher sicher nachgewiesen ist, dass sie vom Rübensamen ausgegangen wäre. Die Bübenbeizanstalten liefern keine vollständig pilzfreie Saat. Samen, von denen 43 °/0 mit Phomakapseln behaftet waren, ergaben nach Hollrung ebenso gute Resultate, als sog. präparierte. Aus demselben Samen auf demselben Feldstücke kann man wurzelbrandfreie und wurzelbrandige Rüben erzeugen. Auf bestimmten Feldern kommen alljährlich ganz bestimmte, scharf umgrenzte Flecke vor, wo die jungen Pflanzen wurzelbrandig werden, während sie sonst auf dem ganzen Felde wurzelbrandfrei bleiben. Derselbe Samen, der bei Keimversuchen im Sand- keimbette zahlreiche kranke Keimlinge lieferte, erzeugte, wie Stift berichtet, auf dem Felde keine einzige kranke Rübenpflanze. 257. Stewart. P. C. and Eustace. H. J. Notes from the Botanical Department. (New York Agric. Exper. Stat. Geneva, N. Y. Bull. No. 200, S. 81—101. 5 Taf.) Der Pilz Cylindrosporium Padi ergreift auch die Stiele von Kirsch- früchten. - — Colletotrichum Antirrhini ist nicht auf das Löwenmaul beschränkt, sondern ergreift auch das Leinkraut, Linaria vulgaris. — l'nvollkommen befruchtete Pfirsiche erreichten eine ziemliche, wenn auch unvollkommene Grösse und blieben bis zum September hängen. Sie können mit den durch die als „Kleinfrüchtigkeit" bekannte Krankheit zurückgehaltenen Pfirsichen verwechselt werden, haben aber einen kleinen Stein und keine Kerne. 258. Kirchner, 0. Bemerkungen über den Stengelbrenner des Rotklees. (Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 10.) Auf den Stengeln der erkrankten Pflanzen bilden sich längliche, in der Mitte eingesunkene, hellbraune, schwarz gesäumte Flecke, die 1 — 5 cm lang werden und die oberhalb stehenden Blätter und Blüten zum Absterben bringen können. Die Krankheit wird durch ein Gloeosporium verursacht, das nach B. Mehner identisch mit dem auf den Blättern des Botklees vorkommenden Gl Trifolii Peck. sein soll (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., 1901, p. 193). Da das Gloeosporium des Rotklee-Stengelbrenners nur auf den Stengeln auftritt, auch in Grösse und Gestalt der Sporen kleine Abweichungen zeigt, ist es jedoch als eine neue Art aufzustellen, Gl- caidivorum n. sp. Der Umstand, dass die Krankheit auf einer bestimmten, nordfranzösischen Rotkleesorte besonders stark auftrat, während eine grosse Anzahl Kleesorten verschiedener Herkunft wenig oder gar nicht erkrankten, lässt es wahrscheinlich erscheinen, dass der Pilz durch infiziertes Saatgut eingeschleppt worden ist. 259. Delaeroix, G. Sur le mode de developpement du Champignon du „Noir des Bananes- (Gloeosporium Musarwm Cooke et Massee). (Bull, de la Soc. myc. de France, T. XVIII, fasc. 3, p. 285.) Der Pilz greift die reifen, unverletzten Bananen an; in die grünen Früchte kann er nur durch Wunden eindringen. 260. Stewart, F. C. and Eustace, H. J. An Epidemie of Currant Anthracnose. (New York Agric. Exp. Stat. Geneva, N. Y., Bull. No. 199, S. 63—80, 1 Tai.) 422 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. Gloeosporium Ribis ergriff die Blätter, Blattstiele, Früchte, Fruchtstengel und Stämme der roten Johannisbeere im Hudsontal und brachte grossen Schaden. Der Pilz befällt auch Stachelbeeren und schwarze Johannisbeeren, verschont sie aber, wo er die rote zur Verfügung hat. Von der Blattfleckig- keit, Septoria Ribis, unterscheidet er sich durch die geringe Grösse der Blatt- flecke, und die vom Käfer Poecilocapsus Iweatus erzeugten Flecke sind eckig und durchsichtig. Phyllosticta ruft noch grössere Flecke als Septoria hervor. 261. Peglion. V. Sulla diffusione e sui rapporti della golpe bianca coH'allettamento del frumento. (Le Stazioni sperimentali agrar. ital., vol. XXXI V. 1901, p. 533, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902, p. 653, Bd. V11L) Verf. untersucht die Beziehungen zwischen der als „golpe o carie bianca" in Toskana bekannten Weizenkrankheit {Fusarium roseum) und der Lage der Weizenhalme, die wechselnden Erscheinungsformen des Pilzes und seine Gefährlichkeit auch für Nelken, die seit 1889 stetig beobachtet worden ist. 262. De Jaczewski, A. Snr une maladie cryptogamique du Genevrier ( Exo- sporium jxmiperinum). (Revue mycol., Annee XXIII, No. 90, p. 49. 1901. cit. Bot. Centralbl.. 1902, Bd. LXXXIX, p. 90.) Der früher als Coryneum juniperinum Ellis in Nordamerika und als Exosporium defiectans Karsten in Finnland beobachtete Pilz wurde vom Verf. im Gouvernement Smolensk auf Juniperus communis gefunden. Er dringt durch die Blätter in die Zweige ein. die dadurch abwärts gekrümmt werden. Die Büsche sterben nach zwei oder drei Jahren ab. 263. Aderhold. Rud. Über die Sprüh- und Dürrfleckenkrankheiten (syn. Schusslöcherkrankheiten) des Steinobstes. (Aus der botanischen Abteilung der Versuchsstation des Kgl. Pomolog. Instituts zu Proskau. Sond. Landvvirtsch. Jahrbücher, 1901, Berlin, Paul Parey, 8», 62 S., m. 1 Taf.) Unter den zur Blattdurchlöcherung Veranlassung gebenden Pilzen ist für Deutschland zurzeit am beachtenswertesten das Clasterosporium carpophilum (Lev.) Ad., C. amygdalearum (Pass.) Sacc. Dieser Schmarotzer ist in ähnlicher Weise epidemisch, wie Cylindrosporium Padi Krst. in Amerika und Phyllosticta circumscissa Cooke es in Australien als Erzeuger der Schusslöcherkrankheit bei Steinobst zu sein scheinen. Das Clasterosporium erweist sich meistens von Phyllosticta Beijerincki begleitet, deren Parasitismus aber noch nicht bestimmt erwiesen ist, wogegen die ebenfalls als Begleitserscheinung bemerkbare Cerco- spora cerasella Sacc. unzweifelhaft als Parasit betrachtet werden muss. Mehr auf einzelne Lokalitäten beschränkt sind in Deutschland noch epidemisch beobachtet worden : Septoria erythrostoma Thüm. und Cercospora cerasella Sacc. auf Kirschen, Hendersonia marginalis auf Aprikosen und Phyllo- sticta prunicola auf Pflaumen. In Italien finden sich Didymaria prunicola Cav. und Lladosporium condyloneum Pass. auf Pflaumen, sowie Cercosporella Persicae auf Pfirsich. Letztere Art scheint auch in Nordamerika aul Pfirsich eine weitere Verbreitung zu haben, ebenso wie Cercospora circumscissa auf Mandeln. Wichtig ist die auch anderweitig (z. B. von P. Hennings bei Bostpilzen) gemachte Beobachtung des Verf., dass die Beschaffenheit der Blattflecke mehr abhängig von der Nährpflanze als vom Pilze ist. So kann z. B. um den Krankheitsherd eine rote Saumlinie bald vorhanden sein, bald fehlen, und beispielsweise ergaben Impfungen von Clasterosporium auf Kirschbäumchen im Sommer rotumrandete, im Winter dagegen nicht rotumsäumte Flecke. Schliesslich sei die von Aderhold teilweise auf Grund seiner Impfversuche erlangte Überzeugung hier noch hervorgehoben, dass für die Pilzerkrankung Kryptogame Parasiten. 423 die Disposition der Nährpflanze in Betracht kommt. Junge Blätter sind leichter ansteckbar, aber wegen ihrer grösseren Reaktionsfähigkeit schwerer vom Para- siten zu bewältigen, während sich ältere Blätter schwerer ansteckbar erweisen, aber leichter dem Pilze erliegen. _>64. Die Fleckenkrankheit der Kirschbäume, (Jahresb. d. Deutsch- schweiz. Versuchsstation zu Wädensweil, No. V1I1.) Die durch Clasterosporium Amygdalearum hervorgerufene Fleckenkrankheit des Steinobstes zeigte sich in den letzten Jahren in verstärktem Masse, stellen- weise so stark, dass auf weite Strecken kein gesunder Baum anzutreffen ist. Ausser den Blättern wurden auch junge Zweige angegriffen und sehr häufig die Früchte. Die Krankheit wurde bei Kirschen, Pflaumen und Aprikosen beobachtet. Durch die Beschädigung der Blätter wird die zuckerbildende Tätigkeit des Laubwerks beschränkt, was sich zunächst in einem ungenügenden Ausreifen der Früchte, besonders aber in einem mangelhaften Wachstum des Baumes äussert. Zur Bekämpfung der Fleckenkrankheit empfiehlt sich be- sonders : Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Bäume durch geeignete Düngung, namentlich auch mit Kalk. Rückschnitt der stärker geschädigten Bäume. Unschädlichmachen der am Boden überwinternden Sporen durch frühes Unterpflügen auf Äckern und Überstreuen mit frischgelöschtem staub- förmigen Kalk auf Wiesen und zwar vor dem Austreiben der Bäume. Be- spritzen der niederen Bäume und der unteren Äste an höheren mit i/2 — lproz. Bordeauxbrühe bald nach der Blüte. 265. Voglino, P- II carbone del garofano. (S.-A. aus Annali R. Accad. d'Agricolt. di Torino, 1902. vol. XLV, 13 S., 1 Taf.) Die durch Heterosporium ecMnulatum (Berk.) Cooke hervorgerufene Er- krankung der Gartennelken trat auch in der Riviera und bei Turin auf. Verf. bestätigte das Zusammentreffen der von Magnus erwähnten Bedingungen und fand auch einiges über die Natur der Hyphen und des Mycels, sowie über das Keimen der Conidien, nach eigenen Beobachtungen, hinzuzufügen. Ähnlich der Alternaria Vitis Cav. vermögen auch bei Heterosporium die Conidienträger an der Vermehrung des Pilzes, wenigstens in Nährlösungen (vgl. Cavara. 1888), beizutragen. Die Infektion des Pilzes mittelst reifer Conidien in Wassertropfen geschieht sehr leicht, und die Krankheit entwickelt sich bereits binnen wenigen Tagen. Ihre Entwickelung wird durch höhere Temperaturgrade gefördert. Stets dringt der Keimschlauch der Conidien durch die Spaltöffnungen in die Wirtpflanze ein. So IIa. 266. Heinsen. E. Beobachtungen über den neuen Getreidepilz Rhyncho- sporium graminicola. (Sond. Jahrb. d. Hamburger Wissensch. Anst., XV 111, 1900 [3. Beiheft, Mitt. a. d. Bot. Museum), m. 4 Taf.) Rhynchosporium graminicola scheint in Deutschland sehr verbreitet zu sein: doch hat der Pilz bisher nur selten grössere Verheerungen angerichtet. Er ist in Schlesien, der Mark, Mecklenburg und der Rheinprovinz gefunden worden an Boggen und Gerste, vereinzelt auch an Weizenblättern. In einem Fallein Tirol hatte der durch den Pilz stark geschädigte Roggen durch Fröste gelitten. Der Pilz tritt sehr zeitig im Frühjahr an den ganz jungen Pflanzen auf. wurde auch schon im Herbst kurz nach dem Ergrünen des Winterroggens gefunden. Wahrscheinlich erhält er sich mit den durch den Winter kommenden Roggen- blättern lebensfähig, vermag auch längere Zeit in der Erde zu vegetieren. Er ist ein spezifischer BlattpUz. der nur an der Spreite, ganz selten an der Blatt- ^.>4 P- Sorauer: Pflanzenkrankheiten. scheide gefunden wurde. Er bildet Blattflecke von elliptischer Form, die am jungen, grünen Blatte eine weiss- bis blaugraue Färbung zeigen, später von einem gelblichen Binge eingefasst werden, während die Mitte missfarbig grau wird. Beim Vergilben des Blattes wird der Band dunkelbraun. Bei heftigem Auftreten des Pilzes verbinden sich häufig die einzelnen Flecke. Die eigen- artigen, schnabelförmigen Conidien sind farblos, meist septiert, zweizeilig. In manchen Kulturen wurden daneben noch kugelige Sporen mit hefeartiger Sprossung gefunden, bei deren Auftreten die Erzeugung der ursprünglichen schnabelförmigen Conidien allmählich eingestellt wurde. Irgendwelche weiteren Fruchtformen sind nicht konstatiert worden. Bei den Versuchen hat sich die streng parasitäre Natur des Pilzes herausgestellt und es ergab sich eine leichte Empfänglichkeit bei Gerste und Boggen, eine schwere bei Weizen und eine Immunität des Hafers. 267. Mottareale, Y. In merito al parassitismo del vaiuolo deH'Olivo. (S.-A. aus Ann. della R. Scuola super. d*Agric. in Portici, 1901, 16 p-, cit. Zeitschr. f Pflanzenkrankh., 1901, S. 348.) Verf. schildert einige von ihm im Freien vorgenommenen Infektions- versuche mit den gekeimten Conidien des Cydoconium oleaginum Cast., den man bis jetzt als Urheber jener angesehen hat. Auf Grund des Misserfolges seiner Versuche und auf Grund einiger Beobachtungen glaubt Verf., der genannte Pilz sei nur ein Schwächeparasit und trete nur als Folgeerscheinung- anderweitig kranker Bäume auf. Beispielsweise wurdeu von Lari Muster ein- gesendet von kranken Pflanzen, welche auf dichtem feuchtem Boden wuchsen und der Wurzelfäule anheimgefallen waren ; auf deren Blättern hatte sich das Cydoconium angesiedelt. — Bei Anoia (Calabrien) fand Verf. im Innern eines gesunden und wohlgepflegten Ölberges, auf einem kreisrunden Platze, an Gummifluss leidende Bäume; dieselben waren auch vom Pilze heimgesucht, während letzterer auf keiner der gesunden Pflanzen ringsum vorkam. — Auch glaubt Verf. dieselbe Cycloconium-Art auf den Blättern von Querem Hex zu Portici beobachtet zu haben, welche Bäume in ungünstiger Lage wareD ; aber statt zu- grunde zu gehen, hatten sie sich nach einigen Jahren vollständig erholt und wiesen keine Spur des Pilzes mehr auf. — Darnach wären auch die Be- kämpfungsmittel nicht in der Bordeauxmischung zu suchen, sondern auf eine rationelle Kultur der Pflanzen und auf eine gesunde Drainage des Bodens zu richten. 268. Mc Alpine, I). The First recorded Fungus-Parasite on Epacris. (Victor. Nat, vol. 17, S. 186—187.) Epacris impresso, Labill. zeigte aschgraue Blätter, die frühzeitig abfielen. Die Ursache war Cladosporium Epacridis n. sp. Dieser Pilz unterscheidet sich dadurch von C- epiphyllum Mart., dass er auf der Blattoberseite erscheint. 269. Molliard, M. Fleurs doubles et parasitisme. (Comptes rendus hebdom. de l'Acad. d. Sc. Paris, T. CXXXI1I, 1901, p. 548, cit. Centralbl. f. Bakt., 1902. p. 90, Bd. VIII.) Im Anschluss an frühere Beobachtungen des Verf. über die Beziehungen zwischen Blütenfüllungen und den Wirkungen tierischer und pflanzlicher Para- siten wird berichtet, dass auch die Infektion unterirdischer Organe genügt, um Blütenfüllungen zu erzeugen. Pflanzen von Primvda ofpcinalis mit gefüllten Blüten waren an den Wurzeln von einem Dematium ähnlichen Pilze besiedelt, gefüllte Exemplare von Scabiosa Columbaria waren von Heterodera radicicola Kryptogame Parasiten. 425 befallen. Gesunde, normalblütige Scabiosen in die mit Heterodera infizierte Erde gepflanzt, bildeten gefüllte Blüten. 270. Tubeuf, v. Über eine Krankheit junger Rübsenpflanzen. (Arb. d. Biol. Abt. f. Land- und Forstwirtsch. u. Kais. Gesundheitsamte, 1901, Bd. 11, Heft 2, mit 1 Abbild.) Bei einer Erkrankung junger Pflänzchen von Raps, Hübsen und anderen Cruciferen wurde das Vorkommen von Artkrobotrys oligospora und von kleinen Nematoden beobachtet, wie sie in faulenden Stoffen häufig sind. Verf. suchte durch Versuche festzustellen, ob der bisher nur als Saprophyt bekannte Pilz die Ursache der Krankheit sei. Bei den in geschlossenen Glasgefässen ge- zogenen Keimlingen zeigten sich an den Stengeln und Kotyledonen braune Striche und Flecke, die von einem oberflächlich verlaufenden Mycel herzu- rühren schienen, dessen Hyphen in die braunen Zellen eingedrungen waren, in denen grosse, verschiedenartig geformte Dauersporen von Artkrobotrys lagen. Doch fanden sich auch vom Pilze übersponnene Pflänzchen ohne braune Flecke. Zopf hat zuerst die Beobachtung gemacht, dass in den von Arthrobotrys ge- bildeten Schlingen sich massenhaft Älchen fangen, noch lebend vom Mycel infiziert, durchwuchert und bis auf die stärkeren Chitinteile aufgezehrt werden. Verf. fand nun in den Wandungen der gebräunten und getöteten Zellen äusserst feine Stichöffnungen, die, seiner Ansicht nach, von dem Mund- stachel der saugenden Älchen herrühren und dem Arthrobotrys-Mjcel das Ein- dringen in die Zellen ermöglichen. Die Älchen bereiteten demnach für den Pilz die toten Zellen, in denen er seine Dauersporen bildet; die absterbenden Pflänzchen dienten den Älchen zur Nahrung. In gleichen Kulturen ohne Älchen zeigte sich bei Infektion mit Arthrobotrys keine Erkrankung. Eine von dieser scharf unterschiedene zweite Krankheit der Keimlinge, bei der braune Flecke nicht auftreten, wird von einem Pilze verursacht, der in feucht gehaltenen Töpfen alle Pflänzchen tötet, wahrscheinlich Sclerotinia Sclerotiorum. 271. Woodwortll, C. W. Orange and Lemon Rot. (Univers, of California Exp. Stat. Bull. No. 139. 1902, cit. Bot. Centralbl., 1902, Bd. XC, p. 164.) Beschreibung einer durch Pcnicillium digitatum verursachten Fäulnis bei Orangen und Limonen und Angabe von Bekämpfungsmitteln. 272. Rolfs, F. M. Rhizoctonia and the Potato. (Science N. S., XIV, 1901. p. 899, cit. Bot. Centralbl., 1902, Bd. LXXXIX, p. 811.) Die Rhizoctonia ist sehr leicht von infizierten Knollen auf gesunde und auf junge Pflanzen übertragbar. In der Regel werden zumeist zarte Gewebe angegriffen, aber unter geeigneten Bedingungen können alle Teile der Pflanze infiziert werden. 1) Bekämpf nngsmittel. 273. Falke. Über in Eckendorf angestellte Versuche zur Gewinnung von brandfreiem Saatgut- (Deutsche landwirtsch. Presse, 1902, p. 675, 584.) Die Versuche wurden mit Gerste und Hafer angestellt, die mit einer Formalinlösung desinfiziert und dann einem Trocknungsprozess unterworfen wurden, um in möglichst kurzer Zeit ein von keimfähigen Brandsporen freies, versandfähiges Saatgut zu liefern. Die Abtötung der Brandsporen gelang mit Sicherheit durch eine gründliche Benetzung mit 0,4 <>/0 Formaldehyd, so dass keine Stelle eines Kornes unbeleuchtet blieb, und nachherigem Trocknen im Trockenapparat. Durch das Trocknen nach der Desinfektion wird die Keim- 49ß P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. fähigkeit nicht unbedeutend erhöht, so dass dieselbe durch das gesamte Des- infektionsverfahren durchaus keine Verschlechterung erfährt. 274. Weiss. Das richtige Beizen des Saatgutes gegen die Brandpilze, besonders gegen den Steinbrand des Weizens. (Praktische Bl. t. Pflanzenschutz, Jahrg. IV, Heft 9.) Das Beizen des Saatgutes kann nur erfolgreich sein, wenn alle Körner an ihrer ganzen Oberfläche gründlich benetzt werden. Man schütte eine ge- ringe Menge Weizen in eine nicht zu tiefe, bis oben mit Wasser gefüllte hölzerne Wanne, rühre tüchtig um, dass die brandigen Weizenkörner und die den Körnern anhaftenden Sporen obenauf kommen und vom überfliessenden Wasser abgeschwemmt werden. Die Körner sind dann 2—3 Std. lang in einer lj2 0/oigen Kupfervitriol- lösung unter öfterem Umrühren zu beizen, danach mit frischem Wasser ab- zuspülen und in dünnen Schichten zum Trocknen aufzuschütten. 275. Selby, A. D. The prevention of Onion Smut. (Bull. No. 31, Ohio Agric. exp. stat., 1902, cit. Bot. Centralbl., 1902. Bd. LXXXIX. p. 650.) Beschreibung verschiedener Methoden, den Zwiebelbrand mittelst Formalin und ungelöschtem Kalk zu bekämpfen. 276. Miani. D. Über Einwirkung von Kupfersulfat auf das Wachstum lebender Pflanzenzellen. (Berichte d. Deutsch, bot. Ges., 1901. Heft 7.) Die Versuchsobjekte (Pollen und Sporen verschiedener Pflanzen) wurden nicht in Flüssigkeiten, sondern in feuchter Luft in nicht zu grosser Entfernung vom Kupfer zur Keimung gebracht, wobei drei verschiedene Methoden in An- wendung kamen. Für die Keimung wurde nur destilliertes Wasser benutzt. Das Kupfer wurde entweder in Form von Eingen. Stäbchen oder Lamellen an- gewendet, die in der Nähe der Versuchsobjekte angebracht waren, oder es wurden Kupferlamellen mit Sporen oder Pollenkörnern übersäet, oder drittens neue Kupfermünzen in destilliertes Wasser oder Nährlösung hineingebracht und darin 1, 2. 3, 4 oder mehr Tage belassen und dann von dieser „ge- kupferten Lösung" für die Kulturen im Hängetropfen verwendet. Auf Grund seiner Versuche kommt dann Verf. zu dem Resultat, dass: 1. das Kupfer und die gekupferten Lösungen die Keimung von Pollen- körnern und Ustilagosporen nicht hindern, 2. dass keimfähige Pollenkörner in leicht gekupfertem Wasser besser keimen, als in einfachem Wasser oder in Nährflüssigkeit, das Kupfer also eine befördernde Wirkung ausübt, und 3. dass das Kupfer diese Wirkung durch blosse Gegenwart hervorzurufen vermag und zwar desto mehr, je näher es den Versuchsobjekten liegt. 277. Hattori, H. Studien über die Einwirkung des Kupfersulfats auf einige Pflanzen. (Sep.-Abd. a. d. Journal of the College of Science, Imperial University, Tokyo Japan, vol. XV, Pt. 3, 1901, S. 371—394, 1 Taf.) Ein Nadelholzzweig, der in einer sehr verdünnten Kupfervitriollösung verweilte, zeigte folgendes: Der Siebteil erhält zuerst eine gelb bräunliche Ver- färbung, die Ohlorophyllkörner sind missgestaltet und schliesslich tritt Bräunung der Nadeln ein. Die Verfärbung schreitet nun von unten nach oben fort und zuletzt verbreitet sie sich auf alle Teile des Zweiges. Die minimale Konzen- tration des Kupfervitriols, welche auf Zweige von Cryptomeria, Pinus und Thuja schon schädlich einwirken kann, liegt zwischen 0,001 — 0,005 °/0. Thuja ist etwas widerstandsfähiger als die zwei anderen Arten. Die Gartenerde besitzt eine merkliche Absorptionskraft für Kupfersalze und demgemäss dient sie in ihr erwachsenen Pflanzen als ein entgiftendes Kryptogame Parasiten. 427 Mittel, so dass stark gekupferte Topfpflanzen auf längere Zeitdauer ihre Lebens- tätigkeit fortsetzen können. Die Giftwirkung des Kupfersalzes ist von der Luftfeuchtigkeit abhängig, insofern diese die Grösse des Transpiratiohsstromes beeinflusst. Die Wurzeln von Erbse und Mais sind gegen das Kupfer so empfind- lich, dass sie schon in stark verdünnten Kupfervitriollösungen absterben. Am empfindlichsten ist gewöhnlich die Wachstumszone. Die erkrankte Wurzel wird zuerst milchweiss. dann schwach gelblich braun, und schliesslich dunkelbraun. 278. Clark, J. F. On the toxic properties of some copper Compounds with special reference to Bordeaux mixture. (Bot. Gaz., 1902. Bd. XXXIII, p. 26.) Die fungicide Wirkung der Bordeauxbrühe und anderer Kupfermittel entsteht erst durch die lösende Wirkung der Pilze selbst: das von ihnen gelöste Quantum genügt, um sie zu töten. — Einen weiteren Teil der Kupferver- bindung bringt die Wirtspflanze in Lösung. Auf einigen Tabellen veranschau- licht Verf. die Unterschiede der Giftwirkung verschiedener Kupferpräparate etc. 279. Gaozdenovic, Fr. Über die Verwendbarkeit des Meerwassers zur Bereitung der Kupferkalkbrühe. (S.-A. a. d. Zeitschr. f. d. landwirtsch. Ver- suchswesen in Österreich. 1901, 9 pp.) Die angestellten Untersuchungen ergaben, dass vor der Anwendung des Meerwassers zur Bereitung der Kupferkalkbrühe sowohl allein als auch ver- mischt mit Süsswasser wegen der zerstörenden Wirkung derselben gewarnt werden muss. 280. Guozdevonic, Fr. Bericht über die Tätigkeit der k. k. landwirt- schaftlich-chemischen Versuchsstation in Spalato im Jahre 1900. (S.-A. a. d. Zeitschr. für das landwirtsch. Versuchswesen in Österreich, 1901, 20 pp., cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1902, p. 67.) Es wurden Versuche angestellt, ein billigeres Ersatzmittel für Kupfer- vitriol zur Bekämpfung der Peronospora ausfindig zu machen. Versucht wurden : Zinkvitriol, phenolschwefelsaures Zink, Kadmiumsulfat, Nickelsulfat und Kupfer- vitriol in normalen und reduzierten Mengenverhältnissen, sowie unter Zusatz von Eisenvitriol; daneben wurde auch die Wirkung des „Eclair" von Vermorel zur Wiederholung der diesbezüglichen vorjährigen Versuche geprüft. In Kombination mit der Kupferkalkbrühe, aber auch selbständig, wurde das Ver- halten kleiner Mengen Kaliumpermanganat gegenüber den Erbkrankheiten, insbesondere dem Oidium erprobt. Aus den bisherigen Schlussfolgerungen ist zu entnehmen, dass unter den erprobten Mitteln zur Bekämpfung der Perono- spora das einzige Nickelsulfat den Kupfervitriol bezüglich der erfolgreichen Wirkungsweise zu ersetzen imstande wäre, der jetzige noch relativ hohe Er- stehungspreis des Nickelsulfates lässt jedoch dasselbe zur gedachten Anwendung vorläufig nicht empfehlen. Billigere Ersatzmittel gibt es demnach zurzeit nicht, während andererseits nachgewiesen wurde, dass eine doch mögliche Reduktion der allgemein üblichen Bereitungsformeln für die Kupferkalkbrühe eine genügend befriedigende Lösung der ökonomischen Frage der Behandlung mit sich bringt. Die Beigabe von Eisenvitriol (100 g pro 1 hl) zur Kupfer- brühe scheint sich ziemlich indifferent zu verhalten. „Eclair" (dem Wesen nach Kupferacetat) wirkt ausgezeichnet auch in 10/0 Lösung; dessen Ver- wendung gestaltet sich jedoch viel zu teuer. Ein geringer Zusatz von Kalium- permanganat (100 g pro 1 hl) zur Kupferbrühe hat sich als sehr vorteilhaft ^og P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. gezeigt, indem durch seine sofortige zerstörende Einwirkung die Rebe von den momentan vorhandenen pilzlichen Organismen befreit wird. Gegen das O'idium auf den Trauben scheint die Permanganatlösung so lange keine genügende Garantie zu liefern, bis nicht eine Substanz ermittelt wird, aus deren Vereinigung die momentane Haftbarkeit der Lösung gesteigert wird. Um die Träubchen zur Zeit der Blüte vor dem Anfalle der Peronospora zu schützen, hat sich das Bestäuben derselben mit Schwefelkupfervitriolmischung am besten und erfolg- reichsten bewährt. Hinsichtlich der Frage über die Verwendbarkeit des Meerwassers für die Bereitung der Kupferkalkbrühe haben die vom Berichterstatter im letzten Jahre auf breiter Basis wiederholten Versuche in Übereinstimmung mit denjenigen vom Jahre 1898 ergeben, dass von der Verwendung des Meerwassers zum ge- dachten Zwecke entschieden abzuraten ist. '281. (inozdenovic, F. Erfahrungen über die Bekämpfung des Peronospora mit Kupfervitriol und einigen dafür vorgeschlagenen Ersatzmitteln. (Mitt. der k. k. landw.-chem. Versuchsstation in Spalato. (S.-A. a. d. Zeitschr. f. d. land- wirtsch. Versuchswesen in Österreich, 1901, 17 pp., cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr.. 1902, p. 242.) Als entsprechendes Ersatzmittel für Kupfervitriol bei Bekämpfung der Peronospora kann eigentlich nur das Nickelsulfat angesehen werden, dessen 1/2°/o^Se Brühe noch vollständig dem Zwecke entspricht. Die übrigen dagegen entsprechen nicht in dem gewünschten Grade den Bedingungen eines sicheren Schutzes der Rebe und einer gleichzeitigen Unschädlichkeit für letztere. Dass Zinkvitriol in höheren Konzentrationen (z. B. 2°/0) vielleicht eine bessere und sichere Wirkung ausüben kann, soll nicht bestritten werden. Dieses Mittel würde jedoch in Rücksicht auf den Preis seiner Bestandteile (Zinkvitriol und Soda) kaum mehr ökonomisch sein. Somit gibt es unter den untersuchten Materialien vorläufig kein billigeres Ersatzmittel. Nach wie vor bleiben indessen das Kupfer und seine Verbindungen unter allen bis jetzt ersonnenen Mitteln zur Bekämpfung der Peronospora an erster Stelle. Dem Kupferacetate, beziehungsweise den Präparaten, welche Kupferacetat enthalten (Verdet, Eclair etc.) ist das Kupfervitriol nur der Billig- keit halber vorzuziehen. Selbst die kleinsten Kupfervitriolgaben in Form von richtig bereiteter Kupferkalkbrühe, eine ordentliche Bespritzungsarbeit voraus- gesetzt, haben sich genügend wirksam gezeigt. Die Möglichkeit der Reduktion der allgemein üblichen Formeln zur Bereitung der in Rede stehenden Brühe bringt zugleich eine genügend befriedigende Lösung der ökonomischen Frage der Behandlung mit sich. Wenn man auch nicht direkt die nur 1/4%ige Kupfer- vitriolbrühe, womit noch günstige Resultate erzielt wurden, allgemein empfehlen will, so kann man doch mit Bestimmtheit sagen, dass eine 1/2°/o1Se Brühe in allen Fällen genügt; nur muss man dabei, wie übrigens auch bei Anwendung konzentrierterer Brühen, auf die Anzahl der durchzuführenden Bespritzungen das grösste Gewicht legen. Sie muss sich nach dem Verlauf der Witterung richten und den Umstand nicht vernachlässigen, dass die allmählich nach- wachsenden Blätter eines Schutzmittels ebenfalls bedürfen. Für südliche Gegenden sind bis zur Blütezeit wenigstens zwei Bespritzungen notwendig und die erste muss sehr zeitig vorgenommen werden, sobald die jungen Triebe 4—6 Blätter entwickelt haben. Um die Träubchen während der Blüte kräftiger gegen die Anfälle der Peronospora zu schützen, ist es besonders empfehlens- wert, neben der Bespritzung mit Kupferkalkbrühe eine ordentliche Bestäubung Kryptogame Parasiten. 429 der Träubchen mit Kupfervitriolschwefelmischung vorzunehmen: letztere kann im Notfalle unmittelbar nach der Eintrocknung der Spritzflecken oder den Tag darauf stattfinden. Die späteren Bespritzungen können dann in viel längeren Zwischenzeiten erfolgen. Im Notfalle helfen saure Brühen O^/oig6 Normal- brühe -f- 1/4°oig'e Kupfervitriol im Überschusse) besser. Der Zusatz von Kaliumpermanganat zur genannten Brühe (100 g pro 1 hl) kann wegen der zerstörenden Einwirkung auf pilzliche Organismen auf das eindringlichste empfohlen werden. Ein solcher Zusatz erscheint be- sonders in regnerischen Jahren und dann sehr angezeigt, wenn die Gefahr einer heftigen Peronosporainvasion sehr nahe liegt. Die daraus entstehende verhält- nismässig sehr kleine Mehrausgabe bezahlt sich unter allen Umständen. Wegen der sehr leichten Zersetzbarkeit dieses Materials, wobei es seine Wirkung ein- biisst, soll die Brühe, in kleineren Partien bereitet, sowenig als möglich mit hölzernen Geschirren in Berührung bleiben ; ältere, für die Bereitung der Kupferbrühe schon länger verwendete Holzbottiche sind vorzuziehen. 282. Beach, S. A. and Bailey, L. H. Spraying in Bloom. (New York Agric. Exp. Stat. Geneva, N. Y., Bull. No. 196, cit. Zeitschr. f. Pflanzenkr., 1992, p. 70.) In Geneva wendete man die Bordeauxbrühe mit schwacher Zuckerlösung an; diese beeinflusste schon in geringer Menge (2 : 10000) die Keimung des Pollens ungünstig und verhinderte in grösserer Menge (60. 100 und 200:10000) diese fast ganz oder gänzlich. Dieselbe mit Arsenbeigabe verhinderte frühzeitig be- sprengte Blüten gänzlich an der Fruchtbildung. Waren aber die Blüten bereits einige Tage geöffnet gewesen, so setzten sie trotz der Besprengung Frucht an. Vor allem ist eine Befeuchtung der Narbe schädlich und ohne Ausnahme der Fruchtbildung hinderlich. 283. Sturgis, W. C. Peach-foliage and Fungicides. (Rep. Connecticut Agric. Exp. Stat. for 1900. Part. III, p. 219—264, Taf. III, IV. V.) Wenn die Bordeauxbrühe mehr als 2 Pfd. Kupfervitriol auf 50 Gall. Wasser (900 g auf 2,25 hl) enthielt, so traten an den Blättern und an den Früchten der Pfirsichbäume Schädigungen ein. Die Blätter zeigten die charakte- ristischen Merkmale der „Schusslöcher" und des „Spitzenbrandes". Daneben trat Entblätterung auf. Die Früchte entwickelten sich nicht oder schlecht. Ebenso erzeugte scharfe Sodabordeauxbrühe Schäden. Nahm man 3^4 Pfd. Kupfervitriol auf 30 Gall. Wasser (1,475 kg auf 1,36 hl), so war die sodahaltige Bordeauxbrühe schädlicher als die kalkhaltige. Die ammoniakalische Kupfer- karbonatbrühe war ebenso schädlich wie die Bordeauxbrühe von der Formel 3:3: 60. Schwächere Bordeauxbrühen waren weniger nachteilig und es ist nicht ausgeschlossen, dass der hervorgerufene Schaden durch den Vorteil der besseren Fruchtqualität aufgewogen wird. Aber genaue Daten fehlen. Jeden- falls darf man solche Mischungen nicht empfehlen. Das als Kupferacetat ver- kaufte Subacetat (Verdegris) in der Stärke von 8 Ünz. auf 45 Gall. (225 g auf 2 hl) brachte starke Entblätterung mit sich, 284. Beiz- und Schälversuche mit Rübensamen. (Zeitschr. f. Pflanzenkr.. 1902, p. 181.) In Aderstedt kamen bei Feldversuchen als Beizmittel Karbolsäure (Methode Hellriegel), Schwefelsäure (nach Hiltner). Lysol und Chlorkalk zur Anwendung. Die Methode von Hellriegel besteht in einem zwanzigstündigen Einweichen der Rübensamenknäule in einprozentige Karbolsäure; die Hiltner- sche Methode wendet halbstündige Einwirkung von konzentrierter Schwefelsäure ^30 P. Sorauer: Pflanzenkrankheiten. an mit nachherigeni Abspülen der geschwärzten Knäule in fliessendem Wasser und Kalkmilch. Lysol wurde in zweiprozentiger Lösung während 20 Stunden verwendet, Chlorkalk in einprozentiger Lösung in zwei Stunden. Die Schwefel- säureknäuel gingen am frühesten auf und zeichneten sich nebst den Chlor- kalkknäueln durch ihren äusserst gesunden Stand aus. Nächstdem kamen die Karbolknäuel, während die Lysolknäuel hinter den ungeheizten Samen zurück- blieben, die ein wenig in der Blattfarbe und Blattentwickelung den anderen nachstanden. Die Versuche wurden mit „geschälten" Samen fortgesetzt, d. i. ein solcher, der auf mechanischem Wege, durch eine Rübensamenschälmaschine. von der knorpeligen, runzeligen Aussenhülle befreit worden ist, weil nach neueren Beobachtungen die Krankheitserreger vornehmlich an der Oberfläche und im Innern dieser Hülle haften. Es trat eine unverkennbare günstige Einwirkung- bezüglich der Keimschnelligkeit und der damit verbundenen besseren Ent- wückelung der Pflanzen klar zutage. 4 ccm 40 °/0 ige Formalinlsöung auf ein Liter Wasser steigert sowohl bei Rübensamen, wie bei Weizen und Hafer Keimenergie und Gesamtkeimkraft. Bei stärkerer Konzentration sinken Energie und Keimkraft. Bei Weizen und Hafer wirkt Schwefelsäure direkt schädlich, Rübensamen erfahren eine wesentliche Förderung. Durch das Trocknen bei hohen Temperaturen erleidet der Rübensamen um so grösseren Schaden, je höher der Wassergehalt des betreffenden Saatgutes war; eine allmählich gesteigerte Temperatur übt weniger ungünstigen Einfluss aus, wie die plötzliche Ein- wirkung hoher Wärmegrade. Ungünstige Witterungsverhältnisse während der Versuchsdauer bedingten eine grosse Anzahl kranker Pflanzen, so dass die Versuche nicht als abgeschlossen gelten können. 286. Arbeiten aus der biologischen Abteilung für Land- und Forstwirtschaft am Kaiserl. Gesundheitsamte. (Bd. III, Heft 2, Berlin. Julius Springer und Paul Parey, 1902, 8°, 47 p., Preis 2 Mk.) Vorzugsweise Untersuchungen von Reg.-R. Dr. Moritz über die Wirkung insekten- und pilztötender Mittel auf das Gedeihen der damit behandelten Pflanzen, sowie Mitteilungen über die Wirkung von Schwefelkohlenstoff auf Schildläuse. Den Schluss bildet die Darlegung von Versuchen, betreffend die Wirkung von gasförmiger Blausäure auf Schildläuse, insbesondere auf die San Jose-Schildlaus. C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 431 V. Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Tieren. Referent: C. W. v. Dalla Torre. A. Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. Disposition. I. Allgemeines. Geschichtliches No. 11, 30 (Cyrillo). Befruchtung im allgemeinen No. 12. Polymorphismus der Staubgefässe. Blumen und Fledermäuse. Blumen und Vögel. Blumen und Insekten No. 16, 20 (Mexiko), 27 (Arktisch und Antark- tisch), 28, 34 (Para), 49, 50 (Wisconsin), 74. 117 (Schemabilder), 142 (Lehrbuch). Insekten No. 19 (Mundteile). Hymenopteren. Bienen No. 68, 82, 96, 102. Honigbiene. Schmetterlinge No. 81. Fliegen No. 52, 78 (Bombyl'idae). 91 (saprophil), 147. Käfer No. 91 (saprophil). Blattläuse. Psychologie der Blumenbesucher No. 39 (Ameisen), 102 (Irrungen), Mimicry No. 66, 123, 144. Blumentheorie. Staubgefässe und Pollen No. 2 (Yitis), 77 (Untersuchung), 126 (Corylus). Bewegungen No. 17, 26, 37. „Biologie" No. 6, 35, 36, 43, 120, 141. Mutation. Korrelation No. 132 (Bestäubungseinfluss). Anpassungsverhältnisse No. 4 (Zygomorpha), 8, 24 (Alpenblumen), 41 (Wind), 44 (Buntblättrigkeit), 58. 69, 60, 61, 106, 110, 112, 131, 139. II. Ungeschlechtliche Fortpflanzung, Selbstbefruchtung, Kreuzung. Ungeschlechtliche Fortpflanzung No. 5 (Heterogenesis), 128 (Agamie). Parthenogenesis No. 23, 73, 99 (Parthenocarpie), 101. Yiviparität No. 84. Selbstbesäubung No. 71. Fremdbestäubung. Künstliche Bestäubung No. 85. Kreuzung No. 33. Xenien No. 133. Doppelbestäubung. Bastardierung. 432 C. W. v. Dalla Tone: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. III. Farbe und Duft der Blumen. Farben im allgemeinen No. 38 (Farbenwechsel), 86. Farben und Insekten. Duft der Blumen No. 49. IV. Honigabsonderung No. 48 (Tecoma), 121. 122, 125 (Saftdecke). Extranuptiale Nektarien No. 63, 92, 98, 146. Honigraub No. 124. V. Schutzmittel der Pflanzen und deren Teile No. 14, 69, 140. VI. Sexualität. Verschiedene Blütenformen bei Pflanzen der- selben Art. Sexualität im allgemeinen No. 108. Geschlechtswechsel No. 3 (Androgyn). Di- und Polymorphismus. Heterostylie No. 64, 137. Kleistogamie No. 46, 46. Dichogamie. Beweglichkeit der Sexualorgane. Kastration No. 47. VII. Besondere Blüteneinrichtungen etc. Acacia No. 40. Alnus No. 109. Berberidaceae No. 130. Campanulaceae No. 111. Cassia No. 62. Crassulaceae No. 54. Cruciferae No. 54. Cyclamen No. 9. Echium No. 56. Epiphegus No. 79. Gabelgerste No. 106. Gentiana No. 18. Geranium No. 57, 76, 118. Helianthus No. 80. Hepatica No. 100. Hex No. 22. Lathyrus No. 65, 88. Leguminosae No. 53. Limnocharis No. 55. Loasa No. 114. Lobelia No. 94. Lonicera No. 51. Obstbäume No. 72. Olmediella No. 113. Orchidaceae No. 75. Papaver No. 104. Podophyllaceae No. 130. Polygonum No. 10. Quercus No. 71. Ranunculus No. 1, 13, 90. Saxifraga No. 54. Scleranthus No. 118. Seeale No. 135. Solanum No. 62. Symphoricarpus No. 51. Tigridia No. 115. VIII Verbreitungs- und Aussäungseinrichtungen, Fruchtschutz. Allgemeines No. 8, 21, 71b, 93, 110, 127. 129, 134 (Geophilie), 136 (Alpenpflanzen), 138. Besondere Verbreitungseinrichtungen No. 7 (Viola), 31 (Küstenläufer), 53 (Plantago), 67 (Malvaceae), 87 (Leucojum), 89 (Orchidaceae), 97 (Thuarea), 143 (Ricinus). Schlendervorrichtungen No. 70. Amphicarpie. Überpflanzen. IX. Sonstige Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Tieren. Symbiose. Insekten und Uredineen. Befruehtungs- und Aussäungseinrichtungen. 433 Insekten und Pilze No. 32, 83 b. Insektenfallen No. 15 (Maciampelis), 95. Wassertiere. Ameisen und Pflanzen No. 8. 25, 29. 39, 107, 116. 119, 145. Termiten und Pflanzen. Andere Beziehungen. Springende Samen. Insektenfamilien. Kaprifikation. 1. Arlllitage. E. Fruiting of Sesser Celadine Ranunculus ficaria L. in: Sei. Gossip. New Serie, VIII (1901). p. 29—30. 2. A Study of Grape Pollen and what the Results indicate in: Amer. Gardening, 1902. p. 767—76«. 3. Bail, Th. Über androgyne Blütenstände und über Pelorien in : Wiener illustrierte Gartenzeitung, XXVI, (1901), p. 409—415. Zusammenfassung von bekannten Resultaten und eigenen Beobachtungen. Aus letzteren sind hervorzuheben: Zwitterblüten bei Alnus incana, Corylus avellana, Comptonia asplenifolia. Empetrum nigrum, Silene dichotoma fand Verf. auf einem Kleefeld im Frühjahr ausschliesslich 9? mrt «* — 7 Griffeln, im Herbst nach dem Schnitte zeigten die gehauenen Exemplare Zweige mit gleichzeitig cf, o Blüten und reifen Kap- seln. Bildung von Zwitterblüten an von Ustilago riolacea befallenem Melan- dryum album (übereinstimmend mit einer Beobachtung Strasburgers). Regelmässiges Auftreten von Pelorien mit 5 Spornen an Linaria vulgaris seit mehreren Jahren (bei Danzig). Gipfelständige Pelorien scheinen bei Pent- stemon diffusus regelmässig zu sein, daneben auch ausser seitlichen Pelorien Vorkommen von 5 Staubgefässen in zweilippigen Seitenblüten. Orchis lati- folia mit je einem kurzen Sporn auch an den beiden seitlichen Blütenblättern des äusseren Kreises. Die angeführten Fälle sind als Atavismen aufzufassen. 4. Barsanti. Leop. Le cause dello zigomorfismo florale in: Atti soc. tos- cana sc. nat.. XVIII (1902), Mem.. p. 126—142. Erklärt die Zygomorphie der Blüten als ein durch Anpassung an In- sektenbesuch hervorgerufenes entwickelungsgeschichtliches Phänomen — also nichts neues. H. Handel-Mazzetti (Wien). 5. Bastian, H. C. Studies in Heterogenesis Part. I. London, Williams and Norgate, 1901. 6. Bather, F. A. Oecologie in: Science. New Serie» XV (1902), p. 993. 7. Beal, W. J. Seed-throwing of Viola in: Rhodora, TV (1902), p. 230. 8. Beceari. 0. Neue foreste di Borneo. Viaggi e ricerche di im natura- lista. Firenze, Salv. Landi, 1902, 8°. 683 p„ 80 111. — Extr.: Bot. C, LXXXIX. p. 529. Verf. beobachtete, dass die Blüten von Sonneratia lanceolata Bl. abends und morgens von Nektarinen besucht werden. Die Samen vieler Humus- bewohner werden von Regenwürmern verzehrt, da diese von Vögeln gefressen werden, können dadurch die Samen weiter verschleppt werden. Die in den Süsswasserseen lebenden Gattungen Brackenridgea und Dichilanthe besitzen Schwimmapparate, erstere durch Lufträume in den Samen, letztere durch den bei Fruchtreife stehenbleibenden aufgeblasenen Kelch. Die Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 28 434 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. „Stenophyllie" vieler an Flussufern und am Bette von Stromschnellen wachsen- den Pflanzenarten erklärt Verf. als Wirkung der konstanten Luftströmungen län°-s der Flüsse und der periodischen Überschwemmungen. Im letztern Falle tritt dieselbe mit einer grossen Biegsamkeit und Zähigkeit der Stämme und Zweige in Verbindung. Auch Ameisenpflanzen werden behandelt, allerdings nach der Darstellung in der Malesia. 9. Bestäubung von Cyclamen und Schlüssel zur Bestimmung der Cyclamen- Arten (nach Hildebrand) in: Gartenfl. LI (1902), p. 68-70. Auszug aus Hildebrands Arbeit über Cyclamen. 10. Bissei, C. H. Biological Relation of Polygonum Hartivightii to P. amphibium in: Rhodora, IV (1902), p. 104—105. 11. Bonnet, Ed. Essai d'une biobibliographie botanique de la Corse in: Compt. rend. Assoc. franc. avancem. sc. 30 me Session 1902, II. Part, p. 415 bis 431. 12. Brandicourt, Virg. Le sommeil des plantes et la fertilisation directe in: Cosmos, LI (1902), p. 451—462. 13. Britton, ('. E. Fruiting of Lesser Celadine, Ranunculus ficaria L. in: Sei. Gossip. New Serie, VII (1901). p. 356—358. 14. Britton, E. G. How the wild flowers are protected in: Plant world, V (1902), p. 151—157. 15. Brown, C. E. The Balsam Apple Vine as an Insect Trap in: Bull. Wisconsin Nat. His. Soc. New Ser. I (1900), p. 67—68. Micrampelis lobata Green hielt in den Ranken eine Anax junius Drury gefangen. 16. Bulman, G. W. The constancj of the Bee in : Zoologist, 4. Ser., VI (1902), p. 220—222. Verf. fragte: Besuchen Bienen während eines Tages eine Blumenart'? und beantwortet die Frage nach Aristoteles, Darwin, H. Müller, L. Aveburj, A. R. Wallace, Fr. C. Cheshire, R. M. Christy, A. W. Bennett. Nach des Verf. Beobachtung zeigen die wilden mehr Tendenz, die Blumen zu wechseln als die Honigbiene; doch machte er auch diesbezüglich die Beob- achtung, dass dieselbe wechselt und zwar je nach Individuen von Chionodoxa luciliae zu Crocus und umgekehrt, Ery thron ium dens canis zu Anemone hepatica, Anemone hepatica zu Chionodoxa luciliae und umgekehrt, Crocus zu Scilla sibirica, Cyclamen choum zu chionodoxa luciliae, Scilla sibirica zu Chionodoxa luciliae und umgekehrt, Chionodoxa luciliae zu Viola odorata, Muscari racemosum zu Chionodxa luciliae, Ranunculus ficaria zu Viola odorata, Anemone hepatica zu Scilla sibirica und umgekehrt, Scilla sibirica zu Veronica Buxbaumii, Muscari racemosum zu Viola odorata, Aubrietia graeca zu Viola odorata und umgekehrt. 17. Burgerstein, Alfr. Über die Bewegungserscheinungen der Perigon- blätter von Tulipa und Crocus in: Jahresber. Erzherzog Reiner Gymnas. Wien, 1902, 8°, p. 33—48. — Extr.: Bot. C, XC, p. 665. Verf. behandelt die Frage spez. bei Crocus, Tulipa, Colchicum usw. vom rein physiologischen Standpunkte aus, ohne auf die biologische Bedeutung ein- zugehen. Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 435 18. Burglehaus, F. H. Fertilization of the Closed Gentiana by Brumble bees in: Plant World, IV (1901). p. 33. 19. Cockerell, T. D. A. and McNary John. Notes on the Mouth-Parts of Bombus in: Canad. Entomol.. XXXIV (1902), p. 71—72. 1. Die „längstrüsselige" Art ist B. Gerstaeckeri unter den europäischen Arten, welche ausschliesslich Aconitum Lycoctonum besucht. Diese ist nur Bienenarten mit äusserst langer Zunge angepasst. 2. Weder eine die Rocky Mountains noch überhaupt Amerika bewohnende Bombus-Art besitzt so lange Palpen (oder Zunge!) wie diese Art, doch fehlt auch eine dem A. Lycoctonum gleiche Art. Die längstrüsselige Biene ist Bombus nevadensis, sie besucht Delphinium. 3. Die Arten mit den kürzesten Mundteilen sind meist hochalpin oder arktisch: B. proximus, B. melanopygus, B.lapponicus, B. viduus, B. terrestris reiht sich mit diesen zu den kürzestrüsseligen ein, wogegen die ihr ober- flächlich besehen sehr ähnliche B. hortorum eine der langrüsseligsten Arten ist. 4. B. ligusticus. B. ruderatus und B. ussurensis gehören zu den langrüsse- ligsten Arten und sind wahrscheinlich Aconitum angepasst. 5. Die am häufigsten zu beobachtende Länge des 1. Lippentastengliedes ist 4 — -4,5 mm. Hierher zählen B. juxtus, B. Morrisoni, B. rajellus, B. muscorum, B. senilis, B. fragrans. B. equestris, B. silvarum, B. Stevenii, B. Latreillellus, B. Mlocosewiczi, B. calidus. Die amerikanischen Arten B. virginicus und B. Kincardii verhalten sich fast ebenso in bezug auf das geringe Ausmaass, obwohl sie grosse Bienen sind. 6. Das 2. Lippentastenglied ist nicht im Verhältnis zum 2. verlängert; die langrüsseligsten Arten haben die grössten Unterschiede in bezug auf die Länge der Glieder. Bei B. ruderatus, B. ussurensis etc. ist das erste Glied 6V2 bis 6 mal so lang als das zweite; fast die Hälfte der Arten hat dasselbe 4 bis 4^2 mal so lang als das zweite; bei B. proximus ist es nur 21/g bis 3 mal so lang. Bei B. Gerstaeckeri ist das zweite Glied im Verhältnis zum ersten verlängert, so oft die Durchschnittsaus- masse trotz der ausserordentlichen Länge der Taster erhalten bleiben. Bei B. sonorus ist das erste Glied relativ kurz, kaum so lang wie. bei B. pratorum, H. hypnorum usw., aber es ist trotzdem über 4V3 mal so lang als das zweite. 7. Es ist wahrscheinlich, dass die ausschliesslich oligotropen Hummeln die- jenigen mit ausserordentlich langer Zunge sind; sie sind gewissen Arten von Aconitum angepasst. Alle amerikanischen Arten besuchen wahrschein- lich verschiedene Blumen, und dasselbe muss auch bezüglich der ark- tischen Arten gelten, welche für die Blumen ihrer Region sonst ein Monopol besitzen, soweit es Bienen betrifft. B. Kincardii ist die einzige Biene der Tribiloff-Inseln, welche hell gefärbte Blumen besucht. 20. Cockerell, T. D. A. Flowers and Insects in New Mexico in: Amer. Natural., XXXVI (1902), p. 809—817. Verf. verzeichnet folgende Blumenarten mit deren Besuchern: Rio Ruidoso, White Mountains. 1. Verbena Macdougalii Heller „Butterflies" (Baldy Mountain). Eine ausgesprochene Bienenblume und zwar nur für langrüsselige Arten. 2. Monarda stricta Wootan. Langrüsselige Bienen und Epargyrus tityrus (Lepidopt). 28* 436 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 3. Rhus glabra L. Bienen und ein Schmetterling: Basilarchia Weidemeyeri Edw. 4. Potentilla Thurberi Gray: Megachile fortis Cr., Colletes gilensis Cock., Vespa occidentalis Cr. 5. Geranium atropurpureum Heller. Nur Colletes gilensis Cock. 6. Eeliopsis scabra Dunal: Megachile fortis Cr., M. fidelis Cr., Anthidium perpictum Cock. Ferner werden als Besucher erwähnt: lirunella vulgaris und Verbascum thapsis mit Anthophora cleomis und Clisodon terminalis : Erysimum asperum mit Halictus angustior; Erigeron macranthus mit Melissodes ruidosensis: Solidago trinervata und Sicyos parviflorus mit Vespa diabolica: erstere mit Andrena barberi. La Cueva, Organ Mountains. 1. Datum meteloides DC. Nur Bienen, darunter Caupolicana Yarrowi früh morgens vor Sonnenaufgang. 2. Lippia Wrightii Gray, fünf langrüsselige Bienen. 3. Tourerea multiflora (Nutt.). Nur Perdita mentzeliarum und Anthophora californica. 4. Phacelia congesta Hook, mit Ceratina nanula Cock., Halictus ruidosensis Cock. und Perdita phaceliae Cock., ferner: Yerbesina encelioides mit Nomada gutierreziae Cock. Solanum elaeagnifolium mit Nomia Foxi und Exomalopsis solani. Parthenium incanum mit Augochlora neglectula Cock. Romeroville bei Las Vegas. Ribes leptanthum veganum. Vergl. Entom. News, 1901, p. 40. Las Vegas. 1. Asäepias verticillata L. Mit mehreren Fliegenarten nnd Lygaeus recli- vatus Say. 2. Ribes longiflorum Nutt. mit Bienen, von denen Bombus nevadensis aztecus Cock. und Synhalonia frater Cr. den Nektar, 3 Halictus-Arten Pollen ausbeuten. 3. Anogra albicaulis. Mottenblütig: auch Perdita anograe n. sp. 4. Verbena bipinnatifida Nutt. mit Pyrameis cardui, Deilephila lineata und Anthophora montan a Nektar saugend, nicht Pollen sammelnd. 5. Fluox nana Nutt. mit Agapostemon texanus. 6. Sojjhora sericea Nutt. den Hummeln angepasst, Besucher: Bombus Morrisoni. Engle bei Las Cruces. Astragalus Bigelovii Gray mit Synhalonia lycii Cock., Anthophora affabilis Cr. (besucht im Mesillatal Lycium Torreyi'), Anthophora porterae Cock. (Besucht in Las Vegas Ribes longifolium.) Trout Spring in Gallinas Canon. Ribes longifloruin „var." mit Epargyrus tityrus Fabr., Thermopsis spec. mit Megachile Wootoni Cock., Iris missouriensis Nutt. Die Bienen kriechen unter die Narbenblätter und ver- ursachen zweifellos Kreuzbestäubung; Schmetterlinge (Colias eurytheme, Lycaena thanaos und Fliegen (Bombylius major) saugen zwischen den Kronblättern, ohne Folge für die Blume. Ausserdem noch 6 Bienen. Befruchtiings- und Aussiiungseinrichtungen. 437 Las Vegas Hot Springs. Verbena Macdougalii mit Systoechus vulgaris Low, Ribes cereum Dougl. mit Bombus juxtus Cr. 21. Collins, (1. N. Seeds of commercial Saltbushes in: Bull. No. 27 Deptm. Agric. Divis. Botany, 1901, 8°, 28 p., 8 pl. Verf. beschreibt die Samen von 23 Atriplex-Arten und bildet dieselben ab. Im allgemeinen Teile sagt er, dass die amerikanischen Arten nur einerlei Samen, die europäischen dort eingewanderten zweierlei produzieren, eine andere eingeführte Art zeigt sogar dreierlei Samen. Diesen Dimorphismus betrachtet er als eine ökologische Anpassung und speziell die Produktion von verti- kalem Samen als ein Mittel die Aussäung zu erleichtern. Diese sind dem hori- zontalen gegenüber in schwammige und sehr leichte Bracteen eingeschlossen, welche überdies unregelmässige Fortsätze oder Flügel zeigen, so dass sie sehr leicht durch den geringsten Windhauch verweht werden können. Andere (A- canescens) vermögen durch plattenförmige Ansätze dem Wind grosse An- griffsflächen zu bieten. 22. Cooke -Trench, Thomas. Is the Holly (Hex aquifolium) dioeciousV in: Irish Natural, XI (1902), p. 8—9. Einer der zu den Versuchen verwendeten Gazesäcke war so locker ge- bunden, dass Fliegen und andere Insekten eindringen konnten. Die darin ein- geschlossene Traube entwickelte reife Beeren. H. Handel-Mazzetti (Wien). 23. Coulter, J. M. Parthenogenesis in Seed Plauts (Meet. Bot. Central States) in: Science. New Serie, XV (1902), p. 462—463. 24. Cowles, H. C. Ecological Problems connected with Alpine Vege- tation (Meet. Bot. Central States) in: Science. New Serie XV (1902), p. 469—460. 26. Dalli, Fr. Das Leben der Ameisen im Bismarck-Archipel nach eigenen Beobachtungen vergleichend dargestellt in: Mitteil. a. d. Zool. Museum in Berlin, IL Bd., 1. Heft (1901), 8 0, 70 p.. 1 Doppeltafel. Im Kapitel VI, die Nester der Ameisen, schreibt Verf.: 1. Erdnester. Die einzige Abänderung des Erdnestes war eine ober- irdische Fortsetzung des Nestes in das Wurzelwerk und in die boden- ständigen Blattscheiden der Kokospalmen, Bananen usw. hinein. In diesem oberirdischen Teil kommt dann einerseits die Benutzung von Hohlräumen, andererseits die Mauertätigkeit zur Geltung. Bei Acropyge moluccana treten die Ausläufer des unterirdischen Baues an lebende Pflanzenwurzeln heran und bilden hier kleine Ställe für Wurzelläuse. Kornkammern und Pilzgärten wurden im Gebiete nicht beobachtet. 3. Marknester. Als Marknester bezeichnete Verf. die Nester des mit Endo- spermum formicarumBecc, einem Baum desBismarck-Archipels im Symbiose lebenden Camponotus quadriceps (Taf. I, links). Präformierte dünnere Stellen der Stengelwand (wie bei Cecropia) sind hier nicht vorhanden, doch verwächst nach dem Eindringen desWeibchens die Öffnung allmählich durch Wucherungen vom Eande her und wird später von den Arbeitern nur so weit offen gehalten, dass sie für diese passierbar ist. Verf. fand alle Bäume bewohnt, auch die Äste bis zu 6 cm Dicke. Später ver- lassen die Ameisen die Markröhre und die Seitenausgänge verwachsen, nur die Markröhre selbst bleibt erhalten. An Stelle der kleinen Polsterchen von Cecropia sind an der Wurzel jeder Blattfläche kleine glatte Kissen, welche von den aufgestörten Ameisen betastet und beleckt werden; ein Nährstoff konnte nicht nachgewiesen werden. Sie scheinen den 438 C. W. v. Da IIa Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Baum nie zu verlassen. Aus der Rinde quillt bei Verletzung ein Saft, der mit ungleich grösserer Begier verzehrt wird, als die Polsterchen. Endospermum besitzt, Cecropia gegenüber, keine Scheidewände, sondern ist mit Mark gefüllt: daher wächst der bewohnte Raum mit der Zahl der Bewohner. Nahegelegene Kammern verfliessen öfters; dann wird ein Eingang nicht mehr benutzt und verschliesst sich bis zur Ver- wachsung desselben. In den älteren Zweigen verfliessen alle Kammern zu einer zusammenhängenden Markröhre. Carumbium populneum ist von voriger Art durch den Mangel von Blattpolstern unterschieden: die Zweige sind hohl; wahrscheinlich rührt die Höhlung nicht von Ameisen, sondern von anderen Insekten her; es wurden nur einmal Oremastogaster vorgefunden. Verf. hält den ersten Fall für Symbiose, obwohl die Bedeutung der Ameisen für den Baum ihm beim gänzlichen Mangel von Feinden unverständlich geblieben ist: „vielleicht kommen mögliche Feinde in Betracht." An Parasitismus ist wegen des Wohlbefindens der Bäume nicht zu denken. 4. Mörtelnester nennt Verf. Bauten, welche aus verkitteten kleinen Teilchen auf gemauert werden. Hierher zählen die Überzüge von Alpinia Engleriana und die bis zur Krone führenden Gänge von Laportea sessili- flora etc. 5. Blattnester nennt Verf. Ameisenbauten, die durch ein papierartiges Gespinst zusammengehalten werden, wahrscheinlich durch Drüsenab- sonderungen. Stets bilden die Blattflächen einen Teil der Nestwände. Solche scheinen namentlich auf Kokospalmen sich zu finden. Auf Al- bizzia procera werden Futterhäuser angelegt, die nach dem Laubfall wie Wespennester aussehen. 7. Röhrennester finden sich zwischen jenen auf Endospermum formicarum und Albizzia procera- 8. Kammernester nennt Verf. die ein- oder mehrkammerigen mehr oder weniger weiten rundlichen Räume, welche von Ameisen bewohnt, aber nicht von ihnen hergestellt werden. Die Kammern können verschiedenen Ursprungs sein: oft rühren sie von Termiten her, oft von trockenen oder abgestorbenen Pflanzenteilen, oft erscheinen sie als Anpassungen an die Ameisen seitens der lebenden Pflanzen {Myrmecodia) Taf. I rechts. Verf. spricht gegen Treub, Schimper und Forel die Ansicht aus, dass „ohne den Schutz der Ameisen vielleicht irgend ein Feind hätte erstehen können". Die Eingeborenen holen die Knollen nicht von den Bäumen herab, da sie sich vor den Ameisen fürchten. Verf. hält auch für mög- lich, dass die Ameisen die Blütenbestäubung vermitteln; nach Treub ist die Samenverschleppung durch dieselben nicht ausgeschlossen. Verf. beobachtete zwei Arten: M- pentasperma K. Schum. an niedrigen Bäumen, namentlich Premna integrifolia L. und M- Dahlii K. Schum. in der hohen dichten Krone von Alstonia scholaris- Beide Arten werden von Iridomyr- mex cordatus, bez. myrmecodiae bewohnt, andere Ameisen sind zufällige Gäste. Beide Arten kommen übrigens auch anderwärts, in Astlöchern, ausgetrockneten grösseren Früchten, in den Enden der dicken Luft- wurzeln von Pandanus dubius Spr. vor, somit an allen Orten, an denen sich ähnlich geformte, geräumige Kammern finden. Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 439 9. Zusammengesetzte Nester. In dem erdigen Wurzelbüschel eines mächtigen Exemplars von Aspleninm nidus L., hoch oben auf einer Laportea sessiliflora Warb, fand Verf. die Nester von Polyrhachis litigiosa und Pheidole sexspinosa völlig ineinander verschlungen. 26. Darwin, Fr. Les mouvements des plantes in Eevue seient.. 4. ser. XVII (1902). p. 262—267. Physiologisch behandelt! 27. Delpino, Fed. Comparazione biologica di due extreme arctica ed antarctica in: Mem. Accad. sc. Bologna, 5 ser., VIII (1900), p. 527 — 661. Im ersten Teile bringt Verf. die Flora von Spitzbergen nach Familien geordnet und zählt in jeder Familie die bekannt gewordenen Arten mit Angabe der biologischen Verhältnisse auf. Es werden 111 Arten in Rechnung gezogen. Im zweiten Teile folgt dann die Liste der bestäubenden Insekten auf Spitz- bergen 3 Hymenopteren. 1 Lepidopteron, 13 Dipteren. Dann folgt in gleicher Weise erst eine Aufzählung der Phanerogamen der Auckland-Inseln und zwar 97 Arten; der Teil schliesst mit einer Gegenüberstellung der arktischen und antarktischen Flora nach Familien: Dicotyledonen: arktisch 15 Farn., 36 genera, 74 Arten, Monocotyledonen: „ 4 „ 16 37 „ somit zusammen 19 Fam.. 52 genera, 111 Arten, Dicot}dedonen : antarktisch 24 Fam., 36 genera, 62 Arten, Monocotyledonen: „ 7 „ 22 „ 35 somit zusammen: 31 Fam., 58 genera, 97 Arten, der 4. Teil führt diesen Vergleich weiter aus. Es sind im ganzen 12 Genera gemeinsam: Ranunculus, Lardamine und SteUaria sind von diesen entomophil, die übrigen 9: Jwncus, Luzula, Carex, Hierochloa, Agrostis, Trisetum, Festuca, Poa, Catabrosa sind anemophil; die ersteren sind Dicotyledonen, die letzteren Monocotyledonen. Familien sind 11 gemeinsam, von diesen sind 3 Familien der Monocotyledonen: Juncaceae, Cyperaceae, Gramineae überall und stets anemophil, die 8 Familien der Dicotyledonen : Ranunculaceae, Cruciferae, Caryo- phyllaceae, Rosaceae, Compositae, Boraginaceae, Scrophulariaceae und Poly- gonaceae dagegen entomophil, wenn auch einzelne Arten, wie Thalictrum minus etc., dann von Artemisia, Xanthimas etc. und Rumex. Oxyria anemophil sein können. Auffallend ist der Mangel an Leguminosen. Die Zahl der entomopbilen Allen beträgt in der arktischen Region 71, in der antarktischen 56; die ane- mophilen Arten sind in der antarktischen zahlreicher (41 gegen 39), eine Art der letzteren Flora ist ornithophil (Metrotideros lucida). Im 5. Kapitel folgt eine Zusammenstellung der zoophilen Blüteneinrichtungen der beiden Floren- gebiete. Verf. unterscheidet 11 solche: 1. Fallenblumen vom Aristolochiaceentypus. Besucher sind Fliegen, welche in eine Höhlung des Kelches fallen. Nur arktisch: Melcmdryum aye- talum. 2. Lippenblumen oder Helmblumen. Melittophil oder ornithophil, öfter staurogam als homostaurogam. Arktisch: Pedicidaris hirsuta und P. lanata; antarktisch: Chüoglottis cornuta, Thelymitra stenopetalcu Th. uniflora und 0 andere Arten von Orchidaceen. 3. Schmetterlingsblumen vom Typus der Amaryllidaceen. melittophil (kleine Arten], sehr oft staurogam. Nur arktisch: Polemonium pulchdlum. 440 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 4. Röhrenblumen (di „tipo brachisiforme"). Bienenbluraen mit vorwiegen- der Staurogamie. Arktisch: Cardamine pratensis, Parrya arctica, Mertensia maritima; antarktisch: Androstoma empetrifolia, Dracojyhyllum longifolium, D. scoparium, Förstern clavigera, Myosotis capitata- 5. Windeneinrichtungen vom Typus der Callistemon. Prächtige Blumen mit reichlichem Nektar; ornithophil und staurogam. Nur antarktisch: Metrosideros lucida. 6. Greifpflanzen vom Arbutus-T ypus. Hängende Blüten mit kreuzförmigen Kronen, in denen die Sexualorgane eingeschlossen sind, melittophil und staurogam. Nur arktisch: Cassiope tetragona. 7. Offene, regelmässige vielblumige Arten. Blüten bis. zur gegenseitigen Berührung in Rispen, Doldentrauben, Dolden, Köpfchen, Körbchen und Ähren vereinigt, sehr schwach-, mittel-, stark- bis sehr stark auffällig. Melittophil oder myiophil („miomelittofili"), allermeist staurogam. Ark- tisch (8 Arten): Salix polaris und S. reticulata mit geringen, Arnim alpina, Erigeron uniflorus, Petasites frigidus, Taraxacum phymatocarpum und T- palustre mit mittlerem Schauapparat. Antarktisch (17 Arten) : mit schwachem Schauapparat: Panax simplex, Trineuron spathulatum, Ceratella rosulata; mit mittleren: Leptinella lanata, L. plumosa, L. propin- qua; mit deutlichem: Helichrymm prostratum. Ozothamnus Vauvillersii. Veronica elliptica, V. Benthami, V. odora und mit sehr entwickeltem: Cel- misia vernicosa, Pleurophyllum speciosum, P. criniium, Anisotoma latifolia, A. antipoda, Aralia polaris und. Chrysobaetron Rossii. 8. Regelmässige offene schönblütige („callipetali") Blumen vom Papaver- Typus. Blume myiomelittophil , meist homostaurogam. Nur arktisch: Papaver nudicaule. 9. Ebenso vom Banuneidm-Typas. Arktisch (27 Arten): Ranunculus mit 9 Arten, Silene acaulis, Melandryum involucratum , Stellaria longipes, Cerastium alpinum, Halianthus peploides, Arenaria ciliata, Dryas octopetala. Potentilla mit 5 Arten, Rubus chamaemorus, Saxifraga oppositifolia, S. flagellaris, S- hircidus, S- cernua und S. caespitosa. Antarktisch (10 Arten) : Ranunculus 3 Arten, Geranium microphyllum, Sieversia albifiora, Epilobium Unnaeoides, E. confertifolium, E. nerterioides, Gentiana conänna und G. cerina- 10. Offene regelmässige kurz blätterige („brachipetali") Blumen, kleinblütig („micranto"), vorherrschend homogam: Insektenbesuch überflüssig. Ark- tisch ('23 Arten): Cardamine bellidifolia, Vochlearia arctica, Arabis alpina, Braya glabella, Draba (6 Arten), Stellaria humifusa, Alsine (3 Arten). Sagina nivalis, Saxifraga nivalis, S- hieracifolia, S. aizoides, S. rivularis, Campanula uniflora, Königia islandica, Polygonum viviparum und Tofieldia borealis. Antarktisch (11 Arten): Cardamine hirsuta, C. corymbosa, C de- pressa, C. stellata, Stellaria decipiens, Colobanthus subulatus, C. muscoides, C Biliar dieri, Bulliardia moschata, Pozoa reniformis, Myosotis antarctica. 11. Unscheinbare Blumen, kleistogam oder subkleistogam; ausschliesslich homogam. Arktisch: Saxifraga caespitosa var. apetala, Chrysosplenium tetrandrum; antarktisch: Montia fontana, Pratia arenosa. Das 7. Kapitel enthält die Schlussfolgerungen. „Eine der hervorragend- sten biologischen Erscheinungen, welche ein Vergleich der beiden Floren zu- tage gefördert hat, besteht in der starken Ausbildung der Anemophilie in den antarktischen Gegenden. Das Missverhältnis kann man nicht richtig beurteilen Bet'ruchtungs- nnd Aussäungseinrichtungen. 44 1 nach der Anzahl der anemophilen Arten, welche in der arktischen Flora 39, in der antarktischen Flora 41 Arten aufweist, sondern man muss eine Rectifi- zierung einfügen. Die arktische Flora zählt in den Cyperaceen und Gramineen allein 31 Arten, während diese beiden Familien in der antarktischen Flora nur in 19 Arten vertreten sind. Da aber diese beiden Familien in allen Teilen der Erde stark entwickelt, und ihre Arten von Haus aus schon anemophil sind, muss man dieses Element beiderseits ausscheiden; dann bleiben für die antarktische Flora noch '22, für die arktische Flora aber nur noch 8 ane- mophile Arten zum Vergleiche übrig. Dann aber ergibt sich auch, dass in der antarktischen Region die Anemophilie eine mehr als doppelt so grosse Ent- wickelung zeigt, denn tatsächlich finden sich daselbst zahlreiche endemische Anemophilen namentlich in den sonst typisch entomophilen Familien der .Rosa- ceen iAcaena) und der Rubiaceen {Coprosma und Nertera).' Die Ursache hiervon kann im maritimen und insularen Klima liegen, aber wahrscheinlich hat dieses rauhe, von starken Winden ausgepeitschte Klima die Entwicklung der Blüten besuchenden Insekten verursacht, und es war für die Pflanzen nützlich, ihre Blüteneinrichtungen von der Entomophilie in jene der Anemophilie zu ver- wandeln. Ein scheinbarer Widerspruch wird durch die wundervollen Ein- richtungen der vielblumigen Blüten auf Auckland und Campbell erhoben: zwei Arten von Plettropkyllum, eine Celmisia, Vhrysobactron Rossil zwei Arten von Anisotoma, entwickeln Blütenstände von ganz hervorragender Pracht. Diese exorbitante Erhöhung der Anziehungs- und Anlockungsorgane lässt sich mit Sicherheit nur als Anpassung an die gleichzeitige Entwickelung anthophiler Insekten auffassen (Apiden, Fliegen, Käfer). Dagegen fehlen sphingophile und psychophile Blüteneinrichtungen ebenso, wie Sphingiden und Tagfalter fehlen. Einen anderen wichtigen Unterschied zwischen den beiden Florengebieten ergeben die Ranunculaceen- und die kleinblütigen Blumentypen. Sie sind in erster Linie homostaurogam und wenn sie von Insekten besucht werden, ver- mitteln diese Kreuzbestäubung. Wenn aber die Insekten fehlen, begnügen sie sich mit Homogamie. Solche sind im arktischen Klima (Spitzbergen) 50, im antarktischen (Auckland) 21 Arten. Weiter finden wir, dass in der antarktischen Region mit einzelnen prachtvollen Blütenständen ein Minimum von homogamen, in der Flora von Spitzbergen ein Maximum von solchen Blüteneinrichtungen sich ausgebildet hat. Von allen Arten sind nur 4 der antarktischen und arktischen Region gemein- schaftlich, nämlich : 1. Cardamine hirsuta: kleinblumig und im höchsten Grade homogam, 2. Montia fontana: ebenso in Verbindung mit den Merkmalen der Wasser- pflanzen, 3. CalUtriche cerna: kleinblumig und wasserliebend, aber anemophil, 4. Trisetum subspicatum: nur anemophil. Daraus ergibt sich, dass die wichtigsten Faktoren einer weiten geo- graphischen Verbreitung sind : 1. Wasserleben: 2. Kleinblumigkeit mit einer äusserst starken Neigung zur ausschliesslichen Homogamie, oder bei Mangel dieser zur Anemophilie; 3. Kleinheit und somit Anpassung an jedes Klima und jede Bodenart. „Durch das Zusammenwirken all dieser Merkmale vermögen die kosmo- politischen Arten zum grossen Teil jenen gefährlichen Einwirkungen der 442 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Lebenskonkurrenz zu entfliehen, welche das grösste Hindernis für die geo- graphische Ausbreitung der Pflanzenformen bildet. 28. JJelpino, F. Sugli artropodi fillobii e sulle complicazioni dei loro rapporti biologici in: Monitore zool. ital., XII (1901), p. 229—230. „Verf. lenkt die Aufmerksamkeit der Naturhistoriker auf die komplizierte Reihe von symbiotischen Erscheinungen, die, bald wechselseitig, bald entgegen- gesetzt, zwischen den Blättern und verschiedenen diversen Klassen angehörigen Tierchen bestehen, welche einen Kampf, öfter zur Vernichtung, führen, was bald zum Nutzen, bald zum Schaden der Blätter gereicht. Dieser Kampf er- streckt sich besonders auf die Unterseite der Blätter. Er beginnt mit der Besprechung der Acarinen, ihres Lebens auf den Blättern, und erörtert ihre Verbreitung, die vielfachen Anpassungen an die- selben von Seiten der Blätter, bestehend aus Haarbüscheln, Höhlungen und anderem, die entweder direkt durch den Stich hervorgerufen werden oder schon in der Pflanze bestehen. Verf. erwähnt, dass einige Blätter giftiger Pflanzen von den Acarinen ebenso besucht sind und dass jene ohne Zweifel als Verteidiger derselben angesehen werden müssen, die sich, gegen Verfolgungen geschützt, günstig entfalten können, und er hält es aus der Tatsache für wahrscheinlich, dass ihre Ent- wickelung günstig ist, dass sie mit dem Schnabel in die Larven der ver- schiedenen schädlichen Insekten (Psoci, Thripsiden etc.) eindringen, wie es auch mit Sicherheit von de Gasparis konstatiert wurde. Er macht aufmerksam auf die Umwandlung von honigführenden Organen in acarophile Höhlungen und zeigt, wie der Schutz der Ameisen in einigen Fällen durch die Begünstigung der Acarinen ersetzt ist. Verf. erwähnt einige Fälle, in denen die Acarinen schädlich sind, den Schaden von Tetranychus telarius und den Schutz seiner Eier durch Fäden, ferner die durch Phytoptus hervorgerufenen Schäden. Verf. bespricht die von Thripsiden (Phloeothrips, Thrips, Heliothrips) erreg- ten Schäden und behandelt die Feindschaft dieser Arten gegen die Acarinen. An einem angemessenen Beispiel zeigt er auch den Gegensatz zwischen den ver- schiedenen Arten von Ameisen, die nützlich oder schädlich für die Pflanze sein können und hebt hervor, wie in einigen Fällen die Anwesenheit einer Art in einer Pflanze dieselbe von einer feindlichen mit allen Kameraden mehr •oder weniger schädlichen Art befreit. Erwähnt zum Schlüsse besondere Bildungen der Blätter, die zur Ver- teidigung derselben gegen schädliche Ameisenarten bestimmt sind, klebrige Ausscheidungen, Wachsüberzüge („glaucedine!"), und schliesst die Arbeit mit einigen Betrachtungen über die Funktion der Ameisen, welche sich in tausend Fällen als nützlich erweisen, in einigen sogar durch das Vorhandensein von «xtranuptialen Nektarien angelockt werden und sich als sehr tatkräftige Ver- Verteidiger der von ihnen besuchten Pflanzen erweisen. H. Handel-Mazzetti (Wien). 29. Delpino. F. Piante formicarie in: Bull. Orto Bot. univ. Napoli, I. Fase. 3 (1902). p. 201—273. - Vgl. Bot. Jahresber., XXTX (1901), 2 Abt., p. 687. Bignoniaceae. Beschreibung von Catalpa bignonioides, B. Kaempferi (Blätter oberseits 32, unterseits 36 Nektarien, somit zusammen 68 auf jedem Blatte); Tecoma radicans und T. grandiflora, die eine von Nordamerika, die andere aus China und Japan, von allen bekannten Arten (neben Ricinus communis) die honigreichsten, mit fünferlei nektartragenden Drüsen: Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 443 a) an den Blattstielen, b) auf den Blattspreiten, c) am Kelch, d) an den Korollen (einzig dastehend), und e) an den Pericarpien. Alle werden genau beschrieben. Der Honigreichtum lockt ausser zahlreichen Ameisen auch Chrysiden, Ichneumoniden, Polistes, grosse und kleine Fliegen, Coccinellen und selbst Schmetterlinge an. Alle diese werden von den Ameisen bekämpft. Ferner werden besprochen: Amphüophium paniculatum, A. molle und eine dritte unbenannte Art: Bignonia grandifolia, B. aequinoctialis, B- capreolata, B. Tweediana, B- unguis; Tecoma stans, T. capensis, T- jasminoides, und zwei fraglich bestimmte Arten. PWtecoctenium buccinatorium wird beschrieben, dann werden mehrere Arten kurz aufgezählt. Im ganzen wurden 17 Arten untersucht, wovon 2 nektarlos waren. Somit beträgt die potenza funzionale 88 °/0. Da man nicht annehmen kann, dass alle Arten sich so verhalten, mag 2/3 = 66°/o richtiger sein: es entspricht dies ca. 342 myrmekophilen Arten. Pedalineae. Als Entdecker der Honigdrüsen ist Linne anzusehen, der sie bei Sesamum Orientale beschreibt, allerdings an unrichtiger Stelle, was De Candolle korrigiert. Ausserdem sind zu erwähnen: Diceroearyutn, Sesamopteris, Spotiedera. Harpagophytum. Die Gattungen Martynia und Craniolaria sind nektarlos, besitzen jedoch starke Klebrigkeit. Im ganzen sind von den 28 Arten 13 myrmekophil (= 47 °/0), Convolvulaceae. Ausser Panlsen hat niemand Drüsen beschrieben. Doch besitzen solche: Pharbitis Nil, Ph. Laurii, Calonyction Roxburghii und C- muricatum, Batatas glaberrima, Ipomoea spec. und Quamoclit vulgaris- So- mit sind von den 9 beobachteten Arten 7 myrmekophil, 2 nektarlos, d. i. von den 800 Arten ca. 30 °/0 mit extranuptialen Nektarien versehen. Verbenaceae. Hier fällt die Entwickelung vom höchsten Ausmasse bei Clerodendron bis zum gänzlichen Mangel ( Verbena. Vitex etc.). Verf. be- schreibt sehr ausführlich: Clerodendron fragrans, C- Bungei (hypophylle, hypobracteale und hyposepale Drüsen). C- infortunatum, C inerme. C- siphonanthus, Duranta Phoniert, Lippia serotina, Cytharexylum quadrangu- lare, C. molle, C pentandrum, Callicarpa Eeevesii, C longifolia und C. americana; von anderen werden die Andeutungen von Schauer (1847) reproduziert. Im ganzen sind 3 Arten von Callicarpa, 3 von Duranta, •/3 der 72 von Clerodendron und 2/3 der 18 von Citharoxylon bekannt geworden. Scrophulariaceae. Nur Melampyrum bekannt geworden; diese Entdeckung Rathai's (1880) ist von besonderem Interesse, da sie die einzige myrme- kophile Gattung der ganzen Familie ist, die überdies einjährig und zart gebaut, der Bergregion und der kalten Region des Nordens angehört. „Wenn im allgemeinen eine erhöhte Temperatur die Entwickelung der Myrmekophilie begünstigt, so zeigt Melampyrum (und auch einzelne Arten anderer Gattungen, z. B. Centaurea montana), dass diese Funktion sich auch unter niedrigen Temperaturverhältnissen erweitern und fortsetzen kann," Polygonaceae. Verf. beschreibt Polygonum cuspidatum, P- convolvidus, P. dumetorum und Mühlenbeckia platyclada. 444 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Euphorbiaceae. Diese Familie zeigt die verschiedensten Grade der Myrme- kophilie. Ricinus communis besitzt blattständige Nektarien und solche, welche auf den Infloreszenzen stehen. Carumbium populneum besitzt Nektarien an den Blättern, Brakteen und am Griffel (der einzige bekannte Fall). Auch Crozophora tinctoria wird beschrieben. Eine Übersicht ergibt: Nektarien- tragende Arten Nektarien- lose Arten Zusammen Potenza funzionale Ricinocarpeae .... Chyllantheae Acalipheae Hippomaneae .... Dalechampieae .... Euphorbieae 247 138 82 13 32 24 4 712 44 202 656 321 51 706 32 24 4 712 44 449 694 403 51 718 56 o/0 20 o/o 20 o/0 2% Summa 482 2649 3131 16°/o Salicineae. Salix caprea, Salix spec, S. alba, Populus nigra, P. tremula und P. canadensis werden beschrieben und die Insekten verzeichnet, gegen welche die Ameisen sie zu verteidigen haben. Verf. schätzt die Funktion auf 87 °/0; er erblickt in der Unsicherheit der Artenzahl und der Funktion der Blattzahndrüsen grosse Schwierigkeiten für die Statistik. Orchidaceae. Epidendron elongatum besitzt hypophylle, hypobracteale und hyposepale Nektarien. Andere Angaben sind undeutlich und spärlich. Liliaceae. Hierher zählt Liliuni croceum und L. tigrinum- Es sind etwa 12 Arten myrmekophil. Asparagineae. Asparagus acutifolius besitzt honigabsondernde Nadeln, welche beim Aufhören der myrmekophilen Funktion als zweites Schutz- mittel eintreten. Smilaceae. Smilax mauritanica, S. Bona nox und S- laevis werden erwähnt. Verf. glaubt, dass die Hälfte der Arten myrmekophil sei. Dioscoriaceae. Es werden beschrieben: Dioscorea sativa und D. bulbifera* Emodoraceae. Wachendorfia thyrsißora- Irideae. Iris xyphium und Iris spec. Musaceae. Es werden gemeinschaftlich behandelt: Strelitzia reginae, St. augusta, Ravenala madagascariensis und Hcliconia. Im ganzen sind 21 Arten myrmekophil (25 Heliconia-, 4 Strelitzia- und 2 Revenala- Arten). Palmae. Korthalsia debilis, K. laciniata und K- ferox werden gemeinsam be- schrieben. Da K. wallachiaefolia „palma o calamo della formiche" heisst, wird auch von dieser Myrmekophilie anzunehmen sein. Filicinae (Farne). Die Myrmekophilie wird verneint. Pilze. Ebenfalls verneint. 30. Delpino, F. Domenico Cirillo e le sue opere botaniche in: Bull, orto bot. Napoli, I, fasc. 3 (1902), p. 292—310. Befruehtungs- und Aussäungseinrichtungen. 445 Verf. weist nach, dass derselbe in mehreren seiner Schriften biologische Fragen im heutigen Sinne behandelt. 31. Dendy, Arthur. The Chatham Islands: a study in Biology in: Mem. and Proc. Manchester Litt, and Philos Soc, XLYI (1902), No. 12, 29 p. Verf. unterscheidet eine Waldflora, Moorlandflora und Küstenflora, letztere bildet die Ausgangslinie für erstere, eine Abgrenzung ist nicht leicht zu machen. Mehrere dieser Pflanzen sind mehr oder weniger ausgesprochene „shoredw ellers" (Küstenläufer). Diese letztere Gruppe umfasst folgende Arten: Olearia spec. (verwandt O. chathamka). Coprosma .mutton bird plant", Veronica chathamica (endemisch), Geranium Traversii, Mesembryanthemum austrah und Sonchns oleracens. Leucopogon Rickei, Pimelea arenaria und Desmoschoenus spiralis- Die auffallendste Pflanze ist Myosotidium nobile- 32. Dominique, J. Fourmis jardinieres in: Bull. soc. sc. nat. de louest ■de la France (Nantes), X (1900), p. 1S3— 168. Populäre Darstellung der Lebensgewohnheiten der pilzzuchttreibenden Atta- Arten. Sie nähren sich von den Conidien des Rhozites gongylophora. 33. Doty, H. A. The milk weed's story. A specific exemple of cross- pollination in flowers with photographs showing just how it is done in: Country life in America, II. (1902), p. 197—198, Fig. 88—101. 34. Ducke, A. Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen II, in: Allg. Zeitschr. f. Entom., VII (1902), p. 321—326, 360—368, 400—405, 417—422. Vergl. Bot, Jahresber., XXIX (1901), 2. Abt., p. 592. No. 89. — Verf. schreibt eingangs : „. . . Bezüglich der Erscheinungszeit unserer Apiden bin ich heute, im vierten Beobachtungsjahre, der Ansicht, dass im hiesigen Klima man bei vielen Arten (z. B. Euglossa cordata) von einer solchen überhaupt nicht reden kann, man findet frische Exemplare das ganze Jahr hindurch mit gleicher Häufigkeit." „. . . diese Übergangsperiode, in der das Wetter gerade vormittags meistens heiterer und sonniger ist als später in den trockenen Monaten, bildet im ganzen Staate Para die Hauptflugzeit der meisten Taginsekten (besonders der Rhopalocera!), ist auch Hauptblütezeit der meisten Pflanzen (besonders Juni, Juli). Zu dieser Zeit beginnt auch der Hauptbienenflug, erstreckt sich aber, wenigstens im Gebiete des Regenwaldes, weit in die trockene Zeit hinein, so dass ich für hiesige Gegend Juni bis September als die besten Monate be- zeichnen möchte. Im Klima des Camposgebietes ist die Hauptflugzeit wahr- scheinlich kürzer. Die grössere oder geringere Nässe der Regenzeit verzögert oder beschleunigt den Eintritt der Blütezeit gewisser Pflanzen und gleichzeitig damit das Erscheinen der letztere besuchenden Bienen, was man am besten an Dioclea und ihren zahlreichen Besuchern beobachten kann. Dass das Mini- mum des Bienenlebens hier bei Para in die ersten Monate der Regenzeit (Januar und Februar) fällt, habe ich auch weiterhin bestätigt gefunden." „. . . Was den von Schrottky besprochenen Punkt der Haupt- und Nebenflugpflanzen betrifft, so macht man die gleiche Beobachtung auch hier. wie in Europa, und überall, denn wohl keine Bienenart wird es unterlassen, gelegentlich einmal ausser ihrer Lieblingspflanze auch irgend eine andere auf- zusuchen. Es können also von den gelegentlichen Futterpflanzen nur die wichtigsten berücksichtigt werden, solche, die in Ermangelung der Hauptnähr- 446 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. pflanze dieselbe ersetzen können. Letzterer Fall tritt in dem verhältnismässig blütenarmen Parä, wo dazu bei der unendlichen Mannigfaltigkeit der Pflanzenarten die wenigsten der letzteren wirklich häufig vorkommen, sicher viel öfter ein, als in dem laut Schrottky blütenreichen S. Paulo. Hier bei uns haben dazu viele Pflanzen überhaupt keine regelmässige Blütezeit und es verstreichen mitunter mehrere Jahre, ohne dass ein bestimmtes Exemplar einer Pflanze in volle Blüte kommt. So befand sich früher im Garten des Museu Göldi sein Strauch von Petraea rolubilis, der, im September 1899 in voller Blüte stehend, vortreffliche Ausbeute an Bienen lieferte. Von da ab brachte derselbe nur ganz vereinzelte Blüten hervor, bis er Ende Januar 1901 sich abermals über und über mit Blüten bedeckte, jetzt aber der ungünstigen Jahreszeit wegen nur von weniger Spezies Bienen besucht wurde. In der nun folgenden ziemlich reichen Blumen- und Besucherliste finden sich auch einzelne Richtigstellungen zum ersten Teile. Hier sei nur er- wähnt, dass die männlichen Blüten „vielleicht aller hiesigen Palmen" massen- haft von manchen Melipona-(Trigona-)Arten besucht werden, doch konnte nur T. hyalinata festgestellt werden (an Astrocaryum) ; auch die Blütenstände von Guilelmla speciosa Mart. sind in unerreichbarer Höhe von schwarzen Trigona besetzt. Die nun folgende Aufzählung der Bienen nimmt neben biologischen Fragen vielfach auch auf den Blütenbesuch Rücksicht. 35. Ecological Notes in: New Phytologist, I (1902), p. 81—85. 36. Emery, C. Critiche e polemiche in argumenti di biologia in: Rivista sc. biol., II (1900), p. 21—32. 37. Farmer, J. Bretland. On the mechanism which is concerned in effect- ing the opening and closing of Tulipa-f low er s in: New Phytologist, I (1902). p. 56—58. 38. Flowers which change colour (during expansion) in: Gard. Ohron.. 3. Serie, XXXI (1902), p. 107. 124—125 (p. 149). Verf. „A Sussex Naturalist" bespricht den Farbenwechsel bei einheimi- schen und eingeführten Pflanzen Britanniens {Myosotis versicolor, Echium vulgare, Pulmonaria, Geranium phaeum, Hibiscus mutabilis) ; viele Arten werden nur mit den Vernacularnamen bezeichnet. Am Schlüsse sagt er: „Die Farbe steht in Beziehung zum Insektenleben. Je höher die Farbe ist, desto höher ist die Insektenform, welche angezogen wird. Gelb ist die Farbe für Käfer, blau jene für Bienen. Diese Tatsache zeigen massenhafte Beobachtungen. So findet sich in Südamerika ein Viburnum, welches mit dem Vorschreiten des Blühens die Farbe ändert. Am ersten Tage ist es gelb, am zweiten orange, am dritten purpurn. Müller beobachtete, dass von den besuchenden Schmetterlingen jede Art zur Zeit der begünstigten Farbe fliegt. Dieselbe Beobachtung der Farben- auswahl wurde auch im Garten gemacht. Auch das ästhetische Gefühl (Farben und Parfüms) der Bienen korrespondiert mit dem unseren. 39. Forel, A. Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen und weniger anderer Insekten. Mit einem Anhang über die Eigentümlichkeiten des Geruch- sinnes bei jenen Tieren. München, E. Reinhardt, 1901, 8°, 58 p., 1 Taf. Die Insekten besitzen nachweislich Gesicht, Geruch, Geschmack und Tastsinn. Der Gehörsinn ist zweifelhaft. Ein sechster Sinn ist nicht nach- weisbar, und ein eigener Richtungs- und Orientierungssinn fehlt ganz sicher. Das grossartige Orientierungsvermögen der Bienen und anderer Lufttiere be- ruht lediglich auf dem Gesichtssinn und dem Gedächtnis, der der Ameisen Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 447 als Bodenbewohner auf dem Geruchssinn und dem Gedächtnis. Der Geruch- sinn, dessen Organ die Fühler sind, ist anders beschaffen, als bei den Wirbel- tieren und dem Menschen ; die Ameisen bekommen die Fähigkeit, beim direkten Berühren die chemischen Eigenschaften eines Körpers zu erkennen („Kontakt- geruch") und den Raum, die Form der Objekte und die Form der eigenen Spur zu erkennen, es ist daher ein „topochemischer" Geruchssinn im Gegen- satz zu dem höherer Tiere. Den Ameisen sind — analog, nicht anthropomorph genommen — Gedächtnis, Assoziationen von Sinnesbildern, Wahrnehmungen, Aufmerksamkeit. Gewohnheit, einfaches Schlussvermögen aus Analogien, Be- nutzung von individuellen Erfahrungen, sowie deutliche, wenn auch nur geringe individuelle plastische Überlegungen oder Anpassungen zuzuschreiben; ebenso die Durchführung individueller Entschlüsse in längerer zeitlicher Folge, durch verschiedene Instinktketten hindurch, endlich Lust- und Unlustgefühle. 40. Fl'Oggatt, W. Insects of the wattle trees (Acacia) in: Agric. Gaz. New South Wales, XVIII (1902). 63—68. 1 PI. 41. Früh, J. Die Abbildung der vorherrschenden Winde durch die Pflanzenwelt in: Jahresber. geogr. ethnogr. Ges., Zürich, 1901/02, p. 68 — 164. mit Fig. u. Karten. Verf. behandelt die Frage der Empfindlichkeit der verschiedenen Bäume gegen konstante Winde, die durch dieselben entstehenden abnormen Formen („Abbildung-) und gliedert sie geographisch: tropische Passate, Monsum, extra- tropische Westwinde der südlichen und der nördlichen Halbkugel und Lokal- winde (Föhn, Mistral, Bora), Berg- und Talwinde. 42. Gangneron. Etudes de fleurs. Paris, E. Bernard & Co., 1902, 8 °. Unter diesem irreführenden Titel erschien ein Tafelwerk ■ — als Zeich- nungsvorlage. 43. Ganong, W. F. Ecology in: Science, New Serie XVI (1902), p. 64—66. 44. Garjeanne, A. Buntblättrigkeit bei Polygonum in: Beiheft Bot. Cen- tralbl., XIII (1902), p. 203—210, fig. — Extr.: Bot. Centralbl., XCII, p. 200. Verf. beobachtete bei Amsterdam Buntblättrigkeit von Polygonum palli- dum, P. persicaria und P. nodosum. Von 213 bunten Exemplaren waren 208 gelbbunt, 5 weissbunt. Die meisten trugen bunte Blätter am Hauptstengel, andere bunte Stengel; in einzelnen Fällen traten bunte Blüten auf, doch waren nie sämtliche Blüten einer Infloreszenz bunt, sondern es trug nur ein Teil derselben anstatt der normal grünlichen oder rosenroten eine gelblich weisse Färbung einzelner Blütenblätter. Die Früchte der bunten Blüten waren braun, nicht schwarz; in einem Falle war selbst die Fruchtwand gescheckt; manche zeigten deutlich ihre Entstehung durch Bastardierung zwischen bunten und normalen Blüten. Nach Verf. haben wir es mit einer Epidemie zu tun. Vielleicht steht die Erscheinung mit der Bestäubung in Beziehungen. 46. Gerber, C. Sur un cas curieux de cleistogamie chez une Cru eifere in: Bull. soc. bot. France, 4 ser., I (1901), p. LXVI— LXXI. Extr.: Mar- cellia, I, p. 69. Verf. beschreibt eine Deformation der Blüten von Biscutella apricorum, welche durch Perrisia erzeugt worden war: doch setzte die Blüte Samen an. 46. Gerber. C. Sur un cas de cleistogamie chez les Cruciferes in : Compt. rend. Assoc. franc. avancem. sc. 30. sess.. 1, 1902, 1 partie, p. 123 ff. - - Extr.: Bot. Cbl. LXXXIX, p. 266. In den Blüten von Biscutella apricorum Jord. hatte sich Perrisia ange- siedelt; dieselben sind vergrössert, Kelch und Krone sind violett, und bleiben 448 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. geschlossen, trotzdem setzen sie keimfähige Samen an. Somit ist diese Kleisto- gamie parasitären Ursprungs. 47. Giard, Alfr. Sur le passage de l'hermaphrodisme ä la Separation des sexes par castration parasitaire unilaterale in: Compt. rend. Acad. sc. Paris, CXXXIV (1902), p. 146—149. — Extr.: Bot. Cbl.. XC, p. 322. Verf. verzeichnet eine Anzahl von Compositen, welche durch wurzel- bewohnende Pilze einseitige Kastration nachweisen lassen, so : Vernonia Jamesii, Pulicaria dysenterica etc.; letztere ist dadurch diözisch geworden. 48. Glands in Tecoma in: Gard. Chrom, 3. Ser., XXXII (1902), p. 44, 1 Figur. Tecoma besitzt an den Blättern, an den Blüten, besonders am Kelche, auch an der Frucht versenkte Drüsen; sie sondern an der Oberfläche eine Flüssigkeit ab. 49. Oorka, A. Die Insekten und die Blumen in: Rovart. Lapok, V (1898), p. 139—140: Auszug p. 19. — Extr.: Illustr. Zeitschr. f. Entom., V (1890), p. 57. „Die mitgeteilten Versuche des Verfs. bestätigen die Beobachtungen von Plateau nicht, wohl aber die von Becker, wonach die Insekten die Farben sehen, aber von diesen nicht ausschliesslich, sondern in Gemeinschaft mit dem Duft angelockt werden." 50. Graenicher, S. The Fertilization and Insect Visitors of our Earliest Entomophilous Flowers in: Bull. Wisconsin Nat. Hist. Soc, New Serie I (1900), p. 73-84. Verf. verzeichnet die Insekten, welche Erigenia bullosa besuchen; es sind dies 3 Bienen (Apis mellifica, Halictus similis und H. confusus), alle saugend und 7 Dipteren (Gonia capitata, Siphona geniculata, Lucilia caesar, L. corni- cina, Pollenia rudis, Scatophaga squalida und Lonchaea polita), alle saugend oder Pollen suchend. Die zweite Frühlingspflanze, Salix discolor Mühl. weist bereits 84 Insektenarten auf. darunter das Maximum Bienen, dann folgen Fliegen. Schmetterlinge wurden nur in zwei, Käfer und Halbflügler nur in je drei Arten beobachtet. Am Schlüsse stellt A'erf. folgende Tabelle der frühblühenden Weiden auf: Salix cordata Mühl. — Süd-Illinois S. humilis Marsh. — Süd-Illinois Drei Friihspezies — Deutschland Eine frühe Spezies — Flandern Salix discolor Mühl. — Milwaukee Besucher Andere Syrphiden 87 51 113 43 84 49 = 56 o/o 27 = 53 % 61 = 54°/0 15 = 35 o/o 31 = 37 o/o 51. (Jraenicher, S. The Fertilization of Symphoricarpos and Lonicera in: Bull. Wisconsin Nat. Hist. Soc, New Ser. I (1900), p. 141-156. PI. frontisp. Verf. bespricht in dieser übersichtlich gehaltenen Arbeit die beiden Gattungen Symphoricarpos Juss. und Lonicera L. in bezug auf die biologischen Verhältnisse, welche er z. T. durch eigene Beobachtungen erforscht, z. T. durch Heranziehung der Literatur studiert hatte. Nachdem er bei jeder Art sehr eingehend den Blütenbau geschildert und eine volle Besucherliste verzeichnet hatte, stellt er am Schlüsse die Resultate tabellarisch zusammen. Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 449 5 « c cd CD d CD 33 d cd d Symphoricarpus c CD c CD s «1 •- 0 ® 33 P ■u o, o "S- CD 1-1 CD — o "o d CS S. symphoricarpos Süd-Illinois (Robertson) 5 7 2 14 S. racemosus Deutschland (H. Müller) 7 8 1 1 — 17 do. (E. Lord) 2 4 — 6 — 12 do. Belgien (Mac Low) — — — — 8 — 8 do. Milwaukee (Verf.) 28 6 1 14 8 1 58 S- occidentalis do. (do.) 19 9 13 29 15 1 86 Nat. Lonicera Bienenblumen: L. oblongifoh'a L. tatarica do. H iimmelblumen L. eiliata do. L. dioica L. Sullivantii do. Milwaukee (Verf.) Deutschland (H. Müller) Milwaukee (Verf.) Maine (J. Lovell) Milwaukee (Verf.) do. Süd-Illinois (Robertson) Milwaukee (Verf.) £ e d d CD d d CD CD m c CD CD +3 CD u CD T3 3 O J5 ^ & &4 S >^ CD o «5 CG h3 M CD S c C3 9 1 3 1 — — 6 •? 6 7 1 1 1 — — 1 1 1 — 1 11 2 2 1 52. (rraenicher, S. Hist. Soc, H (1902) Flowers adapted to flesh flies in: Bull, p. 29—38. — Extr.: Bot. Centralbl.. XC, Verf. beobachtete bei vier Pflanzenarten mit Insektenbesuch und fand bei 16 4 14 ? 6 10 5 19 Wisconsin p. 609. unangenehmem Geruch den 1 ? 2 9 Smilax ecitTata S.Wats. Smilax herbacea L. Smilax hispida Mühl. Evonymus atropurpu- rea ( Jacq.) (PUPIKWiB.) Hymenoptera: Höhere Bienen niedere Bienen (Andrenidae) andere Hymenopt. Diptera: Syrphidae andere Fliegen Andere Besucher (Coleopt.) 1 40 8 6 4 1 29 12 Gesamtzahl 53 25 2 11 5 -t 16 2 40 5 1 4 (2) •24 4 (1) 12 ! 29 Aus den Beobachtungen werden folgende Schlusssätze abgeleitet: Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 29 450 C. W. v. Dalla Törre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 1. Die nach Schweiss riechenden Blüten von Smilax hispida bieten in bezug auf den Insektenbesuch nichts Bemerkenswertes, sondern stimmen im allgemeinen mit nach Schweiss riechenden Blumen von ähnlichem Bau. 2. Die Blumen von Smilax ecirrata und S. herbacea mit Fäulnisgeruch sind den Fleischfliegen und den Verwandten angepasst, während die von Evonymus atropurpurea mit unangenehmem, aber nicht fäulnisartigem Geruch den Fliegen im allgemeinen angepasst sind. .5. Die Familie der Syrphiden vermeidet die nach Fäulnis riechenden Blumen von Smilax cirrata und S herbacea, besucht aber jene von Evonymus i atropurpurea. 4. Der widerliche Geruch der Blumen, der den beiden sapromyiphüen Smilax- Arten, sowie jener von Evonymus atropurpurea hält die Bienen der Familie der Andreniden vom Besuche nicht ab. 53. Griftiths, David. A novel seed planter in: Bull. Torrey Bot. Club, XXIX (1902), p. 161-164. — Extr.: Bot. CbL, XC, p. 84. Die Samen von Plantago fastigiata Morris werden in den Boden einge- führt, nachdem sie durch die äussere Schleimschichte feucht geworden sind. 54. Günthart, A. Beiträge zur Blütenbiologie der Cruciferen, Crassu- laceen und der Gattung Saxifraga. (Stuttgart, E. Hirzel, 1902, 4», 97 p., 11 Taf. Bildet Heft 58 der Biblioth. bot.) Nachdem Verf. mitgeteilt, dass er seine blütenbiologischen Untersuchungen 1900 zum Teil auf der Fürstenalp bei Chur, zum Teil im botanischen Garten der Universität in Zürich, zum Teil in Fröbels Privatgarten in Zürich, 1901 aber selbe am Grossen Bernhard und im Alpengarten der Linnaea in Bourg- St. Pierre gemacht hat, schreibt er: „Ich habe fast nirgends Insektenbesuche angegeben. Dies rührt daher, dass ich ursprünglich wegen der schlechten Witterung, die mich bis jetzt bei allen meinen blütenbiologischen Unter- suchungen begleitete, nur sehr wenig Insekten abfangen konnte, und diese Prozedur dann später, als ich sah, dass ich meine Zeit nutzbringender ver- wenden konnte, ganz aufgab. Das fast beständig regnerische Wetter hatte übrigens einen grossen Vorteil. Es bewirkte manche der in dieser Arbeit aus- führlich beschriebenen direkten Anpassungen der Blüten an nasse Witterung und insbesondere an ausgebliebene Kreuzung infolge mangelnden Insekten- besuches, die mir vielleicht bei gutem Wetter entgangen wären." Cruciferae. 1. Iberis commutata Seh. et K. Taf. 1 Fig. 1—8. Protogyn, besitzt aber ein langlebiges Gynoecium. Manchmal Autogamie am Ende der Anthese nicht ausgeschlossen. 2. I. sempervirens L. Taf. 1 Fig. 9 u. 10. (Botan. Garten Zürich.) Physio- logisch protandrisch, obwohl die Fruchtblätter zuerst zur Reife gelangen. Selten Autogamie. 3. /. Jordani Boiss. (Fröbels Garten.) Proterogyn dichogam mit einem, das Androecium überragenden Stempel. Autogamie durch Nachwachsen des Griffels und Anlegen der Narbe an die zwei oberen Antheren unmittel- bar vor Schluss der Anthese ist hier Regel. 4. Aethionema cordifolium DC. (Iberis jueunda hört.). (Fröbels Garten.) Proterogyn. Autogamie ausgeschlossen. Manchmal tritt für einen Augen- blick ein zweites weibliches Stadium ein. Einzelne Blüten besitzen rudi- mentäre, gewöhnlich nicht mehr stäubende, fast filamentlose kleine Staubgefässe. Befruchtungs- und Aussäungseinriohtungen. 45 1 6. A. armenum Boiss. Taf. 1 Fig. 11—14. (Garten der Lirmaea.) Schwach protogjn. Im letzten Moment der Anthese in der Mehrzahl der Blüten spontane Selbstbefruchtung. Das Androecium überlebt die Narbe immer etwas. 6. .4. diastrophis Bunge. Taf. 1 Fig. 15—17. (Fröbels Garten.) Wenn das Gynoecium abstirbt, so stehen die vier oberen Antheren kaum erst auf der Höhe ihrer Tätigkeit. Da die beiden tiefer gelegenen Antheren sich erst öffnen, wenn die Narbe schon abgestorben ist, und überdies seitlich abstehen, so ist Autogamie ausgeschlossen oder höchstens durch zu- fälliges Herabfallen von Pollen auf die Narbe denkbar. Indirekte Selbst- bestäubung durch Kreuzlingsvermittler ist möglich. 7. Petrocallis pyrenaica BBr. Am Pilatus schwach protogyn; als Bestäuber kleine Falter. 8. Tldaspi rotundifolium Gaud. (Fröbels Garten.) „Spontane Autogamie ist hier noch sicherer verhindert, als bei den von Schulz untersuchten Exemplaren, wo sie nur durch die Abdrehung der Staubblätter erschwert wird, wo aber beiderlei Geschlechtsorgane gleiche Länge besitzen." 9. T. montanum L. (Botan. Garten Zürich.) Schwach protogynisch. 10. Kernera saxaülis Bchb. (Neuenburger Jura.) Blüten homogam. mit langlebigen Narben, bei einigen Exemplaren treten aber auch beide Sexualorgane gleichzeitig ausser Funktion. 11. Cardamine pratensis L. Taf. 1 Fig. 18— 21c. Wird sehr ausführlich morphologisch und biologisch geschildert. „Die Blumen zeigen sehr schön die Verschiebung der spontanen Autogamie bis zum Schluss der Anthese und die Verhinderung der Selbstbestäubung zu jeder früheren Zeit und zwar tritt diese Verhinderung als Folge der gleichen Erscheinung ein. welche später die Autogamie bewirkt." „Die Blüten sind zwitterig, einzelne männlich, der Insektenbestäubung angepasst." „Als Anlockungs- mittel dient die lilafarbene, durch paarweises Zusammenrücken der Petala bisymmetrisch zygomorphe Krone, deren Wirkung durch Saftmale in Form eines Aderwerkes erhöht wird, sowie der abgesonderte Honig." „Die Blüten sind homogam. Die Narbe wird empfängnisfähig, bevor sie die Höhe der vier oberen Antheren erreicht hat. Gleichzeitig beginnen diese zu stäuben, drehen sich aber lange, bevor die Narbe bis zu ihnen hinauf- gestiegen ist, um 45°, je gegen das benachbarte kleinere Staubblatt hin, so dass keine Berührung der Sexualorgane eintreten kann. Die Drehung hört auf, wenn die vier höheren Antheren ihre Innenseiten den beiden unteren zuwenden, und geht erst nach einiger Zeit noch weiter bis zu einem Bogen von 180°, von der Anfangsstellung an gerechnet. Wenn dieser Betrag erreicht ist, so ist die Narbe am Ende ihrer Tätigkeit angelangt und die Antheren enthalten nur noch ganz wenig Staub. Durch ihr Überneigen nach hinten kommen diese nur im letzten Moment der Anthese noch mit der Narbe in Berührung. Ich habe das regel- mässige und sichere Eintreten der Autogamie in diesem Stadium an zahlreichen Blüten beobachtet." Auch Heterostylie wird einzeln beobachtet. 12. C. trifolia L. Taf. 1 Fig. 22—27, Taf. 2 Fig. 28—33. (Botan. Garten.) „Vor ihrem gänzlichen Absterben wird die Narbe gewöhnlich noch etwas über die vier oberen Antheren weggehoben, jedoch nie so stark, dass spontane Autogamie nicht auch dann noch möglich wäre. Dann erfolgt 29i: 452 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. die Streckung des Gynoeciums infolge der eingetretenen Befruchtung. Auf diesem Stadium sind auch die Antheren der kürzeren Staubblätter abgestorben. Sie dienten ausschliesslich der Fremdbestäubung, da am Anfang ihrer Tätigkeit die Narbe zu weit entfernt war zur Autogamie und später überhaupt keine empfängnisfähige Narbe mehr existiert." In- direkte Autogamie ist durch die Blütenbesucher nicht ausgeschlossen. Die Blüte kann als vollkommen homogam bezeichnet werden. 13. Dentaria pinnata Lam. var. alba. Taf. 2 Fig. 34—35. (Fröbels Garten.) Schwach protogyn; am Schlüsse Autogamie. 14. I). pinnata Lam. Taf. 2 Fig. 36— 37. (Neuenburger Jura.) Ganz homogam. Autogamie sehr erschwert. 15. D. polyphylla W. u. K. Taf. 2 Fig. 38— 39. (Bachtel b. Zürich.) Homo- gam. Spontane Autogamie ausgeschlossen, weil der Griffel immer so kurz bleibt, dass die Narbe die stäubenden Antheren nicht berühren kann. Autogamie durch Herabfallen des Pollens selten, da dieser sehr klebrig ist. Indirekte Autogamie ziemlich häufig. 16. Lunaria rediviva L. (Klöntal.) Homogam, seltener schwach protcn- gynisch, meist knospenprotogyn. Autogamie ist unvermeidlich, da die Narbe den vier höherstehenden Antheren während der ganzen Anthese direkt anliegt. Die Antheren der kleinen stark seitwärts auseinander spreizenden Staubfäden dienen ausschliesslich der Allogamie. 17. Nasturtium pyrenaicum RBr. Taf. 2 Fig. 40—43. (Garten der Linnaea.) Spontane Selbstbestäubung ausgeschlossen. Schwach protogynisch, mit einer das Androecium bedeutend überdauernden Narbe. 18. Draba aizoon Wahlbg. Taf . 2 Fig. 44— 46. (Fröbels Garten.) Ausgeprägt protogyn; Selbstbestäubung ausgeschlossen, da der Stempel die Staub- blätter bedeutend überragt. Die kürzeren Staubgefässe treten bedeutend später in Funktion, als die längeren. An Blüten, welche von Insekten- besuch bewahrt wurden, blieb die Narbe bedeutend länger frisch. Besucher von reichlich Nektar sezernierenden in der Sonne stehenden Exemplaren bei windstiller Witterung einige Fliegen und in einer Stunde drei Bienen (während die daneben stehende weisse Saxifraga Burseriana von Apis mellifica umschwärmt wurde). 19. D. aizoidis L. Taf. 2 Fig. 47—52. (Botan. Garten.) Wenig ausgeprägt, protogyn dichogam ; da der Griffel die Staubblätter während der ganzen Anthese überragt, ist Selbstbestäubung ausgeschlossen (gegen H. Müller). Autogamie durch Schliessen der Kronen möglich. Die Narbe bleibt in den meisten Blüten fast so lange frisch, als die Antheren stäuben. 20. D. majellensis Kern. Taf. 2 Fig. 63—56. (Fröbels Garten.) Homogam, doch spontane Autogamie ausgeschlossen, da die Sexualorgane räumlich voneinander getrennt sind. Ameisen als Honigräuber. 21. D. altaica Bunge. Taf. 2 Fig. 57— 60. (Botan. Garten.) „ Revolverblüte "^ da die Insekten den Rüssel nacheinander durch vier Röhren einführen müssen. Protogyn, Autogamie während der ganzen Anthese möglich; im Momente des Beginnes der Funktion der kleineren Staubblätter sehr häufig eintretend. In diesem Stadium ist nur noch die äusserste Rand- zone der Narbe frisch. 22. D. dedeana Boiss. Taf. 2 Fig. 61—64. (Fröbels Garten.) Homogam; ohne Unterschied in der Länge der inneren Staubblätter und des Stempels. Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 453 Da die Antheren immer in ihrer ursprünglichen Lage verharren, ist spontane Autogamie leicht möglich. 23. D lasiocarpa Rchb. Spontane Autogamie durch direkte Berührung der Sexualorgane ziemlich häufig. 24. D. olympica Sibth. Taf. 2 Fig. 65—66. (Fröbels Garten.) „Homogam, nur sterben die Antheren immer viel früher ab, als die Narbe, was viel- leicht in diesem Fall nur als Folgeerscheinung spärlich eingetretenen Insektenbesuches zu deuten ist". Autogamie ist durch Herabfallen des allerdings sehr klebrigen Pollens auf die Narbe wohl möglich. 25. D. repens Bieb. Taf. 3 Fig. 67—69. (Fröbels Garten.) Anfangs protogyn. Der Griffel streckt sich bald nach der Öffnung der Blüte stark, so dass die nun schon empfängnisfähige Narbe auch hier über die Antheren hinaus gehoben wird, bevor diese in Funktion treten. Autogamie somit ausgeschlossen. In vielen Blüten aber brechen die Antheren bereits auf, wenn die Narbe jene Stelle eben passiert, so dass Autogamie dann teils unfehlbar eintreten muss, teils doch nicht ausgeschlossen ist. 26. D. Jnrta L. Taf. 8 Fig. 70. (Botan. Garten.) Selbstbestäubung, wenigstens direkt, unmöglich. Die Narbe meist schon abgestorben, wenn sie die Höhe der noch nicht aufgebrochenen Antheren passiert. Somit aus- geprägt protogynische Insektenblumen. 27. Descurainia deltoides DC, (Botan. Garten.) Da die Narbe beim Stäuben der oberen Antheren gerade zwischen diesen und den beiden unteren Staubbeuteln steht, ist Autogamie durch Herabfallen von Blütenstaub möglich. Das Gynaecium, das schon eine empfangsfähige Narbe trägt, wenn es noch ganz kurz ist, setzt nun sein Wachstum weiter fort; wenn es aber die oberen Antheren erreicht, so sind die Narbenpapillen meist schon ganz verdorrt und es ist dann gewöhnlich in jenen auch nicht mehr viel Pollen vorhanden. Somit sind die Blüten anfangs stark, am Ende der Anthese nur noch schwach protogynische Insektenblüten. 28. Aubrietia purpurea DC. fol. arg.-marg. Taf. 3 F.g. 74 — 84. (Bot. Garten.) Durch eine besondere Vorrichtung wird den kurzrüsseligen Insekten der Zutritt zu dem sehr tief liegenden, durch besondere Röhren erreichbaren Honig erschwert, und den eigentlichen Bestäubern wird eine bestimmte Manier der Honigausbeutung vorgeschrieben, welche sicher zur Kreuzung führt. Die Blüten sind darum nur langrüsseligen Bienen und Faltern zugänglich — und „es lässt sich das Auftreten solcher Honigröhren in Verbindung mit der viel lebhafter als bei den meisten Cruciferen gefärbten Krone nicht anders denken, als dass wir hier eine Blume vor uns haben, die im Begriffe steht, sich zu einer höher angepassten, einer Falter- oder Bienenblume umzugestalten". Der Insektenbesuch bestätigte diese Vermutung. Die Blüten sind anfangs protandrisch, später homogam. Spontane Autogamie ist ziemlich sicher ausgeschlossen. 29. Dieselbe Art fol. aur.-marg. Taf. 3 Fig. 85—87. Blüten protogyn; im letzten Moment der Anthese kann Autogamie eintreten. Da aber die Streckung des Griffels häufig so spät eintritt, dass keine Selbstbestäubung mehr erfolgen kann, so bleiben die Narben dieser Blüten noch lange Zeit frisch. 30. A. croatica Schott. Taf. 3 Fig. 88 (Fröbels Garten.) Spontane Auto- gamie höchstens durch Herabfallen von Pollen auf die Narbe möglich, indirekte Autogamie nicht ausgeschlossen. 454 G- W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 81. A. deltoidea DO. Taf. 3 Fig. 89 u. 90. (Ebenda.) Stark protogyn. Auto- gamie gänzlich ausgeschlossen. 32. A- antilibani Boiss. Taf. 3 Fig. 91. (Garten der Linnaea.) Blüten massig stark protogyn dichogam; spontane Autogamie ausgeschlossen. (Fröbels Garten.) Blüten weit stärker dichogam: ganz selten spontane »Selbst- bestäubung. 33. A. Columnae Guss. (Garten der Linnaea.) Dichogamie gering bis massig stark; Autogamie gegen Ende der Anthese unvermeidlich, doch kommen auch stark dichogame und verunmöglichte autogame Blüten vor. Auch Blüten mit rudimentären Staubblättern finden sich. 34. A. Leichtlini hört. Taf. 3 Fig. 94—100. Die dem Garten Fröbels ent- nommenen Blüten waren anfangs protogyn. am Ende der Anthese horao- gam; die Blüten des Gartens der Linnaea waren während der ganzen Anthese schwach protrandrisch. In beiderlei Blüten ist Autogamie un- wahrscheinlich: in den erstgenannten ist sie aber durch Herabfallen von Pollen, in den letztgenannten dadurch möglich, dass oft der Griffel zu wenig hoch über die Staubblätter hinaus wächst. 35. „A. Froebeli" — Taf. 3 Fig. 92 — „eine mir unbekannte Farbenvarietät, die im Garten von Herrn Fröbel so bezeichnet war, ist so stark protogyn, dass Autogamie ausgeschlossen ist. 36. A. gracilis Sprun, (A. Pinardi Boiss.). Taf. 3 Fig. 93. (Garten Fröbels.) Protogyn: Autogamie ausgeschlossen. Narbe und Antheren bleiben ungefähr gleichlang in Tätigkeit, häufig überdauert die Narbe sogar das Androecium. 37. Arabis alpestris Schleich. (Garten Fröbels.) Stark protogyn. Gewöhnlich stirbt die Narbe erst ab, wenn die Antheren schon stark stäuben, oft aber auch schon bei beginnender Tätigkeit der letzteren. 38. A. hirsuta Scop. Taf. 3 Fig. 101 u. 102. (Botan. Garten.) Blüten anfangs ziemlich stark protogyn (gegen H. Müller), am Ende der Anthese be- rührten die vier oberen Staubbeutel die Narbe regelmässig. 39. A. promrrens W. et K. Taf. 3 Fig. 103, Taf. 4 Fig. 104—105. i Botan. Garten.) Autogamie ist infolge der protogynischen Dichogamie aus- geschlossen und. weil der Griffel während der ganzen Anthese der Staub- blätter fast um die Hälfte seiner Länge überragt. 40. A. coerulea Haenke. (Botan. Garten.) Der Blütenbau stimmt mit der Beschreibung von Kirchner überein : die kürzeren Antheren dienen zur Kreuzung durch Insekten, namentlich Fliegen, „von denen die Blumen trotz ihres Honigmangels dennoch etwas besucht werden". 41. A. bellidifolia Jacq. Taf. 4, Fig. 114 — 115. Im Garten der Linnaea: Homogam bis schwach protogynisch (H. Müller: „protogyn mit lang- lebiger Narbe"). Der Stempel ist anfangs kürzer, als die Staubfäden, wenn die Narbe dem Absterben nahe ist, so ist sie durch Streckung des Griffels bis zur Höhe der oberen Antheren gehoben worden und wird von diesen, die dann stark stäuben, mit dem eigenen Pollen belegt. Die Narbe überdauert das Androceum nur kurze Zeit. — In Fröbels Garten: Der Stengel, anfangs viel kürzer, streckte sich rascher, passierte, kaum mit den ersten Narbenpapillen versehen, die 4 höher stehenden Staubbeutel, und zwar, als diese noch geschlossen waren, um hierauf noch über dieselben hinauszuwachsen, bevor sie sich öffneten, so dass niemals Selbstbestäubung eintreten konnte. Gegen Ende der Anthese Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 455 streckten sich dann auch die Filamente von neuem, so dass in einer gTossen Anzahl von Blüten zuletzt noch eine Berührung der Sexual- organe eintrat, die aber oft nicht mehr zur Autogamie führte, da die hier nicht überdauernde Narbe dann meistens schon abgestorben war. In den wenigen Blüten, wo sie wegen ausgebliebener Kreuzung noch längere Zeit frisch blieb, konnte aber noch Autogamie erfolgen. — „Wir sehen hier also dieselbe Pflanze, das gleiche Ziel, Autogamie am Ende der Anthese, durch ganz verschiedene Mittel erreichen." 42. A. alpina L. Taf. 4, Fig. 116 — 119 (Botan. Garten). Homogam bis schwach protogvn, aber deutlich knospenprotogyn; Selbstbestäubung nicht mög- lich. Die Insekten benutzen zur Einführung des Rüssels zwei durch das Zusammenneigen von je 2 längeren und einem kürzeren Staubblatt ent- standenen Wege, die ganz mit Blütenstaub ausgekleidet sind. In Fröbels Garten scheinen 4 von 10 abgeschlossenen Blüten Autogamie zu zeigen. 43. A. albida Stev. Taf. 4, Fig. 120. (Fröbels Garten.) Autogamie durch Pollenfall und indirekte Selbstbestäubung sind schon von Ende der Anthese möglich; die kleineren Staubgefässe dienen der Allogamie. 44. .4. Belliardieri DG fl. rosea. Taf. 4, Fig. 121—123. (Fröbels Garten.) Im letzten Moment der Anthese spontane Autogamie möglich. 46. A. bryoldes Boiss. In Fröbels Garten homogam gefunden. 46. Erysimum ochroleucum DG (Fröbels Garten.) Protogyne Dichogamie so stark ausgeprägt, dass die beiden Geschlechtsstadien nur noch schwach übereinander greifen. Autogamie wird regelmässig ausgeübt, indem die Narbe im letzten Moment ihrer Tätigkeit wieder bis zu den Antberen heraufgehoben wird, die noch nicht lange gestäubt haben. Die kleineren Staubblätter dienen der Fremdbestäubung. 47. E. pumihim Gaud. Taf. 4, Fig. 124—125. (Garten Fröbels.) Selbstbe- fruchtung durch Anlagen der Antheren der längeren Staubgefässe an die Narbe; die kleineren dienen der Allogamie. 48. Alyssum podolicum Bess. Taf. 4, Fig. 126—130. (Fröbels Garten.) Auto- gamie am Ende der Anthese durch Anlagen der Antheren an die Narbe (ca. 80 0/0). 49. A. montanum L. Taf. 4, Fig. 131—134, Taf. 5, Fig. 135 — 141. Die Blüten in Fröbels Garten waren homogam, oft schwach protogvn: im letzten Augenblick der Anthese eine spontane Autogamie möglich. Im Garten der Linnaea war die protogyne Dichogamie sehr stark ausgeprägt; nur in einigen Blüten trat Selbstbestäubung ein. Im botanischen Garten waren die Blüten noch stärker protogvn, selbst bis zum Schluss der Anthese. Vielleicht ist am Ende des Lebens die Narbe durch Herunter- kippen der 4 verdorrten Staubgefässe nach hinten Autogamie möglich. 50. A saxaüle L. Taf. 5, Fig. 142—145. Die Blumen im Garten der Linaea und in jenem Fröbels zeigten im Bau namhafte Abweichungen. Im Garten Fröbels sind sie schwach protogvn, oft auch homogam, am Ende der Anthese immer homogam: im Garten der Linnaea homogam bis schwach protogyn. Am Ende der Anthese tritt bei dieser Selbstbe- stäubung mit Sicherheit ein. 51. A. Wulfmianum Boiss. [etwa doch Bernh? Ref.], Taf. 5, Fig. 146—147. (Garten Fröbels.) Blüten schwach proterogyn, mit das Androecium über- lebender Narbe. Selbstbestäubung ausgeschlossen. 456 ( • W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Die „Vergleichende Übersicht über die Bestäubungseinrichtungen dei- besprochenen Cruciferenblüten" gipfelt in dem Satze, dass niedrig organisierten Blüten, wie z. B. denjenigen der Cruciferen, die Fähigkeit innewohnt, ihre Bestäubungseinrichtungen direkt in zweckmässiger Weise zu verändern, insbesondere diejenigen Bewegungen, Formverände- rungen etc. auszuführen, welche Autogamie während der Anthese ver- hindern, am Ende derselben aber ermöglichen oder mit Sicherheit her- beiführen." II. Crassulaceae. 1. Sedum telephium L. (S. maxinum Suter). Taf. 5, Fig. 148. Im Garten der Linnaea beobachtete Verf. proterandrische Dichogamie, Drehung der Staubgefässe, Besuch von bestäubenden Bienen, Hummeln und grossen Fliegen zur Gewinnung des Nektars; ins Wasser gestellt zeigten die Pflanzen geringere, ja sogar entgegengesetzte Dichogamie. Im botanischen Garten fanden sich homogame Blüten mit Bewegungen der Staubblätter zur Vermeidung der Autogamie, auch ganz schwach protogyne Blüten, alle geruchlos. 2. S. Eversii Led. Taf. 6, Fig. 149 — 151. (Garten der Linnaea.) Geringe Dichogamie: Protogynie, aber trotz des starken zeitlichen Übereinander- greifens des männlichen und weiblichen Stadiums dieser Blüten trat nie Autogamie ein, da die Bewegungen der Sexualorgane so reguliert sind, dass ein genügender Zwischenraum zwischen den Narben und den stäubenden Antheren erhalten bleibt. Durch Versetzen in Wasser wurden die Exemplare weit weniger oder sogar entgegengesetzt dicho- gam, doch trat auch dann nie Autogamie ein. 3. S. anacampseros L. Taf. 5, Fig. 162. (Garten der Linnaea.) Schwach proterandrisch bis schwach protogyn, meist homogam; am Ende der Anthese Berührung der Narben mit den Staubgefässen. 4. S. oppositifolium Sims. Taf. 6, Fig. 153—154. (Garten der Linnaea.) Stark proterandrisch, Autogamie nur zufällig, nicht häufig und nicht bestimmt geregelt. 5. S. spurium Bieb. Taf. 5, Fig. 156. (Harten der Linnaea.) Homogam; Allogamie durch die augenfälligen Blumen gesichert, Autogamie kommt nicht vor. 6. S. alpestre Vill. (S. repens Schleich.). (Liddes, Bourg-St. Pierre und Grosser St. Bernhard.) Autogamie tritt fast in allen Blüten dadurch ein, dass die Staubblätter, nachdem sie bei Beginn ihrer Funktion nach innen gegangen sind, sich nur teilweise wieder zurückbewegen, somit 1 — 3 Antheren mit den Stigmaten in Berührung kommen. Andere Blüten zeigten zufällige Autogamieerscheinungen, oder solche zur Not. Be- sucher sind bei Sonnenschein Fliegen, nie Bienen. Die am St. Bernhard- Hospiz beobachteten Blüten autogamierten bei gleichem Grade die Dichogamie so stark, wie die tiefer unten als Ausnahme vorkommenden Exemplare. 7. S. rupestre L. Taf. 2, Fig. 156 — 168. (Osieres.) Autogamie im vollsten Umfange. 8. »V. acre P. (Garten der Linnaea.) „Wir sehen an diesen Blüten sehr schön, wie die Bewegung der Staubfäden, die ursprünglich dazu diente, die stäubenden Antheren an dieselbe Stelle zu schaffen, wo zu einer anderen Zeit die empfängnisfähigen Narben sich befanden, also Fremd- Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 457 bestäubung zu erleichtern, zu einem ganz anderen Zweck, nämlich zur Autogamie am Ende der Blütezeit, verwendet werden." 9. S. boloniense Lois. (S. seaangulare auct. non L.). Taf. 5, Fig. 169—161. (Garten Fröbels.) Schwach protogyn (nach Schulz proterandrisch); sehr starke Veränderungen im Aussehen der Blüten, vielleicht um die beiden Ge- schlechtsstadien von einander zu unterscheiden; „immerhin wird durch das nachträgliche Öffnen der älteren Blüten die Augenfälligkeit der ganzen Stöcke erhöht und auch den Insekten ein vergebliches Befliegen alter Blüten erspart." 10. S- ibericum Stev. (Garten der Linnaea.) Wenig dichogam. 11. S- stoloniferum Gmel. Taf. 6, Fig. 162. (Garten der Linnaea.) Schwach proterogyn. Selbstbestäubung infolge von Bewegungen der Petalen nach aussen ausgeschlossen. 12. S- album L. Bourg-St.-Pierre. Ausgeprägte Proterandrie mit fein ab- gestimmter Blüteneinrichtung zur Verhinderung der Autogamie. Bei den Topfpflanzen geringe Proterandrie mit Autogamie bewirkenden Be- wegungen der Staubfäden am Ende der Anthese. 13. S. album var. micranthum (== S. Clusianum auct.) Aosta und Grosser St. Bernhard, Blüten weniger dichogam als bei der Stammart, Autogamie durch Anlegen der Staubbeutel an die Narbe. Auf dem Grossen St. Bern- hard sind die Blüten zum Teil vollständig homogam, wenig schwach proterandrisch, einige schwach protogyn. 14. S. hispanicum L. (S. glaucum W. et K.) Taf. 6, Fig. 163—164. (Garten der Linnaea.) Protogyn. Die kronständigen Staubfäden scheinen zur Allogamie. die kelchständigen zur Autogamie prädisponiert zu sein. 15. S. boreale hört. Taf. 6, Fig. 165 — 166. (Garten der Linnaea.) Allogamier einzelne Autogamie. 16. S- brevifolium DC. Taf. 6, Fig. 167. (Garten der Linnaea.) Stark proto- gyn. das männliche Stadium länger dauernd als das weibliche. Auto- gamie ausgeschlossen. 17. S. kamtschaticum Fisch. Im Garten Fröbels und in dem der Linnaea auch morphologisch verschieden! (6- u. 6-Zahl), erstere so stark, dass Autogamie meist ganz ausgeschlossen ist, selten durch Zufall; letztere schwach protogyn; Selbstbestäubung zeitlich möglich und durch Be- wegung der Staubfäden immer und zeitig eintretend. 18. Sempervirum tectorum L. Taf. 6, Fig. 168. (Bourg-St. Pierre.) Besuch von Bienen und Hummeln, welche durch drehende Bewegung den Honig ausbeuten. 19. S. arachnoideum L. Taf. 6, Fig. 169. Die morphologischen und bio- logischen Verhältnisse sind bei Pflanzen, welche im Aostatale und bei solchen, die am Grossen St. Bernhard beobachtet wurden, verschieden. Erstere zeigten nie Autogamie, letztere starke Förderung derselben. 20. S. piliferum Jord. (S. pilosella L.). Taf. 6. Fig. 170. (Liddes und Orsieres.) Proterandrie mit zufälliger Selbstbestäubung. 21. S. alpinum Griseb. Taf. 6, Fig. 173—175. Montalin in Graubünden. Reicher Insektenbesuch, besonders Hummeln. Proterandrisch; spontane und indirekte Autogamie ausgeschlossen, erstere durch die Bewegung der Sexualorgane, letztere durch das Verhalten der Hummeln. 22. S. Walfeni Hoppe. Taf. 6. Fig. 176—180. Fürstenalge bei Chur. Be- sucher sind Hummeln. Blüte proterandrisch. Autogamie ausgeschlossen; 458 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. nur bei den peripherischen Blütenständen, deren Blumen an der dem Boden zugewendeten Seite schlecht ausgebildet sind. 23. S. Braunii Wilm. (doch Funck? Kef.). Bourg-St. Pierre. Stark proter- andrisch; Autogamie ausgeschlossen. 24. S. Foucounetti Beut.;tj Taf. 6, Fig. 171. (Garten der Linnaea.) Proter- andrie, mit starken Bewegungen der Staubfäden; Besucher sind Hummeln. 25. S. Gaudini Christ. Taf. 6, Fig. 172. (Garten der Linnaea.) Stark proter- andrisch. Autogamie selten oder zufällig. 26. S. dolomiticnm Facch. (Garten der Linnaea.) Ausgeprägt proterandrisch. Autogamie völlig ausgeschlossen. 27. S. Doellianum C. B. Lehm. (Garten der Linnaea.) Proterandrisch; Selbstbestäubung nie beobachtet. 28. S. Heuff elii Schott. Taf. 7, Fig 181, 182. (Garten der Linnaea.) Schwach proterandrisch mit lange lebenden Narben. Autogamie nicht möglich. 29. S. globiferum L. (Ebenda.) Stark dichogam mit lange dauernden Narben; einzelne Blüten auch weniger dichogam. 30. S. hirtum L. Taf. 7, Fig. 183—184. (Ebenda.) Homogam mit zeitig eintretender Autogamie. In allen Blüten sassen Blattläuse auf den An- theren, doch nur wenn diese bereits stäubten. Sie waren mit Blüten- staub bepudert und erleichtern ohne Zweifel die Selbstbestäubung. Die „Vergleichende Übersicht über die Bestäubungseinrichtungen der besprochenen Crassulaceenblüten" — gipfelt in dem Satze, dass „die niedrig angepassten Blüten imstande sind, sich an die Verhältnisse ihrer Umgebung direkt zweckmässig anzupassen, insbesondere ihre Bestäubungs- einrichtungen so einzurichten, dass bei ausgebliebener Allogamie Selbst- bestäubung mit vermehrter Sicherheit eintritt." III. Saxifraga. 1. S- Huetiana Boiss. Taf. 7 Fig. 185—186. (Garten der Linnaea.) Stark proterandrisch, Selbstbestäubung ausgeschlossen, selten letztere durch die Stellung ermöglicht. 2. S. tridadylites L. Taf. 7 Fig. 187—188. (Botan. Garten.) Die Ge- schlechtsentwickelung scheint sehr rasch unter äusseren Einflüssen sich abzuändern: Proterandrisch mit Zwischenstadium (Linne, Sprengel), schwach protogyn mit früh eintretender Autogamie (H. Müller), protogyn (Kirchner) und proterandrisch (Monte Baldo: Kirchner) — nach dem Verf. schwach protogyn mit sehr früh und regelmässig eintretender Selbstbe- fruchtung durch Anlegen einiger oder aller Antheren an die Narben. 3. S. irrigua M. Bieb. Taf. 7 Fig. 189—192. (Fröbels Garten.) Stark proterogyn, aber knospenhomogam. 4. S. granulata L. Taf. 7 Fig. 193—198. (Fröbels und Botan. Garten.) Ausgeprägt proterandrisch; Selbstbestäubung durch die starkentwickelte Dichogamie ausgeschlossen. Autogamiebewegungen kommen nicht vor. 5. »S. peltata Torr. Tai'. 7 Fig. 199. (Fröbels Garten) „eigentlich stark, physiologisch schwach proterandrisch". 6. S. tenella Wulf. Taf. 7 Fig. 200—201. (Garten der Linnaea.) Die Beob- achtungen daselbst (dichogam) stimmen mit jenen von Kirchner. 7. S. ajugaefolia L. Taf. 7 Fig. 202 — 204. (Garten der Linnaea.) Ausge- sprochen proterandrisch, doch greifen die beiden Blütenstadien noch so *) Richtig Fouconnetti Reut. (Ref.) Befruehtungs- und Aussäungseinrichtungen. 459 stark übereinander, dass spontane Autogamie möglich ist; diese tritt jedoch mehr zufällig ein. 8. S. aquatica Lap. Taf. 7 Fig. 205 [nicht 106. Ref.]. (Botan. Garten.) So stark proterandrisch. dass Autogamie ausgeschlossen ist; in einzelnen Fällen scheint aber doch Selbstbestäubung vorzukommen. 9. 8. capitata Lap. (S. ajugaefolia X aquatica). Taf. 7 Fig. 206. (Garten der Linneae.) Stark proterandrisch; Autogamie ausgeschlossen. 10. S. Wallad MacNab. (S. Camposii Boiss. et Beut.). Taf. 8 Fig. 207 und 209. (Garten der Linnaea.) Proterandrisch: Autogamie erschwert. 11. iS. canaliadata Boiss. et Reut. Taf. 8 Fig. 211 — 214. (Garten der Linnaea.) Proterandrisch. 12. S. trifurcata Schrad. Taf. 8 Fig. 216—218. (Garten der Linnaea.) So stark proterandrisch, dass Autogamie ausgeschlossen ist. 13. S. pedemontana All. Taf. 8 Fig. 219. (Garten Fröbels.) Wie bereits Kirchner angibt, ausgeprägt proterandrisch. Verf. fand die Blüte knospen- homogam; an manchen Blüten mit einem neutralen Zwischenstadium. 14. S. decipiens Ehrh. Taf. 8 Fig. 220—222. (Botan. und Fröbels Garten.) Stark proterandrisch, mit kurzem neutralem Zwischenstadium. Im Garten Fröbels ein vielleicht nicht zu dieser Art gehöriger Stock schwach proterandrisch, am Schluss autogam durch zentrifugale Bewegungen einzelner Staubfäden. 15. S. latifolia Ser. Taf. 8 Fig. 223—224. (Botan. Garten.) So stark proto- gyn, dass Autogamie fast sicher ausgeschlossen ist. 16. S. palmata Lap. (S- geranioides L.). (Fröbels Garten.) Schwach prote- randrisch; Autogamie möglich, am Ende der Anthese beobachtet. 17. S- ceratophylla Willd. (C. decipiens Ehrh. var. quinquefida Haw.). Taf. 8 Fig. 215. (Garten Fröbels.) Stark proterandrisch: zufällig spontane Selbstbestäubung; eigentliche Autogamiebewegungen fehlen. 38. S- rosularia hört. (S. rosularis Schott?). Taf. 8 Fig. 226. {Fröbels Garten.) Proterandrisch: Autogamie nicht gänzlich ausgeschlossen, findet durch Zufall statt. 19. S. Churchilli Hort. Taf. 8 Fig. 227—229. (Fröbels Garten.) Ausgeprägt proterandrisch. Spontane Autogamie nicht möglich; trotzdem autonome Bewegungen der Staubblätter. „Diese Erscheinung tritt auch bei anderen Arten häufig ein und ist in den Fällen, wo sie keinen Erfolg mehr haben kann, wohl als Atavismus aus einer Zeit mit schwächer Dicho- gamie aufzufassen." 20. S. globulifera Desf. (S. granatensis Boiss. et Reut.). (Garten der Linnaea.) Ausgeprägt proterandrisch; Autogamie wäre möglich, falls Bewegungen der Staubblätter einträten: diese bleiben aber aus, und spontane Selbst- bestäubung wurde nie beobachtet. 21. S. stenophylla Royle (N. flageUari/t Willd.). Taf. 8 Fig. 230—232. (Fröbels Garten.) Stark proterandrisch. Zweimal wurde Autogamie beobachtet. 22. S. varians Sieb. (N. muscoides auct.). Taf. 8 Fig. 233—234. (Grosser St. Bernhard.) Proterandrisch; Autogamie ausgeschlossen, doch kommen Autogamiebewegungen vor. Verschiedene Stöcke zeigen verschiedene biologische Eigentümlichkeiten, namentlich diejenigen auf der Südseite und in den tieferen Lagen stärkere Proterandrie, wobei zu beachten ist, dass alle diese Abänderungen gleichzeitig und immer an allen Blüten eines Stockes auftreten. 460 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 23. S, paradoxa Kit. (& moschata Wulf. var. pygmaea Haw.). Taf. 8 Fig. 235—236. (Fröbels Garten.) Ausgeprägt proterandrisch, dichogam, spontane Selbstbestäubung ausgeschlossen. 24. S. stellaris L. Taf. 8 Fig. 237. (Grosser St. Bernhard.) Proterandrisch. Autogamie durch Zufall, „am Schluss der Anthese durch zentripetale Bewegungen einzelner Staubblätter sehr oft mit grösserer Sicherheit" (Müller). Verf. fand die Blüten weniger dichogam und da auch homo- game Blüten beobachtet wurden, ergibt sich, dass die Bestäubungsein- richtungen dieser Art sehr starke lokale Abänderungen aufweisen. 25. 8. capillaris hört. Taf. 8 Fig. 238—242. (Fröbels Garten.) Ausgeprägt proterandrisch mit langem neutralem Zwischenstadium. Autogamie durchaus unmöglich. Umfärbung und dadurch Entstehung eines Schau- apparates. 26. 8. aspera DC. Taf. 9 Fig. 243—246. (Bourg-St.-Pierre und Grosser St. Bernhard.) Proterandrisch mit neutralem Zwischen\>fen im Verlaufe ihrer Entwickelung vom Aufblühen bis zur Reife in: Flora, XC (1902), p. 378 bis 432, Taf. XIII- XV. — Extr.; Bot. C, LXXXIX, p. 680. Da während des Aufblühens das Wachstum der Blüten beim Reifen der Samen das des Blütenbodens überwiegt, wird durch diese Schwankungen des Verhältnisses von Organdurchmesser zum Umfang der Blütenscheibe auch die Schwankung des Dachstuhlwinkels (d. i. der Parastichen) bewirkt. Letzteres wird von deutlichen, wenn auch nicht sehr beträchtlichen Divergenz- erscheinungen begleitet und es können dieselben eine so beträchtliche Grösse erreichen, dass Kontaktwechsel eintritt. 81. Anonym. Les Plantes de France, leurs Papillons et leurs chenilles in: Naturaliste, XXI (1901), p. 10, 34, 61, 73, 86. 97, 121, 131. 144, 164, 182, 192, 207, 215. 229, 254. 274, 287. — Vergl. Bot. Jahresber., XXIX (1901), 2. Abt., p. 571, No. 8. Fortsetzung aus vorigem Jahrgang (in Tabellenform). 82. Lie-Pettersen, 0. J. Bidrag til Kundskaben om Vestlandets Bombus og Psithyrus-Arter in: Bergens Mus. Aarbog, 1900, No. Hl, 19 p. Ausser der Flugzeit und den Fundorten werden auch stets die Blumen namhaft gemacht, welche vorzugsweise oder gelegentlich besucht werden. Es sind folgende: Bombus terrestris L. : Salix, Taraxacum, Ajuga, Galeopsis versicolor, Digitalis purpwrea, Knautia arvensis und Cirsium, Centaurea scabiosa, Mulgediu»* alpinum, Aconitum septentrionale, Lotus und Vicia, Erica tetralix, Calhiva vulgaris, Campanula rotundifolia- var. Harrisella Kirby: Aconitum, Erica tetralix, Galeopsis versicolor, Trifolium repens. var. consobrinus Dahlb. : Aconitum, septentrionale- B. Latreillellus Kirby: Succisa und Centaurea nigra. B. distinguendus Mor. : Erica tetralix. B. nivalis Dahlb. : Aconitum, Bartschia alpina, Mulgedium. B. alpinus L. : Vaccinium myrtillus. var. Smithianus White: Erica tetralix, E. cinerea und Calluna vulgaris. B. lapponicus Fabr.: Lotus., Astragalus. Rhinanthus, Melampyrum, Geranium sil- vaticum, Hieracium. B. pratorum L.: Rubus idaeus, Rhamnus frangula, Geranium silvatieum, Aconituhi. Melampynon. Midgedium alpinum, Epilobium augustifolium. B. scrimshiranus Kirby: Trifolium repens, Rhinanthus, Melampyrum, Lotus, Geranium silvatieum, Comarum palustre, Hieracium- . . B. hypnorum L. . Aconitum. Yeronica. Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 4S;; B. Rayellus Kirby: Succisa pratensis, Trifolium repens, Erica tetralix, Galeopsis rersicolor, Lamium purpureum. Stachys arvensis, Lotus corniculatus, Vicia sativa, Campanula rotundifolia- B. agrorumFbr. : Brunella vulgaris, Trifolium repens, Cirsium, Centaurea, Knautia, Dryas octopetala, Pedicularis sceptrum carolinum, Aconitum septentrionale, Bartschia alpina, Melampyrum, Rhinanthus, Geranium silvaticum- B. lapidarius L. : Anemone nemorosa. Ribes, Lotus, Vicia, Mulgedium alpinum, Knautia arvensis- B. mastrucatus Gerst. : Astragalus, Lotus. Geranium. Aconitum camarum, B. terrestris L. : Taraxacum, Tussilago. Psithyrus rupestris Fabr. Kein Blumenbesuch. P. vestalis Fourcr. : Knautia und Succisa pratensis. Centaurea. 1*. quadricolor Lep. : Cirsium palustre, Aconitum, Succisa. P. globosus Fversm. : Salix, Taraxacum, Centaurea nigra, Cirsium palustre. $3. Lindman, C. A. M. Die Blüteneinrichtungen einiger südamerikanischer Pflanzen. I. Leguminosae in: Bihang Svenska Vetensk. Akad. Handl., XXVII (1902), Afd. 3, No. 14, p. 63. 9 Fig. Extr.: Biol. CM., XO, p. 60. 1. Mimoseae. Die Schauapparate bilden die Staubgefässe, die aus der Blütenhülle mehr oder weniger weit herausragen und grünlich oder gelblich {Piptadenia). schneeweiss, rosa (Annesleya chapadae), dunkelpurpurn (A. Ttoeediei) orangegelb (Acacia Farnesiaua), weisslich (A- riparia W. u. K.) etc. gefärbt sind. Ferner das Geselligwachsen (Mimosa spec. div., Pithecolobium spec. div., Acacia Farnesiana, Prosopis algarrobilla, Piptadenia macrocarpa und P. rigida usw.). Bei vielen Arten ist der Insektenbesuch so massenhaft, dass man den ganzen Tag hindurch ein ununterbrochenes .Summen hört. Viele Arten verbreiten einen Wohlgeruch. Die Besucher sind Falter und Hvmenopteren, besonders Bienen, Hummeln; sie besuchen die Blüten sowohl des Honigs, als auch des Blüten- staubes wegen: Piptadenia rigida Benth. wird nur von einer kleinen Wespe besucht. Bemerkenswert ist, dass sich alle Blüten eines Köpfchens und alle Köpfchen eines Strauches von Mimosa polycarpa zugleich öffnen und im Laufe eines Vormittags die ganzen Gegenden mit Blüten schmücken, die mittags schon verblüht sind. „Vorausgesetzt, dass hinlängliche Tnsektenbesuche zur Verfügung stehen, ist ein Blühen von diesem Verlauf das theoretisch günstigste, um eine schnelle und gleichzeitige Bestäubung der zahllosen Blütenköpfchen zu sichern und dabei die Pflanzenart nach Möglichkeit von fremden geschlecht- lichen Einflüssen frei zu halten." 2. Caesalpiniaceae. Verf. betont den Zygomorphismus einzelner Gattungen dieser Gruppe, der sich in der Ausbildung der Blumenblätter ( Parkinsonia, Caesalpinia, Poinciana) oder der Geschlechtsteile ausdrückt (Casna). Bei den Bauhinien § Pauletia wirken beide Momente zusammen. Einige Arten treten in grösserer Menge auf, so Cassia bicapsularis L., C. occidentalisl;. und C. alata L.. alle gelbblühend: die Bauhinien dagegen weissblüheud. Mehrere Arten (Apuleja praecox Mart., Cynonietra bauhiniaefolia Benth., Hymenaea Martiana Hayne, Myrocarpus frondosus Allem.) sind Waldbäume und weisen nur eine sehr kurze Blütezeit auf. Parkinsonia aculeata L. (Fig. 1) wird von Bienen und Hummeln besucht. Die Antheren sind gedreht, der Pollen wird nach oben entlassen und auf der Bauchseite abgestreift. Honig wird am Grunde des Fruchtknotens abgeschieden. Durch den Rüssel werden die Staubgefässe gewaltsam auseinander gedrängt. Während der Anthese geht die Fahne von Dunkelgelb durch Orangerot in 31* 484 C. W. v. Da IIa Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Braunrot über; nach dem Welken wird sie dunkelpurpurn und damit der Bluten- stand viel augenfälliger. Poinciana regia Boj. (Fig. 2.) Aus Afrika stammend, in Oorumbä und Ouyaba angepflanzt. Blüht unübertroffen an Fülle und Farbenpracht vor den Blättern; der ganze Baum erscheint feuerrot. Die Geschlechtsorgane liegen horizontal: der Nektar ist durch die Staubfäden geschützt. Doch findet sich /.wischen zweien ein Loch mit einer Führung für den Rüssel. Die Blüte ist daher asymmetrisch. Besucher? Bauhinia candicans Benth. (Fig. 3.) Grossblumig mit schneeweissen Kronen. Blüte zygomorph; der Weg zum Nectarium führt oberhalb der Antheren hin : der Tonis ist ausgehöhlt. Besucher nicht beobachtet. B- jdatgpetala Vog. zeigt Rückwärtskrümmung der Staubfäden während des Blühens, um auch kleine Insekten bei den Besuchen einigermassen in die Nähe der Antheren zu bringen. Die Blüten sind proterandrisch. Das Insekt gelangt zwischen d«n Staubgefässen zum Honig; der Zugang ist durch den schiefen Bau der Blüten ermöglicht. Besucher: Hummeln (und Xylocopa's). Die Hummel flog gerade nach der Mündung des Honigbehälters, kam aber dabei nicht in Kontakt mit den Antheren. ungeachtet der zurückgekrümmten Staubfäden: nur die kürzesten Antheren wurden bisweilen von dem Hinterleibe des Insekts gestreift. Dagegen konnte die Hummel beim Wegfliegen bei der schnellen Rückwärtsbewegung, um loszukommen, niemals umhin, mit dem Hinterleibe in den grossen Antherenhaufen zu geraten; das Abdomen des Tieres wurde dabei mit Folien ganz bedeckt. Dabei kann die Narbe keinen Blütenstaub erhalten. Dagegen kommen kleine Kolibris während des Besuches mit der Narbe in Berührung. Überdies kommen Tagschmetterlinge (Marpesia Chiron), Abend- und Nachtfalter (Plusia), deren Besuch Fremdbestäubung sichert. Die Blüten sind daher als nyktigam zu betrachten. B. Bongardi Steud. Blüten ausgeprägter nyktigam, als vorige. Geruch unangenehm, lockt aber doch Falter an: ausserdem eine Sphingide und eine Noctuide beobachtet: Kolibri mehrmals. Alle Bauhinia Sect. Pauletia zeigen eine Spalte im Kelche, welche durch Torsion nach vorne gerichtet wird, „als wäre diese Stellung nötig, um den Zutritt zur Blüte leicht zugänglich zu machen". Cassia. Eigentümlichkeiten sind die di-, tri- und tetramorphen Staub- gefässe. die apikalen Poren zur Entleerung der Staubbeutel und die Enantio- stvlie. Keiner die Erscheinung, dass besuchende Insekten für gewisse Arten unentbehrlich sind, dass dieselben aber ihre Selbstbestäubung als Kreuz- bestäubung vermitteln. Sie haben Pollenblumen und werden von Hummeln besucht. Die Selbstbestäubung ist eine Folge des Blütenbaues, doch kann auch Kreuzung zwischen verschiedenen Blüten eintreffen. 3. Papilionaceae. Cebipira virgilioides 0. Kze. Entomophile Be- stäubung. Die Genitalien sind in eine kurze Spirale gekrümmt: durch diese Krümmung bilden sie einen kleinen Bogen rings um die Längsachse der Blüte und etwa im Zentrum derselben, und in diesen Bogen muss das besuchende Insekt seinen Bussel einführen. Dabei muss die Oberseite des Besuchers den Blütenstaub aufnehmen. Die Blüte ist proterogyn und auf mehrere sukzessive Insektenbesuclie angewiesen. Cämptosema nobile Lindm. (Fig. 4.) Besucher sind Kolibri, die vor der. Blüte flatternd ihre Zunge in horizontaler Richtung hineinstrecken und folglich die weit herausragenden Antheren berühren müssen. Befruchtung*- und Aussäungseinriclitungen. jsr> Coublaudia fluvialis Lindm. (Fig. 5.) Es können Bienen. Hummeln und Falter die Bestäubung verrichten, doch werden nur Kolibris beobachtet, ob immer mit Erfolg, ist zweifelhaft, da die Blütengrösse winzig ist. Lathodes pinnatwn 0. Ktze. (Fig. 6.) Besucher: Bombus carbonarius Handl., saugend. Vignea sinensis (L.) Endl. (Fig. 7A, B.) Das Aufblühen ist auf die frühesten Morgenstunden beschrankt; um 9 Uhr ist sie schon geschlossen und beginnt zu verwelken. Die Fruchtbildung erfolgt durch Selbstbestäubung. V. luteola Benth. (Fig 7 C, D.) Die Bestäubungseinrichtungen erinnern an Pisam. Phaseohis. „Hochgradige Perfektion für die Fremdbestäubung"; die Blüten erweisen sich besonders durch das schneckenförmig gedrehte Schiffchen stark asymmetrisch. Alle sind etwas verschieden von einander konstruiert, und zeigen sehr auffallende spezifische Verschiedenheiten und Abstufungen. P. clitorioides Mart. (Fig. 8.) Die besuchenden Insekten müssen den Weg zum Honigbehälter unterhalb der Griffelspitze und der Antheren nehmen: durch einen Druck auf das Schiffchen zwischen den Flügeln tritt die Griffel- spitze heraus und der aufgefegte Pollen setzt sich am Rücken resp. an der linken Körperseite des Besuchers ab. P. peduncularis HBK. (Fig. 9) besitzt eine Spalte, welche beim Herab- drücken der Geschlechtsteile freigelegt wird, um den Insektenrüssel nach dem Honig hinzuleiten. P. truxillensis HBK. (Fig. 10.) Das besuchende Insekt muss die Basis des Schiffchens betreten und hat dann über seinem Kopfe die enggewundene, flache lind niedrige, fast uhrfederähnliche Spirale des Rostrums; durch einen leisen Druck auf die Basis des Schiffchens tritt die mit Pollen beladene Griffel- spitze aus der Mündung hervor. P. vulgaris L. var. praecox Alef. (Fig. 11.) Erzeugte ohne Fremd- bestäubung Früchte; die Blüten öffnen sich einzeln und dauern nur einen Tag. Doch besitzt die Blüte auch einen sehr vollkommenen Mechanismus für ento- mophile Bestäubung. Die kultivierten Exemplare waren honigarm bis honigleer. P. prostratus Benth. (Fig. 12.) Insektenbesuch wurde nicht beobachtet. P. semierectus L. (Fig. 13.) Stimmt mit voriger. P. caracalla L. (Fig. 14) zeigt Wohlgeruch mit Benzin gemischt. Be- sucher: eine grosse Hummel, welche in der Blüte sehr lange verweilte. Es wird der Rücken mit Blütenstaub beladen. Dabei liefert diese Art „ein hervor- ragendes Beispiel von einem sinnreichen und mit Genauigkeit konstruierten Mechanismus, dessen komplizierter Bau auf Kooperation mit den kräftigsten und klügsten Blütenbesuchern berechnet ist." P. appendiculatus Benth. (Fig. 15.) Wohlriechend und unregelmässig gestaltet. Grosse Bombus vollziehen die Bestäubung durch fleissige Besuche : der Besucher wird an seiner rechten Körperseite von der Narbe mit dem Blütenstaub getroffen. Bradburya virginiana (L.) O. Ktze. f. paseuorum (Mart). (Fig. 16. i Wird von sehr grossen Hummeln (Bombus, Xylocopa) bestäubt. Die Narbe ist derart gegen die Öffnung des Schiffchens gerichtet, dass ihre geschwimperte Kante gerade bei ihrem Austritt aus dem Schiffchen den Blütenstaub vom besuchenden Insekt abstreifen muss. Canavalia bonariensis Lindl. (Fig. 16.) Besucher: sehr grosse Hummeln, die auf die Fahne anflogen und nur den Kopf in den Spalt des aufwärts 486 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. gerichteten Schiffchens hineinführten. Dieser Spalt wird dadurch stark erweitert und der emporragende Gipfel des Schiffchens muss sich infolgedessen etwas senken; dabei werden auch die vorher eingeschlossenen Antheren nebst der Narbe aus dem Spalt herausgedrückt, das Schiffchen selbst aber behält genau seine vorherige Lage. C. picta Mart. (Fig. 18) duftet. Besucher: Schwarze Hummeln. Der Be- sucher drückt mit dem Kopfe an die Doppeltür, deren Flügel sich nicht auf- tun ; dagegen wird das ganze Schiffchen durch den kräftigen Druck gekrümmt, sein Schnabel senkt sich über die Hummel und dabei sieht man die Antheren und die Narbe aus der Spitze des Schnabels langsam heraustreten. Nach dem Besuche erhebt sich das Schiffchen wieder und die Narbe wird langsam wieder zurückgezogen. Weil der Kelch verhältnismässig tief und eng ist, wird der Uüssel der Hummeln zuerst senkrecht hinabgeleitet, um sich dann mit der Spitze in kleine Löcher zu senken, welche zur Nektarhöhle führen, was eine scharfe Krümmung der Rüsselspitze nach der Rückenseite des Tieres verlangt. Eine derartige Krümmung des Rüssels ist nur bei den Hummeln und unter den südamerikanischen Faltern bei der Gattung Marpesia zu sehen. Corallodendron cristagalli (L.) O. Ktze. (Fig. 19.) Besucher: Kolibris, doch glaubt Verf., dass Bombus carbonarius Handl. die emsigste Bestäubungs- arbeit verrichtet. Sie flog direkt an das Schifflein, aus dem die Staubbeutel mit der Narbe sehr weit herausragen, drehte sich dann um dieselben, bis sie unterhalb der Geschlechtssäule hing, die Bauchseite den Antheren zugewendet, und schritt dann vorwärts gegen den Honigbehälter zu, wo die grossen freien Nektartropfen ausgebeutet wurden: der Rüssel wurde zwischen die beiden Blätter des Schiffchens hineingeführt. Während des Saugens blieb die Spitze des Hinterleibes der Hummel in langwierigem Kontakt mit den Antheren und der kahlen Griffelspitze. Einige Hummeln beraubten der Blüte des Honigs durch Einbruch. Es wurden auch pollensammelnde Hummeln und Honigbienen beobachtet, doch sind diese für die Bestäubung ohne Bedeutung. Eine grosse, sehr lange und schmale W'espenart beteiligte sich auch am Honigsaugen, flog aber auf die Fahne zu und näherte sich der Honiggrube, ohne die Geschlechts- teile zu berühren: sie ist also als Dysteleologe zu betrachten. Viele Bäume werden von Atta besucht, welche die zerbissenen Blumenblätter verschleppen. Einmal wurde ein Kolibri beobachtet; es ist wahrscheinlich, dass Kolibri beim Übertragen des Blütenstaubes behilflich sind: die frei herausragenden, nicht geschützten Antheren, der künstliche Bau und die reduzierte Grösse des Schiffchens, die einfarbige Fahne sind sämtlich als Belege einer ornithologischen Anpassung zu betrachten. 83b. Lindroth, J. Cecidomyia-larver, somäta rostsporer in: Meddel. soc. Fauna et fl. fenn., XXVI (1900), p. 25—29 u. p. 219. Verf. berichtet über Rostpilzsporen fressende Cecidomyidenlarven und gibt ein Verzeichnis derjenigen Rostpilze, an denen solche Larven in Finland beobachtet worden sind, nach welchem die fraglichen Larven nur die Aecidien- und Uredosporen, nicht aber die Teleuto- oder Wintersporen zu fressen scheinen. Ausserdem werden nach der Beobachtung des Verf. bisweilen auch Conidien einiger Erysiphe- und Peronospora-Arten von ( -ecidomyialarven gefressen. Schliesslich wird die Vermutung ausgesprochen, dass die Verbreitung der betreffenden parasitischen Pilze, wenigstens von einem Teile der Wirtspflanze nach einem anderen, durch die allerdings nicht besonders langen Wanderungen der Larven befördert werden könnte. Befruchtungs- nnd Aussäungseinrichtungen. 487 84. Lloyd, F. E. Vivipary in Fodocarpus in: Torreva, II (1902), p. 113 bis 117, Fig. 86. Loebner, M. „Die Pflanze bringt keine Samen" in: Gartenflora, LVI <1901), p. 44—48, Fig. Verf. schildert die von ihm eingeleiteten künstlichen Bestäubungen von Phlox divaricata, Daphne cneorum, Toxicophloea Thunbergi, Yucca filamentosa- 86. Lovell. J. H. The colours of Northern Polypetalous Flowers in: Amer. Natural., XXXVI (1902), p. 203—249. — Vergl. ibid., p. 599—600 (Kritik von Ch. Robertson) und p. 832 (lleplik von Lovell). Übersicht: weiss reib rot purpurn blau Apetalae (18 — ) Polypetalae (18 — ) Choripetalae (1902) Nach Familien . . 176 140 315 47 89 410 499 52 61 333 384 46 45 84 129 28 24 193 217 39 67 57 5 Schlüsse: 1. Bei den Choripetalen steht die Auffälligkeit mit der Bestäubung durch Insekten in Korrelation. In der Reben-Familie hängen die Blüten mehr vom starken Geruch als von auffallenden Farben ab. In vielen Gattungen ist es möglich, die Arten nach einer fortschreitenden Reihe anzuordnen, in welchen eine Steigerung von Unauffälligkeit, wenige Besucher- und Selbstbestäubung — zu vielen Besuchern, grosse Auffälligkeit und Un- fähigkeit der Selbstbestäubung wahrnehmbar ist. Färbungen können in allen Organen der Blütenstände entwickelt sein, z. B. Deckblätter, Stengel-, Kelch-, Blätter-, Krön-, Staub- und Fruchtblättern. 2. Die grünen Blumen der Polypetalen sind klein und die Blumenblätter fehlen meistens: die weissen und gelben variieren von schmalen zu breiten, sind die gewöhnlichsten und stehen stärker von dem Laubwerke ab als purpurne oder blaue. Von den 71 polypetalen Familien enthalten 43 weisse, 41 gelbe und 29 beide Sorten von Blüten. Weiss sind sie sehr allgemein in jenen Familien und Gattungen, welche Stauden und Bäume, kleine gehäufte Blumen in einem dichten Blütenstande und Nachtblumen enthalten; dunkle Nachtblumen riechen stark. Gelbe Blumen sind mehr gemeine Kräuter und sind sehr zahlreich in denselben Familien, in denen es die weissen sind, aber nicht bei Stauden und Bäumen. 3. Es ist keine Bevorzugung seitens der Käfer für irgend eine Blumenfarbe nachweisbar. Sie vermeiden nicht mattgelb, sind sehr häufig in weissen dichtstehenden Blumen mit leicht erreichbarem Nektar und Pollen. Dipteren besuchen sehr oft weisse und gelbe Blumen, aber je mehr diese sich ausbilden und sich den Blumen anpassen, umso grösser wird der Percent- satz der Besuche von roten und blauen Blumen. Es scheinen teil- weise gefärbte, gesprenkelte und gefleckte Blütenstände anziehend zu wirken, wie sie bei den Cruciferen und Saxifragaceen vorkommen. Fleischfliegen ziehen schlechtriechende, schmutzig purpurne und fleisch- farbige Blumen vor. 4. Der Farbenwechsel und seine Folge in einzelnen Blumen sind bemerkens- 488 C. W. v. Da IIa Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. wert: Grüne Änderungen zu weiss (Cornus), zu gelb (Thlas/n. Cardamiur. zu rot (Hydrangea), zu hochrot (Clematis), zu violett (Cobaea); weisse zu grün (Kelchblätter von Helleborus niger), zu gelb (Lantana), zu rot (Di- anthus, Hibiscus tnutabilis), zu blau (viele grosse blaue Blumen bleiben weiss bis sie sich fast fertig entwickelt haben); gelb wechselt zu weiss (Drabah zu rot (Aesculus), zu blau (Mgosotis); rot ändert zu blau (Venenetus und viele Boraginaceae); violett und blau kann purpur werden, grün oder weiss — im verblühenden Zug; zu grün, weiss und gelb in rot oder blau zu wechseln, ist stärker als der entgegengesetzte. 5. Die Blumenfarben stehen oft in Korrelation mit den Farben des Stengels und der Blätter, wie bei Sedum. Die Beblätterung der Pflanzen mit weissen Blüten ist in der Begel blasser, als wenn die Blumen pigmen- tiert sind. Die Entwickelung von hellen Farben bei den Herbstblättern bietet eine Reihe von Farbenwechseln, welche zum Teil mit den Blüten- farben parallel sind. Mit dem Verschwinden von Chlorophyll werden die Blätter weisslich, gelb oder rot, je nachdem die Zellen kein Pig- ment oder solide gelbe Körnchen oder rotes Pigment im Zellsaft gelöst enthalten. Die Blätter vieler Pflanzen sind gelblich grün, infolge der Anwesenheit eines gelben Pigment. Graue, gelblich grüner und gründ- lich gelbe Blumen enthalten Chlorophyll und obwohl sie für gewöhnlich klein sind, sind sie gelegentlich sehr gross. Viele weisse und gelbe Blumen sind direkt aus ursprünglich grünen abgeleitet. Weiss ist gewöhnlich eine strukturale oder optische Farbe, entstanden durch ungleichmässige Reflexion und Refraktion des Lichtes durch die intercellularen Lufträume und die pigmentlosen Zellen. Weisse Blumen sind ein geringes Ausmass der Pflanzenenergie. Blumen von allen Färbungen können in weiss zurückschlagen, was sowohl in der Natur, als auch in der Kultur stattfindet. Wenn mit dem Verschwinden des Chlorophylls ein lösliches gelbes Pigment in den Zellen vorhanden ist, sind die Blumenblätter blassgelb, und mit ihrem Wachstum wechseln sie in lichtgelb oder orange. Die Entwickelung des Anthocyanins oder des roten Pigments, welches im Zellsaft gelöst ist, wechselt die weissen Blumen zu roten und die gelben Blumen zu scharlachroten um. Mit der Abnahme der Schärfe des Zellsaftes werden die roten Blumen blau. Müllers Beobachtungen führten ihn zum Schlüsse, dass die Honigbiene blaue, violette, verschiedene Abstufungen von purpurn und rot vorzieht, weiss und gelb und scharlachrot und schmutzige Farben meidet. 6. Die Bildung der Pigmente erfolgt duich die chemische Zusammensetzung des Bodens, durch die Höhe oder Intensität des Lichtes, durch die Breite, durch die Anwesenheit oder Abwesenheit von Feuchtigkeit, so- wie durch andere ökologische Kräfte. Die spezielle Färbung der Blumen ist hauptsächlich ein chemisches Problem. Eine statistische Tabelle mit den Blütenfarben der einzelnen Familien beschliesst die Arbeit. 87. Ludwig, F. Ensekten- und pflanzenbiologische Beiträge in: Allgem. Zeitschr. f. Entom., VII (1902), p. 449—451. Zur Karpobiologie von Leucojumvernum. Die Blütenstiele verlängern sich nach dem Verblühen beträchtlich und legen sich schliesslich während der Fruchtbildung glatt nach den verschiedensten Seiten zu Boden, so dass nach Öffnung der knotigen Frucht ein Teil der Samen zwar am alten Standort, aber Befruchtungs- und Auasäungseinrichtungen. 4Q() doch in einer zur unbehinderten Entwickelung der Nachkömmlinge ausreichen- den Entfernung um die Mutterpflanze herum stattfindet. Ähnlich verhält sicli auch Galanthus nivalis. An der weiteren Verbreitung der Mehrzahl der Samen beteiligen sich Schnecken und Ameisen. Die reifen Fruchtknoten verquellen schliesslich völlig durch einen gallertigen Schleim, zwischen dem die Samen liegen ; damit letztere aber hervorquellen, bedarf es einer Öffnung der Fruchtwandung. Letztere be- sorgten regelmässig kleine Nacktschnecken, die sich in die an der Erde liegende Frucht hineinfrassen und sich dann an dem saftigen Inhalt gütlich taten. Die Samen selbst sind ziemlich gross, weiss und mit einem fleischigen weissen Nabelstrang versehen. Sie liegen eine Zeitlang um die Fruchtöffnung herum, werden aber dann zumeist durch Ameisen fortgeschleppt. Die Pflanze ist da- her, wie dies schon der fleischige Nabelstrang erwarten lässt, myrmekophil. 88. MacDonald. The fertilisation of the Sweet Pea Gard. Ohron., 3. Sir , XXXII (1902), p. 402. Verf. kreuzte „Primrose" (Sweet Pea) mit Lathyrus luteus aus den Kar- pathen und erhielt 18 Samen: davon waren 12 gelb, 4 Primrose ähnlich, 1 Boreatton ähnlich und 1 blieb blütenlos; nicht eine glich dem väterlichen Stamme. In Blüten, welche im Knospenstadium der Antheren beraubt worden waren, entwickelten durch Bestäubung mittelst Insekten (Bienen, Dipteren) Samen. 89. Malguth. Rudolf. Biologische Eigentümlichkeiten der Frucht epiphy- tischer Orchideen. Inaug.-Dissert. Breslau, R. Galle, 1901, 8°, 56 p. Verfasser bietet erst einen historischen, dann einen speziellen Teil. In letzterem behandelt er 1. die Früchte, 2. die Samen, 3. die interplacentaren Organe — und bei den letzeren wieder Schläuche und Bündel und deren Funktion. Biologisch kommt in Betracht: 1. „Das Capillitium besteht aus starren, borstenförmigen Anhängseln, welche an den Rändern der breiten Fruchtklappen sitzen bleiben und die Samen- masse in gewissem Sinne mit einem Gitter umgeben (Laelia, Cattleya, Epidendron, Brassaeola, Chysis). 2. Das Capillitium ist ein System von einzelnen schlauchförmigen Zellen, die in grosser Menge isoliert zwischen den unzähligen Samen eingebettet liegen; den Schläuchen kommt nur eine geringe Hygroskopizität zu (Odontoglossum grande, 0- Bossii, Zygopetalum, Vanilla, Dendrobium, Cymbi- dium giganteum, Brassia, Stanhopea, Uongora, Lycaste, Bletia, Oncidium). 3. Diese Schläuche sind in hohem Masse hygroskopisch und sind daher ein weit wirksamerer Apparat, der durch die Beweglichkeit seiner Elemente dauernd die Samenmasse lockert (Aerides, Angraecum, Vanda, Saccolabiutn, Odontoglossum pulchellum). " Verf. bespricht dann die Ansichten für eine Schleudertheorie: „Die hygro- skopische Reaktion kennzeichnete sich jedesmal durch eine Torsion im Sinne gegen den Frzeiger" (Vanda, Angraecum) und gegen die Schleudertheoric: „der besondere Wert des hygroskopischen Capilitiums bei der Aussaat dürfte, abgesehen von der vorbereitenden Tätigkeit des Aufiockerns der ursprünglich festen Samenmasse nur noch der sein, den das Borstengitter mit ihm gemein hat: bei schlechtem nassen Wetter trotz der fortschreitenden Reife und des Aufspringens der Kapsel die Ausstreuung der Samen hintanzuhalten, da sie 490 C. W. v. Dali a Torr e: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. bei feuchter Luft leicht zu Klumpen verbacken und ohnedies schlechter fliegen könnten." In der „Phylogenetischen Schlussbetrachtung" sagt Verf.: „Da nun das Capilitium trotz alledem bei den allermeisten Erdorchideen gar nicht auftritt, bei den epiphytischen Orchideen dagegen durchweg entwickelt ist, so muss man sein Vorkorrtmen bei Erdorchideen als rudimentär bezeichnen und da ferner die Erdorchideen nicht von den Luftorchideen sich ableiten lassen, sondern umgekehrt, die Luftorchideen jüngeren Ursprungs sein müssen, so lässt sich die ganze Erscheinung der interplacentar auftretenden Organe nur als ein spezifischer Familiencharakter betrachten. Dieser hat sich bei wenigen Erd- orchideen noch erhalten, ist dagegen bei den meisten geschwunden und bei Luftorchideen ist er als Anpassung an Lebensweise und Standort zu seiner vollen Entfaltung gefördert worden." 90. Matouschek, Fr. Ranunculus auricomus L , auch eine malakophile Pflanze [auch ungarisch] in: Magyar bot. Lapok, I (1902), p. 57 — 61. Verf. beobachtete in Oberösterreich, dass auf Blüten von Ranunculus auricomus kleine Schnecken „wohl aus der Verwandtschaft der Helix ericetorum Müll, auf den Stengeln und Blüten umherkrochen und namentlich die Blumen- kronblätter und die Staubgefässe bewegten. Er fand im Schleim derselben Pollenkörner, welche bei einem Versuche Pollenschläuche zu erzeugen imstande waren und schliesst daraus, dass diese Art zu den malakophilen Pflanzen gehöre, und dass ein genaueres Beobachten von Pflanzen bei längeren Regenzeiten lehren wird, dass Schnecken ein häufigerer Bestäubungsvermittler sind, als es sonst bisher den Anschein hat. Namentlich werden dieselben als solche bei Pflanzen zu konstatieren sein, die auf sumpfigen Wiesen, an Bächen und Quellen vorkommen." 91. Mattei, Ett. I Coleotteri saprofagi e i Ditteri carnarii in rapporto alla staurogamia et alla disseminazione in: Bull, orto bot. Napoli, I, fasc. 3 (1902). p. 273—277. Verf. beobachtete in Bologna und Neapel, dass die Aasfliegen am frühen Morgen den Flug beginnen, während die Aaskäfer erst gegen Mittag ausfliegen, wenn die Hitze die Gerüche stärker entbindet: man kann daher zwei Besucher- stunden unterscheiden. Beide Besucher schliessen sich aus, resp. befehden sich. Verf. beobachtete an Dracunculus vulgaris in den ersten Tagesstunden Weibchen von Lucilia und Sarcophaga, augenscheinlich um dort die Eier ab- zulegen. Bei Amorphophallus Rivieri fanden sich Weibchen ein von Platystoma umbrarum, Anthomyia albinula und Phora nigra. Auf Ciathrus fanden sich Weibchen von Lucilia caesar und Somomyia erythrocephala. Sie verursachen Staurogamie und die Ausstreuung der Sporen doch nur kurze Zeit hindurch. Die später erscheinenden Käfer finden sich in grosser Individuenzahl am Grunde der Blutenstände vor, wo sie eine schwarze Masse bilden. Die Arten verteilen sich in der Weise, dass die beiden Aroiden mehrere Arten gemeinsam haben; der Pilz hat nur Oxytelus inustus mit jenen gemein- sam. Auch sie vermitteln Staurogamie und Sporenzerstreuung. 92. Mattei, Ettore e Kippa, Giov. I nettarii estranuziali di alcune Oriso- balanee in: Bull, orto bot. Napoli, I, Fasc. 3 (1902), p. 286—291, Fig. Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 491 Chrysobalanus Icaco L. besitzt auf der Unterseite der Blätter am Grunde kleine rundliche Grübchen in wechselnder Anzahl. C ellipticus Soland. ebenso, aber die Grübchen sind elliptisch. Grift'onia Bcllayana Oliv. Auf der Unterseite finden sich zwei oder drei grössere am Blattgrunde gegen den Mittelnerv zu, und ziemlich viele (20 — 30) kleinere zwischen den Nerven 2. und 3. Ordnung zerstreut. G. Berten Hook, besitzt zwei grosse Nektarien am Grunde und einige kleinere namentlich gegen die Spitze zu gehäufte nahe am Blattrande. 93. Mattei, G. E. Areonautica vegetabile in: Bull, orto bot univ. Xapoli, I. Fase. 3 (1902), p. 311—331, Fig. Verf. führt die Anpassungen der Früchte an die Bewegungen durch den Wind aus und gibt am Schlüsse folgende, die Hauptresultate und die neu ein- geführten Namen enthaltende Übersichtstabelle mit italienischen Ausdrücken. Typus in Pulverform 1. Stanhopeanus mit sehr kurzen säuligen Ausbreitungen 2. Alyssoideus behaart 3. Salicaceus geschwärzt 4. Olematideus Fallschirm 6. Taraxacoideus Ballonartig 6. Cardiospermicus Schwebend in den Luftschichten (Areoplani) .... 7. Zanoniacus Samen von dem bei Tage aufsteigen- den Luft- strom gehoben ü ® i - c * &£ S5 mit horizontaler Rotationsachse (Cyclopteri) . 8. Ailanthiacus mit verti- \ leicht: Heh köpf überfallend 9. Tiliacus aufrecht l Frucht 10. Malpighiaceus kaier Rota- ( copteri fliegend }Samen n. Abietinus tionsachse schwer: Megalopteri .... 12. Dipterocarpicus Beispiele: 1. Pilze (Helvella etc), Slanhopea, Campanulaceae, Ericaceae, Cistineae, Bego- niaceae, Orobanchaceae, Scrophulariaceae, Hypericineae, Onagrariaceae etc. 2. Zahlreiche Cruciferae (Alyssum), Umbelliferae, Bignoniaceae, Caryophyllaceae (Spergularia), Scrofidariaceae (Paulownia) etc. 3. Malvaceae, Salix, Populm, Myricaria, Eriophorum, Anemone etc. 4. Anemone, Clematis, Dryas, Geum montanum, Stipa, Geraniaceae etc. 5. Sehr viele Compositen, einige Valerianaceae, Dipsaceae, Asclepiadaceae, Onagrariaceae etc. 6. Cardiospermum, Colutea. Ostrya etc. 7. Zanonia tnacrocarpa (Fig. 1 — 2). 8. Ailanthus glandulosa (Fig. 3), Fraxinus excelsior (Fig. 4), Robinia pseudo- acacia (Fig. 6). 9. Tilia. 10. Securidaca, Acridocarpus, Banisteria, Heteropteris (Fig. 8—9), Acer (Fig. 6, 7. 12), Negundo, Nissolia, Ornus (Fig. 10, 11). 11. Banksia, Baken, Embothrium, Pterospermum (Fig. 23, 24), Camarina, Abies (Fig. 17—18). Picea, Tsuga, Cedrus (Fig. 13, 14), Larix, Pinus (Fig. 15. 16. 19, 20, 21, 22), Dammara etc. 12. Dipterocarpus (Fig. 25), Gyrocarpus. 94. Meehan. Th. Contribution to the life History of Plante, No. XVI kamen nur an 9 und ein y wieder auf Anchnsa und Befruchtungs- und Aussäungseinriehtungen. 495 Borrago und von 8 B. hypnorum § kehrten 6 wieder auf Althaea zurück, wo sie gefangen worden waren. Somit fanden von 80 der Fühler beraubten Stücken nur 8, d. i. ein Viertel der Individuen mit Sicherheit die von ihnen mit Vorliebe besuchten Blumen wieder, trotz des Verlustes der Geruchsorgane. Verf. erklärt daher A. Forel's Versuche für exakt und wahrhaft wissenschaftlich. Daraus ergibt sich, wie Verf. nach einer kritischen Revue der Arbeiten von Goldsborough-Mayer (1900) und von Gorka (1898) schliesst, dass der Geruchs- sinn bei den Insekten das Aufsuchen der Blumen eine viel wichtigere Rolle spielt, als man bisher angenommen hat. Am Schlüsse der Arbeit kritisiert der Verf. die Ausführungen A. Forel's (1887) in beziig auf die Fragen: das Sehen der Formen, d. i. der Blumenformen, das Anziehen von Insekten durch die Blumen, künstliche Blumen- und Farbenauswahl. 104. Plateau, F. Les Pavots decorolles et les insectes visiteurs. Ex- periences sur le „Papaver Orientale" L. in: Bull. Acad. sc. Belgique, 1902, No. 11, p. 657—684. Fig. In der Einleitung gibt Verf. einen Überblick über die Versuche, welche *;iltay an Popaver rhoeas L. in bezug aiif den Einfluss der Blumenkronen auf die Anziehung der Insekten und auf die Ausbildung der Samen gemacht hat, und beschreibt dann die von ihm durchgeführte Methode bezüglich P. Orientale L. Dann folgt ein Überblick über das Verhalten der Insekten an der unver- änderten, dann an der kronenlosen Blüte, endlich an einer Mischung von ersteren und letzteren. Hierauf folgen Angaben über den Insektenbesucli, dann über die Samenbildung und endlich Schlusssätze. Diese lauten: 1. Wie bereits Giltay schon festgestellt hatte, produzieren die Pflanzen, denen man die Krone weggenommen hat, ehe überhaupt Insekten sie besucht hatten, weniger Samenkörner, als jene mit Kronblättern ; 2. Dieses Resultat hängt daher augenscheinlich nicht mit der Unterdrückung der gefärbten Korollen zusammen, welche als Anlockungsmittel der In- sekten wirken, sondern in der Tat 3. empfangen die Blumen von P. Orientale L. ohne Korolle ebensoviel oder selbst mehr Besuche von Insekten, als die normalen, trotz des Grössenausmasses und des lebhaften Auftretens der Kronblätter der letzteren. 4. Das Resultat (stets bei P. Orientale) hängt von der verschiedenen Art. wie sich die besuchenden Insekten gegenüber den beiden Kategorien der Blumen verhalten, ab. Wenn sie ausschliesslich Pollen suchen, hängen sie sich an die Staubfäden der der Krone beraubten Blumen, die sich durch ihr Gewicht tiefer herabziehen als der Fruchtknoten liegt, und vermitteln somit gar keine Übertragung des Pollens, weder derselben Blume noch des fremden auf die Narbe. - - In einer intakt gebliebenen Blume dagegen drängen sie sich zwischen den Grund der Krone ein, die denselben als Stütze dienen und der Krone den Staubfäden, welche sie durch ihre Bewegungen lebhaft erschüttern. Von Zeit zu Zeit krabbeln sie auf die Narbenscheibe. 5. Unter diesen Umständen ist die der Krone beraubte Blume auf Selbst- befruchtung angewiesen, die jedoch wenig wirksam ist, und die durch das Abfallen des eigenen Pollens beim Öffnen der Antheren erfolgt, während die normale Blume sehr wahrscheinlich aus der Kreuzbestäu- bung Nutzen zieht. Folglich kann die ihrer Krone beraubte Blume trotz häufigen Insektenbesuches nur wenige Samenkörner hervorbringen, 49b' C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. während die intakte Blume, wenn sie auch nur von wenigen Tieren besucht wird, reichliche Samen hervorbringen wird. 6. Die in geringer Anzahl in den der Krone beraubten Blumen gebildeter. Samen haben dieselbe Keimkraft, wie die in den normalen Blumen ent- wickelten Samen. 10r>. Praeger, R. Studies in the British Flora. 1," Plant Colonists in: Knowledge, XXV [1902], p. 16—19, Fig. Behandelt die Einwanderung von Pflanzenarten in der irischen Flora, aber ohne Rücksichtnahme auf die Tiere. 106. Raciborski, M. Über die epiphyllen Blüten der Gabelgerste in: Anzeig. Akad. Wiss. Krakau (1902), p. 43—48. — Extr.: Bot. Centralbl., XC, p. 407. Die epiphvlle Blüte entwickelt sich unabhängig von den axillaren: sie tritt später auf und bildet sich aus den Zellen des Periblems der Brakteen. Man kann in derselben eine kleine Schuppe mit 2 kleinen Lodiculae, 3 oder 6 Staubfäden in 2 Reihen, 1 oder 2 Fruchtknoten unterscheiden. Öfters treten Abnormitäten ein: oft erscheinen zwei solcher Blüten. Die biologische Be- deutung ist dem Verf. unklar, vielleicht eine „interessante Mutation". 107. Raciborski, M. Plantes et fourmis in: Compt. rend. soc. polonaise natural. fJourn.) Kosmos., I (1*02), p. 11—18. - Extr.: Bot. Centralbl., XC, p. 401. Verf. bespricht Fälle von Myrmekophilie, welche er in Java beobachtet hatte. Er unterscheidet zweierlei Arten der Myrmekophilie: 1. Die scheinbare, welche darin besteht, dass die Pflanze keine besonderen Einrichtungen besitzt, um die Ameisen anzuziehen, sondern ihnen nur Schutz gewährt, wodurch sie gegen alle Gefahren von aussen gefeit ist, und 2. die wahre, bei welchen die Pflanze auf jede Weise, durch Drüsen, Sekretionen, Nektarien etc. die Ameisen anlockt. Als Beispiel der ersten Art nennt Verf. ein Farnkraut, Drynaria rigidula- Dieser besitzt normale, grüne, assimilierende Blätter, und andere, viel kürzere, steife, am Grunde sehr dicke. Dieselben assimilieren anfangs und dienen der Pflanze als Wasserreservoir: später vertrocknen sie, und fallen nicht nur nicht ab, sondern das Wasser, der Staub und Hartgebilde sammeln sich und bilden eine Humusschichte, von welcher sich die Pflanze neben den aus dem Boden gezogenen Stoffen ernährt. Diese Blätter schützen somit den unterirdischen Teil des Farns während der Trockenperiode. Dieser letztere ist von zahlreichen Kanälen durchzogen und von Tausenden von Ameisen be- wohnt, welche hier Schutz suchen. Dagegen verteidigen die Ameisen die Pflanzen gegen alle Gefahren und es ist unmöglich, dieselben aus dem Boden zu nehmen, ohne deren Zwischenkunft zu riskieren. Ähnlich verhalten sich die epiphy tischen Gattungen, Myrmecodia und Hydnophytum, welche die Ameisen gegen die Raupen der Schmetterlinge und selbst gegen grosse Säuge- tiere verteidigen. Als echte Myrmekophilen betrachtet Verf. drei \ on ihm beobachtete Gattungen, nämlich: 1. Pterospermum javanicum, ein riesiger Baum auf Java. Derselbe besitzt Blätter, welche auf der Oberseite mit zahlreichen Haaren besetzt sind, die ihm ein silberartiges Aussehen verleihen; die Nerven sind kupferrot: am Grunde stehen zwei Nebenblättchen, von denen das eine die Form eines Waschbeckens hat, das andere ist kurz, stachelähnlich. Am Grunde des ersteren finden Befruchtungs- und Aussänngseinrichtungen. 497 sich zahlreiche Haare, und unter denselben zahlreiche kleine weisse, elliptische Drüsen, welche Fett, Albuminoide und Hydrocarbür absondern. Die Ameisen bedecken daher diesen Baum. 2. Ein ganz ähnliches Verhalten zeigt ein strauchartige Leea-Art. 3. Die Lianen der Gattung Gnetum sind ebenfalls myrmekophil und zeigen zweierlei Arten der Verästelung: die einen kurz mit grünen, assimilierenden Blättern, die anderen, viel längeren und mit Schuppen bedeckten, dienen zur Befestigung der Pflanze. Die Spitzen dieser letzteren sind mit kleinen weissen Perlen bedeckt, welche wieder Drüsen nach Art jener von Pterospermum sind. Nur eine Art, (in. gnemon ist keine Liane und besitzt keine verlängerten Zweige. Sie besitzt auch keine Anpassungen zum Anlocken von Ameisen. 108. Ramslev. Fr. Sex in Seed Plants in: Science New Serie. XV (1902), p. 996. 109. Rauiikiaer, C. Statistik Undersögelse over Forholdet mellem Han- aud Hunrakler hos vore Alnus-Arter in: Bot. Tidskr., XXIV (1902), p. 289 bis 296. Ks sind als Maxima zu entnehmen: Alnus incana (L.) 61.7 o/0 57,2 o/„ A. serrulata Willd 49,8 % 64,2 o/0 A. gluünosa (L.) 59,1% 43.1 o/0. 110. Reed. How. S. Artificial ( "hanges affecting the Vegetation of the Huron River (Soc. Plant. Morph. Physiol.) in: Science New Serie, XV (1902). p. 402 ff. 111. Reiche, C. Zur Kenntnis der Bestäubung chilenischer Campanula- ceen und Goodeniaceen in : Verh. deutsch, wissenseh. Ver. Santiago de Chile. IV (1901), p. 1—14.*) — Extr.: Bot, Centralbl., XC p. 823 (von Neger). „1. Gyphocarpus rigescens (Campanulaceae), ein Kraut der chilenischen Pro- vinzen Aconcagua-Atacame, ausgeprägt protandrisch. zeigt die vielen ( 'ampanulaceen-Blüten zukommende Einrichtung, dass durch Streckimg des G riffeis mittelst daran befestigter Fegehaare die Antheren entleert werden. Die Öffnung der Narbenlappen erfolgt nach der Streckung. Die Fegehaare befinden sich am Rand der Narbe. Dies spricht dafür, dass (neben der wahrscheinlichen Fremdbestäubung) auch Autogamie stattfinden kann. 2. Lobelia mucronata {Campanulaceae) besitzt ähnliche Blüten, wie L. salin - f'olia, für welche Johow Bestäubung durch Kolibris und Hummeln be- schrieben hat. Verf. gelangt bezüglich der ihm vorliegenden Pflanze zu dem Resultat, dass die Bestäubung auf sehr verschiedene Weise statt- finden kann, nämlich: 1. als Geitonogamie (Bestäubung von den Blüten eines und desselben Individuums), indem sich an einer Blütentraube die endständigen Blüten in männlichem, die untersten (älteren) aber in weiblichem Zu- stande befinden, 2. als Xenogamie, und zwar a) als Anemophilie bei benachbarten Individuen, und b) als Entomophilie, durch Hummeln oder als Ornithophilic durch *) Ich konnte diesen Aufsatz nicht auffinden und kopiere daher das Referat wört- lich (Ref.). Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 32 498 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Kolibris vermittelt. Autogamie ist dagegen vollständig ausge- schlossen. 3. Lobelia anceps, Pratia repens, Dorningia 'pusilla. niedrige Kräuter mit ziemlich unscheinbaren rötlichen bis weissen Blüten sind jedenfalls vor- zugsweise autogam, höchstens schwach geitonogam. Für die Goodeniacee: Selliera radicans macht Verf. einige von den Beobachtungen anderer Autoren — besonders Schönland - abweichende Angaben. Im Anschluss an seine Beobachtungen erörtert Verf. die Frage, inwieweit gewisse diesen Blüten zukommende Eigentümlichkeiten (z. B. Verholzung der Antherenröhre, Zygomorphie usw.) mit den Bestäubungs- vorgängen in ursächlichem Zusammenhang stehen. Die Verholzung der Antherenröhre (bestehend in der Ausbildung spärlicher Verdickungsleisten an verholzten Parenchymzellen) kann ohne Zweifel als eine Anpassung an den Besuch schwerer Bestäuber (wie Hummeln und Kolibris) aufgefasst werden, findet sich indessen bemerkens- werterweise auch bei der unscheinbar blühenden L- anceps mit deutlicher Autogamie. Aus dieser wie verschiedenen anderen vergleichenden Betrachtungen schiesst Verf., dass bei den Lobelia-Blüten eine tatsächliche Anpassung der Blüte an den Besucher nicht vorliegt. „Es gibt im Verwandtschafts- kreis der Campanulaceen unabhängig von einander existierende gross- und kleinblütige Formen, von welchen die ersteren Hummel- und Kolibri- besuch zulassen, weil die Ausbildung der Blütenteile es gestattet. Diese Tiere haben gegebene Organisationsmerkmale sich zu Nutz gemacht, nicht aber dieselben als Anpassungsmerkmale gezüchtet." Diese Auf- fassung dürfte wohl häufig die richtigere sein, so z. B. auch in dem Fall, dass einheimische Tiere sich an den Besuch eingeführter Pflanzen gewöhnen und umgekehrt." 112. Rikli, M. Reisebilder aus Korsika in: Verh. 84. Jahresvers. Schweiz, naturforsch. Ges., 190-', p. 146—161, Tat-.— Extr.: Bot. Centralbl., XC, p. 100. 113. Rippa, G. Sulla Olmediella Cesatiana in: Boll. arto. bot. Napoli, I, Fase. 3 (1902), p. 278—286, Fig. Verf. bespricht die blattständigen Nektarien, die Blütenstände, „Pseudanti", und die Geschlechtsdifferenzen. 114. Kivera, Don Manuel .1. Empolvoramiento de algunas especies del genero Loasa in: Verhandl. des Congreso Cientifico zu Chillan, 1899. Behandelt die Bestäubung einiger ioasa-Arten durch gewisse Hautflügler. 115. Sajo, Karl. Biologische Beobachtungen bei Gartenpflanzen in: Wiener illustr. Gartenztg., VH (1902), p. 234—246. S. 240: „Bei Tigridia fliegen vielleicht die Insekten, welche die kreuz- weise Befruchtung vermitteln, nur während der Morgen- und Mittagsstunden, während später andere Lebewesen auftreten, die die Vermehrungsorgane be- nagen oder überhaupt beschädigen, so dass es der Pflanze von Nutzen ist, wenn sie schon nachmittags aufhört auffallend zu sein." Handel-Mazzetti (Wien;. 116. Sajo, C. Nützlichkeit der Ameisen in: Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII (1902), p. 279—281. Verf. beobachtete, dass die Ameise Tetramorium caespitum den Kirsch- maden, d. i. den Larven von Spilographa cerasi nachstellen, sie erfassen, tot- Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 499 beissen und wegschleppen; er leitet von ihrer Anwesenheit die Produktivität der Kirschbäume ab. Ferner beobachtete Verf., dass dieselbe Ameise ihre Nester unmittelbar um die Wurzeln von Cosmea bipinnata und Salpiglossis variabilis anlegte und dass die betreffenden Pflanzen ganz vorzüglich gediehen. Er glaubt dies einerseits auf die durch die Ameisengänge hervorgerufene Boden durchlüftung zurück- führen zu dürfen, anderseits dürften die Ameisen auch gewisse unterirdische Insekten und andere Schädlinge von den Wurzeln ferngehalten haben. Ob das Gedeihen von Dianthus. Godetia, Schizanthus, Clarkia nach dem Umsetzen aus den Töpfen ins Freiland auch damit zusammenhängt, lässt Verf. noch unentschieden. 117. Schoenicheii, W. Achtzig Schemabilder aus der Lebensgeschichte der Blüten für den Gebrauch der Schule und des Naturfreundes. 2 Hefte. Braunschweig, St. Goeritz, 1902, 8», X, 186 pp. Verf. will, dass die 80 Schemabilder an der Wandtafel vor den Augen der Schüler entstehen sollten und empfiehlt daher dies Heftchen den Lehrern als Vorlage, den Schülern zum Nachzeichnen und den Pflanzenfreunden zu Beobachtungszwecken. In diesem Sinne aufgefasst, sind die Bilder und der dieselben erklärende Text ganz zweckmässig. Die Anordnung der Arten er- folgt nach De Candolles System: bei jeder wird die Dauer. Blütezeit, die Familie und die Linne"ische Klasse und Ordnung beigefügt. Es werden folgende Arten behandelt: Clematis recta, Ranunculus acer, Trollius europaeus, Caltha palustris, Nigella damascena, Aquilegia vulgaris, Delphi- nium consolida, Aconitum napellus, Berberis vulgaris, Nymphaea alba. Papaver argemone, Corydalis lutea, {Dicentra spectabilis), Capsella bursa pastoris, Hesperis matronalis, Viola odorata, Polygala vulgaris, Dianthus carthusianorum, Agrostemma githago, Gerastium arvense, Malva silvestris, Tilia platyphyllos, Hypericum perforatum, Acer pseudoplatanus, Aesculus hippocastanum. Geranium palustre, Medicago sativa, Sarothamnus scoparius, Lotus corniculatus. Lathyrus pratensis. Prunus cerasus, Bosa canina, Geum urbanum, Pirus malus, Oenothera biennis, Lythrum salicaria, Sedum acre. Bibes grossularia, Saxifraga rotundifolia, Parnassia palustris, Daucus carota. Sambucus nigra, Lonicera caprifolium, Asperula odorata, Galivm mollugo. Knautia arvensis, Taraxacum officinale, Matricaria chamomilla, Centaurea cyanus. Campanula rotundifolia, Vaccinium myrtillus, Calluna vulgaris, Syringa vulgaris, Convolvulus arvensis, Borago officinalis, Symphytum officinale, Echium vulgare, Myosotis palustris, Lycium halimifolimn. Solanum tuberosum, Nicotiana affinis, Yerbascum nigrum, Linaria vulgaris, Digitalis purpurea, Veronica chamaedrys. Salvia pratensis, Lamium album, Primula officinalis, Aristolochia clematitis, Tithy- malus cyparissias, Butomus umbellatus, Arum maculatum, Orchis mascula, Cypri- pedium calceolus, Iris germanica, Narcissus poeticus, Galanthus nivalis, Tulipa silvestris. Lilium martagon, Convallaria majalis, Seeale cereale. Am Schlüsse findet sich eine Zusammenstellung aller behandelten Pflanzen- arten nach biologischen Merkmalen in folgendem Gerippe: A. Windblütler. B. Insektenblütler. I. Anlockung der Bestäuber. 1. a) Blumenkrone (normaler Teil): b) Kelch; c) Staubgefässe. 2. Zur Erhöhung der Lockkraft dienen: a) Häufung der Blüten. ■ Hierzu auch Arbeitsteilung zwischen einzelnen Blüten, b) Kontrast- farben an einer Blüte oder Blütengesellschaft. 32* 500 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u, Tieren. IL Nach den Blumengästen unterscheidet man: 1. Bienen- und Hummelblumen. 2. Tagfalterblumen. 3. Nachtfalterblumen. III. Als Landungsplatz dient in erster Linie die Blumenkrone. 1. An den Blumenkronen sind häufig besondere bequeme Anflugplätze ausgebildet. 2. Der Kelch als Landungsplatz. 3. Die Staubblätter als Landungsplatz. 4. Der Stempel als Landungsplatz. 6. Ein Landungsplatz fehlt. IV. Der Sold der Insekten besteht in: 1. Pollen (Pollenblumen); 2. saftreichem Gewebe; 3. Honig. a) Art der Darbietung des Honigs: «) offen; ß) halb verborgen; y) verborgen. b) Art der Honigdarbietung: a) am Stempel; ß) an den Staubgefässen ; y) an der Blumenkrone; (V) am Kelche. c) Saftmale zeigen den Weg zum Honig -- (manchmal Täuschung). d) Honigdiebstahl kommt vor. e) Schutz des Honigs (und des Pollens): «) durch hängende Lage der Blüten; ß) durch Dachbildung; y) durch Sporenbildung; ()') durch Geschlossensein; s) gegen ankriechende Tiere; Q Haare als Honigdecke: ,9-) Staubgefässe als Honigdecke. V. Die Aufladung des Pollens. 1. Staubblätter reifen nicht gleichzeitig, so dass lange Zeit hindurch Gelegenheit zur Abholung des Pollens geboten wird. 2. Die Staubblätter sind reizbar. 3. Staubblätter mit Streuvorrichtung. 4. Blüten mit Schleudervorrichtung. 6. Verengung des Blüteneinganges durch Schlundschuppen. 6. Kesselfallen. VI. Die Bestäubung. 1. Eingeschlechtliche Blüten mit räumlicher Trennung der Befruchtungs- 2. Zwitterblüten: a) homogam; b) zeitliche Trennung der Befruchtungsorgane (häufig Bewegungen des Griffels), a) Vormännliche Blüten, ß) Unvollkommen vor- männliche Blüte, y) Vorweibliche Blüten. c) Ausschluss der Selbstbestäubung durch besondere Mittel: a) Schutz- klappe an der Narbe; ß) Heterostylie; y) der Pollen wird erst beim Zurückziehen des Rüssels oder beim Verlassen der Blüte dem Insekt aufgeladen. d) Spontane Selbstbefruchtung (Autogamie) findet statt: k) durch kleistogame Blüten; ß) [durch eine von vornherein bestehende Annäherung von Staubbeuteln und -Narben; y) durch Krümmung der Narbe oder des Griffels; &) durch Krümmung der Staubgefässe; Befruchtungs- und Aussäungseiariclitungen. 5Q| i-) durch Krümmung der Blumenröhre; f) durch Herabrieseln von Pollen; d) durch Verlängerung der Blütenröhre. e) Nachbarenbestäubung (Geitonogamie). IIS. Schulz. A. Beiträge zur Kenntnis des Blühens der einheimischen l'lntnerogamen in: Ber. D. B. Gr., XX (1902), p. 526—556, 580—592.) I. Geranium. Die einheimischen Arten dieser Gattung kann man in drei Gruppen teilen: 1. Gruppe: in den Blüten der Arten dieser Gruppe machen sowohl die episepalen als auch die epipetalen Staubgefässe zuerst eine epinastische und hierauf eine hyponastische Bewegung. An letztere schliesst sich eine negativ geotropische Bewegung beider Staubgefässkreise an, auf welche eine epinastische Bewegung beider folgte. Den Beschluss macht eine meist sehr unregelmässige hyponastische Bewegung beider Kreise, welche gleichzeitig mit der Schliess- bewegung des Kelches erfolgt. Hierher G. pratense L. 2. Gruppe: in den Blüten der Arten dieser Gruppe machen die Staub- gefässe beider Kreise zuerst eine epinastische und darauf eine hyponastische Bewegung. Die letztere, welche bei den einzelnen Arten ungleich gross ist, wird in zwei durch einen längeren Abschnitt getrennten Zeitabschnitten aus- geführt, in welchem keine Bewegung stattfindet. Die geotropische Beweguni; fehlt diesen Arten. Hierher G- palustre L. und G- sanguineum L. 3. Gruppe: in den Blüten der Arten dieser Gruppe führen die Staub- gefässe zuerst eine epinastische und darauf eine hyponastische Bewegung aus, welch letztere keine Unterbrechung erfährt. Eine geotropische Bewegung ist auch bei diesen Arten nicht vorhanden. Hierher G. Robertianum L. und Gr. pusillum L. Bei allen Arten führen auch die Griffel erst eine epinastische. dann eine hyponastische Bewegung aus. Ausserdem ist allen Arten gemeinsam das Vor- handensein eines „Schaltstückes" zwischen Filament und Konnektiv der Anthere, eine winzige Fortsetzung des ersteren, das sich bei einem Teile der Arten sehr deutlich von diesem abhebt. Vor dem Öffnen der Pollensäcke beginnt das- selbe zu kollabieren und verdünnt sich während des Öffnens immer mehr und mehr, so dass die Antheren einen sehr hohen Grad von Beweglichkeit erhalten. Dadurch wird bewirkt, dass sie sich an den sie berührenden Körper des die Blüte besuchenden Insektes enger anschmiegt und ihn mit einem grösseren Teil der pollenbedeckten Partie ihrer Oberfläche berührt, als wenn sie wenig beweglich wie vorher bliebe. Ausserdem gelangt sie hierdurch aus der recht- winkeligen in eine extorse Stellung, in der sie die pollenbedeckte Partie ihrer Oberfläche nach aussen, den die Blüte besuchenden Insekten entgegen wendet. Das kollabierte Schaltstück bleibt aber wenigstens, so lange als Pollen an den Antheren Wandungen haftet, so elastisch, dass die Anthere durch die Besucher nich vom Filament abgerissen werden kann und nach dem Aufhören der Be- rührung durch jene abständig oder annähernd in ihre alte Stellung zurückkehrt. Bei G. Robertianum und G. pusillum führen diese Bewegungen der Staubgefässe zu einer Berührung der zu dieser Zeit noch mit Pollen bedeckten Wandungen der geöffneten Pollensäcke mit den mit Narbenpapillen bedeckte Partien der Griffel und hierdurch zu einer Bestäubung der letzteren. Bei den drei anderen Arten führen die Staubgefässbewegungen nicht zu einer Berührung der Antheren mit den Narben. Diese bedürfen zur Bestäubung der Hilfe der Insekten. welche ihnen auch in ausreichendem Masse zuteil wird. Die beiden vor- genannten Arten können diese Hilfe entbehren, da die durch die Bewegung 50° C. W. v. Dalla Tone: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. der Staubgefässe herbeigeführte Bestäubung stets zu normalem Fruchtansatz führt : doch wird erstere häufig, letztere nur selten auch durch fnsekten bestäubt. Bei gleicher Witterung besitzen die Blüten der Arten von Gruppe 1 und 2 eine viel längere Blütendauer (28—32 Stunden) als diejenigen der 3. Gruppe (4__8 Stunden); die entsprechenden Bewegungen der Staubgefässe erfolgen aber bei der letzteren viel schneller als bei den ersteren; bei ihnen ist die Grösse der Griffelbewegung in hohem Grade von der Witterung abhängig, bei den beiden anderen ist sie stets fast gleich gross. Gruppe 1 und 2 enthält ausdauernde, 3 meist einjährige Arten. Schliesslich werden die 5 genannten typischen Arten mit ihren biolo- gischen Eigentümlichkeiten sehr eingehend besprochen. IL Scleranthus. Diese Gattung gleicht Geranium darin, dass ihre Staub- gefässe während des Blübens epinastische und hyponastische Bewegungen aus- führen und gleichfalls Schaltstücke besitzen, welche während des Blühens kollabieren und sich verdünnen: weichen aber von jenen dadurch ab, dass ihre Griffel während des Blühens keine Nutationsbewegungen ausführen, dass ihnen die Krone vollständig fehlt und dass der Kelch, nachdem er sich zum Auf- blühen geöffnet hat, bis zum Abfallen der reifen Frucht recht wreit geöffnet bleibt. Nun wird die Biologie von S- perennis L. und S- annuus L. weitläufig geschildert. 119. Schumann, K. Ameisenpflanzen in : Gartenfl., LI (1902), p. 95—101. Vortrag, geh. im Ver. z. Bef. d. Gartb. am 28. November 1901. S. 96: „Einen solchen Fall (Hohlräume in den Ästen) fand ich an einer Muskatnussbaumart aus Neuguinea. Ich sah an den hohlen Zweigen (des Herbarmaterials) Ameisen, welche ich an den besten Kenner dieser Tiere, Prof. Emery in Bologna, schickte. Er erkannte die Ameisen als eine Pflanzen bewohnende Art." S. 98—99: „Macht man einen Schnitt durch eine ausgebildete Knolle, so sieht man, dass sie von einer Galerie von Hohlräumen durchzogen ist. die mit einander in Verbindung stehen. . . . Treub, der Direktor des botanischen Gartens in Buitenzorg, hat nun allerdings gemeint, dass diese Knollen eigentlich gar nichts mit den Ameisen zu tun hätten, sondern dass es Durchlüftungs- räume seien. Ich stehe aber auf dem Standpunkt, dass wir es hier mit einem wirklich symbiontischen Verhältnis zu tun haben, weil wir in den einzelnen Arten von Myrmecodia und Hydnophytum immer bestimmte Gattungen oder Arten von Ameisen antreffen, und diese sonst nirgends gefunden werden." S. 100: „Dass sie (die Dornen der Acacia cornigerä) Ameisen beherbergen, ist lange bekannt, interessant aber ist, wie diese hineinkommen. Sie beissen an der Spitze eines der beiden Dornen, aber auf der Unterseite, so dass kein Hegen einzudringen vermag, an einer verdünnten Stelle ein elliptisches Loch, fressen den weichen Inhalt des noch grünen Dornes aus oder befördern ihn nach aussen. Weiter durchbrechen sie auch die trennende Scheidewand durch einen Gang und höhlen dann den zweiten Dorn aus. So erhalten sie zwei Kammern: eine Zugangskammer und eine Aufenthaltskammer." Sonst Zusammenfassung des Bekannten. Handel-Mazzetti (Wien). 120. Show, Charles H, The Development of Vegetation in the Morcimal Depressions of the Vicinity of Woods Hole in: Bot. Gaz., XXIV (1902). p. 437 bis 450, Fig. Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 503 121. Sjnzeo, P. V. Wildwachsende Honigpflanzen des Permischen Gouvernements in: Zbornik Permskago (Jubern. Zemstva, 1902, Sep. 8°, 26 p. — Extr.: Bot. Centralbl., XC, p. 658. Das Verzeichnis enthält eine alphabetische Liste der lateinischen Namen derjenigen Pflanzen des Permischen Gouvernements, welche den Bienen- Nektar. Blütenstaub und Wachs liefern, mit Angabe dessen, was jede einzelne Art liefert; überdies sind Standorts- und Verbreitungsangaben, Blütezeit und die russischen Volksnamen beigefügt. Interessant ist die Angabe, dass die grösstc Zahl der „Bienenpflanzen" gelbblühend ist (102 Arten), dann folgen die mit weissen (90), roten und rötlichen (69), fleischfarbigen (41) und blauen (22) Blüten; den Schluss bilden die grünblühenden (16). Die Linde, Tilia parvi- folia Ehrh., wird als die beste Honigpflanze bezeichnet. 122. Stäger, R. Chemischer Nachweis von Nektarien bei Pollenblumen und Anemophilen in: Beihefte z. Bot. ('entralbl., XII (1902), p. 34 — 43. Verf. untersuchte nach P. Knuths Anweisung mit Fehling'schem und mit Hoppe -Seylerschem Zuckerreagens eine Anzahl Blüten von Pollen- blumen und von Anemophilen und konnte bei beiden das Vorhandensein von Nektar und von einem zuckerführenden Gewebe nachweisen. Zu den Vor- versuchen wurden gewählt: Epilobium angustifolium (Oberfläche des Frucht- knotens, Griffelbasis und Narbe), Aconitum napellus (Nektarien, Helm und Grund der Filamente, nur der Fruchtknoten nicht gefärbt), Saxifraga aizoides (alle Blütenteile), Impatiens noli tangere (fast nur der Sporn bis zur Hälfte der Länge), Erica vagans (die Blüten mit enorm viel Cu20), Lythrum salicarin { Blütengrund, Griffel, Narbe, Staubfäden mit Ausschluss der Antheren und die Nerven der Kronblätteij, Antirrhinum majus (Sporen, Fruchtknoten, Basis des Griffels und der Staubfäden, Ober- und Unterlippe nur Spuren). Die grünen Laubsprosse zeigten ein negatives Verhalten (Saxifraga aizoides, Abics pecti- nata, Polytrichum vulgare, Hylocomium triquetrum). Untersuchungen von Pollenblumen: 1. Chelidonium majus L. Keine Spur von Farbstoffeinlagerung: „Hier haben wir es offenbar mit einer echten Pollenblume zu tun". 2. Helianthemum vulgare Gaertn. Blütenboden, Griffel, Basis der Fila- mente und Adern der Kronblätter müssen „in ihren Geweben entschieden Zucker führen", also nicht reine Pollenblume, wie man allgemein annimmt. 3. Hypericum perforatum L. Staubfäden, doch nicht die Staubbeutel und Narben, Grund der Kronblätter verfärbt, also nicht reine Pollenblume. 4. Parnassia palustris L. Eeichlicher Nektargehalt der Blüten, haupt- sächlich intensiv im ganzen Verlauf der sog. „Saftmaschinen", die Köpfchen der Staminodien, welche den Besuchern bloss Honig „vortäuschen" sollten, durch und durch braunrot. Schwächer, aber deutlich gefärbt, die Narben, Fruchtknotenoberfläche, Basis der Filamente, Grund der Kronblätter, und ganz schwach deren Nerven. „Was die Parnassia-Blüte ihren Besuchern verspricht, das hält sie auch. Sie ist eine Nektarblume so gut, wie die übrigen Vertreter der Saxifragaceen". 5. Solanum nigrum L. Das „Prototyp einer Pollenblume" ; die Zuckerprobe absolut negativ ausgefallen. 6. Payaver rhoeas L. „Fruchtknoten und Narbe ohne Einlagerung; die scharlachroten Kronblätter samt dem schwarzen Flecken an der Basis völlig ihres natürlichen Farbstoffes beraubt, fast weiss, dagegen die Adern rotbraun von Cu20. Ebenso tingierte kleine zerstreute Inseln und Punkte zwischen den 504 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Adern an der Stelle der entfärbten schwarzen Flecke, die man in Hinsicht auf unsere Ergebnisse so gut wie anderswo „ Saftmale" nennen kann. Diese Flecken machten bei der Pollenblume lange Zeit hinsichtlich ihrer Deutung Schwierig- keiten. Das Resultat meiner Untersuchung zwingt zur Annahme, es seien auch bei Papaver rhoeas zuckerhaltige Säfte im Blütengewebe vorhanden.1' Mikroskopische Abscheidungen in den Filamenten und Antheren. 7. P. alpinum L. Die Kronblätter, ihren gelbgrünen Flecken an der Rasis entsprechend, nicht in Punkten, sondern schichtenweise stark ziegelrot tingiert, Grund des Fruchtknotens und Staubfäden pigmentiert: Narben und Antheren frei. Diese Art enthält somit mehr zuckerhaltige Substanzen, als die vorhergehende. 8. Lysimachia vulgaris L. Alle Teile der Blüte mit Ausnahme der Antheren sowie der Blütenboden von Cu20 durchsetzt. 9. Erythraea centaurium Pers. Sehr geringe Saftmenge am Grunde der Kernröhre um den Fruchtknoten herum. „Interessant ist es, dass viele sog. Pollenblumen weit mehr kupferreduzierende Säfte enthalten, als manche dem äusseren Bau und der Verwandtschaft nach zwar zu den Nektarblumen gehörige, aber doch nektarlose Blüten." 10. Cyclamen persicum Mill. Der Blütenboden und speziell die wulst- artigen Erhebungen desselben sind sehr saftreich. Sticht man dieselben mit einer Nadel an, so tritt ein feines Tröpfchen aus der Verletzung. Die vom Verf. in dieser Blume entdeckten „Fenster" liegen in der umgestülpten Cyclamenblüte und dienen den Insekten als Wegleitung zu dem eingeschlossenen Saft („Saftmale"). Enorme Ou20-Abscheidungen: die ganze Blüte erscheint rostrot; vollständig mit dem Pigment imprägniert ist der Blütengrund, wo die Fenster liegen; reichliche Einlagerungen zeigen die Staubbeutel an ihrem Grunde und die Umschlagstellen der Kronzipfel. Also nicht eine Pollenblume. 11. C. europaeum E. Blütengrund, Umschlagstellen der Kronzipfel und Connective, resp. der unterste Teil der Antheren zeigen Reaktion: Griffel und Fruchtknoten unverändert. Im ganzen weniger Zuckerstoff enthaltend, als die vorhergehende Art. 12. Spiraea ulmaria L. Oberfläche des Fruchtknotens Cu20 ausscheidend, ebenso inselartig die Kronblätter, doch nicht Staubfäden und Griffel, somit nicht reine Pollenblume, was schon durch den starken Geruch fraglich erscheint. Intersuchungen von Anemophilen. 13. Chenopodium album L. Nach der Zuckerreaktion enthält die Blüte mit Sicherheit reduzierende Stoffe: die Antheren waren deutlich gelbrot. 14. Plantago lanceolata L. „Soweit der Blütenstand im weiblichen Stadium sich befand (oben), war er rostrot, während die Partie im männlichen Stadium (unten) ungefärbt aussah." Genauer: Die Blumenblätter färbten sich in beiden Stadien hell rostrot, was aber der ganzen Ähre kein bedeutend tingiertes Aus- sehen verlieh, wären die Griffel der Blüten im weiblichen Zustand nicht sehr stark pigmentiert gewesen. Die Staubfäden und Antheren der männlichen unteren Blütenstadien waren dagegen absolut ungefärbt. Daher die beiden streng von einander geschiedenen Zonen. Somit ist in den Blumenblättern und den Griffeln zuckerhaltiger Saft eingeschlossen." 16. Humulus lupulus L. Nur in der Narbe der weiblichen Blüte eine verschwindende Spur, also echter Windblütler! 16. Cannabis sativa L. Narbe der weiblichen Exemplare entschieden rost- braun, doch allfälliger Zuckergehalt verschwendend klein. Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 505 17. Urtica dioica L. Antheren männlicher Blüten, die bald explodieren würden, stark ziegelrot, auch die Staubbeutel der aufgeblühten Exemplare pigmentiert, somit muss zuckerhaltiger Saft voi-handen sein. Verf. beobachtete pollenverzehrende Melanostoma mellina. Untersuchung von Gräsern. 18. Poa pratensis L. Antheren rostrot von eingelagertem Cu20. 19. Dactylis glomerata L. Die federigen langlebigen Narben ganz rostrot. 20. Brachypodium silvaticum L. Antheren rotgelb von Cu20. Verf. fand an Exemplaren mit Sphacelia (Honigtau) enorme Mengen von Cu20. An kaum aufgeblühten reinen und pilzbefallenen Exemplaren beobachtete Verf. bei Bern: Melithreptus menthastri, Melanostoma mellina, Platvcheirus peltatus und Ophjra anthrax Mg. 21. Molinia caerulea L. Die federigen Narben über und über braunrot, daher der häufige Insektenbesuch erklärlich. 22. Lolium j)erenne L. Narben stark rostrot von Ou20. 23. Phalaris arundinacea L. Die federigen Narben unter der Lupe als feine rostbraune Bäumchen erkennbar. 24. Bromus erectus Huds. Antheren mächtig rotbraun, entlassen auf Druck ganze Wolken von (Ju20 in das Wasser. Die Narben erscheinen dem blossen Auge weiss, unter der Lupe mit minimen eingelagerten Cu20-Körnchen. 25. Holcus lanatus L. Die ganze Rispe erhält durch die stark pigmen- tierten Antheren ein ziegelrotes Aussehen. „Honiggras" somit berechtigt. Am Schlüsse sagt Verf.: „Ich bin überzeugt, dass eine ganze Beine von Insekten die Grasblüten nicht hin und wieder, sondern mit grosser Konstanz und in grosser Anzahl besucht und dass sie vielleicht doch in der Befruchtung der Windblütler, speziell bei den Gramineen, eine weit grössere Bolle zu spielen berufen sind, als bisher angenommen wurde. Ich bin imstande, nächstens eine ganze Liste von Gramineenblüten besuchenden Insekten zu veröffentlichen. Dies mit dem chemischen Nachweis von zuckerhaltigen Stoffen in Antheren und Narbe deutet doch sicher auf irgendwelche Anpassung auch an die Tier- welt. Die Windbefruchtung bleibt jedenfalls das Hauptmoment, wenn aber diese zeitweise ausbleibt, so mag die Insektenbefruchtung in ihre Rechte treten. Es ist allen Entomologen und Blütenbiologen bekannt, dass die Insekten ver- schwinden, sobald windiges Wetter herrscht. Lässt der Wind nach, so stellen sich bald die beflügelten Gäste ein." 123. Staeger, R. Gleichfarbigkeit von Blumen und Schmetterlingen in: Natur und Offenbarung, XLVII (1901), p. 86—38. Zu den bekannten Beispielen fügt Verf . zwei neue hinzu: die grünblaue Ino globidariae lässt sich ausschliesslich nur auf der einzigen blauen Blume der Wiesen im Lauterbrunnerthal, Phyteunia orbicidare nieder, und die roten Zygaena filipendulae nur auf Onopordon acanthium. Dagegen ist Ino Statices in der Auswahl sehr frei, „vielleicht hat sie weniger Feinde oder ist ander- weitig geschützt." 124. Staeger. R. Beobachtungen über Insekteneinbruch und Honigraub an Blüten mit tiefgeborgenem Nektar in: Natur und Offenbarung, XLV1II (1902), p. 234—236. Verf. beobachtete, wie Corydalis Cava durch Anthophora pilipes legal be- stäubt und dann von Bombus terrester seitlich angebissen wurde. Derselbe fand Blüten mit 3 bis 5 solchen Anbissstellen, woraus er schliesst, dass die Hummeln dem „mechanischen Instinkte" folgen. 506 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Auch Anthyllis vulneraria fand er trotz ihres blasig aufgetriebenen Kelches von Hummeln angebohrt, also ist dies keine Schutzeinrichtung. 126. Staeger, R. Studien über die Saftdecke der Labiaten in: Natur und Offenbarung, XLVII (1901), p. 438—440. Verf. konstatiert zum Ted nach Beobachtungen im Freien (Ajuga reptans) teils auf Grund eingeleiteter Versuche (A- reptans, A. genevensis, Lamium „rubrum'", Teucrium, Stachys etc.), dass der angewehte Staub in den Labiaten bluten meistens als eine kompakte, wurstähnliche Masse in der Röhre bleibt, und immer nur bis zur Haarreuse der Saftdecke reicht; die Honigkammer blieb intakt. Verf. glaubt, dass bei den Besuchern der Umbelliferen, Saxifragaceen, Galium, diese Reinheit des Honigs nicht nötig sei (Fliegen!), wohl aber bei jenen der Labiaten, welche meist Bienen aufweisen; überdies wachsen die Labiaten sehr häufig an dürren, staubigen Orten, wo sie der Verunreinigung mehr ausgesetzt sind, wie andere Gewächse. Verf. entdeckte Hefepilze als Verunreiniger des Nektars von Lamium „rubrum". Ferner fand er, dass die Haare von Ajuga reptans und A. genevensis von einander abweichend gebaut sind, und glaubt, „eine vergleichende Studie der Saftdecken sämtlicher Labiaten — sagen wir eines kleineren Landesteiles ■ — würde die überraschendsten Resultate ergeben." 126. Staeger, R. Was wiegt die Menge Blütenstaub, die ein Kätzchen des Haselstrauches entbindet in: Natur und Offenbarung, XLV1II (1902), p. 629. Das Gewicht des Blütenstaubes von einem Kätzchen der Haselnuss be- trägt 0,015 g, somit von 1000 Kätzchen 15 g. 1'27. Sterne, C. Schwerverständliche Frucht- und Samenformen in: Pro- metheus, XIV (1902), p. 89—93, 102—105, Fig. Behandelt die Verbreitungsmittel von Samen und Früchten. 128. Terracciano, Acllille. Contributo alla biologia della propagazione agamica nelle fanerogame in: Contrib. Biol. veget., III (1902), p. 1 — 68, 6 tav. — Extr.: Bot. Centralbl., LXXXIX, p. 358. Verf. bespricht nach einer allgemein gehaltenen Einleitung, in welcher er die Arten der agamen Vermehrung resp. Ausbreitung auseinandersetzt, die Luftknöllchen von Senecio kleinii Less., S. articulatus Seh., »S'. Schottii Baüf. f., Cissus gongylodes Burch., C. quadrangularis L., C. rotundifolia Valh., Euphorbia regis Jubae Web. et Berth., E. balsamifera Ait., E- Tirucalli L., E. Schimperi Presl, ferner E. anacantha Ait., E. globosa Sims, E. omithopus Jacq., E- molo- formis Ait. und E. mammillaris L. In der Gattung Opuntia unterscheidet Verf. vier biologische Typen: O- fruticosus, O. columnaris, O. articulatus, O- cladodicus — und in jedem drei Arten von agamen Fortpflanzungskörpern: 1. Kurzzweige,, fast wehrlos, sehr hinfällig, welche bei der geringsten Er- schütterung abfallen und fern vom Mutterstamme keimen; 2. Pianoblastiden, rund oder elliptisch, bewehrt oder wehrlos, welche von Natur aus abfallen oder sich an Tiere anhängen; 3. Früchte, welche leer bleiben und Knospen geben. Dann wird die Verbreitung durch Wasser, Wind und Tiere besprochen. Als besonders belehrend in dieser Beziehung erscheint Opuntia Salmiana. Befrnchtungs- nnd Aussäungseinrichtungen. 507 1-9. The Dissemination of seeds by natural means in: Agric. Bull. Straits and Federated, Malav States, r (1902), p. 153—166. — Kxtr.: Bot. Centralbl., XC, p. 6. Die Samen von Palaqaium sind zu 1 oder 2, selten 3 oder 4 zusammen in einer weichen essbaren Masse, welche von Vögeln und namentlich von Fledermäusen verzehrt werden. Verf. glaubt, dass die letzteren die Haupt- verbreiter derselben sind. Ob diese die Samen verschlucken und dann ent- leeren, oder sie in anderer Weise vertragen, ist nicht entschieden. Die Frucht von Urceola ist ein aufspringender wolliger Follikel, welcher zahlreiche Samen enthält. Die Seidenhaare an den .Samen machen ihn zur Verbreitung durch den Wind tauglich. Die Samen von Willoughbeia sind in einer essbaren Masse eingebettet, und ihre Verbreitung wird hauptsächlich von Tieren besorgt. Infolge der Form der Frucht vermag sie beim Abfallen ein Stück weit wegzurollen. Die geflügelten Früchte von Dipterocarpus fallen nach Art eines Feder- balls mit einer langsam kreisenden Bewegung ab und legen oft beträchtliche Distanzen zurück. Durch das Bersten der Kapseln werden die Samen von Hevea brasiliensis 15 bis 20 Schritte weit vom elterlichen Baum entfernt. 130. Tischler, Cr. Die Berberidaceen und Podophyllaceen. Versuch einer morphologisch-biologischen Monographie in: Engl. Bot. J., XXXI (1902), p. 727, Fig. — Sep.: Leipzig, W. Engelmann, 1902, 8°, 136 p. - - Extr.: Bot. Centralbl., XC1, p. 663. Die blüten-biologischen Fragen werden ausschliesslich nach der Literatur behandelt. 131. Toumey, J. W. A study in plant adaptation in: Populär Science Monthly, LXI (1902), p. 488 ff., Fig. — Extr.: Bot. Centralbl., XC, p. 611. Beschreibung der wichtigsten Anpassungen der Cactus-Arten und anderer Charakterpflanzen der trockenen Gebiete des westlichen Amerika: Schutz vor Austrocknung, gegen tierische Angriffe und Vorrichtungen zur vegetativen Verbreitung mit Hilfe von Stammablegern usw. 132. Tschermak, Erich. Über den Einfluss der Bestäubung auf die Aus- bildung der Fruchthüllen: Ber. D. bot. Ges., XX (1902), p. 7—16, Taf. II. - Extr.: Bot. Centralbl, LXXXIX, p. 417. Verf. wollte feststellen, ob in einzelnen Fällen bezüglich der Frucht- entwickelung wahrnehmbare Unterschiede bei Autogamie, Geitonogamie oder isomorpher resp. heteromorpher Xenogamie bestehen und experimentierte mit Cheiranthus cheiri. In den meisten Fällen erzielte er durch das nachträgliche Auftragen fremden Pollens auf nicht kastrierte Blüten eine Förderung der Schoten- und Samenentwickelung. 133. Tschermak, Erich. Über Korrelation zwischen vegetativen und sexualen Merkmalen an Erbsenmischlingen. Vorläufige Mitteilung in: Ber. Deutsch, bot, Ges., XX (1902), p. 17—21. -- Extr.: Botan. Centralbl., LXXXIX, p. 419. Um zu erforschen, ob eine Korrelation oder subordinierte Verkoppelung gewisser vegetativer Merkmale eines Individuums und gewisser Merkmale seiner Sexualprodukte besteht, experimentierte Verf. mit rotblütigen schwach- runzeligsamigen Pisum arvense und weissblütigen glattsamigen Pisum sativum. Er kommt zum Schlüsse, es müssen die Eizellen der Mischlinge (arvense X sativum) erster Generation ebenso jene des fremdbestäubten typischen 508 C- W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. P. arvense in Korrelation mit der roten Blütenfarbe durchwegs zur Produktion runzelige Samen disponiert sein. 134. Tyler, F. J. Geophilous plants of Ohio in: Ohio U. S. Naturalist. I (1900), p. 21—24 (L), p. 132-133 (IL). 136. Ulrich, C. Die Bestäubung und Befruchtung des Roggens. Inaug.- Dissert. Halle a. S., 1902, 8». Extr.: Bot. Centralbl., Bd. XCIl, p. 198. Verf. beschreibt die Methodik der Untersuchung und betont, dass er auch verschiedene Sorten bei derselben berücksichtigt habe. Aus allem geht hervor : Die einzelne Roggenblüte ist selbststeril: die einzelnen Ähren ebenso in noch höherem Grade; Blüten aus verschiedenen Ähren einer Pflanze er- geben bei der Bestäubung untereinander Fruchtansatz, der meist geringer ist, aber doch auch dem normalen gleichkommen kann. Die Fruchtbarkeit wird übrigens durch die Sortenangehörigkeit, die Individualität, die Isolierungs- methode und wahrscheinlich auch durch das Klima beeinflusst, abgesehen von der Blütenstellung in einer Ähre oder auf einer Pflanze. 136. Vogler, P. Über die Verbreitungsmittel der Schweizer Alpenblumen in: Verh. 84. Jahresvers. Schweiz, naturforsch. Ges., 1902. — Extr.: Bot. Centralbl., XC, p. 84. 137. Vogler, Paul, Über die Variationskurven von Primula farinosa L. in: Vierteljahrsschr. naturforsch. Ges. Zürich, XLVI (190'J), p. 264—274. — Extr.: Bot. Centralbl., LXXXIX, p. 262. Verf. untersuchte 6800 Exemplare von Primula farinosa L. von 17 ver- schiedenen Standorten des schweizerischen Mittellandes und der Alpen auf die Zahl der Doldenstrahlen. Die verschiedenen Standorte ergeben verschiedene, meist mehrgipfelige Kurven und zwar die Alpinen in der Hauptsache solche mit Gipfeln auf 3 und 5, die des Mittellandes solche mit Gipfeln auf 8 und 10, während Ludwig für manchen Gipfel auf 10, 13 und 21 fand. Dia Gipfel liegen auf den Haupt- und Nebenzahlen der Fibonacci-Reihe ; ihre Lage und Frequenz ist für die Art nicht charakteristisch, namentlich drücken ungünstige klimatische Verhältnisse die Frequenz der reichstrahligen Dolden herab. Aus fünf verschiedenen Kurven aus dem Einsiedler Moor und zwei verschiedenen aus dem Formazza-Tal ergibt sich, dass auch an einem und dem- selben Standorte trotz der gleichen klimatischen Verhältnisse die Standsorts- ansprüche verschieden sind. Im allgemeinen gilt, dass man auf feuchten Stand- orten mehr reichstrahlige Dolden findet. Im Anschluss an diese Zählungen suchte Verf. auch das Zahlenverhältnis zwischen lang- und kurzgriffeligen Blüten bei Primula farinosa zu vermitteln. Von 2639 Dolden waren 1366 = 51,8 o/0 langgrif feiig und 1273 = 48,2 % kurz- griffelig. Nimmt man an, dass sämtliche Blüten einer Dolde gleichgriffelig sind, so ergibt sich für 19 642 Blüten eine Zahl von 10 772 = 62,8% lang- griffelige und 9370 = 47,7 % kurzgriffelige. Es zeigt sich somit durchaus ein schwaches Überwiegen der langgriffeligen Formen; dasselbe wurde auch an den einzelnen Standorten innegehalten. 138. Vogler, B. Die Bedeutung der Verbreitungsmittel der Pflanzen in der alpinen Region in: Naturwiss. Wochenschr., XVII (1902), p. 263 — 256. Ein Auszug aus des Verf. grosser Arbeit in der Flora. 139. Weindorl'er, G. On the Fertilisation of Phanerogames I. Dispersion of Pollen by the Wind in: Victorian Natural., XIX (1902), p. 98—101. Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 5Q9 140. West, G. H. The reception of Flowers by nnbidden Guests in: Agric. Students Gaz., n. ser. X (1902). p. 180—183. 141. Wheeler, Wm. Morton. „Natural History", „Oecology" or „Ethology"? in: Science. New Ser., XV (1902i, p. 971—976. 142. Wiesner. .1. Biologie der Pflanzen etc. 2. vermehrte und ver- besserte Auflage. Wien, Holder 1902. 8». 340 pp., 78 Fig. und 1 Karte. — Extr.: Bot, C, LXXX1X. p. 178. Die einschlägigen Gebiete erscheinen gegen die 1. Auflage nur wenig geändert. 143. Wileox, E. Mead. Valvulär Torsion as a Means of Seeddispersal in Ricinus (Meet. Bot. Central States) in: Science, New Serie, XV (1902), p. 456 ff. 144. Wilson, Alex. S. Vegetable Mimicry and Homomorphism in: Know- ledge, XXV (1902). p. 27—29, 76—77, 127—129, 171-173, 236—237, Fig. Bringt eine grosse Anzahl von Beispielen für Mimicry und Homo- morphismus zwischen Pflanzen und Pflanzen einerseits und Pflanzen und Tieren anderseits. 145. Yapp, R. H. Two Malayan myrmecophilous Ferns Pölypodium (Lecanopteris) carnosum Blume and Pölypodium sinuosum Wall, in: Ann. of Bot.. XVI (1902). p. 185—231, Taf. X. XL XII. Extr.: Bot. Centralbl., XC, p. 468. Diese beiden epiphytischen Farne sind mit Rhizomen versehen, welche von einem komplizierten Kanalsystem durchzogen sind, das in seinen Höhlungen von Ameisen bewohnt wird. Ursprünglich mögen dieselben Wasser ansam- melndes Gewebe gewesen sein, ehe die dünnwandigen Zellen durchbrochen wurden und die Gänge mit der Aussenwelt in Verbindung getreten sind. Die Ameisen werden als wahrscheinliche Raumparasiten, die Gallerien als Lüftungs- sj'stem dargestellt. Im ursprünglichen Aufbau sind die Rhizome beider Arten etwas verschieden. 146. Zimmermann. A. Über die extranuptialen Nektarien einiger Fayraea- Arten in: Ann. jard. Buitenzorg, 2. Serie. III (1901), p. 1 — 7, Fig. Verf. beschreibt den histologischen Aufbau der extranuptialen Nektarien von Fayraea litoralis Bl. Dieselben liegen zu zweien an der Basis des Blatt- stieles und zu etwa 10 — 15 unregelmässig verteilt auf der Blattfläche, wo sie an jungen Blättern sofort durch die dunklere Färbung in die Augen fallen. Ein Teil mündet an der Blattober-, ein anderer an der Blattunterseite. Ausser- dem befinden sich noch zahlreiche am Kelche. Ähnlich verhalten sich die- selben bei F. monantha Miq. und F. crassifolia Bl. Die Nektarien von F. lanceolata sind durch besondere Grösse ausgezeichnet, Sie haben das Aussehen von Gallen, da die Blattoberfläche an der Oberseite stark vorgewölbt ist und die Dicke des Blattes ungefähr doppelt so gross ist, wie die umgebende Blatt- fläche. An der Blattstielbasis kommen bei dieser Art keine Nektarien vor. Bei F. imperalis Miq. befinden sich auf der Blattfläche relativ kleine Nektarien, etwas grösser sind die am Stengel unterhalb der unigeschlagenen Nebenblätter sich befindlichen. Ziemlich zahlreiche, aber sehr kleine Nektarien finden sich auf der Blattfläche von F. peregrina Bl. dicht am Hauptnerv, bei einer anderen F. aus Bangka (nicht determiniert) findet sich nur an der Basis des Blatt- stieles jederseits je ein Nectariuni. Bei F. elliptica Roxb. befinden sich an dem gleichen Orte je 3 — 4 Nektarien von sehr geringer Grösse. Nektarienlos ist F. fragrans Roxb. und F. racemosa -lack. 510 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Die biologische Bedeutung besteht in der Ausscheidung einer zucker- haltigen Flüssigkeit, welche an abgeschnittenen ins Wasser gestellten Zweigen bei jungen Blättern nur an der Oberseite, bei älteren aber an beiden Seiten des Blattes auf den Nektarien in Tropfen sichtbar wird. Bei feuchter Witterung kann man auch leicht an der Pflanze selbst die Nektarausscheidung wahr- nehmen und sich davon überzeugen, dass die Nektarien von Ameisen aufge- sucht werden. 147. Zodda, ii. 1 fiori e le mosche. Studio autobiologico in: Atti e Rendic. Accad. sc. Acireale, YIII (1900), (No. 4) 34 p. Zunächst hebt Verf. die Verdienste des Sizilianers Filippo Arena für die Blütenbiologie hervor („Della natura e coltura dei fiori fisicamente esposte". Palermo 1767), welche er mit jenen Kölreuters (1761) und Sprengeis (1793) vergleicht: nur Solms gedenkt seiner anerkennend (Bot. Zeitg., 1897, p. 113). Dann geht er auf das Thema selbst ein. Erst Allgemeines über die Dip- teren, darauf bespricht er die offenen Blumen, Hierbei unterscheidet er Blumen mit tatsächlich verborgenem Nektar („Tipo cloranto. melananto, calli- petalo und brachipetalo" z. B. Alsine, Parietaria) und Blumen mit mehr oder weniger verborgenem Nektar. Gerade die der ersten Gruppe werden aber von den Dipteren mit Vorliebe besucht: die der letzteren {Euphorbiaceae, Umbelli- ferae, Asteraceae) nur gelegentlich; auf ihnen finden sich Apiden und Lepi- dopteren ein. Besonders bedeutungsvoll wird es, wenn idiopathische Gerüche mit livider Färbung sich vereinigen (Periploca graeca, Cynanchum acutum. Ruscus aculeatus, R- hypoglossus und namentlich Parietaria officindlis. Von Blumen- einrichtungen mit Kerker studierte er Aristolochia rotunda, Arum italicum und A. dracunculus, von solchen mit Zufluchtsstätten Aspidistra lurida, Arisarum vulgare und Ficus carica. Ein weiterer Typus sind die „Apparecchi per ambulatorii" (tipo passiflorino, nigellino, eliantino), in welchen die Apiden und Lepidoptera in erster Linie, die Dipteren in zweiter Linie auftreten (Syrphiden). Die „apparecchi prensili" mit dem „tipo boragineou und „verbascino" sehliessen die Diptera in der Regel aus; doch sah Verf. Syrphiden an Tradescantia, Zanonia Pollen sammeln und an den Haaren der Staubblätter; ebenso an Solanum nigrum und S- tuberosum. Als neu will der Verf. die „Apparecchi tubati" aufstellen, in denen er die Convolvulaceae und einige Cucurbitaceae vereinigt. Die Blumen sind auf- recht, gerade oder hängend; die gamopetale Korolle besitzt eine kurze Röhre, die sich allmählich in eine ausgebreitete Krone erweitert. Antheren und Narben sind wenig vorragend, aber auch nicht eingeschlossen ; sie er- reichen den Rand der Krone. Der Pollen ist massenhaft, körnig, leicht be- weglich; die Nektarien liegen am Grunde der Röhre. Am Grunde der Staub- fäden finden sich zahlreiche Haare, welche das Eindringen der Insekten ver- hindern, doch dem Rüssel der Apiden, Lepidopteren und Dipteren den Durch- tritt gestatten. Als Beispiele werden genannt: Momordica involucrata E. MEey und M- charantia, Ipomoea und Convolvulus, Luffa aegyptiaca, Thladiantha dubia. Cucumis sativus und C. Melo, Ecballion elaterium, Cucurbita Pepo. C maxima, Sicyos bryoniaefolia und Sicyosperma gracile. Die Besucher sind bei den gross- blumigen Nachtblumen Sphingiden, bei den Tagblumen Apiden und lang- rüsselige Fliegen; bei den kleinblumigen auch Schmetterlinge. Der „typo campaniforme" wird von Bienen, Volucellen, Eristalis und verwandten Fliegen besucht {Campanula dichotoma); der „typo digitaliforme" ist diesen verschlossen; Befruchtungs- und Aussäungseinrichtungen. 5U nur Rhingia rostrata vermag Iris pseudacorus auszubeuten. Der „tipo daturino* ist für die Dipteren ausgeschlossen. „Apparecchi labiati." Diese enthalten die meisten melitto- und psycho- philen Arten. Sowohl der „tipo esehinantino" mit Canna als auch der „tipo violaceo" sind den Dipteren verschlossen; von „tipo labiato" vermögen nur die langrüsseligen den Nektar auszubeuten. Bei der „Apparecchi papilionacei" unterscheidet Verf. die Gruppe der Arten mit verborgenen (= Cryptandra) von jenen der mit freien Staubgefässen (= Gvmnandra). Die erstere Gruppe wird von Dipteren nur wenig besucht und keineswegs um des Pollens willen, wie die verkehrte Körperlage in den Blumen von Genista tinctoria, G scorpius, Desmodium brachycarpum, Ulex euro- paeus und Spartium junceum ergeben hat. Die zweite Gruppe enthält solche mit Nektar (tipo rhododendrino) und solche ohne Nektar (tipo melastomaceo, z.B. CYm£a-Arten). Die „tipi gymnandri" und „rhododendrini" lassen Dipterenbesuch zu, so: Ocymum basilicum, 0- graveolens, Acrocephalus cüiatus, Echium arenarium, E- pustulatum, Hemerocallis flava. Amaryllis reginae. Belladonna und einige Oleome- Arten: C. arborea. C. fugax. C- spinosa, C candelabrum; bei andern Arten, wie Delphinium, Cuphea, Tropaeolum, Echium plantag'meum aber werden sie durch die Blüteneinrichtung abgehalten. Andere Blüteneinrichtungen konnte Verf. nicht beobachten. Die Bedeutung der Dipteren für die Staurogamie präzisiert Verf. dahin. dass sie den Hymenopteren allerdings bei weitem nachstehen, da sie in kom- plizierten Blüten nicht imstande sind, den Nektar auszubeuten. Bedingungen hierfür sind horizontale oder fast horizontale Stellung der Blüten und offener Nektar. Versuche zur Ausbeutung werden nie gemacht. Pollen wird nur bei mangelndem Nektar gewonnen. Die Besuche sind meist erfolgreich für die Bestäubung: nur das Hinsitzen auf den Blättern vermindert den Erfolg — den Hymenopteren gegenüber. Kleine Fliegen wie Culex usw. beuten den Nektar aus, ohne den Pollen zu berühren. In Fallen und Zufluchtsstätten bewirken sie stets Staurogamie. Manchmal setzen sie die Tätigkeit anderer Insekten fort oder ergänzen sie. So beobachtete Verf. bei Manihot janipha: Anfangs Juni besuchten zahlreiche Bienen, Syrphiden und Museiden tagsüber die Blüten. Ende Juli und anfangs August, als die Hitze auf ca. 30° C. stieg, fanden sich vor Sonnenaufgang zahllose Apiden ein: mit dem Aufsteigen der Sonne ver- loren sich diese und Dipteren setzten bis abends den Besuch fort, doch nur an horizontalen und etwas hängenden Blumen. Gegen Abend kehrten die Bienen wieder und führten Staurogamie bei dieser Art wie der nahe daran- stehenden Calliandra portoricensis durch. Am Schlüsse verzeichnet Verf. ca. 300 Fliegenarten aus der Gegend von Messina (darunter mehrere neue für Sizilien; fast alle sind für blütenbiologische Beobachtungen neu, mit * bezeichnet), und gibt von jeder Art an, in welcher der vorgenannten Blüteneinrichtung sie getroffen wurde. In Anmerkungen wird folgendes verzeichnet: Cecidomyia Lichtensteinü F. nur in Aristolochia rotunda; Culex elegans F. einmal auf den Blumenblättern von Urginea Scilla; Psychoda phalaenoides L. und Pericoma tristis Mg. nur auf Parietaria; Tipula oleracea L. gemein ebenda und auf Euphorbiaceen; Chrysomyia formosa Scop. und Sargus cuprarius L. auch auf dem Rande der Spatha von Dracunculus ; S. nubeculosus Zett., häufig auf Periploca graeca L. ; 512 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Haematopoda pluvialis L. nur auf Umbelliferen beobachtet; Sarcophaga carnaria L. auf der Spatha von Dracunculus, ohne einzu- dringen ; Mesembrina meridiana L. Auf der Spatha von Dracunculus: Lispa tentaculata DG. öfters auf Samolus Valerandi; Sapromyza quadripunctata L. und S. longiseta Low liebt Blumen mit Uringeruch. Phora pulicaria Fall. Besucht Stapelia und Arisarum vulgare. B. Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. (Cecidozoen und Zoocecidien.) Disposition. Allgemeines über Gallen No. 33, 34 (Morphologie). 41 (Kritik), 42 (Hilfsbuch), 46 (Schädlinge), 54 (neue), 74, 94 (Kritik), 102 (Obstschädlich), 105, 107 (Anatomie), 109 (Schädlich), 123 (Vergrünimg), 128 (Zuckerrohrbohrer). 152 (Pathologie und Teratologie), 159 (Weissährigkeit), 163, 169 (Insekten), 193 (Historischer Überblick), 196 (Nomenklatur), 208 (Blattstellung der Triebspitzengallen), 210 (Übersicht). Procecidien No. 145. Sammelberichte als Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Gallenbildner. Abbiate No. 37. Algier No. 86. Frankreich No. 84, 144. Grünberg No. 81. Italien No. 22, 198. Kanaren No. 166. Kleinasien No. 85. Nahegebiet No. 70. Niederlande No. 137, 163. Orient No. 165. Portugal No. 182, 190. Province No. 71. Sardinien No. 19. Sizilien No. 49. Siena No. 176. Spanien No. 194. Südamerika No. 192. Toskana No. 21. Vallombrosa No. 18, 20. Valtellin No. 36. Wien No. 181. Avellino No. 14. Balkanhalbinsel No. 167. Belgien No. 137. Buitenzorg No. 103. Bulgarien No. 115. Corsica No. 83, 87. Estrella No. 178. Europa No. 110. Sammlungen No. 199. Biologisches. Parasitismus der Gallen. Anatomie der Gallen No. 107, 125. Gallerzeuger verschiedener Klassen und Ordnungen: Coleopteren No. 40 (Longuedoc), 53 (Sizilien), 72 (Apion), 73 (Marseille). 104, 171 (Üeuthorrhynchus), 177 (Portugal), 205 (Ampeloglypter). Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. ,■,];•, Hymenopteren. Tenthridiniden. Cynipiden No. 1 (Srairnagalle), 6 (Cyn. Kollari). 15 (Callirhytis), 39 (Katalog), 76 (Jpwa), 93 (neu), 95 (Aulax), 96 (neu), 99 (Synergus), 100 (Andricus), 121, 122 (Kritik). 136 (Biologie), 185 (Aulacus). 189 Geschichtlich). Pteromalidae No. 164 (neu). Lepidopteren No. 26 (Mompha), 27 (Stagmatophora), 28 (Conchylis), 173 (Microlepidopt.). Dipteren: Cecidomyiden No. 23 (Diplosis), 68 (Ehabdophaga), 91 (Katalog). 98, 106 (neu). 118 (Oreolia n. g.), 126 (auf Cattleya), 138 (Hormomyia fagi), 172 (Oligotrophus), 179, 180 (neu), 186 (Vaccinium). Museiden No. 143 (Pbytomyza auf Jasione), 206 (Chlorops . Neuropteren No. 145 (Procecidium). Hemipteren No. 30 (an Codiaeum), 73 (Marseille). Psylliden. Aphiden No. 38 (an Ribes). Chermes No. 24, 25, 88, 97. Blutlaus No. 160, 162, 168, 183. 184, 247. Cocciden No. 55 (an Pittospermam). Phylloxera No. 2 (Zürich), 3 (Mittel), 7 (Österreich), 8. 9 (Mittel), 10 (Tirol), 11, 13, 32, 43, 47. 48, 58 (Mittel). 59 (Zürich). 60 (Elsass- Lothringen), 61 (Champagne), 62 (Deutschland), 63, 64, 65 (Mittel), 66 (Waadt), 67 (Mittel), 69 (Biologie), 77, 78 (Mittel), 79 (Ticino), 108 (Österreich), 113 (Tirol), 114 (Bulgarien), 119 (Elsass-Lothringen). 120, 127, 129, 130, 140. 141 (Mittel), 146—150 (Tirol), 153 (Mittel), 154 (Unterfranken), 156, 157 (Mittel). 161 (Rheinpreussen), 170 (Mittel). 212 (Elsass-Lothringen). Thysanoptera No. 110 (Hdiothrips), 112 (Gallen). 158 (Physopus), 100 (Thripa), 211 (Gallen). Acariden No. 79 b (Bryobia), 80 (Tetranychus), 89 (Weinblattmilbe), 116 (Tarso- nemus), 131 (an Querem), 195 (an Oxalis). Phytopten No 4 (E. pyri), 29 (an Wein), 50 (an Corylus). 90 (Notiz), 111 (an Wein). 125 (Anatomie), 132, 133 (neu), 134 (E- gymnoproctus n.). 155 (an Artemisia), 174 (Erineum), 188 (an Tamarix). 203 (an Ribes). Vermes No. 5 (Thee). 12 (Reis), 17 (an Corylus), 44 (an Musa), 45 (an Corylus und Vitis), 57 (an Kaffee), 117 (an Kochleria), 124 (an Hypnwm), 135 (an Vitis), 139 (an Freilandpflanzen), 142 (an Cyclamen), 151 (an Bananen). 175 (an Rüben), 191 (an Datisca). 197 (Biologie). 201 (an Kuben). 204, 209 (Biologie). Gallen unbekannten Ursprungs. Bisher unbekannte Gallen sind beschrieben. Berichtigung falscher Angaben No. 74. 94. Gallen auf einzelnen Pflanzenarten wurden beschrieben aus den Gattungen resp. Familien: Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 33 514 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Amarantus No. 31. Atriplex No. 62. Cistus No. 35, 202. Ephedra No. 31. Ficus No. 82. Fraxinus No. 187. Lepidium No. 35. Lycium No. 31. Pistacia No. 51. Quercus No. 31, 56. Rhamnus No. 75. Salix No. 16. Scrophularia No. 92. Urospermum No. 35. 1. A. D. Raccolta ed esportazione delle noci di galla a Smirne in: Boll. della Camera ital. di Commercio in Smirna, II (1902), p. 664 — 666: Boll. affic Minist, agricult, industria e commercio Nuova, ser. II (1902), p. 2254 — 2265. — ■ Eeimpr. : Marcellia, I, p. 185. Der Hauptmarkt der Galläpfel ist Aleppo, wo man alle Gallen von Hochanatolien antrifft. Man unterscheidet daselbst drei Sorten derselben: schwarze, grüne und weisse. Die beiden ersten dienen zur Bereitung von Farben, die letzte zur Bereitung der tierischen Häute unter dem Namen Marocchini. Die schwarzen Gallen sind die besten ; obwohl sie viel kleiner sind, als die anderen, sind sie viel härter, viel schwerer und besitzen mehr Vorsprünge. Im Innern sind sie in der Mitte gelb, im Innersten weiss. Im Zentrum liegt ein leerer Raum, mit einer rötlichen Membran bekleidet. Die grünen Gallen, besser die gelblichgrünen, sind weniger schwer als die schwarzen und besitzen nur wenige Vor.sprünge. Die weissen resp. grünlich- weissen sind die grössten, doch weniger schwer als die beiden anderen Sorten. Vor kurzer Zeit noch wurden die Gallen von Mossal und Aleppo nach Smyrna überführt, und von dort aus an die Konsumenten ver- schickt. Gegenwärtig schickt man sie direkt vom Produktsplatze zu den Konsumenten. In Smyrna findet man alle drei Arten Aleppo-Gallen, doch sind sie minderwertiger als an den beiden Arten und als jene von Trapezunt. Die Gallen von Griechenland sind noch minderwertiger; sie werden nach Deutschland geliefert. Die mindeste Sorte von allen diesen produziert Frankreich. In Smyrna verkauft man 1,282 kg (= 1 Oca) für 400 Drachmen, (1 Piaster = 22 centesimi). Die schwarzen Gallen werden nach England und Amerika ausgeführt; Deutschland erhält die gesamte Ernte der weissen und grünen . Die Ausfuhr von heimischen Gallen in Italien ist fast gleich Null; Frankreich kauft nur wenige derselben, es zieht jene von Mossul und Bagdad vor, wo die Produktion doppelt so gross ist als in Italien. In den Jahren 1901 — 1902 stieg die Ausbeute in Smyrna auf 350 bis 1000 Oche, und zwar schwarze 70000, weisse und grüne 250000, kleine und Abfall 30000 Oche. Zu diesen kommt noch ein Rest aus 1900 — 1901 von 180—200000 Oche, so dass die verfügbare Masse ca. 560000 Oche beträgt. Momentan ist der Bedarf bei 500000, so dass 40 — 50000 Oche noch ver- fügbar sind. In den Jahren 1899 und 1900 betrug die Ausfuhr der Gallen im Hafen von Smyrna in Kilogrammen und Piastern: Arbeiten über Prlanzengallen und deren Erzeuger. 515 nach 1899 kg Piaster 1900 kg Piaster 8 398 14496 47 499 604 4136 2003 19 635 j 35 769 119666 2612 9431 6136 32 930 18869 409 619 S609 154919 16611 227 1271 198 136158 58108 . 2050183 34463 697 135 Griechenland Bulgarien 52 764 908 5084 Russland 502 77 136 193 249 64323:i 3035 655 2. Alder, J. Bericht des kantonalen züricherischen Rebbau-Kommissärs über das Auftreten der Reblaus im Jahre 1900 und die Bekämpfung derselben. (Zürich), 1901, 8°. 25 pg. — Extr. : Jahresber. Pflanzenkrankh., IV, p. 177. 3. Andebert. 0. Un nouveau mode d'emploi du sulfure de carbone contre le PhyUoxera in: Journ. agric. pract, LXV (1901), p. 96—98, 119—121. — Extr. Jahresber. f. Pflanzenkrankh., IV, p. 176 ff. 4. Banks. X. Principal Insects liable to be distributed on Nursery Stock in: Bull. ü. St. Depart. Agric. Entom. N. S., No. 34 (1902), 46 pg. Behandelt auch Eriophyes pyri. 5. Bärbel', C. A. A tea-eelworm disease in South-India in: Bull. Dept. Land Rec! and Agric, Madras Agric. Brauch, II (1902), No. 45, p. 227—234. Behandelt den von Heterodera radicicola auf Teepflanzen in Indien an- gerichteten Schaden. 6. Beijerinck, M. W. Über die sexuelle Generation von Cynips Kollari in: MarceUia, I (1902), p. 13—20. Enthält die Darlegung, dass und wie Verf. zur Ansicht gekommen ist: Andricus circulans ist die sexuelle Form von Cynips Kollari: weiter glaubt er. es dürfte Andricus burgundus die sexuelle Form von Cynips tinctoria var. nostras sein. 7. Bericht des königl. Ackerbauministeriums über die Verbreitung der Reblaus (PhyUoxera vastatrix) in Österreich im Jahre 1900, sowie über die Massregeln, welche behufs Wiederherstellung des Weinbaues getroffen wurden und die Erfahrungen, die sich hierbei ergaben, nebst Verordnungen und Er- lässen des Jahres 1900. betreffend die Reblaus. Wien. 1901. 8°. 151 pg. 8. Bioletti. F. F. La PhyUoxera of the vine in: Bull. No. 131. University of California coli, of Agric. Sacramento, 1901, 8°, 16 p. Eine namentlich auf französische Erfahrungen gestützte Beschreibung von PhyUoxera vastatrix und ihrer Bekämpfung. 9. Blnnno, M. PhyUoxera resistent Stocks in: Agric. Gaz. New South Wales, XII (1901), p. 1554—1562, Taf. 10. Boscarolli, F. Die Reblaus in Tirol. Bericht der Reblaus-Bezirks- kommission für Meran über die Vernichtung der Reblausherde in Obermais in: Weinlaube, XXXV (1902), p. 123—124. 33:i: 516 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 11. Boschiere, F. Desinfezione delle piante per prevenire le infezioni fillosseriche in: Bull, entom. agrar., VIII (1901), p. 37—38. Hinweis auf Versuche von Dannesi, welche lehrten, dass Weinreben in Wasser von 58° C. kurze Zeit eingetaucht, nicht Schaden leiden. 12. Breda de Haan, J. van. Een Aaltjes-ziekte der Ryst „omo mentek" ol .omo bombang" Voorloopig Rapport. (Eine Nematodenkrankheit der Reis- pflanze) in: Meddel Lands Plantentuin Buitenzorg, No. 53 (1902), 65 pg. Verf. fasst die Resultate seiner Untersuchungen folgendermassen zusammen: Unter dem allgemeinen Namen „omo mentek" oder „omo bambang" herrscht auf Java in manchen Gegenden eine Krankheit der Reispflanze. Die Ursache dieser Krankheit besteht in dem Auftreten des Reis- älchens, Tvlenchus oryzae in den Wurzeln und unterirdischen Teilen der Reispflanze. Die Folgen vom Auftreten der Reisälchen offenbaren sich in den Blättern durch ein abnormal schnelles Vertrocknen, wobei dieselben eine eigenartige rbtgelbe Färbung annehmen. Die kranken Wrurzeln verlieren ihre Lufträume durch Zusammenfallen der Bastbündel, werden in- und auswendig braun und verrotten darauf durch sekundär auftretende Organismen. Eine teilweise Verstopfung der Gefässe im unteren Teile des Stengels ist meist damit verbunden. Die Fruchtbildung bei solchen kranken Pflanzen kann ganz oder teil- weise ausbleiben, und es wird der Fruchthalm in seinem Längenwachstum gehindert. Die verschiedenen auf Reisfeldern kultivierten Reisvarietäten können befallen werden, sowohl gendjah- als dalem- Varietäten. Bei von „omo mentek" befallenen Pflanzen wird meist ein starkes Auf- treten von Blattschimmel und von verschiedenen Streifen bemerkt. Die von „omo mentek" befallenen Felder können eine totale Missernte liefern oder manchmal eine Verminderung der Produktion in grösserem oder geringerem Grade. Der „omo mentek" ist übertragbar: die Ursache liegt im Boden und wird bei der Bearbeitung und dem Bepflanzen der Reisfelder und durch das Bewässerungswasser verbreitet. Der „omo mentek" wird nicht durch die Saat mitgebracht. Durch direkte und indirekte Bekämpfungsmassregeln kann man dem „omo mentek" entgegentreten. Die indirekten Bekämpfungsmassregeln bezwecken, der Reispflanze eine stärkere und bessere Bewurzelung zu geben und die Auswahl von Reis- varietäten, welche durch ihr Wachstum und ihre Entwickelung den Folgen des „omo mentek" besser standhalten. Die direkten Bekämpfungsmassregeln bezwecken eine Zerstörung der Krankheitsursache durch das Töten der Reisälchen. Desinfektion des Bodens durch chemische Mittel ist in diesem Falle nicht anzuwenden. Durch angemessene Kulturmassregeln sind die Bedingungen für das Fortbestehen des Reisälchens in der Weise zu beeinflussen, dass dieses zum Schlüsse zugrunde gehen muss im Kampfe ums Dasein. Arbeiten über l'rlanzengallen und deren Erzenger. 517 Für manche Gegenden von -Java bringt der „omo mentek", wenn er dort auftritt, eine fortdauernde Quelle von Missernten mit sich. Eine Ausbreitung des „omo mentek" ist bei ungünstiger Konstellation der Einstände stets zu fürchten. Durch besondere Massregeln soll es möglich sein, diese Krankheit auf enge Grenzen zu beschränken und das Auftreten in verschiedenen Gegenden zum Verschwinden zu bringen. H. Handel-Mazzett i (Wien . 13. Bühl, F. Was können wir für die Reblausbekäinpfung im deutschen Reiche aus den neuesten Erfahrungen im französischen Seuchengebiete lernen (Vortrag) in: Weinbau und Weinhandel, XX (1902), p. 389; Wochenbl. landwirtschaftl. Ver. Baden, 1902, p. 815 — 817: Zeitschr. landwirtschaftl. Yer. Hessen, 1902, p. 385—387. 14. i'alabrese-Milani, A. Contributo alla Cecidiologia della flora avellinese in: Boll. soc. natural. Xapoli, XVI (1902), p. 28—82, tav. [—IV. Extr.: Marcellia, IE p. XXIII. Bringt zunächst eine Übersicht über die Entwickelung und den Bau der Zoocecidien im allgemeinen nach eigenen Beobachtungen und der einschlägigen italienischen Literatur. Seite 40 — 41 wird auf Grund des anatomischen Baues folgende Einteilung gegeben: E Gallen mit hartem, schwammigem Parenchym oder vollständige Gallen. II. Gallen aus hartem Parenchym. HF (fallen aus schwammigem Parenchym. IV. Gallen aus zelligem Parenchym. V. Vollständig zellige Gallen. Auf Seite 41 wird die Chemie behandelt. Es wurde Stärke, ferner im zentralen Teil Eiweiss, in der Nährzone Öle und in den äusseren Gewebe- partien Albuminoide und Tannin nachgewiesen. Den Hauptteil der Arbeit bildet die Aufzählung der beobachteten Gallen in der von Massalongo (Le galle nella flora italica, Verona 1893) gegebenen Anordnung, wobei stets die Literatur angeführt und eine genaue Beschreibung gegeben wird. H. Handel-Mazzetti (Wien). 15. CamerOB, P. Description of a new species of gall-making Cynipidae- Callirhytis semicarpifoliae n. sp. from the North West Himalaya in: Entomo- logist, XXXV (1902), p. 38—39. Aus einer Frucht von Qnercus semicarpifolins vom Nordwest Himalaya erzogen. Die Galle wird nicht weiter beschrieben. 16. Camus, E. (i. Note sur une monstruosite d'origine parasitaire du Salix hippophaeifolia Thuill. in: Bull. soc. bot. France, 4. ser„ II (1902), p. 70 ä 71. pl. 1. Beschreibung von Gallen, die an Blättern und Kätzchen der genannten Weide auftreten. Der Baum (an der Seine bei Paris) fällt durch eine blasse Färbung auf. Die Kätzchen stehen zerstreut und sind zum Teil in verschiedener Weise deformiert, mitunter von normalen nur durch geringere Grösse verschieden, meist aber treten in allen Dimensionen stark vergrösserte auf, die sitzende oder fast sitzende Narben und grosse, langgestielte, aber steril bleibende Kapseln tragen. An manchen Ästen stehen an einer gestauchten Achse zahlreiche stark verlängerte Blätter kätzchenförmig gehäuft. Eine dritte Modifikation besteht darin, dass die Zähne bis zu 1/3 der Blattbreite verlängert sind und gleichzeitig die Blätter durch starke Behaarung grau werden. Die Galle wird -iD c. