liilliPIpiliMl^^^^ lumiiL Just's Botanischer Jahresbericht SystemtisGli geordnetes Repertorlom der Botanischen Literatur aller Länder Begründet 1873 Unter Mitwirkung von C. Brunner in Hamburg, K. W. v. Dalla Torre in Innsbruck, W. D ö r r i e s in Zeblendorf, Frl. H. Gr ö b e 1 in Leiden, W. Gotban in Berlin, H. Harms in Dablem, K. Krause in Dahlem, E. K r ä u s e 1 in Frankfurt a. M., K. L e w i n in Berlin, A. M a r z e 1 1 in Gunzenbausen (Mittelfranken), J. M a 1 1 f e 1 d in Dahlem, F. P e t r a k in Mährisch -Weißkircben, J.Reimers in Dahlem, Frl. S c h i e m a n n in Charlottenburg, 0. C h. Schmidt in Dablem, K. Schulz-Korth in Dahlem, K. Schuster in Dahlem, W- Wangerin in Danzig-Langfuhr, Dr. Wendler in Zeblendorf, A. Z ah 1 b r u c k n er in Wien herausgegeben von Professor Dr. F. Fedde ^ ^ ^^^ ^ ^^ Dahlem bei Berlin /^ S> _ ^^ <\er, A. Zur Frage der Symbiose von Anabaena mit Azolla. (Vorl. Mitt.) (Anz. Akad. d. Wiss. Wien, Math.-Natuiw. Kl. LVIII [1921], p. 131—134. — Österr. Bot. Zeitschr. LXX [1921], p. 228—230.) — Azolla kann trotz der scheinbar sonst so innij^en und für beide Teile auch nicht ganz bedeutungslosen Symbiose mindestens monatelang ohne Anabaena aus- gezeichnet vegetieren und sich reichlich vegetativ vermehren. 26. Engelbrccht. Wie kann das Duwockgift unschädlich gemacht werden? (Landwirtsch. Wochenbl. f. Schleswig-Holstein LXXI [1921], p. 212 — 213.) — Equisetum palustre ist in den Flussmarschen und auf den Wiesen der Geest im nordwestlichen Deutschland als Unkraut verbreitet und ist im Futter für Rindvieh schädlich. Als Träger des Giftes fand J. Loh- mann (1904) ein Alkaloid, das er als Equisetin bezeichnete. Der Giftstoff ist im Zellsaft gelöst, nur in geringer Menge vorhanden und ziemlich leicht zersetzbar, denn Duwockhaltiges Gias, das zu Braunheu aufbeieitet oder insiliert wurde, wird von den Tieren ohne nachteilige Wirkung gefressen. Es sollten daher Versuche angestellt werden, das Duwockgift aus dem Heu zu beseitigen, z. B. durch Braunheubereitung, Einsäuern, Erwärmung oder elektrischen Stiom. 27. Popp, M. Süsspressf utter aus Duwockgras. (Mitt. d. Dtsch. Landwirtsch.-Gesellsch. XXXVI [1921], p. 301—302.) —Das Gift des Sumpf- schachtelhalms, Equisetum palustre, verliert durch die bei der Gärung im Süssfutterbehälter eintretende Umsetzung seine Wiiksamkeit. Diese Um- setzung des Equisetins wird wahrscheinlich duich die während der Gärung 5] Sporangien, Aposporie. Systematik, Floristik, Pflanzengeographie. 5 stattfindende Temperatursteigerung auf öO'' und mehr herbeigeführt. Viel- leicht wird die Zersetzung auch durch Gärungsvorgänge selbst bedingt oder beeinflusst. 28. Pammel, L. H. Equisetosis or horsetail poisoning. (Vet. Med. XVI [1921], p. 43.) 29. Johnson. Duncan S. Polypodiiim vulgare as an epiphyte. (Bot. Gaz. LXXII [1921], p. 237—244, m. 3 Textlig.) — Ber. Bot. Cbl. 1, p. 149. 30. Oye, Paul van. Influence des facteurs climatiques sur la separtition des epiphytes a la surface des troncs d'arbres 4 Java. (Revue gen. de Bot. XXXIII [1921], p. 161—176, m. 15 Textfig.) — Für die Verbreitung von Drymoglossum auf Stämmen der Areca-'Palm.e kommen gleichmässig Beleuchtung und Feuchtigkeit in Betracht. Es findet sich am häufigsten auf der Südseite der Bäume. III. Sporangien, Aposporie. 31. Emberger, L. Contribution ä l'etude cytologique du sporange chez les fougeres. (C. r. Acad. Sc. Paris CLXXIII [1921], p. 1485—1487, m. 1 Abb.) — Ber. Bot. Cbl. 1, p. 386. 32. Steil (Ref. 10) beschreibt apospores Wachstum des jungen Sporophyten von Polypodiiim irioides. IV. Systematik, Floristik, Pflanzengeographie. Norwegen. 33. Dyrinii', Joh. Holmestrandsf jordens fanerogamer og karkr;ypto- gamer. (Nyt Mag. f. Naturvids. LIX [1921], p. 45—184. — Pterid. p. 59—65.) 34. Sc'Uanil, S. K. Hardangeromraadets flora. Karplantefloraek ved Hardangerfj Orden og paa Hardangervidden. (Bergens Museums Aarbok 1919—1920, 2. H. p. 1—205 m. Bildn. u. 4 Textfig. Bergen 1921. — Pterid. p. 20—30.) Schweden. 35. Samuelson. («uunar. Floristika fragmeut II. (Svensk Bot. Tidskr. XV [1921], p. 96—108. — Pterid. p. 96—99.) — 1. Vad är Acro- stichum hyperboreum Liljebl. ? Das von S. Liljeblad aus Lulea Lappmark in ,,I7tkast til en svensk flora" 1792 beschriebene und in Vet. Akad. Xya Handl. 1793 mit Abbildung wiedergegebene A. hyperboreum ist nicht A. alpinum Bolton 1790 = Woodsia alpina (Bolt.) Gray^ sondern ist Woodsia- glabella R. Br. 1823, die nach den Nomenklaturiegeln den Namen IV. Iiyper- borea (Liljebl.) R. Br. führen muss. — 2. Svenska fyndorter för Cysto- pteris Baenitzii Dörfl. Zu den von Roseudahl 1919 mitgeteilten Standorten kommen noch einige in Härjedalen, Jämtland. Norrbotten. Pite- und Torne Läpp mark hinzu. Auch norwegische und finnische Funde werden erwähnt. 36. Alm, Carl H. Bidrag tili Kebnekaisetraktens flora. (Ebenda p. 265—268.) 37. Fries, Thore C. E. Floran inom Abisko nationalpark. (Ark. f. Bot. XVI [1921], Nr. 4, 48 pp. m. 1 Textfig. — Pterid. p. 43—46.) 38. Wahlbersf, L. En ny Ca/ypso-lokal i Västerbotten. (Svensk Bot. Tidskr. XV [1921], p. 261—263.) 6 C. Brick: Pteridophyten 1921. [ß 39. Biiuiiiiii', Axel. Bidrag tili kännedomen om käriväxtfloiau i Västra Västmanlands bergslag. (Ebenda p. 214^ — 242. — Pterid. p. 217.) 40. HolmgTen, Bj. Blekiugs fanerogamer ocli kärlkiyptogamer.. 204 pp. m. 1 Krt. Karlskrona (Kwoks Bokli.) 1921. 41. Alnujuist. Erik. Växtgeografiska bidrag. 4. Västergötlaud. (Bot. Not. 1921, Pterid. p. 222.) 42. Lindström, A. Tilläg tili ,,Marstrandsöns Ormbunkar och: Fanerogamer". (Ebenda p. 287 — 288.) Finnland. 43. Kotilalnen, M. J. Asplenium adulierinum Milde löydetly Suo- mesta. (Meddel. Soe. pro Fauna et Flora Fenn. XLVI [1919/20]. p. 5 — 8. Helsingfors 1921.) 44. Monlell, J. Aspidium spinulosum i södra Enontekis, Lapponia. kemensis. (Ebenda p. 119 — 120.) 45. Brenner, W. Växtgeografiska studier i Barösunds Skägärd. I. Alhnän del och floran. (Acta Soc. pro Fauna et Flora Fenn. XLIX Nr. 5 [Helsingfors 1921]. 151 pp. m. 12 Textfig. u. 1 Krt. — Pterid. p. 59—61.). 46. Linkolii, K. Studien über den Einfluss der Kultur auf die Flora in den Gegenden nördlich vom Ladoga-See. II. Spezieller Teil. (Acta Soc. pro Fauna et Flora Fenn. XLY Xr. 2 [Helsingfors 1921], 491 pp. — Pterid. p. 158—176.) Dänemark. 47. Wiinsteilt, K. Exkiirsionen til Solrod Strand den 16. Maj 1920 (Bot. Tidskr. XXXVII [1921], p. 164—165.) 48. Wilnsteilt, K. Exkursionen til Nordfyn den 4. og 5. Juni 1920. (Ebenda p. 169—173.) 49. Christensen, ('. Exkursionen til Vestlolland den 11. — 14. August 1920. (Ebenda p. 173—178.) England, Irland. 50. Babins-tou, Ch. E. Manual of British Botany containing the flowering plants and ferns arranged according 1o the natural orders. 10 ed. by A. J. Wilmot. 612 pp. 51. Adamson, R. Report of the field meetings of the Xatural History Society for 1916. (Tr. Nat. Hist. Soc. of Northumberland, Duiham and New- Castle-upon-Tyne V, Pt. II [1921], p. 207—222.) 52. Praeter, R. L. Eqnisetum litorale Kühlew. (Irish Nat. XXX [1921], p. 145.) Deutschland. 53. Wanderin, \V. Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung der Gefäss- pflanzen im nordostdeutschen Flachlande. (43 Ber. Westpreuss. Bot.- zool. Ver., p. 46—55. Danzig 1921. — Pterid. p. 46—47.) 54. Preuss. Die Pflanzendecke in den abgetretenen Gebieten der Provinzen Westpreussen und Posen. (Beitr. z. Naturdenkmalpflege IX [1921], p. 119—155.) 55. Richter, K. Über einige Pflanzen aus der näheren und weiteren Umgebung Bautzens. (Festschr. z. Feier d. 75jähr. Bestehens d. Naturw. Gesellsch. Isis in Bautzen [1921], p. 39—80. — Pterid. p. 41—43.) 7] Finnland. Dänemark. England. Deutschland. Schweiz. Oesteneich. Frankreich. 7 5G. rfeiffer, Emil. Flora von Wiesbaden. Namentlielies Verzeiehuis der in der Umgegend von Wiesbaden vorkommenden F'arnpflanzen nnd Blütenpflanzen. (Jahrb. Nassauischer Ver. f. Natuik. LXXIII [1921], p. 2 bis 40. — Pterid. p. 3—4.) 57. Gessler, G. u. M. Beiträge zur Flora von Stuttgart. (Jahresh. Ver. f. vaterl. Natuik. in Württemberg LXXVII, p. 51—62. Stuttgart 1921. — Pterid. p. 53—54.) 58. Schhitterer. Auf dem Feldberg am 3. Juli 1921. (Mitt. Badisch. Landesver. f. Xaturk. u. Xaturschutz in Freiburg, X. F. T. H 0 [1921], p. 164 bis 166.) Schweiz. 59. Beeherer, A. Beiträge zur Flora des Rheintals zwischen Basel und Schaffhausen. (Verh. Natuif. Gesellsch. Basel XXXII [1920/21], p. 172—200. — Pterid. p. 173—175.) 60. BoUeter, Reinh. Vegetationsstudien aus dem AVeisst annental. (Jahrb. St. Gallisch. Naturw. Gesellsch. LVII [1920 u. 1921], p. 1—140, m. Abb. u. Taf.) 61. Vogt, Margrit. Pflanzengeographische Studien in Obertoggen- burg. (Ebenda p. 170—298.) 62. Braun-Blaiiquet, .1. Schedae ad floram raeticam exsiccatam 3. u. 4. Lfg. (Jahresb. Naturforsch. Gesellsch. Graubüiidens, N. F. LX [1919/21], p. 1—29, 169—197. Chur 1921. — Pterid. p. 2— 3. 170.) 63. Zoja, M. Floristische Notizen aus Graubünden. (Ebenda p. 199 bis 202.) Czecfioslowakei, Oesterreich, Ungarn. 64. Wihlt, Albin. Für Mähren neue oder an neuen Standorten be- obachtete Gefässpflanzen. (Österr. Bot. Zeitschr. LXX [1921], p. 205.) 65. Vierhapper, F. Die Kalkschieferflora in den Ostalpen. (Ebenda p. 261—293.) 66. Vierhapper, F. Floristische Mitteilungen aus Niederösterreich und dem Lungau. (Verh. Zoolog. -Botan. Gesellsch. Wien LXX [1920], p. [196]. Wien 1921.) 67. Neumayer, H. Floristisches aus Niederösterreich IL (Ebenda p. [184]— [194]. — Pterid. p. [184]) 68. Beck, (i. Beiträge zur Flora von Kärnten. (Carinthia II, Bd. XXIX/XXX. p. 9—24. Klagenfurt 1921.) 69. Fritsch, Karl. Beiträge zur Flora von Steiermark IL (Österr. Bot. Zeitschr. LXX [1921], p. 96—100. — Pterid. p. 96.) 70. Degen, A. Notholaena marantae (L.) R. Br. feldedezese a Balaton melleken. (Die Entdeckung von N. m. im Plattenseegebiet.) (Bot. Közlem. XIX [1921], p. 105—109 m. 1 Textfig. u. p. [17].) — Der Farn fand sich in Felsritzen des Szentgyörgy-Bergcs bei Tcpolca. Frankreicti. 71. Allorge, Pierre. Les associations vegetales du Vexin fran^ais. (Rev. gen. de Bot. XXXIII [1921], p. 481—543, 589—652, 708—751, 792—810, m. 16 Taf.) 8 C. Brick: Pteridophvten 1921. [8 Italien. 72. Bolzon, P. Plante dei terreni silicei del Comelico superiore (Pro- vincia di Belluno). (Atti Accad. scient. Veneto-Trentino-Istriana Ser. III, vol. XI [1920], p. 46—65. Padova 1921.) 73. Chiovenda, E. Selaginella nuova inquilina della flora Italiana. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1921. p. 34—36.) Balkan-Halbinsel. 74. Ginzberger. \ug. Beitrag zur Kenntnis der Flora der Scoglien und Heineren Inseln Süddalmatiens. (Österr. Bot. Zeitsclir. LXX [1921], p. 233 bis 248. — Pterid. p. 236.) 75. Stojanov, >'. Für die Flora Bulgariens neue Pflanzen. (Ebenda p. 1Ü7— 111. — Pterid. p. 107.) 76. Kümmerle, J. B. Asplenium Bornmülleri spec. nov. (Bot. Közlem. XIX [1921], p. 81—83 m. 1 Textfig. u. p. [13]— [14].) — Der Farn wurde von J. Bornuiüller in Mazedonien gefunden. 77. Miiire, R. Contribution ä retiule de la flore grecque. (Bull. Soc. Bot. France LXVIIl [1921], p. 370—380.) Russland. 78. Bouluvkina, A. Xote sur Ophioglossum vnlgaUim L. (Bull. Jard. Bot. de la Republ. Kusse, XX. p. 14 — 15. Petrograd 1921. Russisch mit französischer Übersicht.) — Verf. konnte Ophioglossum vulgatum in Gesell- schaft mit Botrychium matricariae (Schrank) Spr. am Usta-Flusse (Gouv. Novgorod) nachweisen. Mattfeld. 79. Jiinisohcwsky, D. E. Einige Mitteilungen über seltene Wasser- pflanzen des südöstlichen Bezirks des europäischen Russlands. [Russisch.] (Arb. Biolog. Wolgastation VI (1921), p. 61—84, m. 4 Taf.) — Von Pterido- phyten wird die Verbreitung von Marsilia qiiadrifolia L., M. strigosa Willd. und M. aegyptiaca Willd. im Don-, Wolga- und Uralgebiet behandelt. Asien. 80. Bornmüller, J. Ivleiner Beitrag zur Kenntnis der Flora des Steppen- gebiets am oberen Euphrat sowie Nordpersiens. (Beih. z. Bot. Cbl. XXXVIII [1921]. 2. Abt., p. 431—457. — Pterid. p. 457.) 81. Kossiiisky. ('. Dryopteris Komarovii C. Kossinsky. (Notul. System. ex Herb. Horti Bot. Petrnpol. II [1921], Nr. 1, p. 1—4.) N. A. Die neue Art aus der Sektion Lastrea Furcatoveniae ist vei wandt mit Dryopteris barbigera 0. Ktze. Sie stammt aus Samarkand. Mattfeld. 82. Printz, H. The Vegetation of the Siberian-Mongolian frontiers (the Savansk regio n). (Contr. Fl. Asiae interioris pect, ed H. Printz III. Publ. by det Kgl. Xorske Vidensk. Selsk. 458 pp. m. 115 Textfig.u. 15 Taf. Trondhjem 1921. — Pterid. p. 102—109.) 83. Toppini;', D. L. Ferns from Vladivostock. (Amer. Fern Journ. XI [1921], p. 122—123.) 84. Nakai, T. Notulae ad plantas Japoniae et Coreae. XXIV u. XXV. (Bot. Mag. Tokyo XXXV [1921], p. 131—138, 139—153. — Pterid. p. 131 — 132, 148—149.) — Aus Korea und von der Insel Hachijo werden 6 neue Pteridophytenarten beschrieben (s. am Schluss der Referate). ^] Italien. Balkan-Halbinsel. Russland. Asien. Malayische Inseln. Nordamerika. 9 85. Handel-Mazzetti, H. Übersicht über die wiclitigsten Vegetations- stvifen und -formationen von Yünnan und S.W.-Setscliuan. (Engl. Bot. Jahrb. LVI [1921], p. 578—597.) 86. Blatter, E. and Hallberg', F. The flora of the Indian Desert (Jodhpur and Jaisalmer). (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. XXVI [1920]. p. 968—987; XXVII [1920/21], p.. 40— 47, 270—279, 506—519, m. 6 Taf.) 87. Fischer, t". 0. C. A survey of the flora of the Anaimalai hüls in the Coimbatore District. Madras Presidency. (Rec. Bot. Surv. India IX [1921], p. 1—128 m. 4 Taf. u. 1 Krt.) — Ber. Bot. Cbl. 2. p. 218. Malayische und polynesische Inseln. 88. Forbe.s, C. N. Xotes on Marsilia villosa Kaulf. (Occ. Pap. Bernice Pauahi Bishop Mus. of Polynesian Ethnol. and Xat. Hist. VII. Honolulu 1921.) 89. Merrill, Eimer D. A review of the new species of plants proposed by X. L. Burman in his Flora indica [1768], (Philipp. Journ. Sc. XIX [1921]. p. 329—388. — Pterid. p. 333—337.) 90. Doeters van Leeuwen, W. The flora and the fauna of the Islands of the Krakatau-group in 1919. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XXXI [1921], p. 103—140, m. 6 Taf.) — Ber. Bot. Cbl. 1. p. 28. 91. Karsten, G. Asiatische Epiphyten. (In G. Karsten u. H. Schenck. Vegetationsbilder 14. Reihe H. 1, Taf. 1—6 m. Text. Jena 1921.) - — Auf Taf. 1 werden Platyceriiim grande J. Sm. im Botanischen Garten von Buitenzorg. auf Taf. 5 Polypodiurn imbricatum G. Karst, vom Soelhoeton- Gipfel auf Amboina abgebildet und im Text beschrieben. Eine Zusammen- stellung der bisher in den Vegetationsbildern abgebildeten Epiphyten ist bei- gelegt. 92. Coekayne, L. The Vegetation of Xew Zealand. (Engler u. Drude, Vegetation der Erde XIV. 364 pp., m. 13 Textfig., 2 Krt. u. 65 Taf. Leipzig [W. Engelmann] 1921.) 93. Oliver, \V. B. B. Xotes on specimens of New Zealand ferns and flowering plants in London herbaria. (Tr. a. Proc. New Zealand Inst. LIII [1921]. p. 362—365. — Pterid. p. 362.) 94. Martin, W. Unrecorded plant habitats for the eastern botanical district of the South Island of New Zealand. (Ebenda p. 383 — 385.) 95. Wall, A. New plant stations [Akaroa Harbour auf der Banks'- Halbinsel]. (Ebenda p. 426—428. — Pterid. p. 428.) Nordamerika. 96. Maeoun. James M. and Holm, Theo. Report of the f'anadian arctic expedition. 1913 — 1918. Botany Part A. Vascular plants V, p. 1 bis 50 m. 13 Taf. Ottawa (F. A. Acland) 1921. 97. Mousley, H. The ferns of Hat ley, Stanstead County , Quebec, 1920. (Canad. Field-Nat. XXXIV [1921], p. 137—140.) 98. Fernald, M. L. The Gray Herbarium expedition to Nova Scotia 1920. Part II. Noteworthy vascular plants collected in Nova Scotia 1920. (Rhodora XXIII [1921], p. 184—188.) 99. Carter, W. R. and Newcombe, C. F. A preliminary catalogue of the flora of Vancouver and Queen Charlotte Islands. 86 pp. Victoria, B. C. (W. H. Cullin) 1921. 10 C. Brick: Pteridophytcn 1921. flO 100. Maxoii, W. R. A neglected foni paper. (Proc. Biol. Soc. Wasliing- ton XXXIV [1921], p. 111—114.) — Ein Farnkatalog von John Smitli im Canadian Naturalist Ser. 11, vol. XIII (1867). p. 157—160, wird besprochen. 101. Maxoii, W. R. Notes on american ferns. XVI— XVIII- (Amer. Fern Journ. XI [1921], p. 1—4, 33—39, 105—107.) — Neue Fund- orte verschiedener Pteridophyten. Umbenennung und eine neue Selaginella- Art (s. am Schluss der Refeiale). 102. House, Homer D. Nomenclatorial notes on certain ameri- can plants. I. (Amer. Midland Nat. VII [1921]. p. 126—135.) — Botrychiiim ternatiim var. oneidense Gilbert wird als B. oneidense zur Art erhoben. 103. Schaffner, J. H. North american species of Equisehim north of Mexico. (Amer. Fem Joum. XI [1921]. p. 65 — 75.) 104. Fernald, F. M, and Weatherby. ('. A. Equisetum fluviatile or E. limosum'i (Rhodora XXIII [1921]. p. 43—47.) — Die in Nordamerika gewöhnlich E. fluviatile genannte Schachtelhalmart muss nach den inter- nationalen Regeln E. limosiim L. heissen. Die verschiedenen Varietäten kommen gewöhnlich in denselben Kolonien oder selbst auf demselben Wurzel- stock vor. S. auch Ber. Bot. Cbl. 1, p. 337. 105. Knowlton, C. H., Rippley, J. W. S. and Weatherby, C. A. Third report on the Committee on floral areas. (Rhodora XXIII [1921], p. 209 bis 220.) — Preliminaiy lists of New England plants XVIII. Die var. elongatum Gilbert et Haberer von Botrychiuni obliqmim wird als f. elongatum zu B. dissectum Sprg. gestellt. 106. Riillon, H. C. A new Polypodium from Vermoirt. (Amer. Fern Journ. XI [1921], p. 46 — 48 m. 1 Abb.) — Polypodium vulgare L. f. rotundatum Ridlon. 107. Weatherby, C. A. A correction. (Ebenda p. 122.) — Der von Ridlon (s. vor. Ref.) verwendete Name ist bereits von Milde einer euro- päischen Varietät gegeben, so dass für die neue amerikanische Form der Name f. brachypteron Ridlon gewählt Avird. 108. Winslow, F. J. Athyrium angustifolium near the base of Mt. Hör in the toAvn of Westmore. Vt. (Ebenda p. 121.) 109. Duttoii, D. L. Aspidium fragrans onMount Horrid. Vermont. (Vermont Bot. and Bird Clubs Joint Bull. VII [1921]. p. 27.) 110. Lewis, Vh. S. and W. F. A list of ferns found in Ncav Hampshire. (Amer. Fern. Journ. XI [1921], p. 82—85.) 111. Osterlunil, r. Arrother rieh ferir localiU' [North Adams, Mass.].. (Ebenda p. 120—121.) 112. Weafhei'hy, V. A. The climbing fern [Lygodium palmaium] in the vicinily of Harfford. Gönn. (Ebenda p. 109—113, m. 1 Taf.) 113. Bimiham, St. H. and Roy, A. L. The ilora of the towir of South old. Long Island and Gardiner's Island. (Torreya XXI [1921]^ p. 1—11.) 114. >Iiiinbauer, J. R. Ophioglossum vulgatum in Bucks and Mont- gomery counties. Pa. (Arrrer. Fem Joum. XI [1921]. p. 117 — 120.) 115. Waters, ('. E. The ferns of Baltimore arrd vicinily. (Ebenda p. 19—25.) 116. BuHois, F. K. Salvinia in [Minnesota. (Ebenda p. 48 — 50.) — - Die Piüfung eigab, dass die Art nicht S. iiatans. sondern S. auriculata Aul»U var. Olfersiana Klotzsch ist. U] Nordamerika. Mittelamerika. Südamerika. Afrika. IX 117. W[eatherby], ('. A. Otlier records of Salvinia natans in the United iStates. (Ebenda p. 50 — 5,3.) — Die von Staten Island, N.Y., angegebene Art ist S. auriculata rar. Olfersiana, wälirend die in Dixon's Lake in Missouri vorkommende Art S. natans ist. HS. Standloy, Paul C. Flora of Glacier National Park, ]\Iontana. (Contr. U. S. National Heib. XXlI, Pt. 5 [l'J21], p. I— XIX, 2.35—438 n. Taf. 33—52. — Pterid. p. 263—272.) 119. Butters. F. K. A new western species of Pellaca. (Amer. Fern Joum. XI [1921], p. 39—40.) — Pellaea Suksdorfiana (= P. glabella Mett. var. simplex Butteis 1917) aus Washington. 120. Butters, F. K. Pe/Zofa g/aöc//a and its wettern segregates. (Ebenda p. 75 — 82.) — Behandelt werden ausser der im Titel genannten Art nocli P. pumila Rydb. und P. Suksdorfiana Butters. 121. Smiley, F. J. A report upon tlie boreal flora of tlie Sierra Nevada of California. (Univ. California Publ. Bot. TX [1921], p. 1—423, m. 7 Taf. — Pterid. p. 72—81.) 122. Moxley, Ci. L. Some ferns seen in California [San Gabriel Range]. (Amer. Fem Joum. XI [1921]. p. 116—117.) " 123. Till' plants of Mississippi. (Mississippi State Geological Surv. Bull. Nr. 17 [1921]). — 35 Pteridopliytenarten Averden aufgeführt. 124. Graves, E. W. An interesting trip [nach Bucks Pocket, Ala- bama]. (Amer. Fern Joum. XI [1921], p. 86—88.) 125. Anderson, Mary L. Lygodium japoniciim in South Carolina., (Ebenda p. 90—91.) Mittelamerika. 126. Chiistensen, ("arl. An overlooked .species of Dryopteris. (Amer. Fem Joum. XI [1921], p. 44 — 46.) — Polypodium cryptum Underw. et Maxon von Cuba ist Dryopteris (Goniopteris) crypta (Underw. et Maxon) C. Chr. et Maxon. 127. Johnson, Duncan S. Invasion of virgin soll in the tropics. (Bot. Gaz. LXXII [1921], p. 305—312, m, 2 Textabb.) — Wiederansiedelung von Pflanzen im Tale des Cascade-Flusses in den Blue Mountains in Jamaika, der durch Überschwemmung die Vegetation vei nicht et hatte. Südamerika. 128. Herrera, F. L. Contribucion a la flora del departemento det Cuzco [Peru]. 1. Pt. 241 pp. Cuzco 1921. — Ber. Bot. Cbl. 2, p. 182. 129. Hieken, Cr. >I. Las Himenofilaceas argentino-chilenas y los ,,contiiientes pacificos". (Rev. Chil. Hi.st. nat. XXV [1921]. p. 253—262, m. 1 Taf.) 130. Hosseus, C. C. Flora argentina. Estudios comparativos sobre la Vegetation de las provincias de la Rioja y de San Juan. (Bol. Acad. Nacion. de Cienc. Cordoba XXVI [1921], p. 1—160. — Pterid. p. 13—25 m. 3 Fig.) 131. Vallentin, E. F. Illustrations of the flowering plants and fems of the Falkland Islands. With desciiptions by Mrs. E. M. Cotton. XII pp. u. 64 färb. Taf. London (L. Reeve and Co.) 1921. .;12 C. Brick: Pteridophyten 1921. [12 132. Battandier, J. A. et Jahandiez, E. Plantes recueillies au Maroc. (Bull. Soe. Hist. Nat. Afr. Nord XII [1921]. Fougeres p. 171—172.) 133. Jeanpert, E. Fougeres de Cameroun. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII [1921], p. 324—329.) — Unter den 85 aufgeführten Pteridophyten vom Kamerungebirge befindet sich eine neue Art Diplazium Annetii. 134. Fries, R. E. Wissenschaftliche Ergebnisse der schwedischen Rhodesia-Kongo-Expedition 1911 — 1912 unter Leitung von Eric Graf von Rosen. Bd. I Botan. Forsch., Ergänzungsh. 135 pp. m. 18 Textabb. u. 16 Taf. 40. Stockholm 1921. 135. Sim, T. R. South African fern notes, with a list of ferns and fern allies fouud in southern Rhodesia, and of additional speeies recorded for other South African phytographic areas. (South African Journ. Sc. XVII £1921], p. 275 — 284.) — Als neu wird eine kleine Selaginella vom Basutoland erwähnt. 136. Bews, J. W. The flora of Natal and Zululand. 248 pp. (Cily Printing Works) Pieteimaritzburg, Natal, 1921. V. Gartenpflanzen. (Die Zeitschriften The Garden und The Gardeners' Chronicle konnten nicht eingesehen werden.) 137. Foerster, K. Vom Gartenleben der Farne. Liste der wichtigsten Gartenfarne. (Die Gartenschönheit II [1921], p. 110, m. Al)b., 115—116.) 138. dirosche, F. u. a. Farne zur Schnittgrünkultur. (Möllers Dtsch. Gärtn.-Ztg. XXXVI [1921], p. 26.) 139. Bier, A. Einige schöne Farne für die Blumenkrippe. ^Erfurter Führer im Obst- u. Gartenbau XXII [1921], p. 180—181, m. 2 Abb.) 140. Benedict, R. 0. The Boston Fern Show. (Amer. Fern Journ. XI [1921], p. 97—105.) 141. Blau, E. Die Topfpflanzen auf der Dresdener Ausstellung. (MöUer's Dtsch. Gärln.-Ztg. XXXVI [1921], p. 215—217, m. Abb.) — Als Neuheit von Adiantiim-FHanzen wird die Sorte Matador Lyon, ein Sport von Matador, als Züchtung der Firma Max Lyon in Meissen genannt. 142. Lyon, 3L Adiantiim ciineatum , .Matador". (Ebenda p. 152, m. 2 Abb.) 143. Reiter, 0. Was brachte die Dresdener Herbstblumenschau dem Erwerbsgärtner? (Gartenwelt XXV [1921], p. 423—425, m. Abb.) — Adiantiim ciineatum Matador ,,Lyon" wird besprochen und abgebildet. 144. Grleaer, M. Adiantum-Anzuclii: aus Sporen. (Möller's Dtsch. Gärtn.-Ztg. XXXVI [1921], p. 26.) 145. Perry, Arnos. Polysticlium angiilarc divisilobum plumosuin densum eredum. (Gard. Chron. 1921.) 146. Kunort. Nephrolepis. (Gartenwelt XXV [1921]. p. 6—7 m. Abb. V. N. Piersoni.) 147. H., E. Nephrolepis exaltata ..Roosevolt" plumosa! (Belgische Neuheit 1920.) (Ebenda p. 401.) 13] Variationen^ Gallen, Krankheiten. Verwendungen. Verschiedenes. 1^ 148. Hager, B. und Stoffen, A. Ein wirklich schöner l)escheidener Farn {Nephrolepis Wliitmanii). (Erfurter Führer im Obst- u. Gartenbau XXXVI [1921]. p. 401—402. m. Abb.) 149. Benedict (Ref. 24) berichtet über zwei gleichalterige, aber an Grösse und Wedelzahl sehr ungleiche Pflanzen von Nephrolepis bostoniensis. Gretnai, von denen ein Exemplar Gelegenheit hattte. seine Stolonen in ein "Wassergefäss zu senken und hierin zahlreiche Wurzeln zu entwickeln. '&'■ VI. Variationen, Gallen, Krankheiten. über Variationen s. Ref. 7. 141—143, 145—148 u. a. 150. Docters van Leeuwen-Reijwaan, W. u. J. Über die von Erio- phyes pauropus'Nal. an verschiedenen Arten von Nephrolepis gehildeien Blattgallen. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XXXI [1921], p. 83—92, m. 1 Taf.) — Ber. Bot. Cbl. 1. p. 9. 151. Fullaway, D. T. The fern weevil. (Hawaiian Forester and Agriculturist XVIII [1921], p. 101—114, m. 1 Taf.) — Der aus Australien nach Hawaii eingeschleppte Käfer Syagriiis fiilvitarsis Pascoe befrisst die Blätter von Farnen und seine Laiven bohren im Innern der Blattstiele. VII. Verwendungen. 152. Hendriek, J. The composition of the rhizomes of bracken and its variations. (Kew Bull. 1921, p. 157 — 166.) — Verwendung der Rhizome von Pteridium aquilinum als Nahrungsmittel für Menschen und al& Futter für Vieh sowie zur Erzeugung von Alkohol. 153. liOcIerc, H. Action cholagogue du rhizome du Polypodium vulgare. (Bull. Sc. Phaim. XXVIII [1921]. p. 258—260.) 154. Newoomb, E. L. Aspidium Standards. (Journ. Amer. Pharm. Assoc. X [1921]. p. .524—525.) 155. Wallis, T. E. The development of quantitative micro- seopy. (Ebenda p. 249 — 252.) — Mischungen von Substanzen mit Lyco- porf/am-Sporen lassen sich duich Zählung unter dem Mikroskop schätzen. 94000 Lycopodium-S-poren wiegen 1 mg. VIII. Verschiedenes. 156. Schinz, H. und Thollung, A. Beiträge zur Kenntnis der Schweizer Flora XVIII. Weitere Beiträge zur Nomenklatur VII. (Vierteljahrs- schrift Naturf. Gesellsch. Zürich LXVI [1921]. p. 257—310. — Pterid. p. 257.) — Die Verwendung des Namens Thelypteris Schmidel (1762) an Stelle von Dryopteris Adanson (1763) ist nicht gerechtfertigt. 157. Britton, E. G. Plant sanctuaries. (Amer. Fern Journ. XI [1921], p. 108—109.) 158. Chamberlain. Ch. J. Helmut Bruchmann (f 25. Dezember 1920). (Bot. Gaz. LXXII [1921], p. 45—47, m. Bildn.). 159. Campbell, D. H. Professor H. Bruchmann. (Science LIV [1921], p. 67—68.) 160. Pilger, R. Georg Hieronymus (j 18. Januar 1921). (Hedw. LXII [1921], 4 pp.) 14 C. Brick: Pteridophyten 1921. [14 161. Abbildungen. Adianium cuneatum Matador Lyon (Ref. 142. 143). Aspleniiim Bornmülleri Kümmeile (76). Blechnum spicant (71). Cystopteris fragilis (L.) Bernh. 130), Equisetum maximiim (71). Lycopodium annotinum (118), L. clavaium (71, 118). L. selago (118), Lygodium palmahim (112). Marsilia aegyptiaca Willd. (79). M. qiiadrifolia L. (79). M. strigosa Willd. (79). Nepliro- diiim argeniimim (Hieron.) Hicken (130). Nephrolepis exaltata bostoniensis Gretnai (24). N. c. b. Piersoni (146). Osmiinda regalis (71). Pellaea nivea (Poir.) Prtl. (130). Platycerium grande J. Sm. (91), Polypodium imbricatiim G. Karst. (91). P. pycnocarpum C. Christ (130). P. vulgare als Epipliyt (29). P. v. f. rotundatiim Eidion (106), Polystichum dilatatiim (71), P. mohrioides (Bory) Presl (130). Pteris aquilina (71). Selaginella microphylla Sprg. (130), S. rupestris (L.) var. peruviana Milde (130) und ferner Vallentin, Falkland-Inseln (l3l). Neue Arten von Pteridophyten 1921. Asplenium Bornmülleri Kümmerle (Bot. Közl. X]X, p. 82 m. Abb.) Maze- donien. Athyrium heterocarpum Xakai {Bot. Mag. Tokyo XXXV, p. 131) Korea. A. subimbricatum Xakai (Ebenda p. 131) Korea. Diplaziuni Annefii Jeanpert (Bull. Soc. Bot. France LXVIII) Kamerun. D. hacfiijoense Xakai (Bot. Mag. Tokyo XXXV, p. 148) Japan. Dryopteris coreano-montana Xakai (.Ebenda p. 132) Korea. D. [Lastrea) Komarovii C. Kossinsky (Xot. syst. Herb. Hort. Bot. Petrop. II, p. 1) Samarkand. Pellaea Suksdorfiana Butters (Amer. Fern Journ. XI, p. 40) Washington (== P. glabella Mett. var. simplex Butters 1917). Selaginella floridana Maxon (Ebenda p. 1) Florida (= S. fiumifusa va. Eseltine 1918, non Hieion. 1911). S. hachijoensis Xakai (Bot. Mag. Tokyo XXXV, p. 149) Japan. S. scopulorum Maxon (Amer. Fern Journ. XI, j). 36) Montana bis Britisch- Columbia. Woodwardia' exaltata Xakai (Bot. Mag. Tokyo XXXV, p. 149) Japan. 1] H. Marzell: Volksbotanik 1921. 15 II. Volksbotanik 1921. (Die Pflanzen im Aberglauben, in Sage, im Volksbrauch und in Volkssitte; volkstümliche Pflanzennamen.) Referent: Dr. Heinrieh Marzell. 1. Andel. M. A. van. Giftplanten als Genees- en Toover- middelen. (Nederl. Tijdschrift voor geneeskunde 65 [1921], p. 68—82.) — Behandelt vor allem die Rolle der Solanaceen als Zauberpflanzen. 2. Bertoldi, Vittorio. A 1 1 r e d e n o ni i n a z i o n i d e 1 ni i r t i 1 1 o nero {Vaccinium myrtillus L.) nel dialetti a 1 p i n i. (Archivum Roma- nicum 4 [1920] 3 pp.) — Behandelt einen Teil der Volksnamen der Heidel- beere im romanischen Sprachgebiet der Alpen. 3. Broekmann-Jeroseh. H. S u r a m p f e 1 e und S u r c h r u t. Ein Rest aus der Sammelstufe der Ureinwolmer der Schweizeralpen. (Neujahr sblatl hrsg. von der Naturforschenden Gesellsch. in Zürich auf das Jahr 1921. 123. Stück, 28 pp.) — Die vegetabilische Nahrung der Urzeit kann durch den Vergleich mit der primitiver Völker, aber auch durch Heranziehung der heute nur noch von Kindern gegessenen Pflanzen (Sauerampfer, Bocksbart usw.) er- schlossen werden. In der Schweiz wird besonders Ramex alpinus („Blackten") gesammelt und in verschiedenen Zubereitungsarten (z. B. als „Sauerkraut" eingemacht) gegessen. Rumex alpinua dürfte eine uralte Kulturpflanze sein. 4. Kronfeld, E. M. Enzian. (Deutsche Alpenzeitung 17 [1921], p. 141 f., 164—168.) — Geschichte des Enzians, Verwendung, Sagen. 5. Kroiifeld, E. M. Die Z a u b e r h a s e 1. (Mitt. D. Dendrolog. Ges. 31 [1921], p. 249 — 271.) — Eine bunte Sammlung aus der bekannten volks- kundlichen Literatur über die Hasel im Zauberglauben (Wünschelrute usw.). 6. Marzell, Heinrich. Der Holunder (Sambucus nigra) in der Volkskunde. (Naturwissensch. Wochenschr. Jena, N. F. 20 [1921], p. 133—136.) 7. Marzell, Heinrich. V o 1 k s b o t a n i k. (Deutsche Gaue 20 [1921], p. 10 f.) — Gibt eine durch Beispiele verdeutlichte Anleitung zur Sammlung Yolksbotanischen Materials. 8. Marzell. Heinrich. Die deutschen P f 1 a n z e n n a m e n und die „Volksbotanik" als Bindeglied zwischen Natur- und Deutschkundeunterricht. (Naturwissenschaftliche Monatshefte 3 [1921], p. 134—139.) — Gibt die Anregung, auch im botanischen Unterricht die kulturgeschichtlichen Beziehungen nicht zu vernachlässigen. So geben z. B. die Bezeichnungen unserer Obstarten manchen Hinweis auf ihre Einführungs- geschichte. Viele Pflanzenvolksnamen sind sehr treffend gev/ählt und viel anschaulicher und oft auch naturwissenschaftlich bedeutsamer als die Bücher- namen. 9. Marzell, Heinrich. Dosten und D o r a n t. Ein Beitrag zur Sagenforschung. (Schweizer Arch. f. Volksk. 23 [1921], p. 157—180.) — In 16 H. Marzell: Volksbotanik 1921. (2 vielen deutschen Landschaften sind Sagen bekannt, nach denen der Böse (Teufel usw.) durch zwei geheimnisvolle Kräuter „Dosten und Dorant" (Alli- teration!) vertrieben wird. Während unter dem erstgenannten jedenfalls Origanum vulgare zu verstehen ist, bleibt die Deutung des Dorants unsicher. Als solcher werden in verschiedenen Gegenden verschiedene Pflanzen bezeich- net (so Linaria vulgaris, Acliillea pfarmica, Marruhium vulgare, Geniiana jnieu- monanfhe). Der geographischen Verbreitung der Dosten und Dorant-Sage wird genau nachgegangen und ähnliche Sagen (z. B. über den geheimnisvollen Widertod) werden zum Vergleich herangezogen. Auch auf romanischem Ge- biet läs.st sich der Sagentyp belegen. 10. Marzell. Heinrich. Der Wegerich in der V o 1 k s k u n d e> (Bayer. Hefte f. Volksk. 8 [1921], p. 130—144.) 11 . Ochs, Wolf gang. Die Bezeichnungen der ,,w i 1 d e n Rose" im G a 11 o r 0 m a n i s c h e n. (Giessen 1921, Giessener Beitr. z. romanisch. Phil., hrsg. von D. Behrens, I, 32 pp., mit einer Karte.) — Verfolgt die roma- nischen Bezeichnungen liir die „wilde Rose" nach Verbreitung, Bedeutungs- wandel usw. und kommt dabei zu wichtigen .sprachlichen und stanimeskund- lichen Ergebnissen. 12. Rabe, E. Über unsere Bauerngärten im allgemeinen und den Hamburger Bauerngarten im besonderen. (Nieder- sachsen 26 [1920/21], p. 162—166.) — Bringt auch zahlreiche (teilweise aller- dings schon bekannte) niederdeutsche Pflanzennamen. 13. Schurter, Hans. Die A u s d r ü c k e f ü r den „L ö w e n z a h n" im Gallor omanischen. (Sprachgeographische Arbeiten, Heft 2, Halle a. S. 1921, IX und 131 pp., mit einer Karte.) — Dem Verf. gelang es an Hand von gedruckten und ungedruckten Quellen eine große Anzahl verschie- dener Typen von Löwenzahnnamen im Galloromanischen festzustellen. Nicht immer glückt es ihm, die Namen zu erklären. Dagegen wird die Wortgeschichte und die geographische Verbreitung der Volksbenennungen eingehend behan- delt, wobei zahlreiche höchst beachtenswerte Einblicke ins Leben der Sprache, besonders aber in die Psychologie der volkstümlichen Pflanzenbenennung getan werden. Auch die Chronologie der Namen ist recht interessant. So zeigt z. B. der Verf., dass die „Salatnamen" des Löwenzahns alle der neueren Zeit entstammen. Eine ausführliche Besprechung der Arbeit in Archivum roma- nicum 5 (1921) p. 494—499. 14. Stephan. Gottlieb. Die Bezeichnung der „Weide" im Galloromanischen. (Giessener Beitr. z. ronian. Phil. V, Giessen 1921, mit 2 Karten, 70 pp.) — Die lateinische Benennung salix hat bei der Romani- sierung unter Verdrängung der alten keltischen Namen den Eingang in ganz Gallien gefunden. Um die „Strauchweide" von der „Baumweide" zu unter- scheiden, bediente man sich des lat. vimen. Die Germanen brachten ihre Weidebezeichnungen nach Gallien, es erhielten sich bis heute saule, osier, aichelle, halot. Die Verbreitung all der hierher gehörigen Namen wird ein- gehend dargelegt, wobei sich viele sprachgeschichtlich wichtige Folgerungen ergeben. 15. Zimmermann. Walter. L i b e 1 1 e - L ö w e n z a h n. Aus der Wort- schmiede des badischen Vollies. (Badener Land. Unterhaltungsbeilage der Freiburger Zeitung, Nr. 17, vom 1. 5. 1921.) — Bringt verschiedene badische Volksnamen des Löwenzahns. 1] Z a li 1 b r u c k n e r : Flechten. 17 III. Flechten, Referent: A. Zablbriickner. A. R e f e r a t e. I. Allgemeines. 1. Smith, A. L. Liehe n s. (Cambridge, Univ. Press 1921, 8°, XXVIII + 464pp. mit 135 Textabb.) — Ein großangelegtes, auf modernem Standpunkte stehendes Handbuch der Flechtenkunde. Die Materie wird in 10 Kapiteln be- handelt, zunächst (Kap. I) eine Geschichte der Lichenologie, dann (II) werden die Konstituenten des Flechtenlagers erörtert, zunächst die Gonidien, ihr Ver- hältnis zum Thallus und ihre Physiologie, dann die Flechtenhyphen. Kap. III befaßt sich mit der Morphologie des Lagers, den Cephalodien, Isidien und dem Baue der Hymenolichenen; dann folgt (IV) die Erörterung der Reproduktions- organe (Vermehrung durch Ascosporen, Konidien und Pyknokonidien). Kap. V ist der Physiologie gewidmet (die Zellen und ihre Produkte, die Flechten- säuren, allgemeine Ernährung, Assimilation, Respiration, Lichtgenuß und Farben der Flechten); VI bezieht sich auf Bionomie (Wachstum, Lebensdauer, Verbreitung, Parasitismus, Krankheiten); im Kap. VII wird die Phylogenie, im Kap. VIII das System, in IX die Ökologie behandelt und Kap. X bespricht dann den Nutzen der Flechten im Haushalte der Menschen. Dadurch ist der reiche Inhalt des Buches nur angedeutet. IL Anatomie, Physiologie, Biologie. 2. Church, A. H. T h e L i c h e n 1 i f e - c y c 1 e. ( Journ. of Bot. XLIX, 1921, p. 139—145, 164—170, 197—202, 216—221.) — Eingehendes Referat im Bot. Ctrbl., N. F., I, 1922, p. 312—313. 3. Strato, CL f und Tobler, F. Ü b e r W a c h s t um und Regene- ration des Thallus von Peltigera canina. (Hedwigia LXIII, 1921, p. 11 bis 42, mit 13 Textabb.) — Es wird zunächst die Morphologie des normalen Thallus eingehend geschildert. Das Wachstum des Lagers ist Randwachstum. Die Bildung der welligen Ränder und die der Isidien sind nach ihrer Entwick- lung und Entstehung spezifisch gleich; erstere sind auf dem Rand beschränkte, letztere auf der Thallusfläche aufsitzende Wucherungen. Auf der Fläche ent- stehen sie vielfach durch Verletzungen, künstlich sind sie durch Aufstrich von Algen erzielbar. Auch bei Verletzungen und durch diese hervorgerufene Isi- dienbildung sind die Algen das formgebende und treibende Element. Die reihenweise Bildung von Isidien hängt mit der Entstehung von Rissen zusammen. Die Isidien können zur Vermehrung der Flechte dienen. Unter normalen Be- dingungen gehen auf dem Thallus die Isidien nicht über eine bestimmte Größe hinaus. Abgetrennte Thallusstücke sind zur Regeneration stark befähigt; diese geht zunächst von den Mai-khyphen aus, doch muß ihr Wachstum später durch Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 2. 12. 26] 2 18 A. Zahlbruckner: Fle 'hten. [2 ein solches der Cionidienzone ergänzt werden. An der Regeneration ist die Rinde nur schwach und der an ihr vorhandene Filzüberzug gar nicht beteiligt. Die Dorsiventralität ist keine dem Thallus innewohnende Eigenschaft, auch zeigen zerschnittene Thallusstücke keine Polarität. Ein Einfluß der Schwer- kraft war bei den Regenerationsversuchen nicht festzustellen. Dagegen ist das Licht und die unverminderte Lebenstätigkeit der Gonidien eine Grundbedin- gung für die Regeneration. Der fördernde Einfluß der Feuchtigkeit ergibt sich aus der Abhängigkeit der Regeneration von der wasserleitenden Fähigkeit des Substrats. Die Befunde der Verff . sind nicht geeignet, die von E 1 f v i n g ausgesprochene Ansicht über die Entstehung der Gonidien aus den Hyphen zu stützen. 4. Moreau, ¥. et Mme. Les differentes form es de la Sym- biose liehe nique chez le Solorina saccnta Ach. et 1 e Solorina crocea Ach. (Rev. gen. Bot. XXIII, 1921, 7 pp., 1 Taf.) — Solorina saccata besitzt Zephalodien, welche sich außen auf der Ober- und Unterseite des Thallus aus- bilden, außerdem konnnen noch solche im Inneren des Lagers vor, welche aber in ihrem Umfange ziemlich eng begrenzt sind; bei Solorina crocea bildet die Zephalodie eine ausgedehnte der normalen Gonidienschichte älmliche Schichte. In den beiden ersten Fällen reagiert der Pilz durch Ausbildung eines Para- plektenchyms, welches die fremde Alge umhüllt. 5. Paulson. R. The sporulation of gonidia in the thallus o f Everniu prunastri Ach. (Transact. Brit. Mycolog. Soc. VII, 1921, p. 41—47.) — Schilderung der Gonidienteilung. 6. Mellor, E. Les Lichens vitricoles et leurs action meca- nique sur les vitraux d'eglise. (C.-R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 1106—1108.) — Die Kirchenfenster werden durch die mechanische Wirkung der sie bewohnenden Flechten korrodiert. Das Glas bricht schuppig ab. 7. Henrici, M. Zweigipflige Assimilationskurven. Mit spezieller Berücksichtigung der Photosynthese von alpi- nen phaner.oganien Schattenpflanzen und Flechten. ( Verh. Naturf. Ges. Basel XXXII, 1921, p. 107—171, 4 Textfig.) — Die Flechten liefern eine zweigipflige Assimilationskurve, wenn man stärkefreien Pflanzen — wie dies in unserem Klima im Winter die Regel ist — während des Versuches Ge- legenheit gibt, Stärke zu bilden. III. Systematik, Pflanzengeographie, Ökologie. 8. Zahlbruckner, A. C a t a 1 o g u s L i c h e n u m Universalis. (Leipzig, Borntraeger, I. Liefg. 1—2, 8^, 1921, p. 1—320.) — Das Werk entsprang dem Bedürfnis nach einer systematischen und kritischen Übersicht über alle bisher beschriebenen Flechten und ihrer Synonyme, um so mehr als ein dies- bezüglicher Versuch, im Gegensatz zu den übrigen Zellkryptogamen, bisher nie unternommen wurde. Als Grundlage dieser Zusammenfassung dient Verf. 's System, wie er es in den „Natürlichen Pflanzenfamilien" gab mit jenen Ände- rungen, welche sich auf Grund neuer Untersuchungen ergaben. Die Anordnung des Stoöes ist die, daß zuerst die Gattungen und innerhalb derselben die Arten in alphabetischer Anordnung (soweit tunlich wieder in Sektionen geteilt) auf- gezählt werden. Bei Gattungen und Arten werden alle jene Stellen der ein- schlägigen Literatur zitiert, welche eine Beschreibung oder ergänzende Mit- teilung zu derselben enthalten. Zitiert werden ferner alle Homo- und Syno- 3] Anatomie, Physiologie, Biologie. Systematik, Pfianzengeographie, Ökologie. |9 nyme, so daß aus der Summe der Zitate sich ein Bild der Erkenntnis der Art gestalten läßt. Die ersten beiden Hefte des mehrere (5 — 6) Bände umfassenden Werkes beginnen mit den Pyrenokarpen und schreiten bis zur Gattung Artho- pyrenia sect. Acocordia vor. 9. Olivier, H. Prodromus Liehen um Europaeorum, fruti- culosi et foliacei, adjunctis tabulis analyticis specierum, cum omnium varietatum formarumque descriptione. (Me- mor. Acad. Cienc. y Art. Barcelona, ser. 3, XVI, 1921, p. 441—518). — Aufzäh- lung der europäischen Strauch- und Blattflechten mit lateinischen Diagnosen der Arten und ihrer Formen, sowie mit Bestimmungsschlüsseln für die Arten und Angabe der geographischen Verbreitung. 10. Zahlbruckner, A. N e u e F 1 e c h t e n. — IX. (Annal. Mycolog. XIX, 1921, p. 224—242.) — Verf. beschreibt in lateinischer Sprache 25 neue Flechten (Arten, bzw. Varietäten). 11. Bouly de Lesdain, M. Notes lichenologiques. XVIII. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, b., 1921, p. 490—495.) — Es werden beschrieben: eine neue Gattung (Pyrenocarpeae) von den Algen Italiens, fünf neue Arten aus Portugal, 1 neue Art aus Nordamerika und 2 neue Varietäten. Pseudo^ physcia aquila var. palmulata (Mich.) neu für die Schweiz. 12. Bouly de Lesdain, M. Notes lichenologiques. XVIII. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 490—495.) — Es werden beschrieben: 13 neue Arten, 2 neue Varietäten und eine neue Form. 13. Savicz, V. P. Sur deux nouveaux lichens pour la flore de retrograde. (Bull. Princ. Jard. Bot. Republ. Russe XX, 1921, p. 23—24.) — Biotorina synotliea -(Ach.) und Lecidea expansa Nyl. für das Gebiet neu. 14. Vainio (Wainio). E. L i c h e n o g r a p h i a f e n n i c a. L P y r e n o - li ebenes iisque proximi Pyrenomycetes et Lichenes im- p e r f e c t i. (Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. I, Nr. 2, 1921, 274.) — Eine Mono- graphie der finnländi sehen Pyrenolichenen und der ihnen nahestehenden Pyre- nomyceten, sowie die der nur steril bekannten Gattungen, welche den ersten Teil der Flechtenflora Finnlands bildet. In lateinischer Sprache verfaßt, werden ausführliche Beschreibungen der Gattungen, Arten und Formen gebracht, die Standorte angeführt und erstere vielfach mit kritischen Bemerkungen ergänzt. Da dem Verf. Ny lande rs Herbar zur Verfügung steht, erhalten wir über die von diesem Autor zumeist nur flüchtig beschriebenen Formen gute Descriptionen oder Autklärung über ihre systematische Bewertung. — Gänzlich neu ist die Einteilung der Pyrenomyceten. Wainio teilt sie in 3 Triben, und zwar I. Sphaericae, II. Microthyrieae, III. Perisporieae. Die ersteren, das Grundstück der Gruppe, wird weiterhin in folgende Subtribus gegliedert: I. Dermatocarpeae (Gattung: D e r m a t o c a r p o n) ; II. Hyalosporae (Verrucaria, Para- laestadia [Pilz]); III. Phaemonomeres (Müterella [Pilz]); IV. En- docarpeae (E n d o c a r p o n) ; V. Lepidodidymae (P 1 a c i d i o p s i s) ; VI. Dic- tyosporae (Staurothele, Polyblastia, Merismatium [Pilz] , P 1 e o- sporopsis [Pilz]); VII. Phaeophragmiae (Phaeospora [Pilz], Ticho- thecium [Pilz]); VIII. Gloeophrag^niae (T h e 1 i d i u m , Bertia [Pilz], P h a r c i d i a [Pilz]) ; IX. Pyrenuleae (Pyrenula,Microthelia,Myco- pyrenula [Pilz], Xenosphaeria [Pilz], Leptosphaeria [Pilz], Polycoccum [Pilz], D i d y m o s p h a e r i a [Pilz] ; X. Gloenoblasfae (T h e- lenella, Mycoglaena [Pilz] ) ; XI. Hyalophragmiae (Thelopsis, Be- lonia, Porina, Norrlinia g. n., Arthopyrenia, Campylacia 2* 20 A. Zahlbnickner: Fli'chten. [4 [Pilz], Metasphaeria [Pilz], Didymella [Pilz], Sagediopsis [Pilz], Cercidospora [Pilz]). Der 2. Tribus umfaßt die Gattungen Rha- phicyrtis, n. g., Micropeltopsis (Pilz); der 3. Tribus wird in zwei Subtriben geteilt: Peridieae und Cyrtiduleae; der erstere von diesen ist in Finnland nicht vertreten, der zweite umfaßt die Gattungen: Phaeocyrti- dula, Cyrtidula, Cyrtopsis, Phaeocyrtis, Cyrtidium, Di- d y m 0 c y r t i s und 1) i d y m o c y r t i d i u m , durchw^egs Pilze. Als Lichenes imperfecti werden behandelt die Gattungen: C o r i s c i u ni , Siphula^ Cystocoleus und Racodium. Eine analytische Zusammenfassung zur Bestimmung der Gruppen und Arten und ein Register schließen den Band dea inhaltsvollen und für jeden Lichenologen unentbehrlichen Werkes. 15. Räsänen, V. Einige neue und bemerkenswerte Flech- tenfunde in Finnland. (Meddel. Soc. Fauna et Flora Fennica XLVI^ 1921, p. 156 — 174.) — Mitteilungen über bemerkenswerte Flechten Finnlands. Die Liste einiger neuer Arten und Formen, zum größten Teil von E. W a i n i a beschrieben. 16. Lynge. B. S t u d i e s o n t h e Liehen Flora o f N o r w a y. (Vi- densk. Skrift., Math.-Naturw. KL, 1921, Nr. 7, p. 1—252, 13 Karten.) — Studien, welche sich in erster Linie auf die Verbreitung der Flechten in Norwegen be- ziehen, aber auch eine Fülle systematisch wertvoller Beobachtungen enthalten. Der allgemeine Teil bringt zunächst ein Kapitel über den ökonomischen Wert der Flechten, dann folgt der Versuch einer pflanzengeographischen Gliederung. Verf. unterscheidet 1. Küstenregion, 2. Inlandflora. Im speziellen Teil werden die Blatt- und Strauchflechten in systematischer Anordnung einzeln behandelt, wobei die Karten prägnant die Verbreitung der wichtigsten Arten zeigen. Im Anhange behandelt Nissen die lappländischen Namen der Flechten. 17. Lynge, B. 0 m 1 a v e r n e s u t b r e d e 1 s e i N o r g e. (Naturen, 1921, p. 148—249.) — Im wesentlichen eine Wiedergabe des allgemeinen Teiles der vorhergehenden Studie. 18. Elenkin. A. A. Note s u r Physcia muscigena (A eh.) N y 1. (Bull. Princ. Jard. Bot. Republ. Russe XX. 1921, p. 20—22.) — Verf. beschreibt Pln/ii- cia muscigena und fügt einige kritische Bemerkungen bei. 19. Batten, L. Note on the occurrence of Arthopyrenia füveoUtfa a t P I y m o u t h. (Journ. Marine Biol. Assoc. Unit. Kingdom XII, 1921, p. 557.) 20. Tobler, F. Die W o 1 b e c k e r F 1 e c h t e n - S t a n d o r t e. (Hed- wigia LXIII, 1921, p. 7—10.) — Es wird berichtet, daß der einst an seltenen Flechten so reiche Wolbecker Tiergarten an diesen immer ärmer wird. Verf. führt dies darauf zurück, daß der Wald durch seine natürliche Entwicklung und durch die teilweise Befreiung vom Unterholz eine größere Luftfeuchtigkeit er- hielt, wodurch die Flechtenvegetation eine Veränderung erfuhr. Es liegt in der labilen Natur der Flechten, daß sie von scheinbar geringen Änderungen der Standortsbedingungen stärker beeinflußt werden als andere Objekte. 21. Kneiieker, A. Einige lichenologische und bryolo- g i s c h e und andere Beobachtungen. (Mitteil. Landesver. Naturk. und Natursch. in Freiburg i. Br., Neue Folge, I, 1921, p. 191—195.) — Enthält auch einige für Baden neue Flechten. 22. Murr, J. Erstes Verzeichnis der Flechten (Lichenes) von Vorarlberg. (Vierteljahrsschrift f. Geschichte u. Landesk. Vorarlbergs. Neue Folge, 5. Jahrg., 1921, p. 16—29.) — Einer kurzen Geschichte der lichenolo- 5] Systematik, Pflanzengeographie, Ökologie. . 21 gischen Erforschung des Landes folgt ein ziemlich umfangreiches Artenregister mit Angabe der Standorte. 23. Timkö, Sz. A d a t o k L e n g y c 1 o r s z ä g z u z ni ii f 1 u r ä j ä h o z. (Beiträge zur F 1 e c h t e n f 1 o r a Polens.) (Botan. Közlem. XIX, 1920 bis 1921, p. 84 — 88.) — Eine Aufzählung von Flechten aus dem polnischen Flachlande und Hügelgebiet, 94 Arten umfassend. Von besonderem Interesse sind die auf Sand lebenden Formen. Neue Arten werden nicht beschrieben. 24. Siiza. J. C t V r t y p f i s p e v e k k 1 i c h e n o 1 o g i i M o r a v y. A d d e n d a ad L i c h e n o g r a p h i a m M o r a v i a e. Pars IV. (Sborn. pfirod.-vedeck. Brne III, 1920 [1921], 8°, 50 pp.) — Der vierte Beitrag des Verf. ist recht umfangreich und enthält eine Reihe für dieses Gebiet bisher nicht verzeichneter Formen (durch fetten Druck kenntlich gemacht) und auch einige Neuheiten, die aber nicht in lateinischer Sprache beschrieben werden. 25. Bouly de Lesdaiii, M. L i c h e n s des e n v i r o n s de Versail- les. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 16—24.) — Dieser 5. und letzte Nachtrag zählt die Funde der letzten Zeit auf. Einige Arten und Formen (unter letzteren auch neue) werden beschrieben. 26. Cengia-Sambo. M. C o n t r i b u t o a 1 1 o studio d e 1 1 a f 1 o r a crittogamica delT Umbra. (Bull. Soc. Bot. Ital., 1921, p. 10—12.) — Enthält auch einige Flechten. 27. Cengia-Sambo, M. Secondo contributo allo studio della f 1 0 r a crittogamica d e 1 1' U r b i n a t a. (Bull. Soc. Bot. Ital., 1921, p. 55 bis 58.) — Es wurden auch einige Flechten angeführt. 28. Sanipaio, G. Novas c o n 1 r i b u i g ö e s para o estudo dos Liciuenes p o r t u g e s e s. (Broteria, ser. bot., XIX, 1921, p. 12—35.) — Ein 74 Arten umfassender Beitrag zur Flechtenflora Portugals, deren jede mit einer Beschreibung ver.'jehen ist. Die Liste enthält eine Reihe für das Land neuer Bürger und die Beschreibung 2 neuer Spezies. 29. Steiner. J. f. L i c h e n e s aus Mesopotamien und iv u r d i - s t a n sowie Syrien und P r i n k i p o. (Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 1—68.) — Enthält die Aufarbeitung des von Dr. H e i n r. von Han- del-Mazzetti gelegentlich der nach Mesopotamien unternommenen Expe- dition gesammelten Flechtenmaterials, reicht aber über den Rahmen der üb- lichen Ausbeutebearbeitungen durch die vielen kritischen flechtensystemati- schen Angaben weit hinaus und bildet einen \vertvollen Baustein zur Kenntnis der Flechten des mediterranen Gebietes. Die neuen Arten und Formen (später ausgewiesen) werden sehr eingehend, mit besonderer Berücksichtigung der anatomischen Details, in lateinischer Sprache beschrieben. 30. Lynge, B. Lichens from the Gjoa Expedition, (Vidensk. Skrifter, Math.-Naturw. KL, 1921, Nr. 15, p. 1—7.) — Bearbeitung der gelegent- lich der Gjoa-Expedition zur Erforschung der Nordwestpassage gesammelten Flechten. Die kleine Ausbeute enthält eine neue Art. 31. Vainio (Waiiiio). E. L i c h e n e s i n s u 1 a r u m P h i 1 i p p i n a r u m, III. (Acta Soc. Scient. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 1—368.) — Auf Grund eines reichhaltigen Materials bringt Verf. einen inhaltsreichen Beitrag zur Kenntnis der Flechtenvegetation der philippinischen Inseln, w^elcher dem Umfange und dem Inhalte nach seine beiden Vorgänger weit überflügelt. Be- sonders bemerkenswert sind die Veränderungen in systematischer Beziehung gegenüber den früheren Arbeiten des Verf., er hat den Gattungsbegriff be- 22 A. Zahl brück ner: Flechten. [g deutend enger begrenzt. Die zahlreichen Nova sind mit der bekannten Ge- nauigkeit dieses Autors beschrieben. 32. Wainio (Vainio). E. L i c h e n e s in s u ni m o m o n t e D o i S u t e p (ca. 1675 m s. ni.) in Siam boreali anno 1904 a D:re C. C. Hossea collecti. (Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3. 1921, p. 33—56.) — Eine inhaltsvolle Bearbeitung siamesischer Flechten, enthaltend Beschreibungen neuer Formen und Bemerkungen zu schon bekannten. 83. Yasuda. A. Drei neue Arten der Flechten. (Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. [84] — [87].) — Beschreibung 3 neuer von Wainio und Yasuda als neu erkannter Flechten aus Japan in japanesischer Sprache, mit Abbildungen versehen. 34. Vainio, E. Eichenes ab A. Yasuda in J a p o n i a collecti. C 0 n t i n u a t i o 1. (Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 45—62 et 63—79.) — Dieser Beitrag bereichert die Flechtenflora Japans um eine bedeutende Zahl neuer Arten, die in lateinischer Sprache beschrieben sind. Die Liste umfaßt 182 Nummern. 35. Häyrcn. E. Studier ö v e r t ö r o r e n i n g e n s i n f 1 y t a n d e p r ä s t r ä n d e r n a s Vegetation och f 1 o r a i H e 1 s i n g f o r s h a m - nomräde. (Über die Einwirkung der Verunreinigung auf die Vegetation und die Flora der Ufer im Hafengebiet von Helsingf ors.) (Bidrag tili Känned. Finlands Natur och Folk LXXX, Nr. 3, 1921, 128 pp.) — Diese vornehmlich auf die Algen bezugnehmende Abhandlung bringt auch Angaben über die Fundplätze, Häufigkeit und Biologie einiger Eichenen (23 Arten). 36. Frey. Ed. Über Flechten und Moose als Pioniere der Vegetation auf S i 1 i k a t g e s t e i n. (S. A. Mitteilung. Naturforsch. Ges. in Bern, 1921, 8°, 2 pp.) — Verf. nennt 8 Flechten-Moos- Assoziationen, in welche sich im Grimselgebiet die Vegetation der Felsflächen gliedern läßt und weist auf die Bedeutung der Pionierarbeit der Flechten und Moose hin und zeigt, wie die Sukzession von den Anfangsvereinen zum Vegetationsschluß der Ge- fäßpflanzen führt. 36a. Frey, Ed. Die V e g e t a t i o n s v e r h ä 1 1 n i s s e der G r i m s e 1- gegend im Gebiet der zukünftigen Stauseen. Ein Beitrag zur Kenntnis der Besiedlungs weise von kalkarmen Sili- katfels- und Silikatschuttböden. (S. A. Jahrb. d. Philosoph. Fakul- tät II d. Univers. Bern I, 1921. p. 85—91.) — Hier wird das letzte Kapitel der vorigen Mitteilung eingehend behandelt. 37. Fink, Br. T h e A s c o m y c e t e s o f 0 h i o IV. T h e Lecideaceae. (Ohio State Univ. Bull. XXV, Nr. 6, 1921, p. 334—351, tab. XIII.) — Die im Staate Ohio bisher beobachteten Lecideaceen, mit Beschreibung und Bestim- mungsschlüssel. Vier neue Arten. 38. Carrington, L, J. T h e A s c o m y c e t e s o f 0 h i o V. The l'el- ligeraceae. (Ohio State Univ. Bull. XXV, Nr. 6, 1921, p. 354—359, tab. XIV u. XV.) — Aufzählung und Beschreibung der Peltigeraceen des Staates Ohio. 39. Moxley. G. L. Some Vacation Liehen s. (The Bryologist XXIV, 1921, p. 24 — 25.) — Ein kleiner Beitrag zur Flechtenflora Nordamerikas. 40. Plitt, C. C. A p r e 1 i m i n a r y R e p o i- 1 , \\' i t h Notes, o n t h e Lichens found neartheCinchona Station, Jamaica, British West Indies. (The Bryologist XXIV, 1921, p. 60—64, 70—74.) — Vorläufige r7 Systematik, Pi'lanzengeograpliie, Ökologie. Varia. Exsikkaten. 23 lind mehr allgemein gehaltene Mitteilung über die Flechten des obgenannten Standortes. 41. Bouly de Lesdain, M. L 1 c h e n s p r o p e H a b a n a m in i n s u 1 a C u b a , anno 1914 a c 1. f r a t r e A r s e n e B r o u a r d 1 e c t i. (The Bryo- logist XXIV, 1921, p. 68—69.) — Eine kurze Liste der gesammelten Arten, dar- unter zwei neue Arten und eine neue Varietät in lateinischer Sprache be- schrieben. 42. Malme, G. 0. Die Flechten der ersten RegnelF sehen Expedition. Die Gattungen Bombyliospora, Meyalospora, Catillaria und Rhizocarpon. (Arkiv' för Bot. XVIII, Nr. 12, 17 pp.) — Fortsetzung der Bearbeitung der vom Verf. in Brasilien gesammelten Flechten. IV. Varia. 43. Fink, Br. Lincoln Ware R i d d 1 e , L i c h e n i s t. (The Bryo- logist XXIV, 1921, p. 33—36, mit Portr.) — Ein Nachruf auf den am 16. .Januar 1921 gestorbenen Lichenologen, nebst einem Verzeichnis seiner Publikationen. 44. Paulson, R. Ten years' progress in lichenology in the British I s 1 e s. (Essex Naturalist XIX, 1921, p. 271—287, 4 Taf.) 45. Bioret. G. Revue des t r a v a u x p a r u s s u r 1 e s L i c h e n s de 1910 ä 19 19. (Revue Gener. Bot. XXXIII, 1921, p. 63—137.) — Eine zu- sammenfassende Darstellung der Leistungen der Lichenologie in den Jahren 1910 bis 1919. V. Exsikkaten. 46. K r y p t 0 g a m a e e x s i c c a t a e e d i t a e a IM u s e o H i s t o r i a e Naturalis V i n d o b o n e n s i. (Cent. XXV, in. Julio, 1921.) — Es werden die folgenden Flechten ausgegeben: Nr. 2441. Verrucaria gJaucina Ach. (Fimne). — 2442. Pyrenulu coryli Mass. (Moravia). — 2443. Porina carpinea (Pers.) A. Zahlbr. (Croatia). — 2444. MeJas- pilea deformis (Schaer.) Nyl. (Slovakia). — 2445. Diploschisfes ocellatus (Vill.) Norm. (Hercegovina). — 2446. Collema crisfafum (L.) Hoffm. (Suecia). — 2447. Ü.lep- togioides Anzi (Fiume). — 2448. Lepioglum diffraclum Koerb. (Fiume). — 2449. Pterygium subradialum (Nyl.) Stzbgr. (Fiume). — 2450. Polycltidium musci- colum (Sw.) S. Gray (Moravia). — 2451. Psoroma hypnorum var. deauratum (Hoffm.) Nyl. (Moravia). — 2452. Peltigeru scabrosa Th. Fr. (Norvegia). — 2453. Lecidea (Biatora) albofuscescens Nyl. (Fennia). — 24.54. Cladonia flabelli- formls (Flk.) Wain. (Moravia). — 2455. Cladonia gracilescens var. ceruspltora (Wain.) Lynge (Norvegia). — 2456. C. decorticata (Flk.) Sprgl. (Carpathi Mi- nores). — 2457. C. leptophylla ('Ach.) Flk. (Moravia). — 2458. Lecanora Hageni var. lithophila (Wallr.) Fw. (Bohemia). — 2459. Lecanora (Placodimn) sfratni- nea (Wahlbg.) Ach. (Norvegia). — 2460. Ochroleclna tartarea var. frigida (Sw.) Koerb. (Suecia). — 2461. Varicellaria rhodocarpa (Koerb.) Th. Fr. (Suecia). — 2462. Parmeliopsis aleurites (Ach.) Cromb. (Austria inf.). — 2463. Parmelia in- curva (Pers.) Fr. (Norvegia). — 2464. P. caperata var. subglauca Nyl. (Austria inf.). — 2465. Ramalina balfica Lett. (Moravia). — 2466. E. populina (Ehrht.) Wain. (Suecia). — 2467. Caloplaca salicina (Schrad.) A. Zahlbr. (Suecia et Istria). — 2468. Xanthoria polycarpa (Ehrht.) Oliv. (Germania). — 2469. Phys- cia intermedia var. Walilenbergü Lynge (Norvegia). — 2470. Anapiychin ciliaris var. melanosticta (Ach.) Boist. (Norvegia) Addenda. 24 A. Zahlbnickne-: Flechten. [8 Nr. 2071. Parmelia Kernstockii Lygne et A. Zahlbr. (Austria inf.). — 1660. Leptogium microphyllum (Ach.) Harm. (Stiria). B Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. Acarospora Bonimülleri Stnr. in Annal. Natiuii. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 15. — Mesopotaniia, ad saxa basaltica. A. BornmüUeri var. limbata Stnr., 1. s. c, p. 17. — Mesopotaniia, ad saxa ba- saltica. A. üuriana ß. de Lesd. et Sanip. apud B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 205. — Lusitania, ad saxa schistosa. A. Handein Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 19. — Meso- potaniia, calcicola. A. laqueata f. eprumosa Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 19. — Mesopotaniia. A. percaenu f. priiinalfi Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921. p. 18. — Mesopotaniia. A. Zahlbruckneri Samp. in Broteria, ser. bot., XIX, 1921, p. 31. — Lusitania, ad niuros. Alectoria Juniformis B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 203. — America septentr., corticola. A. sarmentosa f. soredlata Lynge in Stud. Lieh. Flor. Norway 1921, p. 216. Anapfychia Jielcrochroa Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 60. — Ja- ponia, corticola. A. hypochroea Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 59. — Japonia, corti- cola. Anfhracothecium olivaceocinereum Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 77. — Japonia, corticola. Anziit colpota Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1912, p. 49. — Japonia, cor- ticola. Arlhnnia Anfillarum var. pallidocinerea Wain. in Annal. Acad. Sc. Feiinic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 300. — Insulae Philippinenses. A. catenalula var. subconfluens Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 302. — Insulae Philippinenses. -4. cocoes Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 299. — Insulae Philippinenses. A. gregaria var. subsolitaria Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 804. — Insulae Philippinenses. A. opegraphizans Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 298. — Insulae Philippinenses. .4. picea Wain. in Annal. Acad. Sl-. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 301. — Insulae Philippinenses, corticola. A. sorsogona Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 301. — Insulae Philippinenses, corticola. .4. (AlaiihoHi(t) alropaHlda Wain. in Annal. Acad. .Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 315. — Insulae Philippinenses, corticola. A. (Allarlhonia) Mac Gergorü Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser., A, XV, Nr. 6, 1921, p. 314. — Insulae Philippinenses, i'oliicola. 9] Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 25 Arlhonia (Allarthonia) subinvislbüis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 314. — Insulae Philippinenses, foliicola. A. (AUarihothelium) collospora Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 74. — .laponia, corticola. ^■1. (Aiiltullielinm) monospora Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic, I, Nr. 3, 1921, p. 54. — Siam, corticola. .4. (Arfhothelium) pertenera Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 74. — Japonia, corticola. .4. (ArthofheUiim) subsimiUima var. irosina Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 296. — Insulae Philippinenses. A. (Arthothelium) thoracifera Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 297. — Insulae Philippinenses, corticola. A. (ArfJioniopsis) bambusicola Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 311. — Insulae Philippinenses. A. (Arthoniopsis) coralUfera Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1891, p. 307. — Insulae Philippinenses, foliicola. A. (Arthoniopsis) fnlcala Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 312. — Insuhie Philippinenses, foliicola. ..4. (Arthoniopsis) lividcrufa Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic. ser. A. XV, Nr. 6, 1921, p. 310. — Insulae Philippinenses, foliicola. -4. (ArtJioniopsis) Uvidula Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921. p. 309. — Insulae Philippinenses, foliicola. .4. (Arthoniopsis) moldiiana Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A. XV, Nr. 6, 1921, p. 308. — Insulae Philippinenses, foliicola. .4. (Arthoniopsis) mycoporoides Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 306. — Insulae Philippinenses, foliicola. .4. (Artlioniopsis) paiiciseptata Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 309. — Insulae Philippinenses, foliicola. .4. (Artlioniopsis) phaeosporeUa Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 310. — Insulae Philippinenses, foliicola. A. (Arthoniopsis) polillensis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 307. — Insulae Philippinenses, foliicola. A. (Arthoniopsis) reficulifera Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 313. — Insulae Philippinenses, foliicolu. -4. (Artlioniopsis) Robinsonii Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 311. — Insulae Philippinenses, foliicola. Arfhopyrenid siamensis Wain. in Annal. Soc zool.-bot. Fennic, I, Nr. 3. 1921, p. 55. — Siani, corticola. A. (sect. Euarthopyrenia) capensis A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 224. — Saxicola. .4. (sect. Acrocordia) Kilimandscharica A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 225. — Corticola. Aspidopyrenium insigne var. dispersa Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 320. — Insulae Philippinenses. .4. verruculosum Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6. 1921, p. 320. — Insulae Philippinenses, foliicola. Asterothyrium Elmeri Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. G, 1921, p. 170. — Insulae Philippinenses, ad folia. ^4. maculans Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 170 — Insulae Philippinenses, foliicola. 26 A. Zahlbruckner: Flechten. [^O Asterothyrium naevium Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6^ 1921, p. 171. — Insulae Philippinenses, foliicola. A. Robinsonit Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 16&. — Insulae Philippinenses, ad folia. Bacidia banoensis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 63. — Insulae Philippinenses, corticola. B. bicolor Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 67. — Insulae Philippinenses, corticola. B. carneocinerea Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921^ p. 63. — Insulae Philippinenses, corticola. B. egenuloides Fink in Ohio State Univ. Bull XXV, Nr. 6, 1921, p. 346. — America septentrionalis, graniticola. B. glaucofuscescens Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921^ p. 70. — Insulae Philippinenses, corticola. B. glaucorufa Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 69. — Insulae Philippinenses, corticola. B. liypoptiza Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 71. — Insulae Philippinenses, corticola. B. isidiocheila Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 66. — Insulae Philippinenses, corticola. B. leptocarpa Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 65. — Insulae Philippinenses, ad folia. B. mulayana Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 73. — Insulae Philippinenses, ad folia arboruui. B. manUensis Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 68. — Insulae Philippinenses, corticola. B. manüensis var. siamensis Wain. in Annal. Soc zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3,. 1921, p. 46. — Corticola. B. maslofhallina Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921,. p. 64. — Insulae Philippinenses, foliicola. B. Merrilln Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 68. — Insulae Philippinenses, corticola. B. naevia Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 66. — Insulae Philippinenses, ad folia. B. olii-acesrufa Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 65. — Insulae Philippinenses, foliicola. B. perminula Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 72. — Insulae Philippinenses, foliicola et corticola. B. perminula var. foliicola Wain., 1. s. c, p. 72. — Insulae Philippinenses, folii- cola et corticola. B. permimüa var. Leeae Wain., 1. s. c, p. 73. — Insulae Philippinenses, cor- ticola. B. poUophaea Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 73. — Insulae Philippinenses, foliicola. B. purpurascenn Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. G. 1921 p. 70. — Insulae Philippinenses, corticola. Baeomyces sect. Gymnopus Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6,. 1921, p. 58. B. sect. Phleopus Wain., 1. s. c, p. 57. ^l\^ Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 27 Baeomyces capitaius Wain in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 60. — In.sulae Philippinenses. B. pulogensis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 59. — Insulae Philippinen.ses. Biatorella Elmeri Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 140. — Insulae Philippinenses, corticola. B. (Sarcogyne) leucothallina Stnr. in Annal. Naturli. Mus. Wien XXXIV, 1921^ p. 14. — Mesopotamia, caicicola. Bilimbia albidocincta Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 84. — Insulae Philippinenses, foliicola. B. annua Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 84. — Insulae Philippinenses, foliicola. B. caryotae Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. G, 1921, p. 78. — Insulae Philippinenses. B. dispersella Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 79. — Insulae Philippinense.s, foliicola. B. elegans Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 83. — Insulae Philippinenses, ad folia arboris. B. iloilensis Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 85. — Insulae Philippinenses, foliicola. B. mastophoriza Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 80. — Insulae Philippinenses, foliicola. B. mastophoriza var. lacerata Wain., 1. s. c, p. 81. — Insulae Philippinenses, foliicola. B. mastophoriza var. laevior Wain., 1. s. c, p. 81. — Insulae Philippinenses, fo- liicola. B. mastophoriza var. primaria Wain., 1. s. c, p. 81. — Insulae Philippinenses^ foliicola. B. microdiscus Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 79. — Insulae Philippinenses, foliicola. B. microphana Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 87. — Insulae Philippinenses, ad folia. B. philippinu Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 76. — Ad terram et ad rupes. B. phiUppina var. vulcanica Wain., 1. s. c, p. 77. — Ad terram et ad rupes. B. pollUensis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 81. — Insulae Philippinenses, foliicola. B. polillensis var. interrupta Wain., 1. s. c, p. 82. — Insulae Philippinenses, fo- liicola. B. polillensis var. normalis Wain., 1. s. c, p. 82. — Insulae Philippinenses, fo- liicola. B. polillensis var. pallescens Wain., 1. s. c, p. 83. — Insulae Philippinenses, foliicola. B. polillensis var. parcior Wain., 1. s. c, p. 83. — In.sulae Philippinenses, folii- cola. B. rizalensis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 81, — Insulae Philippinenses, foliicola. B. rubiginosa Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 75, — Insulae Philippinenses, ad lapideni. 28 A. Zahlbruckner: Flechten. [12 Bilimbia sabulelorum f. cinereo-cuesia B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 19. — Gallia. B. Weberi Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 77. — Insulae Philippinenses, corticola. Bombyliospora dominciensis var. coJoratd Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 103. — Insulae Philippinenses. Bottaria connecfens Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 324. — Insulae Philippinenses, corticola. B. subconnectens Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 325. — Insulae Philippinenses, corticola. B. (Anthracofhecinm) (dbidopaUens Wain. in Annal. Acad. S. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 328. — Insulae Philippinenses, corticola. B. (Anthracolhecium) collospora Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921. p. 326. — Insulae Philippinenses, corticola. B. (Anfhracotlieciiim) coJumellaia Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 325. — Insulae Philippinenses, corticola. B. (Anfhracothecium) endococinea Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 327. — Insulae Philippinenses, corticola. B. (Anthracothecium) crythrinae Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921. p. 328. — Insulae Philippinenses, corticola. B. (Antliracofliecinm) fiibberulosa Wn'm. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 329. — Insulae Philippinenses, corlicola. B. (Anthracothecium) submucosa Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 327. — Insulae Philippinenses, corticola. Buellia firmiensis B. de Lesd. in Bull. Soc. Bei. France, LXVIII, 1921, p. 492. — Gallia, ad saxa silacea. B. placodiospora Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 03. — Japonia, rupicola. B. squamosoareolata Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 63. — Ja- ponia, in rupe. B. furgescenfoides Fink in Ohio State Univ. Bull. XXV, Nr. 6, 1921, p. 349. — America septentricnalis, rupicola. Byssolecania Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 167. B. fuscoUoida Wain., 1. s. c — Insulae Philippinenses, foliicola. B. scotia Wain., 1. s. c, p. 168. — Insulae Philippinenses, foliicola. Calenia graphidea Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 163. — Insulae Philippinenses, ad folia. C. (iraphideoides Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 164. — Insulae Philippinenses, ad folia arboruni. C. leptocarpa Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 163. — Insulae Philippinenses, foliicola. C. leucothricoides Wain. in Annai. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 166. — Insulae Philippinenses, ad folia. C. meiospora Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 161. — Insulae Philippinenses, foliicola. C. thelotremella Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV. Nr. 6, 1921, p. 160. — Insulae Philippinenses, foliicola. Calicium bryophüum Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 319. — Insulae Philippinenses. 13] Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 29 Caloplaca aegyptiaca var. circinans Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 55. — Mesopotamia. C. fulva var. isabellina Stnr. in Annal. Naturli. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 53. — Mesopotamia. C. fuscula Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 51. — Mesopo- tamia, ad saxa basaltica. C. Handelü Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 57. — Meso- potamia, saxicola. C. squamulosa var. deplanaia B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 492. — Gallia, saxicola. C. (Gaspurrinio) binforina var. cacuminum Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 63. — Mesopotamia. C. (Oasparrinia) callopisma f. orientalis Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 64. — Mesopotamia. C. (Gyalolechia) lactea f. laefior Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 61. — Mesopotamia. C. (sect. Thamnonnma) tltelof^cliisfoides A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 241. — Africa austro-occident., saxicola. Catillaria lenticularis f. minor B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 492. — Gallia. C. (Biatorina) Oospora Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 111. -- Insulae Philippinenses, foliicola. C. (Biatorina) Oospora var. mangiferae Wain., 1. s. c. — Insulae Philippinenses, foliicola. C. (Biatorina) Schröderi A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 239. — Usambara, foliicola. C. (Biatorina) semecarpi Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 110. — Insulae Philippinenses, foliicola. C. (Eucatillaria) Finckei A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 238. — Africa austro-occident., ad .saxa arenacea. C. (Psorothecium) bicoloraia Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, 1921, p. 48. — Slam, corticola. C. (Psorothecium) Kabayensis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 1C8. — Insulae Philippinenses, rupicola. C. (Psorothecium) maquilingensis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 109. — Insulae Philippinenses, rupicola. C. (Psorothecium) meizophthalma Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 107. — Insulae Philippinenses, corticola. C. (Psorothecium) microphthalma Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 106. — Insulae Philippinenses, corticola. C. (Psorothecium) ophthalmocarpa Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 105. — Insulae Philippinenses. C. (Psorothecium) paudiensis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 108. — Insulae Philippinenses, corticola. C. (Psorothecium) sulphurata var. lecanocheila Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 105. — Insulae Philippinenses. C. (Psorothecium) sulphurata var. ochrocheiUi Wain., 1. s. c — Insulae Philip- pinenses, corticola. Cetraria lacunosa f. norvegica Lynge, Stud. Lieh. Flor. Norway 1921, p. 196. 30 A. Zahlbruckncr: Flochten. [14 CJtiodecion angustissimiim Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 280. — Insulae Philippinenses, corticola. CIt. bambusae Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A. XV, Nr. 6, 1921, p. 290. — Insulae Philippinenses. eil. calnphiiUi Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic. ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 280. — Insulae Philippinenses. eil. disperselhim Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 294. — Insulae Philippinenses, foliicola. Cli. emergens Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 283. — Insulae Philippinenses, corticola. eil. endococcineum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 285. — Insulae Philippinenses, corticola. Ch. fuscocinetum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 288. — Insulae Philippinenses, corticola. 67/. granuläre var. subpruinosa Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 293. — Insulae Philippinenses. eil. hamatum var. dispersa Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 289. — Insulae Philippinenses. eil. mycelioides Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 288. — Insulae Philippinenses, ad plantas destruetas. eil. plülippinum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 286. — Corticola. eil. piperis var. manilensis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 282. eh. podopliilialmum. Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 287. — Insulae Philippinenses, corticola. eil. polillense Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 286. — Insulae Philippinenses, corticola. eil. Ramusü Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 291. — Insulae Philippinenses, banibusicola. eil. tentaculatum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 284. — Insulae Philippinenses, corticola. eil. (Pycnothallus) ocelhüatiim Wain. in Bot. !Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 73. — Japonia, corticola. eil. subgen. Botularia Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 290. Cladonia attendenda Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 56. — Insulae Philippinenses. eiadonia ci/anipes f. infundibitlifera Wain. ajiud Ras. in Medd. Soc Fauna et Flor. Fennic XLVI, 1921, p. 170. — Fennia. e. granulans Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 65. — Japonia, ad tevraiu nudani e. peUastica var. verruculifera Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 65. — Japonia. C. pityrea var. pliilippina Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 54. C. pityrea var. phyllopoda Wain., 1. s. c, p. 55. C. pityrea var. regenerans Wain., 1. s. c, p. 55. e. pyxidata var. pocill um f. caesiocinerea B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 16. — Gallia. ]^51 Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 31 Coccocarpia cronia vai*. guimavona Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic. ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 24. €. cronia var. lacerafula Wain., 1. s. c, p. 23. C. cronia var. microphylla Wain., 1. s. c, p. 24. C. Fenicis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 24. — Insulae Philippinenses, corticola. €. pellita var. seriata Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic., ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 22. — Insulae Philippinenses. Coenogonium epiphi/Uum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic., ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 156. — Insulae Philippinenses. €. Leprienrii var. lamellifera Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 157. — Insulae Philippinenses. Collema punctatum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 48. — Insulae Philippinenses, corticola. €. (Synechoblastus) Mac-Gregorü Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 50. — In.sulae Philippinenses, corticola. Crocynia biformis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 146. — Insulae Philippinenses, ad trunces arboruni. C. Feei Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 145. — Insulae Philippinenses truncieola. €. Feei var. epiphaea Wain., 1. s. c, p. 146. Cyclographa Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 295. C. interposita Wain., 1. s. c — Insulae Philippinenses, corticola. Cyphelia foliicola Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 83 {Fangus). — Insulae Philippinenses. Cyphelium averonense B. de Lesd. in Bull. Soc Bot. France LXVIII, 1921, p. 491. — Gallia, saxicola. Dermatocarpon deminuens Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, p. 15 et 241. — Fennia, in rupe granitica. Dermatocarpon meiophyllizum Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 14 et 241. — Fennia, ad saxa granitica. D. (sect. Endopyrenium) Finckei A Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 224. — Africa austro-oecidentalis, saxicola. Didymella abicticola Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 204 et 260. — Fennia (Fungus). D: daphnis Wain., 1. s. c — Fennia (Fungus). D. padicola Wain., 1. s. c — Fennia (Fungus). D. ramuJicola Wain., 1. s. c, p. 205. — Fennia (Fungus). Didymocyrtis Wain. in Acta Soc Faun, et Flor. Fenn. XLIX. Nr. 2, 1921, p. 221, 262 et 263 (Fungus). D. assimilis Wain., 1. s. c, p. 221 et 264. — Fennia. Didymosphhaeria coccifera Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 349 (Fungus). — Insulae Philippinenses. D. coccifera var. cinereorubricosa Wain., 1. s. c — Insulae Philippinenses. D. palaciuii Wain., 1. s. c, p. 348. — Insulae Philippinenses. D. philippina Wain., 1. s. c, p. 348. — Insulae Philippinenses. Diploschistes actinostomus var. prominens Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 70. — Japonia, saxicola. I). albissimus var. aberrans Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 9. — Mesopotamia. 32 A. Zahlbruckner: Flechten. [16 Dipluscliisles aiblssimus var. bullulus Stnr., 1. s. c. — Mesopotamia. D. caesioplumbens var. plumbens Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 70. — Japonia, rupicola. Endocarpon adsurgens Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, iN'r. 2, 1921, p. 79 et 246. — Fennia, ad terram. E. moenium Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. S5 et 246. — Fennia, ad caementum. Endopyrenium Brouardi B. de Lesd. in Bryologist XXIV, 1921, p. 09. — Cuba, calcicola. E. helveticum B. de Le.sd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 493. — Calcicola. E. sphaerosporum B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 493. — Gallia, lavicola. E. Trabutii B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 494. — Algeria, saxicola. Enferodiclyon mexkanum A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 233. — Corticola. Erioderma phaeorhizum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 6. — Insulae Philippinenses, corticola. Eumifria endochvoa var. papillata Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 34. — Siani. E. perrubescens Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 35. — Siani, corticola. Gonohymenia mempotamica Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 21. — Ad saxa basaltica. Grapltinn Acharü var. &ubiniegra A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 230. — Mexico, corticola. Graphina (sect. Chlor ographina) Palmeri A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 231. — Mexico, corticola. Cr. (sect. Platycirammina) friangularis A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 232. — Mexico, corticola. G. (sect. Schirographina) Pringlei A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 230. — Mexico, corticola. Graphis albocinerea Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 261. — Insulae Philippinenses, corticola. G. alboglauca Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 258, Insulae Philippinenses, corticola. G. arecae Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 249. — Insulae Philippinenses. 6'. airaensis Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 72. — Japonia, corticola. G. Bakeri Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 2.53. — Insulae Philippinenses, corticola. G. batanensis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 249. — Insulae Philippinenses, corticola. 6'. batanensis var. riknzensis Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 72. — Japonia, corticola. G. bonplandiae var. bilirana Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser A, XV, Nr. 0, 1921, p. 261. — Insulae Philippinenses. G. bulacana Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 256, — Insulae Philippinenses, corticola. J^7l Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 33 Graphis caulaonensis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 261. — Insulae Philippinenses, corticola. G. chrysocarpoides Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 258. — Insulae Philippinenses, corticola. G. dupaxana Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 241. — Insulae Philippinenses, corticola. G. duplicata var. negrosina Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 245. — Insulae Philippinenses. G. eMgeniae Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 262. — Insulae Philippinenses, corticola. G. ferruginea Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 257. — Insulae Philippinenses, corticola. G. ficicola Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 240. — Insulae Philippinenses, corticola. G. glanconigra Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 242. — Insulae Philippinenses, corticola. G. guimarana Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 248. — Insulae Philippinenses, corticola. G. Hossei Wain. in Annal. Soc zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 54. — Slam. corticola. (r. humilis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 256. — Insulae Philippinenses, corticola. G. leptospora Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 53. — Siani, corticola. G. malacoderma Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 264. — Insulae Philippinenses, corticola. G. marginifera Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 238. — Insulae Philippinenses, corticola. G. mindanoensis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 255. — Insulae Philippinenses, corticola. G. MouKonü Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 243. — Insulae Philippinenses, corticola. G. nematodiza Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 245. — Insulae Philippinenses, corticola. G. phlyctidea Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 237. — Insulae Philippinenses, corticola. G. prunicola Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 73. — Japonia, corticola. G. rufula f. tegocarpa Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 260. — Insulae Philippinenses. G. rufula var. comirana Wain. 1. s. c — Insulae Philippinenses. G. schizogramma Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 263. — Insulae Philippinenses, corticola. G. stenotera Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 243. — Insulae Philippinenses, corticola. G. streblocorpa var. pauperior Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic I, Nr. 3, 1921, p. 50. — Slam. G. subangustala Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 240. — Insulae Philippinenses, corticola. Botaniseher Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 2. 12. 26.] 3 34 A. Zahlbruckner: Flechten. [18 Graphis suhobieda var. feracior Wahl, in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p 51. — Siani. G. subvirgmea var. sfreblicola Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic., ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 253. — Insulae Philippinenses. G. subvirginea var. rhizophorearum Wain., 1. s. c, p. 254. — Insulae Philippi- nenses. G. supernata Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 239. — Insulae Philippinenses, corticola. G. fenella var. jafrophoe Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 247. — Insulae Philippinenses. O. tenuis Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 53. — Siani, corticola. G. toncßonensis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. ü, 1921, p. 238. — Insulae Philippinenses, corticola. <7. trichospora Wain. in Annal. Soc zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921. p. 52. — Slam, corticola. G. urandrae Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. G, 1921, p. 255. — Insulae Philippinenses, corticola. G. vicarians Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 73. — Japonia, corticola. G. (Graphina) albidoUvens Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 217. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) analoga var. nana Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 208. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) Anlillarum var. manilensis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 205. — Insulae Philippinenses. G. (Graphina) cinereoalba Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 214. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) cladophora Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 213. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) Copelandii Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 207. — Insulae Philippinenses, corticola. Ct. (Graphina) deserpens Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 202. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) diorygmatoides Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 218. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) diplocheila Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 204. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) Elmeri Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 201, — Insulae Philippinenses, ad cortieem. G. (Graphina) evanida Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 216. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) fruticicola Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV. Nr. 6, 1921, p. 218. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) glaticorufa Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 51, — Slam, corticola. G. (Graphina) gracilescens Wain. in Annal. Aead. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 203. — Insulae Philippinenses, corticola. O. (Graphina) hiascens var. clausior Wain. in Annal. Aead. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr.. 6, 1921, p. 204. — Insulae Philippinenses, corticola. ;j^9] Verzeicl.nis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 35 Orapliis (Graphina) indUa Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 211. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) indita var. marivelensis Wain., 1. s. c. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) indita var. pularensis Wain., 1. s. c, p. 212. — Insulae Philippi- nenses, corticola. G. (Graphina) intermedians Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 50. — Slam, corticola. G. (Graphina) irosina Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 213. — Insulae Philippinenses, corticola. Ct. (Graphina) Mac-Greogorii Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 207. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) nonodes Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 209. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) orientalis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 206. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) pachygraphiza Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 220. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Grapiiina) panaiensis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 201. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Grapiiina) peralbata Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 219. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) peralbata var. bilirana Wain., 1. s. c, p. 220. — Insulae Philippi- nenses, corticola. G. (Graph ina) philippina Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 216. — Corticola. G. (Graphina) polillensis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 210. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) revelatnla Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 215. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) samalensis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 214. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) siamensis Wain. in Annal. Soc zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 52. — Corticola. G. (Graph ina) sorsogona Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. ß, 1921, p. 209. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Graphina) subducta Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 203. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographina) caesiolabiata Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 199. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographina) commaculans Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A. XV, Nr. 6, 1921, p. 196. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographina) exsertissima Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 197. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographina) isidiosa Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 195. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographina) perrigida Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 196. — Insulae Philippinenses, corticola. ^. (Phaeographina) rugulosa Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 49. — Slam, corticola. 3* 36 A. Zahlbruckner: Flechten. [20 Graphis (Phaeographina) strumineoglauca Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic. ser. A, XV, Nr. 6, 19'21, p. 198. — Insulae Philippinenses, corticola. O. (Phaeographina) trabeata Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 198. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) articulaia Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic., ser. A, XV. Nr. 6, 1921, p. 232. — Insulae Philippinenses, ad corticem. G. (Phaeographis) asterella Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 226. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) asfroidea Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 223. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) benguefensis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 222. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) ceratoides Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 227. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) difformis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, X\, Nr. 6, 1921, p. 233. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) dilatata Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 228. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographina) exilior Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 200. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) Fenicis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 228. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) fulgiirans Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV. Nr. 6, 1921, p. 235. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) hydrina Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 231. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) impressopunctata Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A. XV, Nr. 6, 1921, p. 233. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) isographoides Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 236. — Insulae Philippinenses, ramulicola. G. (Phaeographis) iyoensis Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 71. — Japonia, corticola. G. (Phaeographis) kiiensis Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 72. — Japonia, corticola. G. (Phaeographis) labyrinthica var. quatuorseptata Wain. in Annal. Aead. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 230. — Insulae Philippinenses. G. (Phaeographis) luzonensis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV^ Nr. 6, 1921, p. 223. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) mitis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6. 1921, p. 225. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) pasaniae Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 71. — Japonia, corticola. 6'. (Phaeographis) pongamiae Wain. in Annal. Aead. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 222. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) ramosoconnexa Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 238. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) semiglyphis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 225. — Insulae Philippinenses, corticola. G. (Phaeographis) verrucosa Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 231. — Insulae Philippinenses, corticola. 21] Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 37 Graphis (sect. SolenograpUa) Schröderi A. Zahlbr. in Annal. Myco]. XIX, 1921, p. 228. — Usambara, corticola. 0. ('sect. Solenographa) subamylacea A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 229. — Mexico, corticola. Gyalecta albocrenata var. kurdisfanica Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 10. G. epiphylloides Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV,' Nr. 6, 1921, p. 149. — Insulae Philippiuenses, foliicola. O. lacerata Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. G, 1921, p. 151. — Insulae Philippinenses, foliicola. G. marginalis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic., ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 150. — Insulae Philippinenses, foliicola. G. roseoalbida Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 148. — Insulae Philippinenses, corticola. 6'. semecarpi Wain. in Annal. Aead. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 152. — Insulae Philippinenses, foliicola. Gyrostomum scyphulifenim var. maciosporum B. de Lesd. in Bryologist XXIV, 1921, p. 68. — Cuba. Huplopyrenula aggregata Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A. XV, Nr. 6, 1921, p. 350. — In.sulae Philippinenses, foliicola. H. gracilior Wain., 1. s. c, p. 351. — Insulae Philippinenses, foliicola. H. nuda Wain., 1. s. c, p. 350. — Insulae Philippinenses, foliicola. H. phiUppirm Wain., I. s. c, p. 350. — Insulae Philippinenses, foliicola. Henrica B. de Lesd. in Bull. Soc Bot. France CXVIII, 1921, p. 206. H. ramulosa B. de Lesd., 1. s. c — Italia, ad saxa schistosa. Lecanactis NakajH Wain. et Yasuda in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 69. — Japonia, rupicola. L. scottomodes Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 70. — Japonia, rupicola. Lecania Sampaiana B. de Le.sd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 204. — Lusitania, ad saxa granitiea maritima. L. Robenhorstii var. subverrucosa Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 50. — Syria. Lecaniella atypica Wain. in Annal. Aead. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 167. — Insulae Philippinenses, foliicola. Lecanora aggregans Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 50. — Japonia, rupicola. L. amphibola var. subgrisola Wain. apud Ras. in Medd. Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLVI, 1921, p. 163. — Fennia. L. bracarensis B. de Lesd. et Sanip. apud B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 204. — Lusitania, corticola. L. cinereorufescens var. maritima Ras. in Medd. Soc Faun, et Flor. Fennic. XLVI, 1921, p. 162. — Fennia. L. conspersa Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 51. — Japonica, in rupe. Lobaria crenulata var. exornata A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 235. — Jamaiea, corticola. L. crenulata f. montana B. de Lesd. in Bull Soc Bot. France LXVIII, 1921, p. 491. — Helvetia. 38 A. Zahlbruckner: Flechten. [22 Lobariu crenulata vai-. lerrigena Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 45. — Mesopotamia. L. diplotypa Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 49. — Japonia, in rupe. L. galacUmila Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXV, 1921, p. 49. — Japonia, saxi- cola. L. gallifera Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 52. — Japonia, ad corticem. L. glaucodeella Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 50. — Japonia, ru- picola. L. tepiocJteila Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 49. — Japonia. ru- picola. L. limica B. de Lesd. et Samp. apud B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 203. — Lusitania, graniticola. L. lisbonensis Samp. in Broteria, ser. Bot., XIX, 1921, p. 33 (sect. Placodium). — Lusitania, saxicola. L. lividoglauca Wain. in Annal. Sei. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 41. — Siam. L. Marcii B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 491. — Gallia, ad saxa silicea. L. phneocardia Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 41. — Siam, ad cortices arborum. L. phaeocardia var. subcrenulans Wain., I. s. c, p. 42. — Siam, ad cortices ar- arborum. L. phaeocardia var. suberenulans Wain., 1. s. c, p. 42. — Siam, ad cortices ar- borum. L. piniperda var. lusitanica B. de Lesd. et Samp. apud B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 204. L. polyfropa var. carneomfa Ras. in Medd. Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLVI, 1921, p. 161. — Fennia. L. pseudisterella Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 51. — Japonia, rupicola. L. rufoalbida Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 50. — Japonia. ru- picola. L. subimmergens Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 21. — Japonia, in rupe. L. substraminella B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1921, p. 491. — Maroco, ad saxa silacea. L. (Aspicilia) amyliphora Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 33. — Syria, caicicola. L. (Aspicilia) caesiocinerea var. planior Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 30. — Mesopotamia. L. (Aspicilia) calcaria var. versicolor Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 35. — Mesopotamia. L. (Aspicilia) coiliodes Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 53. — Japonia, in rupe. L. (Aspicilia) contorta var. albocincta Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 37. — Mesopotamia. L. (Aspicilia) decorala Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 52. — Ja- ponia, rupicola. 23] Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 39 Lobaria (Aspicilia) ferruginea Stnr. in Aiinal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 43. — Syria, ad saxa serpentinica. L. (Aspicilia) fumigafa Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 42. — Siam, in rupe granitica. L. (Aspicilia) Kjachfensis Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 40. — Mesopotamia, calcicola. L. (Aspicilia) f. tincfa Stnr., 1. s. c, p. 42. — Mesopotamia, calcicola. L. (Aspicilia) Kurdistanica Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 31. — Saxicola. L. (Aspicilia) f. subcandida Stnr., 1. s. c, p. 33. — Saxicola. L. (Aspicilia) phymatodiscus Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 53. Japonia, in rupe. L. (Aspicilia) radians Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 36. — Mesopotamia, calcicola. L. (Aspicilia) reticulaia var. subpercaena Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 29. — Mesopotamia et Kurdistan. L. (Aspicilia) sphaerothallina var. marginata Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 42. — Mesopotamia. L. (Aspicilia) subfarinosa Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 38. — Mesopotamia, calcicola. L. (Aspicilia) syriaca Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. Id. — Calcicola. L. (Eulecanora) placodina A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 240. — Africa austro-occident., ad .saxa schistosa. L. (Eulecanora) quadica A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 239. — Car- pathi Minores, lignicola. L. (Placodium) circinata var. zonata Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 49. — Mesopotamia. L. (Placodium) Garovaglii var. diffractella f. pruinosula Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 48. — Mesopotamia. L. (Placodium) muralis var. alboeffigurafa f. nudiuscula Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 47. — Mesopotamia. L. (Placodium) var. diffracfa f. chalybeata Stnr., I. s. c. — Mesopotamia. L. (Placodium) var. cersicolnr i. nirirorirens Stnr., 1. s. c, p. 46. — Mesopo- tamia. Leciiea aeolofera Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 137. — Insulae Philippinenses, saxicola. L. Bakeri Wain. in Annal. Acad. Sei. Fenne, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 128. — Insulae Philippinenses, ccrticola. L. Bakeri var. Robinsonii Wain. 1. s. c. — Insulae Philippinenses, corticola. L. butuana Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 131. — Insulae Philippinenses, corticola. L. canorufescens var. pallidovariegata Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 131. — Insulae Philippinenses, corticola. L. cuulaovensis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 138. — Insulae Philippinenses, ad lignum. L. chrysosfigma Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 119. — Insulae Philippinenses, corticola. L. dendrophora Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 139. — Insulae Philippinenses, corticola. 40 A. Zahlbruckner: Flechten. [24 Lecidea dendrophura L hypolema Wain.. 1. s. c. p. 140. — Insulae Philippinen- ses, corticola. L. dendrophora f. hypomelaena Wain., 1. .s. c, p. 140. — Insulae Philippinenses, corticola. L. enteroleuca var. egena Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 19'21, p. 12. — Mesopotamia. L. F^nicis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 123. — Insulae Philippinenses, corticola. L. ficicola Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 132. — Insulae Philippinenses. L. fuscolurida Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 129. — Insulae Philippinenses, corticola. L. goniophila f. grisea Wain. apud Ras. in Medd. Soc Faun, et Flor. Fennic XLVI, 1921, p. 171. — Fennia. L. granifera var. guamensis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 127. — Insulae Philippinenses, corticola. L. griseocastanea Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 114. — Insulae Philippinenses, ad corticem. L. haematomma Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 115. — Insulae Philippinenses, corticola. L. hypochrysea Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 114. — Insulae Philippinenses, corticola. L. inolensis Wain. in Annal. Soc zool.-bot. Fennic I, Nr. 3, 1921, p. 48. — Siani, corticola. L. intropallida Fink in Ohio State Univ. Bull. XXV, Nr. 6, 1921, p. 338 (Bialora). — America septentrionalis, saxicola. L. isidizia Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 116. — Insulae Philippinenses, corticola. L. lagunensis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 134. — Insulae Philippinenses, corticola. L. leucotropoides var. irosina Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 124. — Insulae Philippinenses, corticola. L. leucotropoides var. theiophora Wain., 1. s. c, p. 125. — Insulae Philippi- nenses, corticola. L. lividorufa Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 134. — Insulae Philippinenses, corticola. L. Mac Gregorii Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 118. — Insulae Philippinenses, corticola. L. nigroglauca Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A. XV, Nr. 6, 1921, p. 138. — Insulae Philippinenses, corticola. L. olivacea var. caesifia Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 69. — Ja- ponia. L. olivaceolurida Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV. Nr. 6. 1921, p. 129. — Insulae Philippinenses, ad corticem. L. porphyromelaena Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 113. — Insulae Philippinenses, corticola. L. perpusilla Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. G, 1921, p. 139. — Insulae Philippinenses, ad folia. L. phaeoglauca Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 112 (PhyUopsora). — Insulae Philippinenses, corticola. 251 Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 41 Lecidea poJisensis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 117. — Insulae Philippinen.ses, corticola. L. polycarpiza Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 136. — Insulae Philippinenses, saxicola. L. sorsogona Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 119. — Insulae Philippinenses, corticola. L. streblkola Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 133. — Insulae Philippinenses. L. subaurujera Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6. 1921, p. 120. — Insulae Philippinenses, ad corticem. L. subaurigera var. decolorata Wain., 1. s. c, p. 122. — Insulae Philippinenses, ad corticem. L. laytayensis Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, 1921, p. 128. — — Insulae Philippinenses, corticola. L. thallocheiloides Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 135. — Insulae Philippinenses, rupicola. L. furbinea Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 130. — Insulae Philippinenses, corticola. L. (Bacidia) myricicola Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 66. — Ja- ponia, corticola. L. (Biatora) chrysuntha A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 236. — Austria inferior, truncicola. L. (Biatora) declinella Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 68. — Ja- ponia, corticola. L. (Biatora) Finct^ei A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921. p. 237. — Africa austro-occident., graniticola. L. (Biatora) ocellaris Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 68. — Ja- ponia, corticola. L. (Bilimbia) akagiensis Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 66. — — Japonia, corticola. L. (Eulecidea) gneissicula A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 236. — Austria inferior. L. (Psora) densiflorae Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 67. — Ja- ponia, corticola. L. (Psora) Kiien.vs Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 67. — Ja- ponia, corticola. L. (Psora) hiridopaUens Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 67. — Japonia, corticola. L. (Psorothecium) submarginifJe.va Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 67. — Japonia, corticola. Leptogium azureum var. laevior Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 37. — Insulae Philippinenses. L. azureum var. subrugosa Wain., 1. s. c — Insulae Philippinenses. /--. caesium var. trachyna Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 40. — Insulae Philippinenses. L. consimile Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic. ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 39. — Insulae Philippinenses, supra niuscos et cortices. L. javanicum var. microloba Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 42. — Insulae Philippinenses. L. javanicum var. obscurata Wain.. 1. s. c, p. 43. — Insulae Philippinenses. 42 A. Zahlbruckner: Flechten. [26 Leptogium moluccanum var. hypoleia Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 3.5. — Insulae Philippinenses. L. moluccanum var. hypotrachyna Wain., 1. s. c. — Insulae Philippinenses. L. phyllogenum Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 36. — Insulae Philippinenses. L. phyllogenum i. subsinnaia Wain., 1. s. c. — Insulae Philippinenses. L. propaguliferum Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 40. — Insulae Philippinenses, corticola. L. iilvaceam var. loevigata Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 38. — Insulae Philippinenses--. L. ulvaceum var. ryssolea Wain., 1. s. c, p. 39. — Insulae Philippinenses. L. undulans Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 38. — Insulae Philippinenses, corticola. L. (sect. Lepfogiopsis) pacificum Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 44. — Insulae Philippinenses, rupicola. Leptosphaeria akagiensis Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 79 (Fun- gus). — Japonia, corticola. Lobaria crassior Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 64. — Japonia, rupicola. Megalopsora Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 27. M. Mac Gregorii Wain., 1. s. c — Insulae Philippinenses, corticola. Melanaspicilia crebro Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 61. — Ja- ponia, rupicola. M. ftimosa Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 60. — Japonia, in rupe. M. Kozukensis Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 61. — Japonia, saxicola. Melaspilea manca Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 315. — Insulae Philippinenses, corticola. M. pongamiae Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 316. — Insulae Philippinenses, corticola. Melaspüeella pandani Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 317 (Fungus). — Insulae Philippinenses. Microglaena Fauriei B. de Lesd. in Bull. Soc Bot. France LXVIII, 1921, p. 494. — Formosa, ad saxa silicea. M. Sampaiana B. de Lesd. in Bull. Soc Bot. France LXVIII, 1921, p. 206. — Lusitania, ad saxa granitica. Micropyrenula Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 324. M. olivacea Wain., 1. s. c — Insulae Philippinenses, ad folia arborum. Mkrothelia palavana Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 347. — Insulae Philippinenses, corticola. Mycobacidia dagamensis Wain. in Annal. AcäI. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 74. — In.sulae Philippinenses, ad folia. Mycoglaena Yasudae Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 75 (Fungus). — Japonia, corticola. Mycographa Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 279. M. hymenücola Wain., 1. s. c — Insulae Philippinenses, parantica. Norrlinia Wain. in Acta Soc Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 18.5, 256 et 259 (l'yrenolichenes). N. trypetheliza (Nyl.) Wain., 1. s. c, p. 186. 27] Verzeichnis der neuen Gattungen^ Arten und Varietäten. 43 Ochrolechia akagiensis Yasuda apud Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 54. — Japonia, supra muscos destinctos. 0. diademala Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 54. — Japonia, cor- ticola. 0. Orientalis Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 54. — Japonia, cor- ticola. 0. tartarea var. lapuensis Wain. apud Ras. in Medd. Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLVI, 1921, p. 163. — Fennia. Opegrapha arengae Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 272. — Insulae Philippinenses, corticola. 0. concutenata Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 270. — Insulae Philippinenses, corticola. 0. consors Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. ü, 1921, p. 275. — Insulae Philippinenses, corticola. 0. discolor Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic. ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 276. — Insulae Philippinenses, corticola. 0. gigantea Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 266. — Insulae Philippinenses, corticola. 0. gregalis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 274. — Insulae Philippinenses, corticola. 0. helerospora Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 271. — Insulae Philippinenses, corticola. 0. hoyae Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 275. — Insulae Philippinenses. 0. insularis Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 278. — Insulae Philippinenses, foliicola. 0. irosina Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 272. — Insulae Philippinenses, corticola. 0. lepfoferodes var. Merrillii Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 273. — Insulae Philippinenses. 0. negrosina Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 271. — Insulae Philippinenses, corticola. 0. prosodea var. nana Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 268. — Insulae Philippinenses. 0. robusta var. verniculosa Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 268. — Insulae Philippinenses. 0. (sect. Euopegraplxa) exornata A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 226. — Africa austro-occident., calcicola. 0. (sect. Enopegrapha) gracilescens A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 227. — Mexico, coi'ticola. 0. (sect. Euopegrapha) stenolenca A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 227. — Mexico, corticola. Pannaria canieopallens Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 19. — Insulae Philippinenses, corticola. P.-endomiUa Wain. in Annal. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 15. — Insulae Philippinenses, corticola. P. inveluta Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 18. — Insulae Philippinenses, corticola. P. lepidophora Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 12. — Insulae Philippinenses. 44 A, Zahlbruckner; Flechten. [28 Pannaria lepidophoru var. lepidocheila Wain., 1. s. c, p. 12. — Insulae' Philippinenses. P. lepidoplwra var. simplicior Wain., 1. s. c, p. 13. — Insulae Philippinenses. P. limhata Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 17. — Insulae Philippinenses, corticola. P. Ramosii Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 16. — Insulae Philippinenses. P. rubiginosa f. pallescens Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 12. — Insulae Philippinenses. P. sorediala Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 10. — Insulae Philippinenses, corticola. P. stißophora var. disserpens Wain. .in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 9. — Insulae Philippinenses. P. stylophora var. perconfluens Wain., 1. s. c, p. 10. — Insulae Philippinenses. Paralaeslad'ia fimbriatae Wain in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 75 et 245. — Fennia (Fungus paranticus). Parmelia Bitteri Lynge, Stud. Lieh. Flor. Norway 1921, p. 138. P. Bitteri var. isidiata Lynge, 1. s. c, p. 139. P. coilocarpa Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 40. — Slam, ad aibores. P. fraudans f. caesiopruinosa Lynge, Stud. Lieh. Flor. Norway 1921, p. 171. P. hyporysaleu var. cincerascens Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 47. — Japonia, corticola. P. isidioclada Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 48. — Japonia, cor- ticola. P. malaccensis var. laeteflavens Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic I, Nr. 3, 1921, p. 38. — Slam. P. oUvacea f. caesiopruinosa Lynge, Stud. Lieh. Flor. Norway 1921, p. 156. P. oUvacea f. septentrionalis Lynge, 1. s. c. P. osseoalba Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 39. — Slam, corticola. P. papulosa f. tremulicola Ras. in Medd. Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLVI, 1921, p. 158. — Fennia. P. petrophiln Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 48. — Japonia, ru- picola. P. rickengensis Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 39. — — Slam, corticola. P. ruderata Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 47. — Japonia, cor- ticola. P. scortea f. borealis (Norm.) Lynge, Stud. Lieh. Flor. Norway 1921, p. 167. P. siamensis Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic I, Nr. 3, 1921, p. 37. — Slam, corticola. Parmeliella leptophylla Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 64. — Ja- ponia, ad terram nudam. P. obliterans var. depanperata Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 20. — Insulae Philippinenses. P. obliterans var. philippina Wain., 1. s. c. — Insulae Philippinenses. Perforaria epileiodes Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 58. — Ja- ponia, corticola. 29] Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 45 Periusaria akagiensis Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 58. — Ja- ponia, corticola. P. asiana Wain. in Annal. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, \). 44. — Siam, ad corticem. P. cinereoobscurafa Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 56. — Japonia, ad corticem. P. commixta Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 57. — Japonia, ad corticem. P. conferta Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 56. — Japonia. corticola. P. conformis Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1912, p. 56. — Japonia, corti- cola. P. flavosxilphurea Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 54. — Japonia, in rupe. P. inabensis Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 57. — Japonia. P. inquinata var. friabUis Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 25. — Mesopotamia. P. nolens f. lundata Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 26. P. pelrophyes var. hokiensis Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 56. — Japonia, in rupe. P. nujiilosa Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 57. — Japonia, corti- cola. P. stenostoma Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 55. — Japonia, corti- cola. P. snbfallens Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 55. — Japonia, corti- cola. P. sublaeviganda Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 58. — Japonia, corticola. P. sublaeviganda var. panperior Wain., 1. s. c. — Japonia, corticola. P. vaginatula Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 53. — Japonia, corti- cola. P. velatula Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 55. — Japonia, ad corticem. P. Yasiidae Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 57. — Japonia, corti- cola. Fharcldia diaboli Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 134 et 252. — Fennia {Fiingus). Ph. rhizophora Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 137 et 252. — Fennia {Fungus). Phylloblastia Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 323. Ph. dolichospora Wain., 1. s. c. — Insulae Phüippinenses, foliicola. Phyllobrassia mirifica var. Integra Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 174. — Insulae Phüippinenses, foliicola. Ph. mirifica var. radians Wain., I. s. c. — Insulae Phüippinenses, foliicola. Physcia aipolia f. verruculosa Wain. apud Ras. in Medd. Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLVI, 1921, p. 166. — Fennia. Ph. cycloselis f. elongafa Ras. in Medd. Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLVI, 1921, p. 167. — Fennia. Ph. farrea f. granulosa B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 17. — Gallia, corticola. 46 A. Zahlbruckner: Flechten. [30 Physcia grisea var. intricata Stnr. in Annal. Naturh. Wien XXXIV, 1921, p. 68. — Mesopotamia, saxicola. Ph. imbricata Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 60. — Japonia, corticola. Ph. leptothallina Wain. apud Ras. in Medd. Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLVI, 1921, p. 167. — Fennia, corticola. Ph. stellaris var. anguslUoba Ras. in Medd. Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLVI, 1921, p. 165. — Fennia. Ph. trichophoro var. cinereoalbida Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 60. — Japonia, corticola. Ph. glaucovirescens var. tenebricosa Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 60. — Japonia, rupicola. Ph. Wainoi Ras. in Medd. Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLVI, 1921, p. 166. — Fennia, corticola. Physma hypopsilum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 46. — Insulae Philippinenses, corticola. Physma radians Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 45. — Insulae Philippinenses, corticola. Pilocarpon cinereonigricans Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 143. — Insulae Philippinenses, ad folia perennia. P. discordans Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 141. — Insulae Philippinenses, ad folia. P. ectolechioides Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 142. — Insulae Philippinenses, supra folia. P. siibnebulosum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 144. — Insulae Philippinenses, folücola. Placodium ferrugineum var. ammispiloides Wain. apud Ras. in Medd. Soc. Faun, et Flor. Fennic XLVI, 1921, p. 165 (Caloplaca). — Fennia. P. fumosum Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 59 (Caloplaca). — Japonia, in rupe. P. gilvofumosum Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 59 (Caloplaca). — Japonia, rupicola. P. leucoleprosum Wain. in Medd. Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLVI, 1921, p. 165 (Caloplaca). — Fennia, corticola. P. verrucuUferum f. botnica Wain. apud Ras. in Medd. Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLVI, 1921, p. 164. — Fennia (Caloplaca). Placopsis pacifica Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 53. — Japonia, in rupe. Polyblastia bryophilopsis Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLVI, Nr. 2, 1921, p. 104 et 248. — Fennia. P. japonica Wain. et Yasuda in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 73. — Ja- ponia, corticola. P. manilensis Wain. in Annal. Aead. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 322. — Rupicola. P. scotinospora f. britannica Wain. in Acta Soc Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 99. P. scotinospora f. kolaensis Wain., 1. s. c Porina globulans Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 185 et 258. — Fennia, rupicola. gn Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 47 Porina Norrlini Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 180 et 257. — Fennia, supra muscos. /'. (Phijllosegestria) hypothetica Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 366. — Insulae Philippinenses, foliicola. P. (Phyllosegestria) semecarpi Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 367. — Insulae Philippinenses, foliicola. P. sect. Rhaphidastrella Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 367. P. (sect. Rhaphidastrella) (jlobulifera Wain., 1. s. c, p. 367. — Insulae Philippi- nenses, foliicola. P. fsect. Rhaphidastrella) sphaerocephala Wain., 1. s. c, p. 368. — Insulae Phi- lippinenses, foliicola. P. sect. Rhaphidiastrum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 361. P. (Rhaphidiastrum) applanata Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 362. — Insulae Philippinenses, foliicola. P. (Rhaphidiastrum) flocculosa Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 363. — Insulae Philippinenses, ad folia. P. (Rhaphidiastrum) pandanorum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 361. — Insulae Philippinenses. P. (Rhaphidosegestria) aciculosa Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 356. — Insulae Philippinenses, corticola. P. (Rhaphidosegestria) diplotypa Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. Ä, XV, Nr. 6, 1921, p. 356. — Insulae Philippinenses, corticola. P. (Rhaphidosegestria) viridinigricans Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 355. — Insulae Philippinenses, corticola. P. (Segestria) dacamera Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, P. bilirana Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 333. P. (Segestria) decamara Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 359. — Insulae Philippinenses, corticola. P. (Segestria) gigantospora Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 357. — Insulae Philippinenses, corticola. P. (Segestria) novemseptata Wain. in Aiinal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 358. — Insulae Philippinenses, corticola. P. (Segestria) polymera Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 357. — Insulae Philippinenses, corticola. P. (Segestria) sphalerospora Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 3.59. — Insulae Philippinenses, corticola. P. (Segestria) subdissipans Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 360. — Insulae Philippinenses, corticola. Pseudopyrenula awajiensis Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 76. — Japonia, corticola. P. cinereoglaucescens Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 76. — Japo- nia, corticola. P. Elmeri Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 354. — Insulae Philippinenses, corticola. P. pentameria Wain. in Annal. Aead. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 355. — Insulae Philippinenses, corticola. P. Ramosii Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 354. — Insulae Philippinenses, ad eortieem. 48 A. Zahlbiiickner: Flechten. [32 Pseudopyrenula (Trypefhelium) ubianensis Wain. in Annal Acad. Sei. Fennic ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 353. — Insulae Philippinenses, corticola. Pyrenula alboosfiolata Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic., ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 345. — Insulae Philippinenses, corticola. P. albothaUina Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 334. — Insulae Philippinenses, corticola. P. apayanoensis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 339. — Insulae Philippinenses, corticola. P. aspisteoides Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 346. — Insulae Philippinenses, corticola. P. utroalbella Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 77. — Japonia, corticola. P. bilirana Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A. XV. Nr. 6, 1921, p. 333. — In.sulae Philippinenses, corticola. P. cinereovelata Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 337. — Insulae Philippinenses, corticola. P. comirana Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 337. — Insulae Philippinenses, corticola. P. flavofulvescens Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921. p. 340. — Insulae Philippinenses, corticola. P. fuscoolivacea Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 339. — Insulae Philippinenses, corticola. P. guimarana Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV. Nr. 6. 1921, p. 346. — Insulae Philippinenses, corticola. P. hypochroa Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 76. — Japonia, cor- ticola. P. irosina Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 336. — Insulae Philippinenses, corticola. P. irrubescens Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 78. — Japonia, corticola. P. Umayensis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 344. — Insulae Philippinenses, corticola. P. mamillana var. bafaana Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 338. — Insulae Philippinenses. P. mangiferae Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 340. — Insulae Philippinenses. P. mastospora Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921. p. 343. — Insulae Philippinenses, corticola. P. mastospora f. evolutior Wain., I. s. c, p. 344. — Insulae Philippinenses, corticola. P. obscurior Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 78. — Japonia, corticola. P. pachyspora Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 338. — Insulae Philippinenses, corticola. F. pallidofulvescens Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 341. — Insulae Philippinenses, corticola. P. pallidofulvescens var. fulvostraminea Wain., 1. s. c — Insulae Philippi- nenses, corticola. P. philippina Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 335. — Corticola. 33] Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 49 Pyrenula pileata Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921 p. 336. — Insulae Philippinenses, ad corticem. F. porinella Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 343 — Insulae Philippinenses, corticola. F. punctifera Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 78. — Japonia corticola. F. samarana Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic., ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 335 — Insulae Philippinenses. F. stramineoatra Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921 p. 342. — Insulae Philippinenses, ad corticem. F. stramineoatra var. cinereostraminea Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 78. — Japonia, corticola. F. sub(jlabriiiscula Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 344. — Insulae Philippinenses, corticola. F. trisfissima Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 345. — Insulae Philippinenses, corticola. F. Vanoberberghü Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 341. — Insulae Philippinenses, corticola. F. (Melanotheca) anomaloides Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 332. — Insulae Philippinenses. F. (Melanotheca) pollllensis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 331. — Insulae Philippinenses. F. (Melanotheca) rizalensis Wain., 1. s. c — Insulae Philippinenses, corticola. F. (Melanotheca) subdissidens Wain., 1. s. c, p. 333. — Insulae Philippinenses, corticola. F. (Melanotheca) subgriseola Wain., 1. s. c, p. 331. — Insulae Philippinenses, corticola. F. (Melanotheca) rubromaculata Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 77. — Japonia, corticola. Ramalina conduplicans Wain. in Annal. Soc zool.-bot. Fennic I, Nr. 3, 1921, p. 35. — Slam, corticola. R. Hossei Wain. in Annal. Soc. zool.-bot., Fennic I, Nr. 3, 1921, p. 36. — Slam, corticola. R. intermediella Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 46. — Japonia, corticola. R. minuscula f. turgida Ras. m Medd. Soc Faun, et Flor. Fennic XLVI, 1921, p. 160. — Fennia. Rhaphidicyrtis Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 216 et 261. R. trichosporella (Nyl.) Wain., 1. s. c, p. 217 et 262. Rhizocarpon vernicomoideum Fink in Ohio State Univ. Bull. XXV, Nr. 6, 1921 p. 350. — America septentrionalis, ad saxa arenacea. R. (Catocarpon) peruvianum B. de Lesd. in Bull. Soc Bot. France LXVIII, 1921 p. 492. — Ad saxa silicea. Rhodothrix Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 31. R. phyllogena Wain., 1. s. c — Insulae Philippinenses. Rinodina akagiensis Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 62. — Japo- nia, corticola. R. cervina Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 61. — Japonia, rupieola. Botanischer Jahrebericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 17. 9. 