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. hervorgerufen durch Cecidomya rosaria und wahrscheinlich auch noch durch andere Insekten. H. Handel-Mazzetti (Wien). 17. Casali, C. Un verme del Nucciuolo in: Italia orticola, 1902, p. 13 bis 14. Heterodera radicicola findet sich auch an Corylus avellana. 18. Cecconi, (i. Quinta contribuzione alla conoscenza delle Galle della foresta di Vallombroso in: Malpighia, XV (1901). p. 261— 276. — Extr.: Mar- cellia I, p. 104. Die Arbeit enthält 47 Gallen, davon folgende mit neuen Substraten, resp. neu für Italien (*). Acer opulifoliwm L. mit Contarinia aceriplicans Kieff. und Perrisia acericrispans Kieff. A. pseudoplatanus B. mit Cecidomyide (Trotter 1899). ■''Beta vulgaris mit Aphis. Blatthypertrophie. Erica arborea L. mit Perrisia ericina Fr. Low. *Gnaphalium uliginosum Kalt, mit Pemphigus gnaphalii Kalt. *Populus tremula L. mit Harmandia cavernosa Rübs. Salix incana L. mit Agromyza Schineri Gir., Nematus gallicola Westw. und Perrisia marginemtorquens Winn. Seclum rubens L. mit Eriophyes destruetor Nal. 'Senecio nemorensis L. mit Contarinia aequalis Kieff. *Tilia platyphylla Scop. mit Cecidomyia tiliamvolvens Rübs., Eriophyes tetratri- chus Nal. und Oligotrophus Hartigi Liebel. 19. Cecconi, G. Zoocecidii della Sardagna raecolti dal Prof. F. Cavara. Seconda contribuzione in: Le stazioni sperimentali agrarie italiane, XXXIV (1901), p. 1029—1044, fig. — Extr.: Marcellia, I, p. 73. Über den I. Beitrag vgl. Bot. Jahresber., XXIX (1901). IL Abt., p. 58 J, No. 47. Aufzählung von 29 Gallen mit Beschreibungen und Literaturhinweise; mehrere sind neu (**), andere von neuen Substraten konstatiert (*). **Arthrocnemum glaueum Ung. Cecidomyide. An der Spitze der jungen Zweige eine Anschwellung des letzten Internodiums, von ovaler Form, grün, 6 mm lang, 2,5 mm breit, im Innern eine rotgelbe Larve. Cagliari. *Atriplex patula L. Galle von Stephanieila sp. wie bei A. halimus. St. Margerita. **Celsia cretica L. Aphidengalle('?). Höhlung auf der Blattunterseite. Erhöhung auf der Blattoberseite, gelbrot. Cagliari (bot. Gart.). '■Euphorbia pithyusa L. Galle von Dasyneura capsulae Kieff. wie bei E- cypa- rissias- Cagliari, Laconi, Sinnai. **Genista corsica DC. Cecidomyidengalle (Fig.): Spitze der jungen Zweige hypertrophisch erweitert, eiförmig, 10 mm lang, 4 mm breit, höckerig, mit kurzen Stacheln, gelbgrau, holzig. Im Innern 5 oder 6 Kammern mit je einer gelbroten Larve. Mt. Genargentu. **Quercus sessiliflora Sm. Cynipidengalle. ähnlich der von Andricus coriaceus Mayr. Blätter mit linsenförmigen Vorsprüngen beiderseits, etwa 2 mm im Durchmesser, gelblich, getrocknet dunkler. Ober- und Unterseite der Galle zeigen Streifen, welche vom Zentrum ausgehen. Belvi. *Rosa Seraphini Viv. Galle von Rhodites Mayri Schlecht. Genargentu. *Salix amygdalina L. Galle von Nematus gallicola Westw. Sorgono. **Urospermum picroiales Destef. Galle von Aulax spec. (Fig.): Längs der krautigen Stengel, Blattstiele und Blütenstiele kugelförmige Anschwellungen, die Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 519 sich später zu zwei bis drei mitsammen vereinigen. Im Innern der fleischigen Masse kleine, weissliche Larven, welche sich später zu ein- zelnen Kammern mit harten Wänden ausbilden. Cagliari (bot. Garten). In der Einleitung notiert Verfasser folgende Gallen, von denen ihm der tierische oder pflanzliche Ursprung unsicher ist. Asteriseus spinosus Gr. et Godr. Abnorme weisse Behaarung der Pflanze und Einrollung des Blattrandes. Cagliari, bot. Garten. Ciatus monspeliensis L. Verkrümmung und Entfärbung der Blattränder. Sinnai. Gomphocarpus fruticosus R. Br. Cladomanie und Deformation der Blätter. Cagliari (bot. Garten). Am Schlüsse werden neue Standorte für bereits bekannte Gallen aus Sardinien aufgezählt. 20. Cecconi, Giac. Sesta contribuzione alla conoscenza delle Galle della foresta di Vallombrosa in: Malpighia, XVr (1902), p. 341—367, tav. IX. -- Extr.: Marcellia, II, p. III. Verf. verzeichnet 60 Gallensorten: folgende sind neu (**) oder weisen neue * Substrate auf oder sind für Italien neu: **Abies pectinata L. mit Eriophyes pini Nah Taf. 9 Fig. 4. Kätzchen ganz oder teilweise geschlossen, knospenförmig, nicht entwickelt. *Acer monspessulanum L. mit Contarinia aceriplicans Kieff. *Aeer pseudoplatanus L. mit Cecidomyide wie auf A. campestre L. ^''Calendula arvensis L. mit Aphis spec. mit Cladomanie und Phyllomanie der Blütenköpfchen. Filiberti. **Campanula trachelium L. mit Perrisia n. sp. Taf. 9 Fig. 6. Blattdeformation: Einrollung nach oben, weisse Behaarung; Hypertrophie der Narbe und der Blüten. Masso del Diavolo. **Corylus avellana L. Lepidopterocecidium Kieffer. Vallombrosa. ^Crataegus oxyacantha L. Coleopterocecidium Kieffer. Metalo. **Dentaria pinnata L. mit Ceutorrhynchus sulcicollis. Taf. 9 Fig. 1. Stengel- anschwellung an den Blattbasen. Paradisino. *Festuca rubra var. heterophylla Lam. mit Isosoma depressum Fitch. **Helminthia echioides Gärtn. mit Aphiden. Taf. 9 Fig. 2. Einzelne Blüten im Köpfchen gestielt; dazu Vergrünung und Phyllomanie. Vallombrosa. **Lotus corniculaius L. mit Perrisia spec? Hypertrophie der Blätter, Rand- schwellung, Vergilbung bis Rötung. Masso del Diavolo. **Pteris aquilina L. Acarocecidien Kieffer. *Quercus cerris L. mit Contarinia quercina Rübs. *Q. pseudosuber Santi mit Andricus coriacus Mayr, ferner mit Cynipide (Kieffer) und Synergus semisulcatus (Kieffer). ■Q. pubescens Willd. mit Neuroterus lanuginosus Gir. *Q. sessiliflora Sm. mit Andricus lucidus var. erinaceus Trott. ***Salix caprea L. mit Dorytomus taeniatus Fabr. Männliche Kätzchen unregel- mässig gekrümmt und gebogen, bleiben unentwickelt. Desgl. mit *Lepidopterocecidien Kieffer. -■Sambucas ebidits L. mit Schizomyia nigripes F. Low. ::*8arothamnus scoparius Wimm. mit Perrisia n. sp. Taf. 9 Fig. 3. Blattrand- verdickung. **Senecio viscosus L. mit Aphis: Chlorotische Blätter, Verdickung und Einrollung gegen die Unterseite. *S. vulgaris L. mit Contarinia jacobaeae. H. Low. 520 ( • W- v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. '* Solidago virga aurea L. mit Aphis spec, Blätter am Bande nach oben ein- gerollt, chlorotisch, hypertrophisch und abnorm behaart. *'*Sonchus olcraceus L. mit Tephritis i'ormosa Low. Köpfchen geschlossen bleibend, hypertropisch. ^Trifolium striatum L. mit Eriophyes plicator trifolii Nat. und *Tychius poly- lineatus Germ. *Ulex europaeus L. mit Eriophyes genistae Nah Tal'. 9 Fig. 5. Stengelan- schwellungen an der Spitze. S. Donato. 21. Cecconi, G. Contribuzione alla Cecidologia Toscana in: Marcellia, I, 1902, p. 128—130, 141—145. Aufzählung von Gallen nach Erzeugern und unter dieser Aufschrift nach dem Alphabet der Genera, Die für Italien neuen Gallen sind durch einen Stern (*) gekennzeichnet. Die Fundortsangaben sind zahlreich. 22. Cecconi, G. Contribuzioni alla Cecidologia italica. Seconda parte. Con descrizioni di alcune galle nuove e coli' indicazione di nuovi substrati in: Le Stazioni sperimentali agr. ital., XXXV (1902), p. 609—641. — Extr.: Marcellia, I, p. 181. Von den circa 100 aufgezählten Gallen sind folgende von Interesse resp. neu: Acarocecidien : auf Abutilon spec. Kladomanie und Fhyllomanie mit ab- normaler Behaarung. Quercus cerris L. und Q. Farnetto Ten. sind neue Substrate von P>iophyes suberinus Nal. Coleopterocecidien : auf Tamarix gallica L. erzeugt Nanophyes pallidus Ol. Blütengallen, welche sehr weitläufig beschrieben werden. Dipterocecidien: Coronilla emerus L., mit einer Asphondylia, welche die Früchte deformiert, Euphorbia helioscopia mit 1 Perrisia capitigena Br. Phillyrea variabilis Timb. mit Cecidomyidengallen auf den Blättern; Quercus macedonica A. DO. mit Macrodiplosis dryobia F. Low., Q. suber L. mit Arnoldia cerris Koll. und zwei neuen (von Kieffer beschriebenen) Cecidomyiden- gallen, endlich Vicia dasycarpa Ten. mit Perrisia viciae Kieff. Hemipterocecidien: Artemisia Stelleriana Bess. mit Aphis spec, Blüten- •deformation: Evonymus latifolius Mill. mit Aphis spec. Blattdeformation. Hymenopterocecidien. Quercus cerris L. mit Andricus vindobonensis Müllner. Q. Farnetto Ten. mit Andricus lucidus Htg., A. Panteli Kieff., A. soli- tarius Fonsc, A. sufflator Mayr, A. trilineatus Htg., Biorrhiza pallida Oliv., Cynips caputmedusae Htg., C. Kollari Htg. und C. Hartigi Htg. als neues Sub- strat; endlich eine Cynipidengalle: einkammerig, zartwandig. zwischen einer deformierten Knospe sitzend; ferner Quercus macedonica A. DG mit Andricus Cecconii Kieff. (n. sp.), A. Zappellae Kieff. (n. sp.) und eine Cynipidengalle an den Blattnerven: ferner mit Nemoterus albipes Schk. Quercus pedunculata Ehrh. mit Dryophanta Cecconiana Kieff. (n. sp.) und eine Cynipidengalle, abgeplattet, auf den Blättern sitzend. Die auf Quercus sessiliflora L. beobachtete Galle von Cynips Theophrastea Trotter wird weit- läufig beschrieben. 23. Mattenden, F. H. Some Insects injurious to the Violet, Rose and other ornamental Plauts in: Bull. U. St. Dept. Agric. Entom., XXVII (1901), 114 pg., 29 Fig., 4 Taf., p. 47—50: The Violet „Call Fly" (Diplosis violicola Coq.), Nature of injury (p. 48—49, Taf. III). „Die Maden verbergen sich, wie früher konstatiert wurde, in den Falten Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzetiger. 50 ] der jungen treibenden Blätter, indem sie eine in Taf. III abgebildete Vor- bildung oder Einrollung in unregelmässige Formen verursachen, die einiger- massen das Aussehen einer Galle hat, eine Bezeichnung, welche ziemlich allgemein von Floristen auf sie angewendet wird. Nach der Bildung der Galle tritt die sogenannte nasse Fäulnis ein und zerstört die Blätter. Dir schliesslich^ Folge ist, dass die Pflanze verkümmert und dir Blutenknospen in ihrer Entwickelung gehemmt werden. Nach der Häufigkeit von Maden in der Erde, welche denen, die auf den Blättern leben, gleichen, ist man zum Schluss gekommen, dass diese Insekten sowohl in der Erde als auf den Blättern leben. Es ist auch angenommen worden, dass diese Plage in Gewächshäusern, wo keine gehörige Aufmerk- samkeit auf die Mischung der Erde und Drainage verwendet wird, häufiger vorkommt, und dass gewisse Düngerarten ihre Entwickelung begünstigen. Es scheint jedoch im Lichte genauerer technischer Kenntnis dieses Gegenstandes wahrscheinlich, dass die Larven, welche in der Erde gefunden werden, in beinahe allen Fällen die von Mycetophiliden sind und wahrscheinlich von verschiedenen Sciara-Arten, deren einige in Glashäusern vorkommen, von denen manche als schädlich angesehen werden, andere nicht." Die unter dem Namen „fichle midge" bekannte Art wird weiterhin genau beschrieben. H. Handel-Mazzetti (Wien). 24. Cliolodkorsky. \. Über den biologischen Zyklus von Chermes viridanus Cholod. in: Revue russe d'entom., II (1902), p. 139 — 148, 8 Fig. — Extr.: Allg. Zeitschr. f. Entom., VIII, p. 76. Ch. viridanus Cholodk. entwickelt sich in Estland (St. Petersburg) wie < !h. abietis Kalb, und Ch. lapponicus Cholodk. ohne Wanderung auf Lärchenv an denen sie auf der Rinde der Triebe zwischen den Nadeln saugt; sie pflanzt sich ausschliesslich parthenogenetisch fort. Flügellose, eierlegende Fecudatrices wurden trotz jahrelanger Beobachtungen nicht bemerkt; sie fehlen wohl sicher. Bei dieser Art erscheint jährlich nur eine geflügelte Generation ohne Spur einer Heterogonie. Die Frage der Entstehung dieser Vereinfachung im Lebenszyklus wird weiter behandelt. 25. Ciiolodkovsky, N. Über den Hermaphroditismus bei Chermes-Arten in: Zool. Anzeig.. XXV (1902). p. 521—522, Fig. Es scheint, dass alle mit zwei Eiröhren versehenen Exemplare von Chermes -Weibchen Zwitter sind. 26. Cliretie«, P. Note sur trois especes de Momphinae (Laverna olim) de la faune francaise in: Bull. soc. entom. France, 1902, p. 152 — 154. Mompha divisella Wocke (= Laverna decorella Steph.) erzeugt Gallen auf Epilobium tetragonum und E. alpinum- 27. Chretien, P. La Stagmatophora divitella Cst. n'est pas cecidogene in: Bull. soc. entom. France, 1902, p. 261—264. - - Extr.: Marcellia, 1, p. 181. 28. Chretien, P. LaConchylis austrinana. Nouvelle Conchylis cecidogene in: Naturaliste, XXIV (1902), p. 257—258. Verf. untersuchte das Verhalten der von Staudinger in „Berliner ento- mologische Zeitung", 1870. p. 279. von San Ildefonso (Spanien) neu beschriebenen Conchylis santolinana an derselben Lokalität und kam zu dem schon wegen des allzu geringen Zeitraumes zwischen der Entwickelung der Galle und des Sclimetterlinges und des Missverhältnisses in der Grösse des letzteren zur 522 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Raupe wahrscheinlich gewordenen Resultate, dass eine zweite Art ähnliche •Gallen hervorruft, die nun als 0. austrinana beschrieben wird. Die Raupe veranlasst an den befallenen Stengeln von Santolina ros- marinifolia bald nahe dem Blutenstand, bald in der armblätterigen Stengel- mitte oder am dicht beblätterten Grunde eine spindelförmige 20—40 mm lange und 3—5 mm dicke Auftreibimg, wobei im allgemeinen die kürzesten Gallen die dicksten sind. Ein schädlicher Einfluss ist nur selten bei sehr grossen Gallen zu konstatieren, indem das "Wachstum des Stengels gehemmt wird; meist bleibt derselbe etwas kürzer, blüht und reift aber normal. Sehr selten finden sich zwei Gallen an demselben Stengel, bleiben dann aber voneinander entfernt und fliessen nicht zusammen. Mitunter treffen Gallen beider Arten zusammen, die dann zu einer einzigen bis 60 mm langen und sehr schmalen Galle verschmelzen. Wie sich die Raupe in den zwei Monaten, die sie zur Erlangung ihrer endlichen Grösse braucht, verhält, ist schwer zu erfahren, da sie sehr licht- scheu ist und jede künstlich der Galle beigebrachte Öffnung sofort verstopft. Die Frassspuren an den Innenwänden sind schmal und nicht tief. Die Haupt- nahrung bildet jedenfalls das Mark, welches in der Galle und im Stengel bis 2 cm darunter fehlt. Etwas unter der Mitte der Galle, wo die Einpuppung stattfinden soll, wird der Stengel an einer zum Ausschlüpfen des Schmetter- linges bestimmten Stelle bis auf die Epidermis ausgenagt. Freilich ist dies gleichzeitig der Angriffspunkt für seine Feinde, insbesondere eine Pimpla-Art. Die Galle wurde 1900 vom Verf. auch in Frankreich bei Saint-Chinian (l'Herault) auf Santolina chamaecyparissus L. gefunden. H. Handel-Mazzetti (Wien). 29. C. M. [wohl Mayer, C] Erinosis in Vines in: Agric. Journ. Cape of Good Hope, XXI (1902), p. 545, 2 PL 30. Cockerell, F. D. A. A new gall-making coccid in: Canad. Entomol., XXXIV (1902), p. 75. Cryptophyllaspis Rübsaameni n. sp. erzeugt kleine, halbzylindrische, etwa 2 mm lange, dicht knäuelförmige Gallen auf den Blättern von Codiaeum- Bismarck-Archipel. 31. Cockerell, P. 1). A. Some gall-insects in: Canad. Entomol.. XXXIV (1902). p. 183—184. Holcaspis arizonica n. Galle auf Querais arizonica, kugelförmig, 9 mm im Durchmesser, blassgelbrot, nicht glänzend, am Grunde des Blattstieles fest- gewachsen. Neben der Ansatzstelle befindet sich ein vorspringender Punkt. Im Innern ist die Galle braun, faserig, massig dicht und zweikammerig. Prescott in Arizona. Lasioptera carbonitens n. Galle langzwiebelförmig an der Wurzel einer nicht bestimmten Grasart. Las Valles, NM. bei Gallinas River. L. ephedricola n. Galle eine harzige verlängerte seitliche Anschwellung an den Zweigen von Ephedra trifurca- Mesilla-Park, NM. Eine Cecidomyia n. sp. erzeugt hier nicht weiter beschriebene Gallen auf Lycium Torreyi. Mesilla-Park, NM. Eine weitere Cecidomyia n. sp. wurde als Larve in trockenen Zweigen von Amarantus Palmeri angetroffen. Sie erzeugt aber an denselben keine eigentlichen Gallen. Mesilla-Park, NM. 32. Combating. Phylloxera in Queensland in: Queensland Agric. Journ., X (1902), p. 42—44. Arbeiten über Prlanzengallen und deren Erzeuger. 523 38. Cook. Melville Thurstoii. Galls and Insects producing them in: Contrib. Dep. Zool. Entom.. No. 8 (1902); Ohio State Univ. Bull., 6. Ser., No. 66 (1902): Ohio Natural.. II. 1902. p. 263-278, 4 Taf. mit 33 Fig. — Extr.: Bot. Centralbl., XC. p. 67. Verf. unterscheidet Stengel-, Blatt-, Knospen- und Wurzelgallen und behandelt hier die Blattgallen, von denen er Beispiele einer Phytoptus-, Aphiden-, Cecidomviden- und Cynipidengalle gibt. Dann schliesst er: 1. Gallen werden durch die Mundteile oder durch die Legeröhre hervor- gebracht und können darnach eingeteilt werden ; die letztere müssen als die höherstehenden angesehen werden. 2. Die Familie der Cynipidae scheint die höchste Entwickelung der Gallen- form hervorzurufen. 3. Der morphologische Charakter der Galle hängt mehr vom gallprodu- zierenden Insekt als von der Pflanze ab, auf welcher sie entsteht. 4. In jeder Familie findet man gewisse morphologische Ähnlichkeiten. 5. Die Familien scheinen parallele Linien der Entwickelung von niederen zu höheren Gallen aufzuweisen (Aphididae, Cynipidae). 6. Die Veränderung des Pflanzengewebes erfolgt rein mechanisch. 7. Die Anwesenheit von zwei Schichten, von denen die innere als die er- nährende betrachtet werden kann, ist sehr verbreitet. 8. Die Bildung der Galle ist wahrscheinlich ein Versuch seitens der Pflanze, sich vor einem Angriffe zu schützen, welcher nicht ausreichend ist, sie zu töten. 9. Trichombildungen treten stärker bei Gallen auf, welche durch die Mundteile, als bei solchen, welche durch die Legeröhre hervorgerufen werden. 10. Es scheint, dass die histologischen Merkmale der Gallen sehr wichtig sind, um die Merkmale der Arten zu bestimmen. 34. Cook. M. T. Morphology of Insect-Galls in: Science, New Serie, XVI (1902). p. 350. 35. Cordemoy, Jacob de H. Sur trois zoocecidies de la region mediter- raneenne in: Bull. soc. entom. France, 1902, p. 119 — 121, 3 Fig. Cist i<8 älbidus L. Aste mit harten Knoten, einzellig, jede mit einer Larve, die rundlichen Verdickungen meist einzeln, öfters in Gruppen, mit 7 — 8 mm im Durchmesser. Im Mai das Imago : Apion cyanescens Gyll. Auf den beiden anderen Arten, welche mit dieser vorkommen, C. monspeliensis und C. salviae- folius, wurden die Gallen nie beobachtet. Marseille, botanischer Garten. Lepidium draba L. Stengelgrund der jungen Pflanze (März) mehr oder weniger knotig, 8 bis 9 mm im Durchmesser, oft sehr regelmässig kugelig, weiss, fleischig, am Stengel seitlich entwickelt, einkammerig, manchmal zweikammerig. In jeder Kammer eine Larve. Manchmal ist der Stengelgrund gebogen, und die ganze Partie am Boden trägt dann mehrere Gallen, einzeln oder gruppenweise, einen wirklichen Rosenkranz bildend. Im Mai verlässt die Larve die Galle und entwickelt sich in der Erde, wahrschein- lich im Ceutorrhynchus. Sehr häufig um Marseille. Urospermum picroides Desf. Galle am Stengel, unmittelbar unter dem Blütenköpfchen. Sie besteht in einer blasigen, glatten Verbreiterung der Achse; im Innern dieser sehr unregelmässigen, normal grün gefärbten Höhlung mehrere Larven, wahrscheinlich von Psylliodes. Marseille. Ö24 C. W. v. Dalla Törre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 36. Corti, A. Le Galle della Valtellina Secondo Contributo alia conos- cenza della Oecidologia Valtellinense in: Atti soc. ital. sc. nat., XLI (1902), p. 177 — 283. — Extr.: Marcellia, I, p. 33. ITmfasst in alphabetischer Anordnung der Wirtspflanzen genau 100 Nummern — alle mit reichlichen Zitaten, Beschreibungen und Verbreitungs- angaben. Neu sind folgende zwei : Anthyllis vulneraria L. Phytoptocecidium : Die Blumen atrophisch, im einzelnen voneinander nicht zu unterscheiden, auf kleine Brakteen mit langen, seidenartigen, dichtgedrängten, silbervveissen Haaren beschränkt. Valle di Ron, 900 m. Phyteuma spieatuui E. Unter dem Blütenstengel in der Mitte desselben linden sich kegelförmige Anschwellungen, oft schwach ausgeprägt, mit deut- lichen herablaufenden Stengelrippen. Im Innern eine Kammer. Meist liegt eine solche Anschwellung über der anderen, oft knäuelförmig aneinander gelagert. Erzeuger gänzlich unbekannt. Valle Fontana bei Campiascio ; Piateda. 37. Cozzi, C. Florida Abbiatense. Abbiategrosso, Bollini, 1902, 8°, 26 pg. Enthält auch 18 Zoocecidien — doch nur die häufigsten. 38. Current Aphides (Rb.opalosiph.um ribis L. and Mjzus ribis L.) in: Journ. Board. Agricult., VIII (1901), p. 306—312. 39. Dalla Torre, W. et Kieffer, J. Genera Cynipidarum in: Genera In- sectorum Bruxelles, P. Wytsman, 1902, 4 °, 84 p., 3 pl. col. Ist ein auf den neuesten Standpunkt gestelltes System der bekannten Cynipiden und deren geographischer Verbreitung ohne Rücksicht auf die Wirts- pflanzen. 40. Darboux, G. Sur quelques coleopterocecidies du Longuedoc in : Bull, soc. entom. France, 1902, p. 178 — 179. Ceutorrhynchus (contractus March.?). Bei Languedoc kommt die von ( 'ordemoy auf den Stengeln von Lepidium draba beschriebene Galle ausschliess- lich auf Stengeln vor. Verf. sammelte sie auch bei Montpellier und Nimes. Miarus campanulae L. erzeugt Gallen in den Ovarien von Campanula erinus L. und C. rapunculus L. Gard, Congenies. Mecinus spec.'.1 Linaria striata EG trägt bei Congenies eine Wurzel- n-alle, ähnlich jener von Mecinus linariae Panz und von M. collinus Gyll. 41. Darboux, G. et Houard, C. Quelques mots ä propos d'une Note recente de M. Chretien in: Bull, soc entom. France, 1902, p. 191—193. 42. Darboux, G. et Houard, C Hilfsbuch für das Sammeln der Zoocecidien mit Berücksichtigung der Nährpflanzen Europas und des Mittelmeergebietes. (Aide-Memoire du Cecidiologue pour les plantes d'Europe et du Bassin de la Mediterranee.) Berlin, Bornträger, 1902, 8 °, 68 p. - - Rec: Marcellia, I, p. 76.) Eine alphabetische Eiste aller Pflanzenarten, auf denen in Europa und im Mittelmeergebiete Gallen beobachtet worden sind; bei jeder Art die Liste der beobachteten Gallbildner nebst einem Zeichen, durch welches die Stelle (Frucht 0, Blüte Q> Stengel @ [Acrocecidie], Knospe A- Wurzel =, Stengel -f- d'leurocecidie], Blatt fj) angedeutet ist. 43. Das Kulturverfahren oder die Bekämpfung der Reblaus mittelst Schwefelkohlenstoff in: Allg. Weinztg., 1902, p. 321— 323. 44. Delacroix, G. Sur une maladie vermiculaire des Bananiers en Egypte in: Journ. d'agricult, trop. II (1902), p. 330—331 - Extr.: Bot. Centralbl., Bd. XCII, p. 419. Arbeiten über Prlanzengallen und deren Erzeuger. 525 Heterodera radicicola erzeugt an den Wurzeln von Musa sinensis Knötchen, welche das Wachstum verhindern, die Fruchtbildung hemmen; die Blätter trocknen ein, werden schwarz und faulen, die neuen Blätter bleiben schmächtig Die Krankheit ergreift dann den Stengel und die Pflanze geht zugrunde. Man hat sie bisher auf Trinidad, den Fidji-Inseln, Neusüdwales, Queensland beobachtet; schädlich tritt sie seit zwei Jahren an Bananen um Alexaudrien auf. 46. Del (inercio. (J. Osservazzioni relative alla „malsania" della vite e del Nucciuolo in Provincia di Avellino e di Caserta in: Boll. uffic. Minist. Agric. Industr. e Commerc. 111 (1902). p. 1701 — 1721. — Extr.: Marcellia. I. p. 186. Behandelt Heterodera radicicola auf der vergällten Vitis vinifera und auf ( 'orylus Avellana- 46. Del (iliercio, (i. Notizie e suggerimenti pratici per conoscere e com- batere gli animali nocivi alle piante coltivate ed ai loro frutti, nel campo e nei locali per la conservazione I. Parte in: Nuove Relaz. lavori staz. entom. agrar. Firenze, I. ser., no. 4. Firenze, 1902. 8°, 497 pg\, 1 tav.. 284 fig. Diese Arbeit enthält auch einzelne Angaben und Abbildungen von land- wirtschaftlich schädlichen Gallenerzeugern aus den Gruppen der Nematoden. Milben, Dipteren und Rhynchoten. 47. Dern. Über die Anpflanzung amerikanischer Beben als Schutzmittel gegen die Reblauskrankheit auf Grund einer in Frankreich gemachten Studien- reise in: Hessische Landwirtsch. Ztg., 1901. p. ? - - Sep.: 19 p. Verf. befürwortet das Extinktivverfahren. 48. Dern. Über die Anpflanzung amerikanischer Reben als Schutzmittel gegen die Reblauskrankheit in: Flugschrift (ohne Druckort) 1901, 8°, 5 p. Verteidigung seines Standpunktes gegen Goethe. 49. De Stefani Perez, T. Cecidiozoi e Zoncecidii della Sicilia in: Giorn. sc.nat. Palermo, XXIII (1901), p. 204—240, 2 Tav. — Extr: Marcellia, I. p. 75. Nach einem allgemeinen Teile über Gallen (Morphologie, Biologie. Literatur etc.) folgt die Beschreibung von 44 Gallenarten (Eriophyden) auf 39 Pflanzenarten mit Hinweisen auf die Erstbeschreibungen. Folgende sind neu: Cistus salvifolius L. Ober- und Unterseite der Blätter mit starker Behaarung von roter und weisser Farbe. Eriophyde. Convolvulus althaeoides L. Blattrand längs des Mittelnerves eingerollt und spiralig zusammengedreht. Eriophyde. Phlomis fndicosa L. Auf dem Rücken- und Vorderteile der Blätter abnormer Haarfilz. Eriophyde. Plantago albicans L. Blütenstand mit langer starker, weisser Behaarung: Blüten atrophisch. Eriophyde. Rubia peregrina L. Blätter hörnchenförmig oder am Rande eingerollt. Eriophyde. Auf den Tafeln wird abgebildet: Galle von Salix alba L. durch Eriophyes Salicis Nah, a) Cephaloneon (Taf. I Fig. 3), b) Phyllomonie (Taf. 1 Fig. 4); und durch E. tetanothrix Nah Blattrandhypertrophie (Taf. 1 Fig. 5): Galle von Querem Hex L. und Q. suber L. durch Eriophyes ilicis Nah. „Erineum Licopoli" (Taf. 2 Fig. 4), Q. suber L. durch E. suberinus Nah (Taf. 2 Fig. 5); Galle von Pistacia lentiscus L. durch Eriophyes Stefanii Nah (Taf. 2 Fig. 6). Taf. 1 Fig. 1 betrifft den Durchschnitt durch eine Galle, Fig. 2 die Frineum-Behaarung; Taf. 2 Fig. 1—3 die Morphologie einer Eriophyes-Art. 526 C. W. v. Da IIa Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 50. De Stefani Perez, T. Sopra alcuni animaletti che danneggiano gli alberi di Nocella (Corylus avellana L.) in: Giornale di Sicilia, 1901, 29. Settembrer suppl.: Settimana agricola, Sep, 12°, 10 pg., 2 fig. — Extr. : Marcellia, I, p. 76. Behandelt die Naturgeschichte von Eriophyes avellanae Mal. Mit ihr lebt E. vermiformis Nal. 51. De Stefani Perez, T. I Zoocecidii sulle piante del genere Pistacia in: Nuovi Annali di agric. sicil., XIII (1902), p. 207—241, 11 Fig. — Extr.: Mar- cellia, I, p. 76. Verf. gibt zunächst eine Übersicht der auf Pistada vera L., P. terebinthus L. und P. lentiscus L. beobachteten Insektenarten, dann eine Tabelle zum Bestimmen der auf denselben vorkommenden Gallen und endlich die Natur- geschichte der Gallen erzeuger und die Beschreibung der Gallen. Die Tabelle möge hier folgen: 1. Blattdeformationen 2. — Deformationen der Blüten und der Blattknospen (P. terebinthus): Eriophyes pistaciae Nal. (Fig. 11), 2. Gallen nur auf dem Mittelnerv oder auf allen Blattteilen 3. — Gallen auf dem Blattrande, Mittelnerv normal 4. 3. Mittelnerv' hypertrophiert 5. Alle Teile des Blattes in eine hornartige Galle verwandelt (P. vera und P. terebinthus) : Tetraneura cornicularia Pass. (Fig. 2). 4. Blattrand in verschiedener Weise verändert 6. — Blattrand gegen die Oberseite eng eingerollt oder das ganze Blatt mehr oder weniger umgedreht (P. terebinthus und P. lentiscus): Eriophyes Stefanii Nal. (Fig. 9 und 10). 5. Blattrand auf der Unterseite gegen den Blattgrund schlauchförmig er- weitert (P. vera und P. terebinthus): Tetraneura utricularia Pass. (Fig. 1). - Blattrand an der Spitze auf der Oberseite mit einer kleinen kahnförmigen, geschlossen durch die zusammentretenden Blattränder (P. terebinthus und P vera)'. Tetraneura follicularia Pass. (Fig. 5 und 6). 6. Der umgebogene Blattrand eine mehr oder weniger kugelförmige Galle bildend. 7. — Der umgebogene Blattrand eine ganz flache Galle bildend (P. vera und P. terebinthus): Tetraneura Derbesi Lichtenst. (Fig. 4). 7. Galle am Aussenrand konvex, am Innenrand konkav, länger oder breiter als hoch. 3. — Galle kreiseli'örmig oder geradespiralig am Blattrande (P. vera, P. tere- binthus und P. atlantica): Tetraneura follicularia Pass. (Fig. 5 und 6). 8. Oberfläche der Galle nicht höckerig, einfach warzig, im Inneren eine einzige Kammer. 9. - Oberfläche der Galle höckerig, im Innern zahlreiche Kammern (P. atlantica) i Tetraneura Biccobonii Dest. (Fig. 7). 9. Galle viel länger als breit, deutlich halbmondförmig (P. terebinthus): Tetraneura semilunaria Pass. (Fig. 3). — Galle kaum länger als breit, beuteiförmig, ausnahmsweise halbmond- förmig (P. lentiscus): Aploneura lentisci Pass. (Fig. 8). 52. De Stefani Perez, T. Zoocecidii e Cecidiozoi dell' Atriplex haliwus in Sicilia in: Atti Accad. Goenia in Catania, 4. ser., XIII (1902), 4°, 28 p., 1 tav. Auf Atriplex halimus L. bei Trapani (Sizilien) wurden nachbenannte Gallen beobachtet: Arbeiten über Prlanzengallen und deren Erzenger. 527 1. Bläschenartige Gallen auf .Jahrestrieben, Blattstielen und auf den Mittelrippen der Blätter; von verschiedener Grösse und Gestalt; junge weiss- filzig, später kahl und buttergelb. Im Inneren von Frassgängen durchzogen, welche die Larve von Stefanieila trinacria, eine neue Cecidomyidenart, in die Gewebe hineingefressen hat. 2. Im September und Oktober auf den Deckblättern der weiblichen Blüten, rötliche Auftreibungen, die länger als breit sind und im Inneren je eine winzige röhrenförmige Larvenkammer besitzen. Die Cecidomyide ist nicht identifiziert; nur ihre Larve wird beschrieben. 3. Linsenförmige Gallen (Durchmesser 3,5 — 6 mm) auf der Spreite und den Blattrippen ; anfangs grün, dann trocken durchscheinend, auf beiden Blatt- flächen wenig vortretend; im Zentrum der Oberfläche seicht eingebuchtet und hier stärker verdickt. — Urheber nur im Larvenstadium bekannt. 4. Ende Oktober zeigen sich an Stelle der aufschliessenden Blüten erbsen- grosse grüne, kurzstachlige, saftige Gallen, welche später verholzen und braun- gelb worden. Die Gallen sind gewöhnlich zu Knäueln vereinigt, und oft sind ganze Zweige davon besetzt. Ende April schlüpft aus denselben die Asphon- dylia conglomerata n. sp. heraus. 6. Die letztgenannte Art verunstaltet auch die Blattknospen zu kugeligen oder zylindrischen Häufchen auf den Seitentrieben gedrängt, die Oberfläche der Gallen ist mit Blättchen geschmückt, die zu Rosetten vereinigt sind. Eine einzige Larvenkammer im Inneren, aus welcher das Insekt erst im Mai aus- schlüpft. 6. Dieselbe Asphondylia erzeugt auch eine erbsengleiche Galle in den Achseln der Blätter (bei Marsala). Aus ihr schlüpft das Tier erst gegen Mitte Juni heraus. 7. Mitte August erscheinen junge Zweige und die Blütenstandsspindeln spindelförmig aufgetrieben, von weisslichgelber Farbe. Die Gallen, 3 cra lang, sind ganz glatt. Im Inneren, an Stelle des Zweigmarkes, die Larvenkammer eines Kleinschmetterlings. Coleophora Stefanii Joan., welcher Ende September oder bisweilen erst Ende Jxüi des nächsten Jahres sich entwickelt. 8. Hanfkerngrosse Hervorragungen auf den Blattflächen, welche Ein- stülpung entsprechen, die auf den Innenwänden behaart sind. Oft in grossen Mengen hervorgerufen von Eriophyes brevipes Nal. 9. E. Heimi Nal. greift die Blütenknospen an und bewirkt eine starke Haarbildung auf deren Oberfläche. Die Zweige schrumpfen ein, die Blätter sterben ab. Das Tier hat namentlich längs des Strandes von Mazzara sehr bedeutenden Schaden den Pflanzen zugefügt. Solla. 53. Stefani-Perez, T. de. Due nuovi Coleotterocecidii di Sicilia in: Mar- cellia, I (1902). p. 66—67. Ausser den Gallen von Oeuthorrhynchus sulcicollis Payk. an Brassica gongyloides L. und Br. oleracea L. var. Botrytis sowie von Tychius argentatus Chevr. an Scabiosa maritima L. wurden bei Palermo noch zwei neue Coleoptero- cecidien beobachtet: Anagyris foetida L. Trockene Gewebestellen mit schwarzer Linsen- mackel, darunter die Larvenkammer. Im März und April schlüpft Apion flavofemoratum Herbst aus. Matthiola tristis L. Kegelförmige .Stengelanschwellungen am Grunde in grosser Zahl aneinander liegend. Im Juni und Juli entwickelt sich Baris caerulescens Scop. 528 C. W. v Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen n. Tieren. 54. Stefan i-Perez, T. de. Nuovi insetti galligeni e cecidii vecchi e nnovi in: Marcellia, I (1902), p. 109—115. 1. Ceratonia siliqua L. Die angebliche Eriophydengalle b. Darbpux et Hou- ard (No. 816): unregelmässige, grüne Erhabenheiten, von 5 — 7 mm Länge, 2 — 3 mm Breite, auf der Blattoberseite — auch in Sizilien beobachtet. 2. Delphinium longipes Moris. Kegelförmige Stengelanschwellungen von 6 — 10 mm Länge und 2—4 mm Durchmesser, braunrot, nahe an den Blattinsertionen, im Inneren mit einer Aushöhlung des Markgewebes, öfters knotig, oft ohne Hypertrophie, doch mit Gallerien. verursacht durch die Larven von Thamnurgus delphinii Rosenh. Palermo. 3. Erica arborea L. Zahlreiche Cecidien von Perrisia ericae scopariae Duf. Palermo. 4. Erica peduncularis Presl, mit derselben und mit jenen von Myricomyia mediterranea F. Low. Messina. 5. Fedia cornucopiae Gart, mit Gallen von Trioza centranthi Vall. 6. G-alium pallidum Tresl. mit den Gallen von Perrisia galii H. Low. 7. Helmintia aculeata DC. Galle von Timaspis helmintiae n. sp. Der Blüten- boden bis zu Nussgrösse hypertrophisch erweitert, keulenförmig und fast holzig verhärtet. Sehr selten sind auch die Stengel kegelförmig angeschwollen, doch nie so bedeutend. Im Innern liegen die kleinen runden Larvenkammern, unregelmässig in der Gallmasse verteilt. Diese enthalten Larven mit den charakteristischen Merkmalen der Cynipiden- larven : schmutzig weiss, durchsichtig, mit braunen dreizähnigen Man- dibeln, auf dem Kopfe und den beiden ersten Segmenten mit einigen farblosen Börstchen: 16gliederig, ca. 3 mm lang. Die Galle im Juli, das Imago vom Februar bis April. Palermo. 8. Lotus edulis L. Deformation des Blattrandes, Vergrünung und abnorme weisse Behaarung — wohl durch Eriophyes cuaspis .Nal. 9. Phagnalon saxatilis Oan. et Ph. rupestris DO. Gallen knospenförmig, 5—6 mm lang, 2 >/2 — 3 mm breit, infolge der Ausbildung an den Blüten- körbchen und der gleichartigen Färbung wenig auffällig. Sie entsteht durch Hypertrophie der ganz jugendlichen Knospe, deren Blättchen sich verbreitern. Die Wandungen sind zart und fleischig, die Larvenkammer ist gross, oft sind zwei durch eine Längsscheidewand getrennte Räume vorhanden. Die Larven sind schmutzig weiss, farblos, 3]/2 mm lang. Im März waren die Gallen mit Puppen besetzt. Aus denselben ent- wickelt sich Tephritis tristis Low. Die Gallen sind sehr häufig, doch finden sich kaum 10°/0 gesunde, da sie im Larvenstadium häufig ange- fressen werden. Palermo. 10. Quercus pubescens Willd. Anschwellung der jugendlichen Zweigenden, 5 — 6 mm hoch, 4—5 mm breit, Andricus pseudoinflator Tav. Sizilien. 11. Rosa montana Chaix. Rhodites rosae bei Palermo. 12. Salicornia fruticosa L. Sehr häufig mit den Gallen von Baldratia sali- corniae Kieff. Imago vom April ab in dem ganzen Sommer. Trapani. 13. Silene inflata Smith. Deformation der Blütenteile, der Kelch ausge- nommen. Perrisia floriperda F. Low. Palermo. 14. Tamarix gallica L. Verf. gibt eine kritische Übersicht der von ihm, von Trotter und von Da Silva Taveres sowie von Huard auf dieser Pflanzen- art beschriebenen Gallen, die er als von einander verschieden ansieht. Die auf Sizilien, im botanischen Garten von Palermo beobachteten Gallen Arbeiten über PHanzengallen und deren Erzeuger. 529 stammten nicht von einem Schmetterlinge, wie Trotter angibt (1901), sondern von einer neuen Gallmückenart, Rhopalomyia tamaricis Kieff. n. sp. 15. Tamarix? tetrandra Pall. Galle ebenfalls von Rh. tamaricis Kieff. n. sp. (Beschreibung), erzeugt und wie die vorgenannte beschaffen. Palermo. Algier. 65. De Stet'ani Perez. T. L'Asterolecanium variolosum Ratzb. in: Mar- cellia, I (1902), p. 161—164. Beschreibung und Biologie von Asterolecanium variolosum Ratzb. = A. iiucrcicola Sign., welche in Palermo auf Pittospermnm tobira Ait. beobachtet wurde. Sie erzeugt Hypertrophie der Zweige und geht dann auf die übrigen Pflanzenteile über. 56. De Stefani Perez, T. Note di teratologia vegetale in: Rendiconti con- gresso bot. Palermo. 1902. — Sep. 3 p. Verf. erwähnt auf Qnercus pubescens Willd. einer Galle, welche zwischen 1868 und 1875 bei Bari gefunden worden war, aber nicht mehr nachher. Da- gegen fand sie Trotter in Kleinasien und Montenegro: er nennt den Erzeuger Cynips Theophrastea. 57. Deville de Sardalys et Delacroix. Maladie vermiculaire des Cafeiers a Madagascar in: Rev. cult. colonial, X (1902). No. 100. 58. Deville de Sardalys et Delacroix. Die Frage der Reblausbekämpfung im deutschen Reichstage in: Weinlaube. XXXIV (1902), p. 76—77. 59. Die Reblaus im Kanton Zürich in: Schweiz. Zeitg. f. Obst- und Weinbau, X (1901), p. 263—266. 60. Die Reblausbekämpfung in Elsass-Lothringen in : Weinlaube, XXXIV (1902), p. 136—137. 61. Doutte. Le phylloxera en Campagne in: Vigne Franc., 1901, p. 36 — 39. 62. Dreiundzwanzigste Denkschrift betreffend die Bekämpfung der Reblauskrankheit, 1900. Kaiserl. Gesundheitsamt, Berlin, 1902, 152 p., 3 Plane. Enthält : 1. Organisation der Reblausbekämpfung. 2. Stand der Reblauskrankheit im Reiche. 3. Stand der Rebenveredelungsstationen in Preussen. 4. Beobachtungen und Versuche über das biologische Verhalten der Reblaus. 5. Stand der Reblauskrankheit im Auslande. 63. Dnfnur, J. Un nouveau remede contre le phylloxera in: Chronique agric, XIII (1900), p. 29—34. Verf. empfiehlt die Anwendung von Ofenruss. 64. Dnfoar, J. La loi phylloxerique in: Chronique agric. Canton Vaud., XIII (1900), p. 227—232. 66. Dnfoar, J. Phylloxera. Rapport de la Station viticole de Lausanne pour l'exercice de 1900. Lausanne. S. Regamey, 1901. 8°, 43 p. 66. Dufour, J. Le Phylloxera en 1901 in: Chronique agric. du Canton Vaud, XV (1902), p. 366—370. — Extr.: Jahresber. f. Pflanzenkrankh.. V. p. 269. .Kurzer Bericht über das erste Auftreten und die Bekämpfung der Phyllo- xera vastatrix im Kanton Waadt. Auf 9.3593 ha wurden die Reben vernichtet, 68,800 Reben wurden nach dem Kulturalverfahren behandelt (23—25 g CS2 auf den Quadratmeter). Die Laus hat an Verbreitung gewonnen. Dir Wirder- herstellung der Weinberge mit Amerikaner-Unterlage ist fortgesetzt worden. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 34 530 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Die Qualität der veredelten Stöcke war schlechter, wie die der Vitis vinifera- Reben." 67. Dumas, 31. La resistance des producteurs directs au Phylloxera in : Revue de viticult., XVI (1901), p. 631—634. 68. Feit, E. P. 17. Report of the State Entomologist on injurious, and other insect. of the State of New York 1901 in: New York Mus. Bull., No. 53, Entom, No. 14 (1902), p. 699—925, 6 PL, 29 Fig. — Extr.: Marcellia, II, p. XLX Verf. verzeichnet (p. 741) das Vorkommen von Rhabdophaga Salicis Schrk. in der Umgebung von New York ; auch Cecidomyia destructor wird behandelt (p. 705). 69. Garralda y Calderon de la Barca, F. Ligero estudio sobre la Phyllo- xera vastastrix. Recapilacion de las opiniones de varios autores, Madrid, 1902, 8°. 87 p. 70. Geisenheyner, L. Über einige neue und seltenere Zoocecidien aus dem Nahegebiet in: Allg. Zeitschr. f. Entom., VII (1902), p. 193—198, 246-251, 272—276, 306-312, Fig. 1. Achillea nobilis. Phytoptocecidium : An den unter dem Blütenstande aus den Blatt winkeln entpringenden kürzeren Blütenzweigen sind die noch unentwickelten Köpfchen zu einem dick weisswollig behaarten Kügelchen bis zu Erbsengrösse umgewandelt. Kreuznach, Mühlberg und Oberstein. 2. Agrostis stolonifera L. Hemipterocecidinm (Aphide): Internodien der Stolonen verkürzt, wodurch die aufgetriebenen Blattscheiden in einander stecken bleiben und die am Grunde grubig runzeligen Blätter zu einem schopfigen Blätterbüschel umgebildet erscheinen. Oft sind die Blatt- spreiten vielfach gekrümmt und winkelig verbogen, oft wächst die Achse durch den angegriffenen Teil weiter und entwickelt dann Internodien von normaler Grösse. Katzenloch, 3. Alyssum arenarium Gmel. Dipterocecidium (Dichelomyia spec): Stengel- galle. Obere Internodien verkürzt und verdickt, so dass das Endstück meist einem umgekehrten Kegel gleicht. Meist an den unteren, nicht blühenden Stengeln und Asten, am oberen dickeren Ende von den freien Endteilen der Blätter überragt oder am blühenden Stengel im Blütenstande, von den basalen Resten der abgewelkten und abge- brochenen Blütenstiele bedeckt. Die Galle ist silbergrau, später schmutzig- grau, 6 — 10 mm lang, 4 — 5 mm dick, holzhart, mit 2 — 4 orangeroten Larven in einer langen und weiten Zentralhöhlung. Mainz, Budenheim, Gaualgesheim. Abgebildet (irrtümlich als Artemisia, vgl. p. 251 und p. 309). 4. Anemone nemorosa L. Dipterocecidium. Das eine der drei Hüllblätter ge- fältelt zur Stiellosigkeit verkürzt ; die auffallend gerötete Mittelrippe stark aufgetrieben. Martinstein. 5. Artemisia vulgaris L. Phytoptocecidium. Endtriebe verkürzt, die sehr dicht stehenden Blätter derselben mit linealischen Zipfeln, deren Ränder nach unten gerollt sind. Blätter braun punktiert, endlich ganz braun und dicht wollig. Kreuznach. 6. A- vulgaris L. Phytoptocecidium. Blütenstände der Köpfchen zu dicken, röhrenförmigen Knäueln zusammengezogen, die Köpfchen prächtig pur- purrot strahlend. Im Innern der scheibenständigen, ausserordentlich verlängerten, geschlossenen Zwitterblüten mit reichem Pollen. Phytopten- Kreuznach, Oraniempielle, Rüsselsheimer Chaussee. Arbeiten über l'rlanzerjgallen und deren Erzeuger. 53 1 7. Brachypodium pinnatum PB. Helminthocecidium. Blütenvergrünung und Viviparie: die äusseren Hüllspelzen vergrössert, oft sehr stark, das Ährchen einschliessend, Spindel hin- und hergebogen, mit meist ver- kümmerten Blüten, einige derselben in einen Laubspross umgewandelt. Münster a. St. 8. Brassica campestris L. Hemipterocecidium (Apbide): Verkürzung und Ver- dickung der Blütenspindel, Auftreibung und Verbildung einzelner Früchte mit Verkümmerung der meisten, auch der jüngeren Blüten, „so dass der ganze Blütenstand den Eindruck eines unordentlich zusammengebundenen Besens machte." Naheufer. 9. B- rapa L. und B. oleracea L. var. gongylodes L. Coleopterocecidium von Centhorrhynchus Rübsaamenii Kolbe : Flach linsenförmige fleischige Verdickungen im Blattparenchym, nahebei auch auf den Seitennerven von ca. 4—5 mm Durchmesser, in deren Höhlung je eine Larve. Winzen- heim und Langenlonslieim. 10. Camelina sativa Crantz. Dipterocecidium .' Achse der Fruchttraube an der Spitze verkürzt und unbedeutend verdickt, das Ende mit einem aus un- entwickelten, dicht gehäuften Blüten bestehenden Köpfchen versehen. Naheufer. 11. Campanula rotundifolia L. Dipterocecidium. Senfkorn- bis erbsengrosse Wurzelgalle, rötlich, schwammig, mit orangeroter Larve, oft zugleich mit Gallen von Dasj-neura trachelii an derselben Pfanze. Münster a. St. 12. ('. glomerata L. Dipterocecidium. Ei- oder kugelförmige sehr stark be- haarte Triebspitzen-Deformation bis 15 mm Durchmesser. Hunsrück und dann mehrfach. 18. Cardamine pratensis L. Dipterocecidium. Schotenschwellung: die noch unreifen .Schoten sind entweder ganz oder nur im unteren Teile ver- dickt und gelb gefärbt: im ersteren Falle bis zu 1 cm verkürzt; im zweiten Falle ebensolang verdickt. Im Innern Dasyneura spec. Viel- leicht Cecidomyia cardamines Winn. ; „denn als ich sie später an der- selben Stelle aufsuchte, fand ich nur die letztere, diese aber in unge- geheurer Menge". Bheinböllen. 14. Capsella bursa pastoris L. Phytoptocecidium ? Die unter der Zusammen- ziehung der Hauptachse stehenden Blüten bleiben kleiner und ge- schlossen; bei manchen ragen die weissen Petalen aus dem rotgefärbten Kelche heraus. Traubenachse, Blütenstiele und Kelche sind mit kurzen Haaren, darunter auch Sternhaaren dicht besetzt, die Kelche vielfach mit viel längeren und weitläufiger stehenden, jedoch ist die Behaarung nicht so dicht wie bei Cecidium von Phytoptus capsellae Nal. Meist abortieren die Blüten; oft entwickeln sich einige zu ungespaltenen auf- gedunsenen Früchten mit eingeschrumpften Samen und roten Schrumpf- falten. Kreuznach. 16. Centaurea scabiosa L. Phytoptocecidium? Blätter infolge sehr starker Verkürzung der Fiederlappen sehr schmal. Die unebene, auch unten beuteiförmig ausgetriebene Blattfläche meist auf einen schmalen Haut- streifen reduziert, der vielfach einen verdickten gelblichen Band zeigt, nur der Endlappen etwas breiter, aber höchstens bis 10 mm und an der Spitze kappenförmig zusammengezogen. Fiederlappen stark verkürzt, abnorm dicht und lang behaart. Meist nur Grundblätter, einmal ein kurzer verkümmerter Stengel vorhanden. Kreuznach. 34* 532 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 16. C- serotina Bor. Dipterocecidium. Stengelgalle. Stengel stellenweise stark aufgetrieben, scharf gekniet, oft in spitzem "Winkel zurückgeknickt. Die Verdickungen am häufigsten in einiger Entfernung von den Köpfchen. Im Innern orangerote Cecidomyiden-Larven. Ländel. 61. ')Chenopodium vulvaria L. Hemipterocecidium (Aphiden). Blätter von den Rändern her zusammengerollt, so dass die Verbildung schliesslich die Gestalt eines Kegels erhält. Galle heller als das Blatt. Kreuznach. 17. Cichorium intybus L. Helminthocecidium. Im unteren Teile starke knotige Verdickungen des Stengels mit sehr kurzen Internodien. Blätter klein, fast verkümmert, unregelmässig gekrümmt, dicht büschelweise; Verzweigung »nregelmässig, besenartig : Aste kurz, 6 — 18 cm lang, wie die Nebenachsen des längsten schlangenartig gebogen, umgeknickt mit endständigen kleinen verkümmerten Köpfchen. Winterburg. 18. Cirsium bulbosum DG Helminthocecidium. Köpfchen nacli abwärts ge- richtet; Stiel unter denselben angeschwollen, krausgebogen, so dass ein Kreis oder eine Spirale selbst mit 2 vollständigen Umgängen entsteht. Die innere. Seite der Länge nach aufgerissen. Im Innern Alchen. Ländel. 19. C. arvense L. Helminthocecidium. Ebenso, doch die Abwärtsneigung des Köpfchens nicht so stark: die Auftreibung des Stengels teilweise sehr stark, aber unregelmässig. Alchen in Menge. Laacher See, Binger WTald. 20. Draba muralis L. Dipterocecidium? Fruchttraube nach der Spitze zu auffallend verkürzt und etwas verdickt, am Ende doldenförmig. Der verkürzte Achsenteil bogenförmig gekrümmt bis zurückgebogen: an dem Scheitel einzelner noch ein Köpfchen unentwickelter Blütenknospen. Römerberg. 21. Erigeron acer L. Triebspitzendeformation an der Spitze der Haupt- achse, sehr selten an den Spitzen der Nebenachsen. Durch Verkürzung der Internodien und Verdickung der Achse entsteht ein Blätterschopf. Aus den Achseln der unteren am Grunde etwas verdickten und ver- breiteten schopfbildenden Blätter entspringen später Nebenachsen, die im Gegensatze zu den unteren traubenartig gestellten ein doldenförmiges Aussehen haben. Bisweilen ist die Galle schräg geneigt. Kreuznach. 22. Desgl. Köpfchenverkümmerung. Das die Hauptache abschliessende Köpfchen sitzt auf einem stark verkürzten Stiel, bleibt kleiner als die übrigen, erhärtet und welkt vorzeitig ab. Meist schräg abwärts ge- krümmt, der am tiefsten liegende Teil der Verkümmerung am meisten unterworfen. Im Innern rote Cecidomyiden-Larven. Kreuznach. 23. Desgl. Behaarte Knospengalle. Am Grunde des holzig verhärteten Stengels unmittelbar über oder noch in der Erde, bilden sich im Sommer Knospen, die später im Laub erhellen und selbst in kurze Triebe aus- wachsen. Vergällt sind sie stark aufgedunsen, einfach eiförmig oder gebuckelt wie zusammengesetzt, bohnengross und dicht weissfilzig. Im Innern Alchen. Langenlonsheim. 24. Desgl. Kahle Knospengalle. Zwiebelartig, am Grunde des Stengels, wohl durch Umbildung der schon in der Ausbildung begriffenen Blätter der Laubrosetten entstehend. Blattsiel verbreitert und verdickt, erbsen- *) Ich führe die Genera in alphabetischer Anordnung auf und reihe die Nachträge ins Alphabet ein. (D. Ref.) Arbeiten über Prlanzengallen und deren Erzeuger. 533 gross mit kahler Oberfläche, meist von einem Blätterschopf gekrönt. Kreuznach, St. Goar. 25. Desgl. Coleopterocecidium. Buckelige Erhöhungen am Grunde der kurzen dicken Stengel, vielfach an solchen Stellen, wo früher eine Knospengalle gesessen hatte. In der langen Höhlung eine 4 — 5 mm lange Käferlarve. Kreuznach. 26. Erysimum virgatum Roth. Coleopterocecidium. Verdickung des Stengels zu einem eiförmigen verholzten Körper, der 6 mm dick und 15 — 18 mm lang ist. Die Früchte sind durch die Verkürzung der Internodien zu- sammengeschoben: der Fruchtstand gleicht einem „struppigen Besen", der in der Mitte noch Blüten enthält. Die letzten Stengelblätter am Grunde der Anschwellung, unterhalb der Infloreszenz. Im Innern der 10 mm langen Larvenkammer eine Coleopterenlarve. Budenheim a. Rh. 62. Euphorbia cyparissias L. Dipterocecidium. Stengelanschwellung an dem unterirdischen Stengelteile länglich-eiförmig, 10 — 12 mm lang, 5 mm dick. Im Innern eine Dipterenpuppe. Kreuznach. 27. Filago arvensis Fr. Blütenständen durch Pemphigus gnaphalii Kalt, zu kugeligen, stark wolligen Ballen verkürzt; Blätter fast unverändert. Die nahen Gnaphalium uliginosum L. gleichfalls besetzt, doch nicht die eben- sonahen F- germanica L. Langenlonsheim. 28. Galeopsis tetrahit L. Hemipterocecidium. Triebspitzen -Deformation mit Rollungen, Verkrümmungen und Zusammenballungen der jüngeren Blätter durch Aphiden. Laubenheim. 29. Desgl. Helminthocecidium. Auftreibung und Verkrümmung des Stengels und Verkümmerung der ganzen Pflanze. Im Innern Alchen. Schauren. 30. Gr. angustifolia Ehr. Helminthocecidium. Unter den Blütenständen ge- rötete, etwas verdickte und verbogene, oft stark gekrümmte Stengel- glieder. Wahrscheinlich Älchenbildung. Bertrich. 81. Galium glaucum L. (Asperula galoides M. B.). Dipterocecidium (Cecido- myia asperulae F. Low.) An den oberen Knoten verdicken sich die Blätter am Grunde und verwachsen mit einander zu fleischigen kugeligen Gallen bis Erbsengrösse ; diese sind von den oberen Teilen der Blätter gekrönt. Stengel gebogen bis abwärts geknickt. Bockenheim. 32. Ebenda. Phytoptocecidium. Blütenvergrünung, bei der sich die Teil- Infloreszenzen zu erbsengrossen Knäueln dicht aneinander schliessen. Ob von Phytoptus galiobius'? da sie nicht behaart sind! Ahrthal. 33. Hieracium peleterianum Mer. und H. praealtum Vill. Dipterocecidium. Bei ersterer trägt die Mittelrippe zwei Gallen, welche sich aber nicht berühren; bei letzterer eine Reihe von Blattgallen, in der Mitte so ge- häuft, dass sie sogar zwei Reihen nebeneinander liegen und durch Zusammenwachsen mehrkammerige Gebilde von unregelmässiger Gestalt entstanden sind. Wahrscheinlichst Cecidomyia gemini Bremi. Erstere aus Münster a. St., letztere aus Berlin. 63. Hieracium praecox Schultz Bip. Hemipterocecidium (Asterolecanium). Stengelkrümmungen und -Anschwellungen in verschiedenster Ausdehnung, spindelförmig, gegenüber vertieft. Im unteren Stengelteile liegen sie nahe beisammen; oft ist der Stengel schlangenförmig hin- und herge- bogen. Auf der Mittelrippe der Grundblätter erzeugen die t'occiden un- regelmässige Verdickung und Welkung der Blattspreite oberhalb des Angriffspunktes. Kreuznach. 534 C W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 64. Hippocrepis comosa L. Dipterocecidium (Perrisia spec). Knospen ge- schlossen bleibend, vergrössert und verdickt, schmutzig grünlich; Fahnen- nerven dunkler. Im Innern rote Larven. Waldböckelheim. 65. Ebenda. Fruchtdeformation durch eine Asphondylia-Art. Hülsen un- regelmässig, buckelig aufgetrieben, Gliederung fast aufgehoben, nach der Spitze zu die Schwellung fast erbsengross. Ebendort. 34. Inula salicina L. Dipterocecidium. Einzelne Blütenköpfe verdickt, steinhart, andere leicht zerreiblich. Aus ersteren entsprang Myopites inulae Kos. Ländel. 35. Isatis tinctoria L. Hernipterocecidium (Aphide). Triebspitzen-Deformation mit verkürzten Internodien und gekräuselten zusammengehäuften Blättern. Mainz. 36. Knaittia arvensis Coult. Helminthocecidium '.' Der letzte Knoten unter- halb des Blütenstandes sehr stark verdickt und dicht behaart, die da- selbst entspringenden Blütenstandstiele in grossem Bogen abwärts, dann wieder in die Höhe gebogen. Spabrücken. 37. Lactuca scariola L. Hernipterocecidium? (Aphiden?). Blätter weich und eng zusammengekräuselt. Hoxtal. 38. Leontodon autumnalis L. Phytoptocecidium? Köpfchen in eine hell- graue, wollige, kugelförmige Masse umgewandelt, von den nicht ver- bildeten, höchstens spinnwebig behaarten Hüllblättern umgeben. Von Blüten keine Spur; der Inhalt besteht aus Büscheln von fadenförmigen Blättchen, die von ebenso langen Haaren dicht bedeckt und an den Bändern dicht bewimpert sind. Die einzelnen Büschel entsprechen den Blüten. Münster a. St. 39. Leucanthemum vulgare Lam. Phytoptocecidium? An den Enden des kurzen Hauptstengels und der aufrecht abstehenden Äste stehen ver- kümmerte nicht über Hanfkorn grosse Blütenkörbchen in kopfartigen Ballen zusammengedrängt abnorm stark behaart. Kreuznach (Mühlberg ähnlich). 40. Lycium halimifolium Dippel [recte Miller]. Hernipterocecidium (Aphiden). Blätter der jungen Triebe stark gekräuselt, im Wachstum gehemmt, Internodien gestreckt. Kreuznach. 41. Lythrum salicaria L. Hernipterocecidium (Aphis spec, doch nicht lythri Schrk.). Internodien an der Spitze des beträchtlich verlängerten Blüten- standes verkürzt, Deckblätter vergrössert, Blüten nach der Spitze zu immer mehr und mehr verkümmernd. Kreuznach. 42. Malva moschata L. Phytoptocecidium. Blätter meist auf der Unterseite und da wieder besonders auf den verdickten Nerven mit grüngelblichem Haarfilz sehr dicht bedeckt, vielfach dütenformig zusammengezogen und auch sonst in ihrer Form verunstaltet. Das Erineum geht oben auch auf die Stengel, Blütenstiele und Kelche über und kräuselt die jüngeren Blätter, sie beiderseits ganz überziehend, vollständig zusammen. Er- zeuger: Eriophyes gymnoproctus Nah n. sp. (mit Beschreibung!). Birken- feld, Winterbach, 66. Melilotus albus Desc. Coleopterocecidium. Wie in M. macrorrhizus. Kreuznach. 43. Meliolotus macrorrhizus Koch. Coleopterocecidium. Blättchen zusammen- gefaltet mit schwammig verdickter Blattmasse von der Form einer kurzen Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 535 aber dicken Hülse mit der kleinen Käferlarve (Miarus campanulae L.) im Innern. Ländel. 44. Mercurialis annua L. Hemipterocecidium (Aphiden). Kndtriebe deformiert; die jüngeren Blätter ganz zusammengekraust. Frankfurt, Kreuznach. 45. Ebenda. Coleopterocecidium (Apion?). Stengelanschwellung zwischen der Wurzel und dem ersten Blattpaar bis Hanfkorngrösse. Kreuznach. 46. Nasturtium amphibium R. Br. Dipterocecidium (Diplosis nasturtii Kieff.). Schwellung der geschlossenen Knospen oder Blüten bis Erbsengrösse. Naheufer. 47. Ebenda. Infloreszenzverkrümmung wie an Draba muralis. (Abgebildet Fig. 3 und 4.) Kreuznach. 48. Pastinaca sativa L. Hemipterocecidium (gelbe Aphiden). Starke Blatt- kräuselung und geringe Auftreibung der Blattscheiden. Kreuznach. 49. P. opaca Beruh. Dipterocecidium (Dichelomyia spec). Die die jüngeren Triebe umhüllenden Blattscheiden sind verdickt und bisweilen sehr stark aufgetrieben, während der Trieb selbst durch die Menge der weisslichen Larven verkümmert. Martinstein. 50. Philadelphus coronarius L. Phytoptocecidium. Blätter zwischen den Nerven nach oben beutelig ausgestülpt. Ausstülpung weicher als das übrige Blatt. Unterseits treten die Nerven stark über die Blattfläche hervor, sind stellenweise verdickt, meist sehr unregelmässig gekrümmt, und ebenso verzweigt, wodurch das Blatt verunstaltet wird — vielfach nur auf einer Blatthälfte. Zu beiden Seiten der Nerven und in den Nervenwinkeln auf der Blattunterseite ein starker, schneeweisser FUz von langen Haaren, der besonders an der Mittelrippe stark ausgebildet ist, sie weit über die Hälfte begleitet und im ersten Viertel 7 — 8 mm Breite erreicht. Münster a. St., Düsseldorf. 51. Punica granatum L. Phytoptocecidium. Blattrandrollung nach unten durch Eriophyes granati Can. Kreuznach. 67. Raminculus auricomus L. Helminthocecidium. Zweig auf das dreifache der normalen Dicke aufgedunsen, verkürzt, am Ende kreisförmig zurück- •■& krümmt. Alchen. Kreuznach. 52. Ribes grossularia L. Dipterocecidium. Blätter trichterförmig zusammen- gerollt, Nerven verdickt, Behaarung der Unterseite dichter als bei den nicht angegriffenen Blättern. In der Falte weisse Larven. Kreuznach. 53. R. aureum Pursh. An den Blättern finden sich zweierlei Gallen: a) Kleine beulenförmige nicht entfärbte Auftreibungen nach oben, unter- seits kleine Aphiden. b) Sehr spitze, hohlkegelförmige Erhöhungen auf der Oberseite, besonders auf den feineren Nerven, bis 2 mm hoch, ohne Haarbildung. Oft werden die Blätter unregelmässig, verkrüppelt. Ob Phytoptus ? Kreuznach. 64. Rosa. Als Träger der Bedeguare werden noch notiert: R. trachyphylla Rau. Kreuznach und R. pomifera Herrm. Niederhausen. 55. Scntellaria minor. Phytoptocecidium. Abnorm dichte Behaarung unter Zusammenfaltung, Einrollung und Rotfärbung der befallenen Teile, näm- lich die noch weicheren Endteile der Pflanze, wo der Filz auch auf den Stengel und die Blütenkelche übergeht. Haare mehrzellig, wie Drüsen- haare erscheinend durch Verkürzung der Mittelzelle. Birkenfeld. 68. Silene otites Sm. Hemipterocecidium (Aphiden). Verkürzung der Inter- 5 36 C. W. v. Dali a Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. nodien von unten an, struppiger stark verbreiteter, oft nur grundständiger Blütenstand. Grund- und Stengelblätter der nicht blühender Triebe zu einer langen Röhre zusammengefaltet; Blätter schwach verfärbt, aber verdickt. Kreuznach. 66. Solanum dulcamara L. Phytoptoeecidium. Die von Eriophyes cladoph- thirus erzeugte Blütenvergrünung und Triebspitzendeformation fast ganz kahl (ob der schattige Standort';). Kreuznach. 69. Taxus baccata L. Phytoptoeecidium erzeugt von Eriophyes psilaspis Nal. : Verbildung der männlichen Blütenknospen , seltener auch der Blatt- knospen. Bäume über und über vergällt, doch sehr kräftig aussehend. Münster a. St. 67. Teucrium scorodonia L. Phytoptoeecidium. Die oberen Blätter und Stengel nicht blühender Teile mit einem dichten Filz von über 1 mm langen Haaren überzogen, schneeweiss. Winzenheim, Laacher See. 68. Ebenso. Dipterocecidium? Fruchtknoten gestielt, in ein eiförmiges, kapselartiges Gebilde verwandelt, auf dessen Oberfläche die Teilung noch durch schwache Längsfurchung angedeutet ist. Galle nebst dem verkürzten, die krönenden Griffel behaart. Blütenstand durch die auf sehr ver- längerten Stiele aufrecht stehenden Blüten mit den verwelkten nicht abfallenden Kronen straussartig zusammengedrängt. Kreuznach. 69. Trifolium medium L. Coleopterocecidium. Einkammerige Knospengalle in den Blattwnnkeln, erbsengross, rötlich, versteckt hinter den gleichfalls etwas aufgetriebenen und geröteten Nebenblättern. In jeder Galle eine weisse Käferlarve. Bockenau. 60. Vincetoxicum officinale Mönch. Dipterocecidium. Knospen- und Blüten- deformation : Blütenknospen vergrössert, knorpelig verdickt, grünlich oder sich rötlich färbend; später in dicken, kurzen Lappen aufspringend. Im Innern weisse Springmaden der Gattung Contarinia. Doch wurde ein Exemplar von Sepsis cynipsera L. beobachtet. Simmerbach, Trecht- lingshausen a. R., Linz a. Rh. 71. Gerber, C. Zoocecidies provencales in: Compt. rend. Assoc. franc. avanc sc, 30me sess., 1902, 1 part., p. 140—141, 2 part., p. 624 — 660, 36 fig. - Extr.: Bot. Centralbl., XC, p. 414, Marcellia, II, p. III.) 1. Phytoptoeecidium auf Clematis flammula L. verursacht durch Epitrimerus flammulae n. sp. Blätter sind verdickt, gekrümmt, mit Warzen besetzt und mit kleinen Höckern; das Gewebe derb mit vergrösserter Zelltätig- keit. Perianth verdickt, braun und bleibend (nicht weiss und hinfällig). Oft bleibt die Deformation auf dieses oder einen Teil desselben beschränkt, oder erstreckt sich auch auf den Blütenstiel, oder auf die Staubgefässe und Fruchtknoten : im letzteren Falle verkümmern die Geschlechtsorgane. Künstliche Infektionsversuche haben gezeigt, dass die Blätter im ausge- wachsenen Zustande den Angriffen widerstehen. Wenn der Angriff auf die Fruchtblätter vor der Befruchtung erfolgt, verkümmern sie, wenn nach derselben, hypertrophieren sie. 2. Phytoptocecidien an Centaurea aspera L., hervorgerufen durch Eriophyes calathidis n. sp. Die Angriffe sind viel weitgehender als jene durch Larinus longirostris Gyllh., in dem der ganze Habitus der Pflanze ver- ändert erscheint. Die Äste sind gekürzt, gegen den Stengel gebogen und in der Achsel fast aller Blätter finden sich 2, 3 oder 4 veränderte Köpfchen. Diese sind abgerundet und öffnen sich nicht; der Blütenboden Arbeiten über Prlanzengallen und deren Erzeuger. 537 ist stark hypertrophisch, in der Mitte gekrümmt, ohne Spur einer Blüte. Die Aussenschuppen sind grün, ohne Anhängsel, und tragen an der Spitze kleine nur mit der Lupe sichtbare Punkte; die folgenden sind kleine Blättchen, nach innen gekrümmt, S-förmig, gegen den Grund zu auf- fallend parenchymatisch ; die innersten Schuppen in der Mitte sind auf gerade oder gekrümmte Fäden reduziert. In diesem veränderten Körbchen finden sich die zahllosen Milben. Versuche haben ergeben, dass die Infektion am Fusse von 0. aspera, aber nicht an den Blättern von C. amara und & scabiosa gelingt, auf denen C. centaureae vorkommt. Eben- so konnten C. calcitrapa und C. aspera-calcitrapa nicht infiziert werden, wohl aber C. praetermissa Martin-Donos, woraus sich die spezifische Gleichheit mit C. aspera ergibt. 3. Blütendeformation von Erodium ciconium Willd. Der Parasit ist eine Gallmilbe, Trichostigma ng. erodii n. sp. Die befallenen äusseren Blüten- teile sind hypertrophisch, grünlich und behaart, das Ovarium rudimentär, nur abortierte Eichen enthaltend; die Staminodien sind auf 3 kleine, be- haarte Lappen reduziert; die 6 fertileu Staubblätter sind kaum verändert. — Häufig lebt im Innern dieser Phytoptocecidien wie bei Geranium und E. cicutarium die Larve von Limobius borealis Payk., welche, wie der Käfer die hypertrophischen Blütenteile verzehrt. 72. Gerber, C. Habilat de l'Apion cyanescens Gyll. aux environs de Marseille in: Bull. soc. entom. France, 1902, p. 208—209, Fig. Verf. fand die von Cordemoy ausschliesslich nur auf Cistus albidus beob- achtete Galle auch auf C. salvifolius L. und, wenngleich selten, auch auf ('. rnonspeliensis L. Ferner findet sich dieselbe bei C. albidus auch an den Knospen, in Form von eiförmigen Anschwellungen, die dann nicht mehr zu Zweigen w eiter wachsen. Somit gibt es Acro- und Pleurocecidien. Der Erzeuger ist Apion cyanes- cens Gyll. 73. Gerber, C- Sur une hemipterocecidie et une coleopterocecidie des environs de Marseille in: Compt. rend. soc. biol. Paris, LIV (1902), p. 476—477. — Extr.: Marcellia, II, p. IV. Verf. gibt kritische Bemerkungen über die Käfergalle auf Cistus hervor- gerufen durch Apion cyanescens, und über die von Cordemoy einem Käfer zugeschriebene, in der Tat aber von einer Psyllide zuzuschreibende Stengel- galle von Urospermum picroides. Trotter bemerkt hierzu, dass dieselbe auch einer Gallvvespe, Aulax Urospermi Kieff., zugeschrieben werden kann. 74. Giard, A. A propos de la „Notice critique sur le Catalogue des zoocecidies de MM. Darboux, Houard et Giard par l'abbe -LI. Kieffer" in: Bull- soc. entom. France, 1902, p. 52 — 53. 75. Giard, A. Sur une Psyllocecidie du Rkamnus alaternus L. faussement attribuee ä une Cochenille in: Bull. soc. entom. France, 1902, p. 121—122. Verf. fand in Algier auf Rhamnus alaternus Gallen, welche allgemein der Schildlaus Asterolecanium rhamni Kieff. zugeschrieben werden. Er konstatiert aber, dass dies falsch ist, und dass der Gallerzeuger Trioza Kiefferi. n. sp. ist. 76. Gillette, C. P. Cynipides and Cynipidous galls on oaks common to •Iowa in: Proc. Jowa Acad., I (1890), p. 53 — 56. 77. Goethe, R. Über die Anpflanzung amerikanischer Reben. Flugschrift ohne Druckort, 1901, 8°, 3 pp. 538 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Kritische Beleuchtung der dernischen Veröffentlichung über Amerikaner- Reben als Mittel zur Behebung der Rebenlauskrankheit. 78. (imune. P. Eine neue Methode erfolgreicher Beblausbekämpfung in : Illustr. landw. Ztg., 1902, p. 1021, 3 Fig. — Extr.: Jahresber. Pflanzenkrankh. V, p. 247. Anwendung elektrischer Ströme. 79. (iiiido. Relazione intorno alla fillossera nel Cantone Ticino. Anno 1900. Bellinzoua. litogr. cantonale, 1901, 8°, 32 pp. 79a. Hanstein, R. V. Über Bryobia ribis Thomas in: Sitzungsber. naturf. Ges. Berlin, 1902, p. 128-136. Ausführliche Darstellung der Biologie: Verf. hält sie von B. nobilis Koch nicht verschieden. 80. Haustein, R. v. Zur Biologie der Spinnmilben (Tetranychus Dul.) in: Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII (1902), p. 1—7. Extr.: Bot. Centralbl., XC, p. 415. Verf. unterscheidet T. telarius L., welche durch Saugen an den Blättern der Linden bei starker Infektion diese vorzeitig zum Trocknen bringen. Die zweite Art T. althaeae findet sich auf Althaea rosea, Lycium barbarum, Phaseo- lus multifiorus und Kumulus Lupulus, auf welch letzterer Pflanze sie den Kupfer- brand erzeugt. 81. Hellwig, Th. Zusammenstellung von Zoocecidien. Aus dem Kreise Grünberg i. Schles. in: Allg. bot. Zeitschr., VIII (1902), p. 81—84, 197—198. Fortsetzung der bereits erwähnten Arbeit. (Vgl. Bot. Jahrb., XXIX, 1901, p. 609, No. 125.) Behandelt die Polygalaceen bis Rosaceen. 82. Hillyer, W. H. A remarkable West African Leaf Gall in: Zoologist, VI (1902), p. 437—439, Fig. Die Galle wurde „augenscheinlich" an einer Ficus-Art beobachtet und nur eine Pflanze war an Ort und Stelle nicht vergällt. Sie liegt am Blatt- grunde und ist möglicherweise eine ungeöffnete Blattknospe. Zuerst ist sie blassgelblichgrün, mit unregelmässigen rötlichen Flecken. Zur Zeit der Reife wird sie dunkelgrün und die einzelnen Gall „kapseln" verbilden sich zu einer dichten Masse, durch welche das Blatt weiterwächst, aber nur verkümmert und unregelmässig; manchmal finden sich abortierte Blätter und Nebenblätter zwischen den einzelnen Gallindividuen. Bei der Reife bersten die Kapseln und breiten sich wie die Blumenkrone einer Blüte aus, im Innern eine helle Aprikosenfarbe mit faltiger Struktur zeigend. Die Farbe des Innern der Kapseln wechselt vom Gelb der Schlüsselblume beim ersten Öffnen durch nankingelb bis zum tiefen Marillenrot und wrelkt dann zu einer braunen und schwarzen Masse. Die reife Kapsel scheint gewöhnlich ein Insekt und je eine abgeworfene Haut zu enthalten, manchmal hängen zwei Kapseln im Innern zusammen, ehe sie aufspringen und dann finden sich in solch zusammengesetzten Kapseln zwei Insekten und abgeworfene Häute. Die Redaktion, W. L. Distant, glaubt, die Galle stammt von Psylla ? lata Walker (1851). 83. Houard. C. Sur deux zoocecidies reeueillies en Corse in: Bull. soc. entom. France, 1902, p. 36—37, 2 Fig. Euphorbia pithyusa L. Dipterocecidium der Blüten. An der Spitze des Blütenstandes kleine grünliche Gallen in Form von schwach gekrümmten Hörnern. 7 — 15 mm lang, am Grunde 2 — 3 mm breit, die Oberfläche fein längs- gestrichelt, an der Spitze mit kleinen unregelmässigen Anhängseln, welche als Arbeiten über Pflanzengallen nnd deren Erzeuger. 539 die vier wohlerhaltenen Nektarien anzusehen sind. Das verlängerte Cecidinm selbst ist als die verlängerte Hülle anzusehen. Eine Galle war kreiseiförmig nnd gab Anlass zu dieser Erklärung. Im Inuern findet sieh eine grosse Höhlung mit harten holzigen Wänden, welche eine 3 — 6 mm lange, etwas behaarte, Larve bewohnt. Anfangs grün, wird die Galle später braun und zeigt ein seitliches Flugloch. — Vivario e Santa Severa auf Korsika, September; im April vorher bei Saint-Denis-du-Sig (Algier) eine ähnliche Deformation auf einer unbestimmten Ei(/>horbia-A.rt, so dass es scheint, die Verbreitung hornförmiger Gallen findet auf dieser Gattung im Mittelmeergebiete ein weiteres Areal. Inula viscosa Ait. Dipterocecidium der Blüten. Im Innern der Köpfchen, welche Brakteen und Zungenblüten am Rande zeigen, findet sich oft eine harte Masse, einzeln, dunkelgrünlich, eiförmig, unregelmässig, 8 — 15 mm gross. In der oberen Hälfte der Gallen sieht man ohne Ordnung die ßöhrenblüten der Köpfchenmitte, eiförmig, viel grösser und plumper als in normalem Zustande und mit nicht geöffneter Korolle, von den Kelchhaaren eingeschlossen. Im Durchschnitte zeigen sich vertikale Längshöhlungen und am Grunde einer jeden liegt eine Larve; noch stehen sie mit den Blütenröhren in Verbindung. So- mit sind die die Larven beherbergenden Grundteile der Blütenovarien hyper- trophisch und zu einer Masse vereinigt, während die Blüten gleichzeitig im Fruchtboden nach aufwärts gehoben werden. — Die Galle ist auf Korsika sehr häufig, erscheint über die ganze Insel verbreitet zu sein; ferner wurde sie auch auf Sizilien und Majorca gefunden. Das Tier ist schon seit 1899 bekannt und ist nach ähnlichen Gallen als Myopites Olivieri Kieff. zu bezeichnen. 84. Hoaard, C. Sur quelques Zoocecidies nouvelles ou peu connues recueillies en France in: Marcellia. I (1902), p. 35 — 49, Fig. Verf. gibt eine Liste von 59 Cecidien nach dem Substrate alphabetisch geordnet mit Hinweisen auf den Katalog. Zu diesem bildet die Arbeit inso- fern eine wertvolle Ergänzung, als für die betreffenden Arten oft zum ersten Male das Vorkommen in Frankreich konstatiert wird, dann durch die zahl- reichen kritischen und berichtigenden Angaben, endlich durch Zeichnungen bereits bekannter Gallen. 1. Acer campestre L. Eriophyes macrochelus Nal. im Kataloge ist bei dieser Galle durch E. carinatus Kieff. Syn. zu ersetzen. 2. A. opulifolmm Vill. Das Eriophydocecidium No 62 wird abgebildet. 3. A. pseudoplatanus L. Das Hemipterocecidium No. 82 wird abgebildet. 10. Cakile maritima Scop. Das Dipterocecidium No. 559 wird weitläufig be- handelt und abgebildet. 18. Diplotaxis tenuifolia DC. Die Gallbildung von Asphondylia Stefanii Kieff. No. 1019 wird abgebildet. 23. Genista tinctoria L. Dipterocecidium (neu). Die Hülsen bleiben verkürzt. grünlich, eiförmig, 10—12 mm lang. Im Innern leben 1—2 orangerote Larven einer Asphondylia-Art, 5 mm lang; die Puppen sind braun. Mezilles (Yonne). 25. Hypericum perforatum L. Die Galle von Zeuxidiplosis Giardlana Kieff. wird abgebildet No. 1543 - nicht 153 wie im Texte steht. 28. Lepidium draba L. Coleopterocecidum (neu): Ceuthorrhynchus pleuro- stigma Marsh. Knotige Verdickungen am Wurzelhals. Montpellier und Nimes. 33. Petroselinum (Sison) segetum Koch. Eriophydocecidium (neu): Yergrünung 540 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. der Blüten mit Phyllomanie, ähnlich wie bei Dauern Carola- Vimereux gegen Wimille. 36. Polygonum aviculare L. Die Galle von Augasma aeratella Zell. No. 2107 wird abgebildet und weitläufig erläutert. 88. Querem robur L. Die Galle von Dryophanta disticha Htg. No. 2661 wird abgebildet. 46. Rhamnus alatemus L. Die als zu Asterolecanium rhamni Kieff. gehörige Galle No. 2788 wird einer Psyllide zugeschrieben und abgebildet. 47. Rnmex scutatus L. Die Galle, welche der Trioza rumicis Loew zuge- schrieben wird, No. 3033, gehört zum Teil der Uredospore von Puccinia rumicis scutati DC. an. Sie wird abgebildet. 48. Salix cinerea L. Die Galle von Oligotrophus capreae Winn. var. major Kieff., No. 3162, wird abgebildet. 51. Sinapis turgida Pers. Hemipterocecidium (neu). Umstülpung des Blatt- randes — wahrscheinlich durch eine Psyllide. Montpellier. 62. Solanum nigrum L. Aphis solani Kalt.'? (Neu.) Zweigspitzen mit Büscheln gekräuselter Blätter, jedenfalls durch eine Aphide veranlasst. Wimille (Pas de Calais) und Mezilles (Yonne). 58. Viburnum tinus L. Eriophydocedium (neu). Haarbüschel in den Nerven- winkeln unterseits, oberseits eine schwache Vertiefung. Italien, Alencon (Orne) und Montpellier. 85. Houard, C. Sur quelques Zoocecidies de lAsie Mineure et du Caucase in: Marcellia, I (1902), p. 50—53, Fig. Fagus silvatica L. Die Gallen finden sich auf der Oberseite des Blattes längs des Mitteln er vs in ziemlich gleicher Entfernung vom Blattgrunde und von der Blattspitze zu 5. Sie gleicht kleinen halbkugelförmigen Knoten von 5 — 9 mm Durchmesser mit langen radienförmig gestellten Haaren und ist kastanienbraun. Auf der Unterseite finden sich den Gallen entsprechend kleine gelbgrüne Hecken, meist in den Nervenwinkeln abwechselnd rechts und links vom Hauptnerv7. Sie haben 1 ,5 mm Durchmesser, sind sehr konvex und zeigen an der Spitze eine Öffnung. Trotz der Ähnlichkeit mit den Gallen von Oligo- trophus annulipes Htg. und von Hormomyia piligera hält sie Verf. für ver- schieden von diesen ; doch kennt er den Erzeuger nicht. — Naileh-Tchiflik (Ada- bazar) in der Asiatischen Türkei. Die Galle ist abgebildet. Acer campestre L. Im botanischen Garten in Kouba (Kaukasus) wurden gefunden: 1. das Cephaloneon myriadeum Bremi; 2. die Galle von Eriophyes macrochelus Nal. (Oatal. No. 40); 3. die Cecidomyidengalle nach Thomas (1892). Quercus robur L. Ebenda wurden 4 Gallen gefunden : Neuroterus ostreus Gir., N. lenticularis Oliv., N. numismalis Oliv, xmd Trigonaspis synaspis Htg. 86. Houard, C. Note sur trois Zoocecidies d'Algerie in: Marcellia, 1 (1902), p. 89—91. Fig. Enteastrum varium Durieu. Dipterocecidium. Blüten sich nicht öffnend, eine kugelige Masse von 8 mm Durchmesser erreichend. Kelchblätter hyper- trophisch, Kronblätter vergrünt. Staubgefässe sehr kurz, fast gleichlang, Pistill wenig verändert. Jede Galle enthält im Innern 13 — 15 orangerote, gesellig lebende Larven von 1 — 8 mm Länge. Saint-Denis-du-Sig. Quercus coeeifera L. Hymenojjterucecidium. Staubgefässe deformiert. 2,2 mm lang, eiförmig glatt, an der Achse des Fadens befestigt, am Grunde sehr breit, an dem oberen Ende mit einem braunen Punkte und einer Ver- breiterung mit seitlicher Spitze. Das Innere ist hohl und beherbergt eine das- Arbeiten über Prlanzengallen und deren Erzeuger. 54 1 selbe fast ganz ausfüllende Cynipidenlarve. An der oberen Hälfte der Galle findet sieb seitlich eine Halbanthere von normaler Grösse. Ebenda. Tamarix africana Poiret. Dipterocecidium .' (Frauenfeld 1859). Galle eiförmig, grün, schwach gerötet, sehr gebreeblich. an der Oberfläche mit sehr kleinen hypertrophischen Blättchen, eine kegelförmige Zweiganschwellung von 20 mm Länge und 4—6 mm Durchmesser bildend. Die Wandungen sind sehr zart und umschliessen eine grosse längliche Höhlung, in deren Innern eine Cecidomyide, vielleicht aber ein Lepidopteron wohnt. 87. Honard. C. Simple liste de Zoocecidies recneillies en Corse in: Mar- cellia, I (1902), p. 91—94. Die Liste umfasst 36 Gallenbildungen mit Angabe der Wirtspflanze und des Fundortes. Darunter werden mit Notizen begleitet: Erica scoparia L. mit Stengelverdickung von Nanophyes niger Waltl, Euphorbia pithyusa L. eine hornförmige, zarte Galle am Involucrum von 7 — 15 mm Länge. Genista corsica DG Oecidomyidengalle. Mehrkammerige Verdickungen der End- und Seitenzweige, bis 8 mm Durchmesser; Larvenkammern abgeflacht. Juniperus communis L. (alpina Clusius!). Galle von Oligotrophus aus 2 Blatt- wirteln gebildet; die äussere Wirtel aus Nadeln von normaler Länge, aber auf- fallender Breite, die innere aus 3 atrophierten Nadeln gebildet. Eine andere Cecidomyiengalle besitzt gleichfalls zwei Wirtel, der äussere aus verbreiterten, an der Spitze nach rückwärts gekrümmten Nadeln bestehend. 88. Jacobi, Arn. Beobachtungen über die Chermesart der Nordmanns- tanne in: Allg. Forst- und Jagdztg., LXXVIII (1902). p. 127—128; Forstl. Rund- schau, 1902. p. 82. — Extr.: Allg. Zeitschr. f. Entom., VII, p. 487. „Eine etwa 15jährige, einzeln stehende Abies Nord manniana eines Gartens in Grünau a. d. Spree zeigte Mitte Mai 1901 eine Verbildung der Jahrestriebe derart, dass die Nadeln stark nach einwärts gerollt oder wenigstens nach abwärts gerichtet, bisweilen aber auch mit der Unterseite nach oben gedreht, die Triebe überdies in der Entwickelung der Achse und der Nadeln stark zurück geblieben waren. Die meisten Zweige und ein grosser Teil des Stammes, nicht aber die Unterseite der Blätter erschienen ziemlich dicht mit weissen runden Wollhäufchen besetzt, unter denen lebende Fundatrices einer Chermes fest- sassen. Der Verf. erachtet diese Form, deren Vorkommen an der Nordmanns- tanne bisher nur von K. Eckstein berichtet wurde, für völlig identisch mit der ungeflii gelten parthenogenetischen Winterform von Ch. abietis L. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Lebensgeschichte jener biologischen Form der abietis auf die Nordmannstanne beschränkt bleibt; jedenfalls gehört sie nicht zu dem ( yklus. innerhalb dessen eine Gallenbildung an der Wirtspflanze hervorge- rufen wird/' 89. Kaserer, H. Bekämpfung der Weinblattmilbe in: Weinlaube. XXXIV (1902), p. 313—314. Es wird empfohlen, das Abreiben und Verbrennen der alten Rinde im Winter, das Bestreichen mit dünner Kalkmilch oder konzentrierter Eisenvitriol- lösung, der man einige Tropfen Schwefelsäure zusetzt. 90. Kempel, A. Notas sobre un Phytoptus genero di Acarina, parassito das plantas in: Boletin agric. Estado de San Poolo, 1902, p. 87—90. 91. Kertesz, 0. Catalogus Dipterorum hueusque descriptorum. Vol. II Cecidomyidae etc. Lipsiae, G. Engelmann, 1902, 8°. 357 pp. -- Eec: Marcellia, I, p. 187. Die Cecidomviden umfassen 154 Seiten und enthalten ca. 1000 Arten. 542 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Der Verf., welcher sich im Systeme nach Kieffers Arbeiten gehalten hat, be- handelt sie, wie die übrigen Arten in der Weise, dass von jeder Art die ge- samte Literatur und Synonymie in Hinweisen auf Band, Jahr, Seite gegeben wird; am Schlüsse wTerden stets die Wirtspflanzen aufgeführt. Auch die geo- graphische Verbreitung ist beigefügt. Bemerkenswert erscheint, dass auf Seite 141 — 154 eine alphabetische Liste aller Wirtspflanzen nebst den auf denselben vorkommenden Cecidomyidenarten geboten wird, so dass dieser Katalog wirk- lich in jeder Beziehung als ein ganz vorzügliches Hilfsbuch für die Ceci- domyidenforschung bezeichnet werden muss. 92. Kew W. Wallis. Notes on the Weevill Cocoons of the Figworts (Scrophularia aquatica und S. nodosa) in: Naturalist, London, 1902, p. 149 — 155, Figures. Genaue Darstellung der biologischen Verhältnisse vom Cionus scrophu- lariae, deren Kokon die Samenkapseln der Scrophularia nachbilden. Die in früherer Zeit herangezogene Hypera hat zu entfallen und beruhen diese Angaben auf Verwechselung. 93. Kieffer, J. J. Descriptions de quelques Cynipides nouveaux ou peu connues et de deux de leur parasites (Hymenopteres) in: Bull. soc. d'hist. nat. Metz, XXII (1902), p. 1—18. Callirhytis Marianii n. sp. 9 Galle auf Quercus suber L., eine ellipsoidische Zelle auf der Rindenschichte bildend. Rom. Andricus pseudococcus n. sp. O Galle auf Q. suber und Q. Hex- Sie bildet sehr schwache Verdickungen des Blattparenchyms von 1 >/2 mm Länge und 1 mm Breite, welche den Blattrand kaum erreichen, oben braun, unten blassgrün, fast Cocciden ähnlich. Sizilien, Padua, Portugal, Libanon. A. Buyssoni n. sp. $cf. Gallen auf Quercus Hex L. Hirsekorngross, oberseits glänzend mit roten, einfachen, gleichlangen Haaren besetzt, glänzend, unterseits kaum vorspringend, nicht behaart, in der Mitte glatt. Sie sitzen zahlreich an den Blättern. Tunis. Loxaulus Ashmeadi n. $ Gallen auf Quercus pedunculata in Nordamerika aus Europa eingeführt, ähnlich jenen von Andricus trilineatus. Sie sind ver- längert, dünnwandig, in der Richtung der Längsachse des Zweiges in der Holzschichte eingebettet, kaum vorspringend oder nur wie eine schwache Knospe erscheinend. Nordamerika. Aulax crassinervis n. sp. 9cT- Galle gross, abgerundet, 50 mm lang, 25 mm breit, an einem Zweige, vielkammerig und ähnlich jener von A. hieracii Bouche. Doch ist die Wirtspflanze dem Verf. unbekannt geblieben. Lyon. Die Wespe entwickelt sich im Mai des zweiten Jahres. A. valerianellae Thoms. in den vergällten Früchten von Yalerianella olitoria bei Bitche zahlreich aufgefunden — wird vom Verf. dem neu kreierten Genus Cecconia zugeteilt. A. sonchi Stef. $ cf in Gallen auf Sonchus asper in Sizilien und Portugal beobachtet, wird ausführlich beschrieben. Schliesslich wird Eurytoma Blanci n. sp. $ tf als Parasit bei Aulax crassinervus und Camptoptera dryophantae n. sp. $ als solcher bei Dryophanta folii L. beschrieben und eine grosse Zahl neuer Arten von parasitischen Cvni- piden aus den Gattungen Alloxysta, Allotria und Eucoela beschrieben. 94. Kieffer, J. J. Notice critique sur le Catalogue des Zoocecidies de MM. Darboux, Houard et Giard in: Bull. soc. hist. nat. Metz, XXII (1902), p. 79—88. Arbeiten über Pflanzenölen und deren Erzeuger. 543 Die Kritik enthält einige sehr bemerkenswerte Nachträge zu dem im Titel genannten Katalog, die vor der Benutzung derselben in Betracht zu ziehen sind. Dieselben beziehen sich auf No. 3, 4, 7, 8, 9, 13, 14, 19 20, 23 24, 48. 49, 87, 88. 158, 271, 476. 501. 629, 714—720, 721, 821, 822, 830,856,883,' 1000—1003, 1004, 1161, 1190. 1193. 1194. 1261. 1536,1538.1540,1543.2195,2197, 2288, 2395. 2410, 3617. 4131. 95. Kieffer, J. J. Revision du genre Aulax et des genres limitrophes d'Aulax, avec quelques notes [sur divers autres Cynipides in: Bull. soc. hist. nat. Metz, XXII (1902), p. 91—97. Es werden 10 Genera von Cynipiden behandelt (Gonaspis Ashm., Dia- strophus Htg., Panteliella Kieff., Xestophanes Forst., Cecconia Kieff., Aulax Htg., Aulacidea Ashm.. Phanacis Forst.. Timaspis Mayr und Tribalia Walsh) und von allen die bisher bekannt gewordenen Arten nebst der geographischen Verbreitung und den Wirtspflanzen aufgeführt. Am Schlüsse wird die neue Gattung Lytorhodites aus Nordamerika be- schrieben und deren 6 Arten aufgezählt; 5 derselben leben in Bosengallen. Einige Synonyme schliessen den Aufsatz. 96. Kieffer, J. J. Über drei neue Cynipidengallen in: Centralbl. f. Bakter., VIII (1902). IL Abt.. p. 639—640. - - Extr.: Marcellia, I, p. 105. 1. Callirhytis Marianii n. sp. Galle auf Quercus Hex. Dieselbe befindet sich am Stamme, an Bäumen zwischen 10 — 20 Jahren, deren Binde also srün und glatt erscheint. Sie wird zuerst als kleines durchscheinendes Rinden- bläschen bemerkbar, und ähnelt den Harzbeulen der Coniferen : später erhärtet sie und zeigt dann Farbe und Beschaffenheit der normalen Rinde. Sie ist eiförmig rundlich, 6 mm lang, 4 — 5 mm breit, kaum hervortretend und zerreisst die Epidermis nicht. Die Larvenkammer liegt in der Korkschicht eingebettet und kann von derselben nicht gelöst werden; sie ist holzig, weiss, ziemlich dünnwandig, elliptisch, 4 mm lang, 2,5 mm breit; ihre Längsachse läuft mit der Längsachse des Stammes parallel, selten etwas schief; auf der Unterseite der Rinde tritt die Galle als eine knotenförmige Verdickung hervor. Häufig sind mehrere Beulen und somit auch mehrere Larvenkammern dicht neben einander und mehr oder weniger mit einander verbunden. Nach dem Aus- schlüpfen der Wespen vertrocknet die Rinde, erscheint rissig und zerfällt in Stücke — was vielleicht durch die angelockten Spechte verursacht wird. Diese Gallwespenart gehört zu den schädlichen Insekten. 2. Andricus Cecconii n. sp. Die Galle bewirkt holzige. geJbe oder rote, glänzende und dünnwandige Staubblütengallen auf Quercus macedonica. Selten erscheinen letztere einzeln oder nur zu 3 — 4 auf demselben Kätzchen, ohne sich zu berühren; sie zeigen alsdann eine scheibenförmige Gestalt mit be- nabelter Mitte, einen abgerundeten Rand, einen Durchmesser von 8 — 12 mm und eine Höhe von 2,5 — 5 mm: Spindel nicht verdickt, normal. Häufiger stehen die Gallen zahlreich und dicht gedrängt auf demselben Kätzchen, und bilden so eine rundliche, 20 mm im Durchmesser haltende Masse. Sie nehmen alsdann eine keilförmige Gestalt an, indem sie am oberen freien Ende eine 10 — 20 mm im Durchmesser erreichende, unregelmäs-ig begrenzte und nur undeutlich benabelte oft etwas eingesenkte Fläche zeigen, und sich von da bis zum Grunde allmählich verjüngen; solche Gallen erreichen durchschnittlich eine Höhe von 10 mm. Oftmals sind sie dermassen an einander gedrückt, dn^s ihre Endfläche verschwindet und von den als 2 Lippen zusammentretenden Rändern bedeckt wird. Der Durchschnitt zeigt am Grunde jeder einzelnen 544 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Galle einen weissen oder bräunlichen, meist 5 mm hohen und 3 mm breiten Keo-el, der mit seiner Spitze fast die obere Decke der Galle erreicht und in seinem Inneren vier langgestreckte Larvenkammern enthält; seltener ist dieser Kegel kleiner und nur \ — 3 kammerig. Italien. 3. Andricus zappellae n. sp. Gallen auf den Blütenkätzchen von Qtiercus macedonica- Die Blütenspindel verwandelt sich in eine 5—13 mm lange und 3 — 6 mm dicke, fleischige, rote, später trockene auch schwammige Masse, die teilweise mit dichtem grauem Haarfilz bedeckt ist. In dieser unregelmässigen Masse liegen zahlreiche holzige und sehr dünnwandige Zellen. Italien. 97. Kieffer, J. J. Les Chermes cecidogenes sur les Coniferes dans le Nord de l'Europe in: Marcellia, I (1902), p. 30-33. Verf. beschreibt folgende bis jetzt festgestellte Gallen der Gattung Chermes. 1. Chermes abietis L. (Ch. viridis Kalt) auf Picea excelsa (mit Biologie). 2. Ch. laricis Koch. Ist Ch. abietis, welche in Russland auf Pinna sil- vestris, selten Larix, Abics pectinata und Pinus Cembra, in Deutschland nur auf Larix auswandern. 3. Ch. lariceti Alt. Von voriger spezifisch verschieden; erzeugt Krümmungen der Lärchennadeln, wie jene. 4. Ch. geniculatus (Batz.) Eckst. Erzeugt Krümmungen der Nadeln wie vorige Art, doch sind dieselben völlig behaart und bergen daselbst das Ei. 5. Ch. coccineus Ratz. Erzeugt Gallen auf Picea excelsa (mit Biologie). 6. Ch. strobilobius Kalt (lapponieus Cholodk). Ebenso. 7. Ch. tardus Dreyf. Wie obige auf Picea. 8. Ch. Sibiriens Cholodk. Auf Picea excelsa schwache Deformation der Schösslinge erzeugend, welche normale und gekrümmte Nadeln tragen. Die Wintergeneration lebt als Ch. cembrae Cholodk. auf Pinus cembra und P. strobus und erzeugt Verfärbung der Nadeln. 9. Ch. Nordmanniana Eckst. Erzeugt Krümmung der Nadeln auf Pinus Nordmanniana. 10. Ch. orientalis Dreyf. Lebt an Schösslingen von Pinus orientalis, die zweite Form erzeugt wollige Stellen am Grunde der Nadeln von Picea und Pinus orientalis. 11. Ch. pini Ratz. Erzeugt auf Pinus silvestris L. Deformation der Nadel- scheide. 12. Ch. corticalis Kalt. (Ch. strobi Htg?) Ebenso in Wollbüscheln von Pinus strobus. 98. Kieft'er. J. J. Description de quelques Cecidomyies nouvelles in: Marcellia, I (1902), p. 115—120. Perrisia myosotidis n. sp. Galle eine Kelchdeformation von Myosotis palustris L. bildend. Dieser erscheint hart, erweitert und rotgefärbt: die Ko- rolle fehlt doch unter den Körnchen, welche normal entwickelt erscheinen, finden sich die Larven; die Spitze des Blütenstandes trägt gewöhnlich nor- male Blüten und normale Blütenknospen, woraus sich ergibt, dass die Mücke" ihre Eier nur in die offenen, schon befruchteten Blüten ablegt. Bitche. Clinodiplosis sarothamni n. sp. Diese Fliege lebt commensalistisch bei Contarinia pulchripes Kieff. in den Hülsen von Sarothamnus scoparius und Genista tinetoria. Die Verwandlung erfolgt in der Erde. Das Imago erscheint im Juni des folgenden Jahres. Bitch und Elsass. Arbeiten über Prlanzengallen und deren Erzeuger. 545 Cl. urticae n. sp. Die Larven leben gesellschaftlich in den Gallen der" Perrisia urticae Perr. auf Urtica dioica L. ; Verwandlung in der Erde, Ent- wickelung im folgenden Jahre, ca. 8 Tage nach den Gallerzeugern. Bitche. Contarinia craccae Kieff. findet sich auch auf Yitia rillosa Roth und V. varia Host, bei Bitche und Götzenbrück. 99. Kieft'er. J. ,T. Description d'une nouvelle espece de Synergus in: Marcellia, 1 (1902). p. 120—121. Synergus semisulcatus n. sp. Gallen ( ? „j'ai obtenu cette espece de galles . . .") ellipsoidisch, 2 mm lang, 1,5 mm breit, grün, matt, runzelig, beiderseits breit abgerundet, und der Länge nach an der Seite eines Nervs auf der Unterseite der Blätter von Querem macedonica und Q. pseudoruber befestigt; am Grunde der Galle eine Wulst. Italien. 100. Kieffer, J. J. Notiz über Andri.cus Schroeckingeri Wacht] in: Mar- cellia. I (1902), p. 121. Verf. legt dar, dass ihm Mayer' s Bemerkung bezüglich Andricus Schrö- ckingeri und A. crispatus nicht entgangen sei. (Vergl. No. 121.) 101. Kieffer, J. J. Neue europäische Cecidien in: Allg. Zeitschr. f. Entom. VII (1902). p. 495—497. — Extr : Marcellia, I, p. 187. Querem cerris L. und Q. Hex L. Verf. übertrug Callirhytis Marianii Kieff. aus Gallen auf Q. Hex L.. welche er aus Velletri erhalten hatte auf Q. cerris L. und veranlasste sie daselbst zur Eiablage. Dadurch entstand eine sehr kleine lind unansehnliche Knospengalle, welche erst im folgenden September nach dem Verlassen der Wespen an dem seitlichen Flugloch zu erkennen waren. „Diese neue Knospengalle sitzt einzeln in den Blattachseln oder zu mehreren an der Spitze eines Triebes. Man könnte sie leicht mit normalen Knospen verwechseln, die sie mit denselben in Färbung und Grösse übereinstimmt und ihre abweichende Gestalt mit dem blossen Auge nicht erkennbar ist. Sie sind länglich, eiförmig, nur 1,5 mm lang und 1 mm dick, am Grunde nicht von Knospenschuppen umgeben, überall mit spärlicher, kurzer, abstehender Be- haarung, deren Länge etwa ein Viertel der Breite der Galle erreicht: jede Galle endigt in einen schnabelartigen, ebenfalls behaarten, meist eingekrümmten Fortsatz, dessen Länge ein Drittel oder die Hälfte der Länge der Galle beträgt ; die Wand ist sehr dünn und umschliesst eine einzige Höhle. Seltener sind zwei oder drei Gallen an der Zweigspitze mit einander verwachsen und er- scheinen dann unregelmässig gestaltet, grösser, zwei- oder dreikammerig mit mehreren Fluglöchern versehen." Die Wespe ist die agame Form der oben genannten Art und wird als C. Meunieri n. sp. bezeichnet. Quercus pubescens Willd. Galle von Cynips Korlevici n. sp. Galle an Axillarknospen, 7 — 8 mm hoch und 5 — 6 mm breit, bräunlich, fast holzig, mehr oder weniger walzenförmig, am abgestützten oberen Ende fast bis zur Mitte in Gestalt eines umgekehrten Kegels offen oder ausgehöhlt; aussen etwas unterhalb der Mitte, eingeschnürt, von da bis zum Grunde lang und dicht weisshaarig, oberhalb der Einschnürung nur spärlich weisshaarig. Gallwand am Grunde der umgekehrt kegeligen Aushöhlung etwa so dick, als die Breite des leeren Zwischenraumes: in der unteren Hälfte ist sie dagegen äusserst dünn und umgibt eine kugelige, dünnwandige ringsum mit dem Gallenparen- chym verwachsene, holzige Innengalle. Flugloch in oder kaum oberhalb der Einschnürung. Galle mit breiter Basis dem Zweige aufsitzend, aber nur im Zentrum mit der Unterlage verbunden. Bei Agram entdeckt. Viburnum lantana L. Verf. spricht sich dahin aus, dass Beulen an den Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 35 546 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Zweigen als ein von einer Tenthrinide erzeugtes Procecidium anzusehen seien, notiert aber in einer Fussnote, dass dieselben nach Pierre infolge der Eiablage von Lestes viridis L. entstanden seien. Alencon (und Moulins). V- opnlus L. Dieselbe Bildung (Alencon'). Crataegus monogyna. Beulenförmige fast kreisrunde 1,6 — 2 mm im Durch- messer haltende Rindenauftreibungen, sehr zahlreich an den Zweigen, jedoch nicht gereiht. Alle waren leer, mit einer runden Öffnung versehen und hatten das Vertrocknen der Zweige veranlasst. Evonymus europaea. Beulenförmige Rindenauftreibung wie vorhin, die ebenfalls das Vertrocknen der Zweige bewirkt. Prunus spinosa. Ebenso, doch nicht so zahlreich und das Absterben der Zweige nicht bewirkend. Fraxinus excelsior L. Dieselbe Missbildung, aber nicht über 1,5 mm im Durchmesser und in dichten Längsreihen geordnet; Zweige dadurch absterbend. Salix viminalis L. Beulenförmige Auftreibungen an der Rinde, 2 — 3 mm lang und 1 mm breit, stets quer liegend und mehr oder wenig bogenförmig, nach oben gekrümmt, bräunlich, auf der gelben Rinde ziemlich auffallend. Ei gelb. Die kleine runde Öffnung auf der Mitte der bogenförmigen Beule. Sambucus nigra L. Beulenförmige Auftreibung an der Rinde der Zweige 1,5 mm lang, 1 mm breit, zerstreut vorkommend. Im Innern die Eihülle. — Alle diese Bildungen aus Alencon. 102. Kirchner, 0. und Boltshanser, H. Atlas der Krankheiten und Be- schädigungen unserer landwirtschaftlichen Kulturpflanzen, VI. Serie. Wein- stock und Beerenobst. Ulm, 1902, 8°. 20 Taf. mit Text. Behandelt die Reblaus, den Heu- und Sauerwurm, den Springwurm- wickler, die rebenschädlichen Rüsselkäfer, die Weincikade und die Milben- spinne, dann die Schildläuse des Weinstockes (Pulvinaria vitis, Lecanium vini) und die Pilzkrankheit (Phytoptus vitis). 103. Koningsberger, J. C. Einige allgemeine Bemerkungen über die Fauna von Buitenzorg und Umgebung. Bull. Instit. bot. Buitenzorg, No. XIII (Zoologie I), (1902), p. 8—18. Kurze Zusammenfassung des bisher bekannten ; erwähnt (p. 13) Mimikry, (p. 14) Reichtum des kleinen Waldes von Depok an Gallenbildungen. H. Handel- Mazzetti (Wien). 104. Kolbe, H. J. Über einen neuen Rübenschädling vom Mittelrhein, Ceutorrhynchus ruebsaameni n. sp., nebst Bemerkungen über einige verwandte Arten in: Entom. Nachr., XXVI (1900), p. 227—232. Ceutorrhynchus ruebsaameni n. sp. Gallen an den Blättern von Brassica rapa L. und B. oleracea L. var. gonqylodes L. : flachlinsenförmige Verdickungen von ca. 6 mm Durchmesser in dem Blattparenchym, in welchem die Larve lebt. Verwandlung in der Erde; Imago in demselben Jahre. Die Käfer im Frühjahre entstammen der Herbstgeneration des vergangenen Jahres. Nahe- gebiet bei Kreuznach. Ausserdem werden von Gallbildnern aufgeführt: 0. pleurostigma Marsh, (sulcicollis Gyll). Erzeugt dicke, gallenartige An- schwellungen in dem oberen Teile der Wurzel resp. unten am unterirdischen Stengel der Kohlarten, der Kohlrübe und des Rapses. ( 5. contractus Marsh bildet ähnliche Gallen an Thlaspi perfoliatum und Sinapis arvensis. Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 547 C. hirtulus Germ, (drabae Laboulb.). Anschwellungen über der Rlattrosett© im Stengel unmittelbar über der Wurzel von Draba verna. C. chalybaeus Germ. Anschwellungen des Stengels von Thlaspi arvense. C. hirtulus Germ. Kleine runde Anschwellungen oben an Thlaspi arvense. 105. Krause, E. Gallen, Hexenbesen und Holzrosen in: Prometheus, XIV (1902), p. 43-45, Fig. Behandelt speziell die Mistelbecher „Rosas de Palo", „Rosas de Madera", Holzroseu, von Philodendron erzeugt. 106. Künstler, J. et Chaine, J. Notice sur une Cecidomyie nouvelle in: Compt. rend. soc. biol., 1902, p. 535; Trav. soc. scient. Arcachon, VI (1892). p. '.'. Betrifft Kiefferia musae n. sp. 107. Küster, E. Cecidiologische Notizen. 1. Über die Beteiligung der Epidermis an normalen Gewebewucherungen in: Flora, XC (1902), p. 67 — 83, 1 Fig. - Extr.: Bot. Centralbl., LXXX1X. p. 275; Marcellia, I, p. 70. Verf. untersuchte die Gallen auf Ulmus (Tetraneura ulmi und eine Cecidomyide), auf Salix (Phytoptus und Nematus gallarum), auf Querem (Nemo- terus Centicularis), auf Tilia (Phytoptusarten), auf Viburnum lantana (Cecidomyia Reaumuri). auf Juglans (Erineum juglandis) und auf Urtica (Perrisia urticae), um die Frage zu beantworten, wie weit sich die Epidermis an abnormen Gewebewucherungen, insbesondere an Gallen beteilige und kommt zu dem Resultat, dass das Mesophyll, die Rinde und das Mark die eigentlich gallen- bildenden Gewebe sind, während die Epidermis hierbei nur in ganz bescheidenem Masse beteiligt erscheint. Dasselbe gilt auch für die anders gearteten Gewebe- wucherungen, wie Callus, Intumeszenzen, Ersatzhydathoden. „Wo sie sich beteiligt, lässt sich aus der normalen Teilungsfähigkeit ihrer Zellen, insbesondere ihrer Befähigung zur Korkbildung, kein Rückschluss auf die Wachstums- und Teilungstätigkeit ziehen, zu der sie durch die Gallengifte veranlasst werden. So entsteht z. B. bei allen Safe-Arten der Kork aus der Epidermis, aber trotz- dem kommen nur die von Hymenopteren, nicht die von Phytopten erzeugten Weidengallen mit Beteiligung der Epidermis zustande. Bestimmend auf das Schicksal der einzelnen Gewebe bei der Gallbildung ist also im wesentlichen die Art des auf die infizierten Gewebe wirkenden Giftes ; die von einem solchen ausgehende Wirkung stellt nur für bestimmte Gewebe einen Wachstumsreiz dar. Auch zwischen dem Verhalten der einzelnen Gewebearten und den ver- schiedenen Gruppen gallenerzeugender Tiere sind keine gesetzmässigen Be- ziehungen nachweisbar. So bleibt z. B. bei gewissen Ulmen- und Weidengallen die Epidermis einschichtig bei Infektion durch Milben oder Aphiden, zeigt aber Querteilungen nach Infektion durch Dipteren und Hymenopteren. Dass aber den Milbengiften nicht allgemein die Fähigkeit abgeht, in Epidermiszellen Quer- teilungen anzuregen, lehrt die Entwicklung gewisser Phytoptusgallen bei Juijlans und Geranien." 108. Kurinann, Fr. Die Verbreitung der Reblaus in Österreich in: Wein- laube, XXXIII (1901), p. 373—377. Extr.: Jahresber. f. Pflanzenkrankh., IV. p. 179. 109. Lemee, E. Les enneniis des plantes. Catalogue raisonne des insectes cecidogenes et non cecidogenes etc. in: Bull. soc. horticult., Orne, 1902, 2sem., 62 p., 8 0. Ein Katalog aller bisher um Alencon beobachteten Pflanz.' nk rankheiten, unter denen auch viele Gallenbildungen sich befinden. Die Pflanzengenera sind alphabetisch geordnet; die Aufzählung reicht bis Juglans. 35* 548 G. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 110. Leonard], («. Danni causati dalla Heliothrips haemorrhoidalis agli agrumi in: Boll. entom. agrar. e patol. veget., IX (1902), p. 241 — 244. Die Orangen-, Limonien- und Zederpflanzen bei Messina und Nizza (Sizilien) zeigten auffallende lichte, unregelmässige Flecken auf der Blattunter- seite. Diesen entsprechend war das Laub eingebuchtet und nach oben gewölbt; an diesen Stellen aber durch ebenso unregelmässige gelbliche Flecke gekenn- zeichnet. Auch auf den Früchten zeigten sich verschieden ausgedehnte licht- graue Zonen, längs welcher das Oberhautgewebe abgestorben war und wie Schorf bei einer Berührung herabfiel. Zuweilen hatte sich unterhalb dieser toten Gewebsteile ein Vernarbungsgewebe bereits ausgebildet, das von unregel- mässigen Furchen durchzogen war. Ursache dieser Schäden ist der Blasenfüsser Heliothrips haemorrhoidalis Bche., von dessen Anwesenheit auf Agrumen bis jetzt wenig bekannt worden war. So IIa. 111. Lewis, J. H. (On Eriophyes ribis) in: Journ. South East. Agric. Collye, No. 11 (1902), p. 55—80, 1 pl. 112. Ludwig, F. Insekten- und pflanzenbiologische Beiträge in: Allg. Zeitsöhr. f. Entom., VII (1902), p. 449—461. Eine Krankheit des Helleborus foetidus L. An Gartenexemplaren aus der Gegend von Zürich, Boppard und Lörrach, doch nicht an den danebenstehenden aus dem Rhonetal und Rhön, dem Werratal und Jena zeigte sich erst Ver- krüppelung und Yerbiegung der Blättchen in der Sommerknospe, die schliess- lich das Herz der Pflanze zum Absterben bringt, nachdem die jungen Blättchen verblichen und missfarbig geworden sind. Erst im Winter kommen die Pflanzen wieder zu einer normalen weiteren Entfaltung. Es wurde sicher Thrips communis Uzel, daneben unsicher eine andere Thrips-Art und eine Physopus-Art, sowie ein Sminthurus als Ursache der Erkrankung erkannt. Andere Garten- pflanzen, auch nicht andere Helleborus- Arten (H- viridis, H. niger) wurden befallen. Thysanopterocecidien an Acacia aneura F. v. M. aus Inner-Australien. Die Blättchen waren abgefallen, die Blattspindeln besetzt mit etwa kirschkerngrossen kugeligen Gallen, die an zwei Punkten mit den Blattspindeln verwachsen waren, seltener zeigten letztere noch spindelförmige Anschwellungen. Die kugeligen Gallen sind im Inneren hohl, mit dünner, harter, völlig geschlossener Schale, gefüllt mit unzähligen Thysanopteren, welche eine neue Art der Phloeothripiden darstellen. Sie wird nicht benannt und nicht beschrieben. Broken Hill in Inneraustralien. 113. Mader, J. Massnahmen zur Bekämpfung der Reblaus in Tirol in: Allg. Weinztg., 1902, p. 439—440, 458-459. 114. Malkotr. K. Die Verbreitung der Phylloxera vastatrix Planen, in Bulgarien. Nach dem offiziellen Bericht des Ministeriums für Handel und Ackerbau, 1901. (Bulgarisch.) — Extr. : Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, p. 180. Im Jahre 1884 waren 0,04 °/0, im Jahre 1890 2,07 o/Q, im Jahre 1900 14,73 °/0 aller Weinberge befallen. 115. Malkoff, K. Kurze Mitteilung über Pflanzenkrankheiten und Be- schädigungen in Bulgarien in den Jahren 1896 — 1901 in: Zeitschr. f. Pflanzen- krankh., XII (1902), p. 350—351. — Extr.: Marcellia. II, p. V. Aus Bulgarien sind folgende Zoocecidien notiert: Ceutorrhynchus assi- milis, Schizoneura lanigera, Phylloxera vastatrix und Phytoptus vitis. Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 549 116. Marchai, P. Les Tarsonemus des Graminees. Decription d'une espece nouvelle sur l'Avoine in: Bull. soc. entom. France, 1902, p. 98 — 104, 3 fig. Gallenbildung auf Arena durch Tarsonemus spirifex n. sp. Vienne. Die Achse der Ähren, welche grossenteils noch in der Blattscheide eingeschlossen war oder unvollständig aus derselben hervortrat, war ein wenig unterhalb des letzten Knotens, pfropfzieherartig gedreht auf der Länge von 2 oder 3 cm: oft waren auch die Ährchenstiele mehr oder weniger um sich selbst gedreht. Die Drehungen, welche in der Achse lagen, sind sehr ansehnlich und erscheinen oft zu 5. 6 oder 7 in einer ziemlich regelmässigen Spirale. Der Hafer ent- wickelt sich schlecht und die Ähre macht nur einen unvollkommenen Eindruck. Bisher sind bekannt geworden : auf Oryza Tarsonemus Oryzae Targ.-Tozz. (1878) als „Bianchella": auf Stipa capillata, St. pinnata und Triticum rrpens. T. Canestrinii Massal. (1897); auf Phleum pratense, Agropyrum repens und Festuca rubra: Tarsonemus culmicolus Reut. (1900): Michael (1890) erwähnt eine Art auf Zuckerrohr in Queensland und Barbados. Doch nur die vorliegende Art und jene von Massalongo erzeugen Gallen. 117. Massalongo. C. Di un elmintoeecidio scoperto sopra la Koeleria cristata Pers. in: Boll. di naturaliste di Siena, XXI (1901), p. 89—90. - - Extr. : Marcellia. I, p. 79. Verf. fand bei Tregnago (Prov. Verona) Koeleria cristata Pers.. welche mit Tylenchus besetzt war, welche wahrscheinlich wie jene anf Koeleria glauca DC. dem T. phalaridis Steinb. angehören. Die Gallen sind kegelförmig, violett, 2 — 3 mm lang, 1 mm dick und liegen im Fruchtknoten oder in den Spelzen, welche dadurch asymmetrisch und gekrümmt erscheinen. 118. Massalongo, C. Di un nuovo genere di Ditteri galligeni in: Marcellia, I (1902), p. 54—59, Fig. Oreolia Kieff. et C. Massal. n. gen. cynodontis Kieff. et C. Massal. n. sp. erzeugt Gallen auf Cynodon dadylon Pers. Emilia, Toskana, Verona. Dieselben sind knospenförmig und stehen an der Spitze des Halmes oder an Seitenästen. Sie bestehen aus 5 — -7 deformierten Blättern, welche die Larvenhöhle ein- schliessen. (Vergl. Bot. J., XXI [1893], 1. Abt., p. 388, Xo. 47.) 119. Massnahmen zur Verhütung der Weiterverbreitung der Reblaus in Elsass-Lothringen in: Weinbau und Weinhandel, XX (1902), p. 632. 120. Mayer, C. Phylloxera in: Agric. Journ. of the Cape of Good Hope, XX (1902), p. 673 — 577. — Extr.: Jahresber. Pflanzenkrankh., V, p. 269. Angaben über das Propfen auf amerikanischen Reben und das sogenannte Kulturverfahren mittelst Schwefelkohlenstoff. 121. Mayr, G. Notiz über Cynipiden in: Marcellia, I (1902), p. 103. Verf. konstatiert nochmals (1880), dass Andricus Schroeckingeri Wachtl zu A. crispator Tschek. gehöre. 122. Mayr, G. Hymenopterologische Miszellen in: Verh. zool. bot. Ges. Wien, LH (1902), p. 287—303. Der Aufsatz handelt auch „über nordamerikanische Cynipiden u, aber nur in zoologisch-systematischem Sinne, indem er Diagnosen ergänzt und Synonyme aufzählt. 123. Melsheimer, Marc. Lber Vergrünungserscheinungen an Blüten von Vitis vinifera in: Verh. Ges. deutsch. Naturforscher u. Ärzte, 73. Versammlung, 1902, II. Bd., 1. Hälfte, p. 239—240. 124. Moenkemeyer, H. Eypnwn fluitans L. mit Anguillulagallen in: Hedwigia, XLI (1902), p. (22)— (23). 550 C. W. v. Da IIa Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Hypnum fluitans L. zeigte auf dem Kamm des Riesengebirges dick an- geschwollene Endknospen. In denselben fanden sich Alchenkolonien in ver- schiedenen Altersstufen. Die Pflanzen waren degeneriert, die Gallknospen zeigten sich im Bau und Zellnetz vom Typus völlig verschieden. Die unteren Stengelblätter sind normal ausgebildet, meist bis auf die Rippe reduziert, die oberen lanzettlich, die folgenden Blätter bedeutend breiter und kürzer, die Rippe tritt stärker hervor, die Serratur wird deutlicher; die Blätter der Knospe sind hohl und sehr breit, zeigen anfangs eine stark verbreiterte Rippe, welche bei den innersten Blättern aber völlig verschwindet, ausserdem sind letztere stark kappenförmig nach innen gebogen, und liegen sehr fest aufeinander. Das Zellnetz ist vollständig degeneriert und sehr weitlumig. Die Spitze der innersten Blätter zeigt weite Zellen von gleicher Länge und Spreite, paren- chymatisch, prosenchymatisch, rechteckig, dreieckig und rundlich. Ahnliche Gallen wurden auch bei anderen Harpidien, namentlich bei H. aduncum gefunden. 126. Molliard, M. Caracteres anatomiques de deux Plrytoptocecidies caulinaires internes in: Marcellia, I (1902), p. 21 — 29, PI. I. Behandelt die Histologie der Gallen von Eriophyes pini Nah auf Pinus silvestris und jene von Eriophyes obiones n. sp. (Fig. 12) auf Obione pedun- culata. Die Vergällung derselben besteht in Verdickungen des Stengels ziemlich auffälliger Rotfärbung und starker Veränderung der Blütenteile, welche vom Parasiten bewohnt werden. 126. Molliard, Marin. La galle du Cecidomyia cattleyae n, sp. in: Marcellia, I (1902), p. 165—169, Tab. IL Beschreibung der Vergällung von Luftwurzeln an Cattleyu Warnen, C- Mossiae, C Sanderiana, C Mendelü die dann auch auf Laclia purpwata und Acrides spec. übergeht in makro- und mikroskopisch histologischer Richtung; auch der Gallerzeuger Cecidomyia cattleyae n. sp. wird oberflächlich beschrieben. 127. Moritz, «L Massregeln zur Bekämpfung der Reblaus und anderer Rebenschädlinge im Deutschen Reiche. Zusammenstellung der in Geltung befindlichen reichs- und landesgesetzlichen Vorschriften sowie einer Anzahl ergangener Vollzugsverfügungen. Herausgegeben von der Biol. Abt. f. Land- u. Forstwirtschaft am kais. Gesundheitsamte in Berlin. Berlin, P. Parey, 1902, 8°, 370 pg. 128. Moth borer in Sugar cane in: Agric. News Philadelphia, 1 (1902), p. 3. 129. Miiller-Tliiirj»;au, H. Zum Kampfe gegen die Reblaus in: Schweiz. Zeitschr. f. Obst- und Weinbau, X (1901), p. 194—198, 244—246, 307—314, Fig. Da eine vollständige Ausrottung nicht möglich ist, empfiehlt Verf., die Ausbreitung möglichst lange aufzuhalten. 130. Müllerklein, Alex. Zur Frage der Reblausbekämpfung in: Deutsche Gärtnerztg., XVII (1902), p. 212—215. Betrachtung der Frage vom gesetzlichen Standpunkte. 131. Müllner, M. A. Eine neue Galle auf Quercus Her L. in: Verh. zool. bot. Ges. Wien, LH (1902). p. 14—15. — Extr.: Bot. Oentralbl., XC, p. 329. — Extr.: Marcellia, 1, p. 106. Galle auf Quercus ilex L. am Monte Giovanni bei Lussin piccolo beobachtet. „Der Rand der Oupula der Früchte, der bei normalen Exemplaren eine ziemlich scharfe kreisrunde Schneide bildet, war verlängert, etwas ver- Arbeiten über Prlanzengallen und deren Erzeuger. 551 dickt und nach innen 1,5—2,5 mm weit eingerollt, so dass ein nach aussen mehr oder weniger ausladender Wulst sich zeigt, der bald ringförmig, bald unregelmässig gekräuselt war, oder lappig geteilt mit tieferen spitzen bis leichten rundlichen Buchten. Die weissliche seidige Behaarung der Frucht- becher war auf der Aussenseite etwas stärker, auf der Innenseite bedeutend dichter und die Haare daselbst nicht anliegend, sondern fast senkrecht abstehend. Die Eicheln dagegen zeigten gar keine Veränderung oder waren nur unbe- deutend verkleinert." Der Erzeuger ist zweifellos eine Milbe. 13-2. Nalepa. A. Neue Gallmilben. 21. Fortsetzung in: Anzeig. Akad. Wiss. Wien, XXXIX (1902). p. 219—223. Eriophyes gymnoproctus n. Verbildung der Triebspitzen und der Blätter von Malva xioschata L. Kreuznach, Linz a. Rh. E. vermicularis n. Knospenanschwellungen an Acer obtusatti„< \Y. lv. Botanischer Garten Wien. E. salicorniae n. Kugelige Anhäufungen von verkürzten, deformierten Seiten- zweigen (wohl von Salkornkr- Ref.). Cypern. Feiner wird erwähnt: Lycopsis arvensis L. Blüten vergrünt, dichte weisshaarige Massen bildend: E. eutrichus Xal. Hohenau, N.-Österr. QuercKS Hex J. Becher deformiert, innen abnorm behaart: E. ilicis rudis n. var. Lussin piccolo. Ranunculus repens L. Verunstaltung und Missfärbung der Blätter: E. rhyn- chothrix Xal. St. Goar a. Rh. 133. Nalepa, Alfi*. Neue Gallmilben. 22. Fortsetzung in: Anzeig. Akad. Wiss. Wien. XXXIX (1902), p. 335—336. Eriophyes violae n. sp. Blattrandrollung nach oben ohne Verdickung an Viola Riviniana Rchb. bei Gloggnitz und an V. tricolorlj., L'mgebung von London. E. sonchi n. sp. erzeugt derbwandige, mehr oder weniger halbkugelförmige Gallen an der Oberseite der Blätter von Sonchus maritimus L. Grado. Weiter wird erwähnt: Symphyandra Wanneri Heuff. Vergrünung der Blüten durch Eriophyes Schmardae Nal. Banjaluka in Bosnien. Mentha mollissima Borkh. Verbildung der Blütenstände mit dichter eiweiss- filziger Behaarung der Blätter durch Eriophyes mentharius Can. Görz. Cydonia vulgaris Pers. Blattpocken durch Eriophyes piri (Pagenst.) Nal. = E. orientales Focken. 134. Nalepa, J. Eriophyes gymnoproctus n. sp. Geisenheyner in: Zeitschr. f. Entom., VII (1902), p_ 273. Auf Malva moschata. (Vergl. No. 70.) 135. Nicastri-Vulcano, R. Nuove osservazioni intorno alla Anguillula radicicola della vite in: Giorn. di Viticult. e di enol.. X (1902). p, 4»9 — 494. — Extr.: Marcellia, I, p. 180. Verf. bespricht die Verbreitung von Heterodera radicicola mit der Rebe und konstatiert nach eigenen Beobachtungen, dass die Verbreitung durch den Düngerapparat, die Feuchtigkeit der Erde und die Vergesellschaftung mit anderen Pflanzen, welche regelmässig Anguillulen beherbergen, erfolgt. 136. Nielsen. J. C. Biologiske og faunistiske Meddelelser om Panske Cynipidae in: Entom. Meddelelser Kjöbenhavn, 2. Rakke. I. Bind, 4. Hefte, (1902), p. 229-232. 552 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 1. Andricus Sieboldii Htg. og Synergus incrassatus Htg. Wenn die Clalle von Andricus Sieboldii Htg. mit den Eiern des Parasiten Synergus incrassatus behaftet sind, hört ihre Entwickelung auf, sobald sie anfangen, Kegelform anzunehmen, und sie bleiben dann meist unter der Rinde verborgen; nur wenn die Gallen aussergewöhnlich gross oder zu mehreren in einer Reihe angeordnet sind, kann die Rinde gesprengt werden und es gelangen die Gallen dann zum Teil an die Oberfläche. In den Gallen überwintern bis 12 Puppen des Parasiten, in der einzelnen Galle stets nur ein Pärchen. Die Art ist ausgeprägt proterandrisch ; die Männchen entwickeln sich 8—14 Tage vor den Weibchen. 2. Neue Arten der dänischen Fauna Andricus rhizomae Htg. und A. trilineatus Htg. Während die Andricus trilineatus-lmagines die Gallen im September verlassen und die Gallen der agamischen Generation A. radicis Htg. erzeugen, überwintern die Parasiten in den Gallen der ersteren (Synergus Heyneanus Htg., S. rugulosus Htg. und Megastigmus dorsalis Fbr.), d. h. der Sommergeneration. Sie sind daher nur auf eine Generation beschränkt und es überspringt somit der Parasit die agamische Generation seines Wirtes. 137. Noack, F. Phytopathologische Beobachtungen aus Belgien und Holland in: Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII (1902), p. 343—349. — Extr.: Marcellia, II, p. V. Die aus Holland aufgeführten Zoocecidien sind: Saperda populnea, Blennocampa pusilla, Cecidomyia piricola, C. piri, Aphis mali, Schizoneura lanigera, Phytoptus piri, Tylenchus devastator, Heterodera radicicola und H. Schachtii. 138. Noel, P. La Cecidomyie du hetre (Hormomyia fagi) in: Naturaliste, XX LV (1902), p. 18. Ausführliche Beschreibung des Tieres, der Galle und des Vorkommens. H. Handel-Mazzetti (WTien). 139. Ostenvaldei', A. Nematoden an Freilandpflanzen in: Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII (1902), p. 338—342, 1 Fig. Ref.: Bot. Centralbl., Bd. XCII, p. 388; Marcellia, II. p. VI. Verf. spricht die Ansicht aus, dass bei der Infektion von Nematoden- krankheiten der morphologische und anatomische Bau der Blätter jedenfalls eine hervorragende Rolle spielt; namentlich scheinen Gewächse mit saftigen resp. grundständigen Blättern der Nematodengefahr ganz besonders ausgesetzt zu sein. Folgende Pflanzen werden als neue Nematodenwirte bezeichnet: Ayiemone japonica, A. silvestris, Ranunculus montanus, Atragene alpina, Eryngium alpinum, Chelone glabra, Scabiosa silenifolia, Phlox decussata (Ritzema Bos 1901), Sjjlraea astilboides, Epipactis palustris, Cystopteris fragilis, C bulbifera, Hepatica triloba. Ranunculus alpestris und Heuchera sanguinea- Nur Cystopteris fragilis wurde im Wachstum merklich gehemmt; bei den übrigen war der Schaden kaum nennenswert. Bei allen Arten, mit Ausnahme von Epipactis palustris, treten auf den Blättern scharf umgrenzte Flecken auf, welche zwischen den Nerven eckige Figuren bilden; eine Erscheinung, welche somit auf Nematoden- infektion deutet. allerdings aber auch auf Peronosporainfektion deuten kann. Die Tiere gehörten zweier Arten an : die allermeisten waren Aphelenchus olesistus; zwei Arten (obige Chelone und Phlox) wiesen Tylenchus vastatrix auf. Phlox decussata zeigte im ganzen makro- und mikroskopischen Aufbau eine Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 553. Menge genauer geschilderter Abnormitäten: Stengelverdickung, Hauptnerv- wucherung und missbildetes Wachstum. 140. Peglion, V. La fillossera delle vite: nozioni sommarie intorno alla i|iiestione fillosserica in: Italia. Avellino, E. Pergola, 1901, 8°, 44 pg. 141. Peglion, Vittorio. La fillossera e le principali malattie crittogamo- logiche della vite con speciale riguardo ai mezzi di difesa. Milano, I". Hoepli, 1902. 16 0. vill, 302 p., Fig. (Manuali Hoepli). - - Extr.: Zeitschr. f. Pflanzen- krankh., XII, p. 121. Behandelt insbesondere die Gallenbildungen. 142. Peglion. V. Malattia del Cydamen cagionata da Heterodera radi- cicola in: Italia agric, XXXIX (1900), p. 444—446, tav.; Italia ortic. I (1902), p. 194—196; Atti accad. georgoi'il. ital., XXV. 1902, disp. 2a. — Extr.: Mar- cellia, I, p. 180. Verf. beschreibt die durch eine Nematode hervorgerufenen Veränderungen- von Cydamen europaeum und C. persicum, die sich in der Umgebung von Korn, Ferrara und in der Romagna vorfanden. Die angegriffenen Partien be- siedelt später ein Pilz, Atractium tubericolum Sacc. et Peglion. 143. Pierre. Deformation de Jasione montana L., par Phytomyza affinis Fall, in: Marcellia, I (1902), p. 33—34. Der infizierte Spross stellt das Längenwachstum ein und verliert seinen Endkegel, ohne sich abnorm zu verdicken. Die Blattwirtel sind sehr auffallend- genähert, die Endblätter oft rosettenförmig gestellt, im Innern den Larven- kanal bergend. Wenn die Seitenzvveige bewohnt sind, sieht die Pflanze wie eine Kopfweide, büschelförmig aus. 144. Pierre. Nouvelles cecidologiques du centre de la France in: Mar- cellia. I (1902), p. 95—97. Auf Medicago media Pers. findet sich die Hülsengalle, welche von Si- binia aureola Ries, erzeugt wird. Auf Teucrium scorodonia L., dann auch, aber seltener auf Betonica offi- cinalis L., Veronica officinalis L., Potentilla tormentilla und Hypericum pulchrum L. findet sich eine Coccidengalle an den Stengeln (bei Betonica nur am Blattstiel), als kegelförmige Anschwellung desselben, mit vollständig erhaltenen Winkeln und Verkrümmung der Achse, wo das Insekt eine unbestimmte Coccide aufsitzt. Dieselbe befindet sich am Grunde einer eiförmigen äusser- lichen Vertiefung, welche durch eine ebensolche leicht vorspringende Leiste begrenzt wird. Die affizierte Stelle zeigt 16 — 20 mm Länge. Eine weitläufige histologische Schilderung schliesst die Arbeit. 146. Pierre. Sur la ponte d'un Neoroptere cecidozoon, Lestes viridis Van d. Lind, in: Rev. scient. du Bourbonnais et du centre de la France, XV (1902). p. 181—194. — Extr.: Marcellia, I, p. 186. Verf. teilt mit, dass eine Libelle, Lestis viridis Van der Lind, die Eier in die Zweige verschiedener an den Wasserläufen stehender Bäume legt, so von Alnus, Betida, Cerasus. Cornus, Crataegus, Fagus, Fraxinus, Ligustrum, Nyssa, Pirus, Populus, Prunus, Querais. Rhamnus, Rubus, Salix, Ulmus. Viburuum. Dadurch entsteht im Rindenparenchym eine kleine Callusbildung resp. ein Auswuchs von 1,6 — 2 mm Länge und 0,5 — 1 mm Breite. Die ausschlüpfende Larve begibt sich von da aus direkt ins Wasser. Es wäre dies also ein Procecidium. 554 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 146. P(ohl). W. Die Reblaus, ihr Vorkommen und Vorschlag zu ihrer Ausrottung in: Merauer Zeitg., XXXVI (1902), No. 8, 5, 6; deutsche land- wirtsch. Wochenschr.. 1902, p. 37—39. 147. Portele, K. Die Eeblaus in Tirol in: Weinlaube, XXXIII (1901), p. 337—339. 148. Portele. K. Bisheriges Ergebnis der Durchforschung in den durch die Eeblaus verseuchten Weingebieten am Obermais, Kaltem und Magdalena in: Weinlaube, XXXIII (1901), p. 361—363. 149. Portele. K. Die Eeblaus in Tirol in: Weinlaube, XXXIII (1901), p. 412—413, 425—427. 150. Portele, K. Bericht über die im Schutzdienste gegen die Eeblaus im Herbst 1901 und im Frühling 1902 in Tirol durchgeführten technischen Arbeiten in: Weinlaube, XXXIV (1902), p. 257—259, 268—270. 151. Preyer, Axel. Schädigung von Bananen durch Nematoden in: Tropenpflanzer, VI (190?;, p. 240—242. Verf. untersuchte eine um Kairo häufig auftretende Krankheit der Bananen, die sich äusserlich darin zeigt, dass zunächst die Blattspitzen und besonders das jüngste Herzblatt absterben und verfaulen: unter Hinzukommen von Ameisen und anderen Organismen dringt diese Fäulnis bis tief in den Stamm, der verkrüppelt, zur Fruchterzeugung untauglich wird und zahlreiche, dicht gedrängt stehende, kleine und unvollkommene Blätter bildet. Als Er- reger der Krankheit wurde nun ein dem Tylenchus acutocaudatus Zn. sehr ähnlicher Nematode gefunden, der zunächst durch Ablegen der Eier kleine knollenartige Verdickungen insbesondere an den feineren Haarwurzeln hervor- ruft und von dort in das Gewebe vordringt. Mit dem Saftstrom gelangen die Nematoden bis zum verfaulenden Herzblatt und sind gerade dort in grosser Menge anzutreffen; Eiersäcke finden sich jedoch im Gewebe des Stammes nicht. Zur Bekämpfung wurden Versuche durch Isolierung der befallenen Parzellen und starke Düngung mit Chilisalpeter unternommen. Es erscheint nicht ausgeschlossen, dass auch andere Kulturpflanzen, z. B. Klee und Zucker- rübe befallen werden. H. H andel-Mazzetti (Wien). 152. Rahand, E. Actions pathogenes et actions teratogenes in: Compt. rend. acad. sc. Paris (1902), p. 915. — Extr.: Marcellia. II, p. XXVIII. Nach dem Verf. hat man teratologische und pathologische Erscheinungen zu unterscheiden. Bei den ersteren verliert die lebende Substanz keine ihrer fundamentalen Eigentümlichkeiten: in ihr erscheint nur eine verschiedene histologische Differenzierung und ein abweichendes Wachstum in den einzelnen Organen. Derselbe Impuls kann daher den Anstoss geben nach beiden Eich- tungen, nach der einen zu primären oder teratologischen, nach der anderen zu sekundären oder pathologischen Veränderungen. 163. Rainford, E.H. ( Jombating Phylloxera in: Queensland Agric. Journ., X (1902), p. 42—44. - - Extr.: Jahresher. Pflanzenkrankh., V, p. 269. Es wird gegen die Behauptung polemisiert, dass die auf amerikanischen Unterlagen veredelten Eeben ungenügend widerstandsfähig gegen die Eeblaus und der aus solchen Veredelungen gewonnene Wein von geringerer Quali- tät sei. 154. Rainford, E. EL Beblausherde in Unterfranken in: Weinlaube und Weinhandel. XX (1902), p. 390. 165. Rerhinger, C. Über ein seltenes Phytoptocecidium auf Artemisia campestris L. und seine Ähnlichkeit mit Filago arvensis L. in: Verh. zool. bot. Arbeiten über Pflanzen wallen und deren Erzeuger. 555 Ges. Wien, LH (1902), p. 152—15:?. _ Extr.: Bot. Centralbl., XC, p. 330; Marcellia, I, p. 106. An einem einzigen Stocke von Artemisia cumpestris fand sich eine Ver- grünung und Vergrösserung der Blüten verbunden mit Verzögerung des Wachs- tums des ganzen Blutenstandes. Die Anzahl der Blüten war sehr vermindert, der ganze Blütenstand massig zusammengezogen, und dicht weissfüzig behaart — Wachau in Niederösterreich. Die Gallenbildung war durch die abweichende Gestalt der Blütenköpfe, ihre Grösse und rein weisse Färbung sehr auffallend und sah auf den ersten Blick wie ein Individuum von Filago arvensis L. aus. Es ist nicht unwahr- scheinlich, dass diese Nachahmung für die Gallenbildung einen Schutz be- deutet, da letztere Art den Tieren keinerlei gesuchte Speise darbietet. Die Gallenbildung wird durch eine Phytoptus-Art veranlasst. 156. Relazione sulla campagna antifillosserica nella provincia di Oatania uel 1901, fino 1902 in: Bull. Ministere Agricult., IV (1902), p. 1058—1059. '282 ha wurden mit Schwefelkohlenstoff behandelt, 270 ha durch Über- schwemmung gerettet. 157. Relazione sullo stato deJla infezione fillosserica e sui provedimenti attuati nel 1900 contro la fillossera presentata dal presidente del Consiglio, Comera del Deputati. No. 30. Borna, 1902, 8°, 247 p. 158. Reuter, Enzio. Physopus tenuicornis Uzel als Erzeuger totaler Weissährigkeit bei Haler in: Meddel. soc. fauna et fl. fenn., XXVII (1901), p. 115—120. c Verf. beobachtete bei Pargas (Abo-Schären) eine neue Form totaler Weissährigkeit des Hafers. Die gelben, gegen die grünen unteren Teile auf- fallend abstechenden Rispen bleiben meistens in der obersten Blattscheide stecken : die Blütenstände erscheinen am obersten Knoten gerade abgeschnitten und oft von der früheren Ansatzstelle abgelöst. Es kommen dabei 3 Thripiden in Betracht: Aptinothrips rufa Gmel. benagt den Halm ganz unregelmässig und saugt den weichen, saftigen Halm oberhalb des obersten und zweitobersten Knotens aus; Limothrips denticornis Hai. saugt an der Innenseite der Blatt- scheide und ruft die sog. „Thripsflecken" hervor, kann aber auch spikale Weissährigkeit erzeugen; Physopus tenuicornis Uzel endlich benagt die inneren Wände der obersten Blattscheide sehr fein und saugt sie aus: da da- selbst auch Jugendformen beobachtet wurden, erscheint es wahrscheinlich, dass nach dem Durchnagen des Halmes die Eier hier abgelegt werden. Es "bleibt unentschieden, ob hierbei die Mundteile oder der Legebohrer zur An- wendung kommt. 159. Reuter. E. Weissährigkeit der Getreidearten in: Zeitschr. f. Pflan- zenkrankh.. XII (1902), p. 324-338. - Extr.: Marcellia. II. p. VI. Verf. hat im Nachtrage zu seiner Arbeit (vergl. Bot. Jahresber.. XXIX, 1901, p, 668, No. 265) die einheimischen (letreidearten studiert und gelangt zu folgenden Resultaten. Culmale Angriffe und zwar extraculmale basale Angriffe : Diese Angriffe führen zum Verwelken und Absterben fast des ganzen oberirdischen Teiles ■des Halmes. Die Folge davon ist Umknicken resp. Umfallen der Halme. Hierher: Phyllotreta vittula Redtb., Rhizoglyphus echinopsis (Fum. et Rob.) Murr., und Anerastia lotella Hb. Supranodale Angriffe. Es wird vorzugsweise der weiche und saftige Teil oberhalb des obersten, seltener des /.weitobersten Knotens zernagt, zer- 556 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. fetzt oder ausgesaugt, wodurch der Oberhalm sich leicht aus der noch frisch grünen Blattscheide herausziehen lässt. Öfters wird der Halm oberhalb eines der niedersten Knoten beschädigt. Hierher: Meromyza cerealium E Reut., Oscinis frit L., Pediculoides graminum E. Reut., Eriophyes cornutus E. Reut. Interstitiale Angriffe. Diese Angriffe finden oberhalb eines Knotens statt und können gegen jede beliebige Stelle eines Internodiums gerichtet sein. Meist wird das oberste Internodium vom Angriffe getroffen; nach dem Ab- schneiden des Oberhalmes dringt das Tier gewöhnlich in das Lumen des unteren Halmteils ein. Hierher: Hadena secalis (L.) Berk., Ochsenheimeria taurella Schiff., Physopus tenuicornis Uzel. Infraspicale Angriffe. Hierher nur Siphonophora cerealis Kalt. Intraculmale Angriffe. Bei diesen wird der Angriff von innen her, d. h. von einem schon vorher im Innern des Halmes lebenden Tiere gemacht. Die dadurch vergilbenden Blütenstände lassen sich in der Regel nicht leichter als die unbeschädigten aus der Blattscheide herausziehen. Hierher Cephus pygmaeus L. Spicale Angriffe und zwar rhachidale Angriffe. Der ganze distal von dem Angriffspunkte befindliche Teil der Ähre wird dadurch weiss und taub. Hierher: Hadena secalis (L.) Bjerk., Limothrips denticornis Hai., Pediculoides graminum E. Reut., Siphonophora cerealis Kaltb., Cephus pygmaeus L. Florale Angriffe und zwar extraflorale, öfters von einer Deformation der Spelzen begleitet. Hierher Limothrips denticornis Hals, Physopus tenuicornis Uzel, Ph. vulgatissima (Hai.) und Anthothrips aculeata (Fabr.), dann Pediculoi- des graminum E. Reut., Siphonophora cerealis E. Reut, und Aelia acuminata (L.). Intraflorale Angriffe. Sie erzeugen meist nur unbedeutendes Bleich- werden der Ähre resp. gelbfleckiges Aussehen der Spelzen. Hierher: Oscinis frit L., Contarinia tritici (Kirbg.l und Clinodiplosis mosellana (Gehin). 160. Richter, W. A. Die Blutlaus im Lichte der amerikanischen Forschung in: Prakt. Ratgeber in Obst- und Gartenbau, 1902, p. 415—417. Ein Referat nach der Arbeit von G. M. Stedmann in Bull., No. 35, Missouri Experim. Station. 161. Ritter, K. Der dermalige Standpunkt der Reblausfrage in der Rheinprovinz. Bericht über die Verhandlungen des XX. deutschen Weinbau- Kongresses in Kreuznach a. d. Nahe im September 1901. Mainz, 1902, 8°, ]». 46—61. - - Extr.: Weinbau und Weinhandel, XX (1902), p. 39—40. 162. Ritter, C. Die Blutlaus auf den Wurzeln des Apfelbaumes. Ein kleiner Beitrag zur Lebensweise der Blattlaus und zur Bekämpfung derselben in: Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII (1902), p. 7—10, Taf. I. Extr.: Mar- cellia, Lp. 106. Erzeugt an den Wurzeln des Apfelbaumes bis an die jüngeren Faser- wurzeln herab Tuberositäten; auch an den Wurzeln junger Birnbäume wurde sie beobachtet, obwohl sie am Stamm und an den Zweigen nur selten vor- kommt. 163. Ritzema Bos, J. Verslag over onderzoekinger, gedaan in en over en lichtigen gegeven vanwege bovengenoeml Laboratorium in het Jaar 1901 in: Landbouwkundige Tijdschrift, X (1902), p. 169—219. Übersicht der im Jahre 1901 gemachten phytopathologischen Unter- suchungen und Beobachtungen, von denen auch mehrere Zoocecidien betreffen 164. Rübsaamen, Ew. H. Pteromalinen in: Hamburger Magalhaensche Sammelreise. Hamburg. 1902, 7 pp., 1 Taf. — Extr.: Marcellia, I, p. 188. Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 557 Aditrochus n. g. fagieolus", n. sp. Die erste Pteromalide. welche als Gallenerzeuger auf einer dikotyledonen Pflanze, nämlich auf Fagus antarctica bekannt geworden ist. „Die annähernd kugeligen Gallen sind einkammerig. erreichen einen Durchmesser bis zu 12 mm und durchwachsen das Blatt so, dass sie auf beiden Blattseiten vorragen, oberseits jedoch in der Hegel mehr stärker als blattunterseits. An dem mir vorliegenden Materiale befindet sich an einem Blatte stets nur eine Galle, die meist die eine Hälfte des Blattes ein- nimmt, seltener auf der Mitte des Blattes zu sitzen scheint. Oft, besonders im letzteren Falle, ist die Nervatur des Blattes noch deutlich auf der Galle zu erkennen. Die Blattfläche ist an der Galle in der Regel etwas vorgezogen und dort, wo die Galle ihren Sitz hat, ist von ihr meist nichts übrig geblieben, als die Randzähne, welche die Galle dann kranzartig nmgeben. Die Oberfläche der Galle ist, wie das normale Blatt, schwach behaart. Die fleischige weiche Galle umschliesst eine glatte Larvenhöhle von ungefähr 4 mm Durchmesser. Diese Larvenhöhle ist der äusseren Form der Galle entsprechend gebildet." - Feuerland. 165. Riibsaainen, Eav. H. Mitteilung über die von Herrn J. Bornmüller im Orient gesammelten Zoocecidien in: Zool. Jahrb. »Syst., XVI (1902), p. 243 bis 336, Taf. XII— XVI, 39 Fig. — Extr. : Marcellia, I, p. 188. Diese ungemein wichtige und in jeder Beziehung prächtig durchgeführte Arbeit behandelt 143 Gallen, von denen 68 neu (*), gegen 50 mit neuen Sub- straten erwähnt sind(f): sowohl die Beschreibungen, als auch die Zeichnungen sind tadellos. Dieselben verteilen sich in folgender Weise auf die einzelnen Erzeuger: 40 Gallmilben (6 bekannt, 14 neu, 20 auf neuen Substraten). 42 Dipteren (13 bekannt, 22 neu, 7 auf neuen Substraten), 36 Cynipiden (10 bekannt. 10 neu, 16 auf neuen Substraten), 10 Aphiden (2 bekannt, 4 neu, 4 auf neuen Substraten), 4 Psylliden (2 bekannt, 1 neu, 1 auf neuem Substrat), 1 Coccide (neu), 1 Coleopteron (neues Substrat), 3 Lepidoptera (1 bekannt, 1 neu, 1 auf neuem Substrat); 6 Gallen stammen von unbekannten Erzeugern. Die Aufzählung erfolgt in alphabetischer Anordnung der Gattungen und Arten; am Schlüsse wird eine Übersicht nach den Erzeugern gegeben nebst Hinweisen auf die betreffenden Pflanzenarten, die sie befallen. Bemerkt sei, dass die Arbeit vielfach Mitteilungen über Themata enthält, welche vom Titel weit ab liegen, z. B. eine analytische Tabelle zum Bestimmen aller auf Quercus beobachteten Erineumarten, eine Kritik der auf Tamarix be- schriebenen Gallen usw.. wie überhaupt die Arbeit sowohl durch den Reichtum an kritischen Bemerkungen, als auch den zoobiologischen und -morphologischen Beobachtungen auch für weitere Kreise von grossem Wert ist. Aufzählung der behandelten Pflanzenarten und der besprochenen Gallen: Acer cinerascens Boiss. var. svbglabmm Bornm. 1. f Blattausstülpungen ähnlich dem Cephaloneon myriadeum. Persien. 2. f Erineum wie Er. purpurascens Gärtn. Ebenda. A. hyrcanum F. et M. 3. f Erineum blattunterseits. Pontus. 4. f Erineum in den Rippenwinkeln. Desgl. A. tataricum L. 5. f Blattparenchymgalle, wahrscheinlich Cecidomyide. Phrygien. Acroptilon picris PalL 6 * Triebspitzendeformation einer Cecidomyide. ( Fig. A -D.) Persien. 558 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Amygdalus communis L. 7. * Milbengalle, cephaloneonartige Blattgallen. (Taf. XIV, Fig. 27, 28.) Persien. A. kermanensis Bornm. 8. f Milbengalle, Erineum meist blattunterseits. (Fig. F.) Persien. Anabasis aphylla L. 9. * Cecidomyidengalle in den Zweigwinkeln. Persien. 10. * Ebenso. Schwache Verdickung der Zweige. (Fig. G, Taf. XII, Fig. 1—3, Taf. XIII, Fig. 25.) 11. * Wohl ebenso. Stengelgalle. Persien. Artemisia cinae Berg. 12. f Galle wie ein Wollbündel. Persien. 13. * Triebspitzendeformation, Cecidomyidengalle? Dgl. (Taf. XII, Fig. 4.) A. persica Boiss. 14. * Cecidomyidengalle: unregelmässige, keulige Anschwellung der Triebspitze. Persien. Asjjcrula asterocephttla Bornm. var. velut'ma Bornm. 15. * Deformation des Blüten- standes und Blütenvergrünung. Cecidomyidengalle. Kurdistan. Astragalus tribidoides Del. 16. * Stengelgalle — wohl Cynipide. (Taf. XII,. Fig. 6 u. 7.) Insel Kischm. .4. spec. (§TragacanthaJ- 17. * Triebspitzendeformation, Cecidomyide. (Fig. H.) Syrien. Atriplex halimus L. 18. Triebspitzendeformation Asphondylia conglomerata Dest. (Fig. I u. K.) Jericho. Bupleurum Nordmannianum Led. 19. f Blütenvergrünung, Acarocecidium. (Fig. L.) Kleinasien. Carthamus tenuis (Boiss. et Bl.) Bornm. 20. * Blütenvergrünung, Acarocecidium. Libanon. Centaurea iberica Trev. 21. * Blütenvergrünung, Acarocecidium. (Taf. XIII, Fig. 14.) Amasia. 22. * Stengelanschwellung, wohl Dipterocecidium. Ebenda. C squarrosa Willd. 23. * Blütendeformation, Acarocecidium. Phrygien. Cousinia libanotica DC. 24. * Blattgallen, Acarocecidium. (Taf. XII, Fig. 10.) Libanon. Crataegus melanocarpa M. B. 25. f Botbeulige Blattausstülpung nach oben von Aphiden. Persien. Crepis bureniana Boiss. 26. * Blattgalle, Hymenopterocecidium. (Taf. XII. Fig. 5.) Persien. Cynodon dactylon L. 27. Terrassenförmige Triebgallen, wahrscheinlich von Lon- chaea lasiophthalma. Libanon. Daums pulcherrimus C. Koch. 28. * Stengelanschwellung. Erzeuger? Anatolien. Echinojis viscosus DC. 29. f Blattausstülpung, Acarocecidium. Libanon. Ephedra intermedia Schenck var. persica Stapf. 30. * Zweigschweilung, Lepi- doptereneeeidium. (Taf. XIV, Fig. 23.) Persien. E- nebrodensis Tin. var. procera Stapf. 31. * Zwreigschwellung, Cecidomyiden- galle? (Taf. XIV, Kg. 24.) Persien. Erica arborea L. 32. Triebspitzendeformation durch Diplosis mediterranea. Bythinien. 33. Triebspitzendeformation, Cecidomyidengalle. Desgl. Fraxinus oxyphylla M. B. 34. f Einrollung des Blattrandes durch Phyllopsis fraxini (L.). Persien. Geum sfrictuiii Ait. 35. f Erineum, Acarocecidium. Pontus. Haloxylon ammodendron C. A. Mayer. 36. * Triebspitzendeformation, Cecido- myidengalle '.' (Fig. M.) Turkmenien. Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 559 37. * Ebenso und ebenda, eine zweite Form. Hieracium procerum Er. 38. f Blütenvergrünung, Acarocecidium. Phrygien. Juglans regia L. 39. Erineum von Eriophyes trist riatus var. erinosus Nal. Persien. Juniperus excelsa M. B. 40. Triebspitzendeformation, Cecidomyidengalle. (Taf. XIII, Fig. 16, 18. 20, 22.) Amasia. 41. * - - 42, 43. Ebenso — mit Krititik über Juniperus-Gallen. J. foetidissima Willd. 44. * TriebspitzendeformaTion, Cecidomyidengalle. (Taf. XIII, Fig. 17, 19.) Pbrygien. Jurinea anatolica Boiss. var. consanguinea Boiss. und integrifolia Boiss. 45. f Blatt- ausstülpung nach oben, Acarocecidium. (Taf. XIII, Fig. 13 u. 15.) Kleinasien. J. ramosissima J. et Sp. 46 * Kleine Blatt- und Stengelgallen, Acarocecidien. (Taf. XIII, Fig. 11 u. 12.) Persien. Kochia prgstrata Schrad. 47. Cecidomyidengalle, Deformation der .Seitenknospen. Amasia. Linaria Simplex DC. 48. Stengelanschwellung, vielleicht von Gymnetron pilosus. Bithynien. L. nummularifolia J. et Sp. 49. f Blatt- und Triebspitzendeformation, Aphiden- galle (ob Siphocoryne xylostei Schrk.7). Persien. Marrubium phrygium Bornm. 50. * Blütendeformation, Cecidomyidengalle .' (Taf. XII, Fig. 9.) Phrygien. Mentha silvestris L. 51. f Blütendeformation von Asphondylia. Persien. Oliveria orientalis DC. 52. * Stengelschwellung, Cecidomyidengalle. Assyrien. Panicum tencriffae (L.) Pari. 53. * Triebspitzendeformation, Mückengalle. Insel Hormus und Arabien. Phlomis pungens Willd. 54. f Blattausstülpung, Acarocecidium. Amasia. Picridium Orientale DC. 55. * Erineum, Acarocecidium. (Fig. X.) Insel Karrak Pimpinella puberula Boiss. 56. * Stengelanschwellung. Cecidemyidengalle. (Taf. XIV, Fig. 26.) Kurdistan. Pirus communis L. 57. * Blattpocken. Acarocecidien. Kerman. Pistacia kliinjuk Stockes. 58. * Deformation des Blattrandes. Aphidengalle. (Taf. XVI, Fig. 45.) Kurdistan und Persien. P. khinjuk var. heterophylla Bornm. 59. * Blattdeformation, Aphidengalle von Pemphigus utricularius. Persien. 60. * Hahnenkammförmige Ausstülpung längs der Blattrippe nach oben. Aphidengalle. (Taf. XVI, Fig. 41, 42.) Persien. P. mutica F. et M, 61. * Deformation des Blattrandes, Aphidengalle. (Taf. XVI, Fig. 43. 44, 46.) Persien. 62. * Deformation des Blüten- resp. Fruchtstandes, Aphidengalle. (Taf. XVI. Fig. 40.) Persien. P. vera L. 63. t Galle wie Xo. 59. Persien. Polygonum alpestre (Autor?! Ref.). 64. -: Blattrandrollung, Acarocecidium. (Fig. O.) Amasia. Populus euphratica Oliv. 65. Blattgallen von Psy lüden. (Fig. P — U.) Persien. (Taf. XIV, Fig. 29, 30.) (Mit viel zoologischem Detail.) 66. Desgl. (Fig. V— W, Taf. XIV, Fig. 31.) Ebenda. P. nigra L. f. pyramidalis. 67. :: Blattrollung, Psyllidengalle. (Fig. X— Z, A.\, BB.) Persien. (Mit viel zoologischem Detail.) P spec. 68. Holzige Beutelgallen, Aphidenprodukt. Persien. 560 C. W. v. Da IIa Tone: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Potentilla Kotschyana Boiss. 69. * Stengelschwellung, Cynipidengalle. Phygien. Poterium polygam um W. K. 70. f Erineum, Acarocecidium. Bithynien. Pterocephalus involucratus Sibth. et 8m. 71. * Blütendeformation, Erzeuger? (Fig. CC.) Palästina. Quercus aegilops L. 72. Blattgallen, Cecidomyidenprodukt. Fundort? (Kritik.) Q. Brandüi Lindl. 73. * Triebspitzendeformation, Cynipidengalle. Assyrien. 74. f Knospengalle, Cynipidenprodukt. Ebenda. Q. Brandüi var. latifrons Bornm. 7B. f 76. f Erineum, Acarocecidien. (Fig. DD KK.) Kurdistan und Persien. Q. calliprinos Webb 77. Blattgallen, Cynipidenprodukt. Palästina. Q. cedrorum Kotscby. 78. f Galle von Neuroterus lenticularis. Amasia. Q. cerris L. 79. Deformation der männlichen Blüte (Andricus aestivalis Grir.), Amasia. 80. Galle von Neuroterus lenticularis Oliv. Amasia. 81. Blattausstülpung, Cecidomyidengalle. Ebenso. 82. Blattgalle, Cecidomyidenprodukt. Paphlagonien. 83. Blattgalle wie von Arnoklia cerris. Amasia. 84. Blattparenchymgalle, Cecidomyidenprodukt. Ebenda. Q. coccifera L. 85. Erineum impressum Corda. Am Marmarameer. ({>. Maas Kotschy var. atrichoclados Borb. et Bornm. 86. f Galle von Neuroterus lenticularis. Amasia, Bithynien. Q. infectoria Olvv. 87. f Ebenso und ebenda. 88. f Blasse länglichrunde Gallen blattunterseits an den grösseren Rippen. Amasia. 89. f Deformation der männlichen Blüten. Ebenda. 90. f Fruchtgalle von Cynips caput-medusae Htg. Bithynien. 91. Knospengalle von C. insana Mayr. Olymp, Kleinasien. 92. * Blattgalle, Cynipidenprodukt. x4masia. Q. macranthera F. et M. 93. f Blattgallen von Dryophanta agama Htg.? Klein- asien. 94. f Fleischige Blattgallen. Amasia. 96. f Kleine Blattgallen. Ebenda. 96. y Blattgallen von Neuroterus rumis maus Ol. Ebenda. 97. f Blattgallen von N. lenticularis Ol. Ebenda. 98. f Blattgallen von Andricus ostreus Gir. Ebenda. 99. * Kleine halbkugelige Blattgallen auf den Kippen blattunterseits. (Taf. XV. Fig. 36, 37.) Ebenda. Q. [ndaestina Kotschy f. serrata. 100. f Erineum mit Blattausstülpung blattober- oder -unterseits. (Fig. LL.) Libanon. 101. * Länglich eiförmige Gallen blattunterseits an der Mittelrippe. (Taf. KV, Fig. 35.) Ebenda. Q- pedunmlata Ehrh. 102. Galle von Neuroterus lenticularis Ol. Q. persica J. et Sp. 103. f Erineum blattunterseits ohne Blattausstülpung. (Fig. MM, Taf. XV, Fig. 34.) Persien. 104. :i: Kleine kugelige Blattgalle, Cynipidenprodukt. Ebenso. 105. ■■ Gelbgraue länglichrunde Galle auf der Blattmittelrippe, ob Cyni- pidengalle? Ebenso. 106. i: Knospengalle, Cynipidenprodukt. Ebenso. 107. f Ringförmige Rindenwulste, Coccidengalle. (Taf. XV, Fig. 34. Ebenso. Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 561 108. f Pusteiförmige Blattgallen, Cecidomyidenprodukt. 109. * Erineum blattunterseits mit Ausstülpung, Acarocecidium. (Fig. NN.) Persien. Q. Pfaeffinqeri Kotschy. 110. f Kleine Blattrandgalle, Oynipidenprodukt. Kurdistan. Q. pubescens Willd. 111. Galle von Dryophanta agama Htg. Amasia. 112. Galle von Neuroterus lenticularis Ol. Ebenso. 113. Galle von Andricus ostreus Gir. Desgl. Q. sessiliflom Sm.var. aurea Wierzb. 114. Galle von Neuroterus lenticularis. Amasia. Q. vesca Kotschy. 115. t Blattgalle von Dryomyia circinans Gir. Assyrien. 116. f Blattgalle, Cecidomyidenprodukt. Ebenso. 117. f Erineum mit Blattausstülpung nach oben. Ebenso. Bosa spec. 118. Fruchtgalle von Rhodites fructuum. Persien. 119. Triebspitzendeformation durch Rhodites rosae. Ebenda. Salix caprea L. 120. f Erineumartige Zweigbehaarung. Persien. 121. Blattgallen von Oligotrophus capreae Winn. Amasia. S. Daviesü Boiss. 122. * Blüten- und Zweigdeformation, Acarocecidium. (Taf. XV, Fig. 33.) Persien. S- spec. (alba?). 123. Wirrzopfbildung. Persien. £. medemii Boiss. 124. * Blattgallen, Acarocecidium. Armenien. 125. * Deformation der männlichen Blütenkätzchen, Acarocecidium. (Taf. XV, Fig. 32, 38.) Persien. S. pedicellata Desf. 126. f Blattrosette an der Zweigspitze. Libanon. S. Wilhelmiana M. B. 127. f Blattgallen, Acarocecidien. Persien. Salsola rigida Pall. var. tenuifolia Boiss. 128. * Schwellung und Verkürzung des Zweiges, Cecidomyidengalle. Judäa. 129. * Triebspitzendeformationen, ebenso und ebenda. S. verrucosa M. B. 130. * Deformation der Triebspitze, Cecidomyidengalle. Persien. Sälvia triloba L. 131. f Stengelschwellung nahe der Triebspitze, C}^nipid engalle. Palästina. Scaligcria assyriaca Freyn et Born. 132. f Stengelschwellung am Grunde der Doldenstrahlen, Cecidomyidengalle. Kurdistan. Silene spec. 133. f Stengelschwellung, Lepidopterocecidium? Kleinasien. Smyriopsis Aucheri Boiss. 134. f Anschwellung an der Basis der Dolden- und Döldchenstrahlen, Cecidomyidengalle. Kurdistan. Sonchus maritimus L. 135. * Blattausstülpungen, Acarocecidium. (Taf. XII. Fig. 8.) Persien. Sorbus graeca Lodd. 136. Pocken, Acarocecidium wie bei Pirus communis. Amasia. Tamarix Pallasii Desf. 137. f Zweigschwellung, Lepidopterocecidium. Persien. (Mit viel Kritik.) 138. f Anschwellung der Spitze junger Zweige. Persien. 139. * Triebspitzendeformation, Acarocecidium. Persien. Tephrosia appollinea Del. 140. * Deformation der Hülsen, Cecidomyidengalle. Persischer Meerbusen. T. persica Boiss. 141. * Galle der vorigen gleichend und mit ihr. TJlmus spec. 142. Blasige Knospendeformation, Aphidengalle. Persien. Vitex agnus castus L. 143. Kleine Blattgallen von Eriophyes Massalongoi Can. (Taf. XV, Fig. 39.) Amasia. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 36 f)CO C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. 166. Riilisaamen, E. H. Über Zoocecidien von den Canarischen Inseln und Madeira (vorläufige Mitteilung) in: Marcellia, I (1902), p. 60—65. 25 Gallen, fast alle neu (*); nur 5 auf neuen Substraten (f). 1. * Adenocarpus foliolosus Ait. Acarocecidium. Verdickung der Blattfieder- chen meist beiderseits mit ziemlich langen, weissen dichtstehenden Haaren. Auf La Palma. 2. f Apollonias canariensis Nees (Phoebe barbusana W. B.). Dieses Erineum sepultum ist von früheren Autoren fälschlich als auf Laurus canariensis vorkommend bezeichnet worden. La Palma und Teneriffa. 3. * Arthrolobium ebracteatum DC. Zweiganschwellung spindelförmig, 10 mm lang; wahrscheinlich Cecidomyide. Madeira. 4. * Convolvulus canariensis L. Psyllodengalle beiderseits des Blattes, Ein- gang meist blattunterseits , durch weisse Haare geschlossen; 2 mm Durchmesser. Getrocknet gelblich oder bräunlich. Teneriffa. 5. * Crambe strigosa LHer. Blütendeformation ähnlich jener auf Cardamlne pratensis und Raphanus, Cecidomyide. „Bei Guimar." 6. * Cytisns proUfer L. fil. Acarocecidium. Kleine kugelige Blattausstül- pungen nach oben von 1—3 mm Durchmesser, aussen dicht gelbweiss behaart. La Palma, Teneriffa. 7. * Galium productum Löwe. Acarocecidium. Blütengalle ähnlich der von Eriophyes galiobius Nah Madeira. 8. f Glolularia salicina Lk. Hemipterocecidium. Blattgallen konisch 2—3 mm hoch, mit auffallend weitem, unbehaartem Eingang. Erzeuger eine Coccide: Cryptophyllaspis Bornmülleri n. sp. 9. * Ebenda eine auffallende Zweigverdickung an der Spitze oder in der Mitte. In kleinen grubigen Vertiefungen sitzen die hellgelben Cocciden Asterolecanium Rehi n. sp. Beide auf Madeira. 10. * Hypericum glandulosum Ait. Erineum roströtlich, an den Bippen, dem Blattstiele und den jüngeren Zweigen. Ist die var. vestitum Christ Teneriffa. 11. Laurus canariensis W. B. Blattgallen von Trioza alacris Forst, (vergl. Bohlin im Bot. J. XXIX. (1901) 2 Abth. p. 576 n. 31). Teneriffa. 12. Ebenda: Blütendeformation durch Eriophyes Malpighianus Can. et Mass. (Ebendort beschrieben.) Madeira und Teneriffa. 13. * Lycium afrum ßeichb. Blattgallen wie jene von Eriophyes eucricotes Nah auf Lycium europaeum und L intricatum. 14. * Phagnalon rupestre DC. Deformation der Blütenstiele und des Stengels an der Spitze, verbunden mit Verkürzung der Zweige, Blätter daher huschelig gehäuft. Erzeuger unbekannt. Madeira. 15. * Phalaris brachystachys Lk. Blütendeformation. Spelzen zu blattartigen Gebilden von 10 mm Länge entwickelt. Die Sexualorgane normal. Scheint ein Milbenprodukt zu sein. Doch war der Erzeuger nicht nach- weisbar. Madeira. 16. Pistacia atlantica Desf. Blattgallen durch Pemphigus Riccobonii Destef. Teneriffa. 17. Ebenda solche von Pemphigus utricularius Pass. Teneriffa. 18. f Ebenda Blattiollen ähnlich jenen von Eriophyces Stefanii Nal. auf P. lentiscus und P. terebinthus Ebendort. 19. P. lentiscus L. Galle von Aploneura lentisci Pass. Gran Canaria. Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 553 20. f Plantago coronopus L. Blütendeformation ähnlich der von Eriophyes Barroisi Fock. auf anderen Arten dieser Gattung. Madeira. 21. Salix canariensis Chr. 8m. Blattgalle, Acarocecidium, weniger durch ihre Form, als durch ihr im trockenen Zustande wächsernes Aussehen. Gallen ziemlich zahlreich; die einzelnen unscheinbar, wenig über die Blattfläche vorspringend, beiderseits ganz oder nahezu unbehaart. Madeira. 22. Ebenda. Acarocecidien. Blattgallen grösser als die vorigen, meist auf beiden Seiten, stets aber am Eingange auf der Blattunterseite weissfilzig behaart. Die Gallen stehen teilweise so dicht, dass die betreffenden Blätter von beiden Seiten eingerollt sind. Madeira und Gran Canaria. 23. * Scorpiurus sulcata L. Blätter, Blattstiele und Stengel sind bedeckt mit kleinen, rostroten Flecken; das Blatt an dieser Stelle schwach verdickt, Das Gewebe gelockert; oft fliessen eine grössere Anzahl solcher Flecke in einander über und das ganze Blatt ist dann eine einzige rostrote, verdickte, zuweilen runzelige oft unregelmässig verbogene Masse. Der Erzeuger wurde nicht beobachtet, möglicherweise liegt ein Acaro- oder Helminthocecidium vor; auch Pilze wurden nicht gefunden. Madeira. 24. * Tamarix gallica L. subsp. canariensis Willd. Acarocecidium, Triebspitzen- deformation: Blättchen an der kurzkeulenförmig verdickten Zweigspitze stark verlängert und oft unregelmässig gekrümmt. La Palma und Teneriffa. 25. * Withania aristata Pauquy. Procecidium durch eine Phytomyza. 167. RÜbsaamen, £. H. Kachtrag zu den Zoocecidien von der Balkan- Halbinsel in: Allg. Zeitschr. f. Entomol., VII (1902), p. 14—16. Behandelt folgende Gallen — meist ganz kurz : 1. Atrijplex halimus L. Cecidomyide. Linsenförmige Blattgalle. Athen. 2. Populus tremula L. Linsenförmige Blattparenchymgalle von Lasioptera populnea Wachtl. Mehadia. 3. Quercus aegilops L. f. graeca Kotschy. Cecidomyiden-Blattgalle 1900 als zu Arnoldia cerris gehörig angesehen. Athen. 4. Ebenda: Erineum blattunterseits mit gelb entfärbter Ausstülpung nach oben. Athen. 5. Q. alnifolia Poecht. Erineum blattunterseits, ohne Blattausstülpung nach oben. Weissliche Sternhaare mit ungleichartigen Strahlen, die schmalen Härchen zugespitzt. Cypern. 6. Q. cerris L. Blattgallen von Arnoldia homocera F. Low. Galle unter- seits stark behaart, oberseits schwach gewölbt, die Mitte in eine ziem- lich lange Spitze ausgezogen. Varna. 7. Ebenda. Blattgalle von Arnoldia cerris. Ebenda. 8. Ebenda. Blattparenchymgallen. Blattunterseite deutlich, Blattoberseite schwach genabelt. Arnoldia Szepligetii C. Kieff.' Ebenda. 9. Q. coccifera L. Erineum impressum. Cypern. 10. Ebenda. Erineum blattunterseits am Grunde der Mittelrippe, wie mit Blattausstülpung und mit deutlichen Sternhaaren, deren Strahlen ziemlich gleichartig gebildet, an der Spitze nie verdickt, aber in der Mitte oft bauschig erweitert sind. Südalbanien. 11. Ebenda. Knospendeformation ähnlich der von Cynips fecundatrix, doch viel schlanker, fast überall gleich dick. Dodona. 12. Ebenda. Zweiganschwellung. Der Zweig ist in eine 15 mm lange an der Spitze abgerundeten an der dicksten Stelle 5 mm dicke Keule ver- 36* 564 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. wandalt. die mit einer Anzahl Fluglöcher versehen ist. Wahrscheinlich Diyocosmus rugosus Kieff. Olymp. 13. Q. conferta Kit. (= Q. Farnetto Ten). Galle wie jene von Neuroterus numismatis, ist aber blassrötlich, die Sternhaare liegen nicht so dicht und glatt an, sondern stehen ziemlich stark ab. Thessalien. 14. Ebenso, Galle von Cynips Caput medusae. Ebenda. 15. Q. congesta Presl. Galle von Neuroterus lenticularis. Triest. 16. Q. Haas Kotschy var. atrichoclados Borb. et Bornm. Ebenso. Korfu. '17. Q. Hex L. Erineum ohne Blattausstülpung. Spalato, Pentelikon. 18. Q. Hex var. serrata. Erineum mit Blattausstülpung. Athen. 19. Q. Hex var. calycivs Poir. Erineum ohne Blattausstülpung. Athen. 20. Q. maceäonica DC. Blattgalle von Arnoldia ceris. 21. Desgleichen Blattgalle von Arnoldia homocera. Fhoid Vadena. 22. Q. pubescens W. var. crispata Stev. Blattgalle von Neuroterus lenti- cularis Oliv. 23. Desgleichen Blattgalle. Cecidomyide? Kleine Parenchymgallen mit 1 — 2 mm im Durchmesser, Blattunterseits stärker als oberseits gewölbt, braun und trocken, leer. Varna. 24. Sorbns domcstica L. Blattpocken (1900). Euboea. Olymp. 25. Veronica anagallis L. Stark angeschwollene Blüten mit Gymnetron villo- sulum. Spalato. 26. V- anagalloides Guss. Ebenso. Serbien. 27. Vitex agnus castus^. Cephaloneonartige Blattgallen von Eriophys Massa- longoi Can. Olymp. 168. Rübsaainen, Ew. H. Zur Blutlausfrage in: Allg. Zeitschr. f. Entom., VII (1902), p. 229—230.) Verf. ergänzt Thiele's Aufsatz dahin, dass er angibt, die Blutlaus kann ganz wohl in Tiefen bis zu 40 cm an den Wurzeln leben und verursacht dort sogar Nodositäten; nur die künstliche Verpflanzung dahin ist erfolglos. 169. Sajo, K. Herbstbetrachtungen in: Prometheus, XIV (1902). p. 49 bis 53, p. 70—74. Behandelt populär den Einfluss von Insekten und Pilzen auf die Pflanzenwelt. 170. Sbisa, H. und Canoiani, J. Beitrag zur Bekämpfung der Reblaus in: Weinlaube, XXXIII (1901), p. 364—365. Verf. empfiehlt 1 — 3 g Malachitgrün oder Methylenblau auf 100 Liter Wasser. 171. Schnitze, A. Kritisches Verzeichnis der bis jetzt beschriebenen palä- arktischen Ceutorrhynchinen unter Nachweis der darauf bezüglichen wichtigsten Arbeiten und Angabe ihrer bekannten geographischen Verbreitung sowie einem Vorwort in: Deutsch, entom. Zeitschr., L (1902), p. 193—226. 172. Sharp, D. The Galls of Oligotrophus annulipesin: Entom. M. Magaz., XXXVIII (1902), p. 8. Die Galle von Oligotrophus annulipes Htg. = Hormomyia pilifera Low war i. J. 1901 in Berkshire und New Forest sehr zahlreich; im ersteren Ge- biete bei Woodhay trug manches Blatt deren 20 und mehr und an manchen IZweigen hatte jedes Blatt ein oder mehrere Gallen. 173. Sorhageil, L. Grabowiana. Ein Nachtrag zu den „Kleinschmetter- lingen der Mark Brandenburg" in: Allg. Zeitschr. f. Entomol., VII (1901), Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 555 p. 241—245, 276—279, 296—298, 311—813, 327—332, 843—347; VII, 1902. p. 19 bis 25, 51—57, 77—81, 97—100. Diese Arbeit enthält eine unendliche Fülle von biologischen Mitteilungen über Microlepidopteren, namentlich auch bezüglich der Gallen, Minen usw.; fast von allen Arten ist die Nahrungspflanze aufgeführt. 174. Spegazzilli, C. Mycetes argentinenses in: Anal. mus. nac. Buenos Aires, 3. ser., VIII (1902), p. 49—89. - Extr.: Marcellia, I, p. 182. p. 89 wird ein Bacteriocecidiura auf Olea europaea und ein neues Eri- neum (E. patagonicum Speg.) auf Colliguaja integerrimum beschrieben. 175. Stift, A. Nesterweises Auftreten der Rübennematode in: Wien, landwirtschaftl. Zeitg., LH (1902), p. 719. Extr.: Jahresber. Pflanzen- krankh., V, p. 142. 176. Tassi, FI. Zoocecidi della flora senese in: Bull. Labor, ed orto bot. Siena, V (1902), p. 87—91. — Extr.: Marcellia, I, p. 182. Verf. verzeichnet 26 überall vorkommende Gallen, welche er in der Um- gebung von Siena beobachtet hat; nach Trotter ist die Bildung auf Camelia japonica und Citrus limoniiim, welche Toxoptera Aurantii Koch zugeschrieben wird, auszuschliessen. 177. Tavares da Silva Joaq. Descripcao de seis Coleopterocecidias novas in: Broteria, I (1902), p. 172—177, Fig. — Extr.: Marcellia, I, p. 182. Auf Laihyrus cicera L. Galle von Apion alcyoneum Germ. Die Galle besteht in einer mehr oder weniger kugelförmigen Anhäufung aller Blätteben eines Blattes. Jedes Blättchen biegt sich zu einer krummen Schote, wobei alle aneinandergerückt eine Höhlung umgrenzen, in der die Larve lebt und sich verpuppt. Das Insekt erscheint im Juni des 1. Jahres. — Soalheira. Auf Adenocarpus intermedius DC. Galle von Apion argentatum Gerst. (A. squamigerum Duv.). Sie erzeugt in den jungen Zweigen eine spindelförmige, meist einseitige Verdickung, welche wenig bemerkbar ist und oft gleich unter der Einfügung der Blätter liegt. Der Durchmesser beträgt 2,5 mm, wenn man die Stärke des Normalzweiges mit 1,5 mm annimmt. Die Larvenhöhle ist klein und gewöhn- lich einseitig. Das Insekt schlüpft im Juni und Juli aus der Galle. — Soalheira. Auf Sarothamnus grandiflorus Webb. Galle von Apion Kraatzii Wencken. Die Galle wird auf jungen Zweigen durch eine wenig wahrnehmbare spindelförmige Anschwellung gebildet und ist gewöhnlich auf einer Seite ge- spalten. Die Larvenhöhle liegt in der Achse des Zweiges. Das Insekt ver- lässt sie in der 2. Hälfte Mai des 1. Jahres und war früher nur in Nordafrika und Südfrankreich bekannt. — Matta do Fundao. Auf Vicia jnjrenaica Pourr. Galle von Apion subsulcatum Marsh. (A. aethiops Auct.). Diese Coleoptere verursacht an den jungen Zweigchen auf der Höhe der Knoten spindelförmige und wenig auffällige Verdickungen. Die grosse Larvenhöhle liegt in der Achse des Zweiges. Länge der Galle 7 mm, Dicke 2 mm, wenn die Stärke des Normalzweigchen 1 m beträgt. Das Insekt schlüpft im Mai des 1. Jahres aus. — Matta do Fundao. Auf Cistus salviaefolius L. Galle von Apion tubiferum Gvllk. Diese Art lebt in den Knospen, deren Blätter sich kräuseln und sich übereinander biegen, mehr oder weniger runzlig werden und eine Galle von 566 C- W. v. Dali a Torr e: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. unregelmässiger Form bilden. Das Insekt erscheint Mitte Juli des 1. Jahres. — Setubal. Auf Tamarix africana Poir. Galle von Nanophyes pallidus Oliv. Die Galle, in welcher sich diese Coleoptere entwickelt und verwandelt, ist eine Umformung des Samengehäuses, welches anstatt lang und spitzig zu sein, von ovaler, bisweilen beinahe kugeliger Form wird. Die Länge erreicht 2,5 mm, die Breite 2 mm. In der normalen Kapsel sind 3 sehr hervor- stehende Längsgrannen, während man in der Galle deren 6, aber ziemlich verwischte bemerkt. Bis zur halben Höhe ist sie von dem stehen bleibenden Blütenkelch und oft auch von der Blütenkrone bedeckt. Zur Zeit der Reife fallen die Gallen auf die Erde und verändern ihren Platz durch Bewegungen. Das Insekt schlüpft im Juni des 1. Jahres aus. — Setubal. Galle auf Linaria Tournefortü (Poir.) Lge. var. glabrescens Lge. und L. triorni- thophora Willd. erzeugt von Mecinus dorsalis Aube. Diese Coleoptere lebt in den spindelförmigen nur wenig sichtbaren Gallen der Stengel und Zweige. Heuer traf Verf. die Galle derselben Spezies in den Wurzeln und Stengeln von Linaria triornithophora Willd. Jene des Stengels bestehen in spindelförmigen Verdickungen, deren Länge 2 mm und deren Stärke 2,3 mm beträgt, wenn der Stengel 1 mm dick ist. Die grosse Larvenhöhle liegt in der Achse des Stengels. An den Wurzeln sind die Gallen mehr oder weniger sphärisch, von der Grösse eines Hirsekornes, gelb und gewöhnlich einseitig. Das Insekt schlüpft aus beiden Arten Mitte Juli des 1. Jahres aus. — Fundao. Angehängt ist eine Erklärung des Mechanismus zum Springen der Gallen von Nanophyes; dasselbe ist mehr von entomologischem als botanischem Interesse. 178. Tavares da Silva Joaq. Quatro dias na Estrella in: Broteria, I (1902), p. 177—182. — Extr.: Marcellia, I, p. 183. Es werden folgende Gallen aufgezählt: Pontania bella (Zadd.) auf Salix aurita L. und S- cinerea L. ; auf Quercus toza Bosc. : Andricus ostreus, A. soli- tarius, A. fecundatrix, Cynips Kollari, 0. coriaria, 0. tozae, Neuroterus numis- malis, N. lenticularis var. histrio und Dryophanta pubescentis ; auf Quercus pedun- culata Ehrh.: Andricus curvator, A. Giraudi und Neuroterus numismalis; auf Bosa canina L. : Rhodites Mayri; ferner auf Erica arborea L. : Perrisia ericina und P. Zimmermanni; endlich auf Quercus toza Bosc. die seltene Phylloxera coccinea. 179. Tavares da Silva Joaq. Descripcao de tres Cecidomyias novas in: Broteria, I (1902), p. 182—185. — Extr.: Marcellia, I, p. 183. Galle auf Halimium occidentale W. K. erzeugt von Perrisia Herminii n. sp. $ tf. Diese Spezies, deren Name der Örtlichkeit entlehnt ist, wo sie entdeckt wurde (Herminius. lateinischer Name der Gebirgskette von Estrella) lebt in Gallen, welche schon (No. 280) beschrieben wurden. Sie bestehen aus umge- wandelten endständigen Knospen, sind von ovaler oder runder Form und sind aus dachziegelfürmigen Blättern zusammengesetzt, in welchen die orangegelben Larven leben, die sich in der Erde verwandeln. Das Insekt erscheint im Juli des 2. Jahres. — Estrella. Galle auf Halimium occidentale W. K. und H. heterophyllum Spach erzeugt von Perrisia halimii n. sp. 9 cf- Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 567 Die Galle (vergl. oben) ist gewöhnlich hochrot und wird aus den zwei gegenüberstehenden Blättern einer achsel- oder endständigen Knospe gebildet, welche am Rande befestigt sind und wie in einen Schnabel enden. So um- grenzen sie eine Höhlung mit häutigen Wänden, worin die Larve lebt. Höhe 6 mm, Dicke 2,3 mm. Sie verwandelt sich in der Erde. Im August enthielten die Gallen in Estrella schon die Larven: das Insekt erschien im Juli des 2. Jahres. — Estrella. Setubal. Galle auf Cytisus albus Lk., C. spec. und Sarothamnus Welmtschü B. B. erzeugt von Perrisia Trotten n. sp. $ tf. Die Galle wurde schon beschrieben. Sie besteht in spindelförmigen und oft einseitigen Verdickungen der kleinen neuen Zweige. Eine einzige Larven- höhle, in der eine Larve lebt. Die AVand ist anfangs fleischig und wird zur Reifezeit der Galle holzig. Verwandlung in der Erde. Die Galle entsteht im März und April, das Insekt erscheint im Mai und Juni des 1. Jahres. — Castello Branco bei Guarda in Estrella, Marvao, Castro Laboreiro. 180. Taveres, S. J. Description de deux Cecidomyies nouvelles in: Mar- cellia, I (1902), p. 98—100. Rhopalomyia setubalensis n. sp. erzeogt auf den Blättern von Santolina rosmarinifolia var. vulgaris Bess. Gallen von kegeliger Gestalt, am Grunde etwas verengt, grün, weisswollig behaart, auf der Oberseite zu sechs an der Zahl sitzend. Die Höhlung ist lang und in der Richtung der Längsachse gelegen. Die Wandungen sind anfangs fleischig, werden später trocken und fast holzig. Länge 4 mm. Breite 1,5 — 2 mm. Die Galle entsteht im Herbst, das Insekt schlüpft im folgenden März aus. Die Verwandlung erfolgt im Inneren der Galle; das Ausschlüpfen durch eine Öffnung an der Spitze. — Die auf der- selben Pflanzenart vorkommende Galle von R. santolinae Trav. findet sich nur auf dem Stengel und an den Zweigen. Setubal (Portugal). Perrisia Andrieuxi n. sp. erzeugt Gallen an Halimium libanotis (L.) Lge. Diese sind + kugelförmig und werden von zwei gegenüberstehenden Blättchen der End- oder Seitenknospen gebildet. Sie sind glänzend, grün oder rot, glatt, halbkugelförmig gebogen. Länge 4 mm, Breite 2 — 8 mm. Im Inneren eine oder zwei Larven; Verwandlung in der Erde. Die Öffnung liegt in der oberen Hälfte der Galle. Dieselbe entsteht im August und September, das Aus- schlüpfen erfolgt im folgenden Februar. 181. Tavares, P. J. da Silva. Zoocecidias des suburbiosde Vienna d'Austria in: Revista scienc. nat. Collegio S. Fiel, I (1902), p. 77-93. — Extr.: Mar- cellia, I, p. 182. Aufzählung von 63 Cecidien aus der weiteren Umgebung von Wien (Lainz, Ober-St. Veit, Mauer, Rodaun, Kalksburg) nach den Gallenerzeugern. Neu für Niederösterreich ist Cynips coriaria var. lusitanica Kieff. auf Quercus pedunculata Ehrh. — ganz neu, aber nicht benannt eine mit Cynips calicis Burgsd. verwandte Cynipsart, deren Galle portugiesisch beschrieben wird. Das Imago wurde nicht beobachtet. Die Unterschiede von dieser sind: Farbe gelb- lich; Oberfläche wenig klebrig, keine Mittelkammer. 182. Tavares, da Silva Joaeq.*) As Zoocecidias Portuguezas. Addenda. Com a descripcao de quinze especias cecidogenicas novas in: Revista de scienc. *) Bei dem Umstände, dass diese und die beiden vorhergehenden Arbeiten Xo. 177 und Xo. 179 in einer ziemlich fernabgelegenen Zeitschrift und in einer wenig verbreiteten Sprache geschrieben sind, trachtete ich, die Beschreibungen so vollständig als möglich zu geben. Für die Übersetzung aus dem Portugiesischen bin ich Herrn .1. Boscarolli, Professor an der hiesigen Oberrealschule, zu Dank verpflichtet. (Ref.) 568 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. nat. Collegio de S. Fiel, I (1902), p. 95—152 [= Broteria, I (1902), p. 3—48]. — Extr.: Bot. Centralbl., XCII, p. 70. Vergl. Bot. Jahresber., XXIX (1901), II. Abt., p. 693, No. 326. In diesen beiden Arbeiten werden folgende Pflanzengallen — im Originale nach Urhebern geordnet, beschrieben resp. verzeichnet (f bedeutet neues Substrat, ** neue Galle). Achülea agaratum L. mit f Rhopalomyia millefolii (H. Lew). Adenocarpus intermedius DC. mit Asphondylia adenocarpi n. sp. Galle etwas oval, grün, bisweilen nicht sehr glatt und sogar gekräuselt, wenig behaart; sie wird durch 2 entgegenstehende Blätter einer Knospe ge- bildet, mit welchen sie an den Rändern der ganzen Länge nach ver- bunden ist. Wände dünn, Larvenhöhle gross. Länge der Galle 7 mm, Breite 4 mm. Das Insekt erscheint im September oder anfangs Oktober des 1. Jahres. — Ponte do Lima. Agropyrntn repens R. Br.? mit Isosoma agropyri Schlecht. Alnus glutinosa Gaert. mit Eriophyes brevitarsus (Fock.) und E. alni (Fock.). Anarrhinum bellidifoliiim L. mit f Stagmatophora serratella Tr. und f Mecinus longiusculus Boh. Arrhenatherum elatius M. et K. mit Isosoma n. sp. Galle eine mehr oder weniger einseitige Verdickung des Halmes in geringer Höhe über der Erde. Die äussere Oberfläche weist die charakteristischen Eigen- schaften des Halmes auf, in welchem sie sitzt, mit Atisnahme der etwas dunkleren Farbe. Länge 10 — 12 mm, Breite 5 —6 mm (jene des Halmes mit 1,6 mm angenommen). Grosse Larvenhöhlung ohne eigene Wände. Im August und September des 1. Jahres verharrt das Tier noch im Larvenzustande. Nicht häufig. — Gardudunha; Estrella; San Fiel. Asparagus aphyllus L. mit ** Perrisia asparagi n. sp. (No. 101 und 282). Die Galle besteht in einer Verdickung der neuen Triebe und wird durch die Dornen gebildet, welche oval und fleischig werden und ganz ineinander verwickelt bleiben. Die weissen Larven leben in den Winkeln der Dornen und nähren sich von diesen. Sie verpuppen sich in der Erde. Die Gallen erscheinen vom Herbst an und das Insekt im Frühling des folgenden Jahres. Man findet zu allen Jahreszeiten Gallen mit Larven, welche in Gesellschaft leben. — Setubal. Aspertda aristata L.*) mit f Perrisia asperulae (Fr. Low.). Asplenium filix foemina Bernh. mit Anthomyia signata Brischke. Betula alba Ehrh. mit Teras ferrugana Tr. (p. 99 und 142). Galle ei- oder spindelförmig, erbsengross, am Grunde des Blattstieles entspringend. — San Fiel. Brassica napus L. mit Ceuthorrhynchus sulcicollis Schönh. B. oleracea L. mit Aphis brassicae L. Bryonia alba L. mit Perrisia bryoniae (Bouche). B- dioica L. mit Perrisia parvula (Lieb,). Buxus sempervirens L. mit Psylla buxi L. Centaurea nigra L. mit f Tephritis eluta Meig. C panniculata L. mit f Urophora quadrifasciata Meig. C sempervirens L. mit j Urophora solstitialis L. *) Die zweite „AspentJa"- Art („spec") hat sich als CrucianeUa angustifolia L. heraus- gestellt. Siehe dort. Arbeiten über Prlanzengallen und deren Erzeuger. 569 Chenopodium album L. mit Aphis atriplicis L. Chondrilla juncea L. mit Eriophyes chondrillae (Can.). Cistus ladaniferus L. und C. monspeliensis L. mit f Apion cyanescens Gyll. Citrus aurantium Risso und V. limonium Risso mit Aphis spec. 7 Composite mit Aulax spec. — Setrubal. Coronilla glauca L. mit Perrisia coronillae n. sp. — Taf. I, Fig. 2. Die Galle besteht aus einer Häufung von unregelmässiger (bis- weilen jedoch runder oder ovaler) Form, bestehend aus verdickten und fleischigen Blättchen, ist rosarot, nicht selten grün. Die Grösse variiert, da die Länge im Durchschnitt 8 — 9 mm und die Breite 7 — 8 mm be- trägt. Die äussere Oberfläche ist glatt und hat Furchen und kleine Fr- höhungen. Bei der Bildung der Galle kommen gewöhnlich bloss die unteren Blättchen des Blattes in Verwendung, nichtsdesto weniger können auch alle einen Teil derselben bilden. Einige sind bloss aus einem Blättchen gebildet und in diesem Falle waren sie schmal länglich und etwas bogenförmig. Im Innern sind gewöhnlich verschiedene Höhlen, die von den Blättchen herrühren, welche nicht der ganzen Länge nach aneinanderhängen. Die Larven leben gesellig. Mitte Mai waren schon mehrere verpuppt; die Insekten schlüpfen Ende Mai oder im Juni aus. — Puchaleiros. Crataegus öxyacantha L. mit Perrisia crataegi (Winn.), Aphis pruni Fabr., A. oxyacanthae Kaltb. und Contarinia anthobia F. Low. Crucianella angusiifolia L. (als Asperula „spec") mit Perrisia asperulae (F. Low.) (siehe p. 141). Crucifere mit Ceutorrh}-nchus sulcicollis Payk. Cynodon dactylon L. mit Lonchaea lasiophthalma Macq. Cytisus albus Link mit f Janetiella maculata n. sp. Taf. I, Fig. 7, 7 a. — Galle auf den achselständigen Knospen, mehr oder weniger oval, grün, manchmal rosarot und besteht aus ziemlich behaarten Schuppen, welche beinahe der ganzen Länge nach verbunden sind. Die Wände sind fleischig und wenig dick. Länge 3—4 mm, Dicke 2.6—3 mm. Nur eine einzige Larvenhöhle. Die Larve kriecht am oberen Teil der Galle heraus, indem sie die Spitzen der Schuppen entfernt und ver- wandelt sich in der Erde. Das Insekt erscheint im Mai des folgenden Jahres. — S. Fiel; mit f Asphondylia pilosa Kieff. und Agromyza Kieff eri n. sp. Taf. II, Fig. 11. - - Die Galle sitzt auf den Zweigen und bildet eine spindelförmige, meist einseitige Verdickung von 15 mm Länge und 4 mm Stärke, den Normalzweig mit 2 mm Dicke ange- nommen. Sie ist grün und hat Längsfurchen wie der Zweig, auf dem sie sitzt. Auf zwei Drittel des unteren Teiles, selten auf dem oberen, bemerkt man einen kreisrunden, bloss von der Rinde bedeckten Fleck, durch welchen die Imago ausschlüpfen muss. Diese Rinde vertrocknet zuweilen und die Mündung bleibt noch vor dem Ausschlüpfen des Insektes offen. Die ziemlich grosse, einzige Larvenhöhle liegt im Holz- gewebe. Die Galle zeigt sich im Herbst und das Insekt schlüpft im Juni oder Juli aus. Eine ähnliche Galle erzeugt Agromyza pulicaria Ng. auf Sarothainnw seoparius, welche sich hauptsächlich durch das Nervensystem der Flügel von A.Kiefferi n. sp. unterscheidet. -- San Fiel e desde Castello Branco ate ä Covilhan; mit Eriophyes genistae (Nah) und 570 ( • W. v- Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Cecidomyide. Taf. IL Fig. 3. Die Galle ist eine einseitige oder beinahe ein- seitige Verdickung der neuen Triebe. Mittlere Länge 3,5 mm bei einer Breite von 3 mm, die Stärke des Normalzweiges mit 0,7 mm ange- nommen. Die grüne Galle ist reichlich mit Wolle bedeckt; die einzige Larvenhöhle hat anfangs eine fleischige Wand,' die später, nach dem Ausschlüpfen der Larve, holzig wird. Der Zweig krümmt sich häufig ellenbogenförmig unmittelbar vor der Galle und wächst dann wieder weiter. Selten trifft man eine einzelne Galle, da sie zu 3 oder 4 in Gruppen vereinigt sind, wobei man ihre Zahl durch die engen da- zwischen liegenden Räume sofort erkennen kann. Sie zeigen sich zahl- reich im Frühling. Die Larve gleicht vollkommen jener von Janetiella maculata n. sp. Die Verpuppung geschieht in der Erde. - - San Fiel e desde Castello Branco ate Guarda; f Asphondylia bitensis Kieff. und y Contaria scoparia Rübs. Daums carota L. mit Lasioptera carophila F. Low. Epilobium virgatum Fr. mit f Mompha decorella Steph.? Erica aragonensis Willk. mit y Perrisia ericina (Fr. Low.), Contarinia n. sp.? — Die Galle ist nach Entfernung der äusseren Schuppen mehr oder weniger eiförmig und entsteht durch die Umbildung einer achselständigen Knospe. Sie ist aus einer grossen Menge von Schuppen gebildet, die über einander liegen und von aussen nach innen an Länge abnehmen. Die äusseren sind etwas kürzere Blätter als die normalen, zuerst grün, dann rötlich und endlich braun. Die inneren sind gelblichwreiss und bedecken die einzige Larve. Die Galle hat 3 — 5 mm Länge und auf der unteren Seite 1,7 mm Breite. — Gardunha; perto do Sobral do Campo; mit -j- Nanophyes niger Waltl. E. arborea L. mit Perrisia ericina (Fr. Low.). Perrisia Zimmermanni n. spec. — Die Gallen gleichen jenen von Cecidomyia mediterranea (Fr. Low.), sind jedoch länger und schmäler. Sie kommen auf den gipfelständigen Zweigen vor und bestehen aus 6 Schuppen, die einander bedecken. Anfangs grün, werden sie in der Reife braun. Die 3 äusseren sind 6 mm lang, 2 mm breit und enden in eine dünne Spitze ; die inneren sind stumpf und bedecken die einzige Larve. Die Gallen sind im Herbst schon gebildet, aber das Insekt schlüpft nicht vor April oder Mai des folgenden Jahres aus. — Perto da Covilhan; mit Cecidomyia mediterranea (F. Low.); mit Cecidomyiden-Galle. Sie besteht aus einer Umwandlung der Knospen (ge- wöhnlich seitenständiger, in dessen Achsel sie sitzt, ist oval, beinahe ungestielt, von rötlicher, selten von grüner Farbe und aus vielen schmalen, spitzigen und mit bewimperten Rändern versehenen Schuppen gebildet. Die inneren Schuppen sind immer grün und lassen in der Mitte einen leeren Raum, in welchem ohne innere Galle eine rötliche Larve lebt. Länge 5 mm, Breite 3 mm. Die Verpuppung erfolgt wahr- scheinlich im Boden. Im Mai gab es schon viele leere Gallen. — Puchaleiros; Setubal; Granja. E- ciliaris L. mit Perrisia Broteri n. spec. Taf. II, Fig. 4. Die Galle ist oval und besteht aus dachziegelförmigen Schuppen wie bei der von P. ericae scopariae Duf., welche durch eine klebrige Substanz verbun- den, grün und bisweilen mehr oder weniger weinfärbig sind. Jede Galle enthält 1, 3, 5, ja sogar 7 oder 8 zwischen den Schuppen wohnende Arbeiten über Prlanzengallen und deren Erzeuger. 57 X Larven wie bei P. ericae scopariae. Der Unterschied liegt darin, dass bei dieser jede Larve in einer kleinen Galle, welche unter einem Blätt- chen liegt und aus einer Blüte entstanden ist, eingeschlossen ist; während bei P. Broteri die Larve frei ohne innere Galle ist und ein weisses Gespinst spinnt, in welchem sie sich unter einer Schuppe verpuppt. Mittlere Länge 15 mm, Dicke 9 mm. Nach dem Ausschlüpfen des In- sekts vertrocknen die Gallen im Gegensatze der Gallen von P. ericae scopariae Duf. — Zwischen Buna und Turcifal. E. scoparia L. mit Perrisia ericae scopariae (Duf.); mit Cecidomyidengalle wie bei E. arborea L. E- stricto, Don mit f Perrisia ericina (Fr. Low 1. Erucastrum Pollichii Spenn. mit f Geutorrhychus sulcicollis Schönh. und mit f Dasyneura rhaphanistri Kieff. Euphorbia nicaeensis All. mit Cecidomyidengalle (Massal. 1893), mit Dasyneura capsulae Kieff. Ficus carica L. mit Blastophaga grossorum Grav. Foeniculum officinale All. mit Lasioptera carophila F. Low und Schizomyia pimpinellae (F. Low). Fraxiims angustifolia Vahl mit j Perrisia acrophila (Winn.) und Eriophyes fraxini (Nah). Galium Broterianum Boiss. et Reut, mit f Eriophyes galii (Nal.)?- G. elodes Hoffmgg. et Link mit f Perrisia hygrophila (Mik.). G. erectinn Huds. (als G. saccharatum All.? vgl. p. 141), mit Perrisia galii (H. Low) mit f Schizomyia galiorum Kieff. und Eriophyes galii (Nal.)'? G. palustre L. var. debile Desv. mit Perrisia hygrophila (Mik.). Genista anglica L. mit j Perrisia genisticola (Fr. Low). G. lusitanica L. (als „Retama sphaerocarpa") mit Janetiella Martinsii n. p. 142. Halimium heterophyllum Spach mit Dipterocecidium. Die Galle findet sich in den achsel- und endständigen Knospen und besteht aus 2 frischen ent- gegenstehenden Blättern. Diese Blätter sind behaart und haften der ganzen Ausdehnung nach mit den Rändern aneinander, wodurch sie eine Höhle für die Larve umgrenzen. Sie endet oben in eine Spitze Höhe 6 mm, Dicke 2 mm. Die Larve verpuppt sich in der Galle und das Insekt kriecht durch eine Öffnung aus, die es seitwärts macht. — Quinta do Armeiao und Coleopterocecidium (?): Eine ovale und wenig hervortretende Verdickung der Zweige. Die äussere Oberfläche ist wie jene des Zweiges. Länge 4 mm, Dicke 2,5 mm, (die Stärke des normalen Zweiges zu 2 mm ange- nommen). Eine einzige, in der Achse des Zweiges gelegene Larven- kammer. — Quinto do Armeiao. H. libanotis (Li.) Lange mit Perrisia spec. H. occidentale Willk. mit Perrisia n. spec. Die Galle besteht aus der umge- wandelten Endknospe, ist kugelig oder mehr oder weniger oval und besteht aus Blättern, die sich von den normalen durch viel geringere Länge unterscheiden. Sie sind dachziegelartig, weil die inneren kürzer sind. Zwischen denselben leben die orangefarbenen Larven, welche sich in der Erde verpuppen. Im August enthalten die Gallen noch Larven. — Estrella. Hedera helix L. mit Asterolecanium Massalongianum Targ.-Tozz. f,79 C. W. v. Dali a Torr e: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Helichrysum stoechas DC. mit Urellia mamula Frauenf. Eieracium boreale Fr. mit Aulax hieracii Bouche. H. sabaudum L. mit Carphotricha pupillata Fall. Hypericum tomentosum L. mit f Cecidomyia Giardiana (Kieff.). H. undulatum Schousb. mit f Perrisia hyperici (DC). Hypochoeris gldbra L. und H. radicata L. mit f Aulax hypochoeridis Kieff. Inula crithmoides L. mit Myopites Frauenfeldi Schin. J. viscosa Ait. mit Myopites Olivieri Kieff. Juglans regia mit Eriophyes erineus (Nal.) und E. tristriatus (Nah). Juncus lamprocarpus Ehrh. mit Livia juncomm Latr. Juniperus nana Willd. mit Oligotrophus Panteli Kieff.'? Lactuca viminea Link mit Acidia pulchella n. spec. — Galle: Die Larven ent- wickeln und verpuppen sich in den Körbchen, deren Blüten verschwinden, so dass bloss dachziegelförmige Schuppen übrig bleiben, um die einzige Larvenkammer zu bedecken. Das Körbchen öffnet sich nicht, verdickt sich vielmehr und wird konisch. Länge 7 mm, Dicke 3 mm. Das Insekt schlüpft in der ersten Hälfte Juli des Jahres aus. — Perto de San Fiel. Lathyrus cicera L. mit f Apion gracilicolle Gyll. Laurus nobilis L. mit Trioza alacris Flor. Linaria Tournefortii (Poir.) Lange var. glabrescens Lange mit f Mecinus dorsalis Aube, f Gymnetron linariae Panz. u. f G. antirrhini Payk. Linum angustifolium R. Br. mit Perrisia sampaina n. sp. Galle : Die bisher unbekannte Larve erzeugt in den Knospen des Flachses eine ovale Galle, welche in Frankreich schon auf Linum usitatissimum L. angetroffen und von Perris (Annales de la Societe entom. de la France, 1870 pag. 178) beschrieben wurde. Die Larven verpuppen sich in der Galle. — Granja. Lonicera periclymenum L. mit Perrisia periclymeni (Rübs.). Lotus corniculatus L. ? mit Perrisia loticola (Rübs.). L- idiginosus Schrank mit Contarinia loti (DG.). Lysimachia vulgaris L. mit Eriophyes laticinctus (Nah). Lythrum acutangulum Laq. mit f Nanophyes globiformis Kiesw.'? L. hyssopifolium L. mit f Nanophyes hemisphaericus Oliv. L. salicaria L. mit Perrisia salicariae Kieff. Margotia gummifera (Desf.) Lange (= Laset pitium thapsiaeforme Brot.) mit Lasioptera thapsiae Kieff.'? Mercurialis annua L. mit Aphis spec? und Apion Germari Waltl. Nardus stricta L. mit Isosoma spec. Olea europaea L. mit Üeeidium von Bacillus oleae Archangeli (nicht Phytopto- cecidium vgl. p. 142): Die Galle ist jener von Eryophyes pini, der auf Pinus silvestris vorkommt, ziemlich ähnlich. Sie wird durch die einseitige Verdickung der neuen Zweige gebildet. Die Oberfläche ist unregel- mässig und rissig. Die Höhe kann 9 mm und die Dicke 15 mm er- reichen. Die Galle ist holzig und hat im Innern keinerlei Kammern. Ononis hispanica L. mit f Asphondylia ononidis Fr. Low. Origanum virens Hoffmgg. et Link, mit Oligotrophus origani n. sp. — Taf. I, Fig. 5. - - Die Galle ist eine geringe Verdickung von mehr oder weniger ovaler Form und grüner Farbe, gänzlich aus seitenständigen Knospen bestehend, welche breiter werden und dachziegelförmig bleiben. Länge 13 — 15 mm, Dicke 10 mm. Die Larven leben zwischen den Blättern Arbeiten über Prlanzengallen und deren Erzeuger. 573 (deren Bänder und obere Seite lange weisse Haare haben), ohne innere Galle und spinnen ein weisses Gespinst, worin sie sich verpuppen. Nach dem Ausschlüpfen der Insekten beginnen die Knospen sich zu entwickeln, wenn die Zweige wachsen, und die Blätter der Galle öffnen sich und bleiben freistehend. Sie erscheinen das ganze Jahr hindurch und die Insekten schlüpfen von Februar bis September aus. — Setubal. 0. vulgare L. mit Aphis spec? Ornithopus spec. mit Asphondylia spec. Papaver dubium L. und P. rhoeas L. mit Aulax papaveris Perr. Persica vulgaris DC. mit Aphis persicae Fonsc. Phagnalon saxatile Cass. mit Trypeta Luisieri n. sp. T. I, Fig. 1. Die Galle ist eine ovale Verdickung des Endes eines Zweiges. Die Oberfläche ist mit Wolle bedeckt. Länge 3 mm, Dicke 2 mm. Die Wand ist dünn und die einzige Larvenhöhle gross. Die Gallen erscheinen von Mai bis Ok- tober. Die Insekten schlüpfen im März und April des folgenden Jahres aus und bisweilen früher, denn im Oktober findet man schon Gallen mit Puppen. — Fundort? Phaseolus vulgaris L. mit Aphis spec? Phillyrea angustifolia L. mit f Braueriella phyllireae (Fr. Low). P media L. mit Perrisia rufescens Desf. und Braueriella phyllireae (Fr. Low). PimpineUa villosa Schousb. mit Contarinia pimpinellae n. sp. Taf. I, Fig. 6, 6a — c. Die Galle besteht aus einer mehr oder weniger spindelförmigen Verdickung der Zweige. Bisweilen wachsen 2 oder mehrere Gallen zu- sammen und sind dann entstellt oder nicht selten wie durch einen Flaschenhals getrennt. Die Länge variiert zwischen 7 und 8 mm, der Umfang zwischen 3 — 5 mm (den Umfang des Normalzweiges zu 1 mm angenommen). Sie sind grün und die Oberfläche unterscheidet sich vom Normalzweige nur dadurch, dass die Längsfurchen, welche man ohne Lupe nur schwer wahrnimmt, sich sehr deutlich zeigen. Die einzige Larvenkammer (auch wenn mehrere Gallen zu einer verwachsen) ist ziemlich gross und in der Achse des Zweiges gelegen; die Wände sind ziemlich dick (1—1,5 mm) und etwas hart. Die Larve macht gewöhnlich an der oberen Hälfte der Galle eine Öffnung, die bloss von der Epidermis bedeckt bleibt, damit das Insekt dort ausschlüpfen kann. Die Lage der Galle ist ziemlich abweichend, da sie gewöhnlich auf den Zweigen, nicht selten im Punkte, von dem die Strahlen der Dolde ausgehen, auf den Strahlen selbst und sogar auf dem Stempel sitzt. Oft krümmt sich der Zweig neben ihr ellbogenartig (im stumpfen Winkel) und manchmal ver- kümmert die Dolde oder der Strahl, worauf sie sitzt. Die Verpuppung erfolgt in der Galle und das Insekt erscheint in der ersten Julihälfte des 1. Jahres. — Castello Branco, Louza, Setubal. Pirus communis L. ■ mit Psylla pirisuga Forst.. Aphis spec, und Eriophyes piri (Nal.). P malus L. mit Aphis mali Fabr. und Schizoneura lanigera Hsm. Pistacia lentiscus L. mit Aploneura lentisci Pass. (nicht Pemphigus semilunaris Pass., vgl. p. 142). Phytoptocecidium : Blätter am Rande gekräuselt und nach oben eingerollt. - Perto de Torres, Santa Cruz, und Eriophyes Stephanii (Nal.). P. terebinthus L. mit Tetraneura semilunaris Pass. und T. utricularia Pass. ;,74 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Plantago coronopus L. mit j Mecinus collaris Germ. P. lanceolata L. mit Mecinus pyraster Herbst. Populus nigra L. mit Pemphigus bursarius L., P. vesicarius Pass., P. populi Courch, P. marsupialis Courch, P. affinis Kaltb., P. spirothecae Pass. und P. spec. Galle a) Diese Art scbeint verschieden von Pemphigus bursarius L., dessen Galle, wenn sie an Zweigen sitzt, niemals unmittelbar daran ist und die Stelle einer Knospe einnimmt. Bei dieser Art ist sie un- mittelbar und nicht an Knoten. Ihre Grösse ist bedeutend (Höhe 20 mm, Breite 25 mm). Der Ast verdickt sich gewöhnlich an den Stellen, wo sie eingeschaltet ist. Bei der Beobachtung waren schon alle Blattläuse ausgekrochen oder waren noch Larven, so dass man nicht weiss, ob es eine von P. bursarius L. verschiedene Art ist. — Alpedrinha, Oledo, Louza. b) Die 2 Hälften des Bandes frischer Blätter krümmen sich nach unten und bilden eine Höhle, in welcher die Hemipteren leben. Diese verblieben im Larvenstadium und deshalb war es nicht möglich, die Art zu bestimmen. Fundort? P. tremula L. mit Saperda populnea L. Potentilla tormentUla Nestl. mit Xestophanes brevitarsis Thoms. Prunus avium L. und P. cerasi L. mit Myzus cerasi Fabr. P. domestica L. mit Aphis humuli Koch und A. pruni Fabr. Pteroccjihalus Broussoneti Coult. mit Alucita grammodactyla Zell.'? Pterospartium cantabricum Spach mit Asphondylia pterosparti n. spec. Die Galle ist oval, so gross wie jene, welche A. sarothamni H. Low erzeugt und mit dichter weisser Wolle bedeckt. Sie ist die Umbildung einer achsel- ständigen Knospe oder Blüte. Man sieht sie vom Februar an. Das Insekt schlüpft im April aus. — San Fiel, Sobral do Campo. Pulicaria odora Reichb. mit Dipterocecidium: Die Gallen bestehen aus einer beinahe kugelförmigen Verdickung von der Grösse eines Hirsekornes, welche sich über die beiden Flächen des Blattes (besonders über die untere) erhebt. Sie sitzen auf allen Teilen des Randes manchmal in solcher Menge, dass sie ihn entstellen und nicht selten auf dem Stengel. Sie sind von einer weissen, feinen und breiten Wollschicht bedeckt, haben eine dünne Wand und eine einzige Larvenkammer. Im Mai waren die meisten Larven noch wenig entwickelt. — Setubal. Quercus coccifera L. mit Plagistrochus cocciferae, Licht. Dryocosmus Fonsco- lombei Kieff. und mit Eriophyes spec.? Q. coccifera var. imbricata DC. mit Andricus coriaceus var. barrensis n. var. von Matto do Collegio do Barro. Q. coccifera var. vera DC. und imbricata DG mit Plagiotrochus fusifex Mayr., P. cocciferae Licht, und P. Kiefferianus n. sp. — Taf. II, Fig. 9, 10. Vgl. 'Quercus üex L. - - Torres Vedras, perto de Santa Cruz, Arrabida e perto de Setubal, mit Dryomyia cocciferae (March.), Contarinia spec. '(Massal. 1893), C. coccifera n. sp. — Taf. II, Fig 8. Vgl. Quercus üex L. — Matto do Col- legio do Barro, Torres Vedras, Setubal, < 'ynipidengalle: Die Galle ist eine birnförmige, glatte Verdickung des Endes eines jungen Zweiges, welche wie mit einem Schnabel abschliesst. Höhe 7 mm, Umfang 4 mm, (jenen des Normalzweiges zu 1 mm angenommen). Manchmal ist die Verdickung einseitig. — Zwischen Setubal und Palmella, und mit Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 575 Dipterocecidium : Die Gallen sitzen auf der oberen Seite der Blätter und bestehen aus einer glatten, zur Zeit der Reife dunklen zylindrischen Röhre, welche an der Basis von einer dunklen und konvexen Zone von 1.5 mm Durchmesser umgeben ist. Höhe und Breite des Zylinders sind gleich (3/4 mm). Sie verpuppt sich wahrscheinlich in der Erde. — Perto de Torres Vedras. Dann von Plagiotrochus ilicis Fabr. var. Emeryi Mayr. Die Galle gleicht jener des Typus. - - Setubal — und Contarinia luteola n. spec. Vgl. Quercus Hex L. — Torres Vedras, Setubal. Quercus humilis Link mit Andricus ramuli (L.) Schenck var. trifasciata Kieff., Cynips Kollari Htg., Cynips spec.?, Trigonaspis synaspis Htg., Neuroterus tricolor Htg., N. lenticularis Oliv. Q. humilis var. prasina Bosc mit f Andricus ostreus (Gir.) Mayr, f A. ramuli (L.) Schenck var. trifasciata Kieff., f A. trilineatus Htg., f A. Giraudi Wachtl, A. Panteli Kieff., f Cynips Kollari Htg. und f var. minor Kieff., f Trigo- naspis sj'naspis Htg., f Neuroterus tricolor Htg., f N. baccarum Mayr, y N. fumipennis Htg. und f Dryophanta pubescentis Mayr. Q. Hex L. (genuina) mit Andricus pseudococcus Kieff., A. coriaceus Mayr, Plagiotrochus fusifex Mayr. P. ilicis Licht., P. Kiefferianus n. sp. — Taf. TL Fig. 9 u. 10. Die Galle besteht aus einer mehr oder weniger spindelförmigen Verdickung der jungen Zweige. Farbe und äussere Oberfläche sind wie beim Normalzweige. Die Grösse ist sehr veränderlich, so dass man manchmal kleinere trifft, als die Fig. 9 abgebildete. Sie ist sehr hart und holzig und hat im Innern eine grosse Menge von Larvenzellen von etwas ovaler Form. In der Galle Fig. 10 waren deren mehr als 90. In jeder Zelle lebt bloss eineLarve und die Imago durchbohrt die Galle von der Seite. Gewöhnlich verdorrt der Zweig unmittelbar vor der Galle. Im Herbste schlüpfen schon einige In- sekten aus, aber die meisten verbringen als Imago den Winter in der Galle und kommen erst im März oder April des folgenden Jahres hervor. Die Gallen erscheinen im Frühjahr und manchmal im Herbst. — Perto do Sobral do Campo, mit Dryomyia Lichtensteini (Fr. Low), Contarinia ilicis Kieff., Taf. II, Fig. 6 a— c, Contarinia n. spec. Taf. II, Fig. 6 u. 7 (Massal. 1893). C. cocciferae n. spec, — Taf. II, Fig. 8. Die Gallen sind Umbildungen der achsel- oder endständigen Knospen und haften immer am Zweig, auch nach dem Ausschlüpfen der Insekten. Ihre Form ist mehr oder weniger oval, gleicht ziemlich der von A. fecundatrix Htg , mit der sie verwechselt worden ist. Die Grösse kann sehr variieren, da man einige von der Grösse jener von A. fecundatrix trifft (Länge 18 mm, Dicke 14 mm), während andere ziemlich klein sind (Länge 7 mm, Umf. 4 mm). Jede besteht aus einem breiten, holzigen, etwas konvexen Teil, über welchem die inneren Gallen gelagert sind mit sehr dünnen, nicht holzigen oder höchstens halbholzigen Wänden. Eine einzige Larvenkammer. Jede innere Galle wird durch viele dachziegelartige Schuppen geschützt und hat ausser diesen an der Peripherie andere breitere und längere SchuppeD, welche gegen aussen die ganze Galle schützen und das eigene System der inneren Gallen umhüllen. — Arrabida. Sobral do Campo. ferner mit Eriophyes ilicis (Can.), E. spec.?, dann mit Dipterocecidium : Die zylindrische, strohgelbe Galle sitzt auf der oberen, selten ~-n q -\y v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. auch auf der unteren Seite der Blätter. Bis zur halben Höhe ist sie wollig und am Grunde ist sie von einem kreisförmigen weisslichen Fleck umgeben, dessen Durchmesser 2—3 mm beträgt. Länge der Galle 2 mm, Breite 1 mm. Verpuppung in der Erde. — Perto do Sobral do Campo und Phytoptocecidium: Umwandlung der männlichen Blütenkätzchen in bei- nahe zylindrische Verdickungen, welche gewöhnlich nach der Seite des Blattstieles, der sie trägt, gebogen sind. Die Galle besteht aus einer holzigen Achse, welche nie stärker ist als die Achse des Kätzchens und aus einem schwammigen, lichtkaffeefarbigen äusseren Teile, der aus der kelchförmigen Blütenhülle (Perigon) und den Staubfäden gebildet ward. Die Länge erreicht bei einigen 15 mm und der Umfang bis 4 mm. — Perto do Sobral do Campo, ferner mit Plagiotrochus Burnayi n. sp. — Die mehr oder weniger ovale Galle sitzt im Gewebe des Bechers der Steineichel und zwar so, dass sie an die Eichel anstösst, ohne dass irgend etwas äusserlich ihr Dasein verrät. Die Eichel wächst wenig und biegt sich nach der Seite, wo die Galle sitzt und der Becher krümmt sich ebenso. Die Gallen, eine oder zwrei, sitzen unten an der Seite oder sogar am Grunde des Bechers. — Perto do Sobral do Campo. Dann mit f Plagiotrochus fusifex Mayr var. illicinus n. sp. — Sobi-al do Campo e Oledo, P. ilicis Fabr. var. niger Kieff.. Dryocosmus australis Mayr. Contarinia luteola n. spec. Wenn die Galle am Rande eines Blattes sitzt, besteht sie aus einer im Parenchym gelegenen Larvenkammer von mehr oder weniger kreis- förmigem Umfang, von im Verhältnis zur Breite geringer Höhe und in einer strohfarbenen zylindrischen Röhre gipfelnd, welche 2 mm lang und 1 mm breit ist. Diese Röhre, sowie der Rand, auf dem sie sitzt, hat bis zur halben Höhe einige Härchen und erhebt sich inmitten einer sehr kleinen weisslichen Erhabenheit, deren Durchmesser 2 — 3 mm be- trägt, und welche zur Zeit der Reife dunkelbraun ward. Wenn die Galle so ist, wie sie Massalongo (Le galle nella flora italica, 1893, pag. 384) beschrieb, sitzt sie auf der Oberhaut der neuen Blätter, auf den Blattstielen, selten auf dem Mittelnerv der Blätter, und hat die Form eines mehr oder weniger gestutzten Kegels (vergleiche Tafel II, Fig. 5). Wahrscheinlich ist dies der Erzeuger dieser 2 Gallen derselbe, obgleich sie ziemlich verschieden scheinen. Die vollkommenen Insekten, welche ich aber noch nicht genügend vergleichen konnte, wiesen nur geringe Unterschiede auf, während die Larven gleich sind. Die Galle beginnt am Ende des Sommers und des Herbstes sich abzustumpfen, das Insekt erscheint Ende März oder anfangs April des 2. Jahres, indem es durch die Röhre ausschlüpft, welche die Larvenkammer krönt. Verpuppung in der Galle. — Perto do Sobral do Campo e Soalheira, Louza e Oleda, Villa Velha de Rodao. Q. Hex var. avellanaeformis Colm. et Bout. mit f Contarinia ilicis Kieff. Q. lusitanica Link mit Andricus curvator Htg., Cynips tozae Bosc, und C. Kollari Htg. Q. lusitanica var. Broteri Cout. mit f Andricus ostreus (Gir.) Mayr, f A. ramuli (L.) Schenck var. trifasciatus Kieff.. f A. curvator Htg., f A. globuli Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 577 Htg., j A. fecundatrix Htg., f A. Panteli Kieff., f A. solitarius Fonsc, t A. superfetationis Paszl., f A. radicis Fbr. f A. pseudoinflator n. sp. - Taf. II, Fg. 12, 12a. Die Galle gleicht äusser- lich jener von A. inflator Htg., ist aber kleiner, weil sie bloss 5—6 mm hoch und 4—5 m breit ist, während jene von A. inflator 12 mm Höhe und 7 mm Breite erreichen kann. Sie besteht aus der Endverdickung einer neuen Knospe, hat an der Oberfläche normale Knospen und Blätter, nur näher aneinander als bei jener von A. inflator, was beweist, dass das Insekt das Ei in die Achse der endständigen Knospe legt, welche sodann bloss an Dicke zunimmt. Durch einen vertikalen Schnitt sieht man die innere Galle von ellipsoider Form mit den nicht sehr dünnen Wänden. Seitwärts und oberhalb wird sie von einem schwammigen Gewebe umgeben, welches vom holzigen Gewebe des Zweiges umhüllt ist. Das Insekt durchlöchert die innere Galle oben, kriecht durch das schwammige Gewebe und schlüpft am oberen Teile der Galle ans. Die Galle erscheint im März und das Insekt schlüpft im Mai oder Juni desselben Jahres aus. — Puerto di Torres Vedras. A. Nobrei n. sp. (p. 141 — nicht p. 38). Die Galle ist am oberen Teile mehr oder weniger zugespitzt, ähnlich wie jene von A. circulans Mayr, oval, glänzend, glatt und bleich. Sie hat 2 — 3 mm im Durchmesser und entwickelt sich am Becher. Das Insekt erscheint im August und September des 1. Jahres. — Matto do Collegio do Barro, ferner f Cynips coriaria Haimh., f und var. lusitanica Kieff., f C. tozae Bosc, f C. Kollari Htg. f C. Panteli n. sp., Taf. II, Fig. 1 u. 2. Sie erzeugt in dem noch sehr jungen Becher eine Galle von der Form eines gestutzten Kegels. Sie hat 2 Kronen von Verlängerungen, einen am unteren Teile, gewöhn- lich nach unten gedreht, so dass er den ganzen Becher einhüllt; die anderen beinahe auf halber Höhe. Diese Verlängerungen können entweder einfach oder verzweigt sein; sie haben eine Länge von 5 — 15 mm, sind gewöhnlich nach unten gewendet und mehr oder weniger deutlich ausgeprägt. Am oberen Teile der Galle sind noch 2 — 3 und mehr Verlängerungen von wechselnder Form und Länge um eine Ver- tiefung herum gelegen, durch welche das Insekt ausschlüpfen muss. Anfangs ist sie mit einer sehr reichlichen klebrigen Substanz bedeckt und von weinroter Farbe. Zur Zeit der Reife ist diese klebrige Substanz bereits verschwunden, die Oberfläche ist glatt und etwas runzelig und die Farbe der Galle ist mehr oder weniger chokoladebraun. Sie ent- wickelt sich gewöhnlich auf der Aussenseite des Bechers, welcher nicht mehr weiter wachsen kann. Bisweilen entsteht sie im Innern und, da Becher und Eichel sich stark entwickeln, muss dann die Galle zwischen beiden hervorkommen und wird missgestaltet. Die Länge beträgt 20 mm, der Umfang 20 — 25 mm auf der Höhe des zweiten Kranzes, während die Breite am unteren Teile • der Galle 11 — 13 mm beträgt. Sie ist beinahe holzig, während die ins Mark dringende Sub- stanz schwammig ist. Diese kann bisweilen fehlen, in welchem Falle ein zentraler, in der Längsrichtung gelegener Kanal vorhanden ist, der von der Spitze nach unten bis zur Zentralzelle, die beinahe an der Basis der Galle gelegen ist, sich allmählich erweitert. Das Insekt kriecht durch die Marksubstanz und durchlöchert die Galle am Oberteile. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 37 578 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Auf (j). lusitanica Lk. beginnt die Galle im Juli zu erscheinen und in der ersten Hälfte des September erlangt sie die Reife. Auf Q. toza Böse beginnt sie Ende August und während des Septembers zu er- scheinen, da man im Oktober noch einige kleine findet. Das Insekt schlüpft aus der Puppe zu Beginn des Winters, aber aus der Galle erst im Januar oder Februar. — Cadriceira. A. Krajnoviei n. sp. — T. I Fig. 4, 4 a. Diese Gallen, welche jener von A. corticis Hart, ähneln, sitzen am unteren Teile des Stammes in irgend einem Riss der Borke und sind so an einander gerückt, dass sie sich gegenseitig drücken. Sie sind gelb und oben wie mit einer Kapuze bedeckt, welche zur Zeit der Reife abfällt. Sie sind (ohne Kapuze) 12 mm hoch und (am oberen Teil) 5 mm hoch, holzig und konisch, wo- bei der dünnste Teil (die Spitze des Kegels) in der Borke steckt. Der obere Teil der Galle ist konvex wie bei A. corticis Htg., aber der Kreis von Punkten ist hier durch einen hohlen, innerlich in der Richtung der Achse gerieften Zylinder ersetzt, der von aussen glatt, oben offen und ungefähr 3 mm hoch ist. Die Larvenzelle ist gross, mehr oder weniger oval und wie bei der Galle von A. corticis Htgt. gelegen. Das Insekt macht beim Ausschlüpfen ein Loch in das Zentrum des oberen konvexen Teils. — Matto do Collegio do Barro. Trigonaspis Mendesi n. sp. — Taf. I, Fig. 9 und T. II, Fig. 13. Diese elegante Galle entwickelt sich auf der unteren Seite der Blätter auf beiden Seiten des Hauptnervs, selten auf den Seitennerven. Sie hat Schiffchen form und besteht aus einem etwas gefurchten Stiel (Fuss), der wie ein Halbmond, endet, an dessen Basis die ovale Larvenzelle sitzt. Sie ist halbholzig, glatt und gelb, manchmal rosarot. An den Rändern des Halbmondes hat sie ziemlich häufig einen oder drei Zähne. Höhe 4,5 mm, Breite 3,4 mm. Sie erscheint im Juli und August; das Insekt schlüpft im Januar und Februar des folgenden Jahres durch eine Seitenöffnung aus. — Matto do Collegio do Barro, Cadriceira, ferner mit y Biorrhiza pallida (Oliv.), y Neuroterus baccarum Mayr, f N. fumi- pennis Htg., y N. numismatis (Oliv.), y Dryophanta pubescentis Mayr, Heliozela stanneella Tr. und eine Cynipidengalle: Umbildung einer achselständigen Knospe von 3,6 mm Länge und 2 mm Breite. Die Galle ist oval und mit dichter Wolle bedeckt, hat dünne Wände und nur eine einzige Larvenhöhle. — Fundort? Endlich: Dryophanta pubescentis Mayr. Q. lusitanicus var. faginea Boiss. mit Andricus ostreus (Gir.) Mayr, A. ramuli (L.) Schenck var. trifasciata Kieff., y A. gemmatus Adler, A. curvator Htg., A. fecundatrix Htg., JA. Kirchsbergi Wachtl, A. Panteli Kieff., A. solitarius Fonsc, y A. Sieboldi Htg., y A. radicis Fabr., f A. rhizomae Htg., A. pseudoinflator n. spec. Quinta do Armeiao (s. oben), A. Krajnoviei n. spec. Quinto do Armeiao (s. oben), y Cynips coriaria Haimh. und var. lusitanica Kieff., C. tozae Bosc, C. Kollari Htg. und y var. minor Kieff., C. Panteli n. spec., Cadriceira (s. oben), Trigonaspis Mendesi n. sp., Quinta da Armeiao (s. oben), Biorrhiza pallida (Oliv.), f Neuroterus tricolor Htg., N. baccarum Mayr, y N. albipes Schenck, y N. fumipennis Htg., y N. numismatis (Oliv, i, Andricus corticis Htg. A. trilineatus var. bairensis n. sp. Die Galle unterscheidet sich vom Typus durch nichts. Sie sitzt im holzigen Gewebe der jungen Zweige und ist Arbeiten über Pflanzengallen nnd deren Erzeuger. 579 von aussen nicht sichtbar. Die Insekten schlüpfen im Juli des 1. Jahres aus. — Lousa; ferner f Andricus furunculus (Beijer.), A. Bocagei n. sp. Die Galle ist grün, glatt, von kugelförmiger oder mehr oder weniger sphäroidischer Gestalt wie jene von Andricus globuli Htg., aber der Länge nach gefurcht, wie jene von Andricus autumnalis Htg. Sie erscheint schon im Frühjahr, bis zur Hälfte in den achsel- oder endständigen Knospen steckend, und Mitte Juli sind schon viele abge- fallen. Das Insekt erscheint im Oktober des 1. Jahres, während A. globuli und A. autumnalis Htg. erst im 2. und manchmal erst im 3. Jahre ausschlüpfen. — Quinta dos Fornos. ferner Neuroterus lenticularis var. histrio Kieff., f N. aprilinus Gir. und Dryophanta pubescentis Mayr. Q. pedunculata Ehrh. mit Andricus ostreus (Gir.) Mayr, A. ramuli (L.) Schenek var. trifasciata Kieff., A. curvator Htg., A. inflator Htg., A. globuli Htg., A. fecundatrix Htg., A. Panteli Kieff., f Cynips coriaria Haimh., C. tozae Bosc, 0. Kollari Htg., Biorrhiza pallida (Oliv.), Dryophanta agama Htg., Neuroterus baccarum Ma}Tr, N. vesicator Schlechtd., N. fumipennis Htg., N. numismatis (Oliv.), Aphis suberis n. sp., Castello Novo (s. unten), Phylloxera coccinea Heyd., mit Cynipidengalle : a) Gallen an der Basis der neuen Knospen sitzend, elliptisch, anfangs grün, bei der Keife braun. Wenn deren viele sind (4 — 6 und mehr) so vertrocknet der kleine Zweig und sie sind der Länge nach rings um denselben geordnet. Sind deren nur eine oder zwei, so entwickelt sich der Zweig normal, wobei er sich kaum an der Basis verdickt und bisweilen ellenbogenförmig krümmt. In dieser Ver- dickung gibt es eine Einsenkung, welche der Galle als Lager dient, weshalb diese der Länge nach liegt, wobei sie von der äusseren, dem Lager gegenüberliegenden Seite, durch eine dünne Schuppe geschützt wird, die sich ihr genau anschmiegt. Manchmal umhüllt der Zweig, wenn er stärker wird, die Galle, so dass sie ganz bedeckt wird und nicht selten sogar in der Achse des Zweiges liegt. Länge der Galle, deren Wand sehr dünn ist, 2 mm, Breite 1,5 mm. Eine einzige Larven- höhle. Das Insekt schlüpft im April durch ein Seitenloch aus. - - Perto de Castello Novo, und b) die Galle ist eine fleischige nnd einseitige Verdickung eines jungen Zweiges von der Grösse eines Hirsekorns. Im Innern einer ziemlich grossen Höhlung befindet sich die innere Galle mit dünnen AVänden. Es fand sich nur ein Exemplar, aus dem das Insekt schon aus- geschlüpft war, ferner mit Andricus corticis Htg., A. trilineatus var. beirensis n. var. Louza, Castello Novo (s. oben), f A. furunculus (Beijer.), A. Bocagei n. spec, Quinta dos Fornos (s. oben), A. Giraudi n. spec. Galle unbekannt. — Castello Novo; ferner f Neuroterus lenticularis (Oliv.) var. histrio Kieff., •;- Dryophanta disticha Htg. und D. divisa Htg. Q. suber L. var. genuina P. Cout. mit Callirhytis glandium Gir., Andricus luteicornis Kieff. und var. niger n. var.. Setubal, San. Field, Cintra, A. grossulariae Gir., Synophrus politus Htg., Neuroterus glandiformis Gir., j Neuroterus saltans Gir., t Dryomyia cocciferae (March.) Aphis suberis n. sp. — T. 1, Fig. 8. Diese Blattlaus lebt auf der Unter- 37* 580 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Seite der Blätter und bewirkt durch ihren Stich, dass beide Hälften des Randes sich längs der Mittelrippe nach abwärts krümmen, während gleichzeitig der ganze Rand sich nach unten biegt, so dass Basis und Spitze einander näher rücken als bei den normalen Blättern, wodurch das Blatt ein Boot darstellt. — San Fiel, ferner Eriophyes spec.?, Galle von? Dunkler verdickter Staubbeutel ohne Glanz, der an beiden Enden abgestumpft ist und auf einer Seite eine Längs- furche hat. Länge 2,25 mm, Dicke 1,5 mm, dann von y A. burgundus Gir., A. luteicornis Kieff. und var. niger n. — Setubal, San Fiel, Ointra, Quinta do Armeiao, Azeitao, A. fidelensis n. sp. Verdickung der jungen Zweige, welche sich ge- wöhnlich im stumpfen Winkel krümmen. Länge 6 — 7 mm. Die innere Galle ist oval, hat holzige, dünne Wände, eine Länge von 3 mm und eine Breite von 1,5 mm: sie liegt in der Höhlung der äusseren Galle so, dass ein kleinerer oder grösserer Teil derselben immer unbedeckt bleibt. Das Insekt dürfte im Mai und Juni erscheinen. — San Field, Soalheira und Plagiotrochus amenti n. sp. — Die Galle entwickelt sich nach unten aus einer männlichen Blüte in der Spindel oder Achse des Kätzchens, welches ziemlich anschwillt und sich an diesem Punkte gewöhnlich stark krümmt. Die Larvenhöhle besitzt keine eigene Wände, ist von etwas elliptischer Form, 1,5 mm lang, 1 mm breit. Die Wände der Galle sind dünn und bestehen aus Bastgewebe, welches von der Rinde bedeckt ist und das sich in nichts von der normalen unterscheidet. Die Achse des Kätzchens schwillt bald der ganzen Länge nach an, besonders wenn sie mehr als eine Galle trägt und bleibt dann ziemlich kurz, bald nur in der Nähe der Galle. Die Dicke beträgt 1,6 bis 1,8 mm, die normale Spindel zu 0,7 mm angenommen. Diese Kätzchen fallen nicht von den Zweigen ausser zur Reifezeit der Gallen, sogar ziemlich lange nach den normalen, manchmal wenn das Insekt sich schon verpuppt hat. Das Imago schlüpft im Juni des ersten Jahres aus. - - Soalheira. Q- stiber var. brevisquama P. Cout. mit j Dryomyia cocciferae (March.). Q. toza Bosc mit Andricus ostreus (Gir.) Mayr, A. ramuli (L.) Schenck var. trifasciata Kieff., y A. Malpighii Adler, y A. curvator Htg., A. fecundatrix Htg., f A. Panteli Kieff., A. solitarius Fonsc, A. Sieboldi Htg., A. radicis Fabr., y A. rhizomae Htg. A. n. spec. Die Galle dieses Insektes findet sich auf den jungen Zweigen. Die innere Galle, ähnlich jener von Andricus trilineatus, war im holzigen Gewebe. Äusserlich zeigte der Zweig kein besonderes Merkmal und bloss an den Löchern, welche die Insekten beim Ausschlüpfen hinter- lassen hatten, war zu erkennen, dass er Gallen hatte. Aus der Be- schaffenheit der 2 toten Insekten schloss Verf., dass es wahrscheinlich eine neue Spezies sei. — Lardosa, Castello Novo, ferner Cynips coriaria Haimh., C. tozae Bosc. C. Kollari Htg., C. Panteli n. spec. Taf. II, Fig. 1 und 2. Castello Novo, perto de Castello Branco (s. oben), y Biorrhiza pallida (Oliv.) und f B. aptera Bosc, Neuroterus baccarum Mayr, y N. vesicator Schlechte!., y N. fumipennis Htg., N. numismatis (Oliv.), y Andricus oecultus Tscheck, f A. pilosus Adler, A. trilineatus var. bairensis n. var., Louza, Lardosa, Castello Novo (s. oben), j A. furunculus (Beijr.). Arbeiten über Prlanzengallen und deren Erzeuger. 581 Trigonaspis brunnicornis n. sp. (Die Galle als jene von A. Nobrei n. sp. beschrieben. Taf. I, Fig. 3. Yergl. No. 266.) Sehr elegante spindel- förmige Galle auf den Blättern, welche an beiden Enden in einen ge- raden oder krummen Schnabel ausläuft. Sie liegt der Länge nach und klebt seitwärts an die Blattnerven auf der unteren Blattseite wie an einem Nabel, von dem nach allen Richtungen über die Wand der Galle wenig vorragende Erhabenheiten ausstrahlen, welche sehr schön verteilt sind. Am oberen Teile hat sie gleichfalls einen zentralen Punkt, von dem mehr oder weniger gewundene Falten, gewöhnlich in der Längs- richtung der Galle, ausgehen. Die Farbe ist gelblichweiss. Der obere Teil ist mit langen Haaren bedeckt, während der untere beinahe kahl ist. Länge 4 mm, Umfang 1 bis 1,5 mm. Die einzige Larvenhöhle ist ziemlich gross; die Wand der Galle ist dünn und fast holzig. Einige Exemplare schlüpfen im Herbste des 1. Jahres aus; aber die meisten über- wintern im Imagostadium in der Galle und erscheinen erst im Dezember und Januar. — Covilhan, Estrella, Bussaco, Castello Novo, ferner f Neuroterus lenticularis var. histrio Kieff., j N. aprilinns Gir. N. laeviusculus Schenck var. lusitanicus n. var. Die Galle unterscheidet sich von der des Typus dadurch, dass sie wie jene von N. lenticularis (Oliv.) mit Haaren bedeckt ist. Es ist zweifelhaft, ob ein Unterschied in derForm besteht; denn diese verändert sich, wie man weiss, wenn die Galle im Herbste abfällt. Sie muss jedoch jener von N. lenticularis sehr ähnlich sein; deshalb wurde sie vermischt. Durchmesser 4,5 mm. Die ( 'ynipiden dürften im Februar des 2. Jahres ausschlüpfen. — Soalheira und Castello Novo, endlich f N. Schlechtendali Mayr, Dryophanta pubescentis Mayr und eine Cynipidengalle wie auf Q. pedunculata Ehrh. Raphauus raphanistrum L. mit Dasyneura raphanistri Kieff. und y Ceutorrhyn- chus ([uadridens Panz. Retama sphaerocarpa (Boiss.) irrig anstatt Genista lusitanica (s. dort). Rhamnus alaternns L. mit Asphondylia Borzii Dest. und Asterolecanium rhamni Kieff. Rosa canina L. (?) mit Rhodites eglanteriae Htg., Eh. Mayri Schlechtd., Rh. rosae (L.) Htg., Perrisia rosarum (fJardy). R. sempervirens L. mit Rh. rosae (L.) Htg., Rh. rosarum Gir. Rosmarinus officinalisL. mit Perrisia n.sp. (N. 100)= Dasyneura rosmarini n. sp. (N. 283). Die Larve lebt in den Blüten und verhindert das Öffnen der- selben. Das Insekt schlüpfte anfangs Dezember (1901) des 1. Jahres aus. Im Herbst trifft man die Larven in den Blumen. Die Verwandlung geschieht in der Erde. Selten. — San Fiel, Setubal. Bubia peregrina L. mit f Eriophyes galiobius (Oan.) und E. rubiae (Can.). Rubiis spec. mit Diastrophus rubi Htg., Perrisia plicatrix (H. Low). Rumex acetosella L. mit Apion frumentarium L. und A. sanguineum Deg. R. conglomeratus Murr, mit Apion miniatum Germ. R. pulcher L. mit Aphis rumicis L. Salicornia fruticosa L. mit Baldratia salicorniae Kieff. Salix aurita L. mit Pontania bella (Zadd.), Rhabdophaga nervorum (Kieff.), Rh. rosaria (L.), f Oligotrophus capreae (Winn.), Eriophyes tetanothrix var. levis (Nah). 5«9 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. S. cinerea L. mit Cryptocampus saliceti Fall., Rhabdophaga Salicis (Deg.), Oligotrophus capreae (Winn.) var. major Kieff., Agromyza Schineri Gir. A.phis spec.?, Eriophyes tetanotbrix (Nah), Rhabdophaga nervorum (Kieff.). S. fragüis var. decipiem (Hoffm.) Koch mit Pontania gallicola Westw., Erio- phyes truncatus (Nah). Salvia verbenacea L. var. praecox Lange mit Eriophyes salviae (Nah). '? Sambucus nigra L. mit Epitrimerus trilobus (Nah). Santolina rosmarinifolia L. (var. vulgaris Boiss.) mit Carphotricha Andrieuxi n. sp. Galle: Auf den Zweigen einseitige und spindelförmige Ver- dickungen. Die Grösse unterliegt ziemlichen Schwankungen, da die mittlere Länge 10 mm und der Umfang 8—10 mm beträgt (den Umfang des Normalzweiges zu 2 mm angenommen). Die Wand der Galle ist dick, wenig hart und wird durch die Rinde der Zweiges gebildet. Die einzige Larvenkammer liegt in der Achse der Verdickung, deren äussere Oberfläche jener des Zweiges gleicht. Das Insekt schlüpft im Mai durch eiue Öffnung aus, die es in der oberen Hälfte der Galle macht, in welcher die Larve sich verpuppt hat. — Setubal. Rhopalomyia santolinae n. sp. (No. 231 und 286). Die Gallen sind von länglicher, dichter, weisser Wolle bedeckt und sitzen auf den achsel- ständigen Knospen der jungen Zweige. Sie haben nicht immer dieselbe Form, da sie bald konisch, bald fast zylindrisch sind und nicht selten das Aussehen von unregelmässigen Massen haben, besonders, wenn mehrere vereint sind. Die Wände sind dünn und halb holzig. Die einzige Larven- höhle ist ziemlich gross, ausser wenn verschiedene Gallen zu einer ein- zigen verwachsen sind. Die Grösse ist veränderlich, die Lauge kann 6 mm erreichen, die Dicke 4 mm. Sie erscheinen im Frühling. Die Wände sind fleischig, grün und ziemlich dick; aber nach dem Aus- schlüpfen des Insektes trocknen sie ein und werden dünn und härtlich. Jede Larvenhöhle enthält bloss eine Larve, die sich darin verpuppt. Im November enthalten die Gallen schon Puppen. Das Insekt erscheint im Dezember des 1. Jahres. Wahrscheinlich entwickeln sich die Gallen im Frühjahr. — Setubal. Dipterocecidium. Konische Gallen, welche auf der Oberseite der Blätter sitzen und mit weisslicher Wolle bedeckt sind, die aber nicht so dicht ist wie bei der obigen Art. Länge 4 mm, Breite 1,5 mm. Dünne Wände und eine einzige Larvenhöhle. Das Insekt schlüpft durch den oberen Teil aus, wobei die zurückgebogenen Zacken sich nach aussen biegen. Sie beginnen im Herbste und das Insekt schlüpft im folgenden Frühjahr aus. — Setubal. Sarothamnus grandiflorus Webb mit f Asphondylia sarothamni H. Low, Eriophyes genistae (Nah), f Perrisia tubicola Kieff., S. patens Webb mit f Janetiella tuberculi (Rübs.), Eriophyes genistae (Nah) und mit Dipterocecidium: Verdickungen, die aus den jungen Zweigen wenig hervor- ragen. Die äussere Oberfläche ist behaart und gefurcht wie der Zweig, von dem sie ein Teil ist. Länge 9 mm, Dicke 2 mm (den Normalzweig 1 mm dick angenommen). In der Richtung der Achse liegt die Larven- höhle. — San Fiel. Ferner mit f Perrisia tubicola Kieff., f Contarinia scoparii Rübs. S- Welwitschii R. Br. mit f Perrisia tubicola Kieff. Arbeiten über Pflanzengailen und deren Erzeuger. 583 Scabiosa columbaria L. mit Alucita hexadactyla Hb. Silene gallica L. und S. portensis L. mit f Gelechia cauligenella Schrie. 7 Sonchus asper W'illd. mit Aulax sonchi Dest. Sorbits aueuparia L. mit Aphis spec. 7 und Eriophyes pyri (Nal.). Tamarix gallica Webb mit Lepidopterocecidium: Verdickung, die aus den jungen Zweigen wenig hervorragt. Die äussere Oberfläche ist von der des Zweiges nicht verschieden. Länge 5 mm bei 2 mm Dicke (wenn der normale Zweig 1 mm dick ist). In der Richtung der Achse hat sie eine grosse Larvenhöhle. In Algerien erzeugt Aniblipalpis Olivieri Rag. auf den Zweigen von Tamarix grössere Verdickungen als diese. In den Gallen traf ich einige Exemplare von Sphaericus exiguus JBoield. Diese Ptinide hat sich natürlich dorthin geflüchtet und ist nicht die Erzeugerin der Galle. — Porto da praja de Santa Cruz. Teucrium polium L. mit Eurycera teucrii Htg. T. scorodonia L. mit Thamnurgus Kaltenbachii Bach. Thymus mastichina L. mit f Janetiella thymicola Kieff. Th- scrpyllum L. 7 mit Apion atomarium L. Th. villosus L.7 ebenso und Galle von unbekanntem Urheber: Die Gallen sind Modifikationen der endständigen Knospen und bestehen aus 3 — 6 Schuppen, von denen die äusseren grün, aber schmal und länglich, die inneren grüngelb sind. Sie sind ziemlich gekrümmt und umschliessen einen Hohlraum, in welchen die dunkelrote Larve lebt. Länge 4,5 mm, Dicke 2 — 3 mm. — Arrabida. Trifolium ochroleiicum L. mit Apion trifolii L. Ulex spec. mit f Asphondylia ulicis Verr. U- spartioicles Webb- mit t Apion scutellare Kirby. Ulmus campestris L. mit Schizoneura ulmi Kaltenb. , Seh. lanuginosa Htg., Tetraneura alba Ratzb., T. ulmi Kaltenb., T. rubra Licht. L'mbilicus pendidimis DC. mit Nanophyes Duriaeei Lucas. Urospermum picroides Desf. mit f Aulax tragopogonis Thoms. 7 Urtica d'wica L. mit Perrisia urticae Vall. Yerbascum sinuatum L.7 mit Asphondylia verbasci (Vall.). Veronica micrantha Hoffmgg. et Link mit Perrisia veronicae (Vall.). Yicia cracca L. mit f Asphondjdia melanopus Kieff. Viola canina L. mit Perrisia affinis Kieff. Yifis rupestris Scheele mit Phvlloxera vastatrix Planch. V. vinifera L. mit Perrisia oenophila (Haimh.) und Eriophyes vitis Land. 183. Thiele, R. Der Kampf gegen die Blutlaus in: Gartenflora, LI (1902), p. 242—245. 184. Thiele, R. Die Blutlaus (Schizoneura lanigera Htg.) in: Zeitschr. f. Katurwiss., LXXIV (1902), p. 361—430. Eine ausführliche Biologie der Blutlaus. Hier sei hervorgehoben, dass sie sich nicht dauernd auf Birnen und anderen Obstarten zu behaupten vermag, wohl aber auf Crataegus oxyacantha, auf welchem sie die charakteristischen Gallgebilde erzeugt. 185. Thomas, Fr. Weitere Bemerkungen über die Aulaxgalle von Cm* taurea scabiosa in: Mitteil, thüring. bot. Ver. Neue Folge. XVI (1901). p. 15. — Extr.: Bot. G, LXXXIX, p. 593. Verf. führt an. dass neuere Funde zeigen, dass die (i allen von Aulax f>S4 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. scabiosae zum Teil nur kleinere, zum Teil gar keine Eindrücke zeigen, so dass also bei denselben Schwankungen zu beobachten sind. 186. Thomas, Fr. Die Dipterocecidien von Vaccinium uliginosum mit Bemerkungen über Blattgrübchen und über terminologische Fragen in: Mar- cellia, 1 (1902), p. 146-161. 1. Deformationen von Vaccinium uliginosum: 1. Knorpelig verdickte Blatt- randrollung, 2. spindelförmige Deformation der Triebspitze, 3. Blatt- grübchen — alle drei mit reichlichen Fundortsangaben. IL Zusammenstellung der bekannten und neuen durch Gallmücken erzeugten Blattgrübchen (historisch!). Die zweierlei Grübchen von Acer. III. Der Begriff des Cecidiums (1873); Eucecidium sind jene Cecidien, welche der Pflanze einen Nutzen bringen; Domatien sind Bildungen, die sich an der Pflanze bereits vorfinden, noch bevor der Symbiont hinzukommt, die also nicht erst von ihm hervorgerufen werden. IV. Sprachliches. Bezieht sich auf die Bildung des Wortes Cecidium und Cecidiologie. 187. Trail, J. W. H. Three Galls on the Ash in : Ann. Scott. Nat. Hist., No. 42 (1902), p. 123—124. Verf. beschreibt aus dem Dee-Tale drei noch nicht bekannt gewordene Gallen auf der Esche: 1. Zweige kurz, Blätter gekräuselt, ziemlich gefleckt, Fiederchen eingebogen, so dass sie eine rundliche Masse von drei oder mehr Zoll im Durchmesser bilden. Im Innern flügellose Weibchen und Larven; Murtle bei Aberdeen. Die Galle ähnelt jener von Pemphigus nidificus F. Low. 2. Galle von Phyllopsis fraxini. Sehr gemein in den meisten Gegenden. 3. Galle von Eriophyes fraxini (Karp.) Nal. Selten. 188. Trotter, A. Di una nuova specie d'Acaro (Eriophyes) d'Asia Minore produttore di galle su Tamarax in: Atti Istit. Veneto sc, lett ed arti, LX (1901), p. 953—955. — Extr.: Marcellia, I, p. 82. Eriophyes Tamaricis n. sp. $ q71 Gallen auf Tamarix spec. (unbestimmbar). Sie entstehen an den jüngsten noch krautigen Zweigenden, seltener in den bereits erwachsenen holzigen Zweigen, in welchem Falle sie sich wohl auch wahrscheinlich aus seitlichen krautigen Zweigen entwickelt haben. Sie sind fast kugelförmig, unregelmässig, oft einseitig, rötlich, fast holzig, 4 — 8 mm lang. Die Oberfläche ist wellig, unregelmässig mit krautigen Anhängseln oder manchmal auch mit kleinen Spitzchen. Ursprünglich scheinen sie von einer Hypertrophie der Grundteile der Blättchen und der umliegenden Achsenteile durch allmähliche Verholzung herzustammen. Im Innern entstehen dadurch kleine, buchtige, unregelmässige Bruchstellen, welche beim Querdurchschnitt der Galle deutlich hervortreten und in denen die sehr zahlreichen Parasiten sich vorfinden. Die Art dieser Acarocecidienbildung ist nicht häufig und es scheint diese Galle kaum eine solche zu sein; die Milben leben meist in den vollständig krautigen Missbildungen; Milben in holzigen oder verholzten Gallen sind eben sehr selten. — Kleinasien: Isnikseeufer bei Basarkiöi. 189. Trotter, A. Di una nuova specie di Cinipide galligena e della sua galla gia nota a Teofrasto in: Atti Accad. Lincei Koma, 5. ser., XI (1902), p. 253—257. — Extr.: Marcellia, I, p. 83. Im Orient, in Montenegro, Süditalien und Sardinien kommt auf Quercus seßsiliflora Sm. var. pubescens Will, eine Frucht- oder Knospengalle vor, welche schon von Theophrast erwähnt wird. Die Galle, ca. 12 mm gross, ist rundlich» nach zwei Polen zu verjüngt, holzig, lichtgelb mit rauher Oberfläche, und wird Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 585 o-anz von einer langen, dichten, fuchsroten Behaarung umhüllt. Letztere erscheint ziemlich frühzeitig und verbleibt auf der Pflanze selbst nach dem Herabfallen der Galle. Verf. erhielt im dritten Jahre den Erzeuger der Galle und bezeichnet diesen als neue Art Cynips Theophrastea. So IIa. 190. Trotter, A. Terza communicazione intorno alle Galle (Zoocecidi) del Portogallo in: Bol. soc. Broter., XVIII (1901), p. 152—162. Extr.: Marcellia. I, p. 138; Broteria, I, p. 191. Aufzählung der während einer Reise in Portugal im August 1901 vom Verfasser gesammelten 51 Gallen (No. 40—90) als Fortsetzung zweier früherer Beiträge (Bol. soc. Brot., XVI, 196—202 und XVII, 156—168), nach den Nähr- pflanzen alphabetisch angeordnet und mit kurzer Charakteristik der Gallen versehen. No. 53 und 55 enthalten Nachtragsbestimmungen zur ersten Publi- kation, No. 47 ebenfalls, stellt möglicherweise eine neue Tierspezies dar. Bemerkenswert ist ferner No. 40: Cecidomyine (Dipter.). Die von Tavares (Ann. scienc. nat., VII) auf Cytisus albus gefundene und einer Janetiella zu- geschriebene Galle fand der Verf. auf einer ihm unbekannten Cytisus-Ait (bei Morvao). H. Handel-Mazzetti (Wien). 191. Trotter, A. Intorno a tubercoli radicali di Datisca cannabina L. Nota preliminare in: Bull. soc. entom. ital., XXXIV (1902), p. 50-62. Verf. gibt an, dass Heterodera radicicola auch auf Datisca cannabina beobachtet worden sei. 192. Trotter, A. Descrizione di alcune galle dell' America del Sud in: Bull. soc. bot. ital., 1902, p. 98—107. - - Extr.: Bot. Centralbl., XC, p. 696. Es werden hier 25 verschiedene Pflanzengallen, meist ausführlich, beschrieben, welche aus südamerikanischen Provinzen von Spegazzini und von Balansa eingesendet worden sind. Viele dieser Gallen sind von Käfern oder von Schmetterlingsraupen hervorgerufen, doch ist der Erzeuger bei den meisten unbekannt. Eine Galle auf Atriplex cristata-Zxveigen wird von einem Pilze, Physo- derma pulposum (Wall.) bewirkt. Eine Galle auf Senecio Neali DC. dürfte die Pflanze so deformieren, dass Persoon daraus die neue Art Gnaphalium Lycopodmm (Syn. plant., II, 422) machte. Solla. 193. Trotter, A. Progresso ed importanza degli studi cecidologici in: Marcellia, I (1902), p. 5—12. Gedrängter historischer Überblick der Oecidiologie nach Hauptent- deckungen. 194. Trotter, A. Elenco di Galle raccolte in Ispagna in: Marcellia, I (1902), p. 122—125. Eine Liste mit Fundstellen nach dem Alphabet der Genera. („Le galle . . . non sono ne molte, ne tutte rare"). Neu oder interessant scheinen folgende zu sein: Artemisia campestris L. Lepidopterocecidium. Kegelförmige Erweiterung an der Spitze des Stengels, 10—15 mm lang. Madrid. Plantago albicans L. var. angustifolia W. et L. Blüten hypertrophisch, kugelig, behaart, 3—4 mm im Durchmesser. Eriophyde. Populus nigra L. Die von Pemphigus spirothecae Pass. erzeugten Gallen aus Spanien sind dadurch charakterisiert, dass die Spiralen mit zwei vor- springenden Höckerchen besetzt sind. 5S6 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. Quercus coccifera L. Andricus spec? (ähnlieh A. Schxoeckingeri). Hanptnerv verkürzt, an der Spitze vergällt; Galle einfächerig, glatt, etwas spindel- förmig, an der Oberseite stärker sichtbar als an der Unterseite; die Spreite fast bis zur Galle eingeschnitten und ganz zusammengerollt. — Montserrat. Von einer anderen Cypide erscheinen die Zweige verkorkt, in eine Holzgalle umgewandelt, unregelmässig, zweihöckerig, 4 — 6 mm lang, mehrkammerig. — Montserrat. Quercus spec. („Forma indeterminutile". ähnlich Q. coccifera und Q. Hex) Andricus spec. Gallen: Kleine Blattpusteln, gewöhnlich auf einem Nerv dritter Ordnung gelegen, 2 mm lang, 1 mm breit, beiderseits sichtbar und bei der Eeife beiderseits braun. Die Ausgangsöffnung liegt an der Spitze der Galle, meist auf der Oberseite. — Montserrat. Rubia peregrina L. Eriophyes. Blattkrümmungen ähnlich wie auf Galium. Insel S. Chiara. Salix cinerea L. Gallen von Rhabdophaga Salicis H. Low. auf den Zweigen und Blattmittelnerven. Leon. S. purpurea L. Eriophyes. Deformationen: Ein- und Umrollungen des Blatt- randes mit Hypertrophie durch Eriophyes spec. Leon. Salvia spec Erinose vielleicht durch Eriophyes salviae Nah — Montserrat. 195. Trotter, A. Descrizione dell*Acaro, che deforma le foglie di alcune Oxalis in: Marcellia, I (1902), p. 126—127. Oxalis comiculata L. und 0. stricto, L. zeigt Rollung, Faltung und Drehung der Blättchen durch Eriophyes oxalidis n. sp. (Beschreibung). Die Verbreitung in Italien wird genau angegeben. 196. Trotter, A. Cecidologia o Cecidiologia? in: Marcellia, I (1902). p. 170—172. 197. Trotter, A. Di due Anguillule galligene e delle loro gall ein: Mar- cellia, I (1902), p. 176—174. Verf. beschreibt die Gallen auf Achillea mülefolium L. hervorgerufen durch Tylenchus millefolii Fr. Low (1874) und jene auf Taraxacum officinale VVigg. durch unbenannte Tylenchus-Art (1885) — beide aus Italien — und führt aus Italien eine weiter noch auf: Tylenchus nivalis auf Leontopodium alpinum und T. phala- ridis auf Phleum Boehmeri. Der Erzeuger der Gallen auf Koeleria cristata, Poa nemoralis und Zieria julacea sind noch unbeschriebene Anguilluliden. 198. Trotter, A. Nuovo contributo alla conoscenza degli entomocecidi della flora italiana in: Rivista di patol. veget., IX (1902), p. 359—382, tav. XIV, XV. Von neuen Gallen werden hier beschrieben: Faltungen und Kräuselungen der Blattsegmente von Aquilegia vulgaris durch eine Cecidomyide; Hypertrophie der leicht gedrehten Stengelspitze von Campanula rotundifolia L. durch ein Aster olecanium; Auftreibung des Stengels von Genista aetnensis DO, in dessen Innerem eine Schmetterlingsraupe sich aufhält; Verunstaltung der Früchte von Phillyrea latifolia L., in derem Innern eine Schizomyia-L&rve, statt der Samen vorkommt. Unregelmässige, innen vielkammerige Auftreibungen der jungen Zweige von Quercus üex L. durch eine Neuroterus-Art. Spindelförmige braunrote Anschwellungen der Zweige von Tamarix gallica, wahrscheinlich verursacht von einer Schmetterlingsraupe. Auch gedenkt Verf. einer sonderbaren Formabweichung der Galle des Cynips Caput medusae Hrtg. auf Quercus psetulosuber St., mit dem Zweifel, ob Arbeiten über Prlanzengalleu und deren Erzeuger. 587 es sich nicht um eine Galle handelte, die von einer anderen Cynipidenart her- vorgerufen wurde. Solla. 199. Trotter, A. e Cecconi, 6. Cecidotheca italica etc., fasc. V e VI, No. 101 — 150, Padova. 1902, 50 fol. •200. Über einen dem Kakao schädlichen Blasenfus in Guadeloupe in: Tropenpflanzer, VI (1902). p. 206. A. Elot berichtet in der „Revue des Cultures coloniales" vom 20. De- zember 1901 über eine Schädigung der Kakaobäume durch Physopus rubro- cincta Giard. An den befallenen Stellen der Blätter bilden sich gelbe trockene Flecke. Schliesslich fallen die Blätter ab. Der Baum trägt wenig und die Früchte sind mit einer Art bränlichen, anscheinend aus den Stichwunden aus- schwitzenden Wachses bedeckt, welches verhindert, die richtige Zeit des Pflückens zu erkennen. Am stärksten tritt die Krankheit in tiefen, feuchten, nicht genügend gelichteten Lagen auf. Bestes Bekämpfungsmittel ist Rilleys Lösung (9 1 Petroleum. 4'/2 1 Wasser und !/4 kg Seife), die in der Trockenzeit, wenn die Tiere weniger beweglich sind, zur Besprengung der Blattunterseiten verwendet wird. H. H andel-Mazzetti (Wien). 201. L'ber Kalidüngung zu Zuckerrüben und die Wirkung der Nema- toden auf die Zuckerrüben in: Blätter f. Zuckerrübenbau, 1902, p. 280—287. 202. Vayssiere, A. et Gerber, C. Recherches cecidologiques sur Cistus albidus L. et C- salvifolius L., croissant aux environs de Marseille in: Ann. facult. sc. Marseille, XIII (1902), sect. zool. agric. p. 9—68. pl. I— VI. — Extr.: Marcellia. II, p. IL Ausführliche Monographie der auf den beiden Cistus-Arien um Marseille vorkommenden Cecidien. I. Cistus albidus L. (p. 9 — 59). 1. Cecidien, hervorgerufen durch Apion cyanescens Gyll. (p. 9—32). Im ersten Frühjahr findet man an den Stengeln von Cistus albidus L. zwei Arten von Auftreibungen: an den mindestens zweijährigen Stengeln braune, oberseits rauhe mit einer kreisrunden Öffnung und an den Zweigen des vor- hergehenden Jahres weissliche, mit sammetartiger Oberfläche, ohne Öffnung. Im Juli sind auch die vorjährigen Gallen geöffnet, an anderen Stellen dagegen kleine schwarze Punkte, die im Herbst sich aufzutreiben beginnen. Äussere Morphologie der Cecidien von Cistus albidus (p. 13 — 16). Apion cyanescens befällt nur die Stengel der Pflanze. Am häufigsten sind Auftreibungen der Internodien des Hauptstammes und der Aste, wobei dieselben ihr Wachstum normal fortsetzen. Mitunter aber betrifft die Gallen- bildung das Ende des Stengels oder der Äste; in diesem Falle nimmt die Endknospe daran teil und die Galle bleibt terminal. Es lassen sich also Pleuro- und Acrocecidien unterscheiden. Manchmal ergreift die Galle den Stengel- knoten selbst. Tritt sie an einer Stelle auf, wo die Verzweigung in der Knospe liegt, so findet man im nächsten Jahre an ihrer Oberfläche zwei Blätter und in deren Achseln zwei Aste, die sich regelmässig weiter entwickeln. In anderen solchen Fällen entwickeln sich Blätter und Äste nicht und die beiden Internodien ober und unter der Galle bilden scheinbar ein einziges von dop- pelter normaler Länge. In diesem Falle erweist sich die Galle bei mikrosko- pischer Untersuchung durch das Vorhandensein von die Oberfläche nicht er- reichenden Anlagen von Blattbüscheln und Seitenachsen als nodal. Die Pleurocecidien der Internodien sind eiförmig, mit der grossen Achse parallel dem Stengel, die der Knoten linsenförmig, mit dem grossen Umfang 588 C- W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. normal zu demselben; die Acrocecidien am häufigsten keulenförmig, mit der erössten Partie den Stengel beschliessend. In anderen Fällen ist eine Seite mehr aufgetrieben, was auf den durch den Frass der lateral oder Spiral liegen- den Larve hervorgerufenen Reiz zurückzuführen ist, durch den die Sprossung auf der korrespondierenden Seite gefördert wird. Der Durchmesser der ovoiden Gallen beträgt etwa den doppelten Stengel- durchmesser (im Momente des Ausschlüpfens 4^2 nim), jener der linsen- förmigen 7 mm. Die Gallen sind sehr zahlreich, oft 2 bis 3 an einem In- ternodium. Innere Morphologie der Cecidien von Cistns albidus (p. 16 — 22). Ein Längsschnitt zeigt die Rinde, den Zentralzylinder und das Mark, welch letzteres an den Stengelknoten beinahe gänzlich fehlt und durch viel widerstandsfähigeres Holz ersetzt wird, dass die Larve im Vordringen wahr- scheinlich hindert. Der ausgefressene Gang ist gegen aussen durch eine dünne Epidermisschicht abgeschlossen, welche von der Larve vor dem Auskriechen nicht verletzt wird. Die beiden Öffnungen, die nach Maceration in Alkohol gut sichtbar werden, liegen einander gegenüber oder etwas genähert. Querschnitt im obersten Teile: In der Mitte reichlich grosse polyedrische Markzellen; dazwischen eingelagert, mitunter zu 3 — B zusammentretend, Kri- stalle von oxalsaurem Kalk führende Zellen. Herum ein Kreis durch ein Ge- webe voneinander getrennter Gruppen von liberolignösen Bündeln, die Oxal- säuren Kalk enthalten. Vier grössere Gruppen derselben sind im Kreuz gestellt. Aussen wird der sekundäre Bast durch die mit zahlreichen Haar- büscheln besetzte Epidermis begrenzt. Querschnitt unmittelbar darunter: Die Markregion viel kleiner; die Zellen werden dickwandig und befinden sich im Prozesse der Sklerifikation. Oxal- haltende Zellen dieselben. Liberolignöse Region: 1. Ein das primäre Holz ent- haltender Ring, durchwegs zusammengesetzt aus sehr dicken Holzfasern und mit sehr wenigen Gefässen ; 2. ein vom sekundären Holz fortgesetzter Ring, durchsetzt von einer grossen Zahl oxalhaltender Zellen, aussen begrenzt von vielen Gruppen von pericyklischen sehr dickwandigen Fasern, die oben voll- ständig fehlten. Rinde und Epidermis dieselbe. Querschnitt in der Mitte der Galle: In der Mitte an Stelle des Markes, dem Wohnraum der Larve entsprechend, ein grosser Hohlraum, begrenzt durch eine dichte Wand von folgendem Bau: Zuinnerst eine Anzahl von Bündeln sekundären Holzes, von einander getrennt und von aussen bedeckt durch sekundären Bast, der an der Oberfläche der Galle entsprechende warzige Erhöhungen hervorruft. An einigen Punkten fehlt das sekundäre Holz und der sekundäre Bast begrenzt direkt den Hohlraum. An diesen Stellen ist wohl alles bis zum primären Bast von der Larve aufgefressen worden. Auf jeder Bastwarze sitzt aussen ein Bündel von den früher erwähnten ähnlichen peri- zyklischen Fasern. Rinde gegenüber den beiden früheren Schnitten sehr übernährt. Epi- dermis von Haarbüscheln bedeckt. Bei den Knotengallen weicht das Bild des mittleren Querschnittes durch starke Verfilzung von liberolignösen Bündeln und Zentralzylinder ab. Die liberolignöse Mittelsäule steigt schief auf und nähert sich oben wieder der Achse ; man findet eine „pseudopolystelie" von parasitärem Ursprung. Das liberolignöse System selbst zeigt nebst den „steles" zwei Zentralzylinder in der Rinde mit Mark, primärem und sekundärem Holz und Bast, die bei normaler Struktur gegenüber- Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 589 gestellt sind, schräg durch das dichte Rindengewebe von unten nach aufwärts und von innen nach aussen gehen und in den beiden gegenständigen Ästen, die am Knoten entspringen, enden. Mitunter sprossen diese steles unter der Tätigkeit des Parasiten und verzweigen sich, wodurch eine höchst verwickelte Struktur entsteht. Beschreibung des die Galle hervorrufenden Insektes (p. 22 — 29). Experimentelle Untersuchungen über die Bildung der Galle (p. 30 — 32). Die Eier werden Ende Mai abgelegt: darauf erfolgt Bräunung der Stelle; Ende September beginnt die Auftreibung und im November ist die schliess- liche Dimension erreicht. 2. Parasiten der Larve von Apion cyanescens (p. 32 — 54). 3. Deformation der Blüten von Cistus albidus durch Apion tubiferum (p. 54—59). In den jungen Blütenknospen findet man nur die Stempel verzehrt, in den mittelgrossen auch die Staubgefässe und zum Schlüsse bleiben nur die Kelchblätter übrig, die sich jedoch nicht ausbreiten. In anderen Fällen ent- faltet sich die Blüte zur Hälfte, die Sepalen breiten sich leicht aus, die Corolle ist verknittert. Beschreibung des Tieres (p. 65 — 58). Beobachtungen über die Verschiedenheit der Stellung der Gallen von Apion cyanescens und Apion tubiferum (p. 58—59). II. Cistus salvifolius L. (p. 60 — 64). 4. Cecidien. hervorgerufen durch Apion cyanescens Gyll. (p. 60 — 62). Apion tubiferum tritt auch in den Blütenknospen von Cistus salvifolius und monspeliensis ähnlich wie bei C. albidus auf. Die Cecidien von Apion cyanescens auf C. salvifolius entsprechen genau denen auf C. albidus (Acro- und Pleurocecidien etc. etc.) 5. Deformation des Stengels von Cistus salvifolius durch eine Hemiptere (p. 62—64). Ein externer Parasit ist eine der L. sardoa nahestehende Art der Gat- tung Lecaniodaspis. Die Weibchen heften Kokons seitlich an den Stengel. Anscheinend durch denselben Mechanismus, wie bei Schlingpflanzen, erfolgt an diesen Stellen an starken Asten nur eine schwache Einbiegung, schwache krümmen sich ganz zurück. Wenn die Kokons gegenständig angebracht werden, entfällt durch Ausgleich die Krümmung. Von den Tafeln zeigt I Apiocecidium des Stengels von Cistus salvifolius, II dasselbe und das der Blüte, III Apiocecidium und Hemipterocecidium des Stengels von Cistus albidus. IV, V und VI bilden die Tiere ab. H. Handel-Mazzetti (Wien). 203. Warbui'ton. Cecil and Emldeton, Alice L. The Life history of the Black-Currant Gallemite, Eriophyes (Phytoptus) ribis Westw. in: Journ. Linn. Soc. Zool., XXVIII, No. 184 (1902), p. 366—378, PL XXX11I u. XXXIV Verf. behandelt diese Art, welche von Westwood zum ersten Male im Jahre 1869 beschrieben worden ist, und von welcher er als drei weitere Literatur- quellen Newstead, Brit. Natural 1894, Warburton, Journ. Boy. Agric. Soc, VIII, 1897, p. 764 und Wilson, Pamphlet of the County Council of Fife 1898 zitiert, nach folgenden Fragen: Schaden auf „Black Current" (Ribes nigrum), Lebens- geschichte der Milbe. Bewegung, Verbreitung der Insekten, Art des An- griffes, Hüpfen, Bestimmung der auswandernden Milben, Zuflucht unter die Binde. Betragen am Boden, Eintritt in neue Knospen, Betragen der Milben 590 C. W. v. D alla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. in den jungen Knospen, Tiere, welche mit ihnen zusammenleben, die rote Johannisbeere und die Milbe. Er gelangt hierbei zu folgenden Schlüssen: 1. Die den Winter überlebenden Milben, welche das WTachstum der Knospen nicht gäuzlich zu hemmen vermochten, und die vor dem Mai durch die Entwickelung derselben ausgetrieben werden, gehen wahrscheinlich zu- grunde. 2. Es besteht eine ganz feste Auswanderungszeit, nämlich, wenn die abor- tierten Knospen austrocknen und unbewohnbar werden, während die neuen Knospen zur Aufnahme der Milben bereit sind (1901 Mitte Mai bis Mitte Juni). Alle im Herbste auswandernden Milben sind wahr- scheinlich nur deren Überfluss. 3. Die Verbreitung erfolgt durch Kriechen, Hüpfen und Anhängen an Insekten. 4. Es dauert nur kurze Zeit, dass die Zahl der lebenden Milben sehr gering ist, nämlich wenn die alten bereits tot sind und die jungen Auswanderer sich noch nicht beträchtlich vermehrt haben (1901 in der letzten Juni- woche). 6. Die Milben sind nicht fähig sich lebend am Boden zu erhalten und greifen die WTurzeln nicht an. 6. Die rote Johannisbeerpflanze leidet auch Schaden, aber nicht stark. Die Milben erscheinen zuerst auf der Aussenfläche der Knospe und dringen im Masse der Vermehrung in dieselbe ein. 7. Angegriffene Knospen enthalten sehr häufig eine Cecidomyidenlarve welche von den Milben lebt. Daraus resultiert für die Praxis: 1. Jegliche Bodenbehandlung unterhalb des befallenen Strauches ist nicht notwendig, da die Milben nicht im Boden leben. 2. Bespritzen im Frühlinge tötet nur jene Milben, welche ohnehin absterben würden. 3. Die einzige Zeit für ein wirksames Bespritzen ist Ende Mai oder anfangs Juni, doch ist es in dieser wegen der Blüten nicht zu empfehlen. 4. Das Wegnehmen aller neuen Sprosse der befallenen Sträucher zu Ende Juni reinigt die Pflanzen, da zu dieser Zeit die Krankheit auf ein Minimum reduziert ist. 204 Weber, H, J. et Orton, W. A cowpea restitant to rootknot, Hetero- dera radicicola in: Bull. No. 17 U. S. Deptm. Agric. Bureau of Plant industry, 1902, 8°, p. 23—26. 205. Webster, F. M. The grape-cane gallmaker and its enemies (Ampelo- glypter sesostris) in: Bull. Ohio agric. Experim. Station, No. 116, 1900, p. 195 bis 198, PI. Das Weibchen legt im Juni die Eier in halbgebohrte Löcher der jungen Rebentriebe; die Larve bohrt in diesen nach unten und oben, wodurch An- schwellungen mit roten Wallrändern um die spaltförmige Ausmündung entstehen, die von der Larve offen gehalten wird, um den Unrat hinauszuschaffen und durch welche Mitte August der Käfer ausschlüpft. 206. Weiss, J. E. Die Halmfliege (Chlorops taeniopus) in Bayern in: Prakt. Bl. f. Pflanzenschutz, V (1902), p. 62—64. — Extr.: Marcellia, I, p. 190. Pein praktisch. Arbeiten über Pflanzengallen und deren Erzeuger. 591 207. Weiss, J. E. Die Blutlaus (Schizocera) in: Prakt. BL f. Pflanzen- schutz, V (1902), p. 65—67, Fig. Rein praktisch. 208. Weisse. A. Über Blattstellung an einigen Triebspitzengallen in: Pringsh. Jahrb.. XXXVII (1902), p. 594—642, Taf. XII, X 1 1 1 a u. b. — Extr.: Bot. Centralbl., Xc, p. 375, Marcellia, I, p. 181. Zunächst gibt Verf. in der Einleitung eine Übersicht der vorgenommenen Pflanzenarten und der auf denselben beobachteten Insektenarten. Dann be- spricht er eingehend und unter Zuziehung der einschlägigen Literatur, ins- besondere vom Standpunkte der Blattstellung aus folgenden Gallen: 1. Gallen von Dichelomyia (Cecidomyia) rosaria auf Salix alba und S. fragilis ..Weidenrosetten der grösseren und der kleineren Form von Salix alba" und jene von Salix fragilis- Taf. 12, Fig. 1 — 6. 2. Gallen von Cecidomyia taxi auf Taxus baccata. Taf. 13 a, Fig. 10 — 13. 3. Gallen von Andricus fecnndatrix auf Quercus robur. Taf. 12, Fig. 7 — 8, Taf. 13a, Fig. 9, 13 b, Fig. 15. 4. Gallen von Rhopalomyia (Gecidomyia) artemisiae auf Artemisia campestris. Taf. 13 b, Fig. 18. 6. Gallen von Dichelomyia capiligena (Cecidomyia Euphorbiae z. T.) auf Euphorb ia cypa r issias- 6. Cecidomyinegallen auf Galium silvestre. 7. Gallen von Andricus inflator auf Quercus robur. 8. Gallen von Isosoma byalipenne auf Calamagrostis (Ammophila) arenaria. Taf. 13 b, Fig. 16. 9. Gallen von Ph^toptus psilaspis auf Taxus baccata- Taf. 13 b, Fig. 17. 10. Gallen von Adelges (Chermes) strobilobius auf Picea excelsa und Picea spec. Taf. 13 a, 14. 11. Gallen von Adaiges (Chermes) abietis auf Picea excelsa. Am Ende jeder dieser Nummern wird ein die Einzelnbeobachtungen umfassender Abschnitt gegeben; die Hauptergebnisse sind: „Unter den besprochenen Triebspitzengallen können wir zunächst zwei Hauptgruppen unterscheiden. I. Solche, bei denen der Knospenscheitel durch den tierischen Reiz zu stärkerem Wachstum angeregt wird. (No. 1 — 4, z. T. 8.) II. Solche, bei denen der Knospenscheitel infolge der Gallbildung seine Tätigkeit einstellt und abstirbt (die übrigen). Während in der zweiten Gruppe nur die eventuelle Veränderung in der Stellung der schon in der Knospe vor der Infektion vorhandenen Blätter zu untersuchen war, bildete bei den Gallen der ersten Gruppe auch die Art des Anschlusses der Neubildungen den Gegenstand der Untersuchung. In den meisten Fällen trat durch den tierischen Reiz eine Vergrösse- rung des Stammdurchmessers ein; nur bei No. 9 blieb die Achse wohl unverdickt. Die Grösse und Form der Blattbasen wurde in verschiedener Weise beeinflusst. Es ergaben sich in bezug hierauf folgende Gruppen. 1. Die Vergrösserung des Stammdurchmessers übertrifft die der Blattbase, so dass sich also eine Abnahme in der relativen Grösse der Blätter ergibt. a) Die Grössenabnahme findet allmählich und gleich massig statt. Dieser Fall wurde nur bei spiraliger Blattstellung beobachtet und 592 C. W. v. Dalla Torre: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren. führte, wie es die mechanische Theorie erfordert, zu einem Vorrücken der Kontaktzeilen und zu einer grösseren Annäherung der Diver- genzen an den Grenzwert (No. 1, 3 u. z. T. 4). b) Die Grössenabnahme findet sprungweise und ungleichmässig statt (No. 3, 4 u. z. T. 8). 2. Die Vergrösserung des Stammdurchmessers und die Verbreiterung der Blattbasen findet in ungefähr gleich starkem Masse statt, so dass die relative Grösse der Blätter ungeändert bleibt. Auch die Blatt- stellung erfährt dann keine Veränderung (No. 2, 5, 6, 7). 3. Die Vergrösserung der BlaUbasen übertrifft die des Stammdurchmessers, so dass sich also eine Zunahme der relativen Grösse der Blätter ergibt. a) Die Grössenzunahme findet allmählich und gleichmässig statt. Der Fall kam nur bei spiraliger Blattstellung zur Beobachtung und führte, in Übereinstimmung mit der mechanischen Theorie zu einem Rück- gang der Koordinatenzahlen der Kontaktzeilen im Sinne der Ent- fernung der Divergenzen vom Grenzwert (No. 10, 11). b) Die Grössenzunahme der Blätter findet ungleichmässig statt. Die Blattstellung wird unregelmässig (No. 9, z. T. 3 u. 4). In allen Fällen stand die beobachtete Blattstelhing mit den vorhandenen mechanischen Faktoren in völligem Einklang. 209. Wilfarth, H. und Wimmer, G. Untersuchungen über die Wirkung der Nematoden auf Ertrag und Zusammensetzung der Zuckerrüben in: Zeitschr. d. Ver. d. deutsch. Zuckerindustrie, 1901, p. 1 ff. 210. Zimmermann, A. Sammelreferate über die tierischen und pflanzlichen Parasiten der tropischen Kulturpflanzen in: Centralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh., VII (1901), p. 914—924, Fig. (II. Die Parasiten des Kakaos), VIII (1902), p. 16—23, 46—55 (III. Die Parasiten des Tees) und p. 774—776, 798 — 805 (IV. Die Parasiten der Schattenbäume und Windbrecher). 211. Zimmermann, A. Über einige javanische Thysanopteren in: Bull. Istit. bot. Buitenzorg, No. VII, 1901, p. 6—19, 9 Fig. — Extr.: Marcellia, I. p. 139. Verf. beschreibt folgende Arten, von denen die Wirtspflanzen bekannt sind. Physopus mischocarpi n. auf den Blättern von Mischocarpus fuscens Blume, auf dieser einen silberartig schimmernden Glanz erzeugend; P. Smithi ist ziemlich häufig in verschiedenen Orchideenblüten (Vanda tricolor, Gattleya labiata), die dadurch stark beschädigt werden. Heliothrips ardisiae n. in grossen Mengen an der Ober- und Unterseite der Blätter von Ärdisia purpurea und anderen Ardisia- Arten im botanischen Garten in Buitenzorg. Von denselben werden namentlich die Epidermiszellen ausgesogen, wodurch die Blätter einen silberartigen Schimmer erhalten. H. haemorrhoi'dalis Boucbe findet sich auf den Blättern von Coffea liberica und C. arabica. im botanischen Garten, ferner auf Topfpflanzen: Hoffmannia Ghiesbreyhtü, Aroideenarten u. a. Da die Epi- dermis ausgesogen wird, erhalten die Blätter silbernschimmernde Flecken. Meso- thrips ng. Uzeli n, erzeugt auf den kleinblätterigen Ficus-Arten (F. retusa, F. benjaminica u. a.) eigenartige Gallen durch Zusammenneigen der Blätter. M. chavicae n. lebt in ziemlich grossen Mengen in den umgeschlagenen Blatt- rändern von Chavica densa, ferner in. den zusammengerollten Blättern von Melastoma polyanthum — in und um Buitenzorg. M. parva n. lebt in dem um- geschlagenen Blattrand einer kriechenden Ficus- Art, bei Buitenzorg; ebenso M. E. P fitzer: Bacillariaceen. 593 Jordani n. ziemlich häufig in den zusammengeschlagenen Blättern derselben und von Melastoma polyanthum. M. melastomae n. spec. ziemlich vereinzelt unter dem umgeschlagenen Blattrande von Chavica densa und in den eingerollten Blättern von Melastoma polyanthum. Gigantothrips ng. elegans n. lebt in den zusammengeschlagenen Blättern verschiedener Ficus-Arten vereinzelt. 212. Zimmermann. A. Zur Bekämpfung der Reblaus in Elsass-Lothringen in: Weinbau und Weinhandel, XX (1902), p. 113 — 114. Bezirks-Polizeiverordnungen, betreffend die Überwachung von Reblaus- pflanzungen, Amerikanerreben, Vergleiche zwischen den im Elsass und in Lothringen erzielten Ergebnissen der Reblausvertilgung. XVI. Bacillariaceen (Diatomeae). Referent: E. Putzer. Verzeichnis der erschienenen Arbeiten. 1. Bolilin, R. Centronella Voigt und Phaeodactylon Bohl. (Hedwigia, XLI, 1902. S. [209].) (Ref. No. 23.) 2. Brehm, V. und Zederbauer, E. Untersuchungen über das Plankton des Erlaufsees. (Verhandl. d. zool.-bot. Ges. Wien, LH, 1902, S. 388—402.) (Ref. No. 37.) 3. Barbury, F. E. Contributions towards a systematical Catalogue of Tasmania Diatomaceae. (Proceed. Royal Soc. Tasmania, 1902, S. 4, vgl. Bot. Centralbl., XC [1902], 328.) (Ref. No. 60.) 4. Cleve, P. T. Additional notes on the seasonal distribution of Atlantic Plankton-organisms. Göteborg 1902. (Vgl. Bot. Centralbl., LXXXIX, 1902, 686.) (Ref. No. 56.) 5. — and Meresohkowsky, C. Note on some recent publications con- cerning Diatoms. (Ann. Mag. Nat. Hist., X, 1902, Ser. 17. Vgl. Bot. Centralbl. XC, 1902, 158.) (Ref. No. 1.) 6. Comber, Th. Diatoms in Catalogue of African plants collected by Dr. Friedrich Welwitsch in 1863—1861. Vol. II, London. 1901. (Ref. No. 64.) 7. Comere, J. La flore du canal du midi dans la region toulo usaine, (C. R. d. Congres d. soc. sav. en 1901, Paris 1902, S. 256. Vgl. Hedwigia, XLI, 1902 S. [149].) (Ref. No. 64.) Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 38 594 E. Pfitzer: Bacillariaceen. 8. Dalla Torre, C. W. von und Sarntheim, L. Graf von. Flora der ge- forsteten Grafschaft Tirol, des Landes A'orarlberg und des Fürstentums Lichtenstein. Band IL Die Algen. Innsbruck, 1901. (Vgl. Verh. zool.-hot. Gesellsch. Wien, LH, 1902, S. 66.) (Ref. No. 32.) 9. De Toni, G. B. Alghe raccolte al Capo Sunio dell Dott. Achille Forti nell autunno 1900. (Atti dell'Acad. Pontif. d. Nuovi Lincei, 1901, S. 79—82. Vgl. Bot. Centralbl., XCII, 1903, S. 438.) (Ref. No. 49.) 10. — ed Forti, Ach. Pugillo di Diatomee bentoniche del Lago Ngebel (Giava). (Bull. Soc. bot. Ital. Adunanza Firenze, 1902, S. 133—141. Vgl. Hedw., XLII, 1903, S. [246].) (Ref. No. 62.) 11. Forti, A. Contributo quarto alla conoscenza della florula ficologica veronese. (Nuova Notarisia, XIII, 1902, S. 49—68, 97—114. Vgl. Bot. Centralbl., XC, S. 90.) (Ref. No. 62.) — vgl. De Toni. 12. Fritsch, F. E. Preliminary report on the Phytoplankton of the Thames. (Ann. of Bot., XVI, 1902, S. 576—584.) (Ref. No. 54.) 13. Gran, A. Das Plankton des norwegischen Nortlmeeres von bio- logischen und hydrographischen Gesichtspunkten behandelt. (Report on Norwegian Fishery- and Marine-Investigations, IL Bergen 1902, No. 5, 222 S., 1 Taf. u. 16 Textfig. Vgl. Bot. Centralbl., XC, 1903, 671; Bot. Zeit., 1903, II, 212, 217.) (Ref. No. 5, 57.) 14. Gtttwinski, R. Über Algen aus der Umgebung von Travnik (Bosnien), (Glasnik Saraj. Muzeja. Sarajewo, 1902, S. 69.) (Vgl. Bot. Centralbl., XC, 1903, 385.) (Ref. No. 38.) 15. ■ — De Algis a Dr. M. Raciborski anno 1899 in insula Java collectis. (Bullet. Acad. scienc. Cracovie, 1902, S. 575, 5 Taf. Vgl. Bot. Centralbl., XCII, 1903, S. 329.) (Ref. No. 63.) 16. Heriband, 0. Les Diatomees fossiles dAuvergne. (Paris, Clermond Ferrand, 1902, 8°, 79 S., 2 Taf. (Vgl. Bull. Soc. bot. France, XLIX, 127.) (Ref. No. 6, 67.) 17. Ives, F. E. Photographs of Pleurosigma angulatum. (J. R. M. S., 1902, S. 529, 1 Taf.) (Ref. No. 9.) 18. Iwanoff, L. Beobachtungen über die Wasservegetation des Seen- gebietes. (Von der biolog. Stat. Bologoje d. Kais. St. Petersb. Naturf. Versamml., II, 1902, 152 S. Vgl. Bot. Centralbl., XCIII, 1903, 379.) (Ref. No. 44.) 19. Keissler, €. von. Kurze Mitteilung über das Phytoplankton des Nussensees bei Ischl in Oberösterreich. (Österreich, bot. Zeitschr., 1902, No. 1. Vgl. Bot. Centralbl., XCII, 1903, S. 91.) (Ref. No. 36.) 20. — Über das Plankton des Aber- oder Wolfgangsees in Salzburg. (Verhandl. zool.-bot. GeseUsch. Wien, 1902, S. 305.) (Ref. No. 34.) 21. ■ — Zur Kenntnis des Planktons des Alt-Ausseeer Sees in Steiermark. (Ebenda, S. 706.) (Ref. No. 35.) 22. Lemniermann, E. Die parasitischen Pilze und Saprophyten der Algen. (Abhandl. d. naturw. Vereins Bremen, XVII, 1902, S. 185—202.) (Ref. No. 17.) 23. Lohmann, H. Neue Untersuchungen über den Reichtum des Meeres Verzeichnis der erschienenen Arbeiten. 595 an Plankton. (Wissenschaft! Meeresuntersuchungen, Abt. Kiel, N. Folge, VIT, 1902. Vgl. Bot. Zeit.. 1903, II, S. 209, 215.) (Ref. No. 15, 50.) 24. Lozeron, H. La repartition verticale du Plankton dans le lac de Zürich de Decembre 1900 a Decembre 1901. (Vierteljahrsschr. d. Naturforsch. Gesellsch. Zürich, XLYII. 1902, 84 S., 2 Taf. Vgl. Bot. Centralbl., XCII, 1903, S. 10; Bot. Zeit., 1903, II, S. 209.) (Ref. No. 51.) 25. Mereschkowsky, C. Diagnoses of new Licmophorae. (La nuova Notarisia, XII, 1901, XIII, 1902. Vgl. Bot. Centralbl., XCII, 1903, S. 437.) (Ref. Abschn. V.) 26. — Sur un nouveau genre de Diatomees. Note preliminaire. (Ebenda, XIII, 1902, S. 177—183. Vgl. Bot. Centralbl, XCII, 1903, S. 437. (Ref. No. 20.) 27. — On the Classification of Diatoms. (Ann. a. Mag. Nat. Hist., Ser. 7, IX, 1902, 65 n. fig. Vgl. Bot. Centralbl., LXXXIX, 1902, 276.) (Ref. No. 18.) 28. — On Sellaphora a new genus of Diatoms. (Ebenda, 185, t. IV. Vgl. Bot. Centralbl., LXXXIX, 1902, 592.) (Ref. No. 4, 10.) 29. — Notes sur quelques Diatomees de la mer noire. (Journ. d. Bot., 1902. S. 319—324, 416—430, T. II u. Textfig. Vgl. Bot. Centralbl., XCIII, 1903, S. 21.) (Ref. No. 45.) 30. — Note sur les Diatomees de Guenitschek (Mer d"Azo\v). Odessa, 1902, 40 S., 1 Taf.) (Ref. No. 46.) 31. — Rapport preliminaire sur la structure interne des Diatomees. (Script. Botan. hört. Imp. Petropol., XIX, 1902. (n. g.) 32. — Etudes sur Tendochrome des Diatomees. I. (Mem. Acad. Imp. St. Petersbourg, Ser. 8, IX, 1901, S. 1—40, 7 Taf. Vgl. Bot. Zeit., 1902, II, 151.) (Ref. No. 2.) — vgl. Cleve. 33. Merlin, A. A. Note on certain minute structures observed in some forms of Triceratium. (Journ. Quekett, Microsc. Club, VIII, 1902, 267.) (Ref. No. 10.) 34. Moesz, G. Die mikroskopische Pflanzenwelt der stehenden Gewässer der Kronstadt Brasso. 40 S., 8 Taf. (Progr. d. Staatsoberrealschule, S. 1—40, 8 Taf. Vgl. Bot. Centralbl., XCII, 1903, S. 91.) (Ref. No. 39.) 35. Oestrnp, (i. Fresh Water Diatoms in Joh. Schmidt, Flora von Koh Chang. (Botan. Tidskr. Kjöbenhavn, XXIV, 1, 1902, S. 1. Vgl. Bot. Centralbl., XCIII, 1903, S. 188, 226.) (Ref. No. 61.) 36. Ostenfeld, C. H. Marine Plankton Diatoms in Joh. Schmidt, Flora of Koh Chang, mit 23 Textfig. (Ebenda, I 1902, 1. Vgl. Bot. Centralbl., XC, 1902. 412.) (Ref. No. 60.) 37. — Phytoplankton for det Kaspiske Hav. (Vedensk. Medd. f. d. naturhist. Foren. Kjöbenhavn f. aar 1901, 1902, S. 129—215.) (Ref. No. 47.) 38. Ostwald, W. Zur Theorie des Planktons. (Biol. Centralbl., XXIL 1902, S. 596, 609.) (Ref. No. 14.) 39. Pantocsek. J. Adnotationes phycologicae territorii Posoniensis. (Verhandl. d. Ver. f. Nat. und Heilk. Presburg, XXII 1902, S. 67.) (Ref. No. 40.) 38* 596 E. Pfitzer: Bacillariaceen. 40. — Die Kieselalgen oder Bacillarien des Balaton (Plattensees) in Ungarn. Berlin, 1902, 114 S., 17 Taf. (Ref. No. 12, 41, 69.) 41. — Die Bacillarien des Klebschiefers von Kertsch. (Verhandl. d. Kais. Kuss. mineralog. Gesellsch. St. Petersburg, 1902, 29 S., 3 Taf.) (Ref. No. 21, 68.) 42. Petit, P. Catalogue de Diatomees provenantes de Madagascar. (C. R. de l'assoc. franc. p. l'avanc. d. science, Montauban, 1902, 10 S., 1 Taf. Vgl. Bot. Centralbl., XCIII, 1903, 215.) (Ref. No. 65.) 43. Redeke, H. C. Note sur la composition du Plankton de l'Escaut oriental. (Tydschr. d. Nederl. Dierk. Vereen, VII, 1902, S. 244. Vgl. Bot. Centralbl., XC. 1902, 346.) (Ref. No. 52.) 44. Reichelt, H. Zur Diatomeenflora pommerscher Seen. (Forsch. -Ber. a. d. biol. Stat. z. Plön, IX, 1902, S. 98—107.) (Ref. No. 27.) Sarntheim vgl. Dalla Torre. 45. Schmidle, W. Notizen über einige Süsswasseralgen. Mit 2 Textfig. Hedwigia, XLI, 1902, S. 150.) (Ref. No. 4.) 46. Schmidt, A. Atlas der Diatomaceenkunde. Heft 58, 60, 1902. (Ref. No. 24.) 47. Schröder, B. Untersuchungen über Gallertbildungen der Algen. (Verhandl. Naturhist. medic. Verein Heidelberg, N. F., VII, 1902, S. 139—196, T. VI— VII. Vgl. Bot. Centralbl., XCIII, 1903, S. 225.) (Ref. No. 3, 70.) 48. Senft, E. Über die Agar-Agar-Diatomaceen. (Zeitschr. d. allgem. österr. Apoth.- Vereins Wien, 1902, 229, mit 9 Textfig. Vgl. Bot. Centralbl., LXXXIX [1902], 493: J. R. M. S., 1902, S. 676.) (Ref. No. 58.) 49. Skorikow, A. S. Die Erforschung des Potamoplanktons in Russland. (Biol. Centralbl., XXII, 1902, S. 551—670.) (Ref. No. 43.) 50. Vogler, P. Die Anwendung der Variationsstatistik zur Untersuchung von Plankton-Diatomeen. (Flora, XCI [1902], S. 380—383.) (Ref. No. 71.) 51. Voigt, M. Neue Organismen aus Plöner Gewässern. (Forsch. -Ber. a, d. biol. Stat. z. Plön. IX, 1902, S. 33—46.) (Ref. No. 22.) 52. — Einige Ergebnisse aus den Untersuchungen ostholsteinischer Seen. Mit 5 Textfig. (Ebenda, S. 47—61.) (Ref. No. 25.) 53. — Beiträge zur Kenntnis des Planktons pommerscher Seen. (Ebenda, S. 72—86.) (Ref. No. 26.) 54. West, G. S. On some Algae from hot Springs. (Journ. of bot., XL, 1902, S. 241—248.) (Ref. No. 16.) 55. West, W. and G. S. A Contribution to the Fresh-water Algae of the North of Ireland. (Trans. R. Is. Acad., XXXII, B., 1902, S. 1-94.) (Ref. No. 55.) 56. — A contribution to the Freshwater-Algae cf Ceylon. (Transact. Linn. Soc, 2. Ser., Botany, VI, 1902, S. 123—215, 6 Taf.) (Ref. No. 59.) 57. Wright, P. On Mastogloia fimbriata and M. binotata. (Notes from the botan. school of Trinity College, Dublin, 1902, S. 161—165, T. IX. Vgl. Bot. Centralbl., XCII, 1903, S. 438.) (Ref. No. 11.) 58. Zacharias, 0. Über die Schwebborsten des Stephanodiscus Hantz- schianus Grün. (Biol. Centralbl., XXII, 1902, S. 215.) (Ref. No. 8.) Allgemeines, Bau und Lebenserscheinungen. 597 59. — Einige Beispiele von massenhafter Vermehrung gewisser Planktonorganismen in flachen Teichen. (Ebenda, S. 635.) (Ref. No. 13.) 60. — Zur biologischen Charakteristik des Schwarzsees bei Kitzbühel in Tirol. (Ebenda, S. 701.) (Ref. No. 33.) 61. - Zur Flora und Fauna der Schilfstengel im grossen Plöner See. (Forschungsber. a. d. biol. Stat. z. Plön, IX, 1902, S. 17—25.) (Ref. No. 28.) 62. - Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse des Schöh- und Schluen- sees. (Ebenda, S. 26—32.) (Ref. No. 29.) 63. — Die Verbreitung von Attheya Zachariasi Bnm. (Ebenda, S. 110 bis 111.) (Ref. No. 30.) Zederbauer siehe Brelnu. 64. Zykoft", W. Das pflanzliche Plankton der Wolge bei Saratow. (Biol. Centralbl.. XXII, 1902, S. 60.) (Ref. No. 42.) I. Allgemeines, Bau und Lebenserscheinungen. 1. Cleve und Mereschkowsky (5) besprechen G. Karstens „Diatomeen der Kieler Bucht", Mereschkowskys „Etudes sur Tendrochome des Diatomees", Heidens „Diatomeen des Conventer Sees bei Doberan", Schutts „Centrifugale und centripetale Membranverdickungen" und Schröters „Phytoplankton des Golfs von Neapel", wobei Cleve zahlreiche Artbestimmungen korrigiert, während Mereschkowsky nur bei der erstgenannten Arbeit Bemerkungen über das Endo- chrom von Fragilaria striatula, Synedra Hennedyana?, Achnanthes brevipes und subsessilis, Xavicida dic&phala, X. mollis, X. humerosa, X. didyma, X- scopidorum, X. constricta, Pleurosigma fasciola, P. tenuissimum, P. nubecida, Scoliopleura latestriata, Tropidoneis maxima, T. vitrea, Mastogloia Smithii, Cocconeis Scutellum, Amphora Beta, A. JEhta, A. ostrearia, A. Epsilon, A. Theta, Auricula punctata, A. staurophora, Ritzschia angularis, N. lanceolata und Huriray a gemma hinzufügt. 2. Mereschkowsky (32) schildert den inneren Bau, namentlich in Bezug auf die Endochromplatte, bei 125 Arten und Varietäten: Diploneis (5), Caloneis (4) Pinnularia (1), Trachyneis (1), Mastogloia (2), Xavicida (28), Amphipleura (1), Achnanthidium (5), Cocconeis (3), Oyclophora (1), Pleurosigma (5), Toxonidea (1), Gyrosigma (13), Amphora (18), Auricula (3), Amphiprora (4), Tropidoneis (2), Xitz- schia (15), Nitzschiella (13). Verfasser verwirft die Einteilung der B. in Cocco- chromaticae und Placochromaticae und zählt 15 Gattungen auf, bei welchen neben einander Platten und Körner vorkommen sollen. Unter der Gattung Navicula sind jetzt Arten mit 1, 2, 4, 8, 18 — 36 Platten oder Körnern vereinigt, wobei die Chromatophoren auf beiden Bändern oder auf einem Gürtelband, auf beiden oder auf einer Schale liegen können; ebenso zeigt Amphora alle mög- lichen Fälle, auch Tropidoneis und Xitzschia variieren sehr. M. zieht daraus nicht den Schluss, dass diese auf den Schalenbau begründeten Gattungen wenig verwandte Formen umschliessen, sondern nimmt vielmehr an, dass das Endo- chrom keinen Wert als Gattungsmerkmal habe, dagegen sehr wertvoll für die Artenunterscheidung sei. Auch weist er auf die konstante Zahl und Stellung der Öltropfen hin, welche er Elaeoplasten nennt. M. hat vielfach dieselben Arten untersucht, wie Karsten, dessen Buch M. unbekannt ist. sie aus der Kieler Bucht beschrieb — die Ergebnisse stimmen fast völlig überein — nur -qo E. Pfitzer: Bacillariaceen. bei Navicula humerosa und N- angularis ist dies nicht der Fall; ausserdem hat M wohl als X scopulorum Bieb. etwas anderes beschrieben als Karsten. Ausser zahlreichen von K. nicht beobachteten Arten hat M. für die Gattungen Toxo- nidea und Cyclophora die Endochromplatten zum erstenmal dargestellt. Ferner wird eine farblose, nur selten schwach grünliche Form, NitzscMa incolor Mer. beschrieben. 3. Schröder (47) unterscheidet bei den B. lokale, durch die Raphe oder besonderen Poren stattfindende und allseitige Gallertbildungen. Die ersteren lassen sich in drei Untergruppen gliedern: a) Kittsubstanz zwischen Zelle und Substrat, b) Intercellularsubstanz, c) Gallertbasale und -intercalare. In den ersten beiden Fällen ist die verbindende Gallerte meistens so dünn, dass sie nicht direkt durch Färbung nachgewiesen werden kann, sondern nur indirekt durch Maceration — doch gelingt die Färbung bei Lauderia delicatula; ohne Anwendung besonderer Mittel sind die intercellularen Gallertbildungen bei anderen Lauderia-Arten, Melosira, Podosira, Thalassiosira, Cyclotella, Navicula, Diadesmis u. a. sichtbar. Bisweilen beschränkt sich die Gallerte nur auf die Enden der Zellen (Spitzenkontakt: AcUnastrum, NitzscMa). Gallertbasale nennt der Verf. die Polster oder Stiele zwischen Zelle und Substrat, Gallertintercalare diejenigen zwischen zwei Zellen bei Zickzackketten usw. Erstere fand Verf. auch bei Amphipleura. Das Intercalar wird entweder nur von einer oder von beiden Zellen ausgeschieden — im letzteren Falle zeigt es eine leichte Furche. Bei den allseitigen Umhüllungen werden Gallertschläuche und Gallertthalloide als konstante den inkonstanten Gallertbildungen gegenübergestellt, letztere fand Verf. bei Phinularia, Fragilaria, Tabellaria. 4. Mereschkowsky (28) teilt die Öltropfen der B. nach ihrer Stellung ein hi Libroplasten, welche zu 2 oder 4 längs der Mittellinie frei vorkommen, Placoplasten, welche der Innenfläche oder den Rändern der Endochromplatten anliegen und Sparsioplasten, die nach Zahl und Stellung variieren — der erste und dritte Ausdruck sind sehr unglücklich gebildet, abgesehen davon, dass die plasmatische Umhüllung der Öltropfen noch zweifelhaft ist. 5. Uran (13) beobachtete die Auxosporen von Rhizosolenia styliformis — dieselben stehen quer zur Längsachse der Mutterzelle und bleiben lange mit letzterer verbunden. Während die vegetativen Zellen nur 2 Reihen von Zwischenbändern haben, zeigt die Auxospore 8 Längsreihen — aber schon bei der ersten Teilung der neu entstandenen grossen Zelle wird die normale Zahl wieder erreicht. Der Durchmesser der Zellen schwankt zwischen 22 und 100 fj. Ferner sah G. in der mittleren Plasmabrücke derselben Art bis zu 16 Zell- kerne, ja in selteneren Fällen 32, 64 und 128 Kerne, — er glaubt, dass so Befruchtungszellen entstehen und sah auch eine Abrundung des Plasmas um die Kerne. Da gleichzeitig die Chromatophoren an Zahl abnahmen, „als würden sie absorbiert", so ist aber auch das Vorhandensein parasitischer Organismen nicht ausgeschlossen. 6. Heribaud (16) bestätigt den von Schumann aufgestellten Satz, dass mit zunehmender Höhe über dem Meere die Riefen der B. dichter und schwächer werden; ausserdem fand er, dass in einer Tiefe von 15 — 20 m in den Seen der Auvergne die Gestalt sich verlängert und verschmälert. 7. Voigt (52) konnte durch Färben mit Karbolfuchsin bei Diatoma elon- gatum sehr ausgedehnte Gallerthäute nachweisen, welche von feinen mit Körn- chen besetzten Fäden durchzogen sind und mit der Abnahme des reichlichen Vorkommens der B. verschwinden. Bei Cyclotella comta werden feine Schwebe- Allgemeines, Bau und Lebenserscheinungen. 599 borsten beschrieben, die sich mit Karbolfuchsin ebenfalls färben und in Alkohol, nicht aber in Formol erhalten bleiben. Bei C. Schröteri konnte eine Gallert- umhüllung jeder einzelnen Zelle mit Neutralrot nachgewiesen werden und einmal wurden ausserdem noch Schwebeborsten gesehen, welche auch bei Stephanodisciis Hantzschianus sich finden. Bei Rhizosolcnia wurde die von Schutt beschriebene „Reizplasmolyse" bestätigt. 8. Zacharias (68) gelang es bei sehr langsamem Eintrocknen von Stephano- discus Hantzschianus dessen feine Schwebeborsten zu erhalten und deutlich zu erkennen. Es sind an jeder Zelle zunächst gegen 40 etwa 4 fj. lange zapfen- förmige Fortsätze vorhanden, denen die bis 70 :u langen Borsten mit einer basalen fingerhutartigen Höhlung aufsitzen. Im Herbst, selten schon im Juli fallen die Borsten ab. 9. Ives (17) veröffentlichte eine stark vergrösserte Photographie von Pleurosiyma angulatum mit einigen erläuternden Bemerkungen. Ein Teil der ersteren zeigt die bekannten Sechsecke mit 3 schiefwinkelig gekreuzten Streifen- systemen — ein anderer dagegen in Querreihen angeordnete Körner, zum Teil mit einem mittleren hellen Punkt, welche so gestellt sind, dass sie sich auch in zwei schräg aufsteigende Reihensysteme anordnen lassen. 10. Merlin (33) beschrieb feinere Strukturverhältnisse bei Triceratium- 11. Wright (57) gibt eine Zusammenstellung des über den feineren Bau von Mastogloia Bekannten und schliesst daran Bemerkungen über die Schleimhülle (Perigloea) und die sogenannten Tentaculoide von M. fimbriata und M. binotata. 12. Pantoesek (39) schildert die Lebensweise der B. im Plattensee und unterscheidet: 1. aktive Planktonformen, 2. Pseudoplankton (durch Sauerstoff- entwickelung vom Boden losgelöste B.), 3. akzessorisches Plankton (durch "Wellenschlag usw. losgelöste Formen), 4. benthonische B. 13. Zacharias (69) teilt einige Fälle mit, wo das Wasser kleinerer Teiche- ganz grün wurde durch Polyedrium mit beigemengter Synedra delicatissima, sowie durch Pediastrum mit reichlicher Beimischung von S. acus- 14. Ostwald (38) untersuchte die allgemeinen Bedingungen, von welchen die Schwebefähigkeit planktonischer Organismen abhängt und sucht die Ver- änderungen in der Verteilung der letzteren auf physikalische Verhältnisse des Wassers zurückzuführen. 15. Lollliiann (23) widerspricht des letzteren Auffassung und stellt die Entwickelungsfähigkeit der Organismen als mindestens gleichberechtigten Faktor in den Vordergrund. 16. West (54) untersuchte die in heissen Quellen lebenden B. aus Proben von Island und von der malayischen Halbinsel und fand als höchste Temperatur 85° C. für Epithemia turgida, E- gibba, E. Argus, E- gibberula, Nitzschia dissipata und Pinnularia viridis am kleinen Geysir. Bei 61 ° wurden ausserdem noch P- oblonga, bei 55 ° Amphora Normanni, Pinnularia borealis, Navicula gibba, N. oculata, N. mittica, Vanheurckia rhomboides, Gomphonema gracile, Achnanthes microcephala, Nitzschia Palea, N. communis, N. amphibia, Melosira distans, bei 50° Achnanthes linearis, A. hungarica, Eunotia Arcus, E- exiyua, Tabellaria floccu- losa, bei 49 ° Navicula Brc'bissonii, N. subcapitata, Synedra Lina, Melosira cremdata, bei 40° Suriraya ovalis, Hantzschia amphioxys, Nitzschia linearis, bei 38° N. commutata, bei 24 0 Achnanthes lanceolata auf Island beobachtet. Die Probe von Sira Bimon (Mal. Halb.) enthielt bei 39,5° nur Diatom a elonyatum. 17. Lemmermann (22) stellt die auf oder in B. parasitisch lebenden Pilze zusammen, im ganzen gegen 30 Arten. ßQQ E. Pfitzer: Bacillariaceen. II. Systematik, Verbreitung. cq öfj iß <ü Ü 18. Mereschkowsky (27) erklärt die Baphideae und Anaraphideae für sehr natürliche Gruppen, dagegen die Pseudoraphideae für eine ganz künstliche Zu- sammenstellung. Er gibt folgende neue Einteilung: ,1. Baphideae. Schlitz im allgemeinen in der Mitte der Schale, gewöhnlich ohne Kiel ; Knoten immer vor- handen. Chromatophoren (wenn zu zweien aus- gebildet) der Länge nach den Gürtelbändern ange- lagert. Schalen ungleich, die unteren allein mit Schlitz und Knoten versehen a) Heteroideae. Schalen gleich, weder geflügelt noch gekielt b) Naviculoideae. Schalen gleich, geflügelt oder gekielt c) Tropidoideae. 2. Carinatae. Schlitz dem einen Rande der Schale genähert (selten in deren Mitte), immer auf einem erhabenen Kiel gelegen; keine Knoten (oder sehr selten solche vorhanden). Chromatophoren (wenn zu zweien ausgebildet) auf einem Gürtelband quer gelagert. Zwei Kiele an jeder Schale; Schalen im allge- meinengeflügelt, quer gefaltet oder quer wellig a) Surirelloideae. Ein Kiel an jeder Schale; Schalen nicht quer gefaltet, Kiel mit Kielpunkten versehen. b) Nitzschioideae. 3. Bacilloideae. Schalen stabförmig , oft mit einer Pseudoraphe ; ohne Fortsätze, Borsten usw. Ohne innere Scheidewände a) Fragilarioideae. Mit inneren Scheidewänden b) Tabellarioideae. 4. Anaraphideae. Schalen im allgemeinen kreisförmig, nahezu kreisförmig oder eckig; oft mit Fortsätzen, Borsten oder Dornen. Schalen zweiseitig symmetrisch a) Biddulphioideae. Schalen vielseitig symmetrisch b) Discoideae. Zu den Tropidoideae rechnet Verf. nur die Gattungen Auricula, Amphi- prora und Tropidoneis, zu den Nitzschioideae NitzscMa, Nitzschiella, Kantzschia, Cylindrotheca, Epithemia, Bhopalodia, Denticula, zu den Surirelloideae Surirella, Cymatopleura, Stenopterotia, Podocystis, Hydrosilicon und Campylodiscus. Bei den Bacilloideae sind Skulptur und Fortsätze der beiden Schalen so ausgebildet, dass Erhöhungen und Vertiefungen einander genau gegenüberstehen, während dies bei den Anaraphideae nicht der Fall ist. 19. Mereschkowsky (28) teilt die Abteilung der Baphideae nach der inneren Struktur der Zellen ein in I. Archaideae, II. Monoplacatae, III. Polyplacatae. Die ersteren werden als Zentralgruppe aufgefasst, aus welcher sich einerseits die beiden anderen Abteilungen der Baphideae, andererseits die Carinatae entwickelt haben sollen. Die jetzt lebenden Gattungen der Archaideae sind Amphiprora, Amphoropsis, Auricula, Epithemia, Stauronella. Die Polyplacatae haben symmetrisch verteilte Endochromplatten und zwar die „Diplacatae" 2 Platten auf den Gürtel- bändern (Naviculaceae), oder 2 Platten auf den Schalen (Cleviaceae), die „Tetra- placatae" 4 (Scoliotropideae, Mastogloieae) oder mehr (Okedenieae). Eine besondere ,2»! i— i o,a .'S a OD Systematik, Verbreitung. ßOl Abteilang der Poh/placatae bilden die Pleurosigmeae und Tropidoideae. Endlich die Monoplacateae haben eine Endochromplatte. Hierher gehören zunächst die durch ein Pyrenoid ausgezeichneten „Pyrenophoreae" (Cymbella, (iomphonema, Bhoicosphenia, Anomoeoneis, Brcbissonia), dann die Cocconeideae oder Heteroideae, ferner Catenida n. gen. und Sellaphora n. gen., Typen zweier den oben genannten gleichwertiger Gruppen. Von ersterer Gattung ist nur der Name gegeben: Sellaphora wird folgendermassen charakterisiert: Schalen klein, symmetrisch, linear oder elliptisch, mit stumpfen Enden, Endknoten abstehend; Eiefen meistens fein, Gürtelband einfach. Endochrom aus einer Platte bestehend, welche mit ihrem schwachen Mittelteil auf einer Schale, mit 4 langen Ver- längerungen auf den Gürtelbändern liegt. Kein Pyrenoid, einige Elaeoplasten, bisweilen 2 Libroplasten (vgl. S. 698). Ausser neuen Arten (vgl. S. 610) ge- hören hierher: Sellaphora pupula (Kütz.) Mer. = Navicula pnpula Kütz. Sellaphora bacüliformis (Grün.) Mer. = Navicida bacilliformis Grün. Wenn, wie Verf. glaubt, die „sogenannten Dickieia" in dies neue Genus gehören sollten, so würde der letztere Name dafür anzuwenden sein. 20. Mereschkowsky (26) begründet eine neue Gattung Licmosphenia : Schale keilförmig, symmetrisch oder asymmetrisch mit 2 unvollständigen Scheidewänden im oberen Teil, welche aber das Ende der Schale nicht er- reichen ; scheinbare Öffnungeu verschieden gross, die unteren grösser. Vom Gürtelband gesehen zeigen die Scheidewände zwei Paare von Septalpunkten. Endochrom körnig. 21. Pantocsek (40) stellte die neue Gattung Semseyia auf, mit der Diagnose: Frustulis a latere connectivali visis linearibus, subrectis, angulosis, striolatis, striis parallelis transversis ab area nuda longitudinali ad polos maxime in- flato-capitata interruptis. Valvis a latere superiore visis linearibus leviter arcuatis polos versus crassis inflato-capitatis striatis striis marginalibus. Ferner Zotheca n. gen. Valvis plerumque ellipticis porosis, poris in lineas transversas et perpendiculares totam valvam percurrentes ordinatis; carina prominens. Dazu werden gerechnet Nitzschia navicidaris, N- punctata, N. doliensis, N. coarctata, N. gramdata. 22. Voigt (51) beschreibt eine vielleicht zu den B. gehörige neue Gattung Centronella mit der einzigen Art C. Reichelti — winzige dreistrahlige Stern- chen mit schwach verkieselter Membran, welche im November und Dezember am reichlichsten erscheinen. 23. Bolilin (1) hält diese Form für eine zweite Art seiner Gattung Phaeodactylon und nennt sie Ph. Reichelti. Es ist nur ein randständiges Chroma- tophor vorhanden. 24. Schmidts (46) Atlas erschien weiter in den Tafeln 229—240. Die- selben stellen Arten aus den Gattungen Attheya, Cosmiodiscus, Cymbella, Ento- pyla, Gephyria, Gomphonema und Stephanodiscus dar. 26. Voigt (62) gibt eine Tabelle über das nach den Monaten wechselnde Auftreten von Asterionella gracillima in sechs grösseren Holsteiner Seen, sowie Beobachtungen über diese Veränderungen bei Diatoma elongatum und das Auf- treten einiger anderer Plankton-B. 26. Voigt (53) fasst seine Beobachtungen über die Verbreitung von etwa 20 wesentlich planktonischen B. in vielen pommerschen Seen tabellarisch zu- sammen. 602 E. Pfitzer: Bacillariaceen. 27. Reichelt (44) bearbeitete die B. des mehr oder weniger brakischen Jasmunder und Buckower Sees in Pommern nach Planktonproben, sowie des reines Süsswasser enthaltenden Jassener und Studnitzer Sees nach Grund proben. Die Zahl der gefundenen Arten ist ziemlich beträchtlich; auch in den erstgenannten Seen tiberwiegen die Süsswasserformen diejenigen des Brack- wassers. 28. Zacharias (61) untersuchte die an Schilfstengeln im Plöner See vor- kommenden B. '29. Zacharias (62) nennt einige häufige Plankton-B. aus dem Schöh- und Schlünssee in Holstein. 30. Zacharias (63) stellt die bisherigen Fundorte der Attheya Zachariasi zusammen, welche vom Oberrhein nach Osten bis Pussland und von Norwegen nach Süden bis zur Schweiz vorkommt. 31. Schmidle (45) fand in einer über dem Wildsee im Schwarzwald 1000 m über dem Meere gesammelten Schneeprobe auch tote B., häufig vor- kommende Arten, welche wohl durch den Wind an ihren Fundort kamen. 32. Dalla Torre und Sarntheim (8) stellten die in Tirol, Vorarlberg und Lichtenstein vorkommenden B. zusammen mit Angabe der Standorte, im ganzen 221 Arten. 33. Zacharias (69) erwähnt aus dem Schwarzsee bei Kitzbühel in Tirol dünne ilfeZosira-Fäden. 34. v. Keissler (20) aus dem Aber- oder Wolfgangsee im Salzburgischen 12 B.; „massig häufig" waren Fragilaria crotonensis und Asterionella formosa var. gracillima, Synedra TJlna var. longissima, Cyclotella planctonica. 35. v. Keissler (21) fand im Alt-Ausseer See in Steiermark Cyclotella boda- nica, C- comta, Asterionella formosa var. subtilissima- 36. v. Keissler (19) nennt unter neun Phytoplankton-Arten aus dem Nussensee bei Ischl in Oberösterreich auch Asterionella formosa var. subtilis. 37. Brehm und Zederhauer (2) aus dem Erlaufsee A. formosa var. gracillima und Tabellaria fenestrata var. intermedia- 38. Gutwinski (14) gibt eine Aufzählung von B. aus der Umgebung von Travnik in Bosnien. 39. Moesz (34) nennt 32 B. aus den stehenden Gewässern bei Brasso (Ungarn). 40. Pantocsek (39) gegen 80 Arten aus der Umgebung von Presburg. 41. Pantocsek (40) veröffentlichte eine ausführliche Monographie der B. des Plattensees in Ungarn mit Abbildungen aller beobachteten Formen. Von den 1897 von Schaarschmidt in seiner „Algenflora des Balaton" aufgezählten 150 Spezies konnte Verf. nur 94 finden, dagegen beschreibt er eine auffallend grosse Menge neuer Arten (vgl. S. 607) und Varietäten. In der Nomenklatur hat sich Verf. bemüht, auf die ältesten Namen zurückzugehen: so schreibt er für Amphora ovalis Ktz. Amphora Amphora, weil die älteste Bezeichnung Navi- cida Amphora Ehrb. ist. Die Synonymie ist sorgfältig berücksichtigt; die Dia- gnosen sind lateinisch, Einleitung und Fundorte deutsch. 42. Zykoff (63) fand im Plankton der Wolga bei Saratow 28 B.-Arten, darunter RJäzosolenia, Attheya., Asterionella, also ausgesprochene Planktonformen und ferner Suriraya spiralis Kütz. 43. Skorikow (49) gibt eine Übersicht der auf das Potamoplankton Russ- lands sich beziehenden Arbeiten. Es werden erwähnt 6 B.-Arten aus der Wolga, Asterionella und Melosira aus der Wjatka. Systematik, Verbreitung. 603 44. Iwanoff (18) zählt die B. auf. welche die Sehlammschicht am Grunde des Bologoje- und Glubokoje-Sees bilden, sowie einige 3 Meter tiefer gefundene Arten, meistens weit verbreitete Süsswasserformen. Im Plankton des Sees finden sich Asterionella, Attheya, Fragilaria, Bhizosolenia, deren Schalen aber im Wasser so schnell zerstört werden, dass sie in den Schlammablagerungen nicht nachzuweisen sind. Ferner werden die am Ufer lebenden B. aufgezählt, ebenso die auf Potamogeton und Ceratophyllum vorkommenden Arten. Auch sind einige Algenverzeichnisse aus anderen russischen Seen gegeben. 45. Mereschkowsky (29) gibt eine Liste der B. des Schwarzen Meeres mit 456 Arten und Varietäten, unter welchen sich 40 spezifisch nordische, im At- lantischen Ozean und im Eismeer beobachtete, dagegen dem Mittelmeer fehlende Formen befinden, woraus Verf. auf ein sich soweit südlich ausdehnendes Glazial- meer schliesst. Genauer besprochen sind Navicula spectabilis var. minuta, N. (Amphora) scabriuscula, Okedenia (Navicula) scopulorum, Pinnularia ambigua. 46. Mereschkowsky (30) beobachtete ferner einige bei Genitschew am Asowschen Meere vorkommende B. (n. g.). 47. Ostenfeld (37) untersuchte Phytoplankton aus dem Kaspischen Meere. 48. Forti (11) fasst alle bisher in der Provinz Verona beobachteten B. zu einer Gesamtliste zusammen. 49. De Toni (9) fand zwischen und an Meeresalgen von Cap Sunio (Attica) zahlreiche B. 50. Lolunann (23) untersuchte die B. des Meeresplanktons bei Syrakus und bestimmte die absolute Menge der einzelnen Formen. Mit Hilfe von Papierfiltern erhielt er in 1C00 Litern Thalassiosira 722 Skeletonema costatum ... 418 Coscinodiscus 6 444 Asteromphalus 595 Dactyiiosolen S 444 Guinardia 3 165 Rhizosolenia 5 697 Bacteriastrum varians ... 18 775 Chaetoceras Kettenzellen . 149 793 Chaetoceras Auxosporen . . 41 348 Hemiaulus 12 027 Synedra Holsatica .... 19 408 Thalassiothrix nitzschioides . 227 855 Asterionella spathidifera ■ ■ 34 600 Naviculinae 8 444 Pleurosigma 798 Nitzschia Closterium ... 44 718 Mit Müllergaze wurden die kleinen Formen in viel geringerer Menge, z. T. gar nicht gefangen, dafür aber einige ganz grosse Arten, wie 2 über 100 [.i messende Coscinodiscus, 36 grosse Rhizosolenia, 1 Triceratium und 27 Biddulphia. Bei Anwendung von Seidentaffet stieg die Zahl von Thalassiothrix auf 320 588. Im ganzen enthielten 1000 Liter Meerwasser 35,83 Kub.-Millim. Tiere und 10,2 Kub.-Millim. B. Bei der grossen Gleichförmigkeit des Auftriebs genügen schon Wasserproben von ' 4 Liter, um ein klares Bild des vorhandenen Planktons zu liefern. 604 E. Pfitzer: Baeillariaeeen. 61. Lozeron (24) gibt eine allgemeine Übersicht der für das Plankton wichtigen allgemeinen Verhältnisse des Zürichersees, sowie eine Zusammen- stellung der über denselben schon vorliegenden Planktonuntersuchungen. Die Farbe des Sees wird bisweilen durch Tabellaria fenestrata gelbbraun. Die vertikale Verteilung wechselt schon in kurzen Zeiträumen ; im allgemeinen haben die B. ihr Maximum zwischen 6 und 15 m Tiefe, obwohl sie auch an der Oberfläche vorkommen und in 50 m Tiefe von den Algen noch allein vor- handen sind. Tabellaria fenestrata, Fragilaria crotonensis und Asterionella gra- cillima wurden noch in 100 m Tiefe beobachtet, Syneclra delicatissima bei 80 m, S- longissima bei 50 m, ■ — ausserdem fanden sich in allen Tiefen Arten, die den Seegrund bewohnen, wie Cymatopleura elliptica und C. Solea. Nach dem grossen Maximum sterben die B. in Menge ab und es genügen etwa 5 Tage zum Herabsinken auf den Grund. Die Hauptrolle für die vertikale Verteilung des gesamten Phytoplanktons spielen die Strömungen des Wassers. Im ganzen werden 22 B.-Arten und Varietäten aufgeführt: sie bilden fast das ganze Jahr hindurch die Hauptmasse des Planktons, erreichen im Frühjahr und im Herbst ein Maximum: ausserdem hat Fragilaria crotonensis ein besonderes Maximum im August; die Cyclotellen sind nur im Frühjahr reichlicher vorhanden. Spezieller wird die Variation von Asterionella gracillima, Tabellaria fenestrata und Fragilaria crotonensis behandelt und auf einer Tafel graphisch dargestellt. 52. Redeke (43) gibt an, dass die Austern der Scheidemündung wesentlich von bentonischen B. leben — zum Vergleich untersuchte er auch das Plankton und fand dasselbe in der Ostscheide wesentlich neritisch, bestehend hauptsäch- lich aus Arten der Küste und des offenen Meeres, denen sich nur im Sommer einige ozeanische Arten zugesellen. Im ganzen nähert sich dieses Plankton dem Didymus-Typus von Cleve. Die B. sind namentlich im Winter reichlich vorhanden und erreichen dann 70 — 90 °/0 aller Organismen; die mittlere Zahl während des ganzen Jahres variiert für die vier zur Untersuchung benutzten Stationen zwischen 68,8 und 82,4 °/0. 63. Coinere (7) fand im Canal du midi bei Toulouse sehr viele B., welche nur da nahezu verschwinden, wo Abwässer der Stadt das Wasser verunreinigen. 54. Fritsch (12) fand, dass im Phytoplankton der Themse zwischen Kew und Cookkam das Brackwasser gegen die Strommündung hin ein Absterben mehrerer B.-Arten bewirkt, während bis Kew einzelne Meeresarten, wie Coscino- discns radiatus, Bhaphoneis Rhombus., Suriraya ovata auftreten. Im allgemeinen herrschen B. im Plankton vor: bei Kew kamen etwa 2 — 3 B. auf eine andere Form, bei Maidenhead weiter stromaufwärts 20. Am häufigsten sind Fragilaria virescens, Melosira varians, M- moniliformis, Pleurosigma attenuatunu auch Suri- raya-Arten und Coscinodiscus noricus sind verbreitet. Die stillen „backwaters" sind reicher als der Hauptstrom — im ganzen wurden etwa 30 B.-Arten beob- achtet. 65. West (65) untersuchte das Plankton des Lough Neagh in Nordirland. Im März überwogen eine schlanke Form von Asterionella formosa und Coscino- discus lacustris, im Juli kamen grosse Mengen von Tabellaria fenestrata dazu — ausserdem werden einige 20, meist der Fferflora angehörige Arten genannt. Eine Zusammenstellung aller in Nordirland 1900—1901 gesammelten B. ent- hält über 100 Arten; Varietäten von Tabellaria fenestrata sind abgebildet. 56. Cleve (4) ergänzte seine Beobachtungen über das Plankton des Atlantischen Ozeans durch zahlreiche von der holländischen Marine namentlich südlich des Äquators aufgenommene Proben, sowie durch solche von den Systematik, Verbreitung. ß()5 Azoren und gibt eine Liste der darin enthaltenen Organismen mit Angaben über Temperatur und Salzgehalt des Meerwassers am Fundorte. 67. Gran (18) betont in seiner Einleitung, dass Cleve die Bedeutung der Meeresströmungen zu hoch und die Bedeutung der Fortpflanzung der Organismen für die Zusammensetzung des Planktons zu niedrig geschätzt habe. Im zweiten Kapitel werden ausgewählte Arten nach Biologie und Verbreitung genauer behandelt, von B. die neritischen Arten Chaetoceras didymum, C contortum, C. constrictum, C- cinctum, C. furcellatum, Thalassiosira Nordenskiöldii, T. gravida, T. hyalina. die ozeanischen Arten Coscinodiscus ocidus iridis, Corethron hystrix, Dactylio&olen antarcticus, Bhizosolenia atyliformis, B- semispina, B. hebetata, Chaetoceras criophilum. C. decipiens, Thalassiofhrix longissima. Es wird dabei darauf hingewiesen, dass die neritischen Arten Dauerzellen bilden, welche auf den Grund sinken, so dass die betreffenden Arten eine Zeitlang im Plankton fehlen, während die ozeanischen Arten keine Dauerzellen entwickeln und daher nur ihre Menge im Plankton schwankt, ohne Unterbrechung ihres Vorkommens. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Klassifikation des Planktons. Als arktisch werden die Formen bezeichnet, welche im kalten nordwestlichen Teil des Nordmeeres ihr Hauptgebiet haben, während sie in den wärmeren Wasser- schichten des südöstlichen Teiles fehlen oder nur vereinzelt sich finden. Unter den neritischen B. rechnet Gran hierher als Typus Chaetoceras furcellatum, ferner Thalassiosira hyalina, Bacteriosira fragilis, Eucampia groenlandica, Fragilaria oceanica, Nitzschia frigida, Amphiprora hyperboraea, Navicula septentrionalis, N. Yanhöff'enü, unter den ozeanischen Bhizosolenia hebetata. Boreal (subarktisch) nennt G. die über das ganze Nordmeer verbreiteten Arten, welche hier ihr Hauptgebiet haben; diese Gruppe umfasst die grösste Zahl der überhaupt auf- gezählten Formen. Endlich charakterisiert G. als „temperiert atlantische Arten" diejenigen, die sich auf den wärmsten südöstlichen Teil des Nordmeeres beschränken und ihr Hauptgebiet weiter südlich haben, zum Teil sind sie noch auf die Dauer fortpflanzungsfähig geblieben, zum Teil erscheinen sie nur als sporadische Gäste. Die Zahl der neritischen hierher gehörigen Arten, als deren Typus G. Chaetoceras didymum nennt, ist ziemlich gross, unter den ozeanischen werden Bhizosolenia alata und B- styliformis genannt, ausserdem einige sporadisch erscheinende Arten. Das vierte Kapitel behandelt die Leitformen des Plank- tons, wobei eine der drei Hauptgruppen durch Asterionella charakterisiert wird. Ferner werden die Beziehungen der Meeresströmungen, des Salzgehaltes und der Meerestemperatur zur Zusammensetzung des Planktons besprochen. Das fünfte Kapitel ist der quantitativen Verbreitung des letzteren gewidmet. Die B. finden sich in den kalten Meeren reichlicher, als in den wärmeren, und haben in ersteren zwei Maxima im Jahre, ein grösseres im März-April und ein kleineres von September bis November — sonstige Maxima von kurzer Dauer kommen nur an der Küste vor. Die arktischen Formen verschwinden am Ende des grossen Frühjahrsmaximums wohl durch die für sie zu hoch gewordene Temperatur des Wassers für die südlicheren Arten kommt in Betracht, dass bei höherer Temperatur nach Brandt die organischen Stick- stoffverbindungen des Meeres durch Bakterien rasch zersetzt und so den B. entzogen werden. Schwieriger ist es, das erst im Mai beginnende Maximum auf hoher See zu verstehen — vielleicht kommen hier die in den dunkeln Wintern im Polarmeer angehäuften oder von den Küsten her zugeführten organischen Nährstoffe in Betracht. Das fünfte Kapitel gibt Aufzählungen der an den einzelnen Stationen beobachteten B., das sechste eine systematische ß06 E. Pfitzer: Bacillariaceen. Liste der besprochenen Arten mit Bemerkungen über ihre Verbreitung; sie betreffen die Gattungen: Melosira (2), Stephanopyxis (6), Skeletonema (1), Paralia (1), Coscinodiscus (7), Thalassi osira (5), Bacteriosira (1), Actinocyclus (1), ^dmo- ptychus (t), Asteromphalus (2), Euodia (1), Hyalodiscus (1), Lauderia (2), Core- iÄroJi (1), Leptocylhidrus (1), Dactylosolen (2), Guinardia (1), Rhizosolenia (10), Ditylum (1), Cerataulina (1), Biddulphia (2), Eucampia (1), Chaetoceras (23), Frayilaria (1), Thalassiothrix (2), Asterionella (1), NitzscMa (4), Amphiprora (1), Navicula (2). 58. Senft (48) bespricht die B., die man nach Veraschen von Agar-Agar und Behandlung der Asche mit Salzsäure erhält. Arachnoidiscus ornatus, Grammatophora- und Coccone?s-Arten, sowie Campyloneis Grevillü werden als charakteristisch bezeichnet. 59. West (56) nennt etwa 50 Süsswasser-B. aus Ceylon, mit dem Bemerken, dass nur die sicher bestimmten Arten aufgeführt wurden. 60. Ostenfeld (36) bearbeitete die marinen Plankton-B. der Flora von Cho- Kang (Siam), 77 Arten und gibt systematische Bemerkungen zu den Gattungen Rhizosolenia, Chaetoceras, Eucampia und Corethron. 61. Oestrnp (35) behandelt analog die Süsswasserformen derselben Insel mit 69 Arten. 62. De Toni und Forti (10) nennen 24 Arten aus dem See Ngebel auf Java mit Bemerkungen über die charakteristischen Formen. 63. Gntwinski (15) 53 B. aus den von Raciborski 1899 auf Java ge- sammelten Proben. 64. Comber (6) bearbeitete die in den Sammlungen von Welwitsch ent- haltenen afrikanischen B. 65. Petit (42) zählt von Fort Dauphin und Nossi-Be auf Madagaskar 207 Arten und Varietäten auf, wovon 10 abgebildet werden und nur eine Varietät neu ist. 66. ßurbury (3) gibt eine Liste von 91 B. aus dem South Esk- und Tamar-Fluss und anderen Teilen Tasmaniens. III. Fossile Bacillariaceen. 67. Heriband (16) führt 160 fossile B.-Arten aus der Auvergne auf, mit welchen sich die Gesamtzahl der aus diesem Gebiet bekannten Formen auf 333 stellt. Es sind 43 neue Arten besprochen. Leider war die Arbeit dem Ref. nur in dem zitierten Referat zugänglich. 68. Pantocsek (4) untersuchte die B. des Klebschiefers von Kertsch, welcher zu den jüngsten Bildungen der sarmatischen Stufe gehört. Auffallender- weise sind alle beobachteten (marinen) Formen teils als neue Arten, teils als neue Varietäten bekannter Arten beschrieben. Anhangsweise sind noch vier B. aus dem oligocänen marinen Tonschiefer von Karagatsch aufgeführt, darunter Gomothecium Odontella Ehrh., während P. die unter diesem Namen von Witt aus dem Tonschiefer von Archangelsk -Kurojedowo abgebildete Art G. Wittianum nennt. IV. Untersuchungsmethoden. 69. Pantocsek (40) gibt für den Anfänger bestimmte Anweisungen zum Sammeln und Präparieren von B. Er empfiehlt 24stündiges Erwärmen mit Neue Arten. 607 Salzsäure, Erhitzen mit Kaliumbichromat und Schwefelsäure, dann mit 10 °/0 Natronlauge und Schlemmen des Rückstandes. 70. Schröder (47) fand zum Fixieren gallertiger B. besonders geeignet das Formol, weil es leimartige Substanzen härtet. Fm die Gallerte sichtbar zu machen, verwandte er mit gutem Erfolg die käufliche flüssige chinesische Tusche, sowie auch Sepia. Farbstoffe werden am besten erst nachher benutzt ' da sie leicht die Gallerte kontrahieren, und zwar am besten wässerige Lösungen von Dahlia, Karbolfuchsin, Neutralrot, Bismarckbraun, Chrysoidin, Auramin, Methylenblau, Thionin, Mucikarmin. 71. Vogler (50) weist an der Hand von Schröters Resultaten über die Variation von Fragilaria crotonensis und der analogen Ergebnisse von Lozeron (Ref. 61) auf die "Wichtigkeit der variationsstatistischen Methode bei Plankton- untersuchungen hin. Neue Arten. Plattensee. Klebschiefer von Kertsch. Achnanthes Athenais Pant. Klebschiefer von Kertsch. „ clavata „ „ „ „ „ exigua „ ,, „ „ „ Kertschiana Pant. „ „ „ „ tenuissima „ ;, „ „ „ i asta ,j „ „ „ ,, vcmaiis „ „ ,, ,, Amphiprora hyalina „ Balatonis Amphora conjuncta „ Granu „ „ „ „ „ Kertschiana „ „ „ ,, „ maeotica „ „ „ „ „ Marchesettiana „ „ „ „ „ revirescens „ „ „ „ yy i'USSlCa „ n » Y> „ Tittoniana „ „ „ » „ Tommasiniana „ „ .. » Caloneis taurica Mer. Schwarzes Meer. Campylodiscus Balatonis Pant. Plattensee. „ hispidus „ „ „ Peisonis „ „ Centronella Beichelti Voigt. Düpensee (Dramburg), Plussee (Holstein), Krumme Lanke (Berlin). Chaetoceras caspicum Ostenf. Kasp. Meer. „ delicatulum „ „ „ „ Paulsenii „ „ „ „ rigidium „ „ „ „ simplex „ „ Ingolfianum „ Cocconeis Balatonis Pant. „ diminuta „ „ hyalina „ „ sarmatica „ Porsangerfjord. Plattensee. Klebschiefer von Kertsch. 608 E. Pfitzer: Bacillariaceen. Plattensee. Klebschiefer von Kertsch. Plattensee. Cyclotella Balatonis „ Plattensee. „ crucigera „ „ „ ocellata „ „ Cymatopleura pygmaea Pant. Plattensee. Cymbella Ancyli Cleve. „ „ gibbosa Pant. „ „ hebetata „ „ Loczyi „ „ » i.V €f'6l „ „ „ reducta „ „ „ signata „ „ „ Vaszaryi „ „ Denticula Balatonis „ „ Encyonema validum „ „ JEpithemia Anastasiae Pant. Klebschiefer von Kertsch. „ crenata „ Cleopatra „ » » » „ geminata „ „ „ maeotica „ „ „ „ „ Peisonis „ „ perinsignis „ „ Schüttiana „ Fragilaria acutiuscula „ Balatonis „ v L/levei n „ „ hungarica „ „ Istvanffyi trigibba „ „ Gomphonema Balatonis „ „ „ bohemicum Reich. Fricke. „ Brunii Fricke. » Martini „ „ naviculaceum Pant. „ Ovulum „ „ „ tenue Fricke. „ Van Heiirckii Pant. „ Hantzschia crassa „ „ „ directa „ „ Licmophora adriatica Mer. Fiume. „ araphidea „ Sumatra, Neu-Guinea. biplacata „ Villefranche. „ capitata „ Pola. „ divergens Pant. Klebschiefer von Kertsch. „ elegans Mer. Quarnero, Genua. „ gigantea „ Pola. „ Grunoivii „ Jalta, Sebastopol, Villefranche, Genua, Oatania, Pola, Fiume. „ hastata „ Schwarzes Meer, Villefranche, Pola, San Pedro. „ inflata „ Sebastopol, Pola. Plattensee. Neue Arten. 609 Licmophora lata Mer mediterranea „ membranacea „ „ Monksiae „ „ Montereyana „ „ Ovulum „ „ pacifica „ „ parasitica „ permagna „ „ yontica „ proboscidea „ « profundeseptata Mer. quadriplacata „ „ Redondina „ „ ramuloides „ „ rostrata Kalifornien. Villefranche. Jalta. Villefranche. Pola. Kalifornien. Atlantic City, Sebastopol. Kalifornien. Villefranche. Neu-Guinea. Jalta, Theodosia. Pola. Villefranche. „ , Pola. Kalifornien. Jalta. „ , Sebastopol, Villefranche, Pola, Ancona, Kalifornien. Krim, Villefranche. Pola. Sebastopol. Kalifornien. Vülafranca, Pola. „ semiasymmetrica „ » Spicula „ „ subundulata „ „ Thumii „ JLianospltenia Clevei „ „ Grunowü „ „ „ PeragaUi „ „ „ „ Schmidtii „ Pola. „ Van Heiirckii „ Sumatra. Mastogloia Andrussoivii Pant. Klebschiefer von Kertsch. „ Balatonis „ Plattensee. „ trachyneis Mer. Schwarzes Meer. Navicula Adami Pant. Klebschiefer von Kertsch. „ Andrussoivii Pant, _ Apsteinü „ Balatonis „ Borbassii „ Degenü „ denudata „ diffusa „ Elsae Timm Pant. exigua „ Frickei „ intacta Plattensee. Plattensee. Klebschiefer von Kertsch. Plattensee. Klebschiefer von Kertsch. „ Josephii „ „ jucunda „ „ Karsteni „ Kertschiana „ „ Leonis „ „ maeotka „ „ Magocsyi „ „ mucronula „ „ Nicolai Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt Plattensee. Klebschiefer von Kertsch. Plattensee. Klebschiefer von Kertsch. 39 610 E. P fitzer: Bacillariaceen. Navieula Olgae paleacea Pant. Klebschiefer von Keitsch. perdurans „ Plattensee. reticulala Mer. Schwarzes Meer. Romanowii Pant. Klebschiefer von Kertsch. Sancti Benedicti Pant. Plattensee. Klebschiefer von Kertsch. Plattensee. „ „ Caroli „ Schilberszkyi n secreta „ siofohensis „ Tithonia Topia „ ursina Zichyi Nitzschia debilis „ directa „ fxisiformis gallica „ incolor Mer. „ Lahusenii „ limes „ Loczyi „ maeotica „ mucronata perlonga „ Romanowiana r, Stochmayeri Pleurosigma maeoticum Scoliopleura Balatonis „ maeotica Sellaphora Borscowii Mer „ elliptica „ „ „ „ Semseyia maeotica Pant. Klebschiefer von Kertsch. Stauroneis Balatonis „ Plattensee. „ maeotica „ Klebschiefer von Kertsch. Stenopterobia hungarica Pant. Plattensee. Stephanodiscus Balatonis Plant. „ „ „ „ Pantocseki Fricke. Suriraya albaregiensis Pant. Plattensee. „ Festetichii „ „ Klebschiefer von Kertsch. Plattensee. Klebschiefer von Kertsch. Plattensee. Russland. Pant. Klebschiefer von Kertsch. „ Plattensee. Klebschiefer von Kertsch. Plattensee. Klebschiefer von Kertsch. , Plattensee. , Klebschiefer von Kertsch. San Pedro, Kalifornien. „ maeotica Palffyi „ Peisonis „ Semseyi „ signata „ Szechenyi üynedra Balatonis „ maeotica „ rostrata Zotheca Csaszkaae Klebschiefer von Kertsch. Plattensee. Klebschiefer von Kertsch. Plattensee. Ä. Weisse: Physikalische Physiologie. 611 XVII. Physikalische Physiologie. Referent: Arthur Weisse. 1902. Inhalt. I. Molekularkräfte in der Pflanze. (Ref. 1 — 26.) II. Wachstum. (Ref. 27—29.) IU. Wärme. (Ref. 30—40.) IV. Licht. (Ref. 41—59.) V. Elektrizität. (Ref. 60—72.) VI. Reizerscheinungen. (Ref. 73 — 118.) VII. Allgemeines. (Ref. 119—174.) (Die beigefügten Adamovic 92. Andre 36. Andrews 163. Atkinson 121. Barnard 53. Barnes 17. Bernstein 1. Blodgett 21. Bonnier 122. Böse 71. Boyer 165. Briggs 8. Brzobohaty 86. Burgerstein 4. Buscalioni 18. Campbell 123. Cannon 166. Church 138, 139. Cieslar 28. Copeland 12. 135. Crittenden 22. Curtis 19. Czapek 82, 105. Darwin 83. 104. Dennert 130. Devaux 23. Dixon 37, 155. Dorofejew 109- Autorenrerzeich Zahlen bezeichnen die Engelmann 51, 52. Evvart 111. Fanner 3. Fitting 100. Gaidukow 60, 51, 52 Ganong 128. Goebel 134. Green 124. Grevillius 172. Griffiths 163. Griffon 45. Haberlandt 78, 79. Halsted 15, 27. Haupt 26. Heald 62. Heber 67. Hedgcock 9. Heinricher 41. Herzog 133. Holtermann 20. Hoppe 167. Hotker 151. Janka 28. Jantzen 10. Jodin 159. Joseph 59. Jost 74. 77, 142, 144. ms. Nummern der Referate.) Keller 70. Kindermann 6, 115. Klein 64. Kny 43. Kohl 168. Kosaroff 13. Kosihski 110. Kraus 174. Krogh 11. Lapham 8. Laurent 160, 162. Leisering 145, 146, 147. Lern ström 69. Lepeschkin 25. Lidforss 86. Linsbauer 90. Livingston 2. Lopriore 112. Mac Callum 116. Mac Dougal 30, 72. 119, 169. Macfadyen 38. 39, 63. Mac Kenney 64. Maquenne 166, 157. Mariani 114. Massart 73. Matruchot 33. Matthaei 34. Maximow 49. 39* 612 A. Weisse: Physikalische Physiologie. Maze 161. Mendelssohn 60,97,98,99. Miehe 84. Migula 120. Miliarakis 125. Moebius 108. Molisch 14. 47. 55, 66. Moll 170, 171. Molliard 33. Montani 63. Münzberg 29. Nagel 103. Nemec 76. 80. 137. Neubert 89. Newcombe 94, 95, 96, 101. NoU 81. O'Brien 36. Panten 126. Passerini 42, 154. Plowman 68. Poisson 158. Pollacci 18. Prowazek 59. Querton 66. Reed 127. Reinke 131. Richards 173. Richter 44. Ricöme 48. Rimbach 152. Rodrigue 91. Rosen vinge 140. Rothert 102. Rowland 38. Sablon 122. Schellenberg 117. Schinz 16. Schrammen 32. Schröder 75. Schumann 31. Schwendener 7. 141. 143. Seckt 57, 68. Steinbrinck 6, 24. Tompa 65. Trzebinski 113. Vöchting 118. 136, 148. Voss 93. Wagner 129. Waller 61. Weisse 149. 150. Whitten 40. Wiedersheim 107. Wiesner 46. 87, 88. Wilcox 164. Wulff 132. — 106. I. Molekularkräfte in der Pflanze. 1. Bernstein. J. Die Kräfte der Bewegung in der lebenden Substanz. Braunschweig, 1902, 28 p. Verf. dehnt die für die Protoplasmabewegung aufgestellte Theorie, wo- nach diese Erscheinung durch Oberflächenspannung bedingt wird, auf die Muskel- kontraktion der Tiere aus. 2. Livingston. B. E. Influence of the osmotic pressure of the surrounding medium upon the growth and production of living organisms. (Science, N. S., XV, 1902, p. 458.) Vortrag, gehalten auf dem Meeting Bot. Centr. States. 3. Farmer, J. Bretland. On the mechanism which is concerned in affect- ing the opening and closing of Tulip flowers. (New Phytologist, London, I, 1902, p. 56—58.) Das Öffnen und Schliessen der Blätter der Tulpenblüten wird nicht durch Wachstum. sondern durch Turgorschwankungen in bestimmten Gewebeteilen auf der Aussenseite derselben hervorgebracht. 4. Burgerstein, Alfred. Über die Bewegungserscheinungen der Perigon- blätter von Tulifa und Crocus. (Sonderabdr. a. d. Jahresber. des k. k. Erz- herzog Rainer-Gymn. in Wien, 1902, 16 p., 8.) Verf. hat eine grössere Anzahl von Versuchen ausgeführt, aus denen hervorgeht, dass die Blüten von Tnlipa Gesneriana, Crocus vernus und Intens Öffnungsbewegungen bei Temperaturen ausführen, die oberhalb des Temperatur- maximums für das Wachstum liegen, und dass diese Blüten Schliessbewegungen auch bei solchen Wärmegraden zeigen, die unterhalb des Temperaturminimums für das Wachstum fallen. Die Bewegungen erfolgen auch im luftverdünnten Räume (20 mm Barometerstand), in reinem Sauerstoff, Wasserstoff und Kohlen- Molekularkräfte in der Pflanze. 613 oxydgas. ebenso in wässerigen Lösungen verschiedener Salze, vorausgesetzt, dass der Konzentrationsgrad der Lösung nicht schon plasmolytisch wirkt. Verf. zieht hieraus den Schluss, dass jene Lageänderungen der Perigon- blätter, die zur Apertur und Klausur der Blüte führen, nicht Wachstums- erscheinungen sind. Seine Ansicht geht dahin, dass Spannungsänderungen in den Geweben der Perigonblätter die bedingende Ursache ihrer Krümmungs- änderungen sind und dass unter normalen Verhältnissen das Wachstum nur eine Begleiterscheinung bildet. Allerdings sind Tulpen- und Krokusblüten um- so lange öffnungs- und schliessungsfähig, so lange sie wachsen, aber Lage- änderung und Wachstum sind zwei Prozesse, die neben einander laufen. Das Wachstum findet nur während des Vorhandenseins der Wachstumsbedingun^en statt und schreitet nicht nur während der Bewegung, sondern auch während der — offenen oder geschlossenen — Ruhelage der Perigonblätter fort, während das Öffnen und Schliessen der Blüten auch unter Bedingungen erfolgen kann, bei denen Wachstum ausgeschlossen ist. Die Bewegungserscheinungen erklärt sich Verf. in folgender Weise: Durch entsprechende Erhöhung der Temperatur vermindert sich bei der geschlossenen Blüte die positive Spannung des Innenparenchyms; die Kon- kavität verringert sich und geht endlich in Konvexität über. Dabei muss die Spannung der Aussenepidermis ab-, die der Innenepidermis zunehmen. Diese Spannungsänderungen erfolgen bei langsamer Eröffnung der Blüte anfangs und nur für kurze Zeit rasch, dann aber bei gleichbleibender Temperatur immer langsamer, bis endlich die Öffnungsbewegung gleich Null wird. Hat sich die Blüte bis zu einer gewissen, der Temperatur entsprechenden Weite geöffnet, so ist zu einer weitergehenden Spannungsänderung und damit Öffnungs- bewegung eine Erhöhung der Temperatur nötig. Bei unmittelbarer starker Temperaturerhöhung der Gewebe gehen die Spannungsänderungen so schnell vor sich, dass eine geschlossene Blüte innerhalb weniger Minuten eine ansehn- liche Eröffnung erfahren kann. Selbstverständlich werden die durch Änderung der Gewebespannung hervorgerufenen Lage- und Krümmungsänderungen der Blätter durch verschiedene Momente, wie individuelle Reaktionsfähigkeit, Zell- turgor, Dehnungsvermögen der Zellwände, Biegungselastizität der Blätter etc. mitbeeinflusst. Wie Tiilipa und Crocus scheint sich auch Colchicum zu verhalten. Bei den Blütenbewegungen anderer Pflanzen sind wieder andere Momente wirksam. So dürfte für Taraxacum officinale, Leontodon hasülis und andere Cichoriaceen die Ansicht Pfeffers richtig sein, dass die Blütenbewegungen auf Wachstums- erscheinungen beruhen. Nach den Beobachtungen des Verfs. führen die Blüten- köpfe von Taraxacum in reinem Sauerstoff und ebenso in reinem Kohlendioxydgas keine Lageänderungen aus. Bei Anagallis und anderen sind es nach Wiesner Änderungen der Wasserverteilung in den Geweben der Blumenkrone, die zur Apertur führen. Bei Gentiana bavarica wird das Öffnen der Blüten, wie Kerner beobachtet hat, durch Insolation veranlasst. 5. Kindermann, V. Untersuchungen über den Öffnungsmechanismus der Frucht bei der Gattung Campanula. unter besonderer Berücksichtigung von ('. rapuncidoides- (Sitzungsber. d. naturw.-med. Ver. f. Böhmen „Lotos" in Prag, XXII, pp. 2—4.) 6. Steinbrinck. ('. Über den Schleudermechanismus der Selaginella- Sporangien. (Ber. D. Bot. Ges., XX, 1902. p. 117— 128, mit 3 Textabbildungen.) Verf. knüpft an die Untersuchungen Goebels an, durch welche die gj4 A. Weisse: Physikalische Physiologie. eigenartigen Vorrichtungen, die zum Abschleudern der Makro- und Mikrosporen von Selaginella dienen, näher bekannt geworden sind. Hinsichtlich der Kräfte, durch welche diese Ausstreuungsapparate in Tätigkeit gesetzt werden, urteilte Goebel, dass es sich dabei entweder um einen Schrumpfungs- oder um einen Kohäsionsmechanismus handeln müsse. Verf. sucht nun darzutun, dass es sich tatsächlich um einen Kohäsionsmechanismus handelt. Eingehend behandelt Verf. zunächst den Schleuderapparat der Makro- sporangien. Die Beobachtung des Schleudervorganges bestätigt die Auffassung Goebels. dass der untere, kahnförmige Teil des Sporangiums hauptsächlich der aktive Faktor des Schleuderapparates ist. Indem der Wasserverlust die anfangs gerundeten Kahnwände flach streckt und zu nähern strebt, üben diese einen starken Druck auf die von ihnen umfassten Sporen aus. Ist derselbe hin- reichend gross geworden, so werden diese fortgeschleudert, ganz ähnlich wie die Samen einheimischer Viola-Arten aus den drei ebenfalls kahnförmigen Kapselklappen. Verf. sucht sodann nachzuweisen, wie sich der anatomische Aufbau des Sporangiums an der Hand der Kohäsionstheorie erklären lässt, und führt eine Reihe von Tatsachen an, die als Beweise dafür gelten können, dass es sich hier um einen Kohäsionsmechanismus handelt. Lässt man reife Spo- rangien etwa 24 Stunden in absolutem Alkohol liegen und darauf an der Luft austrocknen, so springen sie nicht auf, ja sie verändern kaum ihre Form und Grösse. Legt man sie aber vor dem Austrocknen in Wasser, bis sich ihre Zelllumina gänzlich wieder mit Wasser erfüllt haben, so schleudert nunmehr jedes Sporangium beim Austrocknen seine Sporen ordnungsmässig ab. wie ein frisches. Ferner beobachtete Verf., dass alle Deformationen, die man an frischen Klappen bemerkt, an älteren Klappen erst dann von neuem auftreten, wenn nicht bloss ihre Membranen wassergesättigt, sondern auch die Zelllumina wieder völlig wassergefüllt sind. Diese und andere Beobachtungen führen Verf. zu ■der Ansicht, dass der Schleudermechanismus der Makrosporangien auf dem Kohäsionszug des Zellsaftes beruht, während die definitive Gestalt ihrer Klappen nach vollständigem Austrocknen teils durch Verkürzung ihrer Aussenmembran, teils durch das Bestehenbleiben ihrer Faltung bedingt ist. Der Schleudermechanismus der Mikrosporangien ist im Vergleich zu dem der Makrosporangien von kunstloser Ursprünglichkeit. Die Energie zum Ab- schleudern der Mikrosporen entnimmt die Natur, wie bei den Annuluszellen der Farne, lediglich der Elastizität der verdickten Zellmembranen in dem Augen- blick, wo sie beim Riss der Zellflüssigkeit zurückschnellen. 7. Seh wendener, S. Über den Öffnungsmechanismus der Makrosporangien von Selaginella. (Sitzungsber. d. Akad. d. Wiss. zu Berlin, 1902, p. 1056 — 1059, mit 2 Textfiguren.) Veranlasst durch die oben besprochene Arbeit von Steinbrinck, hat Verf. den Schleudermechanismus der Makrosporangien von Selaginella einer orien- tierenden Prüfung unterworfen. Lässt man einen Schnitt durch den klein- zelligen Teil der Klappe auf dem Objektträger austrocknen, so krümmt sich derselbe nach aussen konkav, und zwar ohne Zuckungen. Die Aussenwände der Zellen wölben sich hierbei papillenartig vor. Bei Zusatz von Wasser kehrt der Schnitt in die frühere Lage zurück. Der sog. Kahn der aufgesprungenen Sporangien, dessen Kiel ebenfalls kleinzellig ist, zeigt auf Durchschnitten ähn- liche Bewegungen. Die hygroskopische Empfindlichkeit solcher Schnitte ist so gross, dass schon ein ein- bis zweimaliges Anhauchen eine deutliche Bewegung veranlasst, die freilich sofort wieder zurückgeht. Molekularkräfte in der Pflanze. ß!5 Die Vorwölbung der Aussenwand beim Austrocknen beweist klar, dass hierbei eine Kohäsionswirkung des flüssigen Inhalts ausgeschlossen ist und dass diese Wand an der Bewirkung der Bewegung überhaupt keinen Anteil hat, sich vielmehr rein passiv verhält. Da ferner auch die Radialwände nicht beteiligt sein können, so bleibt nur übrig, die Krümmungsursache in die Innen- wände zu verlegen. An dünnen Schnitten, denen die Aussenwand stellenweise fehlt, lässt sich in der Tat experimentell nachweisen, dass auch hier die Krümmung in normaler Weise stattfindet. Ob neben den hygroskopischen Erscheinungen auch noch Kohäsions- wirkungen vorkommen, zu denen z. B. die von Steinbrinck erwähnten Zuckungen zu rechnen wären, lässt Verf. dahingestellt. Der eine Vorgang schliesst ja den andern nicht aus: nur das gleichzeitige Zusammenwirken in der nämlichen Zelle ist allerdings undenkbar und auch bei einem grösseren Zellverbande nicht gerade wahrscheinlich. Steinbrinck geht nach der Ansicht des Verfs. viel zu weit, wenn er überall seinen Kohäsionsmechanismus auf Vorgänge zu übertragen versucht, die man bis dahin — und zum guten Teil mit ausreichender Begründung — als hygroskopische zu betrachten gewohnt war. Von den „Zuckungen" ab- gesehen, mit welchen die Schrumpfung der Membranen überhaupt in keinem Zusammenhange steht, spielt die Kohäsion des flüssigen Zellsaftes bei den verschiedenen Bewegungsmechanismen offenbar nur selten eine massgebende Rolle. Die Entscheidung darüber, bei welchen Objekten dieses aussergewöhn- liche Verhalten tatsächlich vorkommt, bleibt weiteren Untersuchungen vor- behalten. 8. Briggs, L. J. and Lapham, 31. H. Capillary studies and filtration of clay from soil Solutions. (Bull. 19. Bureau of Soils, ü. S. Dep. of Agric, 1902.) Salzlösungen erhöhen im allgemeinen nicht das kapillare Emporsteigen des Wassers im Boden. Nur konzentrierte Lösungen vermehren beträchtlich die Kapillaritätsintensität. Das kapillare Emporsteigen des Wassers ist in feuch- tem Boden viel grösser als in lufttrockenem Boden bei Beginn des Versuchs. Um suspendierten Lehm aus dem Bodenwasser zu entfernen, empfiehlt Verf. einen porösen Filter in Verbindung mit einer Kompressionspumpe. 9. Hedgcock. George (J. The relation of the water content of the soil to certain plants, principally Mesophytes. (Bot. Surv. of Nebraska, VI, Studies in the veget. of the State, II). Lincoln, Nebraska, 1902, 8°, 79 pp. Der physikalische Wassergehalt im Boden ist direkt proportional seiner Wasseraufnahmekapazität. Diese hängt vornehmlich von der Schwere, der Kapillarität und der im Boden herrschenden Oberflächenspannung, sowie von der an seiner Oberfläche stattfindenden Verdunstung ab. Der physiologische Wassergehalt im Boden ist direkt proportional dem physikalischen Wassergehalt und umgekehrt proportional dem Gehalt an hygro- skopischem Wasser. Die Kraft, mit der die Pflanze dem Boden Wasser ent- zieht, hängt von der Anpassungsfähigkeit und Lebenskraft derselben ab. Die Art, Qualität und Struktur des Bodens, sowie seine Lösbarkeit sind wichtige Faktoren für die Bestimmung der Grenze des physiologischen Wassers. Der Gehalt des Bodens an Wasser, das der Pflanze keinen Nutzen ge- währen kann, hängt von der Aufnahmefähigkeit der Pflanze ab. Diese ist eine inhärente Eigenschaft der Pflanze und zeigt sich sowohl im anatomischen Bau als auch in ihrer Anpassungsfähigkeit und der Lebenskraft ihres Plasmas. Die Zusammensetzung und die Struktur des Bodens beeinflusst die Fähigkeit der ßlß A. Weisse: Physikalische Physiologie. Pflanze, dem Boden Wasser zu entnehmen. Die Lebenskraft der Pflanze wird verringert, wenn der Grad von Licht, Wärme und Feuchtigkeit sich stark von dem für die Pflanze in Betracht kommenden Optimum entfernt. Auf diese Weise sind die genannten physikalischen Faktoren indirekt die Ursache für Zu- oder Abnahme des Betrages der nichtnutzbaren Wassermenge des Bodens. Die Grenze des physiologischen Wassers ist direkt proportional der Quadrat- wurzel aus dem Gehalt an den löslichen Salzen des Bodens. Der Wassergehalt in den Geweben der Pflanze ist gewöhnlich in den Sämlingen am grössten und nimmt schrittweise ab, wenn die Pflanzen älter werden. Die Pflanzenindividuen, welche die höchsten Wasserprozente auf- weisen, sind nicht notwendigerweise die gesündesten, da die kräftigsten Pflanzen weniger Wasser enthalten als weniger üppige. Schattenpflanzen und Pflanzen, welche die Feuchtigkeit lieben, haben einen relativ hohen Wasser- gehalt, der wahrscheinlich mit der geringen Entwickelung des Gefässsystems zusammenhängt. Pflanzen, die auf verschiedenen Bodenarten wachsen, zeigen den höchsten Wassergehalt, wenn sie auf Sand wachsen, es folgen dann die auf Lehm, Salzboden, Ton, Löss und Humus gewachsenen. Die wasser- reichen Pflanzen werden leichter von Pilzen befallen als die wasserarmen. Die Mesophyten verlieren, wenn sie erst welken, anscheinend dieselbe "Wassermenge wie der Boden. Dies dürfte anzeigen, dass die Pflanze wenig oder gar kein Wasser aus dem Boden aufnimmt, nachdem sie intensiv zu welken begonnen hat, und dass das Wurzelsystem schon an den Spitzen abzusterben beginnt. Hydrophyten verlieren wahrscheinlich an Wassergewicht schneller als der Boden. Xerophyten verlieren nur sehr langsam an Gewicht, wenn sie der Dürre ausgesetzt sind; einige können das meiste Wasser noch in ihren Geweben zurückhalten, nachdem schon das Substrat lufttrocken geworden ist. Die Zähig- keit, mit der das Wasser im Boden zurückgehalten wird und der Absorption durch die Wurzelhaare widersteht, ist für die verschiedenen Bodenarten ver- schieden. Nach den Versuchen des Verfs. ergibt sich in Rücksicht hierauf die folgende fallende Reihe: Salzboden, Humus, Lehm, Löss, Ton, Sand. Die hauptsächlichsten Faktoren für diese Verschiedenheit dürften die Kapillarität, die Oberflächenspannung und die wechselnde Konzentration des gelösten Bodens sein. Der Wassergehalt in absterbenden Pflanzen variiert nicht nur mit der Art. sondern auch mit dem Individuum. Sämlinge sterben mit einem grösseren Wassergehalt in ihren Geweben als ältere Pflanzen und lassen einen grösseren Vorrat von nichtnutzbarem Wasser im Boden. Reife Pflanzen enthalten beim Absterben das Minimum des Wasserprozents. Schattenpflanzen und solche, die in feuchter Luft wachsen, sterben bei einem höheren Wassergehalt sowohl des Bodens als auch der Pflanze. Trockenheit der Atmosphäre beeinflusst die wachsende Pflanze in der Weise, dass sie bei einem etwas tieferen AVasser- gehalt des Bodens zu leben vermag. Rosettenpflanzen mit Hinneigung zum Xerophytencharakter enthalten weniger Wasser in ihren Geweben, wenn sie absterben, als Rosettenpflanzen mit mehr Hydrophytencharakter, und können auch erst bei geringerem Feuchtigkeitsgehalt des Bodens absterben. Dieselben Beobachtungen wurden auch für die beiden Pflanzengruppen an noch nicht ausgewachsenen Stengeln gemacht. Da WTärme- und Lichtgrade, die über oder unter dem Optimum liegen, die Pflanze ungünstig beeinflussen, so vermehren sie das nichtnutzbare Wasser. Wenn die relative Feuchtigkeit der Luft bedeutend zunimmt, so erleiden Moleknlarkräfte in der Pflanze. 617 die Blätter eine Vergrösserung, die Wurzeln dagegen eine Hemmung. Bringt man eine Pflanze plötzlich aus sehr feuchter Luft in relativ trockene, so tritt bald der Tod ein, besonders wenn der Boden gleichzeitig trockener wird. In beiden Fällen stirbt die Pflanze bei einer höheren Grenze für das nichtnutz- bare Wasser. Sehr hohe Bodenfeuchtigkeit bewirkt bei den Mesophyten gleichfalls eine Hemmung des Wurzelsystems und erhöht so die Grenze für das nichtnutzbare Wasser. Wenn Mesophyten von stark ausgesprochener Hinneigung zum Hydrophytenhabitus in trockenen Boden oder wenn Hydro- phyten in feuchten Boden gebracht werden, so scheinen sie sich teilweise den neuen Verhältnissen anpassen zu können und gehen erst bei einer tieferen Grenze für das nichtnutzbare Wasser des Bodens ein, als unter normalen Be- dingungen. Pflanzen, die an volles Sonnenlicht gewöhnt sind, werden durch Schatten in der Weise beeinflusst, dass sie bei einer höheren Grenze für das nichtnutzbare Wasser sterben. Der Grund hierfür kann wohl in verschiedenen Umständen gesucht werden. Auch die Zusammensetzung und Beschaffenheit des Bodens ist auf die Menge des nichtnutzbaren Wassers von Einfluss, wie aus dem schon oben Gesagten hervorgeht. Pflanzen, die infolge von Dürre stark welken, können, wenn sie durch Begiessen etwas wiederbelebt werden, nicht soviel Wasser aus dem Boden aufnehmen, als wenn sie ohne dies absterben. Dies wird anscheinend durch den Verlust der Wurzelhaare zur Zeit der Trockenfrist bedingt. In der Natur wird daher ein Regenfall, der die Pflanzen erfrischt, aber nicht genügend Wasser dem Boden zuführt, um ihre Wurzelhaare zu erneuern, der Pflanze nur dadurch länger zu leben gestatten, dass er die starke Verdunstung verringert. Die Fähigkeit, dem Boden Wasser zu entziehen, variiert in ansteigender Skala von den Hydrophyten durch die Mesophyten zu den Xerophyten. Die Grenze des nutzbaren Wassers hängt im allgemeinen für eine Pflanze von den physikalischen Standortsverhältnissen ab. Doch variiert sie von Art zu Art, ja von Individuum zu Individuum. Beim Absterben krautiger Pflanzen infolge von Trockenheit, halten sich die Vegetationspunkte oder unreife Früchte am längsten frisch. Die Zellen dieser Teile müssen durch ihre chemische und physikalische Beschaffenheit also am besten befähigt sein, Wasser zurückzuhalten, 10. Jaiitzen. Marx. Recherches experimentales sur les causes de l'ascen- sion de la seve dans les arbres et sur le contre-courant capillaire. (Viden- skabelige Meddelelser fra den naturhistoriske Forening i Kjöbenhavn for Aaret 1902, p. 367—383. mit 2 Tafeln.) Verf. hat eine Anzahl von Versuchen mit Flüssigkeiten in befeuchteten Glasröhren angestellt und formuliert auf der Grundlage seiner Versuche eine Theorie des Saftsteigens, die darauf hinausgeht, dass für die durchgehende Wasserbewegung nur der normale Luftdruck und die Transpirationssaugung nötig sind. In den Gefässen soll in der Mitte ein mit Luft unterbrochener aufsteigender Wasserstrom sich bewegen, während an den Wänden ein steter, absteigender „kapillärer Gegenstrom"' sich befinden soll. Porsild. 11. Krogh, Aug. Hr. M. Jantzen's Saftstigningstheori. En Kritik. (Viden- skabelige Meddelelser fra den naturhist. Forening i Kjöbenhavn for Aaret 1902, p. 451 — 464, mit englischem Resume.) Verf. kritisiert alle Versuche sehr eingehend und zeigt, dass sie teils nicht neu sind, teils für die Sache nichts sagen, teils sogar falsch gedeutet ißlg A. Weisse: Physikalische Physiologie. sind, z. B. existiert der „kapilläre Gegenstrom" gar nicht. Die von Jantzen nach seinen Experimenten gefolgerten Schlüsse sind nach Verf. mit sowohl physikalischen als physiologischen Tatsachen im Streit, und die ganze Ab- handlung liegt nach letzterem Verf. ausserhalb der wissenschaftlichen Literatur. Zum Schluss teilt Verf. einige Bemerkungen über die Fragestellungen bei derartigen Untersuchungen mit und gibt Andeutungen, wie die Frage über den Ursprung und das Schicksal der Gefässluft leicht zu lösen ist. Porsild. 12. (opeland. Edwin Bingham. The rise of the transpiration stream, an historical and critical discussion. (Bot. G.. XXXIV, 1902. p. 161—193, 260 bis 283, with 1 fig.) Eine umfassende Zusammenstellung der Literatur über das Saftsteigen. 13. Kosaroflf, P. Untersuchungen über die Wasseraufnahme der Pflanzen, II. Die Absorptionsfähigkeit der Wurzeln unter anormalen Bedingungen. (Beih. z. Bot. Centralbl., XII, 1902. p. 293—303.) Die Arbeit ist eine Fortsetzung der im vorjährigen Bericht besprochenen Untersuchung (vergl. Bot. Jahrb.. XXIX, 1901. II, p. 195). Die gewonnenen Resultate sind die folgenden: 1. Pflanzen mit abgekühlten Wurzeln ändern unter der Einwirkung von Giftlösungen verschiedener Art und Konzentration sehr wenig ihre Ab- sorption. Lösungen, welche die Wasseraufnahme bei Zimmertemperatur stark deprimieren, üben nur einen unbedeutenden Einfluss auf die Ab- sorptionstätigkeit der bis 0° abgekühlten Wurzeln. 2. Die Wasseraufnahme der Pflanzen, deren Wurzeln vorher schwach ver- giftet oder betäubt waren, ändert sich nicht oder nur wenig mit der Ab- kühlung bis 0°. Dagegen deprimiert eine Abkühlung der Wurzeln nor- maler Pflanzen sehr stark ihre Absorption. 8. Die Wasseraufnahme einer Pflanze mit schwach vergifteten Wurzeln bleibt bei der Wirkung von Giftlösungen anderer Art unverändert, wird vermindert oder gesteigert, je nach der Qualität und Konzentration der zuletzt angewandten Lösung. Diese Versuchsergebnisse zeigen, dass bezüglich der äusseren Faktoren •die Pflanzen manchmal genau so reagieren, wie die Tiere. 14. Molisch, Hans. Über lokalen Blutungsdruck und seine Ursachen. (Bot. Zeitung, LX, 1902, I. Abt., p. 45—63.) Verf. untersuchte zunächst den infolge von Verwundung hervorgerufenen lokalen Blutungsdruck, auf den Th. Hartig aufmerksam gemacht hat. Er konnte feststellen, dafs nicht die Zersetzung des Holzes und nicht die Ver- kernung desselben, sondern das infolge der Verwundung und des daraus resul- tierenden Wundreizes entstehende Überwallungsgewebe die Quelle des osmo- tischen Herdes ist. Infolge der Verwundung wird das Kambium sowie die parenchymatischen Elemente des Holzes und der Einde zu erhöhter Tätigkeit veranlasst, lebhafte Zellteilung und energisches Wachstum steuern darauf los, die Wunde auszuheilen. Diese erhöhte Aktivität geht Hand in Hand mit einer solchen Steigerung des Turgors der Zellen, dass aus derselben oft unter einem geradezu ganz kolossalen Druck bis etwa 9 Atmosphären Wasser ausgepresst wird, aber nicht in grosser Menge. In einigen Versuchen betrug die ausge- schiedene Saftmenge in offenen Manometern etwa 10 — 20 ccm pro Jahr. Von grosser Wichtigkeit ist, dass dieser Überdruck nur in der Umgebung der Wunde auftritt; an anderen Stellen des Baumes herrscht negativer Druck. Verfasser Molekularkräfte in der Pflanze. (j!9 kommt zu dem Schluss, dass der Blutungsdruck von dem auf hoher Lebens- energie stehenden Wundgewebe ausgeht und mit jenem Komplex von vitalen Vorgängen, die wir kurz als Wundheilung bezeichnen, eng zusammenhängt. Dass der Wurzeldruck bei dem Bluten aus Bohrlöchern nicht (direkt) beteiligt ist, geht schlagend daraus hervor, dass es auch in Bohrlöchern dicker unbe- wurzelter Stammstücke zur Blutung mit relativ nicht unbeträchtlichen Drucken kommen kann. Die von Verf. mitgeteilten Tatsachen liefern auch den Beweis, dass die bisher mit Manometern durchgeführten quantitativen Druckbestimmungen in der Pflanze mit der grössten Vorsicht zu deuten sind. Solche Versuche wurden ja immer in derWeise ausgeführt, dass man in ein Bohrloch ein Manometer einsetzte. Es wurde also immer damit eine Wunde geschaffen und diese konnte die Ver- anlassung zur Schaffung eines lokalen Stammdruckes werden. Der angezeigte Druck galt dann bloss für den Wundherd, nicht aber für die weitere Um- gebung. Sodann kritisiert Verf. die Versuche Figdors über die Erscheinungen des Blutungsdruckes in den Tropen. Er widerspricht der Interpretation der immer positiven und oft sehr hohen Drucke. Sie waren nach Verf. keine nor- malen, sondern pathologische, sie waren durch den Wundreiz und die damit hervorgerufene Wundheilung veranlasst. Die von Figdor beobachteten Drucke waren rein lokal, auf das Bohrloch und seine nächste Umgebung beschränkt. Auch die Versuche von C. Kraus (Flora. 1881) beziehen sich, nach der Ansicht des Verfs., auf unnormale Verhältnisse. Einerseits können durch den in der Umgebung der Schnittflächen geschaffenen Wundreiz, andererseits durch die vollständige Aufhebung der Transpiration osmotische Drucke von solcher Höhe entstehen, dass es in vielen Fällen zur Ausscheidung von Saft kommt. Verf. zeigt ferner, dass die Versuche von Pitra (Pr. J., 11, 1878) auch gelingen, wenn man die mit Wasser nur benetzten Zweige in dunstgesättigtem Räume einstellt. Es tritt dann schon nach 2 — 5 Tagen ein deutliches, wenn auch nicht sehr ergiebiges Bluten ein. Schliesslich weist Verf. darauf hin, dass auch bei der Sekretion des „Palmweins" ein länger andauernder Wundreiz Veranlassung zum Bluten gibt. 16. Halsted, Bryon 1). Weeping Tomatoes. (Torreya, I. 1901. p. 130 bis 181.) Die Wurzelstöcke abgeschnittener Tomaten zeigen ein beträchtliches Bluten. 16. Schinz, Hans. Botanische Kapitelvorträge. I. Die Transpiration der Pflanzen. (Schweiz, pädag. Zeitschr., X, p. 47—61, 104—112. mit 12 Figuren.) 17. Barnes. C. R. The significance of transpiration. (Science, N. S., XV, 1902, p. 460.) Auf dem Meeting Bot. Centr. States gehaltener Vortrag. 18. Bascalioni, L. e PoUacci, G. Ulteriori ricerche sull'applicazione delle pellicole di collodio allo studio di alcuni processi fisiologici delle piante ed in particolar modo della traspirazione vegetale. (Atti R. Istit. botan. Pavia. N. Ser., vol. VII. 43 p., 2 Taf.) Die früheren Versuche, mittelst Kollodiumhäutchen einige physiologische Vorgänge an den Pflanzen zu verfolgen (vergl. Bot. Jahrb.. XXIX. II, p. 245), wurden in der Folge erweitert und vervollkommnet: ganz besonders wurde, für besondere Fälle, eine Celloidinlösung unter Zugabe bestimmter Salze, in g20 A. "Weisse: Physikalische Physiologie. gleicher Weise, benützt. Die hier ausführlich mitgeteilten Ergebnisse be- ziehen sich: a) auf die Transpiration ganz bestimmter Organe (Blüten. Blattorgane, Stengel) im allgemeinen; b) auf die Transpiration durch die Kutikula; c) auf jene mittelst der Spaltöffnungen. Aus den Versuchen hierüber ergab sich, dass die Methode sehr geeignet erscheint zu einem Studium der Spaltöffnungs-Transpiration von Blättern und Blüten. Weniger ersichtlich war fliese Methode bei den analogen Vorgängen an Stengeln. Die Tatsachen erhellten aber verschiedene Modalitäten bei der Ver- dunstung mittelst Spaltöffnungen. Man bemerkt zuweilen eine leichte Trübung nur des Spaltöffnungsmundes, der antiklinalen Wände der Spaltöffnungen und manchmal auch der diese umgebenden Zellen. Nicht selten wird diese Trübung noch begleitet von einer Hauchbildung entsprechend den tangentialen Wänden der Spaltöffnungszellen, woraus hervorginge, dass die Transpiration, wenn auch in geringem Grade, noch kutikulär sei. Andere Pflanzen zeigten diesbezüg- lich auch ein anderes Verhalten; namentlich deutlich war der Unterschied zwischen Wasserpflanzen und xerophilen Gewächsen. Auch die verschiedenen Tagesstunden blieben nicht ohne Einfluss auf den Vorgang. Weiter wurden: (1) der Einfluss von Licht und Finsternis auf die Spaltöf fnungszellen ; e) der Einfluss des Eintrockneiis auf die Transpiration der Spaltöffnungen ; f) der Einfluss mechanischer Streckung auf die Spaltöffnungen; g) die Hydathoden und Lenticellen; h) der Einfluss von Äther und anderen Dämpfen auf die Transpiration; i) der Zellbau bewegungsfähiger und im Wachstum begriffener Organe in Betracht gezogen. Die Schlussfolgerungen der Verff. lauten: Die Versuche bestätigen einerseits die Untersuchungen Stahls (1894) und ergänzten andererseits manches feinere Detail der letzteren. Die Kollodiumhäutchen ermöglichen erhebliche Differenzen bezüglich der Transpirationsintensität verschiedener Zonen der Blumenblätter, der Laubblätter und der Stengel festzustellen. Wertvolle Ergebnisse lieferten sie auch betreffs der Lenticellen und der Hyda- thoden, von welchen die letzteren gewöhnlich am lebhaftesten dann transpi- rieren, wenn sie kein Wasser ausscheiden. Es wurde ferner nachgewiesen, dass es eine eigene Transpirationsform gibt, die man als stomato-kutikulär bezeichnen könnte, weil sie nicht allein durch die Spaltöffnung, sondern auch durch die ziemlich durchlässigen Wände der Spaltöffnungszellen vor sich geht. Die Methode eignet sich in vorzüglicher Weise zu histologischen Unter- suchungen über die Bewegungen eines bestimmten Organs, ferner zu Beob- achtungen der Mikromyceten, welche auf verdorbenen Organen wachsen, zu- letzt auch bei Untersuchungen wenig zugänglicher Teile, als Einbuchtungen, Krypten u. dergl. Zwar bleibt es nicht ausgeschlossen, dass die Methode ihre Mängel hat, doch lassen sich letztere, bei fortgesetzter Übung mit Aufmerksamkeit be- seitigen. Zunächst muss die Kollodiumschichte überall gleichmässig aufge- tragen sein. Der ungleiche Bau benachbarter Epidermiszellen von gefleckten Blättern (Coleus, Erythroyiium, Blumenblättern von Phlox, Dianthm etc.) bedingt Molekularkräfte in der Pflanze. ßoj ungleiche Refraktionserscheinungen, die man für Trübung, durch Transpiration bedingt, halten könnte. Selten — wie bei Phormium tenax — ist der Kutikularbau Ursache einer Trübung. Auch legen sich Wachskörnchen, selbst nach vorhergegangenem Auswaschen mit Äther, dem Kollodiumhäutchen an, und ähneln der durch Wasserdunst bewirkten Trübung der letzteren. Immerhin bleiben aber, in mikroskopischen Präparaten von Häutchen die Details bezüglich der kutikulären und der Spaltöffnungstranspiration dauernd eingedrückt, ebenso auch die Feinheiten in dem Zellbau. Die Prä- parate lassen sich, zwischen zwei mit Paraffin verschlossenen Gläsern auf längere Zeit in unveränderter Klarheit erhalten. Die vorgenommenen I^xperimente wurden jedesmal mit Versuchen mittelst der Kobaltmethode kontrolliert. So IIa. 19. Cnrtis, larlton C. Some observations on transpiration. (B. Torr. B. C, XIX. 1902, p. 360—373.) An wolkigen und stürmischen Tagen, an denen das Tageslicht möglichst gleichartig ist, zeigte die Transpirationskurve ein ausgesprochenes Maximum in der Nähe von Mittag. Ebenso bewiesen Versuche bei elektrischer Be- leuchtung unter gleichen äusseren Bedingungen, dass die Transpiration mehrerer Pflanzen eine Periodizität besitzt. Verf. zeigt, dass diese mit der Periodizität im Öffnen und Schliessen der Spaltöffnungen zusammenhängt. Vergl. auch Ref. No. 131 und No. 132. 20. Holterniann. Carl. Anatomisch-physiologische Untersuchungen in den Tropen. (Sitzungsber. d. Akad. d. Wiss. zu Berlin, 1902. p. 666—674, mit 4 Textfig.) Verf. gibt einen kurzen, vorläufigen Bericht über die auf seiner Forschungsreise nach Ceylon gemachten Untersuchungen. Er weist zunächst auf die klimatischen Bedingungen hin. die in Ceylon herrschen, und fügt hieran allgemeine Beobachtungen pflanzengeographischer Art. Etwas ein- gehender wird sodann der Laubfall bei tropischen Bäumen und. im Zu- sammenhang hiermit, die Bildung von Jahresringen behandelt. Verf. hat ferner Untersuchungen über die Transpiration der Pflanzen in den Tropen ausgeführt. Zu denselben wurden ausschliesslich Topfgewächse verwendet; die Trauspirationsgrösse wurde durch Wägungen bestimmt; die Pflanzen wurden während der Messungen in verschlossenen Zinkbehältern auf- gehoben. Um soweit wie möglich die natürlichen Standortsverhältnisse nach- zuahmen, wurden die Pflanzen an Orte versetzt, die den ursprünglichen Be- dingungen entsprachen; im übrigen wurden die Experimente sowohl in der Sonne als auch im Schatten ausgeführt. Im ganzen wurden etwa 40 ver- schiedene Pflanzen verwendet. Verf. gibt zur Illustration genauere Daten für Aspleniiim Nidus avis, Cymbidium bicolor und Alstonia scholaris. Aus diesen ist ersichtlich, dass es mit grossen Schwierigkeiten verknüpft ist, einen Vergleich zwischen der Transpirationsgrösse der Pflanzen in den Tropen und in Europa anzustellen. Der Satz, „dass die Transpiration der Gewächse in dem feucht- warmen Tropenklima mindestens um das Zwei- bis Dreifache geringer ist als bei Pflanzen, die in unserm mittel-europäischen Klima gedeihen", bestätigt sich jedenfalls an vielen Tagen, d. h. wenn es in den Tropen nebelig und in Mittel-Europa warm und sonnig ist. Aber sonst findet in den Tropen zu ge- wissen Stunden eines klaren Tages eine Transpiration statt, die unzweifelhaft weit grösser als in Europa ist. Doch ist nach den Versuchen von Verf. die 622 A" Weisse: Physikalische Physiologie. Gesamttranspiration einer tropischen Pflanze in 24 Stunden geringer als in Europa. Dass die Transpiration in den trockeneren Gegenden Nord-Ceylons ganz erheblich grösser ist als in dem feuchtwarmen Klima, braucht kaum be- sonders hervorgehoben zu werden. Im Anschluss an die Erörterung der Transpiration teilt Verf. einige Beobachtungen mit, die sich auf das Wassergewebe beziehen. Bei mehreren Pflanzenarten gelingt es leicht, dieses Gewebe, entsprechend dem Standort zu modifizieren. Es zeigt sich bei ihnen die direkte Bewirkung im Sinne Nägelis mit einer erstaunlichen Schnelligkeit. Ähnliches gilt für einige Mangrove- pflanzen. Die im botanischen Garten zu Peradeniya in Kultur genommenen Arten zeigten im Bau ihrer Blätter grosse Veränderungen: die Kutikula wurde bedeutend dünner, die Schleimzellen verschwanden, die Spaltöffnungen waren zum Teil gar nicht eingeseukt und das Wassergewebe bildete sich nur kümmerlich aus. 21. Blodgett, Frederick H. Transpiration of rust-infested Rubus. (Torreya, I, 1901, p. 34—35.) Von Rost befallene Rubus-Zweige welken leichter als gesunde. 22. Oittenden, Marriott. Testing arid-land plants. (Populär Science News, XXXVI, 1902, p. 198, 1 fig.) Beschreibung eines Apparates zum Messen der geringen Transpirations- grössen von Kakteen u. a. Xerophyten. 23. Devanx, H. Sur une action permanente qui tend ä provocpuer une tension negative dans les vaisseaux du bois. (C. R., Paris, 134, 1902, p. 1366 bis 1369.) Verf. weist nach, dass es ausser dem durch die Transpiration veran- lassten negetiven Luftdruck in den Gefässen noch einen anderen gibt, der seinen Grund in der Respiration hat. Dieser ist zwar an Intensität geringer, aber wirkt beständig in gleichem Sinne. 24. Steinbrinck, C. Über Auftreten und Wirkungen negativer Flüssig- keitsdrucke in Pflanzenzellen. (Physikalische Zeitschrift, II, 1900 — 1901, p. 493 bis 496, mit 2 Textfig.) In dem zusammenfassenden Referat über den im Titel genannten Gegenstand werden besonders die einschlägigen Arbeiten von Askenasy sowie die eigenen Untersuchungen des Verf. besprochen. 25. Lepeschkin, Wladimir. Die Bedeutung der Wasser absondernden Organe für die Pflanzen. (Flora, XC, 1902, p. 42—60) Verf. hält es nach seinen Untersuchungen für nicht gerechtfertigt, eine Unentbehrlichkeit der Hydathoden für die Pflanzen zu behaupten. Einerseits ist ihre Bedeutung als die Injektion verhütende Organe nicht wesentlich. Die Pflanzen leiden nicht, wenn die Injektion der Intercellularen durch Ver- hinderung der Wasserausscheidung (Entfernung der Hydathoden) hervorgerufen wurde. Dies wurde noch besonders dadurch erwiesen, dass keine merkliche Beeinträchtigung der Atmung oder Assimilation dabei beobachtet wurde. Andererseits ist der direkte Nutzen, den diese Organe der Pflanze dadurch bringen könnten, dass sie in gewissen Fällen einen der Versorgung der Pflanze mit Nährsalzen befördernden Wasserstrom verursachen, Wasseraufnahme er- möglichen etc., nicht von Bedeutung. Dementsprechend sehen wir, dass viele Pflanzen besonders konstruierter Wasser ausscheidender Organe ganz ent- behren und das Wasser bei stattfindender Injektion der Intercellularen aus den gewöhnlichen Spaltöffnungen sezernieren. Wir könnten also die Hyda- Wachstum. 623 thoden nur als Orgarie betrachten, deren Vorhandensein zur Zeit weniger durch ihre Notwendigkeit selbst, als vielmehr durch die Erblichkeit bedingt wird. 26. Haupt. Hugo. Zur Sekretionsmechanik der extrafloralen Nektarien. (Flora, XC, 190-2, p. 1—41.) Der Beginn der Absonderung in extrafloralen Nektarien ist von einem gewissen Alter der Sekretionsorgane, sowie von ausreichender Feuchtigkeit abhängig. Gesteigerte Luftfeuchtigkeit beschleunigt dann wesentlich die Wassersekretion, während die ausgegebene Zuckermenge konstant bleibt. In vielen Fällen kehrt die Zuckersekretion nach dem Entfernen des Zuckers wieder, in anderen, häufigeren Fällen hört sie alsdann völlig auf; die Wasser- versorgung der Nektarien erfolgt hier demnach nur durch die osmotische Wirkung. Endlich kehrt in bestimmten Fällen nach dem Entfernen des Nektars zwar keine Zuckersekretion, wohl aber eine aktive Wasserauspressung wieder, wir haben es also hier mit Übergängen zu Hydathoden zu tun, und es kommt für die Wasserversorgung dieser Nektarien eine Drucksekretion neben der durch osmotische Wirksamkeit in Frage. Das Licht gewinnt nur in wenigen, ganz speziellen Fällen direkten Ein- fluss auf die Nektarsekretion, nämlich bei Vicia und Euphorbien, wo ganz un- abhängig von der Assimilation, durch die schwächer brechbaren Strahlen des Spektrums, die Sekretion veranlasst wird. Verdunkelte Nektarien dieser Pflanzen sondern infolge korrelativer Beeinflussung ab, wenn die übrige Pflanze hell beleuchtet wird. Für den Sekretionsbeginn bedarf es ferner einer, für die einzelnen Pflanzen verschiedenen Minimaltemperatur. Schon aktive Nektarien setzen die Sekretion auch unterhalb dieser Grenze, obwohl verlangsamt, fort. Die Sistierung der Sekretion und die häufig mit ihr verbundene Resorption des Zuckers nach innen wird durch den mit dem Alter sich ändernden Stoffwechsel beeinflusst. Sie unterliegt also, genau wie die Schaffung und lokale Anhäufung des Zuckers im Nektariumgewebe, lediglich der Steuerung durch eine Summe innerer Faktoren in der Pflanze; nur bei Vicia und Euphorbien bewirkt der äussere Einfluss des Lichtmangels die Resorption. Ist die Disposition zur Resorption einmal vorhanden, so nimmt die Pflanze durch die Nektarien auch schwache, ihr künstlich gebotene Zucker- lösung auf. II. Wachstum. 27. Halstedt, Byron D. On the behavior of mutilated seedlings. (Torreya, II, 1902. p. 17—19.) Verf. hat Sämlingen (Radieschen, Ipomoea purpurea, Helianthus annuus u. a.) bald nach ihrem Aufgehen die Plumula fortgeschnitten und nun ihr weiteres Wachstum studiert. In allen Fällen verlängerte sich das hypokotyle Glied beträchtlich. Die Kotyledonen erreichten meistens eine viel kräftigere Ausbildung und blieben bedeutend länger am Leben als unter gewöhnlichen Bedingungen. Das Wurzelsystem wurde im ganzen weniger beeinflusst. 28. Cieslar, A. und Janka, 6. Studien über die Qualität rasch erwach- senen Fichtenholzes. (Separatabdr. a. d. „Centralbl. f. d. ges. Forstwesen," 1902, Heft 8 9.) Wien, 1902, 69 p., 8, mit 3 Textfiguren. Die Untersuchungen beziehen sich auf die sehr rasch erwachsenen ^04 A. Weisse: Physikalisehe Physiologie. Fichten des den Grafen Henckel-Donnersmark gehörigen Forstverwaltungsbe- zirks Lölling, die durch ihre ausserordentliche Massenproduktion die Aufmerk- samkeit der Forstwirte auf sich gezogen haben. Der forstbotanische Teil der Studie ist von Cieslar bearbeitet. Die Details werden in zahlreichen Tabellen mitgeteilt. Aus ihnen geht hervor, dass die genannten Fichten ein spezifisch sehr leichtes Holz führen. Die vorherrschenden Fichten stehen mit ihren spez. Trockengewichten von 33,7 und 35,0 ziemlich weit unter der gewohnten Qualitätsgrenze des Fichtenholzes. Die mitherrschenden Stämme, welche den ■ersteren gegenüber in der Massenproduktion weit zurückstehen, führen etwas schwereres Holz. Das geringe Gewicht des Holzes wird besonders durch den auffallend kleinen Gehalt an Festigungsgewebe (Herbstholz), ferner aber auch durch die Weite seiner Trachei'den bedingt: das Holz ist grobfaserig. Ein weiteres Moment, welches die Qualität der rasch erwachsenen Löllinger Fichten beeinträchtigt, ist deren hohe Ästigkeit. Aus diesem Befunde ergibt sich, dass die in Lölling angewandte weitständige Kultur nur Holz geringerer Qualität zu liefern imstande ist. Beabsichtigt man qualitätsmässiges Fichten- Nutzholz zu erziehen, so wird man eines engeren Schlusses schon von Jugend an nicht entraten können. Der IL, technologische Teil ist von Janka bearbeitet. Auch hier sind die Einzelergebnisse in Tabellen zusammengestellt. Aus diesen ergibt sich u. a. der bemerkenswerte Satz, dass das spezifische Gewicht nicht immer einen ver- lässlichen Qualitätsmesser darstellt; das starke Auftreten von sog. Rotholz er- höht das spez. Gewicht, ohne gleichzeitig dem Holze eine entsprechende Festigkeit zu verleihen. Ferner zeigte sich, dass an den untersuchten Fichten- stämmen die Schwindung mit der Grösse des spez. Gewichtes und der Ver- minderung der Jahrringbreite Hand in Hand geht. Auch die Ästigkeit der Holzproben drückt nicht nur die absolute Festigkeit des Holzes herab, sondern sie vermindert auch dessen relative Qualität infolge der Erhöhung des spez. Gewichtes bei sinkender Festigkeit. Da die Ästigkeit eine naturgemässe Folge des lichten Bestandschlusses ist, erscheint es bedenklich, die Fichte im weiten Verbände zu pflanzen und im lichten Schlüsse zu halten. Ziemlich gering- wertig ist aber auch das Holz der unter Druck erwachsenen Fichtenstämme, wobei zu der technischen Minderwertigkeit auch noch die zu Nutzholz ganz ungeeigneten Dimensionen derartig schwacher Hölzer kommen. Das verhält- nismässig beste Holz produziert die Fichte somit, wenn sie im massigen Schlüsse gehalten wird. 29. Münzberg, A. Warum erwachsen unsere Waldbäume vertikal? (Österr. Forst- und Jagd-Ztg., XX, 1902. p. 35—36.) III. Wärme. 30. Mac Dongal, D, T. The temperature of the soil. (Journ. New York Bot. Gard.. III, 1902. p. 125—131.) Mit Hilfe des Hallo ck -Thermographen hat Verf. registrierende Beob- achtungen über die Bodentemperatur angestellt. Er gibt die Kurve wieder, welche die in einer Tiefe von 30 cm 6 Wochen lang fortgesetzten Beobachtungen darstellen. 31. Schumann, K. Die Eigenwärme der Kakteen. (Monatsschr. f. Kak- teenkunde. XII, 1902, p. 110—112.) Warme. 525 32. Schrammen, F. R. Über die Einwirkung von Temperaturen auf die Zellen des Vegetationspunktes des Sprosses von Vicia Faba. (Verh. d. naturh. Ver. d. pr. Rheinl.. Westf. etc., LIX, Bonn, 1902. p. 49—98, mit 1 Tafel. — Inaug.-Diss. Bonn. 1902, 52 p., 1 Taf.) Die Experimente des Verls, bestätigen überall die Ansicht, dass Tropho- plasma und Kinoplasma sowohl plrysiologisch als auch morphologisch ver- schiedene Bestandteile des Cytoplasmas bilden. Die Kardinalpunkte der beiden Bestandteile zeigen eine grosse Verschiedenheit. Während für den Spross von Vicia Faba das Minimum des Kinoplasmas bei ca. — 4 ° C. liegt, befindet sich das Minimum des Trophoplasmas bei etwa — 6° C; hat das Kinoplasma ein Maximum von ca. 43° C, so steigt das Maximum des Trophoplasmas auf ca. 62 ° C. Und während als Optimum des Kinoplasmas die Wärme von ca. 40 ° gelten muss, kann das Optimum des Trophoplasmas auf keinen Fall bei dieser Temperatur zu suchen sein; denn eine bedeutende Reduktion, eine starke Ab- nahme desselben ist hier festzustellen. Das Optimum des Trophoplasmas mag wohl bei 30 ° liegen. Vorstehende Temperaturangaben unterscheiden sich etwas von den von Hott es für die Wurzelspitze von Vicia Faba gefundenen Kardinalpunkten. Der C4rund hierfür liegt einerseits in der Verschiedenheit der allgemeinen Empfindlichkeit von Wurzel und Spross, andererseits in der Verschiedenheit der Medien, in denen die Kulturen ausgeführt wurden (Wurzeln in Wasser, Sprosse in Luft). Da Tropho- und Kinoplasma Bestandteile des Cytoplasmas mit ver- schiedenen Eigenschaften und Kardinalpunkten sind, so geht daraus hervor, dass die Spindeln etc. nicht aus gestreckten oder sonstwie umgeänderten Ele- menten des Trophoplasmas aufgebaut sein können. Die Ansichten von Bütschli , Rhumbler, von Erlanger u. a. Forschern, welche diese Auffassung ver- treten, sind demnach als nicht zutreffend zu bezeichnen. Verf. führt dann Beobachtungen an. die deutlich zeigen, dass die Spindelfasern wirkliche Fasern und nicht etwa nur Kraftlinien oder Leitungsbahnen für die Bewegung der Chromosomen sind. Das Verhalten der Nukleolen bei den verschiedenen Kälte- und Wärme- graden ist ein klarer Beweis dafür, dass der Nukleolus einen Reservekörpeiv hauptsächlich kinoplasmati scher Struktur, darstellt. Bei hohen Temperaturen, in denen die kinomatischen Strukturen eine bedeutende Steigerung in ihrer Ausbildung erfahren, nimmt der kinoplasmatische Reservekörper immer mehr an Masse ab. bei niederen Temperaturen, welche die Ausbildung der kinoplas- matischen Strukturen hemmen, vergrössert dementsprechend der Nukleolus be- deutend seine Masse. Ein ähnliches Verhalten zeigen die chromatischen Bestandteile der Zellen. Da Kältegrade das Wachstum und den Stoffwechsel in den Zellen herabsetzen, sind die Chromatinsubstanzen nur gering ausgebildet; Wärmegrade, welche ein intensives Wachstum und einen gesteigerten Stoffwechsel bedingen, fördern auch bedeutend die Grösse und Masse der chromatischen Elemente der Zellen. Von grossem Wert sind die Versuchsergebnisse des Verfs. für die Ami- tosenfrage. Verf. fand in den durch Temperaturen beeinflussten Sprossen manche amitosenähnliche Gebilde. Namentlich drei Arten der Pseudoamitosen sind hier hervorzuheben. Unter den unregelmässigen Kernformen, welche die Kinwirkung von Kälte wie auch von Wärme in den Sprossen hervorruft, be- finden sich ziemlich häufig solche, die Übergänge von leichten Einschnürungen Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abth. 40 g26 &.. Weisse: Physikalische Physiologie. bis zur völligen Durchschnürung zeigen. Die Formen ferner, welche die Kerne vor ihrem Eingehen annehmen, sind vielfach Amitosen täuschend ähnlich. Auch hier finden sich alle Art Einschnürungen und Durchschnürungen. Noch interessanter sind die Pseudoamitosen, welche auf der mehr oder weniger grossen Verbindung zweier Kerne durch ein Seiten- oder Mittelstück von wechselnder Gestalt beruhen. Verf. stellt die Bildungsweise derselben klar. Als Ende solcher Pseudoamitosen könnten die zweikernigen Zellen angesehen werden, welche sich oft in den Sprossen nach Temperatureinflüssen vorfinden. Doch werden diese, wie Verf. zeigt, durch eine anormale Mitose gebildet, bei der die Wandbildung unterlassen wurde. Verf. kommt zu dem Schluss, dass amitotische Kernteilungen in den entwicklungsfähigen Zellen der normalen Sprossspitze von Vicia Faba nicht vorkommen, und dass die amitosenähnlichen Kernteilungen in den Spross- spitzen, die Temperatureinflüssen ausgesetzt waren, keine wirklichen Amitosen. sondern Pseudoamitosen darstellen. 33. Matruchot, L. et Molliard, 31. Modifications produites par le gel dans Ja structure des cellules vegetales. (Rev. gener. de bot., XIV, 1902, p. 401 bis 419, 463—482, 522—538, mit 3 Tafeln.) Das Gefrieren einer Pflanzenzelle bewirkt immer einen Wasseraustritt aus der Zelle. Dieser hängt mit einer allgemeinen und rapiden Exosmose des Zellwassers zusammen, die sich nicht nur auf den Zellsaft, sondern auch auf das Cytoplasma und den Zellkern erstreckt. Verf. gibt nähere Details hierüber. Er kommt zu dem schon von Molisch ausgesprochenen Resultat, dass der Tod durch Erfrieren in Wirklichkeit ein Tod durch Vertrocknen sei. 34. Matthaei, Uabrielle L. C. The effect of temperature on carbon dio- xide assimilation. (Annais of Botany, XVI, 1902, p. 691—592.) Versuche, die mit Blättern von Prunus Laurocerasus ausgeführt wurden, zeigten, dass die Assimilation noch bei - - 6 ° 0. stattfand. Bei Temperaturen zwischen — 6° und 33° fand Assimilation und Atmung in gleicher Weise statt; bei Temperaturen über 33° spielten die übrigen Bedingungen, denen das Blatt ausgesetzt war, wesentlich mit. Die Assimilation hörte auf, während die Atmung noch fortbestehen kann. Zwischen 41 ° und 45 ° trat der Tod der Blätter ein. 35. Aiulrt1, G. Action de la temperature sur l'absorption minerale chez les plantes etiolees. (C. R., Paris, 134. 1902, p. 668—671.) Die vergleichende Untersuchung von Pflanzen, die bei 15 ° und solchen, die bei 30 ° C. etioliert wurden, zeigte, dass bei letzteren der Silicium-Gehalt eine merkliche Vermehrung erfahren hatte. 36. O'Brien. Abigail, A. Notes on the comparative resistance to high temperatures of the spores and mycelium of certain fungi. (B. Torr. B. C, XXIX, 1902, p. 170—172.) Die mit Aspergillus flavus, Botrytis vulgaris, Bhizopus nigricans. Sterig- matocystis nigra und Penicillium glaucum ausgeführten Versuche zeigten, dass die Sporen (Konidien) dieser Pilze gegen Hitze nicht widerstandsfähiger sind, als das Mycelium. 37. Dixon. Henry H. Resistance of seeds to high temperatures. (Annais of Botany, XVI, 1902, p. 590—691.) Samen, die durch Schwefelsäure oder durch allmähliches Erwärmen im Ofen ausgetrocknet waren, wurden eine Stunde lang hohen Temperaturen aus- gesetzt, und es wurde so für etwa 20 Arten die Maximaltemperatur bestimmt. Licht. ß27 nach der die Samen noch keimten. Sie betrugen zwischen 90° und 121 °. Es zeigte sich ferner, dass ein so kurzes Verweilen bei hoher Temperatur im all- gemeinen den Samen weniger schädlich war als ein langes Verweilen in weniger hoher Temperatur. Die Samen, die 110° bis 120° C. aushielten, keimten nicht mehr, wenn sie zwölf Tage lang Temperaturen von 95 ° bis 97 ° ausgesetzt wurden. 38. Macfadyen, Allan and Rowland, Sydney. On the Suspension of Life at low temperatures. (Annais of Botanv, XVI, 1902, p. 589—590.) Niedere Organismen, nämlich Bacillus typhosus, B. coli communis, Staphy- lococcus pyogenes aureus und ein Saccharomyces wurden durch flüssige Luft auf - 190 ° C, z. T. auch durch flüssigen Wasserstoff auf — 252 o C. abgekühlt und diesen Kältegraden über 6 Monate lang ausgesetzt, ohne dass ihre Lebens- kraft irgendwie vernichtet worden wäre. Sie wuchsen nachher in ganz nor- maler "Weise und zeigten die für sie charakteristischen Wirkungen. Da die für das Leben nötige Wärme und Feuchtigkeit während der Versuchszeit fehlte, so haben sich die Organismen während dieser Zeit in einem Zustand befunden, der weder Leben noch Tod zu nennen ist, und den die Verff. als „sus- pendiertes Leben" („suspended animation") bezeichnen. 39. Macfadyen, Allan. On the influence of the prolonged action of the temperature of liquid air on micro-organisms, and on the effect of mechanical trituration at the temperature of liquid air on photogenic bacteria. (Proc. of the Roj-al Soc. London, vol. LXXI, No. 468, 1902. p. 76—77.) Verf. hat Bakterien, die keine Sporen erzeugen, nämlich Bacillus typhosus, B- colicommunis und Staphylococcus pyogenes aureus, sowie Zellen von Saccharo- myces. mit denen er schon früher in ähnlicher Weise experimentiert hatte, ein halbes Jahr lang der Temperatur flüssiger Luft ausgesetzt und konnte nun feststellen, dass sie auch jetzt nichts von ihrer Lebenskraft und ihren spezifischen Eigenschaften eingebüsst hatten. Es dürften daher diese Organismen auch bei noch längerem Verweilen in so extrem tiefer Temperatur ihr Leben bewahren. Photogene Bakterien, die der Temperatur der flüssigen Luft ausgesetzt waren, behielten ihre Leuchtkraft. Wurden sie in dem gefrorenen Zustande zerrieben, so war damit die Leuchtfähigkeit zerstört. Es ist somit das Leuchten eine Funktion der unverletzten lebenden Zelle und nicht etwa eine Eigenschaft ihres Protoplasmas. 40. Whitten, J. Cli. Das Verhältnis der Farbe zur Tötung von Pfirsich- knospen durch Winterfrost. (Inaug.-Dissert., Halle, 1902, 34 p.) Der purpurne Farbstoff der Pfirsichzweige begünstigt nach den Unter- suchungen des Verfs. die Beschädigung durch Frost. Die Gefahr des Erfrierens kann daher durch Weissen der Zweige verringert werden. Auch Hessen sich durch geeignete Kreuzungen wohl Rassen mit hellfarbigen Zweigen züchten, die weniger empfindlich für Frost sind und doch wohlschmeckende Früchte liefern. IV. Licht. 41. Heinricher, E. Notwendigkeit des Lichtes und befördernde Wirkung desselben bei der Samenkeimung. (Beih. z. Bot. Centralbl.. XIII, Heft 2. 1902, p. 164 -172.) Verf. kommt zu den folgenden Ergebnissen: 1. Bei vielen lichtliebenden Pflanzen, die stark isolierte Standorte bewohnen, 40* ßOg -A-. Weisse: Physikalische Physiologie. scheint das Licht einen sehr bedeutenden Einfluss auf die Keimung aus- zuüben. Docli lässt sich nicht generell ein solcher Einfluss nachweisen, es gibt auch lichtliebende Pflanzen, die im Dunkeln ebenso schnell und gut keimen, wie am Lichte (Mesembrianthemum-Arten, Portulaca oleracea, Stapelia variegata), ja solche, wo die Dunkelheit sogar, wie es scheint, befördernd wirkt (Acanthostachys strobilacea Kl.). 2. Dieser Einfluss des Lichtes geht, wie festgestellt wurde, für die Samen von Pitcairnia maidifolia und von Drosera capensis so weit, dass sie bei vollem Lichtentzug überhaupt nicht zu keimen vermögen. Bisher war ein solcher Einfluss des Lichtes nur für die Samenkeimung unserer Mistel bekannt. 3. Es ist anzunehmen, dass die gleichen Beziehungen des Lichtes zur Keimung der Samen noch für sehr viele Pflanzen gelten. Solches lässt sich für einen grossen Teil der lichtbedürftigen Epiphyten der Savannen vermuten. Die meisten Tillandsieen aus der Familie der Bromeliaceen dürften sich bei der Keimung wie Pitcairnia maidifolia verhalten. 4. Die Samen von Pitcairnia maidifolia bedürfen ferner, um zu keimen, auch dann noch einer längeren Einwirkung des Lichtes, wenn die übrigen zur Keimung nötigen Bedingungen, so Feuchtigkeit und Temperatur, schon früher vorhanden gewesen sind. Für Drosera capensis dürfte Ähnliches gelten: doch geht hier, wie der Versuch gelehrt hat, die Keimfähigkeit der Samen verloren, wenn bei sonst günstigen Keimungs- bedingungen die Verdunkelung zu lange gewährt hat. 5. In anderen Fällen beschleunigt das Licht nur die Keimung in mehr oder minder prägnanter Weise. So betrug das Intervall zwischen dem Auftreten der ersten Keimlinge in der Lichtkultur einerseits und der Dunkelkultur andererseits für die geprüfte Echinocactus- Art 5 Tage, für Echinopsis 7 Tage, für Dyckia sulfurea 13 Tage. 6. Angehörige der gleichen Familie oder auch Gattung verhalten sich rück- sichtlich der Abhängigkeit der Samenkeimung vom Lichte sehr ver- schieden. Illustriert wird diese Tatsache in den vorliegenden Versuchen für die Famüie der Bromeliaceen. Pitcairnia maidifolia (und wahrschein- lich sehr viele Tillandsieen) ohne Licht gar nicht keimend. Dyckia rariflora durch die Dunkelheit nur wenig (2 Tage). Dyckia sidfurea stark (13 Tage) in der Keimung verzögert, Aechmea coerulescens ohne erkennbaren Unter- schied zwischen der Keimung am Lichte oder im Dunkeln. Acanthostachys hingegen mit sehr bemerkenswerter Beschleunigung der Keimung und Erhöhung des Prozentsatzes der Keimlinge im Dunkeln, während das Licht hier direkt schädlichen Einfluss speziell auf die Keimfähigkeit der Samen zu besitzen scheint. 42. Passerini, N. Sopra la vegetazione di alcune piante alla luce solare diretta e diffusa. (B. S. Bot. It., 1902, p. 13—24.) Versuche über das Wachstum von Pflanzen im direkten und im zerstreuten Sonnenlichte. Verfasser experimentierte mit Hordeum vulgare, Brassica RajM, Lathyrus Aphaca, Anagallis arvensis, Triticwm vidgare, Solanum tuberosum. Nigelln damascena, Cannabis sativa, Zea Mays, Phaseolus vulgaris., Solanum nigrum, Cucurbita Pepo, Vitis vinifera- Einige dieser Arten wurden im Herbst, die meisten anfangs April ausgesäet; für Vitis wurden zwei möglichst überein- stimmende vierjährige Individuen aus Topfkulturen genommen. Die Versuchspflanzen wurden: A. auf einem freien Felde der Sonne voll- Lieht. 629 kommen ausgesetzt und B. 6 in weiter davon entfernt an einer Stelle, wo sie teils von den umgebenden Gebäuden, teils durch Anwendung von Schirmen, ilen direkten Sonnenstrahlen entzogen waren, aber sonst unter vollkommen übereinstimmenden Verhältnissen gezogen. Die reifgewordenen Pflanzen wurden aus dem Boden gerissen, deren Wurzeln rasch ausgewaschen, dann getrocknet und abgewogen. An denselben wurden hierauf summarische Bestimmungen über den Gehalt an Wasser, organischer Substanz und Aschenrückständen vor- genommen. Der Überblick der Ergebnisse lautet: 1. Das Durchschnittsgewicht einer Pflanze an der Sonne war erheblich grösser als jenes derselben Pflanzenart im Schatten. Dasselbe gilt für das Weinlaub. 2. Der Mangel einer direkten Bestrahlung bedingte ein begrenztes Wachs- tum der Organe mit Ausnahme von Solanum tuberosum und Phaseollis, welche ausnehmend lange Triebe entwickelt hatten. 3. Das ausschliesslich diffuse Licht verzögerte die verschiedenen Entwicke- lungsstadien der Pflanzen, namentlich die Blütezeit. -1. Der Abschluss direkter Sonnenstrahlen verhinderte die völlige Reife der Früchte, so dass die Samen atrophierten. 5. Die Pflanzen an der Sonne waren lebhafter grün als die anderen. 6. Die im Schatten aufgewachsenen Pflanzen — ausgenommen Solamun tuberosum, Zea und Vitis — besassen, gegenüber den anderen, ein stärkeres Prozent im Wassergehalt, ein geringeres dagegen an organischen Ver- bindungen, während die Mengen der Mineralsubstanzen sich ungefähr gleich verhielten. 7. Die an der Sonne aufgewachsenen Pflanzen hatten auch etwas grössere Aschenmengen, abgesehen von Solanum tuberosum, Zea und Cucurbita. Dem Einheitsgewichte der Pflanzen nach erreichte Cucurbita Pepo an der Sonne das 27 fache des Gewichtes der Schattenpflanze, Hordeum vulgare das '.» fache, Zea Mays das 9 fache usw. — Die Prozentwerte der organischen Sub- stanz betreffend ergaben : Brassica Rapa an der Sonne 6.5, Hordeum vulgare 2.5. Anagallis arvensis 2,2 gegenüber den entsprechenden Arten im Schatten. Solla. 43. Kny, L. "Über den Einfluss des Lichtes auf das Wachstum der Bodenwurzeln. (Pr. J., XXXVIII, 1902, p. 421—446.) Da nach früheren Veröffentlichungen (zuletzt Teodoresco, 1899) der Einfluss des diffusen Tageslichtes auf das Längenwachstum der Bodenwurzeln nicht nur grosse Abweichungen zeigen, sondern sich bei verschiedenen Pflanzen sogar in entgegengesetztem Sinne geltend machen sollte, so war eine noch- malige eingehende Untersuchung dieser Frage angezeigt. Verf. hat für seine Untersuchung dieselben Pflanzen gewählt, welche diese Verschiedenheiten besonders deutlich zum Ausdruck bringen sollten, nämlich Lupinus albus, Lepidium sativum und Vicia sativa- Doch stellte sich heraus, dass sie im wesentlichen gleichartig reagieren. Bis auf weiteres muss daher der Satz Geltung haben, dass diffuses Tageslicht das Längenwachstum der Bodenwurzeln verzögert, Dunkelheit es begünstigt. Diese Tatsache konnte Verf. sowohl bei solchen Keimpflanzen nach- weisen, bei denen Wurzel und Hypokotyl den Einfluss des Lichtes, bezw. der Dunkelheit gleichsinnig erfuhren, als auch bei solchen, bei denen das Hypo- kotvl durchweg verdunkelt war und nur die Wurzel verschiedene Behandlung g30 A. Weisse: Physikalische Physiologie. erfuhr. Auch da. wo durch Eingipsen der Keimspross in seiner Entwickeluug behindert, oder wo er vollständig entfernt war. wo also korrelative Beein- flussung der Wurzel durch den Spross ausgeschlossen war, blieben die be- lichteten Wurzeln den verdunkelten gegenüber im Längenwachstum durch- schnittlich zurück. Das Mass der Verzögerung des Längenwachstums scheint bei den 3 untersuchten Arten nicht das gleiche zu sein. Um hierüber Gewiss- heit zu erhalten und das Verhältnis, in welchem das Licht das Wurzelwachstum bei verschiedenen Arten beeinflusst, genau beurteilen zu können, müsste eine grosse Reihe von Parallelversuchen zu gleicher Zeit und unter gleichen äusseren Bedingungen durchgeführt werden. An den Wurzeln von Lupinus albus hatte sich herausgestellt, dass mit einer Steigerung des Längenwachstums sehr gewöhnlich eine Minderung des Dickenwachstums und eine Verzögerung in der Ausbildung des Zentralzylinders Hand in Hand ging und umgekehrt. Bei Vicia sativa und bei Lepidium sativum trat diese Erscheinung nicht mit gleicher Deutlichkeit hervor. Es wird die Aufgabe weiterer Untersuchungen sein, festzustellen, ob Längen- und Dicken- wachstum sich etwa derart kompensieren, dass das organische Trockengewicht der im diffusen Lichte und im Dunkeln erzeugten Wurzelmasse das gleiche ist. Da die individuellen 8chwankungen sehr erhebliche sind, -so müssen relativ viele Versuchspflanzen zur Untersuchung gelangen. Durch Nichtbeach- tung dieser Vorsichtsmassregel mag ein Teil der abweichenden Resultate früherer Forscher verursacht sein. Verf. teilt einzelne Versuche mit, die, für sich allein betrachtet, allerdings gerade das Gegenteil von dem zeigten, was als Gesetzmässigkeit erst in dem Endergebnis einer gi'össeren Versuchsreihe klar hervortrat. 44. Richter. Andre. Etüde sur la photosynthese et sur l'absorption par la feuille verte des rayons de differentes longueurs d'onde. (Rev. gener. de bot., XIV. 1902, p. 151—169, 211—218.) Die Versuche wurden im pflanzenphysiologischen Laboratorium der Uni- versität St. Petersburg ausgeführt. Aus denselben geht hervor, dass die von einem Lichtstrahl im Blatte produzierte Arbeit proportional ist der Energie, die von dem betreffenden Blatte absorbiert wird, aber unabhängig ist von der Gegend im Spektrum und von der Wellenlänge des Strahles. Es dürfte somit das Lommelsche Gesetz zutreffen. 45. Griffoil, Ed. Recherches sur l'assimilation chlorophyllienne des feuilles dont on eclaire soit la face superieure, soit la face inferieure. (C. R., Paris, CXXXV, 1902, p. 303—305.) Verf. hat die Blätter verschiedener Pflanzen, teils von der Ober-, teils von der Unterseite dem direkten oder diffusen Sonnenlicht ausgesetzt und ihre Assimilisationsenergie bestimmt. Er fand, dass in der Tat die Palisadenzellen am besten für die Zerlegung der Kohlensäure angepasst sind. 46. Wiesner, J. Über die Beziehung der Stellungsverhältnisse der Laub- blätter zur Beleuchtung. (Ber. D. B. G., XX, 1902, p. [84]— [9'/]. - - Ost. Bot. Zeitschr.. LH, 1902, p. 463—464.) i Verf. formulieit die Hauptresultate seiner Untersuchung in folgende Sätze: ]. Die Stellungen photometrischer Blätter sind entweder schon primär so ausgebildet oder werden sekundär durch das Licht so verändert, dass den Blättern der Sprosse das stärkste diffuse Licht des Standortes, ge- wöhnlich das diffuse Oberlicht, gesichert ist. Licht. 631 "2. An Sprossen, welche mit aphotometrischen Blättern besetzt sind. kommt eine solche Anpassung an das stärkste diffuse Licht, welche selbstverständlich bei den euphotometrischen am schärfsten hervortritt nicht vor. 3. An vertikalen Achsen mit zahlreichen schraubig angeordneten Blättern ist rücksichtlich der Beleuchtung die Stellung i/2 die ungünstigste, und die Stellung 3-1/5 2 die günstigste. Hingegen findet an geneigten Sprossen das Umge- kehrte statt: hier ist also rücksichtlich der Beleuchtung die Stellung !/8 die günstigste. Die Blattanordnung muss aber, um die günstigste Be- leuchtung im diffusen Licht zu ermöglichen, eine laterale sein, was in der Natur auch durchaus zutrifft. 47. Molisch, Hans. Über vorübergehende Rotfärbung der Chlorophyll- körner in Laubblättern. (Ber. D. B. G., XX, 1902, p. 442—448.) Sowohl an Aloe-Arten (z. B. Aloe latifolia) als auch an Arten von Sela- ginella (z. B. S. Pervilli und S. Wallichii) können sich die Chlorophyllkörner in den Laubblättern infolge intensiver Beleuchtung rot färben. Sie werden bei darauf folgender Verfinsterung wieder normal grün; bei neuer starker Be- leuchtung (bei Aloe) abermals rot, um bei lang andauerndem, direkten Sonnen- lichte meistens von selbst eine grüne Färbung anzunehmen. Verf. konnte teststellen, dass die Rotfärbung durch ein (rotes) Carotin bedingt wird. 48. Rieöme, H. Action de la lumiere sur les plantes prealablement etio- lees. (Eev. gener. de bot., XIV, 1902. p. 26—40, 72—88, 120—137. mit 3 Taf. und mehreren Texfiguren ) Etiolierte Pflanzen sind fähig, nach ihrer Rückkehr in normale Be- leuchtung, sich kräftig zu entwickeln, falls sie vor Beginn des Etiolements uenügende Mengen von Reservestoffen besassen. Die einzelnen Organe können in verschiedener Weise weiterwachsen und sich differenzieren. Verf. gibt eine detaillierte Beschreibung der an einer grösseren Anzahl von Pflanzen beobachteten Veränderungen. 49. Maximow, N. A. Über den Einfluss des Lichtes auf die Atmung der niederen Pilze. (Centralbl. f. Bakt. etc., IX, Abt. II, 1902.) Kulturen von Aspergillus niger u. a. zeigten zunächst keine Unterschiede in der Atmung, gleichviel, ob sie im Dunkeln oder bei dem Licht einer Bogen- lampe gehalten wurden. Bei älteren Kulturen wirkte das Licht entschieden beschleunigend ein, besonders, wenn dieselben der Nährlösung beraubt waren. 50. Gaidukow. N. Über den Einfluss farbigen Lichtes auf die Färbung- lebender Oscillarien. (Abh. d. Akad. d. Wiss. zu Berlin, Anhang, 1902, 36p.i Im ptrysiologischen Institut in Berlin hat Verf. auf Anregung von Engelmann Kulturversuche mit Oscillaria sancta angestellt. Es ergab sich aus den Versuchen, dass unter dem Einfluss farbigen Lichtes das Chromophyll seine Farbe änderte. Nach zwei Monaten waren die meisten der ursprüng- lich violetten Fäden in rotem Lichte grün, in gelbem Lichte blaugrün, in grünem Lichte rot und in blauem Lichte braungelb gefärbt, so dass das vi Engelmann aufgestellte Gesetz der komplementären chromatischen Adaption -ich als zutreffend erwies. Da wässerige Lösungen des violetten Farbstoffes unter den gleichen Bedingungen keine komplementären Farbenänderungen er- gaben, so handelt es sich offenbar um ein vitale, in bezug auf die Assimi- ^32 A.. Weisse: Physikalische Physiologie. lation vorteilhafte Änderung der Färbung, um einen physiologischen An- passungsvorgang. 51. Engeiniann, Tll. W. Über experimentelle Erzeugung zweckmässiger Änderung der Färbung pflanzlicher Chlorophylle durch farbiges Licht. Bericht über Versuche von Dr. N. Gaidukow. (Archiv für Anatomie und Physiologie. Physiol. Abt., Supplement, 1902, p. 333—335.) Verf. berichtet über die vorstehend besprochenen Vei'suche Gaidukow s, die eine wichtige experimentelle Stütze für die von ihm vertretene Lehre liefern, durch welche die verschiedene Färbung des Ohromophylls für die Tiefenverteilung der Pflanzen im Meere und in tiefen Seen verständlich wird. Bekanntlich herrschen in grösseren Tiefen rote Formen vor. während die blau- grünen und grünen Pflanzeu schon in massiger Tiefe verschwinden. Man glaubte diese Tatsachen durch die Unterschiede in der Intensität des Lichtes erklären zu sollen. Aber wesentlicher ist der Umstand, dass mit der Dicke der vom Licht durchsetzten Wasserschicht die Farbe des Lichtes sich ändert. Die roten Strahlen werden vom Wasser sehr stark, die grünen nur wenig ab- sorbiert. Mit zunehmender Tiefe müssen daher die grünen Pflanzen, welche das rote Licht für die Assimilation brauchen, immer mehr im Nachteil sein,. während die roten Formen, welche im grünen Licht assimilieren können, im Kampf ums Dasein als Sieger hervorgehen. 52. Engelliiann, Th. W. Über die Vererbung künstlich erzeugter Farben- änderungen von Oscillatorien. Nach Versuchen von Herrn Gaidukow. (Verb, d. physiolog. Ges. zu Berlin, 1902/1903, p. 24.) Die künstlich neu erzeugte Färbung konnte sich auch in weissem Lichte monatelang erhalten, und zwar nicht nur in den Zellen, in denen die Farben- änderung entstanden war, sondern auch wohl in jüngeren, von diesen ab- stammenden Zellgenerationen. Wird dies durch weitere Versuche bestätigt so wäre ein experimenteller Beweis für die Vererbung erworbener Eigenschaften erbracht. Es ergäbe sich auch eine Stütze für die Vermutung, dass die jetzt an der Oberfläche des Meeres lebenden roten und geben Algen die Nachkommen von Formen sind, welche diese Färbung in grösseren Tiefen erworben haben. 58. Barnard, J. E. and Macfadyen, Allan. On luminous bacteria. (Annais of Botany, XVI, 1902, p. 587—688.) Die Verff. haben über 25 leuchtende Bakterienfonnen untersucht, von denen mehrere aber systematisch gleich sein dürften. Sie kommen im Meereswasser, besonders in faulen Fischen etc. vor und gedeihen bei Tem- peraturen von 0° bis 37° C. Um zu leuchten, müssen sie einen Nährboden haben, der solche Salzbestandteile besitzt, die das Medium isotonisch machen können. Z. B. muss Natrium chlorid zu 3 % vorhanden sein, um die Organismen zum Leuchten zu befähigen. In einem solchen Zustand können sie leicht kultiviert und im Laboratorium studiert werden. Das Leuchten ist eine Funktion der lebenden Zelle; es besteht in einem Oxydationsprozess in der Zelle. Das erzeugte Licht ist auf einen kleinen Raum des sichtbaren Spek- trums beschränkt; nicht sichtbare Strahlen konnten nicht nachgewiesen werden. Da das Spektrum sich nicht bis zum Rot erstreckt, so ist das Licht nicht heiss. Bei dem Bakterienlicht konnten photographische Aufnahmen gemacht werden ; doch war die Expositionszeit sehr gross. Bakterien, die der Temperatur der flüssigen Luft ausgesetzt wurden, verloren nicht ihre Leuchtkraft. Wurden sie aber zerrieben und so getötet, so stellten sie auch sofort das Leuchten ein. Licht. 63;> Es ist somit die Phosphoreszenz an die intakte Organisation der Zelle ge- bunden. 64. McKeimey, R. E. B. Observations on the conditions of light produc- tion in luminous Bacteria. (Proc. Biol Soc. of Washington, XV, 1902, p. 231 bis 234.) Die Temperatur, bei welcher Bacierimn phosphorescem zu leuchten ver- mag, lallt mit der für das Wachstum erforderlichen Wärme zusammen. Ab- wesenheit des Lichtes verhindert nicht das Leuchten. Pepton oder ähnliche Proteinsubstanzen sind für die Ernährung dieser Formen notwendig, Dextrose und gewisse andere Zuckerarten können von dem Bakterium verwertet werden. Verf. ist der Meinung, dass dass Leuchten mit einem chemischen Zerfall ver- bunden ist, und dass es intracellular auftritt. 66. Molisch, H. Über das Leuchten des Fleisches. (Ost. B. Zeitschr.. LH, 1902, p. 464—466. — Deutsche Arbeit, 1, Heft 12, p. 960—964.) Das durch Microcroccus phosphoreus Colin veranlasste Leuchten des Fleisches, ist durchaus nicht, wie man bisher annahm, etwas Exzeptionelles, sondern lässt sich bei entsprechendem Verfahren allgemein beobachten. Der Micrococ- chs gedeiht besonders bei Zusatz von etwas Kochsalz und stirbt bei 30° < ! ab. Die Vermutung, dass dieser Organismus aus dem Meere stammt, ist nicht zutreffend. 56. Molisch, Hans. Über Heliotropismus im Bakterienlichte. (Sitz. Ak.v Wien, Math.-natw. Kl., CXI, 1902, Abt. I, p. 141 — 148, mit 2 Textfiguren.) Microcroccus phosphoreus Cohn, der das spontane Leuchten des Schlacht- viehfleisches hervorruft, sendet ein relativ intensives Licht aus, dessen Spek trum nach Ludwig von der Fraunhof ersehen Linie b bis ins Violette reicht. Das von einer einzigen Strichkultur ausstrahlende Licht genügte bei Keim- lingen der Linse, der Saatwicke, der Erbse und des Mohnes, sowie bei Frucht- trägern von Phycomyces nitens Kunze und Xylaria Hypoxylon L. meistens schon, um rechtwinkelige positiv heliotropische Krümmungen zu veranlassen. Während den Strahlen des Bakterienlichtes somit eine ziemlich starke heliotropische Kraft zukommt, fehlt ihnen, wenigstens bei der in den Versuchen des Verf. dargebotenen Lichtintensität, die chlorophyllerzeugende Kraft völlig. Neben der bereits bekannten photochemischen Wirkung auf die photo- graphische Platte kommt dem Bakterienlicht also auch eine photomechanische- Leistung zu. 57. Seckt, H. Über den Einfluss der X-Strahlen auf den pflanzlichen Organismus. (Ber. D. B. G., XX, 1902, p. 87—93.) Bei den Experimenten des Verf. kam eine grosse Böntgenröhre von etwa 25 bis 35 cm Funkenlänge zur Verwendung, die durch einen grossen Funkeninduktor mit Motor-Quecksilberunterbrecher in Tätigkeit gesetzt wurde. Zur Stromerzeugung diente eine Siemenssche Dynamomaschine von 220 Volt Spannung, die unter Einschaltung eines hinreichenden Widerstandes eine Stromstärke von 3 bis 4 Ampere ergab. Verf. arbeitete sowohl bei voll- ständiger Helligkeit, im Tageslicht oder bei elektrischer Beleuchtung, als auch unter Lichtabschluss in der Dunkelkammer. Verf. untersuchte zunächst die Frage der Einwirkung der Böntgenstrahleu auf die Bewegung des Protoplasmas in Haaren von Curcurbita Pepo, Trades- cantia virginica nnd T. Selloi. Es zeigte sich, wie dies auch schon Loprioie gefunden hat. dass die Bestrahlung einen entschieden förderlichen Einfluss auf die Plasmaströmung ausübt. Vielleicht ist diese Wirkung eine ähnliche, wir (334 A- Weisse: Physikalische Physiologie. die unter Umständen durch Gifte oder durch Wundreiz hervorgerufene, durch welche der Organismus zu einer krankhaft gesteigerten Lebenstätigkeit ange- regt wird; Spirogyren verhielten sich in grösserer Entfernung von der Röntgen - röhre gegen die Strahlen indifferent, während sie im Abstände von 10—20 cm schon nach wenigen Minuten plasmolytische Erscheinungen zeigten. Es wird also hier durch die Röntgenstrahlen eine erhebliche Turgorabnahme hervor- gerufen. Ähnliches zeigten die Schlfesszellen der Spaltöffnungen von Tradescantia Sclloi sowie die Gelenkpolster bei Mimosa und Oxalis. die unter dem Einflüsse der Röntgenstrahlen eine erhebliche Abnahme des Zelldruckes erfuhren, die wohl in einer eigenartigen Einwirkung auf das Protoplasma der Zellen ihre Ursache hat. 58. Seckr, Eans. Die Wirkung der Röntgenstrahlen auf die Pflanze. (Xaturw. Wochenschr.. XVIII, 1902, p. 49—51.) 59. Joseph, K. und Prowazek, S. Versuche über die Einwirkung von Röntgenstrahlen auf einige Organismen, besonders auf deren Plasmatätigkeit (Zeitschr. f. allgem. Physiologie, I, 1902, p. 142.) Paramaecien und Daphnien zeigen unter dem Einfluss von Röntgen- strahlen einen negativen Tropismus. Bei Paramaecium und bei Bryopsis machen sich Veränderungen der Plasmafunktionen bemerkbar, die als Schädigung oder wenigstens als Erschöpfung zu deuten sind. V. Elektrizität. 60. Mendelssohn, Maurice. Les phenomenes electriques chez les et res vivants. (Collection Scientia, Biologie No. 13, 1902, Paris [C. NaudJ. 99 pp. ) Nach einer bibliographischen Übersicht der wichtigsten Arbeiten über diesen Gegenstand werden in den sechs ersten Kapiteln die an Menschen und Tieren zu beobachtenden Erscheinungen besprochen. Das 7. Kapitel ist den elektrischen Phänomenen der Pflanzen gewidmet. 61. Waller. A. D. L'electricite chez les plantes. (Rev. scientit'.. XVII, 1902, p. 473.) 62. Heald, Fred. D. The electrical conductivity of plant juices. (Bot. G., XXXIV, 1902, p. 81—92, with 2 fig. — Science, XV, 1902, p. 457.) Die Versuche des Verf. führten zu den folgenden Schlüssen: Die Pflanzensäfte sind gute Leiter, die ihre Leitungsfähigkeit zum grössten Teile den gelösten mineralischen Bestandteilen, in geringerem Grad£~ den organischen Substanzen verdanken. Die spezielle Leitungsfähigkeit des aus den Wurzeln erhaltenen Saftes ist stets bedeutend geringer als die des Saftes, der aus oberirdischen Pflanzen- tcilen gewonnen wird. Im allgemeinen nimmt die spez. Leitungsfähigkeit des Saftes von der Wurzel an aufwärts gleichmässig zu, doch ist in einigen Fällen die Leitungs- fähigkeit des Saftes im Stamm grösser als in den Blättern. In den meisten Fällen ist die spez. Leitungsfähigkeit ein rohes Mass für den relativen Aschengehalt der verschiedenen Pflanzenteile. 63. Montani, A. Conducibilitk elettrica delle soluzioni di zucchero e di alcune aldeidi in presenza di acido borico. (Atti della Societä di Naturalisti, Ser. IV, vol. 2, Modena, 1901, S. 8—22.) Magnanini hatte bereits (Rend. Lincei, !. Schröder, B. Über das Sinnesleben der Pflanzen. (79. Jahresber. d. Schles. Ges. vaterl. Kultur, Naturw. Abt., Sekt. Obst- u. Gartenbau. 1902, p. 19 — 21.) 76. Neinec, B. Die Perzeption des Schwerkraftreizes bei den Pflanzen. (Ber. D. B. G.. XX, p. 339—354.) Verf. führt zunächst einige von ihm neuerdings angestellte Versuche an. die weiter zeigen, dass entstärkte WurzeUiauben nicht geotropisch reagieren. Sodann gibt er nochmals die Gründe an, die ihn zu der Anschauung geführt haben, dass die unter dem Einfluss der Schwerkraft vor sich gehenden Be- wegungen der Stärkekörner und Kerne als passiv zu bezeichnen sind Ferner hebt Verf. hervor, dass. wie er schon früher gesagt hat, die Beweglichkeit der spezifisch schwereren Körperchen keine conditio sine qua non für eine Per- zeptionsvorrichtung sei. Ebenso betont Verf. noch einmal, dass das sensible Plasma fix zur Organachse orientiert sein muss und er Nolls Ansicht, wonach die reizbaren Teile (im vorliegenden Falle also die Plasmahäute) der Perzeptions- organe sich nach Lage und Begrenzung mit seinen empirisch festgestellten Reizfeldern vollkommen decken müssen, als richtig anerkennt. Schliesslich hebt Verf. nochmals hervor, dass besonders bei den niederen Pflanzen und in einzelligen Organen die Verhältnisse anders liegen können als bei höheren Pflanzen (von den Moosen aufwärts). Giesenhagens Beobachtungen an rharaceenrhizoiden bestätigen diese Vermutung. Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten. Nichts liege ihm ferner, als a priori Einzelfälle zu verallgemeinern und alles in ein Schema zu zwingen. Was die geotaktischen Bewegungen der Zellkerne betrifft, so könnte hier die Perzeption des Schwerereizes im Sinne der Jensenschen Anschauung erklärt werden. Natürlich handelt es sich in der von Haberlandt und Verf. verteidigten Anschauung bloss um die Frage nach der physikalischen Art der Einwirkung der Schwerkraft auf die reizbaren Pflanzenteile. Es hat sich gezeigt, dass die Schwerkraft als Druck von spezifisch schwereren Körperchen auf das sensible Plasma perzipiert wird. Was für Vorgänge dieser Druck im Plasma selbst aus- löst, ist eine weitere noch ungelöste Frage. 638 A. Weisse: Physikalische Physiologie. 77. Jost, L. Die Perzeption des Schwerereizes in der Pflanze. (Biolog. Centralbl.. XXII, 1902, p. 161—179. mit 4 Textfiguren.) Zusammenfassendes Referat, mit besonderer Berücksichtigung der neueren Arbeiten von Haberlandt, Nemec und Noll. 78. Haberlandt. U. Über die Statolithenfunktion der Stärkekörner. (Ber. D. B. G.. XX, 1902, p. 189—195.) Verf. widerlegt zunächst einige Einwände, die gegen die Statolithen- theorie des Geotropismus erhoben worden sind, und erbringt sodann einen neuen experimentellen Beweis für die Richtigkeit der Theorie. Es gelang ihm, an Laubsprossen von Linum perenne die Stärkescheiden durch anhaltend niedere Temperaturen zu entstärken. Solche Sprosse zeigten denn auch bei höherer Temperatur keine geotropischen Krümmungen. Dieses Verhalten kann nur darauf beruhen, dass. da die als Statolithen fungierenden Stärkekörner fehlen, die sensiblen Plasmahäute nicht gereizt werden können. Übrigens konnte Verf.. auch bei einigen anderen Pflanzenarten dasselbe Verhalten feststellen. 7.9. Haberlandt, ü. Zur Statolithentheorie des Geotropismus. (Pr. J., XXXVIII, 1902, p. 447—500, mit 3 Textfiguren ) Verf. stellt eine Anzahl anatomischer und physiologischer Tatsachen zu- sammen, um die von ihm und Nemec begründete Statolithentheorie des pflanz- lichen Geotropismus näher zu begründen und auszugestalten. Bei vielen Pflanzen. ist das geotropische Perzeptionsorgan scharf differenziert und erhebt sich zur Höhe eines wohlausgebildeten Sinnesorgans: Die anatomisch-phjsiologische Arbeitsteilung ist strenge durchgeführt. Nicht selten aber lässt sich das reiz- perzipierende Crewebe von seiner Umgebung nicht scharf abgrenzen; auch Zellen mit anderer Hauptfunktion können, sofern sie Stärkekörner oder über- haupt spezifisch schwerere oder leichtere Körperchen besitzen, in den Dienst der Reizperzeption gestellt werden. Die Statolithentheorie umfasst auch diese Fälle, die nichts anderes vorstellen, als ein phylogenetisch älteres Stadium in der Ausbildung des geotropischen Perzeptionsa] »parates. Nach einer kurzen historischen Darstellung der Statolithentheorie in der Tierphysiologie behandelt Verf. zunächst eingehender die Stärkescheide, ihr Vor- kommen und ihre Stellvertretung. Die Stärkescheide ist das typische Perzep- tionsorgan für den Schwerkraftreiz in den negativ geotropischen Stengeln. Bei denjenigen Pflanzen, denen die Stärkescheide fehlt, sind es andere, meist scharf differenzierte Zellgruppen, die durch den Besitz leicht beweglicher Stärkekörner ausgerüstet sind und so die mangelnde Stärkescheide ersetzen. Eine Rückbildung des geotropischen Perzeptionsapparates zeigt sich in den nicht mehr geotropischen Nebenwurzeln dritter Ordnung sowie besonders in den von Verf. untersuchten nicht geotropischen Haftwurzeln, die entweder überhaupt keine Stärkekörner in den Wurzelhauben besitzen oder höchstens im Besitze „nicht beweglicher" Stärkekörner sind. Bezüglich der Sensibilität der Plasmahäute der Perzeptionszellen kommt Verfasser zu dem Schluss, dass in orthotropen Organen die Plasmahäute der unteren und oberen Querwände der Perzeptionszellen nicht empfindlich sind. Sensibel sind bloss die Plasmahäute der tangentialen Längsvvände, und zwar vor allem der äusseren bei negativ, der inneren bei positiv geotropischen Organen. Ob auch die diesen gegenüberliegenden Tangentialwände sensible l'lasmahäute aufweisen, ist ungewiss. Bei den Grasknoten liegt kein Grund vor, dies anzunehmen. Die Plasmahäute der Radial wände sind sehr wahr- scheinlich nicht sensibel. Reizerscheinungen. 639 Negativ geotropische Stengel, die durch anhaltend niedere Temperaturen stärkefrei geworden sind und auch in der Stärkescheide keine Stärke mehr auf- weisen, sind n:cht imstande, bei höherer Temperatur geotropische Krümmungen auszuführen, solange die Stärke fehlt. Erst nach der Regeneration beweglicher Stärkekörner sind wieder geotropische Krümmungen möglich. Jenes Unver- mögen kann nicht auf fehlender Sensibilität, Reizleitung oder Reaktionsfähig- keit, sondern nur darauf beruhen, dass die als Statolithen fungierenden Stärke- körner fehlen, infolgedessen die sensiblen Plasmahäute nicht gereizt werden können. Stengelorgane, die auch bei anhaltend niederen Temperaturen negativ geotropische Krümmungen ausführen, besitzen auch normale, d. h. stärkehaltige Stärkescheiden. Zur Charakteristik des geotropischen Reizes führt Verf. aus. dass der Schwerkraftreiz auf dem Druck fester Körperchen beruht, und zwar durch statischen Druck bewirkt wird. Die Frage, welcher Zeitraum im allgemeinen erforderlich ist, damit der statische Druck der Stärkekörner die zur Auslösung des Reaktionsvorganges notwendige Deformierung des sensiblen Plasmas be- wirken könne, wird vom Verf. dahin beantwortet, dass die Wanderzeit der Stärkekörner bei den untersuchten Stengelorganen viel kürzer ist als die Präsentationszeit; erstere betrug z. B. bei der Infloreszenzachse von CapseUa bursa pastoris 8 Minuten, diese 25 Minuten. Bei den Wurzeln dürfte es ähn- lich sein. Weitere Versuche zeigten, dass geotropische orthotrope Organe in der Horizontallage sich rascher krümmen, wenn sie während der Induktion ge- schüttelt resp. gestossen werden, als wenn sie ruhig bleiben. Dies erklärt sich dadurch, dass durch das Schütteln die Stärkekörner gewaltsam in die sensiblen Plasmahäute hineingetrieben werden. Der auslösende Reiz ist bei diesen Ver- suchen also in erster Linie nicht die Schwerkraft, sondern die lebendige Kraft der Stösse. Die Schwerkraft ist an dem ganzen Auslösungsvorgange im wesent- lichen nur insofern beteiligt, als sie die Stärkekörner in eine solche Lage bringt, dass durch die Stossreize eine geotropische Reaktion erzielt wird. 80. NVinec, B. Über die Beziehungen zwischen reizleitenden Strukturen und den statischen Organen bei den Pflanzen. (Verh. d. Ges. deutsch. Xaturf. u. Ärzte, 73. Verh., Teil 2, 1. Hälfte, 1902, p. 243—244.) 81. Noll, F. Zur Kontroverse über den Geotropismus. (Ber. D. B. G., XX, 1902, p. 403—426.) Verfasser wendet sich in dieser kritischen Arbeit vornehmlich gegen Czapek (vgl. Bot. J., XXIX [1901], II, p. 217). Kürzer wird auch auf die neuesten Veröffentlichungen von Jo st, Haberlandt und Miehe eingegangen. Verf. kommt zu dem Schluss, dass wir unter Berücksichtigung der Zentrifugal- versuche, welche die Schwerkraftswirkung in der Pflanze mit einer Gewichts- wirkung identifizieren, nur an diskrete, spezifisch schwerere oder leichtere Körperchen als Vermittler der primären Geoperzeption denken können. 82. Czapek, P. Stoffwechselprozesse in der geotropisch gereizten Wurzel- spitze und in phototropisch sensiblen Organen. (Ber. D. B. G., XX. 1902 p. 464—470.) Im Anschluss an eine frühere Arbeit (vgl. Bot. J., XXV [1897], I, p. 96) teilt Verf. die Hauptergebnisse weiterer Untersuchungen mit, die in ausführ- licherer Form an anderem Orte erscheinen sollen. Es ist Verf. gelungen, nachzuweisen, dass in geotropisch gereizten Wurzelspitzen (z. B. von Lupinus albus) eine Vermehrung von Homogentisinsäure eintritt. Ganz analoge Resul- £40 A. Weisse: Physikalische Physiologie. täte erhielt er auch mit den geotropisch gereizten Hypokotylen von Sinapis ig A. Weisse: Physikalische Physiologie. nicht allseits reagierenden Ranken, auch die Oberseite einen hohen Grad von Empfindlichkeit besitzt. Trotzdem vermag ein daselbst gesetzter Impuls doch keine oder keine der unteren auch nur annähernd entsprechende Krümmung herbeizuführen, sondern nur die nach Reizung der Unterseite eintretende Reaktion zu hemmen. Diese Hemmung setzt uns allein in den Stand, etwas von der hohen Sensibilität zu erfahren. Die Ranken liefern somit ein neues Beispiel dafür, dass eine Empfindlichkeit auch Zellen zukommt, auf deren Reizung nicht eine Reaktion folgt. Und zwar ist es hier Verf. gelungen, solche Zellen innerhalb der perzeptions- und reaktionsfähigen Zone nachzuweisen. Bezüglich der Mechanik der nach kurz andauerndem Kontakt eintretenden Rankenkrümmungen konnte Verf. feststellen, dass an allen untersuchten Ranken (Passiflora, Pilogyne, Bryonia, Sicyos, Actinostemma, Lathyrus, Cissus, Cobaea) dieselbe Mechanik vorliegt. Als Beispiel führt Verf. genauere Daten für Sicyos angulatus an. Aus den Untersuchungen des Verf. ergibt sich, dass die von Darwin begründete Theorie nicht richtig sein kann und dass die von Sachs und de Vries insofern nur bedingt richtig ist, als wohl die konvex werdende Flanke im Wachstum beschleunigt, die konkave aber nicht absolut verlangsamt, sondern ebenfalls beschleunigt wird. Die Krümmungen der Ranken werden also nur verständlich unter Annahme einer Reizleitung von der Kontaktstelle nach der sich verlängernden Konvexseite. Dieselbe erfolgt weit schneller, als sonst bisher für tropistisch wirkende Reize beobachtet wurde. Nach Ansicht des Verf. ist Turgorerhöhung an der Krümmung nicht beteiligt. Die Kontaktkrümmungen der Ranken unterscheiden sich somit von allen übrigen tropistischen Reaktionen hinsichtlich ihrer Mechanik. Während im allgemeinen die Wachstumsintensität nur auf der einen Flanke absolut beschleunigt, auf der anderen dagegen vermindert zu sein pflegt, konnte Verf. bei den Ranken eine bedeutende Beschleunigung auch in der Mittelzone und in Zonen der konkaven Flanke nachweisen. Der Haptotropismus unterscheidet sich auch darin von allen anderen Tropismen, als hier allein mit Sicherheit zu erkennen ist, dass an der Perzeption nicht sämtliche Zellen des reagierenden Querschnittes oder sämtliche peripheren Zellen, sondern nur einige wenige, an der Kontaktstelle beteiligt sind. Weitere Versuche des Verf. sind darauf gerichtet, die zwischen •Krümmung und Rückkrümmung bestehenden Beziehungen aufzuhellen, sowie die Frage zu beantworten, wie sich die Ranke bei und nach Umschlingung einer Stütze verhält. 101. Newcombe, Prederick C. Sachs' angebliche thigmotropische Kurven an Wurzeln waren traumatisch. (Beih. Bot. Centralbl., XII, 1902, p. 243 bis 247.) Die von Sachs an den Wxurzeln von Sämlingen von Pisum, Phaseolus, Vicia und Zea bei Reizung mit Stecknadeln oder Holzstäbchen beobachteten Krümmungen sind nicht als- eine Reiz- oder traumatische Wirkung durch den Druck aufzufassen, da sich die genannten Wurzeln bei Verwendung von Glas- nadeln als nicht reizbar erweisen. Sie sind vielmehr dem traumatischen Ein- fluss des schädlichen Materials zuzuschreiben, das von der Pflanze aus den sie berührenden Gegenständen aufgenommen wird. 102. Rothert, W. Zur Terminologie der taktischen Reizerscheinungen. (Bot. Z., LX, 1902, II. Abt., p. 17—24.) Reizerscheinungen. 649 Die Mitteilung, die sich an die im Jahre 1901 erschienene grössere Ab- handlung (vgl. Bot. J., XXIX, II, p. 223) anschliesst, ist durch ein in der Bot. Z. gegebenes Referat veranlasst und soll zur Klärung der Anschauungen über die Prinzipien der wissenschaftlichen Terminologie beitragen. 108. Xagel, Willibald A. Einige Bemerkungen zu Rotherts Aufsatz: Zur Terminologie der taktischen Reizerscheinungen. (Bot. Z., LX, 1902, II. Abt., p. 24-26.) Erwiderung auf die vorstehend referierte Arbeit. 104. Darwin, Francis. The movements of plants. (Nature, London, LXV, 1901—1902, p. 40—44, mit 6 Textfiguren.) Wiedergabe einer Evening lecture, gehalten vor der British Association zu Glasgow am 16 Sept. 1901. Der "Vortrag gibt eine zusammenfassende Übersicht der interessanteren an Pflanzen zu beobachtenden Bewegungserscheinungen. 106. Czapek, F. Neuere Auffassungen und Methoden bezüglich der Reizbevvegungen der Pflanzen. (Deutsche Arbeit, I, 1902, Heft 12, p. 915— 923.) Populär gehaltener Aufsatz über Reizbewegungen. 106. (Anonym.) Die Bewegungsorgane der Sinnpflanzen. (Lehrmittel- Sammler-Zeitschrift, Trautenau, IV, 1902, p. 166—168. 218—222.) 107. Wiedersheim, Wallher. Über den Einfluss der Belastung auf die Ausbildung von Holz- und Bastkörper bei Trauerbäumen. (Jahrb. wiss. Bot., XXXVIII, 1902, p. 41-69.) Aus vergleichenden Untersuchungen ergibt sich, dass bei den Trauer- varietäten von Fraxinus excelsior, Caragana arborescens, Sorbus aueuparia und Fagus silvatica eine Verlängerung sowohl der Holzzellen als auch der Gefässe im Vergleich mit den entsprechenden Elementen der aufrechten Formen zu konstatieren ist. Ein umgekehrtes Verhalten zeigten dagegen Corylus Avellana und Ulmus montana. Verf. stellte sodann Versuche an, die den Zweck hatten, zu prüfen, ob durch Belastung wachstumsfähiger, einjähriger Längstriebe von Trauervarietäten eine Veränderung im mechanischen Gewebe zu erzielen sei. Diese hätte entweder in der Form einer Hypertrophie, also einer Verdickung und Ver- längerung der einzelnen Elemente bei gleicher Anzahl der Zellen, oder unter dem Bilde einer Hyperblasie, als eine Vermehrung der einzelnen Zell- elemente, auftreten können. Als positives Ergebnis konnte bei sämtlichen der Belastung unterworfenen Zweigen eine Verkürzung der Holzzellen festgestellt werden. Eine Verstärkung der Holzzellen, d. h. eine Verdickung ihrer Wände, zeigte sich nicht; auch ergaben sich keine Unterschiede im Gesamtaufbau des Holzkörpers, in der relativen Dicke und Mächtigkeit desselben zum Gesamt- cpierschnitt, in der Anordnung der Gefässe und Markstrahlen und in der Zahl der Holzzellen; ebensowenig Hess die Hplzreaktion mit Phloroglucin-Salzsäure einen Unterschied zwischen belasteten und unbelasteten Objekten erkennen. Dasselbe gilt für die Vergleiche der einzelnen Bastbündel. Mit Ausnahme eines Falles ist weder eine Hypertrophie noch eine Hyperblasie der einzelnen Elemente des Hartbastes nachzuweisen gewesen. Corylus Avellana war das einzige Beispiel einer durch die Belastung erzeugten Verstärkung des Bast- ringes; und zwar beruht dieselbe auf Hyperblasie der Bastelemente. Der Grund der im allgemeinen beobachteten Reaktionslosigkeit ist nach Verf. wohl darin zu suchen, dass die angewandten Belastungen die Reiz- gcQ A. Weisse: Physikalische Physiologie. schwelle, hinter welcher die Vermehrung und Verstärkung der mechanischen Elemente einsetzt, überhaupt nicht erreichten. 108. MoeMüS, M. Über das Welken der Blätter bei Caladium bicolor und Tropaeolum majus. (Bar. D. B. G., XX, 1902, p. 486—488.) WTenn die Blätter von Caladium bicolor welk werden, so biegt sich der Blattstiel nahe über der Erde etwa halbkreisförmig nach abwärts, so dass das obere gerade Stück des Blattstiels mit der ansitzenden Spreite schräg nach unten gerichtet ist. Diese Biegung erfolgt nicht durch Schlaffwerden des Gewebes an der gekrümmten Stelle, sondern durch stärkeres Längenwachstum des Gewebes an der später konvex erscheinenden Oberseite des Blattstiels. Die Krümmung ist als eine Reizwirkung anzusehen, die von der Blattfläche ausgeht und durch das Welkwerden oder Absterben von deren Zellen veran- lasst wird. Schneidet man von einem noch ganz frischen Blatt die Spreite dicht unter ihrem Ansatz ab, so erfolgt ebenfalls ein Sichabwärtsbiegen des Stiels in derselben Weise, als ob das Blatt welk würde. Verf. nimmt an, dass bei den operierten Blättern die an der Schnittfläche absterbenden Zellen und die in ihnen auftretenden stofflichen Veränderungen dieselbe Wirkung auf die tiefer liegenden Gewebe ausüben, wie die normalerweise in der Spreite absterbenden Zellen. — Die biologische Bedeutung der Erscheinung ist die, dass durch die Abwärtskrümmung des Stiels die welke und nicht mehr funktionierende Blattspreite entfernt und den jungen nachwachsenden Blättern für die Entfaltung ihrer Spreiten Platz gemacht wird. Auch bei Tropaeolum majus welken die einzelnen Blätter viel rascher, als die Vegetationszeit der ganzen Pflanze dauert, und dafür werden jüngere immer wieder eingeschoben. Mit der Blattspreite welkt hier zugleich der ganze Stiel, und so sinkt die erstere durch ihr eigenes Gewicht herab, da die Tragfähigkeit des Stiels hier wesentlich auf der Turgeszenz seiner Parenchym- zellen beruht. 109. Dorofejew, N. Beitrag zur Kenntnis der Atmung verletzter Blätter. (Ber. D. B. G., XX, 1902, p. 396—402.) In dieser vorläufigen Mitteilung führt Verf. die wichtigsten Ergebnisse von Untersuchungen an, die er in den Jahren 1895 — 1897 vorgenommen hat. Aus ihnen geht hervor, dass der Gehalt der Blätter an Kohlenhydraten einen grossen Einfluss auf die Grösse der durch traumatische Eingriffe hervor- gerufenen Atmungssteigerung (C02-Produktion) ausübt. Ist derselbe gross, so ist die Steigerung keine bedeutende. Sie ist im Gegenteil sehr erheblich, wenn die Blätter einen geringen Gehalt an Kohlenhydraten aufweisen. Dieser Einfluss lässt sich sowohl bei grünen, als auch bei etiolierten Blättern konstatieren. 110. Kosinski, Igiiacy. Die Atmung bei Hungerzuständen und unter Einwirkung von mechanischen und chemischen Beizmitteln bei Aspergillus niger. (Pr. J., XXXVII, 1902, p. 137—204. mit Tafel III.) Die Arbeit gehört zum grössten Teil in die chemische Physiologie. An dieser Stelle sind nur die folgenden Ergebnisse anzuführen: Eine plötzliche Änderung in der Konzentration der Nährflüssigkeit zieht eine Änderung der Atmungsenergie nach sich. Beim Übergang von der schwächeren zur stärkeren Konzentration ist es eine Schwächung, bei einem umgekehrten Übergang eine Steigerung der Atmungsenergie. Die Ursache dieser Erscheinung liegt wahrscheinlich in den Folgen osmotischer Verände- Reizerscheinungen. * 651 rungen; die an diese gebundene Turgorschwankung zieht eine Änderung der physiologischen Funktionen nach sich. Eine bedeutendere mechanische Beschädigung (Schneiden) verursacht eine Atmungssteigerung um !/5 der ursprünglichen Energie; geringere Be- schädigungen haben keine Wirkung auf die Atmungstätigkeit. Die durch Hinzufügung von Zinksulfat, Eisen- und Manganchlorid, sowie von unbedeutenden Mengen von Alkaloiden (Cocain und Strychnin nitricum) ist Reizerfolg. In derselben Reizbarkeit liegt der Grund für die erhöhte Re- spirationstätigkeit bei Anwendung von geringeren Äthermengen (0,26 — 2°/0); bei grösseren Gaben tritt ein Sinken ein. Eine 5proz. Ätherlösung in der Nährflüssigkeit oder die mit Äther gesättigte Nahrung hat eine plötzliche Sistierung der Respiration zur Folge. 111. Ewart, A. J. On the physics and physiology of the protoplasmic Streaming in plants. (Proc. Roy. Soc. EXIX, 1902. p. 466.) Die Richtung der Plasmaströmung ist nur von inneren Ursachen ab- hängig. Ihre Geschwindigkeit wird durch die Schwerkraft kaum beeinflusst. Dagegen ist die Temperatur von Wichtigkeit. Die Minimal-, Optimal- und Maximal-Temperatur ist für die verschiedenen Pflanzen und Zellen verschieden. Sie hängt vom Alter und anderen Bedingungen ab. Starkes Licht verzögert die Strömung : schwächeres Licht kann indirekt die Strömung in grünen Zellen beschleunigen. Mechanische Störungen können als hemmende Reize wirken. Die Nährmittel sind von direktem und indirektem Einfluss auf die Ge- schwindigkeit der Plasmaströmung. Schwache elektrische Ströme können be- schleunigend wirken, starke stets hemmend. Die einzige Art von Energie, welche fähig zu sein scheint, die Proto- plasmaströmung hervorzurufen, ist die Oberflächenspannung. Und diese ist wahrscheinlich bedingt durch elektrische Ströme, welche die sich bewegenden Schichten durchkreuzen und durch chemische Vorgänge in der Substanz des Protoplasmas entstehen. Diese Ströme dürften in der Weise auf die Teilchen des Emulsionsplasmas einwirken, dass sie die Oberflächenspannung auf der Vorderseite verringern oder auf der Hinterseite vergrössern und so eine strömende Bewegung von bestimmter Richtung herbeiführen. 112. Lopriore. (t. Azione dell' idrogeno sul movimento del protoplasma in cellule vegetali viventi. (S.-A. aus Bollettino Accad. Givenia, fas. LXVI, Catania, 1901, 8 p.) Eine Entgegnung, zunächst auf Samassa (1898), feststellend, dass in seinen ersten Versuchen Verf. nur versuchsweise den Beweis erbringen wollte, dass Wasserstoff auf die Protoplasmaströmung anders als Kohlensäureanhydrid wirke, welcher infolge der Entziehung von Sauerstoff verderblich wirkt. Ferner bespricht Verf. in Kürze den Verlauf einer zweiten Reihe von Experimenten. Dabei benutzte er weitere Glaskammern, ähnlich jenen Bre- felds. welche mit einem Stahlzylinder, komprimierten Wasserstoff enthaltend, in Verbindung gesetzt wurden. Um jede Spur von Sauerstoff zu entfernen, wurde frische Bierhefe in Hayduckscher Nährflüssigkeit in die Waschflasche gegeben. Die Ausfuhrröhre führte in eine Wulfsche Flasche, worin Weiss- indigo-Natriumsulphonat gelöst war. Anfangs erhielt Verf. widersprechende Resultate bezüglich der Proto- plasmabewegung in den Staubfädenhaaren von Tradescantia virginica, welche auch bei dieser zweiten Versuchsreihe als Beobachtungsmaterial dienten. Das Licht als solches vermochte, wie durch Nebenversuche gezeigt wurde, nicht ß59 A. Weisse: Physikalische Physiologie. störend einzuwirken. Massgebend für die ungleichen Eesultate zeigten sich die verschiedenen Tagesstunden. Bei Haaren, welche morgens zwischen 6 und 8 Uhr gesammelt wurden, hörte die Protoplasmabewegung schon inner- halb 10 Minuten auf; bei jenen, welche in den Abendstunden untersucht wurden, erst nach zwei Stunden. Die Objekte zeigten in den Mittagsstunden intermediäres Verhalten. Die Erklärung dafür ist folgende: während des Tages sammeln sich Zuckerarten oder andere Kohlenhydrate in den Zellen an, welche in einem sauerstofffreinen Medium eine intramolekulare Atmung einleiten und daher das Protoplasma in freier Bewegung erhalten. Die am Morgen gesammelten Haare sind dagegen frei von Reservestoffen und daher nicht imstande, eine Atmung, somit eine Protoplasmabewegung einzuleiten. Letztere wäre, wenigstens in den Staubfädenhaaren von Tradescantia, keineswegs eine Äusserung normaler Vegetationsprozesse in der Pflanze. Solla. 113. Trzebinski, 31. J. Über den Einfluss verschiedener Reize auf das Wachstum von Phycomyces nitens. (Anzgr. d. Akad. d. Wiss. in Krakau, Math.- naturw. KL, 1902, p. 112—130.) Aus seinen Versuchen zieht Verf. folgende Schlüsse: 1. Die mechanischen Verletzungen rufen bei Phycomyces nitens infolge einer Turgorerniedrigung, die dabei unvermeidlich stattfindet, eine Verlang- samung des Wachstums hervor. Derselben folgt, wenn die Verletzung keine bedeutende war, eine Periode der Wachstumsbeschleunigung nach. In diesem Falle haben wir in den mechanischen Verletzungen eine Reiz- wirkung vor uns. 2. Die Beschleunigung der Wachstumsgeschwindigkeit des Sporangienstieles kann auch durch Kontaktreiz der Sporangienköpfchen und durch Ein- wirkung von Ätherdämpfen herbeigeführt sein, insofern diese nicht zu intensiv sind. In letzterem Falle erfolgt eine Verlangsamung bezw. ein Stillstand des Wachstums. 3. Im Verhalten allen oben erwähnten Reizen gegenüber besteht also zwischen höheren vielzelligen und zwischen einzelligen Pflanzen vom Phycomyces- Typus kein Unterschied. 114. Mari an i, (i. Intorno all' influenza dell' umiditä sulla formazione e sullo sviluppo degli stomi nei cotiledoni. (Atti Istit. botan. Pavia, Vol. VIII, 1902, S.-A., 32 p.) Welchen Einfluss die Feuchtigkeit auf die Ausbildung und Entwickelung von Spaltöffnungen an Kotylenblättern ausüben, suchte A7erf. an 11 Pflanzen- arten nachzuweisen, nämlich an : Polygonum esculentum L., Beta vulgaris L., Raphanus sativus L., Impatiens Balsamina L., Acer Pseudoplatanus L., Scandix Pecten Veneris L., Lupinus albus L., Trifolium incarnatum L., Trigonella Foenum graecum L., Cucurbita maxima Duch. und Calendula officinalis L. Es wurden Parallelversuche angestellt, in feuchtem und trockenem Räume, einige sogar unter Lichtabschluss. Die Versuchsobjekte wurden, sobald die in gleiche Töpfe mit gleicher Erde gegebenen Samen zu keimen begannen, unter möglichst gleichen Be- dingungen unterhalb grosse Glasglocken gebracht, welche auf Zinktellern in der Weise ruhten, dass mittelst dazwischen geschobener Marmorsteine die Aussenluft zu den Pflanzen unterhalb der Glocken freien Zutritt hatte. Der feuchte Raum wurde mittelst Löschpapierstreifen hergestellt, welche längs der Innenwand der Glocken verliefen und mit ihrem unteren Ende in Wasser Reizerscheinungen. 653 tauchten. Ein lufttrockener Raum wurde durch Aufstellung von Schalen mit Ätzkalk unter den Glocken neben den Pflanzen gewonnen. Die Töpfe wurden auf Gestellen aufgestellt und in regelmässigen Abständen mit einer stets und überall gleichen Menge Wassers begossen. Nach dem Erscheinen der ersten Blätter wurde die Haut der Kotylen in frischem Zustande herabgezogen und an den verschiedenen Stellen: Spitze, Mitte, Grund, sowohl der Ober- als der Unterseite für sich untersucht. Mittelst Millimeterpapiers, manchmal auch mit Entwerfung der Umrisse mit Hix' Embryo- graphen, wurde jedesmal die Anzahl der Spaltöffnungen, dann jene der Zellen pro mm festgestellt, daraus die Mittelziffer für je eine der beiden Flächen be- rechnet, und endgültig das Verhältnis zwischen Spaltöffnungen und Epidermis- zellen gefunden. Die Ergebnisse lauten: Unter Einwirkung des Lichtes fördert die Feuch- tigkeit eine Entwickelung der Keimblattfläche, die Zahl der Spaltöffnungen ist — bezogen auf eine Einheit der Oberfläche — im allgemeinen geringer im feuchten als im trockenen Räume; ebenso ist unter denselben Bedingungen die Zahl der Epidermiszellen im feuchten Räume eine geringere als im trockenen: relativ genommen fördert aber die Feuchtigkeit unter diesen Umständen die Bildung von Spaltöffnungen gegenüber der Produktion von Epidermiszellen. Im Dunkeln werden dagegen, infolge der Feuchtigkeit, weit weniger Spalt- öffnungen gebildet. Solla. 116. Kinderinann , Victor. Über die auffallende Widerstandskraft der Schliesszellen gegen schädliche Einflüsse. (S. Ak. Wien, Math.-naturw. Kl., CXI, Abt. I, 1902, p. 490—509. — Ost. B. Z., LH, 1902, p. 364.) Im Anschluss an Untersuchungen von Leitgeb (1888) und Molisch (1897), durch welche die grosse Widerstandskraft der Schliesszellen gegen höhere Wärmegrade, gegen Fäulnis und gegen niedere Temperaturen erwiesen worden ist, hat Verf. eine grössere Anzahl von Versuchen angestellt, um die Widerstandskraft der Schliesszellen gegen verschiedene andere schädliche Ein- flüsse zu prüfen. Die Resultate der einzelnen Versuche sind in Tabellenform zusammengestellt. Aus ihnen geht übereinstimmend hervor, dass die Schliess- zellen zumeist in hohem Grade gegen verschiedene schädliche Einflüsse wider- standskräftiger sind als die übrigen Blattzellen. Vielfach zeigen auch die Neben- zellen der Spaltöffnungsapparate eine grössere Widerstandskraft. Analog wie bei den Versuchen von Leitgeb und Molisch gegenüber hohen und niederen Temperaturen erwiesen sich die Schliesszellen auch resi- stenter gegen Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Oxalsäure, Ammoniak, Alkoholdampf, Chloroform, Äther und Leuchtgas, sowie auch gegen Austrocknung. Die Fähigkeit der Schliesszellen, sich bei Ausschluss der normalen At- mung durch intramolekulare Atmung einige Zeit am Leben zu erhalten, ist nur wenig von der der übrigen Blattzellen verschieden. Die Ursache der grösseren Widerstandskraft der Schliesszellen — unter- sucht wurden zahlreiche Vertreter der Farne, Monokotylen und Dikotylen — scheint in der Konstitution des Plasmas zu liegen, wofür besonders die Unter- suchungen über die Widerstandskraft gegenüber extremen Temperaturen und Sauerstoffabschluss sprechen. 116. Mc Callum, William Barnet. On the nature of the Stimulus causing the change of form and structure in Proserpinaca palustris- (Bot. G., XXXIV. 1902, p. 93—108, with 10 fig.) g-^ A. Weisse: Physikalische Physiologie. Aus den Versuchen des Verfs. ergibt sich, dass die Wasserform von Proserpinaca palustris weder durch Beleuchtungsverhältnisse, noch Ernährungs- bedingungen, noch Temperaturverhältnisse, noch den Gasgehalt des Wassers, noch durch Kontaktreiz veranlasst wird. Der einzige Faktor, welcher konstant ist in allen Fällen, in denen sich die Wasserform der Pflanze bildete, ist das Aufhören der Transpiration und der dadurch bedingte grössere Wassergehalt des Protoplasmas. 117. Schellenberg, H. C. Untersuchungen über die Lage der Bestockungs- knoten beim Getreide. (Sonderabdr. aus Forsch, a, d. Gebiete d. Landwirtsch. [Festschrift z. Feier d. 70. Geburtst. v. Prof. Dr. Ad. KraemerJ, Frauenfeld, 1902, 32 p., gr. 8», mit 7 Textfig.) Lässt man Getreidekörner in verschiedener Bodentiefe keimen, so ent- wickelt sich die Hauptmasse der Wurzeln am Halm der jungen Pflanzen immer unmittelbar unter der Erdoberfläche, in 1 — 2 cm Bodentiefe. An der gleichen Stelle entstehen die Seitentriebe. Diejenigen Knoten, aus welchen sich diese Organe entwickeln, werden als „Bestockungsknoten" bezeichnet. Es werden je nach der Saattiefe die unterhalb dieser Stelle sich befindenden Halmteile ungleich lang ausgebildet; je nach der Tiefenlage des Kornes wird der erste oder einer der folgenden Knoten zum Bestockungsknoten. Es wird wohl allgemein angenommen, dass als Hauptursache dieser eigen- tümlichen Erscheinung das Licht zu betrachten ist. Doch trifft man über die Art und Weise, wie das Licht in diesen Lebensprozess eingreift, verschiedene Auffassungen. Um diese näher zu prüfen, beschritt Verf. den experimen- tellen Weg. Verf. untersuchte zunächst das Verhalten der Keimlinge bei Verdunke- lung, indem er Getreidekeimlinge unter völligem Lichtabschluss so lange wachsen Hess, bis sie aus Nahrungsmangel abstarben. Diese Versuche zeigten zunächst, dass die normale, regelmässige Lage der Bestockungsknoten bei den auf freiem Felde sich entwickelnden Getreidepflanzen in der Tat die Folge der Lichtwirkung ist, denn einmal entwickeln sich die Glieder, die durch ihr Wachstum die Normallage dieser Knoten herbeiführen, im Dunkeln unabhängig von der Saattiefe zu annähernd gleicher Länge, andererseits werden die An- satzstellen der Keimscheide beim Hafer und der zweite Knoten bei Roggen, Weizen und Gerste, die unter normalen Verhältnissen sich zum Bestockungs- knoten ausbilden, bei verdunkelten Keimlingen regelmässig über die Erdober- fläche emporgehoben, bei oberflächlicher Aussaat bis zu 10 und 12 cm. Ferner zeigte sich, dass die Länge der Keimscheide nicht von der Saattiefe, sondern von der Wirkung des Lichtes abhängig ist. Die Unterschiede in der Länge dieses Organs, die man an Pflanzen des freien Feldes beobachtet, sind auf die durch die Erdbedeckung bewirkte Verdunkelung zurückzuführen. Sie ver- schwinden in der Hauptsache, sobald die Pflanzen im Dunkeln wachsen müssen. Eine Reihe weiterer Versuche gab näheren Aufschluss über die Wirkungs- weise des Lichtes auf die in Rede stehenden Vorgänge. Auf Grund derselben kommt Verf. zu der folgenden Auffassung: Einzig die Lichtentziehung oder die Belichtung der Blätter und der Keimscheide vermag die eigenartigen Wachstumserscheinungen in dem ge- streckten Keimknoten und in dem ersten und den folgenden Internodien ab- zuändern. Die Frage der Stellung der Bestockungsknoten bei dem Getreide gehört in das Gebiet der Reizerscheinungen. Genau wie bei jedem anderen Vorgang dieser Art wTird der Reiz vom Organ, das den Reiz empfängt, zum Reizerscheinungen. 655 Organ, in dem Wachsturaserscheinungen auf den Reiz reagieren, fortgeleitet. Organ des Reizempfanges für das Wachstum in dem Keimknoten ist die Keim- scheide, für das Wachstum im ersten Internodium das erste Laubblatt, für das Wachstum im zweiten Internodium das zweite Laubblatt; und wahrscheinlich gelingt es, diese Beziehungen weiter auch für die folgenden Internodien dar- zutun. Die Lage der Knoten kann durch Veränderung der Versuchsbedingungen innerhalb der Grenzen, die dem Wachstum der Pflanzen im Dunkeln durch den beschränkten Nährvorrat im Samenkorn gezogen werden, beliebig ver- schoben werden. Es bestehen demnach keine Wechselbeziehungen des Wachs- tums belichteter und unbelichteter Organe, sondern eine durch das Licht be- dingte Reizwirkung, die in den Internodien das Wachstum beeinflusst. Verf. untersuchte dann den Einfluss anderer Faktoren auf die Lage der Bestockungsknoten. Wenn der Keimling sich im Boden befindet, so ist er ganz verdunkelt und eine Belichtung der einzelnen Organe findet in dem Masse statt, wie sie aus dem Boden hervorbrechen. Die Tiefenlage des Samenkorns ist deswegen für die Lage des Bestockungsknotens an der jungen Pflanze von grosser Wichtigkeit. Bei ganz flacher Saat kann sich der Bestockungsknoten auch nur an der Bodenoberfläche ausbilden; mit Zunahme der Saattiefe kommen auch die Be- stockungsknoten tiefer unter die Bodenoberfläche zu liegen. Bis zu ca. 4 cm Saattiefe wird immer der zweite und dritte Knoten zu dem Bestockungsknoten bei Weizen, Gerste und Roggen, während beim Hafer die Ansatzstelle der Keimscheide und die folgenden zweiten und dritten Knoten zum Bestockungs- knoten werden. Bezüglich weiterer Einzelheiten muss auf das Original ver- wiesen werden. Bei jeder Versuchsreihe kommen individuelle Verschiedenheiten vor. Die kräftigen Individuen vermögen bei gleicher Bestockungstiefe ihre Blätter früher ans Licht zu bringen als schwächliche Exemplare. Man trifft dement- sprechend bei gleicher Saattiefe die Knoten bei den kräftigen Pflanzen in tieferer Lage als bei schwächlichen. Auf freiem Felde sind auch die Unterschiede in der Belichtung wahrnehm- bar. Wo durch Bäume, Hecken etc. die Pflanzen beschattet werden, kommt der Bestockungsknoten immer in höhere Lage, als das auf dem gleichen Felde an unbeschatteten Orten der Fall ist. In ähnlicher Weise macht sich geltend, ob die Saat bei trübem oder hellem Wetter aufgeht; im ersteren Falle liegen die Bestockungsknoten höher. In dem Bestockungsvorgang ist neben der Lage der Bestockungsknoten die Bildung von Wurzeln und Seitentrieben besonders zu unterscheiden. Die Wurzelbildung wird von der Feuchtigkeit der Umgebung stark beeinflusst, während die Bildung von Seitentrieben von der Assimilation neuer Stoffe durch die Blätter abhängt. Je mehr die Saat im Herbst Zeit hat, neue Nahrung zu gewinnen, um so intensiver erfolgt auch die Bildung neuer Seitentriebe. Neben diesen äusseren Ursachen kommen in dem Bestockungsprozess noch eine Reihe innerer Ursachen in Betracht, die uns grösstenteils unbekannt sind. Die Neigung zur stärkeren oder schwächeren Bestückung hängt von der Sorte und Varietät ab ; sie lässt sich auch züchten. Für die Praxis ist von Wichtigkeit, dass eine relativ flache Saat mit tiefer Lage der Bestockungsknoten für die Überwinterung des Getreides die besten Garantien bietet. Es ist daher vorteilhaft, wenn die Saat bei hellem Wetter aufgeht. Ferner kommt die Form der Oberfläche des Bodens in Be- ggg A. Weisse: Physikalische Physiologie. tracht: eine schollige Beschaffenheit derselben ist günstiger als eine glatte Oberfläche. Zum Schluss vergleicht Verf. die Lichtwirkung auf das Wachstum der ersten Internodien mit anderen Eeiz Vorgängen. 118. Vöchting, Hermann. Über die Keimung der Kartoffelknollen. (Bot. Z., LX, 1902. I. Abt., p. 87—114, mit Tafel III und IV.) Verf. verwandte zu seinen Versuchen eine Kartoffelrasse, die von den französischen Züchtern als „Marjolin" bezeichnet wird. Sie hat die Eigenschaft, schon bei der Keimung leicht und sicher zur Erzeugung von Tochterknollen veranlasst werden zu können. Als wichtigstes Eesultat ist die Tatsache zu bezeichnen, dass die mit Vor- trieben versehenen Knollen der Marjolin bei einer Temperatur, welche die untere Grenze, bei der die Keimung eben beginnt, wenig überschreitet, als Spross- produkte lediglich Knollen, beim Temperaturoptimum dagegen ausschliesslich Laubsprosse erzeugen; bei jener wird ausserdem ein schwaches, bei dieser ein reiches Wurzelsystem hervorgebracht. Der Experimentator hat es also mit diesem einfachen Mittel in der Hand, die eine oder andere Sprossform entstehen zu lassen. Die Temperatur selbst wirkt unmittelbar. Der Wachstumsmodus, der unter der einen Temperatur angenommen ist, setzt sich beim Übertragen des Objektes in die andere nicht fort, sondern es tritt der den neuen Bedingungen entsprechende Modus ein. Die bei hoher Temperatur erzeugten Laubsprosse sind negativ geotro- pisch ; in die nidriege Temperatur übertragen, wachsen sie diageotropisch weiter. Ähnlich verhalten sich die mit Vortrieben ausgestatteten Knollen auch zu den im Substrat dargebotenen WTassermengen. Gewährt man dem Boden kein Wasser oder nur so wenig, dass die dem Boden eigene Bindekraft grösser ist, als die osmotische Anziehung des Wassers durch die Objekte, dann ent- stehen fast keine Wurzeln und keine Laubtriebe, wohl aber Knollen. Führt man jedoch dem Boden reichlich Wasser zu, dann bilden sich zahlreiche Wurzeln und zunächst nur Laubtriebe, keine Knollen. Hierbei ist vorausgesetzt, dass die Temperatur für die Laubsprossbildung ausreichend ist. Von Bedeutung für den Vorgang der Keimung ist ferner der Wasser- dampfgehalt der Luft. Hat er nicht die genügende Höhe, so kriechen sowohl die etiolierten, wie die unter dem Einflüsse des Lichtes entstandenen Triebe auf dem feuchten Boden hin: sie sind hydrotropisch. Durch eine geeignete Versuchsanstellung lässt sich erreichen, dass die Keimsprosse in der Erde ver- harren und rhizomartig wachsen. Hoher Dampfgehalt ist ferner erforderlich für die Entwickelung der Blätter am Sprosse. Fehlt er, so bilden sich bloss Schuppen aus. Es muss jedoch dahingestellt bleiben, ob der Wasserdampf hier direkt auf die Aus- bildung der Blattfläche einwirkt, oder ob sich sein Einfluss nur indirekt, durch den Spross, geltend macht. Der Sauerstoff ist von geringem formativen Einfluss. Bei ausreichend hoher Temperatur verläuft die Keimung formal in derselben Weise, gleichviel ob der Partialdruck des Sauerstoffes normal ist, oder nur 12, 10, 6 oder gar nur 4 cm beträgt. Es entwickeln sich Wurzeln und danach stets Laubtriebe. Bei geringem Drucke ist jedocb der Umfang dieser Gebilde entsprechend klein, und es bilden sich an den Wurzeln auffallenderweise keine Haare. Allgemeines. 657 Schliesslich ist noch zu erwähnen, dass man durch Belichtung den Ort der Knotenentwickelung bestimmen kann. Bezüglich der Deutung der Beobachtungen muss auf das Original ver- wiesen werden. VII. Allgemeines. 119. Mac Dougal. Daniel Trembly. Elementary plant physiology. 8°, XI a. 138 pp.. 108 fig., New York: Longmans & Co., 1902, Price 3 s. Ein mehr elementar gehaltener Auszug aus dem Practical Textbook (vgl. Bot. J., XXIX. 1901. II, p. 234. No. 121). 120. Migttla, W. Morphologie, Anatomie und Physiologie der Pflanzen. Sammlung Göschen, No. 141. Leipzig, kl. 8°, 148 p., Preis 0,80 Mk. Kurze Übersicht der allgemeinen Botanik. Der Physiologie sind nur 27 Seiten gewidmet. 121. Atkinson. (ieo. Francis. First studies of plant life. Boston, U. S. A., Ginn and Co., 1901, XII a. 159 pp. (Pr. 2 s. 6 d.). Das reich illustrierte kleine Buch ist für Lehrer und Schüler bestimmt. 122. Bonnier, Gaston et Leclerc du Sablon. Cours de botanique. Paris, J902, Librairie Paul Dupont. 2 vol. compr. environ 2500 p. in 8° et renf. plus de 3000 figures. Das für Studierende bestimmte Lehrbuch, welches lieferungsweise er- scheint, enthält nach der Behandlung der Anatomie einen Abriss der Physio- logie. Es wird ferner die Systematik, die Anwendungen auf Landwirtschaft, Industie und Medizin, die experimentelle Morphologie, die Pflanzengeographie, Paläontologie und Geschichte der Botanik umfassen. 123. Campbell, Douglas Houston. A university text-book of botany. New York: The Macmillan Company, 1902, 8°. XV a. 579 p., with 493 fig. and 15 pl., Pr. 4,00 dollars. (Ref. in Bot. G., XXXIY, 1902, p. 67.) Das Buch behandelt die Anatomie. Morphologie, allgemeine Systematik, Physiologie und Ökologie mit besonderer Berücksichtigung des amerikanischen Pflanzenmaterials. 124. Green, J. Reynolds. A manual of botany. Vol. IL Classification and Physiology. Edition 2. 8°. XIV a. 515 p., London: Churchill, 1902, Price 10 s. Der vorliegende Band beendigt die vor 6 Jahren begonnene Neuausgabe von Bentley's Manual. 125. MHAIAPAKHZ, Zmo. ' EyXiiQidtou r/;5- Borapix^. Te5Xo> 1— 3. ' Ev 'A&ivais, 1901—02. (Miliarakis, Spyr. Handbuch der Botanik. Mit 400 Abbild. im Text, 8°, Heft 1—3. 384 p., Athen, 1901—1902.) (Ref. im Bot. Centralbl., 89. 1902, p. 532.) Das erste Lehrbuch der allgemeinen Botanik in neugriechischer Sprache, von einem Schüler von Sachs verfasst. 126. Panten, J. Bau und Leben der Pflanzen. Zugleich eine Anleitung zu anatomischen und physiologischen Untersuchungen für Lehrerbildungs- anstalten und Mittelschulen, sowie zum Selbstunterrichte. Breslau, 1902. 8°, 140 p.. mit 68 Textabbildungen. Die Gliederung ist: 1. Zelle, 2. Gewebe, 3. vegetative Organe, 4. Fort- pflanzungsorgane. Die wichtigsten physiologischen Versuche sind an passender Stelle eingefügt. Die Auswahl ist zweckmässig getroffen. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 42 ßjro A. Weisse: Physikalische Physiologie. 127. Reed, H. S. Methods in plant physiology. (Journ. of Appl. Micro- scopy. V, 1902, p. 1846—1847, 1890—1891, 1927—1928.) Beschreibung von Methoden für die Anstellung einfacher Laboratoriums- versuche über Pflanzenphysiologie. 128. GanoDg, W. F. On the teaching of plant physiology to large elemen- tary classes. (Science, N. S., XV, 1902, p. 403.) Vortrag, gehalten in der Soc. Plant. Morph, and Physiol. 129. Wagner, A. Vitalismus? Eine aus der modernen naturwissenschaft- lichen Literatur geschöpfte Zusammenstellung von mechanischen Erklärungs- weisen für Bewegung, Stoffwechsel und Fortpflanzung der Zelle. Berlin und Leipzig, 1902, 80, 57 p. 130. Dennert, E. Zur Frage nach der Lebenskraft. (Natur w. Wochenschr., XVII, 1902, p. 397—401.) 131. Reinke. J. Über einige kleinere, im botanischen Institut in Kiel ausgeführte pflanzenphysiologische Arbeiten. (Ber. D. B. G., XX, 1902, p. [97] bis [100].) Die erste Mitteilung betrifft von Dr. Max Scheel über nicht tran- spirationsfähige Gewächse ausgeführte Untersuchungen. Es sind hier- unter untergetaucht lebende Wasserpflanzen zu verstehen, die an der Luft als- bald welken und vertrocknen, auch wenn sie mit den unteren Teilen bezw. den Wurzeln in Wasser getaucht sind. Diese Unfähigkeit zur Wasserleitung hängt davon ab, dass jene Pflanzen keine Gefässe besitzen. Treten in unter- getauchten Wasserpflanzen einige Gefässe auf, so sind sie bis zu einem ge- wissen Grade transpirationsfähig, was z. B. von den Blütenschäften von Utri- cularien gilt. Wurden die lufthaltigen Intercellularräume von Elodea und Yallisneria unter der Luftpumpe mit Wasser injiziert, so hielten die Blätter sich lange prall ohne zu welken. Die mit Wasser gefüllten Intercellularen wirkten dann als Leitungsröhren. Aus dem Vertrocknen der Algen etc. er- gibt sich auch, dass die Micellarinterstitien der Zellwände nicht als Kapillaren zu wirken vermögen. Eine zweite Mitteilung gehört in die chemische Physiologie. Eine dritte Mitteilung bezieht sich auf die Festigkeit der Blätter von Lomatophyllum borbonicum Willd. Nach den von Dr. Clemens Oster- holt ausgeführten Untersuchungen verdanken die steif vom Stamm abstehen- den Blätter dieser baumartigen Liliacee ihre Festigkeit lediglich den Zell- wänden der Epidermis, des Parenchyms und der Leitbündel, insbesondere aber dem Turgor der Zellen; Bastfasern und Kollenchymzellen fehlen in ihnen gänzlich. Für die Festigkeit werden nähere Daten angeführt. Die letzte Mitteilung betrifft die Halme von Triticum junceum, die zer- brechlich wie Glas sind. Die Zerbrechlichkeit der Fruchtspindel ist als ein Verbreitungsmittel der stets von den äusseren Spelzen umschlossen bleibenden Früchte anzusehen. 132. Wulff, Thorild. Botanische Beobachtungen aus Spitzbergen. Lund, 1902, 116 u. III p., 8<>, mit 4 Tafeln. Die Arbeit gliedert sich in 4 Abschnitte: I. Über die Transpiration der arktischen Gewächse, p. 5 — 32. Die Beob- achtungen wurden zwischen dem 22. Juli und 2. August 1899 auf Spitz- bergen ausgeführt, also während des regsten Teiles der kurzen, in diesen Gegenden etwa sieben Wochen umfassenden Vegetationsperiode. Es wurden 14 Messungsserien gemacht, von denen jede 10 für die arktische Allgemeines. 659 Flora repräsentative Arten umfasste. Die Messungen verteilen sich auf die verschiedenen Stunden des Tages und der Nacht und sind bei recht wechselnden Witterungsverhältnissen vorgenommen worden. Die Tran- spirationsgrösse wurde nach der Stahl sehen Kobaltprobe an von den Versuchspflanzen abgelösten Blättern gemessen. Es wurde einmal die Zeit notiert, bis die erste Rötung des Papiers bemerkbar wurde, sodann die Zeit, bis die Contouren des Blattes deutlich am Papier hervortraten. Verf. teilt zunächst die meteorologischen Verhältnisse in 14 Versuchs- reihen und dann die Transpirationsbeobachtungen an den 10 Versuchs- pflanzen (Taraxacum phymatocarpum Vahl, Potentüla pulchella R. Br., Dryas octopetala L., Saxifraga nivalis L., S. caespitosa L., Papaver racli- catum Rottb., Cerastium alpinum L., Polyqonum viviparum L., Oxyria digyna L. (Hill), Salix polaris VVg.) in Tabellenform mit und gibt für jede Pflanze die nötigen anatomischen Einzelheiten in bezug auf den Blattbau, sowie eine Zusammenfassung der sich auf die Transpiration beziehenden Beobachtungen. Die allgemeinen Ergebnisse der Studien >ind die folgenden: 1. Da die Insolation, Temperatur und Luftfeuchtigkeit während der Vegetationsperiode Tag und Nacht über annähernd konstant bleiben, so fehlt eine Tages- und Nachtperiode der Transpiration. 2. Die Regulationsfähigkeit des transpirierenden Blattes ist im allge- meinen ziemlich beschränkt. Man konstatiert eine deutliche Tendenz, die Transpiration bei den relativ hohen Temperaturen (-\- 8 bis -j- 9 °) und der dabei eintretenden Verminderung der relativen Luftfeuchtig- keit einzustellen. 3. Die Transpiration der arktischen Gewächse ist fast durchgängig er- heblich schwächer als bei den Pflanzen aus südlichen Gegenden, was nach Verf. ■ — neben andern Faktoren — das geringe Wachstum und die unerhebliche Substanzvermehrung während der Vegetations- periode bedingen dürfte. Verf. findet schliesslich die St ah Ische An- sicht bestätigt, dass eine Beziehung zwischen der schwachen Tran- spiration und dem bei den arktischen Pflanzen reichlichen Vorkommen der Mycorhizabildung besteht. IL Über das Vorkommen von Anthocyan bei arktischen Gewächsen p. 35 — 72. Auf Grund eines an 50 Arten (der Hälfte aller in Spitzbergen gefundenen höheren Pflanzen) vorgenommenen Beobachtungsmaterials kann Verf. den Satz aussprechen, dass es eine durchgängig charakte- ristische Eigenschaft der arktischen Gewächse ist, eine besonders kräftige Entwickelung von Anthocyan und anderen färbenden Substanzen im vegetativen Systeme zu besitzen. Verf. konnte zeigen, dass ähnlich, wie dies O verton für die alpinen Pflanzen nachgewiesen hat, auch für die arktischen Pflanzen ein hoher Gehalt an löslichen Assimilaten zu konstatieren ist, und somit wohl ein naher Zusammenhang zwischen dem Vorkommen von Anthocyan und Glucose (resp. Fructose) bestehen dürfte. An Orten, die durch Vogelexkremente gedüngt sind, fehlt stets die Antho- cyanbildung, während dieselben Pflanzen auf dürreren, mageren Loka- litäten stets kräftige Anthocyanausbildung zeigen. Im übrigen wird die Bildung dieses Farbstoffes, sowie auch der intensiven Pigmente der Blüten durch die starke Belichtung und niedere Temperatur jener Gegenden bedingt. Bezüglich der ökologischen Rolle des Pigments 42* 660 A. Weisse: Physikalische Physiologie. schliesst sich Verf. an die Ansichten von Engelmann, Stahl und Pick an. III. Der Polygonboden („Rutmarken"), p. 76 — 95. Verf. findet, dass diese Bodenart keineswegs eine selbständige, permanente Vegetationsform ist, sondern eher als ein zeitiges Entwickelungsstadium in einem der Vege- tation neu erschlossenen Terrain aufzufassen ist. Der Polygonboden lässt sich unter die Rubrik „Fjeld-Formation" im Sinne Warmings ein- rangieren. IV. Floristische Notizen, p. 99 — 115. An dieser Stelle zu übergehen. Eine etwa 70 Nummern umfassende Literaturübersicht beschliesst das Buch. 133. Herzog. Jacob. Über die Systeme der Festigung und Ernährung in der Blüte. (Inaug.-Dissert.), Freiburg i. d. Schweiz, 1902. Ausführlichere Darstellung der im vorigen Bericht (Bot. J., XXIX, 1901, II, p. 238) besprochenen Mitteilung. 134. Goebel, K. Morphologische und biologische Bemerkungen. 13. Über die Pollenentleerung bei einigen Gymnospermen. (Flora, XCI, 1902, p. 237—256. mit 13 Textfiguren.) Die verschiedene Art und Weise, wie die Pollensäcke der Nadelhölzer sich öffnen, ist biologisch verständlich. Bei den Abietineen findet eine Öffnung durch Längsspalten da statt, wo die Pollensäcke nach abwärts (oder vertikal) gekehrt sind; dies geschieht da, wo die Blütenachse aufrecht (oder horizontal) ist (Pinus, Picea)- Bei Larix sind die männlichen Blüten positiv geotropisch, bei Abies u. a. stehen sie auf der Unterseite (oder den Flanken) der plagio- tropen Zweige und sind dadurch nach unten gerichtet, eine Stellung, die hier, wie bei Taxus wahrscheinlich durch einseitigen Lichteinfall bewirkt wird. An den nach abwärts gekehrten männlichen Blüten öffnen sich die Pollensäcke durch einen schief zur Längsachse gestellten Riss; es entsteht dadurch ein nach unten gerichteter „Ausguss", welcher eine rasche Entleerung des Pollens bedingt. Bei Taxus lösen sich die Seitenteile der Pollensackwand ab, das ganze Staubblatt führt eine „Schirmbewegung" aus, welche eine vollständige Ent- leerung des Pollens sichert. Diese Schirmbewegung wird ermöglicht durch den Bau des Staubblattes, speziell ein zentrales „Gelenk". Auch die Pollensäcke von Ginkgo drehen sich bei der Öffnung um 90°; die Öffnung erfolgt auf der einander zugekehrten Seite der Pollensäcke. Die Drehung ist auch hier eine Einrichtung, welche die Entleerung des Pollens erleichtert. Ginkgo ist die einzige derzeit bekannte Gymnosperme, welche ein Endothecium besitzt. Die Pollensäcke aller anderen untersuchten Gymno- spermen haben ein Exothecium. Diese Eigentümlichkeit spricht mit für die Auffassung, welche die Ginkgoaceen als besondere Gruppe von den Coniferen abtrennt. 135. Copeland. Edwin Bingham. The mechanism of stomata. (Annais of Botany, XVI, 1902, p. 327—364, with pl. XIII.) In bezug auf den Öffnungsmechanismus der Spaltöffnungen unterscheidet Verf. folgende Typen, die durch zahlreiche Kombinationen und Übergänge mit einander verbunden sind. 1. Die Spalte öffnet sich mehr durch Veränderung der Form, als durch Dehnung der Wände; und zwar besteht diese Veränderung: Allgemeines. qq\ a) in einer Zunahme der Tiefe der Schliessz eilen, bei der hauptsächlich beteiligt ist die ganze Wand (mit Ausnahme des dorsalen Teiles): Medeola, (Eqnisetum), die innere Hälfte: Mnium, die äussere Hälfte: Funaria, die dorsale Hälfte: Lycopodhun, die Enden: Osmunda; b) in einer Zunahme der Breite der zarten Spaltöffnung: Sagittaria. 2. Die Spalte öffnet sich durch Dehnung der dünnen Rückenwand: Amaryllis. 3. Die Spalte öffnet sich durch Veränderung der Form, die. mit oder ohne viel Dehnung, an den Enden der Schliesszellen eintritt, so dass die Rückenwand mit dem passiven Mittelteil der Zelle gerade rückwärts bewegt wird: Gramineen, aufwärts und rückwärts bewegt wird: Koniferen. 4. Kombinationen zwischen dem Amaryllis- und Mnium-Tyipus: Helleborus, Amaryllis- und Gramineen-Typus: Achülea- 136. Vöchting, Hermann. Zur experimentellen Anatomie. (Nachr. v. d. Königl. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, math.-naturw. KL, 1902, p. 278—283.) Verf. hat ein- und zweijährige Gewächse durch Entfernung der jung angelegten Blütensprosse zu längerer vegetativer Entwicklung gezwungen und dabei mancherlei abnorme Bildungen beobachtet, die in vielen Fällen als Geschwülste zu bezeichnen sind. An diesen Bildungen, die z. B. beim Kohlrabi an den Blattkissen auftreten, fällt das mehr oder weniger vollständige Schwinden der mechanischen Elemente auf, während zahlreiche dünnwandige Elemente gebildet werden. Auch durch Belastung gelang es nicht in den durch Hyper- trophie veränderten Organen die Entwickelung von mechanischen Elementen zu veranlassen. Dagegen konnte in abnorm entwickelten Wirsingpflanzen, die in horizontaler Lage belastet wurden, ein dem I-Trägerprinzip entsprechendes exzentrisches Wachstum hervorgerufen werden. Verf. zieht aus seinen Untersuchungen den Schluss, dass der ontogene- tische Gang der Gewebedifferenzierung von inneren, korrelativen Verhältnissen beherrscht und dass die Bildung der einzelnen Gewebeformen nicht einfach durch das Bedürfnis bestimmt wird. Die Auslösungstheorie genüge hier nicht. 137. Nemec, B. Über die Folgen einer Symmetriestörung bei zusammen- gesetzten Blättern. (Bull, internat. de l'Acad. d. sc. de Boheme, 1902, Sep.- Abdr.. 23 p., mit 1 Taf. und 13 Textfig.) Verf. hat die Folgen von Symmetriestörungen an gefiederten und drei- zähligen Blättern untersucht, indem er einzelne Blättchen abschnitt oder durch Eingipsen am Wachstum hinderte. Die unverletzt gebliebenen Blättchen zeigten z. T. bedeiitende Richtungsänderungen. Bei Ptelea mollis erfuhr auch die Ent- wickelung des Gefässbündelringes im Blattstiel eine Veränderung der Art, dass derselbe sich an der verwundeten Seite schwächer ausbildete. Die Richtungs- änderung der Blättchen wird z. T. durch geringeres Wachstum der Insertions- fläche des operierten Blättchens, z. T. durch Krümmungen des Blattstieles oder der Blattspindel hervorgerufen. Möglicherweise sind diese Krümmungen auf direkte Wirkung der Verwundung zurückzuführen. Doch dürfte auch die von Noll als Morphästhesie bezeichnete Eigenschaft in Betracht kommen. Ver- mutlich ist diese Reaktion für die Pflanze von Nutzen, indem das Blatt die symmetrische oder asymmetrische Verteilung seiner Spreite wieder herstellt. ggo A. Weisse: Physikalische Physiologie. 138. Church, A. H. Descriptive morphology. — Phyllotaxis. (The New Phytologist, 1902, p. 49—55.) Der Aufsatz gibt eine kurze historische "Übersicht der verschiedenen Blattstellungstheorien. Zum Schluss weist der Verf. auf seine eigene Theorie hin, welche die logarithmischen Spiralen zur Grundlage nimmt. 139. Charch, Arthur H. On the relation of phyllotaxis to mechanical laws. Part II. Asymmetrical and symmetrical phyllotaxis. Oxford (Williams and Norgate), 1902. (8°. pp. 79— 211, mit vielen Textfiguren und löphot. Tat, Fig. 36—80, Preis 5 sh.) Von der ausführlichen Darstellung der Church sehen Blattstellungs- theorie (vgl. Bot. Jahrb., XXIX [1902], II. p. 243) führt der zweite Teil den besonderen Titel „Asymmetrische und symmetrische Blattstellung". Der I. Abschnitt des Heftes behandelt die normale Fibo na cci- Stellung, d. h. die Spiralstellung nach Divergenzen der Schirnper-Braunschen Haupt- reihe. Verf. bezeichnet die Stellung jedesmal mit den Zahlen der sich ortho- gonal schneidenden Parastichen, die bekanntlich die Nenner der sukzessiven Näherungswerte des Kettenbruches 1 + 1 1 -f- . . . darstellen. Als Beispiel gibt er ein konstruiertes Schema für die Stellung (3 -\- 5), d. h. die Stellung, bei welcher die Dreier- und Fünferzeilen sich orthogonal schneiden. Diese Stellung entspricht der Konstruktion eines Spiralwirbels, bei welchem der Durchmesser des Primordiums des seitlichen Organes gleich der Hälfte des Durchmessers der Achse ist, bis zum Insertionspunkt des betreffenden Gliedes gerechnet. Ebenso entspricht das System (5 -\- 8) sehr angenähert dem Verhältnis 1 : 3, das System (8 + 13) dem Verhältnis 1 : 5, das System (13 -f- 21) dem Verhältnis 1 : 8 usw. Einige rein hypothetische Bemerkungen über das Zustandekommen von Systemen mit höheren Zahlen schliessen das Kapitel. Der II. Abschnitt ist der „konstanten Blattstellung" gewidmet. Neben theoretischen Erörterungen finden sich zur Erläuterung eine Anzahl trefflicher Aufnahmen von Querschnittsbildern durch Knospen von Araucaria excelsa, Poclocarpus japonica und Sedum elegans. Im III. Abschnitt wird zunächst die „steigende Blattstellung" behandelt. Mit Hilfe eigentümlicher Spaltungsregeln, die an die Anschauungen von Lud- wig erinnern, wird zu erklären versucht, wie die Blattstellung von einem niedrigeren System zu einem höheren fortschreiten kann. Hieran schliessen sich Bemerkungen über „fallende Blattstellung" und über asymmetrische Kon- struktionen in Blütendiagrammen. Im IV. Abschnitt kommt unter der Bezeichnung „symmetrisch konzen- trierter Typus" die Stellung in alternierenden Quirlen zur Erörterung. Auch die zweizeilige Stellung rechnet Verf. in diesen Typus. Der V. Abschnitt bringt unter dem Namen „asymmetrischer weniger konzentrierter Typus" die Stellungen in gewundenen Zeilen zur Besprechung. Ein kurzer VI. Abschnitt, der die Überschrift „symmetrischer nicht- konzentrierter Typus" trägt, behandelt die seltene Stellung in superponierten Quirlen. Der VII. Abschnitt ist den „multijugaten Typen" gewidmet, d. h. den Stellungen mit 2 oder mehr Grundspiralen. Allgemeines. ßg3 Im VIII. Abschnitt endlich kommen die „anomalen Reihen", d. h. die Nebenreihen im Sinne Brauns zur Behandlung. Auch für die letztgenannten Typen werden viele gute Aufnahmen als Beispiele angeführt. 140. Rosenvinge. L. Kolderup. Über die Spiralstellungen der Rhodo- melaceen. (Pr. J., XXXVTI, 1902, p. 338—364, mit Tafel VI.) Verf. wendet sich hauptsächlich gegen die Arbeit von Seckt über die Blattstellung bei Florideen (vgl. Bot. J., XXIX [1901], II, p. 239, No. 146), durch welche die Ansicht Seh wendeners gestützt werden sollte. Verf. führt Beispiele von Florideen an, bei denen kein Kontakt im Sinne Schwendeners vorhanden ist und doch Spiralstellungen zustande kommen. Er weist ferner für mehrere Polysiphonia-Arten nach, dass der Ort der Blattbildung schon vor der Bildung des Segmentes angezeigt ist, indem der Segmentkern sich an die Seite legt, wo das Blatt später angelegt wird, und dass die Segmentwand von ihrer ersten Entstehung an, d. h. bevor sie noch fertig gebildet ist, derartig geneigt ist. dass ihr höchster Punkt sich an der Seite befindet, wo das Blatt entstehen wird. Verfasser kommt so zu dem Schluss, dass die Spiralstellung bei diesen Pflanzen nur aus inneren Gründen entstehen kann. Allerdings ist er nicht im- stande, diese anzugeben. Er weist ferner darauf hin, dass die Divergenzen nicht ganz regelmässige seien, so variiert z. B. bei Polysiphonia violacea die Divergenz zwischen 1;i und 2/7. Doch ist die Richtung der Spirale im allge- meinen sehr konstant. 141. Schwendend1, S. Über Spiralstellungen bei den Florideen. (Ber. D. B. G.. XX. 1902, p. 471—475.) Verf. erwidert auf die vorstehend referierte Arbeit. Er bezweifelt z. T. die Genauigkeit der Beobachtungen von Rosenvinge, sowie auch von Falkenberg, bezüglich der angegebenen Divergenzen und geht dann näher auf die angeblich primäre Schiefstellung der Wand in der blatterzeugenden Zelle ein. Er hebt hervor, dass das Streben der Zelle, einem seitlichen Organ die Entstehung zu geben, an und für sich nicht zerlegbar sei; nur die Er- scheinungen, welche dieses Streben zur Folge hat, können getrennt ins Auge gefasst werden. In dem Augenblick, in welchem die Kernspindel eine zur Achse schiefe Stellung zeigt, womit zugleich die Neigungsrichtung der künftigen Querwand angedeutet ist, hat auch die Organbildung — nicht etwa bloss die Wandbildung — ■ schon begonnen. Die Zelle operiert genau so, als ob sie wüsste, welche Wandfläche für die junge Anlage nötig ist, und in welcher Richtung sie dieselbe vorwölben soll. Diese Vorwölbung ist in dem vorge- steckten einheitlichen Ziel von Anfang an inbegriffen, und es ist ganz neben- sächlich, ob sie etwas früher oder später mikroskopisch erkennbar wird. Die von Rosenvinge beobachtete Schiefstellung der Querwand beweist also nach A'erf. weiter nichts, als dass im gegebenen Falle die Neigung zur Blattbildung schon in der Scheitelzelle hervortritt, während sie in anderen Sprossspitzen erst in der zweiten oder dritten Gliederzelle erkennbar ist. Mit der Frage, durch welche Faktoren die Stellung der jungen Anlagen bedingt sei, haben diese Abstufungen nichts zu tun; im einen wie im andern Falle können darüber nur besondere Untersuchungen Aufschluss geben. 142. Jost, L. Die Theorie der Verschiebung seitlicher Organe durch ihren gegenseitigen Druck. Zweite Abhandlung. (Bot. Z.. LX. 1902, I. Abt., p. 21—43, mit 6 Textfiguren.j Verf. gibt zu, dass die von ihm und Schumann früher geäusserte An- gß4 A.. Weisse: Physikalisehe Physiologie. sieht, dass Seh wen den er sich die Verschiebung der Organe durch Gleiten auf der Achse gedacht habe, unzutreffend war und dass demgemäss seine An- griffe ihr Ziel verfehlt haben. Er richtet nunmehr an Seh wen den er die Aufforderung, näher zu erläutern, wie durch Torsion die Stellung gedrängt stehender Organe geändert werden kann. Verf. hält dies für unmöglich. Tatsächliche Verschiebungen in dem Sinne, dass im Jugendzustande einer Pflanze andere Organe aneinander grenzen als im Alter, sind nach Verf. nirgends zu beobachten. Bei den Koniferen glaubt Verf. schon früher sicher nachgewiesen zu haben, dass der Kontakt von Jugend ab bis zur definitiven Streckung unverändert fortbestehe. Demgegenüber hat Schwendener neuer- dings den grösseren Wert auf die Divergenzänderungen gelegt. Alle Be- stimmungen Seh wendeners leiden nach Verf. an demselben Fehler, nämlich der willkürlichen Festlegung der Orthostiche. Wenn aber wirklich Divergenz- änderungen vorkommen sollten, so könnten diese auf ganz anderem Wege Zustande kommen, als Schwendener voraussetzt. Bezüglich der Sonnen- blumen haben des Verfs. eigene Untersuchungen ergeben, dass während der Entwickelung der Blütenköpfe nur eine geringe Vergrösserung des Winkels zwischen zwei Parastichen wahrgenommen werden kann; von einem Wechsel des Kontaktes, von einem Fortschreiten der Kontaktzeilen in dem Sinne, dass in der Jugend 34 er und 56 er, später nur 56 er und 89 er als Kontaktzeilen vor- handen wären, kann nach Verf. gar keine Bede sein. Auch Seh wendeners eigene Beobachtungen sollen nach Verf. zu demselben Resultat führen, wenn man sie objektiv betrachtet. Verf. spricht die Resultate seiner Untersuchung, kurz zusammengefasst, in den folgenden Sätzen aus: I. Es gibt auch heute noch keine Tatsachen aus dem Gebiete der Botanik, die zur Annahme einer nachträglichen Verschiebung angelegter Organe im Sinne Schwendener s nötigten. II. Wenn es aber solche Tatsachen gäbe, dann wäre der Prozess der Ver- schiebung erst aufzuklären. 143. Schwendener. S. Die neuesten Einwände Josts gegen meine Blatt- stellungstheorie. (Ber. D. B. G., XX, 1902, p. 249—267, mit 5 Textfiguren.) Verf. wendet sich in der vorliegenden Arbeit hauptsächlich gegen die neue Kritik von Seiten Josts, über die vorstehend referiert wurde. Daneben kommen aber auch neue Beobachtungen sowie Einwände Schumann 's zur Besprechung. Der 1. Abschnitt behandelt die Langtriebe der Koniferen. Verf. führt eine Anzahl von Beobachtungen an, welche zeigen, dass bei den Koniferen die Endknospe oft andere Stellungsverhältnisse aufweist, als der sich aus ihr entwickelnde Spross, und zwar dem Grenzwerte mehr genäherte Divergenzen. Da es sich in diesen Fällen um Dachstuhlverschiebungen mit drei Sparren handelt, ist eine genaue theoretische Behandlung des Problems unmöglich, besonders, da die Sparren wegen der Plastizität der Organe kleine Verände- rungen erfahren können. Es kann nur im allgemeinen festgestellt werden, dass mit dem Kleinerwerden des Dachstuhlwinkels eine Entfernung vom Grenz- wert eintreten muss. Diese Folgerung wird aber durch den empirischen Be- fund am gestreckten Spross bestätigt. Die von Jost behauptete Tatsache, dass die Blattpolster keine Kontaktänderungen zeigen, wird von Verf. als richtig bezeichnet; doch ist sie für das Blattstellungsproblem ohne Bedeutung, da die Blattkissen nur vorspringende Teile der Stammrinde sind, die sich bei Allgemeines. 665 Torsionen rein passiv verhalten. Es kommt auf den Kontakt der Nadeln als solcher an. Im 2. Abschnitt weist Verf. auf die durch Insektenstiche hervorgerufenen Gallbildungen hin, in denen die Stellungsverhältnisse der Terminalknospe ge- wissermassen fixiert sind (vgl. Ref. No. 149), sowie auf die Blattrosetten von. Sempervivum, Saxifraga etc., welche ebenfalls zu den gestauchten Systemen gehören und demgemäss eine ziemlich weitgehende Annäherung der Diver- genzen an den Grenzwert aufweisen, während dieselben am Blütenschaft auf einfachere Näherungsbrüche zurückgehen. Der 3. Abschnitt handelt über die Infloreszenz der Sonnenblume. Verf. weist zunächst die von Jost über seine früheren Kultur- und Vergleichs- methoden geäusserten Bedenken zurück und geht dann näher auf die Kontro- verse bezüglich der Divergenz- und Kontaktänderungen ein. Er weist auf die Untersuchungen von Leise ring (vgl. Ref. No. 146) hin, durch die Divergenz- änderungen an demselben Kopf sicher nachgewiesen sind, und kritisiert dann die von Jost benutzte Aviswahlsmethode von Paaren, die bei der Berechnung der Mittelwerte ohne jede Bedeutung ist. Im 4. Abschnitt wird die Torsionsfrage behandelt. Die Verschiebungen, der Blätter sind das aktive, der Stamm wird passiv gedreht. Im 5. Abschnitt wird der Betrag der Torsion für einige Beispiele mit- geteilt. Er ist so gering, dass die dabei zu überwindenden Widerstände keinerlei Bedenken erregen. Der betreffende Torsionsbetrag ist stets durch entsprechendes Wachstum leicht zu erreichen. Im 6. Abschnitt beantwortet Verf. die von Jost an ihn gestellte histo- rische Frage dahin, dass schon Nägeli und Hofmeister die seitlichen Ver- schiebungen der Blätter angenommen haben. Der 7. Abschnitt enthält eine kurze Zusammenfassung der wichtigeren Streitfragen. 144. Jost, L. Zu Seh wendeners Antwort auf meine Einwände gegen die mechanische Blattstellungstheorie. (Bot. Z , LX, 1902, IL Abt., p. 226—228.) Es handelt sich um die von Seh wendener gegebene nähere Darstel- lung der Art der Verschiebungen, gegen die Verf. Einwendungen macht. Nach Verf. ist Seh wendeners Theorie zwar eine mechanische, aber sie ist keine botanische. 145. Leisering. B. Winklers Einwände gegen die mechanische Theorie der Blattstellungen. (Pr. J., XXXVII, 1902, p. 421—476. mit Tafel VII und VIII. — Ausführliches Autorreferat im Bot. Literatur blatt, 1903, No. 6.) Verf. prüft in der vorliegenden Arbeit die Einwände, die Winkler (vgl. Bot. J., XXIX [1901], 2, p. 241) gegen die mechanische Kontakt- und Drucktheorie erhoben hat. Sie enthält demgemäss eine Nachprüfung und Be- sprechung der wichtigsten Untersuchungen und Schlussfolgerungen Winklers,, auf Grund deren Verf. zu dem Resultat gelangt, dass Winklers Einwände, soweit sie sich auf eigene Beobachtungen und Schlussfolgerungen stützen, nicht zutreffend sind. Im Gegensatz zu Winkler stellt Verf. fest, dass der Kontakt bei den von Winkler aufgeführten Pflanzen nicht fehlt, sondern in der Tat vorhanden ist. Seine gegenteilige Behauptung findet nach Verf. ihre Erklärung in verschiedenen Fehlem in der Deutung seiner im allgemeinen richtigen Figuren, besonders aber in seiner schiefen Auffassung des Begriffes Kontakt. Bei einer Berührung der Flächen zweier wachsender Organe ist stets ggg A. Weisse: Physikalische Physiologie. ein äusserer Druck zwischen diesen Organen vorhanden, welcher in günstigen Fällen aus seinen Wirkungen, aus gewissen Deformierungen der Umrisslinien erschlossen werden kann. Für das Zustandekommen der Blattstellungen ist neben dem Kontakt wesentlich das rela tive Verhältnis von Organdur chmesser und Sten gel- umfang. An einer Achse mit gegebenem Unterbau setzt sich die bisherige Stellung so lange fort, bis eine erhebliche Änderung der relativen Grösse der Anlagen eintritt. Bei sprunghafter Änderung der relativen Grösse können un- regelmässige Stellungsübergänge zustande kommen, bei denen scheinbar ein Organ ausfällt. Der Vegetationspunkt zeigt bei diesen Übergängen stets, dass er an allen Punken seiner Oberfläche befähigt ist zur Blattbildung. Er giesst aber darum doch nicht die am Scheitel sich ihm bietenden vorhandenen Lücken aus wie eine halbplastische Masse, sondern er übt vielmehr seine allseitige Befähigung zur Blattbildung nur dann aus, wenn die betreffende Lücke am Scheitel so gross ist, dass ein Organ von der betreffenden gegebenen Grösse darin Platz findet. Verf. hebt zum Schluss noch besonders hervor, dass der Kontakt, der Anschluss, darin besteht, dass die Organe einander mit ihrer Basis berühren, dass das junge Blatt sich mit seinen Rändern so auf die Ränder des Grundes der älteren Blätter herauflegt, dass in der Richtung der Schrägzeilen Berührung eintritt. 146. Leisering, B. Die Verschiebungen an Helianthus-Kö^ien im Ver- laufe ihrer Entwickelung vom Aufblühen bis zur Reife. (Flora, 90, 1902. p. 378 bis 432, mit Tafel XIII— XV. — Ausführliches Autor-Referat im Bot. Literatur- blatt, 1903, No. 6.) Verf. kommt zu dem Ergebnis, dass die von C. de Candolle, Schu- mann und Jost geleugneten Dachstuhlverschiebungen bei den Blütenscheiben von Helianthus annuus zu Recht bestehen. Mit Hilfe der Photographie konnte er an einem und demselben Exemplar feststellten, dass zwischen der Zeit des Aufblühens oder kurz vorher und der Reife Änderungen in dem Dachstuhl- winkel eintreten, die bis 34° betragen können. Der Winkel nimmt zuerst ab, indem die Organe nach innen, dem Zentrum zu, vorgeschoben werden, was den Kopf zu einer konvexen Krümmung im Beginne der Blütezeit zwingt, oder zu einer Verkümmerung der mittleren Samen führt; dann wächst der Winkel wieder, wobei der Kopf allmählich seine flache Gestalt meist wieder- gewinnt. Diese Schwankungen des Dachstuhlswinkels sind begleitet von deut- lichen, wenn auch nicht sehr beträchtlichen Divergenzänderungen, die bei zu- nehmendem Winkel in einer Annäherung an den bekannten Grenzwert ihren Ausdruck finden, und bedingt durch Schwankungen des Verhältnisses von Organdurchmesser zu Umfang der Blütenscheibe. Das Wachstum der Organe hält also mit dem des Kopfes nicht beständig gleichen Schritt. Während des Aufblühens überwiegt das Wachstum der Blüten, beim Reifen der Samen das des Blütenbodens. Die Änderungen im Dachstuhlwinkel können eine so be- trächtliche Grösse erreichen, dass Kontaktwechsel eintritt. Diese Resultate geben einen unwiderleglichen Beweis für die Richtig- keit der Seh wendener sehen Theorie der Verschiebungen. Sie sind deshalb von besonderem Interesse, wed es Verf. zum erstenmal geglückt ist, an einer und derselben Pflanze die Verschiebungen mittelst der völlig objektiven Methode der Photographie nachzuweisen. Allgemeines. 667 147. Leisering, B. Zur Frage nach den Verschiebungen an HeliantJms- Köpfen. (Ber. D. B. G.. XX, 1902, p. 613—624, mit Tafel XXVHI. — Autor- Referat im Bot. Literaturblatt, 1903, No. 6.) Die Behauptungen, über die vorstehend referiert ist, hat Jost in einem in der Bot. Z. erschienenen Beferat einer Kritik unterzogen. Er wendet ein, die vom Verfasser beobachteten Dachstuhlwinkeländerungen seien nur an der von aussen sichtbaren Oberfläche des Kopfes, d. h. an der Spitze der Blüten bezw. Früchte, konstatiert worden, es sei aber sehr wohl möglich, dass an ihrer Basis, ihrer Insertionsstelle, auf die es doch ankäme, durchaus keine Änderung des Winkels zwischen den Parastichen einträte. Zum Beweise führt er an, dass bei einem von ihm untersuchten Exemplar der Dachstuhlwinkel in den verschiedenen Höhen der Früchte durchaus nicht übereinstimmte. Verf. bestätigt zunächst die Richtigkeit der Beobachtung Josts; Ver- schiedenheit der Winkel an Spitze und Basis kommen oft, wenn auch nicht immer vor. Verf. hat nun 15 Sonnenblumen, in 3 verschiedenen Entwicke- lungsstadien daraufhin untersucht und fand, dass die Grösse des Unterschiedes zwischen den Winkeln an der Oberfläche und der Basis sich im Laufe der Entwickelung der Köpfe etwas ändert; ein gewisser Betrag der in vorstehend besprochenen Arbeit konstatierten Dachstuhlwinkeländerungen dürfte also in der Tat auf diesen Umstand zurückzuführen sein; jedoch wird, wie die Mes- sungen ergeben, von der nach dem Aufblühen eintretenden Winkelabnahme nur etwa die Hälfte, von der dann erfolgenden Zunahme sogar nur ein Viertel auf Rechnung dieses Faktors zu stellen sein. Die an der Basis stattfindenden Verschiebungen sind also zwar wahrscheinlich etwas kleiner als an der Spitze, aber auch an der Basis der Blüten findet nach dem Aufblühen zuerst eine Abnahme und dann eine Zunahme des Dachstuhlwinkels statt. Den Grund für die Verschiedenheit des Dachstuhlwinkels an Spitze und Basis der Organe sucht Verf. in einer radialen Schiefstellung der Organe zu einander und zur Oberfläche. Er bildet Längsschnitte ab. bei denen eine solche Schiefstellung wirklich vorliegt. 148. Vöchting, Hermann. Über den Sprossscheitel der Linaria spuria. (Pr. J., XXXVIH, 1902, p. 83—118, mit Tafel II und III.) Verf. weist zunächst nach, dass in der Quirl- und Spiralregion der vege- tativen Sprosse von Linaria spuria verschiedene Gesetze der Entwickelung der Blätter herrschen: dagegen seien die Anlagen der Blätter in beiden Regionen gleich. In bezug auf die Kontaktfrage kommt er zu dem Schluss, dass die am Scheitel zu beobachtenden Tatsachen nicht mit der Schwendenerschen Anschlusstheorie in Einklang zu bringen seien. Noch mehr gilt dies für die Blütensprosse. Es zeigen sich in der gleich gestalteten Blattachsel einer und derselben Pflanze viele Blütenanomalien, so dass die einzelnen Blüten soweit abweichen können, dass man, falls sie an grossen Stöcken konstant wären, diese in ganz verschiedene Pflanzenfamilien zu stellen geneigt wäre. Diese Tatsache ist unvereinbar mit jeder Theorie, die den Ort der Blütenglieder bloss durch die räumlichen Verhältnisse erklären will. Es sind innere Ursachen, die bestimmen, ob eine Sprossanlage sich zu einem Laub- oder Blütenspross ge- stalten soll, innere Ursachen, welche nicht nur die morphotische Natur der Blattgebilde, sondern auch deren Ort im System bestimmen. Die inneren Ur- sachen äussern sich hier als Symmetrie-Gesetze. Sie beruhen auf der spezifischen Struktur der Art oder des engeren Formenkreises, dem das Individuum ange- hört; man könnte auch sagen, sie sind ein Ausdruck dieser spezifischen gßg A. Weisse: Physikalische Physiologie. Struktur. Verf. versteht unter inneren Ursachen die sämtlichen Bedingungen welche sich aus der Konfiguration der den Körper zusammensetzenden Teile ergeben. 149. Weisse. Arthur. Über die Blattstellung an einigen Triebspitzen- Gallen. (Pr. J., XXXVIT, 1902, p. 594—642. mit Tafel XII, XIII a und XIII b.) Die Untersuchung sollte einerseits eine noch nicht berührte Frage rein morphologischer Natur für einige Fälle aufklären; besonders aber ist sie des- halb unternommen, weil die Triebspitzengallen, vom Standpunkte der mecha- nischen Blattstellungslehre aus betrachtet, interessante Beziehungen zeigen. Verf. unterscheidet in bezug hierauf zwei Hauptgrappen von Triebspitzen- gallen : I. solche, bei denen der Knospenscheitel durch den tierischen Beiz zu stärkerem Wachstum augeregt wird ; II. solche, bei denen der Knospenscheitel infolge der Gallbildung seine Tätigkeit einstellt und abstirbt. Während in der zweiten Gruppe nur die eventuelle Veränderung in der Stellung der schon in der Knospe vor der Infektion vorhandenen Blätter zu untersuchen war, bildete bei den Gallen der ersten Gruppe auch die Art des Anschlusses der Neubildungen den Gegenstand der Untersuchung. In den meisten Fällen tritt durch den tierischen Reiz eine Vergrösserung des Stammdurchmessers ein. Nur bei den Gallen von Phytoptus spilapsis auf Taxus baccata bleibt die Achse wohl unverdickt. Die Grösse und Form der Blattbasen wurde in verschiedener Weise be- einflusst. Es ergeben sich in bezug hierauf folgende Gruppen : 1. Die Vergrösserung des Stammdurchmessers übertrifft die der Blattbasen, so dass sich also eine Abnahme in der relativen Grösse der Blätter ergibt. a) Die Grössenabnahme findet allmählich und gleichmässig statt. Dieser Fall wurde nur bei spiraliger Blattstellung beobachtet und führte, wie es die mechanische Theorie erfordert, zu einem Vorrücken der Kontaktzeilen und zu einer grösseren Annäherung der Divergenzen an den Grenzwert. Z. B. die Gallen von Dichelomya (Cecidomyia) rosaria auf Salix alba und S- fragilis sowie die Verschiebungen der äusseren Blätter von den Gallen von Andricus fecundatrix auf Quercus Robur (pedunculata) und zum Teil auch von Bhopalomyia (Cecidomyia) Artemisiae auf Artemisia campestris. b) Die Grössenabnahme findet sprungweise und ungleichmässig statt. Die Blattstellung wird zu einer regellosen. Z. B. die Stellung der inneren Blätter an den beiden letztgenannten Gallen, sowie auch z. T. von den Gallen von Isosoma hyalipenne auf Calamagrostis (Ammophüa) arenaria- 2. Die Vergrösserung des Stammdurchmessers und die Verbreiterung der Blattbasen findet in ungefähr gleich starkem Masse statt, so dass die relative Grösse der Blätter ungeändert bleibt. Auch die Blatt- stellung erfährt dann keine Veränderung. Hierhin gehören im allgemeinen die Gallen von Cecidomyia Taxi auf Taxus baccata, die von Dicheloinyia capitigena (Cecidomyia Euphorbiae z. T.) auf Euphorbia Cyparissias, die Cecidomyia-Gallen auf Galium silvestre und die Gallen von Andricus inflator auf Quercus Robur. Allgemeines. (jgg 3. Die Vergrösserung der Blattbasen übertrifft die des Stammdurchmessers, so dass sich also eine Zunahme der relativen Grösse der Blätter ergibt. a) Die Grössenzunahme findet allmählich und gleichmässig statt. Der Fall kam nur bei spiraliger Blattstellung zur Beobachtung und führte, in Übereinstimmung mit der mechanischen Theorie, zu einem Rück- gang der Coordinationszahlen der Kontaktzeilen im Sinne der Ent- fernung der Divergenzen vom Grenzwert. Hierhin gehören im all- gemeinen die Gallen von Adelges (Chermes) strobilobius und die von A. (Ch.) Abietis auf Picea excelsa. b) Die Grössenzunahme der Blätter findet ungleichmässig statt. Die Blattstellung wird unregelmässig. Hierhin die Gallen von Phytoptus psilaspis auf Taxus baccata und zum Teil auch das Innere von den Gallen von Andricus fecundatrix auf Quercus Robur und von Rhopalomyia (Cecidomyia) Artemisiae auf Artemisia campestris. In allen Fällen steht die beobachtete Blattstellung mit den vorhandenen mechanischen Faktoren in völligem Einklang. 150. Weisse, A. Über die Blattstellung von Liriodendron tulipifera. (Ber. D. B. G., XX. 1902, p. 488—493, mit Tafel XXIII.) Verf. zeigt., dass die von Eichler aufgestellte und auch von Goebel und Prantl aufgenommene Behauptung, dass die Laubblätter von Liriodendron tulipifera nur an den ausgetriebenen Zweigen spiralig, dagegen in der Knospe zweizeilig angeordnet seien, unrichtig ist. Vielmehr werden die Blätter am Stammscheitel sogleich spiralig angelegt. Nur auf hoch über dem Scheitel ge- führten Querschnitten beträgt die scheinbare Divergenz der Blätter unge- fähr 180°. Diese Abweichung von der wirklichen Divergenz der Blattinser- tionen wird durch die eigentümliche Knospenlage der Blätter bedingt. Wahr- scheinlich ist durch diesen Umstand der Irrtum Eichlers entstanden. Auch die von ihm ersonnene mechanische Erklärung der angeblichen Divergenz- änderung, die an sich schon recht unwahrscheinlich erschien, wird somit hinfällig. 151. Hotker, C. F. Über den Einfluss von Druckwirkungen auf die Wurzel von Vicia Faba. Bonn, 1901, 56 p., mit 1 Taf. u. Textabb. 