27] 4 50 A. Zahlbruckner: Flechten. [34 Sarcogyne zeorina Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 69. — Japonia, rupicola. Semigyalecta Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 153. S. paradoxa Wain., 1. s. c. — Insulae Philippinenses, foliicola. SipJmla cladonioidea Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 47. — Japo- nia, in rupe. S. singularis Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 238. — Nova Anglia. SphaeropJwrus cornpressus var. subaustralis Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 318. — Insulae Philippinenses. Sporopodium duplicatum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 93. — Insulae Philippinenses, foliicola. Sp. exigueUum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 96. — Insulae Philippinenses, foliicola. Sp. exiguelhim var. cycadina Wain., 1. s. c, p. 97. — Insulae Philippinenses, foliicola. Sp. exigueUum var. obscurior Wain., 1. s. c, p. 97. — Insulae Philippinenses, foliicola. ßp. fulgurans Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 89. — Insulae Philippinenses, foliicola. Sp. glaucinum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 92. — Insulae Philippinenses, foliicola. Sp. Hossei Wain. in Annal. Acad. Soc. zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 47. — Slam, corticola. Sp. Lepricurü var. concrustans Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 100. — Insulae Philippinenses. Sp. Lepricurü var. maculosa Wain., 1. s. c p. 99. — Insulae Philippinenses. Sp. leucoxanthoides Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 87. — Insulae Philippinenses, corticola. Sp. leucoxanthoides var. epiphaeoides Wain., 1. s. c, p. 88. Sp. leucoxanthoides var. ochraceopruinosa Wain., 1. s. c, p. 88. — Insulae Phi- lippinenses, corticola. Sp. mastocheilum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 90. — Insulae Philippinenses, foliicola. Sp. mastophorum Wain., 1. s. c, p. 91. — Insulae Philippinenses, foliicola. Sp. ochrolechioides Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 90. — Insulae Philippinenses, corticola. Sp. phycophilum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 100. — Insulae Philippinenses, foliicola. Sp. phycophorum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 101. — Insulae Philippinenses, ad folia. Sp. pilosellum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 98. — Insulae Philippinenses, foliicola. Sp. pycnoblastum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 93. — Insulae Philippinenses, ad folia arboris. Sp. tayabasense Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 95. — Insulae Philippinenses, ad folia arborum. Sp. tayabasense var. divergescens Wain., 1. s. c, p. 96. — Insulae Philippinenses, ad folia arborum. 35] Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 51 Sporopodium tai/abasense var. lividescens Wain., 1. s. c, p. 96. — Insulae Philippinenses, ad folia arborum. Sp. trichophorum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 102. — Insulae Philippinenses, foliicola. Sp. vermiciiliferum Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 94. — Insulae Philippinenses, foliicola. Sp. vulpinum var. ochrothallina Wain. in Annal. Acad. Sei. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 89. — Insulae Philippinenses. Staurothele clopima var. mamilluta Wain. in Acta Soc Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 95. — Fennia. St. Fauriei B. de Lesd. in Bull. Soc Bot. France LXVIII, 1921, p. 494. — For- mosa, ad saxa silicea. St. fissa f. continiia Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 90. — Fennia. St. fissa f. irrigua Wain., 1. s. c — Fennia. St. fissa f. rimulosa Wain., 1. s. c. — Fennia. St. frustulenta Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 93, et 247. — Fennia, ad rupes irrigatas. .St. japonica B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 494. — Ad saxa silicea. ,St. praecedens Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 6. — Kur- distan, calcicola. JSticta Thouaroii f. aberrans Hav. apud Lynge, Stud. Lieh. Flor. Norway, 1921, p. 112. St. Yasudae Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 64. — Japonia, corti- cola. St. (Stictina) diengensis A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 234. — Java, corticola. .St. fuliginosa var. foliosa B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 490. — Gallia. Thalloedaema tabacina var. macrobola Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 74. — Insulae Philippinenses. Thelenella ceroina Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 75. — Japonia, in rupe. Th. (Clatroporina) verruculosa Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XVj Nr. 6, 1921, p. 351. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Microglaena) coenosa Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 159 et 255. — Fennia, supra muscos. Th. (Microglaena) leucothelioides Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 154 et 255. — Fennia, supra muscos. Th. (Polyblastiopsis) einer eoglauca Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 352. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Polyblastiopsis) endochrysoides Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 352. — Insulae Philippinenses, corticola. Thelidiopsis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 347. Th. Robinsonii Wain., 1. s. c — Insulae Philippinenses, ad saxa. Thelidium decipiescens Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 123 et 250. — Fennia, calcicola. JP/i. microstidum Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 123 et 250. — Fennia, calcicola. 4* 52 A. Zahlbruckner: Flechten. [3g Thelidium myriocarpoides Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 5. — Syria, calcicola. Th. olivaceonitens Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fenn. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 127 et 251. — Fennia, ad rupem gneissaceam. Th. pyrenaicum B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 494. — Gallia, ad saxa silicea. Thelotrema (Brassia) biliranum Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 181. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Brassia) butuamim Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 183. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Brassia) leucocheiliim Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 182. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Brassia) marginans Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 179. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Brassia) monobactriiim var. endoleuca Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 178. — Insulae Philippinenses. Th. (Brassia) monobactrium var. endorhoda Wain., I. s. c — Insulae PhUippi- Syria, calicola. Th. (Brassia) monobactrium var. geminipora Wain., 1. s. c — Insulae Philippi- nenses. Th. (Brassia) scutatum Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 179. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Brassia) polillense Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 180. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Brassia) sticticum Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 182. — Insulae Philippinenses, ad corticem. Th. (Brassia) stramineum Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 181. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Leptotrema) desquamescens Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 71. — Japonia, corticola. Th. (Leptotrema) irosinum Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 174. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Leptotrema) marivalense Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 176. — Insulae Philippinenses, corticola. TIi. (Leptotrema) vesiculiferum Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 175. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Ocellularia) apayoense Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 189. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Ocellularia) bataatium Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 188. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Ocellularia) chrysostroma Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 187. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Ocellularia) cinereoglaucescens Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 189. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Ocellularia) confluens Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 193. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Ocellularia) Currannü Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 186. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Ocellularia) emergens Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 192. — Insulae Philippinenses, corticola. 37] Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 53 Thelotrema (Ocelliilaria) fallax Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 187. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Ocellularia) homothecium Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 190. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Ocellularia) lepadinoides var. glaucodea Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 188. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Ocellularia) zamboangense Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 192. — Insulae Philippinenses, ad corticem. Th. (Phaeotrema) Elmeri Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 184. — Insulae Philippinenses, corticola. Th. (Phaeotrema) phaeospermoides Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 185. — Insulae Philippinenses. Th. (Phaeotrema) samaranum Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 185. — Insulae Philippinenses, corticola. Thijrea Schröderi A. Zahlbr. in Annal. Mycol. XIX, 1921, p. 233. — Africa Orientalis, ad saxa maritima calcarea. Tomasellia Brouardi B. de Lesd. in Bryologist XXIV, 1921, p. 69. — Cuba, corticola. Toninia marivalensis Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 61. — Insulae Philippinenses, corticola. T. Robinsonii Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 62. — Insulae Philippinenses, corticola. Trichobaeidia Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 32. T. Robinsonii Wain., 1. s. c — Insulae Philippinenses, foliicola. Trichothelium alboatrum Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 321. — Insulae Philippinenses, foliicola. T. philippinum Wain. in Annal. Acad. Sc. Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 320. — Foliicola. T. Robinsonii Wain. in Annal. Acad. Sc Fennic, ser. A, XV, Nr. 6, 1921, p. 322. — Insulae Philippinenses, ad folia. Umbilinaria pustulata f. fenestrata Hav. apud Lynge, Stud. Lieh. Flor. Norway, 1921, p. 105. Usnea aciculifera Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 45. — Japonia, corticola. U. ceratinella Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 45. — Japonia, cor- ticola. U. creberrima Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 46. — Japonia, cor- ticola. U. croceorubescens Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 46. — Ja- ponia, corticola. U. diffracta Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 45. — Japonia, cor- ticola. U. fragilescens Hav. apud Lynge, Stud. Lieh. Flor. Norway 1921, p. 230. — Nor- vegia, corticola. U. Hossei Wain. in Annal. Soc zool.-bot. Fennic. I, Nr. 3, 1921, p. 34. — Slam, corticola. U. molliuscula Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 45. — Japonia, cor- ticola. U. prostraia Wain. apud Ras. in Medd. Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLVI, 1921, p. 160. — Fennia, corticola. 54 A. Zahlbruckner: Flechten. [38 Usnea roseola Wain. in Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 46. — Japonia. Verrucaria acrotella f. hypothallina Wain. in Acta See. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 41. — Fennia. V. acrotella f. subathallina Wain., 1. s. c. — Fennia. V. aethiobola f. ferricola B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 20. — Gallia. V. aethiobola var. ventosa Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 29. — Fennia. V. aethiobola var. nitidula Wain., 1. s. c, p. 35. — Fennia. V. aethiobola var. obtegens Wain., 1. s. c, p. 34. — Fennia. V . aetliiobola var. scabrida Wain., 1. s. c, p. 30. — Fennia. V. aethiobola var. verruculifera Wain., 1. s. c, p. 30. — Fennia. F. aethiobola var. Leightonii (Hepp.) f. cinereorugulosa Wain., 1. s. c, p. 36, — Fennia. V. aethiobola var. Leightonii (Hepp.) f. sordidescens Wain., 1. s. c, p. 37. — Fennia. V. aspicilioides Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 48. — Suecia, rupicola. V. calciseda var. laevigata Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 1. — Mesopotamia. F. cinereolurida Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 70 et 244. — Fennia, rupicola. V. cinereolurida f. Kianiensis Wain., 1. s. c, p. 71. — Fennia, rupicola. V. deversa Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 49 et 243. — Fennia, calcicola. V. deversa var. meiospora Wain., 1. s. c, p. 49. — Fennia, calcicola. V. deversa var. meizospora Wain, 1. s. c, p. 50. — Fennia, calcicola. V. epilithea Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 51 et 242. — Fennia, calcicola. V. fuscolurida Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 71 et 244. — Fennia, ad saxa granitica. V. helsingiensis Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 52 et 243. — Fennia, ad caementum muri. V. Karelica Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 46 et 243. — Fennia, supra saxa dolomitica. V. marmorea var. emergens Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 2. — Syria, calcicola. V. marmorea var. sphinctrinoides B. de Lesd. in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 206. — Baleares. V. maiira f. fuscoferruginea Häyren apud Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 59. — Fennia. V. mauroides var. depauperata Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 56. V. mauroides var. submargacea Wain., 1. s. c, p. 57. V. mauroides var. thelidioides Wain., 1. s. c, p. 57. V. melaenella Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 45 et 242. — Fennia, ad terram arenosam. V. nigrescens f. microplaca Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 56. — Fennia. 39] Verzeichnis der neuen Gattungen, Arten und Varietäten. 55 Verrucaria, nigreseens f. pmiperior Waiu., 1. s. c. — Fennia. F. onegensis Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 53 et 243. — Fennia, dolomiticola. V. peloclitoides Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 67 et 244. — Fennia, calcicola. F. polysticfoides Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 69 et 244. — Fennia, ad caementum muri. F. saepincola Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 37 et 242. — Fennia, ad lignum. F. sordidula Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 4. — Meso- potamia, calcicola. F. subfossans Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 74 et 245. — Fennia, rupicola. F. syriaca Stnr. in Annal. Naturh. Mus. Wien XXXIV, 1921, p. 3. — Calcicola. F. umbrina var. degrediens Wain. in Acta Soc. Faun, et Flor. Fennic. XLIX, Nr. 2, 1921, p. 39. — Fennia, saxicola. L l B R A R "^ =0 <'^\ ^•^ />/ 56 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919-1921. [1 IV. Allgemeine und spezielle Morpho- logie und Systematik der Siphonogamen 1919—1921 (nebst einigen Nachträgen zu früheren Jahrgängen) Referent: Walther Wangerin I. Handbücher, Lehrbücher, Unterricht (Allgemeines) Vgl. auch Ref. Nr. 88, 126 1. Arber, A. Water plants, a study of aquatic Angiosperms. Cambridge (England), University Press, 1920, 8», XVI u. 436 pp., mit 171 Text- figuren. — ■ Verfn. hat in dem vorliegenden Werk eine recht dankenswerte zusammenfassende Darstellung der die Wasserpflanzen betreffenden Probleme und Ergebnisse der Forschung geliefert, eine Zusammenfassung, die trotz ausgiebiger Heranziehung der einschlägigen umfangreichen Literatur doch keine bloße Kompilation darstellt, sondern überall von eigener Beherrschung des Stoffes und eigenem Urteil der Verfn. zeugt. Der Inhalt gliedert sich in 4 HauptteUe, von denen der erste die Lebensgeschichte ausgewählter Typen, sowie die biologische Klassifikation und den vegetativen Bau behandelt, während der zweite die Anatomie der verschiedenen Organe, Modifikationen ihrer äußeren Gestaltung, Turionenentwicklung, Blüten,, Früchte, Bestäubung und Samenverbreitung zum Gegenstand hat. Dem Physiologisch-Ökologischen ist der dritte Abschnitt gewidmet, während der letzte einige allgemeine, sich besonders auf die Verbreitung und den Ursprung der Hydrophyten beziehende Fragen zum Gegenstand hat. 2. Artschwager, E. and Smiley, E. W. Dictionary of botanical equivalents. French-English, German-English. Baltimore. Wil- liams and Wilkins Co., 1920, 16°, II, 137 pp. — Ein Lexikon der im Französischen und Deutschen gebrauchteia Fachausdrücke mit ihren engli- schen Übersetzungen unter Ausschluß derjenigen, welche in allen Sprachen wesentlich gleichlautende Lehnwörter griechischen oder lateinischen Ursprungs darstellen. 3. Ashton, P. J. The Seiborne botany for schools. London, G. Gill, 1920, 8«, VIII, 152 pp., 226 111. — Ein für Anfänger bestimmtes Lehrbuch, das in seiner Anlage mehr einen begleitenden Text zu den photo- graphischen Abbildungen bietet, welche in erster Linie Gestalt und Struktur der Blüteni>flanzen, zum Teil auch deren Lebensgeschichte und Funktionen erläutern. 2] Handbücher, Lehrbücher, Unterricht (Allgemeines). 57 4. Bavlnk, B. Die uaturwigsenschaftlichen Lehrpläne der höheren Mädchenschulen. (Unterrichtsbl. f. Mathem. u. Naturwiss. XXV, 1919, p. 76—79.) 5. Böse, G. C. A manual of Indian Botany. Bombay, London and Glasgow, Messrs. Blackie and Son, 8", XVI, 368 pp., mit 8 Tafeln. — Ein für indische Schulen bestimmtes einführendes Lehrbuch, das die Beispiele zur Erläuterung der morphologischen Verhältnisse und der Systematik der indischen Flora entnimmt. 6. Bower, F. 0. Botany of the living plant. London, Mac- millan Co., 1919, 8°, X, 580 pp., 447 Textfig. — Eine Buchausgabe der vom Verf. während langer Jahre gehaltenen Vorlesungen über elementare Botanik, in der die gesamte Lebensgeschichte der Pflanzen im Mittelpunkt der Darstellung steht; von den 32 Kapiteln sind 18 den Angiospermen ge- widmet, 1 den Gymnospermen und die übrigen verteilen sich auf die Pterido- phyten (2), Bryophyten (2) und Thallophyten. Die Darstellung zeugt nach Besprechungen in englischen Zeitschriften von dem hohen pädagogischen Geschick des Verf. 7. Brohmer. Synthetische Naturgeschichte. (Aus der Natur XVII, 1921, p. 351—358.) — Betrachtungen über die Methodik des Natur- geschichtsunterrichtes. Gegen Junge und Schmeil erhebt Verf. den Ein- wand, daß sie die Ökologie zu stark betonen und Beziehungen (vor allem zwischen Körperbau und Lebensweise) feststellen wollen, ehe die zu verbin- denden Tatsachen oder Begriffe genügend erkannt und geklärt sind. Zuerst, vor allem im Anfangsunterricht, müssen die Grundtatsachen aus den ver- schiedenen Teilgebieten vermittelt werden und durch geeignete Verknüpfung der gewonnenen Erkenntnisse soll ein Lehrgebäude entstehen, in dem alle Bausteine miteinander verbunden sind. Die Systematik wird von Schmeil zu sehr vernachlässigt; das System ist aber heute nicht mehr etwas Künst- liches, nur nach logischen Gesichtspunkten Geschaffenes und sein syntheti- scher Aufbau bietet immer wieder Gelegenheiten sowohl zu Begriffsbilduugen wie zu Übungen im logischen Denken. An einem Lehrplanentwurf werden diese Gesichtspunkte kurz erläutert. 8. Card, F. W. Bush-fruits. New York 1919, XIII u. 409 pp., mit 16 Taf. u. 58 Textfig. 9. Carleton, M. A. The small grains. New York 1919, XXXII u. 699 pp., mit 181 Textfig. 10. Chodat, R. Prinoipes de botanique. 3. edit., revue et aug- mentee, Genf 1921, 8°, X, 878 pp., mit 921 Fig. — Das Chodatsche Lehrbuch zeichnet sich vor allem durch die eigenartige Gliederung des Stoffes aus; es beginnt mit einem Abriß der allgemeinen Physiologie, behandelt dann Zellen- und Gewebelehre und im dritten Hauptabschnitt die spezielle Physiologie, in die auch die Organographie eingeschlossen wird, und im letzten endlich die Genetik einschl. eines kurzen Abrisses der Systematik. 11. Church, A. H. Elementary notes on structural botany. Oxford, University Press, 1919, 27 pp. — Siehe ,, Anatomie"; Besprechung in Journ. of Bot. 58, 1920, p. 27. 12. Church, A. H. Elementary notes on the systematy of Angiosperms. (Oxford Botanical Memoirs, Nr. 12, 1921.) — Nach einer Besprechung im Journ. of Bot. LX, 1922, p. 88 handelt es sich um eüien Leitfaden zu mit Übungen verbundenen Vorlesungen, welche an der Hand 58 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogatnen 1919-1921. [3; ausgewälilter Typen eine Einführung in die Keuntuis der wichtigsten Pfhxnzen- famüien geben sollen. 13. Cook, M. T. Applied economic botany. (Philadelphia 1919' 8», XVIII, 261 pp., 142 Textfig.) — Der erste Teil behandelt die Grundzüge der Morphologie, Biologie und Physiologie, wobei auch der angewandten Botanik zugehörige Kapitel wie solche über Unkräuter, Pflanzenkrankheiten, Waldbau u. a. m. angeschlossen sind und durch zahlreiche Übungsaufgaben und Fragen, die ganz überwiegend an Pflanzen von wirtschaftlicher Bedeutung anknüpfen, das Beobachtungsvermögen geschärft werden soll. Der zweite Teil behandelt die Familien in systematischer Folge unter hauptsächlicher Berücksichtigung ihrer ökonomisch wichtigen Vertreter. 14. Cook, 31. T. College Botany. Structure, physiology and economics of plants. J. B. Lippincott Co., 1920, 8», X u. 392 pp., 226 111. — Nach einem Bericht im Kew Bull. 1921, p. 96, sucht das Buch, das fast alle Zweige der Botanik berührt, die grundlegenden Gesichtspunkte der reinen und angewandten Botanik zu kombinieren. 15. Davis, B. M. The problem of the introductory course in botany. (Science, n. s. LH, 1920, p. 597—599.) 16. Densmore, H. D. General Botany for Universities and Colleges. London. Ginn and Co., 1920. — Der er?te Hauptteil des Buches behandelt die Lebens- und Anpassungserscheinungen der höheren Pflanzen mit Einschluß der Foi-tpflanzungsverhältnisse, der Kreuzung usw. unter Be- rücksichtigung sowohl der morphologischen Struktur wie des anatomischen Baues. Der zweite Hauptteil ist der speziellen Morphologie, Entwicklungs- geschichte und Fortpilanzungsweise der Hauptgruppen des gesamten Pflanzen- reiches gewidmet, und der letzte endlich, der die Bekanntschaft mit biologisch oder aus ökonomischen Gründen wichtigen und interessanten Erscheinungen einer Anzahl ausgewählter Familien und Arten vermittelt, ist besonders darauf zugeschnitten, die Grundlagen für die angewandte Botanik zu geben. Der ganzen Darstellung liegt der leitende Gesichtspunkt zugrunde, die Pflanze als lebenden Organismus zu schildern. 17. Engler, A. und Gilff, E. Syllabus der Pflanzenfamilien. Achte, mehrfach ergänzte Auflage. (Berlin. Gebr. Borntraeger, 1919, 8", XXXVI u. 395 pp., mit 457 Textabb.) — Wie bei den früheren Auflagen — die letzte erschien 1912 — , so sind die Verff. auch bei der vorliegenden durchweg bemüht gewesen, die inzwischen erschienene neuere systematische Literatur entsprechend zu berücksichtigen; so sind, abgesehen von anderen Einzelheiten, auf die hier nicht eingegangen werden kann, bei den Angio- spermen in den Himantandraceae und den Heteropyxidaceae zwei neue Fa- milien hinzugekommen. Auch der einleitende Abschnitt über die Prinzipien der systematischen Anordnung hat eine weitere Ausgestaltung und Ergänzung erfahren. 18. Farrer, R. The English Rock- Garden. 2 vols, 4°, LXIV, 504 u. VIII, 524 pp., 102 plates, T. C. and E. C. Jack, London and Edinburgh. — Kritisch besprochen im Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 354—356. 19. Fedde, F. Repetitorium der Botanik. (Bd. I von Preuß u. Jürgers Repetitorien der Medizin u. Naturwissenschaften, 3. Aufl., Breslau 1921, kl. 8», 166 pp.) — Besprechung in Engl. Bot. Jahrb. LVIII, H. 3, 1923, Lit.-Ber. p. 59. 4] Handbücher, Lehrbücher, Unterricht (Allgemeines). 59 20. Fitscheii, J. Gehölzflora. Ein Buch zum Bestimmen der in Deutschland und den angrenzenden Ländern wildwachsenden und. angebauten Bäume und Sträucher. Leipzig, Verlag von Quelle u. Meyer, VIII, 221 pp., mit 342 Textabb. — Ein gut ausgestattetes und mit geschickt und sorg- fältig ausgearbeiteten Tabellen versehenes, einem dringenden Bedürfnis entsprechendes und für die Förderung der Kenntnis der Gehölzkunde sehr geeignetes Buch, das außer den ganz seltenen auch sämtliche ausländischen Gehölze, sowie in erheblichem Umfange auch Bastarde und Varietäten berück- sichtigt. 21. Fitting, H., Jost, L., Schenck, H. und Karsten, G. Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. (Begründet 1894 von E. Strasburger, F. Noll. H. Schenck und A. F. W. Schimper. 14. Aufl., Jena, G. Fischer, 1919, gr. 8», VIII u. 669 pp., mit 833 z.T. färb. Abb., 15. umgearb. Aufl. 1921, 700 pp., mit 849 Abb.) — Im Hinblick darauf, daß die vorliegenden Auflagen des bekannten Lehrbuches durch w^eitere, inzwischen vor dem Druck dieses Referates erschienene überholt worden sind, wird von einer Besprechung an dieser Stelle abgesehen und nur durch diese Titelanzeige von dem Erscheinen derselben Kenntnis gegeben. 22. Fritch, F. E. and Salisbury, E. J. An introduction to the structure and reprocluction of j)lants. (London, Bell an.d Sons, 1920, 8», VIII, 458 pp., mit 2 Taf. u. 225 Textfig.) — Der erste Hauptteil des Lehr- buches behandelt hauptsächlich den anatomischen Bau, der zweite gibt ein Skizze von den auf Entwicklungsgeschichte und Reproduktion bezüglichen Verhältnissen in den Hauptgruppen des Pflanzenreiches. 23. Fritch, F. E. and Salisbury, E. J. Botany for students of medicine and pharmacy. London, G. Bell, 1921, 8", 357 pp., 163 figs. ■ — Besprechung im Journ. of Bot. LX, 1922, p. 60 — 62. 24. Fruwirth, C. Handbuch der landwirtschaftlichen Pflanzen- züchtung. Bd. III. Die Züchtung von Kartoffel, Erdbirne, Lein, Hanf, Tabak, Hopfen, Buchweizen, Hülsenfrüchten und klee- artigen Kulturpflanzen. 3. Aufl., Berlin, P. Parey, 1919, 240 pp. 25. Gager, C. S. A basis for reconstructing botanical educa- tion. (Science, n. s. L, 1919, p. 263—269.) 26. Georgia, A. E. A manual of weeds. New York 1919, XI u. 593 pp., mit 386 Textfig. 27. Gerke, 0. Botanisches Wörterbuch. Leipzig u. Berlin, B. G. Teubner, 1919, 216 pp. 28. Gerke, 0. Kurzes Lehrbuch der Pflanzenkunde. Hannover 1920, Verlag M. u. H. Schape, 230 pp. 29. Giesenhageii, K. Lehrbuch der Botanik. 7. Aufl., Stutt- gart, Fr. Grub, 1919, IV u. 439 pp., mit 560 Textabb. — Die neue Auflage des rühmlichst bekannten Lehrbuches zeigt gegenüber den früheren keine grundsätzlichen Veränderungen; die Darstellung beginnt wie früher mit der Organographie (in vier Kaijiteln: die Organe des Pflanzenkörpers und ihre räumlichen Beziehungen zueinander, Wurzel, vegetativer Sproß, Blüte), dann folgen Anatomie und Physiologie und in dem letzten, nahezu die Hälfte des ganzen Buches einnehmenden Abschnitt eine Übersicht über das System. Hier werden innerhalb der Angiospermen die Dikotylen vorangestellt und die Ordnungen noch wieder zu größeren ,, Reihen" (so z. B. die Polycarpicae, Rhoeadinae, Cistiflorae und CoUimnijerae als Aphanocyclicae) zusammengefaßt. 60 W.Wangerin: Morphologieu. Systematik derSiphonogamen 1919— 1921. [5 Bei diesen und manchen mehr auf Einzelheiten bezüglichen Abweichungen von der sonst üblichen Darstellung des Systems der Blütenj)flanzen (z. B. wird Sparganium mit zur Familie der Typhaceen gerechnet, dagegen Coryla- ceen und Betulaceen als besondere Familien getrennt u. a. m.) kann man viel- leicht bezüglich der Zweckmäßigkeit doch zweifelhaft sein, ebenso auch hin- sichtlich mancher Abweichungen von den sonst jetzt allgemein gebräuchlich gewordenen Benennungen der Reihen und Familien. Die illustrative Aus- stattung des Buches ist reichhaltig und gut. 30. Crilg', E. Grundzüge der Botanik für Pharmazeuten. 6. verbesserte Aufl. der Schule der Pharmazie, Botan. Teil. Berlin, J. Springer, 1921, 8», 441 pp., mit 569 Textabb. — Besprechung in Engl. Bot. Jahrb. LVIII, H. 1, 1922, Lit.-Ber. p. 4. 31. Haldy, B. Die Herstellung von Fruchtmodellen. (Aus der Natur XV, 1919, p. 377—379.) — Über die Herstellung von Abguß- modellen von Gips, Wachs oder Paraffin. 32. Hansen, A. Repetitorium der Botanik für Mediziner und Studierende der Forst- und Landwirtschaft. 11. erw. Aufl., Gießen 1921, IV u. 184 pp. 33. Hedrick, U. P. Sturtevant's notes on edible plants. (Report New York Agric. Exper. Stat. for 1919, 4«, VII u. 686 pp.) — Eine Bearbeitung des von Sturtevant ("^ 1898) hinterlassenen Materials an teils aus der Literatur zusammengestellten, teils auf eigenen Studien und Beob- achtungen beruhenden Angaben über ökonomisch wichtige Pflanzen, ins- besondere ihre Heimat, Geschichte, Kulturvarietäten, Akklimatisation usw. Das ganze Material ist enzyklopädisch nach den Pflanzennamen geordnet, 34. Hughes, F. T. Botany in the city high schools. (Torreya XIX, 1919, p. 57—65.) 35. Hünemohr, M. Die Anfertigung einfacher botanischer Modelle im naturwissenschaftlichen Unterricht. (Aus der Natur XVI, 1920, p. 204—209, mit 3 Textabb.) — Behandelt das Nachbilden von Blüten und anderen Pflanzenteilen mit einfachsten Hilfsmitteln zur Befesti- gung des morphologischen Wissens. 36. Hlustrations of the British Flora. A series of wood engravtngs with dissections of British plants, drawn by W. H. Fitch, with additions by W. G. Smith. Fourth revised edition, 8°, XVI u. 338 pp., mit 1335 Fig. — Eine Neuausgabe eines Figurenatlas, der ursi^rünglich als Begieitbuch zu Benthams „Handbook of the British flora" erschien. Näher besprochen in Journ. of Bot. LIV, p. 343. 37. Jones, W. Neilson and Rayner, M. C. A textbook of plant biology. London, Methuen 1920, 8», VIII, 262 pp., mit 6 Taf. u. 36 Textfig. - — Ein einführendes Lehrbuch, das die Pflanze als lebenden Organismus kennen lehren will. Der Stoff ist in drei Hauptteile gegliedert, deren er-3ter die Zell- und Gewebelehre sowie die Ernährungsphysiologie behandelt, während der zweite den Fortpflanzungsverhältnissen, wobei auf die Zusammenhänge mit der Systematik, sowie mit Entwicklungs- und Vererbungsfragen kurz eingegangen wird, und der dritte den Erscheinungen der Reizbarkeit, sowie der ökologischen Pflanzengeographie und den Beziehungen der Pflanzen zu den Eigenschaften des Bodens gewidmet ist. gl Handbücher, Lehrbücher, Unterricht (Allgemeines). 61 38. Karsten, G. und Benecke, W. Lehrbuch der Pharmako- gnosie. 3. Aufl., Jena, G. Fischer, 1920, 398 pp. — Siehe Zeitschr. f. Bot. XIII, 1921, p. 174—176. 39. Keyl, F. Geologie im botanischen und zoologischen Unterricht. (Aus der Natur XV, 1919, p. 151 bis 154.) — ■ Verf. erläutert, wie im botanischen Unterricht der Unterstufe bei Standortsbetrachtungen u. a. m. der Lehrstoff auch geeignete Gelegenheit zum Eingehen auf die Bodengestal- tung und manche anderen geologischen Einzeltatsachen bietet. 40. Küster, E. Lehrbuch der Botanik für Mediziner. Leipzig, C. F. W. Vogel, 1920, VIII, 420 pp., mit 280 schwarzen u. färb. Textabb. — An Stelle der allgemein gehaltenen wünscht Verf. mit dem vorliegenden, schön ausgestatteten und durchaus neuartigen Buche dem Mediziner eia seüien besonderen Bedürfnissen entgegenkommendes Lehrbuch der Botanik in die Hand zu geben. Dem entspricht es, daß bei der Darstellung der All- gemeinen Botanik die Gewebelehre gegenüber der Morphologie und der Zellen- lehre in kurzer, mehr gedrängter Darstellung gegeben wird und daß zwei weitere Kapitel des allgemeinen Teiles der Pflanzenchemie (mit zahlreichen Hinweisen und tabellarischen Übersichten über die Bedeutung der betreffen- den Stoffe als Nahrungs-, Genuß-, Heilmittel usw.) und der Pflanzenpathologie gewidmet sind. Der die spezielle Botanik behandelnde Teil gibt einen Über- blick über das System der Pflanzen, in welchem ebenfalls durch zahlreiche Hinweise pharmakologischen und toxikologischen Inhalts, wie auch durck historische Bemerkungen dem besonderen, mit dem Buche verfolgten Zweck Rechnung getragen wird. — Vgl. auch die ausführliche Besprechung in Zeitschr. f. Bot. XIII, 1921, p. 512—514. 41. Landsberg, B., Schmidt, W. B. und Günthart, A. Streifzüge durch Wald und Flur. Eine Anleitung zur Beobachtung der heimischen Natur in Monatsbildern von weil. B. Landsberg und weil. W. B. Schmidt^ 6. Aufl., vollständig neu bearbeitet von A. Günthart. Leipzig und Berlin, B. G. Teubner, 1921, 8», 240 pp., mit 101 Abb. — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVII, H. 5, 1922, Lit.-Ber. p. 71—72. 42. Lorey, Wilhelm. Mathematik und Naturwissenschaften im der Volkshochschule. (Unterrichtsbl. f. Mathem. u. Naturwiss. XXV, 1919, p. 53—56.) 43. Martin, J. N. Botany for agricultural students. New York 1919, S°, XV, 585 pp., 488 Textfig. — Nach einer Besprechung in Bot.. Gaz. 68, p. 308, trägt das Buch nicht den Charakter eines Lehrbuches der angewandten Botanik, sondern es behandelt die allgemeine Botanik nebst einem Überblick über das natürliche System und die Bezugnahme auf die Agrikultur kommt wesentlich nur darin zum Ausdruck, daß für die Abbil- dungen und erläuternden Beispiele Kulturpflanzen vorzugsweise berücksich- tigt sind. 44. Martin, J. H. Botany with agricultural ajDplications. Second editionrevised. New York, Wiley, 1920, 8«, XII, 604 pp., mit 490 Textfig. — Ein Lehrbuch der allgemeinen Botanik für Studierende der Landwirtschaft, in welchem dementsprechend die Erläuterung der allgemeinen Prinzipien durch Bezugnahme auf praktische Probleme in den Vordergrund tritt; der erste Hauptteil behandelt den Bau und die Lebensfunktion.en der Pflanzen,- der zweite neben den Verwandtschaftsgruppen auch die Fragen der Entwick- lung und Vererbung. ß2 ^^ • Wanger in: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [7 45. Miehe, H. Taschenbucli der Botanik. I. Teil. Morpho- logie, Anatomie. Fortpflanzung. Entwicklungsgeschichte, Phy- siologie. 2. Aufl., Leipzig, W. Klinkhardt, 1919, 8», mit 298 Textabb. — Besprechung in Zeitschr. f. Bot. XII, 1920, p. 254—255. 46. Miche, H. Taschenbuch der Botanik. IL Teil. Syste- matik. 2. Aufl.. Leipzig, W. Klinkhardt, 1920. gr. 8», 76 pp., mit 113 Textabb. — Besprecbung in Zeitschr. f. Bot. XIII, 1921, p. 174. 47. Miyabe, K. and Kudo, Y. Icones of the essen tial forest trees of Hokkaido. Published by Hokkaido Government, Sapporo. Fase. 4— 5, 1921. p. 39—56, pl. 11—16. 48. Morton, F. Die Blütenpflanzen mit besonderer Berück- sichtigung von deren Aufbau und Leben. Wiesbaden u. Leipzig, 1921 („Das Naturreich"), 8«, XII u. 188 pp. 49. Nichols, G. E. The general biology course and the teaching of elementary botany and zoology in American Colleges and universities. (Science, n. s. L, 1919, p. 509 — 517.) 50. Ohmann, 0. Naturwissenschaftlicher Unterricht als ein Hauptfach der neuen Schulen — der wichtigste Schritt der Schulreform. (Aus der Natur XVI, 1920, p. 273—279.) 51. Pellett, Frank C. American honey plants together with those which are of special value to the beekeeper as sources of pollen. American Bee Journ., Hamilton, Illinois, 8", 297 pp., 155 111. — Siehe ,, Blütenbiologie". 52. Pilger, R. Die Stämme des Pflanzenreiches. 2. umgearb. Aufl. Berlin 1921 (Sammlung Göschen Nr. 485). 119 pp., mit 23 Textfig. — Kurz besprochen in Bot. Centrbl., N. F. I. 1922, p. 27. 53. Pilger, R. Das System der Blütenpflanzen mit Aus- schluß der Gymnospermen. 2. Aufl., Sammlung Göschen, Nr. 393, 1919, 140 pp. 54. Plüß, B. Unsere Bäume und Sträucher. Anleitung zum Bestimmen unserer Bäume und Sträucher nach ihrem Laube nebst Blüten und Knospentabellen. 8. und 9. verbesserte Aufl., Freiburg i. B., Herder, 1919, 16», 132 pp., mit 156 Abb. 55. Plüß, B. Unsere Getreidearten und Feldblumen. Be- stimmung und Beschreibung unserer Getreidepflanzen mit Übersicht und Beschreibung der wichtigsten Futtergewächse, Feld- und Wiesenblumen. 4. u. 5. verb. Aufl., Freiburg i. B., Herder, 1919, 16«, 208 pp., mit 265 Abb. 56. Plüss, B. Unsere Gebirgsblumen. 2. Aufl., Freiburg i. B., Herder, 1920, 16, 184 pp. 57. Rangachari, Rai Bahadur, K. A manual of elementary botany f or India. 2 edit. 1921, 8», XX, 572 pp., mit 194 Fig. — Das Buch behandelt hauptsächlich die Morphologie, Physiologie un.d Ökologie der höheren Pflanzen; neu gegenüber der ersten Auflage sind zum Schluß drei Kapitel, welche den Kryptogamen, der organischen Entwicklung und den Mendelschen Vererbungs- gesetzen gewidmet sind. 58. Record, S. J. Identification of the economic woods of the United States. New York 1919, 8«, 157 pp., mit 6 Taf. u. 15 Textfig. 59. Roß, H. und Boshart, K. Deutschlands Gewürzpflanzen. Beschreibung, Anbau, "Verwendung. Mimchen, J. F. Lehmann, 1920, 8°, 48 pp. •gl Handbücher, Lehrbücher; Unterricht (Allgemeiaes). 63 60. Saunders, C. F. Useful wild plants of the United States and Canada. New York 1920, 275 pp., ill. 61. Scharfetter, R. Vorlesungen über Methodik und Tech- nik des Naturgeschichtsunterriclites. (Zeitsehr. f. Eealschulwesen, Jahrg. 1919, 8«, 12 pp.) 62. SchiHner, V. Lehrbuch für Aspiranten der Pharmazie, in. Bd. Botanik. 2. Aufl., Wien u. Leipzig, C. Fromme, 1919, Gr. -8°, 342 pp., 400 Textabb. 63. Schmeü, 0. Lehrbuch der Botanik. 40. u. 41. Aufl., Leipzig, Quelle u. Meyer, 1919 u. 1920, 8«, .50.5 pp.. ill. 64. Schmeil, 0. Leitfaden der Botanik unter besonderer Be- rücksichtigung biologischer Verhältnisse. 88. Aufl., Leipzig 1920, 420 pp., ill. 65. Schniid, B. Allgemeine Naturgeschichte auf der Ober- stufe unserer höheren Schulen. (Unterrichtsbl. f. Mathem. u. Natur- wiss. XXVI, 1920, p. 1—5.) 66. Schmiedeberg, W. Mathematik und Naturwissenschaften iu der Aufbauschule. (Unterrichtsbl. f. Mathem. u. Naturwiss. XXV, 1919, p. 73—76.) 67. Sohoenichen, W. Welche Forderungen müssen die be- schreibenden Naturwissenschaften bei der Neugestaltung un- seres Schulwesens stellen? (Aus der Natur XVI, 1919, p. 1 — 3.) — Für die Unterstufe erhebt Verf. die Forderung, daß den beschreibenden Natur- wissenschaften ein breiter Raum gewährt werde und die für praktische Be- tätigung der Kinder (Gartenbau, Blumenzucht usw.) erforderlichen Ein- richtungen geschaffen werden; auf der Mittelstufe müssen an allen Schulen dem Unterricht in den beschreibenden Naturwissenschaften mindestens zwei Wochenstunden eingeräumt werden und die Oberstufe muß der induktiv- praktischen Begabungsrichtung die Möglichkeit freier Entfaltung bieten. 68. Schoeniehen, W. Schulreform und Naturwissenschaften. (Aus der Natur XVI, 1919, p. 98 — 99.) — Über die Anerkennung der Gleich- wertigkeit der sprachlichen, der mathematischen und der naturwissenschaft- lichen Veranlagung und Bildung. 69. Schwab, H. Die Bedeutung der Herbarien für den Un- terricht in den Mittelschulen. (Mitt. Naturf. Gesellsch. Bern a. d. Jahre 1919 ersch. 1920, p. LVII— LVIII.) — Das Herbarium in seiüen ver- schiedenen Formen als systematisches, biologisches oder pflanzengeographi- sches ist für die wissenschaftliche Forschung wertvoll, für den Schulunter- richt aber kann es keine großen Dienste leisten. 70. Small, James. A textbook of botany for medical and pharmaceutical students. London, Churchill, 1921, 8", X, 681 pp., mit 1350 Illustr. — Der größere Teil des besonders reich illustrierten Lehr- buches enthält eine Darstellung des Baues der Pflanzen, sowie ihrer Teile und Funktionen ; der zweite Teil ist der systematischen Botanik gewidmet. 71. Sohns, F. Unsere Pflanzen. Ihre Namenserklärung und ihre Stellung in der Mythologie und im Volksaberglauben. 6. Aufl., Leipzig, B. G. Teubner, 1920, KI.-80, 280 pp. — Besprechung siehe in dem Referat über ,, Volksbotanik", sowie auch in Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1922, Lit.-Ber. p. 19. 64 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919— 1921. [9 72. Solla, R. F. Holzgewächse zur Winterzeit. Anleitung zum Bestimmen entlaubter Holzgewächse. Freiburg i. B., Tli. Fischer, 1920, 42 pp., mit 50 Textabb. — Ein populäres Buch, das je einen Bestimmungsschlüssel für Bäume und. für Sträucher unter Benutzung der Blattnarben und Knospen- schuppen als Hauptmerkmale bringt. 73. Stone, Herbert. A guide to the Identification of our more useful timbers, being a manual for the use of students of forestry. (Cambridge University Press, 1920, 52 pp., mit 3 Taf.) 74. Täuber, H. Botanische Wandtafeln. Gemalt von A. Fiedler. Taf. 1 — 17, Leipzig 1919, fol. in Farbendruck. 75. Thoday, D. Botany, a textbook for senior students. Second edition, 8», XIX, 524 pp., 230 fig. Cambridge University Press, 1919. ■ — Der erpte Abschnitt des Buches behandelt die Pflanze als lebenden Or- ganismus, der zweite den inneren Bau in seinen Beziehungeo zur Lebens- tätigkeit, der dritte Bau und Funktion von Blüte, Frucht, Samen, Kei- mung usw., der vierte die Klassifikation der Blütenpflanzen unter Zugrunde- legung der wichtigeren der in England vertretenen Pflanzenfamilien, der letzte endlich die Beziehungen der Pflanze zu ihrer Umgebung, die wichtigsten bio- logischen Typen usw. Die niederen Pflanzen werden in einem in dieser Auflage neu hinzugefügten Anhang behandelt. 76. Van Tieghem, Ph. Elements de Botanique. Cinquieme edition. Tome I. Botanique generale, revue et corrigee par J. Costan- tin. 8°, XV, 619 jjp., 260 fig. Tome II. Botanique speciale, remaniee et augmentee par J. Costantin. XX, 743 pp., 326 fig. Paris, Masson, 1918. — Der erste Band behandelt die Morphologie einschl. des anatomischen Baues und die Physiologie, der zweite gibt eine Darstellung des Van Tiegliem- schen Systems, das die Blüteni^flanzen zunächst in Astigmatees (= Gymno- spermen) und Stigmatees (= Angiospermen) und letztere weiter in Mono- kotylen, liorhize Dikotyledonen (Gramineen und Nymphaeaceen umfassend) und Dikotyledonen einteilt und auch in den weiteren Gruppierungen stark von den gebräuchlichen Systemen abweicht. 77. Trelease, W. Plant materials of decorativ'e gardening: The Woody plants. 2. edit. Urbana, published by the author, 1921, 16*', XLIII u. 177 pp. — Das Buch verfolgt den Zweck, das Bestimmen des Gat- tungs- und in den meisten Fällen auch des Artnamens für die in Nordamerika winterharten, in der Landschaftsgärtnerei verwendeten Gehölzarten für jeden sorgfältigen, auch botanisch nicht geschulten Beobachter zu ermöglichen. 78. Trunkel, H. Repetitorium der Botanik (Morphologie, Physiologie, Systematik). (Breitensteins Repetitorien, Nr. 19, Leipzig 1921, 116 pp.) 79. Ulbrich, E. Pflanzenkunde. I. Geschichte des Pflanzen- systems. Die niederen Pflanzen. IL Die Blütenpflanzen. (Reclams Universalbibliothek, Bücher der Naturwissenschaften 1919, 445 pp., bzw. 1920, 460 pp., ill.) 80. Vestergaard, H. A. B. Kortfattet Plantelaere. Naermest bestemt til Bing ved Landbrugsskoler og Hogiskoler. Kopenhagen, H. Hagerup, 1920, 176 pp., mit 330 Textabb. 81. Vo??ler, P. Spezielle Botanik für Schweizerische Mittel- schulen. Schülerheft zum Unterricht in der Systematik der Blütenpflanzen an mittleren und oberen Klassen schweizer. Mittelschulen, 3. Aufl., St. Gallen 1916.. 10] Nomenklatur. 65 82. Voß, A. Botanisches Hilfs- und Wörterbuch für Gärtner, Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber. Berlin, P. Parey, 1920, 243 pp. 83. Willis, J. C. A dictionary of the flowering plants and ferns. Fourth edition revised and rewritten, 8°, XII, 712 pp. Cambridge University Press. — Enthält ein Verzeichnis aller Genera mit Angabe der Autorennamen, der Artenzahl, der geographischen Verbreitung, sowie struk- tureller und biologischer Besonderheiten. Vgl. auch die Besprechung im Journ. of Bot. 57, 1919, p. 229—230. 84. Wolff, G. Lehrpläne der Botanik und Zoologie an eng- lischen Schulen. (Aus der Natur, XVI, 1919, p. 102—103.) IL Nomenklatur Vgl. auch Ref. Nr. 423, 425, 470, 954, 1069, 2111, 2630, 2878, 3895, 4048. 85. Arthur, J. C. Errors in double nomenclature. (Bot. Gaz. LXVIII, 1919, p. 147—148.) — Bezieht sich auf die Nomenklatur von Rost- pilzen ; Vgl. daher das Referat über ,, Pilze". 86. Arthur, J. C. New names for species of phanerogams. (Torreya XIX, 1919, p. 48—49.) — Siehe Bot. Ctrbl. 141, p. 233. N. A. 87. Arthur, J. C. New combinations for phanerogamic names. (Torreya XXI, 1921, p. 11—12.) N. A. 88. Arthur, J. Ch, Specialisation and fundamentals in bo- tany. (Amer. Journ. Bot. VIII, 1921, p. 275—285.) — Behandelt ins- besondere auch Fragen der Festlegung einer allgemein anerkannten Nomen- klatur; vgl. Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 6—7. 89. Barnhart, J. H. The so-called generic names of Ehrharts Phytophylacium. (Rhodora XXII, 1920, p. 180—182.) — Ehrharts „Phytophylacium" war eine Exsikkatensammlung, deren Inhaltsverzeichnis er in semen ,, Beiträgen" 1789 veröffentlichte, wobei vor jedem Speziesiiamen ein substantivischer Einzelname (z.B. Phaeocephalum bei Schoenus fuscus usw.) steht. Diese Einzelnamen sind von House (vgl. Ref. Nr. 101) fälschlich für Gattungsnamen genommen und als Basis für zahlreiche überflüssige neue Kombinationen herangezogen worden; in Wahrheit handelt es sich um ,,nomina usualia" im Sinne von Oeder, die dazu bestimmt waren, jede Pflanzenart ganz unabhängig von ihrer systematischen Zugehörigkeit mit einem einzigen Namen zu bezeichnen. Schon allein die Tatsache, daß von den bei E. aufgeführten 14 Carex- oder 5 Op/zrys-Arten jeder ein anderer Einzelname vorgesetzt ist, bei Pflanzen also, an deren generische Trennung kein vernünftiger Mensch denken würde, zeigt auf das deutlichste, daß Ehrhart jene Namen nicht als Gattungsnamen einführen wollte. 90. Clute, W. N. Plant names and their meanings. (Amer. Botanist XXV, 1919, p. 122—129; XXVI, 1920, p. 2—10, 57—61, 90—94, 116—124.) 90a. Clute, W. N. Plant names and their meanings. (Flower Grower VII, 1920, p. 196—202.) 91. Chite, W. N. Naming flowers. (Flower Grower VII, 1920, p. 171.) 92. Chase, A. Some causes of confusion in plant names. (Journ. Forestry XVII, 1919, p. 159—162.) Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 17. 9. 27] 5 66 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [H 93. Farwell, 0. A. Necessary changes in botanical nomen- clature. (Rhodora XXI, 1919, p. 101 — 103.) — Die Benennung und Syno- nymie gewisser Arten aus den Gattungen Populus, Veronica und Viburnum betreffend. 94. Farwell, 0. A. Mondo Adans. (Amer. Midland Nat. VII, 1921, p. 41 — 43.) - — Mondo Adans gilt allgemein als synonym zu Carex; tatsächlicli aber paßt hierzu die Bescbreibung, welche 6 Perianthsegmente angibt, in keiner Weise. Der Name geht zurück auf Kaempfer, dessen Tafel ohne Zweifel Ophiopogon japonicus Ker-Gawl. darstellt; es muß daher Ophiopogon durch Mondo ersetzt werden, woraus eine Reihe neuer Kombinationen resultiert. 95. [Fernald, M. L.] The Vienna Code. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 233 — 234.) — Abdruck einer Fußnote aus der Rhodora, worin Verf. gegen- über einer abfälligen Bemerkung von Britton darauf hinweist, daß der Wiener Kongreß in keiner Hinsicht eine deutsche Majorität hatte und daß insbesondere der Index der nomina conservanda mit einer Mehrheit von 133 gegen 36 Stimmen angenommen wurde, die weit über die Zahl der deutschen Stimmen hinausging. Ganz Entsprechendes gilt auch von den ergänzenden Beschlüssen des Brüsseler Kongresses. 96. Giraurthis, L. Une uouvelle nomenclature des hybrides. (Bull. Soc. Bot. France LXIV, 1917, p. 68—70.) — Den Vorschlag von Leveille, nach dem z. B. der Bastard Epilobium hirsutum x parviflorum als E. hirsutum parvifloroides zu bezeichnen sein würde, hält Verf. für über- flüssig und eine unnötige Komplikation; d^ie in den Wiener Nomenklaturregeln vorgesehene Bezeichnungs weise der Hybriden entweder durch einen binären Namen mit vorgesetztem x oder durch eine die Abstammung angebende Formel erscheint dem Verf. vollkommen ausreichend und nicht verbesserungs- bedürftig. 97. Hitchcoek, A. S. The tyj)e concept in systematic botany. (Amer. Journ. Bot. VIII, 1921, p. 251 — 255.) — Verf. hält es für dringend er- forderlich, die Wiener Nomenklaturregeln zu ergänzen durch Aufnahme des Typenprinzips, das in der vom Brüsseler Kongreß angenommenen Emp- fehlung XVIII zwar empfohlen wird, dem aber rückwirkende Kraft gegeben werden sollte, um Sicherheit für die Fälle der Aufteilung einer älteren Gattung oder Art zu schaffen, und das auch am besten geeignet erscheint, das von den Wiener Regeln erstrebte Ziel möglichster Beibehaltung der gebräuch- lichen Gattungsnamen zu erreichen. Im American Code (,,Type-basis Code") wird auf dieses Prinzip entscheidendes Gewicht gelegt und seine Anwendung durch festgelegte Bestimmungen geregelt; man braucht aber diese Regeln nicht bedingungslos zu übernehmen, sollte indessen das Prinzip durchführen, daß für jede Gattung eine bestimmte Art als Typspezies, für jede Art ein bestimmtes Exemplar als Typspezimen festzulegen ist. An einigen den Gramineen entlehnten Beispielen erläutert Verf. zunächst die Vorzüge, die das Prinzip vor der bisherigen Fassung der Wiener Regeln besitzt, und ferner ein vernunftgemäßes Verfahren, wie für ältere Linnesche Gattungen, die bereits in den ,,Species plantarum" mit mehreren Arten erschienen, eine Typspezies bestimmt werden kann, indem entweder auf ältere Linn6sche Werke oder die sonstige von ihm zitierte ältere Literatur zurückgegriffen wird, um zu ermitteln, welche Arten bzw. Artengruppe er bei der Aufstellung der Gattung vornehmlich im Sinne hatte. 3^2] Nomenklatur. g7 98. HitcLcock, A. S. Eeport of the committee oo generic types of tlie Botanical Society of America. (Science, n. s. XLIX, 1919, p. 333—336.) — Bericlit im Bot. Ctrbl. 141, 1919, p. 268,. 99. Hitchcock, A. S. Eeport of the committee iu nomencla- ture of the Botanical Society of America. (Science, n. s. LIII, 1921, p. 312—314.) 100. Holm, Th. Eecent botanical publications from the United States National Museum. (Amer. Midland Naturalist VII, 1921, p. 165—180.) — Enthält u. a. auch (p. 176—179) zum Teil ziemlich eingehende Bemerkungen, die sich gegen den „American code" für die bota- nische Nomenklatur wenden. Verf. erhebt gegen denselben insbesondere den durch ausgewählte Beisj)iele erläuterten Vorwurf, daß ihm die nötige Folge- richtigkeit abgehe und daß er, weit davon entfernt, zu einer stabilen Nomen- klatur zu verhelfen, im Gegenteil nur geeignet sei, erhöhte Verwirrung auf diesem Gebiete zu schaffen 101. House, H. D. A consideration of certain genera proposed by Ehrhart. (Amer. Midland Naturalist VI, 1920, p. 200—207.) — In der Tatsache, daß von Ehrhart in seinen ,, Beiträgen zur Naturkunde" (1789) eine Eeihe von Gattungsnamen ohne Beschreibung bloß mit Angabe von Typspezies veröffentlicht sind, liegt nach Ansicht des Verfs., wenn man den Gebrauch früherer Zeiten berücksichtigt, kein Grund für die Verwerfung jener Namen. Es handelt sich um folgende: Phaeocephalum = Rhynchospora Vahl, Hydrophila für Tillaea, Trichophyllum ==: Eleocliaris E. Br., Monanthium = Moneses Salisb., sowie außerdem um verschiedene Orchideengattungen. Listen der sich hieraus ergebenden neuen Kombinationen nebst Synonymen sind beigefügt-. 102. House, H. D. Nomenclatorial notes on certain American plants. I. (Amer. Midland Naturalist VII, 1921, p. 126— 135.) N. A. Betrifft, meist verbunden mit der Aufstellung neuer Kombinationen, die Gattungen Agrostis, Thrianthella {= Tofieldia Sect. Triantha Nutt.), Polygonella, Vitis, Pluchea, Clinopodiiim, Viburnum, Agaloma, Solidago, 'Fragaria, Spondogona (Eaf., =z Dipholis A. DC), Miniiartia, Alsine (als Typ gilt A. segetalis L.), Orthilia (Eaf., = Ramischia Opiz) und Braxilia (Eaf., = Erxlebenia Opiz, Amelia Alef.). 103. Index KewensisPlantarum Phanerogamarum Supjjlementum ^uintum Nomina et synonyma omnium Generum et Specierum ab iuitio MDCCCCXI usque ad finem anni MDCCCCXV nonnulla etiam antea edita compleetens ducta et consilio D. Prain con- fecerunt Herbarii Horti Eegii Botanici Kewenses Curatores. Oxford 1921, 4°. 104. Lattyak, S. Über einige dakische Pf länzennamen des Dioskorides. (Bot. Muz. Füzetek III, 1921, p. 29—42.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 381. 105. Lunell, J. Eüumerantur plantae Dakotae septentrionalis Vasculares. XIII. (Amer. Midland Natiiralist V, 1917, p. 93—98.) N. A. Enthält auch Bemerkungen zur Nomenklatur, wobei Verf. im Anschluß ■an Nieuwland dem Grundsatz der absoluten Priorität huldigt. 106. Marzell, H. Über Alter und Herkunft deutscher Pflan- -zennamen (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XIX, 1920, p. 641 — 645.) — ■ Siehe das Eeferat über ,, Volksbotanik". 5* 68 W-Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [13 107. Mc Atee, W. L. Some local names of plants. III. (Torreya XX, 1920, p. 17—27.) 108. 3Ierrill, Eimer D. A revie-w of the new species of plants proposed by N. L. Burman in his Flora Indica. (Pliilippine Journ. Sei. XIX, 1921, p. 329—388.) — Obwohl Verf. nicht in der Lage war, die Typexemplare zu untersuchen, ist es ihm doch in der weitaus überwiegenden Mehrzahl der Fälle möglich gewesen, die von Burman beschriebenen Arten aufzuklären und zu den von anderen Autoren beschriebenen in Beziehung zu setzen. Das Ergebnis dieser Nachprüfung wird nach den Familien des natürlichen Systems geordnet in der vorliegenden Arbeit zusammen- gestellt, wobei auch eine Anzahl von neuen Kombinationen sich ergibt. In den einleitenden Vorbemerkungen wird auf die Beziehungen Burmans zu Linne, auf die Verbreitungsangaben der ,, Flora Indica" (1768) und auf einige Burman in geographischer Hinsicht oder bei der Interpretierung Linnescher Arten untergelaufene Irrtümer hingewiesen. 109. Nelson, J. C. Under which code? (Amer. Botanist XXVI, 1920, p. 119—135.) 110. Nieuwland, J. A. Critical notes on new and old genera of plants. IX— X. (Amer. Midland Naturalist V, 1917, p. 30 u. 50—52.) — Behandelt die Schreibweise von Winteria bzw. Wintera und den Ersatz von Myriactis durch Gonodia, sowie außerdem verschiedene Moosnamen. 111. Nieuwland, J. A. Heterothrix (B. L. Robins.) Rydb. a synonym and other notes. (Amer. Midland Naturalist V, 1918, p. 224 — 225.) — Heterothrix Muell.-Arg. (1860) ist früheren Datums, deshalb wird der Name im Rydbergschen Sinne ersetzt durch Pennellia; des weiteren gibt Verf. einige nomenklatorische Bemerkungen zu Rydbergs Flora of the Rocky Mountains (1917). 112. Pennell, F. W. „Unrecorded" genera of Rafiuesque. — I. Autikon Botanikon (1840). (Bull. Torrey Bot. Club XLVIII, 1921, p. 89 — 96.) — Nicht nur einige kleinere, kaum mehr aufzutreibende Schriften Rafinesques sind von den Bearbeitern des ,, Index Kewensis" unberücksich- tigt geblieben, sondern auch ein größeres Werk, das ,, Autikon Botanikon", an dem R. bis kurz vor seinem 1840 erfolgten Tode arbeitete, wurde von dem gleichen Schicksal betroffen. In ihm finden sich zahlreiche, bisher in- folgedessen unbeachtet gebliebene Gattungsnamen, und da alle Gattungen beschrieben sind, so müssen die betreffenden Namen als rite publiziert gelten. Insgesamt enthält die vom Verf. zusammengestellte Liste 83 solche Namen, denen in jedem Fall der Name der Typspezies, die Herkunft derselben und Angaben über die vermutliche Verwandtschaft beigefügt sind; in letzterer Hinsicht betont Verf. allerdings, daß endgültige Aufklärung nur durch die Spezialisten der betreffenden Familien erbracht werden könne. Wenn auch die Mehrzahl der in Betracht kommenden Formenkreise der amerikanischen Flora angehört, so fehlen doch auch solche aus anderen Gebieten nicht, z. B. aus EuroiJa Xamilenis für Silene acaulis, Pleconax für S. conico, Genlisa für Scilla bifolia, Luronium für Elisma natans (L.) Buchenau u. a. m. 113. Rehder, A., Cirovcs, J. and Britton, N. L. Plant nomenclature: more suggestions. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 289—297.) Rehder, der sich am ausführlichsten äußert, erachtet eine Verbessenmg der internationalen Regeln ixi gewissen Punkten für geboten und stimmt den 14] Nomenklatur. 69 Vorsclilägeu vou Sprague im weseutliclieri bei, zu denen er noch, einige, vor allem die Frage der Speziesliomonyme und die Eevision der Liste der nomina conservanda betreffende Bemerkungen büizufügt. Verf. weist ferner noch auf Artikel 45 der Internationalen Kegeln hin und betont, daß gerade bei der Teilung von Gattungen die Typen methode die bei weitem zweckmäßigste sei, und geht ferner noch auf die Frage der Varietäten usw. -Nomenklatur ein. Groves unterstreicht von den Spragueschen Vorschlägen besonders den auf Artikel 36 bezüglichen, spricht sich gegen die kleineu Anfangsbuch- staben bei von Eigennamen abgeleiteten Speziesnamen aus, wünsclit das Komma zwischen Speziesnamen und Autornamen wieder eingeführt zu sehen und wirft u. a. noch die Frage auf, ob Artikel 48, der die Wiederherstellung des ältesten Speziesnamens bei Überführung einer Art zu einer anderen Gattung vorschreibt, als sehr weise zu betrachten sei. G. vermag auch in dem allgemeinen Gebrauch der Wiener Regeln noch keineswegs ein Zeichen für allgemeine Zustimmung zu denselben zu erblicken. Britton hebt besonders die- jenigen Punkte der Spragueschen Vorschläge hervor, die seiner Ansicht nach einen Fortschritt bedeuten, und weist auf die Typenmethode als Ersatz für die willkürlichen nomina conservanda hin. 114. Schinz, H. und Thelliins:, A. (Weitere Beiträge zur Nomen- klatur der Schweizerflora. VII. Viertel] ahrsschr. Naturf. G eselisch. Zürich LXVI, 1921, p. 257—317.) — Betrifft die Gattungen Panicum, Setaria, Alopeciirus, Agrostis, Phragmites, Koeleria, Puccinellia, Pholiurus, Tricliophorum, Carex, Sisyrinchium, Salix, Ulmiis, Melandryiim, Miniiartia, Nympfiozanthüs (statt Nuphar), Enicastriim, Brassicella, Hirschfeidia, Car- damine, Hymenolobus, Hutchinsia, Horniingia, Erysinmm, Saxifraga, Labur- niim, Ailanthus, Polygala, Viola, Circaca, Ludvigia, Oenanttie, Laserpitium, Androsace, Lomatogonium, Galeopsis, Petiinia, Veronica, Euphrasia, Scabiosa, Chrysanthemum, Senecio, Inula, Buphthalmiim, Helianthus und Leontodon. ■ — Im Anschluß an diese speziellen, meist einzelne Arten betreffenden Er- örterungen nehmen die Verff. noch Stellung zu den Vorschlägen von Sprague, denen gegenüber sie grundsätzlich folgende Forderungen erheben: 1. keine klar und eindeutig gefaßte Bestimmung der internationalen Regeln darf wieder umgestoßen werden; 2. Änderungen an den Regeln können nur in Zusätzen bestehen und betreffen a) erläuternde Zusätze zu unklaren und mehrdeutigen Stellen, b) Entscheidung über neuerdings aufgetauchte, in den Regeln noch gar nicht behandelte Fragen, c) weitere Empfehlungen, d) Erweiterung der Liste der nomina generica conservanda. Die hieraus sich ergebende Zustim- mung oder Ablehnung zu den einzelnen Vorschlägen muß im Original ver- glichen werden; hervorgehoben sei nur, daß folgende ergänzende Regel vor- geschlagen wird: ein Name soll nicht als gültig (oder zur Bildung neuer Kom- binationen prioritätsberechtigt) anerkannt werden, wenn er sich auf die un- richtige Verwendung eixies bereits bestehenden, für die Nomenklatur der betr. Gruppe maßgebenden Namens bzw. auf eine falsche Bestimmung gründet. — Gegenüber dem amerikanischen Type-basis Code lehnen die Verff. eine Durchführung mit rückwirkender Kraft ab, halten dagegen das Verfahren als Empfehlung für die Zukunft für begrüßenswert. Als Zusatzbestimmung zu Art. 46 wird schließlich noch vorgeschlagen, daß die Auswahl zwischer^ Namen gleichen Datums der Autor trifft, der die Vereinigung vornimmt, und daß sein Vorgehen bindend ist, sofern jene Vereinigung im Einklang mit den Bestimmungen des Art. 51, 1 erfolgt ist. 70 W. Wangerin: Morphologie u, Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [lg 115. SchAverin, F. Graf tou. Über gärtnerische Pflanzennamen." (Möllers Deutsche Gärtner-Zeitung, 1919, p. 30 — 31.) — Der Wunsch, jede gärtnerische Pflanzenform mit einem lateinischen Adjektivum zu benennen, ist praktisch nicht durchführbar und gegen die gebräuchliche Zuhilfenahme von Orts- oder Personennamen nichts einzuwenden; nur sollte, man dabei allzu ähnliche Namen für zwei Sorten derselben Art vermeiden, um Verwechs- lungen zu verhüten, und sollte an dem Grundsatz der Unveränderlichkeit eines einmal gegebenen Namens festhalten, also Übersetzungen ausländischer Benennungen ins Deutsche oder Umtaufungen, wie sie besonders während des Krieges in deutschen Preisverzeichnissen vorgenommen worden sind, unterlassen, um jede Unsicherheit nach Möglichkeit auszuschließen. 116. Shimek, B. The use of common names for plants. (Pro- ceed. Jowa Acad. Sei. XXVIII, 1921, p. 225—229.) 117. Spraffue, T. A. Alphabetical list of nomina conservanda. (Kew Bull. 1921, p. 321—326.) — Enthält die nach den Beschlüssen der Kongresse von 1905 und 1910 beizubehaltenden Gattungsnamen, jedoch in alphabetischer und nicht, wie in der Originalliste, in systematischer Anordnung. 118. Sprague, T. A. Plant nomenclature, some suggestions. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 153—160.) — Nachdem 15 Jahre seit ihrer Annahme verstrichen sind, scheint es dem Verf. geboten, zu iirüfen, wie die Wiener internationalen Nomenklaturregeln sich ausgewirkt haben und inwie- weit sie etwa Ergänzungen bedürfen. Besonders dringlich erscheint ihm letztere Frage mit Eücksicht auf die nicht zu unterschätzende Anhänger- schaft des ,, American Code"; der Versuch, hier eine Einigung herbeizuführen, scheint ihm dringend nötig und auch nicht aussicbj^slos, wenn von beiden Seiten die erforderlichen Konzessionen gemacht werden. In letzterer Hinsicht müßte die amerikanische Nomenklaturkommission sich vor allem zur An- erkennung des Index der nomina conservanda entschließen, da nach einer überschläglichen Berechnung des Verf. die Durchführung strikter Priorität in der Gattungsnomenklatur, wie sie der American Code verlangt, ca. 15000 Namensänderungen im Gefolge haben müßte. Im einzelnen macht Verf. folgende Vorschläge zu Ergänzungen bzw. Abänderungen der Wiener Regeln: 1. Artikel 36, der die Gültigkeit eines neuen Namens von einer lateini- schen Diagnose abhängig macht, ist aufzuheben; in nicht als allgemein verständ- lich anzusehenden Sprachen veröffentlichte Beschreibungen würden im all- gemeinen zu ignorieren sein. 2. Speziesnamen sind zu verwerfen, wenn sie a) nur den Gattungsnamen wiederholen oder geringfügig variieren (z. B. Chloroxylon chloroxylon, Sesbania sesban, Cerastium cerastioicies); b) in geo- graphischer Hinsicht einen krassen Irrtum enthalten (z. B. Scilla peruviana); c) von früher publizierten nur in der adjektivischen oder genitivischen Endung sich unterscheiden (z.B. Lysimachia Hemsleyi und L. Hemsleyana) ; d) in Werken nach 1753 sich finden, die noch gar nicht auf dem Boden der binären Nomen- klatur stehen; e) Homonyme darstellen, gleichviel, ob der betreffende ältere Name gültig ist oder nicht. 3. DasPrinzip der ,, nomina conservanda" ist bei- zubehalten, auch sollte künftig bei jedem in die Liste aufgenommenen Namen eine kurze Geschichte der betreffenden Gattung hinzugefügt werden. 4. Eine neue Kombination, die von ihrem Autor mit Exemplaren verknüpft wird, welche gar nicht zu der betreffenden Art gehören, ist als nomen delendum zu behandeln. 5. Eine Anzahl von Vorschlägen zur Orthographie und Typo- graphie, die hier nicht einzeln aufgezählt werden können. J6] Nomenklatur. — Technische Hilfsmittel und Methodik. 7J 119. Sprague, T. A. Notes on nomenclature. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 345—349.) — Der erste Teil der Mitteilungen des Verf. be- handelt die Synonymie einiger bisher übersebenen, von Haworth aufge- stellten Gattungsnamen für bestimmte Gruppen von Mesembrianthemum. Im zweiten Teile bescliäftigt Verf. sich mit der Orthograj)hie einiger Gattungs- und Speziesnamen, indem er auf einige Fälle hinweist, wo ältere, von Personen abgeleitete Gattungsnamen zwar nicht den bezüglichen Empfehlungen der Wiener Regeln entsprechend gebildet sind, aber keinen etymologischen Fehler enthalten, und indem er ferner einige Fälle hervorhebt, in denen gewisse orthographische Korrekturen angebracht sind. 120. Sprag'ue, T.A. The generic name Scfiizonotiis. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 249 — 251.) — Der Name Schizonotiis wurde von Greene, Kuntze und Rehder im Sinne von Holodisciis, von Rydberg und Britton für Sorbaria und endlich von A. Gray, J. Watson und Schumann für eine Ascleijiadaceen- gattung gebraucht, die Greene (1890) Solaiioa nannte. Bei strikter An- wendung der internationalen Regeln müßten die drei Gattungen resp. Sorbaria A. Br., Holodiscus Maxim, und Scliizonotus A. Gray heißen, während der American Code zu den Benennungen Schizonotiis Lindl., Sericotheca Raf. und Solanoa Greene führt. Um Verwirrung zu vermeiden, wird der Name Schizono- tiis am besten ganz fallen gelassen. Eine ausführliche, auch die unter Schizo- notiis fallenden Speziesnamen umfassende Übersicht über die Synonymie wird vom Verf. mitgeteilt. 121. Weatherby, C. A. What the latin names mean. I. (Amer. Fern Journ-, X, 1921, p. 113—115.) 122. Williams, F. N. Genders of generic names. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 205.) — Verf. tritt dafür ein, die Namen von Bäumen und Sträuchern nicht gruDdsätzlich als Feminma zu behandeln, sondern das Geschlecht der Artnamen mit dem der Gattungsnamen in Übereinstimmung zu bringen, wie es z. B. in Namen, wie Sassafras officinale und Acer campestre schon gebräuchlich ist. 123. Zimmermann, W. Badische Volksnamen von Pflanzen. III. (Mitt. Bad. Landesver. f. Naturkunde u. Naturschutz, N. F. I, 1919, p. 49—56, 65—77.) — Vgl. das Referat über „Volksbotanik'-. III. Technische Hilfsmittel und Methodik Vgl. auch Ref. Nr. 31 124. Beyer, E. Das Herbarium. Eine Anleitung für An- fänger. (Biologische Arbeit, Heft 7, Freiburg i.B., Th. Fischer, 1920, 12 j)p., mit 4 Abb.) 125. Brown, Forest B. H. The j)reparation and treatment of woods for microscopic study. (Bull. Torrey Bot. Club XLVI, 1919, p. 127 — 150, mit 6 Textfig.) — Siehe ,, Anatomie der Gewebe"'. 126. Diels, L. Die Methoden der Phytographie und der Systematik der Pflanzen. (Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, herausgegeben von E. Abderhalden. Abt. XI. Methoden zur Erforschung der Leistungen des Pflanzenorganismus. Teil 1, Heft 2, 1921, p. 67 — -190, mit 46 Textfig.) — Der Inhalt der wertvollen Darstellung gliedert sich folgender- maßen: I. Methoden der Phytographie. Material der Beschreibung, Technik der Untersuchung, allgemeine Regeln der Beschreibung, Behandlung der 72 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [^7 morphologisclieii und anatomisclien Merkmale, Terminologie der Organ- beschreibung, Sprache der Besckreibung, Verteilimg der beschreibenden Angaben auf die Kategorien, Diagnose, Conspectus und Clavis, Abbildung, Benennung, geographische Angaben, Belege, Sammlernummern u. a. m.. Anfertigung einer vollständigen Monographie. II. Methoden der Systematik. Morphologische, anatomische, chemiscbe und serologische Merkmale (in bezug auf letztere gibt Verf. einem stark kritischen Urteil Ausdruck), physiologische Merkmale, homologe und analoge Merkmale, konstitutive und funktionelle, epharmonische, adaptive Merkmale; konservative und progressive Merkmale; Merkmalskomplexe als Grundlage der Klassifikation, Abstufung der Merkmale und Progressionsreihen, verschieden gerichtete Progressionen, Eeduktion, mehrfaches Auftreten der gleichen Progression, Muster von Progressionsreihen. Morphologische und phyletische Verwandtschaft, Indizien der phyletischen Verwandtschaft (paläontologische, geographische, ontogenetische, ökologische), polyphyletische Merkmale und Sippen. Systematische Kategorien, Theorie der Spezies (hier zeigt Verf., daß der Artbegriff nur eine subjektive Abstraktion sein kann), praktische Behandlung der Spezies beim Arbeiten mit Herbar- material, Kategorien unterhalb der Spezies, praktivsche Behandlung der Spezies bei Arbeiten mit lebendem und kultiviertem Material (Variationsstatistik, Bewertung des genetischen Verhaltens usw.); Kategorien oberhalb der Spezies (besonders Gattung und Familie), Darstellung systematischer Ergebnisse und Anschauungen (besonders über Stammbaumkonstruktionen), Formen- komplex als Netzwerk, Wert von Stammbäumen und graphischen Darstel- lungen. 127. Downes, H. Herbarium pests. (Journ. of Bot. LVIII, 1920 p. 251 — 252.) — Verf. verwendet eine gesättigte Lösung von Naijhthaliu in Petroläther. 128. Farwell, 0. A. Chloretone water: a new preservative of biological specimens. (Journ. Amer. Pharm. Assoc. VIII, 1919, p. 1053 bis 1054.) 129. GroTes, J. Collecting aquatic j)lants. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 300.) — Verf. betont, daß das von Pearsall empfohlene ,,floating out" beim Herrichten von Herbarexemplaren für alle Wasserpflanzen empfehlenswert ist. 130. Jones, C. E. Methods of preparing plants for exhibition. (Proc. Linn. Soc. London 1916/17, p. 13 — 15.) — Für grüne Pflanzenteile empfiehlt sich die Behandlung mit einer heißen Lösung von Kupferazetat in starker Essigsäure; je reiner das Chlorophyll, eine desto bessere Färbung erhält man, daher sind die Ergebnisse bei sommergrünen Blättern besonders in früher Jahreszeit besser als bei immergrünen, bei welch letzteren sich die Braun färbung nicht immer durch längeres, langsames Kochen entfernen läßt. Bei Blüten und Früchten führt die Methode nur zum Ziel, wenn es sich um rote und gelbe Farben handelt, die an Piastiden gebunden sind. Schnelles Trocknen bei ziemlich hoher Temperatur in einer Baumwollwatte-Presse gibt bessere Eesultate als Trocknen in heißem Sand. Für Farne eignet sich die Kupferazetat-Methode sehr gut, die auch bei Moosen und Grünalgen teilweise gute Resultate liefert; für Rotalgen eignet sich je nach ihrem Farbton Alaunkarmin oder Haemalaun, für Braunalgen ist Fixierung mit Pikrin- säure im allgemeinen der Behandlung mit Kupferazetat vorzuziehen, doch 18] Technische Hilfsmittel und Methodik. — Keimung und Keimpflanzen. 73 kann man der bei letzterer eintretenden grünen Färbung auch durch Ein- tauchen in eine Lösung von Kaliumpermanganat einen braunen Ton ver- leihen. 131. Lehmann, B. Ermittelung von Baumhöhen. (Mitt. D. Dendr. Ges., 31, 1921, p. 315—316, mit 1 Textfig.) — Unter Benutzung eines rechtwinklig-gleichschenkligen Dreiecks, dessen verlängerte Hypotenuse, während eine Kathete wagerecht liegt, durch die Spitze der Baumkrone gehen muß; dann ist die Baumhöhe gleich der horizontalen Entfernung des Beob- achters vom Baum zuzüglich der Augenhöhe. 132. Lunell, J. The collecting, drying and mounting of plant specimeus. (Amer. Midland Naturalist V, 1918, p. 191 — 195.) 133. Mc Lean, R. C. The utilization of herbarium material. (The New Phytologist XV, 1916, p. 103—107.) 134. Naumann, E. Om kopiering av boktryk och illustra- tioner pa fotografisk väg. (Bot. Not., Lund 1919, p. 241 — 262, mit 7 Textfig.) — Eine ausführliche Beschreibung der verschiedenen in Betracht kommenden Techniken (einfacbe Kontaktkopie, Photographie mit der Kamera, aber ohne Platte, gewöhnliche Kameratechnik, Eeproduktionsverfahren usw.). 135. Pearsall, W. H. On collecting liuear-leaved aquatics. {Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 260—261.) — Über das Sammeln mit dem Schleppnetz, das Feuchthalten des Materials bis zum Einlegen, sowie die zweckmäßigste Art des Eiulegens und Trocknens. 136. Penneil, F. W. Concerning duplicate types. (Torreya XIX, 1919, p. 13—14.) 137. SliuMdt, R. W. Phytopbotography or the science of photographing flowers. (Amer. Forestry XXV, 1919, p. 1069 — 1074, mit 8 Textfig.) 138. Stark, P. Die Anwendung der Variationsstatistik in der Biologie. (Naturw. Monatshefte f. d. biol., ehem., geogr. u. geolog. Unterr. XX, 1921, p. 19—24.) 139. Wall, A. The pronunciation of scientific terms in New Zealand, with special reference to the terms of botany. (Transact. and Proc. N. Zeal. Inst. LI, 1919, p. 409—414.) 140. Zornig, H. Das Anlegen eines Herbariums. — La for- mation d'un herbier. (Schweiz. Apoth.-Ztg. LVIII, 1920, p. 649—654, 669—673; LIX, 1921, p. 136—141, 151—156.) IV. Keimung und Keimpflanzen Vgl. auch Ref. Nr. 390, 645, 670, 881, 2519, 2567, 2809, 3396, 3481, 3963 141. Bexon, D. Observations on the auatomy of tera- tological seedlings. II. On the anatomy of some polycotylous seedlings of Centranthus ruber. (Annais of Bot. XXXIV, 1920, p. 81 — 94, mit 9 Textfig.) — Siehe ,, Anatomie". 142. Bueliholz, J. T. Studies concerning the evolutiouary Status of polycotyledony. (Amer. Journ. Bot. VI, 1919, p. 106 — 119, mit 25 Textfig,) — Nach einem Bericht in Bot. Gaz. 70, 1920, p. 166 beob- achtete Verf. bei Koniferen das Vorkommen von Kotyledonenverschmelzungen im Laufe der Embryogenese, woraus nicht bloß eine Verminderung der Zahl 74 W. Wangerin : Morphologie u. Systematik der Siphoriogamen 1919 — 1921. r;1^9 der Keimblätter, sondern auch die Entstehung von Kotyledonarscheiden resultiert. Verf. folgert hieraus, daß die ursprünglichen Gymnospermen zahl- reiche Keimblätter besaßen, daß die Dikotyledonie einen abgeleiteten Zustand (entweder Verschmelzung aller Keimblätter zu zwei Gruppen oder extreme Zweilippigkeit einer Kotyledonarscheide) und die Monokotyledonie (Ent- wicklung zu einer unilabiaten Kotyledonarscheide) den am weitesten und einseitigsten gesteigerten Ausdruck dieser Verschmelzung darstellt. Irgend- eine Andeutung des Vorkommens von Spaltungserscheinungen wurde vom Verf. nicht bemerkt. 143. Buffnon, P. La theorie de la syncotylie et le cas du Streptopus amplexifolius DC. La notion de phyllode appliquee ä l'interpretation du cotyledon des Monocotyledones. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 660—663.) — Die Übereinstimmung, welche im Gefäßbündelverlauf zwischen dem Cotyledo und dem darauf folgenden Schutzblatt der Terminalknospe bei der genannten Art besteht, nötigt zu der Alternative, daß entweder auch, dieses Blatt aus der Verschmelzung zweier Anlagen hervorgegangen ist, oder daß auch, für das Keimblatt eine solche An- nahme abgelehnt werden muß. Da für die erstere Annahme sich keinerlei stichhaltige Gründe geltend machen lassen, so fällt damit aucb die Theorie der Synkotylie zur Erklärung des Zustandekommens des einen Keimblattes der Monokotyledonen ; gegen diese Theorie spricht übrigens auch die Tat- sache, daß genau der gleiche Gefäßbündelverlauf, wie er zugunsten derselben gedeutet wird, auch in normalen Keimblättern von Dikotyledonen ange- troffen wird. Dagegen lassen sich die in Frage stehenden Erscheinungen leicht verstehen, wenn man das Keimblatt der Monokotylen in gleicher Weise, wie es durch Agnes Arber für die Laubblätter geschehen ist, als Phyllodien- bildung ansieht. Diese Auffassung steht auch völlig in Einklang mit der von Hill verfochtenen Theorie der Heterokotylie. 144. Christoph, H. Untersuchungen über die mykotrophen Verhältnisse der ,, Ericales" und die Keimung von Pirolaceen. (Beih. Bot. Ctrbl., 1. Abt., XXXVlfl, 1921, p. 115—157, mit Taf. VIIL) — In morphologischer Hinsicht kommen nur die Mitteilungen über den Bau des Keimlings und die ersten Keimungsstadien von Pirol a rotundijolia in Be- tracht; im übrigen vgl. unter ,, Chemische Physiologie". 145. Coupin, H. Sur les plantules qui verdissent ä l'obscu- rite. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 1071—1072.) — Siehe „Che- mische Physiologie". 146. Duggar, B. M. The nutritive value of the food reserve in cotyledons. (Ann. Missouri Bot. Gard. VII, 1920, p. 291—298, pl. 7 u. 1 Textfig.) — - Siehe ,, Chemische Physiologie". 147. Fritsch, K. Über den Begriff der Anisokotylie. (Ber. D. Bot. Ges. XXXVIII, 1920, p. 69—73.) — Die Erscheinung der Aniso- kotylie im weiteren Sinne, der ungleich starken Ausbildung der beiden Kotyle- donen, kann recht verschiedene Ursachen haben. Bei Cruciferen und einer Anzahl von anderen Fällen ist sie auf die Lage der Keimblätter im Samen zurückzuführen; bei Abronia kommt es zur vollständigen Verkümmerung eines Keimblattes, bei Ranunculus Ficaria u. a. kommt Pseudomonokotyle- donie durch Verwachsung der beiden Keimblätter zustande, bei Trapa, wo die Lage des Embryos im Samen eine gerade ist und zunächst die beiden Kotyledonen als gleich große Höcker auftreten, wächst der eine mächtig heran. 20] Keimung und Keimpflanzen. 75 während der andere, der bei der Keimung allein aus der Samenschale heraus- tritt, ohne aber zum Assimilationsorgan zu werden, relativ sehr klein bleibt. In allen diesen Fällen handelt es sich um Organisationseigentümlichkeiten der betreffenden Pflanzen, während, bei den Gesneriaceen (insbesondere Streptorarpiis-Arten) die beiden Kotyledonen unmittelbar nach der Keimung gleich groß erscheinen, nach einigen Tagen aber der eine ein gesteigertes Wachstum zeigt, der andere dagegen fast unverändert bleibt. Möglicherweise ist diese Eigentümlichkeit, die jetzt erblich geworden ist, ursprünglich auf die Lage zum Horizont zurückzuführen, indem die Pflanzen auf Bergabhängen wachsen imd das große Keimblatt nach unten wenden. Da bei dieser Familie die Anisophyllie eine sehr verbreitete Erscheinung ist, so erscheint deren Über- greifen auf die als Assimilationsorgane fungierenden Kotyledonen verständ- lich. Nach Ansicht des Verf. sollte man den Begriff der Anisokotylie auf diese bisher nur von den Gesneriaceen bekannten Fälle beschränken, ebenso wie man ja auch nicht jede Ungleichheit der Blätter eines Sprosses Anisophyllie nennt. 148. Gagnepain, F. Utilite d'un herbier de plantules. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 125—127.) — Verf. beleuchtet an der Hand ausgewählter Beispiele die Förderung, die sowohl die Systematik wie auch die Kenntnis der Morphologie und Entwicklungsgeschichte der Arten durch eine Berücksichtigung der Keimpflanzen erfahren kann, und gibt zum Schluß einige Ratschläge für die Anlage eines Keimpflanzen- Herbariums. 149. Gardner, Wright A. Effect of light on germination of light sensitive seeds. (Bot. Gaz. LXXI, 1921, p. 249—288.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 150. Hill, A.W. Studies in seed germination. Experiments with Cyclamen. (Ann. of Bot. XXXIV, 1920, p. 417—429, mit Taf. X u. 15 Textfig.) — In der bisherigen Literatur über den aberranten Typus der Cyc/a/TJen-Keimpflanzen besteht vielfach eine gewisse Unklarheit darüber, ob das ,, zweite" Blatt, von dem viele Autoren sprechen, wirklich das im all- gemeinen nicht entwickelte zweite Keimblatt oder das erste von der Plunula ausgegliederte Primärblatt darstellt. Verf. betont die Unterschiede, die dieses Primärbbtt sowohl in seinen Stellungsverhältnissen, wie in seiner Gestalt gegenüber dem eigentlichen Keimblatt zeigt, und fülirt weiter aus, daß gleichwohl der Keimling von Cyclamen echte Dikotylennatur besitzt, indem ein kleines gekrümmtes Gebilde, das sich dem eigentlichen Cotyledo gegenüber befindet, das Rudiment des zweiten Keimblattes darstellt. Dieses bleibt gewöhnlich unentwickelt, kann aber durch besondere Bedingungen — u. a. tritt dies ein, wenn das erste Keimblatt sich nicht von der Samenschale frei zu machen vermag — - zur Entwicklung angeregt werden, und es verhält sich bei Regenerationsversuchen ganz wie der normale Cotyledo, während die aus der Plumula hervorgehenden Blätter diese Regeneration sfähigkeit nicht besitzen. Bezüglich der näheren Einzelheiten über die Regenerations- versuche ist auch unter ,, Physikalische Physiologie" zu vergleichen. 151. Holden, H. S. Observations on the anatomy of terato- logical seedlings. III. On the anatomy of some atypical seed- lings of Impatiensis Roylei Walp. (Ann. of Bot. XXXIV, 1920, p. 321 bis 344, mit 113 Textfig.) — Siehe „Anatomie". 152. Hook, J. M. van. A tricotyledonous bean. (Proc. Indiana Acad. Sei. 1920, ersch. 1921, p. 217, mit 1 Textfig.) 76 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919-1921, [21 153. Kidd, F. aud West, C. The role oft lie seed-coat in rela- tion to fixe germination of immature seed. (Ann. of Bot. XXXIV, 1920, p. 439—446, mit 6 Taf. u. 1 Diagr. im Text.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 154. Klein, E. J. Les dernieres recherches sur le gui et la germination des Orchidees. (Mon.-Ber. Gesellsch. Luxemburger Naturfreunde, N. F. XIII, 1919, p. 29—30.) — Bericht über die Untersuchun- gen von Heinricher, N. Bernard und Burgeff. 155. Lenoir, M. Evolution du tissu vasculaire chez quelques plantules de dicotyledones. (Ann. Sei. nat. Bot., 10. ser., II, 1920, p. 1—123, mit 91 Textfig.) — Siehe „Anatomie". 156. Lumiere, A. Action nocive des feuilles mortes sur la germination. (C R. Acad. Sei. Paris CLXXII, 1921, p. 232—234.) — Siehe „Chemische Physiologie". 157. Magnus, W. Hemmungsstoffe und falsche Keimung. (Ber. D. Bot. Ges. XXXVIII, 1920, p. [19]— [26].) — Siehe „Physikalische Physiologie". 158. Massart, J. Pourquoi les graines ne germent pas dans les fruits charnus. (Ann. et Bull. Soc. r. med. et nat. Bruxelles 1919, p. 27.) 159. Mattfeld, J. Über einen Fall endokari)er Keimung bei Papaver somniferum. (Verh. Bot. Ver. Brandenburg LXII, 1920, p. 1^ — 8.) — Verf. beobachtete, daß einige Pflanzen der genannten Art in ihren Kapseln bereits gut entwickelte Keimlinge mit ergrünten Cotyledouen ent- hielten ; die betreffenden Samen hatten die Verbindung mit der Placenta bereits gelöst, so daß eine Zufuhr von Baustoffen aus der Mutterpflanze als Anlaß nicht in Frage kommt, während vielleicht eher eine Ansammlung von Wasser in der Kapsel die Ursache bildet, die dadurch zustande kommen konnte, daß die Blätter bereits verwelkt waren, dagegen die Kapsel noch frischgrün und geschlossen war, also eine Herabsetzung der Verdunstung eintreten mußte. Die Beobachtung gibt dem Verf. Anlaß, die als „ViviiJarie" bezeichneten Er- scheinungen zusammenzustellen und dabei wegen der Vieldeutigkeit des Ausdrucks für das Keimen der Samen an der Mutterpflanze die Bezeichnung Bioteknose vorzuschlagen. Die bisherigen einschlägigen Beobachtungen dieser Art werden zusammengestellt; sie zeigen eine allmähliche Stufenfolge von der gelegentlichen endokarj)en Keimung bis zur typischen Bioteknose. 160. Munns, E. N. Effect of location of seed upon ger- mination. (Bot. Gaz. LXXII, 1921, p, 256— 260.) — Siehe „Physikalische Physiologie", 161. Pammel, L. H. aud King, C. M. The germination of some trees and shrubs and their juvenile forms. (Proc. Jowa Acad. Sei. XXV, 1919, p. 29—340, Fig. 45—120; XXVII, 1920, p. 74—80, Fig. 10—11.) 162. Pammel, L. H. and King, C. M. Studies in the germination of some Woody plants. (Proc. Jowa Acad. Sei. XXVIII, 1921, p. 273 bis 282, Fig. 36—48.) 163. Rimbaeh, A. Über die Verkürzung des Hypokotyls. '. A. Neue Arten von Aconitum. Bniguiera. Calathocles. Clirysopogon. Des- modium, Erytfirina, Indigofera, Linociera. Mernecylon, Oldenlaiidia, Ophiorhiza, Osbeckia. Pimpinella, Rosa, Sarcococca, Scliefflcra, Smitliia, Sonerila und Vigna. 356. Anonymus. Diagnoses africauae. LXXII. (Kew Bull. 1919, p. 263—267.) N. A. Neue Arten von Anisophyllaea. Brachiaria. Eriocanlon. Kalanchoe, Kniphofia, Paniciim, Rutenbcrgia und Scypiwsyce. 357. Anonymus. Diagnoses africanae. LXXIII — LXXIV. (Kew Bull. 1920, p. 23—29, 329—335.) N. A. Neue Arten von Acmadcnia, Asystasia. Bolusia, Bobartia. Cratcrispcr- miinu Holmskioldia. Hymenocardia. Isacline, Lcucadcndrcn, Mairea. Mimusops. Mostiiea, Pliyllantlius. Senecio und Thunbergia. 358. Anonymus. Decades Kewenses. XCV — CI. (Kew Bull. 1920, p. 66—71, 108—112, 132—136, 205—212, 245—250, 335—345.) N. A. Außer neuen Arten aus zahlreichen Gattungen verschiedener Familien verzeichnen wir eine Ergänzung der Gattungsdiagnose von Lasiococcc 104 W.Wangerin: [Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [49 (Euphorbiaceae) und zwt-i neue Gattungen: Smithiella (Urticaceae- Procrideae) lind Diotk-arpus (Dipterocarpaceae). 359. Anonymus. Diagnoses sj)ecierum novarum in herbario Horti Regii Botanici Edinburgensii^ cognitarum. (Notes Roy. Bot. Gard. Edinburgh XIII, 1921. p. 149—187.) N. A. Siebe auch Bot. Ctrbl.. X. F. I, 1922. p. 408. 360. Anonymus. Decades Kewenses. Decas CII — CIV. (Kew Bull. 1921. p. 118—122. 216—221. 307—312.) X. A. Xeue Arten von Acacia. Aeclimea. Ardisia. Bassia. Begonia, Berberis 2, Biophytum, Celsia. Cotoncaster, Dracocephalam, Ducrosia, Emilia, Ervatamia, Gymnosporia. Jasminum 2. Petastoma. Potentilla. Rliamnus 2. Rinorca. Riibus, Spiraea 2. Symplocos. Teiicrium. Triclwlepis, Uraria und Wercklea. 361. Arber. A. Aquatic Angiosperms: tlie signifieance of tlieir systematic distribution. (Journ. of Bot. LVII. 1919. p. 83 — 86.) — Die Zahl der Hydrophyten unter den Blütenpflanzen ist sowohl, was ihre Gesamtartenzahl. als auch, was die Zahl der Gattungen und Familien angeht, denen sie angehören, sehr gering. Die Art, wie sie unter den Angiospermen verteilt sind, zeigt alle nur denkbaren Variationen: nur eine einzige Art einer größeren Gattung oder mehrere Arten derselben Gattung, die sonst terrestrische Arten enthält, oder eine ganze Gattung einer sonst terrestrischen Familie oder mehrere Gattungen einer Familie oder schließlich eine ganze Familie, die wiederum aus einer oder mehreren Gattungen bestehen kann, kann zur aquatischen Lebensweise übergegangen sein. Handelt es sich um eine verein- zelte Gattung oder Art innerhalb eines sonst terrestrischen Verwandtschafts- kreises, so muß die Anpassung an die aquatische Lebensweise verhältnismäßig jung sein; wo dagegen größere Verwandtschaftsgruppen das Phänomen zeigen, muß dasselbe älteren Ursprunges sein (z.B. Helobiae). Es ist ferner bemerkens- wert, daß die Sympetalen überhaupt keine ausschließlich aquatische Famüie enthalten und daß z. B. die so große Familie der Compositae kaum ein halbes Dutzend Wasserpflanzei\ enthält; der /?ana/t'S- Stamm und seine Derivate, letztere sowohl nach der Seite der IMonokotylen, wie der Dikotyledouen, ent- hält verhältnismäßig zahlreiche Wasseiijflanzen, während bei den höheren Polypetalen und den Sympetalen solche nur mehr sporadisch vorkommen, was vielleicht damit in Zusammenhang gebracht werden kann, daß jene phylo- genetisch älteren Formenkreise eine größere Plastizität besaßen und noch weniger spezialisiert waren. 362. Backor. C. A. Contributiones ad cognitionem Florae Indiae Batavae. (Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser., II, fasc. 3. 1920, p. 315—330.) N. A. Verf. behandelt zunächst ausführlich Hcliconia indica Lam. (= H. buccinata ^oxh. =r Heliconiopsis amboinensis Mi(|.), die^ von J. G. Baker und allen folgenden Schriftstellern mit H. Bitiai L. identifiziert wurde, von dieser aber, wie Verf. zeigt, spezifisch verschieden ist. Ferner wird in Triuran- thera eine neue, mit Phyllagatliis verwandte Gattung der Melastomataceen von Java aufgestellt und neue Arten von Aristolochia. Bauhinia. Crotalaria. Diplachne. Gcntiana. Mapania und Sonneratia beschrieben. 363. Bailoy, l>. H. Gentes Herbarum. Occasional Papers on the Kinds of Plauts. Vol. I. fasc. I. A collection of plants in China. Ithaca, New York. 1920, 8«, 49 pp., mit 17 Fig. im Text u. auf Taf. N. A. 50] Allgemeine Systematik. 105 Siehe auch ..Pfhinzeno^eographie". sowie den Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVII. 1921. Lit.-Ber. p. (j. 364. Bean, W. J. Garden notes oni new or rare trees and shrubs. (Kew Bull. 1920, p. 119—124.) >\ A. Beschreibungen teilweise auch neuer Arten von Cladrastis. Magnolia, Quercus, Rhododendron und Smilax. 365. Beauverd. 0. Excursions phytogeogr apliiques aux en- virons de Viege et de Zermatt (Valais). (Bull. See. Bot. Geneve, 2. ser. X, 1918, p. 259—316. mit 4 Textfig.) N. A. Enthält im zweiten Teil auch .«ystematisch-kritische Bemerkungen über eine größere Zahl von Formen verschiedener Gattungen, besonders auch von Pulsatilla und Artemisia. 366. Beauverd, G. Sur la flore vasculaire des environs de Modane, de Bardonneche et de Suze (massif du Cenis). (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XIII, 1921, p. 115—184.) X. A. Im zweiten Teil der Arbeit werden eine Anzahl von kritischen Pflanzen eingehender besprochen, so die italienischen Varietäten des Dianthns Car- Umsianorum, verschiedene Pulsatilla- und £rys/mu/n-Formeu. Linuni al- pinum, Viola-Aitvn. die Systematik von Scorzonera (Sect. Podospermum) laciniata u. a. m. — Im übrigen vgl. unter ..Pflanzengeographie von Europa". 367. Beauverd, G. Phanerogamarum novitates. (Bull. Soc. Bot. Geneve. 2. ser., XIII. 1921, p. 236—271, mit 6 Textfig.) N. A. Die Arbeit besteht aus folgenden Einzelabschnitten: I. Xeue Pflanzen aus Tunis und Algerien (p. 236 — -240). Je eine neue Art von Paronychia und Clconia. II. Drei neue Arten bzw. Varietäten aus Ostindien (p. 241 — 244) von Cyanotis, Flemingia und Exacum. III. Eine neue eurox^äische Eleocharis- Art (p. 245 — 265), zugleich mit einem Überblick über den gesamten Formen- kreis der E. palustris. IV. Eine neue Art derselben Gattung (aus der Sektion Multicaules) aus Nordamerika (p. 265 — 267). V. Neue Pflanzen aus Uruguay (p. 267' — 271). Meist nur neue Varietäten, auch je eine neue Art von Notho- scordon und Alter nanthera. 368. Benoist, R. Descriptions d'especes nouvelles de Pha- nerogames. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris, 1921, p. 111^ — 116.) N. A. Aus den Gattungen Erodium. Convolvulus. Ancluisa. Theobroma. Lüliea, Alexa und Inga. 368a. Benoist, K. Descriptions d'especes nouvelles de Plia- nerogames. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris, 1921. p. 198^ — 199.) Je eine Art von Inga. Hygrophila und Lanessania. N. A. 369. Blake, S. F. New South American Spermatophvtes coliected by H. M. Curran. (Contrib. U. St. Nat. Herb. XX. pt. 7. 1919, p. 237—245.) N. A. 370. Blake, S. F. New trees and shrubs from Mexico and Gua- temala. (Proc. Biol. Soc. Washmgton XXXIII. 1920, p. 117—120.) N. A. 370 1. Blake, S. F. New trees and shrubs fromYucatan. (Proc. Biol. Soc. Washington XXXIV. 1921. p. 43—46.) N. A. 371. Blatter, E. and Hallberg'. Species novae Indiae orientalis. Decas I. (Journ. Ind. Bot. II. 1921, p. 44—54, mit 5 Textfig.) N. A. Enthält auch eine neue Scrophulariaceengattung Boimayodes aus der Verwandtschaft von Bonnaya. Hysanthus imd Limnophila. 106 ^^'- Wangcrin: Morphologie u, Systematik der Siphonogaraen 1919—1921. [51 372. Bowles, C. "NV. Öystematic botany. (Amer. Botanist XXV, 1919, p. 57—63.) 373. Braudesee, T. S. Plantae Mexicanae Piirpusianae (oont.). (Univ. California Publ. Bot. VI, 1919, p. 497—503; VII, 1920, p. 325—331.) -\. A. 374. Braun-Blanquet, J. Etudes sur la Vegetation medi- terraneenne. II. Herborisations dans le midi de la France et dans les Pyrenees mediterraneennes. (Ann. Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI. 1919, p. 25—47.) N. A. Enthält außer floristisclien Beiträgen aucli solche systematisclien Inhalts (teilweise aiicli Beschreibungen neuer Arten, Unterarten usw.) zu den C4attungen Bronuis, Salix, Mimiartia, Diplotaxis, Piriis, Adenocarpus, Tilia, Viola, Gentiana, Scorzonera und Hieracium. Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa"". 375. Briquot, J. Decades plantarum novarum vel minu.s cognitarum. Decas 17^ — 25. (Ann. Conservat. et Jard. Bot. Geneve XX, 1919, p. 342—427.) X. A. Aus den Familien Celastraceae (Mayteniis Xr. 169 — 195). Columelliaceae {Columellia Nr. 196), Clethraceae {Clethra Nr. 197—207), Vochysiaceae (Calli- sthene Nr. 208—214, Qiialea Nr. 215, Vochysia Nr. 216—221), Guttiferae {Hy- pericum Nr. 222 — 225), Saxifragaceae [Hydrangea Nr. 226 — 241. mit analyti- schem Schlüssel für die Arten der sect. Cornidia; Escallonia Nr. 242 — 244), Aquifoliaceae {Hex Nr. 245). Eucryphiaceae {Eiicryphia Nr. 246). Piltosporaceae iSollya Nr. 247). Staphyleaceae {Tiirpinia Nr. 248), Anacardiaceae {Sorindeia Nr. 249) und Valerianaceae { Valeriana Nr. 250). 376. Britton. N. L. Descriptions of Cuban plants new to Science. (Mem. Torrey Bot. Club XVI, 1920, p. 57—118.) N. A. Außer zahlreichen neuen Arten aus verschiedenen Familien auch 10 neue Gattungen, nämlich der Leguminosae {2), Eupliorbiacea': {3). Scrophii- lariaceae (4) und Bignoniaceae (1). 377. Brown, N. E. New plants from Tropical and South Africa collected by Archdeacon F. A. Eogers. (Kew Bull. 1921, p. 289—301.) N. A. Neue Arten von lonidiiim, Sterculia. Trinmfetta 3, Crotalaria, Aeschy- nomene 3, Indigofera, Adenoliclios, Alistilus n. g. {Leguminosae- Phaseoleae, von Dolichos durch den Bau des Griffels und der Narbe verscliieden). Ver- nonia, Sphaeranthus, Plectranthus, Loranthus. Acalypha, Ficus, Acidanthera 3, Gladiolus, Asparagus. Drimiopsis. Scilla 3. Ornithogalum, Mariscus und Scirpns 2. 378. Busnoii, P. L'evolution phylogenique des plantes vascu- laires d'apres Lignier et la nouvelle classe des Psilopliytales. (Bull. Soc. Linn. Normandie, 7. ser., IV, 1921. p. 196.) — Vgl. das Eeferat. über Pteridojihyten. 379. Burtt-Davy, J. New or noteworthy South African plant s. (Kew Bull. 1921, p. 49—52, 191—197, 278—284, 335—343.) N. A. Außer neuen Arten aus verschiedenen Familien enthält die Arbeit auch Beiträge zur systematischen Kenntnis älterer Arten folgender Gattungen: Chenopodium, Potamogcton, Tournefortia, Polygonum, Erigeron, Flacourtia, Kiggelaria, Pittosporum, Salix, Antizoma, Coccnlus und Knowltonia. Siehe, ferner auch noch unter ,, Pflanzengeographie"'. 521 Allgemeine Systematik. 207 380. Busealioni, L. 11 legiio crittogamico del lascio vascolare eeminale di tahiue angiosperme considerato uei suoi rapporti colU' moderne teorie f ilogenetiche. (Malpigliia XXIX, 1921, p. 46 bis 80. 113—207, mit 30 Textfig.) — Siehe ,, Morphologie der Gewebe". 381. Chauveaud. G. Les monocotyledones et les diootyle- dones possedeut le meme type vasculaire. (Bull. See. Bot. France LXVI, 1919, p. 373—381.) — Verf. ist der Ansicht, daß den im Gefäßbündel- bau bestehenden anatomischen Unterschieden zwischen den Monokotylen und den Dikotylen ein übertriebener Wert beigelegt werde, während tatsäch- lich grundsätzlich Übereinstimmung in allen wesentlichen Punkten vor- handen sei und es sich nur um verschiedene sukzessive Entwicklungsphasen eines und desselben Grundtypus handele. Im übrigen vgl. Näheres imter ,, Morphologie der Gewebe". 382. Cheesenian, T. F. Some additions to the New Zealand flora. (Trans, act. and Proc. N. Zeal. Inst. LI, 1919, p. 92—95.) N. A. Je eine neue Art von Ligusticiim, Earina und Thelymitra, außerdem Beschreibung und Synonymie von Veronica Birleyi. 383. Chodat. R. et Viseher, W. La Vegetation du Paraguay. Resultats scientifiques d'une missiön botanique suisse au Paraguay. VIII — X. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XI, 1919, p. 259—299, fig. 228—280.) N. A. Teil VIII behandelt die Apocynaceen, wobei besonders die verschie- denen Wuchsformen und die Anpassungen des Frucht- und Samenbaues an die Verbreitung eingehend dargestellt und durch eine größere Zahl von Abbildungen erläutert werden. In rein systematischer Hinsicht enthält dieser Teil einige Beiträge zur Kenntnis von Arten der Gattung Macrosiplionia. — Auch Teil IX, der den Urticifloren gewidmet ist, enthält vorwiegend bio- logische und ökologische Beobachtungen, außerdem Beschreibungen einiger neuen Arten und Varietäten von Ficiis, Sorocea imd Dorstcnia. — In Teil X, der die Araceen behandelt, werden besonders die Wuchsverhältnisse eiuiger Philoäenäron-Arten eingehend besprochen, wobei auch durch zwei Arten von Prodecatoma in den weiblichen Blüten heivorgerufene Gallbildungen beschrieben werden; neben einigen kürzereu, der Spathicarpa hastifolia Hook, gewidmeten Bemerkungen wird ferner noch Taccarum Hassleriamim Chod. im Hinblick vor allem auf den Bau (Synandrium) und das biologische Ver- halten der Blüten ausfühilich besprochen. — Im übrigen vgl. auch unter , ,Pf lanzengeographie ' '. 384. Church, A. H. Tlialassioj)hyta and the subaerial trans- migration. Oxford University Press, 1919, Botanical ]\Iemoirs Nr. 3, 95 pp. — Behandelt nach einer Besprechung in Journ. of Bot. 58, 1920, p. 59 — 61, die phylogenetische Abstammung der Landpflanzen voii den Algen. 385. Chite, W. N. Note and comment. (Amer. Botanist XXV, 1919, p. 146 — 155.) — Behandelt u. a. Wohlgeruch von Camassia, Pelorien- bildungen, Variationen von Calypso usw. 386. Conard, H. S. The Classification of vascular i)lants: a review. (Plant World XXII, 1919, p. 59 — 70.) 386a. Conard, H. S. The general Classification of higher plants. (Proc. Jowa Acad. Sei. XXV, 1919, p. 237—240.) 386b. Conard, H. S. An outline for vascular j^lants. (Science, n. s. LIV, 1921, p. 15—16.) 108 W. Wange rill: Morphologie ii. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. |53 387. Coste et Soulie. Plantes nouvelles, rares ou oritiqnes. (Suite.) (Bull. Soc. Bot. France LXVI, 1919, p. XIV— XXVII.) X. A. Für die Systematik kommeu die Beschreibungen des neuen Bastardes Cirsium bulbosum x Erisithales, sowie von Gentiana Clusii subsp. Costei Br. Bl. und die Gegenüberstellung der Merkmale von Lavandula latifolia VilL. L. Vera L. und ihres Bastardes in Betracht. Im übrigen vgl. unter ..Pflan- zengeographie von Europa' ". 388. Oraib, W. G. Contribut ions to the flora of Siam. Addita- mentum XI. (Kew Bull. 1920. p. 300—305.) N. A. Neue Arten von Buettneria. Columbia. Acer. Leea. Viburniim. Dios- pyros 3. Symplocos. Styrax und Stemona. 389. Davidson, A. New si^ecies from s outhern California. (Bull. S. Calif. Acad. Sei. XX, 1921, p. 49—53, ill.) X. A. 390. Ewart, A. J. Contributions to the flora of Australia. Xr. 2 7. (Proe. Roy. Soc. Victoria, n. s. XXXI, 1919, p. 367—378, pl. XVIII.) — Studien zur Synonymie einer größeren Zahl von Arten aus der Flora von Victoria, außerdem ein Selilüssel für die Arten von Triglocfiin und Beschrei- bung der Keimung von Cassytlia melantha R. Br. ; die Gattung Aphanopeta- lum wird von den Saxifragaceen, zu den Cunoniaceen versetzt. 390a. Ewart, A. J. and Tovey, J. R. Contributions to the flora of Australia. Nr. 28. (Proc. Eoy. Soc. Victoria, n. s. XXXII, 1920, p. 189 bis 209, pl. XII.) X. A. Audi Beiträge zur Systematik und Synonymie australischer Pflanzen enthaltend, besonders für die Gattungen Echiiim. Goodenia. Pimclca und Setosa. 391. Fawcett. W. and Rendle, A. B. Notes on Jamaica plants. (Journ. of Bot. LIX, 1921. p. 17—19. 221—226.) X. A. Teils Angaben zur Synonymie, teils Beschreibungen neuer Arten aus den Gattungen Pfiyllanttius. Zanthoxylum. Comocladia (mit analytischem Schlüssel für die aus Jamaica bekannten Arten), Hex, Maytenus, Triurnjetta und Corcfiorus. 392. Fedde, F. Repertorium specierum novarum regni vege- tabilis. Centralblatt für Sammlung imd Veröffentlichung von Einzeldia- gnosen neuer Pflanzen. Bd. XV, Nr. 25 — 30. Dahlem bei Berlin, im Selbst- verlag des Herausgebers. 1919. X. A. Das Schlußheft des Bandes enthält folgende, auf mehrere Familien bezügliche Arbeiten : 1. Itinera Herteriana II (p. 394 — -396). Südamerikanische Cruciferen, bearbeitet von 0. E. Schulz und A.Thellung. und Turneraceen von J. Turban. 2. Urban, J. Sertum antillanum VII (p. 397 — 415). 3. D int er, K. Index der aus Deutsch- Südwestafrika bis zum Jahre 1917 bekannt gewordenen Pflanzenarten III (j). 426 — 433). 4. Fedde, F. Deckblätter V (p. 434—436). 5. Species novae ex: Bulletin de l'Association Pyreneenne ])our l'echange des plantes VII (XX, 1910, Quimper) und VIII (XXI. 1911, Quimper), p. 436—439. 6. Vermischte neue Diagnosen (p. 440 — 441). 392a. Fedde, F. Repertorium specierum novarum regni vege- tabilis. Centralblatt für Sammlung und Veröffentlichung von Einzel- 54] Allgemeine Systematik. 109- diagnosen muer Pflanzen. Bd. XVI, Xr. 1 — 19. Dalilem bei Berlin, im Selbst- verlag des Herausgebers, 1919. N. A. Außer den bei den einzelnen Familien aufgeführten Arbeiten sind folgende zu erwähnen, die sich auf verschiedene Familien erstrecken: 1. Urban. J. Sertum antillanum VIII (p. 32 — 41). 2. Vermischte neue Diagnosen (p. 62). 3. Urban. J. Sertum antillanum IX (p. 132 — 151). 4. D int er, K. Index der aus Deutsch -Südwestafrika bis zum Jahre 1917 bekannt gewordenen Pflanzenarten IV und V (p. 167 — 174, 239 — 244). 5. Loesener, Th. Mexikanische und zentralamerikanische Xovi- täten VI (p. 200—212). 6. Warburg, 0. Plantae novae siamenses a J. Schmidt collectae (p. 254—256). 393. Foiitanel, G. La taxonomie et la multiplieation des especes en botanique. (Xatur. Canad. XLVII, 1921, p. 174—182, 195 bis 204, 224—234. 244—254.) 394. Franke. Allerlei Dendrologisches aus dem Lütsburger Park in Ostfriesland. (Mitt. D. Dendr. Ges. 1920, p. 297—300.) — Mit- teilungen übf-r Stachynnis praecox. Hamamelis virginica. Aesculus parvijolia, Prunus lusitanica u. a. m. 305. Fritsch, F. E. The algal ancestry of the higher plants. (The Xew Phytologist XV, 1916. p. 233—250.) 396. Gas-nepain. F. Barringtonia et Dccüspcrmum nouveaux. (Bull. Mus. Paris 1920. p. 72—74.) N. A. 397. Gamble, J. S. The flora of Madras. III. (Kew Bull. 1920, p. 49 — 57.) — Außer einzelnen Ergänzungen und Eichtigstellungen zu dem 3. Teil der vom Verf. herausgegebenen Flora kritische Erörterungen zur Syste- matik und Synonymie von Arten folgender Gattungen: Indigofcra. Sesbania, Rhizophora, Tcrminalia. Syzygium, Osbeckia. Memecyclon und Cascaria. 397a. Gamble. J. S. Notes on the flora of Madras. (Kew Bull. 1921, p. 312 — 316.) — Kritische Bemerkungen zu den Gattungen Oldenlandia, Mussaenda. Randia, Lasianthus und Anaphalis. 398. Gandoger, M. Sertum plantarum novarum. Pars prima. (Bull. Soc. Bot. France LXV. 1918, p. 24—69.) N. A. Enthält Beschreibungen neuer Arten aus zahlreichen Familien und Gattungen; wir verzeichnen an dieser Stelle von letzteren nur diejenigen, für die auch analytische Schlüssel mitgeteilt werden: Rubus, Cucumis. Parony- cliia. Polycarpaea. Crantzia, Lonicera. Viburmim. Nauclea. Valeriana. Aplo- pappus. Odontospermum. Enccphalus. Eriocarpum. Euthamia. Gnaphalium. Harpaecarpus. Gynura. Helichrysum. Podolepis. Platycarpha, Schkuhria, Hieracium. Thrincia. Epacris. Myrsine. Olca. Androsace, Fagraea. Polemonium, Gentiana. Cordia. Onosmodium, Plagiobotrys, Nemophila, Hyptis, Monardella, Prostanthera. Salvia, Stachys, Anthocercis. 398a. Gandoger, 31. Sertum i)lantarum novarum. Pars se- cunda. (Bull. Soc. Bot. France LXVI, 1919, p. 216—233, 286—307.) X. A. Wir verzeichnen auch hier wieder nur die Gattungen, für welche Verf. Schlüssel zur Einordnung der von ihm beschriebenen neuen ..Arten"' angibt: Euphrasia. Mimulus. Teedia, Thunbergia. Statice, Hermbstaedtia. Atriplex, Chenopodium, Enchylaena, Polygonum, Myristica, Petrophila, Persoonia^ 110 W.Wangeiin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [55 Lomatia. Lambertia. Isopogon. Hakea. Dryandra. Grcvillea. Conospermum, Atherosperma, Daleciiampia, Boehmeria. Lacistema, Gironniera, Salix. Dianella, Tillandsia, Burmannia. Friüllaria, Caesia. Stypandra. Mayaca. Triglochin, Xerotes, Carex, Cypenis, Carpfia, Rhynchospora, Amphipogon. Eragrostis. Echinopogon, Heterantheliiim. Perotis. Rottboellia. Triplasis, Thyrsanochlaena, Zoysia, Uniola. 399. Ooverts, \V. J. Einführungsgeschieüte einiger deiulro- logisch wichtigen Gehölze. (Mitt. D. Dendr. Ges. 1920, p. 277 — 291.) — Die aus Amerika und Asien eingeführten Arten werden gesondert auf- geführt. 400. Gundersen, A. Plant f amilies: a plea for an. international sequence. (Xew Phytologist XIX, 1921, p. 264 — 271.) 401. Hallier. H. Beiträge zur Kenntnis der Linaceae (DC. 1819) Dumort. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXIX, 1921, p. 1—178.) N. A. Die Arbeit bestellt aus 25 zum Teil nur lose unter sich zusammen- hängenden Einzelabschnitten, die ihrerseits jeweils eine solche Menge von Einzelheiten enthalten, die übrigens auch nicht immer mit dem Thema des betreffenden Abschnittes in unmittelbarem Zusammenhange stehen, daß es im Rahmen des hier verfügbaren Raumes nicht möglich erscheint, von dem Inhalt der Arbeit ein zutreffendes Bild zu geben. Auch die vom Verf. zum Schluß gegebene Übersicht über den Hauptinhalt ist, da 6 Druckseiten um- fassend, noch zu umfangreich, um ihre Wiedergabe gerechtfertigt erscheinen zu lassen. Es muß deshalb genügen, durch Anführung der Titel der einzelnen Abschnitte und Hinzufügung kurzer Stichworte das notdürftigste Gerippe des Ganzen hier zur Darstellung zu bringen. 1. Reinwardtia Dun. (p. 2 — 5). Übersicht der Gattung und Be- schreibung von Tirpitzia n. g. 2. Ixonanthes 3 acq. (p. 6 — 11). Bildet vait Ochthocosmus die Ixonantheen. 3. Ochthocosmus Benth. und Phyllocosmiis Klotzsch. (p. 11—19). Letztere Gattung wird mit ersterer vereinigt. 4. Asteropeia Thouars und Rhodoclada Baker (p. 19 — 31). Beide Gat- tungen werden vereinigt und von den Ternstroemiaceen zu den Hugonieen übertragen. 5. Physena Xoronho, Flacourtiaceen und Capparidaceen (xi. 31 — 40). Physena wird als nicht mit Asteropeia. sondern mit der Stixeen- Gattung Forchhammera verwandt bezeichnet, ferner Roydsia und Covilhamia als zu Stixis gehörig u. a. m. 6. Hebep"taliim Thouars (p. 40 — 43) wird von den Erythroxyleen zu den Hugonieen versetzt. 7. Rouchera Planch., Hiigonia L. und Indorouchera g. n. (p. 43 — 53). 8. Die Erythroxyleen (p. 53 — 56) sind nur einö Sippe der Linaceen und die Hugonieen mit ihnen zu verschmelzen. 9. Die Humiriaceen (p. 56 — 62) gehören zu den Linaceen und sind mit den Erythroxyleen zu verschmelzen. 10. Die Irvingiaceen. (p. 62 — 68) gehören nicht zu den Simarubacecn oder Chrysobalanaceen, sondern zu den Erythroxyleen. 11. Englers Unterreihe der Ancistrocladineen (p. 68 — -78) gehört zu den Linaceen als eine den Hugonieen nächstverwandte Sippe. Die Parnas- siaceen (+ Sarracenieen) gehören mit den ganzen Xepenthales zu von den Linaceen abstammenden Guttales. 501 Allgemeine Systematik. 1l\ 12. Die Syuiplocaceeu. Ebenak'ii und ^?alioac-een (p. 78 — 93). Die Reihe der Ebenales wird als unhaltbar bezeichnet, die Symplocaceen als eine den Aiicistrocladeen und Humirieen nahe stehende Sippe der Linaceen. 13. Die Lecythidaoeen (p. 93 — 98) sind neben den Symploceen und Terjistroemiaceen aus Linaceen entstanden und hinter sie zu den Gruin.ales zu stelleu; auch die Haloirliagida<:'een. Rhizophoraceen und Caryocaraeeeu gehören nicht zu den Myrtinen. 14. Englers Unterreihe der Scytopetalineen (p. 98 — 105) sind nur eine den SymiJloceen verwandte Sippe der Linaceen. 15. Bracfiyncma (haud Griff.) Benth. (p. 1.05 — 110) gehört wohl als eigene Sippe neben die Rhaptopetaleen zu den Linaceen. 16. Die Brexialen. Roussaeaceen, Strasburgeriaceen, Escallonieen, Donatieen und Argophylleen (p. 110 — 127). Die Brexieen xmd Argophylleen sind zu den Linaceen zu versetzen. 17. Kokoona Thw. (p. 127 — 128) ist von den Celastraceen zu den Linaceen zu versetzen. 18. Die Pentaphylacaceen (j). 128 — 137) sind als besondere Sippe X'ou den Ternstroemiaceeu zu den Linaceen neben die Brexieen und Symploceen zu stellen. 19. Sladenia Kurz (p. 127 — 139) kommt ebenfalls von deu Dilleniaceen zu den Linaceen. 20. Discogyne Schlechter (p. 139 — 140) desgl. von den Saxifragaceen zu den Linaceen. 21. Kania Schlechter (p. 140 — 141) desgleichen. 22. Die Diapensiaceen (p. 141 — 149) gehören als Sipi)e Galaceae neben die Pentaphylacaceen und Brexieen zu den Linaceen. 23. Englers Chlaenineen und Nesogordonia (p. 149 — 156) sind nur eme Sipj^e der Linaceen. 24. Die Bonnetieen (p. 156 — 162) sind ebenfalls eine Sippe der Linaceen, welch letztere als „genetisches Explosionszeutrum" bezeichnet werden. .25. Die Oxalidaceen und Geraniaceen (p. 163 — 172). Erstere werden als Sippe den Geraniaceen einverleibt und Lepidobotrys von den Linaceen zu ihnen versetzt. 402. Hainlel-Mazzetti, H. Plantae novae sinenses. (Anz. Akad. Wiss. Wien, mathem.-naturw. Kl. LVII. 1920, p. 46—49, 52—55, 86—89, 102—105, 142—145, 173—177, 237—244, 265—275, 287—292; LVIH, 1921, p. 24—27, 63—66, 88—95, 145—154, 177—181, 227—234.) N. A. Außer neuen Arten von verschiedenen Familien auch folgende neue Gattungen: Haplosphaera (Umbelliferae), Autiotrema (Borraginaceae), Selina- belhi (Verbenaceae-Caryopteridoideae) und Mappianthus {Icacinaceae-Jodeae). 403. Haßler, E. Primitiae Missionum Argentinarum. I. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1919, p. 217—220.) N. A. Eine neue Art von Labatia und ITbersicht über die Varietäten von Cratylia floribunda. 404. Hayata, B. Icones Plantarum Formosanarum nee non et Contributiones ad Floram Formosanam. Bd. X, 335 pp. mit 48 Fig., Tokyo 1921. — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 27. N. A. 405. Hayata, B. The natural Classification of plants ac- «ording to the dynamic System. (Icon.pl. Formos. X, 1921, j). 97—233.) 112 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919— 1921. [57 Die lierr seh ende Lelirmeinung, derzufolge es nur ein walirliaft natür- liclies, phylogenetisches System geben kann und alle bisherigen Systembil- dungeu nur mehr oder weniger erfolgreiche Annäberungen an ein erstrebtes» aber im vollen Umfange wohl niemals erreichbares Ideal darstellen, betrachtet nach der Ausdrucksweise des Verf. das natürliche System als ein ,, statisches", wo jede Art, Gattung, Familie ihren bestimmten Platz einzunehmen hat. Nach der .,dynamis-chen'" Betrachtungsweise des Verf. dagegen kann von einer solchen eindeutigen Bestimmtheit nicht die Rede sein, sondern der jeder Gruppe zuzuweisende Platz ändert sich je nach den der Vergleichung zugrunde gelegten leitenden Gesichtspunkten, die sämtlich als berechtigt anzusehen sind, weil sie sämtlich ..natürliche"' Beziehungen einer Formengruppe zu anderen Formen- gruppen zur Darstellung bringen. Die Systematiker verstehen zwar unter „natürlicher Verwandtschaft" wirkliebe Blutsverwandtschaft im Sinne der Abstammungslehre, sie sehen sich aber genötigt, diese indirekt auf Grund konstitutioneller Ähnlichkeit zu erschließen. Solche konstitutionelle Ähnlich- keit beruht aber nach der vom Verf. (vgl. oben Ref. Nr. 290) entwickelten Doppeltheorie der „mutual participation of the gene" u. des ,,mutual sharing of the gene"' auf der Beteiligung von Genen an der Erscheinungsform (pheiao- menal appearance), und die auf solcher Grundlage gewonnenen Gruppen können keine fix umgrenzten Verwandt Schaftskreise sein, sondern es sind Aggregate von Formen, die eine oder mehrere Gene teilen, und je nach den als Kriterium benutzten Genen muß daher die Abgrenzung zu einer veränder- lichen oder dynamischen werden. Für die dynamische Betrachtungsweise sind alle Gruppenbildungen, die ein bestimmtes Gen oder eine Kombination von solchen als Klassifikationsprinzip benutzen, gleichwertig und gleich- berechtigt und man kann nicht sagen, die eine sei natürlicher als die andere. Die Loganiaceen z.B. kann man als eigene Familie betrachten, ihre Gattungen können aber auch auf die Apocynaceen, Gentianaceen, Solanaceen, Rubiaceen und Asclepiadaceen aufgeteilt werden, wodurch dann die Begrenzung dieser Familien eine Verschiebung erfährt. Die Julianiaceen zeigen nahe Beziehungen zu den Airacardiaceen und Juglandaceen, es ergeben sich aber auch Vergleichs- punkte zu den Fagaceen, und je nachdem, ob man auf die einen oder anderen Merkmale das entscheidende Gewicht legt, wird man der Familie einen ganz verschiedenen Platz zuweisen; die Salicaceen lassen sich vergleichen mit den Batidaceen nach ihrem dimeren Gynäceum. mit den Myricaceen und Jug- landaceen wegen ihrer apetalen Blüten, mit den Tamaricaceen auf Grund ihrer Plazentation, Ovular struktur, Bau von Frucht und Samen und von anatomi- schen Charakteren, so daß wiederum die ihnen zuzuweisende Stellung je nach der Betonung der einen oder anderen Grui>pe von Merkmalen verschieden ausfallen muß. Und das gleiche wie bei den Familien, wiederholt sich bei den Gattungen formenreicher Familien (z. B. Gramineen) und bei den Spezies artenreicher Gattungen. Die dynamische Auffassung bricht mit jener Auffassung der Abstam- mungslehre, die nur ein reihenweises Entstehen der Arten auseinander durch direkte oder indirekte Anpassung kennt und dementsprechend eine zunehmende Divergenz der Merkmale annimmt; sie rechnet mit der Möglichkeit der Arten- entstehung auch durch JMutation oder auf anderen, noch unbekannten Wegen und erblickt die Verknüpfung nicht in einer durch den Stammbaum dar- stellbaren Blutsverwandtschaft, sondern leitet sie aus der ,, participation theory" ab. Aufgabe des natürlichen Systems ist es, die Gesamtheit der natürlichen 58] Allgemeine Systematik. W^ Beziehungen zum Ausdrut-k zu briugeu, die sich am ehesten mit den Maschen eines unbegienzten Netzes vergleichen lassen. Alle bisherigen Systeme sind daher keine natürlichen, sondern konventioneller Art, was Verf. durch eine eingehende Kritik von Englers ,, Prinzipien der systematischen Anordnung" (Syllabus der Pflauzenfamilien) und desselben ,, Erläuterungen zu der Über- sicht über die Embryophyta siphonogama" (Nat. Pflz.-fam., Naclitr. I.) näher erläutert. Es würde indessen zu Aveit führen, hier den diesbezüglichen Darlegungen des Verf. und der genaueren Auseinandersetzung seiner Prin- zipien im einzelnen zu folgen. Der letzte Abschnitt bringt dann eine vor- läufige Aufstellung des dynamischen Systems, wobei die Familien des Eng- lerschen Systems als des zurzeit am meisten gebräuchlichen zur Grundlage gewählt werden; die Art der Darstellung möge aus folgendem, beliebig heraus- gegriffenem Beispiel ersehen werden: — Quiinaceae Marcgraviaccae 189 Tlieaceae Caryocaraceae Giittiferae — — Dipterocarpaceae Stachyuraceae Flacourtiaceae Dilleniaceae Pentaphyla- caceae - — Scytopetalaceae Linaceae Chlaenaceae Sympetalae Eucrypliiaceae — In dieser Weise werden für jede Reihe und Familie die sämtlichen anderen Gruppen angegeben, zu denen Beziehungen auf Grund der konstitu- tionellen Ähnlichkeit nachweisbar sind; worauf diese Beziehungen im einzelnen beruhen, wird in beigefügten Erläuterungen kurz angegeben. 406. Hayek, A. Diagnosen neuer von J.Dörfler und H. Zerny in den Jahren 1 9 Ki imd 1918 in Albanien gesammelter Pflanzen- formen. (Österr. Bot. Zeitschr. LXX, 1921, p. 11—22.) N. A. Siehe auch ..Pflanzengeographie von Europa"". 407. Henrard, J. Th. Bijdrage tot de kennis der Nederland- sche adventiefflora. (Nederl. Kruidk. Arch. 1917. p. 181—205.) N. A. Enthält auch Beiträge, teilweise unter Beschreibung neuer Formen, zur speziellen Systematik der Gattungen Sporobolus, Festuca, Mentha. Trigo- nella, Raminculus. Delphiniiim und Silene. Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzen- geographie von Europa"". 4G8. Hölker. Unterscheidungsmerkmale äußerlicli ähnlicher Gehölze. (Mitt. D. Dendr. Ges. 1920, p. 178—185, mit 4 Textabb.) — Über die Merkmale, welche Wuchsform, Form und Farbe der Rinde, Knospen und Blätter bieten, erläutert durch Beispiele aus verschiedenen Familien. 409. Holland, J. H. Food and fooder plants. (Kew Bull. 1919, p. 1^ — 84.) — Eine systematisch geordnete Übersicht aller der Pflanzen, die entweder unmittelbar der menschlichen Ernährung dienen oder als Futter- pflanzen für die menschlichen Haustiere in Betracht kommen, wobei alle wich- tigeren Arten beschrieben und mit Literaturhinweisen über Vorkommen, Verwendung usw. versehen werden. Die Leguminosen, Gramineen, Cruciferen und Rosaceen sind als die wichtigsten Familien vorangestellt, dann folgen die entweder nach der Zahl der in Betracht kommenden Arten oder überhaupt minder bedeutungsvollen, darunter zum Schluß auch einige Cryptogamen. 410. Jansen, P. en Wächter, W. H. Floristische Aanteekeningen. XIV. (Nederl. Kruidk. Arch. 1917, p. 229—241.) — Behandelt, soweit für die spezielle Systematik in Betracht kommend, Arten von Cyperiis, Scirpus, Rumex, Polygonum, Fumaria, Genista. Vicia und Ancliiisa. Im übrigen vgl. auch unter ,, Pflanzengeographie von Europa". Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) I.Abt. [Gedruckt 3. 10.27] 8 1 14 ^^ ■ Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1019—1921. [59 411. Jiivorka. S. Plantae novae albanieae. (Ung. Bot. Bl. XX, 1921. p. (JO^Gl.) >'. A. Je eine neue Art von Genista und Stachys; siehe auch ..Pflanzengeo- graphie von Europa ■". 412. Kache. I*. Die besten der neueren und selteneren .Laubgehölze. (Mitt. D. Dendr. Ges. XXVIII. 1919, p. 213—254.) — Be- sprechung einer großen Zahl von Gehölzarten in systematisch geordneter Reihenfolge. 413. Keiulall, W. V. What kind of characters distinguish a sj)ecies froni its subdivisions ? (Journ. Washington Acad. Sei. IX, 1919, p. 187 — 192.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 141. p. 261. 414. Klein. Edin. J. Naturwissenschaftliche Mitteilungen. (Monatsber. Ges. Luxenib. Naturfr., N. F. XII, 1918. p. 86.) — U. a. Prunus Pissardi in Frucht, Postflorationserscheinungcn bei Physalis Franchetii \\m\ über Medicago cocrulea. 415. Küjiiua, H. .Serobiological relationship between Gymno- sperms and Dicotyledons. (Bot. Mag. Tokyo XXXV, 1921, p. 247—252.) — Vgl. Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 315. 416. Laoaita. C. Plante italiane critiche o rare. (Nuov. Giorn. Bot. Ital.. n. s. XXVIII. 1921, p. 113—156, mit 2 Taf.) N. A. Bringt Beiträge zur speziellen Systematik von Alten folgender Gat- tungen: Acanthus, Betonica, Biscutella, Hex, Inula. Iris. Mentha, Onobrychis, Salvia. Scabiosa. Sideritis. Spiraea und Typfia. — Siehe auch ..Pflanzen- geographie von Europa". 417. Lay, C. D. and Wheehvrij'ht, R. A check-list of plants mentioned in tlie Arnold-Arboretum Bulletins. (Landscape Arch. X, 1919. p. 1—53.) 418. Lecomte, H. Sur les principaux caracteres de struc- ture des bois. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat.. Paris 1920. p. 166—171.) — Siehe ..Morphologie der Gewebe" ". 419. Lisfnier, 0. Sur la localisation des ovules dans les deux embranchements gymnospermiques. (Bull. Soc. Bot. France LXIII. 1916. p. 17—24. mit 1 Textfig.) — Zur Bestätigung der vom. Verf. schon frülier vertreteneu Auffassung von der Notwendigkeit einer scliarfen Trennung der Macrophyllineac (Cycadales, Bennettitales) von den Microphyl- lineae (Ginkgoales. Cordaitales. Coniferales) wird auf die verschiedene Stellung der Ovula hingewiesen, die bei den ersteren auf der Oberseite der Frucht- blätter oder Sporophylle. bei den letzteren dagegen auf deren Unterseite ihren Ursprung nclimen; die scheinbar terminale Stellung der Samenanlagen bei den Ginligoales und Cordaitales muß als eine abgeleitete betrachtet werden. Die beiden Stämme, die mit Rücksicht auf das in Rede stellende Merkmal auch als Anoterogamae und Elassogamae bezeichnet werden, haben sich voll- ständig getrennt aus den Pteridospermeen entwickelt; die Aiigiosj)ermen, deren Ovula der Oberseite der Karpelle angehören, leiten sich danach von den Macrophyllineen oder Anoterogamen ab. 420. Macbride, J. F. Reclassified or iiew spermatopliytes, chiefly North American. (Contr. Gray Herb. Harvard Univ.. n. s. LIX, 1919. p. 28—39.) X. A. Außer je einer neuen Art von Sanicula und Allocarya hauptsächlich neue Kombinationen aus Gattungen verschiedener Familien. Bemerkens- ßOl Allgemeine Systematik. 115 wert ist daraus besonders die Ersetzung des Gattungsnamens Nemoplüla dureli Viticella Mitchell, weil Mitchells Diagnose ganz offenbar auf Nemoplüla microcalyx (Nutt.) F. etM. und nicht, wie bisher meist angenommen wurde, auf Hydro phyllum appendiculatum zu beziehen ist, die Zurückweisung der von Druce vorgeschlagenen Einbeziehung von Allocarya in Lappiila und ■die Aufrechterhaltung von Cordylanthus an Stelle von Adenostegia. 421. Merrill, E. I). Notes on the flora of Sumatra. (Philip. Journ. Sei. XIV, 1919, p. 239—250.) N. A. Enthält auch je eine neue Art von Oreocnide, Osmelia, Memecylon und Caüicarpa. außerdem neue Kombinationen in den Gattungen Litsea, Leca und Blumea. Im übrigen vgl. auch unter ,, Pflanzengeographie". 421a. Merrill, E. D. New or uoteworthy Philippine plants. XV. (Philip. Journ. Sei. XIV, 1919, p. 365—457.) N. A. Neue Arten von Pandanus 2. Andropogon, Cryptocoryne 2, Elatostema 8, Elatostematoides. Aristolochia. Haematocarpus. Artabotrys 2, Goniothalamiis 2, Mithrephora, Oxymitra 2, Papiialthia. Phaeanthus 2, Polyalthia. Psciiduvaria. Uvaria 2, Cryptocarya 3, Ncolitsea 2. Polyosma 2. Pittosporum 2. Connanis, Rourea, Ormosia 4, Evodia. Aglaia. Semecarpus 2, Oncocarpus, Parishia, Vil- laresia 2, Miquelia, Allophylus, Guioa, Elaeocarpus. Pterospermiim. Dillenia, Saurauia. Homalinm, Begonia 5. Plialeria. Tristania. Medinilla. Memecylon, Otantliera, Astronia, Schefflcra 6, Boerlagiodendron, Vacciniiim, Diplycosia, Ardisia 2, Amblyantliopsis, Palaquium, Symplocos, Geniostoma. Alyxia. Rau- wolfia, Tabernaemontana. Callicarpa, Cyrtandra 4, Hemigraphis und Vernonia. Bezüglich der früher vom Verf. beschriebenen Gattung Trifidacantlius wird mitgeteilt, daß ihre damals nur vermutungsweise ausgesprochene Verwandt- schaft mit den Desmodiinae sich als zutreffend erwiesen hat. 421b. Merrill, E. D. Additional notes on the Kwangtung flora. (Philip. Journ. Sei. XV, 1919, p. 225—261.) N. A. Außer neuen Arten von Arisaema, Lorantluis, Diploclisia. Machilus. Pygeiim, Pittiecolobium. Poupartia, Eurya, Aralia, Symplocos, Ligustrum. Alyxia, Plectronia, Wendlandia und Randia werden auch zahlreiche neue Kombinationen angegeben, die vornehmlich aus einer vom Verf. in Angriff genommenen Revision von Loureiros Flora Cochinchinensis abgeleitet werden. Über dieses Werk bemerkt Verf. im allgemeinen, daß in ihm manche Arten doppelt oder sogar noch öfter und teilweise unter verschiedenen Gattungs- namen bescbrieben sind; auch sind ihm bei der Interpretation Linnescher Namen manche schweren Irrtümer passiert; im ganzen dürfte sich die Zahl der von L. beschriebenen, wirklich verschiedenen Pflanzen auf weniger als 1200 reduzieren. Da nur wenig Typmaterial vorhanden ist, so bereitet die Deutung der von L. beschriebenen Arten nicht unbeträchtliche Schwierig- keiten; auch der Titel seüies Werkes ist irreführend, da zwar die Arten aus Cochinchina die Hauptmenge der beschriebenen bilden, daneben aber auch solche aus dem eigentlichen China, aus dem tropischen Ostafrika u. a. m. darin enthalten sind. 421c. Merrill, E. D. Additions to the flora of Guam. (Philip. Journ. Sei. XV, 1919, p. 539—544.) N. A. Je eine neue Art von Digitaria und Serianthes, außerdem noch einige neue Kombinationen. — ■ Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 421 d. Merrill, E. D. New or noteworthy Philippine plants. XVI. (Philip. Journ. Sei. XVII, 1920, p. 239—323.) N. A. 116 W.Wange rin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [ßj Besclireibiiugen neuer Arten von Pandanus 5, Piper 3. Ccltis. Helicia. Bragantia, Talauma, Goniothalamus, Pseudiivaria, Popowia, Horsjicldia 2, Myristica 2, Knema, Cryptocarya, Pittosporum 2, Rosa 2. Connariis. Elli- panthus. Pithecolobium, Ormosia. Ixonanthes. Evodia. Tetractomia, Eurycoma^ Canarium, Dysoxylum 2. Dichapetalum 3, Semecarpiis, Hex 2, Microtropis, Hippocratea, Gomphandra 3, Gonocacaryiim, Guioa, Tetrastigma. Lcea 4, Ster- culia, Saurauia 3. Ouratea. Calophyllum 3, Kayea, Hydnocarpus, Begonia 2, Gyrinopsis, Terminalia, Mediniüa 5, Anomopanax, Boerlagiodendron, Disco- calyx, Diospyros. Geniostoma, Alyxia 2, Kibatalia 2. Parsonsia, Hoya 2, Telosma, Callicarpa 2, Gymnosiachyum, Cyrtandra, Tricfwsponim, Timonius 3. Greeniop- sis, Jxora 3 und Pentapliragma. Für die Klärung von Synonyniiefragen sind ferner wesentlich die Bemerkungen über Cratoxylon ligustrinum (Spacli) Blume und. über den Ersatz von Kickxia Blume (Apocyn.) durcli Kibatalia G. Don wegen Kickxia Dumortier ( Scroj)hular). 421e. Merrill, E. D. Two new ?pecies of plants from Hainan. (Philip. Journ. Sei. XIX, 1921, p. 677—678.) X. A. Je eine neue Art von Trichosporum und Garde nia. 422. Mez, C. Additamenta monographica 1919. (Fedde, Rep. XVI, 1920, p. 305 — 312.) — Neue Lauraceen und Myrsinaeeen. N. A. 423. Mic'halski, J. Pflanzen mit neuen systematischen Merk- malen. (Mitt. Xaturf. Ges. Bern a. d. Jahre 1920, ersch. 1921, p. XLI.) — Besonders über die Unterscheidung von Viola silvatica und V. Riviniana, sowie von Draba carinthiaca und D. fladnizensis. 424. 31il(lbraed, J. Neue und bemerkenswerte Waldbäume aus Kamerun. (Xotizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berhn-Dahlem, Nr. 71 [Bd. VIII], 1921, p. 53—62.) N. A. Außer neuen Arten aus verschiedenen Gattungen ist der Nachweis bemerkenswert, daß Hymenocardia grandis Hutch. zu der Ulmaceengattung Holoptelea gehört. 425. Molisoh, H. Aschenbild und Pflanzenverwandtschaft. (Sitzber. Akad. Wiss. Wien, mathem.-naturw. KL, 1. Abt., CXXIX, 1920, p. 261—294, mit 3 Taf. Auszug auch im Anz. d. Akad. LVII, 1920, p. 181 bis 183.) — Verf. erläutert an einer Anzahl von Beispielen (z. B. Zystolithen- Aschenbild von Acanthaceae und Vrticales, Kalkoxalat-Aschenbild mit Ra- phiden von Onagraceac und Ampelidaceac, mit Kristallsand von Solanaceae, Kieselsäure-Aschenbild von Equisetaceae, Gramineae, Cyperaceac u. a. m.) die durch umfangreiche Untersuchungen von ihm erhärtete Tatsache, daß die Asche unter dem Mikroskop sehr häufig nicht mehr oder weniger formlos erscheint, sondern — sei es durch Erhaltung bestimmter Zellen und Gewebe infolge hochgradiger Inkrustierung der Membranen, sei es infolge des Vor- handenseins bestimmter Zellinhaltskörper — überaus charakterigtische Bilder aufweist, welche man für die Erkennung der zugehörigen Pflanze oder wenig- stens Familie oft mit Vorteil verwenden kann. — Näheres vgl. unter ,, Ana- tomie". 426. Moore, Spencer le M. Alabastra diversa. Part XXX. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 86—91, 112—117, 160.) N. A. Enthält: 1. PlantaeRogersianaelV mit neuen Arten von Vepris, Cantliium,Fadogia, Pavetta. Tripteris, Anisotes, Phyllanthus. — 2. Thymclacaccae africanae novae vel notari dignae aus den Gattungen Struthiola. Gnidia, Arthro-^ (321 Allgemeine Systematik. ij^7 solen, Dicranolepis und Peddiea. — 3. Pseudactis Coinijositarum e tribu Seneeio- nidearum genus uovum. 426a. Moore, Spencer le M. Alabastra diversa. Part XXXI. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 212—219, 244—251.) N. A. Deu Hauptteil der vorliegenden Mitteilung bilden die ,,MiscelIanea africana". worin neue Arten aus verscliiedenen Familien beschrieben werden; außerdem folgt zum Schluß noch eine neue brasilianische ]\Ionimiacee. 426b. Moore, Spencer 1? M. Alabastra diversa. Part XXXII. (Journ. of Bot. LVIIl. 1920, p. 44—49, 74—80.) N. A. Enthält folgende Einzelbeiträge: 1. Plantae Congoenses novae vel rariores. Compositen (Moiiata, Triplotaxis. Vernonia, Aspilia. Crassocepfialum) und Acanthaceen (besonders Arten von Hygrophila. Justicia und Rhinacanthus). 2. Vaupelia A. Brand. Diskussion der Gattung und ihrer verwandt- schaftlichen Stellung und Beschreibung einer neuen Art. 3. Plantae Eogersianae V: Leguminosen {Crotalaria. Indigofera), Compositen {Helichrysiim, Stoebe, Metalasia), Convolvulaceen (Merremia), und Solanaceen (Solanum). 4. Eine neue Phyllanthus-Axt aus Rhodesia. ■5. Acanthaccae Papuanae a. cl. H. 0. Forbes lectae (Arten von Ruellia. Aporuellia, Hemigraphis, Acantlius. Justicia, Graptopliyllum. Calyca- canthus^ keine neuen Arten). 426c. Moore, Spencer le M. Alabastra diversa. Part XXXIII. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 187—195, 219—226, 267—271.) N. A. Enthält folgende Einzelbeiträge: 1. Plantarum Mascarensium pugillus. Hierin eine neue Fla- C'ourtiaceengattung Homaliopsis und eine neue Gattung der Leguminosae- Galegeae Vausjhania, sowie neue Arten von Noronfiea und Lasiosiphon. 2. Acanthaceae Papuanae. Zum Teil neue Arten von Hygrophila, Hemigraphis. Acanthus, Pscuderanthemum, Lepidagattiis. Justicia. Hulema- canthus n. g., Graptopliyllum, Calycacanthus und Dicliptera. 3. Miscellanea africana. Neue Arten von Erythroxylaceen (Nec- taropetalum und Umbellulanthus n. g.). Icacinaceen (Monocephalium n. g., Stachyanthus. Pyrenacantha). Olacaceen (Strombosia. mit Bestimnnmgsschlüssel, Strombosiopsis.Coula), Asclepiadaceen (Batesanthus. Anisopus), Aristolochiaceen (Aristolochia) und Euphorbiaceen (Drypetes). 426 d. Moore, Spencer le M. A contribution to the flora of Australia. (Journ. Linn. Soc. London, Bot. XLV [Xr. 302]. 1920. p. 159 bis 220, pl. 11—12.) X. A. Neue Arten aus verschiedenen Familien, darunter auch eine neue durch den Besitz von nur 5 den Fetalen opponierten Staubgefäßen ausgezeich- nete neue Myrtaceengattung Leptospermopsis ; außerdem ein Bestimmungs- schlüssel für die australischen Tribulus-Arten. 426e. Moore, Spencer le 31. Alabastra diversa. Part XXXIV. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 226—232, 244—249.) N. A. Enthält: 1. Plantae Rogersianae VI; neue Arten aus den Familien Geraniaceae. Anacardiaceae, Combretaceae, Rhizophoraceae. Molluginaceae (neue Gattung Tribulocarpus, gegründet auf Tetragonia dimorphantha Fax). Rubia- ccae, Compositae. Asclepiadaceae und Selaginaceae. 2. Phanerocalyx. eine neue Olacaceengattung, die von Ptychopetalum besonders durch den wohl 118 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [(33 entwickelten Kelch, den vorragenden Diskus und die drei von der .Spitze einer schmalen Plazenta herabhängenden Ovula, von Strombosia durch den alternipetalen Staubblattquirl unterschieden ist. 3. Einige neue Arten aus Westaustralien. 4. Eine neue Triaspis. 427. Nakai, T. Praecursores ad Floram Sylvaticam Korea- uam. XI. (Bot. Mag. Tokyo XXXV, 1921, p. 1—18.) — Behandelt die Vitaceen und Tiliaceen; siehe auch Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 119—120. 428. Nash, G. V. Hardy woody plants in the New York Botanical Garden. (Journ. New York Bot. Gard. XX, 1919, p. 11 — 14, 41—45. 67—71. 87—90. 107—111, 128—132, 144—148. 164—167, 221—225,. 232—235; XXI, 1920, p. 74—77, 119—124.) — Fortsetzung der im Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 462 angezeigten Arbeit. 429. Olive, E. AV. Key to some of the principal families of flowering plants. (Brooklyn Bot. Gard. Leaflets VII, 1919, p. 1- — 4.) 430. Pau, C. Plantas criticas o nuevas. (Bol. R. Soc. Espan. Hist. Nat. XXI, 1921, p. 141—153, mit 3 Textfig.) N. A. Siehe auch Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 278. 431. Pelletiriii, F. Plantae Letestuanae novae ou plantes nouvelles recoltees par M. Le Testude 1907 a 1919 dans le Ma- yombe congolais II. (Bull. Mus. Paris 1921, p. 193 — 197.) N. A. Arten von Homaliiim. Garcinia. Scaphopetaliim und Cola. 431a. Pellosjrin, F. Plantae Letestuanae novae ou plantes nouvelles recoltees par M. Le Testu de 190 7 ä 1919 dans le Ma- yombe congolais. III. (Bull. Mus. Paris. 1921, p. 444 — 449.) N. A. Arten von Scaphopctalum. Cola, Bombax. Citropsis. Pachylobus und Guarea. 432. Penneil, F. W. Notes on plants of the southern United States. V. (Bull. Torr. Bot. Club XLVI, 1919, p. 183—187.) N. A. Sj^stematisch sind vor allem die Beiträge zu den Gattungen Dasy- stephana, Acerates und Monarda hervorzuheben. — Siehe auch ..Pflanzen- geographie'". 433. Petrie, I). Descriptions of iiew native f lowering-plants. (Transact. and Proc. N. Zeal. Inst. LI, 1919, p. 106—107.) N. A. Je eine neue Art von Lagenophora. Brachycome, Urtica und Tlielymitra. 434. Record, S. J. Box wood of commerce. (Bull. Torr. Bot. Club XLVIII, 1921, p. 297—306, mit 1 Textfig.) — Behandelt Buxus semper- virens, B. Macowani Oliv., Cascaria praecox Oliv.. Aspidosperma Vargasii DC. und Pliyllostylon brasiliensis Capanema (mit Abbildung eines Blattzweiges und einer Frucht); neben Angaben über die Qualität des Holzes, Herkunft usw. ist auch ein Bestimmungsschlüssel auf Grund holzanatomischer Merkmale beigefügt. 435. Rohder, A. New species, varieties and combinations from the herbarium and the collections of the Arnold Arboretum. (Journ. Arnold Arboret. I. 1919—1920. p. 44—60, 121 — 146, 191 -210, 254 bis 263; IL 1921. p. 174—180; III, 1921, p. 11—51.) >\ A. 436. Ridley, H. N. New Malayan plants. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 147—149.) N. A. Auch zwei neue Gattungen Peripetasnia ( Menispermaceac, verAvandt mit Titiospora, monotyp) und Seaphocalyx {Flacoiirtiaccac. verwandt mit Hydnocarpiis, 2 Arten). 64] Allgemeine Systematik. ^]^() 437. Riede, W. Untcrsucliungeii über Wasserpflanzen. (Flora, N. F. XIV, 1920, p. 1—118, mit 3 Textabb.) — Der erste und größere Teil der Arbeit ist der Gattung Aponogeton gewidmet, von der Verf. die afrikani- schen Arten A. distachyus und A. Dinteri, die madagassischen A. idvaceus und A. fenestralis, sowie A. natans aus dem vorderindischen .Monsungebiet zur Verfügung hatte. Zunächst werden Keimung und Bau der vegetativen Organe, sodann der der Blütenstände und Blüten behandelt. In bezug auf letz- tere ist bemerkenswert, daß nach den Beobachtungen des Verf. sowohl zu Beginn wie gegen Ende der Blüteiieriode Zahlenreduktionen eintreten, daß einige Arten Samenanlagen mit nur einem Integument besitzen und daß am Vegetationsi)unkt während der ontogenetischen EntAvicklung die Stamina einzeln abgeschieden werden, daß also eine Spaltung nicht vorkommt. Der Sproßaufbau ist nach den Untersuchungen des Veif. während der ganzen Entwicklung eine monopodialer; die ursprünglich zweizeilige Blattstelluug geht in die spiralige über, die dann wieder in eine modifizierte zweizeilige zurückkehrt, wobei die Paare abwechselnd nach rechts und nach links ver- schoben sind. Die aerogenen Infloreszenzen, die eine Spaltung ihres Vege- tationspunktes in zwei oder mehr Äste durchführen, sind, obwohl stets seit- lich stehend, als Achselpiodukte des ersten Blattes zu bezeichnen, da die vegetativen Sprosse dieselbe extramediane Stellung zum Deckblatt aufweisen. Die Entwicklung der Aponogeton ist eine heteroblastische; während das Primär- stadium bei A. distachyus sehr kurz ist. wird die Jugendform von A. iilvaceus und A. Dinteri lange beibehalten. Die schwimmblattbildenden Formen besitzen ein vermehrtes Durchlüftungssystem und reduzierte Gefäßbündcl, die sub- mersen Formen dagegen zeigen fast keine weitere Rückbildung des Leitungs- gewebes. Hydropoten kommen bei allen Arten, jedoch nur an deiT submersen Teilen vor. Die Wurzeln besitzen Wurzelhaare; die Knolle läßt an der Basis Zuwachszonen von Vegetationsperiode zu Vegetationsperiode erkennen, t'ber die weiterhin sich anschließenden experimentellen biologisch-physio- logischen Untersuchungen des Verf. über das Verhältnis von Jugend- und Folgeform, Kultur in verschiedenen Wassertiefen, Regenerationserscheinungen, Geotropismus und Phototropismus der Schwimmblätter, Entfaltungsbewe- gungen der Infloreszenzen usw. ist das Referat über ,. Physikalische Physio- logie" zu vergleichen. — Der zweite Teil der Arbeit enthält morphologische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über Elodea dcnsa und E. crispa; die Zugehörigkeit der ersteren zur Gattung Elodea muß, vor allem wegen der Übereinstimmung der Blütenentwicklung, als gesichert angesehen werden, dagegen dürfte die zweite einen eigenen, wenn auch mit Elodea nahe verwandten Gattungst^T^) repräsentieren, für den Verf. als Namen Helodidymia vorschlägt. — tJber den letzten Teil der Arbeit, der die Wasserbewegung der Hydro- phyten mit besonderer Berücksichtigung der Hydropoten behandelt, ist wieder unter ,, Physikalische Physiologie" zu vergleichen. 438. Rosenthalcr, L. Die Beziehungen zwischen Pflanzen- chemie und Systematik. (Mitt. Xaturf. Ges. Bern a. d. Jahre 1920, ersch. 1921, p. XXXVI— XXXVll.) -^ Bericht über einen Vortrag, in dem die verschiedenen Stufen des Parallelgehens im Vorkommen bestimmter Stoffe mit Verwandtschaftskreisen erläutert und die Tragweite der diesbezüglichen Befunde kritisch abwägend erörtert wird; zum Schluß wird auch noch kurz auf die biologische Eiweißdifferenzierung, die in neuerer Zeit neben die ver- gleichende Phytochemie getreten ist, berührt. 120 W. Wanger in: Morphologie U.Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [65 430. Rusbj. H. H. Descriptions of three hundred new speci.es of South American plants. New York 1920, 170 pp. N. A. 440. Sarsent, C. S. Notes on North American trees. IV. (Bot. Gaz. LXVIL 1919. p. 208—242.) N. A. Enthält Beiträcje zn den Gattungen Picea. Juniperus, Popnlus, Ostrya. Betula, Celtis, Persea. Platanus, Magnolia, Acer, Fraxinus und Castanea. 440a. Sarsreiit, C. H. Notes from the Arnold. Arboretum. (Journ. Internat. Gard. Club III. 1919, p. 473—488. ill.) 440b. Sargent. C. S. Notes on North American trees. VIII. (Journ. Arnold Arboret. II, 1921, p. 164—174.) N. A. Bericht im Bot. Ctrbl.. N. F. 1. 1922, p. 54. 441. Sohaedo. K. Embryologische Untersuchungen zur Stam- mesgeschichte. I. (Beitr. z. Biol. d. Pflanzen XIV, 1920, p. 87—142, mit 1 Taf.) — Behandelt ausschließlich Pteridophyten ; vgl. daher das diesbezüg- liche Referat. 442. Schröter, C. Ein Wort zugunsten der Systematik. (Schweiz. Zeitschr. f. Forstw. LXVII, 1916, p. 67—70.) 443. Sohuchert, V. The evolution of primitive plants from the geologist's viewpoint. (New Phytologist XIX, 1921, p. 272 — 275.) 444. Schürhoff, P. N. Zur Phylogenio des angiospermen Embryosackes. (Ber. D. Bot. Ges. XXXVII. 1919, p. 161—169.) — Verf. entwickelt eine Deutung, welche die Bestandteile des angios^jermen Embryo- sackes mit dem der Gymnospermen homologisiert ; Genaueres A^gl. unter ,, Anatomie''. 445. SchHoriii, Graf von F. Dendrologische Notizen. (Mitt. D. Dendr. Ges. XXVIII. 1919. p. 168—189, mit 2 Taf.) — Behandelt u. a. den forstlichen Anbau von Popiilus tremiila. Wachserzeugung im Pflanzen- reich, Ursachen des Ausartens der nicht konstanten buntblätterigen Gehölze, wiederaussehlagende Coniferen. Blattlosigkeit junger Äste durch Samen- anhäufung bei Ulmiis, Baumkronen als ..Windkugeln" u. a. m. 445a. Schwerin. F. Graf von. Dendrologische Notizen. • XII. (Mitt. D. Dendr. Ges. 31. 1921. p. 173—188. mit Taf. 9—14 u. 1 Textfig.) — Behandelt u. a. Formen von Picea pungens. Namen, Einführung und be- sonders schöne Exem])lare von Robinia Pseiidacacia, auffällig veränderte Wuchsform von Abies arizonica. die durch besonders riesige Blätter aus- gezeichnete Populus lasiocarpa. unsymmetrische Früchte bei Acer saccharinum, säulenförmigen Wuchs bei der Kiefer durch Schädlingseinwirkung u. a. m. 445b. Sclnvorin. F. Graf von. Sechs neue Laubgehölzformen. (Mitt. D. Dendr. (ies. 31. 1921, p. 322—323.) — Formen von Acer, Fraxinus. Parthenocissiis. Prunus. Salix und Sambucus. 446. Standley, l\ ('. Studies of Tropical American Phanero- gams. Nr. 3. (Contrib. U. St. Nat. Herb. XX. pt. 6, 1919. p. 173—220.) N. A. Inhalt: 1. The Mexican spocies of Ateleia. 2. The Mexican and Central .\merican species of Erythrina (mit analytischem Schlüssel). 3. Four new species of Capparidaceae from ^lexico and Central America. 4. New Mimosaceae from Mexico. 5. Two new species of Calophyllum from Mexico. 6. Three new species of Ebcnaceac from tropical America. 7. The Panamaian sjjecies of Leiphaimos (8 .Vrten. mit analytischem Schlüssel). 8. A note concerning the genus Randia, with description of new spevies {Basanacantlia Bcnth. wird ßßl . Allgemeine Systematik. 121 wieder in Randia einbezogen). 9. Xine new speeies of Hoffmannia from ]\Iexieo and Central America. 10. New Rubiaceae of various geneia from North America. 11. Descriptions of new species of several families, witli miscellaneous notes. 447. Stojanov, N. und Stefanov, B. Zwei neue Pflanzen aus Bulgarien. (Österr. Bot. Zeitsclir. LXX, 192L p. 103—106. mit 3 Textabb.) N. A. Je eine neue Alt von Vicia und Jasione; siehe auch ,,Pflanzengeo- graj)hie von Europa''. 448. [Stone. W.] The use and abuse of the genus^. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 196 — 197.) — Wiedergabe eines in der ..Science" erschienenen Aufsatzes, der sich gegen die besonders in Nordamerika herr- schende Gepflogenheit wendet, auf relativ unbedeutende Unterschiede hin eine Aufteilung von größeren Gattungen in mehrere kleinere vorzunehmen. 449. Suesseiiguth, K. Beiträge zur Frage des systematischen Anschlusses der Monokotylen. (Beih. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVIII, 1921, p. 1—79, mit 18 Textabb. Auch Diss. München 1920.) — Verf. be- handelt, vornehmlich auf die vorhandene Literatur gestützt, die er aber bezüg- lich verschiedener Punkte auch durch eigene Untersuchungen ergänzt, die hauptsächlichsten Kriterien, aus denen am ehesten Schlüsse auf den syste- matischen Anschluß der Monokotylen gezogen werden können, in folgender Reihenfolge: I. Mikrosporenentwicklung, Periplasmodium ; II. Entwicklung und Bau des Embryosackes, Samenanlagen; III. Endosperm und Perisperm; IV. Embryonen, Keimlinge; V. Blütenbau; VI. Gefäßbündelbau, -anord- uung und -verlauf; VII. Beiknospen, Blattbau, Vor- und Nebenblätter; VIII. Bau der Wurzeln. Er findet als Schlußergebnis, daß der Anschluß an die Polycarpicae überhaupt durch so viel Merkmale gestützt werde, daß an ihm unbedingt, festgehalten werden müsse; als Anschlußgruppen mit kon- vergierenden Vorfahrenreihen kommen dabei seiner Ansicht nach in Betracht Cabombeae- Butomaceae, Alismataceac-Ranunculaceae, Berber idaceae-Liliaceae. Verf. weist aber außerdem darauf hin. daß daneben noch weitere, bisher kaum berücksichtigte Möglichkeiten der Entwicklungsfolge bestehen dürften; insbesondere erscheinen ihm die Dioscoreaceae und Commelinaceae als Mono- kotylenfamilien, für die er eine Ableitung von den Polycarpicae für unwahr- scheinlich, Beziehungen zu den Polygonaceen bzw. Centrosi^ermen dagegen nicht für ausgeschlossen hält; ebenso könne auch an eine Verknüj)fung von Taccaceae und Aristolochiaceae gedacht werden, und auch die Spadiciflorae sind vom Normaltyp der Monokotylen stark abweichend, ohne daß Verf. indessen über ihre Stellung und x^nschluß eine bestimmte Vermutung aussj)richt. Insgesamt hält jedenfalls Verf. die Monokotylen ebenso für eine konventionelle, in Wahrheit aus polyphyletischer Entwicklung hervorgegangene Gruppe wie die Sympetalen. 450. Uphof, J. V. Th. Wenig bekannte Blütenpflanzen aus den westlichen Staaten Nordamerikas. (Gartenwelt XXIV. 1920. p. 317—319, 327—328, mit 8 Textabb.) — Abgebildet werden nach Auf- nahmen am natürlichen Standort: Primiila Parryi, P. angastifolia. Gentiana Parryi, Frasera speciosa. Mertensia polyphylla, Calochoriiis Giinninsonii. Pent- stemon caudatus und Erigeron siibtrinervis. 451. Urban, J. Sertum antillanum. X. (Fedde, Rep. XVII, 192L p. 6—11.) N. A. 122 W.Wangeiin: Morphologie u. Systematik der Siphoiiogamen 1919 — 1921. [67 Neue Arten aus den Familien Convolvulaceae. Rubiaceae. Cuciirbitaceae (hier eine neue Gattung Penelopeia, gegründet auf Coccinia ? subiirceolata Cogn.) und Compositac {Eupatorium). 4Qla. rrban, J. Novitates haitienses. (Notizbl. Bot. Gart. u. 3Ius. Berlin-Dahlem Nr. 70 [Bd. VII], 1921, p. 493—499.) N. A. Xeue Arten aus verscliiedenen Familien. 451b. Urban, J. Plantae haitienses novae vel rariores a cl. Er. L. Ekman 1917 lei-tae. (Ark. f. Bot. XVII, Xr. 7. 1921. 72 pp.. mit 1 Textfig.) X. A. Enthält außer 04 neuen Arten aus ver.schiedenen Familien auch zwei neue Gattungen, nämlich Ekinaniocharis (Mela.stomat.) und Perataiithe (Ru- biac, nächstverwandt mit Nectera). ■ — Vgl. im übrigen aucb unter „Pflanzen- geographie"'. 4olc. rrban, J. Plantae jamaicenses. (Notizbl. Bot. Gart. u. :Mus. Berlin-Dahlem, Nr. 71 [Bd. VIII], 1921. p. 21^24.) \. A. Außer neuen Arten von Salvia und Eupatorium aucli Diagnose und kritische Bemerkungen zu Polygonum spectabik Mart. 451d. Urban, .1. Plantae caribaeae. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem. Nr. 71 [Bd. VIII], 1921, p. 22—30.) N. A. Außer neuen Arten auch Bemerkungen üher Sloaiiea dentata (mit Hinweis auf Arillusbildungen an der Clialaza) und Arten von Uragoga. 4ole. Urban, J. Sertum antillanum. XIII. (Fedde, Rep. XVII, 1921. p. 402—408.) N. A. Außer neuen Arten aus verschiedenen Familien wird auch eine neue, mit Amomis verwandte [Nlyrtaceengattung Cry|)torlilza l)eschrieben. 452. Vierhapper, P. Beiträge zur Kenntnis der Flora Grie- chenlands. A. Anthophyta und Pteridophyta. IV. (Verh. Zool.- Bot. Ges., Wien, LXIX, 1920, p. 157—312. mit (3 Textabb.) N. A. Systematisch wichtige, zum Teil recht umfangreiche Beiträge enthält namentlich die Bearbeitung der Papilionaceen (Genista. Ononis. Trifolium). Crassulaceen (Sedum), Umbelliferen (Scandix). Compositen (Cirsium, Crepis)^ Scrophulariaceen {Scrophularia, Veronica), Orchidaceen (Ophrys), Liliaceen (Muscari) und Gramineen (Phleum). Dabei greift die Bearbeitung auch viel- fach über die griechische Flora hinaus und zieht die Gesamtformenkreise des Mediterrangebietes in Betracht. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeo- graphie von Europa". 453. Vüiiitländcr, IJ. Haltbare, Avenig Wärme beanspruchende Blattpflanzen. (Gartenwelt XXIV. 1920, p. 455—456, mit 6 Textabb.) — Abgebildet, werden Ficus pandurata. Cyclanthus bipartitus, Carludovica palmata, Curculigo recurvata, Alpinia cernua und Carex scaposa. 454. Vuilleniin, P. 1/ Amphigonelle et la ])hylogenie des Amentales. (Ann. Sei. nat. Bot., 10. ser.. I, 1919, ]>. 139.) 455. Wieland, G. R. Distribution and relationships of tlie Cycadeoids. (Amer. .Journ. Bot. VII, 1920, p. 154—171.) — Behandelt Fragen, die auch die phylogenetische Systematik der Samenpflanzen eng berühren, deren Erörterung aber vornehmlich auf der Basis ])hytopaläonto- logischer Befunde und Erwägungen erfolgt, weshalb Näheres in dem Referat über ,,Paläophytologie" zu vergleichen ist. 456. Wilson, E. H. The romance of our trees. VI. The magno- lias. VII. The beeches. VIII. The nut-bearers of the north. IX. Whence QS] Allgemeipe Systematik. - Spezielle Morphologie und Systematik. 123 came our oommon fruits ? X. The Lombardy poplar and tlie Babylon willow. XI. Trees of columnar giowth. (Gard. Mag. XXXI, 1920. p. 48—53. 115—119, 194—198, 259—263, 317—320, 381—384, ill.) 457. Wo'.f, W. Notes on Alabama plauts. (Amer. Midland Naturalist VI, 1920. p. 151—158.) X. A. Eine neue Art von Talinum und Ausführliches über die Infloreszenz von Arnndinaria tecia. 458. Zabel. Kleine dendrologische Beiträge. (31itt. D. Dendr. Ges. XXVIIl. 1919. p. 305—306.) — Über Betula piimila-Ba&tuvde^ Synonyniie von Lonicera flavescens und kritische Cotoneaster-Arten. 459. ZeUiier, J. Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. (Anz. Akad. Wiss. Wien LVIII, 1921, p. 143.) — Über einen Arbeitsplan, der die Aufhellung des Zusammenhanges zwischen systematischer Stellung und chemischer Zusammensetzung der Pflanzen zum Ziele hat, und über die Untersuchuugsergebnisse bei Lythriim Salicaria. 460. Zimmermann, H. Dendr ologische Notizen. (Mitt. D. Dendr. Ges. 31, 1921, p. 278—279, mit Taf. 19.) — Über Magnolia hypo- leuca. Pseudotsuga Douglasii, Exocliorda grandiflora, Hexenbesen an Fichten u. a. m. VIII. Spezielle Morphologie und Systematik A. Gymnospermae Coniferales (einschl. der auf die gesamten Gymnospermen bezüglichen Arbeiten) Vgl. auch Ref. Nr. 254, 285, 331, 415 Neue Tafeln: Abies Mayriana Miyabe et Kudo in Icon. essent. forest trees Hokkaido, Fase. I, pl. 3. — A. sücclialinensis Fr. Schm. in Miyabe et Kudo 1. c. pl. 2. — A. Veitchii Lindl. in Acta Horti Berg. VI, Nr. 4 (1919) Tai. I Fig. 8; var. olivacea Shir. 1. c. Fig. 9 — 10. — A. Wilsonii in Miyabe et Kudo 1. c. pl. 4. Callitris robusta in Carnegie Inst. Washington, Publ. 308 (1921) pl. 26B. Larix amcricana Michx. f. in Acta Horti Berg. VI. Nr. 4 (1919) Taf. I. Fig. 3; f. glauca Beissn. 1. c. Fig. 1 — 2. — L. dahurica Turcz. var. japonica Maxim, in Miyabe et Kudo 1. c. Fase. II, pl. 7. Picea Glchnii ]\lasters in Miyabe et Kudo 1. c. Fase. II, pl. 5. — P. jezoensis Garr. 1. c. \)l. 6. Pinus Banksiana in Mitt. D. Dendr. Ges. XXXI (1921) Taf 2b. — P. Ccmbra 1. c. Taf. 3a. — P. montana 1. c. Taf. 2a; ssp. mugus 1. c. Taf. la; ssp. pumilio 1. c. Taf. Ib; fsp. uncinata 1. c. Taf. Ic. — P. pentaphylla Mayr in Miyabe et Kudo, Icon. essent. forest trees Hokkaido, Fase. III, pl. 8. — P. pumila Regel 1. c. pl. 9. — P. Strobus in Mitt. D. Dendr. Ges. XXXI (1921) Taf. 3b. — P. Thunbergii in Addisonia V (1921) pl. 188. Taxus brevijolia in Contrib. V. St. Nat. Herb. XXII. pt. 5 (1921) pl. 47A. — T. cuspidata S. et Z. in Miyabe et Kudo, Icon, essent. forest trees Hokkaido, Fase. I, i)l. 1. Thujopsis dolabrata S. et Z. var. Hondai [Makino in Miyabe et Kudo. 1. c Fase. III, pl. 10. 124 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen,1919— 1021. \QQ 461. Abrams, L. R. A new California Cypress. (Torreya XIX, 1919, p. 92.) — CupressLis nevadensis n. sp. N. A. 462. Aitkoii, H. F). The water relations of the Pine (Pinus pinaster) and the silver tree {Leucadendron argentum). (Trans. Roy. Soc. S. Africa X. 1921. p. 5—19.) — Siehe „Physikalische Physiologie -. 463. Badoux, H. Une nouvelle Station du sapin blanc sans branohes. (Journ. forest. Suisse LXVII. 1916, p. 51 — 55.) — Betrifft Abies alba lus. irramosa. 463a. Badoux, H. Une nouvelle Variation du sapin blaue. < Journ. forest. Suisse LXVII. 1916. p. 89—92. mit 1 Taf. u. 1 Textfig.) - Die vom Verf. beschriebene Spielart stellt eine Übergangsform dar. die im unteren Teile des Baumes dem Typus von Abies alba, im oberen TeU der lus. irramosa entspricht. 463b. Badoux, H. Le pin Weymouth (Pinus Strobus) en Suisse. (Journ. forest. Suisse LXXI. 1920. p. 221 — 227.) 464. Bailey, J. W. Structure. development and distribution of so-called vines or bars of Sanio. (Bot. Gaz. LXVII. 1919. p. 449 bis 468, pl. 13—15.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Xr. 511 unter ,, Anatomie". 464a. Bailey, J.W. Phenomena of cell division in the cambium of arborescent gymnosperms and their cytological signif icance. (Proe. Nat. Acad. Sei. V. 1919. p. 283—285, fig. 1.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920. Ref. Xr. 232 unter „Anatomie'". 465. Baltz. Die Weymouthskiefer {Piniis Strobus). (Forstwiss. Ctrbl.. N. F. XLI. 1919. p. 302—307.) — Hauptsächlich die Frage des forst- lichen Anbaus betreffend. 466. Beauverd, G. Presentation de quatre echautillons vi- vants de Pinus silvestris, se rapportant ä la forme typique et a son lusus equisetoide resultant d'un acheminement ä l'andro- dioicie. et provenant du ravin du Xant d'Avanchet. pres Geneve. (Bull. Soc. Bot. Geneve. n. s. VIII. 1916, ersch. 1917, p. 172.) 467. Beeuinot, A. Sopra un interessante Taxodium esistente nel R. Orto Botanico di Padova. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1920. p. 55—60.) — Über Taxodium distichum var. imbricarium Xutt. 468. Belyea, H. 0. Ray tracheid structure in second growth of Sequoia Washingtoniana. (Bot. Gaz. LXVIII, 1919, p. 467 — -473, mit öTextfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Xr. 516 unter ,, Anatomie". 469. Berry, E. W. The ancestors of the Sequoias. (Nat. Hist. XX, 1920, p. 153—155, ill.; Sei. Amer. Monthly II. 1920. p. 207—208.) — Siehe ,,Phytopaläont()logie"'. 470. Binder, H. Untersuchungen über das Harz von Picea vulgaris. Diss. Bern 1916. — Siehe ,, Chemische Physiologie'". 471. Biehler. Kann man die Kiefer natürlich verjüngen? (Allgem. Forst- u. Jagd-Zeitg. XCVI, 1920, p. 2—15, mit 2 Textabb.) — Be- handelt die Grundlagen der natürlichen Verjüngung, vor allem im Hinblick auf Bodenzu.stand und Bestandesverfassung. 472. Hlariiiu'hetn, L. Variation« de la forme des feuilles corre- latives de la sexualite, observees sur des Genevriers {Juniperus chinensis L., J. phoenicea L.). (C. R. Soc Biol. Paris LXXXIV, 1921, p. 500..) — Vgl. unter ..N'ariation"". 70] Coniferales. ^2o 473. Brown, L. I,. Caiiadiaii Sitka spruce, its meelianical and physical liioperties. (Cauada Dept. Inter. For. Bull. LXXI, 1921. p. 1—39, fig. 1—20.) — Siehe „Teclinigclie Botanik". 474. Brüiimanu, AV. Zwergige Standortsf ormeii bei Koni- feren. (Mitt. D. Dendr. Ges. 1920. p. 325.) — Beobachtungen an Abies concolor. 475. Htu'hholz, J. T. Polyembry ony among Abietineae. (Bot. Gaz. LXIX, 1920, p. 153—167, mit 15 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 236 unter ,, Anatomie". 475a. Buchholz, J.T. Embryo development and polyembryony in. relation to the phylogeny of conifers. (Amer. Journ. Bot. VII. 1920, p. 125—145, mit 89Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 237 unter ,, Anatomie". 476. Bursier, H. Spielarten der Tanne in den Gemeinde- verwaltungen von Schöftland (Aargau). (Schweiz. Zeitschr. f. Forstw. LXVII, 1916, p. 13—19, mit 1 Lichtdruckbild.) — Hauptsächlich über Abies alba lus. irramosa. 477. Buruor-stein, A. Ablehnung von Umbenennungen bei Koniferen- Arten seitens der Praktiker. (Mitt. D. Dendr. Ges. XXVIII. 1919, p. 89 — 91.) ■ — Verf. weist darauf hin. daß fa.st in der gesamten seit dem Wiener Kongreß erschienenen dendr ologischen Literatur bezüglich der Art- benennung das Prioritätspriuzip nicht strikt befolgt wird, sondern altein- gebürgerte Namen festgehalten werden; Verf. erläutert ferner an zwei Bei- spielen die Verwirrung, die aus der starren Durchführung der Prioritätsregel resultiert, und gelangt daher zu der Forderung, auch für Artnamen eine Anzahl als ,,si)ecies conservandae" zu erklären. 478. Burns, G. P. Eccentric growth and the formation of redwood in the main stem of conifers. (Vermont Agr. u. Exper. Stat. Bull. 219, 1920, 16 pp.. mit 4 Taf. u. 10 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 479. CandoUe, C. et A. de. Sur la ramification des Scquoia. (Arch. Sei. phys. et nat., 4. ser., XLIII, 1917. p. 53—58, pl. 1; C. R. Soc. Phys.. et Hist. nat. Geneve XXXIII. 1916, p. 60.) 480. Chamberlaiu, Ch. J. The big tree of Tule. (Schocl Sei. and Mathem. XXI, 1921, p. 715—719, mit 1 Textfig.) — Eine Schildenmg des schon von Humboldt als Naturdenkmal bewunderten Taxodium mucro- natum in Santa Maria del Tule im Staate Oaxaca; das Alter des Baumes schätzt Verf. auf wenigstens 5000 Jahre. 481. Churoh, A. H. Elementary notes on Conifers. (Oxford Bot. Mem , Nr. 8, 1920, 32 pp.) 481a. Chureh, A. H. Form-factors in Coniferae. (Oxford Bot. Mem., Nr. 9, 1920, 28 pp.) — Ein kurzer Abiiß der Morphologie und Biologie der wichtigsten Koniferen als Leitfaden für forstbotanische Vorlesungen in Oxford. 482. Coltman-Rotters. Cli. Conifers and their characteristics. London, John Murray 1920, XIII. 333 pp., ill. — Gedacht ist das Buch als ein handliches Bestimmungsbuch der Koniferenarten; nach emer ausführ- lichen Besprechung im Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 27 — 29 trägt es aber in vielfacher Hinsicht zu sehr einen Amateurcharakter, um als eine wissen- schaftlich einwandfreie Lösung der gestellten Aufgabe gelten zu kömien. 126 W. Wangerin: Murphologie u. Systematik der Siphonogamen 1910—1921. |71 483. Conzatti, ('. Monografia del Arbol de Santa Maria del Tille. Oaxaca (Mexico) 1921, 65 pp., ill. — Den Gegenstand der Arbeit bildet das berühmte Exemplar von Taxodium mucronatum. 484. Dahn, F. Raschwüchsigkeit einer Sequoia gigantea. (Mitt. X). Dendr. Ges. XXVIII, 1919, p. 317.) 485. Dalliniore, W. Tlie Yellow Pines of North America. (Kew Bull. 1921. p. 330 — 335.) — Folgende Arten werden besprochen: Pinus cubensis Griseb., P. mitis Michx. {— P. echinata Mill.). P. monticola Dougl.. P. palustris Mill.. P. ponderosa Dougl., P. Strobus L., P. Taeda L. und P. virginiana Mill. 486. Dangeard. P. Sur Tevolution du Systeme vacuolaire chez les Gymnospermes. (0. R. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920. p. 474 bis 477.) — Siehe ,, Morphologie der Zelle"". 486a. Dangeard. P. L'evolution des grains d'aleurone en va- cuoles ordinaires pendant la germination du Pin maritime. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 223—229, mit Textabb.) — Siehe ..Morphologie der Zelle"". 487. Davidson. J. Douglas fir sugar. (Canad. Field Nat. XXXIII, 1919, p. 6 — ^9, ill.) — Siehe ,, Chemische Physiologie"". 488. Doyle. J. Observations on the morphology of Larix Icptolepis. (Sc. Proc. Roy. Dublin Soc. XV, 1918, p. 310—330, mit 2 Taf. u. 5 Textfig.) — Siehe Bot. Jahrber. 1918, Ref. Nr. 213 unter ..Anatomie". 489. Dunffern, von. Pseudotsuga Douglasii forma densiramea. (Mitt. D. Dendr. Ges. 31, 1921, p. 323.) 490. Dupler. A. VV. Staminate strobilus of Taxus canadensis. (Bot. Gaz. LXVIII, 1919, p. 345—366, mit Taf. XXIV— XXVI u. 22 Textfig.) • — • Vgl. Bot. Jahresber. 1920. Ref. Xr. 561 unter „Anatomie"". 490a. Dupler. A. W. Ovuliferous structures of Taxus canadensis. (Bot. Gaz. LXIX, 1920, p. 492—520, mit Taf. XXIII u. 16 Textfig.) — Die Knospe der Ovula tragenden Triebe entsteht frühzeitig in der Achsel eines Blattes und erreicht im nächsten Jahre ihre Reife; sie besteht aus einem Primärtrieb, der als ein vegetativer Zweig mit begrenztem Wachstum zu be- trachten ist, und einem Sekundärtrieb, der aus 3 Paaren dekussierter Schuppen und einem terminalen Ovulum besteht. Ijctzteres entsteht als eine direkte Fortsetzung der Achse und läßt weder in seiner Entstehung, noch in der Art seiner Gefäßbündelversorgung irgendeine Andeutung von axillärem Ursprung erkennen. — Siehe auch Bot. Jahresber. 1920. Ref. Nr. 562 unter ..Anatomie". 491. Dupont. (iJ. Contribution ä Fetude des constituants acides de la gemme du pin maritime. Isomerisation des acides primariques. (C. R. Acad. Sei. Paris LXXII, 192l', p. 1373—1375.) — Siehe ,, Chemische Physiologie"". 492. Eberts. Die Lärche. (Zeitschr. f. Forst- u. Jagdwesen L. 1918, ~p. 416 — 418.) — Nur Fragen des Anbaus betreffend. 493. Eckhold. >V. Die Hoftüpfel bei rezenten und fossilen Koniferen. (Diss. Breslau 1921, Auszug 2pp.) — ■ Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 102. 494. Emeis. Zum waldbaulichen Verhalten der Lärche. (Mitt. D. Dendr. Ges. XXVIII, 1919, p. 106—110.) 495. Faber, £. Verbreitung und Anbauwürdigkeit der Nadel- hölzer im Großherzogtum Luxemburg. (Monatsber. Ges. Luxemb. 72] Coniferales. 127 Naturfr., X. F. VIII. 1914, p. 8 -lU, 21—32, 42—45.) -- Behandelt auch oine Anzahl nicht einheimischer Arten, am ausführlichsten davon Pseudo- tsuga Douglasii. Siehe ..Pflanzengeograi)liie von Europa'', sowie aucli unter „Allgemeine Pflanzengeographie"'. 496. Faiikhauser. F. Zur Kenntnis der Lärche. (Zeitschr. f. Forst- u. Jagdwesen LI, 1919. p. 289—297. mit 3 Textabb.; Schweizer. Zeitschr. f. Forstwesen 1919, p. 188—194, mit 3 Abb.) — Eingehende Mitteilungen über das biologische Verhalten und die Standortsökologie von Larix europaea im Gebiet ihres natürlichen Vorkommens. 496a. Fankhauser, F. Die Sumpfkiefer als besondere Spielart der Bergkiefer. (Mitt. D. Dendr. Ges. 1920, p. 57— 60, mit 2 Abb. auf Taf. 7 u. 8.) — Forstliche Kulturversuche ergaben die vollständige Identität der auf mildem Erdreich und auf Moorboden gedeihenden Bergkiefern (Pinus montana); auch Beobachtungen über das natürliche Vorkommen in der Schweiz, wo die fragliche Holzart mehrfach ganz nahe beisammen sowohl auf trockenem wie auf Sumpfboden in durchaus übereinstimmenden Formen auftritt, er- geben, daß die Auffassung der sog. Sumpfkiefer als einer besonderen biologi- schen Varietät der Bergkiefer und entsprechend auch die Annahme einer kalkholden und einer kalkmeideuden Spielart keine Berechtigung besitzt. 497. Farwell, 0. A. T suga americana (Mill.) Farwell, a final Avord. (Rhodora XXI. 1919, p. 108-109.) — Wendet sich unter nochmaliger Darlegung der aus den Angaben von Linne und Miller zu schöpfenden Tat- sachen gegen die Beweisführung Tidestroms, welcher für die Beibehaltung des Namens Tsuga canadensis eingetreten war, der aber nach des Verf. An- sicht jene Autoren nicht richtig interpretiert. 498. Fernald, >L L. Lithological factors limitiug the ra^nges of Pinus Banksiana and Thuja occidentalis. (Contrib. Gray Herb. Harvard Univ., n. s. LVIII [in Rhodora XXI], 1919. p. 41—67. mit 1 Textfig.) — Siehe ,, Allgemeine Pflanzengeograijhie". 499. Feucht, 0. Zur Entstehung des Harfenwuchses der Nadelhölzer. (Xaturwiss. Zeitschr. f. Land-* u. Forstwirtsch. XVII, 1919. p. 137 — 139, mit 1 Textabb.) — An einem etwa 40 Jahre alten, 8 m langen, durch Schneedruck umgelegten, aber nicht entwurzelten Baum von Abies alba beobachtete Verf., daß nicht die vorhandenen Äste erster Ordnung sich zu Tochterstämmen ent-nickelten, worauf die Entstehung des Harfenwuchses gewöhnlich zurückgeführt wird, sondern daß aus schlafenden Augen bis 20 junge Tochterstämmchen (2 — öjährig, der längste 82 cm hoch) hervorgegangen waren, die sich in Verzweigung und Benadelung von Anfang an wie regel- rechte Gipfeltriebe verhielten. 500. Feustel, H. Anatomie und Biologie der Gymnosper- menblätter. (Beüi. Bot. Ctrbl., 2. Abt., XXXVIII. 1921, p. 177—257.) — ■ Siehe ,, Morphologie der Gewebe". 501. Finlayson, H. H. Essential oil from the fruits of Callitris verrucosa. (Trans. Roy. Soc. S. Australia XLIV, 1920, p. 94—96.) — Siehe „Chemische Physiologie". 502. Fischer. E. Fasciationen von Rottannen. (Mitt. Naturf. Ges. Bern a. d. Jahre 1919, ersch. 1920, p. VII.) — Siehe ,, Teratologie". 502a. Fischer, E. Über Schlangenfichten. (Mitt. Naturf. Ges. Bern a. d. Jahre 1919. ersch. 1920, p. VII.) — ■ Aus Samen einer Schlangen- fichte gingen Nachkommen hervor, welche alle Abstufungen zwischen nor- 128 W. Wangerin: Morphologie u. S3'stematik der Siphonogameu 1919 — 1921. [73-. malen Ficliten und Schlangenfichten zeigten, darunter auch ein Exemplar der letzteren, das weit ausgeprägter war als die Muttei-jiflanze. Der Sclilangen- i'ichtencliarakter ist also erblich. Durch Verpflanzen können bei Schlangen- fichten Zweigbildungen ausgelöst werden. 502b. Fischer, E. Über einige im Botanischen Garten in Bern kultivierte Schlangenfichten. (Schweiz. Zeitschr. f. Forstwesen LXX. 1919. p. 10—13. mit 2 Textfig.) 503. Fitscheii, J. Zwei kritische Koniferen. (Mitt. D. Dendr. Ges. 31, 1921, p. 225 — 227.) — Abics iimbilicata Mayr ist keine selbständige Art, sondern nur eine grünzapf ige Form von A. homolepis; Picea fwndoensis Mayr kann gegenüber P. ajanensis vielleicht nicht einmal als besondere Form aufrecht erhalten werden. 504. Florin, R. Über Cuticularstrüktiiren der Blätter bei einigen rezenten und foßsilen Koniferen. (Ark. f. Bot. XVI, Nr. 6, 1919. 32 pp., mit 1 Taf. u. 9 Textfig.) — Siehe Bot. Jahrber. 1920, Ref. Nr. 566 unter ,, Anatomie". 505. Franke. Winterharte Araucaria imbricata in Ostfriesland. (Mitt. D. Dendr. Ges. .81, 1921, p. 281—282.) 506. Fries, R. E. Strödda iakttagelser över Bergianska Trädgärdens G ymnospermer. (Acta Horti Bergiani VI, Nr. 4, 1919, 19 pp., mit 1 färb. Taf. u. 1 Textfig.) — Die am Schluß gegebene Zusammen- fassung in deutscher Sprache enthält folgende Inhaltsangabe: Das im Garten wachsende Originalexemplar der Larix americana Michx. f. glauca Beissn. ist durch grüne Zapfen ausgezeichnet und bietet so ein neues Beispiel der Chlorokarpie innerhalb der Gattung. Die Nadelfarbe ist zwar im großen und ganzen blaugrün, doch kommen auch Nadelbüschel von typisch hellgrüner Farbe eingemengt vor, eine an Chimärphänomene erinnernde Erscheinung. Von Picea Engelmannii (Parr.) Engelm. werden teils eine virgata-Yorm^ teils eine prostrata-Vovm, beide dem g/ü»ca-Typus angehörig, neu beschrieben. Ferner wird ein chlorokarpes.Individuum von Abies Veitchii Lindl. besprochen, das wahrscheinlich mit var. olivacea Shir. identifiziert werden kann. — ■ Auf Grund der Erfahrungen namentlich in den so harten Wintern 1915/16 und 1916/17 wird eine Übersicht der Winterhärte der verschiedenen fremden Gymnospermen im Bergianisclien Garten geliefert; auffallend war dabei besonders die größere Winterhärte der blaugrünen Formen im Vergleich mit der der normalen grünen. — Im Sommer 1918 blühten die Gymno- spermen des Gartens auffallend reichlich; alle älteren Exemplare der dort angebauten Arten trugen Blüten mit Ausnahme von Pinus rigida, P. Sirobus.. Picea rubra. P. Schrcnkiana. P. siichcnsis f. speciosa. Abics homolepis, A. pectinata. Thuyopsis dolabrata. Tlniya gigantea, Tli. occidentalis f. Olüendorfjii, Ginkgo biloba und Ephedra major. Von diesen waren Pinus strobus, die beiden Abies-Arten und Thuya gigantea während früherer Jahre mit Sicherheit fertil. Nur männliche Blüten trugen 1918 Picea ajanensis. Tsuga diversifolia und Thuya Standishii (alle diese jedoch früher auch weibliche erzeugend); nur weibliche Blüten Picea nigra und Abies arizonica. Letzteres könnte möglicher- weise dadurch erklärt werden, daß im Leben des Individuums ein weibliches Stadium dem zwitterigen vorangeht, was füi' Pinus Cembra noch wahrschein- licher ist. Bei P. ponderosa var. scopulorum. Picea Omorica und Abies concolor scheint dagegen im Garten dem zwitterigen Stadium ein männliches voran- 74] Coniferales. 129 zugelieii. Frostscliaden setzte die Fertilität stark herab, bei Picea oricntalis auffallend stärker betreffs der weiblichen, als der männlichen Blüten. 507. Fiijoka, M. and Takahaski, K. On tlie cause of darkening of the heartwood of Cryptomeria japoinca Don. (Jonrn. Forestry XIX, 1921, p. 844—860.) 508. Gerhardt, E. Über Taxus und ihre Giftigkeit. (Mitt. D. Dendr. Ges. 31, 1921, p. 287—288.) 509. Geier, M. X och m als Abies lasiocarpa. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 112.) — U. a. auch über die Uuter.schiede von A. concolor. 510. Geschwind, A. Die Bedeutung des Zwergwacholders (Juniperus nana Willd.) für den Gebirgswald. (Ctrbl. f. d. ges. Forst- wesen XLVII, 1921, p. 139—142.) — Bericht im Bot. Ctrbl., X. F. I, 1922, p. 223. 511. Goeze, E. Cupressus glauca. (Mitt. D. Dendr. Ges. 31, 1921, p. 280 — 281.) — Über die Frage nach der Herkunft der Art. 512. Goodspeed, T. H. and Craiie, 31. P. Chromosome number in the Sequoias. (Bot. Gaz. LXIX, 1920. p. 348—349.) — Siehe „Mor- phologie der Zelle "". 513. Grier, X. M. Xote on proliferative power of Pinns sp. (Ohio Journ. Sei. XX, 1919, p. 21 — 23.) — An P/nus-Stämmen, die durch einen Waldbrand gelitten hatten, beobachtete Verf. die Entstehung neuer Zweigwii'tel nicht nur nahe der Spitze, wo sie am dichtesten gedrängt waren, sondern auch zwischen älteren Astquirlen, wo vorher niemals eine Verzwei- gung gewesen war, bis nahe an den Erdboden herunter. 514. Griffin, G. L. Bordered pits in Douglas fir: a study of the Position of the torus in mountain and lowland specimens in relation to creosote penetration. (Journ. Forestry XVII, 1919, p. 813—822, mit 1 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 515. Grünber^', F. von. 70 Jährige Abies Nordmanniana. (Mitt. D. Dendr. Ges. 31. 1921, p. 285, mit Taf. 22.) 516. Györffy, J. Keimlinge der Weißtanne mit Doppelblät- tern. (Ber. b. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 123—125, mit 1 Textabb.) — Siehe ,, Teratologie". 517. Guinier, Ph. Variations de sexualite, dioicite et dimor- phisme sexuel chez le Pinus montana ]\Iill. et le P. sylvestris L. (C. R. Soc. Biol. Paris LXXXIV, 1921, p. 94—96.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I. 1922, p. 151. 518. Hahn, G. G., Hartley, C. and Khoades, A. S. Hypertrophied lenticels on the roots of conifers and their relation to the moi- sture and aeration. (Journ. Agr. Res. XX. Washington 1920, p. 253 — 265, pl. 44 — 46.) — Siehe „Morphologie der Gewebe" und ,, Physikalische Phy- siologie". 519. Handel-Mazzetti, H. Taiwania cryptomerioides Hayata, ein für unsere Gärten ganz neuer Xadelholztyp. (Zeitschr. f. Garten- u. Obstbau. 1. Folge I, 1920, p. 25—27.) 520. Harper, R. M. The supposed southern limit of the eastern hemlock. (Torreya XIX, 1919, p. 198—199.) — Siehe „Pflanzen- geographie". 521. Hcikinbeimo, 0. Über die Fichtenformen und ihren forstwirtschaftlichen Wert. Helsingfors 1920, 102 pp., 12 Taf. Finnisch Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 8. 10. 27) 9 130 ^ • Wangerill: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [75 mit deutscliem Ref. — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVIIL H. 1, 1922. Lit.-Ber. p. 22. 521a. lleikinlioiiiio, O. Über die Be.stimmung des Alters der Pichte und ihre Adventivwiirzeln. (Commun. ex Inst. Quaest. Forest. Fiulaudiae IL 1920. 29 pp.. mit 11 Abb. Finnisch mit deutschem Ref.) — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVIIL H. 1, 1922, Lit.-Ber. p. 22. 522. Henry, A. and Fiood, M. H. The history of tlie Dunkeid hybrid larch, Larix eurolepis A. Henry, witli notes on other hybrid conifers. (Froc. Roy. Irish Acad. XXXV, 1919, p. 55—66, mit 1 Taf.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920. Ref. Xr. 580 unter ,, Anatomie". 522a. Henry, A. and Flood, Margaret G. The Douglasf irs, a botani- cal and silvicultural description of the various species of Pseudo- tsuga. (Proc. Roy. Irish Acad. XXXV, 1920, Sect. B, p. 67—92, mit Taf. 12 bis 14.) — • .Systematisch ist vor allem -wichtig, daß die Verff. den Baum der Rocky Mountains als eigene Art {Pseudotsuga glauca) von dem des Pazifi- schen Küstengebietes abtrennen; neben morphologischen, die .Struktur der Blätter und Zapfen betreffenden Unterschieden bestehen auch solche des biologischen Verhaltens, indem die östliche Form gegen Frost und Trockenheit viel -widerstandsfähiger ist; auch das Verhalten bei der Forstkultur in Eng- land ist ein entsprechend verschiedenes. Die Gattung zählt außerdem noch vier Arten in Ostasien, deren Verbreitung aber nur eine sehr beschränkte ist. 523. Herrmann. Die Keimungsenergie des Kiefernsamene in Theorie und Praxi.^. (Xaturwiss. Zeit.schr. f. Forst- u. Landwirtsch. XVII, 1919, p. 53—57, mit 2 Abb.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie'-'. 524. Herrmann. Beitrag zur Biologie und zum forstlichen Verhalten der Lärche in Schlesien. (Jahrb. d. Schles. Forstver. f. 1920, Breslau 1921, p. 39—74.) — Bericht im Bot. Ctrbi., N. F. I, 1922, p. 104—105. 525. Holland, Zur forstlichen Verwendung der Douglas- fichte. (Mitt. D. Dendr. Ges. XXVIII. 1919, p. 91—100.) 526. Hubl-Salva. Eigentümliche Wuchsform einer Fichte. (Mitt. D. Dondr. Ges. 31. 1921. p. 289, mit Taf. 24 A.) 527. Illick, J. S. The -white pine. (Amer. For. XXVII. 1921, p. 422—426.) 527a. Illick, J. S. The hard pines of the northeast. (Amer. For. XXVII. 1921. p. 487—496.) 527b. Illick, J. S. The pines of the south. (Amer. For. XXVII, 1921, p. 551—559, 574. ill.) 527c. Illick, ,1. S. What our Christinas trees are. (Amer. For. XXVII. 1921, p. 739—749, ill.) 528. Israel, W. Dendrologische Notizen. (Mitt. D. Dendr. Ges. 1920, p. 300 — 306.) — Von einigem Interesse ist die Beobachtung eines Taxus-Exemplars, das. obwohl vorwiegend männhch blühend, in manchen Jahren auch zahlreiche weibliche Blüten trägt. 529. Jaccard. V. V\\ curieux balai de sorciere .sur l'epicea. (Journ. forest. Suisse LXVIII, 1917, p. 1—3, mit 1 Taf.) — Siehe „Tera- tologie". 530. Jäok. Pseudotsuga Douglasii pendula. (Mitt. D. Dendr. Ges. 31, 1921. p. 289— 290. mit Taf. 24 B.) 76] Coniferales. 131 531. Jatridos, D. Beiträge zur Kenntnis der Bestandteile von Taxf/s öflcca/a. insbesondere über das Taxin. (Diss. Techn. Hochscli. Zürich, 1921.) — Sielie „Chemische Physiologie". 532. Jedlinski, W. Le meleze polonais (Larix polonica), son importance pour la silvicultnre et la composition de son bois. (Spr. Kom. Fiz. LH, 1918, p. 81—121, pl. 1—3. Poln. mit deutsch. Res.) — Behandelt auch die Unterschiede, die im Bau des Holzes zwischen Larix polonica und L. europaea bestehen; im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa . 533. Jepsoii, W. L. The giant Seqiwia. (In: H. F. Hall. Hand- book of Yosemite National Park. California, 1921, p. 235—246. pl. 22—23.) 534. J. H. Polypodiopsis Carriere. (Kew Bull. 1920, p. 372.) — Der von Carriere im Jahre 1867 für eine Konifereugattung von Neu-Kale- donien aufgestellte Name ist fast ganz in Vergessenheit geraten. Nachforschun- gen ergaben, daß unter den Neu-Kaledonischen Koniferen im Pariser Museum die fragliche Pflanze nicht vertreten ist; dagegen fand sich unter den Proteaceen 4er Insel in Bauprca Balansae Brongn. et Gris eine Pflanze, die mit der Be- schreibung von Carriere vollständig übereinstimmt und insbesondere auch die von dem Autor hervorgehobene Ähnlichkeit mit Phyllocladus zeigt. 535. Kairamo, A. 0. Pseudotsuga Douglasii caesia in Finnland. . Quelques mots sur le meleze dans la region de Drweca. (Sylwan. XXXIX. 1921. p. 17—18.) — Behandelt das nördlichste Vorkommen von Larix polonica; vgl. unter ., Pflanzengeo- graphie von Europa'". 615. Taiiret. G. Sur la presence d'acide quinique dans les feuilles de quelques Coniferes. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXII, 1921, p. 234 — 236.) — Siehe , .Chemische Physiologie". 616. Teuscher, H. Die Unterscheidungsmerkmale der häu- figsten Lanx-Arten. (Mitt. D. Dendr. Ges. 1920, p. 69—72, mit 5 Textfig.) — Behandelt Larix sibirica Ledeb., L. leptolepis Good.. L. europaea DC, L. americana Michx. und L. daliurica Turrt. 617. Teuscher, H. Picea excelsa var. nigra. (Gartenwelt XXIV. 1920. p. 65 — 66. mit 1 Textabb.) — Erläutert die Unterschiede gegenüber der typischen Art. 618. Teuscher, H. Bestimmungstabelle für die in Deutsch- lands Klima kultivierbareu Pinus- Arten. (Mitt. D. Dendr. Ges. XXXI, 1921, p. 88 — 114, mit 4 Taf.) — Außer einem Bestimmung.sschlüssel auch Beschreibungen der in Betracht kommenden 40 Arten mit ausführlichen Literaturangaben, Synonymie und Notizen über Gartenwert und Behandlung. 619. Thompson, H. St. Yew on oak. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 197.) — Siehe ..Pflanzengeographie von Europa". 620. Thielniann, von. Ein riesiges Taxodium mexicanum. (Mitt. D. Dendr. Ges. 1920. p. 326, mit Taf. 30.) — Über ein schon von A. v. Hum- boldt besuchtes Exemplar in Santa Maria del Tule bei Oaxaca im südlichen Mexiko von 50 — 52 m Höhe und 44,5 m Stammumfang in Augenhöhe. 621. Titze. Wachstumsleistungen von Pseudotsuga Douglasii im Sachsenwalde. (Mitt. D. Dendr. Ges. 1920, p. 269—270.) — Auch hier (vgl. Ref. Nr. 597) ergeben die gewonnenen Zahlen eine erstaunliche Mehr- 138 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1010 — 1921. [SS leistung- der Douglasficlite gegenüber der gewölinliclieii I'icLte, so daß ein An- bau im forstlichen Großbetriebe empfohlen wird. 622. Treuenfels, von. Maserknollen an einer Cliamaecyparis- Wurzel. (Mitt. D. Dendr. Gfes. 28, 1919, p. 319.) 623. Tubeuf, C. von. Schilderungen und Bilder aus uord- amerikanischen Waldern. (Forts.) (Naturwiss. Zeitschr. f. Land- u. Forstwirtsch. XVII. 1919, p. 1 — 44, mit 35 Abb. u. p. 153—166. mit 6 Text- abbild.) — Folgende Nadelhölzer Averden ausführlich mit Rücksicht auf Wuchsform. Art des Vorkommens, Standortsanpassungen, Varietäten, wald- bauliche Bedeutung, tierische Schädlinge usw. besprochen: Pseiidoisuga glauca, Piniis scopiilorum. Picea Engelmanni. P. pungens, Pinus flexilis. P. aristata. P. ediilis, Abics concolor. Jiinipcrus scopiilorum. Pinus Miirrayana. Abies subalpina. 624. Tubeuf, C. von. Fichtenhaus am Hopfensee bei Füssen. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch. XVII, 1919, p. 58 — 64. mit 1 Textabb.) — Das ,, Fichtenhaus" ist ein von außen etwa an die Gestalt eines riesenbreiten Termitenhügels erinnernder, von 9 dicht nebeneinander stehenden Fichten gebildeter, etwa 6 m hoher und 18 m im Umfang an der Basis messender Busch; die Äste beginnen erst etwa 2 m über dem Boden und sind in spitzem Bogen nach abwärts gewachsen; sie sind nur in ihren äußersten Teilen benadelt, Blüten- und Zapfenbildung kommen nicht vor. Die eigen- artige, hexenbesenartige Wuchsform dürfte nicht auf innere Wuchsanlagen zurückzuführen, sondern aus dem engen Pflanzenstand bei Freistand der ganzen Gruppe, sowie aus der immer wiederkehrenden Zerstörung von Knospen und jungen Sprossen durch Insekten zu erklären sein, welch letztere die Bil- dung von Ersatzknospen und das Austreiben von schlafenden Knospen am Endteil der Sprosse zur Folge hat. 625. Uphof, J. C. Th. Abies lasiocarpa (Hook.) Xutt. in ihrer Heimat. (Gartenwelt XXIV. 1920. p. 269, mit 1 Textabb.) -^ Schilderung des natürlichen Vorkommens im Hochgebirge des westlichen Nordamerika. 626. Uphof. J. €. Th. Picea Engelmannii (Parry) Engelm. (Garten- welt XXIV, 1920, p. 290. mit 1 Textabb.) — Beschreibung des Baumes und Schilderung seines natürlichen Vorkommens in den Gebirgsgegenden des westlichen Nordamerika . 627. A'ihnorin. J. de. Abies Iwreana. (Journ. Soc. Hort. France, 4. ser. XXII, 1921, p. 97.) 628. Weaver, J. E. and Mcsjensen. A. Relative transi)iration of coniferous and broad-leaved trees in autumn and winter. (Bot. Gaz. LXVIII, 1919. p. 393—424, mit 18 Textfig.) — Siehe ..Physika- lische Physiologie". ()29. W. I). Resinous exudation from branches of Larix occidentalis. (Kew Bull. 1921, p. 345—346. mit 1 Textfig.) — Die Erschei-. nung Aviirde an den in Kew angebauten P^xemplaren in diesem Jahre zum eisten Male beobachtet. 630. Webster, A. D. Coniferous trees for profit and ornament, bring a concise description of each species and variety, with tlu^ most recently approved nomenclature, list of Synonyms and best methods of cultivation. Gonstable and Co. XX, 298 pp., mit 28 Taf. — Kritisch besprochen im Journ. of Bot. 57, 1919, p. 102—103. 34] Coniferales. Cycadales. ;[39 (331. W«'is, Fr. et Boiulorl't'. K. A. Kemisk-biologisk uiider- eogelse af skovjord uuder overernaerede graner i Lyngby skov. (Det forstlige forsogsvoesen i Danmark V. 1920, p. 343 — 352.) — Über eine bei Picea cxcclsa beobachtete Hypertrophie; vgl. unter ..Chemische Phy- .siologie". 632. 'Wessolhöt't, J. Ccdriis atlantica in Xienstedten bei Ham- burg. (Mitt. D. Dendr. Ges. 31, 1921, p. 291, mit Taf. 25.) 633. AVierdak, S. L'etat actuel de nos connaissances sur le meleze polonais (Larix polonica Racib.) (Sylwan. XXXIX, 1921,. p. 1 — 5.) — Behandelt die mori>hologisclien und ökologischen Unterschiede gegenüber der L. europaea, sowie die Verbreitung; vgl. auch unter ,, Pflanzen- geographie von Europa". 634. Wierdak. S. Une nouvelle Station isolee du sapin a rOpole. (Sylwan. XXXIX. 1921. p. 104^110. mit 1 Textfig. u. 1 Karte.) — Siehe ..Pflanzengeographie von Europa'". 635. Vi. J. B. Taiwania cryptomerioides Hayata. (Kew Bull. 1920. ]j. 72.) — Kurze Beschreibung unter Bezugnahme auf ein neuerdings in Kew von Wilson erhaltenes junges Exemplar. 636. AVildenian, E. de. Taxaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921. ]). 7.) — Nur Podocarpiis nulanjianus Eeudle erwähnt. 637. ■\Vilsou, E. H. The cedar of Libanon. (Gard. Magaz. XXX, 1919, p. 178—183, ill.) 638. "Wilson, E. H. Four new Conifers from Corea. (Journ. Arnold Arboret. I, 1920, p. 186—190.) N. A. Aus den Gattungen Thuja. Abies und Larix. 639. Winterstein, E. und Jatrides, 1). Über das aus Taxus baccata. Eibe, darstellbare Alkaloid. Taxin. I. (Zeitschr. f. Pliys. Cliem. CXVII. 1921. p. 240—283.) — Siehe ,, Chemische Physiologie' •, sowie aucli den Bericht im Bot. Ctrbl., X. F. I, 1922. p. 267—268. 640. Yountf, I,. J. A study of the difference iu soil require- ments of pine and spruce. (Ann. Rep. Michigan Acad. Sei. XXI, 1920, p. 219 — 221.) — Siehe ..Allgemeine Pflanzengeographie". Cycadales Vgl. aucb Eef. Nr. 602. 641. Britten, J. James Yates's drawings of Cycads. (Journ. of Bot. LIX. 1921, p. 221—224.) — Vgl. unter „Geschichte der Botanik''. 642. Chaniberlain, Cli. J. The living cycads. The University of Chicago Press. 1919, 8", XIV u. 172 pp., mit 91 Textfig. — Eine populär gehaltene zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse der langjährigen, dieser Pflanzengruppe gewidmeten Arbeit des Verf. Der erste Haui)tteil berichtet besonders über die eigenen Reisen des Verf. nach den Hauj)tcyca- deengebieten der Erde und enthält auch zahlreiche wertvolle Beobachtungen; der ZAveite Teil bringt eine Darstellung der Lebensgeschichte, wobei neben einem kürzeren, dem vegetativen Bau gewidmeten Kapitel hauptsächlich die Fruktifikationsorgane und ihre feinere Struktur eingehend und anschau- lich behandelt werden, während der kürzer gehaltene Sclilußteil die phylo- genetischen, an die Cycadeen sich anknüpfenden Fragen zum Gegenstande hat. 643. Chaniberlain, Ch. J. The living Cycads and the pliylo- geny of seed plants. (Amer. Journ. of Bot. VII, 1920, p. 146 — 153, mit 140 W. Wangeria: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. FgS Taf. VI.) — Da.s ^legasporophyll von Cycas weiclit von allem, was für die Bennettitales bekannt ht, so weit ab, daß die Cycadales nicht von den Bennel- titales abgeleitet werden können bzw. der Ursprung so weit zurückverlegt werden müßte, daß es mehr oder weniger wülkürlicli erseheint, ob man einen Hauptstamm mit einer von ihm ausgehenden Abzweigung oder zwei unab- hängig voneinander von den Cycadofilices sich herleitende Abstammungs- linien annehmen will. Auf die Frage nach dem Ursprung des Samens gi!)t der ganze Cycadophytenstamm keine befriedigende Antwort, da die Samen bei den paläozoischen Formen schon fast ebenso liocli entwickelt waren, wie bei den rezenten; man kann in dieser Hinsicht nur vermuten, daß sie auf irgend- welche heterosporen Farne zurückgehen. Die Cordaitales, die Vorläufer der Koniferen, können von den Cycadophyten nicht abgeleitet werden, sondern gehen unmittelbar auf irgendwelche Pteridophyten, sei es des Farn-, sei es des Lycopodienstammes, zurück; bei den Ginkgoales könnte zwar die Aus- bildung der Spermatozoiden und das Verhalten des Pollenschlauches die An- nahme einer Verwandtschaft mit den Cycadophyten nahe legen, doch der vegetative Bau und die Ausbildung der Strobili sc-hließen eine solche Annahme in gleicher Weise auts; die Ginkgoales werden wohl besser als eine seitliche Abzweigung des Cor rfa/7fl/fs- Stammes angesehen. Eine Verwandtschaft der Cycadophyten mit den Coniferales läßt sich noch weniger konstruieren, da die einander entsprechenden Strukturen zu gegensätzlich sind, und bei den Gnetales bietet nur die bisporangiate männliche Blüte von Welwitschia eine oberflächliche Ähnlichkeit, während in allen anderen, wesentlich ins trcwicht fallenden Punkten ein Vergleich unmöglich erscheint. Es bleibt also nur noch die Frage, ob etwa die Angiospermen von den Cycadophyten abzuleiten sind. Verf. lehnt eine solche Ableitung entschieden ab und sieht sich infolgedessen vor die Alternative gestellt, daß entweder die Conijerales die Vorfahren der in der Kreideperiode auftretenden, meist holzigen Angiospermen waren oder daß bereits im Mesozoikum eine Krautvegetation existierte, die fossil bisher nicht gefunden worden ist, in der aber die verbindenden Glieder gesucht werden müssen und aus der sich weiterhin holzige Pflanzen entwickelt haben: Verf. hält letztere Annahme für diejenige, die am meisten Wahrscheinlichkeit für sich hat, wobei dann auch die Stellung der Gnetales als einer den primitiven Angiospermen nahe stehenden G-ruppe eine Klärung erfährt. 644. Chifflot, F. Sur les canaux secreteurs gommiferes des racines de Cycadees, et plus ])articulierement ceux du Stangeria paradoxa T. Moore. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXI, 1920, p. 257—258.) — Vgl. unter ,,I\Iorphologie der Gewebe'" im Bot. Jahresber. 1920, Ref. Xr. 548, bei ,,Anatomie"". 645. Dorety, H. A. Embryo and seedling of Dioon spiniilosiim. (Bot. Gaz. LXVll, 1919. p. 251—257, mit Taf. X u. XL) — Der Embryo entwickelt sich auf Kosten des massiven Endosperms anscheinend ohne Ruhe- pause; wenn er eine der des Samens gleichkommende Länge erreicht hat. so wird durch den auf die Steinsehale ausgeübten Druck die dünne Mikro- kylarregion dvirchbrochen. Der Embryo besteht auf diesem Entwicklungs- stadium aus den Cotyledonen (gewöhnlich 2 bis 4, selten nur 1 ungeteilte Cotyledonarscheide), der Plumula und einem basalen Teil, der als Hypokotyl und in seiner unteren Region als Wurzelscheide anzusprechen ist. dagegen ist eine eigentliche Radicnla nicht entwickelt. Die Plunuila besteht aus 3 oder 4 abortiven Schup])en. welche die Rudimente der ersten eigentlichen Blätter 86] Cycadales. X4t eüisoliließeu ; das ^Meristem der Blattanlagen wächst weitaus stärker als das- der Stammspitze, die es bald übei-ragt. Die Keimung erfolgt liypogäiscli wie bei allen bisher daraufhin untersuchten Cycadeen, indem die Wurzelscheide hervordringt, die Basis der Cotyledonen sich nach abwärts verlängert und schließlich die Wurzelspitze aus der Scheide hervortritt. Die Primärwurzel bleibt als Hauptwurzel bestehen, ilare seitlichen Auszweigungen stehen gewöhnlich in 4-zähligen Wirtein; die ersten Blätter haben bisweilen nur 6, meist aber 12 Paar Blättchen; das Wachstum der Keimpflanzen ist viel kräftiger als das derjenigen von D. edule. Die Cotyledonen sind vielbündelig; die Anordnung und Orientierung der Gefäßbündel zeigt keine Abweichung von den allgemein für die Cycadeen typischen Verhältnissen, Anzeichen von Polystelie sind nicht vorhanden. Infolge der Größe des Stammes läßt sich der eigentümliche Verlauf der Gefäßbündel, die von der gegenüberliegenden Stamm- seite her in ein Blatt eintreten, besonders deutlich verfolgen. — Siehe auch ferner Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 560 unter ,, Anatomie". 646. Hatfiold, E. J. Anatomy of the seedling and young plant of Macrozamia Fraseri. {Ann. of Bot. XXXV, 1921, p. 565 — 583, mit Tafel XXII u. 8 Textfig.) — Siehe ., Morphologie der Gewebe". 647. Kachyap. Sh. R. Some observations on Cycas rcvolata and C. circinalis growiug in Labore. (The Journ. Indian Bot. II, 1921. p. 116—122, mit 3 Textfig.) 648. Krasser, F. Studien über die fertile Region der Cycado- phyten aus den Lunzer Schichten: Makrosporoi^hylle. (Denkschr. Akad. Wiss. Wien, XCVII, 1921, p. 1—33, mit 1 Taf.) — Verf. geht auch näher auf die Morphologie der rezenten Cycadales ein und bespricht insbeson- dere die Makrosporophylle, die Schuppenregion des Cycadeenstammes und die Vernationsformen der Laubblätter und der Makrosporophylle als diejenigen Punkte, die für den Vergleich mit dem bearbeiteten fossilen Material vor- wiegend in Betracht kommen. Im übrigen vgl. unter ,,Phytopaläontologie". 649. Langdon. La Dema M. Stem anatomy of Dioon spinii- losiim. (Bot. Gaz. LXX. 1920. p. 110—125, pl. XV— XVII u. 4 Textfig.) — Siehe ,,I\Iorphologie der Gewebe". 650. Miller, W. L. Polyxylic stem of Cycas media. (Bot. Gaz. LXVIII. 1919, p. 208— 221, f ig. 1—11.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 607 imter ..Anatomie". 651. Sitten, H. B. Some characters of xylem tissue in Cy- cads. (Bot. Gaz. LXX. 1920. p. 425—435. mit pl. XXVII— XXVIII u. 1 Textfig.) — Siehe ..Morphologie der Gewebe". 652. Small, J. K. Seminole bread — the conte. A history of the genus Zamia in Florida. (Journ. New York Bot. Gard. XXII, 1921. p. 121—137. mit Taf. 258—259.) 653. Standlcy, P. C. Cycadaceae in Trees and shrubs of Mexico. (Contrib. U. St. Nat. Herb. XVIII. pt. 1, 1920, p. 47—50.) — Folgende Gattungen werden mit analytischen Schlüsseln usw. behandelt: Dioon 3, Ceratozamia 4. Zamia 6. 654. Wiehind, G. R. Classification of the Cycadophyta. (Amer. Journ. Sei. XXVI. 1919. p 391—406. mit 3 Textfig ) 654a. Wieland, G. R. Monocarpy and pseudomonocarpy in the cycadeoids. (Amer. Journ. Bot. VIII, 1921, p. 218—230, pl. 9— 12.> 142 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [87 654b. AViolaiul, G. R. Distribution and relationships of tlie cyoadeoids. (Amer. Journ. Bot. VII, 1920. p. 154—171, mit Tat. 7 u. 5 Text- fig.) — Siebe ,,Pbytopaläontologie". (iinkgoales Vgl. auch Eef. Nr. 585, (502 655. Anonymus. The fruiting of the Ginkgo at Kew. (Kew Bull. 1920, p. 47 — 48, mit 1 Textabb.) — In Kew steht ein sehr schönes, im Jahre 1760 gepflanztes männliches Exemplar von Ginkgo biloba. Da das- selbe in neuerer Zeit wiederholt überaus reichlich blühte, wurden im Jahre 1911 aus Montpellier Pfropfreiser einet? dort stehenden weiblichen Baumes bezogen, die im Herbst 1919 zum ersten Male Frucht getragen haben. 656. üiderricli, E. Schnaps aus G/nArgo-Früchten. (Monatsber. Gesellsch. Luxemb. Naturfr., N. F. XII. 1918. p. 6—7.) 657. Klein. E. J. Ginkgo biloba. (Monatsber. Ges. Luxemb. Naturfr., N. F. IX, 1915, p. 79 — 80.) — Der Baum hat in dem ungemein günstigen Sommer 1915 reichlich gefruchtet. Gnetales Vgl. auch Hei. Nr. 602 658. Bliss, 31. €. The vessel in seed plants. (Bot. Gaz. LXXI, 1921, p. 314—326, mit Taf. XVI — XX.) — Die Arbeit ist auch systematisch wichtig, da sie die Frage nach der phylogenetischen Herkunft und Bedeutung der Gefäßperforationen bei Gnetum behandelt und dabei eine Übereinstimmung mit den Dikotylen feststellt. Näheres vgl. unter ,, Morphologie der Gewebe". 659. Greg'uß, P. Die ökologische Bedeutung des Trennungs- gewebes an den Ästen der Ephedreen. (Bot. Közlem. XVIII, 1920, p. 1 — 15 u. [1] — [3].) ■ — Siehe ..Morphologie der Gewebe"". 660. Haininsr, H. J. Development of embryo of Gnetum. (Bot. Gaz. LXX, 1920. p. 436—445, mit Tai. XXXIX— XLI u. 1 Textfig.) — Siehe ,, Morphologie der Gewebe". 661. Herzfeld, St. Ephedra campylopoda ]Mey. I. Morphologie der weiblichen Blüte und Befruchtungsvorgang. (Anz. Akad. Wiss. Wien, mathem.-naturw. KL, LVII. 1920, p. 210—212.) — Bezüglich der Blütenmorphologie ist aus den Untersuchungsergebnissen hervorzuheben, daß die dreikantige Hülle um die normale weibliche Blüte als Ring^\-ulst vor Anlage des Integumentes entsteht, von diesem aber im Wachstum über- holt wird; in der modifizierten weiblichen Blüte, die an der Spitze der andro- gynen Infloreszenz sitzt, wächst das Integument nicht schneller als diese Hülle, welche das Heraustreten der langen Integumentröhre ins Freie daher hindert. Diese Hülle wird als homolog mit der aktinomorphen Fruchtschuppe der Taxaceen gedeutet. — Im übrigen vgl. auch unter „Anatomie". 662. Lijjnier, 0. et Tison, A. La structure medulloseenne chez Ephedra. (Bull. Soc. Bot. France LXIII. 1916, p. 47—55, mit 2 Textfig.) — Die Verff. beschreiben ausführlich gewisse von ihnen beobachtete Ano- malien der Gefäßbündelstruktur und ziehen daraus den Schluß, daß die Gne- tales an den Makrophyllineen-Zweig der Gymnospermen anzuschließen sind, von dem wahrscheinlich auch die Ent.stehung der Angiospermie ihren Aus- gang genommen hat, und daß sie mit den zu den Mikrophyllineen gehörigen Koniferen nichts zu tun haben. ggl Ginkgoales. Gnetales. — Angiospermae. Alismataceae. Amaryllidaceae. 143 663. Mao Duffie. R. C. Vessels of tlie Gnetalean type in Angiosperms. (Bot. Gaz.LXXI, 1921, p. 438— 445, mit Taf. XXIX— XXXII.) — Verf. kommt zu dem Ergebuis, daß die Annahme, die C4efäße der Gnetales und der Angiospermen hätten einen verschiedenen Ursprung, in den Tatsachen keine Begründung findet. — Im übrigen vgl. unter ,, Morphologie der Gewebe'". 664. Standley. P. C. Gnetaceae in Trees and shrubs of ^Mexico. (Contrib. U. St. Xat. Herb. XXIII, pt. 1. 1920, p. 63—64.) — 6 Arten von Epliedra mit analytischem Schlüssel und kurzen Beschreibungen. 665. Thoday. >I. (i. Anatomy of the ovule and seed in Gnetiim Gnemon. witli notes ou Gnetnm faniculare. (Ann. of Bot. XXXV, 1921. p. 37—53. mit Taf. I u. 5 Textfig.) — Siehe ..Morphologie der Ge- webe". 666. Thompson, W. P. Corapanion cells in bast of Gnetiim and Angiosperms. (Bot. Gaz. LXVIII. 1919. p. 451 — 459. fig. 1 — 7.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920. Ref. Nr. 662 unter ,, Anatomie"". 667. Wildoman. E. do. Gnetaceae. (Plantae Beqiuiertianae I. 1921. p. S.) — Nur Gnctiim africaniirn Wehv. erwähnt. B. Angiospermae 1. Monocotyledoneae Alismataooao Vgl. auch Ref. X. 250. 449 668. Samuolsson. G. De nordiska Sagittaria-avtevnä. (Sveusk. Bot. Tidskr. XIA'. 1920, p. 21—38. mit 3 Textfig.) — In systematischer Hin- sicht kommen die Ausführungen des Verf. über die Unterschiede von Sagit- taria natans Fall., in der Verf. im Anschluß an Lindberg (1901) eine selb- ständige Art erblickt, und S. sagittijolia in Betracht. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Euroj^a"". Amaryilidaoeao Vgl. auch Ref. Xr. 251 Neue Tafeln : Campynema neocaledonicnm Rendle in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 14. Conostylis juncea Endl. in Biolog. ^ledd. III 2 (1921) pl. II Fig. 2; var. involii- crata (Endl.) Ostenfeld 1. c. pl. II, Fig. 1. 669. Aoosta, C. El tararaco {Hippeastrum). (Rev. Agr. Com. y Trab. III. 1920, p. 56.) 670. Churoh, 31. B. The development and structure of the bulb in Cooperia Drummondii. (Bull. Torr. Bot. Club XLVI, 1919, p. 337 bis 362, mit Taf. 14 — 16 u. 9 Textfig.) — Zusammenfassung der Ergebnisse: 1. Der reife Same der Pflanze läßt sich ohne Schwierigkeit zum Keimen bringen. 2. Ein 5 Tage alter Sämling zeigt eine Hauptwurzel, ein Hypokotyl und ein Primordialblatt. 3. An 10 Tage alten Sämlingen ist äußerlich noch nichts von Knollenbildung zu bemerken. 4. Vom 40. bis 50. Tage gelangt eine typische Knolle aus den geschlossenen Blattbasen der alternierenden Blätter zur Aus- bildung, die durch schon frühzeitig einsetzende Wurzelkontraktion in die Tiefe gezogen wird. 5. Eine fertige Knolle besteht aus einer verdickten Achse mit abortierten Internodien, an der sich einerseits Adventivwurzeln und ander- 144 W. Waii gerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. fg^ seits Soliuppeublätter, sowie Blütenschäfte und Laubblätter entwickeln. 6. Der Blütenscliaft und das denselben begleitende Blatt alternieren mit dem nächstjüngeren Blatt und Schuppe; sie entstehen zwischen jeder dritten und und vierten Schuppe. 7. Wenn die Außenbedingungen das Blüben verhindern, so entstehen vegetative Knospen zwischen den Schuppen. 8. Die Knolle ist ein A-erdickter vegetativer Sproß, dessen Internodien sich nicht entwickeln, während die Knoten durch unregelmäßige, starke Zellvermehrung verdickt werden. — Vgl. im übrigen auch unter ..Morphologie der Gewebe". ()7I. Friedol, J. Observations sur une i^articularite anato- mique de la fleur chez diverses especes du genre Narcissiis, application possible ä la Classification. (Bull. Soc. Bot. France LXV, 1918, p. 90—94. niit 3 Textfig.) — Siehe , .Morphologie der Gewebe". 672. H. Hymenocallis caribaea. {Gartenwelt XXIII, 1919, p. 259, mit 1 Textabb.) — Die Abbildung zeigt eine blühende Pflanze. 673. H. IL Amaryllis robiistum. (Gartenwelt XXIV. 1920. p. 319, mit 1 Textabb.) — Beschreibung der Blüte und Abbildung blühender Pflanzen 674. Kränzlin. F. und Herzog'. Th. Alstroemeraceae in Herzogs Bolivianische Pflanzen V. (Meded. Kijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 36 — 37.) — Arten von Bomarea, Wicluiraea und Collania. dazu eine Fuß- note von Hallier. in der diese Formenkreise als nicht verwandt mit den von Allioideen abstammenden echten Amaryllidaceen, sondern als vermutlich neben den Tulipeen von Uvularieen abstammend bezeichnet werden. 674a. Kränzlin, F. und Herzog', Th. Amaryllidaceae in Herzogs Bolivianische Pflanzen V. (Meded. Eijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, j). 37 — 38.) — Arten von Zephyranthes und Hippeastrum. 675. 3Io(lina. L. L'Agave sisalana nella sua, coltura e industria. Napoli 1919, 8^ ill. — Siehe ,, Technische und Kolonialbotanik". 676. 31orpau. F. Nouvelles remarques sur la couronne des Narcissiis. (Bull. Soc. Bot. France LXII. 1915. p. 129—131.) — Petalisierte Stamina in Blüten von Narcissus incomparabilis tragen auf ihrer oberen Fläche eine Ligula ganz wie die Blätter der Gramineen oder die Fetalen von Lychnis und diese Ligula hat ganz die Konsistenz und Farbe der Nebenkrone normaler Blüten; in den Fällen, wo das Staubgefäß nur halb ijetalisiert ist und noch eine halbe Anthere trägt, ist auch nur eine halbe Ligula vorhanden. Es ergibt sich daraus eine erneute Bestätigung der vom Verf. schon früher vertretenen Auffassung, daß die Nebenkrone der Narzisaenblüte aus untereinander A'er- schmolzenen Ligulargebilden besteht. <)77. Nessel, H. Haemanthiis albiflos Jacq. (Gartemvelt XXIV, 1920, p. 72, mit 1 Textabb.) — Beschreibung und Abbildung blühender Pflanzen. 678. Nichols. G. E. Lophiola aurea in Nova Scotia. (Rhodora XXI, 1919, p. 68.) 679. Osteniold, C. H. Amaryllidaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab. Biolog. Medd. III. 2. 1921, p. 30 — 36.) — Arten von Plilebocarya, Hypoxis, Tribonantlies, Conostylis (hier Avird nachdrücklich auf die innerhalb der Gattung herrschende Poly- morphie hingewiesen), Macropodia und Anigozanthos. 680. Petzko, E. La Foiircroya gigantea, una planta textil. (Bol. Minist. Agric. XXVI, 1921, p. 403—407.) — Siehe ,, Technische Botanik ■. 90] Amaryllidaceae, Aponogetonaceae. Araceae. ]^45 681. Pusf.a Borne, F. El cliuno de Ligtu. (Revista Chilena Hist. nat. XXV, 1921, p. 313—320, mit 1 Textfig. n. 1 Tai.) — Betrifft das Pro- dukt von Alstrocmeria Ligtii. 682. Rendle, A. B. Amaryllidaceae in „Plauts from New Cale- doüia aud Isle of Piues". (Jouru. Liuu. Soc. Loudou, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 255—256.) N. A. Arten von Crinum. Campynemantlie und Campynema. 683. Rieser, D. Sur uue mutatiou de Narcissus angustifolius. (Bull. Soc. Vaud. Sei. nat. LIII, 1920, p. 341—342, mit 1 Textfig.) — Siehe ,, Teratologie". 684. Taylor. W. R. Tlie embryogeny of Cyrtantluis parvijlonis Baker. (Amer. Journ. Bot. VIII, 1921, p. 502—506, pl. 25—26.) — Siehe ,, Morphologie der Gewebe"". 685. Tobler, F. Über Maguey-Faser. (Faserforsch. I, 1921, p. 139 bis 142.) — Betrifft Agave cantula Eoxb.; siehe ,, Technische Botanik", sowie auch Bot. Ctrbl., N. F. I. 1922, p. 31. 686. Trelease, W. Amaryllidaceae in iitandlej , Trees and shrubs of Mexico. (Contr. U. St. Nat. Herb. XXIII, pt. 1, 1920, p. 105—142.) Fiircraea mit 9 und Agave mit 170 Arten. N. A. 687. Voistländer, B. Reichblütigkeit von Hippeastrum robiistiim. (Gartenwelt XXIII. 1919, p. 93—94. mit 1 Textabb.) 688. Wildeman, E. de. Amaryllidaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 44—50.) N. A. Mit neuen Arten von Haemanthus, Crinum und Hypoxis. 689. Zellner, J. Über die chemische Zusammensetzung der Agave americana Ju. nehat Bemerkungen über die Chemie der Sukku- lenten im allgemeinen. (Zeitschr. f. Phys. Chem. CIV, 1919, p. 2—11.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 690. Zörnitz. H. Alstrocmeria aurantiaca. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 64 — 65, mit 1 Textabb.) — Beschreibung und Kulturelles. Aponosetonaoeae (Vgl. auch Eef. Nr. 437) 691. Afzelius, K. Einige Beobachtungen über die _ßamen- entwicklung der Aponogetonaceae. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 168 bis 175, mit 2 Textfig.) N. A. Enthält auch die Beschreibung einer neuen Art; im übrigen vgl. unter , »Morphologie der Gewebe". 692. Krause K. Ein neuer Aponogeton aus Zentralafrika. (Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1921, p. 240.) N. A. Araeeae (Vgl. auch Ref. Nr. 209, 338, 1148) Neue Tafeln: Acorus gramineus in Beih. z. Bot. Ctrbl. 2. Abt. XXXVII (1919), Tai II, Fig. A. Arisaema Fargesii Buchet in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920), pl. 8861. — A. Matsudai Hayata in Icon. plant. Formos. IX (1920), Fig. 55. — A. quinquefolia Hayata 1. c. pl. VII. — A. ringens Thunb. 1. c. Fig. 54. — A. Takeoi Hayata 1. c. VIII (1919), Fig. 59. Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 22. 10. 2 71 10 146 ^^- Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [91 Carlephyton madagascariense in Annal. Mus. colon. Marseille XXVII. 1 (1919) pl. 3. Colocasia formosana Hayata in Icon. plant. Forinos. VIII (1919), Fig. 60. Homalomena kelungensis Hayata 1. e. Fig. 61. Hydrosmc Hildebrandtii in Ann. Mus. colon. Marseille XXVII, 1 (1919) pl. 1. Spatfiyema foctida (L.) Raf. in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 14. Typhonodorum Lindleyamim in Ann. Mus. colon. Marseille XXVII, 1 (1919), pl. 2. 693. Alderwerelt von Rosenburgh, C. R.W. K. van. New or note- worthy malayan Araceae. I. (Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser., I, 1920, p. 359—389.) N. A. Vgl. auch Engl. Bot. Jahrb. LVIII, H. 2, 1923, Lit.-Ber. p. 47—48. 694. Brunswik. H. Über Hesfteridinsphärit e im lebenden Hautgewebe von Anthurium Binotii Linden. (Ber. D. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 208 — 212.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 695. Chiovenda, E. II Philodendron Andreanum Devans. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1919. p. 36 — 37.) — Beschreibung der noch nicht bekannten Blüte der Art, die danach in die Sect. Oligospermiiim § Belocardium in die unmittelbare Verwandtschaft von Philodendron erubescens C. Koch gehört. 696. Engler, A. und Krause, K. Araceae-Colocasioideae (nebst Additamentum ad Araceas-Philodendroidcas). (Das Pflanzenreich, 71. Heft [IV. 23. E.], 1920, 139 pp., mit 288 Einzelbildern in 29 Fig. Preis 30 M.) N. A. Die Unterfamilie, die den Aroideae am nächsten steht, umfaßt folgende Gattungen (Artenzahlen in Klammern beigefügt): I. Colocasieae: 1. Steud- nerinae: Steudnera (8), Remusatia (2), Gonatanthus (2), 2. Hapalininae: Hapa- line (2); 3. Caladiinae: Caladiopsis {l), Caladium (Iß), Aphyllarum (1), Cliloro- spatha (1), Xanthosoma (37); 4. Colocasiinae: Colocasia (7); 5. Alocasiinae: Alocasia (63), Schizocasia (4). — II. Syngonieae: Porpliyrospatfia (2),' Syngonium (14). — III. Ariopsideae: Ariopsis (1). 697. Engler, A. Araceae- Aroideae und Araceae- Pistioideae. (Das Pflanzenreich, 73. Heft, [IV, 23 F]; Leipzig, \V. Engelmann, 1920, 274 pp., mit 660 Einzelbildern in 64 Fig. Preis geh. 60 M. + 50% Teuerungszuschlag.) N. A. Im allgemeinen Teil der vorliegenden Monographie werden neben den Verhältnissen der Keimung, die bei dieser Unterfamilie von einer ganzen Anzahl von Gattungen bekannt ist, besonders eingehend der Bau des Blüten- standes und der Einzelblüten behandelt. Die Gestalt der Spatha und die Stel- lung der Blüten bieten in keiner anderen LTnterfamilie der Araceen so mannig- fache Verhältnisse, wie bei den Aroideae; was die Einzelblüten angeht, so herrschen zwar im allgemeinen stark reduzierte Blüten vor, doch werden noch einzelne Formen angetroffen, welche älteren morjjhologischen Stufen ent- sprechen (z. B. Perigon bei Stylochiton, Andeutungen von Zwittrigkeit bei Protarum, Synandrospadix, Taccarum u. a.). In der Knollenbildung, der netzförmigen Nervatur, in der Teilung der Blattflächen, der Reduktion der Blüten und der Ausbildung des Kolbenanhanges zeigen die Aroideae An- klänge an die Lasioideae, wie an die Colocasioideae, stehen aber den letzteren durch die Entwicklung eines reichen, mehligen Endosperms näher und haben sich offenbar selbständig neben diesen entwickelt. Die verschiedenen Tribus *)2] Araceae. 147 lassen ; ich nicht voneinander ableiten, sondern müssen als einander koordi- niert betrachtet werden, da sie in den verschiedenen Teilen des Gesamtver- breitungsgebietes sich selbständig aus den Urformen der Aroideae entwickelt haben. Die systematische Gruppierung der Gattungen (Artenzahlen in Klam- m.ern beigefügt) ist folgende: I. Stylochitoneae: Stylochiton (20). — II. Asterostigmateae: Mangonia (1), Andromycia (1). Taccanim (4), Astero- stigma (5), Synandriospadix (1), Spathanthum (2), Gorgonidiiim (1), Gcarum (1), Spüthicarpa (6). — 111. Protareae: Protariim (1). — IV. Callopsideae: Callopsis (1). — - V. Zomicarpeae: Scaphispaiha (1), Xcnopliya (1), Zomi- carpa (3), Zomicarpella (1), Ulearnm (I). — VI. Areae: 1. Arinae: Ariim (12). Dracnnculüs (2), Helicodiceros (1), Theriophoniim (5). Typhoiiium (23), Sauro- matum (4), Emininm (4), Bianim (11); 2. Arisarinae: Arisarum (3); 3. Arisae- matinae: Arisaema (101); 4. Pinelliinae: Pinellia (6); 5. Ambrosiinae: Am- brosinia (1); 6. Cryptocoryninae: Lagenandra (5), Cryptocoryne (38). — Am Schluß des Bandes werden als letzte Unterfamilie die Pistioideae behandelt, zu denen nur die monotype Gattung Pistia gehört. Neben der Klarstellung ■des Sproßaufbaues interessieren hier namentlich die Bemerkungen des Verf. über die verwandtschaftliche Stellung der Pflanze, denen zufolge die Zugehörig- keit zu den Araceen nicht zweifelhaft sein kann, wenn auch keine engere Verwandtschaft zu einer anderen Unterfamilie derselben vorhanden ist; bezüglich der Analogie der Sproßverhältnisse von Pistia mit den Lemnaceae hält Verf. an seiner früheren Auffassung fest, betont aber, daß eine genetische Ableitung der Lemnaceen von den Araceen damit nicht ausgesi^rochen werden solle. 698. Eiijarler, A. Araceae, Pars generalis et Index familiae generalis. (Das Pflanzenreich, Heft 74 [IV. 23. A], Leipzig, W. Engelmann, 1920, 71 pp. Preis 16 M. + 50% Teuerungszuschlag.) — Nachdem der systematische Teil der umfangreichen Araceen-Monographie, die einschl. des vorliegenden insgesamt 9 Hefte des ,, Pflanzenreiches" umfaßt und deren erstes Heft 1905 erschien, abgeschlossen ist, gibt Verf. in dem vorliegen- den Schlußheft eine kurz zusammenfassende Gesamtübersicht über die Fa- miüo, die zunächst mit einer ausfülirlichen Literaturübersicht und einer all- gemeüien Charakteristik beginnt, um dann der Keihe nach die Morphologie und Anatomie der Vegetationsorgane, die Blütenstände, Blüten sowie Früchte und Samen zu behandeln. Überall werden die systematisch bedeutungsvollen Momente hervorgehoben und die sich darbietenden stufenweise fortschreiten- den Progressionsreihen klar herausgearbeitet; so wird z. B. bei der Besprechung der Lebensformen gezeigt, daß diese sich mit den natürlichen Verwandtschafts- kreisen nicht decken, sondern mehrere derselben innerhalb einer LTnterfamilie vorkommen können, während die drei verschiedenen Stufen, zu deren Unter- scheidung die Betrachtung des anatomischen Baues führt, von den Lebens- formen unabhängig sind und für die Beurteilung der phylogenetischen Ver- wandtschaft große Bedeutung besitzen. Auch die Form der Blattspreiten und ihre Nervatur liefert systematisch wichtige Merkmale. Schöne Progres- sionsstufenreihen bietet sowohl die Ausbildung der Spatha wie auch die des Blütenkolbens und der Einzelblüten, welch letztere von dem gewöhnlichen Typus der Monokotyledonenblüte eine fortschreitende Keduktion bis zur einfachsten Form, dem einzelnen Staubblatt oder einzelnen Karpell erkennen lassen. Sehr emgehend wird ferner die geograj)hische Verbreitung behandelt, 10* 148 W. Wang er in: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [93 aus der sicli wielitige Schlußfolgerungen bezüglich des mutmaßlichen Ent^ wicklungsganges der Araceen ergeben; Näheres hierüber ist in dem Eeferat über ., Allgemeine Pflanzengeographie" zu vergleichen. Nachdem Verf. dann ferner noch eine ausführliche Übersicht über Nutzen und Verwendung der Araceen gegeben hat, folgt zum Schluß eine Übersicht über die Einteilung der Familie. Verf. betont, daß eine ausschließlich auf die Blütenverhältnisse gegründete Einteilung unmöglich zu einer natürlichen Gruppierung führen kann, daß vielmehr die Berücksichtigung gewisser anatomischer Merkmale (Vorkommen und Anordnung der Gerbstoffschläuche, Spikularzellen. Milch- saftgefäße), wie auch der Blattnervatur unumgänglicli ist. Von den so sich ergebenden Unterfamilien sind die Pothoideae die dem Urtypus am nächsten stehenden; von ihnen lassen sich, die Monsteroideae wie die Lasioideae ohne jeden Zwang ableiten; auch die Calloideae schließen sich an sie an. nähern sich aber teils mehr den Lasioideae. teils mehr den Pliilodendroideae; die Colocasioideae und Aroideae stellen Abzweigungen eines weiteren, an die Pothoideae sich anschließenden Stammbaumastes dar und die Pistioideae endlich lassen sich von den Aroideae ableiten. 699. Ens'ler, A. und Krause, K. Eine Aracee von Mikronesien. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 433.) N. A. Eine neue Art von Raphidophora. 700. Fischer, R. Über das schraubenförmige Aufreißen der Wurzelhaarmembran hei Anthurium. (Österr. Bot. Zeitschr. LXX, 1921, p. 249 — 254, mit 1 Textabb.) — Siehe , .Morphologie der Gewebe". 701. Flood, M. G. Exudation of water by Colocasia antiquorum. (Proceed. Roy. Dublin Soc, n. s. XV, 1919, mit 2 Taf.) — Siehe „Physika-, lische Physiologie". 702. Gatin, C. L. Premiere contribution ä l'etude de l'em- bryon et de la germination des Aracees. (Annal. Sei. nat. Bot., 10. ser. III, 1921, p. 145—180, pl. 1—10.) 703. Greger, J. Über Wurzelhaubenreste an den Luftwurzeln von Monstera deliciosa Liebm. (Lotos LXVII — LXVIII, 1919, ersch. Prag 1920, p. 93—97.) — Vgl. Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 572 unter „Anatomie". 704. Hutchinson, J. Araceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 405 — 406.) — Nur Angaben über Amorpho- phallus Bartcri. 705. Jacobson-Paley, R. Sur le haustorium et la formation, de l'albumen dans V Arum maculatum'L. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 5.5—64, mit 7 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Gewebe".. 705a. Jacobson-Paley, R. Le periplasmodium dans les an- tberes de V Arum maculatiim L. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. sßr. XII, 1920, p. 306 — 318, mit 4 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 706. Jacobson-Paley, R. Sur le su^.oir de V Arisarum vulgare Targ., Tozz. et le role de la region chalazienne du sac embryonnaire. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 87—92, mit 1 Textfig.) — Siehe ,, Morphologie der Gewebe". 707. Jumelle, H. Les Aracees de Madagascar. (Annal. Mus. Colon. Marseille XXVII, 2 [3. ser. VII, 1], 1919, p. 179—189, mit 3 Taf.) N. A. Eine Übersicht über die wenigen auf der Insel vorkommenden Ver- treter der Familie; von ihnen wird neu beschrieben die monotype Gattung- Carlephyton, die, mit Stylochiton verwandt, sich durch das Fehlen eines Peri-, 941 Araceae. j^4g anths der männlichen Blüten, die offene Spatha und die nicht verwachsenen Früchte unterscheidet. 708. Khadilker, T. R. Description of the inflorescence of Amorpliophallus campaniilatus Bl. (The Journ. Indian Bot. II, 1921, p. 55 — ^56, mit 1 Textfig.) 709. Killermanii, S. Die Herkunft des Kalmus {Acorus Calamiis L.) (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XVIII, 1919, p. 633—637, mit 1 Textabb.) — Die Frage, ob die Pflanze, wie jetzt meist angenommen wird, erst seit dem 16. Jahrhundert bei uns eingebürgert oder nicht vielleicht doch schon sehr lange bei uns heimisch ist, scheint dem Verf. noch nicht restlos geklärt. Die von Dioscorides gegebene Beschreibung dürfte nach Ansicht des Verfs. auf den Kalmus selbst zu beziehen sein, während die Abbildung im Codex Constantinopolitanus sehr schlecht ist und ein mixtum compositum von Kalmus, Salomonssiegel und Schwertlilie vor Augen führt. Bemerkenswert ist, daß D. Kolchis und Galatien als Heimatgebiet angibt, da Matthioli 1557 den Kalmus von Busbecqu aus Konstantinopel erhält und auch aus anderen Quellen hervorgeht, daß die Pflanze in Südrußland wie in Polen früher bekannt war als bei uns. 710. Krause, K. Ein neues Xanthosoma aus Ecuador. (Fedde, Rep. XVII. 1921, p. 144.) N. A. 711. Leiek, E. Beiträge zum Wärmephänomen der Araceen- blütenstände. II. Teil. (Mitt. Naturwiss. Ver. f. Neuvorpommern u. Rügen XL VIII, 1921, 36 pp.) — Siehe „PhysikaHsche Physiologie". 712. Maedicke, 0. Anthurium und Philodendron, deren Kultur sowie kurze Beschreibung einiger Arten. (Grartenwelt XXIII, 1919, p. 250—251, 260—261, 267—268, mit 1 Textabb.) — Abgebildet sind Blüte und Blatt von Monstera deliciosa. 713. Mailleler, A. Anatomie de la racine d' Acorus Calamus. (Arch. Sei. phys. et nat. XLIV, 1917, p. 304.) — Siehe „Anatomie". 713a. Maillefer, A. Sur la presence d'une assise dans la racine (\: Acorus Calamus. (Bull. Soc. Vaud. Sei. nat. LIII, 1920, p. 77—79, mit 1 Textfig.) — Siehe „Anatomie", Ref. Nr. 603 im Bot. Jahresber. 1920. 714. Müller, L. Über Hydathoden bei Araceen. (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-Naturw. KL, I.Abt. CXXVIII, 1919, p. 665—692, mit 3 Textfig. u. 2 Taf.) — Siehe ,, Morphologie der Gewebe" und ,, Physi- kalische Physiologie". 715. Rendle, A. B. Araceae in „Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 259.) — ■ Notiz über je eine Art von Epipremnum und Amorpliophallus. 716. Rouppert. K. Über Umwandlung der Scheide in ein Laubblatt bei Philodendron squamiferum. (Bull, intern. Acad. Sei. Cracovie, cl. sei. math. et nat., ser. B, 1917, p. 192—197, mit ITaf.) — Siehe „Terato- logie". 717. Ruess, J. Kalmus [Acorus Calamus L.]. (Kosmos, Stuttgart 1920, p. 114—119.) 718. Salmon, A. E. Arum italicum Mill. in Sussex. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 274.) ^ Über die Unterschiede von A. maculatum; siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 719. Solereder, H, Beiträge zur Anatomie der Arace«n. (Beih. Bot. Ctrbl., 1. Abt. XXXVI, 1919, p. 60—77, mit 7 Textabb.) — Die Unter- 150 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [95 sucliungen des Verfs. betreffen 1. die roten Blattflecken bei gewissen Anthurium' Arten, 2. die „Sekretschläuclie" und „superficial glands" der Culcasia-Arten, 3. das Vorkommen von inneren Haaren außerhalb der Monsteroideen, nämlich bei Pathos und Montricliardia, 4. besondere Strukturverhältnisse des Assimi- lationsgewebes und 5. die Raphidenbündel. — Genaueres vgl. unter „Morpho- logie der Gewebe". 720. Standley, P. C. Araceae in Trees and shrubs of Mexico. (Contrib. U. St. Nat. Herb. XXIII, pt. 1, 1920, p. 85—87.) — Monstera mit 4 Arten, Philodendron 12 und Syngonium 2. 721. Wilkie, S. J. The influence of different media on the histology of roots. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 76 — 78, mit 1 Taf.) — Behandelt den anatomischen Bau der Wurzeln von Monstera deliciosa; vgl. unter ,, Morphologie der Gewebe". 722. AVilliams, K. A. A botanical study of skunk cabbage, Symplocarpus foetidus. (Torreya XIX, 1919, p. 21—29, pl. 1—2.) 723. Youngken, H.W. Notes on the Dasheen (Colocasia esculenta) and Cayote (Cayota ediilis). (Amer. Journ. Bot. VI, 1919, p. 380 — 38.5, mit 5 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 683 unter „Ana- tomie". Bromeliaceae Neue Tafeln: Aechmea polystachya in Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. VIII (1916) pl. III col. Bromelia serra 1. c. pl. I — II col. 724. Barbaini, M. Ricerche anatomo-fisiologiche sulle foglie delle Tillandsia. (Istituto Botan. Univ. Pavia, Milano 1921, 13 pp.) — Siehe ,, Anatomie" und ,, Physikalische Physiologie". 725. Hassler, E. Anmerkung zu C. Mez, Additamenta mono- graphica in Fedde, Rep. XVI, p. 9. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 194.) — Zur Synonymie einer Art von Deuterocohnia. 726. Hassler, E. Bromeliaceanim paraguariensium conspectus. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XX, 1919, p. 268 — 341, mit 2 Textfig.) N. A. Außer Beschreibungen neuer Arten und einem Schlüssel für die sämtlich endemischen 11 Arten der Gattung Dyckia enthält die Arbeit auch zahlreiche für die sj)ezielle Systematik wichtige Einzelheiten in bezug auf Bewertung kritischer Formen, genaue Beschreibungen, Synonymie usw. — • Vgl. im übrigen auch unter ,, Pflanzengeographie". 727. Heilborn, 0. Notes on the cytology of Ananas sativus Lindl. and the origin of its parthenocarpy. (Arkiv f. Bot. XVII, Nr. 11, 1921, 7 pp.', mit 7 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Zelle". 728. Mez, C. Additamenta monographica 1909. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 2—10, 65—79.) N. A. Neue Arten aus verschiedenen Bromeliaceengattungen. 729. Mez, C. Additamenta monographica 1920. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 113—114.) N. A. Je eine neue Art von Nidulariiirn, Bilbergia iind Pitcairnia. Burmannhiceae 730. Schlechter, R. Gymnosiphon Bl. und Ptychomeria Bth. (Fedde. Rep. XVII, 1921, p. 253—258.) — Die beiden Gattungen sind nicht zu ver- 96] Araceae. Broineliaceae. Biirmanniaceae. Butomaceac. Cannaceae. 151 einigen, sondern die malayischen Formen, also die echten Gymnosiplion-Arten zeigen gegenüber den amerikanischen, die zu Ptycliomeria gehören, genügend sichere und durchgreifende Unterschiede; die aus Afrika unter dem Namen Gymnosiphon beschriebenen Formen scheinen zu Ptycliomeria zu gehören. Letztere Gattung umfaßt in der zum Schluß gegebenen Aufzählung 20 Arten, Gymnosiphon dagegen 9. 731. Schlechter, R. Die Thismieae. (Xotizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem, Nr. 71 [Bd. VIII], 1921, p. 31—45.) N. A. Verf. gelangt zu einer sowohl in morphologischer wie pflanzengeo- graphischer Hinsicht wesentlich schärferen Umgrenzung der Gattungen, indem er Thismia auf die Typen mit freien Perigonzipfeln und verwachsenen Staub- blättern beschränkt, so daß die Gattung ausschließlich dem Monsungebiet angehört, in welchem außerdem noch Sarcosiphon Bl. (tritt an Stelle von Bagnisia Becc, weil sich S. clandestinus Bl. als mit Bagnisia identisch heraus- gestellt hat) und Soaphiophora nov. t^ew. (gegründet auf Thismia appendiculata Schltr.) sich finden. Innerhalb der tropisch-amerikanischen und afrikanischen Formenkreise mit freien Staubgefäßen werden unterschieden die Gattungen Glaziocharis, Myostoma, Triurocodon nov. gen. (gegründet auf Thismia Glaziovii Pouls.), Triscyphus, Ophiomeris, Afrothismia und Oxygyne. Bei der Be- sprechung der einzelnen Gattungen werden auch analytische Schlüssel für die Arten aufgestellt, Synonymie, Verbreitung usw. behandelt. 732. Schoeh, M. Entwicklungsgeschichtlich-zytologische Un- tersuchungen über die Pollenbildung und Bestäubung bei einigen Burmannia- Arten. (Diss. Zürich 1920, 95 pp., mit 3 Taf. u. 15 Textfig. ; auch Arb. a. d. Inst. f. Allg. Bot. Zürich XXIV, 1920.) — Vgl. unter „Ana- tomie", Ref. Nr. 306 im Bot. Jahresber. 1920. Butomaceae (Vgl. Ref. Nr. 449) Cannaceae 733. Belliiisi', J. The behavior of homologous chromosomes in a triploid Canna. (Proceed. Nat. Acad. Sei. VII, 1921, p. 197 — 201, mit 2 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Zelle". 734. Costerus, J. 0. La structure de la fleur de Canna. (Recueil trav. bot. Neerland. XVII, 1920, p. 26—32, mit 1 Taf.) — Verf. wendet sich auf Grund neuer Beobachtungen an einigen abnormen Blüten erneut gegen die Annahme eines semipetaloiden Staubgefäßes in der Canna-Blüte; das fragliche blattartige Gebilde (,,accoupleur") muß als ein in Anpassung an einen besonderen Bestäubungsmechanismus eigenartig ausgestaltetes Stami- nodium angesehen werden, das entsprechend seiner epipetalen Stellung dem inneren Staminalkreise angehört, der außerdem durch das Labellum und den in Einzahl vorhandenen , »inneren Flügel" repräsentiert wird; dagegen ist das einzige fertile Staubgefäß stets einem der äußeren Flügel opponiert und muß daher als ein Dedoublierungsprodukt desselben betrachtet werden. Verf. zeigt weiter, daß die Bezeichnung ,,Syndromie" sich auf die Canna-Blüten in dem gewöhnlichen Sinne nicht anwenden läßt, da hier viele Unregelmäßig- keiten vorkommen im Gegensatz zu Maranta, bei der sowohl in der Blüten- hülle wie in den Sexualorganen strenge Antidromie herrscht. Bezüglich der Frage des Griffels der Canna-Blüte kommt Verf. zu dem Ergebnis, daß von den ursprünglich vorhanden gewesenen drei Griffeln zwei mehr oder weniger 152 W. Wanger in: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [97 abortiert sind, während der dritte eine starke Steigerung seiner Entwicklung und eine Abplattung erfahren hat und auf diese Weise mit dem „accoupleur' in Verbindung geriet und dadurch zum Reservoir für den ganzen Pollen der Blüte wurde. Centrolopidaoeae (Vgl. auch Ref. Nr. 820) 735. Osteufeld, C. H. Centrolepidaceac in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selsk., Biolog. Medd. III, 2, 1921, p. 12—14, Fig. 1.) N. A. Eine Art von Aphelia und 3, darunter eine neue, von Centrolepis. Commeliiiaeeae (Vgl. auch Ref. Nr. 449) Neue Tafel: Tradescantia virginiana in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 15 A. 736. Hutchinson, J. Commelinaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 405.) — Enthält Angaben über Arten von Cornmelina, Ancilcma. Cyanotis und Floscopa. 737. Klein, E. J. Tinantia jugax- (Monatsber. Ges. Luxemb. Naturfr., N. F. XIV, 1920, p. 125—126.) — Siehe „Geschichte der Botanik". 738. Rondlo, A. B. Commelinaceae in ., Plauts from New Cale- donia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 257.) — Nur Notiz über Aneilema neocaledonicum. 739. Sharp, L. W. Somatic chromosomes in Tradescantia. (Amer. Journ. Bot. VII, 1920, p. 341—354, pl. 22—23.) — Siehe ,, Morphologie der Zelle" im Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 313 unter „Anatomie". Corsiaceae Cyanastraceae 740. Fries, Thoro C. E. Der Samenbau bei Cyanastnim Oliv. (Svensk Bot. Tidskr. XllI, 1919, p. 295—304, mit 6 Textfig.) — Das wichtigste Ergebnis der Untersuchungen des Verfs., bezüglich deren Einzelheiten auf das Referat über ,, Morphologie der Gewebe" verwiesen sei, besteht in der Fest- stellung, daß ein Perisperm in den Cyanas^rnm- Samen nicht vorhanden ist, daß vielmehr das, was als solches beschrieben worden war, einen Chalaza- anhang von ganz anderer Natur darstellt. Nichtsdestoweniger nimmt die Familie in systematischer Hinsicht eine recht isolierte Stellung ein; von den Liliifloren unterscheidet sie sich insbesondere durch das Fehlen eines Endo- sperms und die damit in Zusammenhang stehende kräftige Entwicklung des Embryos; der hierauf zu gründenden Vermutung einer Verwandtschaft mit den Helobiae steht aber die ausgeprägte Synkarpie im Gynäzeum entgegen. Cyclanthaeeae (Vgl. Ref. Nr. 1592) Cyperaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 94, 367, 878, 1632) Neue Tafeln: Carcx alliiformis Clarke in Hayata, Icon. plant. Formos. X (1921) Fig. 43. — C. cryptostachys Brogn. 1. c. Fig. 37. — C. dolichostachys 1. c. Fig. 38. — C. Faberiana in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919), Taf. III Fig. N — P. — C. gokwanensis Hayata in Icon. plant. Formos. X (1921) Fig. 42. — C. gracilispica Hayata 1. c. Fig. 39. — ■ C. Hassiana in Beih. t)g] Centrolepidaceac. Commelir.aceae. Cyanastraceae. Cyperaceae. 153 z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Tai. III, Fig. K— M. — C. hooza- nensis Hayata in Icon. plant. Formos. X (1921) Fig. 44. — C. kelungensis Hayata 1. c. Fig. 40. — C. maculata Boott 1. c. Fig. 36. — C. pachinensis Hayata 1. c. Fig. 33. — C. rankanensis Hayata I. c. Fig. 41. — C. remoti- flora Hayata 1. c. Fig. 45. — - C. remotispiciila Hayata 1. c. Fig. 32. — • C. schichiseitensis Hayata 1. c. Fig. 34. — ■ C. sharyotensis Hayata 1. c. Fig. 46. — C. stans Drejer in Report Canad. Arct. Expecl. V, pt. A (1921) 1)1. IV. — C. uraiensis Hayata in Icon. plant. Formos. X (1921) Fig. 35. Cypenis distacliyus All. in Transact. and Proceed. Roy. Soc. S. Australia XLIII (1919) pl. XXXII A. Diplocarex Matsndai Hayata in Icon. plant. Formos. X (1921) Fig. 47. 741. Ahn. C. dJ. Nagra nya sydliga lokaler för Carex glareosa Wg. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 330—331.) — Siehe „Pflanzengeograpbie von Europa". 742. Ammann, A., Clialot, Denis et Vidal. ,, Papyrus" et papier de „Papyrus"'. (Paris 1921.) — Siebe ,,Tecbniscbe Botanik". 743. Bennott, A. Carex montanaL,. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 322.) — Siebe ,, Pflanzengeograpbie von Europa". 744. Bornmüller, J. Bemerkungen zu Carex pilosa Scop. in Tbüringen. (Mitt. Tbüring. Bot. Ver., N. F. XXXV, 1921, p. 29—30.) — Siebe ,, Pflanzengeograpbie von Europa". 745. N. E. B. Eleocliaris Jamcsonii. (Kew Bull. 1921, p. 256.) — Cliaetocyperus Jamesoni Steud. wird zur Gattung Eleocliaris versetzt. 746. Burnham, S. H. Tbe sedges of tbe Lake George flora. (Torreya XIX, 1919, p. 125—136.) 747. Chermezon, H. Un genre nouveau de Cyperacees. (Bull. Mus. nation. d'bist. nat., Paris 1919, p. 60—63.) N. A. In ibrem Habitus, der Infloreszenz, der geflügelten, binfälligen Racbis der Spiculae und der Nervatur der Sj^elzen stimmt die unter dem Namen Mariscopsis neu bescbriebene monotype Gattung mit Mariscus überein. sie besitzt dabei aber einen zweiteiligen Griffel und eine seitlicb zusammen- gedrückte Scbließfrucbt wie Pycreus. Eine Übersiebt über die Unterscbeidungs- merkmale und Verwandtscbaftsbeziebungen der bierber gebörigen Gattungen ist beigefügt. 748. Chermezon, H. Pycreus (Cyperacees) nouveaux de Mada- gascar. (Bull. .Alus. nation. d'bist. nat., Paris 1919, p. 137—140.) N. A. 749. Chermezon, H. Kyllingia (Cyperacees) nouveaux de Mada- gascar. (Bull. Mus. nation. d'bist. nat., Paris 1919, p. 208 — 212.) N. A. 6 neue Arten, nebst einigen gelegentlicben Bemerkungen über ältere. 750. Chermezon. H. Mariscus (Cyperacees) nouveaux de Mada- gascar. (Bull. Mus. nation. d'bist. nat., Paris 1919, p. 300—304.) N. A. 6 neue Arten, davon 2 von Clarke als nomina nuda publizierte, werden unter genauem Vergleicb mit den verwandten Spezies beschrieben. 751. Chermezon, H. Mariscus (Cyperacees) nouveaux de Mada- gascar (suite). (Bull. Mus. nation. d'bist. nat., Paris 1919, p. 405—410.) Weitere 7 Arten. N. A. 752. Chermezon, H. Revision des Cyperacees de Madagascar I. (Annal. Mus. Colonial Marseille XXVII, 2 [3. ser. VII], 1919, p. 29—87.) — Enthält die Bearbeitung der Gattungen Kyllingia, Mariscopsis, Torulinium, Courtoisia, Mariscus, Pycreus und Junccllus; die Synonymie bat Verf. auf 154 W. Wangerin : Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [99 ein möglichst geringes Maß reduziert, gibt aber überall, wo er sicli bezüa,liph der Abgrenzung der Arten mit anderen Autoren in JMeinungsverscliiedenlieit befindet, eine ausfülirliclie Begründung seiner Ansicht, teilweise in Form einer Gegenüberstellung der Merkmale. Auch über die Abgrenzung und Ein- teilung der Gattungen werden gelegentliche Bemerkungen gemacht. — Vgl. im übrigen auch unter ,, Pflanzengeographie". 753. Chermezon, H. Cyperus nouveaux de Madagascar. (Bull. See. Bot. France LXVI, 1919, p. 338—353.) X. A. 24 neue Arten werden beschrieben. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie'* 754. Chermezon, H. Diagnoses de Pycreus et Cyperus nouveaux de Madagascar. (Bull. Öoc. Bot. France LXVII, 1920, p. 326—330.) 4 neue Arten von Pycreus und 2 von Cyperus. >'. A. 755. Chermezon, H. Sur trois Cyperus nouveaux de Madagascar. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris 1921, p. 316—319.) N. A. 756. Chermezon, H. Sur quelques Cyperaeees nouvelles du centre de Madagascar. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris 1921, p. 552 bis 554.) — Arten von Mariscus, Pycreus und Cyperus. >\ A. 757. Chermezon, H. Scirpees nouvelles de Madagascar. (BulL Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 417—426.) \. A. Neue Arten von Fimbristylis 2, Bulbostylis 8, Scirpus 4, Fuirena 2 und Lipocarpha 2. 758. Clokey, J. W. Carex uotes. (Rhodora XXI, 1919, p. 83-85.) N. A. Außer Beschreibung einer neuen Art Bemerkungen über die Varietäten von C. tribuloides Wahl. 759. Daveau, J. Le Scirpus pseudo-setaceus en Espagne et au Maroc. (Bull. Soc. Bot. France LXVI, 1919, p. 240—241.) — Gibt auch in Gestalt eines Schlüssels die Unterschiede gegenüber Scirpus Savii Seb. et Maur. und S. setaceus L. an. Im übrigen vgl. unter ,,Pflanzengeographio der außereuropäischen Länder" und ,, Pflanzengeographie von Eurojia". 760. Far\vell,D.A. Corrections i n nomenclature. (Rhodora XXIIL 1921, p. 86 — 87.) — Änderungen, die sich dadurch ergeben, daß Carex gigantea Rudge, C. gigantea Dewey und C. lupulina Muhl. am besten als Formen eines polymorj)hen Typus angesehen werden, dem der Name C. gigantea Rudge zukommt. 761. Fassett, >'. C. An estuarian variety of Scirpus Sniitliii. (Rhodora XXIII, 1921, p. 41—43.) N. A. Verf. beschreibt als var. levisetus eine Form, deren Achänenborsten glatt, nicht gebartet sind. • 762. Fernald, M. L. Cart'x //öva var. gösp^'ns/s in Vermont. (Rhodora XXI, 1919, p. 40.) — Siehe ,,Pflanzengeograpliie". 763. Fernahl, M. L. Scirpus acutus Muhl. (Rhodora XXII, 1920,. p. 55 — 56.) — Die als Scirpus occidentalis (Wats.) Chase veröffentlichte Art ist identisch mit S. acutus Muhl., dem als dem älteren Namen der Vorrang gebührt. 764. Fernald, 31. L. The North American representatives of Scirpus caespitosus. (Rhodora XXIII, 1921, p. 22 — 25.) N. A. Für die zirkumpolare Varietät (var. austriacus [Palla] Aschers, et, Graebn.) des Scirpus caespitosus liegt ein älterer Name in S. caespitosus var. callosus Bigel. vor, mit dem Bigelow die Pflanze, die er ursprünglich als. 100] Cyperaceac. I55. S. bradeatus beschrieben hatte, benannte, nachdem er ihre Zugehörigkeit zu 5. c. erkannt hatte. Für die var. gerrnanicus (Palla) Aschers, et Gr. hat der ältere Name var. nemorosus Koth zu treten. Außerdem beschreibt Verf. noch eine neue var. delicatulus. 765. Gadeeeau, E. Note sur un Carex presume hybride des Carex acuta et paludosa. (Bull. Soc. Bot. France LXIV, 1917, p. 203—204.) — Während Carex auroniensis Lambert eine der C. acuta näherstehende Form des Bastardes darstellt, beschreibt Verf. eine sich mehr der C. paludosa nähernde unter dem Namen C. Cottercaui. 766. Gadeoeau, E. Etüde critiqiie sur le Carex turfosa Fries. (Bull. Soc. Bot. France LXV, 1018, p. 1—7.) — Eine ausführUche kritische Erörterung der Unterscheidungsmerkmale zwischen Carex vulgaris Fr. und C. turfosa Fr. führen den Verf. zu dem Schluß, daß die letztere keinesfalls neben der ersteren als eigene Art aufrecht erhalten werden kann und aller Wahrscheinlichkeit einen Bastard darstellt, wobei Verf. allerdings gegen die Kükenthalsche Deutung als C. stricta x vulgaris gewisse Bedenken zu haben scheint. 767. Glück, H. Scirpus litoralis Schrader, ein für die ungarische Flora neu entdecktes Tertiärrelikt tropischer und subtropischer Gegenden. (Ung. Bot. Blätter XVIII, 1919, p. 2—14.) — Behandelt auch die systematische Stellung der Pflanze, ihre Synonymie vmd die vom Verf. beobachteten Standortsformen. Im übrigen vgl. unter ,,Pflanzengeograplii6 von Europa" und unter ,, Allgemeine Pflanzengeographie". 768. Glück, H. Scirpus littoralis Schrader. (AUg. Bot. Zeitschr. XXIV/XXV [1918/18], 1920, p. 26—27.) — Gibt auch die Unterschiede von Scirpus lacustris an. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 769. Graebner, P. Eine neue Scleria (S. Kindtiana) aus Angola. (Fedde, Kep. XVI, 1919, p. 24—25.) N. A. 770. Graobner, P. Cyperus articulatus var. erythrostachys aus Deutsch-Ostafrika. (Fedde, Rep. XVI. 1919. p. 25.) 771. Guada^no, M. La Carex Grioletii Roem. nella penisola sorrentina. (Bull. Orto Bot. Univ. Napoli V, 1918, p. 285.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 772. Hallsiren. C. B. Om Scirpus radicans Schhuhr vid Sunne i Värmland. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 94.) — Siehe „Pflanzen- geographie von Europa". 773. Herzoff, A. Über den anatomischen Bau des Stengels der Teichbinse (Scirpus lacustris). (Mitt. Forsch.- Stelle Sorau I, 1919, p. 5—7, mit 3 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 581 unter ,, Anatomie". 774. Holm, T. Studies in the Cyperaceae. XXVIl. Notes on Carex podocarpa R. Br., C. montanensis Bail., C. venustula Holm, C. Lemmoni W. Bott and C. aequa Clarke. (Amer. Journ. Sei., 4. ser. XLVIII, 1919, p. 17—26, mit 12 Textfig.) 775. Holm, T. Types of Canadian Carices. (Canad. Field Natur. XXXIII, 1919, p. 72—77.) 776. Holm, T. Studies in the Cyperacae. XXVIII. Notes on Carex Franklinii Boott and C. spectabilis Dew. (Amer. Journ. Sei. IL, 1920, p. 195—206, mit 15 Textfig.) 156 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [101 777. Holm. T. Studies in the Cyperaceae. XXXII. Carices aero- stachyae: Phacotae iiob. and Ternariae nob. (Amer. Journ. Sei. L, 1921, p. 322—329, mit 11 Textfig.) 778. Hutchinson, J. Cyperaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 406.) — • Die Aufzählung enthält Arten von Pycreiis, Cyperiis, Mariscus, Fimbristylis, Fuirena, Lipocarpha, Ascolepsis und Eriospora. lld. Kiikenthal, d. Cyperaceae novae. V. (Fedde, Rep. spec. nov. XVI, 1920. p. 430—435.) N. A. 780. Kükenthal, G. Die Cyperaceen der Uleschen Amazonas- Expedition. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, Beibl. Nr. 125, 1921, p. 13—25.) Mit neuen Arten von Bulbostylis, Rhynchospora und Scleria. N. A. 781. Leveille, H. et Blin, C. Les Carex de France. (Bull. Geogr. Bot. Nr. 313—315, 1916, p. 48—56; Nr. 316—318, 1916, p. 107—114; Nr. 331 bis 333, 1917, p. 161—180; Nr. 334—336, 1917, p. 230—252; Nr. 337—339, 1918, p. 1 — -32.) — ■ Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 782. Lindquist, H. Udbredningen inom europeiska Ryssland av Carex arenaria L., C. ligerica Gay (= C. cokhica Gay, C. pseudoarenaria Rchb.) och C. praecox Schreb. (= C Schreberi Schrank). (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 100 — ^102.) — Siehe ,,Pflanzengeograpliie von Europa'". 783. 3Iac(mn, J. M. H abitat of Carex Franklinii Boott. (Ottawa Nat. XXXII, 1919, p. 169.) — Siehe „Pflanzengeographie". 784. Miller, W. A distinction between to Carices. (Rhodora XXI, 1919, p. 23—24.) — Über C. laxiciilmis Schweinitz und C. digitalis Willd. 785. Murr. J. Carex tetrastachya Traunsteiner. (Österr. Bot. Zeitschr. LXIX, 1920, p. 125—128.) — Eine befriedigende Erklärung des Wesens der fraglichen kritischen Form erhält Verf. aus der Annahme, daß sich in der letzten Eiszeit Carex lagopina mit C. stellulata gekreuzt habe, das Kreuzungs- produkt sich in der nachfolgenden wärmeren Zeit nach dem Verschwinden der C. lagopina erhalten habe und eine fernere hybride Verbindung mit C. canescens eingegangen sei. 786. Ostenfeld, C. H. Cyperaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Medd. III, 2, 1921, j). 10 — 12.) — Notizen über Arten von Cyperus, Scirpiis, Schoenus, Evandra und Carex. IST. PfelHer, H. Über die Stellung der Gattung Caustis R. Br. im natürlichen System. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVII, 1919, p. 415 bis 419, mit Taf. V.) — ■ Der Habitus weist zwar auf die Zugehörigkeit von Caustis zu den Restionaceen hin, zu denen sie auch von Palla gezogen wurde, während der Begründer der Gattung, R.Brown, sie zu den Cyperaceen stellte; da aber die morphologischen Verhältnisse keinen zwingenden Grund zu einer Vereinigung mit der einen oder anderen Familie ergeben, so ist zur Entscheidung die anatomische Untersuchung notwendig, und diese spricht auf Grund des Vorkommens von Kegelzellen, die für die Cyperaceen charakte- ristisch sind, den Restionaceen dagegen fehlen, für die Zuordnung zu den CyiJeraceen. 788. Pfeil'lor. H. L'ber die Stellung der Gattung Causf/s R. Br. im natürlichen System. II. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVIII, 1920, p. 207 — -216, mit 1 Textabb.) — Nachdem Verf. zunächst die Beziehungen 102] Cyperaceae. 15'^ von Caiistis zur Tribus der Gahnieac einerseits, die Verwandtschaft zu Gattungen außerhalb dieser Tribus anderseits erörtert hat, entwickelt er den Ver- such einer natürlichen Gruppierung der Gattungen der Rhynchosporoideae, die folgendermaßen auf drei Triben verteilt werden: A. Schoeneae Dum. (= Rhynchosporeae Pax pro parte): Cyclocampe, Trianoptilcs. Schoenus, Lopliocarpus, Asterochaete,Gymnoschoeniis\ B. Rhynchosporeae 'Sees (= Rhyncho- sporeae Pax pro maxima parte): Costnlaria, Lepidosperma, Tricostularia, Lepto- lepis, Boeckeleria, Microschoenus, Reedia, Remirea, Arthrostylis, Actinoschoenus, Rhynchospora; C. Cladieae IS^ees (— Gahnieae Pax): Tetraria, Cyathochaeta, Gahnia, Cladium, Caustis. Ungeklärt bleibt die Stellung von Oreobolns und Evandra. 789. Pfeiffer, H. Ficinia speciebus novis aucta. (Herbarium, herausg. von Th. Oswald Weigel in Leipzig, Nr. 54, 1920, p. 33—34.) N. A. Diagnosen von 6 neuen Arten und einer neuen Varietät aus einer dem-^ nächst erscheinenden Eevision der Gattung. 790. Pfeiffer, H. Revision der Gattung Ficinia Schrad. (Bremen 1921, 8», 63 pp.) N. A. Die vom Verf. durchgeführte eingehende anatomische Untersuchung der Blätter und Stengel fast sämtlicher Arten hat ein im wesentlichen negatives Ergebnis gehabt; weder lassen sich die Ficinia- ATten im heutigen Umfange von den verwandten Gattungen der Scirjjoideen durch ein Merkmal unter- scheiden, noch durch eine Kombination von solchen, die einer Gruppe allein zukäme; die einzelnen Arten lassen sich anatomisch besser charakterisieren, wenngleich bei formenreichen Sj^ezies die individuellen Schwankungen recht bedeutend sein können, und auch die auf Grund morphologischer Merkmale gefundene Anordnung der Arten läßt sich stellenweise durch gleichzeitige Berücksichtigung der anatomischen Verhältnisse klarer herausarbeiten, die Grundlage der Einteilung muß aber die morphologische Charakteristik bleiben. Sowohl habituell wie in den wichtigeren morphologischen Charakteren ist die Gattung einheitlich; bei Berücksichtigung der Tatsache aber, daß die zwei- • zeilige Stellung der Brakteen sich aus der allseitig-sijiraligen entwickelt haben dürfte und daß innerhalb der Gattung beide Anordnungen vorkommen, müssen die Vertreter der Untergattung Pseudoficinia und Hemichlaena phylogenetisch liölier bewertet werden als diejenigen von Eiificinia, unter Avelcli letzteren die Reihe der Acrolepiformes, bei der sich die zw^eizeilige Stellung schon an- bahnt, als die höchstentwickelte angesehen werden muß. Die wenigen am höchsten differenzierten Vertreter stehen allerdings in keinem besonders nahen verwandtschaftlichen Verhältnisse und können nicht ohne weiteres aus den Euficinien selbst abgeleitet werden; letztere selbst sind auch sicher nicht aus einer Wurzel entstanden, sondern haben drei Ausgangspunkte der Entwick- lung, ein Verhalten, dem Verf. durch Gliederung in drei Sektionen Isolepi- formes, Bracteosae und Acrolepiformes Rechnung trägt. Andere für die Gruppie- rung wertvolle Merkmale sind die Zahl der Ährchen eines Köpfchens, die Viel- oder "Wenigblütigkeit der Einzelährchen und die Ausbildung des Gyno- phors. Die Gesamtzahl der vom Verf. anerkannten Arten, deren Unterschiede in analytischen Schlüsseln zusammengestellt und die mit Literatur, Synonymie, Verbreitung und kurzen Diagnosen aufgeführt werden, beträgt 44 bei Euficinia, 3 bei Pseudoficinia und 3 bei Hemichaena. Ein Verzeichnis der Sammler-., nummern und ein alphabetisches Register sind zum Schluß beigefügt. 158 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [103 791. Pfeiffer, H. Beiträge zur Morphologie und Systematik der Gattungen Lagenocarpiis und Cryptangiiim. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 125—134.) — Nach einer kurzen Übersicht über Geschichte und Synonymieverhältnisse der beiden Gattungen behandelt Verf. zunächst die Übereinstimmungen, die im mor]5hologischen und anatomischen Bau zwischen beiden bestehen und die so weitgehende sind, daß eine Trennung nicht aufrecht erhalten werden kann. Daran schließt sich eine kurze Über- sicht der 28 Lagenocar pus-Krten und ihrer Synonyme. 792. Pfeiffer. H. Der heutige Stand unserer Kenntnisse von den Kegelzellen der Cyperaceen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 353 — 364.) — Das Fehlen des in Rede stehenden anatomischen Merk- mals bei Scirpodcndron, Diplasia, Chrysithrix, Lepironia, Chorizandra, Mapania. Thoracostachys und Exocarya läßt zusammen luit der eigenartigen Ausbildung der Ährchen resp. Blüten die Frage wieder auftreten, ob sich diese Gattungen ungezwungen in die Cyperaceen einreihen lassen oder nicht vielmehr Über- reste einer alten Pflanzenfamilie (Mapaniaceae) darstellen. — Vgl. im übrigen unter „Morphologie der Gewebe". 793. Pfeiffer, H. Cariceae Brasilienses maxime e civitate Paranä a P. Düsen reportatae. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p. 28—32.) Neu nur zwei Arten von Carex sowie einige Varietäten. N. A. 794. Pfeiffer, H. Conspectus Cyperacearum in America meri- dionali nascentium. II. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p. 227—239.) N. A. Die Gattung Pleurostachys (mit analytischem Schlüssel für 24 Arten) behandelnd, außerdem im Anhang die Rfiynchospora-Arten der Dusenschen Sammlung aus dem Staate Paranä. 795. Pfeiffer, H. Conspectus Cyperacearum in America meri- dionali nascentium. I. Genus Heleocharis R. Br. (Herbarium, herausg. von Th. 0. Weigel, Nr. 56, 1921, p. 53—56.) — Systematisch geordnete Liste mit Synonymie- und Literaturangaben. ^ 796. Pfeiffer, H. Die Kegelzellen innerhalb der Gefäßbündel- scheide bei Cladiiim Mariscus R. Br. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 1. Abt. XXXVIII, 1921, p. 401—404, mit Taf. IX.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 797. Pus'sley, H. W. A mountain form of Carex pulicaris. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 106—109.) N. A. Eine f. montana wird neu beschrieben, die sich durch niedrigen, locker- rasigen Wuchs, geringere Zahl der weiblichen Blüten und lange aufgerichtet bleibende Perigyne der Früchte unterscheidet und an die pyrenäische C. macro- styla Lapeyr. erinnert. — Siehe auch „Pflanzengeographie von Europa". 797a. Puijsley, H. W. Carex pulicaris forma montana. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 301.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 798. Ramaley, F. The role of sedges in some Colorado plant •communities. (Amer. Journ. Bot. VI, 1919, p. 120—130, mit 2 Textfig.) 799. Rendle, A. B. Cyperaceae in ,, Plant from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 260—263.) N. A. Je eine neue Art von Costularia und Scleria. außerdem Angaben über Vorkommen und Verbreitung von Arten auch aus mehreren anderen Gattungen. 1041 Cyperaceae. Dioscoreaceae. 159 800. Rikli, M. Zur Pflauzengeograpliie der Carices der Polar- region. (Vierteljahrssclir. Naturf. Ges. Zürich LXVI, 1921, p. 87 — 92.) — Siehe „Pflanzengeographie". 801. Salmon, C. E. Carex Pairaei in Ireland. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 76.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 802. Samuelsson, (i. Carex rf/ocYa- Gruppen i den nordiska floran. (Acta Florae Öueciae I, 1921, p. 217—244, mit 1 Taf.) — Siehe „Pflanzen- geographie von Europa". 803. Snow, L. M. Diaphragms of water plants. II. Effect of certain factors upon develoi3ment of air Chambers and dia- phragms. (Bot. Gazette LXIX, 1920, p. 297—317, mit 3 Textfig.) — Unter- suchungen an Scirpus validus; siehe „Physikalische Physiologie". 804. Söderbers:, E. Ny lokal: Värmland för Scirpus radicans Schkuhr. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 336—337.) — Siehe „Pflanzen- Geographie von Europa". 805. Stapf, 0. A new species of Vincentia f rom the Philippines. {Philippine Journ. Sei. XIX, 1921, p. 65—66.) N. A. 806. Steriler, R. Carex liger ica J. Gay. En floristisk och växt- geografisk studie. (Acta Florae Sueciae I, 1921, p. 185 — 216, mit 1 Taf. u. 1 Textfig.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 807. Thompson, H. St. Carex montana L. (Journ. of Bot. LVII, 1919. p. 274 — 275.) — Auch Angaben über ]VIerkmale, an denen die Segge auch im sterilen Zustande leicht erkennbar ist. Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzen- geographie von Europa". 808. Thompson. H. St. Carex piilicaris forma montana. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 146.) — • Ergänzende Mitteilungen zu der Beschreibung von Pugsley «(Ref. Nr. 797); siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 809. Tovey, J. R. The Australian species of Carex in the National Herbarium of Victoria. (Proeeed. roy. Soc. Victoria, n. s. XXXIV, 1921, p. 42—48.) — Siehe „Pflanzengeographie". 810. Ulbrich, E. Torffaser. (Kunststoffe IX, 1919, 9 pp., mit 3 Text- figuren.) — ■ Betrifft Eriopliorum vaginaUim; siehe auch Bot. Jahresber, 1920, Kef. Xr. 665 unter ,, Anatomie". 811. W. B. T. Carex riparia var. gracilis in B ritain. (Kew Bull. 1920, p. 141 — 142.) — Behandelt auch die systematische Wertung der Varietät; im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 812. Westberg-, H. Carex silvatica Huds. i Dalarne. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 269.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". Dioscoreaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 449) Neue Tafeln: -Dioscorea alata L. in Hayata, Icon. plant. Formos. X (1921) Fig. 22. — D. doryophora Hance 1. c. Fig. 18. — D. kelungensis Hayata 1. c. Fig. 19. — D. Matsudai Hayata 1. c. Fig. 20. — D. pseudojaponica Hayata 1. c. Fig. 21. — D. raishaensis Hayata 1. c. Fig. 23. — D. sativa L. 1. c. Fig. 24. — D. tarokoensis Hayata 1. c. Fig. 25. — D. Tashiroi 1. c. Fig. 26. 813. Hutchinson, J. Dioscoreaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 404.) — ■ Nur Notiz über Dioscorea Beccariana. 1(30 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919— 1921. [105 814. Knuth, R. Zwei neue Dioscorca aus Brasilien. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin -Dahlem Nr. 70 [Bd. VII], 1921, p. 538—539.) N. A. 815. PellegTin, F. Quelques remarques sur les Dioscoreacees. du Paraguay. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. X, 1918, p. 383—388.) — Kurze Übersicht über die vorkommenden Arten mit einigen kritischen Be- merkungen. 816. Praiii, D. and Burkill, I. H. Dioscorea sativa. (Kew Bull. 1919, p 339 — 37,5.) — Die schon oft erörterte Frage, auf welche Pflanze der Name Dioscorea sativa zu beziehen ist, wird von den Verff. erneut aufgenommen und zunächst festgestellt, daß Linne unter diesem Namen sechserlei ver- schiedene Elemente einschloß. Es folgt dann (p. 344 — 359) eine detaillierte Übersicht über den verschiedenen Gebrauch des Namens seitens der nach- linneschen Autoren, woran sich weiterliin die Diskussion der jenen sechs Be- standteilen zukommenden Benennungen anschließt. Hierbei ergibt sich, daß zwei davon nicht zur Gattung Dioscorea gehören, nämlich die Pflanze von Amboina, die Cardiopteris Riimpini Baill. ist, und die von Ceylon, die zu Tinospora cordifolia IMiers gehört. Die nach Plumier zitierte westindische Pflanze ist Dioscorca martinicensis Spreng., die nach Sloane zitierte west- indische ist D. cayemnsis Lamk. und die Malabarpflanze ist D. esculenta Burk. (Onciis esculenta Lour.). Als eigentlicher Typ für D. sativa muß die von Ehret im Hort. Cliff. im Jahre 1737 abgebildete Pflanze betrachtet werden; von dieser Abbildung aber zeigen die Verff.. daß sie ein Mixtum compositum dar- stellt, indem die Blätter zu D. villosa L. gehören, der Fruchtstand aber von D. chondrocarpa Griseb. herrührt. Damit ergibt sich also, daß der Name D. sativa überhaupt auszuscheiden hat. 817. Rendle, A. B. Dioscoreaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Jovirn. Linn. Soc. London, Bot. Nr. «803 [vol. XLV]. 1921, p. 256.) — Nur Notiz über Dioscorea bulbifera. 818. Standley, P. C. Dioscoreaceae in Trees and shrubs of Mexico. (Contrib. U. St. Nat. Herb. XXIII, pt. 1, 1920, p. 143—145.) — Dioscorca mit 15 Arten. Eriocauhiceae Neue Tafeln: Eriocaulon formosanum Hayata in Icon. plant. Formos. X (1921) Fig. 27. — E. nantoense Hayata 1. c. Fig. 28. ^ E. pachypctaliim Hayata 1. c. Fig. 29. — E. petrosepalum Hayata 1. c. Fig. 30. — E. siiichaense Hayata 1. c Fig. 31. 819. Fyson, P. F. The Indian species of Eriocaulon. (The Journ. Indian Bot. II, 1921, p. 133—150. 13 Fig.; p. 192—207, pl. I— X u. 7 Fig.; p. 259—266, pl. XI— XXIII u. 2 Fig.; p. 307—320. pl. XXIV— XLI u. 4 Fig.) 820. Mahnanche, L. A. Contribution ä l'etude anatomique des Eriocaulonacees et des familles voisines: Restiacees, Centro- lepidacees, Xyridacees, Philydracees, Mayacacees. (These Fac. Sei. Paris 1919.) — Siehe „Morphologie der Gewebe", Ref. Nr. 604 im Bot. Jahres- bericht 1920 unter ,, Anatomie". 821. Roiullo. A. IJ. Eriocaulaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Liim. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 259 — 260.) — Eine neue Art von Eriocaulon. N. A. 106] Dioscoreaceae. Eriocaulaceae. Flagellariaccae. Gramineae. IßJ Flasellariaceae 822. Rendle, A. B. Flagellariaceae in „Plauts froni New Cale- donia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 2.58.) — Je eine Art von Flagellaria und Joinvillea erwähnt. 823. Wildemaii, E. de. Flagellariaceae. (Plantae Ik'quaertianae I, 1921, p. 9.) — Notiz über Flagellaria guineensis Schum. et Thonn. Gramineae (Vgl. auch Ref. Nr. 233, 452, 4,57) Neue Tafeln: Apera samogitiensis Zniuda in Bull. Acad. Sei. Cracovie, cl. sei. matli. et nat., ser. B (1916) pl. 3 u. 4. Arundinaria falcata Nees in Kew Bull. (1921) Fig. p. 304 u. 305. — A. nitida Mitf. in :\litt. Deutsch. Dendrolog. Ges. (1920) Taf. 14. Eragrostis Hocki de Wild, in Bull. Jard. Bot. Bruxelles VI, fasc. 2 (1919) pl. IV. — E. Homblei de Wild. I. c. pl. III. -- E. longcpaniculata de Wild. 1. c. pl. II. — E. manikensis de Wild. 1. c. pl. V. — E. piirpurco-pedicellata de Wild. 1. c. pl. VII. — E. Vanderysti de Wild. 1. c. pl. IV. Ichnantlnis axillaris (Nees) Hitohc. et Chase in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXII, pt. 1 (1920) pl. 5. — /. ichnodes (Griseb.) Hitchc. et Chase 1. c. pl. 9. — /. lanceolatus Scribn. et Sin. 1. c. pl. 6. — /. mayarensis (Wright) Hitchc. 1. c. pl. 1. — /. mexicanus Fourn. I. c. ])1. 8. — /. nemoralis (Schrad.) Hitchc. et Chase 1. c. pl. 7. — /. nemorosiis (Sw.) Doell 1. c. pl. 3. — /. pallens (Sw.) Munro 1. c. pl. 4. — /. teniiis (Presl) Hitchc. et Chase 1. c. pl. 2. Isachne angiistifolia Nash in Contrib. V. St. Nat. Herb. XXII, pt. 3 (1920) pl. 30. — /. anindinacea (Sw.) Griseb. 1. c. pl. 31. — /. disperma (Lam.) Doell 1. c. pl. 32. — /. leersioides Griseb. 1. c. pl. 26. — /. polygonoides (Lam.) Doell 1. c. pl. 25. — /. pygmaea Griseb. 1. c. pl. 27. — /. rigens (Sw.) Trin. 1. c. pl. 29. — /. rigidifolia (Poir.) Cerb. 1. c. pl. 28. Lasiacis anomala Hitchc. in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXII, pt. 1 (1920) pl. 24. — L. divaricata (L.) Hitchc. 1. c. pl. 18. — L. globosa Hitchc. 1. c. pl. 19. — L. Grisebachii (Nash) Hitchc. 1. c. pl. 12. — L. Harrisii Nash 1. c. pl. 17. — L. leptostachya Hitchc. 1. c. pl. 16. — L. ligulata Hitchc. et Chase 1. c. pl. 14. — L. oaxacensis (Steud.) Hitchc. 1. c. pl. 13. — L. patentiflora Hitchc. et Chase 1. c. pl. 21. — L. procerrima (Hack.) Hitchc. 1. c. pl. 10. — L. rhizophora (Fourn.) Hitchc. 1. c. pl. 15. — L. Riigelii (Griseb.) Hitchc. 1. c. pl. 11. - L. riiscifolia (H.B.K.) Hitchc. 1. c. pl. 23. — L. sorglioidea (Dew.) Hitchc. et Chase 1. c. j)l. 22. Pennisetum dandestiniim Höchst, ex Steud. in Kew Bull. (1921), p. 89. Pliyllostachys aiirea A. et C. Riviere in Kew Bull. (1920) p. 218. — Ph. siil- phiirea Riv. in Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. (1920) Taf. 13. Stipa aphanoneiira Hughes in Kew Bull. (1921) Fig. 37, p. 27 u. 29. — St. arachnopus Pilger 1. c. Fig. 13, p. 17 u. 19. — St. aristiglumis F. Muell. 1. c. Fig. 33, p. 27 u. 29. — St. compada Hughes 1. c. Fig. 31, p. 27 u. 29. — St. compressa R. Br. 1. c. Fig. 39, p. 27 u. 29. — St. crinita Gaud. 1. c. Fig. 38, p. 27. — St. densiflora Hughes 1. c. Fig. 20, p. 17. — St. Driim- mondii Steud. 1. c. Fig. 15, p. 17 u. 19. — St. elatior Hughes 1. c. Fig. 32, p. 27 u. 29. — St. elegantissima Labill. 1. c. Fig. 1, p. 13 u. 19. — St. eriopus Benth. 1. c. Fig. 8, p. 13 u. 19. — St. falcata Hughes 1. c. Fig. 12, Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 3. 11. 27] H 162 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919- 1921. [[07 p. 17 u. 19. — St. jlavesccns Liahül. 1. c. Fig. 6, p. 13 u. 19. — St. fusiformis Hughes 1. c. Fig. 34, p. 27 u. 29. — St. Iiemipogon Bentli. 1. c. Fig. 21, p. 23 u. 29. — St. Iiirsiita Huglies 1. c. Fig. 29, p. 23 u. 29. — St. liorri- folia Black in Traiisact. and Proceed. Roy. Soc. S. Australia XLIV (1920) pl. IX. — St. inciirva Hughes 1. c. Fig. 16, p. 17 u. 19. — St. jiinci- folia Hughes 1. c. Fig. 4, p. 13 u. 19. — ■ St. laclinocolea Hughes 1. c. Fig. 40, p. 27 u. 29. — St. leptophylla Hughes 1. e. Fig. 10, p. 13 u. 19. — St. mollis R. Br. 1. c. Fig. 23, p. 23 u. 29. — St. Muellcri Täte 1. c. Fig. 3, p. 13. — St. nobilis Pilg. 1. e. Fig. 22. p. 23 u. 29. — St. oligostachya Hughes 1. c. Fig. 7, p. 13 u. 19. — St. platychaeta Hughes 1. c. Fig. 17, p. 17 u. 19. — • 5^ plumbigera Huglies 1. c. Fig. 25, p. 23 u. 29. — ■ St. piiberula Steud. 1. c. Fig. 35, p. 27 u. 29. — St. pubescens R. Br. 1. c. Fig. 27, p. 23 u. 29. — St. pycnostadxya Bentli. 1. c. Fig. 19, p. 17 u. 19. — ■ St. rudis Spreng. 1. e. Fig. 28. p. 23 u. 29. — St. scabra Lindl. 1. c. Fig. 18, p. 17 u. 19. — St. semibarbata R. Br. 1. c. Fig. 26, p. 23 u. 29. — St. setacea R. Br. 1. c. Fig. 36. p. 27 u. 29. — St. stiiposa Hughes 1. c. Fig. 24, p. 23 u. 29. — St. tcnuifolia Benth. 1. c. Fig. 9, p. 13 u. 19. — St. temiiglumis Hughes 1. c. Fig. 30, p. 23 u. 29. — St. teretifolia Steud. 1. c. Fig. 5, p. 13 u. 19. — St. trichophylla Benth. 1. c. Fig. 11, p. 17 u. 19. — St. Tuckeri F. Muell. 1. c. Fig. 2. p. 13 u. 19. — St. variabilis Hughes 1. c. Fig. 14, p. 17 u 19. Thellungia advena Stapf in Kew Bull. (1920) p. 99. Triticum Rodeti Trabut = Aegilops ventricosa x Triticum durum in Bull. Soc. Bot. France LXVI (1919) pl. 1. Zizania palustris in Contrib. U. St. Xat. Herb. XXI (1919) pl. 13. 824. Achariyar, Rai Bahadiir Raiiga K. and Mudaliyar, Tadulinfja C, A Handbook of some South Indian grasses. Madras, Government Press, 1921, 8", IV, 318 pp., ill. — • Der Hauptteil des Buches gibt ausführliche Beschreibungen der häufigeren in den Ebenen von Südindien wachsenden 'Gräser mit Habitusbildern und analytischen Schlüsseln; der vorangehende allgemeine Teil knüpft zunächst an Panicum javanicum als eine der gewöhn- lichsten Arten an und gibt sodann eine eingehende Behandlung der morpho- logischen, anatomischen und biologischen Verhältnisse der Gräser. Seltenere Arten und im Berglande wachsende sind nicht berücksichtigt. 825. Andrews, F. M. and Beals, C. C. The effect of soaking water and of aeration in the growth of Zea Mays. (Bull. Torr. Bot. Club XLVI, 1919, p. 91—100, mit 5 Textfig.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 826. Andronescii. T). J. Germination and further develojjment of the embryo of Zea Mays separated from the endosperm. {Amer. Journ. Bot. VI, 1920, p. 443—452, pl. 11.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 827. Anonymus. Poa omeiensis. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 295.) — Zur Synonymie. 828. Anthony, S. and Harlan, H. V. Germination of barley pollen. (Journ. Agric. Research XVIII, Washington 1920, p. 525 — 536, pl. 60—61 u. 2 Textfig.) 829. Bally, \V. Die Godronschen Bastarde zwischen Aegilops- und Triticum-Arten. Vererbung und Zytologie. (Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- u. Vererbungslehre XX, 1919, p. 177 — 240, mit 4 Taf. u. 4 '^"extfig.) — Vgl. unter ,, Hybridisation" bzw. ,, Morphologie der Zelle", sowie auch den Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVI, H. 1 (1920), Lit.-Ber. p. 5—6. 108] Gramineae. 163 830. Barker, E. E. Bud Variation in tlie sugar cane. (Journ. Heredity XII, 1921, p. 271—274, Fig. 27.) — Vgl. unter „Variation". 831. Beniiett, A. Calamagrostis stricta Timm, forma pilosior Norman. < Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 322—323.) — Siehe „Pf lanzengeograpbie von Europa". 832. Bennett, A. Calamagrostis stricta and C. strigosa. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 305—308.) — Beiträge zur Diagnose der beiden Arten und zur Kenntnis ihrer Varietäten; siehe auch „Pflanzengeographie von Europa". 833. Bertoui, M. Graminaceas del Alto Parana. (Anal, cient. Parag., Ser. 2, Nr. 2, 1918.) 834. Biffffar, H. H. The relation of certain ear eharacters to yeld in corn. (Journ. Amer. Soc. Agron. XI, 1919, p. 230 — 234.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 835. Blarinsihom, L. Production par traumatisme d'une forme nouvelle de Mais ä caryopses multiples, Zea Mays var. polysperma. (C. E. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 677—679.) — Siehe „Teratologie". 836. Blaring'hem, L. Sur le Haynaldia villosa Schur. Graminee sauvage ä caracteres de Seigle et de Ble. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 329 — 333.) — Eingehende morphologische Beobachtungen über die Pflanze, die Verf. auf Korsika wildwachsend angetroffen hat ; ihre Merkmale werden eingehend mit denen von Roggen und Weizen verglichen mit dem Ergebnis, daß allein die besondere Beschaffenheit des Ovars die Aufrechterhaltung der Untergattung Haynaldia rechtfertigt. 837. Blarinäihem, L. Sur les caracteres anatomiques des chaumes des genres Triticum, Seeale et Haynaldia. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 563 — 569.) — Die sonstige morphologische und physiologische Übereinstimmung zwischen den Gattungen erstreckt sich auch auf den ana- tomischen Bau; letzterem zufolge würde Haynaldia den Monococcum am nächsten stehen, während Seeale sich mehr den echten Triticum nähert. Im übrigen vgl. unter ,,Mori)hologie der Gewebe". 838. Bhiringhem, L. Heredite des caracteres physiologiques chez les hybrides d'Orges. (C R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 1396 — 1398.) — Betrifft Hordeum-KTeuzwngen; siehe unter ,, Hybridisation". 839. Boodle, L. A. and Dallimore, W. Bamboos and boring beetles. '^. and Konipton, J. H. Heritable characters of maize. I. Lineate leaves. (Journ. Heredity XI, 1920, p. 3 — 6, ill.) 888. Collins. G. N. and Kempton. J. H, A teosinte-maize hybrid. (Journ. Agr. Research XIX, Washington 1920, p. 1—37, pl. 1—7 u. 33 Text- figuren.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 889 Coulter, M. C. Inheritance of aleurone color in maize. (Bot. Gazette LXIX, 1920, p. 407 — 425.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 890. Coulter, 31. C. A corn pollinator. (Bot. Gazette LXVIII, 1919, p. 63—64. mit 1 Textfig.) — Vgl. unter „Hybridisation". 891. Cowgill, H. B. Cross-pollination of sugar cane. (Journ. Dept. Agric. Porto Rico III, 1919, p. 1 — 5.) — Siehe ,, Blütenbiologie". 892. Cunnins'ham, C. C. Study of the relation of the length of kernel to the yeld of corn (Zea Mays indcntata). (Journ. Agric. Research XXI, 1921, p. 427—438, pl. 80—87.) — Vgl. unter „Variation". 893. Deffen, A. Ein neuer wildwachsender Bastard des Weizens. (Mathem. es Termesz. Ertesitö XXXV, 1917. p. 459 — 478. mit 2 Tai.) — Nach einem Bericht in Ung. Bot. Bl. XVII, 1918, p. 101 beschreibt Verf. ausführlich den Bastard Aegilops cylindrica x Triticum sativum. 894. Demereo, M. Heritable characters of maize. X. Zebra striped leaves. (Journ. Heredity XX, 1921, p. 406 — 407, Fig. 12.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 895. Diokson, J. G. The relation of certain nutritive Clements to the composition of the oat jjlant. (Amer. Journ. Bot. VIII, 1921, p. 256 — 274, mit 2 Textfig.) — Siehe „Chemische Physiologie". 896. Dondlinser, P. T. The book of wheat. New York 1919, XII u. 369 pp. 168 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919-1921. [113 897. Do«oll, ('. T. A study of tlie cyanogenesis in Sorghum vulgare. (Bull. Oklahoma Agr. Exper. Stat. Nr. 122, 1919.) 897a. Dowell, V. T. Cyanogenesis in Andropogon Sorghum. (Journ. Agr. Research XVI, Washington 1919, p. 175 — 181.) — - Vgl. unter ,, Chemische Physiologie". 898. Ducellior, L. Les bles du Ahaggar. (Bull. Soc. Hist. nat. Afr. Nord XI, 1920. p. 91—93.) 898a. I)u('elli«'r, L. Contribution ä Tetude des especes du genre Triticum cnWivi'ea dans le nord de TAfrique. (Bull. Soc. Hist. nat. Afr. Nord XII, 1921. p. 66—68.) 899. Earlp. F. S. Varieties of sugar cane in Porto Rico. (Journ. Dept. Agr. et Labor. Porto Rico III, 1919, p. 15—54.) — Siehe ,, Kolonialbotanik ' ' . 900 East, E. M. and Jones, D. F. Genetic studies on the protein content of maize. (Genetics V, 1920, p. 543—610, mit 8 Textfig.) — Siebe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 901. Ehlers, J. H. Panicum virgatum var. cubense in Michigan. (Rhodora XXIIl. 1921. p. 200.) — Siehe ,,Pflanzengeograpliie". 902. Emerson. R. A. Heritable characters of maize. II. Pistil- late flowered maize plants. (Journ. Heredity XI, 1920, p. 65 — -76, Fig. 9 — 16.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 903. Emerson. R. A. and Hutchinson. C. B. The relative frequency of crossingover in microspore and in megaspore development in maize. (Genetics VI, 1921, p. 417 — 432.) — ■ Siehe im deszendenztheo- retiscben Teile des Just. 904. Emerson. R. A. Heritable characters of maize. IX. Crinkly leaf. (Journ. Heredity XII, 1921, p. 267—270, Fig. 24—26.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 905. Emerson, R. A. The genetic relations of plant colors in maize. (Cornell Univ. Agric. Exper. Stat. Mem. XXXIX, 1921, p. 1—156, mit 11 Tai.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 906. Emerson. R. A. Genetic evidence of aberrant chro mo- some behavior in maize endosperm. (Amer. Journ. Bot. VIII, 1921, p. 411 — 424, mit 1 Textfig.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just sowie auch unter .,Mori:)hologie der Zelle". 907. Engledow. F. L. Inheritance in barley. (Journ. Genetics X, 1920. p. 7 — 134, mit 3 Textfig.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 908. Eyster, \V. H. The linkage relations between the factors for tunicate ear and starchy sugary ensosperm in maize. (Journ. of Genetics V, 1920. j). 209 — 241.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 908a. Eystor, \V. H. Heritable characters of maize. VI. Zigzag culms. (Journ. Heredity XI. 1921, p. 349—357, Fig. 8^16.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 907. Farwell. O. A. Bromelica (Thurber): a new genus of grasses. (Rhodora XXI, 191i>, p. 76 78.) N. A. Aus Mclica subgen. Bromelica Thurber wird eine selbständige Gattung gemacht, für deren 6 Arten sich entsprechende neue Kombinationen er- geben. 114] Gramineae. Iß9 910. Farwell. 0. A. Panicum lineare Linn. (Amer. Midland Naturalist Tl. 1919, p. 49 — 51.) — Der Name kann, da kein Exemplar im Linnesclien Herbar und kein Synonvmenzitat vorliegt, nur aus der Linnesclien Original- besclireibung gedeutet werden; dabei kommt Verf. unter Ablehnung zahl- reicher anderer Deutungen zu dem Ergebnis, daß jene Beschreibung am besten auf die im allgemeinen als Panicum glabriim Gaud. bekannte Pflanze paßt. Die wichtigsten Synonyme werden zum .Schluß zusammengestellt. 911. Feriiald. M. L. Pß/?/rnm V. H. Floristische Aanteekeiiingen. XV. (Nederl. Kruidk. Arcliief 1918, ersch. 1919, p. 90—110, mit 2 Textabb.) — Folgende Gräser werden ausführlich besprochen: Tragus racemosus, Panicum occidentale Scribn., Alopeciiriis pratensis x geniculatus = A. hybridus Wimm., Trisetiim flavcscens P. B., Aira media Gouan, Eragrostis Ingens Nees, Festuca reflexa Buckl., Bromiis marginatiis Xees und Brachypodium pinnatum P. B. 965. Jansen, P. en Wächter, W. H. Floristische Aanteekeningen. XVI. Glyceria. (Nederl. Kruidk. Arch. 1919, ersch. 1920, p. 317—325.) — Ausführliche Darstellung der Unterschiede sowie der Varietäten und Formen von Glyceria aquatica, G. flaitans und G. plicata einschließlich des Bastardes der beiden letzteren Arten. 966. Jansen, P. en Wächter, W. H. Floristische Aanteekeningen. XVIII. (Nederl. Kruidk. Archief 1920, ersch. 1921, p. 164—169, mit 1 Text- abbildung.) — Behandelt Festuca Schlickumi Crantz (= F. pratensis x gigantea) und die Einteilung der Formen von F. pratensis Huds. 967. Javorka, S. Trisetum albanicum sp. n. (Ung. Bot. Blätter XVIII, 1919, p. 1—2.) N. A. Aus der Verwandtschaft von Trisetum distichophyllum; siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa'^ 968. Jones, D. F. Selection of pseudo-starchy endosperm in maize. (Genetics IV, 1919, p. 364—393, pl. 1—8.) — Siehe im deszendenz- theoretischen Teile des Just. 969. Jones, D. F. Heritable characters of maize. IV. A lethal factor— defective seeds. (Journ. Heredity XI. 1920, p. 161—167, Fig. 9 bis 15.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 970. Jones, U. F. and Gallastegni, C. A. Some factor relations in maize with reference to linkage. (Amer. Naturalist LIII, 1919, p. 239 — 246.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 971. Kajanus, B. t'ber die verschiedene Leistungsfähigkeit der beiden Ährenseiten bei Weizen. (Arkiv f. Bot. XVII, Nr. 8, 1921, 12 pp.) — Vgl. unter ,, Variation". 972. Kajamis, B. Zur Genetik des Chlorophylls von Festuca elatior L. (Bot. Notiser, Lund 1921, p. 131 — 137.) — Siehe im deszendenz- theoretischen Teile des Just. 973. Kempten, J. H. The ancestry of maize. (Journ. Washington Acad. Sei. IX, 1919, p. 3—12.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 141, p. 261. 974. Kempten, J. H. Inheritance of waxy endosperm in maize. (U. St. Dept. Agric. Bull. Nr. 754, 1919, 99 pp., mit 14 Textfig.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 975. Kempton, J. H. Heritable characters of maize. III. Bra- chytic culins. V. Adherence. VIII. Whide sheathes. (Journ. Heredity XI, 1921, p. 111—115, Fig. 12; p. 317—322, Fig. 16—19; XII, p. 224 bis 226, Fig. 18.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teüe des Just. 976. Kempton, J. H. Linkage between brachytic culms and pericarp and cob color in maize. (Journ. Washington Acad. Sei. XI, 1921, p. 13 — 20.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 977. Kempten, J. H. A brachytic Variation in maize. (U. St. Dept. Agric.Farmers' Bull. Nr. 925, 1921, 28 pp., mit 19 Tf. und 8 Textfig.). 120] Gramineae. 175 978. Kempton. J. H. Waxy endosperui in Coix and Sorghum. (Journ. Heredity XII, 1921, p. 396—400, mit 1 Textfig.) ^ Bericlit im Bot. €trbl., N. F. I, 1922, p. 431. 979. Khadilkar. T. R. A sectorial cliimera in maize. (Journ. Heredity XII. 1921. p. 284, Fig. 34.) — Siehe unter „Variation'\ 980. Kihara, K. Über zytologische Studien bei einigen Ge- treidearten. I. Speziesbastarde des Weizens und Weizen-Roggen- Bastarde. (Bot. Mag. Tokyo XXXII, 1919, p. 17—28.) 980a. Kihara, K. Über zytologisclie Studien bei einigen Oetreidearten. II. Chromosonienzahlen und Verwandtschafts- verhältnisse unter Avena-Arten. (Bot. Mag. Tokyo XXXIII, 1919, p. 94—97, mit 2 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 285 und 286 unter ,, Anatomie". 981. Kihara. K. Zytologisclie Studien bei einigen Cletreide- arten. II I. Schwankungen der Chromosomenzahl bei den Spezies- bastarden der Triticum-ATten. (Bot. Mag. Tokyo XXXV, 1921, p. 19—44, mit 1 Taf. u. 2 Textfig.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I ,1922, p. 45—46. 982. Klein, E. J. Anomalies des flores estivale et autom- nale de Tannee 1921. (Monatsber. Ges. Luxemb. Naturfreunde, N. F. XV, 1921, p. 161.) — ■ Bemerkenswerter ist von den mitgeteilten Beobachtungen nur das bisher noch nicht bekannte Zusammenfalten der Blätter von Poa compressa längs des Mittelnerven. 983. KIoos. A. W. jr. Poging tot een systematische indeeling van de vormen van Bromus unioloides (Willd.) H.B.K. de in Neder- land waargenomen zijn. (Xederl. Kruidlv. Archief 1917, j). 157 — 180.) N. A. Kritische Besprechung der älteren Einteilungen der formenreichen Art, Bestimmungsschlüssel und Beschreibungen einer Anzahl von neuen Varietäten. — Siehe auch ., Pflanzengeographie von Europa". 984. Kondo, M. Über Nachreife und Keimung verschieden reifer Maiskörner. (Ber. Ohara Inst. f. Landwirtschaft!. Forsch. I, 1918, p. 361 — ^389.) — • Vgl. unter ,, Physikalische Physiologie". 985. Kondo. 