152. Rimbach. A. Physiological observations on the subterranean organs of some Californian Liliaceae. (Bot. G., XXXIII, 1902, p. 401—402, with pl. XIV.) Verf. hat 10 kalifornische Krautgewächse mit unterirdischen Rhizomen in Bücksicht auf die Art untersucht, wie sie eine bestimmte Tiefenlage im Boden einnehmen. Sie zerfallen in folgende drei Gruppen: Die erste Gruppe umfasst Clintonia Andrewsiana Torr., Prosartes Hookeri Torr, und Fritillaria lanceolata Pursh. Bei ihnen bestimmt das Rhizom allein durch seine Wrachstumsbewegung die Tiefenlage der Pflanze. Es entwickelt sich horizontal und besitzt keine kontraktilen Wurzeln. Die zweite Gruppe wird von Lilium pardalinum Kellogg, Scoliopus Bigeloivii Torr, und Trillium ovatum Pursh. gebildet. Hier bestimmt das Wrachstum des sich horizontal entwickelnden Rhizoms die Lage der Pflanze in viel geringerem Grade. Im allgemeinen überwiegt hier der Einfluss der kontraktilen Wurzeln. Die dritte Gruppe umfasst Zygadenus Fremonti Torr., Chlorogalum Pomeri- dianum Kunth. Calochortus umbellatus Wrood. und Brodiaea capitata Benth. Bei ihnen entwickelt sich das Rhizom vertikal; die Tiefenlage wird fast ausschliess- lich durch die Wirkung der kontraktüen Wurzeln bestimmt. g7Q A. Weisse: Physikalische Physiologie. Ferner stellte Verf. fest, dass bei Clintonia, Prosartes, Fritillaria, Lilium, Scoliopus, Trülium und Zygadenus die "Wurzeln von gleichmässigem Bau sind, während bei Chlorogalum, Calochortus und Brodiaea eine Arbeitsteilung zwischen Ernährungs- und kontraktilen Wurzeln stattfindet. Schliesslich ist zu bemerken, dass die Wurzeln ein sehr verschiedenes Alter erreichen können. Dasselbe beläuft sich auf viele Jahre bei Clintonia, Prosartes, Scoliopus und Trülium- dagegen nur auf wenige Monate bei Fritillaria, Zygadenus, Chlorogalum, Calochortus und Brodiaea. Die Kontraktilität findet sich nicht nur in langlebigen Wurzeln, sondern in noch höherem Grade bei Wurzeln von kurzer Dauer. Lang lebende Wurzeln übernehmen auch die Funktion von Speicherorganen für Reservestoffe, gleichviel ob sie kontraktil sind (Scoliopus, Trülium), oder nicht (Clintonia. Prosartes). Bei denjenigen Arten, die eine Zeit lang im Jahre wurzellos sind, scheinen die Wurzeln niemals Reservestoff speichernde Organe zu sein. 153. Andrews, Frank Marion. Die Wirkung der Zentrifugalkraft auf Pflanzen. (Pr. J., XXXVIII, 1902, p. 1—40, mit Tafel I und 5 Textfiguren.) Die Versuche wurden mit einer Milchzentrifuge ausgeführt, welche eine Intensität von ca. 4400 g zuliess. Die hauptsächlichsten Resultate fasst Verf. folgendermassen zusammen : In zentrifugierten Samen sucht der Inhalt in seine normale Lage zurück- zukehren, einerlei ob sie am Keimen verhindert werden oder nicht. Im ersten Falle ist die Umlagerung nur unvollständig und dauert ziemlich lange, im letzteren geht sie rascher vor sich, und zwar hängt die Schnelligkeit der Rück- kehr von der Lebhaftigkeit des Wachstums ab. Die normale Anordnung der Zellbestandteile beginnt zuerst in den Zellen des Embryos, setzt sich dann längs der Gefässbündel fort und breitet sich von da weiter aus. Lebhaftes Wachstum des jungen Keimlings setzt erst dann ein, wenn der normale Zu- stand wieder hergestellt ist. In einzelnen Samen setzte die ausserordentlich dichte Füllung der Zellen mit Reservestoffen ihrer Dislozierung einen so grossen mechanischen Wider- stand entgegen, dass erst nach teilweiser Entleerung der Zellen durch Wachs- tum die angewandte Zentrifugalkraft den gewohnten Effekt hervorbringen konnte. Stärke und Protei'nkörner haben ein grösseres spez. Gewicht als der Zellsaft; das gleiche gilt für die Ölkörper der Lebermoose, die Chlorophyll- körner und die Chromatophoren, mit Ausnahme derer von Caltha palustris, während natürlich das Öl sich immer als der leichteste Zellbestandteil erwies. Wie zu erwarten war, hatten die plasmolysierten Zellen ein grösseres spez. Gewicht als die plasmolysierende Flüssigkeit. Bei allen untersuchten Objekten waren die Kerne stets schwerer als der Zellsaft, so dass ihre gelegentlich beobachtete Lage im oberen Teil einer Zelle nicht auf physikalische Ursachen zurückgeführt werden kann. Aus den Siebröhren verschiedener Pflanzen konnte der Inhalt durch Zentrifugieren ziemlich vollständig herausgeschleudert werden und wurde nach einiger Zeit neu gebildet. Die Neubildung ging doppelt so rasch vor sich, wenn die Pflanze im Licht ihre Assimilationstätigkeit entfalten konnte, als wenn sie im Dunkeln wuchs. Auch den Milchsaft gelang es durch Zentrifugieren zu entfernen. Er wurde ebenso wie der Siebröhreninhalt wieder erzeugt. Gewöhnlich begannen zuerst die Pflanzen lebhafter zu wachsen. Doch kann man nicht entscheiden, Allgemeines. 671 ob das Fehlen des Milchsaftes oder die durch das Zentrifugieren bewirkte allgemeine Störung die Wachstumshemmung verursacht. In kleinen Glas- röhrchen zentrifugierter Milchsaft konnte leicht in seine Hauptbestandteile zerlegt und die Menge der Stärke annähernd bestimmt werden. Obwohl das Wachstum junger Keimlinge während des Zentrifugierens verzögert wurde, blieb es doch nie vollkommen still stehen. Die Nachwirkung äusserte sich in langsamerem Wachstum noch ziemlich lange Zeit, verwischte sich jedoch schliesslich ganz. Von besonderem Interesse ist es schliesslich, dass der Kern lange ohne '&' Nucleolus existieren kann und dass dieser nicht neugebildet wird. Wichtiger würde es freilich sein, wenn es festzustellen gelänge, ob sich ein solcher nucleolusloser Kern noch teilen kann. Leider konnte hierüber nichts Sicheres mitgeteilt werden. 164. Passerini, N. Sulla duratä della vitalitä dei semi di Orobanche speciosa nel terreno. (B. S. Bot, It., 1902, p. 24—25.) Verf. mengte eine beträchtliche Menge von Samen der Orobanche speciosa mit guter Erde und füllte damit mehrere Töpfe. In die letzteren wurden Bohnen- samen ausgesäet, und zwar im ersten Jahre (1896) nur in den ersten Topf; im nächstfolgenden in den ersten und zweiten, und so durch sechs Jahre hin- durch (bis 1901) in je einen der vorjährigen und einen neuen Topf. Mit den Bohnenpflanzen keimten auch die Orobanchen; sobald aber diese zum Blühen gelangten, wurden deren Stengel geköpft. Verf. fügt hinzu, dass ein neues Herabfallen von Orobanchensamen auf die Versuchstöpfe vollkommen ausge- schlossen sei, und dass aus den Versuchen hervorgehe, dass die Samen der Schmarotzerpflanze durch fünf Jahre wenigstens im Boden ihre Keimfähigkeit nicht einbüssen. So IIa. 165. Dixon. H. H. On the germination of seeds after exposure to high temperatures. (Notes from Bot. School Trinity Coli. Dublin, 5, 1902, p. 176 bis 186.) Wenn man ausgetrocknete Samen einen Tag lang bei 65 — 75° C. und den nächsen Tag bei 90 ° C hält, und dann, nachdem sie ein bis zwei Stunden noch höheren Temperaturen (100 — 120°) ausgesetzt waren, sie aussät, so zeigt sich, dass die Keimung langsamer erfolgt als bei den Kontrollpflanzen. Axich ist ihr Wachstum oft abnormal. Diese Verzögerung im Wachstum ist nach Verf. durch die Wärme an sich und nicht durch stärkeres Austrocknen bedingt. Vgl. auch Referat No. 37. 156. Maqnenne, L. Contribution ä l'etude de la vie ralentie chez les graines. (C. R., Paris, 134, 1902, p. 1243—1246.) Verf. zieht aus den Beobachtungen anderer und eigener Versuchsergeb- nisse den Schluss, dass allein unter dem Einfluss der Austrocknung die Samen bei niedriger Temperatur sich im Übergange vom Zustande verlangsamten Lebens zum Zustande aufgehobenen Lebens befinden, bei dem alle vegetativen Funktionen sich zu betätigen aufhören. 157. Maqnenne. L. Sur la conservation du pouvoir germinatif des graines. (C. R., Paris, 136, 1902, p, 208—209.) Samen vom Pastinak, die im November 1899 vollständig ausgetrocknet und bis zum Sommer 1902 im luftleeren Räume aufbewahrt waren, keimten zu 37 unter 76, während die gleich alten Kontrollsamen überhaupt nicht mehr keimten. Im Herbst 1899 hatten sie sich zu 51°/0 als keimungsfähig erwiesen. Qrjcj A. Weisse: Physikalische Physiologie. 158. Poisison. Jales. Observations sur la duree germinative des graines. (C. R., Paris, 136. 1902, p. 333—335.) Im Anschluss an die vorstehend besprochene Mitteilung bemerkt Verf., dass aus Beobachtungen, die er vornahm, hervorgeht, dass wenn auch viele Samen der Trockenheit zur Erhaltung der Keimfähigkeit bedürfen, so doch andere sich dieser Bedingung gegenüber indifferent verhalten. 169. Jodin, Victor. Sur la duree germinative des graines exposees ä la lumiere solaire. (C. R, Paris, 135, 1902, p. 443-444.) Samen, die unausgetrocknet einige Wochen lang im Sommer dem direkten Sonnenlichte ausgesetzt wurden, verloren die Keimfähigkeit vollständig, gleich- viel ob die sie aufnehmenden Tuben durchsichtig waren oder nicht. Es kann somit nur durch die Wärme, nicht aber durch das Licht als solches die schädigende Wirkung bedingt sein. Ausgetrocknete Samen behielten unter den gleichen Bedingungen ihre Keimfähigkeit. 160. Laurent, Emile. Experiences sur la duree du pouvoir germinatif des graines conservees dans le vide. (C. R., Paris, 135, 1902, p. 1091—1094.) Verf. hat im September 1894 von 75 verschiedenen Pflanzen-Arten und -Varietäten Samen in luftleer gemachte Glasflaschen gebracht. In ihnen be- fand sich eine Vorrichtung, um die von den Samen gebildete Kohlensäure unschädlich zu machen. Die Flaschen wurden im Dunkeln aufbewahrt. Es wurden im März 1897, im September 1899 und endlich im Januar 1902 Aus- saaten zur Prüfung der Keimfähigkeit ausgeführt. Zu gleicher Zeit wurden Kontrollversuche mit ebenso alten Samen, die in offenen Flaschen aufbewahrt waren, vorgenommen. Die Versuche zeigten, dass ölhaltige Samen sich besser unter Luftabschluss als in freier Luft halten. Nur die Mohnsamen verhielten sich umgekehrt. Die stärkehaltigen Samen zeigten ein verschiedenes Verhalten. 161. Maze, P. La maturation des graines et l'apparition de la faculte germinative. (C. R„ Paris, 135, 1902, p. 1130—1132.) Samen, die gleich nach dem Einsammeln sehr schlecht keimen, erlangen die Keimfähigkeit sehr schnell, wenn man sie mehr oder weniger schnell aus- trocknet. Man bemerkt zugleich, dass die Temperatur beim Austrocknen, bis zu einem gewissen Grade, in gleichem Sinne wie das Austrocknen wirkt. 162. Laurent. Emile. Sur le pouvoir germinatif des graines exposees ä la lumiere solaire. (C. R„ Paris, 135, 1902, p. 1295—1298.) Aus den Versuchen des Verfs. geht hervor, dass das Sonnenlicht auf die Sämereien höherer Pflanzen, sowohl auf freie Samen als auch auf trockene Früchte, eine schädliche Wirkung ausübt, die sich zuerst in Verzögerung der Keimung, später im Tode des Embryos zeigt. Im allgemeinen sind die grösseren Samen und die mit hellem Tegument weniger empfindlich als die kleineren und die mit gefärbtem Tegument versehenen. 163. Griftiths, David. A novel seed planter. (B. Torr. B. C, XXIX, 1902, p. 164—169.) Bei den Keimlingen von Plantago fastiqiata Morris scheint die Schleim- schicht zur Befestigung des Sämlings im Boden zu dienen. 164. Wilcox, E. Mead. Valvulär torsion as a means of seed-dispersal in Ricinus. (Science, N. S.. XV, 1902. p. 456.) Vortrag, gehalten auf dem Meeting Bot. Centr. States. 165. Boyer, G. Note sur la chute des feuilles maintenues dans i'eau ou dans l'air sature d'humidite. (Proc.-verb. d. 1. soc. phys.-nat. Bordeaux, 1900/01, p. 41—42.) Allgemeines. 673 166. (an Don. W. A. 0n the relation of redwoods and fog to the general precipitation in the redwood belt of California. (Torreya, I, 1901, p. 137—139.) Verf. zeigt, dass der Nebel für das Leben der „redwood"-Region von Kalifornien von Bedeutung ist. 167. Hoppe, Eduard. Regenergiebigkeit unter Fichtenjungwuchs. (Mitt. d. k. k. forstl. Versuchsanst. i. Mariabrunn, Wien, 1902.) In einem 20jährigen Fichtenbestande wurden Messungen über das ab- laufende Wasser angestellt. Es ergab sich, dass im Mittel 37,1 0,'o des Nieder- schlagwassers in der Krone zurückbehalten wurde. Bei starkem Regen wurde weniger, bei schwachem Regen mehr Wasser zurückbehalten. Bei Schneefällen gelangten im Mittel 57 °/0 auf den Boden. 168. Kohl, F. G. Ein neuer Apparat zur Demonstration von Wachstums- und Plasmohrse-Erscheinungen. Ein photographisches Auxanometer. (Ber. D. B. G.. XX. 1902, p. 208—212, mit Tafel X.) Verf. beschreibt an der Hand von Abbildungen zwei Apparate, deren er sich zu Demonstationszwecken in seinen physiologischen Vorlesungen bedient, xind führt einige Beispiele an, durch welche die Wirkungsweise des erstge- nannten Apparates erläutert wird. 169. Mac Dougal, ü. T. A new hygrometer suitable for testing action of stomata. (Torreya, I, 1901, p. 16—19, mit 1 Textfigur.) Verf. beschreibt ein neues Hygrometer, bei dem die Gelatine eines Film- streifens das wirksame Mittel ist. 170. Moll, J. "W. Das Hydrosimeter, ein Apparat, um unter konstantem Druck Flüssigkeiten in Pflanzen zu pressen. (Flora, 90, 1902, p. 334—342. mit einer Textabbildung.) Die Mitteilung ist eine etwas erweiterte Übersetzung der in englischer Sprache gegebenen Beschreibung des Apparates, über die im vorigen Jahrgang (Bot. J., XXIX [1901], 2, p. 247) berichtet ist. 171. Moll. Over den hydrosimeter. (Verslag Akad. v. Wetensch. te Amsterdam, X, 1901—1902, p. 228—231, mit 1 Tafel.) Kürzer gehaltene Beschreibung desselben Apparates (in holländischer Sprache.) 172. Grevillius, A. Y. Keimapparat zur Erhaltung konstanter Feuchtig- keit im Keimbette während einer beliebig langen Zeit. (Beih. z. Bot. C, XH, 1902. p. 289—292, mit 1 Textfigur.) Der von Verf. beschriebene und abgebildete Apparat ist durch die Firma Max Kaehler & Martini, Berlin W., Wilhelmstr. 60, zu beziehen. 173. Richards, H. M. A modified form of respiration apparatus. (Torreya, I, 1901, p. 28—30, mit 1 Textfigur.) Verf. beschreibt einen verbesserten Apparat für Atmungsversuche. 174. Kraus. R. Über eine neue regulierbare Vorrichtung 'für den heiz- baren Objekttisch. (Centralbl. f. Bakt. etc.. XXXH. I. Abt., 1902.) Der mit Thermoregulator versehene Apparat gestattet tagelange Be- nutzung, ohne dass die Temperaturschwankungen 1°C. übersteigen. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) •_>. Abt. 43 674 C. Brick: Pteridophyten 1902. XVIII. Pteridophyten 1902. Referent: ('. Brick. Inhaltsübersicht: I. Lehrbücher, Allgemeines. Ref. 1 — 12. II. Keimung, Prothallium, Sexualorgane, Bastardierung. Ref. 12—23. III. Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. Ref. 24-93. IV. Sporen erzeugende Organe, Sporangien, Sporen, Aposporie. Ref. 94 bis 106. V. Systematik, Floristik, Geogr. Verbreitung. Ref. 107—363. Allgemeines 107—114, Arktisches Gebiet 115—117, Skandinavien, Dänemark 118—126, Grossbritannien 127—150, Niederlande 151 bis 153, Deutschland 154—180, Schweiz 181—190, Österreich-Ungarn 191-210, Frankreich 211—224, Pyrenäen-Halbinsel 225—226, Italien 227—230, Balkan-Halbinsel 231—237, Russland 238—244, Asien 246—260, Malayische und Polynesische Inseln 261—266, Australien 267—268, Nord-Amerika 269—344, Mittel- Amerika 346—352, Süd- Amerika 353—360, Afrika 361—363. VI. Gartenpflanzen. Ref. 364—401. VII. Bildungsabweichungen, Missbildimgen. Ref. 402 — 410. VIII. Krankheiten. Ref. 411—413. IX. Medizinisch-pharmazeutische und sonstige Verwendungen. Ref. 414—419. X. Varia. Ref. 420-425. XL Neue Arten. Abromeit 159. Ade, A. 179. Alboff, N. 359. Alekscenko, Th. 244. Anderson, G: 124. Andrews, C. R. P. 268. Andrews, L. 311. Angstein, Gh. 384. Anonym 14, 78, 105, 130, 137, 151, 152, 171, 185, 252, 393, 396, 398, 401 408, 424. Anthony, C. E. 13, 170, 364. Autorenregister Archibald, St. 129. Audin 219. Bailey, F. M. 267. Bailey, L. H. 370. Barsanti, L. 229. Bassali, E. 229. Bennett, A. 136. Benson, M. 97. Bernard, N. 9f. Bernatsky, E. 207, 210. Bertrand, C. E. 36, 37, 46, 52. Beyer, R. 156, 410. Bissei, 0. H. 310, 311. Bitter, R. 109. Boodle, L. A. 44. Borbas, V. de 111. Bos, Ritzema J. 411, 412. Brebner, G. 51. Bretin, Ph. 221. Brick, C. 20. British Pteridol. Soc. 375. Britton, E. G. 15, 41, 98, 344, 412. Britton, N. L. 376. Brown, W. N. 367. Bubani, P. 225. Buchheister, J. C. 278. Autorenregister. 675 Büttner. M. 378. Burbidge 160. Burnham, St. 283. Cadwell, M. 340. Callay, A. 211. Campbell, D. H. 1, 19. Camus, F. 214, 216. Carlson, G. W. F. 122. Celakovsky, L. J. 29. Chauveaud, G. 48, 64, 55. Chenevanl, P. 189. Chodat, R. 220. Christ, H. 227, 228, 260, 251, 254, 355. Christensen, C. 125, 356. Clark. H.W. 324. Clute, W. N. 6, 8, 281, 285, 342, 349, 417. Cockayne, L. 266. Coffin, L. E. 104. Collins, J. F. 294. Copeland, E. B. 65, 321, 402. Cornaille, F. 36, 37, 46, 62. Courter, St. 326. Curtiss, A. H. 343. Dänhardt, W. 391. Davenport, G. E. 269, 277, 290. Davey, F. H. 143. Delabarre, E. B. 288. Denke, P. 101. Derganc, L. 205. Desrochers, J. E. 289. Destree, C. E. 153. Dobbin, F. 315. Driggs, A. W. 308. Druce, G. C. 135. Druery, Ch. T. 9, 10, 32, 106, 139, 272, 304, 369, 372—374, 409. Durafour 217. Earle, F. S. 341. Eastwood, A. 287. Eaton, A. A. 276, 286, 333, 404. Eckardt, W. 168. Eggers, H. 166. Eggert, H. 331. Eggleston. W. 295. Engelhardt, R. 397. Engler, A. 362, 363. Fabricius, M. 61. Farmer, J. B. 50. Farwell, O. A. 323. Faull, J. H. 45. Fedtschenko, B. 256. Fellow, D. W. 306. Fitting, H. 165. Fleroff, A. 239. Flett, J. B. 335. Fliehe, P. 89. Floyd, F. G. 305, 405. Fogg, S. C. 303. Ford, S. 0. 42. Freyn, J. 257. Führer, G. 158. Geneau de Lamarliere, L. 75, 213. Geucke, W. 399. Giesenhagen, K. 2, 254, 263. Gilbert, B. D. 271, 279, 338. Gildemeister, F. 368. Gjurasin, L. 209. Goebel, K. 22, 82. Goetting, A. E. 327. Goetze, W. 363. Gogela, F. 193. Goldschmidt, M. 169. Goodding, L. N. 334. Gouin 216. Graebner, P. 5. Green, C. Th. 134. Grout, A. J. 299, 316, 423. Gwynne- Vaughan, D. T. 53. Hallier, H. 24, 25. Handel-Mazzetti, H. v. 195, 196, 202. Hanna, H. 146. Hansgirg, A. 63, 63 a. Harger, E. B. 309. Harper, R. M. 307, 339. Harshberger, J.W. 351. Hart, J. H. 424. Harvey-Gibson, R. J. 58. Hasack, H. 400. Havaas, J. 120. Hayek, A. v. 204. Hazen, T. E. 301. Hegi, G 181. Hemsley, W. B. 258. Henriques, J. 226. Heribaud 185 a. Hermann, F. 164. Heydt, A. 399. Hieronymus, G. 254, 265, 261, 345, 354, 361. HUI, E. J. 87, 88, 330. Hdl, T. G. 49, 50. Hock, F. 162. Hofer, F. 200. Hoffmann, F. 163. Hoffmann, J. 178. Holtermann, C. 81. Hope, C. W. 259. Horton, F. B. 298. House, H. D. 314. Howe, M. A. 102. Issler, E. 176. Jaccard, H. 186. Jacobs, 0. 387. Jeffrey, E. C. 33. Jewell, H. W. 292. Jönsson, B. 67. Jones, L. R. 79, 80. Kaiser, P. 379. Keller, L. 206. Kienitz-Gerloff, V. 71. Kindermann, V. 66. King, Ch. M. 328. Kuös, R. 60. Kohl, F. G. 21, 69, 72. Kohlmannslehner, H. 385. Kränzle, J. 173. Kraft. F. 416. Kupffer, K. R. 114, 238. Lagerheim, G. 118. Lang, W. H. 1 7. Leavitt, R. G. 47, 85, 296. 43* 676 C. Brick: Pteridophyten 1902. Le Grand, A. 406. Lingol 217. Ljubimenko, V. 240. Lloyd, F. E. 57, 64, 84, 96, 112. Lohmann, J. C. E. 77. Lürssen, Ch. 154, 157. Lulham, R. B. 10. Lyon, H. L. 26. Mackenzie, K. E. 332. Magnus, P. 413. Makino, T. 247, 248. Marcailhou d'Aymeric 223. Markowitsch, M. W. 242. Marshall, E. S. 138, 141. Maumene, A. 383, 395. Maxon, W. R. 249, 280, 348, 403. Meehan, S. M. 424. Metcalf, R, E. 297. Meyer, A. 414. Meylan, Ch. 182, 183, 184. Miller, W. 370. Mitlacher, W. 418. Miyake, K. 70, 246. Möbius, M. 4. Möller, O. 126. Molisch, H. 68. Murr, J. 199. Neubert, W. 366. Neuwirth, V. 191. Noll, F. 3. Noll, J. J. 317. Noyes, E. B. 394. Ogterup, A. 153. Orr, E. 300. Osmun, A. V. 302. Ostenfeld, 0. H. 116, 119, 126. Othmer, B. 388. Ott, E. 39. Paczosky, J. 243. Palibin, J. V. 245. Palmer, W. 282. Pannatier, J. 187, 188. Pantu, Z. C. 233—235, 421. Pascher, A. 194. Paul 350. Pearson, H. H. W. 258. Peck, Ch. H. 312, 313. Penzig, O. 225, 264. Petitmengin, M. 212. Pieper, G. R. 157. Podpera, J. 236. Poeverlein, H. 174. Pollard, Ch. L. 320. Porsild, M. P. 116. Potonie, H. 27, 28, 31, 107, 108. Praeger, R. L. 127, 144 bis 148. Preuss, H. 160. Raciborski, M. 83, 92, 262. Rieh, F. A. 80. Riehen, G. 198, 419. Robinson, B. L. 353. Robinson, J. F. 132. Rogers, W. M. 131. Rohlena, J. 231, 237. Rosenstock 190. Ross, D. 142. Rothe, R. 377. Rottenbach, H. 180. Rudberg, A. 123. Rükheim, W. 392. Rysselberghe, F. v. 73. •Sabransky, H. 203. Sadebeck, R. 107. Saint-Lager 218. Salmon, C. E. 136. Sandhack, H. A. 389. Schenk, H. 3. Schimper, A. F. W. 3. Schmidt, J. 157. Schübe, Th. 161. ■ Schulz, A. 165. Schumann, K. 414. Schwendener, S. 100. Scully, R. W. 149. Semler, C. 175. Sennen 222. Shaw, E. L. 293. Shibata, K. 91. Shoolbred, W. A. 138. Skottsberg, C. 360. Slosson, M. 23. Smith, G. P. 265. Smith, J. D. 347. Sohr, J. 365. Solms-Laubach, H. zu 59, 177. Sommier, St. 230. Spegazzini, C. 358. Stark, A. 7. Steele, W. C. 86, 103. Stemplinger, J. 386. Steinbrinck, C. 99. Strasburger, E. 3. Stuckert, T. 357. Sukatscheff, W. 241. Tansley, A. G. 35, 40. Taplin, W. H. 390. Taylor, A. 15, 41, 98. Therese Pr. v. Bayern 352. Thomas, A. P. W. 16, 18. 95. Thome 155. Tieghem, Ph. van 12. Tocl, C. 237. Trau, J. W. H. 128. Underwood, L. M. 270, 273—275, 337, 346, 348. Unger, A. 382. Veiten, C. 172. Vierhapper, F. 197. Vines, S. H. 74. Vladescu, M. 232. Vollmann, F. 173, 201. Waddell, 0. H. 146. Waisbecker, A. 208. Warming, E. 4, 5. Waters, C. E. 38. 284, 291, 318, 319, 380. Watkins, W. G. 110. 336, 381. Weber, C. A. 76. Wehrhahn, R. 407. Westermaier, W. 30. Wheeler, C. F. 322. Wheldon, J. A. 133. Lehrbücher, Allgemeines. 677 W hitwell, W. 140. Wigglesworfch, G. 43. Wille. N. 121. Wildt, A. 192. Wilson, A. 133. Wirtgen, F. 420. Wittmack, L. 371. Wood, J. J. 260. Worsdell, W. C. 34, 94. Wright, J. S. 415. Wüst, E. 166. Wulff. Th. 56, 117. Yabe, Y. 263. Yapp, R. H. 93. Youse, L. 325. Zalenski. W. v. 62. Zeiller, R. 224. I. Lehrbücher, Allgemeines. 579 S. m. 16 Taf. 406 8. m. 528 Fig. 1. Camphell, I). H. A university text-book of botany. und 493 Fig. New York [Mac Millan & Co.]. 2. Giesenhagen, R. Lehrbuch der Botanik. 2. Aufl. Stuttgart [F. Grub]. 3. Strasbnrger, E., Noll, F., Schenck, H. und Scliimper, A. F. W. Lehr- buch der Botanik für Hochschulen. 5. Aufl. Jena [G. Fischer]. 4. Warniing, E. Handbuch der systematischen Botanik. 2. Aufl. d. dtsch. Ausg. v. M. Möbius. 467 S. m. 589 Abb. Berlin [Gebr. BomträgerJ. 6. Warnung, E. Lehrbuch der ökologischen Pflanzengeographie. 2. Aufl. d. dtsch. Ausg. v. P. Graebner. 442 S. Berlin [Gebr. Bornträgerl. 6. C(lute). W. N. Helps for the beginner. VI. The Club Mosses. Vll. The scouring rushes. VIII. The wood ferns. (Fern Bull. X, 16 — 19 m. 1 Abb., 47—60, 79—81 m. 1 Abb.) 7. Stark, A. Welche Tatsachen sprechen für einen entwickelungs- geschichtlichen Zusammenhang zwischen den sogenannten Kryptogamen und Phanerogamen? (4. Jahresber. d. städt. K. Franz Joseph-Realgymn.Gablonz a. d. Neisse 1901/02, p. 3—29 m. 20 Fig.) Vergl. auch Hallier (Ref. 25). 8. Oute, W. N. A ten years retrospect. (Fern Bull. X, 101—104.) 9. Drnery, Cll. T. British fern culture. (Ebenda 107—111.) Durch Studium und Kultur der Formen wird die Kenntnis der Ent- wickelung gefördert. 10. Druery, C. T. (G. Chr. XXXII, 317.) 11. Underwood, L. 105—107.) 12. van Tiegheni, Ph. La fleur dans les plantes vasculaires dites crypto- games. (Bull. Mus. dHist. nat. Paris VIII, 106—114.) Der ungeeignete und ungenaue Ausdruck Crvptogamen soll ersetzt werden durch Epidiodeen nach den epidermalen Ursprüngen der Diodangen Sporangien), Apauseen nach der Entwickelung des Eies, Exogamen nach dem Ort der Bildung des Eies oder am besten durch Exoprothalleen nach den freien Prothallien. II. Keimung, Prothallien, Sexualorgane, Bastardierung. 13. Anthony. C. E. A new way to obtain sporelings. (Fern Bull. X, 84.) Die Sporen werden auf Ziegelsteinen, die ständig im Weisser tauchen, „Sports" and bud-variations as factors in evolutimi. M. Some features of future fern study. (Fern Bull. X, _esäet Vergl. über Farnaussaaten ferner Solu (Ref. 365 1 und Neuhert Ref. 366). ß-jg ('. Brick: Pteridophyten 1902. 14. The recent discoveries of Pteridophyte prothalli. (New Phytologist, I, 85—88, London.) 15. Britton, E. G. and Taylor, A. The life history of Vittaria lineata. (Mein. Torr. Bot. ('J. VIII, 185—211 und T. 23—31.) Die beiden Verfasserinnen behandeln die Literatur und geographische Verbreitung der amerikanischen Arten der Gattung Vittaria und beschreiben den Gametophyten und Sporophyten von V. lineata. Der Gametop hyt ist ein unregelmässig verzweigtes, pseudodiöcisches Prothallium, das die Archegonien trägt und an dem spindelförmige, 5 — 11- zellige Gemmen enstehen, welche die Antheridien tragen und neue Prothallien erzeugen. Die Antheridien werden in grosser Zahl hervorgebracht, selten auf demselben Prothallium wie die Archegonien. In jedem Antheridium werden 12—24 Antherozoiden gebildet; die Öffnung erfolgt im Zentrum der Deckelzelle oder an ihrerVerbindung mit den peripherischen Zellen. Es bricht durch die Schwellung der peripherischen Zelle oderZellen und des unmittelbar unter dem Antheridium gelegenen Teiles der Fusszelle auf; diese treibt die trennende Wand in die Antheridienhöhlung hinein und drängt die Antherozoiden hinaus. Die Archegonien befinden sich zwischen den Ehizoiden nahe dem Eande an der Unterseite der älteren Teile des Prothalliums und auch an gesonderten Zweigen, die am Eande des Hauptprothalliums gebildet werden. Sie haben einen leicht gekrümmten Hals, die Zellreihen der vorderen und hinteren Seite sind jedoch von gleicher Zahl. Die Ehizoiden sind einzellig, einfach oder verzweigt; sie werden entweder direkt aus einer Prothalliumzelle oder durch die Bildung einer Initialzelle erzeugt. (Vergl. ferner Eef. 41 und 98.) 16. Thomas, A. P. W. An alga-like fern-prothallium. (Ann. of Bot. XVI, 165—170.) Das Prothallium von Schizaea bifida ist ein rundes, grünes Kissen von i/4 — 1/2 Zoll Durchmesser, das sich aus verzweigten, einreihigen Zellfäden zu- sammensetzt. Einige Fäden erheben sich über die Oberfläche, andere dringen in den Erdboden; diese sind farblos, tragen in Zwischenräumen ausgedehnte, blasenartige Zellen mit kurzen braunen Wurzelhaaren. '&» Die Archegonien werden nahe der Basis eines aufrechten Fadens erzeugt an Stelle seitlicher Zweige an dem oberen Ende einer Zelle; es können hier 1 — 3 Archegoniummutterzellen abgeschnitten werden. Zuweilen wird auch von dem oberen Segment noch eine zweite Gruppe von Archegonien erzeugt. Der Bauch des Archegoniums ist frei; der kurze Hals besteht aus 3 Schichten von je 4 Zellen. Die eiförmigen Antheridien sind zahlreich an beiden Seiten eines aufrechten Fadens, der wieder selbst in einem Antheridium endigen kann. Sie entstehen an Stelle von Zweigen; 1 — 2 kurze Zellen ent- springen aus jeder Fadenzelle und schnüren an ihrem Ende ein Segment, die Antheridiummutterzelle, ab, deren weitere Entwickelung wie bei Aneimia verläuft. Der Verf. diskutiert sodann die Frage, ob dieses fadenförmige Prothal- lium als algenähnlicher Vorfahr in der Phylogenie von Schizaea und der Farne im allgemeinen anzusehen ist oder ob die fädige Struktur als sekundärer An- passungscharakter zu betrachten ist. Er hält es für einen verhältnismässig ursprünglichen Typus, der wahrscheinlich dem Charakter des gemeinsamen algenähnlichen Vorfahren von Farnen und Bryophyten näher steht als irgend eine bisher beschriebene Pflanze. Keimung, Prothallien, Sexmlorgane, Bastardierung. 679 17. Lang, W. H. On the prothalli of Ophioglossum pendulum and Hel- minthostachys zeylanica. (Ann. of Bot. XVI, 23—66 m. 3 Taf.) Das Prothallium von Ophioglossum pendulum ist ein farbloser Saprophyt; es ist gewöhlich verzweigt, seine kurzen Zweige strahlen nach allen Rieh- tungen in den umgebenden Humus aus. Das Wachstum des jungen Prothal- liums und seiner Zweige ist apieal durch eine vierseitige Initiale. Rhizoiden fehlen, aber kurze einzellige Haare bedecken die Oberfläche. In den inneren Zellen des Prothalliums findet sich ein symbiotischer Pilz, der durch wieder- holte Infektion durch die einzelligen Haare eindringt. Das Prothallium i^-t monöcisch, die Sexualorgane entstehen in acropetaler Folge. Das Antheri- dium geht aus einer einzigen Oberflächenzelle hervor. Im reifen Zustande ist es eingesenkt: seine Aussenwand ist einschichtig. Die eiförmige Spermato- zoidenmasse ist von einer Schicht abgeflachter Zellen umgeben, die frei von dein Endophyten sind. Das Archegonium wird ebenfalls aus einer einzigen Oberflächenzelle gebildet. Sein aus 4 Zellreihen bestehender Hals ragt kaum über die Oberfläche hervor. Das Ei und eine zweikernige Kanalzelle lassen sich in der zentralen Reihe unterscheiden. Eine Basalzelle ist vorhanden. Die Embryoentwickelung konnte nicht vollständig verfolgt werden. Das ge- fundene Stadium zeigte Übereinstimmung mit anderen Ophioglossaceen-Em- bryonen. Junge Pflanzen wurden nicht beobachtet. Die Prothallien von Helminthostachys zeylanica sind unterirdisch und gänzlich saprophytisch. Sie bestehen aus einem gelappten basalen Teil, der vegetativen Region, von dem ein zylindrischer Fortsatz, die Sexualregion ent- springt. Das Wachstum ist apieal mit einer einzigen Initialzelle. Rhizoiden sind an der vegetativen Region vorhanden. In den Zellen dieser Region wächst auch ein symbiotischer Pilz: er stirbt ab zu der Zeit, wo sich die Sexualregion zu verlängern anfängt, und sein Wachstum ist mit dem Erschöpfen der aufgehäuften Stärke vollendet. Es findet eine unvollkommene sexuelle Differenzierung dergestalt statt, dass bei den weiblichen Prothallien die vege- tative Region grösser und stärker gelappt und die Sexualregion kürzer und dicker ist als bei den Antheridien- tragenden Prothallien. Die Antheridien, die aus einzelnen Oberflächenzellen hervorgehen, sind eingesenkt. Ihre Wand ist teilweise zweischichtig, aber die Dehiszenzzellen, deren mehrere vorhanden sind, unterliegen nicht der periklinen Teilung; nur eine dieser Zellen zerreisst beim Öffnen des Antheridiums. Der Bau der Archegonien, die lange Hälse wie bei Botrychium haben, war nicht deutlich genug. Der alte Embryo gleicht jenem von Botrychium, er hat einen grossen Fuss; die erste Wurzel, das erste Blatt und die Stammspitze scheinen aus der epibasalen Hälfte hervorzugehen. Die junge Pflanze bleibt an dem Prothallium hängen, bis einige Blätter ge- bildet sind. Das erste Blatt hat eine dreiteilige Lamina und erreicht das Licht. Einige Zeit hindurch wird eine Wurzel unter jedem Blatte gebildet. Die erst. Wurzel ist triarch, die folgenden tetrarch. Ein Mykorhizapilz ist in einer mitt- leren Rindenzone der ersten wenigen Wurzeln vorhanden. Die Stele des Stammes ist anfänglich endarch und kann voll sein oder eine kleine Höhlung besitzen; sie ist von einer deutlichen Endodermis umgeben. Die ersten Blatt- spuren sind endarch oder mesarch und hinterlassen keine bestimmten Blatt- lücken. Das von G wy nne-Vaughan beschriebene schlitzähnliche Organ (cf. Ref. 53) ist sogar in Beziehung zum ersten Blatte vorhanden. Vergleichende Bemerkungen über die Verwandtschaft der Ophioglossa- ceae folgen diesen Beobachtungen. ßgQ C. Blick: Pteridophyten 1902. 18. Thomas, A. P. W. Preliminary account of the prothallium of Phyllo- glosswm. (Tr. N. Zeal. Inst. XXXIV, 402-408.) Vergl. Ref. 22 in Bot. J. XXIX, 741—742. 19. Campbell, D. H. Studies on the gametophyte of Selaginella. (Ann. of Bot. XVI, 419—428 m. 1 Taf.) Die Darstellung Fittings von der Entwickelung der Sporenmembranen und dem Charakter der Protoplasten in der jungen Spore wurde bestätigt. Ausser dem Irrtum, den jungen Protoplasten als Nucleus der jungen Spore zu deuten, fand Verf. seine früheren Schilderungen (1895) gegenüber Miss Lyon richtig. Die Kerne sind bei S. Kraussiana gleichmässig durch das Cytoplasma der jungen Spore verteilt: später sind sie zahlreicher in der Scheitel- region, in der die cytoplasmatische Lage auch dicker ist. Ein frühes Ausschneiden von Protoplasmafeldern durch Fäden, wie Lyon es angegeben hat, findet nicht statt, sondern es werden Zellwände gebildet. Die primären Zellen sind anfänglich unten offen. An der Spitze der Spore wird ein deutlicher Zellkörper (primäres Prothallium) gebildet, der aus einer im mittleren Teil gewöhnlich aus drei Zelllagen zusammengesetzten Scheibe besteht. Die inneren Wände der unteren Zellschichten verdicken sich und bilden ein Diaphragma, welches das primäre Prothallium von der ungeteilten Sporenhöhle trennt. Das Cytoplasma dieser Sporenhöhle nimmt schnell an Menge zu, so dass die zentrale Vakuole stark verkleinert wird, aber sie ist noch deutlich, wenn die Sporen ausgestreut werden: schliesslich verschwindet sie jedoch ganz. Ausser in den letzten Stadien ist sie ganz frei von körnigem Inhalt. Die Kerne im Cytoplasma dicht unter dem Diaphragma sind kleiner und zahlreicher als im basalen Teil der Spore. Der Zentralkörper ist wahr- scheinlich nicht ein Nucleolus sondern eine Chromatinmasse. Die den Komplex von Spermazellen in den gekeimten Mikrospuren umgebenden Massen sind wahrscheinlich wirkliche Zellen. 20. Brick, C. Die Vorkeime unserer Lycopodien. (Verh. Naturw. Verein Hamburg, 3. Folge IX, p. LVIII— LIX.) Ein Vortrag, enthaltend die Forschungen von de Bary, Fankhauser, Goebel und Bruchmann. 21. Kohl, F. 0. Beiträge zur Kenntnis der Plasmaverbindungen in den Pflanzen. (Beih. z. Bot. Centralbl. XII, 343— 350 m. 2 Taf.) Entgegen der Angabe von Kienitz-Gerloff gelang es bei Anwendung ziemlich konzentrierter Schwefelsäure als Quellungsmittel nach stattgehabter Jodfixierung in den Membranen der Prothallien von Aspidium-, Asplenium-, Polypoclium- und Adiantum-A.rten mit ^Leichtigkeit Plasmaverbindungen nachzuweisen. 22. Goebel, K. Morphologische und biologische Bemerkungen. XL Über Homologien in der Entwickelung männlicher und weiblicher Geschlechts- organe. (Flora XC, 279—305 m. 9 Textabb.) Die Entwickelung der Sexualorgane der Pteridophyten weicht von der bei den Bryophyten ab. In ihren Grundzügen stimmt die Entwickelung der Archegonien und Antheridien der Pteridophyten überein. Die scheinbar sehr verschiedenen Fälle der Antheridienentwickelung lassen sich in eine zusammen- hängende Reihe anordnen, der vor allem gemeinsam ist, dass die Spermato- zoidinutterzellen aus einer Zelle ihren Ursprung nehmen, von der nach aussen die AVandschiclit abgetrennt wird. Die Archegonienentwickelung stimmt da- Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. [\Ql mit überein, indem der Halskanal und die Zentralzelle zusammen der Sperma- tozoidenmutterzelle, die Halszellen der Antheridienwand s. str. entsprechen. 23. Slosson, M. The origin of Asplenium ebenoides. (B. Torr. B. C. XXIX. 487— 49? m. 7 Textfig.) Sporen und Prothallien von Asplenium platyneuron (L.) Oakes und Camp- tosorus rhizoph yllus (L.) Lk. wurden zusammen gepflanzt. Aus der Kreuz- befruchtung entstanden einige hybride Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen wie Asplenium ebenoides R. R. Scott. III. Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. '-'4. Hallier. H. Über die Morphogenie, Phylogenie und den Generations- wechsel der Achsenpflanzen. Vorläufige Mitteilg. (Ber. D. B. G. XX, 4 76 bis 478.) 26. Hallier, H. Beiträge zur Morphogenie der Sporophylle und des Trophophylls in Beziehung zur Phylogenie der Kormophyten. (Jahrb. Hamburg. Wiss. Anst. XIX, 3. Beih., 1—110 m. 1 Taf.) Die Ligula der Lycopodialen und der Blumenblätter von Sileneen, Rese- daceen, Sapindaceen, Narcissus etc. sowie das Sporangiophor von Sphenophyllum sind Blattfiedern, den antithetischen fertilen Fiedern von Aneimia und den Ophioglosseen vergleichbar. Das Laubblatt der höheren Achsenpflanzen ist ein Kurztrieb, ein Para- ■>\nthallium, d. h. ein durch Übergipfelung eines Gabelastes durch seinen Schwesterast zur Seite geworfenes und abgegliedertes, flächenförmiges, dem Synklonium der Florideen vergleichbares System kongenital miteinander verschmolzener Zweige des dichotomen Marchantiaceenthallus. Das kleinste Äderchen entpricht dem Mittelnerven eines Abschnittes des Hymenophylla- ceen-Wedels und des Marchantiaceenthallus. Auch die Achse der höheren Achsenpflanzen ist ein derartiges Synthallium und entspricht meist einem Hohlzylinder ohne Zentralbündel, in dem sämtliche Gabelglieder des Thallus zur Bildung von Perikaulom und Blättern verwendet werden und durch kon- genitale Verwachsung der konvergenten Rindenpartien der Perikaulomglieder ein Mark gebildet wird. Die Sporengeneration der Archegoniaten ist der Geschlechtsgeneration gleichwertig und durch Verkümmerung der Geschlechtsorgane aus einer Ge- schlechtsgeneration hervorgegangen. Die Archegoniaten stammen also ab von Lebermoosen oder Algen, deren Geschlechts- und Sporengeneration noch vege- tativ gleichartig waren und beide noch einen dichotomen Thallus besassen. Während aber bei den Farnen der Sporophyt sich fortschreitend entwickelte, verkümmerte er im Gegenteil bei den Moosen zu einem unselbständigen, fast nur noch aus einem einzigen Fortpflanzungsorgan bestehenden Parasiten, in ähnlicher Weise, wie das Prothallium bei den heterosporen Lycopodialen und den Phanerogamen. Die Characeen und Archegoniaten sind wahrschein- lich nebeneinander nahe dem Berührungspunkt von Grünalgen und Braun- tangen aus diesen entstanden. Die verschiedenen Gruppen der Filicalen haben sich, nach verschiedenen Richtungen auseinanderstrahlend, aus einer Gruppe Hymenophyllaceen-artiger Urfarne mit teils noch ring- und kappenlosen, teils schon Ring oder Kappe besitzenden, teils (Calymnotheca) vielleicht auch klappig 682 c- Brick: Pteridophyten 1902. aufspringenden Sporangien entwickelt. Sämtliche Strobiliferen, d. h. die zapfen- tragenden Pteridophyten und Gymnospermen, stammen ab von Marattiaceen- artigen Baumfarnen. 26. Lyon, H. L. The phylogeny of the cotyledon. (Postelsia, Yearbook Minnesota Seaside Station 1901, p. 56—86. St. Paul 1902.) Kotyledonen sind nicht Hemmungsbildungen, sondern sind primär Saug- organe, entstanden aus dem sog. Fuss der Bryophyten und Pteridophyten. Das monokotyle Stadium ist das ursprüngliche und herrscht bei den Moosen, Farnen, Monokotylen und einigen Gymnospermen. Die sogenannten Kotyle- donen der Pteridophyten und Gymnospermen sind wahre Laubblätter. 27. Potonie, H. Ein Blick in die Geschichte der botanischen Morphologie mit besonderer Rücksicht auf die Perikaulom-Theorie. (Naturw.Wochenschr. N. F. II, 3-8, 13—15, 25—28.) 28. Potonie, H. Die Perikaulom-Theorie. (Ber. D. B. G. XX, 502- 520.) 29. Celakovsky, L. J. Die Berindung des Stengels durch die' Blatt- basen. (Flora XC. 433—465 m. 11 Textfig.) Equisetum zeigt deutlich den Anteil der Blattbasen an der Inter- nodienbildung; die in Quirlen stehenden Blätter sind von Anfang an (kon- genital) zu gleich hohen Scheiden vereinigt. Die zwischen den ringförmigen An- lagen der Scheiden befindlichen 1 — 2 Zelllagen, die von Tobler fälschlich für das beginnende stammbürtige Internodium gehalten worden sind, vermehren sich nicht weiter und tragen daher nur zum geringsten Teile zur Bildung der Internodien bei : diese werden vielmehr äusserlich von den immer mehr ge- streckten Blattbasen gebildet, wie dies besonders aus der von Sachs gegebenen Abbildung (Lehrb. 4. Aufl, Fig. 281) hervorgeht. Dieselbe Beteiligung der jungen Blattbasis an der Internodienbildung findet sich auch bei Selaginella, z. B. S. Galeottii (nach Hofmeister, vergl. Unters. Taf. XXV). Der Verlauf der Gefässbündel beweist, ebenfalls dass die herabgezogene Blattbasis dem Internodium zugehört. 30. Westermaier, W. Die Pflanzen des Paläozoicums im Lichte der physiologischen Anatomie. (Neues Jahrb. f. Mineralogie, Geol. und Paläontol. 1902, Bd. I, 99—126. Die Frage, ob die ältesten bekannten fossilen Pflanzen an Zweckmässig- keit in ihrem Bau hinter den rezenten Pflanzen zurückstehen, wurde von Potonie im bejahenden Sinne beantwortet. Verf. übt nun eine Kritik zu- nächst allgemeiner Natur, dann nach folgenden Kapiteln: 1. Mechanisches System in den Blattstielen, 2. Verzweigungstypen, 3. Bati der Markstrahlen, 4. Stammstruktur in mechanischer Hinsicht und Dickenwachstum, 6. die soge- nannten „Aphlebien". 6. Bündelverlauf bei den Calamariaceen. 31. Potonie, H. Erwiderung auf Prof .Westermaiers Besprechung meiner Rede über „die von den fossilen Pflanzen gebotenen Daten für die Annahme einer allmählichen Entwickelung vom Einfacheren zum Verwickelteren". (Eben- da Bd. II, 97—111.) Vergl. Po ton i es Ref. im Bot. Centralbl. XCTII, 397—400. 32. Drnery, Cli. T. Separation of mixed characters. (Ga. Chr. XXXI, 371—372.) Scolopendrium vulgare crispum Drummondiae wird als Beispiel komplexer Variation ausführlich besprochen. Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. 683 33. Jeffrey, E. C The structure and development of the stem in the l'tt ridophyta and Gymnosperms. [Phil. Tr. R. Soc. London, Ser. 1!.. Vol. CXCV, 119—146 in. 6 Taf.) Entwickelungsgeschichtliche Studien des Stammes der Equiseten und Angiospermen sind vom Verf. bereits 1899 und 1900 veröffenrli cht worden. Die vorliegende Arbeit behandelt die Ent w ickelung desGefässbündelsystems bei den einzelnen Familien der Filicales, bei den Lycopodiales und den Gymno- spermen. Die wichtigsten Stadien werdet, in 48Mikrophotographien wiedergegeben und zwar von Danaea alata, D- simplieifolia, Marattia alata, Angiopteris eveeta, Osmunda cinnamomea, 0- renal ix. 0- claytoniana, Todea barbara, Gleichenia flabel- lata, <•■ circinata, Cyathea macarthuri, Polypodhim aureum, Anthrophyum semi- costatum, A. plantagineum, A- reticulatum, Adiantum pedatum, Selaginella laevi- gata. Lyginodendron oldhamium, Cycas revoluta, Ginkgo biloba und Thuja occi- dentalis. Es werden dann allgemeine Betrachtungen über Morphologie und Phylogenie ausführlich angestellt namentlich in Beziehung zu van Tieg- hem, Strasburger u.a. und folgende Schlüsse gegeben: Morphologisch exi- eren zwei Typen des Stammzentralzylinders, protostelisch und siphonostelisch. Der protostelische Zentralzylinder ist der ursprünglichere; in seinem einzelnen kon- zentrischen Bündelstrang fehlt das Mark. Der siphonostelische Zentralzylinder ist röhrenförmig und besitzt ein aus dem Grundgewebe stammendes Mark; er ist durch das Vorhandensein von Blatt- und Zweigiücken oder durch Zweig- lücken allein charakterisiert. Zuweilen hört er in der erwachsenen Pflanze auf. deutlich röhrenförmig zu sein und wird in diesen Fällen als adelosiphonisch bezeichnet. Ursprünglich ist der siphonostelische Zentralzylinder konzentrisch. al>er bei den Angiospermen. Gymnospermen, Osmundaceen etc. ist er durch Reduktion kollateral geworden. Das Mark ist als ein eingeschlossener Teil des Grundgewebes zu betrachten. Phylogenetisch sind zwei Typen des röhrigen Zentralzylinders zu unter- scheiden, entweder sind nur Zweiglücken vorhanden, oder es kommen Zweig- und Blattlücken vor. Jene mögen als kladosiphonisch, diese phyllosiphonisch bezeichnet werden. Durch Verwendung dieses konstanten und charakteristischen anatomischen Aufbaues lassen sich die Gefässpflanzen in zwei grosse ursprüng- liche Gruppen teilen: die Lycopsida, die kladosiphonisch und palingenetisch kleinblätterig sind, und die Pteropsida, die phyllosiphonisch und palingenetisch grossblätterig sind. Die Lycopsida umschliessen die Lycopodiales und die Equi- S( tales, die Pteropsida die Filicales. Gymnospermen und Angiospermen. 34. Worsdell, W. C. The evolution of the vascular tissue of plant s. (Bot. Gaz. XXXIV. 216—223 m. 7 Textfig.) Die solide Stele oder Protostele, bestehend aus einer soliden Xylem- masse, umgeben von einer Phloemzone, wie z. B. bei den Hymenophyllaceae, Lygodium und Gleichenia, ist als der ursprüngliche Typus der zusammengesetzteren Bündelstruktur anzusehen. Im nächsten Stadium tritt in dem Zentrum der soliden Stele ein Mark auf und zuweilen an ihrer äusseren Grenze eine Endodermis oder Stärkescheide. z. B. bei Platyzoma, Schizaea, Ophioglossaceae. Die Solenostele ist das dritte Stadium, bei dem der inneren Endodermis eine innere Phloemzone hinzugefügt ist, z. B. bei Matonia, Loxsoma, Aneimia meocicana. Beim nächsten dialy- Stelischen Stadium wird die röhrige Solenostele in eine Anzahl von sekun- dären soliden Stelen oder konzentrischen Strängen aufgelöst, z. B. bei den (;s4 C. Briok: Pteridophyten 1902. Marattiaceae, Aneimia Phylliticlis, Cyatheaceae, Dicksonieae und beinahe allen Polt/podiaceae. Von den fossilen polystelischen Pflanzen, den Oycadofilices, lassen sich der Ursprung und die Entwickelang des Bündelgewebes der Gym- nospermen ableiten. 35. Tansley, A. G. The relation of histogenesis to tissue-morphology. (Linn. Soc. London, General Meeting, 20 th November 1902, p. 3.) Ein Vortrag über die Beziehung der Gewebebildung an der Stamm- spitze der Pteridophyten zur Morphologie der Geweberegionen im erwachsenen Stamme wird kurz wiedergegeben. Zunächst wird die Veränderlichkeit der Lage der ersten tangentialen Wand bei den verschiedenen grossen Gruppen der Pteridophyten gezeigt Bei den Filicineen ist van Tieghems Angabe, dass sie mit der äusseren Grenze der Monostele oder dem Ring der Stelen zusammentreffe, wenig zutreffend. Diese äussere Grenze soll meistens mit der äusseren Grenze des Protophloems übereinstimmen und die Scheidenschichten der Monostele sollen aus der Rinde stammen. Der histogenetische Ursprung dieser Scheidenlagen ist jedoch ausserordentlich verschieden; sie stammen aus der Rinde oder aus einer besonderen Schicht, dem Coleogen, oder zuweilen aus der jungen Stele selbst. Die grösste Abweichung findet sich bei Schizaea malaccana, wo jedes primäre Segment der Scheitelzelle sich in eine antikline Reihe von drei Zellen teilt, deren mittelste die Initiale des Bündelringes und der Scheidenschichten ist. Sodann wird die Frage des Marks der Farne berührt. Während das Mark von Schizaea intrastelar, histologisch ein Teil des Amyloms und an Stelle von zentralen Tracheiden, deren Reste noch bei einigen Arten der Gattung zu finden ist, entwickelt wird, ist das grosszellige, von einer inneren Endo- dermis eingeschlossenen Mark, wie es zuerst bei Schizaea erseheint und normal bei den solenostelischen Farnen ist, ein neues Gewebe, phytogenetisch der Nachkomme des intrastelaren Marks oder in anderen Fällen des zentralen Phloems. 36. Bertrand, C. E et Cornaille, F. Etüde sur quelques caracteristiques de La structure des Filicinees actuelles. P. I. La masse liberoligneuse elementaire des Filicinees actuelles et ses principaux modes d'agencement dans la fronde. (Trav. et Mem. Univ. Lille X, Mem. No. 29, 217 S. mit 103 Fig.) 37. Bertrand, C. E. et Cornaille, F. Les chaines de divergeants fermes et d'apolaires des Filicinees. (C. R. Paris CXXXIV, 248—251.) 38. Waters, C. E. An analytical key for the ferns of the Northeastern States, based on the stipes. (Johns Hopkins Univ. Circ. XXI, 83—85.) Berücksichtigt werden die Zahl, Gestalt und Grösse der Gefässbündel im Wedelstiele. 39. Ott, E. Anatomischer Bau der Hymenophyllaceen-Rhizome und diesen Verwertung zur Unterscheidung der Gattungen Trichomanes und Hymenophyllum. (Sitzgsb. Akad. Wien, Math.-Naturw. Kl. 0X1, Abt. 1, 879—925 m. :j Taf. u. 9 Textfig.) Die vorliegende Arbeit, die sich auf die Untersuchung des anatomischen Baues derRhizome von 103 Hymenophyllaceen stützt, will zeigen, dass Anatomie als Basis für die systematische Einteilung sich eignet und sie ergänzen kann. Die anatomischen Befunde lassen sich mit der auf morpho- i sehen Merkmalen beruhenden Einteilung der H. in Einklang bringen, ausgenommen 4 Trichomanes- Arten, T. Lyallii Hk., T. glaueofuscum Hk., T. i forme Forst, und T. caespitosum Hk., die auf Grund ihrer Anatomie mibe- Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. 685 dingt in die Gattung Hymenophyllum einzureihen sind. Indes auch morpho- logische Merkmale, der habituelle Eindruck und gewisse Abweichungen unter- stützen diese Umstellung, z. B. besonders die Beschaffenheit des Receptaculums. bei dem die für Trichomanes charakteristische fadenförmige Verlängerung fehlt. Die Hauptergebnisse der Untersuchungen sind: I. Gattung Trichomanes. Deckzellen an der Grenze zwischen Skleren- chvm und peripherem Parenchym oder, wo dieses fehlt, an die Epidermis stossend. Tracheiden des Xylems fast durchweg gleichartig, im Querschnitt nach allen Richtungen gleichmässig angeordnet. 1. Gruppe: Elliptischer oder dreiseitiger Rhizomquerschnitt, schwarze Färbung des peripheren Sklerenchvms bei vollkommen ausgebildeten Exemplaren, halbparenchymatisches Gewebe zwischen Sklerenchym und Leitbündelscheide, exzentrisches kollaterales Leit- bündel mit Xylem aus einigen wenigen Tracheiden und Phloem als über- wiegendem Teil. Hierhin gehören T. quercifolium Hk. et Grev., /msillum Sw., reptans, pyaddiferum L., Krausii Hk. et Grev., muscoides, exiguum Bedd., mem- branaceum L., cuspidatum Willd. und var. laciniata, gracilis Moore, filicula Bory, parvulum Poir., angustatum Carm., tenerum Spreng., eximium Menz., ctwm Kze., venosum R. Br., trichoideum Sw. 2. Gruppe: Kreisförmiger Rhizomquerschnitt, gelbe, gelbbraune bis rötliche Färbung des Sklerenchyms, zentrales, konzentrisches Leitbündel mit überwiegendem Anteil des im Quer- schnitt kreisförmigen Xylems und ringförmigem Phloemquerschnitt. Hierher T- pinnatum Sw., crispum L., radicans Sw., speciosum Willd., umbrosum Wall.. alatum Sw., javanicum Bl., stridum Menz., anceps, maximum BL, brachypus Kze.. Begnelli Bak., rigidum Sw., achilleaefolium v. d. B., tamarisciforme Jacq., dentatum v. d.B. var., flavof uscescens v. d.E.. foeniculaceum Bory, elegans ßudge) crinitum Sw., scandens L., auriculatum BL, coriaceum Kze., brevisetum Sw., spicatum Hedw., sinuosum Rieh., Kaulfussü Hk. et Grev. II. Gattung Hymenophyllum. Fehlen der Deckzellen, Tracheiden des Xvlems von zweierlei Art, symmetrisch angeordnet, ungleichmässige Aus- bildung des kreisförmig angelegten Rhizomquerschnittes, dicht gefügter, gelber, gelbbrauner oder rötlicher Sklerenchymzylinder, zentrales konzentrisches Leit- bündel mit überwiegendem Anteil des Phloems. a) Ringförmiger Xylemquer- schnitt: H- caudiculatum Mart., demissum Sw., javanicum Spr., flabellatum Lab.. nitens Br., elasticum Bory, dilatatum sw.. cruentum Cav., scabrum A. Rieh., crispatum Wall., ciliatum Sw., Trichomanes reniforme Forst, ß) Hufeisenförmiger Xylemquerscbnitt: H. valvatum Hk. et Gr., interruptum Kze., microcarpum Desv., organense Hk., Plumieri Hk. et Grev., sericeum Sw., rufum Fee. y) Fächerförmiger Xylemquerscbnitt: H. bivalve Sw., subtilissimum R-, dicho- tomum Cav., Zollingerianum Kze.. myriocarpum Hk., exsertum Wall., polyanthos Sw., Br'tdgesii Hk., gracile Bory. d) Unregelmässiger, meist stark reduzierter Xylemquerschnitt: Trichomanes glaueofuscum Hk., Hymenophyllum asplenoides Sw., fueoides Sw., spinulosum H. B. K., pedicellatum Kze., imbricatum Kze., pedinatum Cav., Wilsoni Hk., Tunbridgense Sw., minimum Rieh., Malingi Mett.. obtusum Hk. et Am, rarww R. Br., inaequale Desv., undidatum Sw., trianguläre Bak., multifidum Sw., Boryanum Willd., Ziweare Sw., Simonsonianum Hk., cristatum Hk. et Grev., seeundum Hk. et Grev.. hlrsutum Sw., corticola Hk.. capillaceum Roxb., crispum H. B. K., Trichomanes caespitosum Hk., T. Lyallii Hk. 40. Tansley. A. G. and Liilham, R. B. On a new type of fern-stele, and its probable phylogenetic relations. Ann. of Bot. XVI. 157—164 mit 10 Textfig.) ßgß C. Briet: Pteridophyten 1902. Im Rhizom von Lindsaya orbiculata Bedd. und ihrer var. tenera (Dry.)> L- rigida Sra., L. lancea (L.), L. guianensis Dry., L. scandens Hk., L. davallioides Bl. und L. lobata Poir. findet sich ein neuer eigenartiger Stelentypus. Den- selben Typus zeigt der Stamm von Davallia repens Desv., den Trecul bereits 1885 teilweise beschrieben hat. Nicht vorhanden dagegen ist er bei Lindsaya retusa Mett., die tj^pisch solenostelisch ist. Der Lindsay a-Stelentypus ist ein monostelischer, der in Kreuzstellung eine zentrale Masse von Xylem ans leiterförmigen Tracheiden, untermischt mit Parenchym, zeigt, die umgeben ist von einem vollständigen Phloemring, von Pericykel und Endodermis, wie bei Gleichenia und Lygodium. Ausser dem äusseren Phloemmantel ist aber ein nahe der dorsalen Oberfläche im Xylem vollständig eingebetteter Phloenistrang vorhanden; er besteht aus typischen Siebrühren, untermischt mit Parenchym, und wird durch eine Parenchymlage von dem umgebenden Xylem getrennt. An jedem Knoten bildet dieses innere Phloem eine dorsale Verlängerung nach der Blattinsertion hin. Es bildet sich in ihm eine Anhäufung von Paren- chym, in dessen Mitte Endodermiszellen erscheinen, die einige Parenchym- zellen einschliessen. Eine dorsale Phloembucht dehnt sich seitwärts aus und gleichzeitig vereinigt sich damit die innere Endodermis mit ihrem einge- schlossenen Parenchym und bildet, indem sie sich von dem Phloemring ab- sondert, die Meristele des Blattstiels. Dieser Stelentypus wird sodann verglichen mit dem Bau der jungen Stämme von Pteris aquilina und Nephrodium motte sowie von Aneimia Phyllitidis. Er scheint ein bisher im reifen Stamme fehlendes phylogenetisches Glied zwischen der protostelischen und der solenostelischen Struktur zu liefern. 41. Britton und Taylor (cf. Ref. 15) beschreiben den Sporophyten von Vittaria lineata. Er besteht aus einem kriechenden, dorsiventralen, sich häufig verzweigenden Rhizom, das die Blätter gewöhnlich in zwei Reihen trägt. Die Internodien vom Stamm und Zweigen sind so kurz, dass die Blätter zusammen- gedrängt erscheinen. Die wachsende Spitze erscheint als fleischiges, grünes, mit braunen Schuppen dicht bedecktes Knöllchen, das ein konzentrisches Bündelrohr und eine keilförmige Scheitelzelle besitzt. Die Wurzeln werden nahe der wachsenden Spitze angelegt und sind gewöhnlich doppelt so zahl- reich wie die Blätter; sie haben eine normale Wurzelhaube und ein axiales diarches Bündel, dessen zwei Xylemgruppen gewöhnlich bald durch grosse Tracheiden verbunden werden. Die Wände der parenchymatischen Zellen sind deutlich gestreift und bei jungen Wurzeln finden sich kristallinische Substanzen an den inneren Wänden unmittelbar unter der Epidermis. Die Wurzeln verzweigen sich häufig; die Verzweigung scheint in einer be- stimmten Beziehung zu dem ursprünglichen Xylem des diarchen Bündels zu stehen. Die Blätter sind dreierlei Art: 1. rudimentäre, spateiförmige, langgestielte mit einem zentralen Nerven, 2. junge, sterile, kurzgestielte, lanzettliche bis lineare mit einfachen Mittelnerven bis zu den drei Nerven, die das Sporophyll charakterisieren, 3. kurzstielige, lineare Sporophylle. Die Nervatur des Blattes entsteht aus zwei Primärbündeln, aus denen je ein kleineres Lateralbündel entspringt. Der grössere Teil der beiden Primärbündel vereinigt sich zum Zentralbündel: diese drei Bündel laufen parallel der Längsachse des Blattes und werden in Zwischenräumen durch kleine Stränge von schiefer apikaler Richtung von dem zentralen nach jedem lateralen Bündel verbunden. Das Sporophyll hat zwei tiefe dorsale Gruben parallel und über den Seitenbündeln. Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenprlanze. 687 In diesen Gruben finden sich Stomata und Drüsen und in ihnen werden die Sporangien und Paraphysen erzeugt. Alle Blätter tragen Schuppen, die eine umso höhere Entwiekelung zeigen, je mehr sieh die Blätter dem Sporophyll- typus nähern. (Vergl. ferner Ref. 98.) 42. Ford, S. 0. The anatomy of Ceratopteris thalictroides (L.). (Ann. of Bot. XVI, 95—121 m. 1 Tai. u. 8 Textfig.) Die Stelen im Stamme und in den Blättern sind deutlich bikollateral. Im Stamme ist ein äusserer Kreis grosser Stelen vorhanden, der kleine, schwach entwickelte und unregelmässig zerstreute Stelen umschliesst. Die Grefässbündel des Stammes und der ersten wenigen Blätter und Wurzeln der jungen Ceraio/^em-Pflanzen verbinden sich mit einander. Die kegelförmige Stamm- spitze führt eine dreiseitige Scheitelzelle. Der Stamm der jungen Pflanze is1 monostelisch, in einem späteren Stadium teilt sich die Monostele direkt in zwei Stelen; durch weitere Teilung entsteht dann die polystelische Beschaffen- heit des älteren Stammes. Die Sporangien sind gross und zerstreut, kugelig mit kurzem Stiel: der Annulus kann sehr reduziert sein. Vegetative Knospen werden in grosser Zahl entwickelt: jede Knospe entsteht in dem Winkel eines Blattes und wächst durch eine dreiseitige Scheitelzelle. Sowohl die sterilen wie die fertilen Blätter erzeugen solche Knospen. Ceratopteris ist näher verwandt mit den Polypodiaceen als mit irgend einer anderen Gruppe der leptosporangiaten Farne. Einige Beziehungen finden sich zu den Marsiliaceen und C. mag möglicherweise eine Zwischenstelhum zwischen diesen beiden Ordnungen einnehmen. 43. Wigglesworth, G. Notes on the rhizome of Matonia pectinata R- Br. (New Phytologist I, 157—160 m. 1 Tat.) Abweichend von der durch Seward gegebenen Beschreibung findet Verf. an einem vom Mt. Ophir stammenden Exemplar drei konzentrische, durch parenchymatische Zellen voneinander getrennte Stelen. Die innerste Stele umschliesst ebenfalls Parenclrym, ist also siphonostelisch und nicht protostelisch, wie Seward an seinen Objekten gefunden hat. Vor der Blatt- insertion öffnet sich die innerste Stele und ihre freien Enden vereinigen sich mit dem dorsalen Teile der mittleren Stele; von dieser biegen sich die Bänder weiter nach innen ein, und die zentrale Siphonostele trennt sich ab, so dass in der mittleren Stele eine Lücke entsteht. Schliesslich biegt sich auch die äusserste, bisher ringförmig verbliebene Stele ein und verbindet sich an dieser Stelle mit den beiden Rändern der mittleren Stele. Diese trennt sich sodann wieder von der äusseren und lässt in dieser eine Lücke zurück. Die einge- krümmten Ränder der äusseren Stele werden aufwärts verlängert und setzen sich in das Bündelsystem des Blattstiels fort. Längsschnitte durch die Scheitelregion zeigen, dass die innerste Stele von Anfang an eine hohle Röhre ist. 44. Boodle, L. A. Stelar stru et ure of Schizaea and other Ferns. (Linn. Soc. London, General Meetg. 20 tb. Nov. 1902, p. 4.) Im Rhizom von Schizaea dichotoma umschliesst ein Xylemring ein zentrales, meist sklerotisches Mark, in dem zuweilen eine isolierte oder mit dem Xylemring verbundene Tracheidengruppe vorkommt. Endodermale Taschen sind in Zusammenhang mit einigen der Blattspuren vorhanden und verlaufen schief einwärts nach dem Zentrum des Marks zu. Neben diesen findet sich zuweilen eine isolierte innere Endodermis in dem Marke Die .ggg ('. ßrick: Pteridophyten 1902. genannten Tracheiden sind wahrscheinlich Überbleibsel des zentralen Teiles des Xylems einer protostelischen Form, wie sie z. B. bei Lygodium sich findet, oder sie stellen ein zentral gelagertes, in Parenchym eingebettetes Protoxylem dar, wie es Hymenophyllum scabrum besitzt. Die isolierte innere Endodermis ist möglicherweise ein Eelikt eines früher besser entwickelten Systems endo- dermaler Taschen, vielleicht verbunden mit einer zentralen Endodermisröhre, aber ohne inneres Pliloem. Schliesslich ist auch eine dritte Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass der Bau von Schizaea aus dem solenostelischen Typus (mit innerem Phloem und Endodermis), wie er sich bei einigen Arten von Aneimia findet, zurückgebildet ist. 45. Faul], J. H. The anatomy of the Osmundaceae. (Univ. of Toronto Studies, Biolog. Ser. No. 2, p. 1—39 u. Taf. XIV— XVII.) Abdruck aus Bot. Gaz. XXXII (cf. Ref. 55 im Bot. J. XXIX, p. 758). 46. Bertrand, C. E. et Cornaille, F. Les caracteristiques des traces foli- aires osmondeennes et cyatheennes; exemples, modifications et reductions. (Proc.-verb. Soc. d'hist. nat. d'Autun 23 S. m. 2 Taf.) 47. Leavitt, R. G. The root-hairs, cap, and sheath of Azolla. (Bot. Graz. XXXIV, 414—419 m. 1 Taf.) Die Oberflächenlage der "Wurzel von Azolla filiculoides und A. carolinicma umfasst ausser der Scheitelzelle vier Regionen : 1. Eine Region embryonischen Gewebes mit gleichartigen Teilungen, 2. eine kurze Zone mit differenzierten Teilungen, aus denen schliesslich Trichome und flache oder prismatische Zellen hervorgehen, 3. ein ausgedehnterer Gürtel, in dem die Zellen der zweiten Klasse gleichmässige Teilungen eingehen und sich verlängern, 4. eine Region reifen Gewebes, das den grösseren Teil der Wurzel bedeckt. Die Initialen der Wurzelhaare entstehen in einem Gürtel sich teilender Zellen, der unmittel- bar unter der inneren Wurzelhaube nicht weit von der Spitze gelegen ist. 48. (Jhauveaud, Gr. De la Variation de structure existant a. l'etat normal entre les racines et les radicelles de la Marsilie (Marsilia). (Bull. Mus. Hist. nat. Paris VIII, 114—127 m. 12 Fig.) Bei Marsilia bieten die Wurzel und ihr Würzelchen je einen Typus von besonderem Bau. In der Wurzel bildet die Stele drei Regionen; die äussere besteht aus dem Perizykel und den ersten Siebröhren, die mittlere enthält Siebröhren und Gefässe, 'die innere nur Gefässe. Diese Stele teilt sich ursprünglich in 6 Sektoren; 2 kleine seitliche Sektoren enthalten nur Sieb- röhren, 2 grosse seitliche Sektoren führen Siebröhren und ein grosses zentrales Gefäss, 2 mediane Sektoren, ein kleiner und ein grosser, nur Gefässe. Die ersten Siebröhren entstehen, wie bei den Farnen, aus der Verdoppelung der äusseren Region, die ausserhalb von ihnen einen zusammenhängenden Pericvkel bildet. Sie verschwinden, indem sie vollständig resorbiert werden, ebenso wie die anderen aus der Verdoppelung der mittleren Region hervorgegangenen Siebröhren. Diese transitorischen Siebröhren werden ersetzt durch 4 dauernde, auf Kosten der nicht verdoppelten Mittelregion gebildete Siebröhren. Das Würz eichen besitzt Charaktere der Farnwurzel und der Wurzel von Azolla; es ist zusammengesetzt aus einem grossen Farnsektor und fünf Sektoren von Azolla. Die beiden vorhandenen Siebröhren bilden sich, wie in der Wurzel von Azolla, auf Kosten der äusseren, nicht verdoppelten Region. Folglich findet man den von dieser Region gebildeten Pericykel unterbrochen von diesen Siebröhren. Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. 689 49. Hill, T. G. On secondary thickening in Angiopteris evecta. (Ann. of Bot. XVI, 173—174.) In der konzentrischen Stele sind Xylem und Phloem unregelmässig angeordnet und zwischen beiden finden sich stellenweise radial angeordnete, einem Kambium ähnliche Elemente, die zweifellos einer postembryonalen merismatischen Tätigkeit ihre Entstehung verdanken. Auf der inneren Seite dieses Gewebes werden häufig halbverholzte Elemente mit protoplasmatischem Inhalt gebildet. Ausserhalb der Stele findet sich ebenfalls deutlich der Versuch einer kambialen Tätigkeit; sie ist zwar unregelmässig verteilt, aber häufiger als die intrastelare sekundäre Verdickung. Sie kann mit der sekundären Tätigkeit in der Rinde von Isoetes verglichen werden. 50. Farmer, J. B. and Hill, T. G. On the arrangement and structure of the vascular Strands in Angiopteris evecta, and some other Marattiaceae. (Ann. of Bot. XVI, 371—402 m. 3 Taf. u. 1 Diagramm.) Untersucht wurde das Bündelskelett des jungen Sporophyten von Angiopteris evecta und Marattia fraxinea und des erwachsenen Stammes von Kaulfiussia. Der Stamm von Angiopteris und der mit ihm in allen wesentlichen Punkten übereinstimmende von Marattia enthalten in der jungen Pflanze eine einzige solide Protostele. In dem Zentrum des Xylems hören gewisse Zell- reihen auf, sich als Tracheiden zu differenzieren, aber fahren fort ein parenchy- matisches Mark zu bilden. Die nun röhrige Stele bildet in diesem Stadium einen Hohlzvlinder oder eine Siphonostele. Diese löst sich zu einer polystelischen oder dialystelischen Anordnung auf. Die erste wichtige Veränderung besteht in ■einer Differenzierung des Phloems auf der inneren Seite des Xylems in einem mehr oder weniger zusammenhängenden Streifen. Es gelang jedoch nicht, das Vorhandensein einer regelmässigen inneren Endodermis nachzuweisen ausser als spätes und rein sekundäres Vorkommen. Der röhrenförmige Gefäss- bündelstrang ist von dem Marke durch keine besondere Schicht abgegrenzt. Ein inneres Phloem ist ebenfalls nicht vorhanden ; dieses entsteht erst als Folge der Blattlücken. Das Parenchymgewebe ausserhalb des Xylems befindet sich in einem Teilungsstadium. Die neuen Elemente können entweder den parenchymatischen Charakter bewahren und so das Protophloem von dem Holze noch weiter trennen oder einzelne Zellen verwandeln sich in Tracheiden und werden dem primären Holz aufgelagert. Bei älteren Exemplaren findet man diese merismatische Tätigkeit des Parenchyms bei einzelnen Zellen oder gruppenweise zu 6 — 8 Zellen: bei Marattia ist diese Verdickung in noch beschränkterem Masse vorhanden, bei Kaulfussia wurde sie nicht beobachtet. Dementsprechend treten auch regelmässige tangentiale Teilungen in den endo- dermalen Schichten bei Angiopteris auf; bei Marattia teilen sich nur die Durch- lasszellen der Endodermis tangential. Die Spitzenregion des Stammes zeigt, dass das Xylem der Blattspuren endarch ist, während dasjenige der grösseren Stränge des Stammes einen mesarchen Charakter hat. Eine grosse Scheitelzelle ist vorhanden. Gerbstoff- zellen sind in den Blättern und Wurzeln häufig, im Stamme verhältnismässig selten mit Ausnahme der Basen von Blättern und Wurzeln. Schleimkanäle sind bei jungen Pflanzen hauptsächlich auf den Stamm beschränkt; sie treten hier zuerst im Mark auf und entstehen lysigen. Die Verf. diskutieren sodann verschiedene Ansichten über die Morpho- logie der Bündelgewebe. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 44 g90 C. Brick: Pteridophyten 1902. 51. Brebner, (i. On the anatomy of Danaea and other Marattiaceae- (Ann. of Bot. XVI, 517— 552 m. 2 Taf. u. 2. Textfig.) Für die Terminologie der Stelen werden folgende Bezeichnungen vor- geschlagen: Die Eustele, die Monostele einer typischen Dikotyle, besteht aus einem Ring kollateraler oder bikollateraler Meristelen und schliesst das peri- cvklische .und medulläre Grundgewebe ein. Die Aktinostele, die Monostele der meisten Wurzeln und die ähnlich aufgebaute Stele gewisser Stämme, be- steht aus abwechselnd oder radial angeordneten Gruppen von Xylem und Phloem, umgeben von einem Pericykel; Mark kann vorhanden sein oder fehlen. Die Atactostele, die Mouostele typischer Monokotylen, besteht aus einer Anzahl zerstreuter Gefässbündel, eingebettet im Grundgewebe. Sie findet sich auch bei Dikotylen, deren Meristelen nicht in einem einzigen Ringe ange- ordnet sind ; diese sind entweder gleichartig, homodesmisch, oder von ver- schiedener Art, heterodesmisch. Die Haplostele, ein einfacher Stelentypus z. B. bei Pteridophytensämlingen, Rhizomen von Hymenophyllaceen etc., be- steht aus einem axialen Stab von Tracheen, umgeben von einem Phloemringe : der Pericykel ist inbegriffen, wenn er vom Prokambiumstrang gesondert ist. Ein zentrales Parenchym kann als Mark vorhanden sein. Die Solenostele ist eine zusammenhängende amphiphloische Röhre mit weit getrennten Blatt- lücken, Pericykel und innerer und äusserer Endodermis. Die Diktyostele ist eine netzförmige Bündelröhre mit grossen, übergreifenden Blattlücken und konzentrischen Meristelen; sie ist siphonisch bei einfachem und röhrigem Netzwerk und adelosiphonisch , wenn sie zusammengesetzt und undeutlich röhrig ist. Die Protostele ist eine Stele mit vermutlich ur- sprünglichem Bau; sie wird für haplo- und aktinostelische Typen gebraucht. Die Hysterostele ist eine Stele mit vermutlich reduziertem Bau, z. B. bei Hippuris, Potamogeton, Hottonia. Die Meristele ist das Gefässbündel im alten Sinne, ausschliesslich der Aktino- und Haplostelen; sie begreift die Gefäss- bündel des Stammes der Dikotylen und Monokotylen, die konzentrischen Gefässbündel der Pteridophyten und die Gefässbündel der austretenden Blatt- spuren und der Blätter. Die Entwickelung des Gef ässsystems von Danaea simplicifolia geschieht aus einer Haplostele, die aber ein Markstadium nicht durchmacht, sondern halbmondförmig nach dem Abgange mehrerer Blattspuren wird. Die folgende Blattspur geht von der konvexen Seite ab und verursacht eine deut- liche Blattlücke unter Zurücklassung von zwei Meristelen. Durch Wiederholung dieses Prozesses, gefolgt von Verzweigung, Anastomosen und Vermehrung der Blattspurmeri Stelen, wird schliesslich ein Netzwerk von Strängen, die Diktyo- stele, gebildet; vorübergehend kann auch ein solenostelisches Stadium vor- kommen, wenn eine Blattlücke geschlossen ist, bevor die nächste geöffnet wird. Aus der konkaven Seite des Halbmonds entsteht ein Strang, der auf- wärts einen spiraligen Lauf verfolgt, mit der grossen Gamomeristele anasto- mosiert und die Wurzeln entstehen lässt. Dieser zentrale Strang gibt später zwei Zweige ab, die sich jedoch bei ihrem weiteren Laufe wieder vereinigen. So entwickelt sich hier die adelosiphonische Diktyostele aus einer marklosen Haplostele durch frühe Bildung übergreifender Blattlücken, begleitet von Verzweigung und Anastomose der Meristelen. Der einzige Punkt, in dem Danaea sich von Angiopteris und Marattia unterscheidet, besteht in dem Fehlen des Markstadiums vor der Bildung der Diktyostele. Als Resultat des Studiums der vergleichenden Anatomie der Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. 69 \ Marattiaceen ergab sich, dass eine grosse Übereinstimmung im inneren Bau vorhanden ist. Sie sind alle adelosiphonisch mit einer grösseren oder geringeren Tendenz zur Dorsiventralität bei Angiopteris, Marattia und Danaea, die voll- kommen bei Kaulfussia ist. In dem jungen Sporophyten der drei erstgenannten Gattungen ist die Symmetrie radial. Die Meristelen des Stammes und des Blattes sind praktisch identisch im Bau. Die Nerven des ersten Blattes sind kol- lateral, wie auch die letzten Verzweigungen der Nerven der jungen und er- wachsenen Wedel. Das Protoxylem scheint im Stamme normal endarch und mesarch, im Wedel endarch zu sein. Ein sehr unvollkommen mesarcher Zustand kommt ganz ausnahmsweise in den grösseren Blattmeristelen und gelegentlich in den feinen Nerven vor. Die Wurzelstruktur ist in der ganzen Familie gleich. Die Luftwurzeln von Angiopteris und Marattia sind polyarch und ihre unterirdischen Teile oligarch. Bei Danaea alata sind die erwachsenen Wurzeln polyarch. Bei Angiopteris finden sich sehr dicke sklerotische Zellen sparsam in der Rinde und bei Danaea ist in der Mitte der Rinde ein Sklerenchvm- ring vorhanden. D. besitzt einen Markstrang von Sklerenchymfasern, die sich sehr früh differenzieren. 5'_'. Bertrand, C. E., et Cornaille, F. La piece quadruple des Filicinees et ses reductions. (B. S. B. Fr. XLTX, 81 — 86.) Les caracteristiques de la trace foliaire marattienne et de la trace foliaire ophioglosseenne. Exemples et modii'ications de ces traces. (Ibid. p. 87 — 93.) Les caracteristiques de la trace foliaire onocleenne et les principales modifications de cette trace. (Ibid. p. 118—125.) 53. Gwynne-Vaughan, D. T. On an unexplained point in the anatomv of Helminthostachys zeylanica. (Ann. of Bot. XVI, 170 — 173 m. Abb.) In dem Rhizom finden sich eine Anzahl kleiner Durchlässe oder schmaler Kanäle durch die Rinde nahe von der Stele zur äusseren Oberfläche; sie stehen in bestimmter Beziehung zur Blattinsertion, und sie können als rückwärtige Verlängerung des Zwischenraumes zwischen der Stipula und dem Stamme be- trachtet werden. Der Kanal läuft von der Oberfläche schief abwärts zu einer sackartigen, oben offenen Ausstülpung der Endodermis. Die Erscheinung findet sich bereits bei ganz jungen Pflänzchen, und es sind dies vielleicht die letzten Anzeichen ursprünglicher Axillarknospen; jetzt verzweigt sich Helminthostacliys nur durch Adventivknospen. Für die Annahme von Drüsenorganen sprechen die umgebenden Zellen nicht. 54. Chanveaud, G. Recherches sur le developpement de l'appareil conducteur dans la racine des Equisetacee s. (Bull. Soc. Philomat. Paris 9 Ser. T. IV, 26—45 m. 18 Fig.) 56. Chaaveaud, G. De la repartition des epaississements extra- cellulaires dans les lacunes corticales de la racine des Freies (Equisehun). (Bull. Mus. Hist. nat. Paris VIII, 127—129 m. 3 Fig.) Bei einer Reihe von Equisetum- Arten konnten die bereits 1896 von Vi dal beobachteten, sitzenden oder gestielten, knötchenförmigen Verdickungen auf den Zellwänden der Höhlen in der Wurzelrinde festgestellt werden. Be- sonders die Zellen der zweiten Schicht über der Endodermis sind der Sitz zahlreicher Protuberanzen. 56. Wnlff, Th. Botanische Beobachtungen auf Spitzbergen. 115 S. in. 4 Taf. Land. Die Arbeit enthält u. a. Angaben über die Anatomie von Equisetum s npoides und E. arvense f. alpestris. 44* gt)2 c- Brick: Pteridophyten 1902. 57. Lloyd, F. E. Observations on Lycopodium- (Torreya II, 20—21.) Lycopodium complanatum besitzt in Moospolstern bleiche Rhizome und erneuert sich alljährlich. L. alpivmm zeigt trotz der vertikalen Lage seiner Zweige starke Dorsiventralität. (Vgl. ferner Ref. 84.) 58. Harvey-Gibson, R. J. Contributions towards a knowledge of the anatomy of the genus Selaginella. Part IV. The root. (Ann. of Bot. XVI, 449—466 m. 2 Taf.) Die Wurzel von Selaginella ist entweder nur unterirdisch oder teils Luft- wurzel, teils unterirdische Wurzel. Die Ansicht einiger Autoren, dass der in der Luft befindliche Teil der Wurzel Stengelcharakter besitzt und von dem unterirdischen Teil als „Rhizophor" oder „Wurzelträger" unterschieden werden muss, ist nicht durch ausreichende morphologische, anatomische oder ent- wickelungsgeschichtliche Beweise unterstützt. Die Wurzel ist sowohl in ihren Luft- wie Bodenregionen anatomisch monarch mit gut begrenzter Endodermis. Ihre Verzweigung ist dichotomisch, und die erste Dichotomie steht im rechten Winkel zur Längsachse des Stammes. Bei einigen Arten ist das Bündelherz des Stammes am Ursprung der Wurzel centroxylisch. Eine centroxylische Beschaffenheit des Luftteils der W'urzel findet sich bei S- Kraussiana, S- deli- catissima und S. Poulteri. Bei jeder Wurzelgabelung stehen die Protoxy lerne der beiden Zweigwurzeln einander gegenüber, da sie sich um 90° gedreht haben. Gewisse abweichende Stellungen der Protoxyleme kommen vor. 59. Solms Laubach, H. Graf zu. Isoetes lacustris, seine Verzweigung und sein Vorkommen in den Seen des Schwarzwaldes und der Vogesen. (Bot. Z. LX, 179—206 m. 2 Abb. u. 1 Taf.) Aus Veranlassung eines im Titisee (bei Freiburg in Baden) gefundenen Exemplares von Isoetes lacustris von 17 cm Höhe mit zwei deutlichen ge- trennten Blattbüscheln, bespricht Verf. die normale Dichotomie, die adventive Verzweigung und die Brutknospenbildung bei Isoetes. Bei der normalen Dichotomie gabelt sich der axile und in dem wurzel- erzeugenden Unterwuchs vollkommen normale Holzkörper bei Beginn der Ver- breiterung des Stammes derart, dass die beiden bis unmittelbar unter die Vegetationspunkte reichenden Gabeläste fast horizontal verlaufen. Die termi- nale Bucht wird von normalem, amylumreichen Dauergewebe umgeben, das nach der mit toten braunen Massen erfüllten Bucht zu unter Streckung und Entleerung seiner Zellen abzusterben beginnt. Diese dichotome Verzweigungs- form ist bei .1. im allgemeinen erloschen und kommt nur selten als atavi- stisches Phänomen noch zustande. Die adventive Verzweigung trägt ganz wesentlich den Charakter der Anomalie zur Schau. Über die Furche zwischen den beiden Stammlappen und Blattbüscheln verläuft ein aus verlängerten Elementen gebildeter Tracheai- strang von massiger Dicke genau transversal in horizontaler Richtung, der einzelnen nach unten gehenden Wurzelbündeln den Ursprung gibt, dann aber, beiderseits kolbenförmig anschwellend, zahlreiche Wurzel- und Blattbündel austrahlt; diese sind zu mehreren gruppenweise angeordnet und korrespon- dieren an der oberen und unteren Seite. Die Makrosporen gelangen nicht zu vollkommener Ausbildung. Sporenverkümmerung und Seitensprossbildung scheinen in einem Korrelationsverhältnis zu stehen. Ein ähnliches Korre- lationsverhältnis findet sich auch bei den vonGöbel zuerst beobachteten vivi- paren Pflanzen von J. lacustris, die z. B. im Longemer-See häufiger als die normalen vorkommen. Diese „Göbelsprosse", wie sie Verf. nennt, lösen sich Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. 693 los und individualisieren sich bereits zu einer Zeit, wo ihr Gewebe sehr häufig noch völlig den Meristemcharakter besitzt. Eine Beziehung zwischen dieser Vermehrung und der anomalen Ausbildung des Stammes konnte nicht aufge- funden werden; dagegen sind anomale und deformierte Zentralholzkörper bei diesen Pflanzen eine gewöhnliche Erscheinung. Zu Regenerationserscheinungen bei Zerstörungen des Zentral- holzkörpers, des Kindenparenchyms etc. sind die «/.-Pflanzen in hohem Masse befähigt. Auch bei Versuchen mit ringsum geschälten Pflanzen und bei Zer- störung des Yegetationspunktes traten solche Regenerationen ein. Der Stammban war dabei im wesentlichen normal, oder es zeigten sich auch ano- male Holzkörper. Als Grund für die Brutknospenbildung der Pflanzen aus dem Longemer See nahm Mer die Verschiedenheit in der Ernährung an. Die Bildung der Göbelsprosse kann aber in solcher Weise den äusseren Verhältnissen unmög- lich zur Last gelegt werden, denn es gibt viele Seen, in denen I. lacustris in grösserer Tiefe auf Schlammgrund gedrängt wächst und förmliche submerse Wiesen bildet, in denen also die von Mer supponierten Bedingungen für die Sterilisation der Blätter und für die Brutknospenbildung gegeben sind. Diese proliferierende Form kommt weder in den benachbarten noch in anderen Seen vor. Sie ist im Longemer See auf dem Wege inhärenter Veränderungen erst nach dem definitiven Rückzug des Gletschereises neu entstanden. Dass diese Buibillen-tragende Form in den benachbarten, dem gleichen Wassersystem an- gehorigen Becken fehlt, hängt mit den eigentümlichen hydrographischen Ver- hältnissen der Seenreihe des Volognetales, die durch die eigenartige frühere (■letscherbedeckung und ihrer Moränen bedingt ist, zusammen. Die Ein- wanderung der Isoeten wird durch die heutige Volognespalte und die Jamagne erfolgt sein; sie haben hier die drei Seen besiedelt, in deren unterem später die Entstehung der sprossbildenden Form Platz gegriffen hat. 60. Kilos, R. Anatomische Untersuchungen über die Blattspreite der einheimischen Farne. 59 S. Inaug.-Diss. Erlangen. 61. Pabricins, M. Beiträge zur Laubblatt-Anatomie einiger Pflanzen der Seychellen mit Berücksichtigung des Klimas und des Standortes. (Beih. Bot. Cbl. XII, 304—342 m. 3 Taf.) Von Bodenfarnen wurden Linäsaya Kirkii und Nephrodium Wardii, von Wurzelkletterern Nephrolepis acuta, von Epiphyten Vittaria scolopendrina untersucht. 62. Zalenski, W. v. Über die Ausbildung der Nervation bei verschiedenen Pflanzen. (Ber. D. B. G. XX, 433—440.) Pflanzen, die im schattigen Laubwalde wachsen, weisen eine geringere Ausbildung der Gef ässbündelverz weigungen, aber eine grössere Länge der < ud'ässbündel in den Blattern auf als an trockenen und stark beleuchteten Standorten. Die Länge der Gefässbündel auf 1 qcm der Blattfläche beträgt bei Asplenium Wiltx femina aus dem schattigen Laubwald 213 mm. 63. Hansgirg, A. Phyllobiologie nebst Übersicht der biologischen Blatt- typen von 61 Siphonogamenfamilien. 486 S. m 40 Textabb. Berlin [Gebr. Borntraeger] 1903 (erschienen 1902). Im allgemeinen Teil und bei den biologischen Haupttypen der Laubblätter werden auch die Pteridophyten berücksichtigt (cf. Ref. 20 im Bot. J. XXVIII, p. 326). (-c)_j. C. Brick: Pteridophyten 1902. 63 a. Ha]isgir£", A. Über Schutzeinrichtungen der jungen Laubblätter (.Mittelblätter) und der Keimblätter. (Beul. Bot. Cbl. XIII. 173—193.) Beim Aspidium-Tyipus werden die verschiedenartigen Schutzmittel kurz behandelt, mit denen ausser der spiraligen Einrollung die jungen Farnblätter versehen sind, wie Schuppen, Deck-, Drüsen- und Borstenhaare, Wachs-, Firnis- und Mehlüberzüge. Bei einigen epiphytischen Farnen treten solche embrvotropische Krümmungen nicht auf. 64. Lloyd, F. E. Vacation observations, II. (Torreya II, 177 — 180.) Die Bewegung der untersten Blättchen von Onoclea sensibilis kommt durch das schnelle Welken des Blattes infolge Krümmung der Blättchenbasis zustande. (Vgl. ferner Ref. 84.) 65. Copeland, E. B. The mechanisrn of stomata. (Ann. of Bot. XVI, 327—364 m. 1 Tai) Der Spaltöffnungsmechanismus ist nicht überall gleichmässig; es können verschiedene Typen unterschieden werden. Die Pore öffnet sich durch Veränderung in der Gestalt infolge einer Tiefenzunahme der Schliesszellen, an der bei Equisetum die ganze Wand ausser der dorsalen, bei Lycopodium die dorsale Zellhälfte, bei Osmunda die Enden hauptsächlich beteiligt sind. Unter- sucht und abgebildet werden u. a. die Stomata von Osmunda Claytoniana L., Ophioglossum pendulum, Angiopteris spec, Dennstaedtia punctilobida Bernh., Azölla caroliniana Wilkl., Lycopodium lucidulum Mx., Equisetum arvense L., beschrieben ferner noch diejenigen von Botrychium ternatum Sw., Aspidium acrostichoides Sw. sowie von Asplenium-, Pellaea-, Marsilia-, Selaginclla- Arten etc. 66. Kindern) ann, V. Über die auffallende Widerstandskraft der Schliess- zellen gegen schädliche Einflüsse. (Sitzgsb. Akad. Wien, Math.-Naturw. KI, 0X1, Abt. 1, 490—509.) Bei den angestellten Versuchen erwiesen sich die Schliesszellen resistenter gegen die Einflüsse von Chemikalien etc., z. B. Aneimia Pliylliiidis gegen Salzsäure, Pteris serrulata gegen Essigsäure, Aspidium Filix mas gegen Oxalsäure, als die Zellen der übrigen Blattgewebe. 67. Jönsson, B. Färgbestämningar för klorofyllet hos skilda växtformer. (Bhg. K. Sv. Vet.-Akad. Handl. XXVIII, Afd. III, No. 8. 30 S. m. 1 Taf. Stockholm.) Zur Farbenbestimmung des Chlorophylls bei verschiedenen Pflanzenformen zwecks vergleichender Untersuchung der relativen Assimilations- energie unter verschiedenen Bedingungen, — wobei die Intensität der grünen Farbe als Indikator für die Lebhaftigkeit der Chloroplastenfunktion ange- nommen wird — , benutzte Verf. zur Vergleichung der Chlorophyllauszüge ver- schiedene Farbenskalen. Die Lösung aus Schattenblättern ist intensiver gefärbt als die aus Lichtblättern, z. B. bei Pteris aquilina. Überwinterte Blätter von Polypodium und Scolopendrium zeigen im zweiten Jahre das Maximum der Chlorophyllausbildung. 68. Molisch, H. Über vorübergehende Rotfärbung der Chlorophyllkörner in Laubblättern. (Ber. D. B. G. XX, 442—448.) Ausser in den fertilen chlorophyllfreien Sprossen von Equisetum arvense kommen Chromoplasten auch bei Selaginella Pervüli, S. Wallichii, S. uncinata, S. pubescens, S. Wüldenouni, S. cordata und S. Galeottii vor. In den Monaten März bis Mai erscheinen die Chlorophyllkörner dieser Arten, besonders der beiden erstgenannten, in den Blättern, dem Stamme und den Luftwurzeln Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. 695 braun bis rot gefärbt. Die Rotfärbung wird durch Carotin bedingt und wird durch intensives Licht hervorgerufen. Auch die im Mai bis Juni austreibenden jungen Sprosse von S. Pervilli werden im intensiven Sonnenlichte braunrot, ergrünen aber wieder bei längerer Verdunkelung. Starke Rotfärbung durch Carotin findet sich zuweilen auch über einer Wund- oder Knickungsstclle durch Hemmung der Saftleitung. Bei Equisetum limosam sind die Stengelpartien unter den Scheiden und unterhalb der Nodien blassrötlich gefärbt; sie führen kugelige oder länglich runde Chromoplasten mit Chlorophyll und rotem Farbstoff, der ebenfalls Carotin ist. 69. Kohl, F. 6. Untersuchungen über das Carotin und seine physio- logische Bedeutung in der Pflanze. 206 S. m. 2 Textabb. u. 3 Taf. Berlin (Gebr. Borntraeger). < 70. Miyake, K. On the starch of evergreen leaves and its relation to photosynthesis during the winter. (Bot. Gaz. XXX III, 321—340.) Aspidium falcatum, Polypodium ensatum, P. lineare und Gymnogramme japoniea verlieren die Stärke aus dem Mesophyll während des kältesten Teiles des Winters. 71. Kienitz-Gerloff, F. Neue Studien über Plasmodesmen. (Ber. D. B. G. XX, 93—117 m. 1 Taf.) Die früh eren Angaben über P 1 a s m a v e r b i n d u n g e n bei Polypodium vulgare sind, wie Arthur Meyer nachgewiesen hat, zweifelhaft, da infolge zu starker Quellung der Schliesshaut die Tüpfelfüllungen mit ihnen verwechselt worden sind. Verf. bildet nun wirkliche Plasmodesmen zwischen den Parenchymzellen des Rhizoms von P. vulgare, aus den Bastplatten, dem Sklerenchym der Aussenrinde und aus der Gefässbündelscheide des Stammes von Lycopodinm clavatum ab. 72. Kohl (cf. Ref. 21) empfiehlt als Objekt, das die Plasmaver- bindungen mit grosser Deutlichkeit nach Fixierung mit Jodjodkaliumlösung (1 J -f- 1 KJ + 200 H20), mehrstündiger Quellung in Schwefelsäure (1:2,5) und kräftiger Ausfärbung mit Methylviolett zeigt, die Spaltöffnungen der Blatt- unterseite von Aneimia Phyllitidis. 73. Rysselberghe, F. van. Influence de la temperature sur la permeabilite du protoplasma vivant pour Teau et les substances dissoutes. (Rec. Inst. Bot. I niv. Bruxelles V.) Zur Beobachtung, des Eindringens von Methylenblau in die Zellen wurden u. a. die Wurzeln von Azolla benutzt. 74. Vines, S. H. Observations upon the action of the enzyme. (Linn. Soc. London, General Meetg. 22 th Nov., 1902, p. 1—3.) Unter den auf das Vorhandensein eines Enzyms geprüften Pflanzen- t eilen befinden sich die Blätter von Scolopendrinm vulgare, aber die Digestion war hier langsam. 75. Geneali de Lamarliere, L. Quelques observations sur le molybdate d'ammonium employe comme reactif des membranes cellulaires. (B. S. B. Fr. XLIX, 183.) Die verschiedene Gelbfärbung der Gewebe in den Blattstielen von Pteris aquilina bei Anwendung von molybdänsaurem Amnion wird u. a. beschrieben. 76. Weher, C. A. Der Duwock (Equisetum palustre). (Arb. d. Dtsch. Landw.-Ges., H. 72, 63 S. m. 3 Taf. Berlin.) (396 C. Brick: Ptericlophyten 1902. Über die chemische Natur des Giftstoffes im Du wo ck, der ein spezifisches Gift für Rinder, vornehmlich zunächst für das Verdauungs-, dann für das Ge- schlechtssystem, ist, während er auf andere Tiere, besonders Pferde, keinerlei oder nur untergeordnete "Wirkung hat, sind wir noch vollständig im unklaren; er ist im Zellsafte gelöst, ist nur in geringer Menge vorhanden und ziemlich leicht zersetzbar. Die Angaben in der Literatur über die Schädlichkeit der verschiedenen Schachtelhalmarten sind höchst unsicher und widersprechend; die giftige Art ist aber allein Equisetum paluslre- Die Wirkung des Giftes macht sich nur dann bemerkbar, wenn die Menge des Duwocks im Heu einen gewissen Prozentsatz überschreitet, dessen genaue Ermittelung allerdings noch aussteht. Verf. bespricht sodann die Schachtelhalme im allgemeinen, ihre Organisation, Ernährung, Beziehung zum Wasser und zur Luft, Vermehrung- und Ausbreitung, gibt einen Schlüssel zur Bestimmung der in Deutschland wachsenden Arten der Gattung Equisetum und schildert eingehend die Lebens- verhältnisse des Duwocks, besonders die zur Ausbreitung und Erhaltung dienenden unterirdischen Knollen. Als Bekämpfungsmittel ist die wiederholte mechanische Zerstörung der grünen Pflanze (durch Abschneiden oder Aus- stechen oder durch häufiges Pflügen und Eggen) besonders im Juni und Juli anzuraten, weil dann die unterirdischen Sprossachsen von Reservestoffen fast ganz entleert sind. Ganz vornehmlich sind auch die mit Duwock besetzten Grabenufer sehr häufig zu schneiden. Die Verschleppung von Rhizomen und Knollen ist zu vermeiden. Alljährliche reichliche, den Bodenverhältnissen angemessene Düngung ist zur Kräftigung der guten Gräser zu verwenden. Ausserdem wird eine Reihe landwirtschaftlicher Massregeln empfohlen. 77. Lohmann, J. C. E. Über die Giftigkeit gewisser Equisetum- Arten. (Journ. f. Landwirtsch. L, 397—404.) 78. Die Schädlichkeit des Schachtelhalmes. (Schweiz. Landw. Zeitschr. XXX, 982—983.) 79. Jones, L. R. Are our native horsetails and ferns poisonous? (Proc. Soc. Prom. Agr. Sc. 1901, p. 70—74.) Equisetum arvense soll in Vermont bei Pferden heftige Vergiftungen hervorrufen; zweifelhaft ist seine Wirkung bei Schafen und unschädlich soll es für Rindvieh sein. Andere E. -Arten sind ebenfalls wahrscheinlich giftig. Auch Onoclea sensibilis soll Pferden schädlich sein, aber dies ist nicht bewiesen. 80. Rieh, P. A. and Jones, L. R. A poisonous plant: The common horsetail, Equisetum arvense- (Vermont Agr. Exp. Stat., Bull. No. 95, p. 185 bis 192 m. 2 Abb.) Die Vergiftung von Pferden durch Fressen von Ackerschachtelhalm. Equisetum arvense, ist in Vermont viele Jahre hindurch beobachtet worden, während Erkrankungen des Rindviehs nicht eingetreten sind. Bei Fütterungs- versuchen mit dieser Pflanze zeigte sich bei Pferden zunächst Abmagerung, dann verlieren die Tiere die Herrschaft über ihre Muskeln und bekommen Schwindel. Die grüne Pflanze soll nicht giftig sein, sondern nur die im Heu verfütterte getrocknete Pflanze. Eine Beschreibung der Art wird gegeben. 81. Holtermann, C. Anatomisch-physiologische Untersuchungen in den Tropen. (Sitzgsb. Akad. Berlin, Math.-Naturw. KL, 656—674.) Zu den Versuchen über die Transpiration der Pflanzen in den Tropen wurden u. a. auch die Wedel von Asplenium Nidus benutzt. 82. Goebel, K. Über Regeneration im Pflanzenreiche. (Biolog. Obl. XXII, 385-397, 417—438, 481—505 m. 21 Fig.) Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. WJ Bei den Regenerationserscheinungen, d. h. den an abgetrennten Pflanzenteilen oder verletzten Pflanzen auftretenden Neubildungen von Organen (oder Geweben), handelt es sich um eine Entfaltung schlummernder (latenter) Anlagen. Bei den Farnen können blattbürtige Sprosse auf den Blättern selbst ohne weiteres austreiben, z. B. bei den ständig feuchte Standorte bewohnen- den Arten, wie Asplenium celtidifolium, A. viviparwm *'tc, oder die Weiterent- wickelung der blattbürtigen Knospen ist an bestimmte Reize gebunden, wie dies bei Bewohnern trockener Standorte der Fall ist. Bei Adiantum Edgeworthii geht die Knospe aus der Blattspitze her- vor. Bei Aneimia rotundifolia ist der obere Teil des Blattes ausläuferartig entwickelt, wodurch die Knospe von der Mutterpflanze entfernt und in günstige Wachstumsbedingungen gebracht wird. Ein ähnlicher Blattwanderer ist Camp- tosorus rhizophyllus. Einige Blätter können schliesslich auch ganz ihre Funktion als Assimi- lationsorgane verlieren und nur der asexuellen Reproduktion dienen, z. B. bei Asplmitm (Darea) obtusilobum, A. Mannii. Hier haben sich durch Unterdrückung der Blattfiedern die Blätter in Ausläufer umgewandelt, was auch die Anatomie und aufgefundene Blätter mit reduzierter Fiederbildung bei A- ob- tusilobum beweisen. Im Winter erscheinen bei diesem Farn gewöhnliche Blätter, im Frühjahr und Sommer Ausläuferblätter. Das erste Blatt der am Ausläufer entstandenen Knospe geht bei A. obtusüobum und A. Mannii sofort wieder zur Ausläuferbildung über und stellt sich in die Verlängerung des ersten Ausläufers; durch solche Verkettung von Ausläufern kommt ein Blatt- sympodium zustande. Bei anderen Farnen, wie Aneimia rotundifolia, Camptosorus rhizophyllus, Asplenium rutaefolium, Adiantum Edgeworthii etc., bringen sämtliche Blätter an ihrer Spitze Knospen hervor. Bei Aneimia rotundifolia, Asplenium rutaefolium u. a. verharren die mit den Blattspitzen angelegten Knospen in einem Ruhe- zustände, so lange die Blattspitzen nicht den Boden erreichen; hier bewirkt Wasserzufuhr die Auslösung der Weiterentwickelung. Diese Pflanzen waren in demselben Gewächshause wie Adiantum Edgeworthii, A- caudatum, A. dola- braeforme, Asplenium obtusüobum, bei denen das Austreiben auch ohne Be- rührung mit dem Substrat erfolgte. Durch Abschneiden der Stammspitze z. B. bei Ad. rotuadifolium entwickeln sich an der Mehrzahl der frei herabhängen- den Blätter die Blattknospen. Der Länge nach gespaltene Farnblätter führten meist keine Regene- rationen aus, sie ertrugen solche tiefgreifenden Verwundungen nicht. Nur Polgpodium Heracleum zeigte an zwei jungen Blättern, deren eingerollte Spitze möglichst median gespalten wurde, Regeneration der Fiedern an beiden Hälften. Die Wurzeln von Ophioglossum zeigen eine ausgiebige Vermehrung durch Wurzelsprosse; sie bleibt aber bei manchen Wurzeln zeitweilig oder dauernd latent. An abgeschnittenen Wurzeln zeigt sich an allen Wurzeln mit Spitze nahe derselben Sprossbildung; sie ist reichlicher bei 0. pedunculosum als bei ii. vulgatum. Die Unterbrechung der Verbindung mit dem Spross, speziell der Leitbündel, wirkt als Reiz. Die neuen Pflanzen werden dadurch, dass sie nahe der Wurzel gebildet werden, von den alten Pflanzen entfernt. Die Wurzeln dieser wurzelbürtigen Sprosse schreiten nach einiger Zeit wieder zur Sprossbildung, und so kommen lange Verbände von Sprossen, die durch die Wurzeln zusammenhängen, zustande. ^gg C. Brick: Pteridophyten 19C2. 83. Raciborski, M. Über die vegetative Vermehrung der Marattiacee Angiopteris evecta. (Anzeiger Akad. d. Wiss. Krakau, Math.-Natw. Kl. [Bull. Acad. d. Sc. Cracovie] p. 48-51.) Die abgeschnittenen Stücke der dicken und saftigen Nebenblätter von Angiopteris evecta bilden mit Leichtigkeit sich bewurzelnde Adventivknospen. Während das Oberblatt (Blattstiel und Blattlamina des Farns) 2 — 3 Jahre lebensfähig ist, dann verwelkt und abfällt, nachdem sich zwischen Blattstiel und Blattgrund eine verkorkte Trennungsschicht (Pseudophechoid nach Hannig) gebildet hat, bleiben die mit dieser Schicht überzogenen Blattbasen viele Jahre resistent. Der dicke kugelige Stamm ist von diesen dicht stehenden, mit einer braunen humifizierten Schicht bedeckten Blattstielbasen und von langen fingerdicken Adventivwurzeln umkleidet. Die Nebenblattlappen gehen langsam zugrunde, das Gewebe im Innern, in dem sehr zahlreiche Gänge verlaufen, bleibt aber lange am Leben und fungiert als Wasserreservoir. Diese den Milchröhren homologen Gänge sind mit Hilfe der Leptominreaktionen leicht sichtbar zu machen. Ähnliche Blatt- stielbasen finden sich auch bei den auf feuchten Waldstellen wachsenden Lastraea Boryana und allen Plagiogyria-Arten. Nach etwa 10 und mehr Jahren fallen die braunschwarzen Blattkissen ab und rollen infolge ihrer Schwere (im Durchschnitt 1300 — 1600 g) von den vulkanischen Bergen in Java herab. Auf ihren Flanken bilden sich normal meist schnell bewurzelnde Adventivknospen. In Holzkohle verpackte Blatt-, kissen behielten auch bei der Versendung ihre Keimfähigkeit. 84. Lloyd (cf. Ref. 57) berichtet, dass die Gemmen von Lycopodium Selago bei Berührung 10 cm und mehr fortgeschleudert werden und ferner (cf. Ref. 64), dass das Fortschleudern der Gemmen bei L. lucidulum meist bis zu 15 Zoll stattfindet, in einigen Fällen aber bis mehr als 3 Fuss. 85. Leavitt, R. (J. Notes on Lycopodium- (Rhodora, IV, 57 — 60.) Die Gemmen von Lycopodium lucidulum wurden beim Berühren des Cotyledo- ähnlichen Knospenblattes bis 25 Zoll weit fortgeschleudert und ver- mögen vielleicht 3 — 4 Fuss geschleudert zu werden. (Vgl. ferner Ref. 296.) 86. Steele, W. C. Fall fruiting of Osmunda. (Fern Bull. X, 19—20.) Osmunda cinnamomea fruchtete in Florida zum zweiten Male im Jahre. 87. Hill, E. J. The earliest fern. (Fern Bull. X, 78—79.) 88. Hill, E. J. Pellaea atropurpurea an evergreen. (Fern Bull. X, 82.) Vergl. über immergrüne Farne auch Davenport (Ref. 290). 89. Fliehe, P. Note sur l'epiphytisme du Polypodium vulgare L. (B. S. B. Fr. XLIX, 63—68.) Verf. teilt Beobachtungen über den Epiphytismus von Polypodium vulgare mit, über seine Widerstandsfähigkeit gegen Austrocknung, über die Ursachen, die den Epiphytismus gestatten und bewirken, dass er in einigen Gegenden häufig ist und in anderen fehlt; so findet der Farn sich auf Ulmen bei Cher- bourg, auf verschiedenen Eichenarten auf Korsika und in Algier, ferner in Italien und bei Pau. Gemeinsam ist diesen Standorten ein gemässigtes und frisches Klima ohne lange Winter und ohne grosse Trockenheiten. Die Pflanze kann eine grosse Menge Wasser verlieren ohne abzusterben, um bei Wieder- aufnahme von Wasser die Lebenstätigkeit wiederaufzunehmen; sie überdauert im latenten Lebenszustand ziemlich lange Zeiten ausserordentlicher Trocken- heit. Überdies ist das Khizom durch Moose und Flechten meist schützend bedeckt. Morphologie, Anatomie. Physiologie und Biologie der Sporenpflanze. (399 90. Bernard, X. Sur les tuberculisations precoces chez les vegetaux. (C. R. Paris CXXXI, 1900, p. 626—629.) Verf. macht darauf aufmerksam, dass einige Pflanzen mit endophyt ischen Pilzen in ihren Wurzeln, wie Lycopodiaceen, Ophioglossaceen, Orchideen, die Einrichtung der Symbiose schon von Anfang ihrer Entwickelung besitzen und einige gemeinsame morphologische Charaktere zeigen, vor allem die frühzeitige Ausbildung von Endlichen. Der endophytische Pilz von Ophioglossum wlgatum ist ein Fusarium. 91. Shibata, K. Cytologische Studien über die endotrophen Mvkor- rhizen. (Pr. J. XXXVII, 643—684 m. Taf. XIV— XV.) Auf p. 654— 662 und Fig. 27 — 46 wird die Pilzsymbiose des Rhizoms von Psihtum triquetrum behandelt. Die pilzhaltigen Zellen treten in zweier- lei Formen auf, als „Pilzwirtszellen" und als „Verdauungszellen", die regellos nebeneinander vorkommen. Die Kernveränderungen bei der Pilzinfektion be- stehen hauptsächlich in der enormenYolumznnahme und der Ansammlung von Chromatinkörnchen zu einer Anzahl von grösseren Flocken oder Klumpen Die Kernmembran geht in keinem Stadium verloren. Die Hautsubstanz der Pilzhyphen, die aus Chitin besteht, bleibt nach der Verdauung unversehrt zu- rück. Der Hautrest wird zu einem Klumpen zusammengeballt wobei ein amv- loidartiger Stoff zum Zusammenkitten und zur Umhüllung dient. Die Klumpen- bildung beginnt das intracellulare Mycelium entweder simultan oder an einer lokalisierten Stelle. Ist dieses der Fall, so weist die Lage des Kerns eine enge Beziehung zu diesem Vorgang auf. Der Kern beeinflusst nicht nur die \ erdauung des Pilzinhalts, sondern auch die Erzeugung der amyloid artigen Klumpenkittsubstanz. Bei den intracellular lebenden Mycelien bleibt die Quer- wandbildung der Hyphen fast vollständig aus. Die mit Fettkörpern erfüllten „Vesikel" sind mit der unter gewissen Kulturbedingungen auftretenden An- schwellung von vegetativen Hyphen vergleichbar. y2. Raciborski, M. Plantes et fourmis. (Comptes rendus du Journ. de la Soc. polon. d. Natural. „Kosmos" 1. 11 — 18. Leopol.) Drynaria rigidula besitzt ausser den normalen assimilierenden Blättern noch kürzere, an der Basis stark verdickte Blätter. Sie dienen anfänglich als Wasserreservoir, vertrocknen dann aber, fallen indes nicht ab, sondern be- decken zusammen mit dem sich ansammelnden Humus die unterirdischen Teile des Farns und beschützen sie während der Trockenzeit. Diese sind von zahlreichen Kanälen durchzogen, die von Ameisen bewohnt werden. Die Tiere schützen die Pflanze gegen jede äussere Gefahr. 93. Yapp, R. H. Two Malayan „Myrmecophilous" Kerns, Polypodium (Lecanopteris) carnosum (BP) and P. sinuosum Wall. (Ann. of Bot. XVI. 18o bis 231 m. 3 Taf.) Die beiden malayiscben epiphytischen Farne, die bereits von Goebel und Karsten beschrieben worden sind, besitzen dicke fleischige Rhizome, die durch ein System von Galerien ausgehöhlt sind, ähnlich wie bei Myrme- codia und Hydnophytum und anderen von Ameisen bewohnten Pflanzen. Xahe der Stammspitze wird in gewissen bestimmten Zwischenräumen ein Gewebe aus grossen dünnwandigen Zellen ohne Intercellularräume gebildet, das aber be- reits früh zerfällt und von den Ameisengalerien eingenommen wird, die also lysigenen Ursprungs sind. Das Galeriesystem besteht bei beiden Farnen aus einer ventralen Galerie, die der Länge nach durch den Stamm läuft, und zwei laterale Galeriereihen 700 C. Brick: Pteridophyten 1902. an die Zweige und zwei Keinen vertikaler Galerien an die angeschwollenen ßlattkissen abgibt. Bald nach Abgang von der Hauptgalerie verzweigen sich die vertikalen Galerien und bilden so zwei Längsreihen dorsaler Kammern. Bei Polypodium sinuosum sind diese gänzlich innerhalb des Gefässbündelsystems, und jede besteht aus zwei Gliedern, deren eines (die Fortsetzung der vertikalen Galerie selbst) blind in dem Blattkissen endigt, während das andere rückwärts durch die Gewebe des Stammes geht. Bei P. carnosum besteht jede dorsale Kammer (deren grösserer Teil ausserhalb des Gefässbündelsystems sich befindet) aus drei Gliedern; zwei endigen schliesslich blind in einem Blattkissen, während das dritte weiter geht und im nächsten Blattkissen auf der entgegengesetzten Stammseite endet. Es enthält also jedes Blattkissen bei P. carnosum drei blinde, quer angeordnete Galerien, bei P. sinuosum nur eine einzige. Eine Verbindung zwischen den Galerien und der Aussenluft wird mit Hilfe von kurzen Gängen, die durch die Ameisen selbst in den weichen Geweben der jüngeren Stamm- teile ausgehöhlt werden, hergestellt. Der Charakter und die Lage des gross- zelligen Gewebes scheinen anzuzeigen, dass es ursprünglich als ein besonderes Wasserreservoir entwickelt wurde; aber seine so baldige Auflösung weist viel- leicht auf einen gewissen Grad von Funktionsänderung hin, d. h. dass die es ersetzenden Galerien wichtige Funktion zu erfüllen haben. Ein Hinweis, dass die Galerien eine Anpassung um der Ameisen willen seien, existiert nicht; ihre Bedeutung ist noch dunkel. Vielleicht dienen sie auch als Organe für die Durchlüftung des Stammes, der beinahe frei von Intercellularräumen ist, und schliesslich mögen sie auch in geringem Grade die Absorption von Wasser unterstützen. Die vSori von P. carnosum entspringen auf Randlappen, die bei der Reife sich nach der Wedeloberseite umbiegen, was vielleicht eine Anpassung dar- stellt, um die Ausstreuung der Sporen ausser bei starkem Winde zu verhindern. Die Pflanze findet sich nur auf den äussersten Zweigspitzen der Bäume, und die Sporen haben nur bei Wind gute Gelegenheit, ihr letztes Ziel zu erreichen. Was die systematische Stellung dieser beiden Farne, die früher in ver- schiedene Gattungen untergebracht wurden, betrifft, so weisen sowohl die äusseren Tatsachen und der innere Bau darauf hin, dass sie als nahe verwandte Arten zu betrachten sind. Die Ameisen in P. sinuosum aus Singapore gehören nach der Bestimmung von Forel zu Techno myrmex albipes Smith., die in P. carnosum zu Oremasto- gaster Yappi Forel n. sp. IV. Sporen erzeugende Organe, Sporangien, Sporen, Aposporie. 94. Worsdell, W. C. The morphology of sporangial integuments. (Ann. of Bot. XVI, 596—599.) Für die homosporen Leptosporangiaten wird Celakovsky's Ansicht, dass das den Sortis tragende Segment des Fiederchens das Homologon zum äussern integument des Ovulums der Angiospermen und das Indusium das Homologon zum inneren Integument ist, aufrecht erhalten. Als entwickelungsgeschicht- liche Reihen können aufgestellt werden: 1. Thyrsopteris und Hymenophyllaceae: I ii lusium mit Sorus terminal, 2. Dicksonia, Cibotium, Davallia, Lygodium : Indusium und Sorus sind durch Auswachsen des Blattsegments auf die Unterseite ge- Sporen erzeugende Organe, Sporangien, Sporen, Aposporie. 701 drängt, 3. Cystopteris, Cyathea etc.: Sorus von Anfang an auf der Unterseite, 4. Polypodium, Pteris cretiea: Indusium verschwunden. Bei den heterosporen Leptosporangiaten ist die Frucht der Salviniaceae äi|iiivalent einem Ovulum mit einem lntegument; das Indusium ist das innere lntegument und der den Sorus tragende Blattlappen ist wahrscheinlich homolog mit dem äusseren lntegument. Der monangische Sorus von Azolla besitzt eine a uffallende Ähnlichkeit mit einem Ovulum. Die Frucht der Marsiliaceae ist eine zusammengesetzte Frucht der Salviniaceen. Bei Pilularia ist sie homolog dem gefiedert-4 blätterigen Blatte von Marsilia, bei M. mit einem gefiedert viel- blätterigen Blatte. Die äussere Wand des Sporokarps ist homolog der Oberseite des äusseren Integuments des Ovulums, das viele Sori einschliessende Indusium mit dem inneren lntegument. Die meisten Filicineen besitzen einen polyangischen Sorus; bei den Schizaeaceen und bei Azolla ist er monangisch, wie bei den meisten Phanero- gamen. Für Isoetes schliesst sich Verf. der Ansicht Celakovsky's an, dass das Velum äquivalent ist dem Indusium der Farne und die Ligula dem Sorus tragenden Blattsegment, daher ist das Sporangium mit den beiden Organen gleich dem Ovulum mit seinen beiden Integumenten. Bei Lepidocarpon ist das „lnte- gument" wahrscheinlich äquivalent dem Velum von Isoetes, aber besser ent- wickelt; bei anderen Gattungen ist das Velum oder dieses und die Ligula abortiert oder nie entwickelt, z. B. Lepidodendron und Spencerites. Bei den Eqidsetaceae erfordern die gestielten Sporophylle den nötigen Schutz. 95. Thomas, A. P. W. The affinity of Tmesipteris with the Sphenophyl- lales. (Proc. R. Soc. LXIX, 343—350.) Drei Ansichten bestehen hinsichtlich der Natur der fertilen Organe von Tmesipteris und Psilotum. Juranyi, Strasburger, Sachs und Goebel be- trachteten das ganze Organ als einen Zweig des Stammes, äquivalent einer reduzierten Lycopodium- Ähre, und ihre Lappen demgemäss als Blätter. Bron- gniart und Lürssen verglichen es mit einem Lycopodinm-Syorophytt, und Bower sah es als ein einzelnes Blatt mit zwei das Synangium auf der adaxialen Seite tragenden Lappen an. Nach Scott endlich ist das Synangium mit seiner Achse korrespondierend dem ventralen Sporangiophor der Sphenophyllales. Auf Grund des Studiums von Variationen dieser fertilen Organe (Sporophylle) bei Tmesipteris — 1. Sporophylle mit wiederholter Dichotomie und 2 oder 3 Synangien, 2. Sporophylle mit gestieltem Synangium, 3. Sporophylle, bei denen das Synangium durch einen normalen Blattlappen ersetzt ist - - und d urch Vergleich mit den Sphenophyllales kommt Verf. zu dem Schluss, dass das Synangium äquivalent ist einem Sporangiophor mit seinen Sporangien, und dass die Verwandtschaft mit den Sphenophyllales grösser ist als allgemein ange- nommen wird. Die Untersuchung der zwar stark reduzierten aber im wesentlichen ähn- lichen Sporophylle von Psilotum triquetrum und ihrer Variationen - - zweite Dichotomie eines Zweiges der ersten Gabel mit 2 Synangien und 3 Blattlappen oder Dichotomie beider Zweige mit 3 Synangien und 4 Blattlappen ■ zeigte, dass die wiederholte Dichotomie der Sporophylle ein alter Zug in der Familie der Psiloteen ist. Obgleich nun der Charakter der Sporophylle und besonders der Sporangiophore die Einordnung der Psiloteae in die Klasse der Sphenophyl- lales rechtfertigt, bilden sie doch eine von diesen etwas entfernte Familie. 7Q2 C. Brick: Pteridophyten 1902. 96. Lloyd, F. E. What is the archesporium? (Soc. f. Plant Morph, and Physiol. in Science N. S. XV, 408.) 97. BensOll, M. A new Lycopodiaceous seed-like organ. (NewPhytologist I, 68—59 m. 3 Fig. London.) 98. Britton und Taylor (Ref. 15 u. 41) beschreiben die Sporangien von Vittaria lineata. Sie sind langgestielt und kugelig mit einem Annulus von ungefähr 14 Zellen, 4 Lippenzellen und 4 Konnektivzellen. Die Sporen sind nierenförmig mit glatter Aussenwand. Die kleineren Zellen an der Basis des Sporangiums auf dem Stiel sind stark angeschwollen und bei der Öffnung kippen sie das Sporangium zurück und helfen so beim Ausstreuen der Sporen. Die Paraphysen sind langgestielt, verzweigt und vielzellig; die Endzellen sind länger, gekrümmt und an der Spitze verbreitert. 99. Steinbrinck, C. Über den Schleudermechanismus der Selaginella- Sporangien. (Ber. D. B. G. XX, 117—128 m. 3 Abb.) Anknüpfend an Göbels Untersuchungen über die Sporangien und Sporen- verbreitung bei Selaginella stellt Verf. sich als Aufgabe, die mechanische Wirkung und den anatomischen Bau des Schleuderapparates aus der Kokäsions- hypothese zu erklären und den Beweis dafür zu erbringen, dass mit den Beobachtungen nur diese Hypothese vereinbar ist. Die Beobachtungen wurden an den Sporangien von S- flabettata gemacht. Der Schleudervorgang bei den Makrosp orangien beruht haupt- sächlich auf der Tätigkeit des unteren kahnförmigen Teiles des Sporangiums, indem durch Wasserverlust die anfangs gerundeten Kahnwände flach gestreckt werden, sich nähern und einen starken Druck auf die von ihnen umfassten beiden mittleren Sporen ausüben. Die beiden seitlichen Sporen werden da- durch abgeschleudert, dass die obere und untere Klappe des Sporangiums beim Aufeinanderprallen der Kahnränder in der passiven Einwärtsbewegung plötzlich gehemmt werden. Der Schleudermechanismus lässt sich aus dem Schrum- pfein des Sporangiums erklären, und der anatomische Aufbau erklärt sich durch die Kohäsionstheorie ganz vortrefflich. Verf. bringt eine Reihe von Beweisen für den Kohäsionsmechanismus des Makrosporangiums. Ihr Schleudermecha- nismus beruht auf dem Kohäsionszug des Zellsaftes, während die definitive Gestalt ihrer Klappen nach vollständigem Austrocknen teils durch Ver- kürzung ihrer Aussenmembran. teils durch das Bestehenbleiben ihrer Faltung- bedingt ist. Der Schleuderapparat der Mikrosporan gien besteht lediglich in der Elastizität der verdickten Zellmembranen in dem Augenblicke, wo sie beim Riss der Zellflüssigkeit zurückschnellen. Dieser Spannungsausgleich kann all- mählich in Absätzen nacheinander erfolgen, wobei jedesmal nur eine beschränkte Anzahl von Mikrosporen herausgeworfen wird, oder es können ausgedehntere Zellregionen zu gleicher Zeit zurückschnellen und grössere Mengen von Mikro- sporen hinausschleudern. Auch abgestorbene Sporangiengewebe zeigen dieselben Schleuder- bewegungen, wie entsprechende Stücke frischer Sporenbehälter, wenn die Objekte so lange im Wasser gelegen haben, dass ihre Zelllumina wieder voll- ständig mit Wasser erfüllt waren. 100. Scliwendener, S. Über den Öffnungsmechanismus der Makro- sporangien von Selaginella. (Sitzungsb. Ak. d. Wiss. Berlin, Math.-Natw. Kl.,. 1056—1069 m. 2 Fig.) Die Wand der Makrosporangienklappen von Selaginella besteht teils aus Sporen erzengende Organe, Sporangien, Sporen, Aposporie. 703 grossen hohen Zellen mit verdickten Radial- und Innenwänden, teils aus viel kleineren niedrigen Zellen mit geringer Wandverdickung. Jene zeigen beim Austrocknen und Wiederbefeuchten nur kleine Veränderungen, diese dagegen sind in hohem Grade Irygroskopisch und bei den Klappenbewegungen vor- wiegend beteiligt. Ein Schnitt durch den kleinzelligen Teil der Klappe krümmt sich beim Austrocknen nach aussen konkav und zwar ohne Zuckungen, die Aussenwände der Zellen wölben sich hierbei papillenartig vor; beim Wieder- befeuchten kehrt der Schnitt in die frühere Lage zurück, und die Papillen verschwinden. Schon beim Anhauchen werden diese Bewegungen ausgeführt. Der sogenannte Kahn der aufgesprungenen Sporangien, dessen Kiel ebenfalls kleinzellig ist. zeigt auf Durchschnitten ähnliche Bewegungen. Die Öffnungs- und Schliessbewegungen der Sporangien werden durch die hygroskopischen Eigenschaften der Zellhäute und nicht durch den sogenannten Kohäsion^- mechanismus bedingt. Ob neben den hygroskopischen Eigenschaften auch noch Kohäsionserscheinungen vorkommen, denen z. B. die Zuckungen zuzuschreiben wären, muss dahingestellt bleiben. 101. Denke, P. Sporenentwickelung bei Selaginella. Inaug.-Diss. Bonn. (Beih. z. Bot. Centralbl. XII, 182—199 m. 1 Tai.) Die Entwickelung der Sporangien bis zur Teilung der Sporenmutter- zellen, die Teilung der Mikro- und Makrosporenmutterzellen sowie die Ent- wickelung der Makrosporen von ihrer Anlage bis zur Reife wurden bei Selaginella Emiliana und S. Martensii. vergleichsweise auch bei S- serpens und S. stenophylla, untersucht. Die Sporangien der Selaginellen entstehen am Stengelumfang aus Epidermiszellen und hypodermalem Gewebe. Bei den untersuchten Arten ist eine Ableitung der Sporenmutterzellen von einer einzigen, durch ihre Grösse charakterisierten Zelle nicht zu konstatieren. Makro- und Mikrosporangien ent- wickeln sich vollkommen gleich bis zur Trennung der Zellen des zentralen Gewebes im Sporangium. Für die Annahme, dass die Makro- und Mikrospuren phylogenetisch denselben Ursprung haben, sind Anknüpfungspunkte vorhanden. Die Teilung sowohl der Makro- als auch der Mikrosporenmutterzellen wird ein- geleitet durch Anlage einer extranuklearen Spindel. Der Kern wird durch Fibrillen, die von den Spindelpolen ausgehen und an die Kernmembran ansetzen, in die Spindel hineingezogen. Exo- und Mesospor der Makrosporen werden vom Plasma der Spezialmutterzelle nacheinander gebildet und liegen einander fest an. Während dessen wird die Spezialmutterzellmembran aufgelöst. Nach der Bildung des Mesospors besteht das Plasma der Sporenanlage nur noch aus einer kleinen, am Sporenscheitel liegenden Kugel. Die Verzierungen auf der Aussenseite des Exospors werden bei S. Emiliana vor der Trennung der beiden Membranen gebildet. Die Trennung der Membranen ist die Folge eines schnelleren Wachstums des Exospors. Eine Erklärung des Membranwachstums erscheint wegen der Unkenntnis der Zusammensetzung der auftretenden schaumigen Massen vorläufig nicht möglich. 102. Howe. M. A. A note on the vitality of the spores of Marsilea. (Torreya II, 120—122.) Die Sporen 11 Jahre alter Sporokarpien von Marsilea quadrifolia keimten und solche aus 18 Jahre altem Herbarmaterial von M. vestita bildeten Prothallien mit Antheridien und Archegonien, aus denen nach Befruchtung Embryonen von beträchtlicher Grösse erzogen werden konnten. 704 c- Brick: Ptevidophyten 1902. 103. Steele (Ref. 86) berichtet von einem zweiten Fruchten von Osmunda cinnamomea. 104. Ool'fin, L. E. Answer to an inquiry for a satisfactory method of mounting simple microscopical objects such as fern and mushroom spores etc. (Journ. Appl. Microsc. and Labor. Methods, p. 2108.) 106. A handsome Hartstongue. (Gard. Ohr. XXXI, 5 m. Abb.) Scolopendrium vulgare var. orispum Drummondae superba mit Apicalapo- sporie wird besprochen und abgebildet. 106. Druery, Ch. T. Ferns proliferous. (Gard. Chr. XXXII, 403.) Athyrium filix femina var. plumosa Druery mit Soralbulbillen, die neue Pflänzchen gebildet hatten. V. Systematik, Floristik, geographische Verbreitung. 107. Sadebeck, R. Isoetaceae. (In Engler-Prantl, Die Natürl. Pflanzen- familien, Lfg. 211 xx. 213, p. 766—779 m. 12 Fig.) Nach Aufführung der wichtigsten Literatur werden die Merkmale, die Vegetationsorgane und deren anatomisches Verhalten, die Sporangien, die Keimung der Sporen und das Prothallium, die Embryoentwickelung, Apogamie und geographische Verbreitung eingehend besprochen sowie die Einteilung der Gattung und ihrer 62 Arten gegeben. Fossile Isoetaceen führt Potonie an. 108. Potonie, H. Zweifelhafte und obsolete Lepidophytengattungen, Cycadofilices und sonstige Mittelgruppen zwischen Filicales und höheren Gruppen (Cladoxyleae, Lyginopterideae, Medulloseae, Cycadoxyleae, Protopityeae, Araucarioxyla ), Reste besonders zweifelhafter systematischer Stellung. (Ebenda. Lfg. 213, p. 779—798 m. 16 Fig.) 109. Bitter, R. Nachträge zu den Maraüiaceae und Ophioglossaceae- (Ebenda, Lfg. 213, p. 799—800.) 110. Watkins, W. GL The genera of Aspidieae. (Fern. Bull. X, 85—87.) Vergl. ferner Underwood, Gattungen der Aspidieae und die Gattung Gymnogramme (Ref. 274). 111. Borbas, V. de. Polypodii vulgaris varietates. (Magyar Botanikai Lapok-TJng. Botan. Bl. I, 139—140.) Bei Besprechung der verschiedenen Vari etäten von Pölypodium vulgare wird eine zur subsp. P. serratum W. gehörige subvar. ototomum Borb. aufgeführt. 112. Lloyd, F. E. Observations on Lycopodium. (Torreya II, 20 — 21.) Bemerkungen über Lycopodium complanatum, L. alpinum und L. Selago namentlich im Vergleich zu verwandten amerikanischen Arten. 113. Thomas, A. P. W. Affinity of Tmesipteris with the Spenophyllales. (cf. Ref. 95.) 114. Knpffer, K. R. Verbreitung des Riesen-Schachtelhalmes [Equisetum maximum] in der alten Welt. (Act. Hort. Bot. Univ. Imp. Jurjevensis III, 156 — 166 mit 1 Kartenskizze.) Die Grenze verläuft: Insel Skye — Aberdeen— Jütland — Insel Hven im Sund — Rügen — Putzig — Heiligenbeil — Stallupönen — Pilten in Kurland— Kalwarya in Polen — Plock und Kozienice an der Weichsel — Lemberg — Satanow und Uschitza in Podolien — Rumänien— Dobrudza— Halbinsel Krym — Kuban und Terek — Transkaukasien — Turkmenien— Südufer des Kaspi-See— nördliches Persien — Armenien — nördliches Syrien — Cypern— Südeuropa — Algier — Marokko — Kana- rische Inseln— Madeira— Azoren — Nordamerika. Das Verbreitungsgebiet hat grosse Ähnlichkeit mit den Gebieten der Eibe, der Rotbuche und des Efeu. Systematik. Floristik, geographische Verbreitung. 705 Arktisches Gebiet. 116. Ostenfeld, C. H. Flora arctica. Pt. I. Pteridophyta, Gymnospermae, Monocotyledones von O. Gelert und 0. H. Ostenfeld. Kopenhagen [Det nor- diske Forlag]. Die Pteridophyten werden durch 30 Arten repräsentiert. 116. Porsild, M. P. Bidrag til en skildering of Vegetationen paa Öen Disko tilligemed spredte topografiske og zoologiske jagttagelser. (Meddels. om Grönland XXV, 91—239. franz. lief. p. 251—308 mit 17 Textfig. u. 6 Taf. Kopenhagen.) 117. Wulff. Tll. Botanische Beobachtungen aus Spitzbergen. 115 S. m. 4 Taf. Lund. Skandinavien, Dänemark. 118. Lagerheim, G. Bidrag tili kännedomen om karlkryptogamernas forna utbredning i Sverige och Finland. (Geol. Foren. Förhandl. XXIV, p. 87—43.) Von den 8 aufgeführten Gefässkryptogamen waren Lycopodivm annotinwn, Polystichum spinulosum, Polypodium vulgare, Phegopteris polypodioides und Ph. Dryopteris bisher nicht als fossil bekannt. Mit Ausnahme von Polypodium wurden sie sämtlich in Ablagerungen der Litorinazeit oder in späteren Ab- lagerungen gefunden. Polypodium und Polystichum Thelypteris kamen schon während der Ancyluszeit vor. Der letztgenannte Farn scheint früher eine weitere Verbreitung in Schweden gehabt zu haben; in Schonen und Finnland ist er als torfbildend (Farntorf) beobachtet worden. 119. Ostenfeld, C. H. Botaniske jakttagelser fra Rendalen i det östlige Norge. (Nyt Mag. f. Naturv. XL, 240—241.) 120. Havaas, .1. Om Vegetationen paa Hardangervidden. (Bergens Mus. Aarbog 19 S.) 121. Wille, X. Vegetationen i Seljord i Telemarken efter 100 aars forlöb. (Nyt Mag. f. Naturv. XL, 65—98.) 122. Carlson, G. W. F. Om Vegetationen in nägra smäländska sjöar. (Bhg. K. Sv. Vet. Ak. Hdl. XXVIII, 40 S. m. 1 Fig.) 123. Rudberg, A. Förteckning öfver Vestergötlands Fanerogamer och Karlkryptogamer med uppgift om växestellen och frekvens. Mariestad. 124. Andersson, G. Tvenne för Sverige nya växtarter. (Bot. N., 81—85.) Equisetum maximum wurde auf der Insel Hven, Schonen, im Sund ge- funden. Es ist in älteren Floren für Schonen bereits angegeben und eine von den Pflanzen, die durch die Klimaänderung nach Süden verschoben worden sind. 125. Chri8tensen, C. Revideret Liste over danske Pteridofyter. (Bot. Tidsskr. XXIV, 3ö9— 376.) Verf. gibt ein nach modernen systematischen und nomenklatorischen Prinzipien redigiertes Verzeichnis der 46 dänischen Pteridophyten und teilt Beschreibungen einiger hybriden Formen, die vermutlich noch zu finden wären, mit. Porsild. 126. Möller, 0. og Ostenfeld. ('. H. De in de senere aar i Danmark jagttagne findesteder for mindre almindelige Karplanter. (Bot. Tidsskr. XXIV, 380— 384.) Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 45 706 C. Brick: Pteridophyten 1902. Grossbritaiinien. 127. Praeger, R. L. Studies in the British Flora, III. Ferns. (Knowledge 1902. p. 113—117 m. Abb.) 128. Trail, J. W. H. The flora of Buchan (Aberdeen). (Tr. Buchan Field Club VI. 69--162 m. Kart.) 129. Arehibald, St. Fern varieties from Renfrewshire. (Tr. Edinburgh Field Naturalist« and Microsc. Soc. IV, 206—208.) 130. Reports on excursions. (Tr. Nat. Hist. Soc. Glasgow VI, 262.) Farne sind erwähnt auf den Exkursionen nach Oulzean Castle und Crossraguel Abbey sowie nach Aikenhead, Cathcart. 131. Rogers, W. M. Some Clydesdale and 8. W. Ayrshire plants. (J. of B. XL. 59.) 132. Robinson, J. F. The flora of the East Riding of Yorkshire. 253 S. London [Brown & Sons]. 133. Wheldon, J. A. and Wilson, A. West Lancashire plants. (J. of B. XL, 849—850.) 134. Green, C. Th. The flora of the Liverpool district. 207 S. m. Abb. Liverpool [Marples]. 136. Drnce, G. C. Anglesey and Carnavonshire plants. (J. of Bot. XL, 188.) 136. Salmon, C, E. and Bennett. A. Norfolk notes. (Ebenda, p. 100 bis 101.) 137. Watson Botanical Exchange Club report, 1900/01. (Ebenda, p. 113.) Azolla caroliniana in Hayes Place, Kent. 138. Marshall, E. S. and Shoolbred, W. A. Gloucestershire and Monmouth plants. (Ebenda, p. 264.) 139. Druery, Cli. T. Pteris aquilina cristata (in St. Leonard's Forest near Faygate, Sussex). (Ga. Chr. XXXII, 226—228 m. 2 Abb.) 140. Whitwell, W. East Sussex notes. (J. of B. XL. 106. 108.) 141. Marshall, E. S. West Sussex plant notes for 1901. (Ebenda, p. 226.) 142. Ross, D. Cornish Ferns etc. (Ga. Chr. XXXII, 122.) 143. Davey, F. H. Tentative list of the flowering plants, ferns etc. known to occnr in the county of Cornwall, including the Scilly Isles. 276 S. Penryn. 144. Praeger, R. L. On types of distribution in the Irish flora. (Pr. R. Irish Acad. XXIV, Sect. B, 1—60.) 145. Praeger, R. L. Gleanings in Irish topographical botany. (Ebenda, p. 87—88.) 146. Hanna, H., Praeger, R. L. and Waddell, C. H. Botany. A guide to Belfast and the counties of Down and Antrim. Prepared for the meeting of the British Assoc. by the Belfast Naturalists, Field Club. Belfast [M'Caw, Stevenson & Orr Lmtd.]. Die Pteridophyten werden p. 126 — 128 behandelt. 147. Praeger, R. L. Maidenhair Fern in north-east Galway. (Irish Naturalist XI, 321.) 148. Praeger, R. L. A rare variety of Lady Fern, Athyrium Filix feminoa var. Fildiae. (Ebenda, p. 44.) 149. Scully, R. W. Notes on the Kerry flora, 1901. (Ebenda, p. 159.» Osmunda regalis var. decomposita Druery wird beschrieben. 45* Systematik, Floristik. geographische Verbreitung. 707 150. Bnrbidge. A trip through Cork and Kerry. (Ga, Chr. XXXII, 179.) In den marschigen Wiesen und den Brüchen wächst Osmunda zu tausenden, zuweilen beinahe als Baumfarn 2 Fuss hoch mit 6—8 Fuss langen Wedeln. Nahe den Gebirgsströmen sind die Baumstämme in den schattigen Widdern und die Steine mit Hymenophyllum twribridgewe bekleidet. Niederlande. 151. Aanwinsten van het Vereenigings-herbarium geduiemk' het jaar 1900-01. (Xederl. Kruidk. Arch. III. Ser. 2 D., p. 604. Nijinwegen.) 152. Ingekomen planten gedurende de laatste helft van het jaar 1901. (Ebenda, p. 802—808.) 153. Destree, C. E. en Ogterup. A. et al. Phanerogamae et Cryptogamae vasculares waargenomen op de excursien te Roermund en omstrecken op 16 en 17 Augustus 1900, na afloop der Zomervergadering. (Ebenda, p. 623— 6:'.2 Deutschland. 154. Liirssen, Chr. Pteridophyten (im Bericht der Kommission für die Flora von Deutschland über neue Beobachtungen aus den Jahren 1899 — 1901). (Ber. D. B. G. XX, [173]— [182].) Zusammenstellung der neuen Funde aus der Literatur und nach einigen schriftlichen Mitteilungen von J. Müller-Knatz aus dem Mittelrheingebiet und Bayern. 155. Thome. Flora von Deutschland. Österreich und der Schweiz in Wort und Bild. 2. Aufl. Liefg. 1 u. 2. Gera [F. v. Zezschwitz]. 156. Beyer, R. Nordostdeutsche Schulflora. Tabellen zur Bestimmung der wildwachsenden und der häufiger angebauten Blüten- und Farnpflanzen der Provinzen Brandenburg, Pommern, Posen, Ost- und Westpreussen und Sachsen (Nordhälfte), der Grossherzogtümer Mecklenburg und des Herzogtums Anhalt nach der Flora des nordostdeutschen Flachlandes von P. Ascherson und P. Graebner. 344 S. m. 12 Abb. Berlin [Gebr. Borntraeger]. Die Pteridophyten werden p. 25 — 37 behandelt. 157. Pieper, G. R. 11. Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Hamburg 1901/02. (D. B. M. XX, 158—160.) Es wird eine grössere Zahl von Pteridophvtenformen, die von J. Schmidt gesammelt und neu für die Provinz SchleswTig-Holstein sind, aufgeführt, darunter folgende von Schmidt neu beschriebene Formen: Aspidium pliegopteris Baumg. f. geminata, A. Thelyptcris Sw. f. m. furcata, Athyrium Filix femina Rth. f. m. furcans, Ophioglossum vulgatum L. f. m. furcata sowie einige von Liirssen im Manuskript nur benannte Formen: Aspidium Filix mas Sw. f. acuminata. f. diorsi-lobata Moore sbf. aiajustipinnulata. f. laxa, Athyrium Filix femina Rth. f. fissidens Doli sbf. angustifolia- 158. Führer, G. Forschungsergebnisse aus dem Kreise Heydekrug. (Sehr. Phys.-Ökonom. Ges. Königsberg XLIH, 95—109.) 159. Ahromeit. Spaziergang durch den Döhlauer Wald im südlichen Ost- preussen. (Bericht üb. d. 41. Jahresvers. d. Preuss. Bot. Ver. z. Löbau in Allg. Bot. Zeitschr. f. Syst. etc. VIII, 190J 160. Preuss. H. Vegetationsbilder aus dem Kreise Pr. Stargard. (Sehr. riivs.-Ökonom. Ges. Königsberg XLIII, 109—114.) 1:, 708 C. Brick: Pteridophyten 1902. 161. Schübe, Th. Ergebnisse der Durchforschung der schlesischen Phanerogamen- und Gefässkryptogamenflora im Jahre 1901. (79. Jahresb. Schles. Ges. f. vat. Kult. Breslau, Naturw. Abt., Zool.-Bot. Sekt., p. 23—24.) 16'2. Höck, P. Studien über die geographische Verbreitung der Wald- pflanzen Brandenburgs, VI. (Bot. Ver. Brandenburg XLIII [1901], 11—14. Berlin 1902.) Der vorliegende Teil enthält den Anfang der Farne als Waldpflanzen. Es werden ihre Standorte und Verbreitung sowie die Häufigkeit ihres Vorkommens im Gebiete angegeben und dann ihr weiteres Verbreitungsareal aufgeführt. 163. Ho Hinan n. F. Botanische Ausbeute auf der Hauptversammlung des Botanischen Vereins in Lehnin. (Ebenda, p. I — III.) 164. Hermann, F. Beiträge zur Flora von Anhalt. (Ebenda, p. 147.) 165. Fitting, H., Schulz, A. und Wüst, E. Nachtrag zu August Garckes Flora von Halle. (Ebenda, p. 47 — 49.) Bemerkenswert sind Equisetum ramosissimum Desf. und Asplenimn germanicum Weis. 166. Eggers, H. Nachtrag zu meinem Pflanzenverzeichnis [Eisleben]. (Allg. Bot. Zeitschr. f. Syst. etc. VIII, 81.) 167. Hergt. Ceterach officinarum Willd. (Mitt. Thüringer Bot. Ver., N. F. XVII. 121.) Der Farn wurde für Thüringen bei dem Chausseehause Zirkel im oberen Schwarzatale wieder festgestellt. 168. Eckardt. W. Neue Standorte seltener Pflanzen im südlichen Thüringen- (D. B. M. XX. 30, 117.) 169. Goldsclnnidt, M. Die Flora des Rhöngebirges. (Verh. Phys.-Mediz. Ges. Würzburg XXXIV. 343—355.) 170. Anthony, E. C. Fern hunting in Nassau. (Fern Bull. X, p. 65—68.) 171. Beiträge zur Kenntnis der Pteridophytenflora des Nahetales. (D. B. M. XX, 65—69.) Die Varietäten und Formen von Scolopendrium scolopendrium werden be- sprochen und ihre Fundorte angegeben. 172. Veiten, C. Ein Beitrag zur Flora von Speier am Rhein und Um- gebung. (Mitt. d. Pollichia LIX, 41—42.) 173. Yollmann, F. u. Kränzle, J. Besprechung der heimischen Farne (Bayern). (Mitt. d. Bayer. Bot. Ges. z. Erf. d. heim. Flora No. 22. p. V27— 228.) Neue Fundorte seltener Arten und Varietäten. 174. Poeverlein, H. Flora exsiccata Bavarica, Fase. IV — V. (Ebenda p. 240—241.) 176. Semler, C. Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Nürnberg pro 1901. (D. B. M. XX, 78.) 176. Issler, E. Die Gefässpflanzen der Umgebung Kolmars. III. (Mitt. Philomat. Ges. Elsass-Lothringen X. 532.) 177. Solms-Laubach, H. («raf zn (Ref. 59) bespricht das Vorkommen von Isoetes lacustris in den Seen des Schwarzwaldes und der Vogesen. 178. Hoffmann, J. Alpenflora für Touristen und Pflanzenfreunde. 86 S. m. 260 färb. Abb. u. 40 Taf. Stuttgart [Verlag f. Naturkunde). Pteridophyten p. 79—80 und Taf. 40. 179. Ade, A. Flora des bayerischen Bodenseegebiets. (Ber. Bayer. Bot. Ges. z. Erf. d. heim. Flora VIII, 109—113.) 180. Rottenbach, H. Zur Flora von Berchtesgaden. (D. B. M. XX. 44—46.) Systematik, Floristik, geographische Verbreitung. 709 Schweiz. Vergl. Lürssen (Ref. 154). Tliome (Ref. 155) und Hoffmann (Ref. 178). 181. Hegi, G. Das obere Töss-Tal und die angrenzenden Gebiete, floristisch und pflanzengeographisch dargestellt. (Schluss.) Inaug.-Diss. v. Zürich. (Bull. Herb. Boiss. II, 49—108; Nachträge p. 185—216.) 182. Meylan, Ch. Documents cryptogamiques du Jura. (Ebenda p. 959.) 183. Meylan, Ch. Localites et plantes nouvelles pour les Juras neu- chi'itelois, dubisien et vaudois. (Arch. fl. jurass. III, 60 — 62.) 184. Meylan, Ch. Sur Tete-de-Ran. (Le rameau de Sapin XXXVI, No. 11, p. 41—42.) Lycopodium alpinum, das aus dem Jura nur von Reculet und Chasseron bekannt war, wurde auch auf der Tete-de-Ran aufgefunden. 186. Recherches ä faire sur quelques plantes du Jura. (Arch. fl. jurass. III. 9-13.) 185 a. Societe pour l'etude de la flore francs-helvetique. (Bull. Herb. Boiss. II, 614—632). Als neue Varietät wird Asplenium Ruta Murana L. var. longilobatum Fr. Heribaud beschrieben. 186. Jaccard, H. Compte rendu de l'excursion botanique ä le Gemmi et au Ferdenpass, les 16 — 17 juillet 1901. (Bull. Murith., Soc. Valais d. Sc. nat. XXXI, 15—20.) 187. Pannatier, J. Notes floristiques ou contributions additionelles ä la flore du Valais. (Ebenda, p. 164.) 188. Pannalier, J. La florule du Val des Dix. (Ebenda, p. 116—149.) 189. Chenevard, P. Contributions ä la flore du Tessin. (Bull. Herb. Boiss. II, 115, 781—782.) Erwähnt wird ein dreigabeliges Ceterach officinarum. 190. Rosenstock. Über einige Farne aus dem südlichen Mitteleuropa. (Allg. Bot. Zeitschr. f. Syst. etc. VIII, 77—80, 116—120.) Aus dem Gebiet des Lago Maggiore, des Lago di Lugano und aus Süd- tirol wird eine Reihe von Farnformen beschrieben, darunter folgende neue; Polypodium vulgare L. v. biserratum, v. frondosum, v. deltoideum, subsp. serratum W. v. intermedium und f. inaequale, Notochlaena Marantae R. Br. v tripinnatifida, Adiantum Capillus Veneris L. v. pumilum, Blechnum Spicant Sm. v. medio deficiens, Athyrium Filix femina Rtb. v. truncatum,~v.pectinato-dentatum1 v. densum, Asplenium Trichomanes Huds. v. conglomeratum, v. incisi-crenatum Asch. f. elon- gatum, v. lobati-crenatum DG f. suprasoriferum, A. Ruta muraria L. v. productum. v. lancifolium. v. pseudo-Selosii, v. concinnum, v. deltoideum, v. depauperatum, m. furcatum, A Adiantum nigrum L. m. furcatum und Cystopteris fragilis Bernh. v. angustata Koch f. ramosa. Besonders ausführlich wird das an einem weiteren Standorte bei Trient aufgefundene Asplenium lepidum Presl. hinsichtlich seiner Merkmale behandelt; für alle Exemplare wurde das Vorhandensein von schwarzen Sklerenchymzellen im Blattstielgrunde festgestellt. Die sichersten Merkmale zur Unterscheidung dieser Art von A- Ruta muraria sind in der Gestalt und Beschaffenheit der Sporen, der Farbe des Laubes und der Gestalt der Segmente zu suchen. 71Q C- Brick: Pteridophyten 1902. Oesterreich-Ungarn. Vergl. Lürssen (Ref. 154), Thome (Ref. 155) und Hort'mann (Ref. 178). 191. Nciuvirth, V. Beiträge zur Flora der Umgegend von Hermsdorf' in Mähreu. (4. Ber. u. Abh. d. Klubs f. Naturk., Sekt. d. Brünner Lehrervereins 1901/02, p. 46—47.) 192. Wildt, A. Pflanzen aus der Gegend von Gaya und Zöptein (Mähren). (Verh. Naturf. Ver. Brunn XL, Sitzungsber. p. 39.) 193. (Jogela. F. Pflanzen aus den mährischen Karpathen. (Ebenda, Sitzgsb. p. 37.) 194. Pascher, A. Notizen zur Flora des südlichen Böhmerwaldes. (Sitzgsb. Dtsch. Naturw.-Mediz. Ver. f. Böhmen „Lotos" z. Prag XXII, 115.) 195. Handel-Mazzetti, H. v. Nachtrag zur Flora von Seitenstetten (Nieder- österreich) und Umgebung. (Ost. B. Z. LH, 382—383.) 196. Handel-Mazzetti, H. v. Floristische Notizen (aus den Kronländern). (Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien LH, 409—411.) 197. Vierhapner, F. Neue Standorte aus Niederösterreich und Salzburg. (Ebenda p. 72—73.) 198. Riehen, G. Nachträge zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein III. (Ost. B. Z. LH, 338—340.) 199. Murr, J. Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. (D. B. M. XX, 123.) Erwähnt wird Equisetum arvense L. X Telmateja Ehrh. 200. Hofer, F. Die Gefässkryptogamen des Thierberges bei Kufstein. Ein kleiner Beitrag zur Flora Nordtirols. (Ebenda, p. 46 — 48. 114 — 115.) Fundorte von 18 Farnen und Erwähnung einiger bemerkenswerten Formen dieser Arten. 201. Vollinann, F. Die Gefässkryptogamen des Thierberges bei Kufstein. (Ebenda, p. 116.) Athyrium alpestre kommt herab bis in Höhen von 700 m. 202. Handel-Mazzetti, H. v. Beitrag zur Flora von Nordtirol. (Ost. B. Z. LH. 27.) 203. Sahransky, H. Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora von Tirol. (Ebenda, p. 143—145.) Als neue Varietät wird Aspidium filix mas Sw. var. Stilluppense beschrieben. Vgl. Rosenstock (Ref. 190) Südtirol und Borbas (Ref. 111). 204. Hayek. A. v. Beiträge zur Flora von Steiermark. (Ost. B. Z. LH, 409. ) 205. Derganc, L. Geographische Verbreitung der Moehringia diversifolia Doli. (Allg. Bot. Ztschr. f. Syst. etc. VIII. 175—176.) Stete Begleiter der genannten Pflanze auf den steirischen und Kärntner Standorten sind Asplenium septentrionale und ausserdem zuweilen A. trichomanes, A- germanicum und Polypodiwn vulgare- 206. Keller, L. Dritter Beitrag zur Flora von Kärnten. (Verh. Zool.- Bot. Ges. Wien LH. 75—87.) 207. Bernatsky, E. Die Farne und Moose im ungarischen Tieflande und in den angrenzenden Bergen. (Ungarisch m. dtsch. Res.) (Term. Füz. XXV, 7 — 19.) 208. Waisbecker, A. Die Farne des Eisenburger Komitats in Westungarn. (Magyar Botanikai Lapok [Ung. Bot. Blätter] I, ung. p. 141—144, 168—3 72, 204—207, 237-242, dtsch. p. 144—147, 172—178, 207—210, 242—248.) Unter den 30 mit ihren Varietäten und Formen besprochenen Arten und Systematik, Floristik, geographische Verbreitung. 711 Bastarden finden sich ausser den vom Verf. schon früher (Österr. B. Z. 1899 und 1901) beschriebenen folgende neue Formen: Athyrium filixfemina Roth. var. rhaeticwm Roth f. laxifrons und f. attenuatum und Aspidium fili.i mos Sw. f. accrescens- 209. Gjnrasin, L. Biljke S durdevackih pijesaka. (Pflanzen vom Flug- sande bei Durdevac in Kroatien.) (Glasnik hrvatskoga naravoslovnoga drustva XIII, 28—42.) 210. Bernatsky, E. Ceterach officinarum Willd. im Debliblater Sande (Temeser Komitat). (Ung. m. dtsch. Res.) (Mag. Bot. Lapok l, 357 — 359.J Frankreich. 211. Callay. A. Catalogue raisonne et descriptif des plantes vasculaires '. porelloides Spr., aus Mexiko, S. Hoffvnanni n. sp., aus der Gruppe S. flabellata (L) Spr. und ver- wandt mit S. erythropus (Mart.) Spr., aus Mexiko, Guatemala und Costa- rica, S. Carioi Hieron. und S. Bernoullii n. sp., aus der Gruppe S- radiata (Aubl.) A. Br. und ähnlich der S. Moritziana Spr. var. suberecta A. Br., aus Guatemala, S. Wendlandii Hieron. aus Guatemala und Costarica, S. costa- ricemis Hieron. und S- estrellensis n. sp., aus der Gruppe 8. stenophytta A. Br. und verwandt mit S- guatemalensis Bak., aus Costarica. 346. rnderwood, L. M. American Ferns V. A review of the genus Danaea. (B. Torr. B. C. XXIX, 669-679.» Verf. unterzog einige Arten der Gattung Danaea, die rein amerikanisch von Kuba und dem südlichen Mexiko bis Brasilien vertreten ist, einer Revision. Unter den 12 aufgeführten Arten werden von D. nodosa (L.) Sm., D. poly- morpha Lepr., D. elliptica Sm., D. alata Sw., D stenophytta Kze., D- cnspidata Liebm. Diagnose, Standortsangaben und Bemerkungen gegeben, während D. crispa Endr. nur erwähnt wird: als neue Arten werden beschrieben D. Fendleri, der D. alata nahe stehend, von Trinidad, Grenada, Dominica, St. Lucia und Martinique, D. Jamaicensis, bisher verwechselt mit D. stenophytta und D. Moritziana, und D. Jenmani, verwechselt mit D. alata, aus Jamaika, D. Wrightü von Kuba und Puerto Rico und D. Mazeana von Guadeloupe. Es werden noch einige fragliche Arten und die übrigen in der Literatur ange- gebenen Species mit ihrem Namen und Vorkommen kurz aufgeführt. Systematik, Floristik, geographische Verbreitung. 723 347. Smith, J. D. Undescribed plants from Guatemala and other Central American republics XXIII. (Bot. Gaz. XXXIII, 262.) Als neue Art aus Costarica wird Polypodium (Eupolypodium) Alfari, dem P. capillare Desv. am nächsten stehend, beschrieben. 348. Underwood, L. M. and Maxon, W. R. Notes on a collection of Cuban l'teridophyta, with descriptions of four new species. (B. Torr. B. 0. XXIX. 577—584 m. 1 Abb.) Aus einer Sammlung kubanischer Pflanzen von Ch. L. Pollard, W. und E. Palm er wird eine Reihe seltener Arten oder ungewöhnlicher Formen be- sprochen. Inter ihnen sind neu Ahophüa gracilis, Polyporf i um cryptum, das auf p. 580 abgebildet wird. Asplenium venustum und Diplazium aemulum- Polystichum ilicifolium Fee (non P. ilicifolium Moore = Aspidium ilicifolium Don) wird neu benannt als P. aquifolium nom. nov. 349. Clute, W. N. A list of Fernworts collected in Jamaica. (Fern Bull. X, 26—27, 89—91.) 25 Asplenium-, 5 Polystichum-, 1 Aspidium- und 29 Nephrodium-Artea werden aufgeführt. 350. Paul. The ferns of .Jamaica. (Tr. Bot. Soc. Edinburgh XXII.) 361. Harshberger, J. W. An ecological sketch of the flora of Santo Domingo. (Proc. Ac. Nat. Sc. Philadelphia L1II. 564—561.) 362. Therese Prinzessin von Bayern. Auf einer Reise in Westindien und Südamerika gesammelte Pflanzen. (Beih. Bot. C. XII 1. 10 — 12.) 14 Pteridophyten werden aufgeführt. Südamerika. 353. Robinson, B. L. Flora of the Galapagos-lslands. (Pap. from the Hopkins Stanford Expedition to the Galapagos Islands. — Contr. Gray Herb. Harvard Univ. No. 24. — Proc. Am. Ac. of Arts and Sc. XXXVIII. 75-269 in. 3 Tat.) 64 Pteridophyten werden aufgeführt. 354. Hieronymns (Ref. 255) gibt eine ausführliche Diagnose von der in Peru vorkommenden Selaginella Lechleri Hieron. 355. Christ, H. Spicilegium pteridologicum austro-brasiliense. (Bull. Herb. Boiss. II, 313—328, 361-381, 545—560, 633—650, 689—708.) Aus den Sammlungen von W. Schwache, E. ITle, F. und C. Thomas de Magalhaes Gomes, Alvaro da Silveira, A. Moeller, H. Schenck- Eug. Meyer, Werner, Kunert. A. Viereck. A. Glaziou, Smith. Casa- retto u. a. werden 288 weniger bekannte, kritische, interessante oder neue Arten und Formen, teilweise mit ausführlichen Diagnosen, beschrieben; voll- ständig ist darunter die Liste der bisher aus Brasilien bekannten Lycopodien und Cvatheaceen. Vorausgeschickt werden einige Bemerkungen über die Pflanzengeographie der Gegend, besonders von Minas Geraes, soweit sie Farne betrifft. Die xerophile Flora des Plateaus ist die endemische Originalflora, wo sehr merkwürdige Typen sich reichlich unter dem Einfluss des trockenen Klimas und des Standortes ausgebildet haben, wie z. B. Tricho- manes pilosum, Adiantum sinuosum. Hymenophyllum Ulei, H. crispum. die Aneimia- Arten der Campos und mehrere Zwergformen. Die hygrophile Flora der Schluchten ist die Flora der feuchten Wälder des tropischen Amerika. Hinzu kommen noch Vertreter der and inen und antarktischen Flora, wie 16* ~24 C. Brick: Pteridophyten 1902. Hymenophyllum Magellanicum W., Blechnum Penna Marina (Poir.), P. Germaini (Hk.), P. hastatum Kit'., P. capense und Aspidium capense. Als neu beschrieben werden Hymenophyllum elatius, eine Unterart von R. ciliatum Sw., H. Silveirae, eine Unterart von H. lineare Sw., IT. vacillans. Trichomanes pusillum Sw. var. macropus, T. Ulei aus der Gruppe 7'. rigidum Sw., Gymnogramme Schwackeana, sich G. Caracasana Kltzsch. und Psilogrammc hispidnla nähernd, Polypodhim Schwackei, verwandt mit P. moniliforme Lag., P. filipes, verwandt mit P. longipes Fee und P. plebejum Schlecht,. P Catharinae Langsd. et Fisch, var. rotwndatwm, P. vexillare vom Habitus des P moniliforme Lag. oder eines sehr kleinen P. furfuraceum von roter Farbe, P Restingae, Unterart von P p>Hoselloides Willd. und zwischen diesem und P. lycopodioides L. stehend, P herbaceum, zur Gruppe P repens L. gehörig. Boryopteris pedatifida, von der Tracht der Boryopteris (Cassebeera) trvphylla KU'.. p. arifolia, deren junge Blätter ähnlich denen von D. elegans Vell. sind, Pteris undulata aus der Gruppe P denticidata Sw., P Schwackeana, der P splendens Klf. nahe stehend, Blechnum minutulum, dem P. lanceola Sw. analog, Asplenium Schwackei, sehr nahe verwandt dem indischen .4. a/7me Sw.. Biplazium intercalatum, zwischen D. silvaticum (Prsl.) und _D. Shepherdi (Spr.) stehend, As2Jidium flexnosum Fee var. Moclleri, A. Glaziovii, dem .1. Amauropeltis Kze. sehr nahe stehend. Phegopteris Ulei, zwischen P candata und P. Jlavo-punctata (Klfs.) im Habitus, Cystopteris Ulei, Cyathea Schanschim. Mart. var. brasiliensis, Alsophila Goyazensis, vom Habitus einer grossen A. paleolata Mart., Gleichenia lanosa aus der Gruppe 6?. 6//?da W., Aneimia phyllitidis Sw. var. caryotidea, A. Ouropretana aus der Gruppe A phyllitidis Sw.. A. L7ci*. zwischen JL. candata. Sw. und A. oblongifolia Sw. stehend, A. hirsuta Sw. var. Schurtckeana und var. subfiliformis, A. tomentosa Sw. var. mbsimplex, A- ahenobarba, Unterart von A. tomentosa Sw., Lycopodium Catharinae, zwischen L. Selago L. und i. serratum Tlibg. stehend, L. Ouroprctamim, zwischen L. reflexum L. und L- affine Hk. et Grev. stehend, L. comans aus der Gruppe i. verticillaium L. und an P. /uniforme erinnernd, L. longearistatum aus der Gruppe P. dichotomuni Jacq., P. linifolium L. var. subaristatum, L- älopecuroides L. var. pseudo-reflexum, L. clavatum L. var. Minarum und P assurgens Fee var. Schwackei. 356. Christeiisen, C. New Ferns l'rom Brazil. (Arb. fra d. Bot. Have i Xobenhavn No. 11. — Bot. Tidsskr. XXV. 77—81.) In den Sammlungen von Glaziou und H. Mosen aus Südbrasilien fanden sich an neuen Arten und Varietäten Polypodium (Eupolypodiion) Warmingii, dem P albiduhim Bak. nahe stehend, P (Gcmiophlebium) Mosenii, verwandt mit P loriceum L. und P brasiliense Poir., P laevigatum Cav. var. crispatitm, Cyclodium rigidissimum (Aspidium rigidissimum). eine Unterart von C meniscioides (Willd.) Pr., Asplenium serra Langsd. et Fisch, var. geraense, Pteris quadriaurita Retz. var. Christii (f. major Ohrist), Lindsaya lancea (L.) Mett. var. semilunata. Als neue Namen werden eingeführt Polypodium Blanchetii für P exiguum Fee, wahrscheinlich eine zwergartige Varietät von P. tricho- manoides Sw., P longepilosum für P villosum Fee, P. Galatheae für Craspedariä crispata Fee [non P crispatum (J. Sm.) Hk.], Ausserdem werden erwähnt Elaphoglossum decoratum (Kze.) Moore, bisher nicht aus Brasilien bekannt, Asplenium pediciilari forme St. Hil. und Pteris Schwackeana Christ. 357. Stuckert. T. Notas sobre algunos helechos nuevos o criticos para la provincia de ('ordoba. (Anal. Mus. Nacion. Buenos Aires TIT. Ser. T. 1. 295—304.) Der von Hieronymus 1896 gegebenen Aufzählung argentinischer Farne Gartenpflanzen. 725 worden noch einige Arten etc. hinzugefügt. Neu ist Nothochlaena tenera Grill. var. major Christ nov. var. in lit. 358. Spegazzini, ('. Nova addenda ad Florani Patagonicam III — IV. (Anal. Mus. Nacion. Buenos Aires VII, '/Ol— 203.) 14 l'teridophytenarten werden aufgeführt. 359. Alboff, X. Essai de flore raisonnee de la Terre de Ken. (Anal. Mus. de La Plata, Secc. Bot. I, 1—85 u. XX1I1 S. 4 0.) 360. Skottsberg, C. Nagra ord om Sydgeorgiens Vegetation. (Bot. Not., 216— '224 m. 1 Taf.) Afrika. 361. flieronymus (Ref. 255) gibt ausführliche Diagnosen von Selaginclla Magnusii Eieron. aus Madagaskar und S. Preussii Hieron. aus Kamerun. 362. Engler. A. Über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nvassa-Sees gelegenen Gebirgslandes. (Sitzungsber. Akad. d. Wiss. Berlin. Math.-Naturw. Kl., 215-236.) 363. Goetze, W. Vegetationsansichten aus Deutsch-Ostafrika, zu- sammengestellt und besprochen von A. Engler. 50 S. mit 64 Taf. Leipzig [W. Engelmannl. S. 37 und Taf. 38 wird Platycerhim elephantotis Schwf. auf Baumstämmen in Schluchten des Livingstone-Gebirges dargestellt. VI. Gartenpflanzen. 364. Anthony, E. C. A new way to obtain sporelings (Ref. 18). 365. Sohr, J. Bequeme Selbstbewässerung. (Erfurter Führer im ('.arten- bau 11. 391 m. Abb.) L in die Farnaussaaten feucht zu halten, wird durch das Abzugsloch des Topfes ein Schwamm gezogen, auf den oberhalb in dem Topfe Torfmoos und dann die Heideerde geschüttet wird. Der Topf wird über einen Unter- satz mit Wasser, auf dem zwei Brettchen liegen, so aufgestellt, dass der Schwamm ständig in das Wasser taucht. 366. Xenbert, W. Über die Anzucht junger Farne. (Gfl. LI, 299—303 m. 4 Abb.) 367. Brown. W. X. Multiplication of ferns. (The Australian Oardener I, No. 6. p. 9.) 368. Gildemeister. F. Die Kultur der Gewächshausfarne. (Erfurter Führer im Gartenbau III, 244—245 m. 4 Abb.) 369. Drnery, Ch. T. The treatment of hardy t'erns. (G. Chr. XXXI, 170—171.) 370. liailey, L. H. and Miller. W. The Cyclopedia of American Horti- culture. IV. R-Z. p. 1487—2016 m. 740 Fig. u. 19 Taf. New York [Mac Millan Co.). 371. Wittmack, L. Die besten Handelsfarne und eine Übersicht sämt- licher Farne nach Christs Farnkräuter der Erde. (Gfl. LI. 227—242, 263—267 in. 26 Fig.) 372. Druery, Ch. T. British fern culture. (Fem Bull. X. 107 — 111.) 373. Drnery. Ch. T. British and exotic ferns. (G. Ohr. XXXII, 218— 219, 261—262.) 726 C. Brick: Pteridophyten 1902. 374. Druery, Ch. T. New ferns of 1901 (British ferns). (G. Chr. XXXI, 41.) 375. British Pteridological Society. (G. Chr. XXXII, 125.) 876. Britton, N. L. The collection of tree-ferns. (Journ. New York Bot. Gard. III, 109—110 m. 1 Taf.) Aufzählung und kurze Beschreibung der Baumfarne in den Gewächs- häusern des Botanischen Gartens zu New York. 377. Kothe. K. Pflanzensammlungen in nordamerikanischen Privatgärten. (Gfl. LI, 285—287 m. 2 Abb.) 378. Büttner. M. Pflanzen an der Korkvvand. (Gartenwelt Vll, 109— 110 m. 2 Abb.) 379. Kaiser, P. Struthiopteris germanica, deutscher Straussfarn. (Prakt. Patgeber im Obst- u. Gartenbau XVIT, 263.) 380. Waters, C. E. New forms of Boston fern. (American Gardening, April 1902. m. Abb.) 38J. Watkins, W, G. The Boston fern and its varieties. (Ebenda, Juni 1902.) 382. Unger, A. Davallia bullata, ein neuer nutzbringender Handels- artikel in Japan. (Möllers Deutsch. Gärtn.-Ztg. XVII, 39—40 m. 2 Abb., 274, 606 m. 2 Abb.) cf. Bot. J. XXIX, 802, Ref. 387. 383. Mannten«' . A. Sujets japonais en Davallia bullata- (Le Jardin XVI, 293—294 m. Abb.) Aus den Rhizomen von D. bullata werden in Japan mit Hilfe von Bambus, Draht und Torfmoos als Kuriositäten verschiedenartige Figuren gefertigt, wie Tempel, Vögel, Affen, Bälle usw., „Shinobu no tamma" genannt. Die bis 1,5 m Länge erreichenden, am Boden hinkriechenden Rhizome werden aus den Waldungen im September und Oktober geholt, da sie zu dieser Zeit blattlos sind. 384. Angstein, Ch. Davallia bullata Wall. (Möllers Dtsch. Grtn.-Ztg. XVII, 103—104.) Der Farn wird zur Kultur als Schnittgrünpflanze empfohlen. 385. Kohlmannslehner, H. Importation des Ampelfarns Davallia bullata. (Ebenda, p. 122-123.) 386. Stemplinger, J. Davallia deflexa. (Ebenda, p. 258.) 387. Jacobs. 0. Ein guter Zimmerfarn, Asplcnium bulbiferum. (Prakt. Ratg. im Obst- u. Gartenbau XVII, 14 — 15 m. Abb.) 388. Othmer, B. Die schönsten Farnpflanzen des Freilandes und der Glashäuser, 1—3. (Gartenwelt V. 29; VI, 467: VII, 123—124 m. Abb.) Der dritte Aufsatz behandelt (jymnogramme schizophylla Bak. 389. Sandhack, H. A. Adiantum farleyense. (Ebenda VII, 133—134 m. Abb.) 390. Taplin. W. H. Adiantum cuncatum. (American Gardening, Mai 1902, m. Abb.) 391. Dänhardt, W. Ein neuer Farn, Pteris tricölor. (Prakt. Ratg. im Obst- u. Gartenb. XVII, 16.) Der Farn ist ähnlich der P. argyrea- 392. Hiiklteiin, W. Ein sehr harter Farn für das Zimmer (Pteris semdata). (Erfurter Führer im Gartenbau II, 352 m. Abb.) 393. Pteris tremula (Wiener 111. Gartenztg., p. 32.) Bildungsabweichungen, Missbildungen. 727 394. Noyes, K. B. Growing Polypodium incanum. (Meehans Monthly, März 1902.) 395. Mauinene, Ä. Semis et elevage du PUtyceriwm gründe. (Le Jardin XVI, 325-326 ra. 2 Abb.) 396. Twee ongewone kamerplanten. (Flet Nederl. Tuinbouwblad XVIII. 397 in. Abb.) Platycerium alcicorne wird als Zimmerpflanze empfohlen. 397. Engelhardt, R. Die Lycopodien oder Bärlappgewächse. (Möllers Deutsche Gärtnerztg. XX LI, 62.) 398. Lycopodium pinifolium Bl. (Ebenda, p. 61 — 62 m. Abb. 399. Geurke. W. und Heydt. A. Selaginellen für Rasenbildung in Winter- gärten. (Ebenda, p. 14.) 400. Hasack, H. Selaginella Emmeliana aurea. (Ebenda, p. 13 m. Abb.) 401. Selaginella denticulata winterhart. (The Garden 4. X. 1902. — Het Nederl. Tuinbouwbl. XVIII, 368.) VII. Bildungsabweichungen. Missbildungen. 402. Copeland, E. H. Two fem monstrosities (Asplenium pinnatifidum und Polypodium vulgare f. acuminatum) (Ref. 321). 403. Maxon, W. R. A Singular form of the Christmas Eern. (Plant World V, 73 m. 1 Taf.) Abgebildet werden zwei eigenartig ausgebildete Wedel von Polystichum acrostichoides (Michx.) Schott, bei denen die unteren sterilen Fiedern sich halb- kreisförmig aufwärts gekrümmt und der Länge nach gefaltet haben; sie stehen überdies senkrecht zu den oberen normalen fertilen Fiedern. 404. Eaton, A. A. A new form of Nephrodium Thelypteris. (Fern Bull. X, 78.) Eine gegabelte Form wird als f. Pufferae beschrieben. 405. Floyd, F. G. A cristate form of Nephrodium marginale (Ref. 306). 406. Le Grand, A. Scolopendrium officinarum anormal. (B. S. B. Fr. XLV1II [1901]. 420—421 m. Abb.) 407. Wehrlmlin, R. Scolopendrium officinarum var. daedalcum. (Gartenwelt, VII. 93 m. Abb.) 4C8. A handsome hartstongue. (Ca. Chr. XXXI, B m. Abb.) Scolopendrium vulgare var. Drummondae superba wird beschrieben. 409. Druery. Cb. T. Pteris aquilina cristata. (G. Chr. XXXII, 226-228 m. 2 Fig.) 410. Beyer. Formen des Blütenstandes von Lycopodium clavatum. (Bot. Yer. Brandenburg. — Sitzungsber. in D. B. M. XX. 132 u. Allg. Bot. Ztschr. f. Syst. VIII, 191.) Die geteilten Ähren sind durch Verwachsung hervorgegangen und daher mit Unrecht als f. furcatum Lürss. bezeichnet. Vgl. auch ferner Ref. 105, 106, 111, 129, 139, 154. 157. 161. 171. 173. 177, 189, 190, 198. 200, 208, 216. 227, 282, 254, 304. 374. 375 etc. VIII. Krankheiten. 411. Bos, .1. Ritzema. Beschädigung von Adiantum durch Rauch. (Phytopathol. Labor. Willie Commelin Schölten: Verslag over de inlichtingen, gegeven in 1899, p. 5. Amsterdam 1900. — Landbouwkdg. Tijdschr. VIII.) 728 C- Briok: Pteridophyten 1902 412. Bos, J. Ritzema. Beschädigung von Farnen durch Aphelenchus olesistus Ritz. Bos. (Ebenda 1900, p. 110—111. — Ldbk. Tijdschr. IX, 110—111.) 413. Magnus, P. Melampsorella Feurichii, eine neue Uredinee auf Asplenium septentrionale. (B. D. B. G. XX, 609—612 m. 1 Taf.) Ausser dieser neuen Art werden auch die anderen auf Farnen vor- kommenden Arten dieser Gattung sowie Fredoformen besprochen. IX. Medizinisch-pharmazeutische und sonstige Anwendungen. 414. Meyer. A. und Schumann. K. Atlas der offiziellen Pflanzen. Dar- stellung und Beschreibung der im Arzneibuch für das Deutsche Reich erwähnten Gewächse. 2. verb. Aufl. v. Darstellung und Beschreibung sämtlicher in der Pharmacop. boruss. aufgeführten offizinellen Gewächse von O. C. Berg und C. F. Schmidt. Bd. IV. Leipzig [A. Felix]. 416. Wright, J. S. Some drug adulterants of note. (Proc. Indiana Acad. of Sc. 1901, p. 264. Indianopolis 1902.) Rhizom und Stipes einer unbestimmten Farnart werden häufig angeboten . für die offizinelle Droge von Dryopteris Filix mas (L.) Schott und D- marginalis (L.) Gray. Das unechte Rhizom ist kleiner, im Bau der richtigen Droge sehr unähnlich und enthält keine brauchbaren Extraktivstoffe: es kann daher als wertlos bezeichnet werden. 416. Kraft, F. Untersuchung des Extractum Filicis. (Schweiz. Wochenschr. f. Chemie u. Pharm. XL, 322—326.) 417. Clnte. W. N. Notes from the south III (Ref. 342). Verwendung von Nephrodium spinulosum intermedium. 418. Mitlacher, W. Die zur Aufnahme in die 8. Ausgabe der öster- reichischen Pharmakopoe in Aussicht genommenen Drogen aus der Gruppe der Herbae und Folia. (Pharmac. Post XXXV, 305—308 etc. mit Abb.) Bemerkungen über Herba Equiseti. Vgl. ferner über Equisetum Ref. 76 — 80. 419. Riehen, G. Nachträge zur Flora von Vorarlberg. (Ref. 198.) Lycopodium clavatum, Gürtelkrant, Siaschopp oder Sijahschopp genannt, wird zum Seihen der Milch verwendet. Vgl. auch Miyake (Ref. 246), Verwendung japanischer Farne, und über japanische Farnbälle und Farnfiguren aus den Rhizomen von DavalUa bidlata Ref. 382—386. X. Varia. 420. Wirtgen. F. Pteridophyta exsiccata. Lfg. VII. Bonn. Die Sammlung wird nur an Mitarbeiter abgegeben. 421. Pantn, Z. C. Vocabular botanic cuprinden d numirile scientifice si populäre romane ale plantelor II, G-Z. (Bull, de l'Herb. de linst. Bot. Bucarest I, No. 2. |». 104—138.) Rumänische Volksnamen der Pflanzen in alphabetischer Anordnung der lateinischen Namen G-Z. Neue Arten von Pteridophyten 1902. 729 422. Britton, E. G. How the wild flowers are protected. (The Plant World V, 15t.) Eine Reihe von Famen, denen stark nachgestellt wird, ist erwähnt. 423. Grout. A. J. How shall our wild flowers be preserved? (r^benda. p. 101. — Journ. New York Bot. Garten III. 99—105.) Lygodium ist der Ausrottung nahe. 424. Nachrufe auf G. 8. Jenman linden sich im Bull. Bot. D<|>. Jamaica IX. 59—60, Ga. Chr. XXXI 234 (von J. H. Hart), und J. of B. XL, 237, auf Th. Meehan in Meehans Monthlv XII. 13 — 19 (von S. M. Meehan) und .1. of B. XL, 38—41. 425. Abbildungen: Adiantum concinnum (Ref. 371), A. elatum (371), A. cuneatum 1 390 ,», A. farleyense (389), ^4. fragrantissimum (371), A. Gravesii (371), A. scutum (371), Aspidium Bodinieri Christ n. sp. (254), A. falcatum (371), Asple- ixium Bodinieri Christ n. sp. (254), A. bulbiferum (387), Blechnum brasiliense (871), B. eburnewm Christ n. sp. (254>. Davallia bullata (382, 383, Denmtaedtia tenera (371), Equisetwm palustre 76), Gleichenia circinata (371), Gymnogramme schizo- phytta Bak. (3vs). <;. triangularis (371), Lomaria ciliata (366). Lyeopodium pini- folium Bl. (398), Lygodium japonicum (371), Marsilea Brownii A. Br. (267), M- angustifolia (267). M- hirsuta R. Br. (267), M. Drummondii (267), Nephrolepis cordata (371), N. davallioides (371). X. exaltata (366, 371), Niphobolus angustissimus Bak. (254), Platycerium alcicorne (396), P elephantotis Schwf. (363), P. grande (395), P. stemmaria (371), Polypodium cryptum Underw. et Max. n. sp. (348), P. drymoglossoides Bak. (254), P. hederaceum Christ n. sp. (254), p. hirtellum Bl. (247), P, phyllomanes Christ n. sp. (254). Polystichum Martini Christ n. sp. (254), P. nephrolepioides Christ n. sp. (254), Pteris aquilina cristata (409), P. argyraea (371). P- cretica major (nemorosa) (371). P. cristata (371), P. serrulata (371, 392), P. tremula (371), P. Irifoliata Christ (254), P. umbrosa (371), P. Victoriae (371), P Wimsetti (371). Scolopendrium sibiricum Hk. (254), 8. vulgare crispum Drummondae superba (407), S. v- daedaleum (407), Selaginella Emmeliana aurea (400) sowie ferner in Thome (155). Flora von Deutschland etc. und Meyer und Schumann (414). Atlas der offizineilen Pflanzen Bd. IV. Neue Arten von Pteridophyten 1902. Zusammengestellt von ('. Brick. Acrostichum (Stenochlaena) Smithii Bacib. 02. Anz. Akad. d. Wiss. Krakau, Math.. Naturw. KL, p. 59. Molukken. Adiantum refractum Christ 02. Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI, 224. China. Alsophila Goyazensis Christ 02. Bull. Herb. Boiss. IL 646. Süd-Brasilien. .4. gracilis Underw. et Maxon 02. B. Torr. B. C. XXIX, 577. Kuba, Aneimia ahenobarba Christ 02. Bull. Herb. Boiss. IT, 696. Süd-Brasilien. A. Ouropretana Christ 02. Ebenda p. 693. Süd-Brasilien. .4. Ulei Christ 02. Ebenda p. 694. Süd-Brasilien. Angiopteris Smithii Bacib. 02. Anz. Akad. d. Wiss. Krakau, Math.-Naturw. Kl, p. r>4. Sunda-inseln. Antrophyum petiolatum Baker mss. 02 in Christ, Fil. Bodinierianae, Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI, 202. China. Aspidium (PyGnopteris) Bodinieri Christ 02. Ebenda p. 248. China. .1. (Lastrea) fiexile Christ 02. Ebenda p. 252. China. 730 C. Brick: Pteridophyton 1902. Aspidium Glaziovii Christ 02. Bull. Herb. Boiss. II, 633. .Süd -Brasilien. .4. (Anisocampium) Otarioides Christ 02. Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI, 247, China. A. (Lastrea) pandiforme Christ 02. Ebenda p. 255. China. .4. rigidissimum Christensen cf. Cyclodium rigidissimum. I. (Spinulosa) subspinulosum Christ 02. Bull. Herb. Boiss. II, 829. Korea. A- (Lastrea) Wigmanii Racib. 02. Anz. Akad. d. Wiss. Krakau, Math.-Naturw. Kl., p. 61. Aroeinsel westl. von Neu-Guinea. Asplenium Bodinieri Christ 02. Bull. Acad. intern. Geogr. Bot, XI, 242. China. A. (Phyllitis) glochidiatam Racib. 02. Anz. Akad. d. Wiss. Krakau, Math.-Naturw. Kl., p. 62. Borneo. A. interjectum Christ 02. Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI, 241. China. .4. Schwächet Christ 02. Bull. Herb. Boiss. II. 556. Süd-Brasilien. A. cemtstum Underw. et Maxon 02. B. Torr. B. C. XXIX, 581. Kuba. .4. Wrighlioides Christ 02. Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI, 238. China. Athyrium Coreanum Christ 02. Bull. Herb. Boiss. II, 827. Korea. A. pycnosorum Christ 02. Ebenda p. 827. Korea, Blechnum eburneum Christ 02. Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI, 233. China. 7^. minutulum Christ 02. Bull. Herb. Boiss. II, 652. Süd-Brasilien. Cyclodium rigidissimum Christensen 02. Bot. Tidsskr. XXV, 79. Süd-Brasilien, Cystopteris Ulei Christ 02. Bull. Herb. Boiss. II, 637. Süd-Brasilien. Danaea Fendleri Underw. 02. B. Torr. B. C. XXIX. 673. WestJndien. I). Jamaicensis Underw. 02. Ebenda p. 675. Jamaika. D. Jenmani Underw. 02. Ebenda p. 677. Jamaika. D. Mazeana Underw. 02. Ebenda p. 676. Guadeloupe. D. Wrightii Underw. 02. Ebenda p. 676. Kuba u. Puerto Rico. Diplazium aemulum Underw. et Maxon 02. B. Torr B. C. XXIX, 583. Kuba. D. intercalatum Christ 02. Bull. Herb. Boiss. II, 558. Süd-Brasilien. Doryopteris arifolia Christ 02. Ebenda p. 648. Süd-Brasilien. D. Duclottxii Christ 02. Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI, 231. China. I). (Cassebeera) pedatifida Christ 02. Bull. Herb. Boiss. II, 546. Süd-Brasilien. Gleichenia laevissima Christ 02. Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI. 268. China. G. lanosa Christ 02. Bull. Herb. Boiss. II, 691. Süd-Brasilien. Gymnogramme Fauriei Christ 02. Ebenda p. 561. Japan. G. Schwackeaua Christ 02. Ebenda p. 365. Süd-Brasilien. Hymcnophylluni elatius Christ 02. Ebenda p. 319. Süd-Brasilien. H. Silveirae Christ 02. Ebenda p. 320. Süd-Brasilien. H. vacillans Christ 02. Ebenda p. 322. Süd-Brasilien. Lycopodium Catharinae Christ 02. Ebenda p. 700. Süd-Brasilien. L. comans Christ 02. Ebenda p. 703. Süd-Brasilien. L. longearistatum Christ 02. Ebenda p. 703. Süd-Brasilien. L. Ouropretanum Christ 02. Ebenda p. 702. Süd-Brasilien. Marsilia oligospora L. X. Goodding 02. Bot. Gaz. XXXIII, 66. Wyoming. Xephrodium (Sagenia) Vitis Bacib. Anz. Akad. d. Wiss. Krakau, Math.-Naturw. KL. p. 60. Borneo. Niphöbolus acrocarmis Christ et Gsnhgn. 02. Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI. 221. China. Phegopteris Viel Christ 02. Bull. Herb. Boiss. II, 634. Süd-Brasilien. Platycerium Wandae Racib. 02. Anz. Akad. d. Wiss. Krakau, Math.-Naturw. Kl., p. 58. Neu-Guinea. Neue Arten von Pteridopbyten 1902. 7^1 Polybotrya Nieuwenhuisenii Etacib. 02. Ebenda p. 67. Borneo. Polypodium (Eupolypodium) Alfari J. D. Smith 02. Bot. Gaz. XXXIII, 262 Costarica. P. Blanchetii Christensen nom. nov. 02. (= P. exiguum Fee). Bot. Tidsskr. XXV. 78. Süd-Brasilien. P. (Goniophlebium) Bodinieri Christ 02. Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI. 203. ( liina. P. cryptum Underw. et Maxon 02. B. Torr. B. C. XXIX, 679. Kuba. P filipes Christ 02. Bull. Herb. Boiss. II, 370. Süd-Brasilien. P. Galatheae Christensen nom. nov. 02. (= Craspedaria crispata Fee). Bot. Tidsskr. XXV. 79. Süd-Brasilien. P. (Pleopeltis) hederaceum Christ 02. Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI, 215. ( 1hina. P herbacewm Christ 02. Bull. Herb. Boiss. II, 376. Süd-Brasilien. P langepilosum Christensen nom. nov. 02. (= P villosum Fee). Bot. Tidsskr. XXV. 78. Süd-Brasilien. P. (Goniophlebium) Mosenii Christensen 02. Ebenda p. 78. Süd-Brasilien. P (Pkopeltis) phyllomanes < "hrist 02. Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI, 210. China. P (PI.) podobasis Christ 02. Ebenda p. 214—216. China. P Bestingae Christ 02. Bull. Herb. Boiss. II, 374. Süd-Brasilien. P Schivackei Christ 02. Ebenda p. 370. Süd-Brasilien. P. vexillare Christ 02. Ebenda p. 373. Süd-Brasilien. P (Eupolypodium) Warmingii Christensen 02. Bot. Tidsskr. XXV, 77. Süd- Brasilien. Polystichum (Auriculata) acutidens Christ 02. Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI. 259. China. P aquifolium Und erw. et Maxon nom. nov. 02. (= P ilicifolium Fee). B. Torr. B. C. XXIX, 684. Kuba. P ( Auriculata) diplazioides Christ 02. Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI, 260. China. P (Foeniculacea) Martini Christ 02. Ebenda p. 263. China. P. (Auriculata) nephrolepioides Christ 02. Ebenda p. 258. China. P (Incisa) praclongum Christ 02. Ebenda p. 260. China. Pteris Schu-ackeana Christ 02. Bull. Herb. Boiss. II, 551. Süd-Brasilien. P. undulata Christ 02. Ebenda p. 560. Süd-Brasilien. Sdaginella acanthonota Underw. 02. Torre3ra II, 170. Nord-Carolina. S. Bernoullii Hieron. 02. Hedw. XLI. 192. Guatemala. S. Bodinieri Hieron. 02 in Christ. Fil. Bodin., Bull." Acad. intern. Geogr. Bot. XL 273. China. S. Christii Hieron. 02. Hedw. XLI, 176. Samoa. S. estrellensis Hieron. 02. Ebenda p. 200. Costarica. S. Hoffmanni Hieron. 02. Ebenda p. 184. Mittel-Amerika. S. Labordei Hieron. 02 in Christ. Fil. Bodin., Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XI. 272. China. S. orizabcnsis Hieron. 02. Hedw. XLI, 193. Mexiko. S. Sherwoodii Underw. 02. Torreya II. 172. Nord-Carolina. Trichomanes formosanum Yabe 02. Bot. Mag. Tokyo XVI, (46). Koto. Japan. T. Ulei Christ 02. Bull. Herb. Boiss. 11. 326. Süd-Brasilien. T. yandineme Bailey 02. Queensland Flora VI. Queensland. -).> ET. Potonie: Palaeontologie. XIX. Palaeontologie. (Arbeiten von 1902 und Nachträge.) Von H. Potonie. Bei der Herstellung des vorliegenden Berichts bin ich unterstützt worden von den Herren Dr. Edwin Bayer, Oberlehrer Franz Fischer, Dr. Walter Grothan, Oskar Hörich, Dr. Solla, Dr. W. Wolff u. a. Die Bacillariaceen werden von Herrn Prof. Pfitzer in dem Referat über dieselben besprochen, sind also hier weggelassen: ganz scharf liisst sich freilich eine Trennung nicht durchführen. Die Literatur über die Palaeobotanik. die in allen möglichen Zeitschriften erscheint, zusammenzubringen, ist ganz besonders, zuweilen unüberwindlich schwierig, so musste ich denn leider vielfach bereits vorhandene Referate zu- grunde legen und zwar bedeutet: f, dass die betreffenden Publikationen bisher den Referenten nicht vor- gelegen haben; in diesem Falle wurden Referate benutzt, insbesondere aus dem Bot. t'entralblatt (B. ('.), dem Geologischen < 'entralblatt (Gr. C.) und aus der von R. Zeiller in seiner Übersicht „Revue des travaux de paJeontologie vegetale, publikes dans le cours des annees 1897 — 1900", Paris, 1903 (abgekürzt: Zeiller. R. p. . . .). bedeutet, dass die so bezeichneten Publikationen in den vorbei- gehenden Jahrgängen des Bot. J. unreferiert geblieben sind. H. Potonie. 11. Almera, J. t'atalogo de la flora pliocena de los arededores de Barcelona. (Bot, Com. d. Mapa geol. de Espana, XX11. p. 145—171. 1897. Compte rendu des excursions. Bull. soc. geol. Fr., XXVI, p. 742 — 763, 1899. j Macht die Mittelpliozän-Flora der Umgebung von Barcelona bekannt, die heutige Arten enthält wie Populus tremula und alba, Fagus silvatica, Quercus Hex, Laurus nobilis, Neriwm oleander, aber daneben besonders miozäne Arten, woraus hervorgeht, dass N.-W.-Spanien seit der Miozänzeit nur eine geringe klimatische Änderung erlebt hat. (Nach Zeiller, R, p. 74.) *f2. Andrews. A. J. Discovery of fossils at Witkopje Pan. (Trans. Geol. Soc S. Africa, III, p. 146, 1898.) 3. Arter, E. A. N. On the distribution of the Glossopteris Flora. (Geol. Mag., Decade IV, vol. IX, No. 4B8, London, August 1902, p. 346—349.) Gibt eine Übersicht über unsere Kenntnisse hinsichtlich der Zusammen- setzung und des Vorkommens der Glossopteris-Flora. Man fasst jetzt die permo-karbon. Schichten der südlichen Hemisphäre als Gondwanaland zusammen. Es sind besonders die Typen hervorzuheben : Phyllotheca, Schizonewa (die auch in Süd-At'rika vorhanden zu sein scheint). Glossopteris, Gangatnopteris und Xoeggera thiopsiä- 4. Arber, E. A. Newell. On the Clarke Collection of Fossil Plauts from New Soutli Wales. (Quarterly Journal of the Geological Society London for Irluuary 1902. 26 Seiten, 1 Textfig. u. 1 Tafel.) Verf. hat eine schon von Mc Coy 1847 beschriebene Sammlung des EL Potonii'-: Palaeontologie. 733 Woodwardian Museum (Cambridge) revidiert. Neu für Australien (Newcastle Series) werden angegeben: Noeggerathiopsis Goepperti (Schm.) und Sphenopteris polymorpha Feist. Otopteris ovata Mc Coy von Arowa ist Aneimites ovata (Mr. (m\) und verschieden von Ehacopteris inaequilatera, mit der Feistmantel die Art identifizierte. Die Mc C o y sehen Arten Odmtopteris microphylla, Sphenopteris plumosä, Glossopteris linearis, Phyllotheca ramosa und Ph. Hookeri sind = Thinn- feldia odontopteroides (Movis), Sphenopteris germana'M.c Coy. Glossopteris Browniana Brongn. und Phyllotheca austraiis Brongn. Die Flora verteilt sich wie folgt: Wianamatha Series (= Rhät) mit Tili na f. odont, Pecopteris (?) tenuifolia, Phyllotheca aiisf.. Baiera multifida. Newcastle Series = Perm) mit Glossopteris, Sphenopteris-Arten, Gangamopteris, Phyllotheca, Noeggerathiopsis und Cardiocarpus- Arowa Aneimites ovata und Phyllotheca. (= Karbon) Arber s. Kurtz. •6. Arcangeli. (i. Contribuzione allo studio dei vegetali permo-carboni- feri della Sardegne. (Palaeontographia Italica Memorie di paleontologia. vol. VII, p. 91-120 [1—30], tav. XV [I], Pisa. 1901.) Von neuen Namen treten in der Abteilung auf: Sphaerites craterigenus, Neuropteris Meneghiniana und De-Stefeniana (die angegebene Pecopteris pennae- formis [nach meiner Flora des Rotl. von Thüringen 1893 bestimmt] kommt nicht im Rotliegenden vor, sondern im unteren Teil des mittleren prod. Karbons: meine Reste hatte ich unrichtig bestimmt: es handelte sich um Pec Candolleana), ScMzopteris subdichotoma, Brukmannia subcalathifera, Sigillario- phyllum Meneghinii, senense und Canavarii, Cardiocarpus Sardous. :v7. Archeiiegg, A. Xoe, v. Ceratophyllwm tertiarium Ett. (Mitt. naturw. Ver. f. Steiermark. XXXIII, p. 3—7. 1 pl., 1897.) Querschnitte von C t. Ett. aus dem Miozän von Leoben geben voll- ständige Übereinstimmung im Bau mit Ceratophyllwm, demersum. (Nach Zeiller. B p. 77.) Bartholin s. Rordam. vS. Benson. Margaret. A new Lycopodiaceous seeddike organ. (The New Phytologist, vol. 1. p. 58, 59. Fig. 3, London. März 1902.) Vorläufige Notiz über eine neue Sporangienart der lower coal-measures von Lancashire. Es handelt sich um ein Megasporangium, das wie Lepido- carpon integumentiert ist und nur ein Megaspore enthält. Das Mikro- sporangium zeigt kein Integument. Wahrscheinlich gehören diese Fort- ]iflanzungsorgane zu Miadesmia membranacea Bertrand. (Nach Scott. Bot. C, 1902, p. 254.) — Siehe folgendes Referat. y9. Beiisoii. Margaret. The seed-like l'ructification of Miadesmia mem- branacea Bertrand. (British association advancement science, 1902.) Die Laubblätter besitzen eine Ligula in einer longitudinalen Grube. Auf den Sporophyllen sind die Sporangien dem proximalen Ende der Grube einge- fügt: sie sind gross und gestielt. In den Makrosporophyllen schliesst sich die Grube über dem Sporangium und bildet so ein Velum. Die Makrosporen- 734 H. Potonie: Palaeontologie. wandung besteht aus mehreren Lagen isodiametrischer Zellen; sie umschliesst nur eine dünnwandige Makrospore. Das Mikrosporangium hat kein Velum und die Wandung desselben besteht aus einer Lage Palisadengewebe. (Nature, London 6. XI. 1902, p. 19.) flO. Benson, Margaret. The fructification of Lyginodendron Oldhamium. (Annais of Botany, vol. XVI, 1902, p. 675— 576 u. Fig. 81.) Beschreibt längliche Sporangien von ca. 4 mm Länge und 1 mm Dicke, die zu acht gruppiert Wände besitzen, deren nach aussen (exponiert) gelegene Teile dicker sind als die nach innen von der Gruppe hin gewendeten. Es handelt sich also um Calymmatotheca. Die Zugehörigkeit zu Lyginopteris (wie es richtiger heisst -- P.) wird von Verf. begründet. (Nach D. H. Scott in B. 0. v. 3. III. 1903, p. 191.) 11. ßerry, Edward W. Additional notes on Liriodendron leaves. (Torreya, vol. 2, No. 3, March, 1902, p. 33—37 u. Taf. 1 u. 2.) Bildet Blattformen von Liriodendron tulipifera ab und macht darauf aufmerksam, dass manche derselben sehr an gewisse tertiäre unter ver- schiedenen Namen (z. B. als Cissites acuminosus, obtusilobus, Liriod. giganteum, Meekii. Phyllites obcordatus) beschriebene Blätter erinnern oder ihnen gleichen. 12. Berry, Edward W. Liriodendron Celakovskii Velen. (Bull. Torrey Botanical Club, vol. XXIX, 29. July 1902, p. 478—480.) Bespricht ein Blatt aus der Kreide von Kuchelbad in Böhmen, den Velenovsky als Liriodendron Celakovskii beschrieben hat, der aber nach Verf. wohl besser zu Cissites gestellt wird. 13. Berry, Edward W. Notes on the phylogeny of Liriodendron. (Botanical Gazette, vol. XXXIV, Chicago, July 1902, p. 44—63 u. 3 Figuren.) Verf. sieht die bisher beschriebenen fossilen, seit der Kreide bekannten Arten von Liriodendron als zu Hecht bestehend an, u. a. weil die Mehrzahl der als abnorm vorkommenden Blätter von Liriod. tulipifera junge Blätter sind, die sich nicht leicht lösen und fossil erhalten, weil junge Organe heutiger Pflanzen fertig entwickelten der Vorfahren ähnlich sind etc. Die ältesten Liriodendren besassen Cotyledon- oder Magnolia-ÄhnWche Blätter, allmählich trat kompliziertere Gliederung ein. 14. Berry, Edward W. Notes on Sassafras. (Botanical Gazette, vol. XXXIV. December 1902, Chicago, p. 426-450, Fig. 1—4 u. Taf. XVIII.) Aus Amerika sind 28 fossile Sassafras-Arten beschrieben worden. Es sind bei diese]- Gattung zu belassen S. bilobatum, Mudgei, progenitor, subintegri- foliurn, platanoides und cretaceum, zu Aralia gehört vielleicht S. acutilobum, zu Cissites: S. harkerianum, obtusum und cretaceum obtmum, zu Platanus oder Protoplatanus: S- dissectum, diss. symmetricum, mirabile, papillosum, cretac. dental um und grossedentatum, S. recurvatum. Zweifelhaft sind S. parvifolium, cretaceum, heterolobttw. Selwynii, Burpeana, Leconteanum, primordiale und hastatum- IIB. Berthomnien. Flore carbonifere et permienne. (Rev. scient. Bour- bonnais, 1902, p. 125—139.) "|16. Bertrand, C. E. Description d'un echantillon de charbon papyrace ou Papierkohle tronve ä Prisches en 1869. (Ann. Soc. Geol. du Nord, XXVIII, p. 171—247, 1899.) Die Kohle soll im wesentlichen aus Resten von Moosen, insbesondere Sphagnen gebildet sein. (Nach Zeiller, Ref. p. 22.) *|17. Bertrand. C. E. On the structure of the stem of a ribbed Sigillaria. Ann. of Bot., XIII, p. 607—609. 1899.) H. Potonie: Palaeontologie. 735 Der Rest stammt aus dem mittleren prod. Karbon des Boulonnais und gehört wahrscheinlich zu Siy. elongata Die anatomische Struktur ähnelt ausserordentlich derjenigen der leiodermen Sigillarien von Autun und St. Etiennr, von denen der beschriebene Rest fast nur durch den kontinuierlichen Primär- holzring abweicht und durch das Fehlen von zentrifugalem Sekundärhol/, in den Blattspuren. Der primäre, von einem schwachen sekundären Holzkörper umgebene Holzring bietet an seiner Peripherie regelmässige Stellen („pointe- ments reguliere"), die den Furchen entsprechen, die mit den Rippen der Stamm- aussenfläche abwechseln. Diese Stellen sind aus sehr feinen Holzelementen gebildet. Aus dem Grunde der Winkel zwischen diesen Stellen gehen die Blattspuren ab. (Nach Zeiller, R. p. 48.) Vgl. auch B. J. f. 1899/1900, p. 187. No. 11. *fl8. Bertrand, ('. E. Remarques sur la structure des grains de pollen de Cordaites. (Ass. franc. av. d. sei. 27 e sess., Nantes, II, p. 436—441, 1899.) Die studierten Pollenkörner stammen aus den Kieselknollen des Perms des Dep. de l'Allier. Die Intine ist stark gefaltet, wodurch der Eindruck er- weckt wird, als handele es sich um ein das Korn erfüllendes Gewebe; Verf. schliesst, dass — wenigstens für diese Pollenkörner von Buxieres — der Zellraum zur Zeit des Stäubens nicht durch Septa geteilt war. (Nach Zedier, R. p. 50.) Blackman s. Murray. *|19. Bleicher. Contribution ä l'etude lithologique, microscopique et chimique des roches sedimentaires, secondaires ettertiaires du Portugal. (Comm. da direc. dos trabalh. geol., III, p. -251— 259, pl. I— VII, 1898.) Algen, die B. in gewissen Süsswasserkalken des Miozän beobachtet bot. ergaben sich als Nostacaceen, die Bomel und Guignard als sehr nahe ver- wandt mit Rivularia erkannten. (Nach Zeiller, R. p. 12.) 120. Bodenbender, Guillenno. El Oarbon Rhetico de las Higueras en la provincia de Mendoza. (Bolletin de la Acad. Nacion. de Cienc. en Tordoba. Tom. XVII, 1902, entrega 1 a.) Boettger s. Kinkel in. 21. Boinmer, Ch. Les bois fossiles du Bruxellien d'Ottignies. (Bull. Soc. Beige. Geol. Pal. Hydrol., T. 16, p. 6—7, 1902, Bruxelles, 1902—1903.) Es handelt sich um ober-eozäne Hölzer, von denen 15. eins als Pityo- xylon, die anderen (dikotylen) als mit Swietenia Mahagoni verwandt bezeichnet. In einem Stück wurde ein Pilz der Gruppe der Sphaeropsideen gefunden. W. G. 22. Boinmer, Ch. Le genre Lepidocarpon. Scott. (Bull. Soc. Beige de Pal. et Hydrol., T. XVI, 1902, Bruxelles, 1902/1903, p. 132—137, 6 Figuren.) Lepidocarijon, ein von Scott (s. dies, dahresber.. 1901, No. 176 b, p. 461) beschriebener Fruchtzapfen, der nach dem anatomischen Bau seiner Achse unstreitig zu den Lepidodendraceae gehört, enthält Sporophylle mit je einem Mikro- oder Makrosporangium; jedes wird von dem umgebogenen Rand des zugehörigen Sporoplrylles umhüllt. Bei der Reife fielen die Sporophylle mit den Sporangien von der Zapfenachse ab. Jedes Makrosporangium enthielt 4 Makrosporen, von denen aber nur eine zur Entwickelung gelangte. Dieser verschiedenen Eigentümlichkeiten wegen (Umhüllung der Sporan- gien, Abfallen des ganzen Makrosporangiums, Entwickelung nur einer Makro- spore) sieht Scott diese Organe als ein Analogo n zu dem Samen der höheren Pflanzen an. Dem gegenüber bemerkt nun Verfasser, dass die Sporangien- umhüllung nicht, wie Scott meint, dem Integument des Samens, sondern den -gg H. Potonie: Palaeontologie. Blättern, die den 1'Yuchtknoten bei den höheren Pflanzen bilden, entspricht, zumal da diese Umhüllung sich nicht nur an den Makrosporangien, sondern auch an den Mikrosporangien findet. Oscar Hörich. *f23. Bonarelli, G. I fossili senoniani dell' Apennino centrale che si conservario a Perugia nella collezione Bellucci. (Atti R. Accad. sc. Torino, XXIV, p. 1020—1027, 1 pl., 1899.) Im Senon des Apennin gibt B. Stengelreste an, die er zu Calamitopsis v. d. Marck bringt. (Nach Zeiller, R. p. 66.) Bornet s. Bleicher. f24. Bornen. Latourbe. ssilien in den beiden Revieren nicht ohne weiteres ihrer zeitlichen Entstehung nach gleichsetzen, so ist es dennoch möglich, die grösseren Schichtenkomplexe verschiedener Reviere zu parallelisieren, was aber eine weit eingehendere Untersuchung erfordert, als gemeinhin geleistet wird. Hierzu bedarf es nämlich der Kenntnis der Gesamtfloren dieser Horizonte, die freilich in ihrem allgemeinen Charakter derart übereinstimmen können, dass ein Zweifel an der Gleichzeitigkeit ihres Lebens kaum möglich ist, Gewiss,. Erscheinungen sind flötzdeutend, andere sprechen gegen das H. Potonie: Palaeontologie. ~{\\ Vorhandensein von Kohlenlagern. Wo sich durchgängig fossiler Häcksel findet, ist wenig," Aussieht vorhanden, im Hangenden und Liegenden des Gesteins, das ihn führt, Kohlenflötze zu finden. Ferner ist auf die autoch- thonen Stigmarien (Stigmarien in situ) zu achten, da im Hangenden derselben gewöhnlich Kohlenlager vorhanden sind, wenn auch natürlich nicht immer. Denn aus allen Widdern werden nicht Moore. Immerhin gibt das Vorhanden- sein autochthoner Stigmarien allein einen Wink dafür, dass die Bedingungen, die ja lange Zeiträume hindurch die gleichen geblieben sind, zur Entstehung eines Moores vorhanden waren, und es ist dann ratsam, eine vorliegende Frage, ob im Interesse der Auffindung von Kohle weitergebohrt werden soll. zu bejahen. Wo es zu der Entstehung, eines Moores nicht gekommen ist, haben ja nur die herzudringenden Sedimente die Ausbildung der Wälder zu Mooren verhindert und man muss dann natürlich mit der Möglichkeit rechnen, dass zeitweilig die Sedimentierung ganz oder so weit nachgelassen hat, dass einer ruhigen und stetigen Entwickelung der Vegetation zu einem Moore nichts im Wege stand. Im Gegensatz zu den positiv aussagenden autochthonen Stigmarien spricht nun naturgemäss das gänzliche Fehlen derselben, wobei aber natürlich allochthone Stigmariareste - - meist blosse epidermale Fetzen der Stigmariahauptkörper mit einzelnen Narben vorhanden sein können, gegen das Vorhandensein von Flötzen. Die aufgestellten Leitsätze werden durch Beispiele erläutert. 148. Potonie, H. Fossile Pflanzen aus Deutsch- und Portugiesisch-Ost- Afrika (in Bornhardt: Zur Oberflächengestaltung und Geologie Deutsch-Ost- Afrikas, Berlin, 1900, 19 Seiten u. 29 Fig.) Ist die ausführliche Abhandlung zu den im B. J. 1899/1900, p. 214—215 unter No. 137 und 138 besprochenen vorläufigen Mitteilungen. 144. Potonie, H. Fossile Hölzer aus der oberen Kreide Deutsch-Ost- Afrikas. (In „Die Reisen des Bergassessors Dr. Dantz in Deutsch-Ostafrika in den Jahren 1898, 1899, 1900" in den Mitteilungen aus den deutschen Schutz- gebieten, Bd. XV, Heft 4, Berlin, 1902, p. 227—229 u. Doppeltafel [2] m. 8 Fig. in Lichtdruck.) Es handelt sich um Hölzer von Araucaria-Struktar, die wahrscheinlich aus der oberen Kreide (Makonde-Schichten Bornhardts) stammen. Jahres- ringe fehlen (während die Kreidehölzer aus unseren Breiten fast stets solche aufweisen). Die Struktur stimmt völlig mit den lebenden Araucariten überein (1 — 2 Hoftüpfelreihen, ziemlich niedrige, einreihige Markstrahlen, mehrere Ins 5, 6j Markstrahltüpfel pro Holzzelle ): die Felixsche Zweiteilung der Arau- cariten in Dadoxylon (paläozoische Formen) und Araucarioxylon (meso- und känozoisch) wird als undurchführbar bezeichnet und das Holz als Dadoxyl"n bestimmt mit vorläufigem Speziesnamen ( Dadoxylon Dantzii Pot.). W. <;. 145. Potonie, H. Erwiderung auf Prof. Westermaiers Besprechung meiner Rede über „Die von den fossilen Pflanzen gebotenen Daten für die Annahme einer allmählichen Entwickelung vom Einfacheren zum Ver- wickelteren". (Neues Jahrb. f. Mineralogie etc.. Jahrg. 1902, Bd. 11, p. 97 — 111, Stuttgart, 1902.1 Wird hinten bei Westerm aier unter No. 204a, b, c besprochen. ::fl46. Iiaeymaekers. Note sur un gisement botanique d'äge landenien superieur ä Test de Tirlemont. (Ann. Soc. Geol. Belg., XXVI, Bull. p. CXLIX bis CLX, 1899.) Gibt Lawnts-Blätter an. (Nach Zeiller. Et. p. 72.) 7d2 H. Potonie: Palaeontologie. ji.il. Reid, Clement. East Norfolk Geology; Wells at Mundesley, North Walsham and Metton Norwich, Ivans Norf. and Norwich. (Nat. Soc, 7 Part., 1902, p. 290—298.) Reid s. Scott. ::tl48. Renaalt B. Hoaille et Bacteriacees. ( Bull. Soc hist. nat. Autun, [X, i». 476—500, pl. XIII, 1897.) *fl49. Renault, B. Note sur les tourbes. (Bull. Mus. hist. nat. Paris, 1899, p. 60—57, 6 fig.) 160. Renault, B. Sur une Parkeriee fossile. (Comptes rendus de facademie des sciences, Tome CXXXIV, No. 10, Paris, März 1902, 3 Seiten u. 7 Figuren.) Beschreibt näher die früher (B. .). für 1901, p. 458, No. 163) erwähnten Sporangien aus dem Quarz von Grand-Croix bei St. Etienne: er nennt sie ParJcerioidea stephanensis. Sie sitzen auf der Unterseite von Fiederchenfetzen mit umgeschlagenem Rande und sind eibirnförmig, 0,45 mm lang und 0,35 mm breit, nicht miteinander verwachsen, mit einem fast vollständigen, längs ver- laufenden Annulus versehen, die eingeschlossenen zahlreichen Sporen sind mehr oder minder tetraedrisch. Sie sind verschieden : die einen mit glattem Exospor und dreistrahligem Stern („fentes de dehiscence des macrospores"), die andern mit netzig verbundenen feinen Leisten bedeckt. Die letzteren be- zeichnet R. als Mikrospuren: er glaubt, dass es sich um eine heterospore Parkeriacee handelt. 161. Renault, B. Sur quelques pollen fossiles. Prothalles mäles. Tubes polliniques, etc., du terrain houiller. (Comptes rendus de l'Academie des sciences, Tome CXXXV, Paris 1902, p. 360—353 u. 7 Abi).) Beschreibt Pollenkörner: an einigen glaubt R. noch etwas vom Pollen- schlauch erhalten zu sehen. Die Pollenkörner von Aetheostesta messen 290 /li, von Dolero]>hyllum 330 «; sie enthalten ein „Prothallium". *fl52. Renault. B. Sur les marais tourbeux aux epoques primaires. (Bulletin du Museum d'histoire naturelle, Paris, 1900, p. 44 — 48, Fig. 1 — 3.) 163. Renault, B. Sur quelques cryptogames heterosporees. (Bulletin de Soc. d'hist. natur. d' Autun, XIV, 2e Partie, Autun, 1901 [1902], 16 Seit., 3 Fig., I Tafel.) Ausser Calamariaceen sind auch heterospore Filicales aus dem Paläozoikum bekannt. Die Mikrospuren erscheinen oft mit einem Gewebe erfüllt, das dem männlichen Prothallium entspricht. Ahnliche Zellen kommen in den Pollen- körnern von Cordaites, Dolerophyllum, Stephanospermum und Aetheotesta vor. Bei den beiden letzten Gattungen, insbesondere der letzten, hat er „tubes polliniques" beobachtet, auch bei Sphenophyllum behauptet er das Vorkommen von Zellteilungen in den Sporen, bei den Botryopterideen sind ebenfalls solche Sporen vorhanden (Mikrosporen) und andere mit tetraedrischer Spitze (Makro- sporen). R. hält die Botryopterideen für eine Zwischengruppe zwischen Füices nnd.Hydropterides. (Nach Zeiller, Bot. Oentralbl., Bd. 89, 1902, p. 667.) 154. Renault, B. Note sur quelques micro- et macrospores fossiles. (Bull. Soc. d'hist. nat. d'Autun, XV, IL 02, 22 S. u. 8 Taf.) Verf. hat in Sporangien. die er zu den Botryopterideen, Marattiaceen. I I \ menophyllaceen und Parkeriaceen stellt, Sporen gefunden, die in einem und demselben Sporangium verschiedenartiger Bildung sind. Die einen zeigen in ihrem Innern ein Gewebe, „Prothallium", R. hält sie für Mikrosporen mit Antherozoiden; die anderen zeigen einen Dreistrahl auf der Oberfläche und H. Potonie: Palaeontologie. 768 diese sieht er für Makrosporen an. Das schwache Leitbündel im Sporangium- xtiel von Zygopteris teilt sich am Grunde der Büchse in fünf bis sechs sehr schwache Zweige. An Mikrosporen von Lepidodendron rhodumnense findet R. einen ..Hing kleiner Zellen'". Die Sporen der Calamodendren treten in Tetraden auf; man findet sie auch in Pollenkammern oder in Mikropylkanälen von Trigonocarpus und Gnetopsis, also in Samen. Bei Cordaites, Aetheotesta und Dolerophyllum sind die Pollenkörner sehr gross und immer mit Zellen erfüllt, die ti. für vermut- lich Mutterzellen der Antherozoiden hält. Einige Aetheotesta-I'ollenkörner zeigten einen von einem Kreiswulst umgebenen Porus, der sich in einen kurzen Schnabel fortsetzen kann. Bei Dolerophyllum traten die männlichen Prothallien aus der Exine ganz heraus, bevor sie in die Mikropyle eindrangen. Solche Pollenkörner fanden sich in der Pollenkammer von Codonospermum, die einen Schwimmapparat besitzen, so dass die Dolerophyllen Wasserpflanzen gewesen wären. (Nach Zeiller, B. ('., 1902, No. 47, p. 605.) 155. Renault, B. Sur la transformation de la matiere organique des plantes en combustibles fossiles. (1. c, T. XV, Autun, 1902, 8 pp.) Betont, dass eine Imprägnation von Pflanzenresten durch weiter her- kommende gelöste Bitumina nicht annehmbar sei, da dann die umgebenden Gesteinschichten auch ganz imprägniert sein müssten, während oft genug steinkohlige Pflanzenreste auf Schichten liegen, die wenig oder nur sehr schwach gefärbt sind. Schwarze steinkohlige Abdrücke liegen oft genug auf ganz hellem, bitumenfreiem Gestein. Es handelt sich vielmehr um eine Fermentation der Pflanzenarten selbst, die aus diesen homogene Substanzen bilden. *|156. Ristori, 6. Osservazioni sull'etä e sulla genesi delle lignite del Massetano. (Atti soc. toscana d. sc. nat. Mem.. XV, p. 106—119. 1897.) Die Tertiärflora der Gegend des Monte Bamboli erinnert nach den Be- stimmungen Peruzzis an die von Oeningen und kann zum mittleren Miozän gestellt werden. Nach Zeiller, R. p. 75.) *fl57. ßordam, K. og Bartholin, C. Om Forekomsten af Juraforsteninger i lose Blokke i Moraeneler ved Kobenhavn. (Danmarks geol. Undersogelse, II, R. No. 7. 17 p.s 1 pl.. 1897.) Aus dem Diluvium der Umgebung von Kopenhagen werden aus Sand- steingeschieben verschiedene jurass. Arten angegeben, u. a. Taeniopteris vittata, Podozamites lanceolatus, Ginkgo Huttoni. Herkunft und Alter sind kaum exakt zu bestimmen. (Nach Zeiller. R. p. 5*. ) ::158a. Rotll|>letz, A. Über einen neuen jurassischen Hornschwamm und die darin eingeschlossenen Diatomeen. (Zeitschr. der Deutsch, geol. Ges., 52. Bd.. 1900, Berlin, p. 154— 16C. Fig. 1—3 u. 1 Tafel.) *158b. Rothpletz, A. Nachtrag zu meinem Aufsatz über einen neuen jurassischen Hornschwamm und die darin eingeschlossenen Diatomeen. (1. c, p. 388-389.) Vgl. auch B. J. für 1896. p. 258. No. 104. Der Hornschwamm stammt aus derBerriasstufe, die je nach Geschmack zum allerobersten Jura oder zur alleruntersten Kreide gestellt wird. Die hell- durchscheinende Grundmasse des Schliffes wird von bräunlichen Strängen vom Aussehen von Hornfasern durchzogen, die sich verzweigen und anastomosieren, sodass Maschen entstehen, die aus einem körnigen Aggregat von ("alcit be- 7g4 H. Potonie: Palneontologie. stehen, in dem Quarzkörner, in Quarz umgewandelte Diatomeenschalen, von i/30 — l/j. mm Durchmesser, Foraminiferengehäuse und in Kalk umgewandelte Spongiennadeln liegen. Die braunen Stränge enthalten dieselben Einschlüsse. Die Bazillarie nennt R. Pyxidicula annulata n. sp., sie ist viermal grösser als die zwei liassischen Arten. Die feinpunktierten Schalen sind mützenförmig. 169. Rutot. A. Sur la decouverte d'une flore fossile dans le montien du Hainaut. (Bull. Soc. Beige Geol. Pal. Eydrol., T. 15, Proc.-Verb., p. 605—618. 4 figg.. 1902.) Im Montien (Eozän) von Hainaut findet sich ein Bernstein ähnliches Harz und Pflanzenabdrücke. W. G. 160. Savornin, J. Note preliminaire sur les Eithothamnium des terrains tertiaires d'Algerie. (Bull. Soc. Geol. France, Ser. IV, II, p. 1&8— 162 und 5 Figuren.) In allen tertiären Ablagerungen Algeriens (Melobesienkalk der Autoren i finden sich Lithothamnien. Im mittleren Eozän und wahrscheinlich auch im Suessonien kommt Lith. nummulithkum Gümbel vor. S. hat von dieser Art Tetrasporangien beobachten können. Auch ovale Höhlungen, die dem Autor Oystokarpien zu sein scheinen, wurden beobachtet; dieselben sind aber grösser als diejenigen, die Früh bei derselben Art angibt. In dem Helvetien von Orleansville scheint Lith. ravnosissimum l»'euss. vorzukommen. Lith. pliocaenum Gümbel ist sehr häufig in der pliozänen Molasse. Ausserdem sind, wie es scheint, neue Arten vorhanden, die S. später beschreiben wird. (Nach Zeiller im B. C, 1902, No. 47, p. 606.) 161. Schilbersky, K. Eine Hypnum-Art aus dem Torflager von Kecs- kemet. (Sitzungsber. d. bot. Section d. Kgl. Eng. nat.-wiss. Ges. zu Budapest vom 13. April 1898. Im B. G, LXXX1, p. 337, 1900.) Ist ein Referat eines Vortrags, den S. über das oben genannte Thema gehalten hat. Er nennt die Art H. Hollösü n. sp. ; ähnlich ist H. Toromellianum Farneti aus einem Torflager am Ticinofluss bei Pavia. W. G. 162. Sclimidt. Über neue den Sattelflötzen äquivalente Steinkohlenfunde in der Grafschaft Glatz . (Jahresber. Schlesischen Ges. für vaterl. Kultur Naturw. Sektion, Breslau, 19. Nov. 1902. p. 20—23.) Seh. zeigt, dass die Vermutung Schützes, dass „das Karbon im Felde d. kons. Frisch auf-Grube bei Eckersdorf endige", irrig ist, wie die Verhältnisse bei Mittelsteine beweisen. Es handelt sich um eine isolierte Karbonscholle, die nach Seh. „einen auf den südostwärts anstehenden Urschief ern aufgesetzten Horst" repräsentiert. Im Heddyschacht wurden 12 m produktiven Karbons durchsunken mit 3 Klötzen von 2,6 (1), 1-j-l m Kohle. Seh. hat an Pflanzen- resten in diesem Horizont gesammelt: Neuropteris Schlehani Stur, Adiantites oblongifolius, Sphenoptcris divaricata, Mariopteris muricata, Alethopteris lonchitica, Annularia radiata und Neitropteris gigantea- Es liegt somit die von Potonie zwischen Liegend- und Hangendzug eingeschaltete Mischflora vor und der Horizont dürfte den Reichhennersdorf -Hartaue r- Schichten entsprechen. W. G. fl63. Schreiber, Hans. Moorausdehnung in Österreich. (Österreichische Moorzeitschrift, Jahrg. III, 4°, 1902, No. 6, p. 88—89, Staab, 1902.) 164. Schröter, C. und Kirchner, 0. Der „Bodenseeforschungen" neunter Abschnitt: Die Vegetation des Bodensees. (Zweiter Teil, XXXI. Heft der Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Eingebung. Lindau i. B., 1902.) Auf p. 89 — 40 gibt Seh. eine Mitteilung über „Schwemmtorf", der durch 11. l*o t o ii i ('■ : Palaeontologie. 765 Anschwemmung von organischem Detritus zustande kommt und zwar in Buchten, die durch vorgelagerte Röhrichte wie durch Molen geschützt sind. Es wurden 5 stellen mit Schwemmtorf im Bodensee gefunden. An der einen schdiesst er landwärts an gewachsenen Rasentorf an. Die braunen Pflanzen- t nimmer bestehen aus abgerollten Holzstücken. Zweigfragmenten, Rindenfetzen, Rhizomteilen etc. und bilden eine über metertiefe Aufschwemmung. Kirchner macht aus dem Torf abgerolltes, bernsteinähnliches Harz bekannt: Körperchen von rundlicher Form, die wohl erhärtetes und vom Wasser abgerolltes Fichtenharz sind. *fl6ö. Scott. I). H. On the structure of Zygopteris: On an english Bo- tryopteris. (Rep. Brit. Ass. Adv. Sei., Bristol, 1898, p. 1050.) Bhachiopteris Grayii Will, ist Zygopteris, Rh hirsuta Will, ist Botryopteris. Die Botryopteriden scheinen am meisten Analogieen mit den Hymenophylla- d zu haben. (Nach Zeiller. R. p. 37.) 166. Scott. D. H. On Sporangiophores as a clue to affinities among Pteri- dophyta. (Brit. ass. adv. sc., 1902.) früher glaubte Sc. an die Möglichkeit einer Homologie zwischen den bauchständigen Sporangiophoren von Sphenophyllwm oder Cheirostrobus und den gleichgestellten Synangien von Psilotum. I>iese Ansicht wird bekräftigt durch die Konstatierung von Variationen, die Thomas (Auckland) bei Tmesipteris beob- achtet hat. Danach ist das Synangium der Psilotaceen ein Sporangiophor mit normal 2 oder 3 Sporangien. (Nature, London, den 6. November 1902, p. 19/20.) flöT. Scott. I>. 11. The old wood an the new. (The new Phytologist. 1902. p. 25—30.) 168. Scott, D. H. On the primary structure of certain palaeozoic stems with the Dadoxylon type of wood. (Transactions of the Royal society of Edinburgh, vol. XL, Part II. No. 17. Edinburgh, 1902, S. 331—366, 5 fext- figuren und 6 Tafeln.) Eine sehr wichtige Arbeit, zu der Verf. bereits 1899 eine vorläufige Notiz hatte erscheinen lassen. (Siehe diesen -1. B. für 1901. p. 461, No. 175. i Die Verwandtschaftsverhältnisse der Gycadofilices mit den echten Gymno- spermen erhalten durch die vorliegende Arbeit eine weitere Klärung; von den von Scott (I.e.) als Araucarioxyla A. faseiculare Scott, A. beinertianum (Göpp. Krau--. A- antiquum [Witham] Kraus) bezeichneten Stämmen wird nachgewiesen, dass sie. im Holzkörper rein dadoxyloid-corda'ioxyloi'd, sich durch mark- ständige ( refässbündel als Cycadofilices (Calamopityeae) herausstellen, so dass V. nunmehr A. faseiculare und beinertianum zu Galamopitys Unger zieht; für A. antiquum wird Withams Pitys emendiert wieder aufgenommen. Beschrieben werden folgende Spezies: Galamopitys fascicularis Scott, C rtiana (Göpp.) Scott: Pitys antiqua Witham einend., Pitys primaeva Witham, P- Withami Lindl. and Hutton sp.; Dadoxylon Spenceri sp. n. 1. Calamopitys fascicularis sp. n. Mark klein (2— 3 mm dick), mit einem Ring von 8 oder 9 mesarchen Leitbündeln in der Nähe der Markkrone, die meist zu zweien zusammengruppiert sind. Das eine dieser zwei Bündel bildet das Xylem der Blätter, während das andere nicht (stammeigen .') in das 3i kundärholz übertritt, sondern im Mark weiter verläuft. Beim Eintreten in das Sekundärholz und Durchlaufen desselben nehmen die Bündel an Durchmesser erheblich zu; durch successive Schliffe Hess sich die Blattstellung als 2 . er_ mittein. -(;d H. Potonie: Palaeontologie. Die Pandel bleiben stets einfach und treten auch als solche ans dem Holzkörper nach aussen. Dieser zeigt typische CordaioxylonStvuktur, auch die Markstrahlen sind 1 bis 2-reihig.*) Die auch im Plattstiel einfach bleibenden Pandel und die 1 (2)-reihigen Markstrahlen unterscheiden diese Art von Calamo- pitys Saturni und annularis Unger. Die Rindenstruktur war nicht erhalten. -. Calamopitys beinertiana Göpp. sp.**) Mark mit Sclerenchymnestern (ähnlich Lyginodendron), grösser als bei voriger Art (ca. 14 mm Durchm.). Ver- halten der markständigen Xylemstränge wie bei voriger Art; Mesarchie, bei kleineren Endarchie, letztere manchmal hufeisenförmig, dann nach aussen offen. Rindenstruktur mangelhaft erhalten, jedoch Periderm/.onen konstatierbar, so dass wohl Schuppenborkebildung anzunehmen ist. 3. Pitys antiqua Witham emend. Die Identität seiner Stücke mit den eigenartigen Pifa/s-Spezies Withams konnte V. durch Einsicht von Original- stücken Withams nachweisen. Endlicher hatte 1847 diese durch die viel- reihigen Markstrahlen ausgezeichneten Hölzer als Pissadendron bezeichnet, jedoch weder er noch Witham hatten die grosse Anzahl (40 — 50) markständiger Leitbündel (mit Spiraltracheiden) bemerkt. Das Mark ist sehr weit (22 bis 34 mm) und zeigt öfters artisioide Schrumpfung. Die markständigen Bündel, mesarch gebaut, stehen in einem Ring in der Nähe der Markkrone (wie bei den Calamopitys - Arten) und treten z. T. (alle?) in das Sekundärholz über, bilden also wahrscheinlich auch hier die Plattstränge. Markstrahlen vier-, auch mehrreihig; in der Nähe der Primärstrahlen zuweilen Holzparenchym. Holzbau sonst nach Dadoxylon-Cordäioxyloa-Typus. 4. Pitys Withami Lindl. and Hutton sp. (Syn.: P. medullaris Lindl. and Hutton; die bei diesen angeblich vorhandenen „Jahresringe"' konnte Verf. als zusammengeschobene Zellpartien entlarven.) Pau wie P. antiqua, aber schmalere Markstrahlen (kaum bis vierreihig). 5. P. primaeva Witham. Charakterisiert durch die sehr vielreihigen und dabei relativ niedrigen Markstrahlen. Verf. vermutet die Identität von Lygino- dendron anomalum Williamson mit dieser Art. Pei den beiden letztgenannten Arten (4 und 6) konnten ebenfalls die markständigen resp. das Sekundärholz durchlaufenden Xylemstränge nachgewiesen werden. 6. Dadoxylon Spenceri n. sp. Repräsentiert eine Mittelform zwischen den typischen Dadoxyla und den Calamopityeae. Es sind noch markständige Xylem- stränge vorhanden, die auch (in horizontalem Verlauf) das Sekundärholz durch- laufen, sich aber vorher zweiteilen (cf. Ginkgo), jedoch machen sie durch ihr unregelmässiges Auftreten einen atavistisch-rudimentären Eindruck. Sonst ist das Holz ganz ein Dadoxylon; ähnlich ist I). Pedröi Zeiller. Schliesslich sei erwähnt, dass Verf. in Puiclüopteris multifascicularis Kid- ston mit ITafo/mma-Struktui1 (welche an Calamopitys Saturni durch Sohns be- kannt ist) einen Rlattstiel einer Calamopitys vermutet. — Pis auf Dadoxylon Spenceri, das ober - karbonisch ist, stammen alle Stücke aus dem Unterkarbon. W. G. *) Hierdurch wird es fast unmöglich, bloss auf Grund des Holzkörpers die Cordaiten alä solche zu erkennen, wenn man nicht einen ausreichend grossen Querschnitt hat. der das Nichtübersehen der Blattstränge im Holzkörper garantiert. Anm. d. Kef. : i Nicht alles, was Göppert mit Araucarites beinertianus bezeichnete, ist mit Cal. i>etn. zu vereinigen, da Göppert die von ihm als Araucarites beinertianus ß Ihannensis be- hnete „Varietät" dazu rechnete, die indess mit dem wirklichen Beinertianus gar nichts zu tun hat. Genau genommen müsste Sooft daher Calamopitys beinertiana (Göpp. ex. p.) Scott sagen. — Anm. d. Ref. H. Potonie: Palaeontologie. 7(17 169. D. II. S. (Scott). Professor Jeffreys Theory of the stele. (Separat- abzug aus ?, p. 207—212, 1902.) J. (The structure and development of the stem in the Pteridophyta and Gymnosperms. [Phil. Trans. Roy. Soc, vol. 195, p. 119- 146. 1902, s. d. J. B. No. 69t.) kommt bei der Untersuchung der Filicales, Lycopodiales und Cycado- filices (als Vertreter der Gymnospermae) zu dem Resultat, dass nicht die Monostelie mit einem Markkörper den ursprünglichen Bau des Stammes dar- stelle, sondern die marklose Monostelie mit einer inneren und einer äusseren Phloemscheide. Erst durch Reduktion der inneren Scheide entstehe der monostele Zentralzylinder mit dem Markkörper ; letzterer stehe durch die Blatt- lücken mit dem Grundparenchym der Binde im Zusammenhang. Verf. bespricht diese Arbeit mit Berücksichtigung anderer Theorien. Er erkennt den AVert der J.schen Gedanken an, möchte sie aber — ausgenommen vielleicht die Polypodiaceae — nicht als allein berechtigt hinstellen. J.s Ein- teilung in Lycopsida ( Lycopodialss und Equisetales) und Pterospida (Filicales und Fhanerogamae) wird als berechtigt und praktisch anerkannt. Oscar Hör ich. fl70. Scott, D. H., Seward, A. C. und Reid, C. Palaeobotany. (Artikel in der Encyclopedia Britannica [Xew volumes], lOth edition., vol. XXXI = 7th New volume. 1902, p. 408—440, 43 Figuren. Palaeozoic by Scott |p. 408—421 u. 21 Fig.], Mesozoic by Seward [p. 421—432 u. 18 Fig.], Tertiary by Reid [p. 432—440 u. 4 Fig.j.) Ist eine Übersicht unserer bisherigen paläobotanischen Kenntnisse. 171. Sellards, E. H. On the fertile fronds of Crossotheca and Myriotheca, and on the spores of other Carboniferous ferns from Mazon Creek, Lllinois. (American Journal of Science, vol. XIV, September 1902.) Gibt Reste bekannt, die fertile (Crossotheca) und sterile ( Pecopteris) Teile an demselben Wedel zeigen. Die Sporangien hängen ohne Gruppierung am Rande der Fiederchen in nur einer Zeile herab. Es sind Sporen darin, so dass es sich bestimmt um Sporangien handelt. Crossotheca trisectata n. sp. besitzt dreilappige fertile Fiederchen. Lesijuereuxs Sphenopteris scaberrima ist fertil eine Myriotheca. S. bestreitet die Renaultsche Annahme, dass Pecopteris-Avten heterospor seien: er hat P. unita und rillosa studiert. 172. Sellards. E. H. On the valiclity of Idiophyllum rotundiflorum Lesijuereux, a fossil plant from the Coal-Measures of Mazon Creek, lllin<.i>. (1. c, p. 203 u. 2 Figuren.) Die im Titel genannte Art ist nach S. synonym mit Neuropteris rarinervis Bunbury. Danach würde die „Gattung" Idiophyllum. ein Synonym werden. fl73. Le Senechal, Raonl. Empreinte de Cinnamomum polymorph um dans des marnes de Vichy. (Feuille jeun. Natural. [4], Ann. 32, p. 106, 1902.) 174. Seward, A. C. On the so-called phloem of Lepidodendron. (The New Phytologist, February 19 th. 1902, p. 38—46. Fig. 1 u. 2.) Bespricht Schliffe der Stammregion von „Lepidodendron fuliginosum" und ,,L- Wunschianum" , Arten von denen S. sagt „these 2 species belong to the Lepidophloios section). Die gebotenen 2 Abbildungen von L. Wunschianum (Quer- und Längsschliff) zeigen nämlich auf das Hydrom nach aussen folgend ein vielzellschichtiges Meristem und dann eine „secretory zone" ; es verhält sich also wie bei Botrychium virginianum (u. Isoeies; wie bei J. mag aber das Lep. -„Meristem" die Funktion des Leptoms gehabt haben. - P.). i7 og H. Potonie: Palaeontologie. ; 1 7 ö . Seward, A. C und Arber. Some fossil Nipa seeds from Belgium. (Brit. ass. adv. sc. 1902. — Nach Nature v. 6. Nov. 1902.) Seward s. Scott. *|176. Shirley, J. Addition« to the fossil flora of Queensland. (QueensL Geol. Surv., Bull. No. 7, V, 25 pp., 27 pl., 1898.) Die fossile Flora von Ipswich imd Brisbane ist wahrscheinlich rhätischen oder basischen Alters. Sh. beschreibt viele neue Arten, u. a. Sphenopteris-, Pecopteris-Arten, Dicty&phyllum und eine Xeuropteris, die aber zu Banaeopsis gehört. Manches ist anfechtbar, so das als Lygodium und Equisetites Be- schriebene. Es seien noch genannt mehrere neue Pterophylla sowie schöne Blätter von Ginkgo und Frnktifikationen, die Verf. als Beania geminata be- schreibt, die zu Ginkgo zu gehören scheinen. Auch neue Araucarioxyla aus dem Permokarbon von Queensland werden beschrieben, ferner Dikotyledonen- Blätter — so von Sapindus, Fiats, Myrica und Cinnamomum — aus den Schichten von Oxley, die E ttingshausen für kretazeisch, Stokes für tertiär hielt, die aber Sh. mit .Jack u. Deane für gleichaltrig mit den Schichten von Ips- wich hält. Das wäre dann freilich (fügt Z. hinzu) etwas ganz Neues; die Schienten dürften denn doch wohl wesentlich jünger sein. (Nach Zeiller, B. p. 65.) ; 1 77. Shirley, J. Notes on fossil plants from Duaringa, Ipswich, Dawson River, and Stanwell; and on fossil woods from the Ipswich beds, Boggo Road, Brisbane. (Bull. No. 18, G-eoIogical Survey, Queensland, 1902. p. 1 — 16. Plates 1 XL) Von Dawson River (Anthracitic [B] Series: Permokarbon) führt Verf. an Noeggerathia?, Sphenopteris- und Glossopteris-Arten und Cycadospermum Dawsoni n. sp., Sphenopteris lolifolia Morr. ist nach fertilen Resten eine Mertensia; es gehören wahrscheinlich spezifisch dazu Sph. alata Sternb., fleoeuosa Mc Coy, bra T. Woods. Von den Ipswich beds (Trias-Jura) werden als neu angegeben Palissya gracilis u. Oleandridium jaculi, von den Upper Cretaceous beds Ficus subgoepperti ii. sp., Magnolia? und Marsilia? (nach Sporokarpien ?). Die echten Versteine- rungen des [pswich beds finden sich im vulkanischen Tuff: Taxoxylon Philpii n. sp., Araucarioxylon? (Nach Arber in B. 0. v. 22. September 1903, p. 285.) 178. Slavik, F. Zur Frage der Kohle im Diabas von Radotin. (Verh. iL Reichsanstalt, Wien, 1902. p. 194-196.) Bezieht sich auf den Artikel Petraschecks über denselben Gegenstand (vgl. vorn No. 1-hM. Verf. meint im Gegensatz zu R.. dass in den Eruptiv- gesteinen des mittelböhmischen Silurs und Präkambriums von unten empor- gebrachte, aus durchbrochenen Sedimentärschichten stammende Einschlüsse von Anthraciden vorhanden zu sein pflegen. U. a. zeigen diese nach der Ver- brennung in der Asche pflanzliche Strukturen. Die Erklärung P.s scheint V. ich für diejenigen Fälle von Kohlenvorkommen gut annehmbar, wo Kohle mit weissem, umkristallisiertem Kalkspat als Kluftausfüllung in Kalksteinen vorkommt. Schon Boricky hat die Anthrazitsubstanz aus den angrenzenden Schi. 'lern und Kalksteinen hergeleitet. 179. Smedley, II. E. H. in Linnean Society v. 20. Nov. 1902. vgl. Engl, ire v. 11. Dezember 1902, p. 142. Stellt grosse Wachsmodelle von Stephanospermum akenioides und Lagcno- (i aus. H. Potonie: Palaeontologie. 769 180. Spezia, F. Contribuzioni di geologia chimica, Sulla transformazione dell- opale xiloide in quarzo xiloide. (Atti E. Accad. d. sc. Torino, 1902. — N. Jahrb. d. Min. etc. 1903, 1.) Oft finden sich verkieselte Hölzer vor, dabei zeigen jedoch die Stücke noch die Holzstruktur (Holzopal), oder es verschwindet dieselbe mehr oder weniger bei der rmlagerung in Quarz (Holzquarzit). Erstere Art (Holzopal) findet sich der Angabe nach nur im Tertiär bis zum Eozän, letztere (Holz- quarzit) in mesozoischen und älteren Schichten. Um beide Bildungsformen näher zu erklären, stellte Verf. einige Versuche an und fand, dass bei Behand- lung eines Holzopalstückes aus Tokay mit schwacher Lösung von Wasserglas und mit viel gelatinöser Kieselsäure (16 Tage bei '280—300°) die Holzstruktur des Opals beinahe ganz unter Quarzkristallisation verschwunden war. So dürfte sich auf eine einfache Weise erklären, wie durch Einwirkung von Lösungen und Wärme auch in der Natur Hölzer mit der Zeit verkieselt und, je nach der Länge dieser Einwirkung selbst, ganz in Quarz überführt werden können, und warum in den jüngeren Schichten nur Holzopal, in den älteren dagegen Holzquarzit gefunden werde. (Nach R. Handmann in „Natur- u. Offen- barung", 49. Bd., 6. Heft, Münster i. W., 1903, p. 375.) Spilker s. Kraemer. 181. Sqninabol, S. Bevisione della florula fossile di Teolo. (Atti Soc. veneto-trentina di scienze naturali, ser. II, vol. 4°, Padova, 1900, pag. 40 — 47. mit 1 Taf.) Von den Euganeischen Hügeln, besonders von Teolo. liegen an 100 Exem- plare in den Sammlungen Paduas vor, welche De Zigno gesammelt und teil- weise auch (1861) besprochen hatte. Das von De Zigno ausgegebene Ver- zeichnis ist unvollständig, teilweise auch nicht ganz fehlerfrei. In der Samm- lung kommt der vom Autor angeführte C'arpolithes protophigos Mass. nicht vor. Verf. determinierte aus jener Sammlung 19 Arten, und schliesst aus dem Be- funde, dass jener Boden dem unteren Miozän angehöre. Von den De Zigno sehen Arten erscheinen richtig determiniert: Thuytes callitrina Ung. und Carpolithes digynia Zign. ; zweifelhaft Cassia phaseolites Ung. Woodivardites Massalongi Zign. (No. 6136) ist hingegen ein Chrysodium, vollkommen entsprechend jenem aus dem Tertiär Frankreichs (Saporta). Zu einer einzigen, in verschiedenen Lagen sich zeigenden Art sind zu vereinigen: Arundinites dubius Zign. (No. 6161). Splutenophora crasscu S. gracüis, Caulinites rhizoma Mass., C. Catidli (No. 6153 bis 6156) und Zosterites Euganea (No. 6222) nämlich der Cymodoceites parisiensis Bur. (1886). Ceanothus zizyphoides Ung. (No. 6156—6165) und C Euganeus Zig. (No. 6166) der Sammlung haben 6 Blattrippen und sind statt als Rhamnaceen eher als zur Gattung Melastomites gehörig, wenn auch von M. Druidum Ung. und von M. quinquenervis Heer verschieden, aufzufassen. Verf. vereinigt beide obengenannten Ceanothus zu einer einzigen Art. Melastomites Euganea zusammen. Die Daj)hnogene-Art, wovon nur Bruchstücke eines Blattes vorhanden, inter- pretiert Verf. als Cinnanwmum Scheuchzeri Heer. Die Eucalyptus De Zignos schreibt Verf. der Gattung Dryophylliim Deb. zu, wegen der gering ausge- sprochenen Bezähnung des Blattrandes hält Verf. die Art für neu und benennt sie D. Ombonii. Leguminocarpum hamomm Mass. hat mit einer Hülsenfrucht nichts zu tun und ist wahrscheinlich nur die eingerollte Spitze eines Farn- blattes; Antholithes infundibuliformis De Zign. hat nichts mit einer Blüte gemeinsam, ist aber so wenig wie die vorhergehende Art bestimmbar. Drei Monokotylenabdrücke (No. 6089, 6090, 6171) werden für ein Riedgras, Cyperites Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 4'.> rjrjQ H. Potonie: Palaeontologie. sp., angesprochen: ein schmalblätteriges Blatt (No. 6120) als Querem palaeophellos Sap. identifiziert. So IIa. 182. Stainier, X. Un gisement de troncs d'arbres debout au charbonnage de Falisolle. (Bull. d. 1. societe beige de geologie etc., Tome XVI, Annee 1902. Memoires pp. 66—76, planche III et IV.) Im Hangenden eines Flötzes finden sich wenige S^maria-Appendices und eine Kohlenschnur, auf der sich, senkrecht zu der Schichtung stehend ein sehr kegelförmiger Baumstumpf-Steinkern erhebt, der 2 kurze horizontal ver- laufende „Wurzel"-Stümpfe besitzt. Diesen Stumpf mit der Basis berührend, ist noch ein schräg stehender Baumstamm vorhanden. St. hält die Stämme für angeschwemmt. (Die Kohlenschnur und die 2 Stämme mögen ange- schwemmtes Material sein. Verf. sagt aber selbst p. 69 von Baumstümpfen: „on ne s"apercoit, en effet, de leur existence que dans des tailles oü l'on ren- »•ontre leur base et oü ils jouent frequemment un röle si nefaste en ecra- sant les mineurs." Diese sind denn doch ganz überwiegend autochthon. — ■ P.) *fl83. Staub, M. Über die „Chondrites" benannten „fossilen Algen". (Földt. Közlöng, XXIX, p. 110—121 u. 4 fig., 1899.) Chondrltes Göpperti aus dem schlesischen Kulm dürfte wohl eine Wurm- spur sein. (Nach Zeiller, Revue 1897—1900 [erschien 1903], p. 11.) 184. Sterzel. T. Die pflanzlichen Reste des Rotliegenden von Sektion Hohenstein-Limbach in Sachsen. (Sep.-Abz. p. 61 — 65.) Bringt eine Revision der Bestimmungen von Resten aus dem Beharr- lichkeit-Schacht bei Grüna, die dem mittleren Rotliegenden angehören. Als neu wird beschrieben Sphenophyllum elongatum. 185. Sterzel, T. Pflanzliche Reste aus den Plattendolomiten von Sektion Frohburg-Kohren in Sachsen. (Sep.-Abz. p. 26.) Als neu wird beschrieben Sphaerocoecites dyadicus (zweifelhafter Rest !). 186. Sterzel, J. T. Der versteinerte Wald von Chemnitz. (Offizielle Festzeitung für die Deutsche Lehrerversammlung in Chemnitz, No. 2, p. 13 — 15, 1 Figur, 4 0, Chemnitz. 1902.) Populär gehaltene Beschreibung der bekannten verkieselten Pflanzen (Araucariten, Psaronien, Medullosen usw.) aus dem Chemnitzer Rotliegenden mit Berücksichtigung des Versteinerungsprozesses. W. G. :i:fl87. Stirrnp, 31. On the value of the fossil plants of the Goal Measures as stratigraphical guides. (Trans. Manchester Geol. Soc. XXVI, p. 180—192, 1899.) Macht die Bergleute auf den Wert von Aufsammlungen fossiler Pflanzen aufmerksam. (Nach Zeiller, R. p. 24.) "188. Stolley, E. Die silurisohe Algenfacies und ihre Verbreitung im skandinavisch -baltischen Silurgebiet. (Schriften d. naturw. Ver. f. Schleswig- Holstein, XI, p. 109—131, 1898.) Ist eine Zusammenfassung unserer Kenntnisse über die silurischen Si- phoneen (Dasycladaceen und Codiaceen ), über die St. zahlreiche Arbeiten publiziert hat (S. d. B. J. für 1901, p. 465, No. 197). Es werden^ zunächst die Algen selbst beschrieben; von Dasycladaceen: Palaeoporella, Dasyporella, Bhab- doporella, Vermiporella, Coelosphaeridium, Cyclocrinus, Mastopora und Apklium, von Codiaceen Girvanella problematica (Siphonema incrustans Bornem.). Eine mächtige Entwicklung dieser Siphoneen begann mit der Jeweschen Schicht Russlands (= Oberer Cystideenkalk Schwedens); Vermiporellen finden sich namentlich in einem „dunklen flintharten Kieselkalk" neben Apidium pygmaeum: Coelo- H. Potonic: Palaeontologie. 771 sphaeridium ist seltener mit Vermip- vergesellschaftet. In dem Horizont über der .leweschen Schicht (Macrurus-K&lk) sind Siphoneen seltener: nachWimans Angaben über seine „Ostseekalke'' würden auf Upland und Alands-Inseln die Dasy- cladaceen diese Rückgangsperiode überstanden und von hier aus später sich von neuem ausgebreitet haben. In der folgenden Zone, der ,,Wesenberger- Schicht", sind Siphoneen wieder sehr zahlreich: Vermiporellen , Dasy- porellen und Cyclocrhius Roemeri. Der Höhepunkt der Entwickelung dieser Algen liegt in den höchsten Schichten des Untersilur. Zur Zeit der Lvk- holmer Schicht reichte die Verbreitung dieser Organismen von Oeland bis Esthland und nördl. bis in die bottnische Wik. Aus den Lykholmer Gesteinen entwickeln sich allmählich die Palaeoporellengesteine, die etwas jünger sind. Die Syringoporenkalke Wim ans sind Palaeoporellenkalke. Funde in Nord- schweden (Dalarne) zeigten die Ausdehnung der Palaeoporellenfazies bis in das Nordbaltikum. (Die Massenhaftigkeit der Algen in diesen Gesteinen ist oft so gross, dass St. p. 126 von ,,phytogenen Geschieben'' spricht.) Die Palaeo- porellen haben zwar die Vermiporellen allmählich überflügelt, ohne dass diese ganz unterdrückt worden wären : daher kann zunächst ein Vermiporellen- gestein gleichalterig einem Palaeoporllengestein sein. Die obersilurischen Strick- ZancZim'a-Kalfce schliessen die Reihe der Das}Tcladeen enthaltenden Gesteine im allgemeinen ab. Nicht lange nach dem Verschwinden dieser Familie tritt eine zu rascher Blüte führende Entwickelung von Codiaceen (Girvanella) ein; die Pho- citenkalke Gotlands sind Girvanellenkalke, auch diese sind als Geschiebe bei uns bekannt. In Gotland u. a. O. treten, wie es scheint, stets Oolithe in Zusammenhang damit auf. Die Siphoneenfazies des Obersilur (Girvanellen- facies) dürfte an Verbreitung hinter der Untersilurischen nicht zurückstehen. \V. G. 189. Tassin, Wirt. Descriptive catalogue of the collections of genus in the United States National Museum. (Ann. rep. Smithsonian Institution. Rep. N. S. National Museum, Washington, 1902, p. 473—670 u. 26 Fig.) Zur Verarbeitung zu Gemmen ist von pflanzlichen Produkten zur Ver- wendung gelangt Bernstein (p. 488), kohlige Gesteine (p. 496 — 497), wie Gagat. Kannelkohle. Anthracit und Braunkohle und Holzopale (p. 518 und Tafel 4) sowie Agateholz (p. 522 und Figur 9). Verf. beschreibt diese Materialien mineralogisch. Teall s. Newton. 190. Thomas, A. P. W. The affinity of Tmesipteris with the Spheno- phyllales. (Proceedings Roy. Soc. London, 23. January 1902, p. 343 — 350.) Bei den Psilotaceen kommen Sporophylle vor (namentlich in Regionen starker Ernährung), die eine zweifache (noch einmal wiederholte) Gabelung zeigen und bei denen dann an der Basis jeder Gabel ein Synangium vor- handen ist, Das Synangium kann gestielt sein; es kann durch einen sterilen Blattlappen ersetzt sein. Diese Tatsachen vergleicht Verf. mit dem Bau der Sphenophyllen und stellt daher die Psiloteae zu den Sphenophyttales. :fl92. Udden, .1. A. Fucoids or coprolites. (Joum. of Geology, VI, p. 193—198. pl. 7, 8, 1898.) Die devonischen Spirophyten scheinen Schlammmassen gewesen zu sein, die übereinander geflossen sind: in den Sp. finden sich Reste von .Molluskenschalen. Verf. möchte glauben, dass es sich um tierische Exkremente vielleicht von Holothurien handelt. (Nach Zeiller, Revue 1897—1900, Paris, 1903, p. 10.) 49* --.) H. Potonie: Palaeontologie. 19:'. a. Vafiier. Sur le terrain carbonifere des environs du Mäcon. (C. R. Academie sciences, CXXV, p. 262—265, Paris, 1897.) Vorläufige Mitteilung zu der folgenden Arbeit. *193b. Vafiier, A. Etüde geologique et paleontologique du Carbonifere inferieure du Mäconnais. (Ann. de l'Universite de Lyon. Nouv. Ser., I.: Sciences, Medecine, Fascicule 7, Paris et Lyon. 1901, 166 pp., 11 Textfig. und 12 Tafeln.) Sowohl petrographisch als auch floristisch ist das vom Verf. untersuchte Unterkarbon gleichalterig mit dem Unter- und Mittelkulm Mährens, den G-rauwacken von Thann usw.; es könnte sich sogar ausschliesslich um Unter- Culm handeln. Neu benennt Verf. Alcicornopteris Zeüleri, Lepidocladus, Lepidostrobus und Lepidophyllum Fuisseensis (besser Fuisseense), Bothrodendron Depereti. 194. Vlcek, VI. 0 nekterych problematickych zkamenelinäch ceskeho cambria a spodniho siluru. (Über einige problematische Versteinerungen des böhmischen Kambriums und Silurs.) (Paläontographica Bohemiae, VI, Ceskä Akademie cisafe Frantiska Josefa pro vedy, slovesnost a umeni, II. Klasse, Gross Quart mit 2 Taf., Prag. 1902.) Verf. bespricht einige problematische Versteinerungen aus dem böhmischen Kambrium und Untersilur. Zwei grosse Tafeln mit schön durchgeführten Abbildungen sind beigeschlossen. Verf. hat das ziemlich reichhaltige Material des Museums des Königreichs Böhmen benutzt. Er erwähnt zuerst einige von den ältesten teils schon beschriebenen, teils nur nebenbei angeführten Pflanzen- resten aus Böhmen. Es sind: 1. In dem Urgebirgskalkstein bei Pürglitz ein von Kusta gefundener problematischer Pflanzenstengel und in den Übergangs- schichten zwischen dem Urgebirge (hier B) und dem Kambrium (hier 0) Reste einer Meeresalge. 2. Fucoides primulus Barr, in litt, (die Schiten C). 3. Leptophycus seu Fucoides papyrus Barr. |Dd2]. 4 u. 5 zwei verschiedene Algen- formen von J. Jahn erwähnt (Verhandl. d. k. k. geolog. Reichsanstalt in Wien, 1S96, No. 16, p. 448), aus den schwarzen glimmerigen Schiefern Dd3 von Semtin unweit Pardubic. 7. Chondrites Stnbg. (Dd4 und Ee2) ; die Angabe Mafiks über das Vorkommen derselben Fossilie in den Schiefern Hht soll nach Verf. nicht richtig sein. — Den genannten schliesst sich nun eine für Böhmen neue Gattung Bythotrephis an, die nach V. sehr häufig und nur in den Schichten D vorkommen soll. Verf. bespricht ziemlich eingehend folgende Allen, von denen er auch Abbildungen liefert: Bythotrephis palmata Hall., B. impudica Hall., J3. ramosa Hall. In einem -weiteren Absatz dieser Arbeit „über den Ursprung der Gattung Bythotrephis" p. 7, erwähnt V. die verschiedenen Ansichten Halls, Nathorsts, Zeillers, Fuchs's, Rothpletz's, Potonies etc. über die Entstehung ähnlicher Gebilde und betont zum Schlüsse, dass. trotzdem man sich bis heute nicht sicher äussern kann, wohin die angeführten Fossilien einzureihen wären, ob mit Recht zu den Algen oder nicht etc., das Vorkommen dieser Gebilde in dem böhmischen Silur immerhin Erwähnung verdient. Weiter wird Fucoides primulus Barr, in litt. (Etage C) von Podmoky besprochen, dessen Erklärung ebenfalls fraglich bleibt. Von den zwei letzten Petrefakten, die V. beschreibt, Aspidiaria silurica Vlcek und Septaria. ist die erstere Art von Reporyje (Dd5) bemerkenswert; V. vergleicht dieselbe mit der Asp. undulata Presl, aus der Steinkohle von Bfas, auf die regelmässige An- ordnung der Wülste hinweisend, so dass hier vielleicht ein destruiertes Exemplar irgend einer Aspidiaria vorliegen könnte. E. Bayer. H. Potonie: Palaeontologie. 773 195. Weber, C. A. Über die Vegetation und Entstehung des Hochmoores von Augstumal im Memeldelta mit vergleichenden Ausblicken auf andere Hochmoore der Erde. Eine formationsbiologisch-historische und geologische Studie. Mit 29 Textabbild, u. S Taf. Berlin (Paul Parey), 1902. Die Hochmoore des nordwestlichen Deutschland sind meist mit Heide- kraut bewachsen, diejenigen des nordöstlichen Deutschland hingegen zeigen eine zusammenhängende Decke von Torfmoosen oft von sehr grosser Aus- dehnung. Ein solches Moor vom Rande des kurischen Haffs, ca. .10 ijkm be- deckend, beschreibt Verf. in der vorliegenden Arbeit. Im 1. Kapitel: „Die allgemeinen äusseren Verhältnisse des Augstumal- moores" bespricht W. die geographische Lage, die Gestalt des Moores und die geologischen und klimatischen Verhältnisse seiner Umgebung. Bezüglich der letzteren sind die aus den Orten Memel, Tilsit und Königsberg i. Pr., welche meteorologische Stationen besitzen, zugrunde gelegt. — Das 2. Kapitel be- handelt „Die Vegetation des Hochmoores und seiner Umgebung". In ver- schiedenen Abschnitten werden die Hochflächen, die Hochmoorteiche, die Küllen, das Randgehänge und die Umgebung des Hochmoores beschrieben. Alle einzelnen Teile werden ganz eingehend behandelt. Die allmähliche Ent- wickelang der Vegetation der Formationen finden sich in Wort und Bild dar- gestellt. Die verschiedenartige Tracht und die abweichende Gestalt der unter- irdischen Organe ein und derselben Art sind abgebildet, je nachdem die Pflanze (z. B. Scirpus caespitosus und andere) auf einem wachsenden Sphagnum- grunde steht, so dass sie (im Etagenbau) mit in die Höhe zu wachsen ge- zwungen ist, oder ob der Boden stabil ist, d. h. nicht mehr wächst. Viele Aufklärungen finden sich über bisher mehr oder weniger rätselhafte oder falsch erklärte Erscheinungen, die einen typischen Bestandteil der Moore aus- machen. Ganz ausführlich sind besonders die Bulten, die Rüllen und die Teiche besprochen. Bei allen einzelnen Formationen finden wir neben einem oder mehreren Verzeichnissen der dort beobachteten Pflanzen auch chemische Analysen der Trockensubstanz des Bodens und des Wassers an der betreffenden Stelle. In den Analysen tritt natürlich die grosse Armut an pflanzlichen Nährstoffen entgegen, ganz besonders aber fällt die grosse Menge (bis zu 18 Teilen in 1000000) Chlor im Wasser dieser Moore auf. Das letzte Kapitel behandelt „die Entstehung des Augstumalmoores-. Die untersuchten Profile werden genau dargelegt und eine beigegebene farbige Tafel gibt eine Darstellung der gefundenen Erdarten. Das Relief des Mineral- bodens unter dem Torf und die einzelnen Schichten des Moores werden ein- gehend besprochen und in den auf der genannten Tafel angegebenen Profilen berücksichtigt. Der Abschnitt über „die sich aus der geognostischen und paläontologischen Untersuchung des Augstumalmoores ergebenden Schlüsse" veranlassen W. zu allgemeinen Betrachtungen über normal gebildete Moore, die zu unterst Seeablagerungen, dann Flachmoortorf und schliesslich Heidetorf zeigen. Das Augstumalmoor zeigt insofern eine Abweichung, als auf die Seeablagerungen unmittelbar Bruchwaldtorf folgt, der dann erst wieder in Schilf- und Seggentorf oder gar Muddetorf übergeht. Es hat also sicher eine zweite Überflutung des Geländes stattgefunden, der dann wieder eine Torf- bilduno- folgte. Verf. führt dies auf wahrscheinliche Hebung und Senkung des Landes zurück. 196. Weber. ('. A. Versuch eines Überblicks über die Vegetation der Diluvialzeit in den mittleren Regionen Europas. (Annuaire geologique et --, H. Potonie: Palaeontologie. mineralogique de la Russie, edite et redige par N. Krichtafowitsch, vol. V, livr. 6. Varsovie, 1902, p. 101—181.) Ist dieselbe Arbeit wie die unter No. 218, p. 236 im B. J. Paläontologie für 1899 und 1900 referierte in nochmaligem Abdruck aber neu bearbeitet und erweitert sowie mit Ergänzungen in bezug auf Russland versehen. Der Text ist russisch und deutsch. 197. Weiss, F. E. On Xenophyton rocliculosum (Hick), and on a stig- marian rootlet probably related to Lepidophloios fuliginoms (Williamsonj. (Literary and Philosophical Society. Manchester, January 21. 1902. Nature. London, 6. Febr. 1902 p. 334.) Xenophyton Thomas Hick 1891 ist nach W. eine ,S'%man'a-„Wurzel" oder ein Phizom von St.; X. schliesst sich wegen des besonderen Baues des Holz- körpers und der mächtigen gut erhaltenen Mittelrinde eng dem Bau des Stammes von Lepidophloios fuliginoms an. Er beschreibt ferner eine Stigmaria- „Wurzel" („stigmarian rootlet), die er Lepidophloios zugehörig ansieht. In der wohlerhaltenen Rinde verläuft ein Leitbündelzweig ähnlich den von Renault beschriebenen Stigmaria-Wurzeln von abweichendem Typus. (Vgl. die folgende Besprechung.) 198. Weiss, F. E. The vascular branches of Stigmarian rootlets. (Annais of Botany. vol. XVI. No. LXIII, Sept. 190:.', p. 559—673 u. Taf. XXVI.) Die Rindenleitbündel in den Stigmaria- Appendices stehen nicht in Be- ziehung zu Wurzelverzweigungen ; W. vergleicht sie vielmehr mit Transfusions- gewebe, wie solches auch in Blättern von Lepidodendraceen gefunden sei. (Danach würde dies für manche Botaniker ein weiteres Argument sein, die Appendices (Wurzeln) der Stigmarien homolog den Blättern zu setzen, was aber W. nicht tut.) Er bezeichnet die Appendices als echte Wurzeln. Die in Rede stehenden horizontal verlaufenden, sehr schwachen Rindenbündel bestehen aus Spiralhydroi'den und gehen von dem Protohydrom des Zentralleitbündels aus; mit der Aussenrinde stehen sie in Zusammenhang durch Vermittelung von kurzen und weit spiraligen Zellen die an Transfusionszellen erinnern. W. hält diesen Apparat für einen solchen der Wasserleitung von aussen nach innen, was wegen des Vorhandenseins der grossen Lacune der Mittelrinde notwendig sei. 199. Weiss, F. E. On a biseriate halonial brauch of Lepidophloios fuli- ginoms. Linnean Society, London, 3. April 1902. (Vgl. die Londoner „Nature* vom 1. Mai 1902, p. 23.) Das Sprossstück fand sich in einer grossen Konkretion bei Haugh Kill in der Nähe von Stalybridge. Scott hat es 1898 mit der von Williamson als Le}Adodendron fidiginosum beschriebenen Pflanze spezifisch identifiziert, die jetzt zu Lepidophloios gestellt wird. Weiss schliesst sich dieser Zuweisung an. 200. Weitliofer, K. A. Einige Querprofile durch die Molassebildungen Oberbayerns. (Jahrb. d. k. k. geolog. Reichsanstalt. Bd. LH, 1902. p. 39—70, Tafel II— IV m. Profilen, 4«, Wien, 1903.) Erwähnt Seite 48 das Vorkommen von C/irtro-Kernen (vgl. diesen J. B.. No. 98). Dieselben finden sich in Brackwassei -Molasse bei Hausham. die hier die Übergangsschicht zwischen marinen Mergeln und darüber lagernden bracki- schen Cyrenenmergeln bildet. Bei Buchberg-Kreuth kommen u. a. Cinnamomwm- Blätter vor. W. G. ■201. Weitliofer, Anton. Geologische Beobachtungen im Kladno-Schlaner Steinkohlenbecken. (Verhandl. k. k. geolog. Reichsanstalt, Wien. 1901, No. 16, p. 336-338.) H. Foto nie: Palaeontologie. 775 Der Liegendflötzzug entspricht den Saai brücker Schichten, der Hangend- flötzzug den oberen Ottweiler Schichten. Die von Fritsch ans der Nürschaner Plattenkohle beschriebene Stegocephalenfanna ist zum grössten Teil gar nicht permisch, sondern typisch oberkarbonisch. 20'?. Weithofer. K. A. Geologische Skizze des Kladno-liakonitzer Kohlen- beckens. (Verhandl. k. k. geolog. Reichsanstalt, Wien, 1902, No. 17 und 18, p. 399—420.) Einer 1. Periode grossen Kohlenreichtums im mittleren produktiven Karbon (Plötze von| Kladno, Pilsen, Schatzlar, Xaveristollen und Zdarek, in der Nähe von Schwadowitz, Saarbrücken) folgte eine 2. Periode mit nur ver- einzelten Flötzen in der Hangendpartie (Schwadowitzer Schicht, untere Ott- weiler Schicht) und 3. eine äusserst sterile Periode (Teinitzler Schicht, mittlere Ottweiler Schicht, Mansf eider Schicht, Hexensteinarkosen etc.). Es folgt eine 4. Periode lebhafterer Flötzbildung (Schlaner Schicht mit Hangendflötzen, Kadowentzer Seh., obere Ottweiler Schicht, Wettiner Schicht, Stockheim, Kos- sitz etc.). Dann folgt 5. das Kotliegende (Lihner Schicht, Brannaner Schicht, obere Abt. bei ßudweis, Hang, der flötzführ. Seh. hei Stockheim, Cuseler Seh. im Saar-Revier und bei Wettin). W. weist darauf hin, dass die sterilen Perioden vielleicht einem Wüstenklima entsprechen. 203. Wesenberg-Lund, C. Studier over Sökalk, Eönnemalm og Sögytje i danske Indsöer. (Studien über Seekalk, Bohnerz und Seegytje in dänischen Binnenseen). Meddelelser fra dansk geologisk Forening No. 7, S. 1 — 180. Mit 3 Tafeln, sowie dänischem und englischem Resümee. Kopenhagen, 1901. Die Kalkablagerungen der dänischen Binnenseen teilt W.-L. in folgende Gruppen: 1. Seekalk. a) ausserhalb der lim- ( "nreirje Kalkablagerungen, 20— 80% CaC03 Kalkgytje Tiefenkurve J re'ne •• mindestens 80 °/0 Seekreide (Söblege) b) innerhalb der 11 m- \ unreine Kalkablagerungen, 20— 80 o/0 CaC03 Seemergel m; r„ i ,„.„^ i Characeenkalk Tiefenkurve | reine „ mindestens 80 o/o | Mollugkenkalk 2. Moorkalk. 