31. Untersuchung über die Dicke der Reiskleie- schicht {Oryza sativa L.). (Ber. Ohara Inst. Landwirtschaft!. Forsch. I, 1917, p. 219—299.) — Siehe Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 485 unter „Anatomie". 986. Koorders, S. H. Beschreibung einer von Dr. Ouwehand im Toba-See in Sumatra entdeckten neuen Art von Coix. (Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. I, fasc. 3, 1919, mit 1 Taf.) N. A. 987. Kiiwada, F. Über die Chromosomenzah! von Zea Mays L. Ein Beitrag zur Hypothese der Individualität der Chromosomen und zur Frage über die Herlcunft von Zea Mays L. (Journ. Coli. Imp. Univ. Tokyo XXXIX, Nr. 10, 1919, 148 pp., mit 2 Taf. u. 4 Textfig.) — Vg!. Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 289 unter „Anatomie". 988. Lakon, G. Über die Bezalinung der Kiele der Vorspelze bei Lolium perenne L. und L. multiflonim Lmck. (Angew. Bot. I, 1920, p. 250 bis 257.) 989. Lathoiiwers. V. Variations speltoides dans les lignees pures de Froment et dans une population d'Epeautre. (Bull. Soc. Bot. Roy. Belgique LIV, 1921, p. 218.) — • Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 176 W.Wangerin- Morphologien. Systematik der Siphon ogamen 1919 — 1921. [121 990. Lej?raii(i, J. F. El Paspaliim dilatatum. I — -IL (Revista Agric. Puerto Rico V, 1920, Nr. 1, p. 13—17 und Nr. 2, p. 8—13.) 991. Leiuhty, C. E. and Hutcheson, T. B. On the blooming and fertilization of wlieat flowers. (Journ. Amer. Soc. Agron. XI, 1919, p. 143—162. Fig. 11—12.) — Siehe ,,Blütenbiologie'\ 992. Leijjhty. C. E. Natural wheat-rye hybrids of 1918. (Journ. Heredity XI, 1920, p. 129—136, Fig. 19—22.) — Siehe „Hybridisation". 993. Leisihty, ('. E. and Boshnakian, S. Genetic behavior of the speit form in crosses between Triticiim spelta and T. sativum. {Journ. Agric. Research XXII, 1921, p. 335—364, pl. 33, Fig. 1—3.) — Siehe „Hybridi- sation". 994. Lewioki, S. Tableaux pour la determination des especes et des Varietes du froment. (Pam. Inst. Pulaw. I, 1921, p. 95 — 140. Polnisch mit französ. Resümee.) 995. Lewicki, S. Etudes sur le millet {Paniciim miliaceum L.). Premiere partie. Biologie de la floraison. (Pam. Inst. Pulaw. I, 1921, p. 193 — 200.) —' Siehe unter ,,Bestäubungs- und Aussäungseinrichtungen". 996. Lewioki, S. Sur une nouvelle variete du froment: Triticum dicoccoides Kcke. var. pulawiensis Lewicki. (Pam. Inst. Pulaw. I, 1921, p. 201 — 204, mit 1 Textfig. Polnisch mit französ. Resümee.) N. A. Unter kultivierten Pflanzen, die aus von Aaronsohn gesammelten Samen in Dublany kultiviert wurden, befand sich die neue Varietät, die sich von der ihr am nächsten stehenden var. Straussianum Schulz durch mit Haaren bedeckte Ährehen unterscheidet. 997. Lindstrom. E. W. Concerning the inheritance of green and yellow pigments in maize seedlings. (Genetics VI, 1921, p. 91 bis 110.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 998. Litwinow, D. Species Calamagrostis novae. (Notul. System. Horti Bot. Petropol. II, 1921, p. 113 — 126.) N. A. Kurzer Bericht auch im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 215. 998a. Litwinow, D. De Calamagrostis varia Auct. (Notul. system. ex Herb. Hort. Bot. Petropol., II, 1921, Nr. 29—32, p. 126—128, russ.). — ^ Kritische Untersuchung der Synoymie. Mattfeld. 999. Lonsj, B. The specific character of Eragrostis peregrina and its two allies. (Rhodora XXI, 1919, p. 133 — 140.) — Die Merkmale der im Titel genannten Art, sowie von Eragrostis Purshii und E. pilosa werden eingehend erörtert; die beiden ersteren stellen danach gut umschriebene Arten dar, während E. pilosa kaum als genügend homogener Formenkreis angesehen werden kann. 1000. Lorenz. A. Nardus stricta in the White Mountains. (Rhodora XXI, 1919, p. 22—23.) — Siehe „Pflanzengeographie". 1001. Love, H. H. and Crain'. W. T. The synthetic production of wild wheat forms. (Journ. of Heredity X, 1919, p. 51 — 64, mit 9 Text- figuren u. Titelbild.) — Vgl. im deszendenztheoretischen Teile des Just. 1002. Love, H. H. and Mc Rostie, G. F. The inheritance of bull- lessness in oathybrids. (Amer. Naturalist LIII, 1919, p. 5 — 32.) — • Vgl. unter ,, Hybridisation". 1003. Liidi, W. Bildungsabweichungen in den Blütenständen des Maises (Zea Mays). (Mitt. Naturf. Oes. Bern a. d. Jahre 1919, ersch. 1920, p. L.) — Siehe „Teratologie". 122] Gramineae. 177 1004. Malinowski, E. Reclierclies sur les hybrides du froment. I. (Prace Tow. Nauk. Warszawskiego, Nr. 30, 1918, p. 1—217, mit 33 Text- figuren u. 10 Taf.) — Vgl. unter ,, Hybridisation". 1005. Malinowski, E. Le polymorphisme du froment provoque par le croisement. (Spr. Tow. Nauk. Warsz. IX, 1916, p. 733 — ^756, mit 5 Textfig. u. 5 Taf. Polnisch mit deutschem Resümee.) — Vgl. unter ,, Hybridi- sation". 1006. Maurizlo, A. Die Nahrungsmittel aus Getreide. Ihre botanischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften, hygienisches Verhalten, Prüfen und Beurteilen. Bd. II. BerUii 1919, 8«, IX u. 213 pp., mit 1 Taf. u. 6 Textfig. 1007. Mead, €. W. Indian corn or maize. (Nat. Hist. XXI, 1921, p. 408—413.) 1008. Meister, G. P. Natural hybridization of wheat and rye im Russia. (Journ. Heredity XII, 1921, p. 467 — 470.) — Siehe unter ,, Hybridisation", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I. 1922. p. 460. 1009. Meudiola, N. B. On the evolution of the corn ear. (Phi- lippine Agr. Rev. XIII, 1920. p. 112—114, pl. 19—22.) 1010. Mez,C. Gramineae novae vel minus cognitae. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 83— 86.) N. A. Neue Arten von Oplismeniis, Paniciim, Arundinella, Tliysanolaena und Garnotia; der Name Tristegineae wird durch Arundinelleae ersetzt, weil sich Tristegis als synonym mit Melirns herausgestellt hat. 1011. Mez, C. Gramineae novae vel minus cognitae. II. (Fedde,Rep. XVII, 1921, p. 145—153.) N. A. Aus den Gruppen Zoysieae (Perotis, Aegopogon und Zoysia) und Stipeae (28 Arten von Aristida). 1012. Mez, C. Gramineae africanae XIV (nonnullis arabicis inclusis). (Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1921, p. 185—201.) N. A. Neue Arten von Panicum, Pennisäum, Digitaria, Sacciolepis, Urochloa und Melinis. 1013. Mez, C. Gramineae novae vel minus cognitae. III. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 204—214.) N. A. Arten von Stipa, Oryzopsis, Milium, Piptatheram, Amphipogon, Epi- campes und Mühlenbergia. 1014. Mez, C. Gramineae novae vel minus cognitae. IV. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 291—303.) N. A. Aus den Tribus der Phalarideae, Phleeae und Agrostideae (besonders Sporobolus und Agrostis). 1015. Mez, C. Neue Gramineen. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, Beibl. Nr. 125, 1921, p. 1—12.) N. A. Neue Arten von Panicum, Olyra, Pennisetum, Digitaria, Mesosetum, Ichnanthus, Paspalum und Eriochloa. 1016. Miller, E. C. Development of the pistillate spikelet and fertilization in Zea Mays L. (Journ. Agric. Research XVIII, Washington 1919, p. 255—266, pl. 19—32.) — Siehe Ref. Nr. 293 im Bot. Jahresber. 1920 unter „Anatomie". 1017. Mondino, A. Ricerche anatomiche e morfologiche sulla var. „tuberosa" Asch. delV Arrhenatherum elatius M. K. nuovamente Botanischer Jahresbericht LIX (1921) 1. Abt. [Uedruckt 7. 11. 27) 1^ 178 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919— 192]. [123 trovata in Piemonte. (Atti R. Accad. Sei. Torino LIV, 1918/19, ersch. 1919, p. 782—794.) 1018. Nelson, J. C. Tlie grasses of Salem, Oregon, and vici- nity. (Torreya XIX, 1919, p. 216—227.) — Siehe ,, Pflanzengeographie". 1019. Nelson, J. C. The new genus Bromelica (Thurb.) Farwell. ( Rhodora XXI, 1919, p. 215 — 216.) — Verf. zeigt, daß, sobald man die Gattung Melica auf bessere Merkmale gründet, als es gewöhnlich seitens der amerika- nischen Autoren geschieht, für die Abtrennung der Gattung Bromelica kein ausreichender Grund mehr besteht. 1020. Nelson, J. C. A noteworthy grass. (Amer. Bot. XXVI. 1920, p. 10—12.) — Betrifft Coleanthus subtilis. 1021. Nelson, J. C. Notes on Sderopoa. (Torreya XX, 1921, p. 119 bis 122.) 1022. Nilsson-Ehle, H. Multij)le Allelomorphe und Komplex- mutationeu beim Weizen. (Hereditas I, 1920, p. 277 — 311.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 1023. Nilsson-Ehle, H. Über mutmaßliche partielle Hetero- gamie bei den Speltoidmutationen des Weizens. (Hereditas IL H. 1, 1921, p. 25—76.) — Vgl. unter „Hybridisation". 1024. Nilsson-Ehle, H. Fortgesetzte Untersuchungen über Fatuoidmutationen beim Hafer. (Hereditas II, 1921, p. 401 — 409.) — Vgl. unter ,, Variation',, sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., X. F. I, 1922, p. 174. 1025. Nohl. Die Bambuseen auf der Insel Mainau. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 75—77, mit Taf. 13 u. 14.) — Mitteilungen über Winterhärte, Wuchsform u. dgl. einer Anzahl von Phyllostachys- und Arundinaria-Artexi. 1026. Oakley, R. A. and Evans, M. W. Rootiug stems in timothy. (Journ. Agric. Research XXI, Washington 1921, p. 173—178, pl. 39—40.) 1027. Osler, H. S. Origin and development of pedigreed varieties of grain. (Ann. Report Michigan Acad. Sei. XXI, 1920, p. 139 bis 143.) 1028. Pammel, L. H. and Kin«', C. M. .lolinson grass {Sorghum lialepense) as a weed in southwestern Jowa. (Circ. Jowa Agr. Exper. Stat. Bot. Sect. Nr. 55, 1919.) 1029. Parnell, F. R. Note on the detectiou of segregation by examination of the pollen of rice. (Journ. of Genetics XI, 1921, j). 209 bis 212, mit 1 Taf.) — ■ Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just, sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I (1922), p. 459—460. 1030. Parodi, L. R. Notas sobre las especies de Briza de la flora Argentina. (Revista de la Facultad de Agronomia y Veterinaria [Univ. Buenos Aires] III, 1920, p. 113—138, mit 7 Textfig.) N. A. Mit analytischem Schlüssel und Beschreibungen aller Arten, darunter auch zwei neuen, sowie der Varietäten; die Verwaridtschaftsbeziehungen werden auch durch einen schematischen Stammbaum zur Darstellung gebracht. — ■ Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 1031. Paul, H. Agrostis intermedia C. A. W^eber in Bayern. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. IV, Nr. 1, 1921, p. 5 — 6.) — • Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1241 Gramineae. j^79 1032. Percival, J. Tlie Wlieat Plant, a monograpb. London, Duckwortli, 1921, 8", X, 463 pp., mit 228 Taf. — Der erste Teil des Buches, das auf langjährigen Studien und Kulturversuchen des Verls, beruht, enthält nach einer Inhaltsangabe im Journ. of Bot. LX, 1922, p. 186 — -187 eine Dar- stellung der Entwicklung der Weizenpflanze von der Öamenkeimung bis zur Fruchtreife, während der zweite Teil der systematischen Ordnung und Be- schreibung der Kulturrassen und -Varietäten ge\\ddmet ist. Die Frage nach der Abstammung dieser letzteren beantwortet Verf. dahin, daß Triticiim monococcum auf T. aegilopoides zurückzuführen ist, die kultivierten Emmer- weizen einschließlich T. durum, T. polonicum und T. turgidum auf T. di- coccoides Koern. und endlich der Formenkreis des T. vulgare auf eine Kreuzung von T. dicoccoides mit Aegilops-Arten. 1033. Petersen, 0. G. Det nederste Stoetteblad i Graessernes Blomsterstaud. (Bot. Tidsskr. XXXVI, 1919, p. 265—276, mit 7 Textfig.) — ■ Verf. beschreibt eine Anzahl von Fällen, in denen das Deckblatt des untersten Blütenstandzweiges mehr oder weniger deuthch entwickelt ist, für Dactylis glomerata, Bromus Benekeni und B. ramosus, B. inermis, B. arvensis, Poa palustris, Glyccria aquatica, Phragmites communis. Molinia coerulea. Baldingcra arundinacca, Calamagrostis epigeios, Psamma arenaria, Phleum pratense, Elymus arenarius und Agropyrum repens. Die blattartige Entwick- lung hängt meist zusammen mit einer Reduktion des Achselproduktes oder einem längeren Abstand von den folgenden Auszweigungen. 1034. Pilser, R. Gramineae austro-americanae imprimis Weber- bauerianae. V. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, Beibl. Xr. 123, 1920, p. 23—30.) N. A. 1035. Pilffer, R. Über einige Gramineae der Skottsbergschen Sammlung von Juan Fernandez. (Fedde, Rep. XVI, 1920, p. 385 bis 388.) N. A. Betrifft die Gattungen Bromus, Polypogon, Koeleria und Agrostis. 1036. Pilger, R. Drei neue andine Gräser. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 445—448.) N. A. Je eine neue Art von Arundinaria, Neurolepis und Bouteloua. 1037. Pils>er, R. Gramineae in Ostenfeld, Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2. 1921, p. 8 — 10.) — Notizen über Arten von Themeda, Ehrharta, Oryzopsis, Stipa, Calamagrostis, Aira, Dantlionia, Amplüpogon, Eragrostis, Bromus und Hordeum. 1038. Pils>-er, R. Agrostis Schneidert, A. taliensis, Dantfwnia Schneidert spec. nov. aus China. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 130—131.) N. A. 1039. Piper, €. V. An unusual type of prolif eration in Agro- pyron cristatum. (Journ. Heredity XII, 1921, p. 423, mit 1 Textfig.) — Siehe „Teratologie". 1040. Pomeroy, C. S. Bud variations in siigarcane. (Journ. Heredity X, 1919, p. 129—135, Fig. 16—17.) — Siehe „Variation". 1041. Prankerd, T. L. Statocytes of the wheat haulm. (Bot. Gazette LXX, 1920, p. 148 — 152, mit 4 Textfig.) — Siehe „Anatomie" und ,, Physikalische Physiologie". 1042. Pretz, H. W. Discovery of Trisetum spicatum in Pennsyl- vania. (Rhodora XXI, 1919, p. 128—132.) — Siehe „Pflanzengeographie". 12* 180 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 -1921. [125 1043. Ranffachariar, K. and Tadullnsam, C. A new grass, Chloris Bournei sp. nov. (The ludian Journ. Bot. II, 1921, p. 189—191, mit 1 Taf.) N. A. 1044. Raunkiaer, C. Über Homodromie und Antidromie ins- besondere bei Gramineen. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser I, Nr. 12, 1919, 32 pp., mit 2 Textfig.) — Untersucht man bei Pflanzen mit spiraUger Blattstellung eine größere Zahl aufs Geratewohl aus- gewählter Sprosse, so findet man meist, daß ungefähr gleich viele mit nach rechts und nach Hnks laufender Grundspirale vorkommen. Untersucht man, ob sich im Aufbau der Pflanze irgendeine Gesetzmäßigkeit in der Verteilung dieser zwei Arten von Sprossen geltend macht, so läßt sich eine solche in manchen Fällen nicht auffinden, indem ungefähr gleich viele dem Muttersproß homodrome, wie ihm antidrome Seitensprossen vorhanden sind, wenn auch die letzteren im allgemeinen etwas zahlreicher sind; bei vielen Arten läßt sich indessen eine bestimmte Verteilungsregel feststellen, und zwar dahingehend, daß die Seitentriebe in der mehr oder weniger überwiegenden IMehrzahl der Fälle der Mutterachse antidrom sind (z.B. Crataegus monogyna. die Anti- dromie mit Sproßdimorphismus verbunden bei Sarotliamnus scoparius und noch schöner bei Prunus spinosa, bei der zwei Typen vorhanden sind, ferner cymöse Verzweigungstypen, die nicht bloß in Blütenständen, sondern in ent- sprechender Ausbildung auch im vegetativen System vorkommen). Da nun im allgemeinen die Richtung der Blattspirale schon durch die Stellung des ersten, untersten Blattes festgelegt ist, diese Stellung aber von den Platz- verhältnissen jedenfalls teilweise abhängt, so dürfte hier wenigstens eine Möglichkeit vorUegen, eine der bestimmenden Ursachen der Blattspiralen- richtung eines Seitensprosses experimentell zu untersuchen. Weit schwieriger liegt die Frage nach der Ursache der Erscheinung, daß bei Tieren sowohl als bei Pflanzen manche Individuen in bezug auf bestimmte Verhältnisse rechts, andere links orientiert sind. Untersucht man eine größere Anzahl junger Pflanzen irgendwelcher Art, so findet man, daß die Blattspirale der primären Achse bei einigen Individuen rechts, bei anderen linksläufig ist, und zwar findet man in der Regel gleich viel Individuen beider Art. Eine Erblichkeit der Blattspiralenrichtung der Keimpflanzen oder ein Zusammen- hang mit der Lage der Samen in der Frucht ließ sich nicht nachweisen. Es ergibt sich daraus die Fragestellung, inwieweit das Zahlenverhältnis zwischen rechten und linken Individuen sich beeinflussen läßt, und namentlich, wie sich dieses Verhältnis bei der Kreuzung von Formen gestalten wird, die sich darin unterscheiden. Dazu war es zunächst nötig, innerhalb enger, für eine Kreuzung in Betracht kommender Verwandtschaftskreise Formen aufzufinden, die bezüglich des genannten Verhältnisses voneinander verschieden sind. Verf. hat seine hierauf gerichteten Untersuchungen in erster Linie an Gramineen ausgeführt, bei denen bekanntlich alle Blätter der beiden einander gegenüber- stehenden Blattreihen unter sich homodrom und den Blättern der anderen Reihe antidrom sind, und zwar beziehen sich die Angaben auf folgende Arten : Hordeum disticfium, H. polystichum, Seeale cereale, Triticum vulgare, Agro- pyrum caninum, Avena sativa, A. elatior, Bromus arvensis, Schedonorus matri- tensis, Seh. stcrilis, Panicum miliaceum, Setaria italiea, S. glauca, Andropogon Sorghum, Zea Mays. Es ergab sich, daß diese Linneschen Arten in bezug auf das Zahlenverhältnis zwischen rechten und linken Individuen sehr ver- schieden beschaffen sind: der Prozentsatz der rechten Individuen (d.h. der- 126] Gramineae. Igl jenigeu, bei denen das erste Laubblatt der primären Aclise eine reclits gerollte Knospenlage hat) schwankt zwischen 36 (Setaria glauca) und 55 (Avena sativa). Aber auch innerhalb der Linneschen Arten können Elementararten auftreten, die sich hinsichtlich jenes Zahlenverhältnisses voneinander unterscheiden, indem bei der Untersuchung von 21 reinen Linien von Hordcum distichiim Differenzen von 30 bis 48 % gefunden wurden. 1045. Raybaud, L. Sur une nouvelle variete de Mais, Zea Mays dentiformis var. leiicoceras. (C. R. Soc. Biol. Paris LXXXIV, 1921, p. 796.) N. A. 1046. Rehfous, L. De Taction de conditions extremes sur la structure du stomate du Zea Mays. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 110—121, mit 10 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 1047. Rendle. A. B. Poa omeiensis comb. nov. ( Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 25.) N. A. Statt Poa gracillima wegen eines älteren Homonyms P. gracillima Vasey. 1048. Rendle, A. B. Gramineae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XL V]. 1921, p. 263.) — Nur hauptsächlich Vorkommen und Verbreitung betreffende Notiz zu älteren Arten verschiedener Gattungen. 1049. Roberts, H. F. An early paper on maize crosses. (Amer. Nat. LIII, 1919, p. 97—108, mit 2 Textfig.) — Siehe im deszendenztheo- retischen Teile des Just. 1050. Roberts, H. F. The relation of protein content to variety types in American wheat. (Journ. Agric. Sei. X, 1920, p. 121 bis 134.) 1051. Roelants, H. W. M. Über das mechanische System in den Stengeln der Gramineen. (Recueil trav. bot. Neerland. XVITI. 1921, p. 322—332.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 1052. Ronnisfer, K. Eine pyrenäische Festuca als neuer Bürger der Flora Siebenbürgens. (Ung. Bot. Blätter XVIII, 1919, p. 14—17. mit 1 Textfig.) — Betrifft Festuca glacialis Miegeville, von der Verf. eine ausführliche Beschreibung gibt; vgl. auch unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 1053. Roshevitz, R. Stipae novae Asiae centralis. (Notul. System, ex Herb. Hort. Bot. PetropoL, I, 1920, Nr. 6, p. 1—4.) N. A. Zwei Arten, eine aus der Verwandtschaft der Stipa Richteriana Kar. et Kir. und St. breviflora Grisb. vom Kuen-lun, die andere mit St. Biingeana Trin. verwandt aus Kansu. Mattfeld. 1053a. Roshevitz, R. J. Melicae novae Tibeticae. (Notul. System, ex Herb. Hort. Bot. Petropol, II, 1921, Nr. 7, p. 25—28.) N. A. Melica Przewalskyi steht der M. Onoei Franch. et Sav. nahe, unter- scheidet sich aber von ihr durch geringere Höhe, rauhe Scheiden, kürzere Pedicellen und 3 — 4blütige Ährchen; M. tibetica ist etwas mit M. altissima verwandt, ist aber niedriger, die sterile Spelze ist nur 1 — 3 nervig, die Blätter sind schmäler, die Ligula kürzer. Mattfeld. 1054. Rouy, G. Le Thorea longifolia devient le Pseudarrhenatherum longifolium Rouy. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 401—402.) — Wegen eines älteren Homonyms für eine Rhodophyceengattung muß der 182 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919— 1921. [127 Name der vom Verf. 1913 auf Avena longifolia Tliore begründeten Gattung Thorea in Pseudarrhenatherum umgeändert werden. 1055. Saint-Yves, A. Sur quelques Festuca de Grece. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 380—384, mit 3 Textfig.) — Bemerkungen über eine Anzahl von kritischen Formen, unter besonderer Berücksichtigung auch des anatomischen Baues der Blätter. 1056. Savolli, R. Intorno ad una notevole anomalia della spiga del grano. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1919, p. 64—67, mit 4 Textfig.) — Siehe ,, Teratologie". 1057. Sax, K. Sterility in wheat hybrids. I. Sterility rela- tionships and endosperm development. (Genetics VI, 1921, p. 399 bis 416.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 1057a. Sax, K. Chromosome relationships in wheat. (Science, n.s.LIV, 1921,p.413— 415.) — Bericht im Bot.Ctrbl., N.F. I, 1922, p. 428— 429. 1058. Schaffner, J. H. The dioecious nature of buff alo-grass. (Bull. Torr. Bot. Club XL VII, 1920, p. 119—124.) — Sowohl Beobachtungen am natürlichen Standorte wie auch solche an aus Samen gezogenen Pflanzen ergaben, daß Bnlbilis dactyloides eine typisch diözische Pflanze darstellt; Einhäusigkeit wird bisweilen dadurch vorgetäuscht, daß eine männliche und eine weibliche Pflanze in demselben Easen dicht beieinander wachsen. Höchstens kommen gelegentliche Umschlagserscheinungen wie auch bei anderen zweihäuvsigen Pflanzen vor, eine typisch einhäusige Form aber existiert nicht. 1059. Schertz, F. M. A chemical analysis of Sudan Grass seed. (Bot. Gazette LXIX, 1920, p. 72—82, mit 1 Textfig.) — Betrifft Andro- pogon halepensis var. sudanensis Pii^er; siehe ,, Chemische Physiologie". 1060. Schiemaiin, E. Zur Frage der Brüchigkeit der Gerste. Eine Berichtigung. (Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- u. Vererbungs- lehre XXI, 1919, p. 53.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 1061. Schiemann, E. Genetische Studien an Gerste. I. Zur Frage der Brüchigkeit der Gerste. (Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- u. Vererbungslehre XXVI, 1921, p. 109—143.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I ,1922, p. 110—111. 1062. Schiemann, E. Über die Erblichkeit einer Anomalie bei Gerste. (Sitzungsber. Ges. Naturf. Freunde, Berlin 1921, j). 53 — 55.) — - Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 145—146. 1063. Schiemann, E. Genetische Studien an Gerste. II. Zur Genetik der breitklappigen Gersten. (Zeitschr. f. indukt. Abstam- mungs- u. Vererbungslehre XXVII, 1921, p. 104—133. mit 1 Tai. u. 9 Textfig.). — Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 369—370. 1064. Schindler, H. Die mikroskopische Unterscheidung alp- wirtschaftlicher Gräserarten im blütenlosen Zustande. (Zeitschr. f. d. landwirtschaft. Versuchswesen in Deutsch -Österreich 1919, p. 131 — 151, mit 6 Taf.) — Siehe „Anatomie". 1065. Schulz, A. Getreidestudien. 1. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVII, 1919, p. 528—530.) — Ergänzende Mitteilungen zur Frage nach Abstammung und Heimat des Roggens (vgl. hierzu auch Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 1037). Verf. hält auf Grund seiner neueren Beobachtungen, denen zufolge auch der turkestanische Roggen behaarte Ilalmspitzen besitzt, an seiner Annahme fest, daß der Roggen nur von Seeale anatolicum abstammt und ausschließlich in Turkestan aus diesem in der Kultur entstanden ist. 128] Gramineae. 183 1066. Seifriz, \V. The length of the life cycle of a climbing bamboo, a striking case of sexual periodicity in Chiisquea abieti- folia Griseb. (Amer. Jourii. Bot. VII, 1920, p. 83—94, mit 5 Textfig.) — Verf. beobachtete das Blühen der im inneren Bergland von Jamaica heimischen Pflanze im Jahre 1918 und konnte feststellen, daß die vorausgegangene Blüten- periode 33 Jahre zurücklag. p T W''A 1067. Soest, J. L. van. Anthoxanthiim odoratum. (Nederl. Knüdk. Archief 1920, ersch. 1921, p. 140—144.) — Eine Übersicht der Varietäten und S üb Varietäten mit Beschreibungen und Angaben über ihr Vorkommen im Gebiet. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 1068. 0. S. Spartina Townsendii at Clevedon, Somerset. (Kew Bull. 1919, p. 391.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1069. Stapf, 0. Setaria or Chaetochloal (Kew Bull. 1920, p. 124 bis 127.) — Die Ersetzung von Setaria durch Cliaetocliloa wurde von Scribner begründet 1. damit, daß die Typart \on Setaria Beauv. zu Pennisetum gehöre, und 2. mit dtm Vorhandensein eines älteren Homonyms von Acharius für eine Flechtengattung. Der erstere Grund wird dadurch hinfällig, daß Setaria longiseta ohne Zweifel eine echte Setaria und kein Pennisetum ist; außerdem ist aber diese Art gar nicht als Typ der Gattung zu betrachten, da die ,,Agrosto- graphie" früher erschien als die von Scribner allein zur Deutung heran- gezogene ,, Flore d'Oware et de Benin" und in ersterer ganz deutlich die Gattung Setaria dahin verstanden wird, daß sie auch den Formenkreis der S. viridis umfaßt. Der Name Setaria Achar. bezeichnet keine Gattung, da A. in der betreffenden Publikation noch an der Linnesclien Sammelgattung Liehen festhielt und nur Namen für Sektionen innerhalb derselben angibt; in seinem späteren Werk, in dem er zur Aufstellung selbständiger Flechten- gattungen sich entschlossen hat, gibt es keine Setaria. Allerdings hat Michaux f. den Namen Setaria für eine Flechtengattung gebraucht, doch dürfte die betreffende Art, soweit sich über sie überhaupt etwas Bestimmtes aussagen läßt, zu Alectoria gehören ; es würde aber nach Lage der Dinge sicher unberechtigt sein und einen sinnlosen Formalismus bedeuten, wenn man daraufhin den Namen Alectoria durch Setaria ersetzen wollte. 1070. Stapf, 0. Tliellnngia, a new genus of Gramineae. (Kew Bull. 1920, p. 96—99, mit 1 Abb.) N. A. Nahe verwandt mit Sporobolus, jedoch durch das Vorhandensein mehrerer Blüten im Ährchen und durch die Anordnung der Ährchen in der Infloreszenz unterschieden. 1071. Stapf, 0. Kikuyu- Grass. (Kew Bull. 1921, p. 85—93, mit 1 ganzseitigen Textabb.) — Über Pennisetum clandestimim (Höchst.) Chiov. Das Gras, das sich als sehr wertvoll für den Anbau erwiesen hat, zeichnet sich besonders durch den gedrungenen Wuchs und seine Neigung zur Bildung kräftiger Ausläufer sowie dadurch aus, daß die Infloreszenz auf wenige und oft nur zum Teil fruchtende Ährchen reduziert ist und in der obersten Scheide eingeschlossen bleibt. Ein Synonym der Art ist P. inclusum Pilger. 1072. Svenson, H. K. A northeastern variety of Panicum {dicho- tomiflorum Michx.). (Rhodora XXII, 1920, p. 1.53—155, mit 2 Textfig.) N. A. 1073. Szafer, W. Sur la repartition des Graminees en Po- logne. (Przeglad Geograficzny I, 1919, p. 177 — 231, Fig. 26—31. Polnisch mit engl. Resümee.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 184 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919— 1921. [129 1074. Thellung', A. Zur Gliederung von Hordeum murinum L. (Allg. Bot. Zeitschr. XXIV/XXV [1918/19], 1920, p. 6—7.) N. A. Die Bemmperung der Hüllspelzen der »Seitenährclien, die in den meisten Florenwerken zur Abgrenzung der Varietäten und Unterarten verwendet wird, ist zu starken Schwankungen unterworfen und kann deshalb nicht einmal als Rassenmerkmal, sondern höcbstens zur Aufstellung von Formen dienen. Verf. unterscheidet zwei Subspezies: eu-murinum Briq. und leporinum (Link) Aschers, et Graebn. nach der Gestalt der Ähre, der Größe der Blüten der Seitenährchen und gewissen Spelzenmerkmalen und ordnet jeder derselben drei Formen unter, von denen mehrere neu aufgestellt sind. 1075. Thompson, H. St. Agrostis nigra in France, a correction. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 77.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1076. Trabiit, L. Un hybride nouveau d^Aegilops: x Triticum Rodeti (Aegilops ventricosa x Triticum durum). (Bull. Soc. Bot. France LXVl, 1919, p. XXVIII— XXIX, mit 1 Taf.) N. A. 1077. Trabut, L. Sur un Pennisetum nouveau de la region de Tombouctou. (Bull. Soc. Hist. nat. Afr. Nord X, 1919, p. 187.) N. A. 1078. Trelease, S. F. The growth of rice as related to pro- portions of fertilizer salts added to soll cultures. (Phiüppine Journ. Sei. XVI, 1920, p. 603—627, mit 5 Textfig.) — Siehe „Chemische Physiologie". 1079. Tschermak, E. r. Beobachtungen bei Bastardierung zwischen Kulturhafer und Wildhafer. (Zeitschr. f. Pflanzenzüchtung VI, 1919, p. 207—209.) — Vgl. unter „Hybridisation". 1080. Tschermak, E. v. Beiträge zur Vervollkommnung der Bastardierungszüchtung der vier Hauiitgetreidearten. (Zeitschr. f. Pflanzenzüchtung VIII, 1921, p. 1—13, mit 7 Textabb.) — Vgl. unter ,, Hybridisation", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., X. F. I, 1922, p. 85—86. 1081. Ubisoh, G. v. Gerstenkreuzunge«. (Landwirtschaft!. Jahrb. LIII, 1919, p. 191—244.) — Vgl. unter „Hybridisation". 1082. Ubisch, G. v. Zweiter Beitrag zu einer Faktorenanalyse von Gerste. (Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- u. Vererbungslehre XX, 1919, p. 65 — ^117.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 1083. VinalJ, H. N. and Cron, A. B. Improvement of Sorghums by hybridization. (Journ. Heredity XII, 1921, p. 435 — -443, mit 6 Textfig.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 1084. Vinall, H. N. and Getty, R. E. Sudan grass and related plants. (U. St. Dept. Agric. Bull. Nr. 981, 1921, 68 pp., mit 25 Textfig.) 1085. Walster, H. L. Formation effect of high and low tempe- ratures upon growth of barley, a chemical correlation. (Bot. Gazette LXIX, 1920, p. 97—126, mit 17 Textfig.) — Siehe „Chemische Physiologie". 1086. Weatherwax, F. Gametogenesis and fecundation in Zea Mays as the basis of xenia and heredity in the endosperm. (Bull. Torr. Bot. Club XLVI, 1919, p. 73—90, mit Taf. 6—7 u. 2 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Zelle" bzw. im deszendenztheoretischen Teile des Just, sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl. 141, p. 289—290. 1087. Weatherwax, P. The ancestry of maize — a reply to criticism. (Bull. Torr. Bot. Club XLVI, 1919, p. 275—278.) — Gegenüber 130J Gramineae. 185 einer von Kempten (vgl. Ref. Nr. 973) geübten Kritik betont Verf. nocbmals, daß die Annahme eines Ursprunges von Zea Mays durch Hybridisation unter Beteiligung von Eiidüaena und die Ableitung des Maiskolbens aus einer Fasziation auf unüberwindliche Schwierigkeiten stößt, während die ver- gleichende Morphologie einen gemeinsamen Ursprung der drei Gattungen Zea, Euchlaena und Tripsacum von einem gemeinsamen, ausgestorbenen Vor- fahren als die wahrscheinHchste Annahme ergibt. 1088. Weatherwax, P. A misconception as to the structure of the ear of maize. (Bull. Torr. Bot. Club XLVII, 1920, p. 359—362, mit 6 Textfig.) — Gewöhnlich stehen die Ährchen in allen Infloreszenzen von Zea Mays paarweise zusammen, je ein sitzendes und ein gestieltes; die grundlegende strukturelle Einheit im Maiskolben ist daher eine Eeihe von gepaarten Ährchen, denen zwei Reihen von Körnern entsprechen. Nun kommt häufig der Fall vor, daß ein Kolben am Grunde eine größere Zahl von Körner- reihen aufweist als an der Spitze, wobei die Differenz stets ein Vielfaches von zwei beträgt. Co Hins erklärt diese Unregelmäßigkeit in der Weise, daß die gestielten Ährchen zweier auf gegenüberliegenden Seiten des Kolbens einander zugeordneten Ährchenpaare längs eines Teiles des Kolbens ausfal'en. Wenn man indessen von einem Kolben sowohl die Körner wie auch die Spelzen entfernt, so erblickt man Reihen von Alveolen, in deren jeder ein Ährchen - paar saß, und es ergibt sich mit voller Deutlichkeit, daß in den fraghchen Fällen eine Diskontinuität in einer Reihe von Ährehenpaaren vorhanden ist, die sich nicht bis zur Spitze fortsetzt, und daß dadurch die Verringerung in der Zahl der Körnerreihen zustande kommt, nicht durch den von Co Hins angenommenen Abort der gestielten Ährchen. 1088a. Weatherwax, P. Position of scutellum and homology of coleoptile in maize. (Bot. Gazette LXIX, 1920, p. 179—182, mit 11 Text- figuren.) — Beobachtungen über die Entwicklung des Embryos von Zea Mays führen zu dem Schluß, daß die Koleoptile als einem Laubblatt homolog anzusehen ist und der Kotyledo ein seitliches und nicht, wie Worsdell an- nahm, ein terminales Organ darstellt. 1088b. Weatherwax, P. Anomalies in maize and its relatives. I. (Bull. Torr. Bot. Club XLVIII, 1921, p. 253—255, mit 5 Textfig.) — Siehe ,, Teratologie". 1089. Weber, C. A. Die mesophilen Straußgraswiesen der Marschen am Mittellaufe der Weser. Mit vergleichenden Ausblicken auf andere Pflanzenvereine und Lebensgemeinschaften (Abhandl. Naturwiss. Ver. Bremen XXV, 1920, p. 1—63, mit 9 Textabb.) — Enthält auch aus- führliche Angaben über den morphologischen und anatomischen Bau einer Agrostis-Form, die zwar dem weiteren Formenkreise von A. alba und A. vulgaris angehört, aber für keine dieser Arten selbst erklärt werden kann, und deshalb vom Verf. mit Rücksicht auf ihre Zwischenstellung zwischen denselben provisorisch als A. intermedia bezeichnet wird. — Im übrigen vgl. über die Arbeit unter ,, Pflanzengeographie von Europa" sowie auch unter ,, Allgemeine Pflanzengeographie". 1090. Wienand, K. M. The genus Echinochloa in North America. (Rhodora XXIII, 1921, p. 49—65.) N. A. Analytischer Schlüssel für 12 Arten nebst ihren Varietäten, von denen mehrere neu beschrieben werden, sowie eingehende Diskussion der Synonymie und Standortsangaben; die Auffassung des Verf. weicht von derjenigen 186 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [131 Hitclicocks teilwei.se erlieblicli ab. Außer der Form und Größe der Äiirchen, sowie der Natur und Größe der Borsten werden besonders die Länge der Antheren sowie die Ein- und Mehrjälirigkeit, ferner das Vorhandensein oder Fehlen von Staubgefäßen in der unteren Blüte als für die Einteilung und Artunterscheidung wichtige ^lerkmale behandelt. 1091. Wiessmaun, H. Einfluß des Lichtes auf Wachstum und Nährstoff auf nähme bei verschiedenen Getreidegattungen. (Land- wirtschaftl. Jahrb. LVL 1921, p. 155—168.) — Siehe „Physikalische Physio- logie". 1092. Wiggans, R. G. A Classification of the cultivated varieties of barley. (Cornell LTniv. Agr. Exper. Stat. Bull. Nr. 46, 1921, p. 369—456, pl. 34—38 u. 72 Textfig.) 1093. Wildenian, E. de. Additions ä la flore du Congo. III. (Bull. Jard. Bot. Bruxelles VI, 1919, p. 1—129, mit 35 Taf.) N. A. Behandelt Gräser und Orcliideen; vgl. das Referat in Engl. Bot. Jahrb. LX, 1926, Lit.-Ber. p. 51. 1094. Wlllaman, J. J. Notes on the composition of the Sorghum plant. (Journ. Agric. Research XVIII, Washington 1919, p. 1 — 31, mit 18 Textfig.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 1095. Willey, F. The vegetative organs of some perennial grasses. (Proceed. Jowa Acad. Sei. XXV, 1919, p. 341—364, Fig. 121 144.) 1096. Witte, H. Über weibliche Sterilität beim Timothee- gras (PlUeiim pratense L.) und ihre Erblichkeit. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 32 — 42, mit 2 Textfig.) — Das Vorkommen von Individuen mit starker Reduktion und Deformierung des Gynäzeums (Androdiözie, mit schwacher Neigung zur Andromonözie) ist auch morphologisch bemerkens- wert; vgl. im übrigen unter ,, Hybridisation". 1097. Woodward, R. W\ Two Festiica varieties. (Rhodora XXI, 1919, p. 72.) — • Siehe ,, Pflanzengeographie". 1097a. Woodward, R. W. Panicum albemarlense in Connecticut. (Rhodora XXII, 1920, p. 182—183.) — Siehe „Pflanzengeographie". 1098. Yamasuchl, Y. Über die Beziehung der Aufblühzeit und des Sitzes der Blüte am Rispenast zum Korngewicht des Reises. (Ber. Ohara-Inst. f. Landwirtschaftl. Forsch. I, 1919, p. 451—517.) — Besprechung in Zeitschr. f. Bot. XIII, 1921, p. 603—604. 1099. Zade, A. Das Knaulgras (Dactylis glomerata). (Arbeiten d. Deutsch. Landw.-Ges., Heft 305, Berlin, P. Parey, 1920, 69 pp., mit 15 Test- abbildungen.) — Eine landwirtschaftliche Monographie der zu den besten Futtergräsern gehörigen Art, in der aiich deren morphologische und biologische Verhältnisse eingehend behandelt werden. 1100. Zemaii, V. Los hongos de la Plialaris bulbosa. (Revista Facult. Agron. XIV, 1921, p. 179—184.) 1101. Zinn, J. Wheat investigations. Pure lines. (Maine Agr. Exper. Stat. Bull. Nr. 285, 1920, 48 pp., mit 3 Taf.) 1102. Zmuda, A. Über eine auffallende Mutation von Apera spica venti. (Bull, intern. Acad. Sei. Cracovie, cl. sei. math. et nat., ser. B, 1916, p. 45—47, mit 2 Taf.) N. A. Die als Apera Samogitiensis beschriebene Pflanze besitzt nicht nur einen von dem der typischen A. spica venti völlig verschiedenen, eher an Hierochloa oder eine kleinblütige Briza erinnernden Habitus, sondern unter- 1321 Graraineae. Haemodoraceae. Hydrocharitaceae. 187 scheidet sicli noeli schärfer durch die meist dreiblütigen, seltener nur zwei- oder einblütigen Ährchen, indem die gewöhnlich sterilen Hüllspelzen den Charakter von Deckspelzen annehmen. 1103. Zufall. C. J. The structure of Bermuda grass compared with tliat of Triticum. (Journ. Amer. Pharm. Assoc. VIII, 1919, p. 472 bis 473, mit 2 Textfig.) — Vgl. Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 687 unter ,, Anatomie". Haemodoraceae 1104. Ostenfeld, C. H. Haemodoraceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selsk., Biolog. Medd. III, 2, 1921, p. 29 — 30.) — Angaben über 5 Arten von Haemodorum. Hydrocharitaceae Vgl. auch Ref. Nr. 437 1105. Cahii, R. Untersuchungen über die Regeneration der Sproßspitzen von Elodea. (Diss. Königsberg 1921, 8°, 26 pp., mit 6 Fig. auf 1 Taf.) — Siehe „Physikahsche Physiologie". 1106. Fischer- Sisj'wart, H. Stratoites aloides L,. hei Zofingen. (Viertel- jahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXIII, 1919, p. 834—836.) — Hauptsächhch Beobachtungen über die sehr starke vegetative Vermehrung der Pflanze. 1107. Grier, N. M. Notes on coniparative regeneration in Elodea and Ceratophylliim. (Amer. Bot. XXVI, 1920, p. 80—84.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 1108. Guilliermond, A. Observations cytologiques sur le bourgeon d^Elodea canadensis. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 331—333.) — Vgl. unter „Morphologie der Zelle". 1109. Haberlandt, G. Zur Physiologie der Zellteilung. IV. Mit- teilung: Über Zellteilungen in Elodea-BlätteTii nach Plasmolyse. (Sitzungsber. Preuß. Akad. Wiss. Berlin XXXIX, 1919, p. 721—733, mit 4 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 272 unter „Anatomie". 1110. Hutchinson, J. Hydrocharidaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 400.) — Nur Ottelia lancifolia erwähnt. 1111. Jeanpert, E. Sur le Stratiotes aloides. (Bull. Soc. Bot. France LXIV, 1917, p. 126 — 127.) — Über die Unterschiede der männUchen und der weiblichen Pflanze. 1112. Lyon, C. J. Comparative studies in respiration. XVIII. Respiration and antagonism in Elodea. (Amer. Journ. Bot. VIII, 1921, p. 458—463, mit 2 Textfig.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 1113. 3Iarie-Victorin, Fr. La vie sexuelle chez les Hydro- charitacees. (Nat. Canadien XLV, 1919, p. 130 — 133.) 1114. Mignault, L. D. Une plante interessante. (Nat. Canad. XLV, 1919, p. 101—103.) — Betrifft Vallisneria spiralis. 1115. Nakajima, Y. Über das Verbreitungsmittel der Samen von Ottelia alismoides Pers. (Bot. Mag. Tokyo XXXIII, 1919, p. [44]— [52], mit 3 Fig. Japanisch.) — Vgl. unter „Bestäubungs- und Aussäungseinrich- tungen". 1116. Pearsall, W. H. Hydrilla verticillata Casp. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 235.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 188 ^^- Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [133 1117. Pfeiffer, H. Zur Anatomie und Morphologie einiger kultivierter Elodeenspezies und über die Kälte als wachstums- hemmenden Faktor. (Abhandl. Naturwiss. Ver. Bremen XXIV, 1918, p. 121 — 128, mit 2 Textfig.) — Behandelt die Frage nach den morphologischen und anatomischen Unterschieden zwischen Elodea canadensis einerseits und E. densa sowie E. Najas anderseits; während die erstgenannte scharf geschieden erscheint, bestehen zwischen den beiden letzteren nur graduelle Unterscldede. Im übrigen vgl. auch vmter ,,Physikansche Physiologie", sowie Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 518 unter ,, Anatomie". 1118. St. John, Harold. The geuus Elodea in New England. (Rhodora XXII, 1920, p. 17—29.) N. A. Eine die Synonymie und Literatur eingehend berücksichtigende kritische Analyse des Formenkreises führt zur Unterscheidung zweier Arten: Elodea occidentalis (Pursh) St. John und E. Nnttallii (Planch.) St. John neben E. canadensis Michx., zu denen außerdem noch E. Planchonii Casp. hinzutritt; sichere Unterscheidungsmerkmale können nur mit Hilfe der Blüten gewonnen werden . 1119. Woodward, R. W. Further notes on Philotria. (Rhodora XXI, 1919, p. 218—219.) — Beschreibung der Blüten und Früchte. Iridaceae Vgl. auch Ref. Nr. 878 Neue Tafeln: Iris collina N. Terracc. in Nuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVIII (1921) tav. III, Fig. 4—8. — /. cristata in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 15B. — /. graminea L. in Nuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVIII (1921) tav. III, Fig. 1—3. — /. Hoogiana Dykes in Bot. Mag., 4. ser. XVI (1920) pl. 8844. — /. Reichenbachii Heuff. in Bot. Mag., 4. ser. XV (1919) pl. 8812. — /. versicolor in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 19 B. Patersonia longiscapa Sweet in Kgl. Danske Videnskab. Selsk. Biolog. Medde- lelser III, pt. 2 (1921) pl. III, Fig. 4. — P. pygmaea Lindl. 1. c. pl. III, Fig. 3. 1120. Arber, A. The leaf structure of the Iridaceae, considered in relation to the phyllode theory. (Ann. of Bot. XXXV, 1921, p. 301 bis 336, mit 66 Textfig.) — ^ Verfn. sucht zu zeigen, daß das Blatt der Iridaceeu keine echte Lamina besitzt, sondern entweder einem Petiolus zusammen mit einer Blattbasis oder der letzteren allein homolog ist. Die Theorie Celakovskys von der Entstehung der reitenden Irisblätter durch kongenitale Verwachsung zweier Blatthälften wird abgelehnt und eine Homologisierung des Blattes mit den Phyllodien von Acacia durchgeführt, der zufolge beide weitgehend über- einstimmen und das Irisblatt nur durch den Besitz einer scheidigen Basis ausgezeichnet ist. Auch die besonders bei Sisyrinchiiim u. a. nicht seltene Bildung von Flügeln an den Achsenteilen durch Herablaufen der Blattbasis findet bei Acacia eine Parallele. Dem Vorkommen aller Übergänge zwischen vollkommen abgeflachten Phyllodien und solchen von mehr oder weniger zylindrischer, stielrundlicher Form bei ^4. entsprechen die radiären Blätter von Hermodactylus, Iris reticulata u.a.; bei Iris xiphioides und Verwandten entspricht der obere, zylindrische Teil dem Petiolus und ist die Entwicklung der Scheide bedeutender, während bei den Arten der Juno- Gruppe das ganze Blatt nur noch aus dem Scheidenteil besteht. Die Blätter der Ixioideae, ins- besondere vieler Gladiolus-Arten werden als Modifikationen aus dem Schwert- J^34I Hydrocharitaceae. Iridaceae. ]^39 förmigen Blatt abgeleitet. Bei Babiana ist eine Pseudolamina entwickelt, während ein Teil der Scheide stielartig geworden ist. Die Blätter von Crocus und Romulea werden in enge Parallele zueinander gebracht und als petiolare Phyllodien gedeutet; ihre Verschiedenheit im ausgewachsenen Zustande beruht nur auf einem verschiedenen Typ der Invagination. Endhch gibt Verfn. noch der Überzeugung Ausdruck, daß das schwertförmige Petiolarphyllodium als der ursprüngliche Typus der Familie anzusehen sei, aus dem die übrigen Blatt- formen entweder durch Reduktion oder durch Modifikation infolge von Invagination und Flügelbildung abzuleiten sind. 1121. Boynton, K. R. The gladiolus. (Journ. Hist. Soc. New York XI, 1919, p. 323—333.) 1122. Falqui, G. II processo di fecondazione nella Tlielisia planifolia (Mill.) Mattei. (Nuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVI, 1919, p. 221 bis 234.) — Gibt zum Schluß auch eine Zusammenstellung der Synonymie; im übrigen vgl. unter ,,Bestäubungs- und Aussäungseinrichtungen" sowie wegen der Beobachtungen über das Vorkommen der Pflanze auch unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 1123. Gleason, H. A. The Iris collection at the Xew York Botanical Garden. (Flower Grower VIII, 1921, p. 10 — 11.) 1124. Gombocz, E. Über das Vorkommen von Crocus variegatus Hoppe im Tolnaer Komitate. (üng. Bot. Blätter XIX, 1920, p. 47— 48.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1125. Holm, Th. The history of the populär name ,, Flower de Luce" or „Fleur de Lis" of the Iris. (Rhodora XXI, 1919, p. 180 bis 181.) — Siehe das Referat über ,, Volksbotanik". 1126. Hutchinson, J. Iridaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 403— 404.) N. A. Außer einer neuen Art von Lapeyroiisia noch Angaben über Arten von Aristea, Gladiolus, Hypoxis und Crinum. 1127. Kränzlin, F. und Herzog', Th. Iridaceae 1 in Herzog's Boli- vianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 38 — 39.) — • Arten von Sisyrinchium und Calodorea. Eine Fußnote von Hallier bezeichnet die Reilie der Ensatae, zu der außer den I. auch noch die Commelinaceen, Pontederiaceen, Philydraceen, Haemodoraceen und VeUoziaceen, dagegen jetzt nicht mehr die Orchideen von ihm gerechnet werden, als entstanden aus Dichopogon-, Pasithea- und Dianella-aTtigen Anthericinen. 1128. Krelase, E. H. The development of the tall bearded. irises in the 19tli Century. (Amer. Iris Soc. II, 1921, p. 3 — -14.) 1129. Loesener, Th. Iridaceae in Mexikanische und zentral- amerikanische Novitäten. VI. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 200.) N. A. Eine neue Art von Nematostylis. 1130. Miyake, K. and Imai, K. On the inheritance of flower color in Sisyrinchium angustifolium. (Bot. Mag. Tokyo XXXV, 1921, p. 261 bis 265.) — Vgl. unter ,, Variation", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I (1922) p. 306—307. 1131. Ostenfeld, C. H. Iridaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selsk., Biolog. Medd. III, 2, 1921, p. 36 bis 39.) — Arten von Romulea, Homeria, Babiana, Patersonia, Orthrosanthus. 190 ^^ • Wangerin : Morphologie u, Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [135 1132. Sawyer, M. L. Hybridizatioii in Iris. (Proceed. Jowa Acad. Sei. XXVI, 1919, p. 363—364.) — Vgl. unter „Hybridisation". 1133. Stecki, K. Sur la rej)artition du safran de Tatra {Crocus sepusiensis Kelim. et Wod.). (Kosmos XLIII— XLIV, Lemberg 1918/19, p. 154 — ^163, mit 2 Textfig.) — Siehe ,,PfIanzengeograpliie von Europa". 1134. Sturtevant, G. Notes from my hybridization records. (Amer. Iris Soc. II, 1921, p. 29 — 30.) — Enthält eine Liste fertiler und steriler /r/s- Varietäten. 1134a. Sturtevant, R. S. Irises from Japan. (Brooklyn Bot. Gard. Record IX, 192Ü, p. 115-119.) 1135. Vaupel, F. Neue afrikanische Iridaeeen. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berün-Dahlem Nr. 68 [Bd. VII], 1920, p. 375—379.) N. A. Je eine neue Art von Acidantliera und Antlwlyza sowie vier von Gladiolus. 1136. Watson, "NV. Sisyrinchium angustifolium Miller. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 178.) — Siehe ,,Pflanzengeograi)hie von Europa". 1137. Wildeman, E. de. Iridaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 51—53.) N. A. Zwei Arten von Aristea, von denen eine neu ist, nebst analytischem Schlüssel für die Gattung. 1138. Wister, J. C. Notes on the history of the bearded Irises. (Journ. New York Bot. Gard. XXI, 1920, p. 181—191.) Juncaceae Neue Tafeln: Juncus pelocarpus E. Mey. in Proceed. Boston Soc. Nat. Hist. XXXVl (1921) pl. I, Fig. 2; var. sabulonensis St. John 1. c. pl. I, Fig. 1. — J. planifolius R. Br. var. Iiumilis Ostenfeld in Kgl. Danske Videnskab. Selsk. Biolog. Meddelelser III, pt. 2 (1921) pl. III, Fig. 5. 1139. Boros, A. Über einen neuen /«nc(;s-Bastard. (Ung. Bot. Blätter XIX, 1920, p. 41—42.) N. A. Betrifft Juncus lampocarpus x subnodulosus; siehe auch ,, Pflanzen- geographie von Europa". 1140. Boulser, G. S. Juncus acutus L., a correction. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 21.) — • Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1141. Downes, H. Juncus pygmaeus Rieh. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 260.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1142. Downes, H. Juncus pygmaeus Rieh. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 56.) — ■ Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1143. Fernald, M. L. Juncus Gerardi Loisel. var. pedicellatus n. var. (Rhodora XXII, 1920, p. 76.) N. A. 1144. Mattfehl, J. Eine neue Luzula aus Uruguay. (Fedde, Rep. XVII. 1921, p. 438.) N. A. 1145. Ostenfeid, €. H. Juncaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selsk., Biolog. Medd. III, 2, 1921, p. 15 — 16.) — ■ Arten von Juncus und Luzula. N. A. 1146. Rendle, A. B. Juncaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Jovirn. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 258.) — Nur Notiz über Juncus pauciflorus. 1147. Spence, M. Juncus effusus spiralis. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 69.) — Über die Häufigkeit der Form in Orkney. 1361 Iridaceae. Juncaceae. Lemnaceae. Liliaceae. 191 Lemnaceae 1148. Arber, A. The vegetative morphology of Pistia and tlie Lemnaceae. (Proceed. Roy. Soc. London, ser. B, vol. XCI, 1920, p. 96 bis 103, mit 8 Textfig.) — Indem die Verfn. sich hinsichtlich der Deutung der allgemein-morphologischen Verhältnisse der fraglichen Formenkreise der Anschauung von Engler anschließt, sucht sie noch die Frage zu beantworten, welchem speziellen Teü eines Blattes die Spreite von Pistia Stratiotes und der distale Teil der ,,frons" der Lemnaceen entsprechen, und sie findet auf Grund hauptsächlich der Verhältnisse des Grefäßbündelverlaufes die Antwort dahin, daß es sich um das Äquivalent eines Petiolarphyllodiums handelt. An Serienschnitten durch einen sich entwickelnden Sproß von Pistia konnte Verfn. ferner zeigen, daß in Zusammenhang mit jedem Blatt eine ,, Tasche" vorhanden ist, welche auf der einen Seite von der Blattscheide und auf der anderen Seite von der Achse gebildet wird und eine Knospe einschließt, die in bezug auf die Spreite des Blattes eine laterale Stellung einnimmt; diese Taschenbildungen entsi)rechen genau den Taschen an der Basis der Lemna- frons. 1149. Hottomley, W. B. The growth ot Leinna plants in mineral Solutions and in their natural medium. (Ann. of Bot. XXXIV, 1920, p. 345 — ^352.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 1150. Goebel, K. Zur Organographie der Lemnaceen. (Flora, N. F. XIV, 1921, p. 278—305, mit 12 Textabb.) — Aus der Zusammenfassung der Ergebnisse sei folgendes angeführt: 1. Die Lemnaceenglieder haben der Hauptsache nach Blattcharakter; den basalen Teil kann man als eine einem rudimentär bleibenden Hypokotyl entsprechende letzte Andeutung einer Sproßachse auffassen, doch kommt ein vegetativer Sproßvegetationspunkt nicht mehr zur Ausbildung und die Blattbildung beschränkt sich an den Vegetationsorganen auf das dem Kotyledo entsprechende Blatt. Die Rück- bildung anderen Pflanzen gegenüber besteht also darin, daß die späteren Ent- wicklungsstadien weggefallen sind. 2. Die weitere Entwicklung erfolgt durch Seitenglieder, welche die Gestalt des ersten wiederholen. Bei Lemna und Spiro- dela sind es deren zwei, ein Plus- und" ein MinusgUed, zwischen denen auf der Unterseite eine Wurzel sich ausbildet. Diese fällt bei Wolffia und Wolffiella Aveg, bei letzterer wird außerdem auch das Minusglied ganz unterdrückt, wodurch eine starke Asymmetrie auftritt. 1151. Mendiola, N. B. Variation and selection within clonal lines of Lemna minor. (Genetics IV, 1919, p. 151 — ^183.) — Siehe unter ,, Variation". Liliaceae Vgl. auch Ref. Nr. 94, 143, 169, 249, 449, 452. Xeue Tafeln: Alliiim sikkimense Baker in Bot. Mag., 4. ser. XVI (1920) pl. 8858. — A. Zimmermannianum in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Tai. II, Fig. B--D. Aloe concinna Baker in Bot. Mag., 4. ser. XV (1919), pl. 8790. Asphodelus Intens L. in Rev. Gen. Bot. XXXIII (1921) pl. 43. — A. luteoides Daniel 1. c. pl. 44. — A. fistulosus L. in Queensl. Agric. Journ. (Oct. 1920), pl. XIX. Aspidistra attenuata Hayata in Icon. plant. Formos. IX (1920) Fig. 52. 192 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [137 Bartlingia paleacea (F. Muell.) Ostenf. in Kgl. Danske Videnskab. Selskab Biolog. Meddelelser III, pt. 2 (1921) pl. III, Fig. 2. Borya nitida Labill. 1. c. pl. III, Fig. 6. Caesia micrantha Lindl. I.e. pl.II, Fig. 4. — C. parviflora R.Br. I.e. pl. II, Fig. 3. Clintonia iiniflora in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXII, pt. 5 (1921) pl. 46 B. Corynotlieca micrantha (Liudl.) ]Macbride in Kgl. Danske Videnskab. Selsk. Biolog. Meddelelser III, pt. 2 (1921) pl. I, Flg. 2. Dianella revoluta R. Br. var. brevicaulis Ostenf. 1. c. pl. I, Fig. 1. Disporum piillum Salisb. var. brunnea C. H. Wright in Bot. Mag., 4. ser. XV (1919) pl. 8807. — D. smilacinum in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. II, Fig. H— J. Erythronium americanum in Contrib. U. St. Xat. Herb. XXI (1919) pl. 17 B. Friiillaria pontica Wahlenb. in Bot. Mag., 4. ser. XVI (1920) pl. 8865. Hawortliia Cfialwini Marlotb et Berger in Bot. Mag., 4. ser. XV (1919) pl. 8828. Helionopsis aciitifolia Hayata in Icon. plant. Fornios. IX (1920) Fig. 53. Heterosmilax raishaensis Hayata 1. c. Fig. 51. Kniphofia Snowdeni C. H. Wright in Bot. Mag., 4. ser. XVI (1920) pl. 8867. Lilium Farreri Turrill in Bot. Mag., 4. ser. XVI (1920) pl. 8847. — L. Henry i in Addisonia IV (1919) pl. 153. — L. tsingtauense in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. II, Fig. E— G. Phormimn tenax L. f. in Kew Bull. (1919) Taf. 1—3. Pseudosmilax seisuiensis Hayata in Icon. plant. Formos. IX (1920) pl. VI. Smilax arisanensis Hayata 1. c. Fig. 42, 1 — 6. — S. elongato-reticulata Hayata 1. c. Fig. 43, 7 — 14. — S. elongato-umbellata Hayata 1. c. Fig. 44. — S. formosana Hayata 1. c. Fig. 43, 1 — 6. — S. glabra Roxb. 1. c. Fig. 45, 1. — S. hcrbacea L. var. daibuensis Hayata 1. c. Fig. 45, 4 — 5. — 5. horridi- ramula Hayata 1. c. Fig. 46. — S. lanceaefolia Roxb. 1. c. Fig. 47, 1 — 3. — ■ S. liukiuensis Hayata 1. c. Fig. 48, 1. — S. nervomarginata Hayata 1. c. Fig. 47, 4. — S. ovato-rotunda Hayata 1. c. Fig. 48, 2. — S. planipedunculata Hayata 1. c. Fig. 49, 3. — S. prolifera Roxb. 1. e. Fig. 49, 1—2. — 5. randaiensis Hayata 1. c. Fig. 49, 4. — S. stenopetala A. Gr. 1. c. Fig. 50, 1. — S. tenuissima Hayata 1. c. Fig. 50, 2. — S. trachyclada Hayata 1. c. Fig. 50, 3. Trillium sessile in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 18. Urginea Mureti Batt. et Trab, in Bull. Soc. Bot. France LXVIII (1921) p. 439. Uvularia sessilifolia in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 19 A. Yucca flaccida glaucescens in Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. (1920) Taf. 21. — ■ Y. Treculeana canalicalata 1. c. Taf. 22. 1152. Afzeliiis, K. Zur Entwicklungsgeschichte der Gattung Gloriosa. (Acta Hort. Berg. VI, Nr. 3, 1918, 12 pp., mit 10 Textabb.) — Siehe ,, Anatomie". 1153. Arber, A. Leaf-base pbyllodes among the Liliaceae. (Bot. Gazette LXIX, 1920, p. 337—340, mit 4 Textfig.) — Auf Grund von ontogenetisclien und vergleichend-morphologischen Studien, zu welch letzteren besonders noch Fatsia japonica herangezogen wird, kommt Verfn. zu dem Schluß, daß die Blätter von Hemerocallis und Scilla nur der Blattbasis äquivalent sind, während die Spreite völlig fehlt und der Petiolus höchstens in ganz reduzierter Form angedeutet erscheint; die annähernd zylindrischen Endigungen der Blätter von Tulipa, Hyacinthiis u. a. stellen die letzte rudi- mentäre Phase im Verschwinden des Petiolus dar. 138] Liliaceae. I93 1154. Arber, A. Tendrils of Smilax. (Bot. Gazette LXIX, 1920, p. 438 — 442, mit Tai XXII.) — Verfn. betrachtet die Ranken vom Stand- punkte der PliyUodientlieorie des ]\Ionokotylenblattes aus als morphologisch einem Petiolus äquivalent, der durch .Spaltung ein Dedoublement erfahren hat. 1155. Balfour, Bayley. The genus Nomocharis. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 273—300.) N. A. Nachdem Verf. zunächst die vier zu Nomocharis Franch. gehörigen Arten besprochen und unter diesen auch eine neue beschrieben hat, erörtert er ausführlich die systematische Stellung der Gattung und ihr Verhältnis zu Liliiim und Fritillaria. Es ergibt sich dabei, daß sie gegenüber diesen beiden keineswegs so scharf geschieden dasteht, wie Fr auch et annahm, sondern daß im Gegenteil durchgreifende Unterscheidungsmerkmale von generischem Wert kaum vorhanden sind. Eine klarere Abgrenzung und die Möglichkeit, Nomocharis als Gattung bestehen zu lassen, ergibt sich aber, wenn man, abgesehen von einigen weiteren noch unbeschriebenen Formen, folgende Fritillaria- Arien zu Nomocharis überführt: F. jlavida, lophopfiora, oxypetala, Stracheyi. In der so gewonnenen Umgrenzung nähert sich die Gattung Lilium im Bau der Zwiebel, unterscheidet sich aber in den petalinen Drüsen, während gegenüber Fritillaria, mit der sie in der äußeren Erscheinung am meisten Ähnlichkeit zeigt, die Zwiebel, das mehr oder weniger offene Perianth und die petalinen Drüsen als Unterscheidungsmerkmale in Betracht kommen. Die Gesamtzahl der Arten von Nomocharis stellt sich auf diese Weise auf 12; sie zerfallen in drei natürliche Gruppen. 1156. Battandier, J.-A. et Trabut, L. Sur un nouvel Urginea de la flore maroccaine. (Bull. Soc. Bot. France LXVI II, 1921, p. 437—^440, mit Textabb.) N. A. 1157. Bäumler, J. A. Ruscus Hypoglossiim in der Flora Posonien- sis. (Ung. Bot. Blätter XVII, 1918, p. 95 — 96.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 1158. Besuinot, A. Anomalie fiorali costanti in una forma coltivata di Veratrum nigrum. (BuU. Soc. Bot. Ital. 1920, p. 51 — ^54.) — Siehe , »Teratologie". 1159. Berinsohn, H. W. De invloed van licht op de vermenig- vuldiging der wortelcellen van Allium Cepa. (Versl. Vergad. Wis. en Katuurk. Afd. Kon. Akad. Wetensch. Amsterdam XXVIII, 1920, p. 447 bis 451.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 1160. Bornmüller, J. Allium trichocoleum Bornm., eine neue Art der Sektion Haplostemon {Schoenoprasum) aus Palästina. (Fedde, Rep. spec.nov. XVII, 1921, p. 452—453.) N. A. 1161. Bourquin, J. Distribution du Fritillaria Meleagris L. en Suisse. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1919, p. 69 — 71.) — ■ Siehe ,, Pflanzengeographie von Eiiropa". 1162. Bräunten, E. The California tree Yucca {Yucca brevifolia Engelm.). (Journ. Intern. Garden Club III, 1920, p. 567, 571, iU.) 1163. Brandt, R. P. Notes on the Californian species of Trillium L. III. Seasonal changes in Trillium species with special reference to the reproductive tissues. (Univ. Calif. Publ. Bot. VII, Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 7. 11. 271 13 194 W. Waiigerin: Morphologie u. Sj'stematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [139 1916, p. 39—68, mit 4 Taf. u. 1 Textfig.) — Vgl. Bot. Jaliresber. 1920, Ref. Nr. 255 unter ,, Anatomie". 1164. Brittoii, J. Scilla campaniilata Alt. (Journ. of Bot. LVIII. 1920, p. 227.) — - Siehe ,,PflanzengeograpLiie von EuroiJa". 1165. Bugfnon, P. Muguet ä fleurs rose-violace. (Bull. Soc. Linn. Xormandie, 7. ser. IV, 1921, p. XXXIV.) — Über Convallaria majalis mit rosavioletten Blüten; siehe auch ,,Pflanzeugeographie von Europa". 1166. Buschmann, E. Untersuchungen über die chemischen Bestandteile von Bulbus Scillae. (Arch. d. Pharm. CCLVI, 1919, p. 79 bis 80.) — • Siehe ,, Chemische Physiologie". 1167. B. V. Liliiim bulbiferum. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 138, mit 1 Textabb.) — Weist gegenüber der derzeitigen Bevorzugung der aus- ländischen Arten auf die Schönheit und Kulturwürdigkeit dieser einheimischen Lilie hin. 1167a. B. V. Anthericiim Liliago. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 138, mit 1 Textabb.) 1167b. B. V. Paradisia Liliastrum. (G-artenwelt XXIII, 1919, p. 102, mit 1 Textabb.) 1168. Chamberlain, Ch. J. Growth rings in a Monocotyl. (Bot. Gazette LXXII, 1921, p. 293—304, mit 16 Textfig.) — Behandelt haupt- sächlich Aloe ferox, mit Ausblicken auch auf Angehörige anderer Familien wie Melia, Casiiarina, Dioon u. a. m. — Näheres vgl. unter ,,Morj)hologie der Gewebe". 1169. Chodat, R. Les mouvements floraux dw. Liliuni Martagon'L. (BuU. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. IX, 1917, p. 358.) — Siehe „Blütenbiologie". 1169a. Chodat, R. La floraison du Lilium Martagon. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XI, 1919, p. 50—59, mit 5 Textfig.) — Siehe „Blüten- biologie". 1170. Chodat, R. La panachure et les chimeres dans le genre Funkia. (C R. Soc. Phys. Hist. nat. Geneve XXXVI, 1919, p. 81—84.) — Vgl. unter ,, Morphologie der Gewebe". 1171. Clute. W. N. The toad Uly, Tricyrtis liirta. (Amer. Bot. XXVI, 1920, p. 138—140.) 1172. Cuenod, A. Notes sur les tulipes de Tunisie. (Biill. Soc. Hist. Nat. Afr. Nord X, 1919, p. 35—37.) 1173. Daniel, L. Obtention d'une race nouvelle d'Asphodele par l'action du climat marin. (C R. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 1332 — 1333.) — Betrifft Asphodeliis liiteus; näheres vgl. unter ,, Entstehung der Arten". 1173a. Daniel, L. Obtention d'une espece nouvelle d'Aspho- dele par l'action du climat marin. (Revue Gen. Bot. XXXIII, 1921, p. 225—237, 316—327, 357—371, 420—436, mit 3 Taf. u. 17 Textfig.) — Vgl. das Referat über ,, Entstehung der Arten". 1174. Ens^ler, A. und Graebner, P. Ein neues Polygonatum. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem, Nr. 68 [Bd. VII], 1920, p. 398.) N. A. 1175. Fedtsehenko, B. A. Colchicum armenum B. Fedtsch. (Notul. System, ex Herb. Hort. Bot. Petropol., I, 1920, Nr. 4, p. 1—2.) N. A. Die neue Art aus dem türkischen Armenien (Ersinjan) nimmt eine Mittelstellung zwischen Colchicum und Merendera ein. Mattfeld. 140] Liliaceao. 195 1176. Fedtsohenko, A. 0. Neue Uutersucliungen zur Kenntnis der G attung Eremurus. (Notul. system. ex Herb. Hort. Petropol. II, Nr. 3, 1921. p. 9—12. Russi. m. lat. Diagn.) N. A. 1176a. retsehenko, 0. A. Neue Beiträge zur Kenntnis der Gsbttung Eremurus. (Notul. system. ex Herb. Hort. Petropol. II, Nr. 11 — ^12, 1921, p. 48. Russ.) — Siebe aucb ,, Pflanzengeographie". 1177. Gatiu, Valentine-Charles. Rechercbes anatomiques sur les variations du Paris quadrifolia L. (Revue Gen. Bot. XXXI, 1919, p. 329 bis 349, 353—371, mit 21 Textfig.) — Vgl. unter „Anatomie", Ref. Nr. 568 im Bot. Jabresber. 1920. 1177a. Gatin, V.C. Recbercbes anatomiques sur le pedoncule et la fleur des Liliacees. (Revue Gen. Bot. XXXII, 1920, p. 369—437, 460—528, 561—591, mit 60 Textfig.) — Siebe unter „Anatomie", Ref. Nr. 569 im Bot. Jabresber. 1920. 1178. Grier, N. M. Notes on Hemer ocallis. II. (Torreya XXI, 1921, p. 12—13.) 1179. Grimme, C. Über den Alkaloidgebalt von Herbst- zeitlosensamen und über fettes Herbstzeitlosensamenöl. (Pbarm. Zentralballe LXI, 1920, p. 521—524.) — Siebe „Cbemiscbe Physiologie". 1180. Guiliiermond, A. Sur le chondriome et les formations ergastoplasmiques du sac embryonnaire des Liliacees. (C R. Acad. Sei. Paris CLXIX, 1919, p. 300—303, mit 4 Textfig.) — Siehe „Morphologie der ZeUe". 1180a. Guilliermond. Sur l'evolution du chondriome pendant la formation des grains de pollen de Liliiim candidiim. (C R. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 1003—1006, mit 1 Textabb.) — Siebe „Morpho- logie der Zelle". 1181. Heimann- Wiuaver, Paula. Beiträge zur Embryologie von Colchicum autumnale L. (Diss. Zürich 1920, 66 pp., mit 11 Textfig. u. 2 Taf.) — Siehe „Anatomie", Ref. Nr. 276 im Bot. Jabresber. 1920. 1182. Herzog-, Th. Liliaceae II in Herzog's Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 35.) — Notiz über je eine Art von Smilax und Herreria. 1183. Hutchinson, J. Liliaceae in List of plants collected in Northern Nigeria by A.W. Hill. (Kew Bull. 1921, p. 253.) — Angaben über eine Art von Asparagus und zwei von ürginea. 1184. Hutchinson, J. Liliaceae in Contrib. to tlie flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 404 — 405.) — Arten von Asparagus, Aloe, Anthericum, Chlorophytum, Dipcadi, ürginea und Gloriosa. 1185. lonesco, St. Sur l'existence d'anthocyanidines ä l'etat libre dans les fruits de Ruscus aculeatus et de Solanum Dulcamara. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 168—171.) — Siebe „Chemische Physiologie". 1186. Johnstou, A. L. The sandlily. (Amer. Bot. XXV, 1919, p. 52 bis 54.) 1187. Killermann, S. Die ersten Nachrichten und Bilder von der Kokosj)alme und vom Drachenbaum. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XIX, 1920, p. 305—310, mit 1 Textabb.) — Siehe ,, Geschichte der Botanik". 13* 196 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [141 1188. Krause, K. Revision der Gattung Androcymbium Willd. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem, Nr. 70 [Bd. VII], 1921, p. 512 bis 526.) N. A. 30 Arten werden mit Synonymie, Literatur, Verbreitungsangaben usw. aufgeführt und ihre Unterschiede in einem analytischen Schlüssel zusammen- gestellt; nach Möglichkeit werden Blütenmerkmale herangezogen, da die bisher meist in den Vordergrund gestellte Gestalt und Größe der Blätter stark zu variieren scheint. Neu beschrieben werden 7 Arten. 1189. Krause, K. Liliaceae africanae. VI. (Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1921, p. 235—239.) N. A. Neue Arten von Walleria, Anthericum, Chlorophytum, Albuca, Dipcadi und Asparagus. 1190. M. Smilax als Baumtötcr. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 240, mit 1 Textabb.) — Mit Vegetationsbild vom Sabandja-See in Vorderasien, wo Smilax excelsa durch Zerbrechen und Herunterreißen des Astgerüstes die Bäume so schwer schädigt, daß oft nur noch der ]\littelstamm und die kräftigsten Zweige als Gerippe emporragen. 1191. Mann, A. G. Observations on the Interruption of the endodermis in a secondarily thickened root of Dracaena fruticosa Koch. (Proceed. Roy. Soc. Edinburgh XLI, 1920/21, p. 50—59, mit 11 Text- figuren u. 2 Photos.) — vSiehe ,, Anatomie", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 37—38. 1192. Mattel, G. E. Di alcune specie ascrotte al genere Belle- valia. (Bull. Orto Bot. Univ. Napoli V, 1918, p. 275.) N. A. 1193. Mol, W. E. de. Ovei het voorkomen van heteroploide varieteiten van Hyacintliiis orientalis L. in de hoUandsche kulturen. Haag 1921, 96 pp., mit 13 Taf. — Siehe „Morpliologie der Zelle". 1193a. Mol, W. E. de. De l'existence de varietes heteroploides de r Hyacinthus orientalis dans les cultures Hollandaises. Diss. Zürich. 1921, 8«, 100 pp., mit 13 Taf. 1193b. Mol, W. E. de. On hypotriploid dwarf hyacinthes derived from triploid Dutch varieties through somatic Varia- tion. (Proceed. Kon. Akad. Wetensch. Amsterdam XXIV, 1921, p. 251—256, mit 2 Textfig.) — Siehe ,, Morphologie der Zelle" und ,, Variation", sowie auch den Bericht in Zeitschr. f. Bot. XVI, 1924, p. 237—239. 1194. Nessel, H. Dracaena Canardi. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. i02 bis 203, mit 1 Textabb.) — Die Abbildung zeigt eine blühende Pflanze; wahrscheinlich handelt es sich um einen Bastard von Dracaena latifolia und D. Rothiana. 1195. Ostenfeld, C. H. Liliaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selsk., Biolog. Meddelser III, 2, 1921, p. 16 — 29.) — Bemerkungen (auch einige neue Kombinationen) zu Arten von Burchardia, Asphodelus, Bulbine, Thysanotus, Chamaescilla, TricorynCy Agrostocriniim, Caesia, Corynotlieca, Stypandra, Dianclla, Bartlingia, John- sonia, Borya, Dasypogon, Acanttwcarpus und Lomandra. 1196. Pavillard, J. Sur la fleur femelle des Ruscus. (C R. Acad. Sei. Paris CLXVIII, 1919, p. 113—115, mit 4 Textfig.) — Verf. ergänzt die Kenntnis einiger Punkte, hinsichtlich deren sich in den bisherigen Angaben Unklarheiten oder Widersprüche finden. Insbesondere wird auf das Vor- handensein von sterilen Stamina in den weiblichen Blüten hingewiesen und 142] Liliaceae. 197 die Struktur der Ovula näher besprochen; letztere fand Verf. sowohl bei Ruscus aculeatus wie bei R. Hypoglossum stets deutlich anatrop. * 1197. Pillichody, A. Paradisia Liliastrum L. (Rameau de Sapin, 2. ser. V, Neuchätel 1921, p. 37—39.) 1198. Purdy, C. Pacific coast lilies and their culture. (Journ. Intern. Gard. Club III, 1920, p. 497—532, ill.) 1199. Pole-Evans, I. B. Our Aloes. (Journ. Bot. Soc. South Africa, pt. V, 1919, p. 11—16.) 1200. Porsild, >1. P. The structurc and biology of arctic flowering plants. 14. Liliales. (Meddelelser om Groenland XXXVII, 1920, p. 343 — 358, mit 8 Textfig.) — Ausführlicher werden nur Tofieläia palustris und T. coccinea behandelt, während bezüglich der sonst noch in der Arktis vorkommenden Vertreter auf die Darstellung in der ,, Lebensgeschichte 6.^Y Blütenpflanzen .Mitteleuropas" verwiesen wird. — • Vgl. auch noch unter ,,Blüteubiologie" und ,, Pflanzengeographie". 1201. Pujjiula. J. Contribucion al conocimiento anatomico- fisiologico de los zarcillos de la zarzaparilla. (Broteria, S. Bot. XIX, 1921, p. 66—72, mit 1 Textfig.) — Betrifft die Ranken von Smilax aspera; siehe ,, Anatomie", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., X. F. I, 1922, p. 259. 1202. Rapaics, R. Über Ornithogalum divergens Aut. hung. cent. (Ung. Bot. Blätter XVI, 1917, p. 138—139.) — Über die Unterschiede gegen- über Ornithogalum umbellatum und refractum; siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 1203. Rapaics, R. Über Allium paniculatum in Oberungarn. (Ung. Bot. Blätter XVI, 1917, p. 139.) — Berührt auch das Verhältnis der Art zu Allium fuscum W. K. und A. marginatum Janka; siehe auch ,, Pflanzen- geographie von Europa". 1204. Rasmusson, J. Mendelnde Chlorophyllfaktoren bei Allium Cepa. (Hereditas I, 1920, p. 128 — 134.) — Siehe im deszendenz- theoretischen Teile des Just. 1205. Rendle, A. B. Liliaceae in ,, Plants from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 256 — 257.) — Angaben über Arten von Smilax, Geitonoplcsium, Lo- mandra, Cordyline, Astelia, Xcronema, Artliropodium und Dianella. 1206. RiddelsdoU, H. J. Simethis planifolia Gren. et Godr. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 285.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 1207. Rosendahl, C. V. Variations in the flowers of Erythronium propullans Gray. (Torreya XIX, 1919, p. 43—47, mit 3 Textfig.) 1208. RUstone, F. Scilla campanulata Ait. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 274.) — • Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1209. Scala, A. C. Contribucion al estudio histologico doUa flora Chilena. II. Lapageria rosea Ruiz et Pavon. (Revista Chilen. Hist. nat. XXII, 1918, p. 129—138, Fig. 8—15, pl. 10.) — Siehe „Anatomie". 1210. Schroeder, H. Untersuchungen an Geophilen. I. Über Paris quadrifolius L. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 88—93.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 1211. Seriiander, R. Allium carinatum i Uppland. (Bot. Nötiger, Lund 1921, p. 37 — 42.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 198 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [143 1212. Showalter, A. M. Au orthotropou« ovule in Hyacintlius orientalis^iTovrejeL XXI, 1921, p. 62—63, mit 2 Textfig.) — Siehe „Anatomie". 1213. Siiyder, F. D. The Yucca and its insect ally. (Gard. Magaz. XXXI, 1920, p. 326—327.) — Siehe „Blütenbiologie". 1214. Solla, R. F. Über Eiweißkristalloide in den Zellkernen von Albuca. (Österr. Bot. Zeitschr. LXIX, 1920, p. 110—123, mit 6 Textabb.) — Siehe ,, Morphologie der Zelle" und , .Chemische Physiologie". 1215. Sprenger, C. Yucca Wittmackiana ( Y. filamentosa media x Y. recurvifolia) Sprenger. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIII, 1919, p. 323.) N. A. 1216. Sprenger, C. Mitteilungen über meine Yncca-B.jhTiden und -Formen. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 96—138, mit Taf. 21 bis 22.) — Nach einigen Mitteilungen über das Gedeihen der Yucca- Arten in Italien und über seine eigenen langjährigen Kulturerfahrungen gibt Verf. teils längere, teils kürzere Beschreibungen einer großen Zahl von Arten und selbstgezüchteter Hybriden, wobei auch die nomenklatorischen Verhältnisse klargestellt werden. 1217. Sprenger, C. Beobachtungen an einigen Fucca- Arten. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 138—149). — Behandelt ausführlich Yucca Treculeana, Y. australis (Engelm.) Trelease, Y. recurvifolia Salisb., Y. brasiliensis (die Frage nach der Berechtigung dieses Namens bleibt offen, die Pflanze ist gut charakterisiert und fälschlich mit anderen Arten identifiziert worden), zum Schluß außerdem Notizen über die Blüte hervorragender Yucca- Arten im Jahre 1886 in Neapel. 1218. Standley, P. C. Liliaceae in Trees and shrubs of Mexico. (Contrib. U. St. Nat. Herb. XXIII, pt. 1, 1920, p. 87—101.) — Behandelt mit analytischen Schlüsseln, kurzen Beschreibungen usw. folgende Gattungen: Hesperaloe 2, Hesperoyucca 1, Samuela 2, Yucca 18, Nolina 17, Calibanus 1, Beaucarnea 6 und Dasy Urion 16. 1218a. Standley, P. C. Smilacaceae in Trees and shrubs of Mexico. (Contrib. U. St. Nat. XXIII, pt. 1, 1920, p. 101—104.) — Smilax mit 13 Arten. 1219. St. John, Harold. Trillium rectistamineum, a valid species of the southeastern United States. (Rhodora XXII, 1920, p. 78—79.) N. A. Die Pflanze wurde bisher als Varietät von T. lanceolatum Boykin an- gesehen; ihre Merkmale reichen aber zur Begründung einer eigenen Art aus. 1220. Stout, A. B. Sterility and fertility in species oi Hemer o- callis. (Torreya XXI, 1921, p. 57—62, mit 8 Textfig.) 1221. Strauss, H. Lourya campanulata Baill. (Gartenflora LXVIII, 1919, p. 107 — 108.) — Beschreibung nach einem im Botanischen Garten zu Dahlem zur Blüte gelangten Exemplar. 1222. Vaccari, L. Su due interessante stazioni Italiane di Fritillarie. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1920, p. 20—22.) — Über Fritillaria tenella und F. clelphinensis; siehe ,,Pflanzeugeographie von Europa". 1223. Vcntry. New Zealand Flax {Phormium tenax). (Kew Bull. 1919, p. 169—177, mit 3 Taf.) — Über den Erfolg der Anbauversuche im Süd- westen von Irland; siehe ,, Technische Botanik". 1224. Vlerhapper, F. Allium strictum Schrad. im Lungau. (Österr. Bot. Zeitschr. LXVIII, 1919, p. 124—141.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1441 Liliaceae. Marantaceae. Mayacaceae. Musaceae. 199 1225. Vo!»ler, Paul. Vererbung und Selektion bei vegetativer Vermehrung von Allium sativum. II. (Jahrb. d. St. Gallischen Naturwiss. Ges. LV [Vereinsjahre 1917—1918], ersch. 1919, p. 384—392, mit 3 Textfig.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 1226. Watsoii, W. Ruscus aculeatus L. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 264.) — ■ Die Diözie der Pflanze ist ziemlich ausgeprägt, denn weibliche Pflanzen tragen fast nur Früchte, wenn auch männliche Exemjjlare sich in der Nähe befinden; nur ganz selten scheinen auch einmal Staubgefäße an normal weiblichen Pflanzen aufzutreten. 1227. White, C. T. Illustrated notes on the weeds of Queens- land. Nr. 18. Orion weed {Asphodelus fistulosus hiun.). ( Queensl. Agric. Journ. Brisbane, Okt. 1920, p. 196—197, pl. XIX.) 1228. Wilczek, E. Proteger le Ruscus aculeatus. (Bull. Soc. Vaud. Sei. nat. LH, 1919, p. 67 — ^68.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1229. AVildemaii. E. do. Liliaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 9—44.) N. A. Bemerkungen zu zahlreichen Arten aus verschiedenen Gattungen; systematisch wichtig teils wegen neu beschriebener Arten, teils wegen kritischer Bemerkungen zu älteren sind besonders die Beiträge zu den Gattungen Anthe- ricum, Clilorophytum (mit analytischem Schlüssel), Aloe, Urginea, Albuca, Dracaena, Sansevieria und Asparagus. 1230. Zörnitz, H. Empfehlenswerte Lauch für Park und Alpengarten. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 73—74, mit 5 Textabb.) — Abgebildet werden von den behandelten Arten Allium Moly. A. pedemontanum, A. cyaneum, A. Osirowskianum und A. pulchellum. 1231. Zörnitz, H. Die Graslilie. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 239, 1 Textabb.) — Mit Abbildung einer Gartenform von Anthericum Liliago. Marantaceae Neue Tafel: Comincia minor Val. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. II (1920) Tab. XI. 1232. Loesener, Th. Über eine neue Stromanthe-ÄTt. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 69 [Bd. VII], 1920, p. 410—411.) N. A. Mayacaceae (Vgl. Ref. Nr. 820) Musaceae 1233. Halaina. M. Untersuchungen über Manilahanf. (Faser- forschung I, 1921, p. 169—190, mit 1 Taf. u. 17 Textfig.) — Behandelt Musa textilis, M. sapientium und M. Cavendishii; siehe ,, Technische Botanik", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 31—32. 1234. Liebsch, G. Musa sapientium als, hervorragende Zierpflanze. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 159—160, mit 2 Textabb.) 1235. Peters, C. Musa sapientium. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 92, mit 1 Textabb.) — Über eine besonders großfrüchtige, im Gewächshaus in Dahlem gezogene Form, mit Abbildung eines Blütenstandes. 1236. Quisumbing y Argüellf s, E. Studies of Philippine Bananas. (Philippine Agric. Eev. XII, le 19, Nr. 3, 8o. t? pp., 34 Taf.) — Siehe „Kolonial- botanik". 200 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [145 Najadaceae (Vgl. auch Kef. Nr. 250) 1237. Sandesren, R. Najas flexilis i Fennoskandia under post- glacialtiden. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 147—167, mit 5 Diagr. im Text.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1238. Wildeman, E. de. Najadaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 8 — 9.) — • Nur Najas inarina L. erwähnt. Orchidaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 154, 452) Neue Tafeln: Acianthus bradeatus Rendle in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 13, Fig. 1. — A. corniculatus Rendle 1. c. pl. 13, Fig. 2. — • A. namis Rendle 1. c. pl. 13, Fig. 3. — A. cucivifenis Rendle 1. o. pl. 13, Fig. 4. BulbophyÜum grandijlorum in Addisonia IV (1919) pl. 156. — B. macro- bulbum J. J. Sm. in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8842. — B. robustum Rolfe 1. c. XV (1919) pl. 8792. -- B. Somai Hayata in Icon. plant. Formos. IX (1920) Fig. 37. Caladenia macrostylis Fitzger. in Kgl. Danske Videnskab. Selsk. Biolog. Meddelelser III, pt. 2 (1921), pl. III, Fig. 1. C. iridescens in Transact. and Proceed. R. Soc. S. Austral. XLIV (1920), pl. XIV. Calanthe neocaledonica Rendle in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 13, Fig. 8. — C. oreadum Rendle 1. c. pl. 13, Fig. 9. — • C. Matsiidai Hayata in Icon. plant. Formos. IX (1920) Fig. 38—39. — C tricarinata Lindl. in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8803. Calopogon pulchellus (Sw.) R. Br. in Proceed. Boston Soc. Nat. Hist. XXXVI (1921) pl. I, Fig. 4. Coelogyne integerrima Ames in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8856. Cryptostylis leptochila F. v. M. in Victorian Nat. XXXVII (1921), pl. 5, Fig. 3b. — C. longifolia R. Br. 1. c. pl. 5, Fig. 3 a. Cypripedium acaule in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 20 B. — C. passerinum in Ann. Carnegie Mus. XII (1919) pl. 59. Cyrtopodiiim jalcilobiiim Hoehne et Schltr. in Anexos Mem. Inst. Butantan, See. Bot. I, fasc. II (1921) tab. IX, Fig. 1. — C lissoclüloides Hoehne et Schltr. 1. c. tab. IX, Fig. II. Dendrobiiim alboviride Hayata in Icon. plant. Formos. IX (1920) Fig. 36. — ■ D. Comptonii Rendle in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 13, Fig. 13. Dendrocliilus Murrayi in Transact. and Proc. R. Soc. S. Austral. XLIV (1920), p. VII. Dichaea pendula Cogn. in Anexos Mem. Inst. Butantan, See. Bot. I, Fasc. II, (1921) tab. XL Diuris palachila Rogers in Victorian Nat. XXXVII (1921) pl. 4, Fig. 2. Drakaea Huntiana F. v. Muell. 1. c. pl. 5, Fig. 4. D. Jeanensis in Transact. and Proc. R. Soc. S. Austral. XLIV (1920), pl. XIII. Epidendriim minanim Hoehne et Schltr. in Anexos Mem. Inst. Butantan, See. Bot. I, Fasc. II (1921), tab. VII, Fig. I. Eria gigantea in Addisonia VI (1921) pl. 213. 146] Najadaceae. Orchidaceae. 201 Eulophia angustilabellata de Wild, in Bull. Jard. Bot. Bruxelles VI, fasc. 2 (1919) pl. XXIII, Fig. 7—12. — E. Debeerstii de Wild. 1. c. pl. XVII, Fig. 1—10. — E. elamellata de Wild. 1. c. pl. XVIII, Fig. 7—11. — E. euglossa Rchb. f. 1. c. pl. XX. — E. graciliscapa Scliltr. 1. c. pl. XVIII, Fig. 1—6. — E. gumbariensis de Wild. 1. c. pl. XXII, Fig. 7 — 12. £. Hocki de Wild. 1. c. pl. XXII, Fig. 1 — 6. — E. katangensis de Wild. 1. o. pl. XVI, Fig. 8—12. — E. papulosa Scliltr. 1. c. pl. XIX. — E. pauci- squamata de Wild. 1. c. pl. XXIII, Fig. 1 — 6. — E. sankisiensis de Wild. 1. c. pl. XXI, Fig. 4—7. — E. trilamellata de Wild. 1. c. pl. XXI, Fig. 1—3. Galeandra Beyriclüi Rclib. f. iu Anexos Mem. Inst. Butantan, See. Bot. I, Fasc. II (1921), tab. VII, Fig. II. Gastrochilus Matsiidai Hayata in Icon. plant. Fonnos. IX (1920) Fig. 40. Goodyera hispidula in Transact. and Proceed. R. Soc. Austral. XLIV (1920), pl. VI. Govenia lagenophora Lindl. in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8794. Grammatopliylliim speciosum Bl. in Karsten- Schenck, Veget. -Bilder XIV, I (1921) Taf. 2. Gussonea globiilosa (Höchst.) Ridl. in Nuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVI (1919) tav. I. Habenaria biitantanensis Hoehne et Schltr. in Anexos Mem. Inst. Butantan, See. Bot. I, Fasc. II (1921) tab. II, Fig. II. — H. Gehrtii Hoehne et Scbltr. 1. c. tab. I, Fig. II. — H. Hoefinei Schltr. 1. c. tab. I, Fig. I. — H. melanopoda Hoehne et Schltr. 1. c. tab. II, Fig. I. — H. minarum Hoehne et Schltr. 1. c. tab. III, Fig. II. -^ H. minimiflora Krzl. 1. c. tab. III Fig. I. — H. pleiophylla Hoehne et Schltr. 1. c. tab. IV. — H. sartorioides Schltr. 1. c. tab. II, Fig. III. H. ramosa in Transact. and Proceed. R. Soc. S. Australia XLIV (1920) pl. VIII. Ibidium Romanzoffianum (= Spiranthes Romanzoffiana) in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXII, pt. 5 (1921) pl. 47 B. Isabelia virginalis Rodr. in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8787. Liparis macrantlia Rolfe in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8797. Lissochilus Corbisieri de Wild, in Bull. Jard. Bot. Bruxelles VI, fasc. 2 (1919) pl. XV, Fig. 5—9. — L. Descampsii de Wild. 1. c. pl. XVI, Fig. 1—7. — L. faradjensis de Wild. 1. c. pl. XII, Fig. 1 — -1. — • L. giganteus Welw. 1. c. pl. VII, VIII u. IX, Fig. 1—5. — L. Homblei de Wild. 1. c. pl. XIII, Fig. 6—13. — L. kapandensis de Wild. 1. c. pl. XIII, Fig. 1—5. — L. katentaniensis de Wild. 1. c. pl. XIV, Fig. 6 — -12. — • L. kisanfuensis de Wild. 1. c. pl. XVII, Fig. 11—15. — L. Laurenti de Wild. 1. c. pl. XIV, Fig. 1—5. — ■ L. roseus Lindl. 1. c. pl. X — ^XI. — L. Sapini de Wild. 1. c. pl. XV, Fig. 1—4. — L. Schweinfurthii Rchb. f. 1. c. pl. IX, Fig. 8—9. — L. selaensis de Wild. 1. c. pl. IX, Fig. 10 — -14. — • L. subintegrus de Wild. 1. c. pl. IX, Fig. 6—7. — L. vermiculatus de Wild. 1. c. pl. XII, Fig. 8—11. Maxiilaria Hochnei Schltr. in Anexos Mem. Inst. Butantan, See. Bot. I, Fasc. II (1921) tab. VI, Fig. I. Odontoglossum cristatiim Lindl. in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8809. — O. Hiimeanum Rchb. f. 1. c. XVI (1920) pl. 8873. Oncidium pumilum Lindl. in Anexos Mem. Inst. Butantan, See. Bot. I, Fasc. II (1921) tab. X. — O. longipes Lindl. 1. c. tab. VIII, Fig. II. Ophrys Cranbrookeana Godfery = O. arachnitiformis Gren. x O. scolopax Cav. in Journ. of Bot. LIX (1921) pl. 557, Fig. 5. 202 ^^ Wan ger in: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. ri47 Orchis kiraishiensis Hayata in Icon. jjlant. Formos. IX (1920) Fig. 41. — • 0. spedabilis in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 20 A. Phajiis neocaledonicus Rendle in Joiiru. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 13, Fig. 5—7. Phreatia Comptonii Rendle 1. c. pl. 13, Fig. 10 — 12. Plenrotfiallis albipetala Hoehne et Schltr. in Anexos Meni. Inst. Butantan, See. Bot. I, Fase. II (1921) tab. VI, Fig. II. — P. grandis Rolfe in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8853. — P. piinctiilata Rolfe 1. c. pl. 8839. Physurus bicalcaratus in Transact. and Proc. R. Soc. S.-Australia XLIV (1920) pI.V. Sarcantliiis iiraiensis Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) Fig. 58. Serapias gregaria Godfery in Journ. Bot. LIX (1921) pl. 560 A. — 5. Lingua L. 1. c. pl. 560 B. Serapicamptis Forbesii Godfery = Serapias Lingua L. x Anacamptis pyrami- dalis Rieb. 1. c. pl. 557, Fig. 1—4. Sigmatostalix costaricensis Rolfe in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) j)l. 8825. Sophronitis coccinea Cogn. in Anexos Mem. Inst. Butantan, See. Bot. I, Fase. II (1921) tab. VIII, Fig. I. Spiranthes cernua Rieb, in Rhodora XXIII (1921) pl. 127, Fig. 1—11; var. ocliroleuca Arnes 1. c. pl. 127, Fig. 12 — ^13. — Sp. gracilis (Bigel.) Beck 1. c. pl. 129. — Sp. cernua x gracilis 1. c. pl. 128. Stanhopea costaricensis Reicbb. f. in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8830. Stelis inaequisepala Hoebne et Schltr. in Anexos Mem. Inst. Butantan, See. Bot. I, Fase. II (1921) tab. V, Fig. I. — St. pauloensis 1. c. tab. V, Fig. II. Taeniophyllum proliferum J. J. Sm. in Annal. Jard. Bot. Buitenzorg XXXI (1920) pl. XII. - T. Reijnwaanii J. J. Sm. 1. c. pl. XIII. Thelymitra fusco-lutea R. Br. in Victorian Nat. XXXVII (1921) pl. 4, Fig. 1. 1239. Alexander, H. G. Miltonia vexillaria. (Orcbid. Rev. XXIX, 1921, p. 192.) — Über die Kultur der Pflanze und ihrer Hybriden. 1240. Arnes, 0. Seed dispersal in relation to colony forma- tion in Goodyera pubescens. (Orchid. Rev. XXIX, 1921, p. 105 — 107.) — Vgl. unter ,,Bestäubungs- imd Aussäungseinrichtungen". 1241. Arnes, 0. Orchidaceae. Fase. VI, XIV u. 335 pp., mit Tai. 80 bis 101. Boston 1920. 1241a. Arnes, 0. Additions to the orchid flora of Panama. (Proceed. Biol. Soc.- Washington XXXIV, 1921, p. 149—154.) N. A. 1242. Arnes, O. Notes on New England Orchids. V. Spiranthes. (Rhodora XXIII, 1921, p. 73—85, mit 3 Taf. u. 4 Textfig.) — Verf. behandelt zuerst eingehend die Variabilität von Spiranthes cernua Rieh., von der S. odorata Lindl. wahrscheinlich nicht siJezifisch zu trennen ist, und ihren Zusammenhang mit der Lebensgeschichte der Pflanze, beschreibt dann den Bastard Sp. cernua x gracilis, zu dem S. vernalis Engelm. et Gray als Synonym gehören dürfte, und teilt endlich einige Bemerkungen zu S chlechters Bearbeitung der Gruppe mit, so weit nordamerikanische Formen in Betracht kommen; danach ist S. Amesiana Schltr. als selbständige Art gegenüber S. tortilis Rieh, nicht aufrechtzuerhalten, ist S. ovalis Lindl. mit S. parvijlora Ames identisch und muß der Name S. plantaginea (Raf.) Torr, an Stelle von S. lucida Ames treten. Übrigens wendet sich Verf. noch scharf gegen die von Small erfolgte Wiederaufnahme des nach den Nomenklaturregeln un- 148] Orchidaceae. 203 gültigen CTattungsnamens Ibidiiim, worin Verf. nur eine „obstinate adlierence to provincial practice" erblickt. 1243. Anonymus. Orchis laxiflorus Lam. (orcliis ä fleurs läches). (Le Kameau de Sapin, 2. ser., 22. annee 1918, p. 24, mit 1 Textfig.) — Siehe ,,Pflanzengeograpliie von Europa". 1244. Anonymus. Brassocattleya Leemaniae. (Orcbid Rev. XXVII, 1919, p. 25, mit Testabb.) — Cattleya Dowiana aurea x Brassavola Digbyana. 1245. Anonymus. Odontoglossiim maculatum var. Tliompsoniamim. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 53, mit Textabb.) — Eine durcli ungewölin- liche Breite der Blütenhüllblätter ausgezeichnete Varietät. 1246. Anonyn.us. Odontoglossiim Aliciae. (Orchid. Rev. XXVII, 1919, p. 141, mit Textabb.) — Entspricht der Kreuzung Odontoglossiim Edwardii X 0. spectabile {0. crispum x Harryamim). 1247. Anonymus. Cattleya Mendelii and its derivates. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 147 — 148.) — Über die verschiedenen Kreuzungen, die aus Cattleya Mendelii mit C. Warscewiczii, C. Lawrenceana, Laelia cinna- barina, L. piirpiirata, L. tenebrosa und Brassavola Digbyana und daraus wieder durch Rückkreuzung mit C. Mendelii erreicht worden sind. 1248. Anonymus. Brassocatlaelia Joiceyi. (Orchid. Rev. XXVII, 1919, p. 173 — 174, mit Textabb.) — Abbildung und Beschreibung der Blüte der Hybriden, deren Abstammung aus 5 Kreuzungen sich folgendermaßen dar- stellt: Laeliocattleya Thyone (= Lc. Opliir [L. xanthina x C. Dowiana] x C. Dowiana) x Bei. Cooksoniae (= Bl. Gratrixiae [L. cinnabarina x B. Digbyana] X C. Dowiana). 1249. Anonymus. Odontoglossum crispum Queen Victoria. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 181, mit Textabb.) — Die Pflanze dürfte der Kreuzung Odontoglossiim Stewartianum x crispum entsprechen. 1250. Anonymus. Brassocattleya Apollo. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 194, mit Abb.) — Beschreibung und Abbildung der Blüte von Cattleya Mendelii x Brassocattleya Veitcliii. 1251. Anonymus. Oncidium incurvophorum. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 6.) — Kurze Beschreibung der Hybriden von Oncidium incurvum x 0. corynephorum. 1252. Anonymus. Odontocidiiim Nanette. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 8.) — Oncidium incurvum : Odontoglossiim Harryamim. 1253. Anonymus. Oncidioda Cora. (Orchid. Rev. XXVIII, 1919, p. 8.) — Blütenbeschreibung von Cochlioda Noetzliana x Oncidium Sclilimii. 1254. Anonymus. Hybrid Odontoglossums. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 9—10, mit 4 Textabb.) — Mit Abbildungen der Blüten von 0. Wilckeanum var. Thalia {= O. crispum x luteopiirpureum), O. rubicans {= O. Harry ano-crispum x Wilckeanum), O. altum var. Bellone (= O. ardentissimum X Hallii), O. amabile var. Goliath (= 0. spectabile x crispum). 1255. Anonymus. Phalaenopsis amabilis. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 17 — 18, mit Textabb.) — Kurze Notizen zur Geschichte und Synonymie der Art; die Abbildung zeigt ein mit blühenden Pflanzen gefülltes Gewächs- haus. 1256. Anonymus. Bulbophyllum dichromum Rolfe. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 32.) — Beschreibung einer in Kew zur Blüte gelangten, wahrscheinlich aus Slam stammenden Pflanze. 204 W.Waiigerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [149 1257. Anonymus. The Sophrocatlaelias. (Orchid Eev. XXVIII, 1920, p. 35 — ^36.) — ■ Zusammenstellung der bisher bekannt gewordenen Hy- briden zwischen den Gattungen Soplironitis, Cattleya und Laelia. 1258. Anonymus. Odontonia Pittiae. (Orchid. Rev. XXVIII, 1920, p. 41 — -42, mit Textabb.) — Beschreibung und Abbildung der Blüte von Miltonia Bleuana Pitt's var. x Odontoglossum Harryanum magnificiim. 1259. Anonymus. Cypripedium Nesta. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 49, mit Textabb.) — - Die Pflanze, von der die Abbildung eine Blüte zeigt, ist aus der Kombination Cypripedium Eurybiades var. mirum x Lord Wolmcr durch Kreuzungen in 5 Generationen hervorgegangen. 1260. Anonymus. Cymbidium -Ariel. (Orchid Rev. XXVIIL 1920, p. 64.) — - C. Veiteini x Ballianurn, die erste Hybride der letztgenannten Art. 1261. Anonymus. Odontoglossum Scottianum var. Mogul. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 73, mit Textabb.) — Mit Abbildungen von Blüten; die Pflanze entspricht der Kreuzung Odontoglossum oakwoodiense x 0. armain- villierense. 1232. Anonymus. Miltonia Bleuana. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 81, mit Textabb.) — ■ Über die Kreuzung Miltonia vexillaria x Roezlii, mit Abbildung einer blühenden Pflanze. 1263. Anonymus. Lycaste Balliae. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 105, mit Textabb.) — Abbildung einer reichblühendeu Pflanze von Lycaste Skinneri x macropliylla. 1264. Anonymus. Orchis latifolia-maculata. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 112 — -114, mit Textabb.) — Über die Variabilität des Bastardes, nebst Bemerkungen zur Synonymie. 1265. Anonymus. Epidendrum Endresii. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 145, mit Textabb.) — ■ Abbildung einer blühenden Pflanze und Mitteilungen über die Geschichte der Art. 1266. Anonymus. Brassocattleya Hyeae. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 169 — ^170, mit Textabb.) — • Beschreibung nebst Abbildung der Blüte von Brassavola Digbyana ■: Cattleya Harrisoniana. 1267. Anonymus. Vanda coerulea var. Charleswortliii. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 120, mit Textabb.) — Die Pflanze ist ein Albino von V. coerulea. 1268. Anonymus. Oncidium Plialaenopsis. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 176, mit Textabb.) — Mit Abbildungen von Blüten der aus Ecuador stammenden Pflanze, die aus der Kultur ganz verschwunden zu sein scheint. 1269. Anonymus. Pollination of Orchid flowers. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 101—102.) — Siehe „Blütenbiologie". 1270. Anonymus. Gomesa scandens. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 104.) — ■ Kurze Beschreibung. 1271. Anonymus. Bulbophyllum virescens. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 104.) — Die bemerkenswerte Art kam zum zweiten Male zur Blüte. 1272. Anonymus. Bollea Lalindei. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 104.) — Kurze Beschreibung und Notizen zur Geschichte der Art; Bollea Patini ist nur eine Varietät derselben. 1273. Anonymus. Bulbophyllum Dearei. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 109.) — ■ Bulbophyllum Godseffianum ist als Varietät der Art zu betrachten. 1274. Anonymus. Oncidium ornithorhynchum. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 110.) — Über eine Albino-Form und den Duft der Pflanze. 150] Orchidaceae. 205 1275. Anonymus. Brassia longissima. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 114.) — ■ Über die Unterschiede gegenüber Brassia Lawrenceana. 1276. Anonymus. Dendrobium superbum and var. Dearei. (Orehid Kev. XXIX, 1921, p. 115—116, mit Textabb.) — Mit Abbüdung von Blüten- ständen. 1277. Anonymus. Laelia Dayana. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 116.) — Kurze Beschreibung und Hervorhebung der Unterschiede gegenüber Laelia piimila und L. praestans. 1278. Anonymus. Dendrobium Wardianiim. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 119.) — Bemerkungen über die Blüten der Art und ihrer Varietäten. 1279. Anonymus. Laelio cattleya :\Iinos. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 68.) — Beschreibung der Blüte von (L. piimila x C. Hardyana) x (C. Enid X C. Octave Doin). 1280. Anonymus. Stanhopea tigrina. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 69 — ^70.) — • Geschichte der Art und ihrer Varietäten, mit Ausblicken auf andere Stanhopea-Arten. 1281. Anonymus. Catasetiim fimbriatiim. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 70.) — Beschreibung der Blüten. 1282. Anonymus. Laelio cattleya General Maude. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 77 — 78, mit Textabb.) — Laeliocattleya rubens [L. pumila x C. Hardyana) x C. Hardyana, mit Abbüdung einer Blüte. 1283. Anonymus. Papliinia cristata. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 78.) — Über die Kultur der seltenen Art. 1284. Anonymus. Vanda Sanderiana. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 79, mit Textabb.) — Mit Abbildung einer reichblühenden Pflanze. 1285. Anonymus. Dendrobium cymbidioides and D. triflorum. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 80.) — Vergleichende Beschreibung beider Arten. 1286. Anonymus. Phajus Blumei. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 81 bis 82.) — Beobachtungen über die Erscheinung, daß die Blüten sich oft selbst befruchten, bevor sie sich öffnen. 1287. Anonymus. Grammatophyllnm speciosum. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 83 — 85.) — Über durch besondere Größe und Blütenreichtum aus- gezeichnete Exemplare der Art. 1288. Anonymus. Dispersal of Orehid seeds. (Orehid Rev XXIX, 1921, p. 40 — ^41.) — Vgl. unter ,,Bestäubungs- und Aussäungseinrich- tungen". 1289. Anonymus. Cymbidium Huttoni. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 43 — 44, mit Textabb.) — ■ Beschreibung der seltenen Art. 1290. Anonymus. Bnlbopfiyllum macranthum. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 44.) — Beschreibung der Blüte. 1291. Anonymus. Dissociation of specific characters. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 44.) — Von den drei Blüten einer Infloreszenz des Bastardes Cattleya Hardyana = C. aurea x C. Dowiana gleichen zwei je einem der beiden Eltern, während in einer späteren Blüteperiode alle Blüten der C. Hardyana entsprechen. 1292. Anonymus. Lycaste locusta. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 50.) — Über eine von Sander gezüchtete großblütige Varietät. 1293. Anonymus. Colour of Coelogyne pandurata. (Orehid Rev. XXIX, 1921, p. 52.) — Über die schwarzen Flecke der Lippe und die chemischen Ursachen dieser Färbung. 206 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siplionogamen 1919 — 1921. [151 1294. Anonymus. Cymbidium erytlirostyliim Rolfe. (Orchid. Rev. XXIX, 1921, p. 58.) — Besclireibung der Blüte. 1295. Anonymus. Odontoglossiim Victory. (Orcliid. Rev. XXIX, 1921, p. 64, mit Textabb.) — Über eine neue, besonders schönblütige Kreuzung, an der wabrscheinlicli Odontoglossum Pescatorei beteiligt ist. 1296. Anonymus. Odontoglossum Pescatorei Sanderae. (Orcliid Rev. XXIX, 1921, p. 65.) — Beschreibung der Blüte. 1297. Anonymus. Laeliocattleya Nancy. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 66.) ^ Betrifft die Kreuzung (C graniilosa x Lc. callistoglossa) x C. Hardyana. 1298. Anonymus. Oncidium Papilio Charleswortliii. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 1—2.) — Über eine fast albinotisclie Form. 1299. Anonymus. Dendrobium Dalhousieanum luteum. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 2.) — Eine Varietät mit gelber Blütenfarbe. 1300. Anonymus. Nomenclature. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 2.) — Die Benennung von Hybriden betreffend. 1301. Anonymus. Irregulär Peloria. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 3.) — Siehe ,, Teratologie". 1302. Anonymus. Cattleya Trianae. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 4.) — • Eine Pflanze trug eine Ähre mit 8 wohl entwickelten Blüten. 1303. Anonymus. Cattleya labiata alba. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 8.) — • Über eine von 1860 datierende Abbildung und Beschreibung des Albinos. 1304. Anonymus. Dendrobium suavissimum. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 32.) — Erfahrungen über den Duft der Blüten. 1305. Anonymus. Angulocaste Bievreana. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 33.) ^ Über den Bastard Anguloa Ruckeri x Lycaste Skinneri (oder cruenta ?). 1306. Anonymus. Zygocolax Veitchii. (Orchid Rev. XXIX, 1921 p. 34.) — Die 1882 gezüchtete, 1887 zum ersten Male zur Blüte gelangte Kreuzung Zygopetalum crinitum x Colax jugosus wurde auch als natürlich ntstandene Hybride aus Brasilien eingeführt. 1307. Anonymus. Odontoglossum eximium Memoria Lionel Craw- shay. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 128.) — Beschreibung der Blüte. 1308. Anonymus. Ancistrocliilus Tlwmsonianus. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 137 — 138, mit Textabb.) ^ Über die Geschichte und Synonymie der Art, mit Abbildung einer blühenden Pflanze. 1309. Anonymus. Dendrobium Aphrodite and D. nodatum. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 136.) — Der Lindleysche Name i'it ein Synonym zu Dendrobium Aphrodite Rclib. f. 1310. Anonymus. Phajus CUve. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 139 bis 140, mit Textabb.) — Über die Kreuzung Phajus Norman (P. Wallichii Sanderianus x P.simulans) x P. s/ma/a/zs, mit Abbildmig eines Blütenstandes. 1311. Anonymus. Dendrobium Phalaenopsis. (Orchid. Rev. XXIX, 1921, p. 144—145, mit Textabb.) — Mit Abbildung einer Gruppe blühender Pflanzen. 1312. Anonymus. Miltonia spectabilis. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 148.) — ■ Notizen zur Geschichte der Art. 1313. Anonymus. Bromheadia Findlaysoniana. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 152.) -^ Kurze Beschreibung, Angaben über das natürliche Vor- kommen und geschichtliche Notizen. 152] Orchidaceae. 207 1314. Anonymus. CaUleya Gertrude Hollington. (Orcliid Rev. XXIX, 1921, p. 154.) — über die Kreuznng Cattleya Fabia x C Prince John. (Dowiana X Hardyana). 1315. Anonymus. Dendrobium teretifolium. (Orcliid Rev. XXIX, 1921, p. 160.) — Kurze Beschreibung. f 1316. Anonymus. Cypripedium Bedfordiae. (Orchid Rev. XXIX, 1921. p. 162.) — • Kurze Beschreibung der Blüte. 1317. Anonymus. Trichosma siiavis. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 165.) — Kurze Beschreibung und Angaben über das natürliche Vor- kommen. 1318. Anonymus. Cypripedium Minos. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 166 — 168, mit 2 Textabb.) — • Über die Kreuzung Cypripedium Arthiirianum (C. insigne x Fairrieamim) x C. Spicerianum. mit Abbildung der Blüten zweier verschiedenen Formen. 1319. Anonymus. Odontoglossum Armstrongii. (Orchid Rev. XXIX, 1921, j). 175 — 176, mit Textabb.) — ■ Beschreibung und Abbildung der Blüte. 1320. Arneli, H. W. Epipogium aphyllum i Värmland. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 348.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1321. Baas Becking-, L. G. M. Afwijkingen aan Orchideen- bloemen. (Nederl. Kruidk. Arch.. Jahrg. 1919, ersch. 1920, p. 57—60.) — Siehe ,, Teratologie". 1322. Baranov, P. Contributions ä l'etude de l'embryologie des Orchidees. (Journ. Soc. Bot. Russie II, 1917, ersch. 1918, p. 20 — 29, mit 16 Textfig.) — Vgl. Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 251 unter „Anatomie". 1323. Baxter, E. LaeliocaUleya Kadina. (Orchid. Rev. XXIX, 1921, p. 98.) — ■ Über die Kreuzung C. labiata x Lc. Novelty (L. Dayana x Lc. elegans). 1324. Beau, Clovis. Sur le role trophique des endophytes d' Orchidees. (C R. Acad. Sei. Paris CLXXI, 1920, p. 675—677.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 1325. Bedford, E. J. Orcliis liircina in Sussex. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 201 — -202.) — ■ Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 1326. Bener, A. Die Orchideen von Trins. (Jahresber. Amici Litter. Naturae Chur 1919/20, ersch. 1920, p. 21—23.) — Siehe ,, Pflanzen- geographie von Europa". 1327. Bennett, A. Oniiis elodes Griseb. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 354 — ^355.) — ■ Verf. hat schon 1906 in einer unveröffentlicht gebliebenen Notiz auf die wahrscheinliche Identität von Orchis ericetorum Linton mit O. elodes Griseb. hingewiesen. 1328. Berfffors, G. Calypso bulbosa i Torne Lapj)mark. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 269.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1329. Berghmd, Ragnar. En ny Cfl/ypso- lokal i Norbotten. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 336.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 1330. Bourquelot, E. et Bride!, M. Application de la methode biochimique ä l'etude de plusieurs especes d'Orchidees iudigenes. Decouverte d'un glucoside nouveau, la ,,loroglossine". (C R. Acad. Sei. Paris CLXVIII, 1919, p. 701—703.) — Siehe „Chemische Physio- logie". 208 W. Wangerin: Morphologieu. Systematik der Siphonogamen 1919— 1921. [153 1331. Braun-Blanquet, J. Ein neuer Gattungsbastard bei den Orchideen (Anacamptis pyramidalis [L.] Rieh, x Orchis Morio L.). (Jahres- bericht Naturf. Ges. Graubündens LX, 1921, p. 167 — 168.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 1332. Britten, J. Orchicoeloglossum mixtum A&ch. et Graebn. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 76 — ^77.) — Über die Geschichte und Synonymie des Bastardes Coeloglossum viride y Orchis maciilata. 1333. Camus, E. C. et A. Iconographie des Orchidees d'Europe et du Bassin Mediterranees. Paris, Paul Lechavalier, 1921, Folio-Atlas von 122 Taf., mit zugehörigem Textbuch. 1334. Catoni, L. A. El cultivo de la vanilla en Puerto Eico. (Revista Agric. Puerto Rico V, Nr. 6, 1920, p. 11—23.) — Siehe „Kolonial- botanik". 1335. Chiovenda, E. Le plante raccolte dal Dr. Nello Beccari in Eritrea nel 1905. (Nuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVI, 1919, p. 89 bis 114, mit 3 Textfig. u. 1 Taf.) N. A. Die Arbeit enthält bei der Aufzählung der zu der Sammlung gehörigen Orchideen eine Übersicht über die afrikanischen Gattungen der Angraecinae- Sarcantheae und ihrer Differentialcharaktere, außerdem auch Abbildungen und Synonymiezusammenstellungen ixrcRaphidorhynchus brachycarpus, Gussonea globiilosa und Listrostachys Erythraeae. 1336. Cockerell, T. D. A. Notes on Lycaste. (Torreya XIX, 1919, p. 10—12.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 141, p. 239. N. A. 1336a. Cockerell, T. D. A. Notes on Coelogyne. (Torreya XIX, 1919, p. 227—228.) 1337. Cooper, E. Orchis maculata alba. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 3.) — Mit Bemerkungen auch über andere, bei Salisbury beobachtete Farbenabweichungen. 1338. Cortesi, F. Su alcune forme di Orchidacee romane. (Ann. di Bot. XIV, 1916, p. 41—42.) N. A. Je eine neue Varietät von Orchis laxiflora und Ophrys tenthredinifera. 1339. Costantin, J. Note sur le Lang-Rhoa (Orchidee). (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris 1919, p. 218 — 221.) — Über eine noch nicht sicher zu definierende Gypripedium-Art, die in China wegen ihres Wohl- geruches zu Parfümeriezwecken seit alter Zeit kultiviert wird. 1340. Costantin, J. et Dufour, L. Sur la biologie du Goodyera repens. (Revue Gen. Bot. XXXII, 1920, p. 529—533.) — Vgl. das Referat über „Pilze". 1341. Darliiigton, H. T. Distribution of the Orchidaceae in Michigan. (Ann. Report Michigan Acad. Sei. XXI, 1920, p. 239—261, ill.) — Gibt auch Bestimmungsschlüssel für die vorkommenden Gattungen und Arten. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie". 1342. Delauney, P. Extraction des glucosides de deux Orchi- dees indigenes; Identification de ces glucosides avec la loro- glossine. (C R. Acad. Sei. Paris CLXXI, 1920, p. 435—437.) — Siehe „Che- mische Physiologie". 1343. Delauney, P. Nouvelles recherches concernant l'extrac- tion des glucosides chez quelques Orchidees indigenes; Identi- fication de ces glucosides avec la loroglossine. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXII, 1921, p. 471—473.) — Siehe „Chemische Physiologie". 1541 Orchidaceae. 209 1344. Densiow, H. M. Reminiscences of orchid-hunting. (Torreya XIX, 1919, p. 152—156.) 1345. Docters van Leeiiwen, W. On the vegetative propagation of two species of Taeniophylliim from Java. (Annal. Jard. Bot. Buiten- zorg XXXI, 1920, p. 46—56, mit Tafel XII u. XIII.) — Bei Taeniophyllum proliferum J. J. Öm. geht zwar die Keimung und. erste Entwicklung wie bei anderen Arten der Gattung vor sich, aber das Hypokotyl geht nicht zugrunde, sondern bleibt lange Zeit erhalten und es entsteht, indem sich ohne Adventiv- knosi^enbildung der Vegetationspunkt der Wurzel in den Keimpunkt eines Hypokotyls umwandelt, ein neues Hypokotyl, das zu einem dem Keimling völlig ähnlichen Gebilde heranwächst und wie dieser Wurzeln und eine In- floreszenz bildet. So entstehen ganze Systeme zusammenhängender Pflänzchen ; die Pflanze bleibt also dauernd auf dem Stadium der Jugendform stehen. Auch T. Reijnvaanii J. J. Sm. vermag dichte Anhäufungen von Pflanzen zu bilden ; hier sind aber die Wurzeln länger gestreckt und es findet eine Adventiv- knospenbildung statt. Gelegentlich wurde bei dieser Art auch die Umwand- lung des Vegetationspunktes einer Infloreszenz in eine Wurzel beobachtet. 1346. Eames, E. A. An unusual form of Habenaria clavellata. (Rhodora XXIII, 1921, p. 126—127, pl. 131.) — Eine Form mit gegabelten Spornen, die Verf. in zahlreichen Exemplaren an einem Standort beobachtete. 1347. Ehiiitfcr, M. Cypripediiim x Leeanum siiperbum. (Orchis XIII [Beilage zu Gartenflora LXVIII], 1919, p. 26—27, mit Abb. 2.) — Über die Kreuzung Cypripedium insignc var. Maulei :■: C. Spicerianum, mit Abbildung einer blühenden Pflanze. 1348. Ehinsfer, M. Neue Cymbidien. (Orchis XIII [Beilage zu Gartenflora LXVIII], 1919, p. 31.) — Über von Pauwels in Meirelbake bei Gent gezüchtete Hybriden. 1349. Ehinffer, M. Odontoglossiim Rossii Ldl. (Orchis XIII [Beilage zu Gartenflora LXVIII], 1919, p. 33—35, mit Abb. 4.) — Mit Übersicht über die Varietäten der Art und Abbildung eines größeren, reich blühenden Exemplars. 1350. Evans, William. Note on insect visitors to Coraüorhiza innata and some other orchids in the Forth district. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 136—138.) — Siehe , ,B lütenbiologie' ' . 1351. Farmer. H. A. Sop/zrofaf//t'ya Sir Meroya B uller. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 4.) — Beschreibung der Blüte einer besonders schönen, aus Sophrocattleya Mrs. F. Wellesley x C. Empress Frederick gezüchteten Hybriden. 1352. Farmer, H. A. Laeliocattleya hadj ^ianningham Bulle r. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 22.) — Betrifft die Kreuzung Laeliocattleya Thyone - Lc. luminosa. 1353. Flsher, d. V. A Station for the ramshead lady's slipper. (Torreya XXI, 1921, p. 63—64.) — Siehe „Pflanzengeographie". 1354. Flory and Black. Brassocattlaelia Imogen. (Orchid Rev. XXVII. 1919, p. 45, mit Textabb.) — Blütenbeschreibung der Doppelhybriden Laelio- cattleya Trimyra x Brassocattleya langleyensis alba. 1355. Forbes, H. 0. Cymbidiiim stapelioides. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 34.) — Beobachtungen über das Ausbleiben des Samenansatzes in Java. 1356. Fuchs, A. Orchis cordiger Frs. auf Allgäuer Bergen. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. III, Nr. 26/27, 1919, p. 495—499.) — Entliält auch detaillierte Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) I.Abt. [Gedruckt 17. 11.27i 14 210 W. Wangerin: Mori^hologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [155 Angaben zur speziellen Kenntnis der in Betraelit kommenden Formen. — ■ Vgl. im übrigen unter „Pflanzengeograpliie von Europa". 1357. Fuchs, A. Gymnadenia conopca R. Br. x Orchis Traunsteineri Saut. nov. liybr. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. III, Nr. 30, 1921, p. 529—530.) N. A. Ausführliche Beschreibung des Bastardes, der übrigens, allerdings ohne Diagnose, schon vor längerer Zeit aus Ostpreußen angegeben wurde. — ■ Siehe auch „Pflanzengeograi)hie von Europa". 1358. Gersdorf, P. Oncidiiim crispiim in Zimmerkultur. (Garten- welt XXIII, 1919, p. 36—37, mit 1 Textabb.) — Beschreibung und Kiilturelles ; die Abbildung zeigt eine blühende Pflanze sowie eine Einzelblüte. 1359. Ghose, Bii. How Pleione humilis propagates itself. (Orchid Eev. XXIX, 1921, p. 111—112.) — Vgl. unter ,,Bestäubungs- und Aussäungs- einrichtungen " . 1360. Godfery, M. .T. Epipactis viridiflora Reich. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 37—42.) N. A. Es wird eine neue Varietät beschrieben, die der typischen Epipactis viridiflora des europäischen Kontinentes näher steht als die bisher aus England bekannten Formen, und es wird bei einer Besprechung des gesamten Ver- wandtschaftskreises betont, daß E. viridiflora ebensogut wie E. violacea als selbständige, besonders durch Merkmale des Blütenbaues unterschiedene Art gegenüber E. latifolia betrachtet werden müsse. 1361. Godfery. M. J. „Epipactis media (Fries!)" Bab. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 80 — 83.) — Synonymiestudien, aus denen sich ergibt, daß die Pflanze, die Babington als Epipactis media beschrieb, in Wirklich- keit E. viridiflora war, daß die Anwendung jenes Namens auf gewisse Formen von E. latifolia auf einem .Mißverständnis beruht und daß er nur als Synonym von E. atroriibens Berechtigung hat. 1362. Grodfery, M. J. The problem of the British marsh orchids. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 137—142.) — Kritische Darstellung des Verhältnisses von Orchis latifolia ■^nd O. praetermissa Drvice. 1363. Godfery. 31. J. Epipactis viridiflora Reich. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 33 — 37, pl. 553.) — Sowohl die vegetativen Organe wie der Blütenbau zeigen deutliche Unterschiede zwischen Epipactis viridiflora und E. latifolia, so daß beide als Arten auseinander gehalten werden müssen. Die Unterschiede des Blütenbaues berühren auch das bltttenbiologische Verhalten, worüber unter „Bestäubungs- und Aussäungseinrichtungen" das Nähere zu vergleichen ist. 1364. Godlcry, M. J. Ccphalantliera Richard or Epipactis Crantz? (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 69—74.) — Die von Wettstein (1889) vor- geschlagene Vereinigung der Gattungen Ccphalanthera, Epipactis und Limo- dorum beruht auf einer Unterschätzung gerade der .Merkmale, die für den Blütenbau und das blütenbiologische Verhalten der Orchideen von ausschlag- gebender Bedeutung sind; das Fehlen eines Rostellums bei Ceplialaiithera, das bei Epipactis dagegen stets vorhanden und funktionsfähig ist, und die verschiedene Gestalt der Säule erfordern durchaus eine generische Trennung. Die nur einmal bisher gefundene C. cucullata ist vielleicht ein Bastard von Limodorum mit einer Ceptialanthera-Art (wohl C. graridiflora). 1365. Godfery, M. J. The problem of the British marsh Orchids. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 286—290.) — Die Schwierigkeiten 156] Orchidaceae, 211 ergeben sicli aus den beiden Annalimen, daß Orchis praetermissa Druce die wahre O. latifolia L. sei und daß die geflecktblättrige Pflanze Englands eine Hybride von O. praetermissa mit O. maculata darstellt, während sie wahr- scheinlich die echte 0. latifolia ist ; dazu kommt noch die Verwirrung, die durch falsche Deutung gewisser Bastarde entstanden ist. Pflanzen von 0. latifolia, die Verf. in den Seealpen an Standorten sah, wo jede Vermischung mit O. maculata ausgeschlossen war, ergaben ein mit den britischen übei einstimmendes Bild. Die Sachlage wird dadurch vereinfacht, denn es bleiben dann nur noch die leicht unterscheidbaren 0. praetermissa und 0. incarnata in Betracht zu ziehen, und Schwierigkeiten bereiten dann nur noch die Bastarde. 1366. Glodfery, M. J. Two new Orchid hybrids. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 57—60, pl. 557.) N. A. Serapias Lingua , Anacamptis pyramidalis und Optirys arachrjitiformis X 0. scolopax. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 1367. (wodfery, M. J. A new European Epipactis. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 101—106.) N. A. Während Epipactis viriäiflora Rchb. nur eine Form von E. latifolia ist, stellt die unter gleichem Namen von Herrn. Müller (1868) beschriebene, durch das Fehlen des Eostellums und die eigenartige Stellung der Narbe ausgezeichnete Pflanze einen vollkommen abweichenden Typus dar, der, da es sich um INIerkmale des Gynostemiums handelt, vielleicht sogar die Auf- stellung einer besonderen Gattung rechtfertigen würde; wegen der habituellen tlbereinstimmung mit Epipactis sieht Verf. hiervon ab, beschreibt aber die Pflanze, die in England, Deutschland und Südfrankreich übereinstimmend auftritt, als neue Art unter dem Namen E. Mülleri. 1367a. Godfery. M. J. Epipactis leptocliila Godf. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 146 — 147.) — Die als Epipactis viridiflora Rchb. var. leptochila 1919 vom Verf. beschriebene Pflanze wird zum Range einer selbständigen Art erhoben. 1368. Godi'ory. M. J. A new European Serapias. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 241—244, pl. 560.) \. A. Ausführliche Beschreibung und eingehender Vergleich mit Serapias Lingua. — Siehe auch ,,Pflanzengeograpliie von Europa'". 1369. Godfery, M. J. The f ertilisation of Oplirys apifera. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 285—287.) — Siehe „Blütenbiologie". 1370. Godfery. >I. J. Orchis elodes Griseb. (Journ. of Bot. LIX 1921, p. 30.5 — 308.) — Verf. zeigt, daß die Beschreibung von Orchis elode, Griseb. sich in allen wesentlichen Punkten mit 0. ericetorum der englischen Floristen deckt, \ind tritt ferner wegen der Verbreitungsverhältnisse in England dafür ein, sie gegenüber der O. maculata als selbständige Art anzusehen. 1371. Grimes, E. .1. A new Station for Pogonia affinis. (Rhodora XXIII, 1921, p. 19-5—197.) — Siehe „Pflanzengeographie". 1372. Grupp, H. Cymbidium insigne. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 179, mit 1 Textabb.) — Abbildung eines Blütenstandes der var. Sandcrae. 1373. Gseil, R. Über die Orchideen Graubündens, insbe- sondere des Rheintales. (Jahresber. Naturf. Ges. Graubündens LIX, 1919, p. 183 — -199, mit 9 Tab.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1374. Guillaumin. A. Les especes cultivees du genre Listro- stachys. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris 1920, p. 574—577.) — 34 Arten 14* 212 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [157 werden mit Angabe ihrer Herkunft und kurzen Notizen über Einführung und Kultur aufgeführt. 1375. Guinet, A. Une Station planitiaire inedite du Cypri- pediiim Calceolus aux environs de Geneve. (Bull. Soc. Bot. Geneve^ 2. ser. XI, 1919, p. 1.35.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1376. Gusehrtck. Cynosorchis purpurascens Thou. (GartenweltXXIII, 1919, ]5. 37.) — Besprechung auch der anderen für die Kultur lohnenden Arten der Gattung. 1377. Gusohaok. Angraecum Loherianum. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 44.) — Die Pflanze blühte, wohl zum ersten Male in Deutschland, im Jahre 1915 im Botanischen Garten in München. 1378. Hamilton. Kenneth. Bulbophylliim Imogeniae, a new orchid from Nigeria. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 228—229.) N. A. 1379. Hanbury, J. ¥. Schombiirgkia crosses. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 50.) — Zusammenstellung der aus der Kreuzung von Schombiirgkia mit Cattleya, Laelia und Sophronitis hervorgegangenen Hybriden. 1380. Hauman, L. Notes sur le genre Chloraea Lindley. (Aead. Roy. Belgique, Cl. d. Sc, Mem. coli., 2. .ser. VI, fasc. 3, 1921.) 1380a. Hauman, L. Orchidees Argentines. II. (Anal. Soc. Sient. Argentina XC, 1920, p. 95—154, mit 15 Textfig.) N. A. 1381. Hodlund, T. Om förekomst av Orcliis mascula L. nära Norrtälje. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 348.) ~ Siehe „Pflanzen- geographie von Europa". 1382. Hirnicr, Max. Beiträge zur Organographie der Orchi- deenblüte. (Flora, N. F. XIll, 1918, p. 213—310, mit 225 Textabb. u. Tai X — XII.) — ■ Im speziellen Teil der Arbeit wird die Ausbildung von Rostellum und Anthere bei den monandrischen Orchideen für Vertreter von über 80 Gattungen, die sich auf 27 größere Gruppen der Familie verteilen, eingehend organographiscli verfolgt. Hinsichtlich der Ausbildung der Pollinien sind als verhältnismäßig ursprünglich diejenigen Formen an- zusehen, bei welchen die Anthere mit der für die Angiospermen geltenden Norm im wesentlichen übereinstimmt; das ist nicht nur bei den diandrischen Apostasiinen und Cyprijiedilinen der Fall, sondern mehrfacli auch innerhalb einzelner Gruppen der ^lonandrae, nur daß hier die Pollenkörner nicht frei im Pollenfach liegen, sondern die aus der Reduktionsteilung hervorgehenden Pollentetraden zu mehr oder minder festgefügten Pollinien zusammenschließen ; hierfür kommen z. B. in Betracbt Bletilla, Sobralia, die Dendrobieen und BolbophylHnen, Goodyera sowie einzelne Gattungen der Maxillarinen und Lycastinen. Die Umbildung der Pollinien hat sich nach mehreren Richtungen hin divergierend vollzogen, und zwar lassen sich drei Entwicklungslinien unter- scheiden: 1. von einer einheitlich geschlossenen Pollenmasse aus von der Form, die dem Umfang eines normal entwickelten Pollenfaches entspricht, ausgehend, tritt mehr und mehr die Zerteilung der sporogenen Gewebemasse in mehrere Partien auf; dabei kommt es in der Mitte des GesamtpoUiniums zur Bildung einer Partie sporogenen Gewebes, der Caudicula, welche einer leichteren An- lief tung des PoUiniums an die in die Blüte eindringenden Tiere zu dienen scheint (Eria, Nephalaphylliim, Laelicinae, Phajinae, Pleurothallidinae, Glomerinae, Podochilinae). 2. Am oberen Pol jedes PoUiniums wird nicht mehr die normale 158] Orchidaceae. 213 Breite beibehalten, sondern es kommt zur Bildung eines spitzenförmigen Endes, das, durch erhöhte Klebrigkeit ausgezeichnet, gleichfalls der erleichterten Pollinienanheftung zu dienen scheint {Coelogyninae, Physurinae, Spiranthinae). 3. Im Zusammenhang mit der Ausbildung eines komplizierten Apparates am Rostellum, des Stipes, zum Zweck der Pollinienanheftung, kommt es an den Polünien zur stellenweise sehr mächtigen Ausbildung der das sporogene Ge- webe umkleidenden Tapete, die vor Öffnung der Anthere sich in ihrer Ge- samtheit in eine die Pollinien an die Stipesj)latte anheftende Klebmasse um- wandelt, parallel damit geht das Zusammenfließen des sporogenen Gewebes einer Theka zu einem mehr oder minder einheitlichem Doppelpollinium (Maxillarinae, Lycastinae, Zygopetalinae, Cymbidiinae, Cyrtopodiinae, Gougo- rinae, Oncidiinae, Sarcanthinae, Catasetinae). Parallel mit der charakteristischen Ausbildung der Pollinien und der Konfiguration und Lage der Anthere geht die Ausbildung des Rostellums in drei sehr einheitlichen Formen. Die Umbildung ist morphologisch bereits eingeleitet bei den Cypripedilinen durch erhebliche Vergrößerung der medianen Narbe und ebenso bei Vanilla. Die Rückbildung der Belegungsfähigkeit und die Umbildung der oberen Partie der Narbenschleimschicht in Klebmasse erzeugendes Gewebe setzt unver- mittelt ein bei der Gesamtheit der vom Verf. in seiner ersten Hauptgruppe vereinigten Formen; hier kommt es zur Büdung lockerer Klebstoffmassen, die nicht als Ganzes zusammenhängend sich ablösen. Bei der zweiten Haupt- gruppe bleibt die Verbindung der Eostellklebmasse in ihrer Gesamtheit dauernd erhalten. Bei den Formen der dritten Hauptgruppe schließlich entwickelt sich eine bestimmt begrenzte Partie der Epidermis und bisweilen auch damit verbunden darunterliegende Schichten des Grundgewebes der der Anthere zugewandten Seite des Rostellums zu einem besonderen Organ, das sich bei Ablösung der Klebmasse mit ablöst und als Träger der Pollinien funktioniert. Es bestehen demnach bestimmte Beziehungen zwischen der Gestalt der Pollinien und der Bindung der sie bildenden Pollentetraden einerseits und der Ausbildung des Rostellums anderseits, wobei die Formen der ersten Haupt - gruppe, besonders Dendrobium und ähnhche, als verhältnismäßig primitiv erscheinen. Für die Systematik der Orchideen kommt Verf. zu einer Ablehnung der von Pfitzer gegen die Systeme von Lindley und Bentham und Hook er gerichteten Kritik und zu der Überzeugung von der Natürlich- keit des Benthamschen Systems. Die Formen der ersten Hauptgruppe des Verfs. entsprechen im wesentlichen den Epidendieen Benthams, wobei Bletilla und Sobralia jedenfalls blütenmorphologisch als deren Vorläufer an- susehen sind, während die Formen der dritten Hauptgruppe den Bentham- schen Vandeen nur mit Ausschaltung der Podochihnen und Glomerinen ent- sprechen. Letztere sind untereinander nahe verwandt; das Gleiche gilt von Physurinen und Spiranthinen, während die ebenfalls zur zweiten Haupt- gruppe gehörigen Ophrydineii eine einheitliche, in ihrer Entwicklungshöhe ungefähr den Vandeen entsprechende Gruppe darstellen. Die Benthamschen Neottieen sind nach des Verfs. Ansicht sicher nicht homogen, bedürfen aber noch einer weiteren eingehenden Untersuchung; ein Teil von ihnen wird wohl zu den Epidendreen zu rechnen sein, daneben finden sich Formen mit sehr ursprünglicher Rostellbildung, wie z.B. Vanilla. Gegen das Pfitzersche ^System erhebt Verf. den Einwand, daß in der Acrotonie, die einem Teil der Gattungen ganz abgeht, recht heterogene Momente vorliegen, daß die Ein- teihmg in akranthe und pleuranthe Formen nicht konsequent durchführbar ist 214 W. Wanger in: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [159 und daß die übrigen, von P. verwendeten vegetativen Merkmale recht neben- säcblicber Natur sind. 1383. H. X. Riesenpflanze von Orchis incarnata. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 37, mit 1 Textabb.) — Die abgebildete Pflanze war 1,10 m bocb. 1384. Hoehne. F. C. Genero e species novas e pouco con- kecidas de Orchidaceas dos Arredores da Cidade de Säo Paulo. (Arcliivos do Museu Nacional Rio de Janeiro XXII, 1919, p. 71 — -75, mit Taf. I — -III.) — Mit neuen Arten von Spiraiithcs und Yolanda nov. gen. N. A. 1385. Holzhausen, Axel. Laeliocattleya suecica nov. bybr. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 97^99, mit Textabb.) — Eine Hybride gezüclitet aus Laeliocattleya Pallas (= Laelia crispa x Cattleya Downiana) und Laelio- cattleya Myrra {= Laelia flava x Cattleya Trianaei). 1386. Huber, Bruno. Zur Biologie der Torf moororchidee L/par/s Loeselii Rieb. (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, Matb.-Naturw. KL, 1. Abt. CXXX, 1921, p. 307—328, mit 1 Taf; aucb im Anz. d. Akad. LVIII, 1921, p. 134 — 135.) — • Betrifft die Mykorrhizabildung; siebe „Chemische Physio- logie". 1387. Hutchinson, J. Orchidaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 401— 402.) N. A. Außer Beschreibungen je einer neuen Art von Eulophia und Satyrium auch noch Angaben über Arten von Lissochilus, Angraecam, Pogonia, Brachy- corythis und Habenaria. 1388. Jennings, 0. E. A description of Cypripedium passeriimm. (Ann. Carnegie Mus. XII, 1919, p. 343—344, pl. 59.) 1389. Jansen, P. en Wächter, W. H. Floristische Aanteekeningen. XVII. Orchis. (Nederl. Kruidk. Archief 1920, ersch. 1921, p. 145—163.) — Ausführlich werden besonders Orchis latifolia diinensis Rchb. f. und 0. Traiin- steineri einer kritischen Besprechung unterzogen; letztere ist nach Ansicht der Verff. eine Alpenpflanze, die nördlicher als in Bayern nicht vorkommen dürfte und bei der M. Schulze zu der herrschenden Verwirrung dadurch sehr viel beigetragen hat, daß er die Pflanze von Jena mit der typischen von Kitzbühel in derselben Art vereinigte. Die zu diesem Formenkreise gehörigen niederländischen Formen sind nach Ansicht der Verff. zumeist Bastarde der Zu- sammensetzung O. incarnata ■: latifolia, teilweise auch 0. incarnata x maculata. 1390. Jungmann, W. Beobachtungen über die Entfaltung und die Bewegung der Lippe von Masdevallia muscosa Rchb. f. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 296—301, mit 2 Textabb.) — Siehe ,,Physikahsche Physiologie" und ,,Blütenbiologie". 1391. Killermann, S. Zur ältesten Geschichte der Orchideen. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XIX, 1920, p. 351—357.) — Siehe „Geschichte der Botanik". 1392. Kränzlin, F. Orchidaceae Dusenianae novae. (Arkiv för XVI, Nr. 8, 1919, 30 pp.) N. A. Neue Arten von Physurus, Spiranthes, Habenaria, Physosiphon. Pleiiro- thallis, Octomeria, Epidendriim, Bulbophyllum, Maxiilaria, Miltonia, Qiiekettia, Bifrenaria, Ornithocephaliis, Gomeza und Peristyliis. 1393. Kränzlin, F. Zwei neue und eine kritische Orchidacee. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem, Nr. 67 [Bd. VII], 1919, p. 319 bis 322.) N. A. 160] Orchidaceae. 215 In Dikylostiffma wird eine neue Gattung der Spiranthideae beschrieben, die beiden anderen Arten gehören der Gattung Vanilla an. 1394. Kränzlin, F. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Teli- pogon H.B.K. (Annal. Naturhist. Mus. Wien XXXIII, 1920, p. 9—38.) N. A. Eine Monographie der Gattung mit einleitenden Bemerkungen über systematische Stellung, Einteilung, Geschichte, Verbreitung, analytischem Schlüssel usw., die Zahl der beschriebenen Arten beträgt 53. 1395. Kräiizlin, F. Orchidaceae Kalbreyerianae. I. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 69 [Bd. VII], 1920, p. 412—451.) N. A. Neue Arten aus zahlreichen Gattungen, besonders reich sind Maxiilaria und Epidendnim vertreten. 1396. Kränzlin. F. Orchidaceae novae. (Fedde, Rep. XVII, iy21, p. 382—392.) N. A. Arten von Bulbophyllum, Phreatia, Acampe, Eria, Tainia^Notylia, Jonopsis, Xylobium, Coelogyne, Vandopsis, Saccolabiiim und Pleurothallis. 1397. Kränzlin, F. Masdevalliae novae. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 411— 438.) N. A. Außer 39 Arten von Masdevallia noch einige von Scaphosepalum und Cryptophoranthus, die nach Ansicht des Verfs. von der Hauptgattung generisch getrennt gehalten werden müssen. 1398. Kränzlin, F. Orchidaceae Tenianae Yunnanenses. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 99— 112.) N. A. Neue Arten von Epipactis, Piatanthera, Habenaria (6), Satyrium, Hemi- pilia, Herminium, Coelogyne und Liparis; bezüglich mehrerer Punkte werden Meinungsverschiedenheiten gegenüber Schlechter erörtert, z. B. bezüglich des Amitostigma gracile (Krzl.) Scliltr., das Verf. auch jetzt noch als zii Cynos- orchis gehörig ansieht, bezüglich der von Schlechter wieder aufgenommenen Gattung Pecteilis Raf., die Verf. ablehnt, u. a. m. 1399. La Nicca, R. Ein neuer Orchisbastard: Anacamptis pyrami- dalis X Orchis Moria. (Mitt. Naturf. Ges. Bern a. d. Jahre 1920, ersch. 1921, p. XL — XLI.) — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 1400. Lankester, C. H. Orchids in Costa Rica. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 84 u. XXVIII, 1920, p. 129—132.) — Siehe „Pflanzen- geographie". 1401. Liiitou, E. F. Intrusion of the Bee-Orchis. ( Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 177 — -178.) — • Über Ophrys apifera; siehe ,,Pfhinzengeographie von Euroi^a". 1402. Lownes, Albert E. Notes on Pogonia trianthophora. (Rhodora XXII, 1920, p. 53 — 55, mit 1 Textfig.) — ■ Beobachtungen über die Art des Vorkommens, die Zeit und Schnelligkeit der Entwicklung, die Bestäubung sowie die Verbreitung mit Hilfe von Wurzelknollen. \i 1403. McClelland, T. B. Influence of foreign pollen on the development of Vanilla fruit s. (Journ. agric. Research XVI, 1919, p. 245 bis 252, pl. 31—35.) — Siehe „Physikaüsche Physiologie". 1404. Mc Clelland, T. B. Vanilla, a j)romising new crop f or Porto Rico. (Porto Rico Agr. Exper. Stat. Bull. XXVI, 1919, p. 1—32, pl. 1 — .3 u. f. 1 — ^4.) — Siehe ,, Kolonialbotanik". 1405. Memmler, H. Paphiopedilum Rothschildianum und die Kultur der übrigen mehrblütigen Frauenschuharten. (Orchis XIV [Beilage zu Gartenflora LXIX], 1920, p. 17—21, mit Abb. 2 u. 3.) — Mit Abbüdung 216 W.Wangerin: Morphologie ii. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [161 einer blühenden Pflanze sowie einer Einzelblüte und Aufzählung der bemerkens- werteren Hybriden, zu deren Züchtung die in Rede stehende Art benutzt worden ist. 1406. Miethe, E. Miltonia vcxillaria Benth. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 355, mit 1 Textabb.) — Besprechung der verschiedenen Kulturformen und Abbildung der Blüten. 1407. Miethe, E. CatÜeya superba Schomb. (Gartenflora LXVIII, 1919, p. 10 — 12, Abb. 1.) — - Beschreibung und Kidturelles; die Pflanze, die im äquatorialen Amerika eine weite Verbreitung besitzt, wird nur selten ein- geführt und ist in der Kultur nur schwierig zu erhalten. 1407a. Miethe, E. Oncidium ampliatum Ldl. (Orchis XIII [Beilage zu Gartenflora LXVIII], 1919, p. 69—70, Abb. 11.) — Beschreibung und Abbildung einer blühenden Pflanze. 1408. Miethe, E. Oncidium tigrinum Llave et Lex. und O. tigrinum var. ungiiiciilatum LdL (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 103—104, mit 1 Text- abbildung.) — Beschreibung und Abbildung von Einzelblüten der Art und der Varietät. 1409. Miethe, E. Cypripedium insigne Wall, und einige seiner Varietäten. (Orchis XIV [Beilage zu Gartenflora LXIX], 1920, p. 4—7, mit Abb. 1.) — Eine Übersicht über eine Anzahl der stärker vom Typus ab- weichenden Abarten mit Beschreibungen. 1410. Möbius, M. Über die Blüten von Renantfiera Lowii. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVIII, 1920, p. 20—27, mit Taf. I.) — Auf Grund seiner Beobachtungen an einem im Frankfurter Palmengarten zur Blüte ge- langten Exemplar gibt Verf. eine eingehende Beschreibung der durch ihren Dimorphismus (die untersten Blüten jeder Infloreszenz haben breitere und gelb gefärbte Blätter mit wenigen kleinen roten Flecken, die durch einen größeren Zwischenraum von ihnen getrennten folgenden Blüten zeigen schmälere Blätter, die außen weißgelb, innen auf weißgelbem Grunde dicht rot gefleckt sind; nur Lippe und Säule sind in beiden ganz gleich) ausgezeichneten Blüten von Renanthera Lowii. Um einen Geschlechtsdimorphismus wie bei Cycnoches und Catasetiim kann es sich nicht handeln; auch der von Winkler gegebenen blütenbiologischen Deutung, der zufolge die gelben Blüten Lockorgane für den ganzen Blütenstand darstellen sollen, vermag Verf. nicht beizustimmen. Eher könnte man den Dimorphismus als eine Wirkung der Ernährungs- und Beleuchtungsverhältnisse auffassen, nur findet nicht, wie nach dieser Deutung zu erwarten wäre, ein allmählicher Übergang von den gelben zu den roten Blüten statt, sondern mit einem Sprung über einen größeren Zwischenraum hinweg schreitet die Pflanze von der Ausbildung der einen zu der der anderen. 1411. Modllewski, J. Cytological and embryological studies on Neottia nidiis avis. Kiew 1918, 55 pp., mit 2 Taf. — • Siehe ,, Anatomie". 1412. Mörner, C. Th. Calypso i Norrbotten. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 94.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1413. 3Iousley, H. The orchids of Hatley, Stanstead County, Quebec. (Ottawa Nat. XXXII, 1919, p. 44—47.) 1414. Mousley, H. Further notes on the orchids of Hatley, Stanstead Co., Quebec 1920. (Canad. Field Nat. XXXIV. 1921, p. 169 bis 173.) — Siehe ,, Pflanzengeographie". 1415. Naegeli, 0. Thurgauische Op/?rys-Arten. (Mitt. Thurgauisch. Naturf. Ges. XXIII, 1920, p. 3 — 9.) — Enthält auch Beiträge zur speziellen 162] Orchidaceae. 217 Kenntnis des sehr veränderlichen Formenkreises der Ophrys apifera; im übrigen vgl. unter „Pflanzengeographie von Europa". 1416. Nessel, H. Gomeza laxifloro K\. et Rchb. f. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 92 — 93, mit 1 Textabb.) — Kurze Beschreibung und Abbildung einer blühenden Pflanze. 1416a. Nessel, H. Zygopetalum maxillare. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 111, mit 1 Textabb.) — Ebenso. 1417. Nicolas, G. Constance d'une anomalie chez un Oprys par multiplication vegetative. (Bull. Soc. Hist. Nat. Afrique Nord X, 1919, p. 87—88.) — Siehe „Teratologie". 1418. Nobecourt. Sur la strueture anatomique des tuber- cules des Ophrydees. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 1593 — 1595, mit 1 Textabb.) — Siehe ,, Anatomie". 1419. Nobecourt, Pierre. Les tubercules des Ophrydees. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 62—68, mit 1 Textfig.) — Siehe „Anatomie". 1420. Nordberg', A. Ny fyndort för Cypripediiim. (Bot. Notiser, Lund 1919, p. 167.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1421. Ostenfeld, C. H. Orchidaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Medd. III, 2, 1921, p. 40—44, Fig. 2.) N. A. Arten von Calochiliis, Thelymitra, Diuris, Prasophyllum, Microtis, Ptero- stylis und Caladenia, bei letzterer auch eine neue. 1422. Perkins, A. E. Peloria in Habenaria. (Vermont Bot. and Bird Clubs Bull. VI, 1920, p. 25.) 1423. Pescott, E.E. Notes on the Orchids of Victoria. (Victorian Naturalist XXXVII, 1921, p. 109—114, mit 2 Taf.) — Siehe „Pflanzengeo- graphie". * 1424. Pescott, E. E. and French, C. (jun.). On four Orchids new for Victoria. (Victorian Naturalist XXXVII, 1921, p. 107—108.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 1425. Peters, C. Cypripedium reginae (C. spectabile). (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 499, mit 1 Textabb.) — Die Abbildung zeigt eine Gruppe von blühenden Pflanzen in Freilandkultur. 1426. Pring-, C. H. Orchids of the Missouri Botanical Garden, St. Louis. (Mo. Gard. Chron. Amer. XXIII, 1919, p. 208—209, ill.) 1427. Quintin, W. H. St. Pterostylis australis. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 99 — 100, mit Textabb.) — Beschreibung und Abbildung einer blühenden Pflanze, nebst vergleichendem Ausblick auf P. trullifolia. 1428. R. A. R. Blue Orchids. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 7—10, mit 1 Textabb.) — Unter Bezugnahme auf einen Aufsatz von J. Colman in ,,Gardeners' Chronicle" werden u. a. noch Acacallis cyanea Lindl. und verschiedene Disa-Arten (mit Abbildung von D. longicornii) besprochen. 1429. R. A. R. Graphic histories. II. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 20 — 22.) — Behandelt die Geschichte des Bastardes Odontoglossum crispum X Pescatorei und kommt zu der Vermutung, daß in Simacota (Colombia), wo die Areale beider Arten zusammenzustoßen scheinen, die Hybride auch als natürliche Bildung vorkommen dürfte. 1430. R. A. R. Odontoglossum maculatum and 0. cordatum. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 43—44.) — Behandelt die Verwirrung, die in der 218 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [163 Literatur vielfach bezüglicli der beiden Arten besteht, und gibt ihre Verbreitung an, soweit über dieselbe Genaueres bekannt ist. 1431. R. A. R. Viiylstekeara ignescens. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 140.) — Blütenbeschreibung der Hybriden Miltonioda Harwoodii (Cochlioda Noetzliana x Miltonia vexillaria) x Odontoglossiim Harryanum. 1432. R. A. R. Biilbophyllum sociale Rolfe. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 143.) — Beschreibung der Blüte der seltenen Pflanze. 1433. R. A. R. Charlesworthiara Alpha. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 143.) — Miltonioda Ajax {Cochlioda Noetzliana x Miltonia Schroederiana) X Oncidioda Cooksoniae (C. Noetzliana x Oncidium macranthum). 1434. R. A. R. Cycnoches stelliferum Lodd. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 162.) — Behandelt Geschichte und Synonymie der seltenen Art. 1435. R. A. R. Laeliocattleya Exoniensis. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 172 — 173.) — • Bemerkungen zur Geschichte der Hybriden Laelia crispa X Cattleya Mossiae, die der erste gezüchtete Bastard zwischen den beiden Gattungen war und aus der durch Kreuzung mit C. Loddigesii auch der erste Tripelbastard (Lc. fausta) gezüchtet wurde. 1436. R. A. R. Cycnoches ventricosiini from Chiriqui. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 175 — 176.) — Der Name ist auf 5 verschiedene Pflanzen angewendet worden, nämlich 1. auf das eigentliche Cycnoches ventricosum aus Guatemala, 2. auf ein C. Egertonianum mit grünen Blüten, 3. auf die weibliche Pflanze von C. Egertonianum, 4. auf C. Lchmannii und 5. auf die weibliche Pflanze von C. aureum. 1437. R. A. R. Cypripediiim Lawrenceanum Hyeanum. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 194 — 195.) — Das Cypripedium Hyeanum ist zweifellos ein Albino von C Lawrenceanum. 1438. R. A. R. Orchids in Costa Rica. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 11.) — Geht speziell auf Maxiilaria Endresii Rchb. f. ein. 1439. R. A. R. Eulophia megistophyllanchh.t. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, ]). 16.) — • Beschreibung der von den Comoren stammenden Pflanze nach einem in der Kultur zur Blüte gelangten Exemplar. 1440. R. A. R. Malaxis paludosa in Hampshire. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 27—28.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 1441. R. A. R. Saccolabium miniatum. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 28 — ^29.) — Beschreibung und Angaben über die Verbreitung. 1442. R. A. R. Pleione humilis and its varieties. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 29 — 30.) — Mit Angaben zur Geschichte der verschiedenen Varietäten. 1443. R. A. R. Anoectochilus Reinwardtii Blume. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 34—35.) — Angaben über die Synonymie. 1444. R. A. R. Gymnadenia rupestris Miq. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 80.) — Die aus Japan stammende Pflanze ist zum ersten Male in der Kultur zur Blüte gelangt. 1445. R. A. R. Pholidota Convallariae Rook. f. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 94 — 95.) — Beschreibung nach einem blühenden Exemplare. 1446. R. A. R. Pleione Pricei Rolfe. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 95.) — Kurze Beschreibung der von Formosa stammenden Pflanze. 1447. R. A. R. Odontoglossum Owenianum Rolfe. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 95 — 96.) ^ Vergleich mit mehreren verwandten Arten ; ob es sich um eine spontane Hybride handelt, läßt sich vorläufig nicht entscheiden. 1641 Orchidaceae. 219 1448. R. A. R. Opfirys miiscifera triandrous. (Orcliid Kev. XXVIII, 1920, p. 100—101.) — Siehe „Teratologie". 1449. R. A. R. Odontoglossiim eximium xanthotes, a curiou& growth. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 110.) — Über eine Pflanze mit abnormer Färbung der Blüten. 1450. R. A. R. Ophrys Pliilippei Gren. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 123.) — • Über den Bastard Ophrys Scolopax x aranifcra; siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 1451. R. A. R. Fertilisation of Serapias. (Orchid Eev. XXVIII, 1920, p. 133—134.) — Siehe ,, Blütenbiologie". 1452. R. A. R. Dendrobium Primulardii. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 134.) — Wahrscheinlich eine Hybride zwischen D. cuciillahim und D. Pierardii. 1453. R. A. R. Masdevallia astiita Rchb. f. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 144.) — • Verf. hält die fragliche Pflanze nur für eine Varietät der polymorphen Masdevallia erythrochaete Rchb. f. 1454. R. A. R. Orchis praetermissa Druce. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 164 — ^165.) — Auseinandersetzungen mit Druce über den Formen- kreis und Synonymieverhältnisse von O. latifolia. 1455. R. A. R. Fertilisation of Ophrys. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 166—168.) — Siehe „Blütenbiologie". 1456. R. A. R. Eriodes barbata Rolfe. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 188.) — Behandelt die Öynonymie. 1457. Rendle, A. B. Orchidaceae iu ,,Plants from Ncav Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 246—255.) N. A. Außer neuen Arten von Dendrobium, Bulbophylliim (2), Phreatia, Phajiis, Calanthe (2), Sarcochilus und Acianthus (4) wird noch eine große Zahl anderer Arten aus verschiedenen Gattungen aufgeführt, bei denen neben Angaben über Vorkommen und Verbreitung vor allem auch diejenigen über Blütenfarbe von Interesse sind. 1458. Riddelsdell. H. J. Orchis hircina in Gloucestershire. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 355.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1459. Ridley, H. N. The cultivated Arundinas. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 46 — 47.) — Behandelt Anindina bambusaefolia Lindl., A. densa Lindl., A. speciosa Blume, A. chinensis Bl. und A. subsessilis Rolfe. 1460. Rogers, R. S. and White, C. T. A Contribution to the Orchi- daceous Flora of Papua (Brit. -New- Guinea). (Trans, a. Proc. R. Soc. Austr. XLIV, 1920, p. 110—119, pl. V— VIII.) N. A. Arten von Physurus, Goodyera, Dendrochilanu Spathoglottis, Habenaria, Cryptostylis. Fedde. 1461. Rogers, R. S. Contributions to Australian Orchidology. (Trans, a. Proc. R. Soc. S. Austr. XLIV, 1920, p. 322—359, pl. XIII.) N. A. Auch neue Arten von Drakaea, Prasophyllum, Microtis (hier auch Schlüssel für die australischen Arten) und Caladenia. — Im übrigen vgl. auch unter ,, Pflanzengeographie". 1462. Rogers, R. S, and. White, CT. Contributions to the Orchi- daceous Flora of Queensland. (Proceed. Roy. Soc. Queensland for 1920, XXXII, ersch. 1921, p. 117—124 u. 135—143). N. A. 220 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [165 Der erste Teil enthält Mitteilungen über Arten von Acianthiis (ab- gebildet A amplexicaulis) Dipodium, Eulopliia, Zeiixine (mit Abbildungen von Z.oblonga und Z.attenuata), der zweite Teil eine systematische Revision der queensländischen Habenaria- Arten mit einem analytischen Schlüssel für die sämtlichen australischen Arten dieser Gattung. 1463. Rollers, R. S. Notes on the gynostemium in the genus Diuris and on the pollinary mechanism in Phajus. (Transact. and Proceed. roy. Soc. S. Australia XLV, 1921, p. 264—269, pl. XXII.) — Die auf Australien beschränkte Gattung Diuris verdient in blütenmorphologischer Hinsicht dadurch besonderes Interesse, daß ein eigentliches Säulchen fehlt, so daß die Anthere, die von einem kurzen Filament getragen wird, und die dem Griffel aufsitzende Narbe getrennt dem Blütenrezeptakulum entspringen und nur zur Zeit der Deshiszenz infolge Ausbildung eines Rostellums mit- einander in Verbindung kommen. Auch bei Prasophyllum ist noch ein eben- falls geflügeltes Filament vorhanden, das aber der Basis des Griffels angewachsen ist, so daß also eine sehr kurze Säule gebildet wird, welche bei den meisten Arten eine weitere Ausgestaltung dadurch erfährt, daß die Flügel des Fila- mentes mit den Rändern der Narbenplatte verwachsen. — Über den zweiten Teil der Arbeit vgl. man unter ,,Bestäubungs- und Aussäungseinrichtungen". 1464. Rolfe, R. A. Odontoglossum Humeanum. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 4 — -6, 41 — -42.) — Nachdem eine durch künstliche Kreuzung erzielte Pflanze in Kew zur Blüte gelangt ist, konnte mit Sicherheit festgestellt werden, daß die fragliche Pflanze der Kreuzung Odontoglossum maculatum x Rossii entspricht. Im zweiten Teil wird die Geschichte der Hybriden und ihre ver- schiedenen Deutungen ausführlich dargestellt. 1465. Rolfe, R. A. Orchicoeloglossum mixtum. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 144.) — Behandelt den Bastard Orchis maculata x Coeloglossum viride; siehe auch ., Pflanzengeographie von Europa". 1466. Rolfe, R. A. Dimorphorchis Lowii. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 149 — 150, mit Textabb.) — Die ursprüngliche als Vanda Lowii Lindl. be- schriebene Pflanze, die später zu den Gattungen Renantliera, Arachnantlie, Arachnis und zuletzt durch Schlechter zu Vandopsis versetzt ^vurde, wird nach des Verfs. Ansicht am besten als eigene Gattung abgetrennt, wobei der Name Dimorphorchis auf die Eigentümlichkeit der Pflanze Bezug nimmt, Blüten von zweierlei ganz verschiedener Art (orangegelb mit breiteren und kürzeren Hüllblättern an der Basis der Ähre, rot und grün mit schmäleren, längeren Hüllblättern im übrigen Teil der Infloreszenz) hervorzubringen; sexuelle Unterschiede zwischen beiden Blütenformen bestehen nicht, sie geben auch bei Bestäubung in sich wie bei Kreuzbestäubung reife Samen. 1467. Rolfe, R. A. British natural hybrid Orchids. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 142—143, 169—171.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 1468. Rolfe, R. A. New Orchids. Decade XL VII. (Kew Bull. 1920, p. 128—132.) N. A. Neue Arten von Eulophia 2, Lissocliilus 2, Polystachya, Phalaenopsis 2, Angraecum 2, Brownleea. 1469. Rolfe, R. A. Chloraea Gaudichaudii. (Orchid Rev. XXVIII. 1920, p. 39 — 40.) — Über die Geschichte und Synonymie der Art. 1470. Rolfe. R. A. Ophrys Botteronii Chodat. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 101.) — Verf. hält Ophrys Botteronii für einen Bastard zwischen IQQ] Orchidaceae. 221 O. arachnites und O. apifera; vgl. im übrigen auch unter „Pflanzengeographie von Europa". 1471. Rolfe, R. A. Orchis data. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 103 l)ig 104.) — Verf. verfolgt genau die Synonymie; 0. Miinbyana Boiss. et Reut. ist von O. elata Poir. nicht verschieden. 1472. Rolfe, R. A. Lissochilus speciosus R. Br. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 142.) — Kurze Beschreibung und ^Mitteilungen zur Geschichte der Art, die neuerdings wieder in der Kultur erschienen ist. 1473. Rolfe, R. A. Epidendrum laterale JtoUe. (Orchid Rev. XXVIII, 1920, p. 160.) — Ergcänzungen der Beschreibung auf Grund eines neuerlich zur Blüte gelangten Exemplares. 1474. Rolfe, R. A. Orchis simia in Kent. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 177.) -— Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1475. Rolfe, R. A. New orchids. Decades XLVIII — XLIX. (Kew Bull. 1921, p. 52—56.) N. A. Neue Arten von Microstylis 5, Liparis, Dendrobium 4. 1476. Roper, Ida >1. Helleborine latifolia Druce. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 252.) — Über ein ungewöhnlich großes Exemplar. 1477. Ruppert, .1. Neue Beobachtungen an deutschen Orchi- deen. Nr. 3. Ophrys aranifera fa. pseudomiiscifera Rppt. (Allg.Bot.Zeitschr. XXIII, Nr. 5—12 [1917], 1919, p. 41—42, mit Textabb.) — Zur Charakteristik dieser Form wie auch der Ophrys fuciflora var. pseiidapifera Rosb. 1478. Ruppert, J. Zwei neue Farbenspielarten von Cephalan- thera ensifolia Rieh. (AUg. Bot. Zeitschr. XXIV/XXV, [1918/19], 1920, p. 24—25.) N. A. Auch eine kritische Gesamtübersicht über die Abänderungen der Art. 1479. Salmon, C. E. Epipactis viridiflora Rchb. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 20 — 21.) — Gibt auch einen kritischen Vergleich der in England vorkommenden Formen. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 1480. Sargent, Oswald H. A new Caladenia from West Australia. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 175—176.) N. A. 1481. Scherer, J. Orchideen in der Wilhelma zu Cannstatt. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 3—4, mit 3 Textabb.) — Abgebildet werden blühende Pflanzen von Vanda coeriilea, V. Kimballiana und Laelio-Cattleya calistoglossa. 1482. Scherer, J. Orchideen aus der Wilhelma in Cannstatt. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 332—333, mit 2 Textabb.) — Über Dendrobium nobile und Cattleya Harrisoniae. 1483. Scherer, J. Orchideen aus der Wilhelma in Cannstatt. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 197, mit 3 Textabb.) — Abgebildet werden Zygopetalum Mackayi, Z. crinitum und Coclogyne cristata. 1484. Scherer, J. ZAvei dankbare Orchideen. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 427, mit 2 Textabb.) — Dendrobium chrysanthum und Oncidium carthaginense. 1485. Schlechter, R. Die Gattung Cochlioda J^ dl. [Schluß.] (Orchis XIII [Beilage zu Gartenflora] LXVIII, 1919, p. 3—10.) N. A. Fortsetzung der im Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 1398 angezeigten Arbeit, die Gattungsdiagnose, Bestimmungsschlüssel, und Einzelbesprechung der Arten (5) enthaltend; Cochlioda sanguinea Bth. et Hook, und C strida Cogn. werden als neue Gattung Syniphyjrlossuni abgetrennt. 222 ^^ • Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [167 1486. Schloehtcr, R. Die Verbreitung und das Auftreten der Orchideen in Europa nebst Winken über ibre Kultur. (Orebis XIII [BeiLage zu Gartenflora LXVIII], 1919, p. 19—25, 35—40.) — Siebe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 1487. Schloc'liter, R. Nocb einmal über Epidendrum pentotis Echb. f. und Epidendrum Beyrodtianum Scbltr. (Orchis XIII [Beilage zu Oartenflora LXVIII], 1919. p. 27—29, mit Abb. 3.) — Betont die im Blüten- bau bestehenden Unterschiede der habituell einander ähnlichen Arten; die Abbildung gibt eine Blütenanalyse von Epidendrum pentotis. 1488. Schlochter, R. Oncidium ■' Burgeffianum Schltr. , eine neue interessante Kreuzung. (Orebis XIII [Beilage zu Gartenflora LXVIII], 1919, p. 29 — ^30.) — t^ber die Kreuzung Oncidium Marshallianum Ldl. x O. varicosum Ldl. var. Rogersii, nebst Übersicht über die bisher aus der Gattung bekannten Hybriden. 1489. Sohlochter, R. Die Gattung Brassavola. (Orchis XIII [Bei- lage zu Gartenflora LXVIII], 1919, p. 40—46, 58—62, 71—79.) N. A. Behandelt zunäcbst die Geschichte der Gattung und ihre Umgrenzung, gibt dann eine ausführliche Gattungsbescbreibung und Cbarakteristik der 4 Sektionen und Einzelbesprechung der 15 Arten mit Bestimmungsschlüsseln. 1490. Schlechter. R. Vandanthe Tatzeri Schltr. n. hybr. (Orchis XIII [Beilage zu Gartenflora LXVIII], 1919, p. 52—53, mit Abb. 7.) N. A. t^ber die Kreuzung Vanda tricolor Ldl. • Euanthc Sanderiana Schltr. 1491. Schlechter, R. Ein t^eltene» Grammatopliyllum. (Orchis XIII [Beilage zu Gartenflora LXVIII]. 1919, p. 54—57, mit Abb. 8—9.) — Über Grammatophyllum papuanum J. J. Sni. 1492. Schlechter, R. Kleine Mitteilungen. (Orchis XIII [Beilage zu Gartenflora LXVIII], 1919, p. 13—16, 46—48.) — Literaturberichte und kurze Hinweise auf seltene Arten, die im Botanischen Garten zu Dahlem ZMX Blüte gelangten. 1493. Schlechter, R. Zwei interessante Gattungen der Spiran- thinae. (Fedde, Rep. XV, 1919, p. 416—417.) N. A. Die Gattung Synassa Ldl. wird wieder bergestellt und ferner eine neue Gattung Discyphus, gegründet aiif D. Scopulariae Scbltr. = Spiranthcs Scopulariae Echb. f., beschrieben. 1494. Schlechter. R. Orchidaceae novae, in caldariis Horti Dahlemensis cultae. IL (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem, Xr. 67 [Bd. VII]. 1917, p. 323—330.) N. A. 1495. Schiechter, R. Die Orchideenfloren der südamerika- nischen Kordillerenstaaten. I. Venezuela. (Eep. herausgegeben von F. Fedde, Beihefte VI, 1919, 8«, 100 pp.) N. A. In systematischer Hin.sicht kommt namentlich der zweite Teil der vorliegenden Arbeit in Betracht, der die Beschreibungen neuer Arten enthält; in der Aufzählung der bisher aus Venezuela bekannten (rattungen und Arten sind auch die Synonyme mit aufgeführt. — Im übrigen vgl. man das Referat unter ,,Pflanzengeograpbie". 1496. Schlechter, R. O rchideologiae Sino- Japonicae Prodro- mus. Eine kritische Besprechung der Orchideen Ostasiens. (Eep. heraus- gegeben von F. Fedde, Beihefte IV, Berlin-Dahlem 1919, 8», 319 pp.) N. A. Bei der außerordentlich zerstreuten, teilweise aucli schwer zugänglichen Literatur war es bisher sehr schwer oder geradezu unmöglich, sich über die 168] Orchidaceae. 223 in Ostasien vorkommenden Orehideenarten zu unterrichten, überdies waren aucli die bislier vorliegenden Zusammenstellungen längst veraltet. Verf. hat sich daher ein großes Verdienst dadurch erworben, daß er eine ganz neue kritische Durcharbeitung des gesamten Materials vorgenommen hat und diese nunmehr in dem vorliegenden umfangreichen Band der ,, Beihefte zum Eepertorium" in der Weise veröffentlicht, daß alle aus dem japanisch-chine- sischen Gebiet bisher bekannten Arten besprochen werden. Bezüglich der pflanzengeographischen Ergebnisse, denen der erste Teil des Bandes gewidmet ist, sei auf das Keferat unter ,, Pflanzengeographie der außereuropäischen Länder" verwiesen und an dieser Stelle nur kurz auf die systematischen Er- gebnisse eingegangen. Diese bestehen zunächst in der Feststellung von 75 neueji Arten aus verschiedenen Gattungen (darunter auch die zu den Basitonae gehörige neue Gattung Androcorys, welche infolge der merkwürdigen Struktur der Anthere und des auf einer kurzen, aber deutlichen Säule stehenden Stigmas den Typus einer eigenen Gruppe Androcorythinae bildet), die auf p. 38 — 78 beschrieben werden: außerdem enthält aber auch der dritte Teil, in welchem die einzelnen Arten in systematischer Reihenfolge mit Synonymie, Literatur, Verbreitungsangaben usw. aufgeführt werden, viele systematisch wertvolle Details, die nicht nur die genauere Kenntnis der einzelnen Arten, sondern auch die Umgrenzung der Gattung u. a. m. betreffen. So wird die Gattung Mitostigma Bl. unter dem Namen Amitostigma (weil der ursprüngliche Name bereits seit 1844 für eine Ascleiiiadaceengattung in Gebrauch ist) wieder- hergestellt, für Hemipilia der Nachweis geführt, daß es sich um ein selir natür- liches Genus handelt, das neben den übrigen Ophrydinae biirsiciilatae seinen Platz in der Nähe von Orchis zu finden hat; ebenfalls zu den Bursiculatae ist die vom Verf. wiederhergestellte Gattung Periilaria Ldl. zu stellen (4 Arten): ierner wird Herminiiim enger und schärfer begrenzt, Platantliera durch Aus- scheidung von Perularia, Pecteilis Raf. (Hemihabenaria Finet) und Phyllomphax nov. gen., die als eigene Gattungen behandelt werden, gereinigt, so daß sie nur Arten von gleichem Habitus und gleicher Blütenstruktur enthält, die Unterschiede von Cystopiis gegenüber Odontocliilus und Anaectochilus klar- gestellt, Arisanorchis Hayata mit Clieirostylis vereinigt, Yoania verwandt- schaftlich an Cymbidium angeschlossen, bezüglich der Umgrenzung von Arachnis und Vandopsis gegenüber J. J. Smith, die früher vom Verf. ver- tretene Auffassung festgehalten, Saccolabium qiiasipinifoliiim Hayata zum Typ einer eigenen Gattung Holoofflossum erhoben u. a. in. Ein ausführliches Register ist zum Schluß beigefügt. 1497. Schlochtor, R. Beiträge zur Kenntnis der Orchidaceen- flora von Paranä. (Fedde, Repert. XVI, 1919, p. 247—254.) N. A. Die Gattung Habenaria betreffend. 1497a. Sohleohter, K. Mitteilungen über europäische und mediterrane Orchideen. II. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 257— 292 [= Rep. Europ. et Mediterr. I, p. 353 — 388].) N. A. Der vorliegende Beitrag behandelt die Gattung Gymnadenia und ihre Verwandten. Verf. gibt zunächst eine Übersicht über die Ansichten der älteren Autoren bezüglich der Umgrenzung und Gliederung der liierhergehörigen Gattungen und Untergattungen. Auf Grund seiner eigenen ergänzenden Untersuchungen kommt Verf. zu dem Ergebnis, daß nicht nur Nigritella als -selbständige Gattung erhalten bleiben muß, sondern daß noch zwei weitere ■Genera von Gymnadenia abzutrennen sind, nämlich Lciiconiüs ^leyer (ge- 224 W. Wange rin: Morphologie U.Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [169 gründet auf G. albida Rieh.) und Neottiantfie (Typus G. cucullata Rieh.). Der zweite Teil der Arbeit bringt eine Übersicht über die Arten dieser 4 Gattungen mit analytischen Schlüsseln, Synonymie usw., wobei neben den europäischen auch die asiatischen Formen mit berücksichtigt sind. 1498. Schlechter, R. Orchidaceae novae et criticae. Decas LVIII. Additamenta ad Orchideologiam Papuanam. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 42—47.) N. A. 1499. Schlechter, R. Orchidaceae novae et criticae. Decas LIX bis LXIII. Additamenta ad Orchideologiam Papuanam II. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 103—131.) N. A. Neue Arten aus verschiedenen Gattungen, von denen Papuaea neu beschrieben wird. 1500. Schlechter, R. Orchidaceae novae et criticae. Decas LXIV. Additamenta ad Orchideologiam Papuanam III. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 214—219.) N. A. 1501. Schlechter, R. Eine neue Coelogyne aus Annam. (Österr. Bot. Zeitschr. LXIX, 1920, p. 124—125.) N. A. Die neue Art steht der Coelogyne Rhodeana Rehb. f. am nächsten. 1502. Schlechter, R. Versuch einer systematischen Neuord- nung der Spiranthinae. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII, 1920, p. 317 bis 454.) N. A. Verf. beginnt mit einer ziemlich eingehenden Dar.stellung von den Auffassungen verschiedener Autoren betreffs der Abgrenzung der Gattungen innerhalb der Gruppe, aus der hervorgeht, daß diese Auffassungen oft grund- verschiedene waren und jeder Autor seine eigenen Wege ging, so daß sich schließlich niemand mehr in den Gattungen zurecht fand vmd von einer An- gabe verwandtschaftlicher Beziehungen bei Veröffentlichung neuer Arten ganz abgesehen wurde. Als zu den Spiranthinae gehörige Gattungen sind Spiranthes, Stcnorhynchtis, Pclexia, Cyclopogon, Sarcoglottis, Sauroglossiim und Synassa zu betrachten, deren Typen Verf. zunächst eingehend diskutiert. Es ergibt sich dabei, daß insbesondere die Bauverhältnisse des Gynostegiums aus- geprägte Verschiedenheiten zeigen, auf Grund deren 5 .Säulentypen unter- schieden Averden können, wobei merkwürdigerweise diese tiefgreifenden und durchaus beständigen Unterschiede von den bisherigen Bearbeitern keine Berücksichtigung gefunden haben. Verf. bespricht dann weiter noch die sonstigen in Betracht kommenden Merkmale und gelangt insgesamt zu einer Einteilung in 4 Gattungsreihen, auf Grund der Säulen- res]j. Rostellum- und Klebscheibentypen, innerhalb deren die Länge oder Kürze der Säule, die Form der Blüten, speziell das Vorhandensein oder Fehlen eines Mentums, die Art der Narben und deren Lage, sowie gegebenenfalls auch habituelle Merkmale zur Unterscheidung der einzelnen Gattungen dienen. Ein Be- st! niniungsschlüssel für die insgesamt 24 Gattungen wird auf p. 345 — 346 aufgestellt; daran reiht sich dann die spezielle Besprechung der einzelnen Genera und ihrer Arten. Die Gattungen gruppieren sich folgendermaßen (Artenzahlen in Klammern): I. Reihe. Spiranthes (ca. 35), Galeottiella nov. gen. (1, gegründet auf Sp. sarcoglossa A. Rieh, et Gal.), Hapalorchis nov. gen. (4). Beloglottis nov. gen. (2), Discyphus (1). II. Reihe. 31esademis nov. gen. (5), Pseudotfondyera nov. gen. (1), Brachystele nov. gen. (14), Sauroglossum (3), Synassa (1). III. Reihe. Sehiedeclla nov. gen. (8), Cyclopogon (47), Pe- lexia (ca. 50), Sarcoglottis (35), Tracheiosiphon nov. gen. (4), Deiro^yne nov. I'^O] Orchidaceae. 225 gen. (8), Gamosepaluni nov. gen. (1). IV. Reilie. Funkiella nov. gen. (1), Cla- dobiiim (5), Coocineorchis nov. gen. (1), Stenorhynclius (ca. 45), Lyroglossa nov. gen. (2), Pieroglossa nov. gen. (2) und Centrogenium (7). 1503. Schlechter, R. Orchidaceae novae et criticae. Decas LXV. (Fedde, Eep. XVI, 1920, p. 353—358.) N. A. Arten von Habenaria, Disa, Neottia, Nervilia, Prescottia und Aa. 1504. Schlechter, R. Mitteilungen über europäische und medi- terrane Orchideen. III. (Fedde, Rep. XVI, 1920, p. 369— 379 [= Repert. Europ. et Mediterran. I, p. 401— 411].) N. A. Behandelt im ersten Teile die Gattung Coeloglossiim und ihre schärfere Abgrenzung gegenüber Gymnadcnia und Piatanthera; zu ihr gehören C. viride (L.) Hartm., C. bracteatum (Willd.) Schltr. und C. kaschmirianiim n. sp., während 18 Arten ausgeschieden werden müssen. Im zweiten Teil behandelt Verf. Habenaria micrantha Höchst, und H. longibracteata Höchst, von den Azoren, die zur Gattung Piatanthera übergeführt werden müssen, innerhalb derselben aber mit den europäischen oder amerikanischen Arten nicht näher verwandt sind, sondern isoliert stehende, reliktartige Typen darstellen. 1505. Schlechter, R. Beiträge zur Kenntnis der Orchideen- flora von Parana. [Schluß.] (Fedde, Rep. XVI, 1920, p. 316— 334.) N. A. Behandelt die Gattungen (Zahl der neubeschriebenen Arten in Klammerji beigefügt) Chlor aea, Pogonia (3), Wiillschlaegelia, Prescottia (1), Craniches, Baskcrvillea, Brachystele, Saiiroglossum, Cyclopogon (3), Pelexia (2), Sarco- glottis, Trachelosiphon (1), Stenorhynchiis, Physurus (1). Corymbis, Micro- stylis (2), Liparis, Galeandra (1), Cyanaeorchis (1), Eulophia, Cyrtopodium (2) und Paradisianthüs. 1506. Schlechter. R. Die Gattung Fernandezia Ruiz et Pav. (Fedde, Rep. XVI, 1920, p. 345 — 349.) — Da alc Typus der Gattung Fernan- dezia im ursprünglichen Sinne der Autoren unzweifelhaft die Pflanze an- gesehen werden muß, die der heutigen Auffassung nach zu Centropetalum gehört, dagegen eine andere, zu Dichaea gehörige Art offenbar schon von Ruiz und Pavon als abweichender Typus angesehen wurde, so muß tlie Gattung wiederhergestellt und Centropetalum Ldl. zu ihr als Synonym gezogen werden. Die Abgrenzung gegenüber Nasonia ist zwar nicht ganz leicht, doch gelingt es dem Verf., zu zeigen, daß beide Gattungen natürliche sind und getrennt bleiben müssen; zu Fernandezia gehören 3, zu Nasonia 5 Arten. 1507. Schlechter, R. Eine zweite Art der Gattung Androcorys Schltr. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 68 [Bd. VII], 1920, p. 396 — 397.) — Herminium gracile King et Pantl. muß zu der vom Verf. in seinem ,,Orchideologiae Sino-Japonicae Prodromus" aufgestellten Gattung Androcorys, die den Typus einer eigenen Gruppe Androcorythinae bildet, versetzt werden. — Siehe auch ., Pflanzengeographie". 1508. Schlechter, R. Die Orchideenfloren der südamerika- nischen Kordillenstaaten. II. Colombia. (Rep. herausgegeben von F. Fedde, Beihefte VII, Berlin-Dahlem 1920, 8», 301 pp.) N. A. Über den ersten Teil der Arbeit ist das Referat unter „Pflanzengeogra- phie der außereuropäischen Länder" zu vergleichen. Der sehr umfangreiche zweite Teil (p. 37 — 206) enthält die Beschreibungen der zahlreichen neuen Arten, außerdem auch mehrerer neuer Gattungen, nämliche Monophjilorchis (monotypisch, verwandt mit Pogonia), Porroglossum verwandt mit Masde- Botanischer Jahresbericht XLIX{lf21) I.Abt. [Gedruckt 17. 11.27] 15 226 W. Wanger in: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [171 vallia, 2 Arten, davon 1 neu), Jacquiuiella (3 Arten, verwandt mit Ponera und Isochilus), Pitiphjilum (2 Arten, verwandt mit Maxillaria und Ornithidium). Cyrtoglottis (monotyp, zu den Maxillarinae gehörig), Anthosiphon (1 Art. verwandt mit Cryptocentnim), Cauoaea (1 Art, ein i.soliert stehender Typus der Oncidiinae) und Sphyrostylis (1 Art, verwandt mit Ornithoceplialus). Im dritten Teil werden bei der Aufzählung der Arten auch Literatur und Öyno- nymie angegeben. 1509. Schlechter, R. Orchidaceae novae et criticae. Decas LXVI bis LXVII. (Fedde, Rep. XVI, 1920, p. 437—450.) N. A. Außer neuen Arten und Kombinationen aus verschiedenen Gattungen wird als Xeobartlottia eine neue Gattung der Tropidiinae (mit 2 Arten) be- schrieben, die mit Rolfea am nächsten verwandt ist, von ihr aber, wie auch von Corymbis und Tropidia sich durch die Tracht, das sehr charakteristische Labellum und die Säule unterscheidet. 1510. Schlechter, R. Studium zur Klärung der Gattung Rodri- guezia Ruiz et Pav. (Fedde, Rep. XVI, 1920, p. 425—430.) N. A. Die Sektion Rodrigiieziopsis Cogn. Avird zum Range einer eigenen Gattung erhoben (2 Arten), außerdem von Rodriguezia inconspiciia Kränzlin der Nachweis geführt, daß sie nur infolge falscher Beschreibung zu Rodriguezia gestellt worden ist und den Typ einer neuen, mit Trizeuxis verwandten Gattung Hybochilus dargestellt. 1511. Schlechter, R. Laeliocattleya Doeringiana Schltr. , ein neuer, interessanter, bigenerischer Bastard. (Gartenflora LXIX, 1920, p. 174 — -176.) — Der vom Verf. ausführlich beschriebene, im März 1920 im Botanischen Garten zu Dahlem zur Blüte gelangte Bastard zwischen Cattleya aiirantiaca und Laelia flava ist dadurch besonders bemerkenswert, daß die beiden Stammarten zwei Sektionen der betreffenden Gattungen angehören, zwischen denen bisher keine Hybriden bekannt waren. 1512. Schlechter, R. Odontonia Wolteriana Schltr. n. hybr. (Garten- flora LXIX, 1920, p. 176.) — Beschreibung der Kreuzung Miltonia Warsze- wiczii X Odontoglossum crispum. 1513. Schlechter, R. Eine weitere neue Vanda. (Orchis XIV [Bei- lage zu Gartenflora LXIX], 1920, p. 2—4.) N. A. Eine wahrscheinlich von den Philippinen stammende Art, die mit V. tricolor näher verwandt ist als mit den übrigen Arten der Gattung von dieser Inselgruppe. 1514. Schlechter, R. Pelatantheria insectifera Ilidl (Orchis XIV [Bei- lage zu Gartenflora LXIX], 1920, p. 7 — ^10.) — Die zu den kleinblütigen Vandeen gehörige und nicht durch besondere Schönheit ausgezeichnete Pflanze, die aber wegen ihrer eigenartigen Blütenstruktur Beachtung verdient, tauchte nach über 60 Jahren zum ersten IMale wieder in Kultur auf; Verf. gibt eine ausführliche Beschreibung und außerdem auch eine kürzere Charakteristik der beiden anderen Arten der Gattung. 1515. Schlechter, R. Vanda concolor B\. (Orchis XIV [Beilage zu Gartenflora LXIX], 1920, p. 21 — ^24.) — Die seit langem verschollene Pflanze ist in einem mit der Originalabbildung durchaus übereinstimmenden Exemplar wieder aufgetaucht und wird vom Verf. ausführlich beschrieben; die Heimat der Art ist immer noch nicht sicher bekannt, dürfte jedoch aller Wahrschein- lichkeit nach in den Shanstaaten und Südchina zu suchen sein. 172] Orchidaceae. 227 1516. Schlechtor, R. Die Gattung EiilopliieUa Rolfe. (OrcMs XIV [Beilage zu Gartenflora LXIX], 1920, p. 24—30, mit Abb. 4.) N. A. Eine Zusammenstellung alles dessen, was bis jetzt über die kleine, nur 3 Arten zählende Gattung bekannt geworden ist, mit analytischem Schlüssel, ausführlichen Beschreibungen und Abbildung einer blühenden Pflanze von E. Rocmpleriana. 1517. Schlechter, R. Revision der Gattungen Schizochilus Sond. und Brachycorythis Ldl. (Be.ih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVIII, 1921, p. 80 bis 131.) N. A. Verf. war früher geneigt, die beiden Gattungen mit Piatanthera zu vereinigen, ist aber nach einer Durcharbeitung des größten Teiles der euro- päischen, asiatischen und amerikanischen Platanthereae mit besonderer Be- rücksichtigung der Struktur des RosteUums zu dem Ergebnis gelangt, daß gewisse Unterschiede in Habitus und Blütenmerkmalen Hand in Hand gehen mit selir charakteristischen Differenzierungen im Gynostegium und daß daher sowohl Piatanthera, wie auch Perularia, Coeloglossum, Gymnadenia u. a. m. als durchaus natiirliche Genera anzusehen sind. Brachycorythis ergibt sich dabei als eine in Afrika endemische Gattung, die aber erst dadurch scharf umgrenzt wird, daß gewisse von Rolfe ausgeschiedene und zu Piatanthera verwiesene Typen abgesondert gehalten werden. Von diesen letzteren gehört P. Helleborine (Hk.) Rolfe zur Gattung Phyllomphax Schltr., P. temiior (Rchb. f.) und P. Engleriana (Krzl.) Rolfe bilden zusammen mit drei weiteren Arten eine durch das Vorhandensein von zwei Klebscheibenbeutelchen in die Nähe von Orchis zu verweisende neue Gattung Diplacorchis, während P. Macowiana (Rchb. f.) Sclütr. zusammen mit P. rhodostachys Schltr. und P. Friesii Schltr. die ebenfalls neu aufgestellte Gattung Gyahulonia bilden, die am meisten an Gymnadenia erinnert. Die Gattung Schwartzlcopffia Krzl. Ut ihrem Blütenbau nach sehr nahe mit Brachycorythis verwandt, wird aber wegen der habituellen Merkmale besser getrennt gehalten. — Der spezielle Teil der Arbeit, in welchem neben genau definierten Gattungsdiagnosen auch aiialytische Schlüssel gegeben werden, weist folgende Artenzahlen nach: Schizochilus 25, Brachycorythis (in 4 Sektionen eingeteilt) 23, Schwartzkopffia 3, Gyaladenia 3 und Diplacorchis 5. 1518. Schlechter, R. Orchidaceae novae et criticae. Decas LXVII. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 12—18.) N. A. Außer neuen Arten aus verschiedenen Gattungen auch Beschreibung einer neuen monotypen Gattung Endresiella aus der Verwandtschaft von Schlimia. 1519. Schlechter, R. Additamenta ad Orchideologiam Chi- nensem. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 22—28, 63—72.) N. A. Neue Arten von Orchis (2), Amitostigrna (2), Neottianthe, Piatanthera und Habenaria (4), Satyr iiim 2, Epipactis, Goodyera, Cheirostylis, Liparis. Dendrobium (3). Oreorchis, Pachystoma, Geodorum (2), Vanda (2). 1520. Schlechter, R. Basi phyllaea fichltr., eine verkannte west- indische Orchidacee. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 76—78.) N. A. Im Tetramicra sarcophylla (Rchb. f.) Cogn. erkannte Verf. den Typus einer neuen Gattung, deren genaue Stellung zwar noch nicht entschieden werden kann, die aber von Tetramicra im ganzen Bau der Blüte und der Tracht grundverschieden ist; einstweilen beläßt Verf. sie bei den Laelieae octopolliniatae. 15* 228 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919-1921. [173 1521. Schlechter, R. Drakaea Ldl. und SpiciiUwa Ldl. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 78—83.) N. A. Schon die Unterschiede in der Struktur der Säule genügen, um die Gattungen Drakaea und Spiciilaea, die von Reichenbach fil. und Bentham vereinigt wurden, getrennt zu halten; dazu kommen noch gute ]Merkmale in der Tracht und im Bau der Lippe, während Artlirochilus F. v. M. in Spiciilaea einbezogen werden muß. Zu jeder der beiden Gattungen gehören drei Arten, die vom Verf. unter Beigabe analytischer Schlüssel kurz besprochen werden. 1522. Schlechter, R. Orchidaceae novae et criticae. Decas LXIX. (Fedde, Rep XVll, 1921, p. 138—144.) N. A. 1523. Schlechter, R. Die Gattung Promenaea Ldl. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem, Nr. 70 [Bd. VII], 1921, p. 467—482.) N. A. Die Gattung ist sowohl durch den Habitus wie durch die eigenartige, halb durchscheinende Konsistenz der Blätter und die Struktur der Blüten eine so charakteristische und scharf umgrenzte, daß sie von Zygopetaliim, mit der sie Reichenbach fil. und Bentham vereinigt haben, durchaus getrennt gehalten werden muß. Sie umfaßt nach den Ergebnissen der vor- liegenden, vom Verf. durchgeführten Revision 14 Arten, deren Unterschiede auch in einem analytischen Schlüssel zusammengestellt werden; 5 davon werden neu beschrieben. 1524. Schlechter, R. Über einige neue Orchidaceen aus Colombia. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem, Nr. 70 [Bd. VII], 1921, p. 527—532.) N. A. Aus den Gattungen Stelis. Pleurothailis, Epidendrum und Sobralia. 1526. Schlechter, R. Orchidaceae novae et criticae. Decas LXX. (Fedde, Rep. XVll, 1921, p. 267—272.) X. A. 4.rten von Habenaria, Prescottia, Pelexia, Centrogenium, Pleurothailis und Laelia. 1527. Schlechter, R. Orchidaceae novae et criticae. Decas LXXI bis LXXIII. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 366— 382.) N. A. Neue papuasisclie Arten aus verschiedenen Gattungen, besonders Bulbo- phyllum. 1528. Schlechter, R. Die Orchidaceen von Mikronesien. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 434—501.) N. A. Die aufgeführten 69 Arten verteilen sich auf 37 Gattungen, von denen Rhynchophreatia, früher vom Verf. als Sektion von Phreatia betrachtet, neu ist. Außer einem Schlüssel für die Genera gibt Verf. solche auch für die Arten der einzelnen Gattungen, die auch nach ihrem morphologischen und pflanzengeograj)hischen Verhalten kurz charakterisiert werden. Abgebildet werden Nervilia palawensis Schltr., Bulbophylliim ponapense Schltr. und Taeniophyllum palawense Schltr. 1529. Schlechter, R. Die Orchideenfloren der südamerika- nischen Kordillerenstaaten. III. Ecuador. (Repertorium specierum novarum regni vegetabilis, herausg. von F. Fedde, Beihefte VIII, 1921. 172 pp.) N. A. Für die Systematik wichtig sind namentlich der zweite Teil der Arbeit (p.35bis 110), der die Beschreibungen der sehr zahlreichen neuen Arten enthält, und der dritte (p. 111 — ^165), in welchem bei der Aufzählung der Gattungen und Arten auch genaue Angaben über Literatur, Synonymie usw. mitgeteilt werden. Neu aufgestellt sind die beiden Gattungen Dipterostele und Sodiroella, 174] Orchidaceae. 229 beide zu den Telipogoninae gehörig. — Vgl. im übrigen aucli unter „Pflanzen- geographie". 1530. Schiechter, R. Die Orchideenfloren der südamerika- nischen Kordilleronstaaten. IV. Peru. (Repertorium specierum, novarum regui vegetabilis, herausgegeben von F. Fedde, Beihefte IX, 1921, 182 pp.) N. A. Auch in diesem Heft sind zahlreiche neue Arten (p. 41 — 118) be- schrieben, während der III. Teil (p. 119 — 182) die systematisch geordnete Aufzählung mit den zugehörigen Detailangaben bringt. — Vgl. im übrigen unter ,, Pflanzengeographie". 1531. Schlechter, R. Orchidaceae novae Beccarianae. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. BerHn-Dahlem, Nr. 71 [Bd. VIII], 1921, p. 14—20.) N. A. Aus den Gattungen Coelogyne, Dendrochilum, Plwlidota, Sarcostoma, Podochiliis, Appendicula und Sarcanthus. 1532. Schlechter, R. et Hoehue, F. C. Contribui^oes ao conheci- mento dos Orquidaceas do Brasil. I. (Anex. Mem. Instit. Butantan Bot. I, Nr. 2, 1921, p. 1—48, pl. 1—11.) N. A. Enthält neue Arten von Habenaria 6, Stelis und Cyrtopodium je 2, Pleiirothallis. Epidendrum und Maxiilaria je 1. 1533. Schmidt, W. Dendrobium delicatum Bail. (Orchis XIV [Bei- lage zu Gartenflora LXIX], 1920, p. 1 — 2.) — • Nach Beobachtungen am natürlichen Standorte in Queensland glaubt Verf. mit Bestimmtheit, daß die Pflanze ein Bastard zwischen Dendrobium speciosiim var. Hillii und D. Kingiamim ist. 1534. Schoeniclien, "NV. Über den Blütenstaub heimischer Orchideen. (Aus der Natur XVII, 1921, p. 298—305, mit 18 Textabb.) — Siehe ,, Blütenbiologie". 1535. Schuster, H. Brasso-Cattleya Cliftoni. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 193, mit 1 Textabb.) — ■ Über die Kreuzung Brasso-Cattleya Vetchii {Cattleya Mossiae x Brassavola Digbyana) x C. Trianae Uplands var. 1536. Shimadzu, Tadashige. Orchids in Japan. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 35 — 36, 67 — 68.) — Besprechung einer Anzahl von in Japan kultivierten Arten der Gattungen Angraecum, Cymbidium, Dendrobium, Eria u. a. m. 1537. Siebert, A. Cypripedium Fischbeckianum. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 42 — 43, mit 2 Textabb.) — Über eine zum ersten Male zur Blüte gelangte Hybride, mit Abbildung einer blühenden Pflanze und des Blüten- standes. 1538. Sipkes, C. Opmerkingen betreffende in ons land voor- komende Orchidaceae. (Nederl. Kruidk. Archief 1918, ersch. 1919, p. 145 bis 154.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1539. Smith, J. J. Index Orchidacearum, quae anno 1919 in Horto Bogoriensi coluntur. (Bull. Jard. Bot. Buitenzorg. 3™® sei. I, Hvr. 2, 1919, 36 pp.) — Eine systematisch geordnete Aufzählung der im Botanischen Garten zu Buitenzorg kultivierten, mehr als 1200 Orchideen- arten mit Angabe der Herkunft, des Sammlers und des Autors. 1540. Smith, J. J. Die Orchideen von Java. 6. Nachtrag. (Bull. Jard. Bot. Buitenzorg III, 1921, p. 227—333.) N. A. Kurzer Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. 1. 1922, p. 213. 230 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919— 1921. (175 1541. Steplienson, T. and T. A. A new niarsli Orchi . (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 164—170, mit 3 Textfig.) N. A. Die Unterschiede der neuen Art gegenüber Orcliis incarnata, 0. praeter- missa, 0. latifolia und 0. cruenta 0. F. Muell. werden ausführlich erörtert. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 1542. Stephenson, T. and T. A. The genus Epipactis in B ritain. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 209—213, pl. 555.) — Über die Unterschiede von E. palustris Crantz, E. atropiirpiirea Raf, E. viridiflora Rchb., E. purpiirata Sm. (= E. violacea Bor., E. sessiliflora Peterm.) und E. latifolia All. (diese mit den Varietäten media und atroviridis). Die Tafel gibt hauptsächlich Formen des Labellums wieder. 1543. Stepheiisoii, T. and T. A. The British marsh orchids in relation to ^lendelian principles. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 243 bis 247.) — Vgl. unter ,, Hybridisation". 1544. Stephensoll, T. and T. A. The British palmate Orchids. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 257—262, mit Taf. 556 [kol.].) — Über die LTnterschiede von Orchis incarnata L., 0. piirpurella Stephens., 0. ericetorum Linton, O. praetermissa Druce, 0. latifolia L. und 0. Fuchsii Druce, die die Verff. als gute Arten anerkennen. 1545. Steplieiisoii, T. and T. A. Orchis latifolia in B ritain. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 1 — 7.) — Behandelt ausführlich die Unterschiede von Orchis praetermissa, O. piirpurella und 0. maciilata sowie auch die voneinander zu unterscheidenden Formengruppen der vom Verf. als 0. latifolia L. an- gesehenen Pflanze. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 1546. Stephenson, T. and T. A. Epipactis latifolia \n Britain. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 33—39, mit 1 Textabb.) — Behandelt hauptsächlich eingehend die Variabilität und Synonymie der formenreichen Pflanze. 1547. Stcpheiisoii, T. and T. A. The forms of Orchis maculata. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 121-128, pl. 559 u. 2 Textfig.) — Verf. gibt eingehende Beschreibungen der in England vorkommenden Formen, erläutert durch zahlreiche Abbildungen von Blütenformen; er gliedert den gesamten Formen- kreis provisorisch in Orchis Fuchsii (mit Einschluß der seltenen Rasse 0. O'Kellyi) und 0. ericetorum. Nach Linnes Beschreibung und Originalexem- plaren dürfte letztere die echte O. maculata sein, während dem allgemeinen Gebrauch nach gerade 0. Fuchsii bzw. eine dieser nahestehende Form als Typus der Art gilt. Von einer endgültigen Entscheidung dieser Nomenklatur- frage sieht Verf. ab; ihm liegt vor allem daran, die Verschiedenheit der beiden Formen hervorzuheben, die seitens der kontinentalen Botaniker nicht ge- nügend Beachtung gefunden zu haben scheint, während sie nach dem Urteil des Verfs. zur Aufstellung zweier selbständigen Arten ausreichend sein dürfte. 1548. Stepheiison, T. and T. A. Epipactis viridiflora. (Journ. of Bot. LIX, 1921, 13. 205.) — Helleborine viridiflora f. vectensis und f. dunensis werden als Varietäten zu Epipactis leptochila Godf. übergeführt. 1549. Stepheiison, T. and T. A. Orchis praetermissa Druce and O. piirpurella Stephenson. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 234.) - Siehe ,,Pflanzengeogra])hie von Europa". 1550. Stephenson, T. Natural hybrid Orchids from Arran. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 131—133, mit 2 Textabb.) — Siehe „Pflanzen- geograjjhie von Europa". 176| Orchidaceae. 231 1551. StepliPiison, T. and T. A. Orcliis piirpiirella. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 163—165, mit Textabb.) — Über die 1920 vom Verf. neu beschriebene Art; siehe aucli .,Pflanzengeograi>hie von P^uropa''. 1552. Tatzer. A. Vanda y Mariannae, eine Kreuzung zwischen Vanda tricolor Lindl. und Vanda Denisoniana Rchb. f. (Orchis XIII [Bei- lage zu Gartenflora LXVIII], 1919, p. 50—51, mit Abb. 5—6.) N. A. Beschreibung mit Abbildung einer blühenden Pflanze und Einzel- darstellung der Blüte. 1553. Thwaites,, R. ii. Sophronitis hybrids. (Orchid Rev. XXVII, 1919, p. 2 — ^3.) — Beschreibungen folgender neuen Hybriden: Sophrocattleya Ramilles = Sc. warnkamensis x C. Empress Frederick. Sophrocattleya Sistron — S. grandiflora ■ C. Adiila. Sophrolaclia Souvenir = S. grandiflora \ Lc. Ballii. Rolfeara rubcscens = Sophrocattleya Blackii • Brassocattleya Leemaniae. 1554. Thwaites, R. G. Sophrocattleya Blackii. (Orchid Rev. XXVIl, 1919, p. 17, mit Textabb.) — Blütenbeschreibung des Bastardes Sophronitis grandiflora x Cattleya Hardyana. 1555. Thwaites, R. G. and R. A. R. Brassocattleya Mars. (Orchid Rev. XXVIII. 1920. ]>. 31.) — Über die Zugehörigl^eit einer etwas abweichenden Pflanze. 1556. Voisitländer, B. Zwei auffallende Liebhaberorchideen. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 81—82, mit 2 Textabb.) — Listrostachys pellucida und Ornithocephalus grandiflorus. 1557. Vointländer. B. Orchis fiisca. (Gartenwelt XXllI. 1919, p. 387, mit 1 Textabb.) — Die Pflanze ist auch in der Gartenkultur langlebig. 1558. Voigtläiuler, B. Cypripediiim Lathamiamim. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 55, mit 1 Textabb.) — Eine für die Kultur als relativ anspruchslos besonders empfehlenswerte Hybride. 1559. Wallberg, L. En ny Ca/>'pso-lokal i Västerbott en. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 261—263.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von ,, Europa". 1560. Weatherby, C. A. Habenaria psycodes var. ecalcarata in Ver- mont. (Rhodora XXll. 1920, p. 31—32.) — Siehe auch „Teratologie". 1561. Weber. F. Notiz zur Kohlensäureassimilation von Neottia. {Bei: Deutsch. Bot. Ges. XXXVIII, 1920, p. 232—242.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 1562. Werckle, C. Die natürlichen Wachstumsbedingungen der epiphytischen Orchideen in Costa Rica. (Gartenflora LXX, 1921, p. 90—94, 121—123.) — Siehe „Pflanzengeographie". 1563. [Werckle. C] Die rätselhafte Entwicklung von Oncidinni iridifoliiim. (Gartenflora LXX, 1921, p. 19.) — Die Pflanze wächst in der Nähe der Westküste von Costa Rica eijiphytisch aiif Spondias purpurea. jedoch nur auf den jungen 1 — 3jährigen Ästen des sehr glattrindigen Baumes. Ausgewachsene Exemplare der Orchidee, die man auf 4 — 5 Jahre schätzen würde, finden sich in der Trockenzeit auf Zweigen desselben Jahres, die sich in der eben vergangenen Wachstumsperiode von höchstens 6 Monaten gebildet haben. Die Pflanze ist also offenbar sehr kurzlebig und stirbt ab, nachdem sie in ungewöhnlich kurzer Zeit die Normalgröße erreicht hat. 1564. Wherry, E. T. The soil reactions of Spiranthes cermia and its relatives. (Rhodora XXIII, 1921, p. 127—129.) — Siehe ,, Allgemeine Pflanzengeographie". 232 W. Wange rin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen liJ19 — 1921. 1 177 lööö. AVildeman, E. de. Additions ä la flore du Congo. III. (Bull. Jard. Bot. BruxeUes VI, 1919, p. 1—129, mit 35 Taf.) X. A. Behandelt, soweit Orchideen in Frage kommen, besonders die Trennung der Gattung Lissocfiilus von Eulophia. Verf. ist der Ansicht, daß es nach dem gegenwärtigen Stande trotz unbefriedigender diagnostischer Unterscheidungs- merkmale am besten ist, beide getrennt zu balten, und daß ein vertieftes Studium eher zu einer Auflösung in kleinere Gruppen als zu einer Vereinigung führen wird. Ferner werden die Merkmale für die Artunterscheidung bei Lissocliilus besprochen und dabei die Notwendigkeit genauer Zahlenangaben über Form und Größe der Fetalen, der Sej)alen, des Sporns usw. betont. — Siehe auch die Tafeln am Kopfe der Familie. 1566. Wildeman, E. de. Orchidaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 53—134.) X. A. Den Haujjtteil nimmt die Besprechung der Gattung Bulbophyllurn ein. Hier wird vor allem die Notwendigkeit auseinandergesetzt, Megaclinium mit Bulbophyllurn zu vereinigen, dann werden die für die Einteilung in Be- tracht kommenden Merkmale besprochen, ein analytischer Schlüssel für die Untergattung Megaclinium aufgestellt und endlich eine alphabetisch geordnete Aufzählung sämtlicher afrikanischen Arten mit Literatur-, Synonymie- und Verbreitungsangaben gegeben. Die zweite Gattung, die Verf. noch behandelt, ist Vanilla; auch hier werden die für die Speziesunterscheiduug und Ein- teilung der Gattung in Betracht kommenden Charaktere eingehend besprochen und eine Revision der afrikanischen Arten mit analytischem Schlüssel gegeben. 1567. Wilson, G. Sir Trevor Lawrence's Ürchid paintings. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 10—12, 37—39.) — Allgemeine Bemerkungen über eine Sammlung von Orchideentafeln, die der verstorbene Trevor Lawrence angelegt hatte, und Hervorhebung einer Anzahl von wichtigen Einzelheiten. 1568. Wolter, P. Die Anzucht der Odontoglossum aus Samen. (Orchis XIII [Beilage zu Gartenflora LXVIII], 1919, p. 12—13.) 1569. Wood, T. Cypripedium „Tom WoTülej'^ (Orchid Rev. XXVIl, 1919, p. 16.) - Blütenbeschreibung der Hybride Cypripedium Helen 11 x' Actaeus langleyense. 1570. Zinnnermann, W. Neue Beobachtungen an deutschen Orchideen. Nr. 4. Epipactis {Cephalanthera) alba ■: longifolia. (AUg. Bot. Zeitschr. XXIII, Nr. 5—12 [1917], 1919, p. 42—43.) - Ausführliche Beschrei- bung des seltenen Bastardes, dessen Deutung bisher noch nicht völlig sicher- gestellt war. 1571. Zimmermann, W. Mitteilungen zur Orc/naceras- Gruppe aus Baden. (Mitt. Bad. Landesver. f. Naturkunde u. Naturschutz, N. F. L Nr. 1, 1919, p. 21—31, mit 1 Taf. u. 1 Textabb.) — Behandelt die Bastarde Orchis mililaris x Aceras anthropophora und Orchis pur pureus X Aceras anthro- pophora unter eingehender Beschreibung der in Baden gefundenen Formen. — • Siehe auch ,,Pflanzengeograpliie von Europa". 1572. Zsak, Z. Über neuere Standorte von Epipactis micro- phylla (Ehrh.) Sw. im Pester Komitate. (Ung. Bot. Blätter XV, 1916. p. 272 — 273.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa" im Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 2253. 178] Orchidaceae. Palmae. 233 Palmae (Vgl. auch Ref. Nr. 1187) Xeue Tafeln: Areca camarinensis in Philippine Journ. 8ci. XIV (1919) pl. 111, Fig. 3. — A. Catechu var. alba 1. c. pl. II, Fig. 1; var. communis 1. c. pl. I, Fig. 3; var. longicarpa 1. c. pl. II, Fig. 2; var. portoricensis 1. c. pl. II, Fig. 3; var. sesilvatica 1. c. pl .1, Fig. 1; var. silvatica 1. c. pl. I, Fig. 2. — A. Ipot 1. c. pl. III, Fig. 4. — A. macrocarpa 1. c. pl. III, Fig. 2. — A. parens 1. c. pl. III, Fig. 1. 1573. Aunet, E. Contribut iou ä l'etude du palmier a huile. Le palmier ä huile au Cameroun, varietes, culture, exploitation. (These de Doctorat, Faculte des Sciences de Paris.) N. A. Enthält auch eine kritische Nachprüfung der bisher unterschiedenen Varietäten und die Beschreibung einer neuen Unterart von Elaeis giiineensis mit zwei Varietäten. — Im übrigen vgl. unter ,, Kolonialbotanik". 1574. Anonymus. The dwarf coconut. (Kew Bull. 1920, p. 255 bis 256.) — Siehe ,, Kolonialbotanik". 1575. Anonymus. Coco-de-mer in the Seychelles. (Kew Bull. 1921, p. 254 — 255.) — Siehe ,, Pflanzengeographie". 1576. Bartlett, H. H. The manufacture of sugar from Arenga saccharifera in Asahan, on the east coast of Sumatra. (Ann. Report Michigan Acad. Sei. XXI, 1920, p. 155—165, pl. 3—6.) — Siehe „Technische und Kolonialbotanik". 1577. Beccari, 0. On a new South Polynesian palm, with notes on the genus Rhopalostalis Wendl. et Drude. (Transact. and Proceed. New Zealand Inst. XLIX, 1917. p. 47— 50.) N. A. 1578. Beccari, 0. Palmae novae antillanae. II. (Fedde, Rep. XVI, 1920, p. 436—437.) N. A. Je eine neue Art von Geonoma, Euter pe vmd Bactris; siehe auch ,, Pflanzengeographie". 1579. Beccari, 0. The palms of the Philippine Islands. (Phi- lippine Journ. Sei. XIV, 1919, p. 295—362, mit 3 Taf.) N. A. Als neu aufgestellte Gattung ist Adonidia zu nennen, die auf Grund vegetativer Merkmale von Normanbya abgetrennt wird; ferner werden neue Arten beschrieben von Areca, Pinanga, Ptychoraphis und Orania. Für sämt- liche behandelten Gattungen werden analytische Schlüssel mitgeteilt, während die Aufzählung der Arten nur Literatur-, Synonymie- und Standortsangaben enthält. — Im übrigen vgl auch unter ,, Pflanzengeographie". 1580. Beccari, 0. and Rock, J. F. A monograph study of the genus Pritchardia. (Mem. Bernice Pauahi Bishojj Mus. VIII, 1921, p. 1 — 77, pl. 1—24.) N. A. 1581. Besi'uiiiot. A. Risultati generali sul polimorfismo sessuale nel genere Chamaerops L. et Trachycarpus H. Wendl. (Memoria letta alla R. Accad. sei., lett. et arti da Padova 19. gennaio 1919, Atti e Mem. XXXV, 3, 1919, p. 177—187.) — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVII. 1922. Lit.-Ber. p. 20. 1582. Büis, D. Sur le Pelagodoxa Henryana Beccari. (Bull. Soc. Bot. France LXVI, 1919, p. 13.) — Beschreibung der von Henry auf den Marquesas- Inseln entdeckten Gattung, deren systematische Stellung, da die 234 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogaraen 1919— 1921. [179 Blüten uocli nicht bekannt sind, nocli etwas nnsicher ist, die sich aber nach Beccari der Gattung Teysmannia nähert. 1583. Bradley, ('. B. The phyllotaxy of Phoenix canariensis. (Torreya XXI, 1921, p. 37—44, pl. 1—2.) 1584. Brown. W. H. and Merrill. E. D. Philippine palms and palm products. (Philippine Isl. Bur. For. Bull. XVIII, 1919, p. 1 — 12, pl. 1 — 44.) — Siehe ,, Kolonialbotanik". 1585. C. H. W. Tlie oil palm. (Kew Bull. 1919, p. 238.) — Über Elaeis guineensis subsp. nigrescens var. Poissoni A. Chevalier. 1586. Chiovenda. E. La culla del cocco. (Webbia V, 1921. p. 199 bis 294.) 1587. Clot, (li. Xote sur la composition cbimique de deux graines de Palmiers de Madagascar. (Annal. Mus. colon. Marseille XXVII, 2 [3*^"><^ ser. VII, 2], 1919, p. 100— 105.) — Betrim Hyphaene Shatan und Borassus madagascar iensis; siehe ,, Chemische Physiologie" und ,, Kolonial- botanik". 1588. Copeland, E. B. The Coconut. Second edit., London, Mac- millan and Co., 1921, XVI u. 225 pp., mit 23 111. — Besprechung siehe unter ,, Kolonialbotanik". 1589. Dainmer, U. Chelyocarpiis Dammer nov. gen. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 68 [Bd. VII], 1920, p. 388—395.) X. A. Verf. behandelt eine Fächerpalme, die von E. Ule im oberen Amazonas- gebiete gesammelt wurde und die in der Ausbildung der Blätter wie auch hinsichtlich der Samen sich als nahe verwandt mit Acanthorrhiza erweist, von dieser jedoch in der Ausbildung des Blattstieles, einem bei den Fächer- palmen wesentlichen Merkmal, sowie vor allem hinsichtlich der Bildung von Epikarp und Älesokarp wesentlich abweicht. In letzterer Hinsicht erinnert die Pflanze an Pliolidocarpns und Teysmannia, indem sie ein korkartig aus- sehendes, eigentümlich skulpturiertes Epikarp aufweist, welches einem festen, fast holzigen Mesokarp aufsitzt. Vergleichende Untersuchungen mit diesen Gattungen ergaben, daß Pliolidocarpus als synkarp eine andere Fruchtbildung besitzt, während Teysmannia ebenfalls apokarp ist; die Skulptur des Epi- karps kommt bei Pholidotus und zweifellos auch bei der LTleschen Pflanze dadurch zustande, daß infolge von Spannungen die Epidermis zerreißt und dadurch in unregelmäßige kleine Felder zerteilt wird, so daß die Oberfläche der reifen Frucht größtenteils aus Seitenwänden des gespaltenen Epikarps besteht und die ursprüngliche Eiiidermis nur in Gestalt von kleinen, flachen, glänzenden Mulden auf den einzelnen Feldern vorhanden ist. Obgleich Blüten fehlen, muß die in Kede stehende Pflanze als Typus einer neuen Gattung an- gesehen werden. 1590. Dolz, H. Einiges über die Palmengattung Sööö/. (Garten- welt XXIII, 1919, p. 235 — 236.) — Besprechung der Gattung und ihrer Arten, insbesondere Sabal Adansonii und S. Palmetto. 1591. Druininond, B. Propagation and culture of the date palm. (II. St. Dept. Agr. Farm. Bull. Nr. 1016, 1919, 22 pp., mit 10 Textfig.) 1592. Hirmer, Max. Beiträge zur IMorphologie und Entwick- lungsgeschichte der Blätter einiger Palmen und Cyclanthaceen. (Flora, N. F. XIII, 1919, p. 178—189, mit 10 Textabb.) — Entwicklungs- geschichtliche Untersuchungen an Cocos und Phoenix ergaben, daß die Anlage der Fiedern durch Faltung vor sich geht und nicht diirch Spaltung. Von den 180] Palmae. 235 untersucliten Cyclanthaceen schließt sich Carludovica an den Palmblatt- typus an, die sich dadurch auszeichnet, daß außer der Betonung der Mittel- ripjje noch mehr oder minder ausgeprägt zwei Seiteurippen hervortreten; bei Cyclanthus die Teile des Blattes frühzeitig in Erscheinung treten, die später die Gabelrippen darstellen. Zum Schluß wird gezeigt, daß und in welcher Weise die Blattformen der Fiederpalmen und Cyclanthaceen auf den Mono- cotyledonentypus zurückführbar sind. 1593. Holland, J. H. The West African oil palm. (Kew Bull. 1920, p. 199—205.) Siehe „Kolonialbotanik". 1594. Johus, C. 0. Globulin of the cocoanut, Cocus nucifera. (Journ. Biol. Cliem. XXXVII, 1919, p. 149—153.) — Siehe „Chemische Physiologie". 1595. Johns, C. 0. and Oorsdorlf. C. E. F. The globulin of the cohune nut, Attalea Coluine. (Journ. BioL Chem. XLV, 1920, p. 57 — 67, pl. 1.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 1596. Lecomte, H. Observations sur les feuilles d'un Corypha de rindo-Chine. (Bull. Soc. Bot. France LXIII, 1916, p. 79—84, mit 4 Textfig.) — Behandelt den anatomischen Bau der Blattspreiten von Corypha Lecomtei Becc. im Hinblick vor allem auf das Vorhandensein von Anastomosen der Nerven; siehe daher auch unter ,, Morphologie der Gewebe". 1597. Liel)soh, G. Blühende Wallichia caryotoides Roxb. (Garten- welt XXIV, 1920, p. 209, mit 1 Textabb.) — Ist eine der wenigen Palmen, die auch bei Gewächshauskultur gut und relativ leicht blühen. Ferner weist Verf. auch auf die außerordentliche Ungleichmäßigkeit und Veränderlichkeit in der Form der Blattf ledern hin. 1598. Mc Leaii, F. T. Field studies of the carbon dioxide absorption of Coco-nut leaves. (Ann. of Bot. XXXIV, 1920, p. 367 bis 389, mit Tafel XVIII u. 9 Diagr. im Text.) — Siehe ,, Chemische Physio- logie". 1599. Milne, 1). The Date Palm and its cultivation in the Punjab. (Published for the Punjab Government 1918, 153 pp., mit 50 111.) — Bericht im Kew Bull. 1921, p. 95—96. 1600. Passerini, N. Influenza di alte temperature sopra la vitalitä dei semi di Trachycarpus excelsa H. Wendl. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1919, p. 9 — 11.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 1601. Rendle, A. B. Palmaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 258.) — Nur Microkentia eriostachys erwähnt. 1602. Ricalton, J. The cocoa-nut palm. (Amer. For. XXVI, 1920, p. 529—531, ill.) 1603. Rusohmann, W. Die Cohune- oder Corozonüsse Mittel- amerikas. (Tropenpflanzer XXIV, 1921, p. 147 — 148.) — Siehe ,, Kolonial- botanik". 1604. Söderberg, E. Über die Pollenentw^icklung bei Chamae- dorea corallina Karst. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 204—211.) — Siehe ,, Anatomie", Ref. Nr. 316 im Bot. Jahresber. 1920. 1605. Standley, P. C. Phoenicaceae in Trees and shrubs of Mexico. (Contrib. U. St. Nat. Herb. XXIII, pt. 1, 1920, p. 70—84.) — Folgende Gattungen werden mit analytischen Schlüsseln für die Arten, kurzen Be- schreibungen, Synonymie usw. behandelt: Thrinax 1, Inodes 5, Washingtonia 3, 236 W.Wangerin: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. ("181 Acantorrhiza 1. Chrysophila 1, Erythea 5, Braiea 3, Phoenix 1, Geonoma 2, Calyptrogyne 1, Reinwardtia 1, Chamaedorca 25, Cocos 1, Attalea 1, Acrocornia l, Astrocaryum 1, Bactris 4 und Desmoncus 1. 1606. Taylor, N. A rare palm from Cuba in the conservation. (Brooklyn Bot. Gard. Record IX, 1920, p. 101—102.) — Betrifft Coccothrinax crinita. 1607. Thielmann, v. Bemerkungen über Palmen. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 327—328.) — Über Artenzalil, Höhe, Wuchs- form usw. 1607a. Thielmann, v. Stelzenbäume. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921, p. 293.) — Über Wuchsformen von Palmen, insbesondere von Iriartea exorrhiza. 1608. Tobler, F. und G. Färb- und Speicherstoffe in reifenden Ölpalmenfrüchten. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 213^218.) — ■ Siehe ,, Chemische Physiologie". 1609. Waby, J. Z. Some interesting species of palms. (Journ. Board Agric. British Guiana XI, 1918, p. 172—173; XII, 1919, p. 188—195.) 1610. Wlldeman, E. de. Sur quelques Palmiers Congolais. (Annal. Mus. Colon. Marseille XXVII, 2 [.3^^'"'^ ser. VII], 1919, p. 1—28.) — Beschreibungen, Notizen systematischen und pflanzengeographischen Inhaltes nebst Bemerkungen über wirtschaftlichen Nutzen von Arten der Gattungen Phoenix, Raphia, Calamus, Oncocalamus, Eremospatha und Ancistrophyllum; der überwiegende Teil der Mitteilungen entfällt auf Raphia und Eremospatha, für die behandelten Arten der letzteren wird auch ein Bestimmungsschlüssel aufgestellt. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie" und ,, Kolonialbotanik". 1611. Zas?oIin, A. Ricerche sul polimorfismo del frutto della Chamaerops humilis L. (Nuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVIII, 1921, p. 36—68, mit 2 Taf.) — Die verschiedenen vom Verf. ausführlich beschriebenen und abgebildeten Fruohtformen lassen sich in folgende drei Hauptgruppen ein- ordnen: 1. Kugelige, annähernd isodiametrische Früchte (var. sphaerocarpa Zag., macrocarpa Tin., Insitanica Becc. und microcarpa Andre). 2. Verlängerte Früchte (var. cylindrocarpa Zag., elliptica Andre, palumbina Andre, confusa Zag., dactylocarpa Becc. und stenocarpa Zag.). 3. Früchte von besonderer, unter keine der ersten beiden Gruppen fallender Gestalt (var. compressa Zag., apiculata Zag. und piriformis Zag.). Von diesen 13 Formen wurden 9 bei wildwachsenden, 12 bei kultivierten Pflanzen beobachtet. Pandanaceae 1612. Rendle, A. B. Pandanaceae in ,,Flant& from New Caledonia and Isle of Pinea". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 258—259.) N. A. Notiz über Pandamis odoratissimus und 5 (darunter 2 neue) Arten von Freycinetia. 1613. Schaffner, J. H. A remarkable bud sport of Pandanus. (Journ. of Heredity X, 1919, p. 376—378, Fig. 14.) — Siehe „Variation". Philydraeeae ■(Vgl. auch Ref. Nr. 820) 1614. Ostenfeld, 0. H. Philydraeeae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selsk., Biolog. Medd. III, 2, 1921, p. 15.) — Notiz über Pritzelia pygmaca. 1821 Palmae. Pandanaceae. Philydraceae. Pontederiaceae. Potamogetonaceae. 237 Pontederiaceae Nene Tafel: Pontederia cordata in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 16. 1615. Jivaiiiia, Rao, P. S. The formation of leaf in Eichhornia speciosa Knuth. (Journ. Indian Bot. I, 1919, p. 219—225, mit 5 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Eef, Nr. 590 unter ,, Anatomie". 1616. Reudle, A. B. Pontederiaceae in ,,Plants from New Cale- donia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 257.) — Nur Eichornia crassipes als aus Südamerika eingeschleppt erwähnt. I Potamogetonaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 250) 1617. Bennett, A. A hybrid Potamogeton new to the British Isles. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 104 bis 105.) — Über Potamogeton alpinus x crispus; siehe auch unter ,, Pflanzen- geographie von Europa". 1618. Bennett, A. Potamogeton longifolius Gay in England. (Trans- act. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 312—314.) — Gibt auch eine Beschreibung der Pflanze; im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 1619. Bennett, A. Notes on Dr. Hagströms ,,Critical researches on Potamogeton, 1916". (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 315 — 326.) — Gibt kritische Bemerkungen zu einer größeren Zahl von Arten, Formen und Bastarden, bezüglich deren Verf. mit der Auffassung von Hagström nicht einverstanden ist; wegen der Einzelheiten muß auf die Arbeit selbst verwiesen werden. 1620. Bennett, A. Notes on British Potamogetons. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 10—20.) — Aus den „Critical researches" von Hag- ström (vgl. Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 1484) gibt Verf. die Angaben über die Nordgrenzen der Arten sowie auch mancherlei Bemerkungen über kritische Formen wieder, zu welch letzteren Verf. auch noch eigene Beiträge liefert. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 1621. Bennett, A. Potamogeton acutifolius Link. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 101.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 1622. Bennett, A. Potamogeton dualus Hagström. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 285.) — JJheT denBasta,Td Potamogeton panormitanus x pusillus; siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 1623. Goor, A. C. J. van. Das Wachstum der Zostera marina L. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVIII, 1919, p. 187—192.) — Siehe „Physi- kalische Physiologie" und ,, Allgemeine Pflanzengeographie". 1624. Goor, A. C. J. van. Die Zos/^ra- Assoziation des hollän- dischen Wattenmeeres. ( R ecueil trav. bot. Neerland. XVIII, 1921, p. 103 bis 123.) — Enthält auch Beobachtungen über Standortsverschiedenheiten bei Formen von Zostera marina, über die Unterschiede dieser Art von Z. nana u. a. m. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 1625. Jenninffs, 0. E. Potamogeton Vaseyi in northeastern Ohio. (Ohio Journ. Sei. XIX, 1919, p. 343.) — Siehe ,, Pflanzengeographie". 1626. Pearsall, W. H. Potamogeton in the English lakes. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 160—164.) — Enthält auch zahlreiche Bemerkungen 238 W.Wangerin: Morphologie u, Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [183 über Variationen und kritisclie Formen von Arten aus der Grupjje der Pusilli. — • Vgl. im übrigen unter ,,Pflanzengeograpliie von Europa". 1627. Rendle, A. B. Potamogetonaceae in „Plants from New Cale- donia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr.303 [vol. XLV], 1921, p. 259.) — • Nur Potamogeton owaihiensis erwähnt. 1628. Schoenichen, W. Das Seegras (Zostera marina) als Beispiel wasserblütiger Clewächse. (Aus der Natur XVII, 1921. p. 346 — 351, mit 12. Textabb.) — ■ Siehe ,, Blütenbiologie". 1629. Sutton. C. S. On the growth etc. of the Sea Tassel. Ruppia maritima Linn. (Victorian Naturalist XXXVI, 1919, p. 69 — 70, mit 1 Taf.) — ■ Beobachtungen über die Entwicklung und Blüte der Pflanze bi-^ zur Fruchtreife. 1630. Wildeman, E. de. Potamogetonaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 8.) — ■ Nur Notiz über Potamogeton pectinatus L. Rapateaceae Restionaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 820) 1631. Ostenfeld, C. H. Restionaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Medd. III, 2, 1921, p. 12.) — • Nur Anarthria gracilis erwähnt. 1632. Pfeiffer, H. Zur Systematik der Gattung Chrysithrix L. u id anderer Chrysithrichinae. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVIII, 1920, p. 6 — 10.) — Die Gattungen Chrysithrix, Lepironia und Chorizandra, die bisher zu den Cyperaceen gerechnet wurden, gehören nach den Untersuchungen des Verfs. zu den Restionaceen, wofür nicht nur habituelle Merkmale mad die Bildung der Samenanlage und des Embryos, sondern insbesondere auch noch die anatomischen Verhältnisse sprechen. Auch die geographische Verbreitung (Südafrika, Australien) steht mit dieser Auffassung in Einklang. Den näheren Anschluß innerhalb der Restionaceen vermutet Verf. bei Ecdeiocolea und Anarthria. Scheuehzeriaceae (Vgl. Ref. Nr. 250, 390) Spar£;aniaceae 1633. Bennett, A. Sparganium angustifoliam Michx. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 235 — ^236.) — ■ Ausführliche Zusammenstellung der Synonymie. 1634. Neuman, L. M. Sparganium speirocephaliim ^s eum. (Bot. Notiser, Lund 1921, p. 47.) — ■ Wendet sich gegen die Deutung der Pflanze als Bastard. 1635. Schürhoff, P. N. Die Antipodenvermehrung der Sparga- niaceae. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVIII, 1920, p. 346—349.) -^ Enthält auch eine Gegenüberstellung der zytologischen Merkmale der Pandanales und Helobiae. — ■ Näheres vgl. unter ,, Morphologie der Zelle". Stemonaceae Taccaeeae (Vgl. auch Ref. Nr. 449) 1636. Hakansson, A. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Taccaceen. (Bot. Notiser, Limd 1921, p. 189—220, 257—268, mit 49 Textfig.) — ■ Betreffs der systematischen Stellung der Familie kommt Verf. zu dem Ergebnis, daß sie den Burmanniaceen wohl doch nicht so nahe stehen I.Abt. IGedruckt 16. 12. 271 ^'^ 242 ^^- Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [187 1663. Zöriiit/. H. Acanthns. (tTarteinvelt XXIII, 1919, p. 76—77. mit 2 Textabb.) — Abgebildet werden Acanthus Pcrringi und A. mollis. Aoeraceae Neue Tafeln: Acer Imrbinense Maxim, in^'akai, Flora silvat. Koreanal (1915), pl. XV. — A. Ginnala .Maxim. 1. c. pl. II. — A. Isliidoyanum Nakai 1. c. pl. IX. — A. mandschiiricum Maxim. 1. c. pl. X. — • A. nudicarpiirn Nakai 1. c. pl. VIII. — A. Okamotoi Nakai 1. c. pl. VII. — A. palmatiim Thunb. var. corcannm Nakai 1. <•. pl. III. — A. pictiim Tliunb. var. Mono Maxim. 1. c. pl. Xll. Fig. 1 — 4; var. Paxii Schwerin 1. c. pl. XII, Fig. 5. — A. Psciuio-Sieboldiamim Kom. 1. c pl. IV; var. koreamim Nakai 1. c. pl. V: var. macrocarpiim Xakai 1. c. pl. VI. — A. rubrum var. rubrocarpum in Oliio Journ. Sei. XIX (1919) pl. XIII; var. viride 1. c. pl. XII. — A. tegmentosum Maxim, in Nakai, Flora silvat. Koreana 1 (1915) pl. XIII. — A. triflorum Kom. 1. c. pl. XI. — A. Tsclionoskii Maxim, var. rubripes Kom. 1. c. ])1. XIV. — A. ukurundense Traiitv. et Mey. 1. e. pl. I. 1664. Dotiuers. Fredo. Two new varietie.^ of Acer rubrum L. (Ohio Journ. Sei. XIX, 1919. p. 235—237, mit 2 Taf.) N. A. Mit einem Bestimmungsschlüssel für die in den Vereinigten Staaten vorkommenden Arten und Varietäten von Acer Sect. Rubra. 1665. Holmes. M. dJ. A coiitribution to tlie study of Avater- conductivity in Sycamore wood. (Ann. of Bot. XXXV, 1921, p. 251 bis 268, mit 15 Textfig.) — • Betrifft Acer Pseudoplatainis; vgl. unter ,,]\Iori3ho- logie der Gewebe" und ..Pliysikalisclie Physiologie". 1666. Jones. H. A. Physiological study of Maple seeds. (Bot. Gazette LXIX. 1920. p. 127—152. mit 2 Textfig.) — Siehe „Physikalische Physiologie". I(j67. Lakoii. (i. Die Weißrandpanaschierung von Acer Negundo L. (Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- u. Vererbungslehre XXVI, 1921, p. 271—284, mit 14 Textfig.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I. 1922, p. 100. 1668. Laule. J. Kiesiger Bergahorn, Acer Pseudoplatanus. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 328.) — Ein Exemplar bei Tegernsee von 37 m Höhe und 6 m Stammumfang. 1669. Milontz. Schöne Färbung des Holzes von Acer Negundo. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920. ]>. 332.) 1670. Schueriii. F. Gral v. Zur Ehrenrettung des Acer Negundo. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIII, 1919, p. 146—150.) — Zur Würdi- gung des Baumes für den Niederwaldbetrieb und in ästhetischer Hinsicht. 1671. Taylor, W. R. A morphological and cytological stTidy of reproduction in the genus /\ccr. (Contrib. Bot. Laborat. Univ. Penn- sylvania V. Nr. 2, 1920, p. 111—138, pl. VI— XI.) — Behandelt vorziig.sweise die Entwicklung des Pollens, Reduktions- und somatische Kernteilungen, Entwicklung des Ovulums. Befruchtung, Embryobildung und Anatomie der Keimpflanze. liiologiscli von Interesse ist, daß bei Acer saccliarinum. der am frühesten blühenden Art, die Reifung der Pollenkörner (bis zum einkernigen Stadium) sich im Herbst vollzieht, während bei A. negundo u. a. die Pollen- reifung erst im Frühjahr während des Öffnens der BlütcnknosiDen stattfindet. — Vgl. im übrigen auch l>ot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 334 unter ,, Anatomie". 1881 Aceraceae. Achariaccae. Adoxaceae. Aextoxicaceae. Aizoaceae, 243 ^ Aehjiriaceae Adoxaoeae Aextoxk'aceae Aizoaceae (Vgl. auch Ref. Xr. HD, 42öe) Neue Tafeln: Mesembrianthcmnm bibracteatiim Haw. in Journ. Linn. 8oc. London XLV (1921) pl. Ü, Fig-. UM. — M. bifidam HaAv. 1. v. pl. 9. Fig. 34—35. — M. biniim X. E. Br. 1. c. pl. 10, Fig. 41 — 42. — M. candidissimam N. E. Br. 1. c. pl. 7, Fig. 25—26. — M. clivorum X. E. Br. 1. c. pl. 5, Fig. 5—8. — M. cognatiim X. E. Br. I. c pl. 7, Fig. 21 — -22. — M. cylindricum Haw. 1. c. pl. 7, Fig. 23. — M. denticülatiim Haw. 1. c. pl. 9, Fig. 33. — M. dichronm Rolfe in Bot. :\lagaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8872. — M. dimi- niitiim Haw. in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921), pl. 7, Fig. 24. — M. dissitiirn X. E. Br. 1. c. pl. 5, Fig. 9 u. pl. 6, Fig. 11. — M. fissoides Haw. 1. 0. pl. 10. Fig. 40. — M. herbeiim X. E. Br. 1. c pl. 10, Fig. 43. — M. inspersum X. E. Br. 1. c. jil. 6, Fig. 19 — 20. — M. karasmontanum Dtr. et Scliw. in Monatssclir. f. Kakteenkunde XXX (1920) p. 37. — Af. laeve Ait. in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 10, Fig. 44. — M. lectiim X. E. Br. 1. c. ])1. 9, Fig. 36. — M. mitratum Marl. 1. c. pl. 5. Fig. 1 — 2. — M. moniliforrnc Haw. 1. c. pl. 5, Fig. 10. — M. nobile Haw. in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8814. — M. pressiim X. E. Br. in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) j)l. 10, Fig. 46. — M. proximiini X. E. Br. 1. e. pl. 5, Fig. 3 — ^4. — ■ M. prismaticum in Monatssfhr. f. Kakteenkunde XXIX (1920) p. 43. — M. pseiidotnincatellum Berg. 1. c. XXX (1920) p. 119. — M. purpurascens S.-D. in Journ. Liini. Soc. London XLV (1921) pl. 8, Fig. 28. — M. qiiadrifidiim Haw. I. c. pl. 9, Fig. 32. — M. robustum Haw. I. e. pl. 9, Fig. 37. — ■ M. rostratoides Haw. 1. c. pl. 7. Fig. 27. -^ M. rostratum L. 1. c. pl. 8, Fig. 29—31. — M. subalbum X. E. Hr. I. c. 1)1. 9. Fig. 38—39. — M. sulcatum HaAV. 1. e. pl. 10, Fig. 45. — M. tiibcrciilatiim .Mill. 1. c. pl. 6, Fig. 12—13. Tetragonia ercmaca Ostenf. in Kgl. Danske Videnskab. Selsk. Biolog. ^ledde- lelser IIL pt. 2 (1921) pl. VIII. 1672. Baker, E. G. Ficoideac in .,Plant.'^ froni Xew Cale- donia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Xr. 303 [vol. XLV], 1921, \). 321.) — • Über je eine Art von Mollugo und Scsuviiim. 1673. Brown, X. E. Xew and old .'^pecies of Mesembryanthemum, with critical notes. (Journ. Linn. Soc. London, Bot. XLV [Xr. 301], 1920. p. 53—140, pl. 5—10.) X. A. Außer Beschreibungen neuer Arten, die sich fast ausnahmslos auf die Beobachtung lebender, kultivierter Pflanzen gründen, enthält die Arbeit die kritische X'achprüfung einer Anzahl von älteren Arten, die sich dadurch als notwendig erwies, daß Sahn-Dyck und von neueren Autoren besonders Berger und Sonder, die sich an ihn anschlössen, die von Haworth auf- gestellten Xamen in vielen Fällen mißverstanden und falsch angewendet haben. Die Aufklärung der Haworthschen Xamen wurde dadurch möglich, daß sich in Kew eine Sammlung nicht veröffentlichter farbiger Zeichnungen befindet, die G. Bond und Th. Duncannon zwischen 1822 und 1835 nach in Kew damals kultivierten Pflanzen anoefertigt haben und unter denen sicli 16* 244 W. Wangerill : ^lorpliologie u. Systematik der Siphonogamen I9i;j — 19-21. [ISO viele Darstelhiiigeii der HaAA'ortlisclien Typen befinden; bei nianclien ver- scliollenen Arten sind sogar diese Tafeln das einzige, was eine genauere Kenntnis der Pflanzen vermittelt. Audi hat Verf. alles, was sich aus den Notizen und Sammellisten Burchells entnehmen ließ, zu verwerten gesucht. Die neu beschriebenen Arten gehören zum größten Teile der Gruj)pe der Sphacroidca an, die bereits von Haworth, gegründet auf M. nuciforme, aufgestellt wurde,, bezüglich deren sich aber im Laufe der Zeit starke [Mißverständnisse ein- geschlichen haben, so daß die meisten von späteren Autoren ihr zugerechneten Arten tatsächlich zu jener Sektion gehören, die von HaAvorth als Minima bezeichnet wurde. Verf. hält es für das Beste, den herkömmlichen Gebrauch des Xameiis Spliaeroidea beizubehalten, den Xamen Minima Haw. dement- sprechend fallen zu lassen und für die eigentlichen Sphaeroidea im Sinne von Haworth, die großenteils gar keinen kugeligen Habitus besitzen, den neuen Sektionsnamen Biloba zu schaffen. Einige Arten (z. B. M. turbiniforme Haw., M. pseudotruncatellum Berger und Verwandtschaft), die im ausgewachsenen Zustande an der Spitze statt der zentralen Öffnung einen großen transversalen Spalt besitzen und in deren Blüten die Corolle fast gar keine Röhre aufweist, werden als neue Sektion Fissiirata von den Sphaeroidea abgetrennt. 1674. Gasiiiepain. F. Place de quelques genres soi-disant de la famille des Ficoidees. (Bull. Soc. Bot. France LXV, 1918, p. 7—10.) — Verf. kommt zu dem Schluß, daß die von B entham- H ooker in dieser Familie vereinigten Gattungen großenteils in keinen Beziehungen zueinander stehen und daß man ihnen folgende Plätze anweisen sollte: Giesekia zu den Phytolaccaceen. Molliigo und Trianthema in die Nähe von Portiiiaca, Sesuvium neben Mesembrianthemum und Tctragonia. 1675. Fodde. F. Mesembrianthemum Schwantesii Dinter apec. nov. Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 176.) N. A. 1676. Herzosi". Th. Aizoaceae II in Herzogs Bolivianische Pflanzen V. (.Alededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 12.) — An- gaben über Tctragonia crystallina. 1677. Hutchinson. J. Ficoideae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 373.) — Je eine Art von Glinus und Mollugo. 1678. Loesoner. Tli. Aizoaceae in Mexikanische und zentral- amerikanische Novitäten. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 204.) — Notiz über Glinus lotoides L. 1679. Ostenfeld. C. H. Aizoaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Medd. III, 2, 1921, p. 56 bis 61, Fig. 9—10.) N. A. Ausführliches über Macarthuria australis, sowie Arten von Tctragonia .auch eine neue) iind Mesembryanthemum. 1680. Pöllnitz. K. v. Zur Kultur seltener ]\Iesembriant]iemen m Zimmer. (.Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, ]>. 13.) 1681. Richards, H. M. Gas interchange in Mesembryanthemum and other succulents. (Carnegie Inst. Washington Year Book Nr. 17 [1918], 1919, p. 63—64.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 1682. Rother, W. 0. Die Pflege der ^Mesembrianthemen. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI. 1921, p. 33—34.) 190] Aizoaceae 245 1083. Sdiwaiites. G. Mesembriaiitheinum prismaticnm Marloth und M. lapidiforme Marloth. (.Monats.schr. L Kakteeiikunde XXIX, 1919, p. 42 bis 45, mit 2 Abb.) — ■ Beschreibung und Kulturerfahrungeu. 1684. Sfh'.vantos, (i. Mcscmbrianthemum Margarctae Schwantes spec. nov. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 55 — -57, mit Textabb.) — ■ Eine mit Mesembrianthemum deserticolum verwandte Art. N. A. 1(585. Solnvantes, G. Mesembrianthema sphaeroidea. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 35—40, 77—79, 81—82, 117—123, 129—132, mit 2 Taf. u. 5 Textabb.) X. A. Beschreibungen einer Anzahl von neuen Arten und Bemerkungen zu einigen älteren. 1686. Schwantos. G. Zur Stammesgeschichte der Sphaeroidea. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921. p. 23—29. 34-38. 165—173. mit 3 Abb.) — Beobachtungen der Sämlingsentwicklung bei Mesembrianthemum pseudotruncatellum. M. karasmontamim und M. Margaretae ergaben, daß alle drei mit dem Kreiselstadium mit flacher Oberfläche beginnen und daß dieses sich bei der erstgenannten am längsten erhält, während es sich bei M. karas- montamim bedeutend schneller, aber doch erst nach einigen Häutungen verliert und bei M. Margarctae endlich schon nach der ersten Häutung verschwindet. Bei allen folgt langsamer oder schneller ein Stadium mit ganz über die Ober- fläclie des Körperchens hinüberführendem Spalt, mit dessen Auftreten die Oberfläche bei M. pseudotruncatellum und M. karasmontamim auch später eben bleibt, während bei M. Margaretae die ebene Oberfläche nur vor der er.sten Häutung, solange die Pflanze noch die Keimblätter hat, besteht. Während bei M. pseudotruncatellum und M. karasmontamim mit dem Auftreten der transversalen Spalte die endgültige Altersform erreicht ist, verändert sich M. Margaretae mit dem Erscheinen des neuen Blattpaares langsam Jahre hindurch immer weiter von der Gestalt eines kreiseiförmigen Sphäroideums zu der eines Cordiformiums und weiter bis zu der einer Pflanze mit fast ge- trennten Blättern. Aus weiteren vergleichenden Beobachtungen, auf die hier im einzelnen nicht näher eingegangen werden kann, sowie gestützt auf Befunde von Ob erst ein uiul auf Oedankengänge von Diets kommt Verf. zu der Deutung, daß die Sphaeroidea von mehr strauchigen Urformen sich herleiten, die wohl am meisten dem M. Lehmannii ähnelten, daß von diesen eine Anzahl in der Jugend die Sphaeroidea-FoTm zu erzeugen begannen, so daß Pflanzen von der Form des M. Margaretae entstanden und von diesen dann die verschiedenen Linien der Sphaeroidea abzweigen; es handelt sich also um ausgeprägt heteroblastische Pflanzen, die Form des Corpusculums stellte ursprünglich eine Sonderanpassung des frühen Jugendstadiums dar, die für das Leben der Sämlinge in extrem dürren Gebieten besondere Vorteile bot, ist aber bei einer Reihe von Arten bis ans Ende der Entwicklung unter Unterdrückung der Folgeform beibehalten Avorden, so daß hier die Jugend- form bereits geschlechtsreif wurde. 1687. Was'iier, E. Zwei schönblühende ^Mesembrianthemen. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 109—110.) — Über Mesem- brianthemum hispidum L. und M. lunatum Willd. 1688. Wildenian, E. de. Aizoaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 144 — 145.) — Mitteilungen zu Arten von Molliigo. Giesekia und Trianthema. 246 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [191 Alaiiuiaceae 1689. Evrard. V. Un Alangiiim nouveau d" liido- Chine. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris 1919, p. 524-^525, mit Textfig.) X. A. Aus der Verwandtschaft von Alangiiim platanifoliiim. Ainarantaceae Neue Tafeln: Alternanthcra Malmcana R. E. Fr. in Arkiv för Bot. XVI, Nr. 12 (1920) Taf. I, Ficr. 1. _- A. tetramera R. E. Fr. 1. c. Nr. 13 (1920) Taf. II. Amarantiis spinosus L. in Queensland Agric. Journ. (July 1920) ]>!. I. Froelichiella grisea (Lopr.) R. E. Fr. in Arkiv för Bot. XVI, Xr. 13 (1920) Taf. I. Gomphrena discolor K. E. Fr. 1. o. Xr. 12 (1920) Taf. IV, Fig. 1. — G. equiseti- formis R. E. Fr. 1. c. Xr. 13. Taf. IV. — G. gliüinosa R. E. Fr. 1. c. Xr. 12, Taf. I, Fig. 3. — G. lariccolata R. E. Fr. 1. c. Tat. 111, Fig. 1. — G. mendo- cina R. E. Fr. 1. c. Taf. IV, Fig. 1. — G. plaiycephala R. E. Fr. 1. c. Taf. II. — G. tarijensis R. E. Fr. I. c. Taf. III, Fig. 2—3. Pseudogomphrena scaiulcns R. E. Fr. in Arkiv för Bot. XVI, Xr. 13 (1920) Tai. III. 1690. Bloni, ('. Om nagra Amarantiis-f\ nd i Sverige. (Bot. Xotiser, Lund 1919, p. 213 — 214.) ^ Siehe ,,Pflanzengeograplne von Europa". 1691. Eos, E. C. van den. Aotion stiniulante des sels azotes sur la gerniination de V Amarantiis caudatiis. (Recueil trav. bot. Xeer- land. XVII, 1920, p. 69—128.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 1692. Fries, R. E. Revision der von Glaziou in Brasilien ge- sammelten Amarantaceen. (Arkiv för Bot. XVI, Nr. 13, 1920, 21 pp., mit 1 Tafel u. 5 Textfig.) N- A. Von 10 auf Grund des Glaziouschen Materials von früheren Autoren aufgestellten Arten können nur zwei, indessen unter Versetzung zu anderen Gattungen, aufrechterhalten werden; auch bedürfen viele in der Glaziouschen Liste mitgeteilten Bestimmungen der Revision. Anderseits hat Verf. noch drei neue Arten aufgefunden, von denen zwei zu iieuen Gattungen gehören: Froelichiella, gegründet auf Gomphrena grisea Lopr., bei der die pinselförmige Narbe auf Verwandtschaft mit Froelichia hinweist, jedoch eine Einreihung bei dieser wegen der freiblättrigen Blütenhülle und der eigentümlichen Form der Staminodien nicht möglich ist; Pseudon-oniplirena steht zwar Gomphrena nahe, weicht aber im Andrözeum und besonders im Bau der Staminodien al). 1693. Fries, H. E. Zur Kenntnis der süd- und zen.tralamerika- nischen Amarantaceenflora. (Arkiv för Bot. XVI, Nr. 12. 1920, 43 ])]).. mit 4 Taf. u. 11 Textfig.) >'• A. Von den systematischen Einzelheiten sei folgendes erwähnt: Banalia brasiliana ]\Ioq. wird zur Gattung Chamissoa übergeführt, ebenso Iresine grandiflora Hook, zu Pfajfia. Von letzterer Gattung Averden außerdem eine Anzahl neuer Arten und Varietäten beschrieben und zur Synonymie und Charakteristik einiger älteren Arten kritische Bemerkungen mitgeteilt. Ent- sprechendes gilt von Alter nanthera. Besonders eingehend wird Gomphrena behandelt, bei der innerhalb der Sektion Gomphrenula mehrere neue Artgrui)i»en aufgestellt und charakterisiert, ferner zahlreiche neue Arten beschrieben und ältere Arten erörtert Averden; von letzteren erwies sich G. Liindii Moq. als mit G. Pohlii identisch. Den Schluß bilden eine neue Art von Iresine und 1921 Alangiaceae. Amaraiitaceae. Anacardiaccae 247 eine Notiz über Pliiloxeriis portulacoidcs. Von Wichtigkeit sind neben den Habitusbildern anf den beigegebenen Tafeln auch die in den Textfiguren vorliegenden sehr exakten Zeichnungen von Blütenanalysen. 1694. Hutchinson. J. Amaraiitaceae in Contrib. to the flora of Xortliern Nigeria. (Kew Bull. 1921, ]). 397.) — Angaben über Arten von Celosia, Amarantiis, Pandiaka und Alter nanthera. 1(395. JiOoseiier, Th. Amarantaceae in Mexikanische und zentral- amerikanisrhe Novitäten. VI. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 202—204.) N. A. Außer einer neuen Art von Iresine Notizen zu zahlreichen älteren Arten. 1696. 3Ioüre, Spencer le 31. Amarantaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 379.) — Je eine Art von Celosia und Amarantiis an- geführt. 1697. Ostenfeld, C. H. Amarantaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab., Biolog. 3Iedd. III, 2, 1921, p. 54 — -56.) — Arten von Triciünium und Ptilotiis. 1698. Scliinz, H. Amarantaceae in Beitr. zur Kenntnis der afrikanischen Flora XXX. (Vierteljahrsschr. Naturf. trcs. Zürich LXVI, 1921. p. 221 — 223.) — Je eine neue Art von Celosia und Cyathula. N. A. 1699. Thelhin«', A. Ein nener Amarantas aus dem andinen Süd- amerika. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 23— 24.) N. A. 1700. White, C. T. Illustrated notes on the weeds of Queens- land. Nr. 17. Needle Burr (Amarantiis spinosus L.). ( Queensl. Agric. Journ. July 1920, p. 30—31, pl. I.) 1701. Wildeman, E. de. Amarantaceae. (Plantae Be([uaertianae I, 1921, p. 136 — 141.) — ■ Über Arten von Celosia, Amarantus, Cyathula, Pupalia, Aerua, Pandiaka, Achyranthes, Alternanthera, Telantficra und Philoxeriis. 1702. Wog, 31. L. Chemical constituents of Amarantus retro- flexüS. (Bot. Gazette LXVIII, 1919, ]>. 313—344. mit 11 Textfig.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". Anacardiaccae (Vgl. auch Ref. Nr. 331, 375, 391) Neue Tafeln: Montagueia liaplostemon Baker in .lourn. Fiini. Soc. London XLV (1921) pl. 15, Fig. 7—9. 1703. Baker, E. G. Anacardiaccae iu ,,Flants form New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Liini. Soc. London. Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 290—293.) X. A. Arten vonEuroschinus, 3Iontai'iieia nov.gen. (verwan laut es nouvelles recoltees par M. Le Testu de 1907 ä 1919 dans le 196] Anonaceae. Apocynaccae. 251 ^fayombe Coniiolai.s. (Bull. .Mus. uatioii. (riiist. nat., Paris 1920, p. 654 bis 659.) \. A. Enthält zwei neue Gattungen: Jietostudoxa (2 Arten), verwandt mit Pachypodanthiiim, und Pseudarfabotrys (nionotyp), verwandt mit Ariabotrys uiul Cyatlwcalyx: außerdem neue Arten von Isolona, Xylopia und Ovaria. 1724. Popcnoo. "NV. The native liome of the ('herimoya (/Anona cherimolia). (.lourn. uf Ileredity XII, 1921, p. 331—336, mit 3 Textfig.) — Siehe ,, Pflanzengeographie". Apocyiiaeeao (Vgl. aueh Ref. Nr. 383, 421 d, 434, 3747) Neue Tafehi: Daturicarpa clliptica Stapf in KewBull. (1921) p. 168, Fig. 1 — 4. — D. firmula Stapf 1. c. j). 168. Fig. 5 — 9. — D. lanceolata Stapf 1. c. p. 167. Pteroclirosia Comptonii S. ]Moore in Journ. Limi. Soc. London XLV (1921), pl. 22, Fig. 1—6. — P. Vieillanii Baill. 1. c. pl. 22, Fig. 7. Rhabdadenia corallicola in Addi.sonia IV (1919) pl. 137. Urechites pinetorum in Addisonia IV (1919) pl. 131. 1725. Dolz, K. Acocanthcra spectabilis. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 82.) — Besoln-(Mbiing und Kulturelles. 1726. Hutehhison, J. Apocynaccae in List of iilants c-olleoted in Northern Nigeria by A. W. Hill. (Kew Bull. 1921, p. 251.) — Nur Strophantliiis sarmentosiis erwähnt. 1727. Hutchinson, J. Apocynaccae in Contrib. to tlie flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 386.) — Je eine Art von Landolphia und Carissa. 1728. Moore, Spence le M. Apocynaccae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (.lourii. Linu. Soc. London, Bot. Nr. 3U3 [vol. XLV], 1921, p. 356—366.) >'. A. Behandelt Arten von Melodinus, Raiiwoljia, Alyxia, Cerbera, Ptero- clirosia (mit analytischem Schlüssel und emendierter Gattungsdiagnose), Alstonia, Tabernaemontana und Parsonsia. 1729. Osbuni, R. C. The syrphid fly. Nesogramma marginata, and the flowers of Apocyniim. (Ohio Journ. Sei. XX, 1920, p. 261 — 266.) — Vgl. unter ,,Bestäubungs- und Aiissäungseinrichtungen". 1730. Shamol. A. D. Origin of the .striped oleander. (Journ. Hered. XII, 1921. p. 42—45, Fig. 29—31.) — Siehe im deszendenztheo- retischen Teile des Just. 1731. Stapf. O. Datnricarpa, a new genus of Apocynaccae. (Kew Bull. 1921, p. 166 — 171, mit 2 ganzseitigen Textabb.) >'. A. Die Gattung umfaßt drei sämtlich neue Arten. 1732. Vuilleiuiii, Paul. Sur la pretendue position terminale des fleurs de Pervenche. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 129 bis 133.) — Im Gegensatz zu der Auffassung von Eich 1er ist Verf. der Ansicht, daß Vinca minor axilläre, einblütige Blütenstände bzw. Blüten besitzt. Pseudo- termiuale Blüten, die gelegentlich beobachtet werden, sind auf eine Synanthie der beiden Knospen aus den Achseln der obersten Blätter zurückzuführen. Verf. beschreibt einen solchen Fall näher und weist dabei besonders auch darauf hin, daß solche Synanthie eine häufige Ursache der Pleomerie der Blüten ist und daß derartiire Blüten zwei zueinander senkrechte Svmmetrieebenen .252 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik di^r Siphonogaiiien lülü— 1921. [197 besitzen — die gewöhnlichen Blüten zeigen nnr eine solche — , ohne indessen A-öllig aktinotnorph zu sein. 1733. Wernhani. H. h\ Dewevrclla congensis sj). n. (.louru. of Bot. LVIII, 1920, p. 80—81.) X. A. Die Gattung war bisher monotyp. 1734. Zöniitz. H. Amsonia Tabernaemontana. ( G-artenwelt XXIII. 1910, ]). 2ül. mit 1 Textabb.) — ■ Beschreibung und Abbildung von blühenden Pflanzen. Aquiloliaceae (Vgl. auch Ref. Xr. 375. 391. 2598) Xeue Tafeln: Jlex crenata Tliunb. in :Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIIl (1919) Taf. I Fig. A — F. — /. ciliospinosa Loes. 1. c. Taf. II, Fig. A — B. — /. corallina Franch. 1. c. Taf. II, Fig. E— H. — /. fragilis Hook. f. 1. c. Taf. IV, Fig. E bis H. — /. Henry i Loes. 1. c. Taf. IV, Fig. A — D. — /. intermedia Loes. 1. c. Taf. I, Fig. M— P. — /. intricata Hook. f. 1. c. Taf. III, Fig. A— D. — /. siibrugosa Loes. 1. c. Taf. III. Fig. E — F. — /. szecliwanensis Loes. 1. c. Taf. II, Fig. C— D. — /. verticillata A. Gray in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8832. — /. Wilsonii Loes. in Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIIl (1919) Taf. III. Fig. G— H. — /. yiinnanensis Franch. 1. c. Taf. I, Fig. G— L. Sphenostemon Comptonii Bak. f. in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 16. Fig. 1—5. 1735. Baker. E. G. Ilicineae in ,, Plauts froni New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Xr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 287.) — ■ Eine neue Art von Sphenostemon. X. A. 1736. Feucht. 0. Verschiedene Färbung von //^'X-Früchten im unreifen Zustande. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIIl, 1919, jj. 321.) — • Beobachtungen über Ilex Aqnifolium. 1737. Foorster. H. Einiges über Ilex AquifoliiimJj. im Bergisclien Lande und seinen angrenzenden Gebieten. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIIl. 1919, p. 66—67, mit 2 Taf.) — Enthält auch biologische Beob- achtungen, von denen das 1916 beobachtete Auftreten mänidicher Blüten an einem Baum, der im Jahre 1910 weibliclie Blüten getragen und gefruchtet hatte, von besonderem Interesse ist. 1738. Girola. C. I). Cultivo de la Yerba mate {Ilex paragnariensis St. Hil.). Cop. IV. (Bol. Minist. Agric. [Argentina] XXVI, 1921. ]). 128 bis 142.) — Siehe ,, Kolonialbotanik'". 1739. Girola. C. I). Cultivo de la Yerba mate Torref aceioTi y preparacion del producto. (Bol. Minist. Agric. XXVI, 1921. ]>. 447 bis 488, mit 23 Textfig.) — Siehe ,, Kolonialbotanik". 1740. Honipolmann. J. Ilex aqnifolium im Oldenburger 3Iünster- lande. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921, p. 284—285, mit Taf. 21.) — Über einen besonders schönen Bestand bei Schellohne. 1741. Lendiier. A. Contribuciön al estudio de las falsifica- ciones de la Yerba Mate. (Trab. In.'^t. Bot. y Farmac. Buenos Aires XXXV. 1917. 55 p]).. mit 57 Fig.) — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVI. Lit.- Ber. p. 31. 1742. Loosonor. Th. Über die Acpiif ol iacccn , besonders Ilex. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. (ros. XXVIIl, 1919, ]>. 1—66, mit 4 Taf.) — 1981 Apocynaceae, Aquifoliaceae. Araliaceae. 253 Behandelt Stellung der Familie im System. Umgrenzmig luid Einteilmig, geograpliisclie Verbreitung der Gattungen, (rrundzüge des Systems der Oattung Hex und Vbersicht über die in unserem Klima kultivierbaren Arten, wobei insbesondere /. Aqiiifoliiim und dessen Varietäten und Formen eingehend besprochen werden. 1743. Loesener. Th. Eine Aquifoliaeee ,M ikronesiens. (Engl. Bot. .lahrb. LVI, 1921, p. 522—523.) X. A. 1744. Lüstnor. (). //c.v-K eini linge. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31. 1921, p. 285.) 1745. Xesselrodo. Paeckoliiiaiiii u. a. .Mitteilungen über //t'.v. (.Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920. p. 328 — 330.) — Die Mitteilungen betreffen starke Bäume von Hex Aqiiifolium in Westfalen. Schutz der Art, Besamung, Vorkommen von männlichen und Aveiblichen Blüten an demselben Baum. 1746. Olivoira. A. A. Metodos practicos ])ara el cultivo de la Yerba mate en el territorio de IMisiones. (Bol. Minist. Agric. XXVI, 1921. p. 395—432.) — Siehe „Kolonialbotanik". 1747. l'oHor. F. B. and Chestiiut. V. K. Hex vomitoria as a native souree of caffeine. ( Journ. Amer. Chem. Soc. XLl. 1919.]). 1307 — 1312.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 1748. Schürhot'i, 1*. X. Die Entwicklungsgeschichte von Hex Aquilolium. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 377—379.) — Hex folgt hinsichtlich der Entwicklung des Embryosackes imd Embryos dem normalen Angiospermentypus, während in anderen Familien der Sapindales wichtige Abweichungen vorkommen; die zytologischen l'ntersuchungen bei letzteren sind aber noch nicht zahlreich genug, um diese Merkmale für eine Klassifikation verwenden zu können, abgesehen von den Empetraceae, die zu den Ericales zu rechnen sind. — • Vgl. im übrigen unter , .Anatomie". 1749. AVeatherby. ('. A. A form of Hex opaca. (Rhodora XXIII, 1921, ]). 118—119.) X. A. Eine Form mit nahezu ganzrandigen Blättern. Araliaceae Xeue Tafel: Enociwria sylvicola Bak. f. in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) ])1. 19. 1750. Baker, E. ii. Araliaceae in ..Plauts from XeAv Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London. Bot. Xr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 321—325.) X. A. Behandelt Arten von Myodocarpus, Delarbrea, Meryta. Scliefflera. Dizygotheca, Eremopanax. Octotheca, Tieghemopanax. Enoehoria nov. gen. (verwandt mit Brassaia actinophylla). Apiopetaliim und Polyscias. 1751. Freund, H. Der Efeu. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920. ]). 77 — 79, mit Taf. 15 u. 16.) — Über besonders bemerkenswerte Exemplare, Folkloristisches, Schutz alter flauem durch EfeuüberAvachsuug u. dgl. 1752. Harms, H. Eine neue Scliefflera- Art aus Yunnan. ScIi. hypoleiicoides. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 246.) . X. A. 1753. Harms, H. Die Araliaceae Papuasiens. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1920, p. 374—414, mit 4 Textfig.) X. A. Aufzählung der vorkommenden Gattungen uiul Arten mit analytischen Schlüsseln usw.; abgebildet werden Boerlagiodendron micranthiim Harms. B. stenolohiim Ilarnis. Scliefflera megalantlia Harms. Seh. eriocephala Ilarms und Seh. setiilosü Harms. — Siehe auch ,,PilanzengeiOgrapliie"'. 254 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogaraen 1919 — 1921. [199 1754. IN'llourin, F. Polyniorpliisme des feuilles du T^ierre commuu iiu i'ortufjal. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. X, 1918, p. 380 bis 382, ill.) — Die sehr starke Variabilität iu der Form der Blattspreiten, liie Verf. au seinem i\laterial von Hcdcra Hclix beobacbtete, wird durch eine Anzahl von Abbildungen erläutert; ein Teil dieser Blätter wies die für H. caiiariensis bezeichnende Haarform auf, doch ergibt die biometrisch-statistische Bearbeitung, daß es sich um ein homogenes H. /Yc/zx-Material handelt. 1755. St. John, Harold. A teratological specimen of Araliu lüspida. (Khodora XXII, 1920. p. 152—153.) — Siehe „Teratologie". 1756. AVildeniaii. E. do. Araliaceac. (Plantae Bequaertianae I. 1921. p. 155 — 160.) — Mehrere Arten von Schefflcra und eine von Polyscias. 1757. Zöriiit/. H. Aralia cashnicriaini. ((rartenwelt XXIV, 1920. ]). 65. mit 1 Textabb.) Aristolochiaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 426c) Neue Tafel : Aristolochia Shimadai Ilavata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) pl. XIII. 1758. P'riodol, Jean. Relation entre ranatomie de la fleur et celle de la tige chez deux Arist olochiees, l' Asariim eiiropaeum h. et r Aristolochia Clematitis L. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII. 1921. p. 538 bis 543, mit 7 Textfig.) — Siehe ,, Anatomie". 1759. Herzoii'. Th. Aristolocliiaccae in Herzogs B olivianisclie Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden. Nr. 40, 1921. p. 1—3.) N. A. Angaben über verschiedene Arten von Aristolochia, darunter auch eine neu bescliriel)cne. 1760. 3IailleJ('r. A. Parthenocarpie d" Aristolochia Sipho. (Bull. Soc. Vaud. Sei. Nat. LH, 1918. Proc. Verb. p. 16.) — Siehe Bot. Jahresber. 1918. Ref. Xr. 494 unter ,, Anatomie". 1761. Rutkiowicz. B. Recherches anatomiques sur V Asariim enropaeum. (Bull. These Doct. Univ. Grenoble 1921.) — Siehe ,. Anatomie". 1762. AVanner. R. Ü^ber Fälle von atavistischem Vorblatt- anschluß hei Asarum ciiropacum L. (Anz. Akad.Wiss.Wien, Mathem.-naturw. Kl. LVII, 1921. p. 174 — 177.) — ■ Verf. beobachtete an einem Rhizom unter 14 Knospen zwei, welche transversale Blattstellung aufwiesen, wie sie auch bei Anonaceen auftritt; er erblickt hierin eine atavistische, auf die Verwandt- schaft der Aristolochiaceen mit den Anonaceen hinweisende Erscheinung, während die normale, mediandistiche Verzweigung einen abgeleiteten Charakter darstellen soll. 1763. "Wildenian. E. do. Aristolochiaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921. p. 135.) — Nur Aristolochia triactinia Hook. f. erwähnt. Asolepiathu'oae (Vgl. auch Ref. Xr. 120. 426c) Xeue Tafeln: Brachystelma jodidiim Schltr. in Bot. Magaz.. 4. ser. XV (1919) pl. 8817. Ceropegia Ledermannii Schltr. in Kew Bull. (1921) Fig. 9. p. 388. Conchophyllum imbricatiim Bl. in Karsten-Sclienck. Veget. -Bilder XIV, 1 (1921) Taf. 3. — C. maximiim (l. Karst. I. c. Taf. 4. 200] Araliaceae. Aristolochiaceae. Asciepiadaceae. 255 Hoya imbricata Callery ex Decaisiie in l'liilippine Joiirn. Sei. X\' (1919) pl. I; f. basi-siihcordata Kds. 1. e. pl. II — 111. — H. maxima (Karsten) Koorders in Bull. .lard. Bot. Biiitenzorg, 3. ser. 11 (1920) tab. IV— VI. — H. pseiido- maxima Kds. in Philippine Journ. Sei. XV (1919) pl. IV. 1764. Bdriiiiiüiler. .1. Was ist Vincetoxicum Haiiskneclitii ^l. 9:ch\i\ze''. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVIII, 1921, p. 474-477.) — Die fiir einen im Botanischen Garten zu Jena zwischen Vincetoxiciim fiiscatiim und V. officinale entstandenen Bastard gehaltene Pflanze wird als Varietät zu V. officinale gezogen, von dem Verf. am Ettersberg bei Weimar eine durch i)urpur- braun gefärbte Außenseite der Blumenkrone. Kelche und Blütenstiele und dunkleres, rötlich überlaufenes Kolorit der Blätter und Stengel ausgezeichnete Form beobachtete. 1765. riioiix. P. Une nouvelle Asclepiadacee aphylle du nord-ouest de Madagascar. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXII, 1921, p. 1308—1311.) N. A. Beschreibung eines neuen, monotypen Genus \omatostomnia, das neben Metastelma zu den Asclepiadineae zu stellen ist und dessen Hauptmerkmal in der aus 5 dreieckig linearen, grünen, fast ganz freien Zipfeln bestehenden, das trynostegium überragenden Korona liegt. 1766. Esaioston, W. W. The whorled milkweed {Asclepias vcrfi- cillata). (Vermont Bot. and Bird Clubs Bull. VI, 1920, p. 22—23.) 1767. Flemiiitf, (". E. and Peterson, N. F. The narrow-leaved milk 'we-^d {Asclepias mcxicana) and t lu' broad-leaved or showy milkweed (Asclepias spcciosa). (Univ. Nevada Agr. Exper. Stat. Bull. Nr. 99, 1920, p. 1 — 32, mit 10 Textfig.) — ■ Behandelt die beiden Arten als für Tiere giftige Pflanzen. 1768. Guiiniard. L. M. La fecondation et la i)olyembryonie chez les Vincetoxiciim. (.Mem. Acad. Sei. LVII, 1921, p. 1 — 25, mit 64 Fig.) — Siehe ..Anatomie". 1769. Hutchinson. J. Asclepiadaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 386—389, mit Textfig. 9) N. A. Angaben über Arten von Cryptolepis, Tacazzea, Kanahia, Xysmalobiiim, Asclepias. Oxystelma. Sarcostemrna. Margaretta (1 neue), Ceropegia (auch eine neue, außerdem Abbildung von C Leder mannii) und Leptadenia. 1770. Iljinskl, A. L. Generis Cynanchi species nonnullae mon- golico-chinenses. (Notulae System. Horti Bot. Petropol. II, 1921. p. 17 bis 20.) — Kurzer Bericht auch im Bot. Ctrbl., N. F. I (1922), p. 215. N. A. 1771. Joern-ensen, H. I. The pollination ol Asclepias Corniiti De \\e. II. Some remarks on the germination of the pollen-mass and the growth of the pollen-tubes in Asclepias Cormiti Dcne. (Dansk Bot. Arkiv II, Nr. 10, 1919, 19 pp., mit 6 Textfig.) — Siehe ,, Blütenbiologie". 1772. Koorders, S. H. Notiz über Hoya imbricata Callery ex De- caisne und H. pseudomaxima Kds. in den Philippinen auf Grund von einigen Herbarexemi^laren des Bureau of Science in Manila. (Philippine Journ. Sei. XV, 1919, p. 263—265, mit 4 Taf.) N. A. 1773. Lillü, M. Las Asclepiadaceas Argentinas. (Rev. Soc. Argentina Ci. nat. IV, 1919, p. 410—437.) N. A. 1774. Lmhvitr, C. A. A curious Variation in the common milk- weed. (Proceed. Indiana Acad. Sei. 1920, ersch. 1921, p. 243—245, mit 6 Textfig.) 256 W.Wangerin: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [201 1775. Maliiip. Gust. 0. A. X. Asclepiadaceae riofirandenses ad- jectis notuli.s de ceteris Asclepiadaceis in Brasilia extratropit-a, Uruguay et Misiones collectis. (Arkiv för Bot. XVI, Nr. 15. 1920, 34 pp.) N. A. Auf die Verbreitungsverliältnisse bezügliche Einleitung und ciysteinatischc Aufzählung der vorkommenden Arten, teihvei:rigen auch unter , ,Pf lanzengeogra phie " ' . 1781. Schlechter. K. Die Asclepiadaceen von ]\IikronesieM. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 565— 569.) .\. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie"'. 1782. Vorwerk. 3V. Beitrag zur Kultur der Asclepiadaceae^ Gattungen Trichocaiilon und Hoodia. (3Ionatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 41.) Balaiiophoraceae 1783. Lecomte. H. Le tubercule des B alanophoracees. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 216—225, mit 4 Textfig.) — Eine erneute Untersuchung verschiedener Balanophora-Arten ergab im Gegen.satz zu der Ansicht von van Tieghem eine Bestätigung der von allen anderen Autoren, die sich mit der Frage beschäftigt haben, vertretenen Auffassung, daß in dem knolligen Gebilde, das den Zusammenhang zwischen dem Parasiten und der Wurzel der Wirtspflanze herstellt, Verzweigungen dieser letzteren voihanden sind, die Knolle also nicht als ein ausschließlich dem Parasiten angehöriges Rhizom anges])rochen werden kann. 1784. 3Ioore. Spencer le 31. Balaiiophoraceae in ..Plauts from New Caledonia and Isle of Pines"'. (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Xr. 303 [vol. XLV], 1921, ]). 393.) — Xur Hachettia austro-caledonica erwähnt. 1785. Uniiker. (Kto. E Htwicklungsgeschichtlich-zy t ologische Untersuchungen an Meiosis giiyanensis Rieh. (Diss. Zürich 1920, 53 ]>]».. mit 1 Taf. u. 24 Textfig.) — Siehe ..Anatomie", Kef. Xr. 336. 1786. Wihlenian. E. de. Balanoptioraceae. (Plantae Becinaertianae L 1921, p. 135.) — Xotiz über Thonningia sangiiinea Vahl. 2021 Asclepiadaceai'. Balanophoraceae. Balanopsidaceae. Balsaminaceae. 257 Balaiiopsidaceae 1787. 3Ioore, Spencer le 31. Bulanopsidaccac in ..Plauts from XeAv (Jaledonia aiul Isle of Pine.s". (.Tourii. Liiin. Soc. l^oiulon. Bot. Xr. 303 [vol. XLV], 192L p. 409—411.) .\. A. Arten von Balanops und Trilocularia. Balsauiinaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 151) Neue Tafeln: Impatiens anniilifer Hook. f. in Kew Bull. (1920) p. 350. — /. brachyccntra Kar. et Kir. 1. c. ]>. 349. — /. bracteolata Hook. f. I. c. !>. 304. — /. bur- manica Hook. f. 1. c. p. 357. — /. cyrnbifera Hook. f. 1. c. ]>. 302. — /. delicata Tojjpin 1. c p. 351. — /. drcpaiwplwra Hook. f. 1. c \>. 364. — /. Edgwortliii Hook. f. var. Toppiiiii Hook. f. 1. c. p. 348. — /. erubt'sccns Dünn 1. <•. i>. 350. — ■ /. kachensis Hook. f. 1. c. p. 305. — /. kamtilongcnsis Toppin 1. c. p. 355. — /. Lemanni Hook. f. et Tliom.s. 1. o. p. 348. — /. porreda Wall. 1. c. p. 353. — 7. Pritchardii Toijjiin I. c. p. 300. — /. pukhra Hook. f. et Thoms. 1. c. p. 349. — /. Roylei Wal]). 1. c p. 347. — /. rubro- lineata Hook. f. 1. c. j). 301. — /. Toppinii Dünn 1. r. ]>. 354. — /. tripctala Roxb. 1. c. p. 358. — /. violaeflora Hook. f. 1. c. p. 352. 1788. Britten. .1. Impatiens glandiilifera Koyle f. alba. (Jouin. of Bot. LVIII, 1920, p. 201.) — Kurze Beschreibung der Form. 1789. Britten. J. Impatiens glandiilijera Royle. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 264 — 205.) — Über die Beneninmg der ^vfißblütiuen P^orm als var. Candida Hooker. 1780. Carroll. F. B. The developnient of t lie chasnioganious and the cleistogamous flowers of Impatiens fnlva. (("ontrib. Bot. Labor. Univ. Pennsylvania IV, 1920, p. 144 — 184, pl. 55 — 57.) — Siehe ,, Blüten- biologie", sowie auch Ref. Nr. 259 imter ,, Anatomie". 1791. Holden. H. S. and Daniels. 31. E. Observation« on the anatomy of terat ological seedlings. IV. Further studies in the anatomy of atypical seedlings of Impatiens Roylei \V iili:>. (Ann. of Bot. XXXV, 1921, p. 401—492, mit 97 Textfig.) ^ Siehe ..Teratologie" und ..Morphologie der Gewebe". 1792. Jenning'S. 0. E. Impatiens pallida f. spcciosa f. nov. (Ohio Journ. Sei. XX, 1920, p. 204.) X. A. Über eine Form mit kremfarbener Blüte. 1793. Maillet'er, A. Sur le de velop])ement de la structure anatomifiue de la tige d' Impatiens Roylei Walp. (Bull. Soc. Vaudoise sei. nat. LH, 1919, p. 237—274, mit 27 Textfig.) — Siehe ,, Anatomie", Ref. Nr. 002 im Bot. Jahresber. 1920. 1794. >Iott, F. Blount. Impatiens glandnlifcra Royle. (Journ. of Bot. LVIL 1919, p. 09.) — Siehe ., Pflanzengeographie von Euro])a". 1795. Toppin, S. 31. Notes on the Balsams of Chitral and the Kachin Hills. (Kew Bull. 1920, p. 345—307, mit 20 Abb.) X. A. Beschreibungen und Abbildungen einer größeren Zahl von Impatiens- Arten, nebst einigen Beobachtungen über die Befruchtung der Blüten und die Dehiszenz der Kapseln der burmesischen Arten. Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Aht. [Gedruckt 16. 12. 271 17 258 ^^ • ^^ " ngi'iin: Morphologie u. Systematik der Siphonogaraen 1919 — 1921. [203 1796. Woatlierby. C. A. Further notes on Impatiens parviflora. (Rhodora XXI, 1919, p. 98—100. mit 6 Textfig.) — f'ber die Blütenfarbe der f. Peasei und eine neu beschriebene Form. ßasellaeeae 1797. Wildeman. F. de. Basellaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, ]». 146.) — Nur Basella alba L. erwähnt. Hatidaceae 1798. V(dkens, d!. Batidaceac in Tli. Loesener, Mexikani.-^che und zentralamerikanische Novitäten. VI. (Fedde, Rep. XVI, 1919, ]). 201.) — Notiz über Balis maritima L. Begoniaceae 1799. Bateson. ^\. and Sutton, J. Double flowers and sex- link age in Begonia. (Journ. of Genetics VIII, 1919, p. 199 — 207.) — ISiehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 1800. CandoUe. C. de. Begoniaceae Centrali-americanae et Ecua- dorenses. (Hmithsonian miscellan. Collect. LXIX, 1919, 10 pp.) X. A. 18 neue Arten von Begonia. 1801. Gannepaln. F. Nouveaux Begonia d'Asie; quelques syno- nymes. (Bull. .Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1919, p. 194—201.) N. A. 10 neue Arten. 1802. Gaiinopain. F. Nouveaux Begonia d'Asie, quelques syno- nymes (suite). (Bull. Mus. nation. d"hist. nat., Paris 1919, p. 276—283, mit 1 Textfig.) N. A. 6 neue Arten, nebst Abbildung von Begonia Pierrei und B. Boisiana; ferner wird gezeigt, daß als B. aptera 4 verschiedene Arten beschrieben worden sind, von denen demnach .3 neu benannt Averden müssen, während B. Aceto- sella Craib als Synonym zu B. aptera Bl. gehört; B. Harrowiana Diels wird zu B. Labordei Lev. gezogen und endlicli eine Anzahl Leveillescher Namen in die Synonymie verwiesen. 1803. (liraebeiier. Begonia semperflorens ali^ WinterhlhliCT. (Garten- welt XXIIl, 1919, p. 67—68.) 1804. H. H. Eine prächtige Begonie. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 329, mit 1 Textabb.) — Über Begonia corallina. 1805. Irnischer. E. Begoniaceae africanae. III. (Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1921, ]). 241 -24.>.) 7 neue Begonia-Arten. N. A. 1806. Sandt, ^\ . Begoniaceae in Herzogs Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921. p. 16—17.) — Angaben über verschiedene Arten von Begonia. 1807. Sandt. \\. Beiträge zur Kenntnis der Begoniaceen. (Flora, N. F. XIV, 1921. ]>. 329-384, mit 14 Textabb.) — 1. Sämtliche Be- gonien sind dorsiventral, ihre Blattzeilen konvergieren stets mehr oder weniger iuich der JNIinusseite, zwecks besserer Lichtausnutzung. Die Stellung der Achselknospe ist bei aufrechten wie niederliegenden Arten die typische in- mitten der Blattachsel, Verlagerung wie bei Begonia Rex sind Ausnahmen sekundärer Natur. Die Plusseite des Achselsi^rosses ist immer auf die Haupt- achse zu gerichtet. Die Exotrophie der Wuchsform erstreckt sich auch auf die Infloreszenzen. 2. Die Dorsiventralität der Begonien liegt in inneren Organisationsverhältnissen besründet. 3. Die Saraenentwicklung zeigt nichts 204] Basellaceac. Batidaoeae. Begoniaceae. Berberltlaceae. 251) Abnonues. 4. Bei einigen Arten ist mit fjifherheit Insektenbesucli festgestellt, (loch ist auch .Selbstbestäubung (Geitonogainie) in einigen Fällen erwiesen. i5. Die Blütenfüllung ist eine teratologische, wahrscheinlich durch häufige Inzucht hervorgerufene Bildung, woraus noch eine Reihe von anderen Ab- normitäten resultieren. 6. Besondere Disposition zu abnormer Vergrößerung der Antheren wurde bei B. Scharfii und ihren Bastardeu fe.stgestellt und experimentell geprüft. 7. Die Entwicklungsgeschichte der exogen entstehenden Adventivsprosse von B. phyllomanica AA'urde verfolgt und ihr weiteres Ver- lialteu als Entwicklungshemmung infolge ^Mangels an mineralischen Nähr- stoffen erkannt. 8. Die Füllblätter der B. liixiirians stellen dagegen keine Adventivbildimgen dar. 9. In den Sproßknöllchen von B. socotrana wird die zweizeilige Blattstellung als einzigem bisher bekanntem Fall verlassen; .stiijelähnliche Niederblätter stellen hier die Primärblätter dar, denen ohne t'bergang die schildförmigeu Laubblätter folgen. 10. Die Asymmetrie des Blattes äußert sich auch bei der Regeneration. 11. Nähere Verwandtschaft zu den Begonien lassen bisher nur die Datiscaceen erkennen. 1808. Smith, E. F. The cause of prolif eration in Begonia ptiyllo- maniüca. (Proceed. Nat. Acad. Sei. V, 191!». p. 36 — 37.) 1809. l'phof, J. V. Th. Begonia unifolia Trel. et Rose. (Gartenwelt XXIV. 1920. p. 278. mit 1 Textabb.) — Beschreibung der in europäischen Kulturen noch kaum bekamiten eigentümlichen Art und Schilderung ihres natürlichen Vorkommens in Mexiko. Berberidaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 449) Neue Tafeln : Berbcris atrocarpa Schneid, in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8857. Jeffersonia dipliylla in Addisonia V (1920) pl. 176; Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 28 B; Kew Bull. (1920) Fig. A— B, p. 243. Plagiorhcgma dubia .Maxim, in Kew Bull. (1920) Fig. C — E, p. 243. Pociopliylliim Ernodi Wall. var. chinensc Sprague in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8850. — P. pcltatum in Contrib. V. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 26. Stauntonia jormosana Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) pl. I. — St. hebandra Hayata 1. c. Fig. 2. — St. kcltaonensis Hayata 1. c. Fig. 1. — St. obovatifolia Hayata 1. c. Fig. 3, 1 — 6; var. pinninervis Hayata 1. c. Fig. 3, 7— 13. 1810. Harvey-Gibson, R. J. and Horsman, E. Contribut ions towards a knoAvledge of the anatomy of the lower dycotyledons. II. The anatomy of the stem of the Berberidaceae. (Transact. Roy. Soc. Edin- burgh LH, 1920, p. 501—516, mit 1 Taf.) — Vgl. Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 578 unter ,, Anatomie". 1811. Hutchinson, J. Jeffersonia and Plagiorhcgma. (Kew Bull. 1920, p. 242 — 245. mit 1 Textabb.) ■ — • Die Annahme von B entliam- Hooker, daß die Gattung Plagiorhegma Maxim, unter Jeffersonia Bart, falle, bestätigt sich nicht, vielmehr sind im Bau der Blätter, Blüten und Früchte genügend L^nterschiede vorhanden, um die Wiederherstellung von Plagiorhegma als selbständige Gattung zu rechtfertigen. Eine revidierte Beschreibung der Gattung und ihrer einzigen Art wird vom Verf. zum Schluß gegeben. 17* 260 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der .SiphonogamoiilOlü— 1921. [205 1811a. Hutchinson. J. Caulopliyllum tlialictroides. A ,,gymiio- spermous" dicoty ledoii. (Gard. Chroii. LXVIl. 1!)20, p. 63, Fig. 26.) 1812. Kern. F. I). Distribution of Berber is vulgaris in Pennsyl- vania. (Bull. Torr. Bot. Club XLVlll, 1921, p. 263—269.) — Siehe „Pflanzen- geographie". 1813. Litardiere. J{. de. Bemarque au sujet de quehiue.s Pro- cessus chromosoruiques dans les noyaux diploidiques du Poclo- phyllum peltatiim L. {V. R. Ac-ad. Sei. Paris CLXXII, 1921. p. 1066— 1U68.) — .Siehe ,, Morphologie der Zelle". 1814. Ramsay, F. T. The Swazey barberry. (Journ. llered. XI, 1921, p. 426—427, Fig. 24.) — Betrifft Berber is Swazeyi. 1815. Si'Ott, W. R. M. and Petry, E. X. (Korrelation of Variation in resin content of Podophylliim with certain habitati^. (Ann. Report Michigan Acad. Sei. XXI. 1920, p. 225 — 231.) — • Siehe ,, Chemische Physio- logie"^ 1816. Zörnitz. H. Diphylleia cymosa. ( Gartenwelt XXR', 1920, p. 349, mit 1 Textabb.) — Kurze Beschreibung und Abbildung einer blühendeu Pflanze. Betulaoeae Neue Tafeln: Alnus fruticosa Rupr. var. mandshiirica Callier f. normalis Call, in Xakai. Flora silvat. Koreana II (1915) pl. XXI. — A. incana var. Bornmülleri Callier in :Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXXI (1921) Taf. 6, Fig. 1; var. ulmifolia Bornm. 1. c. Taf. 6, Fig. 2. — A. japonica Sieb, et Zucc. in Nakai, Flora silvat. Koreana II (1915) pl. XXII. — A. sibirica Fischer 1. c. pl. XXIII. Betiila chinensis Maxim, in Xakai 1. c. pl. XX, Fig. a — f; var. augiisticarpa H. VVinkl. 1. c pl. XX. Fig. g. — B. costata Trautv. 1. c. ]d. XIX. — B. davurica Pallas 1. c. pl. XV. — B. Ermani Chamisso 1. c. pl. XVII. — B. fruticosa Pallas 1. c. pl. XVI. — B. mandshurica (Regel) Nakai 1. c. pl. XIV. — B. Saitoana Nakai 1. c. pl. XVIII. — B. Schmidtii Regel 1. e. pl. XX. — B. verrucosa Khrh. f. Sellandi in Bergens Mus. Aarbok 1919/20 (ersch. 1921) Taf. p. 76. Carpinus cordata Blume in Nakai, Flora .silvat. Koreana II (1915) pl. VII. — C. eximia Nakai 1. c. pl. VIII. — C. Fargesiana H. Winkl. 1. c. pl. IX. — C. Fauriei Nakai 1. c. pl. XI. — C. laxiflora (Sieb, et Zucc.) Blume 1. c. pl. XII. — C. Paxii H. Winkl. 1. c. pl. XIII. — C Tsciwnoskii Maxim. I. c. pl. X. Corylus hallaisanensis Nakai 1. c. pl. II. ■ — C. heterophylla Fischer 1. c. pl. I. — C. mandshurica Maxim. 1. c. pl. III. — C. rostrata in Addisonia V (1920) pl. 173. — C. Sieboldiana Bl. in Nakai 1. c. ]d. IV; var. mitis (^Vlaxim.) Nakai 1. c. pl. V. Ostrya japonica Sargent in Nakai 1. c. pl. VI. 1817. Bornniüller, J. /\/n;/s /ncana (L.) M oench var. {nov.) ulmifolia Bornm. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921. p. 118—121, mit Taf. 6). Besprechung bemerkenswerter, vom Verf. in Thüringen beobachteter Formen. X. A. 1818. Chiovenda. E. Osservazioni sulla nomenclatura di alcuni ontani no.strani. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1920, p. 3 — 8.) — Zur Synonymie 206] Begoniaceae. Botulaceac. 261 von Alniis, wobei für A- viridis Vill.. die Verf. besonders ausführlich besiiricht, wegen Bctiila incana ^. minor La Tourrette (178.")) der neue Name Alniis minor aufgestellt wird. ISlfl. Gortz. 0. Proliferation av honhänge hos Alniis gliitinosa (L.) J. Gaertn. [Proliferation des weiblichen Kätzchens bei A. glütinosa.] (Svensk Bot. Tidskr. XIII. 1919, p. 71—74, mit 4 Textfig.) — Siehe ,, Teratologie". 1820. Griinhors'. F. v. Riesige Rot -Erle. Alnns glütinosa. (Mitt. Deutscli. Dendrolog. Oes. XXVIII, 1919, p. 317—318. mit Tai. 22.) — Ein Stamm von 20 ni Höhe und 3,70 m Umfang. 1821. (liuillauinin, A. A propos d'une noisette monstrueuse. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 257—258.) — Betrifft Corylus Avellana; vgl. unter , .Teratologie". 1822. Hess. H. M. The birches. (Xature Study Rev. XVI, 1920. p. 307— 31I. On the pollination media nism of In- carviüea Delavayi P'ranch. (Ann. of Bot. XXXV, 1921, \^. 63 — 71, mit 3 Textfig.) — Siehe ..Blütenbiologie". 1835. Eritel, l'.-H. >Sur la decouverte, au Senegal, de deux fruits fossiles appartenant aux genres Kigelia DC. et Nipadites Bewarb. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 245—246.) — Siehe ,,Phytoi3aläontologie". 1836. Hutchinson. J. Bignoniaccac in List of plants collected in Northern Nigeria by A.W. Hill. (Kew Bull. 1921, p. 252.) — Nur Stereospermnm Kuntfiianiim erwähnt. 1837. Jones, I). F. and Filley, W. (). Teas' hybrid Cü/ö//jü. (.lourn. of Heredity XI, 1920, p. 16—24, Fig. 4—9.) 1838. Kränzlin, F. Bignoniaccac novae. (Fedde, Rej). XVII. 1921, p. 18 — 22.) — 4 neue Arten von Arrabidaca. X. A. 1839. Kränzlin, F. Bignoniaceae novae. IL (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 54—63.) X. A. 11 neue Arten von Pctastoma und 1 von Adcnocalymna. 1840. Kränzlin, F. Bignoniaccac novae. III. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 115—125.) X. A. 1841. Kränzlin, F. Bignoniaceae novae. IV. (Fedde, Rep. XVII, 1921. ]). 215—226.) X. A. Arten von Tabcbnia. Tccoma. Tccomaria und Jacaranda. 1842. Loesener, Th. Bignoniaceae in ^I exika iiische und zentral- amerikanische Xovitäten VI. (Fedde, Rep. XVl, 1919, p. 209—212.) X. A. 1843. ]\I(>ore. S|tenccr lo 31. Bignoniaceae in ,, Plants from Xew- Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Xr. 303 [vol. XLV], 1921. ]». 373.) — Je eine Art von Diplantlicra und Tecoma erwähnt. 1844. Rinibach, A. Über die Wachstumsweise der Wurzel von Incarvillea Delavayi. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 288 bis 290, mit 1 Textabb.) — ■ Siehe ..Physikalische Physiologie". 208] Bttulaceae. Biguoniaceae. BLxaceae. Bombacacoae. Boriaginaceae. 263 1845. Sprauuo, T. \. Dolichandronc aiul Markliamia. (Keyv Bull. Ii919, p. 302 — 314.) — Erörtert zunächst die Unterscliiede der beiden Gattungen, wofür besojiders die Gestaltung des Korollentubus sich als brauch- bar erweist, und gibt dann eine Übersicht über die Arten beider mit Synonymie-, Verbreitungs- usav. Angaben; die Artenzahl beträgt 8 bei Dolichandronc und 12 bei Markliamia. 184(i. White, (\vril T. A rare and beautiful natiA'e Tcconia. (The Queensland Naturalist 1920, p. 99—102, mit 1 Textfig.) — Siehe „Pilanzen- geographie". 1847. Zöniitz, H. Incarvillea. (Gartenwelt XXIV, 1920. j). 209—210, mit 1 Textabb.) — ■ Besprechung A-erschiedener Arten, mit Abbildung von Incarvillea grandi^lora. Bixaoeae 1848. Ouillaumin, A. ]\lateriaux pour la flore de la Nouvelle- ('aledonie. VI. Revision des Bixacees. (Bull. Soc. Bot. l-'rance LXVI, 1919, p. 310—313.) X. A. Auch, drei neue Arten von Xylosma uml analytischer Schlüssel für diese Gattung. — Im übrigen vgl. unter , .Pflanzengeographie". 1849. Wildenian. E. do. Bixaceae. (Plautae Bequaertianae I, 1921, p. 152.) — Nur Bixa Orcllana L. erwähnt. Boinbaoaoeae 1850. PellesiTiii, F. Un curieux Kapokier ä fruits en sablier, Bombax buonopozense P. Beauv. var. Viiilletii Pellegrin. (Bull. Mus. nation. d'liist. nat., Paris 1919, p. 379—380. mit Textfig.) N. A. Durcli eine in der ]\Iitte stark eingeschnürte Form der Kapsel aus- gezeichnet. 1851. Rowleo, "W. "\V. Synopsis of the geniis Ochroma, Avith descriptions of noAV species. (Journ. Washington Acad. Sei. IX, 1919, p. 157—167.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 141. p. 299. N. A. 1852. Yischer. W. Sur les Qiiararibea Xuhl.. un genre de Bom- bacacees ä OA-aire infere. (Bull. Soc. Bot. GencA-e, 2. ser. XI. 1919, p. 199—210, mit 5 Textfig.) N. A. Die genannte Gattung unterscheidet sich von allen anderen Columni- feren durch den Besitz eines unterständigen, übrigens außerdem eiufäeherigen Fruchtknotens; mit ihr ist, AAäe schon BaiUon A'ermutete, Matisia zu ver- einigen. Außer der Beschreibung einiger neuen Arten gibt Verf. auch eine Übersicht über die systematische Gliederung der Gattung, die im ganzen 29 Arten zählt. Borraiiinaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 390a, 402. 420) Neue Tafeln : Heliotropiiim Leavenwortlüi in Addisonia IX (1919) pl. 135. — H. polyphylliim 1. c. 1)1. 133. Trigonotis elevato-venosa Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) i>l. III. 1853. Eornnniller. J. t'ber eine neue Solenantluis- Art aus dem Balkan. (Fedde. Rep. XVII, 1921. p. 276—279.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 264 W.Wangorin: .Arorpholdgic u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [209 1854. Brand. A. Borraginaceae-Borraginoideae-Cynoglosseae. {..Das Pflanzenreich'-, lierausir. \ . A. Elixier, 78. Heft [IV, 252], Leipzig 1921, 183 pp., mit 197 Einzelbildern in 22 Fig.) X. A. Im allgemeinen Teil der vorliegenden Monographie, dem ersten den Borrao-inaceen gewidmeten Heft, werden besonders ausführlich die Blnten- verhältnisse. die Bestäubung, der Bau von Frucht iind .Samen sowie die geo- graphische Verbreitung (hierüber vgl. unter ,, Allgemeine Pflanzengeographie") behandelt. Hinsichtlich der verwandtschaftlichen Stellung der Tribus wird festgestellt, daß sie. von B entham- Hooker mit Recht an die Spitze der Borraginoideae gestellt Avurde. da sie durch den bei Trichodesma und Lacaitea wenigstens zur Blütezeit noch vorhandenen endstäiidigeu (Iriffel das Binde- glied zwischen den Hcliotropioideae und Borraginoideae bildet; entgegen dem Vorgehen von A. Gray, der nicht nur die Eritricliicae mit den Cynoglosseae zu einer Tribus vereinigte, sondern sogar Eritrichium als Sektion zu Omphalodes stellte, ist daran festzuhalten, daß bei den Eritrichieae die Spitzen der Früchte mehr oder weniger über die (rviiobasis hinausragen, was bei den Cynoglosseae nicht der Fall ist; bei Omphalodes überragen zwar die Früchte die Gynobasis, aber nicht mit einer freien Si)itze, sondern mit der ganzen Rückenseite, und wo anderseits die Früchte von Cynoglosseen zugespitzt sind, ist diese Spitze niemals frei und ragt niemals über die Gynobasis hinaus. Die Umgrenzung der Tribus erfährt gegenüber dem System von Guerke dadurch eine Änderung, daß Actinocarya und Brachybotrys wegen des Besitzes einer flachen (gyno- basis — die Cynoglosseae besitzen eine kegelförmige Gynobasis — in die Ver- wandtschaft von Myosotis. Selkirkia dagegen zu den Eritrichieae verwiesen wird. Xeu hinzu kommen außer der erst 1905 entdeckten Gattung Mimo- phytum vier vom Verf. neu aufgestellte Gattungen: Lacaitea wird von Tricho- desma abgetrennt wegen des Besitzes von 10 Hohlschuppen in der Korolle, Bilegnum von Paracaryiim wegen der die Krone weit überragenden Staub- blätter und der Gestalt der Frucht; die bisherige Sektion Mattiastnim wird von Paracaryiim als selbständige Gattung abgesondert, um die Folgerichtig- keit in der Befolgung der Einteilungsprinzipien zu waliren, und Adelocaryiim endlich umfaßt Arten, die bisher teils zu Cynoglossum. teils zu Paracaryiim oder zu Lindelofia gestellt wurden, jedoch mit keiner von diesen im Bau der Früchte übereinstimmen. Die von B entham- Ilooker versuchte Einteilung der Tribus nach der mehr oder minder starken Vergrößerung des Fruchtkelches ist eine künstliche; eine natürliche Anordnung muß demselben Grundsatz folgen, nach Avelchem die ganze Familie eingeteilt ist, nämlich der Stellung des Griffels und der verschiedenartigen Beschaffenheit des Fruchtknotens zur Blütezeit. Diese Merkmale eignen sich aber wenig für einen Bestimmungs- schlüssel, es läßt sich ihnen nur bei der Anordnung der Genera Rechnung tragen, während der (iattungsschlüssel als ein ,, künstlicher" auf andere Kennzeichen basiert wird. Die Artenzahlen der im s])eziellen Teil behandeften Gattungen stellen sicli folgendermaßen dar: Trichodesma 38. Lacaitea 1, Myosotidinm 1. Paracaryiim LI. Bilegnum I. Mattiastnim 28. Rindera 15, Adelocaryum 7, Lindelofia 14. Tysonia 1. Caccinia (i. Heliocarya 1. Pectocarya 3. Omphalodes 25. Thyrocarpiis 3. Mimophytiim 1. Cynoglossiim 48. Solcnanthiis 14, Kuschakewiczia 1. Siicliteleniu 1. 1855. Brown. X. E. A new species ol Lobosicmon in tiie Linnenn Herbarium. (.lourn. I.iini. Soc. London. Bot. XL\' |Xr. 301]. 1920, p. 141 bis 142.) X. A. 2101 Borrairinaccae. 265 Die Pflanze, die seither nie wieder cresammelt worden zu sein scheint, lag im Linneschen Herbar unter Echium argenteum, ist aber von allen bisher bekannten Lobosternon- Arten verschieden. IS.lti. Huroliet. Tue forme nmbioup de V Echium conjusum de Coincy. (Bull. Soc. Ilist. nat. Afr. Nord XII. 1!I21. p. 17!).) 1857. BiiroUot et Hoitol. Presence de \' HcUotropinm curassavicumL,. sur un point de la cöte Orientale tunisienne. (Bull. See. Hist. nat. Afr. Nord XII, 1921, p. 178—179.) — Siehe ,, Pflanzengeographie". 1858. Caillo, <>. et Poisson. H. Note siir la culture en plein air de quelques Elirctia et sur Thistoire des especes horticoles de ce genre. (Bull. .Mus. nation. d'Hist. nat. Paris 1920, p. 578 — ^583.) — Angaben über Herkunft, Einführungsgeschichte, Kulturverhältnisse u. dgl. 1859. Chodat. R. et Vischer. W. l^a Vegetation du Paraguay, ßesultats srientif i<| ues d'une mission l)otanique suisse au Paraguay. XI. B orraginacees. (Bull. Soc. Bot. Geneve. 2. ser. XII. 1920, p. 157—218. mit Textfig. 304—327.) N. A. In dem ersten, allgemeinen Teil wird nelyeii der besonders ausführlich behandelten Gattung Cordia. für die u. a. auch Beobachtvmgen über den Bau der Blutenstände und Blüten, sowie über die Anatomie der Blätter mit- geteilt werden, kürzer auch der Gattungen Heliotropium und Tourncfortia sowie Patagonnla gedacht. Über den zweiten Teil, der die Myrmekophilie tler Cortf/^-Arten aus der Sektion Gcrascanthüs behandelt, ist das Referat über ,,Bestäubimgs- und Aussäungseinrichtungen" zu vergleichen; im letzten Teil, der eine kritische Revision der Arten dieser Gruppe sowie auch einiger weiteren Corrf/o- Arten bringt, wird auch eine Anzahl neuer Arten beschrieben. 1860. l>oane. W. Amsinckia in New England. (Rhodora XXI, I'.tl9, p. 38 — 40.) — Siehe ..Pflanzengeographie'". I8(il. Druco, F. Eclüiim plantagineum L. (Journ. of Bot. LVIII. 1920. p. 27.').) — Siehe ,.Pflanzengeograitliie von Europa". I8(i2. Cieior. 31. Mertcnsia primuloides und Ariwlna ccliioidcs. (Garten- welt XXIII. 1919, p. 58 — ^60.) — Es werden auch noch einige andere für die gärtnerische Kultur empfehlenswerte Borraginaceen besprochen. 1863. Hutchinson. J. Boraginaccac in List of plants collected in Xorthern Nigeria by A.W.Hill. (Kew Bull. 1921. p. 251.) — Je eine Art von Heliotropium und Tricfiodesma. 1863a. Hutchinson. J. Boraginaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921. i». 290.) — Drei Arten von Helio- tropium und eiiu' von Tricliodesma. 