3. Quellenkalk. Die beiden letzten Arten werden in der Arbeit nicht weiter behandelt; vom Moorkalk wird nur angegeben, dass er aus der Wiederfällung von zuvor durch Humussäuren gelöstem, organisch gebildetem Kalkdetritus hervorginge Übrigens spielt die chemische Fällung von Kalk nur eine seltene Ausnahme- rolle, da fast aller Kalk organischen Ursprungs ist. Als kalkproduzierende Organismen kommen in Betracht: höhere Wasserpflanzen, die besonders im Herbst oft starke Kalkbeläge auf Blättern, und Stengeln tragen und sehr erhebliche Mengen produzieren können (ein Exemplar von Potamogeton lucens mit 80 Blättern trägt bis etwa 60 g Kalk); ferner Characeen, von denen beständig abgestorbene Teile mit viel Kalk herabrieseln: sodann Cyanop hy ceen, welche teils den im Wasser gelösten Kalk zu sammeln, teils ihre Unterlage zu korrodieren und sogar den Feuerstein seines geringen Kalkgehaltes zu berauben vermögen, und damit Überzüge in der Strandzone bilden, die, durch Insolation und Eisgang zertrümmert, das Material zu neuen Kalksedimenten liefern. Endlich liefern die Schalen von --/• H. Potonie: Palaeontologie. Süsswassermollusken, die in 8 — lim Tiefe förmliche Riffe bilden können, sehr viel Kalk. Tm tieferen Wasser verwesen nämlich die organischen Be- standteile, welche diese Schalen skelettartig durchsetzen, und der kohlensaure Kalk bleibt als weiche, plastische Masse zurück. Diese Schalen sind auch nach den bisherigen Untersuchungen die Hauptelemente der Bohnerzbildungen, die in Dänemark nur im Füre- und Tjustrup-See grössere Ausdehnung haben. sie entstehen durch Verdrängung des kohlensauren Kalkes durch Brauneisen- stein, besonders an Schalen von Valvata piscinalis, Unio und Anodonta- Auf den tieferen Seegründen lagern sich Ton- und Kaltteilchen und organische Stoffe ab. Die reinen, unvermischten Ton- und Kalkablagerungen (Binnenseeton und Seekreide) gehören jedoch soweit sie durch direkten Nieder- schlag entstanden sind, vorzugsweise einer entschwundenen Erdperiode an. Gegenwärtig entstehen solche Ablagerungen wohl nur noch mittelbar aus un- reinen Sedimenten, welche von der Bodenfauna und den Bakterien durchver- daut und ihrer organischen Stoffe beraubt werden. Der am Seeboden angehäufte koprogene Schlamm, welcher bedeutende Mengen Ton und Kalk enthält, wird gytje genannt. W.-L. unterscheidet die Seegytje der tieferen Gründe und die Strandgytje des Seichtwassers. Erstere zerfällt je nach Beschaffenheit des sie mitbildenden Planktons in verschiedene Arten: Diatomeengytj e (Kieselgytje) meist in kalten Seen mit hohen Diatomeen-Maxima: Cyanophy- ceengytje (Kutingytje) in warmen Seen mit hohen Cyanophyceenmaxima: Chitingvtje, vorwiegend von Crustaceen und in kleineren, seichten Seen gebüdet. Kohlensaurer Kalk spielt bei der Skelettbildung der planktonischen Süsswasserorganismen eine geringe Rolle: die Zelluloseskelette werden am See- boden bald zerstört. Selten findet man diese Gytjearten annähernd rein. Es finden sich alle Übergänge unter ihnen, und namentlich stets mehr oder minder starke Beimischungen von unorganischen Stoffen. W.-L. schlägt deshalb folgende Terminologie der tieferen Seegrundablagerungen vor: Cyanophyceengytje Diatomeengytj e Chitingytje iCyanophyceenton Diatomeenkalk 1. Organisches Material überwiegend 3. Unorganisches Material überwiegend Diatomeenton Binnenseeton Seekreide Werden organische Stoffe in zu grossen Mengen zugeführt (Flussdeltas etc.), so entsteht schwarzer Schlamm (sort Dynd); wird das zugeführte Material auf Grund des Reichtums der Wassermasse an Humussäuren konserviert, so int steht Torf. Auf den tieferen Seegründen liegen zumeist folgende 3 Schichten über- einander: zu oberst der schwarzbraune, noch kaum als Gytje zu bezeichnende Gesamtniederschlag; darunter eine gelbe, stinkende Schicht, in welcher starke organische Umwandlungsprozesse vorgehen; zu unterst die durchexkrementierte. an organischen Stoffen reiche, ausgearbeitete Gytje, von graublauer Farbe und ohne sonderlich üblen Geruch. Sie geht in grösserer Tiefe vermutlich in ko- progenen Binnenseeton über. -Am Schluss regt Wesenberg-Lund eine syste- matische Kartierung der dänischen Seegründe an. (Vgl. auch Passarge im vorlieg. B. J. No. 130.) W. Wolff. H. Potonie: Palaeontologie. 777 204a. Westermaier, M. Die Pflanzen des Paläozoikums im Lichte der physiologischen Anatomie. (Neues Jahrb. f. Mineralogie, Geologie und Paläon- tologie, Jahrg. 1902, Bd. 1, Stuttgart, 1902, p. 99—126.) 204b. Potonie. H. Erwiderung auf Professor Westermaiers Besprechung meiner Rede über „die von den fossilen Pflanzen gebotenen Daten für die Annahme einer allmählichen Entwickelung vomEinfacheren /.um Verwickelteren." (1 c, 1902, II, p. 97—111.) 204 c. Westermaier, M. Grundsätzliches zur Beurteilung der Zweck- mässigkeit paläozoischer Pflanzen. (1. c, 1^03, I, p. 42—58.) \Y. sucht die vom Referenten in seiner Arbeit über „die von den fossilen Pflanzen gebotenen Daten für die Annahme einer allmählichen Entwickelung vom Einfacheren zum Verwickelteren" (vgl. B. J. Paläontologie, 190J, p. 453, No. 153b) aufgeworfene und positiv begründete Frage, ob die ältesten bekannten fossilen Pflanzen an Zweckmässigkeit in ihrem Bau hinter den rezenten zurück- standen, negativ zu beantworten. W. geht von der prinzipiellen Meinung aus, dass sich alle Erscheinungen in der Natur teleologisch deuten lassen müssen; Ref. aber behält die Möglich- keit im Auge, dass mancherlei im Tier- und Pflanzenreiche für das Individuum ganz indifferent, ökologisch bedeutungslos, vergleichsweise unzweckmässig, nutzlos (Zähne des Walembryos usw.), oder wie man sich sonst ausdrücken will, sein könnte. Eine solche Anschauung liegt im Rahmen der Deszendenz- theorie, die W. als mit seiner Weltanschauung unverträglich bekämpft. Bei der Niederschrift seiner Rede hat Ref. einmal möglichst alle wesentlicheren Tatsachen zusammenstellen wollen, die sich für die ausgesprochene Annahme verwerten lassen. Ref. hat die vorgeführten Punkte zur Diskussion gestellt. So ziemlich der wichtigste Begriff in der Kritik W.s ist der der Zweck- mässigkeit. Ref. versteht in der Biologie unter zweckmässigen Einrichtungen solche, die zur Erhaltung der Lebewesen beitragen. Danach ist der Begriff der Zweckmässigkeit ein relativer, d. h. es kann etwas Zweckmässiges A durch Besseres B ersetzt werden, und dann wird unter Umständen A neben B nicht mehr bestehen können. Die Pflanzen des Karbons haben „den Gesetzen der Festigkeit ebenso entsprochen wie die uns umgebenden Pflanzen" (Kritik p. 103): es darf aber nicht übersehen werden, dass ein voller, aufrechter, allseitig biegungsfester Zylinder diesen Gesetzen ebenso entspricht wie ein hohler, und doch ist der letztere zweckmässiger als der erstere. W. nimmt aber die Begriffe Unzweckmässigkeit und Zweckmässigkeit in absolutem Sinne, und so muss denn eine Kritik wie 1, die sich nicht zunächst mit der Begriffsauffassung des Gegners beschäftigt, natürlich verwirren. Als Errungenschaft der physiologisch- anatomischen Schule Schwendeners formuliert W. den Satz: „Die harmonische Wechselbeziehung zwischen Bau und Funktion ist ein naturgesetzlicher Grund- zug, der den inneren Bau der Pflanzenorgane allseitig beherrscht." Das ist auch des Ref. Auffassung. Nur kann seiner Meinung nach der natürlich stets vorhandene Zusammenklang zwischen Bau und Funktion sich ändern, und Späteres kann besser harmonieren als Früheres." a) Der 1. Fall, den W. in der „Spezialkritik" behandelt, betrifft den Hinweis des' Referenten darauf, dass die „Lagerung der Leitbündel-(Blattspur-i Gewebe bei gewissen älteren Formen gegenüber dem heutigen Verhalten als weniger vollkommen zu bezeichnen ist." W. hat dabei nicht darauf geachtet. "6 dass Ref. hier stets nur von Leitbündeln, nicht von Skelettgeweben spricht. und die Lagerung der erstgenannten nur mit der des Skelettgewebes verglichen 778 II. Potonie: Palaeontolojde. ist, und zwar berechtigt durch die Tatsache, dass auch das L ei tb finde 1- gewebe sich hinsichtlich seiner Lagerung den vom Ingenieur verlangten Bau- prinzipien mehr oder minder annähert. Wer diese Tatsache im Auge behält, dem muss es auffallen, dass z. B. hufeisenförmige (körperlich gedacht, rinnen- förmige) Leitbündel bei paläozoischen Farnen vorkommen, die in grosser Er- streckung im Wedelstiel ihre konkave Seite nach aussen richten, „anstatt wie zweckmässig und heute gebräuchlich, nach innen (oben), hin." b) Deshalb hält Ref. auch seinen nachdrücklichen Hinweis auf die Tat- sache, dass nach Massgabe des Zurückgehens in den geologischen Formationen die Gabelverzweigung immer häufiger wird, für wichtig, insbesondere da es ihm nach langer Beschäftigung mit den Belegen für diese Tatsache geglückt ist, eine Erklärung für dieselbe zu finden, die im Sinne der heutigen, dem Ent- wickelungsgedanken zugeneigten Naturforschung liegt. Es sei, — sagt W. hier u. a. — , „ein gründlicher Irrtum, wenn die Gabelverzweigung von P. typisch mit rechtwinkelig auseinanderfahrenden Strahlen dargestellt" werde; W. fügt hinzu: „in der schematischen Figur". In schematischen Figuren wählt man doch immer „typische" Fälle aus. Nach Auffassung des Ref. muss es alle Übergänge von solchen typischen Fällen zu denjenigen Typen geben, die aus den ersten hergeleitet werden; freilich immer nur für diejenigen, die eine solche Herleitung für möglich halten, nicht für solche, die sie wie AV. von vornherein für ausgeschlossen halten. c) Gegen W.s „entwickelungsgeschiehtlieh-teleologisehen" Gesichtspunkt bemerkt Ref., dass es verkehrt wäre, von der Entwickelungsgeschichte der Individuen eine vollkommene Wiederholung der Entwickelung der Generationen zu verlangen, da sich vieles, zuweilen so gut wie alles, im Verlaufe der Zeiten auslöscht, was wohl die Vorfahren ausgezeichnet hat, jetzt aber nicht mehr zu den Eigentümlichkeiten der betreffenden erwachsenen Individuen gehört. d) Es ist auffällig, dass die ältesten Blätter die sogen. Paralleladerung (besser Fächeraderung) aufweisen, ohne Querverbindungen der Längsadern, dass erst später Typen mit einfacher Maschenaderung und gar erst seit dem Meso- zoikum diejenige Ausbildungsweise vorkommt, die heute die übliche ist. näm- lich grössere Maschenadern, die kleinere, von feineren Leitbündeln gebildete umschliessen. Es würde dem Ref. „wie eine Art Blindheit" vorkommen, hier nicht ohne weiteres einzusehen, dass, um die Berieselung einer Fläche (einer Blattfläche) zu bewerkstelligen, die letzte Art der Gestaltung nicht für das Individuum zweckdienlicher sein sollte als die vorhergehende oder gar als die reine Fächeraderung. Man nehme nur an, dass bei der letzteren einmal bei einigen der A.dern partiell durch irgend welche Ursachen, z. B. durch mecha- nische Zerstörung, die Leitungsfähigkeit unterbrochen werde, so wird die ganze oberhalb der Zerstörung befindliche Spreitenpartie von der Berieselung aus- geschlossen, während bei der Maschenaderung, auch wenn einzelne Leitbündel funktionsunfähig geworden sind, dennoch die Möglichkeit offen bleibt, alle Spreitenteile zu berieseln, und das wird der Fall sein, gleichgültig, welche äussere Form auch immer die Blattspreitenteile haben mögen. Experimente, die Ref. in 2 mitteilt, beweisen dies. e) Ist die Hauptfunktion der Markstrahlen die Leitung in der Radial- richtung der Stengel und Stämme, so ist die radiale Erstreckung der leitenden Zellen geboten. Sehen wir nun trotzdem gelegentlich Längserstreckung der Markstrahlen, so ist es naheliegend, über diese Abweichung nachzudenken, und ■es ist da unter anderem auch die phylogenetische Anknüpfung solcher Fälle H. Foto nie: Palaeontologie. 779 zu erwägen. Ref. hat denn darauf aufmerksam gemacht, dass die vermutlichen ältesten Vorfahren, soweit sie stengeiförmige Organe besassen, nur längsge- streckte Elemente in diesem gehabt haben dürften. f) Der Satz des Ref. von dem „allmählich im Verlauf der geologischen Formationen immer ausgesprochener an den Fossilien auftretenden nachträg- lichen (sekundären) Dickenwachstum durch Zunahme des Holzkörpers'- bezieht sich auf das gesamte Pflanzenreich, nicht auf den Spezialfall, der uns bei dem Farn entgegentritt, den W. herausgreift. g) Die Einwendung von W. gegen des Ref. Hinweis auf den häufiger zentralen Bau der älteren aufrechten Farnstämme gegenüber dem heute aus- gesprochenen hohlzylindrischen erledigen sich durch das unter a) Angedeutete. h) In der Kritik W.s über den Leitbündelverlauf der Protocalamariaceen und Calamariaceen verwechselt er die jugendlichen Sprosse mit denen, die schon sekundären Holzdickenzuwachs besitzen. In der Schrift 3 tritt W. in „eine prinzipielle Erörterung über seine Naturauffassung und Weltanschauung" ein. Er glaubt aus dem Vergleich der Aufsätze des Ref. den Schluss ziehen zu sollen, dass letzterer einen „Rückzug'- angetreten habe (was sich daraus erklärt, dass W. andere Begriffe mit den Terminis verbindet als Ref.). ■205. White. David. Memoir of Ralph Dupuy Lacoe. (Bull. Geol. Soc. Am., vol. 13. 1901, p. 509—515.) L. hat 1884 einen Katalog der paläozoischen Pfl. Nordamerikas heraus- gegeben. 206. White, David. Description of a fossil alga from the Chemung of New York with remarks on the genus Haliserites Sternberg. (Report of the New York State Paläontologist, 1901, Albany, 1902. p. 693—608, Taf. 3 u. 4.) W. nennt die beschriebenen JW«s-ähnlichen Reste Thamnocladus clarhei n. g. et sp. 207. White, David. A new name for Buthrotrepis divaricata D. W. (Proc. Biol. Soc, Washington, vol. XV, April 1902, p. 86.) Nennt obige Pflanze, da Name bereits durch Kidston vergeben, Bu- throtrepis speciosa (Ober-Silur von Kokomd). 208. White. David. Stratigraphy versus Paleontology in Nova Scotia. (Science N. S.. XVI, 1902, p. 232—235.) W. rechnet mit Kids ton die fossil-führenden Schichten von Riversdale nicht zum Mitteldevon, sondern zum Karbon wegen des Vorkommens von Mcgalopteris, die nicht tiefer als in der Pottsville Serie vorkommt. 209. White (David), Marias Campbell, R. and Haseltine, Robert M. The northern appalachian coal field. White and Campbell, The bituminous coal field of Pennsylvania (p. 127 — 200). White, The bituminous coal field of Maryland (p. 201—214). Haseltine. The bituminous coal field of Ohio (p. 215—226). (22 annual report of the Geological survey 1900 — 1901. Part III, Washington 1902. p. 125-226.) Es werden die geographischen und geologischen Verhältnisse beschrieben und es wird auch auf National-Ökonomisches eingegangen. ;f210. Wieland, G. R. Cycadean Monoecism. (Amer. Journ. Sei., 4th ser., VIII. p. 164, 1899.) Ausser diözischen gibt es auch monözische Benettiteen. (Nach Zeilier. R. p. 62.) 7go H. Potouie: Palaeontulogie. v-'ll. Wieland, G. R. Notes on living Cycads. I. On the Zamias of Florida. (The American Journal of science, vol. XII, 1902, p. 331 — 338.) Macht aufmerksam auf die locker verzweigten Exemplare von Zamia floridana, die dadurch an die dicht verzweigten klumpigen Stämme von Cyca- doidea Marshiana erinnern. 212. Wittmack, L. und Buchwald. J. Pflanzenreste aus der Hünenburg bei Einteln an der Weser und eine verbesserte Methode zur Herstellung von Schnitten durch verkohlte Hölzer. (Ber. d. Deutschen Botanischen Gesell- schaft. Bd. XX, Berlin, 1902, p. 21—31 und Taf. III.) Die bei Ausgrabungen der Hünen- oder Frankenburg zutage geförderten verkohlten Pflanzenreste bestanden hauptsächlich aus Getreidekörnern mit einigen Samen von Unkräutern, ferner aus Pesten von Holz und eines Leinen- gewebes. Es fanden sich Triticum vulgare und compactum, Seeale cereale, Hor- deum, tetrastichum und distichum (also Weizen, Roggen und Gerste), Avena sativa, von Unkrautsamen solche von Gramineen, Polyyonum-Arten, Agrostemma githago, Kruziferen u. dgl. Die Holzreste wurden bestimmt als solche von Fagus, Querem, Salix, Fraxinus und Tilia- Die verkohlten Hölzer wurden vorsichtig auf Platinblech oder im Tiegel verascht. Das sich bildende Aschenhäufchen, das natürlich nicht zerfallen darf, brachten die Autoren vorsichtig in heisses Paraffin, das sich nach dem Er- kalten zu feinen Schnitten verarbeiten lässt. Letztere rollen sich und müssen zur Aufrollung auf dem Objektträger erwärmt werden. Das Paraffin wird dann mit erwärmtem Xylol ausgewaschen, man setzt dem Präparat einen Tropfen Kanadabalsam zu und legt ein Deckglas darauf. Die ganze Manipulation muss natürlich sehr vorsichtig geschehen, damit die Asche nicht auseinanderrinnt. 213. Worsdell, W. C. The evolution of the vascular tissue of plants. (Botanical Gazette, vol. XXXIV, No. 3. September, 1902, p. 216—223, Fig. 1—7.) Als primitiven Typus gegenüber den danach beschriebenen erklärt Verf. (entsprechend der Anschauung des Referenten) den Stengelbau mit zentralem Xylem umgeben von einer Phloemzone (Protostele). Der nächste Zustand in der Entwickelung des Leitbündelsystems unterscheidet sich vom ersten durch das Vorhandensein eines Markkörpers. Der 3. Typus ist ,,solenostele", d. h. ein Hohlzylinder aus Xylem, der innen und aussen Phloem besitzt. Davon leitet W. den „dialystelen" Typus ab, bei dem der Zylinder in einzelne Bündel zer- fällt. Die kollateralen Bündel mit Xylem innen und Phloem aussen entstehen, durch Reduktion des Innenphloems (wie vom Ref. schon früher betont). Der primitivere Typus unter den kollateralen Bündeln ist der mesarche (a), der -pätere der endarche (b), d. h. bei a liegt das Protoxylem inmitten des Primär- xylems, bei b jedoch ganz zentripetal gelagert. 214. Zalessky, M. Ein Verzeichnis von Pflanzenresten aus den Stein- kohlenablagerungen des Donezbassins, die im Geologischen Kabinett der Jeka- terinoslawschen höheren Bergschule aufbewahrt werden. (Annal. f. Mineralogie und Geologie Russlands, herausgeg. von N. Krischtafowitsch, Bd. V, Lief. 4 u. 6, Neu-Alexandria, 1902. p. 99—100.) Führt 33 „ Arten'' auf. namentlich aus Schächten unweit Gorlowka. (Man ersieht aus der Flora, dass es sich um eine solche des mittleren produk- tiven Kaibons handelt. — P.) 215. Zalessky. M. Sur quelques Sigillaires recuellies dans le Terrain Houiller du Donetz. (Memoires du Comite Geologique, vol. XVH, No. 3 et H. Potonie: Palaeontologie. 7g] dernier. 1902. 20 Seiten. 4 Tafeln, p. 1—16 russisch, p. 17—20 Resume französisch.) '/.. hat die Arten nach Brongniart und Zeiller bestimmt. Folgende Arten gibt er aus den Gruben von Pavlowka an: Sigülaria scutellata Brongn., 8. subrotunda Brongn., S. Schlotheimi Brongn.. S. elongata Brongn., S. ruyosa Brongn., S. Deutschi Brongn., S. Davreuxi Brongn., S. mamdlaris Brongn. Bei einem Teil der Stücke von jeder Art ist die nähere Fundortsangabe „fosse No. 23" beigefügt. Die Form der Blattnarben fast aller der von diesen acht Arten abgebildeten Stücke scheint dem Ref. mit der von S. mamillaris überein- zustimmen. In der Ausbildung der Rippen und deren Skulpturierung bestehen augenfällige Unterschiede. Die abgebildete Sigillarienflorula von Pavlowka hält Ref. für durchaus übereinstimmend und wohl gleichalterig mit der ihm bekannten der Saarbrücken- Schichten (Fettkohlenpartie) im Saargebiet. — Z. bildet ferner ab von Gorlowka Fosse No. 1: S. laevigata Brongn., S. tesselata Brongn.. S. camptotaenia Wood. — Von Merowka: S. laevigata. „Fouille pres du ravin Doljik, Novopavlowka: S. elongata Brongn. — Ohne Abbildung erwähnt ist S. reniformis Brongn. W. Koehne. 216. Zeiller. R. Nouvelles observations sur la flore fossile du bassin de Kousnetzk (Siberie). (Compt. rend. de Tacademie des sciences, Tome CXXXIV. No. 16 [21 Avril 1902], Paris, p. 887—891.) Schon 1896 hat Z. Zweifel an der Zugehörigkeit der Flora des Beckens von Kusnezk (nördlich des Altai) zum Jura geäussert, da die von Schmal- hausen 1879 aus demselben beschriebenen Arten enge Beziehungen zu solchen aus dem Perm zeigten. Die Untersuchung zahlreicher Pflanzenreste von dem genannnten Fundort hat Zeiller nun gezeigt, dass es sich in der Tat — wie schon P. von Tchihatcheff 1849 annahm — um Perm handelt. Es sind Schmalhausens: Cyathea Tchihätchewi Cyclopitys Xordenskiijldi Rh iptoza mites Goepperti Pecoptcris whitbyensis Brongn. nach Zeil ler: = Pecoptevis leptophylla Bunbury de: Perm. = Annidaria (stellata ?). = Cord altes- = Xeuropteris adnata Groepp., verwandt mit perm. Arten aus Virginien wie Callipteridium Dawsonianiwi und odontopteroides. Ausserdem liegen Z. vor eine Neuropteris äff- Planchardi Zeill. des unt. Perm und Callipteris-Axten, u. a. C. conferta- Die sibirische Permflora wäre danach eng mit den europäischen und nordamerikanischen gleichzeitigen Floren verknüpft; sie unterscheidet sich nur durch einige Sondertypen wie Phyllotheca, so dass die Ähnlichkeit mit der indischen Glossoptens-Flova geringer als erwartet ist. (Ich habe manche der Reste gesehen, vermag aber namentlich die ausschlaggebenden „Callipteris"- Reste nicht als solche zu bestimmen; es handelt sich um Cycadojyteris-AhnYiches. Ich halte die Flora für eine jurassische Vgl. meine Arbeit in dem Werk von Futterer 1903. — P.) ygo H. Potonie: Palaeontologie. 217. Zeiller überreicht der Akad. 1. den Atlas seiner Arbeit über die fossile Flora der Kohle führenden Schichten Tonkins, 2. einen Separatabdruck über einige fossile Pflanzenarten des Kimmeridge von St. Maria de Meya. (Compt. rend. de lAcad. d. sciences, T. CXXXV, No. 19 [10. Nov. 1902], Paris, p. 769-770.) Die Kohlen „du bas Tonkin" und die meisten von Südchina, so die von Tai-Pin-Tchang nördlich Yun-Nan gehören zum Rhät, während diejenigen von Yen-Bai am „haut fleuve Ronge" zum Tertiär zu rechnen sind. 218 a. Zeiller, R. Observations sur quelques plantes fossiles des Lower Gondwanas. (Comptes rendus de lAcademie des sciences vom 20. Oct. 1902, Paris, p. 619.) 218 b. Zeiller, R. Observations sur quelques plantes fossiles des Lower Gondwanas. (Memoire of the Geological Survey of India, Paläontologia Indica. New Series, vol. II, Calcutta, 1902, 40 pp. u. 7 Tafeln.) 1. ist eine vorläufige Mitteilung der unter 2 genannten Arbeit, die als Nachtrag zu den Arbeiten von Ottokar Feistmantel gedacht ist. Insbesondere haben Ergänzungen erfahren die Glossopteris-Avten mit ihren lihizomen, den Vertebrarien. V on Equisetales beschreibt Verf. eine neue Schizoneura (S.Wardi)- und eine neue Phyllotheca (P. Grisebachi)-Art. Ein Araucarites (A. Ohlhami n. sp., ein beblätterter Zweig) erinnert sehr an gewisse lebende Formen der Untergattung Colymbca und ein Blatt mit kreisförmiger Spreite, deren Rand gezähnt ist, und das einen langen Stiel besitzt, scheint zu den Ginkgoaceen zu gehören: für diesen letztgenannten neuen Rest nennt Z. Ottokaria bengalensis n. g. et sp. Ausserdem werden als neu beschrieben Glossopteris tortuosa und Cardiocarpus indicus. Glossopt. indica und communis sind synonym. Bei Gloss. indica fanden sich schuppenförmige Blätter und Übergänge zu vollentwickelten Laubblättern. IJictyopteridium sporifemm Feistm. ist vielleicht eine Wurzel oder ein Rhizom. 219 a. Zeiller, Rene. Sobre algunas impressiones vegetales des Kimeridgense de Santa Maria de Meyä. Provincia de Lerida (Cataluna). (Memorias de la real academia de ciencias y artes de Barcelona, vol. IV, No. 26, Barcelona. 1902. 14 pp. u. 2 Tafeln). 219 b. Zeiller, Rene. Sur quelques empreintes vegetales du Kimmeridien de Santa Maria de Meyä, Province de Lerida en Catalogne (Espagne). (1. c. p. 15—27 u. 2 Tafeln.) Gibt an Sphenopteris cf. microcladia Sap., Zamites cf. acerosus Sap., Pagio- phyllum ärinicam Sap., cf. Cordaicladus, der vielleicht Blätter von Yuccites getragen hat, Pityophyllum flexile n. sp., Pseudosteropliyllitcs Tidali n. sp. Die letztgenannte Art erinnert im Habitus sehr an AsterophyUites grandis aus dem Karbon, aber die Blätter stehen nur scheinbar quirlig. Es sind zwei gegen- ständige Blätter vorhanden und jedes dieser Blätter trägt im Winkel eine Achse, die wieder gegenständige Blätter trägt. Diese Kurztriebe können sich verlängern. Pseudoasteropjhyllites cretaceus Velen. zeigt denselben Bau; vielleicht handelt es sich in dieser Gattung um eine Cupressinee. 220. Ziska, W. Beitrag zur Theorie, wie die Schichten überhaupt und die Steinkohlenflötze insbesondere entstanden sind. (Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte, 73. Versammlung zu Hamburg, 22.-28. Sept. 1901, 2. Teil, 1. Hälfte, Naturw. Abteilungen, F. C. W.Vogel in Leipzig, 1902, p. 231—23-2.) *221 a. Protokoll der 45. Sitzung der Zentralmoorkommission 1 1. — 13. Juni 1900. Berlin, 1900. '■ Desgleichen der 46. Sitzung 10.— 12. Dez. Berlin, 1901. K. Schumann -j und F. Fedde: Teratologie. 783 221b. Desgleichen der 48. Sitzung 18., 14. und 16. Dezember 1901. Berlin, 1902. 221c. Desgl. der 49. Sitzung 7.— 11. Juli 1902. Berlin. 1902. In dem Protokoll der 47. Sitzung findet sich eine kurze Schilderung der Genesis der Moore der Bayerischen Hochebene (nach A. Bau mann), verf. von Tacke. XX. Teratologie. Karl Schumann t und Friedrich Fedde. Sachregister: Da diesmal die Titel alphabetisch nach dem Namen der Verfasser ge- ordnet wurden, so folgt zur besseren Übersicht dieses Sachregister, in dem sowohl die Pflanzennamen, wie auch die beschriebenen teratologischen Er- scheinungen aufgeführt wei'den. Die Zahlen zeigen die Nummern der Berichte an. Fedde. Blätter,abnorm verzweigte Chloranthie 17, 49, 52, 76. 164. 79, 93, 97, 119, 171, 176, Abelia 130. Abietineae 167. Acer 39, 159. Agare americana 51. Ailanthus 99. Albinismus 21, 29. 151. Alchemilla 33. Allium Cepa 55. Alnus 161. Aloysia 131. Amy dolus persica 80. Anemone nemorosa 181. Anthemis 76. Anthurium 20, 89. Antirrhiuum 79, 107, 112. Armeria 17. Aristolochia Sipho 140, 141. Avena 128. Begonia 18, 114, 116, 171. Betula 153. Birne 81. Blattläuse 5. Blätter, trichterförmige 83. Blattstellung, veränderte 130, 181, 166. Blüten, dimere 15. Blüten, gefüllte 68, 78, 120, 138, 143. Blüten, verwachsene 13, 95, 98. Blütenstand mit Adven- tivsprossen 61. Blumenblätter, hypopel- tate 127. Blumenblätter mit An- theren 61. Blumenkrone, verdoppelt 116. Brassica 12. Calanthes U9c. Canna 35. Carduus 29, 142. Carex 9. Cattleya 31, 104, 105. Centaurea calcitrapa 49. 179, 182. Chrysanthemum 76, 1 13,161 . Cirsium 142. Citrus aurantium 4, 28, 34, 46, 59, 139. 160, 162. Citrus decumana 180. Citrus medica var. digitata 10. Coiiipositae 142. Convallaria majalis 169. Crepis 142. Cucumis 87, 98, 115. Cupularia 38. Cyclamen 42, 101. Cymbidium ebumeum 1. Cypripedium 15, 24. 86, 100, 103, 117, 162. Daphne 170. Dendrobium Dalhousieanuiu 109. Dendrobium Falconeri 88. Dendrobium Wardianum 6. TM K. Schumann f und F. Fedde: Teratologie. Diantkus Caryophyllus 76. Digitalis 47, 61, 125. Digitaria 146. Dimerie, abnorme 117. Doppelspreitenbildung 20, 40, 119b, 122. 140, 141. Durchwachsung 81, 82. Ecliium vulgare 178. Epüobinm 149. Erica tetralix 21. Euphorbia 161. Fagus silvatica 136, 161. Kasziation 8, 53, 63, 86, 102. 124, 132. 156. 170, 178. Fichte (Schlangenfichte ) 3. Ficus 23, 56, 83, 158. Fragaria 94. 110. 151. Fuchsia 13. Galanthus nivalis 126. Galega 161. Gloxinia 92, 111. Habenaria bifolia 68. Helenium autumnale 182. Helianthus 7. Heteradelphie 150. Hibiscus 36. Hordeum 48, 148. Hypoascidien 23. 24. Jasminum grandiflomm 76. Hex 102. Hex myrtifolia 54. Iris reticidata 77. Iris persica 95. Kartoffel 135. Keimblätter, Anomalien daran 25. 164, 159. Enautia arvensis 120. Kohl 12. Laelia Digbyana X Catt- leya Schroederi 2. Lathyrus latifolius 107. Lavandula 174. Leucojwrn vernuni 96. Lilium 63. Linaria seriata 76. Linaria Pancicii 163. Lychnis flos cuculi 21. Lycopersicn»! 65. Mais 14, 69. Nebenblätter, abnorme 136. Nicotiana alata 145. Odontites lutea 165. Orangen 4, 28, 34, 46, 69, 139, 160, 162. Orchideen 157. Omithogalum umbellatum 76. Papaver Rhoeas 134. Faphiopedilum 64. Parasitismus, Füllung ver- ursachend 120. Paris 129. Passiflora 161. Pelargoninm 30, 67, 133. Pelorien 1, 2. 47, 106, 112. 163. Peritoma 29. Peronospora 1-0. Phaseolus 25, 150. Picea 70. 144. Pinus 63, 66. Pistacia 5. Plantago maior 183. Podocarpus 72. Polycotylie 25, 159. Polyphyllie 76. Potentilla HO. 127, 179. Poterium Sanguisorba 8. Primula 52, 97. Proliferie 94, 110. 133,146. 181. Prunus 62. P. Laurocerasus 76. P. spinosa 76. Puccinia 142. Pyrethruni 106. Querem 11. 39, 58. Ranuncidus 161. Rhamnus Frangtda 124. Richardia 40, 119 b. Robinia pseudacacia 123. Eos« 33, 71, 107. 181. Rubus 84. Safe lüppophaefolia 22. Scabiosa eolumbaria 120. Schlangenfichte 3. Scutellaria 21, 44. Seduni maximum form, pw- purascens 60. Sequoia gigantca 46. Sonchus 142. Stenoglottis 132. Synanthie 101, 109. Syringa vulgaris 73. Tacca costata 91. Taraxacum 142. Trifolium 33. 167. Trülium 121. Tu^>« 66, 90. 93. 138. Tulipja silvestris 26. T?/^ö 41, 82. XJlmus 164. Vaccinium 37. Valeriana arizonica 85. Vergrünung 17. 52. 76. 79. 93, 97, 119, 171. 176. 179, 182. Verwachsung zweier Aste 70. Verwachsung von Blättern 76. F?'cia 5. F#w rinifera 76. 119. 122. Viviparie 72. Zamia 168. Zantedeschia 16, 75. Zea M«j/s 14, 69. K. Schumann y und F. Fedde: Teratologie. 735 1. Anonym. Peloria in Gymbidium eburneum. (Gard. Chron., 3. ser., XXXI. 264.) 2. Anonym. Peloria of Laelia Digbyana . X Cattleya Schroederae f. (Gard. Chron., 8. ser.. XXXI, 235, 1 fig.) 3. Anonym. Eine Schlangenfichte. (Srhweiz. Zeitschr. für Forstwesen, LIII, 47, 48. 1 fig.) Nicht gesehen. 4. Anonymus. Abnormal oranges. (Gard. Chr., 3. ser.. XXXI, 64.) Unter den von Alcira in Spanien in London eingeführten Apfelsinen waren 10 °/0 abnorme, welche eine kleine Frucht umschlossen von der Schale ent- hielten; 30 °/0 in derselben Kiste waren samenlos. Die erwähnte Erscheinuni; wiederholt sich sehr häufig in der Ladooorange von Dekkam. 6. Armitage, Miss. Malformed vetch leaflets. (Gard. Chron., 3. ser., XXX. 232.) Die Blättchen einer Wicke waren so verändert, dass sie den Hülsen der Pflanze ähnlich sahen. Ähnliche Erscheinungen werden an Pt'stacia durch Blatt- läuse bedingt. 6. Arnold, Thos. Deformed flower of Dendrobium Wardianum. (Gard. Chr., 3. ser., XXXI. 329.) Aus einer alten Bulbe war eine neue entwickelt, die einen Blütenstiel entwickelte. Die Blüte bestand nur aus einem grossen Kelchblatt, das an den Rändern eingefaltet war. 7. Billlard. Sunflower, replacement of flowers by scales. (Gard. Chron.. 3. ser.. XXX. 347.) Jedes Blütchen wurde vertreten durch eine solide Achse mit zahlreichen Schuppen besetzt, welche mehr oder weniger intensiv purpurrot gefärbt waren. In deren Achseln waren ähnliche Körper entwickelt. Keine Spur der wesent- lichen Organe war vorhanden. 8. ßaroni, E. Notizie sopra un caso di fasciazione nel Poterium sanguisorba- (B. G, LXXXIX. 361.) 9. Belirendsen, W. Teratologische Beobachtungen bei einigen Carex-Arten. (Verb., bot. Ver. Prov. Brandenburg, XLIII, 107—111.) 10. Berger, A. Citrus medica var. digitata- (Gard. Chr., 3. ser.. XXXII. 71 Abb.) Buddhasfinger wird hauptsächlich in Fokien, China, kultiviert. Die Form gehört nicht zu C- aurantium, sondern zu C. medica subsp. Cedra Risso; sie ist strauchartig und bedornt, der Blattstiel ist nicht so deutlich abgegliedert, wie bei den Zitronen. Die längste Frucht mass 8 Zoll in der Länge. Digitate Formen der Früchte finden sich auch bei anderen Agrumi. Eine schöne Ab- bildung erläutert die Tracht des Baumes. 11. Bird. Acorus striped. (Gard. Chr.. 3. ser., XXXII, 403.) Die Eicheln eines Baumes waren sehr klein und quer gestreift. 12. Blanc. Leon. Chou portant sur la nervure mediane des organes. () fj^Q K. Schamann f und F. Fedde: Teratologie. 14. Blaringhem, L. Remarques sor du Mais teratologique dit Mais de- genere. (Oompt. rend. Soc. Biol., 1902, p. 1487.) 15. Bolleter. E. Dimere Blüten von Gypripedium Calceolus L. (Viertel- jahrsschrift d. Züricher Naturf. Ges., XLVI [1901 J, pp. 173—174, mit 2 Tafeln.) 16. Borueuiann, 6. Monströser Blütenstand von Zantedeschia- (Gartenfl., LI, 315, Berichtigung 412.) Eine doppelspathige Z. hibr. Solfatara (Z. Elliottiana X Adlami). Die äussere Spatha war zur Hälfte weiss; Vortragender glaubt, dass die Ursache in zu starker Düngung liegen könne. 17. Bowles. Armeria plantaginea foliaceous. (Gard. Chron., 3. ser., XXXI, 421.) Die Brakteen unter dem Köpfchen waren, wie nicht selten hei Plantago, in Blätter umgebildet. 18. Brown, S. Begonias. (Gard. Chr., 3. ser., XXXII, 255.) An Blüten von Knollenbegonien waren die Antheren durch Narben er- setzt; auf den Oberseiten der Petalen sassen unvollkommen entwickelte Ovula. 19. Bnchenau, Fr. Bot. Miscellen. (Bot. C, LXXX1X, 389.) 20. Buchholz. J. Variationen bei Anthurium Andreanum. (Gartenflora. LI, 27.) Doppelspathen und ähnliche teratologische Vorkommen an A. Scher zerianum und anderen Arten waren längst bekannt. Andre berichtet, in Rev. hört, über gleiche Erscheinungen an A- Andreanum. Er beobachtete Verdoppelung in Verbindung mit Albinismus und Vergrünung (Ant. Andr. f. bispatkoleucum und bispathochlorum). Im ersten Falle ist die Spatha bis 20 cm lang; sie wird nach oben hin allmählich grassgrün. Bei der zweiten Form wird die Spatha bis 30 cm lang. 21. Burbidge, F. W. White flowers. (Gard. Chr., 3. ser., XXXII, 182.) Bei Castle Archdale, Irland, fand Verf. weissblühende Formen von Lych- nis flos cuculi und Scutellaria galericulata; sie standen auf Stellen des Lough Erneufers, die durch Senkung des Wasserstandes freigelegt worden waren; Erica tetralix weissblühend (s. G. Chr. 1. c. 204). 22. Camus, E. G. Note sur une monstruosite d'origine parasitaire du Salix hippophaefolia Thuill. (Bull. Soc. bot. France, XLIX [1902], pp. 70 bis 71, PL 1.) 23. De Candolle, C. Nouvelle etude des Hypascidies de Ficus- (Bull, hb. Boiss., 2 ser., II. 753.) Schon früher hatte Verf. gezeigt, dass es Feigenbäume in dem Garten von Kalkutta mit Schlauchblättern gibt, deren innere Fläche durch die Unter- seite des Blattes gebildet wird; sie stammen als Stecklinge von einem als heilig angesehenen Baume. Das Bild eines dieser Bäume ist wiedergegeben (t. 8), ebenso sind die Blätter photographisch dargestellt (t. 9); dieser wie der zweite, etwas grössere Baum haben noch nicht geblüht. Verf. erhielt lebendes Material aus Kalkutta und konnte die Entwickelungsgeschichte der Schlauch- blätter, sowie die Anatomie studieren. Die Stipeln haben, wenn sie voll- kommen entwickelt sind, 3 cm Länge und sind aussen fein behaart wie die übrigen Teile des Blattes; die Haare sind einzellig und zugespitzt; in der Mitte findet sich häufig in der Mediane der Aussenseite eine Emergenz oder ein Paar derselben in der Form einer sehr verlängerten Ellipse (6 mm : 1 mm), K. Schumann i und F. Fedde: Teratologie. 787 Die jungen Blätter sind kahl und ein wenig konkav-konvex: der Schlauch macht sich durch Vertiefung der Höhlung erst bemerkbar, wenn die Blätter 1,5 mm lang sind; bei dieser Grösse beginnen die Nerven sich zu differenzieren, die bei 3 mm deutlich werden. Die Hypoascidieen von Firns sind hypopeltate Blätter (feuilles hypo- peltees). die man bisher unter den eigentlichen Blättern nicht kannte, sondern nur bei Brakteen, Stipeln usw. beobachtet hatte. Die Blätter stehen zuerst aufrecht, erst später senken sie sich, bis sie sogar die Hängelage annehmen können. Später werden die Blätter kahl, ohne aber vollkommen kahl wie Fiats bengalensis zu werden. Trotzdem meint die Sage, dass die Pflanzt» mit Schlauchblättern aus dem heiligen F. bengalensis entstanden sei und dass Krischna die Wunder hervorgebracht hätte. Verf. bespricht noch die F. to- mentosa, glaubt aber schliesslich, dass diese Feige mit den Schlauchblättern eine neue Art ausmacht. 24. De Candolle, Casimir, Un cas de monstruosite chez im Cypripedium. (Bull. hb. Boiss., 2. ser., III, 357.) Ein Exemplar von C- Helvetia Fioebel (0. Chämberlaynianum 0. Brien X C. philijjpinense Rchb.) aus dem Garten von W. Barbey zeigte eine abnormale Blüte. Das Labeil war verkehrt, so dass es die Konkavität nach den Sepalen wendete, die Dorsalseite bildete also das Innere des Schuhes: es war eine Hv- poascidie. Penzig hat zwei Formen der Epiascidien unterschieden, je nachdem sie durch die Verbiegung des Grundes oder Endes des Blattes enstehen. Die- selben beiden Mannigfaltigkeiten weist Verf. bei den Hypoascidien nach: die des C. Helvetia gehört zu den apikalen. 25. Cevidalli, A. Policotilia ereditavia ed anomalie varie nel Phaseolas vulgaris. (Atti Societä Naturalisti di Modena, Ser. IV, vol. 2, S. 278 — 289. mit 2 Tafeln.) Bei einer Aussaat von Phaseolus vulgaris L. beobachtete Verf. im April 1896 unter 20 Pflänzchen eines, welches statt zwei drei regelmässige Kotylen besass. Durch Aussäen der Samen dieser einen Pflanze im nächsten Jahre und durch jährlich gleich fortgesetzte Auslese erhielt Verf. im fünften Jahre 11900) nicht weniger als 93,83 °/0 von Pflanzen mit mehr als zwei Kotylen. so dass er sich veranlasst sieht, eine eigene Varietät, polycolylis, aufzustellen. Enter den aufgegangenen Gewächsen gab es solche mit 3, mit 4 und selbst mit 5 Keimlappen, ausserdem noch solche mit zahlreichen Übergängen, d. i. mit einem oder mit zwei Kotylen, die verschieden tief eingeschnitten waren. Auch befanden sich nicht immer alle Kotylen auf gleicher Höhe in einem Wirtel beisammen. In Übereinstimmung mit solcher Unregelmässigkeit entwickelten die Pflanzen auch eine abweichende Blattstellung: entweder waren die Laub blätter, bis zu acht Knoten hinauf, gegenständig und wurden erst höher oben wechselständig: oder am ersten Knoten standen drei und selbst vier Laub- blätter beisammen: die Blätter selbst waren auch nicht immer dreizäblig, und die Spreiten wiesen gleichfalls Unregelmässigkeiten auf. Zuweilen gelangten in der Achsel der Kotylen mehrere atrophische Blätter zugleich oder ein Zweig mit verwachsenen Blättern zur Entwickelung: aber alle diese ( Gebilde starben bald darauf ab. Im anatomischen Baue bemerkt man, sowohl in der Wurzel als auch im Ivypo- und im epikotylen Stengelteile, eine von der regelmässigen ab- weichende Zahl von abwechselnden Holz- und Bastbündeln. 50* -ss K. Schumann f und F. Fedde: Teratologie. Blüten und Früchte waren ganz regelmässig: bei den Samen bemerkt man hingegen ganz deutlich auf einer oder auf beiden Seiten eine Furche oder eine erhabene Leiste. Mit Rücksicht auf die Ansichten Guignards (1899) und Manns (1891) für analoge Vorkommnisse, hält Verf. die Polyembryonie als Ursache der Poly- kotylie mit einer besonderen teleologischen Ausbildung der überzähligen Keimlappen. Solla. 26. Chapman. Tulipa silvestris- (Gard. Chr.. 3. ser.. XXXI, 330.) Nördlich von Newcastle on Tyne ist die Pflanze ein gemeines Unkraut in einem Gehölz, wo Hunderttausende wachsen, aber niemals blühen. Im Garten gepflanzt, entwickelten sie nach drei Jahre Blüten, die meist gepaarte waren. 27. Cliateau. E. Notes ttratologiques. (Bull. soc. bist. nat. Autun, XIV [1901], C.-R, pp. 192—201.) 28. Citerne, P. Oranges anormales. (Bull. Soc. Sei. nat. Ouest. Nantes. T. XII [1902], pp. XVII -XVIII.) 29. Cockerell, T. D. A. Notes on southwestern plants. (Torreya, II, 42.) Peritoma serrulatum kommt gelegentlich in Colorado und New Mexiko weissblütig vor, aber westlich von Peach Springs herrscht sie als alleinige Form. Carduus ochrocentrus findet sich in einer weissblütigen Form. 30. Cooper. Pitches on Leaf of Pelargonium- (Gard. Chrom, 3. ser.. XXXI. 235.) An Stelle der Infloreszenz befand sich „a funnelshaped leafy cup". 31. Cognianx. Alfred. Cattteya labiata ä deux labelles. (Chron. Orchid.. 1902, p. 369.) 32. Conrad, Henry S. Fasciation in the sweet potato. (Publ. univ. Penn- silv. Bot., II, 205—216, 1 Taf.) 33. Cornaz, Ed. Trois cas de teratologie vegetale. (Arch. sc. phys. nat.. XIII, 518.) Handelt von der Blättern von Trifolium hybridum und Alchemilla astero- phylla, sowie von den Kelchblättern von Rosa pimpinellifolia alpina- 34. Costerns, J. C. Dubbele Chinaasappels. [Doppelte Orangen.] (De Natuur, 1902, 6 pp., 5 i'ig.) Nicht gesehen. 36. Costerns, J. C Opmerkingen over den bouw der bloemen van Canna naar aanleiding van eenige waargenomen afwykingen. (Nederl. Kruidk. Arch.. III, D. 2, pp. 807—813, 5 figg.) 36. Dale, Elizabeth. Investigations on the abnormal outgrowths or intumescences on Hibiscus vitifolius L. (Philos. Trans. R. soc. London. CXCIV, B. 163—182. 2 fig.) 37. Deane. W. Albino fruits of Vacciniums in New England. (Rhodora. 1901, pp. 263—266.) 38. Delaconr et Gerber. Branches anormales du Cupülaria viscosa des environs dAjaccio. (Bull. ass. franc. avanc. science, XXI. Session ä Ajaccio, 1901, Paris. 1902.) 39. Dieks. Maple branches coherent. (Gard. Chron., 3. ser.. XXX. 378.) Der Ahornzweig war längs gespalten; ein ähnliches Verhalten berichtet Wilks von einer Eiche. •10. Donglas. Double spathe of Richardia Elliottiana. (Gard. Chr.. 3. ser., XXXII, 204.) K. Schumann f und F. Fedde: Teratologie. 789 Die demonstrierte doppelspathige Form war bemerkenswert, weil die Spathen tief fiederteilig waren. 41. Dncamp, Louis. Note te>atologique sur le Typha latifolia L. (Compt. rend. Ass. franc. Av. Sei., XXX. Sess., IL Pt. (1902), pp. 623—524. 1 fig.) 42. Denman, J. The sporting peculiarity of the Persian Cyclamen. (Gard. Chron., 3. ser., XXXI, 266.) Nur Cycl. persicum hat die ganz ausgesprochene Neigung, Abweichungen in Farbe der Blüten usw. (sogenannte Sports) hervorzubringen, die anderen Arten besitzen eine viel höhere, z. T. vollkommene Konstanz; die Abänderungen sind nicht „specific characters", weil sie nicht unbedingt ans Samen wieder erscheinen. 43. Eichler. Pflanzliche Bildungsabweichungen. (Jahrb. Ver. Vaterland. Xaturk. Württembg., LVI1I, pp. LXXI— LXXII.) 44. Fernald, M. L. An anomalous skullcap [Scutellaria]. (Rhodora, 1902, pp. 137 — 138, pl. 38.) Siehe Jahresbericht XXX (1902), 1. Abt., p. 683, n. 814. 45. Fish, D. S. A weeping Scquoia gigantea at Dalkeith. (Gard. Chr., 3. ser., XXXI. 3S8 Abb.) Der Baum ist 26 Jahre alt und 19i/2 Fuss hoch, bis unten belaubt mit stark hängenden Zweigen. Nach J. Mayne ist die Form schon 1871 in den Handel gebracht worden. (G. Chr., XXXII, 23.); 46. Fockeil, H. Ine monstruosite du Citrus auranlmm. (Rev. gen. bot., XIV, 96—100. 3 Fig.) Es handelt sich um eine zweite kleine Orange, welche von der Frucht eingeschlossen am Scheitel sitzt und mit einem vollkommen entwickelten Epikarp versehen ist: drei massige nach Photographie hergestellte Bilder er- läutern das Verhältnis. 47. Focken, H. Digitales monstrueuses. (Rev. gen. bot., XIV. 517 — 521. > Verf. bespricht die neuerdings häufig behandelte Pelorie von Digitalis pwrpurea und handelt sie nach 3 verschiedenen Formen ab, je nachdem sie eine „Verwachsung von 2, 3 oder n. Blüten" darstellt. Im letzten Falle liegt eine „monstruosite plus complexe" vor, in welcher er die Zahl der verwachsenen Blüten nicht mehr bestimmen kann. Bei uns hat man den Standpunkt, dass die Peloiia durch Verwachsung von Blüten entstände, aufgegeben. 48. Fruliwirth, C. Eine Missbildung bei der Gerste. (Deutsch, landw. Presse, XXIX, 634.) 49. («erber. Virescence du Centaurea calcitrapa. (Bull. ass. franc. avanc. sc, XXI. session a Ajaccio, Paris, 1902.) 50. Hertz, 0. I). Trenne fall af blomenanomali. [Zwei Fidle von Blüten- anomalien.] (Bot. Notiser, 1902, p. 193— 2FD 61. Graebner, Panl. Über Adventivsprosse im Blütenstand von Agave americana L. (Nat. Wochenschr., XVII, 510.) 62. Green, Reynolds. Primroses [Privnula] with sepalody of the petals. Gard. Chr., 3. ser., XXXI. 134.) Die Blumenkronenabschnitte waren an einem Himmelschlüssel grün und rugos; an einem anderen war der Kelch petaloid. 63. Harshberger, John. Cockscomb Fasciation of Pineapples. (Proc. Acad. nat. Sei. Philadelphia, LUI, pp. 609-611, I fig.) 64. Harper. Roland, [lex myrtifolia with yellow fruit. (Torreya, 11, 43.) 790 K. Schumann f und F. Fedde: Teratologie. Gelbfrüchtige Formen von Hex opaca und I. verticillata sind schon be- kannt: die oben erwähnte stammte von Camilla Georgia. Sie wird als Weih- nachtsschmuck verkauft und steht, weil selten, hoch im Preise. 65. Headley. Abnormal onion. (Gard. Chr.. 3. ser., XXXII, 293.) Die Zwiebel hatte einen grünen Stamm von 6 Zoll Länge gebildet, der wieder in eine Zwiebel auslief: die Infloreszenz war durch diese ersetzt. 66. Henslow. Staminiferous figs. (Gard. Chr., 3. ser., XXXII, 44.) Die Varietät der Feige Pingo de mel von Portugal unterscheidet sich von den anderen Speisefeigen, dass sie auch Staubgefässe besitzt, deren Theken allerdings keinen Pollen tragen ; sie scheint also eine essbare Form der wilden Feige, des Caprificus zu sein. 57. Henslow. Pelargonium with secondary tubers. (Gard. Chr., 3. ser., XX XII. 166.) Ein Pelargonium von den dürren Abhängen des Tafelberges hatte unter den Knollen eine zweite entwickelt. 58. Henslow. Acorn from the cape. (Gard. Chr., 3. ser., XXXII. 362. Eicheln, welche von Bäumen stammen, die aus England eingeführt waren, zeigten in Crosse und Gestalt zahlreiche Abwandlungen; häufig zeigten sie 3 Keimlinge. 59. Holmes. Buddha's fingers. (Gard. Chr., 3. ser., XXXI, 134. Fehlbildung an Orangen, welche durch Lösung der Karpelle entsteht, wird nach Holmes Buddha-Finger genannt. 60. Holmes. Sedam seedlings (S- maximum form, purpurascens). (Gard. Chr., 3. ser., XXX, 232.) Verf. verfolgt die verschiedenen Färbungen an den Formen von Sedum maximum- Der Typ hat grüne Blüten, die forma purpurascens verändert die Blütenfarbe aus Grün in Rot vom Beginn bis zum Schluss der Vollblüte. 61. Holmes. Digitalis malformed. (Gard. Chr., 3. ser., XXXII, 44.) Die Krone war gespalten und die Segmente tragen Antheren. 62. Hooper. Plum with foliaceus calyx. (Gard. Chr., 3. ser., XXXII, 86.) Die von einer Victoria-Pflaume stammende Blüte hatte kleine, aber deut- lich laubige Kelchblätter. 63. H im Hey, Horace. Fasciation in blies. (Gard. Chr., 3. ser., XXXII, 85.) Sie trug 159 Blüten, die nur 2/3 der Grösse der normalen erreichten. 64. Hurst. Partial Separation of parental characters in a hybrid Orchid [Paphiopedilum superbiens X villosum]. (Gard. Chr., 3. ser., XXXII, 362.) Eine Pflanze von Paphiopedilum superbiens X villosum hatte bisher normale Blüten erzeugt; dann erschien eine abnormale. Bei ihr ist eine Seite der Lippe normal, die andere kann in 3 Teile zerlegt werden: 1. in ein schmales, gesättigt braun purpurrotes Band von P. superbiens, 2. ein breites gelbgrünes von P. villosum, 3. einen normalen Teil aus der Mischung beider; es ist eine Sonderung der Charaktere des Blendlings eingetreten. An dieser nehmen auch die Haare auf der Lippe teil. 65. Jackson, .lohn. Hemarkable growth of a tomato. (Gard. Chron.. 3. ser.. XXX. 281.) Die Frucht sah aus wie eine mittlere, der eine grosse Anzahl kleinerer seitlich angewachsen war; eine Abbildung ist beigegeben. 66. Jacky, E. Nochmals die verwachsenen Kiefern von Ellguth-Proskau. (Gartenfl., LI, 322—323.) K. Schumann t und F. Fedde: Teratologie. 791 67. Johnson, Roswell Hill. Note on a bilateral Tulip. (Bull. Wisconsin Nat. Hist. Soc. II, pp. 174—175, l fig.) 68. Ireland. W. J. An orchid with double flowers [Habenaria bifolia]. (Card. Chron., 3. ser.. XXXII, 23.) Habenaria bifolia brachte gefüllte Blüten. Masters bemerkt dazu, dass solche auch sonst bekannt sind. 69. Labric. Un epi male de mais portant des fructifications. (Actes soc. Linn. Bordeaux, LVI [1901], p. XO.) Die bekannte, vielfach beobachtete Erscheinung. 70. Lenecek, Ottokar. Über eine merkwürdige Verwachsung eines Baum- astes mit dem Stamm desselben Baumes. (Verh. zool. bot. Ges. Wien.. LH, p. 166.) Bei Hoflenz nahe der böhmisch-mährischen Grenze fand Verf. eine 20 m hohe Fichte, um deren Stamm ein Ast Spiral gewunden und eingewachsen war in mehr als einer Windung. 71. Lloyd, Francis E. An interesting irregularity in a rose flower. (Torreya, II, 90.) Von den 5 Kelchblättern einer Böse war das eine an das Rezeptakel heruntergerückt. Ist dieses aus den verwachsenen Kelchbasen gebildet, so muss oberhalb des Blattes eine Lücke sein, ist es ein Achsenorgan, dann kann es vollkommen geschlossen sein. Das letztere war der Fall. 72. Lloyd, Francis E. Vivipary in Podocarpus [P. Makoyi]. (Torreya, II, 113. Abb.) In dem Botanischen Garten von Xew York brachte ein etwa 4 Fuss hoher Strauch von Podocarpus Makoyi reichlich Früchte, die alle am Stocke keimten. Nach Miyake soll die Erscheinung in Japan gut bekannt sein. Normal scheint diese Art der Keimung nicht zu sein. 73. Lloyd. Francis. Mutual irregularities in opposite leaves. (Torreya, II. 137.)' Syringa vulgaris neigt nicht zu Unregelmässigkeiten in der Form der Blätter, bisweilen kommt aber ein kleiner Lappen vor. Finden sich solche an beiden Blättern eines Paares, so liegen sie auf entgegengesetzten Seiten. Ähn- liche Erscheinungen beobachtet man an Lonicera und Forsythia, aber auch an den zusammengesetzten Blättern der Esche. Die Ursache liegt in der An- ordnung der Blätter in den Knospen. Miss Mary Hart und Elsie Kupfer haben sich an der Beschaffung des Materiales beteiligt. 74. Lloyd, Francis. Displacement of leaves. (Torreya, II, 173.) Ist eine für mich unverständliche formale Erklärung von der Entstehung dreizähliger Blattquirle. 75. Magnus, P. Zantedeschia hibr-, Elliotüana X Adlami. (Gartenfl., LI, 609, 3 Abb.) Eingehendere Besprechung und Beschreibung der Bornemannschen Arbeit, 76. Massalongo, C. Nuove spigolature teratologiche. II Nota, (B. S. Bot. It.. 1902. S. 134—138.) Von 26 angeführten teratologischen Fällen aus verschiedenen Gegenden sind zu erwähnen: Frondeszenz, bei den Hüllblättern im Köpfchen von Anthemis tindoria L„ von Chrysanthemum Myconis L.; bei den Kelchzipfeln von Prunus spinosa L. — Auftreten eines überzähligen asymmetrischen Blattes auf dem Blattstiele eines normalen Laubblattes von Prunus Laurocerams L. -().) K. Schumann t und F. Feil de: Teratologie. Klado- und Brakteomanie, bei Linaria striata DC, welche an der Spitze des Stengels statt der Blüten zahlreiche kurze Zweigiein trug, die von winzigen Blättchen bedeckt waren. Blattverwachsungen, bei Bianthus Caryophyllus L. und Vitis vini- fem L. Polyphyllie, bei Jasminum grandiflorum L. infolge Auftretens eines /.weiten Blumenblattkreises; bei Ornithogalum umbellatum L. mit achtblätterigem Perigon. So IIa. 77. Marcli, M. J. W. Iris reticulata. (Gard. Chron., 3. ser., XXXI, 233.) liier lag ein Fall von Verwachsung zweier Blüten vor; denn es fanden sich an dem Objekt 22 Teile: Masters fügt hinzu, dass ein Schnitt durch den Fruchtknoten die Annahme bestätigte. 78. MasteFS, M. T. Double flowers and their production. (Gard. Chron., 3. ser.. XXX, 374.) Verf. geht zuerst darauf ein, den Begriff gefüllte Blüten zu erklären, dann prüft er, ob bisher sicher bekannt ist, dass kontrollierbare äussere Ein- flüsse die Füllung bedingen. Parasiten tierischer und pflanzlicher Natur bringen zwar gelegentlich vage Missbildungen, aber keine regulär gefüllten Blüten hervor. 79. Masters. M. T. Äntirrhinum. (Gard. Chron., 3. ser., XXX, 376.) Justus Cordemoy sandte einen Zweig mit einem Blütenstande der Pflanze, der scheinbar mit einer sehr grossen Zahl Blütenknospen beladen war. Sie erwiesen sich aber als Vergrünungen mit zahllosen Blättern in der Form von Schuppen. 80. Masters, M. T. Peaches and nectarines <>n the same shoot. (Gard. Chror., 3. ser., XXX, 244.) Auf demselben Zweige fanden sich Nektarinen und Pfirsiche und an einer Frucht waren beide gemischt. Offenbar stammte die Pflanze von einem Bastard zwischen beiden, über den schon eine umfangreiche Literatur vorliegt. 81. Masters, M. T. A monstrous pear. (Gard. Chron., 3. ser., XXX, 284.) Eine Birne trug am Scheitel zwei Blätter; sie durchwuchs und trieb derbe kurze Seitenlappen (Abb.). 82. Masters. M. T. Four-spiked TypJia. (Card. Chron., 3. ser., XXX, 313.) Am Ende einer blühenden Achse standen vier Blütenstände; das Objekt stammte von Smith in Newsy. 88. Masters, M. T. Fig-leaf ascidiform. (Card. Chron., 3. ser., XXX, 313.) Prain hatte den Zweig einer Feige eingesandt, welche alle ihre Blätter am Grunde trichterförmig umgeändert hatte; abweichend von den gewöhnlichen Verhältnissen lag der Trichter auf der Unterseite. 84. Masters, M. T. White Blackberry. (Gard. Chron., 3. ser., XXX, 393.) • Herr Luther Burbank hat unter Kreuzung von Kulturvarietäten (Lawton mit Crystall White) eine nahezu samenkonstante weissbeerige Form erhalten; S. 414 bringt darauf einige Bemerkungen über weisse Brombeeren. 85. Masters, M. T. Fasciation in Valeriana arizonica. (Gard. Chron., 3. ser., XXXI, 101.) Ein stark vertrockneter Stock von V- arizonica wurde eingepflanzt und brachte zwei verbänderte Triebe. Auf die Möglichkeit, dass die Verbildung den kümmerlichen Existenzbedingungen ihre Entstehung verdankt, wird hin- gewiesen. K. Schumann f und F. Fedde: Teratologie. 793 86. Masters. M. T. Oypripedium insigne. varieties. (Gard. Chron., 3. ser., xxxi. 101.) Die erste Pflanze hatte eine sehr kleine, sonst normale Blüte hervor- gebracht. Die zweite erzeugte zwei Blüten, die erste war endständig, die zweite kam aus der Achsel eines Hochblattes, das abnormal laubig ent- wickelt war. 87. Masters. M. T. Malformed cucumbers. (Gard. Chron., 3. ser... XXXI. 341.) Die Karpelle waren nicht ganz in dem Achsenbecher eingeschlossen, sondern überragten ihn; am Rande standen eine ganze Zahl unvollkommener Blätter, die zum Teil petaloid waren. 88. Masters, M. T. An abnormal Dendrobium Falconeri. (Gard. Chron., 3. ser.. XXXI. 357.) Eine alternde Pflanze erzeugte dünnere Glieder mit gepaarten Blüten, während sie an stärkeren stets einzeln stehen. 89. Masters. M. T. Anthurium Scherzerianum- (Gard. Chron., 3. ser.,. XXXI. 383.) Eine Pflanze brachte 36 doppelspathige Blütenstände, ein Sämling der- selben einen einspathigen mit rosenrotem Mittelstreif. 90. Masters, M. T. Danoia Tulvps. (Gard. Chron., 3. ser.. XXXI, 383.) Eine Pflanze hatte vier Blüten an einem Stengel; auch solche mit sieben und mehr Perigonblättern werden erwähnt, die Brakteen waren gefärbt. 91. Masters. M. T. Tacca cristata. (Gard. Chron.. 3. ser.. XXXI, 330.) Einige der fadenförmigen Brakteen hatten eine verbreiterte Basis und zeigten so den Übergang zu den laubigen äusseren Begleitblättern. 92. Masters, M. T. Gloxinia flowers with excrescences on the outer surface. (Gard. Chron., 3. ser., XXXI, 330.) Die bekannte Abnormität gewährte deshalb Interesse, weil sie sich vier Jahre konstant gehalten hatte. 93. Masters. M. T. Virescent tulip. (Gard. Chron.. 3. ser., XXXI. 399.) Die Blüten waren teilweise vergrünt, die Perigonzipfel bisweilen zerschlitzt. 94. Masters. M. T. Proliferans strawberry. (Gard. Chron., 3. ser., XXXI, 235.) Eine Abbildung wurde vorgelegt, auf welcher dargestellt war, dass die Achaenen durch kleine Pflänzchen vertreten wurden. 95. Masters, M. T. Iris pcrsica. (Gard. Chron.. 3. ser., XXXI, 96.) Unter den in Drill Hall am 28. Januar 1902 ausgestellten Iris persica war eine durch alle Glieder hexamere Blüte. Man könnte glauben, dass eine Verwachsung zweier Blüten vorläge, dagegen spricht aber die Vollzahl (24) und Gleichheit der Glieder: nach Verf. müssen stets bei Verwachsungen einige Glieder ausfallen. 96 Masters, M. T. Leiteqjum vernum, forming bulbs. Gard. Chron., 3. ser., XXXII, 86 u. 362.) Eine Pflanze war durch allmähliche Auffüllung von Erde in eine Tiefe von 6—8 Zoll (13—17.5 cm) geraten; um wieder in die normale Tiefe zu kommen, bildete sie die nächst.« Zwiebel über der alten. Ähnliches wird berichtet. 97. Masters, M. T. Malformed Primroses. (Gard. Chron., 3. ser.. XXXI, 330.) -,,j K. Schumanny und F. Fedde: Teratologie. Die Dolden waren durch Schwinden der Stiele in Köpfchen umgewandelt, die Mittelblüte zeigte vermehrte Glieder, die anderen waren normal und zeigten beginnende Vergrünung des Kelches; auch gefüllte Anemonen waren an dem Orte, Hitcham Wood, Suffolk, gefunden. 98. Masters, M. T. Twin cucumbers. (Gard. Chron., 3. ser., XXXI, 204.) Die Blüten sind offenbar in sehr jungem Zustande verwachsen gewesen. 99. Masters, M. T. Seedling Aüanthus bearing flowers. (Gard. Chron., 3. ser., XXXI, 198.) Keimlinge des Götterbaumes von 2 — 3 Zoll Höhe, die Dinter aus Deutsch Südwest-Afrika eingesandt hatte, blühten bereits: er wies darauf hin, dass auch kurze Triebe aus den Ausläufern bisweilen blühen. Ebenso kennt man blühende Keimpflanzen von Philadelphias. 100. Masters, M. T. Cypripedium exul, abnorm. (Gard. Chron.. 3. ser., XXXI, 203, Abb.) Die seitlichen Sepalen sind weiss bis auf die gelben Mitte und purpur- rot gefleckt, das Vorderkelchblatt ist fast ganz grünlich-gelb. Blumenblätter sind ausser der Lippe drei vorhanden, von denen eins der letzteren gegenüber- steht. Das Staminod ist doppelt oder tief geteilt: die Theken sind pollenlos: der Fruchtknoten hat vier Plazenten. 101. Masters, M. T. Synanthy in Cyclamen flowers. (Gard. Chron., 3. ser., XXXI. 165.) Die verwachsenen Blüten trugen Blätter an den Stielen. 102. Masters. M. T. Fasciated Holly. (Gard. Chron., 3. ser., XXXI, 166.) Ein verbänderter Zweig der Stechpalme wurde vorgelegt. 103. Masters, 31. T. Malformed flower of Cypripedmm Rothschildianum. (Gard. Chron., 3. ser., XXXI, 23 Abb.) An Stelle von zwei Sepalen finden sich drei, indem das dorsale durch zwei vertreten wird. Der untere Teil der letzteren ist am Rande wie die Blumenblätter gezeichnet. Nur ein Petalum steht zwischen den beiden dorsalen Sepalen; die seitlichen fehlen. Das normale Staubgefäss ist fehlgeschlagen, dafür treten zwei seitliche auf; vorn ist die Narbe. Diese Fehlbildung ist unter den zahlreichen bisher bekannten noch nicht in genau der beschriebenen Form beobachtet worden. 104. Masters. M. T. Imperfect flower of Cattleya Mendelii. (Gard. Chr., ::. ser., XXXU, 32.) Die Blüte war in deknssierten Paaren aufgebaut. Die Pflanze ist des- wegen von Bedeutung, weil sie drei Jahre hindurch die gleiche Verbildung hervorgebracht hat. 105. Masters, M. T. Peloria in Cattleya- (Gard. Chron.. 3. ser., XXXI, 234.) Auf einer Aussaat der Samen des Bastards Cattleya Schroederae X Brassavola Digbyana erhielt man eine Pflanze, welche eine Blüte mit drei regelmässigen Kelch- und Blumenblättern hervorbrachte: die Säule war normal. Masters meint, dass diese Form dem Ausgangspunkte der Orchideenblüte überhaupt entsprechend sein dürfte. 106. Masters. M. T. Pyrethrum aitreum var. Staghorn. (Gard. Chron., 3. ser.. XXXU, 165.) Herr Druery hat eine Rasse gezogen, in der die Blätter den faszierten Farnblättern glichen, eine bei den Phanerogamen sehr seltene Bildung, die man sonst nur an Asparagm plumosus kennt: sie zeigte 80% Erben. K. Schumanuf und F. Kerl de: Teratologie. 79;, 107. Masters. M. T. Malformations. (Gard. Ohron., 8. ser., XXXII, 166.) Wheat-ear Antirrhirmm hatte anstelle der Blüten Kurztriebe mit kleinen grünen Brakteen. Eine wilde Rose hatte weiss- und gelbgefleckten Stamm, aber grüne Blätter. Lathyrus latifolius wies grüne, sich nicht voll entfaltende Blüten auf. 108. Masters, M. T. Nectarine Beach. (Gard. Ohron., 3. ser., XXXII, 86.) Die Frucht zeigte zu Vs Nektarinienoberfläche. Die Pflanze war aus einem Nektarinenkern gezogen. 109. Masters, M. T. Dendrobium Dalhousieanwm synanthic. (Gard. Chr.. 3. ser., XXX 11. 125.) Zwei Blüten waren so verbunden, dass sie mit dem Fruchtknoten und den zwei benachbarten Sepalen zusammenhingen, alle anderen Teile waren frei. 110. Masters. M. T. Proliferous strawberrij. (Gard. Chrom, 3. ser., XXX11, 159.) Kleine Knospen sassen am Grunde der Frucht, wahrscheinlich ursprüng- lich in den Achseln der abgefallenen Blumenblätter. Ein ähnliches Verhalten bei Potent illa nepalensis cf. G. dir., 1. c. 182. 111. Masters. M. T. Gloxinias. (Gard. Chrom, 3. ser.. XXXII, 169.) Jene bemerkenswerte Rasse von Blüten mit doppelten Korollen, bei welchen die dunkleren Farben einander zugekehrt waren, ist seit langem aus- gestorben. Xeuerdings ist sie aber wieder von Parsons & Co., Oxford Street Swansea durch sorgfältige Kreuzung und Samenauslese gezüchtet worden. 112. Masters. M. T. Peloria in Antirrhinum. (Gard. Chrom, 3. ser. XXXII, 204.) Lorenz in Erfurt ist es gelungen, eine fünfspornige Pelorie mit hoher Erbenzahl zu züchtigen (vgl. den Cat.). Sie wird in der Sitzung der R. Hort. Soc. vorgelegt. 113. Masters. M. T. Chrysanthemum lencanthemum. (Gard. Chrom, 3. ser.. XXXII, 265.) Der Stengel trug an Stelle einer einzelnen Endblüte ein grosse Zahl von Blüten, die aus den Achseln der Blätter hervortraten. 114. Masters, M. T. Begonia crested. (Gard. Chrom, 3. ser., XXXII, 330.) Verschiedene Blüten zeigten in den Petalen alle Zustände der Kamm- bildung, bisweilen waren sie reduziert bis auf die Mittelrippe und mit zahl- reichen Läppchen besetzt. 116. Masters, M. T. Barren cucumbers. (Gard. Chrom, 3. ser., XXXII, 380.) Samenlose Früchte waren aus Blüten hervorgegangen, welche mehr oder weniger laubig geworden waren. Verf. vermutet, dass eine plötzliche Hemmung eingetreten war, veranlasst durch Temperaturerniedrigung und über- mässige Feuchtigkeit. 116. Masters. M. T. Erratic Begonias. (Gard. Chrom, 3. ser., XXX 11. 398. Fig. 132-135.) Die Abbildungen stellen einige höchst eigentümliche Umbildungen von -fre^omYt-Blüten dar, welche Knollenbegonien-Hebriden entnommen sind. Die Staubgefässsäule sind in ihren Elementen zu gelappten, pfriemlichen Organen geworden, auf den Blumenblättern sitzen ähnliche Anhänge, in der Mitte ist ein kugelförmiger Komplex von Staubgefässen. Endlich teilen sich die 796 K. Schumann f und F. Fedde: Teratologie. Blumenblätter und lösen sich in ähnliche Büschel auf, dazu tritt noch mannig- fache Becherbildung. 117. Masters. M. T. Malformed Cypripedium. (Gard. Chron.. 3. sei*.. XXX II. 403. Fig. 136.) Die Blüte war dimer durch Verbindung der Vordersepalen. Nur ein Blumenblatt war vorhanden, das dorsal stand; ihm gegenüber befand sich die Lippe. 118. Mayden, Sidney. Peaches and nectarines on the same brauch. (Gard. Chron., 3. ser., XXXII. 70 Abb.) Diese Gemeinschaft wird schon in dem Briefwechsel Smith-Linne erwähnt vol. 1, Longmans 1821. 119. Melslieimer, Max. Über Vergrünungserscheinungen an Blüten von Yitis vinifem. (Verh. Gesellsch. deutsch. Naturf. u. Ärzte, LXXIII. Vers. II. 239—240. ) 119 a. Merritt, William. Double-spathed Richärdia. (Gard. Chron., 3. ser., XXXII, 459.) Besprechung einer Pflanzen mit zwei weissen Scheiden. 119 b. Mills. Oalanthes flowering from the top of the bulbs. (Gard. Chron., 3. ser., XXXII, 464.) Eine Calanthe Veitchii erzeugt in Croydon jedes Jahr Blütenstand aus der Spitze. 120. Molliard, Marin. Fleurs doubles et parasitisme. (Compt. rend, [1902]. IL 548.) Verf. weist nach, dass der Befall der Parasiten in Blüten die Füllung bedingt oder Vergrünung hervorruft. Diese Erscheinung ist von Knautia arvensis bekannt, wenn sie von Peronospora violacea, von Matricaria inodora* wenn sie von P. Raddii befallen wird. Nun hat Verf. gezeigt, dass auch unter- irdischer Parasitismus Füllung hervorrufen kann; so bedingt Dematium-M.jcel. welches an dem Rhizom schmarotzt, Füllung. An Scabiosa columbaria, die gefüllt war, fand er die Wurzeln von Heterodera- Gallen befallen ; nicht gefüllte Exem- plare waren gallenfrei. Setzte er eine der letzteren Pflanzen in das Loch, welches eine herausgenommene gefüllte Scabiosa hinterlassen hatte, so wanderten die Würmer ein und die Pflanze wurde gefüllt. 121. Morris. Occasionai leaves of Trülium. (Plant World, 1902, pp. 92 bis 93, pl. 13.) 122. Motelay. Line feuille de vigne ä double limbe, portee par un seul petiole. (Act soc. Linn. Bordeaux, LVII [1902], p. XXI.) Beide Blätter von nahezu gleicher Grösse kehren sich gegenseitig die Bückseiten zu. Verf. meint, ein solcher Fall sei noch nicht beobachtet, es liegt aber nur ein besonderer Fall des sogenannten „Gesetzes der Spreiten- umkehrung" vor. Das Blatt wurde bei Bourg gesammelt. 123. Motelay. Sur un Robinia pseudacacia pyramidal observe ä Royat. (Act, soc. Linn. Bordeaux, LVII [1902], p. CLXXL) Die Bäume haben den Wuchs einer Pyramidenpappel; Blüten bezw. Früchte waren nicht auffindbar. In dem Park von Royat (Puv de Dome.) waren die Bäume dieses auffallenden Wuchses zahlreich. 124. Motelay. Rameaux aplatis du Bhamnus frangula. (Act. soc. Linn. Bord.. LV1, i'. XVII.) Die Zweige stammten aus den Sümpfen von Biganos und zeigten die Verbreiterung in auffallendem Masse. K. Schumann f und F. Fedde: Teratologie. 797 125. Motelav. Sur une anomalie de Digitalis purpurea. (Act. soc. Lina. Bordeaux, LVll. p. CLXXII.) Enthält nichts Neues. 126. Mott. F. T. A yellow snowdrop. (Card. Chron., 3. ser., XXXI, 180.) Bei Leicester fand Verf. eine gelbblütige Form; auch ein zweiblütiges Schneeglöckchen wird erwähnt. 127. Nicoloff. Monstruosites taxonomiques sur Potentilla fruticosa. (Bull. hb. Boiss., 2. ser.. II, 1027.) Die Blüten bieten hypopeltate Blumenblätter, d. h. sie hatten auf der Oberseite kleine Anhängsel ähnlich der Ligula an den Petalen von Lychnis- 128. N'oll. Über die merkwürdige Ausbildung einer Haferrispe. (Sitzb. Niederrhein. Ces. Nat. Heilk., 1901, Hälfte 1, A. pp. 34—37.) 129. Odell. Paris with variable member of leaves. (Gard. Chron., 3. ser., XXXII, 86.) Die Pflanze hatte 5 Blätter im Quirl und behält dieses Verhältnis in der Nachkommenschaft. 130. Odell. Abel ia rupestris phyllotaxh. (Gard. Chron., 3. ser., XXXII, p. 165.) Drei Zweige wurden vorgelegt mit kreuzgegenständigen, drei- und vier- wirteligen Blättern. 131. Odell. Phvllotaxis of Aloysia. (Card. Chron., 3. ser.. XXXII, 204.) Quirle wechselten mit anderen Stellungen. 132. Odell. Stenoglottis longifolia fasciated. (Card. Chron., 3. sei-., XXX 11. 1>. 403.) Eine in England gezogene, blühende und in der Infloreszenz verbänderte Pflanze wurde vorgezeigt und daran die Bemerkung geknüpft, dass Disa grandi- jiora „the glory of the Table Mountain-' niemals Früchte bringt, sondern sich durch Läufer vermehrt. 133. Ordel. Pelargonium proliferous. (Card. Chron., 3. ser., XXX, 347.) Die Dolde eines karminfarbigen Skiwlet- Pelargonium hatte durchgetrieben. d. h. aus ihr ging eine blühende Achse mit Blättern hervor: die Eigentümlich- keit war erblich geworden. 1S4. Oliver. A harlequin poppy. (Card. Chron., 3. ser., XXXI. 223, Abb.) Aufgelaufene Pflanzen von Papaver rhoeas in einem C arten von Chelsea blühten rot und weiss; eine Pflanze zeigte eine Mischung beider, sie hatte also rote, weisse und rotweisse Blüten. Die Endblüte des ganzen Stockes zeigte eine scharfe Sonderung in eine weisse Hälfte: ganz ebenso beschaffen war die Gipfelblüte des obersten Seitenstrahles: der folgende Zweig erzeugte nur rote, der dritte nur weisse, der vierte nur rote Blüten. Die Samen aller Blüten brachten nur rotblühenden Mohn. 135. Osman, C. Potatoes with tuberous shoots. (Card. Chron.. 3. ser., XXXII. 403. fig. 137.) Die Kartoffeln hatten in der Erde einfache oder verzweigte Läufer ge- milcht, welche am Ende kleine Knollen trugen. Die Varietät „the Garden" soll besonders dazu geneigt sein. Die klimatischen Verhältnisse, die lange dauernde warme Witterung, sollen einen Wachstumsstillstand der Knollen bedingt haben. 136. Paulsen. Ove. Blivende Axelblade hos Boegen. (Bot. Tidskr., XXIV, pp. 281—286. 13 fig.) Bei Fagus silvaüca fanden sich bleibende Nebenblätterbildungen. Fedde. rgg K. Schumann f und F. Fedde: Teratologie. 137. Peiizig, 0. Note di teratologia vegetale. (S. A. Soc. ligustica sei. nat. et geogr., XIII [1902], 16 pp.) 138. Percival, John. Sporting tulips. (Gard. Chron., 3. ser., XXXI, 311.) Eine grosse Reihe von Formen einfacher Tulpen wurde 1898 auf ein Beet inWye College, Kent, eingepflanzt, die regelmässig einfach bis 1901 blühten. Im Jahre 1902 aber wurde jede gefüllt und die Zahl der Pistille vermehrt. Masters erkennt in dieser Veränderung einen Fall von Mutation. 139. Pinchbeck, ö. A curious hypertrophy of the orange the so-called California „Navel" Orange. (Pharm, journ. London, IV. ser., XIV, 50, 73.) 140. Perrot, E. Sur une particularite de strueture observee chez certaines feuilles d' Aristolochia sipho. (Bull. Soc. bot. France, XL1X (1902), p. 163—166. 3 fig.) 141. Perrot, E. Sur une particularite de strueture presentee par quelques feuilles d'un meme pied d' Aristolochia Sipho- (Bull. Soc. Bot. France, XLIX |1902], p. 73.) 142. Plitzka, A. Beitrag zur Teratologie der Kompositen. (Österr. bot. Ztschr., LH, 100—107, 159—164, 2 Taf.) Auf dem Steinberge bei Neutitschein in Mähren und am Südabhange des Berges Swinetz finden sich Vergrünungen von Cirsium arvense, Carduus acanthoides, Taraxacum officinale. Sonchus asper und Crepis biennis, die augen- scheinlich auf die gleiche Ursache zurückzuführen sind. Parasitische Tiere waren ausgeschlossen. Die ersten Bildungsabweichungen erschienen 1896 nach wochenlangem Frühjahrsregen, welche die Entwickelung von Puccinia composi- tarum begünstigten. Das gleiche Verhältnis trat 1897 ein: in den beiden folgenden trockenen -fahren erschienen massenhaft Aecidien. Die vergrünten Exemplare zeigten fast ausnahmslos den Pilz und diesen sieht Verfasser als Ursache an. Auch die Bodenbeschaffenheit ist von Bedeutung; alle Fehlbildungen werden auf kalkreichem Boden getroffen ; sie fehlen den Teschinit- und Pikrit- kugeln. Überpflanzungen von einem auf den anderen Standort ergaben teil- weise bestätigende Besultate. Nalepa in Wien bestätigte, dass die Vergrünungen nicht durch Phytoptus bedingt wurden. Es folgen die Beschreibungen der Vergrünungen und Proliferationen. Bei Taraxacum verbreiterte sich der Pappus- boden und wurde am Rande fünflappig, der Saum war blass, chlorophyllfrei. der Fruchtknoten dicht und trug eine Gipfelknospe. Die Staubgefässe waren innerhalb der grösstenteils geschlossenen Korolle in Gestalt von fünf freien braunen Fäden vorhanden. Der Griffel war tiefer gespalten, niemals vergrünt. Crepis biennis veränderte den Fruchtknoten in bis 2 cm lange massive Stiele, der Pappus bildete sich zu einem Quirl hellgrüner Blättchen, bisweilen war er verschwunden. Die Korolle hatte die Gestalt kaum verändert, war aber behaart und die .Spitze ausgenommen grün. Bei einer weiter fortgeschrittenen Vireszenz bildeten die Griffel zwei Blättchen; hier wuchs der Fruchtknoten zu 8 — 9 cm langen Zweigen aus. Auch andere Modifikationen kamen vor; oft fanden sich neben vergrünten normale Köpfchen. Bei Sonchus asper war der Fruchtknoten verlängert, die übrigen Blüten- teile waren wenig verändert. Carduus acanthoides zeigte Erscheinungen ähnlich Taraxacum, nur sind die Pappusstrahlen auch vergrünt und wurden zu dornigen gebuchteten Blättern; die Kronblätter waren getrennt, jenen ähnlich, aber ganzrandig: später wurde die letztere Abänderung nicht mehr gefunden. Die Karpelle können bei K. Schumann f und F. Fedde: Teratologie. 799> stärkerer Verlängerung der Achse wechselständig werden. In den trockenen Jahren fanden sich Abweichungen von den beschriebenen Verhältnissen vor. Cissium arvensc. Besonders häufig waren an Stelle des Pappus fünf ergrünte Blättchen. Die Anlagen von vergrünten Blüten scheinen sich normal auszugestalten. Sonderung der Griffel kam nicht vor. 148. Pockett, ThOS. W. Double-flowered peaches fruiting. ((.iard. Chron., 3. ser., XXX, 328.) In Cheltenham, Australia, entstand ein Pfirsich mit gefüllten Blüten und hängenden Zweigen aus einer wertlosen weiss und einfach blühenden Sorte;. sie ist samenbeständig. 144. Pollock. Jas. H. An abnormal development of the prothallium of the pollen grain in Picea excelsa. (Science, IV. ser., XV, 460 — 461.) 145. Preissecker, Carl. Nicotiana (data Lk. et 0. (Fachliche Mitteil, der k. k. österr. Tabaksregie, I. 2 — 9 , 2 t.) Die bei dieser Pflanze vorkommenden Bildungsabweichungen werden besprochen. 146. Quincy. Cli. Note sur un cas teratologie ofi'ert par Digitaria san- guinalis Scop. (Bull. soc. nat. Saöne-et-Loire, XXVIII (1902). pp. 279—283, avec 2 planches.) Jede Ähre des Blütenstandes zeigt Proliferation; die Blumen werden zwei- bis dreimal so gross wie gewöhnlich und jede Blüte wächst in einen Zweig aus. 147. Kali, iml. Etienne. Les etats pathologiques et les etats teratologiques.. (Bull. soc. philomat., Paris, IX, ser. IV, 77—98.) Nicht gesehen, Ref. Bot, Ol., XC, 693. 148. Raciborski, M. Über die epiphyllen Blüten der Gabelgerste. (Anz. Akad. Krakau, 1902, p. 48—48.) 149. Racor. Epilobium monstrous. (Gard. Chron., 1902, 3. ser.. XXX. 232.) In einem grösseren Komplex der Pflanze waren alle Blüten kleiner und grün, nur der Band der Blumenblätter war rot. Der Pollen und die Narben waren vollkommen entwickelt. Die Pflanze, welche keinen eigentlichen Schau- apparat der Blüten hatte, erzeugte zahllose Samen. 150. Raymoiidaud, E. Heteradelphie vegetale. (Revue sc. du Limousin, X, 361.) Verf. beobachtete Bohnen, welche mehr oder weniger Spiral eingerollte Hülsen, ähnlich denen von Meäicago aufwiesen. Die Ursache lag darin, dass ein zweites Fruchtblatt vorhanden war, welches auf der Plazentarseite anhing und nicht entwickelt war. Der Name stammt von Geof froy-Sai nt-Hilaire. 151. Rydberg, P. A. Is the white-fruited strawberry of Pennsilvania a native species? (Torreya, II, 158.) Die Frage wird dahin beantwortet, dass es sich stets bei den weiss- früchtigen Erdbeeren um die nicht dort heimische Fragaria vesca gehandelt hat. 152. Sanders. Cypripedium malformed. (Gard. Chr., 3. ser., XXXII, 362.) Das Labeil war aufrecht, hinzugekommen war ein überzähliges Blatt. 153. Sanford, Sam. A cut-leaved cherry birch. (Rhodora, IV, 83.) An kultivierten Birken sind geteilte Blätter nicht selten; in New England aber kommen sie an wilden Bäumen sehr selten vor. Verf. fand einen Baum von Betida lenta; der Rand der Blätter war tief gesägt, die Zähne zeigten tiefe Zahnung. gOO K. Schumann f und F. Feclde: Teratologie. 1 f, 4 . Scekt. H. Über Anomalien der Keimblätter bei dikotylen Pflanzen. iXat. Wochenschr., XVII, 207—210, 9 Fig.) 155. Shnll, (*. H. Some Plant Abnormalities. (Bot. Gaz., XXX II [1901]. pp. 343—355.) 156. Baron Stackeiberg. Fasciated lily. (Gard. Ohron., 3. ser, XXX. 376.) Der 60 cm hohe Stengel trug 29 Blüten. 157. Stenzel, K. Gustav W. Abweichende Blüten heimischer Orchideen mit einem Bückblick auf die der Abietineen. iBibliotheca botanica. Heft 55, 136 pp., 6 Tafeln.) Siehe meine Besprechung im Bot. Jahresber., XXX, 1. Abt., p. 632, n. 395. F e d d e. 158. Stiles. H. C. A remarkable fig tree. (Country Life in America, III [1902], pp. XXII— XXIH, 2 ff.) 159. TMseltoil-Dyer, W. T. Morphological notes. VIII. On polycotyledony. (Ann. of Bot., XVI, 563-558, t. 21, 25.) Decaisne hatte die Tricotyledonie von Acer dadurch „erklärt", dass ein Keimblatt gespalten sei. Dem widerspricht Verf., indem er darauf hin- weist, dass das Vorkommen von dreiwirteligen Blättern an trikotyledonären Keimpflanzen von Acer pseudoplatanus für 3 normale voll entwickelte selbst- ständige Keimblätter spricht. An Stachys palustris wachsen, wie schon Linne bekannt war, gelegentlich Dreier-, sogar Viererqirle mit normaler Dekussation der Blätter. Die Keimblätter stellen einen älteren Typ der Blattentwickelung dar, wie er an einer jungen Pflanze von Libocedrus macrolepis darzutun ver- sucht, deren Photographie wiedergegeben ist. Verf. hält die Untersuchung der Anatomie von Keimblättern für eine wichtige Aufgabe, die bisher nicht berück- sichtigt wurde. 160. Tidmarsll, E. The navel orange. (Gard. Chron., 3. ser., XXXI, 225.) Die wiederholt besprochene Form der Doppelorange heisst in Kalifornien Navelorange, d.h. Nabelapfelsine; sie ist in Californian Fruits, Wickson, ab- gebildet und wird sehr geschätzt. Samenlos sind Malta, St. Michaeli paper- rind, Excelsior, Jaffa. 161. Trotter, A. Oontributo alla teratologia vegetale. (B. S. Bot. It., 1902, S. 44—50.) Teratologische Fälle: Alnus glutinosa Grtn., männliche Blütenstände ge- gabelt bis mehrfach verzweigt; manchmal geweihartig. Die Blüten erscheinen dabei unverändert; der Pollen ist normal. Brescia. Chrysanthemum Leucanthemum L. ; Fasziation des Stengels mit rücken- seitiger Verwachsung zweier Köpfchen, wobei die Röhrenblüten zu einer einzigen Scheibe, von den Zungenblüten rings umgeben, verwachsen. Verona. Euphorbia Cyparissias L., Stengelverbänderung, vom Grunde aus, mit Unterdrückung der Blüten. Philippopel (Rumelien). Fagus silvatica L., die 7 Blätter eines Triebel zeigen Übergänge von einer gelappten zu einer tief eingeschnittenen Spreite. Pontebbo. Galega officinälis L., Blütenproliferation mit teilweiser Fasziation. Isnik (Kleinasien i. Passiflora coerulea L., Fasciation (30 cm lang, bei 4 — 5 cm Br.). Padua. Ranunculus acer L., spiralige Drehung des aufgerissenen, daher laminar gewordenen Stengels auf 12 cm Länge. Padua. So IIa. 162. Vasigny, H. de. Oranges. (Gard. Chr., 3. ser, XXXI, 83.) Verf. kennt ein Dutzend Orangenbäume in Cannes, Nizza und S. Remo. K. Sehn mannf und F. Fedde: Teratologie. 801 deren Früchte stets doppelt sind, d. h. eine kleine in der Hauptfrucht bergen. Die Bäume sehen durchaus normal aus; die Samen erzeugen Bäume mit ge- wöhnlichen Früchten, die Form lässt sich nur vegetativ vermehren. 163. Viviand-Morel. Fleurs peloriees de Linaria Pancicii. (Ann. soc. bot. Lyon, XXV, Oompt. read., 37.) Die Pelorie ist ein Bückschlag auf den radiären Typ ; die höchste Voll- kommenheit hat sie, wenn sich 5 Sporne gebildet haben. Würde die Blüte von Aquilegia im inversen Sinne pelorieren, so würden sich die 6 Sporen auf einen reduzieren. 164. Vuilleniiii. P. Une Serie de feuilles d'orme ä ramification laterale. Xature de cette anomalic. (Bev. gen. bot., XIV, 61 — 57.) Die Verzweigung der Blätter der Ulme geschieht auf doppelte Weise: entweder dichotomiert sich der Hauptnerv oder einer der Seitennerven ver- stärkt sich, bisweilen tritt diese Erscheinung an zwei rechts und links stehen- den auf: im ersteren Falle ist das Blatt oben mehr oder weniger tief zweilappig, im letzten erhält es einen seitlichen Anhang (meist an der kleineren Blatt- seite) oder zwei derselben treten auf. Penzig hat auch Ascidienbildung Hand in Hand mit dieser Lappung gesehen. Verf. geht auf die von Marty und Breuil beschriebenen und gedeuteten Fälle ein (vgl. Jahresb. 1899). Marty hatte gemeint, dass die Bifurkation „erklärt" werden kann durch Unterdrückung eines Medianlappens. Verf. bespricht die normale Blattstellung der Ulme. Die Stellung an der Keimpflanze haben Dutrochet und Steinheil beschrieben und gezeigt, dass die ersten Laubblätter kreuzgegenständig gestellt sind; von dem dritten Blattpaar ist das eine Element stipelartig entwickelt: einmal fand er ein Blatt mit einem Nebenblatt an seiner Stelle. Verf. meint, dass die distiche Stellung ganz allgemein durch Abort eines Elementes dekussierter Paare entstände: „le feuille simple est forme" des materiaux de deux feuilles." Ein solches Blatt ist mehr geneigt als ein anderes, seine Materialien zu dis- soziieren. Verf. sammelte in einer Allee bei Nancy 7 Zweige mit 92 Blättern, von denen 48 zweilappig waren; bei allen war die obere Hälfte intakt: 12 Blätter zeigten die Lappen vollkommen gesondert, bei 36 waren sie mit dem Haupt- blatt verschmolzen. Verf. sieht in dieser Erscheinung eine „tendance heredi- taire ä donner deux feuilles ä chaque noeud" verbunden mit der ungleichen Entwickelung der beiden Blatthälften der Ulme durch eine erworbene Dis- position aus Ursachen der Assimilation. 165. Vnillemin, Paul. Anomalies de la fleur produites par un exces de nourriture chez YOdontites lutea. (Bull, soc sc. Nancy, 3. ser., II, 124—128, 1 Taf.) 166. Weisse, Arthur. Über die Blattstellung an einigen Triebspitzen- gallen. (Jahrb. wissensch. Botanik. XXXVII, pp. 594—642, 3 Tafeln.) 167. White. Charles. Petiolate connation in Trifolium pratense. (Torreya, II, 183.) Ein Stock trug ein Blatt mit 5 Blättchen, der Stiel war sehr breit; das folgende hatte 6. das nächste 3, das letzte 5 Blättchen. Der Umstand des "Wechsels und der breite Blattstiel beweisen dem Autor zufolge, dass die mehrzähligen Blätter nicht supernumeriert, sondern dadurch entstanden sind, dass 2 Blätter verwuchsen. An den Stipeln freilich lässt sich von einer „Con- nation" nichts nachweisen. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 51 802 K. Schumannf und F. Fedde: Teratologie. 1G8. Wieland, G. R. Notes on living Cycads. 1. On the Zamias of Florida. (Amer. journ. sc, XII, 331—338.) Eine grüne Fieder war aus der Seite eines Megasporophylls heraus- gewachsen. 169. Wilczek, E. Note sur une forme rare ou peu observee du Conval- laria majalis L. (Bull. hb. Boiss., 2. ser., III, 650.) Es gibt eine Form des Maiglöckchens mit Blüten, die am Grunde der Staubblätter einen roten bis violetten Fleck zeigen. Schon Gaudin kannte sie: Wilczek hat sie nach manchen anderen Botanikern auf dem Markt von Lausanne gesehen. Er glaubt aus den Angaben schliessen zu müssen, dass es zwei Abwandlungen gibt, eine mit grösseren gelblichen, eine mit normal o-rossen weissen Blüten. Er erkennt in der Form einen Saisondimorphismus, erworben im Wettkampf der Spätblüher des Maiglöckchen mit der schon grossen Zahl anderer Konkurrenten. 170. Wilks. Daphne fasciated. (Gard. Chron., 3. ser., XXX, 421.) Nichts bemerkenswertes. 171. Wilks. Begonia subvirescent. (Gard. Chron., 3. ser., XXX, 232.) An einer Blüte war ein Blatt teilweise grün. 172. Wilks, W. Abnormal pear. (Gard. Chron., 3. ser., XXXII, 254.) Das Ende des Blütenstieles war im Innern fleischig und trug aussen Blätter in abwechselnden Quirlen. Frucht und Samen waren nicht entwickelt. 173. Wilks. Crimson oakleaves. (Gard. Chron., 3. ser., XXXII, 404.) Ein Baum trug beiderseits glänzend karminrot gefärbte Blätter. 174. Wilks. Lavender improved. (Gard. Chron., 3. ser., XXXII, 165.) Eine Form des Lavendels mit dunkel purpurroten Kelchen und Kronen hatte einen stärkeren Geruch, als die gewöhnliche; weissblütiger Lavendel duftet nicht. Später (1. c. 204) weist Ode 11 nach, dass mancher weisser La- vandel doch riecht. 175. Willmott, Miss. Bulbs piersed by couch grass. (Gard. Chron., 3. ser.. XXXII, 86.) Von Quecke durchbohrte Zwiebeln werden vorgelegt; es wird bemerkt, dass die Durchbohrung durch ein Ferment bedingt wird, welches die Spitze ausscheidet. 176. Winkler, Hans. Über die nachträgliche Umwandlung von Blüten- blättern und Narben in Laubblätter. (Ber. D. Bot. Ges., XX [1902], pp. 494 bis 601, 1 Tafel.) 177. Wirt, C. H. A perfect natural graft. (Forest Leaves, VIII [1902]. p. 168, with plate.) Ein Seitenast von Pinus Strobus verwächst mit dem Hauptast. 178. Wittniack, L. Verbänderung am Natterkopf, Eehium vulgare. (Garten- flora, LI, 322, Abb.) Eine grosse Verbänderung des Blütenstandes von 62 cm Länge und 8 cm Breite wurde auf einem Brachacker in der Nähe des Bahnhofs Hermsdorf i. M. gefunden. Ein verbänderter Eschenzweig aus dem Revier Buchenau, Bezirk Magdeburg, und ein Rosenbaum von Britz bei Berlin werden noch erwähnt. 179. Wollay-Dod. Potentüla with foliaceous flowers. (Gard. Chron.. 3. ser., XXX, 232.) An Potentüla nepalensis waren vollendete Vergrünungen der Blüten ent- wickelt. K. Schümann;- und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. 803 180. Woudrow. Marshall. Oranges. (Gard. Chron.. 3. ser., XXXI. 114.) In Poona, India, wird eine kernlose Pumalo (Pompelmus), Citrus decu- mana, kultiviert und durch Pfropfen konstant fortgepflanzt. 181. Worsdell. Prolification of rose and Anemone nemorosa. (Gard. Chron.. 3. ser.. XXXI, 134.) Eine Durchwachsung der Rose und eine Osterblume an der „die Grund- blätter so lang wie die Hochblätter" waren, wurden vorgelegt. 182. Worsdell. Eelenium autumnale virescent. (Gard. Chron., 3. ser., XXXII, 404. fig. 138, 139.) Sehr merkwürdige Vergrünungen sind abgebildet. Die Randblüten sind in ihren < 'orollen vergrössert und tragen auf der Oberseite kleine Köpfchen. oder die Involukralblätter führen in den Achseln lange Sprosse mit Köpfchen. 183. Zanfrognini, C. Fiori anomali di Plantago major. (Atti d. Societä Xaturalisti, ser. IV. vol. 2, Modena, 1901, S. 22—34, mit 4 Taf.) An dem Standorte Burzachina bei Modena zeigten die dort wachsen- den Plantago major L. alljährlich verunstaltete Exemplare. Die Missbildungen betrafen die Blüten, und dadurch wurden auch die Blütenstände oft un- regelmässig ausgebildet. Die vielen diesbezüglichen Fälle lassen sich in 24 verschiedene Kategorien einteilen (Abort, Atrophie, Hypertrophie, Diaphysis, Dialyse. Synandrie, Vireszenz usw.), jede noch mit besonderen Unterabteilungen. Als Ursache des konstanten Auftretens der teratologischen Ausbildungen hält Verf. einerseits die kärgliche Nahrungszufuhr seitens des sterilen Bodens und andererseits die Gegenwart von Milbenkolonien. Die Einzelheiten sind zur Genüge auf den beigegebenen Tafeln deut- lich wiedergegeben, so dass sich von einer eingehenderen Besprechung absehen lässt. Solla. XXI. Biographien und Nekrologe. Zusammengestellt von Karl Schumann f und Friedrich Fedde. Agardh, C. G. (La Nuova Notarisia 1902, p. 1—29.) (Bol. soc. Broter. XVIII, 174—182: Henriques.) Aitchison, James Edward Tierney (1836—1898). (Journ. of bot. XLI. 343: Britten, James u. Boulger, G. S.) Aldridge. John (1833—1854). (Journ. of bot. XLI, 343: Britten. James u. Boulger, G. S.) Allen, Charles Grant Blairfindie (1848—1899). (Journ. of bot. XLI. 343: Britten, James u. Boulger. G. S.) Allman, George James (1812-1898). (Journ. of bot. XLI, 343: Britten, James u. Boulger, G. S.) 51* S04 K. Schumann f und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. Amann, J. ein Pseudonym von Sulpiz Kurz. (Journ. of bot. XLI, 343: Britten, James u. Boulger, G. S.) Anderson, Alexander. (Symbol, antill. III, 17: Urban. I.) Anderson, John [1833 — 1900). (Journ. of bot. XLI, 343: Britten, James u. Boulger, G. S.) Ankersmit, H. J. Kok. (Nederl. Kruidk. Arch. 3, ser. 11. 1045: Vuijck.) Apjohn, Mrs. (fl. 1865). (Journ. of bot. XLI, 343: Britten, James u- Boulger, G. S.) Arnold, Ferdinand. (Hedwigia, XLI, 72 — 79: Kehm, H., Nachruf für den Lichenologen Dr. Ferdinand Arnold.) (Ber. Bayr. bot. Ges. VIII, 16—24, Portr.) Archer, William (starb 1875). (Journ. of bot. XLI, 344: Britten, James u. Boulger, G. S.) Aveling, Edward Bibbins. (Journ. of bot. XLI, 344: Britten, James u. Boulger, G. S.) Auber, Pierre Alex. (Symb. antill. III, 17: Urban, I.) Aublet, Jean Baptiste Christophe Fusee. (Symb. ant. III, 17: Urban, I.) Baddeley, John (1846—1868). (Journ. of bot. XLI, 344: Britten, James u. Boulger. G. S.) Bagot, William (Lord) (1773 1856). (Journ. of bot. XLI, 344: Britten, James u. Boulger, G. S.) Baird, Rev. Andrew (18C0— 1845). (Journ. of bot. XLI, 344: Britten. James u. Boulger, G. S.) Balbis, Giovanm Battista. (Symb. ant. III, 18: Urban, I.) Bancroft, Edward Nathaniel. (Symb. ant. III, 19: Urban, I.) Barber, Charles Alfred. (Symb. ant. III, 19: Urban, I.) Barber, Mary E., geb. Bovvker (fl. 1859-1889). (Journ. of bot, XLI, 344: Britten, James u. Boulger, G. S.) Barham, Henry. (Symb. antill. III, 19: Urban, I.) Barkly, Sir Henry. (Symb. antill. III, 19: Urban, I.) — — (1816 — 1898). (Journ. of bot. XLI, 344: Britten, James und Boulger, G. S.) Barratt, John (1797-1882). (Journ. of bot. XLI, 344: Britten, James u. Boulger, G. S.) Barrington, Right Rev. Shute (1734—1826). (Journ. of bot. XLI, 344: Britten, James u. Boulger, G. S.) Bartram, William (1739—1823). (Journ. of bot. XLI, 345: Britten, James u. Boulger, G. S.) Baudin, Nicolas. (Symb. antill. III, 20: Urban, I.) Beattie, James. (Ann. Scot. nat. hist. 1902, 167—169: Trail, James, W. H.) Belanger, Charles Paulus. (Symb. ant. III, 20: Urban, I.) Bello y Espinosa. (Symb. ant. III, 21: Urban, I.) Bennett, Alfred William. (Gard. Chron. 3. ser. XXXI, 84: Masters, M. T.) — — (Journ. of bot. XL, 113—115: Britten.) - (Proc. Linn. soc. 1902, 26-27.) - (Pharm. Journ. London, XIV. 93.) — (Bot. Gaz. XXXIII, 247.) (Natnre LXV, 321.) - (Journ. R. micr. Soc. London 1902, 155—157, 1 pl.: J. G. Baker.) K. Schumann f und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. 805 Bennett, Alfred William. (J838— 1902). (Journ. of bot. XLI, 345: B ritten. James und Boulger, G. S.) War Vizepräsident der R. Microsc. Soc. London. Lector der Botanik am St. Thomas -Hospital, Examinator der Botanik der „University of Wales". Beschäftigte sich mit Süsswasser-Algen und der Familie der Polygalaceae. Benzon, Peder Eggert. (Symb. ant. III, 21: Urban, I.) Berg, Carlos. (Anal. mus. nae. Buenos Aires VII. IX— XL. Portr.: Gallardo. Angel.) (Korrespondenzbl. Naturf. Ver. Riga XLV. 1: Schweder. G.) — — (Anal. soc. cient. Argent. LIII, 98—126. War Direktor des National-Museums zu Buenos-Aires, Professor an der Universität und am Colegio Xacional. Berkeley, Emerie Streatfield [1823 7—1898). (Journ. of bot. XLI. 345: Britten. James u. Boulger, G. S.) Bertero, Carlo Guiseppe. (Symb. ant. III. 21: Urban. I.) Bingley, William R. (fl. 1838—1839). (Journ. of bot. XLI. 345: Britten. James u. Boulger, G. S.) Black, Alexander Osmond (starb 1864.'). (Journ. of bot. XLI, 345: Britten, James u. Boulger, G. S.) Blain, Jose. (Symb. ant. III, 23: Urban. I. Blauner, Bernhard Friedrieb. (Symb. ant. III, 23: Urban. I.) Blodgett, John Loomis. (Symb. ant. III, 23: Urban, I.) Boldo, Balthasar Manuel. (Symb. ant, III. 24: Urban. I.) Bonpland, Aime Jacques Alexandre. (Symb. ant. III, 24: Urban. I.) Boos, Franz. (Symb. ant. III, 25: Urban, I.) Borbas, V. (Term. Közl. Pötf. 1901, 223—240: Magocsy-Dietz. A.) Borgesen, Frederik Christian Emil. (Symb. ant. III, 26: Urban, I.) Bosisto, Joseph (starb 1898). (Journ. of bot. XLI, 345: Britten. James u. Boulger, G. S.) Bosque, Alfredo B. y Reyes. (Symb. ant. III, 27: Urban. I.) Bowker, James Henry (1853—1885). (Journ. of bot. XLI, 345: Britten, James u. Boulger, G. S.) Braine, C. J. (fl. 1844—1850). (Journ. of bot. XLI. 345: Britten. James u. Boulger, G. S.) Brace, Lewis Jones Knight. (Symb. ant. III, 27: Urban. I.) Bredemeyer, Franz. (Symb. ant. III, 27, Urban, I.) Bretschneider, E. (Bull. jard. St. Petersb. Heft 4, Portr.: Palibin. Breutel, Johann Christian. (Symb. ant. III, 27: Urban, I.) Broadway, Walter Elias. (Symb. ant. III, 28: Urban, Li Bromfield, William Arnold. (Symb. ant. III, 28: Urban. I.) Brotero, A. (Broteria I. 1902: Anonym.) Brotherstone, Andrew (1834—1891). (Journ. of bot. XLI. 34.",: Britten, James u. Boulger, G. S.) Brown, Robert (1839—1901). (Journ. of bot. XLI, 346: Britten. James u. Boulger, <1 S.) Brown, Rev. Thomas (1811—1893). (Journ. of bot. XLI. 846: Britten. James u. Boulger, G. S.) Brown, William Lindsay (1842—19001. (Journ. of bot. XLI. HA6: Britten. •James u. Boulger, G. S.) 306 K. Schumann f und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. Browne, Patrick. (Symb. ant. III, 29: Urban, I.) Brunschwyg, Hieron. (Zeitschr. Naturw. LXXV, 102: Roth, F. W. E.) Buch, Wilhelm. (Symb. ant. III, 29: Urban, I.) Bull, William. (Gard. Chron. 8. ser. XXXI, 380, Portrait: Dean, R, Masters, M. T.) Burgess, Henry W. (fJ. 1827—1831). (Journ. of bot. XLI, 346: Britten. James u. Boulger, G. S.) Bury, Miss Edward (iL 1831—1834). (Journ. of bot. XLI, 346: Britten, James u. Boulger, G. S.) Byam, Miss L. (fl. 1800.) (Journ. of bot. XLI, 346: Britten, James u. Boulger, G. S.) Cabanis, Jean Louis. (Symb. ant. III, 30: Urban, I.) Caley, George. (Symb. ant. III, 30: Urban, I.) Campbell, Eugene J. F. (Symb. ant. III, 81: Urban, I.) Carnegie, Hon. David (1871 — 1900). (Journ. of bot. XLI, 346: Britten. James u. Boulger. G. S.) Carter, Henry John (1813—1895). (Journ. of bot. XLI, 346: Britten, James u. Boulger, G. S.) Caruel, Teodoro (1830—1898). (Journ. of bot. XLI, 346: Britten, James u. Boulger. G. S.) Catesby, Mark. (Symb. ant. III, 31: Urban, I.) Celakovsky.*) (Gardn Chr. 3. ser. XXXII, 421: Masters, M. T.) Dr. phil., Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Instituts und Gartens der k. k. Böhmischen Universität, Kustos am Museum des Königreichs Böhmen zu Prag. Chalmers, James (starb vor 1834). (Journ. of bot. XLI, 346: Britten, James u. Boulger, G. S.) Chapman, Alvin Wentworth. (Symb. ant. III, 31: Urban, I.) Christie, Joseph (1838—1898). (Journ. of bot. XLI, 346: Britten, James u. Boulger, G. S.) Cirillo, Domenico. (Bull. Ort. Bot. Napoli 1902, 292—311: Delpino, F.) Clarke, Stephan (fl. 1820—1822). (Journ. of bot. XLI, 346: Britten, James u. Boulger, G. S.) Cleveley, John (1747 — 1786). (Journ. of bot. XLI, 346: Britten, James u. Boulger, G. S.) Clifton, George (fl. 1853—1890). (Journ. of bot. XLI, 371: Britten, James u. Boulger, G. S.) Clifton, William (fl. 1765). (Journ. of bot. XLI, 371: Britten, James u. Boulger, G. S.) Clute, Willard Nelson. (Fern Bull. 1902, 122—123, Portr.: Olute, W. N.) Colenso, Rev. William (1811 — 1899). (Journ. of bot. XLI, 371: Britten. James u. Boulger. G. S.) Collett, Sir Henry (1836—1901). (Journ. of bot. XLI, 371: Britten, James u. Boulger, G. S.) (Journ. of bot. XL. 73—74: Clarke, C. B.) (Gard. Chron. 3. ser. XXXI, 14: Masters, M. T.) *) Der Name des ausgezeichneten Botanikers wird Celakovskeho geschrieben und hinzugefügt, dass er besser unter dem Namen Celakovsky bekannt wäre; jene Form ist be- kanntlich der Genetiv der letzteren. K. Seh. K. S oh u uiannf und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. 807 Colmeiro, Miguel. (Boll. soc. Broter. XVIII, 181: Henriques, J.) Dr. phil., Professor und Direktor des Botanischen Gartens zu Madrid. Kenner der spanischen Flora. Comber, Thomas. (Journ. of bot. XL, 387, Portr.: Britten.) (Proceed. Linn. soc. 1902, 31—33.) (Journ. R. micr. Soc. London 1902, 158.) (1837—190-2). (Journ. of bot. XLI, 371: Britten, James und Boulger, G. S.) Beschäftigte sich hauptsächlich mit Diatomeen. Lebte zu Parkgate bei Chester. Combs, Robert. (Symb. ant. III, 32: Urban, 1.) Commerson, Philibert. (Symb. ant. III, 32: Urban, 1.) Convert, Bernard-Hippolyte. (Ann. soc. bot. Lyon XXVI, 44.) War Secretaire general de la Societe Botanique de Lyon. Constant, Alexandre. (Bull. Soc. Hist. nat. Autun n. 14, Proc. Verb. 114 bis 129. Portr.: Gillot, F. X.) Corda, Aug. Jos. (Jahrb. Deutsch. Gebirgsver. Jeschken- u. Isergeb. XII, 47-58: Hübler, Franz.) Cornu, Maxime. (Boll. soc. Broter. XVIII, 180: Henriques, J.) (Ber. D. Bot. Ges. XIX. Generalvers. Heft I, 47—53: Magnus, P.) Courtauld, Sidney (1840—1899). (Journ. of bot. XLI. 371: Britten, James u. Boulger, G. S.) Cowburn, Thomas Brett (1839—1892). (Journ. of bot. XLI, 371: Britten. James u. Boulger, G. S.) Cramer, Karl Eduard (1831 — 1901). (Nachruf. Zürich 1902, 20, 1 Photogr.: Schröter, C.) (Ber. D. bot. Ges. XX (28): Schröter.) (Verh. Schweiz, naturf. Ges. LXXXIV. Vers. 108—133: Schröter, C.) - (Viertel) ahrschr. Nat. Ges. Zürich, XLVH, 1—20, 1 Portrait.) Dr. phil., Professor der allgemeinen Botanik und Pflanzenphysio- logie, Direktor des pflanzenphysiologischen Institutes des Eidgen. Polytechnikums zu Zürich, beschäftigte sich mit dem Studium der Kryptogamen, besonders der Meeresalgen. Crichton, Rev. Arthur (fl. 1818). (.Journ. of bot. XLI, 372: Britten. James u. Boulger, G. S.i Crueger, Hermann. (Symb. ant. III, 33: Urban, I.) Cuming, Hugh. (Symb. ant. III, 34: Urban, I.) Curdie, Daniel (fl. 1855). (Journ. of bot. XLI, 372: Britten, James u. Boulger, G. S.) Curtis, Charles (fl. 1830). (Journ. of bot. XLI. 872: Britten, James u. Boulger, G. S.) Curtiss, Allan Hiram. (Symb. ant. III. 35: Urban. I.) Curtiss, Floretta A. (Symb. ant. III, 35: Urban, I.) Cusin, Louis. lAnn. soc. bot. Lyon XXVI, 43.) Dancer, Thomas. (Symb. ant. III, 35: Urban, I.) Daniell, William Freeman. (Symb. ant. III, 36: Urban, I.) Darwin, Erasmus. (Verh. nat. Ver. Karlsruhe XV, 117: May.) Davidson, Rev. George (starb 1901i. (Journ. of bot. XLI. 372: Britten. James u. Boulger. G. S.) 808 K. Schumann y und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. Dawson, Sir John William (1820—1899). (Journ. of bot. XLI, 372: Britten, James u. Boulger, G. S.) (Trans. R. Soc. Canada VIII, 3—14: Adams, Frank D.) Deherain. (Gard. Chr. 3. ser., XXXII, 439: Masters, M. T.) Descourtilz, Michel Etienne. (Symb. ant. III, 36: Urban, 1.) Desportes, Jean Baptiste Rene Pouppe. (Symb. ant. III, 37: Urban, I.) Despreaux, J. M. (Symb. ant. III, 37: Urban, I.) Dickinson, Francis (1816—1901). (Journ. of bot. XLI, 372: Britten, James u. Bougler, G. S.) Dolley, Charles Sumner. (Symb. ant. III, 37: Urban, I.) Don, George (1798 — 1856). (Symb. ant. III, 38: Urban, I.) (Gard. Chr. 3. ser., XXXII, 151: Masters, M. T.) Dowden, Richard (1794—1861). (Journ. of bot. XLI, 372: Britten, James u. Boulger, G. S.) Dowker, George (1828—1899). (Journ. of bot. XLI, 372: Britten, James u. Boulger, G. S.) Drummond, Thomas (? — 1835). (Symb. ant. III, 38: Urban, I.) Duchassaing, Placide D. de Pontbressin (1818—1873). (Symb. ant. III, 39: Urban, I.) Dufft, Karl (Nachruf). (Ber. D. Bot. Ges. XIX, Generalvers., Heft 1, 39: Holtermann, Karl.) Duss, Antoine (geb. 1840). (Symb. ant. III, 40: Urban, I.) Dutröne La Couture, Jacques Francois (fl. 1787). (Symb. ant. III, 40: Urban, I.) Eales (flor. 1696). (Journ. of bot. XLI, 372: Britten, James u. Boulger, G.S.) Ebeling, Christoph Wilhelm. (Abh. naturw. Ver., Magdeb. 1900—1902, p. 1. 3. Blatt. Portr.) Mittelschullehrer a. D., Konservator des städtischen Herbariums und Leiter des Schulgartens zu Magdeburg. Edwards, John (fl. 1819—1825). (Journ. of bot. XLI, 372: Britten, James, u. Boulger, G. S.) Edwards, Thomas (fl. 1800^1845). (Journ. of bot. XLI, 372: Britten, James u. Boulger, G. S.) Eggers, Heinrich Franz Alexander, Baron v. (1844—1903). (Symb. ant. III, 40: Urban, I.) Ehrenberg, Carl August (1801—1849). (Symb. ant. III, 43: Urban, I.) Elliott, William R. (geb. 1860). (Symb. ant. III, 43: Urban, I.) Elsey, Joseph Ravenskroft (18S4 — 1857). (Symb. ant. III, 44: Urban, I.) Ernst, Adolf (1832— 1899t. (Symb. ant. III, 44: Urban, I.) Euphrasen, Bengt Anders (1756—1796). (Symb. ant. III. 45: Urban, I.) Evans, Thomas (fl. 1792—1810). (Journ. of bot. XLT, 372: Britten, James u. Boulger, G. S.) Fahlberg, Samuel (1758—1834). (Symb. ant. III, 45: Urban, I.) Farrer, Baron Thomas Henry (1819-1899). (Journ. of bot. XLI, 373: Britten, James u. Boulger, G. S.) Favrat, August (1862—1893). (Symb. ant. III, 46: Urban, I.) Fawcett, William (geb. 1851). (Symb. ant, III, 46: Urban, I.) Pendler, August (1813—1883). (Symb. ant. III, 47: Urban, I.) Feredey, Rev. John and Mrs. (fl. 1855). (Journ. of bot. XLI, 37f : 1' ritten, James u. Boulger, G. S.) K. Schumann f und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. 809' Finlay, Kirkman (11 1860-1868). (Symb. ant, 111, 47: ürban, I.) Fisher, George (1794—1873). (.lourn. of bot. XLI, 373: Britten, James u. Boulger, G. S.) Flower, Thomas Bruges (1817 — 1899). (.lourn. of bot. XLI, 373: Britten, James u. Boulger, G. S.) Formänek, Eduard. (XXXLV. Jahresber., I. Tschech. Staats-Gymn., Brunn 1900,01, 20—26: Rypacek, Fr. J.) Forsström, Johann Eric (1775 — 1824). (Symb. ant. III, 48: Urban, 1.) Fothergill. (Card. Chr. 3. ser., XXXII, 298: Wallace, Hedger.) Frank, Albert Bernhardt. (Ber. D. Bot. Ges. XIX, Generalvers. H. 1, 10 - 36: Krüger, Friedrich.) Fräser, John (17BO-18I1). (Symb. ant. III, 48: Urban. I.) (fl. 1801-1817). (Symb. ant. III, 49: ürban, I.) Fredholm, A. (fl. 1897). (Symb. ant, III, 49: Urban, I.) Freeman, Strickland (fl. 1797—1809). (Journ. of bot. XLI. 373: Britten,. James u. Boulger. G. S.) Friedrichsthal, Emanuel Ritter von (1809—1842). (Symb. ant. III, 49: Urban, I.) Funck, Nicolas (1816—1896). (Symb. ant. III, 49: Urban, I.) Frölich u. einige Botaniker seiner Zeit. (Schrift, nat. Ver. Schleswig-Holstein, XII., Sonderabdr.: Heering, W.) Galeotti, Henri Guillaume (1814—1858). (Symb. nat. III, 50: Urban, I.) Gander, Hieronymus. (Öster. bot. Ztschr. LH, 240— 243: Graf Sarnthein.) Garber, Abraham Pascal (1838—1881). (Symb. ant. III, 51: Urban, I.) Gardiner, John. (Symb. ant. III, 51 : Urban, J.) Gardner, Hon. Edward (fl. 1817). (Journ. of bot. XLI, 373: Britten, James u. Boulger, G. S.) Geinitz, Dr. H. B. (Verb., naturf. Ver. Brunn XXXIX, 34: Makowsky, A.) Geldart, Herbert Decimus (1831 — 1902). (Journ. of bot. XLI, 378: Britten, James u. Boulger, G. S.) George, Edward (starb 1900). (Journ. of bot. XLI, 373: Britten, James u. Boulger, G. S.) Gerard (starb 1840). (Journ. of bot. XLI, 373: Britten, James und Boulger, G. S.) Germain (fl. 1856—64). (Symb. ant. III, 51: Urban, I.) Gibelli, Gius. (Malpighia XV, 297: Anonymus.) (Malpighia XV, 302-319: Pirotta, E.) Gilbert, Benjamin Davis (geb. 1835). (Symb. ant. III, 61: Urban, I.) Gilbert, Sir Joseph Henry. (Agric. Stud. Gaz. X. S. X. 167—170 with por- trait: Obituary.) Gill, C. Haughton (1841—1894). (Journ. of bot. XLI, 373: Britten. James u. Boulgers, G. S.) Giordano, Gius. Camillo. (Bull. soc. bot. Italiana 1902, 6—12: Macchiati, L. und de Franciscis, F.) Gmelch, Franz Paul. (Ber. Bayer, bot. Ces. VIII, 13—15. Portr.) Gollmer, Julius (starb 1861). (Symb. ant, III, 52: Urban, I.) Gosse, Philip Henry (1810—1888). (Symb. ant. III. 62: Urban, I.) Gray, Peter (1818—1899). (Journ. of bot. XLI, 373: Britten, James und Boulger, G. S.) 810 K. Seh u mannf und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. Gray, Samuel Octavini (1828—1902). (Journ. of bot. XLI, 374: Britten, James u. Boulgers G. S.) Greene, Benjamin D. (1793—1862). (Symb. ant. III, 53: Urban, I.) Greenway (fl. 1773—1775). (Journ. of bot. XLI, 374: Britten, James u. Boulger, G. S.) Gregg, J. (Symb. ant. III, 53: Urban, I.) Gremli, Auguste. (Bull. soc. Murith. XXVII, XXVIII, 234: Carillier, P.) Grew, Nehemiah. Journ. of bot. XL, 197: Britten.) (Journ. R. micr. Soc. London 1902, 129—141: Carruthers, William, On the Life and Work of Nehemiah Grew.) ■Grey, John (fl. 1766—1786). (Journ. of bot. XLI, 374: Britten, James u. Boulger, G. S) »Grey, Eliza Lucy geb. Spencer (starb 1898). (Journ. of bot. XLI, 374: Britten, James u. Boulger, G. S.) Griffiths, Rev. Evan (1194 — 1873). (Journ. of bot. XLI, 374: Britten, James u. Boulger, G. S.) Grosourdy, Rene de. (Symb. ant. III, 53: Urban, I.) Guilding, Rev. Lansdown (c. 1797—1831). (Symb. ant. III, 53: Urban, I.) Gulson, Mss. (fl. 1855). (Journ. of bot. XLI, 374: Britten, James u. Boulger, G. S.) Gundlach, Johannes (1810—1896). (Symb. ant. III. 54: Urban, I.) Gunn, Rev. George (1861—1900). (Journ. of bot. XLI, 374: Britten, James u. Boulger, G. S.) von Guttenberg, Adolf Ritter. (Österr. Forst- u. Jagdz. 1902, n. 42. 341 bis 342: L). L.) Guthrie, Francis (1831—1899). (Journ. of bot. XLI, 374: Britten, James u. Boulger, G. S.) Guyon, E. (fl. 1827). (Symb. ant, III, 54: Urban, I.) Haast, Sir John Franz Julius (1824—1887). (Journ. of bot. XLI, 374: Britten, James u. Boulger, G. S.) Hagger, John (starb 1895). (Journ. of bot. XLI, 374: Britten, James u. Boulger, G. S.) Hahn, Ludwig (1836—1881). (Symb. ant. III, 55: Urban, I.) Hamilton, William (starb 1856). (Symb. ant. III, 54: Urban. I.) Hansen, Karl Olaf Ernst (geb. 1865). (Symb. ant. III, 66: Urban, I.) Hardy, James ( 1S16 — 189S). (Journ. of bot. XLI, 374: Britten, James u. Boulger, G. S.) Harlow, James (fl. 1670). (Symb. ant. III, 56: Urban, I.) Harris, William (geb. 1S60). (Symb. ant. III, 56: Urban, I.) Hart, J. (fl. 1825). (Journ. of bot. XLI, 374: Britten, James u. Boulger. G. S.) Hart, John Hinckley (geb. 1847). (Symb. ant. III. 57: Urban, I.) Hartig, Robert. (Proc. Linn. Soc. London 1902, 35—37.) (Centralbl. ges. Forstwesen Wien 1902: Oieslar.) (Österr. Forst- u. Jagdzeit. 1901. 7 S.: Wilhelm.) (Nat. Pviindsch. XVII, 129—131: Meinecke.) - (Ber. D. bot. Ges. XX, 8: Tuben f.) - (Sitzb.-Ber. Math.-phys. Cl. Akad. Wiss. München 1902. 233—241: v. Voit, C.) Hartweg, Karl Theodor (1812—1871). (Symb. ant. III, 57: Urban, 1.) Urban, I.) I) of bot. XLI, K. . Schumann f und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. 811 Heaton, John Deakin (starb 1880). (Journ. of bot. XLI. 376: B ritten, James u. Boulger. G. S.) Hegetschweiler, Carl (1838—1901). (Verh. naturf. Schweiz. Gesellsch.LXXXIV. Vers. 154 — 165. Ber. Schweiz, naturf. Ges. CLIV: Naef.) Hegler, Robert. (Ber. d. Bot. Ges. XIX. Generalvers., Heft I, 36—38: G. Karsten.) Heidenreich, Ferd. Albert. (Schrift, phys. Ges. Königsberg, XLIII, 80: Abromeit.) von Heldreich, Theodor Heinrich Hermann. (Deutsche bot. Monatsschr. XX, 34, Porträt: Leimbach.) (Gard. Chr. 3. ser., XXXII, 233: Masters, M. T.) — — (Bull. acad. inter. geogr. bot. 3. ser. XI. 29b: Leveille.) (Mag. bot. lap. I, 325—336. Portr.: Halacsy.) Heller, A. Arthur (geb. 1867). (Symb. ant. III, 68; Urban, I.) Herrick, Francis Hobart (geb. 1858). (Symb. ant. III, 69: l'rban, I.) Hennecart, Jules (1797—1888). (Symb. ant. III, 59: Urban, I.) Henry, Caroline (starb 1890). (Journ. of bot. XLI, 375: Britten, James u. Boulger, G. S.) Heward, Robert (1791— 1S77). (Symb. ant. III, 60: Urban, I.) Hjalmarson, Justus Adalrik (1823—1876). (Symb. ant. III, 60: Higson, Thomas (1773 — 1836). (Symb. ant. III, 61: Urban, I.) Hitchcock, Albert S. (geb. 1865). (Symb. ant. III. 61: Urban, Hobkirk, Charles Codrington Pressick (1837—1902). (Journ. 375: Britten, James u. Boulger, G. S.) — — (Journ. of Bot. XLI, 431: Britten, James.) Hodgson, William ( 18_'4— 1901). (Journ. of bot. XLI, 375: Britten, James u. Boulger, G. S.) Holub, Emil. (Leopoldina 1902, 46—46.) Hooker, Sir William Jackson. (Ann. bot. XVI, IX— CCXX. Portr.: Hooker, Sir Jos. Dalt.) Hornbeck, Hans Baltzar (1800—1870). (Symb. ant. III, 61: Urban. I.) Houstoun, William (1696 — 1733). (Symb. ant. III, 62: Urban, I.) Howie, Charles (1811—1899). (Journ. of bot. XLI, 375: Britten, James u. Boulger, G. S.) Hügel, Carl v. (Gedenkrede, herausgeg. Verein Gärtn. u. Gartenfr. Hietzing, Wien 1901: Wiesner, Julius.) Hughes, Griffith (fl. 1750). (Symb. ant. III, 62: Urban, I.) von Humboldt, Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander (1769—1869). (Symb. ant. III. 62: Urban. I.) Humphrey, James Ellis (1861 — 1897). (Symb. ant. III, 64: Urban, I.) Hunter, Robert (starb vor 1847). (Journ. of bot. XLI, 376: Britten. James u. Boulger, G. S.) Hussey, Benjamin (fl. 1767). (Journ. of bot. XLI, 375: Britten, James u. Boulger, G. S.) Husnot, T. (Symb. ant. III, 66: Urban, I.) Jack, Joseph Bernard. (Mitteil, des bad. bot. Ver. 1902, 245.) Jacquemont, Victor (1801 — 1832). (Symb. ant. III, 65: l'rban, I.) Jacquin, Nicolaus J oseph Freiherr v. ( 1727 — 181 7). (Symb. ant. [II, 65 :Urb an,I.) Jäger, Benedict (fl. 1825—1830). (Symb. ant. III. 66: Urban, I.) Jardin, Edelestan (fl. 1849—1861). (Symb. ant. Hl,. 67: Urban, I. yjo K. Schumann f und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. Jeannerett (fl. 1847). (Journ. of bot. XLI, 875: Britten, James u. Boulger, G. S.) Jenman, George Samuel (1845—1902). (Journ. of bot. XLI, 375: Britten. James u. Boulger, G. S.) (Bull. Bot. Dep. Jamaica IX, 69—60.) (Journ. of bot. XL. 237: Britten.) (Gard. chron. 3. ser., XXXI, 234: Hart, J. H.) (Symb. ant. III, 67: ürban, I.) Imray, John (1811—1880). (Symb. ant. III, 67: Urban, I.) Johow, Friedrich Adalbert (geb. 1869). (Symb. ant. III, 68: Urban, I.) Jones, Arthur Coppen (1866—1901). (Journ. of bot. XLI, 375: Britten, James u. Boulger, G. S.) Jones, Arthur Mowbray (1826—1889). (Journ. of bot. XLI, 376: Britten, James u. Boulger, G. S.) Jones, David T. (fl. 1817). (Journ. of bot. XLI. 376: Britten, James u. Boulger, G. S.) Juranyi, L. (Termeszettud. Közl. 1901, 715—737: Magoszy- Diez, Sandor.) Isert, Paul Erdmann (1757—1789). (Symb. ant. III, 68: Urban, I.) Kennedy, John (1795-1842). (Journ. of bot. XLI, 376: Britten, James u. Boulger, G. S.) Kirby, Rev. William (1759—1850). (Journ. of bot. XLI, 376: Britten, James u. Boulger, G. S.) Kirk, Thomas (1828—1897). (Journ. of bot. XLI, 376: Britten, James u. Boulger, G. S.) Klinge, Christoph Johannes, sein Leben u. seine Werke. (Korrespondenzbl. Naturf. Ver. Riga XLV, 7: K. R. Kupffer.) Klinge, Joh. Christ. (Korr.-Bl. nat. Ver. Riga 1902, 7—20: Kupffer.) (Bull. jard. Petersb. II, 27, mit Bildnis: Tanfiljew, G.) Kohaut, Franz (fl. 1817-1822). (Symb. ant. III, 68: Urban, I.) Korshinsky, Ssergei Iwanowitsch [Nachruf]. (Ber. d. Bot. Ges. XIX. Gen.- Vers., Heft I, 40-47: G. Tanfiljew.) Krause, E. H. L. (geboren 1859). (Symb. ant. III, 69: Urban, I.) Krebs, Henrik Johannes (geb. 1821). (Symb. ant. III, 69: Urban, I.) Krelage, J. H. (Gard. Chron. 3. ser., XXX, 421 [Portr.]: Masters, M.) Krug, Carl Wilhelm Leopold (1833—1898). (Symb. ant. III, 69: Urban, I.) Kühl en van Hasselt (Album der natuur. 1903, 1—22. 66—88: Greshoff, M.) Kühne, Willy. (Sitzb. Ak. Wiss. math.-phys. Kl. München, 1902, 249—262: v. Voit, C.) Kuntze, Carl Ernst Otto (geb. 1843). (Symb. ant. III, 70: Urban, I.) Lackner, C. (Gartenfl. LI, 562: Wittmack.) Lahaye, Abbe de la (starb 1802). (Symb. ant. III, 71: Urban. I.) Lamark, Jean. (Verh. naturw. Ver. Karlsruhe XVI. 125: May, V.) Lange, Theodor. (Monatsschr. Kakteenk. XII, 147 — 148: Hirscht, Karl.) Lankester, Phoebe geb. Pope (1825—1900). (Journ. of bot. XLI. 376: Britten, James u. Boulger, G. S.) Lawson, Sir Charles (1794 — 1873). (Journ. of bot. XLI. ."'.76: Britten, James u. Boulger, G. S.) Lassen, Holger Jörgen (geb. 1868). (Symb. ant. III, 72: Urban, I.) Leblond, Jean Baptiste (1747—1815). (Symb. ant. III. 72: Urban, I.) Ledru, Andre Pierre (1761—1825). (Symb. ant. III, 72: Urban, I.) K. Schumann t und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. 813 Lefroy, Sir John Henry (1817—1890). (Journ. of bot. XLI, 376: Britten, James u. Boulger, G. S.) (Symb. ant. III, 78: Urban, I.) Lehmann, Friedrich Carl (starb 1904). (Symb. ant. III, 74: Urban, I.) Lehmann, Eduard. (Korr. B. nat. Ver. Kiga XLV, 1902, 21—27: Kupffer.) Leibold, Friedrich Ernst (1804—1864). (Symb. ant. III, 74: Urban, I.) Leimbach, Gottheit'. (Deutsche bot. Monatsschr. XX, pp. 81—85: Beineck.) (Soc. entom. XVII. pp. 74 — 76: Beineck.) Leiner, Ludw. (Mitt. bad. naturw. Ver. 1901, p. 234: Schi.) Lemaire, Adrien. (Bot. Cb. XL, 512: Anonym.) (Bull. soc. bot. Fr. IV. ser. II, 242: Le Monnier.) Lewin, John William (fl. 1805—1808). (Journ. of bot. XLI, 376: Britten, James u. Boulger, G. S.) l'Herminier, Felix Louis (1779—1833). (Symb. ant. III. 74: Urban, I.) l'Herminier, Ferdinand (1802—1866). (Symb. ant. III, 75: Urban, I.) Liebmann, Frederik Michael (1813—1856). (Symb. ant. III, 75: Urban, I.) Limpricht, K. G. (Bryologist. 1903. 14—15: Holzinger, J. M.) Linaire, Rev. Thomas (1460—1524). (Journ. of bot. XLI, 377: Britten. James u. Boulger, G. S.) Linden, Jean Jules (1817—1899). (Symb. ant. III, 76: Urban, I.) Linton, William James (1812—1898). (Journ. of bot. XLI. 377: Britten, James u. Boulger, G. S.) Lockart, David (starb 1846). (Symb. ant. III, 78: Urban, I.) Lodge, F. A. (Symb. ant. III. 78: Urban, I.) Long, Edward. (Symb. ant. III, 79: Urban, I.) Lowe, Edward Joseph (1825—1900). (Journ. of bot. XLI, 377: Britten, James u. Boulger, G. S.) Lowell, Augustus. (Proceed. Amer. acad. sc. and arts XXXVII, 636: Low eil, Percival.) Lunan, John (fl. 1814). (Symb. ant. III, 79: Urban, I.) Lunt, William (geb. 1871). (Symb. ant. III. 79: Urban, I.) Macfadyen, James (1800—1850). (Symb. ant. 79: Urban, I.) Macfarlane, Rev. George (starb 1884). (Journ. of bot. XLI, 377: Britten, James u. Boulger. G. S.) Mackenzie, D. (starb 1800?). (Journ. of bot. XLI, 377: Britten, James u. Boulger, G. S.) Macnab, Gilbert (1815—1859). (Symb. ant. III, 80: Urban, I.) Macrae, James (fl. 1823—1830). (Symb. ant. III, 80: Urban, I.) Maerter, Franz Joseph (fl. 1780—1788). (Symb. ant. III, 80: Urban. I.) Mandeville, Henry John (1773—1861). (Journ. of bot. XLI, 377: Britten, James u. Boulger, G. S.) Mansel-Pleydell, John Clavel geb. Mansel (1817—1902). (Journ. of bot. XLI, 377: Britten, James u. Boulger, G. S.) Mansel-Pleidell, John Clavell. (Journ. of bot. XL, 260, Portr: Linton, E. F.) Mareh, William (c. 1796 bis c. 1872). (Journ. of bot. XLI. 377: Britten, James u. Boulger, G. S.) March, Thomas William (c. 1795 bis c. 1872). (Symb. ant. III, 81 : Urban, I.) Marchlewski, L. (Extrait Bull. acad. sc. Cracovie, 1901. November: Ano- n y m u s.) Marie, Edouard Auguste (1835—1888). (Symb. ant. III, S'l: Urban, I.) 814 K. Schumann f und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. Maries, Charles. (Gard. Chr. III. ser. XXXII. 360, Portr.: Masters, M. T.) — — (starb 1902). (Journ. of bot. XLI, 377: Britten, James u. Boulger, CS.) Marnock, Robert (1800-1889). (Journ. of bot. XLI, 378: Britten, James u. Boulger, G. S.) Marshall, Moses (1768—1813). (Journ. of bot. XLI, 378: Britten, James u. Boulger, G. S.) Martin, Joseph (Fl. 1788—1789). (Symb. ant. III. 82: Urban, I.) Masson, Francis (1741—1805). (Symb. ant. III, 82: Urban, I.) Mathews, William (1828— 1901). (Journ. of bot, XLI, 378: Britten, James u. Boulger, G. S.) Mattei, Jeröme (1831-1894). (Symb. ant. III, 83: Urban, I.) MayerhofI, Carl Julius (geb. 1805). (Symb. ant. III, 83: Urban, I.) Maza, Manuel Gomez de la (geb. 1867). (Symb. ant. III, 83: Urban, I.) Maze, Hippolyte Pierre (1818—1892). (Symb. ant. III. 84: Urban, 1.) Mead, Richard (1673—1754). (Journ. of bot. XLI. 738: Britton, James u. Boulger, G. S.) Meehan, Thomas (1826—1901). (Journ. of bot. XLI, 738: Britten, James u. Boulger, G. S.) - (Gard. Chron. 3. ser. XXX, 383 [Portr.]: Masters. M. T.) (Gartenfl. LI. 81: Wittmack.) (Fern bull. IX, 87, 88, Portr.: Clute, W. N.) (Journ. of bot. XL, 38—41, Portr.: Britten, I.) — — (Meehans Monthly XII, 13—19: Meehan, S. M.) Melvill, James Cosmo (geb. 1845). (Symb. ant, III. 84: Urban, I.) Michaux, Andre (1746—1802). (Symb. ant. III, 85: Urban, I.) Michaux, Francois Andre (1770—1856). (Symb. ant. III, 86: Urban, I.) Micheli, Marc. (Bull. soc. bot. France 4. ser. II, 177: Briquet, John.) (Gard. Chr. III. ser. XXXII, 38: Masters, M. T.) (Arch.sc.phys.etnatur. Geneve 4. ser. XIV, pp. 5 — 13, 1 Portr.: C.DeCandolle.) Sehr verdient besonders um die Bearbeitung der Legwninosae des tropischen Amerikas (Paraguay. Mexiko), die er in prächtig illustrierten "Werken behandelte. Ferner schrieb er Monographien der Juncaginaceae, Alismataceae und Butomaceae für DC. Suit. au Prodr. : auch machte er sich um die Einführung vieler Gartenneuheiten verdient, die er in seinem Garten kultivierte. Millardet, Pierre-Marie Alexis. (Bull. soc. bot, Fr. 4. ser. II. 318: Bornet.) - (Bot. Cl. XCll, 112: Anonym.) Millspaugh, Charles Frederick (geb. 1854). (Symb. ant. III, 87: Urban, I.) Mocino, Jose Mariano (starb 1819). (Symb. ant. III, 87: Urban, J.) Moll, Karl Marie Ehrenbert Freiherr v. 1 1760— 1838). (Symb. ant. III, 88: Urban, I.) Monteverde, Manuel de (starb 1871 ). Symb. ant, III, 88: Urban, I.) Morales, Sebastian Alfredo de (1823—1900). (Symb. ant. III, 88: Urban, I.) Moretti, Giuseppe. (Atti Ist. Bot. Pavia 1902, 3. Portr.: Briosi, G.) Mori, Antonio. (Bollett. soc. bot. ital. 1902. 58: Fiori.) (Bollett. soc. bot. ital. 19C2. 59: Pantanelli.) — (Bull. soc. bot. Fr. 4. ser. II, 243: de Toni, Mj Moritz, Johann Wilhelm Karl (1797-1866). (Symb. ant, III. 89: Urbau, 1.) Morris, Daniel (geb. 1844). (Symb. ant, III, 89: Urban, I.) Moseley, Henry Nottidge (1844—1891). (Symb. ant. III, 90: Urban, I.) Munro, William (1818—1880). (Symb. ant. III, 91: Urban, I.) K. Schumann f und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. 815. Murray, George Robert Milne (geb. 1868). (Symb. ant. III, 91: l'rban, 1.) Nectoux (fl. 1788—1808). (Symb. ant. III, 92: Urban, I.) Neill, Patrick. (Gard. Chr. III. ser. XXXII, 297: Wallace, Hedger.) Nencki, Mareelli. (Bull. Ac. Soc. Crakovie 1901: Marchlewski.) Nicholls, Henry Alfred Alford (geb. 1851). (Symb. ant. 111,92: l'rban. I.) Nock, W. (fl. 1875—1880). (Symb. ant. III, 92: Urban, I.) Northrop, Alice Belle geb. Rieh (geb. 1864). (Symb. ant. III, 93: Urban, I.) Northrop, John Isaiah (1861—1891). (Symb. ant, HI, 93: Urban, I.) Oersted, Anders Sandoe (1816—1872). (Symb. ant. III, 93: Urban. I.) Ossa, Jose Antonio de la (fl. 1805-1830). (Symb. ant. III, 94: Urban. Li Otto, Carl Friedrich Eduard (1812—1885). (Symb. ant. III, 94: Urban, I.) Oviedo, Gonzalo Fernandez de Oviedo y Valdes (147s — 1557). (Symb. ant. III, 95: Urban, I.) Oxamendi, Juan Calixto (1829— 1&S5). (Symb. ant. III, 95: Urban, I.) Palisot, Ambroise Marie Joseph baron de Beauvois (1752 — 1820). (Symb. ant. III. 96: Urban, I.) Parker, Charles Sandbach (starb 1868 oder 1869). (Symb. ant. HI, 98- Urban, I.) Parkinson, John. (Gard. Chron. 111. ser. XXXI, 317: Boulger. G. S., Abb. der Bildsäule.) Parry, Charles Christopher (1823—1890). (Symb. ant. III, 9«: Urban, I.) Pavon, Jose (fl. 1778-1788). (Symb. ant. III, 99: Urban, I.) Paulsen, Ove Wilhelm (geb. 1874). (Symb. ant. III, 99: Urban, I.) Payez, Vevrance. (Bull. soc. bot. Fr. (IV. ser. II.) XLIX. 16S und 169: Harm and.) Perrottet, George Samuel (1793—1870). (Symb. ant. III, 99: Urban, I.) Philibert, Henri. (Bull. Soc. hist. nat. Autun n. 14 Proc. Verb. 129—141: Portr.: Gillot. F. X.) Picarda, Louis (geb. 1848). (Symb. ant. III, 100: Urban, I.) Piccone, A. (Ann. istit. R. bot. Koma I,X 169—185: de Toni, G. B.) Planellas, Jose (1850—1886). (Symb. ant. III, 101: Urban, I.) Plee, Auguste (1787—1825). (Symb. ant. III. 101: Urban. I.) Pleydell, John Clavell Mansel. (Journ. of Bot. 1902. 260—263: Li n ton. E. F.) Plumier, Charles (1646—1704). (Symb. ant. III, 101: Urban, I.) Poeppig. Eduard Friedrich (1798—1868). (Symb. ant. III, 103: Urban, I.) Poiteau, Pierre Antoine (1766- J854). (Symb. ant. III, 103: Urban, I.) Ponthieu, de. (Symb. ant. III, 106: Urban, I.) Du Port, Rev. James Mourant (1832—1899). (Journ. of bot. XL1, 372: Britten, James und Boulger, G. S.) Powell, Henry (geb. 1864). (Symb. ant. III, 106: Urban, I.) Prax (starb 1858). (Symb. ant. III, 106: Urban, I.) Prenleloup, L. A. (starb c. 1885). (Symb. ant. III, 106: Urban, I.) Prestoe, Henry (fl. 1864 1886). (Symb. ant. III, 106: l'rban. I.) Prior, Richard Chandler Alexander (geb. 1809). (Symb ant. III. 107: Urban, I.) Purdie, William (starb 1857). (Symb. ant. III. 107: Urban, I.) Pursh, Friedrich Traugott (1774—1820). (Symb. ant. III. 108: Urban, I.) Quelet, Lucien. (Memoires soc. d'emulat. Doubs 7. ser. V. IX: Magnin.) (Bull. Soc. nat. Neuchätel XX VIII. L- 33— 238: Favre. L.) Ramage, G. A. (fl. 1887—1889). (Symb. ant. III, 109: Urban, I.) 316 K. Sc hu mannf und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. Ravn, Peter (starb 1830). (Symb. ant. III, 109: Urban, I.) Rawson, Sir William (1812—1899). (Symb. ant. III, 109: Urban. I.) Rein, Johannes Justus (geb. 1835). (Symb. ant. III, 110: Urban, I.) Reuter, Adolf. (Gartenfl. LI, 64, Portr.: Hoffmann.) Reynoso, Alvaro (1830—1889). (Symb. ant. III, 110: Urban, I.) Richard, Louis Claude Marie (1754—1821). (Symb. ant. III, 111: Urban, I.) Ricksecker, Alfred Edmund (geb. 1869). (Symb. ant. III, 112: Urban, I.) Ricksecker, Mrs. Leonora Agnes, (geb. 1889). (Symb. ant. III, 113: Urban, 1.) Riedle, Anselme (geb. 1776). (Symb. ant. III, 113: Urban, I.) Riise, Albert Heinrich (1810—1882). (Symb. ant. III, 113: Urban, I.) Ritter, Karl (1800— '.'). (Symb. ant. III, 113: Urban, I.) Robinson, Anthony (starb 1768). (Symb. ant. III, 114: Urban, I.) Rodeck,1) Emil. (Gard. Ohron. III. ser., XXXI, 259: Masters, Mv T.) Rodigas, Emile. (Gard. Chron. 3. ser. XXXII, 381: Masters, M. T.) Rohr, Julius Philipp Benjamin v. (1737—1793). (Symb. ant. III, 114: Irban, I.) Rothrock, Joseph Trimble (geb. 1839). (Symb. ant. III, 115: Urban, I.) Rugel, Ferdinand (1806 — 1879). (Symb. ant. III, 116: Urban, I.) Ruiz, Hipolito (1764—1815). (Symb. ant. III, 116: Urban, l.) Ryan, John. (Symb. ant. III, 117: Urban, I.) Ryff, Walther. (Zeitschr. Natur w. LXXV, 113: Roth, F. W. E.) Sagra, Ramon de la (1798—1871). (Symb. ant. III, 117: Urban, I.) St. Paul Illaire, Ullrich le Tanneux Baron von. (Mitt. Deutsch, dendr. Ges. 1902, 1: Graf v. Schwerin.) — — (Gard. Chron. 3. ser. XXXII, 325: Masters, M. T.) Sargent, Charles Sprague (geb. 1841). (Symb. ant. III. 118: Urban, I.) (Gard. Chron. 3. ser., XXIX, 22: Craig, W. N. [Abbild.]). Sauvalle, Francisco Adolfo (1807—1879). (Symb. ant. III. 119: Urban, I.) Schack, Baron v. (starb 1824). (Symb. ant. III, 119: Urban: I.) Schimper, Andreas Franz Wilhelm (1856—1901). (Symb. ant. III, 120: Urban, I.) - (Botanical Gazette XXXIII, 160: Cowles, H. C.) Schimper, Wilhelm (1856—1901). (Verh. Schweiz, naturf. Ges. LXXXIV, Vers. 96—98: Christ, H. u. Ber. Schweiz, naturf. Ges. 1901 p. XCVI: Christ.) (Nat. Bundschau XVII, 36—39: Sehen ck, H.) - (Ber. D. Bot. Ges. XIX. General-Vers. Heft I, 54—70. Mit Bildnis: H. Schenck.) Schlim, Joseph Louis (fl. 1841—1852.) (Symb. ant. III. 120: Urban, I.) Schöpf, Johann David (1762—1800). (Symb. ant. III, 121: Urban, I.) (Pharmac. Review XXI. 156: Kremers, Edward.) Schomburgk, Robert Hermann (1804—1865). (Symb. ant. III, 121: Urban, I.) Schramm, Alphons (1823—1875). (Symb. ant. III, 123: Urban, I.) Schumann, Walter (fl. 1880—1886). (Symb. ant. III, 124: Urban: I.) Schwanecke, Carl (geb. 1821). (Symb. ant. III, 124: Urban, I.) Scrodot, M. (Compt. rend. 1903 [1], 126—128: Bonet, Ed.) *) Kaufmann iu Wien und grosser Blumenfreund, nach dem mehrere Arten und Formen von Warmhauspflauzen benannt sind. K. Schumann f und F. Fedde: Biographien und Nekrologe. 817 Seitz. Albrecht (geb. 1865). (Symb. ant. III, 125: l'rban, I.) Sesse, Martin (starb c. 1809). (Symb. ant. III. 125: Urban, I.) Sherring, Richard Vowell (fl. 1890—1891). (Symb. ant. 111, 126: Urban, I.) Sieber, Franz Wilhelm (1789—1844). (Symb. ant. III, 126: Urban: I.) Sintenis, Paul Ernst Emil (geb. 1847). (Symb. ant. III, 127: Urban, I.) Sloane, Sir Hans (1660—1753). (Symb. ant. III, 130: Urban, I.) von Schmidt- Wellenburg, Josef. (Ost. Bot. Zeitschr. 1902, p. 293—301: Graf Samt heim.) Smith, George Whitfield (geb. 1860). (Symb. ant. III, 131: Urban, I.) Smith, Sir James. (Gard. Chron. III. ser. XXXII, 299: Wallace, Hedges.) Stahl. Augustin (geb. 1842). (Symb. ant. III, 131: Urban, I.) Steinheil, Adolph (1810—1839). (Symb. ant. III, 132: Urban, 1.) Stuart, Charles. (Ann. Scot. nat. hist. 1902, p. 65: Evans, A. H.) Surian, Joseph Donat (starb 1691). (Symb. ant. III, 132: Urban, I.) Suringar, Willem Frederik Reinier (1832—1898). (Symb. ant. III, 133: Urban. I.) Swainson. (Symb. ant. III, 134: Urban, I.) Swartz, Olaf (1760— 1818). (Symb. ant. III, 134: Urban, 1.) Syme, George (geb. 1844). (Symb. ant. III, 135: Urban, I.) Täte, Ralph. (Journ. of bot. XL, 75: Britten.) — — (Irish Nat., Dublin XI [1902], pp. 36—39: Stewart, Samuel, A., The Fater of Irish Field Clubs.) (Geol. Mag. London N. S. LX, pp. 87 — 95. with bibliography.) Thiery, Nicolas Joseph de Menonville (1789—1780). (Symb. ant. III, 136: Urban, I.) Timothee, Joseph. (Bull. hb. Boiss. IL ser. II, 491: Briquet, John.) Torralbas, Jose I. (geb. 1842). (Symb. ant. III. 137: Urban, I.) Turpin, Pierre Jean Francois (1776—1840). (Symb. ant. III. 137: Urban, I ) Tussac, F. Richard de (fl. 1786—1802). (Symb. ant. III, 137: Urban, I.) Unger, Franz. (Mitteil, naturw. Ver. Steiermark XXXVII, XL VI — LU: Rollet, Alex.) (Mitteil, naturw. Ver. Steiermark XXVII, p. L1II— LXVIIl: Haber- landt. G.) (Verh. zool.-bot. Ges. LH, 51 — 65: Wiesner, Julius, Franz Unger Gedenkrede, a-ehalten am 14. Juni 1901 anlässlich der im Arkadenhofe der Wiener Universität aufgestellten Unger-Büste.) Uvodale, Rob. (Gard. Chron. III. ser., XXXII, 31: Anonymus.) Waby, John Frederick (geb. 1848). (Symb. ant. III, 138: Urban, I.) Warming, Johannes Eugenius Bülow (geb. 1841). (Symb. ant. III, 138: Urban. I.) Wartmann, B. (Zur Erinerung an Herrn Prof. Dr. B. W., Museumsdirektor von St. Gallen, 8°, 36: Anonym.) Weinland, David Friedrich (geb. 1829). (Symb. ant, III, 139: Urban, I.) West, Hans (1758—1811). (Symb. ant. III, 140: Urban. I.) Wetherby, A. G. F. (Bryologist 190.', 103: Smith, A. M.) Wiles, James (fl. 1791—1793). (Symb. ant. 111, 140: Urban, I.) Wilson, Nathaniel (1809—1874). (Symb. ant. III, 140: Urban, I.) Withering, William. (Gard. Chron. III. ser. XXXII, 298: Wallace, Hedger). Wright, Charles (1811 — 18s5). (Symb. ant. III, 141: Urban, I.) Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 52 818 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901 — 1902. Wright, William (1736—1819). (Symb. ant. III, 144: Urban, I.) "Württemberg, Friedrieh Paul Wilhelm Herzog von (1797—1860). (Symb. ant. III, 146: Crban, I.) Wullschlaegel. Heinrieh Rudolf (1806—1864). (Symb. ant. III, 145: Urban, [.) Wydler, Heinrich (1800—1883). (Symb. ant. III. 146: Frban, I.) Young, George (fl. 1765—1774). (Symb. ant. III, 146: Urban, I.) XXII. Technische und Kolonial-Botanik 1901—1902. Referent: A. Voigt. I. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Geschichtliches. 1. Warburg, 0. Über Geschichte und Entwickelung der angewandten Botanik, 1902. (Verh. Ges. deutsch. Naturf. Ärzte, 73. Vers., T. 2, 1. Hälfte, p. 247—249. D. B. G., 1901, Generalvers., p. 153-183.) 2. (Jalloway, B. T. Applied Botairy, retrospective and perspective, 1902. (Science, N. S., vol. 16, p. 49-59.) 3. Wiesner, J. Die Bohstoffe des Pflanzenreichs. Band II. 2. Aufl., Lfg. 1—10. 4. Langer. K. Grundriss der allgemeinen Warenkunde für zweiklassige Handelsschulen. 3. Aufl., gr. 8°, X, 258 pp., 35 Abb., Wien (Manz), 1901. (Geb. Mk. 2,40.) 6. Langer, K. Elemente der allgemeinen Warenkunde für Handels- schulen. 4. Aufl., gr. 80, IV, 184 pp., 31 Abb., Wien (Manz), 1901. 6. Junielle, H. Les cultures coloniales. T. I: Plantes alimentaires. 18°, XI, 431 pp.. avec 104 gravures, Paris (Bailiiere et fils), 1901. T. II: Plantes industrielles et medicales. 18°, VI, 364 pp., 101 fig. Ib. Ein kleines Taschenhandbuch mit kurzen Beschreibungen und Ab- bildungen der wichtigsten tropischen Nutzpflanzen. Band 1 umfasst die stärkehaltigen Wurzeln und Stämme, die Cerealien, Gemüse und Suppen- kräuter, Obstarten, zuckerhaltige Pflanzen, Gewürze und aromatische Stoffe. Kaffee, Tee, Kakao. Band 2 bringt Faserpflanzen, Ölgewächse, Kautschuk- und Guttaperchapflanzen, Parfüm- und Firnispflanzen, Färb- und Gerbstoff- pflanzen, Medizinalpflanzen, Narkotika und Viehfutterpflanzen. 7. Seel, E. Gewinnung und Darstellung der wichtigsten Nahrungs- und Genassmittel. Stuttgart (Enke), 1902. 8. Imendörffer, B. Speise und Trank im deutschen Mittelalter. (Samm- lung gemeinnütz. Vortr.) Prag (Härpfer). Nutzpflanzen und Kulturen in verschiedenen Ländern. Sl!( 9. Low, Imm. Teakholz und Jute schon im klassischen Altertum be- kannt, (Ber. d. bot. Ges., XIX, 1901, p. 127 — 128.) II. Nutzpflanzen und Kulturen in verschiedenen Ländern. 1. Allgemeines. 10. Warburg, 0. Zum neuen Jahr. (Tropenpflanzer. V, 1901, p. 1 — 7. VI, 1902, p. 1—10.) Enthält eine kurze Übersicht über die Entwickelung der Kulturen in den deutschen Kolonien und einen Ausblick in die Zukunft. 11. Meinecke, 0. Die deutschen Kolonien in Wort und Bild. Geschichte. Länder- und Völkerkunde, Tier- und Pflanzenwelt, Handels- und Wirtschafts- verhältnisse der Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 2. Aufl., 191 Abb.. 17 Portr., 10 Kart., gr. fol.. II, 104 pp. Anhang: Samoainseln, 8 pp. Leipzig (Weber). 12. Wallace, R. H. The commercial plants grown in Greater Britain — (i. e. Britain and British Colonies). (Quart, Rec. Bot. Soc. London, vol. 8, p. 56-64. 13. Niederlein, G. Ressources vegetales des colonies Francaises repre- sentees dans les collections de l'Office colonial du Ministere des colonies. 4°. 124 pp., Paris (Dupont), 1902. 14. Leoomte, Henri. La production agricole et forestiere dans les colonies francaises. 8°, 300 pp., Paris (Challamel), 1900. 15. Cook, 0. F. Agriculture in the Tropical Islands of the United States, 1902. (Yearb. U. S. Dept. Agric, 1901, p. 349—368, 6 pls.) 2. Kolonialinstitnte, Kolonialgärten. 16. Chevalier, A. Une visite aux etablissements de botanique coloniale et d'agriculture tropicale de Berlin. (Bull. Mus. Hist. nat. Paris, p. 380 — 384.) 17. Perrier, Ed. L'Enseignement colonial au Museum. (Rev. d. cultures colon.. VIII, 1901, p. 3a— 36.) Rede bei Gelegenheit eines kolonialen Kursus am Museum im Jardin des plantes, die auf die bisherige Tätigkeit und die Aufgaben des Instituts auf kolonialem Gebiete hinweist. 18. Jeffersson, J. Tb.. Un grand jardin colonial en Belgique, Les serres de Linthout (L'Horticole coloniale). (Rev. d. Cultures coloniales, VIII, 1901, p. 17—20.) Kurze Beschreibung der Gewächshäuser des Parc Leopold, der dort aus- geführten Vermehrungen von tropischen Kulturpflanzen und der Ausbildung von Personal für tropische Pflanzungen. 19. Fawcett, W. Annual Report of the Public Gardens and Plantations for the year ended 3th March 1901. — for the year ended Maren 1902. — Jamaica Kingston, je 19 pp. 20. Annual reports of the Board of Agriculture etc. Jamaica, 1900 bis 1901, 1901 — 1902. 20 a. Annual reports of the Botanical Department. Trinidad 1900 bis 1901, 1901 — 1902. 52* s.>() A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901 — 1902. 21. Preiiss. P. Jahresbericht über den Botanischen Garten in Victoria (Kamerun) für das Jahr 1901/1902. 4°, 21 pp. 22. Bemerkungen über den botanischen Garten zu Victoria (Kamerun). (Tropenpflanzer. VI, 1902, p. 245—249.) Aufsatz Louis Gentils aus dem Bull. d. 1. Soc. d'Etudes coloniales, Brüssel, Nov.. 1901. 23. Preuss, P. Der botanische Garten zu Victoria (Kamerun). (Garten- flora, L, 1901, p. 292—304, 4 Abb.) 24. Hartmann, G. Über eine am Kunene zu errichtende landwirtschaft- liche Versuchsstation. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 109—112.) 25. Hindorf, R. Die Versuchsstation für Tropenkulturen in Csambara. (Der Tropenpfl., V, 1901. p. 266—270.) 26. Bosse, W. Zur Frage der tropischen Versuchsstation in Usambara. (Tropenpfl., V, 1901, p. 270—273. Busse und Hindorf treten beide für die Anlage der Versuchsstation in Ostusambara bei Amani ein. 27. Botanisches Landesinstitut Buitenzorg. (Tropenpflanzer, V, 1901. p. 543-547.) Mitteilung des Jahresbudgets und der Beamtengehälter. 28. Barber. A. C. Annual report of the Government Botanist. Report of the Operations of the Dpt. of Land Records and Agriculture. Madras Pre- sidency for the official year 1900—1901, p. 11 — 17. Madras Government Press, 1902. 29. Ceylon, its botanic Gardens; Vegetation and short report on a journey to Ceylon. (Tropical Agriculturist, XX, 1901, p. 509 — 514.) Übersetzung eines Aufsatzes aus dem Verslag v. S'Lands Plantentuin Buitenzorg für 1898. 80. Willis. J. C. School, Bungalow and resthouse gardens, and some hints how to plant them. (R. Bot. Gard. Ceylon, Circular I, 1901, 22, p. 285 bis 293. 3. Europa. 31. Zürn. E. (i. Die deutschen Nutzpflanzungen und ihre Beziehungen zu unseren Lebens-, Tätigkeits- und Erwerbsverhältnissen. Bd. I. Botanik Kulturgeschichte und Verwertungsweise der wichtigsten deutschen Nutz- gewächse. 207 pp.. Leipzig (Seemann). 32. Renaadet. Georges. Les principes chimiques des plantes de la flore de France. (Bull. Acad. intern, de Geogr. Bot., Ser. 3, X, 1901, p. 12—16, 128—130, 158—160.) Enthält eine kurze Zusammenstellung der Glykoside, Alkaloide und anderer chemischer Prinzipien, ihre Geschichte, Chemie und Wirkung. 4. Amerika. 33. Chamberlain. Lueia, S. Plantes used by the Indians of Eastern North America. (Am. Naturalist, XXXV, p. 1—10.) 34. Chesnut, V. K. Plants used by the Indians of Mendocino County. California, 1902. (Contrib. from the U. S. Nat. Herb., Vol. 7, No. 3, p. 295 bis 408, Fig. 66—78.) Nutzpflanzen und Kulturen in verschiedenen Ländern. 821 36. Morrell, Jennie M. H. Some main plants and their use, wise and otherwise. (Rhodora, III, 1901, 129—132.) 36. (ii'ifliths, I). Forage conditions on tlie northern border of the Great Basin. (U. S. Dep. of Agr ., Plant. Ind., Bull. 15, 1902.) 37. Allison. Andrew. The Occurence of certain Tropical Plants in Mississippi. 1902. (Proc. biol. Soc. Washington. XV, p. 195.) 38. Preuss, P. Expedition nach Zentral- und Süd-Amerika, 1899/1900. 80, XII, 452 pp., 20 Tat'., 1 Plan u. 76 Abb., Berlin (Mittler), 1901. I. Surinam, Demerara, Trinidad, Granada, Venezuela, Ecuador, Nicaragua, Salvador, Guatemala, Mexiko, Havana, Jamaika. II. Der Kakao und seine Kultur, die Vanille in Mexiko, der Perubalsam und seine Gewinnung, Kultur und Aufbereitung des Kaffee, Kautschuk liefernde Pflanzen, Guttapercha liefernde Pflanzen, Kultur der Muskatnuss in Granada. 39. Sapper, K. Mittelamerikanische Reisen und Studien aus den Jahren 1888—1900. 8°, 426 pp.. 60 Abb., 4 Karten, Braunschweig (Vieweg), 1902. Der zweite Teil enthält Kapitel über Kaffeebau in Mittel -Amerika, Kautschukkultur, Indigopl'lanzungen, sowie praktische Ratschläge zur Anlage von Pflanzungen. 40. Pittier, E. Agricoltura experimentos de Aclimatacion en los repastos del Volcan de Turrialba. (Bol. Inst. fis. geogr. Costarica, II, p. 1 — 6.) 41. Jimenez, Enrique. El Proteccionismo y el progreso en Agricultura < ontinuara), 1902. (Bol. Instit. fis. geogr. Costarica, II, No. 18, p. 124 bis 129.) 42. Rose, J. X. Notes of useful plants of Mexico, 1899. (Contr. ü. S. nat. Herb., Vol. 5, No. 4, p. 209—259, 37 pl., 2 fig.) 43. Grottes, Paul des. Questions agricoles Antillaises. (Journ. d'Agric. Trop., IL 1902, p. 296—299.) Viehzucht auf Zitronenpflanzungen, Schweine, Schwierigkeit Manioka- mehl zu konservieren, Koppelwirtschaft, Zuckerrohr-Maniok. 44. Pawcett, Wm. and Harris, W. Historical notes ou economic plants in Jamaica. (Bull. bot. Dep. Jamaica, VIII, 1901, p. 129—139. 154—157, 161 bis 178.) I. Einleitung. Hölzer, Früchte. 11. Ananas. III. Bananen. IV. Mango. 45. Palmer, W. Cuban use of the royal palm. (The Plant World, IV, 1901, p. 107—108.) 46. Palmer, W. Deforested Cuba. (Ib., p. 21—22, plate II.) 47. Went, P. A. F. C Rapport omtrent den toestand van land-en tuinbouw op de Nederlandsche Antillen, 1902. 8°, 63 pp. den Haag, Lands- dr ukkerij 1902. 48. Sloan, 0. St. Etüde sur le commerce et l'agriculture en Colombie. 8°, 56 pp., grav. et carte, Paris (Kopp), 1901. 49. Engelhardt, 0. Export von Ciudad Bolivar (Venezuela). (Tropen- pflanzer, VI, 1902, p. 256.) Balata, Kautschuk, Tonkabohnen, Kakao. Tabak. Hauptkultur ist Zucker- rohr, daneben Kakao. 50. Ward. British Guiana. Board of Agriculture. Report on a visit to Trinidad. 1902. 51. Cappelle. II. van. Bijdrage tot de kennis der Cultures in Suriname. 4°, 67 pp., 9 fig. Amsterdam, Bussy, 1902. g22 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901—1902. 52. Went, J. A. F. C. Eapport uitgebracht in gevolge van het konin- klijk besluit van 14 Juni 1901, No. 71 omtrent landbouwtoestanden in de kolonie Suriname. Bijlage 0 I van het koloniaal verslag van Suriname van 1902 (verbeterde druk). 63. Bronsseaux, (x. Les richesses de la Guyane Francaise, et de l'ancien conteste franco-bresilien. Onze ans d'exploration, 8°, VIII, 248 pp., Paris {><>r. ded. scient.) 54. (ireshott'. M. De nuttige Planten van Fransch Guyana in verband met Suriname beschouwd. (Bull. Kol. Mus. Haarlem, 26.) 55. Kaerger, K. Landwirtschaft u, Kolonisationen im spanischen Amerika. 2. Bd., 8 0. 1. Band die La Plata-Staaten, IX, 939 pp., 1 Tabelle. 2. Band die südamerikanischen Weststaaten und Mexiko, VII, 743. Leipzig (Duncker u. Humblot) 1901. Enhält Bemerkungen über Weizen, Zuckerrohr, Quebracho, Mate. Kaffee, Kakao, Tabak, Kautschuk, Sisal. 56. Huber, J. Arboretum amazonicum, decades I. u. II. 4°, 20 Tafeln u. Text. Para, 1900. Hevea, Phytelephas, Bixa, Vanilla, Manicaria, Astrocaryum. 57. Lüfgren, A. As plantas uteis indigenas on para introdugis. (Boletim da Agricultura Sao Paulo Bresil, 1901, ser. 2, No. 3, 1901, p. 169—186, 8 fig.) 58. Albert. F. Las plantaciones en las Dunas de Chanco. (Act. Soc. scient. Chili, XI. p. 129—151.) 5. Afrika. 59. Schanz, M. Ost- und Südafrika. 458 pp., Berlin, Süsseroth, 1902. Enthält u. a. auch Angaben über die Landwirtschaft. 60. Hna, H- Les explorations botaniques dans les colonies francaises de l'Afrique tropicale, d'apres les collections conservees au Museum d'histoire naturelle de Paris. (C. r. d. congr. intern, d. bot. Paris, 1900, 8°. 11 pp.) Lous le Saunier. 61. Dollin de Fresnel. E. La culture maraichere et fruitiere comme moyen corollaire de peuplement francais en Tunesie, Conference fait ä Bizerte. Soc. geogr. commerc , Paris, 8°, 20 pp., Paris (Courrier d. halles). 62. David-Basel. J. J. Über einige Handelspflanzen des ägyptischen Sudan. 1902. (Tropenpfl., Jahrg. VI. 1902, p. 517—625.) Tamarinde, Gummi arabicum, Baumwolle, Zuckerrohr, Sennehblätter, Indigo, Kautschuk, Korn. 68. Bonnet, Ed. Notes sur les collections botaniques receuillies par la mission saharienne Foureau-Lamy. (Bull. mus. d'hist. nat., p. 280 — 284.) Ausser einer Aufzählung der beobachteten Arten werden als Nutz- pflanzen erwähnt Andropogon Sorghum, Pennisetum typhoideum, Panicum turgi- dum, Dactyloctenium aegyptiacum (Getreide), Gapparis Sodada, Balanites aegyp- tiaca (essbare Früchte), Cochlospermum niloticum (Wurzel zum Gelbfärben), Hibiscas cannabinus ( Faser), Eriodendron anfractuosum (Wolle), Parkia felicoidea i Früchte gegessen), Clitandra cirrhosa (guter Kautschuk). 64. Developpement du Soudan. (Rev. d. Cult. Colon., VIII. 1901, p. 277—279.) Wiedergabe älterer englischer Berichte aus dem Board of Trade Journal u. Kew Bulletin 1899 über Waldwirtschaft und Tabakbau im Sudan. Nutzpflanzen und Kulturen in verschiedenen Ländern. 823 65. Vuillet, J. Les plantes utiles du Soudan. (Rev. d. Cult. Colon., VJII, 1901, p. 359-360.) Banane, Dattel, Kola. 66. Chevalier, A. Nos connaissances actuelles sur la geographie bo- tanique et la flore economique du Senegal et du Soudan, 70 pp. (Extr. Une mission au Senegal.) Enthält die Nutzpflanzen, Kautschuk- und Medizinalpflanzen, sowie eine neue Zuckerpflanze Panicum Imrgu. 67. Chevalier, A. L'avenir agricole du Senegal et du Soudan et la culture du cotonnier. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 131 — 137.) Mit einem Anhang: Geschichtlicher Überblick über die Baumwoll- anbauversuche in Westafrika. 68. Coviaux. Les produits du cercle de Segou et des territoires de Sansanding. (Rev. d. Cult. Colon., VIII, 1901, p. 177—179 u. 299—303.) Behandelt: 1. Die erfolgreichen Kulturen französischer Gemüse unter dem Schatten von Palmen und Karoben. 2. Eingeborenen-Kulturen. Verschiedene Hirsearten, Mais. Reis, Bataten, Manioka. Araclris, Sesamum, Fonio, Osonifis oder Famiramas, Ugou oder Gambo, Kou, Piment, Zwiebeln, Da fou und Tien fou, Camiabis, Aclansonia-R.in.de, Baumwolle, Indigo, Tabak. 3. Wildwachsende Pflanzen. Tamarindus, Khaya senegalensis, Tomboro oder Diale: Karite, Biityrosjjerrmcm Parkii, Koungouele oder Gouguefra, dem Tee ähnlich, M'Pegou, Diangounani, Bouana, M'Gouna, Dougue; ver- schiedene Parfüms Nsaba, Treleke, Boure, N'Taba, Diourou. 69. Peckholt, Th. Heil- und Nutzpflanzen Brasiliens. (Ber. d. D. pharm. Ges., XII, 1902, p. 103—112, 130—140, 194—200.) 70. Vuillet, J. Quelques plantes interessantes des Haute et Moyenne vallees du Niger, avec les noms bambaras (Suite). (Rev. Cult. colon., VIII, 1901, p. 71—73. IX. 1901, p. 38—40.) Bimberi, Sorghum; Bongonio, Leguminose; Bouha, Datura. Choucoula, Basilicum; Danda, Dioscorea bulbifera; Danda. ba, D. alata: Dion, Nauclea africana: Dioula njoro, Carex mit wohlriechenden Knollen; Fourni Pavonia, Fasern; Galama. Calebasse; Kaffoune, Anethum; Kissi sosso, Phaseolus; Koundie, Guiera senegalensis Lam.; Lingui, Panicum pyramidale ; Missidi Koum- bare, Poriulacca: Missi tsara, Citndlus; N'gokou, Nuphar; Niabesse. Luffa cylindrica; Niamokou, Amomum Melegueta (?): Njoro, Cyverus esndentus; Ouolo, Terminalia avicennioides , Ouoro tie, Mucuna urens, Sogoba Kenessi, Asparagus; Tin Elaeis guineensis; Toumet, Allium sativum L.; Tsara, Citndlus vulgaris: Badia, roter Wasserreis Oryza sativa: Bembe, Lannea acida: Douganta, Poly- gala micrantha G. et P. ; Farakileni, weisser Wasserreis: Faraouoro. Hirse: tie. Brachystelma Bingeri: Fouta Reissorte; Gouama, Paritium tüiaceum ; Goyo, Solanum: Kofina, Combrelum Raimbauldtii; Kortogouoni, Acacia ; Malonifi, Reis; Moro iri Spathodea campanulata ; Niama, Bauhinia: N'ko bile; Nonfon, Paullinea (?); N'taba Koumba, Detarium senegalense; N'tiriba, Cochlospermum tindorium; Sähe gouoni, Acacia: Samennereni, Entada africana; Saradigui, Reissnrte: Sinia, Cassia Sieberiana; Soo, Leguminose, Nutzholz: Sossonibile, Dolichos Lablab; Souna, Hirse; Sourkontomono, Zizyphus Baclei; I'egnie, Ery- thrina; Ya ya, C^ratanthera Beaumetzi- «24 A" Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901 — 1902. 71. Moller, Ad. F. Einige landwirtschaftliche Notizen über die Insel s. Miguel ( Azoren). (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 138.) Die Apfelsinenproduktion ist sehr zurückgegangen, vor 20 Jahren expor- tierte S. M. 360000 Kisten p. a. nach England. Ananaskultur hat die Orangen verdrängt, ist aber z. Z. nicht lohnend. Bataten werden zur Branntwein- bereitung kultiviert, aber durch zu hohe Steuern bedrückt. Nur die Tee- kultur ist vorteilhaft und wächst von Jahr zu Jahr. Es gibt dort zwei Tee- fabriken. Jahresproduktion 18—20000 kg schwarzer Tee. 72. Moller, Ad. F. Landwirtschaft auf San Miguel. (Tropenpflanzer, VI. 1902, p. 40-41.) Getreidebau, Weinbau, Bohnen, Zwiebeln, Kartoffeln, Tee, Apfelsinen (z. Z. im Bückgang), Ananas, Tabak, Bataten, Bananen. 73. Moller. Ad. F. Landwirtschaftliche Produktion der Distrikte Anagra do Heroismo und Ponte Delgado. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 482.) Statistik des Jahres 1901. 74. Alldridge, T. J. The Sherbro and its Hinterland. London (Mc- Millan), 1901. Enthält u. a. Elaeis guineensis, Raphia vinifera, Kola, Camwood. 75. Bailland, Emile. Cultures et prodüits Ouest-Africains. (Journ. d'Agricult. Tropicale, II, 1902, p. 263—266.) Bananenfasern und -mehl, Baumwolle, Ölpalme, Kokosnuss, Mangrove- rinde, Ingwer. 76. Moller, A. F. Wiederausfuhr portugiesischer Kolonialprodukte aus Lissabon. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 424—425.) Kurze Statistik des Jahres 1901. Die Produkte stammen meist aus portug. Westafrika. 77. Bourdarie, P. Les cultures secondaires au congo francais. (ßev. d. cult. Colon., IX, 1901, p. 168—172.) 78. Oentz. Die Hauptschwierigkeiten des Gartenbaues in Deutsch-Süd- westafrika. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 234—237.) Wassermangel, Vögel und Heuschi ecken. 79. Watermeyer. Einige Notizen über wirtschaftlich und gewerblich wichtige natürliche Hilfsquellen Deutsch-Südwestafrikas. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 58—61.) W. bespricht kurz Elephantorrhiza (Gerbwurzel); Sanseviera (Fasern), Gomphocarpus (Pflanzenseide); Aloe dichotoma (Faser und Mark); Artemisia afra (Fiebertee); ölhaltige Bohnen (von einer unbestimmten rankenden Pflanze); Copaifera mopane (Ölfrüchte, Harz des Stammes); Sclerocarya Schweinfurthiana marula, Guarru (Frucht essbar, Kerne ölhaltig); Ricinus; Helianthus; Mais; Düngungsfragen; Salzbüsche; Luzerne- und Runkelrübenbau in der Salzsteppe Maulbeerbaum und Seidenraupenzucht; Bienenzucht. 80. Dinier, K. Deutsch-südwestafrikanische „Veldtkost". (Tropenpflanzer, Y, 1901, ]). 472—480.) Kurze Beschreibung nachstehender Nutzpflanzen. Cyperus esculentus. ' Acanthosycios horrida, Hyphaene ventricosa, Sclerocarya Schweinfurthiana, Strychnos innocua, Ficus damarensis, Greivia flava, Boscia foetida, B- Pechaelii, Acacia hebe- clada, A. albida, Zizyphus mucronata, Citridlus vulgaris, Bauhinia spec, Uolichos spec, Hydnora africana, Acacia horrida, dctinens, Girafjae und dulcis. Methonica 9pec, Tpomoea, Eehinothamnus Pechuelii, Paschanthus Jäggii, Cissus Cramerianus, Diospyros spec, Enden spec, Maerua parvifolia, Hoodia Bainesii, Decabelone Nutzpflanzen und Kulturen in verschiedenen Ländern. 825> Barkley i, Uhus lancea, Ophioglossum vulgatum, Oleome spec, Galmia africana, Boerhaavia albiflora (nom. provis), Atriplex albus, die meist wegen ihrer Früchte und zum Teil ihrer Knollen wegen verwendet werden. Sclerocarya liefert ausserdem ein gutes Nutzholz. 81. Warburg, 0. Nutz- und Medizinalpflanzen aus dem Nordbezirk von Deutsch-Südwestafrika. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 633—539.) 1. Copaifera mopane Kirk, Tsaura Heis, Blätter liefern öl. 2. Withania somnifera Dun.. Jl Auheib, J. Ohexus, O'Gangwe, Wurzel, Heilmittel. 3. Peucedanum araliaceum Kaab, Wurzel, desgl. 4. Elephantorrhiza Burchelli Benta, Nunib, Wurzel, desgl. und Gerbmittel. 5. Boscia Pechuelii 0. Kuntz, Hunis, Frucht essbar, Wurzel geröstet Kaffee. 6. Erus, Frucht essbar, Kern ölreich. 7. Seepop, ganze Pflanze als Seife. 8. Amarantus Blitum, Ganguib, gegessen, liefert ferner berauschendes Getränk. 9. Abbusch, Viehfutter. Wurzeln zu Pfeifen. 10. Solanum äff', rigescens Jacq. n. sp., Gamhaib, Sorobib, Wurzel Heilmittel. 11. Daemia extensa Rkr. var. angolensis Dcne., Guwib, Wurzel, Blätter desgl. 12. Crotalaria Pechncliana H. Schinz, Gariheib, Murai, Wurzel desgl. 13. Cassia obovata Coli., Nuheib, Wurzel desgl. 14. Crotalaria spec Kei hawib. Wurzeln desgl. 15. Cissus spec, Gan gaib, Wurzel desgl. 16. Orthanthera jasminiflora K. Schum., Marisab, Wurzel desgl. 17. Kalanehoe paniculata Harv.. Suib, ganze Pflanze desgl. 18. Rhynchosia caribaea DC., Garisab, Wurzel desgl. 19. Asparagns africanus Lam., Gaobaeb, Wurzel desgl. 20. Lessertia benguellensis Bak., Na Aarab, Pflanze desgl. 21. Gloriosa pirescens Lindl., Ari Nub, ev. Zierpflanze. 22. Bauhinia Burkeana TSenth., Aus oder Ozombanui, Frucht resp. Samen gegessen. 28. Polygala bracteolata L., Murai, Heilmittel. Es folgt Bericht über die chemische Untersuchung von 1, 2, 3, 4, 11, 12, 16, 18 und 19. 82. Gerber. Bericht über die Forstkultur in Deutsch-Südwestafrika. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 564-566.) Empfiehlt die Gegend um Okohandja für die Anlage von zusammen- hängenden Waldkomplexen und für den Norden die Kultur der Dattelpalme. 83. Neubanr. Die Besiedelungsfähigkeit von Westusambara. (Tropen- pflanzer, VI, 1902, p. 496—513.) Enthält neben Angaben über Viehzucht und Kultur europäischer Nutz- pflanzen praktische Katschläge hinsichtlich des Kaffeebaues. 84. Lomniel. Chemische Untersuchungen einiger Böden aus dem Hinter- lande von Tanga, ausgeführt in der königl. landwirtsch. Akademie in Bonn- Poppelsdorf unter Leitung des Geh. Reg.-B.ats Prof. Dr. Wohltmann. (Ber. über Land- u. Forstwirtschaft in Deutsch- Ostafrika. 1902, Bd. 1,'H. 2, p. 182 bis 195.) 85. Busse. W. Forschungsreise durch den südlichen Teil Deutsch-Ost- afrikas. (Tropenpflanzer, Beiheft III, 1902, p. 93-120, 5 Abb.) 86. Busse, W. Reisebericht der Expedition nach den deutsch-ostafrika- nischen Steppen. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 20—32, 3 Abb., p. 105—117, 2 Abb., p. 299—317, 3 Abb.) An Nutzpflanzen erwähnt B. verschiedene Gummi liefernde Akazien (u. a. Acacia spirocarpa, A. Seyal, A. stenocarpa), den Ebenholzbaum (Dalbergia melanoxylon), Borassm-Palmen, Strychnos-Arten, und bildet sie ab. ferner Ptero- carpm erinaceus, Sanseviera- Arten u. a. m. Er führt die Entstehung des Akaziengummis auf die Tätigkeit von Akazien bewohnenden Ameisen zurück- .^-)ß a. Voigt: Technische und Kolonial- Botanik 1901—1902. Er berichtet ferner über den Stand der auf seiner Reise berührten Plantagen und Versuchspflanzungen, sowie über einige beobachtete Krankheiten der Kulturpflanzen, insbesondere des Kaffee. 87. Möller, A. F. Die Landwirtschaft in Gaza (Mozambique). (Tropen- pflanzer. VI, 1902, p. 94—96.) Beschränkt sich noch auf wenige Nahrungsmittel der Eingeborenen, es wären aber eine Reihe tropischer Kulturen : Tabak, Kaffee, Zucker, Baumwolle, Erdnüsse, Kokos, möglich. 88. Werth, E. Die Vegetation der Insel Sansibar. (I.-D. aus Mitt. d. Seminars f. orient. Sprach., Abt. III, 97 pp., 1 Karte, 6 Abb.) 89. Stalllmann, F. Notizen über die Landwirtschaft auf „La Reunion". i (Tropenpflanzer, Beiheft II, 1901, p. 1—29, 3 Abb.) 90. Müntz, A. et Rousseaux, E. Etüde sur la valeur agricole, XII, No. 2. des terres de Madagascar. (Extr. du Bull, du ministere de l'agric, 8°, 216 pp., 1 Karte, Paris [imp. nation.], 1901.) 91. Perier de la Bathie. Les forets de la cöte nord-ouest de Madagascar. (Rev. de cult. colon., XI, 1902, p. 193—200.) 92. Jeannot, E. Les ressources vegetales naturelles de la region des Betsimisaroka-Betanimena (Madagascar). 8«, 39 pp., Paris (Leve). 93. Jeannot, E. Les productions vegetales de la region des Betsimisaroka- Betanimena (Madagascar). (Rev. d. cultures coloniales, VIII, 1901, p. 38—44, 73—77, 97—102, 134—142, 168—176, 201—206, 231-233.) Enthält folgende Kapitel: I. Allgemeines über die Gegend und ihre Flora. .II. Nutzpflanzen. 1. Nutzhölzer, a) Harthölzer. Hazonandriana oder Hitsiky, Bigno- niacee, Art Rosenholz: Hazomainty = schwarzes Holz, Diospyros spec; Merana, Vernonia Merana Eisenholz; Hintsina, Afzelia bijuga; Savoka; Rotra, Eugenia (?); Hazovola; Voamboana, Dalbergia Baroni; Harahara, Neobaronia phyllanthoides. b) Bauholz. Nanto, Labramia Bojeri; Nato, Sapotacee: Atodinga, id.: Voapaka; Hazinina; Tandroroho, Hymenaea verrucosa: Vintanina, Calophyllum spurium; Lalona, Weinmannia spec; Varongy, Ocotea trichophlebia ; Bemafaitra; Filao, Casuarina equisetifolia ; Lalotona; Tsiramramy; Hazondrano; Kiji, Tamarindus indica (?); Raphia, R. Ruffia; Ravenala madagascar iensis ; Volo, Bambusa. c) Bedingungen für Errichtung einer Schneidemühle. 2. Gummi und Harze, Tandroroho Hymenaea verrucosa; Angivolo; Kijy, Tamarindus indica oder Symphonia clusioides; Hazinina: Letaka oder Foraha, Calophyllum Inophyllum; Vintanina oder Tacamaca de l'interieur, C spurium; Harongana, Haronga madagascariensis, Ramy, Protium oder Canariutn. 3. Milchsaftführende Bäume und Lianen, a) Milchsaft, Art der Kougulation. b) Guttaähnliche Stoffe. Atodinga; Atodinganala: Voäntsioi'ka; Nato oder Natto, Mimusops; Atafara; Sarny; Nonoka, Ficus Melleri; Tsibona. c) Kautschuk liefernde Pflanzen. Hazondrano, Mascarenhasia spec, Vahy Voahena, Landolphia madagascariensis; Vahy Voahentitso ; Vahy Fingi- baiy: Vahy Fingibato: Vahy Eribolo. d) Klebrige Milchsäfte. Lalotona oder Babona; Kaboka oder Kangahazo; Aviavindrano. Ficus trichopoda; Vahy Lapotraka. e) Ernte des Kautschuk, rationelle Kultur, Versuche. 4 Faserpflanzen, a) Palmen. Raphia Ruffia; Lakatra; Lafa oder Dara : Vonitra oder Crin veo-etale. b) Juncaceae Araceae etc. Harefo, Heleo- Nutzpflanzen und Kulturen in verschiedenen Ländern. 827 charis plantaginea; Penja oder Forona, Lepironia mucronata; Foronbato: Vindia; \'iha. c) Blattfasern. Vaquois, Pandanus; Manasa, Manasabe, Agave spec. d) Fruchtfasern (nebst Pflanzenseiden): Landhazo; Voanono ; Voatenina. e) Rindenfasern Aviavv, Nonoka, Voara, Ficns spec; Varo, Hibiscus tiliaceus; Dipaty oder Manasavelona: Fotatra; Voanana; Hafa- potsy; Parnpaii. Von allen Fasern weiden nur Bajphia und Vonitra im grossen ausgebeutet. Die Verhältnisse der ersteren werden näher be- sprochen. 5. Medizinalpflanzen, a) Fiebermittel: Amborasaha; Fotadrieka; Fotsiava- dika: ßemafaitra. b) Magenmittel u. ähnliche: Gavo, Psidium; Landemy, Anthocleista amplexicaulis ; Voatronaha; Mandresy: Nonoka, Ficus Melleri; Baucoulier, Aleurites; Ricin. c) Gegen venerische Krankheiten: Voasirin- drina; Manga, Mangifera; Atafana, Terminalia. d) Gegen Geschwüre: Hozotoho; Fotadrieka: Vahymainty: Nonoka Beravina; Aviavy, Ficus spec; Harongana, Haronga madagascariensis- e) Verschiedene: Voavon- taka, Brehmia spinosa, Laka. Rointandraka; Ramiary. f) Gifte: Tanghin, Tanghinia cenenata ; Gegengifte Ratsontsoraka, Tsijiajia: Rainitampina oder Aponga. Verschiedenes. Sirakakazo, Palme, liefert Salz: Ravensara, aromatisch: Anjaity, riecht stark nach Anis; Tononona, Rinde erregt Gärung; Hafatraina ebenfalls; Fanamo, Fischgift: Volomborono, Blätter geben Seife; Longoza, Amomum Danielli Farbstoffe: Betsimisaraka; Nato ; Harongana: Hintsina, Afzelia bijuga Onitra; Tamo-tamo, Curcuma f.): Hazomamy; Heza: Manga; Tongobintsy; Ingitra: Indigo scheint vor- handen, wird aber nicht gebraucht. 6. Ölliefernde Pflanzen. Hazinina: Hara-Hara, Neoboronia phyllanthoides; Letaka oder Foraha, Vintanina; Arachis hyjmgaea; Bankul, Aleuritis triloba. 7. Essbare Pflanzenteile, a) Wurzeln: Tsumanga, Ipomoea Batatas; Tavolo, Tacca pinnatifida? ; Viha, Typhonodornm Lindleyanum- b) Rhizome Zweige: Ovy: Cycas, Palmen, Bambus, Zuckerrohr, Ingwer, c) Kräuter: Cresson: Anana oder Bredes. d) Früchte: Akondro, Musa; Voasary, Citrus; Gavo, Psidium: Manga, Mangifera; Papayer, Carica: Opuntia vulgaris, e) Samen: Vary, Oryza; Tsatsaka, Zea Mais; Tsidimy ; Voandza; Malai. 8. Ornamentale Pflanzen, a) Bäume: Atodinga; Kaboka; Hazinina. b) Palmen, Cycadeen, Musaceen, Gramineen, c) Farne, d) Kräuter: Ouvirandra; Rainitampina oder Aponega, Nepenthes; Cacteen: Orchideen. Schluss behandelt die wirtschaftliche Erschliessung durch Wegebau, Kanali- sation etc. 94. Rapuc. Fssais d'hortieulture ä Maevatanana. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 269—273, 29ü— 295, 332—336.) I. Allgemeines, Klima und Meteorologie, Bodenverhältnisse; II. Kultur- arbeit, Auswahl und Vorbereitung des Bodens, Zusätze und Dünger, landwirt- schaftliches Werkzeug ( Feldeinteilung), Aussaat, Tabelle über Keimzeit, Piquieren, Bewässerung, Schutz gegen schädliche Tiere ; III. die Gemüse. Physalis Alke- kengi, Ananas. Cynara Scolymits. Asparagus officinalis, Solanum Melongena, Beta vulgaris, Cynara Cardunculus, Daucus Carola, Apium graveolens, Scandix cere- folium, Cichorium Tntybus, Brassica oleracea, Cucumis sativus, Cucurbita, Carda- mine pratensis. Dolichos, Spinacia oleracea. Foeniculum vulgare, Föhn vulgaris, Fragarici, Hibiscus esculentus, Phaseolus. Dioscorea Batatas, Lactuca sativa, Valeria- nella. Cucumis Meto, Brassica Napus, Allium Cepa- fto« A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901 — 1902. 6. Asien. 95. Stulilnianii, Fr. Studienreise nach Niederländisch und Britisch Indien. (Tropenpflanzer. V. 1901, p. 243—266. 2 Abb., p. 351—364, 1 Abb., p. 410—429, 1 Abb., p. 517—530, 686—599, 1 Abb.; VI, 1902, p. 181-197, 1 Abb.) Verf. besuchte die nachstehend aufgeführten Orte Vorderindiens und bespricht neben Bemerkungen über Vegetation und Klima, Ackerbau und Industrie, Arbeiter und Lohnverhältnisse, die in Klammern angefügten Ein- richtungen, Kulturen u. a. m. Goa, Bombay, Poona (botan. Garten, Markt, Papiermühlen); Mundwa (Pflügen, künstl. Bewässerung betrieben mit Ochsen, landwirtsch. Versuchsstation); Surat, Broach, Baroda (Baumwollkulturen); Ahmedabad, Jaipur (öffentl. Garten); Amber (Weizenbau und Bewässerung); Agra (Teppichweberei); Lahore (Agrihorticult. Garden, Aufforstung); Saharanpur (botan. Garten): Cawnpur (landwirtschaftliche Schule, Versuchsfarm); Allahabad (Versuchsfarm); Benares (Mohnkultur): Calcutta (Economic-Museum, botan. Garten, Schellackbereitung, Betelkultur, Teakpflanzungen, Jute, Tabak, Ramie, Tee); Darjeeling, Mungpo (Cinchonapflanzungen und Chininbereitung, Karda- momen); Madras (Indigo); Saidapet (Agricult. College); Pondicherry (J ardin colonial); Nilgiri (Kaffee, Tee); Utakamund (botan. Garten); Nativattam (Good ( 'inchona Plantation); Dodabetta (Digitalis, Jalappe, Kaffee, Kautschuk): Nelambur (Teak); Trichinopoly ; Tinnevelly (südindische Baumwolle). Abge- bildet sind u. a. Wasserschöpfen durch Ochsenzug; Mohnfeld bei Benares und Teepflanzung bei Darjeeling. Ceylon: Kokosindustrie, Teefabrikation, Kakao, Kardamom, Reis- pflanzungen, Botanischer Garten Peradeniya, Etat desselben, Steuern und Ab- gaben, Ausfuhr, Citronellgras, Lemongras, Sesam, Croton, Anacardium, Orlean, Sapan, Tabak, Nutzhölzer, Zucker. 96. Priulhoimiie, Em. Une mission agricole en extreme-orient. (Rev. d. cult. colon., VII 1, 1901. p. 321—336, 10 Abb.) Instruktionsreise der landwirtschaftlichen Beamten Madagaskars nach Java, Sumatra, Ceylon, Singapore, Penang und der Westküste von Englisch Indien. Von den Abbildungen sind zu erwähnen Teepflanzung auf Ceylon; Tabaksaatbeete Deli Sumatra; Kaffeehybride Coffea arabicaXliberica, Buiten- zorg; Ficuspflanzung in Buitenzorsr. 97. Willis, J. ('. and Wright, H. A Handbook of the Economie Products of Ceylon. 1902. (Ann. Roy bot. Gard. Peradeniya, vol. 1, Supplement, p. 17—32.) 98. Grisard, .). et van den Berghe, M. Les plantes utiles de Finde, indi genes ou introduites, et particulierement Celles des etablissements francais. I, 8», 224 pp., Paris (('ort'.). 99. De Bie, H. C. H. De landbouw der inlandsche bevolking op Java Eerste Gedeelte. (Med. uit SXands Plantentuin, XLV, 4°, 143 pp., Batavia [G. Wolff * Co.], 1901.) 100. Henry, Aug. t'hinese Drugs and medical plants. (Pharm, .lourn. [4J, 14, 1902, p. 315—319, 323—324.) 101. Köhler, E. M. Die wichtigsten Kulturpflanzen Chinas. (Natur, 48, p. 138—141, 157—161.) 102. Hissinck, D. J. Grondsoortenkaart van een gedeelte van F>eli. 1 : 100000. Buitenzorg, 1901. Nutzpflanzen und Kulturen in verschiedenen Ländern. 829 103. Preyer, Ax. Einiges über südasiatische Agrikultur. Vortrag K. W. K.. Berlin, 8°, 21 pp. 104. Koning, C. J. De Humus der Gooilandsche Bosschen. 30 pp. Bussum. 106. Tornow. Max L. Die wirtschaftliche Entwickelung der Philippinen. Berlin (Paetel), 1901. Behandelt u. a. Musa textilis, Kautschuk und Guttaperchapflanzen. 106. Les produits forestiers de la Cochinchine. (Eev. d. Cult. Colon.. Vlll, 1901, p. 311—313.) In der Provinz Bienhoa werden jährlich etwa 135000 Liter Holzöl (d. h. Gurjunbalsam) gewonnen und zwar von folgenden Bäumen: Dipterocarpns laevis, Gay dau cou ray; D. intricatus, Cay dau chai; D. tuberculatus, Gay dau long; D. insularis, G. dau mit; D. artocarpifolius, Cay dau cat; D. alatus, Gay dau nunc; D- Dyeri, Cay dau sang nang; D- spec, Cay dau taben. Ein Baum liefert jährlich 20—30 1. Harz wird gewonnen von Shorea rubiflora, Cay chai; Sh. hypochrea, Cay ven ven; Sh. Torelii, Cay sen; Hopea oclorata, Cay sao; Calophyllum Inophyllum, Cay nm u; Shorea obtusa, Cay ca chac: Hopea ferrea, Cay sang da; Yatica Dyeri, Gay lau tau. Ein Baum liefert 20—25 k Harz. Die Harze von ven ven. sao und sen sind meist gemischt. Die Firnisbäume Melanorrhaea laccifera. Gay son; Hopea oclorata sind ebenfalls vorhanden, werden aber nicht ausgebeutet. Die Provinz Tayninh liefert 15 400 1 Holzöl und 500 pikul Harz. Kaut- schuk wird nur für lokalen Gebrauch gewonnen, ebenso das Öl der Bankulnüsse. Die Provinz Baria liefert 12—1300 1 Öl und 250 pikul Harz zum lokalen •Gebrauch, dagegen exportiert die Provinz Thudaumot 20000 1 Öl (bei einer Produktion von 35000 1) und 350 pikal Harz. 7. Australien. Oceanien. 107. Maiden. J. H. Useful Australian Plants. (Agric. Gaz. N. S. Wales, vol. XII, 1901. p. 477, 547, 667—668. 827—828. 1082, 1199, 1533-1534. 7 pls., XIII. 1902.) 108. Maiden. J. H. Plants reputed to be Poisonous to Stock in Australia, 1901. (Ib., XII, 1901, p. 637—666.) 109. Maiden, J. H. The Weeds of New South Wales. (Including some New Pests.) (Ib., XII, 1901. p. 478-479.) 110. Deeken. R. Manuia Samoa. Samoanische Reiseskizzen und Beob- achtungen. 8°, 240 pp.. Oldenburg (Stalling). Enthält u. a. Mitteilungen über den Kakaobau und seine Aussichten. 111. Reinecke. F. Samoa. 8 °. 312 pp., viele Abb.. 1 Karte, Berlin (Süsse- roth), 1902, 5 Mk. Enthält neben Angaben über Pflanzungen, Vegetation, Aussichten für tropischen Ackerbau u. a. Kostenberechnung für Kakaopflanzungen. 112. Wohltmann. F. Der Kulturwert der Samoaböden. (Tropenpflanzer, VI. 1902, p. 601—612.) Bodenanalysen mit besonderer Rücksicht auf den Kakaobau, wonach nur ganz bestimmte, bessere Böden dafür in Frage kommen. 113. Volkens. G. Eber die Karolineuinsel Yap. (Verh. d. Ges. f. Erdk.. Berlin, 1901. p. 62—76. 1 Karte.) ggQ A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901 — 1902. 114. Volkens, 0. Einige Ergebnisse einer Reise nach den Karolinen und .Mariannen. (Verh. d. XIII. deutschen Geographen-Tages, Breslau, 1901, p. 167—179.) III. Tropische Agrikultur. 1. Allgemeines. 115. Dybowski, J. Traite pratique de cultures tropicales. I. Paris, A. Challamel, 1902, 8°, 12 fr. 116. Raekow, H. Tropische Agrikultur. Praktische Anleitung zur Be- schaffung und Anwendung der Gebrauchsgegenstände für den tropischen Ackerbau. 68 pp., 56 Abb., Berlin (Deutscher kolon. Verlag). 117. Mukerji (Nitya Gopal). Handbook of Indian Agriculture. 8°, XXV, 894 pp., 75 fig., Calcutta (R. Dutt), 1901, 8 Rup. 118. Wilcox, E. M. Glimpses of tropical agriculture. (Repr. fr. Columbus Hortic. Joum., 1900, 8°, 14 pp.. 4 fig.) 119. Lecomte, Henri. L' Agriculture coloniale ;i lExposition de 1900. 8», 16 pp. 120. Tropical culture of exotic plants. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1901, No. 26, p. 303—304.) Behandelt den Einfluss der Temperatur auf die Vegetation. 121. Prnwirth, C. Die Züchtung der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Berlin (Parey), 8 o, X, 270 pp. 122. Climat ou race. (Journal d* Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 16-18.) Behandelt die Ursachen des Nachlassens der Ergiebigkeit verschiedener Nutzpflanzen in bestimmten Gegenden. Ficus elastica liefert in Ägypten Kautschuk, in Algier nicht, Mascarenliasia elastica hat im Buitenzorger Garten keinen Gummi, Kampferbäume verhalten sich in verschiedenen botan. Gärten ganz verschieden. 123. Bassieres, E. Les phases lunaires et la Vegetation tropicale. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 238—240.) 124. Kamerling, Z. Verslag over de botanische werkzaamheden. (Versl. 1900 proefst. Suikerr. West Java, p. 118—124.) 1. Absorbtie van lucht door den bouwgrond. 2. Doorlasendheit van den bouwgrond voor lucht en water. 3. Invloed van colloidale verbindingen op de physische eigenschappen van den bouwgrond. 4. Over de aanwezigheid van verschillende bacteriengroepeu in den bouwgrond. 5. Over den invloed van den groei van microorganismen op de grond- structuur. 125. Main, F. La mise en culture des terrains neufs. (Journ. d'Agric. Trop., II, 1902, p. 370—371.) Besprechung der Arbeiten Ringelmanns. 126. Kobus. J, D. en Marr, Tli. Bydragen tot het onderzoek v?,n tropische gronden, 1902. (S.-A. Archief voor Java-Suikerir.dustrie, 1902, AfL L6 17.) Tropische Agrikultur. 831 1127. Ciirtis, C. Elementary Notes on the propagation of plants. (Agr. bull. Straits and Feder. Malay States, I.) 128. Root irritation. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 32, 1902. p. 409-410.) Behandelt die Empfindlichkeit gegen das Umpflanzen von Caryophyllus aromaticus, Borassus flabellifer, Garcinia mangostana- 129. Kwast, C. Doit ou enlever une partie des racines des plantes dans les cultures tropicales. (Rev. d. Cult. Colon.. VIII. 1901, p. 362—365.) Übersetzung aus Teysmannia, XII. 1901, p. 95. Nach den guten Er- fahrungen mit dem Wurzelschnitt bei Pflanzen der gemässigten Zone, kann auch bei tropischen Pflanzungen derselbe von Nutzen sein. Nur empfiehlt es sich, zunächst vorbereitende Versuche mit einzelnen Pflanzen zu machen. 130. Baltet. Charles. L'Art de greffer. 7. Aufl., 8°. 528 pp., 209 Kg., Paris (Masson-Co.), 1902. 131. Kumpel, J. Einiges über die Kontrolle auf Plantagen. (Tropenpfl., VI, 1902, p. 119—123.) 132. Taaek Trakranen. J. van. Kultursystem des Generals Graf van den Bosch auf Java. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 403—416.) 133. Schmidt, H. Die Behandlung der Eingeborenen und Kulis auf Sumatra. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 567—580.) U. a. Arbeitsverhältnisse und Einteilung auf Tabakspflanzungen. 131. Main. F. L'irrigation et les installations moyennes en Amerique. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 359—361, 1 Abb.) 135. Botelho, C. La machinerie agricole aux etats-unis de TAmerique du nord. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 123 — 126, 3 Abb.) Übersetzung aus Revista Agr. de Sao Paulo, Dez. 1901 und Jan. 1902. 136. Silveira de Mello, J. de. La machinerie agricole des Etats-Unis. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 219—222, 4 Abb.) Übersetzung aus Revista agr. de Sao Paulo, Febr. 1902. 137. Main. F. Les appareils a manege combine. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902. p. 164—167, 2 fig.) 138. Main, F. Les moteurs animes. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 138—141.) 139. Cardoso, J. P. Les progres des Etats-Unis et la nouvelle charrue ä disques. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 306—308.) 140. Vert. 6. L'„Esmigalhadoru du Dr. Carlos Botelho. (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 329—330.) Maschine, um holzige und harte Pflanzenteile in gute Futtermittel um- zuwandeln. 141. L'humidite et la herse sarcleuse. (Jätegge.) (Rev. d. cult. colon., XI, 1902. p. 50—51.) Aus Revista agricola de Sao Paulo, Febr. 1902. 142. Bois. La recolte et l'expedition des graines et des plantes Vivantes. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 33—37, 71—75, 184—137, 5 Abb.) Zusammengestellt nach den Vorlesungen für Forschungsreisende am Pariser Museum. 143. Instructions pour le prelevement et l"envoi d'echantillos . S. Wales, 1901, vol. 12. p. 144—148. 3 pls.) 258. Ridley, H. N. Fruit cultivation. ( Agricultural Bulletin Straits Federated Malay States. 1902, vol. 1, p. 297—300.) 259. Ridley, H. N. Fruits of the Malay Peninsula wild or cultivated. (Agric. Bull. Straits and Fed. Malay States, I, 1902, p. 371—381.) 260. Bois, 1). Vegetaux fruitiers de rapport a propager dans les cultures coloniales. Paris, 1901. 261. Heimerl, A. Über die Bananen-Gewächse. (Wien, illustr. Gartenz., 26, p. 101 — 110.) 262. Fawcett, W. The banana industry in Jamaica. (Bull. Bot. Dept. • lamaica, IX. 1902, p. 129—144.) 263. Fawcett, W. La culture et le commerce de la banane ä la Jamaique. (Rev. d. cult. colon., XI. 1902, p. 273—276. 337—342, 369 — 376.) Übersetzt aus West Indian Bull., III, 1902, No. 2. 264. Paszkiewicz, L. I/industrie de la banane au Parana. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 141—142.) 265. Preyer, Axel. Acerca de una enfermedad del Banano, 1902. (Bol. Inst. I'is. geogr. Costa Rica. Ann. 2, No. IS, p. 139—140.) Einzelne Produkte. 84 j 266. La cnlture du bananier au Togoland. (Rev. d. cult. colon., XL, 1902, p. 277.) Pflanzungsversuche, mit Absicht getrocknete Bananen und Bananenmehl herzustellen. 267. Chevalier, A. Les barianiers en Afrique occidentale. (Rev. d. cult. colon., X. 1902, p. 289—294, 3 fig.) 268. Milhe-PoütingOD, A. La culture des bananes en Guinee francaise. (Revue des cultures coloniales, IX, 1901, p. 353 — 364.) Kurzer Bericht über gelungene Transporte von in franz. Guinea ge- zogenen Bananen und Anregung, die Kultur dort auszudehnen. 269. Dugast, J. Le bananier en Algerie. (Rev. d. cult. colon., X. 1902, p. 193-198.) 270. Teissonier, P. Une bonne variete de bananier ä reCommander (Musa sinensis). (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 361—362.) Gute Erfolge mit dieser Varietät im Versuchsgarten zu Conakry führten, zu ihrer weiteren Verbreitung. 271. Wildemann, E. de. Un bananier nouveau de l'Etat independant du Congo {Musa Gillctii E. d. W.) (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 102—104.) Bedeutung der Pflanze zunächst für gärtnerische Zwecke. 272. Bananas-Figues et Bananes ä cuire. (Journal d'Agriculture Tropi- cale, II, 1902. p. 170-171.) Zusammenstellung verschiedener Ansichten von Wigman, Morris über die Formen der Jamaikabanane. 273. Some new Bananes. (Bull. Bot. Dept. Jamaica, VIII, 1901. p. 179— 18U.) 274. Cousins, H. H. The banana soils of Jamaica. (Bull. Bot. Dept. Jamaica, VIII, 1901. p. 145—153.) Physikalische und chemische Bodenanalysen von Portland und St. -Mary. 275. Couturier, A. Fumure de la Banane. (Journal d'Agriculture Tropi- cale, II, 1902, p. 195—197.) 276. Riviere, Charles. Moyens de prolonger la duree dune Bananerie. Le baraton de l'Ameri(|ue Centrale. (Journal d'Agriculture Tropicale, II. 1902. p. 102-103, 1 Abb.) Verjüngung durch Abstechen des Wurzelsystems mit einer besonderen Schaufel, Baraton oder Macana. 277. Riviere, Charles. La' Musa sinensis et le transport des bananes. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 7—9.) Transport der Fruchtbanane von Jamaika nach England, von den Kanaren nach dem europäischen Kontinent. Herstellung von Bananen- konserven. Einführung der Faserbananen in Algier, ohne Erfolg. 278. Delacroix, Dr. La maladie vermiculaire des Bananiers. (Journ. d'Agric. Trop., II, 1902, p. 330—331.) 27H. Preyer, A. Schädigung von Bananen durch Nematoden (in Ägypten). (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 240—242.) 280. Preyer, A. Banana Disease. (Bull. Bot. Dept. Jamaica, IX. 1902. p. 100 — 105.) 281. Farine de Bananes. (Journal d'Agriculture Tropicale, XI. 1902, p. 266—269.) Zusammenstellung verschiedener Berichte von Medeiros, Leuscher. AVarburg, Kolon. Museum Harlem, de Wit. v>42 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901—1902. 282. Wilson, H. La farine de Bananes. (Rev. d. cultures colon., VIII, 1901, p. 11 — 13.) Anregung zur Herstellung von Bananenmehl, und der sog. „Fig-banana" im grossen, nebst Analyse des Mehls (13,6% Feuchtigkeit, 74,8 % Stärke, 5,3% Öl, Stickstoffsubstanzen 2,7, Faser 1,4, und Asche 2.2) und Kosten- überschlag. 283. Medeiros, M. A. de. La farine de Bananes de la Quinta da Thebaida. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 9—11.) Bericht über die Fabrik, den Handel, Analysen von Peckolt, Qualitäten. 284. La culture de 1' Ananas. (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 247—250.) Nach Trop. Agric, Aug. 1901. p. 79 aus Hawaiian Planters Monthly. Zusammenstellung der verschiedenen Produktionsgebiete. 285. La culture des „Ananas" en Floride. (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 8>—85.) Wiedergabe eines Artikels der Gartenflora, nach de Nieuwe Gids de Malang 1900, über die Kultur von A. unter Schattenrahmen, verschiedene Varietäten und Rentabilität der Pflanzungen. 286. Thomson. R. A report on the cultivation of pine apples and other products of Florida. Kingston, »Jamaica, 1901. 287. Gnerin, R. L'Ananas sucre de Guatemala. (Rev. d. cult. colon.. X, 1902, p. 198—199.) Eine dem Smooth Cayenne Pine Apple nahe stehende unbewehrte Varietät mit grün gefleckten etwas grösseren Früchten von rein süssem Geschmack. 288. La Culture de l'Ananas a la Jamaique. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 20 — 22.) (Aus dem Journal of the Jamaica agricult. Society, Oct. 1901.) Schlechte Drainage, zu reicher Boden, Gefahr organischer Naturdünger, schlechte Vorbereitung und Pflanzung der Schösslinge, Krankheiten, Empfind- lichkeit junger Pflanzen gegen Dünger, übermässige Vermehrung, Schluss- bemerkungen. 289. Saisons pendant lesquelles il faut planter l'Ananas. (Ib. p. 22 — 24. Aus dem Journal of the Jamaica agricult. Soc, Oct. 1901.) Für Jamaika Juni, Juli, November, Dezember. 290. Smith, Ch. E. The cultivation of Pineapples. (Bull, of the Bot. Dept. Jamaica, IX, 1902, p. 161—168.) 291. Cradwick, W. Cultivation of Pineapples. (Bull, of bot. Dept. Jamaica, IX, 1902, p. 68—69.) 292. Bernegau, L. Über die Ananaskultur auf den Azoren, 1902. (Tropenpfl., Jahrg. VI, 1901, p. 387—394, 3 figg.) 293. Bernegau, L. A propos de la culture des Ananas aux Acores. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 180—183.) Übersetzung des vorigen. 294. Dybowski, J. L'importation des Ananas et des Bananes de la Guinee francaise. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 142—144.) Korrespondenz hinsichtlich der Ananas- und Bananen-Kulturversuche in l'ranz. Guinea. 296. Hollier, L. Notes sur l'emballage des Ananas. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 337—338, 1 Abb.) 296. Un parasite de l'Ananas: Le mealy bug. (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 123—124.) Nach Journ. of the Jamaica Agric. Society. Juli 1901. Einzelne Produkte. 843 297. Orange Conference. (Bull. Bot. Dept. Jamaica, IX, 1902, p. 1—25.) Bemerkungen über die Pflanze, Varietäten, Kulturen, Krankheiten. 298. Bonavia, E. Citrons, Limes et Limons de l'Inde. (Journal d'Agri- culture Tropicale, II, 1S02, p. 325—327.) 299. Grottes, P. des. Le Citronnier k la Dominique. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 269—271.) 300. Win^ate, D. Orange culture in South California. (Tropical Agri- -culturist, XX, 1901, p. 518-619.) Abdruck aus Queensland Agricultural Journal. 301. Aaronsohn, A. u. Soskin, S. Die Orangengärten von Jaffa. (Tropen- pflanzer, VI, 1902, p. 341—361.) Orangenexport und -handel; Kultur des Orangenbaumes, arabische und europäische Kultur nebst Kostenanschlägen für 5 ha grosse Pflanzung (ca. 3000 frs. für den ha, Unterhaltung 5 — 600 Frs. p. Jahr u. ha); Zukunft der Jaffakultaren. 302. Culture des orangers a Ceylan. (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 46—48.) Übersetzung eines im Tropic. Agriculturist, XX, März, 1900 wieder- gegebenen Timesartikels. 303. Wicken. P. (i. The Cultivation of Pumbkins and Squashes. (Journ. Dep. Agr. Western Australia, 1902, vol. 2, p. 392—396.) 304. Moller, Ad. F. Orangen und Mandarinen in Portugiesisch West- Afrika. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 286.) M. erwähnt reife Mandarinen mit grüner und reife Apfelsinen mit gelbgrüner Schale von St. Thome, bespricht ferner die Kultur und den Export der Citrus decumana L. von den Capverdischen Inseln und führt noch einige portugiesische Varietäten verschiedener Citms-Arten an (Carvalhaes, Toranja, Laranja, Mucamba). 305. Moller, Ad. F. Die wildwachsenden C^nts-Arten in St. Thome. ilanzen sind 36 dort gut weiter gewachsen. Das Geheimnis für die Erzielung guter Resultate ist, die zu versendenden Pflanzen lange Zeit vorher einzutopfen, damit sie sich vorher gut einwurzeln können. 313. Plantation de jeunes pieds de Manguier. (Rev. d. cult. colon.. VIII. 1901, p. 238—239.) Übersetzung des Nachstehenden. 314. Planung of Mango groves. (The lndian Forester, XXVII, 1901. No. 2, p 71.) 315. La Greffe du Manguier. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901. p. 237—238.) "Wiedergabe einer Arbeit Knights aus dem Queensland Agr. Journ. 316. A large mango. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1901. 31. i». 395.) Eine Gordon-Mango wog 2 Pfund englisch. 317. Mango-Ohutneys. Recettes culinaires. (Journ. d'Agric. Trop., V. 1902, p. 369—370.) 318. Sprenger, C. Kultur der indischen Feigen in Süditalien. (Tropenpfl.. V, p. 65—82.) Opuntia ficus indica Mill., O. Amyclea Tenore und O. Dillenü sind die kultivierten Arten Italiens und namentlich Siziliens. Erstere ist die wichtigste. .Man unterscheidet 8 Varietäten. Giarna (Fleisch rot, süss), Janca sanginea ( Fleisch blutrot, weich, süss), Zuccarina (Fleisch weiss, vorzüglich), Surfurina (schwefelgelb, Frucht sehr gross oval), Senza ariddi (weisslich gelb, ohne Samen, vorzüglich), Pataulli (gross, sehr süss, blutrot), Russi (Fleisch rosen- farben, süss), Muscaredda (Fleisch fast weiss, sehr weich). Die besten Formen finden sich bei Belpasso, Paterno und Aderno. Q. Amyclea hat zwar auch gute Früchte, dient aber hauptsächlich als Heckenpflanze, 0. Dillenü aus- schliesslich, beide werden wilde Opuntien genannt. Die Vermehrung geschieht meist aus Stecklingen. Diese liefern in 3 Jahren fruchttragende Pflanzen, deren Ertrag sich bis zum 12. — 15. Jahre steigert und die etwa 30 Jahre alt werden. Sämlingspflanzen beginnen nach 5 Jahren zu fruchten und erreichen oft 50 Jahre. Ein Hektar mit etwa 2200 Sträuchern gibt im Durchschnitt 220000 Früchte per Jahr. Die Pflanzen werden auch als Humussammler und Gründung, als Schutzhecken für andere Feldkulturen und Aufforstungen und als Strandbefestigung gerühmt. Die Blütezeit fällt von April bis Juni, doch wird oft durch Unterdrücken derselben eine zweite günstigere Reifeperiode erzielt. Die Ernte dauert von Juli bis Oktober. Die Früchte sind oft die ausschliessliche Nahrung von Tausenden. sie enthalten ca. 500/0 Wasser, 6°/0 Protein, 36% Zucker und etwas Fett. Es gibt Händler in Palermo, welche täglich 3000 kg verkaufen. 100 kg frische Früchte kosten in Neapel im grossen etwa 25 Mk. Vor 20 Jahren dienten Einzelne Produkte. S4Ö die Früchte auch noch zur Alkoholgewinnung. Eine Fabrik in Catania pro- duzierte jährlich ca. 1,5 Millionen Liter Spiritus. Auch als Viehfutter werden die Früchte vielfach verwendet. 319. Riviere, Ch. et Lecq, H. L'Opunta inerme. (Journ. d'Agric. Trop.. II, 1902, p. 331—332.) 320. Opuntias utiles et Opuntias nuisibles. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 166—169.) Les prickly pears und ihre Vernichtung, Le figuier de Barbarie und die Pfropfung nützlicher Varietäten auf die prickly pear. Randbemerkungen "Webers über die botanische Abstammung der letzteren. 321. Schweinfurtli, G. Über die Kultur der Dattelpalme, (Vortrag, ge- lullten im Verein zur Beförderung des Gartenbaues zu Berlin am 25. Juli 1901.1 (Gartenflora, 1901, p. 606- 617 u. 541—546.) 322. Schweinfnrth, G. Sur la culture du palmier dattier. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 83-88, 175—178. 244—247. 299— S03.) Übersetzung aus der Gartenflora, 1901. No. 19 u. 20. 323. La culture et le commerce des dattes. (La Nature, 1902. Ann. 30. p. 383—384, 1 fig.) 324. Wildeniaii. E. de. La dattier. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902. li. 295—297.) Bemerkungen über Kulturbedingungen, Varietäten, Vermehrung, Pflan- zung, andere Produkte ausser der Frucht. 325. Dattes. Considerations sur les varietes. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 110—111.) Nach Schweinfurth. 326. Eisen, G. The fig its history culture and curing with a descriptive catalogue of the known varities of figs. (Bull. No. 9, Division of Pomology, U. S. Dept. of Agric, 1901.) 327. l'rice, R. H. and White, E. A. The fig. (Texas Agr. Exp. Stat., Bull. No. 62, 1902.) 328- Lecq, H. Le figuier en Algerie. (Bibl. d. cult. colon., Paris (Leve), Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 363—358, IX, 1901, p. 1—5, 33—38.) Kulturbedingungen, Bodenverhältnisse, Varietäten der Feige nach Gasparin, Cours d'Agriculture (35), Sauvaigo, Les cultures sur le littoral de la Mediterranees (17), Bourlier unveröffentlicht, Nicolas (37), algerische Varietäten. Hanateau et Letourneux, La kabylie et les coutumes kabyles (28), Frukti- fikation, Pflanzweite, Kultur, Kaprifikation, Ernte und Erntebereitung, Krank- heiten und Parasiten, Literatur. 328a. Feigenkultur in den Tropen. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 485.) Nach Mitteilungen Chevaliers ist es gelungen, in St. Louis (Senegal) Feigen auf Sycomoren mit gutem Erfolge zu pfropfen. 329. Scchage des figues. (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 44—46.) Übersetzung einer Mitteilung Gormans aus der Agr. Gaz. New South Wales. 19U1, p. 367. 330. Cook, 0. F. The Chayote: A tropical vegetable. (M. S. Dep. Agr. Bot., Bull. 28, 8°. 31 pp., 8 pl., Washington. 331. Goeze, E. Der Chocho oder Chochokürbis (Sechium edule Suarsz. . Wiener ill. Gartenztg., 1902, p. 3—7.) 332. Sajo, Karl. Die ( 'hayote-Pflanze (Sechium edule Jacq.). (Prometheus, XIV, 1902, p. 123—124, 139—141, 6 figg.) oje A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1 90 L— 1902. 338. Warbnr", 0. Einiges über die Kaffermelone {Citrullus Caffer Schrad.) in Südwestafrika. (Tropenpfl., Jahrgang 6, p. 423—424.) Die Früchte werden 20 Pfund schwer und werden gekocht als Suppe, die Kerne geröstet genossen. 334. Pinochet, A. C. La Papa. Investigaciones sobra su orijen, sus cultivos i las enfermedades i pestes que la atacan en Chile. (Act. Soc. scient. Chili, II. p. 159-197.) 336. Kirk, Gabriel. Fruiting of the Male Papaw. (Queensland, Agri- cultural Journal, 1902, vol. 10, p. 366, 1 pl.) 336. Watts, F. Preparation de la papaine commerciale. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 48—50.) Nach Agricultural News Barbados. Ernte des Saftes, Trocknen. 337. Vilcoq, Albert. Le Caroubier et ses fruits. (La Nature, 1902, Ann. 30, Sem. 2, p. 315—318, 3 fig.) 338. Krause, Ernst. Der Johannisbrotbaum als Futter- und Industrie- pflanze. (Promethus, 1902, Jahrg., 14, p. 185—188, 3 figg.) 339. Varietes de nefles du Japon. (Rev. de cult. colon., IX, 1901, p. 55 bis 56.) Aufzählung und kurze Beschreibung von 12 Varietäten der Eriobotrya ■japonica L. in Algier nach Mitteilung der Societe d'Horticulture. 340. Perrot, E. Sur une Sapindacee ä arille comestible. Le Blighia sapida Koen. 8°, 5 pp., fig., Paris (Leve). (Rev. de Cult. Colon., VIII, 1901. pp. 193-198, 2 Abb.) 341. Perrot. E. Recherches sur le Blighia sapida Koen. (Bull, de Mus. dnist. nat., p. 131 — 138, 5 fig.) Gibt eine kurze Beschreibung des Baumes, seiner Verbreitung und Ver- wendung, Anatomie von Blatt, Frucht und Samen. Der Arillus wird von den Eingeborenen gern gegessen, Same und Frucht sind wahrscheinlich giftig. 342. A new Trinidad fruit. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad. 1902, 36, p. 5C6.) Anarnomis esculenta bisher nur von St. Domingo bekannt, wurde auf den Bocas-Inseln gefunden. 343. Moller, A. F. Pentadesma butyraceum Sabine. (Tropenpflanzer. V, 1901, p. 288.) Die Früchte, Maca de Oba, von der Grösse einer Quitte, werden des -;iftigen, sauren Fruchtfleisches wegen in St. Thome gegessen und auch zu Konfitüren verwandt. 344. Piccioli, L. Monografia del Castagno; suoi caratteri, Varietü, Colti- vazione, prodotti, enemici. (Firenze, 8°, II, 178 pp.) 345. Urbina, M. Los Zapotes de Hernendez 1902. (Anales del Museo Nacional, 7, p. 209 — 234, Mexiko.) 346. Donati. La culture du chätaignier en Corse 1901. (C. R. Ass. franc. Av. Sc, 30 me Sess., Ire Pt, p. 204. — Le deboisement des chataigneraies de la ( orse, 1902, 2me Pt., p. 896—904, 1 fig.) 347. Gross, Emanoel. Die Haselnuss, ihre Kultur und wirtschaftliche Bedeutung. Berlin, Paul Parey, 1902, 66 pp., 37 figg. 348. Practica! Horticulture at the Cape. The Walnut and Chestmit the Quince. the Apricot, the Peach, the Apple and Pear, the Plum, the Orange, the Fig. (Agr. Journ. Cape of Good Hope, 1902, vol. 31, p. 50—63, 628—530. 559—666, 620—629 fig., 669—674, 746—757.) Einzelne Produkte. 847 349. Braekett, G. B. Commercial Apple Orcharding 1902. (Yearb. U. S. Dept. Agric, 1901, p. 593—603, 4 pls.) 2. Genussmittel. a) Kafiee. 350. Wildeman, E. de. Les Cafeiers. 8°, 43 pp., Brüssel (Mounom), 1901. 351. Marshall, W. B. Coffee. Its history and commerce. An Outline, 1902. (Ann. Journ. of Pharmacy, 74, p. 361—374.) 352. Sajö, Karl. Über den Kaffeebaum und seine Kultur. (Prometheus, 1902, Jahrg. 14, p. 4-7. 19—23, 35—38, 15 figg.) 353. Kaffeeproduktion und -Konsum. (Tropenpflanzer, VI, 1902. p. 431.) Zusammenstellung für Rio und Santos von 1898, 99 — 1901 02. 354. Schanrman, A. E. De Koffiekultuur in Brazilie. Eenigo anteekeningen en beschouwingen. 8°, 67 pp., Amsterdam (Bussy), 1901, Beilage zum Indischen Merkur, 8, 26. Febr. 1901, nicht im Handel. 355. de Saint- Anlaire. La crisis del Cafe en el Brasil. (Bol. inst. fis. geogr. Costarica, I, p. 239 — 247.) 356. Hfl, Gl. Les Cafes Santos et la recolte de 1902—1903. (Rev. des cult. colon., IX, 1901, p. 296—298.) 357. Hfl. Cli. Les cafes santos et le grillage sur pied. (Rev. des cult. colon., IX, 1901, p. 149—150.) 368. La cafe au Costa-Rica. (Rev. de cult. colon., IX, 1901, p. 310 — 312.) Trop. Agric. Aug. 1901 schildert ungünstige Kulturbedingungen. 359. Henrici, Ernesto. La crisis del cafe y el porvenir de Costa Rica. (Bol. d. Inst. Fisico-geogr. d. Costa Rica, I, 1901, p. 35—39.) 360. Kumpel, J. Rückgang der Kaffeekultur in Costarica. (Tropenpflanzer, VI. 1902, p. 94.) Es ist ein Rückgang von 250000 Zentnern auf 150000 in der bevor- stehenden Ernte zu erwarten, wodurch eine wirtschaftliche Erholung ermög- licht wird. 361. Xewport. H. Coffee-culture in Queensland. Xo. 10. (Queens! Agric. Journ.. 1902, vol. 10, p. 389—392, 1 pl.) 362. Wohltmann, F. Die Aussichten des Kaffeebaues in den Usambara- Bergen. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 612—616.) Erscheinen nur dann dauernd günstig, wenn die mangelnden Stoffe durch Düngung ersetzt werden, wie die beigegebenen Analysen ausweisen. 363. Gentil, L. Etablissement dune plantation de cafeiers au Congo. (Bull. d. 1. Soc. d'etudes colon., p. 109—116.) 364. Etablissement et compte de eulture d'une plantation de cafe k Hon- Heo (Cochinchine). (Rev. cult. colon., VIII, 1901, p. 111 — 116.) Rentabilitätsberechnung einer Kaffeepflanzung aus Bull, economique de 1 Indochine. 365. Pittier, E. Sobre algunos detalles discutibles del eultivo del cai'eto. (Bol. Inst. Fis.-geogr. Costa Rica, I, p. 195— 202.) 866. Henrici, E. Xoch ein Wort über Kaffee. (Tiopenpflanzer, V, 1901, p. 184—189.) H. wendet sich gegen einige seinen früheren Mitteilungen gewordene Angriffe und teilt seine Erfahrungen über Saatgut, Pflanzbeete und Aufbereitung des Kaffee mit. g4g A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901—1902. 367. Tabel. Notes pratiques d'un planteur de doli. (Culture du cafeier de Liberia. ( Rev. d. Cult. Colon., X, 1902, 364—367. XI. 1902, p. 9— 13. 44-48. 77—81.) Auswahl des Saatguts, Saatbeete, Auspflanzen, Düngung, lernte, Pulpen, I.Vntabilitätsberechnung, Kostenüberschlag einer Pflanzung von 2000 bouws. 368. Tabel. Quelques chiffres sur la culture du cafeier de Java. Variete Moka ä lest de Java. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 205—206.) Unkosten und Ertragsberechnung, ebenso für C. liberica. 369. Krämers, J. (I. Derde verslag . omtrent de proeftuinen en andere mededeelingen over Koffie. (Med. Landsplantentuin, 51. 4°, 50 pp., 5 Taf., Batavia [Kolff.].) 370. Krämers, J. G. Verslag omtrent Grondanalyses van Koffietuinen. Meded. uit S'Landsplant.. LVII, 86 p., Batavia [Kolff.].) 371. Helmrich. G. Kaffeedüngungsversuche in Guatemala. (Tropen- pflanzer, V, 1901, p. 565—580.) Berieht über eine Reihe vergleichender Düngungsversuche mit und ohne Humuszufuhr, mit Kunst- und Kompostdünger, über die spezielle Wirkung von Phosphorsäure, Kali. Stickstoff und Kalk auf den Baum, sowie über Be- wertung der Ernten als Rohware und geröstet. 372. Koch, M. Culture du Cafeier. Fumures. (Rev. d. Cult. Colon.. VIII, 1901, p. 198—201.) 373. Koeli, M. La Culture du Cafeier, influence des diverses Fumures. (Rev. d. Cult. Colon., VIII, 1901, p. 294—296.) Bericht aus den „Notice sur Madagascar" über vergleichende Düngungs- versuche im Hinblick auf die in Campinos, Brasilien, gemachten Erfahrungen- Es wird für sehr wohl möglich gehalten, mit Kaffee auf ärmeren Böden bei geeigneter Anwendung von natürlichem Dünger und Kaffeepulpe oder Kunstdünger gleichmässige, gute Ernten zu erzielen. 374. Dafert, W. F. Kaffeedüngungsversuche in Brasilien. (Tropenpflanzer. VI, p. 65—69, 4 figg.) Abdruck aus Erfahrungen über rationellen Kaffeebau, Berlin. 1899. 375. Immink, W. J. Influence de l'entretien du sol sur le rendement du cafeier. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 338-340.) Nach Ind. Merkuur 1901. 376. Zimmermann, A. Over het enten van Koffie volgens de methode van den Heer Butin Schaap. (Med. Landsplantuin. 49, 8°, 54 pp., 32 Abb.) 377. Zimmermann, A. Sur le greffage du cafeier. (Rev. des cultures koloniales, IX. 1901, p. 305—309.) Nach Meded. uit S'Landsplant., XLIX, 1901. 37S. Preyer, A. Butin Schaaps Kaffeepfropfung. (Tropenpflanzer. V. p. 220—224, 2 Abb.) Kurze Besprechung der von Butin Schaap 1898 im Archief v. d. land- bouw beschriebenen Pfropfweise nebst 2 Abbildungen. 379. Grafting Coffee. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1902. 32, p. 41 3.) Pfropfung besonders ertragreicher Varietäten von Coffea stenophylla auf C liberica. 380. Verf. G, La taille du cafeier. (Rev. de cult. colon., X, 1902, p. 332—335.) 381. Cook, 0. Shade in coffee culture. (ü. S. Dep. Agr. Bot. Bull., 25, 8°. 79 pp., 16 plates.) Einzelne Produkte. 849 382. Graines de eafeier pour terrains bas et secs. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 241—244.) "Wiedergabe eines Artikels von A. Zimmermann aus der Teysmannia, XI, 1901, p. 636. 383. Bordage, Ed. Sur un hybride de eafeier de Liberia et de eafeier d'Arabie obtenu ä la Reunion. (Rev. d. eultures coloniales, VIII, 1901, p. 1 bis 7, 4 Abb.) Neuer Bastard, gezogen von H. Munes mit Früchten und Samen, die in der Grösse zwischen den beiden Eltern stehen und sich im Geschmack den arabischen nähern: in der Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten (Hemileia etc.) sollen die Eigenschaften des robusteren liberischen vorwiegen. 384. Busse, W. Eine neue Kaffeeart (Coffea Sehumanniana Busse) aus Deutsch-Ostafrika. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 142—144, 1 Abb.) Ob zur Kultur geeignet bleibt vorläufig dahingestellt. 385. Busse, W. Un eafeier nouveau de l'Afrique Orientale allemande. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 184.) Übersetzung des vorigen. 386. A new African coffee. (Agric. News, Barbados, 1902, vol. 1, p. 6.) 387. Dubois, E. Un eafeier qui merite, semble-t-il, d'attirer ! attention. (Rev. d. ciüt. colon., IX, 1901, p. 86—38.) Wiedergabe einer Notiz aus den Niemv Gids de Malang Java, Mai 1901, die auf Coffea stenophylla aufmerksam macht. 388. New Coffee. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1901, No. 26, p. 315.) Unter der Aussaat von Coffea stenophylla wurden bereits 1899 natürliche Bastarde oder Saatvarietäten festgestellt, die jetzt Früchte gebracht haben. Die Samen sind doppelt so gross als die der reinen Art. 389. Coffea stenophylla (var.). (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1902, 33, p. 431.) Die Frucht zeigt die Form der Liberia und die Farbe von stenophylla. 390. Another new coffee (Coffea robusta Laurentii). (Bull. misc. inform. Trinidad, 1901. 31, p. 398.) Hinweis auf eine neue von Kew verbreitete Kaffeeart vom Kongo. 391. Maragogipe-Kaffee. (Tropenpfl., VI. 1902, p. 96—97.) Mitteilung Daferts, wonach diese Sorte im brasilianischen Kaffeebau keine hervorragende Rolle spielt. Er gedeiht am besten in heissen, feuchten Lagen, trägt aber relativ wenig. 392. Un nouveau depulpeur de Liberia. (Rev. d. eultures colon., VIII, 1901, p. 16—17.) Graafland hält die Maschine Butin-Schaaps für praktisch, aber für zu wenig sorgfältig konstruiert. Er hat sich deshalb eine etwas einfachere Maschine nach Schaaps Prinzipien bauen lassen, die schon auf mehreren Pflanzungen Sumatras und Javas zur Zufriedenheit arbeiten. 393. Kumpel, J. Das Trocknen des Kaffees. (Tropenpfl., V, 1901. p. 273—275.) K. empfiehlt und bespricht kurz die Guardiolasche Maschine. 394. La bonne maniere de preparer le Cafe de Liberia ä Soekamangli, Java. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 109—110.) 395. W. T. Emballage du cafe dans des reeipients impenetrable. (Rev. d. cult. colon.. IX, 1901, p. 277—278.) Wie Tee in Blechkisten verpackter Kaffee erzielte höhere Preise als Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 54 qkq A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901—1902. solcher in Säcken. Es werden die grösseren Unkosten genau aufgemacht. Nach De Nieuwe Gids Malang, 1901, p. 181. 896. Bordage, E. Sur quelques parasites du cafeier ä la Reunion. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 207—209.) Auszug aus der Revue agricole, organe des cultivateurs de la Reunion, No. 1, Jan. 1901. Behandelt Thliptoceras octoguttalis, Cemiostoma coffeella, Gra- cilaria coffeifoliella, Lecanium coffeae, L. nigrum, Dactylopius Adonidum, Cra- topus punctum, Phyloptera laurifolia, Ameisen, Termiten; Hemileia vastatrix, Gloeosporium coffeanum, Cephaleuros virescens. 397. Sur quelques parasites du cafeier ä la Reunion et sur les parasites animaux et veg6taux du vanillier. 398. Delacroix. Maladie vermiculaire (Heterodera radicicola) des cafeiers ä Madagascar. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 10—15, 266—272.) Enthält Schriftwechsel über Heterodera, Tylenchus Coffeae und Meloido- gyne exigua. 399. Une nouvelle maladie du cafeier (Pentaloma plebejus Voll.). (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 146—149.) 400. Kaffeeschädlinge aus Westafrika. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 146.) Bockkäfer, zu deren Bekämpfung Absammeln und Schwefelkohlenstoff oder Petroleum empfohlen wird. 401. Zehnter, L. Proefstation van Cacao te Salatiga. Bull. No. 3, Het koffiesnuitkevertje, 1902, p. 1, De Zeuzera boorder, p. 10, Malang. 402. Cornn, Maxime. Mesures de protection contre la diffusion de l'Hemeleia. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 241—244.) 403. Le sulfure de carbone employe comme insecticide dans les plan- tations de cafeiers. (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 178—182.) Nach Nieuwe Gids, Juni 1901. 404. Hanausek, Th. Fr. Einige Bemerkungen zu den Kapiteln Kaffee und Kaffeeersatzstoffe in den „Vereinbarungen". (Apotheker-Zeitg., 1902, No. 76. 8 0, 4 pp.) b) Kakao. 405. Cacao, Cacaofat. Chocolate etc. from Theobroma Cacao- (Bull, misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1901, No. 29, p. 349—351.) Kurze Beschreibung der Herstellung der wichtigsten Produkte der Kakaobohne. 406. Hassack, Karl. Über Kakao und Schokolade. (Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftl. Kenntnisse in Wien, 1902, Bd. 42, Vereins- jahr 1901—1902, p. 31—64.) 407. Tr Cacao. (Tijdsch. v. Nijverh. en Landb. in Nederl. Ind., LXIII, p. 26—34.) 408. Preuss, P. Le Cacao, sa culture et sa preparation. (Extr. d. Bull, d. 1. Soc. d'Etudes Coloniales, 130 pp., 7 fig. Brüssel [Lesigne], 1902.) Übersetzung aus Preuss, Reisebericht cf. No. 38. 409. Gorkom, K. W. van. Cacao en vanielje. (2. Aufl., Haarlem 1901. 3. Teil des Führers durch das Kolonialmuseum Haarlem, enthält ausserdem Kola.) 410. Pittier, Enrique. Es el Cacaotera indigena en Costa-Rica? (Bol. Inst, fis.-geogr. Costa Rica, 1902, anno 2, p. 193—196.) Einzelne Produkte. 851 411. Pittier, Enrique. Benefizio del Cacao. (Bol. Instit. fis.-geogr., <"osta Rica, 1902, anno 2, No. 14, p. 34—37.) 412. Pittier, Enrique. Agricultura. Las variedades del Cacaotero culti- vadas en la zona atlantica de Costa Rica. (Bol. Instit. fis.-geogr., Costa Rica, 1902, anno 2, No. 16, p. 80—81.) 413. Kakao in Venezuela. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 339.) Kurzer Bericht des portugiesischen Konsuls in Venezuela über Sorten, Produktion und Export. 414. Samoa Kakao. ^Tropenpflanzer, V, 1901, p. 492—493, 548, 603.) Drei Gutachten über diese Provenienz, die als etwa mittlere Qualitäten anerkannt wurden. 416. Kakaopflanzungen in Samoa. (Tropenpfl., VI, 1902, p. 197.) Angabe über drei grosse Unternehmungen und Beschreibung der An- legung von Saatbeeten. 416. Kakao aus Togo. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 249—250.) Fünf Gutachten über die Jungfernernte von der Versuchspflanzung Misahöhe, nach denen der Kakao dem Kameruner etwa gleich steht. 417. Kakaoernte in Kamerun. (Tropenpfl., VI, 1902, p. 254.) Dieselbe betrug rund 100C0 Zentner Plantagenkakao und 1330 Zentner von Eingebornenkulturen. 418. Kakaoausfuhr aus S. Thome 1889—1899. (Tropenpflanzer, V. 1901, p. 549.) 419. Moller, A. F. Analyse der Kakao von Cabinda (Portugiesisch- Kongo). (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 641—642.) Abweichend ist der geringe Aschengehalt und die beträchtliche Menge Theobromin. 420. Le cacao ä Java. La Station agronomique ä Salatiga. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 45—46.) 421. Kakaokultur auf alten Kaffeeländereien. (Tropenpfl., VI, p. 96.) Nimmt in Java immer mehr zu. Es gibt schon eine eigene Versuchs- station hierfür. Man pflanzt eine Hybride Criollo X Forasteros. 422. Cacao shade. (Bull. misc. inform. Trinidad, 1901, No. 27. p. 330 bis 333.) Diskussion der Frage wie weit die Ergebnisse der chemischen Unter- suchung Carmodys, wonach die abfallenden Blüten des Schattenbaumes Erythrina umbrosa dem Boden den vom Kakao verbrauchten Stickstoff wieder zuführen. 423. Grafting Cacao. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1902. 32, p. 413.) Erfolgreicher Versuch, den echten Kakao auf Theobroma bicolor zu pfropfen. 424. Grafting Cacao. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1902. 33. p. 431.) Als Unterlage wurde mit Erfolg Herrania albiflora verwendet, auch Cola acuminata wurde zu demselben Zwecke versucht. , 425. Gormandizers on Cacao. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1902. No. 33, p. 432.) Die von Hart empfohlene Methode hat sich bei einer Besichtigungsreise auf vielen Plantagen mit Erfolg angewendet gefunden. 426. Preyer, Axel. Über Kcikaofermentation. (Tropenpfl., V, 1901, p. 157—173, 4 Abb.) 54 ■ g52 A Voigt: Technische und Kolaniol-Botanik 1901 — 1902. Pr. bespricht zunächst die verschiedenen Methoden der Kakaoaufbereitung. Als Erreger der Fermentation gelang es ihm, eine neue Hefe Saccharomyces Theobromae Preyer in der Pulpe nachzuweisen. Eine Erklärung für die Um- wandlungen im Samen selbst ist damit aber noch nicht gegeben. Tabellarisch wiedergegebene vergleichende Versuche mit Reinkulturen der gefundenen Hefe und ohne diese sprechen für Anwendung der Reinhefe. Gleichzeitig führten die Prüfungen zu einer Umgestaltung des Gärtanks. Die abgebildeten Tanks sind 2 zu 4 m, aber nur 30 cm hoch. Sie werden bis 2 3 der Höhe gefüllt, und mit einem mit vielen Yentilationslöchern versehenen Deckel geschlossen. Dieser wird mit Matten und einer 5 — 8 cm dicken feuchten Sandschicht belegt. Die Fermentation dauert so 5 — 7 Tage. Fürs Waschen und Trocknen wird die in Ceylon (Gangaroowa) übliche Methode empfohlen. 427. Schulte im Hofe, A. Zur Kakaofermentation. (Tropenpfl., V, 1901, p. 226—227.) Enthält 2 Urteile über Kakaofermentationsversuche im botanischen Garten zu Viktoria. Nach Stollwerk hat sich durch die rationelle Behandlung die Qualität des Kamerunkakaos sichtlich verbessert. Der Importeur E. Kraft. Hamburg, hält eine Verbesserung des Kamerunkakaos für ausgeschlossen, er bleibe immer ein Produkt des Kamerunbodens. Seh. tritt dieser Ansicht ent- gegen. 428. Main. F. Sechage artificiel du Cacao. Les appareils Systeme Guardiola. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 227—229, 2 Abb.) 429. Pittier. H. Le Sechage du Cacao. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 271—272.) Kritik der rotierenden Trockenmaschinen, gemischte Einrichtungen in Trinidad, Wünsche für Costa-Rica. 430. Reinecke. F. Gefährdung der Kakaokultur auf Samoa, 1902. (Tropenpfl., VI, 1902, p. 632—636.) Betrifft Schutzmassregeln gegen die Einschleppung von tierischen und pflanzlichen Schädlingen mit Saatgut etc. 431. Cacao disease. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 19Q1, No. 30 [Extra-No.], p. 365-383.) Berichte über verschiedene Kakaokrankheiten, Pilzkrankheiten in Grenada : 1. brown rot Diplodia cacaoicola (an der Frucht). 2. Krebs am Stamm. Nectria Theobromae Massee und Calonectria flavida Massee. 3. Wurzelpilz Poly- soms spec. mit Charakteristik der Krankheit, Infektionsversuchen, Bekämpfungs- mitteln etc. Ferner wird noch Phytophthora omnivora als der zuerst bekannt ge- wordene Schädling der Kakaofrüchte erwähnt. 432. Zehntner, L. Over eenige insectenplagen bij de cacao eultuur op Java. Semarang-Soerabaya, 1901. 433. Insect Attack on Cacao trees in Grenada. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1901, No. 28 [Extra-No.], p. 337—346.) Auszug aus der Grenada Gazette über einen Bericht H. Maxwell Lefroy's über die Bekämpfung der Thripsplage in den Kakaopflanzungen, unter Angabe verschiedener Mittel, der nötigen Maschinen und der Kosten. 434. Thrips on Cocoa. (Bull. bot. Dept. Jamaica. IX, 1902, p. 70—71, -' figO 436. Elefanten als Kakaoschädlinge. (Tropenpflanzer, VI, 1902. p. 34.) Einzelne Produkte. 853 436. Rindenlaus in Kakao in Kamerun. (Tropenpflanzer, VI, 1902. p. 144.) Schädigt erheblich die Pflanzungen von Viktoria, wirksame Mittel sind z. Z. nicht bekannt. 437. Warhnrg, 0. Eine Rindenwanze als Kakaoschädling in Kamerun. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 638—640.) Neuer bisher nicht näher bestimmter Schädling, der ernste Beachtung- verdient, dessen Vertilgung aber durch Anstrich mit Kalkbrühe Erfolg hatte. 438. Elot. Aüg. Un nouvel ennemi du cacaoyer (Physopus rubrocincta Giord.) (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 358—361.) Ein neuer Kakaoschädling von Guadeloupe. 439. Über einen dem Kakao schädlichen Blasenfuss in Guadeloupe. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 206.) Nach Rev. d. cult. colon.. 1901, Elot. 440. Howard. A. Fungoid diseases of Cocoa. (Bull. Bot. Dept. Jamaica, VIII, 1901, p. 113-124.) 441. (arruthers, J. B. Tacao Canker in Ceylon. (R, Bot. Gard. Ceylon Circular, I, 1901, 23, p. 295—323.) 442. Another Cacao fungus (Fomes lucidus Fr.). (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1901. 31, p. 403.) 443. Schalte im Hofe, A. Ein Wurzelschädling des Kakaobaums. (Tropenpflanzer. V, 1901, p. 288—289.) Ein an den Wurzeln von Kameruner Kakaopflanzen beobachteter Pilz, scheint dem für die Teepflanzungen Ceylons beschriebenen ähnlich zu sein. 444. Cacao disease. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1901, No. 27, p. 328) Hexenbesenbildung auf Kakao durch Exoascus Theobromae Ritz.-Boz. in Surinam. 445. Ritzema-Bos. Die Hexenbesen der Kakaobäume in Surinam. (Zeitschr. f. Pflanzenkr., p. 26.) 446. Pollatschek, Paul. Über Kakaobutter und deren Surrogate. (Chem. Rev. Fett-Harz-Industrie, 1902, Jahrg. 12, p. 5—6.) 447. Climont, J. Vorläufige Mitteilung über die Zusammensetzung der Kakaobutter. (D. chem. Ges. Ber , 34, p. 2636.) 448. Zipperer, P. Die Schokoladenfabrikation. 2. Aufl., 1901, Berlin (Krayn). Enthält u. a. Geographische Verbreitung, Geschichte und Kultur des- Kakaos; Beschreibung der Pflanze und Frucht; Ernte und Erntebereitung: Botanische Abstammung der verschiedenen Sorten; Handelssorten und ihre Krkennung: Import und Export; Chemie des Kakao. c) Tee. 449. (iiiigon. C. A. Le The. Histoire, Cultures, preparations, Pays producteurs, Importations, Statistiques generales, Prix: Classifications et Melanges. 8». VI, 251 pp. avec graphique. Paris (Challamel). 450. Williamson, W. Tea. Its cultivation and Preparation for the Market. (Transact. of the Edinburgh Field Naturalists and Microscopical Soc, 1901 — 1902, vol. 4. Part. 4, p. 263—272.) 451. Schulte im Hofe, A. Die Kultur und Fabrikation von Tee in Britisch Ostindien und Ceylon, mit Rücksicht auf den wirtschaftlichen Wert der qk| v. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901 — 1902. Teekultur für die deutschen Kolonien. (Beiheft zum Tropenpflanzer, II, 1901. p. 37—117. 6 Karten, 1 Abb.) 452. Le the ä Ceylon, 1902. (La Nature, Ann. 30. p. 403—406, 5 figg.) 453. Kiefer, A. Die Teeindustrie Indiens und Ceylons (Entwickelung und heutiger Stand). (Abh. geogr. Ges. Wien, 1902, Bd. 4, No. 3, 66 pp. 3 figg.. 1 Kart.) 454. Lombard & Co. Lindustrie du the en Annam. (Journal d Agri- culture Tropicale, II, 1902, p. 107—109.) Verteidigung gegen die Behauptung, die maschinellen Einrichtungen in Annam und das Produkt seien nicht auf der Höhe. 455. (juigon, C. A. Progression dans les thes d" Annam. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 168—170.) 456. Gnigoti, C. A. Les thes d'Annam et de Ceylan. (Rev. d. cult. colon., IX. 1901, p. 267—270.) Ratschläge zur Ausgestaltung des mit gutem Erfolg begonnenen Tee- baus in Annam unter Hinweis auf die englischen Verhältnisse. 457. Dolabaratz, A. Culture et preparation du the sur les proprietes du credit foncier colonial ä la Reunion. (Rev. d. cult. colon., IX. 1901, p. 12 — 15, 40— 44.) Behandelt kurz : Vorbereitende Arbeit, Pflanzung, Düngung und Ernte. Normale Produktion per ha und Jahr 1600 kg grüne Blätter; Erntebereitung. Welken, Rollen, Oxydation, Trocknen, Sortieren, Verpacken. Handarbeit und Maschinen. Urteile über den Reuniontee. 458. Schalte im Hofe, A. Tee in Kamerun. (Tropenpfl. , V, 1904, p. 36-87.) Es wird mit Rücksicht auf die indischen Erfahrungen besondere Vor- sicht in der Auswahl der anzubauenden Varietät empfohlen. 459. La culture du the dans les Etats-Unis de LAmerique du sud (1). (Rev. d. cult. colon., IX, 1901. p. 24—25.) 460. Nanninga, A. W. Resultaten van bemestigungsproeven in thee tu inen. (Tijdtsch. v. Nijverh. en Landb. in Nederl. Jard., LXIII, Afl. 5, p. 47—71.) 461. La dessiccation du the chez les Chinois. (Rev. cult. colon., VIII, 1901, p. 144—147.) Übersetzung aus Ind. Mercuur, Jan. 1901. 462. Neuville, H. La fermentation du The. (Journ. d'Agric. Trop., II, 1902, p. 363—36'.».) 463. Nanninga, A. W. Onderzoekingen betreffende de bestand deelen van het theeblad en de veranderingen, welke deze Stoffen bij o^e Fabrikatie ondergaan. (Med. Landspl. 46, 4% III, 60 pp., Batavia [Kolff].) 464. Asok. On the role of oxydase in the preparation of commercial tea. (Bull. Coli. Agr. Tokyo. Imp. Univ., IV, p. ^65— 269.) 465. Suzuki, M. Contributions to the physiological knowledge of the tea plants. (Bull. Coli. Agr. Tokyo, Imp. Univ., IV, p. 260—266.) 466. Suzuki. M. On the localisation of theine in the tea leaves. (Bull. •Coli. Agr. Tokyo, Imp. Univ., IV. p. 297—298.) 467. Nestler. A. Der direkte Nachweis des Cumarins und Theins durch Sublimation. (D. bot. Ges., XIX, p. 350—361, Taf. 17.) 468. Nestler, A. Nachweis von extrahiertem Tee durch Sublimation. (Ztschrft. Unters. Nahrgs. u. Genussm., p. 245 — 247.) Einzelne Produkte. 855 469. Delacroix, (i. Dr. Les Maladies du Theier. (Journal d Agriculture Tropicale, II, 1902. p. 67—72.) 470. Some Caterpillar pests of the tea plant. (Royal bot. Gard. Perade- niya Circular 19. VIII. 1900, Tropical Agriculturist. XX, 1901, p. 446—449.) 471. Green. E. E. Helopeltis. What we know and what we want to know about it. (Circular E. Bot. Gard. Perediniya, I, 1901, 21, p. 277—283.) 472. Green, E. E. Further notes ou Helopeltis. (Circ. a. Agr. Journal R. Bot. Gard. Ceylon, II, 1902, p. 23—31.) Bekämpfungsversuche dieses Schädlings. 473. Lefevre, G. Sur le guierr du Senegal ou ngouegne Gidera senega- hnsis Lour. (Rev. d. cult. colon., X, 1902. p. 199—206, 6 Fig.) Geschichte, morphologische und anatomische Beschreibung der Pflanze, die medizinisch und ev. als Teeersatz nicht ohne Bedeutung ist. 474. Les succedanes du the. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902. p. 114 bis 117.) Nach Trop. Agric, Dez. 1901. Schoenanttms in Indien, Catha edulis in Arabien. Abessynien, Hydrangea in Japan, Glaphyria nitida in Benkulen ; Leptospermum in Australien; Eugenia in < "hile : Laoten in Siam; Smilax, Botany-Bay-tee Australien: English brom, Bushthee, Südafrika; Mate Südamerika: Hex, Vibumum, Erica, Nordamerika: Ocymum. Orient; Paigle, England; Eupatorium, Centralafrika. d) Kola. 475. Warbarg, 0. Die Togo-Kolanüsse. (Tropenpflanzer, VT, 1902, p. 626—631. 1 fig.) Drei Sorten Kola gibt es in Togo. 1. Tapa-Kolanuss, im trockenen Innern des Landes, gleich der Aschantinuss Cola sublobata eventuell eine Varietät von C- vera- 2. Kpandunuss in feuchten küstenreichen Gegenden, als C- astrophora in dieser Arbeit neu beschrieben und abgebildet, und 3. Avatime Kola, goro urua oder Nanurua genannt, eine botanisch noch unbekannte, zwar minderwertige aber immerhin noch brauchbare Kolanuss. Den Schluss bildet der Hinweis auf den grossen Nutzen der Kolakultur für Togo, nebst Ertrags- berechnung und Pflanzungsanweisung. 476. Grnner. Über den Stand der Kola-Pflanzung und Verbreitung (Cola vera) im Misahöhebezirk. (Tropenpfl., V, 1901. p. 17—20; Deutsch. Kol.- Ztg.. XII. 1901, p. 71.) Im allgemeinen hat sich ergeben, dass Misahöhe wohl geeignet zur Kolakultur und Verbreitung ist. nur sind die älteren Kulturen ungünstig an- gelegt. Der Boden war stellenweise zu quellig, der Untergrund zu felsig und schliesslich fehlte es an Schattenbäumen. Der Bestand genügt zur Ausbreitung. Auf und für Nebenstationen sind Saatbeete angelegt. 477. Grnner. Sur l'etat des plantations de Kola et sur leur dispersion dans le district de Misahöhe. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 214—216.) Übersetzung des vorigen. 478. Zech. Quelques mots sur le Kola en Afrique occidentale. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 366— 370.J Übersetzung eines Aufsatzes aus den Wissenschaftl. Beih. z. deutschen Kolonialblatt. XIV. Heft 1, p. 8. 14. 4 Abb. 856 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901 — 1902. 479. Teissonier, P. De la mise en place du Kolatier. (Rev. d. cult. colon.. VIII, 1901. p. 360—361.) Verf. empfiehlt nach vielen Misserfolgen beim Verpflanzen aus den Saatbeeten Aussaat Ende Februar, Verpflanzen Anfang Mai. e) Mate. 480. Doorman, J. G. De Yerba Mate of Paraguay thee. (Tijdschr. v. Nijverh. en Landb. in Nederl. Indie, LXIII.) 481. Mate-Kultur. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 553—554.) Bericht über die erste Ernte von kultivierter Mate in neuerer Zeit in ganz Südamerika und Paraguay. 482. Papsteil], A. Mate aus Brasilien. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 124 bis 126.) Bespricht die wirtschaftlichen Vorteile und ev. Aussichten des direkten Mateexportes aus den Urwäldern Brasiliens. f) Coca. 483. Mortimer, W. Golden. Peru, history of Coca, the „divine plante" of the Incas, with an introductary account of the Incas and of the Andean Indians of to day. 8°, 31, 576 pp., iL New York (Vau & Co.). 484. Warburg, 0. Coca-Kultur in Kamerun 1902. (Tropenpfl., Jahrg. 6, p. 421—423.) Gutachten über in Kamerun gewonnenes Rohkokai'n, sowie über Blattei-. Letztere sind nicht befriedigend, da sie wahrscheinlich unrichtig getrocknet wurden. g) Tabak. 485. Lock, ('. G. W. Tobacco growing, curing and manufacturing, a handbook for planters in all parts of the world. repr. 12°, 8°, 285 pp., New York (Spon u. Chamberlain), 1901. 486. Xavarrete, A. El tabaco. (Bol. Inst. fis. geogr. de Costarica, I, 1901, p. 65-68, 99—103, 184—190, 214—217: II, 1902, p. 332—334.) 487. Nevill, R. S. Tobacco. (Notes and Clippings. Queensland Agric. Journ., 1902, vol. 10, p. 386—387.) 488. Anastasia, G. E. Nicotianografia. (Boll. Teenico coltivaz. Tabacchi. R. Istituto di Scafati, 1902, Anno 1, p. 128—137.) 489. Schenkung, C. Der Kubatabak und seine Kultur. (Natur, L. p. 548—549.) 490. Schmidt, H. Einiges über den Tabakbau auf Sumatra. (Tropenpfl.. V, 1901, p. 117—126, 173—184.) Verf. beschreibt die Arbeiterverhältnisse, Arbeitsverteilung, die Arbeits- einteilung, die Anlage neuer und die Instandhaltung älterer Pflanzungen, die Saatbeete, das Auspflanzen und die Pflege der Pflanzungen, das Pflücken, Schneiden und Ernten des Tabaks, das Trocknen, Fermentieren und Sortieren sowie den wirtschaftlichen Nutzen der Pflanzungen auf Sumatra. 491. Siebert. A. Einiges über den Tabakbau auf Sumatra. Tropenpfl., V. p. 117-126.) 492. Giesenhagen, K. Der Tabaksbau in Sumatra. (Vortrag, gehalten in der Sitzung des Polyt. Vereins in München am 19. Dezember 1901; Bayer. Industrie- und Gewerbeblatt, 1902, No. 18— 20.) Einzelne Produkte. 857 493. Westerman, Willem. De tabakskultuur op Sumatras Oostkust. 8°, 300 pp., illustr, Amsterdam (Bussy), 1901. 494. Culture et preparation du Tabac de Manille. (Rev. de cult. Colon., VIII, 1901, p. 239—241.) Bericht des holländischen Konsuls in Manila aus der Teysmannia, XI. 1900. p. 641. 495. Lehmann, Max. Der Tabak, sein Bau und seine weitere Behandlung in Japan 1902. (Mitt. deutscher Gesellsch. Nat. Völkerk. Ostasiens, Band 9. p. 37—38.) 496. Van Canteren, W. Le tabac au Congo, les plantations de la Lukunga. (Fumeur, No. 394.) 497. Schmidt-Breitensteill, W. Die Tabakproduktion in den deutschen. Schutzgebieten. (Deutsche Tabak-Zeitung, 1902, No. 14 — 19; Referat im Tropenpflanzer, VI. 1902, p. 371.) Statistische Angaben über den Import Deutschlands und dessen Her- kunft. Die Möglichkeit einer Tabakkultur in einem Teil der deutschen Kolonien gilt trotz der bisherigen Misserfolge als erwiesen. 498. Kamerun-Tabak (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 647—548.) Mehrere ermutigende Gutachten über Tabak aus höheren Lagen am Kamerunberge. 499. Thonis, H. Chemische Untersuchung des Usimbetabaks aus Deutsch Ostafrika. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 440.) Die Untersuchung von 11 Sorten ergab nur minderwertige Qualitäten, wohl infolge nicht guter und sachgemässer Fermentierung. 500. Bukovansky, J. Zur Tabakfrage in Mähren 1902. (Wiener Landw. Ztg., Jahrg. 52, p. 777.) 601. Preissecker. K. Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis des Tabakbaues im Janoskaner Tabakbaugebiet. 4 °, 31 pp., 19 fig. Setzlingszucht, Samenbeete, Krankheiten der Setzlinge. 602. Tabel. Notes pratiques d'un planteur de Deli. (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 139—115, 172—177, 209—213, 238—240, 270—273, 330—335, 363 bis 367; X, 1902, p. 65—73, 114-117, 146—150, 178—185, 208—211. 247-252, 274—278.) Allgemeines über Lage, Bodenverhältnisse, Klima, Arbeiter, Arbeitslöhne, Materialschaden, Lasttiere, das heutige Deli, Lebensmittelpreise, die Tabak- produktion 1895—1899, die Pflanzungsgesellschaften, hauptsächlichsten Tabak- pflanzer, die Wahl der Konzession, die Feinde der Kolonisten (Klima, Boden, Tiere, Pflanzen), die Tabakkultur in Deii, Eröffnung einer Konzession in einem unbewohnten, mit jungfräulichem Urwald bestandenen und von ungesunden Sümpfen bedeckten Lande, Eröffnung einer Pflanzung, Gebäude, Annahme von Arbeitern, Einteilung der Felder, Eintritt der Kulis in die Felder, 1,'einigung des Bodens, Auswahl des Saatgutes, Saatbeete, Boden, Klima. Düngung, Bewässerung, Delideckblätter, Tabellen über Grösse und Gewicht der Blätter und ihrer Teile, über chemische Bestandteile und Aschenanalvsen. Auspflanzen des Tabaks, Krankheiten, schädliche Insekten,- Krankheiten während des Fermentierens, Unkräuter, Häufeln, Geizen, Ernte, Transport in die Trocken- scheune, Aufhängen, Wiederaustreiben des Tabak, Aufforstungen, Fermentieren, Sortieren, Zusammenstellung der lots. Gewichtsverlust, Samenträger, Ertrag in Deli per ha 700—1000 kg, Verwaltung, Zahl der Pflanzer und Arbeiter. g58 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901—1902. Unkosten einer Plantage von 400 Kulipflanzern, Verkauf des Tabaks von Deli in Sumatra, Borneo. 503. Molir, J. Over het oogsten van Deli-Tabak op verschillende tijden van den dag. (Meded. uit S'Landplant., LVI, Batavia [Korff & Co.] 1902.) 504. Hissink, I). J. Verslag van de op Deli met betrekking tot de Tabakscultuur genomen bemestingsproeven op proefvelden in het jaar 1900, Dl. I, 1902. (Med. Lands plantentuiu, No. 55, für 1901, Dl. II, 171 pp.. Ib., LX, 1902.) 505. Jenkins. E. H. Can wrapper leaf tobacco of the Sumatra type be raised in Connecticut. (Bep. Connect. Agr. Exp. St., III, p. 322—329, pl. VII.) 506. Angeloni, L. Acclimatazine dei Tabacchi Tropicali col sistema di rinsanguamento. (Boll. tecn. tabacchi Scafati, I, 1902, p. 61 — 71.) 507. Preissecker, K. Physiologische Betrachtungen über die Kultur und Behandlung von Dalmatiner Tabak nach Neumer Art. (Fachl. Mitt. k. k. Öster. Tabakregie, 4 °. 4 pp., Wien.) £08. La transplantation du tabac. (Rev. d. cult. colon.. IX, 1901, p. 160 bis 151.) Nach Ind. Merkuur 2. Juli 1901. 509. Cappelluti -Altomare, G. I semenzai del Tabacco e la Thielavia basicola Zopf. (R. Istituto di Scafati, 1902, p. 137—147.) 510. Splendore, A. Pastorizzazione del Tabacco. (Boll. tecn. coltiv. tabacchi Scafati. Anno 1, 1902, p. 71—89.) 511. Behrens, J. Über die oxydierenden Bestandteile und die Fermen- tation des deutschen Tabaks. (Centralbl. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 1 — 12.) 512. Starke. J, De la pretendu existence de solanine dans les graines de Tabac. (Bull. Ac. Beige Sc, 1901, p. 379—383.) 3. Gewürze. 513. Lecomte, H. et Chalot, Ch. Le Vanillier, sa culture, preparation et commerce de la vanille. 8°, 228 pp., 27 fig. u. mehrere Tabellen. Paris (Naud), 1902. beschichte, Botanik, Klima und Boden, Anlage der Pflanzung, Unter- haltung derselben, Schädlinge. Pflücken und Aufbereitung (Mexiko), Auf- bereitung und Verpackung (Reunion, Mayotte, Guyana); Chemie; Surrogate, Fälschungen und Vanillismus; Produktion in Mexiko und den fremden Kolonien; Produktion der französischen Kolonien in Amerika; desgl. in Afrika, Asien und Ozeanien; Handel Frankreichs und der anderen Länder; Literatur- zusammenstellung. 514. Delteil, A. La vanille, sa culture et sa preparation. 8°, 60 pp., 2 Tafeln, Paris (Challamel), 1902. Vanille cf. Gorkum No. 408. 515. Patin, Ch. La culture des vanilliers. (Medicin, p. 875.) 516. (ialbraith, S. J. Vanilla culture as practised in the Seychelles Islands. (Bull. Bot. Dept. Jamaica, IX, 1902, p. 113—126.) Abdruck eines älteren Aufsatzes des U. S. Dept. Agr. Bot. 517. An Essay on the cultivation and curing of vanilla. By a Tahiti Planter. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1902, No. 35 [Extranummer], p. 465—180.) Einzelne Produkte. 859 McFarlane, langjähriger Pflanzer auf Tahiti, behandelt die Pflanzen, die Pflanzung, die Befruchtung, die Ernte, die Erntebereitung und unter den Schlussbemerkungen die Krankheiten und die Giftigkeit. 518. Blitzner, Reinh. Erfahrungen über Kultur und Präparation der Vanille in Deutsch-Ostafrika. (Tropenpfl., VI, 1902, p. 164—174.) Auswahl des richtigen Platzes für die Pflanzung, Anpflanzung, Be- handlung nach dem Pflanzen, Feinde der Vanille, Blüte und Befruchtung. Ernte, Präparation, Brühen, Trocknen, Schwitzprozess, Nachtrocknen, Fermen- tieren, Sortieren, Messen, Bündeln, Verpacken. 519. Vanille aus dem Gouvernementsgarten in Dar-es-Salam. (Tropenpfl., VI, 1903, p. 92—93.) 3 Gutachten über die ersten Vanilleernten. Das Produkt ist noch nicht befriedigend, hauptsächlich wegen schlechter Präparation. B20. Touchais, Leon. Culture de la vanille ä Mayotte. (Journal d'Agri- culture Tropica! e, II, 1902, 38—40.) 621. Une vanillerie modele ä Madagascar. (Journal d'Agriculture Tropi- cale, II, 1902, p. 14—16.) 522. Maumene, A. Culture de la vanille en serre pour la production des gousses. (Bull. d. 1. Soc. roy. linn. d. Brnxelles.) 623. Lecointe, Henri. La preparation de la Vanille. (Journal d'Agri- culture Tropicale, II, 1902, p. 323—325.) 524. Bordage, Edniond Sur les parasites animaux et vegetaux du Va- nillier. (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 50 — 55.) Wiedergegeben aus der Revue agric. de la Reunion. 625. Bordage, E. Description de quelques insects nuisibles au vanillier et ä la canne ä sucre. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 79 — 81.) Vanilleschädlinge: Plasia aurifera, Conchylis Vanillana, Curculionis vanillae. Zuckerrohrschädlinge: Sesamia monagrioides albiciliata, Aleurodes Berghii. 526. Tabel. La culture du muscadier (Myristica fragans) a üeli. (Rev. d. cult, colon., XI, 1902, p. 143-148.) Kurze Angaben über die allgemeinen Kulturbedingungen, die besonderen Verhältnisse Sumatras und die Kultur selbst. Ferner eine Rentabilitäts- berechnung für eine Pflanzung von 100 bouw (71 ha) in Deli. 627. History of the introduction of the nutmeg in Trinidad. (Bull, misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1901, No. 26, p. 307—310.; Abdruck eines Artikels G. R. Porters über die Einführung der Muskat- nuss (Myristica moschata) in Trinidad aus dem Tropical Agriculturist vom Jahre 1833. 528. Überführung von Banda-Muskatnüssen nach Neu-Guinea. (Tropenpfl.. VI, p. 91.) Es gelang Samen und junge Pflanzen nach Neu-Guinea zu überführen, obwohl versucht wird, diese Ausfuhr zu verhindern. 529. Nutmeg and Mace. (Pharm. Journ. Lond., 14, p. 39 — 40. fig.) 530. La culture du giroflier (Caryophyllus aromaticus)- (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 114—117.) Nach Tropical Agriculturist, .Juli. Anlage der Pflanzung, Anzucht, Un- kosten in Zanzibar. 581. Gewürznelken aus Kamerun. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 481.) Die erste kleine Ernte aus dem botan. Garten Viktoria ist vorzüglich ausgefallen und dementsprechend in Deutschland bewertet worden. 350 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901--1902. 632. Moller, Ad. F. Gewürznelken in Fernando Pö. (Tropenpfl., Jahrg. 6. p. 265.) Bespricht das Vorhandensein alter Bestände von Caryophyllns aromaticus. herrührend von alten portugiesischen Anpflanzungen. 633. Hartwich, C. Beiträge zur Kenntnis des Zimt. (Arch. Pharm.. Bd. 239, p. 181—201, 11 fig.) 534. Preuss. Ergebnisse der Zimtkultur in dem Versuchsgarten von Victoria in Kamerun. (Tropenpfl., VI, 1902, p. 684—587.) Bericht über die gute Qualität der geernteten Rinde und Blätter nach Gutachten einer ätherischen Ölfabrik. Für Eingeborenenkultur ist nach der aufgestellten Berechnung der Anbau zu empfehlen. 636. Le cardamome d'Indo-Ohine (Amomum Cardamomum). (Rev. d. cult. colon.. IX, 1901, p. 278—282.) Allgemeine Merkmale, Vorkommen, Kultur, Ernte, Erntebereitung, Eigen- schaften, Verwendung, Produktion, Handel, Export. 636. Landes, (I. Gingembre. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 203—207.) Bedingungen und Schwierigkeiten dieser Kultur. Aufbereitung für den Markt. 537. Low, H. E. Ingwer (Zingiber officinale) in Nicaragua. (Tropen- pflanzer, V, 1901, p. 139—140.) Ingwer bleibt besser 20 Monate bis 2 Jahre im Boden. L. beschreibt ferner die Herstellung des geschälten Ingwers. 538. Diseases of Ginger in Jamaica. (Bull. Bot. Dept., VIII, 1901. p. 180—182.) 639. Le Poivre comme eulture accessoire. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 302—307.) Anregung und Anleitung K. L. Vogels, auf Kaffeepflanzungen Pfeffer als Nebenkultur an den Schattenbäumen zu ziehen. Übersetzt aus De Koffie Gids II, 1900, p. 966 ff. 540. La rage de planter des poivriers. (Ib., p. 307 — 308.) Abratende Notiz aus dem Indischen Merknur in den Koffie Gids, IIr 900, p. 1112, die vor der Überproduktion und starkem Preisfall warnt. Über Pfefferkulturen in Malakka vergl. Schlechter, No. 254. 541. Wildeman, E. de. Notes sur le Piper guineeme Schum. et Thou. (Rev. d. cult. colon., VLII, 1901, p. 132—134.) Kurze historische und botanische Studie, sowie Empfehlung dieses Pfeffers auf Grund beigefügten Vergleiches mit dem schwarzen für den Import nach Europa. 642. Chillies and Capsicums. (Pharm. J. London, 14, p. 102.) 543. Hall, A. D. Manurial Experiments (upon hops) seventh year. (Journ. South-East Agr. Coli. Wye, XL) 544. Hall, A. D. Experiments on hops (Humulus Lupulus). Journ. South-East Agr. Coli. Wye, XL) 4. Nutzhölzer. •r)45. Boniger, (i. S. Wood: A manual of the natural history and indu- strial iipplications of the timbers of commerce. 8 vo., p. VIII, 369, 1902, with 102 illustrations, London (Edw. Arnold), Price 7 sh. 6 d. net. Einzelne Produkte. 861 546. Parde, L. Les principaux vegetaux ligneux exotiques au point de vue forestier. memoire pres. au congres international de sylvieulture. 8°, 55 pp., Besancon (impr. Jacquin), 1901. 547. Deane, A. On Timbers. (Trans. Engl. Arbor. Soc. Carlisle, V, p. 87—93, 28 fig.) 548. Cheosbrongh. .lohn S. Plantations of Timber Trees as a Conunercial Speculatiou, 1901. (Agric. Gaz. N. S. Wales, XII, p. 717— -720.) 549. Rudder. A. Plantation of trees for timber. (Agr. Gaz. IN. S. Wales. XII, p. 1213—1223.) 650. Schrenk, H. von. The decay of Timber and methods of preventing it. (U. S. Dep. of Agr. Plant. Ind., Bull. no. 14. 96 pp., 17 pl.. 1902.) 561. Schrenk. H. von. Factors which cause the decay of wood. J. of the western .Soc. of Engineers. 8°, 15 pp., 3 pl. .">52. Patterson, Fr. The conservation of Timber. (Journ. Dep. Agr. Western Australia, Perth. p. 346—347.) 553. Stone, H. The identification of woods. Journ. Soc. Arts, 1901. nifungen überlegen sind. Einzelne Produkte. QQQ 655. Pierre. Annotations. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 54—55.) Bespricht die Unsicherheit der Speciesbestimmung in den Gattungen Urena und Triumfetta, und fragt, ob sich Rassen ohne Verzweigung züchten lassen. 656. Wildeman, E. de. A propos de l'aramina. (Bev. d. cult. colon., XI, 1902. p. 105—106.) Zusammenstellung des bisher Bekannten über Urena lobata, Triumfetta semitriloba L. und Tr. rhomboidea Jacq. 657. Entdeckung einer neuen Textilfaser in Brasilien. (Deutsch. Kolonial- blatt, XII 1 [1902|, p. 147.) 658. Schulte im Hole, A. Kultur und Verwendung des Sunnhanf (Crotalaria juncea und C. tenuifolia) in Indien. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 513—516, 1 Abb.) Angaben über Anbaufläche, Kultur, Ernte und Verwendung. 659. Schulte im Hofe. A. (Julture et emploi du Crotalaria juncea dans les Indes. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 310—312.) 660. Sunnhanf in den Südseekolonien. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 481 bis 482.) Einbürgerung auf Samoa und den Korolinen als Nutzpflanze der Ein- geborenen. 661. Warburg, 0. Sunnhanf auf den Karolinen. (Tropenpflanzer, VI. 1902, p. 637—638.) Unter den dort vorliegenden Verhältnissen wird die Kultur der Crotalaria, nach den gemachten Erfahrungen, nicht in Frage kommen können. 662. Moller. A. F. Fibres de quelques malvacees de San Thome. (Rev. d. cult, colon., VIII, 1901, p. 185—187.) Übersetzung eines Artikels aus dem Tropenpflanzer mit Randbemerkungen des Übersetzers, behandelt lUda carpinifolia, S- cordifolia, Wissadula rostrata, Urena lobata, Hibiscus tiliaceus, H. esculentus- 663. Jencic, A. Beiträge zur Kenntnis der Bastfasern der Thymelaeaceae. (Österr Bot. Ztschrft., LH [1902], p. 161—154, 228—231, 1 111.) 664. Schanz, M. Die Kultur des Manilahanfs auf den Philippinen. (Tropenpfl., VI [1902], p. 176—181, 4 Abb.) Vorkommen, günstigste Bodenverhältnisse, Pflanzung, Erntezeit, Ernte. Aufbereitung, Sorten, Produktion und Preise. Abbildungen: »Schneiden der Musa textilis, Abnehmen der Blattstiele, durchziehen der Baststreifen unter dem Messer und zweites Durchziehen. 665. LTndustrie du chanvre de manille aux Philippines. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 85-89.) Übersetzung eines Aufsatzes aus der Manila times. wiedergegeben im Bull. Bot. Dept. Jamaica, Dec. 1900. 666. Rombnrgh, l\ van. Sur la preparation de la fibre du Bananier. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 13—18.) Aus Teysmannia, XIII, 1902, läse. 1. • 667. Bremer, H. Le Bananier sauvage en Indo-Chine. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 267—273.) Auszug aus dem Bull, economique de l'Indo-Chine behandelt die Ver- wcrtung einer in allen Tälern des gebirgigen Tonkin verbreiteten Banane, Mitsa silvestris, zur Fasergewinnung und gibt zugleich eine Zusammen- o™ \. Voigt: Technische und Kolonial- Botanik 1901—1902. Stellung über bisherige Versuche mit andern Arten in verschiedenen Kolonial- gebieten. 668. Wiideman, E. de. La fibre de lAnanas. (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 182—183.) Nach Indian Gardening and planting, Juni 1901. 669. (ireilacli, H. Zur Anatomie des Blattes von Sanseviera und über die Sanseviera-F aser. (Österr. Bot. Zeitschr., LI [1901], p. 132—134, 1 fig.) 670. Sanseviera-Fsisem aus Deutsch Südwestafrika. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 34—36.) Beschreibung der Gewinnungsweise und Gutachten über Verwendbarkeit. 671. Warburg, 0. Sanseviera Perrottii Warb., eine neue Faserpflanze aus Deutsch-Ostafrika. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 190, 1 Abb.) W. beschreibt eine neue Sanseviera- Art mit sehr grossen Blättern, l3/4m lang, aus der Gegend von Lindi, wo sie massenhaft vorkommen soll. Er empfiehlt den versuchsweisen Anbau: die Ausbeutungsfähigkeit der natür- lichen Fundorte wird geprüft. Eine Abbildung der neuen Pflanze ist beigefügt. 672. Sanseviera Perrottii "Warb. Une nouvelle plante ä fibres de LAfrique Orientale allemande (1). (Kev. d. cult. coloniales, IX. 1901, p. 26—26.) Übersetzung des vorigen. 673. Hindorf, R. Die Einführung, der gegenwärtige Stand und die Aus- sichten der Agavenkultur in Deutsch-Ostafrika. (Tropenpflanzer, V, p. 7 — 17.) Die im Jahre 1893 in Ostafrika erfolgte Einführung der Agavenkultur (Agave rigida var. Sisalana) auf den Plantagen der deutsch-ostafrikanischen Ge- sellschaft in Kikogwe und die Anpflanzungen des Mauritiushanfs (Foucroya gigantea) durch das Gouvernement in Kurasini im Jahre 1896 haben zu einer erfolgreichen Nutzbarmachung der deutsch-ostafrikanischen Küsten- striche geführt. Die Lebensdauer der Pflanzen ist allerdings eine kürzere (6 Jahre), doch soll die Entwicklung eine schnellere und ergiebigere sein. 1898 und 1899 sind zu den genannten Pflanzungen mehrere neue Unter- nehmungen hinzugekommen. Für 1902 wird die Ernte auf 6C0 Ztr. Sisal und 2000 Ztr. Mauritiushanf geschätzt. Die Faser wird den besten mexikanischen gleichgeschätzt. Billige Arbeitskräfte sind an der Küste reichlich vorhanden. 674. Les Agaves textiles dans Test Africain allemand. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 261—262.) Statistische Angaben über die Entwickelung und den Stand der ver- schiedenen Pflanzungen, nach vorigem. 676. Agave fiber Industry, Madras weekly Mail. (Journ. Soc. Arts., 60, p. 102—103.) 676. Marshall, W. B. Useful products of the Century plants. (Journ. of Geogr., p. 6—17, Am. Journ. of Pharm., LXXIV, p. 323—335.) Bericht über Gewinnung der Agavefasern und kurzer Hinweis auf die Bereitung von Pulque und Mescal. 677. Gonzalez, R. B. El Henequen. San Salvador, 1902, 8 °, 60 pp. Bericht über die Verhältnisse in Yucatan und Zentralamerika, cf. Journ. dAgric. Trop., 11, 1902, p. 239—241. 678. Hautefenille, L. Les incendies et le henequen. (Journal d Agri- culture Tropicale, II, 19(2, p. 137 — 138.) 679. Kärger, 0. Die Kultur der Sisalagave in Yucatan. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 495—504.) Abdruck aus dem oben augeführten Werke Kaergers, No. 65. Einzelne Produkte. 871 680. Le Chanvre de Sisal dans linde. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902. p. 106—107.) Bericht über achtjährige Kulturen von Sisal- und Mauritiushanf. 681. Sisal Hemp. (Bull, misc inform. Bot. Dept. Trinidad, 1901, No. 27, p. 328—330.) Anregung zur Aufnahme der Kultur in Trinidad. 682. Fibre Sisal de Bahama. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 246—247.) Nach Imper. Institute Journal. VI, 19C0, p. 326. Angaben über bota- nische Abstammung, Bodenverhältnisse und die gebräuchlichsten Entfaserungs- maschinen. 683. Dignet, Leon. Etüde sur le Maguey de tequila Agave Tequilana Web. Rev. d. cult. colon., X, 1902. p. 294—297, 321—326, 357—361, 3 Abb.) 684. Die Tequila-Agave in Mexiko. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 429.) Referat obigen Aufsatzes und Hinweis auf die Verwendbarkeit der Pflanze in Südwestafrika. 685. Poisson, 31. J. Note sur Y Agave Weberi. (Bull. Mus. d'hist. nat. [1302]. p. 230—232.) Kurze Zusammenstellung über die bisher unbeschriebene aber bereits seit 1866 in Paris kultivierte Agave Weberi Geis hört, paris. Sie wird zur Pulquebereitung und Fasergewinnung in Mexiko kultiviert. Im Norden von San Louis Potosi gibt es mehrere Pflanzungen bei Moctezuma. Die Pulque soll minderwertig, dagegen die Faser fein und wertvoll sein. 686. Snter, M. J. Superiorite de la fibre d' Agave americana. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 5 — 7.) Die Faser ist wegen ihrer grösseren Feinheit vielseitiger verwendbar als Sisal und hat höhere Preise erzielt als dieser. Die Ware stammt von der Agave fibre Co. bei Bombay. 687. Carle, Paul. Chanvre de Fourcroya. (Journal d'Agriculture Tropi- cale, II. 1902, p. 163—165.) Verhältnisse in Mauritius und Deutschostafrika. Moderne Maschinen. 688. Freeman, William G. The Aloe Industry of Barbados 1902. Re- printed form the West-Indian Bull.. III, No. 2, p. 178—189, with 2 figures.) 689. Main, F. Phormium tenax. (Journal d'Agriculture Tropicale, U, 1902, p. 360—362.) Ergebnisse eines Wettbewerbs um die Verbesserung der Gewinnungs- weise. 690. De Conrte. Note sur le Phormium tenax ou chanvre de la Nouvelle- Zelande. (Industrie. 202—203.) 691. Henning. E. Phormium tenax, Neuseeländischer Flachs. (Tropenpfl., V |1901], p. 433—438.) Zusammenstellung über Geschichte, Kultur, Gewinnung, Varietäten und Bedeutung des Neuseel. Flachses. 692. Henning, E. Phormium tenax - - lin de nouvelle-zelande. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 306—309. Auszug aus 691.) 693. Sadebeck, R. Der Raphiabast. (Jahrb. d. Hamb. wissensch. An- stalten, XVIII [1900], 3 Beiheft, 8°, 42 pp., 2 Taf., Hamburg 1901.) 694. Wildeman, E. de. Notes sur un Pandanus du Bas Congo (Panäanus Butayei de Wild.). (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 15—17.) Kommt ev. als Faserpflanze in Betracht. s-o a. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901—1902. 694 a. Schlechter cf. No. 254. Der zweite Bericht enthält eine Beschreibung der Nipakulturen in Malakka zur (iewinnung der Blätter als Bedachungsmaterial für den Export nach Sumatra. 696. La fibre de Coco ou Coir. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 24—26.) Kurzer Hinweis auf die Kokosfaser und ihre Qualitäten. Neunter Be- richt der niederländ. Handelskammer in London, aus Archiev voor den Land- bouw in Insulinde. 696. Sadebeck, R. Über die südamerikanischen Piassavearten 1902. Ber. deutsch, b. Ges., Jahrg. XX [1902], p. 383—385. Taf. 19.) 697. Martin-Dupont, H. Le palmier nain et l'Industrie du crin vegetal en Algerie. Alger (Leon), 1900. 12«, 36 pp.. 4 Tafeln. 698. Fawcett, W. und Harris, AV. Elementary notes on Jamaica plants. V. Carludovica jamaicensis Lodd. Ippi-appa or broom Thatch. (Bull. Bot. Dept. Jamaica, IX, 1902, p. 145—148, Taf. 5—7.) 699. Preyer, A. Rotan. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 12—21, 4 Abb.) Kurze Zusammenstellung über Wachstumsbedingung, Vermehrung, Be- reitung und Verwendung des Rotan. Abgebildet sind Rotan im bot. Garten zu Buitenzorg, Rotan Wäscherei, Trocknen und Sortieren des Rotan. 700. Luffa acutangula. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1902. 33, p. 480—481.) Hart empfiehlt die Kultur und gibt eine kurze Anleitung zur Gewinnung der Faser. 701. Moller. A. F. Die Luffaschwämme (Luffa aegyptiaca Mill.). (Tropen- pflanzer, V, 1901, p. 196—197.) Die Luffakultur wird als Nebenkultur für die afrikanischen Kolonien empfohlen, um die vegetabilischen Schwämme zu exportieren. 702. Schanz, M. .Japanische Bastpapiere. (Tropenpfl., V, 1901, p. 317 bis 318.) Minogami ist ein reines Bastpapier 28 X 40, Hanshi enthält 20°/0 Reis- stärke und oft 1 % Reisstroh. Zum Leimen wird 1— 2 °/0 Neri d. i. der Schleim der Wurzel von Hibiscus manihot verwandt. Nishi-no-uchi, fast reine Brous- sonetia; Wara-Hanshi, Strohpapier: Monten, Bilderpapiere; Momigami, Chirimen- gami, Crepepapier; Hekishi, imitierte Ledertapete aus Papierresten. 703. Schanz, M. Papiers de fibres du Japon. (Rev. d. cult. colon., IX. 1901, p. 88- --89.) Übersetzung des vorigen. 704. Riviere. Ch. Alfa ou Haifa, pate ä papier et alcool. (Rev. cult. colon., VIII, 1901, p. 129—132.) R. hält die angeregte Gewinnung von Alkohol aus Alfa (14 ltr. 46° aus 100 kg) sowie den Anbau der Pflanze für nicht empfehlenswert. 705. Thiele, F. C. Sur l'emploi des residus de canne ä Sucre dans la fabrication du papier. (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 245 — 247.) Nach Ind. Mercuur, 5. IX. 1901. 706. Wiesner, Jol. Mikroskopische Untersuchung alter ostturkestanischer und anderer asiatischer Papiere nebst histologischen Beiträgen zur mikrosko- pischen Papieruntersuchung. (Sitzb. Ak. Wiss., Wien, 1901 [Juni].) 7H7. Schubert, 31. The manufacture of (Zellulose : a practical treatise for paper and ccllulo.se technocologists, managers and superintendents. (sp. tr. f. the American paper trade, 3, 220 pp. Ncwyork [Geyer], 1901.) Einzelne Produkte. S7:; 708. Bnscalioni, L. Sülle modificazoni provocata dai processe di merzeri- zazione nei filati di Cotone. (Atti II. Istit. Bot. Univ. Pavia, N. S., 1902, vol. 7, c. Tav.) 709. Margosches, ß. M. Über die Viskose, mit besonderer Berück- sichtigung ihrer Verwertung in der Textilindustrie. (Zeitschr. f. d. ges. Textil- Ind., 8 c; 39 pp., 2 fig., Leipzig-Gohlis [Klepzig].) 710. Brüggemann, II. Die Spinnerei, ihre Rohstoffe. Entwickelung und heutige Bedeutung. (Sep.-Abdruck a. Buch der Erfindungen, 2. Aufl., Lex. 8°, 112 pp.. 90 Abb., Leipzig [Spamer]. 1901.) 711. Loewenthal, R. Die Färberei der Spinnfasern nebst Bleicherei und Zeugdruck nebst einem Anhang der Appretur der Gewebe. (S.-A. a. d. Buch der Erfindungen, Lex. 8°. IV, 97 pp., 41 Abb., Leipzig [O. Spamer], 1901.) 6. Gerbstoffe. 712. Vegetable colouring matters used as dyeing materials in the Scotch Highlands. (Essex naturalist Iwatford, p. 45.) 713. W'arbnrg, 0. Dividivi (Caesalpinia coriaria) in Ostafrika. (Tropen- pflanzer, V, 1901, p. 85—88, 2 Abb.) Nach einer kurzen Statistik der Hamburger Importe 1893—1899, 51C00 bis 91000 dz für 1 — 1,8 Millionen Mark, empfiehlt W. die Kultur in den küsten- nahen Gebieten Togos und Deutsch-Ostafrikas und zwar als Volkskultur. An- gefügt ist eine Kulturanweisung nach Semmler. Ausser einem blühenden Zweige und der Frucht ist die Versuchspflanzung in Dar es Salam abgebildet. 714. Warbnrg. 0. Le dividivi en Afrique Orientale allemande. (Rev. cult. colon., VIII, 1901, p. 147-148) Auszug aus 713. 714a. Moller, A. F. Die Mangrove (Rliizophom Mangle var. racemosa) von S. Thome. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 339—340.) 715. Moller, Ad. F. La mangrove de San-Thome. (Rev. d. cult. colon.. IX, 1901, p. 122—123.) 716. Volkens, («. Über die Gewinnung der Mangroverincle in Ostafrika. (Ntzbl. Bot. Gart. Berlin, III, p. 91—92.) 717. Schaer. Kino aus Deutsch-Ostafrika. (Tropenpfl., VI, 1902, p. 305 bis 308.) Nach den chemischen Untersuchungen liefert: 1. Pterocarpus Bussei n. sp. Kino von ähnlicher Beschaffenheit wie die Handelssorten, bedarf aber noch der technischen Prüfung. 2. Ein Derris-Kino ist geringwertiger und ähnelt manchen Eucalyptus-Kinos. 3. Kino von Berlinia Eminii ist kaum noch als Kino anzusehen. Das Verhalten gegen verschiedene Lösungsmittel und Reagentien ist für alle 3 angegeben. 718. Bossclia, J. Culture et pivparation du gambir ou gambier. (Rev. d. cult. colon., XI. 1902, p. 207—212, 3(2— 306.. Aus Teysmannia XIV. 1902 Anregung zur Kultur unter Angabe der Be- dingungen und Anleitung zur Herstellung des Gambir. 719. Schlechter, cf.No.254, gibt eine ausführliche Beschreibung der < lambir- kultur und Gewinnung in Malakka und in Indragiri, Sumatra. Abgebildet sind frischgeschnittene Gambirbüsrhr und Transport der Schösslinse nach der Factorei. 720. Culture et pivparation du Cambier. (Journ. d ult. Trop., (1. 1902, p. 333-334.) Nach Schlecht •874 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901—1902. 721. Culture de la canaigre aux Etats-Unis. (Rev. d. cult. colon., X, L902, p. 304—305.) Nach Lndian Gardening and planting. Nov. 1901. 722. Nüsse von Parinarium, Hahlii Warb. (TropenpfL, VI, 1902, p. 370—371.) Der Saft der Früchte, „Aij", wird auf den Karolinen als fixativ über Wasserfarben beim Anstrich der Kanoes benutzt. Die chemische Prüfung konstatierte einen grösseren Gehalt an Gerbstoff. 7. Farbstoffe. 723. Thomas, V. Les plantes tinctoriales et leurs principes colorantes. (Encycl. sc. d. aide-memoire, 278B., 16°, 196 pp., fig.. Paris [Gauthier Villars].) 724. Les matieres colorantes naturelles. (Encycl. scient. d. aide-memoire Sect. l'ingenieur. 16°, 180 pp., fig., Paris [Gauthier- Villars], 1901.) 725. Plowright, C. B. British dye plants. (Journ. R. hört, soc No. 26, 1901, p. 452-454.) 726. Van Lookeren Campagne, C. J. N. Planten indigo, gr. 8°, 53 pp., 2 Tai. Wageningen (A. Ophorst), 1901. 727. L'Etat actuel de la culture de lTndigo. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 179—181.) Abdruck eines Artikels der „Times", wiedergegeben im Ind. Mercuur, 22. I. 1901 über den Einfluss des synthetischen J. auf die Kulturen. 728. Sclinlte im Hofe, A. Indigokultur und Fabrikation in Britisch- indien. (TropenpfL, VI [19021, p. 70—86. 128—141, 1 Skizze.) Behandelt Kultur des Indigo, Ernte und Fabrikation, Einfluss des künst- lichen Indigos auf die Indigoindustrie Indiens, die Indigo-Auktionen in Kal- kutta, Studien über den Gehalt der Indigofera tinctoria an Indican, sowie über die Gewinnung des Indigo. 729. Karpeles, Jules, Llndigo dans Finde. (Journal dAgriculture Tropicale, II, 1902, p. 229—231.) Koppelwirtschaft Indigo-Tabak, Überlegenheit der Natalsaat, das Calmot- Bivaudatsche Verfahren, gute Aussichten. 730. Haller. A, Annotations. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 45—48.) Chemische und wirtschaftliche Bemerkungen zu obigem Aufsatz. 731. Industrie de lTndigo, 1901. (C. R. Ass. franc, Av. Sc, 30me Sess., Ire Pt., p. 2—28.) 732. Lookeren Campagne, Z. von. Nouvelles recherches sur la formation de lTndigo. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 209- 213.) Aus Ind. Mercuur, 1901. 733. Brunck, H. Historique du developpement de la fabrication de l'indigo tht'tique. (Extr. d. 1. Rev. d. 1. chim. pure et appliquee, gr. 8°, 9 pp., avec portr., Versailles [imp. Cerf], 1901.) 734. Karpeles, 31. Jules. La concurrence de l'indigo synthetique. (Journal dAgriculture Tropicale, II, 1902. p. 22—24.) 735. L'indigo artificiel et l'indigo naturel. (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 339—341.) Aus Journ. Soc. Arts, Oct. 1901. 736. Mosseri. Victor. Recherches sur la culture de l'indigo. (Journal d'Agriculture Tropicale. II, 1902, p. 79—80.) Einzelne Produkte. 875 Möglichkeit und Vorteile, den Indigo durch Diffusion zu gewinnen. Koppelwirtschaft. Indigo-Zuckerrohr. Gehalt an Indigotin und Klima. 737. Experiences dans le domaine de la culture de l'Indigo. (Rev. d. cult. colon., VIII. 1901, p. 213-214.) Artikel aus dem Maandel. Bull. v. h. Proefstation voor Indigo te Klaten, 1900, p. 35, wonach die Kultur die Konkurrenz mit dem synthetischen Indigo aushalten kann. 738. Holmes, E. M. Lachnanthes tinctoria Ell. (Ph. Journ., London, 1902, vol. 14, p. 103, figg.) 739. Wildeman, E. de. Le „JSTKula" du Mayombe. (Rev. d. cult. colon., XI. 1902, p. 42—44.) Neues Farbholz der Eingeborenen, Pterocarjms Cabrae de Wild. nov. spec. 8. Medizinalpflanzen. 740. Herail, J. Traite de pharmacologie et de matiere medicale. 896 pp., 167 fig., Paris (Bailliere), 1901. 741. Heckel, F. Contribution ä l'etude des plantes medicinales et toxiques eniployes par les indigenes de la Cöte d'Ivoire, Afrique occidentale. (Bull. soc. bot. France, Ser. 3, T. VII [1S01J. p. 296—303.) 742. Hartwich. C. und Geiger, P. Beitrag zur Kenntnis der Ipoh-Pfeil- gifte und einiger zu ihrer Herstellung verwendeter Pflanzen. (Arch. Pharm,, 239, 1901. p. 491—506.) 743. Geiger, P. Beitrag zur Kenntnis der Ipoh-Pfeilgifte. Mit einem Anhang: Pharmakognostische Mitteilungen über einige zur Herstellung von Ipoh verwendete Giftpflanzen. (l.-D., Zürich, 8°, 1901, 103 pp., Basel.) 744. Henslow. G. Poisonous plant s in field and garden. 8°, XII, 189 pp., 46 fig.. London, 1901. 745. Prndliomine, R. Le Quinquina, Paris, A. Challamel, 1902. 8°, 3 frs., 50 c. 746. Dronke. Jnlius. Die Verpflanzung des Fieberrindenbaumes aus seiner südamerikanischen Heimat nach Asien und anderen Ländern. (Abh. geogr. Ges., Wien, IV, 1902, No. 2, 44 pp.. 1 fig., 2 Kart.) 747. de Waal. Jets over Kina. (Natuur, 1901, p. 342.) 748. Leersum, P. van. Jaarverslag der Governement Kine Onderneming in de Residentie Preanger-Regentschappen, 1899—1900. Batavia, 1900—1901. 749. Verne. Culture des quinquinas aux Indes anglaises et ä Java. (Journ. pharm, et chim., Ser. VI, 1901, p. 6—14.) 750. Rusby, H. H. Production of cinchona bark and quinine in the East-Indies. 1902. (Journ. N. York. Bot. Garden, III [1902], p. 61—56.) 751. Warbnrg. 0. Holländisches Chininmonopol. (Tropenpflanzer. VI. 1902, p. 430.) Besprechung der Monopolbestrebungen und Anregung zur Anlage von Regierungspflanzungen in Ostafrika und Kamerun. 752. Ketel. B. A. van. Overzicht en Kritiek der bestaande Methoden benevens de beschrijving eener nieuwe Methode ter bepaling van. het totale Alkaloid-gehalte in Kinabast. Hoorn, 1901. Nicht im Handel. 753. Hecke], Ed. Sur une nouvelle plante febrifuge nommee chu<]uirua par les Indiens du Perou et de l'Equateur, Lychnoyhora van Isschoti Heck. (Rev. d. cult. colon.. XI, 1902. p. 161—163, 1 fig.) g<7g A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901 — 1902. 754. Fameclion. Note sur le Neri (Parkia biylobosd). (Rev. d cult. colon., IX. 1901, p. 5—6.) Empfiehlt die ölhaltigen Samen, die gerbstoffhaltige Rinde, die farbstoff- haltigen Hülsen, die auch als Fischgift benutzt werden. 756. Heckel, Ed. Sur un autre poison des Sakalaves appele „Komanga" ou ..Kimanga" et fourni par V Erythrophloetom couminga Baill. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 129—134, 3 fig.) Die Rinde dient als Gift oder Medikament. 756. Heckel, Ed. Sur la Menabea venenata Baill. qui fournit, par ses racines, le Tanghin de Menabe ou des Sakalaves, encore denomme Kis- soumpa ou Kimanga, h Madagascar, sa patrie. (C. R. Ac. Sc. Paris, CXXXIV 1902), p. 364—366.) 757. Heckel, Ed. Nouvelles observations sur le Tanghin du Menabe et sur la racine toxbpie et medicamenteuse. (C. R. Ac. Sc. Paris, CXXXIV [1902), p. 441—443.) 758. Perrot, Emile. Sur le ksopo, Poison des Sakalaves, Menabea venenata H. B. (O. R. Ac. d. Sc. Paris, CXXXIV [1902], p. 303—306; Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 105—113, 6 fig.) Systematische, morphologische und anatomische Beschreibung der Pflanze und ihrer Teile. 759. Bureau, Ed. Sur les Strychnos africains et les plantes servant ä empoisonner les armes en Afrique. (Bull. Mus. Hist. nat. Paris [1902].) 760. Moller, A. F. Westafrikanische Brennhülsen Mucunas. (Tropenpfl., VI, 1902, p. 42.) Medizinischer Wert von Mucuna urens und M. pruriens DC. 761. Ein Bandwurmmittel in Deutsch Südwestafrika. (Tropenpl'lanzer, V, 1901, p. 332-334, 1 Abb.) Kurze Beschreibung und Abbildung von Albizzia anthelmintica, Omnaraa, die Rinde ist als Musenarinde bekannt geworden. 762. (Jil»-, E. und Schumann, K. Über die Stammpflanze der Johimbe- rinde. (Notizbl. K. Bot. Gart. Berlin, III, p. 92—97.) 763. Yohimbe bark. (Pharm. Journ. London, XIV, p. 141.) 764. Perredes, P. E. F. A new admixture of commercial Sirophanthus seed. (The Wellcome ehem. research Laborat., No. 17.) 765. (lil^-. E. Über die pharmakognostisch wichtigen Strophanthus- Arten. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 551—560, 3 Abb.) 766. Hartwich, C. Einige Bemerkungen über Semen Strophanthi. (Apoth.- Ztg., XVI, 1901, p. 155, ie5, 176.) 767. Henze, (Jnstave. Le datura ou stramoine 1902. (Journ. Agric. prat. Ann. 66, p. 643.) 768. Crotonsamen aus Kamerun. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 91.) Der Bedarf an Crotonsamen ist verschwindend gering. 769. Thoinss, H. und Mannich, C. Seifenfrucht Sapindus saponaria L. aus Venezuela. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 287.) Untersuchungsbericht über das Saponin der Fruchtschale. Die Kerne ent- halten 10 °o Fett. 770. Leiji'h, B. R. The Saw Palmetto. (Southern Drug Journal, I. p. 35—36.) Xotes the medical use of Sabal serrulata (Trelease, C. B., p. 137). Einzelne Produkte. 877 9. Fette, Oele und Pflanzenfette. 771. Yezes. Rapport sur le fonctionnement du Laboratoire de Chimie appliquee a l'industrie des resines pendant l'annee 1900 — 1901. Bordeaux, 1901. 772. Heekel, Edouard. Graines grasses nouvelles ou peu connues des colonies franeaises. 8°. 200 pp.. illust., Paris (Challamel) 1902. 773. Rideau, L. Notes sur la culture et l'exploitation du Cocotier, dans la province de Binh-Dinh (Annam). (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 76 — 82, 117—121 Vorkommen, Eingeborenenkultur, Fehler, Ertrag, Pflanzmethode, Ernte, Verwendung des Holzes und der Blätter, schädliche 'Piere, Behandlung der Nuss durch die Eingeborenen, Coir, Spinnerei und Seilerei, Ertrag: 1000 kg Nüsse geben 836 kg Coir. diese 225 kg Seile, 445 kg Werg; Öffnen der Nüsse, Herausnehmen des Fruchtfleisches, Behandlung desselben, Coprah, Bericht über 1 soll, nach Klaine, zu Speisen verwendet, schädliche Wirkungen haben. 818. Heckel. Ed. Sur la graine grasse d'Heisteria trillesiana Pierre. (Rev. d. cult, colon., XI, 1902, p. 289—290.) Die schädlichen Wirkungen des Öls scheinen H. nach erhaltenen Nach- richten unwahrscheinlich. Das Öl ist mithin als Speiseöl sehr wohl ver- wendbar. 819. Bussard, Leon et Fron. (Jeorges, Tourteaux de graines oleaginenses (Examen macroscopique et microscopique: diagnose). 8°, 58 pp., Nancy (Berger- Levrault u. Co.). 10. AVachs. 820. Sedna, L. Das Wachs und seine technische Verwendung. 45 Abb., Wien, ( Hartleben l. 821. Verwertung der Kamauba-Palme (Copernicia cerifera) in Brasilien. (Tropenpfl., VI. 1902. p. 266—257.) Artikel aus der Monatsschrift des deutsch-brasilianischen Vereins über ^ orkommen. Gewinnung und Verwendung des Wachses, sowie weitere Nutz- anwendungen der Palme. 11. Gummi. 822. Wördehoff, .Math. Einige Bemerkungen über Gummi arabicum. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 91—92.) W. bemerkt Gurke gegenüber, dass die Ansicht, die Preise seien seit den Sudankriegen sehr erheblich gestiegen, nur teilweise richtig ist. Schon 1894 hatte man wieder die Preise von 1880. Für die Qualität des Sudan gummi kommt nicht allein die Wasserlöslichkeit, sondern auch die hohe Kleb- kraffc und vor allem die vollständige Reinheit (Neutralität) der Ware in Be- tracht. Die Lösung des Zentral- und Ost-Sudangummis klebt schlechter und äumt stark und ist darum minderwertiger. Der Vorschlag Hartwichs, schlecht lösliche Gummisorten durch Dampfdruck löslich zu machen, schafft noch nicht medizinisch und technisch verwendbare Sorten. Es gibt ferner auch -ute südafrikanische Sorten, die vereinzelt sogar ägyptische Sudangummis übertreffen, aber die Transportkosten und Arbeiterverhältnisse machen die W are meist zu teuer. Einzelne Produkte. 881 823. Mannich. Carl. Gummiarten aus Deutsch-Ostafrika. (Tropenpfl., VI, 1902, p. 201—204.) Es wurden Gummi arabicum- Sorten von nachstehenden Pflanzen unter- sucht und in der gegebenen Reihenfolge bewertet: Acacia Verek, A- Kirkii, unbekannter Abstammung, A. Seyal, A- spirocarpa, A. arabica, A. stenocarpa, A. usambarensis, Berlinia Eminii (traganthartig). 824. Basse, W. Die Ausscheidung von Gummi arabicum an ostafrika- nischen Akazien. (Naturw. Wochenschr., XVII, 1901—1902, p. 100—101, Abb.) 826. Gummi von Acacia detinens Burch. (Tropenpfl., V, 1901, p. 284 bis 285. 1 Abb. u. 439—440.) Von der Stammpflanze dieses südwestafrikanischen Gummis sind ein blühender und ein fruchttragender Zweig abgebildet. Nach Prüfung durch Thoms und Mannich erweist sich das Gummi als ein reines und gutes Produkt, brauchbar zu allen Zwecken, nur nicht zu medizinischen, wegen der dunklen Farbe. Ein zweites Gutachten schätzt das Gummi weit höher ein. Durch Sortieren lasse sich eine sehr gute Qualität gewinnen. 826. Mannich, 0. et Dinter, M. K. La gomme de 1' Acacia detinens Burch. (2). Rev. d. cult. colon., IX. 1901, p. 89 — 90.) Übersetzung des vorigen. 827. Gentz. Entstehung des Akaziengummis in Deutsch-Südwestafrika. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 601—602.) Hier sollen Rindenbohrer die erste Ursache des Gummiflusses sein. 828. Akazienschädling in Deutsch-Südwestafrika. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 254.) Der oben erwähnte Käfer wurde als Acanthophorus hahni Dohrn. be- stimmt. 829. Prinsen (ieerligs, H. C. La gomme d'azadirachta et autres gommes de Java. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 244—247.) Übersetzt aus Teysmannia, XIII, 1902. Azadirachta indica Juss., Mimba, liefert Gummi gleichwertig dem arabischen; Citrus spec, Djerok, enthält zur Hälfte Galactane. Eigenschaften sonst gleich arabischem; Swietenia Mahagoni enthält Galactane und Arabine, technisch kaum verwendbar ; Odina gummifera Bl. Djara, nach Filet verwendbar, nach Autor nicht; Odina -Gummi, minderwertiges Substitut für Traganth; Tempagang in den Früchten von Carpophyllum macrocarpum, technisch un- wichtig. 830. Note sur une gomme de Madagascar. (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 184—185.) Nach Moniteur officiel de Commerce vom 12. Sept. 1901 enthält der arabische Gummi von Diego-Suarez 90°,0Arabin, ist geruch- und geschmacklos und hat starke Klebkraft. 831. Potel, H. Gomma do vinheiro do campo. (Bol. d. Agr. d. Estad. d. Sao Paulo, Ser. II, No. 7, p. 424—426.) 832. Die Verwendung von Agar-Agar in der pharmazeutischen Praxis. (Pharm. Rundschau, Wien, 1902, Jahrg. 28, No. 20, p. 353—354.) 12. Gummiharze, Harze, Kopale, Balsame. 833. Heckel, Ed. Sur YAraucaria Bnlei F. von Müll, de la Nouvelle Caledonie. sur la composition et l'utilisation de sa gomme resine. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 289—293.) Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. 56 QQ9 A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901— 19C2. H. bespricht kurz die Gummiharze verschiedener Araucarien, beschreibt dann die neukaledonische Art und die von derselben gelieferten ver- schiedenen Sorten. Sie enthalten 44— 53% Harz, 34— 45 % Gummi, und sollen einen guten Ersatz für Kopal in der Lackfabrikation geben. 834. Einige Mitteilungen über die technisch verwendbaren Harze. (Wien. ill. Gartenztg., p. 302—312.) 835. Engler, A. Le resinage dans les forets de pins maritimes. D'apres une article de M. le prof. Engler ä Zürich, traduction abregee, 1902. (Journ. forest, suisse, LIII, p. 193 - 200. 4 figg.) 836. Manilich, C. Über das Harz der schirmartigen Albizzia fastigiata Oliv. (Notizbl. Bot. Gart. Berlin, III, p. 171.) Ist Tragantartig. 837. Basse, W. Beiträge zur Kenntnis der Dammarharze. (Arb. kais. Gesundh.-Amt, XIX, Heft 2, 1902, p. 329—336.) 838. Tschirch, A. u. Xiederstadt, B. Über den neuseeländischen Kauri- busch- Kopal von Dammara australis. (Arch. d. Pharm., CCXXXIX, p. 145 bis 160.) 839. Koch, M. Über das Harz von Dammara orientalis (Manila-Kopal) und über das siebenbürgische Resina Pini von Picea vulgaris Link. (Inaug.- Diss., 1902, 8°, 100 pp., Druck von Anton Kämpfe in Jena.) 840. Henning, E. Kauriharz. (Tropenpfl., VI, 1902, p. 146-149.) Herkunft, Qualitäten, Verbreitung, Gewinnung, Produktionskosten, Handel, Marktwert, Verwendung. 841. Thonis, H. Über den Saft des Baumes Mafoa oder Maali aus Samoa. Canarium samoense. (Notizbl. B. G. Berlin, III, p. 137.) 842. Kopal aus Togo. (Tropenpfl., V, 1901, p. 549.) Eine Probe Togo-Kopal, der bisher nicht exportiert wird, wurde dem Accra gleich erachtet. 843. van Itallie, C. Über den orientalischen und den amerikanischen Styrax von Liquidambar orientalis und L. styraciflua. (I.-D.) Bern, 1901. (Arch. d. Pharm., 239, 506-547.) 844. Tschirch, A. u. Weigel, G. Recherches sur le terebenthine de Venise. (Ann. d. Ph., p. 99—110.) 845. Tlionis, H. u. Mannich, C. Sereipo-Balsam (Myrospermum frutescens) aus Venezuela. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 138 — 139.) Die Früchte enthalten 47% dicken braunen Balsam, der nach Kumarin riecht. In Venezuela dienen die Früchte gegen Rheumatismus. 846. L'industrie de la laque aux Indes. (Rev. d. eult. colon., XI, 1902, p. 87—91.) Übersetzt aus Imper. Inst. Journal, London, März 1902. 13. Aetherische Oele. 847. Chapelle, J. Les plantes ä parfums et ä essences. (Rev. gen. agron., p. 107—118.) 848. Heckel, E. Notes sur les plantes ä parfum et sur le developpe- ment possible de cette industrie en Nouvelle Caledonie. (Rev. d. cult. colon., VIII. 1901, p. 257—265.) Nach allgemeiner Begründung gerade des Nutzens dieser Kulturen — kleine Quantitäten von hohem Werte — werden folgende Pflanzen besprochen: Citrus Aurantium L., C. Limetta Risso, Acacia Farnesiana Willd., A. Lebbek Einzelne Produkte. 883 Willd., A- spirorbis Labell., Geranium capitatam L., Heliotropium peruviemumT-i-, Jasminum grandiflorum L., Andropogon muricatus Retz., A. Schoenauthus L.. Santalum austrocaledonicum Vieill., Lantana Camara, L- aculeata L.. Carica Papaya L., BeUschmiedia lanceolata Seb. et Panch., Xylopia pallescens. X. Pancheri, X. Vieillardi, Thespesia populnea Corr., Myoporum temifolium, M- crassifoUum Forst. 849. Schanz, M. Pfeffermünzkultur in Japan. (Tropenpflanzer. V, p. 480 bis 487.) Enthält Mitteilungen über Kultur, Ernte, Destillation, Gewinnung von Menthol, stillem Öl und Marktverhältnisse. 860 Schanz, M. La culture de la menthe poivree au Japon. (Rev. d. cult, colon., XI, 1902, p. 56—57.) Übersetzung des vorigen. 851. Romburgh, P. van. Over eenige verdere bestanddeelen van de aetherische olie van Kaempferia Galanga L. (Versl. Wis. Nat. Afdeeling K. Ak. Wetensch. Amsterdam, X, p. 621 — 623.) On sorae further constituents of- the essential oil of K. G. L. (Ib., VI, p. 618—620.) 862. Ylang Ylang auf den Philippinen. (Schimmel u. Co., Berichte. April 1902, auch Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 371—372.) Geschichte, Verbreitung, Produktion, Anpflanzung, Destillation nach Chem. a. Drugg., März 1902. 853. Hesse, A. Über ätherisches Jasminblütenöl, VI. (Ber. D. ehem. Ges. XXXIV, p. 2916.) 854. La preparation des essences d'Orangers. (Rev. d. cult. colon., IX, 190), p. 85—86.) Wiedergabe eines Artikels des Pharmaceutisch. Weekblad. 865. Petitgrainöl in Paraguay. (Schimmel u. Co.. Berichte, April 1902, auch Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 314—315.) 856. Moller, A. F. Calabassen-Muskatnuss (Monodora myristica u. M. grandiflora). (Tropenpflanzer, V, 1901, p- 38 — 40.) M. tritt für die Selbständigkeit beider Arten ein und erwähnt kurz die anderen afrikanischen Arten. 857. The Tonca bean (Diptevyx odorata Wild.) (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 34, 1902, 459.) Anregung, den Baum in Trinidad zu kultivieren. In einzelnen Gegenden ist er bereits in fruchtenden Exemplaren vorhanden. Über Tr. gingen aus Venezuela in einem Jahr bis ult. März 1902 rund 287000 lbs. für 13800 £ fast ausschliesslich nach Nordamerika. 858. Kelway, M. a Willis, J. C. Camphor. (Roy. Bot. Gard. Ceylon , 209 pp.) 863. Hassack, K. Der Kautschuk und seine Industrie. (Schrft. d. Ver. ■/.. Verbr. naturw. Kenntn., Wien, XLI, &°, 41 pp., 4 Taf.. Wien [Braumüller].) 864. Koschny, Th. F. Aussichten für Kautschukkultur. (Tropen- pflanzer, V, 1901, p. 32—34.) Neuere Nachrichten über neu entdeckte Kautschukgebiete in Südamerika am oberen Amazonas veranlassen K, der damit verbundenen Annahme einer Überproduktion an wild gesammeltem Kautschuk entgegenzutreten. Der Be- darf an Rohkautschuk kann in Zukunft nur durch geordnete Anpflanzungen gedeckt werden. Die klimatischen Bedingungen für die wichtigeren Kautschukpflanzen werden kurz erwähnt. 865. Schlechter. Reisebericht der Guttapercha- und Kautschukexpedition nach den Südseekolonien. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 318—329, 372—382, 1 Abb., 457—471, 4 Abb., 539-543; VI, 1902, 213—234, 394—402.) Seh. besuchte die wichtigeren Pflanzungen in Malakka (Ficus, Hevea): Perak, Penang (Kautschuk und Gutta); Singapore (Gutta); Sumatra (Deli Moeda 22COO Hevea, etwas Ficus, Castilloa, Manihot, Bocloe 21000 Ficus, 11000 Hevea, Laut Tador Ficus, Castilloa, Indragiri Gutta), Java (Gutta) und British Borneo (Gutta, etwas Kautschuk). Mit Ausnahme von Borneo er- wiesen sich die Anlagen in guter vielversprechender Entwicklung. Über die Widerstandsfähigkeit und den reichen Ertrag von Ficus konnte er be- friedigende Beobachtungen machen. Das langsame Wachstum von Dichopsis- Gutta fand er wiederum bestätigt. Als Zwischenkultur fanden sich Tabak, Maniok, Ananas. Zur Vertilgung der Imperata empfiehlt er Passiflora foetida. In Singapore konnte er sich ferner von der Wertlosigkeit des Milchsaftes folgender als Kautschukpflanzen genannten Pflanzen überzeugen: Chilocarpus enervis Hk. f. (vogelleimartig), Parameria pnlyneura Hk. f., Urceola braehysepala Hk. f., Willougbeia coriacea Wall., W. flavescensBjer. Dyera und Alstonia liefern überhaupt keinen Kautschuk. Dagegen erwies sich der Kautschuk (Getah grip ?) von Willoughbeia firma Bl. als reichlich und gut. Abgebildet ist eine Heveapflanzung in Wellesley, Malayisehe Halbinsel, Dichopsis gutta, Balam mera 4lj2 Jahr und Dichopsis spec, Balam beluka desgl. aus der Pflanzung in Indragiri. - - Im Rhiouw-Archipel wurde starker Raubbau an Gutta festgestellt. Im Bismarckarchipel hatte die Nachforschung nach Gutta und Kautschuk- pflanzen keinen Erfolg. Dagegen befanden sich die Kaffee- und Kakao- pflanzungen in befriedigendem Zustande. Für den Malayischen Archipel und Neuguinea ist Ficus der Castilloa vorzuziehen. In Neuguinea wurde eine Guttapercha von guter Qualität nachgewiesen, ebenso eine Liane, Parameria (?) mit gutem Kautschuk. Bericht über Anzapfungen der Pflanzungen Castilloa. Ficus, Hevea mit meist noch quantitativ ungünstigen Resultaten. Der Kaut- schuk wurde aber mit Ausnahme derjenigen von einer zu jungen Castilloa qualitativ für gut erklärt. Die neue Gutta aus Neuguinea wurde von ver- schiedenen Fabriken als gute Gutta III. Klasse bezeichnet. Die untersuchte Probe enthielt 61 °0 Gutta, 3&°/0 Harz. 866. Kautschukexport aus Brasilien. (Tropenpflanzer, VI, 1901, p. 146.) 1899—1900 Para 19252 Tonnen, Manaos 7438, 1900—1901 14729 bez. 12921. Einzelne Produkte. gg5 867. Huber, J. Observations sur les arbres ä caoutchouc Je la region amazonienne. 15 pp., Paris, 1902. (Ex. Revue des cultures coloniales, X, 1902. p. 97—105, 133 — 139.) Hevea brasiliensis Müll. Arg., var. augustifolia u. latifolia de, H guya- ncnsis Aubl., H Spruceana Müll. Arg., H. lutea Müll. Arg., H. viridis Huber. Periodisches Wachstum der Heveaarten, Vorkommen derselben, Castilloa elastica Cerv., Sapium-Artexi, 8. biglandulosum var. 2, S. Marmieri Hub., Hancor- itia speciosa Gora., Tapuru. 868. Huber, J. Notes sur les arbres ä caoutchouc de la region de 1' Amazone, 1902. (Bull, de la Soc. bot. de France, 1902, p. 43—50.) 869. Ule, E. Expedition nach den Kautschukgebieten des Amazonenstromes. (Notizbl. B. G. Berlin, HI, p. 109—118, 129—134.) 870. Barbosa Rodri^uez, J. As Heveas. 8°, 80 pp., mehrere Tafeln, 7 Tabell., Rio, 1900. 871. Les varietes du caoutchoutier du Para. (Journal d'Agriculture Tropicale, II. 1902, p. 145—146.) Nach den Ansichten von Huber, Ule, Poisson, Derry, v. Romburgh. 872. (iibot, P. Le Caoutchouc au Rio-Beni. (Journ. d Agricult. Trop., II, 1902. p. 355—359, 7 Abb.) Vegetation und Ausbeutung der Hevea in Bolivien; die Bäume, die Werkzeuge. 873. Rubber trade in British Guiana. (Tropical Agriculturist, XX, 1901, p. 451.) Bericht Quelch's über Mimusops balata, Hevea Spruceana, H. brasiliensis, Sapium biglandulosum u. Forsteronia gracilis aus Timehri 1900. 874. Hevea brasiliensis. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1902. 33 p., 420.) Der Baum gedeiht fast überall gut in Trinidad; dass er nur in sumpfigen Gegenden oder an Flussufern fortkommt, ist danach unhaltbar. 875. Gummibaum-Kultur in Nicaragua. (Cons. Rep. d. deutsch. Kolonial- blatt, 13, p. 101—102.) 876. (iuerin. Rene. Le Caoutchouc ä lHacienda Aguna. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 259—261.) Kombinierte Kultur von Kautschuk und Kakao, verbunden mit Vieh- wirtschaft, Aufbewahrung der gewonnenen Milch im Eisschrank bis zur Ver- arbeitung, Herstellung wasserdichter Gewebe, Kautschuk als Zusatz zu Farben. 877. Koschny, Tb. F. Die verschiedenen Castilloa-Sorten von Costarica. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 139.) Drei Arten gehören zu Castilloa elastica, die vierte ist C- Tann tanu oder Gutta percha genannt. Von den drei ersten hat die beste weissliche Rinde und gibt viel Kautschuk, die zweite schwarze wurstige Rinde reichlich Milch, verblutet aber leicht und die dritte rote spröde Rinde und wenig, aber gute Milch. Tanu(Mosquitowort) liefert viel erhärtenden Gummi. DieSamenverschicker halten die Sorten nicht auseinander. 878. Koschny, Tb. E. Die Kultur des (7as^7Zort-Kautschuk-. (Tropen- pflanzer Beih., II, p. 119—172, 1 Abb.) 879. Rubber planting in Costarica (Castilloa elastica). (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1902, 32, p. 406—408.) Mitteilung Koschny's an den Herausgeber der India Rubber world. ^q,» A. Voigt: Technische und Kulonial-Botanik 1901 — 1902. 880. Warburg, 0. Über Castilloa-Kultur in Mexiko, 1902. (Tropenpfl. VI. p. 589—690.) Briefliche Mitteilung eines Pflanzers über Ertrag, Samenbeete und An- lage von Pflanzungen. 881. Gnerin, Rene. Une Ferme ä caoutchouc au Guatemala. La Finca el Raul. (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 73—76, 2. Abb.) Bringt Abbildung eines neuen Messers zum Anschneiden der Bäume. 882. Tromp de Haas, W. R. Sur la duree du pouvoir germinatif des graines de Castilloa elastica. (Rev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 341.) Aus Teysmannia 1901. p. 442. In Holzkohle verwahrte Samen be- wahrten die Keimkraft, während solche in trockener Erde und im luftleeren Baum vier Wochen nach der Ernte überhaupt nicht mehr keimten. 883. Bockkäferlarven als Schädlinge von Castilloa elastica. (Tropenpfl., VI, 1902. p. 36.) Auf der Moliwepflanzung in Kamerun. 884. Cfls^oa-Schädlinge in Kamerun. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 201.) Inesida leprosa ist als Schädling bekannt, Metopodoutus savagei ist wahrscheinlich harmlos. 886. Castilloa als Kakaoschattenbaum in Java. (Tropenpfl., VT, 1902, p. 92 bis 93.) 886. Castilloa als Kakaoschattenbaum in Java. (Tropenpflanzer, VI, 1902, p. 146.) Nach einem Vortrag Gillivray's, gehalten in Malang, Java, stehen zu- sammengepflanzte Kakao (7 Jahr) und Castilloa (10 Jahr) gut. Erythrina und Maniok werden als vorläufige Schattenbäume. Caesalpinia dasyrhachis für Dauerschatten empfohlen. 887. Les plantes ä caoutchouc indigenes de la peninsule malaise. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 108—111.) Übersetzung eines Aufsatzes von Ridley aus dem Agric. Bull, of the Malay Peninsula No. 9. 888. Cultivation of India Rubber. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad. 1902, 33, p. 420—424.) Bericht des Kommissars für die Einführung der Hevea-Kvdtur in Indien H. A. Wickham nach India Rubber and Gutta Percba Trades Journal. Die Hevea wächst darnach auch auf dem gut dränierten Waldplateau zwischen Tapajos und Madeira in mächtigen Exemplaren. Von diesem wurde Material nach Kew für Indien gesandt. Er bespricht dann die Vorteile der Hewa-Kultur vor der anderer Kautschukpflanzen und die Gewinnung und Bereitung des Milchsaftes. 889. Versin. La cultures des plantes ä caoutchouc, les plantations ä Java. Yarbni'g, 0. Kautschukkultur in Kamerun. (Tropenpflanzer, "VI, 1902, p. 636—637.) Bericht über den guten Stand der ift'cte'a-Pflanzungen. Castilloa litt sehr unter Bockkäferlarven, die Käferplage ist aber z. Z. verschwunden. Auf- fallenderweise haben die im tieferen Schatten stehenden Bäume fast gar nicht unter den Käfern zu leiden gehabt. In kleinen Mengen sind noch vor- handen Mascarenhasia elasüca, Hevea brasiliensis, Sapium utile und Ficus elasüca. 909. Wildeman, E. de. Observations sur les Apocynacees ä latex receuil- liees par M. L. Gentil dans lEtat Independant du Congo en 1900. 8°, 38 pp.. Brüssel. 910. Quelles sont les plantes qui produisent les divers caoutchoucs du Congo. (Bull. soc. d'etudes Colon., 1901, p. 256—266.) 911. Une exploitation de caoutchouc au Congo beige. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 275—277.) Beschreibung der Kautschukgewinnung und -Kultur am Kongo nach Lapiere im „Congo beige" No. 33. 912. Moller, F. A. Kautschukexport in Benguela. (Tropenpfl., VI, 1902, p. 93.) Berichtet über den Bückgang der Ausfuhr von 1899 auf 1900 um etwa x/3. 913. Teissonnier. Les plantes ä caoutchouc au jardin d'essai de Conakry. (Rev. des cult. colon., IX, 1901, p. 132 136.) Bespricht Castilloa elasüca, Hevea brasiliensis, Manihot Glaziowii, Lan- dolphia Heudeloüi und bildet von den ersten drei junge Pflanzen ab. 914. Rendement en cautchouc du Manihot Glazioivii (Ceara). (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 77—79.) Bericht des Versuchsgartenleiters Teissonnier in Kamayen, franz. Guinea. Für die Kolonisten erscheint der Anbau im grossen vor der Hand nicht empfehlenswert, wohl aber für die Eingeborenenkultur. 915. Rubber in Rhodesia. (Bull. misc. inform. Bot. Dept. Trinidad, 1901, No. 31, p. 387.) Bericht des Major Colin über die drei Gummipflanzen Rhodesias Lan- dolphia fiorida, Kickxia elasüca, Carpodinns lanceolata aus dem India Rubber and Gutta Percha Trades' Journal. 916. Harding, C. Le caoutchouc en Rhodesie. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 18—21.) Cf. Bull. misc. inf. Trinidad. No. 915. 917. Wilkinson, A. Le caoutchouc au Natal. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 215—216.) Trop. Agric, Mai 1902. Einzelne Produkte. 889 918. Oa/'fl-Kautschuk aus Westafrika. (Tropenpflanzer, V, 1901, p. 338.) Zwei Proben Ceara aus fruchtbaren Gebieten (St. Thome) wurden von sachverständiger Seite als befriedigend beurteilt. 919. Le caoutchouc du Manihot Glaziovü dans l'Afrique Orientale alle- raande. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 54 — 55.) Wiedergabe von 918. 920. Cardozo, M. Augusto. Le rendement du Manihot Glaziovü h Inham- bane. (Journal d Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 7 — 9.) Versuchszapfungen ergaben bei einem 8 — 9jährigen Baume 260 g und lassen 1 kg per Jahr erwarten. Es sind hOOOO zweijährige Bäume vorhanden. 921. Ceora-Kautschukkultur in Deutsch-Ostafrika, 1902. (Tropenpfl., Jahrg. VI, 1902, p. 369—370.) Der Kautschuk der fünfjährigen Bäume ist brauchbar und hat einen; nennenswerten Handelswert, muss aber nicht zu Bällen, sondern wie der Ceara in Brasilien geformt werden. 922. Thoms, H. u. Mannicb, €. Kautschuk von Manihot Glaziowii in Deutsch-Ostafrika. Günstige Beurteilung des Produkts von der Donde-Barrikiwa-Pflanzung 923. Note pour contribuer ä la vulgarisation du Manihot Glaziowii (ceara). en Annam. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 212—215.) Anregung der landwirtsch. Abteilung des Gouvernements unter Hin- weis auf gemachte Erfahrungen. 924. Heim. Les caoutchoucs du Laos. (Monit. ind., 1901, p. 47—48.) 925. De la production du Caoutchouc au Laos. (Rev. eaux et forets, 1902, Ann. 6, p. 85—87.) 926. Le Ficus elastica en Annam. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 218—221, 279—282, 5 fig.) Z. T. übernommen aus Bull, economique de llndo Chine enthält Ge- schichtliches, Ertrag der vergleichenden Zapfversuche. Ernte und Ernte- bereitung — durchschnittliche Menge lj$ kg für 2 Ernten per Jahr und Baum ergibt 62 Frs. für den ha zu 156 Bäumen, das kg zu 8 Frs. bewertet, Vermehrung aus Stecklingen, Pflanzung und Kultur. Den Schluss bildet eine vergleichende Zusammenstellung der Redaktion mit Resultaten aus Java und Assam. Abgebildet sind die Instrumente für die Gewinnung des Kautschuks und die Behandlung der Stecklinge. 927. Pierre. Sur les plantes ä caoutchouc de l'Indo-Chine. (Rev. d. cult. colon., XI, 1902, p. 225—229.) 928. Jumelle, H. Le Xylinabaria reynaudi, liane ä caoutchouc du Tonkin. (Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 361—364.) 929. L"Exploitation des lianes ä Caoutchouc en foret dans le Nord de l'Annam. (Rev. d. cult. colon., VIII, 1901, p. 274 — 275.) Bericht aus dem Bull, economique de lTndo-Chine, Okt. 19C0 über die Gewinnung des Lianenkautschuks durch die Eingeborenen. 930. Manson. F. B. u. Wyllie, J. A. Culture du caoutchouc en Birmanie^ (Journal d'Agriculture Tropicale, II, 1902, p. 40 — 42.) 931. Jumelle, H. Sure une liane ä caoutchouc de lTndo-Chine. (Rev. d.. cult. colon., IX, 1901, p. 10—11.) Die von Capus Ecdysanthera genannte Liane ist Parameria glandulifera- Benth. qöq A. Voigt: Technische und Kolonial-Botanik 1901—1902. 932. Jumelle, H. Sur une liane ä caoutchouc de l'Indo-Chine. (Eev. d. cult. colon., IX, 1901, p. 362.) Korrespondenz Acharts und Jurnelles bezüglich obiger Bestimmung. 933. Heim, F. Contribution ä l'etude botanique des lianes caoutchou- ciferes de l'Indo-Chine francaise, 1901. (C. R. Ass. franc. Av. Sc, 30meSess., Ire Pt., p. 129-130.) 934. <|uintaret, G. Deux lianes ä caoutchouc d'Indo-Chine. (C. r. A. Sc. Paris, Febr. 1902; Rev. d. cult. colon., X, 1902, p. 206—208.) Erkennt die Jumellesche Pflanze mak-khao-ngua als Ecdysanthera micrantha DC, eine zweite mit sehr gutem Kautschuk wurde als Micrechites napeensis Quint bestimmt. 93F1. Curtis, C. The Penang Gardens Rubber Tree (Hevea brasiliensis). Die Zahlen hinter der II beziehen sich auf den zweiten Band. Abasoloa 531, 675. — taboarda Llave et Lex. 531, 675. — II, 221. Abelia II, 783. rupestris II, 797. Abies 380, 386, 435, 627, 639. — II, 291, 296, 297, 298, 491, 660, 736, 737, — P. 139. — Abies 436. var. adenoclados 435. — alba Müh 424. 435,640. var. adenoclados 640. — apollinis 387. - balsamea 515. — P. 98. — II, 398. - cephalonica 387. - concolor 525. - ellipsoconis Borb* II. 144. - excelsa DC. II, 644. — nobilis 523. — Nordmanniana 387. II, 541. — onusta Koch 526. - pectinata DC 346, 387, 394, 475, 478. - - II, 62, 503. 519, 644. 737. 751. - P. 121. — Pichta II, 76. — Pinsapo 387. — reginae Amaliae 387. Abies sibirica Ledeb- 387. 442. - - II, 60, 75, 76. - Veitchii Carr. 500. Abietineae 627. —II, 291, 305, 783. Abietites II, 748. Abronia 522. — arenaria Rydb. II, 182. — cladophylJa Aven Nels* IT, 182. - fallax Heimerl* II, 183. — fragrans S. Wats. II, 183. - glabra Rydb.* II, 183. — glandulifera A. Nels* II, 182. — lanceolata Rydb* II, 183. — nudata Rydb* II, 183. — pumila Rydb;' II. 183. — salsa Rydb:' II, 183. Abrus II, 278. Abutilon 612, 618. — II, 260, 520. — abutiloides Garcke* II, 180. — austro-africanumBocÄr.* II. 180. — avicennae 434. — cyclouervosum Hoch).' II, 180. graveolens 534. Abutilon intermediumö59. — Jaccpiinii Don II, 180. — lauraster Hochr* II, 180. — leucophaeuin Hochr.' II, 180. — lignosum Egg. II, 180. — melanocarpum II, 180. — parvifolium Hochr* II, 180. — Pringlei Hochr.'" II, 180. — pseudoangulatum Hoch- reut* II, 180. — pycnodon Hochr* II. 180. — ramiflorum St Hill. II, 182. — subpapyraceumJäbcÄr.* II, 180. — Thompsoni II, 341, 357. — umbellatum Sw- 11,1 80. Acacia 555, 559, 562. 617, 619, 631. - II, 447, 466, 749, 823. — P. 140, 163, 204. — abvssinica 569. — albida 556, 558. — II, 824. ->— aneura F r. M. II, 548. - arabica Willd. II. 39, 42, 67, 881. P. 82. - II, 366. ::;) N. G. = Neue Gattung; var Art res}', neue Varietät oder Form. Varietät; P. = Nährpflarwe von Pilzen: * Neue 934 Acacia armata Acer hybridum. Acacia armata 605. — aroma 528. — ataxacantha 55:>. — Brosigü 565. — Catechu Willd. 341. - II. 39. detinens Burch- LT, 824, 881. — Dewevrei Wild- et Dur.* II, 175. — diffusa 681. — dulcis II, 824. — Farnesiana Willd- 528, 605, — II, 39, 483, 882. — ferruginea DC II, 39. — Giraffae II, 824. — Grayii P. 149. — hebeclada II, 824. — horrida II, 824. - - P. 82. — Jacquemontii Benth- II, 39. - Kirkii II, 42, 881. — Lebbek IL, 882. leucophloea Willd. 1 1 . 39. — lophantba 605. II, 469. - modesta Wall. II, 39. — orosigii 566. — Parschlugiana Unger II, 750. pendula II, 336. — riparia W. et AMI, 483. - Segal II, 42, 825, 881. — Siebenana 653. — songwensis 558. — spirocarpa 558. — II, 42, 825, 881. — spirorbis Labell- II, 883. — stenocarpa II, 42, 825, 881. — suma 555. — usambarensis 555. 556. II, 43, 881. — Verek II, 42, 881. — verrugera 665. — verticillata P. 150, 180. Acaena II, 441. — elongata 528. Acaena hystrix Chod- et Wilcz* II, 201. — multifida 566. — Novae-zelandiae 564. - Poeppigiana 566. — tehuelcha^e^.* 11,201. Acallomyces Thaxt- S. («. 103, 133. — Homalotae Thaxt* 133. Acalypha P. 196. — peduncularis 560. — portoricensis 534. — psilostachya 560. Acanthaceae 389, 540, 544. 546, 550, 555, 609, 615, 656. -- II. 211. — P. 121. Acanthophoenix crinita Wendl II, 162. — rubra Wendl- 11, 162. Acanthophorus Hahni Dohrn II, 881. Acanthosicyos horrida II, 824. Acanthospermum hispi- dum 538. — humile 534. — xanthioides P. 187. Acanthostachys strobila- cea Kl. II, 628. Acanthostignia curvise- tum McAl])* 32, 133. Acanthosyris platensis Speg* II. 206. Acanthus 610, 618. — arboreus Forslc. 656. — ilicifolius 615. II, 296. Acarne chinensis 501. Acarucecidiumll, 558,559. Acaulon C. Müll 240. — crassinervium C- Müll.' 254. — muticLim (Sdireb.) C. Müll. 214. Acer 523, 613, 618, 656, 657. - II, 491, 783. — P. 15, 133, 185. II, 376. — acuminatuin 350. — ambis'unm 350. Acer argutum 351. — barbinerve 351. — betulifolium 350. — Boscii 350. - Buergerianum II, 750. — caesium 350. - californicum 350. — Campbellii 350. — campestre L- 351. — H, 519. 539, 540. - P. 15, 170. — II, 372. 408. — capillipes Sari/. 351, 656. carpinifolium 350. - cinerascens 351. — II, 557. — circinatum 350. — circumlobaturn 350. - cissifoiium 350. — cordatum 350. — crassipes 657. — crataegifolium 350. — creticum 350. - Davidii 350, 657. — — var. horizontale 657. — diabolicum 351. — Dieckii 350. — diffusum Greene* II. 164. — discolor 350. — distylum 350. — Drummondii 350. — dubium Penhallow* II, 758. - Duretti 350. — erianthum 350. — erosum 351. — fallax 360. — floridanum 351. — Franchetii 351. - Ginnala 350, 501. — Giraldii 657. — glabrum 350. - grandidentatum 351. — griseum 350. — Grossen 657 — Heldreichii 350. - Henryi 350. ■ hispidum 361. — Hookeri ;350. — hvbridum 350. Acer hyrcanum — Achyrooline Hallii. 935 Acer hyrcanum F. et M. II. 567. — insigne 350. — isolobum 350. — italum 351. — japoaicum 350. — laetum 350, 657. rar. Regelii 657. — laevigatum 350. — laxiflorum 667. — leucoderme 351. — Lobelii 350. - Macounii Greene* II. 164. — macrophyllum 350. - mandschuricum 360. — Martini Jord- 656. - Maximowiczii 351. — mexicanum 350. — mieranthum 35t. - Miyabei 351. — modocense Greene1- II, 164. - molle 350. — monspessulanumZ.351, 656. - II, 519. — ■ multiserratum 350. — neglectum 350. — Negundo350, 613, 656. - II, 341. — neo-mexicanum Greene* II, 164. — nikoeuse 350. — niveum 350. — oblongum 360, 656. — obtusatum 351. — Oliverianum 350. — opulifolium 656. — II, 518, 639, 551. — Orientale 351. — palmatum 350, 656. — Paxii 350. — pectinatum 351. — pennsylvanicum 351. — pentapomicum 350. - pictum 350. — pilosum 350. - platanoides L. 350, 418, 619. - II, 32. — P. 158. — Pseudo-platanus L- 350. 424, 606. — 11,341.499, 518, 619, 539. 652, 800. - P. 123, 179. 203. Acer pubescens 361, 657. var. glabrescens 657. — purpurascens 351. — pycnanthum C. Koch 603. 656. — quinquelobum 360. — ramosum 350. — Regelii 657. — robustum 657. — rotundifolinm 351. — rubrum L. 350. 656. — ruf i nerve 351. — Ruminianuni Heer II, 750. saccharinum 350, 520. — saccbarum 351. — Schoenermarkiae 657. — sericeum 350. — Sieboldianum 350. — sikkimense 350. — sinensis 360. — spicatum 350. — stachyophylluni 350. — subserratum Greene* II, 164. — Sutchuense 350. — syriacum 351. — tataricum L- 350. — II, 567. — tegrnentosum 351. — tenellum 360. — tetramerum 361. — Tbomsoni 351. — tomentosum 350. — Torreyi Greene* II, 164. — Trautvetteri 350. — trifidum Hook. 350, 656. — trinerve Dipp- 350, 656. — truncatum 350. — Tschonoskii 361, 656. — turkestanicum 657. — Veitcbii 350. — villosum 351. Aceraceae 360. 656. — II, 164. Aceras anthropophora 415. Acerates II. 751. Acerates viridiflora 508. Acetabulariamediterranea 568. - II, 97. Achillea II, 661. — acuminata 501. — ageratum L. II, 568. — albicaulis 439. — biserrata 439. — cartilaginea 398, 43'.). — compacta 436. — crithmifolia 402. 403, 430, 431. — filipendulina 439. — grandiflora 439. — laxiflora Pollard* II, 221. — micrantha 439. — Millefolium L- 439. 459. — II, 21, 586. — Neilreichii 318. 413. 434. — nobilis 415. 439. — II, 530. — ptarmicoides 501. — setacea 439, 457. 601. — sibixica 501. — tomentosa L. II, 479. Achilus siamensis Hemsl. II, 164. Achlys 663. — triphylla 66;!. Achnanthes Athenais Pant* II, 607. — brevipes II, 597. — clavata Pant* II, 607. — exigua Pant* IL 607. — Kertschiana Pant* 11. 607. — hungarica II, 599. — lanceolata II, 599. — linearis II, 599. — subsessilis II, 597. — tenuissima Pant.' II. 607. — vasta Pant* U, 607. — vernalis Pant-' II, 607. Achnanthidium II, 597. Achorion 75. Achyrocüne alata 538. — celosioides 530. — Hallii 630. 936 Achyrocline saturejoides- Adenocarpus intermedius. Achyrocline saturejoides 630. Achyrophorus maciüatus 398. Acicarpha tribuloides P. 120. Acidanthera Candida 647. - Goetzei 560. Acidoton microphyllus Urb* II, 171. Acioa Dewevrei 701. — Goetzeana 567. Ackermannia Pat. N. 0. 24, 133. — coccogena Pat* 24, 1 33. — Dussi Pat* 24, 133. Acleisanthes nummularia Marc Jones* II, 183. Acokanthera II, 47. — abyssinica II, 7. AcompsomycesAtomariae Thaxt* 133. — pauperculus Thaxt.* 133. Aconitum 613, 618. — II, 12, 435, 482. - atrocyaneum Rydb* II. 199. — barbatum 466. - Bodinieri Lev* II, 199. — delphinifolium 459. — dissectum 491. - g'laberrimum Rydb. II, 199. — luteum Lev* II, 199. — Lycoctonum L. 405, 414. — II, 435. - Napellus 419, 456. II, 499, 503. • - P. 185. — porrectum Rydb* II, 199. — septentrionale 11, 482, 483. — Stoerkeanum 408. — tenue Rydb* II, 199. - variegatum 399, 400, 408. Acontium Morgan N.G. 181, 133. - album Morgan* 181, 133. minus Morgan* 131, 133. — velatumilfor9rtn:|:13 1 ,133. Acorus 612, 614. — II, 785. — Calamus L. 418, 626. - II. 27. Acrasia v. Tiegh. 96. - gramüata v. Tiegh. 96. Acrasieae 94, 95. Acremonium alternatum 43. — iimicolum. Mass. et Salm* 40, 134. Acridocarpus II, 491. — glaucescens Engl* II, 180. — katangensis Wildem." 689. - II, 180. Acritochaete Pilger N. 6. 548. 645. - Volkensii Pilger"1 II, 148. Acrobolbus Nees 260. — bilobus AR«.* 259. — madagascariensisS'£ep/*.:i: 250. 259. — Mittenii Steph.* 2o0,2ß0. Wüsoni (Tayl.) Nees 221. Acrocephalus ciliatus II, 511. Acrochlamydeae 637. Acrocomia eriacantha B- Rodr* II, 160. Acrolejeunea 235. - occulta Steph. 236. Acroptilon Picris P. 187. — picris Pall. 439, 440. — II, 557. Acrosiphonia II, 102. Acrostalagmus albus Preuss II, 374. — aphidum Oud* 134. — cinnabarinusCtZa. 40, 55. Acrostichum 616. - aureum 340. Haddeni Hollich* II, 744. — (Stenochlaena) Smithii Raab* II, 716, 729. Actaea 612. — asplenifolia Greene* II, 199. Actaea californica Gr.* II, 199. — caudata Greene* II, 199. - melanocarpa 456. — spicata L. 424, 456, 626. II, 69. Actinidiakolomicta 11,646. Actiniopsis plumbea Starb. 177. Actinocyclus II, 606. Actinomyces 73, 74, 283. 331. — carneus 331. — ochraceus 331. — ochrole ucus 331. Actinonema Rosae 78. Actoplanes K- Seh. N. (J. 650. - II, 153. — canniformis (Forst) K. Seh* II, 153. — grandis Bak. II, 153. — Ridleyi K. Seh* II, 152. Actinoptychus II, 606. Actinostemma II, 648. Actinothyrium Kze. 41. Acurtis Fr. II, 405. Adansonia II, 823. - digitata II, 864. — Grandidieri 547. — madagascariensis 547. — za 547. Adelanthus deeipiens (Hook) Mitt. 217. Adelges Abietis II, 669. — strobilobius II, 669. Adelotbecium bogotense Mitt. 241. Adenanthera 616. - pavonina 643. — 11,833. Adenia Goetzei 559. — Schlechten Harms* IIr 193. Adenium II, 47. — coaetaneum Stpf* II, 213. Adenocarpus foliolosusAiY. IT, 562. — hispanicus 481. — intermedius DC- II, 565, 568. Adenodoliehos— Aecidium Grindeliae. 937 A denodolichos Ha/'wts N. (1. II. 176. — adenophorus (Harms) Hanns" II, 176. — Anchietaei (HL) Harms* II, 176. — Baumii Harms' II, 176. — Bussei Harms' II. 176. - euryphyllus Harms* II. 176." — macrothyrsus (Harms) Hanns* II. 176. — punctatus (M- Mich.) Harms* II, 176. — rhomboideus (O.Hoffm.) Harms II, 176. Adenophora 437. — coronopifolia 501. — denticulata 601. 666. — — car. latifolia Freyn 666. - liliifolia 426, 437. — marsupil'lora 501. . — Richten Borb. 457. 666. — verticillata 501. Adenostegia pilosa P. 106, 188. — II. 398. Adenostemma brasilianum 538. — fasciculatum 524, 525. — sparsifolium 624. — viscosum 543. Adenostyles albifrons 414. 419. — alpina 418. Adesmia Ameghinoi Speg. II. 178. — canescens As. Gr. II, — filipes .4«. Gr. II, 178. — grisea Hook. fil. II, 178. — karraikiensis Speg.* II, 176. — leptopoda Speg* II. 176, 178. — Morenonis Harms' II, 176. — pinifolia Gill II, 178. — patagonica'Spe^.II, 178. — salicornioides Speg* II, 176, 178. Adesmia tehuelches Speg* II, 176, 178. — trifoliata Gill. II. 17s. — trijuga GM. II, 178. — villosa Hook. II, 176. Adiantites oblongifolius II, 764. Adiantum II, 680, 727. — Capillus-Yeneris L. 468, 484,486. — II, 709,714. — ■ caudatum II, 697. — concinnum II, 729. — cuneatum II, 726, 729. — dolabraeforme II, 697. — Edgeworthii II, 697. - elatum II, 729. — farleyense II, 726, 729. — fragrantissimum II, 729. — Gravesii II, 729. — lunulatum Burm- II, 714. var.limbatum Christ* II, 714. - pedatum II, 683. — refractum Christ* IT, 714, 729. — rotundifolium II, 697. — scutum II, 729. — venustum Don. II, 714. Adicea nummulariaefolia 534. Adonis coerulea- 491. — vernalis 401, 433. 626. — II, 69. Adoxa mosehatellina 501, 657. — II, 284, 470. Adoxaceae 657. — P. 121. Aechmea 617. — coerulescens II, 628. — pulchra 639. Aechmolepis rosmarini- folia Dcne. II, 218. Aecidium 120. — Actaeae II, 400. — albilabrum Kalchbr. 117. — Ancylanthi P. Herrn* 29, 134. — Angelicae II. 396. — Anisotomes Reich. 117. Aecidium Aquilegiae 78. — Aschersonianum P. Heyin. 117. — Atriplicis Shear* 23, 134. — atro-album P. Herrn.* 29, 134. — Auriculae P. Magn.lll. — Azorellae Speg. 117. — baccharidicolum Speg. 135. — Baumianum P. Herrn* 29, 134. — Berberidis ruscifoliae P. Heim* 134. — Berulae Bnbäk* 108, 134. - II, 397. — Biscutellae Noelli* 120, 134. — Borrichiae Syd. II, 39s. — Bubakianum Juel 117. — carotinum Bubdk* 108, 134. — II, 397. — Cimicif ugatum Schw. 33- — Cinnamomi Raab. II, 367. — clerodendricola P. Henn* 29, 134. — Compositarum Lactucae Burrill 32. — Convallariae Schum- II, 374. — Cryptotaeniae Diet. 117. — Dakotensis Griff* 20, 134. — Delphinii Barthol.* 134. — elatinum Alb. et Schw. 115. — II, 395, 397, 400, 404. — Eritrichii P. Henn* 134. — Euphorbiae Pers. 32. — Ferulae (Rouss. et Dur.) Lindr. 117. — Foeniculi Cast. 117. — Fraxini Seine. 106. — II, 398. — graveolens Shuttlew. II, 396, 401. — Grindeliae Griff* 20, 134. •938 Aecidiuai Grindeliae — Aesculus Hippocastanuui. Aecidium Grindeliae Syd- 20. — Grossulariae (Pers.) Schum. 34, 121. — Guadalajarae Syd* 134. — habunguensis P-Henn* 29, 134. — Helianthellae Arth* 134. — hibisciatum Schiv. 34. — Inouyei P. Senn* 28. 134. — Ipomoeae Timm,. II, 368. — Isatidis 41. — Jacquemontiae Ell. et Ev.* 134. — Jamesianum Pech 32. - kakelen^e P. Herrn. 29, 134. — lactucinum Lagh. et Lindr. 108. 191. — II, 400. — Leptotaeniae Lindr. 117. — II, 399. — leucospermum DC. 111. Libanotidis Timern- in. 35. et Ev. 117.' — Lippiae sidoidis Syd* 134. — longaense P. Henn* 29, 134. — Machili P. Henn* 134. — ■ Mangaranga P. Henn* 29, 134. — Mayorii Ed. Fisch* 111, 135. — Mei Schroet 117. — Melananthi P. Henn* 135. — moricola P. Henn* 135. — Pastinacae Rostr. 115. — II, 396. — patagonicum Speg* 135. — Patriniae P. Henn.* 403. 135. — Peckii Z)e Toni 32. — pedatatum (Schw.) II, — Ligulariae Timm — Ligustici _EZ£ Aecidium Petersii B. et C- II, 403. — Phillyreae DC HO. — plectroniicola P. Henn* 29, 135. — pseudo-columnare 41. — punctatum Pers- 78, 111. — Ranunculi Schw. 33 — salinum Lindr* 117, 135. — sanguinolentum Lindr. 35. — II, 399. — sarcinatum Lindr* 1 17, 135. — Sceptri Lindr. II. 399. — Scillae Fuck. 107. — Seiini Lindr. 117. — II, 399. — Seseli Niessl 117. — strobüinum II, 397. — thlaspinum Syd* 135. — Thymi Fuck. 108. Thysselini Lindr- 117. — II. 399. — Tinneae P. Henn* 29, 135. — Tracyanum Syd- II, 398. — Tranzschelianum Lindr- II, 399. - — tucumanense Sacc. et Syd.* 135. — Umbüici Trott. 35. — Valerianellae Biv. Beruh- 35. — virgatum Lindr* 117, 135. — Zephyranthis Shear* 23, 136. Aegagropila II, 117. 118. Aegiceras 692, 693. — corniculatum 361. — floridum 351. - majus 11, 296. Aegüops Aucheri Boiss- 387. — bicornis Jaub. et Spach 387, 388, 404. — ovata 404, 472. Aegüops ovata X Triticum vulgare II, 327. — speltiformis II, 327. — speltoides Jaub. et Spach 387, 388, 489. — speltoides Tausch. 387. — triaristata 431. — triuncialis 431. Aegiphila obducta Vell. IL 49. Aegopodium alpestre 501, 603. - - P. 117, 191. — Podagraria 397, 503. — tenerum (Miq) Yabe* 503. — II, 207. Aegopordon berardioides P. 188. Aeluropus macrostachyus Hack* II, 148. Aeolanthns glandulosus 559. — tuberosus 560. Aeranthus Deistelianus Krzl* II, 157. Aerides IL 489, 550. Aerobacter aerogene II, 386. Aerobryum 234. — lanosum Mitt. 234. — subjuligerum Hpe. 236. Aeschynomene aspera541, 554. — americana 634. — Dewevrei Wild, et Dur* II, 176. — elaphroxylon 54 J, 657. — glutinosa Schz* 11,176. — kilimandscharica 659. — Newtonii Schz-* II, 176. ■ — ■ nilotica 541. — nyikensis 558. — pinnata 541. — Eehmannii Schz* II, 176. — Schimpeii 553. Aesculus 613, 682. — II, 488. — Hippocastanum L- II, 35, 68. 81, 470, 499. — P. 84, 150, 156. Aesculus parveflora — Agrostis tenuis. 939 Aesculus parviflora Walt. 604. — rubicunda P. 119, 168. Aethalium septicum 11. 263. Aetheotesta 11, 762, 763. Aethionema armenum Boiss- II, 451. cordifolium BG. ü, 460. diastrophis Bunge TI, 451. — saxatile (L-) B. Br 422. Aethusa ( Vnapium L- P. 117. Afrardisia Mez. N. G. 693. — II, 232. — bracteata (Bak.) Mez* 691. — II, 232. — bruuneo - purpurea (Gilg) Mez.* II, 232. — Conraui (Gilg) Mez* II, 232. — cymosa (Bak.) Mez* II, 282. — haemantha ( Gilg) Mez* II. 232. — polyadenia (Gilg) Mez* II, 232. - Sadebeckiana (Gilg) Mez* 691. - II. 232. — Schlechten (Gilg ) Mez.* II, 232. — Staudtü (Gilg) Mez.* II, 232. — Zenkeri II, 232. At'rocalathea K- G 650. — rhizantha (K. Seh.) K. Seh* II, 153. Afzelia bijuga 1 1, 826, 827. — cuanzensis 653, 555, 557. Agapanthus caulescens Sprenger* II, 152. Agaricaceae 7, 10, 11, 12, 14, 16, 23, 26, 28, 30, 36. 40, 41, 123. Agaricus 22. - - II. 406. (Gilg) Mez* Seh. N. Agaricus albus II. 65. — arvensis P. 158. — campestris L. 91. 123. 483. - cretacellus Ath* 135. — lepiotoides Speg. 135. melleus Vahh 680. II, 408. - perrarus Schulzer 13. — platensis Sacc. et Syd* 135. — pseudoboletus Jcq- 21, 158. — Sterlingii Beck* 135. Agarum II. 110. Agathis II. 9. — australis II, 862. Agave 531, 615. — II, 55, 835, 865. 871. — americana L. 482. 488, 531,630,641. - 11,267, 783, 789, 865, 871. ■ — atrovirens 631. — Bakeri 641. — ■ coccinea II, 835. - daotylio A. Web* II, 146. — heteracantha 531. — Langlassei Andre* II, 145. — mexicana 630. — recurvata 526. — rigida 531. — II, 864, 870. — rigida sisalana II, 43. — Salmiana 531. —Sisalana II, 835. 864,870. — tequilana A- Web* 532, — II. 145, 871. — Weberi Andre* IL 145, 871. Ageratina fruticosa 561. Ageratum conyzoides 543. — mexicanum 427. Aglaiatrichostemon Becc* II. 182. Aglaonema siamense Engl* 544. - II. 145. — tenuipes Engl* 544. — II, 145. Aglaospora taleola Ttd 80. Agrinionia Eupatoria L. 438. — odorata 430. - pilosa 501. Agriophyllum gobicum 499. AgromyzaIviefferirora>csi: LI, 569. — pulicaria Ng. II, 569. — Scbineri (Ur. II, 518. 582. Agropyrum P. 102. — cristatum 466. — Goiranicum Kr- II, 151. — longiaristatum 496. — occidentale P. 20. — repens Beauv. II, 549, 569. — scirpeum 487. — striatum 496. — Thoroldianuui 496. Agrosteruma Githago L. 346, 424,476. - II, 44, 499, 780. Agrostis II, 439. — alba 422. - - P. II. 37&, — bacillata Hack* II, 148. — brevifolia Kutt. II, 150. — canina 398. 441, 626. — P. 112. — Castellana Boiss- et Beut. 475. — difficilis II, 293. — nigra 466. — obtusissima Hack* II. 148. — occidentalis Lams- Scribn. et Merrill II, 148. — pallida 488. — Pittieri Hack.* II, 14». — sanetacruzensis Speg* II. 148. — Sodiroi Hack* II. 148. — stolonifera L- II, 530. — P. 112. — tehuelcha Spegazz: II. 148. — tenuis 624. 940 Agrostis valdiviana -Alectorolophus hirsutus. Agrostis valdiviana Hack* II, 148. - vulgaris 441. — P. II, 402. Agyriella Sacc- 42. Ailanthus 616. — II, 341, 783, 794. — glandulosaZ>s/:403,431. - II, 491. Ainsliaea elegans Hemsl* U, 221. - elegans Hook. 671. — gracilis P. 188. Aira antarctica 567. — articulata Des f- II, 151. - bottnica P. 112. — caespitosa 396, 418, 441. - P. 112. var. rhenana 418. — flexuosa 447. — minuta L. II, 150. Airopsis tenella (Cav.) Asch, et Graebn.* II, 148. Aizoaceae 540, 609. 614, 615, 616, 657. —II, 164. Ajouea Hassleri Mez* II, 173. Ajuga 403. — II, 481, 482. - amurica Freyn* II, 231 . — chamaepitysSc/ire6.405, 467. - - II, 475. — genevensis L. 419. - II, 322, 506. — pyramidalis L. 411. — reptans L. II, 506. Akontae II, 113. Alafia 213. - Butayei Stpf* II, 213. — erythrophthalma (K- Seh.) K. Sehr II, 213. — grandis Stapf II, 213. — landolphioides K. Seh. II, 213. - lucida Stpf. II, 216. - malouetioides K. Seh.* II. 213. — scandens (Thonn. et Schum.) K. Seh. 11. 213. Schümann» Stpf* II, 213. Alaria II, 110. Alariideae II, 128. Albersia blitum 348. Albizzia II, 55. — anthelmintica 558. — II, 876. — Antunesiana 569. — brevifolia Schz* II, 175 — Brownei 553. — euryphylla Harms- II, 175. — fastigiata Oliv. II, 41, 882. — katangensis Wildem* 684. — II, 175. - maranguensis 559. — moluccana P. 133, 195. — montana P. 44. — II, 364. — procera II, 438. — stipulata II, 833. — versicolor 553. Albuca angolensis 659. — Erlangeriana Engl* II, 152. ■ — juneifolia 611. — katangensis Wild.* II, 152. - Zenkeri Engl* II, 152. Albugo candidus (Pers.) Kze. 33. — Lepigoni 95. - platensis (Speg.) Swingle 32. — Portulacae (DO Kze- 34. Alchemilla 423, 474, 617, 701. — II, 286, 304, 783. — acuminatidens Bus* II, 202. — aentangula II, 306. — alpigena Bus:" II, 201. - alpina 699. — II, 201, 305. - amphiargyrea Bus* II, 201. — amphisericea Bus* II, 201. — asterophylla Buser* II, 201, 78*. Alchemilla austriaca Wettst* II, 201. — basaltica Bus* II, 201. - conjuneta Bab* II, 201 . — euneata Gaud. II, 201. — fallax Bus* II, 201. — flexicaulis Bus* II, 201. - Gemma Bus. II, 201. — grossidens Bus* II, 201. -heptaphyllaSc/i/eic/i. IL 201. — incisa Bus* II, 201. — Jacipietiana Bus* IL. 201. - leptoclada Bus* II, 201. — Marcailhouorum Buser*' 707. — multifida Scheele II, 201. - Othmari Bus* II, 201. — pallens Bus.* II, 201. — pastorales II, 305. — pentapliyllaX alpina II, 201. - sericata II, 305. — sericoneura Bus* II,. 201. — splendens Christ* II,. 201. — subsericeaBew^.* II, 201 . — transiens Buser* II, 201. — venulosa Bus* II, 201. - vulgaris 438,466.-11, 201. — — var. alpestris 466. — — var. pratensis 466. — — var. ü]\q,&v\\\s( Buser) 466. Alchornea P. 167. Alcicornopteris Zeilleri II,. 772. Aldrovandia 541, 654. - vesiculosa 346, 418. Alectoria ochroleuca 447. Alectorolophus 421, 707, 708. - - II, 269. — angustifolius 405, 419, 422, 425. — Facchinii 422. — gracilis 422. — hirsutus 422. Alectorolophus Kerneri — Allium minimum. 941 Alectorolophus Kerneri 422. — lanceolatus 42'-'. — majus 419, 422. - var. glaber 419. — melampyroides Borb- et Dey *4S8, 706.— II, 239. — minor 422. — patulus 420, 422, 425. - pindicus Sterneck* 708. — II, 239. - serotinus 426. — Sintenisii Stern.* 708. 11, 239. — stenophyllus 422. — subalpinus 422. Alethopteris lonchitica II, 764. Aleuria 25. — blumenaviensis P. Senn* 25, 135. — cerea 38. Aleurina apiculata (Che.) Sacc. et Syd.* 136. — a\)p\nnata(Rabh.et Gönn.) Sacc. et Syd.* 135. — crinita (Bull) Sacc et Syd* 135. — elastica (Pat. et Gaul.) Sacc. et Syd* 135. - hiscoan-pa,(Ell.etHohc.) Sacc et Syd* 135. — .lignicola (Rostr) Sacc et Syd* 135. — marchica (Rehm) Sacc et Syd* 135. — Novae- Terrae {Ell et Ev.) Sacc. et Syd." 136. -• olivacea (Patt) Sacc et Syd* 135. — orientalis (Patt.) Sacc. et Syd* 135. phaeospora (Hazsl) Sacc. et Syd* 135. - Puiggarii (Speg.) Sacc. et Syd* 136. — reperta (Bond.) Sacc. et Syd.* 136. — retiderma (Cke.) Sacc et Syd* 136. Aleurina splendens (Pat.) Sacc et Syd.* 136. - tahitensis (Pat) Sacc. et Syd.* 136. — vinacea (dem.) Sacc. et Syd* 136. Aleurites Forst. 679. --II. 827. — raoluccana II, 54, 833. — trilobata II, 827. Aleurodiscus javanicus P. Heim. 148. Alicularia corapressa 218. — minor Limpr. 226, 226. - scalaris 218. Alisma 611, 612, 618. — lanceolatum 468. Plantago L. 626. — P. 185. — tenellum 565. Alismaceae 562, 609, 641. — II, 145, 470. Alkanna primuliflora 402. Allamanda 533, 534. — cathartica L. 531, 659. Allanblackia Stuhlmanni Enyl II, 862. Allardia tomentosa 493. Allescherina Berl 97. — Clematidis (Br. et Har.) Berl 97. — crotonicola (Rehm) Berl 97. — deusta (EU. et Marl) Berl 97. - effusa (Fuck.) Berl. 97. — eutypaeformis (Sacc) Berl 97. — Rubi (Pass. et Beltr.) Berl 97. — sparsa (Ell et Ev.) Berl. 97. — tenella (Sacc) Berl 97. - Terebinthi (Ces.) Berl 97. Alliaria officinalis 489. Allionia bracteata Rybd* II, 183. — ■ divaricata Rydb* II, 183. Allionia lanceolata Rydb: II, 183. — nyctaginea 489. - pilosa (Nutt) Rydb* II, 183. Allionella Rydb. N. (i. 522. — LI, 183. ■ — oxybaphoides (A. Gr.) Rydb* II, 183. Allium 369, 479, 613, 616. — II, 644, 790. — P. 200. — acutangulum 418. — agrostis II, 152. — ambiguum M. Jod' II 152. — ascalonicum 425. — P. 114, 170. - U, 394. — Austinae M- Jon.' 11, 152. — Breweri Wats* II, 152. — carinatum 405, 419. — Cepa 425. II, 268, 273, 285, 783, 827. — P. 114, 170. - - II, 382, 394. — cibarium Sheldon* II, 152. — decipiens Marc. Jones* II, 152. — dichlamydeum Greene* II, 152. — Diehlii M. Jon* II, 152. — Ellisii 647. — falcifolium II, 162. var. Breweri Marc Jon. 1 1 . — fallax 479. — fibrillum M- Jon* II. 152. — foliosum Char. 427. — hypoglottis II, 152. var. bracteatus Osterh. II, 152. — Inyonis M- Jon* II. 152. — Jaequemontii 496. — japonicum P. 188. — lineare 456. — minimum M. Jon* 11, 152. 942 Allium Moly— Alsine verna. Allium Moly 1». 114. — narcissiflorum 479. — neapolitanum 489. — Nevinii II, 162. — nipponicum P. 110. — oleraceum 398. 417,418, 466. — pasqualensis M. Jon* II, 152. — Porrum 425. - - P. 114, 170. — 11. 887. — sativum 425. — II, 823. — saxatile 436. — Schoenoprasum 418, 442. P. 114. 170. — II, 394. — Schubertii 648. — - Semenovii 496. — senescens 496. — serratum II, 16°. — Traskae Eastir* II, 162. — tribracteatum II, 152. — trifoliatum 489. — ursinum 339, 400, 415, 424, 434, 452, 612. — P. 114, 170. - - II, 394. Victoriaiis 612. P. 107, 205. vineale P. 114. — II, 394. — Webberi II, 152. Alsophila P. 151. Allophyllus 490. — africanus 557. — chaunostachys 559. - edulis Radlk. II, 50. - guaraniticus Radlk. II, 60. — sericeus Radlk. II, 60, — yeru 567. Alloplectus Grisebachia- nus (0. Elze) Urb. II, 229. - domingensis Urb* II, 229. Alnaster fruticosa 502. Alniphylllum macranthum Perkins* II, 240. Alnites grandifolia Newb. II. 768. Alnites latifolia Deane* II, 738. Alnus 349. 603, 614, 617, 664. — II, 296, 470. 497, 553, 737, 783. - - P. 66, 151. — II, 376. — curta Dn. II, 758. — firma Sieb, et Zucc II, 165, 166. var.multinervis Reg. II, 166. — glutinosa Gärtn. 837. — II, 323, 497, 568, 800. — P. 7. — II, 371, 378. — — var. japonica 503. — incana Willd. 442, 503. — II, 323. 433, 497. var. emarginata 503. var- glauca 503. — — var. hirsuta 503. sibirica 503. — Kefersteinii [odinieri Christ" II. 714, 729. — capense II, 724. — coriaceum II, 293. ■ — cristatum Sw. II, 714. - dilatatum 337. — Dryopteris Bannig. II. 712.^ — — var. angustisectum Yladescu* II, 712. var. asymmetriscum Vladesca* II, 712. var. biceps* II, 712. var- commune II. 712. var. cuneilobum 11. 712. — falcatum II, 696, 713. 729. — — var. macrophyllum Makino* II, 713. — Filix-mas Sw. 486. - II, 694, 707, 710, 711. 712, 714, 716. — — var. brevisectum II, 712. var. daedaleum II 712. var. Stilluppense Sabr* II, 710. — (Lastrea) flexile Chri^i II. 714. 729. — flexuosum Fee II, 724. — — var. Mölleri Christ- II, 724. — Glaziovii Christ" 11. 724, 730. — birtipes Bl II, 714. — ilicifolium Don II, 723. — lobatum 489. — lobatum X Braunii 1 1 . 711. — Luersseni Dörfl. II, 711. — lunanense Christ* 1 1 . 714. 958 Aspidium (Anisocampiuin) Otarioides — Aster multiflorus. Aspidium (Anisocampium) Otarioides Christ* II, 7 1 4, 730. — (Lastrea) pandiforme Christ* II, 714, 730. — phegopteris Baumg. II, 707, 712. — var. elevatum II, 712. — rigidissimum Christen- sen* II, 724, 730. — ■ spinulosum Sin. II, 714. - - P. 398. subpectinatum Wall. II, 714. (Spinulosa) subspinu- losum Christ* II, 714, 730. — Thelypteris 337. - - II, 707. — (Lastrea) Wigmanii Raab* II, 716, 730. Aspilia Clausseniana 638. - Eenii Spenc. Moore* II, 221. — foliacea 538. — Hassleriana Chod* II, 221. — leucanthemum Chod* II, 221. — setosa 538. — silphioides 538. Asplenites cladophleboides Hj. Möller* II, 753. Asplenium 442. — II, 680, 694, 723, 746. - Adiantum nigrum II, 709, 714. - — var. furcatum II, 709. - affine Sw. II, 724. — alpestre 419. - anceps II, 718. ■ Billettii Christ II, 714. — Bodinieri Christ* II, 714, 729, 730. bulbiferum II, 726, 729. - celtidifolium II, 697. Asplenium cuneifolium Viv. 486. - - II, 714. var. vegetius Christ* IL 714. — ebenoides R. R. Scott II, 681, 718, 720. — Filix-femina Beruh. II, 668, 693. — Foresiacum Le Grand 486. — II, 712. var. italicum Christ* II, 712. — germanicum Weis II, 708, 710. — (Phyllitis) glochidiatum Raab* II, 716, 730. — interjectum Christ* II, 714, 730. — lanceolatum Ruds. 486. - II, 712. — lanceolatum Sm. 11,711. — Mannii II, 697. - Nidus L. IL 439, 621, 696. — obtusilobum II, 697. — ■ pediculariforme St. Hü- ll. 724. — pinnatifidum Nutt. II, 721, 727. — platyneuron (L.) Oakes II, 681. - rutaefolium II, 697. - Ruta muraria II, 709, 714. - P. 119. — — var. concinnum II, 709. var. deltoideum II, 709. — — var. depauperatum II, 709. rar. furcatum II, 709. — — var. lancifolium II, 709. var. pseudo-Selosii II, 709. ■ — Schwackei Christ* II, 724, 730. — septentrionale 426. — II, 710, 728. Asplenium serra Langsd. et Fisch. II, 724. — — var. geraense Christenseri* II, 724. — sundense Bl II, 716. — Trichomanes L. 484. — II, 709, 710. — — var- conglomeratum II, 709. var. elongatum II, 709. - — var. inciso-crenatum II, 709. — — var- lobato-crena- tum II, 709. — venustum Underw- et Maxon* II, 723, 730. — viviparum II, 697. — Wrightii Eat. II, 714. — wrightioides Christ' II, 714, 730. Astacus fluviatilis P. 177. Astasia haematodes II, 94. Astasieae II, 126. Aster 523. - - P. II, 398. — alpinus 439. — P. 188. — altaicus 494. — Amellus 415, 417, 439. — Andersonii 524. - arcticus Easüvood* II, 221. — Boweri 494. — cordifolius 404. — P. 106, 189. — divaricatus 638. — Durbrowii Eastwood* II, 221. - Fremontii 674. — Greatai Parisli* 525, 674. - - II, 221. — beterochaeta 494. — laevis 468. - Linosyris 415. — Maacki 501. — macrophyllos 392. — microlonchus Greene* II, 221. — molliusculus 494. — multiflorus P. 141, 167. Aster nardophyllus— Astragalus concinnus. 959 Aster nardophyllus 0. Ktze. II, 221. — Novae-Angliae 699. — II, 322. — paniculatus P. 106, 189. — parviflorus 418. — prenanthoides 599. - puniceus 599. — Richardsoni 501. — salicifolius 418. — salignus II, 322. — Shortii 599. — subcoeruleus 8. Moore1* II, 221. - tataricus 501. — tibeticus 494. — Tradescanti 508, 671. — tricephalus 494. — Tripolium L. 400, 401, 489. - undulatus X Novi- Belgii 613, 672. Asteranthe asterias 658. Asterella californica 211. Asteridium 25. — (Asteridiella) Oitha- rexyli P. Henn.* 26, 138. — Heteropteridis Püen».* 26, 138. — (Asteridiella) radiatum P. Heim.* 26, 138. Asterina 29. — anonicola P Senn* 26, 138. — Aucubae P Henn* 138. — circularis Pat* 138. - Hyphaster P Henn* 26, 138. — microtheca Pat" 138. - PandaniPosir.:;:29, 138. — solanicola P Henn* 26, 139. — Violae P Henn.* 139. — Yoshinagai P. Henn- 139. Asterionella II, 602, 603, 606. — formosa II. 602. — — var. gracillima II, 602. Asterionella formosa var. subtilis II, 602. — gracillima II, 601, 604. Asteriscium argentinum Chod. et Wilcz* II, 207. Asteriscus spinosus Gr. et Godr. II, 619. Asterocarpus Clusii 481. Astrocaryum II, 446. — giganteum B. Bodr* II, 160. — murumuru Mark II, 160. — segregatum Drude* II, 160. — tucuma Mart. II, 160. — tucumoides !)>•.* II, 160. Asterocystis radicis Wild- II, 375, 387. Asterolecanium II, 533. Massalongianum Targ.- Tozz. II, 671. — quercicola Sign. II, 529. — ßhamni Kieff. II, 540, 681. - Rehi Rübs.* II, 563. - variolosum Ratzb. II, 529. Asterolinum stellatum Lk. et Hoffmgg. II, 474. Asteroma Ulmi 41. — urenicola Speg* 139. Asteromaea indica P. 203. Asteromphalus II. 603, 606. Asterophyllites grandis II, 782. Asterosporium Kzl. 42. Asterula 26. Astilbe 626, 704, 618. — biternata Britton* II, 206. — chinensis Mak. 704. — II, 206. - - P. 110, 202. var. albiflora P. II, 110, 202. var. Davidii 704. — — var. japonica 704. var. typica 704. — Davidii 704. Astilbe decandra Don." II, 206. — odontophylla Miq.*-0§. — philippinensis Henry" II, 206. - podophylla Fr. H, 206. — podophylla Baill- II, 206. — polyandra Hemsl- 11, 206. — rivularis Vid. II, 206. Astomum crispum (Hedw.) Hpe. 214. Astragalus 615, 685, 687. — II, 482, 483, 558. — aconcaguensis Speg. II, 174. — alpinus 459. — alverdensis M. Jones* II, 174. — Ameghinoi Spegazz* II. 174. — amoenus (Ph) Reiche II, 174. — arenarius 398, 399. — armatus 596. — Arnoldi 492. — austriacus 433. — Benthamianus Speg. II, 174. — Bergii Hier. II, 175. — Bigelovii Gray II. 436. — Boissieri 481. — brachycalyx Phil- II, 174. — brachytropis (Ph.) Reiche II, 174. — brevicaulis Düsen II, 175. — Bungeanus Speg. II, 174. — chrysanthus (Moris) Reiche II, 174. — chubutensis Spegazz* II. 176. — Oirer 399. — compactus^P/jj^ Reiche II. 174. — concinnus Bcnth- II, 174. 960 Astragalua confertus— Atitara ouyabensis. Astragalus confertus 492. — contortuplicatus L- 434. — Crandallii Gandog* II, 174. — Cruickshanksii Hier. 566. - - II, 17B. curtiflorus M. Jones" II, 174. — depressus L- 435. - distans .4. Gray II, 175. Domeykoanus (PA.,) Peü'cAe II, 175. — elongatus (Ph.) Reiche II, 174. - erythrostachys Ulbrich* II, 174. — exscapus 433. — flavus Nutt. II, 175. - glycy phylloides 437. — hamosus 427. — Heydei 492. - Hohenackeri Speg. II, 174. — hurtadensis Speg- II, 174. — kaibensis ikf. Jones* II, 174. - lanuginosus Cüos II, 174. — laxiflorus (Ph.) Reiche II, 174. — leucocephalus TJTbr* II, 174. - leucophaeus Sm. 435. — macrocarpus (Ph.) Reiche 566. — II, 174. Malcolmii 492. — maulensis Speg. II, 174. — megalocarpus Speg. II, 174. — melanostachys 492. - membranaceus 501. — Meyenianus Speg. II. 174. — mongolicus 501. - nanus (PAJ Reiche II, 174. — nertschinskensis Freyri* II. 174. Astragalus nivalis 492. — nubigenus (Meyen) Reiche 566. - - II. 174. — nudus fif. Wate. II, 174. — Nuttallianus S^e^. II, 175. — olympicus Gotteri* II, 174. — Onobrychis 473. — oreophilus 566. — pangnicensis Marc-Jon* II, 174. — Philippii Speg. II, 174. — pinetorum veganus Cock* 532. — pomonensis Marc-Jones* II, 174. — Eeichei Speg. II, 174. — Rudolpbii Sfcey. II, 174. — santiagensis C. 42. Bulliardia 612. Bunchosia pallescens Skottsbg* 537. Bunias orientalis 418. Bunium 623. — alpiuum W. K 623. — coiydaliuum DC 623. — montauum Koch 623. — nivale Boiss. 623. ■ — petraeum Ten- 623. Bupbane disticha 553. Buphthalmum grandi- florum 474. — salicifolium L. 415, 416. — II, 478. Bupleurum 610, 617. — affine 439. — aristatum 427. — baldense 439. — brevicaule 392. — Candollei 500. — commelynoideum Bois- sieu* II) 207. Bupleurum croceum 392. — falcatum 407, 439, 457, 500, 503. — Gerardi 439. — longeradiatum 500, 501. — longicaule 500. — longifolium 411, 432, 435. — multinerve 503. — nodiflorum 392. — ranunculoides P, 185, 198. — rotundifolium 439, 466. — sachalinense 503. — scorzoneraefolium 501. — tenuissimum 397. — triradiatum 603. Burkea africana 659. BurmanniaDalzeliiPettcZ/e* II, 146. — tenella 564. Burmanniaceae 642. — II, 146. Burrillia 104. — Echinodori Clint* 140. Bursa gracillima Boro* 676. — grandiflora X rubella 676. — pastoris (L.) 428, 676. ■ — — rar. evonymocarpa Murr 428. Bursera II, 70. — gummifera II, 70. — frerioua Birdwood II, 72. Burseraceae 540, 613, 816. — II, 166. Bussea Hanns X. (>. II, 173. — massaiensis {Taub.) Harms* II, 173. Butayea eongolana 656. Butea frondosa Roxb- II, 40. Buthotrephis II, 137. — divaricata White* II, 137. 779. i — Newlini White*- II, 187. ; — speciosa White LI, 779. 974 Butoniaceae — Calamus Barteri. Butomaceae 609, 610, 642. Butomus umbellatus II, 499. Butterbacillus 288. Butyrospermum Parkii Kotschy II, 823, 880. Buxaceae 665. Buxbaumia aphylla "210. indusiata Brid- 210 217, 223. — javanica 211. — Piperi Bert. 233. Buxus 613. - balearica 481. — sempervirens L. II, 568. P. 175. Byblis gigantea Lindl- 383, 562, 617, 688. Bvrsonima coriacea 534. — lucidula Hub* II, 180. — Niedenzuiana Skottsbg." 537. - spicata P. 157. Bythotrephis II, 772. — ' impudica Hall II, 772. — palmata Hall II, 772. • ramosa Hall II, 772. Cabomba 611. Cacalia auriculata 501. — hastata 501. - sulcata Fernald* II, 222. Cachrys P. 117. — pteroclaena P. 117, 205. «'actaceae 349, 526, 532, 535, 539, 640, 601, 610. 614, 615, 665. -- II, 166, 624. — P. 151. < 'actus 11, 507. * 'adalvena spectabilis 653. Cadia II, 175. < 'aeoma Abietis-pectinatae 170. — II, 404. — Arracacharum Lindr. 117. II, 399. — Arundinae Bacib. II, 368. - Chelidonii II, 395. — Coronariae P. Magn. I is. Caeoma fraxinatum Lk. 106. — Laricis II, 395. — luminatum 83. — Mercurialis 115. — II, 395. — pedatatum Schw. 11,403. — pinitorquum 115. — II, 395. Oaesalpinia 615. — II, 173, 483. — Bonducella 543.-11,49. — coriaria II, 55, 873. — P. 44, 207. II, 365. — dasyrhachis II, 886. — Erlangen Harms* 11,173. — digyna II, 314. — Gilliesii 566. — oligophylla Harms" II, 173. — pulcherrima Sw. II, 16. — Sappan II, 55. Caesalpiniaceae 561, 638. — II, 483. Cajanus indicus 543, 556. P. 142. Cajophora patagonica Gilg ei ürb. II, 180. — scandens Mey. II, 180. - — var. orientalis Gilg et ürb. II, 180. Cakile 516. — maritima L. 464. — II, 539. Caladium 612, 613, 618. — P. 159. - bicolor II, 650. Calamagrostis Adans. 360, 396, 613, 645, 646. — P. 204. — acutiflora 396. — arenaria II, 591, 668. — arvmdinacea 396, 406, 419. — baltica 396. — epigeios 646. — epigeios X arundinacea 396. — epigeios X lanceolata 396, 646. Calamagrostis Halleriana P. B. 360, 396, 408. var. rivalis 360, 646. — Halleriana X epigeios 360. — Halleriana X varia646. — Hartmanniana 396,400. — Hieronymi Hack* II, 148. — lanceolata 396, 397, 416, 473, 646. — — var. bypacrathera 646. — lanceolata X arundina- cea 396. — Iitorea360, 404, 645. — — var- micrantha 646. - Neumaniana 646. — Pittieri Hack* II, 148. — Prahliana 646. — rigens Lindgren 646. — ■ sclerantha Hack* II, 148. - varia Link 419, 646. — villosa Mittel 396. Calamintha Acinos 419, 613. — chinensis 502. - granatensis 481. — grandiflora Mönch II, 476. - officinalis 489. ■ — silvatica 428. — subnuda Host II, 231. Calamitopsis v. d. Marck II, 736. Calamopityeae II, 765. Calamopitys Unger II, 765, 765. — annularis Unger II, 766. — Beinertiana (Goepp.) Scott. II 765, 766. — fascicularis Scott* II, 765. — Saturni Unger II, 768. Calamus 615, 654. P. 167. — bacularis Becc* II, 162. — Barteri Becc* II, 161. Calamus horneensis— Calathea hlanda. 975 Calamus borneensis Becc* IL 161. — Bonsigonii Pierre* II, 161. — brachystachys Becc* II. 161. — Burckianus Becc* II, 161. — corrugatus Becc* U, 161. — Cumingianus Becc* II, 161. — cuspidatus Mann et Wendl. II, 162. — dealbatus Hort. II, 162. — digitatus Becc* II, 161. — dilace ratus Becc* II 161. — dimorph acanthus Becc* II, 161. — dongnaiensis Pierre* II, 161. — erioacanthus Becc* II, 162. — ferrugineus Becc* II, 162. — filiformis J?ecc* II, 162. — formosanus Becc* II, 161. — gonospermus Becc* II, 161. — grandiflorus P. de Beauv- II, 162. — Harmandii Becc* II, 162. — Henryarms Becc* II, 161. — Heudelotii Becc* II, 161. — hispidulus .Becc. * II 161. — Hookeri TFend?. et Mann II, 162. — jaboolam Bau* II, 162. — javensis BZ. II, 162. — kandariensis Becc* II 161. — laevis Manw e£ Wientß. II, 162. — Leprieuri Becc* II, 161 Calamus Mannii lf. Wmttt. II, 162. — mattanensis Becc* 11, 162. — maximus Reime. II, 162. — microcarpus Becc* II, 161. — Moseleyanus Becc* II, 161. — moti 73atf.* II, 162. — mucronatus Becc* II, 161. — muricatus J3ecc* II, 162. — myriacanthus Becc* II, 161. — nematospadix Becc* II, 161. — opacus M. ei TVend?. II, 162. — optimus Becc* IL 162. — paehystemonus Tftev. II, 161. — parvifolius Ff?ö7 II, 162. — Perrottetii Becc* IL 161. — pilosellus Becc* II, 161. — Eidleyanus Becc* II, 161. — rudis Becc* II, 161. — salicifolius Becc* II, 161. — sarawakensis Becc* II, 161. — scabridulus Becc* II, 161. — Schweinfurthii Becc* II, 161. — secundiflorus P. s 126. 62 !»TS Calvatica maxima — Camarosporulum polymorphum. i '.ilvatia maxima (Schaeff.) Morg. 126. — paludosa De Toni 127. saccata (Vahl) Morg. 126. Calycanthus F. 168, 183, 198. ( alycera Cavanillesii P. 189. — — var. sinuata P. 189. - sessiliflora P. 189. — spinulosa 666. ( 'alyceraceae II, 220. < alvcocarpus thuoides Goepp. II, 741. ( 'alycotome villosa Lk. 484. var. inermis Somm* 484. Calymmatotheca II, 734. Calymnotheca II, 681. Cafymperes bataviense Fl* 253, 256. - decolorans C. Müll. 235. — — var- latifolium Ben. et Par. 235. — disjunctum Besch. 235. — Dozyanum Mut. 263. — var. macrophyllum Besch. 253. i'asciculatum Dz. Mb. 253. • ■ var. robustum Fl* 253. - hyophdaceum C. Müll. 253. — — var. robustum Fl. 253. — javanicum Fl* 253, 256. — megamitrium C- Müll. 236. - perserratum Broth. et Par." 236, 256. ■ Peulhorum Par. et Broth* 236, 256. — Saigont-nse Par. et Broth* 234, 266. — tenerum C. Müll. 234. Calymperidium Müllen Dz. Mb. 253. f. compacta Fl. 263. Oalypogeia Raddi 252. — ericetorum 218, 252. — fissa 252. — flagellifera 252. — Trichomanis L- 230. Calypso borealis 508. Calyptopogon Mitt. 240. Calyptospora Goepper- tiana II, 398. Calyptothecium tumidum iDicks.) Fl 253. Calyptrosphaera Lohmann N. G. II, 138. — globosa Lohmann* II, 138. — oblonga Lohmann* II, 138. Camarosporellum F. Tassi N. G. 132, 141. — Eucalypti (Wint.) F. Tassi* 141. — nervisequum F. Tassi* 141. Camarosporium alpinum Speg. 141. — Ampelopsidis F. Tassi 141. — AmorphaeP. Henn* 141. — andinum Speg.'" 141. — astericolum Ell. et Barthol* 141. Buddleiae F. Tassi 141. — Calophacae P. Henn* 141. — Caprifolii Brun. 141. — Cneori Pass. 141. — Crataegi Oud* 141. — ■ cruciatum Fuck. 141. - Eucalypti Wint. 141. — Hederae Ell. et Ev. 141. — Helichrysi Pass. 141. — macrosporum 141. — f. Deutziae F. Tassi 141. - Magnoliae Shear* 23, 141. Camarosporium Mali Ell. et Ev. 141. — Nandinae F. Tassi 141. — Negundinis Ell. et Ev. 141. — Passerin ii Sacc. 141. — prunifolium Mc Alp* 31, 141. — quercinum Bon. 142. — Rhagodiae F. Tassi 142. — rubicolum Sacc. 142. — staurophragmium F. Tassi 142. - Teucrii Celotti 142. — Tiliae te'acc et Penz. 142. — ülmi E. et D. 142. Camarosporulum F. Tassi N. G. 132, 141. — aequivocum (Pass) F. Tassi* 141. — alpimimfSpe^JJP. Tassi* 141. — Ampelopsidis (F. Tassi) F. Tassi* 141. — Buddleiae (F. Tassi) F. Tassi* 141. — Caprifolii (Brun.) F. Tassi* 141. — Cneori (Pass.) F. Tassi* 141. — cruciatum (Fuck.) F. Tassi" 141. — Deutziae (F. Tassi) F. Tassi* 141. — Hederae (Ell. et Ev.) F. Tassi* 141. — Helichrysi (Pass.) F. Tassi* 141. - Mali (Ell et Ev.) F. Tassi* 141. — Nandinae (F. Tassi) F. Tassi* 141. — Negundinis (Ell. et Ev.) F. Tassv" 141. — Passerinii (Sacc) F. Tassi* 141. - Phaceliae (C- et Harkn.) F. Tassi* 141. - polymorphum (De Not.) F. Tassi* 142. Cauiarosporulmn queroinum — Canipylodiscus Balatonis. 979 Camarosporulum i|iier- cinum (Bon-) F. Tassi* 142. — Rhagodiae (F. Tassi) F. Tassi* 142. — rubicolum (Sacc) F. Tassi* 142. — staurophragmium (F- Tassi) F. Tassi* 142. — Teucrii (Gelotti) F. Tassi* 142. Tiliae (Sacc. et Penz.) F. Tassi* 142. - Ulmi (E. et D.) F. Tassi* 142. — viücolum(Cke.etHarkn.) F. Tassi* 142. ( 'amassia 648. — Suksdorfii Greenm* II, 152. < 'amelina sativa Cr. 4 IS, 467. - - IT, 531. Camellia japonica II, 665. — P. 152, 178. - Theae P. — II, 565. Camillea turbinata (Berk.) Speg. 537. — — var. obpatellata Starb* 537. Campanula 612, 613, 625, 666, 667. — II. 613. — AUionii AU. II, 478. — aparinoides 608. — atlantica 481. — Baileyi Eastw* II, 220. — carnica II, 322. - earpatica 436. - dichotoma II, 510. — Erinus L. 473. — IL, 524. — Fritschii Witasek* II, 220. — glomerata 457, 474, 501, 508. var. sparsiflora 474. — grassatensis Witasek* II, 220. — lasiocarpa 459. — latifolia 407. 432. — mirabilis 666. Campanula patula 413. — P. 118. — punctata 501. — pusilla 419. — II, 322. — pyramidalis L. 11, 478. — rapuneuloides 398, 508. — II, 613. — Rapunculus L. 418. — II, 524. — rotundifolia L- 404, 481, 508. — II, 322, 471, 482, 483, 499, 631, 686. — Scheuchzeri II, 322. — silenifolia 457. — stylocampa Eastwood* II, 220. — tbyrsoidea 430. — Trachelium L. 431, 456. — II, 519. — uniflora 459. — II, 440. — Willkommii Wit* II, 220. Campanulaceae 508, 548, 609. 614. 616, 620, 660, — II, 220, 491, 497. — P. 121. Campanulales 6M7. Campanulatae 638. Campelia zanonia 565. Campsotrichum elegans Penz. et Sacc* 142. Camptochaete Reichh. 245. — Bateana C Müll 245. — Beckettii Broth. 245. — brisbanica C. Müll. 245. — campylochaete C. Müll. 246. — dendroclada C- Müll. 245. — excavata (Tayl.) Jaeg. 241. — flagellulifera Broth. 245. — longicaudata C- Müll. 245. — nanodendra C. Müll. 245. — squamosula C. Müll. 245. — spurio-deflexa C Müll 246. Camptodium Fee II, 717. Camptosema noblleLindm. 11. 484. ( 'amptosorus rhizoyhyllus (L.) LA;. II, 681, 697, 720. — rhizophyllus X Asple- nium ebeneum II, 720. Camptothecium aureum (Lag.) Br. eur. 237. — lutescens 218. — nitens (Schreb.) Schpr. 223. Campturatea v. Tiegh. N. G. II, 18:;. — agrophylla v. Tiegh. 184. — cinerea v. Tiegh. 184. — elliptica (A. Rieh.) v. Tiegh. 184. — ilicifolia (P. DC.) v. Tiegh. 184. — Leblondii v. Tiegh* II, 183. — persistens (St. HU) v. Tiegh* II, 184. — revoluta (Wright) v. Tiegh. 184. ■ semiserrata (Mart- et Nees) v. Tiegh. 184. — spinulosa (Urb.)v. Tiegh. 184. — striata v- Tiegh. 184. Campylium Halleri 220. — hispidulum 220. — Sommerfeltii 520. Campylocereum v- Tiegh. N. (i. II, 184. — striatum i: Tiegh.* II, 184. — Zollingeri v. Tiegh. II, 184. Camp^vlochnella v. Tiegh. N. G. II, 183. — angustifolia (Engl et Gilg) v. Tiegh. II, 183. — arenaria ( Wild, et Dur.) v. Tiegh. II, 183. — Thollonii v. Tiegh* II, 183. ( Jampylodiscus II, 600. — Balatonis Pant* II, 607. 62* 980 Campylodiscus hispidus — Capnorea leporina. Campylodiscus hispidus Pant* II. 607. — Peisonis Pant* II, 607. Campylonenron phylliti- dis n, 7.22. ( 'ampylophora australiana (F. v. Muell) v. Tiegh.* II. 18:5. Campylopus -_'34. — atrovirens 239. var. gracilis Dixcn* 2:59. — Blumii Br. jav. 234. — brevipihis Br- eur. 214. — Cambonei R. C 235. — Cataracta rum FL* 253, 266. fragilis (Dicks.) 217, 237. var. gracilis Schiffh.* 237. i'ulvoviridis Stirt* 222, 256. — Gallienii Par. 235. var. brevifolius Ren. 235. — ■ Hildebrandtianus {Broth) Fl. 263. — reticulatus Par.etBroth* 236, 256. — Salesseanus Par. et Broth* 236, 266. — subcomatus R. C- 235. — subulatus Schpr. 219. — subvirescens Ren- et Card. 285. — Tullgrenii Ren. et Card.* 236, 256. — Verdilloni Par. et Ren.* 235, 266. Campylosperma v. Tiegh. N. 0. II, 184. — angulatum (P. DC-) v. Tiegh* II, 184. — angustifolium ( Vahl) v. Tiegh* II, 184. — Baronii v. Tiegh* II, 184. Beccarianum (Bart) v. Tiegh* II, 134. Campylosperma borneense (Barteletti) v. Tiegh.* II, 183. — brevifolium v. Tiegh* II, 184. — Cloiselii v. Tiegh-* H, 184. — deltoideum (Bak.) v. Tiegh* II, 184. — Dybovskii r. Tiegh* H, 184. — Hildebrandtii (Baill.) v. Tiegh* II, 184. — Humblotii (Baill) v. Tiegh* II, 184. — laevigatum (Vahl) v. Tiegh* II, 184. - nigrinerve r. Tiegh* IT, 184. — obtusifolium (Lam.) v. Tiegh* II, 184. — persicifolium (Bak.) v. Tiegh* IL, 184. — revolutum y. Tiegh* II, 184. — rubrum y. Tiegh* II, 184. — Eutenbergii v. Tiegh* II, 184. — sumatranum (Jack.) v. Tiegh* II, 184. Campylosteliaceae 246. Campylostelium JJr. ewr. 240. Canarina 548. — abyssinica Engl* II, 220. Oanarium II, 55, 70. — II, 826. — commune Z. II, 70, 71, 72, 292. — edule II, 70, 833. — Mehenbeteni II, 70. — samoeuse II, 882. — strictum II, 70. - zephyrinum II, 70. Canavalia 340. - bonariensis Lindl- II, 485. — ensiformis 543. Canavalia obtusifolia 543. — picta Mar*. II, 486. Canna 612. — II, 327, 783, 788. — P. 189. — Brittonii Rusly* II, 146. — indica 612. — lutea 534. Caunaceae 617, 642, 650. - II, 146. Cannabis 613. — II. 27, 310, 823. — cbmensis II, 865. — indica II, 31, 44. — sativa L. 625. — II, 604, 628. — P. 204. — II, 37J. Cantharellaceae 23. Cantharellus 22. — aurantiacus 88. — dovrefjeldiensis PHenn. et Kirschst* 142. — infundibuliformis Scop. 10. — pulcbrifolius Pech* 142. Canthiurn obovatum II, 294. Capnodiaceae 26. Capnodiopsis P. Herrn. X. G. 26. 142. — mirabilis P. Henn* 26, 142. Capnodium SO, 49. — Armeniacae Thüm. 31. - Citri Berk. II, 371. — Footii Berk. 44. - II, 363. - javanicum A. Zinwi-* 44, 142. — II, 365. 366. — salicinum Mont. 85. — II, 378, 411. Capnorea 683. — californica (Benth.) Greene* II, 239. — campanulata Gr.* II, 239. — fulcrata Gr.* II, 239. — hirtella Gr.* II, 239. — incana Gr.* II, 239. — lasiantha Gr.* II, 239. - leporina Gr* II, 239. Capnorea macilenta — Carex Bolanderi. 981 Capnorea macilenta Gr.* II, 239. — nana Bafin.* II, "-'39. — nervosa Gr.* II, 239. — pumila Gr.* II. 239. — strigosa Gr.* II, 239. — villosula Gr.* II, 239. — Watsoniana Gr* II. 239. Capparidaceae 550, 610, 616, 667. - - II, 22, 166. ( 'apparis pulcherrima 628. - Sodada II, 822. - tomentosa 558. — Yerdickii Wildem* II, 166. < aprifoliaceae 478, 613, 638, 667. - - II, 221. — P. 121. CapseUa II, 169. — P. II. 387. — Bursa-pastoris L. 343, 459. 566, 676. — II, 32, 269, 499, 531, 639. — procumbens 412. — Thomsoni 491. Capsicum 370, 531. — II, 36, 79. — annuum II, 79. — campylopodium 539. — microcarpon 539. — minimum II, 78, 79. < 'aragana 615. - arborescens II, 649. — P. 130, 161, 168, 196. — II, 420. — frutescens 391. — pygmaea 492. Caraipa insidiosa B-Rodr* II. 173. — minor Hub* II, 172. — paraensis Hub* II, 172. — surinamensis Mark II, 52. Carallia integerrima 543. Carapa borneensis Becc* II. 182. - guianensis Aubl. 605. — II, 861. — moluccana II, 47. Carapa obovata II, 296. Cardamine 612, 614. — II, 4.19. — acuminata Rydb* II, 168. — bellidifolia 459. — II, 440. — Blaisdellii Easttcood* 11, 168. - callitrichoides Spegazz* II, 168. — chenopodifolia Pers.622. — corymbosa II, 440. — cymbalaria Chod. et Wilcz* II. 168. — depressa II, 440. - hirsuta 625. — II, 440, 441. — Impatiens 625. — multifolia Rydb* II, 168. — nasturtioides 666. — pratensis L- 456, 469. 599. -- II, 440, 451, 531, 562. 827. — purpurea 459. — rostrata 566. — silvatica 625. — stellata II, 440. — trifolia L. 432. — II, 451. ( 'ardiocarpus II, 733. — indicus Zeill* II, 782. — Sardons II, 733. Cardiopteris polymorpha II, 745. — — var. rotundifolia II, 745. Cardiospermum II, 491. Cardotia Besch. 239. — beterodictya (Besch-) Card. 235. Carduncellus atractyloides Coss* 481. — II, 222. — Battandieri Cheval et Burratte* H, 222. — coeruleus P. 189. Carduus 615. — Jl, 783. — acanthoides 419. — II, 798. Carduus acicnlaris 392. — alpicola Gillot 421. — arabicus 489. — crispus 419. — defloratus 406, 414, 416. 419. — hamulosus 439, 440. — Macounii Greene* II, 222. — nutans L. 421, 439. 672. — ochrocentrus II. 788. — pycnocephalus 439, 440. - P. 189, 190. var. albidus P. 190. — mwenzoiiensis Spenc. Moore* II, 222. — uncinatus 439. Carex 337, 349, 444, 449, 452, 469. 470, 472, 485, 501, 502, 612, 616, 625. 626, 642, 643. — II, 276, 277, 439, 783, 823. — P. 116. — acuta 337. — acutiformis 507. — adnsta 607, 509. — aenea 507. — aestivalis 607. — alata 507, 509. — albicans 507. — albolutescens 507. 509. — alopecoidea 507. — aquatilis 507, 610. — arcta 507, 509. — arctata 507. — arenaria 625, 626. - argyrostachys Le'v. et Van* II, 146. — aristata 402. — atrata 507. — aurea 507, 515. — axillaris 469. — Backii 607. — baldensis L. 422. — Bebbii 607, 509. — Bicknellii 607, 509. — Bodinieri Fr.* II, 146. — Boenninghauseniana 469. — Bolanderi 610. 982 Carex Breweri — Carex muricata. Carex Breweri 643. — bromoides 507, 509. — brunnescens 507. — II, 147. — Buekii Whnm. 643. — bullata 507. — caespitosa P. II, 396. — canescens 507. 509. — capillaris 607, 510. — capitata 459, 507. — cardioglochin Le'v. et Van* II, 146. — castanea 607. — caulorrbiza Le'v. et Van* II. 146. — cephaloidea 507. — cephalophora 607. — Chaberti 489. — chordorhiza 607. — cinerascens Kükenth* 643. — II, 147. — clavaeiformis 477. — Comarii Le'veille et Van* 643. — II, 146. — communis 510. — compacta 459. — conoidea 607. — Crawfordii 507. — crinita 507. — cristata 607, 509. — Crowei, 507. — ■ curaica 456. — curta 466. — curvula 473. — cyperoides 397, 408, 433. — Davalliana 408. - Davisii 507. — debilis 507. — deflexa 607. — desertorum Litwinow* II, 146. — Deweyana 507, 509. — digitalis 507. — digitata 393. f. speirostachys 393. — dioica 419. — dispalatha Le'v. et Van* II. 146. Carex dissiflora Franch. 643. — distans 418. 466. — eburnea 507. — ecbinata 509. — elachicarpa Fern* H, 147. — elata All 466. — elongata 398. 434. — Engelmannii 643. — exilis 507, 509. — expiens Kükenth* 643. - II, 147. — extensa 397, 403. 427. — festueacea 507, 609. — P. 106. 189. — filifolia P. 20, 201. — filiformis 607. — flabellata Le'v. et Van* II. 146. — flava 607. - foenea 507, 509. — P. 106, 189. ■ — folliculata 507. — formosa 507. — forsicula Franch. 643. — fuliginosa 643. - fusca 507. — GaudichaudianaA7A.II, 147. — germanica Richter 469. - — giareosa 510. — giauc.a 427. — glaucodea 507, 513. - giobularis 401. - Goodenovii 607. — gracilis Curt. 643. — gracillima 507. - Grahami 507. - granularis 607. - Grayi 507. — Grioletii Roem. 471, 485. — grisea 607. - gymnoclada Holm* II, 147. - gynocrates 607, 509. haematostachys Lev. et Van* II, 146. - Eallii 524. Carex heleonastes 402, 407, 419, 510. — hirta 466, 507. — Hitchcockiana 507. — hongkongensis Fr* II, 146. — Houghtonii 507. — hystricina 607. — incurva 496, 626. — interior 507, 609. — ■ intumescens 507. — japonica P. 176. — katahdinensis 461, 507. — lagopina 447, 459, 510. — laxiculmis 507. — laxiflora 607. — Leersii 467. — lenticularis 607. — leporina 507. 509, 626. — leptalea 507. — ligerica 410. — limosa 407, 408, 507. — littoralis 507. — iivida 507. — loliacea 400. - longirostris 507. — ludibunda Gay 469. — lupulina 507. — lurida 507. — macrochaeta 459. — magellanica 507. — Maidenii Ganclog* II, 147. — maritima 507. — Martina Le'v. et Van* II, 146. — Merinoi Ganclog* II, 146. — Michauxiana 507. — micrantha Kuek* II, 147. — - microglochin 419. — ■ mirabilis 507. — misandra 459. - montana 399. — P. 196. — Moorcroftii 496. — morynensis Fr* II, 146. — Muhlenbergii 507, 515. — — rar. enervis 515. muricata 507. — P. 108, 191. Carex muskinguuiensis — Carex xanthocarpa. 983 Carex muskingamensis 609. — nebraskensis 524. — P. 21, 145. — nemorosa 418. — nigro-mavginata 507, 515. — norvegica 507, 510. — - novae-angliae 507. — oligocarpa 507. — oligosperma 507. — ornithopoda 406. — oronensis Fernald* 507. — II, 147. — pallescens 507. — paludicola Merino* II, 146. — panicea 396, 507. — paniculata 337, 396. 416, 469. — paniculata X paradoxa 469. — pauciflora 407, 408, 409. 419, 507. — pendula 489. — pedunculata 507. — peniculaceaiev. et Van* II. 146. — penns3*lvanica 507. 510. — physodes 643. — pilosa 419. — pilulifera 417, 507, 510. — plantaginea 507. — platyphylla 507. — polymorpha 507. — Porten 508. — praecox 398, 508, 625. — P. 197. — prasina 508. — pratensis 608. — praticola 509. — Preslii 624. — prionophylla Holm* II, 147. — pseudo-chinensis Le'v. et Van* II, 147. — pseudo-cyperus 508. — pseudo-strigosa Le'v. et Van* II, 146. Carex pseudo-vesicaria Le'v- et Van* II, 146. — ptychocarpa 508. — pubescens 508. — P. 106, 188. — pulicaris 414, 417. 419. — pulla Good. 44:». var. asthera Not* 449. — rariflora 608. — Eeichenbachiana Le'v. et Van* II, 146. — remota X muricata 469. — remota X vulpina 469. — ■ retrorsa 508. — rigida 407, 447, 459, 466, 496, 608. — riparia 508. — rosea 508. — rostrata 508. — rotundata 508. — rupestris All. 434. — sabulosa 496. — salina 608. — saxatilis 508. — scabrata 508. — ■ Schkuhriana Le'v. et Van* II, 146. — Schreberi 625, 626. — Schweinitzii 508. — scirpoides 459, 508. — ■ scoparia 508, 609. — scopulorum Holm* II, 147. — semi^lenaKükenth.* 643. — II, 147. — seorsa 608, 609. — setacea 5C8. — siccata 508, 509. — silesiaca Figert 469. — silicea 508, 509. — silvatica 424. — • soltnensis 510. — sparganoides 508. — sparsiflora 398, 407. — squarrosa 508. - stellulata 508. — stenopbylki 4'.»6. — sterilis 508, 609. Carex stipata 508. — stolonifera Le'v. et Van* II, 146. — straminea 609. — striata 508. — stricta Good. 466, 5G8. — P. 106. — strigosa 405. — styloflexa 508. — subarctica Spegazz* II. 147. — subulata 508. — sychnocephala 509. — tegulata Le'v. et Van.* II, 147. — tenax Reuter 643. — tenella 400. 508. — tenera 508, 509. - — tenuiformisie't'.ei Van* II, 146. — tenuiflora 510. — teretiuscula Good. 464, 466, 469, 475, 508. 514. — tetanica 508, 514. — tomentosa 418. — torta 508. — trappistarum Fr* II, 146. — tribuloides 508, 509. — triceps 508. — ■ tr.chocarpa 508. — P. 106, 114, 191. — trisperma 508, 510. — Tuckermannii 608. — typhinoides 508 — umbellata 508, 510. — ustulata 496. — vaginata 608, 610. — Vaniotn Le'v* II. 146. — varia 508. — vesicaria 608. — vestita 508. — virens 418. — virescens 508. — vitilis Fr. II, 147. — vulgaris 396. — vulpina 397. — vulpinoidea 508. — Wildenowii 508. — xanthocarpa 508. 984 Carex xerantica — Cassia Verdickii. Carex xerantica 609. ( Jarica II, 53, 827. — Papaya L- 540. — II, 49, 883. - P. 193. — quercifolia 539. ( ;iricaceae 616, 667. — II, •22. Cariniana II, 173. — brasiliensis Cas. II, 6--'. — doraestica Mart. II, 62. — legalis Mart. II, 52 Carissa tetramera Stpf* II. 213. Carlesia Dünn N. G. II, 208. - sinensis Dünn* 711. — II, 208. Carlina acaulis II. 21. — involucrata 481. — vulgaris 439. Carludovica jamaicensis Lodd 533, 642. — II, 872. Carmichaelia 664. < arolinella Hemsl. N. G. II, 237. — Henryi Hook* 698. — II, 237. Carpesium cernuum L. II, 478. ( 'arphotricha Andrieuxi Tavares* II, 682. — pupillata Fall. II, 572. Carpinus 489, 613. — II, 296, 753. - Betulus L. 433. - P. 141. Carpodinus calabericus Stpf* II, 213. - fulva Pierre" II, 213. — Gentilii de Wild.' 561. — II, 214. - glabra Pierre* II, 213. — Jurnellei Pierre' II, 213. - Klainei Pierre* LI, 213. - lanceolata II, 888. - landolphioides (Hall, f.) Stapf* II, 213. — leucanthus P. 29. Carpodinus Schlechten K. Seh* II, 213. — rufinervis Pierre* II, 213. — tenuifolia Pierre* II, 213. — trichanthera Pierre' II, 213. ■ — turbinata 651. Carpolithes Brandonianus Lesq. II, 746. - digynia Zign* II, 769. — protophigos Mass. II, 769. Carpotroche brasiliensis II, 49. Carregnoa humilis 481. Carteria cordiformis II, 94. Carthamus glaueus 440. — lanatus 439. 440. Cartonema Baileyi Bau* II, 146. Carum P. 116, 190. — ■ atrosanguineum P. 117. 191. — Bulbocastanum P. 116. — buriaticum 500. - Carvi L. 500, 603, 625. - P. 111, 115. — ferulaefolium 439. - filicinumi^ranc/t.11,208. — holopetalum 503. — neurophyllum 503. — Roxburghianum 643. — Tanakae Fr. et Sav. 503. — II, 208. Carumbium populneum II, 438, 444. Carvalhoa macrophylla 567. Carya amara II, 307. — antiquorum Newb. II, 758. — tomentosa II, 307. Caryocaraceae 616. Caryococcus hypertrophi- cus II, 126, 266. Caryophyllaceae 609, 610, 613, 614, 615, 616, 667. — IL, 166, 491. Caryophyllum macrocar- pum II, 881. Caryophyllus aromatieus- II, 831, 859, 860. Caryota L- 157. — ochlandra 499. Casearia II, 172. — bahamensis Urb* IL 172. — hirta 634. — odorata Macf. II, 172. — ramiflora II, 172. Cassava II, 36. - Aipi II, 37. Cassia 616. — II, 15, 465, 483, 484. — abbreviata Oliv. 569, - II, 29. — absus 563. — alata L. 543. — II, 483. — aphylla 566. — Arnottiana 666. — artensis Beauv. II, 175. — Bartonii Mans. Bau* II, 173. — Beareana Holmes* IL 173. — bicapsularis L- II, 483. — chamaecrista L. 601. — II, 467, 468. — Droogmansiana Wild* 685. — II, 173. - fistula 628. — glandulosa 528. — goratensis P. 29, 194. — kethulleana Wild.* 685, — IL 173. - obovata II, 825. — occidentalis L. 543.. 553. — II, 483. — phaseolites Z/n?. II, 7b9. — polyphylla 634. — reticulata P. 185. — Roemeriana P. II, 398. — siamea II, 833. — Sieberiana II, 823. — Tora 347, 534. — P, 171. — Verdickii Wild.* 685. - II, 173. Cassiope tetragona — Ceiba. 985 Cassiope tetragona 469. — II, 440. Cassytha filiformis L- II, 280. Castalia odorata 600. — 11, 305. Castanea 615. — II, 299. — P. 84, 207. - II, 372. — castaneaefolia (UngJ Kru II, 768. — sempervirens 325. — vesca Gaertn. II, 470. — vulgaris P. 110, 193. — — vor. japonica P. HO, 193. Castanopsis P. 166, 179. — armata 543. Castanosperinum australe Cunningh. II, 178. Castilleia 523. — alpina 695. - Brooksii Eastwood* II, 239. — disticha Eastw* II, 239. — fissifolia 530. — nana Eastw* II, 239. — pallida 601. — scabrida Eastwood* II, 239. Castilloa 873, 533, 535. — II, 65, 833, 884, 885, 886, 887, 888, 890. — elastica 373. — II, 832, 885, 886, 888, 892. — P. 137, 156. Casuarina II, 491. ■ — equisetifolia 527, 547. — II, 826. — muricata II, 833. — quadrivalvis 605. Casuarinaceae 637. Catabrosa II, 439. — algida 447. - aquatica 397, 400. Catakidozamia Hopei Hill II, 144. Catalpa II, 862. — bignonioides II, 442. — Kaempferi II, 442. — syringifolia P. 180. Catananche lutea 620. ( 'atasetum albo-purpure- um L. Lind.- II. 157. — bicallosum Cogn." II, 157. — quadridens 651. — revolutum Cogn* II, 157. — semiroseum Beck* II, 167. — spendens Cogn. II, 157. Catastoma Morg. 126, 127. Catha edvl:s II, 863. L'atharinea Haussknechtii (Jur. et Müde) 216, 228. (Psilopilum) Tschuc- tschica 242. - undulata (L.) W. et M. 228, 237. — — vor. polycarpa Jaap 228. Catinula Le'v. 42. Cattleya II, 489, 703, 794. — Brymeriana Rchb. f. 662. - labiata II, 692, 788. — Mendeli II, 560, 794. — Mossiae II, 550. — Sanderiana II, 550. — Schroederae X Brassa- vola Digbyana II, 794. — Veitcbii II, 796. — Warneri II, 550. Caucalis daueoides 439. — leptophylla 439. — scabra 503. Caudalejeunea 235. Caulerpaceae 668. Caulinites II, 738. — Catulli II, 769. — rhizoma Mass. II, 769. Cauloglossum transver- sale Fr. 127. — transversarium (Bosc.) Fr. 127, 195. Caulophyllum thalictroi- des Mchx- 668. Caulopteris II, 737. — magnifica II, 747. Cayaponia gracilifloraö34. Ceanothus 11, 769. — Euganeus Zig. II, 769. — intsgerrimus 524, 526. — papillosus II, 278. — zizyphoides Ung. II, 769. Cebipira virgilioides O- Kze. II, 484. Cecconia Kieff. II, 543. Cecidomyia II, 518. 519, 622, 523, 527, 541, 547, 557, 568, 559, 560. 561, 668. — Aitemisiaell, 668, 669. — asperulae F. Low II, 533. - Cattleyae Molliard* II, 550. — destruetor II, 530. — Euphorbiae IL 591, 668. — gemini Bremi II, 533. — Girardiana Kieff.il, 572. — mediterran ea (F. Low.) II, 570. — piri II, 552. — piricola II, 552. — Reaumuri II, 547. — rosaria II. 668. — Taxi II, 591, 668. — tiliamvolens Rübs. II, 518. Cecropia 610, 613, 617. — II, 437, 438, 465. — P. 161. — peltata P. 167. — Schiedeana P. 136. Cedrela 616. — II, bo. — P. 203. — fissilis P. 187. — serrata P. 133, 195. Cedrelophyllum antiqua Deane* II, 738. Cedronella breviflora A. Grag 522. — II, 231. — pallida Lindl. II, 231. Cedroxylon Kr. II, 766. Cedrus 344. — II, 491. — libani 490, 640. Ceiba II, 166. 986 Ceiba pentandra— Centaurea rhenana X bracteata. Ceiba pentandra U, 867. Celastraceae 349, 500, 540, 609, 668. Celastrus acuminata II, 293. — angulata 500. — cantonensis 500. — Champianii 500. — crispula 500. — flageHaris 500. — Franchetiana 500. — Hindsii 500. — hypoleuca 600. — monosperma 500. — orbiculata 500. — paniculata 500. — IL 646. — Rosthorniana 500. - scandens II, 646. — P. 151. Celidiaceae 14. Celmisia vernicosa II, 440. Celosia argentea L- 553. - II, 866. — trigyna 553. Celsia arcturus Jacq. 706. — cretica L. II, 518. Celtis II, 750. — occidentalis P. 149. Cenangiaceae 7, 14. Oenangium 25. — botryosum P. Herrn* 25, 142. - lignicolum Preuss 179. — patellatum Cke. 179. — phaeosporum Cke. 179. - punctoideum Cke. 179. — Rubi Baeuml. 179. — Sarothamni Fuck. 12. — (Phaeangium) Sebasti- anae P. Kenn.* 25, 142. — tetrasporum (Ell.) Sacc. 179. Cenchrus tribuloides 516. Cenia albo-villosa Spenc- Moore" II, 222. nomyce rangiferina 486. Centaurea 349. 426, 614, 618, 672. — II, 483. — — P. 119. Centaurea alba 426. — alpestris Hey. 430. — II, 479. - amara Koch 426. — aplolepis Guss. 483. — arenaria 439, 440. — argyrolepis Hayek* II, 222. — aspera L- II, 536, 537. — aspero-calcitrapa 472. - II, 507. — aterrima Hayek* II, 222. — atropurpurea II, 222. var. diversifolia ilfw- beck II. 222. — austriaca Willd. 427. — axillaris Willd. 425, 426, 439, 440. — badensis 426. — bella 440. — Biebersteinii DC 426. — bracteata Scop. 426. — bracteata X dubia 427. — bulbosa P. 192. — Calcitrapa L 672. — II, 537. 783, 789. — carniolica Host. 427. — coriacea Rchb. 426. — II, 222. — cristata Barth 426. — Cyanus L. 439. — II, 499. — P. 152. — depressa 440. - dichroantba 426. - diffusa 348, 439, 513. - dissecta Ten. 484. var. elvenses Somm* 484. - dubia Sut. 427. — elatior Gand. 427. — flosculosa Balb. 673. Fritschii Hayek* 426. - II, 222. — Gaudini Müllner II, 222. - Glehni 440. — Gmelini Boiss. et Reut 426. - Goetzeana 659, 561. Centaurea gr'mensis Reuter 426. — Hausmann' Hayek 427. — hellenica 489. — iberica Trev. 439, 440. — II, 558. — inermis Veten* II, 222. — Jacea L. 427, 439, 673. — II, 222, 320. — — var. decipiens 427. — — var. pectinata Duft- schni. H, 222. — Jacea X elatior 427. - karschtiana Barth 426. — leucolepis DC 426. — macroptilon Borb. 427. — II, 320. — maculosa Lam. 410, 426, 439, 440. — Marschalliana 437. — micrantha Gmelin 426. — monanthos 457. — montana 406, 419. — II, 443. — Murbeckii Hayek* II, 222. — myriocephala P. 193. — nemoralis Jord. 427. — nigra L. 427, 673. — II, 482. 483. — II, 568. — nigrescens 427, 428. — orientalis 348, 439, 440. — ovina 392, 439. 440. — oxylepis 427. — paniculata L. 484. — II, 568. var. Aetaliae Somm* 484. — pannonica Heuff. 427. — phrygia L. 409, 427. — praetermissa Martin II, 537. — pratensis ThuilL 427. — pseudophrygia Kerner 419, 427. — pseudoscabiosa 440. — reflexa 440. — rhenana Bor. 426. — rhenana X bracteata 427. Centaurea rotundifolia — Cerastium. 987 Centaurea rotundifolia Barth 427. — ruthenica 428. — P. 191. — Sadleriana 348. 430. 431. — salicifolia 440. — salonitana 428, 439, 440. — Scabiosa L. 426, 439, 440. — IT, 222, 479, 482, 531. 537, 583. — — var. cinereocephala Evers 426. — scusana 481. — — var. maroccana 481. — sempervirens L. IL 568. — P. 196. — serotina II, 532. — sessilis 440. — similata Hausskn. 427. — smolinensis Hagel* II, 222. — solstitialis 439, 440. — sordida Hamm. 426. — sordida Willd. 426. — spinoso-ciliata.S'eeu. 426. — spinulosa 348. — splendens L. 426. — squarrosaTTiZM- II. 658. — stenolepis Kerner 427. — sterilis 439. — StohJü Hayek* II, 222. — subjacea Beck 427. — tenuifolia Schleicher 426. — tirolensis Hayek 427. — transalpina Schi. 427. — variegata Lam. 426. — virgata 440. — vochinensis Beruh. 427. Centella asiatica 500, 603. Centratherum brachylepis 538. — punctatum 538. Centrolepidaceae II, 146. Centrolepis cepbaloformis Reader" 563. —II, 146. Centronella Voigt N. G. II, 126, 601. Centronella Keichelti Voigt* II, 601, 607. Centropogon surinamensis 530. - uncinatus Zahlbr.* II, 220. Centrosperm ae 389, 637. Centunculus minimus 417, 419. Cephalanthera 626. — ensifolia 489. — grandiflora 426. - pallens 400, 405. — rubra 468. Cephalanthus occidentalis P. 106, 203. - - II, 398. Cephalaria attenuata 560. — Goetzei 659. — syriaca 392. — transsilvanica 439. - uralensis 439. Cephaleuros Henningsii Schmidle* II, 89, 188. mimimus Karst. II, 368. — mycoidea Karst. II, 368. — parasiticus Karst. II, 368. — virescens Kze. II, 363. Cephalideae 97. Cephalonema polyandrum K. Seh. II, 865. Cephaloneon myriadeum Bremi II, 540, 657. Cephallorrhynchus hispi- dus 439. Cephalosporium Acremo- nium 43. ■ — fruetigenum Mc AI])* 31, 142. — humicola Oud* 142. — Koningi Oud* 142. — roseum 78. — succineum Mass. et Salm* 40, 142. Cephalotaceae 617. Cephalotaxus 640. Cepbalotheca II, 763. — affinis Nath* II, 753. — major XatJi* IL 753. — mirabilis Xath '■' II, 763. Cephalothecium roseum Cda. 50. 85. Cephalozia 249. — baltica Warnst* 226, 260. — bicuspidata 218. — borealis Lindb. 214. — Bryhnii Kaal. 213. var. elongataJ5»-y/j»* 213. — catenulata Hüben. 218, 224. — Colombae Camus* 218, 260. — compaeta TFanis^.* 226, 260. — connivens (Dicks- )Lindb. 218, 248. — curvifolia 218. — dentata 218. — divaricata 218. — fluitans 218. — heterostipa Spr. 249. — Jackii Limpr. 214. — leucantha Spr. 219, 225. — media S. 0. Lindbg. 225. — lunulaefolia Dum. 218. -— macrostaehya Kaalaas* 249, 260. — multiflora Lindb- 248. — nematodes Aitst- 248. — planiceps Lindb- 219. — subsimplex Lindb.* 249. 260. — symbolica (Gott.) Breidl. 218. Cephaloziella bifida (Schreb.) Schiffn. 225. — erosa Limpr* 226. 260. — Limprichtii Warnst* 226, 260. — subdentata Warnst* 226, 260. Ceraiomyces Selinae Thaxt* 142. Ceramotbamnion Codii II, 130. Cerastium 449. 612. — P. 111. 988 Cerastiuni algerieum — Cercospora capreolata. Cerastiura algerieum 481. — alpinum L- 459. — II, 440. 659. - alsophilum Gr.* H, 166. — areticum 450. - arvense L. 418, 456, 527, 566. — II, 499. Boissieri 481. — braehypetalum 397. — dichotomum 391. Edmonstonii (Wats.) Muri. 449, 450. - alpinum L. 449, 450. — glomeratum27imM.400, 487. var. apetalum (Dum) 487. — illyricum 489. — iueanum 456. - manticum 425. — mendocinense 566. — mollissimum 527. - nervosum 666. — nitidum Gr.* II, 166. - pallens 427. — pumilum 468. — semidecandrum P. II, 397. — sphaerophyllum 489. — subulatum Greene* II, 166. — tetrandrum 467. - triviale P. 116. — II, 395. - varians 479. ■ — — var. fallax 479. — vulgatum 469. Cerasus II, 653. - serotina DC. 382. — virginiana DC- 382. Ceratanthera Beaumetzi II, 823. Cerataulina II, 606. Ceratella rosulata II, 440. Ceratiaceae 7. Ceratium II, 94, 98, 101, 104, 125. — areticum II, 103. compressum Gran* II, 103, 138. Ceratium hirundinella II, 94, 98, 99, 100. — horridum II, 103. — longipes II, 103. — macroceros II, 103. Ceratocorys horrida II, 125. Ceratocystis fimbriata Eil- et Halst. 79, 84. Ceratodon 213. — chloropus Brid- 217. — conicus Hj)e. 229, 231. - moravicus Podp* 229, 256. — purpureus 212, 228,237, 458. var. flavisetus Limpr. 228. — — var. canariensis Schiffn. 237. — — var. javensis Fl. 253. var. malayensis Fl- 253. Ceratolejeunea 236. — emarginatula Steph* 235, 260. Ceratomyxa mueida 92. Ceratonia Siliqua L. 686. — II, 528, 832. — P. 140, 152. Ceratophora Humb. II, 405. Ceratophyllaceae 668. Ceratophyllum 611. — LI, 603, 756, 757. — demersum 422. — II, 783. — submersum 419, 474, 668. — II, 267. — tertiarium EU. II, 733. Ceratopteris 541.-11,687. — thalictroides L. 641, 654. - II, 687. Ceratostoma deeipiens et Flog.* 142. Ceratosphaeria grandis Boud.* 11, 142. Ceratotheca sesamoides 548. Cercanthemum v. Tiegh. N. G. II, 184. — amplexicaule (Hoffm.) v. Tiegh* II, 184. - aneeps ( Hak.) v. Tiegh.* II, 184. — dependens (P. DC.) v. Tiegh.* II, 184. — - Hoii'mannii v. Tiegh* II, 184. — lanceolatum (Bah.) v. Tiegh." II, 184. — reflexum v. Tiegh* II, 184. — Saeleuxii v. Tiegh." II, 184. — squamit'erum v- Tiegh* II, 184. Cercidium andicolum 566. Cercinia v. Tiegh. N. (J. II, 184. — brevis v. Tieghem* II, 184. - Thorelii v. Tiegh-* II, 184. Cercis nevadensis Knowlt* II, 746. — parvifolia Lesq. II, 758. Cercospora 78. — II, 417, 418. — acerosum Dickh. et Arendsen-Hein* 129, 142. — II, 417. — althaeina Sacc. 32, 33. — Amorphophalli P Henri* 142. — Apii 84. — Arachidis P Henn* 142. — Araliae P Henn* 142. — Asclepiadis P. Henn* 27, 142. — beticola Sacc 80, 86. II, 370, 377. — bracbypus Ell. et Ev* 142. — Cajani P. Henn* 27, 142. — capreolata Ell. et Ev* 143. Cercospora Cavarae — Cereus. 989 Cercospora Cavarae Sacc et D. Sacc. 9. — cerasella Sacc- 32, 75. — II, 418, 422. — circumseissa Sacc 31. — II, 422. — eitrullina 77. — coffeicola Cke. 44. — II. 365. 367. — Cordylines P Henn.* 26, 143. — crotonicola Ell. et Barthol* 143. — Cydoniae Ell. et Ev* 143. — Diervillae Ell. et Ev.* 22, 143. — elorjgata Peck 34. — Fatouae P. Henn* 28, 143. — Filicum P. Henn."'' 27, 143. — gossypina II, 367. — Gratiolae Ell- et Ev-* 143. — Heliotropii - Bocconi Scalia* 9, 143. — Hieracii.EM. etEv.* 143. — Hydrangeae Ell et Ev* \d. — Hydropiperis (Thiim.) Speg. 33. — LactucaeP Henn* 143. — Liriodendri Ell. et Hk- 32. — Litseae P Henn* 143. — Maclurae Ell. et Ev* 143. — Manibotis P Henn." 143. — Musae A. Zimm* 44, 143. — II, 366. — Oxycedri Tracy etEarle 32. " — Oxydendri Ell. et Ev* 143. — persica 83. — Physalidis Ell. 32. — pipericola Sacc et Syd* 149. Cercospora Piperis Ell. et Ev. 143. — plumbaginea Sacc. et D. Sacc* 9, 143. — Preisii Bubäk* 15, 35, 78, 143. — Puttemansii P Henn* 26, 143. — Kaciborskii Sacc. et Syd" 143. — Ratibidae Ell- et Barthol* 143. — Eichardsoniae Ell. et Ev* 32, 143. — Richardsoniae P.Henn.' 26, 143. — rosicola Pass. II. 372. — Sacchari Breda de Haan" II, 417. - Sedi Ell. et Ev* 143. — sessilis Ell. et Ev* 143. — simulans Ell- et Kellerm* 143. — tageticola Ell- et Ev* 144. — taurica Tranzsch* 7, 144. — Theae 44. — LI, 364, 368. — Theimopsidis Earle* 144. — torta ZV. et Earle* 144. — Urostigmatis P Henn* 26, 144. — Vincetoxici Ell- et Ev* 144. — Violae 78. Cercosporella Narcissi Bond* 128, 144. - - II, 417. — Persicae II. 422. Cercosporidium Euphor- biae Earle 129, 178. — Hellen Earle 129, 178. Cercuratea v. Tiegh. N. G. II, 184. — acuta v. Tiegh* II, 1 85. — aemula ( Pohl) v. Tiegh.* II, 185. Cercuratea alternifolia (A. Rieh.) v. Tiegh* II, 185. — Bassae v. Tiegh* II, 184. — brevipes v. Tiegh* II, 185. — ca,udata( Engl) v. Tiegh* II, 185. — Chaffanjorui v. Tiegh* II. 184. — curvata (St. Hü.) v. Tiegh* II, 185. — cuspidata (St. Hü.) v. Tiegh* II, 185. — erythrocalyx (Spruce) v. Tiegh.* II, 185. — ferrug-'nea (Engl) v. Tiegh* II, 185. — Fieldingiana (Gardn. et Field.) v. Tiegh* H, 185. — glaucescens (St. Hil) v. Tiegh* II, 184. — glomerata (Pohl) v. Tiegh* II, 185. — Grosourdyi v- Tiegh* II, 185. — impressa v. Tiegh* II, 185. — laxa v. Tiegh* II, 184. — Magdalenae (Tr. et PI) v. Tiegh* II. 185. — Melinonii v. Tiegh* II. 185. — oliviformis (St. Hil) v. Tiegh* II, 184. — Orbignyana v. Tiegh* II, 185. — repens v. Tiegh* II, 185. — rotundifolia (Gardn. et Field.) v. Tiegh* II, 185. — Schomburgkii (PI) v. Tiegh* II. 185. — tenuifolia (Engl) v. Tiegh* II, 184. — venulata v- Tiegh* II, 184. — verrueulosa (Engl) r. Tiegh* 11. 185. Cereus P. 201. 990 Cereus acutangulus — Chaetoceras furcellatuni. Cereus acutangulus 532. — anisitzii ä". Seh- 636. _ Dusenii Web." II, 166. — hamatus 665. — lamprochloris P. 177. — marmoratus 536. — nycticaluy 534. — quadrangularis 340. — Spegazziui Web. 536, 606. — triangularis P. 146. — trigonus 532. Cerinthe 614. — major L. II, 475. Ceriops Candolleana 543. — II, 296. — Eoxburghiana 543. Cerocarpus betulaefolius 524. ( 'erocladia pampeana Speg. II, 176. Ceropegia dichroantha658. - Lugardae B. E. Br.* II, 217. Ceropteris Lk. II, 718. — triangularis (Kaulf.) II, 718. — triangulata (Jenm.) II, 718. — viscosa Eaton II, 718. < 'esia 448. — adusta (Nees) Lindb. 214. — andreaeoides Lindb. 214. — coralloides 447. - crenulata (Gott.) Carr. 214. Cestrum P. 189. — brevifolium Urb.* II, 239. — calycinum 539. — heterophyllum Urb:- II, 239. — laevigatum 539. — linearifolium Urb* II, 240. - Parqui 639. • poasanum Dann. Sm.* II, 239. Ceternch ofiicinarum Wühl. 425, 484. — II, 708, 709, 711. Cetraria chlorophylla II, 84. — complicata 11, 84. — cucullata II, 84. — islandica II, 84. — nivalis 447. Ceutorrhynchus II, 623. — assimilis II, 548. — chalybaeus Germ- II, 647. — contractus Marsh. II. 524. 546. — Drabae Labonb. II, 647. — hirtulus Germ. II, 547 — pleurostigma Marsh. II, 539, 646. — (juadridens Panz. II, 581. — Rübsaameni Kolbe* 1 1, 546. — sulcicollis II, 619. — sulcicollis Gyll. II, 546. — sulcicollis Payk. II, 527. — sulcicollis Schönh. II, 568, 571. Chaenotheca Urb. N. 6. II, 171. — dommgensis Urb* II, 171. neopeltandra (Gris.) Urb.* II, 171. Chaerophyllum 349, 506, 612, 712. - aromaticum 408. - P. 116, 188. — aureum 419. - bulbosum 369, 439. - P. 116, 192. — Cicutaria Vill 711, 712. rar. calabricnm^Gttss.^ Beauv. 712. var. Sabaudum Beauv- 712. — — «ar.umbrosum (. Tora.) Beck 712. — var. typicum Beck 712. Chaerophyllum dasycar- pum 506. — elegans 711. 712. — floridanum Bush* 506, 712. — II, 208. — hirsutum L- 711. — lucidum 425. — Prescotti P. II, 399. — procumbens 506. — II, 208. — P. 116. — procumbens Shortii T. et Gr. 712. — reflexum Bush* 506, 712. — II, 208. — Shortii B. F. Bush* 506, 712. — II, 208. — Tainturieri 506. — Tainturieri floridanum Cordt, et Böse 712. — temulum 439. — texanum 506. — Villarsii Koch. 711. 712. var. alpestre (Jord.) Gren. et Godr. 712. var. cicutariaeforme Beauv. 712. var. glabra (Kerner) Beauv. 712. — — var. mogellense (Ten.) Beauv. 712. — var. typica Beauv. 712. Chaetacanthus hispidus Spenc. Moore* II, 212. Chaetium 548. Chaetoceras II, 101, 603. 606. — Aurivillii 571. — calvus 571. — caspicum Ostenf* II, 607. — cinetum II, 605. — constrictum II, 605. -. contoitum II, 605. — criophilum II, 605. — deeipiens II, 605. — delicatulum Ostenf* II, 607. — didjmum II. 605. — furcellatum II, 605. Chaetoceras Ingolfianum — Cheilosporum anceps. 991 Chaetoceras Ingolfianum Ostenf.* II, 607. — Paulsenii Ostenf* II, 607. — rigidium Ostenf* II. 607. — simplex Ostenf. II, 607. Chaetocladium II, 416. — Jonesii II, 360. Chaetodiplodia clavuli- spora Speg* 144. Vanillae A- Zimm* 44, 144. - - II, 416. ( haetognata 571. ( 'haetomellabeticola Oud* 13, 144. — horrida Oud* 144. Chaetomiaceae 14. 23. Chaetomites II. 756. Chaetomitrium horridu- lum Bosch et Lac. '253. — muricatum Bosch et Lac. 253. Chaetomium II, 377. — arachnoides Mass. et Salm* 144. — bostrychoides Zopf 40. — elatum 43. — Kunzeanum 43. — murorum Cda- 40. — simile Mass. et Salm* 144. ( 'haetonella Schmidle X. (t. II. 109. — Goetzei Schmidle* II, 109. 138. ( 'haetopeltiaceae II, 99. Chaetopeltis II, 262. — minor II, 90. Chaetophora II. 91. — P. 96. 199. — attenu ata i7aze?i* IL 138. Chaetophoraceae II, 113, 115. Chaetoporus tenuis 41. Chaetosphaeridium II, 89. — Pringsheimii II, 89. ( 'haetospora axillaris R. Br. II, 147. — imberbis R. Br. II, 147. ("haetospora paludosa R. Br. 11, 147. Chaetostroma fimicolum Mass- et Salm* 40, 144. — graminis Ell. et Barthol.* 144. < lialvmotta campanulata 48. Chamaecrista 506, 687. Chamaecyparis II, 296. — obtusa S. et Z. 382. Chamaedorea elastica P. 169. Chamaele II, 207. Chamaelirium 648. — luteum 648. — obovale Small* II, 648, — II, 152. Ohamaemelum caucasi- cum 440. — praecox 440. — inodorum 439, 440. — Szovitz.i 440. Chamaeranthemum Ton- duzii Lind.* II, 212. Chamaerhodes altaica 456. — sabulosa 498. Chamaerops 613. — II, 464. — excelsa Thunbg. II, 38. - P. 163. — Fortunei II, 865. — humilis L. II, 897. — serrulata Michx. 665. Ohamaesaracha nana P. 189. ( 'hamaesiphon africanus Schmidle* II, 138. — minimus Schmidle* II, 138. Chantransia II, 102, 108. — efflorescens J. Ag. II. 130. Chaptalia integrifolia 638. — nutans 538. Chara II, 95, 97, 104, 112, 137. 742, 746, 760. 756. 757. 774. — aspera II, 112, 113. — baltica II, 112, 113. Chara ceratophylla II . 113. — contraria II, 113. — crinita II, 112. — denticulata II, 112. - dissoluta II. 113. — fragifera II. 1 12. — petrolea Andr. II, 750. — rudis II, 113. — Springerae Knoiclt* II, 137, 746. — stelligera II, 112. Characeae 611, 627. -- II, 88, 96, 106. 111, 776. Characiella Schmidle N. G. II. 108. — Rukwae Schmidle* II, 138. Characium II, 108. — Eremosphaerae Hiero- nym. II, 89. Charpentiera bracteata Vieill. II. 238. Chavica densa II, 692, 593. — Labillardieri Miq. II, 194. — maritima Miq. II, 194. — officinarum Miq- II, 194. — retrofracta Miq. II, 194. Cheilanthes 486. — Alabamensis Kze. II, 272. — fragrans 'Webb- et Berth. II, 713. — odora 486. Cheilolejeunea Boaventu- rae Steph. 237. — crenulata Steph* 235, 260. — phylloloba (X et M) Schiffn. 232. — polyantha Evans* 232, 260. — Richrnondiana Steph.* 238, 260. — versifolia (Gott.) Schiffn. 232. Cheilosporum II, 132. — anceps Kiit:. II. 132. 992 Cheilosporum latissiranm — Chironia Schinzii. Cheilosporum latissimum Yendo* U, 138. - Mac Millani Yendo* II, 132, 138. - maximum Yendo" II, 138. — yessoense Yendo" II 138. Cheiranthus II, 324. — annuus P. II, 374. — Cheiri 604. — II, 324, 507. - fruticulosus 479. — himalayensis 491. Cheirostrobus II, 765. Chelidonium 618. — majus L- 45 6. — II 503. Chelonanthus frigidus (Sic.) Urb* II, 229. Chelone II, 552. - glabra II, 652. Chenopodiaceae 389, 522, 615, 616. 668. — II, 167. Chenopodina Moquinü Torr. II, 167. Chenopodium 350, 415, 614, 668, 670. - album L- 350, 397, 415, 442, 4B9, 502, 668, 669. — II, 504, 569. — P. II, 372. — var- leptophyllum Null 668. - ambrosioides L. 553, 566. — Ameghinoi Spegazz.* II, 167. — anthelminticum 566. atripliciforme Murr 668. — bolivianum Murr 668. — cycloides A. Nels* II, 167. desiccatura A. Nels* II, 167. — Dürrianum 668. - ficifolium Sm. 668. — var. dolichophyllum Murr* 668. Chenopodium ficifolium var. formosanum Murr' 668. — — var. humuliforme Murr* 668. var- indicolum Murr* 668. — ficifolium X opulifolium 668. — foetidum 398. — glaucum 566. — hungaricum (Bcrb.) 668. — interjectum Murr 668. — leptophyllum 415, 668, 670. — microphyllum Coss. et Germ. 670. — Neumani Murr 668. — opulifolium Schrad. 668. subspec. Oluhondae Mi irr 668. — subspec. orientalis Murr* 668. — platyphyllum 415, 668. — pseudo-Borbasii Murr 668. — rafaelense Chod. et Wilcz* II, 167. — rubrum P. 168. — scabricaule Speg* II, 167. — spicatum Koch 670. var. farinosum Kras. 670. var. paganum Rchb. 670. — striatum (Kras.) Murr 668, 669, 670. — subglabrum Av. Nelson* II, 167. — subopulifolium Murr 668. — suecicum Murr 668. — trianguläre Issler 668. — trilobum 415, 668. — \iride L. 670. — — var. glomerulosum Rchb. 670. — — var. lanceolatum Mhlbg. 670. Chenopodium Vulvaria L- 418. - II, 532. — Zschackei 415, 428, 668. Chermes II, 520, 541, 544. 669. — abietis L. II, 544. — cembrae Cholod. II, 544. — coccineus Ratz- IL, 544. — corticalis Kalt. II, 544. — geniculatus (Ratz.) Eckst. II, 544. — lapponicus Cholod. II, 544. — lariceti Alt. II, 544. — laricis Koch II, 544. — Nordmanria na Eckst. II. 544. — orientalis Dreyf. II, 544. — pini Ratz- II, 544. — sibiricus Cholod. II, 544. — strobilobius Kalt. II, 691. — tardus Dreyf. II, 591. — viridanus Cholod. II, 521. Chilocahx 550. — perfoliatus 502. Chilocarpus enervis Hk. f. II, 884. Chiloglottis cornuta II, 439. ( 'hilonectria romanaSf/cc* 144. Chilonema II, 102. Chiloscyphns denticulatus MM. 237. — pallescens Nees 225. — polyanthus L- 230. Chimaphilamaculata Pws/i 346. Chionodoxa luciliae II, 434. Chironia II, 229. - Ecklonii Schoch* II, 229. — maxima Schoch* II, 229. — mediocris Schoch* II, 229. — rubro-coerulea 559. — Schinzii Schoch" II, 229. Chirouia Schlechten — Chrysanthemum morifolium var. genuinum. 993 Chironia Schlechten Schock" II. 229. Chitonia Gennadii Chat. et Bond. 145. — Peijuinii Boud. 145. Chlamydomonadaceae II, 313. Chlamydomonas II. 119. — reticulata Goroschank. II. 119. — stellata Dill II, 119. Chlamydomucor Oryzae 67, 70. Chlamydopus amblaiensis Speg. 126, 203. — clavatus Speg. 125, 203. Chlora jjerfoliataly. 11,474. — serotina 427. Chloraea albo-rosea Krzl. et Spegazz* IL 157. — chica Krzl et Speg* II, 157. — ferruginea Krzl. et Speg* II. 157. — histrix Krzl et Speg* II, 157. — ■ leontoglossa Krzl et Speg* II, 157. — pleistodactvla Krzl et Speg* II, 157. — ■ Spegazziniana Krzl* II, 157. Chlorella vulgaris II, 91, 94, 121. Chloris elegans P. 20, 206. — Eidleyi Hack* II, 148. Chlorobotrys Boldin N. G. 480. — II, 107. — regularis Bohl* II, 138. Chlorococcineae II, 113. Chlorococcum II, 107. — infusionum II, 121, 257. - reguläre Went* 480. - IL 238. — vulgare West II, 107. Chlorocodon Whitei Hook. f. IL 217. Chlorogalum Pomeridia- num Kunth 631. — IL 669. Botanischer Jahresbericht Chloromonadales II, 113. Chlorophora excelsa B. et Hook. IL 863. — tenuifolia II, 863. Chlorophyceae 571. — II, 88, 9b, 96, 98, 101, 102, 105. 108, 109. 111, 118, 114. ChlorophyturaRivae^Jw^Z.* IL 162. — togoense Engl* II, 152. — Zenkeri Engl* II, 152. Chlorosaccaceae II, 107. ChlorospleniellaGomphiae (Rehm) Sacc* 144. — intermixta 144. var. Gomphiae Rehm 144. Chlorosplenium 25. — microspermum P.Henn.* 25, 144. Chlorotheciaceae II, 113. Chlorothecium protothe- cioides IL 257. Chlorotylium incrustans IL 97". Choiromyces 99. — maeandriformis Yitt. 99. Choleravibrionen 278. Chondradenia Yatabei Mak. II, 159. Chondrilla juncea L. 417. 419, 439, 440. — II, 569. - P. 189. Chondrioderma 16. — asteroides Lister* 92. — difforme 36. Chondrites II, 770, 772. — Göpperti II, 770. Chondrogloea Schmidle 'S. <;. II, 109. — africana Schmidle* II, 109. 138. Chondrus 568. — II, 130. — crispus II, 130. Chorda II, 110. Chordaria II, 90, 91. — flagelliformis (Müll) Ag. IL 90. XXX (1902) 2. Abt. Chorioactis Kupfer N. G. 102. 144. — Geaster ( Peck) Kupfer* 102, 144. Choripetalae 637. Chorisia Peckoltianajtfarf. IL 49. Chorispora exscapa 456. Chorrealia stolonifera 538. Christolea crassifolia 491. Chromomonadina II, 125. Chromosporium albo-ro- seum Speg. 144. — argentinum Sacc et Syd* 144. — pallens Benz, et Sacc* 144. Chroococcaceae II, 98, 109. Ohroococcum II, 386. Chroococcus II, 13:5. — Goetzei Schmidle* II, 138. — minor II, 98. — parallelepipedon Schmidle* IL 138. — polyedriformis Schmidle II, 138. Chroolepideae II, 99. Chroolepus aureus 480. Chrysanthemum 383, 384, 502, 673. - IL 783. — P. 75. 85, 128. 132. 180. — IL 403, 419. — chinense 673. — P. II, 400. — cinerarifolium 392. — coronarium 499. — frutescens 634. — grande 671. — indicum L. 383, 671, 673. — P. II, 403. — integrifolium 459. — Leucanthemum L- 626. — II, 320. 322, 332. 796,- 800. — P. II, 403. — montanum IL 320. — morifolium Ramat. 383, 673. Hemsl 383. 63 994 Chrysanthemum morifolium — Cinnamomum. Chrysanthemum mori- folium vor. gracile Hemsl 383. — Myconis L. II, 791. — segetum 431, 499. — sibiricum 457. ^inense Sabine 383, 384. var. satsumensis Yatabe 384. Chrysobactron Rossii II, 440, 441. Chrysobalanus 616. — ellipticus Solana. II, 491. — Icaco L- II, 491. — Pollardiana Knowlt.* II, 746. Chrysodium II, 769. Chrvsomonadinae II, 127. ( 'hrysomyxa Abietis II, 375. — expansa Diet. II, 399. — Ledi 115. — II, 395. — Rhododendri 41. Chrysophlyctis endo- biotica 84. Chrysophyllum P. 203. — Äntunesii Engl.'' II' 238. — cinereum 557. Chrysopsis Mariana P. 191. 398. Chrysosplenium alterni- folium 456, 601, 625. - oppositifolium 418. — tetrandrum 459. — II, 440. Chrysurus 645. — paradoxus Somm* 645. Chuquiragua argentea Speg. II, 222. — erinacea Speg.* II, 222. - glabra 538. — hystrix Don H, 222. — insignis 631. — spinosa Don 11, 222. Chusquea P. 175. — mexicana Hack* II, 148. Chylocladia II, 129. - califormis IT. 129. Chysis II, 489. Chytridiaceae 14, 93. — II, 365. Chytridium II, 89. — gibbosum Scherff* 96, 144. — xylophilum Cornu 96. Ciboria 25. — Americana Dur.'' 17, 144. — luteovirescens (Hob.) Sacc. 17. — Statices Rehm* 144. — sulfurella (Ell et Ev.) Rehm 17. — velhaensis P. Henn* 26, 144. — viarum (Starb.) Sacc et Syd-* 144. Cibotium II, 700. Cicer 6615. Cichorium 364. — Endivia 368. — Intybus 379, 439. — II. 532, 827. Cicuta 612. — nipponica 503. — virosa 418, 503. Cienfuegosia affinis (H. B.K) Hochreut* II, 180. — anomala Gurke 551. — Benthamii Hochr* II, 180. — cuueiformis (Benth.) Hochr* II, 180. — flaviflora (F. u. M-) Hochr* II, 180. — Gerrardii (Harv.)Hochr.* II, 180. — gossypioides (R. Br.) Hochr* II, 180. — hakeifolia (Giord.) Hochr." II, 180. — latifolia ( Benth.) Hochr* II, 181. — pentaphylla Schinz 551. — populifolia {Benth.) Hochr:" II, 181. — Robinsonii (F. v. Müll) Hochr* II, 181. Cienfuegosia subprostrata Hochr* II, 181. — thespesioides (Benth.) Hochr* II, 181. — triphylla ( Harv.) Hochr. * 651. — II, 181. Ciliata 671. Ciliciopodium brevipes Oud* 144. — macrosporum Pcnz. et Sacc."-' 145. — Magnusi Oud* 145. Ciliella Sacc. et Syd. N. G. 42, 144. — Epidendri (Rehm) Sacc et Syd.* 144. Ciliospora A. Zimm- N. 0. 44, 145. — II, 366. — gelatinosa A. Zimm* 44. 145. - - II, 365. Cimicifuga foetida 399. Cinchona 372. — II, 65. — P. 82, 203. — Calisaya II, 23, 54, 56. — officinalis II, 55. — (Remijia) pedunculata II, 28. — succirubra II, 65. Cinchonidium Turneri Knowlt* II, 746. Cincinnulus Dum- 252. — calypogeafLmdfy7.)225. — Müllerianus (Schffn.) 226. — suecicus Arn. et Pears- 226. — trichomanis Cda. 225. mr.Neesiana C- Mass. 225. Cinclidoteae 240. Cinclidotus P. B. 240. — fontinaloides 220. Cineraria Buchananii Spencer Moore* II, 222. — foliosa 661. — Hioniltom SpencMoore* II, 222. — maritima L- 464. Cinnamomum II, 750, 758-, 768, 774. Cinnamomum Cauiphora— Cladoehytrium grauiinis. 995 ("innamomum Camphora II, 27, 54. — Cassia II, 28. — ceylanicum II, 53. — P. 43. — II, 365, 368. — polymorphum .4. Br. II, 750, 766, 767. — Scheuchzeri Heer II, 769. — sezanense Watlet II, 7ös. - spectabile Heer II, 746. Cintractia 104. — algeriensis Pat* 30, 146. — II, 370. — axicola (Berk.) 145. — — wir. minor Clint* 145. — externa (Griff.) Clint* 145. — Junci (Schw.) Trel 33. — lencodermis (Berk.) P. Herrn. 29, 145. f. utriciüicola P. Henn. 145. — utriculicola (P. Henn.) Clint* Üb. Circaea 612. — alpina 398, 405, 413, 419. 501. — intermedia 339, 399, 466. — lutetiana L. 424. Circinella umbellata v. Tiegh. et Le Monn. 40. Cirsium 612. — II, 482. 483, 783. — P. 114. — Acarna 439, 440. — acaule 398, 406. — aduncum 440. — arachnoideum 439. — apicatum P. II, 400. — arvense L- 439. 440. — II, 532, 798, 799. — P. II, 400. — bracteosum P. 190. — biübosum DC 411. — II, 532. — canum 406, 407. — echinocephalum 439, 440. Cirsium eriophorum 410, 414. — P. 114. — II, 400. — erisithales 474. — heterophyllum408,409. — lanceolatum P. 114. — II, 400. — lappaceum 440. — obvallatum 440. — oleraceum 398. — palustre Scop. 512. — II, 471, 483. — pannonicum 436. — pendulum 501. — rivulare 407, 415. . - P. II, 400. — scleranthoides 440. — serrulatum 439. — spectabile P. 190. — undulatum P. 190. — Wlassowianum 501. Cissampelos 612. Cissites II, 734. — acuminosus II, 734. — obtusilobus II, 734. Oissus 613, 617. — II, 80, 647, 648, 826. - acida L. II, 280. — Cramerianus II, 824. — discolor Went 613. — II, 280. — gongylodes Burch. II, 506. — hydropbora 630. — lanceolata Malme- 637. — II, 211. — macilenta Urb* II, 211. — pedata Lam. II, 280. — Picardaei Urb* 11,211. — quadrangularis L. II, 506. — rotundifolia Valh. II, 506. — sicyoides L. II, 292. — Veitchii Kähne 11,280. Cistaceae 609, 615, 616. 670. — II, 491. Cistantbera Dewevrei 709. Cistiflorae 390. Cistus 614. — II, 537. Cistus albidus L. II, 523, 537, 587, 589. — creticus 489. ladaniferus L- II, 569. — monspeliensis L- 486. II, 519, 523, 637,569, 589. — salviaefolius L. 489. — II, 523, 626, 537, 565, 587, 589. Citbarexylon P. J00. — myrianthum 639. — Poeppigii P. 178. — pterocladum£)onn.iS»n.:i; IT, 241. Citromyces 268. Citrullus II, 823. — Caffer II, 846. — vulgaris 392. — II, 823, 824. Citrus 367, 521, 640. — H, 348, 843, 881. — P. 136, 148, 149. — II, 364. — Aurantium L. II, 569, 783, 785, 789, 843, 882. — P. 137, 160, 168, 201, 202. — Bigaradia II, 843. — cedrata 346. — decumana L. II, 783, 803. — inermis 498. — japonica 498. — Limetta 534. -- II, 882. — Limonum L. II, 565, 669. — medica Risso II, 8, 783, 785. — nobilis 498. - - II, 843. — trifoliata II, 327. Cladium Gunnii 564. — Mariscus 399, 418. 475. Cladocera 571. Cladochaeta candidissima 439. Cladoehytrium Alfalfae Lagh. 94. — Alismatis 93. — graminis Bäsg. 34. 63 * 996 Cladoohytrium Heleocharidis— Cleinatis Antunesii. ( üadochytrium Heleoch- I aridis (Fckl) Büsg. 33. Cladonia 340. — rangiferina 561. Cladophlebis hirta Hj. Möller" II, 753. Cladophora II, 89. 90, 92, 95. 104, 110, 117, 118, 262. - - P. 96, 144. — armeniaca Brand II, 117. — Cornea Kütz. II, 118. — cornuta Brand II, 117. — contorta Zeller II. 117. — Dusenii Brand II, 117, 138. — Echinus H. US. — holsatica Kütz. II, 117. — incurvata West* II, 138. — Kützingiana II, 98. — Leprieurii Kütz. II, 117. — Linnaei iu<7z. II, 117. — Martensii Menegh. II, 117. - muscoides Menegh. II, 117. vor. armeniaca TViM. II, 117. — oligoclona II, 118. — profunda Brand II, 117. ror. Nordstedtiana Brand* 117. — Raciborski Grutw* II, 107. 138. — rupestris II, 101. - Sauten ZBfe. II, 117. - spongophila Koorders II, 118. — Wrightiana Harv. II, 105. Cladophoraceae II, 99, 113. Üladopodanthus Do.?. e£ Molkenb. 239. ( Jladosporium butyri 58, 811. — carpophilum Thüm. 31, 83. - - II, 369. 378. — < Jerasi fA'/-//.; 4derA. 75. Cladosporium condylo- neum Pass. 31. — II, 4'22. - Epacridis McAlp* 131. - II, 424. — epiphyllurn M«r£. II, 424. — Fagi Oud* 145. — fulvum 84. — herbarum 27, 40, 44, 58, 83, 309. — II, 364, 368, 379. — Nicotianae Oud* 145. — Paeoniae 78. — phyllophilum Mc Alp. 31. — prunicolum Mc Alp* 31, 145. — Tabaci Oud.* 145. Cladostephus spongiosus 569. — verticillatus 569. Cladotrichum mitratum Benz, et Sacc* 145. Cladoxyleae II, 704. Cladrastis Tashiroi Yatabe* 177. Claoxylon Dewevrei Pax* II, 171. Olarionea P. 189. Clarkeinda Gennadii (Chat. et Boud.) Sacc. et Syd* 145. — Pequinii (Boud.) Sacc. et Syd.* 145. Clarkia II, 499. Clasterosporium 128. — II, 422. - amygdalearumiS'rtcc 31, 75, 87. — II. 422, 423. — carpophilum (Le'u.) Aderh. 31. — II, 422. — Iridis II, 374. — toruloideum Sacc* 145. Clastobryum caudatum Fl. 254. — indicum Dz. Mb. 253. Clathrocystis aeruginosa II. 98, 99. 100, 101. Clathroptychiaceae 7. Crathrus II, 490. — (Clathrella) Baumii P Henn.* 29, 146. — columnatus 23. Claudea II, 130. Claudopus 29. Clausena Wampi 499. Ciavaria 22, 29. — bicolor Pech* 145. — Bresadolae Quel. 8. - — caloceriformis Oud* 145. — echinospora P. Henn* Üb. — fragillima Sacc. et Syd* 145. — grandis Peck* 145. — Holmskioldi Oud* 13, 145. — nivea Qucl* 11, 145. — pampeana Speg. 145. — subsigmoidea Sacc et Syd.' 145. Clavariaceae 7, 11, 12, 14, 16, 23, 26. Claviceps 25, 80, 100. — caricina Griff* 20, 146. — purpurea (Fr.) Tul 33, 100, 388. — II. 376. Clavija longifolia (Jacq.) Mez* II, 241. Claytonia Chamissoi Ledeb- 698. — sibirica 466. — tuberosa 459. Cleisostoma congestum Bau* II, 158. — Keffordii Bau* II, 158. — Nugentü Bail* II, 158. Cleistochlamys Ivirkii 66S. Oleistopholis albida 658. — glauca 658. — patens 658. — Staudtii 658. Clematis 339, 547, 617, 626. — II, 488. 491. — albina 456, 491. — II, 199. — Antunesii Engl* II, 200. Clematis apiifolia— Clithris arundinaceae. 997 Clematis apiifolia P. II, 399. — aristata 700. — chrysocarpa 658. — Clarkeana Lev. et Van* II, 200. — coerulea Lindl. 382. — DrakeanaLe'y etVaniot* II, 200. — Douglasii II, 200. - eriophora Rgdb* II, 200. — flammula L. II, 536. — P. 182. — florida 382, 700. - — funebris Lt'v. et Van* II. 200. — Hancockiana Max. 382. 700. — heracleifolia P. II. 399. var. stans P. II, 399. — Hilairiana 566. — integrifolia 419. — Jonesii Rydb* II, 200. — koreana Le'v.* II, 200. — KuntzeanaLe'w. etVan* n, 200. — lakonensis Fr. et Sav- 382. — Meyeniana 700. — orientalis 491, 700. var. tangutica Max. 700. — patens Morr- et Dee. 382, 700. — Philippiana Lev- et Van. II, 200. — pseudoatragene II, 199. — recta II, 499. — Sieboldii Don 382, 700. — splendens Lev. et Van* II. 200. — tangutica 700. — Thunbergii 559. — Vitalba L. 405, 406. — P. 163. — Viticella L. 418. Wightiana 560. Oleome 550, 615. — II. 511, 825. Cleome arborea II, 511. — candelabrum II, 611. — fugax II, 511. — niamniamensisGr%* II, 166. — Paxiana Güg* H, 166. — polyanthera Gilg et SchwfÜi* II. 166. — speciosa Rafin. 667. — spinosa II, 511. Clerodendron II, 443. — Buchneri P. 29, 134. — Bungei II, 443. — erecta 713. — fragrans II, 443. - inerme 340. — II, 443. - P. 203. — infortunatum II, 443. — Johnstonii 559. — Kanichi 718. — Katangensis 713. — myrmeeophila 713. — ■ parviflorum 659. — siphonanthus 534. — II, 443. Clevea hyalina Lindb. 230. — Rousseliana (Moni-) Leitgeb. 237. Cleviaceae II, 600. Clibadium rotundifolium 588. Clidemia hirta 529. Climacium 242. — americanum 242. — Kindbergii (R. et C) Groiit 242. Clinodiplosis Sarothamni Rief* II, 544. — TJrticae Kieff* II, 545. Clinogyne II, 153. - SLYmata(K.Sch.)K.Sch* 365. - - II, 154. — Baumannii K- Seh* II, 154. — comorensis 355. — congensis (K. Seh.) K. Seh.* 355. — II, 154. — cordifolia K. Seh* IL 154. — filipes 356. Clinogyne flexuosa (Bth.) K. Seh* 355. — II, 154. — Guppyi Hemsl. II, 164. - Hensii {Bah.) K. Seh* 365. - II, 154. — holostaehya (Bak.) K. Seh.* 355. — II, 154. — inaequilatera (Bak.) K- Seh* 355. — II, 154. — lasiocolea (K. Seh.) K- Seh.* II, 164. — leucantha (R. Seh.) K~. Seh." 355. — II, 154. — monophylla (K. Seh.) K. Seh* 355. — II, 154. — oligantha (K. Seh.) K. Seh* 355. — II, 164. — ramosissiina (Bth-) K. Seh.* 355. — II, 154. — Scbweinfurthiana (O. Ktze.) K. Seh* 355. — II, 154. — sulphureafiJrtA-^jr.Sc/t. ; 356. — II, 154. - trichomyle (K. Seh.) K. Seh* II, 154. — wgandensis 355. Clintonia II, 670. — Andrewsiana Torr. 631. — II, 669. — oblongifolia Penh* II, 758. Clistoyucca 360, 649. — arborescens(Torr.y Trel* II, 152. Clitandra 551. — alba Stpf* II, 214. — cirrbosa II, 822. — kilimandjaricaITrtr&. II, 891. — landolphioides Hall- f. II, 213. — orientalis Hook. 659. — parvifolia Stpf* II, 214. — Staudtii Stpf.* H, 214. — togolana (Hallier f.) Stapf* II, 214. ( litbris arundinaceae Benz, et Sacc* 145. 998 Clitocybe— Coelosphaerium Kützingianum. Clitocybe 22. — cervina Hoflm- 10. — nebularis 122. — marginata Peck* 23, 145. — parasitica Wücox* 145. - regularis Peck* 145. - subconcava Peck" 145. - vermicularis 122. - zizypbina Viv. 16. Olitopilus abortivusi?.e£ C. 22, 38. — micropus Peck 22. Clitoria ternata 543. Clivia II, 319, 641. — P. II, 375. Cloezia 546. — floribunda Br- et Gr. II, 182. — ligustrina Br. et Gr. II, 182. Clonostachys 45. Closterieae II, 124. Closterium II, 123, 124. — acerosum II, 97. — anastomosum West? II, 138. — constrictum Gutw* II, 138. — didymocarpum&c/f wicWe* II, 138. — Ehrenbergii II, 100. — excavatum Borge" 567. - exiguum West" II. 139. - Leibleinii II, 97. — libellula Focke II, 124. — moniliferum II, 87. - Nordstedtii Gutw.* II, 139. — pleurodermatum West* II, 189. — striolatum IJ, 97. — subcompactumiresfi:II, 139. — sublineatum Gutw* II, 139. — subporrectum West* 11, < 139. — subscoticum Gutw.* II, 139. Closterium validum West* II, 139. Clostridium Tre'cul 37. — Pastorianum 321. Cluytia angustifolia 557. — glabrescens 569, 560. Clypeola Rouxiana Reynier* II, 168. Clypeosphaeriaceae 14. Cnicus Benedictus P. 188. Cnidium ajanense 603. — formosanum Yabe* II, 208. — japonicum 503. - longeradiatumfilfemm.) Yabe* 503. — II, 208. - Orientale P. II, 399. Cobaea II, 488, 647. 648. Coccaceae 271. Coccobolus Wallr. 42. Coccobotrys xylophilus 124. Coccolitbophora Lohmann N. G. II, 139. — Wallicbii Lohmann* II, 139. Coccolithophorales II, 94. Coccolithophorideae II, 104, 126. Coccoloba P. 197. - uvifera L. II, 15. — P. 206. Coccomyces javanicus Sacc. et 8yd.* 146. — Rhododendri Racib. 146. Cocconeis II, 597. — Balatonis Pant* II, 607. — diminuta Pant.* II, 607. — hyalina Pant* II, 607. — sarmatica Pant.* II, 607. — vScutellum II, 597. Cocconia (?) Machaerii P. Henn.* 26. Coccosphaera II, 126, 127. Cocculus palmatus DC. II, 17. Cochlearia arctica II, 440. — Armoracia 418. — groenlandica 386. — micacea 467. — officinalis 364. 413. 459. — scapifera 491. Cochlospermum Gossy- pium DC II, 40. — niloticum II, 822. — tinctorium II, 823. — vitifolium 628. Cochranea II, 220. Cocos 533. — acrocomoides II, 49. — Arechavaletaei BRodr* II, 162. — catechucarpa J3. Rodr* II, 162. — nucifera L. 533. — II, 41, 83. — P. 172. — Bomanzoffiana P. 187. — stolonifera Barb. Bodr* II, 162. Codiaceae II, 770. Codiaeum II, 522. — Pancheri Müll. Arg. II, 172. Codonanthe caribaea Urb* II, 230. — DevosianaC/i. Lern. 535, 681. — Eggersii Urb.* II, 230. Codonophyton II, 753. — epiphyticum Kath* II, 753. Codonopsis lanceolata P. II, 400. Codonospermum II, 763. Codonura calophylla K- Seh. II, 213. Coelastrum Stublmanni II, 108. Coeloglossum viride 502. — viride X Orchis macu- latus 433. Coelogyne II, 313. Coelopleurum Gmelini503. Coelospbaeridium II,. 770. Coelosphaerium Kützin- gianum II, 97, 99. Coemansiella alabastrina — Cololejeunea madeirensis. 999 Coemansiella alabastrina 128. Coenolophium Fischeri 398, 503. Coenonia r. Tiegh- 95. — denticulata v. Tiegh. 95. Coffea 359. 370, 371, 561. 652. 613. — II, 20, 825, 847. — P. 27, 44, 82, 136, 174, 195. — II. 368, 371. arabica L. II, 8, 53, 592. — P. 133. 137, 152, 195. — II, 365. — arabica X liberica II. 828. — canepbora II, 53. — Laurentii II. 849. — laurina II, 53. — liberica 555. — II. 592, 848, 849. — P. 44, 133, 137, 138. 142, 147, 152, 173, 175, 177, 185, 195, 196. — II, 365, 366. — robusta II, 849. — Schmidtii K- Seh* 544. — II, 237. — Schumanniana Busse* 556. — II. 8. 237. 849. — stenopbylla 370, 552. — II, 848, 849. Cola acuminata R. Br. II, 851. - - P. 43. — astrophora II, 853. — sublobata II, 853. — vera K. Seh. II, 53, 853. Colax Pudtii Lind, et Andre* II, 158. — viridis Lindl- II, 158. Colchicum 616. - II. 434. — autumnale L- 625. — rhenium Heldr* II, 162. - timidum Heldr.* II. 152. Colea acaulis 538. — Bakeriana 538. — clematidea 538. — euneifolia 538. — cymosa 538. — - pinnatifida 538. Colea platylepis 538. — uniflora 538. Coleochaete II, 88. Coleochaetium (Besch.) Ren. et Card. 240. Coleosporium Campanulae 118. — Clematidis - apiifoliae Diet 110. — II, 399. — detergibile Thüm. 29. 203. — Elephantopodis (Schw.) Thüm. 118. — Horianum P. Henn. II, 400. — Inulae (Kze.) Fisch. 115. — II, 395. — ■ Nanbuanum P. Henn- II, 400. — paraphysatum Diet. et Holw. 118. — Phellodendri Diet- II. 399. — Plumierae Pat* 24, 146. — Pulsatillae {Str.) Lev- — II, 395. — Solidaginis(S'c/uf.) Th Um. 34. — Sonchi-arvensis II, 398. — thomeense P. Henn* 29, 146. — Vernoniae B. et C 33. 34. Coleus II, 260. 620. — barbatus 369. — Coppinii Hechel 369. — II, 839. — edulis 369. — Mahonii Bak. II, 231. — tuberosus II, 839. Colibacillus 270. 275, 276, 291, 311, 316, 324. Collandra petiolaris Gris. II, 230. Colletieae II. 278. Colletotrichum 22. 42. — ■ Althaeae 78. — Antirrhini II, 369, 421. — Camelliae Massee 44, 78. — II, 363. Colletotrichum Carveri Ell. et Ev* 146. — Cerei Earle* 146. — Cordiae Allesch* 146. — incarnatum Zitnm. 44. — II, 415. — Liliacearum Ferraris* 8. 146. — Lindemuthianum 50. — macrosporum Sacc. 44. II, 415. — Orchidearum Allesch* 146. — Phyllocacti Ell. et Ev* 146. — Rudbeckiae Peck* 146. — Theae Massee IL 363. Colliguaja integerrimum II, 565. Collomia gracilis P. 135. — grandiflora Dougl- II, 475. Collybia 49. — badia Bres* 11. 146. — badia Quel* 11. 146. — collina Scop. 10. — confluens 22. — — ■ rar. campanulata Peck* 22. — eyanoeephala Pat* 24, 146. — fusipes 49. — lachnoeephala Pat* 146. — pulla Fr. 11. — rugosoeeps Atk* 146. — tuberosa 48. — velutipes 48. Colobanthus Billardieri II, 440. — cherlerioides 566. — museoides II. 440. — ■ subulatus II, 440. Colocasia II. 839. Cololejeunea 235. — Biddlecomiae (Aust.) 232. — Jooriana (Aust) 232. — Macounii (Spr.) 232. — madeirensis Schffn* 237, 260. 1000 Cololejeunea minutissima— Coniothyrium Henriquesii. ( 'ololejeunea minutissima (Sm.) Spree. 230. — Schmidt» Steph.* 235, 260. - siamensis Steph* 236, 260. Columnea calcarata Donn. Sm.* II, 230. Grisebachiana K- Ktze- II. 229. — hirsuta Curt. II, 230. — hirsuta Sw. II, 230. rar. pallescens Urb. 280. - rar. subintegra Urb. 230. - hispida (?me&. IL, 230, - jamaicensis Urb* II, 230. — repens Haust. II, 230. ( 'olumniferae 390. Colutea II, 491. Colymbea II, 782. Comandra livida 508. 512, - II, 719. — umbellata 508. Comarum 612. — palustre L. 459. — II, 482. Comatricha dietyospora Cd. fil 92. — laxa Rost. 92. — macrosperma Racib- 92. — typhoides 92. rar. heterospora Hex 92. Combretaceae 616, 671. — II, 168. Combretum P. II, 394. — abbreviatum 557. - Baumii P. 29, 30, 164, 204. — Dekindtianum Engl* II. 168. - Haullevilleanum 671. Oatesii 659. Raimbauldtii II, 823. — splendens 569. Cominsia gigantea(ScAc/f.)' K. Seh.* 356. — II, 154. Commelina cayennensis 527. — Clarkeana Wild, et Dur." II, 146. — elliptica 565. — quitensis 565. — virginica 527. Commelinaceae 609, 610, 613, 617, 642. —II, 146, 290. Commiphora Jacq. II, 70. - rubriflora 658. Compositae 341, 485, 488, 540, 543, 544, 551, 565. 609, 610, 612, 613, 614, 615, 616, 671. — II, 221, 491, 783. — P. 120, 142. Comptonia 360, 691. - asplenifolia II, 433. — peregrina 350. Conandrium Mez'S. U. 693. - II, 234. — polyanthum (Laut- et K. Seh.) Mez* II, 234. — rhynchocarpum (Scheff.) Mez* II, 234. Conchylis austrinana II, 521. ( 'ondalia microphylla 666. Conferva II, 89. — bombyeina 480. — cylindrica 667. Confervaceae II, 106, 113. Confervales II, 113. Confervoideae II, 99, 114. Coniferae 349, 600, 5'.'3, 564, 691, 603, 614, 635. - II, 144. 273, 274, 664. Coniophora puteana 38. Conioselinum tataricum 400. - - P. II, 399. — ivnivittatum 603. Coniosporium Arundinis Sacc. II, 372. - Oryzae (Gatt) Sacc. II, 37.1. - punetiforme Maire et Sacc." 146. - radicicolum McAlp.* 32, 146. Coniosporium Vuilleminii Oud.* 146. Coniothecium 49. — albo-cinetum Preuss 32. — Amentacearum Cda. 49. — Kabatii Bres.* 146. — Cerasi McAlp* 32, 146. — Heraclei Oud* 146. — olivaceum McAlp.* 32, 146. — sociale Peck II, 369. Coniothyrium 56. — II, 370. — Ampelos (Schiv.) F. Tassi* 146. — Arctostaphyli ( Vize) F. Tassv* 146. — &sterinum( Cke.etHarkn.) F. Tassi* 146. — Baptisiae (Thüm.) F. Tassi* 146. — Boyeri F. Tassi* 146. — Cattanei F. Tassi* 146. — Cephalanthi Ell. et Ev. 184. — Coffeae .4. Zimm.* 44, 147. - II, 365. — conicola Vestergr* 147, 388. — Cookei F. Tassi* 147. — covtical\s(Kalch.et Ckc) F. Tassi* 147. — Dasylirii Speg. 147. — dehiscens Sacc- et Sgd.* 147. — Delacroixii Sacc- 184. - Diplodiella 56. — II, 361, 413. — Epilobü Ferraris* 8, 147. - Evolvu\\(Pat.)F.Tassi* 147. — genisticola Oud.* 147. — globuliferum Rabh. 184. - Helianthi.EW. etBarihol* 147. - Hellebori Cke. et Mass. 78, 184. — Henriquesii (Thüm.) F. Tassi" 147. Coniothyrium Hibisei — Conradia depressa. 1001 Coniothyrium Hibisei {Berk.j F. Tassi* 147. — Isopyri (Thüm.) F. Tassi* 147. — Junci Ell et Ev* 147. — Kabatii Bres. 388. — maculans (Pech) F- Tassi* 147. — Mattirolianum Ferraris* 8. 147. — microsporum F. Tassi II, 371. — olivaceum Bon. 8. rar. Pini-silvestris Ferr* 8. — olympicum Allesch. 184. — ovalis (Cke. et Harln.) F- Tassi* 147. — parasitans ( B. et R.) F. Tassi* 147. — Patouülardii F. Tassi* 147. — Pinastri (Le'v.) F. Tassi* 147. — Pini Oud* 147. — Pruni McAlp* 31, 147. — tjuercicola Oud* 147. — Rostrupii (Berl. etVogl.) F. Tassi* 147. — Saccardiamim (Speg.) F. Tassi* 147. — sambucinnm {Cke.) F. Tassi" 147. — septorioides Cke. et Mass. 184. — sphaerosporum tPeck) F. Tassi* 147. — stiparum Speg* 147. — subglobosum (Cke.) F. Tassi" 147. — tephrosporum (B. et C) F. Tassi' 148. — Tritici {Cke. et Mass.) F. Tassi* 148. — typhicolum (Fantr. et Lamb.) F. Tassi* 148. — Ulmi (Karst.) F. Tassi* 148. — Yuccae Speg* 148. Conium II, 1. Conium maculatum L- 439. 503. - - P. 167. Conjugatae II, 88, 96, 99, 101, 105, 108, 109, 113, 114, 122. Connaraceae 339, 636, 675. — II, 168. Conocarpus II, 296. Conocephalus Bl. 712. — II, 302, 337. — acuminatus Trec 713. — amboinensis Warb. 713. — amoenus King. 713. — borneensis Miq. 713. — cordifolius Barg.-Petr* 713. — dubius Barg.-Petr." 713. — - ellipticus Trec. 713. — intermedius Barg.-Petr* 713. — lanc.eolatus Trec. 713. — micranthus Miq. 713. — microstaehys Barg.- Petr* 713. — oblongifolius Barg.- Petr.* 713. — ovatus Trec II, 336. — singalensis Barg.-Petr* 713. - suaveolens Bl. 713. Conomitrium Dussianum Besch* 256. Conomorpha crotonoides 353. — Dussii Mez* 353. — II, 234. — iteoides 353. — Jelskii 353. — heterantha 358. — laxiflora 353. — macrophylla 353. — multipunetata 353. — nemoralis 353. — oblong] folia 353. — peruviana 363. — pseudoieacorea 353. — reticulata 353. — robusta 353. — verticillata 353. Conophalis ameriacanus 510. Conopharyngia Stapf 'S. G. II, 214. - angolensis (Stj)f.) Stpf* II. 214. — braehyantha (Stpf.) Str f.* II, 214. — contorta (Stpf.) Stpf* II, 214. - crassa (Bth.) Stpf* II, 214. — Cumminsii Stpf.* II, 214. — durissima ( Stpf.) Stpf.* II, 214. — elegans {Stpf.) Stpf* II. 214. - Holstii (K. Seh.) Stpf* II, 214. — Johnstonii Stpf* II,. 214. - Jollyana (Pierre) Stpf* II, 214. - longiflora (Bth.) Stpf* II, 214. — pacbysiphon (Stpf.) Stpf* II. 214. — 0) pen du liflora( Ä~. Seh. ) Stpf* II, 214. — Smithii (Stpf.) Stpf* II, 214. — Stapfiana (Brut.) Stpf.' II, 214. — stenosiphon ( Stpf. )Stpf* II, 214. — Thonneri (de Wild, et Dur. Stpf* H, 214. — usambarensis (K- Seh.) Stpf* II, 214. Conopodium denudatum P. 117. — II, 399. Conostegia subhirsuta 529. Conostomum (?) extenua- tum Stirt* 222, 256. — tetragonum 448. Conradia clandestina Cris. II, _'30. — depressa Gris. II, 230. 1002 Conradia gloxinioides — Cordaioxylon. •Conradia gloxinioidesGWs. II, 230. — mimuloides Gris- II, 230. r,>nringia orientaiis 438. Constantinea II, 111. Contarinia II, 670, 574. — aceriplicans Kieff- II, 518, 519. — aequalis Kieff- H, 518. — cocciferae Tavares* II, 574, 575. — craccae Kieff. II, 545. - ilicis Kieff. II, 575, 676. — jacobaea H. Low. II, 519. - loti (DO II, 572. — luteola Tavares* II, 575, 576. — pimpinellae Tavares* II, 573. — pulchripes Kieff- II, 544. — quercina Üü6s. H, 519. — scoparia Rübs. II, 570. Contortales 637. Convallaria 610, 612, 617. — P. 116. - majalis L- 347, 424, 431. - II, 499, 643, 783, 802. — P. 116. — II, 396. Convolvulaceae 389, 540. 561, 609, 610, 612, 616, 637, 675. - II, 228, 297, 443, 510. - - P. 121. Convolvulus 523, 609, 614. - IT, 358, 510. — althaeoides L. U, 525. — americanus Aschs. et Graebn* II, 228. — arvensis L- 501. — II, 499. — Borryi Eastwood* II, 228. — canariensis L. II, 562. — cantabrica L- II, 475. — dahuricus II, 228. — eriospermus Desr. II, 228. -frondosus Willd.il/22S. — Garben Chapm. II, 228. Convolvulus havanensis Gris. II. 228. — bavanensis Jacq. II, 228. — jamaicensis Sp. II, 228. — macrocarpus L. II, 228. — - micranthus Roem. et Schult. II, 228. — operculatus Gomez II, 228. — parviflorus Desr. II, 228. - Plumieri Spr. II, 228. — polycarpus H- B- K. II, 228. — Randii Renale* II, 228. — rubrus Vahl II, 228. — ruderarius H. B- K- II, 228. — sepium L. II, 645. — serpyllifolius H- B- K. II. 228. — Soldanella L. 487. — tomentosus L- II, 228. — valenzuelanus A. Rieh. IL. 228. — villosus falcatus 524. Conyza ambigua DC X Erigeron canadensis L* 672. — arguta 538. — chilensis 588. — mixta Foucaiid* 672. — myrioeephala P. 189. — notobellidiastrum 538. — rugosa Vahl II, 225. — straminea Chod* II, 222. Cooperia Drummondii P. 118, 189. — paniculata P. 118, 189. Copaifera II, 297. — Baumiana P. 29, 152. — mopane Kirk II, 79, 826, 863. Copepoda 571. Copernicia cerifera II, S80. Coprineae 23. Coprinus 18. 29, 38. — atramentarius P. 200. Coprinus domesticus 131. — dryophilus Pat.* 30 148. — Gibbsii Mass. et Crossl.* 40, 148. — lagopus 48. — - sterquilinus 48. — velox Godey 40. Coprosma II, 441. Coptis trifolia 459. Corallina II, 132. — ■ aculeata Yendo* II, 132, 139. — arborescens Yendo* II, 139. — conl'usa Yendo* II, 139. — decussato-dichotoma Yendo* II, 139. — kaifuensis Yendo* II, 139. — nipponica Yendo* II, 139. — radiata Yendo* II, 139. — sessilis Yendo* II, 139. — ungulata Yendo* II, 139. ■ — yenoshimensis Yendo* II, 139. — vancouveriensis Yendo* II, 132, 139. Corallinaceae II, 109, 132. Corallodendron crista-galli (L.) O. Ktze. II, 486. Corallomyces 25. — ■ bracbysporus Penz. ei Sacc.* 148. Corallorrhiza 408. — innata 419, 432, 508. — multiflora 508. — odontorniza 508. Corchorites crenulata Deane* II, 738. Corrhoropsis II. 207. Corchorus capsularisll. 56, 832, 865. — — var. attariya II. 55. — olitorius II, 865. — pyriformis II, 865. Cordaicladus II, 782. Cordaioxylon II, 766. Cordaitaceae — Corticium javanicum. 1003 Cordaitaceae II, 745. Cordaites II, 735, 762. 763, 781. Cordia II. 55. — alliodora Cham. II, 51. — atrofusca Taub. II, 51, 68. — cujabensis M. et Seh. II, 51. — curassavica DC II, 51. — curassavica Fresc II, 51 . — ■ cylindristaehya B. et S. II, 16. - excelsa A. DC II, 51, 68. — fragrantissima II, 29. — glabrata A. DC 359. — II, 51. - grandifolia DC II, öl. — Hassleriana Chod* II, 219. — hypoglauca A. DC 539. - II, 51. — insignis Cham- II, 51. — intermedia Fresc. II, 51. — magnoliaefolia Cham. U. 51. — maritima P. 146. — nodosa Lam. II, 51. - — obscura Cham. II, 51. — platyphylla Steud- II, 51. — rotundifolia 529. — scabrida Mart- II, 51. — Sellowiana Cham. 11,51. — silvestris Fresc II, 51. — umbraculifera DC II, 51. — uruguavaJ.ret7*.|:II, 219. Cordieritis 25. Cordyceps 25. — caespitoso-filiformis P. Herrn* 26, 148. — Fleischen Penz. et Sacc* 148. — javensis P. Herrn* 148. — Michaelisii P. Henn* 148. — myosuroides P. Heim* 148. Cordyceps Robertsii 101. — rostrata P. Henn* 148. — subcorticicola P.Henn* 25. 148. — subdiseoidea P. Henn.* 148. — subochracea Penz. et Sacc.* 148. — subpolvarthra P.Henn* 25. 148^ — subunilateralisP.lfe»«.* 148. — surinamensis P. Henn* 148. Cordylanthns pilosus P. 106. Cordyline 564. — dracaenoides P. 143. Coreomyces Thaxt. X. G. 148. — Corisae Thaxt.- 148. Coreopsis 518. — crataegifolia 560. — Elliotii Sp. Moore* II, 222. — ■ falcata Boynton* II, 222. — Jacksonii Sp. Moore* II, 222. — lanceolata P. II, 369. — ruwenzoriensis Spenc. Moore* IL 222. — steno phylla Boynt* II. 222. — ugandensis Sp. Moore* II, 222. — Whytei Sp. Moore* II, 222. Corethromyces longicaulis Thaxt* 148. Corethron II, 606. — hystrix II. 605. Coriandrum sativum 425, 439, 503. — II. 314. Coriaria japonica P. II, 399. — myrtifolia 391. Corispermum hyssopi- folium401. — P. II, 378. — Marschallii 400, 401. Cornaceae 675. — II, 168. — P. 121. Cornularia piniformis Mc Alp.* 32, 148. — Spina (J5. et Rav) Sacc. et Syd.* 148. Cornus II, 488, 553. — ■ asperifolia 675. — australis 439. — mas 411, 430, 439, 599. — microcarpa 675. — Nuttallii 524. — Priceae Small* 675. — II, 168. — rhamnifolia 0- Web. II, 758. — sanguinea 599. — II, 751. - - P. 176. 180. — sibirica 442, 501. — strieta P. 150, 175. — suecica 459. Coronanthera elliptica Q. B. Cl. IL 240. Coronilla 609. — cretica 427. — Emerus L. 415, 418, 425. — II. 4SI, 520. — glauca L. II, 569. — montana 405, 413, 415. — vaginalis 411. — varia L- 400. 419. Coronopus II, 168. Corrigiola littoralis 414. Cortaderia argentea Stpf. II, 14S. — Selloana (Schult.) Asch, et Gr.* II. 148. — Sodiroana Hack* II, 148. Corticium Allescheri Bres. 8. — atrovirens Berk. 8. — aurantiacum Bres- 8. — byssinum Karst. 8. — chlamydosporum Burt* 148. — dendriticum H- Henn* 148. — javanicum (P. Henn.) Sacc. et Syd* 14s. 1004 Corticium javanicum — Cosmarium. Corticium javanicum Zimm. 43, 44. — II, 363, 364. — komabensis P Henri-1 28, 148. - repens Berk. 44. — II, 364. — Queletii Bres. 8. - stramineum Bres. 8. — tephroleucum Bres* 148. — Torrendii Bres* 10, 148. Cortusa 618. — Matthioli L. II, 473. Cortinarius 19, 22. — albidus Beck 20. -r- amarus Peck 20. — arenarius Que'l. 10. — aurasiacus Bat* 30, 148. — Berlesianus Sacc. etCnb- 20. — caesius Clem 20. — calochrous (Pers.) Fr. 20. — clavicolor Fr- 20. — coerulescens Fr. 20. — collinitus (Pers.) Fr. 20. — coloratus Peck 20. — communis Peck 20. — Copakensis Peck 20. — corrugatus Peck 20. — elatior 20. — elatior pallidifolius Peck 20. - glaucopus (Schaeff.) Fr. 20. — glutinosus Peck 20. - infractus (Pers.) Fr. 20. - iodes B. et C. 20. — intrusus Peck 20. — lanatipes Peck 20. - lapidophilus Peck 20. - longipes Peck 20. - luteo-fuscus Peck 20. - maculipes Peck 20. — mucosus Fr- 20. muscigenus Peck 20. - nudipes .EarZe* 20, 148. - obliquus Peck* 148. — ochropus Peck 20. Cortinarius olivaceus Peck 20. — pallidus Peck 20. — porphyropus Fr. 20. — purpurascens P>. 20. — radians Earle* 20, 149. — scaurus Fr. 20. — sebaceus Fr. 20. — sphaerisporus Peck 20. - sphagnophilus Peck 20. — splendidus PecA: 20. — squarrosus Clem* 149. — sublateritius Peck 20. — submarginalis Peck* 149. — turbinatus (Bull.) Fr. 20. — turmalis Fr. 20. — varius (Schaeff.) Fr. 20. — virgatus PecÄ; 20. — Whiteae Peck* 23, 149. Coryanthes eximia Fr. Gerard* II, 168. — maculata Cogn. II, 158. — speciosa Hook. II, 158. — splendens Barb. Rodr* II, 158. Corydalis 612, 625. — aegopodioides Le'v. et Van* II, 193. — Boweri 491. - eafWe*II, 203. — arta Beadle* II, 204. — asperifolia 614. — assimilis Beadle* II, 202. - attrita Beadle* II, 203. — aucira Beadle* II, 202. - audens Beadle* II, 204. — austrina£ea^e:!:II, 202. — basilica Beadle* II, 204. — blanda Sarg* II, 204. — brumalis Ashe* II, 202. — Bushii Sargent* II, 204. — callida Beadle* II, 204. — calva Beadle* II, 203. — cerronis A. Nels* II, 202. — cibaria Beadle* II, 204. — cibilis Ashe* II, 204. — cirrata Beadle* II, 203. — clara Beadle* IT, 203. — Coleae Sarg* 701. — II, 204. — colonica Beadle* II, 203. — communis Beadle* II, 202. — compitalis Beadle* II, 203. — concinna Beadle* II, 202. — constans£ea^e:-II,203. — contrita Beadle* II, 202. — corusca Sarg.* II, 204. — Craytonii Beadle* II, 204. Crataegus cristata Ashe* II, 202. — crocata Ashe* II, 202. — crocea Beadle* II, 204. — crocina Beadle* II, 204. — curva Beadle* II, 203. — dapsilis Beadle* II, 203. — denaria Beadle* II, 204. — dolosa Beadle* II, 203. — durobrevensis Sarg* 701. — II, 204. — eburnea Ashe* II, 202. — edita Sarg* II, 204. — edura Beadle* II, 204. — egens Beadle* II, 203. — egregia Beadle* II, 203. — Ellwangeriana Sarg* II, 204. — exilis Beadle* II, 203. - eximia Beadle* II, 202. — extraria Beadle* II, 202. - fecunda Sarg* II, 204. - fera Beadle* II, 204. — flava Sarg. II, 204. - florens Beadle* II, 203. - floridana Sarg.* II, 204. - foetida Ashe* II, 202. — fortis Beadle* II, 203. — frugalis Beadle* II, 203. — fruticosa Sarg* 701. — II, 204. — furtiva Beadle* II, 203. — galbsma, Beadle* 11,203. — gemmosa Sarg* II, 204. — georgiana Sarg* II, 204. - gilva Beadle* II, 202. — gravida Beadle* II, 204. — gregalis Beadle* II, 204. — Gruberi Ashe* II, 202. - illudens Beadle* II, 203. - illustris .BeacMe* II, 202. - impar Beadle* II, 202. - inanis Beadle* II, 202. - incana Beadle* II, 203. - ingens Beadle* II, 202. — inopina Beadle* II, 203. - inops Beadle* II, 2ü3. — insidiaca_ßeafWe*II,203. — integra Beadle* II, 203. - interior Beadle* II, 202. Crataegus iracunda- Criella Rhododendri. 1007 Crataegus iracunda Beadle* II, 204. — lacera Sarg.* II, 204. — lacriraata SrnaW ' 702. — II. 206. — lanata Beadle* II, 203. — Laneyi Sarg* 701. — II, 204. — laxa Beadle* II, 203. — lenis Beadle* 11, 202. — limata Beadle* II, 203. — lobulata 514. — luculenta&m?.* 701. — II, 204. — macilenta Beadle* II, 202. — macra Beadle* II, 204. — maloides Sarg* 701. — II, 204. — melanocarpa M. B. II, 558. — mendosa Beadle* II, 202. — meridiana Beadle* II. 204. — mira Beadle* II, 203. — monogyna 481, 702. — 11,546. -- P. 116. — II, 397. — nubicola£ertrf/e:MI,204. — obteeta Ashe* II, 202. — oicus Ashe" II, 202. — orientalis 489. — Oxyacantha L- II, 519, 669, 583. — P. 98, 116, 141, 158, 175, 206. —II, 396. — paludosa Sarq.* 701. — II, 204. — panda Beadle* II, 203. — pansiaca Ashe* II, 202. — penita Beadle* II, 202. — pennsilvanica Ashe"' 1 1 , 202. — pexa Beadle* II, 204. — Piperi X L- Britton* 701. — II, 204. — populnea Ashe* II, 202. — porrecta Ashe* II, 202. — premora Ashe* II, 202. Crataegus Pringlei 514. — pulla Beadle* 11, 203. — pyracantha 402. — rara Beadle* II, 203. — Ravenelii Sarg.* II, 204. — recurva Beadle* II, 203. — regalis Beadle* II, 204. — resima Beadle* II. 203. — rigens Beadle* II, 202. — rimosa Beadle* II, 203. — robur Beadle* II, 202. — rustica Beadle* II, 204. — scabrida 614. - sera Sarg* II, 204. — Shaferi Ashe* II, 202. — sberidana A. Nels* II, 204. — sodalis Beadle* II, 203. — sordida Sarg* II, 204. — subviridis Beadle* II, 202. — tenella Ashe* II, 202. — tersa Beadle* II, 204. — torva Beadle* II, 204. — tristis Beadle* II, 203. — valida Beadle* II, 203. — versuta Beadle* II, 203. — viaria Beadle* II, 203. — viatica Ashe* II, 202. — vicana Beadle* II, 203. — vicinalis 56^^^11,204. — villaris Beadle* II. 203. — virella Ashe* II, 202. — virenda Beadle* 11, 203. — Wheeleri Aven Nelson* II, 204. Crataeva religiosa553, 667. var. brevistipitata 667. Craterospermum grumile- oides K- Seh* II, 237. — montanum Hiern II, 863. ( 'remanthodium Deasyi 494. — Fleischen 494. — goringensis 494. Crepidotus Citri Pat* 24, 149. Crepidotus euneiformis Pat* 24, 149. — Dussii Pat* 24, 149. — laceratus Pat* 24, 149. — Psychotriae Pat.* 24, 149. — Ragazzianus Bres. 10. Crepis 475, 514, 616. — II. 783. — agrestis 436. — alpestris 475. — alpina 439. — bellidifolia Lois. 484. - biennis II, 798.— P. 107. — bureniana Boiss. II, 56s. — capillaris (L ) 435. — conyzaefolia 671. rar. chrysotricha671.. — decumbens 484. — Degeniana 671. — flexuosa 494. — foetida 405. 439, 440. — glomerata 494. — grandiflora 473, 476. — neglecta 431. — parviflora 439. — praemorsa 440. — pulchra 434, 439. — rigida 439, 440, 514. — rubra 479. — setosa 435, 440, 671. var. calvifrons Borb* 671. var. glabrata Pore- 435, 671. — sibirica 435, 501. — soroeephala 494. — • succisaefolia 408, 409, 414, 415. — taraxaeifolia 397, 514. — tectorum 397, 418. — trojanensis Urumoff* II, 222. — virens Vill. 435, 513. Cresceutia II, 56. Cribrariaceae 7. Criella Aceris-laurinifPrt/J Sacc. et Syd* 149. — Rhododendri (Racib)' Sacc. et Syd.* 149. 1008 Crinum — Cruciferae. Orinum 540, 561. — P. 29, 134. — brevistylum Ball* H, 145. — brisbanicum Bau* II, 145. — Douglasii I?«?7.* II, 145. — Foxbesianum Schult- 553. - Forbesianum Herbert 563. — Johnstoni Baker 558, 641. — latifolium 553. — longifolium 553. - longiflorum 534. natans 641. — pestilentis Bau* II, 145. — pnrpurascens Gärtn. II, 557. — Samueln Worsl* II, 145. — scabrum 553. — Wimbusbii Worsley* II, 145. Cristaria (?) Kuntzei Speg* II, 181. — linoides Speg. II, 181. — patagonica 0- Ktze. II, 181. Cristularia Sacc. 129. Crithmum maritimum 439. Crocus 613, 625. — II, 484. 612, 613. — banaticus 419. - luteus II, 612. - reticularis Stev. 434. — Scharojani 647. - vernus 625. - - II, 612. Cronartium asclepiadeum (Wühl) 111, 115. — II, 375, 394, 395, 400. - flaccidum 115. — II, 396, 400. - Nemesiae Vestergr. 115. II, 395. 399. — Paeoniae 78. Pedicularis Linclr. II, 399. Cronartium ribicola Dietr- 113, 118. — II, 373, 375, 397, 403. Crossidium Jur- 240. Crossomitrium fontanum (Mitt.) Jaeg. 227. Orossotheca II, 767. — trisectata Sellards* II, 767. Crossostylis biflora Forst. II, 201. — grandiflora Brongn. et Gris. II, 201. Crotalaria II, 493, 825,869. — aculeata 685. — anagyroides 528. — II, 493. - - P. 24, 204. — brevidens 553. - cephalotes 559. — Cornetii 553. — glauoa 553. — juncea 534. — II, 869. — lachnoclada P. 29, 209. — longii'oliolata 685. — - ononoides 563. — Pechneliana Schinz II, 80, 825. - striata DC. II, 493. — tenuifolia II, 869. — ukingensis 559. Oroton 613, 616, 618. — II, 15, 279. — angustatus Urb* II, 171. — brachytrichus Urb* II, 171. — - californicuslongipesll, 15. — ■ californicusMobarensis II, 15. — californicus tenuis II, 15. — cascarilla L. II, 171. — cascarilloides Geisel. II, 171. — Engelmanni albinoides II, 15. — flavens rigidus 534. — floridanus II, 15. — fruticulosus P. 143. Croton glandulosus II, 15. — glandulosus renatifo- lius II, 15. — glandulosus Shorti II, 15. — leucophyllus trisepalis II, 15. — litoralis Urb* TL, 171. — — var. Eugelianus Urb.* II, 171. — martinicensis Urb* II, 171. — megaladenus Urb* II, 171. — Miquelensis II, 15. — Picardaei Urb.* 11,171. — Poitaei Urb* II, 171. — polytomus Urb.*TL, 171. — Priorianus £7irö.*II,171. — rivularis Becc* II, 171. — rosmarini* II, 171. — subglaber Urb* II, 171. — Tiglium IT <2l, 53. — waltherioides Urb* II, 171. Crowea angustifolia 703. Crozophora II, 171.. — tinctoria Juss. 484. — ■ II, 444. Crucianella II, 30S. — angustifolia L. 439, 473. — II, 568, 569. — glomerata P. II, 399. var. lasiantha P. II, 399. — latifolia 439. — macrostachya P. 193. — maritima P. II, 399. — syriaca P. 193. Crucibulum Tul. 23. — crucibuliforme (Scop.) 23. — juglandicolum {Seine) De Toni 23. — vulgär« Till. 23. Crucifera 390. Cruciferae 548. 600, 601, 609, 615. 616. — II, 22, 168, 447, 450. 491. Cruikshanksia tripartita — Ctenanthe pilosa. 1009 Cruikshanksia tripartita 530. Crumenaria polygaloides 538. Crupina vulgaris 439. 440. Cryphaea brevidens C. Müll* 256. — chlorophyllosa C. Müll* 256. — pusilla C. Müll* 256. Cryptanthe 666. — depressa Aren Nelson* II, 219. — fallax Gr.* II. 219. — grisea Gr* II, 219. — horridula Gr.* II, 219. — Howellii A. Nels.* II, 219. — monosperma Greene* II, 219. — multicaulis Horvell II, 219. — simulans Gr.* II, 219. — vitvea.Eastwood* II, 219. Cryptogonium trichodes Bpe. ei C. ATtiU. 245. < .'rvptogramma Stellen (Gmel.) Prsl. IL 719. Cryptolepis II, 218. — Baumii N. E. Br* II, 217. — Brazzaei Baill. II, 217. — decidua N. E. Br." II, 217. — Hensii JV". .E. .Br.* II, 217. — myrtifolia Schlecht. II, 217. — producta iY. J£. Br* II, 217. — SizenandüBoZ/eII,217. — suffruticosa (IT. &Y7i.) iY. E. Br. II, 217. — Welwitschii Hiern II, 217. Cryptomela Sacc. 42. Cryptomeria II, 296, 426. Cryptomyces Pongamiae £«•&. ei Br. II, 368. — Khododendri Eacift.149. Botanischer Jahresbericht Cryptophyllaspis Born- mülleri Rübs* II, 663. — Rübsaameni Cock* II, 522. Cryptoporus Sftertr N. G. 22, 149. — volvatus (Peck) Shear* 22, 149. — volvatus Torreyi Shear 23. Cryptosepalum Boehmii Harms* II, 174. — Busseanum Harms* II, 174. — dasvcladum 560. — Debeerstii T7ifä * 685. — II, 174. - exfoliatum WiW.* 685. — II, 174. — pulchellum 658. — Verdickii Wildem-' 685. — II, 174. Cryptosporella (Crypto- sporina) Macrozamiae P. Herrn* 149. Cryptosporium cerasinum Peck II, 369. — ellipticum Syd.* 149, 388. Cryptostegia II, 55. Cryptostictis Niesslii Oud* 149. Cryptotaeniajaponica 500, 503. — P. 193. Cryptotaeniopsis Dünn N. d. II, 208. — - asplenioides Boiss* II, 208. — filicina (Franch.) Bois- sieui: 500. — II, 208. — Tanakae (Fr. et Sav.) Boissieu 500. — II, 208. — vulgaris Dünn* II, 208. — vulgaris Hook- 711. Cryptovalsa Ces- et DeNoL 97. — ampelina (Nke.) Fuck- 97. — ampelina Pir. 97. — arundinaceae Sacc- 97. XXX (1902) 2. Abt. Cryptovalsa Citri Catt. 97. — citricola (Ell et Ev.) Bert. 97. — Clematidis Br. et Har. 97. - Coryli Yogi. 97. — crotonicola Rehm 97. — depressa (Fr.) Sacc. 97. — effusa Fuck. 97. — elevata (Berk.) Sacc. 97. — eutypaeformis Sacc. 97. — eutypelloidea Sacc. 97. — exigua (Wint.) Bert 97. — ■ microspermafSacc.^PerZ. 97. — Nitschkei Sacc. 97. — platensis Speg. 97. — prominens (Howe) Bert. 97. — protracta (Pers.) Ces. et De Not. 97. — Pruni Fuck. 97. — - pustulata Ell. et Ev. 97. — Pabenhorstii('.YÄ:e.,)S'acc. 97. var. Rosarum Sacc. 97. — Rubi Pass. et Beltr. 97. — Sassafras (Ell. et Ev.) Berl. 97. — sparsa Ell. et Ev. 97. — subendoxyla Sacc 97. — tenella Sacc. 97. — Terebinthi Br. et Har. 97. — uberrima (Tul.) Sacc. 97. Ctenanthe casupoides 356. — compressa 366. — dasycarpa (Donn. Sm.) K. Seh* 366. — II, 154. — glabra 356. — Kummeriana 356. — lanceolata 356. — Lubbersiana 356. — Muelleri 356. — Oppenheimianafjformi) K. Seh* 366. — II, 154. — pilosa 356. 64 1010 Ctenanthe setosa — Cyathophornm. Ctenanthe setosa 356. ( i enidium molluscum 220. — procerrimum 220. C teni sN athors üHj. Möller* II, 763. Ctenophrynium K- Seh. N. {{. 650. — unilaterale (Bak)K. Seh- II, 154. Ctenopteris columbiensis Penhallow* II, 758. Cucumis 556, 567. — II, 783. — P. 169. — Melo L. II, 510, 827. — prophetarum 392. — sativus L. 368. — II, 610, 827. — P. II, 381. Cucumites Lesqueureuxii Knowlt* II, 746. Cucurbita 368. 566, 567. — II, 629, 827. — P. 158. - - II, 366. — fieifolia 392, 534. — maxima Duch- II, 510, 662. - Pepo L. 368. — II, 259, 510, 628, 633. — P. 44. — II, 366, 381. Cucurbitaceae 339, 640, 609, 610, 630, 637, 676. — II, 47, 228, 610, 647. — P. 121. Cucurbitariaceae 7, 14. Cucurbitaria arizonica Eil- et Ev* 149. — Celtidis Shear* 22, 149. - — juglandina Ell. et Barthol* 149. — Laburni II, 376. — salicina Fuck. 33. Cudoniella microspora Penz. et Sacc* 149. Cudorina II, 120. Culcitium magellanicum H et J. II, 226. — Gilliesii (Hook, et Arn.) Speg. II, 226. Cuminum cymium 426. Cunninghamella africana 94. Cunninghamites II, 744. Cunoniaceae 634. Cupania II, 48. — emarginata Camb. II, 50. — tenuivalvis Radlk. II, 60. — vernalis Camb. II, 60. Cuphea II, 511. — balsamona 538. — dipetala 529. — Hassleri Koehne* II, 180. — inaequalifolia 638. — lysimachioides 588. — mesostemon II, 180. — o valif olia (Chod.) Koehne* 538. — II, 180. — polyraorpha 538. — pterosperma 638. — racemosa 529. — stenopetala 638. — urens Koehne* II, 180. — viscosissima 614. Cupressinoxylon peucinum Göpp. II, 755. Cupressus 618. Cupularia II, 783. — viscosa II, 788. Curcuma alismatifolia Gagnep* II, 164. — longa II, 54. — sparganifolia Gagn* II, 164. Curroria II, 217. Curtisia faginea II, 294. Cuscuta africana 596. — epithymum L. 466. — II, 374. — europaea 418. — II, 358. — Gronovi 401, 420. — indecora 620. — suaveolens II, 368. Cusparieae II, 277. Cutleria II, 105. — cylindrica Okam* II, 106, 140. Cyanantbus incanus 496. Cj^anastraceae II, 147. Cyanastrum Verdickii Wild* II, 147. Cyanella amboensis Schz* II, 146. Cyanophyceae 569, 571. — II, 96, 98, 102, 107, 108, 111, 133, 575. Cyanothyrsus Soyauxii Harms* II, 174. Cyathea II, 701. — P. 161. — Macarthuri II, 683. ■ — Schanschin Mart. II, 724. — — var. brasiliensis Christ* 724. — Tchihatchewi II, 781. Cyatheaceae II, 684. Cyathia P. Br. 23. — Berkeleyana (Tul.) White* 23, 149. — dura White* 23, 149. — hirsuta (ScÄae/f.; White* 23, 149. var- inf undibuliformis White* 23. — intermedia (Mont) White* 23, 149. — lentifera (L.) White* 23, 149. — melanosperma (Schiv-) White* 23, 149. — Montagnei (Tul.) White* 23, 149. — pallida (B. et C) White* 23, 149. — Poeppign (Tul.) White* 23, 149. — rugisperma (Schtc.) White* 23, 149. — rufipes (Ell. et Ev.) White* 23, 160. — stercorea (Schw.) White* 23. 150. - Wrightii (Berk.) White* 23, 150. Cyathicula Marcbantiae (Sommf.) Sacc. 17. Cyathophorum spinosum Fl* 253, 266. Cyathus-- -Cynibidium kauran. 1011 Cyathus Hall. 23. — l'imetarius DC 10. — Lesueurii Tul. 23, 160. — microsporus 149. var. Berkeleyanus Tul. 149. — Montagnei Tul 149. — 011a Pers. 23, 149. — pallidus B. et C 149. • Poeppigii Tul. 149. — rufipes .EZL et Ev. 160. — sericeus Seh. 10. — striatus Wühl. 23, 149. — verrucosus DC. 23, 149. — Wrightii Berk. 160. Cybianthus 692. — angustii'olius 362. — Boissieri 353. — coriaceus 353. — Cruegeri Mez* 353. — IL 234. — euneifolius 353. — cuspidatus Gris- 353. — II, 234. - — densicomus 353. ■ — detergens 353. — glaber 353. — macrophyllus 353. — multicostatus 353. — myrianthus Gris. II, 234. — nitidus 353. — parvifolius 353. — penduliflorus 352. - Prieurei 353. — psychotrifolius 363. — subspicatus 363. Cycadaceae 610, 613, 617, 635. — II, 47, 144. < ycadales II, 754. Cycadeoidea II. 761. — Marshiana II, 780. Cycadites II, 758. ( 'ycadocarpidium Erd- manni II, 754. Cycadocephalus Nath.\. («. II, 754. — Lewardi Nath.* II. 754. Cycadofilices II, 765, 767. Cycadopteris II, 781. Cycadospadix integer II, 754. ( \ cadospermum Dawsoni Shirleif LI, 768. Cycadoxyleae II, 704. Cycas U, 348, 754, 802, 827. — circinalis II, 47. — revoluta II, 683. - - P. 137. Cycladenia venusta East- woocF' II, 214. (v.damen 490, 609, 613. 622. — II, 434, 464, 466. 513, 553, 783, 789, 794, 799. - - P. 139. — choum II, 434. — europaeum L. II, 504. — P. II, 381. — persicum MM. II, 504, 553, 789. Cyclanthaceae 613, 642. - II, 291. Cycloconium II, 424. - — oleaginum II, 414, 424. Cyclocrinus II, 770. — Roemeri II, 771. Cyclodium Presl II. 717. — meniscioides (Willd.) Pr. II, 724. — rigidissimum Christen- sen* II, 724, 730. Cvclopedia II. 726. Cyclopeltis J. Sm. II, 717. Cyclophora II, 697, 598. Cyclopitys Nordenskiöldi II, 781. Cyclosorus Lk. II, 717. Cyclotella II, 598, 604. — Balatonis Pant* II, 608. — - bodanica II, 602. — comta II, 598, 602. — crucigeraPa/^.* II, 608. — ocellata Pant:'' II. 608. — planctonica II, 602. — Schroeteri II, F.99. CycniumQuestieauxianum 705. — Verdickii 705. Cydista aequinoctialis 630. Cydonia japonica P. 143. — vulgaris II, 651. — P. 79, 182. — II, 369, 409. Cylicomorpha Solmsii 657. Cylindrites II, 740. — rimosus Heer II, 740. Cylindrium carpogenum Sacc* 150. — fugax Penz. et Sacc.* 150. — intermixtum Mc Alp.* 32. Cylindrocystis II, 124. — pyramidata West* II, 140. Cylindrospermum Goetzei Schmidle* II, 140. — tropicum West* II, 140. Cylindrosporium inf uscans Ell et Ev* 150. — Padi 83. — II, 369, 421, 422. Cylindrotheca II, 600. Cymadoceites parisiensis Bur. II, 769. Cymathere II, 110. Cymatopleura II, 600. — elliptica II, 604. — pygmaea Pant* II, 608. — Solea II. 604. Cymbella II, 601. — Ancyli Cleve* II, 608. — gibbosa Pant* II, 608. — hebetata Pant* II, 608. — Loczyi Pant* II, 608. — Nerei Pant* II, 608. — redueta Pant* II, 608. — signata Pant* II, 608. — Vaszaryi Pant* II, 608. Cymbidium 661. — albo-rubens Makino* II, 168. — bicolor II, 621. — eburneum II, 783, 785. — giganteura II, 489. — Hoosaei Makino* II, 158. — kauran Makino* II, 168. 64* 1012 Cvmbidium scabroserrulatum — Oyrrhopetalum Hookeri. Cymbidium scabroserrula- tum Mak* II. 158. — Simonsianum 661. < \ mboseris palaestina P. 'l89. Cymodocea 568. - aequorea Koen. 484. Cviianchum 442. - acutum II, 510. - praecox Schlecht* II, 217. — racemosum Jacq. II, 217. Vincetoxicum R. Br. P. 8. Cynara cardunculus 439. - II, 827. - Scolymus II, 827. Cyuaraceae 610. Cynips II, 618, 523, 524, 567, 575. ■ — capat-rnedusae Htg. II. 520, 561, 564, 586. — coriaria Haimh- II, 566, 567, 677, 678, 579, 580. - var. lusitanicaüTie/f. LJ. 667, 577. — fecundatrix II, 663. — insaua Mayr II, 560. - Kollari Htg. II. 515, 520, 566, 675. 576, 577, 578, 579, 580. - Korlevici Kieff. II, 545. - Panteli Tavares* II, 677, 678, 580. - Theophrastea Trott II, 620, 529. — tinctoria II, 615. — tozae Bosc II, 566, 576, 677. 578, 579. i \ nocrambaceae 389. Cynoctonum bulligerumP. 189. — petiolatum P. 144. < 'ynodon Dactylon Pers. II. 549, 568. 669. — P. 8, 161. ( ynodontium alpestre ( Wahlbg.) Lindb. 246. Cynodontium laxirete (Dicks.) (Webe 246. - Limprichtianum Grebe 246. — polycarpum 213. var. alaskanum Card. et Ther* 213. — Schisti ( Wahlenb.jLütdb. 242. — strumiferum (Ehrh.)De Not. 223, 226. — Treleasei Card- et Ther.* 256. Cynoglossum germanicum Jacq. 405. — II, 475. — officinale L. 398, 418, 477. — II, 64.— P. 194. - pictum Ait. II, 476. Cynometra 542, 686. - Alexandrae C. H. Wright* U, 174. bauhiniaefolia Benth. II, 483. — Mannii II, 833. — Schumanniana Harms'' II, 174. — simplieifolia Harms* II, 174. — Warburgii Harms* II, 174. Cynomoriaceae 676. Cynomorium 602. — 11. 312. Cynorchis purpurascens 651. — villosa Rolfe'' 651. — II, 158. Cynosorchis Hanningtonii 558. — uncata (Rolfe) Krzl.* II, 158. Cynosurus 645. — cristatus 398. — eebinatus 430, 431, 466. — elegans 645. — gracilis 645. Cyperaceae 341, 349, 386, 388, 389, 391, 540, 651, 615, 616, 642. - - II, 146, 276, 290, 441. Cyperites II, 769. Cyperus 554, 612. — P. 196. — articulatus 553. — brizaeus 534. — Bushii Nash* IL 147. — cephalotes 541. — colymbetes 541. — esculentus L. II. 49, 823, 824. — flavescens L. 487. var. ferrugineus £). Bon* 487. — flavus 534. — fuscus 418. — Grayii P. 145. — immensus 653. — ■ longispicatus Norton'- II, 147. - longus 418, 429. — Miehauxianus 534. — nudicaulis 541. — Papyrus 627. 541, 554. — platystylis 541. Cyphella marginata Mc Alp::: 32, 150. Cyphia Antunesii Engl* II. 220. Cyphocarpus rigescens II. 497. Cypripedium 507, 612, 613, 626. — II, 783, 787, 794, 796. — acaule 608. — arietinum 508, 514. — Calceolus L. 474, 502. — II, 499, 786. — Chamberlaynianum X philippinense II, 787. — guttatum 456, 502. — Helvetia Froebel II, 787. — insigne II, 793. — ■ macrant.hum 502. — parviflorum 508. — pubescens 608. — Eothschildianum Rchb- fil. 383, 546. — II, 794. — speetabile 508. Oyrrhopetalum Hookeri 651. Cyrtandra geocarpa — Daemonorops oxyoarpus. 1013 Cyrtandra geocarpa 629. — hypogaea 629. Cvrtomium Presl II, 717. — fraxinellum Christ H, 714. var. inaequale Christ' II, 714. < yrtopera Stolziana Krzl* n, 158. < vrtopodium lineatum Barb. Rodr* II, 168. — punctatum Lindl- 662. Cystiphycus II, 747. ' vstoclonium 11, 90. 91. — purpurascens (Huds.) Kütz II, 90, 270. t vstococcus humicola II, 92. < 'ystoflagellata 671. n, 126. ( 'ystopteris II, 701. - bulbifera II, 552. — fragilis Beruh- II, 552, 709, 714. — P. II, 398. — jUlei Christ* II, 724,730. Cystopus candidus (Pers.) Le'v. 34. — II, 370, 388. — cubicus II, 375. — Ipomoeae (Schiv.) II, 368. — Lepigoni De By. 34. — Mikaniae Speg* 150. — Portulacae II, 375. — Tragopogonis Schroet. II, 374. Cystoseira II, 769. < vtharexyLum II, 443. — molle II, 443. — pentandrum II, 443. — Poeppigii P. 138. Cytinus 699. — quadrangularis II, 443. I ytisus II, 47, 585. — aeolicus 483. — albus Lk. II, 567, 569, 585. — Georgievii Veten* II, 175. — Laburnum L. P. 15. — II, 375. Cytisus lasiosemius 487. — Nejrefl'ü Urumoff* II, 175. — nigricans 407, 408. - prolifer L. fit. II, 662. — pseudopygraaeus Veten-* II, 175. — tmoleus 437. Cytodiplospora 41. - Tiliae Oud-* 150. t 'ytospora IL, 369. — Acaciae Oud.* 160. - cornicola Oxid." 150. — exasperans Ell. et Ev. 9. — Hibisci Oud:* 150. — HippocastaniOwd.*150. — Myricae P. Herrn* lbO. — pallida Ell. et Ev.* 33, 150. — Palmarum Che. 9. — rhoicola Oud* 150. Cytosporella Armeniacae McAlp* 81, 150. — Hibisci Oud* 160. — LiquidambarisP.Ue««.* 150. Cystosporina peregrina Speg. 150. — Pircuniae Speg* 160. — Sorbi Oud.* 150. — Spegazzinii Sacc et Syd* 150. Czernaevia laevigata 601. Daboecia polifolia 478. Dacryomyceteae 7, 12, 14. Dactyliosolen II, 603, 606. — antarcticus II, 605. Dactylis Ascbersoniana Graebner 893, 400, 403. — glomerata L. 393, 430. - II, 505. — P. 112. - II, 376, 402. var. lobata Drejer 393. — hispanica 413. var. lobata 413. — lobata (Drej.J Ostenf. 393. Dactyloctenium aegyptia- cum 402. — LI, 822. DactylopetaLum Barteri 569. Dodoxylon II, 761, 766. - Dantzii Pol II, 761. - Pedroi Zeiller II, 766. — ■ Spenceri Scott* II, 765, 766. Daedalea 16, 91. — bonariensis Speg* 160. Daemia extensa R. Br. II, 80, 825. ■ var. angoLensis Den. II, 80, 825. Daemonhelix II, 738, 739. — cretacea Elbert II, 739. Daemonorops 654. — acantbobolus Becc* II, 162. — annulatus£ecc:iII, 162. — collariferus Becc* II, 162. — cristatus Beer* II, 162. — dissitophyLlus Becc* II, 162. — diversispinus Becc* II, 162. — draconcellus Becc* II, 162. — erinaceus Becc* II, 162. — Forbesii Becc* II, 162. — formicarius Becc* II, 162. — longispathus Becc* II, 163. — imbellis Becc* II, 162. — intumescens Becc* II, 162. — lamprolepis Becc* II, 162. — mattanensis Becc* II, 162. — microstaehys Becc* II, 162. — microthamnus Becc* II, 162. — Motleyi Becc* II, 162. — oxyearpus Becc* II, 162. 1014 Daemonorope Pierreanus— Datura Stramoniuni. Daemonorops Pierreanus Becc* II, 162. — pseudomirabilis Becc* II, 162. — ruptilis Becc* II, 163. — singalanus Becc* II, 162. — sparsiflorus Becc* II, 162. — stenophyllus Becc* II, 162. — ursinus Becc* II, 162. Dahlia variabilis Desf. II, P. 168, 206. Dalbergia 647. — II, 65. — Baroni II, 826. — Harmsiana 686. — lactea 657. — megalocarpa Harms* II, 175. — melanoxylon II, 825. — sambesiaea Schz* H, 176. Daldinia 25. — II, 418. — argentinensis Speg* 160. — clavata P. Henn* 25, 150. — cuprea Starb.* 637. — vernicosa (Schw.) Ces. et De Not 537. f. microspora Stai'b* 537. Daltonia angustifolia Dz. Mb. 253. var. longipeduncu- lata (C M.) Fl. 253. Darnmara II, 491. 744. — australis II, 882. — orientalis II, 74, 882. — robusta II, 348. Dampiera alata P. 189. Danaea II, 690, 691, 722. — alata Sw. II, 683, 691, 722. — crispa Endr. II, 722. — cuspidata Liebm. II, 722. — elliptica Sm. EI, 722. — Fendleri Underw* II, 722, 730. Danaea Jamaicensis Underw* II, 722, 730. — Jenmani Underw* II, 722, 730. — Mazeana Underw* II, 722, 730. — Moritziana II, 722. — nodosa (L) Sm. II, 722. — polymorpha Lepr. II, 722. — simplicifolia II, 683, 690. — stenophylla Kze. II, 722. — Wrightii Underw* II, 722, 730. Danaeopsis II, 768. Danalea solanacea 630. Daniellia II, 297. Danthonia bre visetaHacÄv* II, 148. — Forskahlii P. 30, 145, 203. — II, 370. — macrophylla Hack* 148. Daphne 610, 612, 618. — II, 783, 802. — Blagayana Frey. 426, 428. — Cneorum II, 487. — crassifolia Poir. II, 207. — Mezereura L. 399, 424. Dapbnogene II, 769. Daphnopsis caracasana 529. — Helleriana Urb.* II, '207. Darluca filum 86. — mucronulata Oud* 150. Dasuratea v. Tiegh. N. G. U, 185. — Balansaei v- Tieghem* II, 185. — Hassleriana (Chod.) v. Tiegh. II, 185. Dasya II, 131. — elegans Jl, 131. — Stanfordiana Farlow* II, 111, 140. Dasycladaceae 568. — II, 770, 771. Dasymitrium gymnosto- mum Lindb. 234. Dasyneura II, 531. — capsulae Kieff. II. 518, 571. — raphanistri Kieff. II, 571, 581. — rosmarini Tavares* II, 581. — Trachelii II, 531. Dasyobolus 8. Dasyporella II, 770, 771. Dasyscypha 26. — Agassizii 98. — albidula Benz, et Sacc* 150. — calicioides 41. — calycina Fxick- 98. — II, 374. — chamaeleontina 98. — concrispata Rehni' 150. — cyathicola P. Henn* 25, 161. — inquilina Wint. 12. — isabeWma, Penz. et Sacc* 161. — javanica Benz, et Sacc* 151. — ochroleuca Benz, et Sacc* 151. — resinaria 98. — vitreola (Karst.) Mass- 12. Dasyscyphella Cassandrae Tranzsch. 167. Dasystachys II, 153. — Grantii 563. Datisca 525. — II, 513. — cannabina L. 676. — II, 685. Datiscaceae 613, 676. Datura 610.— 11,311,313. — fastuosa 639. — Metel 639. — meteloides DC II, 436. — Stramonium L. 398. 418, 489, 539. — II, 324. — P. 162. Datura suaveolens — Dendrophthoraceae. 1015 Datura suaveolens Humb. et Bonpl. II. 493. Daucus 439. — Carota L. 364, 368, 898, 439, 504, 626. — II, 466, 499. 540, 570, 827. — P. 108, 134. — II, 369, 397. — maritimus Lam. 484. — massiliensis Laurent* II, 750. — pulcherrimus C- Koch 439. — II, 558. Davallia II, 700. — bullata Wall. II, 726, 728, 729. — deflexa II, 726. — repens Desv. II, 686. Davincia Penz- et Sacc. X. G. 28, 151. — Helios Penz. et Sacc* 151. — tenella Penz. et Sacc* 161. Dawsonia longiseta 211. Decabelone Barkleji II, 825. Decaisnea Fargesii 684. Deherainia cubensisf Rdlk. ) Mez* II, 241. Deianira 617. Dekindtia Gilg N. G. II, 236. — africana Gilg* II, 236. Pelesseria 568. — II, 107. — Ferlusii Hariot II, 109, 140. — sanguinea 569. — sinuosa II, 101. Delesseriaceae II, 130. Delitschia insignis Mout. 13. — moravica Niessl 13. Delpechea artensis Montr. II, 237. — floribunda Montrouz. II, 237. Delphinium 521. — II. 435, 511. Delphinium Ajacis L. 487, 566. var. brevipes Rouy et Fonc* 487. — alpestre Rydb-* II, 200. — Blaisdellii Eastwood* II, 200. — Brownii Rydb.* II, 200. — ßrunonianum 491. — cavaleriense Le'v? II, 200. — cerefolium Le'v* II, 200. — chilliawarense Greene* II, 200. — coeruleum 491. — Consolida L. 424. — II, 32, 499. — dasycaulon 563. — - elatum 456. — elongatum Rydb* II, 200. — grandiflorum 491. — longipes Moris II, 528. — multiflorum Rydb* II, 200. — Nertonianum Mackenz. et Bush* II, 200. — Orientale 347, 438. — paniculatum 427. — Pylzowii 491. — Robertianum Le'v* II, 200. — sapellonis Cockerell* 700. — II, 200. — scopulorum P. 134. — versicolor Rydb* II, 200. — yunnanense Franch* II, 200. Delpinoella Spegazz. X. G. II, 168. — patagonica Spegazz* II, 168. Delpontia Penz. et Sacc. X. G. 28, 151. — pulchella Penz. et Sacc* 151. Dematium 41, 43. - II, 424, 796. Dematium pullulans De By 31. Dematiaceae 24, 26, 27, 28. — II, 364. Dematophora necatrix 103. — II, 370, 372. Dendrium buxifolium pro- stratum 517. Dendrobium 652. — II, 489. — Adae Bau* II, 158. — Andersonianum Mans. Bau* II, 168. — Bairdianum Bau* II. 158. — Dalhousieanum II, 795. 783. — delicatum Bau* II, 168. — eriaeoides Bau* II, 158. — Falconeri II, 783, 793. — fusiforme Bau* II, 158. — Keffordii Bau* II, 158. — Madonnae 651. — Schneiderae Bau* II, 168. — Stuartii Bau* II, 158. — Tofftii Bau* II, 158. — Wardianum II, 385, 783. Dendi'odochium javani- cum Penz. et Sacc* 161. — Lycopersici March. II. 373, 376. — Nectriae Trav* 9, 151. Dendrogaster Bucholtz X. (i. 99. — connectens Bucholtz* 99. Dendro-Hypnum Leich- hardti Hpe. et C. Müll. 245. Dendromeconrigidum 524. Dendropanax cuneatum 538. Dendrophagus globosus Toumey II, 378, 379. Dendrophoma pulvis-py- rius Sacc 31. Dendrophthoraceae 11,179. 1016 Dennstaedtia punctilobula — Diaporthe iChorostate) celastrina. Dennstaedtia punctilobula Bernh. II, 694. — tenera II, 729. Dentaria 612, 618. — bulbifera L. 339, 462. — digitata 414, 474. — enueapbylla 403. — glandulosa 436. — pinnata L. 414. — II, 619. — pinnata Lam. II, 462. var. alba II, 462. — polyphylla W. et K- II, 452. — quinquefolia 489. Denticula II, 600. — Balatonis Pant* II, 608. Dermatea 26. — blumenaviensis P. Herrn.* 26. 161. — endoneura Har* 27, 151. — sparsa P. Herrn* 25, 151. Dermateaceae 7, 12. Dermatella Hamamelidis (Peck) Dur. 17, 151. — Hamamelidis Ell. et Ev. 17. Dermatobotrys Saundersii 665. Dermocarpa Farlowii Bör- gesen* II, 140. Dermocybe 20. Derris II, 296, 873. — P. 157. - elliptica. — P. 156. — Goetzei 657. — scandens 643. — Stuhlmannii II, 57. — uliginosa Benth. II, 279. Deschampsia arctica (Spr.) Merrill." II, 148. - brevifolia Br. II, 148. — caespitosa P. B. 422, 496. Descurainia deltoides DO. II, 453. - deserücola (Speg.) Speg.* II, 168. Descurainia glabiescens (Speg.) Speg. II, 168. — beterotricha Speg* II, 168. Desmarestia aculeata 568. Desmatodon Brid- 240. Desmatractum West N. U. II, 106, 140. — plicatum West* II, 140. Desmidiaceae II, 98, 107, 122, 136, 274. Desmidium II, 124. — psendostreptonema West* II, 140. — Swartzii II, 97. Desmodium II, 176. — amethystinum Dünn* 686. — II, 176. — brachycarpum II, 511. — incanum 528. ■ — lasiocarpum 553, 557. — leiocarpum P. 203. — megalanthum Taub. II, 176. — mexicanum 528. — P. 24. — paleaceum 653. — podocarpum P. II, 399. var. latifolium P. II, 399. — polycarpum 643. — pulchellum P. 203. — Stuhlmannii Taub. II, 176. — triquetrum 543. — umbellatum 543. — yunnanense P. 205. Desmoncus II. 160. — inermis Barb. Rodr.* II, 163. Desmoschoenus spiralis II, 445. Desmotheca Lindb. 240. Detarium senegalense II, 823. Detonia fulgens (Pers.) Rehm 17. — ßickii Rehm 139. Deuteromycetes 28. Deutzia 382. Deutzia corymbifera 704, — gracilis 381. Dewindtia Katangensis 685. Deyeuxia 645. — Ameghinoi Spegazz* II, 149. — compacta 496. — - nivalis 562. — patagonica Speg* II, 149. Diadesmis II, 598. Dialiopsis africana Radlk. II, 67. Dialium angolense 563. Dialytrichia Limpr. 240. Dianella ensifolia II, 47. Dianthus II, 488, 499, 620. - P. 9. — arenarius 399. — Armeria L. 419, 667. - barbatus 418. — P. II, 369. — capitatus 436. — Carthusianorum L. 407, 419. — II, 499. — Caryophyllus L. II, 784, 792.-- P. II, 369, 398. — cbinensis 456. — Degenii Baldacci* II, 166. — deltoides L. 407, 431,. 482. — lilacinus 438. — nardiformis 436. — Pontederae 431. — puberulus 436. - Seguieri 406. — serrulatus 481. — superbus 399, 456. — tenuifolius 433. var. basalticus 333. Diapensia lapponica 447. 469, 508. Diapensiaceae 508, 677. — P. 121. Diaporthe II, 410. — (Chorostate) celastrina Ell. et Barthol* 151. Diaporthe Feltgeni — Dicksonia pilosiuscula. 1017 Diaporthe Feltgeni »Sacc. et Syd.* 151. — Mali Eres* 161. — (Tetrastaga) sachalinen- sis Sacc* 151. — semiimmersa Nke. 34. — (Tetrastaga) tamaricina Sacc. et Mag.* 151. — taxicola Sacc. et Syd* 161. — Therryana »Sacc. et Pen:- 9. — (Euporthe) verecunda Sacc* ei Flag* 151. Diarthron linifolium 602. Diastrophus Ift#. II, 543. — rubi Htg. II, 581. Diatoma elongatum II. 598, 599, 601. — hiemale II, 97. Diatomeae 569, 571. Diatomaceae II, 88, 94, 96, 98, 100, 101. 106, 107, 127, 136, 593. Diatrypaceae 14, 23. Diatrype disciformis Fr- 10. — megastoma Ell. et Ev. 20. — quercina (Fers) 97. — — var. lignicola Che- et Ell. 97. Diatrypella deusta Ell. et Mart. 97. — rimosa Shear* 23, 161. Dicentra chrysantha 524. — spectabüis DC. II, 499. — P. 137. Diceratella 648. — Erlangeriana Engl.- II, 168. — Ruspoliana Engl* II, 168. — umbrosa Engl* II, 168. Dicerocaryum II, 443. Dichapetalaceae 549, 677. — II, 170. Dichapetalum 549. — II, 197. Dichapetalum altescan- dens Engl* II, 170. — angustisquamulosum Engl. II, 170. — argenteum Engl* II, 170. — batanganum Engl, et Fühl* II, 170. — einereum Engl- II, 170. — congoense Engl, et Buhl* II, 170. — Conrauanum E- et B* II, 170. — Dewevrei Wild, et Dur.' II, 170. — Eickii Buhl* II, 170. - i'allax Buhl* II, 170. — floribundum Engl. 549. — II, 197. — griseo-viride Buhl* II, 170. — holopetalum Buhl* II, 170. — integripetalum Engl." II, 170. — leucosepalum Buhl* II, 170. — Liberiae Engl, et Dirikl* II, 170. — lolo Wild, et Dur* 677. — II, 170. — longitubulosum Engl* II, 170. — minutiflorum E. et B* U, 170. — nitidulum Engl, et Buhl* II, 170. — obliquifolium Engl* II, 170. — patenti-hirsutum Buhl* II, 170. — reticulatum Engl* II, 170. — salicifolium E. et B* II. 170. — scabrum Engl* II, 170. — sulcatum Engl* II, 170. — Warneckii Engl* II, 170. Dichelomyia 11, 530, 536. — capitigena II, 591, 66s. Dichelyma 611. — capillaceum (Dicks.) Hartm. 215. cnpillaceum (L.) B. S. 232. Dichilanthe II, 433. Dichiton Moni 249. — calyculatum (Moni) Steph. 249. — perpusillum Moni 250. Dichodontium flavescens 233. var. fluitans Williams* 233. — pellucidum 213, 217. — — - var. kodiakanum Card, et Ther* 213. Dichomera aequivoca Pass. 141. — Phaceliae C. et Earkn. 141. — viticola Cke. et Harkn. 142. Dichopsis II, 884. — Gutta II, 884. Dichorisandra 612. - Behnickii K. Seh* II, 146. — hexandra 665. — inaequalis 565. — pubescens 565. — Thysiana Linden* 642. — II, 146. — villosula 665. Dichotomosiphon A. Ernst N. G. II, 118, 119. — tuberosus (A. B.) Ernst* II, 118, 119, 140. Dichothrix II, 95. Dichroa febrifuga 704. Dichrocephalalatifolia439. Dichronema ciliata 627. — pura 627. Dichrostachys nutans 553. Dicksonia II, 700. — pauciloba Möller* 1 1 ,- 752. — pilosiuscula II, 718. 1018 Dioksonieae — Didyinobotryöpsis parasitica. Dicksonieae II, 684. Dicliptera iopus Lind* II, 212. — multiflora 630. Dicnemon Banksii C Müll. 241. — rugosus (Hook.) Schivgr. 241. Dicoma anomala 659, 661. — nana 660. — vaginata 568. Dicraea stylosa Wight II, 198. — — var. Bourdillonii Willis II, 198. var. fucoides Willis II, 198. Dicraeopetalum Harms N. (I. II, 175. — stipulare Harms* II, 176. Dicranaceae 246. Dicranella 234. — crispa Schpr. 226. — curvata Schpr. 218, 221. — heteromalla 213, 217. var- latinervis Card. et Ther* 213. — javanica (Broth.) Fl. 253. — subiüata 218. — varia 228. — — var. callistoma 228. Dicranodontium 234. Dicranoloma patenti- folium Ren. et Bar* 235, 256. Dicranoweisia Bruntoni (Sm.) Seh. 237. — cirrata 214. — — /'. propagulifera Limpr. 214. Dicranum 234. — Bonjeani polycladon Br. eur. 214. — brevifolium Lindb. 246. — congestum Brid. 223. — densifolium W. M. 241. — giganteum Schpr. 241. — falcatum 448. Dicranum Fauriei Broth. et Bar* 234, 256. — fulvum Hook. 214. — groenlandicum Brid. 214. — bispidulum Williams* 233, 256. — hyperboreum (Gunn.) C. Müll. 214. — inflatum Schpr. 241. — strictum Schleich. 220. — subalbescens Limpr* 246, 256. — subflagellare Card- et Ther* 256. — viride (S. et L.) Lindb. 214. Dictamnus 410. — albus 471. — II, 27. — dasycarpus 501. Dictybole Ätk. N. G. 122, 151. — texensis Atk." 122, 151. Dicty olus LagunaeLrt^öro* 10, 151. — pedicellatus Lazaro* 10, 151. Dictyoneuron II, 110. Dictyopteridium spori- ferum Feistm. II, 782. Dictyophyllum II, 768. — Bartholini Hj. Möller* 11, 763. Dictyopteris Brest II, 717. Dictyosperma flexuosum 373. Dictyosphaerium II, 90. Dictyosporium elegans Cda. 32. Dictyosteliaceae Bostaf.9b. Dicty ostelium Bref. 95. — aureum Olive* 94, 95, 151. — brevicaule Olive* 94, 96, 151. — lacteum v. Tiegh. 95. — mueoroides Bref. 95. — purpureum Olive* 94. 95, 151. — roseum v- Tiegh. 95. Dictyostelium spbaero- cephalum (Oud.) Sacc. et Mar eh. 95. Dictyota crenulata II, 111. — spiralis Ludw. II, 740. Didactyle bidentatum Barb. Bodr. II, 157. — glutinosum Barb. Bodr. II, 157. — laciniatum Barb- Bodr. II, 157. — nemorosum Barb. Bodr. II, 157. — ochraceum Barb. Bodr. II, 157. — plumcrum Barb. Bodr. II, 157. — quadricolor Barb. Bodr. II, 157. Didiera 547. — adscendens Drake del Cast* II, 206. — comosa Drake del Cast.* II, 206. — dumosa Drake del Gast.* II, 206. — procera Drake del Ca- stillo* II, 206. Didymaria prunicola Cav. II, 422. — Trollii Jacz. 194. — Ungeri Cda. 132. — — f. Chrysanthemi Yogi* 132. Didymella confertissima Sacc* 151. — fusispora Mc Alp* 32, 161. — pedemontana Ferr. et Sacc* 151. — subalpina Behm* 151. Didymium effusum Link 36, 92. — excelsum Jahn* 92, 151. DidymobotiyopsisP.JEfewn. N. G. 28, 152. — parasitica B- Henn* 28, 162. Didymobotryuni Kusanoi Dioscorea rhipogonoides. 1019 Didymobotryum Kusanoi P. Renn." 28, 162. — obesum Penz. et Sacc* 152. — pachysporum Penz. et Sacc* 162. Didymochaete australiana McAlp.* 152. Didymochlaena Desv. II, 717. Didymodon alpigenus Vent. 214. — Hediv. 240. — brevicaulis (Rpe.) Fl. 253. — cordatus 227. — glaucus Ryan 246. — luridus Hornsch. 223, 224. — ruf us Lor. 214. var. sublaevis Kaal* 214. — spadiceus 217. Didymopanax Claussenia- num 638. — Moratatoni 538. Didymopsis radicivora Sacc* 152. Didymosphaeria ceraso- rum Sacc 32. — massarioides Speg. 162. — Rhododendri Oud. II, j 373. — Spegazzinii Sacc et Syd.* 152. — striatula Penz- et Sacc* 152. Didymosporium Nees 42. Didymostilbe Bres. et Sacc N. (i. 42, 153. — EichlerianaJ3/-es.e£Sacc* 42, 152. Didymostilbe P. Renn. N. G. 28, 152. — Cof f eae P. Henn *28, 1 52. Didymus IL 604. Dieffenbachia P. 179. Diervilla Middendorfiana 667. — trifida P. 22, 143. Difflugia alliformis II, 136. I Digitalis II, 9. 15. 63, 64, j 67, 83, 84, 494, 784, 790. ■ — ambigua 419. — australis 705. — ferruginea L. II, 477. — laevigata W- et K- II, 477. — lanata Ehrh. II, 477. — lutea L. 415, 419, 705. — micrantha Roth 706, 706. — parviflora Jcq. 705. — purpurea L- 408, 415, 530, 624. — II, 32, 67, 482, 499, 789, 797. Digitaria II, 784. — sanguinalis II, 799. — P. 205. Diglossophyllum serru- latum E. Wendl. 655. DUlenia parviflora Mar- telli* II, 170. Dilleniaceae 550, 609, 614, 615, 636, 678. — II, 170. Dilodendron bipinnatum Radlk. II, 60. Dilophia salsa 491. Dilophospora stiparum Speg.* 152. Dimeromyces Forficulae Thaxt* 162. Dimerosporium 25, 29. — cantareirense P. Renn* 26, 152. — erysiphinum P. Renn." 29/ — gardeniicola P. Renn* 152. — Gnaphalii P. Renn* 26, 162. — Lepidagathis P. Renn* 29. 162. — Litseae P. Renn* 28, 152. — meliolicola P. Renn* 26, 152. — paulense P. Henn* 26, 152. — vestitum Earle* 152. Dimorphocoecus II, 90. — lunatus II, 97. Dimorphotheca Dekindtii O. Hffm* II, 222. Dinemasporium Lev. 42. — decipiens (De Not.) Sacc 33. Dinobryonidae II. 94. Dinobryon II, 98. — cylindricum II, 99. — pellucidum II, 104. — sertularia II, 99. Dinoflagellatae 571. — II, 106, 107, 125. Dinophysis acuta II, 101. — intermedia Cleve* II, 94, 140. — rotundata II, 101. Dioclea II, 446. Diodia II, 308. — rigida 530. — teres II, 308. Dionysia 490. Dioon 616. Dioonites spectabilis II, 754. Dioscorea 368, 618. — aculeata 368. — alata 368. 499. — II, 823. — angustifolia Rusby* II, 147. — apiculata Wild* 368. 643. — II, 147. — Batatas 368, 499. — II, 827. — bulbifera II, 823. — cymosula 565. — daemona P. 182. — Demeusii Wild, et Dur* II. 147. — dumetorum 663. — furcata 566. — japonica 368. — II, 839. — Maidenii Rusby* II, 147. - multiflora 665. — polygonoides 665. — Quartiniana 557. — quintjueloba 368. - rhipogonoides 499. 1020 Dioscorea sansibarensis — Diplodia microsporella. Dioscorea sansibarensis 657. — sativa 368, 663. — Verdickii Wild.' 643 - II. 147. Dioscoreaceae 643. — II, 24, 47, 147, 444. Diosmeae 613. — II, 277. Diospyros 647, 616. — II, 758, 824, 826. brachysepala Unger II, 750. — cauliflora 629. — Kaki 367, 498. — II, 334. - - P. 128. mespiliformis P. 29 , 134. — Perrieri Juni. II, 863. — virginica 508, 516. — P. 136. Diotis candidissima Desf. 463, 472, 487. DipcadiDekindtianaiSwgZ. :: II, 152. ■ — Mechowiana Engl.1" II, 152. Diphtheriebacillus 278, 284, 286. 287, 327. Diphyllanthus v. Tiegh. N. (i. II, 185. — corymbosus (Engl.) v. Tiegh. II, 185. — Duparquetianus (Baill.) v. Tiegh.*- II, 185. Diphylleia 612, 618, 663. — cymosa Michx. 663. Diphyllopodium v. Tiegh. N. 0. II, 185. - Klainei v. Tiegh* 11, 185. — Zenkeri (Engl)v.Tiegh* II. 185. Diphyscium foliosum 210. Diplachne barbata Hack* II. 149. uiiatemalensis Hack* II, 149. - Thoroldi 497. Diplacus longiflorus 524. Dipladenia 659. Diplazium aemulum Under- ivood et Maxon* II, 723, 730. — intercalatum Christ* II, 724, 73C. — Shepherdi Spr. 11,^724. — silvaticum (Prsl.) II, 724. Diplococcus 316. Diploderma II, 129. Diplodia II, 420. — Agaves Niessl 44. 171. — II, 365. — anonicola P. Henn* 26, 152. — Arthrophylli Penz. et Sacc* 152. — ascochytula Sacc. 171. — asterigmatica Vestergr. 171. — Asterisci Pat. 171. — atrocoerulea_EZZ. et Ev* 152. ■- Auerswaldii Baeuml* 15, 152. — Beckii Baeuml. 171. — beticola Prill. et Delacr. 171. — Boyeri Sacc. et Sgd. 171. — brachyspora Sacc. 171. — cacooicola P. Henn. II, 420, 852. — Oacti Roll. 171. — Caesii Bog. et Jacz. 171. — Calami Niessl 171. — Calycotomes Roll. 171. — Camelliae P. Henn.' 26, 162 — cantbiif olia Cke. et Mass. 138. — Celottiana Sacc. 171. — celtidigena Ell. et Barth. 171. — centrophila Pass. 171. — Ceratoniae F. Tassi* 152. — cisticola Brun. 171. — citricola Mc Alp. 171. Diplodia clavispora Ell et Barth 171. — clematidea Sacc. 171. — coffeicola A. Zimni* 44, 152. - - II, 365. — compressa Ell- et Barth. 171. — consociata B. et C- 172. - consors B. et Br. 172. — eonspersa Schiv. 172. — cupressina Cke. 172. — Dearnessi Ell. et Ev. 172. — Deodarae Thuem. 172. - depazeoides Dur. et Moni. 138. — destruens Mc Alp. 138. — diaphaua Jacz. 187. — elaeophila Sacc. et Roum. 9. — Fabianae F. Tassi 172. — fructigena P. Brun. 172. — galbulorum P. Brun. 172. — Gayi Bog. et Jacz. 172. - genistarum Cke- 172. — gossypina Cke. 30. — Haplopappi Allesch. 172. — Harknessi Sacc. 172. — hedericola Sacc. 172. — Helichrysi Pass. 172. — imperialis Sacc. 172. — inconspicua Cke. 172. — infuscans Ell- et Ev. 172. — ivaicola Ell. et Ev* 153. ■ — Langloisiae Sacc et Syd. 140. — Linderae Ell- et Ev. 172. — maculicola Wint. 138. — malorum Fuck- 31. - Meliae Ell. et Ev. 140. — microscopica Cke. et Harkn. 172. — microspora B- et C 172. — microspora Otth 172. — microsporella Sacc 32, 172. Diplodia minuscula — Diplodina tenuis. 1021 Diplodia minuscula Penz. et Sacc 172. — minuta Ell. et Tracy 172. — Morreniae Syd. 172. — Myricae P. Kenn* 153. — myriospora Sacc. 172. — Narthecii S. B. R. 1 72. — obsoleta Karst- 172. — osyridella F. Tassi 172. — papulosa Ell. et Ev. 172. — perpusilla Desm. 172. — phyllodiorum Penz. et Sacc. 173. — Phyllostictae Che. 138. — pinnamm Pass. 138. — Pittosporum Sacc. 173. — Platani F. Tassi 173. — polymorpha De Not. 142. — Psoraleae Cast. 173. — Pterocarpi Che. 173. — pusilla Sacc, et Briard 173. — resurgens Che. et Harkn. 173. — Rosae B. et C 173. — Piusci Sacc. et Thüm. 173. — samararum Brun. 173. — sambucicola F. Fautr. 173. — Sassafras ZV. et Earle 173. — Seealis (Lib.) Speg. 173. — Semimdum Pat. 173. — Sidae Pass. 173. — spiraeicola Ell- et Ev. 173. — Sterculiae F. Tassi 153, 178. — Tanaceti Karst, et Har- 173. — Tassiana Sacc. et Syd* 153. — Thalictri E- et D. 173. — thalictricola Syd- 173. — Thymelaeae Pat 173. — Tylostomatis Pat. 173. Diplodia typhina Sacc* 153. — uvicola Spesc/m. 86, 173. — II, 412. — vineae Pass. et Beltr- 173. — Yuccae Speg* 153. — Zanthoxyli P. Herrn* 153. Diplodiella Physalidis P. Herrn* 153. — xylogena Sacc* 153. Diplodina Amaranti Fautr. 153. — Antirrhini Fautr. 153. — arundinacea Sacc 153. — asserculorum F. Tassi 153. — Baccharidis D. Sacc. 163. — Bidentis Fautr. et Roll- 153. — Calepinae F. Tassi 153. — Callicarpae F. Tassi 153. — Gavaganae Vestergr. 15S. — Castaneae Prill- et De- lacr. 153, 680. — clematidina Fautr. et Rouni. 153. — coloradensis Ell. et Ev. 153. — conformis S. B. R. 153. - Corni Che. 154. — Dasycarpi Oud, 154. — deformis Karst, 154. — Elaeagni Brun. 154. — Empetri Sacc. 164. — Euphorbiae F. Tassi 154. — Euphrasiae Oud. 154. — Eurhododendri Voss 154. — Galii Xiessl 154. — Glaucii Che. et Mass. 154. — Grossulariae (Sacc et Br.) 154. — Helianthi Fautr. 154. — Hyoscyatni Yestergr. 154. Diplodina Hypochoeridis (Oud.) Sacc et Syd* 153. — ignobilis (Oud.) Sacc et Syd* 158. — JuglandiSjBnt». II, 370. — .luglandis Sacc. 10. — Laburni Brun. 154. — Lactucae F. Tassi 153. — Ligustri Delacr. 164. ■ — Lippiae F. Tassi 154. — Lysimachiae(Oud.)Sacc et Syd* 153. — Malcolmiae F. Tassi 154. — Malvae Togn. 154. — Myopori F. Tassi 154. — Negundinis Oud. 154. — octospora F- Tassi 154. — Ovalifolii (Brun.) F. Tassi 154. — Pandani F- Tassi 154. — parasitica II, 376. — Parietariae Brun. 154. — Patagonula F. Tassi 154. — Patouillardi Sacc et Syd- 154. — Phlogis Fautr. 154. — Photiniae Brun. 154. — pisana Berl, 154. — plana Karst- 154. — Populi Ell. el Ev. 155. — Pruni Ell et Barth. 155. — Psoraleae Ell. et Barth . 155. — punetulata Pat- 156. — Putoriae F. Tassi 155. — quercina Pech 155. — Rosae Brun. 155. — Saccardiana Ferraris* 8, 153. — semiimmersa Karst et Har. 155. — Smilacis ElletEv. 156. — socia F. Tassi 155. — Spiraeae Pass. 155. — Staphyleae Brun. 155. — temiis Che- et Harkn. 155. 1022 Diplodina Thesii — Diplodinula viridula. Diplodina Thesii Boy. et Jacz. 155. — Turnerae F- Tassi 155. — verbenacea Har. et Briard 155. — Veronicae Brun. 165. — viburnicola (Oud.) Sacc et Syd* 153. — viridula Sacc et Syd. 155. — Watsoniana F. Tassi 155. Diplodinula F. Tassi N. (J. 182, 153. — Amaranti (Fantr.) F- Tassi" 163. — Antirrhini (Fautr.) F. Tassi* 153. — arundinacea (Sacc) F. Tassi* 153. — asserculorum (F. Tassi) F. Tassi* 163. — Baccharidis (D. Sacc.) i*. Tassi* 153. — Bidentis (Fautr. et Roll) F. Tassi* 153. — Calepinae (F. Tassi) F. Tassi* 153. — Callicarpae (F. Tassi) F. Tassi* 153. — Caraganae (Vestergr.) F. Tassv" 153. — Castaneae (PrilL et Delacr.) F. Tassi* 153. — clematidina (Fautr. et Roum.) F. Tassi* 158. — coloradensis (Ell. et Er.) F. Tassi* 153. — conformis (S. B- R-) F. Tassi* 153. — Corni (Cke.) F. Tassv* 154. — Dasycarpi (Oud.) F. Tassv* 154. — deformis (Karst) F. Tassi/" 154. — Elaeagni (Brun.) F. Tassi* 164. — Empetri (Sacc) F.Tassi* 154. Diplodinula Euphorbiae (F. Tassi) F. Tassv" 164. — Euphrasiae (Oud.) F. Tassv* 154. — Eurhododendri ( Voss) F. Tassi* 154. — Galii (Niessl) F. Tassi* 154. — Gallae (Ell. et Ev) F. Tassv* 154. — Glaucii (Cke. et Mass.) F. Tassi* 154. — Grossulariae (Sacc et Br.) F. Tassv* 154. — Helianthi (Fautr.) F. Tassv" 154. — Hyoscyami ( Vestergr.) F. Tassi* 154. — Idaei (Oud.) F. Tassi* 154. — ignobilis (Oud.) F. Tassi* 154. — Laburni (Brun.) F. Tassi* 154. — Ligustri (Delacr.) F. Tassi* 154. — Lippiae (F. Tassi) F. Tassi* 154. — Lysirhachiae (Oud.) F. Tassi* 164. — Malcolmiae (F. Tassi) F. Tassi" 154. — Malvae (Togn.) F. Tassi* 154. — Myopori (F. Tassi) F. Tassi? 154. — Negundinis (Oud.) F. Tassi* 164. — osteospora (F. Tassi) F. Tassi* 154. — Oudemansii(^.Wesc/i.)-F1. Tassi* 154. — Ovalifolii (Brun.) F. Tassi* 164. — Pandani (F. Tassi) F. Tassi* 154. — Parietariae (Brun) F. Tassi" 164. — Patagonulae (F. Tassi) F. Tassi* 154. Diplodinula Patouillardi (Sacc et Syd.) F. Tassi* 154. — Phlogis (Fautr.) F. Tassi* 154. — Photiniae (Brun.) F. Tassi* 154. — pisana (Berl.) F. Tassi* 164. — plana (Karst.) F. Tassi* 154. — Populi (Ell. et Ev.) F. Tassi* 155. — Pruni (Eilet Barth.) F. Tassi* 156. - P^oraleae(ElletBarth.) F. Tassv* 155. - punctulata (Pal) F. Tassi" 155. - Putoriae (F. Tassi) F. Tassi* 155. — quercina(Peck) F.Tassi* 155. — Rosae (Brun.) F. Tassi* 155. — semiimmersa (Karst- et Har.) F. Tassi* 165. — Smilacis (Ell et Ev.) F. Tassi* 155. — socia (F. Tassi) F. Tassi* 155. — Spiraeae( Pass.)F. Tassi" 155. — Staphyleae (Brun.) F. Tassi* 155. — tenuis (Cke. et Harkn.) T. Tassi* 155. — Thesii (Boy. et Jacz.) F. Tassi* 155. — Turnerae (F. Tassi) F. Tassi* 155. — verbenacea (Har. et Bri- ard) F. Tassi* 155. Veronicae (Brun.) F. Tassi* 155. — viburnicola (Oud.) F. Tassi* 155. ■ — viridula (Sacc et Syd.) F. Tassi* 155. Diplodinula Watsoniana — Dipteronia sinensis. 1023 Diplodinula Watsoniana (F. Tassi) F. Tassi* 155. Diploneis II, 597. Diplopeltis eriocarpa Hemsl* 704. — II, 206 (Sapindaceae). Diplopeltis Zimmerman- niana P.Henn*ihh (Pilz). Diplophylleia apieulata Evans* 232, 260. — obtusifolia 232. — taxifolia 232. Diplophyllum gymnosto- mophilum Kaal- 214, 215. — minutum Dicks. 226. — obtusifolium Dum- 226. — taxifolmrn 218. Diplorrhynchus angolensis Büttn. II, 894. angustifolia Stpf* II, 214. Diplosis mediterranea II, 558. - violicola Coq- II, 520. Diplotaxis 614. — muralis 348, 418. — tenuifolia DC 348. — II, 539. Diplothemium II, 163. — candescens Mart. U, 163. — pectinata Barb. Bodr. II, 163. — Torallyi Mart. II. 163. Dipodascus 101, 102. — albidus 101. Diporidium Wendl. II, 185. — acutifolium (Engl.) c. Tiegh.* II, 185. ardisioides ( Webb.) v. Tiegh* II, 185. — Baillonii v. Tiegh" II, 185. — Baronii r. Tiegh* II, 186. — Decaisnei (v. Tiegh.) v. Tiegh* II, 185. — fallax v. Tiegh* II, 186. — Goetzei v. Tiegh* II, 186. Diporidium Greveanum v. Tiegh* II, 185. — Hoepfneri {Engtet Gilg) v. Tiegh* II, 186. - Holstii (Engl.)v. Tiegh* II, 185. — inerme (Forsk-)v. Tiegh* II, 186. — leiocladum r. Tiegh* II, 186. - leucophloeos (Höchst.) v. Tiegh* 185. — Mac Owanii v. Tiegh* II, 185. — macrocalyx (Oliv.) v. Tiegh* II, 185. — micropetalum (Höchst.) v. Tiegh* II, 185. — Pervilleanum (Baill.) v. Tiegh* II, 186. — - pulocondorense v. Tiegh* II, 186. — prunifolium (Engl.) v. Tiegh* II, 185. — purpureum y. Tiegh* II, 186. — - purpureo-costatum (Engl) v, Tiegh* II, 185. — rubrum v- Tiegh* II, 186. — ■ Sacleuxii v. Tiegh* II, 185. — Schimperi r. Tiegh* II, 186. — Schweinfurthianum (O. Hoffm.) v. Tiegh* II, 185. — serratifolium (Bak.) v. Tiegh* II 185. — strictum (Colebr.) v. Tiegh* II, 186. — uniflorum v- Tiegh- II. 186. — vaccinioides (Bak.) v. Tiegh* II, 185. — Vahlii v. Tiegh* II, 185. — "Wightianum ( Wall.) v. Tiegh* 186. — zanguebaricum v. Tiegh.* II. 186. Diporochna v. Tiegh- N. G. II. 186. — Erazzaei v. Tiegh* II, 186. — Duparquetii v. Tiegh* II. 186. — Gilgii (Engl.) v. Tiegh.* II. 186. — Hiernii v. Tiegh* II, 186. — latisepala v. ^Biegh* II, 186. — membranacea (Oliv.) v- Tiegh* II, 186. — Oliveri c. Tiegh* II, 186. — panniculata v. Tiegh* II, 186. — Quintasii v. Tiegh* II, 186. — rubescens v. Tiegh* II, 186. Dipsacaceae 609, 637, 638, 677. — II, 228, 491. Dipsacus 614, 616, 617. — II, 465. — laciniatus 439. — pilosus L. 418, 625. — II, 478. — silvestris 439. Dipterigia capitata 666. Dipteris Beintc. II, 717. Dipterocarpaceae 339. 514, 545, 609, 677. — II, 171. Dipterocarpus II, 491. 507, 829. — alatus II, 829. — angustialatus Heim* 544. — artocarpifolius II, 829. — Dyeri II, 829. — insularis II. 829. — intricatus II, 829. — laevis II, 829. — parvifolius Heim* 544. — Schmidtii Heim* 644. — tuberculatus II, 829. Dipteronia 666. — sinensis 350. 1024 Dipteryx odorata— Diuratea surinaraensis. Dipteryx odorata Alibi- 586. — II, 54, 883. Dirachmeae 367. Disa Berg 662. — Basutorum Schür. 653. — calophylla Krzl* II, 158. - coccinea Krzl* II, 158. - Engleriana Krzl.* II, 158. — frigida Schltr. 663. — ignea Krzl. II, 168. - katangensis Wildem* II, 158. — leucostachya 661. — praestans Krzl* II, 158. — rhodantha Schltr. 653. — saxicola Schltr. 663. — Telipogonis Pc/t&. /". 652. — uliginosa 560. — Verdickii Wildem.* II, 158. — Walleri 553. — Welwitschii 563. Discaria prostrata 566. — trinervis 566. Discella B- et Br. 42. Dischidia 617, 633, 660. — hirsuta 660. — pectenoides Pearson* II, 217. — Rafflesiana 633. Dischistocalyx togoensis Lind.- II, 212. Discina 25. — pallide rosea P. Kenn* 25, 155. Disciseda Czem. 126. — Bovista (Kl.) 126. — circumscissa (B. et C) Hollös 125. — debreceniensis (Hazsl) Hollös 125. • — Hollosiana P. Henn* 156. — pedicellata(J|for<7.):i:i7o/- lös 126. Discladium v. Tiegh. N. G. II, 186. Discladium Bernieri(Paz7?.) v. Tiegh.* II, 186. — Chapelieri v- Tiegh* II, 186. — comorense (Baill.) v. Tiegh* II, 186. — Harmandii v- Tiegh* II, 186. — Humblotii t\ Tiegh." II, 186. — lucidum(JDam.)v. Tiegh* II, 186. - mossambicense (i£7.) v. 2%A.* II, 186. — obtusatum (P _DC) v. 2%Ä.* II, 186. — Planchoni v- Tiegh* II, 186. — Wallichii(PZ.) «. Tiegh.* II, 186. Discocalyx 693. Discoc3'pbella P. Henn. 121. Discoideae II, 600. Discomyceteae 11, 13, 22. Discomycopsella P. Henn. N. G. 28, 155. — Bambusae P. Henn* 28, 155. Discosia Theae Cav. 4 4. - II, 363. Discvda Sacc 42. Diseae 652. Disphynctium curtum II, 97. Dissotis longicauda P. 203. — Mahoni 690. — Proschii Briq* II, 182. — spectabilis 658. Distiohlis prostrata 526. — scoparia P. 206. Disticbophyllum (Adelo- thecium) aloma C Müll* 266. — (Mniadelphus) Bailey- anum C. Müll* 256. — (Mniadelphus) crenu- latum C. Müll* 266. — Dussii Besch. 256. Distichophyllum (Mniadel- phus) fissidentoides C Müll* 266. — (Adelothecium) Gehee- bii Hpe. 241. — (Mniadelphus) inte- gerrimum C. Müll* 256. — jungermannioides (C- Müll) Bosch et Lac. 253. — longipilum Besch* 256. — (Mniadelphus) minuti- folium C. Müll* 266. — Mittenii Besch. et Lac. 253. — nigricaule Mitt. 253. — — f. subcirratum Fl 263. — (Mniadelphus) obliquo- mucronatum C. Müll* 256. — (Mniadelphus)platyloma C. Müll* 266. — (Mniadelphus) squarro- sulum C. Müll* 256. — (Mniadelphus) White- leggeanum C- Müll* 256. - (Mniadelphus) Zürnii Schlieph* 256. Distylium racemosum 682. Dithyrea Wislizeni 522. Ditrichaceae 246. Ditrichum homomallum 217. — vaginans (Süll) Hpe. 214, 232. — zonatum 239. — — var. scabrifolium Dixon* 239. Diuranthera Hemsl* N. G. II, 152. — major Hemsl* 647. — II, 152. Diuratea v. Tiegh- N. G. II, 186. — cardiosperma (X. Cl Rieh.) v. Tiegh* II, 186. — sculptav. Tiegh* II. 186. — surinamensis (Planclu) v. Tiegh." II, 186. Doassansia — Dothiorella radicans. 1025 Doassansia 104. Doeidium II, 124. Dodecatheon 11. 466. — alpinum 524. — Clevelandii 605. — frigidum II, 466. Dodonaea viscosa Jacq. IL 51. Dolerophyllumll. 762, 763. Dolichodeira tubiflora639. Dolichos 368, 499. — II, 824, 827. 864. — adenophorus Harms II, 176. — Anchietaei Hi II, 176. — argyrophyllus Harms* IL 176. — biflorus 559. — dubius WM* IL 176. — Ellenbeckii Harms* II, 176. — esculentus Wildem* 685. — IL 176. — formosoides Harms* II, 176. — formosus 660. — gululu Wild* 685. - II, 176. — Lablab 556. — II, 823. — macrothyrsus Harms II, 176. — serpens Wild* 685. — II, 176. — Stolzii Harms* II, 176. — trilobus Laur. II, 15, 865. — trinervatus 558. — trinervis Wild* 685. — II, 176. — tuberosus II, 834. — ungoniensis Harms' IL 176. — Yerdickii Wild.' 685. — IL 176. Dombeya auriculata 560. — Dinteri Schz* IL 207. — leucorrhoea 557. — reticnlata 558. 559. Donax arillata K- Seh. 553. — II, 154. Botanischer Jahresbericht Donax arundastrum 354. — azurea K. Seh. II, 155. — congensis K- Seh. II, 154. — donax Aschers, et Gr.* IL 149. — Hensii Bak. IL 154. — oligantha K- Seh. II, 154. — virgata (Roxb-) K- Seh.* 354. — II, 154. Dondia II, 167. — ereeta A- Nels* II, 167. — Moquinii (Torr.) Av. Nels.* IL 167. — multiflora (Torr.) Av. Nels* II, 167. Doniophyton argenteum Speg. II, 222. Donnellia C. B- Cl. X. G II, 146. — grandiflora ( Donn. Sm.) C B. Cl* II, 146. Dorcadium areticum (Schpr.) Ldbg. 458. Dorningia pusilla II, 498. Doronicum austriacum 409, 440. — P. 190. — macrophyllum 440. — Pardalianches 433. Dorstenia Barnimiana 559. — ciliata Engl* IL 209. — Ellenbeckiana Engl* II, 209. — Harmsiana Engl* II, 209. — Klaineana II, 27. — lukafuensis Wildem* IL 209. — mundamensis Engl* II, 209. — Poggei 550, 659, 612. — psilurus 553. — tenuifolia Engl* II, 209. — turbinata Engl* II, 209. — usambarensis Engl.* II, 209. XXX (1902) 2. Abt Doryalis Antunesii Gilg* II, 172. Doryanthes excelsa Corr. II, 145. — Guilfoylei Bau.* II, 145. — Palraeri Hill* II, 145. Dorycnium Vill- 687. Doryopteris argentea IL 714. — arifolia Christ* II, 724, 730. — Duclouxii Christ* II, 714, 730. — elegans Yell. IL 724. — (Cassebeera) pedatifida Christ* II, 724, 730. — triphylla Elf. II, 724. Dorytomus taeniatus Fabr. II, 519. Dothichiza Lib. 42. Dothidea 24. — pomigena Schw. 85. — Yuccae Ell. et Ev* 20, 155. Dothideaceae 14, 15, 24, 26, 28. Dothidella 29. — Arechavaletae Speg* 156. — platensis Speg* 156. — Mikaniae P. Henn* 26, 155. — Pterolobii Bostr* 29. 155. — yapensis P. Henn* 156. Dothiorella Aesculi Oud* 166. — Amygdali Cke. et Mass. 31. — frueticola Sealia* 9. 156. — major Ell. et Ev* 156. — microspora Mc Alp.* 31, 156. — multicocca Ell. et Bar- ihol* 166. — platensis Speg* 156. — radicans Ell- et Ev* 156. (i.-, 1026 Dothiorella Robiniae— Droogmansia megalantha. Dothiorella Robiniae 41. Douarrea speciosa Mon- trouz. II. ".'.ST. Dozya 234. — chloroclados Par* 234. 256. Draba 612, 625. - - H. 440, 488. — Aizoon Wählbg. 11,452. - aizoides L. II, 452. — aizoides X fladnitzen- sis 428, 638. — alayica Litic* H, 168. — alpina 450, 469. 491. — altaica Bge. II, 452. — andina 566. — atuelica Chod. et Wilcz* II, 169. - brachystylis Rydb* II, 168. — cana Rydb.* II, 169. — chubutensis Spegazz* II, 169. — columbiana Rydb* II, 169. - corrugata 524. - decumbens Rydb* II, 168. — dedeana Boiss. II, 452. — fladnitzensis 491. — flavicans 428, 638. — Gilliesii 566. - graminifolia Speg* II, 169. - hirta L. 459. II. 453. — incompta 491. — karraikensis Speg.* II, 169. — lasiocarpa Rchb. II, 453. — ■ lasiophylla 491. — Mac Callaei Rydb* II, 169. — Macouniana Rydb.* II, 167. — majellensis Ä>r». II, 452. — media Litioinow* II, 168. Draba muralis L. 411, 466. — II, 532, 536. — nemorosa 466. — olympica Sibth. II, 453. — Parryi Rydb." II, 168. — pusilla 566. — repens Bieb. II, 453. — rosularis Chod.etWilcz* II, 169. — Tranzschelii Litw* II, 168. — über ,4re)i Nelson* II, 169. — verna L. 484. — II, 647. Dracaena II, 284. — cuspidibracteata Engl* II, 162. — Deisteliana Engl* II, 153. — deremensis Engl.'1'' II, 162. — Elienbeckiana Engl* II, 162. — fragans 557. — reflexa Law*. 548, 649. — II, 284. rar. Buchneri 548. — usambarensis 567. Dracocephalum argunen- sis 602. — heterophyllum 495. — Hookeri 495. — - moldavicum 402. — thymiflorum 468. Dracophyllum longifolium II, 440. — scoparium II, 440. — Urvilleanum II, 283. Dracunculus II, 511, 612. — vulgaris Schott 482. — II, 490. Draparnaldia P. 96, 199. — platyzonata Hazen* II, 140. — uniformis 480. Draparnandra multiflora Montrouz.* II, 182. Dregea rubicunda II. 33. Drepanocarpus lunatus 554. Drepanocladus C. Müll 247, 252. — adnincus(Hedir-) Warnst. 247. — brevifolius (Lindb.) Warnst. 247. — capillifolius (Warnst.) Warnst. 247. — exannulatus (Gümb.) Warnst. 247. — fluitans (L.) Warnst. 247. — intermedius (Lindb.) Warnst. 247. — Kneiffii (Schpr.) Warnst. 247. — latifolius (Lindb. et Arn.) Wamst. 247. — latinervus (Amell) Warnst. 247. — lycopodioides (Schwgr.) Wamst, 247. — polycarpus (Bland.) Warnst. 247. — pseudofluitans (Santo) Warnst. 247. — pseudorufesceus ( Warnst.) Wamst. 247. — revolvens (Sir ■) Warnst- 247. - Rotae (De Not.) Wamst. 247. — Sendtneri (Schpr.) Warnst. 247. — simplicissimusfTParn t.) Warnst. 247. — subaduncus Warnst* 247, 256. — uncinatus (Hediv.) Warnst. 247. — verrucosus (Lindb.) Warnst. 247. Drimys levifolia Deane* II, 738. Droogmansia Wildem- N. G. II, 176. — megalantha (Taub.) Wild, II, 176. Droogmansia pteropus — Eehiiim. 1027 Droogmansia pteropus (Bak.) Wild* 685.— EI, 176. — Stuhlmanii (Taub.) Wild. II. 176. Drosera 616, 617, 678. — II, 314. — anglica 399. — capensis II. 628. — intermedia 398. — II. 314. — longifolia II, 314. — obovata 399. - rotundifolia L. 414, 432, 677. — II, 314. Droseraceae 609, 610. 612, 617, 677. Drosophyllum 617. Drummondia Hook. 240. Drvas 460. — II, 491. — integrifolia 469. — octopetala L- 449, 458, 459,472. — II, 440,483, 669, 742. var. argentea 468. var. minima Xot* 449. var. minor 458. Drynaria rigidula II, 496, 699. Drvobalanops kayanensis BeccJ II. 171. — rappa Becc* II. 171. I »rvocosmos Fonscolombei Kieff. II, 674. — rugosus Kieff. II, 564. Dryodon juranum Que'l* 11. 156. Dryomyia circinans Gir. II, 561. — coccifera (March.) II, 574, 679, 680. — Lichtensteini Fr. Low. II, 575. Dryophanta agama Htg. II, 560, 679. — Cecconiana Kieff'. * 1 I. 520. — disticha Htg. II, 540, 579. Dryophantha divisa Htg. il. 679. — pubescens Magr II. 675, 578, 579, 580. — pubescentis II. 666. Dryophyllum Deb.lL 769. — Ombonii Squin* II. 769. Dryopteris Adans. »16. — ■ II, 717. — Filix mas (L.) Schott II, 728. — gleichenioides7T/(o/r^.;;: II, 746. — Goldieana II, 718. — marginalis (L.) Gray II, 728. — simulata Davl- II, 719. Duboisia myoporioides R. Br. Q, 240. Dudresnaya II. 130. Duguetia siparia hub.:: II. 165. Dunbaria villosa (Thbg.) Mak* II, 176. Duranta Malisü 529. — Plumieri II. 413. — triacantha 529. Durio zibethinus P. 44, 152. 181, 182. —II, 365. Dusenia subproducta C. Müll* 256. Dvckia floribunda 539. — Hassleri Mez* II, 145. — sulfurea II, 628. Dysoxylon nutans II, 47. Eatonia glabra Xash* II, 149. Ebenaceae 389. 508, 635, 678. - II. 229. Ebenales 637, 638. Ebermaiera subcapitata C. B. Clarke* 544. II, 212. Ecballion Elaterium II, 510. Eccilia mordax Atk.* 156. — pentagonospora Atk.* 156. Eccilia rhodocylicioides Atk.* 156. Eccremocarpus II, 647. Ecdysantbera II, 889, 891. - micrantha DC. II, 890. — napeensis Pierre' II, 214. Echidnopsis 660. Echinocactus II, 628. — amazonicus Witt* 666. — II, 166. — Falconeri Orcutt* 666. — II, 166. — ingens Zucc. 532. — Knippelianus Quehl* II, 166. — Lindheimerianus Engelm. 521. - microspermus 565, 665. — Saglionis Cels. 666. — texensis Hopff 521. Ecbinocepbalum angusti- folium 538. Echinocystis macrocarpa 624. Echinodorus patagonicus Spegazz* II, 145. — rostratns P. 140. Echinopanax 615. Echinophora spinosa 4s7. — tenuifolia 487. Echinops angustilobus Spencer Moore* II. 222. — Ritro 439. — sphaerocephalus398.418, 425, 439, 440. — velutinus 569. j — viscosus DC II. 558. Echinopsis II, 628. — obrepanda K- Seh. 539. f]chiuospermum californi- cum Gray II, 219. — patagonicum Speg* II, 219. — patulum 428. Echinothamnus Peclmelii II, 824. Echites microcalyx 529. Echium 479, 480. 