18()4. Lacaita. C. C. A revision of some critical species of Echium, as exemplified in the Linneun and other Herbaria; with a description of Echium judaeum, a new species from Palestine. (Journ. Linn. Soc. London, Bot. XLIV [Nr. 299], 1919, p. 363 438.) X. A. üer erste Teil der Arbeit behandelt außer der neuen Art noch das Echium austräte Lani.. von dem gezeigt wird, daß es dem E. grandiflorum Desf. und E. macranthum Roem. et Schult, entspricht, während die von Coincy dafür gehaltene Pflanze eine andere, vom Verf. E. Coincyanum be- nannte Art darstellt, ferner noch E. pycnanthum Pomel (= E. angustijolium Lam.) und E. salmauticum Lag., mit dem E. polycaulon Boiss. identisch ist. Der zweite Teil behandelt das Echium-Matevial der in Paris aufbewahrten Herbarien von Tournefort, Jussieu und Lamarck, der dritte Teil das- 266 ^^ • ^Vanlr('rilI: Morphologie u. Sxsteniatik der Siphonoganien 1919 — 1921. [211 jeuige des Sibtliorpschen Herbariums, das sich iu Oxford befiudet, dooli köuueu die dabei sich ergebeudeii Aufkh'iruugeu wichtiger Eiuzeli'ragen liier naturgemäß uieht reproduziert Averdeii. Den Limiescheu EciUiim-ÄrteM ist der vierte Abschnitt gewidmet ; dabei ergibt sieh, daß E. crcticiim L. ein un- entwirrbares Gemisch ZAA^eier verschiedenen Arten darstellt und der Name daher nicht aiifrechterhalten werden kann, daß E. italicum L. eine von E. pyrenaiciim (L.) Desf. verschiedene Art darstellt, deren typische Form dem E. altissimum Jacq. entsjjricht, daß E. lusitanicum L. trotz mangelhafter Beschreibung auf Grund der Synonyme und des Linn eschen ILxemplares als dem E. Broteri Samij. entsprechend erkannt werden kann, daß E. planta- gineiim und E. vulgare die einzigen zweifelsfreien Linn eschen Arten darstellen und daß endlich bei E. violaceum die Situation ähnlich ist Avie bei E. crcticiim und der Name wegen der unlösbaren Widerspriudie zwischen dem Herl)ar- material, der Diagnose und den Aon L. angeführten Synonymen aufgegeben Averden muß. Der letzte Abschnitt handelt von den Echien in Millers ,,Gardener's Dictionary" (ed. 8, 1768), bei denen sich ebenfalls mannigfache Zweifel und Bedenken erheben, die aber unter Aveitgehender Heranziehung der älteren Ijiteratur in der Hauptsache aufgeklärt Averden. 1865. Moore. Spencer le 31. Boraginaccac in ,, Plauts from Xew- Caledonia and Isle of Pines". (Joiirn. Linn. Soc. London, Bot. Xr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 371.) — Über je eine Art von Cordia und Toiirnefortia. 1866. Ostenield, C. H. Borraginaceae in Contrib. West Austral. Bot. 111. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab. Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 110.) — Je eine Art von Halgania. Myosotis, Eritrichiiim und Lappiilo erwähnt. 1867. Osterhout. G. E. A ncAv Oreocarya from Colorado. (Bull. Torr. Bot. Club XLVII. 1920. p. 211.) X. A. 1868. Paiitu. Z. ('. Omphalodcs scorpioidcs Schrank en Koumanie. (Bull. Sect. sei. Acad. Roum. IV. 1915/16, p. 371—381.) — Vgl. Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1922, Lit.-Ber. p. 24. 1869. Perez, G. V. Echium Decaisnei and E. giganteum. (Kew Bull. 1919, p. 100 — 101.) — Xach Beobachtungen des Verfs. scheinen die kanarischen Ecllium-Arten sich nicht durch Selbstbefruchtung fortzupflanzen, AACnn sie als isolierte Pflanzen in Gärten gezogen werden; alle A"on solchen erhaltenen Sämlingspflanzen erwiesen sich als hybrider Natur. 1870. Piper. Vh. V. A study of Allocarya. (t^ontrib. I^ St. Xat. Herb. XXII, pt. 2. 1920, ]>. 79—113.) X. A. Die Gesamtzahl der nordamerikanischen Arten beträgt 79, A'on denen 48 als neu beschrieben werden; sie werden in 13 Grxipjjen eingeteilt, wobei die Melles die ausdauernden Arten umfassen, Avähreud die übrigen 12 Gruppen, deren Spezies sämtlich einjährig ^ind, nach der Anheftung und Form der Xüßchen, ihrer BcAvehrung, der Größe der Korolle usaa'. unterschieden A\'erden. Beschreibungen AAcrden nur A'on den neuen Arten geliefert, bei den früheren Averden die diagnostischen Angaben des analytischen Schlüssels durch Literatur- zitate, soAvie Synonymie- und Verbreitungsangaben ergänzt. 1871. Spensrler. Helene. Die A-erschiedenen Typen im Korollen- bau von Litlwspcrmiim. (Österr. Bot. Zeitschr. LXVIII, 1919. p. 109 123, mit 2 Doppeltaf. u. 1 Textabb.) — Als Vorarbeit zu einer .Monogra])hie der (iattung hat Verfn. den Korollenbau einer möglichst großen Zahl von Arten untersucht und dabei gefunden, daß sich fünf ver.schiedene Grupi^en fest- 2121 Borraginaceao. ' Briiniacnio. Burseraceae. Biixaoi'a". Cactacoae. 267 stellen ließen, wobei die betreftenden Arten znm Teil auch dincli andere niorpliologisclie Merkmale wie Fruohtbau, Blattforni und -Stellung, Gesamt- habitus sich als einander nahestelxend erweisen und auch eine große Einlieitlich- keit in bezug auf das Verbreitungsgebiet innerhalb dieser Gruppen herrscht. Bezüglich der Charakteristik der einzelnen Gruppen und der verschiedenen Arten muß auf die Arbeit selbst verwiesen werden: ihr Gesaniturteil über die Gattung faßt Verfii. dahin zusammen, daß Lithospermiim als Ganzes stark den Eindruck der Uneinheitlichkeit macht und manche Tyjjen auch Be- ziehungen zu verwandten Gattungen {Arnebia. Moltkea) zeigen, ohne doch in diese eingereiht werden zu können, so daß sich vielleicht später doch einmal eine Aufteilung der Gattung als notwendig eiweisen dürfte. 1872. Soueges, R. Embryogenie des Boragacees. Les premiers termes du developpement de l'embryon chez le Myosotis liispida Schlecht. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 726—728. mit 1.5 Text- Figuren.) — Siehe ,, Anatomie". 1873. Soiiesres. R. Embryogenie des Boragacees. Les derniers Stades du developpement de l'embryon chez le Myosotis hispida Schlecht. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 848—8.50, Fig. 10—27.) — Siehe ..Anatomie". 1874. Voisitläiwlor. B. Lithospermiim piirpureo-coeriileiim. (Gartenwelt XXIll, 191!». p. 11(). mit 1 Textabb.) Bruniaoeae Brunoniaceae Burseraceae 1875. Lautorbach. ('. Die Burseraceen Papuasiens. (Engl. Bot. Jahrb. LVl, 1920. p. 317—340. mit 4 Textfig.) X. A. Aufzählung der Arten von Canarium und Santiria mit analytischen Schlüsseln, Beschreibungen neuer Arten usav. Abgebildet werden Canarium maluense Lauterb.. C. Lcdermannii Lauterb., C. aemiilans Lauterb.. Santiria lamprocarpa Lauterb. und S. anisandra Lauterb. — Vgl. auch unter ,, Pflanzen- geographie". 1876. Laiiterbach. ('. Die Burseraceen Mikronesiens. (Engl. Bot. Jahrb. LVI. 1921, p. 5— 15.) X. A. Eine neue Art von Canarium. 1877. Pitlier, H. Two )ieAv species of Bursera. (Journ. Washington Acad. Sei. XI, 1921, p. 229— 230.) >'. A. Buxaceae (Vgl. auch Ref. Xr. 434, 602) 1878. Gannepain. F. Euphorbiacees nouvelles [Buxus et Sarco- cocca). (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 481—483.) .\. A. Je zwei neue Arten. Cactaceao Xeue Abbildungen: Acantliocereus brasiliensis Britt. et Rose in Publ. Carnegie-Inst. '2is. 11 (1920) Fig. 186. — A. Iwrridus Britt. et Ro.se 1. c. Fig. 181. — A. occidentalis Britt. et Rose 1. c. Fig. 185. — A. pentagonus (L.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 182—183 u. ])!. XVI. Fig. 1. — A. snbinermis Britt. et Rose 1. c pl. XVI. Fig. 2—3. 268 ^^'-^V;! nger i n: iForpliologip u. Systematik der Siphono^amen 1919 — 1921 [218 Aporocadus Cotuattii Britt. et Eose 1. c. Fig. 290 u. 300. — A. flagelliformis L.) Lemaire 1. c. pl. XL, Fig. 2. — ■ A. flagriformis (Zucc.) Lemaire 1. c. Fig. 298. — ,4. Icptolcpis (DC.) Britt. et Kose 1. c. Fig. 297 u. pI. XL, Fig. 1. — A. Martianns (Zucc.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 30L Arrojadoa penicillata (Gurke) Britt. et Eose 1. o. Fg. 243. — A. rhodantha (Giirke) Britt. et Rose 1. c. pl. XXV, Fig. 4 u. XXVIL Fig. 1. Bergerocactus Emoryi (Engelm.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 158 — 159. Binghamia acrantha (Vaupel) Britt. et Rose 1. e. Fig. 237, 239 u. 240. — ß. melanostelc (Vaupel) Britt. et Rose 1. c. Fig. 238 u. pl. XXIV, Fig. 3. Borzicactus acanthuriis (Vaupel) Britt. et Rose 1. c. pl. XXV, Fig. 3. — ■ B. decumbens (Vaupel) Britt. et Rose 1. c. Fig. 232. 233. — B. Morleyanus Britt. et Rose 1. c. Fig. 230, 231. — ß. sepiiim (H.B.K.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 229. Brachycereus Tlwiiarsii (Web.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 179, 180. Browningia candelaris (Meyen) Britt. et Rose 1. c. Fig. 92 — 94. Carnegiea gigantea (P^ngelm.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 234 — ^235 u. pl. XXII bis XXIII; Jourii. of Ecol. VIII (1921), pl. I, Fig. 3—4. Cephalocereus arrabidae (Lern.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 62 — -63 u. pl. VI, Fig. 1. — C. bahamensis Britt. 1. e. Fig. 48—49 u. i)l. IV, Fig. 3. — C. barba- densis Britt. et Rose 1. c. Fig. 65—66 u. pl. VI, Fig. 3. — C. Brookeriamis Britt. et Rose 1. c. pl. VIII. Fig. 1. — C. catingicola (Gurke) Britt. et Rose 1. 0. pl. VIII, Fig. 2. — C. chrysacanttius (Web.) Britt. et Rose 1. e. pl. VII, Fig. 2. — C. colombianus Rose 1. c. Fig. 82—83. — C. cometes (Scbeidw.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 76. — C. Dccringii Small 1. c Fig. 50 bis 51. pl. IV. Fig. 4 u. pl. V. — C. Dybowskii (Gössel.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 30. — C. euphorbioides (Haw.) Britt. et Rose 1 c. Fig. 35. — C. flnminensis (Mi([uel) Britt. et Rose 1. c. Fig. 26 u. 29. — C. Gounellei (Web.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 40 u. pl. IV. Fig. 2. — C. keyensis Britt. et Rose 1. c. Fig. 55—57. — C. lanuginosiis (L.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 73. — C. leucocephaliis (Poselger) Britt. et Rose 1. c. Fig. 77. — C. leucostelc (Gurke) Britt. et Rose 1. c. Fig. 42, 44, 45. — ■ C. Maxonii Rose 1. c. Fig. 71. — C. Millspaughii Britt. 1. c. Fig. 67—68. — C. monodonos (DC.) Britt. et Ro.*ie 1. c. Fig. 58. — C. Moritz anus (Otto) Britt. et Rose 1. c. Fig. 59 bis 61. — C. nobilis (Haw.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 64 u. pl. VI, Fig. 2. — C. pentaedropfwnis (Labouret) Britt. et Rose 1. e. Fig. 31 — -33 u. pl. IV, Fig. 1. — C. phaeacantluis (Gurke) Britt. et Rose 1. c. pl. VIII, Fig. 3. — C. piauhyensis (Gurke) Britt. et Rose 1. e. Fig. 72. — C. polygonii; (Lam.) Britt. et Rose 1. c. pl. VII, Fig. 1. — C. polylopliiis (DC.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 34. — C. purpiireus Gurke 1. c. Fig. 25, 27 u. 28. — C. Robinii (Lern.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 52—54. — C. robustus Britt. et Rose 1. c. Fig. 75. — C. senilis (Haw.) Pfeif. 1. c. Fig. 24. — C. Royenii (L.) Britt. et Ro.^e 1. c. Fig. 74. — C. Riissdlianus (Otto) Rose 1. c Fig. 36—39. — C. Smitlüanus Britt. et Rose 1. c. Fig. 43, 46, 47. — C. Swartzii (Griseb.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 69—70. — C. Tivccdyanus Britt. et Rose 1. c. Fig. 78—81. — C. Zchntneri Britt. et Rose 1. c. Fig. 41. Cereiis adliiops Haw. in Britton et Rose 1. c. Fig. 16. — C. alaoriportanus Pfeift. 1. c. pl. IL Fig. 1. — C. argcntinensis Britt. et Rose 1. c. Fig. 12. — C. aiirivilleus K. 8chum. in Monatssehr. f. Kakteenk. XXIX (1919) p. 8. — C. Boeckmannii Otto in Blühende Kakteen (1921) Taf. 175 u. 176. — C. Cavendishii Monx . I. c. Tai. 178. — C. Dayamii Speg. in Britt. et Rose 214] Cactacpae. 269 1. c. Fig. 11. — C. eiiclüonis Web. in Blühende Kakteen (1!>21) Taf. 171. — C. grenadensis in Britt. et Rose I. c. Fig. 304. — C. Iwxagoniis (L.) ]Mill. in Britt. et Ro.se 1. c. Fig. 1 — 4. — C. Hildmannianiis K. Sduim. in Britt. et Rose I. c. Fig. 5 — 6. — C. Hirschtianus K. .Scliuin. in .Monats- solirift f. Kakteenk. XXXI (1921) \). 41. — C. jamacani DC. in Britt. et Rose 1. e. Fig. 9. — C. Lcmairii Hook, in Blühende Kakteen (1921) Taf. 173. — C. Mac Donaldiae Hook, in :\Ionats8elir. f. Kakteenk. XXX (1920) p. 107. C. macrocephaliis in Britt. et Rose 1. e. pl. I. — C. nycti- calis Link et Otto in Monatssehr. f. Kakteenk. XXXI (1921) p. 71. — C. pcrnambncensis Leniaire in Britt. et Rose 1. e. Fig. 14. — C. periiviamis (L.) Mill. 1. e. Fig. 13 u. pl. IL Fig. 2—3. — C. obtusus Haw. 1. c. Fig. 1.5. — C. rliodolcucantlius K. Sclium. in Blühende Kakteen (1921) Taf. 172. — C. stenogonus K. Sohuin. in Britt. et Rose 1. c. Fig. 10. — C. Straussii (Ileese) Vaupel in Monatsschr. f. Kakteenk. XXXI (1921) p. 123. — C. tctragonus (L.) ^LII. in Britt. et Rose 1. e. Fig. 8. ~ C. Tonduzii Web. in Monatssehr. U Kakteenk. XXXI (1921) p. S5. — C. validus Haw. in Britt. et Rose 1. c. Fig. 7. Cleistocactus Baumannii (Leni.) Britt. et Rose 1. c. pl. XXVII, Fig. 2. ^ C. smaragdiflorus (Web.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 248. Corryocactus brachypctalus (Vaupel) Britt. et Rose 1. e. J^ig. 103. — C. brevi- stylus (Sduini.) Britt. et Rose 1. o. Fig. 99—101. Deamia tcstudo (Karw.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 293 — 294. Dendroccreus nudiflorus (Engelm.) Britt. et Rose 1. e. Fig. I(i9 — 170 und ])1. XIV. Echinocactus acuminatissimus 0. et D. in ^lonatssehr. f. Kakteenk. XXX (1920) p. 138. — E. gibbosus DC. var. nobilis K. Sclium. 1. c. p. 181. — E. microspcrmus Web. var. macrancistrus K. Sohuni. 1. e. XXXI (1921) p. 59. — E. Mihanovishii 1. c XXIX (1919) p. 67. — E. Pottsii S.-D. 1. r. XXX (1920) p. 53. — E. Ottonis Lk. et Otto 1. c. XXIX (1919) p. 12.5. — E. polyancistrus Engelm. et Big. I. e. XXXI (1921) p. 21. — E. viridescens Nutt. in Blühende Kakteen (1921) Taf. 177. — E. Williamsii Lern, in Monat sehr. f. Kakteenk. XXXI (1921) p. 187. — E. Wislizeni Engelm. 1. c XXX (1920) p. 19. Echinocercus durangensis Poselg. in Blühende Kakteen (1921) Taf. 179. Echinopsis caloclüora K. Sclium. in Monatsschr. f. Kakteenk. XXX (1920) p. 75. — E. mamillosa Gurke 1. c. XXXI (1921) ]). 153. Erdisia Meyenii Britt. et Rose 1. c. Fig. 156. — • E. spiniflora (Phil.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 157. — E. squarrosa (Vaupel) I. c. Fig. 154 — 155. Epiphylhim Hookeri in Addisonia V (1921) pl. 192. Escontria chiotilla (Web.) Rose in Britt. et Rose 1. c. Fig. 97 — 98 u. pl. X. Espostoa lanatü (H.B.K.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 87 — 91. Eulychnia acida Phil, in Britt. et Rose 1. e. Fig. 123. — ■ E. castanea Phil. 1. c. Fig. 124. — E. iquiquensis (Sehum.) Britt. et Rose 1. e. pl. XV, Fig. 1. — ■ E. spinibarbis (Otto) Britt. et Rose 1. c. Fig. 122. Grusonia Bradtiana (Coult.) F. Reiehenb. in Britt. et Rose I (1919) pl. XXXIIL Fig. 4. Harr isla adscendens (Oürke) Britt. et Rose 1. e. II (1920) Fig. 226. — H. Bonplandii (Parm.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 227 u. pl. XXIV. Fig. 2. — H. Brookii Britt. I. c Fig. 219—220. — H. eriophora (Pfeift.) Britt. I. e. 270 ^^ • ^^''' ngerin: ^lorphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921 [215 Fig. 215 u. pl. Xyill. H. Jragrans 1. c. Fig. 21(i u. pl. XIX, Fig. 1—2. — H. gracilis (Mill.) Britt. 1. c. Fig. 221—222 u. pl. XX, Fig. 1. — H. Guelichii (Speg.) Britt. et Rose 1. e. Fig. 228. — H. Martinii (Labouret) Britt. et Rose 1. c. pl. XIX. Fig. 3 u. XX, Fig. 2. — H. Nashii Britt. 1. c. Fig. 218. — H. pomanensis (Web.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 225. — H. portoricensis 1. e. pl. XVII, Fig. 3. — ■ H. Simpronii Small 1. c. Fig. 223. — • H. Taylori Britt. 1. c. Fig. 224. — H. tortiiosa (Forbes) Britt. et Rose 1. c. pl. XXI, Fig. 1—2. Heliocerciis elegantissimus Britt. et Rose I. o. pl. XVII, Fig. 1. — H. speciosiis (Cavan.) Britt. et Rose 1. c. pl. XVII, Fig. 2. Jasminocereiis galapagensis ("Web.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 212 — 214. Hylocereiis antigiiensis Britt. et Rose 1. c. Fig. 270. — H. calcaratus (Web.) Britt. et Rose 1. e. Fig. 271. — H. costaricensis (Web.) Britt. et Rose I. c. Fig. 262. — H. cubensis Britt. et Rose 1. c. Fig. 265. — H. giiatemalensis (Eiclilam) Britt. et Rose 1. c. Fig. 261. — H. Lemairei (Hook.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 266 u. pl. XXXI. — H. monacanthiis (Leni.) Britt. et Rose 1. f. pl. XXIX. — H. ocamponis (8.-D.) Britt. et Rose 1. c. pl. XXVIII. — H. stenoptcriis (Web.) Britt. et Rose 1. e. Fig. 267 u. pl. XXVII, Fig. 3. — H. triangularis (L.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 269. — H. trigonus (Haw.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 268 u. pl. XXXVI, Fig. 1. Limaireocennis Aragonii (Web.) Britt. et Rose 1. c Fig. 135. — • L. chende (Gosselin) Britt. et Rose 1. c. Fig. 133. — L. deficiens (Otto et Dietr.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 138. — L. Diimortieri (Scheidw.) Britt. et Rose I. c. Fig. 152—153 u. i)l. XV, Fig. 2. — L. Eiclilamii Britt. et Rose 1. c. Fig. 132. — L. Godingianus Britt. et Rose I. e. Fig. 134. — L. griseus (Haw.) Britt. et Rose 1. c. pl. XIII, Fig. 2 u. Fig. 129. — L. Holliaiw^ (Web.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 125. — L. luimilis Britt. et Rose 1. c. Fig. 149. — L. hystrix (Haw.) Britt. et Rose 1. o Fig. 126—128. — L. laetus (H.B.K.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 145—148. — L. longispimis Britt. et Rose 1. c. Fig. 131. — L. priünosiis (Otto) Britt. et Rose 1. c. Fig. 130. — L. qiieretaroensis (Web.) Safford 1. <•. Fig. 142. — L. stellatus (Pfeiff.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 136. — L. Treleasii Britt. et Rose 1. c. Fig. 137. — L. Tlnirbcri (Eiigelm.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 143—144. — L. Weberi (Coult.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 139—141. Leocereus bahiensis Britt. et Rose 1. c. Fig. 160 — 161. — L. mclamiriis (Sehum.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 162. Leptocereus arboreiis Britt. et Rose 1. c. Fig. 116 u. j)]. Xlll, Fig. 1. - L. assurgens (C. Wrigbt) Britt. et Rose 1. c. Fig. 114 u. pl. VIII, Fig. 4. — L. Leonii Britt. et Rose 1. c. Fig. 113. — ■ L. Maxonii Britt. et Rose 1. c. Fig. 115. — L. qiiadricostatus (Bello) Britt. et Rose 1. c. Fig. 119— 121. — L. sylvestris Britt. et Ro.se 1. c. Fig. 117—118. — ■ L. Weingartianiis (Hartm.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 112. Lopliocereus Schottii (Engelm.) Britt. et Rose 1. o. Fig. 251 — ^253. Machaerocercus eriica (Brandegee) Britt. et Rose 1. c. Fig. 171 — 172. — M. gummosus (Engelm.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 173 — -175. Mailnicnia brachydelphys Sclium. in Britt. et Rose I (1919) Fig. 52. — M. Pocppigii (Otto) Web. 1. c. Fig. 51. — M. tehiiclchcs Spegazz. 1. c. Fig. 53. — ■ M. Valeiüinii Spegazz. 1. c. Fig. 50. 216] Cactaccae. 271 Mamillaria bocasana Poseltr. in Monatssclir. f. Kakteenk. XXXI (11)21) p. 102. — M. Candida Scheidw. in Blüliende Kakteen (1921) Tat'. 169. ^ M. elongata P. DC. 1. c. Tat'. 174. — M. Grässneriana Böd. in Monatsschr. f. Kakteenk. XXX (1920) p. 85. — M. Sclielhasei Pfeiff. I. c. p. 163 u. in Blühende Kakteen (1921) Tat'. 170. Mediocactiis coccineiis Britt. et Rose 1. e. II (1920) Fig. 290—291 u. pl. XIII, Fig. 3 u. pl. XXXVII. — M. rnegalantliiis (vSchuni.) Britt. et Rose I. c. Fig. 292. Melocactus Ernesti Vaupel in .Monatsschr. f. Kakteenk. XXX (1920) p. 9. Monvilka Cavendishii (Monv.) Britt. et Rose 1. e. Fig. 20—21 u. pl. III. Fig. 3 — 4. — M. diffusa Britt. et Rose 1. e. Fig. 23. — M. Spegazzinii (Web.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 22. Myrtillocactiis Eichlamii Britt. et Rose 1. e. Fig. 256. — • M. geometrizans (Mart.) Britt. et Rose 1. e. Fig. 254—255 u. pl. XXVI. Fig. 1. - M. Sclienckii (Purpus) Britt. et Ro.«e 1. c. pl. XXVI, Fig. 2. Neoabbottia paniculata (Lam.) Britt. et Rose in Sniith.son. Miscell. Collect. LXXII, Nr. 9 (1921) pl. 1—4. Neoraimondia macrostibas (Schum.) Britt. et Rose 1. c. II (1920) Fig. 257—258. Nopalea Aiiberi (Pfeiff.) S.-D. in Britt. et Rose I (1919) pl. IV, Fig. 2— S.u. pl. V. — N. cochenillifera (L.) S.-D. 1. c. pl. IV. Fig. 1. — N. dejecta S.-D. I. c. Fig. 42 II. pl. IV, Fig. 4. — N. guaternalensis Rose 1. e. Fig. 39. — N. inaperta Schott. 1. c. Fig. 44. — N. Karwinskiana (S.-D.) Schum. 1. c. Fig. 43. — N. lutea Rose 1. c. Fig. 40. Nyctocereus guaternalensis Britt. et Rose 1. c. II (1920) Fig. 178 u. pl. XIV, Fig. 3. — N. Hirschtianus (Schum.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 177. — N. serpentinus (Lagasca et Rodrig.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 176 u. pl. XV, Fig. 3. Opuntia acantliocarpa Engelm. et Bigel. in Britt. et Ro.se I (1919) Fig. 67. — 0. aciculata Uriffiths 1. c. pl. XXVIII, Fig. 3. — 0. aequatorialis Britt. et Rose 1. c. Fig. 288—289. — O. alcahes Web. 1. c. Fig. 85 u. pl. XI, Fig. 3—4. — 0. Allairei Griffiths 1. c. Fig. 158. — O. ammopliila Small 1. c. Fig. 272 — ^273. — O. anacantha Spegazz. 1. c. Fig. 136. — O. angustata Engelm. 1. c. Fig. 180. — O. antillana Britt. et Rose 1. c. Fig. 143—144. — O. aoracantha Lern. 1. c. Fig. 105. — • O. arbuscula Engelm. 1. c. Fig. 60 — -62 u. pl. VI, Fig. 5. — O. arenaria Engelm. I.e. Fig. 240. — O.argentina Griseb. I.e. Fig. 274. — O. arizonica in Journ. of Ecology VIII (1921) pl. I. Fig. 2. — 0. atakamensis Phil, in Britt. et Rose 1. c. Fig. 110. — O. atrispina Griffiths 1. c. pl. XXV, Fig. 1. — 0. aurantiaca Lindl. 1. c. Fig. 130. — • 0. australis Web. 1. c. Fig. 103. — O. austrina Small 1. c. Fig. 163. — O. azurea Rose 1. c. Fig. 181—182. — O. bahamana Britt. et Rose 1. c. Fig. 254—255. — O. bahiensis Britt. et Rose 1. c. Fig. 269—271. — 0. Ballii Rose 1. c. Fig. 172. — 0. basilaris Engelm. et Bigel. 1. c. Fig. 149. — 0. bella Britt. et Rose I. c. Fig. 137—139. — 0. Bergeriana Web. 1. c. pl. XXVI, Fig. 1. — O. Bigelowii Engelm. 1. c. Fig. 69—70 und in Journ. Ecol. VIII (1921) pl. I, Fig. 1. — O. Boldinghii Britt. et Rose 1. c. pl. XXVI, Fig. 3. — O. Bonplandii (H.B.K.) We.b. 1. c. Fig. 300. — O. borinquensis Britt. et Rose 1. c. Fig. 126. — O. brasiliensis (Willd.) Haw. 1. c. Fig. 267—268 u. pl. XXXIII, Fig. 2—3. — O. brunnescens Britt. et Rose 1. c. Fig. 187 bis 188 u. 190. — 0. bulbispina Engelm. 1. c. Fig. 96—97. — O. Burrageana Britt. et Rose 1. c. pl. XIV. Fig. 1. — O. campestris Britt. et Rose 1. e. 272 ^^ • ^^ '' iigLT in: ^Morphologie u. Systematik der .Sijjliouogamen 1919 — 1924. [217 Fig. 120. — 0. canada (iriffiths 1. c. T\^^. 20(). — O. canina Speg. 1. e. Fig. 133. — 0. Caracasana S.-D. 1. c. Fig. 287. — 0. cuntabrigiensis Lynch 1. c. Fig. 204. — 0. cardiosperma Sclmni. 1. <•. Fig. 197. — 0. caribaca Britt. et Eo(*e 1. c. Fig. .58— .59. — 0. Chaffeyi Britt. et Rose 1. c. Fig. 27.5 bis 276. -— 0. chlorotica p:ngelm. et Bigel. I. e. Fig. 199—200. — O. clwlla Web. 1. c. Fig. 73—76. — O. ciribe Engelni. 1. c. Fig. 71—72. — 0. cla- varioides Pfeiff. 1. c. Fig. 87. — 0. clavata Eiigelin. 1. c Fig. 93. — O. comoiiduensis Britt. et Rose 1. c. Fig. 155. — O. cordobensis Speg. 1. c Fig. 233—234. — 0. Covillei Britt. et Rose 1. c. Fig. 183-184. — O. crassa Haw. ]. o. Fig. 219. — 0. curassavica (L.) ]\Iill. 1. c. Fig. 125. — 0. cylindrica (Lam.) DC. 1. c. pl. XIV, Fig. 2. — O. Darwinii Henslow 1. c. Fig. 109. — 0. Davisii Engelm. et Bigel. 1. c. Fig. 64. — 0. Dcamii Rose 1. 0. Fig. 229. — 0. deciimbens S.-D. 1. c Fig. 145 u. pl. XX, Fig. 1 bis 2. — 0. de Laetiana Web. 1. e. Fig. 192. — O. delicata Rose 1. c. Fig. 168. — 0. depressa Rose 1. c. Fig. 146. — 0. Dillenii (Ker Gawler) Haw. 1. c. Fig. 162, pl. XXVIII, Fig. 2 u. i>l. XXIX, Fig. 2. — O. discata Griffitlis 1. c. pl. XXIV, Fig. 2. — O. discolor Britt. et Rose 1. c. Fig. 282 u. 284. — 0. diversispina Griff, in Bnll. Torr. Bot. Clnb XLVI (1919) pl. 9. — 0. distans Britt. et Rose 1. c. Fig. 195. — 0. Dobbieana Britt. et Rose 1. c. Fig. 301. — 0. Dnimmondii Graliam 1. o. pl. XVII. Fig. 6 u. XVIII, Fig. 1. — O. diiraiigcnsis Britt. et Rose 1. e. Fig. 208. — 0. ecliinocarpa Engelm. et Bigel. I. c. pl. VII, Fig. 4. — O. Eichlamii Rose 1. c. Fig. 230. — O. data Link et Otto 1. c. Fig. 196 u. pl. XXVI, Fig. 4—5. — 0. elatior MiU. 1. c. pl. XXVI. Fig. 2. — O. Engelmannii S.-D. 1. c. pl. XXV. Fig. 3. — O. erinacca Engelm. I. c. Fig. 242. — 0. exaltata Berger 1. c ])1. XIII, Fig. 1 n. pl. XIV, Fig. 1—2. — 0. ficiis-indica (L.) .Mill. 1. c Fig. 217 bis 218. — O. jloccosa S.-D. 1. c Fig. 101 u. pl. XIII, Fig. 2. — 0. fragilis (Xutt.) Haw. 1. e. Fig. 239 u. pl. XXXV, Fig. 1. — O. fulgida Engelm. 1. c. pl. IX, Fig. 6 n. pl. XII, Fig. 1 und in Publ. Carnegie Inst. Washington, Xr. 269 (1918) pl. 1 — 12 u. Titelbild. — 0. jiiscoatra Engelm. in Britton et Rose 1. c pl. XXIII, Fig. 1. ■ — 0. galapageia Henslow 1. c. Fig. 189 u. 191. — O. glomerata Haw. 1. c. Fig. 104. — O. Gosseliniana Web. 1. c. Fig. 178 — 179. — O. Grahamii Engelm. 1. c. Fig. 98. — O. grandiflora Engelm. 1. c. Fig. 161 — 162. — O. guatemalensis Britt. et Rose 1. e. Fig. 285. — 0. Hanburyana Web. 1. c. Fig. 193. — O. Hickenii Britt. et Rose 1. e. Fig. 108. — 0. Iwrtispina 1. c \>\. XV, Fig. 4. — O. Iiyptiacantlia Web. 1. c. Fig. 224. — O. hystricina Engelm. et Bigel. 1. c. l'ig. 245. — 0. ig- nescens Van])el 1. e. Fig. 118 — 119 u. pl. XVI, Fig. 3. — O. ignota Britt. et Rose I. c. Fig. 121. — O. imbricata (Haw.) DC. 1. e. Fig. 79 u. pl. XI, Fig. 1. — O. inaequilateris Berger I. c. Fig. 231. — 0. inamoena Sclmm. 1. c. Fig. 156 — 157. — O. invicta Braiidegee 1. c. ])1. XVI. Fig. 2. — O. jamaicensis Britt. et Harris 1. c. pl. XVIII, Fig. 4 — 5 u. pl. XIX. — O. jnniperina Britt. et Rose 1. c. Fig. 243 — 244. — O. keyensis Britt. 1. e. Fig. 297—299 u. pl. XXIX, Fig. 1. — O. kiska-loro Speg. 1. c. Fig. 132. — 0. Kleiniae DC. 1. c. pl. VI, Fig. 6 u. VII, Fig. 1. — 0. laevis Coulter 1. V. pl. XXVIII, Fig. 1. — 0. lagopus Schnm. I. c. Fig. 102. — 0. lasia- cantha Pfeiff. 1. v. Fig. 183 u. ]>]. XXXIV, Fig. 3. — 0. leptocaiüis DC. 1. V. Fig. 56—57 u. pl. VI, Fig. 3—4. — 0. leptocarpa 1. c. pl. XXXII, Fig. 1—2. — 0. leucotricha DC. 1. c. Fig. 214 u. pl. XXXIV. Fig. 1. — O. Lindheimeri Engelm. 1. c pl. XXXI. — 0. linguiformis tiriffithsi 218] Cactaceae. 273 1. c. pl. XXX. — O. littoralis (Engelm.) Cockerell 1. c. Fig. 203. — O. Lloydii Rose 1. c. Fig. 11— is. — 0. lubrica Griffitlis 1. c. Fig. 147. — O. Macateei Britt. et Rose 1. c. Fig. 292—293. — O. Macdoiigaliana Rose 1. c. Fig. 209—210. — O. Mackensii Rose 1. c. Fig. 17,5. — 0. macrantlia Griseb. 1. c. Fig. 256 — ■2.57. — O. macrartlira 1. c. pl. XV, Fig. 3 u. pl. XXII, Fig. 2—4. — O. macrocalyx Griffitlis 1. c. Fig. 152. — 0. macrocentra Engelm. 1. c. Fig. 176. — 0. macrorhiza 1. c. pl. XIV, Fig. 5. — 0. maxima Mill. 1. c. Fig. 220 u. pl. XXXIV, Fig. 2. — 0. maritima Raf. in BuU. Torr. Bot. Club XLVI (1919) pl. 10. — O. megacantha S.-D., in Britt. et Rose ]. e. Fig. 226—228 u. pl. XXXII, Fig. 4. — 0. microdasys (Lehm.) Pfeiff. 1. c. Fig. 150 u. pl. XXII, Fig. 1. — 0. microdisca Web. 1. c. Fig. 170. — - O.militaris Britt. et Rose 1. c. Fig. 127. — 0. Millspaiighii Britton 1. c. Fig. 259. — - O. Miqiielii ^lonville 1. c. pl. XVI, Fig. 1. — • O. molcsta Brandegee 1. c. Fig. 82. — 0. moniliformis (L.) Haw. 1. c. Fig. 260—262. — O. mortolensis Britt. et Rose 1. c. pl. VI, Fig. 1 — '2. — 0. Nashii Britt. 1. c. Fig. 252 — 253. — 0. nigrispina Schum. 1. c. Fig. 115. — • O. occidentalis Engelm. et Bigel. 1. c. Fig. 186. — O. opnntia (L.) Karst. 1. c. Fig. 160 u. pl. XXII, Fig. 5. — O. orbiciilata ti.-D. 1. c. Fig. 215. — 0. ovata Pfeiff. 1. c. Fig. 112. — O. pachypus Schum. 1. c. Fig. 91. — 0. pallida Rose 1. c. Fig. 81. — 0. palmadora Britt. et Rose 1. c. Fig. 250 — 251. — 0. Parishii Orcutt 1. c. Fig. 94. — O. Parryi Engelm. 1. ('. pl. VII, Fig. 3. — O. pascoensis Britt. et Rose 1. c. pl. XVII, Fig. 1. — 0. Pennellii Britt. et Rose 1. c. Fig. 286. — 0. PenÜandii S.-D. 1. c. Fig. 116—117. — O. pestifer Britt. et Rose 1. c. Fig. 281 u. 283. — 0. pliaeacantha Engelm. 1. c. pl. XXV, Fig. 2. — ■ O. pilifera Web. 1. c. Fig. 216. — 0. Pittieri Britt. et Rose 1. c. Fig. 232. — O. plumbea Rose 1. c. Fig. 164. — • 0. Poilardii Britt. et Rose 1. c. Fig. 159. — ■ 0. polyacantha Haw. 1. c. Fig. 247 u. pl. XXXV, Fig. 3. — 0. Pottsii S.-D. 1. c. Fig. 173. — O. procumbens Engelm. 1. c. Fig. 205. ■ — 0. prolifera Engelm. 1. c. Fig. 83 bis 84 u. pl. XI, Fig. 2. — 0. pubescens Wendl. 1. c. Fig. 124. — 0. piilchella Engelm. 1. c. Fig. 95. — O. piimila Rose 1. e. Fig. 122—123. — O. pusilla Haw. 1. c. Fig. 129. — 0. pycnantha Engelm. 1. c. Fig. 154. — 0. pyri- iormis Rose 1. c. Fig. 207. — ■ O. qiiimilio Sclinm. 1. c. Fig. 235 — -237. — ■ O. qnitensis Weber 1. c. Fig. 194. — • 0. Rauppiana Schum. 1. c. Fig. 106. — O. repens Bello 1. c. pl. XVII, Fig. 3—5. — 0. retrorsa Speg. 1. c. Fig. 134 u. pl. XVIII, Fig. 2. — O. rhodantha Schum. 1. e. pl. XXXV, Fig. 2. — 0. robiista Wendl. 1. c. Fig. 238 u. pl. XXXIV, Fig. 4. — 0. rubescens S.-D. 1. c. Fig. 263—266. — O. rufida Engelm. 1. c. Fig. 153. — 0. Riissellii Britt. et Rose 1. c. Fig. 111. — 0. Salmiana Parmentier 1. c. Fig. 88 — 89. — 0. santa-rita (Griff, et Harl.) Rose 1. c. Fig. pl. XXIV, Fig. 1. — O. Scheerii Web. 1. c. Fig. 198. — 0. Schickendantzii Web. 1. c. Fig. 131. — 0. Schoüii Engelm. 1. c. Fig. 92. — 0. Schiimannii Web. 1. c. pl. XXVII, Fig. 1—2. — O. serpentina Engelm. 1. c. Fig. 68. — 0. setispina Engelm. 1. c. Fig. 174. — ■ O. Skottsbergii Britt. et Rose 1. c. Fig. 114. — • O. Soederstromiana Britt. et Rose 1. c. Fig. 294. — O. Soehrensii Britt. et Rose 1. c. Fig. 169. — 0. sphaeria Foerster 1. c. Fig. 113. — • O. spliaerocarpa Engelm. et Bigel. 1. c. Fig. 246. — ■ 0. spinosior (Engelm.) Toumey 1. c. pl. X, Fig. 2 — 5 u. pl. XII, Fig. 2. — O. spinosissima Mill. 1. c. Fig. 258 u. pl. XXXVI, Fig. 1 — 7. — O. spinulifera S.-D. 1. c. Fig. 221. — O. Stanleyi Engelm. 1. c. pl. XIV, Fig. 3. — 0. stenochila Engelm. 1. c. Fig. 165—167. — 0. Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 11. 2. 28] 18 274 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [219 stenopetala Engelm. 1. c. Fig. 248 — 249. — O. strcptacantlia Lern. 1. c. Fig. 225. — O. strida 1. c. pl. XXVII, Fig. 4. — 0. strigil Engelm. 1. c. Fig. 171. — O. subterranea E. E. Fries 1. c. Fig. 107. — 0. siibiilata (Mülilen- pfordt) Engelm. 1. c. Fig. 90. — 0. siilphurea G. Don 1. c. pl. XXIII, Fig. 2. — • O. tapona Engelm. 1. c. Fig. 202. — • 0. tardospina Griffiths 1. c. Fig. 177. — ■ 0. Taylori Britt. et Eose 1. c. pl. XVII, Fig. 2. — 0. teniiispina Engelm. 1. c. pl. XXIII, Fig. 3. — O. tetracantha Toumey 1. c. pl. IX, Fig. 1. — O. Thnrberi Engelm. 1. c. Fig. 63. — 0. tomentella Berger 1. c. Fig. 213. — 0. tomentosa S.-D. 1. c. Fig. 212 u. pl. XXXIII, Fig. 1. — O. Tracyi Britt. 1. c. Fig. 128. — 0. Trdeasii Coulter 1. c. Fig. 148. — 0. triacantlia (Willd.) Sweet 1. c. Fig. 140 u. pl. XVIII. Fig. 3. — O. tricliophora (Engelm.) Britt. et Eose 1. c. Fig. 241. — O. tiina (L.) Mill. 1. c. Fig. 141—142. — O. tunicata (Lehm.) Link et Otto 1. c. Fig. 80 u. pl. X, Fig. 1. — O. iitkilio Speg. 1. c. Fig. 135. — 0. Vaseyi (Coult.) Britt. et Eose 1. c. Fig. 185. - 0. velutina Web. 1. c pl. XXXII, Fig. 3. — O. Verschaffeltii Geis. 1. c. Fig. 86. — • O. vestita S.-D. 1. c. pl. XI, Fig. 5. — O. versicolor Engelm. 1. c. pl. VII, Fig. 5, pl. VIII, Fig. 2 u. pl. IX, Fig. 2—5. — O. viridiflora Britt. et Eose 1. c. Fig. 65. — O. vivipara Eose 1. c. pl. VII, Fig. 2 u. pl. VIII, Fig. 1. — 0. vulgaris Mill. 1. c. PI. XXVII, Fig. 3 n. in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 34 B. — 0. Wcbcri Spegazz. 1. c. Fig. 99 bis 100. — O. Wilcoxii Britt. et Eose 1. c. Fig. 211. — O. xanthostemma K. Schum. in INIonat.sschr. f. Kakte-nk. XXX (1920) p. 153. — 0. zebrina Small in Britt. et Eose 1. c. Fig. 295—296. — O. zacuapanensis 1. c. Fig. 223. Oreocereiis Celsianus (Lern.) Eiccobono in Britt. et Eose II (1920) Fig. 244 bis 247. Pachycereus chrysomallus (Lern.) Britt. et Eose 1. o. Fig. 107 — 109 u. pl. XI. — P. coliimna-Trajani (Karw.) Britt. et Eose 1. o. pl. XII. — P. margi- natiis (DC.) Britt. et Eose 1. c. Fig. 110 — 111. — P. peden-aboriginum (Engelm.) Britt. et Eose 1. c. Fig. 105—106. — P. Pringlei (S.Watson) Britt. et Eose 1. c. Fig. 104. Peniocereus Greggii (Engelm.) Britt. et Eose 1. c. Fig. 166 — 168. Pereskia autiimnalis (Eiehl.) Eose in Britt. et Eose I (1919) Fig. 2—3. — P. bahiensis Gurke 1. c. Fig. 13—15. — P. blco (H.B.K.) 1. c. Fig. 12. — P. colombiana Britt. et Eose 1. c. Fig. 11. — ■ P. cubensis Britt. et Eose 1. c. Fig. 18—19. — P. grandifolia Haworth 1. c. Fig. 16 u. pl. III, Fig. 1. — P. Giiamaclw Weber 1. c. Fig. 9—10. — P. lychnidiflora DC. 1. c. Fig. 4. — ■ P. Moorei Britt. et Eose 1. c. Fig. 8. — P. nicoyana Weber 1. c. Fig. 5. — P. pereskia (L.) Karsten 1. c. Fig. 1 n. pl. IL Fig. 1—3. — P. portiilaci- folia (L.) Haw. 1. c Fig. 20. — ■ P. sacharosa Griseb. 1. c. pl. 11, Fig- 4 — ^5. P. Zehntneri Britt. et Eose 1. c. Fig. 6—7. — P. zinniaeflora DC. 1. c. Fig. 17. Pereskiopsis aquosa (Web.) Britt. et Eose 1. c. Fig. 27. — P. chapistle (Web.) Britt. et Eose 1. c. pl. III, Fig. 2. — P. Digiidii (Web.) Britt. et Eose 1. c. Fig. 22. — P. Kellermanii Eose 1. c. Fig. 28—30. — P. opiintiae- flora (DC.) Britt. et Eose 1. c. Fig. 23. — P. pititachc Karw.) Britt. et Eose 1. c. pl. III, Fig. 3. — P. Porteri (Brandegee) Britt. et Eose 1. c. Fig. 26. — P. rotundifolia (DC.) Britt. et Eose 1. c. Fig. 24—25. — P. velutina Eose 1. c. Fig. 21. Phyllocadus hybridus crenatus Vogelii Hort, in Blühende Kakteen (1921) Taf. 180. 220] Cactaceae. 275 Pterocactus Fischcri Britt. et Rose 1. c. Fig. 33—34. — P. Hickenii Britt. et Rose 1. c. Fig. 31 — 32. — P. pumilus Britt. et Rose 1. c. Fig. 35. ^ P. tiibcrosus (Pfeiff.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 36^38. Rathbiinia alamosensis (Coult.) Britt. et Rose II (1920) Fig. 241 242 u. pl. XXV, Fig. 1—2. Selenicereus brevispinus Britt. et Rose 1. c. Fig. 278. — 5. Bocckmannii (Otto) Britt. et Rose 1. c. pl. XXXVI, Fig. 2 — 3. — S. coniflorus (Weiiig.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 273—274 ii. pl. XXXV. — S. Donkelaarii (S.-D.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 276. — S. grandiflorus (L.) Britt. et Rose 1. e. pl. XXXII, Fig. 3 u. pl. XXXIII. — S. hamains (Scheidw.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 282-^283. — S. fiondurensis (Schum.) Britt. et Rose 1. e. Fig. 275. — S. inermis (Otto) Britt. et Rose 1. c. Fig. 287. — S. Kiinthiainis (Otto) Britt. et Rose 1. c. Fig. 277. — 5. MacDonaldiae (Hook.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 279—281. — S. Miirrillii Britt. et Rose 1. c. Fig. 285c— d. — S. pteranfluis (Link et Otto) Britt. et Rose 1. c. pl. XXVIII, Fig. 1. — S. spinulosus (DC.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 286 u. pl. XXVIII, Fig. 2. — 5. Urbanianus (Gurke et Weing.) Britt. et Rose 1. c. pl. XXXIV. — S. vagans (Brandegee) Britt. et Rose 1. c. Fig. 284 u. 285a b. — S. Wercklei (Weber) Britt. et Rose 1. o. Fig. 288—289. Stetsonia coryne (S.-D.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 95—96 u. pl. IX. Strophocactiis Wittii (Schum.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 302. Tdcinga fnnalis Britt. et Rose I (1919) Fig. 45—49. Trichocereus candicans (Gillies) Britt. et Rose II (1920) Fig. 195. — T. clüloensis (Colla) Britt. et Rose 1. c. Fig. 198 — 199. — T. coquimbanns (Molina) Britt. et Rose 1. c. Fig. 201—202. — T. fascicularis (Meyen) Britt. et Rose 1. c. Fig. 205—207. — T. hiiascha (Web.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 208—210. — T. lamprocfilonis (Leni.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 192. — T. Pachanoi Britt. et Rose 1. c. Fig. 196. ^— T. pasacana (Web.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 191 u. 193 — 194. — ■ 7. peruvianus Britt. et Rose 1. c. Fig. 197. — • T. Spachianus (Lern.) Riccobono 1. c. Fig. 190. — T. strigosiis (S.-D.) Britt. et Rose 1. e. Fig. 211. — T. Terscheckii (Parmentier) Britt. et Rose 1. c. Fig. 203—204. — T. thelegomis (Web.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 188—189. Weberocereus Biolleyi (Web.) Britt. et Rose 1. c. pl. XXXIX, Fig. 2. — W. panamensis Britt. et Rose I. c. pl. Fig. 295 ii. pl. XXXVIII, Fig. 2. — W. tunilla (Web.) Britt. et Rose 1. c. pl. XXXIX, Fig. 1. Werckleocereiis glaber (Eicblam) Britt. et Rose 1. c. pl. XXXIX, Fig. 4. — W. Tonduzii (Web.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 296 u. pl. XXXIX, Fig. 3. Wilcoxia Poselgeri (Lern.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 164 — 165. — ■ W. viperina (Web.) Britt. et Rose 1. c. Fig. 163. Wilmottea mirnitiflora Britt. et Rose 1. c. Fig. 272 u. pl. XXXII, Fig. 2. Wittia panamensis in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8799. Zelintnerella sqiiamulosa Britt. et Rose II (1920) Fig. 249 — 250. 1879. Beimekeiistoin, J. Über das Pfropfen. (Älonatsscbr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 65—69, 98—102, 162—165.) — Zusammen- stellung zalilreicher praktischer Erfahrungen und Ratschläge für das Pfropfen von Kakteen. 1880. Bennekenstoin. J. Einwintern und Winterruhe der Kakteen. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 148—150.) 18* 276 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [221 1881. Berger, A. Einiges über Rlüpsalis. (Monatssclir. f. Kakteen- kuude XXX, 1920, p. 1 — 4.) — Verf. berichtet liaui^tsäcblicli über Kvdtur- erfalirungen ; im Anschluß daran weist er auf die Unsicherheit in der Be- nennung vieler Arten hin und geht näher auf Rhipsalis pilocarpa Loefgr, ein, für die er die Schaffung einer neuen Untergattung Erytlirorliipsalis vorschlägt. 1882. Berj>rer, A. Ein neuer Phyllocactus. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXX, 1920, p. 33—34.) N. A. Eine neue Art unbekannter Herkunft aus der Untergattung Acker- mannia K. Seh. 1883. Berger, A. Ungewöhnlicher Fruchtknoten bei Epi- phyllum. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 57—58.) — Verf. beobachtete das Auftreten von echten Areolen an einem flachgedrückten, zweikantigen Fruchtknoten bei Epiphylliim Bridgesii. 1884. Berger, A. Kakteen. (Gartenschönheit II, 1921, p. 9 — 11, ill.) — Betont besonders die Blütenschönheit der Kakteen, die durch mehrere Abbildungen insbesondere von Phyllocadus-JijhYiden, darunter auch eine farbige, erläutert wird. 1884a. Berger, A. Über die Geschichte und die neuesten Fortschritte der Kenntnis der Kakteen. (Natui-wiss. Wochenschr., X. F. XX, 1921, p. 353 — 350.) — Hauptsächlich Referat über die ersten beiden Bände der Monographie von Britton und Rose. 1885. Bödeker, F. Mamillaria dasyacantlia Eng. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 184.) — Notiz über die Blütenfarbe. 1886. Bödeker, F. Mamillaria Verhaertiana. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXIX, 1919, p. 84.) — Beobachtungen über Frucht und Samen. 1887. Bödeker, F. Mamillaria gracilisVieiii. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXIX, 1919, p. 84.) — Über Blütenknospenbildung. 1888. Bödeker, F. Mamillaria Verhaertiana Böd. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1909, p. 107.) — Über die Farbe der Frucht. 1889. Bödeker, F. Mam///ana /z/rsafa Böd. spec. nov. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 130—132, mit Textabb.) N. A. Eine neue Art aus der Untergattung Eiimamillaria, Reihe Stylottielae Pfeiff. 1890. Bödeker, F. Mamillaria Grässneriana Böd. n. sp. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 84—87, mit Tafel.) N. A. 1891. Bödeker, F. Über Mamillaria Schelhasei Pfeiff. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 162—165, mit Taf.) — Beschreibung nebst Abbildung einer Pflanze, die als Typ der Art angesehen werden kann, sowie Bemerkungen über die Synonymie der Varietäten. 1892. Bödeker, F. Weitere Ansichten und Beobachtungen zu Echinocactus Anisitsii K.Sch. und Echinocactus Damsii K. Seh. (Monats- schrift f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 87—90, 107—109, 12.^—127, mit 1 Textabb.) — Echinocactus Anisitsii K. Seh. wurde 1897 nur in einem Exemplar eingeführt; später dafür gehaltene Pflanzen gehören zu den in demselben Heimatgebiet (nördliches Paraguay) vorkommenden E. Mihanovichii Fric et Gurke und E. Joossensianus Bud. und den aus diesen Arten ent- standenen, als E. Damsii gehenden Hybridenformen. 1893. Bödeker, F. Falsche Bestimmungen. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 160.) — Einige Mamillaria-Avten betreffend, die in den Sammlungen unter falschem Namen gehen. 222] Cactaceae. 277 1894. Bödekcr. F. Zur Erwiderung. (^Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 181—183.) — Gegenüber Hulinliolz Mit Verf. daran fest, daß die fragliclie Pflanze nicht den echten Echinocactus Anisitsii darstellt, sondern in den Formenkreis E. Anisitsii x E. Joossensianus gehört. 1895. Braune, G. Meine Kakteensammlung und der Krieg. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 4—8.) — Enthält auch mancherlei Beobachtungen über die Widerstandsfähigkeit der einzelnen Gattungen und Arten. 1896. Britton, N. L. The cacti of Trinidad. (Bull. Dept. Agr. Trinidad and Tobago XIX, 1921, p. 81—87.) 1897. Brittoii, N. L. and Rose, J. X. Neoabbottia a new cactus genus from Hispaniola. (Smithson. miscell. Collect. LXXII, Nr. 9, 1921. 6 pp., mit 4 Tai. n. 2 Textfig.) N. A. Cereus paniculatus (Lam.) DC, eine zuerst von Plumier beschriebene und seither nicht wieder bekannt gewordene Art, wird zum Rang einer eigenen Gattung erhoben, die im Habitus mit Dendro cereus, in der Gestaltung der Zweige mit Acanthocereiis und in dem schmalen Blütensaum mit Leptocereus Ähnlichkeit besitzt, jedoch von allen diesen sich dadurch unterscheidet, daß sie mehrere Blüten am Ende der Zweige trägt, und in der Bildung einer Art ,,Cephalium" sich am meisten Neoraimondia annähert. — Siehe auch „Pflanzen- geographie". 1898. Britton, N. L. and Rose, J. N. The Cactaceae. Descriptions and Illustrations of plants of the Cactus faniily. (Carnegie Inst. Washington, Publ. 248, 4^ vol. I, 1919, YII u. 236 pp., mit 36 Taf. u. 301 Textfig.; vol. II, 1920, VII u. 239 pp., mit 40 Taf. u. 305 Textfig.) N. A. Nach den im Vorwort der vorliegenden IMonographie gemachten An- gaben gehen die Vorarbeiten zu derselben bis auf das Jahr 1904 zurück; während ursiirünglich nur eine Bearbeitung der nordamerikanischen Arten ins Auge gefaßt war, erfuhr seit 1911 der Arbeitsphxn eine Alisdehnung auf die ganze Familie. Zu den Vorarbeiten gehörten vor allem auch ausgedehnte Studien an den natürlichen Standorten in den ariden Teilen sowohl Nord- wie Südamerikas; es wurde außerdem im Botanischen Garten in Neuyork eine große Sammlung sowohl von Herbarmaterlal wie auch von lebenden Exemplaren angelegt und außerdem wurden von dem einen Verf. bei Gelegen- heit einer im Jahre 1912 zu diesem Zweck unternommenen Reise nach Euroj^a die hier in den verschiedenen botanischen Gärten und Instituten vorhandenen Sammhingen studiert. Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über das System der Familie, wobei die sonst als Unterfamihen bewerteten Grupijen der Pereskieae, Opiintieae und Cereeae hier nur als Tribus erscheinen. Von diesen drei Gruppen werden im ersten Bande die Pereskieae mit der einzigen Gattung Pereskia (Zahl der Arten 19) und die Opuntieae mit folgenden Gattungen behandelt: Pereskiopsis 10, Pterocactus 4, Nopalea 7, Taciiiga n. g. 1 (nur eine neue Art aus Bahia, die Gattung in der Mitte zwischen Opuntia und Nopalea stehend), Mailmenia 5, Opuntia 240 und Grusonia 1. Im zweiten Bande wird für die Cereeae folgende Einteilung gegeben: A. Perianth funnelform, salverform, tubulär or campanulate; segments several or many. I. Areoles mostly spine-bearing ; joints ribbed, anyled or tubercled, very rarely flat; mostly terrestrial cacti. 278 W. Wa iigerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogaraen 1919 — 1921. [223 a) Flowers and spines bonie at the same areoles. 1. Several-jointed to many-jointed cacti, the joints long. a) Erect, bushy, arcMng or diffuse cacti 1. Cereanae ß) Vine-like cacti, witli aerial roots . . 2. Hylocereanae 2. One-jointed or few-jointed cacti, the joints visually short, sometiuies clustered, ribbed or rarely tubercled. a) Flowers at lateral areoles .... 3. Echinocereanae ß) Flowers at central areoles .... 4. Eclünocactanac b) Flowers and spines borne at different areoles; short, one-jointed cacti. 1. Flowering areoles forming a central terminal cephalium 5. Cactanae 2. Flowering areoles at the bases or on the sides of the tubercles 6. Coryphanthanae II. Areoles mostly spineless; joints many, long, flat; perianth mostly funnelform; epiphytic cacti 7. Epiphyllanae B. Perianth rotate or nearly so; segments few; mostly spineless, epiphytic, slender, many-jointed cacti 8. Rhipsalidanac. Von diesen Grujjpen finden wir im zweiten Band nur die beiden ersten behandelt. Zu den Cereanae gehören folgende Gattungen: Cereiis 24, Mon- villea n. g. (Typart Cereiis Cavendisfiii Monville) 7, Cephalocereiis 48, Espostoa n. g. (gegründet auf Cactus lanatus Humb. = Cereiis lanatus DC.) 1, Browniniiia n. g. 1 (gegründet auf Cereiis candelaris Meyen), Stetsoiiia n. g. 1 (gegründet auf Cereiis coryne S.-D.), Escontria 1, Corryocactus n. g. 3 (Typart Cereiis brevistyliis Schum.), Pachycereus 10, Leptocereiis 8, Eiilychnia 4, Lemaireo- cereiis 21, Erdisia n. g. 4 (Typart Cereiis squarrosiis Vaupel), Bergerocactiis 1, Leoccreus n. g. 3 (außer einer neuen Art Cereus melanuriis Schum. und C. Glaziovii Sclium.), Wilcoxia 4, Peniocereiis 1, Dendrocoreus n. g. 1 (gegründet auf Cereus niidiflorus Engelm.), ^lachaerooerous n. g. 1 (gegründet auf Cereus eruca Brandegee), Nydocereus 5, Brachycereus n. g. 1 (gegründet auf Cereus Tlionarsii Weber), Acanthocereus 7, Heliocereus 5, Triciwcereus 19, Jasniino- cereus n. g. 1 (gegründet auf Cereus galapagensis Web.), Harrisia 17, Borzi- cactiis 8, Carnegiea 1, Biimhamia n. g. 2 (Typart Ceplialocereus melanostele Vaupel), Rathbunia 2, Arrojadoa 2 (Typart Cereus rhodanthus Gurke), Oreo- cereus 1, Faclieiroa 1, Cleistocactus 3, Zehntnerella n. g. 1 (gegründet auf eine neue Art aus Bahia, vielleicht identisch mit Cereus squamosus Gurke), Loplio- cereus 1, Myrtillocactus 4 und Neorainiondia n. g. 1 (gegründet auf Pilocereus macrostibas Schum.). Die Hylocereanae umfassen folgende G enera : Hylocereus 17, >\ ilniottea n. g. 1 (gegründet auf Hylocereus minutiflorus Britt. et Rose), Selenicereus l(i, Mediocaotus n. g. 2 (Typart Cereus coccineus 8.-D.), Deamia n. g. 1 (gegründet auf Cereus testudo Karwinsky), Weberocereus 3, Werckleocereus 2, Aporocactus 5, Stroplwcactus 1. Wie aus dieser Aufstellung hervorgeht, haben die Verff. den schon früher von ihnen eingeschlagenen Weg der Aufteilung vor allem der großen (rattung Cereus konsequent weiter verfolgt. Auf die Einzelheiten der syste- matischen Darstellung kann hier naturgemäß nicht näher eingegangen werden; hingewiesen sei nur noch darauf, daß sowohl für die Genera wie auch für die Arten Bestimmungsschlüssel aufgestellt werden, außerdem sei die prächtige 2241 Cactaceae. 279 illustrative Ausstattung des "Werkes mit Farbentafelu und Textabbildungen noeli besonders hervorgehoben. 1899. Bronn, J. G. Subcortical formation and abnormal development of stomata in etiolated shoots of Opuntia Blakeana. (Bot. Gazette LXX, 1920, p. 295—307, mit Taf. XXVIII— XXX u. 1 Text- figur.) — Siehe , »Morphologie der Gewebe''. 1900. Daiizer. E. Erfahrungen über Anzucht der Kakteen aus Samen. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 183—187.) 1901. Duursiua, 0. D. Cereiis flagelliformis. (Succulenta III, 1921, p. 15—16.) 1901a. Duiirsma, G. D. Pilocereussen. (FloraHa XLII, 1921, p. 370 bis 378.) 1901b. Duursma, G. I). Rhipsalideae. (Floralia XLII, 1921, p. 378 bis 379.) 1902. Griffiths. T). New and old species of Opuntia. (Bull. Torr. Bot. Club XLVI, 1919, p. 195—206, mit Taf. 9 u. 10.) N. A. Außer sieben neubeschriebenen Arten noch Angaben über Opuntia Bartrami Eaf. und 0. maritima Raf. — Siehe auch „Pflanzengeographie". 1903. Harms, H. Über Linnes Säulenkaktus. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 11—12.) — Ausführlicher Bericht über die Arbeit von G. Lagerheim, Linnes pelarkaktus in ,, Fauna och Flora'' 1914, p. 210—216. 1903a. Harms, H. Goethes Beobachtung über die Sproß- metamorj)hose der Opuntien. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p.' 188—189.) — Siehe „Geschichte der Botanik". 1904. Harms, H. H. Vöchtings Kakteenforschungen. (Monats- schrift f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 54—57.) — Gedrängte Übersicht der wichtigsten, von Vöchting gefundenen Ergebnisse über Aufbau und Lebens- erscheinungeu der Kakteen. 1905. H.arms, H. Über das Narcoticum Peyot 1 der alten Mexi- kaner. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 90—92.) — Nach Mitteilungen von Safford in Smithson. Report 1916 über das narkotisch wirkende Gift von Lophophora Williamsii Coult. {Echinocactus Williamsii Lern.). 1906. Harms, H. Kakteen und Sigillarien. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 145 — 148.) — Bericht über die Ansichten von Steinmanu, der eine Vei'wandtschaft beider Gruppen besonders auf Grund von Ähiilichkeiten im Äußeren des Stammes annahm, was Verf. ablehnt. 1907. Harms, H. Licht und Keimung der Kakteensamen. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 161.) — Xach Versuchen von Kinzel und Heinricher. 1907a. Harms, H. Kakteen als Wirtspflanzen. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 184—186.) — Über das Vorkommen pflanz- licher und tierischer Epiphyten und Parasiten auf Kakteen. 1908. Hirscht, K. Epiphytische Kakteen im Zimmergarten. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 74—80.) — Über die Kultur von Arten von Pliyllocactus, Epiphyllum und Peireskia. 1908a. Hirscht, K. Epiphyllum delicatum ^. E.Brown. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 43.) — Beschreibung der Frucht, die Verf. durch Selbstbestäubung einer Blüte erzielte. 280 W.W angerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [225 1909. Hulinholz, 1*. Echinocactus Anisitsii K. Scli. (]\[onatsschr. f. Kakteenkiinde XXXI, 1921, p. 150 — 151.) — Über ein im Besitz des Verfs. befindliches Exemplar, das bis auf ganz geringe Ab^rt eichungen der Original- beschreibung entspricht. 1910. Husimg-, M. Warzenstecklinge bei Mamillaria plumosa Web. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 33.) 1911. Jivanna, P. S. Proliferation in Opiiiitia Dillenii. (Journ. Indian Bot. II, 1921, p. 321.) — Verf. beobachtete einen Fall vonProlifikation einer jungen Frucht, welche zwei kleinere Früchte trug, von denen an Jeder Seite eine aus den Areolen nahe den von den Perianthblättern herrührenden Narben hervorsproßte. Die bei einigen anderen Arten der Gattung häufige Erscheinung kommt bei Opiintia Dillenii offenbar nur selten vor. 1912. Jöhiik, J. H. Ein Sonderling, (^lonatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920. p. 150 — 151.) — Plauderei über Echinocactus Ottonis. 1913. J()!nis<»n. 1). S. The fruit of Opnntia julgida. A study of jDerennation and prolif eration in the fruits of certain Cactaceae. (Carnegie Inst. Washington, Publ. Nr. 269, 1918, 62 pp., mit 12 Taf. u. 1 Titel- bild.) — Opnntia fnlgida, an der die in der vorliegenden Arbeit niedergelegten Beobachtungen vornehmlich angestellt wurden, und weit weniger häufig auch einige andere Arten der Grattung zeigen ein sehr eigentümliches Verhalten, indem ihre Früchte nicht reifen und sich dann öffnen bzw. sich von der Pflanze ablösen, sondern mit dieser in Zusammenhang bleiben und ständig weiter Avachsen, wobei sie sekundäre Blüten und Früchte aus sich hervorsj^rossen lassen, so daß in einer einzigen Vegetationsperiode bis zu fünf Generationen von Blüten und Früchten gebildet werden können. Die anfängliche Entwick- lung des Ovars in der Blüte von O. fnlgida gleicht durchaus der eines jungen Stammgliedes und das aus dieser ersten Entwicklung resultierende Gebilde hat mit seinen Tuberkeln und axillären Areolen weitgehende Stammähnlich- keit; erst wenn die Entwicklung des Perianths, der Staubgefäße und der Karpelle einsetzt, wird es blütenähnlich; dabei wird die Fruchtknotenhöhlung infolge des stärkeren Wachstums der basalen Ovarpartie ganz in den stamm- ähnlichen Teil eingesenkt, so daß die Außenwand des Fruclitknotens und der Frucht ihrem morphologischen Ursprung nach als Stammgebilde angesehen Averden muß, was auch in der ITbereinstimmung sowohl des Baues der Tuberkeln und Areolen wie auch der Gewebestruktur zum Ausdruck kommt. In der Persistenz und in der Befähigung zur Prolifikation A'erhält sich die Frucht- wand physiologisch A'ollkommen wie ein Stammglied. Die ganze EntAvicklungs- geschichte der Blüte spricht dafür, daß sie aus einer solchen mit ursprünglich oberständigem Fruchtknoten herA'orgegangen ist und einen noch verhältnis- mäßig primitiven Typus jener Blütenform darstellt, wie sie in stärker ab- geleiteter Gestalt innerhalb der Kakteen bei Cereus und Ecliinocactns ent- gegentritt. Das Perianth, sowie die Staubgefäße und der Griffel werden durch die Ausbildung eines liochentAvickelten TrennungsgCAvebes abgegliedert. Aus den Axillarknospen oder Areolen der im Mai geöffneten Blüten gehen im Juni sich öffnende Sekundärblüten herA^or, aus diesen wieder im Juli blühende tertiäre Blüten usw. Die Zahl der a'oII ausgereiften Samen, die in einer Frucht vorhanden sind, kann 0 bis 100 oder selbst 200 betragen. In der Natur scheint eine Keimung dieser Samen noch nie beobachtet zu sein; sie konnten aber im LaboratoriumsA'ersuch durch leichte Verletzung der Samenschale zum Keimen gebracht werden und es konnte auch festgestellt werden, daß sie ihre 226] Cactaceae. 281 Keimfälligkeit längere Zeit belialten. Sie keimen nicht, solange sie von der Pul^ia der Frucht umgeben sind, so daß also in der Natur eine Keimung nur würde eintreten können, wenn die Puli:»a einer vom Baum abgefallenen Frucht verwittert ist. Die am Baum hängenbleibende Frucht erzeugt in den sukzessiven Jahren ganze Büschel von durch Prolifikation entstehenden Früchten, die bisweilen aus 12 oder selbst 14 Generationen bestehen; nur in zwei Fällen unter vielen Hunderten wurde beobachtet, daß aus persistierenden Früchten durch Prolifikation vegetative Stammglieder hervorgingen. Abgefallene Früchte dagegen treiben auf feuchtem Boden Adventivwurzeln und ent- wickeln dann aus ihren Areolen vegetative Triebe, die sich zu neuen Individuen entwickeln; in der Natur dürfte diese Art der Entstehung neuer Pflanzen für die Vermehrung und Verbreitung von Opimtia fulgida die Hauptrolle spielen. Die verschiedene Qualität der aus am Stamme hängenden und aus abgefallenen Früchten durch Prolifikation hervorgehenden Prodiikte dürfte mit einer Verschiedenheit der den Areolen zugeführten organbildenden Stoffe zusammenhängen; möglicherweise verhindert auch die Bildung der Adventiv- wurzeln die Entstehung weiterer Blüten. 1914. Jouvcnaz, J. H. Cereiis. (Floralia XLII. 1921, p. 371—372, ill.) 1914a. Jouvenaz. J. H. Echinocadas. (Floralia XLII, 1921, p. 372, ill.) 1914b. Jouvenaz. J. H. Eclünocereiis. (Floralia XLII, 1921, p. 372, ill.) 1915. Jullieii, J. Polymorphisme de VOpuntia vulgaris en Valais. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, p. 131.) — Über verschiedene hinsichtlich der Bestachelung und der Wuchsform unterschiedene Formen, die Verf. sowohl am Standort wie in der Kultur beobachtet hat. 1916. Kiüermaiin. S. Zur Geschichte der Kakteen. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XVIII, 1919, p. 665—668, mit 1 Textabb.) —Verf. verfolgt besonders die Geschichte der Opiintia Ficiis iiidica Mill.. über die, ebenso wie über eine zweite Art der Gattung (0. Pseudo-Tuna S.-D.) und einen Ccrciis. H. Oviedo (1535), der die Gewächse aus eigener Anschauung kannte, die ersten Nachrichten bringt; neben Abbildungen in älteren Kräuterbüchern (zuerst bei Dodonaeus 1557) werden auch solche von Künstlern ei-wähnt, insbesondere ein Bild von Pieter Brueghels aus dem Jahre 1567. Eine INIerk-würdigkeit ist, daß als Dorn von der ,, Dornenkrone Christi" im Regens- burger Domschatz ein Kakteenstachel aufbewahrt wird. 1917. Kummer, F. Beiträge zur Anatomie und Systematik der Rhipsalideen. Diss. Tübingen 1918, 8", 55 pp. ■ — Verf. gibt auch eine Charakterisierung der Gattungen Pfeiffera, Lepismium und Rhipsalis. sowie eine auf morjihologische und anatomische INIerkmale gegründete Ein- teilung der letzteren. Auch die Keimungsgeschichte wird unter Betonung der Ähnlichkeit mit gewissen Cereus-Avten behandelt. Die Rhipsalideen dürften sich aus dieser Gattung phylogenetisch entwickelt haben, wobei Pfeiffera die größten Anklänge zeigt. — Im übrigen vgl. unter ,, Morphologie der Gewebe". 1918. Lloyd, F. E. The origin and nature of the mucilage in the cacti and in certain other plants. (Amer. Journ. Bot. VI, 1919, p. 156—166.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 744, unter „Ana- tomie". 1919. Meyer, R. Echinocereen. (Monatsschr.f. Kakteenkunde XXIX, 1919, j). 14 — 18, mit Abb.) — Kurze Besprechung einer größeren Zahl von Arten zur Erläuterung der Vielseitigkeit der Foi'men der Gattung. 282 W.Wangerin: Morphologie U.Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [227 1920. Meyer. i\. Kultvirregeln aus alter Zeit. (Monatssclir. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 37—41.) — Über die Wahl von Original- ptlanzeu, deren Verpackung und Versendung aus dem Französischen nach ■J. Labouret. 1921. Meyer, R. Echinopsis gigantea R. Mey. spec. nov. (Monatssclir. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 58—60.) N. A. Ausführliche Beschreibung und Vergleich mit E. valida. 1922. Meyer, R. Ecliinocactns Wislizeni Eng. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXX, 1920, p. 17—22, mit Tal.) — Neben einer ausführlichen Be- schreibung des Typus geht Verf. auch näher auf die Ab.änderungen der Art, insbesondere auf den E. Lecomtei und auf die var. phoenicea ein. 1923. Meyer, R. Echinopsis calochlora K. Seh. var. claviformis R. Mey. var. nov. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 74 — 76, mit Taf.) X. A. Die neubeschriebene Varietät ist besonders durch die keulenförmige Körpergestalt vom Typus unterschieden. 1924. Meyer, R. Verschiedenes über die Arten der Unter- gattung Hybocactiis K. Seh. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 138—143, 155—166, 169—172, 177—180.) — Bemerkungen über charakte- ristische Merkmale, Vorkommen, Kultur usw. einer großen Zahl von Echino- cactiiS'Arten. 1925. Mundt, W. Cereiis aurivilliis K. Seh. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXIX, 1919, p. 5, mit Abb.) — Über eine zur Blüte gelangte Pflanze (vgl. auch Ref. Nr. 1999). 1926. Mundt, W. Ecliinocactus gibbosus P. DC. var. nobilis K.Sch. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 180—182, mit Tai.) — Kurze Beschreibung. 1927. Murrill, W. A. Cacti and their uses. (Sei. Am. CXXIV, 1921, p. 492, 499—500.) 1928. Nelson, ('. Z. Studies in the North American Opiintia. (Transact. Illinois Acad. Sei. XII, 1919, p. 119—125.) N. A. 1929. Quohl, L. Auswahl der Arten zu einer kleinen Kakteen- sammlung. (Monatssclir. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 54 — 55.) 1930. Quehl, L. £c/2/nöcac. 42 — 43.) — Verf. betont, daß es sich um eine von Opuntia microdasys Lehm, gut unterschiedene Art handelt. 1948. Schick, C. Saaterfolge und Kulturbeobachtungen im Jahre 1918. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 13—14.) — Über Arten von Echinocactus, Mamillaria und Opuntia. 1949. Schick. C. Aus meiner Sammlung. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXX, 1920, ]>. 52 — 54, mit Taf.) — Kulturelles über Echinocactus Pottsii S.-D. 1950. Shirley, J. Cactae or Prickly Pears. (Proceed. Roy. Soc. Queensland XXVI, 1914, p. 40—47, pl. III— VII.) — Hauptsächlich den anatomischen Bau einiger Arten von Opuntia, Peireskia, Cereus, Echinocactus und Rhipsalis behandelnd; vgl. daher unter ,, Morphologie der Gewebe". 1951. Small, J. K. The prickly-pears of Florida. (Journ. New York Bot. Garden XX, 1919, p. 21—39, pl. 224—226.) N. A. 284 W.Wangerin: Mori:)hologie U.Systematik der Siphonogamen 1919-1921. [229 1951a. Siuall, J. K. In qiiest of loss cacti. Cactus hunting in the Carolinas in winter. (Journ. New York Bot. Gard. XXI, 1921, p. 161—178, pl. 251—252.) 1952. Späth, E. Über die Anlialoniiim -Alksiloide. I. Anhalin und Mercalin. ( Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, Matb.-Naturw. KL, Abt. IIb. 127. Bd., 1918, p. 825—850.) — Siebe „Cbemiscbe Physiologie". 1953. Spoehr, H. A. The carbohydrate economy of cacti. (Carnegie Inst. Washington Year Book Kr. 17 [1918], 1919, p. 61—63.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 1953a. Spoehr. H. A. The carbohydrate economy of the cacti. (Carnegie Inst. Washington, Publ. Xr. 287, 1919, 79 pp., mit 2 Textfig.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 1954. Stahl, E. Über die Pflanzenfamilie der Kakteen. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XIX, 1920, p. 721—728.) — Eine allgemein- verständliche Schilderung der Ökomorphose der Kakteen. 1955. Stewart. E. G. Mucilage or slime formation in the cacti. (Bull. Torr. Bot. Club XLVI, 1919, p. 157—166, mit Taf. 8.) — Siehe „Anatomie" imd ,,Chemiscbe Physiologie". 1956. Thomas, F. Zimmerkultur der Kakteen. 6. Auflage. Xeu- damm (J. Neumann) 1921, 79 pp., 50 Abb. — Das Buch will vor allem zur Kultur der Kakteen mit den einfachsten ^Mitteln und unter den einfachsten Bedingungen anleiten. Gegenüber den früheren Auflagen sind in der neuen einige Umstellungen der Abschnitte und Erweiterungen erfolgt; letzteres be- sonders in dem Kapitel über die Einteilung und Charakteristik der Gattungen, in dem aucb die geographische Verbreitung und die biologischen Eigenheiten der einzelnen Gruppen näher berücksichtigt werden. 1957. Flbrh'h, E. Kulturkrankheiten der Kakteen. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 113—121.) — Vgl. unter „Pflanzenkrank- lieiten". 1958. UpLof, J. C. T. Cold-resistance as an ecological factor in the geographical distribution of cacti. (Journ. Ecol. VIII, 1920, p. 41 — 53, mit 1 Taf. u. 6 Textfig.) — Siehe ,, Allgemeine Pflanzengeographie". 1959. Vaupel, F. Heimkehr. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 1 — 5.) — Bericht über Kidturerfahrungen mit Mamillaria elongata, M. rhodantha var. Pfeifferi, Cereus peruvianiis, C. flagclliformis u. a. m. 1960. Vaupel, F. Aus der alten Kakteenliteratur. (Monats- schrift f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 25—31, 49—54, 61—66, 115—120, 127 — 128, 140 — 144.) — Siehe das Eeferat unter ,, Geschichte der Botanik". 1961. Väiupel, F. Echinocactus Milianovichii Fr. et G. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 60, mit Taf.) — Kurze Beschreibung der in der Kultur besonders leicht und reichlich blühenden Art. 1962. Vaupel, F. Melocadiis hispaniolicus Vpl. n. sp. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 121.) N. A. 1963. Vaupel, F. Echinocactus Ottonis Lk. et Otto. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 124—126, m. Taf.) — Mit Abbildung einer blühenden Pflanze. 1964. Vaupel, F. Melocactus Ernesti Vpl. n. sp. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 8—10, mit Taf.) N. A. 1965. Vaupel, F. Einige vergessene JNlamillarien. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 55 — 57.) — Wiedergabe der Beschreibungen 2301 ■ Cactaceae. 285 aus J. M. Coulter, Preliminary revision of tlie Xortli American species of Cactus, Anhalonium aud Lopfwplwra in Contrib. U. >St. Nat. Herb. III (1894). 1966. Vaupel, F. Ccrciis candelaris Meyen. (Monatsscbr. f. Kakteen- kunde XXX, 1920, p. 63— 64.) — Verf. gibt auf Grund von durch Weber- bauer gesammeltem Material eine ausfülirliclie Besclireibung der Pflanze, über die seit einer kurzen Mitteilung von Meyen (1834) nichts mehr bekannt geworden war. 1967. Vaupel, F. Die Blüte des Cereus Strausii Ypl. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 106—108.) — Ausführliche Beschreibung; die Art gehört in die Untergattung Cleistocactiis. 1968. Vaupel, F. Echinocadiis acuminatissimiis 0. et D. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 138, mit Taf.) — Kurze Beschreibung und Abbildung einer blühenden Pflanze. 1969. Vaupel, F. Die Frucht des Cfrcas Sfraus// (H.) Vpl. (Monats- schrift f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 160.) — Eingehende Beschreibung. 1970. Vaupel, F. Die Blüte des Gerdas /ongiCüurfa/us Web. (Monats- schrift f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 6.) — Ausführliche Beschreibung nach im Botanischen Garten in Dahlem zur Blüte gelangten Exemplaren. 1971. Vaupel, F. Löfgrens neue Rhipsalis- Arten. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 11—13, 17—20.) — Xach Archivos Jard. bot. Rio de Janeiro I (1915) und II (1918). 1972. Vaupel, F. Die Blüte des, Cereiis erytliroceplialiis {K. i^chnm.) Berg. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 13—14.) — Ergänzung der nach Herbarmatcrial gefertig-ten Originalbeschreibung durch Beobachtung lebender, zur BKite gelangter Pflanzen ; die Blüte gleicht stark der der Ecliinopsis rhodacantlia. 1973. Vaupel, F. Echinocactus polyancistrusEng. et Big. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 20—22, mit Taf.) — Habitusbild und Kulturelles. 1974. Vaupel, F. Epipliylhirn opuntioidesLöigv. et Busen. (Monats- schrift f. Kakteenkimde XXXI, 1921, p. 38—39.) — Kurze Wiedergabe der Beschreibung. 1975. Vaupel, F. Epipliylliim candidum Barb. Rodr. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 39—40.) — Beschreibung im Anschluß an Löfgrens Arbeit über Zygocactiis. 1976. Vaupel, F. Echinocadiis microspermiis Web. var. macrancistrus K. Schum. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 58, mit Taf.) — Kurze Beschreibung und Abbildung einer blühenden Pflanze. 1977. Vaupel, F. Cereiis nycticalus. (Monatschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p.70 — 72, mit Taf.) — Abbildung einer besonders reich blühenden Pflanze. 1978. Vaupel, F. Die Blüte de& Pilocereus Dautwitzii F. A. Haage. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 27—28.) — Beschreibung nach einer Arbeit von Riccobono. 1979. Vaupel, V. Cereus Tonduzii Weber. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXXI, 1921, p. 84—86, mit Taf.) — Die Abbildung zeigt eine besonders reichblühende Pflanze. 1980. Vaupel, F. Mami Ilaria bocasana Pos. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXXI, 1921, p. 102—104, mit Taf.) — Habitusbild und kurze Be- schreibung. 286 W. Wanger in: Morphologie u. Systematik der Siphonoganien 1919—1921. [231 1981. Vaupel. F. Ccr^ns S/raas// (Heere) Vpl. (Monatssclir. f. Kakteen- kunde XXXI, 1921, p. 122, mit Taf.) — Kurze Erläuterung zu der Abbildung, die den Gipfelteil einer blühenden Pflanze darstellt. 1982. Vaupel.F. Echinopsis mamillosa Gurke. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXXI, 1921. p. 152—155, mit Taf.) — Ausführliche Besebreibung, bauptsäcblicli der Blüte. 1983. Vaupel, F. Blühende Kakteen (Iconographia Cactacea- rum). Lieferung 43—45, 1921, Taf. 169—180. — Siebe unter „Xeue Tafeln" am Kopfe der Familie. 1984. Vaupol. F. Pilocereus Catalani Riccob. n. sp. (^Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 183—184.) — Wiedergabe der Originalbescbrei- bung. 1985. Vaupol. F. Eclünocactus Williamsii Lem. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 186—188, mit Taf.) — Mit Abbildung einer ausgewachsenen, blühenden Pflanze. 1986. Verbeek-Wolthiiys, J. J. Percskieae en Opiintieae. (Floralia XLII, 1921, p. 373—375, 387—389, ill.) 1987. Voiij-tländer, IJ. Phyüocactas liybridns Pfersdorfi. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 14, mit 1 Textabb.) — Die Pflanze gehört zu den besten Blattkakteen, ist aber wenig bekannt und in keinem der gebräuchlichen IT andbücher angegeben . 1988. Vries, H. de. Die Wasseraufnahme in den Kaktus- gewäcbsen. (Aus der Natur XV, 1919, p. 337—341.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 1989. Wasner, E. Winterharte Opuntien. (Monatsschr. f. Kakteen- kimde XXX, 1920, p. 62.) — Bemerkungen über Kultur und Schönheit der Blüten. 1990. Was'ner. E. Opiintia xanthostemma K. Seh. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 152. mit Taf.) — Kurze Beschreibung und Abbildung der Blüte. 1991. Was;-ner. E. Allerlei Beobachtungen. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 161—162.) — Über Eclünocactus Ottonis var. brasiliensis, E. megalothelos u. a. 1992. Was?nor. E. Opiintia als Heilmittel. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXX, 1920, ]). 173.) — Bereitung eines Mittels gegen Keuchhusten. 1993. Wagner, E. Ungewöhnlicher Fruchtknoten bei Epi- phyllum. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 173.) — Der be- treffende Fruchtknoten befand sich nicht auf der Areole des blühenden Gliedes, sondern eingesenkt innerhalb derselben. 1994. Waffner, E. Eclünocactus horripüus Lem. (]Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 29—31.) — Ausführliehe Beschreibung, aiu-h der Entwicklung der Pflanze und Kulturerfahrungen. 1995. Waffnor, E. Aussaatbericht 19 20. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXXI, 1921, p. 51—53.) — Bericht über praktische Erfahrungen nebst Beschreibungen verschiedener Sämlinge, abweichender Formen usw. 1996. Wagner, E. Ein reichblühender Pliyllocactus. (IMonatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 113.) 1997. Wasner, E. Einiges über Malacocarpus. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921. ]>. 143—144.) — Bemerkungen über die Varia- bilität innerhalb der Grup])e. 232] Cactaceae. 287 1998. Weidlich. E. Echinopsis Pentlandii var. albiflora Weidlich var. nov. (Gartenflora LXIX, 1920. p. 143—144, mit Abb. 17.) — Die Färbung der Blüten war schon als sehr veränderlich bekannt, meist karmin- rot bis orange, bei einer inzwischen aber wieder verschollenen Spielart auch gelb; Verf. beschreibt nun eine Form mit weißer Grundfarbe. 1999. Weing:art, W. Die Blüte des Cereiis aurivillus K. Seh. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. G— 10, mit 1 Textfig.) — Ausführliche Beschreibung der bisher noch nicht bekannten Blüte; die Art gehört danach zu der Crruppe Cleistocactus Berger, in die Verwandtschaft von C. Monvilleanus Weber und C. icosagoniis P.DC; im Bau der Ilonigkammer zeigt sie Übereinstimmung mit C. coliibrinus Otto. 2000. Weinsart. W. Stachellose Opuntien. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 10.) — Nach Kulturerfahrungen hält sich die Stachellosigkeit nur in sehr fettem Erdreich und warmem Klima. 2001. Weing-art, W. Cereiis Gonzalezii Web. und C. tunilla Web. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 18.) — Über die Unterschiede beider Arten. 2002. Weing-art. W. Cereiis acanthosphaera Wgt. (Monatsschr. f.. Kakteenkunde XXIX. 1919, p. 18.) — Ergänzungen zu der 1914 vom Verf. veröffentlichten Beschreibung. 2003. Weingart. W. Cereus von Zacapa. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXIX, 1919, p. 19.) — Über eine vom Verf. früher für C. Napoleonis gehaltene Pflanze. 2004. Weingart. W. Cereus chilensis ebiirneiis K. Seh. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 32.) — Kurze Notiz über Sämlinge, Blüte und Frucht. 2005. Weingart. W. Blüte dei> Cereus Roezlii Rge. jiin. (Monatsschr. f. Kakteenkuude XXIX. 1919, p. 32.) — Kurze Beschreibung der Blüte. 2006. Weingart, W. Sphärite im Hypoderm von Cereen. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 45 — 48.) — Siehe „Anatomie". 2007. AVeingart. W. Cereus Beysiegelii. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXIX, 1919, p. 48.) — Über eine monströse Pflanze. 2008. Weinsart. Vi. Cereus ruber Weing. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXIX, 1919, p. 57 — 58.) — Die unter diesem Namen 1905 vom Verf. beschriebene Pflanze erwies sich als mit C. Schrankii Zucc. identisch. 2009. Weingart. W. Keimkraft von Kakteensamen. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919. p. 60.) — Beobachtungen über Arten von Cereus und Opuntia. 2010. Weingart. W. Cereus Jusbertii Beb. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXIX, 1919, p. 72.) — Die Pflanze ist wahrscheinlich eine Hybride einer Echinopsis mit einem Cereus. 2011. Weingart, W. Reif des Cereus trigonus Haw. var. guatemalensis Eichl. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 80--S4.) — Siehe ,,Anatomie". 2012. Weinsart. AV. Cereus gummosus Eng. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXIX, 1919, p. 84.) — Beschreibimg der Sämlinge, die in Gestalt und Bestachelung von den alten Pflanzen sehr abweichen. 2013. Weingart, W. Cereus repandus Haw. und Verwandte. (Monatsschr. f. Kakteenkuude XXIX, 1919, p. 85—93.) — Behandelt aus- führlich die Unterschiede folgender Formen: Cereus tenuis Pfeift., C. pellucidus 288 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [233 Griseb. noa Otto, C. Taylori VpL, C. erioplwrus Otto nebst var. laeteviridis S.-D. und C. subrepandus Haw.; im zweiten Absclinitt wird C. Tinei Tod. bebandelt, wozu Harrisia Fernowii Britt. als Synonym gebort. 2014. Weiügart, VV. Frucbt des Cereus serrafus Weing. (Monatsscbr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, ji. 93^94.) — Beschreibung einer durch künst- liche Bestäubung erzielten Frucbt. 2015. Weingart, W. Aussaat \oi\Cereus jormosiis ^.-T>. (Monatsscbr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 105.) — Die Aussaat von aus Kalifornien erhaltenen Samen ergab vier Formen, darunter auch eine monströse. 2016. Weingart, W. Cereus Langlassei Web. (Monatsscbr. f. Kakteen- kunde XXIX, 1919, p. 105—106.) — Ältere Beobachtungen des Verls, an einem jungen, später verschwundenen Exemplar im Botanischen Garten zu Dahlem. 2017. Weiug-art, W. Künstliche Befruchtung von Kakteen. (Monatsscbr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 106—107.) — Bericht über eigene erfolgreiche Versuche mit Cereiis-Avten und Hybriden. 2018. Weingart, W. Cereus honidus Otto. (Monatsscbr. f. Kakteen- kunde XXIX, 1919, p. 107.) — Die Heimat der Pflanze ist Argentinien, Prov. Santa Fe. 2019. Weingart, W. Cereus Forbesii Otto. (Monatsscbr. f. Kakteen- kunde XXIX, 1919, p. 107.) — Kurze Notizen zur Beschreibung. 2020. Weing-art, W. Flores Cacti. (Monatsscbr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, 1). 120.) — • Die getrockneten Blüten von Opuntia ficus indicu werden in Algier unter diesem Namen in Form von Tee als Heilmittel gegen die Ruhr verwendet. 2021. Weingart, AV. Cereus Jusbertii Reb. und Cereus Bonplandii Parm. var. brevispinus Gruson. (Monatsscbr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 121 — 124.) — Ausführliche Zusammenstellung der Unterschiede in tabellarischer Form; beide Pflanzen sind hybrider Abstammung. 2022. Weingart, W. Cereus freiburgensis hybr. Hort. Mundt. (Monatsscbr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 23—25.) — Ausführliche Be- schreibung einer Hybride zwischen Cereus flagelliformis Mill. und einem Pfiyllo- cactus, wahrscheinlich Ph. crenatus Lem. 2023. Weingart, W. Flache Sämlingstriebe bei Phyllokakteen. (Monatsscbr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 57.) — Die Erscheinung ist bisher für vier einander )iahestehende Arten, nämlich Phyllocactus phyllanthus Lk. et Otto var. paraguayensis, Ph. Puestii Wgt., Ph. Gaillardae Vpl. und Ph. strictus Lem. bekannt. 2024. Weingart, W. Echinopsis multiplex Zucc. (Monatsscbr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 58 — 59.) — Über Kulturmethoden, die Pflanze am Sprossen zu verhindern und zur Blütenbildung zu bringen. 2025. Weingart, W. Extranuptiale Nektarien bei Hariota sali- cornioides DC. var gracilis Web. (Monatsscbr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 59 — 61, mit 4 Textfig.) — Siehe ,, Blütenbiologie" und „Anatomie". 2026. Weingart, W. Opuntia ruf idaEngelm. (Monatsscbr. f. Kakteeii- kunde XXX, 1920, p. 73 — 74.) — Über Varietäten der 0. microdasys Lehm. 2027. Weingart, VV. Cereus parvulus K. Schum. (Monatsscbr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 82 — 84.) — Die neuerdings von Fric wieder entdeckte Pflanze scheint eine Mittelstellung zwischen Cereus und Rhipsalis einzunehmen. 234] Cactaceae. Callitrichaceae. Calycanthaceae. Campanulaceae. 289 2028. Weinsiart, W. Ccrcus Mac Donaldiae Hook. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 106, mit Taf.) — Mit Abbildung einer blühenden Pflanze. 2029. Weiiiffart, W. Die Blüte des Cereiis Tinei Tod. (:\Ionatsscbr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 109—110.) — Ausfüliiiiche Beschreibung. 2030. Weinsiart, W. Extranuptiale Nektarien an einem Phyllo- cadiis. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, ]>. 136—138, mit 1 Textfig.) — Siehe „Blütenbiologie" und ,, Anatomie". 2031. Weinijart, W. Buntgefleckte Kakteen. (^Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 145 — 147.) — Behandelt hauptsächlich die Ursachen der Panaschierung und die kulturelle Seite der Frage. 2032. VVeinsiart, W. Vom Duft des Cereus callianthus Voss. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 166—169.) — Siehe „Anatomie" und ,, Chemische Physiologie". 2033. Weingart, W. Cereus Hirsclitianus K. Schum. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 40, mit Taf.) — Vegetationsbild aus Guate- mala, das den eigenartigen Wuchs der Pflanze am natürlichen Standort zeigt. 2034. Weingart, W. Kleine Mitteilungen. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde XXXI, 1921, p. 58.) — Die ^Mitteilungen betreffen 1. in die Glieder eingesenkte Fruchtknoten von Opiintia, 2. Kultur von Rhipsalis pilocarpa, 3. Peireskia iindiilata als Pfropfunterlage. 2035. Weinaart. W. Verkehrt gesteckte Triebe. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 96.) — Über die Art der Bewurzelung an verkehrt gesteckten Trieben rankender Cereen. 2036. Weinsiart, W. Hariota salicornioides P. DC. var. gracilis Web. (^Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 144.) — Über als Jugendformen anzusehende zylindrische Triebe. 2037. Wildeman, E. de. Cactaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 153.) — Nur Hariota parasitica (L.) 0. Kuntze erwähnt. 2038. Zörnitz, H. Winterharte Kakteen. (Gartenwelt I^XIY, 1920, p. 55, mit 1 Textabb.) — Hauptsächlich Opiintia- Arten und Ecfiino- cereiis phoeniceus. Abgebildet wird 0. cantostema und pallida. Callitrichaceae Calycanthaceae 2039. Linsielsheim, A. Notiz über fluoreszierende Stoffe in der Rinde der Calycanthaceen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVII, 1919, p. 73 — 75.) — Vgl. unter ,, Chemische Physiologie". 2040. Peter, J. Zur Entwicklungsgeschichte einiger Caly- canthaceen. (Beitr. z. Biol. d. Pflanzen XIV, 1920, p. 59—86, mit 13 Text- figuren.) — Untersuchungen an Calycanthus florida, C. occidentalis und Chimonanthiis praecox. — Näheres vgl. unter „Anatomie". 2041. Quinhm, Chr. E. Contributions towards a knowledge of the lower dicotyledons. III. The anatomy of the stem of the Calycanthaceae. (Transact. Roy. Soc. Edinburgh LH, 1920, p. 517—530, mit 1 Taf.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 629 unter „Anatomie". Calyceraceae Campanulaceae Neue Tafeln: Campamila rotundifolia in Publ. Carnegie Inst. Washington Nr. 290 (1920) pl. IIA. — C. siilphurea Boiss. in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8827. Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) ]. Abt. [Gedruckt U. 2. 281 19 290 W. Wang er in: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [235 Cyanea Baldwinii Forbes and Munro in f )ccas. Papers Beruice Pauahi Bisliop Mus. VII (1920) pl. 12. Platycodon grandifloriim in Addisonia V (1920) pl. 167. Symphyanclra asiatica Nakai in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8839. 2042. AndrtMVS, F. M. Fhxllot H,xis of Specularia pcrfoliata. (Proceed. Indiana Acad. Sei. 1920. ersch. 1921, p. 149—150.) 2043. Armand, L. Les ph^nomenes nucl^aires de la cinese heterotypique chez le Lohelia mens et chez quelques Campanula- cees. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIl, 1921, p. 762—764.) — Siehe „Mori^ho- logie der Zelle". 2044. Beclierer, A. Über Campanula excisa Schleicher und einige andere Pflanzen des Binntals (Wallis). (Allg. Bot. Zeitschr. XXIV u. XXV [1918/19], 1920, p. 1—6.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 2045. Borninüller, J. Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Asyneuma Griseb. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVIII, 1921, p. 333 bis 351.) N. A. Enthält außer der Beschreibung einer neuen mazedonischen Art und einigen allgemeineren Vorbemerkungen, die sich auf die Nomenklatur der Gattung und auf die Ausschließung der fünf Arten umfassenden Sect. Clino- carpiiim Boiss. beziehen — diese muß entweder zu Campanula zurückversetzt oder als eigene Gattung abgetrennt werden — , eine Aiifzählung der Arten mit Verbreitungsangaben. 2046. Chodat, R. Observations sur la biologie florale des Campanules. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XI, 1919, p. 64 — 69, mit 1 Textfig.) — Vgl. imter ,,Bestäubungs- und Aussäungseinrichtungen". 2047. Ohristenseii, C. and Ostenteid, C. H. Lobeliaceae in Ostenfeld, Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Medd. III, 2, 1921, p. 121 — 122.) — Bemerkungen zu Arten von Wafilenbergia, Lobelia und Monopsis. 2048. Ciandoger, M. Les Campanula et les Campanulacees de l'ile "de Crete. (Bull. Soc. Bot. France LXIV, 1917, p. 1—8.) — Behandelt Arten von Campanula (insbesondere C. saxatilis, die vom Verf. zum ersten Male seit Tournefort wieder aufgefunden wurde), Petromarula, Specularia. Symphyandra und Trachelium. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2049. Forbes, C. N. and Munro, G. C. A new Cyanea from Lanai, Hawaii. (Occas. Papens Bernice Pauahi Biscop Mus. VII, 1920, p. 43, pl. 12.) N. A. 2050. Gloason, H. A. A rearrangement of the Bolivian species of Centropogon and Siphocampylus. (Bull. Torr. Bot. Club XLVIII, 1921, p. 189—201.) N. A. Verf. gibt einen analytischen Schlüssel für insgesamt 40 Arten der beiden Gattungen, von denen zwei neu sind. Da die Fruehtmerkmale (trockene oder lederartige, nicht aufspringende Beere bei Centropogon, dickwandige Kapsel bei Siphocampylus) am Herbarmaterial oft schwer zu konstatieren sind und da überdies zwischen den kapsei- und beerentragenden Arten ein weitgehender Parallelismus besteht, der den generischen Wert jenes Merk- mals etwas zweifelhaft erscheinen läßt, so hat Verf. die Arten beider Gattungen in seinem Schlüssel nebeneinander behandelt, indem zunächst auf Grund der (Gestaltung der Korolle drei Hauptgruppen unterschieden werden, deren eine •236] Carapanulaceae. 291 nur Centropogon- Alten (iui ge-wöhnliclieii ^inne) deren zweite nur Siplio- camphyliis-Arten umfaßt, während der dritten Arten aus beiden Gattungen angehören. Im übrigen ist der Schlüssel in seinen Angaben über die Merk- male der Arten etwas eingehender gehalten, als es nur für die reine Spezies- unterscheidung erforderlich sein würde, um die Aufstelhing gesonderter Diagnosen zu vermeiden. 2051. Goudet, H. Une Campanule litigieuse de la vallee de Binn (Valais). (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XI, 1919, p. 139.) — Über eine kritische Form aus dem polymorphen Formenkreis der Campannla cochleariijolia, die merkliche Abweichungen von allen bisher bekannten zeigt, bei der aber noch nicht endgültig Klarheit darfiber besteht, ob es sich um eine ^Mutation oder um eine Hybride handelt. 2052. Goudot, H. et Beauverrt, G. Campannla Murithiana Christ var. nov. incana Beauverd et Campannla rhomboidalis var. nov. Gondetiana Beauverd. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920. p. 11.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2053. Handel-Mazzetti, H. Campannla cenisia L. in den Zillertaler Alpen.^ (Österr. Bot.J|Zeitschr. LXX, 1921, p. 298—299.) — Siehe „Pflanzen- geographie von Europa". f^ 1^2054. Hutchinson. J. Campannlaceae in Gontrib. to the flora of Xortheru Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 385.) — Nur Notiz über Wahlen- bergia riparia. 2055. Kadie, P. Campö/Ui/fl persic//ö//a, pfirsichblättrige Glocken- blume, als Schmuck- und Schnittstaude. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 2 — 3, mit 1 Textabb.) — Über großblütige Gartenformen, an die nach Ansicht des Verfs. die wildwachsende heimische Pflanze, auch was die edle Form der Blüte angeht, nicht heranreicht. 2056. Long. B. Jasione montana a conspicuous weed near Lake- wood, New Jersey. (Rhodora XXI, 1919, p. 104—108.) — Siehe „Pflanzen- geo^raphie", 2057. Moore, Spencer le M. Campannlaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 348.) — Nur Notiz über Walüenbergia gracilis. 2058. Pugsley. H. ^V. B ritish f orms of Jas/o//^ mo/i^ana L. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 209—216.) N. A. Der erste Teil enthält einige allgemeiner gehaltene Ausführungen über die Polymorphie der Jasione montana und eine Übersicht über die zahlreichen, von kontinentalen Autoren unterschiedenen und benainiten Varietäten und Formen. Im zweiten Teil untersucht Verf. dann, wie weit sich die in England vorkommenden abweichenden Formen auf jene Typen beziehen lassen, und gibt von allen ausführliche Beschreibungen nebst Verbreitungsangaben; am meisten von Interesse ist die bisher endemische neue var. latifolia, die sich durch einen bei niederer Statur robusten Habitus, große Blütenköpfe u. a. m. auszeichnet. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Euroi>a". 2059. Rapaics, R. Campannla pinijolia Uechtr. f. Lykana m. (Ungar. Bot. Blätter XVI, 1917, p. 138.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie von P^uropa". 2060. Rliea. 31. W. Stomata and hydathodes in Campannla rotundifolia L. and their relations to environment. (New Phytologist 19* 292 ^^'- Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siplionogamen 1919—1921. [237 XX, 1921, p. 56—72, mit 6 Textfig.) — Siebe „Morphologie der Gewebe", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I (1922), p. 164. 2061. Rock, .T. F. A nionographic study of the Hawaiian species of the tribe Lobelioideae. (Publ. Bernice Paiiahi Bishop Mus. 1919, 4«, XVI u. 395 pp., mit 217 Taf.) N. A. 2062. Springer, F. Beiträge zur vergleichenden Pflanzen- chemie. III. Über Campanula rotundifolia L. (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-Naturw. Kl., Abt. IIb, CXXX, 1921, p. 471—478; Auszug auch im Anz. d. Akad. LVIII, 1921, p. 143—144.) — Siehe „Chemische Physiologie". 2063. St. John. H. Two color forms of Lobelia cardinalis L. (Rhodora XXI, 1919, p. 217—218.) N. A. Eine weiß- und eine rosablütige Form betreffend. 2064. Wettstein, F. v. Floristische Mitteilungen aus den Alpen. II. Campanula barbata x glomerata. (Österr. Bot. Zeitschr. LXX, 1921, p. 180—183, mit 1 Textabb.) N. A. Bei der Seltenheit von Hybriden in der Gattung Campanula verdient der vom Verf. beschriebene neue Bastard besonderes Interesse. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2065. Zörnitz, H. Glockenblumen. {Gartenwelt XXIV, 1920. p. 93, mit 1 Textabb.) — Abgebildet Avird Campanula glomerata var. acaulis. Capparidaceae. Vgl. auch Ref. Nr. 446 2066. Baker, E. ii. Capparidaceae in ,, Plauts from New Cale- donia and Isle of Pines". (Journ. Linii. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 269.) — Angaben über je eine Art von Gyrandropsis und Capparis. 2067. Hutchinson, J. Capparidaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 357.) — Je eine Art von Cleome und Gynandropsis erwähnt. 2068. Locsenor, Th. Capparidaceae in Mexikanisebe und zentral- amerikanische Novitäten. VI. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 204—205.) Eine neue Art von Forchhammeria. N. A. Caprifoiiaceae Vgl. auch Ref. Nr. 164. Neue Tafeln: Abelia coreana Nakai in Flora silvat. Koreana XI (1921) pl. XVIII. — A. insularis Nakai 1. c. pl. XIX. — A. longituba Rehder in Bot. Magaz, 4. ser. XV (1919), pl. 8810. — A. Tyaihyoni Nakai in Flora silvat. Koreana XI (1921) pl. XVII. Diervilla Florida (Bge.) S. et Z. var. venusta in Nakai 1. c. pl. XXXIX; f. brevi- calycina Nakai 1. c. pl. XL. — D. praecox Lemoine I. c. pl. XXXVIII. — D. subsessilis Nakai 1. c. pl. XLI. Linnaea borealis L. f. arctica Wittr. in Nakai 1. c. pl. XVI. Lonicera caerulea L. var. edulis (Turcz.) Regel in Nakai 1. c. pl. XXV a — c; var. glabrescens Rupr. pl. XXVI a — c u. f. alpina Nakai pl. XXV d; var. vemilosa (Maxim.) Rehder 1. c. pl. XXVI d. — L. cerasioides Nakai 1. c. pl. XXXIII e. — L. chaetocarpa Rehd. in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8804. — L. chrysantlia Turcz. in Nakai 1. c. pl. XXII. — L. coreana Nakai 1. c. pl. XXXII. — L. diamaniiaca Nakai 1. c. pl. XXXIV. — 2381 Campanulaceae. Capparidaceae. Caprifoliaceae. 293 L. Harai .Makino 1. c. i»l. XXXI. — L. insularis Nakai 1. c. pl. XXIII. — L. japonica Thunb. 1. c. pl. XX u. in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 42. — L. Maackii (Rupr.) Maxim, in Nakai 1. c. pl. XXI. — L. monantha Nakai I. c. pl. XXIX. — L. nigra L. var. barbinervis (Korn.) Nakai 1. c. pl. XXXVI. — L. praeflorens Batalin 1. e. pl. XXVIII. — L. Ruprechtiana Regel I. c. pl. XXIV. — L. similis Herasl. var. Delavayi Rehder in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919), pl. 8800. — L. siibluspida Nakai 1. c. pl. XXX. — L. sachalinensis (F. Schmidt) Nakai 1. c. pl. XXXVII. — L. Tatariiwwi var. leptantha (Rehder) Nakai 1. c. pl. XXXV. — L. vesicaria Komarov 1. c. pl. XXVII. — L. Vidalii Fr. et Sav. 1. c. pl. XXXIII a—d. Sambiiciis latipinna Nakai 1. c. pl. II; var. coreana Nakai pl. III; var. Miquelii Nakai pl. IV. — 5. pendula Nakai 1. c. pl. V. — S. Sieboldiana Bl. var. glabrescens Nakai 1. c. pl. I. Viburnum Awabucki K. Koch in Nakai 1. c. ]>!. VIII. — V. burejaeticum Regel et Herder in Nakai 1. e. pl. VI. — V. Carlesii Hemsl. 1. c. pl. Vlla — f ; var. bitchuense (Makino) Nakai pl. Vllg. — V. cordifolium Wall, in Hajata, Icon. plant. Formos. X (1921), Fig. 16. — V. coreamim Nakai in Flora silvat. Koreana XI (1921) pl. XIII. — V. dilatatum Thunb. 1. c. pl. X. u. in Addisonia V (1920) pl. 161. — V. erosnm Thunb. var. punctata Fr. et Sav. 1. c. pl. XII a—c. — V. furcatum Bl. l. c. pl. IX. — V. Matsudai Hayata in Icon. plant. Fornios. IX (1920) Fig. 20. — V. Meyer -Waldeckii in Beih. z. Bot. Ctrbl.. 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. X A. — V. morri- sonense Hayata 1. c. Fig. 21. — V. musfiaense Hayata 1. c. VIII (1919) Fig. 24. — V. pubinerve Bl. f. intermedium Nakai 1. c. pl. XIV; f. lutescens Nakai 1. c. pl. XV. — V. Sieboldii in Addisonia V (1920) pl. 178. — V. subglabrum Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) Fig. 25. — V.taihasense Hayata I.e. IX (1920) Fig. 22. — V. Taqueti Levl. in Nakai 1. c. pl. XII d — e. — V^. Wriglitii ^Hq. 1. c. pl. XI a und c — f; var. stipellatum Nakai 1. c. pl. XI b. 2069. Dahn, Fr. Sambucus racemosa-Beeren. (Mitt. Deutsch. Den- drolog. Ge.sellsch. 1920, p. 334.) — Dieselben werden von Vögeln gern gefressen. 2070. J. H. Viburnum Carlesii var. syringiflora. (Kew Bull. 1919, p. 239.) N. A. 2071. Kanng'iesser, F. Sind die roten Holunderbeeren der Sambucus racemosa giftig! (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Gesellsch. XXVIII, 1919. p. 308 — 309.) — Vorsicht in der Benutzung der Beeren Avird angeraten; wenn dieselben auch nicht gerade giftig sind, so scheint ihr Genuß doch manchem nicht zu bekommen. 2072. Marzcll. H. Der Holunder (Sambucus nigra) in der Volks- kunde. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XX, 1921, p. 133—136.) — Siehe das Referat über „Volksbotanik". 2073. McAfee, W. li. Notes on Viburnum and the assemblage Caprifoliaceae. (Bull. Torr. Bot. Club XLVIII, 1921. p. 149—154, mit 1 Text- figur.) — Neben Bemerkungen über die irrtümliche Angabe von Sternhaaren bei amerikanischen Viburnum-Arten, wo in Wahrheit nur büschelförmig bei- sammenstehende Haare vorkommen, und über die Unterschiede von V. nudum und V. cassinoides greift Verf. von der Feststellung aus, daß bei Viburnum. Sambucus und Lonicera gelegentlich auch quirlständige Blatter beobaclitet >^iirden und daß bei Caprifoliaceen auch echte Stipeln vorkommen [Sambucus, 294 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919-1921. [239 Viburnum, Leycesteria, Lonicera), auch die Frage auf, ob die Caprifoliaeeeu mit Recht als eigene Familie angesehen werden. Ähnlich, nur schärfer noch als Baillon und Fritsch beantwortet er dieselbe dahin, daß es an jedem durchgreifenden Unterscheidungsmerkmal zwischen Caprifoliaceen und Rubia- ceen fehlt und daß die Caprifoliaceen nur eine künstliche Gruppe darstellen, da sie bei Einbeziehung in die Rubiaceen nicht als geschlossene Untergruppe derselben bestehen bleiben wtirden, sondern ihre Gattungen sehr verschiedenen Triben der Rubiaceen zugewiesen werden müßten. 2074. Nakal, T. Tentamen systematis Caprifoliacearum Japoni- carum. (Journ. Coli. Sei. Imp. Univ. Tokio XLIII, 1921, Xr. 2, 139 pp.) N. A. Eine eingehende Monographie, welche 91 Arten (darunter 15 neue) aus 7 Gattungen behandelt. — Siehe auch den Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVII, (1922), Lit.-Ber. p. (38—69. 2075. Nakaj, T. Flora silvatica Koreana. Pars XI. Capri- foliaceae. Seoul 1921, 93 pp., mit 54 Taf. — Siehe den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I (1922), p. 279--280 und in Engl. Bot. Jahrb. LVIII, 1922, Lit.-Ber. p. 29 — 30, sowie auch unter „Neue Tafeln" am Kopfe der Familie. 2076. Nowak, (i. und Zellner, .1. Beiträge zur vergleichenden Pflanzenchemie. II. Über die Beerenfrüchte einiger Caprifolia- ceen. (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-Naturw. Kl., Abt. IIb, CXXX, 1921, p. 453—470; Auszug auch im Anz. d. Akad. LVIII, 1921, p. 143.) — Siehe , »Chemische Physiologie". 2077. Peters, C. Linnaea borealis. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 210, mit 1 Textabb.) — Schilderung der Pflanze als Charaktergewächs der nordischen Nadelwälder, insbesondere des Kiefernwaldes und Angaben über die gärtnerische Ktiltur. 2078. Schwerin, 1'. Graf v. Revisio generis Sambucus. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 194—231, mit 5 Textfig.) N. A. Nachträge zu der 1909 in der gleichen Zeitschrift erschienenen Ikono- graphie des Verfs. Im allgemeinen Teil werden zunächst die Gründe dargelegt, welche für eine Ausscheidung der Gattung aus dem Verbände der Caprifolia- ceen und für die Aufstellung einer eigenen Familie der Sambiicaceae sprechen ; dann werden die anatomischen Verhältnisse und chemischen Eigenschaften besprochen, Ergänzungen in den morphologischen Verhältnissen, dem System der Gattung und zur pflanzengeographischen Verbreitung gegeben, endlich Verwendung, Etymologie und Parasiten behandelt. Dann folgt im speziellen Teil die Besprechung der einzelnen Arten, soweit Neues über dieselben bei- zubringen oder inzwischen als neu beschriebene Arten einzuschalten sind; die Gesamtzahl der sicher bekannten Arten beträgt danach jetzt 28. 2079. Tuttle, (jl. >I. Induced changes in reserve materials in evergreen herbaceous leaves. (Ann. of Bot. XXXIII, 1919, p. 201 bis 210, mit 7 Textfig.) — Untersuchungen an Linnaea borealis; siehe ,, Che- mische Physiologie". 2080. Yates, ^\. Natural history notes. (Journ. and Proceed. Hamilton Assoc. Sei. XXV— XXVI, 1919, p. 122—124.) — Enthält avu;h Notizen über Sambnciis. 2081. Zörnitz, H. Lonicera pileata. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 252, mit 1 Textabb.) 240] Caprifoliaceac. Caricactae. Caryocaraceae. Caryophyllaceae. 295 Caricsiceae Vgl. auch Ref. Nr. 37.51 Neue Tafel: Pileus pentaphylliis Becerra in Mem. Soc. Cient. Antonio Alzate XXXVII (1921) pl. 36. 2082. Becerra, 31. E. La „ Papaya Orejona" {Pileus pentaphylliis). (Mem. Soc. Cient. Antonio Alzate XXXVII, 1921, p. 357—361, pl. 36.) N, A. 2083. Borsman, H. F. Intra-ovarial fruits^ in Carica Papaya. (Rot. Gazette LXXII, 1921, p. 97—101, mit 6 Textfig.) — Siehe „Terato- logie". 2084. Dricber«, C. A freak papaw (Caricö Papaya). (Journ. Heredity X, 1919, p. 207.) — Siehe „Kolonialbotanik". 208.5. Heilborn, (). Taxonomical and cytological studies on cultivated Ecuadorian species of Carica. (Arkiv f. Bot. XVII, Nr. 12, 1921, 16 pp., mit 1 Taf. u. 17 Textfig.) X. A. Im ersten Teil werden zwei neue Arten beschrieben und außerdem Beobachtungen über C. camtamarcensis Hook. f. mitgeteilt, denen zufolge die Pflanze normal diözisch ist und wegen der zweispaltigen Narben zur I'^ntergattung Hernipapaya gehört. — Im übrigen vgl. unter „^Morphologie der Zelle". 2086. Murrill, W. A. The papaya or tree melon. (Sei. Amer. CXXIV, 1921, p. 191.) Caryocaraceae Caryophyllaceae Neue Tafeln: Alsine pubera in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 31 B. Lychnis alpina Vahl in Report Canad. Arctic Expedit. V, pt. A (1921), pl. VII, Fig. 2. Stellaria Hassiana in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. IV C— D. — 5^ heterophylla 1. c. Taf. IV E. 2087. Becker, W. Spergula vernalis Willd. var. palaeomarchica var. nov. (Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXI, 1920, p. 76—77.) Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". N. A. 2088. Besuinot, A. Ricerche intorno al polimorfismo della Stellaria media (L.) Cir. in rapporto alle sue condizioni di esistenza. Part III, Fase. 1, Padua 1920, 146 pp. — Vgl. unter „Variation". 2089. Benuctt, A. Silene conica L. in Carmarthenshire. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 205—206.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2090. Bornmttller. J. Zur Gattung Moehringia. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 183—186 [= Repert. Europ. et Mediterr. I, p. 343—346.]) N. A. Außer Beschreibung einer neuen Art auch Behandlung von Moehringia pentandra Gay; siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2091. Bornmüller, J. Über zwei neue Nelken aus dem Balkan. (Fedde, Rep. XVII. 1921, p. 38—41 [= Repert. Europ. et ^Mediterran. I, p. 422^ — 425.]) — Je eine neue Art von Silene und Dianthiis. N. A. 2092. Britteil, J. Moehringia trinervia Clairv. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 252.) — Über ein Synonym aus Ray's Synopsis. 2093. Fernald. M. L. Contributions from the Gray Herbarium of Harvard University. New Series. Nr. LVIT. (Rhodora XXI, 1919, p. 1—22.) N. A. 296 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [241 I. Vber den Umfang der Gattung Arenaria-. Verf. gibt eine tibersiciit- liclie Darstellung der für die Unterscheidung der Gattungen Arenaria, Minu- artia, Ammadenia, Moehringia und Merckia für gewölinlieli als maßgebend angesehenen Unterschiede und führt dann eine Anzahl von Einzelarten aus den verschiedenen Gattungen an, um zu zeigen, daß alle jene Unterschiede nicht genügend durchgreifend und scharf sind, daß es also am richtigsten erscheint, Arenaria im ursprünglichen weitesten l^mfang aufzufassen, woraus sich eine größere Anzahl neuer Kombinationen ergibt. II. Die Frage nach dem Typ der Gattung Alsine wird erörtert; als solcher hat nach dem American Code A. segetalis zu gelten, nicht A. media, weshalb der von manchen amerika- nischen Autoren benutzte Name A. statt Stellaria keine Berechtigung hat. III. Der Name Alsinopsis Small für Alsine Wahlenb. ist überflüssig, da es eine größere Zahl von Gattungsnamen gibt, die anzuwenden sind, wenn mau nicht Miniiartia nehmen will. IV. Übersicht über die amerikanischen Arten aus der Verwandtschaft der Arenaria sajanensis "Willd. mit Beschreibung einer neuen Art. V. Arenaria glabra Michx. wird als Varietät zu A. groen- landica (Retz.) Spreng, gezogen. VI. Übersicht über die amerikanischen Varietäten der .4. verna L. 2094. Fernald, M. L. and Wiesand, K. 31. Studies of some boreal American Cerastiums of the section ürthodon. (Rhodora XXII, 1920. p. 169—179.) N. A. Mit analytischem Schlüssel für die neun in Nordamerika vorkommenden Arten, von denen zwei neu beschrieben sind. — Siehe auch ,, Pflanzen- geographie". 2095. Fernald. M. L. and St. John, H. The American variations of Silene acaiilis. (Bhodora XXIII. 1921, p. 119—120.) N. A. Enthält auch die Beschreibung einer neuen Varietät; vgl. im übrigen unter „Pflanzengeographie". 2090. Holniborji'. 0. R. Sagina Linnaei och dess hybrid med S. procumbens. (Bot. Notiser, Lund 1919, j). 263 — 270, mit 5 Textfig.) — Die Sagina scotica Druce von Ben Lawers scheint nicht ganz einheitlich zu sein, sondern es handelt sich zum Teil um normal fertile Pflanzen, die mit der in Lund kultivierten S. Normanniana identisch sind, zum Teil gehören sie zu der Hybride S. Linnaei • S. procnmbens, die Verf. nach einem in NorAvegen gefundenen Exemplar ausführlich besehreibt. 2097. Javorka. S. Additamenta nonnuUa ad floram bul- garicam. I. Silene Urumovi Jav. n. sp. (Ungar. Bot. Blätter XVII, 1918, p. 69.) — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". X. A. 2098. Kloin, E. J. Sport oder K nospenA'ariation '\)e\ Dianthus Caryophyllns. (Monatsber. Gesellsch. Luxemburger Naturfreunde, N. F. Xll, 191S, p. 145—146.) — Vgl. unter „Variation". 2099. Kulczynski, S. Recherches geographiques et niorpho- logiques sur les oeillets. (Bull. Acad. Polon. Sc. Lettres, Scr. B, aniu'e 1919, ersch. 1920, p. 110—132, mit 9 Textfig. u. 1 Taf.) N. A. Nach einem Bericht in Acta Soc. Bot. Polon. eine systematische und l^flanzengeographische Monographie der Di anttuis- Arten aus der (^rupi^e des D. Carthnsianorum und D. capitatns. 2100. Manioli, E. Ricerche anatoniiche e biocliiniiche sul Lychnis Viscaria. (Atti Ist. Bot. Pavia XVII, 1920. ].. 119—129, mit 1 Taf.) — Siehe „Chemische Physiologie". 2421 Ctaryophyllaceao. 297 2101. Mattleid, J. Zur Kenntnis der Phylogenie unter- ständiger Fruchtknoten bei den Caryopliy llaceen. (Ber. Deutsch; Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 275—280. mit 1 Textabb.) — In jungen Blüten von Minuartia sclerantha ist der Fruchtknoten völlig eingesenkt, so daß seine Spitze etwa in derselben Höhe liegt wie die Insertionsstelle der Staniina; die Frucht, eine dreiklappige Kapsel, die sich durch basales Wachstum er- heblich vergrößert, liegt dagegen -nit ihrer breiten Basis in der nunmehr halbkugelig vertieften Achse, diese ganz ausfüllend, so daß die EinSenkung durch das schnellere Wachstum der Kaj)sel wieder rückgängig gemacht wird. Es kommen aber auch Abweichungen vor, die dadurch bedingt sind, daß das Breitenwachstum des Bodens mit dem der Kapsel nicht gleichen Schritt hält, diese gewissermaßen über(iuillt, was in extremen Fällen zur völligen Ver- krüppelung des unteren Teiles und Verkümmerung der hier befindlichen Samen führen kann. Es steht also die Morphologie der Fruclit mit der veränderten ^Morphologie der Achse nicht in vollem Einklang, was mit labilen Wachstums- verhältnissen in Zusammenhang gebracht wird (Zeitpunkt der Befruchtung und dadurch beschleunigtes Kapselwachstum einerseits, Erhärtung der Kelch- blattnerven anderseits). Bei der nächstverwandten M. hispanica kommt eine geringe Einsenkung der Frucht vor, bei der dritten Art der (Gruppe, M. fiamata. fehlt sie, obschon gerade bei dieser die Kapsel einsamig ist. Für die Frage einer genetischen Beziehung der Minuartien zu Sclerantlnis ergibt sich hieraus,. daß eine direkte Ableitung des letzteren von den ersteren, wie sie von Vier- happer angenommen wurde, nicht möglich ist, daß vielmehr der Znsammen- hang sehr weit zurückzuverlegen ist und die Einsenkung des Fruchtknotens bei den beiden Sippen zu verschiedener Zeit und unabhängig voneinander sich vollzogen hat. 2102. Mattleid, J. Enumeratio specierum generis M/nuör^/ö (L.) eniend. Hiern. (Engl. Bot. Jahrb. LVII, Beibl. Nr. 126, 1921, p. 27—33.) — Nur Aufzählung der Sektionen, Gruppen und Arten, bei letzteren mit Literatur und Synonymieangaben. 2103. Ostenfeld, €. H. A list of arctic Caryophyllaceae. ( Meddelelser om Groenland XXXVII, 1920. p. 221 — 227.) — Siehe ,, Pflanzengeographie '. 2104. Ostenfeld, C. H. Caryophyllaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab., ßiolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 61 — 63.) — Alle aufgeführten Arten sind Adventivpflanzen aus Europa. 2105. Peters, C. Saponaria ocymoides, das Alpenseifenkraut. {Gartenwelt XXIV, 1920, p. 298—299, mit 1 Textabb.) 2106. Preobra.jensky, G. A. Contributions h la flore de la region transcaspienne. (Bull. Jard. Bot. Kepubl. Kusse XX, 1921, p. 3—4.) Eine neue Art von Acantfwpliylliirn. N. A. 2106a. l'reohrajeusky. G. A. Silene odontopetala Fenzl. et les especes voisines de TAsie centrale. (Bull. Jard. Bot. de la Repiibl. Russe, Petrograd XIX, 1, 1919, p. 10-15, 2 Taf. Russisch.) N. A. Von Silene odontopetala werden als neue Ai"ten abgetrennt : S. samar- kandensis (= S. odontopetala a typica Rgl.), heimisch in Samarkand, Buchara und Fergana, S. samarkandensis subsj». conformifolia (= S. odontopetala f. ß Komarov) und S. Michelsoni (= S. odontopetala var. ovalijolia in H. 11. P. [non ßgl.J) aus Buchara. Von allen sind Habitusbilder i;nd Analysen gegeben. Zum Sclduß gibt Verf. einen (russischen) Schlüssel dieser und der verwandten^ Arten. ]\Iattfeld. L I B R A R\ 298 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 1921. [243 21U()b. Treobrajensky, (i.\. Acanthopliyllum transliyrcaniim (t. Preohr. (Notul. System, ex Herb. Hort. Petropol. I, Nr. 3, 1920, p. 1— :5.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 2106c. rreohra.jciisky. G. A. Generis Silene L. species novae Turkestanicae. (Xotul. system. ex Herb. Hort. Petropol. II, 1921, Nr. 8, p. 29—31.) >'. A. Zwei neue Arten au8 der Gruppe der Mclandriformes, verwandt mit S. noctiflora L. .Mattfeld. 2107. Pug'sley, H.W. Spergularia marginata var. glandulosa Druce. ^Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 130—131.) — Verf. hält es auf Grund der vor- handenen :Merkmale für richtig, die fragliche Form als selbständige Varietät und nicht, wie IMoss, nur als Subvarietät zu betrachten. — Siehe auch „Pflanzengeographie von Europa". 2108. Pus^sley, H. W. The Jersey Herniaria. (.lourn. of Bot. LIX, 1921, p. 179—180.) — ttber die Nomenklatur von Herniaria glabra var. sub- ciliata Babington und über H. ciliata Bab. 2109. Keyuicr, A. üne variete {transiens Reyn.) du Spergularia marginata Kitt., observee ä La Seyne-sur mer (Var.). (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 2.51—256.) — HauptsächUch über eine Zwischen- form zwischen Spergularia marginata Kitt, und Sp. Dillenii Leb., außerdem auch noch Angaben über Sp. azorica Leb. 2110. Soö, II. Die Gattung Saponaria in Ungarn und der Formenkreis der S. officinalis L. (Ungar. Bot. Blätter XIX, 1919, p. 42 bis 47.) — Der genannte Formenkreis wird in zwei Varietäten {typica Beck und glaberrima Seringe) gegliedert, wobei innerhalb der ersteren 10 Formen unterschieden werden; auch zeigt Verf., daß die S. alluvionalis Du ]\Ioulin die typische S. officinalis ist. Die außerdem noch behandelten Arten sind S. bellidifolia Sm., S. nana Fritsch und S. glutinosa .M.B. — Siehe auch „Pflanzengeographie von Europa". 2111. Sprasiiie, T. A. Stellaria or Alsine. (Kew Bull. 1920, p. 308 })is 318.) — Die Ergebnisse der eingehenden Erörterung der kritischen Nomen- klaturfragen, die mit dem Gebrauche des Namens Alsine zusammenhängen, faßt Verf. folgendermaßen zusammen: 1. Als Typart von Alsine Linn. (1753) ist A. media L. zu betrachten. 2. Dadurch wird Alsine Linn. synonym mit Stellaria lAnn. Nach den internationalen Regeln ist der letztere Name bei- zubehalten, während nach dem amerikanischen Code der erstere angenommen Avird wegen der ihm zukommenden Priorität des Platzes, obwohl sechs starke Argumente zugunsten von Stellaria sprechen. Es geht daraus hervor, daß das Prinzip der Priorität der Reihenfolge in Ansehung von Gattungen lieber auf- gegeben werden sollte, da es zu unbefriedigenden Resultaten führt. 3. Alsine Linn. emend. Gaertn. ist durch Minuartia Linn. (1753) zu ersetzen. 4. Alsine Linn. emend. Reichb. (1832) ist zu ersetzen durch 5p('rgu/flr/fl Presl. 5. Der Name Alsine verschwindet damit also vollständig. 2112. Warniiiitf, E. The structure and biology of arctic flowering plants. \'i. Caryophyllaceae. (■Sleddelelser omGroenlandXXXVII. 1920, p. 229—342, mit 44 Textfig.) — Die Arbeit gliedert sich in folgende vier Abschnitte: I. ]\Iorphologie und vegetative Vermehrung. II. Blatt- anatomie. III. Anpassungen an die Umgebung. IV. Blütenbiologie und 244] Caryophyllaccae. 299 Samenproduktion. Indem bezü: ebenfalls typisch ortsgebundene Pflanzen, denen aber die monopodialen Triebe abgehen; die Blüten entstehen terminal, so daß Sympodienbildung vorUegt. Auch hier sind die untersten Internodien verkürzt und je nach der Länge, die die Sprosse infolge der herrschenden Bedingungen erreichen, können mehr oder Aveniger ausgeprägte Polsterformen zustande kommen. Auch hier bleibt die Hauptwurzel dauernd erhalten, doch können sich an den basalen, oft dem Boden aufliegenden Sprossen auch reichlich Adventivwurzeln entwickeln; vegetative Vermehrung findet im allgemeinen nicht statt. Hierher gehören C. alpinum. C. caespitosum, C. nigrescens, C. Regeln und Arenaria ciliata. E. Cerastium arvense-Tjp: die basalen Inter- nodien der niederliegenden Triebe sind nicht so verkürzt, daß rosettenartiger Wuchs zustande käme; auch werden Adventivwurzeln so reicliHcli entwickelt, daß sie als ,, kriechend" bezeichnet werden können und vegetative Vermehrung findet sowohl durch ober- wie auch bei einigen Arten diirch unterirdische Ausläufer statt. Die Gruppe umfaßt Cerastium trigynum, C. arvense, Moehringia lateriflora, Stellaria longipes, St. borealis und Honckenya peploides. F. Stellaria crassifolia-Tj]) : Sprosse wie bei vorigem, aber kleine oberirdische Hibernakeln entwickelnd, die im nächsten Jahre frei werden und unter Bildung von Adventiv wurzeln zu neuen Pflanzen heranwachsen. Hierher außer der Typ- art vielleicht auch noch St. humifnsa. G. Stellaria media-Ty])-. hapaxanthische, Sommer- oder winterannuelle Art. 300 ^V.Wangeriu: Morphologie u. Systomatik der Siphonogamen 1919-1921. [245 2113. AViegaiid, K. M. A new speoies of Spergiilaria. (Rliodora XXII, 1920, p. 15—16.) N. A. Aus der "Verwandtschaft der Spergiilaria salina Prsl. 2114. AVilliams, F. \. Revision of the British species oi Sagina. (Bot. Exchange Club Brit. Xsl. Report for 1017. ersch. 1918, vol. V. pt. 1, ]). 190—204.) 2114a. Williams, F. N. C'ritical notes on some species of Cerastiiim. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 324—329, 349—353.) — Fortsetzung einer im Jahre 1899 in der gleichen Zeitschrift erschienenen Arbeit, enthält Bemerkungen über Synonyniie, Unterscheidungsmerkmale. Varietäten usw. einer großen Zahl von Arten. Auf die Einzelheiten kann bier naturgemäß nicht näber eingegangen werden, auch die Aufzälilung aller behandelten Arten würde z\i weit führen. 2115. VVittrock, V. B. och Fries, U. E. Anteckniiigar om nordiska namn (Svenska, Norska, Danska, Färöiska, Isländska, Finska och Lapska) pä Stellaria media (L.) Cyr. (Acta Hort. Berg. VI, Xr. 2, 1918. 40 pp., mit 1 Karte.) ■ — Zusannnenstellung der ungewöhnlich großen Zahl von Volksnamen, die für die Pflanze in verschiedenen nordischen Ländern und Landschaften gebräuchlich sind. 2116. Woeke, E. Silene vallesia L. (Gartenwelt XXIII. 1919, p. 273 bis 274, mit 1 Textabb.) 2117. Zörnitz, H. Moeliringia miiscosa 1,. (Gartenwelt XXXII, 1919. p. 3, mit Textabb.) — Behandelt auch noch Vorkommen und gärtnerische Kultur von M. polygonoides und M. glaucovirens. 2118. Zönüt/. H. Gypsopliila cerastioides Don. (Gartcnwelt XXII 1. 1919, p. 51, mit 1 Textabb.) — Die. Abbildung zeigt die im llimalaya heimische Pflanze in voller Blüte. 2119. Zsäk. Z. Spergiila pentandra im Komitate Szabolcs. (Ungar. Bot. Blätter XV, 1916, p. 271.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa" im Bot. Jahresber. 1916, Ref. Xr. 2252. Casuarinaceae Xeue Tafeln: Casiiarina aciitivalvis F. v. Muell. in Kgl. Danske Videnskab. Selsk. Biolog. Meddelelser III, pt. 2 (1921) pl. V. — C. decussata Benth. 1. c. pl. IV. Fig. 1. — C. distyla Vent. in Transact. and Proceed. Roy. Soc. S. Australia XLIII (1919) pl. XXXIIC. — C. Helmsii Ewart and Gordon in Proceed. Roy. Soc. Victoria, n. s. XXXIl (1920) pl. XII. — C. lepidophloia F. V. Muell. in Carnegie Inst. Washington Publ. 308 (1921) pl. 11 B u. 12 B und in Kgl. Danske Videnskab. Selsk. Biolog. ]Meddelelser III, pt. 2 (1921) 1)1. IV, Fig. 2. — C. stricto Ait. in Transact. and Proceed. Roy. Soc. S. Australia XLIII (1919) pl. XXXII B. 2120. Mooro, Spencer le II. Casuarinaceae in ,,Plants from New Caledouia and Isle of Pines'". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Xr. 303 [vol. XLV], 1921. p. 414 — 415.) — Über sieben Arten von Casnariiui. 2121. Ostenfeld, €. H. Casuarinaceae in Contrib. West Austin 1. Bot. 111. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. IMedd. III, 2, 1921, p. 44 — 47, Fig. 3 — 6.) — Mit Abbildung der Fruclitza|)feii von Casnarina Fraseriana. C. decussata. C. Huegeliana und C. ociitivalvis. 246] Caryophyllaceae. Casuariiiaceae. Celastraceac Ccratophyllaccae. 301 2122. Standley, l*. V. Casuarinaceae in Trees and shrubs< of Mexico. (Coiitrib. U. St. Nat. Herb. XXIII, pt. 1, 1920, p. 145.) — Nur Casuarina equisetijolia als in Parks angepflanzt aufgeführt. Olastraoeae Vgl. aucli Ref. Nr. 375, 391 .N^eue Tafeln : Cassine Matsudai Hayata in Icon. plant. Forinos. IX (1920) Fig. 11. Celastrus patent iflorus Hayata 1. c. Fig. 10. Elaeodendron vibiirnifoliiim (Juss.) Merrill in Pliilippine Journ. Sei. XVI (1920) Tat", zu p. 453. Evonymiis aciitirhombifolia Hayata 1. c. Fig. fi. — E. alatiis Regel in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8823. — £. batakensis Hayata 1. c. Fig. 7. — E. kioütschovica in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. VII B. ■ — E. kuraruensis Hayata 1. c. Fig. 8. — E. Matsudai Hayata 1. c. Fig. 9. — E. patms in Addisonia IV (1919) pl. 158. Salaciopsis neocaledonica Baker f. in Journ. Linn. Soc. London XLV(1921) pl. 17. 2123. Baker, E. (i. Celastrineae in „Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 287—289.) N. A. Eine neue, mit Menepetaliim verwandte, aber durch freiblättrigen Kelch und den Besitz von 5 — 7 Fetalen in den weiblichen Blüten, sowie andere Blattstellung unterschiedene Gattung Salaciopsis, außerdem Arten von Gymno- sporia. Menepetaliim, Peripterygia und Salacia. 2124. Fedde, F. Celastraceae novae Cliinenses Leveilleanae a Th. Loesener revisae. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 200.) — Nach Loesener in Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXII (1914). 2125. Hutchinson, J. Celastraceae in Oontrib. to tlie flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 360.) — Nur Gymnospcria sene- aalensis erwähnt. 212(3. Merrill, E. 1). On the identity of Aegiphila vibiirnifolia Jussieu. (Philippine Journ. Sei. XVI, 1920, p. 449—451, mit 1 Taf.) — Die Art gehört, wie eine nochmalige Nachprüfung ergab, zur Gattung Elae- odendron und nicht zu Evonymiis, zu der Verf. sie früher gestellt hatte; infolge- dessen ergibt sich aiich bei letzterer noch eine neue Kombination. 2127. Ostenfeld, ('. H. Celastraceae in Gontrib. West AustraL Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab., Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 84.) — Nur Psammomya chorethroides erwähnt. 2128. AVanner, R. Vorblattdornen als Klettereinrichtung bei Celastrus flagellaris Max. (Anz. Akad. Wiss. Wien, Math.-Naturw. Kl. LVI, 1919, p. 269.) — Die Vorblätter der Zweige sind als Dornen entwickelt und zwar vorzugsweise an der Spitze peitschenförmiger Äste; die Dornen sind hakenförmig gekrümmt und mit ihnen hängen sich die Äste bei ihren Be- wegungen an andere Pflanzen an. Cephalotaeeae Ceratophyllaceae Vgl. Ref. Nr. 1107 Neue Abbildungen: Ceratophylliim pentacanthum Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919). Fig. 57 a. — C. submersum L. 1. c. Fig. 57b. 302 '\V.Wan!i:eiiii: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919— 1921. [24' CercidipliyHaceac Yid. Ref. Nr. .-^IIT &^ Cheuopodiaeeae Neue Tafeln: Arthrocnemum arbiiscula (R.^ Br.) Moq. in Transact. and Proceed. Roy. Soc. S. Australia XLIII (1919) pl. XXXV A. — A.bidens Nees I.e. pl. XXXIV B. — A. halocnemoides Nees pl. XXXIII A; var. pergranulatiim Black 1. c. pl. XXXllIB. — A. leiostachyiim (Btli.) PauLsen 1. e. pl. XXXV B. — A. Lylei (Ew. et White) Black 1. c. pl. XXXIV A. Kocliia Cannonii Black 1. c. pl. VI A. — K. scoparia Schrad. f. trichiophila Schinz et TheU in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919), pl. 8808. — K. sccli- folia in Carnegie Inst. Washington Pnhl. Nr. 308 (1921) pl. 7 C. Pachycormia robusta (F. v. Muell.) Hook. f. in Transact. and Proceed. Roy. Soc. S. Anstralia XLIII (1919) pl. XXXVI A. — P. tenuis (Benth.) Black 1. c. pl. XXXVI B. Salicornia aiistralis Banks et Sol. 1. c. pl. XXXVII B. — S. pachystachya Black 1. c. pl. II A. Tecticornia cinerea (F. v. Muell.) Hook. f. 1. c. pl. XXXVII A. 2129. Artsohwager, E. F. On the anatomy of Chenopodiutn albumlj. (Amer. Journ. Bot. VII, 1920, p. 251—260, pl. 16—17 u. 3 Textfig.) — Siehe ,,]\Iorphologie der ("rewebe", Ref. Nr. 509 im Bot. Jahresber. 1920 unter „Anatomie". 2130. Batos. J. 31. Kochia alata. (Amer. Botanist XXV, 1919, p. 110 bis 111.) 2131. Bcniiett. A. Atriplex calotheca Fries. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 295.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2132. Bennett, A. Atriplex calotheca. a correction. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 77.) — Siehe „Pflanzengeographie von Eurojja". 2133. Black, J. M. A revision of the Australian Salicornieae. (Transact. and Proceed. Roy. Soc. S. Australia XLIII. 1919, p. 355—367. mit Taf. XXXIII— XXXVIL) N. A. Aus der vom Verf. gegebenen allgemeinen tHjersicht ist envähnens- wert, daß die Blüten im allgemeinen zweigeschlechtlich (Ausnahme: Arthro- cnemum arbiiscula und Pachycornia mit zentraler hermaphroditer und zwei seitlichen männUchen Blüten in jedem Dichasiuni). daß gewöhnlich nur ein Staubgefäß in jeder Blüte vorhanden ist (Ausiiiihnie: Salicornia australis mit deren 2) und daß einerseits die dem Pistill weit vorauseilende Entwicklung der Stamina im frühen Stadium leicht das Vorhandensein von rein männlichen Blüten vorzutäuschen vermag, während anderseits infolge des zuweilen völligen Verschwindens des Staubgefäßes nach der Entleerung des Pollens der Ein- druck einer rein weiblichen Blüte hervorgerufen werden kann. Die Unter- scheidung der Gattungen {Arthrocnemum, Pachycornia, Salicornia und Tecti- cornia) setzt unbedingt die Kenntnis fruchtender Exemplare (Beschaffen- heit des Perianths in diesem Zustande, Perikaii> und Samen) voraus. Im speziellen Teil werden analytische Schlüssel für die Gattungen und Arten aufgestellt und Diagnosen der letzteren mit Verbreitungsangaben, Synonymie usAv. mitgeteilt. Die beschriebenen Arten sind auf den beigefi'igten Tafeln abgebildet. — Vgl. im übrigen auch unter , .Pflanzengeographie" sowie die Tafeln am Kopfe der Familie. 2481 Corcidiphyllacpae. Chenopodiaceae. 303 2134. Britten, .T. Salsola caffra Spareman. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, ]). 24.) — Wiedergabe der Originalbeschreibung; die Pflanze ist synonym mit Salsola aphyila L. fil. 2135. Coste. H. et Reyuier, A. Les Clienopodium amaranticolor et Chenopodiiim piirpiirascens ne sont pas identiques en tous points. (Bull. Soc. Bot. France LXIV, 1917, p. 64—67.) — Eine vollständige Identität, yvie sie Gadeau behauptet hat, besteht nicht; es läßt sich aber zurzeit nicht sicher entscheiden, ob es sich um zwei getrennte Arten oder nur \im zwei Formen derselben Spezies handelt. 213oa. Coste, H. et Reyiiier, A. Les Chenopodiiim amaranticolor et Chenopodiiim piirpiirascens ne sont pas identiques en" tous points. (Bull. Soc. Bot. France LXVllI. 1921, p. 408—414.) — Die Unterschiede der beiden Formen werden ausführlich erörtert und in einer Gegenüberstellung der Merkmale gezeigt, daß keine völlige Übereinstimmung besteht, sondern Chenopodiiim piirpiirascens als eine Rasse des Ch. amaranticolor angesehen werden muß. 2136. Diels, L. Atriplex chamaccladiim n. sp. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 194.) N. A. 2137. Flu, P. r., lianuen, C. I). de en Woeliuizen, F. Onderzoekingen over de olie van op Java gekweekte Chenopodium-?^ooTten. [Recherches sur l'huile des especes de Chenopodiiim cultivees a Java.] (Med. Geneesk. Lab. Welrevreden, 3 A, 1919, Nr. 1, 28 pp.) - Siehe ,, Chemische Physiologie". 2138. fiadeocau, E. Identite des Chenopodium purpiirascens Jacq. et amaranticolor Coste et Reynier. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, ]). 288—291.) 2139. tiadeceau, E. Ilybridation naturelle du Chenopodiiim piirpiirascens Jacq. avec le Ch. albiim L. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1910. p. 295—297.) 2140. tlriebel. C. Zur Anatomie der Reismeldesamen. (Zeitschr. f. Untersuch, d. Xahrungs- u. Genußmittel XXXVI, L918, p. 177—180, mit 1 Textfig.) — Betrifft die Frage der Unterschiede zwischen Chenopodium aWiim und Ch. Quinoa; siehe auch Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 668 unter ..Anatomie". 2141. Haiiausek, T. V. t^ber die Samen der Reismelde (Cheno- podium Quinoa Willd.). (Zeitschr. f. Untersuch, d. Nahrungs- u. Genuß- mittel XXXV, 1918, p. 228—233, mit 6 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 675 unter „Anatomie". 2142. Harris, V. S. The sugar-beet in America. New York 1919, XVIII u. 342 pp., mit 32 Taf. u. 38 Textfig. 2143. KozloAvslii. A. Formation du pigment rouge de Beta vuloaris par Oxydation des chromogenes. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIIl, 1921, p. 855—857.) — Siehe „Chemische Physiologie". 2144. Lindhard, E. und Ivorsen, K. Vererbung von roten und gelben Farbenmerkmalen bei ß^fa-Rüben. (Zeitschr. f. Pflanzenzucht. VII, 1919, p. 1 — 18.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 2145. Loeseiier, Th. Chenopodiaceae in Mexikanische und zentral- amerikanische Novitäten, VI. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 201.) — Nur Notizen zu älteren Arten. 304 W.Wangcrin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919— 1921. [249 2146. 3I(' Keo. K. Australiaii saltbusli. (U. St. Dept. Agric. Bull. Xr. 017, 1919, 11 pp., mit 4 Textfig.) 2147. Moore, Spencer le M. Chenopodiaccae in ..Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Lina. See. Londou, Bot. Nr. 30.3 [vol. XLV], 1921, p. 379—380.) N. A. Außer einer neuen Art von Atriplex noch Notizen über ältere Arten von Chenopodiiim, Salicornia und Salsola. 2148. »Ison, J. r. Oregon Chenopodiums. (Amer. Botanist XXV, 1919, p. 112.) 2149. Rasmiisun. H. Z\ir Frage von der Entstehungsweise der roten Zuckerrüben. (Bot. Nötiger, Lund 1919, p. 169 — 180, mit 2 Textfig.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 2150. Romeil, L. (w. Notes on the embryology of Salsola Kali L. {Svensk Bot. Tidsskr. XIII, 1919, p. 212—214. mit 1 Textfig.) — Siehe ,, Anatomie". 2151. SaiUard, E. La betterave h sucre pendant la guerre. (CR. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 1460—1461.) — Siehe „Technische Botanik". 2152. Seeliger, R. Untersuchungen über das Dickenwachstum der Zuckerrübe (Beta viilgarislj. var. rapa Dum.). (Arb. Biolog. Reichsanst. f. Land- u. Forstwirtsch. X, 1919, ]>. 149—194, mit 1 Tal. u. 21 Textfig.) — Vgl. Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 785 unter „Anatomie". 2153. Soueges, R. Embryogenie des Chenopodiacees. Deve- loppement de I'embryon chez le Chenopodiiim Bonus-Henricush. (CR. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 467—469, mit 7 Textfig.) — Siehe „Morpho- logie der Gewebe". 2153a. Soii^sres. R. Developpement de Tembryon chez le Chenopodium Boniis-Henriciis L. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 233 bis 257, mit 43 Textfig.) — Siehe „Anatomie". 2154. Turesson, G. Grupp- och artbegränsning inom släktet Atriplex. (Bot. Notiser, Lund 1919, p. 41—48.) — Verf. sucht durch Berück- sichtigung in erster Linie des Aussehens der Samen und der Gestalt und. Lage der Radikula zu einer den bisherigen gegenüber besseren Einteilung und Begrenzung der Gruppen zu gelangen. Von Einzelheiten sei noch der Hin- weis darauf erwähnt, daß die Gruppe des Atriplex longipes nicht bloß in .systematischer, sondern auch in ökologischer Hinsicht (ausschließlich Halo- phyten) sich als überaus scharf begrenzt erweist. 2155. Winterstein, E. Über einen Bestandteil des Fettes von Bassia longifolia und B. laiijolia. (Zeitschr. f. Physiolog. Chemie CV, 1919, p. 30 — 32.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". Chlaenaceae Neue Tafeln: Eremochlaena rotiindifolia Ger. in Annal. Mus. colon. Marseille XXVII, 1 (1919) pl. 13. Rhodochlaena parviflora Ger. 1. c. pl. 8 — 9, 10. Sarcochlaena ohlongifolia Ger. 1. c. pl. 1. Schizochlacna viscosa Ger. 1. c. pl. 8 — 9. Xerochlamys acuminata Ger. 1. c. pl. 6. — X. arenaria Ger. 1. c. pl. 2. — X. elliptica Ger. 1. c. pl. 3. — X. riipestris Ger. 1. c. pl. 5. — X. tampoketsensis Ger. 1. c. pl. 7. — X. villosa Ger. 1. c. pl. 4. Xylochlaena Perrieri Ger. 1. c. pl. 11 u. 12b. — X. Richardi Bak. 1. c. pl. 12a. 250] Chenopodiaceae. Chlaenaceae. Chloranthaceae. Cistaceae. 305 2156. GJerard, F. Etüde systematique, morphologique et anatomique des Chlaenacees. (Annal. Mus. colon. Marseille XXVII, 1 [3. ser. VII, 1], 1919, p. 1—135, mit 3 Taf. u. 2 Textfig.) N. A. Dadurch, daß Verf. Gelegenlieit hatte, ein sehr reiches, vornehmlieh von Perrier de la Bäthie gesammeltes Material zu untersuchen, war er in der Lage, nicht nur eine relativ beträchtliche Zahl neuer Arten zu be- schreiben, sondern auch die gesanate Kenntnis der Familie in morphologischer und anatomischer Hinsicht, wie bezüglich der Gattungsabgrenzung wesentlich zu vervollständigen. Die Schilderung der morphologischen Verhältnisse der einzelnen Gattungen und Arten nimmt den größten Teil der umfangreichen Arbeit ein. i^Es ergeben sich daraus folgende Arteuzahlen: Sarcochlaena 5, Xerochlamys 11,' Leptoclilaena 7, Schizochlaena 6, Rhodochlaena 5, Xylochlaena 2 und Eremochlaena 2. Die Gattungen zerfallen in zwei Gruppen, indem die ersten 5 Genera durch den Besitz von 3, die beiden letzteren von 5 Sepalen aus- gezeichnet sind; ihre Merkmale werden auf p. 108 — 109 noch einmal über- sichtUcli zusammengestellt. Zwei kürzere Kapitel behandeln den anatomischen Bau und die pflanzeugeograi^hischen Verhältnisse. Bezüglich der verwandt- schaftlichen Stellung der Familie kommt Verf. zu dem Ergebnis, daß die schon von Baillon ihr gegebene Stellung neben den INIalvaceen, Tüiaceen und Dipterocaqjaceen, vor den Ternstroemiaceen wohl begründet ist, daß aber die unterscheidenden Merkmale die Aufrechterhaltung als eigene Familie erfordern. 2157. Perrier de la Bäthie, H. Un nouveau genre de Chlaenacees. (BuU. Mus. nation. bist. nat. Paris 1920, p. 668— 669.) N. A. Die neue Gattung Pentachlaeiia besitzt, wie Xylochlaena und Eremo- chlaena, 5 Sepalen, von denen die beiden äußeren ebenfalls etwas reduziert sind, außerdem aber ein 5 fächeriges Ovar und eine 5 fächerige loculicide Kapsel. Die Trennung der Familie gegenüber den Tiliaceen wird dadurch in ihrer Schärfe verringert, wenngleich auch die neue Gattung noch ein redu- ziertes Involukrum, einen imbrikaten Kelch und einen selbständigen, außer- halb der Stamina befindlichen Diskus besitzt. 2158. Perrier de la Bäthie, H. Au sujet de la distribution geo- graphique des Chlaenacees. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 348 — 355, 1)1. V.) — Siehe ,, Pflanzengeographie". Chloranthaceae 2159. Edwards, J. Graham. Flower and seed of Hedyosmum nutans. (Bot. Gazette LXX, 1920, p. 409—424, pl. XXXIV— XXXVI.) — Behandelt die Entwicklung der Samenanlage und des Samens, nebst kurzen Bemerkungen über die allgemeine Morphologie der Blüten und Blütenstände; näheres vgl. unter ,,Moi'phologie der Gewebe". 2160. Moore, Spencer le M. Chloranthaceae in ,, Plauts from New Oaledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 382.) — Nur Ascarina rubricaulis erwähnt. 2161. Standley, P. C. Chloranthaceae in Trees and shrubs of Mexico. (Contrib. U. St. Nat. Herb. XXIII, pt. 1, 1910, p. 156.) — Nur Hedyosmum atrocarpus Solms erwähnt. Cistaceae 2162. Feruald, 31. L. Helianthemum Birknellii and H. propinquum. (Rhodora XXI, 1919, p. 36—37.) — Da Lechea major L. mit Helianthemum canadense (L.) Miclix. identisch ist, wird für H. majus Bickn. der neue Name Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) I.Abt. [Gedruckt 14.2. 281 20 306 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [251 H. Bicknellii eingeführt und die Untersohiede dieser Art gegenüber H. pro- pinqmim erörtert. 2163. Janchon, E. Die systematische Gliederung der Gattung Fumana. (Österr. Bot. Zeitschr. LXIX, 1920, p. 1—30.) — In den einleitenden Ausführungen behandelt Verf. das gegenseitige Verhältnis der Cistaceen- gattungen zueinander. Die iirsprüngHcliste Gattung in der ganzen Familie ist ohne Zweifel Cistiis selbst; von den übrigen, lange Zeit in einer Gattung Helianihemiim zusammengefaßten Formenkreisen können Halimium und Helianthemum wegen der Ausbildungsweise des Griffels nicht von einheitlicher Abstammung sein, sondern düi-ften sich gesondert von Cistus ableiten, und auch Tuberaria, die ausschließlich krautige Pflanzen mit sehr kurzem oder felilendem Griffel enthält, läßt sich schon wegen der Beschaffenheit des Embryos nicht zu Helianihemiim in Beziehung setzen und wird deshalb am besten ebenfalls als eigene Gattung bebandelt. Weitaus besser noch begründet ist die Gattung Fumana, die sich von Helianihemiim durcli die teilweise staminodiale Ausbildung der Staubgefäße und den anatropen Bau der Samen- anlagen untersclieidet ; beide dürften auf einen gemeinsamen ürtypus zurück- gehen, der sehr frühzeitig von Cisius abgezweigt ist und sich dann sehr bald in die beiden zu Helianthemum einerseits, zu Fumana anderseits führenden Äste gespalten hat. Fumana ist zwar eine kleine, nur 10 Arten zählende Gattung, doch sind diese durchweg scharf voneinander getrennt und zum Teil isoliert dastehend, was für das relativ hohe Alter der Gattung spricht und das Be- dürfnis nach einer weiteren systematischen Gliederung erweckt. Für eine solche bietet sich die Zahl der Samen (entweder 12 oder nur 6 bzw. 3) und die damit zusammenhängende Lagerung des Embryos (spiralig oder leicht schneckenförmig eingerollt bei den 12 sämigen, ungefähr U-förmig gekrümmt und wenig mehr als einen halben Kreisbogen beschreibend bei den wenig- samigen) als zweckmäßigstes Merkmal; innerhalb der so umgrenzten Unter- gattungen Eufumana und Fumanopsis werden Sektionen nach dem Vor- handensein oder Fehlen von Nebenblättern unterschieden. Im zweiten Teil der Arbeit werden dann die für die Unterscheidung der Arten und die Be- urteilung ihres phylogenetischen Alters maßgebenden Merkmale eingehend be- sprochen und schließlich eine Übersicht über die Einzelarten gegeben. 2164. Ponzo, A. Considerazioni sulle Cistacee. (Nuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVIII, 1921, p. 157—173, mit 9 Textfig.) — Verf. unter- zieht die bisherigen Einteilungen, die die Familie seitens verschiedener Autoren gefunden hat, und die dabei zugrunde gelegten ]\Ierkmale einer vergleichenden Kritik und findet, daß nur die Struktur des Embryos und die Gestalt der Keimblätter genügend zuverlässige Charaktere für die Abgrenzung der Gattungen bietet, während der Bau der Blüten und Früchte, der in den Grund- zügen von einer großen Einheitlichkeit beherrscht wird, dafür keine geeignete Handhabe bietet. Es ergibt sich auf diese Weise die Unterscheidung folgender 8 Gattungen: Cistus, Halimium, Heteromeris. Tuberaria, Helianthemum, Fumana, Hudsonia und Lechea, von denen besonders Heteromeris noch einer eingehenderen Betrachtung unterzogen wird. Clethraceae * (Vgl. auch Ref. Nr. 375) • Neue Tafeln: Clethra barbinervis in Addisonia V (1920) pl. 181. — C. elongata J. J. Sm. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. I (1920) tab. 47. 252] Cistaccae. Cletliracoae. Cneoraceae. Cochlospermaccae. ColumcUiafoaf. 307 2165. Briquot. J. Sur la presence d'acarodomaties foliaires cliez les Clethracees. (C. R. des seances Soc. Phys. et Hist. nat. Geneve XXXVII, 1920, p. 12—45.) — Vgl. das Referat über „Bestäiibxm^.s- und A ussäuugseinriohtun uen ". Cueoraeeao 2166. Chodat, R. Le genre Cneorum nouveaii pour la i'lore Americaine. (Bull. 8oc. Bot. Geneve, 2. ser. XI, 1919, p. 11.) — Siehe , ,Pf lanzengeographie ' ' . 2167. Chodat, R. Sur un nouveau Cneorum, le Cneorum trimerum (Urb.) Chod. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 23—24.) N. A. Ciibincola trimera Urb. muß zu der Gattung Cneorum versetzt werden und i.st keine Euphorbiacee. Sollte es sich allerdings herausstellen, daß die Frucht eine Kapsel und keine Steinfrucht ist, so würde die Gattung Cubinccla als selbständige Gattung der Cneoraceen bestehen bleiben können. Cochlospormaoeae 2168. Blako. S. F. The American species of Maximilianea (Cociüospermum). (Journ. Washington Acad. Sei. XI, 1921, p. 125 — 132, mit 2 Textfig.) N. A. 2169. Hutcliinsoii. J. Bixaceae in List of plants collected in Northern Nigeria by A.W. Hill. (Kew Bull. 1921, p. 245.) — Angaben über Cochlospermum tinctorinm. 