615, 664, 665. — II, 462. 65 ' 1028 Echiura aequale — Ellisia nyctelea. Echium aequale de Coincy* 481. - 11, 219. — angustifolium 480. — arenarium 480. — II, 611. — Barattei de Coincy* 481. — II, 219. — Bonnettii de Coincy* 646. — II, 219. — calycinum 481. — candicans L. f. 479. — confusum 481. — II, 219. — decipiens Pomel II, -19. — dumosum de Coincy* 481. — II, 219. — flavum 481. — grandiflorum 481. — horridum 481. — italicum 481. — plantagineum L. 481. — II, 51, 511. — pomponium 481. — pustulatum II, 511. — setosum 481. - Simplex DC 479, 665. II, 462, 468. — suffruticosum 480. — trygorrhinum 481. — velutinum de Coincy* 411. — II, 219. — virescens DC 479, 665. II, 462, 463. — vulgare L. 346, 481. — II, 446, 499, 784. — WildpretiiPearami:664. — II, '219. Ecklonia II, 128. — bicyclis Kjellm. II, 128. Eclipta alba Hassk. 487, 538. — ■ var. neapolitana Terracc* 487. Ectadiopsis suffruticosa K. Seh. II, 217. Ecteinomyces Thaxt N. (i. 103. 156. TrichopterophilusT'aatf.* 156. Ectocarpus 11. 102. Ectropothecium 234. - brevif'alcatum (C- Müll.) Kindb. 236. — Bingerianum Par. et Broih* 236, 237. — leptoblastum Broth. et Par." 234, 257. — nano-crista-castrensis (C. Müll) Kindb. 236. — oreadelphus (CM.) Par. 236. — Bootii Par. et Broth.' 236. 257. — sphaerocarpumeC'.iMW/.,) Besch. 235, 236. — — var. subpiligerum Ren. et Par." 236. — subspbaericum C Müll. 235. — — var. laxifolium Ren. et Par. 235. Egregia II, 110. Ehretia II, 220. — viscosa Fernald* 664. — II, 219. Ebrharta Thomsoni 564. Eicbhornia azurea 534. — crassipes 527. 542, 565. — pauciflora 565. — speciosa 554. Eidamella spinosa 74. Eisenia II, 110, 128. — arborea Aresch. II, 128. Ekebergia Goetzei 559. Elaeagnaceae II, 171. Elaeagnus 615. — angustifolia 401. - umbellata P. II, 400. — Yoshinoi Mak* II, 171. Elaeis guineensis II, 823, 824, 878. Elaeocarpaceae 678. Elaeocarpus cyaneus 678. Elaeodendron croceum II, 293. — Fortunei 500. — glaucum 5U0. — Ungeri Engelh.* II, 7S9. Elaphoglossum decoratum (Kze.) Moore II, 724. Elaphomyces cervinus (Pers.) Schrott. 99. — — var. asperulus Ed. Fisch. 99. — variegatus Vitt. 99. Elaphomycetes 7. Elasmomyces 98, 99. — Mattirolianum 99. Elatinaceae 678. — II, 171. Elatine 626. — hexandra 468. — nivalis Spegazz.* II, 171. Elatostema 616. — angusticuneatumi?««^.* II, 206. — Henriquesii Engl* II, 209. — paivaeanum 550. — parvulum Engl* II, 209. - Preussii Engl* II, 209. — Weltwitschii Engl* II, 209. Eleiotis trifoliolata T. Cooke* II, 176. Eleocharis diandra 511. Elephantopus 349, 506. — angustifolius 538. — carolinianus 506. — elatus 506. — nudatus 506. — palustris 538. — scaber 538, 543. — tomentosus 506. Elephantorrhiza II, 824. — Burchellii Benth. II, 80, 825. Elettaria P. 145, 161, 174, 176, 177, 179. 194, 202, 207. — Cardamomum II, 53. Elettariopsis Schmidtii K. Seh* 544. — II, 164. Eleusine 556. — coracana 553. — tristaehya P. 181. Elliottia racemosa 518, 679. Ellisia nyctelea 513. Elodea— Endogone pisiformis. 102^ Elodea II, 756. — canadensis Rieh. 418. 422. — II, 272, 757. Elsholtzia cristata 501. — Patrini 345. 398, 434. Elsinoe Menispermacea- rum Bacib. II, 368. — viticola Bacib. II. 368. Elvasia ealophylla Engl. II, 186. — Schomburgkii v. Tiegh* II. 186. — Sprticei v. Tieghem* II, 186. Elymus arenarius 398, 412, 468. - - P. 112. — aristatus Merrill* II, 149. — Caput Medusae L. II, 149. — cinereus L.!n. 424, 446. —11,704, 705, 713. — palustre L. II, 695, 696, 729. — pratense Ehrh. II, 713. — scirpoides II, 691. — ramosissimurn Desf. 11, 708. Eragrostis P. 206. — amabilis 618. — Boehmii Hack* II, 149. — brachyphylla Hack* II. 149. — cynosuroides P. 205. — densissima Hack* II, 149. — harpachnoides Hack* II, 149. — pilosa 634. — trachyphylla 660. — Warmingii Hack* II. 149. Eranthemum atropurpu- reum 656. - pumilio C. B. Cl* 544. — II, 212. Eranthis 618. — hiemalis 473, 603, 625 — Vaniotiana Lev* II. 200. Erdbeerbacillus 306. Erechthites 401. — hieracifolia 337, 348, 402, 534. Eremophila virgata Fit~- gerald II, 232. Eiemospatha 11, 162. Eremurus 626. Eria australiensis Bau* II, 158. Erica II, 465, 853. — aragonensis Willk. 478. — II, 570. — arborea 478, 486. — 11,518,528,568,566,570. — australis 478. — azorea 479. — carnea 419, 422. 1032 Erica ciliaris — Eriophyes ohondrilla. Erica ciliaris L- 478. — II, 670. — cinerea 478. - - II, 482. — kingaensis 660. — lusitanica 478. — Mackaii 464. — mediterranea 464, 478. — mediterranea X Mackaii 464, 679. — peduncularis Prsl. II, 628. — scoparia L- 478. — II, 541, 571. — stricta Don II, 671. — Stuartii 464, 679. — Tetralix L. 407, 464, 478. _ II, 482, 483, 784, 786. — umbellata 478. — vagans 11, 603. Ericaceae 389, 478, 486, 609, 613, 614, 679. — II, 229, 491. — P. 121. Erigenia bulbosa II, 448. Erigeron 525, 672. — II, 308. — acer L. 439. -- II, 632. — acris X canadensis 397. — acutatus Greene* II, 222. — alpinus 439. — angulosus Gand. II, 478. — annuus P. 106, 189. — bonariensis 538. — canadensis L. 439, 447, 465, 489, 643. — II, 322. — crispus 392. — cupularioides 601. — fragilis Greene" 672. ■ — II, 222. — jacinteus Hall* II, 222. — ■ kamtschaticus 601. — karwinskyanus 403. — Khekii 427. — linifolius 638. - macranthus II, 436- — P. 189. — obtusatus Gr.* II, 222, — pellitus 530. Erigeron philadelphicus Meeh. 671. — pulchellus 468. — serotinus 501. — speciosus 402. — striatns Gr.* 672. — II, 222. — sulcatus 530. — uniflorus 439, 459. — II, 440. Erinella 25. — albida Penz. et Sacc* 156. — albido-flaveola Penz. et Sacc* 156. — candida Penz. et Sacc* 156. — carneola Penz. et Sacc* 156. — Cassandrae (Tranzsch.) Sacc et Syd.* 157. — citrino-alba Penz. et Sacc* 167. — nivea Penz. et Sacc* 167. — Schroeteriana (Rehm) Sacc. et Syd* 157. — tomentella Penz. et Sacc* 157. Erineum II, 657, 558, 560, 563, 664, 565. — impressum Cda. II, 560. 663. — juglandis II, 647. — patagonicum Speg* II, 566. Erinus alpinus L. II, 477. Eriobotrya II, 846. — japonica II, 846. Eriocaulonaceae 341, 637. II, 147. Eriocaulon latifolium Arech* II, 147. — mesanthemoides 660 Eriocephalus Eenii Spen- cer Moore* II, 222. Eriodendron anf ractuosum DC II, 822, 867. - - P. II, 364. Eriodictyon tomentosum 524. — Parryi 624. Eriogonum 523, 698. — II, 270. Ameghinoi Spegazz.* II, 198. — aureum Jones II, 198. — chrysocephalum Gray II, 198. — fascicclatum 624. — fruticosum A. Nels* II, 198. — Kingii II 198. — laxifolium A- Nels.:: II, 198. — orendense Aven Nelson* II, 198. — ovalil'olium II, 198. — scapigerum Easticood* II, 198. — stellatum 524. Eriopezia 25. — nectrioidea P. Henn* 25, 157. Eriophorum 462, 612. — II, 491. — alpinum 398, 432. — angustii'olium 469. 6J6. — aquatile Norm. 362, 643. — gracile 418, 426. — oreatum Aven Nels.* II, 147. — polystachyum 507. 642. — — var. Vaillantii Duby 507, 642. — russeolum 362. — vaginatum L- 362. 407, 419, 469, 466, 643. Eriophyes II, 525, 528, 580. — alni Fock. II, 568. — brevitarsus Fock. II, 668. — calathidis Gerber* II, 636. — carinatus Kieff. II, 539. — centaureae II, 537. - chondrilla (Can.) II, 669. Eriophyes cuaspis — Erythraea pulchella. 1033 Eriophyes cuaspis Nal IL 528. * — destructor Nal II, 518. — erineus Ndl. II, 672. — fidelensis Tavares* II, 580. — galii Nal II, 571. - galiobius Nal. II, 562, 581. — genistae Nal. II, 520, 569, 582. — gjmnoproctus Nal.* II» 634, 551. — ilicis Nal. II, 525, 675. — macrochelus Nal. II, 539. 540. — Malpighianus Can. et Mass. II, 562. — MassaJongoi Can. II, 561, 564. — mentharius Can. II, 551. — Obiones Molliard* II, 550. — orientalis Focken II, 551. — pini iVaZ. II, 519. 550. — piri (Pagensl) Nah II, 551, 573, 683. — pistaciae XaZ. II, 526. — plicator Trifolii Nal. II, 620. — ribis II, 548. — rubiae Can. II, 581. — Salicis xYaJ. II, 625. — Salicorniae Nah* II, 551. — salviae JVaZ. II, 582. — Schmardae Nal. II, 551. - Sonchi jVa£.* II, 551. — Stefanii JVaJ. II, 525, 562, 673. — suberinus Nal II, 520, 526. — tetratrichus Nal. IT, 518, 581, 582. — tristriatus Xa/. II, 659. 672. — truncatus Nal II, 682. — vermicularis JVaZ.* II, 551. Eriophes Violae Nal.il II, 651. — vitis Land. II, 583. Eriopus (Eueriopus)Helm- sianus C. Müll* 257. — parvisetus Fl.* 253. 257. — ramosus Fl* 253, 257. — (Eueriopus) Zürnianus C. Müll* 257. Eriosema affinis 685. — cajanoides 553. — Proschi i Briq.* II, 176. Eriosphaeria blumenavica F. Herrn* 157. — Fenzlii Reich. 126. Eriostemon IT, 277. — rnyoporoides DC. 703. Eritrichium 349, 606, 665. — aretioides 506. — II, 219. — aretioides elongatum 506. — argenteum W.F. Wight* II, 219. — Chamissonis 606. — clandestinum 629. — elongatum Will. F. Wight" 606. — II, 219. — failax 529. — Howardi 506. — mesembrianthemoides Speg* II, 219. — nanura Schrad. 506. — II, 475. — obovatum 457. — pedunculare 601. - - P. 134. — splendens Kearney* II, 219. Erycibe longifolia Becc* II, 228. Eryngium 615, 616. — alpinum 422. ■ — II, 552. — campestre 410, 439. — foetidum 643. — humile 529. - maritimum 439, 487, 625. P. 182. — II, 378. Eryngium planum 399. — P. 117, 136. — Pohlianum 616. — vesiculosum 7J 1. Erysimum II, 60. — altaicum 456. — asperum II, 436. — chamaephyton 492. — dubium 425. — funiculosum 492. — gandanensis Litivinow* II, 169. — hieracil'olium 399. — ochroleucum DC II, 455. — perfoliatum 466. — pumilum Gaud. II, 465. — virgatum Roth IT, 633. Erysiphaceae 7, 28, 1 13. — II, 410, 411. Erysiphe 98. — II, 486. — aggregata Farl II, 41). — ■ < 'ichoracearum DC II, 411. — communis 85. — Galeopsidis DC II, 411. — graminis DC. 112. — II, 370, 375, 376, 411. — lamprocarpa Le'c 7, 98. — — f. Nicotianae Ana- stasia* 98. rar. Polemoniacea- rum Serb* 7. — Martii Lev. 10. — II, 370, 375. — Polygoni DC IT, 411. — taurica Lev. II. 411. — tortilis ( Wallr.) Fr. II, 411. Erysiphites II, 756. Erythe edulis P. Wats. II, 38. Erythraea Ameghinoi Speg.* II, 229. — capitata 467. — Centaurium 398. — II, 504. — maritima 479. var. brevipes 479. — pulchella 347. lo:u Erythrina — Eucalyptus drepanophylla. Erythrina 541. H, 55, 823, 886. — P. IL 364. — indica Lam. 543. — lithosperma 833. - - P. 133, 199. — II, 364. — suberifera 563. — tomentosa 559. — umbrosa II, 833, 851. Erythrochiton brasiliensis II, 292. Erythrodontium juliforme (Mut.) Par. 234. — longisetum (Hook.) 0. Müll 241. — perjulaceum (C. Müll-) Par. 236. Erythronium americanum 385. — dens canis II, 434. — obtusatum Goodding* II, 153. • — parviflorum Goodd* II, 153\ Erythrophloeum II, 47. — coumingo Baill. II, 876. Erytbropyxis Eetveldeana 648. — scandens 548. — Soyauxii Engl. 548. Erytbroxylaceae 612. Erythroxylum II, 620. — brevipes 634. — Coca Lam. II, 28, 53. Hasslerianum 538. ■ — microphyllum 638. — myrsinites 538. — nitidum 538. — novogranatense II, 53. — Pelleterianum 538. — suberosurn 638. — subrotundum 638. Erlangea II, 223. - alternifolia (O. Hoffm.) Sp. Moore': II, 223. ■ — boranensis Sp. Moore* 11, 223. — brachycalyx Sp. Moore* II. 223. — calycina Sp. Moore* II, 223. Erlangea centaureoides Sp. Moore* II, 223. — cordifolia (Oliv, et Hi) Sp. Moore* II, 223. — laxa (N. E. Br.) Sp. Moore* II, 223. — longipes (N- E- Br) Sp- Moore* II, 223. — marginata (Hiern et Oliv.) Spenc. Moore* LI, 223. — misera (Oliv, et Hi) Sp. Moore* II, 223. — Moramballae (Oliv, et Hl) Sp- Moore* II, 223. — pauciseta (0. Hoffm.) Sp. Moore* 11, 223. — ruwenzoriensis Spenc. Moore II, 223. — Schimperi (Oliv, et Hi.) Sp. Moore* II, 223. — Sraithii Sp. Moore* II, 222. - spissa Sp. Moore* II, 222. Erodium 357. - botrys 391. - CiconiumWilld. II, 537. Cicutarium L. 418, 464, 628. 666, 606. — II, 29. — gruinum 391. Erophila stenocarpa 468. — virescens 468. Eruca sativa 368, 401. Erucastrum armoracioides 348. — obtusangulum 418. - Pollichii Spenn. II, 671. — varium Dur. II, 540. Ervatamia Stapf N. G. II, 214. — coronariaf Wühl) Stapf* II, 214. Ervum cassubicum 398. — gracile 471. — monantbos 399. — Orobus 420. — pubescens DG. 484. — — f. subuniflorum Somm. 484. Escallonia 614. — II, 465. — chlorophylla P. 186. Eschscboltzia caespitosa Benth. 696. — californica 524. — Douglasii Benth. 696. Espeletia argentea 530. Ethanium racemosum 564. Etheirodon Banker X. G. 122. — fimbriatum 122. Euastrum II, 124. — Bohneri Sehmidie* II, 140. — basichondrum West* II, 140. — dideltoides West* II, 140. — egregiumWesi* II, 140. - fissum West* II, 140. — Freemannii West* II, 140. — geometricum West* II. 140. — ligatum West* II, 140. — pectinatum Bre'b. 667. var.ipOTrectumBorge* 567. — plesiocoralloides West* II, 140. — pulcherrimum West* II, 140. Eucalyptus 562, 614. — II, 10, 465, 758, 769, 862. — P. 199. — Baueriana Schauer 563, 694. var. conica 694. — Behriana F. v. M. 563. C94. — calycogona Turez. 563, 694. — — var- celastroides 694. — celastroides 694. - conica 694. — cordata 693. — corymbosa Smith 562. — dives II, 69. — drepanopbylla II, 41. Eucalyptus Globulus — Eupatorium Kibaudianuiu. 1035 Eucalyptus Globulus Lab. P. 159, 165. 200. - gracilis 694. rar. breviflora 694. — Gimnii Hook f. 562. 693. — marginata II, 862. — melanophloia F. r. M. 563, 693. — piperita II, 59. — pulverulenta Sims 562, 693. — II, 59. --P. 156, 169. — radiata II. 59. — rhigiophylla 562. - rostrata Schlecht. 562, 694. — II, 336. — — rar. brevirostris 694. — Stuartiana F. v. M. 662, 693. P. 330. — II, 385. — tereticornis Smith 546, 562, 694. var. brevifolia 694. — — rar. dealbata 694. var. latifolia 694. var. squamosa 694. Eucampia II, 606. — groenlandica II, 605. Eucamptodon Banksii C. Müll. 241. — ■ piliferus Mut. 241. Eucharis grandiflora 527, 634. Eucladium 'Br. eur. 239. — verticillatuni (L.) Br. eur. 218, 219. 223. Euclea II, 824. — angoleusis Gurke* II, 229. — Antunesii Gurke* II, 229. — Dekindtii Gurke* II, 229. Eucommnia ulmoides Oliv. II, 894. Eucrypbia patagonica Svegazz* II, 171. Eucryphiaceae II. 171. Eucycla purpurea Nutt- II, 198. Eudorina elegans II, 99. Euepidendrum sessiliflo- rum 651. Eugenia 341. — II, 826, 853. - - P. 195. — cleverifolia Yatabc II. 182.' • — le Huntei Maus* II, 182. — jambosa 499. - Poiretii 634. — riparia Becc* II, 182. Euglena 11, 94, 126. — deses II, 126, 265. — flava Dangeard' II, 140. — polymorpha Dangeard* II, 140. — proxima Dangeard* II, 140. — sociabilis Dangeard' II, 140. — splendens Dangeard II, 140. Eugleneae II, 126. Euglenoidina II, 125. Euglossa cordata II, 445. Eulophia agrostophylla Bau* II, 168. — albo-brunnea Krzl* II, 168. — bisaccata Krzl* II, 158. — florulenta Krzl* II, 158. — paradoxa Krzl* II, 158. — penduliflora 560. - sordida Krzl* II. 158. — speciosa 553, 559. — Walleri 553, 561. — Warneckeana Krzl* II, 168. Eulophidium Warneckea- num Krzl. II, 158. Eulophus Parishii 524. Eunotia Arcus II, 599. — .exigua II, 599. Euodia II, 606. Euosmolejeunea durius- cula (Nees) 232. Euosmolejeunea opaca (Gott.) Steph. 232. trifaria (Nees) Steph. 235. Eupatorium 612, 614, 616 853. - - P. 139. — achillaceum 538. — alternifolium 538. — ampbidictyum 538. — aureo-viride Chod* II, 223. — azangaroense 530. — bupleurifolium 538. — caunabinum 439. — clematideum 638. — conyzoides 530, 638. — cuaguazuense 538. — dendroides 638. - denudatum 538. — ensifolium 538. — foeniculaceum 534. — Glaziovii 538. — hecatanthum 538. — humile 530. — ivaefolium 538. — kleinioides 538. — Kirilowi 501. — Klattianum 530. — laeve 638. — laevigatum 538. — liatrideum 538. — Loesenerii Sargent 671. — luguense 538. — lysimachioides Chod* n, 223. — macrocephalum 538. — macrophyllum 53S. — Maximiliani 538. — olbongifolium 538. — obscurifolium 630. — orgyale 638. — pallescens 53^. — palustre 638. — paraguariense 538. — pichinchense 530. — purpurascens 538. — pycnocephalum 638. — radula Chod.* II, 223. — rhinantaceum 538. — Ribaudianum II, 5. 1036 Eupatorium Riedelii — Euphrasia Rostkowiana var. campestris. Eupatorium Riedelii 638. — steviaefolium 638. — stigmatosum 538. — stoechadifolium 630. — subhastatum 638. — Tweedianum 538. — urticifolium 538. - verbenaceum 538. — vitalbae 538. — virgatum 530. Eupezizeae 7. Euphacidieae 7. Euphora longana Lam. II, 50. Euphorbia 341, 561. 609, 614, 616, 618, 679. — IT, 279, 639, 623, 784. P. 29, 80, 82, 134, 205. - II, 411. - anacantha AU- II, 506. — balsamifera Ait. II, 506. — caracasana II, 893. — Chamaesyce 426. — Characias L. 482. — Cyparissias L. 513. — II, 518, 533, 591, 668, 800. — dendroides 486. — elastica Pax et Poiss* 552. — II, 171. — Esula 413, 467. — evonymocarpa Chod. et Wilcz* II, 171. — exigua 462. — galioides 614. — globosa Sims II, 606. - heterophylla L. II, 363. — Helioscopia L. 349. 489. - - II, 520. — humifusa 420. — intisy 547. Lathyris L. 469. -- II, 32. — maculata P. 106. - maloformisA^. II, 606. - mammillaris L. II, 606. - matabelensis 558. nicaeensis All. II, 571. — nigrescens 481. - nutans 431. — P. 106. Euphorbia nyikae 659. — obesa 679. — ornithopus Jacq. IE 506. — ovalifolia 666. — Palmeri 526. — Paralias 466, 487. — peploides 489. — peplus 349. — pilulifera L. 553. — II, 16. — pilulifera procumbens 534. — Pithyusa L. 487. — II, 518, 538. 541. — platyphylla 471. — Poggei 553. 559. — Poissonii Pax* II, 171. — polygonifolia 428, 516. — portulacoides 666. — pseudoesula 337. — pseudo-grantii 558. — pseudopeplis Speqazz* II, 172. — regis Jubae Web. et Berth. II, 506. Renonardii Pax' II, 171. — sanguinea 614. — Schimperi Presl II, 606. — Schin/.ii 559. — spinosa 486. — sulcata 471, 679. - — tetracantha 569. — tibetica 496. - Tirucalli L. II, 506. - viperina A. Berger* 679. - II, 171. Euphorbiaceae 485, 540, 601, 609, 616, 679. — II, 22, 47, 171, 273, 279, 444, 510. Euphrasia 349, 539, 404, 421, 449, 470, 506, 614, 624, 681, 706, 707. 708. - Alboffii Chab* 707. — alpina 470, 707. — — var. Vidali Chab* 707. Euphrasia amurensis Freyn* II, 239. — borealis 467. — brevipila 467, HO, 707. var. tenuis 707. — coerulea 359. — curta Fr. 359, 465, 467, 708. — — /. piccola Trau 708. — cuspidata 428. — gracilis 369, 468, 469, 707. — hebecalyx Brenner 446. — hirtella 470, 707. var. lepida Chab.* 707. var. polyadena 707. — latifolia 468. — minima 404, 470, 707. var. capitulata 707. — — var. drosocalyx 707. var. gymnanthera Chabert* 707. — - — var. Willkommii 607. — montana 539. — nemorosa 369, 419, 470, 607. — - — var. curta 707. — — var. Labusquettei Chab.* 707. — — ■ var. occidentalis707. var. tetraquetra707. ■ var. vernalis Chab* 707. — Odontites 424. — officinalis II, 320. — pecorina Chabert" 470, 707. — 11. 239. — pectinata 470, 707. — — var. Bicknellii 707. — — var. obtecta Chab:' 707. — var. tatarica 707. — Perrieri Chab* 470,707. - II, 239. — Rostkowiana 359, 467, 470, 474, 7U7. — ■ — var. campestris 707. Euphrasia Rostkowiana rar. cantalensis — Evonymus raacroptera. 1037 Euphrasia Rostkowiana rar. cantalensis Chab.* 707. — — iw.cebennensis 707. var. gyroflexa 707. — — var. montana 707. rar. nebulosa Chab.* 707. — Rostkoviana X hirtella 707. — salisburgensis 415, 419, 470, 474, 707. — — var. corsica 707. — — rar. cuprea 707. — — rar. nivalis 707. — — var. Senneni Chab* 707. — salisburgensisX minima 707. — Songeoni Chab* 707. — II, 239. — stricta 359, 470. 707. ■ rar. HeribaudiC7ta&.* 707. — — var. pseudo-coerulea;: 707. — — rar. pumila 707. — stricta X salisburgensis 707. — tatarica 457. 501. Eurhynchium 234. — circinatum (Brid.) 257. — cirrhosum {Schivgr.) Limpr. 215. — crassinervium (Tayl.) Br. vur. 217, 223, 230, 237. — fallax 251. — meridionale (Schpr) De Not. 237. — nryosuroides 239. — — rar.brachythecioides Dixon* 239. — orotavenseEe«. et Card* 236. 257. — praelongum 219, 236, 237. — — rar. laxirete Ren. et Card* 236. — pumilum 2J9. Eurhynchium Schleichen 217~. — speciosum 217. — Stokesii (Turn.) 236. - rar. Teneriffae Reu- et Card.' 236. — striatulum 218. — striatum 218. — Swartzii (Turn.) 237. — Taylorae Williams* 233, 251, 267. — tenellum 219. — Tommasinii (Sendt.) Ruthe 223. — velutinum 218. — Welwitschii Husn. 238. Eurotia II, 293. — ceratoides 495. Eurotiopsis Gayoni 54. Eurotium insigne Wint. 12, 40. — microsporum Mass. et Salm. 12, 40. — repens 45, 46, 56. — — II, 277. — rubrum Bremer* 45, 56. — II, 377. Euryachora (?) Arjonae Speg.* 157. — Pithecolobii Racib. II, 368. Euryale II, 303. Eurycera teucrii Htg. II, 583. Euryops Jacksonii Spenc. Moore* II, 223. — socotranus 671. Eurytoma Blanci Kieff* II, 642. Eustichia ( Brid.) Mitt.240. Eusticteae 7. Eustomatia II, 279. Euterpe badiocarpa Barb. Rodr* II, 163. — jatapuensis B. Rodr.: 163. Euthamia 673. Eutoca lomarifolia Phil. 529. — Przewalskii 492. Eutoca septigerum 456. Eutuber 98, 99. Eutypa Kusanoi P. Henn* 28, 157. — lata P. 176. Eutypella alpina Ell. et Ev. 20. — cerviculata Fr. 20. — diminuta Sacc* 157. — Prunastri Sacc 102. — II, 418. - scoparioides Pat* 157. — Zelkowae P. Heyin.* 28, 167. Euxolus II, 165. Evernia furfuracea 346. Evolvulus 609. — P. 190. Evonymus P. 197. - aculeata 500. — acanthocarpa 500. — amygdalifolia 500. — atropurpurea (Jaca.) II, 449, 450. — Bockii 500. — Bungeana 500. — carnosa 600. — chinensis 500. — cornuta 600. — cuspidata 500. — - Dielsiana 500. ■ — echinata 500. — europaea L- II, 546. — P. 7. — fimbriata 500. — flavescens 600. — gibberosa 500. — Giraldii 500. — gracillima 500. — grandiflora 500. — Hamiltoni 500. — hederacea 600. — ilicifolia 500. — japonica 391, 500. — P. 158. — latifolia Mill II, 520. — laxiflora 500. — linearifolia 500. — longifolia 600. — lutchuensis 500. — macroptera 600. 1038 Eronyinus myriantha— Fagus silvatica. Evonymus myriantha 500. — nana 500. — oxyphylla 500. — Parishii 524. — phellomana 500. — Przewalskii 500. — Rosthornii 500. - sachalinensis 500. — sanguinea 500. — schensiana 600. — striata 500. — Tanakae 5C0. - Tashiroi 600. - theifolia 500. — venosa 500. - verrucosa 399, 436, 500. — yunnanensis 500. Excipula Fr. 42. — Oospora Penz. et Sacc* 157. — Schomb urgki ae P. Henn* 27, 157. Excipulaceae 28, 41. Excipularia Sacc. 42. Excipulina Sacc 42. Excoecaria II, 47, 296. — Benthamiana Hemsl* 679. - - II, 172. — eglandulosa Mail. Arg.* II, 172. — venulosa C. Wr. II, 172. Exoascaceae 24, 28. Exoascus II, 408. - Alni-incanae Kühn II, 371, 378. - anomalus Sacc 17, 138. • Betulae II, 373. - Cerasi II, 369, 373, 409. - confusus Jacz. II, 108. - Crataegi II, 378. - deformans Fuck- 31, 33, 83. - - II, 369, 370. — Pruni Fuck. 10. — II, 370. Theobromae II, 853. Exobasidiaceae 14, 15, 28. H, 363. Exobasidium Pieridis P. Henn.* 28, 157. Exobasidium Shiraianum P. Henn* 28, 167. — Symploci Racib. LI, 368. - vexans Massee 44, 78. - II, 363. — Yosbinagai P. Henn* 157. Exodictyon Card. 239. Exomicrum v. Tiegh- N. (I. II, 186. — axillare (Oliv.) v. Tiegh.* II, 187. — Brazzaei v. Tiegh* II, 186. — congestum (Oliv.) v. Tiegh." II, 186. — coriaceumC Wild, et Dur.) v. Tiegh." II, 186. — ■ densiflorum ( W. et D) v. Tiegh." II, 186. — djallonense v. Tiegh.* II, 187. - excavatum v- Tiegh* II, 187. — foliosum v. Tiegh* II, 187. — glaberrimum (P. de B.) v. Tiegh* II, 186. — glaucum v. Tiegh.* II, 187. — lolodorfense v. Tiegh* II, 187. — menibranaceumu. Tiegh* II, 187. — Oliveri v. Tiegh-* II, 186. — pellucidum ( IT*, et D) v. Tiegh* II, 186. - Quillui v. Tiegh* II, 186. — sulcatum v. Tiegh* II, 187. — trianguläre v. Tiegh* II, 186. Exosporium brasiliense Sacc et Sgd* 157. — cespitosum Eilet Barth.* 157. — deflectans Karst. II, 422. Exosporium megalospo- rum Penz. et Sacc* 157. Excremis coarctata 565. Faba vulgaris II, 827. Fabiana II, 240. Fabronia curvirostris Dz. Mb. 253. — Lachenaudi Ren* 235, 257. — Vallis-Gratiae Hpe. 235. — — var. Campenoni Par. et Ren* 235. FaceHs apiculata 538. Fadogia psammophila K. Seh* IL, 237. Fadyenia Rh et Bauer LI, 717. Fagaceae 543, 544,610,679. — II, 172. Fagales 637. Fagara 648. — Afzelii Engl* II, 205. Fagopyrum 363. — esculentum 447, 609. — tataricum 509. Fagraea 616, 622. — II, 609. — crassifolia Bl. II, 509. — elliptica Roxb. II, 509. — fragrans Roxb. II, 609. — lanceolata II, 509. — litoralisJ5i.il, 292,509. — monantha Miq- 11,509. — obovata IL, 292. - peregrina BL II, 509. — racemosa Jack. II, 609. — stenophylla Becc* II, 231. Fagus 380, 381, 489, 564, 617. — II, 299, 300, 356, 553, 737, 758, 780. -- P. 6. — II, 372. — - atropunicea 620. — Pittmani Deane* II, 738. — silvatica L- 346. — II, 81. 640, 679, 732, 751, 784, 797, 800. — P. 144, 145, 149, 182. 198, 199. Fagus Sisniondae — Ficus trichopoda. 1039 Fagus Sismondae Peola* II, 759. Falcaria Rivini 439. Falcata comosa P. 143. Falkia repens 675. Farmeria Willis N. (>. II. 198. — indica Willig* IT, 198. — metzgerioides (Tri in) Willis* II, 198. Faroa affinis 680. Farsetia 548. — Ellenbeckii Engl* II, 169. — fruticosa Engl.' II. 169. — Robechiana Engl* II, 169. Fastigiaria furcellata II. 101. Fatoua pilosa P. 143. Fauchea repens II, 130. Faurea intermedia 550. — speciosa P. 140. Favolus 29. — albidus Massee* 29, 157. — caperatus Pat* 24, 157. Fedia comucopiae Grtn. II, 528. Fegatella conica 211, 218. — P. 128. Femsjonia luteoalba Fr. 13. Fendlera P. 185. Feretia apodantha 558. Ferula caspica 439. — communis 504. — P. 201. — dissoluta P. 116. - foetidissimaP. 117, 135. — Jaeschkeana P. 116. — longifolia P. II, 399. — rigidula P. 116. Ferulago P. 117. — galbanifera 439. — monticola P. 117, 205. Festuca 341. —II, 439. — P. 177. — ciliata Danthoine II. 149. Festuca dalmatica 435. — Danthonii Aschs. et Graebn.* II, 149. — Deasyi 497. — dertonensis (All.) Asch, et Gr.* II, 149. — distans 397. — Ehrenbergii (Haussk.) Asch, et Gr. II, 149. — Elmeri Lams. Scribn.* II, 149. — exigua Litmnow* II, 149. — gigantea 456. — glauca II, 321. — heterophylla 468. — montana 402. — myurus 467, 484. — P. 112. f. pubescens Somm- 484. — nitidula 497. — ovina L. 430, 441. 482, 625. — pratensis P. 166. — II, 376. — pratensis X Lolium perenne 645. — rigida 463. — RottboelliafXawi.e* DC.,) Asch, et Gr.* II, 149. - rubra 396, 450. 466, 625, 626. — II, 619, 649. — — rar. heterophylla Lara. II, 519. — sciuroides 466. — sibirica 497. — silvatica 419. 432, 456. — sulcata II, 321. - tenella P. 206. — tenuiflora P. 112. — valesiaca 435, 497. Ficaria 603, 606. — ranunculoides II, 481. Ficoideae 469. Ficus 610, 612, 613. 617, 623. — II, 56. 356, 464, 538. 692, 768, 784. 786, 787, 792, 827, 884. — bengalensis II, 787. Ficus benjaminica II, 592. — borneensis.ßecc.*II,209. - Carica L. 498. — II, 510, 571. — chlamydodora 656, 667. — corvlifolia Warb.* II, 209. — crassipes Bau.* II, 209. - damarensis II, 824. — Dewevrei Warb.* II, 209. — elastica Roxb. II, 830, 886, 888, 889, 892. — esmeralda Bail* II, 209. — geocarpa 629. — Goetzei 659. — hesperia 624, 690. — Hillii Bau* II, 209. — hirta Tahl 604. — kondoensis 657. — lacustris Knowlt* II, 746. — Langenburgii 557. — leucanthatoma II, 48. — linearis Becc* II, 209. - lingua Warb.* II, 209. — Melleri II, 826, 827. — mourylianensis Bad* II, 209. — myriocarpa II, 48. — pachypleura Warb* II, 209. — polybracteata Warb* II, 209. — pubicosta Warb* II, 209. — religiosa II, 54. — retusa II, 592. P. 161. — Ribes 629. — ruficeps 559. — rukwaensis 568. — stipularis II, 356. — subgoepperti Shirley* II, 768. — Thymeana Bail. II, 209. — tomentosa II, 787. — trichopoda II, 826. 1040 Ficus uncinata — Fragaria oaliforniea. Ficus uncinata Becc* II, 209. — vallis chondae 657. — verrucosa 557. — Vrieseana 629. — Watkinsiana Bau* II, 209. Wildemaniana Warb* II, 209. Filago apiculata 468. — arvensis 439. — II, 533, 554, 555. — dasycarpa 538. — germanica 439. — II, 533. — minima 467. — spathulata 471. Filices P. 161, 177. Filicineae 635. Filicites trilobatus Marl. II, 740. Filipendula hexapetala 398. 438. — palmata 501. Fimbriaria fragrans (Schleich.) Nees 230. Fimbristylis diphylla 534. — schoenoides 518. — spadicea 634. Fischerella II, 133. — ambigua II, 97, 133. — major Gomont* II, 133. 140. Fissidens 234. — adiantoides 217. - alomoides C. Müll. 236. — asplenioides Hedw. 241. — bryoides Hediv. 217, 218, 231. — — rar. gymnandrus Ruthe 231. — Cameruniae C. Müll. 234. — comorensis C- Müll. 235. — congolensis R. et C 236. — crassipes 233. - dongensis (Besch.) Bar. 234. Fissidens decipiens De Not. 226, 228. — — var. mucronatus Bridl. 226. — exilis V28. — Gaultieri Par. et Broth* 234, 257. — grandifrons 238, 241, 242. — impar Mitt. 246. — incurvus Schwgr. 217, 232. — luridus R. C. 236. — obtusulus C. Müll. 241. — ovatifolius R. Ruthe* 246, 257. — polyphyllus Wils. 214. — pusillus Wils. 223, 228. — Sakourae Broth. et Par* 257. — Savellii Par. ei Ren? 235, 257. — taxifolius 217. — Zippelianus Br. jav. 236. Fissidentaceae 236. Fistulina hepatica Fr- II, 372. Flacourtiaceae 616, 680. — II, 172. Flagellatae II, 96, 98, 101, 105, 106, 125, 126. Flaminia Sacc et Syd. Nf. («. 42, 157. — amy lospora(Rehm) Sacc. et Syd.* 157. Flammula 29. — Californica Earle* 157. — echinospora Speg* 157. — granulosa Peck* 23, 157. — sulphurea Massee* 29, 157. Fleischeria Penz. et Sacc. N. G. 28, 157. - javanica Penz. et Sacc* 157. Flemingia nilgiriensis Wight* II, 176. Fleurya aestuans 553. — interrupta II, 48. Fleurya podocarpa 553. — urticoides Engl.* II, 209. Flindersia australis II, 277. — pubescens 703. Floribundaria capilliramea (C Müll) Fl 253. — floribunda (Dz. Mb.) Fl. 523. Florideae II, 88, 95, 96, 107, 108, 109, 111. Floscopa Schweinfurthii 663. Flueggea obovata 553. Foeniculum officinale All. 425, 439. — II, 571. - vulgare 401, 467, 503. — II, 827. Fomes carneus Nees 24. — incrustatus Fr. 21. — lucidus Fr. II, 853. — musashiensis P Henn* 157. — scutellatus Schw. 10. Fontainea Pancheri (Müll. Arg) Heckel* II, 172. Fontinalis 611. — Oardoti Ren. et Card. 232. — Duriaei 481. — gracilis 228. — hypnoides Hartm. 215. — squarrosa L. 215. — stagnalis Kaal* 215, 257. Forficula taeniata P. 152. Formica P. 148. Forstera clavigera II, 440. Forsteronia II, 65. — gracilis II, 885. Forsythia II. 791. — europaea II, 281. — viridissima II, 643. Fossombronia cristata 218. Fourcroya II, 871. — Delewantii II, 835. — gigantea II, 864, 870. Fragaria 341, 609, 617. — II, 466, 480, 784, 827. — californica 524. Fragaria collina- Funaria hygrometrica. 1041 Fragaria collina Ehrh. 397, 438. 702. — — f. Magnusiana Holz- fuss 397. — moschata 419. — neglecta 601. — vesca L. 438. 441, 484, 515. — II, 60, 470. — P. 83. — vesca alba 515. Fragiläria IL 606. 752. — acutiuscula Pant* II, 608. — Aurivillii 571. ■ — Balatonis Pant* IL 608. — Olevei Pant* II, 608. — crotonensis II, 604, 607. — hungarica Pant* II, 608. — lstvanffyi Pant* II, 608. — mutabilis Grün. II, 737. ■ — oceanica II, 605. — rhombica 571. — rotundata Ehr. 11, 737. — striatula 597. — trigibba Pant* II, 608. — virescens II, 604. Fragilarioideae IL 600. Frangula polymorpha 538. Frangulinae 390. Frankeni a chubutensis Spegazz.* II. 172. Frankeniaceae 614. — II, 172. Fraokiella viticola Speschn. 183. Franseria tomentosa Gray IL 223. Frasera Parryi 626. — speciosa P. 22, 205. Fraxinus 613. — II, 300, 653, 584, 737, 780. — americana 508. — P. 106, 190. — IL 398. — angustifolia Yahl IL 571. — catawbiensis Ashe* 1 1, 236. Botanischer Jahresbericht Fraxinus dimorpha 481. — excelsior L- 346, 444. — II, 491, 546, 649. - P. 168. - lanceolata P. 190. — nigra P. 106, 190. — Ornus L. 428. 634. — II, 474. — oxyphylla M- B- II, 658.^ — pennsylvanica 608. — P. 106, 190. — sambucifolia 508. Freesia odorata P. II, 371. Fritillaria IL 670. — askabendensisM". Mich* 647, 648. - - II, 153. — bucharica P. 205. — dagana 456. ■ — ■ imperialis 625. — lanceolata Pursh 631. II, 669. — Meleagris L- 473. — P. 107. — Purdyi Easticood* II, 153. Frallania 248. — Asagrayana Moni. 248. — Brittoniae A. W. Evans 248. — dilatata 230. — eboracensis Gott- 248. — fragilifolia Tayl. 218, 219, 230. — Jackii Gottsche 214. — nodulosa Kees 236. — Oakesiana Aust. 248. — plana Süll. 248. — riparia Hpe. 248. — saxicola Aust. 248. — Selwyniana Pears. 248. squarrosa Xees 234, 235, 248. — Tamarisci (L-) Dum. 218, 230, 248. — usambarana Steph- 235. — virginica Gott. 248. Fucaceae II. 88, 127. Fuchsia 564. — II, 784. 785. XXX (1902) 2. Abt. Fuchsia petiolaris 529. — sessilifolia 529. — venusta 529. Fucoideae II, 88. Fucoides papyrus Burr. II, 772. — primulus Burr. II, 772. Fucus 477. — TL 102, 104, 128, 779. — digitatus IL 92. - evanescens II, 127. — filiformis 447. — serratus IL 92, 127. — vesiculosus 568. — II, 92, 104. Fugosiacuneiformi.sßcii///. II, 180. — flaviflora F- v. M- II. 180. — Gerrardii Harv. 11, 180. — latifolia Benth. IL 181. — populifolia Benth- II, 181. — punctata Benth- II, 180. — Bobinsonii F. v. M. IL 181. — thespesioides Benth. II, 181. — triphylla Harv. 551. — II, 181. Fuirena glomerata P. 203. Fuligo gyrosa ( Rost-) Jahn* 92, 157. — septica Gmel- 38, 92. Fumaria 463. 612, 696. — capreolata 463, 481. — confusa 463. — densiflora 402. — muralis 463. — officinalis 339, 403. var. floribunda 403. — purpurea 463. — rostellata 414. Fumariaceae 609, 613. Funaria II, 661. — ■ americana Lindb- 242. — dentata Crome 223. — hygrometrica Hedw- 212, 483. 66 1042 Funaria (Eufunaria) salsicola— Galium baldense. Funaria (Eufunaria) salsi- cola C. Müll* 267. Fungi imperfecti II, 12. Funtumia africana Stpf. II, 216. Fusarium 84, 101, 128. — II, 384, 699. — aquaeductuum 101. — Biasolettianum 128. — chenopodianum^T/twm.^ Sacc 9. — commutatum Sacc- 12, 43. — Derridis P. Henn* 157. — equinum Növgaard* 131, 158. — Evonymi-japonici P. Henn* 158. — heterosporum Nees ü, 372. — Lini Bolley* 77, 168. — mycophilum Sacc* 158. — Nicotianae Oud* 158. — orthosponim Sacc* 158. — Pelargonii 78. — prunorum Mc Alp* 31, 158. — putaminum Tham- 31. — quercicola Oud.* 158. — roseum Lk. 9, 32, 43. — II, 422. — sarcochroum Sacc. 31. — Solani 76. — Spartinae Ell. et Eo* 168. — versicolor Sacc* 158. — Yogelii P. Henn-* 130, 158.-11,420. Fusicladium 82. — II, 414. — Crataegi Aderh* 98, 168. - II, 414. — dendriticum (Wallr.) Fuck. 76, 78, 83. — II, 369, 370. — fasciculatum Che- et Ell 22, 129, 178. — fasciculatum Shear 129, 178. — Lini II, 387. Fusicladium pirinum II, 369, 370, 378. — Robiniae Shear* 22, 33, 168. — Vanillae A- Zimm* 44, 168. — II, 416. Fusicoccum microsper- mum Har. et Karst. 32. — sambucicolum Scalia* 168. Fusidium Ancbusae Oud* 158. Fusiporium album Desm ■ 30, 161. — moschatum 65. Gabunia Pierre N. (i. II, 214. — brachypoda (K- Seh.) Stpf* II, 214. — crispiflora (K. Seh.) Stpf* II, 214. — eglandulosa Stpf* II, 214. — glandulosa Stpf* II, 214. — latifolia Stpf* II, 214. — longiflora Stpf* II, 214. — psorocarpa Pierre* II, 214. Gaertnera II, 223. — Gravi A. Nels* II, 223. — tomentosa (Nutt.) Av. Nels* II, 223. Gagea 625. — lutea 419. — pauciflora 496. — pratensis 414, 416. — reticulata 437. — spathacea 400, 420. Galactia regularis 634. — striata 528. — tenuiflora 634. Galactites tomentosa P. 190. Galactodendron utile II, 66. Galanthus II, 471. Galanthus nivalis L. 486, 625. — II, 489, 499, 784. — P. 114. — II, 394. Galatella albanica Deg* II, 223. — davurica 501. — punctata 439. — P. 190. Gale 350, 691. — Hartwegi 360. — japonica 350, 691. — palustris 350. ■ — portupalensis 360. Galega II, 784. — officinalis II, 800. Galenia seeunda 618. Galeobdolon 613. Galeopsis 684. — angustifolia Ehrh. II, 533. — c&rth.usia,norum.{Briquet) 393. 684. — Murriana Borb- 683. — pubescens Besser 435, 683. — II, 475. — — var. Bubäkiana Borb. 683. var. leueogama Borb- 683. — speciosa 419. — Tetrahit L. II, 475, 533. - versicolor II, 482, 483. Galera rubiginosa P. 164. Galinsoga hispida 396, 531. — parvil'lora Cav. 347. — ■ II, 322, 479. Galium 471, 615. — II, 308, 506, 586. — alpestre Gaud. 470. — anisophyllum 470. — Aparine L. 346, 439. — P. II, 399. — arenarium X Asperula cynanchica 470. — argenteum (Vill) 470. — aristatum 416, 427. — asperum Schreb- 470. — baldense Spr. II, 774. Galium boreale — Gaylussaeia resinosa. 1043 Galium boreale 436, 467, 469. - - P. II, 399. — Broterianum Boiss. et Reut. 11, 671. — chloroionanthum 660. — cometorrhizon 470. — commune Rouy* 470, 703. — II, 237. — coronatum 439. — cruciata Scop. 484. — l\ II, 396. — dahuricum 601. — elatum Thrill. II, 477. — elodes Hoftmgg. et Link II. 671. - eiongatum 439, 611. — erectum Suds. II, 671. — glabrum Hoffm. 470. — glaucum L. II, 533. — helveticum 470. — hercynicum 400, 409, 470. — hyssopifolium 430. — Jordani (Lor. et Bar.) 470, 471. — loocense TJrumoff* II, 237. — Mollugo L. 404. 439, 703. — II, 499. — P. II, 396. — myrianthum 476. — pallidum Frsl. II, 528. — palustre L. 611. — II, 671. var. debile Desv. II, 671. — parisiense L. II, 477. — pedemontanum 434, 439, 475. — productum Löwe II, 562. — pumilum 47C. — rotundifolium L. 416 — II, 477. - rubioides 436, 439, 501. — rubrum 470. — ruthenicum 501. — saccharatum Z. II, 671. — saxatile 400, 401. — Schultesii 397. Galium silvestre Polh 470. II, 668. — P. II, 399. — — var. vulgare 470. — sudeticum 436. — tenue 425. — tenuicaule 564. — tenuissimum 489. — tricorne 439, 604. — triflorum P. II, 399. — tunetanum 481. — umbellatum (Lunik. I 470. — vernum Scop. II, 477. — verticillatum 439. — verum L. 439, 457. — P. II, 395. — Villarsii 470. — Wirtgeni 416, 418. Gallionella II. 762. Galmia africana LI, 826. Gamocarpha Ameghinoi Speg* II, 220. — caleofuensis Speg* II, 220. — Gilliesii 566. — patagonica Sjieg* II, 220. — subandina Speg* II, 220. Gangamopteris II, 732, 730. Ganoderma 21. — neglectum Pat- 21. — nitens {Fr.) Pat. 21. — nutans (Fr.) Pat. 21. — Oerstedii (Fr.) Murrill* 21, 158. — parvulum MurrilV* 21, 158. — pseudoboletus (Jcq.) Murrill' 21, 158. — sessile Murrill* 21, 158. — sulcatum Murrill' 21, 158. — '- Tsugae Murrill* 21, 158. — zonatum Murrill* 21, 158. Garcinia II, 47, 63. — Beccarii Pierre* II, 173. Garcinia Buchanani 557. — cochinchinensis II, 65. — kingaensis 560. — Loureiri II, 66. — mangostana II, 831. — morella II, 55. — stigmacantba Pierre* 11. 173. — xanthochymus IT, 65. Gardenia 594. - florida P. 152. — Thunbergia 569. - - P. 204. Gardoquia betonicoides Lindl. 522. — 11,231. Garnotia japonica Hack.* II. 149. Garovaglia 234. — Fauriei Broth- et Par* 234, 257. — patentissima Hpe. 235. — planil'rons Ren. et Par* 257. Garrya 523. — Fremontii 525. — pallida Eastwood* II, 168. Garuga coriacea Pierre* II, 166. Gasteria cheilophylla (Ba- ker) 661. Gastrodia ovata Bau* II, 158. Gastromycetes 11, 12, 16, 98, 125. Gaultheria conferta 629. — domingensis ürb* II, 229. — procumbens II, 81. Gautiera graveolens Vitt. 99. — morchellaeformis Vitt. 99. Gaya calyptrata H- B. IC II, 181. — hermannioides H- B K- II, 181. Gayella Rosenv. II, 102. Gaylussaeia F. 181. — resinosa II, 314. 66* 1044 Gaylussacia resinosa glaucocarpa — Gentiana carpatica. Gaylussacia resinosa glau- cocarpa 514. Gayophytum humile 566. — p/l90. Geaster 21, 125. 126, 127. — arenarius 127. — asper Mich. 126, 127. — Bovista Kl. 126. — Bryantii Berk. 126, 127. "f. fallax Scher ff. 126. — capensis Thüm. 126. — Cesatii Rabh. 126. — coliformis 127. — coronatus 127. — • delicatus Morg. 126, 127. — Drummondii Berk. 126, 127. — dubius Berk. 126. — Dybowskii Pat* 158. — elegans Vitt. 126. — fenestratus (Batsch) P. Kenn. 126. — fimbriatus Fr. 21, 127. — floriformis Vitt. 21, 126, 127. — fornicatus Fr. 126. 127. — Giacomellianus Speg* 158. — granulosus Fuck. 126. — hygrometricus 127. — lageniformis Vitt. 126, 127. — limbatus 127. — Mac Owani Kalchbr. 126. — mammosus 127. marchicus p. Herrn. 126. — marginatus Vitt. 126. — minimus Schir. 126, 127. — minutus P. Kenn. 126. — Morganii 127. — pectinatus Pers. 33, 1 26 127. — pedicellatus (Batsch) P. Henn. 126. — pseudolimbatus 127. — pseudomammosus P. Henn. 126. Geaster pseudostriatus 127. — - quadrifidus (Pers.) 126. — quadrifidus major (Buxb.) Hollös 126. — - quadrifidus minor (Buxb.) Hollös 126. — Queletii Hazsl. 126. — radicans 127. — rufescens 127. — saccatus 39, 127. — Schmidelii 127. — Schweinfurthii P. Henn. 126. — Smithii 127. — striatulus Kalchbr. 21, 126. — striatus DC 126. — striatus Fr. 126. — triplex 127. — umbilicatus Quel. 126. — velutinus Morg. 21, 127. Geblera suffruticosa 502. Geheebia cataractarum Schpr. 230. Geigeria intermedia Sj)enc. Moore* II, 223. Geissanthus argutus 353. — Bangii 353. — cestrifolius 353. — durifolius 363. — lepidotus 353. — mameicillo 353. — peruvianus 353. — serrulatus 353. Geissaspis cristata 543. Gelechia cauliginella,S'cA?7c II. 583. Gelidium Crinale II, 130. Gelsemium II, 27. — sempervirens 688. Genea 99. — vagans Mattir. 99. — verrucosa Vitt- 99. Geniostoma 359, 545, 546. — australianum F. v. Müll. 359. — avene Val* 859. — II, 231. — celebicum 359". — crassifolium 359. Geniostoma fagraeoides 359. — haemospermum .BZ. 359. — lasiostemon Scheff. 359. — II, 231. — Miquelianum K. et V* 359. — II, 231. — moluccanum Val* 359. — II, 231. — montanum Miqu. 359. — II, 231. — montanum Zoll, et Mor. 359. — II, 231. — oblongifolium Kord, et Val* 359. — II, 231. — rupestre 359. Genista aetnensis DC II, 586. — anglica L. II, 571. — P. 147. — corsica DC II. 518, 541. — ■ germanica 419. — lusitanica L. II, 571, 581. — patula 437. — scorpius II, 511. — tinct.oria L. 418. — II, 511, 539, 544. Genisteae II, 276, 277. Genlisea 617. — africana 549. Gentiana 349, 461, 612,617. — II, 435. P. 187. — acaulis 474. — acuta II. 229. — amarella 400. var. lingulata 400. — angustifolia 680. — aquatica 495. — asclepiadea 436. — P. 111. — aspera Heg. et Ken. 427, 430. — aspera X campestris 427, 681. — baltica 467. — barbata 501. — bavarica II, 613. — campestris 401. - carpatica 399, 680. Gentiaiiä carpatioa — Geranium reflexum. 1045 Gentiana carpatica var. sudavica 399. — cerina II, 440. — ciliata 406, 406, 416, 681. — II, 287. — concinna II, 440. — cruciata 416. — diffusa 529. — excisa 474. — falcata 495. — frigida 459. — germanica II, 321. — glauca 459. — humilis 457, 496. — Kernen 430. — lutea 414, 419. — macrophylla 501. — nubigena 495. — pannonica 409. — Pneumonanthe 436, 472. — praecox 408. — propinqua 469. — ramosissima Phil- II, 229. — Reussii Tod 435, 680. — Rockhillii 495. — scabra 501. — sedifolia Alboff 529. — II, 229. — spathulata 408. — squarrosa 496. — strictiflora Aven Nelson* II, 229. - tenella 495. — thianschanica 496. — Thomsoni 495. — tiroliensis 427, 681. — triflora 501. — utriculosa 414, 418. — verna 414, 433. Gentianaceae389, 543.544, 612, 680. — II, 229. — P. 121. Gentianales 638. Geocalyx graveolens 230. Geoglossaceae 7, 14, 23, 28. Geoglossum viscosum 41. GeonomaDammeri Huber* II. 163. Geonoma yanaperyensis Barb. Rodr* IT, 163. Geopyxis 26. — bambusicola P. Kenn* 25, 158. — carbonariaMtö. et Schw.) 102. Craterium Rehm 41, 102. — Moelleriana P. Henn* 25, 158. Georgia 210. Gephyria II, 601. Geraniaceae 357, 609, 616, 680, 710. — II, 172, 491. Geraniales 637. Geranium 367, 362, 614. - II, 463, 480, 481, 483, 601, 502. — affine 358. — albanum 358. — albiflorum 358. — anemonifolium 357,368, 681. — argenteum L. 357. — II, 463. — armenum 358. — asphodeloides 358. — atlanticum 367. — atropurpureum Heller U, 436. — bohemicum 361, 362, 681. — II, 463, 464. — cataractarum 357. — canariense Reut. II, 463. — capitatum L. II, 883. — carolinianum 633. — cinereum Cav. 357. — II, 463. — collinum 357, 358, 492. — columbinum 367. — II. 479. — dahuricum 358. 601. — dissectum 357, 362, 404, 431. — II, 463, 480. - Endressii 368, 359. — erianthum 367, 368. — eriostemon 367, 368. Geranium favosum IM. 362. — II, 464. — Fremontii 858, 625. — glaberrimum 357. — gracile 358. — Grevilleanum 368. — Hernandezii 368. — ibericum 368. — incisum 358. — kilimandscharicum 367, 358. — Kotschyi 367. — lasiopus 367. — libanoticum 358. — lucidum 406. — II, 463, 479, 480. — macrorrhizum 367. — maculatum 358. — P. IT, 399. — magellanicum 367. — malviflorum 357, 368. — melanandrum 368. — melanopotamicum Spe~ gazz* II, 172. — microphyllum II, 440. — molle L. 357, 419. — II, 32, 453, 480. — nanum 367. — nodosum 358. — Orientale Freyn* II, 172. — palustre 358, 620. — II, 479, 480. 499, 601. — P. II, 399. — Pattersonii Rydb* II, 172. — peloponnesiacum 358. — phaeum L. 358, 417, 418. — II, 446, 463. — pratenseL. 367,368,362, 472, 620. — II, 463, 464, 479, 480, 501. — P. II, 399. — pseudosibiricum 467. — pusillum L. 620. — II, 463, 480, 501. — pyrenaicum L. 357, 362, 418. — II, 463, 480, — P. 205. — reflexum L. 358. —II, 463. 1046 Geranium Richardiaiium — Gleichenia glauoa. Geranium Eichardianum Wats. 358. — II, 172. — rivulare 357, 358. — Robertianum L- 357, 362, 456, 620. — II, 463, 480, 501. — sanguineum L 357, 358, 416, 416, 620. II, 480. 501. — P. II, 899. — sessüiflorum 357, 566. — sibiricum 357, 501. — silvaticum 357, 358, 400, 408, 409. 419. — II, 479, 482, 483. — P. II, 399. — sinense 547. — Sintenisii 358. — striatum 358. — strigosum Rydb." 358. — II, 172. — strigulosum 566. — subcaulescens 357. — Traversii II, 445. — trilophum Boiss- II, 464. — tuberosum 357. — Wallichianum 358. — Wlassowianum 357, 368, 457, 501. — yedoense 358. — yunnanense 358. Gerardia georgiana Boynton* II, 239. Gerbera abyssinica 560. — püoselloides 660. Gesnera allagophylla 539. — c\andestma( Gris)Urb* II, 230. — corymbosa Urb* II, 230. — depressa (Gris.) Urb.* II, 230. — duchartreoides ( Wright) Urb." II. 230. — ferruginea Urb* II. 230. — glandulosa Urb* II, 230. — gloxinioides Urb* II, 230. (Wright) (Griseb.) (Griseb.) Gesnera incurva (Griseb.) Urb." II, 230. — mimuloidesf(xmv)Z7r&.* II, 230. — purpurascens Urb. II, 230. — rupincola ( Wright) Urb- II, 230. — rutila 539. — salicifolia (Griseb-) Urb* II, 230. — sceptrum 539. — Sintenisii Urb* II, 230. — Wrightii Urb* II, 230. Gesneraceae 609, 616. 680. — II, 229. Geum 626. — II, 286. — heterocarpum 481. — montanum 407. — II, 491. - - P. 194. — Rossii 459. — strictum Ait. 501. — II, 558. — urbanum L. 438. — II, 499. Gibbera 25. Gibberella pulicaris Sacc 31. — Tritici P. Henn* 26, 158. Gibellula elegans P. Herrn* 158. — -phialobasiaPejrz. et Sacc* 158. Gigartina 568. Gilia 523. — achilleifolia 402. — laciniata Speg. II, 237. — Merrillü Aven Nelson" U, 237. — patagonica Spegazz* II, 237. — pungens 524. — sinistra Marc. Jones* II, 237. — sparsiflora Eashcood* II, 237. — valdiviensis Gris. II, 237. Gilia Wilcoxii A. Nels* II, 237. Ginkgo 592, 600, 613, 628, 640. — II, 307. 660, 754, 766, 768. — biloba L. 592, 640. — II, 683. — Huttoni II, 763. — polaris Nath. II, 754. — pusilla II, 758. Ginkgoaceae II, 745. Girardinia condensata 557. — marginata Engl* II, 209. Girvanella II, 771. — problematica II, 770. Gladiolus 614. — II, 327. — communis 625. — dubius Guss. 484. — imbricatus L. 407, 431, 432. — Mackinderi Hook* 647. — II, 151. — vexillaris Martelli* II, 151. Glaucium 485, 616. ■ — corniculatum L- 348, 403, 413, 438, 487. — flavum 485, 487. — luteum 413. — phoeniceum Gr. 348. — rubrum 436. Glaucocystis Nostochine- arum II. 107. — — rar. Moebii Gutw* II, 107. Glaux 515, 699. — maritima L. 495, 508, 515, 699. — — rar. obtusifolia 699. Glechoma hederacea II, 481. Gleditschia P. 133. — triacantbos L. 516. — P. 184. Gleichenia II, 683, 686. — bifida Willd- II, 724. — circinata II. 683, 729. — flabellata II, 683. — glauca (Thbg.) II, 715. Gleiohenia laevissima — Glyphouiitrium Nymannianuui. 1047 Gleichenia laevissima Christ" II, 714, 730. — lanosa Christ* II, 724, 730. — obscura Knowlt* II, 746. — rhombifolia Holtick* II, 744. Glenodinium pusillum II, 99. Glinus lotoides 653. Gliocladium pulchellum Penz. et Sacc* 158. Gliricidia II, 55. Globaria Bovista (L.) Schroet. 126. Globba adhaerens Gagnep- IL 164. — graminifolia Gagn* II, 164. — siamensis (HemsDGagn. II, 164. — violacea Gagnep* II, 164. Globularia 614. — alypum 488. — cordifolia 422. — salicina Lk. II, 562. — vulgaris 415. Globulariaceae P. 121. Globulina C Müll. 240. Gloeocapsa II, 133. — atrata II, 99. - magna 480. ■Gloeocystis Ikapoae Schmidt e* II, 140. Gloeosiphonia II, 129. Gloeosporiella Cav. 42. Gloeosporium Desm. 42, 44. 130. — II, 365, 368. 369. 418. — P. 194. — acericolum Allesch* 158. — Amaranthi Ell. et Ev* 159. — Amorphae Sacc* 159. — anceps Penz. et Sacc* 159. — Angophorae F. Tassi* 32, 169. Gloeosporium Aquilegiae 78. — Aracearum P. Henn* 27. 169. — caulivorum Kirchner* 130. 131. 159. — II, 378, 421. — Ga.vaTa.e(Montem.) Sacc. et Syd.* 159. — coffeanum Delacr. 44. II, 365, 850. — coii eicolum F. Tassi IL 371. — Dianthi 78. Eugeniae Allesch.* 1 59. — Frankü Allesch* 159. — fructigenum Berk. 77, 83, 85. 100. 159. — II, 368, 369. — — subsp. Beguinoti Sacc* 159. — garganicum Sacc et D. Sacc* 9, 159. — intermedium Sacc II, 371. — Ligustri P. Henn* 27, 159. — Musarum Cke. et Massee 128. — II, 421. — nervisequum Sacc 76, 130. — II, 418. — Papayae P. Henn. 33. — Pelargonii 78. — Phegopteridis Frank 159. — phomoides Sacc 49. — Pini Oud* 159. — Ptychospermatis P. Henn* 159. 422. — Ribis IL 373, 375, — Trifolii Peck 130. — IL 421. — L'nedonis Trav* 9, 159. — venetum 83. — II, 369. 370. — versicolor B. et C 85. Gloiotrichia echinulata II, 100. Gloniella Pentstemonis Earle* 159. Gloniopsis argentinensis Speg* 159. Glonium breve Sacc. et Fautr* 159. Gloriosa superba 548. — IL 47. — — var. planipetala 548. — virescens Lindl. 553. ■ II, 825. Glossophora galapagensis Farlow* II, 111, 141. Glossopteris IL 732, 733, 739, 768, 781. 782. — Browniana Brongn. II, 733. — communis IL 782. — indica II, 782. — linearis McCoy II, 733. — tortuosa ZeilL* II, 782. Glossostelma angolense Schlecht. IL 218. Gloxinia 613, 625. — II, 784. 793, 795. Gluta Renghas L- IL 46. Glutinium laevatum Starb. 32. Glyceria 612. — aquatica Prsl 466. — declinata 467. — distans 434. — fluitans 388. 397, 626. — latifolia Cotton* II, 149. — maritima 395. — plicata 467. — ■ remota 400. — spectabilis 418. Glycine hispida 391. — P. 140. 171. — longipes Harms' IL 177. — Soja II, 47. — viliosa Thbg. II, 176. Glyphomitrium Brid. 240. — Daviesii (Sm-) Br. eur. 216. — NymannianumJF7.;i:253, 257. 1048 Glyptostrobus europaens — Goniopteris styriaca. Glyptostrobus europaeus Heer II, 758. Gnaphalium 615. — 11, 466. — P. 162. — angustifolium Nels. II, 223. — cheiranthifolium 530. — exilifolium Aven Nels* II, 223. — lanuginosum 530. — luteo-album L. 346. — II, 478. — Lycopodium Pers- II, 685. — Macounii Greene* II, 223. — norvegicum 447, 626. - P. 194. — proximum Gr.* II, 223. — puberulum 530. — purpureum 638. — silvaticum 439, 442, 626. — supinum 447. — tenue 620. - uliginosum L. 501, 625. — II, 618, 633. Gnetaceae 636. — II, 144. Gnetopsis II, 763. Gnetum II, 497. — Gnemon II, 807, 497. — oblongifolium H üb* II, 144. — paraense Huber1' II, 144. Gnidia 616. — II, 465. - Goetzeana 558. — Kraussiana 659. Gnomonia Aesculi Oud* 159. — circumscissa Mc Alp-' 31, 159. — erythrostoma Awd. 79. - Padi 41. — setacea (Pers.) II, 371. Gnomoniaceae 14. Gnomoniella tubiformis (Tode) Sacc. II, 371. Gnomoniopsis 100. - huct\gemi( Berk.)Clint.' 99, 100, 169. - II, 368. Godetia II, 499. Godronia rugos&Ell.etEv* 169. Godroniella Karst. 42. Goeldinia Hub. N. G. II, 173. — ovatifolia Hub* II, 173. - riparia Hub* II, 173. Goldfussia anisophylla II, 643, 644. Golenkinia fenestrata II, 94. Gomontia II, C6, 187. Gomphia al'finis Hi II, 191. — angulata Buchen- II, 184. — congesta Oliv. II, 186. — floribunda St. HU. II, 191, 192. — Miersii PI. II, 191. — nitida Wr. II, 191. ■ — obtusifolia Bak* II, 184. — oliviformis PI. II, 184. — persistens St. Hü- II, 184, 192. — semiserrata Mart. et Nees II, 184. — sumatrana Zoll. II, 184. Gomphidius 18. — Alabamensis Earle 18. — l'lavipes Peck 18. — furcatus Peck 18. — glutinosus (Schaeff.) Fr. 18. — maculatus (Scop.) Fr- 18. — Oregonensis Peck 18. — roseus Fr- 18. — vinicolor Peck 18. — viscidus (L.) Fr. 18. Gomphocarpus II, 310, 824. — cblorojodinus 560. — fruticosus R. Br. II, 519. — glaberrimus Oliv. II, 217. Gomphocarpus lisianthoi- des 558. — paluster 559. — physocarpus 660. — rhinophyllus K. Seh. IIr 217. — spathulatus Schlechtr. II, 218. Gomphonema II, 601. — Balatonis Pant* II, 608. — bohemicum Reich* II, 608. — Brunii Fricke II, 608. — Clevei Fricke II, 608. — Martini Fricke II, 608. — naviculaceum Pant* II, 608. — Ovulum Pant. II, 608. — tenue Fricke* II, 608. — Van Heurckii Pant.' II, 608. — vulgare Ktz. II. 737. Gomphrena 340. — globosa 627. Gonaspis Ashm- II, 543. Gonatonema ventricosum II, 89. Gonatozygeae II, 124. Gonatozygon II, 123, 124. Gongora II, 489. Gongrosira spongophila (Web. v. B) Magn. II, 118. Gongrothamnus aurantia- cus 558. Gongylanthus Nees 252. Goniolimon 614 — collinum 420. Goniolithon Brassica-Flo- rida (Hau:) Fosl. II, 110. — mamillare (Ham.) Fosl. II, 133. f. litoralis Fosl." II, 133. Gonionoma Kamassi II, 294. Goniopteris Presl II, 717, 759. — styriaca Unger II, 750. Goniothalamus Gardneri — Grimmia trichophylla. 1049 Goniothalamus Gardneri II, 278. — suaveolens Becc* II, 165. Goniothecium Odontella Ehrb. II, 606. — Wittianum Pant. II, 606. Gonium pectorale II, 97. Gonococcus 327. Gonolobus616. — II, 217. Gonyaulax II, 125. — polygramma Stein II, 125. Gonzalagunia (Gonzalea) bracteosa Donn. 8m.* II, 237. Goodenia stelligera P. 198. Goodeniaceae 614, 620, 680. — P. 120. Goodia II, 276. Goodyera 346. — Menziesii 508. — pubescens 508. — repens R. Br. 419, 465, 474, 508. var. ophioides 508. — tesselata 508. Gorgoniceps 26. — kuitoensis P Henn.* 30, 159. — Moelleriana P. Henn* 26, 159. Gossypium 374, 375. — — II, 865. — P. 367, 866. 867. — anomalum Wawra et Peyr. 375, 551. — arboreum 375, 376. — barbadense 375, 379. — Cunninghamii Tod. II, 180. — hakeifolia Giord. 1 1 . 180. — herbaceum L. 376, 376. 377, 378, 379, 489. — P. 30, 140, 156. — H, 369. — hirsutum 375, 876. — Kirkii 376. Gossypium peruvianum 376. 376. — religiosum 628. — triphylluin (Harv.) Hochr. II, 181. — triphyllum Hochr. 551. Gouania Blanchetiana 637. — longispicata 660. Gouanieae 11, 278. Gourliea decorticans 566. Grabowskia Ameghinoi Speg* IL 240. — megalosperma Speg* II, 240. Gramineae 349, 388, 389, 391. 532, 540, 542, 548, 605, 611, 612, 613, 614, 615, 616, 617, 644. — II, 47, 148, 273, 276, 298. 441, 661 P. 120, 144, 151, 166. Grammadenia 692. — costaricana 358. — lineata 353. — marginata 353. — parasitica 353. — Sintenisii (Urb.) Mez* 363. — II, 234. Granularia Roth 24. — castanea (Ell et Ev.) White* 23, 159. — rudis Pech* 23, 159. Granulobacter Beijer. 37, 295. — II, 386. Graphephorum arundina- ceum 400. Graphiola Arengae Racib. II, 368. — (?) macrospora Penz. et Sacc* 159. Graphium comatrichoides Mass. et Salm' 40, 169. — Klebahni Oud* 160. — leucophaeum Penz. et Sacc* 160. — macropodium 38. — stercorarium March. 40. — subulatum Sacc. 40. Grasbacillus 288. Gratiola 612. — II, 66. Gratiola geminiflora 479. — officinalis 418. — II, 31, 56, 476. — pilosa P. 143. Grenacheria 693. Grevillea 618. — JamesonianaPite(/emW* II, 199. — robusta P. II, 832. Grewia II, 752. — caffra P. 30, 200. — flava II, 824. — suffruticosa K. Seh* II, 207. Grielum euneif olium Schz* II. 205. Griffithiella LI, 198. Grifi'onia Bellayana Oliv.. II, 491. — Berteri Hook. II, 491. Grimaldia dichotoma 210. Grimmia Ehrh. 240. — apocarpa 218. — crinita 233. — deeipiens (Schltz.) Lindb. 237. fragilis Seh. 237. — funalis 217, 228. — gracilis Schleich. 458. — hemipolia Stirt.* 222, 267. — Leibergii Par. 242. — montana B- S- 231. — — car. Idahensis Reit- et Card. 231. — orbicularis 218. — pachyphylla Leib- 242. — pul vin ata (L) Sm. 218, 227, 236, 237. var. longipila 227. — retraeta 222. — rivularis 217. - Stirtoni Schpr. 215. — subsulcata Limpr. 231. — torquata 223. — tortifolia 219. — — var. calvescens KindJb. 219. — trichophylla Grev. 223, 236, 237. 1050 Grimmia trichophylla var. Teneriffae— Gymnopteri3 ferruginea. Grimmia trichophylla var- Teneriffae Ren. et Card;* 236. Grimmiaceae 240, 246. Grimmieae 240. Grindelia speciosa Lindl. et Tat. II, 223. squarrosa Dunal 347. — P. 20, 134. — Volkensii 0. Ktze. II, 223. Grisia 546. — carnea Brongn. et Gris. II, 238. — retusiflora Brongn. II, 238. Gruinales 390. Grunowia Tabellaria Rab. II, 737. Guarea trichilioides P. 183. — Tuerckheimii Donn. Sm* II, 182. Guerkeauropetala K- Seh* II, 214. — floribunda K- Seh* II, 214. — Schumanniana Wild- et Dur* II. 214. Guiera 552. — Senegalensis Lam. 552. — II, 823. — senegalensis Low. II, 855. Cruignardia II. 114. 603, 606. — Alaskana Reed* II, 114. — Bidwellii (Ellis) Viala et Ravaz 85. — II, 412. ■ — reniformis Prill. et Delacr. 86. — II, 412. — seriata Baeuml* 15, 160. — Ulvae Reed* II, 114. Guignardiella Sacc et Syd. N. 0. 42. 160. Guilelmia speciosa Mart. II, 446. •Gunnera 612, 682. — II, 286, 310. — arenaria 682. Gunnera chilensis 682. — II, 310. — densiflora 682. — dentata 682. — Hamiltonii 682. — II, 310. — lobata 682. — magellanica 682. — microcarpa 682. — monoica 564. Gunneraceae 612. Gurania megistantha Donn. Sm.* II, 228. Gustavia angusta L. II, 51. — — var- brasiliensis Bg. II, 51. ■ var. conferta Bg. II, 52. — brasiliensis DC II, 52. — longifolia Poepy. II, 52. Gutenbergia pembensis Spenc Moore* II, 223. Guttiferae 609, 616, 680. — II, 47. 172. Guttulina denk- 95. — aurea v. Tiegh. 95. — protea Fayod 95. — rosea denk- 95. — sessilis v. Tiegh. 95. Guttulinaceae 95. Guttulinopsis Olive N. 0. 94, 95. 160. — clavata Olive* 94, 95, 160. — stipata Olive* 94, 95, 160. — vulgaris Olive* 94, 95, 160. Gymnadenia albida 408. 409, 419, 432. — conopea 400, 502. — densiflora 400. — odoratissima 399, 400, 401, 411. — secundiflora (Krzl.) Krzl* II, 158. Gymnanthes albicans (Gris.) Urb.* U, 172. — recurva Urb* II. 172. Gymnema silvestre 557. Gymnetron Antirrhini Payk. II. 572. — linariae Banz. II, 572. — pilosus II, 559. — villosulus II, 564. Gymnoascaceae 14, 24. Gymnoascus flavus Klöck-* 102, 160. — ßeessii Bar an. 40. — setosus Eidam 40. Gymnocladus chinensisll, 28. — dioica 686. Gymnoconia interstitialis (Schlecht.) 33, 34, 107. — Riddelliae Griff* 20, 160. Gymnodochium Mass. et Salm. N. G. 40, 160. — fimicolum Mass. et Salm* 40, 160. Gymnogramme 616. — II, 29, 704, 717, 718. — caracasana Kl. II, 724. — Fauriei Christ* II. 713, 730. — japonica II, 695. — javanica Bl- II, 714. var. robusta Christ' II. 714. — microphylla Hk- II, 714. — schizophylla Bak. II, 726, 729. — Schwackeana Christ*II, 724, 730. — triangularis II, 729. Gymnomitrium corälloides Nees 220. — crenulatum Gottsche 214. — obtusum (Lindb.)Pears. 225. Gymnopogon P. 186. Gymnopteris Bernh- II, 718. — Delavayi (Bak.) II. 718. — ferruginea (Kze.) II, 718. Gymnopteris Gardneri — Halopegia. 105L Gymnopteris Gardneri (Bak.) II, 718. — Müllen (Rh.) II, 718. — subcordata D- C Eat. et Dav. II, 718. — vestita (Wall.) II, 718. Gymnospermae 615. 623. 639. — II, 144, 767. Gymnosphaera F. Tassi X. (J. 160. — ligniseda F. Tassi* 160. Gymnosporia buxifolia 657, 559. — crenulata 558. — diversifolia 500. — emarginata 500. — Goetzeana 560. — variabilis 500. Gymnosporangium 106. 109, 116. — II, 396. — ■ biseptatum Ell. 113. — clavariaeforme (Jacq) Reess 116. — II, 396, 398. — Ellisii (Berlc.) Farl. 113. — globosum Farl. 33. — II, 398. — gracile Fat.* 30, 160. - II, 370. — juniperinum (L) Fr. 116. — II, 397. — macropus Lk. II, 377. — nidus-avis Thaxt.SS. — II, 398. — tremelloides 16. Gymnostomiella verrucosa (Hook.) Fl. 253. Gymnostomum Hediv. 239. — calcareum Br. eur. 227. — - — var. brevifolium Bauer* 227. — — var. gracile 227. — calcareum Nees et Hornsch. 236. — curvirostrum 220. — rupestre 218. Gymnozyga II, 124. G-ymnuratella v. Tiegh. X. (i. II, 187. Gymnuratella pendula (Poepp.)v. Tiegh. ■ 11. 187. Gynura coerulea 560. — Proschii Briq.' II, 223. Gypsophila acutifolia 403. — aretioides 490. — elegans 402. — fastigiata 399, 408. panniculata 348, 402, 436. - repens 408. 422. Gyrocarpus II, 491. Gyrophragmium Delilei 39. Gyrophyllites II, 131. 132. Gyroporus griseus Quel* 11, 160. Gyrosigma II, 697. Gyrotheca capitata Salisb- II, 30. — tinctoria Salisb. 646. Gyroweisia Schpr. 239. — acutifolia PhiUb. 246. — tenuis 228. Habenaria bifolia 456. — II, 784, 791. — - blephariglottis 508. — bracteata 508. — Busseana Krzl* II, 169. — ciliaris 508. — cultrata 560. — dactylostigma 558. — dilatata 508. — fimbriata 508. — hyperborea 508. — jinuma Mak. II, 159. — Kitondo Wild.* II. 159. — lacera 508. — malacophylla 558. — Millari Bail' II, 159. — narcissiflora 558. — obtusata 508. — orbiculata 508. — pentaglossa Krzl* II, 159. — ■ perfoliata Krzl:- II, 159. — psycodes 508. — Rautaneniana Krzl'' II. 159. Habenaria secundiflora Krzl* II, 158. — stenorrhynchus Krzl* II, 159. - tridentata 508. — virescens 508. — viridis 456. Haberlea Ferdinaridi Co- burgi Urumoff- II. 230. Habrodon perpusillus 220. Haemacanthus II, 212,551, 641. — II, 212. — Diadema 641. Haemadictyon II, 212. Haemanthus Goetzei 560. Haematoxylon II, 55. — campechianum II, 55. Haemodoraceae 610. 646. Haemodorum II, 212. Hagenia abyssinica 558, 659, 560. Hainesia Ell. et Er- 42. — Aurantii P. Henn.* 160. — Castaneae Oud* 160. - Dietelii Oud* 160. — Rostrupii Oud.* 160. Hakea II, 491. Halacsya Sendtneri (Sendtn.) Dörfl.* II, 219. Halbania Cyatbearum Racib. II. 368. Halenia gracilis 629. — sibirica 457, 501. Halianthus peploides II, 440. Halimeda II, 119, 750. — Fuggeri II, 750. Halimedites II, 750. Halimium heterophyllum Spach II, 566, 671. — libanotis (L.) Lge. II, 567, 571. - — occidentale II'. K. II, 566. 571. Halimodendron II, 293. Halodule 568. — uninervis 543. Halogetonglomeratus 496. Halopegia K. Seh. X. {i. 650. 1052 Halopegia azurea — Hedwigidium imberbe. Halopegia azurea (K. Seh.) K. Seh:" II, 16B. - ßlumei (Ecke.) K. Seh* II, 156. — Cadelliana (King.) K. Seh* II, 155. — macrostaehya (Wall.) K. Seh* II, 155. Halophila 567, 570. — Aschersonii Ostenf* 646. — II, 161. — Baillonis Asch. 646. — Beccarii Asch. 646. — deeipiens Ostenf* 645, 646. - II, 151. — Engelmanni Asch. 646. — ovalis (R. Br.) Hook. 543, 646. — spinulosa (R. Br.) Asch. 646. - stipulacea (Forsk.) Asch. 646. Halophytum Speg. N. 6. II, 167. * — Ameghinoi (Speg.) Speg* II, 167. Halopteris filicina 568. Halorrhagaceae 469, 680. Halorrhagis alata 681. Halosphaera II, 103, 104. — minor II, 103. — viridis II, 102, 103, 107. Haloxylon II, 293. — ammodendron C. A- May. II, 658. Hamadryas sempervivoi- des Sprague* II, 200. Hamamelidaceae 682. Hamamelis 682. — mollis 682. Hamelia patens 530. virginiana L. 682. Hancornia 536. amapä Hub* II, 214. — speciosa Gom. II, 886. Hannoa ferruginea Engl* II, 206. Hantzschia II, 600. — amphioxys II, 599. - crassa Pant-* EL 608. Hantzschia direeta Pant* II, 608. Hapalosiphon II, 100. — delicatulus West* II, 141. — laminosus 480. Haplaria corticioides Ferr. et Sacc* 160. Haploestes Greggii 522. Haplopappus Ameghinoi Speg* II, 223. — Illinii Speg* II, 223. — Mustersii Speg.^lL 223. — parvifolius 530. — patagonicus Speg. II, 223. — tehuelches Speg* II, 223. — velutinus 530. HaplophyllumBiebersteini 436. Haplosporella bogoriensis Penz. et Sacc* 180. — grandinea Ell. et Ev* 160. Jasmini Ell et Ev* 160. — j uglandina Sacc. et Syd* 160. — Juglandis (Schum.) Oud- 160. — Pruni McAlp* 31, 160. — rhizophila Shear* 23, 160. — sambucina Ell. et Barthol* 160. — Wistariae Ell.etBarthol* 160. Harknessia II, 368. Harmandia cavernosa Rübs. H, 618. Harmsiaemarginata Schz* II, 207. Haronga madagascarien- sis II, 826, 827. — panniculata 558. Harpagophytum II, 443. - procumbens II, 472. Harpalejeunea ovata (Hook.) Schffn. 232. Harpalejeunea ovata (Hook) Spr. 214. Harpalum rigidum 427. Harpanthus Flotowianus Nees 217, 230. — scutatus Spr. 230. Harpidium 221. Harpidium Krb. 247, 252. Harpidium Sulliv. 247, 252. — nematosporum Penz. et Sacc* 160. Harrisonia II, 165. Hartia Dünn N. (i. 709. — II, 207. — sinensis Dünn* II, 207. Hartogia 696. Hausmannia acutidens Hj. Möller* II, 753. — Forchhameri Brongn. II, 753. — subsp. dentata Hj. Möller* II, 763. subsp. laciniata Hj. Möller* II, 753. Haworthia cymbiformis 647. Hebeloma Bakeri Earle* 160. — serieipes Earle* 160. Hebenstreitia comosa 708. Heberdenia 692, 693. — excelsa 862. — penduliflora (A. DG.) Mez* 362. — II, 234. Hecistopteris J. Sm. II, 717, 718. Heckeria 602. — II, 311. — peltata II, 311. — umbellata II, 311. Hedera 339, 489, 618. - II, 356. — Helix L. 339, 424, 437, 439, 452. — II, 571. Hedophyllum II, 110. Hedwigia albicans (L.) Web. et Mohr 228. var. pulvinata Pe- terp 228. Hedwigidium imberbe (Sm.) Br. eur. 216. Hedypnois — Heliotropium Bocconii. 1053 Hedypnois 475. Hedysarum 356, 522, 686, 686. — albiflorum Fedsch* TL, 177. — auriculatum Eastivood* II, 177. — boreale II, 177. — bucharicum Fedsch* II, 177. — iomuticum Fedsch* II, 177. — micropterum II, 177. — minutissimum Fedsch.* II, 177. — purnilum Fedsch* II, 177. — truncatum Eastw* II, 177. — vegetius Fedsch* II, 177. Heeria Dekindtiana Engl* IT, 165. Hegemone lilacina 456. Heimia salicifolia 638. HeisteriaArillesiana Pierre 644. — Trillesiana Pierre* li, 193, 880. Helenium autumnale II, 784, 803. — badium Green? II, 223. — nudiflorum 614. — tenuifolium II, 223. — P. 171. Heleocharis 444, 611, 647. — acicularis 422. — fennica Palla* II, 147. — funebris Spegazz* II, 147. — interstincta 534. — mamillata H. Lindb* II, 147. — multicaulis 403. — ovata 408, 428. — palustris 444, 626. — plantaginea II. 827. — ■ triangularis Beinsch* II, 147. — tuberosa 499. Heleocharis uniglumis 489. — II, 147. Helianthella P. 134. Helianthemnm 478. 609, 671. — ßreweri Planen. 464, 670. — Fontanes ii 481. — glaueum 481. — guttatum 410, 464. — rubellum 481. — salicifolium Pcrs- 484. Helianthus 518, 614, 629, 674. — II, 482, 667, 784, 824. — annuus L- 347, 674. — II, 274, 300. 315, 623, 647, 666. — P. 114, 147, — II, 387. 400. — atrorubens 392. — californicus P. 114. — II, 400. — carnosus Small* 618, 674. — II, 223. — ■ cucumerifolius P. II, 400. — decapetalus 392. — giganteus II. 223. — heterophyllus 674. — Kellermannii Brittori' II, 223. — Maximiliani 392. — P. II, 400. — multiflorus P. II, 400. — petiolaris 347. — rigidus P. II. 400. — scaberrimus P. II, 400. — tuberosus L- II, 479. - P. II, 400. — utahensis Aven Nels* II. 223. Helichrysum 547. — - H, 480. — abietinum 561. — abyssinicum 560. — achyroclinoides Spenc- Moore* H, 223. — albo - brunneum Sp. Moore* H. 223. — an°rustifolium 481. Helichrysum Antunesii O. Eoffm* II, 223. — arenarium 412, 439. — ceres Sp. Moore* EI, 224. — Elliotii Sp. Moore' II, 223. — densiflorum 561. — Goetzeanum 560. — graveolens 439. — ■ Gregori Sp. Moore* II, 223. — italicum 489. — nandense Sp. Moore* II, 223. — nitens 559. — plicatum 439. — prostratum II, 440. — ruwenzoriense Sp. Moore* II, 224. — Stoechas DC II, 572. — Taylori Sp. Moore* IL 224.' — tillandsiifolium 561. — Volkensii 0- Hoffm. 671. Helicobasidium Mompa 28. Helicodontium (Myrinia) pulvinatnm 220. Helicoma Bambusae P. Henn* 27, 161. — Müllen Cda. 33. Heliconia II, 444. — Bihai 527, 564. — cannoides 564. — psittacorum 564. Helicosporium interme- dium Penz. et Sacc* 161. Helicostylum piriforme Bain. 40. Helinus lanceolatus P. 204. Heliophytum elongatum DC IL 51. Heliopsis canescens 530. — scabra Dwnal IL 436. Heliothrips ardisiae II. 592. — haemorrhoidalis II. 548. Heliotropium 521, 614,664. — Bocconii P. 148. 1054 Heliotropium cainpestre — Hemitriehia Karstenii. Heliotropium campestre P. 190. — Clausseni 639. — curassavicum L- 639. 664. — europaeum P. 7, 144. — — var. Stevenianum P. 7. — filiforme 639. — Hasslerianum Chod* II, 219. — hispidum 539. — indicum L- 629, 639. II, 16. — inundatum 639. - leiocarpum 539. — monostachyum 539. — oppositifolium 529. — riparium 539. — stenophyllum 629. — xerophilum Cockerell* 664. — II, 219. Heliozela stanneella II, 678. Helleboreae 663. Helleborus 615. — II 465, 661. — caucasicus II, 69. — corsicus P. 199. — foetidus L. 415, — II, 69, 470, 548. — massalioticus 372. — niger L. II, 69, 548. — purpurasceas II, 69. — viridis L. 626. — II, 68. 69, 548. Helminthia aculeata DG- II, 528. — echioides Gärtn. 439. — II, 519. — lusitanica Wehe 478. — II, 224. — pyrenaica 477. - spinosa DC. Ml, 478. 672. - - II, 224. Helminthopsis II, 740. Helminthosporium 29, 100. - IT, 368, 412. Tr. 68. 466. 472. 488, Helminthosporium aster- inoides Sacc. et Syd* 161. — Avenae Br. et Cav. 100. — II, 412. — bogoriense Penz. et Sacc* 161. — Brassicae P. Henn* 26, 161. — carpophilum II, 369. — crustaceum P. Henn* 161. — Ficuum Rostr.* 29, 161. — graminum Rabh. 43, 100. — II, 374, 375. 412. — javanicum Penz. et Sacc* 161. — nodipes Penz. et Sacc* 161. — obclavatum Sacc 12. — solaninum Sacc. et Syd.* 161. — teres Sacc. 100. — II, 412. Helminthostachys II, 691. — zeylanica II, 679, 691. Helmsia collina Bosivell 241. Helophila deeipiens Osten- feld* II, 169. Heiostroma Pat. N. G. 30. 161. — album (Desm.) Pat.* 30. 161. - - II, 370. Helothrix axillaris (R. Br) Palla* II, 147. — imberbis (R. Br) Palla' II, 147. — paludosa (R. Br.) Palla* II, 147. Helotiaceae 7, 14, 28, 24, 28. Helotiella aurea Penz. et Sacc* 161. — myoleuca Penz. et Sacc 161. Helotium 25. — albidum 41. — albo-atrum P. Henn* 25, 161. Helotium atroviride P. Henn* 25, 161. — blumenavienseP.lZew«.* 26. — Cecropiae P. Henn.* 25, 161. — delectabile Massee et Morg* 161. — disseminatus P. Henn* 25, 161. — javanicum Penz. et Sacc* 161. — phlebophorum Pat* 161. — pteridophilum Penz. et Sacc* 161. — radicicola P. Henn* 25, 161. — sulfurellum Ell. et Ev. 17. Helvella 22. — II, 491. — adhaerens Peck* 161. - Favrei Quel* 11, 161. — javanica Penz. et Sacc* 161. — macropus 22. — — var. brevis Peck* 22. — sulcata Afzel. 30. - var. lachnopodaPaf.* 30. Helvellaceae 7, 12, 14, 28, 30. Hemerocallis 626. — flava H, 611. - fulva418. — P. 8, 146, 167, 169. Hemiarcyria rubiformis 91. var. aspera Gutta- 91. var. glabra Guho. 91. Hemiascineae 14, 15. Hemiaulus II, 603. Hemicarpha 614. — aristulata Aven Nels* II, 147. — micrantha II, 147. — subsquarrosa 614. Hemileia vastatrix 27, 79. — II, 365, 367, 368, 850. Hemitriehia Karstenii 92. Heraiuratea — Hendersonulina leptospora. 1055 Hemiuratea v. Tiegh. X. (i. II, IST. — elegans c Tiegh.* II, 187. — pulchella (PI) v. Tieg- liem* II, 187. Hemizonia 525, 526, 673. — grandiflora Abrams* 673. — II, 224. — luzulaefolia 673. Hendersonia AbietisBom». et Fautr. 161. — acericola Sacc 181. — affinis Pass. 162. — Aleides Sacc. 181. — angustifolia Ell et Ev. 162. — Atractylidis Pat. 162. — australis F. Tassi 162. j — Berchemiae P. Henn* 161. — bicolor Pat. 181. — biseptata Sacc 162. — Bromeliae Pat 181. — Tamelliae Pass. 162. — canina Brun. 162. — ' Caraganae Oud." 161. — Citri Mc Alp. 181. — Colchicae Pass. 162. — concentrica Ell et Ev. 181. — coronaria Brun. 162. — crataegicola Atk- 181. — Cydoniae C. et Ell. 181. — cydonicola Thüm. et Pass. 162. — cylindrospora S/>eff. 161. — Daphnes Pass. 181. — Davisii m e«&. 181. — deeipiens Thüm. 162. — discosioides _£/?. et D. 181. — Dulcamarae Sacc 181. — Epilobii Fautr. 162. — Erianthi Atk. 162. — exigua Che. 162. — findens Che. 162. — fissa Fr. 162. — foliorum jPmcä. 181. — Fourcroyae Thüm. 181. Hendersonia Fiaxini JEW. e* ÄzH/i. 162. — geographica Ell et Ev. 182. — hirta Fr. 162. — Junci Bog. et Jacz. 162. — leptosposa Trau 162. — ligniseda Fautr. 162. — Magnoliae Sacc 182. — marginalis II, 422. — Marrubii Brun. 162. — minutissima Sacc. 162. — nitida Ell et Ev. 182. — Oleae Patters. 182. — Opuntiae Ell et Ev. 161. — " ostryigena E. et D. 162. " — Persicae McAlp* 32, 161. — piricola Sacc 182. — populina Pass. 182. — Pubentis Cke. 162. — punetoidea Karst. 162. — Punicae Pass- 162. — pustulata Ell. et Ev. 162. — radicicola F. Tassi 162. — Raphiolepidis F. Tassi 162. — Rhododendri Oud. 162. — Rhododendri Thüm. 181. — rhizophila Ferraris* 8, 161. — rubiginosa Brun. 162. — Sambuci Müll 162. — sanguinea Brun- 162. — sarmentorum IFesi. 162. — sparsa Wird. 162. — Spegazzinii Sacc et Syd* 161. — stipicola Speg* 161. — stygia Ell et Ev. 162. — taphrinicola ZV. e£ £ar?e 182. — Tecomae Sacc. 162. — Thalictri Pat- 162. — theicola C'Zre. 44. 182. — II, 364. — Torrninali-. Sacc 182. Hendersonia Tragacan- thae Dclacr. 163. — typhicola Oud. 163. — vitiphylla Speschn. 182. — Wistariae Cke. 163. Hendersoniella xylogena Sacc* 161. Hendersonulina F. Tassi X. (i. 132, 161. — Abietis (Roum. et Fautr.) F. Tassi" 161. — affinis (Pass.) F. Tassi" 162. — angustifolia (Ell et Ev-) F. Tassi* 162. — Atractylidis (Pat.) F. Tassf 162. — australis (F. Tassi) F. Tassi* 162. — biseptata (Sacc.) F- Tassi* 162. — Camelliae (Pass.) F. Tassi* 161. — canina (Brun.) F. Tassi* 162. — Colchicae (Pass.) F. Tassi" 162. — coronaria (Brun) F. Tassi* 162. — cydonicola (Thüm- et Pass) F. Tassi" 162. — deeipiens (Thüm) F. Tassi* 162. — Epilobii (Fautr.) F. Tassi" 162. — Erianthi (Atk.) F. Tassi" 162. — exigua (Cke.) F. Tassi* 162. — findens (Cke.) F. Tassi" 162. — fissa [Fr.) F. Tassi" 162. — Fraxini ( Ell et Barth.) F. Tassi" 162. - hirta (Fr.) F. Tassi' 162. — Junci (Boy. et Jacz.) F. Tassi" 162. — leptospora (Trau) F. Tassi* 162. 1056 Hendersonulina ligniseda — Hesperaster strictus. Hendersonulina ligniseda (Fautr.) F. Tassi* 162. — Marrubii {Brun.) F- Tassi* 162. — minutissima (Sacc.) F. Tassi* 162. — ostryigena (E- et D-) F. Tassi" 162. — Punicae( Pass)F.Tassi* 162. - PubentisfCfce.; F. Tassi* 162. — punctoidea (Karst.) F. Tassi* 162. — pustulata (Ell et Ev.) F. Tassi* 162. — radicicola (F. Tassi) F. Tassi" 162. — Eaphiolepidis^F. Tassi) F. Tassi* 162. — Rhododendri (Oud.) F. Tassi* 162. — rubiginosa (Brun.) F. Tassi* 162. — Sambuci (Müll) F. Tassi* 162. — ■ sanguinea (Brun.) F. Tassi* 162. — sarmentorum ( West.) F- Tassi* 162. — sparsa (Wint) F. Tassi* 162. — stygia (Ell. et Ev) F. Tassi* 162. — Tecomae (Sacc) F. Tassi* 162. - Thalictri(Pat) F. Tassi* 162. — Tragacanthae (Delacr.) F. Tassi? 163. — typhicola (Oud.) F. Tassi* 163. — Wistariae (Che-) F. Tassi* 163. Hennediella Par. 240. Henningsieila Rehm 101. Henningsinia 25. Hepatica 441, 701. — acuta 623. -triloba 339.419.— 11.552. Hepaticae 221. 222, -223, 226, 227, 231, 233, 238, 248, 249, 250, 251. 254. Hepaticina Balantii C. Müll* 257. — bryoides C. Müll* 257. — cyclophylla C. Müll* 257. — flaccidissiraa C. Müll" 257. — interstitialis C. Müll* 257. — nanocaulis C. Müll* 257. — parvula C. Müll* 257. — pseudo - obscura C. Müll* 257. — Zürniana C. Müll.* 257. Heppiella corymbosa (Sw.) Urb* II, 230. — rupincola Wright II, 230. Heracleum barbatum 457. — lanatum 459, 504. — sibiricum 439. — Sphondylium L. 401, 424, 623. — P. 146. — villosura 439. Herberta adunca (Dicks.) S. F. Gray 214. Hericium alpestre Pers. 16. Herminiera elaphroxylon 553, 554. Herminium 522. ■ — monorchis 436, 502. Herniaria glabra 414. — hirsuta 447. Herpetomonas Kent. II, 126. — jaculum Leger* 126. Herpomyces Thaxt. X. 6. 103, 163. — arietinus Thaxt.* 163. — chaetophilus Thaxt.* 163. — Diplopterae Thaxt* 1 63. - Ectobiae Thaxt* 163. — forficularis Thaxt* 163. — Paranensis Thaxt* 163. Herpomyces Periplanetae Thaxt* 163. — tricuspidatus Thaxt* 163. — Zanzibarinus Thaxt* 163. Herpopbyllum coalescens Farloiv* II, 111, 141. Herposteiron II. 115, 116. — confervicola II, 116. — crassisetum West* II, 141. — polychaete II. 116. Herpotrichia II, 368. Herrania albiflora II, 851. Herreria II, 25. — Sarsaparilla Marl II, 24. 25. Herschelia Goetzeana 560. Hertia cheirifolia P. 30, 198. — II, 370. Hesperaloe 360, 649. — funifera (Koch.) TreV: II, 153. Hesperanthe Volkensii 560. Hesperaster Cockerell X. G. 688. — chrysanthus (Engehn.) Cock* II, 179. — decapetalus (Sims) Cockerell* II. 179. — densus (Greene) Cock* II, 179. — multiflorus ( Nutt) Cock* II, 179. — nudicaulis {DougD Cock* II. 179. — nudus (Pursh) Cock* 522, 674. - II, 179. — perennis ( Woot) Cock.* II, 179. — pumilus (Torr, et Gr.) Cock* II. 179. — Eusbyi (Wooton) Cock.'* II, 179. — speciosus Osterh* 11, 179. — strictus Osterhoat* II, 179. Hesperis uiatronalis — Hieraoium antarcticura. 1057 Hesperis matronalis L. II, Heterosporium Magnusia 499. — nivea 430. — tristis 438. Hesperochiron 683. — californicus Wats. II, •239. Hesperoyucca 360. 649. Hetaeria cristata 500. Heterangium II, 745, 750. Heterobotrys paradoxa Sacc II, 371. Heterocladium heteropte- rum 220. — squarrosulum Lindb. 219. 220. Heterodera II, 796. — radicicola 677. — II, 367. 418, 424. 515, 525. 552, 558, 850. — Schachtii II. 370, 552. Heteroideae II. 600. Heterokontae II, 113. Heteromorpha arbores- cens 557. Heteropatella Fuck. 42 Heteropetalum brasiliense IL. 279. Heteroporidium v. Tiegh- N. G. II, 187. — arabicum v- Tieghem* 11, 187. — abyssinicum v. Tiegh.* II. 187. Heteropteris II, 491.— P. 138, 181. - Chodatiana Skottsbg* 537. — gigantocarpa Skottsbg* 537. — micans Skottsbg* 537. — microcarpa Skottsbg* 537. Heterosphaerieae 7. Heterosporium II. 423. — cerealium Oud- II, 374. — ( 'hamaeropis Oud* 163. — echinulatum (Berk-) Cke- 78, 132. — II, 423. — gracile II, 374. num Jaap* 14, 163. Heterotoma lobelioides 666. Heuchera rubescens 524. — sanguinea II, 552. Heurnia somalica X. E. Br. 554. Hevea II, 55. 535. — II, 22. 884, 886, 888. — brasiliensis Müll. Arg. 373, 586. — II, 507, 883, 884. 888. — P. 200. - II, 832, 890. — guyanensis AM. 373. II, 885. — lutea Müll Arg. 373. — II. 885. — Spruceana Müll. Arg. 373. — II. 885. — viridis Huber* II, 172, 885. Hexagona amplectens Pat* 41, 163. — variegata Berk. 24. Hexalobus monopetalus 658. Hexaptera cicatricosa 566. — ■ pinnatifida 566. — spathulata 566. Hexisea II, 313. Hibbertia tomentosa Beauv. II, 171. Hibiscus II, 784, 864, 865. — P. 140. 181. — affinis H. B. K. II, 180. — Baumii Gurke II, 181. — cannabinus II, 822, 865. — Debeerstii Wild- et Dur. II, 181. — Eetveldeanus Wild, et Dur. II, 181. — Elliottiae 550. — esculentus II, 827. 869. — Hasslerianus Hochr* II, 181. — huillensis Ei. II. 181. — Liebrechtsianus Wild. et Dur. II, 181. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. Hibiscus Manihot 382. — II, 872. — micranthus L. fil. II, 181. — mutabilis II, 446, 488, 865. — palustris 689. — rhodanthus Gurke 559. - II, 181. — Kosa-sinensis L. 528. — Scotti 689. — surattensis L- II. 181. — syriacus P. 150. — II, 398. — ternatus 501. — tiliaceus L. 340. — II, 827, 869. — vitifolius L. II. 788. — Welwitschii Hl II, 181. Hieracium 322. 349, 389, 416, 421, 428, 429, 433, 442, 449, 463. 465, 474, 481, 482, 565, 612, 618, 626, 671. 673, 674, 675, — albipes Dahlst. 443. — albolineatum Dahlst. 443. var. abroense Dahlst. 443. — alphostictum 443. — alpinum 407. — ■ amphigenum 425. — andinum 565. — anfractum Fr. 445. — anglicum Fr- 463, 674. — — var. acutifolium Backh. 674. — — var. amplexicaule Backh. 674. var. brevifurcatum Will* 674. tw.calcaratum Litton 674. ■ var. genuinum Syme 674. — var. Hartii Will* 674. — — var. jaculifolium Hanb. 674. — antarcticuin 565. 67 1058 Hieracium aroleucoides — Hieracium Rigoanurn. Hieracium aroleucoides Dahlst* 443. — asterinum 425. — atripes Dahlst. 443. r— atronitens Dahlst* 445. — atrum Dahlst. 443. — aurantiacum 400. — auratum 463. — bifurcum 439, 440. — Billetianum Arv.-Touv. et Briq* II, 224. — boreale Fr. 439, 484. — II, 572. — breviusculum Dahlst 443. — bructerum 407. — bulbocastanum 426. — caesium 405, 443, 463, 674. — carenorum 674. — cerinthi forme 674. — chilense 565. — chondrilliflorum Arc- Touv.* II, 224. — cinerascens 425. — cinericolor Dahlst. 443. — — var. densepilosum Dahlst. 443. — colorans Dahlst. 443. — erepidifolium II, 124. var. latifolium Arv.- Touv. II, 224. — — var. subellipticum Arv.-Touv. II, 224. — crinitum 675. — — subsp. caramanicum Zahn 675. — cymosum 419, 443. — dispalatum Arv.-Touv* II, 224. — echioides 439, 440. — elongatipes Dahlst. 443. — elongatum 425. — farinulentum .Toni- 421. — firmistolonum Dahlst. 443. var. rigidistolonum Dahlst. 443. — florentinum 399. — floribundum 398. Hieracium i'loridanum N. L. Britton* 672. — II, 224. — furfuraceum Dahlst* 443. — glaucum 417. gothicum Fr, 445. var. bleckingense Dt. et Svanl. 445. — — var. tenuiramum Dt. et Svanl. 445. — Gremlii 425. — Guettardianum Arv.- Touv.* IL 224. ■ — heterospermum 484. — hirtelliceps Dahlst. 443. — hyperboreum 401. — incisum 426. — irriguum Fr. 446. — — var. irriguiforme Dahlst* 445. — isothyrsinu X. et P. 445. var. isothyrsoides Dt. 445. — - — var. pseudopolym- noon Dt- 446. — italicum X silvaticum 676. — Kupfferi Dahlst* 443. — Lackschewitzii Dahlst. 443. — laevigatum 404, 425. — lampsanoides 425. — Langvvellense 674. — lepiduliforme 443. — leptophyton 427. — leucopsaroides Dahlst. 443. — Lübeekii Svanl. 445. — lyihnfolium Arv.-Touv * II, 224. — macranthelum JV. et P- 446. — magnipes Dahlst. 443. — magyaricum 427. — Marianum 672. — mixopoliumZ)a/i/*'<.*446. - — var. mixopolioides Dahlst* 445. Hieracium nigrans Dahlst. 443. var. osiliense Dahlst. 443. — murorum 439, 440, 463, 674. — nudifolium 443. — obatrescens Dahlst* Üb. — — var. subrigidi forme Dahlst* II, 446. — oioense Dahlst. 443. — Osiliae Dahlst. 443. — paraguayense 638. — patagonicum 665. — Peleterianum Mer. 425. - II, 533. — pilisetum Arv.-Touv* II, 224. — Pilosella 443, 446. — — rar. ericeticola Dahlst* 446. — pleuroleucum Dahlst 443. — poliodermum 443. — polymnoon 446. — — var. luscidioides Sva7Ü* 445. — praealpinum Arv.-Touv* II, 224. — praealtum 439, 440, 61 1, 513. — praecinereum Dahlst 443. — praecox Sclütz. Bip. II, 533. — praetenerum Almqu- 443. — praeteriforme Almqu- 443. — pratense 440. — procerum Fr. II, 569. — pseud-italicum Zahn 675. — pubescens Lindbl- 443, 445. rar.longipilumSra»!* 445. — rigidum 446. — Rigoanum Zahn 675. Hieraeium sabauduui Hookeria Dussii. 1059 Hieraeium sabaudum L- II, 672. — scaposum Dahlst. 443. — serratii'rons 443. — - silvaticum 443. — sixtinum 425. — subatronitens Dahlst.* 445. — subcaesium 425. — subincisum 425. — submaculosum Dahlst. 443. — subvirenSj4.ru.-Toitu.il- 224. — Svanlundii Dahlst* 445, — tabergense Dahlst. 443. var- stiptadenioides Dahlst. 443. — tenuiflorum 425. — transbalticum Dahlst. 443. — tridentatum 398, 440. — umbellatum L- 4U4. 501. - - II, 471. — variabüile Dahlst. 443. — — var. subgalbanum Dahlst. 443. — venosum P. 143. — virosum 439. — vulgatum 433, 440, 513. — — sttbspee. Bubaki 433. Hierocbloa U, 439. — australis 406. Hildebrandtia Prototypus Nard- 11, 110. — rivularis II, 107. Himantoglossum hircinum II. 470. Himeranthus Ameghinoi Speg* II, 240. — patagonicus Speg* II. 240. Hippeastrum 641. — II, 819. — equestre 565. — ilammigemm Holmbg* 641. — Kromeri Worsley* II, 146. — Mandoni 565. Hippocastanaceae 634,682, 710. Hippo-Clivea 641. Hippocratea 373. — cymosa Wild, et Dur* LT, 173. — (Joetzei 560. — verrucosa 538. Hippocrateaceae II, 51, 173. Hippocrepis comosa X. 406, 419. — II, 634. Hippomane II, 47. — glandulosa L. II, 172 — mancinella II, 16. Hippomarathrum crispum 439. — P. II, 399. var. Prescotti 439, — P. II, 399. Hippophai'- 616. — rhamnoides L. 422, 496. Hippuris 612. — II, 690. vulgaris L- 398, 493. 626. Hiraea obovata Hub* II, 180. Hirneola 29. — Buceina (Pat.) Sacc et Syd* 163. Histionia Voigt \\ G. II, 100. — Zachariasi Voigt* II, 100, 141. Hobsonia Ackermannii Pat. 24, 163. Hoeckia 637. Höhneliella Bres. et Sacc. N. (i. 16. 163. — perplexa Bres. et Sacc.'[: 163. Hoffmaunia Ghiesbreghtii II, 592. — tubiflora P. 202. Hoffmannseggia i'alcaria 566. — nana Chod. et Wilcz* II, 173. — patagonica Speg* II. 176. Holalafia multiflora Stapf II, 213. Holcaspis arizonica Cock. II, 522. Holcus lanatus L. 626. — II, 293, 505. — P. II, 376. — mollis L. 403. 626. Holodiscus discolor dumo- sus 524. Holomitrium cavifolium Schpr. 241. - piliferum Besch. 241. — procerrimum Schpr. 241. Holosteum II, 642, 643. Homalia 234. — exigua Bosch et Lac 244. — pendulina Schpr. 244. — pusilla Bosch, et Lac. 245. — Valentiui Besch- 245. — variifolialFe/«;. et Duby 244. Homalonema brevispatha Engl* 544. - II, 145. — truncata 543. Homalothecium 234. — lentum (MM.) Jaeg. et Sauerb. 241. — Mandoni Mitt- 237. — Philippeanum 217,220. — sericeum (L) Br. eur. 218, 236. var- Mandoni (Mitt.) Ben. et Card. 237. Homogyne alpina 408, 409, 419. Homoianthus variabilis P. 190. Honckenya fieifolia Willd- 709, 552. Hoodia Bainesii II, 824. Hookeria africana Mitt. 236. — Arbuscula Smith 245. — Blumeana C- Müll. 263. var.y> ^nAnn( Besch.) Fl. 353. — Dussii Besch.' 257. 67* 1060 Hookeria flabellata — Hydnobolites cerebriformis. 544. 544. Hookeria flabellata Sm. 243. — papillata Moni- 253. - vor. brevifolia Fl. 253. - — pilifera Hook, et Wils. 241. — Prabaktiana C. Müll. 263. f. robusta Fl. 253. — pseudo-pilifera C. Müll 241. Wichurae (Broth.) Fl 253. Hopea II. 8. - — avellanea Heini — ferrea II, 829. — odorata II, 829. — Schmidtii Heim' — siamensis Heini* 644. Hordeae 388. Hordeum 363, 406. - -II", 780, 784. - - P. II, 376. — arenarium II, 149. — bifurcatum P. 102. — Bobartii Aschs. u- Gr.* II, 149. — bulbosum 602. — P. 102. — comosum P. 112. — distichum 346. — II, 780. — hexastichum P. 102. — jubatum 402. 468. — P. 102, 112. — maritimum 488. — P. 102. — murinum P. 102, 112. — nutans P. II, 412. — pratense P. 201. - secalinum P. 102. - — tetrastichum 346. — II, 780. — trifurcatum Schick. 631. — vulgare L. II, 628, 629. - P. 102. 112. Hormiscia II, 95. Hormisoium undulatum McAlp* 31, 163. Hormodendron cladospo- rioides II, 377. Hormodendron pallidum Oud* 163. Hormomyia Fagi II, 552. — piligera II, 540. Hornschuchia Nees 636. Hostmannia v. Tiegh. N, G. II, 187. — essequibensis (Engl.) v. Tiegh.* II, 187. — Sagotii v. Tiegh* II, 187. Hottonia II, 690. — inflata 508. Houstonia II, 308. — angustifolia P. 190. — II, 298. Hovea R. Br. 687. — II, 276. — elliptica II, 276. Hovenia dulcis II, 466. Hoya 614. — II, 465. — variegata II, 341. Hudsonia ericoides 512. — tomentosa 512, 516. Hugonia 548. — acuminata Engl* II, 179. — Baumannii Engl* II, 179. — gabunensis Engl* II, 179. — micans Engl* II, 179. — orientalis Engl* II, 179. — reticulata Engl* II, 179. — villosa Engl* II, 179. Humana carnenla Wint. 12. — ceraceo-cerea P. Henn* 25, 163. — foliicola P. Henn* 25. 163. — Nicholsonii Mass. 12. — palmicola P. Henn* 25. 163. — phycophila Oud* 13, 163. — salmonicolor (B- et Br.) Sacc. 40. Humaria umbilicata Benz. et Sacc* 163. Humulus 339, 617. — Lupulus L. 364. — II, 32. 504, 538, 860. Hunteria IT, 215. — Ballayi Hua* 652. — II, 215. — breviloha Hall fil. II, 215. — camerunensisA". Sch.ll, 215. — pycnantha Hall fil. II, 215. — pycnantha K. Seh. II, 215. Huonia Montrouz. II, 205. Hura II, 47. Hutchinsia petraea 405, 467. Hyacinthus P. II, 374. — albulus P. II, 382. — orientalis L. 625. — P. II. 381, 382. Hyaenaehne II, 47. Hyalobryon Lauterborni Lemm. II, 100. var- mucicola Lemm. II, 100. Hyalodiscus II, 606. Hyalopsora II, 398. — Aspidiotus (Beck) F. Magn. 119. — dryopteridis (Moug. et Nestl.) B. Magn. 119. Hyalotheca II, 89, 124. — dissiliens II, 97. Hyalothyridium F. Tassi N. G. 132, 163. — viburnicolum F. Tassi* 163. Hybophrynium Ä". Seh. N. G. 650. — ■ Braunianum 354. Hydnaceae 7. 11, 12, 14, 16, 23. 28, 122. Hydnangium carneum Wallr. 99. Hydnobolites cerebrifor- mis Tul 99. Hydnophytum — Hymenaea verrucosa. 1061 Hydnophytum II, 406,502, 699. Hydnora africana 11, 824. Hydnoraceae II, 173. Hydnotria carnea (Cda.) Zobel 99. — Tulasnei B. et Br. 99, 393. Hydnum 22, 29. — Auriscalpium L. 10. — boreale Banker" 28, 163. — chlorascens Pat* 30, 163. — Colossum Bres* 10, 163. — cristatum Bres* 163. — cucullatum Rar. et Pat.* 27, 163. — erinaceuni 88. — Himantia Schw. 8. — humidum Banker* 23, 164. — umbilicatum Peck* 164. Hydrangea 11, 488, 863. m— P. 143. Hydrastideae 663. Hydrastis canadensis II, 10, 11. Hydriastele costata Bail.* 11, 163. — Douglasiana Bau* II, 163. Hydrobryum II, 198. — Johnsonii (Wight) Wil- lis* II, 198. — sessile Willis* II, 198. Hydrocharis 611, 618. — Morsus-ranae L. 626. Hydrocharitaceae 543, 544, 616, 647. - II, 151. Hydrocotyle 612, 618, 626. ■ — asiatica 543. — conferta 603. — javanica 500, 503. — ramiflora 503. — rotundifolia 603l" — Wilfordi 503. Hydrocybe 20. Hydrocystis piligera Tul- 99. Hydrodictyon II, 122,270. — utriculatum II, 270. Hydrolea glabra 538. — paraguayensis 538. — spinosa 638. Hydromystria 611. Hydrophyllaceae 682. — II, 230. - - P. 121. Hydrophyllum 521, 610, 618, 682. — capitatum P. 194. — patens N. L. Brüton;* 682. — II. 230. — virginicum 682. Hydropterides II, 762. Hydropyrum latifolium 499. Hydrosme longituberosa Engl* 544. - II, 145. — mossambicensis 559. Hydrurus II, 111. Hyella caespitosa Born, et Flauh. II, 109. — endophytica Börgesen* II, 141. Hygrophila Evae Briq.*U, 212. — microthamnia 659. Hygrophoreae 23. Hygrophorus 18, 22. — — sect- Camarophyllus 18. — — sect. Hygrocybe 18. — albipes Peck 18. — amygdalinus Peck 18. — aurantio-luteus B. et C 18. — borealis Peck 18. — cantharellus Schw. 18. — cantharellus roseus Peck 18. — ceraceus ( Wulf ) Fr. 18. — chlorophanus Fr. 18. — cinnabarinus Schw. 18. — congelatus Peck 18. — conicus (Scop.) Fr. 18. — cuspidatus Peck 18. — glutinosus Peck* 164. — haematocephalus B- et C. 18. Hygrophorus immutabilis Peck 18. — Laurae Morg. 22. — marginatus Peck 18. — minutulus Peck 18. — nigridius Peck 18. — nitidus B. et C. 18. — ohiensis Mont. 18. — pallidus Peck* 18. 164. - paludosus Peck* 164. — parvulus Peck 18. - Peckii Atk* 164. — ■ psittacinus Fr. 18. — purus Peck 18. — pusillus Peck* 18, 164. — Ravenelii B. et C 18. — speciosus Peck 18. — sphaerosporus Peck 18. — squamulosus E. et E- 18. — stenophyllus Mont. 18. — subolivaceo-albus (P. Henn) Sacc et Syd* 164. — variolosus Fr. 18. Hylocomium 234. — Berthelotianum (Mont.) Par. 241. — brevirostre (Ehrh.) B. S. 220. 232. — loreum 220. — madeirense Schpr. 241. — parietinum 220. — proliferum 220. — II, 742. — pyrenaicum (Spr) Lindb. 220, 228. — rugosum 220. — Schreberi 220. — splendens 220, 228. — ■ — var. alpinum 228. — squarrosum (L ) B. et S. 220, 232. — triquetrum 213, 219, 220. — II, 503. — — var. beringianum Card, et Ther* 213. — umbratum 220. Hymenaea Marti an&Hayne n, 483. — verrucosa 547. — 11,826. 1062 Hymenandra— Hypecoum glaueescens. Hymenandra II, 234. — concinna 641. — quitoensis 565. — Wallichii 352. HymenobolusAgaves Dur. et Mont. 9. Hymenochaete 29. Hymenogaster arenaria Tul. 99. — decorus Rehsteiner 99. ■ — Rehsteineri Buch. 99. — Suzukianus P. Henn* 28, 164. — verrucosa Buch. 99. — vulgaris Tul 99. Hymenogastraceae 28. Hymenomycetes 7, 15. Hymenophyllaceae II, 681 , 683, 700, 702. Hymenophyllum Brid. 234. 239, 448, 614. — II, 465, 6S5, 737. — asplenoides Sic II, 685 — bivalve Sw. II, 685. — Boryanum Willd. II. 685. — Bridgesii Hk. II, 685. — capillaceum Roxi). II, 685. — caudiculatum Marl II, 685. — ciliatum Sw. II, 685. 724. — corticola Hk. II, 685. — crispatum Wall. II, 685. ■ — crispum H- B- K- II, 685. 723. — cristatum Hk. et Grer II. 685. — cruentum Cav. II, 685. — demissum Sw. II, 685. — dichotomum Cav. II. 685. — dilatatum Sic. II, 685. — elasticum Bory II, 685. — elatius Christ* II, 724, 730. — exsertum Wall. II. 685. — flabellatum Lab. II, 685. Hymenophyllum fucoides Sic II. 685. — gracile Bory II. 685. — hirsutum Sw. 11. 685. — imbricatum Kze. II, 685. --4 — inaequale Desv. II, 685. — interrnptum Kze- II, 685. — javanicum Spr. II, 685. — lineare Sw. II, 685, 724. — magellanicum.TTiZZd.il, 724. — Malingii Mett. II, 685. — microcarpum Desv. II, 685. — minimum I&cÄ. II. 685. — inultifidum Sw. II, 685. — myriocarpum H&. II, 685. — nitens jßr. II, 685. — obtusum Hk. et Grev. II, 685. — organense Hk. II, 685. — pectinatum Cav. II, 685. — pedicellatum 7i.?e. II, 685. — Plumieri Hk. et Grev- II, 685. — polyanthos Sw. II, 685. — rarum E. j5r. II. 686. — rufum Fe'e 685. — scabrum A. Rieh. II, 685. 688. — seeundum Hk- et Grev. II, 685. — sericeum Sw. 685. - Silviäe CTrmf II, 724, 730. — Simonsonianum Hk. II, 685. — spinulosum JEL. B. K. II, 685. — subtilissimum R. II, 685. — trianguläre Buk. II, 685. — Tunbridgense SW. 410. — II, 707. 711. — ülei II, 723. Hymenophyllum undu- latum Sw. 410. II, 707. — ■ vacillansCAmY* II, 724, 730. — valvatum Hk. et Gr. II, 685. — Wilsonii Hk. II, 685. — Z0llingerianumiT2e.il, 685. Hymenophytum 234. Hymenoscyphaluteovires- cens (Roh.) Phil. 17. — nigromaculata Earle* 164. Hymenostomum R. Br. 239, 246. — malayense Fl* 253, 257. — microstomum ß. Br. 231. — tortile 217. Hymenula inaequalis Penz. et Sacc* 163. — tjibodensisPen2.e£Sacc* 163. Hyocomium flagellare (Dicks.) Br. eur. 215, 217, 220. Hyophila Brid. 240. — angustifoliaPar.e£Be%.* 235. '.Ol. — Bingeri Broth. et Par.* 236. — clavicostata R. C. 235. — crenulata C. Müll. 236. — Dozy-Molkenboeri Fl. 263. " — involuta Hook. 234. — leioneura Ren- et Par.* 236, 267. - Micholitzii Broth. 253. /'. javense FL 253. rar. sterile Fi 2S3. — Sakalavensis Par. et Ren.* 235, 257. Hyoscyamus muticus 708. — niger L. 472. — II, 27. Hypecoum glaueescens "4S7. Hypecouin grandifloruui — Hypnum cupressiforiue rar. subjulaceuin. 1063 llvpecoum grandiflorum 489. — leptocarpum 491. Hypericaceae II, 491. Hypericophyllum 672. Hypericum 514. 616. — adpressum 514, 681. — — rar. spongiosum Bobins* 681. — ascyron 501. — attenuatum 501. — Bissellii Bobins* 681. — II, 178. — calycinum 427. — elegantissimum Crtz. 388, 426, 434, 438. 681. — ericoidesArecÄ.* II, 173. — formosum 524. — glandulosum Ait. II. 562. — hirsutum L- 473. — montanum 436, 471, 681. — — rar. scaberulum G. Beck 681. — perforatum L- II, 499, 503, 539. — pseudomaculatum Mackenz. et Bush* II. 173. — pulchnim 411, 413. — II, 553. — quadrangulum P. 136. — Schimperi 558. — tetrapterum 475. — thesiifoliuru 528. — tomentosum L. II, 572. — undulatum Schousb. II, 672. Hypha bombycina Pers. 124, Hyphaene ansata 556. — aurantiaca 558. ■ — Bussei 556. — - rovumensis 556. — ventricosa II, 8*24. Hyphaster P Henn. N. GL 30, 164. — kutuensis P. Henn.'- 30, 164. Hypholoma 18. ■ — aggregatum Peck 18, 22. var. sericeum Peck* 22. — ambiguum Peck 18. — appendiculatum (BvJJ.) Sacc. 18. — Californicum Earle* 18. 164. — CandolleanunVPW Sacc. 18. — capnoides (Fr.) Sacc. 18. — comaropis (Mont) Sacc. 18. — cutifractum Beck 18. — elaeodes (Fr.) Sacc 18. — fasciculare (HudsjSacc 18, 82, 45, 48. — hirto-squamulosum Pect 18. — hymenocephalum Peck 18. — incertum Peck 18. — lacrimabundum (Fr-) Sacc. 18. — longipes Peck 18. — madeodiscum Peck 18. — - modestum Peck 18. — nitidipes Peck 18. — olivaesporum Ell- et Ev. 18. — papillatum Pat. 18. — phlebophorum (Pat.) Sacc et 8yd.* 164. — phyllogenum Peck 18. — rugocephalum Atk. 18. — saccharinophilnm Peck IS. — squalidum Peck 18. — siiblateritium (Schacff.) Sacc 18. Hyphomyceteae 15, 22. — II, 364, 419. Hypnea II, 130. Hypnum 212. 221. 238.— II, 513. 764. - P. 14. — admistura Sali. 231, 232. Hypnum aduncum Hedw. 225, 247. — II. 550. var. Kneiffii Schpr. •247. var. Kneiffii groen- landicum 225. var. Hampei 247. — af ricanum Welw. etDuby 243. — alleghaniense C. Müll. 243. " — alopecuroides Hook. 244. — alopecurum L. 483. — alopecurum Mont- 243. — arbusculans 0- Müll. 243. — aurantiacum (Sanio) Klinggr. 247. — Bakeri Ben. 252. — Bigelowii Süll 243. — bohemicum Warnst. 247. — caldense S- 0. Lindb. 244. I — (Stereodon) canariense Mut 241. — capillifolium Warnst- 222. — circinale Hook. 238. — cordatum Harv. et J. D. Hook. 245. — cordifolium Hedw. 213, 223. — — rar. lanato-caule Bryhn* 213. — cordifolium X Bicbard- soni Bryhn* 213. j — Cossoni Schpr. 247. i — cupressiforme L- 212, 213. 231. 236. 237. var. filiforme Brid. 237. — - var. imbricatum Boulay 237. - rar. ovatum Ben- et Card* 236. -- — rar. resupinatum Seh. 231. — — var. subjulaceum Mol. 237. 1064 Hypnum cupressiforme — Hypnum Treleasi. Hypnum cupressiforme var. uncinulatum Br. eur. 237. — cuspidatum 219. — deflexum Wils. 246. — demissum De Not. 239. — demissum Wils- 239. — diluvianum Schpr. 226. — diluvii Schpr. 225. - decolorans Welw- et Duby 245. — elodes Spruce 223. — eugyrium 218. — excavatum Tayl- 246. — expansum Tayl. 244. — fasciculatum Sw. 243. — fertile Sendtn. 232. - filicinum L. 219. 230. — — var. angustifolium Roll* 230. — flageüare C Müll 244. — floridum Tayl. 243. — fluitans L. 211, 225, 232. — II, 549, 550. — — var. atlantieum 241. — — var. tenuissimum 225. — gracile Hook, et Wils. 245. — Halleri L. ß. 231. — hamifolium Schpr. 247. — H. Schulzei Limpr. 247. — Hildebrandtii C. Müll. 244. — Hochstetteri Schpr. 24 1 . Hollösii Schilbersky II, 764. — incurvatum Schrad. 227. — Jamesii (Süll-) Lesq. et Jas- 238. — Kneiffii (Br. eur.) Schpr. 247. — lancifrons Hpe. 244. — (Isothecium) lentum (Mitt.) 241. — lAndbergüfLindb.JMitt. 223. Hypnum luzonense Hpe. 244. — maduense Wärmst. 247. — mahahaicum C. Müll. 243. — Makayi 223. — micans Siv. 223, 231. — — var. badense 223. — molle Dicks. 231. — — var. Schimperianum Seh. 231. — Mönkemeyeri C. Müll. 244. — Molleri C. Müll 244. — molluscum Hedw. 218, 230. — — var. tenellum Roll* 230. — montanum Wils. 216. — neckeraeforme Hpe. 243. — neckeroides Hook, et Wils. 243. — Novae-Walesiae Hpe. 244. — ochraceum Wils. 215. — — var. ovatum Kaal* 215. — pallescens (Hedw.)B- S. 232. — Patientiae Lindb- 232. — pellucidum Wils. 247. — plesiostramineum Card. et Ther* 262, 257. — polare Lindb. 213. — — var- f alcatum Bryhn' 213. — polycarpon Bland. 247. — polygamum Schpr. 219, 223. — provectum Stirt* 222, 257. — pseudofluitans 224. — — var. braehycladum Warnst. 224. — pseudo-ramulosum C. Müll. 243. — - pseudostramineurn C. Müll" 247, 252. — psUocanlon Card. 247. Hypnum pterobryoides C- Müll. 243. — pumilum 233. — purpurascens (Schpr.) Limpr. 213, 224, 247. var. orthophyllum Bryhn* 213. — purum 218, 261. — reptile Michx. 238. — resupinatum 217. — revolvens 219. — RichardsoniCMi«v)213, 222. — — var. fluitans Bryhn* 213. var. lanatum Bryhn* 213. — rutabulum L. 483. -~- sarmentosum Whlbg. 213, 225. var. beringianum Card, et Ther* 213. - Schleichen 233. — Schlössen Sendtn- 246. — Schmidii C. Müll 243. — Schreberi 219. — Sendtneri Schpr. 220. — Sommerfeltii Myr. 217, 223. — sparsiflorum Hpe- 243. — speciosum 233. — stellatum Schrb. 217, 223, 227. — — var. protensum 218. — subeupressiforme Hpe. 241. — subeugyrium 213. — — var. occidentale Card- et Ther* 213. — sulcatum 213. — — var. stenodietyon Card, et Ther* 213. — surrectum Mitt 238. — tenue ( Schpr.) v. Klinggr. 247. — Thielei C Müll. 244. — Toromellianum Fameti IL 764. — Treleasi Card, et Ther.* 257. Hypnuia trichophylluin — Hex verticillata. 1065 Hypnum trichophyllum Warnst. 247. — tundrae (Arn.) Jörg. 247. 252. — turgescens 222. — umbratum Ehrh. 221. — uncinatum 218, 232. — var. polare Card, et Ther* 213. — uncinulatum Jur. 241. — vagum Hornsch. 245. — Valdiviae C Müll. 243. — Wilsoni Schpr. 219. 247. Hypoehnaceae 24. Hypochnus eradians (Fr.) Bres. 8. — rubiginosus Bres- 8. — Solani II, 376. Hypochoeris brasiliensis 538. — glabra 425, 466. 625. - II, 572. — maculata L. 419, 484. — quitensis 531. — radicata L. 516. — II, 572. Hypocopra kansensis Ell. "et Ev* 164. Hypocrea 25. — II, 416. — alutacea 39. — citrina II, 416. — Eichleriana Bres.' 164. — i'ungicola Karst. II, 416. — hypoxyloides P. Herrn* 25, 164. — insignis Berk. et Curt- 24. — Lloydii Bres." 39. 164. — pulchella Benz, et Sacc* 164. — (Phaeocrea) rufo-alu- tacea P. Henri.* 25, 164. — Solmsii II, 416. — umbilicata P. Herrn* 26, 164. Hypocreaceae 7, 14, 16, 28, 26, 28, 30. — IL 365. Hypocrella 25. — P. 175. — rubiginosa.4. L- Smith* 164. — Zimmermanniana P. Henri* 164. Hypodermataceae 18. Hypodermium T.k. 42. Hypodermopsis .EaWe N. (•• 18, 164. - Senuoi&e Earle* 18, 164. Hypoestes Schmidtii C. B. Cl.* 544. — II, 212. Hypomyces 26. — caulicola P. Herrn* 25, 164. - exiguus Pat* 24, 164. — galericola P. Herrn* 30. 164. — sepulcralis Pat* 24, 164. Hypopterygium 134. — pennaeforme Hornsch. 244. Hypoxis Goetzei 559. Hypoxylon 25, 29. — II, 418. — callostromaf Schw.) Berk. 33. — coccineum 38. — eohaerens (Pers) Fr. 537. — — var^ brasiliensis starb* 537. — microsorum Penz. et Sacc* 164. — peri'oratum f.S'c/tM; .)Sacc 33. — subrutilum Starb* 537. — tenue Starb* 637. Hyptiodaphne Urb. N- 6- II, 207. — crassifolia (Poir.J Urb* II, 207. Hyptis 614. — P. 204. — fasciculata P. 190. — glomerata 529. — urticoides 629. Hwssopus officinalis 398. Hysterangium clathroides Vitt. 99. Hysteriaceae 7, 14, 24, 26, 28. Hysterium compressum Ell et Ev* 164. — rufescens Schw. 100. Hysterographium hians Ell. et Ev. 20. — mucicola (Schw.) 20. Hysterostomella Alsophi- lae Raab. II, 368. Iberidella Andersoni 492. Iberis commutata Seh. et K. II, 450. — Jordani Boiss- II, 450. — jueunda II, 460. — roseo-purpurea Sa- gorski* 11, 169. — sempevirens L. 391. — II, 450. Icacorea guianensis Aubl. 11, 232. lchnocarpus Afzelii Roem. et Schult. II, 213. Ichnosiphon gracilis 664. — ovatus Ecke. II, 156. — orbiculatus Ecke. II, 165. Icica II, 70. Idiopbyllum II, 767. — rotundiflorum Lesq. II, 767. Hex 613, 616. — II, 296T 784, 853. — affinis 538. — Aquifolium L- 346, 405, 424. — II, 341, 437, 470. — caaguazuensis 638. — capensis II, 293. — deeidua 518. var. Curtisii 518. — dumosa 638. — myrtifolia 659. — \l, 784, 789. — opaca 669. — LT, 790. — paraguariensis 638. — pubiflora 638. — serrata Sargent 659. — verticillata 669. — II, 790. — P. 102, 193. 1066 Illeeebrura verticillatum — Iris foetidissima. Illecebrum verticillatum L- 414. Illicium religiosum P. 186. — verum II, 28. Illipe latifolia II. 54. IllosporiumaureolumPefyz. et Sacc* 164. — conicolum Ell. et Ev* 22, 164. — Mattirolianum Sacc et D. Sacc. 9. [mpatiens 612. 616. — Balfourii 660. - Balsamina L- IL 652. — cuspidata 660. ■ — flammea 560. — glandulifera 467. — grandiflora 660. - maxima 558. — Noli-tangere L. 398. 424, 625. — II, 603. — parviflora II. 322. 469. — refracta 660. — Roylei Walfers 345. 431, 616. — Thomsoni Book. f. 497. — Yerdickii 660. Imperata arundinacea P. HO, 192. — — var. Koenigii P. 110, 192. - cylindracea 553. Imperatoria Ostruthium 408. Implicaria Heydrich N. (x. II. 130. — reticulata Heydr* IL 130, 141. Indigofera II, 47. — caudata Dünn* 686. — II, 177. - Dalzellii T. Cooke* LT, 177. — galegoides P. 44. — II, 366. - hirsüta 553. — juncea 611. — scopa Wild, et Dur* II, 177. - tinctoria II, 62, 874. Influenzabacillus 277, 297. Inocybe squamosa Bres* 10, 165. Inoloma 20. Inulopsis scaposa 538. Inula 614, 618, 624. — IL 276. — acervata Spenc. Moore* 11, v24. — britannica 439. — ■ chinensis 501. — Conyza 419, 439. — cordata 436. — crithmoides L. II, 572, — ensifolia 439. — germanica 439. — glandulosa 439. - Helenium 439. 467. — P. 115. - - II. 395. — hirta 417, 436. — linearifolia 501. — Oculus-Ohristi 439. — salicina L- 439, 501. — II, 534. - - P. 115. — II, 395. — subscaposa Sp. Moore* II, 224. — viscosa Ait- 482. — IL 539, 572. lonidium commune 538 — floribundum Book. 713. — glaucum Chod* II, 210. — graminifolium Chod* IL 210. — Hassleriauum 538. — pai'aguanenseC/iO^.^II, 210. — parviflorum II, 20. — rivale Arechev* II, 210. lonopsidium acaule 397. Ipecacuanha II, 20, 33, 65. Ipbigenia Schlechten Engl* IL 153. Ipomoea 612. - IL 510, 824. — P. 171. — acuminata, 529. — aquatica 499. — Barrettii Rendle* 11,228. — Batatas II, 827. Ipomoea eriosperma Berter o IL 228. — eriosperma(Z)m-.) Urb* II, 228. — fistulosa 529. — flavo-purpurea Lrrfe.*II, 228. — involucrata 558, 560. — leuconeura Urb* II, 2 28. — lukafuensis 675. — nematoloba Urb.* II, 228. — Ommanneyii?eM(/Ze* II, 228. — paniculata 616. — P. 188. — pes caprae 340. — purpurea 489. — II, 623. — repanda Jacq. II, 228. ■ — rubrocincta Urb* II. 228. — setifera Poir. IL 228. — tomentosa (L.) Urb. II, 228. — trifida 529. — trinitensis LV&.* IL 228. — turcyensisZ7r&.:ftII, 228. — Yerdickii 675. - verticillata L. II, 228. - viridiflora Urb.*ll, 228. — Walpersiana Duchaiss* IL 228. lridaceae 600, 604. 610, 615.647. — 11,151,290, 444. Iresine tomentosa Chod. et Wilcz* IL 165. iriartea exorrhiza P. 175. Iris 329, 614, 647. IL 444, 465. — anglica P. II, 374. — arctica Eastwood* LI, 151. — bocharica Foster* 11, 151. — bucharica 647. — Collettii 647. — foetidissima 465. Iris foliosa — Jacqnemontia bavanensis. 1067 Iris foliosa Mackenzie et Bush II, 161. — fragans 502. - Gatesii 647. — germanica 4:25. — II, 49!». — Hookeri 647. — lactea 502. — laevigata 502. — Leichtlini 647. — missouriensis Nutt- II, 436. — pallida 489. — P. IL 380. — paradoxa 440. — pelogoDus Goodding* II, 151. — persica II. 784. 793. — pseudacorus L. 612. — reticulata II, 784. 792. — ruthenica 456. — setosa 502. — sibirica 398. 50-2. — sisyrinchium 489. — spuria L. 465. — tauri Siehe* 490. — II, 151. — Thoroldii 496. — uniflora 502. — Urumovii Veten* II, 151. — versicolor 647. - — warleyensis Fost* 647. — II, 161. - xyphium IL 444. Irpex Tulipiferae Schiv. 21. Irvingia glaucescens Engl* IL "206. Isaria albo-rosea Peuz. et Sacc* 165. — amoene-roseaP_H>»».i; 165. — epipbylla Pers. IL 371. rar. acuta F. Tassi II. 371. — gracilis Vpsseler* 75, 165. — palmatifida P. Kenn* 165. — sulphurea Fiedl. 40. Isaria surinamensis Vosseier* 75. 165. — tbyrsoideaP<>»>. etSace* 165. Isatis tinetoria L- 415. 418. II, 534. lschaeinuiii angustifolium 11, 864. Ischnosiphon II, 155. 156. — aruma 356. — bambusaceus 356. — gracilis 356. — hirsutus 356. — leueophaeus 356. — II, 155. — longiflorus K. Seh* II, 155. — Martianus 356. — Morlaei Egg. IL 156. — simplex Hub* II, 155. — ■ sphenophvllus K. Seh* II, 155. — obliquus ^56. — ovatus 356. — polyphyllus 356. — rotnndifolius 356. — surinamensis 356. Isnardia palustris 419. Isocarpha divaricata 530. Isoetaceae IL 704. lsoetes 611. — IL 464. 692, 701. 767. — lacustris L. 632. — IL 692, 708, 713. Isoglossa lactea 560 Isokontae IL 113. Isoloma campanulata 658. — Heinsenii 658. — bexaloba 658. — Zenkeri 658. Isopterygium 234. — aptychopsis (ß. Müll.) Broth. 236. — Mariae Ben. et Par* •235. -257. [sopyrum IL 199, 200. — adoxoides DC IL 200. [sosoma II, 568, 572. — Agropyri Schlecht. II, 568. Isosoma depressum Fitch. II. 519. — hyalipenne IL 668. Isostigma acaule 5-'>8. — Riedelii (Schidtz bip.) Chod.* II, 224. — speciosum Less. 588. — IL 224. [sotachis Stephanii 238. — tenax Steph.'" 260. Isothecium Bornmülleri Schffn. 237. — cymbifolium.Z^Wii.245. — intermedium Thiele244. — pandum Hook- et Wils- 243. — pumilum Hook- et Wils. 243. Isotria affinis 512. Isuratea v. Tiegh. N. 6. II, 187. — humilis {St HU.) v. Tiegh* II. 187. — speetabilis (Mart) v- T. IL 187. Itajahya 122. Itbyphallus aurantiacus27. Iva xantbifolia P. 153. Ixeris scaposa 501. Ixora collina Beaucis- II, 238. — dolicnoplu'lla K. Seh* 544. — II, 238. Jaborosa desiderata Sp II. 240. Jabotapita Marcgr. IL 1 '•'-'. Jacaranda chapadensis Barb. Rodr* II, 219. Jacaratia dodecaphylla 539. Jacobinia colorata 530. Jackya Bubäk N. (-. 108, 165. — Oirsii-eriophori (Jackg) Bub* 165. — Cirsii-lanceolati (Schroet.) Buh/ 165. Jacquemontia havanensis JJrb. II. 228. 1068 Jacquemontia pentantha — Jungerraannia compaota. Jacquemontia pentantha 529. — P. 134. — polyantha 629. - serpyllifolia (H. B. K.) Urb. II, 228. — verticillata (X.) Urb. II, 228. Jacquinia aciculata Mez* II, 241. — aculeata (Linn.) Mez* II, 241. — keyensis Mez* II, 241. — ruscifolia Jacq. 691. — LI, 314. Jaegeria hirta 538. Jambosa vulgaris II, 833. — P. 137, 190. Janetiella maculata Ta- vares* II, 569. — thymicola Kieff. II, 582. — tuberculi Rübs. II, 582. Jasminum abyssinicum 560. — P. 187. - fruticans P. 160. — gardeniodorum Gilg* II, 236. — grandiflorum X. II, 784, 792, 883. — humile 534. — Maingayi 695. — microphyllum P. 29, 134. — officinale X. 634. — quinqueflorum 534. — Sambac 629. — Steudneri Schwffh* II, 236. Jasione montana X- 446, 508, 613. — II, 471, 653. Jasonia glutinosa P. 204. Jateorrhiza Colombo II, 17. Jatropha 616, 618. — angustidens Müll. II, 28. — Curcas X. 668. — II, 49. Jaumea angolensis 668. — compositarum 669. Jeffersonia 663. Joannesia princeps Vell. II, 49. Jochroma lanceolata 630. Johrenia nudiuscula 457. Juanulloa aurantiaca Otto et Dietr. II, 283. Jubula Hutchinsiae (Hook.) Dum. 237. — — var. Warburgii Schi/fh. 237. Juglandaceae 610, 613. 637, 683. — II, 307. Juglans 613. — 11,307,547. — P. 133. — II, 370, 372. — acuminata A- Br. II, 768. 1 — cordiformis 11, 307. — laurifolia Kn- II, 758. — Leconteana Lesq. IT, 758. — mexicana Sargent 683. — nigra L. II, 307. - P. 149, 150, 158, 203. — occidentalis Newb. II, 758. — regia L. 364. II, 307, 569, 672. — P. 10, 79. — II, 409. Juncaceae 349, 391, 614, 616, 616, 617, 647. — II, 151. Juncaginaceae 609, 647. Juncoides bulbosum (Wood) Sm* II, 151. — campestre 459. — echinatum Small* II, 151. — parviflorum 469. Juncus 392, 563, 611, 612, 613, 626. — II, 439. — atratus 401. — balticus 399. — P. 147. — biglumis 626. — brachycarpus 513, 515. — canaliculatus Eng. II, 151. — campestris X. II, 161. — castaneus 459, 626. — effusus II, 293. Juncus effusus X Leersii 402. — filiformis 398, 401, 419, 511. — Gerardi 395. — Haenkei 459. — Holoschoenus R. Br. 563, 646. — lamprocarpus Ehrh. 422. - II, 572. - Leersii 397, 398, 399. — macrophyllus Cov* II, 161. — obtusiflorus Ehrh. 417, 646. ■ — ■ — var- Schillingen Fischer 417, 646. — pelocarpus 461. — prismatocarpus R. Br. 663, 646. — saximontanus Aven Nels* II, 161. — silvaticus 401. — squarrosus 408, 409, 412, 475. — subtilis 461. — tenuis 399, 400, 416. — Thomsoni 496. — Torreyi 513. — trifidus 626. — triglumis 626. — xiphioides montanus Eng. II, 151. Jundzillina tubulina Racib. 92. Jungermannia acuta 218. — acutiloba Kaal* 214, 260. — alpestris Schleich. 218, 249. — anacampta Tayl- 249. — arenaria Xees 249. — atlantica Kaah 222. — attenuata Linäb. 249. — barbata 218. — bicrenata 218. — calypogea Raddi 262. — capitata Hook. 249. — colpodes Tayl. 249. — compacta Lindb. 249. Jungeruiannia confervifolia — Kantia calypogea. 1069 Jungermannia confer- vifolia Gott. 248. — curvula Xees 249. — densa Nees 249. — diacantha Moni. 248. Doniana Hook- 214. — Dussiana Steph* 260. — excisa Dicks. 249. — exsecta Schm. 218, 248. — exsectaeformis Breidl. 248. — fertilis Lindb- 249. — grandiretis Lindb- 249. — Helleriana Nees 249. — heterocolpos Thed. 222. — hyalina 218. — intermedia Limpr. 249. — Kunzeana Hüben. 249. — longidens Lindb. 249. — longiflora Nees 249. — Lyoni 218. — marchica Nees 219. — Michauxii Web. 249. — minuta Crantz. 249. - — Naumanni Xees 249. — nematodes Gott. 248, 263. — obtusa Lindb- 218. — orcadensis Hook- 248, 249. — Pearsoni Spr. 214. — Pigafettoana Mass. 249. — plicata Hartm- 249. — porphyroleuca Xees 249. — pumila 219. — rigida Lindb. 249. — saccatula Lindb- 249. — sicca Xees 249. — socia Xees 249. — subdichotoma Lindb. 214, 249. — tumidula Xees 249. — ventricosa 218. — verrucosa Steph. 249. — verruculosa Lindb. 249. — viridissima Nees 249. Jungermanniaceae 226. Jungia floribunda 538. Juniperus 396, 447. — II, 297. 559. 744. — P. II, 396. — chinensis L- 500. — P. 166. — communis L- 486. — II, 541, 737. 742. — P. II. 398. 422. — excelsa M. B. 490. — II, 559. — foetidissima Willd. II, 559. — nana L. 424, 456. — II, 572. — Oxycedrus P. 30. 160. — II, 370. — phoenicea L. 489, 560. — II. 52. 349. — Sabina L. II. 20. 21. 52. — thurifera II. 52. rar. gallica II. 52. — virginiana L. 516. — P. 17, 178. II, 377, 398, 406. Jurinea alata 440. — anatolica Boiss- 11, 559. — — var. consanguinea Boiss. II, 559. var. integrifolia Boiss. II. 559. ■ — arachnoidea 436. — cyanoides 410. — P. 190. — mollis 439, 440. — polyclonos 440. — ramosissima Jaub. et Sp. II. 559. — stoechadium 439. Jussieua octovalvis 534. Justicia II. 212. — asymmetrica Lind* II, 212^ — Goetzei 561. — Kaessneri Spenc Moore* 11. 212. — linarioides Spenc. Moore" 11. 212. — metallica Lind* II, 21'.'. Justioia Pittieri Lind.' II, 212. — potamophila Lind." II, 212. — praetervisa Lind.* 1 1, 212. — schoensis Lind.* II, 212. — Tonduzzi Lind.* II, 212. — vixspicata Lind.* II, 212. Kaempferia aethiopicaö63, 559. — Evae Briq* II. 164. — Galanga L. II, 54, 883. — pallida Wild.* II, 164. — pleiantha 553. — rosea 557. Kageneckia crataegifolia 566. — crataegoides 566. Kalaharia spinescens 558. Kalanchoe coccinea 675. — ■ diversa N. E. Br* 675. — II. 168. — flammea X Pentii 675. — Kewensis 675. — Kirkii N. E- Br* 675. — II. 168. — paniculata Harv- 11, 825. — Rohlfsii Enal* II, 168. — somaliensis,/. D. Hook* 554, 675. — II, 168. Kalidium gracile 496. Kallymenia II, 111. Kalmia angustifolia 392. — latifolia 517. Kalmusia argentinen-i^ Speg* 165. Kanabia consimilis X E- Br* II, 217. — glaberrima (Oliv.) N. E- Br. II, 217. Kandelia Rheedii II, 296. Kantia Gray 248, 252. — calypogea (Raddi) 8. O. Lindb. 230. 237. 1070 Kantia sphagnicola — Krugiodendron ferreurn. Kantia sphagnicola Am. et Persson* 248, 260. submersa Arn.* 248, 260. — suecica Arn- et Perss* 222, 248, 260. - Sullivantii (Aust.) Underw. 221. — Trichomanes 218. Kantius Gray '-52. K arschia globuligera Penz. et Sacc* 165. — patinelloides (S. et R.) Sacc. 38. — — var. Mossolovii P. Henn* 88. - tjibodensis Penz- et Sacc* 165. Kaulfussia II, 689, 691. Kellermannia Pruni Mc Alp* 31, 165. Kelloggia galioides 524. Kentia II, 375. Kentrophyllum creticum P. 190. - lanatum DC II, 479. — syriacum P. 190. Kernera saxatilis Rchb. II, 451. Ketederia Fabri Mast* II, 144. Khaya euryphylla Harms* II, 182. — - senegalensis II, 823. Kiggelaria africana 680. Kickxia II, 887, 888. — africana (Lam.) Benth. II, 833. — congolana Wild. II, 215. — elastica Preuss II, 888. - latifolia Stpf. II, 215. (.') lentiscoides Engl* II, 206. — Scheffleri K. Seh. II, 215. - Zenkeri K. Seh.* II, 215. Kirkia acuminata 553. - (?) tenuifolia Engl* II, 206. Klaineodoxa gabonensis 548. — ■ — var. oblongifolia 548. Kleinia neriifolia P. 9, 180. — pendula DC 554. Kleioweisia Bayrh. 239. Klugia Notoniana 604. — zeylanica 604. Kmetia Bres. et Sacc N. (J. 42, 165. — exigua Bres. et Sacc* 165. Knautia 349, 421,477. 677. — II, 316, 321, 483. — albanica Briq.* II, 228. — ambigua 348. — arvensis Coult- 439, 599. — II, 316, 321, 322, 482, 499, 534, 784, 796. — braehytricha Briq* II, 228. — drymeia II, 316. — leueophaea Briq.* II, 228. — pannonica II, 321. — Petrovicii Briq* II, 228. — silvatica 401, 408. — transalpina Briq.* II, 228. — Wagneri Briq* II, 228. Kniphofia dubia Wild* 647. — II, 153. — Ellenbeckiana Engl* II, 153. — flavo-virens 560. — ichopensis 561. — mpalensis Engl* II, 163. — multiflora W- et E. 661. 647. - — Neumann ii Engl.* IL, 153. — paludosa 560. — Schlechten Baker 561. Kqbresia Sargentiana 496. — schoenoides 496. Kochia prostrata Schrad- 430. — II, 559. — saxicola Guss. 483. — scoparia 401, 418. Koehneola Urb* N. GL II, 224. — repens Urb* II, 224. Koeleria 349. — P. II, 397. — braehystaehys 618. — carniolica 429. — cristata Pers- 419, 429. — II, 549, 586. — P. II, 402. ■ — gracilis 429. — nitidula 433. — phleoides 427. — setacea P. 112. — vallesiaca (All.) Asch, et Gr- 415. — II, 149. Koelpinia linearis 440. Koelreuteria panniculata 397, 431. Koenigia islandica II, 440. Kohleria elongata 530. — spicata 630. Kolobochilus Lind. N. Gr. II, 212. — blepharorrhachis Lind* II, 212. — leiorrhachis Lind* II, 212. Kordyana Tradescantiae (Pat.) Racib- II, 368. Korthalsia debilis II, 444. — ferox 444. — laciniata II, 444. — wallichiaefolia II, 444. Kosteletzkya velutina Grckc II, 181. Kraunhia floribunda P. 110, 179. Kretzschmaria 25. - divergens Starb-* 537. Krigia amplexicaulis P. 190. Krugiodendron Urb. N. («• II, 201. — ferreum (Vahl) Urb.* II, 201. Kundmannia sicula — Lactarius piperatus. 1071 Kundmannia sicula 1'. 190. Kusanoa P. Haut. 101. — japonica P. Henn. 101. Kyllingia platyphylla 560. — pungens 534. Labiatae 389, 485, 488, 540, 609, 612, 614, 615, 616. 683. — II, 22, 230. — P. 121. Labisia pumila 352. Laboulbenia acanthopliora Thaxt* 165. — argentinensis Speg* 165. — Bledii Thaxt* 165. Borneensis Thaxt.' 165. — cauliculata Thaxt* 165. — Columbiana Thaxt* 165. — concinna Thaxt* 165. — corniculata Thaxt. 165. — < 'raspidophori Thaxt* 165. — curvata Thaxt* 166 — dentifera Thaxt* 165. — Disenochi Thaxt* 166. — Dryphae Thaxt* 166. - dubia Thaxt* 165. - Eucbilae Thaxt* 165. — Eudaliae Thaxt* 165. — exigua Thaxt.* 165. — flaccida Thaxt* 165. — Formicarum Thaxt.* 165. — fusiformis Thaxt.* 165. — Hawaiiensis Thaxt* 265. — Helluodis Thaxt* 166. — Helluomorphae Thaxt* 166. — humilis Thaxt." 166. — incerta Thaxt* 166. - insignis Thaxt* 166. — Japonica Thaxt* 166. — Latonae Thaxt* 166. — media Thaxt* 166. — Megalonychi Thaxt* 166. — notata Thaxt* 166. Laboulbenia obliquata Thaxt* 166. <»,.,lichiri Thaxt." 166. - pallida Thaxt* 166. — perplexa Thaxt* 166. — Planetis Thaxt.* 166. — Platyprosopi Thaxt.* 166. — producta Thaxt.* 166. — sphyriopsis Thaxt* 166. — Stomonaxi Thaxt* 166. Tacbyis Thaxt* 166. Laboulbeniaceae 103. Labramia Bojeri 647. — II, 826. Labridium Vestergr. 41. — hians Vestergr. 41. Laburnum Adami Po»\686. — caramanicum 686. Labyrinthuleae 95. Laccaria laccata 45. Laecosperma II, 162. Lachnanthes 646. — tinctoria Elliot 646. — II, 30, 873. Lachnea 25. — ascoboloides P. Henn* 26, 166. — blumenaviensisP.ffeHH* 25, 166. — contorta Mass.etGrossl. 12. — Lojkaeana Rehm 12. ■ — longiseta Penz. et Sacc* 166. Lachnellula Ikenoi P. Henn* 166. Lachnocladium Atkinsonii Bres* 166. — brasiliense (Lei: ) 24. Lachnostachys verbasci- folia Hook- 713. Lachnum Engelmann i Tr. et Earle 22. — inquilinum (Karst) Schroet. 17. — viridulum Massee* 166. Lacrimaria phlebophora Pat 164. Lactarieae 23. Lactarius 19, 22, 23, 99r 123. — acer (Bolt) Fr. 19. — affinis Pech 19. - albidus Peclc 19. — alpinus Peck 19. — aquifluus Peck 19. - atroviridis Peck 19. — blennius Fr. 19. — camphoratus (Ball) Fr. 19, 123. Chelidonium Peck 19. — chloroides 11. — cbrysorrbeus Fr. 19. — cilicioides Fr. 19. — cimicarius 123. — cinereus Peck 19. — contro versus (PersJ Fr. 19. — corrugis Peck 19. — deceptivus Peck 19. — deliciosus (L-) Fr. in. — distans Peck 19. — f'lexuosus Fr. 19. — foetidus Peck* 166. — fuliginosus Fr. 19. — fumosus Peck 19. — Gerardii Peck 19. — glycyosmus Fr. 19. — griseus Peck 19. — hygropboroides B. tt C- 19. — hysginus Fr. In. — illachrymans B- et R- 19. - Indigo (Schw.) Fr. 19. — insulsus Fr. 19. — involutus Sopp- 19. — lignyotus Fr- 10. — Listeri Krombh. 11. — luteolus Peck 19. — maculatus Peck 19. — - mitissimus Fr- 19. — mutabilis Peck 19. — pallidus (Pers.) Fr. 19. — paludinella Peck 19. — parvus Peck 19. — pergamenus (Sie.) Fr. 19. — piperatu< (Scop.) Fr. 19. 1072 Lactarius platyphyllus — Lampsana grandiflora. Lactarius platyphyllus Peck 19. — plumbius (Bull.) Ir. 19. — pyrogalus (Bull) Fr. 19. — quietus Fr. 19, 123. — regalis Peck 19. - resimus Fr. 19. — ruf us Fr- 19. — saccharinus Johns. 19. — salomoneus Peck 19. — scrobiculatus (Scop.) Fr. 19. — serifluus (DO.) Fr. 19, 123. — sordidus Peck 19. — subdulcis (Bull.) Fr. 19. — subiusulsus Peck 19. — subpurpureus Peck 19. — subtomentosus B. et R. 19. — subvellereus Peck 19. — thejogalus (Bull) Fr. 19. — torminosusf Schaeff- )Fr. 19. — trivialis Fr- 19. — turpis Fr. 19. — umbrinus (Pers.) Fr. 19. — uvidus i fidocarpon IT, 701,733, 735. Lepidocladus II, 772. Lepidodendraceae II, 735, 774. LepidodendroD II, 701, 74h. 767. — fuliginosum Will. II, 767, 774. — rhodumnense II, 763. — spetsbergense IL 745. — Wunschianum II, 767. Lepidophloios II, 774. — fnliginosus (Will) LI, 774. Lepidophyllum II, 742. — cupressinum 530. — Fuisseensis IL 772. — quadrangulare 530. — thuoides II, 742. — "Waldenburgense I'o- tonie IL 741, 742. LepidostrobuslI, 751. 772. Lepidoturus laxiflorus IL 279. Lepidozia bicruris Steph. 262. — chaetophylla Spr. 24s. — chaetophylla tenuis Pears. 248. — nematodes Spr- 248. — Pearsoni Spruce 214. — pinnata (Hook.) Dum. 214. — reptans 218, 230. — tonkinensis Steph. 234. trichoclados K. Müll. 214. 222, 225. — trichodes Nees 234. — tumidula Tayl. 214, 230. — Wulfsbergii Lindb. 214. Lepigonum medium 436. Lepiota Pers. 22, 124. — adnatifolia Peck* 167. — caloeeps Akt* 167. ecitodora Alk.* 167. - Hetieri Bona" 11, 167. 1076 Lepiota ineleagris — Lesquerella raendooina. Lepiota meleagris (Solu.) Sacc. 124. — psalliotoides P. Herrn* 14, 167. — puq:>iireoconia Atk.:': 161 ■ — rufidula Bres.* 10, 167. Lepironia mucronata II, 827. Leptactinia heinsenioides 557. Leptadenia Wightiana P. 137. Leptinella lanata II, 440. — plumosa II, 440 — propinqua II, 440. Loptobarbula Sc]q)r. 239. — berica (De Not.) Schpr. '217. Leptobryum pyriforme'218. Leptochloa fascieularis634. Leptocylindrus II. 606. Leptodon australis C. Müll."' 257. — Novae-Seelandiae C. Müll* 257. - Smithii 217. Leptodontium Hpe. 240. limbatulum Fl* 253, 257. — subdenticulatum (C. Müll) Par. 253. — Warnstorfii Fl.* 253, 257. Leptogramma J. Sin. 716. — II, 717. 718. — diplazioides (Desv.) II, 718. Leptobymenium Ferriezi Marie 235. 236. — — var. imbricatum Ren. ei Par.* 236. — pinnatiini Broth. et Pur* 236, 257. Leptolejeunea 233, 235. — ellipticafLehm.etLindb) Schiffn. 233. — exocellata (Spruce) Ev. 233. — hamulata (Gottsehe) Schiffn. 233. Leptolejeunea stenophylla (Linden!)- et Gottsche) Schiffn. 233. Leptonia seticeps Atk* 167. Leptopezia pyr'maP.Henn* 26. 167. Leptophycus II, 772. Leptoporus duraginus Pat* 24, 167. Leptospermum II, 853. — scoparium II, 4. Leptosphaeria II, 368, 373. — astericola Ell. et Ev* 167. — Basalduaei Speg* 167. — culmifraga Deiner. II, 412. — herpotrichoides II, 412. — melanommoides Speg. 167. — descissens Oud* 167. — Feltgeni Sacc et Syd* 167. — MoutonianaiSacc. et Syd.* 167. — ■ Papyri Sacc et Syd* 167. — papyricola F. Tassi 167.' — Phlogls Oud. II, 373. — punctiformis Mout. 167. — rhopographoidesjße/iwi* 167. — Stratioti.s Oud* 167. — subsuperfirialis Sacc et Syd* 167. — vagabunda Sacc 32. — II. 373, 374. Leptosphaerulina Mc Alp. X. 0. 31. — australis Mc Alp* 31. Leptostomum macro- carpum R. Br. 241. Leptostroma Caragauae Oud* 168. — Fraxini Oud.* 168. — Idaei Ferraris* 8. 168. — Polygonatum 41. Leptostromataceae 26, 28. — II, 363. Leptostylis micrantha Beauvis* II, 238. Leptotaenia filicina Marc Jones* II, 208. — multifida P. II, 399. Leptothyrium Aesculi Oud.* 168. — Blechni Oud* 168. — Dahliae Oud* 168. — pamparum Speg.* 163. — Pomi II. 378. ■ — (^uercus-rubrae Oud* 168. Leptotrichum flexicaule 218. Lepturus incurvatus 644. Lepyrodiclis holosteoides 403. Lescuraea 234. — longipea Broth. et Par* 234, 258. Lescuropteris II, 739. Leskea 212, 234. — gymnopoda Tayl. 244. — incrassata Liudb. 216. — superba Tayl 243. Lespedeza 687. — aeuticarpa Mck* II, 177. — bicolor 501. — Brittonii Biclm* 686. — II, 177. — capitata 686. — Manniana Mackenz. et Bush* II. 177. — neglecta Mck* II. 177. — Nuttallii 686. — procumbens 686. — simulata Mck:* II, 177. — striata 501. — velutina Bicknell* 686. — II, 177. Lesijuerella arenosa (Richards) Rydb-' II, 169. — macrocarpa AvenNelson* II, 169. — mendocina 566. Lesquerella Sheari — Licmophora Thumii. 1077 l.t sqiierella Sheari Rydb* II, 169. Lessertia benguellensis Bai: II. 825. Lessonia II, 110. Leucanthemum vulgare Lam. 439, 440. — II, 534. Leucas niartinicensis P. 191. Leueoria eriocephalaS'pe^.* II, 224. — oligocephala P. 191. Leucobryaceae 239, 246. Leucobryum 234, 239. — albidum (Brich) Lindb. 246. — cuculliphyllum Fl 253. — Fouta-Djalloni Par. et Card" 236, 258. — Galinoni Card, et Par. 235. — Hildebrandtii C Müll. 235. — Hollianum Br.jav. 234. — madeirense6Y7«/f'*i.237. — molle C Müll. 235. — peraugustum Besch* 258. Leucodon 234. 241. — balcanicus Yel* 216, 258. — brachypus 241. — dozyoidesBroth.etPar* 234. 258. — julaceus (Hedir.J Süll. 241. — JTosi. II, 110. — lichenoides II, 133. — norvegicum (Aresch.) Kjellm. II, 110. Lithothamnion nummuli- ticumGäwife. II, 187, 764. — Patena II, 133. - — phymatodeum Fosl* II, 132. 141. | — pliocaenum Giimb. II, 137, 764. — ramosissimum Reuss- II, 137, 764. ! — Sonderi II, 132. - — /'. pacifica Fosl* II, 132. — Ungeri Kjellm- II, 110. Lithraea II, 46. Litsaeophyllum wingel- lense Deane* II, 738. Litsea glauca P. 143, 152, 191. Littledalea tibetica 497. Littonia grandiflora 553. Littorella juncea 418. — lacustris 408, 422. 441, 461. Livia juncorum Latr. II, 672. Livistona Benthamii Bau. * II, 163. — Muelleri Bau* II, 163. Lizonia (Lizoniella) Per- kinsiae P. Hont.' 168. Lloydia graeca 489. — serotina 459. Loasa II. 498. — argentina Gilg et Urb* II, 180. — Bergii Hieron.'' II, 180. — patagonica Gilg et Urb. II, 180. — patagonica Speg.* II, 180. — pinnatifida GUI- II, 180. — — var. gracilis Speg. II, 180. — pinnatifida Speg.* II, ISO. — triphylla 529. Loasaceae 616, 688. — II, 179. Lobelia 548, 611. II, 492, 498. Lobelia anceps II, 498. — cardinalis 608. — IL 492. — Dekindtiana K. Seh* IL 220. - Dortmanna 508, 626. — Erlangeriana Engl* II, 220. — fulgens IL 492. — Gouldii Fitzger* II, 220. • Holstii 558. — inflata 468, 508. — Kalma 508. — longisepala Engl* II, 220. - mucronata II, 497. — salicifolia II, 497. — sessilifolia 501. — spicata 508. — syphilitica 508. — II, 492. — urens 468. — Wentzeliana 561. Lobeliaceae 508. — P. 121. Locellina 22. — Starnesii Peck* 168. Locheria hirsuta 384. Locusta P. 158. Loganiaceae 339, 614. — II, 47, 230. — P. 121. Loiseleuria procumbens 459. Lolium 644. - 11, 314. — cylindricum ( Willd.) Asch, et Gr.* II, 149. — italicum P. II, 376. — perenne L. 636, 645. II, 32, 314, 605. — P. II, 376. var. sphaerostaehyum Mast. 645. — remotum II, 314. — temulentum 418, 424, 466. —II, 814.— P. 79. Lomandra longifolia P. 149. Lomaria pennamarina II, 293. Loinatophylluin borbonieum — Lucilia nitens. 1081 Lomatophyllum borbohi- cum Wild. II, 261, 658. Lomentaria catenata Harr. II. 105. Lomoporotriehum lilipu- tanum C Müll 245. Lonchaea lasiophthalma Macq. IL, 568. 569. Lonchocarpus P. 204. — Bussei Harms* II, 177. — discolor Hub.* II, 177. — Ehrenbergii Urb* II, 177. — Fischeri Hanns* II, 177. — laxiflorus 558. — Menyharthii Schz* II, 177. — neurophyllus Urb* II, 177. — sericeus II, 833. — villosus 6S5. LoDicera 339, 614, 617. — II, 448, 791. - alpigena 419. - arborea II, 221. — arizonica Rehd* 667. — II, 221. — Caprifolium L. 406. — II. 499. — P. 8. 153. - ciliata II. 449. — coerulea 356, 424. — dioica II, 449. — edulis 501. — etrusca 475, 478. — ferrnginea Rehd* 667. — II. 221. — Griff ithii 667. — hispida 493. — implexa 478. — japonica 534. — kabylicaße/ider-11,221. — Koehneana Rehd* 667. — II 221. — Ledebouri 468. — nigra 408, 409, 419, 424. — oblongifolia II, 449. — Periclymenum L- 406, 478. — II, 572. — P. 185. Lonicera pyrenaica 392. — saccata Rehder 667. — II. 221. - sempervirens 514. — Sullivantii II. 449. — tatarica 170, 456. — II, 449. — xylosteum 424, 433. Lophiella Bambusae P. Henn.* 168. Lophiostomaceae 14. 27. Lophiotrerna Oenotberae Ell. et Ev. 20. Lophocolea bidentata L- 230. — — rar. ciliata Vel* 230. rar. cuspidata Xees 230. — cuspidata 218. — fragrans 218. — heterophylla Seh. 230. — Hookeriana Xe.es 230. - minor Xees 224. 230. — vogesiaca Hüben. 217. Lophodermium macrospo- rum II, 375. — Pinastri 83. Lophole]eunea 235. Lophozia 249. — alpestris (Schleich.) Steph. 219, 224. 249. antaretica (Angstr.) Evans 249. — bicrenata (Schm.J Dum. 219, 220. — bidens Mitt.* 260. — exseetaeformis Breidl- 224. — excisa (Dicks.) Steph. 249. — Floerkeinr. MjSchiffn. 219, 220, 249. — gedena Steph.* 260. — gracilis (Schleich.) Steph. 249. — Hornschuchiana Xees 225. — incisa (Schrad.) Dum. 249. Lophozia inflata (Huds) Hone 249. — Limprichtii Lindb. 211*. — lycopodioidcs (Wallr.) 251. — Lyoni (Tayl) Steph. 221. — marchica (Xees) Steph. 219, 221. 224, 249. — r ecu r vif ol i a ( Xees) Steph . 249. - rhodina Spruce* 260. — ventricosa^ Dicks.) Dum. 249. Loranthaceae 540, 543, 544. 563, 688. — II, 179. Loranthus II, 363. - anguliflorus 560. - chrysanthus 543. — Dekindtianus Engl* II. 179. — Dregei 559. — europaeus Jc

525. — oxyphyllus 561. Loxsoma II, 683. Lucilia nitens 53V 1082 Luffa acutangula — Lycopcdiuiii alopecuroides var. pseudo-reflexum. Luffa acutangula II, 872. — P. 169. aegyptiaca Mill. II, 510, 872. — cylindrica II, 823. Luftbacillus 289. Lumnitzera II, 296. Lunaria rediviva L- 405, 408, 432, 433. — II, 452. Lunulariacruciata 21 1,249. Lupinus 384. — albus L. II, 245, 246, 248, 630, 639, 652. — argophyllus Cock. II, 177. — bogotensis 528. — flavescens Rydb* II, 177. Hellen Greene* II, 177. — lucidulus Rydb* II, 177. — luteus L. 384. — perennis 466. — Scheuberae Rydb* II, 177. — spathulatus Rydb* IL 177. Luxemburgia Schwacke- ana Taub. IL 212. Luziola contracta Hack* II, 149. Luzula 625. — II, 439. — brunnea 565. — bulbosa Wood IL 151. — Chamissonis 565. — flavescens 419. — gigantea 565. - maxima P, 186. — nigricans P. 35. — Novae Cambriae Gan- dog* II, 151. — racemosa 565. — rufescens 456. — silvatica 408. 409, 419, 424. — sudetica 409. Lycaste IL 489. — fimbriata (Poepp. et Endl) Cogn.* II, 159. — gigantea 527. Lychnis II, 797. — antarctica O. Ktze. II, 166. — apetala 459. 492. — chilensis Speg* II, 166. — diurna II, 324. — flos-cuculi L. II, 67, 480. 784. 786. — macrorrhiza 492. — sibirica 456. — vespertina II, 324. Lychnophora II. 27. — \"an Ischoti Hechel* II, 26, 424, 875. Lychnothamnus II, 113. — macropogon II. 112. Lycium afrum Rchb* II, 562. — Ameghinoi Speg- II, 240. — barbarum IL 538. — chilense 530. — chubutense Düsen II, 240. — durispina Düsen II, 240. — europaeum II, 562. — P. 193. - floribundum Dun- II, 240. — ■ halimifolium Dippel II, 499, 534. - halophilum Speg* II, 240. — intricatum II, 562. — lasiopetalum Speg* II, 240. — Torreyi II, 436. 522. Lycogala 29. - — epidendron 91. Lycogalopsis Dussi Pat* 24, 168. Lycoperdaceae 14. 15, 23. Lycoperdon 39. — atrum Pat-* 24, 168. — Bovista 16. — calvescens B. et C- 126. — cruciatum Rostk. 39, 126. — depressum Bon- 126. Lycoperdon endotephrum Pat* 41, 168. — erinaceuni Speg* 168. — favosum Oud* 13, 168. — favosum Rostk. 127. — furfuraceum Schaeff. 10, 31. - - II. 408. — gemmatum Oerst- 10. — Henningsii SaccetSyd.* 168. — hyemale Bull. 126. — Kalchbrenneri L)e Toni 126. — leucotrichum Dur. et Mont. 126. — marginatum Kalchbr. 1 26. — marginatum Yitt. 39, 126. — pedicellatum Batsch 126. — pedicellatum Peck 126. — piriforme 41. — pisiforme P. Henn. 168. — pseudoradicans 39. — radicatum Dur. et Mont. 127. — separans 39. — transversarium Bosc. 127, 195. — uteriforme Bull. 127. Lvcopersicum IL 331. — esculentum II, 273. 331, 784. — P. 77, 174. — 11, 367. — Humboldtii 530. — latifoliatum II, 331. — solanopsis IL 331. Lycopodiaceae 341, 635. — II, 702. Lycopodiales IL 767. Lycopodium 615. 627. — IL 661, 692, 694. 701, 719. — affine Hk. et Grev. II, 724. — alopecuroides L- II, 724. var. pseudo-reflexum Christ* 724. Lycopodium alpinum — Macrophouia Borziana. L088 Lycopodium alpinum 406. -107. — II, 69.'. 704. 709. — annotinum L. 11. 705, 748. — assurgens Fee CT, 724. — — vor. Schwackei Christ* IL 724. — Oatharinae Christ* IL 724, 730. — clavatum L- II, 695, 719. 720, 724, 727, 728. rar. Minarum Christ II. 724. — comans Christ'1 II, "24. 730. — complanatum L. 419. 432. — IL 136. 692. 704. 719. wir. flabelliforme Fernald IL 719. — dichotomum Jacq. IL 724. — funiforme 11. 724. — inundatum L. 479, 611. — linifolium L. II, 724. — — rar. subaristatum Christ? "24. — longearistatum Christ* II, 724, 730. — lucidulum Mx. II, 694. 698. — Ouropretanum Christ? II. 724. 730. — pinifolium El- II, 727. — reflexum L. II, 724. — Selago L. 409, 419. - II, 704. 711. 724. — serratum Thbg. II, 724. — Sitchense 512. — II, 719. — tristachyum IL 718. — verticillatum L- II, 724. Lycopsis arvensis II. 551. Lycopus americanus P. 106. — europaeus 397. — lucidus 601. Lycoris radiata/Zi?r&.II.»4. — Sprengen Comes* 641. — IL 145. Lyellia crispa ß. />Y. 241. Lyginodendron 11,750,766. — anomalum Will. II. 766. — Oldhamianum 599. — II, 6S3. 734, 750. Lyginopterideae II, 704. Lyginopteris II, 734, 760. — Oldhamia II, 760. Lygodium II, 683, 686. 700. 749, 750, 76». — circinatum II, 750. — Gaudini Heer II, 750. — japonicum II, 729. — palmatum Sw- II, 719, 750. Lyngbya 11. 137. — Nyassae Schmidle* II, 141. Lysimachia 611, 613. — II, 464. — brachystachys 502. — ciliata L. II, 473. — nemorum L. 424. - — II, 473. ■ — nummularia 508. - - P. 194. — producta 508. — punctata L. 412, 508. — II, 473. — quadrifolia 50b. — stricta 608. — thyrsiflora L. 60«. — II, 473. — vulgaris L. 508, 514. — II, 504. - P. 8. 197. Lysurus Beauvaisii 27. Lythraceae 469, 53b, 544, 645, 689. - - II. 180. Lythrum 612. — Curtissii Fernald* II, 180. — hyssopifolium 438. — II. 572. — intermedium 501. — rivulare Wood et Evans 561. 689. — Salicaria L. 438. — II, 499, 503, 534, 672. — Salicaria X virgatum 337. Maackiu Tashiroi i Yatabe) Mak* II. 177. Macaranga Reineckii II, 894. Machaerium P. 181. - lanatum P. 146. 167. Machilus Thunbergii P. 134. Mac Leayia artensis Mon- trouz.* II, 175. Maclura aurantiaca P. 143. Macranthosiphon longi- florus 530. Macrochloa tenacissima LI, 280. Macrochytrium Minden V G. 94.' — botrydioides Minden* 94. Macrocystis II, 110 — pyrifera 569. Macrodiplosis dryobia F. Low IL 520. Macrolobium leptorrha- chis Harms* II, 175. Macromitrium Brid. 240. — Braunii C. Müll 253. — cuspidatum Hpe. 253. — fasciculare Mitt. 253 var. javense Fl. 253. — limbatulum Broth. et Par.:] 236, 25s. — ochraceum (Dz- Mb-) C. Midi. 253. — orthostichum Xees 253. — pleurosigmoideum Par. et Broth." 236. 25». — Sanctae-Mariae R. ('. 235. — tylostomum Mitt. 253. Macrophoma 132. — abscondita (Pass.) F- Tassi* 168. — Alcearum (Cke.) F. Tassi* 16». — ■ asteric« A&(Atk.) F- T< s 168. — Barringtoniae {Cke- et Mass.) F. Tassi? 168. — Borziana Scalia* 9. 168. 1084 Macrophoma brunneotincta — Maesa Gaudichaudii. Macrophoma brunneo- tincta (B.etC) F. Tassi* 168. - Chenopodii Oud.* 168. crescentina Ferr. et Sacc.* 168. — cocophila (Pass) F. Tassi* 169. — depressula (S. B. R.) F. Tassi* 169. Dryadis (Allesch.) F. Tassi" 169. — Farlowiana (Viala et Sauv.) F. Tassi* 169. — Gibelliana Scalia* 9, 169. — Halstedii (Ell. et Ev.) F. Tassi* 169. — Hemerocallidis Ferra- ri*" 8, 169. — Holoschoeni (Pass.) F. Tassi* 169. — Jodinae (Speg.) Sacc et Syd.* 169. — Leucothoes (Ell.) F. Tassi* 169. — malorum 1 1, 369. — mamillaris (B. et C) F. Tassv* 169. — opuntiicola (Speg.) Sacc. et Syd* 169. — orchidicola ( Speg) Sacc et Syd.* 169. — Penzigii Ferraris* 8, 169. — Philesiae (Speg.) F. Tassi* 169. — phomiformis (Sacc.) F. Tassi* 169. — Populi (Pech) F. Tassi* 169. — Populi-nigrae (Allesch.) F. Tassi* 169. — projecta (Cke.) F. Tassi* 169. — reniformis Cav- II, 372. — Restaldii Ferraris* 8, 169. — sphaeropsidea (Ell. et Ev.) F. Tassi" 169. von 374. Macrophoma sphaeropsi- spora (Ell. et Ev.) F. Tassi-' 169. — subconica Ell. et Ev* 169. Macrosolen Beccarii Tieghem* II, 179. Macrosporium 129. — Avenae Oud- II, — commune Rabh- 32, 43. — cucumerinum Ell. et Ev* 77, 84, 169. — epicarpium McAlp* 31, 169. — Eucalypti P. Henn* 27, 169. — nigricantium II, 367. — nobile 78. — ornatissimum EU. et Barthol* 169. — parasiticum Thüm. 31. — persicinum McAlp* 32. 169. — prunicolum McAlp* 31, 170. — Puttemansii P. Henn* 26, 170. — sarcinaeforme Cav. 15, II, 378. — uredinis Ell. et Barth.* 32. — Violae 78. Macrostachya Heeri Nath* II, 754. Macrozamia Fraseri P. 149. - Hopei (Hill) Bau* II, 144. — mountperriensis BaiV II, 144. — platyrrhachis Bali* II, 144. Madia 523. glomerata 892. 224. II, — ramosa Piper* II, - sativa P. 191. — villosa Eastwood 224. — viscosa P. 191. Madotheca Baueri Schffn 225. Madotheca canariensis Nees 237. — — var. subsquarrosa Schffn.* 237.' - Jackii Schffn. 225, 230. — laevigata 230. - ovifolia Steph* 235, 260. — platyphylla 218, 230 — porella Nees 248. — rivularis Nees 225, 230. — — var. simplicior Zetterst. 225. Maerua angolensis 553. — parvifolia II, 824. Maesa 692, 693. — alnifolia 351. — andamanica S. Kurz 351. - - II, 234. — aneitumensis Mez* II, 235. — angolensis 351. — angustifolia 351. — argentea 351. — Balansaei Mez* II, 234. — bengalensis Mez* II, 234. - Bennettii Mez* II, 235. — Blumei 351. — brachybotrya 351. — castaneifolia Mez* II, 234. — chisia 351. — cordifolia Berk- 361. — II, 234. — • coriacea Mez* II, 234. corylifolia 351. — costulata Miq. 351. — II, 234. - Oumingii Mez* II, 235. — dependens 243, 351. — — var- pubescens F. v. M. II, 234. — dubia 351. — elongata Mez* II, 234. — emirnensis H. DC. 351. — II, 234. — eramangensis Mez* II, 236. Forbesi Mez* II, 235. — Gaudichaudii 351. Maesa grandiflora — Majanthemophyllum grandiflorum. LI 36 Maesa grandiflora Mez* II. 234. — grandifolia 351. — Haenkeana Mez* II, 234. - haplobotrys 361. — Hernsheimiana 351. — hirtella 351. — indica 351. — II, 234. var. obtusa A. DC. 11. 234. — — var. Wightiana Schiff. II. 234. — japonica 351. — Junghuhuiana 351. — kamerunensisüfer;:351. — II, 234. - Kurzii Mez* 351. — II, 234. — laevigata 351. — lanceolata 361. - latifolia 351. — laxa Mez- II, 234. — leucocarpa 351. — lineata Mez* II, 234. — macrocarpa 361. — macrophylla 351. — macrothyrsa 361. — manillensis Mez" II, 234. — raanipurensis Mez"' II, 284. — Martiana Mez* II, 234. ■ — maxima Mez* II, 234. — membranacea A- DC- II, 235. — membranacea Miq. II, 234. — membranifolia Mez* 85«. _ II, 234. — mollis 351 . — montana 851. — II. 234. — Muelleri Me: II, 234. — Naumanniana Mez* II, 234. — nemoralis A. Gr. 351. - II. 234. 235. — novo-caledonica Mez* 11. 235. .Maesa novo-guineensis 351. — panniculata 351. - — papuana 351. — parvit'lora 351. — - permollis 351. — Perrottetiana 351. — persicifolia 351. — Pickeringi 351. — pipericarpail/e.2 1 1, 235. — pirifolia 351. — pisicarpa 351. — ■ polyantha 351. — populifolia Mez* II, 285. — protracta 351. — pulcbella 351. — Quintasii 351. — racemosa Mez* II, 234. — ■ rameatacea 351. — Rein ward tii 351. — - rubiginosa 351. — rufescens 351. — rufo-villosa Mez* II, 234. — rugosa 351. — samoana Mez* II, 236. — Sarasinii Mez* II, 234. — Schweinfurthii Mez* II, 2:- 4. — sinensis 351. — striata Mez* II, 234. — subdentata 351. — tabacifolia Mez* 11,235. — tenera Mez" II, 234. — tenuifolia Mez. II, 234. — tetrandra 351. — tomentella Mez" II, 234. — tongensis Mez* II, 235. — tonkinensis Mez* II, 234. — trichophlebia Bak. II, 234. — velutina Mez* II, 234. — verrucosa S- Kur: 351. — II, 234. — virgata 351. — Warburgii M ez* II, 235. — Welwitschii 351. — Zenkeri 351. Maesa Zollingeri Scheff- II. 234. Mäusetyphusbacillus 326. Magnolia 350, 612. — II, 734. 744, 768. - - P. II. 364. — glauca P. 160. — grandiflora P. II. 371. — obovata P. 141, 185. - Yulan P. II, 371. Magnoliaceae 616. 689. — II, 279. Magnusia Bartlettii Müss- et Salm. 12. — nitida Sacc. 40. Magnusiella 201. — H, 408. 409. Mahonia 356, 615. 661. 662. 663. — aquifolium 662. — eurybracteata Fedde* 661. — eutriphylla Fedde* 661. — incerta Fedde* 661. — japonica 661. var. gracWYmiaFed'h'* 661. — nepalensis 661. — — var. pycnöphylla Fedde* 661. — Paxii Fedde* 661. — pinnata 661. — — var. Cachira Fedd 661. var. hortensis Fedde* 661. — polyodonta Fedde* 661. — subintegrifolia Fedde* 661. — subtriplinervis Fedde 661. — zimapana Fedde* 661. Maihuenia Poeppigii >'■■ II, 166. — tehuelches Spegazz* II, 166. — Valentinii Speg. II, 166. Majanthemophyllum grau- diflorum Penh* II, 76$. 1086 Majanthemum — Maranta picta. Majanthemum P. II. 396. — bifolinm 441, 625. ■ — P. II, 399. Malabaila involucrata 489. Mal ach i um 612. — aquaticum 398. — P. 111. Malachra palmata 534. Malaxis paluclosa 399, 406, 464, 473. Malcolmia hispida Litwi- noio* II, 169. Malesherbia huniilis 528. Mallomonas dubia IT, 99. Mallotus philippinensis II. 55. Malouetia africana K. Seh. LI, 215. — Heudelotii A. DC. 11, 215. Malpighia 616. Malpighiaceae 537, 689. — II, 180. Malus Halliana Sargent 701. Malva 617. — alcea 407. - borealis 43s. — crispa L. 486. — raoschata L. 417. — II, 534, 551. — neglecta 369. — neglecta X silvestris 4 84. — nicaeensis 427. — patagonica Niederl. II, 181. — pulchella 501. — silvestris 369, 413. — II, 314. 499. — verticillata 499. — Zoernigi Fleischer 434, 689. Malvaceae 540, 609, 610, 615, 616. 689. -- II, 180. 491. Malvales 637. Malvastrum 1». 138. — capense Grcke. II, 357. — coccineum II, 181. Malvastrum Cockerellii A. Nels*. II, 181. - dissectum Cock. II, 181. ■ — dissectum (Xutt.) Aren Nels* II, 181. — elatum Cockerell* 689. - II, 181. — elatum A. Nels* II, 181. — geranioides 391. — linoides Hieron* II, 181. MamillariaBussleriMttwrfi* 352. — II, 166. — Oliviae Orc* 666. II, 166. — Perringii 349. — Thornberi Orcutt* 666. — 166. Mandevilla mollissima 529. Mandragora 612. — II, 18. Manettia meridensis 530. Mangifera 613. — II, 82 7. — indica L. 613. — II, 41. — P. 137. 207. Mangonia glabrata St.Hil II, 51. — pubescens St. HU. II, 51. Manicaria SRCcifeva, Gacrtn. 586. Manihot 368. - - P. 143. — aipi 368. — carthagenensis P. 27, 179, 201, 204. - Glaziowii II, 888, 889, 891. janipha 368. -- II, 511. — utilissima 36S. — II, 838. — P. 196.-- 11,365. Maniltoa 542, 686. — browneoides Harms* 11, 175. — grandiflora (A. Gr.) Harms* II, 175. — Hollrungii Harms'' II, 175. — polyandra (Roxb.) Harms* II, 175. — Schefferi K. Seh.* H, 175. Manniophyton argenteum Müll. Arg. II, 866. Maoutia neriifolia Mon- trouz. II, 241. Mapania versicolor Becc* II, 147. Mapouria artensis Beauv. II, 237., — BalansaeifUewK.J Beauv.* II, 238. — Deplanchei (Baill.) Beauv* II, 238. — floribunda Beauv. llr 237. — semperflorens^Panc/ter^ Beauv. II, 238. — speciosa Beauv. II, 237. Maranta ampiifolia K. Seh* II, 155. — arundinacea 365, 368, 649. — bicolor 365. — Blumei Kcke- II, 155. — braehystaehya Bth. II, 156. — bracteosa 365. - Burchellii K. Seh* II, 155. - cordata 355. — cuyabensis Kcke. II, 165. - cyclophylla K. Seit* II, 155. — depressa 356. — divaricata 355. — foliosa 355. — Friedrichsthaliana 355. — gladioli Makoy II, 156. — glumacea v. Houtte II, 156. - leueoneura 355, 649. — longipes K- Seh.* II, 155. - longiscapa 355. — noctii'lora 355. — orbiculata (Kcke.) K- Seh. 355. — II, 155. — parvifolia 365. — phrynoides 355. - picta Bull- 1 1. 154. Maranta pleiostachys — Mastogloia Balatonis. 1087 Maranta pleiostachys K. Seh* II. 155. — pluriflora (Peters./ K. Seh. 355. — II. 155. — Pohliana 355. — pruinosa Hegel II. 156. — pycnostacbys K Seh. II. 155. - pygmaea Kcke. II. 156. — Ruiziana 355. Smaragdina Linden II, 155. — truncata Lk. II. 154. Marantaceae 354. 64!». 650. — IT, 153. Marasmieae 23. Marasmius 22. 29. — alliatus Schum. 10. — discopus Massee* 29, 170. — eriopus Sacc et Syd.* 170. — exeentricus Massee 170. — hirtipes Speg. 170. — Missangoensis Pat.* 170. — Myrciae (Pat.) Sacc. et Syd." 170. — Oreades II. 375. — perakensisS'acc. et Syd^'- llO. — platensis Speg* 170. -eminustus II. 367. — tomentosipes Peck' 170. Marattia II, 689, 690, 691. — alata II, 683. — fraxinea II. 689. Marattiaceae 603. — II, 6s4. 690. 691, 704, 762. Marcgravia umbellata L. II. 292. Marcgraviaceae 616. Marchantia angusta Steph. 234. — polymorpha 211, 228. — — var. ai|iiatica Nees 228. Marchantiaceae 226. Marchantites II. 745. Margaretta distineta N- E. Br. II. 218. M argi >t ia gummifera( Desf.) Lange II. 572. Mariopteris muricata II. 764. Marrubium 614, 61S. — album II. 21. — creticum Miller 605. - — nigrum II, 21. ■ — peregrinum 434. — phrygium Bornm. U, 559. — vulgare 417, 489, 530. 566. Marsdenia 616. 518. — II. 310. — condurango II. 54. — guaranitica Mahne' 536. — II. 217. Marsea boranensis Sp. Moore" II. 224. — celebris Sp. Moore II, 224. — ruwenzoriensis Spenc. Moore* II, 224. Marsilia 615. — II, .688. 694. 701. 768. — angustifolia R. Br. II, 716. 729. — Drummondii A. Br. II, 716. 729. — Brownii A. Br. 11. 716, 729. — hirsuta R. Br. II, 716, 729. — oligospora L. X (rood- ding:i: II. 721, 730. — ijuadrifolia II. 703. — uncinata II, 718. — vestita II, 703. Marsiliaceae II. 701. Marsonia Fischer 42. — Delastrei 78. — Juglandis Sacc. 10. — II, 370. — Seealis Oud. II, 374. — Staritzii Bres.* 17h. MarsupellabadensisSc/^». 225. — - comrnutata 218. — eondensata Kaal. 222. Marsupella :-phacelata 218. — ustulata (Hüben.) Spr. 220. Martineziabicuspidata527. Martynia II, 443. Maseagnia 537. — — sect. Dipteris 537. - Buchü Urb." II. 180. j — cordifolia 537. ■ var. cinerascens 537. — Malmeana Skottsbg.* 537. .M.i-curenhasia 547. — II. 55, 826. — elastica K- Seh. 65,9. — II. 830. 888. Ma^devallia elephanticej s 5:59, 651. — paulensis Barb. Rodr. II. 159. — Schroederiana 651. Mas. 115. — 11, 394. — Larici-epitea Kleb. 115. - II, 394. 395. — Larici-Pentandrae Kleb. 115. — II, 395. — Larici-populina Kleb. 115. — II. 395. — Larici-Tremulae Kleb- 115. — II, 395. — Lini (DC) Txd. II, 370, 387. — microsora Diet* 110, 170. — mixta 41. — pinitorqua Bostr. 115. — II, 395. — ■ populina (Jacq.) Le'v- 33. — II, 398. — Ribesii-Auritae Kleb. 116. - - II, 394. — Ribesii-PurpureaeÄ7c6. 115. — II, 394. — Ribesii-Viminalis Kleb. 115. — II, 39.4. - punctiformis II. 398 — Rostrupii Wagner 115. - II, 395. — Salicis-albae Kleb. II, 394. — Salicis-Capreae (Pers) Wint. 33. — II, 398. — Tremulae Tul 10, 110. — Vacciniorum II, 376. Melampsorella 112, 119. — Arenariae II, 375. Melaurpsorella Aspidiotus— Mellera submutica vav. grandiflora. 1089 Melampsorella Aspidiotus II, 398. — Caryophyllacearum (DC) 111, 112. — II, 404. — Cerastii II, 396. — Feurichü P Magn* 119. — II, 728. — Kriegeriana II, 398. — Polypodii II, 398. Melampsoridium Alni (Timm.) Diet. 110. Melampyrum 613, 624. - IL 291, 443, 471, 482, 483. — arvense 424. — barbatum W. K- 435. — neraorosum L- 482. — paludosum 419. — pratense II, 269. — roseum 501. -- silvaticum 407, 408. 409, 414. 441, 449. — II, 269. Melananthus dipyrenoides P. 135. Melanconidaceae 14. Melanconieae 22, 24, 26, 27, 28, 42. — II, 363, 419. Melanconiella obruta (Eil- et Ev.) Sacc. et Syd.* 170. Melanconis abrupta Ell- et Ev- 170. — nyssaegena Ell. et Ev* 170. Melanconium Lk. 42. — II, 868. — bambusarum Penz. et Sacc.* 170. — Cavarae Montem. 159. — profundumPen2-.e. Melilotus 435, 686. — II. 470. — P. II. 370. — adriaticus 686. — albus Desc 347, 447, 465. — II, 534. — P. 186. — coeruleus 398. — italicus 413. — macrorrhizus Koch 686. — II, 534. var. halophilus Borb- 686. var. helobios Borb- 686. — parviflorus 431, 566. Melinis monachne (Trin.) Pilger" II, 149. Meliococca bijuga_L.lI, 50. — lepidopetala Radlk. II, 50. ~Melio\&Anac&rdii A.Zimm* 44, 170. — II, 365, 366. — Citri Sacc. II. 372. — Penzigi Sacc II, 371. — pseudopezizoides 171. — violacea 171. — — var. bispora Rehm 171. var. gigantospora Rehm 171. Meliosma myriantha Sieb. et Zucc 703. Melissa officinalis 465. Melittosporiopsis minor (Rehm) Sacc et Syd* 171. — bispora (Rehm) Sacc. et Syd* 171. — gigantospora (Rehm) Sacc et Syd* 171. Mellera submutica 656. var. grandiflora 656. 69 1090 Melobesia — Metasphaeria sanguinea. Melobesia II, 133. — Corallinae Cr. II, 110. — coronata Rosan. IL 133. - f. zonata Fosl* II, 133. — Cymodoceae II, 133. — margin ata Setch. et Fosl* II, 133, 141. — rugulosa Setch. et Fosl* II, 133, 141. — triplex Heydrich* II, 141. — zonalis 11. 133. — zostericola II, 133. Melobesieae II, 132. Melocactus 349, 366, 545. — humilis 666. Melocanna bambusoides Trin. 605, 644. Melogrammaceae 14. Melopbia Sacc. 41. Melosira II, 598, 602, 606, 737. — crenulata II, 599. — distans Ehrh. II, 599, 737. — moniliformis II, 604. — varians II, 604. P. 96, 136. Menabea venenata R. Br- 547. — II, 876. MenadeniumDeistelianum Krzl* II, 159. — Kegelii (Rchb.) Cogn* II, 159. ■ — labiosum (L- C Rieh.) Cogn* II, 159. — Lindenii (Rolfe) Cogn.* II, 169. Meniscium Schreb- II, 717. Menispermaceae II, 47, 279. Menispermum 612. — canadense 391. Menonvillea patagonica Spegazz* II, 169. Mentha 364, 612, 684. — alopecuroides 467. — aquatica 642. — canadensis 501. Mentha dahurica 501. — erinoides Heldr* II, 231. — mollissima Borkh. II, 551. — piperita 425. — Pulegium 425. — Scholtzii 479. — silvestris L. II, 559. Mentzelia chilensis 529. — chrysantha Engelm. II, 179. — decapetala Urb- et Gilg II, 179. — densa Greene IL 179. — floridana P. II, 898. — perennis Woot. II, 179. — pumila Torr, et Gr. II, 179. — Rusbyi Woot. II, 179. - speciosa Osterh. II, 179. Menyanthes 612, 618. — II, 310. — pumila Douglas II, 239. — trifoliata L. 626. Menziesia pilosa 679. Merceya latifolia Kindb. 233. — termala Fl* 253, 258. Mercurialis 612. — P. 115. — annua L. 418, 466. — IL 534, 672. — leueocarpa P. 206. — perennis L. 424, 484. — P. 371. Merisma Candida Schw. 122, 202. Merismopedium glaueum II, HL — • — var. punetatum II, 111. Mertensia II, 768. — alaskana Eastwood* II, 220. — dahurica 501. — coriacea Aven Nels* II, 220. — coronata Aven Nels* II, 220. — maritima II, 440. Mertensia primuloides C- B. Clarke 3«2, 490. Merulius IL 406. — Corium (Pers-) Fr. II, 372. — lacrymans (Widf.) Fr. 89, 90. — II, 372, 405, 406. — niveus Que'l. 8. Meryta Senfftiana 608. — II, 466, 467. Mesembryanthemeae 601 . Mesembryanthemum 485, 614, 615. — II, 628. — aeinaeiforme L. 484, 488. — II, 348. — australe II, 445. — cordifolium 392. — crystallinum 403. — glaueum 479. — Mahonii N. G. Br.* 657. — II, 164. — racemosum JV. G. Br.* 657. — II, 164. Mesniera Sacc. et Syd- N. G. 42, 171. — Rottlerae (Raab.) Sacc. et Syd* 171. Mesocarpus II, 89. Mesochlaena R. Br. II, 717. Mesotaenium II, 124. Mesothrips chavicae Zimm* II, 592. — Jordani Zimm* 11,593. ■ — parva Zimm* II, 692. — Uzeli Zimm* II, 592. Mespilus germanica 702. — II, 494. Mesua II, 56. Metasphaeria Carveri Eil- et Ev* 33, 171. — chartarum Sacc. et Syd* 171. — Ipomoeae Ell. et Ev* 171. — Maximiliana Ell. et Ev. 33. — sanguinea Ell- et Ev* 171. Metasphaeria subseriata — Miorodiplodia oonspersn. 1091 Metasphaeria subseriata Ell. et Ev* 171. — Taxi Oud. II, 373. — taxicola Peck 9. — Washingtoniae Earle* 171. Meteoriopsis reclinata (Mut.) Fl -253. — squarrosa (Hook.) Fl. 253. Meteorium '.'34. — amoenvim Th. et Miti. 253. — chlorodiclados i<7.*263, 258. — dicladioides C- Müll 241. — Husnoti Schpr. 243. — Kiusiuense Broth. et Par* 234, 268. — Kurzii Bosch et Lac 253. - rutilans Bosch, et Lac. 253. — squarrosulum Fl* 253, 258. Methonica II, 824. Metrosideros 618. — elegans Beauv. II, 182. - lucida II, 439, 440. - spuria Bumph. II, 210. Metzgeria 222. — alpina Schpr. 214. — Dussiana Steph.* 260. - furcata (L) S. 0. Lindb. 237. — Wattsiana StepÄ.* 238, 260. Meum adonidifolium 712. — athamanticum 408, 409, 414. - mutellina 415. Mezzettia parviflora Becc* II, 165. Miadesmia membranacea Bertrand II, 733. Miarus campanulae L. II, 524, 535. Michelia II, 56. — fuscata 689. Miconia crocea 329. — Theresae Cogn* II, 182. Micrampelis lobata Gr. II, 434. Micrasterias II, 124. — urniformis West* U, 141. Micrechites napeensis II, 890. Microascus 133. — nidicola Mass. et Salm. 13. — variabilis Mass. et Salm. 13, 40. Microcera Massariae Sacc 171. subsp- ulmicola Sacc* 171. Micrococcus 97, 272, 290, 302, 303, 316. — aquatilis albissimus Bigler* 316. — candicans 316. — catarrhalis 323. — expressus Weiss'' 320. — fulvus Weiss* 320. — glandulosus Weiss* 320. — granulatus Weiss'' 320. — irregularis Weiss* 320. — lanceolatus 289. minimus Weiss* 320. — mucilaginosus Weiss* 320. — phosphoreus Colin 313. — II, 633. — piliformis Weiss* 320. — Pneumoniae 278. — pulcher Weiss* 820. — radiatus 318. — regularis Weiss* 320. — roseus 309, 316. — subluteus Weiss* 320. — sulfureus 316. — teuer Weiss* 320. — umbilicatus Weiss* 320. — vesicosus Weiss* 320. — vulgaris Weiss* 320. Microcoleus chtonoplastes Thur. II, 134. Microdictyon II, 105. Microdiplodia F. Tassi N. (I 132, 171. — Agaves ( Niessl) F. Tassi* 171. — ascochytula (Sacc) F- Tassi* 171. — asterigmatica( Vestergr.) F. Tassi* 171. - Asterisci( Pat) F. Tassi* 171. — Beckii (Baeuml) F Tassi'' 171. — beticola (Prill. et Delacr.) F. Tassi* 171. — Boyeri (Sacc et Syd.) F. Tassi* 171. — Boyeri ana F. Tassi* 171. — brachyspora (Sacc) J'1. Tarn* 171. - Cacti (jßoZZ.) F. Tassi* 171. — Caesii {Bog. et Jacz) F. Tassi"' 171. — Calami ( .A'iessZ ) F. Tassi* 171. — Calycotomes (Roll.) F. Tassi* 171. ■ — Celottiana (Sacc) F. Tassi* 171. — celtidigena (Ell- et Barth.) T. Tassi" 171. — centrophila (Pass.) F. Tassi* 17!. — cisticola (Brun.) F. Tassi* 171. - citricola (Mc Alp.) F. Tassi* 171. — clavisporaf Ell etBarth.) F. Tassi" 171. clematidea (Sacc) F. Tassi' 171. — compressa (Ell et Barth.) F Tassi* 171. — consociata (B. et C.) F. Tassi? 172. — consors (B. et Br) F. Tassi* 172. — conspersa (Schtv.) F. Tassi* 172. 69* 1092 Microdiplodia cupressina — Microseris insignis. Microdiplodia cupressina (Cke.) F. Tassi" 172. — Dearnessii (Ell. et Ev.) F. Tassi* 172. — Deodarae (Thüm.) F. Tassi* 172. — Fabianae F. Tassi* 172. — l'ructigena ( P Brun) F. Tassi" 172. — galbulorum (P. Brun.) F. Tassi* 172. — Gayii (Boy. et Jacz.) F. Tassi? 172. — genistarum (Cke.) F. Tassi* 172. — Haplopappi (Allesch.) F. Tassi* 172. — Harknessi (Sacc.) F. Tassi* 172. — hedericola (Sacc) F. Tassi" 172. — Helichrysi (Pass.) i- Tassi* 172. — imperialis (Sacc) F. Tassi' 172. — inconspicua (Cke.) F. Tassi* 172. — infuscans (Ell. et Ev.) F. Tassi* 172. — Linderae (Ell. et Ev.) F. Tassi* 172. — malaccensis F. Tassi* 172. — microscopica (Cke. et Harkn.) F. Tassi* 172. — microspora (B. et C) F. Tassi* 172. — microsporella (Sacc) F. Tassi* 172. — minor (Syd.) F. Tassi* 172. - minuscula (Penz. et Sacc.) F. Tassi* 172. — minuta (Ell. et Tracy) F. Tassi* 172. — Morreniae (Syd.) F. Tassi* 172. — myriospora (Sacc.) F. Tassi* 172. Microdiplodia Narthecii (S. B. R.) F. Tassi* 172. — obsoleta (Karst.) F. Tassi* 172. — osyridella ( Tassi) F. Tassi* 172. — Otthiana F. Tassi* 172. — papulosa (Ell. et Ev.) F. Tassi" 172. — perpusilla (Desm.) F- Tassi* 172. — phyllodiorum (Penz- et Sacc.) F. Tassi* 173. — Pittosporum (Sacc.) F. Tassi* 173. — Platani( Tassi) F. Tassi* 173. — Psoraleae (Cast) F. Tassi* 173. — Pterocarpi (Cke.) F. Tassi" 173. — pusilla ( Sacc- et Briard) F. Tassi* 173. — resurgens (C. et Harkn.) F. Tassi* 173. — ßosae (B. et C) F. Tassi" 173. — Rusci (Sacc. et Thüm.) F. Tassi* 173. — samararum ( Brun.) F. Tassi* 173. — sambucicola (F. Fautr.) F. Tassi" 173. — Sassafras (Tr. et Earle) F. Tassi* 173. — Seealis (Lib.) F. Tassi* 173. — Seminulum (Pat-). F- Tassi* 173. — Sidae (Pass. et Beltr.) F. Tassi* 173. — spiraeicola (Ell et Ev.) F. Tassi* 173. — Sterculiae (Tassi) F. Tassi* 173. — Tanaceti ( Karst, et Har) F. Tassi* 173. - Tbalictri (E- et D.) F. Tassi* 173. Microdiplodia thalictricola (Syd.) F. Tassi* 173. — Thymeleae (Pat.) F. Tassi* 173. — Tylostomatis (Pat.) F. Tassi* 173. — uvicola ( Speschn.) F. Tassi* 173. — vineae (Pass. et Beltr.) F. Tassi* 173. Microgenetes Cumingii 529. Microglossa Elliotii Spenc Moore* II, 224. Microglossum Sbiraianum P. Herrn* 28, 173. Microlejeunea bullata (Tayl) 232. — Cardoti (Steph.) 232. — lucens (Tayl.) 232. — Ruthii Evans* 232, 260. — ulicina (Tayl) Sj>r. 237. Microlonchus salmanticus P. 191. Micromeles alnifolia (S- et Z-) Koehne 382. Micropeltis 29. — coffeicola P. Henn* 173. — maeuiata (Cke- et Mass.) 196. var. Bromeliacearum Behm 196. — Scbmidtiana Rostr* 29, 173. Micropus erectus L- 439, 672. Microseris 673. — Aliciae Gr.* II, 224. — atrata Gr* II. 224. — Bigelowii Gr* II, 224. — breviseta Gr.* II, 224. — callicarpha Gr.* II, 224. — campestris Gr.* II, 225. — castanea Gr.* II, 224. — cognata Gr.* II, 225. — conjugens Gr.* II, 224. — furfuracea Gr.* II. 224. — insignis Gr.* II, 224. Microseris leiosperma— Mir.ibilis Jalapa var. gilva. 1093 Microseris leiosperma Gr.* II, 224. — leucocarpha Gr.- II, 224. — maritima Gr.* II, 225. — melanocarpha Greene* II, 224. — obtusata Gr.* II, 225. — oligantha Gr.* II. 224. — parvula Gr.* II, 224. — picta Gr.* II, 224. — proxima Gr.* II, 224. — pulchella Gr.* II. 224. — stenocarpha Gr.* II, 225. — tenuisecta Gr.* II, 224. Microspora II, 118. 115. — quadrata Hazen* II, 141. — tumidula Heizen* II, 141. Microsporaceae II, 1 ] 3. Microsphaera 7. — Alni (Wallr.) Salm. 33. — Baeumleri p. Magn. 12. — Evonymi 7. — — var. borealis Serb* 7. — Grossulariae II, 375. — penicillata 7. Microsporum 74, 75. — minutissimum 75. Microsticta Desm. 42. Microstroma album {Desm.) Sacc. 30, 161. - Juglandis Sacc. 10. — II, 370. Microstylis amplexicaulis Bail* II, 159. — Bernaysii F. v. M* II, 159. — congesta Rchb- II, 159. — monophyllos 399, 431, 502, 508. — ophioglossoides 508. Miciothanmion II, 115. Microthamnium Mitt. 252. Microthamnium Käg. 252. - flexile R. C 235. — — var. fuseo-alare R. C. 235. Mierothelia analeptoides Bagl II, 63. Microthyriaceae 26. 27. Microthyrites II, 756. Microthyrium cantarei- rense P. Herrn.* 26, 173. — Melastomaceae P. Herrn* 26. Microula sikkimeusis 495. — tibetica 495. Mieruratea v. Tiegh. N. (i. 11, 187. — cassinifolia (P DO.) v. Tieghem* II, 187 — Glaziovii v. Tiegh." II, 187. — microdonta (Benth.) v. Tiegh* II, 187. — pygmaea v. Tiegh* II, 187. — violacea v. Tiegh.* II, 187. Midotiopsis P Herrn. \. ({. 25, 173. — bambusicola P Herrn.* 25. 173. Midotis 25. Miersia Eusbyi Bak* II, 153. Mikania P. 155. — amara Spr. II. 225. — ambigens Urb.* II, 225. — attenuata Rieh. II, 225. - laxa 638. — oopetala Urb* II, 225. — pentstemonioides 538. — phyllopoda P. 150. — polycephala Urb.' II, 225. — scandens 538, 559. — trinitaria Gris. II, 225. — tripartita Urb* 11,225. .Milrhsämebakterien 268, 309. Mildea hydrocotvlifolia Gris. IL 197. Milium 612. — effusum 464. - P. 112. — paradoxum 434. Milium tenellum Car. II. 148. Milla andicola 565. Millettia atite Harms' II, 177. — bipindensis Harms- 11. 178. — Bussei Harm*' II, 178. — congolensis Wild- et Dur* U, 177. — Conraui Harms} 1 1 . 177. — ferruginea 558- — hypolampra Harms II, 178. — makondensis Harms* II, 178. — pachycarpa Hook. 685. — sericea II, 47. Milzbrandbacillus 292. Mimosa615. — 11,269.465, 483, 634. — floribunda 528. - polycarpa II, 483. — pudica 628, 543. — II, 259. — Spegazzinii 685. — striata (Bth.) Speg.* II, 175. — tandilensis Speg* II, 175. — uruguensis 685. Mimosaceae II, 483. Mimusops IL 826. — balata II, 55, 885. - globosa II, 894. Langenburgiana 567. Mimulus 623. — Biolettii Eastvood* II, 239. membranaceus Aven Xelson* II, 239. — moschatus 416. — ringens Meeh- 705. Minkelersia 633, 534. biflora 531. 685. Mirabilis II. :;18. — Jalapa L. 11, 318. rar. ;. Tiegh.* II, 188. — squamosum (P. Z)C.) «. Tie^/i.* n, 187. — strictum r. Tiegh* II, 187. — sulcatum y. Tiegh* II, 188. — Thoirei r. 2%Ä.* II, 188. — thomense f. Tiegh* II, 188. — Turnerae (Hook.) v- Tiegh* II, 187. — umbricola (Engl.) v. Tiegh* II, 188. — viride t?. 2%Ä.* II. 188. — Vogelii (Hook.) v. Tiegh* II, 187. — Zenkeri v. Tiegh* II, 188. Monilia 56, 76, 79, 131. - II, 375. 409. — Candida 63, 65. — cinerea .Bon. 79, 132. — II, 409. — fructigena (Pers.) 31,79, 83. 91. 132. — LI, 360, 368, 369, 372, 379, 409. — geophila Oud* 174. — Glasti Plowr. 12. — humicola Oud* 174. — javanica 67. — Koningi Oud-* 174. — Kusanoi P. Henn* 28, 174. — laxa Sacc et Vogl. 31. — Martini S. et E. 38. — — var. incendiarium E. et E. 38. Monilia olivacea Mc Alp ' 81, 174. — platensis Speg.* 174. — variabilis 55. Monilites II, 756. Monimiaceae 356, 616, 690. — II, 182. Monnina denticulata 528. — intermedia Arech* II, 198. oblongifolia Arech.* II, 198. — phytolaccaefolia 528. — ramosissima Arech* II, 198. — virescens.4recÄ.*II, 198. — Wilczekiana Chod* II, 198. Monochaetia Sacc 42. Monochaetum Hartwegia num 529. — Lindenianum 529. — lineatum 629. — myrtoideum 529. Monochoria 554. - hastata 543. — vaginalis 543. Monodora angolensis 65«. — crispata 658. — Grandidieri 658. — grandiflora II, 883. — Junodii 658. — ■ minor 658. — myristica 658. — II, 883. — Preussii 658. — stenopetala 658. — tenuifolia 658. — Zenkeri 658. Monoicomyces nigrescens Thaxt* 174. — Oxypodae Thaxt* 174. Monophrynium K. Seh. X. G. 650. — fasciculatum ( Prsl.) K. Seh* U, 155. Monophyllaea 620. Monophyllanthe K- Seh. N. G. 650. — oligophylla K. Seh.* iL 155. 1096 Monoporidium — Mucedinaceae. Monoporidium v. Tiegh- N. G. II, 188. — cornutum v. Tiegh* II, 188. Monoporus 693. — Bakerianus (0- Elze.) Mez 352. — II, 23B. — bipinnatus (Bak.) Mez 352. — II, 235. — floribundus (R. et Seh.) Mez. 352. — II, 235. — myriantbus (Bak.) Mez. 352. — II, 235. — paludosus 352. — spathnlatus Mez* II, 235. Monosporium Bon. 23. — silvaticum Oud* 174. Monotagma E- Seh. N. G. 660. — contractum Hub* II, 155. — densiflorum (Ecke.) K- Seh* II, 155. — exannulatum E. Seh* II, 155 — guianense (Ecke.) E. Seh* II, 155. — laxum (Poepp- et Endl.) E. Seh* II, 165. — Parkeri (Rose.) E- Seh* II, 156. — plurispicatum (Ecke.) E. Seh.* II, 155. — seeundum (Peters.) E. Seh* II, 156. — smaragdinum (Linden) E. Seh. II, 155. Mortotes africanus P. 30, 159. — dasycantbus P. 30, 139. Monotropa II, 307. — californica Eastwood* II, 237. — glabra 403. — Hypopitys 416, 473, 478. — uniflora L. II, 270, 308. — uniflora Meeh. 697. Monotropaceae 478, 690. Monsonia biflora 391. Monster a 613. — pertusa 627. Montagnitaceae 30. Montagnites 126. — argentina Speg. 125. — Candollei Fr. 126. — Elliottii Mass. 125. — Haussknecbtii Rabh. 125. — Pallasii Fr. 125. — radiosus (Pall.) Hollös 126. — tenuis Pat. 125. Montbretia 626. Montia 386, 626. — Chamissonis 524. — fontana II, 440, 441. — rivularis 467. — sarmentosa 459. Montrichardia aculeata Criig. 535, 641. — arborescens 541, 654. Mooria 546. — artensis Montrouz* II, 182. Moijuinia polymorpha 538. Moraceae 550, 612, 616, 690. — II, 47. Moraea Arnoldiana Wild* II, 151. — Verdickii Wild* 647. — II, 151. Morchella 47, 100, 102. — angustieeps 102. — conica 102. — deliciosa 102. — distans 102. — elata 102. — esculenta 102. — fusca 103. — hybrida 103. — patula 103. — prierosa 102. — rimosipes 103. — semilibera 103. — viridis Leuba 11. Morenoella Marattiae Racib. II, 368. — Nephrodii Racib. II, 368. Morula villiea 11. car. virescens Quel.ll. Morina 638. — Coulteriana 493. — longifolia 677. Morinda Candollei Beauvis. II, 238. Morineae 638. Moringa Hildebrandtii Engl* II, 182. — longituba Engl* II, 182. — pterygosperma II, 833. — Euspoliana Engl* II, 182. Moringaceae II. 22, 182. Mortierella humicola Oud* 174. — isabellina Oud* 174. — pusilla Oud* 174. — subtilissima Oud* 174. Monis II, 343. — P. 17. — alba L. P. 173. - indica P. 135, 204. — nigra L. 502. Moschopsis Leyboldii 566. Moschosraa multiflorum 659. — riparmm Höchst. 683. Mosenodendron RE- Fries 635. Motandra 554. — guineensis Hiern II, 215. — pyramidalis Stpf* II, 216. Mougeotia II, 89, 100, 107, 123. — craterophora Bohlin* II, 141. — immersa W. West* II, 123, 141. Mouriria Helleri N. L. Britton* 690. — II, 182. Moutoniella Penz. et Sacc. N. G. 28, 174. — polita Penz. et Sacc* 174. Mucedinaceae 26, 27, 28, 88. Mucor — Mvcenastruni fragile. 1097 Mucor 46, 64, 68, 70, 97. — IL 361, 377. — adventitius Oud* 174. — alpinus 65. — Cambodja 67, 70. — dubius Wehm. 34, 67. — erectus Bain. 12, 43. — exitiosus Massel 74, 174. — geophilus Oud* 174. — hiemalis Wehm. 37, 304. — hygrophilus Oud* 13, 174. — javanicus Wehm. 34, 67. — locusticola Lindau 34. — Mucedo 36, 46, 56, 57, 68. — neglectus 65. — racemosus Fres- 12, 40, 43. 46, 65. — II, 977. — Rouxii (Calm.) Wehm. 34, 67, 70, 93, 97. — Saccardoi Oud.* 174. — speciosus Oud* 13, 174. — spinosus v. Tiegh. 12. — stolonifer 37, 46, 47, 51. 52, 54, 65, 304. Mucoraceae 7, 88. Mucronella Ricki Oud* 174. Mucuna Blumei II, 47. — gigantea II, 47. — Poggei 569. — pruriens II, 876. — urens 628, 616. — II, 823, 876. — utilis P. 171. Muellera moniliformis 654. Muehlenbeckia platyclada II. 443. — sagittifolia Meissn. II, 24, 25. Muehlenbergia dumosa Scribn. II, 150. — — car. depauperata Merr. II, 150. — Duthieana Hack:'' II, 149. Muehlenbergia polypogo- noides Hack. II, 149. — polystachya Mackenz. et Bush* II, 149. — Pringlei P. 206. — Schmitzii Hack.* II, 149. — texana P. 206. Muensteria IT, 740. Mulgedium 408, 613, 618. — 11, 482. — albamim 440. — alpinum 408, 409, 414, 416, 419. -- II, 482, 483. — P. 191. — aureum P. 191. — cacaliaefolium 440. — macrophyllum P. 191. — prenanthoides 440. — sibiricnm 601. — tataricum 439, 440. — P. II, 400. — Velenovskyi Urumoff* II, 125. Mulinumcryptanthum 566. — - lycopodioides Spe.g* II, 208. — patagonicum Speg* II, 208. — spinosum 566. — Valentinii Speg* II, 208. Munroa squarrosa P. 197. Muraltia mixta 561. Murracyteae 571. — II. 107. Musa 557, 651. — II, 827, 865. — borneensis Becc* II, 157. — campestris Becc* II, 157. — Cavendishii 499. — Gilletii De Wild II, 841. — glauca 651. — hirta Becc II, 167. — microcarpa Becc* II, 157. - paradisiaca L- P. 186. Musa sapientum LH, S65. |\ 143, 196. II, 366, 366. - silvestris II, 869. — sinensis II, 626, 841. - textilis II, 56, 829, 865. — Wilsoni Tutcher* 661. — II, 157. Musaceae 617, 661. — II, 48, 157, 291, 444. Musanga Smithii II, 633.. Muscari II, 481. — botryoides 625. — comosum L- 370, 415. — ■ Knauthianum 648. — latifolium 647. — neglectum Guss. II, 481. — paradoxum 647. — racemosum 415, 418- - II, 434. — Ruppianum 648. — tenuil'lorum 648. — - var. majus 648. — — rar. minus 648. Mussaenda lanceolata K. Seh* 544. — II, 238. Mutabea angustifoliaJLwfc.* II, 198. — Chodatiana Hub* II, 198. Mutisia P. 181. — Clematis P. 189. — dealbata 638. — speciosa 638. Myagrum perfoliatum 426r 468. Mycena '29. - cinerea Mass.* 174. — corticola Schum. 10. cuspidata Massee* 29, 174. — filopes Bull 10. Mycenastrum 127. — Beccarii Pass. 126. — chilense Moni. 126. - clausuni Schulz. 126. — Corium {Guers.) Desv* 126. 127. — — /". Sterlingii 127. — fragile Lc'c 126. 1098 Mycenastruni leptodermeum — Myristica moschata. Mjcenastrum leptoder- meum Dur. 126. — martinicense Fat* 24, 174. — Ohiense Ell. et Morg. 125, 127. — phaeotrichum ßerk. 1 26. — radicatum Dur. 126, 127. — spinulosum Peck 126. Mycocitrus 25. Mycoderma 62, 316. — Cerevisiae 63, 91. Mycogala guadelupense Fat* 24, 174. Mycogone ecbinulataPen,?. et Sacc* 174. — flava A- Zimm.* 44, 174. — II, 365. — Meliolae Fat. II. 365. Mycomalus 25. Mycosphaerella 1 30. — II, 418. — cerasella Aderh. II, 418. — panicicola P. Henn* 26, 175. — Pericopsidis P. Henn* 26, 175. — Puttemansii P. Henn* 26, 175. — TJlmi Kleb-" 130, 176, Mycosphaerellaceae 14. Mykosyrinx 104. Myopites Frauenfeldi Schin. II, 572. — inulae Ros. II, 534. - Ülivieri Kit ff. II, 539, 572. Myoporaceae 690. Myoporum crassif olium II, 883. - ellipticum P. 180. — parvii'olium 690. — ternifolhim II, 883. Myosotidium nobile II, 445. Myosotis 612. — II, 480, 488. — antarctica II, 440. — aspera Veten* II, 220. Myosotis caespitosa 501. — capitata II, 440. — globularis 479. — hispida 400. — palustris L- 422, 612. 626. — II. 499, 544. — pusilla 487. — Rehsteineri Wartm. 418. — II, 471. — repens 465. — silvatica 418, 457, 459. — sparsiflora 400. — spathulata 564. — stricta 427. — versicolor 400, 481. — II, 446. - vestita Veten." II, 220. Myosurus 700. — Heldreichii Lei)* 700, — II, 200. — minimus 625. Myriangella .4. Zimm- N. G. 44, 175. — II, 365. — orbicularis A- Zimm-'* 44, 176. — II, 365. Myriangiaceae 101. Myriangiopsis F. Henri." N. G. 101. — sulphurea ( Wird.) P, Herrn. 101. Myriangium 101. — argentinum (Speg.) Sacc et Syd* 175. — argentinum (Speg.) P. Herrn- 101. — Calami (Racib) P. Herrn. 101. — japonicum F. Henn. 101. — (Myriangina) mirabile P. Herrn.* 101, 175. Myrianthus arboreus P. B- II, 863. — Holstii 558. Myrica 56. 350, 396, 691. — II, 768. — sect. Cerophora 350. — sect. Faya 350. — sect. Morella 350. — aethiopica 596. — Burbanki 691. Myrica cerifera 516. — P. 150, 153. — comorensis 691. — Curtissi 691. — Dregeana 691. — elliptica 691. — esculenta 691. var. tonkinensis 691. — Funkii 691. — glabrissima 691. — japonica 691. — javanica 341. — myrtifolia 691. — Nagi 499. — nana 691. — sapida 499. Myricaceae 350, 612, 690. Myricales 637. Myricaria II, 491. — elegans 492. — germanica Desv. 418. 422. — prostrata 492. Myricomyia mediterranea F. Low. II, 528. Myrinia pulvinata (Wahl.) Schpr. 217. Myrioblepharis paradoxa Thaxt. 94. Myriogenospora Bresado- leana P. Herrn* 25, 175. Myriogyne minuta 501. Myrionema faeroense Börgesen* II, 141. — speciosum Börgesen* II, 141. Myriophyllum 337, 611, 626. — II. 464. 756, 757. — alterniflorum 466. — spicatum 422. — ussuriense 501. — verticillatum 493. Myriostoma 21, 22, 127. — coliformis 127. Myriotheca II. 767. Myristica 616. — P. 178. — - fragrans Houtt- II, 53, 859. - - P. 177. — moscbata II, 859. Myristiaceae — Nardia hyalina. 1099 Myristicaceae 636, 690. — II, 279. Myrmecodia II. 438, 496, 502, 699. — Dahlii K. Seh- II, 438. pentasperma K. Seh. 11, 438. Myrmedone 617. Myrocarpus frondosus Allem. II. 483. Myrosma 356. — australisüf. Seh* II, 155. — - cannifolia L- fil. 355. — II, 156. — cuyabensis (Ecke.) K. Seh* 355. — II, 155. — hexantha (Poepp- et Enal) K. Seh* 365. - 11. 165. — Hoffmannii K- Seh* II, 155. — membranacea (Peters) K. Seh* 355. — 155. — nana Bak. II, 156. — tenuifolia {Peters) K. Seh* 355. — II, 355. — unilateralis (Poepp. et Enal.) K- Seh* 355. — II, 156. Myrospermum frutescens II, 882. Myrothamnaceae 613. Mvroxylon Pereirae II. 18, 53. Myrrhis odorata 405. Myrsine 612, 692. — II, 744. — P. 181. — aerantha Krug et Urb. II, 235. — africana L. 354, 691. 692. — II, 44. — Macqueryzii 354. — montana A- DC. II, 234. — neurophvlla 659. - penduliflora A. DC. II, 234. — semiserrata 353. — Trinitatis A. DC II, 235. G. II. Myrsinaceae 341. 351. 609. 690. — II. 314. — P. 152. Myrsinites 693. Myrsinopsis 693. Myrtaceae 340, 469, 540, 613, 614, 616, 693. II, 182. — P. 173. Myrtales 637. Myrtiflorae 390, 638. Myrtillus 445, 447. Mvrtus II, 466. - communis P. 137. Myurella apiculata 220. — julacea 220. — tenerrima 220. Myxacium 20. Myxobacteriaceae 95. ^Ivxoderma Schmidle X II, 190. — Goetzii Sehmidie' 109, 141, 190. Myxomycetes 11, 12, 15, 16, 20. 21, 23. 24, 26, 36, 91. — II, 378. Myxonema Fries II. 115. Mvxophyceae II, 95, 96. Myxormia B. et Br. 42. Myxosporella Sacc. 42. Myxosporium Lk. 6, 42. — abietinum Rostr. 6. — - alneum Rostr- 6. — ambiguum Sacc.etFlag* 175. — carneum Lib- 6. — corniphilum Oud* 175. — devastans Rostr- 6. — griseum Pers- 6. — Lanceola Sacc- 6. — Meliae A. Zimm* 44, 175. — II. 364, 365. — Populi Lamb- 6. — salicinum Sacc 6. — Staphyleae Oud.* 175. — Theobromae IL. 368. Myxotrichuin aerugino- sum Mont. 40. — chartarum Kze. 40. — Jobnstoni Mass. et Salm* 40, 175. Myxotrichum spinosum Mass. et Salm* 40, 175. — uncinatum ( Eid.) Sehr oet- 12, 40. Mvzodendraeeae 11, 182. Myzodendrum patagoni- cum Spegazz* II. 182. Myzus Cerasi Fabr. 1 1 . 574. — ribis L. II. 524. Naemospora Pers. 42. Najas 670, 611. — conferta 618. — - major 398. — minor All. 414, 440. Nandina 663. — domestica Thunbg. 663. Nanophyes II, 566. — Duriaei Lucas II, 583. — globiformis Kiesiv- II, 672. — hemisphaericus Oliv. II, 572. — niger Waltl. IL, 541. 570. NanoporotrichumMorokae C Müll 245. Napicladium Andropogo- nis A. Zimm* 44, 175. — II, 366. — Stuckertii Speg.* 175. Narcissus 613, 625, 641. — II, 345. - - P. 144, 374. — papyraceus 489. — papyraceus X pseudo- narcissus 641. — poeticus 515. — II. 499. — P. II, 417. — pseudonarcissus 467. — Sprengen 641. — — var- elmensis 641. var. Vomerensis 641. — Tazetta L- II, 83. — Tenorii X pseudo- nar- cissus 641. Nardia haematostieta (Nees) Lindb. 220. — hyalina ( Lyell) Carr- 218, 220. 1100 Nardia hyalina var. heteromorpha — Neckera ligulaefolia. Nardia hyalina var. hetero- morpha Gott.etRabh. '218. — obovata 218. — — var. elongata 218. Nardophyllum humile A. Gr. II, 221. Nardus stricta L. II, 572- Narthecium ossifragum P. 14. 163. Nassauvia II, 227. — Ameghinoi Speg. II, 225. — Morenonis 0. Ktze. II, 225. — pentacaenoides Speg* II, 225. — struthionum Speg* II, 225. Nastanthus agglomeratus 666. — P, 191. — chubutensis Spegazz* II, 220. — laciniatus 566. — patagonicus Speg.* II, 220. Nasturtinm 612. — amphibium R. Br. 418, 422. — II, 535. — anceps 418. — barbaraeoides 398. — nanum 566. - officinale 368, 369. — pamparum Spegazz* II, 169. — pyrenaicum R. Br. II, 452. — riparium 422. Nauclea africana II, 823. — rivularis Becc* II, 238. Naucoria striata Clem. et Shear* 175. Naumburgia 611. — II, 464. — thyrsiflora 502. Navicula II, 597, 698, 606, 752. — Adami Pant* 11, 609. — Andrussowii Pant.* II, 609. — Apsteinii Pant * II, 609. — angularis II, 598. Navicula bacilliformis Grün. II, 601. — Balatonis Pant* II, 609. — Borbasii Pant.* II, 609. — Brebissonii II, 599. — constricta II, 697. — Degenii Pant* II, 609. — denudata Pant* II. 609. — dicephala II, 697. — didyma II, 697. — diffusa Pant* II, 609 — Elsae Pant." II, 609. — exigua Pant* II, 609. — Frickei Pant." II, 609. — gibba II, 599. — humerosa II, 597, 698. — intacta Pant* II, 609. — Josephii Pant* II, 609. — jucunda Pant* II, 609. — Karsteni Pant.* II, 609. — Kertschiana Pant* II, 609. — Leonis Pant* II, 609. — maeoticaPanf.*II, 609. - Magocsyi Pant* II, 609. — mollis II, 697. — mucronula Pant. II, 609. — mutica II, 699. — Nicolai Pant* II, 609. — oculata Breb. II, 699, 737. — Olgae Pant* II, 610. — paleacea Pa?^.* II, 610. — perdurans Pant* II, 610. — pupula Kütz. II, 601. — radicosa Ktz. II, 737. — reticulata Mer.* II, 610. — Romanowii Pant-* II, 610. — Sancti Benedicti Pant* II, 610. — Sancti Caroli Pant* II, 610. — Schilberszkyi Pant* II, 610. Navicula scopulorum II,. 397, 598. — secreta Pant* II, 610. — septentrionalis II, 606. — siofokensis Pant.* II, 610. — subcapitata II, 599. — Tithonia Pant* II, 610. — Topia Pant* II. 610. — ursina Pant* II, 610. — Vanhöffenii II, 605. — Zichyi Pant* II, 610. Naviculaceae II, 600. Naviculoideae II, 600. Necator decretus Massee 44. — II, 364. Neckera 234. — anacampt olepis C. Müll. 244. — arbuscula Lindb. 244. — arcuans Mut 243. — australasica C. Müll. 243. — Borgeni Kiaer 236. — cordata W. J. Hook. 246. — crenulata Harvey 244. — crenulata C. Müll. 243. — crispa 261. — cyclophylla C- Müll 243. — dendroides W. J. Book. 243. — dendroides Hornsch. et Reime 243. — elegans Griff. 244. — elegans Jur. 241. — elongata Welw. et Dnby 245. — flaccida Dozy et Molk. 243. — Forsstroemii S- 0. Lindb. 244. — fruticosa Mut. 243. — intermedia Brid. 241. — javanica C- Müll. 243. — Jurassica Amann 246. — leueocaulon Q. Müll. 243. — ligulaefolia MM. 243. Neckera longirostris — Nepenthaceae. 1101 Neckera longirostris Hook. 243. — mediterranea Philib. 246. — Menziesü Hook. 245. — mucronata Bosch, et Lac. 244. — parvula Mitt. 245. — parvula C- Müll. 244. — Pechuelii C Müll. 244. — rivalis Mut. 243. — sciuroides Hpe- 241. — spectabilis Griff. 244. — spurio-truncata C- Müll. 236. — Stracheyana Mitt. 246. — subserrata Hook. 243. — substriata Hpe. 243. — turgida Jur. 233, 245, 246. Neotandra lanceolata 539. — megapotamica 539. — saligna 539. Neotaropetalum Engl. X. < J . 548. — II, 179. — Carvalhoi Engl.' II, 179. Nectria 25, 27. 98. — II, 368. 415. — aquaeductuum (Badlk.) 101. — (Lepidonectria) bo- fcryosa P Henn.* 25, 175. — (Eunectria) blumena- viensis P. Henn* 25, 175. — bulbicola P Henn. II, 416. — caesariata Pat* II, 41, 175. — cinnabarina II, 369, 376. — coffeicola Zimm. 44. — II, 364, 415. — cucurbitula II. 375. — cyanostoma Sacc. et Flag* 175. — ditissima 98. -- II, 369. — fructicola A. Zimm* 44. 175. Nectria (Lepidonectria) hypocrellicola P. Henn." 25. 175. — (Lepidonectria) Iriartiae P. Henn* 26, 175. — javanica Sacc et Syd* 176. — (Lasionectria) luteopi- losa A. Zimm-' 175. — II, 365. — moschata Glück* 101, 175. — myrticola (Rehm) Sacc et Syd.* 176. — oidioides Speg. 176. rar. myrticola Behm 176. — ornata Mass. et Salm* 40, 176. — peristomata A. Zimm." 44, 176. — II, 416. — raripila Penz. et Sacc* 176. — secalina Ell- et Ev* 176. — (Hyphonectria) sub- falcata P. Henn* 25, 176. — Theobromae II, 852. — tuberculata Trat:* 9, 176. — (Dialonectria) umbili- cata P. Henn.* 26, 176. — (Lasionectria) Vanillae A. Zimm* 44. 176. — II, 415. — (Lasionectria )vanillicola P. Henn.* 176. — vulgaris 44. — II, 364. Nectriella 25. — Cacti Ell. et Ev* 176. Nectroideaceae 24. 26, 28. Negundo II, 491. — californica P. II, 373, 374. — fraxinifolia P. II. 373, 374. Nelumbium 611. — Buellii EU. II. 750. — pygmaeum Du. II, 758. Nelumbium speciosum 499. Nelumbo nucifera 543. Nematoden II, 652. Nematogonium bumicola Oud* 176. Nematus gallarum II, 547. — gallicola Westv. II. 618. Nemertilites II, 740. Nemesia versicolor P. 115. - II, 395. Nemopanthes canadensi^ 659. Nemophila 523. 682. — Brandegeei Eastwood* 682. — II, 230. — decumbens Eastic* 682. — II, 230. — diversifolia Eastw* 682. — II, 230. — inconspicua Eastn-: 682. — II, 230. — Johnsonii Eastw* 6S2. — II, 230. — macrocarpa Easttc' $82. — II, 230. Neobaronia phvllanthoides II. 826, 827. Neobuchia Urb. N. 6. II, 166. — Paulinae Urb* II, 166. Neocosmospora vasinfecta 84. — II, 367. 418. var- tracheiphila 84. Neomicbelia Penz- et Sacc N. 0. 28. 176. — melaxantha Penz. et Sacc* 176. Neosparton ephedroides 566. — erinoides 566. — glutinosa 566. — ourostachva 566. Neottia 408, 413. — Nidus-avis 413, 4"_'4, 606. — II. 362. Neouratea 546. Neovossia 104. Nepenthaceae 617. 1102 Nepenthes niadagascariensis — Nidularia intermedia. Nepenthes madagas- cariensis 547. Nepeta Boissieri 481. — Cataria 467. — decolorans 495. — discolor 495. - longibracteata 496. — multifida 502. — supina 495. — Thomsoni 496. — tibetica 495. Nephelites equidentata Deane* II, 738. — denticnlata Deane* II, 738. — ovata Deane* II, 738. Nephelium leiocarpum II, 738. — Litschi 499. Nephrodium 616. — IL 719, 728. — P. 143. — aemulum (Ait ) Bak. II, 711. — Clintonianum 11, 719. cristatum Rieh. 1 1, 719. var. Slossonae Davenp* 719. — Filix mas Rieh. 11, 711. var. paleaceum Th. Moore II, 711. — Labrusca (Hk.) II, 716. - var. Boschae Raab* 716. — marginale II, 719, 720. /'. Davenportii II, 720. — molle II, 686. — spinulosum II, 719. — spinulosum interme- dium IL 728. - Thelypteris II, 727. — (Sagenia) Vitis Raab.* II, 716, 730. Wardii II, 693. Nephrolepis 614. — acuta II, 698. — cordata II, 729. - davallioides II, 729. — exaltata II, 729. Neptunia humit'usa Speg. II, 240. — oleracea 543. Nereites II, 740. Nereocystis II, 110. Nenne undulata 641. Nerium 613. — Oleander L. 481. — II, 474, 732. — scandens Thonn. et Schum. IL 213. Nertera II, 441. Nesaea 661. sect. Salicariastrum 561. Neslea paniculata 418. — thracica 438. Neuropogon melaxanthus 567. Neuropteris II, 768. — adnata Goepp. II, 781. — De Stefaniana Arcang. II, 733. — gigantea II, 764. — heteropbylla Brongn. II, 758. — Meneghiniana Arcang. II, 733. — Planchardi Zeill. II, 781. — rarinervis Bunbury IL 767. — Schlehani Stur II, 764. Neuroterus albipes Schk. II, 520, 578. — aprilinus Gir. II, 679, 581. — baccarnm Mayr II, 675, 578, 579, 580. — centicularis II, 547. — fumipennis Htg. 11,575, 578, 579. — glandiformis Gir. II, 679. — laeviusculus Schenck II, 581. — — var. lusitanicus Ta- vares* II, 581. — lenticularis Oliv. II, 540, 660, 561, 576, 579, 581. Neuroterus numismalis Oliv. II, 540, 666, 578, 579, 680. — ostreus Gir. II, 540. — saltans Gir. II, 679. — tricolor Htg. IL 576, 578. — vesicator Schlecht. IL 579, 580. Neurotheca Salisb. 561, 681. — corymbosa Hua* IL 229. — robusta Hua* II, 229. — rupicola Hua* II, 229. Nicandra physaloides 489. Nicotiana 364. 372. 614. — II, 3, 15, 33, 254, 311, 313, 866. — P. 98. — IL 370. — acaulis Speg* II, 240. — affinis Moore 708. — II, 499. — alata Link et Otto 708. — II, 784, 799. — Ameghinoi Speg* II, 240. — deserticola Speg* II, 240. — glauca 489, 639. — II, 348. — longiflora 539. — rustica L. 419. — silvestris II, 342. — Tabacum L. P. 85, 136. 145, 158, 199, 2C0. Nidorella strieta 660. Nidula White N. (i. 23, 176. — Candida (Peck) White* 23, 176. — microcarpa Peck* 23. 176. var. rugispora White* 23. Nidularia Fr. et Nord. 23. - Candida Peck 23, 176. — ■ castanea Ell et Er. 23. ■ — intermedia Moni. 149 Nidularia inelanosperma — Nuiumularia. 1103 Nidularia melanosperma Schw. 149. — rubella Ell. et Ev. 24. — rugisperma Schw. 149. — stercorea Schw. 160. Nidulariaceae 14, 16, 23, 28. Niebuhria Woodii Oliv. 660. Nigella 613. — damascena L. II, 499. 628. — elata 438. — sativa 426. Nigrospora A. Zimm. N. G. 44, 176. — II, 366. — Panici A. Zimm* 44. 176. — II. 366. Nilsonia polymorpha cre- tacea (Schhnp.) II, 758. Nipa 340. Niphobolus II, 714. — acrocarpus Christ et Gsnhgn.* II, 714. 730. — angustissimus Bak. II, 729. — assimilis Bak- II, 714. Niptera Caricis P. Herrn* 176. — hyalino-cinerellaf_Re/i>n^ Sacc. et Syd-* 176. — Lagerstroemiae P. Herrn.* 30. 176. Nissolia II, 491. Nitella 570. — II, 112, 742. — flexilis II, 113. — — var. nidifica TI, 113. — hyalina II, 113. — mucronata II, 113. — opaca II, 113. — subtilissima II, 112. — syncarpa II, 113. Nitraria Schoben 492, 499. Nitrobacter 318. Nitrophila australis Chodat et Wilcz* II, 167. Nitrosomonas 318. Nitschkea Flageoletiana Sacc" 176. Nitzschia 11, 597, 600, 606. — amphibia II, 699. — angularis 11, 697. - ('losterium II, 603. — coarctata II, 601. -- communis II, 699. — commutata II, 599. debilis Pant* II, 610. — directa Pant* II, 610. — dissipata II, 699. — doliensis II, 601. — frigida II, 605. — fusiformis Pant* II, 610. — gallica Pant* II. 610. — granulata II, 601. — incolor Mer* II, 598, 610. — Lahusenii Pant* II, 610. — lanceolata II, 597. — limes Pant* 11, 610. — linearis Ag. II, &99, 737. — Loczyi Pant* II, 610. — maeotica Pant* II, 610. - — mucronata Pant* II, 610. — navicularis II, 601. — Palea II, 699. — perlonga Pant* II, 610. — punctata II, 601. — Romano\vianaPfmf.*II, 610. — Stockmayeri Pant* II, 610. Nitzschiella II, 597, 600. Nitzschioideae II, 600. Nodopbycus II, 747. Nodularia spumigena II, 101. ! Noeggerathia II. 768. Noeggerathiopsis II, 732, 733. ! — Goepperti (Schm.) II. 733. Nolana prostrata 530. Nolanaceae 601 , 694. — II, 303. Nolanea nodospora Atk* 176. Nostoc II. 92, 95. Notocampilum v- Tiegh. N. (1. II, 188. — Chevalieri r. Tiegh* II, 188. — decrescens v. Tiegh.' II, 188. — Mannii (Oliv.) v. Tiegh.* U, 188. — Oliveri v. Tiegh." II. 188. Notochlaena Marantae R. Br. 486. — II, 709. var. tripinnatifida II. 709. — tenera Grill. II, 725. var. major Christ* II, 725. Nostochopsis II, 109. — Goetzei Schmidle II, 109. Nothoscord um striatum 665. — P. 11, 398. Nothosmyrnium japoni- cum 600, 503. Notochnella v. Tiegh. N. G. II, 188. — fascicularis (Blanco) v. Tiegh* II, 188. Notonia Gregorii Spenc Moore* II. 226. Notoptera Urb. N. G. II, 225. — guatemalensis Urb* II, 225. — hirsuta (Sw.) Urb* II, 225. Noturatea v. Tiegh- S. G. II. 188. — inundata (Svruce) r. Tiegh* II, 188. — recurva v. Tiegh* II, 188. Nucleophaga 96. --II, 89. Nuphar 611, 626. — II. 823. — luteum (L) Sm- 422, 619. - - II. 357. — pumilum 418. Nummularia 25. — II, 41b. 1104 Nuxia Dekindtiana — Odontia olivasoens. Nuxia Dekindtiana Gilg* II, 231. — floribunda II, 294. — Goetzeana 559. — Mannii Gilg* II, 231. — odorata 560. — polyantha 560. — platyphylla Gilg* II, 231. — rupicola Gilg* H, 232. — Schlechten Gilg* II, 231. Nyctaginaceae 540, 609, 694. — II, 182. Nyctalis 18. — asterophora Fr- 18. Nyctanthes arbor-tristis P. 143. Nymanomyces Aceris- laurini P. Henn. 149. — II, 368. Nymphaea 442, 600, 611, 626. — II, 303, 311, 464, 751. - advena 510. 600. — II, 305. — alba 398, 422. II, 499. — calophylla Sap. II, 750. — flava 618, 694. — Lotus 641, 563. — stellata 541, 543, 553. — tetragona Georgi 446. — variegata (Engelm.) G- S. Miller" 510.-11,183. Nymphaeaceae 543, 544, 610, 612. 618. 694. — II, 183, 303. Nvssa II, 553. — multiflora P. 170. Oberonia pusilla Bau* IL 159. Obione 670. — pedunculata 412. — II, 550. Ochna 552, 695. — angustifolia Engl, et Gilg* II, 188. — arborea II, 293. Ochna ciliataBra^. II, 190. — coriacea v. Tiegh* II, 188. — Decaisnei v. Tiegh* Mß. — II, 188. — Dekindtiana Engl- et Gilg* II, 188. — Fieldingiana Engl- IL 192. — fragrans r. Tiegh* II, 188. — Griffoniana v. Tiegh* II, 188. — humilis 659. — Katangensis 694. — Kirkii IL 190. — Mannii v. Tiegh.* II, 188. — membranacea Hi IL 186. — Palisotii v. Tiegh* II, 188. — parvifolia Baill IL 189. — pulchra Q. Hoffm. II, 190. — Schweinfurthiana 694. — splendida 558. — squarrosa Anders. IL 190. — squarrosa King IL 1 90. - squarrosa L. II, 210. — tenuipes v. Tiegh* II, 188. Ochnaceae 546, 609, 694. — II, 183, 283, 284. Ochnella v. Tiegh. X. 6. IL 189. — Af zelii ( R. Br.) v. Tiegh.* II. 189. — alba v. Tiegh* II, 189. — Boiviniana (Baill.) v. Tiegh* II, 189. — brachypoda (Baill) v. Tiegh* II, 189. — Dekindtiana (Engl, et Gilg) v. Tiegh* II, 189. — humilis (Engl.) v. Tiegh* II, 189. — leptoclada (Oliv.) v. Tiegh* IL 189. Ochnella Mechowiana (O. Hoffm.) v. Tiegh* II, 189. — ovata (F. Hoffm.) v Tiegh* II, 189. — (?) pygmaea (Hi) v. Tiegh* II, 189. — rhizomatosa v. Tiegh* II, 189. — tenuis v- Tiegh.* II, 189. Ochrobryum Mitt. 239. — Normandi Card, et Par* 236, 258. Ochroma lagopus 533. — II, 55. Ochrosia II, 47. Ochthocosmus africanus Wild, et Dur. II, 179. Ocimum IL 853. — basilicum L- IL 511. — decumbens 561. — graveolens II, 511. Ocotea acutifolia P. 155. — bullata II, 294. — corymbosa 539. — minarum 539. — palmana Mez* II, 173. — puberula 539. — quisara M. et D. 8m* II, 173. — trichophlebia IL 826. — Urbaniana 539. Octoblepharum Hedir. 239. — albidum Hedic. 235. 236. OctodicerasJulianumBrü?. 220, 238. Odina II, 881. — gummifera Bl. H. 881. Odontia Fr. 122. Odontia Pers. 122. — brassicola Eres* 10, 176. — conspersa Bres- 8. — ferruginea Pers- 122. — fimbriata Pers. 21. — lusitanica Bres* 10, 176. — nivea Pers. 122. — olivascens Bres. 8. Odontia platensis— Oligotrophus oapreae. 1105 Odontia platensis Speg* 176. — Straminella Bres* 10, 176. — viridis Alb. et Sehn: 8. Odontites 443, 624, 707. — lutea II. 784, 801. — serotina 418. Odontoglossum grande Lindl 652. — II, 4S9. var. Pittianum 652. — pulchellum II, 489. — Eossii II, 489. Odontolejeunea subbifida Steph* 260. üdontopteris II, 739. - micropkvlla Mc Coy II, 733. Odontospermum pygmae- um 671. Odontostemon Welwit- schii Renale II, 218. Oedocephalum II, 361. — albidum II, 360. - glomerulosum (Bull) Sacc. 40. — griseolum Oud.* 176. — macrosporum Benz, et Sacc* 176. ochraceum Mass. et Salm." 40, 176. Oedogoniaceae II. 88, 99, 113. Oedogonium II, 88, 89, 90, 116. 117. — P. 96, 166. — calcareum II, 116. — capillare 116, 117. — cardiacum 116. — elegans West* II, 141. — reticulatum West' II, 141. — stagnale II, 115. — suboetangulare West* II, 141. Oenanthe 611, 612. — benghalensis 503. — linearis 503. — peucedanifolia 405. — pimpinelloides 439. Botanischer Jahresbericht Oenanthe silaifolia 479. — stolonifera 603. Oenocarpus Bacaba Mart. II, 38. Oenothera 695. — II, 328, 329. — albicans 629. — Barbeyana Leveille'* II, 193. — biennis L. 625. — II, 499. - - P. 114, 191. — brachycarpa X Gr. II, 193. — - epilobifolia 529. — graminifolia Leveille* II, 193. — grandiflora 349, 402. — Howardiana Jones II, 193. — bumifusa 616. — Lamarckiana 392. — II, 329. — lata II, 329. — mollissima 392, 566. — muricata 403, 404. — Nuttallii Sweet II, 193. — odorata 467. — primuloidea Le'v* II, 193. — pygmaea Speg* II, 193. — Schimekii Le'v. et Guf- froy* II, 193. — sinuata 392, 427. — speciosa II, 193. — strieta 6S6. — taraxaeifolia Lev. et Guffr* II, 193. — taraxaeifolia Siveeh II, 193. — tarquensis 529. Oenotheraceae 696. — II, 193. Ohleriella Karle N. G. 18, 177. — Neo-mexicana Earle* 18, 177. Oidiopsis Scalia 'S- G. 9, 177. — sicula Scalia* 9, 177. XXX (1902) 2. Abt. Oidium 47, 75, 80, 98. - 11, 385, 427. — albicans 129, 130. — Astaci Happich* 73, 177. — Citri-Aurantii Ferr 177. — gigasporum Scalia* 9, 177. — Hormini Farneti* 129. — lactis 48, 67, 58, 63, 65, 130, 311. — Ruborum II, 369, 370. - Tuckeri 56. - - II, 411. Okenieae II, 600. Olacaceae 695. — II, 193. Olacinaceae 635. Olax obtusifolia 695. Oldenlandia Bojeri 558. - Holstii 558. — microcoryne K- Seh* II, 238. — Proschii Briq* II, 238. — rbodesiana Spenc. Moore* II, 238. Olea 613. — II, 236. — europaea L. 346. - II, 45, 474, 665, 572. — P. 148. — Hochstetteri Bah* II, 236. — laurifolia Höchst- II, 234, 236. — - somaliensis Bak* II. 236. Oleaceae 389, 608, 551, 695. — II, 236. — P. 121. Oleandridium jaculi II, 768. Olearia II, 445. — chathamica II, 445. Oligocladus Chod. et Wilcz. N. G. II, 208. — andinus Chod. et Wilcz* II, 208. Oligotrophus II, 541. — annulipes Htg. II, 640, 664. — capreae Winn. II, 561, 582. 70 1106 Oligotrophus oapreae— Ophiobolus graminis. Oligotrophus capreae var. major Kieff. II, 682. - Hartigi Liebel II, 518. — origani Tavares* II, 572. - Panteli Kieff. II, 572. Oliveria orientalis DC. II, 659. Olmediella Cesatiana II, 498. Olpidiaceae 7. Omalia intermedia Angstr. 243. Ombrophila 25. — blumenaviensis P. Henn* 25, 177. — longicauda P. Henn* 25, 177. — microsperma P. Henn* 25, 177. — nigrescens P Henn* 26, 177. — subsericea J&ehm* 34, 177. Omphalea megacarpa Hemsl II, 879. — Qeenslandiae Bau* II, 172. Omphalia campanella 22. — — war. sparsa Pect* 22. — lignatilis Pers. 11. rar. albovirens Que'l* 11. — Stuckerti S/>e#.:i: 177. Ompbalodes nana 469. — scorpioides 407. Omphalotrix longipes 501. Onagra biennis 633. Onagrariaceae 469, 609, 610, 612, 695. — II, 491. Oncidium II, 489. — Baueri 652. - Cavendishianum P. 120, 203. — Lanceanum P. 204. Oncinotis Batesii Stpf* II, 216. — glandulosa Stpf.* II, 216. Oncinotis melanocephala K. Seh.* II, 215. — zygodioides K. Seh. II, 213. Oncoba fragans 569. Oncocalamus II, 162. Oncophorus 234. — polycarpoides Stirt* 222, 258. — riparius H Lindbg* 215, 258. Oncospora Pezizella Penz. et Sacc* 177. Oncostemon arthriticum 362. — Bojerianum 352. — botryoides 352. — capelierianum 352. — Commersonianum 352. — dissitiflorum 352. ■ — ■ divaricatum 362. - fusco-pilosum 352. — Goudotianum 352. - latifolium 352. — laurifolium 352. — leptocladum 352. — longipes 352. — macroscyphon 352. — macrostaehyum 362. — microphyllum 352. — microsphaerum 352. — nemorosum 352. — ■ nervosum 352. — nitidulum 352. - oliganthum 352. - pauciflorum 362. — phyllanthoides 352. — platycladum 352. — polytriebum 352. — reticulatum 352. — roseum 352. — umbellatum 862. ■ — vacciniifolium 352. — venulosum 352. Onguekoa 605. Onobrvchis P. 6. — elata 437. — hypargyrea Boiss- 686. — insignis Freyn 686. - Pallasii Willd. 481. 686. Onobrychis sativa 399. — P. 107. Onoclea II, 746. — sensibilis II, 694, 696, 746. — Struthiopteris 489. Ononis arvensis 398. — Columnae All. 487. var. pauciflora Rouy et Fonc. 487. — hispanica L. II, 572. — spinosa 425. — II, 29. — vaginalis 616. Onopordon Acanthium 439, 440. — II, 505. — P. 187. — Cardunculus P. 191. — tauricum 439. Onoseris purpurata 531. Onycbonema II, 124. Onygenaceae 14. Ooeardium II, 124. Oocystis II, 90. Oodesmus Schmidle N. GL II, 89. — Doederleinii Schmidle* II, 89, 141. Oomyces 25. Oospora canina Cost. et Sabraz. 74. — chromogenes Catouill* 285. — Citri-aurantii (Ferr.) Sacc- et Syd* 177. — Oryzae Ferraris* 8, 177/ — roseo-basis McAlp* 32, 177. — saccharina Sacc* 177. — Scabies 84, 87. — II, 377. Opercularia aspera P. 191. Operculina II, 228. — leptoptera Urb* II, 228. — macrocarpa (L.) Urb. II, 228. Ophiobolus Festucae Tr. et Farle* 177. — graminis II, 412. Ophiocaulon gummifer — Origanuin majorana. 1107 Ophiocaulon gummifer P. 9, 180. Ophiochaete cereicola Speg* 177. Ophiodictyon Sacc. et Syd. \. G. 42, 177. — plumbeum (Starb.) Sacc. et Syd* 177. Ophiodothis 25. Ophioglassaceae II, 679. 681, 683, 691. 704. Ophioglossum II, 697. — intermedium Hk. II, 716. — pedunculosum II, 697. — pendulum L. II, 715. var. Solvense Bacib* II. 679. 694. 715. — vulgatum L. 418. — II, 697. 699. 707, 712, 825. Ophiognomonia lapponica Vestergr* 177, 388. Ophionectria 25. — foliicola A. Zimm* 44, 177. - - II, 365. — hyphicola P. Henn.* 25, 177. Ophiorhiza brachycarpa K. Seh:" 544. — II, 238. Ophrydeae 606. Ophryosporus triangularis 530. Ophrys 654. — II, 470. — apifera 405. — funerea 473. — fusca 473. — lutea 473. — litigiosa 471. — museifera 405. — myodes 431 — pseudo-speculum Coss. et Genn. 471. Ophthalmoblapton II. 47. Opilia tomentella 558. Opopanax bulgaricum Veten* II, 208. Opulaster Eamaleyi Av. Xelson* 11, 205. Opuntia 666. — II, 506. Opuntia amylacea Ten. 484, 488. — II, 844. — aoracantha Lern- 665. — bonariensis Speg* II, 166. — crinifera Pfeiffer 666. — Dillenii II, 844. — Ficus-indica MM. 484, 532. — LI, 348, 835, 844. - P. 161, 176, 196. — fulvispina 666. — Gosseliana Web.* 666. — hyptiacantha Web. 666. — leueotricha DC 666. — macracantha P. 193. — penieilligera Spegazz* II. 166. — pilifer Web. 666. — Eafinesquei 392. — Salmiana II, 506. — Scheeri Web. 666 — ursina Web- 666. ; — vulgaris II, 827. Opuntiales 638. Orbilia 25. — griseo-carnea P. Henn* 25. 177. — macrospora Penz. et Sacc* 177. — Myristicae P. Henn.* 177. — neglecta Penz. et Sacc* 177. — simiarum P. Henn* 25, 177. — sinuosa Penz. et Sacc* 177. Orchidaeeae 391, 490, 508, 532. 535, 540, 542, 549, 609. 610. 612, 614. 615. 617, 619, 632, 650, 651. — II. 157, 272. 313, 444, 479, 489. — P. 146. Orcbis 463. — P. II. 396. — chondradenia Makino* II, 169. — cocbleata 653. — coriophora II, 470. — cruenta 466. — dubia 471. Orchis Fauriei Finet II, 159. — Grenieri 471. — Huteri 653. — incarnata 467, 653. — jo-jokiana Makino* II, 159. — latifolia 467. — II, 433. — maculata X Habenaria conopea 463. — maculata X incarnata 430. — mascula 398. — II, 499. — militaris 405, 653. var. tripartita 653. — militaris X Simia 471. — mixtus 433. — Morio L. 398, 417, 652. var. albicans Lindiger 652. var. ^Vo'dlor&Lindiger 652. -rar.incarnataZ,i)irfi^er 652. — Morio X tridentata 653. — pallens 473. — pieta 489. — purpurea 393, 419. — purpurea X militaris 471. — rotundifolia 608. — speetabilis 508. - Traunsteineri 399, 400, 417. 426, 653. — ustulata 399, 652. Oreocarya cana Aren Nelson* II, 220. Oreodoxa regia 518. Oreolia Kieff'. et C Massal. N. G. II, 549. — cynodontis Kieff. et ( '. Massal* II. 549. Oreosolen unguiculatus 495. Oricia 548. — leonensis Engl* II, 205. Origanum glandulosum 481. — majorana 346. 70* 1108 Origanum virens — Otopappus alternifolius. 553, II, 466. 389, 695. Origanum virens Hffmgg. et Lk. II, 572. — vulgare L. II, 573. Orixa japonica 703. Orlaya grandiflora 431. — platycarpos 439. Ormosia angolensis 559. Ornithogalum 618. — caudatum II, 288 — Kochii 403. — Rautanenii Schz. 153. — Sintenisii Freyn* II, 153. — tenuifolium 489. — umbellatnm 625. — II, 784, 792. Ornithopus II, 573. — perpusillus 414 476, 563. — sativus 384. Ornus II, 491. Orobanchaceae — II, 491. Orobanche 617. — II, 358. — amethystina Thuill. II, 477. — ammopbila 501. — cervariae 474. — coerulescens 418. — epithymum 433. var. major 433. — Galii 417. — gracilis Sm. 419. — II, 4/7. — Hederae 402. — minor Sm. 560. — II, 358, 374, 477. — pallidiflora 431. — ramosa 418. — II, 370. — rapum Thuill. II, 477. — rapum-genistae 411. — speciosa II, 671. — Teucrii Hol. II, 477. Orobus 612, 618. — alatus 501. — latbyroides 501. — niger 408. — pannonicus 437. Orobus pubescens 437. — vernus II, 481. Orostachys malacophylla 501. Oroxylon indicum P. 183. Orthantbera jasminiflora K. Seh. II, 825. Orthocarpus barbatus Cotton* II, 239. — psittacinus Eastwood* II, 239. Ortbosipbon nyikense 560. Ortbotbecium rufescens 227. /. minor gracile Breidl. 227. Ortbotrichaceae 240, 246. Orthotrichum Hedw. 240. — affine 219. — fenestratum Card, et Ther* 258. — Hallii Süll, et Lesq. 242. — Idabense Ren. et Card. 231. — Lyellii Hook, et Tayl. 231, 237. var. cripatumSchiffn* 237. — ■ ■ — var. Howei Ren. et Card. 231. — saxatile 218. — sordidum S. et L. 232. — Sturmii 217. — tenellum 217. — urnigerum Myrin 227. Orthrosanthus chimbora- zensis 564. Oryza II, 549, 827. — clanclestina 398, 400. — sativa L. II, 823. — P. 17, 81, 177. — II, 371. Oryzopsis fasciculata Hack* II, 149. — lateralis 497. — micrantha P. 20. 191. — virescens 434. Osbeckia Crepiniana Cogn.' II, 182. Oscillaria II. 90, 101, 134. 135. — beggiatoides Arzichoics- ky* II, 135, 141. — rubescens II, 94. — saneta II, 631. Oscillariaceae II, 133. Oscillatoria II, 135. — limosa II, 99. — rubescens DC. II, 99, 139. — saneta II, 135. — subbrevis Schmidle* II, 141. — subuliformis II, 99. Osculatia columbica De Not 247. Osmantbus ilicifolia 11,470. Osmorrhiza 460, 672. — - amurensis 456. - Berterii P. 116. — glabrata P. 116. — japonica 503. — longistylis 500. — obtusa (Coult. et Rose) Fem. 460. — II, 208. Osmoxylon helleborinum Becc* II, 165. Osmunda 516. — II, 661. 694. 707, 757, 758. — cinnamomea II, 683. 698, 704, 718. — Claytoniana II, 683. 693. — regalis L. 553. — II, 683, 706. Osmundites skidegatensis Penhalloiv* II, 757, 758. Ostracoda 571. Ostreobium II, 95. Ostrya II, 491. — carpinifolia 428. Osyris alba 427. Otidea 25. Otidella fulgens (Pers.) Sacc. 17. Otiophora pycnocladaöBl. — subcapitata P. 191. Otopappus alternifolius P. 191. Otopteris ovata — Pachylobus. 1109 Otopteris ovata Mc Coy IL 733. Ottelia 641, 554. — alismoides 541. Ottoka ria Zeill. N. G. II, 782. — bengalensis Zeill* II, 782. Ottonia punctata Gr. II, 194. Ouratea 552. — olivaeformis 583. Ourisia californica Bth. II, 239. Ouvirandra 611. — II, 464, 827. Ovularia Bixae Raab. 44. — II, 364. — Cerasi Mc Alp.* 31, 177. — Oxytropidis Jacz. II, 376. — Pini Oud* 177. Oxalidaceae 540, 601, 609, 610, 616, 695. — II, 193. Oxalis 441, 609, 612, 613, 615,617. — II, 269,273, 466, 586. 634. — Acetosella i. 407, 424. — bryoides 666. — bustillosii 566. — cernua Phbg. 695, 696. — coloradensis Rydb* LI, 193. — corniculata L- 489. — II, 259. — ■ corymbosa 538. — dispar N. E. Br. 535. — erythrorhiza 566. — filiformis 628. — hirsutissima 538. — latifolia 534. — - laureolae 635. — linearis 638. — lineata 528. — maculata 696. — medicaginea 528. — mollis 528. — nabuelhuapiensis Speg* II, 193. Oxalis Noronhae 535. — palustris 538. — paraguayensis Chod- 538. - II. 193. — platypila 566. — rubra St. Eil. II, 193. — — var. patagonica Hieron. II, 193. — scandens 628. — - Scbraderiana 528. — sericea 566. — stenophylla Speg* II, 193. — Sternbergii 538. — stricta L. 418, 528. — triangularis 538. — tropaeoloides Hook. 696. - villosa 489. Oxanthera fragrans Mon- trouzier* 11. 205. Oxera neriifolia Beauvis, II, 241. — oblongifolia Vieill. LI, 241. Oxyanthus Schumanni- anus Wild, et Dur* LI, 238. — speciosus P. DC. 560. — II. 862. Oxybaphus campestris566. — cretareus Chod. et Wilcz.* II. 183. — laevis Bth. II, 183. Oxycoccos 442, 516. — niicrocarpa 433. Oxydendrum arboreum P. 143, 159. Oxygraphis glacialis 456. Oxyosmiles Speg. N. G. II. 220. — viscocisshna Spegazz* II, 220. Oxypetaluui Arnottianuni Back. 536. rar.brachystephanum Malme* 536. — ■ Chodatianuui Malme* 536. - - II, 217. — clavatum Malme* 636. — II, 217. • »\ vpetalum Hasslerianinu Malme* II, 217. — maerolepsis (Hook, et Am.) 536. rar. pilosum Malme* 636. — niarginatuui Malme* 536. - - II, 217. — ophiuroidemn Malme* 536. — II, 217, — subcapitatum Malme* 536. — II, 217. — vestituui Malme* 536. — II, 217. Oxyria II, 439. — digyna 450. 459, 509, 524. Oxystegus Lindb. 240. Oxytheca dendroides 566. — emarginata Hall* II, 198. Oxytropis Bushii Gandog.* II, 178. — cachemirica 492. — densa 492. — Holderen Ulbricli* II, 178. — lapponica 492. — leucantha 459. — Mertensiana 469. — microphylla 492. — pilosa P. II, 376. — Stracheyana 492. — tatarica 492. Ozoniuiu auriconium Lk. 131. Ozothaninus Vauvillersii II, 440. Pacbira aquatica Alibi. 664 . — insignis Savigny 664. Pachybasidium 131. Pachycarpus rhinophyllus (E. Seh.) X. E. Br* II, 217. Pachycornia Hook- fil. II, 167. Pachyderma Strossmayeri Schulz. 126. Pachylobus II, 70. 1110 Pachyphloeus melanoxanthus — Panicum rovutrieuse. Pachyphloeus melano- xanthus Till 99. Pachypodanthum confine 668. — Staudtii 658. Pachypodium 547. — Rutenbergianum 547. Pachyrrhizus II, 47. — trilobus DG. II, 15. Pachysterigma grisea Raab. 203. Pachytes Lindl. 652. Pachytesta II, 755. Pacourina edulis 638. Padina pavonia 568. Paederia foetida P. 204. Paeonia P. II, 394, 400. — coriacea 481. — lutea Franch. 497. — officinalis L. II, 469. — peregrina P. 115. — II, 395. — tenuifolia P. 111, 115, - II, 395. Paeonieae 663. Paepalanthus 537. — Arechavatae Ecke* II, 147. — caldensis Malme* 537. — II, 147. — manicatus Malme* II, 147. — pilulifer 518. Pagiophyllum cirinicum Sap. II, 782. Palaea 646. Palaeachlya II, 739. Palaeopale II, 739. Palaeoporella II, 770. Palaquium II, 507. — Beccarii Pierre* II, 239. — calophyllum Pierre* II, 238. — ellipsoideum Becc.* II, 238. — ferrugineum Becc* II, 239. — gutta Burck. II, 893. — magnoliifolium Becc* II, 238. Palaquium oblongifolium II, 893. — P. 183. — optimum Becc* II, 238. — tamuredak Becc * II, 238. — Vriesei Pierre* II, 238. Palicourea costata 530. Palissya gracilis II, 768. Paliurus II, 746. — taurinensis Peohr II, 759. Pallenis spinosa 439. Palmae 349, 381. 635, 610, 613, 614, 615, 616, 617, 654.-11,48,291,444.— P. 137, 139, 143, 161, 161, 163, 164, 170, 179, 199, 201, 202. Palmella II, 114, 136. Palmellaceae II, 99. Palmeria gracilis Perk* II. 182. Palmodactylon II, 90. Panaeolus 29. — albellus Massee* 29, 177. Panax 490, 613. — arboreum 564. — ginseng 380. — II, 840. — simplex II, 440. Panchezia collina Montrouz. II, 238. Pancratium illyricum L- 484. — maritimum L. 472, 485, 487. Pandanaceae 614, 615, 616, 665. — II, 291. Pandanus 340, 655, 827. - P. 138, 197. — Butayei De Wild. II, 871. — dubius Spr. II, 438. — utilis 647. — II, 65. — Veitchii P. 166. Pandorina II, 120. — morum II, 99. Pangium edule II, 47. Panicularia 644. — Davyi Merrill* II, 149. Panicularia Holmii Beal* 644. — II, 149. • — nervata 524. — pallida 644. — plicata 467. — Torreyan&(Spr.) Merrill* II, 149. Panicum 549. - II, 148. — P. 175, 192. — amarum 516. — P. 106, 204. — II, 398. — amphibium P. 176. — II, 366. — bongaense Pilg* II, 149. — burgu II, 823. — callosum Pilg* II, 149. — capillare 428. — chromatostigma Pilg.* II, 150. — ciliocinctum Pilg* II, 150. — colonum 556. — Crus-galli L. 465, 553. — elephantipes 541, 554. — grossarium 534. — haplocaulos Pilg* II, 150. — lineare 418. — longiflorum II, 839. — longipetiolatum Pilg* II, 149. — maximum II, 836. — miliaceum L- 363. — P. II, 390. - mitophyllum Pilg* II, 160. — molle II, 834. — monachne Trin. II, 149. — monostachyum II, 835. — nitidum P. 197. — oligobrachiatum Pilg* II, 160. — plantagin eum 634. — pyramidale II, 823. — - Rautanenii Hack* II, 149. — rovumense Pilg* II, 149. Panioum Schmitzii — Paris quadrifolia. Uli Panicum Schmitzii Hack* II, 150. — stipitatum 515. — teneriffae (L-) Pari. II, 559. — tonsuni 382. — turgidum II, 822. — Urvilleanum P. 168. — virgatum P, 171. Pantacantha Speg. N. 6. II, 240. — Ameghinoi Speg* II, 240. Panteliella Kieff. ü, 643. Panus 29. — luteolus Massee* 29, 177. — spathulatus Massee* 29, 177. Papaver 364, 616. II, 10. — alpinum L. 456. — II, 504. — Argemone L. II. 499. - P. 7, 178. — dubium L- 400, 418. — IL 573. — nudicaule 459. — Orientale L. II, 495. — pilosobracteatum 696. — pygmaeum Rydb* II, 193. — radicatum Rottb. 450, 458. — II, 659. — Rhoeas L. 398, 468, 476, 696. — II, 495, 503, 504, 673, 784, 797. — somniferum L. 425. Papaveraceae 614, 616, 696. — II, 193. Papayaceae 696. Paphiopedilum II, 313, 784. — barbatum II. 313. — Chamberlainianuin II, 313. — superbiens LI, 790. — superbiens X villosum II, 790. — venustum II. 313. Paphiopedilum villosum 11. 790. Papilionaceae 339, 638. — II. 470. 484. Papillaria 234. — africana C. Müll. 235. — aurea (Griff.) Ren. et Card. 253. — Boivini Besch. 235. — Cameruniae C. Müll. 236. — floribunda C- Müll. 234. — fulvastra Besch. 235. — jumboana C- Müll. 236. - laeta R C 235. — longissima (C. Müll-) Fl. 253. var. densifolia Fl. 253. var. tenuis Bosch et Lac. 253. — Miqueliana (Q. Müll) Ren. et Card. 253. - /". robusta FL 253. — torticuspis Broth. 246. Paracolonbacillen 273. Paradisanthus Mosenii Rchb. f. II. 159. — paranensis Barb. Rodr. II, 160. — paulensis Barb. Rodr. II, 169. Paradombeya Stapf N. G. II, 207. — burmanica Stapf* 709. — II. 207. — sinensis Dünn* 709. — II, 207. Paragonia pyramidata 530. Paralia II, 606. Paramaecium II, 634. Parameria II, 884. — glandulifera Benth. II, 889. — polyneura Hk. f. II, 884. Parapodium crispum N. E. Br. 660. - - II, 215. Parartocarpus borneensis Becc* II, 209. — br acte ata (King) Becc* II, 209. - excelsa Becc.* II, 209. — papuana Becc* II, 209. Parathesis adenanthera 352. — calophylla 852. — Candolleana Mez* II, 235. — chiapensis 352. — corymbosa 352. — cubana 362. — Donnell-Smithii Mez* II, 235. — Eggersiana M ez* 11,235. — fusca (Oerst.) Mez 352. — II, 235. — glabra 352. — macropbylla 352. — melanosticta 352. — Moritziana Mez* II, 235. — ■ Oerstediana Mez* II, 235. — pleurobotryosa 352. — Rothschuhianailfe^1 II, 235. — serrulata (Sic.) Mez* 362. — II, 235. — sessilifoüa Mez 362. — trichogyna Mez 352. — venezuelana Mez* II, 236. Parietales 637. Parietaria II, 510, 611. — diffusa 469. — officinalis II, 610. — ramiflora 489. Parinarium Hahlii Warb. 366. — II, 874. — Holstii Engl. II, 862. — Mobola 663, 557, 659. — Whytei 657. Paris 612. — II, 266, 309, 464, 784, 797. — quadrifolia L. 424, 612, 625. - - II, 266, 309. — P. 116. 1112 Paritium tiliaceum — Patagonium Silvestrii. Paritium tiliaceum II, 823. Parkeriaceae IE, 762. Parkerioidea II, 762. — Stephanensis Ben. II, 762. Parkia biglobosa II, 876. — Bussei Harms 656. — ■ II, 176. — felicoidea II, 822. — Hildebrancltii 567. Parkinsonia 636. — II, 483. -- aculeata 636. — II, 483. Parmelia sinuosa II, 84. ParmulariadiscoideaRadfr. II, 368. Parnassia 704. — II, 303. — Kotzebuei 469. — ovata 493. — palustris L. 398, 459. — II, 499, 503. Parodieila 25. — grammodes (Kze.) Che- 80. Paronychia argyrocoma 612. — bonariensis 392. — brasiliana 392. — chilensis 566. — Cossouiana 481. — nivea 481. Paronychiaceae 616. -- II, 277. Paropsia reticulata 554. Parquetina g&bomca, Baill. II, 217. Parrya arctica II, 440. — exscapa 456, 492. — lanuginosa 492. — macrocarpa 492. — microcarpa 456, 459. — prolifera 492. Parthenium incanum II, 436. Parthenocissus 516. — quiuquefolia 403. — tricuspidata P. II, 398. Paschanthus Jaeggii II, 824. Paspalum P. 175. — australe Nash? II, 150. — fimbriatum 634. — glabrum 534. — kentuckiense Nash* II, 150. — platense P. 155. — stoloniferum 480. — II, 835. — vaginatum 486. Passalora fasciculata (Che- et Ell.) Earle 129, 178. — Hellen (Earle) Earle 129, 178. Passiflora 612. — II, 647. 648, 784. — Actinia 696. — aetheouantba B. Rodr? II, 194. — alliacea Barb. Rodr? 11, 194. — ambigua Hemsl* 532, 696. — II, 194. — anadenia Urb? II, 193. — bicrura Urb? II, 193. — capsularis 539. — chrysophylla 539. — circinata 539. — coerulea 488, 538. — II, 800. — coriacea A- Rieh. II, 193. — cubensis Urb* II, 193. — dasyadenia Urb* IT, 193. — foetida 539. — II, 884. — Guedesii Hub? II, 194. — lanata 529. — luciensis Urb? II, 193. — maculifolia Mast? II, 194. ■ — Maximiliana 539. — murueuja Gris. II, 193. — murueuja Mast. II, 193. — oblongata Gris. II, 193. — orbiculata Urb. II, 193. — oreganensis 539. — paraguariensis 539. Passiflora quadrangularis 634. — tricuspis 638. — vernicosa B. Rodr? II, 194. — violacea 539. Passifloraceae 339, 637, 540, 650, 616, 637, 696 - II, 193. Pasteurella 96. Pastinaca 364. — II, 671. — opaca Beruh. II, 635. — sativa L. 368, 425, 439, 604, 625. — II, 536. Patagonium II, 178. — Ameghinoi (Speg.)Speg? II, 178. — aphananthumS/;e^.* II, 178. — c&nescens (A.Gr.) Speg? II. 178. - compactum 566. — filipes (As. Gr.) Speg? II, 178. — glareosum Chod. et Wilcz? II, 178. — graminideum Speg? II, 178. — griseum (Hk. fil.) Speg? II, 178. — leptopod\\m(Speg.)Speg? II, 178. — nanum Chod. et Wilcz? II, 178. — obovatum 566. — oligophjllum 566. — patagonicum (Speg.) Speg? II, 178. — pinifolium (GUI.) Chod. et Wilcz? II, 178. - - P. 196. — polygaloides Chod. et Wilcz? II, 178. — rafaelense Chod- et Wilcz* II, 178. — retrofractum 566. — salicornioides (Speg.) Speg? IT, 178. — Schneiden 566. — Silvestrii Speg* H, 178. Patagonium subsericeum — Pellionia. 1113 Patagonium subsericeum Chod. et Wilcz* II. 178. — suffocatum (Hook, fil.) Speg* LI, 178. - tehuelches (Speg.) Speg* II, 178. — trifoliatum^T^v) Speg.* II, 178. — trijugum (GM.) Chod. et Wilcz* 666. II, 178. — triste Chod. et Wilcz* II, 178. — villosum (Hook, fil) Speg.* II, 178. Patagonula americana L. II, 51. — Bahiensis Moric II, 51. Patellaria argyrioides Rehm 167. — callispora Penz. et Sacc* 178. — Hamamelidis Peck 17, 151. — myrticola Rehm 167. — subatrata Rehm 167. — tetraspora Massee et Morg* 178. Patellariaceae 7, 14, 28. Patinella chlorosplenioi- des Penz. et Sacc* 178. — phyllogenaPmz.ef Sacc* 178. Patouillardiella javanica Penz. et Sacc* 178. Patrinia rupestris 501. — scabiosa 601. — scabiosifolia P. 135. — sibirica 456. Patrinieae 638. Pauletia II. 484. Paullinia 616, 618. — II, 48, 823. — cupana II, 53. — frutescens glabrescens 534. — trigona Vell. II, 49. Paulo wnia 708. — II, 491. — imperialis II, 66. Pavetta P. II. 386. — angustifolia P. II, 386. — lanceolata P. II, 386. nana K. Seh* II, 238. — Warburgiana Wild, et Dur* II, 238. Pavia 682. — californica 682. — parviflora 682. — turbinata 682. Pavonia 616. II, 823. — belophylla Hochr* II, 181. — hirsuta Hochreut. II, 181. — macrotis Bak- II, 181. — pulchra Hochr* II, 181. — rbodantha Hochr* II, 181. — typhalaea 528. — vespertilionacea Hochr* II, 181. Payena Leerii II, 55. — stipularis Burck. 704. Paxilleae 23. Peckia mate Speg* 178. Pecopteris II, 767, 768. — Candolleana II, 733. — leptophylla Bunbury II, 781. — pennaeformis II, 733. — tenuifolia II, 733. — unita II, 767. — villosa II, 767. — whitbyensis Brongn. II, 781. Pectocarya chilensis 629. Pedaliaceae 548, 609, 697. — II, 237, 443. Pedaliophyton Engl. N. G. II, 237. — Busseanum Engl* II, 237. Pedalium 640, 546, 647. — murex L. 554, 633. Peddiaea longipedicellata 709. -- — var. multiflora 709. — polyantha 658. Pediastrum II, 101, 122. 599. — Boryanum II, 94. Pedicellaria pentaphylla 553. Pediculaiis II. 269. — alaschanica 495. — capitata 459. — cheilanthifolia 495. — comosa 501. — euphrasioides 601. — l'oliosa 474. — 11, All. — grandif'lora 501. — Hacqueti Graf 429. — II, 477. — hians Eastivood* II, 239. - hirsuta 459. -- II, 439. — jurana Steingr. 474, 707. — lanata 459. — IL 439. — Langsdorffii 469. — longiflora 495. — Oederi 495. — palustris 612. — P. \Ir 395, 399. — Przewalskii 495. — resupinata 457, 501. — rhinanthoides 495. — -seeptrum carolinumöOl. - II, 483. — P. II, 399. — semibarbata 624, 525. — silvatica 413. — P. 194. — spicata 501. — sudetica 469. — Summana 429. — verticillata 459. Pelargonium 357, 614, 617, 710, 784, 788, 790, 797. - P. 119. — Goetzeanum 569. - zonale II, 29. 341. — P. 119. Pellaea II, 694, 718. — atropurpurea II, 698, 719, 721. — gracilis (Michx.) Bedd. II, 719. Pellia calycina Nees 218, 226. — epiphylla 218. Pellionia II, 273. 1114 Pellionia Daveauana — Peperoiuia caulibarbis. Pellionia Daveauana II, 269, 273. Pellionella deformans Penz. et Sacc.* 178. Peloronectria 25. Peltandra virginica 510. Peltigeromyces 25. Peltiphyllum 610. 617. Peltophorum dasyrhachis 543. Pemphigus affinis Kaltb- II, 574. — bursarius L. II. 574. — gnaphalii Kaltb. II, 518. — marsupialis Courch. II, 574. — populi Courch. II, 574. — Riccobonii Desi- II, 562. — seniilunaris Pass- II, 573. — spirothecae Pass. II, 574, 585. — utricularius Pass. TL, 562. — vesicarius Pass- IL 574. Pemphis II, 296. — acidula 340. — II, 295. Penicilliopsis 25. — clavariaeiormis Solms II, 368. Penicillium 45. 46. 47. 50, 52, 57, 58, 62. 81. — II, 361. — brevicaule 48. — descissens Oud.* 178. — digitatum 87. — II, 425. — geophiluni Oud* 178. — glaucum Lk. 31, 36, 38, 43, 45, 46, 55, 57. 68, 309. - - II, 360, 377, 626. — griseum 38. — humicola Oud* 178. — roseum Lk. 31. — silvaticum Oud* 178. Penieae II. 124. Peniophora crassa Burt* 178. — Eichleri Bres-* 8, 178. Penium II, 123, 124. — diadematum Gutw* II, 141. — heterotaphridium West* II, 141. — navicula Bre'b- II, 124. — polymorphum 480. var- longius Bohlin* 480. — spirostriolatiforme West* II, 141. Pennisetum 556, 557. — Benthami 553. — flaccidum 497. — spicatum P. 82. — II, 366. — typhoideum 563. — II, 822. - - P. 108. Pentaclethra macrophylla II, 833. Pentacme suavis 544. — — var. obtusifolia Heim* 544. Pentadesma butyraceum Sabine II, 846, 863. Pentanisia rhodesiana Sp. Moore* II, 238. — sericocarpa Sp. Moore* II, 238. — variabilis 559. Pentapanax angelicifolium 538. Pentapetes II, 207. Pentarhaphia corymbosa Hanst. II, 230. — duchartreoides Wright II, 230. — ferruginea Wright II, 230. — • incurva Gris. II, 230. — glandulosa Gris. II, 230. — longiflora Rolfe II, 280. — salicifolia Gris. II, 230. — triflora Gris. II, 230. Pentarrhinum fascicula- tum K. Seh. II, 217. — insipidum 560. Pentatropis fasciculatus (K Seh.) N. E. Br* II, 217. Pentstemon antirrhinoides 624. — caespitosus II, 239. — — var. suffruticosus Gray II, 239. — diffusus II, 433. — Gormanii Greene* II, 289. — gracilis P, 197. — ■ labrosus 525. — Owenii A. Nels* II, 239. — speetabilis 524. — Rothrockii 525. — xylus Av. Nelson* II, 239. Penzigia 25. Peperomia 534, 602, 612, 617, 635. — II, 16, 273, 311. — acuminata C- DG- II, 195. — acuminata Dahlst. II, 195. — acuminata Gris. II, 195. — acuminata Miq. II, 196. — alata Henschen. II, 195. — alata R. et P. II, 196. var. angustifolia C. DC. II. 195. var. pterocaulis C- DC II, 195. — alpina Gris. II, 196. — alpina Mart. et Gal. II, 196. — amplexicaulis A. Dietr. II, 195, 196. — — var. longifolia C. DC II, 195. — amplexifolia (Lk.) A. Dietr. II, 196. — angulata Dahlst. II, 196. — antillarum C. DC II, 195. — Ballisii Dahlst. LI, 196. — brachyphylla A. Dietr. II, 196. — Broadwayi C DG II, 195. — caulibarbis Miq- II, 195. Peperoinia circularis — Peperomia trinervis. 1115 Peperomia circularis Henschen. iL 196. — circinnata Lk. IL 196. — clusiifolia Hook. II, 195. — concinna (Haie) A. Dietr. II, 196. — cubana C DC II, 195. — cubensis C DC II, 195. — cuneifolia A. Dietr. II, 196. — cuspidata Dabist. II, 195. — cyclophylla Hemsl. II, 196. — Davisii JV. A. Brittoiv- 534. 697. —II, 196. — demissa Dahlst. II, 194. — dendrophila Gm- II, 195. — diaphanoides Dahlst. II. 195. — — - wir. vincentensis Da/»?**. II, 195. — distaehya A Dietr. II, 195. — Dussii C DC. II, 195. — emarginella C DC II, 194. — exilis Gris* 194. — filiformis A. Dietr. II, 196. — galioides Kth. II, 196. — glabella J.. Dieir. II, 195. — glabella Gris. II, 195. — gouadeloupensis DC II, 195, 197. — — var. pubescens C DC II, 195. — Grisebachii C DC II, 196. — Harrisii C DC II, 195. — hederacea M?g. II; 195. — hemionitidifolia Harn. II, 195. — hernandiifolia A. Dietr. II, 195. — hirta C DC IL 195. — hirtella Gris. II, 195. — inopbylla Gm. ET, 195. Peperomia lunaria Harn- II, 197. — lunaris A. Dietr. II, 194. — maculosa JfJooA-. II, 196. — magnoliifolia ^4. Dietr. II. 195. — major C DC II, 196. — melanostigma II. 195. var. glabrior C DC n, 195. — metapoliensis C DC II, 194. — minima C DC IL 194. — Miqueliana Gris- II, 194. — monsterifolia Gris. II, 195. — myrtifolia. Dahlst. II, 195. — myrtillus Mff. II, 196 — nematostaehys ZA-. II, 195. — nemorosa C DC II, 195. — nigropunotata Miq. II, 195. — nummularifolium Ä7/(. II, 195. — obovata C DC. II, 196. — obtusifofia A. Dietr. II, 195. — — wir. clusiifolia C DC II, 195. rar. euneata Gris. II, 195. — obversa .4. Dietr. II, 196. — ovalifolia Hook. II, 196. — Parkeriana J^fig. II, 195. — pellucida II, 310. — pellucida Cm. II, 195. — pellucida Kth. LI, 195. — petiolaris C DC II, 195. — polystacbya ifooA-. II, 197. — Ponthieui Miq. 11, 195. — producta Gris. II, 195. — producta Sattr. II, 195. — pseudoamplexicaulis C DC 11, 196. Peperomia pseudomajor C DC II, 195. — pseudo-pereskiifolia C DC II, 196. — pulchella A. Dietr. II. 196. — pulicaris Opiz II, 195. — quadrangularis A. Dietr. II, 196. — quadrifolia Kth. II, 196. — reflexa (X.; A. Dieir. IL 196, 197. — reniformis A. Dietr. 1 1 , 194. — repens Kth. II, 195. — rhombea B, et P. II, 196. — rbomboides Dahlst- II, 196. - rubella(ffa»tj üooÄ-. II, 196. — ßupertiana C DC II, 195. — septuplinervis C DC II, 195. — serpens Gris- II, 195. — simplex JHcwo. II, 196. — Sintenisii C DC II, 195. — Smithiana C DC II, 195. — spathophylla Dahlst. IL 194. — stellata A. Dietr.ll, 196. — suaveoleos Harn. II, 196. — subrotunda A. Dietr. II, 195. • — subrotundifolia C DC- II, 195. — Swartziana Cr/s. II, 196. — talinifolia Lfc. II, 196. — tenerrima II, 196. — tithymaloides A- Dietr. IL 195. — trifolia C DC 11, 196. — trifolia Dahlst. U, 196. — trifolia A. Dietr. II, 196. — trinervis II, 195. 1116 Peperomia trinervis— Peronosporites. Peperomia trinervis var. braehyphylla C. DC II, 195. — truncigaudens C. DC- II, 195. — ukingensis 560. - urophylla Fisch, et Mey. II, 195. — Velloziana Miq. II, 195. - velutina Urb. II, 195. verticillata A. Dietr- II, 196. — vicentiana Miq. II, 194. — yabucoana C DC et Urb. II, 195. Peranemaeeae II, 126. Perebea macrophylla II, 893. Perezia megalantha Speg. IL 225. oleracea 0- Ktze. II. 225. — pampeanaSpe(/.::: II, 225. — pungens 531. — sessiliflora Speg. II, 222. Periballia minuta (L.) Asch, et Gr.* II, 150. Periblepharis Schwacke- ana (Taub.) v. Tiegh* II, 212. Perichaena annulifera Boud* 11, 178. — cornuvioides Gel- fil- 92. Perichlaena Richardi Hook. 664. Periconia 17, 18. — abietina (Peck) Sacc 18. — albiceps Peck 18. — byssoides Pers. 17. — Citbarexyli P. Renn* 26, 178. — Commonsii Earle* 17, 178. — epiphylla Schw. 17. — Langloisii Earle* 17, 178. — lateralis Ell et Ev. 17. — nigriceps (Peck.) Sacc. 17. Periconia opaca Cke. 17. — Pahneri Earle" 17, 178. — pycnospora Fr es. 17. — tenuissima Peck. 18. Perideraea fuscata 481. Peridermium 116. — - II, 395. — abietinum II, 398. — balsameum Peck 33. — II, 398. — conorum 41. — Jaapii 115. — Pini (Willd.) Kleb. II, 395. — Strobi Kleb. II, 374. Peridineae 569. - - II, 88, 94, 96, 98. 101, 104, 125, 127. Peridinium II, 104, 125. — alatum Garbini* 125, 141. — cinctum II, 99. — conicum Gran* II, 142. — divergens II, 101, 111, 142. var. conica Gran* II, 142. — pentagonum Gran* II, 142. var. sinuosa Eemm* II, 142. — tabulatum II, 98, 125. Perilla ocymoides 518. Periploca graeca II, 510, 511. — latifolia K. Seh. II, 217. — nigrescens Afzel. IT, 217. Periptera punicea DC. II, 181. Perisporiaceae 11, 24, 26, 27, 28. — II, 363, 365. Perisporiales 14. Perisporites II, 766. Perisporiivm(Perisporiella) Myristicae P. Kenn.* 178. — vulgare Cda. II, 371. Peristropbe angustifolia JSlees II, 48. Peritoma II, 784. — serrulatum II, 788. Peroniella II, 89. Peronospora 80. — II, 324, 372, 389, 427, 428, 486, 784. — affinis 95. — Alsinearum Casp. 34, 95. — arborescens (Berk.) De By. 34, 7 8. — Bulbocapni G- Beck. 34. — calotbeca De By. 34. - Corydalis De By. 34. — cristata Tranzsch* 7, 178. — cubensis B. et C 44. — II, 365. var. atra Zimm* 44. — II, 365. — effusa (Grev.) Bbh. 34. — II, 374, 375. - Erodii Fuck. 34. — Ficariae 78. - Lamii {AI. Br.) De By. 34. — obovata Bon. 34. — - parasitica (Pers.) Tul. 34, 78, 84. — II, 373, 390. — Polygoni 41. — pulveracea 78. — Eadii II, 796. — Schachtii 81. — II, 376, 388, 389. — Schleideni TJng. II, 370. — sparsa 78. — Trifoliorum De By. II, 370, 373, 376. — Urticae 9. — Valerianellae Fuck. II, 378. — Viciae (Berk.) De By. 34. — II, 370, 375. — violacea II, 796. — Violae 78, 95. — viticola II, 370. Peronosporaceae 7, 14, 15, 26, 28. — II, 365. Peronosporites II, 766. Perrisia — Peucedanum vaginatura. 1117 Perrisia II. 619, 534, 571, 681. — acericrispans Kieff. II, 518. — acrophila ( Winn ) II, 571. — affinis Kieff'. II, 583. — Andrieuxi Trott* II, 667. — Asparagi Tavares* II, 668. — Asperulae (Fr. Löiv) II, 668. — Broteri Tavares* II, 570. — Bryoniae (Bouche) II, 568. — capitigena I?>\ II, 520. — Coronillae Tavares* II, 569. — Crataegi (Mim-j II, 569. — ericae scopariae Dh/1. II, 528, 571. — ericina Fr. Low II, 518, 666, 570, 571. — floriperda F. Low II, 528. — galii ff. £öu> II, 528, 571. — Halimii Tavares* II, 566. — Herminii Tavares* II, 566. — hygrophila (Mik.) II, 571. — hyperici (DC) II, 572. — loticola Etifts. II, 572. — marginemtorquens Winn. II, 518. — myosotidis Kieff* II, 644. — oenophila Haimh. II, 583. — parvula (Lieb.) II, 569. — periclymeni Ritbs. II, 57.'. — plicatrix ff. Low. II, 581. — rosarum Hardy II, 581. Perrisia salicariae /ue//'. II, 572. — sampaina Tavares* II, 572. — Trotten Tavares* II, 567. — tubicola #«#. II, 682. — urticae FaK. II, 547, 583. — veronicae FaW. II, 583. — viciae II, 620. — Zimmermanni II, 566, 570. Perrottetia racemosa 500. Perseophyllum II, 748. Persica vulgaris DC II, 673. — P. 79. — II, 409. Persoonia propinqua Deane* II, 738. Pertusaria Westringii 472. Pertya triloba 502. Perularia fasceseens 502. Pestalozzia 29, 42. — Andropogonis Bostr* 29, 178. — Anthurii P. Kenn* 26, 178. — Ardisiae P. Renn* 26, 178. — Batatae Ell. et Ev* 178. — Cinnamomi II, 368. — Guepini Desm. 23, 27, 44,78. — II, 364,368, 832. i subspec Vaccinii Shear* 23. ! — juniperi Allesch. 149. — leucodisca Penz.etSacc* 178. - Mali Ell et Ev* 33, 178. I — pezizoides De Not. 33. — Polygoni 41. I — Puttemansii P. Henn. 26, 178. Pestalozziella Sacc et Ell. 42. Pestalozzina Sacc 42. Petalidium cirriferum Sp. Moore* EI, 212. Petalidium Gosswilleri Spenc. Moore* II, 212. — tomentosum Sp. Moore* II, 212. Petalophylluiu Ralfsii Gott. 216. Petasites 612, 618. — albus 408. 409. 414. frigidus 469. — II, 440. — niveus 473. — ochroleucus 489. — officinalis 439, 440. — tomentosus 398. Petraea volubilis II, 446. Petrocallis pyrenaica R. Br. II, 451. Petroselinum 364. — P. 117. — sativum 503. -• P. II, 372. — segetum Koch II, 539. Peucedanum 618. — alsaticum 439. — araliaceum Benth. 698. - II, 80, 825. var- fraxinifolium Hiem. II, 80. — cartilagineo-margina- 604. II, tum Mak. 208. — Cervaria Guss. 415. — P. II, 399. — ■ decursvium 504. — P. 117. — II, 399, 400. — deltoideum Mäkino* 504. — II, 208. — japonicum 604. — Kingaense 560. — Malcolmii 493. — multivittatum 504. — Oreoselinum (L.) Mnch. 419. - - P. 117. 190. — Ostruthium 408. — palustre 837. — parisiense P. II, 399. — salinum I*. 117, 136. - terebinthiacum 501, 504. - vaginatum 501 . 1118 Peyssonnelia Dubyi — Phaeopezia vinacea. Peyssonnelia Dubyi Crouan II, HO. — rugosa II, 111. Peziza (Dasyscypha) arida Phill. 22. — badia Pers- 38. citrina Penz. et Sacc* 178. — coccinea Jacq. 10, 104. — fulgens Pers- 17. — luteovirescens Rob. 17. — medusina Speg. 179. — Morgani Massee/- 179. — nana Massee et Morg.* 179. — pallidovirescens Phil. 17. — repanda Whlbg. 38. — Willkommii Hart 101. — II, 374, 410. Pezizaceae 12, 14, 15, 23, 26, 28. Pezizella armeniaca Penz. et Sacc* 179. avellanea Penz. et Sacc* 179. ■ — convexella Penz. et Sacc* 179. — epibrya Penz. et Sac&i:. 179. — glaberrirna Penz. et Sacc* 179. — isabellino-rufa Penz. et Sacc* 179. — subceracella Penz- et Sacc* 179. — tjibodensisPe»z. et Sacc* 179. Pezicula cinnamomea (Pers.) Sacc. 80. Phaca II, 465. Phacelia 523, 682. — II, 310. — Aldersonii Gr.* II, 231. - bifurca Gr.* II, 230. - Bioletii Gr.* II, 231. — cicutaria Gr.* II, 231. — circinata P. 192. — commixta Gr.* II, 231. - Congdonii ffr.* II, 281. Phacelia congesta Hook. II, 436. — corrugata Aven Nelson'' II, 230. — cryptantha Gr.* II, 23 1 . — decumbens Greene* II, 230. — eremophila Gr.* II, 231. — fastigiata Gr.* II, 230. — heterosepala Gr.* II, 231. — nemophiloides Gr.* II, 231. — polystachya Gr.* II, 230. — ■ Stimulans Eastwood* II, 230. — subsinuata Gr.* II, 231. — tanacetifolia 398. Phacelocarpus affinis .Bartot* II, 109, 142. — japonicus Okam* 105, 142. — Labillardieri 11, 105. Phacelophrynium E- Seh. N. G. 650. ■ — bracteosum (Warb.) E. Seh* II, 156. — interruptum (Warb.) E. Seh* II, 155. — longispica (Warb.) E. Seh* II, 166. — maximum (2?J.) A'. Seh* II, 156. — nicobaricum (A. Didr.) E. Seh* II. 156. — tapirorum (Ridl) E- Seh* II, 156. Phacidiaceae 12, 14, 15, 26, 28. Phacotaceae II, 113. Phacotus II, 136. — lenticularis II, 136. Phacus clavata Dangeard* II, 142. Phaeangium lignicolum (Preuss) Sacc et Syd* 179. - patellatum (Che.) Sacc et Syd* 179. Phaeangium phaeosporum (Che.) Sacc. et Syd* 179. — punctoideum(CÄ;e.) Sacc. et Syd* 179. — Rubi (Baeuml.) Sacc. et Syd* 179. — tetrasporum (Ell.) Sacc et Syd* 179. Phaeocystis II, 104. - Pouchetii II, 103. Phaeodactylon Bohlin II, 126, 593, 601. — Reichelti ( Voigt) Bohlin II, 126, 601. Phaeodiscula Cub. 42. — atrata Penz. et Sacc* 179. — atratula Penz. et Sacc* 179. — gonospora Penz. et Sacc* 179. — minutella Penz. et Sacc* 179. Phaeopezia apiculata (Cke.) Sacc. 136. — applanata (Rabh. et Gönn.) Sacc. 135. — crinita (Bull.) Sacc. 135. — elastica Pat. et Gaul. 135. — fuscocarpa (Ell. et Hohe) Sacc 136. — lignicola Rostr. 135. — marchica Rehm 135. — Novae-Terrae Ell. et Ev. 135. Nuttallii Ell. et Ev. 17. — olivacea Pat. 135. — orientalis Pat. 135. — phaeospora (Hazsl.) Sacc 136. — Puiggarii Speg. 136. reperta (Boud.) Sacc. 136. — retiderma (Cke.) Sacc 136. — splendens Pat. 136. — tahitensis Pat. 136. — vinacea Clem. 136. Phaeophyceae— Philonotis laxa. 1119 Phaeophyceae 668. — II, 88, 102, 107. 109, 111, Phaeoptilon spinosum Radlk. 489. — II, 173. Phaeosolenia Speg. N. (<• •27. — platensis Speg* 27, 179. Phaeostrorua parasiticum Börgesen* II, 142. Phaeozoosporeae II, 127. Phagnalon rupestre DC- II, 528, 562. — saxatile Can- II, 528. - saxatile X sordidum II, 225. — telonense Fourreau* II, 225. Phakopsora II, Ö98. — Ampelopsidis Diet. et Syd. II, 398. — Ehretiae (Barcl.) Hirats. II, 398. — (?) Kraunhiae Diet* 110, 179. — Vitis (Thüm.) Syd. 110. Phalacroma Jourdani II, 125. Phalaenopsis Kunstleri 651. Phalaris 612. — P. 116. - II, 396. — aquatica 431. — arundinacea _L. II, 50.5 — ■■ brachystachys Lk. II, 662. — canariensis P. 112. — subulata Savi II, 150. Phallaceae 23. Phalloideae 7, 125. Phanacis Forst. II, 543. Pharbitis cathartica 634. — tomentosa Choisy II, 228. Pharcidia cupularis Fat* 179. Pharus cornutus Hack* II, 150. Phasconica C. Müll. 239. Phascura L. 240. Phascum cuspidatum 217. — Floerkeanum II*. et M. 223. — (Euphascum) molle E. Midi* 258. Phaseolus 339, 363, 499, 613. —II, 485,629, 645, 648. 784, 823, 827. — adenanthus b43. — appendiculatus Benth. II. 485. — caracalla L- II, 485. — clitorioides Mart. II, 485. — Dalzellii T. Cooke* II, 178. — lunatus II, 47. — multiflorus Lam. II, 326. 538, 645. — Mungo 556. — peduncularis H. B- K- 528. — II, 485. — perennis 513. — prostratus Benth. II, 485. — semierectus L. II, 486. — tragilensis 528. — truxillensis H. B. K. II, 485. — vulgaris L. 556. — II, 326, 485, 573, 628, 787. — P. II, 369. — — var. praecox Alef. II, 485. Phegopteris Fee II, 716. — calcicola 476. — II, 711. — caudata II. 724. — Dryopteris II, 706, 748. — flavo-punctata (Kl f.) II, 7?4. — Phegopteris II. 718. — polypodioides II, 705. 748. — Robertiana II, 718. — ülei Christ U, 724. 730. Phelipaea coerulea 471. Phellopterus littoralis 503. Phialea 25. Phialea Asplenii (Racib.) Sacc. et Syd.* 179. — cntyledonum Oud* 179. — glaucescens Benz, et Sacc* 179. Philadelphia 517, 704. — confusus Fiper* II, 206. — coronarius L. II, 32, 335, 644. — floridus Beadle* 704. - II, 206. — gloriosus Beadle* 704. — II, 206. — Gordonianus II, 206. — inodorus strigosus Be- adle* 517, 704. — intectus Beadle* 704. - II. 206. — microphyllus 524. — serpyllifolius 525. Phillyrea II, 349. — angustifolia L. II, 573. - latifolia L. II, 586. — media L- II, 573. — spinosa 428. — variabilis Timb. IT, 520. Philocrya aspera Hagen 241. " Philodendron 613, 618. - II, 25. — calophyllum Brongn. 535, 536. 641. — pertusum P. 1S3. — verrucosum 527. Philonotis 234. — alpicola Jur. 213, 223. — — var. pseudo-marchica Bryhn* 213. — caespitosa 215. — capillaris 217. — fontana Brid. 213, 239. var. ampliretis Dixon 239. var. laxa Vent 239. var. propagulifera J. Weber 239. car. teres Bryhn* 213. — laxa Limpr. 239. 1120 Philonotis longicollis — Phoma Ophiocauli. Philonotis longicollis (Mpe.) Mut. 253. — marchica 239. — ■ — var. fluitans Limpr. 239. var. laxa Limpr. 239. — Mercieri Broth. et Par- 234, 258. — mollis Dz. Mb. 253. var. flageliaris Fl. 253. — nanothecia C. Müll- 236. — obtusata Angstr. 235. — revoluta Bosch et Lac 253. — SchliephackeiEö7Z.*229. — seriata 213. var. compacta Bryhn* 213. Phlebia Kriegeriana P. Henn* 123, 179. — merismoides Fr- 48. Phlegmacium 20. PhleosporaDieffenbachiae Pat* 24, 179. — ilicina Sacc* 179. — ülmi (Fr.) Wallr. 130. — II, 418. Phleum alpinum 436, 567, 626, 644. — — subspec subalpinum 435, 644. — — var. nudiusculuui 435, 644. — arenarium 487. — asperum P. 112. — Bellardi Willd. II, 150. — graecum 403, 404. — pratense 397, 469. — II, 549. - - P. 112. - II, 376. — subulatum (Savi) Asch, et Gr." II. 150. Phloiocaulon II, 128. Phlomis 614. — l'ruticosa L. 489. — II, 526. — pungens Willd. II, 559. — rotata 495. Phlomis tuberosa 436. Phlox II, 552, 620. — ■ decussata II. 552. — P. 8, 198. — II, 373. — divaricata II, 487. — Drummondii 608. — nana Nutt. IL 436. — paniculata L. 698. — Eichardsonii P. 192. Phly ctaena variabilis Penz. et Sacc* 179. Phoebe barbusana W. B. II, 662. Phoenicophorium seychel- larum 547. Phoenix canariensis II, 348. — dactylifera L. 346. — II, 249. — reclinata 556. — P. 36. — sylvestris 341. Pholiota aurivella Batsch II, 372. — — var. filamentosa Schff. II, 372. — Nymaniana (P. Henn.) Sacc. et Syd* 180. — squarrosa Müll. 22. — ventricosa Earle* 180. Phoma 132. — II, 373, 420. — Abrotani Oud.* 180. — abscondita Pass- 168. — acaciicola Oud* 180. — Alcearum Cke. 168. — Ampelopsidis Speschn. 183. — amygdalina Sacc et D. Sacc* 9, 180. — apocrypta Ell- et Ev* 180. — astericola Atk. 168. — Aucubae 41. — Baptisiae Oud* 180. — Barringtoniae Che. et Mass. 168. - Betae 55. — II, 339, 342, 377. — Boehmeriae P. Henn* 180. Phoma Bolleana Thüm. 184. — Botrychii Jacz. II, 376. ■ — Brassicae Thüm- II, 389. — ■ brunneo-tincta B- et C 168. — bulbicola F. Tassi II, 371. - Camelliae Che. 44. — II, 363. — Caraganae Oud* 180. — catalpicola Oud.* 180. — Cereorum Sacc et D. Sacc.* 9, 180. Chrysanthemi Vogl* 132, 180. — II, 420. — cinerea Desm. 182. — Colnmbiae Sacc et Syd* 180. — Corni-albae Sacc. et Syd* 180. — cornicola Oud. 180. — depressula S. B. R. 169. — Donacis D. Sacc* 180. — Dryadis Allesch. 169. — errabunda Desm. 9. — Farlowiana Viala et Sauv. 169. - helvola B. et C 183. — Hennebergii II, 376. — Holoschoeni Pass. 169. — incrustans 41. - Jaczewskii Sacc et Syd* 180. — Jodinae Speg. 169. — Kleiniae Trav.* 9, 180. — Lycopersici March. II, 375. — minima (B. et C) Sacc. 183. — Myopori P. Henn* 180. — Narcissi Oud. 183. — necatrix Thüm. II, 371. — Negundinis Oud. II, 373, 374. — obscurans Ell. et Ev- 183. — Ophiocauli Trav* 9, 180. Phouia opuntiieola — Phryniuru zebrinum. 1121 Phoma opuntiieola Speg. 169. — orchidicola Speg. 169. — oxalidina Sacc. et Syd* 180. — petiolorura Desm. 9. — Persicae Sacc 32. — Philesiae Speg. 169. — Pirottae Ferraris'' 8. 180. — pithya (Sacc.) Jacz. 180. - Populi Peck 169. — Populi - nigrae Allesch. 169. — projeeta Che- 169. — Psoraleae Che- 183. — Pteleae Oud.* 180. — purpurea Che. et Mass. 183. — radicicola Mc Alp* 32, 180. — Resedae Oud.* 180. — Rhodorae Cke. 183. — Roumegueri Sacc- 182. — salicina 41. — Sanguiueae Oud.* 180. — socia Scalia* 9. — stiparum Speg* 180. — tagana Thuetn. 183. — Tiliae Oud- II, 373. 374. — virginiana Ell. et Halst. 184. — Wistariae Timm. 182. Phomatospora Feltgeni Sacc. et Syd* 180. — Wistariae Ell et Ev* 180. Phoradendron flavescens 620. — macrophyllum 620. Phormidium II, 134, 137. — autumnale (Ag.) Gom. II, 133. — Bohneri Schmidle* II, 142. — Corium (Ag.) Gom. II, 134. — Füllebornii Schmidle* II, 142. Botanischer Jahresbericht Phormidium Orientale G. S. West"' 11, 95, 142. l'lmrmium tenas II. 55, 621, 871. Phragmidium 109. — II, 393. — Andersoni Shear* 23, 180. — Barnardi Ploivr. et Wint. 110. « — — var. pauciloculare Biet* 110. — griseum Diet* HO, 181. Potentillae (Pen.) Karst. 34. — Rosae-alpinae (DC) Wint 9. — Rosarum II, 370. — speciosum II, 398. — subcorticium (Schrank) 33, 78. — II, 374, 398, 399. Phragmites 442, 612, 613.— II, 464, 746. P. —11,400. — communis 422, 497, 541, 570, 626. — P. 15, 107, 131, 139, 160, 192. PhragmonaeviaLauriPaf.* 30, 181. — II. 370. Phragmopyxis 109. Phryganocydia corymbosa 530. Phrynieae 650. Phrynium albo-vaginatum K. Koch II, 154. ; — basiflorum 355. — bracteosum Warb. II, 166. — brunnescens K- Koch II, 154. — Cadellianum King II, 156. — capitatum 354. — compositum Lk. II, 156. — confertum (Bth.) K. Seh* 355. — II. 156. — ellipticum Rose. II, 154. — flexuosum Benth. II, 154. XXX i'1902) 2. Abt. Phrynium giganteum Schelf. II, 154. heliconioides K. Seh- et Laut. II, 154. — hirtum 364. Houtteanum 365. — imbricatum 355. - inaequilaterum Buk. II, 154. — interruptum Warb. II, 155. — longispicum Warb. II, 156. — macroeephalum 355. — macrostaehyum Bth- II, 156. — macrostaehyum Wall- II, 155. — malaccense 355. — Mannii (Bth.) K Seh* 365. — II, 166. — maximum Bl. II, 156. — minus K Seh* 544. — II, 156. — nicobaricum F. Didr. II, 156. — obscurum 355. — Parkeri Rose II, 155. — parviflorum 355. — peduneulatum Warb* II, 156. — pubigerum 365. — pubinerve 355. — ramosissimum Bth. II, 164. — repens 365. — Riedelianum F. Didr. II, 164. — sinicum 355. — sulphureum Bak. II, 154. — tapirorum Ridl. II, 156. ■ — tetranthum K. Seh* II, 166. — unilaterale Bak .IL 154. — variegatum 366. — velutinum Buk- II, 156. — villosulum 365. — virgatum Roxb. II, 154. - zebrinum Becc* 11, 156. 1122 Phycoasous — Phyllohendersonia taphrinicola. Phycoascns 26. Phycodes circinnatus Richter II, 740. Phycomyces 96. — nitens 96. — II, 360, 633, 652. Phycomyceteae 8, 11, 12, 21, 92. — II, 387. Phylica nitida II, 293. — tropica 661. Phyllachora 25, 29. — Baumii P. Henn* 30, 181. — copeyensis P. Henn.* 181. — dalbergiicola Rehm 181. — ■ — var. perforans Rehm 181. — dendritica P. Henn* 26, 181. — Durantae Rehm 24. — Eleusines Speg* 26. — (?) Gaylussaciae P. Henn* 26, 181. — graminis 24. var. Panici-sulcati P. Henn* 24. — - Hammari P. Henn* 26, 181. — Heteropteridis P.Henn* 26, 181. — macrospora A. Zimm* 44. 181. — II, 365. — minuta P. Henn* 181. — C?) Mutisiae Speg.* 181. — perforans (Rehm) Sacc. et Syd* 181. — Sacchari P. Henn.' 181. — schizolobiicolaP..He«n.* 26, 181. — serialis Ell. et Ev? 181. — Tonduzii P. HennMSl. — - vernoniicola P. Henn* 26. — Yuccae Ell et Ev. 20, 155. Phyllactinia 7. — corylea (Pers.) Karst. II, 411. — guttata Le'v- 10. Phyllactinia suffulta 7, 84. — II, 373. Phyllanthus 616. — acacioides Urb* II, 172. — bahamensis Urb* II, 172. — barbadensis Urb* II, 172. — brisbanicus Bailey* II, 172. — Buchii Urb* IL 172. — isolepsis Urb.* II, 172. — junceus Müll. Arg. II, 172. — neopeltandrus Gris. II, 171. — nutans Gris. II, 172. — pachystylus Urb* II, 172. — ■ squamatus Sauv* II, 172. Phyllis Nobla 703. Phyllitis carneosus Newb. II, 758. — obcordatus II, 734. Phyllocactus Capelleanus 632, 665. — Hamburgensis 532, 665. — latifrons P. 146. — Pittieri 532. Phyllochorda II, 740. Phyllocosmos 548. — Dewevrei Engl* -II, 179. — senensis{Klzsch.) Engl* II, 179. Phyllodes adenocarpa K. Seh. II, 156. — bisubulata K. Seh- II, 156. — leiogonium K- Seh. II, 156. — monophylla K. Seh. II, 154. — oxycarpa K. Seh. II, 156. — prionogonium K. Seh. II, 156. — saccata K- Seh. II, 156. Phyllodontia .B^rs*. II, 405. Phylloglossnm II, 680. Phyllohendersonia F.Tassi N. G. 132, 181. — acericola (Sacc.) F- Tassi* 181. — Aleides (Sacc.) F. Tassi* 181. — bicolor (Pat.) F. Tassi* 181. — Bromeliae (Pat) F. Tassi* 181. — Citri (McAlp.) F. Tassi* 181. — concentrica (Ell. etEv.) F. Tassi* 181. — cornicolaf'DC.^jF'. Tassi* 181. — corylaria (Sacc.) F. Tassi* 181. — crataegicola (Atk.) F. Tassi* 181. — Cydoniae (C et Ell) F. Tassi* 181. — Daphnes (Pass.) F. Tassi? 181. — Davisii (Ell et Ev.) F. Tassi* 181. — discosioides (Ell et D.) F. Tassi* 181. — Dulcamarae (Sacc) F. Tassi* 181. — foliorum (Fuck.) F. Ta si* 181. — Fourcroyae (Thüm.) F. Tassi* 181. — geographica (Ell. et Ev.) F. Tassi 182. — Magnoliae (Sacc.) F. Tassi? 182. — nitida (Ell et Ev.) F. Tassi;* 182. — Oleae (Patters.) F- Tassi* 182. — piricola (Sacc.) F. Tassi* 182. — populina (Pass.) F. Tassi* 182. — Rhododendri(TMw.)-F. Tassi* 182. — taphrinicola (Tr- etEarle) F. Tassi? 182. Phyllohemlersonia theicola — Phyllosticta tagana. 1123 Phyllohendersonia thei- cola (CA-e.) F. Tassi* 182. — Torminalis (Sacc.) F. Tassi* 182. — vitiphylla (Speschn.) F. Tassi* 182. Phyllophora 668. — Brodiaei II, 101. PhyllosiphonArisari Kühn II. 868. Phyllospadix 568. Phyllostachys Sieb.etZucc 645. marmorea (Mitford) Asch, et Gr.* II, 150. Phyllosticta 132. — II, 368. 369. — affinis F. Tassi* 182. — aleides Ell. et Kellerm* 182. — Aloidis Oud.* 182. — Anoae P. Herrn* 26, 182. — Aspidistrae Oud* 182. — Bauhiniae-reticulatae P. Herrn* 30, 182. — bauhinicola P. Henn* 26, 182. — Beguinotiana Sacc* 182. — Beijerincki II, 422. — Betae II, 376. Betiüae Oud* 182. — brassicicola II, 389. — Cannabis Speg. II, 371. — Caraganae F- Tassi* 182. — chlorospora Mc Alp* 31. 182. — cicerina Prill. etDelacr.9. — clypeata Ell. et Ev.* 182. — cocophila Pass. 169. — coniothyrioides Sacc. 184. — corylaria Sacc II, 371. — Cucurbitacearum Sacc. II, 365. — cydoniicola P. Henri* 26, 182. Phyllosticta Desmazierii F. Tassi* 182. — destruetiva 78. — Dioscoreae-daernonae P. Harn* 26, 182. — discincola Ell. et Ev- 184. — Durionis A- Zimm* 44, 182. — IT, 365. — Eryngii Syd.* 182. — Euphorbiae Roam. 184. — Fagi Oud.* 182. — Frankiana Sacc. et Syd* 183. — Gastonis Roum. 184. — graminis (Pers.) Fuck. 33. — Guareae P. Henn* 26, 183. — Halstedii Ell- et Ev- 169. — helleborella 78. — helvola (B. et C) F. Tassi* 183. — iliciseda Sacc* 183. — juliflora Ell et Barthol.* 183. — Lentaginis Sacc et Syd. 184. — Lespedezae (Schw.) Sacc. 33. — limitata Peck 33. — macrospora Mc Alp* 31, 183. — Matthiolana (Sacc et Matt.) Mc Alp. 31. — Mespili Sacc 184. — minima (B. et C) F. Tassi* 183. — obscurans (Ell. et Ev.) F. Tassi* 183. — Orbicnla Ell. et Ev. 184. — Oroxylonis P. Henn* 26, 183. — Oudemansii Sacc et Syd* 183. — Oxycocci P. Henn* 183. — Paeoniae 78. Phyllosticta Palaquii P. Henn* 183. — Paviae Desm- 33. — perforans Ell. et Ev. 184. — Persicae Sacc- 31. — phaseolina Sacc 33. — Philodendri Ferraris* 8, 183. — phomiformis Sacc 169. — Piperis P. Henn* 183. — Polygonati Baeuml* 15, 183. — • prominens Oud* 183. — propin27.:i:II, 159. — miranda 557. — Bolfeana Krzl* II, 159. Polystichum Roth II, 717, 723. — acrostichoides (Michx.) Schott II, 727. — (Auriculata) acutidens Christ* IL 714, 731. — aquifolium Underiv. et Maxorf II, 723. 731. — auriculatum (Sw.) II, 714. — carvifolium Bak. II, 714. — deltodon (Bak.) II, 714. — (Auriculata) diplazioides Christ* II, 714, 731. — Filix mas II, 136. — Hdlsianum Hollick* II, 744. - ilicifoliura Fee II, 723. — ilicifoliuni Moore II, 723. — Lonchitis II, 714. — (Foeniculacea) Martini Christ* II, 714, 729, 731. — munitum (Kl f.) II, 714. — (Auriculata) nephro- lepioides Christ* II, 714, 729. ■ — (Incisa) praelongum Christ* II, 714, 731. — spinulosum II, 705. 748. — Thelypteris II, 136. 705, 748. — tripteron (Sw-) II, 714. Polystictus alboluteus Bostr* 29, 186. — arenicolor B. et C 24. — atripes Bostr." 29, 186. — bogoriensis (Holterm) Sacc. et Syd* 186. — cbangensis Bostr* 29, 186. — cinnabarinus Fr. 31. Polystictus crenatoporus Bostr* 29, 186. — flabellum Mont. 24. — hirsutus Fr. 24. — Holtermanni Sacc. et Syd* 186. — Ikenoi P. Renn* 187. — lignoides Mont. 24. — minutissimus Bostr* 29, 187. — modestus Kze- 24. — nilgherriensis Mont. 24. — olivascens Bostr. 29, 187. — pergamenus Fr. 21. — purpureo-albus Bostr* 29, 187. — pusillus Bostr* 29, 187. — Scbmidtii Bostr* 29, 187. — sector schizodes B- et C 24. — tigrinus Bostr* 29, 187. — trichomallus Berk- et Mont. 24. — undiger (B- et C) Sacc. 24. PolyStigma rubrum (Desm.) Sacc. II, 370, 372. Polythecium v. Tiegh. X. (i. II, 189. — andravinense (Baill.) v. Tiegh, II, 189. — Bakeri v. Tiegh. II, 189, 190. - Baronii v. Tiegh. II, 189, 190. — Carvalhoi (Engl.) v. Tiegh* II. 190. — cili&tum (Lam.)v-Tiegh* 189. — cochinchinensev. Tiegh* II, 190. — contortum v. Tiegh* II, 190. — cordatum (Thw) v- Tiegh* II, 190. Polythecium emarginatum v. Tiegh* II, 189. — Fischeri (Engl.) v. Tiegh* II, 189. — Grandidieri v. Tiegh* II, 190. — Griffithii v. Tiegh* II, 190. — Helferi v. Tiegh. II, 190. — Hildebrandtii v. Tiegh* II, 190. — Humblotianum (Baill.) v. Tiegh.* II, 189. — inaequale v. Tiegh* II, 190. — integrifolium v. Tiegh* II, 190. — Kingii v. Tiegh* II, 190. — Kirkii (Oliv.) v. Tiegh.* II. 189. — Lefevrei v. Tiegh* II, 190. — lokobense v- Tiegh* II, 190. — longipes v. Tiegh* II, 190. — lucens v. Tiegh* II, 190. — macranthum v. Tiegh* II, 190. — madagascariense ( P. DC) v. Tiegh.* II, 189. - Moonii (Thw.) v. Tiegh* II, 190. — mucronatum v. Tiegh* II. 190. — mtidum (Thbg.)v. Tiegh* II, 190. — obovatum (Baill.) v. Tiegh* 189. — pedunculatunm Tiegh* II, 190. — pellucidum v. Tiegh* II, 190. — polycarpum (Bak.) v. Tiegh* 189. — pulchrum (Hook.) v- Tiegh. II, 189.* Polythecium pumilum — Porliera hygrometrica. 1137 II, v. Polythecium pumilum (Harn.) v. Tiegh* TL, 190. — Richardii v. Tiegh* 11, 190. — ■ rubrum v. Tiegh.* 190. — rufescens (Tino.) Tiegh.* IL 190. — spinulosum v. Tiegh* II, 190. — splendidum (Engl.) v. Tiegh* II, 189. - Thorelii v. Tiegh* II, 190. — Thwaitesii v. Tiegh* II, 190. Polytbrincium Trifolii II, 375. Polytomaceae II, 113. Polytrichum 211, 212, 234, 441. — alpinum L. 219. — commune 212, 217. — decipiens Limpr. 215. — i'ragilifolium H.Lindbg* 295, 258. — gracile Menz. 212. — Jensenii Hagen 214. — ohioense Ben. et Card. 215, 231. — perigoniale Mchx. 219, 233. — sexangulare 448, 458. vulgare II, 503. — yukonense Card, et TJier* 258. Polyuratea v. Tiegh* N. (t. II, 190. — hexasperma St. (HU.) v. Tieghem* II, 190. — Planchonii v- Tiegh* II, 190. — polygyna (Engl) v. Tiegh.* II, 190. — subverticillata (Erh) v. Tiegh* II, 190. Pomaceae 638. Pompbolyx sapida Cda- 99. Pontania bella (Zadd-) II, 566, 581. Botanischer Jahresbericht Pontania gallicola Westw. II, 582. Pontederia 611, 626. — II, 464. — azurea 611. ■ — crassipes 611. Pontederiaceae 543, 544. 612, 655. Pontosphaera Lohmann N. 6. II, 142. — haeckelii Lohmann* II, 142. — huxleyi Lohmann* II, 142. — inermis Lohmann* II, 142. — pellucida Lohmann* II, 142. — syracusana Lohmann* n, 142. Popowia Buchananii 658. — Barteri 658. — - congensis 658. — djurensis 658. — elegans 658. — ferruginea 658. — foliosa 658. — fornicata 668. — Heudelotii 668. — Mannii 668. — obovata 658. — Schweinfurthii 658. — stenosepala 658. — trichocarpa 658. Populus 350, 613. — II, 464, 491, 553. — P. 6, 153. — II, 398. — alba P. 116. 129, 182 — II, 395. 732. — alba X tremula 428. — P. 116. - - II, 395. — balsamifera 620. — P. 114. 115. 170, 183. — II, 394, 395. — canadensis II, 444. — P. 114. 115. 170. - - II, 394, 395. — canescens 428. — P. 115. — daphnogenoides Ward II, 76s. XXX (1902) 2. Abt. Populus deltoides 520. — P. 156. — euphratica Oliv. II, 559. — grandidentata 520. — italicaP. 115. — II, 395. — monilifera P. 143, 156. — nigra L. 398. — II, 444, 559, 574. 585. — P. 8, 114, 116, 169. 170. — II, 394. 395. — obtrita Dn. H, 758. — pyramidalis II, 643. — Richardsonii Heer II, 758. — Tremula L. 396. 444. — II. 444, 618, 563. 574. 732. — P. 115. II, 395. — tremuloides 520. — P. 197. — Ungeri Lesq. II, 758. Porana paniculata 534. — subrotundifolia 675. Porella 24?. — Bolanderi (Anst.) Pears- 248. — laevigata 216. rar. subintegraüTaaZ.* 214. — navicularis (L. et L) Lindb. 248. — pinnata L- 248. — platyphylla (L) Lindb. 248. — rivularis (Nees) Trevis. 248. — Roellii Steph. 248. — Swartziana ( Web. ) Trevis. 248. — Thuja (Dicks) Lindb- 214. Poria 22, 29. — carnosa Rostr* 29. 187. — cruentata Moni. 21. — myceliosa Peck* 187. — platensis Speg.* 187. — tulipiferae Sacc 21. Porliera hygrometrica 528. — II, 645. 72 1138 Porochna — Porotrichum panduraefolium. Porochna v. Tiegh. N. G. II, 190. — Antunesii (Engl.) v. Tiegh* II, 190. — Hoffmannii - Ottonis (Engl.) v. Tieghem* II, 190. — huülensis (Engl.) v. Tiegh.* II. 190. Poronia 26. . — hemisphaerica Starb* 537. — leporina Ell. et Ev. 12, 13, 40. — microspora Starb* 537. — solenoplea Starb.* 637. Porophyllum lineare 538. — linearifolium 538. — platyphyllum Chod* II, 225. " — ruderale 638. Poroptyche Beck II, 405. Porotrichum 234. — anastrephidioides C- Müll. 246. — angustatulum C. Müll 244. — angustirameum C- Müll 243. — anisopleuron Broth. 244. — anisopleuron Kiaer 244. — Berträndi Ren. et Card. 244. - biforme C. Müll. 243. — bolivianum C. Müll. 244. — Braunii Broth. 244. — brunneolum C. Müll. 244. — caesium Mut. 244. — caespitosum C. Müll. 244. — capillistolo C. Müll. 243. - < ';irautae C Müll. 243. - caudatum Broth. 244. — Ceramiae C Müll. 244. Chauveti G. Müll. 244. — ChenagoniC. Müll 243. Porotrichum chlaropteris C Müll. 244. — cobanense C. Müll. 244. — comorense C- Miill-244. — corralense Broth. 243. — corticola Broth. 244. — crassipes Ren. et Card. 245. — crenulatum C. Müll. 244. — denticulatum Mitt. 244. — Durelii Broth. 244. — Dusenii C Müll. 244. — elatulum C- Müll. 244. — elegantissimum Mitt. 244. — ellipticum Bosch, et Lac. 244. — Engleri Broth. 244. - exiguum C. Müll 245. — explanatum Mitt. 243. — filiferum Mitt. 244. — flagellaceum Mitt. 246. — flavidulum C. Müll. 244. — flaviusculum C. Müll. 244. — Geheebii C. Müll. 243. — globiglossum C- Müll. 243. — Hanseni C. Müll. 243. — herpetineuron Besch. 243- — Heudelotii Besch. 246. — homalioides C. Müll. 244. — humile Mitt. 244. — ichnopteris C. Müll. 243. — imbricatum Mitt. 244. — insularum Mitt. 243. — Jollyi Par. et Broth* 236, 245, 258. — Korthalsianum Dozy et Molk. 244, — Krausei Lor. et Hpe. 244. — Kühlianum Bosch, et Lac. 253. — Kurzii Hpe. 244. Porotrichum Laurentii Ben. et Card. 245. — leptodendron C. Müll. 244. — leptometeorium P. Düsen 245. — leptopterum C. Müll. 246. — linearifolium Geh. et Hpe. 243. — Lorentzi C. Müll. 243. - Loriae C. Müll- 246. — madagassum Kiaer '244. — Makinoi Broth. 244. — mexicanum Schpr. 243. — Micholitzii C Müll 244. — microcellulare C. Müll 244. — microthamnium Hpe- 243. — microthamnium C.Müll 245. — microthecium C. Müll 244. — minus Hpe. 244. — minutistola C- Müll. 244. - minutum Mitt. 245. — mixtum C. Müll 246. — molliculum Broth. 243. — Morokae C Müll 243, 244. — mucronatulum C. Müll 244. — mucronulatulum Ben. 244. — natalense C. Müll 244. — neilgherrense C- Müll 243. — Newtoni C Müll 245. — nicobaricum Q. Müll 243. — oblongifrondeum Broth. 244. — obtusatum Lindb. et Arn. 243. — olidum C. Müll. 243. — palmetorum Besch. 245. — panduraefolium (C. Müll.) Mitt. 245. Porotrichum paraguayense— Potamogeton plantagineus. 1139 Porotrichum paraguayeiise Broth. 243. — patulum Geh. et Hpe. 243. — penicillidens C- Müll. 244. — pennaeforme C- Müll. 244. — pennaefrondeum C. Müll. 243. — pergracile C- Müll. 245. — perpusillum C- Müll- 245. — perpygmaeum C. Müll. 243. — pertenerum C. Müll. 244. — pinnatelloides C. Müll. 244. — Pittieri Ben. et Card. 244. — plagiorhynchum Ben. et Card. 243. — plieatulum Mitt. 245. — plumosum Ben. et Card. 245. — porrectulum C. Müll. 243. — pugionatum C. Müll- 243. — punctulatum C. Müll. et P. Düsen 245. — Quintasii Broth. 245. — ramosissimum Hpe- 244. ramulosum Mitt. 245. — reguläre Ben. et Par* 235, 243, 258. — rigidum Mitt. 243. Robillardi C Müll. 244. — rostrifolium C. MwK. 245. - rotundifrondeum C- Müll. 244. — ruficaule C Müll. 244. — saperense Be-sch. 243. — scaberalum Ren. et Card. 245. — ■ scalpellifolium Mitt 245. — ^caposum Hj/e- 244. Porotrichum serricolum C Müll 243. — setoso-flagellosum C. Müll. 243. — sigmatelloides C. Müll 243. — stolonaceum Hpe. 243. — stolonirameum C. Müll. 244. — striatum Mitt. 244. — Stuhlmanni Broth. 245. — subalopecuroides C. Müll 244. — subambiguum C. Müll. 244. — subcucullatum Hpe.lkb. — subpennaeforme Lindb- 244. — subpunctulatum C. JtftW. 245. — subsecundum Kiaer 243, 244. — subsimplex C. Müll. 245. — subsparsiflorum C IfüZZ. 244. — substolonaceum Besch. 243. — suspectum C- Müll. 245. — tenerascens C. Müll. 244. — tenerrimum C. Müll- 244. — tenuifrons C. Müll. 244. — thamniellaceum C. Müll. 244. — Tubaroniae C. Müll. 243. — undulatulum C. Müll. 244. — usagarum Mitt. 243, 244, 245. — variabile Hpe. 243. Porphyra 568. - II, 106, 128. — abyssicola II, 129. — amplissima II, 129. — laciniata II, 129. — leucosticta II, 129. Porphyra miniata II, 129. — — /. cuneiformis II, 129. — najadum II, 129. — nereocystis II, 129. — occidentalis Setch* II, 129, 142. — perforata II, 129. f. lanceolata II, 129. /. segregata II, 129. — tenuissima II, 129. - variegata II, 129. Portaea II, 283. Portulaca II, 823. — neglecta Mackenz. et Bush* II, 199. — oleracea L. 403, 418, 566. — II, 628. — P. 206. — pilosa 527. — piano- operculata P. 203. — pratensis Speg* II, 199. — quadrifida 663. Portulacaceae 601, 609, 615, 698. — II, 199. Posidonia 568. — australis 569. — oceanica 568. Postelsia II, 110. Potamogeton 360, 504. 611, 618, 655. — II, 603. 690, 756. — acutifolius 419. — alpinus 419. — amplifolius 360. — coloratus 474. — crispus 422. — densus 422. — filiformis 420. — • gramineus 422, 474. — lucens 422. — II, 775. — Morongii Arth. Benn* II, 163. — mucronatus 420. — obtusifolius 466. — odontocarpus Gandog* 11, 163. — pectinatus 422. 496. — perfoliatus 422. — plantagineus 464. H •) :■■ L140 Potamogeton praelongus — Primula. Potamogeton praelongus 420. — pusillus 422, 466. — rectifolius A- Benn.* II, 163. — rufescens 398. — similis A- Benn* II, 163. — strictifolius A. Benn* II, 163. - subflaxus höret 471. Teppen A. Benn. II, 163. — trichoides 422. — vaginatus 422, — Zizii 422. Potamogetonaceae 543, 544, 656. - - II, 163. Potentilla 433, 609. — II, 286, 440, 784, 802. — acuminata Hall* II, 205. anserina 493, 499. 501. — arenaria 343, 398, 412. - argentea 412. 438. — aurea 432. — biflora 469. -r bifurca 456, 493. — callida Hall* II, 205. — canescens 412, 438. — cinerea 412. - collina 400. 403. — fissidens 438. — fragariastrum 403. 405. - II, 470. — fragarioides 501. - fruticosa 456, 459, 493. - II, 797. — P. 180. - Gaudini Grml- 412. — geoides 438. — glandulosa nevadensis 524. — Hickmanii Eastwood* II. 205. — hirta 481. — intermedia 403. — Kotschyana Boiss. II, 560. — lactea 524. — lanuginosa 438. Potentilla maculata 458. — matsukoana Makino* II, 205. — micerantha 438. — Miyabei Makino* II, 205. — multifida 493. — nepalensis II, 795, 802. — nivea 466, 493. — norvegica 408, 501. — obscura 438. — opaca 438. — pedata 427. — II, 480. — pilosa 438. — pseudo-taurica 438. — pulchella 450. — II, 659. — reptans 398. - rupestris 397, 399, 415. — semimarginata 438. — sericea 456, 493. — strigosa 501. — subpedata 438. — supina 438, 501. — taurica 438. — ternata Hack* II, 205. — ternata Mak* II, 206. — Thurberi Gray II, 436. — tburingiaca 412. — thyrsiflora 403. — TormentillaII.563,674. — unibrosa 438. — uniflora 459. — verna 412, 438. — viscosa 501. Poterium muricatum 471. — officinale 456. — polygamum W- K. 412. — II, 660. var. platylophum 412. — Sanguisorba 438. — II, 784, 785. — spinosum 489. Poterophora Donnellii Wolle II, 722. Pothos 613. — scandens 543. Potoronryces loculatus Müller 125. Pottia Ehrh. 240. — Heimii 210. 213. var. beringiana Card. et Ther* 213. — lanceolata 217. — minutula 219. — — var. rufescens ScHpr. 219. — punctulata Ren. et Par* 235, 258. - — truncatula 210. — tuberculosaEe». et Par* 258. — Wilsoni 217. Pottiaceae 239, 240, 246. Pouzolzia fruticosa Engl* II, 209. — bypoleuca 557. Pozoahydrocotylifolia 566. — reniforrais II, 440. Prainea cuspidata Becc* II, 210. — frutescens JBecc* 11,210. — papuana Becc* II, 210. — Rumphiana Becc* II, 210. Prasiola II, 114. — antarctica Kütz. II, 111, — borealis Beed* II, 1 14. 142. — crispa (Lightf.) Menegh. II. 97, 102, 111. — furfuracea Menegh. II, 114. Pratia arenosa II, 440. — repens 566. - - II, 498. Preissia commutata 211. Premna integrifolia L- II, 438. — macrophylla P. 192. Prenanthes 612. — P. 108. — crepidinea P. 166. — diversifolia P. 188. — purpurea 408. 409. 411, 424. — P. II, 400. — racemosa P. 192. Primula 57, 341, 359, 489, 609, 612. 617. — II, 237, 286, 466, 481. 784. 789, 793. — P. 111. Primula acaulis — Prunus Besseyi. 1141 Primula acaulis Jcq. 489. — II, 321, 481. — altaica 502. — Auricula 473, 605. — P. 111. — brevifrons Borb. 698. — cortusoides 502. — elatior 424. — Ellisiae Pollard et Cocke- rdl* II, 237. — farinosa L. 345, 398, 414, 502. 508. 566, 599, 614. — II, 508. — — rar. magellanica {Lehm.) Hook. 565. — floribunda 359. — hortensis II, 321. — megaseaefolia 698. — mistassinica 459, 508. — mollis 698. — nivalis 459. — obconica 383. — officinalis II, 499. — P. 41. — II, 424. — palinuri Pet. 482. — Parryi 522, 699. — purpurea 495. — rotundifolia 495. — sibirica 457. — P. 188. — sinensis 382, 384, 699. — spectabilis Tratt. II, 473. — tibetica 495. — verticillata 359. — — var. Aucherii 359. — — car. ßoveana 359. — — var. simensis 359. var. typica 369. — violodora Dünn* 698. — II, 287. — Wilsonii Dünn* 698. — II, 237. Primulaceae 389, 390, 440, 508. 609, 612, 616, 692, 698. — II, 237, 309. — P. 121. Primulales 637. 638. Prionium senatum 616. Prionolobus compactus Jörgemm* 214, 262. Prionolobus spinifolius Jorgensm* 214, 262. Prionosciadium Watsoni P. II, 399. Prionotis cerinthoides II, 282. Prismaria subtilissima Oud* 187. Pristleya umbellifera II, 276. — vestita II, 276. Pritchardia filifera II, 348. Prosartes II, 670. — Hookeri Torr. 681. — II, 669. Proserpinaca palustris619. — II, 653. Prosopancbe 566. — Bonacinai Speg* II, 173. Prosopis algarrobilla II, 483. — Benthamii Chod- et Wilcz* II, 176. — fruticosa 566. — juliflora P. 183. — rinalillo Stuckert* 666. — II, 176. — striata Bth. II, 175. Prosthemiella Sacc. 42. Protarum seychellarum 641. Protea Baumii 550. — Busseana Engl* II, 199. — chionantha 560. — chrysolepis 550. — congensis EngV n, ii, 199. — Dekindtiana Engl 199. — Eickii Engl* H, 199. — haemantha 560. — kilimandscharica 561. — Lemairei Wildem* 699 — II, 199. — madiensis 550. — melliodora 550. — myrsinifolia 650. — praticola 661. Protea rubrobracteuta 668. - trichophylla 550. Proteaceae 550, 613, 614, 616, 699. — II, 199. Protium 11, 70, 72, 826. Protoclavarieae 18. Protococcaceae II, 99. Protococcales II, 113. Protococcoideae II, 119. Protococcus II, 121. — Goetzei Schmidle* II, 142. Protoderma Kütz. II, 114. — marinum Rcinke II, 110. Protodiscineae 14, 15. Protomonadina II, 125. Protomyces Inouyei P. Henn:' 2°, 187. — macrosporus Unger 35. — Theae A. Zimm* 44, 187. — II, 363. Protomycetaceae 28. Protopityeae II. 704. Protoplatanus II, 734. Protostegia Cke. 42. Protozoae II, 125. Prumnopitys elegans 640. Prunella aequinoctialis 630. — alba 468. — grandiflora 419. — vulgaris L. 530. Prunus 380, 394, 502, 519, 610, 613. 618, 702. —II, 347, 465, 468, 553, 784. — P. 137, 140, 150, 156. 165, 170, 180, 182, 183, 185, 195, 201, 206, 409. — americana Marsh- 381, 701. — armeniaca 498. — P. 79, 133, 136, 140. 141, 147, 150, 151, 156, 168, 159, 160, 163, 194, 195. 199, 203. — avium L. 398, 438. — II, 674. — I». 79, 206. II, 409. — Besseyi 701. 11 \2 Prunus Cerasus — Pseudotuberkelbacillen. Pnmus Cerasus L- 364. 484. — 11. 499. — P. 76, 79. 83, 146, 177, 193. 198. — II, 369, 409. — Davidiana 498. — demissa 524. — domestica L- 364, 498. — 11, 674. -- P. 79, 83, 84. 195. — II, 369. 372, 409. — eximia Small* TL, 205. — bumilis 498. - insititia L. 489. ■ — lanata MackenzieetBusli* 519. — II, 205. — Laurocerasus L- 11,355, 468. 626, 784, 791. — lusitanica 616. — Mahaleb L. 438. — Maximowiczii P. 204. — nigra Mühlenb- 381, 701. — Padus L. 398, 601. — P. II, 397. — Persica P. 142, 169. — pseudocerasus 502. — P. 174. — serotina Ehrh. 382, 391. — serrulata Hisakura 502. — Simoni 498. — spinosa L- 433. 438. — II, 546. 784, 791. — P. 157, 159. — tarda Sargeni* II, 206. — tomentosa 498. — virginiana L. 382. Psalliota campestris 48. - 11, 361. Psammina Ronss. et Sacc. 42. Psaronius II, 747. — junceus II, 747. Psathyrella dissemiuata38. — fragilis Earle* 187. Psephellus dealbatus 440. — hypoleucus 440. — leucophyllus 439, 440. — salviaefolius 440. Pseudima frutescens Rdlk. II, 51. Pseudaegle trifoliata (Linn.) Mak* II, 205. Pseudobeltrania P. Henn. X. (i. 27, 187. — Cedrelae P. Henn.* 27, 187. Pseudocadia Harms X. (i. II, 178. — anomale (Vtke.) Harms* II, 178. Pseudo-calliergon Ren. 252. Pseudocedrela Harms 662, 690. — Kotsehyi 552. Pseudocenangium Karst 42. Pseudocommis vitis II, 383. Pseudocymopterus ani- satus Gray II. 7. Pseudodiphtheriebacillus 284, 288. Pseudodiplodia diaphana (Fuck.) Sacc. et Syd* 187. Pseudodracontium Har- mandii Engl. 543, 544. — — var. Schmidtii Engl." 544. Pseudographis Cocoes P. Henn* 26, 187. Pseudohelotinm Microce- nangium Penz. et Sacc* 187. Pseudoleskea patens Limpr. 231. Pseudomelasmia P. Henn. X. (J. 26, 187. — Lauracearum P. Henn* 26, 187. Pseudomonas II, 381. - Amaranti Smith II, 382. — campestris (Pammel) 104, 329. — II, 379, 380, 381, 383. — destructans II, 382, 383. — Dianthi Arthur et Bolley II, 381. Pseudomonas [fragariae Gruber 308. — Hyacinthi Wakher II, 881, 382. ' — Iridis 328. — Juglandis P'ierce TL, 381. — lactica Weiss* 320. — Listeri Weiss* 320. — Malvacearum Smith II, 382. — Phaseoli Smith II, 381. — Stewarti Stewart II, 381. — Syringae 328. — vaseularum Cobb TL, 381. Pseudopatella Sacc- 42. Pseudopeziza Alismatis (Phil, et Tr.) Sacc 34. — cantareirensis P. Henn* 26, 187. - Holwayi P. Henn:" 187. ■ — Medicaginis Sacc II, 372, 375. — Trifolii Fuck. II. 374, 375. Pseudopezizaceae 26. Pseudophacidieae 7, 26. Pseudoplectania fulgens Fckl 17. Pseudopleurococcus Snow II, 114. — botryoides Snoic II, 114. Pseudoprosopis Harms X. G. II, 176. — Fiscberi (Taub.) Harms II, 176. Pseudospora Bacilla- cearum Zopf 96. Pseudoasterophyllites cre- taceus Yelen. II, 782. — Yidali Zeül* TL, 782. Pseudotsuga II, 741. — Douglasii Carr. 627. — macrocarpa 524, 525. — miocena Penh* TL, 758. Pseudotuberkelbacillen 288. Pseudovalsa longipes — Pteropetalum Davidi. 1143 Pseudovalsa longipes^TnJ.,) Sacc. 80. Psidium II, 8-27. -- P. 137. — guayaba 583. — pomiferum P. 137. Psilocybe 29. — coprophila 48. — helvola (Schaeff.) 12. — spadicea 48. Psilogramme Kuhn II, 718. — Domingensis (Bah.) II, 718. «^- hispidula II. 724. — schizophylla (Bah.) II, 718. Psilopezia 25. — Moelleriana P. Henn* 25. 187. Psilopilum glabratum 242. — Tschuctschicum C- Müll. 214. Psilospora Rabh. 42. Psiloteae II, 701. Psilotum 56. - II, 701, 765. — triquetrum II, 699, 701. Psophocarpus longepedun- culatus 553. Psoralea bitumiuosa 685. Psorotheciella Sacc.eVßyd. N. G. 42, 187. — biseptata (Rehm) Sacc. et 8yd.* 187. . Psorotheciopsis biseptata Rehm 187. Psychotria acuminata Becc* II, 238. — glabrata P. 149. — polyphlebia Donn- Sm* II, 238. • — semperflorens Penich. II, 238. Psyehotriphyllumattenua- tum Deane* II, 738. Psylla buxi L. II, 568. — pirisuga Forst. II, 573. Psyllium arenarium 447. Ptelea mollis II. 661. Ptelea trifoliata P. 180. Pteridorachis lignora Nath.* II, 753. — paleacea Nath* II, 753. — punctata Nath* II, 753. — punetulata Nath." II, 753. — striata Nath.* II. 753. Pterigynandrum longise- tum Hpe. 241. Pteris aculeata P. 201. — aquilina L 432, 484. — II, 519, 686, 694, 695, 706. 712. 715. 727, 729. — P. 196. var. Gintlii Rohlena* II, 712. f. pumila Freyn et Sint* II, 715. — ■ — var. scandens Freyn et Syd* II, 715. — argyraea II, 726... 729. — cretica II, 701, 729. — cristata II, 729. — denticulata Sic. II, 724. — quadriaurita Retz. II, 724. var. Cbristii Chri- stensen* 724. — Schwackeaua Christ* II, 724. 731. — serrulata IT, 694. 726, 729. — splendens Elf. II, 724. — tremula II, 726. — tricolor II, 726. — trifoliata Christ II, 729. — umbrosa II, 729. — undulata Christ* II, 724, 731. — Victoriae II, 729. — Wimsetti II, 729. Pterobryum 234. Pterocactus Yalentinii Speg* II, 166. Pterocarpus Bussei Harms* II. 57. 178, 873. — Cabrae De Wild. II, 875. Pterocarpus erinaceus 563. — II. 41, 825. — Marsupium 41. — mutondo Wildem* 685. — II. 178. — odoratus Wild* 685. — II, 178. — santalinus 341. Pterocarya II, 307. — fraxinifolia II, 307. Pterocaulon Ell. 531. — alopecuroideum 538. — Bakeri Malme* U, 225. — Balansaei Chod.* II, 225. — Hassleri Chod* H. 225. — Malmeanum Chod* II, 225. — purpurascens Malme* 538. - -11, 225. — rugosum (Vahl) Malme* II, 225. Pterocelastrus variabilis II, 293. PterocephalusBroussoneti Coult. II, 574. — involucratus Sibth. et Sm. II, 560. — plumosus 439. Pterodiscus intermedius Engl* II, 237. — Ruspollii 548. Pterogoniella bogorien^i-. Fl* 253. 258. — madagascariensisf.ßfi'/. ) Jaeg. 235. — obtusifolia R. C. 235. Pterogonium gracile Sic. 223, 231, 238. — — var. californicum Ren. et Card. 231. Pterolepis glomerata 529. Pterolobiiun lacerans 559. — Schmidtianum Harms 543. — II. 175. P. 1 56. Pteromonas II, 105. Pteronia Eenü Spenc. Moore* II, 225. Pteropetalum Davidi 500. 1144 Pterophylla— Puocinia Benedicti. Pterophvlla [I, 768. Pteropoda 571. Pterospartium cantabri- cum Spach II, 574. Pterospermum II, 104, 491, 497. — javanicum II, 496. Pterostylis depauperata Bau* II, 169. Pterotaberna Stapf N. 0. II. 216. — inconspicua Stpf* II, 216. Pterula laxa Pak* 24, 187. — nana Pak* 24, 187. — nivea Pak* 24, 187. - squarrosa P. Henn* 187. Pterygoloma cristatum Gris. II, 229. — repens Gris. II, 230. Pterygoneurum Jur. 240. Pterygopbora II, 110, 127, 128. Pterygophyllum decom- positum Brid. 243. — lucens (L.) Brid. 223. Ptilidmm ciliare 230. Ptilium crista-castrensis 220. Ptilopogon II, 128. Ptilotus Kalchbr. II, 405. Ptychanthus reconditus (L. et L.) Steph. 234. Ptychodium olie;ocladufn Limpr. 215. — Pf undtneri Z»«pr. 215. Ptychomitrieae 240. Ptychosperma elegans Bau* 654. — II, 163. Ptychotis coptica 403. Puccinia 108, 116, 120.— II. 400, 784. — abrupta Diek et Hoho. 33. — abyssinica (P. Henn.) Sud* 187. Acantbii Syd.* 187. — AcanthospermiP.J/enw.* 26, 187. Puccinia Acarnae Syd* 36, 187. — accedens Syd* 187. — Acokantherae II, 394. — Acroptili Syd* 187. — Actaeae Agropyri Ed. Fisch. II, 401. — Actinellae (Webb.)Syd* 188. — AdenostegiaeJri/i.*106, 188. — II, 398. Aecidii - Leucanthemi 111. — Aegopodii (Schnm.) Mark 117. — Aegopordi Syd.* 188. — aegra 78. — affinis Syd-* 188. — Agropyri Ell etEv. 33. — Ainsliaeae Syd* 188. — albiperidia Arth* 106, 188. — Allii II, 375. — Allii-japoniciD?e£.* 110, 188. — altaica Syd* 188. — altensis -Lindr* 117. — II, 399. — amphigena Diet- 32. ■ — Andropogonis Seine. 33. — Anemones-virginianae Schiv. II, 404. — Ange\ica,e( Schum.) Fuck. 117. — Angelicae - Bistortae Kleb. 116. — II, 396. — angustata Pech 33, 106. — Anthemidis Syd.* 188. — aphanicondra Lindr* 117, 188. — Apii Desm. 117. — II, 375. — Aplopappi Syd.* 188. — Araujae Le'v. 191. var. Morreniae Spey- 191. — Archangelicae Blytt 117. — aretica Layh* 188. Puccinia aristidicola P Henn. 32. — Arnicae-scorpioides II, 397. — aromatica Bubäk* 116. 188. — Arracachae Layh. et Lindr. II, 399. — Arrhenatheri (Kleb.) Erikss. 116. — II, 396, 401. — artemisiella Syd* 188. — artemisiicola Syd* 1 88. — arundinacea Hedw. 107. — Arundinariae Schw. 107. — Asparagi DC. 39, 80, 81, 84, 86, 107. — II, 369, 402, 403. — aspera Diek et Hoho* 106, 188. — II, 398. — ■ asperior Ell. et Ev. 116. — Asteris II, 398. — Asteris -alpini Syd:* 188. — Astrantiae Kalchbr. 117. — astrantiicola Bub. 117. — Athamanthae (DL) Lindr. 117. ■ — athamanthina Syd* 116, 188. — Atkinsoniana Diet. 34. — Atractylidis Syd.* 188. — Atragenes Hausm- 35. — auloderma Lindr. 117. — II, 399. — ballotaeflora Lony* 118, 188. — Balsamitae (Str.) Rbh. 108. — II, 397. — Bardanae Cda. 114. — ■ II, 400. — - Barkhausiae-rhoeadi- foliae Bubäk* 108, 118. — Barroetiae Syd* 188. — Bartholomaei Diek 32. - Batatae Syd* 188. — Benedicti Syd.* 8, 188. Puccinia Bistortae— Puccinia Eryngii. 1145 Puccinia Bistortae (Str.) DC 119. — Blepharidis P. Henn* 29, 188. — ßolleyana Sacc. 106. - Bonanniae Syd* 188. — Borreriae Syd* 188. — Bornmülleri P. Magn. 35. 117. — Bouvardiae Griff* 20, 188. - brachypus Speg* 189. — brachysora Diet* HO, 189. — bromina Erikss. 9. — buharica Jacz. 35. — Bulbocastani (Cum.) Fuck. 116. — bullata (Pers.) 117, 118. — Bupleuri-falcati (DC-) Wint. 117. — Burnettii Griff* 20. 189. Buxi II, 401. — caeornatiformis Lagh. 189. — Calcitrapae DC 119. - Calimeris Syd* 189. — Calycerae Speg* 189. — Calycerae Syd.* 189. — canariensis Syd* 189. — Cannae (Wint.) P. Herrn.* 26, 189. — Cardui- pycnocephali Syd* 189. — Carduncelli Syd.' 189. — Cari-Bistortae Klb. 111. — II, 396. — Caricis (Schum.) Beb- 33, 34, 106. — Caricis-Asteris Arth* 106. 189. — Caricis -Erigerontis Arth* 34, 106, 189. — Caricis-frigidae 111. — Caricis-montanae 111. — Carniolica Voss. 117. — Centaureae DC 119. — Centaureae Mark 33, 119. Puccinia Cervariae Lindr. 117. — II, 399. — Cestri Diet. et P. He»».* 26, 189. — Chaerophvlli Purt. 116. — Chamaesarachae Syd* 189. — chasmatis Ell. et Ev. 20. — Chloridis Speg. 32. — Chondrülae Cda. 108. - chondrillina Bub. et Syd* 108, 189. — chondroderma Lindr. II, 399. — Chrysanthemi II, 403. — Chrysanthemi- chinen- sis P. Herrn.* II, 400. — Cicutae Lasch 116. — circinans Ell et Ev- 193. — Cirsii-eriophori Jacky 108, 114. 165. — II, 400. — Cirsii-lanceolati Schroet. 108, 114, 119, 165. — II, 397, 400. — clarioneicola Syd* 189. — Cnici Marl 119. — Cnici Syd. 8. ■ — Cnidii Lindr. II, 399. — cognata Syd-* — cohaesa Long. 189. — Columbiensis EU. et Ev. 114. — commutata Syd* — compositarum II, — confluens Syd* 189. — Conii (Str.) Fuck. 117. — Conopodii-Bistortae Kleb. 117. — constrieta (Lagh.) Bubäk* 108, 189. — Convallariae-Digra- phidis Kleb. II, 396. — conyzella Syd* 189. — Cooperiae Long* 33, 118, 189. 117. — 118, 189. 33, 118, 189. 798. Puccinia coronata 113- II, 370. — corvarensis Bubäk 117. — Coulterophyti D. et H. 116. — Cousiniae Syd* 189. — crassicutis Syd* 189. — crassipes B. et C 190. — Crepidis 111. — II, 397. — Crepidis-aureae Syd. 111. — Crepidis -pygmaeae Gaill. 11. — Crepidis-sibiricae Lindr. II, 399. — Cryptotaeniae Peck 117. — Cymboseridis Syd- 189. — Cymopteri D. et H. 116. — Cynoctoni Speg* 189. — Dampierae Syd.* 189. — De Baryana Thüm. II, 404. — Dianthi 78. — dictyoderma Lindr. 116. — II, 399. — dietyospora Tranzsch. 116, 190. — dimorpha Syd.* 190. — dioieae 111. — dispersa Erikss. 113, 121. — II, 402. — Distichlidis Ell. et Ev. 32. — Dochmia B. et C. 32. — doronicella Syd* 190. — Dubyi Müll- Arg. 119. — II, 400. — Echinopis DC 108. — effusa D. et H. II, 403. — elliptica Lindr. 117. — II, 399. — Ellisii De Toni 116. — emaculata Schw. 33. — eneeta Speg* 190. — enormis Fuck. 117. — Eryngii DC 116. 1146 Puecinia erythraeensis — Puccinia monopora. Pucciuia erythraeensis Pazschke 29. exhausta Diet. II, 399. exitiosa Syd.* 190. Falcariae (Pers.) Fuck. 117. f arinacea Long'-' 1 1 8. 190. Ferraris Lindr-' 117, 190. — ferruginosa Syd* 190. — Ferulae Euch 117. - firma 111. - fraxinata {Lk) Arth* 32, 33, 106, 190. — frigida Korn- 117. Fuckelii Syd.* 190. - Galactitis Syd* 190. — Galatellae Syd.* 190. — galatica Syd* ■ 190. - Gayophyti Speg.* 190. — Geophilae Racib. II, 368. — gigantea Karst. 36, 119. - gigantispora Bubäk II, 404. - glumaruin (Schum.) Erikss. et Renn. II, 378. - graminis Pers. 6, 84, 110, 112, 113. — granularis (Kalchbr. et Cke.) 119. — griseola Lagh.* 190. — Grossulariae II, 398. - Harknessii Vize 33. - Helianthi Schw. 33, 114. -11,361,400. - Helianthorum Schw. II. 400. heliotropicola Speg* 190. Heraclei (,Vei\ 35, 116. - heterospora £. ei C. 29. - Hieracii (Schum.) Marl 33. - - II, 397. Eomoianthi Syd.* 190. - Eoriana P. Heim. II, 400. - Houstoniae %f?.: 190. II, 393. Puccinia Hydrocotyles (Lk.) Cke. 117. — Hypochoeridis Mc Alp. 191. — hyptidicola Syd* 190. — imitans Syd.* 190. — Imperatoriae J&cky 117. — imperspicua Syd* 190. — inclusa Syd.* 190. — inopinata Syd* 190. — Ipomoeae-panduratae (Schw.) Syd* 190. — isoderma II, 399. - istriaca Syd* 190. — Intybi (Juel) Syd. 111. - Jaceae CWÄ 119. — Jambosae P. Henn* 26, 190. — japonica Diet. II, 399. — Jonesii Pec& 116. — Kamtschatkae Anders. II, 400. — karisensis Ell. et Barth. 32. — Karsten« Lindr- 35, 117. — Kentrophylli Syd* 190. — kerroanensis Syd* 190. — kozukensis Diet* HO, 190. — Krigiae St/d* 190. — Kundmanniae Lindr. 117, 190. — Lactucae Diet. II, 399. — lactucina S?/d.* 191. — Lagerheimii Lindr. II, 399. — Lampsanae 111. — Laserpitii Bubäk* 116, 191. — leioderma Lindr* 117, 191. — Lekokiae Kotschy 116. — leonotidicola P. Henn* 29, 191. — Leucadis Syd* 191. - leuceriicola %(!.* 191. — Leuzeae Syd* 191. — Libani P. Magn. 117. Puccinia Libanotidis Lindr. 117. — II, 399. — Ligustici Ell. et Er. 117. — Lindaviana II, 394. — Lindrothii Syd* 116, 191. — Litseae (Pah) Diet. et P. Henn* 191. — Longiana Syd. II, 398. — longissima Schroet. 108. — II, 397. — luandensis Syd* 191. — luteobasis Ell. et Ev. 117. — Lysimachiae Karst. II, 399. — Mac-Alpini %cZ.:y 191. — Madiae Syd.* 191. — Magnusiana Koern. 109. — Magydaridis Pat.etTrab. 35, 117. — Majanthemi Diei. II, 399. — major 111. — Malabailae Bubäk 117. — Malvacearam Moni. 78. - II, 401. — Mapaniae Racib. II, 368. — Marianae %(?.* 191. — II, 398. — Mariae-Wilsoni Clint 34. — marylandica Lindr. 1 16. — II, 399. — melanosora Speg.' 120. — — var. tigrensis Penningt* 1 20. — -Menthae Pers. 33, 34. — micrantha Griff* 20, 191. — microica Ell 11". - Microlonchi Syd.* 191. — microsphmcta Lindr* 117. 191. — ■ mitrata Syd* 191. ■ — monopora Lindr. II, 399. Puecinia Morreniae— Puccinia Salviae-lauceolatae. 1147 Puccinia Morreniae (Speg.) Syd* 191. — Muhlenbergiae Arth. et Hohe* 32, 191. — Mulgedii Syd.* 191. — Musenii Ell. et Ev. 117. — Myrrhis Sehte. 116. — Nanbuana P. Henn. 117. — II. 400. — nanomitra Syd* 191. — Nastanthi Speg.* 191. — Nesaeae (GcrJ EU. et Ee. 34. — nervincola Lagh* 191. — nigrescens Peck 192. ■ — nipponica Diet- II. 399. — ■ Nishidana P. Henn- II, 400. — ■ obesa S'ytf.* 191. — obducens Syd* 191. — obteeta Per/.-. 33. — obtusata Otth II, 400. — Onopordi Syd* 191. — Opopanacis Ces. 117. — Operculariae Syd." 191. — Opizü BwMfc* 108, 191. — opulenta Sj>ey. 190. — Orcbidearuni-Phalaridis • Kleb. II, 396. — Oregonensis Earle* 191. — Oreoselini fSYrJ J\tcfc. 116. — Osmorrhizae (Peck) Lindr. 116. — Otiophorae Syd* 191. — Otopappi Syd.* 191. — pallidefaciens Lindr. II, 399. — Peckii fDe Toni) Kfflerm* 33, 114, 191. — Peckiana II, 369. 370. — peneana Syd* 192. — Penniseti Barcl. 109. — Pentanisiae Cke- 29. — — var. pentagynae P. Henn* 29. — peridermiospora Arth. 106. — periodica Bacib. II. 368. Puccinia perplexans Ploier. 116. — II, 396. - peruviana Sycf. 192. — PetroselinifP/C.^ Lindr. 117. — Peucedani-parisiensis (DC.) Lindr. 117. — Pbaceliae Syd* 192. — Philippii Dief. et Neg. 116. — Phlei-pratensis Erikss- et Henn. 112. — phlyetopus Syd.* 192. — Phragmitis Koern. 107, 192. — II. 399. — phvmatospora Lindr* 117. 192. — Physalidis Peck 33. — Physospermi Pass. 117. — Picridis-strigosae Syd* 192. — Picrosiae Syd* 192. — pileata Mayor* 119. — II, 400. — Pimpinellae Mart. 116, 118. — Pinaropappi Syd- II, 398. — plicata A'o/». 117. — Poarum 111. — poculiformis (Jacq.) Wettst 106. — II, 398. — Podophylli Seine 33. — Podospermi 111. — Polygoni 41. ■ — Polygoni-ampbibüPers. 34. — II, 399. — ■ Polygoni-viviparijfarstf. 35, 117. — porphyrogenita Gurt- 33. — praecox Bubäk 36, 108. — Premnae P Henn.* 192. — Prenanthis (Pers)Fuck- 33. — II, 397. 400. — - Prenanthis - racemosae Syd.* 192. — Prescotti II, 399. — Pringsheimiana Kleb. 116, 121. Puccinia Prionosciadii Lindr. 116. — II. 399. - Pruni (Pers) 29. 31, 33, 41, 75. — II, 370, 404. — psoroderma Lindr. 117. — II, 399. — PuisatillaeÄ'«ZcÄft>\ 114. — Pulsatillae Rostr. 114. 193. — pulvillulata Lindr. 116. — II, 399. — punetoidea Syd* 192. — purpurea Cke. 33. 109. — Puttemansii P Henn.' 26. 192. — pygmaea Erikss- 35. — Pyrrhopappi Syd* 192. — recedens Syd.* 192. — retifera Lindr* 116, 192. — Rhagadioli ( Pass.) Syd.* 192. — Rhamni (Pers.) Wettst. 34. — II. 398. — Rhapontici Syd.' 192. — rhyssostelraatis Speg* 192. — rhytismoides Johans. II, 404. — Ribesii -Pseudocyperi Kleb. 116. — II, 396. — Ribis nigri-Paniculatae Kleb. 116. — Ribis japonici P. Henn.* 192. — Richards- oni Syd* 192. — roesteliiformis Lagh* 192. — rubella ' (Pers.) Arth* 33. 107, 192. — rubiicola Syd.* 192. — Rubigo-vera 113. — II, 370. 398. — rufipes Diet* HO. 192. — rugosa Speg- 35. — rugulosa Tranzsch. 117. — Rumicis-scutati II, 540. — Salviae-lanceolatae Bubäk* 192. 1148 Puccinia sanguinea — Pulsatilla pratensis. Puccinia sanguinea Diet. 109. — Saniculae Grev. 117. — scandica Johans- 35. Schedonnardi Kell, et Sw. 32. — Schneiden Schroet. 108, 189. — II, 397. v«»-. constricta Laqh. 189. - Scillae Link. 119. —II, 400. Scolymi Syd* 192. — Sedi Koern. 9. - Senecionis Lib- 111. — seriata Syd." 192. Serratulae-oligoce- phalae Syd* 192. — sessilis Schneid. 110. — Seymouriana Arth* 32, 106, 192. — Seymourii Lindr. 117. — II, 399. — Silenes 78. — Sileris Voss 116. — Silphii Schw. 33. — silvatica 111. — similis Ell. et Ev. 118. — similis Long* 118, 189, 192. — simillima Arth* 107, 192. — singularis Mayii. 118. — Smilacearum-Digraphi- dis Kleb. 116.— 11,396. — Smüacis Schio. 33. — Smyrnii-Olusatri (DC) Lindr. 116. — Sogdiana Korn- 116. — Solmsii r. Henri. II, 368. — Sorghi Schw. 34. -- II, 398. — sparganioides E. et B. 106. — Spermacocis B- et C. 29. — sphaleroeondra Lindr* 116, 193. — spilogena Lindr. II, 399. Puccinia Stephanomeriae Syd* 193. — Stipae Arth, 33. — Stipae (Opiz) Hora 1 08. — II, 397. — Stizolophi Syd-* 193. — subandina Speg* 193. — suffusca Hohe* 114, 193. — Svendseni Lindr. 117. — II, 399. — Symphy ti-Bromor um II, 402. — syriaca Syd* 193. - Tanaceti DC 33, 188. — Tanaceti Actinellae Webb. 33, 188. — Taraxaci Ploivr. 34. - teeta Ell et Barth. 33. — Teucrii (Biv.) 35. — Texana Holw. et Long-1 118, 193. — Thompsonii Hume 33. — tinctoriaeP. Magn. 119, 193. — tinetoriicola P. Magn* 119, 193. — tokyensis Syd* 193. — tosta Arth* 33, 106, 193. — II, 398. var. luxurians Arth* 106. - - II, 398. — Toumeyi Syd.* 20, 193. — Trabutii Roum- et Sacc. 36. — Tragopogi 111. — II, 397. — triticorum Speg* 193. — troglodytes Lindr. II, 399. — tumida Grev 117. — turgida Syd.* 193. — turrita Arth* 106, 193. — II, 398. — Umbilici Guep. 35. — Valerianae 189. — variabilis 111. — Yerbesinae Schiv. 33. — Vernoniae Schw. 33. — Veronicarum II, 401. Puccinia Verruca Thuem. 36. — vestita Syd* 193. — vexans Farl. 32. — Violae (Schum.) DC 34, 78, 114. — II, 399, 400, 403. — Willemetiae Bubak* 35y 108, 193. — Windsoriae Burr. 19L — Windsoriae Schw. 33. — Ximenesiae Long* 118. 193. - Zinniae Syd.* 193. — Ziziae Ell et Ev. 117. — Ziziphorae Syd.* 193. — Zoysiae Dieb* HO, 193. Pucciniaceae 23. Pucciniastrum Abieti- Chamaenerii 121. — II, 404. — Castaneae Diet* 110, 193. — Coriariae Diet. II, 399. — Epilobii II, 400. Pucciniopsis CaricaeJEaWe* 193. Pueraria Tbunbergiana Benth. II, 14, 15, 865. Pugionium cornutum 499. Pulicaria dysenterica 405, 439. - II, 448. — odora Rchb. II, 574. — uliginosa 489. Pulmonaria 612, 613, 618. - 11, 300, 446, 464, 481. — mollissima 436. — officinalis 626. — II, 481, 482. Pulsatilla albana 456. — alpina 407. — P. II, 404. — bolzanensis 428, 638. — Ludoviciana 700. — patens 399. - P. II, 404. var. Nuttalliana P. II, 404. — pratensis 398, 626. — P. 115. — II, 396, 440- Pulsatilla sulphurea— Quercus Hex var- ayellanaefonnis. 1149 Pulsatilla sulphurea P. II, 404. — vernalis X montana 428, 688. — vulgaris P. 1J5. — II, 396, 404. Pultenaea 615. Pulvinaria Psidii II, 365. Punica Granatum L. 499. - II, 535. - - P. 177. Pustularia Gaillardiana Bond.* 11, 193. Puttemansia P.Henn. N. (i. 26, 193. — lanosa P. Henn.* 26, 193. Puya Brittoniana Bak-: II, 146. Pycnolejeunea 235. — Dussiana Steph.* 262. — grandiocellata Steph* 235, 262. Pylaisia polyantha Schpr. 230. — — var. dentata Roll* 230. — suecica (Schpr.) Lindb. 213. var. julacea Bryhn* 213. Pyrenochaeta radicina McAlp* 32, 193. — rosella McAlp* 31. — spinicola Speg* 193. Pyrenomyceteae 8, 11, 12, 15, 21. 28. — II, 410. Pyrethrum II, 784. — achilleaefolium 440. — aureum II, 794. — Balsamita 440. — carneum 440. — corymbosum 439, 440. — macrophyllum II, 481. — millef'oliatum 439, 440. — myriophyllum 440. — parthenifolium 440. — Parthenium 439, 440. — roseum 440. — sericeum 440. — - sinense Max. 384. Pyrethrum uliginosum 337. Pyrgus racemosus Low. II, 233. Pyrocysteae II, 126. Pyrocystis fusit'ormis II, 126. - Hamulus II, 126. — lanceolatus II, 126. — Lunula II, 126. — Pseudonoctiluca II, 126. Pyronema Buchsii P. Renn* 14. 193. — domesticum (Sow.)Sacc 14. var. Raatzii P.Henn.' 14. Pyrrhopappus carolinianus P. 192. — scaposus P. 192. J Pyrus coronaria 702. j Pythium II, 136. ! — De Baryanum 50. — Disodylis II, 136. - ultimum Troiv II, 387. Pyxidicula annulata Rothpl* II, 764. Quadrula globulosa II, 136. Qualea cordata 538. — grandiflora 538. — parviflora 538. — speciosa Hab* II, 211. Quamoclidium 522. — II, 183. — laeve (Bth) Rydb. II, 183. Quassia amara II, 54. Quercus 344. 408, 607, 612, 615, 629, 680. — II, 296, 316, 356. 563, 557, 586, 736. 737, 780, 784. — P. 6, 80, 136, 140, 156, 164. 175. - - II, 370. — acuminata 614. — acuta F. 139. — aegilops £.11, 660, 56.'). f. graeca Kotschy II, 563. Quercus alba P. 166. — alnifolia Poecht. II, 563. — arizonica II, 622. — Bertrandii Alb- et Reyn ' 11. 172. — Blancoi 607. — Brandtii Lindl. II, 560. — californica 524. — callipriuos Webb II, 560. — cedrorum Kotschy II, 560. — Cerris L. 430. — II, 519, 520, 545, 560. 563. — coccifera L. II, 540, 560, 568. 574. 586. — — var. imbricata DC. II, 574. var. vera DC II, 574. — coccinea 680. — costaricensis 607. — conferta Kit- II. 564. — congesta Presl II, 564. — Dampieri II. 738. — dentata 499. — digitata 516. — Ellftiana Lesq. 11. 758. - Farnetto Ten. II, 520, 664. — glaberrima 613. — glandulifera P. 148. — Haas Kotschy II, 560. var. atrichoclados Borb. et Born. II, 560. 564. — heterophylla Mx- II, 492. — Holmesii Lesq- II. 768. — Hondaei Makinö* II, 172. — humilis Link II. 575. — Hex L. 486, 679. 680. — II, 525, 542. 543. 545. 550. 551, 564. 574r 575. 586, 732. - - P. 30. 144, 148, 179. 183. — — var. avellanaeformis Colm. et Bout. U. 576. 1150 Quercus Ilex var- calycius — Randia arniigera. Quercus Ilex rar- calycius Poir. II, 564. - var. serrata II, 564. — infectoria Oliv. II, 560. — ianceaefolia 643. — lanuginosa 430. lusitanica Lk. II, 676. var. Broteri Cout. II, 576. — — var. faginea Boiss. II, 578. — macedonica A- DC- II, 620, 543, 545, 664. — macranthera F. et M. II, 560. — mongolica 499. - palaeophellos Sap. II, 770. — palaestina Kotschy II, 560. - — f. serrata II, 660. — pedunculata Ehrh. 337, 444, 607, 629. — II, 520, 642, 560, 666, 567, 579, 668. - - P. 151. - persica Jaub. et Sp. II, 560. - Pi'aeffingeri Kotschy II, 561. - pseudosuber Santi II, 519, 545, 586. - pubescens W. 607, 629. II, 519, 528, 529, 545, 661, 564, 584. var. crispata Stev. II. 564. - Robur L. 430, 486. — II, 540, 591, 668, 669. ■ P. 84, 147, 170, 183, 199, 200. - — var. pubescens 486. - rubra 513. P. 146, 158. 160, 168, 201. semicarpifolia II, 517. - semiserrata 643. — serrata 607. sessiliflorai?m.607, 629. II. 518, 519, 620, 661, i Quercus Suber L. 607. — II, 520, 525, 542, 579. — — var. brevisquama Cout. II, 583. — — var. genuina II, 579. — tinctoria P. 150. — toza II, 566, 580A — Turneri Knowlt* II, 746. — velutina 513. — vesca Kotschy II, 661. Quinaria quinquefolia (L.) Koehne II, 280. — radicantissima Koehne II, 280. Quinsonia coccinea Montrouzier* II, 197. Radermachera pentandra Hemsl* 664. — II, 219. Radiococcus nimbatus Schmidle* II, 89, 121, 142. — Wildemanni Schmidle II, 89. Radiofilum II, 90. Radiolaria 571. Radula Dum. 122, 693. — aquilegia (Tayl) Nees •214. — Balfouriana 353. — Barthesia 353. — borbonica 353. — Bornmülleri Schffn* 237, 262. complanata 230. — crassa 353. - germana 218. — insularis 358. — javanica Gott. 235. — Lindbergiana Gottsche 230. — multiflora 353. - obconica Sulliv. 221. — ovalifolia 353. Radulum Fr. 122. Rafflesia 699. Rafflesiaceae 699. Rajania cordata Vell. II, 24. Rajania Sintenisii Uline* II, 147. Ralfsia Borneti Kuck. II, 110. Ramischia obtusata 501. Ramona polystachya 684. Ramularia 130. — acris Lindr* 194. — Anagallidis Lindr.* 1 94. — Archangelicae Lindr* 194. — Betae 6. — II, 376. — Botrychii Lindr* 194. — Calthae Lindr.* 194. — Cynoglossi Lindr* 194. — Epilobii-parviflori Lindr* 194. — Eriodendri Raab. 44. — II, 364. — filiformis Lindr* 194. — Hellebori 78. — Hornemanni Lindr* 194. - Hydropbylli Ell. et Ev.* 194. — Ivabatiana Bubäk* 194, 388. — lactea 78. — lapponica Lindr.'" 194. — Lysimachiarum Lindr* 194. — Moehringiae Lindr* 194. — Onobrychidis 6. — picridicola Lindr* 194. — pseudococcinea Lindr* 194. — pygmaea Lindr* 194. — repentis Oud.* 194. — Sparganii Lindr.* 194. — ■ Tricberae Lindr* 191. — Trollii (Jacz.) Lindr.* 194. — Trotteriana Sacc* 194. ■ — Vestergreniana Allesch* 194, 388. Ranales 637. Randia armigera K. Seh* 544. — II, 238. Randia congolana— Rapanea ferruginea. 1151 Randia congolana Wild et Dur." II, 238. — Eetveldeana 703. — Engleriana 666. — eucodon K- Seh.' 544. — IL 238. — Lemairei 703. — mussaenda 534. — sambesiaca Schz* 11, 238. Ranunculaceae 440, 609, 610, 612, 635, 700. — II, 199, 470. Ranunculus 341, 547, 612. 613, 614. 615, 625, 700. — II, 439, 440, 481, 784. — abortivus 514. var. euejelus 614. — aconitifolius 408, 409, 413. 414. — acris 456. — II, 294, 499, 800. — P. 116, 194. — affinis II, 200. — alaiensis Ostenf.* II, 200. — alismael'olius 524. — alismellus 524. — alpestris II, 562. — aijuatilis 491. — arvensis 418, 424, 699, 625. — II, 316. — auricomus L. II, 490. 535. — Boreanus 466. — bulbosus L. II, 32. — cardiopetalus Greene* 700. — II, 200. — chaerophyllus 473. — circinatus 399. — Cymbalaria 456, 491, 502. - P. 156. — divaricatus 422. — E^chscholtzii 524. — Ficaria 431, 603, 700. — II. 433, 434. — flabellatus 489. — flagelliformis 627. — flammula 461. — fluitans 398. — geoides 527. Ranunculus geraniifolius 700. — — subsjiec. aduneus Rouy et Fouc. 700. — glacialis 450, 626. - Helleri Bydb. * II, 200. — hirtipes Greene* 700. — II, 200. — hyperboreus 491. — illyricus 626. — intertextus Greene* 700. — II, 200. — involucratus 491. — kopetdaghensis Litivi- now* II, 200. — Labordei Le'v* II, 200. — lanuginosiis 424. — lapponicus P. 194. — lasiocarpus 456. — Lingua 466, 612. — lobatus 491. — marginatus 438. — micropetalus Bydb* II, 200. — montanus 419. — II, 552. — natans II, 200. — neapolitanus Ten. 438, 484. — nemorosus 468. — P. 108. — nivalis 459, 626. — octopetalus Greene* 700. — II, 200. — oligocarpus Speg* II, 200. — peduneularis 666. — platanifolius 408, 409. — polyanthemos 441, 446, 627. — potamogetonoides Speg* II, 200. — pseudo-caltha Chod- et Wilcz* II, 200. — pulchellus 491. — pygmaeus 420, 469, 626. — rectus 466. — repens 469. II, 551. - P. 194. Ranunculus reptans 418, 422, 461. — rudis Greene" 700. — 11, 200. — sceleratus 418, 625. — II, 27. — similis 491. — Sprunerianus 489. — stenolobus h'ydb: II, 200. — trachycarpus 391. — trichophyllus 422. — tricuspis 491. — tridentatus 566. — utahensis Rydb.:- 11, 200. — verticillatus Eastwood* II, 200. - vulgatus 466. Ranzania 663. — japonica T- Ito 663. Rapanea 692, 693. — achradifolia 354. — acrantba (Krug et Urb.) Mez* 354, 692. — II, 235. — affinis 354. — avenis 354. — borneensis 354. — buxifolia 354. -- campanulata 354. — capitellata 354. — Cheesemanni 354. — cochinchinensis 354. — collira 354. — congesta 361. — cordata 354. — coriacea (Sic) Mez* 354. — II, 235. — crassifolia 354. — daphnites 354. — dasyphylla 354. — densiflora 354. — dependens 354. — emarginella 354. — erythroxyloi'Ics 354, 692. — falcata 364. — ferruginea (R. et Pav.) Mez* 354. — II, 236. 1152 Rapanea Gardneriana — Reseda odorata. Rapanea Gardneriana 354. — Gilliana 354. — Glazioviana 354. — glomeriflora 354. — guyavensis 354. — Hasseltii 354. — Howittiana 354. — Jelskii 354. — kermadecensis 354. — Korthalsii 354. — lanceolata 354. — lancifolia 354. — latit'olia 354. — leuconeura 354. — longifolia 354. — lucida 354. — macrophylla 354. - manglillo 354. - melanophloeos 354. — myricifolia 354. — myrtoides 354. — Nadeaudii 354. — neriifolia 354. — neurophylla 354. — oblonga 354 — oligophylla 354. — ovalifolia 354. — ovalis 354. — papuana 354. — parvifolia 354. — Paulensis 354. — pellucida 354. - pell ucidopunctata 354. — philippinensis 354. - platystigma 354. — Playfairii 354. — porosa 354. — Porteriana 354. — rawacensis 354. — rhododendroides 354. — runssorica 354. — salicina 364. — simensis 354. — subsessilis 354. — sumatrana 354. — tahitensis 354. — trinitatis (A. DC) Mez* 364. - II. 235. — ulugurensis 354. umbellata 354. Rapanea umbellulata 354. — umbrosa 364. ■ — urceolata 354. — Urvillei 354. — variabilis 354. — venosa 354. — Vescoi 354. — villosissima 354. Wightiana 354. Raphanus II, 562. — landra 391. — Raphanistrum 346. — II, 681. - - P. II, 388. - sativus 425, 489, 528. II, 647, 652. l\ II, 369. 387. Raphia II. 827. — monbuttorum 555, 556. — Ruffia 547. — II, 826. — vinifera373. — II, 824. Raphideae II, 600. Raphidieae II. 106. Raphidophora pepla 643. Raphionacme volubile Schlecht. II, 218. Rapinia collina Montrouz. II, 241. Rapistrum Orientale 425. — perenne 348. 401, 433. - rugosum 413. Ratibida columnaris P. 143. Rauwoll'ia II, 47. — caffra II, 216. — cardiocarpa K. Seh* II, 216. - congolana Wild, et Dur. II. 216. — Cumminsii Stpf* II, 216. — Goetzei Stpf.* II, 216. — Mannii Stpf. II, 216. — mombasiana Stpf. II, 216. — monopyrena K. Seh* II, 216. — obliquinervis Stpf/ II. 216. — ochrosioides Ä'. Seh. II, 216. Rauwolfia pleiosciadia K. Seh. II, 216. — Senegambiae DC. II, 216. — Stuhlmannii K. Seh. II, 216. — Volkensii Stpf. II, 216. — vomitria Afzel. II, 216. — Welwitschii Stpf" II, 216. Ravenala II, 444. — madagascariensis Sonn. 630. — II, 444, 826. Ravenelia II, 393. — Baumiana P. Henn* 29, 194. - Longiana Syd- II, 398. — spinulosa Diel, et Holw- 33. Rawsonia reticulata 560. Razoumofskya pusilla 460, 689. Reaumuria 614. Rebentischia Massalongi Sacc. 32. Reboulia hemisphaerica 210, 211. Renanthera mosebifera II, 470. Renealmia congoensis Gagn* II, 164. — erythroneura Gagn* II, 164. — goyazensis Gagn* II, 164. — jalapensis Gagn* II, 164. — petasites Gagn* II, 164. — reticulata Gagn* II, 164. — sessilifolia Gagn* II, 164. — spicata Gagn* II, 164. Reseda alba 467. — bucharica Litwinoiv* II, 201. — crystallina 391. — lutea 418. — odorata P. ISO. Resedaceae — Rhaphidophora Loveilae. 115:! Resedaceae 609. 701. — II. 22. 200. Restionaceae 341. Retama sphaerocarpa Boiss. II, 571. 581. Reticulariaceae 7. Reynosia Northropiana Urb* II. 201. Rhabdia Ivcioides Mari. II, 51. Rhabdophaga nervorum Kiep. II. 581. 682. — rosaria L. II, 581. — Salicis Deg. II. 582. — Salicis Schrl: II. 630. Rhabdopln'llum v. Tiegh. X. G. II, 190. — affine (Hook-)v. Tiegh.* [I, 190. — angustum v. Tiegh* II, 191. — Arnoldianum ( Wild, et Dur.) v. Tiegh* 190. — Barteri v. Tiegh.* II, 191. — calopbyllum (Hook.) v. Tiegh* II, 190. — densum v. Tiegh.* II, 190. — discolor (Wright) v. Tiegh.* II. 190. — longipes v. Tiegh* II, 191. — nutans i\ Tiegh* II, 190. — panniculatum v. Tiegh* II, 190. — pauciflorum v. Tiegh* II, 191. — penicillatum r. Tiegh* II. 191. — Preussii v. Tiegh* II, 190. — Quintasii v. Tiegh* II, 190. — refractum( Wild, et Dur.) v. Tiegh* II. 190. — rubrum v. Tiegh. 1 1 , 191. — Staudtii v. Tiegh* II, 191. Botanischer Jahresbericht Rhabdophyllum Thollonii v. Tiegh* II, 191. — umbellatum v. Tiegh* IL 191. — Viancinii r. Tiegh* II. 191. — Welwitschii v. Tiegh.* II, 191. Rhabdoporella II, 770. Rhabdosphaera stylifer Lohmann* II, 142. Rhabdospora confertis- sima Sacc* 194. — corticola McAlp* 32, 194. — Elettariae Penz.et Sacc* 194. — Lebretoniana Sacc et Roum. 9. — ramealis 8. — — var. Rubi-Idaei Ferr* 8. — sphaerelloides (Ell- et Kell.) Sacc. et Sycl* 194 — Senecionis-aetnensis (Seal.) Sacc. et Syd* 194. — Vincae Ond* 194. Rhabdoweisia fugax 217. Rhachiopteris Grayii Will. II, 765. — hirsuta Will. II, 765. — multifascicularisiutfsfom II, 766. Rbachomyces anomalus Thaxt* 194. Rhacomitrium Brid. 240, 241. — canescens 240. — eyelodietyon Card, et Ther* 258. — heterostichum 222. — — var. amblyphyllum Stirt* 222. — lanuginosum (Ehrh.) Brid. 223. — leptodontioides Förster* ■240. 258. — leptostomoides 240. — pruinosum 240. — sudeticum 213. XXX (1902) 2. Abt. Rhacomitrium sudeticum rar. alaskanum Card, et Ther* 213. — tortuloides Herzog* 241. 268. Rhacopilum 234. — brevipes C. Müll 236. — Büttneri Broth. 236. - Schmidtii C. Müll 234. Rhacopteris inaequilatera II. 733. Rhagadiolus stellatus 4'JO. — P. 192. Rhamnaceae 339, 505, 537, 609, 615, 701. — II, 201, 278. Rhamnales 637. Rhamneae II, 27s. Rhamnidium elaeocarpum 538. Rhamnus 396. — II, 201, 553. — Alaternus L. II. 637; 640, 5S1. — californica 525. — caroliniana Meeh. 701. — dahurica 501. - ferrea Vahl II, 201. — Frangula L. 337. — U, 482. 784, 796. — latifolia 701. — pumila L. 343. — theezans 498. - tomentella 525. Rhamphidium Mitt- 239. Rhapbiacme denticulata N. E. Br* II. 217. — jurensis X. E- Br* II, 217. Rhaphidiura IT, 90. — ■ Braunii II, 99. — fasciculatum II. '.»7. — Pfitzeri Schröder* II, 90. 142. Rhaphidophora australa- sica Bail II. 145. — gratissima Becc' II. 145. — Loveilae Bail* II, 145. 7:: 1154 Rhaphidophora silvestris— Rbodendron Griffithianum. Rhaphidophora silvestris II. 145. — — cur. obtusata Engl. II. 145. Rhaphidostegium 234. — admistum {Sulliv.) Ren. et Card. 231, 232. — Jamesii 238. — julicaule Broth. etPar* 268. — Lutschianum Broth. et Par.* 234, 258. — pseudorecurvans iuwZ6. 238. — subdemissum Kindb. 238. — tenuissimum Besch* 258. — Welwitschii Jaeg. et Sauerb. 238. Rhaphiolepis japonica Sieb, et Zucc. II, 205. — umbellata (Thbg.) Mak* II, 205. Rhaphoneis Rhombus II, 604. Rbaponticum atriplici- folium 601. — pusillum P. 192. — uniflorum 501. Rhaptopetalum sessilifo- lium Engl* II, 206. — Soyauxii 648. Rheum 59, 60, 624. — II, 31, 72, 276. - ofl'icinale II, 28. - palmatum II, 28. - Rhaponticum II, 21. — P. 107. - - II, 369. — spiciforme 496. — undulatum 456. Rhigozum somalense Hallier': 548. — II, 219. Rhinanthaceae II, 291. Rhinanthus 421, 474, 624, 707, 708. -- II, 482,483. — alectorolophus 474. — minor 474. var. stenophyllos 474. Rhinanthus stenophyllos 468. Rhinocladium 131. Rhipidium 94. Rhipidophyllon II, 105. — reticulatum (Ask.) Heydr. II, 105. Rhipidostemma 636. Rhipsalis Cassytha 532. 667. — ramulosa 632. — Tonduzii 632. Rhiptozamites Goepperti II. 781. Rhizidiaceae 7. Rhizineae 7. Rhizobium II, 380. Rhizoclonium II, 109. — P. 163. Rhizoctonia 129. — II. 369. — II, 426. — Betae Kuehn 10, 86. — 370. 377. — Solani 6, 131. — II, 384. — violacea 6. Rhizogonium 234. — spiniforme (L.) Brid. 253. Rhizomopteris Norden- skiöldi Nath* II, 753. Rhizomorpha 535. Rhizophidium fungicolum A. Zimm* 44, 194. — II, 365. — fusus (Zopf) Fisch. 96. — sphaerocarpum (Zopf) Fischer 95. — II, 134. Rhizophora II, 295, 296. — conjugata 543. - Mangle 340, 518, 529, 586. - - II, 873. — — rar. racemosa Mey. 586. — ■ mucronata 643. Rhizophoraceae 643. — II. 201. Rhizopoda 571. Rhizopogon aestivus Fr. 99. — luteolus Fr. 99. Rhizopogon virens Fr. 99. Rhizopus 70. — II, 377. — apiculatus McAlp* 31, 195. — Cambodja (Chrzaszcz) Vuül* 70. — japonicus Vuül.* 195. — javanicus 70. — nigricans 31, 33, 43, 50, 56, 66. — II, 368, 626. — Oryzae WenL 34. 67. — schizans Mc Alp* 31. 195. — stolonifer 70. — tonkinensis Vuill* 70, 195. — umbellatus A. L. Sm. 12, 43. Rhizosolenia II, 599, 602, 603, 606. — alata II, 605. - hebetata II, 605. — - pellucida 571. — semispina II, 605. — styliformis II, 598, 605. Rhodites eglanteriae Htq. II, 681. — fructuum II, 661. — Mayri Schlecht. II, 518, 581. — Rosae (L.) II, 528, 661, 681. Rhodobryum 213. — roseum 212. Rhodochorton II, 102. — Rothii Näg. II, HO. Rhododendron 341, 617, 610, 614, 618, 679. — II, 296. - - P. II, 373. — arboreum 679. — Aucklandii 679. — brachycarpum 679. — Catawbiense 517, 679. — Cuthbertii Small* 679. — II. 229. — davuricum 601. — ■ ferrugineum L. 429. — P. 11, 396. — Griffithianum 679. Rhododendron hirsutum — Ribes Brandegeei. 1155 Rhododendron hirsutnm L. 343, 419. — javanicnm 341. kamtschaticum 469. ■ — lapponicum 469. — maximum 517. — P. 121, 156. Metternichii P. 157. - II, 399. — occidentale 524. — ponticum 478. — — rar. baeticum 478. — punctatum 679. — retusum 341. — tosaense P. 157. Rbodomela II, 131. — subt'usca II, 101. Rhodomyees ernbescens Appel* 72, 195. Rhodophyceae 568. — 1 [, 102, 128. Rhoeadales 637. Rhoeadinae 390. Rboicissus edulis 714. — Verdickii 714. Rhoicosphenia II, 601. Rhombostilbella A- Zimm. X. (i. 44, 195. — II, 366. — rosea A- Zimm.' 44, 195. — II, 366. Rhopalidinm Moni, et Fr. 42. Rhopalodia II, 600. Rhopalogaster Johnston X. G. 127, 195. — transversarium (Bosc.) Johnst* 127, 195. Ethopalomyces elegans Cda. 40. Rhopalomyia artemisiae 11, 591. — millefolii (IL Low.) II, 568. — santolinae Tavares* II, 582. — setubalensis Trott.* II, 567. — tamaricis Kieff* II, Rhopalosipbum ribis L. II, 524. Rhopographus Bakeri Earle* 195. — caulincola Oud* 167, 195. — clavisporus (C- et P.) Ell. et Eo. 33. — fusariisporus Ell. et Ev. 33. Rhozites gongylophora II, 445. Rhus 614, 616, 668. — arenaria Engl* II, 165. - copallina 516. P. 200. - Cotinns L. P. 150. — diversiloba 658. - floridana Mearns* 658, II, 165. — glabra L. II, 436. — P. 84. — lancea II, 825. — littoralis Mearns* 668. II, 165. — nevadensis Knowlt* II, 746. — Pyrrhae Unger II, 750. — radicans 516. — P. 207. — tomentosa 657. — Toxicodendron L. 516, 658. — II, 16. — P. 156. — venenata 668. — II, 16. Rhynchosia caribaea (Jacq.) DC. II, 81, 825. - cyanosperma 663. — parviflora Bth. II, 218. Rhynehosporium gramini- cola Heimen 15. — II, 378, 423. Rhynchostegiella curvi- seta (Brid.) Limpr. 223. — Teesdalei (Sm.) Limpr. 237. — tenella (Dicks.) Limpr. 215, 223. Rhvncbostegium 2S4. — confertum (Dicks.) Br- eur. 223. Rhynchostegium rusci- forme 219, 237. var. complanatum H. Schulze 237. — surrectum Mitt. 238. - tenellum 218. 219. Rhyssostelma nigricans P. 192. Rhytidophyllum auricu- latnm Hook. II, 230. — caribaeum Urb* II, 230. — coccineum Urb* II, 230. — petiolare Gris. II, 230. — Plumerianum DC. II, 230. — stipulare Urb. II, 230. Rhytisma Aceris - laurini P. Henn. 149. — acerinum Fr. 149. — — f. Aceris-lanrini Bat- 149. — concavum Ell. et Kellerm.* 34, 102, 195. — induratum Heer. 133. — Lonicerae P. Henn 195. — lonicericola P Henn* 195. — salicinum {Pers.) Fr. II, 371. Ribes II, 483. P. 113, 116. — II, 394, 396. — aciculare P. 113. — albinervium Michx. 705. — alpinum 405, 409, 419. — P. 113, 115. - II, 394. — alpinum latifolium 367. — americanum P. 113.- — II, 404. — ascendens Eastw. 11. 206. — aureum Pursh 616,517, 704. — II. 535. - P. 113, 115. — II, 394. - bracteosum P. 113. - II. 403. — Brandegeei Eastwood* II. 206. 7:5 1 L56 Ribes cereura— Rinorea ferruginea; Kibes cereum Dougl tl, 437. — ciliatum Kit. II, 206. — cucullatum 666. — Cynosbati P. 106, 113, 138. — divaricatum P. 113. — floridum P. 113. - glaucescens Eastw* II, 206. — ( Jonlonianum P. 113. — 1 1. 404. - Grossularia L- 364. — II, 499, 635. P. 79, 113. 115, 116. — II, 369, 394, 396, 409. — Grossularia X nigrum 367, 704. - hirtellum P. 113. — Hittelianum Eastw* II, 206. — hortense Hedlund 705. — hystrix Eastw.* II, 206. - indecorum Eastw.' 1 1, 206. — irriguum P. 1 1 3. — japomcum P. 192. Kitaibelii Dörfler* II, 206. — lacustre 517, 704. - var- lentum M. E. Jones 617, 704. - var. molle 517. - leiobotrys P. 113. - lentum Cov. et Böse 516, 704. — leptanthum veganuru 517. - longil'lorum Nutt. 517, 704. - II. 436. — multiflorum P. 113. ■ — nevadense 524. - nigrum L- 501. — II, 6S9. - - P. 113, 115, 116. II. 394. 403. - var. heterophyllum I'. 113. - nivcmii P. 113. oligacanthum Eastw.* II, 208. Ribes oxyacanthoides P. 113. — petraeum 455, 456. — P. 113. — procumbens 501. — propinquum Turcz. 705. — prostratum P. 113. — rotundifolium P. 113. — rubrum L. 364. 455, 456, 601. 705. — P. 79, 86, 113, 116. — II, 369. 376, 396, 404. 409. var. bracteatumilfflrr. 705. — • — var. subglandulosum Max. 705. — rubrum Torr, et Gray 7C5. - sanguineum P. 113,115. — II, 394, 404. - Schneiden Maurer 367, 704. - Scuphamii Eastw* II, 206. - sericeum Eastw* II, 206. — setosum P. 113. - subvestitum P. 113. — tenuiflorum Lindl. 517, 704. — P. 113. - triflorum P. 113. - triste P. 113. — triste Max. 705. - triste Pall. 455, 705. — Warszewiczii 467. Riccardia incurvataLm(Z6. 224. Riccia 222. — Bischoffü 218. — Campbelliana.M'..4.ffow;e 248. — ciliata 218, 249. - Crozalsii Lev. 249, 262. crystallina L 220. — (Ricciella) Dussiana Steph.* 262. — erinacea Schffn.* 237, 262. - macrocarpa Levier 248. - nigrella 218. 230. Riccia ruppinensisWaras£* 226, 262. — sorocarpa 218. — subcrispula Warnst* 226, 262. — subplana Steph* 262. Ricciella 222. Richardia Kth- 642. — II, 784, 796. Elliottiana II, 788. — Sprengen Comes: 641, 642. — II, 145. Richardsonia II, 308. — P. 143. - scabra P. 143, 183. Richea Gunnii II, 283. Richeria grandis P. 18". Ricinus 656, 557, 617. — II, 824. — communis L. 553. — II, 442. 444, 469. Riddellia Cooperi P. 20. Riella 248, 249. — — siibgen. Trabutiella Porsild* 249. - Battandieri Trab. 248. — Clausonis Letourn. 248. — Paulsenii Porsild* 249, 262. Riessia minima Sacc* 195. Uinia Penz. et Sacc. N. G. 28. 195. — spectabilis Penz. et Sacc* 195. Rinorea 650. - Afzelii Engl* II, 210. - Albersii Engl* II, 210. — albidiflora Engl* II, 210. - Batangae Engl* II, 210. — bipindensis Engl' II, 210. — comorensis Engl'" II, 210. - Dinklägei Engl* 11,210. - Elliottii Engl* II, 210. - Engleriana (Wildm. et Dur.) Wüd* II, 210. — ferruginea Engl* II, 210. Rinorea gabunensis — Rostkovia magellanica. L157 Rinorea gabunensis Enal. II, 210. — gracilipes£«^.*II,210. — insularis Engl* II, 210. — kamerunensis Engl* H, 210. — liberica Engl." II, 210. — longicuspis Engl.* II, 210. — longisepala Engl* II, 210. — natalensis£)(^/.*II,210. — Poggei Engl* II, 210. — Preussii JZi^Z.* II, 210. — Scheffleri Engl* II, 210. — umbricola Engl' 11,210. — yaundensis Engl.- II, 210. — Zenkeri .Ew^.* II, 210. Ritchiea 550. — agelaeifolia Gilg* II, 166. — Albersii Gtfc* II, 166. — i'ragariodora Gilg* II, 166. — fragrans 560. — Steudneri Gilg*U, 166. Rivularia 11. 137, 735. — mesenterica TAitr. II, 87. Robinia II, 299. — hispida 514. — Holdtii 382. 686. — neomexicana X pseud- acacia 382, 686. - — PseudacaciaL.381, 484. — II, 491, 784, 796. — P. 130, 158. - - II. 407, 420. Rochea 615. Rodgersia 704. — aesculifolia Batalin 704. — II. 206. — Henrici Franch. 704. — pinnata Franch. 704. — podophylla^4.Gra//704. — II, 206. Roemeria hybrida396, 704. — orientalis 391. Roeperocharis Bennetti- ana 560. Roessleria pallida (Pers.) Sacc. II, 372. Roestelia 83. — Nelsoni Arth. 33. — pirata (Schw.) Thaxt. 1 1 . 377. Romanzot'fia 683. — glauca Greene* II, 231. — Leibergii Greene* II, 231. - Macounii Greene* II, 281. — mendocina Greene* IT, 231. — rubella Greene* II, 231. — spergulina Greene* II, 231. — Suksdorfii Greene* II, 231. Romiüea Bulbocodium 489. — ramiflora Ten. 484. Roripa clavata Rydb.* II 169. — integra Rydb.* II, 169. — Underwoodii Rydb.* II, 169. Rosa 383, 394, 474, 476, 500, 506, 615, 616, 702. — II, 535, 561, 784. — P. II, 398. — acicularis 456, 501. — agrestis 418. — alpina 419. — austriaca 431. — Banksiae 383, 702. — cainomensisToMrtet476. — californica glabrata Farish 702. — canina 438. — II, 337, 499, 666, 581. — centifolia P. II, 372. — cinnamoniea 408, 501. — coriifolia 419. — dumalis 467. — dumetorum Tliuill 403, 467. 484. — ferox 438. Rosa gallica 403, 438. — gigantea Collett 883. — glauca Vill 343. - indica L. 3S3, 702. - macrophylla P. II, 400. — micrantha 438. — mohavensisPrtn's/ii:702. - II, 205. - mollis 399, 418. - montana Cliaix. II, 528. — pendulina 432. — pimpinellifolia 438. 466. - II, 788. — pomifera Herrm. II, 535. — pseudo-farinosa Tourlet 476. — ■ repens 406. — rubiginosa 418. — sempervirensi.il, 581. — Seraphini Viv. II. 518. - tomentella 418, 438. — tomentosa Sin. 343, 398, 419, 438. — trachyphylla Rau II, 535. Rosaceae 349, 505, 603, 609, 610, 612, 613. 615, 616, 638, 701. -- II. 201, 312, 53S. Rosales 637. Roseae 388. Rosellinia 25, 103. ■ — aurea Mc Alp* 31, 195. — Bigeloviae Ell. et Ev. 33. — coffeicola P«f.i; 24, 196. — Mölleriana P. Renn: 25, 196. — necatrix 103. — ijuercina Hart II, 418. — radiciperda Massee 27, 44, 78. — 11, 363. 364. 367, 368. 832. Rosmarinus II, 312. — officinalis L- 425, 481. - II, 474, 581. Rostkovia magellanica 567. 1158 Rostrella— Rubus Radula var. anglicanus. Rostrella A. Zimm. X. 6- 133, 195. — Coffeae A. Zimm. 133, 195. Rottboellia compressa P. 204. — cylindrica Wüld. II, 149. — speciosa P. 106, 2G5. - II, 398. Roubieva multifida B66. Roulinia Palmen Wats. II, 217. Rouliniella Vau N. G. 521, 660. — II, 217. — Columbiana Vau* II. 217. — foetida (Cov.) Vau* II, 217. — jaliscana Vau* II, 217. — lignosa Vau* II, 217. — Palmeri (Watson) Vau"' II, 217. — racemosa (Jacq.) Vau* II. 217. — unifaria (Scheele) Vau* II, 217. Rourea albido-flavescens 560. — inodora TTt'Zd. ei Dur* II. 168. Royena Nyassae 560. Roylea elegans WaW. 634. Rozites Nymaniana P. Henn- 180. Rubia II, 308. — cordifolia 558. — discolor P. 192. - peregrina L. II, 525, 581, 586. - petiolaris P. 190. Rubiaceae 339, 540, 544, 545, 551, 602, 609, 612, 613. 614. 616, 63«. 703. - II. 22, 237. — P. 121. Rubiales 637, 638. Rubus 339, 349, 388, 401, 414, 433. 463, 466, 477, 502, 613, 615, 617, 702. - 11,471. 553. 581, 622, 784. — P. 8, 188, 204. 205. — II, 369. Rubus acuminatus 401. — acupilosus Lidf- 451. - acutifrons Ley 463, 702. — — var. amplifrons 702. — ammobius 467. — arcticus 459, 501. — armeniacus 391. — bahusiensis 451. — — var. nitens 451. — — var. serrulatus 451. — Balfourianus 451. — balticus 401. — Bellardi 468. — Bodinieri Le'v- et Van* II. 205. — Borreri 468. — brachyandrus 430. — caesius 438. 502. — caesius X Mortensenii 451. — calvatus 468. — Chaffanjonii Le'v- etVan* II, 205. — chamaemorus 345, 398, 433, 469, 463. — II, 440. — coreanus X parvifolius II. 205. — coriifolius 450, 451. — discolor 438, 486. — Doggettii C. H. Wright* II, 205. — dumetorum Weihe 451, 463, 702. — — var- tiliaceus 451. var. triangularis 702. — exulatus Neum. 451. — var. submüdus Lidf* 451. — fruticosus 345. 564. — fuscus 468. — GentilianusLe'v. et Van* II, 205. — gymnetoides 451. — hercynicus 401. — Hiraseanus Makino* II, 205. — hirtifolius 463. var. danicus 463. Rubus Idaeus L. 424. 463, 501. 502. — II, 471. 482. - P. 168. — II, 369. — incisus P. 110. 181. — Jaminü Le'v. et Van* II, 205. — kerrifolius Le'v. et Van* II, 205. — kingaensis 559. — Koehleri 396. — krotoschinensis 401. - latifolius 463. — lentiginosus 468. — ■ leucandrus 467. — macrophyllus 463. — — ■ var. Schlechtendalii 463. — maritimus 451. — — var- hallandicus 451. var. ovatus 451. — maximus 451. var. silvestris 451. — micans 463. — Morjguilloni Le'v. et Van* II, 205. — mucronatus 401, 466. — nemoralis Aresch. 451. var. acuminatusZ/d/'. * 451. ■ var. acutus Lidf.' 451. var. Lidforsii 451. - — var- permixtus 451. var. ruedensis Lidf* 451. — nitidus 468. — obscurus 468. — occidentalis P. 206. — opacus 463. — pilocarpus 418. — platycephalus 418. — polycarpus 401. — progenerans 451. — progenitus 451. — pulcherrimus 463. — pyramidalis 463, 466. — Questierii 463. — Radula 463, 468. var. anglicanus 463. Rubus ruderalis X rotundifolius — Kussula palustris. 1159 Rubus ruderalis X rotundifolius 451. — rungwensis 560. — Salteri 468. — saxatilis 441. 463. — II. 742. — Scheutzii 466. — Selmeri 468. — - serrulatus 401. — silvaticus 466. — sollingianus 405. — Sprengelii 463. — squarrosus 615. — strigosus P. 185. — suberectus 466. — subvestitus 451. ■ — thyrsiflorus 401. — tomentosus 438. — Vestii 418. — - vestitus 405. — villosus P. 173. Rudbeckia 674. — hirta 348. 672. — laciniata L- 397. — II, 322. — P. 146. — monticola Smatt* IL 225. ßuellia P. IL 398. — Biolleyi Lind* IL 212. — cycniflora Lind." II, 212. — gongodes Lind* II, 212. — lithophila Lind* IL 212. — macrantha 656. — obtusa 530. — tetrasticbantha Lind." II. 212. — Tonduzzii Lind.' II, 212. — tuberosa L. II, 16. — P. II, 398. Buhrbacillus 227, 278, 280, 324. Rumex 612,618.-11,439. — Acetosa L- 459, 502, 509. — acetosella L. 348. 456, 509, 581. Rumex alpinus 419. — altissimus 609. — arifolius 407, 408. — britannicus 509. — conglomeratus Murr 348. — II, 581. - crispus 348, 442, 509 566. - - P. 107, 206. — crispus X obtusifolius 413. - Geyeri P. 106, 205. - II, 398. — hastatulus 509. magellanicus 566. 397, 466, — P. — mantimus 502. — maximus 398. — multifidus 428. - nervosus 659. — obtusifolius 509 107. — occidentalis 479. — Patientia 509. — persicarioides 509. — pulcher L. II, 581. — rupestris 479. — salicifolius 509. — sanguineus 419. - scutatus L. IL 540. — thyrsoideus 481. — verticillatus 509. Rumia taurica 489. Ruppia 568. 611 303, 304. — rostellata 602. 268, 303. Ruscus aculeatus II, 510. — bypoglossus IL 510. Russelia coccinea 705. Russula 18, 22, 23, 99, 122. — abietina Peck 19. — adulterina (Fr-) Peck 19. — adusta (Pers.) Fr. 19. — aeruginascens Peck 19. — albella Peck 19. — albida Peck 19. — albidula Peck 19. — alutacea Fr. 19. IL IL Russula anomala Peck 19. — atropurpurea Peck 19. — aurata Fr- 19. — basifurcata Peck 19. — brevipes Peck 19. — chamaeleontina Fr. 19. — cinnainomea Bann. 19. - citrina GUI. 19. — compacta Frost 18. — consobrina Fr. 19. — cremoricolor Earle* 19, 195. — crustosa Peck 19. — cutifracta Cke. 19. — cyanoxantha (Schaeff.) Fr. 19. 122. — decolorans Fr. 19. — delica Fr. 11, 19. rar. glaucopbylla Quel. 11. — depallens Fr. 19. 122. — elegans Bres- 19. — emetica Fr. 19. — flaviceps Peck 19. — flavida Frost 19. — foetens (Pers.) Fr. 19. — fragilis (Pers.) Fr. 19. — granulata Peck 19. — heterophylla Fr- 19. — integra Fr. 18. — javanica Sacc. et Syd. 195. — lactea (Pers.) Fr. 19. — lepida Fr. 19. — Linnaei Fr. 19. — lutea (Huds.) Fr. 19, 49. — Mariae Peck 19. — Morgani Sacc 19. — nauseosa Fr. 19. — nigricans (Bull) Fr. 19. — nitida (Pers.) Fr. 19. — ochracea Fr. 19. — ocliroleuca (Pers.) Fr- VA. — ochropbylla Peck 19. — olivacea Fr. 19. — olivascens Fr. 19. — palustris Peck 19. 1 lf>(> Russula paxilloides — Salacia attenuata. Russula paxilloides Earle' 19. 195. — pectinata Fr. 19. - polyphylla Peck 19. — puellaris Fr. 19. - pulverulenta Feck 19, 195. — punctata GUI. 19. — purpurina Quel. 19. — pusilla Feck 19. — rosacea Fr. 19. roseipes (Sacc) Bres- 19. — rubra Fr. 19. — rugulosa Feck 19. — sanguinea Fr. 19. — sardonia Fr. 19. — simillima Peck 19. - sordida Peck 19. — subdepallens Peck 19. - tjibodensis (P. Heim.) Sacc. et Syä* 195. — uncialis Peck 19. - variata Bann. 19. — ventricosipes Peck 19, 195. — vesca Fr. 19. — virescens (Schaeff.) Fr. 19, 38. - viridipes Bann, et Peck . 19. — vitellina Fr. 19. Russulina gedehensis P. Henn. 195. — tjibodensis P. Henn. 195. Ruta graveolens L- 405, 425. — II, 58. Rutaceae 548, 616, 703. — II, 205, 277. Rutstroemia viarum Starb- 144. Ryparobins ascophanoides Sacc 12. Sabal Adansonii P. 198. 207. - major Unger 11, 746. — serrulata Roetn. et It. 655. — II, 876. Sabazia Michoacana Robins. 531, 675. — II, 220. Sabbatia foliosa FernaW' II. 229. -- stellaris 514. Sabiaceae 703. Sabicea Dewevrei Wild. et Dur* II, 238. Saccardophytum Speg> N. (i. II, 240. — pycnophylloides Speg* II, 240. Saccharomyces 65, 67, 68, 316. — II, 627. — anomalus 62, 83. — apiculatus 62, 63, 67, 68, 91. — badius 67. — Cerevisiae 63, 66. — conglomeratus Reess 67. — ellipsoideus 62, 63, 66, 68. — flavescens 67. — glutinis 67. - kefir 63. — membranefaciens63,68. — Mycoderma vini 63. — neoformans 67, 74. — octosporus 60. — Pastorianus 62, 63, 66, 67, 68. - Pombe 60. — roseus longus 67. — roseus rotundus 67. - Saturnus Klöcker* 195. — sphaericus 67. — subcutane us tume- faciens 63. — theobromae Preyer 68, 195. — II, 852. * — Vordermanni 67. Saccbarum 614. — officinarum II, 53. — P. 170, 181. Sacidium Fautreyi Sacc et Syd.* 196. — microsporum Lamb- et Fav.tr. 196. Saccobolus Kerverni (Cr.) Bond. 40. — neglectus Bond- 40. — quadrisporus Mass. et Salm. 12. Saccoglottis Uchi Hub. 586. Saccogyna viticulosa (Mich.) Dum. 214, 218. Saccolabium II, 489. Sadiria Mez N. G. II, 232, 235. — erecta (C. B. CD Mez II, 235. — eugeniifolia (Wall.) Mez II, 235. — Griffithii (C. B. CD Mez ll,2Zh. — solanifolia Mez* II, 235. Sagenia Presl II, 717. — cicutaria Sic. II, 714. — — var. tenerifrons Christ" 714. Sagenopteris elliptica Font. II, 758. — Nilsoniana (Brovtgn.) Ward II, 758. — oblongifolia Penhalloiv* II, 758. — Phillipsii (Brongn.) Presl II, 753. ■ /'. pusilla Hj. Möller* II, 753. Sageraea cauliflora 629. Sageretia elegans 538. Sagina apetala 467. — ciliata 467. — nivalis (Lindl.) Fr. 460, 667. — II, 440. — Eeuteri Boiss. 463. — saxatilis 419. Sagittaria 611, 612, 61js. — sagittifolia L. 418, 502. Sagus laevis II, 840. — Rumpfii Willd. II, 38, 840. Salacia 873. — arborea Peyr. II, 61. — attenuata Peyr. II, 61. Salaeia oampestris- Salsola rigida rar. tenuü'olia. 1161 Salaeia campestris Walp. 53S. — II. 51. — crassifolia Peyr. 538. — II. 51. - dulcis Bth. II, 51. — fluminensis Peyr. II, 51, 68. glomerata Peyr. II, 61. — grandiflora Peyr. II, 61. — laxiflora Peyr. II. 51. — micrantha Peyr. II, 6 1 . — paniculata 538. — silvestris Walp. 11,51. Salicaceae 703. — II, 206, •444. Salicales 637. Salicornia 395, 489. — II, 651. — ambigua 534. — fruticosa L. II 628, 581. — herbacea 489. — P. 14, 138. — lignosa 468. — peruviana 566. pusilla 468. Salix 349, 396, 441. 445. 449, 471, 520, 613, 614, 618, 633. — II, 300, 444. 482, 483, 491, 547, 553, 744. P. 6, 110, 120, 142, 151. — II, 394,398, 480. — acutifolia P. 115. — II, 394. — alascensis 469. — alba L. 398. 467. — II, 444. 526, 561, 591, 668. — P. 114. — II, 394. — alba-argentea P. 114. — II. 394. — alba-vitellina P. 114. — II, 394. - amygdalina L. 442. 502. — II, 618. — ?. II, 395. — amygdalina X Pur* purea 403. Salix aretica 458. — aurita L. II. 566, 681. — P. 115. 394. — babyloDica P. 170. — bicolor 407. — caesia X nigricans 703. — californica glabrata Parish 702. — canariensis Chr. 8m. II. 563. — Caprea L. 397, 467. - II, 444, 519, 561. — P. 115, 121. 139, 170. - 11, 394, 404. — Caprea X cinerea Wimm. 471. — caudata 460. - Chamissonis 469. — cinerea L. 337. — II, 640, 582, 586. - - P. 115. II. 394. — commutata 460. — conjuneta 460. — cordata P. 198. — crassifolia 460. — daphnoides P. 115. — II. 394. — dasyclados 398. — P. 116. — II, 394. — Daviesii Boiss 11,661. — deeipiens 467. — i'ragilis L. II, 582, 691, 668. — P. 114. 115. - II, 394. — — var. deeipiens (Roffm.) Koch II, 582. — fragilis X pentandra P. 114. — II. 394. — glauca 469. — hastata 408. — herbacea 447. — hippophaeifolia Thuill. 11, 617. 784. — P. 115. — huillensis 660. — Humboldtiana 527. 634. — incana L. II, 618. — Landaueri A. Mayer 703. — Lapponum 401, 496. — livida 398, 436. Salix Lyallii 460. — Medemii Boiss- II, 561. — multinervis P. 170. — nipponica P. 170. — nivalis 460. — pedicellata Des/. II, 561. — pentandra 346, 436, 602. - P. 114, 115. II. 394. 395. — phlebophylla 459. — pirolifolia 442. polaris Wg. II. 440. 659. 742. — pseudomyrsinites 4b0. — pulchra 459. — purpurea 467. — II, 686. — P. 116.— II. 394. — purpurea X viminalis P. 115. — II. 394. — Reichardti A- Kern. 471. — repens 400. — reticulata 459. — II, 440, 742. - sclerophylla 496. — Shikokiana P. 170. — silesiaca Willd. '03. — sitchensis 460. ' — Smithiana P. 1 15. — subcordata 460. — vaccinifolia/i«o«t^.:i II, 746. — variifolia_Fra/n elSint:* II, 206. — viminalis L. 442. — II, 646. IV 115. II, 394. — Wilhelmiana M. B II, 661. Salmea II, 225. Salpichroa rhomboidea 468, 639. Salpiglossis P. 152. — variabilis II. 499. Salsola 615. — collina 496. - Kali L. 348, 496. — rigida Pall II. 561. — — var. tenuifolia !!■■ II, 561. 1 1(52 Salsola Soda — Saranthe Moritziana. Salsola Soda 434. — Toseffii Urumoff* I I, 167. — Tragus 347. verrucosa M. B- II, 561. Salvadoraceae 551. Salvia 434. 613, 614. 616. — II, 465. — P. 190. 192. - ballotaefloraP. 118,1 88. — camphorata 684. — farinacea P. 118, 190. - Gilliesii 566.-- P. 191. — glutinosa 41 5, 419, 433. — Horminum 431. — P. 129. - lanceolata 428, - mexicana P. 191. — nemorosa 433. — nipponica P. II. 399. - officinalis 425. — II. 481. - oreophila BWg. II, 231. — palaefolia 529. - plebeia II, 27. — pratensis L. 433, 605. - II, 499. — rufula 529. — Eusselii 489. 638. - scutellarioides 529. silvestris 348. - Theresae .BnV H, 231. — verbenacea L. 431, 466. - II, 582. — — var. praecox Lange II. 682. verticillata 433. viridis 48!). Sal vini;i 611. Salviniaceae II, 701. Samara coriacea Stv. II, 235. Sambuceae 688. Sambucus 613, 618. canadensis P. 106, 160. Ebulus L. 407, 439, 478 II, 478, 519. nigra L. 478. — II, 314, 341, 469, 499, 546. 582. - - P. 158, 180. Sambucus racemosa 405, 457. 601. — II, 468, 469. Samolus Valerandi L. 508. - II. 512. — — var. americana 508. Samuela 649. — Carnerosana Trel* 11. 153. — Faxoniana Trel* II, 153. Sanchezia munita 530. Sanguinaria 626. — canadensis II, 32. Sanguisorba 618. — media 459. - polygama 348. var. platvlopha 348. - tenuifolia 501. Sanguisorbeae 388. Sanicula bipinnata P. 191. — europaea L. 415, 424, 439, 456, 500, 503, 547, 560. — graveolens 566. — lamelligera 500. — marylandica P. II, 399 — orthacantha 500. — patagonicaSpe^a^.*II, 208. — satsumana 503. - — yunnanensis 500. Sanseviera II, 825, 870. — grandis 646. - guineensis 548. var. angustior 548. — Perrottii Warb. II, 870. Santalaceae 608, 703. — II, 206. Santalales 637. Santalum album 341. — austrocaledonicum Vieill. II, 883. Santolina chamaecyparis- sus L- II, 522. ■ — incana 481. - rosmarinifolia L- II, 522. 667. 682. var. vulgaris Boiss. II. 567, 582. Saperda populnea L. II, 552, 574. Sapindaceae 339, 609, 613, 616, 704. — II, 206. Sapindales 637. Sapindiflorae 390. Sapindus II, 768. — Mucorossi II. 28. — Saponaria L- II. f»0, 876. — P. 183. Sapium 535. — II, 55. 855, 892. — adenodon Gris. II, 172. — aucuparium Maze' II, 172. — biglandulosum Müll Arg. 518. — II, 855. — caribeum Urb* II, 172. — glandulosumAforom/II, 172. — hippomane Mey. II, 172. — laurocerasus Desf. II, 172. — Marmieri Huber' II, 172, 885. - utile II, 888. Saponaria officinalis 398, 465, 467, 513. - II. 4. — ocymoides 413, 419. - Vaccaria 466, 467. - Sapotaceae 540, 635, 704. - II, 238. Sappinia Dang. 95. — pedata Dang. 95. Sappiniaceae 95. Saranthe composita (Lk.) K. Seh. 355. — II, 156. — Eichleri 355. — gladioli (Makoy) K. Seh. 355. — II, 156. — glumacea (v. Houtte) K. Seh* 355. II, 156. - Ivlotzschiana 355. — leptostaehya 355. — - membranacea Peters. II, 155. — Moritziana Eichl* II, 156. Saranthe pluriHora — Saussurea virescens. 1 !<;;>> Saranthe pluriflora Peters. II, 155. - tenuifolia Peters. II, 155. — urceolata 355. — nstulata 355. Sarauja callithrix 629. Sarcina 60, 61. 272. 290. 305, 322. — aurantiaca 314. Sarcocaulon 357. Sarcocephalus Diderrichii E. de Wild. II. 864. - Gillettü E. de Wild. H, 864. - Trillesii Pierre II, 864. Sarcochilus platystachys Bau* IL 169. Sarcococca pruniformis 665. Sarcodes sanguinea 690. Sarcolobus narcoticus II, 47. Sarcomphalus crenatus Urb* II, 201. Sarconeurum Bryhn X. G. 239, 259. — antarcticnm Bryhn "239. 259. Sarcophrynium Ä'. Seh. X. (i. 650." — adenocarpuni (K. Seh.) K. Seh* II, 156. — bisubulatum (K- Seh.) K. Seh* II, 156. — braehystaehyum (Bth.) K. Seh* II, 156. — leionogonium (K- Seh) K- Seh* II, 156. — macrostachyumC.Be/i///J K. Sc/t.- II, 156. — oxycarpum (K. Seh.) K. Seh* II, 156. — prionogonium (K. Seh.) K. Seh* II, 166. — saccatum (K. Seh.) K. Seh.* II, 156. — spicatum (K- Seh.) K- Seh* II, 156. — velutinum (Bak.) K- Seh* II. 156. Sarcophrynium villosum (Bth.) K. Seh* II, 156. Saivosoypha pseudomela- stoma P. Herrn.* 14. 196. Sarcosoma 25. — Moelleriana P. Herrn* 25. 196. Sargassum 568. Sarothamnopsis 687. Sarothamnus grandiflorus Webb. II, 565, 582. — patens Webb. II, 582. - scoparius Koch 415, 416. - II. 9, 499. 519, 544, B69. — vulgaris Wimm. 484. — Welwitschii B. R. II, 567. Sarracenia 617. Sarraceniaceae 617. Sarraceniales 637. Sarsaparilla II, 23, 24. 25. Sassafras 506. — II, 734. — acutilobum II, 734. — bilobatum II, 734. — Burpeanum II, 734. — cretaceum II. 734. — cretaceum dentatum II, 734. — cretaceum obtusum II. 734. — dentatum II, 734. — dissectum II, 734. — dissectum symmetricum U, 734. — grossedentatumll, 734. — Harkerianum II. 734. — hastatum II, 734. — heterolobum II. 734. — Leconteanum II, 734. — mirabile II, 734. — Mudgei II, 734. — obtusum II, 734. — papillosum II. 734. — parvifolium II, 734. — platanoides II, 734. — primordiale II, 734. — progenitor II, 734. — recurvatum II. 734. — Srlwvnü II, 734. Sassafras subintegrifolium II. 734. Satureia 436. — chilonsis 566. — hortensis 402, 425, 428, 436. - subnuda (Host.) Dörfl.* II, 231. Satyrium Sic. 652. — Buchananii 558. — Konnesianum 65'.). — miserum 560. — Princeae Krzl* II, 1 69. — Proschii Briq.* II, 159. — Stolzianum Krzl* II. 159. — Usambarae Krzl* 11, 159. Saurauia angustifolia Becc* II, 170. Sauromatum II, 470. Saururus Loureiri P. 205. Saussurea 618. — alpina DC 345, 459, 673. — F. 35. subspee. esthonica Beter 673. — aster 404. — bracteata 494. — discolor DC II. 479. — dubia Freyn* II. 225. — elongata 601. — glanduligera 494. — Hookeri 494. — intermedia Freyn* II. 225. — Karoi Freyn* II. 225. — Kunthiana 494. - odontophyllai-Y«/» i: II, 225. — pulchella 501. — pumila 494. — pygmaea 494. — soroeephala 4'.»4. — subulata 494. — tangutica 4'.»4. — Thomsmii 194. — Thoroldii 494. — tridaetyla 494. — virescens Freyn 1 1 . 225. 1164 Saussurea Wellbyi— Saxifraga trifurcata. Saussurea Wellbyi 494. — zeaensis Freyn* H, '225. Sauvagesia erecta 52JS, B38. — racemosa 638. Savastana alpina 459. Saxifraga 430, 507, 608, 612, 613, 614, 617. — II, 450, 468, 462, 665. — adscendens 459. — aizoides L. 419, 422. - II, 440, 460, 603. — aizoides X caesia II, 460. — aizoides X mutata II, 460. - Aizoon Jacq. 415, 419. - II, 461. — /'. cartilaginea Willd. IJ. 461. - — /'. robusta Engl II, 491. — — f. Sturmiana Schott 11. 461. - ajugaefolia L. 11, 458. — ajugaefolia X aquatica II, 459. - altissima Kern- 11,461. - apiculata Engl. 11, 46-. — aquatica Lap. II, 469. - aretioides Lap. II, 461. — aspera DC II, 460. — Baumgarteni 430. - biflora 430. — blepharophylla 430. - bronchialis L. 456, 469. II, 460. — P. 106, 193. — II, 398. - bryoides L. II, 460. Burseriana L. II, 461, 462. — caespitosa L. 458. 11, 440, 659. rar. apetala II, 440. Carnposii Boiss. et Reut. II. 459. ••analiculata Boiss. et Reut. II, 469. — capillaris II, 460. — capitata Lap. II, 459. Saxifraga catalaunica Boiss. et Reut. II, 460. — ceratophylla Willd. II. 459. — cernua II, 440. — Churchilli II, 459. — cochlearis Reicht). II, 461. - comosa 45U. — coriophylla Gris. II, 461. — crustata Vest. II, 460. f. pectinata Schott II, 460. - decipiens Ehrh- II, 459. rar.quinquefidal/aw. II, 459. — diapensioides Bell. II, 461. — ferruginea 507, 706. — flagellaris Willd. 459, 493. — II, 440, 459. — Forsten Stein II, 461. — Gaudini Brügg. II, 460. - geranioides L- II, 459. — Geum L. II, 460. — globulifera Des f. IL 459. - — granatensis Boiss. et Reut. II, 459. — granulata 419. — 11. 458. — Hausmanni Kern. II, 460. — hieracifolia 459. — II, 440. — Hirculus L. 469, 493. — II, 440. — Huetiana Boiss- II, 468. — irrigua M. Bieb. 439. — II, 458. - Jacquemontiana 493. Kotschyi Boiss. II, 461. - latifolia Ser. II, 469. — lingulata Bell. II, 460. — luteo-viridis Schott et Kotschy II, 461. — marginata Sternb. II, 461. Saxifraga Mertensiana P„ 106, 188. — II, 398. — moschata Widf. II, 460. - var- pygmaea Haiv. II, 460. — muscoides II, 459. — Newcombei Small* 706. — II, 206. — nivalis L. II, 440, 659. — oppositifolia L- 422, 430, 446, 450, 458, 469, 704. — II, 440. var. Nathorstii Düsen 458. — palmata Lap- II, 459. — paradoxa Kit. II, 460. - parva 493. — patens Gaud. II, 460. - pedemontana All. II, 459. — peltata Torr. II, 468. — polaris 450. — porophylla Bert- 482. — pseudosancta Janka II, 462. — punctata 459, 501. - ßicbardsoniana 459. — rosularis Schott 459, 626. — II, 440, 469. — rotundifolia L. 419. — II, 499. — Rudolphiana 430. — saginoides 493. — sancta Gris- 462. — sarmentosa II, 286. — scardica Gm. II, 461. — - squarrosa Sieb. II, 461. — - stellaris L- 415. — II, 460. — stenophylla Royle II, 459. — tangutica 493. — tombeanensis Boiss- II, 461. — tricuspidata.Se/i. 11,460. — tridactylites L. 418, 439. — II, 458. — trifurcata Schrad. Il> 459. Saxifraga umbrosa— Schizoglo33iim dolichoglossum. 1165 Saxifraga umbrosa L. II, 460. — Vandellii Sterribg. II, 461. — varians Sieb- II. 459. — Wallaci Mac Nab II, 459. — Wulfeniana 430. Saxifragaceae 390. 612. 615. 704. — II, 206, 606. Scabiosa 477. - - II, 796. — australis 514. — calcarea Tod 435. - colurabaria L. 439, 446, 627. — II. 424, 583, 784, 796. — Fischeri 501. graminifolia L- II, 478. — lucida 432. — maritima L- II. 527. - — micrantha 439. — pachyphylla 477. — patens 477. — silenifolia W. et K. II, 478, 552. — suaveolens 399, 419. 477. — ucranica 439. Scabioseae 638. Scaligeria assyriaca Freyn et Born. II, 561. Scandix Cerefolium 425. — II, 827. — ■ grandiflora 439. — pecten veneris L. 439, 603. - - II, 662. — pinnatifida 439. Scapania Dum. 216, 233. — aequiloba Dum. 216. — albicans 232. var. minor Aust. 232. — apiculata Spree. 216. 219. — aspera Bernet 216, 225, 230. — Bartlingii Nees 216, 219. — Uarestiae De Not- 214. — compaeta Dum. 216, 225. Scapania compaeta var. Biroliana C. Mass. 216. — crassiretis Bryhn 216. — curta Dum. 216. 221. rar. spinulosa Nees 216. — dentata Z)itj»..2l6. var. ambigua De Not. 216. — ferruginea (Lehn, et Lindenbg.) 234. var. flaccida C. Müll.* 234. — Franzoniana De Not. 216. — geniculata C. Massal. 216. — gracilis Ä'. Müll. 216. — Griffithii Schiffn. 234. — Hartlessii C. Müll.* 234, 262. — helvetica Gott. 216, 219. 225. — intermedia 218. — irrigua Dum. 216, 218. var. minor C- Massal 216. — irrigua Nees 213. var. alpina Bryhn 213. — Le vieri C Müll* 234, 262. — Massalongi K. Müll. 216. — nemorosa Dum. 216. var. aconiensis C. Mass. 216 — ornithopodioides (Dill,) Pears. 214. — paludosa C Müll* 225, 262. — planifolia (Hook.) Dum- 214. — rosacea (Cda.) Dum. 216. 225. — subalpina Dum- 216, 219. — uliginosa Dum- 216, 225. — umbrosa Dum- 216. Scapania undulata Dum. 216. 218. — verrucosa Heey 216. — vexata C. Massal. 216. Scenedesmus If, 89, 90, 121. 122. - acutus Meyen II, 121, 257. — caudatus 1 1. 121. — costatus II, 107. var. De Wildemanii Gutw.* II, 107. — quadricauda Bre'b. II, 121, 122. Sceptromvces 129. — Opici Cda. 129. Sceptroneis Aurivillii 571. Schedonnardus Fries 392. Schedonorus Benekeni Lange II, 148. Schefflera polysciadia 568. Scheuchzeria palustris 398. 399. 408. 412, 419. Schima II, 207. Schinus dependens 566. Schistidium apocarpum 228. Schistomitrium Doz. et Molkenb. 239. Schistostega 212, 213. — osmundacea (Dlcks.) 212, 223. 232. Schizaea II. 678. 683. 6S7. — bifida II, 678. — dichotoma II, 687. Schizanthus II, 499. Schizochlamys II, 90. Schizodium Lindl. 652. Schizoglossum aviculare N E- Hr. II. 218. -^- Baumii Schlecht-' II, 218. — Carsonii (.V. E. Br) N. E Br.* IL 218. — crassipes Spenc. Moore* li, 218. — distineta (N. E- Br.) N. E. Br." IL 118. — dolichoglossum (K. Seh.) N. E Br* II, 218. 1166 Schizoglossum eximium — Scleroderma cepa. Schizoglossum eximium (Schlecht.) N. E. Br* II, 218. — firmum (Schlecht.) N. E. Br* 11, 218. i;welense X E. Br.* II. 217. — Huttoniae Spenc Moore" II. 218. - multifolium X E. Br. II. 218. Xvassae Brut, et Renale II. 218. — scyphostigma 560. — spurium (N- E Br.) X E. Er* 11, 218. — simulans X E Br. II, 218. — strictissimum Spenc- Moore" II, 218. - Welwitschii (Renale) X E. Br* II, 218. - Whytei X E. Br* 1 1, 217. Schizolobium excelsum I*. 181. Schizomyceten 263. Schizomyiagaliorumine^*. II, 571. - nigripes F. Low II, 619. — pimpinellae F. Low II, 571. Schizonella 104. Schizoneura II, 732, 782. — imbricata 38. — lanigera Harn. II, 548. 573, 683. lanuginosa Htg. II, 5S3. — ulmi Kaltenb. II, 583. Wardi Zeill* II, 782. Schizopetahim fuegianum Speg. II, 169. Schizophyceae II, ss, 101, 104, 108, 109. Schizophyllum 29. - commune Fr. 16. 31. II, 372. : lizopteris subdichotoma II. 733. Schizosaccharomyces 63, 64. — Musae 67. — niger 67. — octosporus 63, 64. — Pombe 63, 64. Schizostemma 636. Schizothrix Guadelou- peana Schäle* II, 89, 142. Schizothyrella Timm. 42. — Fraxini Ell et Ev. 33. Schizothyrium Aceris (Henri, et Lind.) II, 368. Schizoxylon Centaureae Bres* 196. — lividum Mc Alp* 32, 196. Schkuhria abrotanoides 538. Schlechterina mitostem- matoides Harms* II, 194. Schlotheimia acutifolia Ren. et Par* 235, 259. Schoenanthus II, 853. Schoeneae 349, 564, 642. Schoenobiblus daphnoides Gris. II, 207. — grandifolia Urb* II, 207. Schoenus Jamesonianus Fitzg* II, 147. - nigricans 418. — Rodwayanus Fitzg. II, 147. Schomburgkia P. 167. — Thomsoniana 651. — — var. minor 651. Schrebera schinoides L- 596. Schroeteriaster Elettariae Raab. II, 368. Schwabeasalicifolia Lind* II, 213. Schwann ia Liodmani skottsbg* 637. Schwenkia americana 639. Schwetschkea C.Müll. 247. Sciadophila japonica Ma- kino* II, 163. Scilla amoena 626. Scilla Antunesii Engl* II, 153. — bifolia 411, 415, 419. — P. 107. — chloroleuca 627. — Neumannii Engl* II, 153. — prasina P. 107, 205. — sibirica II, 434. Scindapsus siamensis Engl* 544. — II, 145. Scirpus 442, 611, 612. — acicularis 397. — atrovirens P. 106. — caespitosus 398. — II, 773. — caricis 466, 496. — Fernaldii Bicknell* 642. — II, 147. - fluitans 397, 611. — lacustris L- 422, 670, 626. — maritimus 408, 626. — ■ P. 115. — II, 396, 397. - nodosus II, 293. — paludosus 642. — paluster L. 444, 647. — pauciflorus 419. — pungens 419. — radicans 428. — robustus 642. — setaceus 419. — Tabernaemontani 398, 405. — - tuberosus 499. Scitamineae 643, 544, 650. Sclerantheae II, 277. Scleranthus 442. — IL 502. — annuus 462, 620, 623. - II, 502. — biennis 462. — perennis 620. — II,. 502. Sclerocarya IL, 826. — Schweinfurthiana II, 824. Scleroderma 11, 126. — Bovista Fr. 126. — cepa Pers. 126. Seleroderiua fuscum — Scutellaria scorditblia. 1167 Scleroderma fuscum (Cda.) Ed. Fisch. 99. — G-easter 39. — hemisphaericumLazftro* 10, 196. — Magni-ducis (Sorok-)Ed. Fisch. 99. — Ohiense De Toni 127. Pteridis Shear* 22, 196. — Torrendii Bres* 10, 196. — verrucosum Pers. 126. — vulgare Fr. 10. 126. Sclerodermataceae 23, 26, 28. Sclerodermineae 16. 28. Sclerophyllina II, 744. Scleropoa rigida 518. Scleropodium caespitosum Wils. 217. 219, 241. — illecebrum 228. Sclerospora 96. 97. — II, 388. — graminicola (Sacc.) Schrot. 34, 95, 96, 97. - II. 388. — Kriegeriana Magn. 96. — macrospora Sacc 93, 96. — II, 388. Sclerotinia 25, 103. — IL 409, 410. - Cassiopes Rostr. 35. - fructigena 103. — helvelloidea P. Renn* 25, 196. — Libertiana 309. — II, 375. — Moelleriana P. Henn* 25, 196. — sclerotiorum 85. — Smilacinae Dur' 17, 196. — Trifoliorum 6. — II, 375, 376. — tuberosa (Hedw.) FucJc. 16, 78. Sclerotium 82. — cepivorum II. 370, 874. Scolecopeltis aeruginea A- Zimm.* 44, 196. -II, 365. Scolecosporium Lib. 42. Scolecotrichum 22. — Euphorbiae Tr. et Earle 22, 129, 178. — fasciculatum (C. et E) Shear 22. — graminis Fuck. 34. — Musae .4. Zimm.* 44, 196. — II, 366. Scoliopleura Balatonis Pant.::: II, 610. — latestriata II, 597. — maeotica Pant* II, 610. Scoliopus IL 670. — Bigelowii Torr. 631. — II, 669. Scoliotropideae II, 600. Scolochloa 442. — ■ festucacea 400. Scolopendrium II, 694, 718. — officinarum 419. — II, 711, 727. — P. 119. — scolopendrium II, 708. — sibiricum HL II, 729. — vulgare II, 682, 696. 704, 727, 729. Scolopia II, 296. Scolymus grandiflorus P. 192. — hispanicus L. 439. — IL 479, 481, 482. Scopelophila (Mut.) Spree. 240. Scopolia carniolica Jacq. 398. — II, 18. Scopularia Clericiana Boud* 128. 196. — II, 417. Scorias spongiosa 38. Scorodocarpus borneensis Becc* IL 193. Scorodophloeus Zenkeri II. 22. Scorpiurus subvillosus427. — sulcatus L. II, 563. Scorzonera 469. Scorzonera austriaca 439. — eriosperma 440. — bispanica 439, 440. — Jacquiniana 439, 440. — laciniata 439, 440. — parvil'lora 440. — radiata 467, 501. Scouleria Hook. 240. Scoulerieae 210. Scrophularia 612. — IT, 642. aquatica II, 542. — arguta 620. — Balbisii 425. — canina L. II, 476. — dentata 495. — glabrata Davidson* 707. — IL 239. — lateriflora 609. — Neesii 418. — nodosa II, 642. — oblongifolia 468. — ramosissima 481. — scorodonia 467. — umbrosa 398. — vernalis L. II, 476. Scrophulariaceae 389, 544, 545, 563. 609, 612. 613. 615. 616. 706. — II, 239. 443. 491. - - P. 121. Scutellaria 611. -- II, 784, 789. — altissima 429. — ambigua 684. — Churchilliana Fernald* 683. — cordifolia 519. var. pilosissima 619. — galericulata 684. — II, 786. — glabriuscula Fernald* 11. 231. — lateriflora 684. — macrantha 502. — minor II, 535. — parvula 684. — platensis Spepazz* II. 231. — purpurascens 629. — scordifolia 502. niis Scutellum ßronieliacearuui — Seiridiella. ScutellumBromeliacearum (Rehm.) Sacc. et Syd* 196. Scyadiaceae Borzi II, 89. Scyphosphaera Lohmann \. (i. II, 142. - Apsteinii Lehmann'' II. 142. Scytonema Bohneri Schmidle* II. 142. — conchophilum Humphr. II, 109. — Gomontii Gutw* II, 107. 142. Scytopetalaceae 708. — IT, 206. Scytopetalum Duchesnei Engl' II, 206. Sebaea pratensis 560. Sebastiana P. 142. — albicans Gris. II, 172. - hexaptera Urb* 11,172. - Picardaei Urb* II, 172. Seeale 363. - anatolicum P. 102. - Cereale L. 346. 604. - II, 499, 508, 757, 780. | - P. 102, 112.-11,372, 378. — cornutum II, 66, 66. — montanum Guss." 11, 150. silvestre Kit. LI. 150. Secamone II, 218. - floribunda N. E. Br* II, 218. — leonensis N. E. Br* II, 218. ■ mombasica N. E. Br* LI, 218. — myrtifolia Benth. II, 213. - platystigma K. Seil. II, 218. - rubiginosa K. Seh. II, 218. usambarica X. /•;. Hr.* II, 218. hium edule Sw- 367. — II, 832. 846. Secotiaceae 30. Secotium acuminatum Mont. 126. — agarieoides (Czern.) Hollos 99, 126. — andinum Speg* 196. — Arizonicum Shear et Griff* 22, 196. — Basseriana Dur. et Mont. 125. — Czerniaevii Mont. 126. — erythroeephalum Tul. 125. — excavatum Kalchbr. 126. — krjukowense Buchh. 98. 99. — Malinvernianum Ces. 125. michailowskjanum Buchh. 99. — nubigenum Harkn. 125. — Szabolcsiense Hazsl. 125. — Thunii Schulz. 125. — transversarium B. et C- 127. — Warnei Beck 125. Securidaca II, 491. — ereeta 534. — longepedunculata 553. Securinega II, 171. Sedaceae 637. Seddera capensis 661. Sedum 613. — II, 481, 492. - - P. 143. — acre L. 439, 514. — II, 466, 499. P. 108. - II, 397. — aizoon 601. - aibum L. 399. II, 457. var. micranthum II, 467. — algidum 493. - alpestre Vill. II, 456. — amplexicaule 481. — anacampseros L. II, 456. Sedum boloniense Lois.ll, 457. — P. 108. II, 397. — boreale II, 457. — brevifolium DC II, 457. — Clusianum II, 457. — coeruleum 392. — crenulatum 493. - dasyphyllum 419, 486. — elegans II, 662. — Ewersii Led. 493. — II, 456. - fabaria 413. — fastigiatum 493. — glanduliferum P. 9. — glaueum W. et K- 439. — II, 457. — hispanicum L. II, 457. — ibericum Stev- II, 457. — kamtschaticum Fisch. U, 457. — maximum Suter II, 466, 784. 790. — — ■ var- purpurascens II, 790. — oppositifolium Sims. 448. — II, 466. — pallescens 501. — pallidum 439. — Przewalskii 493. — purpureum 398, 413, 418, 601. — quadrifidum 493. — reflexum 418. — repens Schleich. II, 456. — rhodiola 493, 459. — rotundatum 493. — rubens L. II, 518. — rupestre L. II, 456. — senanense Makino* II, 168. — - sexangulare II, 457. — spurium 401, 419. — stoloniferum Gmel. II, 457. — Telephium Z, II, 456. — tibeticum 493. — villosum 408. 617. Seiridiella Karst. 42. Seiridium — Seuipervivuin alpinum. 1169 Seiridium Nees 42. Selaginaceae 708. Selaginella 600. — II, 257, 258, 613. 614. 680. 682, 692, 694, 702, 703, 714, 715, 718. 721. — acanthonota Underw* 721, 731. — Aitchisonii II, 715. — arbuscula (Elf.) Spr. II, 715. — atrovirens Spr. II. 716. — Bernoullii Hieron* II, 722, 731. — Bodinieri Hiet-on* II, 715, 731. — Carioi Hieron. II, 722. — ChristiiJTierott.*II,715, 731. — cordata II, 694. — costaricensisjEZYeroM.il, 722. — delicatissima II, 692. — denticulata II, 727. — Emiliana II, 703. — Emiliana aurea II, 727, 729. — erythropus (Mart.) Spr. II, 722. — estrellensis Hieron* II, 722, 731. — flabellata (L.) Spr. II. 702, 722. — Galeottii II. 682, 694. — guatemalensis Bak. II, 722. — helvetica 419. — Hoffmanni Hieron* II, 722. 731. — Jouani Hieron. II, 716. — Kraussiana II, 680, 692. — Labordei Hieron* II. 715, 73t. — laevigata II, 683. — Lechleri Hieron. II, 723. — Luzonensis Hieron- II, 715. — Magnusii Hieron- II, 726. Botanischer Jahresbericht Selaginella Martensii II, 703. — Moellendorffü II, 715. — Moritziana Spr. II, 722. var- suberecta A. Br. 11. 722. — Novae-Guineae Hieron. II, 715. — novoleonensis Hieron* II, 722. — orizabensis Hieron* II, 722, 731. — Pervilli II, 258, 694, 695. — porelloides Spr. II, 722. — Poulteri II, 692. — Preussii Hieron. II, 725. — pubescens II, 694. — radiata Äubl. II. 722. — Reineekii Hieron. II, 715. — rupestris II, 721. — sanguinolenta II, 713. — Schaffneri Hieron. II, 722. — Sherwoodii Underw* II, 721. 731. — scoparia Christ II, 715. — serpens II, 703. — spinulosa 407. — stenophylla A. Br. II, 703. 722. — tortipila II, 721. — uncinata II, 694. — viridangula Spr. II, 715. — Wallichii II, 694. — II, 258. — Wendlandii Hieron. II, 722. — Whitmeei Bak. II, 715. — Willdenowii II, 694. Selago Nyassae 560. — thyrsoidea 561. Seligeria acutifolia Lindb. 214. — campylopoda Kindb. 231. 233. — tristicha 242. 245. XXX (1902) 2. Abt Seligeria tristichoides Kindb. 242. Seligeriaceae 246. Selinum 612. — eryngiifolium 524. — lineare I'. II. 399. — striatum 493. Sellaphora Meresch. X. (r. II, 595. 601. — bacilliformis (Grün.) Mer.* II, 601. — Borscowii Mer* II, 610. — elliptica Mer* II. 610. — pupula (Kütz.) Mer. II, 601. Selliera radicans II. 498. Sematophyllum 238. — adnatum (Michx.) 238. — auricomum Mitt- 238. — Carolinianum (C- Müll) 238. — delicatulum (James) 238. — demissum (Wüs.) Mitt. 220, 239. — hermaphroditum (C. Müll) Besch. 253. — Marylandicum (C- Müll- ) 238. — micans 220. — Novae-Cesareae (Aust.) 238. 239. — recurvans (Michx.) 238. — Roellii (Ren. et Card.) 238. — substrumulosum Hpe. 238. — tenuirostre (Br- et Seh.) 238. — turgidum (Dz. Mb.) Jaeg. 254. Semecarpus II, 46. Semiaquilegia Makino X. G. II, 200. — adenoides (DC.) Makino* II, 200. Sempervivum II, 665. — acuminatum 493. — alpinum Gris. II, 457. 74 1170 SempeiTivum arachnoideuni — Senecio passuscrucis. Sempervivum arachno- ideum L. N, 457. Braunii Wilm 11, 458. — Doellianum C. B- Lehm- IT, 458. - dolomiticum Facch. II, 458. — Fouconnetii Reut. II, 458. — Gaudini Christ II, 458. — globiferum L- II, 458. — Heuffelii Schott II, 468. - hirtum i. II, 458. — piliferum Jorcl. II, 457. — pilosella L. II, 457. — Simonkai anum Degen* 489. — II, 168. — soboliferum 407. — tectorum L- II, 457. — urbicum 675. — velutinum N. E. Br* II, 168. — versicolor Veten* II, 168. — Wulfeni Hoppe 11, 467. Semseyia maeotica Pant* II, 610. Sendelia 693. Senecio 349, 461, 464, 605, 547, 612, 613, 614, 618, 673. - - P. 192. — albesceus 464, 672. — ambraceus 501. — Ameghinoi Speg* II, 226. — Antunesii C Hffm.* II, 226. — aquaticus 397. — P. II, 378. - argentinensis Speg* II, 226. — arnicoides 494. — articulatus »Sc/t. 671. - II, 406. aurantiacus 440. - Balansae 538. — Bayonnensis 470. - Benthami 538. Berteroanus 631. — Biebersteini 436. Senecio Bodinieri Van.* II, 225. — brasiliensis 538. — campester 401, 439, 440, 457, 501. — capillarifolius Speg.- II, 226. — caucasicus 440. — choiquelanensis Speg* II, 226. — chubutensis Speg* II, 226. — Cineraria DC. 464. - II, 316. — Cineraria X Jacobaea 464, 672. — clivorum 67o — cola-huapiensis Speg* II, 226. — cordatns 419. — cordifolius 477. — coronopifolius 494. — Crawfordii N. L. Britton* 672. — II, 226. — crepidiaceus 461. — crepidineus Greene* II, 226. — crispatus 408, 432. — Dekindtianus O. Hffm* II, 226. — desideratus DC II, 226. - diabolicus Speg* II, 226. — dileptiifolius Greene* 461. — II, 226. — dolichopappus 661. — Douglasii 624. — Elliotii Sp. Moore* II, 226. — erraticus 404. — erubescens Panc. II, 226. — erucaefolius 439. — flagellisectus 538. — frigidus 459. — Fuchsii 424. — Gentilianus Van* II, 226. — graveolens 531. Senecio Hauthalii 0. Ktze. II, 226. — Henrici Van* II, 226. — inutilis Speg.* II, 226. — Jacksonii Sp. Moore* II, 226. — Jacobaea L. 439, 440, 464. — II, 316. — julianus Speg* II, 226. — kematongensis Van* II, 226. — Kingii Hook. fil. II, 226. — Kleinii Less. II, 506. — Kurtzii Alboff II, 226. — Labordei Vaniot* II, 225. — lachnorhizus 0. Hffm* II, 226. — lampsanoides 440. — leucanthemifolius 487. — Leveillei Van* II, 225. — lugens 469. — macrophyllus 440. — Martinii Van* II, 225. — milanjianus Sp. Moore* II, 226. — miser Hook. f. II, 226. — — vor. tehuelches Speg. II, 226. — montuosus Sp. Moore* 226. — Morenonis 0. Ktze. II, 226. — Moritzianus 631. — Mustersii Speg.* II, 226. — nandensis Sp. Moore* 11, 226. — Neadi DC II, 586. — nemorensis L- 406, 407, 408, 409,419, 440. —II, 518. — pachyrrhizus 559. — palmatus 501. — paludosus L. 418. — II, 479. — Pancicii Deg* II, 225. paradoxus Alboff II, 226. — passuscrucis O- Ktze. II, 226. Senecio peregrinus— Septoria Stratiotis. 1171 Senecio peregrinus 538. — pratensis 501. — prionophyllus Oreene* 461. - - II, 226. — pseudosonchus Van* II, 225. — psiadioides 559, 660. — pulchellus 531. — Keisachii 419. — renifolius 440. — resedifolius 469. — Robinsonianus Sargent 671. — rawenzoriensis Sp. Moore" II, 226. — sagittatus 467. — scandens 488. - Schottii Bailf. II, 506. — sericeo-nitens Speg. II, 226. — sonchoides 531. — sotikensis Sp. Moore* II, 226. - spartareus Sp. Moore* II, 226. — spatluüifolius 405. — spinosus 631. — stenoglossws Franch. 11, 224. Theresiae 0. Hffm* II, 224. — transmarinus Sp. Moore* II, 226. — trianthemos 659. - tropaeolifolius 561. — tunicatus 0. Ktze- II, 226. — ukingensis 661. — Urumovi Velen* II, 226. — urundensis Sp. Moore* II, 226. — ussanguensis 560. — veraalis 439, 440. 671. — verruculosus 0. Ktze- II, 226. — viscosus 398. — II, 519. — vulgaris L. 343, 439, 440, 459, 674. — II, 619. Senecio xenostylus 0. Hffm:' II, 226. Sepedonium 43. — niveum Mass. et Sahn.' 40, 196. — xylogenum Sacc 12. Septobasidiaceae 26. Septocylindrium Ader- holdi Sacc. et Syd* 196. — radicicolum Aderh. 196. Septogloeum Sacc 42. — Manihotis A. Zimm* 44, 196. - - II, 365. Septomyxa Sacc 42. Septoria IT, 422. — Anemones 78. — Aquilegiae 78. — astericola Ell. et Ev. 34. — Calamagrostidis Ell. et Ev. 196. — calycina Hck. 132. — Cannabis (Lasch) Sacc. II, 370. — Caraganae P. Henn* 130, 196. — II, 420. — (Jaricis-montanae Vestergr* 196, 388. — Carthusianorum West- 132. — castanaecola Desm- 680. - — Cavarae Scalia* 9, 196. — Chrysanthemi Cav. 128, 132. — II, 419. — corollae Syd* 196. — Corydalis Ell. et Davis* 196. — Cyperi Ell. et Ev.* 196. — Dianthi Desm. 132. — diversa Sacc. et Syd" 196. — Donacis Pass. 33. — Ellisiana Sacc et Syd:' 196. — Erigerontis Peck 33. — erythrostoma Thüm II, 422. — Euphorbiae 41. — Everhartii Sacc et Syd.' 195. Septoria Fici-indicae Vogl* 132, 196. — I'lexuosa Oud* 197. — Fraxini 41. — gigaspora Ell. et Ev. 33. — graminum Desm- II. 370, 375. — Helianthi Ell et Kellerm. 33. — Hellebori 78. — kalmiaecola (Schic.) B. et C. 34. — Liatridis Ell. et Davis" 197. — Lychnidis 78. — Lycopersici Speg. 80. — Melandryi-albi Baeuml" 15, 197. — Munroae Ell- et Barthol." 197. — Narcissi Pass. II, 374. — Nicotianae Speg. 196. — ochroleuca 84. — Oryzae II, 368. — pentstemonicola Eil- et Ev.* 197. — Petroselini Desm- II. 372. — piricola II, 369, 422. — Pirolae Ell- et Mart- 196. — phlyctaenoides Penz. et Sacc" 197. — Plumeriae Sacc et Syd:'" 197. — Ribis 11, 369. — rosarum 78. — Rubi II, 369, 370. — Saccardoi Ferraris" 8, 197. — Senecionis-aetnensis Scalia 194. — sinarum 78. — Speculariae B. et G. 33. — sphaerelloides E- et K. 194. — spiculispora Ell- et Ev* 197. — Stratiotis Oud* 197. 74* 1172 Septoria tandilensis — Sida Ameghinoi. Septoria tandilensis Speg* 197. — Theae Car. 44. — II, 363. — Trillii Peck 3;i. — Tritici II. 375, 376. — Vaccinii P. Henn* 28, 197. Vallisumbrosae Cav- et D. Sacc 9. — varians Joffrin 128. — Violae 78. Sequoia 525. — II, 738, 749, 759. - biformis Lesqu- II, 738. — Couttsiae Heer II. 758. - gigantea Poir- 592. — II, 738, 784. 789. — Langsdorfii Heer II, 738, 750. 758. — Nordenskiöldii Heer II, 768. — Reichenbachi Heer II, 738. — sempervirens 526, 592, 640. - - II, 738, 758. — P. 18, 164. — Tournali II. 750. Serapias 653. — cordigera L. 653, 654. var. longipetala (Poll) 654. — — var. neglecta (De Not) 654. — — ■ var. occultata (Gay) 654. var. pallens (Bzi) Zodda 653. - elongata Tod. 654. — intermedia Forest. 654. - Lingua L. 653, 654. -var. maculata Zodda 663. var. Todari Tin. 654. — longipetala Poll 473, 663. — occultata Gay 653. var. pallens Borzi 663. pseudocordigera 489. Serenoa 655. — serrulata Hook. f. 656. Serjania II, 48. Serratula coronata 601. — heterophylla 437. — - lycopifolia II, 469. — oligocephala P. 192. — quiuquefolia 440. — radiata 440. — tinctoria P. 119. Sesamopteris 11, 443. Sesamothamnus Busse- anus Engl* II, 237. — Erlangen Engl* II, 237. — Rivae Engl* 548. — II. 237. Sesamum II, 823. — alatum Schnm. 633. — indicum 533, 548. — — var. integerrimum — macranthum 615. — Orientale II, 413. — P. 171. Sesbania aegyptiaca 346. — exasperata 628. — grandiflora 543. Seseli P. 117, 192. — ■ annuum 399. — dichotomum 439. — gummifer 439. - libanotis 503. — Tachiroei 503. Sesleria calcarea Opiz 436, 645. var. Ratzeburgii Ascli. et Gr. 436, 645. — coerulea 405, 419. - varia 411, 644. var. pseudoelongata Murr 644. — — var. Ratzeburgii Aschers, et Graeb. 649. Setaria549, 612. -- P. 186, 197. — aurea 553. - glauca P. B. 466". — P. 8, 183. - italica 499. - P. 104. - 11, 390, 391. Setaria viridis Beauv. 466. - P. II, 388, 402. Seturatea v. Tiegh. N. (J. II, 191. — Glazioviana v. Tiegh.* II, 191. — lata v. Tiegh* II, 181. — stipulata(Te??.)t'. Tiegh * II, 191. — tridentata r. Tiegh* II, 191. — Vellozii v. Tiegh* II, 191. — Weddelliana r;. Tiegh* II, 191. Seynesia coccoidea P. Henn* 197. — Hammariana P. Henn* 26, 197. — Melastomataceae P. Henn* 197. Sherardia II, 308. — arvensis 439. Sherbournia Don 551, 703. Shorea II, 9. — Henryana 644. var. rigidaiMwr':544. — - hypocbrea II, 829. — obtusa 544. — II, 829. — — var. kohchangensis Heinr 544. - robusta 544. — II, 862. var. Schmidtii Heim* 544. — rubiflora II, 829. — Torelii II, 829. - Wiesneri II, 9. Shortia uniflora 678. Shuteria africana 559. Sicyos II, 648. — angulatus II, 648. — bryoniaefolius II, 510. — parviflorus II, 436. Sicyosperma gracile II, 610. Sida 616, 616. — II, 180. — acuta 528. • var. carpinifolia 528. — Ameghinoi Speg* II. 181. Sitla anumala — Sisymbrium Ameghinoi. 117:5 Sida anomala St. Hü. H, 181. - Boivinii Hochr.* II, 181. — carpinifolia II, 869. - chubutensis Speg.* II, 181. — ciliaris i. II, 181. - cordifolia II, 869. — Dinteriana Hochr.* II, 181. — dissecta Nutt. II, 181. — Hassleri iTocÄr. n, 181. — heterosperma Höchst* iL 181. — linoides (Hieron.) Speg.* EI, 181. — Luciana P. DO. II, 181. — napaea 613. — rhombifolia 391, 479. 528. — — rar. typica 628. — rubra Ten. II. 181. — spinosa L. 391, 528. — II, 16. - rar- angustifolia 528. - II, 16. — tehuelcbes Speg* II, 181. Sidalcea rostrata Eastw* II, 181. Sideritis hyssopifolia P. III. 135. — montana 475. Sideroxylon P. 30, 181. — densiflorum II, 863. Sieberia deflexa Hook. 711. Siegesbeckia orientalis 397. — somalensis Spenc. Moore* II, 227. Sieglingia 544. — Cbapmanii Small II, 151. — congesta Dewey II, 151. Sieversia albiflora II, 440. Sigillaria II, 734. 780. — camptotaenia Wood. II, 781. — Davreuxi Brongn. II. 781. Sigillaria Deutschii Brongn. II. 781. — elongata Brongn. 11,735, 781. — laevigata Brongn. II, 781. — mamillaris Brongn. II. 781. — reniformis Brongn. II, 781. — rugosa Brongn. II, 781. — Schlotheimii Brongn. II. 781. — scutellata Brongn. II, 781. — subrotunda Brongn. II, 781. — tesselata Brongn. II, 781. Sigillariophyllum Cana- varii II, 733. — Meneghinii II, 733. — senense II, 733. Silaus pratensis 418. Silene 615, 616, 618. — II, 561. — acaulis 445, 447, 460. 458, 459. — II, 440. — Armeria 398. — Behen 489. — Borei 479. var. duriensis 479. — Burchellii 561. — colorata 489. — conica 438. — corrugata 481. — crassipes 391. — cretica 424. — dichotoma 348, 399, 412, 465. 467. -- II, 433. — gallica L. II, 583. - inflata Sm. 563. - - II, 528. — juvenalis 391. ■ — Moorcroftiana 492. — muscipula 391. — nemoralis 406. — noctiflora 418, 447. — Otites Sm. 404. — II. 535. Silene Paiishii 524. — portensis L. II, 683. — remotiflora 391. — repens 456. — rupestris 415, 442. — supina 437. — tatarica 399. — trinervia 391. — snbconica 391. — viscosa 432, 617. ■ Watsoni P. 206. Siler divaricatum 504. - trilobum 405, 439. Silicoflagellatae 671. — II, 94, 101, 104, 107. Silphium 614, 617, 626. — II. 270, 308 — integrifolium 522. Silybum Marianum 347, 398. Simarubaceae£40, 642, 518, 613, 708. — II, 48. Sinapis alba II, 640. — P. II, 387. — arvensis 346. 489. — P. II, 388. — juncea 499. — nigra P. II. 387. Siparuna chrysothrix Perk." II, 182. — grisea Perk* IL 182. — Tonduziana Perk.* II, 182. Siphonales II, 113. Siphoneae II, 118. Siphonema incrustans Bornem. II, 770. Siphonocampylos colum- nae 630. — ferrugineus 530. ' — giganteus Don II, 892. Siphonocladus Delphini Hariot* II, 109. 142. Sirococcns Zahlbruckncri Baeuml* 15, 197. Sisymbrium 473, 474, 548. — II. 481. — altissimum 347. — Ameghinoi Speg.* H. 169. 1174 Sisymbrium andinum — Solanum nigruui. Sisymbrium andinum 566. — austriacum 405, 430, 438. — canescens 566. — II, 170. — Cumingianum 566. — deserticolaS^e«/. H» 168. fut'gianum (Speg.) Speg* II. 169. — glabrescens Speg. II, 168. — hararense Engl* II, 169. — humile 492. Irio 41-2. - Lechleri 566. — Loeselii 489. — maclovianum (Gattd.) Speg* II, 169. - iüaximowiczii 502. Morenoanum Chod* II. 169. — officinale 425, 466. - var. leiocarpum 466. — pinnatum Speg- II, 169. — robustum Chod.et Wilcz* II, 569. - Sophia 489. — strictissimum 427. - subscandens Sj/eg.* II, 169. — tehuelches Speg* II, 169. — tuTcovaamGümLitwinow* II, 169. Sisyrinchium 614. - bernradianum 420, 471, 474, 647. — iridifolium 564. - junceum 527, 565. — P. 196. leucanthum 565. Mandoni 565. — mucronatum Mich. 471. - tinctorium 565. Sitanion marginatum Lams. Scribn. et Merr* II, 150. Sium 611. 612. — II, 208, — angustifolium 626. Sium cicutaefolium 501. — lancifolium 439. — latifolium 418. 472, 626, — ninsi 603. — uipponicum 603. Skeletonema II, 606. - costatum II, 603. Skierka Oanarii Bacib- II, 358. Smegmabacillus 283, 284, 290, 293. Smelowskia americana Bydb* II, 169. - calycina Gray II, 169. Smilaceae II, 444. Smilacina racemosa P. 17. 196. Smilax 615. - II. 24, 25, 583 — Bona nox II, 444. — ecirrataS. Wate. 11,449. 450. — floribunda 565. — G-oetzeana 548. - herbacea L. II, 449, 450. — hispida Müht II, 449, 450. — P. 138. — irrorata 665. — Kraussiana 553. — laevis II, 444. — mauritanica II, 444. — medica II, 54. — rotundifolia 516. Smithia Harmsiana Wildem." 685. — II, 178. — recurvifolia 560. — strobilantha 553. Smyrniopsis Aucheri Boiss- II, 661. Smyrnium perfoliatum 439. - P. II, 399. Sobralia setigera 527. Soldanella 488, 613, 618, 699. — alpina 431, 699. — alpina X minima 430. — hungarica 699. — minima 431, 699. I — minima X pusilla 699. Soldanella montana 409, 699. — neglecta 699. — pindicola 488. — pusilla 699. — villosa 477, 488. Solanaceae 389, 540, 600, 609, 616, 708. - II, 48, 239. — P. 121. Solanum 606, 615, 618. - II, 48, 273. - - P. 190. — alatum Moench 434. — argenteum P. 161. — argillicolum 539. — atropurpureum 639. — auriculatum 539. — Baumii P. 29, 134. — Brownii Chod.* 539. - II, 240. — caavurana 539. — capsicastrum 539. — caripense 530. — carolinense611,512,708. — Chenopodium F. v. Müll. II, 29. — Commersoni Dunal 639, 708. — II, 839. — Dewevrei Dammer* II, 240. — diphyllum 539. — Dulcamara L. II, 13, 27, 536. — Durandii Damm* II, 240. — elaeagnifolium II, 436. — gracillimum 539. — HasslerianumOAoa'.* II, 240. — inaequale 639. — incarceratum 639. — jasminoides 639. - leucodendron P. 139. - lycioides 630, 539. — malacoxylon 639. — mammosum 539. — maritimum 530. — Melongena II, 827. — multispinum 539. — nigrum L- 639, 625. — II, 603, 610. 540, 628. Solanum nodiHurum — Sorbus fennica X obtusifolia. 1175 Solanum nodiflorum 639. — palinacanthum 539. — paniculatum 539. — paraguariense Chod.*II, 240. — pilcomayense 639. — pinnatifidum 530. — quindinense Zdhlbr*TL, 240. — ramulosum 539. — rigescens II, 825. — rostratum Dun- 346, 347, 403, 420, 423, 466, 467, 611. 512, 601, 708. — runzorense C- H. Wright* II, 240. — ■ sancta catharinae 639. — sisymbriifolium 539. — Theresiae Zahlbr* II, 240. — tuberosum L. 364, 370, 606. — II, 82, 259, 499, 610, 628, 629, 656. — P. 6, 76, 150. — II. 369. — tumeroides Ohod* II, 240. — umbelliferum 506. — violaefolium 612. — "Wildemanii Damm* II, 240. - Xanti A. Gray 383, 521, 525, 708. — ■ xanti glabrescens 524. Solenopeziza fimbriata_EZZ. et Barthol* 197. — mellina Penz. et Sacc* 197. Solidago 349. 506. — canadensis 430. — lanceolata 397. — longipetiolata Maekenz. et Bush* II, 227. — mollis P. 114. — multiradiata 459. — pseudotomentosa Mc K. et Bush* II, 227. — serotina 399. — II, 322. — trinervata II. 436. Solidago Virg-anrea 409, 439, 501. II, 520 - P. 107, 205. Solrnsia inflata Hpe- 241. Solmsiella Borb. N. G. II, 169. — Heegeri Borbas* II, 169. Sonchus 612. - - II, 784. — arvensis 439, 442. — asper 397, 489. — II, 542, 583, 798. — glaueescens 431. — maritimus L. II, 651, 561. — oleraceus L. 397, 489, 538. — II. 446, 520. — rarifolius 559. Sonneratia II, 296. — lanceolata BL II, 433. Sophia brevipes Bydb* II, 170. — californica Bydb* II, 170. — leptophylla Bydb* II, 170. - viscosa Rydb.* II, 170. Sophora II, 47. — flavescens 501.. - japonica 391. — P. 206. — sericea Nutt- II, 436. — tomentosa 543. — viciifolia 685. Sopubia lanata 559. - trifida 559. Sorastrum minutum Schmidle* II, 142. Sorbaria sorbifolia 501. Sorbus 360, 361, 396, 613. — II, 800. — P. II, 376. — acutiloba 361. — ambigua 361. — arbutif olia X grandif olia 361. — arbutifolia X melano- carpa 361. — Aria Crtz. 361, 406, 424, 433. 438. — Aria X chamaemespilus 361. Sorbus Aria X decipiens 361. — Aria X latifolia 361. — Aria X torminalis 360. 361. — armeniaca Hdl.* II, 205. — arranensis Hdl* II, 205. — Aucuparia 361, 424, 456. - - II, 583, 649. — P. 116, 159. - - II, 397. — Aucuparia X arbutifolia 361. — Aucuparia X Aria 361. — Aucuparia X arranensis 361. — Aucuparia X austriaca 361. ■ — Aucuparia X fennica 361. — • Aucuparia X incisa 361 . — Aucuparia X longifolia 361. — Aucuparia X Mougeotii 361. — Aucuparia X melano- carpa 361. — Aucuparia X scandica 361. — austriaca 361. — austriaca X chamae- mespilus 361. — carpinifolia 361. — cashmiriana Hedlund* II, 205. — chamaemespilus 361. — commixta Hdl* II, 205. — dacica 361. — decipiens 361. — decipiens X torminalis 361. — discolor 361. — domestica 361, 438. — 11. 564. - P. II, 372. — dubia 360. - fallacina 361. — ■ fennica 361. — fennica X obtusifolia 361. 1171) Sorbus fennica X salioifolia— Spergularia. Sorbus fennica X salici- folia 361. — fennica X scandica 361. flabellifolia 361. - florentina 361. — floribuncla 361. — glabrata 361. — graeca Lodd. 361. — II, 561. — heterophylla 361. — Hostii 361. — incana 360. - incisa 361. - latifolia 361. — latifolia X torminalis 361. — longifolia 361. - majestica 361. - Meinichii 360. — microcarpaX arbutifolia 361. — microcarpaX aucuparia 360. — microcarpa X fennica 360. — microcarpa X melano- carpa 361. — minima arranensis 361. — Mougeotii 361. — Mougeotii X chamae- mespilus 361. - obtusata 361. - parvifloraffdZ.* II, 205. — paucicrenata 361. - persica Hdl.* II, 205. - pseudaria 361. — quercifolia 361. — quercifolia X latifolia 361. — rotundifolia 361. — salicifolia 361. — scandica 361. — semipinnata 361. sorbifolia 361. — splendens 360. — spuria 361. — sudetica 361. - torminalis Crtz. 361, 438. 4SI. Sorbus trilobata 361. — virginiana 361. Sordaria 26, 122. — anserina Wint. 13. — bombardioides Awd. 40. — curvicolla Wint. 13. — decipiens Wint. 40. — fimicola (Rob.) 40. — fimiseda Ces. et De Not. 13. — globosa Mass. et Salm. 13. — ■ hirta Hans. 13. — macrospora Aivd- 13. — minima Sacc et Speg. 13. - neglecta Hans. 13, -40. — pleiospora Wint. 13. — setosa Wird. 13, 40. — Winteri Karst. 13. Sordariaceae 14. Sorghum 557. — II, 640, 823. — P. 39, 81. — II, 393, 398. — Halepense P. 108. — - saccharatum 499. — P. 142. — II, 390. — vulgare II, 14. — P. 169. Soria syriaca 416, 427. Sorindeia acutifolia Engl. II, 863. Sorokina insignis Penz. et Sacc* 197. Sorosporium 104, 106. — Bigeloviae Griff:' 18, 197. — Caricis Ferr* 197. Ellisii 197, 198. — var. occidentalis Seym. 198. var. provincialis Eil- et Gall. 197. — Ipomoeae Speschn. 204. — Tprovincialef EIL etGall.) Clint.* 197. — Panici-miliacei (Pers) Takah. 105. — Saponariae 78. I Sorosporium Williamsii Griff." 18, 197. Southbya nigrella 218. — tophacea Spree. 218, 230. Sparganium 392, 611, 612, 626. — diversifolium 402. — glomeratum P. 194. — microcarpum 432. — natans 602. — neglectum 402, 403, 432, 466. ■ — ramosum P. 197. — ramosum X simplex 402. — simplex P. 194. Sparassis crispa Wulf 123. Spartina 506, 646. — arundinacea II, 293. — Bakeri Merrill* 645. — II, 150. ■ — cynosuroides P. 106, 192. — glabra P. 106, 190. — gracilis P. 106. — patens 516. — P. 106, 190. — Pittieri Hack* II, 160. — polystachya P. 106, 190. Spartium 433. — junceum L. II, 9, 610. Spathantberum Orbygnia- num 665. Spathodea campanulata II, 823. Spatboglottis Soutteriana Bau* II. 160. Spathyema Nevadensis Knowlt* II, 746. Spegazzinia Meliolae A. Zimm.* 44, 197. — IT, 366. Spencerites II, 701. Specularia hybrida 406. — perfoliata 508. — speculum 413, 419. Spergula pentandra 401. Spergularia II, 491. Spergularia azorica — Sphaeropsis begoniicola. 1177 Spergularia azorica 470. — campestris 625. — • diandra 489. — Dillenii 470. — grandis 666. — rubra 472. — rar. gracilis Clod. 472. — urbica 471. Sperguleae II, 277. Sphacelaria II, 128. — racemosa II, 101. Sphacelia II, 505. — grisea Speg* 197. — stipicola Speg* 197. Sphaceloma ampelinum 83. Sphacelotheca 104. ■ — Andropogonis-hirtifolii (P. Herrn.) Clint* 197. — diplospora (Ell. et Ev.) Clint* 197. — Ischaemi (Fuck.) Clint.* 198. — monilifera (Ell. et Ev.) Clint." 198. — montaniensis (Ell. et Hohe) Clint* 198. — occidentalis (Seym.) Clint* 198. — Vdim^ü\-wm(Speg.)CUnt^ 198. — Paspali-notatifP.jffeyo;.; Clint* 198. — Eeiliana (Kühn) Clint* 198. — Sorghi (Lk.) Clint* 198. Sphaenophora crassa II, 769. — gracilis II, 769. Spbaeralcea australis Spegazz* II, 181. — Fendleri II, 181. — Fendleri lobata Cook. 689. — Fendleri perpallida Cock. 689. — Fendleri triphylla Cock- 689. Spbaeralcea Fendleri variabilis Cock. 689. - lobata Woton II, 181. — lobata perpallida Cockerell 689. — patagoniea (Niederl) Speg." 11, 3 81. — perpallida Cocker. II, 181. — variabilis Cock. 689. — II, 181. Sphaerantbus africanus 543. — suaveolens 560. — Taylori Spenc Moore* II, 227. Sphaerella brassicicola II, 389. — Flageoletiana Sacc et Trav* 198. — Fragariae Sacc. 83. — II, 368, 370. — fuscata F. Tassi 198. — fusco-maculans Sacc et Syd* 198. — Goodeniae F. Tassi* 32, 198. - Hertiae Pat* 30, 198. - II, 370. — latebrosa Cke. 34. — Patouillardii Sacc- 9. — ■ salicicola (Fr.) Fuck. II, 372. — Tbesii Schroet. 8. var. pedemontana Ferr.' 8. — Triseti Speg.* 198. — Tulasnei 62. — Yuccae Ell. et Er* 198. Sphaerellaceae 7, 24, 26. Sphaeria aegeritoides Engelh.* 133. — cornicola DC. 181. — Dalbergiae Heer 133. — persistens Engelh: 133. — (Hypocrea) Setchellii Harkn. 170. — Terebinthi Ces. 97. Sphaeriaceae 7, 14, 15. — II, 363. Sphaeridium Zimmer- mann Sacc et Syd::: 198. Sphaerites naterigenus Arcang. II, 733. Sphaerocarpus 222. — Michelü 218. Sphaerococcites dyadicus Sterzel" II, 770. Sphaerocystis Schroeteri II, 99, 100. Spbaeroderma i'imbriatum Rostr. 13. — Hulseboschii Ond. 13. Sphaeroeca volvox Lauterb. II, 100. Sphaeroidaceae 26, 27. Spbaeroidales 15. Sphaeromorpbaea Russe- liana 543. Sphaeronaema cueurbitula Ces. 198. — diaphanum 41. — Fagi Oud* 198. — Lycopersici Ploivr- 49. — Pirottae Ferraris* 8, 198. — Spina B. et Rav. 148. Spbaeronaemella cueurbi- tula (Ces.) Sacc. et Syd.* 198. — diaphana (Fuck.) Sace. 187. — fimicola March. 40. — macrosporaPercz.dSflcc* 198. — oxyspora (Berk.) Sacc. 13. Sphaeropleaeeac II, 113. Sphaeropsideae 22, 28. — II. 364. Spbaeropsis Ampelos (Sclnr.i Cke. 146. — Arctostaphyli I Vize) Sacc 146. — aster'muiui ( 'kt>. et Ha rkn.) 146. — Baptisiae Thiim. 146. — begoniicola Ell et Ev."1 198. 1178 Spbaeropsis Bupleuri — Sphagnum crassicladum. Sphaeropsis Bupleuri P Herrn* 198. — Calycanthi Scalia* 9, 198. - cerasifolia McAlp* 31, 198. — corticalisf Kalchb-etCke.) Sacc. 147. — Darlingtoniae P. Henn- 184. — Dilleniae P Henn-* 26, 198. — Evolvuli Pat. 147. - grandiflora Ell. et Ev.* 198. — herbarum Cke. et Mass. 147. — Henri(|uesii Thüm- 147. - Hibisci (Berk.) Cke. 147. - Jasmini Pat. 147. — Isopyri Thüm. 147. — maculans Peck 147. — malorum 77, 83. — II, 368, 369, 370. — mamilJaris B- et C. 169. — Micheliae P. Henn. 1 84. — minima B. et C 183. - Oryzae (Catt) Sacc. 146. - II, 371. — ovalis (Cke. et Harkn.) Sacc. 147. - parasitans B. et K- 147. — Persicae Ell. et Barthol.* 198. Pinastri (Le'v.) Sacc. 147. — rhoina (Schw.) Starb. 84. - Rostrupii Berl. et Yogi. 147. - sabalicolal?«. etCarver* 198. — Saccardiana Speg. 147. — Salicis Ell. et Barthol.* 198. - sambucinum Cke. 147. Scirpi Boy. et Jaez. 146. — sphaerosporum Peck 147. - stictoides Earle* 199. — subglobosa Cke. 147. Sphaeropsis tephrospora B: et C 148. - Tritici Cke- et Mass. 148. — typhicola Fautr. et Lamb. 148. — Ulmi Karst. 148. Spbaerostilbe 25. — hypocreoides P. Henn* 25, 199. - longiasca A. Moll- 141. Sphaerotheca Castagnei II, 370. — gigantasca (Sorok-) II, 411. — Humuli fuliginea (Schi) Salm- 33. — Mali Burr. II, 411. — mors-uvae 12, 80, 82. — II, 309, 411. — pannosa 78, 83. — tomentosa Otth 12, 80, 82. — II, 411. Sphaerozosma II, 124. — Archeri II, 97. Sphaerulina Maydis P Henn* 26, 199. — Pruni Mc Alp* 31, 199. Sphedamnocarpus pruriens 689. Sphenolobus (Lindb.) 249. — argentinus Steph* 249, 262. - exsectaeformisfPmY^.) Steph. 225. — Hellerianxis(Nees) Steph. 249. — Kunzeanus (Hüben.) Steph. 249. — laceratus Steph* 249, 262. — Michauxii (Web.) Steph. 249. — minutus (Crantz) Steph. 249. — Pearcei Steph.* 249, 262. Sphenophyllales II, 701, 704, 771. Sphenophyllum II, 681, 737, 762, 765. — elongatum Sterzel* II, 770. — subtenerrinum Nath .* II, 754. Sphenopteridium Keilhaui Nath.* II, 753. Sphenopteris II, 733, 727, 768. — acutidens Hj. Möller* II, 753. — alata Sternbg. II, 768. — Blomstrandi Heer II, 758. — divaricata II, 764. — flexuosa Mc Coy II, 768. — germana Mc Coy II, 733. — Guyotii Lesq. II, 758. — latifolia Morr. II, 768. — microcladia »So^- H, 768. — plumosa Mc Coy 11,733. polymorpha Feist. II, 733/ — scaberrima II, 767. Sphenopus Ehrenbergii Hausskn. II, 149. Sphenostylis holosericea (Welw.) Harms II, 178. — Kerstingii Harms* II, 178. — marginata 560. Sphagnaceae 221. Spbagnocetis communis Nees 230. Sphagnum 14, 226, 227, 233, 250, 251, 340, 441, 516, 611. — II, 733. — acutifolium Ehrh. 458. - annulatum Lindb* 215, 263. — balticum Russ. 251. — commutatum Warnst* 251, 263. — compactum DC 250. — contortum Limpr. 250. — crassicladum Warnst. 250. Sphagnum ouspidatnm — Sporobolus gracilis. 1179 Sphagnum cuspidatum jR. et W. 250. — cymbifolium Warnst. 250. — Dusenii 215. — fallax KUnggr. 251. — fimbriatum Wils- 260. — Garberi Lesq. et Lam- , 251. — Geheebii Warnst* 251, 263. — grandirete Warnst*2Sb, 25-1, 263. — Gravetii Warnst. 250. — ikongüense Warnst.* 285, 251, 263. — inundatum Russ. 226. — inundatum Warnst- 250. — medium Limpr. 235. — mendocinum 215. — molluscum Bruch 250. — obesum Warnst. 250. — papillosum Lindb- 250. — platyphyllum (Süll.) 224. " — pulchrum Warnst. 215, 260. 251. — recurvum 227. var. fallax KUnggr. 227. — rigidum 218. — rubellum Wils. 250. — rufescens Warnst. 250. — squarrosum Croine 458. — squarrosum Pers- 250. — subnitens R. et W. 250. — subsecundum Kees 458. var. inundatum Russ. 458. — teres Angstr. 250. — Torreyanum Süll. 260. — trinitense C. Müll 250. Spicaria decumbens Oud* 199. — silvatica Oud.* 199. — simplicissimaÖwrf.*199. — Smithii Oud.* 199. SpigeliaHumboldtiana 539. Spilanthes americana 531. — arnicoides 538. Spilanthes stolonifera 538. — urens 538. Spinacia 364. — oleracea 369. — II, 827. — P. 387. Spinifex 340. Spiraea 604. 613. — II, 307. - Aruncus L. II, 206. — astilboides 604. — II, 552. — betulaeflora 459. — chamaedryfolia 456. — crenifolia 456. — Douglasii 392. — Filipendula 419. — hypericifolia 438, 456. — japonica 604. — media 456. 501. — opulifolia 468. — planiflora 604. — pubescens Turcz. 382. 490. - salicifolia 501, 604. — sorbifolia 392. — trilobata X cantonien- sis 633. — Ulmaria L. II, 504. — Vanhouttei Briot 633. Spiranthes autumnalis419. — australis 502. — cernua 508. — gracilis 508. — latifolia 508. — praecox 508. — Romanzoffiana 508. — simplex 508. Spirillum colossus Errera* 286. — parvum Esmarch* 286. — volutans 284. Spirogyra II. 90, 92, 93. 100, 122, 123, 269. — crassa Kg- II, 122. — Füllebornii Schmiede* II, 142. — Goetzei Schmidle* 11, 142. — polvtaeniata II, 123. — triformis II, 123. Spirophyten II, 771. Spirosoma 290. Spirostachys olivascens Spegazz* II. 167. Spirotaenieae IT. 124. Spirotaenium II, 123, 124. Spirulina gigantea Schmidle" II. 142. — Gomontü Grutw.* II, 142. — Neumannii Schmidle* II, 108, 142. — prineeps West* II, 142. Splachnobryum C. Müll. 240. Spondias II, 58. — dulcis 534. - II, 54 Spondylosium compactum West" II, 143. Spongiopyrena v. Tiegh. X. 0. II, 191. — cyanescens v. Tiegh.* II, 191. — (Spongopyrena) elon- gata (Oliv.) v. Tiegh* 1 1. 191. — reniformis v. Tiegh* II. 191. — Staudtii v. Tiegh* II. 191. Sporledera II, 443. Sporobolus P. 161. — airoides P. 106. — II. 398. — asperifolius P. 106. — II, 193. — babamensis Hack* II, 150. — brevifolius^iYw^.,) Merr. II, 150. — cuspidatus Scribn* II, 150. - - P. 106, 193. - II, 398. — depauperatus ( 7 )Scribn * II, 150. — domingensis 534. — filiformis (Th nrb. )\Bydb. II, 150. — gracilis ( Trin.) Merrill* II. 150. L180 Sporobolus gracilirnus — Stapelia atrosanguinea. Sporobolus gracillimus Vasey* II, 150. - ligularis Hack* 11,150. — minutiflorus 534. patulus Hack.- II, 150. Kichardsonii (Trinius) Merrill* II, 150. - utilis P. 106, 198. Sporocybe acicularis Penz. et Sacc* 199. — apiculata Penz. et Sacc* 199. - byssoides Fr. 17. — epiphylla Sacc 17. — nigriceps Pech 17. Sporocystis Morg. N. (i. 131, 199. - conditaJIor<7-*131, 199. Sporodesmium bogoriense Penz. et Sacc* 199. — piriforme Cda. 40. — putrefaciens Fack. 6. — II, 377. — subcuticulare Mc Alp* 32, 199. Sporodinia argentinensis Speg.* 199. Sporonema Desm. 42. Sporophlyctis Serbinow N. G. 96, 199. — rostrata Serbinow* 96, 199. ^i>orormia fimetaria De Not 13. - intermedia Awd- 40. — longipes Mass. et Salm. 13. — minima Awd- 40. — ovina Sacc 13. — pulchella Hans. 13. sporoschisma Tracyi Earle* 199. Sporotrichum 130. - foliicola Oud* 199. — globuliferum 133. laxum 43. - radicicolum A. Zimm* 44, 199. - II. :m. Spraguea pulchella East- d II. 199. Spraguea umbellata 524. Sprucella succida Mut. 236. Spumatoria longicollis Mass. et Salm. 13. Stacbybotryella Ell. et Barthol. N. G. 18, 199. — repens EU- et Barthol.* 18, 199. Stachybotrys alternans 43. — atra II, 377. Stachycarpus eocenica Meunier* II, 752. Stachylidium depaupera- tum Maire et Sacc* 199. Stackhousia II, 310. Stachyphrynium K- Seh. N. G. 650. — cylindricum (Ridl ) K- Seh* II, 156. - Griffithii {Bah.) K-Sch* II, 166. — Jagorianum (Ä'. Koch.) K. Sch.:!: II, 156. — latifolium (Bl) K. Seh.* II, 156. — minus (K. Seh.) K. Seh* II, 156. — spicatum (Roxb.) K.Sch* II, 156. — sumatranum (Miq) K- Seh* II. 156. - zeylanicum (Benth.) E- Seh* II, 156. Stacbys 614, 618. — II, 506. — affinis 499 — alpina L. 403, 406, 414. - II, 475. — ambigua 435. — aunua 418. — arvensis 11, 483. — baicalensis 602. — dasyantba 487. — flaccida Eastwood* II, 231. — grandidentata 530. — maritima 487. — palustris 397. — II, 800. Stachys reeta 419. — silvatica 424, 456. Stachytarpheta cayennen- sis 529, 539. — indica Vahl II, 16. — mutabilis 529. Stadtmannia depressa Fr. Allem. II. 50. Staganospora assans Pass- 199. — biformis Eilet Barthol* 399. — Desmodiim etEv. 199. — Diospyri F. Tassi 199. — Kosae Brun. 199. — Sambuci Brun. 199. — Sciadophylli F. Tassi 199. Staganosporella F- Tassi N. G. 132, 199. — Sciadophylli (F. Tassi) F. Tassi* 199. Staganosporina F. Tassi N. G. 132, 199. — assans (Pass.) F. Tassi* 199. — Desmodii (Ell. et Ev.) F. Tassi* 199. — Diospyri (F. Tassi) F. Tassi" II, 199. — Rosae (Brun.) F. Tassi* 199. — Sambuci( Brun.) F. Tassi* 199. Staganosporium ? platense Speg.* 200. Stagmatopbora divitella Cst II, 521. Stamnaria americana Massee et Morg.* 200. Stanhopea II, 489, 491. — Langlasseana Cogn." 11, 160. Stanleya arcuata Rijdb* II, 170. canescens Rydb* II, 170. Stapelia II, 310, 612. — atrosanguinea N- E. Br* II, 218. Stapelia bella — Stellaria subumbellata. 11S1 Stapelia bella A. Berger* 660. — II, 218. — incomparabilis 2V". E- Br* II, 218. — maculosoides JV. E- Br* II, 218. — variegata II, 628. Stapfia cylindrica Choih II, 87. Staphylea colchica 382. ■ — pinnata L. 418. 1'. 175. 183. Staphylococcus 284. — pyogenes aureus 234, 324. — II, 627. Statice 470, 612, 613, 614, 697. — aurea 495. — bellidifolia 470. — densiflora Guss- 697. — Gerardiana 470. - Gerardiana X virgata 470. — Girardiana Gtiss. 697. - Gmelini 457. — P. 107. — Limonium 466, 508. — P. 107. var. caroliniaua 508. — Limonium X rariflora 697. — minuta 470. — olaeifolia Pourr. 470. — psiloclada Boiss. 484. — rariflora 465. — sisymbrifolia 489. — Thonini 468. — Tremolsii 468. virgata TT. 470. 107, Staurastrum II, 106 124. — acantbastrum West* II, 143. — acestrophorum West* II, 143. — amoenum X spets- bergense 480. — approximatum West* II. 143. — biordinatum West* II, 143. Staurastrum brachiopron- ninens Bohlin* 480. — — var. Archerianum Bohlin* 480. — ceylanicum West* II, 143. — Chavesii Bohlin* 480. - II, 143. — columbetoides West* II, 143. — cosmarium Bohlin* 480. eyclacanthum West* II, 143. — Freemanii West* II, 143. — Füllebornii Schmidle II, 143. — giganteum West II, 143. — heneratgodhense West II, 143. — Ikapoae Schmidle* II, 143. — indentatum West II, 143. — javanicum Glitte* II, 143. — Kjellmanii 480. — oxyacanthum Arch- 567. — — var. patagonicum Borge* 567. — Raeiborskii Gutw* II, 143. — Ralfsii 480. — - — var. azoricum Boh- lin* 480. — Reinschii II, 97. — Submanfeldtii West* II, 143. — subparvulum West* II, 143. — subsaltans West* II, 143. — tauphorum West II, 143. — triforeipatum West II, 143. — villosum West II, 143. — Wildemani Gutw. II, 14:?. Staurastrum Zachariasii II, 94. Staurogenia 11, 90. — euneiformis Schmidle* II, 143. Stauroneis Balatonis Pant* II, 610. — maeotica Pant.* II, 610. — gracilis Sm. II, 737. Stauronella II, 600. Staurostigma vermieida Speg.* 11, 146. Stefaniella trinacria II, 627. Stegia nitens Penz. etSacc* 200. Steironema ciliatum 508. — lanceolatum 508. Stella Massee 39. Stellaria 612. 614, 615. — II, 439. — ebubutensis Speg.* II. 166. — crispa 524. — deeipiens II, 440. — decumbens 492. — dichotoma 456. — Ewardssii 450. — Frieseana 398. glauca 456. P. — graminea 492. 111. — II, 397. — Holostea P. 115. — II, 395. — humifusa 386. — IL 440. — longipes 386. 459. — II, 440. — media Cgr. 459, 489, 623. — II, 284, 821. P. 111. 115, 121. — II, 395, 397, 404. — f. apetala 11,321. — neglecta 489. — nemorum413, 419, 424. — P. 111. 115. II. 395, 397. — pallida 403. — subumbellata 492. 1182 Stellaria uliginosa — Stiotis. Stellaria uliginosa P. 111. — umbrosa Opiz 467, 468. — xanthospora Chod. et Wilcz* II, 166. Stellera chamaejasme 457, 496. Stemonitis 29. — P. 164. — splendens 92. — — vor. flaccida 92. Stemphyliopsis A- L. Smith N. (J. 43. — heterospora A. L. Smith* 12, 43. Stemphylium Allii Oud.* 200. — asperosporum Che. et Mass. 40. Berlesii Oud* 200. — copalinum Ell. et Ev* 200. — Tabaci Oud* 200. Stenachaenium megapota- nicum 538. - Riedeln 638. Stenactis annua 432. — bellidiflora. Stenanthera gabonensis 658. — hamata 668. Stenocoryne Wendlandi- ana Kzl. II, 167. — longifolia II, 797. Stenolobium stans II, 49. Stenomitrium Mut. 240. Stenopteris cretacea Hollick* II, 744. Stenopterobia hungarica Pant* II, 610. Stenorrhacis Solmsi Nath* II, 754. Stenorrhynchus Canteraei Barb. Rodr.* II, 160. — taquaremboensis Barb- Rodr* II. 160. — venustus Barb. Rodr* II, 160. ^tenospermation Mathew- sii 565. Stenostephanus II, 212. Stenuratea v. Tiegh. N. G. II, 191. — Wrightii v. Tiegh.* II. 191. Stephania hernandiifolia 558. Stephaniella II, 618. Stephanodiscus II, 601, 603. — Balatonis Plant* II, 610. — Hantzschianus Grün. II, 696, 699. — Pantocseki Fricke* II, 610. Stepbanokontae II, 113. Stepbanolepis centau- reoides Sp. Moore II, 223. Stephanomeria cichoriacea P. 193. Stephanopyxis II, 606. Stephanospennnm II, 762. — akenioides II, 768. Sterculia 656, 612. — Chicha St. Hil. II, 49. — Cola II, 14. — platanifolia 499. — quinqueloba 567. — tragacantha 380. — II, 863. — urens 616. Sterculiaceae 540, 636, 709. - II, 207. Stereodon 234. — arcuatus 223. — angustatus Mitt. 245. — Bambergeri 220. ■ — brachytheciella Broth- et Par* 234. — callichrous 220. — canariensis 220. — cupressiformis 220. — hamulosus 220. — Heufleri 220. - imponens 220. — incurvatus 2l;0. — Lindbergii 220. - pinnatus Broth. et Par.* 234, 259. Stereodon planifrons Broth. et Par* 234, 259. — polyanthos 220. — ramulosus Mitt. 245. — resupinatus 220. — revolutus 220. Stereophyllum Matoubae Besch* 259. Stereospermum Arnoldia- num 664. Stereum 29, 85. — aterrimum Massee 200. - frustulosum 85. — hirsutum (Wüld-) Fr. 123. — II, 372. — Huberianum P. Henn* 26, 200. — illudens Berk- 24. — melanopis Sacc et Syd* 200. — papyrinum Mont. 24. — purpureum 84. — quercinum Potter* 84, 85, 200. — rufum 8. — rugosum Fr. II, 372. Sterigmatocystis 45. — II, 361, 377. — dubia (B- et Br) Sacc. 40. — nigra v. Tiegh. 12, 52, 55. — II, 360, 626. Sternbergia Fischeriana 489. Stevia affinis 638. — Balansae 538. — Benthamiana 530. — Hassleriana Chod* II. 227. — saturejifolia 538. Stiburus Conratbii Hack* II, 150. Stichococcus II, 116. — bacillaris II, 91. 120, 256. — scopulinus Hazen* IL 143. Sticta platyphylla P. 179. Stictidaceae 14, 26, 28. Stictis 25. Süetis Moelleriana — Striga coccinea. 11S3 Stictis Moelleriana H- Herrn.* 25, 200. — Maydis P. Kenn.* 26, 200. Ntigeocloniuni Kiitz. 11, 114, 1]6, 116. — (Myxonema) aestivale Hazen* II, 143. — attenuatum Hazen* II, 143. - farctum Berth. II, 116. rar. simplex Fritsch* II, 116. - glomeratum Hazen' II, 143. — nanura II, 116. — stagnatile Hazen* II, 143. — thermale 480. — ventricosum Hazen* II, 143. Stigmaria II, 710, 774, 761. Stigmatea Grewiae P Henn* 29, 200. Stigmella Martagonis Qu ti- li, 374. — Uleana Sacc. et Syd* 200. Stigonema 480. Stilbaceae 24, 26, 28. - II, 364. Stilbella Heveae Ä-Zimm* 200. — ? mesenterica P. Henn.* 26, 200. Stilbohypoxylon P. Henn. N. (i. 25, 200. — Mölleri P Henn.* 25, 200. Stilbospora Pers. 42. Stilbum candidulum Penz. et Sacc* 200. — erythrocephalum Dum- 40. — fructigenum Penz- et Sacc* 200. — leiopus Ehrby. 12. — longipes Pe«.?. e£ Sacc* 200. Stilbum macrosporum Pexr. et Sacc* 200. — minutulum Penz- et Sacc* 200. — nanum Massee 44, 78. — II, 364. — ochroleucum Penz- et Sacc* 200. — pallidulum Penz- et Sacc* 200. — parviceps Penz- et Sacc* 2C0. — perexiguum Penz. et Sacc* 200. — Ustulinae Pat.* 24, 200. Stilophora Lyngbyei II, 105. Stipa 536.-11,491.— P. 206. — caespitosa P. 201. — caiif'ornica Davy et Merrill* II, 160. — capillata L. 345, 397, 406, 433. — II, 649. — comata P. 20, 189, 204. — eminens II. 160. var. Andersonii Vas- 525, 646. - II, 150. — filiculmis P. 161, 206. — Hassei Vas.* 525, 646. — II, 150. — Hookeri 497. - humilis P. 197. ■ — mongolica 497. - orientalis 497. - pennata L. 397, 433. — II, 649. — purpurea 497. — quadrifaria P. 147. — Richardsonii P. 20. — setigera P. 206. — sibirica 497. — Sodiroana Hack.': II, 150. — speciosa P. 152. — tenacissima II, 836. — P. 180, 201. — tirsa 433. Stipitococcus Lauterbornii Schmidle* 89, 143. Stipitococcus urceolatus 11. 89. Stizolophus coronopifolhis 440. - - P. 193. Stoebe kilimandscharica 559. Stomatostemma N- E. Br. N. ü. II, 218. - Monteiroae N. E. Br* II, 218. Stracheya tibetica 493. Strasseria Bres- et Sacc N. G. 16, 200. — carpophila Bres- et Sacc* 200. Stratiotes 612, 615. — II, 766, 757. — aloides 472. - - P. 182, 183, 197. Streblacanthus macro- phyllus Lind.* II, 213. Strelitzia angusta II, 444. — reginae II, 444. Streptanthus 623. — campestris 625. — gracilis Eastwood* II, 170. Streptobacillus 316. Streptocalypta C. Müll. 239. Streptocarpus 613, 620. — Goetzei 660. — Mahonii Hool: fil* 681. II, 230. Streptococcus 272, 273, 274, 288, 290. — citreus Weiss* 320. — maximus Weiss* 320. — mucosus Howard 289. — pyogenes 291. Streptonema II, 124. Streptopogon Wils- 240. Streptopus 409. — amplexifolius 419. Streptotheca maxima 571. Streptothrix 324. — farcinica 286. - Forsteri 309. Stricklandia II. 771. Striga coccinea 707. 1184 Striga Dewevrei — Styrax caloneurus. Striga Dewevrei 705. Strobilanthes 617. — gossypinus T. Anders- 542. — parvibracteatus C- B- Clqrke* 544. — II, 213. Strobylomyces pallescens C. et M. 126. Stromanthe angustifolia 356. - boliviana K. Seh* II, 156. — confusa K- Seh* II, 156. — Hjalmarssonii 355. — lutea 356. - papulosa 356. — Porteana 0 Ktze- 355. II, 156. — Rothschuhii K- Seh* II, 156. — sanguinea 355. — Schottiana Petersen 365. — II, 156. — Sellowiana K- Seh* II, 156. — speetabilis 564. — tonckat 356. Strombosia 605. Strongylomopsis Speg. X. (i. II, 227. — fuegiana Spegazz* II, 227. Strophanthus L. 548. 659. — II, 12, 13, 18, 19, 20, 30. 47, 60, 54, 83, 876. — Courmontii 555, 656. — divaricatus II, 50. — eeaudatus Rolfe* II, 2 1 6. — ■ Eminii Aschers, et Pax 558. — II. 216. — erythroleucus Gilg* II, 216. — Fischeri Hartw. II, 216. — Gilletii 659. — grandiflorus (N. E. Br) Gilg* II, 216. — gratus Franch. II, 13, 19, 20. — hispidus II, 18, 19. Strophanthus holosericeus Gilg* II, 216. — Klainei 659. — Kombe 555. - II, 19. — minor Pax II, 13. — mirabilis Gilg* II, 216. — Petersianus II, 216. — Pierreanus 659. — sarmentosus DG. II, 13, 18, 19, 216. — — var. grandiflorus Gilg II, 216. var. verrucosus Pax II, 216. — Schlechten Gilg* II, 216. — ■ Sourabaya II, 50. — Stuhlmannii Pax* II, 216. — Thierryanus Gilg' II, 216. - Thollonii II, 19. — Verdickii 659. var. latisepalus 669. — verrucosus Stpf* II, 216. — Welwitschii K. Seh. II, 216. — Wildemauianus Qilg*II, 216. Stropharia coprinophila Atk* 200. — merdaria 38. Strophostyles helvola 516. Struthiopteris germanica II, 726. Strychnos 549, 613. — II, 14, 47, 825. P. II, 394. — Behrensiana Busse et Gilg* 649. — II, 232. — Engleri Gilg* 649. — II, 232. — euTj])hj\\aBusseet Gilg* 549. — II, 232. — Goetzei 649, 556 — gracillima 688. — — rar. paucispinosa 688. — innocua II. 824. Strychnos megalocarpa Busse et Gilg* 549. — II, 232. — myrtoides Busse et Gilg* 549. — II, 232. • — nux vomica II, 54. — omphalocarpa Busse et Gilg* 549. — II. 232. — pungens 549, 556. — quaqua 649. — unguacha 559. Sturmia Loeselii 406, 436. Stychomyces Stilicolus Thaxt* 200. Stylobates Fr. II, 405. Stylocaulon scoparium 568. Stylogyne 693. — ambigua 353. — ardisioides 353. — ■ brasiliensis 353. — ßraunii Mez* 353. — II, 235. — canaliculata 353. — cauliflora 353. — laevigata 363. — laevis 353. — laterii'lora (Sw.) Mez 353. — II, 235. — laxiflora 353. — Lhotzkyana 353. — longifolia 353. — Martiana 353. — micrantha 353. — nigricans 353. — orinocensis 353. — ramiflora 353. — ■ Schomburgkiana 353. — Smithiorum Mez* II. 235. — surinamensis 353. — turbacensis 353. Stylophorum diphyllum II, 61. Stylostegium caespiticium (Schivgr.) Br. eur. 214. Styracaceae 359, 635, 709. — II, 240. Styrax caloneurus Perle* 709. — II, 241. Styrax dasyanthus — Synedra longissinia. 1185 Styrax dasyanthus Perk* 709. — II, 241. — davillifolius Perk.* 709. — II, 241. — hypochryseus Perk* 709. — II. 240. — hypoglaucus Perk.' 709. — II, 211. — lasiocalyx Perk* 709. — II, 240. — lauraceus Perk* 709. — II, 240. — macranthus Perk* 709. — II, 241. — macrothyrsus Perk* 709. — II, 241. — micranthus Perk.' 709. — II, 240. — myristicifolius Perk* 709. — II, 240. — Obakia P. 201. — parallelcmeurus Perk* 709. — II, 241. — polyanthus Perk* 709. II. 240. — prunifolius Perk* 709. — II, 241. — punctatus J. Donn. Sm. II, 240. — Roraime Perk* 709. — II, 240. — P. 168. — tarapotensis Perk* 709. — II, 240. — Warscewiczii Perk.' 709. — II, 240. Stysanus difformis Oud* 200. — fimetarius (Karst.) 40. — Stemonites (Pers.) Cda. 40, 43, 87. — II, 377. Suaeda depressa II, 167. — divaricata 527. — maritima P. 14. — multiflora Tour. II, 167. Subularia aquatica 461. Succisa II, 482. — inflexa 420. — pratensis Mnch. 404. — II, 471, 483. Suillus 29. Suillus changensis Rostr* 29, 200. — hygrophanus Rostr* 29, 200. — velatus Rostr.* 29, 200. Suriraya II. 604. — albaregiensis Pant* II, 610. — Festetichii Pant* II, 610. — gemma II, 597. — maeotica Pant* II, 610. — ovalis II, 599. — ovata II, 604. — Palffyi Pant* II, 610. — Peisonis Pant* II, 610. — Semseyi Pant* II, 610. — signata Pant* IL 610. — spiralis II, 602. — Szechenyi Pant* II, 610. Surirella II. 600. Surirelloideae II, 600. Suttonia 692. — angustifolia 353. — cbathamica 363. — divaricata 353. — kauaiensis 353. — lanaiensis 353. — Lessertiana 358. — montana 353. — novazelandensis 353. — nummularia 353. — sandwicensis 353. — tenuifolia 353. Swartzia P. 181. — madagascariensis 559. — myrtifolia 532. Sweetia II, 178. Sweertia curtioides 560. — kilimandscharica 560. — perennis 399, 414, 432. — Wehvitschii 560. Swietenia II, 55. — Mahagoni II, 735, 861, 881. Swietenioideae 552. Symbn'on tetrastachyum Gm. II. 197. Botanischer Jahresbericht XXX f 1902J 2. Abt. Sympetalodiplostemoneae 637. Sy mphonia clusioides II, ^826. Symphoricarpus Juas. II, 448. — occidentalis II, 449. — P. 201. — oreophilus 667. — Parishii 524, 525. — racemosus II, 449. — symphoricarpus II, 449. — vulgaris 514. Symphyandra Wanneri Heuff. II, 651. Symphytum asperrimum 516, 628. — foliosuni Rchm. IL 220. — nodosum Schur* II, 220. — officinale 629, 630. — II, 499. - - P. II. 402. — Orientale L. II, 280. — tuberosum 408, 406. — II, 481, 643. SymplocaYappiiGr.S. West* II, 95, 143. Synadenium spinescens 558. Syncephalis intermedia v- Tiegh. 40. Synchytrium Anemones 94. — anomal um Schroet. 34. — aureum Schroet. 34. — globosum Schroet. 34. — Mercurialis (Lib.) Fuck. II, 371. — Phegopteridis Jnel 34. — ■ Taraxaci 93. — Trifolii Pass. 94. — II. 387. Synedra II, 752. — acus II, 699. — Balatonis Pant* II. 610. — delicatissima II, 599, 604. — Hennedyana II, 597. — holsatica II, 60M. — longissima II, 604. 75 1186 Synedra maeotica — Taeniopteris orovillensis. Synedra maeotica Pant* II, 610. — rostrata Pant* II, 610. — tenuis Kütz. II, 737. — Ulna Ehrh. II, 599, 602, 737. var. longissima II, 602. Synedrella nodiflora 638. Syneilesis aconitifolia 501. Synergus incrassatus Htg. II, 552. — semisulcatus Kieff* II, 545. Synthyris flavescens Aven Nelson* II, 239. — schizantha Piper* II, 239. Syphilisbacillus 323. Syphonostegia chinensis 501. Syracosphaera Lohmann N. G. II, 143. — dentata Lohmann* II, 143. — mediterranea Lohmann* II, 143. — pulchra Lohmann* II, 143. — robusta Lohmamv* II, 143. — spinosa Lohmann* II, 143. — tenuis Lohmann* II, 143. Syracosphaerineae II, 127. Syringa 610, 618. — P. 87. — vulgaris 508. — II, 499, 784, 791. Syrrhopodon Gardneri (Eook) Schwgr. 246. — Gaudichaudi Moni. 241. — glaucophyllus R. C 235. — hispido-costatus 235. — horridulus Fl* 263, 259. - piriformis C. Müll. 241. — pomiformis (Hook.) Hpe. 241. Syrrhopodon tjibodensis Fl* 253, 259. — undulatus C- Müll. 241. Syzygiella Spruce 260. — mucronata Steph* 250, 262. — setulosa Steph* 260, 262. — virescens Steph* 250, 262. Syzygium cleyerifolium (Yatabe) Mak* II, 182. — guineense 569. — neriifolium Becc* II, 182. Tabellaria II, 598. — fenestrata II, 602, 604. — — var. intermedia II, 602, 604. — flocculosa II, 599. Tabellarioideae II, 600. Tabernaemontana 378. — II, 22, 47, 213, 214, 893, 894. — amygdalifolia Jacq. II, 893. — angolensis Stpf. 11, 214, 892. — brachyantha Stpf- II, 214. — contorta Stapf. II, 214. — coronaria Willd- 11,214. — crassa Benth. II, 214. — crassa Cumm. II, 214. — crispiflora K. Seh. II, 214. — Donnell-Smithii II, 55, 893, 894. — durissima Stpf- II, 214. — eglandulosa Stpf. II, 214. — elegans Stpf. II, 214. - — erythrophthalma K- Seh. II, 218. — grandiflora Jacq. II, 893. — Holstii K- Seh. II, 214. — inaequalis Pierre II, 213. Tabernaemontana Jollyana Pierre II, 214. — laeta Marl. II, 893. — montana II, 898. — paehysiphon Stpf. II, 214. — penduliflora K- Seh. II, 214. — Smithii Stpf. II, 214. — Stapfiana Brut. II, 214. — stenosiphon Stpf II, 214. — subsessilis Benth. II, 213. — thomeensis Warb. II, 892. — Thonneri Wild, et Dur. II, 214. — usambarensis K- Seh. II, 214. — ventricosa Brüten II, 214. — Volkensii K. Seh. II, 216. Tabernanthe albiflora Sip/*.* II, 216. — bocca Stpf* II, 216. — iboga OJm II, 14, 216. — Mannii Stpf* II, 216. — subsessilis Stpf* II, 216. Tacazzea af ricana AT. -E. .Br II, 217. — rosmarinifolia (Dcne.) N. E. Br* II, 218. — volubilis (Schlecht.) N. E. Br.* II, 218. Tacca costata II, 784. — crista II, 793. — pinnatifida II, 827. Taccaceae 613, 655. — II, 291. Tacsonia glaberrima 529. — manicata 629. Taenidium II, 131. Taeniophora Karst. 42. Taeniopteris II, 761. — orovillensis Font. II, 758. Taeniopteris pliunosa — Taxodhmi. 1187 Taeniopteris plumosa Dawson II, 768. — vittata II, 763. Tagetes glandulifer 396. — minuta 538. — patula P. 144. Talisia cerasina Radlk. II, 50. — esculenta Radlk. II, 50. — intermedia Radlk. IT. 50. Tamarindus 556. — - II, 823. — indica 633, 543. — II, 826. — Ruffia II, 826. Tamarix 614. — II, 613, 557, 584. — africana Poir. II, 541, 566. — anglica P. 151. - gallica L. 349. 520, 528, 563, 583, 586. — — subspec canariensis Willd. II, 563. — Meyeri 489. — Pallasü Des f. II. 561. — tetrandra Pall. II, 529. Tamus communis 604, 643. Tanacetum P. 192. — Balsamita P, II, 397. — boreale 501. — fruticulosum 494. — gracile 494. — sibiricum 501. — tibeticum 494. - vulgare L. II, 64. — P. 108. Tanghinia venenata II, 827. Tapeinosperma amplexi- caule Mez* II, 236. — babucense Mez* II, 236. — capitatum (A- Gr.) Mez 352. - II, 235. - clavatum Mez* II, 235. — clethroides Mez * II, 236. — deflexum Mez* H, ^36. Tapeinosperma Flückigeri (F. v. Muell) Mez 352. — II, 236. — gracile Mez* II, 236. — grande(Seem.) jfez852. — II, 235. — Hornei Mez"1 II, 235. — Lecardii Mez* II, 236. — Lenormandii Mez* 352. — II, 236. — megalophyllum Hemsl. 352. — II, 236. — nectandroides Mez* II, 236. ■ — oblongifolium Mez* II, 236. — Pancheri Mez* II, 236. — pauciflorum Mez* II, 236. — psaladense Mez* 352. — II, 236. — pseudojambosa (F. v. Muell) Mez 352. — II, 236. — robustum Mez* II, 236. — scrobiculatum (Seem.) Mez 352. — II, 236. — sessilifolium Mez* II, 236. — tenue Mez* II, 236. — vestitum Mez* II, 235. — Vieillardii Mez* II, 236. — wayapense Mez* II, 236. Tapesia albo-maculans Rehm 168. — derelicta Morg* 201. — succinea Rehm 168. Taphridium Lagh. et Juel X. (i. 93, 201. — algeriense JieeZ*93, 201. — umbelliferarum (Rostr.) Lagh* 36, 93, 201. Tapbrina 103. — II, 408. — aurea (Pers.) Fr. 1 1, 37 1 , 373. — carnea Johans- 35. — Tonduziana P. Heim. 201. — Umbelliferarum Rostr. 93, 201. Tapistra 642, 546. — grandis Ridl 542. Taraxacum 461, 612, 625. — II, 482, 483, 784, 798. — bicolor 494, 501. — ceratophorum P. 93. — Chamissonis 461. — comiculatum P. 93. — crepidiforme P. 94. — dumetorum 461. — erythrospermum 461, 507. — P. 93. — gymnanthum P. 94. — laevigatum 427. — ■ lanceolatum 494. — leptoeepbalum P. 93. — lucorum 461. - officinale Web. 364, 43^, 440, 457, 469, 494, 507, 531. — II, 499, 686, 613. 798. - P. 93, 114. — II, 400, 403. var. palustre Blytt 507. — obovatum 481. — ovinum 461. — palustre DG. 494, 507, 672. — II, 440. — P. 93. — pbymatocarpum Vahl II, 440, 659. — rupestre 461. — serotinum 439. Targionia hypophylla 210. Tarsonemus II, &49. — Canestrinii Massal. II, 549. — eulmicolus Reut. II, 549. — Oryzae Targ.-Tozz. II, 549. Taxaceae 640. Taxilejeunea Urbani Steph* 262. Taxithelium hirtellum Par. et Ren* 235, 259. — (?) thelidiellum Besch* 259. Taxodium II. 759. 75* 1188 Taxodium distiohuin — Tetranychus. Taxodium distichum 345, 349, 640. — II, 144, 7B0. — distichum miocenum Heer II, 768. — imbricarium Harper* 144. Taxoxylon Philpii Shirley* II, 768. Taxus 349. — II, 737. — P. II, 373. — baccata L. 405, 419, 592. — II, 536, 591, 668, 669, 737. - - P. 161. Teclea 548. — Engleriana Wildem* 703. — II, 205. — salicifolia Engl* II, 205. - Zenkeri Engl* II, 205. Tecoma II, 448. — capeusis II, 443. — grandiflora II, 442. — jasminoides LI, 443. — mollis P. 190. — radicans II, 442. — stans II, 443. Tectaria Cav. II, 717. Tectona II, 55. ■ — grandis 341. Teesdalea nudicaulis 414. Teichospora iulgur&tii Ell. et Ev. 33. — xenochaeta Penz. et Sacc* 201. Telamonia 20. Telaranea Spruce 248. — bicruris (Steph.) Hoive* 248, 262. — chaetophylla Spr.* 248. — nematodes (Gottsche) Hoice 248, 263. — nematodes Antillanum {Besch. et Spr.) 248. — nematodes longifolia Hoive 248. Telekia speciosa 439. Telfairea pedata Hook. f. 667. — II, 880. TelimenaErythrinaeJS«a'&. 44. — II, 364. Templetonia R. Br. 687. Tephritis eluta Meig. II, 568. Tephrosia 687. - - II, 47. — apollinea Del- II, 561. — Clementii Skan* 685. — II, 178. — curvata 685. — Kindu 686. — mossambicensis Schz* II, 178. — paucijuga 561. — persica Boiss. II, 561. — retamoides (£«&.) Soler. 687. — II, 177. — Vogelii 563. 656. Tephrospermum altaicum 456. Teramnus labialis 634. Teras ferrugana ZV. II, 568. Terebinthaceae 390. — II, 16. Terebinthina laricina II, 31. Terfezia Boudieri Chat. 99. — transcaucasica Tichom. 99. Terminalia II, 827. — avicennioides II, 823. — Baumii P. 183. Ternstroemiaceae II, 207. Tessaria integrifolia 538. Tesselina pj^ramidata (Raddi) Dum. 237. Testicularia 104. Testudinaria elephantipes II, 470. Tetanusbacillus 295. Tetmemorus II, 95, 124. Tetracera 550. — alnifolia 550. — Boiviniana 550. — Bussei Gilg* II, 170. — Dinklagei Gilg* II, 171. — fragrans Wild, et Dur* II, 171. — littoralis Gilg* II, 170. — Marquesii Gilg* II, 170. — masuiana Wild, et Dur* 550. — II, 171. Tetracera obtusata PI.* II, 170. — podotricha Gilg* II, 171. — Poggei 550. — potatoria Afzel. 560. — II. 170. — rosiflora Gilg* II, 170. — strigillosa 6r%.:i:II, 170. — Stuhlmanniana 550. Tetrachondra Petrie 563, 707. — Hamiltonii 563, 707. Tetracladium Marchalia- num Wild. 96. Tetracoccus II, 90. — nimbatus Wild. II, 121. — Wildemanni Schm. II, 121. Tetracoscinodon R. Br. 240. Tetracrium P. Henn. N. G. 26, 201. — Aurantii P. Henn* 26, 201. Tetragastris Gärtn. II, 70. Tetraglochin stricta 528. Tetragonia Ameghinoi Speg* II, 164, 167. Tetragonolobus purpureus 489. Tetraneura alba Ratzb. II, 583. — Derbesi Lichtenst. II, 526. — follicularia Pass. II, 526. — Riccobonii Dest. II, 526. — rubra Licht. II, 583. — semilunaria Pass. II, 526, 573. — ulmi Kaltenb. II, 647, 583. — utricularia Pass. II, 526, 573. Tetraneuris acaulis 633. Tetranthera salicifolia Becc* IL 173. Tetranychus Duf. II, 538. Tetraperone — Tnarnnium caucasicuui. 1189 Tetraperone Urb. N. (i. II, 224, 227. — bellioides Urb* II, 227. Tetraphis pellucida 217. Tetrapleura Thonninghii Beruh. 619. Tetraplodon pallidus Hagen 215. — ureeolatus Br. eur. 216, 449. — Wormskjoldii Lindb. 215. 221. Tetrapteris adenoloma Skottsbg* 637. Tetraspora II, 90. — fuscescens A. Br. II, 89. Tetrasporineae II, 113. Tetrasporopsis Lemm. II, 89. — fuscescens (A. Br.) Lemm. II, 89. Tetrardisia Mez X. G. 693. — II, 236. — denticulata (Bl.) Mez* II, 236. Tetratheca ericifolia Sm. 710. Tetrnratea v. Tiegh. N. G. II, 191. — Selloi (PI.) v. Tiegh* II, 191. Teucrium II, 506. — Boissieri 479. — Botrvs L. 418. — II, 475. — P. 34. — Chamaedrys 411. — fragile 479. var. Schmitzii 479. — Goetzei 558. — Polium L. 436, 481, 482. II, 683. P. 190. — — var. atlanticum 481. — Scordium 465. — Scorodonia L. 405, 411, 419. — II. 536, 553,583. Thalassia 668. Thalassiophvllum II, 110. Thalassiosira II, 598, 603, 606. Thalassiosira Aurivillii 571. — gravida II, 605. — l^alina II, 605. — Nordenskiöldii II, 605. Thalassiothrix II, 606. — longissima II, 605. — nitzschioides II, 603. Thalia Andersonii K Seh.* II, 167. — angustifolia Peters- II, 157. — dealbata 366. — densibracteata 356. — geniculata 366. — hexantha Poepp. et Enal. II, 155. — multiflora 356. — Pavonii 356. — Peterseniana K. Seh* II, 157. — unilateralis Poepp. et Endl II, 155. Thalianthus macropus Kl. II, 156. Thalictrum 612, 613. — alpinum 458, 459, 491. — amplissimuni Lev.* II, 201. — aquilegifolium 408, 409. — coreanum Lev* II, 201. — Fendleri platycarpum 524. — flexuosum 401. — foetidum 456. — grandisepalumLev.* II, 200. — Kochii 262. — minus 466. — purpurascens 603. — II, 268. 306, 494. Thamnidium elegans II, 377. Tharaniella porotrichoides Besch. 245. — subarbuscula C- Müll. 245. — subporotrichoides.ßro<7i- et Geh. 245. Thamnium Schpr. 234, 242. — — sect. Camptolepis 242. seet. Eu-Thamnium 242. — — sect. Lembophyllum 242. sect. Porotrichum 242. — africanum (Weho. et Duby) Kindb. 243. — afrum C. Müll. 244. — alopecuroides (Hook.) Kindb. 244. — alopecurum (L.) 219, 243, 245. — ambiguum (Bosch, et Lac) Kindb. 244. — anacamptolepisfC.-MM/Z.) Kindb. 244 — angustif olium Holt 243. — Arbuscu\a(Smith) Kindb. 245. — arbusculans (C. Müll.) Kindb. 243. — arbusculosum C. Müll. 243. — australe S. O. Lindb. 243. — Beckettü(Broth.)Kindb. 245. — Bigelowii (Süll.) Kindb. 243. - Biondii C Müll. 243. — bolivianum (C. Müll.) Kindb. 244. — borbonicum Kindb.* 259. ■ — Braunii (Broth.) Kindb. 244. — caesium (Mitt.) Kindb. 2-14. — caldense (S- O. Lindb.) Kindb. 244. — campylocladumC.iW«// 243. — cnnurun+eRen.etCard* 236. 245, 2 — caucasicum Kindb. 243, 269. 1190 Thamniuui caudatum — Thamnium natalense subspec borbonicuni. Thanmium caudatum (Broth.) Kindb. 244. — Ch.a,uveti(C.Müll.) Kindb. 244. — chlaropteris (C. Müll.) Kindb. 244. — cornorense (C- Müll) Kindb. 244. — — subspec. corticola (Broth.) Kindb. 244. — complanatum Schpr. 244. — curvato - comosum C Müll. 245. — cyclophyllum (C. Müll.) Kindb. 243. — decompositum (Brid.) Kindb. 243. — decumbens Besch. 243. — deflexulum C- Müll. 245. - deflexum (Wüs)Kindb. 245. — dendrocladum (C.Müll.) Kindb. 245. — dendroides( W.J.Hook.) Kindb. 243. — denticulatum (Mitt.) Kindb. 244. — Duthiellae C Müll. 243. — elegantissimum (Miti.) Kindb. 244. — ellipticumf Bosch.et Lac.) Kindb. 244, 253. — elongatum (Welw. et Duby) Kindb. 245. — Engleri {Broth.) Kindb. 244. — eurydietyon Kindb* 245, 259. — excavatum(Tfl?/7.)/ii?ido. 245. — exiguum {Bosch, et Lac) Kindb. 244. — expansum(Tayl.) Kindb. 244. — explanatum (Mitt.) Kindb. 243. — fasciculatum(S?f.)Äl)irf6. 243. Thamnium Fauriei Broth. et Par* 259. — Ferriei C Müll. 243. — filiferum (Mitt.) Kindb. 244. — flabellatum( Sm. )Kindb. 243. — flagellare Angstr. 243. — flagellare (C. Müll) Kindb. 244. — flagellatum C. Müll. 243. — flagelliferum (Hpe.) Kindb. 243. — flagelluliferum (Broth.) Kindb. 245. — flavidulum (C. Müll.) Kindb. 244. — fluviaticumC. Müll. 244. — fruticosum(.Mi#. )Kindb. 243. —Geh.eebn(C.Müll)Kindb. 243. — gracile (Hook, et Wils.) Kindb. 245. — Graeffeanum C- Müll. 244. — grandidens (C Müll.) Kindb. 243. — gymnopodum (Tayl) Kindb. 244. — Holzingeri Ben. et Card. 245. — homalioides (C Müll.) Kindb. 244. — Hookeri (Mitt.) Kindb. 243. — javanicum (C- Müll.) Kindb. 243. — Krausei (Lor. et Hpe.) Kindb. 244. — Kühlii (Bosch, et Lac) Kindb. 244. — Kurzii (Hpe.) Kindb- 244. — lancif'rons (Hpe.)Kindb. 244. — latidens C. Müll. 244. — latifolium Bosch- et Lac 243. Thamnium Laurentii ( Ren. et Card.) Kind. 245. — laxum (Bosch, et Lac.) Kindb. 244. — Leibergii E. G- Brut. 243. — Leichhardti (Hpe. et C. Müll.) Kindb. 245. — leptopteris C- Müll. 244. — leueocaulon (C. Müll) Kindb. 243. — liguliferum.Bosc7t.ef.LflC. 244. — lombrophyllaceum C. Müll 243. — longirostre (Hook.) Kindb. 243. — loriforme Bosch- et Lac. 243. — madagassum (Kiaer) Kindb. 244. — maderense Kindb* 243, 259. — mahahaicum (C. Müll) Kindb. 243. — Makinoi (Broth.) Kindb. 244. — mattogrossense Broth- 243. — mexicanum (Schpr.) Kindb. 243. — micro-alopecurum Kindb. 243. — microthamnium (Hpe.) Kindb. 243. — minus (Hpe.) Kindb. 244. — Molleri C. Müll. 236. — molliculum (Broth.) Kindb. 243. — Morokae(C. Müll )Kindb. 245. — mueronatum (Boscli. et Lac) Kindb. 244. — natalense (C. Müll.) Kindb. 244. subspec. anisopleuron {Broth) Kindb. 244. — — subspec. borbonicum Kindb. 244. Thamnium Naumanni— Thelyraitra uniflora. 1191 Thamnium Naumanni (C. Mull.) Kindb. 243. — neckeraeforme (Hpe.) Kindb. 243. — neckeroides (Hook.) Kindb. 243. — Novae-Walesiae (Hpe) Kindb. 244. — obtuso-fasciculatum C. Müll. 243. — pandum (Hook-etWils.) Kindb. 243. — Pechuelii (C. Müll) Kindb. 244. — pennaeforme (Hornsch.) Kindb. 244. — pennaefrondeum (C. Müll) Kindb. 243. — peipumilum (C- Müll.) Kindb. 245. — perpusillum C- Müll. 241. — piniforme ( Brid.)Kindb. 244. — Pittieri (Ren. et Card.) Kindb. 244. — plagiorhynchum (Ren. et Card.) Kindb. 243. — plicatulum Lac "^43. — ^\ientahiTa(Mitt.)Kindb. 245. — profusum C- Müll 244. pseudo - neckeroides Kindb* 243, 269. — pumilum (Hook, et Wils) Kindb. 243. — punctulatum (C Müll et P. Düsen) Kindb. 245. — pusillum (Bosch. etLac) Kindb. 245. — Qumtasü(Broth.) Kindb. 245. — Tamiilosum(Mitt)Kindb. 245. — ramosissimum (Hpe.) Kindb. 244. — riograndense C- Müll. 243. — Rodriguezii C. Müll. •244. Thamnium rotundifron- deum (C. Müll) Kindb. 244. —ruüc&ule (C.Müll)Kindb. 244. — Sandei Besch. 243. — scaposum (Hpe) Kindb. 244. — scariosum Broth. 244. — scoposiforme Kindb* 248, 269. - serpenticaule C. Müll 244. — sparsiflorum (Hpe) Kindb. 243. — spurio - deflexum (C. Müll) Kindb. 245. — subfasciculatumC Müll 243. — subneckeroides Geheeb 243. — subpennaeforme (C. Müll.) Kindb. 244. — subserratum Hook- 243. — substria.tum( H})e.) Kindb. 243. — superbum(ra^.)ffindfe. 243. — suspectum C. Müll 244. — tamariscinum (Hpe.) Kindb. 244. — Thielei (C Müll) Kindb. '244. — thyrsoides C. Müll 243. — Toccoae (S.etL-)Kindb. 241. 245. — vagum ( Hornsch.)Kindb. 245. — Valdiviae (C Müll) Kindb. 243. — valdivicum C- Müll 243. — variabile (Hpe) Kindb. •243. — Yokohamae C- Müll. 243. Thamnocalamus Munro 645. Thamocladus White N. G. II. 779. Thamocladus Clarkei WTMfe* II, 779. Thamnolia vermicularis 447. Thamnomyces 26. Thamnurgus Kaltenbachii Bach. II, 583. Thapsia garganica 489. Thaumatococcus 650. Thea II, 48, 853. P. 44, 78. 82, 146. — II, 367, 368, 408. — assamica II, 63. — chinensis II, 53. — P. 11, 363, 364. — viridis P. II. 363. Theaceae 709. Thecaphora 104. — mexicana Ell. et Ec* 201. Thekopsora areolata (Fr) P. Magn. 119. — Padi 111. - - II, 397. — Rubiae (Diel) Korn. 110. Thelanthera gomphrenoi- des 527. Thelebolus atercoreusZuk. 12, 40. Thelephora 22. — anthocephala Bidl. 8. — Candida (Seine.) Fr. 202. exigua Peck': 201. galactina 85. — komabensis P. Henn* 201. — pallida Seine 122. — Schweinitzii Peck 122, 202. — vitellina Ploiry. 13. Thelephoraceae 11. 12, 14, 16, 23. 24. 26, 28, 30. — II. 36;i. :564. Thelesperinuin formosum Greene II. 227. Thelygonum Cynocrambe L. 484. Thelymitra stenopetala II, 439. — uniflora II, 439. 1192 Thelipodium raacropetalum — Thymus algeriensis. Thelypodiuni macrope- talum Bydb* II, 170. — utahense Rydb* II, 170. Theobroma 613. — P. 368. — bicolor II, 851. — Cacao 533. — II, 13, 14, 17, 53, 850. - P. 44, 145, 194, 195. — II, 852, 853. — Kalagua Wild. II, 31. Theophrasta cubensis Radlk. II, 241. — longifolia Jacq. II, 241. Tbeophrastaceae 692, 709. Thermobacterium aceti Zeidl 293, 309. Thermomyces 293. Thermopsis II, 436. — arenaria P. 144. — inflata 493. — lanceolata 493. Thermostreptothrix 293. Thesium 624. — alpinum 407. — divaricatum P. 8. — ebracteatum 399. — Goetzeanum 659. — longifolium 502. — pratense 408. — ramosum 431. — repens 456. — refractum 502. — rungvvense 561. — unyikense 559. Thespesia populnea II, 883. Thevetia nereifolia Juss. II, 864. Thibaudia grandiflora 679. Thielavia basicola Zopf II, 373, 858. Thielaviopsis II, 896. — ethaceticus II, 417. Thiemea C Midi 246. — Hampeana C. Müll. 246. Tbinnfeldia II, 739, 744. — odontopteroides (Mov.) II, 733. Thiolliera 546. — artensis Montrouz. II, 238. Thiotbrix tenuis 293. Thladiantha dubia 392, 502. — II, 610. Thlaspi 349, 429, 676. — P. II, 387. — alpestre 416. — alpinum Crtz. 676. — arvense II, 547. — ceratocarpum P. 136. — chionophilum Speg* II, 170. — cocbleariforme Nutt. II, 170. ■ — glaucophyllum 666. — Goeringense Hai 676. — Kerneri Hut. 676. — montanum L- 428, 429, 676. — II, 451. — Nuttallii Rydb* II, 170. — perfoliatum 418. — II, 546. — praecox Widf. 428, 676. — rotundifolium Gaud. II, 451. — umbrosum Waisbecher 676. Thomassetia seychellana Hemsl* 704, 709. — II, 207. Thrincia nudicaulis P. 189. — tuberosa II, 287. Thuarea sarmentosa Pers. 620. — II, 492, 493. Thuidium 234. — abietinum 219, 227. /'. viridis Med* 227. — Bandaiense Broth. et Par* 234, 259. — delicatulum 219. — filiferum Welw. et Duby 224. ■ — histricosum Mitt. 231. — microphyllum (Sir.) Best 232. — Philiberti Limpr. 215, 229. Thuidium Philiberti var. piliferum Roll* 229. — pycnangiellum C. Müll- 236. — subcaphillatum Broth. et Pur* 234, 259. — subscissum C. Müll. 235. ■ — traehynoton Ren- et Par* 235, 259. Thuja II. 426. — occidentalis II, 683. — orientalis II, 287. Thujites callitrina JJng. II, 769. Thujopsis massiliensis Sap. II, 750. Thunbergia argentea 559. — glaberrima Lind* II, 213. — glandulifera Lind* II, 213. — grandiflora 530. — lamellata 560. — laneifolia 568. — Michelana 656. — nidulans Lind* II, 213. — nyniphaeifolia Lind* II, 213. — pratensis Lind* II, 213. — proxima 656. — schimbensis Spenc Moore* II, 213. — stelligera Lind* II, 213. — Verdickii 656. — Vossiana 666. Thunia Marschalliana II, 313. Thuretella II, 129. — Schousboei II, 129. Thylacospermum rupi- fragum 492. Thymelaeaceae 615, 709. — II, 207, 280. Thymelaeinae 390. Thymus 433, 616. — P. II, 397. — algeriensis 481. Thymus eaespitius — Tortella tortuosa rar. fragilifolia. 1193 Thymus eaespitius 479. — — Bar. macranthus 479. — Chamaedrys P. II, 897. — humifusus P. II, 397. — mastichina L. II, 683. — pannonicus P. II, 397. — Serpyllum L. II, 471, 583. — Skorpilii Velen* II, 231. — villosus L. II, 583. Thyridaria incrustans Sacc. II, 372. — Sebillei Sacc. et Flag* 201. Thyridium platense Speg* 201. Thyrsidium Mont. 42. Thyrsopteris II. 700, 754. Thysanolejeunea 235. Thysselinum palustre P. II, 399. Tibouchina Andreana 529. — ciliaris 629. — galeacea 529. — - grossa 529. — lepidota 629. Tigridia II, 498. Tilachlidium humicola Oud* 201. — proliferum Oud* 201. — racemosum Oud* 201. Tilia 613, 614, 618. — II, 299, 491, 547, 780. — P. 149. — II, 373. — cordata 466. — II, 865. var. sibirica 456. — eburnea Ashe* II, 207. — heterophylla 605. — platyphylla II, 499, 518. — ulmifolia P. 150, 176, 184, 187. — Weedii Knowlk* II, 746. Tiliaceae 609, 610, 615, 709. — II, 207. Tillaea muscosa 468, 4S4. — Yaillantii 510. Tillandsia P. 206. Tillandsia aloifolia 527. — Augustae regiae Mez:i 11. 146. — chlorantha Speg.'" TI, 146. — complanata 664. — Duratii 539. — - floribunda 664. — Leiboldiana P. 206. — micrantha Bak.* II, 146. — propinqua 664. — recurvata 664. — sphaeroeephala 664. — usneoides 535. Tilletia 104. — ■ corona Scribner 17. — Earlei Griff* 20, 201. — externa Griff* 20, 145, 201. — foetens 84. — fusca Ell. et Ev. 21. — Holci II, 376. — horrida Tak. 17. — hypsophila Speg.* 201. — Rauwenhoffii 41. — Texana Long* 201. — Tritici 104. Tilletiaceae 7, 14. Tilmadocbe nephroidea Gel. fil. 92. Timaspis Mayr II, 543. — Helmin thiae Stef.* II, 628. Timeroyea 546. — artensis Montrouz. II, 183. Timmia comata Lindb. et Arn. 215. — elegans Hagen 215. Timmiella (De Not.) Limpr. 240. Tinantia caribaea Urb* II, 146. Tinnea eriocalyx P. 29. 136. Tinospora cordifolia II, 292. — crispa Miers II. 292. Tinus Bakerianus 0. Ktze- II, 235. Tinus Candolleanus 0. Ktze. II, 233. Tipularia discolor 508. Tithy malus Cyparissias II, 499. - dulcis 416. — verrucosus 418. Tmesipteris II, 701, 704, 771. Todea barbara II, 683, 758. Tofieldia 614. — borealis II, 440. — calyculata 400. — palustris 459. Toluifera balsamum II, 53. Tolypella II, 112, 113. Tolyposporella 104. — Brunkii (Ell. et Galt) Clint* 201. — Chrysopogonis Atk. 33. Tolypothrix II, 134. — byssoidea (Brkl.) Kchn. II, 133. Tomostylis multiflora Montrouz* II, 201. Tordylium maximum 439. Torilis Anthriscus 439,503, 625. — heterophylla Guss- 435, 439. — nodosa 439. Torrendia Bres. N. (J. 10, 201. — pulchella Bres* 10, 201. Torreya II, 755. Tortella (C. Müll.) Limpr. 240. — inclinata Limpr. 226, 228. — inermis (Brid.) Mont. 237. — Müllen (Bruch) Wils 237. — muralis iL.) Hedw- 237. — Solmsii (Schpr.J Limpr. 237. — tortuosa 237. var. fragilifolia Jur. 237. 1194 Tortula — Trentepohlia Negeri. Tortula Hedw. 240, 241, 246. — bullata (Somm.) Lindb. 458. ■ var. mutica Lindb. 468. - latifolia Bruch 223. — subulata (L.) Hedw. 458. var. mucronifolia (Schwgr.) 458. — Velenovski Schffn. 246. Torula 62, 65. — amara 130. — brachiata Ell. et Barthol.* 201. — glomerulosa Penz. et Sacc* 201. — heteromorpha Penz. et Sacc* 201. — lucifuga Oud* 201. — monilioides 8. var. globosa Ferr* 8. — nigra (Marpm.) 63. — sepulta Ell. et Barthol.* '201. Toulicia guianensis Alibi- II, 50. Tourer ea raxAt\{\o\-&(Nutt.) II, 436. Tonrnefortia II, 220. — elegans 539. — hirsutissima L. II, 51. — ■ laevigata Lam. 539. — II, 51. — Martii Fresc II, 51. — psilostachys 539. — Salzmanni 539. Tovomita triflora Hub-' II, 173. Toxicopbloea Thunbergi II, 487. Toxocarpus africanus Oliv. II, 218. — brevipes (Benth.) N. E. Br.* II, 218. parviflorum (Benth.) N. E. Br.* II, 218. — racemosus (Benth.) N. E. Br* II, 218. Toxanidea II, 597. Toxoptera Aurantii Koch II, 565. Tozzia 615, 617. — II, 269. Trachelomonas II, 105. — intermedia Dangeard* II, 143. Trachydium novemjugum 500. — Roylei 500. Tracbyloma Novae- Guineae C. Müll* 259. Trachyneis II, 597. Trachyphrynium Danckel- mannianum 354. — Liebrechtsianum 354. — Poggeanum 354. — violaceum 354. — Zenkerianum Ä'. Seh* II, 157. Tracbypus 234. — Normandi Broth. et Par* 236, 259. — rigidus Broth. et Par* 234, 259. Tracya 104. — Hydrocharidis Lagh. 388. Tradescantia 618. — II, 510, 640, 641, 652. — fluminensis II, 640. — hirsuta 527. — laramiensis Goodding* II, 146. - multiflora 566. — Selloi II, 259, 633. — virginica 626. — II, 633, 651. Tragia cordifolia 653. — mitis 659. — Okanyua II, 279. Tragopogon brevirostris 439. — elatius 439. — graminifolius 440. — majus 415, 439, 440, 473. — orientalis 439, 440. — pratensis 439. Tragopogon pusillus 440. Trametes 91. — II. 406. — fibrosa Fr. 24. — fumoso - avellanea Romell 24. — odorata II, 371. — sepium Berk. 8. — Stephensii Berk. 24. — stereoides (Fr.) Bres. 8. - styracicola P. Kenn* 28, 201. — Tbeae Zimm. 44. — II, 363. Trapa 367, 611, 696. — bicornis 367. 499. — bispinosa 367. — natans i. 345, 367. 432, 541, 554, 611. — verbanensis 367. Trema enantiophylla Bonn. Sm* II, 210. Tremandraceae 710. Trematodon 234. — ambiguus Hedn: 219. Trem atospbaeria cactorum Earle* 201. Tremella inflata Pat* 202. Tremellaceae 7, 11, 12, 14. 16, 23, 28. Tremellodendron Atk. N. (i. 122, 202. — candidum Atk* 122, 202. — Schweinitzii Atk* 122, 202. Trentepohlia Mart- II, 116. — abietina II, 97. — annulata Brand* II* 116. 144. — aurea II. 116. f. punctata Brand II, 116. • — ellipsicarpa Schmidle II, 108. var- Siiric&ndiSchmidle* II, 108. - Jolitbus II, 97. — Negeri Brand* II, 116, 144. Trentepohlia spongophila — Trichoinanes strictuui. 1195 Trentepohlia spongophila Web. v. B. II, 118. Tribalia YValsh II, 543. Tribulus 609. ■ — terrestris 566. Tricalycites II, 744. - aurantiodora 656. — CrepinianainM.e^ Dur* II, 238. — Nyassae 557. Triceratinm II. 695, 699, 603, 752. Tricharia 39. Trichera arvensis P. 194. Trichia aculeata Cel. fil. 92. — contorta Rost. 92. — — var. inconspicua 92. — inconspicua Rost. 92. — pachyderma Cel fil 92- — Rostafinskii Cel. fil. 92. — varia Pers. 92. Trichiaceae 7. Trichilia emetica 553. — Volkensii 557. Trichobelonium 25. — blumenavienseP.iJemi.* 25, 202. — Epidendri Rehm 144. — pilosum {Crossl.) Sacc. et Syd* 202. — punctiforme Rehm 168. — tropicale Rehm 168. Trichobotrys Penz. et Sacc X. G. 28, 202. — pannosa Penz. et Sacc* 202. Trichocladium asperum Harz 40. Trichocladus ellipticus 560. Trichocline speciosa 538. Trichocolea Pluma Mont. 234. — tomentella 230. TrichodermaKoningio^/. 202. — racemosum Mc Alp* 31, 202. — roseum 41. — viride 43. Trichodesma arenicola Gurke* II, 220. — Dekindtiana Gurke* II. 220. — macrantherum Gurke* II, 220. — physaloides 559. Trichodesmium erythrae- «m U, 107. — Thiebaultii II, 107. Trichogonia salviaefolia 538. Tricholoma 22. — acerbum Bull- 10. — bisontinum Roll.1 124, 202. — cnista Fr. 123. — humile 22. var. bulbdsum Peck* 22. — humile Speg? 202. — irinum 49, 122. — niveipes Peck* 202. — nudum 47. — portentosum 91. — ■ rimosum Peck* 202. — russula (Schaeff.) Fr. 22. — terreum 122. Trichomanes 614. — II, 684. 685, 722. — achilleaefolinm v. d- B- II, 685. — alatum Sw- II, 685. — ■ anceps II, 686. — angustatum Carm. II, 685. — auriculatum Bl. II, 685. — Eoschianum Sturm II, 722. — brachypus Kze- ü, 685. — brevisetum Sw. II, 685. — caespitosum Hk. II, 684, 685. — coriaceum Kze. II, 685. — crinitum Sw- II. 685. — crispum L. II, 685. — cuspidatum Willd- II, 685. — — var- laciniata II, 685. Trichomanes dentatum p. d. B. II, 685. — elegans Rudge II. 685. — exiguum Bedd. II, 685. — eximium Menz. II, 685. — exsectum Kze. II, 685. — filicula Bory II, 685. — flavofuscescens v. d- H II, 685. — foeniculaceum Bory II, 685. — formosanum Yäbe* II, 714, 731. — glaucofuscum Hk. II, 684. — gracile Moore II, 685. — javanicum Bl. II, 685. — Kaulfussii Hk- et Grev. II, 685. — Kraussii Hk- et Grev. II, 685. — Lyallii Hk. II, 684, 685. — maximum Bl. II, 685. — membranaceum L- II, 685. — muscoides II, 685. — parvulum Poir. II, 685. — Petersii Chajnn. II, 722. — pilosum II, 723. — pinnatum Sw. II, 685. — pusillum Sw. II, 685, 724. — — mr.macropus Christ* II, 724. — pyxidiferum L. II. 685. — quercifolium Hk.et Grev. II, 685. — radicansSicll, 685, 722. — Regnellii Bak. II, 685. — reniforme Forst. II. 684. - reptans II, 685. - rigidum Sic. II. 685. 724. — scandens L. IL 685. 722. — sinuosum Rieh. 11, 685. — speciosum Willd. II, 686. — ■ spicatum Hedir. 1 1. 685. — strictum Menz. II, 685. 1196 Trichoraanes tamariscifornic -Trientalis europaea. Trichomanes tamarisci- forme Jacq. II, 686. — tenerum Spreng. 11,685. — trichoideum Siv. II, 685. - Ulei Christ* II, 724, 731. — umbrosum Wall- II, 685. — venosum R. Br. II, 685. — vitiense Hk. II, 714. — yandinense Bailey* II, 716, 731. Trichonetes leucotricha Speg* II, 240. Trichopeziza citrino alba Benz, et Sacc* 202. — melleo-rufaPenr.e^iSacc* 202. — porioides Benz, et Sacc* 202. Trichophorum alpinum 407, 408. — austriacum 398. — caespitosum 407, 408. Trichophyton 74. — caninum Matr. et Das- sonv* 74. 202. Trichopilia suavis II, 313. Trichopteryx brevifolia Hack* II, 151. — Haldemani P. 156. — reflexa Pilger* II, 161. Trichosanthes anguina II, 470. — colubrina II, 470. — glabosa II, 47. Trichosperma griseo-can- didum Benz- et Sacc* 202. Trichosphaeria 25. — II, 417. — Sacchari Massee II, 366, 416, 417. Trichosporium 75. — arborescens Penz.etSacc* 202. — Beigelii (Rabh.). Vuül. 75. - insigne Mass- et Sah». 40, 202. Trichosteleum 234. — macrostictum Broth. et Bar* 234, 259. — parvulum Broth. et Bar* 234, 259. Trichostomum Hedw. 240. — Brotherii Ren. et Bar* 235, 259. — cirrhifohum (Mut.) Baris 237. — cuspidatissimum Card, et Ther* 259. — cylindricum 217. - — devonicum Bodp* 229, 259. - Ehrenbergii Ltz. 236. — flavovirens Bruch 237. — inclinatum Dixon 220. — Hmbatum Schffn* 237, 269. — littorale Mut. 215, 217, 229. — monspeliense 220. — mutabile Bruch 236. - var. nigroviride Ren. et Card* 236. var. robustnm Ren. et Card* 236. — nitidum 217. — pallidisetum 220. — Philiberti 220. — sitkanum Card, et Ther* 259. — triumphans 220. — Zollingeri Fl. 253. Trichotheciuni inaequale Mass. et Salm* 40, 202. — roseum Lk. II, 372, 377. Trichovaretia v. Tiegh. X. G. II, 191. — canescens v. Tiegh* II, 191. Trichuratea v. Tiegh. N. G. II, 191. — acuminata (B. DC) v- Tiegh* II, 191. — Blanchetiana (PI.) v. Tiegh* II, 191. Trichuratea brachyandra (PI.) v. Tiegh* II, 191. — caulipila v. Tiegh* II, 191. — cearensis v. Tiegh* II, 191. — costata v. Tiegh* II, 191. — floribunda (St. HU) v. Tiegh* II, 191. — Gardneri v. Tiegh* II. 191. — glabrescens v. Tiegh* II, 191. — gracilis v. Tiegh.* II, 191. — Guildingii (Bl.)v.Tiegh* II, 191. — laevis v. Tiegh* II, 191. — nana (St- Hü.) v. Tiegh* II, 191. — nervosa (St. Hü.) v. Tiegh* II, 191. — nitida (Sw.) v. Tiegh.' II, 191. — ■ oleifolia (St. Hü.) v. Tiegh* II, 191. — parvifolia (St. HU-) v. Tiegh* II, 191. — rufidula (Bl.) v. Tiegh* II, 191. — salicifolia (St. HU. et Tul) v. Tiegh* II, 191. — subvelutina (Blanch.) v. Tiegh* II, 191. — vaccinioides (St- Hü.) v. Tiegh.* II, 191. Tricoccae 390. Tricuspis 644. - Drummondii S*. et K. II, 151. — Langloisii Nash II, 151. — seslerioides P. 2U6. Tricyrtis hirta 601. Tridax trianae 531. Tridontium Hook. fil. 240. Trientalis 441. — americana 508. — europaea 413, 469, 502. Trifolium — Tripterygium Wilfordii. 111)7 Trifolium 613. 615. -~ II, 784. — P. 6. — II. 370, 898. — albidum 687. — alpestre 419. — alexandrinum 396. — argentinense Spegazz* II, 178. — badium 428. — dalmaticum 391. — elegans 427. — heterodon 595. — hybridum 397. — II, 270, 788. — P. II, 376. — incarnatum L. II, 652. — lappaceum 431. — Lupinaster 456, 501. — maritimum 484. — medium L. 441. — II, 536. — P. 15.-11,378. — montanum P. 93, 205. — II. 387. — noricum 429. — ocbroleucum L- 403, 406. — II, 583. — pallidum 431. — panormitanum 431. — physodes 391. — pratense L. 344, 412, 482, 687. — II, 472, 801. — P. 15. 130, 131, 159. — II, 376, 378, 387. — — var. pedicellatum 412. — purpureum P. 15. — II, 378. — repens L- 437, 528. — II, 483, 549. — P. 100, 112. — II, 387, 412. ' — Rusbyi 524, 525. — scariosum Aven Nelson" II, 178. — spadiceum 398, 414. — squarrosum 391. — striatum L. II. 520. — subterraneum 427. — supinum 431. — tenerum Easticood* II, 178. — Wentzelianum 560. Triglochin 612. — II, 285. — palustre 496, 626. Trigonaspis brunnicornis Tavares* II, 581. — Mendesi Tavares* II, 578. — synaspis Big. II, 540, 675. Trigonella 686. — Besseriana 403. — coelesyriaca 391. — corniculata 431. — foenum graecum L. 425. - - II, 682. — occulta P. 205. Trigonocarpus II, 763. Trigonocystis II, 101. Trigonosporium cochin- ehinense_F. Tasst*32, 202. Trillium 519, 648. II. 266. 309, 670, 784, 796. — decumbens Harlison* 519, 648. — II. 153. — grandiflorum Salisb. 614. — II, 266, 309. — ovatum Pursh 631. — II. 669. Trinacrium tjibodense Penz. et Sacc* 202. Trineuron spathulatum II, 440. Trinia glauca 415. — Henningsii 439. — Kitaibelii 439. — Lessingii 439. Triodia 349, 506. 644. — albescens 506. — ambigua R. Br. II, 151. — Cbapmannii (Small) Buslr 586. — II, 151. — congesta (Deivey) Bush 506. - - II, 151. — cuprea P. 206. — decumbens Bean 644. — Drunimondii (S. et K. ) Bush 506. — II, 151. — Elliottii Bush- 506. — II, 151. — elongata {Buckley) Bush 506. — II. 151. Triodia eragrostoides 506. — grandiflora 506. — Langloisii (Nash) Bush 506. - - II, 161. — mutica 606. — Nealleyi 506. — pilosa (Buckley) Bush 506. — II, 151. — pulcbella 506. — seslerioides 506. — strieta 506. — texana 506. Triosteum 667. — aurantiacum Bickn* 667, — II. 221. — perfoliatum'i. 667. Trioza alacris Forst- II, 562, 572. — centranthi Voll. II, 528. — Kiefferi Giard* II, 537. — rumicis Loeio II, 540. Tripbragmium 117. — echinatum Lei). 117. — Nishidanum P. Diet.- 110, 202. — pulchrumJSacifc. II, 368. — Thwaitesii Berk. et Br. II, 368. — LTmariae (Schum.) Lk. 388. var. alpinum Lagh. 388. Triploceras II. 124. Triplostegia 638. Triplostegieae 638. Triposporium Aurantii P. Renn* 202. — Lagerstroemiae P. Herrn* 202. Tripterocladium leuco- cladium (C. Müll.) Jaeg. 231. var. camptocarpum Card, et Thc'r. 231. Tripteris Goetzei 560. Tripterodendron filici- folium Radlk. 528. II, 51. Tripterygium Wilfordii 600. 1198 Triquetrella — Trullula. Triquetrella C Müll 240. Trisetum II, 489. — P. 198. — ÜongdoniiLams. Scribn. et Merr* II, 151. — distichophyllum P. 122. — insulare II, 293. — pubiflorum Hack." II, 161. — subspicatum II, 441. Trismeria Fee II, 718. Tristachya ambiens ä'. Seh. II, 151. — parviflora Hack* II, 161. Tristagma Ameghinoi (Speg.) Speg* II, 153. — eremophila Spegazz* II, 153. — pulchella&pe«?.* II, 163. Tristicha ramosissima (Wight) Willis* II, 198. Triticum 363. — II, 301, 302. — P. 9, 84, 193. — caninum P. 112. — II, 400. — compactum 346. — II, 780. - desertorum P. 112. - dicoecum P. 102. — durum P. 102. — glaueum 404, 418. — Goiranicum (Kr.) Asch, et Gr.* II, 161. — junceum II, 658. — P. II, 378. — junceum X repens P. II, 378. - ligusticum Bertol. 387. — monocoecum P. 102. — polonicum P. 102. — polyatherum 388. — repens L- 384. — sativum 563. — II, 354. - P. 189. — II, 387. — — var. turgidum 563. - Seeale Salisb. II, 150. - silvestre^sc/i. et Graebn. II, 150. - Spelta P. 102, 158. Triticum speltoides 387. — tenax Aschs. et Gr.* II, 151. — villosum 431. — vulgare L. 346. — II, 628, 780. — P. 102. Tritonia acroloba 560. Triumfetta II, 866, 869. — Hensii 709. — macrocoma K- Seh* II, 207. — Mastersii 560. — rhodoneura K. Seh* II, 207. — rhomboidea Jacq. II, 869. — semitriloba 634. — II, 868. - — var. havanensis 534. Triuridiaceae 609, 655. — II, 163. Trixis divaricata 538. — Lessingii 538. — mollissima 638. — ochroleuca 638. — Sellowii 538. — verbaseiformis 538. Trochiscia Kütz. II, 94. Trochocarpa laurina II, 283. Trogia cinerea Pat.* 24, 202. Trollius asiaticus 456. — europaeus 405, 408, 409. — II, 69, 499. Tropaeolaceae 354, 710. — II, 22. Tropaeolum 612, 710, 711. — II, 511. — argentinum 354. — azureum 354, 710. — bicolor 364. — bimaculatum 364. - braehyceras 354, 710. — brasiliense 354. — Bucbenavii 364. — capillare 354. — chrysanthum 354. - ciliatum 354. — cirrhipes 354. Tropaeolum cochabambae 354. — crenatiflorum 354. — crenatum 354. — cuspidatum 354. — Deckerianum 364. — ciigitatum 354. — dipetalum 364. — Fintelmanni 354. — Glaziowii 354. — Haynianum 354. — ■ Hieronymi 354. — Kingii 354. — Kuntzeanum 354. — lepidum 364. — leptophyllum 354. — Lindenii 344. — longifolium 354. — luteum 354. — majus L. 354, 711. — II, 650. — minus 354, 711. — Moritzianum 354. — peltophorum 354. — pendulum 354. — penthaphyllum 354, 710. — peregrinum 354. — polyphyllum 354, 566. 710. — pubescens 354. — rectangulum 354. — Seemannii 354. — sessilifolium 364, 710. — Smithii 354. — speciosum 354. ■ — tenuirostre 354. - tricolor 354, 528, 710. — tuberosum 364, 710. — umbellatum 354. — Wagenerianum 354. — Warmingianum 354. — Warscewiczii 354. Tropidoideae II, 600. Tropidoneis TI, 597, 600. — maxima II, 697. — vitrea II, 597. Troximon glaueum P. 114. — - parviflorum P. 114. Trullula Ces. 42. Trullula nitidula — Trifolii. 1199 Trullula nitidula Sacc. 139. — pirina Bres. et Sacc* 202. Tryblidiaceae 14. Tryblidiella 100. Trymatococcus 550. — Conrauanus Engl* II, 210. — usambarensis Engl- 11, 210. Trypeta Luisieri Tavares* II, 578. Tryphostemma longi- folium Hanns* II, 194. Tsuga II, 491. — P. 186. — canadensis 692, 627. — P. 158. — heterophylla 638. — Sieboldii darr. 500. Tuber 98. — aestivum Vitt. 99. — brumale Vitt. 99. — excavatum Vitt. 98, 99. — exiguum Hesse 99. — ferrugineum Vitt. 99. — — var. balsamioides Buch. 99. — intermedium Bucholtz* 99, 202. — maculatum Vitt. 99. — nitidum Vitt 99. — puberulum Ed. Fisch- 98, 99. — — var. albidum Buch 99. — — var. niichailows- kjanuiu Buch. 99. — — var- puberulum B- et Br. 99. — rutiluin Hesse 99. Tuberaceae 11, 98. 102. Tubercularia citrina Speg* 202. — olivacea Bres-": 203. - olivacea Mc Alp* 81, 203. — vulgaris Tode II, 371. Tuberculariaceae 27, 28. — II, 364. Tuberculina persicina II, 375. — portulacarum Speg* 203. Tuberkelbacillus 269, 276, 283, 285, 288, 303, 322, 325. Tubiflorae 638. Tubulina stipitata 92. Tuburcinia 104. Tulasnella grisea (Racib.) Sacc. et Syd* 203. — incarnata (Tut.) Bres- 8. Tulbaghia acutiloba 647. Tulipa 383, 602. - - II, 434, 446, 612, 613, 784. 791, 793, 798. — P. II, 374. — altaica Fall. 648. — Celsiana 473. — edulis P. II. 399. - Eichleri Regel 648. — Gesneriana 625. — II, 612. — ingens Hoog* 648. — II, 153. — Micheliana Hoog* 648. — II, 153. - nitida Hoog* 648. — II, 153. — silvestris 401, 466, 625. — II, 499, 784, 788. — Wilsoniana Hoog' II, 153. Tunica Saxifraga L- 487. - II, 481. var. rigida (Rchb.) 487. Tupa Feuillei P. 83. Tupistra grandis 647. Turczaninovia fastigiata 601. Turgenia latifolia 439. Turnera diffusa 711. — ulmifolia 528. Turneraceae 616, 711. Turpinia pomifera II, 470. Turritis glabra 417. Tussilago II, 483. — Farfara 439, 440. — II, 27. Tychius argentatus Chevr. II, 627. — polylineatus Germ. II, 520. Tydea Lindeniana II, 273. Typha 612. — II, 768, 784, 792. — Bodinieri Le'v- et Van* 655. — 11, 163. - latifolia 397. — II, 789. — P. 163. — Martinii Le'v. et Vaniot* 11, 163. Typhaceae 655. — II, 163. Tylenchus devastator II, 652. — Millefolii Fr. Low. II, 586. — Oryzae II, 516. — Tritici 104. — vastatrix II, 552. Tylodon Banker N. ti. 122. Tylostoma amblaiense (Speg.) Sacc. et Syd* 203. — Barbeyanum P. Henri- 125. — clavatum (Speg.) Sacc. et Syd* 203. — laceratum (Ehrbg-) Fr. 125. — mammosum {Mich.) Fr- 125. — maximum Che- et Mass. 125. — Meyenianum Kl. 125. — Mollerianum Bres. et Roum. 125. — Schweinfurthii Bres. 125. Tylostomataceae 3U. Typhonium giganteum 642. var. Giraldi 642. — Millari Bail* II, 146. Typbonodorum Lindley- anum II, 827. Typhula muscicola (Pers.) Fr. 33. — Trifolii II, 376. 1200 Typhusbacillus — Uratea deoipiens. Typhusbacillus 270. 271, 274, 276, 277, 280, 289, 305, 316, 324, 327. Tyrothrixbacillen 319. Uapaca Goetzei 557, 559. 560. — Kirkiana 556. — nitida 558. Ulea C Müll. 240. Uleomyces 101. — parasiticus P. Henn. 101. Ulex 356. — apistholepis 356. — argenteus 356. — baeticus 356. — ßoivini 356. — brachyacanthus 356. — canescens 356. — Cossonii 356. — densus 356. — erinaceus 356. — escayracii 356. — europaeus Sm. 356, 486. — II, 511, 520, 583. — gallii 356. - genistoides 356. — ianthoclados 356. — Jussieui 356. — major Bank. 356. var. latebracteatus 356. — micranthus 356. — minor 356. — parviflorus 356. — scaber 356. — spartioides Webb. 356. — II, 583. — spectabilis 356. — Webbianus 356. — Welwitschianus 356. — Willkommii 356. Ulmaceae 711. Ulmaria filipendula 441. — palmata 456. Ulmarieae 388, Ulmus617, 711. — II, 341, 547, 653, 561, 758, 784, 801. — P. 160. Ulmus americana 711. — campestris L. 502. — II, 683, 644. — ciliata II, 751. — fulva Michx. 711. — montana II, 865. — P. 175. — montana pendula P. 130. Ulota Mohr 240. — alaskana Card, et Ther.* 259. — calvescens Wils. 237. — crispa 213. var. subcalvescens Card, et Ther* 213. — Hutchinsiae 217. - phyllantha Brid. 215. Ulotrichiaceae II, 99, 106, 113, 115. Ulothrix II, 89. 90, 115. - flaccida Kütz. II, 115. ülva II, 114. — californica II, 114. — latissima II, 111, 114. Ulvaceae II, 99, 113. Umbelliferae 469, 485, 600, 603, 540, 543, 644, 609, 613, 614, 615, 616, 711. - II, 22, 207, 491, 506, 510. — P. 121, 190, 195. Umbellularia californica 524. Umbilicosphaera Lohmann N. G. II, 144. — mirabilis Lohmann* II, 144. Umbilicus pendulinus DC II, 583. Uncinula Miyabei (Sahn.) Sacc. et Syd.* 203. — Salicis (DC.) 33, 203. var. Miyabei Salm. 203. — spiralis Berk. et Gurt. II, 411. Uncinulites II, 756. Uniola Pittieri Hack* II, 151. Unona a;lauca 658. Unona Millenii 658. — montana 658. — Stuhlmannii 658. Uragoga Ipecacuanba II, 54. — jasminiflora Beadle II, 237. Uralepis 644. — elongata Buckley II, 151. — pilosa Buckley II, 151. Uratea acuminata Engl. II, 191, 192. — angulata Bau. II, 184. — ■ angulata v. Tiegh* II, 192. — angusta v. Tiegh* II, 192. — aquatica Engl- II, 184. — atropurpurea Mc Oiran II, 186, 186. - — attenuata v. Tiegh* II, 192. — Blancbetiana Engl. II, 191. — boliviana v. Tiegh.'* II, 192. — calopbylla Engl. II, 190. — Canäollei (PL) v. Tiegh.* II, 192. — ciliata Baill- II, 185, 186. — ciliata Baji- H, 190. — ciliata (). Hoffm. II, 190. — congesta II, 187. — cordata v. Tiegh* II, 192. — coriacea Wild- et Dew* II, 192. — cornuta v. Tiegh. II, 192. — crassa v. Tiegh* II, 192. — crenata^S/mtceM Tiegh* II, 192. — crispa v. Tiegh* U, 192. — decipiens v. Tiegh* II, 192. Uratea decorans — Uredo consanguinea. 1201 Uratea decorans (Lern.) v- Tiegh.* II, 192. — densiflora (Spruce) v. Tiegh." II, 192. — densiflora W. et Deiv* II, 192. — denudata v- Tiegh.* II, 192. - Dewevrei W. et Dew* n, 192. — digitata v. Tiegh.- II, 192. — disticha v. Tiegh* II, 1 92. — elongata Engl. II, 191. — Engleri v. Tiegh.* II, 192. — gigantophylla Engl. II, 188. — glaberrima Engl. II, 187, 188. — Glaziovii v. Tiegh* II, 192. — guianensisü7»aZ. II, 192. — guianensis P. DC II, 183. — Guildingii Engl II, 192. — Hassleriana Chod* IL 192. — heterodonta r. Tiegh* II, 192. — Hilaireana r. Tiegh.* II, 192. — inundata _Ena£. II, 185. — jabotapita r. Tiegh* II, 192. — jamaicensisr. Tiegh* II, 192. — latifolia^-A.; r. 2%A.* II, 192. — Lecomtei r. Tiegh* 646. — II, 183, 192. — Leprieuri t>. Tiegh* II, 192. — macrophylla r. Tiegh* II, 192. — marginata r. Tiegh* II, 192. — membranacea OZ?'r. II, 186. Uratea multiflora I??^. II, 186, 191. — nitida JSn^. II, 192. — nitida PI. II, 186. — oleifera LI, 191. — — rar. subvelutina Engl. IL 191. — oliviformis Engl. IL 192. — palmata v. Tiegh.* II, 192. — panamica v. Tiegh.* II, 192. — parvifolia Wall. II, 185, 191. — pinetorum (WHght) v- Tiegh* II, 192. — piriformis .EJnaJ. IL 184. — plana v. Tiegh* IL 192. — Poeppigii v. Tiegh.* II, 192. — Purdieana v. Tiegh* II, 192. — ramifera y, Tiegh* II, 192. — reticulata II, 187, 188. rar. Poggei ü?ü#Z. II, 187. — salicifolia II, 191, 192. rar. latifolia Engl. II, 191, 192. — semiserrata II, 183, 191. — ■ — rar. persistans Engl IL 183, 191. — squamosa Baill II, 187. — squarrosa Thw- II, 190. — stipulata Vell II, 191. rar. major Engl II, 191. - stricta Colebr. II, 186. — subscandens Engl II, 192. — Tuerckheimii.Don7i.iSm.* IL 192. — undulata r. Tiegh* II, 192. — Vogelii IL 188. — Weddelliana r. Tiegh* II, 192. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 2. Abt. Uratella r. Tiegh. 'S. 6. 11. 192. - Finlayi r. Tiegh* II, 192. — Hermini eri ». Tiegh.* II, 192. — mexicana (7/. ei ify/J r. T%/i.* II, 192. Urceola II, 607. — brachysepala Hk. f. II, 884. Urceolaria scruposa II, 84. Uredinaceae 7, 8, 11, 12, 14, 15, 21, 24, 26. 27, 28. 30, 105. — II, 364, 393. Uredinopsis II, 398. — juglandina Sacc* 203. Uredo 29, 120. — Ancylanthi P. Henn* 29, 203. — Andryalae Syd.* 203. — Antidesmae Racib. II, 368. — Antidesmae dioicae Racib. II, 368. — Asteromaeae P. Henn* 28, 203. — auletica Speg* 203. — aurantiaca Montem* 119. 120, 203. — II, 403. — Aviculariae 41. — Bidentis P. Henn* 35. — bistortarum DC 119. — capituliformis P. Henn. 110. — Carpodini P. Henn* 29. — Cedrelae P. Henn.* 203. — Cedrelae Racib. II, 368. — Cephalanthi Arth* 106, 203. — IL 398. — Chonemorphae Racib- II, 368. — chrysophyllicola P. Henn* 26, 208. — Cinchonae P. Heim* 203. — clerodendricola P. Henn* 203. — consanguineaS;/rf\*203. 76 1202 Uredo crotalariicola — Uromyces oynosuroides. Uredo crotalariicola P. Wenn* 29, 203. — Cryptotaeniae Syd.lll. — Danthoniae P. Renn* 30, 203. — Desmodii-leiocarpi P. Renn* 26, 203. — Desmodii-pulchelli%d.* 203. — detergibilis (Thüm.) P. Henn* 29, 203. — Dianellae Racib. II, 368. — dianthicola Hat: 36. - Dioscoreae-filiformis Racib. II, 368. — Dissotidis-longicaudae P. Henn* 29, 203. — floridana Syd. II, 398. — Fuirenae Rostr* 29, 203. — Gardeniae-Thunbergiae P Henn* 29, 204. — GUne Lindb.* 117, 204. — Gossypii Lagh. 30. — II, 368. — graminis II, 360. — Hammari P. Henn* 204. — Heiini Syd* 204. — Hibisci %J. II, 398. — inflata Cke. 117. — Jasoniae P Henn* 204. — kampulovensis P.Henn* 29, 204. — H, 394. — Kriegeriana Syd.* 204. — leonoticola P. Henn. 35. — longaensis P. Henn* 29, 204. — m argine incrassata P Heran.* 26, 204. — medicaginis Speg* 204. — mediterranea II, 399. — moricola P.Henn* 204. — Muelleri II, 369. — ochraceo-flavus P. Henn.* 204. — Oenanthes P Diet. 117. Uredo Oncidii P. Henn* 26, 204. — Paederiae Syd* 204. — Paeoniae II, 395. — Panici Arth* 106, 204. — II, 398. — paranensis Penningt* 120, 204. — paulensis P. Henn* 26, 204. — Phaji Racib. II, 368. — Pithecolobii Racib. 204. — - Polygoni 41. — Pruni-Maximowiczii P Henn* 28, 204. — Puttemansii P. Henn* 26, 204. — Raciborskii eZacr.*37, 206. — Junci 111- — Kabatianusß?«6rtF205, 388. — Kalmusii Sacc. 107. — Komarovii Bubdk* 107, 205. — Lespedezae (SchivJ 33. - Lilii (Lk.) Fmk. 107. - Limonii (DC.) Le'v. 107. — lineolatus 115. — Lupini Sacc. 107, 205. — lupinicolus Bubdk* 107, 205. — MacOwani Bubdk* 205. — Mercurialis P. Herrn.* 206. — minimus Dacis 32. Uromyces mogianensis Bubdk* 107, 206. — Mulgedii Lindr. II, 400. — Mulini Schroet- 117. — Nothoscordi 8yd. II, 398. — Onobrychidis (Desm) Le'v. 107. — Ononidis Pass. 107. - Ornithogali Le'v- 107. - Phaseoli U, 370. — Pisi 6. — II, 370. — Pittierianus P. Renn* 205. — Poae Rabh. 108. — Polemanniae Kalchbr- et Cke. 117. — Polygoni II, 398. — Prangi Har- 117. — Primulae 111. — Pteroclaenae Lindr* 117, 205. — reticularis (Thüm.) Bubdk* 107, 205. — Rickerianus Arth.* 106, 205. — II, 398. — Rottboelliae Arth.* 106, 205. — II, 398. — Saururi P. Renn* 205. — Scillarum (Grev-j Wint. 107. — Scirpi (Gast.) Lagli. 108, 117. — II, 397. — scutellatus 107. ■ — Shiraianus Diet. et Syd. 110. — Solidaginis (Sommf.) Xiessl 107. — Sophorae-japonicae Diet* HO, 205. — Spartinae Farl 106. — Tepperianus Sacc. 44. II, 364. — Terebinthi (DG) Wint 33. — Trifolii II, 370, 398. Trigonellae-occultae P. Renn* 30, 205. — Tulipae Diet. II. 399. Uromyces vulesiacus Ed. Fisch* 206. Uronema Lagh. II, 115. Urophlyctis 93. — Alfalfae (Lagh.) P. Magn. 94. — bohernica Bubdk 94, 205. — II, 387. — Kriegeriana P. Magn. 34. — Rübsaanienii P. Magn. 35. — Trifolii (Pass.) P. Magn. 94. - II. 387. Urophora quadrifasciata Meig. 11, 568. — solstitialis L- II, 568. Uropyxis 109, 119. — Adesmiae (P. Renn.) Diet. 109. — Amorphae (Gurt-) Schroet. 33, 109. — Daleae D. et H 109. — Eysenhardtiae D- et H. 109. — Lagerheimiana Diet- 109. — mirabilissima Pech 109. — Naumanniana P. Magn. 109. — Nissoliae D- et R. 109. — Petalostemonis (Farl.) De Toni 33, 109. — Steudneri P Magn. 109. — Stolpiana P. Magn- 109. Urospermum picroides Desf. II, 618, 523, 683. Urostigma P. 144. 181. — elastica P. 11, 368. Urtica 613, 616. II. 300. 547. — angustifolia 502. — dioica L. 489, 625. — II, 606, 546, 583. — gracilis P. 106. — hyperborea 496. — kioviensi^ '■">%'. 7(>* 1204 Urtica urens— Utricularia spiralis. Urtica urens L. 459, 489. Urticaceae 540. 543, 545, 550, 712. — II, 48, 208. 'Urticales 637. Uruparia tomentosa 530. Usnea II, 84. — ■ cornuta II, 84. Ustilaginaceae 7, 8, 12, 14, 16, 21, 26. 28, 30, 104. — II, 390. Ustilago 59. 80, 104. — II, 372. — Andropogonis hirtifolii P Kenn. 197. — — var. saccharoidis P. Henn. 197. — Aristidae Peck 21. — Avenae 63. — II, 360, 361. 370, 376. — bromivora F. v. Waldh. 10. — II, 376. - Brunkü Ell. et Gall. 201. - Carbo II, 370. — Crameri 104. — II, 391. — Cynodontis P. Henn. 29. — destruens II, 390. — digitariicola Speg* '205. — diplospora Ell- et Ev. 197. — elegans Griff.* '20, 205. — Festucae tenellae P Henn* 206. — halophila Speg* 206. — Henningsii Sacc. et Syd* 206. — Hordei IT, 376. — hypodytes (Schlecht.) Fr. 21. • U, 378. — Ischaemi Fuck. 198. — Maydis 48, 63. — II, 370. — minor Norton 21. — monilifera Ell. et Ev. 198. - montaniensis Ell. et Holw. 198. — Muehlenbergiae P Henn* 206. Ustilago Muhlenbergiae Clint* 206. — Mulfordiana Ell. et Ev. 21. — neglecta Nie sl 38. — nummularia Speg* 206. — Pamparum Speg. 198. — Panici-miliacei (Fers.) Wint. 104, 105. — Paspali-notati P Henn. 198. — perennans II, 360, 376. — Reiliana Kuehn 105. 198. — — f. foliicola Kellerm* II, 393. — residua Clint* 206. — Setariae II, 390. — Sorghi (Lk.) Pass. 29, 198. — II, 390. — sorghicola Speg* 206. — Stenotaphri P. Henn. 206. — stipicola Speg* 206. — striiformis II, 360. — Thlaspeos (Beck) Lagh. 35. — TiüandsiaePa«ers.*206. - Treubii Sohns II, 368. — Tricuspidis Ell et Gall* 206. — utriculosa (Nees) II, 368. — violacea 78. — II, 393 433. var. major Clint* '206. — Vuijkii Oud. et Bejer. 35. Ustulina II, 418. — vulgaris P. 200. Utricularia 541. 554, 611, 617. 621. - - II, 294. — angolensis Kam* II, 241. — - arboricola 621. — Baumii Kam.* II, 241. — beniaminiana 660. — brachyceras 650. - bryophila 650. - capensis 550. Utricularia conferta 550. — cornuta Michx. 688. — cymbantha Oliv. IT, 241. — delicata Kam* II, 241. — diploglossa 650. — Dregei Kam.* II, 241. — elevata Kam* 241. — Engleri Kam* II, 241. — exilis 550. — exoleta 550. — firmula 649. — flexuosa 550. — ■ foliosa 550. — hians A. DC. II. 241. — ibarensis 550. — incerta Kam.* II, 241. — inflexa 550, 611. — intermedia 475, 688. — Itatiaiae 621. — - linarioides 649. — lingulata Bak* II, 241. — livida 650. — longecalcarata 549. — Mannii 550. — micropetala 550. — minor 397. 422. 474. 511, 613, 550. — Muelleri 560. — neglecta 468. 502, 650. — nelumbifolia 621. — obtusa 550. — ochroleuca R. Hartm. 392, 398, 401, 403, 404, 414, 688. — Oliveri 550. — orbiculata 550. — Parkerii 650. — platensis Speg* 241. — prehensilis 550. — II, 241. var. parviflora Oliv. II, 241. — Rehmannii Kam.* II, 241. — reniformis 621. — rigida 550. - Schinzü Kam* II, 241. — spartea 550. — spiralis 550. Utricularia Sprengelii Vanieria tomentosa. 1205 Utricularia Sprengelii Kam* II, 241. - stellaris 560, 611. — subulata 550. — tortilis Welw. II, 241. — — var. andongensis Kam. II, 241. — tortula 660. — tribracteata 660. — uliginoides 550. — vulgaris 398, 422. — Welwitschii 549. Utriculariaceae 609. Uvaria angolensis 668. — angustifolia 658. — Baumannii 658. — bipindensis 658. — Bucholzii 658. — bukobensis 658. — eaffra 658. — cardiophylla 658. — Chama P. B. 552, 658. — — var. macrocarpa 658. — Denhardtiana 658. — dependens 658. — Dinklagei 658. — gabonensis 658. — insculpta 658. — Kirkii 658. — Klaineana 668. — latifolia 658. — leptoclados 658. — nigrescens 658. — mollis 658. - Poggei 658. — Schweinfurthii 658. — verrucosa 658. Uvariastrum Pierreanum 658. Uvariopsis Zenkeri 658. Vacelia v. Tiegh. N. G. II, 193. — (piirnpieloba (Spruce) v. Tiegh." II, 193. Vacciniaceae 841, 389, 478. Vaccinium 340, 424, 614. — II, 784. 788. — cylindraceum 479. Vaccinium macrocarpum 679. - - P. 183, 186. — Myrtillns L. 407, 478. — II, 471, 482, 499. — P. II, 376. — Oxyeoccus 409, 414, 476. 477, 607, 679. — — var. intermedium 507. — stamineum 613. — uliginosum L. 419,432, 459. 501. — II, 584. — Vitis-Idaea L. 406, 407, 416. 456. 607, 679. - — II, 32, 33. 470. — — var. macrocarpa 507. — — var. minor Lodd. 679. Vahadenia Laurentii Stpf* II, 216. Vahea 647. Vahlia Menybarthii Schz." II, 206. Vaillantia muralis 489. Valentina Speg. N. G. II, 220. — patagonica Speg* II, 220. Valenzuelia 665. — cristata Raälk* 565. — II, 206. — trinervis 565. Valeriana 341, 624. — II, 276. — arizonica II, 784, 792. — capitata 459. — celtica L. II, 478. — chubutensis Speg* II, 241. — crassiscaposa O. Ktze. II, 241. — dioica L. P. II, 378. — montan a 419. — Moyanoi Speq- II, 241. — officinalis 457, 501. — saliunca All. H, 478. — sambucifolia 430. — tripteris 414, 415. — supina L IT. 478. Valerianaceae 612, 613, 637,638, 713. - II, 491. — P. 121. Valerianella 516. — II, 827. — auricula II, 241. — bessarabica Lipsky* 439. — II, 241. — carinata 418. — coronata 439. — echinata 439. — Morisonii 439. — olitoria 424. -- II, 542. .— P. II, 887. — pumila 439. — turgida 439. Valerianelleae 638. Vallisneria 611. — II, 273, 464. — caulescens Bau. et F. v. Müll"' II, 151. — gracilis Bau* II, 151. — spiralis 347, 404. — II, 272. Valonia Gin. II, 119. — macropbysa II, 119. Valoniaceae 568. Valsa II, 410. — effusa Wint 97. — Mori Nke. 97. — sparsa Lindau 97. Valsaceae 14, 28. Valsaria latitans Sacc* 260. — Tiliae 41. Vampyrella Spirogyrae denk. 96. — II, 89. Vancouveria hexandra Morr. et Decn. 663. vanda II, 489. — tricolor II, 592. Vanguiera glabrata K. Sehr 11, 238. — Proschii Briq.* II, 238. Eandii Spenc Moore* II, 238. Vanheurckia rhomboides II, 599. Vanieria tomentosa Mon- trouziei ", 171. 1206 Vanilla — Verhuellia hydrocotylifolia. Vanilla 839, 372, 555. — II, 58, 89, 489. 868. — P. 44, 144, 196. — II, 415. — aromatica Sic 686. — P. 136, 184. — planifolia II, 53. - - P. 185, 205. Vanvoortia II, 130. Vatica Dyeri II, 829. Vaucheria 11,93, 118, 119, 756, 757. — sessilis II, 97. — subarechavaletae Borge* 567. Vaucheriales II, 113. Velaea argnta P. 116, 193. - Hartwegii P. 116, 191. Vellozia aequatoriales 653. Velloziaceae 616. Venturia II. 414. — chlorospora(Ces-) Karst. 97. — Crataegi Aderh.* 97, 206. — II, 414. — euchaeta Penz. et Sacc* 206. — inaequalis 11, 414. — nebulosa Ell. et Ev* 206. — orbicula (Sehn:) C et P. 34. — rubicola Ell- et Ev* 206. Yeratrum album L. 343. — Lobelianuin 432. — nigruni 626. Verbascum 433, 612, 615, 707. - austriacum 430, 431. - belgradense Keller*101. - Blattaria 418. — Boerhaavei L. 484. - carinthiacum 431. - Chaixi Vill. 400, 425. - collinum 469. - corynephorinn Borb* 488, 706. — II, 239. — macrum 488. — ■ majale 473. Verbascum nigruni II, 499. — phlomoides II, 56. — phoeniceum 433. — pulverulentuni430, 431. — pulverulentumXnigrum 430. — sinuatum L. 431, 482. - II, 56, 683. — speciosum 524. — thapsiforme II, 56. — thapsiforme X austria- cum 430. - Thapsus 399. — II, 436. — thapsus X nigrum 469. — vindobonense Keller* 707. — - virgatum 467. — Wirtgeni 431. Verbena II, 443. — Aineghinoi Speg. II, 242. — asparagoides 666. — bipinnatifida Nutt. 713. — II, 436. — bonariensis 639, 666. — bracteosa II, 242. — brevibracteataj?^/.* II, 242. — calcicola 529. — chamaedryfolia 539. — chubutensis Speg* II, 242. — crinoides 539. — hastata 518. f. rosea 513. — hystrix 666. — incisa 539. — inconcinna 566. — intricata 666. — littoralis 639, 566. — Macdougalii Heller II, 435, 437. - minutifolia Speg. II, 242. — Morenonis O. Ktze. II, 242. — mulinoides Speg* II, 242. — nubigena Spegazz.* II, 242. Verbascum officinalis 539. — patagonica Speg. II, 242. — Philippiana O. Ktze. II. 242. — phlogifolia 539. — polystaehya 622. — racemosa Eggert* 713. - II, 241. — ribifolia 566. — Silvestrii Speg.* II. 242. — spathulata 666. — tandilensis Speg* II, 242. — tenera 529. — thymoides 539. - Toninii O. Ktze. II. 242. — uniflora 566. - Wilczekii 666. Verbenaceae 389, 540, 609, 614, 634, 713. — II, 48, 443. — P. 122. Verbesina 616. — angulata Urb.* II, 227. — dentata P. 204. — encelioides II, 436. — P. 118, 139. — guadeloupensis Urb* II, 227. — helianthoides 383. — myrtifolia Chod* II, 227. — rugosa Chod* II, 227. — scandens Roxb. II, 228. — sordescens 538. — strigulosa Gaud- II, 228. — trilobata P. 188. — viguierioides 638. virginica P. 192, II, 118, 199. Verdickia Wild. N. G. 153. — Katangensis Wild* 647. II. 153. Verhuellia cordifoliaC'.PC II. 197. - elegans C. DC II. 197. — hydrocotylifolia (Gris.) G Wr. II. 197. Yerhuellia lunaria — Yeronica spioata. 1207 Yerhuellia lunaria (Harn.) C. DO. II, 194, 197. — pellucida Schmitz II, 197. A'ermicularia II. 384. — angustispora Mc Alp* 31, 206. — carpogena D- Sacc* 9 206. — longiseta Penz. et Sacc.* 206. — oblongispora Eilet Ev* 206. — rugulosa Ell et Ev* 206. — trichella subsp. arophila Maire et Sacc* 206. Yermiporella II, 770, 7 71. Vernonia P. 29, 146. — ampla 560. — asteriflora 638. — ■ bardanoides 638. — brevifolia 638. — calyculata Sp. Moore* II, 227. — candelabrum Chod* II, 227. — cbiliocephala O.Hoffm* II, 227. — cichoriiflora Chod.* II, 227. — cinerea 543. — cirrhifera Sp. Moore* II, 227. — cleanthoides O. Hoffm* H, 227. — conyzoides Chod* II, 227. — cupularis Chod* II, 227. — desertorum 538. — dorsiventralis 538. — echitifolia 538. — Elliotii Sp. Moore* 11 227. — elliptica 543. — eriocephala 560. — flexuosa 638. — glabrata 538. — grandiflora 538. Yernonia Hassleriana Chod* II, 227. — hexantha 538. — homilocephala Spenc Moore* II, 227. — hypochaeris 538. — hystrix Chod* II, 227. — ilex 538. — imbricata 538. — incana 538. — itapensis Chod* II, 227. — Jamesü II, 448. — Kaessneri Sp. Moore* II, 227. — lepidifera(7Äod.*II,227. — linosyrifolia Chod* II, 227. — lingua Chod* II, 227. — lucida 538. — marginata.ffjmi.eJ Oliv. II, 223. — masaiensis Sp. Moore* II, 227. — Merana II, 826. — Migeodii Sp. Moore* II, 227. — millanjiana ,S/>. Moore* II, 227. — misera Oliv, et Hi. II, 223. — nandensis Sp. Moore* II, 227. — nestor Sp. Moore* II, 227. — oligantba Greene* II, ■227. — oreophila Speg.* II, 227. — perparva Sp. Moore* II, 227. — platensis 538. — platyphylla Chod* II, 227. — poh'neura 557. — prolixa Sp. Moore* II, 227. — pseudo-linearifolia 538. — rubricauli.s 538. — ruwenzoriensis Spenc. Moore* II, 227. — salviaefolia 538. Yernonia scabrifolia 558. — sceptrum Chod.* 11,227. — sessilifolia 538. — Smithiana 560. — sphaerocalyx 558. — superba 558. — tricholepis 638. — ugandensis Sp. Moore* II, 227. — usafuensis 559. — ventralis 508. — viatorum Sp. Moore* II. 227. Veronica 341, 514, 563, 609, 612, 613. 614, 707. — II, 466, 482. — acinifolia 414. — alpina L. 449. 459. var. rubella Xot.*HQ. — Anagallis L. II, 564. - P. 194. — anagalloides Guss. II, 564. — aquatica P. 140. — arvensis 623. — II. 284. — Beccabunga 514, 611. - Benthami II, 440. — Buxbaumii 481. — cartilaginea 501. — Chamaedrys 610, 514, 623. — II, 284, 499. — P. 194. — chathaniica II, 445. — demissa 479. — elliptica II, 440. — hederifolia 623. — IL 284. — latifolia 415. — longifolia 419, 457. — raontana 419. — neglecta 501. — odora II, 440. — officinali> L. II. 553. — polita 418. — prostrata 415. — scutellata 615. — serpyllifolia 514. — P. 194. — sibirica 501. spicata 465. 626. 1208 Veronica spuria— Viola arvensis. Veronica spuria 601. — tenuifolia 437. — thessalica 437. rar. Tosevi 437. — urticifolia 415. Verpa digitaliformis 55. Verticicladium effusum Earle* 206. — unilaterale Oucl* 206. Verticillium II, 377. — candidulum Sacc 32. — lateritium Berk. 31, 40. Vesicaria arenosa Richards II, 169. Vestergrenia Rehm 160. Vibrio denitrificans 318, 319. Viburnum 613. - - II, 553, 853. — bitchuense Mak* II, 221. — ellipticum 667. — Lantana L. 406, 406, 411, 430, 439. — II, 546, 547. — Opulus L. 439, 478. — II, 469, 546. — ovatum Penhalloiv* II, 768. — phlebotrichmn 498. — suspensum P. 163. - Tinus L. 478. - II, 540. — Wrightii Sargent 667. Vicia 339, 487, 612. —II, 482, 483, 623, 648, 784. - P. II, 398. — amoena 456, 601. — andicola 628. - angustifolia Ait. 346, 484. rar. Bobartii Koch 484. — atropurpurea 391. — blanda 524. ■ — cordata 489. — Cracca 456, 487. — II, 583. - dasycarpa Ten. II, 620. — dumetorum 417, 474. — elegans 4^7. Vicia Fabai. 363, 368, 489, 617. — II, 267, 468, 625, 640, 669. — heteropus 501. — melanops 403. — multicaulis 456, 501. — narbonensis P. II, 370. — ochroleuca 487. — onobrychoides P. 110, 205. — Orobus DC. 423. — pallida 501. — picta 434. — pseudocracca 466, 487. — pseudo-orobus 601. — ■ pyrenaica Pourr- II, 565. — sativa L- II, 245, 260, 483, 629, 630, 646. — sericella Speg* II, 178. — varia Host 427, 434. — II, 545. — villosa Roth 437. — IT, 545. Victoria 611. — regia Lindl. 586. Vidalia volubiüs J. Ag. II, 132. Vieillardia 646. — austro-caledonica Brongn. et Gris- II, 183. — grandit'lora Montrouz* II, 178. Vigna II, 177, 179. — capitata Wild* 685. — II, 179. — Catjang 534. - — holosericea Welw. II, 178. — katangensis Wildem* II, 179. — Kotschyi Schief. 553. — II, 177. . — luteola Benth. II, 485. — Neumannii Harms* II, 179. — punctata .4. Mich. II, 176. — sinensis (L) Endl. 526, oo/. II, 484. Vignopsis Wildem. N. G. II, 179. — lukafuensis Wildem* 685. — II, 179. Viguiera bracteata 538. — dentata P. 191. — grandiflora 638. — linearifolia Chod.* II,. 227. ■ — macrorrhiza 688. — Pringlei P. 192. — stenophylla P. 190. — tuberosa 638. Vilfa gracilis Trin. II» 160. — Richardsonii Trin. II,. 160. Villebrunea integrifolia II, 864. Villuratea v. Tiegh. N. G. II, 193. — spiriformis v. Tiegh-'" II,. 193. Vinca minor L- 401, 508. — II, 751. — P. 194. Vincetoxicum II, 310. — P. 115. — II, 394, 400. ■ — bulligerum Speg* II, 218. — hirsutum P. 144. — nigruin 508, 615. - officinale 399, 413. — II, 636. — P. 111, 115, 147. — II, 395. Viola 341, 349, 500, 516,. 520, 609, 612, 614, 616, 714. -- II, 327, 466, 551, 614. — abyssinica 647, 660. — aehyrophora Gr.* II,. 211. — alba 418, 419, 489. — alpestris 419. — ambigua 433. — Angellae Pollarä' 714. — II, 211. — anodonta Gr.* II, 211. — arguta 528. — arizonica Gr.* II, 211. — arvensis 419. Viola Athois — Vitex. 1209 Viola Athois W. Becker* 11, 210. — Austinae ffr.* II, 211. — biflora L. 408, 409, 419, 432, 459. — blanda 714. — Boissieuana Mak* II, 211. — calaminaria 468. — calcarata 419, 429. — canadensis II, 211. — canina L- 419. — II, 683. — caspia Freyn* II, 210. — collina 419. — cornuta L. 429. — crenulata 714. — cucullata 515, 714. — Curtisii 467. — cyanea 419. — delphinantha Boiss* 478. — discurrens Greene* II, 211. — elatior 419. — epipsila 399, 419. — Fargesii Boissieu* 714. — II, 211. — galacifolia Gr.* II, 211. — genriniflora ffr.* II, 211. — hederacea 713. — hirta L. 339, 419. — incisa II, 211. — — var. acuminata Fr. et Sav. U, 211. — kiusiana Mak* II, 211. — lanceolata 516, 714. — Le Conteana 515, 714. — Leveillei Boissieu1' II, 211. — macedonica Sint. et Bornm. II, 210. — Matsumuraei Mak* II, 211. — Maximowicziana Mak. II, 211. — mirabilis 405, 418, 419. — Miyabei Mak.* II, 211. — montana 419. Viola Mulfordiae Poll* 714. — II, 211. — nmltifida Mak* II. 211. — muriculata Gr.* II, 211. — nebulosa Gr.* II, 211. — neo-mexicana Gr* LI, 211. — obliqua 615, 714. — odorata L. 339, 419, 615. 612. 714. — II, 322, 434, 499. - - P. II, 369, 400. — oenipontana Murr 428. — palmata 515, 714. — palmata asarifolia 714. — palustris 459. — papilionacea 515, 714. parnassiifolia Gr.* II, 211. — permixta 418. — phalacrocarpa II, 210. — — rar. major Mak. II, 211. var. pallida Yatabe II, 210. — Philip piana 566. — pratensis 417. — puniila 419. - — purpurea pinetorum 524. — renifolia 714. — Riviniana 419, 424. — II, 561. — ■ rotuudifolia 615, 714. — rupestris 419. — Rydbergii Gr.* II, 211. — Savatieri Mak.* II, 211. — scandens 628. — scopulorum Gr* II, 211. — securigera Gr.* IL 211. — Selkirkii Mak. 615, 714. — II, 211. var. major Mak. 615, 714. — II, 211. — semperviva 566. — sepincola Jord. 428. — shikokoana Mak. II, 211. Viola Sieheana W. Becker* 438. 713. — II, 210. - silvatica II, 210. — silvestris 419. — P. 139. var. grypoceras P. 139. — sororia 515, 714. — splendida TV. Becker* 438, 713. — II, 210. — stagnina 419. — subjuncta Gr.* II, 211. — tenuipes Pöllard* 714. — II, 211. — Tokubuchiana Mak* II, 211. - tricolor L. 407, 419, 447. — II, 651. — — var- luteo-coerulea Wittr. 447. var. spectabilis 407. - — Umemuraei Mak* II, 211. — uniflora 457. — variegata 467. — venezuelensis Warb. 11, 879. — Weinharti W- Becker* 418, 714. — Wilmattae Pollard* II, 211. — Yatabei Mak.* II, 210. — yazawana Mak* II, 211. Violaceae 537, 550, 616, 713. — II, 210. Yiscaria vulgaris 408. Viscum 617. - - II, 466. — album 437, 481, 489, 689. — anceps 559. — cruciatum Siel- 477, 489. 688. - Gilletii 688. — laxum 489. — lenticellatum 688. — Orientale 643. Vitaceae 339, 637, 714. — II, 211. Vitex II, 443. 1210 Vitex agnus-castus — Weberea serrifolia. Vitex agnus-castus L. II, 475, 561, 564. — Cienkowskii 559. — collina Beauvis. II, 241. — cymum 539. — Dekindtiana Gurke* II, 242. — üicifolia 615. — polygama P. 204. — pyramidata Roxb. 634. — - Rapinii Beauvis. IE, 241. Vitis 613. — II, 513, 629. - P. 10, 79, 85. — II, 369, 409. - aestivalis 516. - Coignetiae P. II, 398. flexuosa P. II, 398. — pterophora 538. — riparia 488. — II, 357. — rotundifolia P. 142. — rupestris Scheele II, 583. — sicyoides 538. — subrhomboidea 538. — vinifera L. 346, 370, 371, 477, 488, 498. — II, 357, 625, 530, 549, 583, 628, 784, 792, 796. - P. 83, 168, 398. — Voineriana 714. — Woodrowii Stapf* II, 211. Vittaria II, 678. — isoetifolia 558. — lineata II, 678, 686, 702, 722. - scolopendrina II, 693. Vivianeae 357. Vizella 29. — disciformis Rehm 139. Voacanga africana Stpf II, 216. - Boehmii K- Seh. II, 216. — Chalotiana Pierre* II, 216. — lutescens Stpf.* II, 216. — obtusa IT. Seh. 560. — II, 216. Voacanga psilocalyx Pierre" II, 216. — speetabilis Stpf* II, 216. — Thouarsiijffiern II, 216. — Zenkeri Stpf.* II, 216. Voandzeia II, 177. — subterranea II, 839. Vochysiaceae II, 211. Vogelia paniculata 447. Volkensteinia v. Tiegh. N. U. II, 193. — gigantophylla (Ehrh.) v. Tiegh* II, 193. Volvaria 126. — gloiocephala DC 90. — volvacea 23. Volvocaceae II, 99, 113. Volvox II, 90, 120. — globator II, 99. — tertius II, 89. Volubilaria II, 132. — mediterranea Lamour. II, 132. Volutella ciliata Fr. 40. — Dahliae Oud.* 206. - penicillioides McAlp* 31, 206. Volutina Penz. et Sacc. N. G. 28, 207. — concentrica,Penz.etSacc* 207. Vossia procera 541, 554. Vriesea heliconioides 627. — hydrophora TJle* 621. — 11, 146. Vulpia bromoides P. 112. Wachendorfia tbyrsiflora II, 444. Wallenia angustifolia Nees et Marl II, 232. — bumelioides (Gris.) Mez 363. — II, 236. — clusioides (Gris.) Mez 353. — II, 236. — crassifolia Mez* 353. — II, 236. — Fawcettii Mez* 353. — II, 236. Wallenia Grisebachii Mez* 353. — II, 236. — j acquinioides ( Gris.) Mez 353. — II, 236. — Lamarckiana (A. DC) Mez 353. — II, 236. - laurifolia 353. — II. 236. — pendula ( Urb.) Mez 353. - II, 236. — Purdieana Mez* 353. - II, 236. — ^ur-purasceTisf Urb.) Mez 353. — II, 236. — Urbaniana Mez* 353. — II, 236. - venosa 353. - - II, 236. — xylosteoides (Gris.)Mez 353. — IL 236. — ■ yunquensis (JJyb.) Mez 363. — II, 236. Walleria Mackenzii 663. Washingtonia obtusaCcne^. et Rose 460. - - II, 208. Webera annotina Hedtv. 210, 213, 217. 218. 239. — — var. tenuifolia Schpr- 213, 239. — bracbydontia(ifye) Jaeg. 253. - bulbifera Warnst. 210. 224. — carinata (Brid.) Limpr. 214, 231. — cueullata 220. — ereeta (Limpr.) Lindb- 210, 215. — ereeta (Roth) Corr- 224. — longicolla 227. /'.longiseta j|fa*.*227. — nutans 220, 227. - f. alpina Breidl. 227. — polymorpha 220. — proligera 210. — pulcbella (Hedw.) Schpr. 224. — - pseudogracilis Card, et Ther* 259. -- serrifolia Bryhn* 239, 259. Webera tenuifolia — Xanthoxylon rubescens. 1211 Webera tenuifolia Bryhn 213, 239, 259. — tenuifolia (Hook. f. et Wils.) Jag. 239. Wedelia B22, 543, 616. — carnosa 531. — frutescens 531. — instar Spenc- Moore* II, 228. — scandens (Boxb.) C- B. Gl. IL 228. — strigulosa (Gaud.) K. Seh. II. 228. Weigeltia 692. — antillana Mez* 353. — II, 236. — Blanchetii 353. — densiflora 353. — Gardneri 353. — humilis 691. — longifolia 353. — microbotrys 353. — obovata 353. — Quelchii 353. — Schlimii S53. — simplex 353. — Sprucei 353. — surinamensis 353. Weingaertneria articulata (Des f.) Asch, et Gr.* II, 161. Weinmannia IL 826. — bifida Popp. 634. Weisia 234. — crispata (Br. eur.) Jur. 214. — curvirostris 239. var. insignis Dixotf 239. — Maclellandii Griff. 246. — rutilans 228. — viridula (L.) Hediv. 237, 228. — — var. amblyodon 228. — — rar. subglobosum 228. Wimmeriana B. S. 217, 231. WVlwitschia 613. 614. — mirabilis P. 207. Wendtieae 357. Werneria 594. — nubigena 631. Westella nimbata Wild. II. 121. Willemetia apargioides 419. — hieracioides 1*. 193. Willia C Müll. 240. Williamsonia II, 754. — angustifolia II, 754. — gigas II, 754. Willisia selaginoides Warm* II, 198. Willoughbya II, 507, 886. — cordifolia 534. — coriacea Wall. II, 884. — flavescens Dyer II, 884. — firma Bl. II, 884. — sarawakensis Pierre* II. 216. Wilsoniella 246. — Hampeana (C. Müll.) Salm- 246. Windsoria 644. Winterina gallica Sacc. et Flag* 207. Wissadula gracilis Hochr* II, 182. — Hassleriana Chod: II. 182. — hernandioides Garcke* II, 182. — oligoneura Chod* II, 182. — periplocifolia Prsl. II, 181, 182. — rostrata II. 869. — sordida Hochr* II, 182. Wistaria 339. — P. 160. — chinensis II, 865. — frutescens P. 180. Withania aristata Pauqll, 563. — somnifera (L.) Dun. II, 80. 825. Wolffia 688. — Micbelii 468. Woodia trilobata Schlecht. II, 218. Woodsia 442. — byperborea 473. — ilvensis 406. — II. 713. - obtusa II. 719. Woodwardites Massalongi Zign. II, 769. Wrightia Afzelii K. Seh. II, 215. — Stuhlinannii Ä". Seh. II, 216. Wulfenia carinthiaca Jacq. II, 476. Wulffia baccata 538. — stenoglossa 538. Wurmbea Goetzei 560. Xanthidium II. 124. — ceylanicum West* II, 144. — Freemanii West? II, 144. — inconspicum West* H, 144. — lepidum West* II, 144. — quadridentatum West* II. 144. — Eaciborskii Gutw* II, 144. Xanthium II, 439. — catharticum 392. — italicmn 899. — spinosum 347, 439, 538- II, 472. — Strumarium L. 439. 482, 534. — II, 478. Xanthochrous melano- cephalus Har. et Pat.'1 27, 207. Xanthoria parietina II. 267. Xanthosia concolor 712. Xanthorrhoea 613. — I*. 202. Xanthostemon multi- florum Beauv. U, 182. Xanthoxylon rubescens Planch. II. 863. 1212 Xenophyton — Zauiia. Xenophyton TU. Hick II, 774. — radiculosum Th. Hick II, 774. Xenopus Penz- et Sacc N. G. 28, 207. — farinosusPe«2. et Sacc.* 207. Xenosporium Penz et Sacc X. G- 28, 207. — mirabile Penz. et Sacc* 207. Xeranthemum annuum 439, 440. — cylindraceum 439. Xerotus 29. — cbangensis Rostr* 29, 207. Xestophanes Forst. II, 643. — brevitarsus Thoms- II, 674. Ximenesia P. 193. Xiphidium floribundum 664. Xylaria 26. — II, 418. — aemulans Starb* 637. — argentinensisc r >W fcttf- <•" ^tf ■■' ■W-*' Wir *& % v i *T*" ter .^VJ i i*rv-. ? A \T -? * v k~~\ <■ «n . ^^ B fe *■ J *#M ti* % i V ^ ^v*3^ i > ! C* t . o.^ i Ji. e .*- ►» ^*> #ra fcA ;**v v< ^»- y ~ Artr* - '. M* Wi ' * £$o *-% /