2169a. Hutchiusoii, J. Bixaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 357.) — Ebenfalls nur Cochlo- spermum tinctorium angegeben. CoIiimelUaceao (Vgl. auch Ref. Nr. 375) 2170. Brnjuet. J. Quelques ijoints de la morphologie et de la biologie foliaires des Columelliacees. (C. R. des seances Soc. Phys. et Hist. nat. Geneve XXXVI, 1919, p. 27—32.) — Die Asymmetrie der opi^onierten Blätter ist auf die sukzessiven Paare in der Weise verteilt, daß jedes dritte Paar mit dem superponierten ersten übereinstimmt, also bei zwei aufeinanderfolgenden Paaren abwechselnd bei dem einen die linke, bei dem anderen die rechte Sijreitenhälfte die geförderte ist. Die Spreite ist am Blatt- stiel herablaufend und verschmälert sich allmählich nach abwärts; an der Basis aber tritt wieder plötzlich eine Verbreiterung ein, so daß die beiden opponierten Blattstiele durch zwei membranöse Streifen verbunden erscheinen; um inteiijetiolare Stipeln handelt es sich dabei nicht, sondern nur um ein Homologon der Verwachsung zweier Blattbasen. 2171. Sohlechter, R. Die Columelliaceae. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus., BerHn-Dahlem Nr. 68 [Bd. VII ], 1920, p. 352—358.) N. A. Einer kurzen Zusammenstellung des Wichtigsten über die Geschichte und systematische Stellung der Familie (bezüglich letzterer kommt Verf. wie van Tieghem zu dem Resultat, daß sie trotz der habituellen t'ber- einstimmung mit gewissen Saxifragaceentypen am besten neben den Gesnera- ceen ihren Platz findet, von denen sie sonst insbesondere noch in der Art des Aufspringens und im Bau der Kapsel abweicht) läßt Verf. eine allgemeine Charakteristik des morphologischen Baues der Columellia-ATten folgen und gibt dann einen analytischen Schlüssel für die 6 Arten mit nachfolgender Übersicht über Literatur, Verbreitung usw.; von diesen sind zwei neu. C. scricca 20* 308 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919-1921. [253 H.B.K. ist fälschlicli bisher meist mit C. oblonga Ruiz et Pav. identifiziert worden. Combretaccae 2172. Baker, E. G. Combretaceae in ,, Planta from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 307.) — Eine neue Art von Terminalia. N. A. 2173. Eberhardt, Pli. Sur une variete Indoehinoise du-Quisqualis indica. (Bull. Mus. nation. d'liist. nat., Paris 1919, p. 675—676.) N. A. Ausfülirliche Beschreibungen nebvSt Angaben über die pharmazeutische Verwendung. 2174. Hutchinson, J. Combretaceae in List of plants collected. in Northern Nigeria by A.W. Hill. (Kew Bull. 1921, p. 248.) — Notiz über Combretum herbaceum. 2174a. Hutchinson, J. Combretaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 371.) — Die gleiche Art erwähnt. Compositae Vgl. auch Ref. Nr. 24, 365, 397 a, 426, 426b, 451, 452, 2423 Neue Tafeln: Ainsliaea asarifolia Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) pl. XI. — A. secundiflora Hayata 1. c. pl. X. Antennaria alpina (L.) R. Br. in Report Canad. Arctic Exped. V, pt. A (1921) pl. XII, Fig. 2. Aphanostephus Kidderi Blake in Contrib. Gray Herb. LIII (1918) pl. I, Fig. 1 bis 7. Artemisia comata Rydb. in Report. Canad Arct. Exped. V, pt. A (1921) pl. XIII, Fig. 3 u. 6. — A. hyperborea Rydb. 1. c. pl. XIII, Fig. 2 u. 4. — A. Kawakamii Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) pl. IX. — A. Richardsoniana Bess. in Report Canad. Arct. Exped. V, pt. A (1921) pl. XIII, Fig. 1 u. 5. — A. Somai Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) pl. VIII. Aster baccharoides Steetz in Hayata, Icon. plant. Formos. VIll (1919) Fig. 26, 4. — A. batakensis Hayata 1. c. Fig. 26, 2. — A. conspicuiis in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXII, pt. 5 (1921), pl. 52 A. — A. lasioclada Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) Fig. 26, 1. — A. Oldhami Hemsl. 1. c. Fig. 26, 5. — A. rufopappus Hayata 1. c. Fig. 26, 3. Atractylis ovata var. simplicifolia in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. XB. — A. separata Bailey n. sp. in Bailey, Gentes Herbarum I, 1 (1920) Fig. 16. Bellida graminea Ewart in Journ. of Bot. LV (1917) pl. 547, Fig. 8^17. — B. major S. Moore 1. c. pl. 547, Fig. 1 — 7. Bidens asplenioides in Bot. Gazette LXX (1920) pl. XII a — f. ■ — B. cuneata 1. c. pl. XIII j^ — p. — B. diiranginensis 1. c. pl. XI g — m. — B. exigiia 1. c. pl. XI a— f. — B. Forbesii 1. c. pl. XIV. — B. gracilis 1. c. pl. XIII a—i. — B. Shimadai Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) Fig. 28. — B. Stokesii in Bot. Gaz. LXX (1920) pl. XII g—o. Calotis ancyrocarpa Black n. sp. in Transact. and Proceed. R. Soc. S. Australia XLV (1921) pl. IV. Cavea tangiiensis W. W. Sm. et J. Small in Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII (1919) pl. V. 254] Combretaceae. Compositae. 3Q9 Centaiirea Immanuelis-Löwii Degeii in Ungar. Bot. Bl. XVI (1917) Taf. I. — C. Javorkae Budai et Wagn. 1. c. XV (1916) Taf. V, Fig. 2. — C. lungensis Grinzb. subsp. Baumgartneri Ginzb. in Österr. Bot. Zeitschr. LXX (1920) Taf. II, Fig. 1; subsp. C. Padelii 1. c. Taf. II, Fig. 2, 5 u. 6. — C. Mar- gittaiana Wagn. in Ungar. Bot. BI. XV (1916) Taf . V, Fig. A. — C. nigerica Hutcliinson in Kew Bull. (1921) j). 383, Fig. 7. — C. ragiisina L. in Österr. Bot. Zeitschr. LXX (1920) Tai . V, Fig. 3, 4 u. 7. Cepfialipterum Drummondii A. Gray in Transact. and Proceed. R. Soc. S. Australia XLV (1921) pl. IIB. Chrysanthemum integrifolium Rieh, in Report Canad. Arct. Exped. V, pt. A (1921) pl. XII, Fig. 1. Cirsium austriacum Khek = C. Erisithales x pannonicum x oleraceum in Österr. Bot. Zeitschr. LXVIII (1919) Taf. III. — C. Linkianum Löhr 1. c. Taf. IV. Cousinia tibetica Bornm. in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1920) Taf. XI. Crepis koshiincnsis Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) Fig. 32. — C. nana Rieh, in Report Canad. Arct. Exped. V, pt. A (1921) pl. XII, Fig. 3. Erigeron pulchelhis in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 41 B. — E. salsiiginosus 1. c. XXII, pt. 5 (1921) pl. 52 B. Eupatorium coelestinum in Addisonia IV (1919) pl. 140. — E. gracillimum Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) pl. V. — E. maculatum in Addisonia IV (1919) pl. 132. Helichrysum bracteatum in Addisonia VI (1921) pl. 215. Hicracium Morii Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) Fig. 33. — H. scabrum Michx. in Proceed. Boston Soc. nat. bist. XXXVI (1921) pl. II, Fig. 14; var. leucocaule Fern, et St. John I. c. pl. II, Fig. 13. Lactuca brachyrhyncha Hayata in leon. plant. Formos. VIII (1919) Fig. 31, 8. — L. flavissima Hayata 1. e. Fig. 31, 3. — L. lacerrima Hayata 1. c. Fig. 31, 1. — L. longirostra Hayata 1. c. Fig. 31, 4. — L. mansuensis Hayata 1. c. Fig. 31, 6. — L. Morii Hayata 1. c. Fig. 30 und 31, 7. — L. repens in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. X, Fig. C. — L. sororia Miq. in Hayata 1. c. Fig. 31, 5. — L. taitoensis Hayata 1. c. Fig. 31, 2. Miilgedinm tataricum in Mitt. Naturw. Ver. f. Neuvorpommern u. Rügen XL VI II (1921) Tai. 1—2. Myriactis longcpedunciilata Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) pl. VI. Niclouxia Saharae Batt. in Bull. Soc. Bot. France LXI (1914) pl. IX. Oxycarpha siiaedaefolia Blake in Contrib. Gray Herb. LIII (1918) pl. I, Fig. 8 bis 14. Picris morrisonensis Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) pl. 18, Fig. 29. Rudbeckia laciniata in Addisonia V (1920) pl. 186. Senecio Freemannii Britton in Ann. Missouri Bot. Gard. VIII (1921) pl. 2. — S. subsqiiarrosus Greenm. 1. c. pl. 1. Sphaeranthus suberijloriis Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) Fig. 27 u. pl. VII. Solidago riigosa in Addisonia V (1920) pl. 182. 310 W. Wangeriii: Morphologie u. Systematik der Siphouogamen 1919—1921. [255 Taraxacum ceratophonim in Bot. Gazette LXX (1920) pl. XXXII. — T. erioplwnim 1. e. pl. XXXIII. — T. lyratum 1. c. pl. XXXI. Vernidium macropetalum DC. in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8845. Vernonia crinita in Addisonia V (1920) pl. 166. — V. Kawakamii Hayata in Icon. plant. Formos. VII (1919) pl. IV. — V. saussuroides Hutchinson in Kew Bull. (1921) Fijr. 0, p. 378. Viguiera deltoidea Gray in Contrib. Gray Herb. LIV (1!»1S) pl. I, Fig. 2—6. — V. dentata var. fieliantlwides (H.B.K.) Blake 1. c. pl. III, Fig. 1. — V. microphylla Vasey et Rose 1. c. jil. I, Fig. 1. 2175. Alexander. W. P. Aster's. (Nature Study Rev. XVI, 1920, p. 266—270.) 2176. Babcook, E. B. and CoIIins. J. L. Interspecifie hybrids in Crepis. 1. Crepis capillaris (L.) AYallr. ..-: C. tccforiim L. (Proceed. Nat. Aead. Sei. VI, 1920, p. 670—673.) — Vgl. unter „Hybridisation". 2176a. Babeock. E. B. Crepis virens and C. tectorum. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 153.) — Über das Interesse der Crep/s-Arten für genetische Untersuchungen . 2177. Battandier, J.-A. De Fespece dans le genre Calendula. (BuU. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 527—531.) — Verf. trennt die im allgemeinen zur Speziesunterscheidung dienenden ^Merkmale in die beiden Gruppen der ^Nlutations- und der ökologischen, auf Einflüssen der Lebenslage beruhenden Charaktere. Bei der Gattung Calendula handelt es sich fast aus- schließlich um solche der zweiten Kategorie (Lebensdauer, Habitus, Blatt- form, Behaarung, Größe der Köpfchen, Farbe der Blüten, Polymori^hie der Achänen), es sind deshalb auch fast durchweg ,, schlechte" Arten; so be- obachtete Verf. z.B., daß eine durchaus der C. tomentosa Desf. gleichende, in Dünen wachsende Pflanze bei der Kultur sich in die C. tunetana Cuenod umwandelte. Die einfache Unterscheidung der Arten in ,,Linn(^sche" und ,,Jordansche" genügt nach Verf. nicht zu einer befriedigenden Darstellung der wirklichen Verhältnisse, denn zwischen diesen beiden Typen gibt es eine unübersehbare Fülle von Zwischenstufen. 2178. Beauverd, G. Le Taraxacum Paclieri Schultz Bip. en Valais. (BuU. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XI, 1919, p. 140.) — Auch Angaben zur Synonymie; im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 2179. Beauverd, G. Un nouveau SeneQon de la flore medi- terraneenne. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 15.) N. A. Eine neue Senecio-Art aus der Verwandtschaft des S. gnaphalodes Sieber, S. Taygetei Boiss. und S. candidus DC. — Siehe auch „Pflanzen- geographie von Europa". 2180. Beauverd, G. Artemisia Alberti Petitmengin var. nov. valle- siaca Beauverd. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 16—17.) N. A. Eine neue Form des Bastardes Artemisia Absinthium x laxa, nebst einigen allgemeinen Bemerkungen über die sj)ontanen Hybriden der Gattung unter besonderer Bezugnahme auch noch auf A. nana Gaud. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2181. Beauverd, G. Un hybride inedit de Leontodon. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. s6r. Xll, 1920, p. 153.) N. A. Leontod ion autumnalis x hispidus; siehe auch „Pflanzengeographie von Europa". 256] Compositae. 311 2182. Beauverd, G. Nouvelles Mutisiees des Audes de Bolivie. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XIII, 1921, p. 10—11.) — Über die Systematik und Verbreitung der Gruppe im allgemeinen und Aufzäblung der Namen neuer Arten und Varietäten aus der Sammlung von Herzog; die Bescbrei- bungen dieser Novitäten sollen später nachfolgen. 2183. Beoherer, A. Scorzonera austriaca und Aremonia Agrimonoides im Gebiet des Hocbrheins. (Verhandl. Schweizer. Naturf. GeseUsch., 102. Jahresversamml. Schaffhausen 1921, II. Teil, p. 145—146.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2184. Beguinot, A. Studi sul genere Bellis L. con speciale riguardo alle specie europeo-af ricane. (Atti Accad. sc. Venet.-Trent.- Istr., 3. ser. IX, 1916, ersch. 1917, p. 3—64, mit 2 Taf.) 2185. Belosersky, Xlcola. Ricerche suUa eterofillia e sul nanismo del gen. Bidens L. (Atti d. Accad. scientif. veneto-trentina-istriana, vol. X, Padova 1919, p. 3—28.) — De Candolle (1836) hat die Arfcen der Gattung Bidens in die beiden Gruppen Platy- und Psylocarpaea eingeteilt, wiewohl er zur Vereinigung verwandter Arten den Bau der Laubblattsp reite berücksichtigt hatte. Verf. geht 18 Arten durch, die er nach dem Blattbaue, worauf er das meiste Gewicht legt, einteüt in: simplici-, batrachifoliae (einzig B. Beckii Torr.), tri-quinquepartitae, bipinnatae, frondosae, dauci- und capillarifoliae. Dabei zeigt sich, daß die Gestaltung der Achänen weniger durchgreifend ist; beispielsweise umfaßt der Typus simplicifoliae 3 platy- und 2 phyllokai'pe usav. Die eigenen Gesichtspunkte koordinierend, stellt Verf. vier Gruppen auf: Stengelblätter einfach, entsprechend den Primordialblättern; 2. Stengel- blätter kompliziert, doch von den gleichfalls komplizierten Primordialblättern wenig verschieden (B. bipinnata); 3. mittlere Stengelblätter mehr oder weniger tief eingeschnitten, obere einfach, wie die Primordialblätter (B. tripartita); 4. Primordialblätter fortbestehend, stärker komj)liziert als die Laubblätter (ß. Beckii). In den beiden ersten Grui^pen liegt eine fast vollkommene Homo- blastie vor; in der dritten eine Heteroblastie infolge Komplikation, in der letzten eine Heteroblastie, aber durch Simplifikation. Bei den stenophyllen simplicifoliae widerstehen die Laubspreiten einem Einschnitte am meisten {B. cermia, B. laevis), während die tri-quinquepartitae mit breiten Lappen am meisten heterophyll (ß. tripartita)-mid, die mit schmalen Lapjjen dagegen, sowie die unpaarig gefiederten, eine weniger ausgesprochene Heterophyllie. vielmehr eine begrenzte Anzahl einfacher Spreiten aufweisen. ■ — Die Ver- einfachung der Blätter geht nicht selten mit Reduktionen anderer Organe Hand in Hand; es entstehen dann Zwergindividuen, deren Blätter auf die Primordialblätter beschränkt bleiben und die dennoch zur Fruchtreife gelangen (ß. tripartita, B. radiata); oder die Bezahnung des Blattrandes verschwindet (ß. cermia, B. laevis). — Das häufige Auftreten eines einfachen Laubblattes führt zur Annahme, daß dieses als ijrimordial mit phylogenetischer Bedeutung aufzufassen sei. Solla. 2186. Bitter, G. Bidens Piirpusoriim Bitt. et Petersen nov. spec. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 335—338.) N. A. 2187. Bhikc, S. F. Revision of the genus Acanthospermum. (Contrib. U. St. Xat. Herb. XX, pt. 10, 1921, p. 383—392, mit Taf. 23.) X. A. Eine Monographie der zu den Heliantheae gehörigen Gattung mit analytischem Schlüssel und Diagnosen der Arten; die Zahl der letzteren. 312 ^^ ■ Wanger in: Morphologie u. Systematik der Siplionogamen 1919—1921. [257 einschließlich dreier neu beschriebenen beträot 8. Die beigegebene Tafel zeigt bluten- nnd fruchtmorphologische Details. 2187a. Blake, S. F. Revision of the genus Flourensia. (Contrib. U. St. Nat. Herb. XX, pt. 10, 1921, p. 393—409.) N. A. Die Gattung umfaßt 23 Arten, für die auch ein Bestimmungsschlüssel aufgestellt wird; neu beschrieben sind davon 5 Arten. 2188. Biake, S. F. Revision of the genus Oyedaea. (Contrib. r. St. Nat. Herb. XX, pt. 10, 1921, p. 411—422.) X. A. Erörtert auch die Unterschiede gegenüber den nahe verwandten Gattungen Zexmenia, Dimerostemma und Aspilia ; die Zahl der unterschiedenen Arten beträgt 12, darunter 3 neue. 2189. Blake. S. F. Revision of the genus Tithonia. (Contrib. U. St. Nat. Herb. XX, pt. 10, 1921, p. 423—436.) — Es werden 10 Arten unterschieden und ausführlich mit Synonymieaugaben usw. beschrieben. 2190. Blake. S. F. A new Aspilia froni Trinidad. (Proceed. Biol. Soc. Washington XXXIV, 1921, p. 119—120.) N. A. 2191. Blarinsihem. Fi. Variations florales chez le Grande Marguerite (Leiicanthemum vulgare Lamarck). (C. R. Acad. Sei. Paris LCXIX, 1919, p. 193—195.) — Vgl. unter „Teratologie" und „Variation". 2192. Blaring'hem, L. Etudes sur le polymorphisme floral. II. Variabilite, sexualite et fecondite du Centaurea pratensis Thuill. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 311—318.) — Vgl. unter „Bestäubungs- und Aussäungseiurichtungen". 2193. Bonimüller. J. Echinops oxyodontiis Bornm. et Diels. Eine neue Art der Sektion Ritro aus ]\Iazedonien. (Ungar. Bot. Blätter XVII, 1918, p. 42—44.) N. A. Siehe auch ., Pflanzengeographie von Europa'". 2194. Bornmüller, J. Einiges über Centaurea chrysoleaca Boiss. und C. eriophylla Boiss. et Bald. (Allg. Bot. Zeitschr. XXIII, Nr. .5— 12 (1917], ersch. 1919, p. 33—36.) N. A. Über einige kritische Formen der beiden seltenen Arten, sowie all- gemeine Bemerkungen über Schwankungen der Stengellänge bei den Arten der Gruppe Rhizanthae. 2195. Borumüller, J. Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Cousinia. VII. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII, 1920, p. 207—209, mit Taf. XI.) N. A. 2196. Bornmliller, J. Centaurea cylindrocephala Bornm. (spec. nov. sect. Acrolophüs-Paniculatae). (Fedde,Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 453 — 455.) N. A. 2197. Bornmüller. J. Zur Gattung Centaurea. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVIII, 1921, p. 458 — 465.) — Beschreibung zweier neuen maze- donischen Arten sowie einer neuen Hybride und Bemerkungen üher Centaurea Urvillei und C. rumelica. 2198. Bouveyron. L. La Carlina acanthifolia de Treffort (Ain). Note complementaire. (BuU. Soc. Nat. de l'Ain, Nr. 35, 1915, p. 6 — 7.) 2199. Bradshaw, K. V. A new Oregon Eucephalus. (Torreya XX, 1921, p. 122-123.) >'. A. 2200. Briquet, J. Les pseudoglandes et les trichomes in- volucraux des Chardons. (C. R. des seances Soc. Phys. et Hist. nat. 258] Compositae. 313 Geneve XXXVI, 1919, p. 18—22.) — Die Gattung Carduus betreffend; vgl. unter „Anatomie". 2200a. Briquet, J. Les tricliomes foliaires des Centaurees Plirygiees. (C. R. des seances Soc. Phys. et Hist. nat. Geneve XXXVI, 1919, p. 96—102.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 2201. Briquet, J. Sur l'organisation et l'edapliisme des feuilles ericoides cbez le Pertya pliylicoides Jeffrey. (C. R. des seances Soc. Phys. et Hist. nat. Geneve XXXVII, 1920. p. 15—19.) — Vgl. unter „Morphologie der Gewebe". 2202. Britton. C. E. Notes on Centaurea. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 340 — 342.) — Über die Notwendigkeit, den kritischen Formen aus dem Verwandtschaftskreise der Centaurea Jacea größere Beachtung zu schenken. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2203. Bush, B. F. The genus Eutliamia in Missouri. (Amer. Mid- land Naturalist V, 1918, p. 157 — 177.) — Kritische Revision der vorkommenden vier Arten nebst ausführlicher Darstellung der Verbreitung. 2204. B. V. Aphelexis spectahilis. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 76, mit 1 Textabb.) 2205. Carano, E. Contributo alla embriologia dei generi Aster e Solidago. (Atti R. Acc. Lincei Roma, 5. ser. Rendic. cl. sc. fis. XXVII, Nr. 1, 1918, p. 255—257.) 2205a. Carano, E. Nuovo contributo alla embriologia della Asteracee. (Atti R. Acc. Lincei Roma, 5. ser. XXVIII, Nr. 1, 1919, p. 412 bis 415.) 2205b. Carano, E. 1j' Er igeron Karvinskianus var. mucronatus e apo- gamo. (Atti R. Acc. Lincei Roma, 5. ser. XXVIII, Xr. 2, 1919, p. 94—96.) 2205c. Carano, E. Studio cito-embriologico sul genere ,,Eri- geron'\ (Atti R. Acc. Lincei Roma, Rendic. cl. fis. mat. sc. 5. ser. XXIX, Nr. 2, 1920, p. 157—159.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 258 unter „Anatomie". 2205d. Carano, E. Nuove ricerche siilla embriologia delle Asteraceae. (Aunali di Bot. XV, 1921, p. 97—190, mit Taf. IV— XII u. 2 Textfig.) — Siehe ,, Anatomie". 2200. Christy, M. The height of Carduus (Cnicus) palustris. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 20—21.) — Verf. findet, daß die Höhe der Pflanze, die er oft zu 10 Fuß und darüber bestimmte und die im Durchschnitt 7 — 9 Fuß beträgt, in der Literatur meist zu gering angegeben wird; ferner wird auch auf eine weißblütige Form hingewiesen. 2207. Christy, M. The flowers of Tragopogon, their times of opening and shutting. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 253 — 257.) — Siehe ,, Blütenbiologie" bzw. ,, Physikalische Physiologie". 2208. Chr.sty, M. H ier actum aurantiacum L,. a case of protective colouration. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 288—289.) — Siehe „Blüten- biologie". 2209. Cockerell, T. D. A. The varieties of Helianthus tuberosus. (Amer. Naturalist LIII, 1919, p. 188—192, mit 2 Textfig.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 141, p. 240. 2210. Cockerell, T. D. A. Hybrid perennial sunflowers. (Bot. Gazette LXVII, 1919, p. 264 — 266.) — Beschreibung eines sj^ontan in Garten- 314 W. Wang er in: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919— 1921. [259 kultiir entstandenen Bastardes zwi>iclien Heliantiws orgyalis und H. Maxi- milian!. 2211. Colin, H. L'inulase du Topinambour. (Kev. gen. Bot. XXXII, 1920, p. 247—255.) — Siehe „Chemische Physiologie". 2211a. Colin. H. La greffe Soleil-Toi>inambour. (C. K. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 852—854.) — Siehe „Chemische Physiologie" 2212. Collins, J. L. Reversion in composites. (Journ. Heredity XII, 1921, p. 129 — 133, Fig. 16 — 19.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just, sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., X. F. I (1922) \). 315. 2213. Cratty, R. J. The genus Lactuca in Jowa. (Proceed. Jowa Acad. Sei. XXVI, 1919, p. 239—248, Fig. 83.) 2214. Dahlaren, K. V. 0. Zur Embryologie der Kompositen mit besonderer Berücksichtigvmg der Endospermbildung. (Zeit- schrift f. Bot. XII, 1920, p. 481—516, mit 56 Textabb.) — Verf. gibt zum Schluß auch eine vergleichende Übersicht über die Typen der Endosperm- bildung bei den verschiedenen Familien der Synandrae und weist in diesem Zusammenhange besonders auch darauf hin, dal.5 die Zusammenstellung der Ciiciirbitaceae mit diesen Pflanzen ganz unnatürlich ist. — Im übrigen vgl. unter „Anatomie", Ref. Nr. 263 im Botan. Jahresber. 1920. 2215. Dahlstedt, H. De svenska arterna av släktet Taraxaciim. I. Erytlirosperma. II. Obliqiia. (Acta Florae Sueciae I, 1921, p. 1 — 160, mit 11 Taf. u. 25 Textfig.) 2215a. Dahlstedt, H. Nya syd- och mellansvenska Hieracia silvaticiformia. (Arkiv f. Bot. XVII, Nr. 2, 1921, 19 pp.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2216. Daniel, L. A propos des greffes de Soleil sur Topi- nambour. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXII, 1921, p. 610—612.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 2216a. Daniel. L. Nouvelles recherches sur les greffes d'Heli- antlius. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 1482—1485.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie" und ,, Chemische Physiologie". 2217. Dubreuilh, A. Catananche coenilea. (Actes Soc. Linn. Bordeaux LXXII, 1920, proc. verb. p. 73—74.) 2218. Farquet, Ph. Une nouvelle variete d'Achillea nana. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XI, 1919, p. 145.) N. A. Durch die Schmalheit ihrer Blattsegmente bildet die beschriebene Varietät das Gegenstück zu der var. platyphylla Wilcz. et Vacc. 2219. Fernald, M. L. Bidens connata Muhl. var. gracilipes n. var. (Rhodora XXI, 1919, p. 103—104.) N. A. 2220. Fernald, M. L. Coreopsis rosea f. leiicantha n. f. (Rhodora XXI, 1919, p. 171.) N. A. 2221. Fernald, 31. L. Lactuca hirsiita Muhl. f. calvifolia n. f. (Rhodora XXII, 1920, p. 156.) N. A. 2222. Fischer, H. Topinambur. (Gartenflora LXIX, 1920, p. 60 bis 61.) — Über den Anbau von Heliantluis tuberosiis und die Vei"wendung als menschliches Nahrungsmittel. 2223. Flynn, X. F. A word concerning Xantliiunis. (Vermont Bot. and Bird Club Bull. IV— V, 1919, p. 20.) 260] (Komposita.'. 315 2224. Fries, Tliore (.'. E. Antennaria alpina (L.) Gaertn. och dess Skandinavis elementararter. (8vensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 179 big 192, mit 7 Textfig.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 222.5. Gadeceau, E. Observation^ critiques sur le groiipe du Ccntaurea Jacea L. (Bull. .Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 55—03.) — Die vom Verf. vorgesclüagene Gliederung gestaltet sich folgendermaßen: Var. A. vulgaris. Hierher Centaiirea amara L., C. Gaudini Boiss. et Reut., C. Timbali und C. viretonim .lord., C. bracteata Pourret. Var B. pratensis mit C. serotina Bor., C. gebennica Pourret, C. nigrescens Willd., C. voctiinensis Bernh. Var. C. nigra mit C. nigra L., C. coronata Lamy, C. fiilva Huet, subvar. microptilon mit C. microptilon (rren- et Godr., C. Debeauxii Gr. et Godr. 222B. Gasnepain, F. Vernonia nouveaux d'Indo-Chine. (Bull. ]\lus. nation. d'liist. nat., Paris 1919, p. 487—493.) — 12 neue Arten. N. A. 2227. Ga^nepain, F. Interessante adaptation des graines de Spliaerantliüs aux stations humides. (Bull. Soc. Bot. France LXVI, 1919, p. 409 — 412.) — Vgl. unter ,,Bestäubungs- und Aussäungseinrichtungen' . 2228. Gagnepain, F. Quatre genres nouveaux de ('omposees. (Xotulae System. IV, 1920, p. 14-19.) N. A. 2229. Gagnepain, F. Les Blumea et les Laggera constituent- ils deux genres distincts? (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 30 bis 33.) — Der Gattung Blumea sind die an der Basis geöhrten Antheren ausschließlich eigen, der Gattung Laggera dagegen die durch die herablaufenden Blätter geflügelten Zweige, so daß sie als deutlich getrennte Genera angesehen werden können; allerdings nähern sich B. aurita und L. pterodonta einander in manchen Herbarexemplareu stark, doch ist Verf. geneigt, hier das Vorliegen eines Bastardes zwischen den beiden anzunehmen. 2230. Gagnepaiii, F. Un genre nouveau de Composees, Blumeopsis. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1920, p. 75 — 76.) X. A. Blumea flava DC, von den typischen Blumea-Avten und von Laggera durch die Gestalt ihrer Autheren bzw. durch nicht geflügelte Stengel, von beiden außerdem durch Polygamie der Köpfchen unterschieden, wird zum Tyi) einer eigenen Gattung erhoben. 2231. Gagnepain, F. Aetheocephalus, nouveau genre de Com- posees. (Bull. 3Ius. nation. d'hist. nat., Paris" 1920, p. 172—173.) N. A. Eine Gattung der Heliantlioideae-Coreopsideae, durch köpfchenförmige Gesamtinfloreszenzen und wechselständige Blätter gekennzeichnet, mit ge- wissen Anklängen an die Inuloideengattungen Craspedia und Chthonocephalns. 2232. Gagiiepain, F. Revision des Blumea du Kouy-Tcheou. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 66—67.) — Eine kritische Xach- prüfung der Bestimmungen von Leveille, die sich zum großen Teil auch hier Avieder als irrig erwiesen; insbesondere werden auch die von Leveille als neu beschriebenen Arten in die Synonymie verwiesen. 2233. Gagiiepain, F. Description d'une Composee litigieui/77mü/7//uzs Boiss. Decouverte du Belliiim miniitum L. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 8—12.) N. A. Verf. hat auf Kreta nicht nur die beiden Arten Amanthus filicaulis B. H. und A. maritimus B. H. wieder aufgefunden, sondern beschreibt außer- dem auch noch zwei neue Arten der Gattung. — Siehe auch ,, Pflanzen- geographie von Europa" im Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 4068. 2237. Gandoger. M. he Seiiecio hayonensis en Espagne et le genre Senecio. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 83—86.) — Weist auch auf die außerordentlich große Artenzahl der Gattung, die neben Astragalas die größte der Blütenpflanzen überhaupt ist, und auf die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten ihrer Einteilung hin. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzen- geographie von Europa". 2238. Gates, R. R. A preliminary account of the meiotic ])henomena in the pollen mother-cells and tapetum of Lettuce {Lactuca sativa). (Proceed. Roy. Soc. London, ser. B, vol. XCI, 1920, p. 216 bis 223, mit 2 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Zelle". 2239. Gates, R. R. and Rees, E. M. A cytological study of pollen development in Lactuca. (Ann. of Bot. XXXV, 1921, p. 365—398, mit Taf. XVI— XIX.) — Siehe „Morphologie der Zelle". 2240. Gimesi, N. Die Blütenentwicklung bei den Bidens- Arten. (Bot. Közlem XIX, 1921, p. 66—80, mit 6 Textfig.) — Siehe „Ana- tomie" sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I (1922) p. 378. 2241. Ginzberger, A. Über einige Centaurea- Arten der adriati- sclien Küsten und Inseln. I. Zur Kenntnis von Centaurea lungensis Ginzberger und Centaurea ragusina L. Mit einem Beitrag von A. ßurger- vstein. (Österr. Bot. Zeitschr. LXIX, 1920, p. 89—110, mit Tai. II und 7 Textabb.) — Ergänzung der Diagnosen der vom Verf. 1916 veröffentlichten Art und ihrer beiden Unterarten subsp. Baumgartneri und subsj). Padelini sowie eingehende Schilderung der Achänen und insbesondere der Form der Blätter unter Vergleich mit C. ragusina und auf Grund der Anzucht von Sämlingen; das gegenseitige Verhältnis der Formen wird, dahin gedeutet, daß C. ragusina der phylogenetisch älteste Typ ist und daß in der Heraus- bildung der beiden anderen ein Fall von Blütenreife einer Jugendform vor- liegt. — Vgl. im übrigen auch unter „Pflanzengeographie von P^uropa". 2241a. Ginzberger, A. Über einige Centaurea- Arten der adriati- schen Küsten und Inseln. II. Zur Kenntnis der Systematik und geographischen Verbreitung des Formenkreises von Centaurea Friderici Vis. und Centaurea critlimifolia Vis. Mit einem Beitrag von A. Burgerstein. (Österr. Bot. Zeitsohr. 1921, p. 29—46, 114—140, mit 7 Textabb.) N. A. Die beiden, nur auf zwei kleinen, landfernen Inseln der Adria (Pelagosa piceola und Pomo) vorkommenden Arten, deren systematische Kenntnis in mancher Hinsicht noch unvollkommen war, werden eingehend beschrieben; dabei wird die auf Pomo vorkommende Form der C. Friderici als besondere 262] Corapositae. 317 Art Centaiirea jabukensis abgetrennt und außerdem ein Bastard zwischen ihr und der C. crithmifolia als C. pomoensis beschrieben. Hinsichtlich der systematischen Stellung des Formenkreises ergibt sich, daß beide Arten als geographisch isolierte Abkömmlinge einer Stammform anzusehen sind, wobei sich C. crithmifolia am weitesten von dieser entfernt hat. • — Vgl. im übrigen auch unter ,, Pflanzengeographie A'on Europa". 2242. Ginzberger, A. Zur Kenntnis des Formenkreises von Phagnalon nipestre (L.) Del. und Phagnalon graecum Boiss. et Heldr. (Österr. Bot. Zeitschr. 1921, p. 197—204, mit 1 Textabb.) N. A. Phagnalon rupestre Avird auf Grund der Beschaffenlieit der Hüllschuppen in subsp. typicnm und subsp. illyricnm gegliedert; Ph. graecum, im Typus eine wohl unterschiedene Art, zeigt immerhin Annäherungsformen an jene beiden. — Vgl. auch unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 2243. Gleason, H. A. Taxonomic studies in Vernonia and related genera. (Bull. Torr. Bot. Club XLVI, 1919, p. 235—252.) N. A. Außer Beschreibungen neuer Arten von Vernonia auch kritische Be- merkungen zu einer Anzahl von älteren Arten und Artgrui)pen; Vernonia lepidota Griseb. wird unter dem Namen Ekmania zum Range einer eigenen Gattung erhoben, außerdem zum Schluß noch je einer Art von Oliganthes, Piptocoma und Elephantopiis gedacht. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 2244. Greennian, J. M. Two nevf Senecios from the West Indies. (Ann. Missouri Bot. Gard. VIII, 1921, p. 97—99, mit 2 Tai) N. A. 2245. Grier, N. M. Notes on Variation in Chicory. (Amer, Midland Naturalist VI, 1920, p. 148—149.) — tJber die Variabilität der Anzahl der Strahlblüten und der Involukralbrakteen bei Cichorium Iniybus. 2246. Giieraiid, M. Sur le retablissement du genre Chlorocrepis dans la tribu des Composees-Chicoracees. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 724—726.) — Hieracium staficifolium steht durch seine Gleichförmigkeit in einem scharfen Gegensatze zu den übrigen so ungemein polymorphen Arten der Gattung; im inneren Bau bestehen so ausgeprägte und sofort in die Augen fallende Unterschiede gegenüber den typischen Hieracien, daß die Gattung Chlorocrepis Griseb. wieder hergestellt werden muß. — Siehe im übrigen auch unter ,, Morphologie der Gewebe". 2247. Györffy. Xanthium echinatiim Murr. (X. italiciim Moretti) bei Szeged. (Ungar. Bot. Blätter XX, 1921, p. 64.) — Siehe „Pflanzen- geographie von Europa". 2248. Haberlaiult, G. Die Entwicklungserregung der Eizellen einiger i^arthenogenetischer Kompositen. (Sitzungsber. Preuß. Akad. Wiss. Berlin 1921, p. 861—881, mit 10 Textfig.) — Bericht im Bot. Ctrbl. N. F. I (1922) p. 450. 2249. Habesohhm, W. Zur Kenntnis des Eutwicklungsver- laufes und der stofflichen Vorgänge bei Helianthus annuus L. (Diss. Göttingen 1919.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie" und „Chemische Physiologie". 2250. Hall, H. M. Chrysothamniis nauseosus and its varieties. (Univ. Caüfornia Publ. Bot. VII, 1919, p. 159—181.) 2250a. Hall, H. M. and Goodspeed, Th. H. Chrysil, a new rubber from Chrysothammis nauseosus. (Univ. California Publ. Bot. VII, 1919. p. 183 — 264.) — Zusammenfassender Bericht über beide Arbeiten in Engl. Bot. Jahrb. LVIII, H. 1 (1922), Lit.-Ber. p. 16—17. 318 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [268 2251. Hassler, E. Ex lierbario Hassleriano. Xovitates para- guarieuses. XXII. (Fedde, Kep. XVI, 1919, p. 25—29.) N. A. Ergänzungen zu den Kompositen. 2252. Hansen, A. A. Chicory control and eradication. (ü. St. Dept. Agric. Circ. 103, 1920, p. 2—4, mit 1 Textfig.) 2253. Hansen, A. A. Cocklebur. (U. St. Dept. Agric. Cü-c. 109, 1920, p. 3—5.) 2254. Hayek, A. v. t^ber Centaurea Zimmermanniana Zinsm. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. III, Nr. 30, 1921, p. 527—528.) — Die fragüche Pflanze •wurde im Hafen von Mannlieim gefunden und von Ziusmeister als Bastard Centaurea diffusa x rhenana gedeutet, stellt aber nach Ansicht des Verfs. nur eine rotblühende Form der C. diffusa Lam. dar, wobei Verf. der Avif- fassung Ausdruck gibt, daß die gewöhnliche weißblütige Form dieser Art wohl nur als Albino anzusehen ist. Daraus ergibt sich auch eine vermutlich zutreffende Deutung der C. Reichenbachii DC. = C. arenaria Rchb. (non ]M. B.), die nicht Aviedergefunden worden ist, aber wohl ebenfalls zu der rot- blütigen Form der C. diffusa gehört. 2255. Hayek, A. v. Zwei neue Tragopogon- Kv\ e\\. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p.36— 37 [Repert.Europ. et Mediterran. I, p. 420—421].) >. A. 2256. Hermann, F. Centaurea rcditus nov. hybr. = C. calcitrapa L. X pseudophrygia C. A. Mey. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p. 449.) Ein im Garten sj)ontan entstandener Bastard. X. A. 2257. Heuertz, F. Die strahlenlose KamiUe (Matricaria discoidea). (Monatsber. Gesellsch. Luxemburger Naturfreunde, N. F. IX. 1915, p. 73 bis 74.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von pAiropa". 2258. Himnielbaur, W. Über Helianthikulturen (Helianthus macropliyllus var. sativus). (Zeitschr. f. d. landwirtschaftl. Versuchswesen in Deutschösterreich, 191!>, p. 219—227.) 2259. Hoflinann, P. Die Blütenbiologie der Kompositen. (Bei- hefte zur Zeitschrift ,, Lehrerfortbildung", Nr. 31, Leijjzig, Prag, Wien (A. Haase), 1919, 8", 23 pi>.) — Vgl. unter ,,Bestäubungs- und Aussäungs- einrichtungen". 2260. Holm. H. Der Alm Vergißmeinnicht. (Gartenflora LXIX, 1920, p. 99—100. mit Abb. 13.) — Über eine von J.Amrhein gezüchtete Kreuzung zwischen Leontopodium .alpinum und dem sibirischen Edelweiß. 2261. Hohn. Th. Antennaria alpina and A. carpatica. (Rhodora XXII, 1920, p. 138—142.) — Siehe „Pflanzengeographie". 2262. Holniuren. Ivar. Zytologische Studien über die Fort- pflanzung bei den Gattungen Erigeron und Eupatorium. (Kgl. Svenska Vetensk. Akad. Handl. LIX, Nr. 7, 1919, 118 pp., mit 24 Textfig.) — Siehe ,,]Morphologie der Zelle" und ,, Variation, Hybridisation usw.". 2263. Howe, M. A. Dahlias and their culture. (Journ. Hort. Soc. New York XI, 1919, p. 28.5—301, pl. 45, Fig. 1—3.) 2264. Hutchinson, J. Compositae in List of ])lants collected in Northern Nigeria by A. W. Hill. (Kew Bull. 1921, p. 250—251.) N. A. Eine neiie Art von Senecio, außerdem Mitteilungen über Arten von Vernonia, Helichrysum und Coreopsis. 2265. Hntchinson. .1. Compositae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, ].. 377—384, mit Textfig. 6 u. 7.) N.A. 264] Compositae. 319 Neue Arten von Vernonia ( V. saussureoides Fig. 6), Coreopsis. Senecio und Centaurea (C. nigerica Fig. 7), außerdem auch noch Angaben über Arten aus zahlreichen anderen Gattungen, von denen aber nur diejenigen über Centaurea praecox und Picris humilis außer der Verbreitung auch noch syste- matische Einzelheiten betreffen. 2266. Ishikawa, M. On the chromosomes oi Lactuca. (Bot. ^lagaz. Tokio XXXV, 1921, p. 153—158, ill.) — Vgl. unter „Morphologie der Zelle", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., X. F. I (1922) p. 35. 2267. Johannssüll, K. Nya Hieracia silvaticiformia frän Sveriges lägland. (Bot. Xotiser, Luiid 1920, p. 65—100.) X. A. Siehe auch ,,Fflanzengeographie von Europa". 2267a. Johannsson, K. och Saiuuelsson, (iJ. Hieracium-iloran i Väst- manland. (Arkiv för Bot. XVI. Xr. 14, 1920, 54 pp., mit 15 Textfig.) N. A. Wegen zahlreicher neuer Arten auch systematisch wichtig. — Vgl. im übrigen unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 2268. John, Albin. Beiträge zur Kenntnis der Ablösungs- einrichtungen der Kompositenfrüchte. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 1. Abt. XXXVIII, 1921, p. 182—203, mit 25 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 2269. Johnson. E. Seed production of the Canada thistle in Southern California. (Calif. Dept. Agr. Mo. Bull. IX, Xr. 9, 1920.) 2270. Juzepczuk, S. V. De Coüs/h/ü rf/ss^f^a Auct. conspecie. (Xotul. System, ex Herb. Kort. Bot. Petroi)o]. II, 1921, Xr. 14—15, p. 53—60. Russisch und lateinisch.) N. A. Verf. trennt von Coiisinia dissccta drei neue Arten ab: C. siibinermiccps {— C. dissecta ß macrocephala Rgl.). C. dolichoclada und C. stenoptera (= C. dissecta var. microccphala Trautv.) Mattfeld. 2271. Kaohe, P. Liatris calUlepis und andere. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 21—22, mit 1 Textabb.) — Durch Abbildung einer Grupj)e schön- blühender Pflanzen erläuterte Beschreibung und gärtnerische Würdigung. 2272. Khek, E. Ein neuer C/rs/um-Tripelbastard und seine mutmaßliche Ausgangspflanze. (Österr. Bot. Zeitschr. IvXVIII, 1919, p. 229—232, mit 2 Taf.) N. A. Bezieht sich auf die Kombination Cirsiiim Linkianum Lölir (C. Erisi- thales [L.] Scop. x pannonicum [L. f.] Gaud.) x oleraceum (L.) Scop. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2273. Kidder. >". T. Solidago lepida var. fallax in Knox County, Maine. (Ehodora XXII, 1920, ]). 77 — 78.) — Siehe ,, Pflanzengeographie". 2274. Krascheninnikov, J. >I. t'ber einige Artemisien der russischen Flora. IV. Artemisia Ledebouriana B e»s., ihre Beziehungen zu verwandten Arten und ihre geographische Verbreitung. (Notul. System, ex Herb. Hort. Bot. Petropol. II. 1921, Xr. 26—28, p. 101 — 110. Russisch.) — Die Beziehungen der Artemisia Ledeboiiriana zu ihren Ver- wandten werden unter Berücksichtigung der geographischen ^'erhältnisse sehr ausführlich behandelt iind p. 106 — 107 tabellarisch dargestellt. Mattfeld. 2275. Kühnholtz-Lordat, G. Le Sonchiis arvensis L. aux environs de Montpellier. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 301—303.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 320 W.Wangerin: Morphologie u. S)'steraatik der Siphonogamen 1919 — 1921. [265 2276. KulczynskI, St. Über Myrmekopliilie einiger polnischen Centaurea- Arten. (Bull, intern. Acad. Polon. Sei. et Lettres, cl. sei. matli. et nat., ser. B 1920, ersch. 1921, p. 118—120, mit 4 Textfig.) — Vgl. unter „Bestäubungs- und Aussäungseinriehtungen". 2277. Lacaita, C. C. The „Jerusalem Articboke" (Heliantliiis tuberosus). (Kew Bull. 1919, p. 321—339.) — HauptsäcbHch wird die Ein- fühiningsgeschichte der Pflanze sehr eingebend behandelt; außerdem gibt Verf. eine Betrachtung der Vulgärnamen und eine Übersicht über die Varietäten . 2277a. Lacaita, C. C. The home oi Inula Heleninm. (Journ. ofBot. LVIII, 1920, p. 21—22.) — Während nach Beck die Pflanze nur in :Mittel- asien heimisch sein soll, ist sie auch im Westen dieses Erdteiles sowie in ge- wissen Gegenden von Stideuropa als ursx^rünglich zu betrachten. — Siehe auch „Pflanzengeographie von Europa". 2278. Laiiza, Domenioo. Monographie del genere Calendula L. (Atti Real. Accadem. di Sei., Lett. e Belle Arti di Palermo XI, 1919, 166 pp., mit 10 Tafeln.) 2279. Lavialle, P. Contribution ä l'etude de l'ovaire chez les Composees. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 414—417, mit 1 Textfig.) — Bei Serratula tinctoria und Cirsium palustre traf Verf. einige Male Fruchtknoten, deren Größe über die normale hinausging und die zwei wohlentwickelte Samenanlagen enthielten; etwas häufiger ist bei der erst- genannten Art der Fall, daß Avährend der Ontogenese der Blüte das zweite Ovulum zwar angelegt Avird, seine Weiterentwicklung jedoch frühzeitig ein- stellt und zur Zeit der Befruchtung nur noch andeutungsweise vorhanden ist. -Bei den Gattungen Scolymus und Hyoseris sind, wie Verf. bereits früher gezeigt hat, die beiden Kari^elle nicht median, sondern lateral; bei ersterem wurde ebenfalls ein Ovar mit zwei Samenanlagen beobachtet. Zum Schluß weist Verf. auf die Bedeutung dieser verschiedenen Verhältnisse für die Symmetrie der Blüte hin. 2280. Leick, E. Eine neue baltische Strandpflanze. (Mitt. Naturw. Ver. f. Neuvorpommern u. Rügen XLVIII, 1921, p. 1 — 16, mit 1 Karte u. 2 Tai.) — Betrifft Mulgedium tataricum; siehe ,, Pflanzengeographie von Europa", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I (1922) p. 120. 2281. Lester-Garlaml, L. V. The maritime forms of Matricaria inodora. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 170—174.) — Folgende Varietäten werden unterschieden und ausführlich beschrieben: 1. var. maritima (L.), 2. var. salina DC, 3. var. phaeocephala Rupprecht. Zum Schluß wird auch auf die von L. M. Neuman an den nordischen Küsten unterschiedenen Formen hingewiesen. 2282. Long, B. Notes on the American occurrence of Crepis biennis. (Rhodora XXI, 1919, p. 209—214.) — Siehe „Pflanzengeographie". 2282a. Long, B. A further note on Crepis biennis. (Rhodora XXII, 1920, p. 192—193.) — Siehe „Pflanzengeographie". 2283. Lunell, J. Enumerantur plantae Dakotae septentrio- nalis vasculares. XI — XII. (Amer. Midland Naturalist V, 1917, p. 31 bis 46, 55—71.) N. A. Behandelt die Kompositen des Gebietes, bei einigen Gattungen (z. B. Antennaria, Laciniaria, Helianthiis) unter Beigabe von analytischen Schlüsseln. 266] Compositae. 321 2284. Maokeuzle, K. K. Oiir purple-flowered Eupatoriums. (Rhodora XXII, 1920, p. 157—165.) — Betrifft die Synonymie der von Wiegand (cf. Referat Nr. 2358) behandelten Arten, deren Benennung nach den Ausführnngen des Verfs. znni Teil nicht korrekt ist. 2285. Marsh, C. 1)., Clawson, A. B. and Egrg-leston, W. W. Baccharis pteronioides as a poisonous plant of the southwest. (Journ. Amer. Veterinary Med. Assoc. LVII, 1920, p. 430—434, mit 2 Textfig.) 2285a. Marsh, C. D., Clawson, A. B., Coiuh, J. F. and Marsh, H. Western sneerzeweed (Heleninm Hoopesci) as a poisonous plant. (U. St. Dept. Agric. Bull. Nr. 947, 1921, 46 pp., mit 2 Tai u. 5 Textfig.) 2286. Mattfcld, J. Compositae novae Austro -Americanae. I. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921. p. 178—185.) — 8 Arten von Gynoxis. N. A. 2287. Mattiold, J. Compositae novae A ustro-Af ricanae. I. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p. 392—395.) N. A. Arten von Felicia, Nolletia und Geigeria. 2288. McAtee, W. L. and Metcalf, F. P. Notes ou cockleburs (Ambrosiaceae. Xanthium) of the district of Columbia and vicinity. (Proceed. Biol. Soc. Washington XXV, 1920, p. 177—179, pl. 4.) 2289. Me Murray. N. Color of Aster florets. (Amer. Botanist XXVI, 1920, p. 107.) 2290. Melvill, J. Cosmo. Hieracium amplexicaule L. (Journ. of Bot. LIX, 1921, j). 48 — 49.) — Siehe ,,Pflanzengeograi3hie von Europa". 2291. Merriman, M. L. The receptacle of Acliillea Milleloliiim L. (Torreya XXI, 1921, p. 21—24, mit 5 Textfig.) 2292. Millspaugh, C. F. and Sherff, E. E. Revision of the North American soecies of Xanthium. (Field Mus. Nat. Hist. Publ. Bot. IV, 1919, p. 9—49, pl. 7—13.) N. A. 2293. Moore, Spencer le M. Compositae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 345—347.) N. A. Behandelt Arten von Ageratum, Lagenopfiora, Erigeron, Conyza, Bliimea, Gnaphalium, Parthenium, Eclipta, Wedelia, Spilanthes und Tridax. 2294. Mörner, Carl Th. Slottsholmens i Vestervik Centaurea- art. (Bot. Notiser, Lund 1921, p. 99.) — Betrifft Centaurea decipiens Thuill.; siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2295. Narasin, S. M. C. Un cas d'assymmetrie nucleaire chez les Composees. (Journ. Soc. Bot. Russie I, 1916, ersch. 1917, p. 178 — 182, mit 6 Textfig.) — Vgl. Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 294 unter „Anatomie". 2296. Nelson, J. C. Crepis setosa in Oregon. (Rhodora XXII, 1920, p. 191 — 192.) — Siehe ,, Pflanzengeographie". 2297. Ostenfeld, C. H. Compositae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 130—144, Fig. 18—19.) N. A. Bemerkungen zu zahlreiclien Arten aus verschiedenen Gattungen, darunter eine neue von Pteronia. 2298. Ostcnfeld. V. H. Some experiments on the origin of new forms in the genus Hieracium, subgenus Archhieracium. (Journ. of Genetics XI, 1921, p. 117—122, mit Taf. XVII— XVIII.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just, sowie auch den Bericht in Engl. Bot. Botanischer .Jahresbericht XLIX (1921) 1 Abt. (Gedruckt 12. 3 281 21 322 W- Wa ngeriii : Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921 . [267 Jahrb. LVIIl, II. 1 (1922), Lit.-Ber. p. 2 und im Bot. Ctrbl., N. F. I (1922). p. 145. 2299. Östergren, <). Anfennaria glabrata (J. Vahl) Pors. (^. (Sveiisk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 271.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa'". 2300. Passorini, N. 8ul potere in.setticida del Pyretlirum cinera- tiaefoliam Trev. coltivato a Firenze in confronto con quello di alcune altre Asteracee. (Xuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVI, 1919, p. 30—45.) 2300a. Passerini, N. Sul potere insetticida delle diverse parti della pianta e dei capolini a differente grado di sviluppo del Pyretlirum cinerariaefoliiim Trev. (Nnov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVII, 1920, p. 1— (j.) 2301. Pethybridfje. G. H. Heterocarpy in Picris hieracioides. (Irish Naturalist XXVIII, 1919, p. 25—32, mit 1 Taf.) 2302. Pfyffer von Altishofen, E. Die Sonnenblume, eine wichtige ölliefernde Nutzpflanze. Volkstümliche Ratschläge zu deren Anbau. Pflege, Ernte und Verwertung in Deutschland. (Bücherei der Faserstoffe, Bd. 1.) Berlin (Landesverlag) 1919, 16", 28 pp.. 3 Abb. 2303. Popenoe, W. The tree dahlia of Guatemala. (Journ, Heredity XI, 1921, p. 265—268, Fig. 20—22.) — Über Dahlia Maxoni Safford. 2304. Pu^sley, H.W. Notes on British Hawkweeds. (Journ. of Bot. LVIII, 1920. p. 281 — 285.) — Über eine Anzahl kritischer Hieracium- Formen. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2305. Puffsley, H.W. On Hieracium aurantiaciirn L. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 60—69.) N. A. Eine vor allem durch Schmalblättrigkeit ausgezeichnete, in England in Gärten kultivierte und mancherorts auch eingebürgerte Form wird als neue Art beschrieben und dabei auch der ganze Formenkreis dei^ H . aurantiacum und seine Synonymie und Gliederung näher erörtert. 2306. Kapaics, R. Centaurea Sadleriana Janka var. pei Sonata m. (Ungar. Bot. Blätter XVI, 1917, p. 137—138.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2307. Reed, H. S. Growth and variability in Helianthus. (Amer. Journ. Bot. VI, 1919, p. 252—271. Fig. 1—3.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 2308. Reed, H. S. and Holland, R. H. The growth rate of an aunual plant — Helianthus. (Proceed. Nation. Acad. Sci.V, 1919, p. 135 — 144, Fig. 1 — 3.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 2309. Robinson, B. L. On tropical American Compositae, chiefly Eupatorieae. (Proceed. Amer. Acad. of Arts and Sei. LV, Nr. 1, 1919, p. 3 bis 41.) N. A. Hauptsächlich die Gattung Eupatorium betreffend, daneben auch einige Arten von Ophryosporus, Brickellia, Calea und Schizotrichia; außer Diagnosen neuer Arten auch Bemerkungen zu einigen älteren. 2310. Robinson, B. L. A recension of the Eupatoriums of Peru. (Proceed. Amer. Acad. of Arts and Sei. LV, Nr. 1. 1919, p. 42—88.) — Im ganzen werden 82 Arten mit analytischen Schlüsseln innerhalb der einzelnen Sektionen aufgeführt; mit Beschreibungen sind nur diejenigen versehen, die in des Verfs. vorangegangenen Arbeiten über die Eupatorium-Arten von 268] Compositae. 323 Coloinbia, Venezuela und Ecuador (vgl. Bot. Jaliresber. 1918, Ref. Nr. 2107 und 2108) nicht enthalten waren. — Siehe auch unter „Pflanzengeographie". 2311. Robinson, B. L. Further diagnoses and notes of tropical American Eiipatorieae. (Contrib. Gray Herb. Harvard Univ., n. s. LXI, 1920, p. 3—30.) N. A. Den Hauptteil der Arbeit nehmen die Beschreibungen neuer Arten von Ageratum (1), Alomia (1). Eiipatoriiim (6), Mikania (18) mid Sphaer- eupatorium (1) ein; dann folgen noch Bemerkungen über Ophryosponis (mit Schlüssel für O. chilca [H.B.K.| Hieron. und Verwandte) und über die Gruppe des Eiipatorium Bilbergianum. ebenfalls mit analytischem Schlüssel. 2312. Robinson, B. L. The Eupatoriums of Bolivia. (Contrib. Gray Herb. Harvard Univ.. n. s. LXI, 1920, p. 30—80.) — Systematische Revision mit analytischen Schlüsseln und ausführlichen Beschreibungen der insgesamt 68 vorkommenden Arten. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 2313. Roniieux, H. Un Cirsium arvense h feuilles discolores. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. scr. VIII. 1910. p. 272.) — Über Cirsium arvense var. incaniim Ledeb. 2314. Rosenbe^^•, 0. Weitere Untersuchungen über die Chromosomenverhältnisse in Crepis. (Svensk Bot. Tidskr. XIV. 1920, p. 319—326, mit 5 Textfig.) — Siehe „Anatomie", Ref. Nr. 301. 2315. Rossi, L. Achillea coardata Poir. im kroatischen Litorale. (Ungar. Bot. Blätter XVII, 1918, y. 70.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2316. Rubel, E. Experimentelle l'ntersuchungen über die Beziehungen zwischen Wasserleitungsbahn und Transpirations- verhältnissen bei Heliantlias annuus L. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 1. Abt. XXXVII, 1920, p. 1—62, mit Taf. I— XIX.) — Siehe „Physikalische Physio- logie". 2317. Safforrt, W. E. Notes on the genus Dalilia, with descrip- tions of two new species from Guatemala. (Journ. Washington Acad. Sei. IX, 1919, p. 364—373, mit 4 Textfig.) N. A. Bericht im Bot. Ctrbl. 141, p. 287. 2318. Schaffner, J. H. Unusual dichotomous branching in Vernonia. (Ohio Journ. Sei. XIX, 1919, p. 487—490, mit 1 Textabb.) — Siehe ,, Teratologie". 2319. Sohtiarf, K. Beobachtungen über die E ndosperm- Ent- wicklung von Hieracinm aurantiacum. (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, .Math.-natui-w. KL, 1. Abt. CXXVIII, 1919, p. 755—771, mit 1 Doppeltafel.) — Siehe ,, Anatomie". 2320. Schnlv, 0. E. t'ber strahlblütige Exemplare von Seri'^cio vulgaris und über Daucns Carota f. atropurpureus. (Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXII, 1920, p. 43.) — Auch ]Mitteilungen über röhren- blütige Formen ligiilil'lorer Kompositen (z. B. Taraxacum officinale, Hieracium ■ecliioides) von Claussen und Gerber. 2321. Schulz, 0. E. Zwei Beobachtungen in der Provinz Brandenburg. (Verhandl. Hot. Ver. Prov. Brandenburg LXI, 1920, p. 78 bis 81.) — Behandelt Senecio vulgaris L. var. radiatus Koch und seine Unter- schiede gegenüber dem Bastard S. vernalis x vulgaris, sowie Daucus Carota L. f. atropurpureus. — Siehe auch ..Pflanzengeographie von Europa". 21* 324 ^^- Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [269 2322. SchiirhoH, P. N. Der Embryosack von Tussilago Farfara. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVIII, 1920, p. 217—219, mit 1 Textabb.) — Enthält nach einige Bemerkungen über die systematische Bedeutung der Entwicklung des Embryosackes bei den Kompositen; vgl. im übrigen unter „Anatomie", Ref. Nr. 312. 2323. Schurter, H. Die Ausdrücke für den ,, Löwenzahn" im G-alloromanischen. (Sprachgeographische Arbeiten, Heft 2, Halle a. S. 1921, IX und 131 pp., mit 1 Karte.) — Vgl. Ref. Nr. 13 unter „Volksbotanik". 2324. Sears, P. B. Variation in Taraxacum. (Science, n. s. LIII. 1921, p. 189.) — Vgl. unter „Variation". 2325. Shainel, A. D. Bud Variation in Dahlias. (Journ. Heredity IX, 1919, p. 362—364, Fig. 11, 12.) — Siehe „Variation". 2326. Sherff, Earl E. Studies in the genus Bidens. V. (Bot. Gazette LXX, 1920, p. 89—109, mit Taf. XI— XIV.) N. A. Enthält außer einigen anderweitigen neuen Arten hauptsächlich eine Revision der unter dem Namen Campylotlieca Cass. auch als eigene Gattung abgetrennten, auf den Hawaii-Inseln vorkommenden Gruppe von Bidens- Arten; Verf. lehnt die generische Trennung ab, da sie zur Folge haben würde, daß die ganze Gattung iri eine Anzahl von sechs bis acht kleineren Gruppen zersplittert werden müßte, was bei dem teilweise fluktuierenden und inkon- stanten Charakter der in Frage kommenden Merkmale schwerlich zu einen» befriedigenden Erfolge führen und die Schwierigkeiten eher noch vergrößern würde. Bemerkenswert ist auch noch der Hinweis, daß das Vorhandensein oder Fehlen von zwei lateralen Flügeln an den reifen Achänen als Unter- scheidungsmerkmal von Coreopsis und Bidens bei den pazifischen Arten ver- sagt. Außer neu beschriebenen Arten werden auch einige ältere besjjrochen und ihre Diagnose ergänzt. 2327. Sherff, Earl E. North American species of Taraxacum. (Bot. Gazette LXX, 1920, p. 329—359, mit Taf. XXXI— XXXIII.) — Eine an die Monographie von Handel-Mazzetti sich anschließende kritische Bearbeitung der nordamerikanischen raraxacum-Formen, innerhalb deren Verf. die fünf Arten: 7. lyratum (Led.) DC, T. ceratophorum (Led.) DC, T. eriopiloriim Rydb., T. vulgare (Lam.) Schrk. und der T. laevigatnm (Willd.) DC. unterscheidet; die große Fülle der Synonymie und der in untergeordneten Merkmalen abweichenden Formen wird vom Verf. kritisch gesichtet. 2328. Shrevc, Edith B. Causes of the seasonal changes in the transpiration of Encelia farinosa. (Carnegie Inst. Washington Year Book Nr. 19 [1920], 1921, p. 73—75.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 2329. Sirks, J. M. en Bijhouwer, J. Onderzoekingen over de eenheid de Linneanschen soort Chrysanthemum Leucanthemum li. (Genetica 1, 1919, p. 401 — 442.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 2330. Sniall, J. The origin and development of the Compositac. London (William Wesley and Son) 1919, XL 334 pp., mit 6 Taf. 2330a. Small, J. The origin and development of theCompositae. (New Phytologist, Reprint Nr. II, 1920, S**, 334 pp.) — Nach einer Besprechung im Journ. of Bot. 58 (1920) p. 202 — 204 ist der vom Verf. unternommene Versuch, die Phylogenese der Kompositen und ihrer Blütenorgane zu deuten, teilweise recht phantastisch und der realen Grundlagen entbehrend aus- gefallen. 270] Compositae. 325 2331. Siiiall, J. K. Another Sonchus for America. (Torreya XXI, 1921, p. 100—101.) — Siehe „Pflanzengeographie". 2332. Smith, W. W. and Small, J. Cavea, a new genus of the Compositae from the East Himalaya. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 119—123. mit Taf. V.) N. A. Gegründet auf Saussurea tanguensis J. R. Drummond, eme Pflanze, deren systematische Stellung von jeher zweifelhaft war und die erst jetzt durch vollständigeres Älaterial genauer bekannt geworden ist; nach dem System von Bentham gehört sie zu den Inuleae-Plucheinae. 2333. Södcrberff, E. Proliferation hos Heterospermum Xantfiii Gray. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 338, mit Textfig.) — „Siehe ,, Teratologie". 2334. Souoges, R. Embryogenie des Composees. Les premiers Stades du developpement de l'embryon chez le Senecio vulgaris L. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXI, 1910, p. 254—256, mit 13 Textfig.) — Siehe .jMoi-phologie der Gewebe". 2335. Soueges, R. Embryogenie des Composees. Les derniers Stades du developpement de l'embryon chez le Senecio vulgaris L. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXI, 1920, p. 356—357.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 2336. Squivet de €aroudelet, J. h' Aster squamatus Spreng, en France. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 132—133.) — Siehe „Pflanzen- geographie von Europa". 2337. Standley, P. C. A neglected Solidago name. (Rhodora XXI, 1919, p. 69 — 70.) — Solidago suaveolens Schoepf tritt als älterer Name an Stelle von S. odora Ait. 2338. Steterer, E. Über die Zwischenformen des Hieracium lanatum Vill. mit den übrigen Arten des Genus. (Ber. Schweizer. Bot. Ges. XXVI— XXIX, 1920, p. XXXV— XXXVI.) — Hauptsächlich Referat über eine Arbeit von Zahn. 2339. Stewart, A. A consideration of certain pathologic conditions in Ambrosia trifida. (Amer. Journ. Bot. VI, 1919, p. 34 — 46, mit Taf. 2 u. 1 Textfig.) — Siehe ,, Anatomie" und ,, Pflanzengallen". 2340. St. John, H. and White, I). The genua Galinsoga in North America. (Rhodora XXII, 1920, p. 97— 101.) N. A. Mit analytischem Schlüssel für sechs Arten, unter denen sich zwei neu beschriebene und eine neue Kombination befinden. — Siehe auch ,, Pflanzen- geographie". 2341. Stock, H. E. Studies in the genus Taraxacum. (Bull. Torr. Bot. Club XLVII, 1920, p. 199—210, pl. 6—7.) — Behandelt Geschlechts- verlust, VariabiUtät und Megasporogenese; vgl. unter ,, Morphologie der Zelle" und unter ,, Variation". 2342. Sudre, H. Observations sur quelques especes du genre Hieracium. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 97—112.) — Kritische Bemerkungen zu einer großen Zahl von Arten Arvet-Touvets. 2342a. Sudre, H. Observations sur quelques especes du genre Hieracium. V. (Bull. Soc. Bot. France LXIII, 1916, p. 30—38.) — Fortsetzung der vorigen Arbeit. 2343. Sudre, H. Observations sur quelques especes du genre Hieracium. VII. (Bull. Soc. Bot. France LXIV, 1917, p. 35—45.) — Be- 326 W.Wangerin: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919 1921. [271 merkungen zu Arten, die in der Hieraciotheca Europaea von Zalin ausgegeben worden sind. 2343a. Sudre, H. Observations sur quelques especes du genre Hieracium. VIII. (Bull. Soc. Bot. France LXIV, 1917, p. 83—93.) — Bemerkungen zu der Synonymie oder Deutung von Arten, die Zahn in seinen „Hieracium des Alpes maritimes" beschrieben hat. 2344. Szaley, E. Beiträge zur Histologie der ,, Strohblumen". (Bot. Közlem. XIX, 1921, p. 30—44, mit 4 Textfig.) — Siehe „Anatomie" sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. 1 (1922), p. 378—379. 2345. Tahara. 31. Zytologische Studien an einigen Kompo- siten. ( Journ. Coli. Sei. Imp. Univ. Tokyo XLIII, 1921, p. 1—53, mit 4 Taf. u. 15 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Zelle". 2346. Thelluiig, A. Co/npos/fa^ in H. Schinz, Beitr. zur Kenntnis der afrikanischen Flora. XXX. (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXVI, 1921, p. 234—256.) N. A. Enthält Beiträge zu den Gattungen Vernonia, Aster, Felicia, Chryso- coma, Helichrysiim, Lopholaeiia, Senecio, Ursinia, Dicoma, Sonchiis und Crepis. 2347. Touton, K. Die rheinischen Hieracien. Vorstudien zu einer neuen Flora der Rheinlande. (Jahrb. d. Nassauischen Ver. f. Naturkunde LXXIII, 1920, p. 41—73; LXXIV. 1921, p. 2—50.) N. A. Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa" sowie auch den Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVIII, H. 3 (1923), Lit.-Ber. p. 58. 2348. Trohiiider, A. S. Cirsium acaiile x arvense ny för Oeland. (Bot. Notiser, Lund 1921, p. 130.) — Siehe , Pflanzengeographie von Europa". 2349. Ulbrich. E. Monströse Crepis ö/e/2/ns-Exemplare. (Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXII, 1920, p. 65.) — Siehe „Teratologie". 2350. rrban, J. Sertum antillanum. XI. (Fedde, Rep. spec. iiov. XVII, 1921, p. 49—54.) N. A. Neue westindische Arten von Eupatorimn, Aster, Erigeron, Pectis und Artemisia. 2351. Voigtländer, B. Nardosmia fragrans. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 253, mit 1 Textabb.) 2352. Wagner. J. Beiträge zur Flora von Ungarn. (Ung. B(»t. Blätter XVII, 1918, p. 71—73, mit 2 Textfig.) X. A. Beschreibungen einer Anzahl neuer C^nfaar^ü-Formen. 2353. Wagner, J. Beiträge zur Flora von Ungarn. (Ung. Bot. Blätter XIX, 1920, p. 31—32.) N. A. Über einige neue Centaurea-Formen und -Bastarde. 2354. Watson, E. E. On the occurrence of root hairs of old roots of Heliantims rigidus. (Ann. Report Michigan Acad. Sei. XXI. 1920, p. 235.) — Siehe ,, Anatomie" bzw. ,, Physikalische Physiologie". 2355. Westling. Üher Rerha Brachycladi Stiickerti. (Svensk Pharm. Tidsskr. 1918, p. 622—625.) — Siehe Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 693 unter „Anatomie". 2356. Widder, E. Die Arten der Gattung Xanthiiim. Beiträge zu einer iMonographie. (Anz. Akad. Wiss. Wien, Math.-Naturw. Kl. LVII, 1920, p. 212—213.) 2357. Wiegand. K. 31. Variation« in Lactuca canadensis. (Rhodora XXII, 1920, p. 9—11.) N. A. 2721 ('ompositao. 327 Mit analytischem Schlüssel füi" die verschiedenen Varietäten und Formen sowie Synonymie- und Verbreitungsangaben. 2358. Wieg:and, K. 31. Eiipatorium purpureum and its allies. (Khodora XXII, 1920, p. 57—70.) N. A. Behandelt die unterschiede, Synonymie, Verbreitung usw. von Eupato- rium verticillatum Lam., E. maculatum L., E. purpureum und E. falcatum Michx. 2359. Wierdak. Sz. Über epiphylle Infloreszenzensprosse bei Siegesbeckia orientalis L. (Bull. Internat. Acad. Sei. Cracovie, cl. sei. math. et )iat., ser. B. 1917, p. 203—217, mit 1 Taf. u. 4 Textfig.) — Siehe ,,TeratO; logie". 2360. Whniner, Chr. Über neuere Verfälschungen und Ver- schlechterungen von Drogen. VI. Arnica montana (Wurzeldroge). (Zeitschr. d. Allg. Österr. Apoth.-Ver. LVIII, 1920, p. 119—120, 125, 133, mit 2 Textfig.) — Vgl. Bot. Jahresber. 1920, Eef. Nr. 816 unter „Anatomie". 2361. Wisselingh, C. van. Beiträge zur Kenntnis der Saraen- haiit. I. Über die Samenhaut bei den Kompositen. (Pharm. Weekbl. 1918, p. 864—887.) — Vgl. Bot. Jahresber. 1918, Eef. Nr. 564 unter „Anatomie". 2362. Worsdell. V. C. The origin and meaning of medullary (intraxylary) phloem in the stems of Dicotyledons. II. Compositae. (Ann. of Bot. XXXIII, 1919, p. 421—458, mit 7 Textfig.) — Für die Morpho- logie und Ökologie der Famüie ist es von Wichtigkeit, daß Verf. aus seinen Befunden zu dem Schluß kommt, daß der krautige Wuchs bei den Kompositen als primitiv anzusehen ist, sie also von geophilen Vorfahren abstammen müssen imd der bei einer kleinen ]\Iinderheit auftretende baumförmige Wuchs dem- entsprechend als Progression zu bewerten ist. — Im übrigen vgl. unter ,,j\lorpho- logie der Gewebe". 2363. Zahn, K. H. Beitrag zur Kenntnis der Hieracien Maze- doniens und der Balkanländer. (Fedde. Eep. XVI, 1919, p. 177—182, 293—300 [== Eepert. Europ. et Mediterran. 1, p. 337—342, 389—396].) Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". N. A. 2364. Zahn. K. H. Compositae-Hieracium. Sect. I (Glauca) bis XVI (Tridentata), Anf. (,,Das Pflanzenreich", herausg. v. A. Engler, Heft 75 — 77, Leipzig 1921, p. 1 — 864, mit 252 Einzelbildern in 60 Fig.) — Es liegt, in der Natur der Sache, daß eine eingehende Würdigung der vorliegenden ^lono- graphie des seit langem als /y/t'röc/um- Spezialist rühmlichst bekannten Verfs. im Eahmen eines kurzen Eeferates nicht möglich ist. Es kann sich hier nur darum handeln, einige im allgemeinen Teil erörterte Punkte zu erwähnen. In allgemein -systematischer Hinsicht bietet hier wohl die Frage der Zwischen- arten das größte Interesse. Unter Hauptarten werden diejenigen Formen zusammengefaßt, welche als nahe verwandte Glieder ein und derselben phylogenetischen Entwicklungsrichtung oder Entwicklungsreihe betrachtet werden können ; unter Zwischenarten dagegen werden jene Formen zusammen- gefaßt, welche die morphologischen Merkmale zweier oder mehrerer Haupt- arten in sich vereinigen, ohne eine wesentlich neue, diesen Hauptarten nicht zukommende Eigenschaft zu besitzen. Für die rein moi-phologische Be- trachtungsweise der Hieracien formen kann dabei der phylogenetische Ursprung solcher Zwisclienarten völlig dahingestellt bleiben; es ist vorläufig, solange das Experiment fehlt, unmöglich, zu entscheiden, ob es sich um ein Kreuzungs- produkt oder um ein selbständig entwickeltes Bindeglied zweier oder mehrerer phylogenetischen EntwickJungsreihen handelt. j Wenn Arvet-Touvet häufig 328 W. Wanger in: Morphologie u. Systematik der SiphonogAinen 1919 — 1921. [273 von intermediären, aber nicht hybriden Formen spricht, so fehlt für diese Annahme jeder positive Beweis; in Ansehung der geradezu ungeheuren Häufig- keit, welche manche auch künstlich erzeugten Bastarde in der freien Natur zeigen, erscheint es geboten, nicht lediglich aus der Häufigkeit oder der weiten Verbreitung einer Form, die zwischen Hauptarten eingegliedert werden kann, auf eine Entstehung derselben nur durch phylogenetische Entwicklung schließen zu wollen. Bei vielen Zwischenarten namentlich in der Untergattung Pilosella ist es ohne weiteres möglich, sie als hybrid zu bezeichnen, weil künstliche Bastardierungsversuche eine ziemliche Anzahl hybrider Formen ergeben haben oder weil Beobachtungen in der freien Natur und im Garten die spontane Entstehung von Hybriden unzweifelhaft dargetan haben. Nun können sich aber nach den Untersuchungen von Raunkiaer und Ostenfeld, deren Ver- allgemeinerung unbedenklich erscheint, Hybriden bei den Hieracien infolge der Parthenogenesis nicht bloß durch Knospen und Ausläufer, sondern auch durch mehr oder weniger reichliche Erzeugung keimfähiger Samen vermehren und dadurch den Charakter weit verbreiteter Arten annehmen; es steht daher der Annahme nichts im Wege, daß uralte Formen und Bastarde sich bis heute erhalten haben und daß eine große Zahl der heute in großen Mengen auf- tretenden Zwischenarten nichts weiter als parthenogenetisch oder geschlecht- lich oder auf beide Arten vermehrte Urhybriden sind. Auf alle Fälle ist der Hybridenbildung bei den Hieracien und der dadurch eingeleiteten Bildung neuer Formen eine weit größere Rolle zuzuschreiben, als dies von Naegeli und Peter zugegeben worden ist. Für die systematische Behandlung werden Haupt- und Zwischenarten als koordiniert und als die ,, Arten" der Gattung Hieracium im weitesten Sinne betrachtet. Besondere Richtungen in der phylogenetischen Entwicklungsreihe einer solchen (Gesamt-) Art werden als Teilarten (,,greges" oder Unterartengruppen) unterschieden; sie setzen sich aus den vom Verf. als Subspezies bezeichneten Arten im engeren Sinne zu- sammen, innerhalb deren weiter noch Varietäten, Subvarietäten und Formen unterschieden werden. Nach einer 30jährigen Beschäftigung mit der Gattung sieht sich also Verf. nicht veranlaßt, an der von Naegeli und Peter inaugu- rierten Gliederungsweise prinzipielle Änderungen vorzunehmen; die ab- weichenden Darstellungsweisen insbesondere von Arvet-Touvet und Rouy werden eingehend kritisiert und als unzutreffend und im Ergebnis unbefriedigend zurückgewiesen. Die große Schwierigkeit, aber auch der große Reiz des Hieracienstudiums liegt, wie Verf. betont, gerade darin begründet, daß bei Pilosella und Eiiliieracium die Arten und Unterarten fast lückenlos ineinander fließen; diese Tatsache erfordert morphologisch-systematische und phylo- genetische Betrachtungsweise in gleichem JVlaße, und gewährt unschätzbare Einblicke in die unendliche Fülle von morphologischen Erscheinungen und Ausdrucksmögüchkeiten einer noch in vollster Entwicklung begriffenen Gattung. Man darf in der Abgrenzung der Unterarten und in der Deutung der Zwischenarten deshalb auch keine unabänderlichen Dogmen erblicken wollen. — Im übrigen enthält der allgemeine Teil noch eine Übersicht über die geschichtliche Entwicklung der Systematik der Gattung, eine zusammen- fassende Darstellung des morphologischen Aufbaus und der biologischen Ver- hältnisse und eine Übersicht über die geographische Verbreitung, bezüglich welch letzterer auf das Referat über ,, Allgemeine Pflanzengeographie" ver- wiesen wird. Der spezielle Teil beginnt mit einem analytischen Schlüssel für die Sektionen der Untergattung Euhieracium, die dann in den vorliegenden 274] Compositae. Oonnaraceae. 329 Heften bis zum Anfang der XVI. Tridentata behandelt werden. Die Text- figuren enthalten nur zum kleineren Teil morphologische Darstellungen, im übrigen dagegen Karten von den Verbreitungsverhältnissen der einzelnen Sektionen und schematische Darstellungen von der Stellung der Zwischen- arten innerhalb der Sektionen, wobei die zugehörigen Hauptarten auf der Peripherie eines Kreises angeordnet werden. 2365. Zimmer. Cirsium Velenovskyi. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 239, 1 Textabb.) — Die aus dem sonnigen Felsengebiet Bulgariens stammende Pflanze übertrifft alle anderen Arten der Gattung an Schönheit des Wuchses und Farbenpracht. 2366. Zörnitz, H. Rodanthe Manglest. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 50—51, mit 1 Textabb.) 2367. Zörnitz, H. Erigeron speciosus und seine Formen als dank- bare Schnittstaudeu. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 82—83, mit 1 Textabb.) 2368. Zörnitz, H. Pyretlirum roseum. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 180, mit 1 Textabb.) — Besprechung verschiedener Gartensorten, mit Ab- bildung der var. tianiim. 2369. Zörnitz, H. Flockenblumen. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 291 — 292, mit 2 Textabb.) — Die Abbildungen zeigen Blütenköpfe von Raponticum helenifolium und Aetheopappus pulcherrimus. 2370. Zörnitz, H. Stokesia cyanea. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 317 bis 318, mit 1 Textabb.) 2371. Zörnitz, H. Coreops/s, Mädchenauge, Schöngesicht. (Garten- welt XXIV, 1920, p. 15 — 16, mit 1 Textabb.) — Mit Abbildung von Coreopsis grandiflora. 2372. Zörnitz, H. Empfehlenswerte Sommerblumen. (Garten- welt XXIV, 1920, p. 21—22, mit 2 Textabb.) — Abgebildet werden Dimor- photheca aurantiaca und Amberboa muricata var. rosea. 2373. Zörnitz, H. Die Edelgarbe, Achillea argentea. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 124—125, mit 1 Textabb.) — Berücksichtigt auch noch ver- schiedene andere Arten der Gattung. 2374. Zörnitz, H. Biiphthalmiim speciosiim. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 140, mit 1 Textabb.) — Die Abbildung zeigt eine Grujjpe von blühenden Pflanzen. 2375. Zörnitz, H. Carlina. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 188, mit 1 Textabb.) — Abgebildet wird C. acaulis var. caiilescens. 2376. Zörnitz, H. Monarda didyma. (Gartenwelt XXIV, 1920. p. 251, mit 1 Textabb.) — t^ber verschiedene Gartensorten. Connaraceae 2377. Hutchinson, J. Connaraceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (KewBuU. 1921, p. 362.) — Notiz über Rourea gudgaana. 2378. Schellenberi*, G. Connaraceae africanae. III. (Engl. Bot. Jahrb. LV, 1919, p. 436—456.) N. A. 2379. Schellenberg', G. Über die Connaraceengattung Jaundea Gilg. (Engl. Bot. Jahrb. LV, 1919, p. 457—463.) N. A. Die von Gilg 1895 beschriebene Jaundea Zenkeri wurde später als mit Rourea pseudobaccata synonym erkannt und vom Verf. 1910 der Nameyaundea für eine Untergattung von Byrsocarpus verwendet, der u. a. auch die fragliche Art angehört. Neuere Studien haben den Verf. überzeugt, daß letztere Unter- gattung nicht einheitlich ist, sondern neben drei echten Byrsocarpus-Arten 330 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 - 1921. [275 vier Arten (darunter auch B. pseudobaccatiis) enthält, die mit Byrsocarpus nichts zu tun liaben, sondern eine eigene Uattung bilden. Für diese nimmt Verf. den Namen Jaiindea wieder auf, gibt eine verbesserte Gattungsdiagnose, eine Gegenüberstellung der Unterscheidungsmerkmale von Byrsocarpus und Jaundea und eine Übersicht der insgesamt 7 Arten, von denen eine neu ist. 2380. Schellenberff, (i. Über einige Arten der Gattung Rourea Aubl. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1920, p. 21—29.) — Kritische Studien über Geschichte, Synonymie, Abgrenzung usw. folgender Arten: Rourea frutescens Aubl., R. pubescens (DC.) Radlk., R. surinamensis Miq., R. glabra H.B.K. (hierzu werden R.oblongifolia Hook, et Arn., R. cubensis Urb. und R. sympetala Urb. als Synonyme gestellt), R. paucifoliolata Planch. und R. subtriplinervis Radlk.. welch letztere zur Gattung Pseudoconnarus versetzt wird. Convolvulaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 451) Neue Tafeln: Ipomoea calobra in Queensl. Agric. Journ. (June 1920), pl. XVIII — XIX. — /. dasysperma Jacq. in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8788. — /. pes- tigridis L. var. longibracteata Vatke 1. c. pl. 8806. 2381. Gasfuepain, F. Discussion de la valeur des caracteres des Argyreia acuta Loiir., obtusifolia Lour., Championi Benth. et du genre Lettsomia. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 4—7.) — In der Identi- fikation von Argyreia acuta Lour. mit A. festiva Wall, gibt Verf. Choisy recht; dagegen kann A. obtusifolia Lour. nicht, wie Prain es wollte, mit A. obtecta Clarke vereinigt werden, sondern muß als eine bloße ]Modifikatiozi von A. acuta angesehen werden. Damit entfällt auch die Zusammenziehung von A. Championi Benth. mit A. obtusifolia, während sie möglicherweise mit A. obtecta Clarke zusammenfallen könnte. Die Gattung Lettsomia, die sich von Argyreia nur durch die Anzahl der Ovarfächer unterscheidet, ein offenbar sehr schwankendes und selbst an derselben Pflanze dem Wechsel unterworfenes ^lerkmal, kann nicht als selbständiges Genus aufrechterhalten werden. 2382. Gertz, 0. Untersuchungen über die Haustorienbildung bei Cuscuta. (Ctrbl. f. Bakteriologie, 2. Abt. LI, 1920, p. 287—313.) — Siehe Ref. Nr. 264 unter ,, Physikalische Physiologie" im Bot. Jahresber. 1920: Bericht auch in Zeitschr. f. Bot. XII, 1920, p. 684—685. 2383. Hasiwara, T. On the coupling of two leaf-characters in the Japanese Morning Glory. (Bot. Magaz. Tokyo XXXIV, 1920, p. 17 — 18.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 2384. Horton-Snüth, Vi. Cuscuta europaea L. in Mid-Cheshire. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 355.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2385. Hutchinson, J. Convolvulaceae in List of plants collected in Northern Nigeria by A. W. Hill. (Kew Bull. 1921, p. 251.) — Je eine Art von Evclvulus und Ipomoea. 2386. Hutchinson, J. Convolvulaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 390—391.) — Je eine Art von Evolvulus und Convolvulus und vier von Ipomoea. 2387. Imai, Y. Geuetic studies in Morning Glories. IV. (Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 49—60, 73—83.) — Über die genetischen Typen von Ipomoea purpurea-, siehe Bot. (Hrbl., N. F. I , 1922, ]>. 46. 2761 Connaraceae. Convolvulaceae. 331 2388. Labrie. Tabbe. Curieux cas frimijlaiitation de cuscute au sommet d'un arbre. (Actes Soc. Linii. Bordeaux LXIX, 1915 — 1916, Proc. verb. p. 57 — 60.) 2389. Loesener, Th. Convolvulaceae iu Mexikanische und zentral- amerikanisclie Novitäten. VI. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 206—208.) — Angaben über zahlreiche ältere Arten, besonders von Ipomoea. 2390. Macpherson, tJertrude Elizabeth. Comi^arison of develop- raent in Dodder and Morning Glory. (Bot. Gazette LXXI, 1921, p. 392—398, mit Tafel XXV— XXVII.) — Vergleichende Untersuchung der ILmbryoent Wicklung von Cuscuta und Convolvulu^; siehe ,, Morphologie der Gewebe". 2391. Magocsy-Dietz, S. Die Anpassiingen der Laubblätter. (Matheni. es Termesz. Ertesitö XXXV, 1917, p. 273—308, mit 27 Fig.) — Behandelt den Einfluß äußerer Faktoren auf die Gestalt und die Lebens- verhältnisse der Blätter von Convolvulus arvensis; vgl. daher unter ,, Physi- kalische Physiologie". 2392. 3Tiyake, K. and [mal, Y. Genetic studies in Morning Glories. III. (Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 101—115, mit 11 Text- figuren.) — Betrifft Ipomoea purpurea; siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 46. 2393. Miyazawa, B. Inheritance in the Japanese Convo/vw/i/s. II. (Journ. of Genetics XI, 1921, p. 1—15, mit 1 Textfig.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 144. 2394. Moore, Spencer le M. Convolvulaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 371.) — Angaben über Arten von Ipomoea, Convolvulus, Evolvulus und Cuscuta. 2395. Ostenteid, C. H. Convolvulaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, j). 109 — 110.) — Je eine Art von Dichondra, Ipomoea und Cuscuta. 2396. Pilger, R. Eine neue Ipomoea aus Kamerun. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. BerHn-Dahlem Nr. 70 [Bd. VII], 1921, p. 542.) N. A. 2397. Pilger, ß. Eine neue Ipomoea (I. Amparoana) aus Costa Rica. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p. 125.) N. A. 2398. Reynier, A. Le Convolvulus cantabrica L. variete varoise transiens Reyn. et le Convolvulus Gerardi Roem. et Seh. (Annales Soc. Hist. nat. Toulon 1916.) — Referat in Bull. Soc. Bot. France LXVI, 1919, p. 420. 2399. W. B. T. Cuscuta suaveolens Ser. (C. racemosa Mart. u. var. Chiliana Engelm.). (Kew Bull. 1919, p. 391—392.) — Siehe „Pflanzen- geographie von Europa". 2400. White, C. T. The Weir Vine {Ipomoea calobra). With notes on its reputed poisonous proj)erties, based on Information supplied by Donald Gunn, Esqu. M. L. A. ( Queensl. Agric. Journ., June 1920, p. 269—271. pl. XVIII— XIX.) 2401. Yuncker, T. G. A species ot Cuscuta not hitherto reported from Indiana. (Proceed. Indiana Acad. Sei. 1920, ersch. 1921, p. 229.) — Siehe ,, Pflanzengeographie". 2402. Yuncker, T. Gr. A curious abnormality in Cuscuta cuspidata. (Amer. Botanist XXVII, 1921, p. 48—49.) 332 W.Wangerin: Morphologi' u. Systematik der Siphonoganien 1919 — 1921. [277 2403. Yuncker, T. G. Kevisiou of tlie North American and West Indian species of Cuscuta. (Univ. Illinois Biol. Monographs VI, 1921, p. 1—142, mit 13 Taf.) N. A. Seit Engelmanns 1859 erschienener Monographie stellt die vorliegende Arbeit die erste zusanmienfassende Bearbeitung der nordamerikanischen Formen der schwierigen Gattung dar. Außer dem speziellen systematischen Teil, in welchem 54 Arten und 42 Varietäten (darunter 14 bzw. 16 neu) beschrieben werden, werden auch die Geschichte und Morphologie der Gattung behandelt. Coriariaceae Cornaceae Neue Tafeln: Cornus florida L. in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 35. — C. Kousa Buerg. in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8833. 2404. Griebel, C. Zur Anatomie der Früchte von Cornus mas L. (Zeitschr. f. Unters, d. Nahrungs- u. Genußmittel XXXIV, 1917, p. 233—235, mit 2 Textfig.) — Vgl. Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 467 unter ,, Anatomie". 2405. Inzepczuk. S.V. De Corno Koenigii CK. Sehn. (Notul. System, ex Herb. Hort. Bot. Petropol., II, 1921, Nr. 26—28, p. 111—112, russ. mit latein. Diagn.) — Gegenüber Wangerin, der diese Sippe als Varietät zu C. australis zieht, hält Verf. sie mit C. Schneider für eine gute Art, die außer dui'ch die schon bekannten Merkmale auch noch durch die Behaarung der Blütenstandsachsen und die schmutzig purfturne Farbe der Antheren von C. australis verschieden ist Mattfeld. 2406. Rosenthaler, L. Beiträge zur Blausäurefrage. Notiz über Cornus sanguinea. Blausäure- und Saponinpf lanzen. (Schweiz. Apoth.-Ztg. LIX, 1921. p. 465—469.) — Siehe , .Chemische Physiologie". Corynoearpaceae Crassulaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 452) Neue Tafeln: Bryophyllum crenatum in Addisonia IV (1919) pl. 152. Cotyledon oppositifolia Ledeb. in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8822. Crassula rubens in Hegi, 111. Flora v. Mitteleuropa IV, 2 (1921), Taf. 130, Fig. 9. Echeveria Derenbergii J. A. Purj}. in Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI (1921) p. 9. Pachyphytum oviferum .I.A. Purp, in Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX (1919) p. 101. Pentfwrum sedoides in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf . V, Fig. K— M. Sedum acre in Hegi, 111. Flora v. Mitteleuropa IV, 2 (1921) Taf. 140, Fig. 4. — S. album 1. c. Taf. 140, Fig. 8. — S. annuum 1. c. Taf. 139, Fig. 8. — S. Baileyi Praeger in Bailey, Gentes Herbarum I, 1 (1920) Fig. 5c. — S. Balfouri in Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII (1919) pl. IV, Fig. 15. — S. bupleuroides 1. c. pl. IV, Fig. 21—23. — S. crassipes 1. c. pl. IV, Fig. 11—14. — S. dasyphyllum in Hegi 1. c. Taf. 140, Fig. 3. — S. Farreri in Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII (1919) pl. IV, Fig. 19. — S. fastigiatum 1. c. pl. III, Fig. 8. — S. himalense 1. c. 278] Convolvulaceae. Coriariaceac. Cornaceae. Corynocarpaceae. Crassiilaceae. 333 pl. III, Fig. 9—10. - S. Karpelesae 1. c. pl. IV, Fig. 17. — S. Levii I. c. pl. IV, Fig. 18. — S. limuloides Praeger iu Bailey, Gentes Herbarum I, 1 (1921) Fig. 5a. — S. mite in Hegi 1. c. Taf. 140, Fig. 5. — S. pachyclados in Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII (1919), pl. IV, Fig. 16. — S. Praegerianum 1. c. pl. II. — S. primuloides I. c. pl. III, Fig. 4 bis 6. — S. quaternatiim Praeger in Bailey I. c. Fig. 5b. — S. rariflorum in Transact. and Proceed. Eot. Soc. Edinburgli XXVII (1919) pl. III, Fig. 7. — S. rossum in Hegi 1. c. Taf. 139, Fig. 7. — S. rupestre subsp. reflexiim 1. c. Taf. 140, Fig. 6. — S. Telephiiim subsp. maximum 1. c. Taf. 140, Fig. 1. — S. ternatiim in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 26. — 5. villosum in Hegi 1. 0. Taf. 140, Fig. 2. 2407. Baker, E. G. Crassulaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV] 1921, p. 307.) — Nur Bryophylliim calycimim erwähnt. 2408. Beauverd, 0. Übservations sur le genre Semperviviim. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. IX, 1917, p. 355—356.) — Über Semperviviim arachnoideum var. siibacaule und einen dahingehörigen Bastard. 2409. Beauverd, G. Notes sur deux cas de floraison d'un Semperviviim arachnoideum. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 155 bis 156.) — Vgl. unter ,,Bestäubungs- und Aussäungseinrichtungen". 2410. C'hild, C. M. and Bellamy, A. W. Physiological Isolation by low temperature in Bryophylliim and other plants. (Science, n. s. L, 1919, p. 362—365.) — Siehe „Phy.sikalische Physiologie". 2410a. Child, C. M. and Bellamy. A. W. Physiological Isolation by low temperature in Bryophylliim. (Bot. Gazette LXX, 1920, p. 249 bis 267, mit 6 Textfig.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 2411. Fysoii, F. F. and Venkataranian, K. Note on curvature of cut stems of Bryophylliim calyciniim. (Journ. Indian Bot. L, 1920, p. 337 bis 343, mit 2 Taf.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 2412. Gerbault, E.-L. Sur le Sediim acre de la Hague. (Bull. Soc. Linn. Normandie, 7. ser. III, 1921. p. 312, mit 1 Textfig.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2413. Jullien, J. Contribution ä la teratologie des Jou- barbes. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, p. 141.) — Siehe ,, Teratologie". 2414. Loeb, J. Quantitative laws in regeneration. I. Experi- ments with Bryophyllum calycinum. (Journ. Gen. Physiol. XI, 1920, p. 297 bis 307.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 2414a. Loeb, J. The quantitative basis of the polar character of regeneration in Bryophylliim. (Science, n. s. lilV, 1921, p. 521 — ^522.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 2415. Loesener, Th. Crassulaceae in Mexikanische und zentral- amerikanische Novitäten. VI. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 205.) 2416. Praeter, R. L. On the affinities of Sediim Praegerianum W. W. Sm., with a tentative Classification of the section Rhodiola. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 107—119, mit 3 Taf.) — Die ursprüngliche Definition von Phodiola im Sinne von Linne (tetramere und diözische Blüten) läßt sich nicht aufrecht erhalten, vielmehr muß man den Kreis der Arten entsprechend den tatsächlichen Verwandt- schaftsverhältnissen weiter ziehen und zu Rhodiola alle die Formen steUeii, die einen fleischigen, meist verlängerten Wurzelstock besitzen, der an seiner 334 W. Wangerin: Morphologieu. Sj'stematik dir Siphonogamen 1919 1921. [279 Spitze eine Rosette von Scliupijen mit breiter Basis trägt, aus deren Achsel die Blüteiisp rosse hervorgellen. Sedum Praegerianum und S. primuloides stellen die ursijrünglicbsten Arten der Gruppe dar, indem bei ihnen jene Schuppen noch als Laubblätter ausgebildet sind, welche erst gegen Ende der Vegetationsperiode vertrocknen. Im ganzen wird die Sektion unter Be- nutzung teils von Blüten- und Fruchtmerkmalen, teils von solchen des vege- tativen Baues in die drei Reihen Rhodiolae sensu stricto, Crassipedes und Primuloides gegliedert, von denen die erste und dritte wieder noch in zwei Untergruppen zerfallen. Die zu jeder Gruppe gehörigen Arten werden, jedoch ohne Bestimmungsschlüssel, aufgezählt. 2417. Praeter, R. L. Notes on Sedum. 111. (Journ. of Bot. LVIl, 1919, p. 49—58.) N. A. Beschreibungen von 7 neuen Arten und 3 iieuen Varietäten, sämtlich nach lebei.'dem Material. 2418. Praeter, R. L. An account of the genus Sedum as found in cultivation. (Journ. Roy. Hortic. Soc. XLVI, 1921, p. 1^ — 314, mit 85 Textfig.) 2419. Purpus, J. A. Pacliyphytum oviferum J.A.Purpus nov. spec. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 100— 103, mit Taf.) N. A. 2420. Purpus, J. A. Echeveria Ehrcnbergii J. A. Purpus spec. nov. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 8—10, mit Taf.) N. A. Beschreibung und Kulturelles. 2421. Raymond- Harnet. Sur un nouveau Sedum chinois de l'herbier dvi Museum d'histoire naturelle de Paris. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XI, 1919. p. 146—150.) N. A. Sehr ausführliche Beschreibung einer neuen Art aus der Gruppe Japonica der Seda genuina Koch und eingehende Darstellung der Unterschiede von den verwandten Arten. 2422. Rayncr, M. The pollen oi Echeveria retusa 'Lxwdl. -a^ labora- tory material. (New Phytologist XV, 1916, p. 136.) 2423. Reiche. K. Die physiologische Bedeutung des anato- mischen Baues der Cra ssulaceen. Mit einem Anhang: Zur Kennt- nis von Senecio praecox DC. (Flora, N. F. XIV, 1921, p. 249—262, mit 4 Textabb.) — Über den Hauptteil der Arbeit vgl. unter ,,j\Iorphologie der Gewebe" und ,, Physikalische Physiologie". Der Anhang enthält eine genauere Schilderung von Senecio praecox als eines ausgesprochenen Stamm- und Wurzelsukkulenten, in der ebenfalls der innere Bau eingehend berücksichtigt wird. 2424. Riiiürenson, €. A. Sedum villosum L. tvä ganger funnen i Jämtland. (Svensk Bot. Tidskr. Xlll, 1919, p. 106.) — Siehe ,, Pflanzen- geographie von Europa". 2425. Schill, J. F. CrassaZacea- Statistiek en geografische-ver- spreiding. (Succulenta III, 1921, p. 12 — 15.) 2426. Thomas, V. Sempervivum soboliferum Sims. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 151 — 152.) — Über Kulturmethoden, durch welche es gelingt, die gewöhnlich nur sprossende Pflanze zum Blühen zu bringen. 2427. /öriiitz, H. Hauslauch. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 209 bis 211, mit 3 Textabb.) — Besprechung verschiedener Sempervivum- Arten, mit Abbildungen von S. Doellianum und S. tectorum. 2g01 Crassulaceae. Crossosomataceae. Cruciferae. 335 2428. Zöniitz, H. Scdum. (Gartenwelt XXIII, 191U, p. 297—299, mit 4 Textabb.) — Abgebildet werden Sediim dasyphyllum, S. reflexum, S. albiim, S. rlwdanthiim, S. anacampseros und S. Ewersi turkestaniciim. Crossosomataceae Cruciferae (Vgl. auch Ref. Nr. 423) Neue Tafeln: Alyssum alyssoides in Hegi. 111. Flora v. ^litteleuropa IV, 1 (1919) Taf. 137, Fig. 5. — A. saxatile 1. c. Taf. 137, Fig. 4. Arabidopsis Thaliana 1. c. Taf. 135, Fig. 9. Arabis bellidifolia 1. .c. Taf. 136, Fig. 5. — A. caerulea 1. c. Taf. 130, Fig. 6. — A. hirsuta 1. c. Taf. 136, Fig. 2. Berteroa incana 1. c. Taf. 138, Fig. 2. Braya alpina 1. c. Taf. 138, Fig. 3. Camelina sativa 1. c. Taf. 135, Fig. 3. Capsella biirsa pastoris 1. c. Taf. 135, Fig. 1. Cardaminopsis arenosa 1. c. Taf. 136. Fig. 4. — C. hispida 1. c. Taf. 136, Fig. 3. Chciranthiis Clieiri 1. c. Taf. 137. Fig. 2. Dentaria laciniata in Contrib. U. Öt. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 30 A. Diplotaxis tenuijolia in Addisonia IV (1920) pl. 162. Draba aizoides in Hegi 1. c. Taf. 135, Fig. 5. — D. carinthiaca 1. c. Taf. 135, Fig. 7. — D. tomentosa 1. c. Taf. 135, Fig. 6. — D. verna 1. c. Taf. 135. Fig. 8. Erysimnm cheiranthoides 1. c. Taf. 137, Fig. 3. — E. crepidifolium 1. c. Taf. 137, Fig. 1. Farsetia clypeata 1. c. Taf. 138, Fig. 1. Hesperis matronalis I. c. Taf. 138, Fig. 4. Hutchinsia procumbens var. panciflora 1. c. Taf. 135, Fig. 2. Mattfiiola tristis var. varia subvar. vallesiaca 1. c. Taf. 138, Fig. 5. Orychophragmiis violaceus in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. VB—E. Turritis glabra in Hegi I. e. Taf. 136, Fig. 1. Vcgelia paniculata 1. c. Taf. 135, Fig. 4. 2429. Alm, C. G. Om Braya glabella Richards, och dess utbred- ning i Skandinavien. (Acta Florae Sueciae I, 1921, p. 245 — 264, mit 1 Taf.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2430. Almquist, E. Studien über Capsella bursa pastoris L. II. (Acta Hort. Bergiani VII, Nr. 2, 1921, p. 41—95, mit 16 Textabb.) — Enthält die Beschreibungen einer großen Zahl von Elementararten, die Verf. bei seinen langjährigen Kulturversuchen als konstant befunden hat; auf Grund von Merkmalen der Schötchen werden dieselben in 12 Gruppen geordnet. Zum Schluß werden auch einige allgemeine Bemerkungen über die Verbreitungs- verhältnisse mitgeteüt, worüber unter ,, Pflanzengeographie von Europa" zu vergleichen ist. 2431. Baccariiii. P. Sülle fasciacioni di Bunias orientalis L. (Nuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVI, 1919, p. 178—193.) — Siehe „Terato- logie". 2432. Beauverd, (i. Une nouvelle Arabette hybride de la flore Valaisanne. {Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 12.) N. A. 336 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 1921. [281 Beschreibung des Bastardes Arabis alpina x corymbosa; siehe auch „Pflanzengeographie von Europa". 2433. Blaringhcm, L. A propos de l'heredite des fascies de Capsella Viguieri. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXIX, 1919, p. 298—200.) — Vgl. unter „Teratologie" sowie im deszendenztheoretischen Teile des Just. 2434. Bioin, Carl. Lepidium bonariense L., Lepidiiim neglectum Thell. samt Rumex salicifoliiis L. funna i Sverige. (Bot. Notiser, Lund 1919, p. 181.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 2435. Boiiffiiii, V. Che cosa sia la „Cardamine Ferrarii Burnat". (Annali di Bot. XIV, 1916, p. 101—108, mit 1 Taf.) — Die Natur der zwischen Cardamine amara und C. asarifolia intermediären Pflanze ist bisher unsicher; von Burnat wurde sie für einen mutmaßlichen Bastard jener beiden Arten gehalten, sie könnte aber aucli eine selbständige Varietät der zweiten von ihnen darstellen. Die Untersuchungen des Verf. ergaben eine vollständige Sterilität des Pollens, sowie einen Ausfall der Differenzierung der Embryo- säcke in den Samenanlagen; da außerdem auch die Narben eine Kombination der Merkmale der beiden Stammarten zeigen, so kann an der hybriden Natur kein Zweifel bestehen. — Im übrigen vgl. auch unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 2436. Boodle, L. A. Ravison as a commercial term. (Kew Bull. 1921, p. 115 — 117.) — Über den Ursprung und Gebrauch des Namens, der in Südfrankreich zur Bezeichnung der als Ölsaat eingeführten Sinapis arvensis dient. 2437. Bornmiiller, J. Zur Nomenklatur der Scliivereckia Born- mülleri Frsbntl. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, p. 34 — 36 [= Repert. Europ. et Mediterran. I, p. 418—420.]) — Draba Dörfleri Wettst. ist zur Gattung Schivereckia überzuführen, wo der Name Seh. Dörfleri an Stelle von Seh. Bornmüüeri Prantl zu treten hat. 2438. Bornmüller, J. Über ein neues Alyssum der Flora Syriens und Bemerkungen über einige andere annuelle Arten der Sektion Eu-Alyssum. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVIII, 1921, p. 478—481.) N. A. Bemerkungen über Alyssum Stapfii Vierh. und A. pyramidatiiliim n. sp.. letzteres verwandt mit A. umbellatum Desv. 2439. Boiirquin, J. Les representants du genre Lepidium dans le Jura bernois. (Le Rameau de Sapin, 2. ser. I, 1917, p. 29. Notice com- pl^mentaire ebenda II, 1918, p. 43.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2440. Busch, N. Cruciferae in Flora Sibiriae et Orientis Ex- tremi a Museo Botanico Academiae Scientiarum Rossicae edita. Forts. Petrograd 1919, p. 273 — 392. — Mit Ausnahme der Diagnosen, sowie der Angaben über Synonymie und Gesamtverbreitung ist der ganze Test leider in russischer Sprache gehalten. Es muß deshalb genügen, hier die Arten zu verzeichnen, von denen übrigens recht wohl geratene Textabbildiingen gegeben werden: Cardamine purpurea, Hutchinsia procumbens. Camelina glabrata, C. mieroearpa, Neslea paniculata, Draba grandis, D. pilosa, D. steno- petala, D. alpina, D. Kizyl-arti, D. leptopetala, D. oehroleuea, D. glaeialis, D. Gmelini, D. Esehscholtzii, D. altaica, D. kamtschatiea, D. pseudonivalis, D. fladnizensis, D. lapponiea, D. pygmaea, D. pseudopilosa, D. subcapitata, D. Aradani, D. Turezaninovi, D. hirta, D. dauriea, D. Kusnetzowi, D. katunica. 282] Crnciferae. 337 D. borealis, D. kiirilensis, D. sachalinensis, D. cardamiflora, D. iissuriensis, D. mongolica, D. stylaris, D. cinerea, D. eriopoda, D. nemorosa. 2441. Busch, jV. A. T>e genere Crnciferanim novo Borodinia. (Notul. System. Horti Bot. Petropol. II, 1921, p. 137—140, mit 1 Taf. u. 2 Textfig.) Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 215. N. A. 2442. Chodat, R. 1,0 Hiigiieninia tanacetifolia. (Bull. Soc. Bot. Geneve. 2. ser. XI, 1919, p. 60—61.) — Siehe „Blütenbiologie". 2443. Ciminl, M. Sopra un caso di fillomania nello Lunaria anmia L. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1921, p. 58.) — Siehe „Teratologie". 2444. €. J. Une nouvelle venue. Rapistrum perenne. (Le Rameau 'de Sapin, 2. ser. IV, 1920, p. 8.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2445. Clute,W. N. A new form oi Dentaria. (Amer. Botanist XXVII, 1921, p. 69.) N. A. 2446. Cockerell, T. 1). A. A new form of Stanleya. (Torreya XX, 1920, p. 101 — 102.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 2447. Correns, C. Vererbungsversuche mit buntblättrigen Sippen. I. Capsella bursa pastoris albovariabilis und chlor ina. (Sitzungsher. Preuß. Akad. Wiss. 1919, p. 585—610, mit 4 Textfig.) — Siehe im deszendenz- theoretischen Teile des Just. 2448. Cratty, R. J. Two additions to our list of Cniciferae. (Proceed. Jowa Acad. Sei. XXVIII, 1921, p. 256—262, mit Fig. 32—35.) 2449. Dahlgren. K. V. 0. Erblichkeit sversuehe mit einer de- kandrischen Capsella bursa pastoris h. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 48 — 60, mit 2 Textfig.) — Enthält auch eine Übersicht über die auf Blüten- anomalien (Apetalie, zum Teil mit Ersatz der Petalen durch Stamina) be- ruhende Rassenbildung von Capsella bursa pastoris L.; vgl. im übrigen im deszendenztheore tischen Teile des Just. 2450. DahlsiTon. K. V. 0. Vererbungs versuch e mit einer bunt- blättrigen Barbarea vulgaris. (Hereditas II, H. 1, 1921, p. 88—98, mit 6 Fig. im Text.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just, sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 5. 2451. Davidson, A. Draba saxosa n. sp. (Bull. S. Calif. Acad. Sei. XIX, 1920, p. 11—12.) N. A. 2452. Dubois, A. Ij'Arabis rosea DC. (Le Rameau de Sapin, 2. ser. II, 1918, p. 31—32, 35—36.) 2453. Fernald, M. L. Some variations of Cardamine pratensis in America. (Rhodora XXII. 1920, p. 11 — 14.) — Behandelt die var. palustris Wimm. et Grab, der genannten Art, ferner die var. angustifolia Hook, und die f. plena Beck. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 2454. Frost. H. B. Mutation in Matthiola. (Univ. Calif. Publ. Agric. Sei. II, 1919, p. 81—190, pl. 22—35.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 2455. Fürth, E. Über das Wachstum von Raplianus-Keimlingen im kohlensäurefreien Raum. (Österr. Bot. Zeitschr. LXX, 1921, p. 183 bis 193.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 2456. Gandoser, M. Lutzia, genre nouveau de Cruciferes. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920. p. VII— X.) N. A. Die Gattung gründet sich auf Alyssum creticuni L., das auch noch wieder in eine Reihe von ,,especes affines" aufgeteilt wird. Botaniseher Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 19. 3. 2S1 22 338 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siplionogaiiien 1919—1921. [283 2457. Henrard, J. Th. Lepidium. (Nederl. Kruidk. Archief 191(i, p. 206 — 247.) — Eine kritische Besprechung der in den Niederlanden vor- kommenden Arten und Formen mit Bestimmungsschlüsseln usw. — Siehe auch „Pflanzengeograpliie von Euroj»a". 2458. Hutohiusoii, J. Cruciferae in ('ontrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 356 — 357.) — Angabe über das Vorkommen von Lepidium sativum. 2459. Jackson, A. B. and Wilmott, A. J. Barbarea rivularis in B ritain. (Joum. of Bot. LVII, 1919, p. 304—306.) — Barbarea rivularis Martr. Don. ist nur ein Synonym zu B. vulgaris var. silvestris Fr.; auch die Merkmale von B. stricta Andrzj. werden behandelt. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2460. Javorka, S. Lnnaria Tclekiana Jav. n. sp. (Ung. Bot. Blätter XIX, 1920, p. 1—2.) N. A. Siehe auch „Pflanzengeographie von Europa". 2462. Krause, F. Zur Samenbestimmung der Arten und Varietäten von Brassica und Raphanus. (Landwirtsch. Jahrb. LR', 1920, p. 321—336, mit 4 Taf.) — Vgl. Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 742 unter ,, Anatomie". 2463. Longo, B. La „Viola de S. Fina" di S. Gimignano. (Annali di Bot. XIV, 1917, p. 179 — 180.) — Die bisher für eine Erysimum-Art gehaltene Pflanze gehört zu Clieiranthus Cheiri. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2464. Malinowskl, E. Sur Theredite de quelques caracteres chez le radis. (Spr. Tow. Nauk. Warsz. IX, 1916, p. 757—776, mit 1 Taf. Polnisch mit engl. Resümee.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 2465. Marshall, E. S. Barbarea rivularis in England. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 211 — 212.) — Über die Unterschiede von Barbarea rivularis Martrin-Donas und B. stricta Andrzj. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Euroija". 2466. M. H. Erysimum pumilum und Alyssum montanum. (Garten- welt XXIII, 1919, p. 147, mit 2 Textabb.) 2467. Muschler, R., Herzog, Th. und Henrard, J. Th. Cruciferae in Herzog's Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden. Nr. 40, 1921. p. 4 — 7.) — Angaben über Arten von Lepidium, Thlaspi. Carda- mine, Mancoa, Descurainia und Brayopsis. 2468. Nicolas, ii. Remarques sur l'androcee des Cruciferes ä propos de fleurs anormales d' /sflf/s Djurdjurae Coss. et Dur. {Bull. Soc. Hist. Nat. Afr. Nord X, 1919, p. 111—114.) 2469. Nicohis, G. Sur la presence du Lepidium perfoliatum dans la Meurthe-et-Moselle. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 55—56.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2470. iVieolas, H. A propos du Lepidium perfoliatum L. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 401.) — Siehe ,,Pflanzengeograj)hie von Europa". 2471. Offner. J. Distribution geographique du Cardamine Plumieri Y ill. dans les Alpes frauyaises. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 134 — 136.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2472. Ostenield, C. H. Cruciferae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Medd. III, 2. 1921, 284] Cruciferae. 339 p. 64 — 65.) — Angaben über Arten von Heliophüa. Coronopus, Sfenopetaliim. Alyssum und Blennodia. 2473. Payson, E. B. A monograpli of the genus Lesquerella. (Ann. Missouri Bot. Gard. VIII, 1921, p. 103—236, mit 34 Textfig.) N. A. Die eingebende Erörterung der morpbologiscben Verbältnisse führt den Verf. in Ansebung der die Pbylogenie betreffenden Fragen zu folgenden ?4cblüssen: 1. Die unmittelbaren Vorfahren der Gattung dürften vollständig krautigen Wuchs besessen haben. 2. Rosettenbildende Arten, bei denen die Endknospe verhältnismäßig unentwickelt bleibt, sind abgeleitet aus solchen Arten, bei denen eine solche Wachstumshemmung nicht vorhanden war. 3. Die ungeteilten linealen oder halbkreisförmigen Blätter sind abgeleitet von einem leierförmig-fiederspaltigen Typus. 4. Ötengelblätter mit geöhrter Basis sind primitiver als solche mit verschmälertem Grunde. 5. Die primitiven Arten besitzen überwiegend gelbe Blütenfarbe, weiße und rote Blüten sind als i^hylogenetisch jünger zu betrachten. 6. Arten mit plötzlich verbreiterter Filamentbasis sind ursprünglicher als solclie mit allmählich verbreiterten oder linealen Filamenten. 7. Die Nektardrüsen zeigen innerhalb der Gattung keine große Variabilität, doch scheint eine gewisse Tendenz zur Reduktion derselben vorhanden zu sein. 8. S-förmig gekrümmte Blütenstiele sind abgeleitet von aufrechten oder gebogen aufsteigenden. 9. Die Länge des Gynophors scheint mit fortschreitender Entwicklung abzunehmen, doch brauclit man daraus nicht auf das Vorhandensein eines solchen Organs bei den Vorfahren der Gattung zu schließen. 10. Glatte, kugelige Schötchen sind wenigstens in der Untergattung Eulesqaerella als ursprüngliches Merkmal zu betrachten. 11. Der Gang der Entwicklung führte stets von viel- zu wenigsamigen Formen. 12. Samen mit einem schmalen Flügelrande dürften unter den primitiven Arten vorherrschend gewesen sein. Bei einigen jungen Formen sind die Kotyledonen nicht ganz symmetrisch und die Radikula etwas nach der einen Seite ge- bogen. 13. Einfache oder verzweigte Trichome dürften zunächst wenig- und weiterhin vielstrahligen Sternhaaren den Ursprung gegeben haben. — Verf. ist wohl mit Recht der Ansicht, daß nur eine derartige Durcharbeitung aller einzelnen Gattungen zu einem Erfolg der Bemühungen führen kann, die Phylogenie der ganzen Familie aufzuklären; er betont, daß die von ihm für Lesquerella gefundenen Ergebnisse keineswegs ohne weiteres auch auf andere Gattungen übertragbar sind. Im übrigen enthält der allgemeine Teil noch eine Erörterung der Verwaadtschaftsbeziehungen der Arten und der daraus sich ergebenden Einteilung der Gattung in Sektionen und Gruppen, eine Übersicht der geographischen Verbreitung und eine Darstellung der syste- matischen Geschichte des Genus. Im speziellen Teil werden 52 Arten unter- schieden und ausführlich beschrieben; auch die Verbreitung der einzelnen Arten wird sehr eingehend behandelt. 2474. Peters, ('. Morisia hypogaea {M. monantiws). (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 158 — 159, mit 1 Textabb.) — Hebt auch die Besonderheiten hervor, die die Pflanze in systematischer Beziehung, durch ihre Verbreitung und ihre Geokarpie bietet. 247 5. Poulton. E. M. An unusual plant ot Cheiranthiis chciri L. (New PhytologLst XX, 1921, p. 242—245, mit 16 Textfig.) — Siehe „Terato- logie". 2476. Prodan, G. Über einen neuen Nas/nrf/»fn -B astard aus 4er Bacska. (Ungar. Bot. Blätter XVII. 1918. p. 97.) X. A. 22* 340 W. Wangerin : Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [285 Nasturtium Kerner i < aiistriacum; siehe aucli „Pflanzengeograpliie von Europa". 2477. Puchalska, Z. Sur len hybrides de Raphanns sativus et de Raphaniis Raplianistriim. (Sprawozdania z pos. Towarzystwa Naukowego Warszawskiego X, 1917, p. 1154—1166, mit 4 Textfig.) — Vgl. unter „Hybridi- sation". 2478. Rapaics, R. Cardamine hirsuta im ungarischen Tieflande. (Ungar. Bot. Blätter XV, 1916, p. 271—272.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa" im Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 2167. 2479. Rapaics, R. Cardamine Matthioli Mor. f. fallax Gayer. (Ungar. Bot. Blätter XVI, 1917, p. 138.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2480. Reynier, A. Apropos de l' Aethionema saxatile H. Br. (Bull. See. Hist. Nat. Toulon, Nr. 6, 1915—1920, p. 59—60.) — Wendet sich gegen die Umänderung des Gattungsnamens in Anetheonema. 2481. Riddelsdell, H. J. Draba muralis in Gloucestershire. (.Jourii. of Bot. LIX, 1921, p. 180.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2482. Riolle, Y. Trouard. Les hybrides de Raphanns. (Revue Gen, Bot. XXXII, 1920, p. 438—447, mit 3 Textfig.) — Vgl. unter „Hybridisation". 2483. Rippel, A. Der Einfluß der Bodentrockenheit auf den anatomischen Bau der Pflanzen, insbesondere von Sinapis alba L. und die sich daraus ergebenden physiologischen und entwick- lungsgeschichtlichen Fragen. Zugleich ein Beitrag zur Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 1. Abt. XXXVI, 1919. p. 187—260, mit 1 Taf. u. 6 Textabb.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref.. Nr. 778 unter ,, Anatomie". 2484. Saniuolsson, G. Om nägra Lepidium-a.Tter. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 27—42, mit 1 Textfig. [Karte].) — Behandelt neben Lepidium Smithii Hook, hauptsächlich die Gruppe des L. rnderale und geht auch auf die Unterschiede der hierhergehörigen Arten ausführlich ein. — Vgl. im übrigen auch unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 2485. Saunders, E. R. Multiple alleloraorphs and limiting factors in the stock {Matthiola incana). (Journ. Genetics X. 1920, p. 149 bis 178, mit Taf. 7 — 8 u. 3 Textfig.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 2486. Schulz. 0. E. Cruciferae-Brassiceae. Pars prima. Subtribus I. Brassicinae et II. Raphaninae. (Das Pflanzenreich, herausg. v. A. Engler, 70. Heft [IV. 105]. Leipzig, W. Engelmann, 1919, 290 pp., mit 248 Einzel- bildern in 35 Fig. Preis geh. 42 M.) — Die im vorliegenden Heft, dem ersten aus der großen und schwierigen Familie der Cruciferen erschienenen, behandelten Formenkreise werden trotz der augenfälligen, aber nur scheinbaren Verschieden- heiten in der Fruchtbildung durch die Anordnung der Honigdrüsen, die Gestalt der Narbe, die unregelmäßig polygonalen Epidermiszellen der Scheidewand, deren Wände oft gewellt sind, die im Keimling ausgeprägt konduplikaten Kotyledonen, die einfachen Haare und die im Mesophyll auftretenden Myrosin- zeUen so gut charakterisiert und begrenzt, daß sie innerhalb der Cruciferen einen sehr natürliclien Verwandtschaftskreis darstellen. Übergänge sind vor- handen einerseits zu Moricandia, anderseits zu Erucaria. Gegenüber der von Hayek vorgeschlagenen Umgrenzung der Untergruppe weicht Verf. zunächst darin ab, daß bei Ammosperma nur die eine Art A. cinereum, die manche Ähnlichkeit mit Diplotaxis zeigt, belassen, dagegen in A. teretifolium 286] Cruciferae. 341 iiiid verwandten Arten eine neue, zu den Morieandiinen gehörige Crattung {Pseudcriicaria) erkannt wird. Erucaria, Cakile, Zilla, Physorhynchus und Fortuynia, die v. Hayek zu den Raphaninen rechnete, sind zwar echte Brassi- ceen, biklen aber zwei gesonderte Subtribus. Die Abgrenzung der Gattungen insbesondere, doch auoli diejenige der Arten und Varietäten bietet erhebliche Schwierigkeiten; doch kann auf diese Einzelheiten der systematischen Be- arbeitung, die viel Neues bringt, nicht näher eingegangen werden und möge es genügen, eine Übersicht der Gattungen (Artenzahlen in Klammern bei- gefügt) zu geben: I. Brassicinae: Brassica (33), Sinapodendron (5), Erucastrum (15). Brassiceila (6), Trachystoma (!), Sinapis (8). Hirsclifeldia (2), Reboudia (2), Coincya (1), Diplotaxis (19), Eruca (5). II. Raplianinae: Cosscnia (2), Hemi- crambe (1), Raphamis (8), Enartlirocarpus (5), Eremopliyton (1). Morisia (1), Guiraoa (I), Cordylocarpus (1). Fezia (1), Calepina (1), Crambe (18), Krerneria (1), Miiricaria (1), Rapistriim (3), Didesmns (2), Otocarpus (1), Ceratocnemum (1). 2487. Schulz, (). E. und Theliuiig, A. Cruciferae austroamericanae in Itenera Herteriana II. (Fedde, Rep. XV, 1919, p. 394—396.) 2488. Schulz, 0. E. Neue asiatische Cruciferen. (Fedde, Rep. XVII, 1921. p. 289—290.) N. A. 2489. Schulz, 0. E. Eine Crucifere der Karolinen. (Engl. Bot. Jahrb. LVI. 1921, p. 507.) — Siehe „Pflanzengeographie". 2490. So, M., ai, Y. luiand Terasawa, Y. On the non -Mendelian inheritance of Raphamis sativa. (Bot. Magaz. Tokyo XXXIII, 1919, p. [21] bis [39].) — Siehe im deszendenztheoretisohen Teile des Just. 2491. Soueges, R. Les premieres divisions de l'oeuf et les differentiations du suspenseur chez le Capsella Bursa pastoris ^loench. (Annal. Sei. nat.. Bot. 10. ser. I, 1919, p. 1—28, mit 69 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 317, unter ,, Anatomie". 2492. Streun, R. Adventive Cruciferen aus der Umgebung von Bern. (Mitt. Naturf. Ges. Bern a. d. Jahre 1920, ersch. 1921, p. XXXIV bis XXXV.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2493. Strümman, P. H. Lepidiurn Smitliii Hook, fuunen i Skane. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 106—107.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 2494. Sylven, B. Om själf- och korsbef ruktning hos rapsen. (Sveriges Utsädesfören. Tidskr. XXX. 1921, p. 225—244, mit 11 Textfig.) — Siehe ,,BlütenbJologie". 2495. Thellung, A. Note sur le Sisymbrium runciuatum Lag. em. Coss. (Le Monde des plantes 19'"^ annee [2. ser.], Nr. 111—112, 1918, p. 9 bis 12.) 2496. Thompson, H. St. Hutchinsia petraea and its seeds. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 252—253.) — Über die Zahl der Samen, die eine Pflanze zur Reife bringt. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2497. Tunmann, 0. Zur Kenntnis der Capsella bursa pastoris. (Apoth.-Ztg. XXXII. 1917. p. 549—552.) 2498. Tuzsou, J. V. Die Formen der Arabis hirsuta (L.) Scop. (Ber. d. Freien Vereinig, f. Pflanzengeogr. u. system. Bot. f. d. Jahr 1919, Berlin 1921, p. 15—44.) N. A. Bei dem ausgedehnten Verbreitungsgebiet der Arabis hirsuta, das sich sowohl auf Eurasien wie auf Nordamerika erstreckt und dessen südlichster Punkt bei 38« (Sardinien), der nördlichste dagegen bei 65" n. Br. (Alaska) 342 W.Wa 11 gerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [287 gelegen ist, ist es nicht verwunderlich, daß die Anzahl der systematisclien Formen eine ziemlich hohe ist. Verf. konnte bei seinen umfangreichen Unter- suchungen 47 Formen unters'3heiden, von denen ein Teil von ihm neu be- schrieben und benannt, der größere Teil jedoch schon in der früheren Literatur angegeben worden ist; manche davon (z.B. Arabis Gerardi Befifier, A. sagittata [Bert.] DC, A. Allionii DC) sind auch als eigene Arten aufgefaßt worden, andere als Varietäten u. dgl. Einen Teil der in der Literatur angegebenen Formen mußte Verf. mangels ausreichender Unterscheidungsmerkmale auch streichen. Der gesamte Formenkreis ist, wie Verf. feststellen konnte, trotz aller Veränderlichkeit in gewissen Merkmalen recht beständig und dadurch von den nächstverwandten Arten, \^ie A. aiiriculata, A. mnralis Bert. usw. gut geschieden; dagegen ist es niclii möglich, die Formen in ein natürliches System zusammenzufassen. Wohl sind gewisse Gruppen, wie z. B. die ost- asiatischen, näher miteinander verwandt und zeigen sich unter den nord- amerikaiiischen und ostasiatischen Formen größere Unterschiede als unter den europäischen, doch kommen auch an weit voneinander entfernt liegenden Orten morphologisch konvergente Formen häufig g'^nug vor und mischen sich im ganzen die Formen derart bunt durcheinander, daß ein morphologisches System durchaus künstlich ausfallen müßte. Verf. führt daher die 47 von ihm unterschiedenen Formen als gleichwertig hintereinander auf. aus rein praktischen Gründen nach Erdteilen gesondert, sonst aber alphabetisch. Von allen Formen werden im speziellen Teil kurze Beschreibungen und Verbreitungs- angaben mitgeteilt. Im allgemeinen Teil setzt Verf. auch noch seine Stellung zum Artbegrilf auseinander; für ihn stellt eine natürüehe Art einen in sich noch geschlossenen Abschnitt der Entwicklungsreihe dar, aus welchem entweder mehrere gleichwertige, durch Übergangsformen verbundene Zweige (die ein- zelnen Formen) oder stärkere, mehr divergierende Äste (Varietäten bzw. Sub- spezies) hervorgegangen sind, so daß die Grenzen der Art dadurch bestimmt werden, ob die Formen noch eng miteinander verbunden oder an gewissen Stellen durch größere Lücken voneinander getrennt sind. Es kommt also bei dieser ,,entwick]ungsgeschichtlicheu" Methode des Verls, nicht bloß auf die Größe der Differenzen zwischen den Formen, sondern in erster Linie darauf an, ob durch Übergangsformen eine Verbindung hergestellt wird oder nicht. 2499. Viehover. A., Clovensrer, J. F. and Ewini?, C. 0. Studies in mustard seeds and Substitutes. 1. Chinese colza, Brassica campestris cliinoleifera Viehover. (Journ. Agr. Research XX, Washington 1920, p. 117 bis 140, pl. 10—19.) 2500. Vierhapper, F. Über Vr.gelia apiciilata und paniciilata. (Österr. Bot. Zeitschr. LXX, 1921, p. 167—172, mit 1 Textabb.) — Behandelt ein- gehend die Unterschiede der beiden Arten und die Verbreitung von Vogelia panicnlaia, deren Areal sich über das gesamte Mediterrangebiet ostwärts bis zum nordwestlichen Himalaya, südwärts bis tief in die algerische Sahara und nach Nordwesten bis an die belgisch-französische Grenze erstreckt; alles, was Verf. in den Herbarien als V. paniciilata ans dem Mediterrangebiet sah. gehört zu ersterer Art, während letztere eine sibirisch-mitteleuropäische Ver- breitung besitzt. 2501. Voigtlänrter, IL Maühiola valesiaca. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 93, mit 1 Textabb.) — Beschreibung und Kulturelles, nebst Abbildung einer blnhenden, in einer flachen Schale gezogenen Pflanze. 288] Cruciferae. Cucurbitaceae. 34,^ 2502. \V. B. T. Cardamine pratensis Yi\Y. Ulliflora in B ritain. (Kew Bull. 1920, p. 223.) — Siehe ,.Pflanzeiigeograi}hie von Europa". 2503. "VVildemaii, E. de. Criiciferaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 146 — 147.) — Xotizeu über Arten von Crambe. Nasturtiiim. Cardaminc und Capsella. 2504. Wisselinjih. ('. van, Bijdragen tot de kennis van de zaadliuid. Vierde Bijdrage. Over de zaadhuid der Cruciferen. (Pharm. Weekblad 1919, p. 1246—1271, mit 2 Taf. u. 13 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 671 unter „Anatomie". 2505. Zsak, Z. Sisymbriiim officinale (L.) Scop. var. leiocarpum DC im Komitate Berek. (Ungar. Bot. Blätter XV, 1916, p. 274—275.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa" im Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 2255. 2506. Zörnitz, H. Hübsche Kreuzblütler für Trockenmauer und Alpengarten. ( (lartenwelt XXIII. 1919. p. 33—34 v. 4], mit 10 Text- abbildungen.) — Abgebildet werden •. Arabis prociirrens, A. albida, Aiibrietia tauricola, A. Lavender, Draba Dedeana, D. dicranoides, Alyssum pyrenaiciim. Schievereckia Bornmuelleri und Iberis corifolia. Cucurbita «'eae (Vgl. auch Ref. Nr. 451) Neue Abbildungen : Gynostemma pedata Bl. var. trifoliata Hayata in Icon. plant. Eormos. X (1921). Fig. 3. Thladiantha punctata Hayata 1. c. Fig. 2. Trichosanthes homophylla Hayata I.e. Fig. 4 — 5. — T. mushaensis Hayata 1. c. Fig. 6. Zehneria kehwgensis Hayata 1. c. Fig. 7 — 8. 2507. Baines, E. R. Momordica ccchinchinensis. (Kew Bull. 1920, p. 6 — 12.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 2508. Baker. E. G. Cucurbitaceae in „F\a.\\i& from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, !>. 321.) — Nur Bryonopsis laciniosa erwähnt. 2509. Becker, J. Xenien zwischen Melonen und Gurken. (Zeitschr. f. Pflanzenzüchtung VIl. 1920. j). 362—364.) — Vgl. unter ,, Variation". 2510. Bois, 1). et GerOnu'. J. La Chilacayote du Mexiiiue (Courge ('e Siam): Cucurbita ticijolia Bruche (C. melanosperma AI. Braun). (Bull. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1920, p. 675—678.) — Im ersten Teil behandeln die Verff. ausführlich die Synonymie und Einführungsgeschichbe, wobei sie bezüglich der Herkunft zu dem Ergebnis gelangen, daß die Heimat der Pflanze in ]\rexiko und niclit in Ostasien zu suchen sein dürfte; im zweiten Teil werden Angaben über die Einführung in Frankreich, ökonomische Verwertung daselbst und dergleichen gemacht. 2511. Greffory, F. (t. Studies in the energy relations of plants. 1. The increase in area of leaves and leaf surface of Cucumis sativus. (Ann. of Bot. XXXV. 1921. p. 93—123, mit 15 Textfig.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 2512. Harms, H. Über einige Cucurbitaceen. (Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXIL 1920, p. 54—55.) — Behandelt besonders Heimat imd Verbreitung von Lagenaria vulgaris (Flaschenkürbis). 344 W. Wangerin: Morphologie u. Systematik derSiplioiiogamen 1919 — 1921. r289 2513. Hanns. H. Eine neue Cucurbitacee aus Peru. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Beiiin-Dahlen) Xr. 70 [Bd. VII], 1921, p. 502.) X. A. Gurania Weberhaueri n. sp. 2514. Hölsc'lu!r, J. Über Zierkürbisse. (96. Jahresber. d. öchles. Ges. f. vaterl. Kultur 1918, ersch. 1919, I. Bd., II. Abt. c, p. 3—8.) — Be- sprecliung der für den Gartenbau in Betracbt kommenden Formen aus ver- schiedenen Gattungen der Cucurbitaceen {Cucurbita, Lagenaria, Cucumis, Bryonopsis. Bryonia, Tliladiautha, Kedrostis, Melothria, Trichosantlies, Momor- dica, Luffa), welche Verf. einteilt in 1. einjährige, 2. ausdauernde, ohne be- sondere Pflege im Freien aushaltende Arten und 3. einjährige oder ausdauernde Formen, die wegen ihrer höheren Wärmeansprü.'.he ständig unter Glas gehalten werden müssen. 2515. Hutchinson, J. Cucurbitaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 373.) — Angaben über Momordica foetida. 2516. Lotsy, J. P. Cucurbita st rijdv ragen. De soort (juaestie. Het gedrag na kruising. Parthenogenese? I. Historisch over- zicht. (Genetica 1. 1919, p. 497 — 532.) — Vgl. das Referat über ..Entstehung der Arten". 2517. Marie-Victorin, Fr. Le ..Micrampelis lobata". (Nat. Canad. XLVI, 1920, p. 172—174.) 2518. Rolfe, R. A. Macrozanonia rnacrocarpa. (Kew Bull. 1920, p. 197 bis 199.) — Behandelt die Geschichte der Art und Gattung; Zanonia pliilippi- nensis Merr. scheint von der fraglichen Art nicht unterschieden zu sein. 2519. Reiche, K. Zur Kenntnis von Secliium edule Sw. (Flora, N. F. XIV, 1921, p. 232—248, mit 9 Textabb.) — Verf. schildert zunächst die Entwicklung der Pflanze von der Aussaat der austreibenden Frucht bis zum Blühen der neuen Pflanze, um daran genauere Angaben über die Ent- wicklung von Frucht und Keim anzuschüeßen, worüber auch unter ,, Morpho- logie der Gewebe" zu vergleichen ist. Der Embryo stellt innerhalb der ge- schlossenen Frucht ein keilartiges, mit dem Radikularende nach oben, mit den Kotyledonen nach unten gerichtetes Gebilde dar; durch eine Streckung der Basis der Kotyledonen wird eine Keilwirkung des Keimes erzielt; das Heraustreten desselben aus der Frucht findet im wärmeren Klima schon statt, während dieselbe noch auf der Pflanze festsitzt; Verf. beobachtete es bei in einem halbdunklen Raum aufbewahrten Früchten knapp einen Monat nach der Ernte. Da dabei der Stammscheitel zuerst nach abwärts gerichtet war, mußte der Stengel, der schon weit geförderte Anlagen für die ersten Ranken, Blätter und Seitensprosse besitzt, eine scharfe Krümmung nach aufwärts machen. Aus dem sehr verkürzten hypokotylen Glied sproßten Adventiv- wurzeln hervor. Die Pflanze ist nicht einjährig, sondern ausdauernd, indem die dein Hypokotyl und der Primärwurzel entsprechende Region zu einem breiten, unregelmäßig kuchenförmigen Körper heranwächst, welcher all- jährlich zahlreiche Adventivsprosse nach oben und fleischige Wurzeln nach unten entsendet. Vom zweiten Lebensjahre ab treten auch rübenförmig verdickte, knollenförmige Wurzeln auf. 2520. Rosen, F. tJber die Samen einiger Speisekürbisse. (Beitr. z. Biologie d. Pflanzen XIV, 1920, p. 1 — 18, mit 2 Taf.) — Während bei Cucurbita Pepo nur durch leicht nachweisbare Zwischenstufen verbundene graduelle Unterschiede der Samen vorkommen, zeigt C. maxima außer solchen 290] Cucurbitaceae. Cunoniaceae. Daphniphyllaceae. Dichapetalaceae. 345 auch „essentielle" ITuterscliiede auf, bei denen es sich um ein Entweder-Oder handelt und die den beiden Formengruppen der leptospermischen und der Ijachyspermischen entsprechen. Wegen der näheren Einzelheiten ist, da es sich überwiegend um anatomische Untersuchungen handelt, das Eeferat über ,, Morphologie der Gewehe" zu vergleichen. 2521. Sawhney, K. I>. The vascular connections and the .structure of the tendrils in some Cucurbitaceae. (Journ. Indian Bot. I, 1919, p. 254 — 262, mit 7 Textfig.) — Aus seinen Beobachtungen über den Gefäßbündelverlauf, über die näheres im Bot. Jahresber., 1920, Ref. Nr. 645, unter ,, Anatomie" zu vergleichen ist, gelangt Verf. zu dem Schluß, daß die Äste der verzweigten Ranken und der obere Teil der einfachen Ranken mit gewöhnlichen Blättern homolog sind und daß die einfachen Ranken von verzweigten abzuleiten und ihnen homolog sind. 2522. Sornay, P. de. Les Cucurbitacees tropicales (Secliiurn edule Sw.) Chayotte-Chouchou. (Agron. colon. VI, Nr. 39. 1921, p. 82 u. 151.) — Siehe ,,Kolouialbotanik". Cunoiiiaceae (Vgl. Ref. Nr 390, 3822) Cyuocrambaceae Cynomoriaceae Cyrillaceae Daphniphyllaceae 2523. Rosenthal, K. Daplinipliyllaceae. (Das Pflanzenreich, herausg. v. A. Engler, 68. Heft, 5. Teil [IV. 147. XII], 1919, 16 pp., mit 5 Einzelbildern in 1 Fig.) N. A. Bezüglich des allgemeinen Teiles der vorliegenden Monographie sei auf das Referat über die 1916 erschienene Dissertation der Verfn. (vgl. Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 2439) verwiesen. Die Familie umfaßt nur die eine Gattung Daphniphyllnm mit 24 überwiegend im südöstlichen Asien heimischen Arten, von denen 6 neu beschrieben sind. Datiscaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 1807) 2524. Severiiii, H. Sui tubercoli radicali di Datisca cannabina. (Annah di Bot. XV, 1920, p. 27—52, mit 2 Taf.) — Siehe „Anatomie" und „Bakteriologie". Diapensiaceae 2525. Peters, C. Sfiortia galacijolia. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 471, mit 1 Textabb.) — Beschreibung und Abbildung einer Gruppe von blühenden Pflanzen. 2526. Ward, M. E. Galax aphylla introduced in Massachusetts. \. X, Fig. 1. — H. teretifolia Turcz. 1. c. pl. X, Fig. 2. 2528. Baker. E. d). Dilleniaceae in ..Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". ("Jouni. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XL V], 1921, p. 264—267.) N. A. Außer einer Notiz über Tetracera euryandra eingehende Darstellung der systematischen Gliederung von Hibbertia. 2529. Buscalioni. L. e Miiscatello. G. Studio monografico sulle specie americane del. gen. „Sauraüia'' Willd. (Malgpihia XXIX, 1921, p. 1—32, 97—112.) 2530. Christelisen, C. and Ostenfeld. C. H. Dilleniaceae in Ostenfeld, Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab. Biolog. Meddelelser 111, 2, 1921, p. 87—91, Fig. 14.) N. A. Zahlreiche Ai-ten von Hibbertia werden behandelt. 2531. Guilhiuinin, A. Materiaux pour la flore de la Nouvelle- Caledonie. IX. Revision des Dilleniacees. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 47—54.) N. A. Mit analytischem Schlüssel für die Arten der Gattung Hibbertia, von der sich Trimorplwndra und Trisema nicht als selbständige Gattungen trennen lassen. — Im i'ibrigen vgl. auch unter ,, Pflanzengeographie". 2532. Herzog, Th. Ericaceae II in Herzog's Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921. p. 15.) — Nur Notiz über Saiirauja Rnsbyi Britton. 2533. Volfitländer, B. Actinidia polygama. (Gartenwelt XXIIl, 1919, p. 147, mit 1 Textabb.) — Mit Abbildung eines Fruchtzweiges. 2534. Wildeman. E. de. Dilleniaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 151 — 152.) — Über Arten von Tetracera. Dipsacaeeae (Vgl. auch Ref. Nr. 3917) Neue Tafeln: Scabiosa crenata Cyr. var. pseudosetensis Lacaita in Nuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVIII (1921), tav. IV, Fig.B. — S. Dallaportae Heldr. I.e. Tav. IV, Fig. 1—5. 2535. Jurica. H. S. Development of head and flower of Dipsaciis silvestris. (Bot. Gazette LXXI, 1921, p. 138—145, mit 14 Textfig.) — Siehe ,, Anatomie". 2536. Peters, ('. Marina longifolia. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 54 bis 55, mit 1 Textabb.) — Beschreibung und Kulturelles, mit Abbildung einer blühenden Pflanze, die besonders durch ihre fiederlappigen, dornig gezähnten Rosettenblätter wirkungsvoll ist. 292] Dilleniaceao. Bipsacaceae. Dipterocarpaceae. Droseraceae. Ebenaceae. 347 2537. Szabo, Z. Die Kultur des Dipsaciis silvestris torsiis im Bota- nischen Garten der Universität Budapest. (Bot. Közlem. XIX, 1921, p. 94—96.) — Siehe Bot. Ctrbl., X. F. I, 1922, p. 370—371. 2538. Zörnitz, H. Pteroceplialus Parnassi. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 16, mit 1 Textabb.) — Bei geeigneter l'nterbringung blühen die Pflanzen sehr reichlich. 2539. Zmuda. A. J. Die polnischen Knautia- Arten. (Bull. Intern. Acad. Sei. Cracovie, Cl. sei. math. et nat, ser. B, 1916, p. 169 — 172.) — Geht auch auf die Unterschiede und Varietäten der vorkommenden 5 Arten sowie auf ihre Synonymie ein; im übrigen vgl. unter ..Pflanzengeographie von Europa". Dipterocarpaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 358) 2540. Hutchiusoii. J. Dipterocarpaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 358.) — Nur Notiz über Monotes caloneurus. 2541. Reyes, L. J. Fiber studies of Philippine dipterocarps. (Journ. For. XIX, 1921, p. 97—104.) — Siehe „Technische Botanik". Droseraceae Neue Tafeln: Aldrovandia vesiciilosa in Hegi, 111. Flora v. Mitteleuropa IV, 2 (1921), Taf. 139, Fig. 6 a — d. Drosera anglica 1. c. Taf. 139, Fig. 3. — D. intermedia 1. c. Taf. 139, Fig. 4 u. 6e. — D. obovata = D. anglica rotundifolia 1. c. Taf. 139, Fig. 5. — D. rotundifolia 1. c. Taf. 139, Fig. 2. 2542. Baker, E. G. Droseraceae in ,,Plants from New Caledonia and Isles of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 307.) — Nur Notiz über Drosera neocaledcnica. 2543. Hutchinson, J. Droseraceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 371.) — Nur Drosera indica erwähnt. 2544. Jansen. E. Studien über die Aggregationserschei- nungen in den Tentakeln von Drosera. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 1. Abt. XXXVII, 1920, p. 154—184 mit Taf. XX.) — Siehe „Chemische Physiologie". 2545. Ostenfeld, C. H. Droseraceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Medd. III, 2, 1921, p. 65 — 66.) — Notizen über 3 Arten von Drosera. 2546. Wildeman, E. de. Droseraceae. (Plantae Becjuaertianae I, 1921, p. 145 — 146.) — Über Drosera Burkeana Planch. und D. indica L. Ebenaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 446) Neue Tafeln: Maba secundiflora Hutchins. in Kew Bull. (1921) Fig. 8, p. 385. 2547. Condit, J. J. The kaki or oriental persimmon. (Univ. Calif. Agr. Exper. Stat. Bull. Nr. 316, 1919, p. 232—266, mit 20 Textfig.) 2548. Hiern, W. P. Ebenaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. länn. Soc. London. Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 355.) — Über- 3 Arten von Maba. 2549. Hiern, W. P. New Ebenaceae from Portuguese Congo. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 128—129.) N. A. Eine neue Art von Maba und zwei von Diospyros. 348 W. Wall ger in: Morphologie U.Systematik der Siphouogamcn 1919 — 1921. [293 2550. Hutchinson. J. Ebenaceae in Contrib. to tlie flora of Nortliern Nigeria. (Kew Bnll. 1921, p. 384—385, mit Textfig. 8.) .\. A. Besclireibung und Abbildung von Maba secundiflora. 2551. Small, J. K. Old trails and new discoveries. (Journ. New York Bot. Gard. XXII, 1921, p. 25—40, 49—64, pl. 253—256.) X. A. Enthält auch eine neue Ai*t von Diospyros. 2552. Tokiis:awa. Y. On the astringency in the fruits of Diospyros Kaki. (Bot. .Magaz. Tokyo XXXllI, 1919, p. [41]— [44]. Japanisch.) — Siehe „Chemische Physiologie". Ehieasinaceae (Ygl. auch Ref. Nr. 4040) Neue Tafehi: Elaeagniis bnisanensis Ilayata in Icon. plant. Formos. IX (1920). Fig. 31, 1. — E. convexolepidota Ilayata 1. c. Fig. 31, II. — E. daibuensis Hayata 1. c. Fig. 31, V. — E. erosifolia Ilayata 1. c. Fig. 31, IV. — E. kotoensis Hayata 1. c. Fig. 31, III. — £. longidrupa Hayata 1. c. Fig. 32, 1. — E. morrisonensis Hayata 1. c. Fig. 32, II. — E. miiltiflora in Addisonia IV (1919), pl. 155. — E. nokoensis Hayata 1. c. Fig. 32, VII. — E. oiwakensis Hayata 1. c. Fig. 32, IV. — E. Oldhami Henisl. 1. c. Fig. 32. V. — E. paucilepidota Hayata 1. c. Fig. 32, VI. — E. Tlumbergii Hayata 1. c. Fig. 32, III. Lepargyrea canadensis in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXII, pt. 5 (1921), pl. 51 A. 2553. Oven, P. A. Hippophaes rhamnoides L. fra en kalktuf i det sydlige Norge. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 221—222.) — Siebe jPflanzengeographie von Europa". 2554. Palmer, J. E. Hippophaes rhamnoides L. i Bohuslän. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p.88— 90.) — Siehe ,,Pflanzengeograpbie von Europa". 2555. Pomeroy, C. S. Bud Variation in Elaeagniis. (Journ. Heredity XII, 1921, p. 227—230, Fig. 19—20.) — Vgl. „„ter ..Variation". 2556. Skarman, J. A. I). Ett fynd av Hippophaes rhamnoides L. i det iure av Uppland. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 256—258.) — Siebe „Pflanzengeographie von Europa". Elaeoearpaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 451 d, 4050) Neue Tafeln: Elaeocarpus rhizophorns Kds. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. II (1920) tab. VII. 2557. Gruülauiuin, A. JVIateriaux pour la flore de la Nouvelle- Caledonie. VIII. Revision des Elaeocarpus a grandes fleurs. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 27—29.) N. A. Mit analytischem Schlüssel für die Cruppe und Beschreibungen dreier neuen Arten. 2558. Herzog, Th. Tiliaceae II in Herzog's Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 17.) — Bemer- kungen zu Vallea stipularis Mut. 2559. Sclilechter, R. Zur Nomenklatur der Elaeocarpaceen- gattung Sericolea Schltr. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 29—32.) — Arten der vom Verf. 1916 beschriebenen Gattung Sericolea sind nicht weniger als viermal zu Typen einer neuen Gattung gemacht worden, nämlich noch als 2941 Elaeagnaceae. Elaeocorpaceae. Elatinaceae. Epacridaceae. Ericaceae. 349 Pyrsonota Ritll. als Saxifragacee, Mischopleura Wernh. als Ericacee und Hormopetaliim Lauterb. als Rutacee. Indem Verf. die für die Zugehörigkeit zu den Elaeocai-paceeu sprechenden Merkmale nochmals hervorhebt, gibt er ferner eine Übersicht über die Synonymie der insgesamt 14 Arten. 2560. Schlechter, R. Die Elaeocarpaceen von Mikronesien. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 562—564.) N. A. Über drei Arten von Elaeocarpiis, von denen zwei neu beschrieben werden. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie". Elatinaceae 2561. Rea, i\ Elatine Hydropiper in Worcestershire. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 323.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". Empetraceae 2562. Kauajfielier, F. Rauschbeeren. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIII, 1919, p. 307—308.) — Über die angebliche Giftigkeit der Beeren von Empetriim nigrum und Vaccinium nliginosum. Epacridaceae 2563. Christensen, C. and Ostent'eld. ('. H. Epacridaceae in Ostenfeld, Contrib. West Austral. Bot. IM. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III. 2, 1921, p. 103—106, Fig. 15.) N. A. Arten von Astroloina, Leucopogon, (auch eine neue), Lysinema, Ander- sonia und Dracophylliim. 2564. Moore. S. le M. Epacridaceae in ,, Plauts from New Cale- donia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 348—349.) \. A. Über Arten von Leucopogon. Cyathopsis und Dracophyüum. Ericaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 2562, 3397) Neue Tafeln: Arctoiis alpiniis Niedenzu var. ruber Rehder et Wilson in Nakai, Flora silvat. Koreana VIII (1918), pl. XIX. Diplycosia celebensis J. J. Sm. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 2. ser. LI (1920), tab. 53. — D. gracilipes J. J. Sm. 1. c. tab. 54. Epigaea repens in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919), pl. 37 B. Erica Haroldiana Skan in Bot. Magaz.. 4. ser. XVI (1920), pl. 8835. — E. sessiliflora L. f. 1. c. pl. 8868. Ganltlieria celebica J. J. Sm. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. I (1920), tab. 52. — G. cuneata Bean in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8829. Kalmia latifolia in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 38 u. 39. Ledum palustre L. var. angustnm Busch in Nakai, Flora silvat. Koreana VIII (1918) pl. III; var. dilatatum Wahlenberg 1. c. pl. I; var inaximum Nakai 1. c. pl. II; var. subulatum Nakai 1. c. pl. IV. Leucothoe Catesbaei in Addisonia IV (1919) pl. 151. Oxycoccoides japonicus Nakai 1. c. pl. XX. Oxycoccus pusillus Nakai 1. c. pl. XXI. Phyllodoce caerulea Babington in Nakai 1. c. pl. V. Pieris floribunda in Addisonia V (1920) pl. 163. Polycodium stamineum in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 40. Rhododendron aariculatum Hemsl. in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8786. — R. brachycarpum D. Don in Nakai 1. c. pl. XIV. — R. callimorphum 350 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 1921. [295 Balf. f. et W. W. Sm. in Bot. Magaz. 1. c. p. 8789. — R. chrysanthiim Pall. in Nakai 1. c. pl. XIII. — R. conjertissimum Nakai I. c. pl. VIII. — R. dauricum L. I. c. pl. IX. — R. dichroantlium Diels in Bot. Magaz. 1. c. pl. 8815. — R. fortiinans J. J. Sm. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. I (1920), tab. 19. — R. ledoides Balf. f. et W. W. Sm. in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8831. — R. lompohense J. J. Sm. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. I (1920) tah. oO. — R. lutescens Franch. in Bot. Magaz. 1. e. pl. 8851. — R. micranthum Turcz. in Nakai 1. c. pl. VII. — R. mucronidatum Turcz. 1. c. pl. X; var. ciliatum Nakai 1. c. pl. XI. — R. oleifolium Franch. in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8802. — R. parvifolium Adams in Nakai 1. c. pl. VI. — R. pouklianense Levl. 1. c. pl. XVIII. — R. radians J. J. Sm. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. I (1920), tab. 51. — R. Redowskianum Maxim, in Nakai 1. c. pl. XII. — R. Sargentiamim Rehd. et Wils. in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8871. — R. Schlippenbachii Maxim, in Nakai 1. c. pl. XV. — R. serotinum Hutchins. in Bot. Magaz. 1. c. pl. 8841. — R. strigillosum Franch. 1. c. pl. 8864. — - R. Tschonoskii Maxim, in Nakai 1. c. pl. XVII. — R. Van- viiurenii J. J. Sm. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. I (1920) tab. 48. — R. vernicosum Franch. in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920), pl. 8834. — R. Weyrichii Maxim, in Nakai 1. c. pl. XVI. Therorhodion Redowskianum Hutcliins. in Kew Bull. (1921) p. 204. Vaccinium bigibbum J. J. Sm. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. I (1920) tab. 55. — V. latissimiim J. J. Sm. 1. c. tab. 56. — V. vitis idaea L. var. pumilum Hörnern, in Report Canad. Arct. Exped. V, pt. A (1921) pl. XI, Fig. 8. 2565. Ashe, W. W. ^ otea on Rhododendron. (Rhodora XXIII, 1921, p. 177-179.) 2566. Balfour, JJ. Rhododendron tricliocladnni Fr ainjh. and its allies. (Transact. and Proceed. Bot. Soe. Edinburgh XXVII, 1919, p. 79—88.) >'. A. Die durch somniergrüne Blätter und kleine gelbe, vor den Blättern erscheinende Bliiten gekennzeichnete Gruppe umfaßt vier Arten, von denen zwei neu. beschrieben werden. 2566a. Ball'our. B. Rhododendron lactenm Franch. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 97—104.) X. A. Die var. macrophylUim der genannten Art wird als eigene Art abgetrennt. 2566b. Ball'our, H. Rhododendrons oi the irroratum serie». (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 157—220.) N. A. Die irruppe umfaßt 14 Arten, von denen 10 neu beschrieben werden und die sich noch wieder auf vier engere Untergruppen verteilen. Der erste, mit einem Bestimmungsschlüssel endigende Abschnitt der Arbeit gibt eine ausfülirliclie Übersiclit über die (rcsamtorganisation der in Betracht kommenden Arten, während im zweiten diese einzeln bes]>rochen werden. 2567. Ball'onr, B, Observations on Rhododendron seedlings. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 221—227.) — An den Sämlingspflanzen einer Anzahl von x\rten beobachtete Verf. einen merklichen Unterschied zwischen Jugend- und Folgeform. Die Platter der ersteren, die in ihrer l'mrißgestalt denen der sj>äteren gleiclien und nur kleiner sind, zeigen auf der l nterseite oft ehie intensive Färbung durch Anthozyan, das sich nicht nur in <1( r l',)»idermis, sondern auch im Mesophyll entwickelt; auf ihrer Oberfläclie besitzen sie z ililrcichc gestielte Köpfchendrüsen. AU- 296] Ericaceae. 351 mälilicli läßt dann die Rotfärbung an neu gebildeten Blättern nach und es entwickelt sich, zuerst oft nur fleckenweise, das für die Blätter der Folgefonn charakteristische Indument; bisweilen allerdings erfolgt auch ein plötzlicher Wechsel von völlig indumentlosen Blättern zu solchen mit voll entwickelter Behaarung oder letztere beginnt schon auf den noch rot gefärbten Blättern zu erscheinen. 2568. Benuett, A. Vaccinium interniediuni Rutlie. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 284—285.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2569. Berbert-HaniHKjnd, B. The trailing arbutus. (Flower (Uower VIII, 1921. p. 63.) 2570. Bergnian. H. F. Internal stomata in ericaceous and other unrelated fruits. (Bull. Torr. Bot. Club XLVII, 1920. p. 213—221, mit 9 Textfig.) — Siehe ...Morphologie der Gewebe". 2571. BertoIiU, V. Altre denominazioni del mirtillo nero (Vaccinium Myrtilliis l..) nel dialetti alpini. (Archivum Romanicum IV, 1920, 3 pp.) — Siehe Ref. Nr. 2 unter ,, Volksbotanik". 2572. Burnham. S. H. The haunts of Rhododendron maximum. (Torreya XX, 1920. p. 28—31.) 2573. Busoll, E. Ericaceae in Flora Sibiriae et Orientis Ex- tremi a Museo Botanico Academiae Scientiarum Rossicae edita. Fortsetzung., p. 81—142, ill. Petrograd 1919. — Als abgebildet sind folgende Arten zu verzeichnen: Lyonia calyculata var. nana, Arctostaphylus uva-ursi, Arctoüs alpina, Vaccinium liirtunu V. oxycoccos, V. microcarpum. V. uliginosum var. genuinum und var. alpinum, V. ovalifolinm, V. Myrtillus, V. praestans, V. Viiis-idaea var. genuinum und var. pumiUim und Calluna vulgaris. 2574. Coker, W. C. The distribution of Rhododendron catawbiense, Avith remarks on a new form. (Jouvn. Elisha .Mitchell Sei. Soc. XXV, 1919, p. 76—82, pl. 19—22.) 2575. Coker. W. C. Azalea atlantica Ashe and its variety luteo- alba n. var. (Journ. Elisha .Mitchell Sei. Soc. XXXVI, 1920. p. 97—99, pl. 1—7.) N. A. 2576. Costerus, J. ('. Dialyse du pistil de Rhododendron sp. (Recueil trav. bot. Neerland. XVIII, 1921, p. 231—235, mit Taf. IV.) — Siehe ,, Teratologie". 2577. Coville, F. V. The threatened extinction of the box huckleberry, Gaylussaccia brachycera. (Science, n. s. L, 1919, p. 30 — 34.) 2578. Duirenoy, J. The endotrophie mycorrhiza of Ericaceae. {New Phytologist XVI, 1917, p. 222—228.) — Siehe „Chemische Physiologie". 2579. Duiibar, J. How to grow rhododendrons. (Journ. New York Bot. eiard. XXII, 1921, p. 184—190.) 2580. Egffers, A. Ein einheimischer Standort der Kalmia angusiijolia ! (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 330.) — Siehe ,, Pflanzen- geographie von Euroj)a". 2581. Erdiier, E. Erica Tetralix L. in Bayern. (Allg. Bot. Zeitschr. XXIV/XXV [1918/191. 1920, p. 28.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 2582. Feruald, M. L. Gaultheria procumbens L. forma suborhiculata n. f. (Rhodora XXII, 1920, p. 155—156.) N. A. 2583. Gertz, 0. Nägra äldre litteraturupgifter om Vaccinium vitis idaea L. f. leucocarpa Aschs. et ]\[agn. [Einige ältere Literatur- 352 W. Wanger in: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [297 angaben über Vaccininm ritis idaea I^. f. leucocarpa Asohs. et Magn.J (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 109—110.) - Die fragliche Form wurde bereits von Olof Rudbeck (,,Lai)ponia illustrata"' 1701) im Jahre 1695 auf seiner Reise nach Lappland beobachtet und erwähnt; aiich Linne führt sie in seiner ,, Flora Suecica" (1755) an, und auch einige weitere Angaben aus dem 18. imd 19. Jahrhundert werden vom Verf. zitiert. 2584. dileisber«-, AV. Auffallende Typenbildung bei Vacciiüuni oxycoccos L. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVIl, 1919, p. 489—496, mit 4 Textabb.) — Vgl. unter ,, Variation usw.". 2585. Gourlay, W. B. Notes from ('annock Chase on Vaccinium intermedium Ruthe. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVIl. 1919, p. 327 — 333.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2585 a. (irourlay. W. B. and Vevers, (i. M. Vaccininm intermedium Ruthe. (Journ. of Bot. LVII. 1919, p. 259—260.) — Siehe „Pflanzen- geographie von Europa". 2585b. Gourlay. W. B. Vaccinium intermedium Ruthe. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 322.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2586. Hutoliinson, J. The genus Therorhodion. (Kew Bull. 1921, p. 201 — 205, mit 1 Textabb.) — Die Sektion Therorhodion von Rhododendron wird besser als selbständige Gattung behandelt; sie unterscheidet sich von Rhododendron dadurch, daß die Blüten an den jungen beblätterten Trieben stehen und nicht aus besonderen Knospen hervorgehen, sowie auch durch die einseitig gespaltene Korollenröhre. Typart ist Rhododendron camtschaticum PaUas; neben dem nahe verwandten T. giandulosum Standl. ist als dritte Art noch R. Redowskiamim Maxim., das von Chamisso und Schlechtendal irrtümlich mit R. Chamaecistus identifiziert wurde, zu Therorhodion zu stellen. Neben einem analytischen Schlüssel gibt Verf. auch Diagnosen aller drei Arten; die zuletzt genannte wird auch abgebildet. 2587. Johnson, A. T. Arlniins Menziesii. (The Garden LXXXIII, 1919, p. 124.) 2588. Kache, P. Rhododendron nudiflorum Torr. (Gartenwelt XXIIl. 1919, p. 19, mit 1 Textabb.) — Beschreibung nebst Abbildung eines schön blühenden Strauches und Kulturelles. 2589. Kahniann, H. Neue /?/20üfod^/7rfron- Hybriden. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIII. 1919, p. 323—324.) 2590. Lendner, A. et Boauvord. ii. lu'Erica vagans L. du territoire Genevois. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XIII, 1921, p. 30.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2591. Luyton, I. en Yershiys. M. r. De Periodiciteit van de Knop- entwikkeling vij Rliododendron, Azalca eii Syringa. (]\lededeel. van de Landbouwhoogeschool XXII, 1921, p. 1 — 128, mit 62 Textfig., 11 Tab. u. 8 Taf.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 198—199. 2592. Melin, E. Till kännedomen om mykorrhizasvamparnas spridningssätt hos Ericaceerna. (Bot. Notiser, Lund 1921, p. 283 bis 286.) 2593. (Hi'ner, J. Une nouvelle plante jurassienne: Erica vagans L. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 207—209.) — Siehe ,,Pflanzengeograpliie von Europa". 2594. Peters, ('. Märzblühende Rhododendron. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 139, mit 1 Textabb.) — Mit Abbildung eines blühenden Strauches von 298J Ericaceae. 353 Rhododendron mucronulatum; auch die anderen Märzblüher sind sibirisch- ostasiatische Arten. 2595. Poeverleiii, H. Über das Vorkommen von Vaccinium inter- medium Euthe in Bayern. (AUg. Bot. Zeitschr. XXIII, Nr. 5 — 12 [1917J, 1919, p. 39 — 40.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa".- 2595a. Rayiier, >I. C. The ecology of Calluna vulgaris. II. The calcifuge habit. (Journ. of Ecology IX, 1921, p. 60—74, pl. III.) — Siehe ,, Allgemeine Pfhmzengeographie' '. 2596. Rehder, A. Azalea or Loiseleiiria. (Journ. Arnold Arboret. II, 1921, p. 156—159.) — Siehe Bot. Ctrbl., X. F. I, 1922, p. 53. 2597. Rikli, M. Die arktisch-subarktischen Arten der Gattung Phyllodoce Salisb. (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXVI, 1921, p. 324 bis 334, mit 15 Textfig.) — Enthält auch einen analytischen Schhissel, Be- schreibungen sowie biologische Bemerkungen zu den in Frage kommenden Arten. — Im übrigen vgl. unter ., Pflanzengeographie". 2598. Rivett, M. F. The anatomy of Rhododendron ponticnm Ij. and of Hex Aquijoliiim L. in reference to specific conductivity. (Ann. of Bot. XXXIV, 1920, p. 525—550, mit 17 Diagr. im Text.) — Siehe ,, Anatomie" und ,, Physikalische Physiologie". 2599. Rusby, H. H. Some blueberries of Marlboro, N. H. (Journ. Xew York Bot. Gard. XX, 1919, p. 211—216.) 2600. Stevens, N. E. The development of the endosperm in Vaccinium corymbosum. (Bull. Torr. Bot. Club XLVI, 1919, p. 465—468, mit 4 Textfig.) — Siehe ,,]Morphologie der Gewebe". 2601. Sulger Buel, E. l^ Erica vagans, api)artient-il ä la flore spontanee suisse? (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XI, 1919, p. 7 — 8.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2602. Voiartländer, B. Erica parviflora var. hispida. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 22, mit 1 Textabb.) — Die Pflanze dürfte sich ebenso wie die hauptsächlich verbreitete Erica gracilis für die Kultur gut eignen. 2603. Ward, H. A. A new Station for Gaylussaccia brachycera. (Rhodora XXII, 1920, p. 167—168.) — Siehe „Pflanzengeographie". 2604. Watkins, S. L. The western Azalea. (Amer. Bot. XXV, 1919, p. 51—52.) 2605. W. B. T. Amphichromy in heather. (Kew Bull. 1920, p. 221 — 223.) — Über eine Pflanze von Calluna vulgaris, die gleichzeitig an verschiedenen Ästen desselben Stockes violette und weiße Blüten trägt. Dabei werden auch einige Parallelfälle erwähnt, insbesondere die Veränderlichkeit der Blütenfarbe bei der Sandluzerne Medicago media-, außerdem gibt Verf. eine Übersicht über die verschiedenen Arten der Färbungsabweichungen nach Lindman. 2606. Wherry, E. T. Soll tests of Ericaceae and other reaction- sensitive families in northern Vermont and New Hampshire. (Rhodora XXII, 1920, p. 33 — 49.) — Siehe ,, Allgemeine Pflanzengeographie". 2607. VVidmaicr, Andromeda florihunda Pursh. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921, p. 292, mit Taf. 26.) 2608. WiIson,E.H. The ,,Indian Azaleas" at Magnolia Gardens. (Journ. Arnold Arboret. II, 1921, p. 159—160.) Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 12. 4. 28] 23 354 W. Wangerin: Morphologien. Sj'stematik der Siphonogamen 1919— 1921. [299 2608a. Wilson, E. H. and Reluler, A. A monograpli of Azaleas {Rhododendron subgen. Antliodendron.) (Publ. Arnold Arboret. IX, 1921, 219 pp.) 2609. Wiinseb, R. l'ber das Vorkoinnien von Erica tetralix L. bei Gablonz a. N. (Lotos LXIX, Prag 1921, p. 35—36.) — Siehe „Pflanzen- geographie von Europa". Erythro xylaoeae (Vgl. auch Ref. Nr. 426e, 3061.) Neue Tafel: Nedaropetaliim zuluense in Kew Bull. (1919) p. 449. 2610. A. 0. C. Nectaropetalam zuluense. (Kew Bull. 1919, p. 449—450, mit 1 Textabb.) — Erythroxylon zuluense Schönl. wird zur Gattung Nectaro- petalum versetzt, deren Diagnose zugleich durch die Beschreibung der Frucht ergänzt wird. Euconuniaceae 2611. Parkiii, J. Eucommia ulmoides. The Tu-chung of the Chinese. (Kew Bull. 1921, p. 177 — 185.) — Berührt auch die Frage nach der systematischen Stellung der monotypen Gattung, die dem Verf. noch nicht restlos befriedigend geklärt erscheint, für deren Klärung aber erneute Untersuchung der Blüten, insbesondere der weiblichen notwendig erscheint. Im übrigen behandelt Verf. vornehmlich die in der Rinde — und zwar auch schon im lebenden Baum als fester Körjjier — vorkommende guttaijercha- artige Substanz sowie auch den Anbau in England. ■ — Vgl. daher auch unter ,, Anatomie" und unter ,, Technische Botanik". Euoryphiaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 375.) Neue Tafel: Paracryphia suaveolensBaker f. in Journ. Linn. Soc. London XLV, 1921, pl. 18. 2612. Baker, E. G. Euoryphiaceae in „Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 306—307.) N. A. Eine neue, monotype Gattung Paracryphia, von Eucryp/z/a unterschieden durch Merkmale des Perianths, der Infloreszenz und sitzende Narben. Euphorbiaocae (Vgl. auch Ref. Nr. 245, 350, 358, 376, 391, 424, 426c, 2167) Neue Tafeln: Baccaurea crassifolia J. J. Sm. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. 1 (1920) tab. 43. Claoxylon velutinum J. J. Sm. I. c. tab. 44. Dendrophyllanthus Comptonii S. Moore in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 24, Fig. 0—11. Dicoelia af Jinis J. J. Sm. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. I (1920) tab. 41 bis 42. Glochidion styliferum J. J. Sm. 1. c. tab. 40. Phyllanthus ovatifolius J. J. Sm. 1. c. tab. 38—39. Poinscttia heterophylla in Addisonia IV (1919) pl. 159. Euphorbia Beaumierana Ilook. f. et Coss. in Rev. Gen. Bot. XXXIII (1921) pl. 41. — E. canariensis L. 1. c. pl. 39. — E. resinifera Berg et Schmidt 1. c. pl. 40. 300] Erythroxylaceae. Eucommiaceae. Eucryphiaceae. Euphorbiaceae. 355 2613. Arisz, H. ^V. De structuur van liet melksap vaat- stelsel bij Hevea. (Arch. Rubbercult. Nederl. ludie III, 1919, p. 139 — 155.) — Siehe Bot. Jabresber. 1920, Ref. Nr. 508 unter „Anatomie". 2614. Battaiidior, J. A. Quelques niots ä propos de la derniere communication de M. Nicolas sur la Mercuriale. (Bull. Soc. Hist. nat. Afr. Nord X, 1919, p. 76—77.) 2615. Blaiif, P. Nos mercuriales. (Revue Bot. et Hortic. des Bouches-du-Rhöne, 2e trimestre 1921, p. 26—32.) — Betrifft nach einem Bericht in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 583 vor allem Mercurialis tomentosa L., von der Verf. auch einhäusige Exemplare beobachtete. — Siehe auch ., Pflanzengeographie von Europa". 2616. Cavara, F. Mutazioni e prodotti di scissione nel Ricinus communis L. (Bull. Orto Bot. Univ. Napoli VI, 1921, p. 279.) — Vgl. unter ,,Variation". 2617. Cayla, V. A propos de la qualite du caoutchouc d' Hevea brasiliensis, ses variations, leurs causes. Importance economique pour la production de l'Amazone. (Arch. Escol. Super. Agr. et Med. Veter. V, 1921, p. 81 — 96.) — Siehe ,, Technische und Kolonialbotanik". 2618. Correns, V. Vererbungsversuche mit buntblättrigen Sippen." III. Veronica gentianoides albocincta. IV. Die albomarmorata- und albopulverea-^\^-pe,n. V. Mercurialis annua versicolor und xantha. (Sitzungs- ber. Preuß. Akad. Wiss. Berlin 1920, p. 212—239.) — Siehe im deszendenz- theoretischen Teile des Just. 2619. Daiigeard, P. fils. Sur la formation des grains d'aleurone dans Talbumen du Ricin. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 857 his 859, mit 9 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Zelle". 2620. üangeard, P. ills. Sur l'evolution des grains d'aleurone du Ricin pendant la germination. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 1401 — 1403, mit 8 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Zelle". 2621. Denier et Vernet. Etüde bacteriologique de la coagu- lation du latex d' Hevea. (Annal. Mus. colon. Marseille XXVIII, 2 [3. ser. VII, 2], 1919, p. 89—96.) — Siehe „Chemische Physiologie" und „Bakterio- logie". 2622. Denis, M. Les Euphorbiees des iles australes d'Afrique. Nemours 1921, 8«, 151 pp. N. A. 2623. Denis, M. Sur le polymorphisme de V Euphorbia stenoclada H.Baillon. (Bull. Soc. Linneenne de Normandie, 7e ser. IV, Caen 1921, p. 133 — 141, mit 2 Textfig. u. 2 Taf.) — Berichte über diese beiden Arbeiten vgl. in Engl. Bot. Jahrb. LIX, H. 4, 1924, Lit.-Ber. p. 81. 2624. Fawcett, Vi. and Rendle, A. B. Notes on Jamaica plants. Euphorbiaceae. (Journ. of Bot. LVIl, 1919, p. 65—68.) N. A. Über verschiedene, zum Teil neue Arten von Phyllanthus, sowie zur Synonymie von Croton glabellum L. und Securinega (L. sub Adelia) Acidoton, 2625. Fawcett, W. and Rendle, A. ß. Notes on Jamaican plants. Euphorbiaceae II. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 312—314.) N. A. Die Gattung Metlenia Grriseb. wird mit Chaetocarpus Thwaites vereinigt; ierner wird die Gattung Dendrocousinsia Millsp. behandelt, die nach Ansicht der Verff. mit der altweltlichen Excoecaria verwandt sein dürfte. 23* 356 W.Wangerin: Morphologie u. S3-steniatik der Siphonogamen 1919 — 1921. [301 2626. Gagnepain, F. Quelques Euphorbia d'Asie. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 297—300.) N. A. Beschreibungen von vier neuen Arten. 2627. Gagiiepain, F. Euphorbiaeees nouvelles d'Indo-Chine (Croton). (BuU. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 548—562.) N. A. 20 neue Arten, außerdem noch ein Beitrag zur Synonymie von Croton lieterocarpiis Muell.-Arg. 2628. Gaudroi), J. El peso de las raices del Manihot iitilissima en relacion con la fasciacion de los tallos. (Arch. Asoc. Peru I, 1921, p. 20—37, pl. 1—2.) 2629. Gertz, 0. Panacliering hos Merciirialis perennis L. En morfologisk, anatomisk och mikrokemisk Studie. (Bot. Notiser, Lund 1919, p. 153—164, mit 22 Textfig.) — Verf. beschreibt eine im südlichen Schonen von ihm entdeckte Form von Merciirialis perennis mit panaschierten Blättern, wobei es sich teils um marginate oder sektoriale, teils um marmorierte Panaschierung handelt; durch die antagonistischen, zwischen den chlorophyll- freien \ind den chlorophyllführenden Teilen der Blattspreite obwaltenden Spannungen hatte sich auch die Blattform in auffallender Weise verändert. — Im übrigen vgl. unter , »Morphologie der Gewebe" und ,, Chemische Physio- logie". 2630. Giraudias, L. Notes de botanique systematique. (Bull. Soc. Bot. France LXIV, 1917, p. 127—129.) — Bemerkungen über den Bastard Mercurialis Huetii x tomentosa = M. Malinvaudii Senn., sowie auch über gewisse Nomenklaturfragen im allgemeinen. 2631. Haines, H. H. Notes on Bridelia. (Journ. of Bot. LIX, 1921 p. 188—193.) N. A. Bridelia montana llook. f. stellt eine Vermischung der eigentlichen B. montana Willd. (= Cliiytia montana Roxb.) mit einer noch unbeschriebenen Art (ß. verrucosa n. sp.) dar. Die B. montana Willd. ist eine verbreitete u. formenreiche Art, zu der u. a. auch B. Hamiltoniana Wall, als Varietät ge- zogen wird. 2632. Harlaud, S. V. Inheritance in Ricinus communis L. Part L (Journ. of Genetics X, 1920, p. 207 — 218.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 2633. Heusser, 0. On the selection of Hevea brasiliensis. (Kew Bull. 1920, p. 113—119.) — Siehe „Kolonialbotanik". 2634. Hutchinson, J. Euphorbiaceae in List of plants collect ed in Northern Nigeria by A. W. Hill. (Kew Bull. 1921, p. 253.) — Ver- breitungsangaben über zwei Arten von Euphorbia und über Lepidoturus laxi- florus. 2634a. Hutclilnson, J. Euphorbiaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 399 — 400.) ■ — Mitteilungen über Arten von Euphorbia, Phyllanthus, Fluggea, Croton, Chrozophora, Acalypha und Tragia. 2635. Jabandiez, E. Les Euphorbes cactoides du nord-ouest de l'Afrique. (Rev. gen. Bot. XXXIII, 1921, p. 177—182, mit 3 Tof.) — Siehe ,, Pflanzengeographie" sowie auch die Tafeln am Kopfe der Familie. 2636. Jumelle, H. Un Jatropha dioique de Madagascar. (Rev. gen. Bot. XXXII, 1920, p. 121—124.) — Ausführliche Beschreibung von Jatropha mahafalensis, die zwar durch ihre Zweihäusigkeit aus dem sonstigen; 302] Euphorbiaceae. 357 gewohnten Rabmen der Gattung herausfällt, jedoch nach INIaßgabe aller sonstigen Merkmale des Blütenbaues doch nur bei Jatropha ihren natur- gemäßen Anschluß findet. 2237. Kenoyer, L. A. Dimorphie carpellate flower of Acalypha indica L. (Journ. Indian Bot. I, 1919, p. 3—7, mit 10 Textfig.) — Die race- mösen, aus Cymen zusammengesetzten Infloreszenzen der Art tragen an ihren unteren Zweigen, fast von den großen Brakteen verdeckt, weibliche Blüten des für die Euphorbiaceen gewöhnlichen Typus mit trikarpellatem Ovar; höher an der Achse folgen Staminalblüten und an der Spitze ohne Braktee eine bilateral-symmetrische Blüte mit einfächerigem und nur einen Samen tragendem Ovar. Auch entwicklungsgeschichtlich konnte nur das Vorhanden- sein des einen Karpells nachgewiesen werden; im übrigen ergab sich dabei noch, daß die Entwicklung zwar anfangs ähnlich wie die der Karpelle in der trikai-pellaten Blüte verläuft, indem in beiden anfangs der Griffel terminal und das Ovulum orthotrop ist, daß aber durch das stark überwiegende ein- seitige Wachstum von Ovar und Ovulum der Griffel in eine scheinbar basale Stellung gebracht wird und das anatrop werdende Ovulum seine Mikropyle der Basis des Griffels zuwendet, wie es auch bei den amphitrophen Samen- anlagen der trikarpellaten Blüten der Fall ist, in denen die Verbindung der drei Karpelle das Basalwerden des Griffels verhindert. In beiden Fällen gelangt also die ]\Iikropyle in die für den Zugang der Pollenschläuche günstigste Stellung, doch haben die veränderten Lageverhältnisse die Folge, daß die Samen der Terminalblüten fast keine Karunkula und eine wesentlich längere Raphe besitzen. 2638. Kossinski, C. Revisio specierum generis Andracline florae rossicae. (Notul. System. Horti Bot. Petropol. II, 1921, p. 77—92.) N. A. Siehe auch Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 215. 2639. Luja, E. Myrmekophilie an Macaranga saccifera. (Monats- bericht Ges. Luxemb. Naturfreunde, N. F. IX, 1915, p. 24—25.) — Vgl. unter ,,Bestäubungs- und Aussäungseinrichtungen". 2640. Liceut, E. Sur la structure et l'evolution du noyau dans les cellules du meristeme de quelques Euphorbiaeees. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXII, 1921, p. 1063—1066.) — Siehe „Morphologie der ZeUe". 2641. Merrill, E. D. Notes on Philippine Euphorbiaceae. III. (Philippine Journ. Sei. XVI, 1920, p. 539— 579.) N. A. Neue Arten von Phyllanthus 2, Glochidion 5, Aporosa 2, Antidesma 5, Daphniphyllnm 1, Claoxylon 1, Blumeodendron 3 (hier auch analytischer Schlüssel für die Arten der Gattung), Mallotus 2, Macaranga 1, Megistostigma 1, Tragia 2, Trigonostemon 4, Codiaeum 4, Omphalea 2, Excoecaria 2 und Euphorbia 1. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 2642. M. H. Acalypha Sander iana. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 415, mit 1 Textabb.) — Mit Abbildung einer reichblühenden Schaupflanze. 2643. Moore, Sp. le M. Euphorbiaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 393—409.) N. A. Behandelt Arten von Euphorbia, Ricinocarpus, Cleistanthus, Dendro- phyllanthus nov. gen., Glochidion, Phyllanthus (auch mehrere neue Sektionen), 358 ^^ • ^^ ''> ngei'i n: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [303 Breynia, Longetia, Buraevia, Croton, Codiaenm, Baloghia. Acalypha, Boc- quillonia, Cleidion, Macaranga, Homalanthus und Excoecaria. 2644. Nicolas, G. Remarques biologiques sur le Mercurialis annua L. var. ambigiia. (Bull. Soc. Hist. nat. Afr. Nord X, 1919, p. 61 — 65.) 2645. Ostenfeld, C. H. Eiiphorbiaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. I^elskab. Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 84.) — Nur Notiz über Euphorbia terracina. 2646. Pax, F. Die Blütenstände der Eupliorbieae. (96. Jabresber. d. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur 1918 [erscb. 1919], I. Bd., II. Abt. b, p. 1.) — Nur kurzer Bericlit über einen Vortrag, worin die phylogenetische Ableitung der Infloreszenzen der verschiedenen Eupborbieengattungen ohne Eingehen auf Details dargestellt wird. 2647. Pax, F. und Honnianii, K. Eiiphorbiaceae- Acalypheae-Pluke- netiinae, -Epiprininae und -Ricininae. (Das Pflanzenreich, herausg. von A. Engler, 68. Heft, 1. Teil [IV. 147. IX— XI], 1919, 134 pp., mit 143 Einzel- bildern in 29 Fig.) N. A. Die Plukenetiinae gliedern sich in vier Gruppen, die Plukenetiijormes mit unbestimmter Zahl der Staubblätter, die Astrococciformes mit vier Stamina, die Tragiiformes mit vielfach unbestimmter, wenn auch meist drei betragender Staubblattzahl und die Sphaerostyliformes mit gewöhnlich drei Staubblättern. Hiernach dürften die Plukenetiinae aus polyandrischen Typen hervorgegangen sein, wie solche die erste der genannten Untergruppen noch durchweg enthält ; dabei sind die Gattungen mit vier Fruchtblättern wahrscheinlich phylogenetisch älter als die mit drei Karpellen versehenen. Die Astrococciformes, zu denen zwei amerikanische Gattungen gehören, werden als Deszendenten der Pluke- netiiformes aufgefaßt, die sich schon frühzeitig von der gemeinsamen Basis abgetrennt haben. Tragia, der Typus der Tragiiformes, ist auf beiden Hemi- sphären entwickelt und befindet sich im Stadium energischer Neubildung der Formen; die Gattung stellt einen polymorphen, in zahlreiche, recht ver- schiedenartige Sektionen zerfallenden Verwandtschaftskreis dar, von denen manche so große I^nterschiede zeigen, wie sie sonst zur Trennung von Gattungen genügen, denen man aber wegen des Vorhandenseins zahlreicher Mittelstufen nicht gut den Rang von Gattungen zuerkennen kann. In den paläotropischen Gebieten haben sich aber einzelne Verwandtschaftskreise isoliert, die als eigene Genera bewertet werden müssen und die als Sphaero- styliformes zusammengefaßt werden. Die Gattung Pycnocoma innerhalb der Mercurialinae-Wetriariiformes kann als ein vermittelndes Glied zwischen den Mercurialinae, welche die Hauptgruppe der Acalypheae bilden, und den Plukenetiinae angesehen werden, steht aber den ersteren doch näher; daneben bestehen auch verwandtschaftliche Beziehungen der Plukenetiinae zu den Mercurialinae- Bernardiiformes. Die Epiprininae weisen verwandtschaftliche Beziehungen zu den Cladogyniformes unter den Mercurialinae auf, die Ricininae haben Anklänge an die Mercurialinae- Trewiiformes. — Die Artenzahlen der monographisch behandelten Gattungen stellen sich wie folgt: Plukenetiinae: Eleutherosti^ma nov. gen. 1, Plukenetia 6, Angostylidium 1, Fragariopsis 1. Apodandra nov. gen. 2, Pterococcns 3, Acidoton 2, Platygyne 1, Anabaenella 1, Angostylis 1, Astrococcus 1, Haematostemon 1, Tragia 123, Cnesmone 1, Clavi- stylus 1, TraüicUa nov. gen. 3, Sphaerostylis 2, Ramelia 1, Pachystylidliini nov. gen. 1. — Epiprininae: Epiprinus 1. — Ricininae: Homonoia 3, Lasiococca 1, Ricinus 1. 304] Euphuibiaceae. 359 2648. Pax, F. und Hoft'inaini, K. Enphorbiaceae-Dalechampieae. (Das Pflanzenreicli, lierausg. von A. Engler, 68. Heft, 2. Teil [IV. 147. XII], 1919, 59 pp., mit 33 Einzelbildern in 9 Fig.) N. A. Die Tribut umfaßt nur die einzige Gattung Dalechampia mit 88 Arten, die sieb auf 13 .Sektionen verteilen; es bandelt sieb um eine isolierte Gruppe, die indessen docb deutlicbe Anklänge an die Pliikenetiinae, besonders an den Verwandtsebaftskreis von Pliikenetia zeigt und im Bau des Kelcbes der weib- lichen Blüten auch an Tragia erinnert. Der Verbreitung nacb liegt das Ent- Avicklungszentrum in der südbrasilianiscben Provinz, wo alle Sektionen bis auf zwei dem Amazonasgebiet angehören; nur die Sektionen, die durch Mittel- stufen verbunden sind, kommen auch in den altweltlichen Tropengebieten vor, überall indessen nur mit wenigen Arten, am zahlreichsten auffallender- weise im madagassischen Gebiet; D. scandens ist tropisch-kosmopolitisch, doch sind die indischen und afrikanischen Formen von den amerikanischen wenigstens als Varietäten zu scheiden. 2649. Pax. F. und Hoffniaiin, K. Eupliorbiaceae-Pereae. (Das Pflanzen- reich, herausg. von A. Engler, 68. Heft, 3. Teil [IV. 147. XIII], 1919, 14 pp., mit 11 Einzelbild.^rn in 2 Fig.) N. A. Pera, die einzige Gattung der Tribus, bildet eine isolierte Gruppe, die eine analoge Entwicklungsreihe darstellt wie die Dalechampieae, aber den Acalypheae doch schon ferner steht. Die 20 Arten verteilen sich auf 6 Sektionen; das Entwicklungszentrum liegt im Amazonasgebict, von wo die Gattung in die westindische, die subäquatoriale andine Provinz, die cis- äquatoriale Savannenprovinz und die südbrasilianische Provinz ausstrahlt. 2650. Pax, F. und Hoffmanii, K. Euphorbiaceae. Additamentum VI. (Das Pflanzenreich, herausg. von A. Engler, 68. Heft, 4. Teil [IV. 147. XIV.], 1919, 81 pp.) N. A. Als wichtigster Bestandteil der vorliegenden Nachträge ist die Auf- stellung eines neuen Systems der Crotonoideae zu bezeichnen, die dadurch notwendig wurde, daß die nun ihrem Abschluß nahe monographische Durch- arbeitung zu neuen Einblicken in die verwandtschaftlichen Beziehungen der einzelnen Gruppen zueinander führte. Während zunächst das System von Pax aus Eijgler-Prantl, Natürliche Pflanzenfamilien der Bearbeitung zugrunde gelegt wurde, das neben der Berücksichtigung der Monographie von Müller Arg. auch den von Bentham vorgeschlagenen Änderungen Kechnung trug, gelangten die neueren Studien zu dem Ergebnis, daß die Benthamschen Ver- wandtschaftskreise der Manilioteae und Jatropheae keine natürlichen Gruppen darstellen, und führten dadurch zu einem System, in welchem die Deckungs- verhältnisse des Kelches der männlichen Blüte als systematisches Merkmal A^eder die Hauptrolle spielen und das sich mehr der Einteilung von Müller Arg. nähert, ohne sich indessen mit dieser zu decken. Die Jatropheae ver- schwinden als besondere Tribus der Familie vollständig; nur Jatropfia und einige nahe verwandte Gattungen bilden jetzt die Tribus der Jatrophinae unter den Cliiytieae, die übrigen Genera lassen sich ohne Zwang bei den Chrozo- phoreae, Acalypheae, Cluytieae und Gelonieae einreihen. Für die Manihoteae bleibt nur Manihot selbst übrig; Pachystroma ist der Vertreter einer be- sonderen Subtribus der Acalypheae, die meisten Gattungen der früheren Manihoteae aber gehören zu den Mercurialinae. Die Chrozophoreae, Dale- champieae und Pereae, die früher als Untergruppen der Acalypheae aufgefaßt Avurden, werden jetzt als selbständige Tribus bewertet. Die Erkenntnis der 360 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [305 nahen Vei-wandtschaft zwischen Mercurialinae und Acalyphinae einerseits und zwischen ersteren und den Plukenetiinae anderseits führte zur Einreihung von Mareya unter die Mercurialinae, so daß Acalypha allein den Typus einer Subtribus bildet. Die Gattung Epiprinus wird als Vertreter einer besonderen Subtribus aus den Plukenetiinae herausgehoben. Mancherlei Zuwachs haben die Gelonieae erfahren; u. a. wurde auch Omphalea ihnen zugeteilt, um die Grenze zwischen ihnen und den Hippomaneae schärfer fassen zu können. Die nähere Ausführung dieser Neugestaltung des Systems in Gestalt von analytischen Schlüsseln, Definitionen der einzelnen Gruppen usw. bildet den Hauptinhalt der Nachträge; hereingearbeitet sind gleichzeitig die für die einzelnen, früher bereits monographisch behandelten Gattungen notwendig gewordenen Ergänzungen in Gestalt von Nachträgen zur Synonymie, Be- schreibung, Verbreitung usw. älterer Arten, der Einschaltung der inzwischen von anderen Autoren beschriebenen und der Beschreibung der von den Verff. als neu erkannten Arten u. dgl. m.; doch muß hier bezüglich aller Einzel- heiten auf die Originalarbeit verwiesen werden. Den Schluß bildet ein Ver- zeichnis der Sammlernummern, das sich zugleich auch auf die in demselben Heft enthaltenen, vorangehenden Teile der Euphorbiaceenmonographie bezieht. 2651. Pax, F. Euphorbiaceae in Herzog's Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 18—29.) N. A. Außer neuen Arten von Phyllanthus, Croton, Julocroton und Acalyplia auch Bemerkungen zu zahlreichen älteren Arten dieser und verschiedener anderen Gattungen. Eine Fußnote von Hallier weist auf die Ähnlichkeit der hufeisenförmigen Diskusdrüsen von Trigonopleura und Elaeocarpus hin, weshalb die Familie wieder zu den Columniferen zu stellen und von Tiliaceen oder neben diesen und den Flacourtiaceen von Linaceen abzuleiten sei. 2652. Roper, I. M. Euphorbia platyphyllos L. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 294.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2653. Scassellati-SforzoJini, (j. U Euphorbia Tirucalli L. (Agricoltura Coloniale X, Florenz 1916, mit 13 Taf. u. 4 Textfig.) — Der erste Teil be- handelt die Pflanze in botanischer Hinsicht (äußere und innere Morphologie, Nomenklatur, Verbreitung), während die beiden anderen Teile ihrer Bedeutung als Nutzpflanze gewidmet sind. 26o3a. Smith, F. Some oil-bearing seeds indigenous to Queensland. IV. Notes on Queensland Candle-Nut oil (Aleurites moluccana). (Proceed. Roy. Soc. Queensland XXVI, 1914, p. 62 — 64.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 2654. Thelluns:, A. Jj'Euphorbia peploides Auct. se resout en une Variete minima DC. de VEuphorbia Peplus L. (Le Monde des plantes Nr. 132 u. 133, 1921.) 2655. Tobler, F. Zur Kenntnis des Milchsaftes von Manihot Glaziovii Müll. Arg. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVIII, 1920, p. 159—165, mit 6 Textabb.) — Siehe ,, Anatomie" und ,, Chemische Physiologie". . 2656. Vernot, G. Notes et experiences sur la coagulation du latex d' Hevea. (Annal. Mus. colon. Marseille XXVII, 1, 1919, p. 137—167.) — Siehe ,, Chemische Physiologie" und ,,Kolouialbotanik". 2657. Viucons, F. Sur les formations ligneuses anormales dans l'ecorce de \' Hevea brasiliensis. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXI, 1920, p. 871 — 873.) — Vgl. unter „Morphologie der Gewebe" bzw. unter ,, Pflanzenkrankheiten". 3061 Euphorbiaceac. Eiipomatiaceae. Fagaceae. 3ßJ^ 2658. Weiiisiart, W. Spaltöffnungsapparat der Euphorbia tiru- calli L. (Monatssclir. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 48.) — Siehe „Moiplio- logie der Gewebe". 2659. Wliitby, St. Variation in Hevea brasiliensis. (Ann. of Bot. XXXIII, 1919, p. 313—321, mit 1 Diagr. im Text.) — Behandelt die Vari- bilität des Kautschukgehaltes bei gleichaltrigen Bäumen; siehe ,, Chemische Physiologie". 2660. Wildemaii, E. hein. L. Note sur la xenie chez le chätaignier. (Bull. Soc. Bot. France LXVI, 1919, p. 354—356.) — Vgl. unter „Hybridi- sation". 2666a. Hlariiiiihoni, 1.. Sur le developpement de plusieurs embryons dans les glands d'un hybride de chenes, Querciis sessili- flora-petiunculata forme polysperma. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, j). 23 — 26.) — Siehe ,, Anatomie" sowie auch unter ,, Hybridisation". 2667. Bonnnüllor. J. Kritische Bemerkungen über Quercus üecipiensBechat. und andere B astardformen B echsteinscher Eichen. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII, 1920, p. 288—298.) — Verf. stellte am Burgberg bei Waltershausen in Thüringen mit Erfolg Nachforschungen nach den von Bechstein 1813 — 1816 von dort beschriebenen Qnercus-Formen an; er findet, daß nicht bloß Qu. decipiens Bechst., sondern auch Qu. rosacea Bechst. und Qu. hybrida Bechst. auf die Kreuzung Qu. Robur sessilis zu beziehen sind; dagegen scheint Qu. coriacea Bechst. nichts als eine gering- fügige Form der Qu. sessilis zu sein. Was dagegen neuerdings C. K. Schneider als Qu. sessilis var. decipiens beschrieben hat, entspricht nicht der Bechstein- schen Pflanze, sondern ist eine sehr verbreitete Form (var. angiistata Zapal.) der Qu. sessilis. 2668. BorniMülier, .1. Quercus lanuginosa Lam. in der Flora von Jena. (Ber. d. Freien Vereinig, f. Pflanzengeogr. u. System, f. d. Jahr 1919, Berlin 1921, p. 9 — 14.) — Enthält auch einige Angaben über die Formen der genannten Art sowie von Quercus sessilis Ehrh. — Vgl. im übrigen unter ,, Pflanzengeographie von I^uropa". 2669. Clark, A. W. Seasonal Variation in water content and in transpiration of leaves of Fagus americana, Hamamelis virginiana and Quercus alba. (Contrib. Bot. Lab. Univ. Pennsylvania V, 1919, p. 106 bis 131, mit 33 Textfig.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie", sowie auch den Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVIII, H. 1, 1922, Lit.-Ber. p. 3. 2670. Dahn, F. Grüne Rückschläge au Fagus silvatica atripurpurea pendula. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, j». 332.) 2671. Dioekinaiui, J. G. Sobre la histologia del genere Notho- fagus. (Prim. Renn. Nac. Soc. Argent. Ci. Tucuman [1916], 1919, Secc. III.) 2672. Franzon, F. Über die flüchtigen Bestandteile der Eichenblättcr. (Zeitschr. f. physiolog. Chemie CXII, 1921, p. 301—316.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 2673. (liitizboraer, A. Zwei neue Standorte der gefeldert- rindigen Buche, Fagus silvafica v.w. quercoides V en^., in Mittel-Italien 308] Fagaceap. 3(58 und Slavonien. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landw. XVIII, 1920, p. 39—40.) 2673a. Giiizbersier. A. Ein Standort der gef eldert-rindigen Buche in Niederösterreieh. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. I^andw. XVIII, 1920, p. 40 — 41.) — Die ^litteilungeu enthalten auch einige morpho- logische Angaben über die ,,Eichenrindigkeit"; im übrigen vgl. unter ,, Pflanzen- geographie von Europa". 2674. Ooeze, E. Portugals Eichen. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921. p. 151 — 155.) — Kurze Besprechung der vorkommenden Arten und ihrer Bedeutung als Waldbildner. 2675. Herre. Wert der Sumpfeiche, Quercus palustris. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIII, 1919, p. 318—319.) 2676. Hickel, R. et Canni«, A. Note sur les Castanopsis d'Indo- Chine. (Biall. Soc. Bot. France LXVIII, 1921. p. 390—401.) X. A. Die Verff. erörtern zunächst die Abgrenzung der Gattung Castanopsis gegenüber Castanea einerseits und Pasania anderseits und kommen dabei zu dem Ergebnis, daß im ersteren Falle die Unterscheidung vollkommen klar und einfach sich gestaltet, während nach Pasania hin gewisse Über- gänge vorhanden sind; als maßgebendes Merkmal betrachten sie die bei Castanopsis asymmetrische Frucht, deren Längsachse der Rachis mehr oder weniger parallel ist, und in zweiter Linie die undulierten Zonen, in denen die Dornen bzw. Höcker der Cupula angeordnet sind. Auf diese Weise kommen die gewöhnlich in die Gruppe Chlamydobalanus gestellten Arten zu Castanopsis, während anderseits einige meist zu dieser gerechneten Arten zu Pasania (besonders P. cuspidata und jissa) als Gruppe Pseiidocastanopsis überzuführen sind. Die Gruppe Callaeocarpus verbleibt bei Castanopsis. Weiter folgt dann ein Bestimmungsschlüssel für die insgesamt 24 Arten des Gebietes und die Aufzählung derselben mit den üblichen Angaben; 15 Arten werden als neu beschrieben. 2677. Holliok, A. Quercus heterophylla in the Clove Valley. (Proceed. Staten Isl. Assoc. Arts and Sei. VII, 1920, p. 32—34, pl. 4.) 2678. HollU'k A. The story of the Bartram oak. (Sei. Amer. CXXI, 1919, p. 422 u. 429—432.) 2679. Holten. J. Alter- und Zuwachsuntersuchungen alter Eichen in holländischen Wäldern. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landw. XVIII, 1920. p. 261—270, mit 1 Abb.) — Siehe „Physikalische Physiologie" und ,, Pflanzengeographie von Europa". 2680. Illiok. J. S. Replacement of the chestnut. (Journ. For. XIX, 1921, p. 105—114.) 2681. Kozikowski, A. Quelques remarques sur le hetre [Fagus silvatica) dans les Miodobory. (Sylwan. XXXIX, 1921, p. 39—43.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2682. Kronfeld, E. M. Alte Eichen. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 19 — 37, mit Taf. 3 — 6.) — Nach einigen allgemeinen Angaben über Dicke, Alter und Höhe von Quercus pedunculata und Qu. sessiliflora gibt Verf. Mitteilungen über eine große Zahl alter und bemerkenswerter Bäume aus verschiedenen Teilen Deutschlands, wobei auch historische Er- innerungen, Sagen u.dgl., die sich an dieselben knüpfen, erwähnt werden; zum Schluß wird auch einiger besonders starken Eichen aus anderen Ländern Europas gedacht. 364 ^^- ^^ =^11 geri 11 : Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919— 1921. [309 2683. Küster. E. Vher Fagus silvatica va.i\asplenifolia. (Mitt. Deutsch. Deiidrolog. Ges. 31, 1921, p. 137—140, mit 3 Textfig.) — Über Rücksclilags- bildungen der Blätter, die als sektoriale Differenzierungen zu deuten sind, und über Verwachsung benachbarter Zipfel an besonders tiefgehend ge- spaltenen Blättern. 2684. Lacaita, C. 0. Qiierciis Aegilops. (Kew Bull. 1920, p. 100-^105.) — Verf. kommt in eingehender Erörterung der Synonymie zu dem Ergebnis, daß der Linnesche Name Qiierciis Aegilops trotz gewisser auf diese nicht passender Angaben in seiner Beschreibung doch nur auf die Walloneneiche bezogen werden kann; es läßt sich allerdings nicht sagen, ob nun Qu. macro- lepis, Qu. graeca oder eine der anderen Spezialformen dieser Verwandtschaft vorwiegenden Anspruch auf den Namen erheben kann, denn bei ihrer Unter- scheidung handelt es sich um Merkmale, wie sie zu Linnes Zeit noch keine Beachtung fanden. 2685. M. Die Zerreiche. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 218, mit 1 Textabb.) — Über die Verwendung von Quercus Cerris als Park- und Zier- baum, nebst Hinweisen auf die Bastarde zwischen dieser Art und Qu. Suber. 2686. Mac Dougal. D. T. The growth of an oak trunk. (Carnegie Inst. Washington Year Book Nr. 18 [1919], 1920, p. 77.) — Bezieht sich auf Quercus agrifolia; siehe ,, Physikalische Physiologie". 2. 399—405, mit 1 Textabb.) X. A. Die mit zwei neuen Arten vom Verf. aufgestellte neue Gattung ist •dadurch überaus merkwürdig, daß es sich um kleine Bäume bzw. baumartige Sträucher handelt, von deren Stammbasis bis 11,8 m lange, in größerer Zahl eine Bodenfläche von rund 300 qm überspannende Ausläufer entspringen, die nur kleine Schuppenblättchen tragen und aus deren Achseln die Blüten - sprosse hervorgehen lassen, welche auf diese Weise, sich wenig über den laub- bedeckten Boden erhebend, in weiter Entfernung von dem Stamm sich be- finden (,,Flagelliflorie"). Was die systematische Stellung der neuen Gattung angeht, so kann über die Zugehörigkeit zu Oncoba im älteren Sinne kein Zweifel sein; von Xylotheca wie von Oncoba sens. strict., Caloncoba und Camptostylus unterscheidet sie sich durch die Öffnungsweise der Antheren, die nur mit zwei kurzen porenartigen Längsspalten an der Spitze aufspringen. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie". Fouquieraeeae 2706. Reiclic, K. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Foa^a/^rü. {Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1921, p. 287—301, mit 8 Textfig.) — Aus der auf die Beobachtung lebender Exemplare (in der Umgegend von Mexiko) der Fouquiera Jormosa gegründeten Darstellung der morphologischen Verhältnisse sei folgendes wiedergegeben: Der eigentliche Habitus des Baumes ist dadurch bedingt, daß von den Seitentrieben nur die unteren als mit Spitzenwachstum begabte Bereicherungssprosse ausgebildet sind, während die mittleren und oberen, die meist erst im zweiten Jahre zum Durchbruch kommen, mit ihrer Spitze gar nicht über die Blattachsel hervorragen, sondern neben einigen Nieder- blättern einen Büschel dicht spiralig gestellter Blätter heraussenden. Diese Kurztriebe sind selbst dornenlos, stehen aber nach dem Abfallen der Blätter des Langsprosses in den Achseln der erhalten gebliebenen Dornen, sie wachsen etwas in die Dicke, verholzen und bringen in mehreren aufeinanderfolgenden Jahren Blätter hervor. Die Dornen stellen, wie aus ihrer Entwicklungs- geschichte und ihrem anatomischen Verhalten hervorgeht, nur eine strecken- weise und zeitweilig dem Blattstiel anhängende, spitze Ausstülpung des Eindenparenchyms dar. Die Blüten der in Rede stehenden Arten finden sich in gegen das Ende der Langtriebe zusammengedrängten Ähren, deren jede einem Kurztrieb entspricht. Von den fünf Kelchblättern sind infolge der eigentümlichen Deckungsverhältnisse nur die drei äußeren in der Knospe sichtbar, das unterste fällt dabei nach vorn und genau über das Tragblatt. Auch die Kronzipfel zeigen die gleichen Deckungsverhältnisse, welche als aus der gedrehten und quinkunzialen Ästivation gemischt angesehen werden können. Die Kronröhre ist sehr fest und vielnervig. Die Zahl der Staub- blätter schwankt zwischen 10 und 15, sie stehen in einem einzigen Kreise und besitzen eine unregelmäßig schwankende Länge; auch schon in sehr jugendlichen Entwicklungsstadien ist keine bestimmte Orientierung des Andrözeums zur Krone und zum Gynäzeum zu konstatieren. Die Insertion 3121 Flacourtiaceat'. Foiiquieraceao. Frankeniaceae. Gentianaceae. 367 der Staubblätter ist am zutreffendsten als neben der Krone eingefügt zu bezeichnen. Der Fruchtknoten ist im untersten Teile dreifächerig mit zentral- winkelständigen Plazenten, im mittleren und oberen Teile einfächerig mit bis zur Mitte vorspringenden und beinahe sich berührenden Plazenten. Die Früchte sind lokulizide Kapseln; die Außenschicht der Testa ist nach den Seiten hin in einen breiten, in gegitterte Haare zerfasernden Flügel ausgezogen. Das Endosperm ist schwach entwickelt, die Keimung epigäisch. — Hinsichtlich der systematischen Stellung der Familie kommt Verf., nachdem er die ein- schlägigen, stark divergierenden Ansichten verschiedener Autoren kurz dar- gestellt hat, zu dem Schluß, daß sie aus dem Verwandtschaftskreise derParietales und überhaui)t der Polypetalen zu entfernen und zu den Sympetalen zu ver- setzen sei, da weder die Blütenmorphologie noch die Stammanatomie einen Zusammenhang mit den Tamaricaceen rechtfertigen, und daß bei den Sym- petalen nicht sowohl ein Anschluß an die Polemoniaceen, als vielmehr eine Stellung am Anfange der Ebenales als der richtigste Platz erscheint, da sie jedenfalls als primitivere Sympetalen angesehen werden müssen. — Den Schluß bilden einige Bemerkungen über Verbreitung, Ökologie und Elütenbiologie. Frankeniaceae 2707. Basilevskaja, N. Gesamtübersicht über die Frankeniaceae der asiatischen Flora. (Notul. system. ex Herb. Hort. Bot. Petropol. II, 1921, Nr. 9—10, p. 33—40. Russisch mit lateinischen Diagnosen.) N. A. Der asiatischen Flora gehören vier Fiankeniaceen an: Frankenia pulveru- lenta L.. F. hirsuta L., F. Bucharica N. Basilevskaja sp. nov., Hypericopsis persica Boiss. . Mattfeld. 2707a. Surgis, E. Contribution ä l'etude des Frankeniacees. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 246—249.) — Neben dem analytischen Schlüssel zu den Gattungen der Familie gibt Verf. auch noch Spezialbemer- kungen zu einzelnen derselben. Daraus sei folgendes mitgeteilt: Die Gattung Niederleinia, deren einzige Art N. juniperioides Hieron. Spegazzini mit Frankenia microphylla Cavan. identifizieren wollte, ist von dieser deutlich unterschieden und als eigene Gattung aufrechtzuerhalten. Ebenso wird auch Beassonia als selbständige Gattung aufrechterhalten und ihr noch eine zweite Art hinzugefügt. Die Gattung Anthobryum ist mit Reiche von den Primula- ceen, zu denen sie Philipp! ursprünglich gestellt hatte, zu den Frankeniaceen zw versetzen; in sie ist auch Frankenia trianclra einzubeziehen. Garryaceae Geissolomataceae (Vgl. Ref. Nr. 4040) Gentianaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 446) Neue Tafeln: Bartonia codandra Robins. in Proceed. Boston Soc. Nat. Hist. XXXVI (1921) pl. II, Fig. 11; var. sabulonensis Fernald 1. c. pl. II Fig. 10. Gentiana amarella in Publ. Carnegie Inst. Washington Nr. 290 (1920), pl. IIB. — G. arctophila Griseb. in Report Canad. Arct. Exped. V, pt. A (1921) pl. XI, Fig. 1. — G. propinqua Richards 1. c. pl. XI, Fig. 2. — G. scabra in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. IX A. — G.triflora Fall, in Trav. Mus. Bot. Acad. Sei. Petrograd XVI (1916) tab. X. — G. Zollingeri in Beih. z. Bot. Ctrbl. 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. IX B. 368 W. Wangerin: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [313 Pleurogyne carinthiaca Griseb. in Report Canad. Aret. Exped. V, pt. A (1921), pl. XI, Fig. 3. 2708. Balfour, B. Some late-flowering Gentians. (Traiisact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 246—272.) N. A. Bebandelt vier asiatiscbe Arten aus der Gruppe Frigida Kusn., von denen zwei neu bescbrieben werden, und im Anschluß daran noch die Gentiana ornata Wall. und. eine von dieser abgetrennte Art. 2709. Beauvord, G. A propos du Gentiana baltica Murbeck. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. IX, 1917, p. 351—352.) — Vergleichende Kultur- versuche und Prüfung von Herbarexemplaren führen den Verf. zu dem Er- o-ebnis, daß keine genügenden qualitativen Unterschiede vorhanden sind, um Gentiana baltica als eigene Art aufrechtzuerhalten, daß die Unterscheidungs- merkmale vielmehr im wesentlichen quantitativer Natur sind und jene daher als Subspezies oder Varietät von G. campestris angesehen werden muß. 2710. De??en, A. Über das Vorkommen von Centaurium turcicum (Velen.) Bonn, in Ungarn. (Ungar. Bot. Blätter XV, 1916, p. 268—269.) — Enthält auch Angaben über die Unterschiede gegenüber C. iimbellatum und C. uliginosum. — Im übrigen siehe ,, Pflanzengeographie von Europa" im Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 2012. 2711. Dittniar, H. Gentiana utricnlosa L. var. simplicissima mihi. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. III, Nr. 25, 1919, p. 490.) N. A. Betrifft eine Zwergform mit unverzweigtem Stengel. — Siehe auch ,,Pflauzengeograplne von Etiropa". 2712. Fernald, M. L. Lomatogonium the correct name for Pleuro- gyne. (Rhodora XXI, 1919, p. 193—198.) N. A. Der erstere Name hat zweifellos die Priorität, während Pleurogyne ur- sprünglich nur als Sektionsname innerhalb der Gattung Gentiana verwendet und. erst später von Grisebach als Gattungsname aufgenommen wurde. Es ergibt sich daraus eine Anzahl neuer Kombinationen; außerdem bespricht Verf. noch die Varietäten des L. rotatum (L.) Fr., der einzigen in Nordamerika heimischen Art. 2713. Fischer. E«l. Zur Frage der Regeneration von Gentiana lutea durch Adventivknospenbildung an den Wurzeln. (Schweizer. Apoth.-Ztg. LVII, 1919, Nr. 51, p. 715—717.) — Neue Triebe gehen nach den vom Verf. im Berner Botanischen Garten angestellten Versuchen nur aus dem Rhizom hervor, dagegen ergab sich keine Stütze für die Behauptung einer Entstehung von Adventivknospen an den Wurzeln. 2714. Ganeschin, S. S. Über die teratologische Variation von Gentiana trijlora Fall. (Trav. Mus. Bot. Acad. Sei. Petrograd XVI, 1916, p. 104—111, mit 2 Taf. Russisch.) 2715. Gils', E. Eine neue, prachtvoll blühende Gentiana- Art {Gentiana regina) aus Peru. (Noti'«bl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 70 [Bd. VII], 1921, p. 509—511.) N. A. 2715a. Gilg, E. und Herze?, Th. Gentianaceae II in Herzog's Boli- vianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 33.) — Notiz über je eine Art von Chelonanthus und Limnanthemum. 2716. Goudet, Henri. Gentiana utriculosa var. nov. congestaBeauverd. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 10.) N. A. Eine zwergwüchsige Rasse mit doldenstraußähnlicher Infloreszenz; siehe auch , .Pflanzengeographie von Europa". 314] Gentianaceae. 369 2717. H. Exaciim affine. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 245, mit 1 Textabb.) 2718. Harz, K. Gentiana lutea L. und pannonica Scop. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. III, Nr. 30, 1921, p. 530.) N. A. Über eine Sjjielart der Gentiana lutea mit karminroten Blüten und eine neue Form des Bastardes G. lutea x pannonica. 2719. Hutchinson. J. Gentianaceae in Contrib. to tlie flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 389—390.) — Arten von Exo- chaenium und Neurotfieca. 2720. Jacobson-Paloy, R. Etüde sur la pollinisation et l'em- bryologie du Swertia longifolia Boiss. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 65—86, mit 5 Textfig.) — Siebe „Morphologie der Gewebe". 2721. Lona:, B. Kegarding Gentiana Andrewsii in the coastal piain of New Jersey. (Rhodora XXII, 1920, p. 104—110.) — Siehe ,,Pflanzengeographie" . 2722. Moore, Spencer le M. Gentianaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLVJ, 1921, p. 371.) — Nur Notiz über Erythraea australis. 2732. Ostenleid, C. H. Gentianaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 109.) — Bemerkungen zu Arten von Centaurium und Villarsia. 2724. Oster« alder, R. Beiträge zur Kenntnis pharmazeutisch wichtiger G^n//anö-WurzeIii. (Schweiz. Apoth.-Ztg. LVIII, 1920, p. 201 bis 206; Diss. Basel 1919, 104 pp., mit 25 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 2725. Ronniffer, K. Notiz zu der Abhandlung von K. Harz über Gentiana lutea x pannonica. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. IV, Nr. 1, 1921, p. 5.) — Die älteste gültise Bezeichnung für den Bastard ist Gentiana Laengstii Hausm., während die von Harz angewendete G. Kummeriana Sendtner als ein nomen solum ausgeschaltet werden muß. 2726. Schmid, G. Centaurium pulchcllum (Druce) Sw. auf Bitter- salzboden. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVIII, 1919, p. 58—68, mit 1 Text- abbildung.) — Außer der Bestätigung der Auffassung, daß Centaurium pul- chellum f. palustre Schinz et Thellung eine Standortsform ohne Erblichkeit darstellt, sind die Beobachtungen des Verfs. über Tetramerie der Blüten bei Zwergexemplaren zu erwähnen. — Vgl. im übrigen unter , »Allgemeine Pflanzen- geographie". 2721. Schustler, J. Some remarks to the System of Gentianae. (Zolastni otisk z ,,Vestniku I. sjezdu cesko-slovenskych botanicu v Praze" 1919, 2 pp.) — Schlägt vor, die Sektion Gentianella als besondere Gattung abzutrennen, welche der Gattung Sweertia näher stehe als Eugentiana. 2728. Soth, B. H. The arctic gentian. (Amer. Bot. XXV, 1919, p. 41, ill.) 2729. Stolt, K. A. H. Zur Embryologie der Gentianaceen und Menyanthaceen. (Kgl. Svenska Vetensk.-Akad. Handl. LXI, 1921, 56 pp.) ■ — Siehe unter ,, Anatomie". 2730. Tunmann, 0. Zur Mikrochemie des Gentisins und der gelben Farbstoffe in Frasera carolinensis. (Apoth.-Ztg. XXXI, 1916, p. 181—182, 189—190, mit 8 Textfig.) — Siehe „Chemische Physiologie". Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 27. 4. 28] 24 370 W.Wangcriu: Morphologien. Systematik derSiphonogamen 1918 — 1921. [315 2731. \aecari, L. Note su alcune forme dl Genziane del griippo verna L. (Nuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXIV, 1917, p. 215—244.) 2732. Wilmott, A. J. Erythraea scilloides Chaubard. (Joixrn. of Bot. LVIII, 1920, p. 23.) — Über die Form Erythraea portensis Brot.; siebe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2733. Wilczek, E. A propos de Gentiana lutea. (Bull. Soc. Vaud. sei. nat. LI, 1917, ersch. 1918, p. 145, 183.) 2734. Zmuda, A. J. Die polnischen Gentiana-Arten. (Bull, internat. Acad. Sei. Cracovie, Cl . Sei. math. et nat., ser. B, 1916, p. 146 — 150, mit 1 Karte.) — Siehe ,,Pflanzengeograpbie von Europa". 2735. Zörnitz, H. Alpenenzian. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 248 bis 250, mit 4 Textabb.) ■ — Abgebildet werden von den besprochenen Arten Gentiana acaulis grandiflora, G. Oliveri, G. asclepiadea schistocalyx und G. lutea. Geraniaceae. (Vgl. auch Ref. Nr. 166) Neue Tafeln : Erodium Lebelii Jord. in Journ. of Bot. LVIII (1920) pl. 555 B. — E. neglectum Baker and Salmon 1. c. pl. 554 A. 2736. Baker, E. G. and Salmon, C. E. Some segregates of Erodium cicutarium L'Herit. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 121 — 127, pl. 554.) \. A. Innerhalb des Verwandtschaftskreises werden von den Verff. im ganzen fünf Arten unterschieden, für die auch ein Bestimmungsschlüssel mitgeteilt wird. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Euroj^a". 2737. Daveau, J. Erodium alnijolium Gussone. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 209.) — tJber die Unterschiede der Art gegenüber Erodium malacoides und E. chiuw.. 2728. Harz, K. Geranium pliaeum L. x rejlexum L. — G. monacense Harz. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. IV, Nr. 1, 1921, p. 7.) — Kurze Beschreibung eines im Garten spontan entstandenen Bastardes. 2739. Johansson, K. Fyllomorfi och diafys hos Geranium pyre- naicum L. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 99.) — Siehe „Teratologie". 2740. Osteiit'eld, C. H. Geraniaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 71 — 74.) — Bemerkungen zu Arten von Geranium, Erodium und Pelargonium. 2741. Morhapper^ F. Beiträge zur Kenntnis der Flora Griechen- lands. A. Anthophyta und Pteridophyta. III. (Verhandl. zool.-bot. Ges. Wien LXIX, 1920, p. 102—456, mit 2 Textabb.) >. A. Außer einer neuen Art von Linum sind namentlich die Bemerkungen über Synonymie und systematische Gliederung von Geranium brutium sowie die sehr eingehende Bearbeitung der Erodium-Formen. welche die medi- terranen Gesamtformenkreise in Betracht zieht und sich nicht nur auf die der Flora Griechenlands angehörigen beschränkt, systematisch wichtig; Teil- früchte einer Anzahl von Arten sind in Fig. 2 abgebildet. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 2742. Wasicky, R. Ein Beitrag zur Kenntnis von Erodium cicutarium L'IIcrit. (Wien. Klin. Wochenschr. 1919, Nr. 1, 4 pp.) 2743. Wildonian, E. de. Geraniaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 149.) — Je eine Art von Geranium und Mousonia. 316] CTentianaceae. Geraniaeoae. Gesneriaceae. 371 2744. Wilniütt, A. J. Geranium purpureum T. F. Forster. (Journ. of Bot. LIX, 192L p. 93—101.) — Eingehende Studien über die Synonymie des Geranium purpureum Vill. und der Formen des G. Robertianum, bezüglich deren Einzelheiten aber auf die Originalarbeit verwiesen werden muß. Gesneriaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 147) Neue Tafeln: Cyrtandra gracilis Hillebr. in Amer. Journ. Bot. VI (1919) pl. VII. — C. halawensis Rock 1. c. pl. IV. — C. kohalae Rock 1. c. pl. III. — C. laxiflora Mann 1. c. pl. XXIX. — C. limosifolia Rock 1. c. pl. XXX. — C. Macraei A. Gray 1. c pl. VIII. — C. Menziesii Hook, et Arn. 1. c. pl. VII. — C. montis Loa Rock 1. c. pl. XXXII. — C. Picker inoii A. Gray 1. c. pl. XXXI. — C. umbracculiflora Rock 1. c. pl. V. Depantlius glaber S. Moore in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 23. Whytockia cliiritaeflora (Oliver) W. W. Sm. var. minor W. W. Sm. in Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII (1919) jtl. VII. 2745. Adam. R. Streptocarpus. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 66—67.) — Über die Kultur der neueren großblumigen Hybriden. 2746. Cliiltlot. J. Sur les canaux secreteurs de quelques Gesneracees et en particulier de ceux de Monophyllaea Horsfieldii R. Er. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXVIIl, 1919, p. 525-527.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 547 unter ,, Anatomie". 2747. Drumniond, M. Besleria lutea Linn., a new example of water calyx. (Ann. of Bot. XXXIV, 1920, p. 551—553.) — Der gamo- sepale Kelch der Pflanze ist stark aufgetrieben und im Knospenzustande seine Höhlung mit einer klaren, etwas schleimigen Flüssigkeit gefüllt, die sich auch noch nach der vollständigen Anthese der Blüte hält: während des I! eranreif ens der Frucht vergrößert sich der Kelch noch und nimmt eine kugelige Gestalt an, die Flüssigkeit aber verschwindet geraume Zeit, ehe die Frucht reif ist, so daß dann die Kelchhöhlung Luft enthält. 2748. Eüfflor, A. Gesneraceae SbiTicanae. IV. Neue Arten und das Auftreten von Kleistogamie sowie Reduktion der Assimilations- tätigkeit auf einen laubblattartigen Kotyledon bei kauleszenten Arten von Streptocarpus. (Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1921, p. 202—219, mit 2 Textfig.) N. A. Mit neuen Arten von Saintpaulia, Didymocarpus imd besonders Strepto- carpus. Letztere gehören überwiegend der Sect. Caulescentes Fritsch an, wodurch sich die Notwendigkeit ergibt, innerhalb derselben Artengruppen zu unterscheiden; hierzu benutzt Verf. hauptsächlich die Blütengestalt und das Verhalten der Keimblätter. In letzterer Hinsicht ist zu bemerken, daß das Auftreten eines großen laubigen Keimblattes, das für die Sect. Mono- phyllae so bezeichnend ist, neben einem verkümmerten auch bei der Sect. Caulescentes recht häufig vorkommt; es entwickelt sich aber, im Gegensatz zu den Monophyllae, oft noch ein Internodium zwischen den beiden Keim- blättern und ein in die Fortsetzung des Hypokotyls fallender Hauptstengel; außerdem wird oft auch noch der Achselsproß des großen Keimblattes kräftig, dessen Blattanlagen unter Umständen zur Entwicklung gelangen können, so daß dann größere Exemplare entstehen. Es stellt sich somit die aviffallende Entwicklung der unifoliaten Streptocarpus- Arten, bei denen das Hypokotyl 24* 372 W.Wangerin: Morphologie U.Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. 1.317 kurz bleibt und überhaupt kein Laubblatt außer dem einen kotyledonaren angelegt wird, nur als das Extrem der bei den kauleszenten Arten bereits eingeschlagenen Progressionsrichtung dar. Kleistogamie ist bei den west- afrikanischen (Togo und Kamerun) Arten der Caulescentes ziemlich häufig; die kleistogamen Blüten sind bei allen Arten ziemlich gleich ausgebildet, nur 5 mm lang und mit aktinomorpher, zylindrischer, kurz fünflappiger Korolle versehen, an welcher die mit ihr venvachsenen Staubfäden und Staminodien nicht wie bei den chasmogamen Blüten etwa in der Mitte der Kronröhre, sondern erst ein wenig unter dem oberen Ende derselben freiwerden. Unter den vom Verf. untersuchten Arten besitzen drei ausschließlich kleistogame Blüten; bei vier anderen sind die nur am Ende der Zweige stehenden chasmo- gamen Blüten steril. 2749. Moore, Spencer lo M. Gesneraceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isla of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 372—373.) N. A. Arten von Coronantliera und Dopanthus nov. gen. (von Coronanthera durch fast aktinomorphe, glockige Korolle und fünf unter sich gleich gebaute Stamina unterschieden). 2750. Rock, J. F. Cyrtandreae Hawaienses, sections Schizo- calyces Hillebr. and Chaetocalyces Hillebr. (Amer. Journ. Bot. VI, 1919, p. 47—68, pl. 3—8.) N. A. In der ersten der beiden im Titel genannten Sektionen bleiben die von Hillebrand darin zusammengefaßten Arten nebst ihren Varietäten un- geändert; zu ihnen kommen vier neu beschriebene Arten hinzu, während Cyrtandra Grayi Clarke als Varietät zu C. lysiosepala gezogen, C. Fauriei Levl. mit einer älteren Varietät dieser Art identifiziert und C. kamoloensis Levl. als Synonym zu C. Grayana gezogen wird. Bei der anderen behandelten Sektion hat sich als neu nur eine Varietät von C. Macraei ergeben, während C. tristis Hillebr. als Varietät zu C. Kalicliii gezogen wird. — Im übrigen vgl. auch unter ,, Pflanzengeographie". 2750a. Rock, J. F. Cyrtandreae Hawaienses, Sect. Microcalyces Hillebr. (Amer. Journ. Bot. VI, 1919, p. 203—216, pl. 29—32.) N. A. Der vorliegende Schluß der Revision der schwierigen Gruppe enthält aus der behandelten Sektion eine neue Art und einige Varietäten; in einem Anhang werden außerdem noch mehrere neue Arten der Sektion Cylindro- calyces beschrieben. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie'". 2751. Schlechter, R. Diclirotriclium borneense Schltr. spec. nov. als Vertreter einer neuen Sektion der Gattung. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 212— 213.) N. A. 2752. Schlechter, R. Tetradema Schltr., ein neues Genus der Gesneriaceen. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 68 [Bd. VII], 1920, p. 359—362.) N. A. Die als Trichosporum rubrum Merrill beschriebene Pflanze erwies sich. als Typ einer neuen, zwar an die Trichosporeae anzuschließenden, aber doch, in wesentlichen Punkten von diesen abweichenden Gattung, zu der außerdem noch zwei bisher zu Dichrotrichum gerechnete Arten, nämlich D. asperifolium (Bl.) Bth. et Hook. f. und D. praelongum Krzl., sowie Agalmyla tuber culata Hook. f. gestellt werden müssen. 2753. Schlechter, R. Die Gesneraceen von Mikronesien. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 576—577.) N. A. 318] Gesneriaceae. Globulariaceap. Gonj-stylaceao. Goodeniaceae. Guttiferae. 373 Zwei Arten von Cyrtandra, davon eine neu. — Siehe auch „Pfhmzen- geographie". 2754. Schnarf, K. Kleine Beiträge zur Entwicklungs- geschichte der Angiospermen. II. Kliigia zeylanica (R. Brown) Gardn. (Österr. Bot. Zeitschr. LXX, 1921, p. 255—261, mit 1 Textabb.) — Siehe „Anatomie". 2755. Smith, W. W. Whytockia, a new genus of Gesneraceae. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 338—339, pl. VII.) N. A. Gegründet auf Staiirantlicra chiritaeflora Oliver, die im Blütenbau eher an Didymocarpiis und Cliirita erinnert und von Stauranthera insbesondere durch die Struktur der nicht gespornten Korolle, den langen schlanken Griffel mid das fast zweifächerige Ovar abweicht. 2756. Vois-tläiider, B. Columnea gloriosa superba. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 149, mit 1 Textabb.) 2757. Wooke, E. Ramomlia pyrcnaica albo-rosea. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 233—234, mit 1 Textabb.) — Eine Abart, deren Blütenfarbe apfel- blütenrosa ist, sowie auch über Ramondia Natlialiae. Globulariaceae Gomortegaeeae Goiiystjiaoeae 2758. Baker, E. G. Gonostylaceae in ,,Fliintfi from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 279.) — Angaben über Solmsia chrysopliylla. Goodeniaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 390a) Neue Tafeln: Goodenia vcrnicosa Black in Transact. and Proceed. Roy. Soc. S. Australia XLIII (1919) pl. VII A. Symphiobasis alsinoides Moore in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 12 A. 2759. Christelisen, C. and Ostenfeld, C. H. Goodeniaceae in Ostenfeld, Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 122 — 125.) — Bemerkungen zu Arten von Velleia, Goodenia und Scaevola. 2760. Collins, M. I. On the leaf anatomy of Scaevola crassifolia with special reference to the epidermal secretion. (Proceed. Linn. Soc. N. S. Wales XLIII, 1918, p. 247—259.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 2761. Diels, L. Eine Scfl^vo/a von Mikronesien. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 561.) — Betrifft Scaevola frutescens (Mill.) Krause. 2762. Moore, Spencer le M. Goodeniaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 347—348.) N. A. Vier Arten von Scaevola, darunter eine neue. Grubblaoeae Guttiferae (Vgl. auch Ref. Nr. 375) Neue Tafel: Calophyllum grandiflonim J. J. Sm. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. I (1920) tab. 45—46. 374 W.Wangerin: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [319 2763. Baker, E. G. Hypericineae, Giittiferae in ,,Plants from New Caledouia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XL V], 1921, p. 273— 274.) N. A. Angaben über Hypericum gramineum, Arten von Garcinia (mit ana- lytischem Schlüssel), Calophyllum und Montrouziera. 2764. Briquet, J. La structure foliaire de» Hypericum ä feuilles scleromarginees. (C. E. des seances Soc. Phys. et Hist. nat. Geneve XXXVI, 1919, p. 75—79.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 2765. Eiisler, A. Guttiferae africanae. III. (Engl. Bot. Jahrb. LV, 1919, p. 381—396.) N. A. Enthält hauijtsächlich eine Revision der Gattung Psorospermum, außer- dem Beiträge zu den Gattungen Haronga, Garcinia und Pentadesma. 2766. Hochreutiner, B. P. G. La parente des Guttiferes et des Hypericinees. (C. R. des seances Soc. Phys. et Hist. nat. Geneve XXXVI, 1919, p. 26 — 27.) — Weniger die Geschlechtsverteilung der Blüten als die Unbestimmtheit in der Zahl der Glieder der Blütenhülle bei den Guttiferen gegenüber der fast ausnahmslosen Fünfzahl bei den Hypericaceen bildet das Hauptunterscheidungsmerkmal beider Gruppen, die von Bentham und Hooker als gesonderte Familien angesehen, von Engler dagegen in einer Familie vereinigt werden; zugunsten der letzteren Auffassung wird die Tat- sache angeführt, daß bei Psorospermum Clievalieri die Blütenwirtel an dem- selben Exemplar bald fünf-, bald sechszählig sind. 2767. Hochreutiner, B. F. G. Sur les relations de parente des Guttiferes avec d'autres familles vegetales. (C. R. des seances Soc. Phys. et Hist. nat. Geneve XXXVI, 1919, p. 62—67.) — Veii. vergleicht die Guttiferen mit den Malvales und weist darauf hin, daß die 3 — 5 Staubgefäß- bündel der ersteren ihr Homologon finden in den fünf epipetalen Staminal- gruj)pen von Tilia, den fünf epipetalen Stamina der Sterculiaceen und den fünf gleichfalls epipetalen Läppchen, die man oft oben auf dem Staminal- tubus der Malvaceen findet. Die fünf dem Kelch opponierten Zähne des Staminaltubus von Malope, die man als Staminodien betrachten kann, ent- sprechen den hypogynen Köri^erchen der Hypericineen und den Diskuslappen von Garcinia u. a. Die nektarabsondernden Anhängsel an der Basis der Fetalen gewisser Hypericum- Arten stimmen in ihrem Bau vollständig mit den Nektar- drüsen der Fetalen von Grewia überein. Den Involukralbildungen der Malva- ceen kann die Vervielfachung der Wirtel der Blütenhülle bei den Guttiferen an die Seite gestellt werden. Eine echt parietale Plazentation besitzen von den Guttiferen nur einige Hypericum und Allanblackia, in der Regel ist die Plazentation auch bei ihnen achsial oder zentral. Auch im anatomischen Bau der Malvaceen und Tiliaceen einerseits, der Guttiferen, Diijterocarpaceen und Theaceen anderseits bestehen gewisse Analogien und endlich läßt sich eine Übereinstimmung im allgemeinen Bauplan der Blüten erweisen. Verf. gelangt daher zu dem Schluß, daß die Einreihung der Guttiferen bei den Parietales, wie sie im Englerschen System vorgenommen ist, als eine gezwungene er- scheint und das es richtiger ist, mit Bentham-Hooker aus den Familien der Guttiferen, Dipterocarpaceen und Theaceen eine eigene Reihe der Gutti- ferales zu bilden, welche neben den Columniferen ihren Platz findet, oder auch sie ganz in die Malvales einzubeziehen. 2768. Hochreutiner, B. P. G. Guttiferae novae vel minus cognitae. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1919, p. 49 — 68.) N. A. 3201 Guttiferac. Halorrhagaceae. 375 Neue Arten und Kombinationen aus den Gattungen Kielmeyera, Eliaea, Vismia, Psorospermum, Clusia, Tovomita und Garcinia. 2769. Hutchinson, J. Hypericaceae in Contrib. to tlie flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 538.) — Angaben über Haronga paniculata. 2770. Larter, C. E. Hypericum humifusum. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 287.) — Über eine Diminutivform der Pflanze; siehe auch ,,Pflanzen- geographie von Europa". 2771. Smith, F. Some oil-bearing seeds indigenous to Queens- land. II. The oil of Calophyllum inophyllum. (Proceed. Roy. Soc. Queens- land XXVI, 1919, p. 56—59.) — Siehe „Chemische Physiologie". 2772. Sprecher, A. Etüde sur la semence et la germination du Garcinia Mangostana L. (Revue Gen. Bot. XXXI, 1919, p. 513 — 531, 609—634, mit 3 Taf. u. 33 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 658 unter ,, Anatomie". 2773. Thompson, H. St. B.Sbhita.tsi oi Hypericum hnmifusum . (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 195—196.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 2773a. Thompson, H. St. Hypericum humifusum. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 225 — 226.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2774. Vlguier, R. et Humbert, H. Le Rheedia Laka. (Bull. Soc. Linn. Normandie, 7. ser. III, 1921, p. 255.) N. A. Gibt nach einem Bericht in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 578 eine ergänzende Beschreibung der Art und außerdem eine Erörterung über den Anschluß der Gattung Rheedia an Garcinia. 2775. Watson, W. Habitats of Hypericum humifusum. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 353—354.) — Siehe „Allgemeine Pflanzengeographie" und ,, Pflanzengeographie von Europa". 2776. Woodruffe-Peacock, E. A. Hypericum humifusum. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 225.) — Siehe ,,Pflanzengeograi3hie von Europa". Halorrhagaceae 2777. Fernald, M. L. Two new Myriophyllums and a species new to the United States. (Rhodora XXI, 1919, p. 120—124.) N. A. Siehe auch unter ,, Pflanzengeographie". 2778. Ostenfeld, C. H. Halorrhagaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 99.) — Zwei Arten von Halorrhagis erwähnt. 2779. Stapf, 0. Gunnera manicata and G. brasiliensis. (Kew Bull. 1919, p. 376 — 378.) — Der Name Gunnera manicata Linden ist von Schindler in seiner Monographie irrtümlich auf eine Pflanze aus Colombia bezogen und für die brasilianische der neue Name G. brasiliensis geschaffen worden; die Lindensche Pflanze, die von J. Libon gesammelt worden war, stammte mit Sicherheit aus der Serra do Mar im brasilianischen Staate Santa Catarina, wo sie später auch von Ule wieder gesammelt worden ist. G. brasiliensis Schindl. gehört also als Synonym zu G. manicata. 2780. White, C. T. Botanical notes. A. Description of a new variety of the Red Cedar. B. On a Haloraghis not previously re- corded from Queensland. ( Queensl. Agric. Journ., Febr. 1920, p. 66 — 67, pl. I.) — Siehe auch „Pflanzengeographie". N. A. 376 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [321 Hamamelidaoeae (Vgl. aucli Ref. Nr. 2669) Neue Tafel: Corylopsis spicata in Addisonia V (1920), pl. 170. 2781. Chenaiilt. L. Hamamelis vernalis Sargent. (Revue Horticole XCII, 1920, p. 47, Fig. 11.) 2782. Ciierry, E. American storax production: results of different methods of tapping red gum trees. (Journ. Forestry XIX, 1921, p. 15 — 24, mit 4 Textfig.) ■ — Betrifft Liqiiidambar styracifliia; siehe unter ,, Technische und Kolonialbotanik". 2783. Morvillez, F. L'appareil conducteur foliaire des Hama- melidacees et des formes voisines. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXIX, 1919, p. 542—545, mit 10 Textfig.) — Siehe „Anatomie". 2784. Peters, C. Hamamelis virginiana, die Zaubernuß oder Wünschelrute. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 72—73, mit 1 Textabb.) — Die Blüten öffnen sich schon im Spätherbst und bleiben den ganzen Winter über geöffnet; bei stärkerem Frost ziehen sich die Blumenblätter etwas zu- sammen, um sich bei Eintritt milder Witterung sofort wieder zu öffnen. 2785. Rehder, A. Die Einführung von Cercidiphyllum japonicum. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 316—317.) — Die erste Einführung erfolgte durch Thomas Hogg aus New York 1864 oder 1865, in Deutsch- land 1880 durch C.Bolle. 2786. Saathoff. Parrotia persica. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 24 bis 25.) — U. a. Erfahrungen über die Winterhärte. 2787. Zörnitz, H. Fothergilla alnifolia. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 48, mit 1 Textabb.) — Die Abbildung zeigt blühende Sträucher. Hernandiaoeae 2788. Jumelle, H. L',,Hazomalava" de l'ouest ed Madagascar. (Agron. Colon. VI, Nr. 38, 1921, p. 41.) — Behandelt nach einer Notiz in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 637 eine Hernandia-Avt {H. Voyroni, verwandt mit H. peltata). 2789. Moore, Spencer le M. Hernandiaceae in ,,Plants from New Caledonia and I.sle of Pines". (Jouru. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 386.) — Angaben über zwei Arten von Hernandia und eine von Hernandiopsis. 2789a. Smith, F. Some soil-bearing seeds indigenous to Queensland. III. The oil of the seed oi Hernandia bivalvis. (Proceed. Roy. Soc. Queensland XXVI, 1919, p. 59—62.) — Siehe „Chemische Physio- logie". Heteropyxidaeeae Himantaiulraeeae (Vgl. Ref. Nr. 3117) Hippocastanaoeae 2790. Boßhard, G. E. Beiträge zur Kenntnis der Samen der Roßkastanie und der in diesen Samen enthaltenen Saponin- substanzen. (Diss. Techn. Hochschule Zürich 1917.) — Siehe „Chemische Physiologie". 2791. Laubert, R. Ungewöhnliche Erscheinungen an Roß- kastanien. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921, p. 144—146, mit 2 Text- 3221 Hamaraelidaceae. Hernandiaceae. Hippocastanaceae. Icacinaceae. 377 abbild.) — Bebandelt besonders die Entstebung abnormer Blattformen durcb Frübjabrsfröste sowie einige andere ungewöbnlicbe Lebenserscbeinungen. 2792. Pavillard, J. A propos de Y Aesculus rubicunda Loiseleur. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 303—306, mit 1 Textfig.) — Im Gegensatz zu Aesculus Hippocastanum ist bei A. rubicunda das System der Yorblätter vollständig entwickelt, so daß die Pflanze sieb vorzüglicb dazu eignet, die Morpbologie der Blütenstände genauer zu verfolgen. 2793. Rehnelt. F. Fruchtbildung bei Aesculus rubicunda Loisl. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921, p. 308.) 2794. Rheinbabeii, V. Uralte riesige Roßkastanie. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIII, 1919, p. 318.) 2795. Schipper, A, Aesculus parviflora (Syn. Pavia macrostachya). {Gartenwelt XXIV, 1920, p. 188—189, mit 1 Textabb.) — Die Pflanze bleibt strauchartig und blüht zu einer Zeit, in der es sonst an blühwilligen Gehölzen mangelt. 2796. Tunmaiin, 0. Zur Mikrochemie des Aesculins und zum Nachweis dieses Körpers in Aesculus Hippocastanum L. (Schweiz. Apoth.-Ztg. LIV, 1916, p. 45—47, 67—70, mit 2 Textfig.) — Siehe „Chemische Physiologie". 2797. Wische, F. Über die Gewinnung von Stärke aus Roß- kastanien. (Zeitschr. d. allg. österr. Apoth.-Ver. LVII, 1919, p. 49—50.) — Siehe „Chemische Physiologie". Hippoerateaceae Hippurldaceae Huinirlaceae Hydiioraceae 2798. Pastur. R. H. Xotes on the development of the ovule, embryo sac and enibryo of Hydnora africana Thunb. (Transact. Roy. Soc. S. Africa X, 1921, p. 27—31, 13 Textfig.) 2798a. Spegazzinl, C. Una nueva especie delgenero,,Prosopancfte". (Anal. Soc. Cien. Argentina CCII, 1921, p. 251—256, mit 4 Textfig.) X. A. Hydrophyllaeeae (Vgl. auch Ref. Nr. 420) Neue Tafel: Phacelia Lyallii in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXII, pt. 5, (1921) pl. 50 B. 2799. Brand, A. Hydrophyllaeeae novae et criticae. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 318—320.) N. A. Hydrostachydaceae 2800. "VVlIdeman, E. de. Hydrostacliyaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 148 — 149.) — Notiz über eine Art von Hydrostachys. Icacinaceae. (Vgl. auch Ref. Nr. 402, 426c) 2801. Cerlghelll, R. La farine des graines et la fecule des tubercules de V Icacina senegalensis. (Annal. Mus. colon. Marseille XXVII, 1 [3. ser. VII, 1], 1919, p. 169—178.) — Siehe ,, Chemische Physiologie" und ,, Anatomie". 2802. Fischer, C. E. C. Pyrenacantha volubilis Hook. (The Journ. Indian Bot. II, 1917, p. 57.) ■ — Siehe „Pflanzengeographie". 378 W.Wangerin: Morphologieu. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [323 2803. Scala, A. C. Contribucion al estudio liistologico della flora Cliilena. I. Villaresia mucronata Ruiz et Pavon. (Rev. Chilena Hist. nat. XXI, 1917, p. 127—136, Fig. 7—13.) — Sielie „Morphologie der Gewebe". Jusrlandaceae 2804. Baker, F. S. Black walnut, its growtb and management. (U. St. Dept. Agric. Bull. Nr. 993, 1921, 43 pp., mit 7 Tai. u. 4 Textfig.) 2805. Brush, W. D. Utilization of black walnut. (U. St. Dept. Agric. Bull. Nr. 909, 1921, 89 pp., mit 14 Taf. u. 7 Textfig.) 2806. Depape, G. Sur la presence du Jiiglans cinerea L. fossilis Bronn dans la flore plaisancienne de Saint-Marcel-d'Ardeclie. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIX, 1920, p. 865—866.) — Sielie „Phyto- paläontologie". 2807. Goverts, W. Ein anomales Juglans-Blatt. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921, p. 298—300, mit 1 Textfig.) — Siehe „Teratologie". 2808. Grier, N. M. Notes on Variation in hicory. (Amer. ]Mid- land Nat. VI, 1919, p. 148—149.) — Siehe „Variation". 2809. Holm, Th. Morphological study of Carya alba and Juglans nigra. (Bot. Gazette LXXII, 1921, p. 375—389, mit Taf. XV u. XVI u. 1 Textfig.) — Bei der Besprechung des Blütenbaues folgt Verf. ganz der Eichlerschen Deutung; im übrigen ist hier nur noch auf die Beschreibung der Keimpflanzen besonders von Juglans nigra hinzuweisen; sonst ist das Referat über ,, Morphologie der Gewebe" zu vergleichen. 2810. lUiek, J. S. The American walnuts. (Amer. Forestry XXVII, 1921, p. 699—704, ill.) 2811. Lecomte, H. Une Juglandacee du genre Carya en Indo- chine. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris 1921, p. 437—440, mit 1 Text- abbild.) N. A. Als Anhang zur Beschreibung der neuen Art werden auch Angaben über den anatomischen Bau des Holzes gemacht. 2812. Lloyd, F. E. Water content and abscission in the nuts of Juglans californica quercina. (Carnegie Inst. Washington Year Book Nr. 17 [1918], 1919, p. 76.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 2813. Osterhout, G. E. A new Oreocarya from Colorado. (Bull. Torr. Bot. Club XLVIII, 1920, p. 211.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 2814. Pammel, L. H. and Kins', C. M. A Variation in the black walnut. (Proceed. Jowa Acad. Sei. XXV, 1919, p. 241—242, pl. 3 u. fig. 43 bis 44.) — Siehe „Variation". 2815. Scheffer. Außerordentlich üppiger Wuchs der Pterocarya stenoptera. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 330.) 2816. Standley, P. C. Juglandaceae in Trees and shrubs of Mexico. (Contrib. U. St. Nat. Herb. XXIII, pt. 1, 1920, p. 165—167.) — Juglans mit vier und Hicoria mit drei Arten. Juliaiiiaceae Koeborliniaceae Labiatae Neue Tafeln: Dracocephalum speciosum in Addisonia V (1920) pl. 174. 3241 Juglandaceae. Julianiaceae. Koeberliniaceae. Labiatae. 379 Lycopus unijlorus Micks, var. ovatus Fern, et St. Jolin in Proceed. Boston See. Nat. Hist. XXXVI (1921) pl. II, Fig. 9. Mosla formosana Maxim, in Hayata, Icon. plant. Formos. VIII (1919) Fig. 35, I. — M. leucantha Hayata 1. c. Fig. 35, II. — M. lysimachiiflora Hayata 1. c. Fig. 35, III. Monarda didyma in Addisonia VI (1921) pl. 216. — M. media I. c. V (1920) pl. 180. Phlomis spectabilis Falc. in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8870. Pledrantliüs daitonensis Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) Fig. 36, I. — P. lasiocarpa Hayata 1. c. Fig. 36, II. Rosmarinus lavandulaceus de Noe in Kew Bull. (1920) p. 107. — R. laxiflorus de Noe I. c. p. 107. — R. officinalis L. var. genuina Tnrrill 1. c. p. 105. — R. Tournefortii de Noe 1. c. p. 109. Salvia arisancnsis Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) Fig. 34k — m. — S. brevilabra Francli. in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8848. — S. Hayatana Makino in Hayata 1. c. Fig. 34 d — li. — 5. Honaniana Bailey in Gentes Herbarum I, 1 (1920) Fig. 14. — S. keitaoensis Hayata 1. c. Fig. 34a — c. — S. scapiformis Hemsl. 1. c. Fig. 34i — j. Stachys arrecta Bailey in Gentes Herbarum I, 1 (1920) Fig. 15. Thorncroftia longiflora N. E. Brown in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8824. 2817. Abrial. Le Calamintlia ascendens Jordan etudie en Provence dans ses relations naturelles et systematiques avec le Calamintlia heterotricha Boissier et Beut er. (Annal. Soc. Bot. Lyon XL, 1920, p. 51 bis 62.) 2818. Ariiell, H. W. Thymus Scrpyllum i Västerbotten. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 337.) — Siebe ,,Pflanzengeograpbie von Europa". 2819. Blake, S. F. Two new Salvias from Guatemala. (Proceed. Biol. Soc. Washington XXXIII, 1920, p. 113—115.) N. A. 2820. Blariiighem, L. Etudes sur le polymorphisme floral. 1. Fleurs trimorpbes du Salvia pratensis L. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 212 — 216.) — Vgl. unter ,,Bestäubungs- und Aussäungseinricbtungen". 2821. BoriimüUer, J. Bemerkungen über den Formenkreis von Stachys palustris x silvatica in Thüringen. (Beib. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII, 1920, p. 310—315.) — Gebt aucb ausfübrlicb auf die ver- schiedenen Formen des Bastardes und ihre Nomenklatur ein. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 2821a. Bornmüller, J. Zur Gattung Ballota L. (Fedde, Rep. XVII, spec. nov. 1921, p. 282—286.), N. A. 2822. Bornmüller J. Über eine adventive Elssholzia bei Merse- burg. (Mitt. Thüring. Bot. Ver., N. F. XXXV, 1921, p. 32.) — Betrifft Elss- holzia eriostachya Benth. • — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2823. Britton, C. E. Satureja montana L. in Hants. ( Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 295.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2824. Brunswik, H. Über neuere Verfälschungen und Ver- schlechterungen von Drogen. VII. Mitteilung Melissa officinalis Ij. (Blatt droge). Gleichzeitig eine Zusammenstellung der in Labiatenblättern vorkommenden kristallisierten Inhaltskörper. (Zeitschr. d. Allg. Österr. Apoth.- Ver. LVIII, 1920, p. 195—196, 201—202.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 2825. Chodat, R. Scutellaria alpina et sa biologie florale. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XI, 1919, p. 62—63.) — Vgl. unter „Bestäubungs- und Aussäungseinricbtungen ' ' . 380 W. Wa n g (' r i n : Morphologie u. Systematik der Siphon ogamen 1919 — 1921. [325 2826. Cutting-, E. M. Observations on variations in tlie flowers of Stachys sylvatica Linn. (Ann. of Bot. XXXV, 1921, p. 409—425, mit 5 Textfig.) • — Siebe ,, Variation" und ,, Teratologie". 2827. Cuttinsr, E. M. A new variety of Stachys silvatica. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 110—111.) N. A. Eine besonders durch ungefleckte Unterlippen ausgezeichnete und auch in der Stengelfärbung mehr grün als rot aussehende Varietät. 2828. Des'en, A. Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. LXXXI. Über einige orientalische Thymus- Arten. {Ungar. Bot. Blätter XIX, 1920, p. 15—23.) N A. Siehe aucb ,, Pflanzengeographie von Europa". 2829. Dinter, K. Stachys karasmontana spec. nov. aus Deutsch- Südwest-Afrika. (Fedde, Kep. XVII, 1921, p. 203.) N. A. 2830. Fernald, M. L. Sciitcllaria epilohüfolia. (Ehodora XXIII, 1921, p. 85—86.) N. A. Für die amerikanische Pflanze, die gewöhnlich mit der europäischen Scutellaria galericulata identifiziert wird, aber als eine durch gute Merkmale unterschiedene eigene Art angesehen werden muß, ist der Name S. epilobii- folia Hamilton anzuwenden. Außerdem werden zwei Farbenvarietäteu von S. lateriflora L. beschrieben. 2 831. Font Quer, P. Acerca de las Sideritis aragonesas del grupo de la S. sp/nu/oso B arnades, con sus hibridos. (Bol. Sociedad Iberica de Cienc. Nat. 1920, p. 130 — 148.) — Eingehende Besprechung des polymorphen Formenkreises und der verwandtschaftlichen Verknüpfung der ihm zugehörigen Formen {Sideritis serrata Lag., 5. siibspinosa Cav., S. confusa F. Q. usw.) — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2832. Geier, M. Monarda didyma superba. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 28 — 29, mit 1 Textabb.) — Besprechung verschiedener Gartenformen der Art unter besonderem Hinweis auf die im Titel genannte, die dunkelviolette Blüten besitzt. 2833. Graebnor, P. Glechoma Hindenbiirgiana. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 61 [= Repert. Europ. et Mediterr. I, p. 333.]) X. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2834. (luerin, P. Developpement de l'anthere et du pollen chez les Labiees. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXVIII, 1919, p. 182—185.) — Siehe „Anatomie", Ref. Nr. 270 im Bot. Jahresber. 1920. 2834a. (liuerin, P. et Goris, A. Une nouvelle plante ä coumarine: Melittis Melissophyllum L. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 1067 bis 1068.) — Siehe „Chemische Physiologie". 2835. Hanausek, T. F. Zur Mikroskopie des Patschuliblattes (Pogostemon Patchoiili Pellet). (Arch. f. Chem. u. ^Mikroskopie X, 1917, p. 33—36, mit 1 Taf.) — Siehe Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 470 unter ,, Anatomie". 2835a. Harms, H. Literatur über das Vorkommen der Salvia Aethiopis in Deutschland. (Verh. Bot. V^er. Prov. Brandenburg LX, 1918, p. 191 — 193.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa" im Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 42. 2836. Henrarl. 14, Fig. 1. — P. polifolia Cunn. 1. c. pl. 13, Fig. 11; var. miicronata 1. c. pl. 13, Fig. 12. — P. plumosa Sieb. 1. c. pl. 15, Fig. 17. — P. pycnocephala F. v. M. 1. c. pl. 13, Fig. 5. — P. retiisa Sm. 1. c. pl. 13, Fig. 7. — P. rosea F. v. M. 1. c. pl. 15, Fig. 16. — P. rotundifolia Benth. 1. e. pl. 14, Fig. 13. — P. scabra R. Br. 1. c. pl. 14, Fig. 5; var. montana Benth. 1. c. pl. 14, Fig. 6. — P. selaginoides Hook. 1. c. pl. 15, Fig. 10. — P. Skinneri F. v. M. 1. c. pl. 13, Fig. 18. — P. spinulosa Benth. 1. c. pl. 14, Fig. 14. — P. stipularis Sm. 1. c. pl. 15, Fig. 7. — P. stricta Sims 1. c. pl. 13, Fig. 2. — P. sub- umbellata Hook. 1. c. pl. 15, Fig. 5. — P. tenella Benth. 1. c. pl. 14, Fig. 16. Robinia Pseudacacia in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 33. Sesbania sericea DC. in Kew Bull. (1920) p. 253. Smithia speciosa Hutchins. in Kew Bull. (1921) Fig. 1, j). 365. Vicia kioshanica Bailey in Gentes Herbarum I, 1 (1920) Fig. 10. — V. Kii- lingana Bailey 1. c. Fig. 11. Vigna longissima Hutchins. in Kew Bull. (1921) Fig. 2, p. 368. Wistaria venusta Rehd. et Wils. in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8811. 2892. Alleizette. Ch. d'. Notes sur VOnonis Cherleri (Desf.). (Syn. 0. reclinata L. var. minor Moris, 0. mollis Sav.). (Bull. Soc. Hist. nat. Afr. Nord IX, 1918, p. 30—31.) N. A. Behandelt die Variabilität der Art vor allem bezüglich der Gestalt und Behaarung der Blütenstände. 2893. Anonymus. Zur Frage des Anbaues und der Akklimati- sation der Soja in Deutschland. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landw. XVIII, 1920, p. 36—38.) — Selbst die frühreifen Sorten haben unter günstigen Kulturbedingungen eine durchaus ungenügende Ertragsfähigkeit ergeb en . 2894. Audas, J. W. The true Clovers naturalized in Victoria. (Journ. Dept. Agric. Victoria 1921, S.-A. 11 pp., mit 2 Textabb.) — Außer Beschreibungen der hauptsächlich angebauten Trifolium-Arten gibt Verf. auch eine Übersicht sämtlicher Arten von Trifolium (16) und Medicago (11), die eingebürgert auf Weiden usw. in Victoria vorkommen. 2895. Bach, S. Zur näheren Kenntnis der Faktoren der Anthozyanbildung bei Pisum. (Zeitschr. f. Pflanzenzucht. VII, 1919, p. 64 — ^66.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 2895a. Bach, S. Noch ein Bastardierungsversuch Pisum x Faba. (Zeitschr. f. Pflanzenzucht. VII, 1919, p.73— 83.) — Vgl. unter „Hybridisation". 2896. Baker, E. G. Leguminosae in ,,Plants from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol.XLV], 1921, p. 293—298.) N. A. 334] Leguminosae. 389 Außer Notizen zu älteren Arten aus verschiedenen Gattungen neue Arten von Artliroclianthus, Pliaseolus, Mucuna, Storkiella (mit analytischem Schlüssel) und Albizzia. 2897. Blake, S. F. Revision of Ichthyomethia, a genus of plants used for poisoning fish. (Journ. Washington Acad. Sei. IX, 1919, p. 241 bis 252.) Bericht im Bot. Ctrbl. 141, p. 238. N. A. 2898. Blake, S. F. Nine new plants of the genus Stylosanthes. (Proceed. Biol. Soc. Washington XXXIII, 1920, p. 45—53.) N. A. 2899. Blakeslee, A. F. A unifoliate mutation in the Adzuki bean. (Journ. Heredity X, 1919, p. 153—155, Fig. 1—2.) — Siehe , .Variation". 2900. Boriimüller, J. Notiz über die Synonymik der Vicia tricuspidata Stev. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p. 280—282.) — Die fragliche Pflanze ist, wie schon Fedt sehe nko in einer unbeachtet gebliebenen Arbeit gezeigt hat, identisch mit Lathyriis saxatilis (Vent.) Vis. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Eiiropa". 2901. Britteii, J. Schrankia microphylla. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 89 — 90.) — Synonymiestudien. 2902. Brotherton, W. The heredity of ,,rogue" types in garden peas (Pisum sativum). (Ann. Report Michigan Acad. Sei. XXI, 1920, p. 263 bis 279, pl. 7 — 13 u. 3 Textfig.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 2903. Bugnon, P. Le Medicago media Persoon, ä fleurs versi- colores d'abord violettes et finalement jaunes, existe dans la region Parisienne. (Bull. Soc. Bot. France LXVI, 1919, p. 233—234.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2904. Burlinsame, L. S. Variation and heredity in Lupinus. (Amer. Naturalist LV, 1921, p. 427 — 448, Fig. 1 — 3.) — Siehe im deszendenz- theoretischen Teile des Just. 2905. Calvino, M. La jicama de agua (Pachyrhizus tiiberosus). (Revista Agr. Com. y Trab. II, 1919, p. 84—87, ill.) 2906. Campanile, G. Ricerche intorno ai nitrati delle Sulla {Hedysarum coronarium) e di altre Leguminose. (Annali di Bot. XIV, 1916, p. 49 — 75.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 2907. Carrante. A. II trifoglio alessandrino. (Agricoltura Colo- niale IX — X, Florenz 1915/16, mit 41 111.) — Behandelt die Biologie und den Anbau von Trifolium alexandrinum L. 2908. Cavara, F. Produzione di gomma arabica dalV Acacia horrida Willd. (Bull. Orto Bot. Univ. Napoli V, 1919, p. 313.) — Siehe „Technische Botanik". » 2909. Cederaren, G. R. Anteckningar tili Sveriges adventiv- flora. I. Melilotus Hill. (Bot. Not., Lund 1920, p. 135—143.) — Mit Be- stimmungsschlüsseln für die behandelten acht Arten. — Siehe auch ,, Pflanzen- geographie von Europa". 2910. Chevalier. A. Variations de coloris des fleurs de Saro- thamnus scoparius et origine du Sarothamnus Andreanus. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 318—324.) — Verf. gibt zunächst eine kurze Über- sicht über die bisher bekannten Farbabänderungen der Pflanze und beschäftigt sich dann näher mit der als var. Andreanus (Flügel karmoisinrot, die anderen 390 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [335 Fetalen gelb) bekannten Form. Dieselbe stammt nicht, wie bisher angegeben, aus der Bretagne oder Normandie, sondern von Ernee (Mayenne), wo in einer Ginsterhecke um 1870 eine rotblütige Mutation erschien, in deren Nach- kommenschaft neben verschiedenen anderen Formen aucb die in Rede stehende entstanden ist; im übrigen scheinen die Ginster in jener Gegend eine gewisse Prädisposition zur Rotfärbung der Blüten zu besitzen. 2911. Christiansen, Werner. Vicia Orobus DC. in Nordschleswig. (Allg. Bot. Zeitsehr. XXIII, Nr. 5—12 [1917], 1919, p. 43—45.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 2912. Clark, S. F. Sweet clover in Arizona. (Univ. Arizona Coli. Agric. Circular Nr. 34, 1921, 7 pp.) 2913. Clot, Gr. Analyse de ,,Pois du Cap" de Madagascar. (Annal. Mus. colon. Marseille XXVII, 2 [3. ser. VII, 2], 1919, p. 97—99.) — Betrifft Phaseohis lunatus; siehe ,, Chemische Physiologie". 2913a. Coe, H. S. and 3Iartin, J. >\ Sweet -Clover Seed. (Contr. Dept. Bot. Jowa State College Nr. 87, 1920; U. S. Dept. Agric. Bull. 844, 1920, 39 pp., pl. I— V.) 2914. Conrard, L. Note sur une graine appartenant au genre Milletia. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris 1920, p. 660—661.) — Aus- führliche Beschreibung eines durch seine ungewöhnliche Größe (9,5 cm lang, 0,5 cm hoch und 5,3 cm dick) ausgezeichneten Samens aus Kouy-Tcheou; der zugehörige Speziesname läßt sich einstweilen nicht ermitteln. 2914a. Czerniakowska, E. G. Aslragaliis nibro-marginatus spec. nov. (Notul. System, ex Herb. Hort. Bot. Petropol. II, 1921, Nr. 18, p. 69—72.) N. A. Die neue Art ist in Transkaspien beheimatet und gehört in die Sektion Erionotus Bge. Mattfeld. 2915. Dastur, R. H. and Saxton. W. T. A new method of vegeta- tive multiplication in Crotalaria leurhia. (New Phytologist XX, 1921, p. 228 — 233, mit 4 Textfig.) — Wenn die mit einer langen Pfahlwurzel ver- sehene Pflanze etwa ein Jahr alt ist, treten an der Achse zuerst in der Übergangs- region zwischen Stamm und Wurzel Rippen auf, die sich allmählich nach beiden Seiten hin ausdehnen und in denen ein akzessorisches Gefäßbündel- system zur Ausbildung gelangt, so daß sich allmählich Seitenzweige abgliedern, die zu selbständigen Pflanzen werden. 2916. Davidson, A. Lupinus subhirsiitus n. sp. (Bull. S. Calif. Acad. Sei. XXVIII, 1919, p. 80.) N. A. 2917. Deijen, A. Bemerkungen über einige orientalische Fflanzenarten. LiXXX. Astragalus Jankae Dec^^en et B ornm. spec. nov. (Ungar. Bot. »Blätter XVIII, 1919, p. 17—18.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 2918. Erikson, G. Gedanken zur Rotkleezüchtung. (Zeitsehr f. Pflanzenzucht. VIII, 1921, p. 79—85.) — Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I (1922) p. 113. 2919. Essary, S. H. Lespedeza [Japan clover]. (Univ. Tennesse. Agric. Exper. Stat. Bull. Nr. 123, 1921, p. 1—28, ill.) 2920. Fedtschenko, B. A. Astragali novi et rariores transcaspici. (Notul. System. Horti Bot. Petropol. II, 1921, p. 49—52.) N. A. Siehe auch Bot. Ctrbl., N. F. I (1922) p. 215. 336] Leguminosae. 391 2921. Fellonberg, Th. v. Über die Mondboliue. (Mitt. Lebens- mitteluntersucli. XI, 1920, p. 170—174.) 2922. Friala, M. Beitrag zur Anatomie yon Colutea arborescens L,. (Pharmazeut. Post LH, Wien 1919, p. 515 u. 519—520, mit 8 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Xr. 56 unter ,, Anatomie". 2923. Frmvirth, C. Wicke mit linsenförmigen Samen. (Zeitschr. f. Pflanzenzüchtung VII, 1920, p. 356—362.) — Vgl. unter „Variation". 2924. Gag-nepain, F. Phaseolus, Vigna, Dysolobium, Dolichos, etude critique. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 226—232.) — Eine historisch- kritische Betrachtung der zur Unterscheidung dieser Gattungen herangezogenen Merkmale führt den Verf. zu dem Resultat, daß nicht bloß Dysolobium in Vigna wieder einbezogen werden muß, sondern daß auch letztere Gattung sich von Phaseolus nicht irgendwie in befriedigender Weise abgrenzen läßt, wogegen Dolichos und Phaseolus durch die bei ersterem terminale, bei letzterem dagegen laterale Narbe stets mit Sicherheit unterschieden werden können. 2925. Gragnepain, F. Dunbaria pulchra Benth.; additions, recti- fications, synonymie. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 274 — 276.) — Verf. gibt eine verbesserte Diagnose und zeigt, daß Pueraria Seguini Levl. synonym mit Dunbaria pulchra Benth. ist. 2926. Gagnepain, F. Canavalia obtusifolia et C. lineata DC. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 292 — ^295.) — Aus dem Lamarckschen Original- exemplar und aus der Literatur ergibt sich, daß Prain die Pflanze miß- verstanden hat und daß Canavalia lineata Prain = C. obtusifolia DC, dagegen C. obtusifolia Prain = C. turgida Grab. ist. 2927. Gagnepain, F. Sur la presence du Sarothamnus scoparius var. Andreanus dans l'Allier. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 325.) — Über ein allem Anschein nach spontanes Vorkommen der Form, die sonst nur als Kulturpflanze (über deren Ursprung vgl. oben Ref. Nr. 2910) be- kannt ist. 2928. Gamble. J. S. The Indian species of Mimosa. (Kew Bull. 1920, p. 1—6, mit 7 Textfig.) N. A. Verf. war in der Lage, das gesamte Material der Herbarien in Kew, Edinburgh, Calcutta und Madras einer Prüfung zu unterziehen, und erörtert auf Grund derselben die bisher in der indischen Flora unterschiedenen Arten mit dem Ergebnis, daß deren Zahl sich auf sieben erhöht; ein analytischer Schlüssel und Diagnosen der drei neu aufgestellten Arten bilden den Schluß der Arbeit. 2929. Gandoger, M. De Leguminosis. Paris, Lhomme, 1917, 133 pp. — Behandelt nach einer Besprechung in Bull. Soc. Bot. France LXIV, 1917, p. 216 — 217 mit analytischen Schlüsseln die Gattungen Adenocarpus, Anthyllis, Bonjeania, Calycotome, Ebenus, Erinaceus, Hippocrepis, Onobrychis, Rctama. Sarothamnus. 2929a. Gantlog'gr, M. Revue du genre Ulex. Paris, Masson, 1917, 21 pp. — Nach einer Besprechung in Bull. Soc. Bot. France LXIV, 1917, unterscheidet Verf. 43 Arten und innerhalb derselben insgesamt 45 ,,formes affines", für die ein analytischer Schlüssel aufgestellt wird. 392 AY.Wangoiin: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919—1921. [337 2929b. Gaiido^er, M. De Genistis. Paris, Lhoinme, 1917, 65 pp. — Behandelt in der gleichen Weise die 101 Arten der Gattung Genista mit ihren 1643 ,,formes affines" unter Zugrundelegung der Sektionseinteilung von Spaeh. 2930. Giil«'. E. und Schuster, J. Zur Geschichte und Kenntnis der Sennesblätterverfälschung mit Cassia auriculata L. (Angew. Bot. II, 1920, p. 1—9.) 2931. Giunsr, >'. Th. La determination botanique des haricots exotiques. (C. K. Acad. Sei. Paris LXXII, 1921, p. 1436—1438.) — Über die Unterscheidungsmerkmale der Samen von Phaseolus Mungo, Ph. aureus und Pli. radiatus. — Siehe auch ,, Morphologie der Gewebe". 2932. Griebel, C. Zur Anatomie der Lupinensamen. (Zeitschr. f. Unters, d. Nahrungs- u. Genußmittel XXXIX, 1920, p. 297—299, mit 2 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 573 unter „Anatomie". 2933. Hauern, 0. Einige Fg- und Fg- Generationen bei dem Bastard Medicago sativa x M. falcata. (Nyt Magaz. f. Naturvidenskab. LVI, 1919, p. 299 — 310.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 2934. Hallquist, C. The inheritance of the flower colour and the seed colour in Lupinus angustifoLius. (Hereditas II, 1921, p. 299 bis 363, mit 2 Taf. u. 2 Textfig.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I (1922), p. 175—177. 2935. Halsted, B. D. Possible correlations concerning position of seeds in the pod. (Bot. Gazette LXVII, 1919, p. 243—240.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 2936. Hanikirsch, W. Über die Verwendung von Robinien- samen als Nahrungsmittel. (Zeitschr. f. Untersuch, d. Nahrungs- u. Genußmittel XXXVI, 1918, p. 110—115, mit 2 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 677 unter ,, Anatomie". 2936a. Hansen, H. P. Gul Lucerne (Medicago falcata) og blaa Lucerne (Medicago sativa) med Bastarddannelser. (Vort Landbr. XXXVII, 1918, p. 343—344.) 2937. Harland, S. C. Inheritance of certain characters in the cowpea. (Journ. of Genetics X, 1920, p. 193—205.) 2937a. Harland, S. C. Inheritance in Dolichos Lablab L. Part I. (Journ. of Genetics X, 1920, p. 219 — 226.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 2938. Harms, H. Eine neue Inga-Art aus Peru. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 245.) N. A. 2939. Harms, H. Zwei neue Pithecolobium- Arten aus Amerika. (Fedde, Rep. spec. nov. XVI, 1920, p. 350.) N. A. 2940. Harms, H. Zwei neue Acacia-Arteu (A. Fiebrigii und A.Weber- baueri) aus Südamerika. (Fedde, Rep. spec. nov. XVI, 1920, p. 351 — 352.) N. A. 2941. Harms, H. Fünf neue Legumiosen aus Deutsch-Süd- westafrika. (Fedde, Rep. spec. nov. XVI, 1920, p. 358—360.) N. A. Vier neue Arten von Lotononis und eine von Lebeckia. 2942. Harms, H. Berichtigung. (Fedde, Rep. spec. nov. XVI, 1920, p. 450.) N. A. Die Gattung Acacia betreffend; siehe ,, Index nov. gen. et spec". 338] Leguminosae. 393 2943. Harms. H. Eine neue Gattung der Leguminosae- Papilionatae aus Papuasien. (Xotizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Xr. 68 [Bd.VII], 1920, p. 370—371.) N. A. PfiaseolüS papiianus Pulle wird auf Grund des eigentümlichen Baues des Schiffchens und der durch einen langen schmalen Nabel ausgezeichneten Samen als eigene Gattung Peekelia abgetrennt. 2944. Harms, H. Drei neue Mucuna-Arten aus Papuasien. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 68 [Bd. VII], 1920, p. 372 bis 374.) N. A. 2945. Harms, H. Eine neue Gattung der Leguminosae-Caesalpi- nioideae aus Argentina. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 70 [Bd. VII], 1921, p. 500—501.) N. A. Stenodrepanum Harms., im Habitus und Blütenbau von Hoffmannseggia und Caesalpinia nicht wesentlich abweichend, aber durch die Gestalt der Früchte und Stellung der Samen scharf geschieden. 2946. Harms, H. Einige neue Phaseolus- Arten. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 70 [Bd. VII], 1921, p. 503—508.) N. A. 2947. Harms, H. Drei neue Leguminosen aus Venezuela. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 71 [Bd. VIII], 1921, p. 51 bis 52.) N. A. Aus den Gattungen Calliandra, Pithecolobiiim und Piptadenia. 2948. Harms, H. Über einige brasilianische Lupinus- Arten mit einfachen Blättern. (Fedde, Eep. spec. nov. XVII, 1921, p. 4 — 5.) N. A. Außer einer neuen Art Bemerkungen über Lupiiuis atteniiatus Gardner, L. insignis Glaziou und L. paragiiariensis Chodat et Hassler. 2949. Harms, H. Neue Arten der Gattungen Calliandra und Pithecolobiiim. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p. 87—93.) N. A. 2950. Harms, H. Chaetocalyx Weberbaiieri spec. nov. aus Peru. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p. 132.) N. A. 2951. Harms, H. Hosackia Endlichii s-pec. nov. aus Mexiko. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p. 132.) N. A. 2952. Harms, H. Einige Leguminosen aus China. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p. 133—137.) N. A. Enthält auch die Beschreibung einer neuen, monotypen Gattung Craspedolobium aus der Verwandtschaft von Milleüia. 2953. Harms, H. Eine neue Piptadenia- Art aus Brasilien. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p. 203—204.) N. A. 2954. Harms, H. Einige neue Lonchocarpus- Arten aus dem tropischen Amerika. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p. 320— 325.) N. A. 2955. Harms, H. Selerothamniis, eine neue Gattung der Legu- minosae- Papilionatae aus Mexiko. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p. 325—326.) N. A. Die in drei, sämtlich neu beschriebenen Arten vorliegende neue Gattung gehört in die Verwandtschaft von Galactia. 2956. Harms, H. Leguminosae americanae novae. I. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 442—445.) N. A. Arten von Calliandra, Andira, Pterocarpus, Platycyamus und Clitoria. 394 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 191 9 — 1921. [339 2957. Harris, J. A. Leaf-tissue production and water content in a mutant race of Phascoliis vulgaris. (Bot. Gazette LXXII, 1921, p. 151 — 161.) — Siehe „Variation" und „Physikalische Physiologie". 2958. Harris, J. A. Tissue weight and water content in a tetracotyledonous mutant of Pfiaseolus vulgaris. (Proceed. Soc. Exper. Biol. and Med. XVIII, 1921, p. 207—209.) — Siehe „Physikalische Physio- logie". 2959. Harris, J. A. and Sinnott, E. W. The vascular anatomy of normal and variant seedlings of Phaseolus vulgaris. (Proceed. Nat. Acad. Sei. VII, 1921, p. 35 — ^41, mit 4 Diagrammen.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 2960. Harris, J. A., Sinnott, E. W., Pennypaclver, J. Y and Durliam, G.B. I. The vascular anatomy of dimerous and trimerous seedlings of Phaseolus vulgaris. II. Correlations between anatomical characters in the seedüng of Phaseolus vulgaris. III. The vascular anatomy of hemitrimerous seedlings of Phaseolus vulgaris. IV. The interre- lationship of the number of the two tyj^es of vascular bundles in the transition zone of the axis of Phaseolus vulgaris. (Amer. Journ. Bot. VIII, 1921, p. 63—102, Fig. 1—23; p. 339—365, mit 8 Dia- grammen im Text; p. 375 — 381; p. 425 — 432, mit 2 Diagrammen im Text-) — Siehe ,, Morphologie der Gewebe", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I (1922), p. 36—37. 2961. Hassler, E. Ex lierbario Hassleriano. Novitates para- guarienses. XXIII. (Fedde, Rep. XVI, 1919, p. 151 — 166, 220—233.) X. A. Enthält Leguminosae VIII; als Sehraneliiastrum wird eine neue Gattung der Mimoseae, die sich durch eigenartige Struktur der Hülse auszeichnet, beschrieben. 2962. Heikertin^^er, F. Bionomische Irrtümer. I. Der Rotklee und die Hummeln. (Aus der Natur XV, 1919, p. 374 — 376.) — Verf. zeigt, daß die von Darwin behauptete und in vielen populären Werken seitdem angegebene Abhängigkeit des Rotklees von den Hummeln nicht besteht und die daran geknüpften, weittragenden Schlüsse nichts als kühne Luftschlösser sind. 2963. Herre. Einiges über die Soja-, Öl- oder Haberland- bohne, ihre Kultur und ihren wirtschaftlichen Wert. (Garten- welt XXIII, 1919, p. 65—66, mit 4 Textabb.) — Nach Ansicht des Verfs. dürften sich bei zielbewußter Auswahl wertvolle Neuzüchtungen gewinnen lassen, die für den Anbau auch in Deutschland geeignet sind. 2964. Heuertz, F. Stechginster. (Monatsber. Ges. Luxemb. Natur- freunde, N. F. XI, 1917, p. 36 — 37.) — Ulex europaeus am 11. Februar trotz der Kälte in Blüte. 2965. Hoeline, F. C. Leguminosas forrageiras do Brasil. 1. Meibomia Moehr. {Desmodium Desv.). (Anexos Memorias Inst. Butantan Secc. Bot. I, fasc. 1, Sao Paulo 1921, p. 1—54, mit 21 Taf.) N. A. 2966. Holm, Th. A morphological study of Cicer aretinum. (Bot. Gazette LXX, 1920, p. 446—452, pl. XLII— XLIV.) — Behandelt außer der Keimung die anatomische Struktur der vegetativen Organe; näheres vgl. „Anatomie", Ref. Nr. 586 im Bot. Jahresber. 1920. 2967. Hutchinson, J. Leguminosae in List of plants collected in Northern Nigeria byA. W.Hill. (Kew Bull. 1921, p. 246— 248.) N. A. 340J Leguminosae. 395 Je eine neue Art von Indigofera, Dolichos und Vigna, außerdem noch Notizen zu Arten von Crotalaria, Alysicarpus, Splienostylis und Dichrostachys. 2968. Hutchinson, J. Leguminosae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 362—370, mit 3 Textfig.) N. A. Aufgeführt werden Arten von Crotalaria (auch zwei neue), Indigofera, Tepfirosia, Sesbania, Smithia (S. speciosa n. sp.), Stylosanthes, Zornia, Des- modiiim, Alysicarpus, Canavalia, Vigna (V. longissima n. sp.), Dolichos {D. Lelyi Hutch.), Adenodolichos, Splienostylis, Eriosema, Swartzia, Cassia und Mimosa. 2969. Hume, A. M., Loomis, H. and Hutton, J. G. Water as a . limiting factor in the growth of sweet clover (Melilotus albus). (South Dakota Agr. Exper. Stat. Bull. Nr. 191, 1920, p. 257—298, pl. 1—2.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 2970. Jauffrot, A. La determination des bois de deux Dalbergia de Madagascar, d'apres les caracteres de leurs matieres colorantes. (C. E. Acad. Sei. Paris CLXVIII, 1919, p. 693—694.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 2971. J. H. H. Brazil wood. (Kew Bull. 1920, p. 79— 80.) — Über das Holz von Haematoxylon Brasiletto Karst. 2972. J. H. Sesbania sericea as a green manure crop. (Kew Bull. 1920, p. 252 — 254, mit 1 Textfig.) — Enthält auch eine kurze Beschreibung der Pflanze nebst Abbildung eines blühenden Zweiges und von Früchten; im übrigen vgl. unter ,, Chemische Physiologie". 2973. John, H. St. A freak Sweet Clover. (Rhodora XXIII, 1921, p. 25—26.) — Siehe „Teratologie". 2974. Jones, F. R. and Tisdale, W. B. Effect of soll temperature upon the development of nodules on the roots of certain legumes. (Journ. Agric. Research XXII, 1921, p. 17—31, pl. 1—3, Fig. 1—4.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 2975. Judd, C. S. Algaroba seed germination tests. (Hawaiian Forest, and Agric. XVII, 1920, p. 342—344.) — Betrifft Prosopis juliflora. 2976. Kajanus, B. Über eine konstant gelbbunte P/sum-Rasse. (Bot. Notiser, Lund 1919, p. 83 — 84.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 2977. Kallenbach, F. Robinien. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 24.) — Hauptsächlich über Robinia hispida. 2977a. Kappert, H. Untersuchungen über den Merkmals- komplex glatte-runzlige Samenoberfläche bei der Erbse. (Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- u. Vererbungslehre XXIV, 1920, p. 185 — 210.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just, sowie auch den Bericht in Zeitschr. f. Bot. XIV, 1922, p. 478—480. 2978. Killermann, S. Die Herkunft und Einführung unserer Gartenbohne {Phaseolus vulgaris L.). (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XVIII, 1919, p. 305 — 312, mit 2 Textabb.) — Verf. gelangt in Übereinstimmung mit Wittmack und im Gegensatz zu 0. Comes (1909) zu der Annahme eines amerikanischen Ursprunges; dafür, daß Phaseolus vulgaris im Altertum be- kannt gewesen wäre, lassen sich weder Grabfunde, noch linguistische Gründe, noch Bilder (was von solchen in Frage kommen könnte, ist auf Vigna sinensis zu beziehen) in Anspruch nehmen. 396 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [341 2979. KotowskI, F. La variabilite et les correlations de Vicia Faba major. ITne etude biometrique des relations morpbologiques et pbysiologiques. (Pam. Inst. Pulaw. I, 1921, p. 66 — 94, mit 7 Textfig. Polniscb mit englischem Resümee.) — Siehe unter ,, Variation" bzw. unter ,, Physikalische Physiologie". 2980. Krause, E. H. L. Die hülsenfruchtartigen Gewächse Elsaß-Lothringens {Legiiminosae). (Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII, 1920, p. 210 — 262.) — Enthält in den einleitenden Bemerkungen und der anschließenden Gattungsübersicht auch Bemerkungen über die Auffassung des Verfs. von den Verwandtschaftsverhältnissen der Familie, in die er auch die Connaraceen einbezieht, und ihre systematische Gliederung. Daß Verf., wie er es schon in vielen anderen Fällen getan hat, auch hier bezüglich der Abgrenzung und Benennung der Gattungen eigene Wege geht, ist nicht weiter überraschend; so werden Hippocrepis und Ornitfiopus mit Coronilla, Trigonella und Melilotus mit Medicago, Cytisus, Saroihammis und Ulex mit Genista ver- einigt und aus Cicer, Vicia, Lens, Pisiim und Lathynis eine große Gesamt- gattung Legumen gemacht. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 2981. Kristofferson, K. B. Spontaneous crossing in the garden bean. (Hereditas II, 1921, p. 395—400.) — Vgl. unter ,, Hybridisation", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, (1922), p. 174. 2982. Kryz, F. Über die chemisch-technische Verwertbar- keit des Gleditsclüa-Samens und ein Vergleich des aus Gleditschia- Samen hellstellbaren Klebstoffes mit Syndetikon. (Österr. Chem.- Ztg., N. F. XXII, 1919, p. 126—127.) — Siehe „Chemische Physiologie". 2983. Leoomte, H. Appareil secreteur dans le bois des S/nrfora. (Biül. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 125—128.) — Siehe „Anatomie". 2984. Leuz, F. Über spontane Fremdbefruchtung bei Bohnen. Mit Bemerkungen zur Psychologie und Erkenntnistheorie der biologischen Forschung. (Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- u. Vererbungslehre XXV, 1921, p. 222—231.) — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVIII, H. 1, 1922, Lit.- Ber. p. 2. 2985. Lestor- Garland, L. V. A revision of the genus Bapfiia. (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [Bd. XLV], 1921, p. 221—243.) N. A. Die Gattung, innerhalb deren Verf. im ganzen 58 Arten unterscheidet, gehört zu jenen der afrikanischen Flora, die in letzter Zeit eine beträchtliche Steigerung ihrer Artenzahl erfahren haben. Verf. gliedert sie in die beiden Sektionen Bracteolaria mit zweispaltigem und Dekaria mit einseitig auf- reißendem, eine Art Spatha bildendem Kelch, während er die Sektion Macro- baphia Harms nicht anerkennt, weil das ihr zugrundeliegende Merkmal (Kelch an der Spitze deutlich 5 zähnig) gegenüber den anderen Sektionsmerkmalen geringwertig erscheint und überdies bei Arten verschiedener Verwandtschaft sich findet. Auch in der weiteren Einteilung der Sektion Delaria, die das Gros der Arten enthält, weicht Verf. von Harms ab, indem er nicht den Bau der Infloreszenzen, sondern die Gestaltung der Brakteolen in den Vorder- grund stellt und weiterhin besonders in der Behaarung von Blütenstielen und Infloreszenz ein besonders brauchbares Merkmal findet. 2985a. Lindhard, E. Der Rotklee {Trifolium pratense h.) hei natür- licher und künstlicher Zuchtwahl. (Zeitschr. f. Pflanzenzüchtung VIII, 1921, p. 95 — 120, 4 Abb.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 342] Leguminosae. 397 2986. Mac'bride. J. F. Notes on certain Leguminosae. (Contrib. Gray Herb. Harvard Univ., 11. s. LIX, 1919, p. 1 — 27.) — In der Hauptsache eine große Zahl von neuen Kombinationen, dazwischen eingestreut aber auch mancherlei Bemerkungen zur speziellen Systematik der behandelten Formen- kreise (z. B. zu den Gattungen Samanea, Acacia Mimosa, Westia. Baiihinia, Cassia, Einziehung von Goldmania in Piptadenia u. a. m. 2987. Maiden, J. H. The tropical Acacias of Queensland. (Proceed. Roy. Soe. Queensland for 1918, XXX, ersch. 1919, p. 18—52, pl. I— VII.) ' N. A. Systematische Revision, die im ganzen 62 Arten nachweist. — Siehe auch „Pflanzengeographie". ' 2988. Maire, R. Un nouveau genre de Papilionacees de la flore nord-africaine. (Bull. Soc. Hist. Nat. Afr.-Nord X, 1919, p, 22 bis 26.) N. A. Lyauteya, gegründet auf Cytisus Ahmedi Batt. et Pit., von Cytisus durcli den nicht zweilippigen Kelch und das diadelphische Andrözeum unter- schieden, von Genista durch die freien Nägel der Petalen und die kopfige Narbe, von Anthyllis sect. Aspalathoides durch die den sich nicht vergrößernden Kelch weit überragende Hülse, die Gleichheit der Blättchen und das Andrö- zeum. Auch nach ihren anatomischen Merkmalen steht die Gattung zwischen den Genisteae und Loteae und dürfte am besten bei den letzteren unter den Anthyllidinae einzureihen sein. 2989. Manqueni, J. Les Papilionacees dans les sables de Mostaganem (Algerie). Recherches sur la formation des tuber- cules radicaux. (Biül. Soc. Hist. nat. Afr.-Nord X, 1919, p. 66—69.) — Siehe ,, Allgemeine Pflanzengeographie" und ,, Chemische Physiologie. 2990. Marohlonatto, J. B. Acacia viscosa Lorentz, syn. A. platensis Manganaro. (Rev. Facvdt. Agron. Univ. Nac. La Plata XIV, 1921, p. 90 bis 95.) 2991. Marsh, C. D. and Chiwson, A. B. Daiibentonia longifolia (Coffee bean), a poisonous plant. (Journ. Agr. Research XX, 1920, p. 507 — 513, pl. 62). 2991a. Marsh, C. D. and Clawson, A. B. Astragalus tetrapterus, a. new poisonous plant of Utah and Nevada. (U. St. Dept. Agric. Circ. Nr. 81, 1920, p. 3—6.) 2992. Mc Doug:all, W. B. Thick-walled root hairs oi Gleditschia and related genera. (Amer. Journ. Bot. VIII, 1921, p. 171^ — 175, mit 3 Textfig.) — Siehe „Anatomie". 2993. Miller, R. B. The wood of Machaerium Whitfordii. (Bull. Torr. Bot. Club XLVII, 1920, p. 73—79, mit 8 Textfig.) — Siehe „Morpho- logie der Gewebe", Ref. Nr. 606 im Bot. Jahresber. J920. 2994. Mirande, M. Extraction et nature de la substance sulfhydrigene dans les graines de certaines Papilionacees. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 252—253.) — Siehe „Chemische Physio- logie". 2995. Morvillez, F. L'appareil couducteur foliaire des Legu- mineuses: Papilionacees et Mimosees. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXVIII, 1919, p. 787—790, mit 9 Textfig.) — Siehe „Anatomie". 398 W.Wangerin: Morpholog^ie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [343 2996. Münz, P. A. Tlie acaeia. (Nature Study Kev. XV, 1919, p. 233—237, mit 5 Textfig.) 2997. Okada, Y. Studien über die Proliferation der Mark- höhlenzellen von Vicia Faba. (Bot. Magaz. Tokyo XXXIV, 1920, p. 19 bis 34, mit 8 Textfig.) — Vgl. Bot. Jaliresber. 1920, Ref. Nr. 295 unter ,, Anatomie". 2998. Osborne, T. ß., Wakeman, A. J. and Leavenivorth, C. S. The proteins of the alfalfa jilant. (Journ. Biol. Cliemistry IL, 1921, p. 63 bis 91.) — Siebe ,, Chemische Physiologie". 2998a. Pammel, L. H. and King:, CM. An annual White Sweet Clover. (Contrib. Bot. Dept. Iowa State College Nr. 78, 1918; Proceed. Iowa Aead. Sei. XXV, p. 249—251, mit Taf. IV— VI). 2999. Parker, R. N. N.W.Himalayan Astragali of the sub- genus Aegacantha. (KewBull. 1921, p. 266 — 270.) — Die bisher vorliegenden Bearbeitungen der Gruppe von Bunge und von Baker sind unbefriedigend, erstere wegen der Begründung mancher Arten auf unzulängliche ^Merkmale, letztere wegen der unzutreffenden Auffassung einiger von B. beschriebenen Arten (A. multiceps und A. leptocentrus) und wegen der Vereinigung mehrerer verschiedenen Arten unter A. polyacanthus. Die vorliegende Revision gibt zu zahlreichen Arten kritische Bemerkungen, doch müssen die Einzelheiten in der Arbeit selbst eingesehen werden. 3000. Peliseh, J. Contribucion al estudio de los glucosidos cianogeneticos y el Holocalyx Balansae Mich. (Trabajos Instit. de Bot. y Farmacologia Buenos Aires, Nr. 41, 1920, 61 pp., mit 4 Taf.) — Siehe ,, Che- mische Physiologie" sowie auch den Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LXI, 1927, Lit.-Ber. p. 8. 3001. Pollegrin, F. Note sur le Banda Rouge et sur un Ombega du Gabon. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1919, p. 653—654.) N. A. Eine neue Sindora-Art, außerdem Notiz über Entandrophragma riifa Cheval . 3001a. PellejjTin, F. De quelques Macrolobiiim du Gabon. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1920, p. 551 — 554.) N. A. Über Arten aus der Sektion Pentisomeris, insbesondere dem Verwandt- schaftskreis von Macrolobiiim demonstrans (Baill.) Oliv. 3002. Pennell. F. W. Eysenhardtia. (North Amer. Flora XXIV, 1919, p. 34—40.) N. A. 3003. Perrot, E. Notes biologiques sur les Acacias four- nisseurs de gomme, dite arabique, au Soudan egyptien. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXI, 1920, p. 258—260.) — Siehe „Physikalische Physio- logie" und ,, Kolonialbotanik". 3004. Phillips, E. P. A revision of the African species of Sesbania. (Bothalia I, 1921, p. 40 — 56.) — Kurzer Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, (1922), p. 278. 3005. Pletcrs, A. J. and Kepliart, L. W. Annual white sweet clover and strains of the biennial form. (U. St. Dept. Agric. Circ. Nr. 167, 1921, 21 pp., mit 8 Textfig.) 3006. Piper, C. V. A new genua oi Leguminosae. (Journ. Washington Acad. Sei. X, 1920, p. 432—433.) N. A. 3007. Piper, C. V. The jack bean. (U. St. Dept. Agric. Circ. Nr. 92 1920, p. 3—12, mit 1 Textfig.) 344] Lcguminosae. 399 3008. Piper, C. V. Two new legumes from Mexico and Costa Rica. (Proceed. Biol. Soc. Washington XXXIV, 1921, p. 41—42.) N. A. Je eine neue Art von Phaseolas und Calopogonium. 3009. Pittier. H. Notes on the genus Swartzia in Panama and Guatemala. (Journ. Washington Acad. Sei. XI, 1921, p. 155 — 160.) Enthält auch zwei neue Arten. N. A. 3010. Pritzel, E. Leguminösae in C. H. Ostenfeld, Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 68 — 71.) — Arten von Oxylobium, Chorizema, Gompholobium, Sphaerolobiam, Bossiaea, Templetonia, Medicago, Trifolium, Cassia und Acacia. 3011. Rapaics, R. Die Linsenwicke Vicia Leganyana Rapaics et Lengyel. (Ungar. Bot. Blätter XVIII, 1919, p. 55—61.) N. A. Ausführliche Beschreibung des in der Kultur spontan entstandenen Bastardes Vicia sativa x Lens esculenta. 3012. Raum, J. Ein weiterer Versuch über die Vererbung der Samenfarbe bei Rotklee. (Zeitschr. f. Pflanzenzucht. VII, 1919, j). 149). — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3013. Raum, J. Weißblühender Rotklee eine ,, umschlagende Sippe""? (Zeitschr. f. Pflanzenzucht. VIII, 1921, p. 73— 79.) — Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, (1922), p. 113. 3014. Reyiiier, A. Polymorphisme, en Provence, du Medicago littoralis Rohde. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. XVII— XXIV.) — Eine Anzahl kritischer Formen des Verwandtschaftskreises wird näher be- sprochen und zum Schluß eine synoptische Übersicht der Varietäten und Formen gegeben; als Typ betrachtet Verf. die var. breviseta (DC.) Moris, zu der die M. cylindracea (DC. pro spec.) als Subvarietät gezogen wird, während die subinermis (Bertol. pro spec.) und inermis (Moris pro var.) zu bloßen Formen werden; die beiden anderen Varietäten sind longiseta DC. (= M. Braunii Gren. et Godr.) und striata (Bastard pro spec.) 3015. Ridley, H. N. New Malayan plants. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 195—196.) — Eine neue Entada-Art. N. A. 3016. Rock, J. F. The arborescent indigenous legumes of Hawaii. (Hawaii Agr. and Forest. Bull. V, 1919, 53 pp., mit 18 Taf.) 3016a. Rock, J. F. The leguminous plants of Hawaii. Honolulu 1920, X u. 234 pp. 3017. Roncasliolo, M. Descrizione anatomica e comparata degli organi epigei di cinque specie di Mimosa. (Malpighia XXVIII, 1920, p. 434—457.) — Siehe „Anatomie". 3018. Rydberg, P. A. Fabaceae-Psoraleae. (North Amer. Flora XXIV, 1919 u. 1920, p. 1—136.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 141, p. 299—300. X. A. 3019. Rydborn-, P. A. A genus of plants intermediate between Petalostemon and Parosela. (Journ. New York Bot. Gard. XX, 1919, p. 64 to 66.) 3020. Sehiemann, E. Fremd- und Selbstbefruchtung bei Bohnen nach Ausleseversuchen. (Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- u. Vererbungslehre XXV, 1921, p. 232—251.) — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVIII, H. 1, 1922, Lit.-Ber. p. 2—3. 3021. Sehinz, H. Leguminösae in Beitr. zur Kenntnis der afri- kanischen Flora XXX. (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXVI, 1921, p. 223—231.) N. A. 400 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [345 Arten von Podalyria, Buchenroeciera, Argyrolobiiim, Rhynchosia und Eriosema. 3022. Schipper, A. Glycine chinensis. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 227, mit 1 Textabb.) — Das in Schloß Dyck im Rheinland stehende Exemplar ist schon weit über 100 Jahre alt; sein Stamm hat 1 m über dem Boden einen Umfang von 90 cm. 3023. Schlecht, F. Untersuchungen über die Befruchtungs- verhältnisse bei Rotklee {Trifolium pratcnse). (Zeitschr. f. Pflanzen- züchtung VIII, 1921, p. 121—157, 3 Abb.) 3024. Sedsrwick, L. J. On Alysicarpus rugosus DC. and its allied species. (Journ. Indian Bot. I, 1919, p. 14—18.) — Außer der im Titel ge- nannten Art werden noch Alysicarpus styracifolius DC, A. Heyneanus Wt. et Arn. und A. ludens WaW. behandelt und als selbständige Arten anerkannt. 3025. Sirks, M. J. Erfelykheids en selectieonderzoekingen, bij V/f/ö-soorten. (Genetica II, 1920, p. 193—199.) — Siehe im deszendenz- theoretischen Teile des Just. 3026. Smith, Ch, P. Studies in the genus Lupinus. IV. The Pusilli. (Bull. Torrey Bot. Club XLVI, 1919, p. 389—410, mit 10 Textfig.) X. A. Monographische Bearbeitung einer I^ntergruppe des Subgenus Platy- carpos Watson, die durch nicht quirlständige Blüten und kahle Blütenkiele gekennzeichnet ist und zu der folgende Arten gehören: Lupinus Kingii Wats. (nebst var. argillaceus [Woot. et Standl.] Sm.), L. brevicaulis^Yat8., L. Shockleyi Wats., L. odoratus Heller, L. rubens Rydb. (nebst var. flaviculatus [Heller] Sm.), L. pusillus Pursh (nebst var. intermontanus [Heller] Sm.). — Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 3026a. Smith, C. P. Studies in the genus Lupinus. V. The Sparsiflori. (Bull. Torr. Bot. Club XLVII, 1920, p. 487—509, mit 14 Text- figuren.) ^' A. Folgende Arten werden behandelt: Lupinus liirsutissimus Benth., L. sparsiflorus Benth., L. truncatus Nutt., L. Benthami Heller, L. citrinus Kellogg und L. deflexus Congdon; neu beschrieben ist nur eine Anzahl von Varietäten. , 3026b. Smith, Ch. P. Studies in the genus Lupinus. VI. The Stiversiani, Concinni and Subcarnosi. (Bull. Torrey Bot. Club XL VIII, 1921, p. 219—234.) N. A. Die drei Gruppen umfassen ein- oder zweijährige Arten mit nicht quirlständigen Blüten, haben aber sonst wenig Gemeinsames. Zu der ersten gehört nur Lupinus Stiversi Kellogg; von den Concinni sind im ganzen sechs Arten beschrieben worden, die aber sämtlich als Varietäten des sehr poly- morphen Typus L. concinnus Agardh angesehen werden müssen. In gleicher Weise werden auch die einander sehr nahestehenden Formen der dritten Gruppe, die ebenfalls als vier gesonderte Arten beschrieben worden waren, in L. sub- carnosus Hook, zusammengezogen. 3027. Spratt, E. R. A comparative account of the root-nodules of the Leguminosae. (Ann. of Bot. XXXIII, 1919, p. 189—199, mit Tai. XIII u. 5 Textfig.) — Siehe „Chemische Physiologie" bzw. unter „Bakteriologie". 3028. Sprenirer, C. Zwei neue Formen der So pliora. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921, p. 322.) — Zwei neue Gartenformen der Sophora japonica. 3461 Leguuiinosae. 401 3029. Suniner, J. B. The globulins of the jack bean, Canavalia ensiformis. (Journ. Biol. Chem. XXXVII, 1919, p. 137—141, mit 1 Taf.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 3030. Sure, B. and Read, J. W. Biological analysis of the seed of the Georgia velvet bean, Stizolobium Deeringiamim. (Journ. Agric. Kesearch XXII, Washington 1921, p. 5—15, mit 15 Textfig.) — Siehe „Che- mische Physiologie". 3031. Tedin, H. The inheritance of flower colour in Pisum . (Hereditas I, 1920, p. 68 — 97.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3032. Torres, L. G. Plantas f orrajeras ^ una leguminosa forra- jera indigena (Desmodiiim leiocarpum G.Don — Meibomia leiocarpa). (Revista Agricola VI, 1921, p. 84—86.) 3033. Tschermak, E. v. Bastardierungsversuche mit grün- samigen Chevrier-Bohnen. (Zeitschr. f. Pflanzenzucht. VII, 1919, p. 57 bis 61.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3034. Tschermak, E. v. Über Züchtung landwirtschaftlich und gärtnerisch wichtiger Hülsenfrüchte. (Arb. Landw. Ges. Österreich 1920, p. 80—106.) 3035. Ulbrich, E. Die Ginsterfaser und ihre Stammi)flanze. (Mittt. Landesanst. f. Spinni^flanzen I, 1919, p. 85—90.) — Behandelt Morpho- logie, Anatomie usw. von Sarothamnus scoparius; siehe auch „Technische Botanik". 3036. Ulbrich, E. Der Besenginster, Spartiiim junceiim L., als Faserpflanze. (Neue Faserstoffe I, 1919, p. 136—140.) — Siehe „Tech- nische Botanik". 3037. Ulbrich, E. Einige neue Lupirjiis- Arten aus den Anden von Peru. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 69 [Bd. VII], 1920, p. 452—454.) N. A. 3038. Ulbrich, E. Benennung und Formenkreis des Besen - ginsters. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921, p. 129—137, mit 2 Text- abbild, u. Taf. 7 — 8.) — Über Verbreitung von Sarothamnus scoparius, Syno- nymie, Volksnamen, systematische Gliederung in Subspezies und Varietäten und technische Verwendung als Faserpflanze. 3039. Ulbrich, E. Leguminosae asiaticae novae vel criticae. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem, Nr. 71 [Bd. VIII], 1921, p. 83 bis 90.) N. A. Betrifft die Gattungen Gucldenstaedtia, Asfragalus (hier auch eine neue Sektion Dolicliochaete für A. dolichochaete Diels und A. Schneider i n. sp.), Oxytropis und Hedysariim. 3040. Voss, A. Nochmals die Sojabohne. (Gartenflora LXVIII, 1919, p. 124 — 125.) — Erfahrungen über den Anbau mit frühreifenden Sorten. 3041. Voss, A. Hochstämmige Glycinen. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921, p. 285—286.) 3042. Waldron, R. A. The peanut (Arachis hypogaea), its history, histology, physiology and utility. (Contrib. Bot. Labor. Univ. Penn- sylvania IV, 1920, p. 301—338, pl. 79—80.) — Siehe Ref. Nr. 674 unter „Anatomie". Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) I.Abt. [Gedruckt 28. 6. 28] 26 402 W. Wangerin: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [347 3043. W. B. T. A new European plant. (Kew Bull. 1921, p. 128.) — Notiz über Gonocytisus angulatus Spach; siehe „Pflanzengeograpliie von Europa". 3044. White, CT. Illustrated notes on the weeds of Queens- land. Nr. 16. A ,,Eattle Pod" (Crotalaria sericea Retz.). ( Queensl. Agric. Journ. Brisbane, Oet. 1919, p. 198—199, pl. XXII.) 3045. Wilczek, E. et Tschumi, L. Note sur le Vicia Ervilia Willd. (Journ. suisse de Pharm. LVII, 1919, p. 31- — 32.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 679 unter „Anatomie". 3046. Wildeman, E. de. Observations sur des Legumineuses de la flore Africaine. (Bull. Jard. Bot. Bruxelles VII, 1920, p. 219—279.) Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LX, 1926, Lit.-Ber. p. 52. N. A. 3047. Wildeman, E. de. Notes sur les especes Congolaises du genre Milldtia. (Bol. Soc. Broteriana XXVIII, 1920.) 3048. Wildeman, E. de. Notes sur des especes continentales Africaines du genre Baphia Afzelius. (Annal. Sei. nat., Bot. 10. ser. I, 1919, p. 201—224.) 3049. Williamson, H. B. A revision of the genus Pultcnaea. Part I. (Proceed. roy. Soc. Victoria XXXII, 1920, p. 210—224, pl. XIII— XV.) — Eine kurze Übersicht der Arten aus den Sektionen Eupultenaea, Acipfiyllum und Eiichiliis. Bezüglich der Speziesabgrenzung befolgt Verf. den Grundsatz, daß es richtiger sei, gewisse ältere Arten, die sich als polymorphe Typen er- wiesen haben, deren gegenseitige Abgrenzung Schwierigkeiten bereitet, nicht zusammenzuziehen, sondern das System im Sinne von Bentham, Mueller u. a. weiter auszubauen und entsprechend die später hinzugekommenen Formen ebenfalls als solche von Speziesrang zu betrachten, wenn gewisse Blütenmerk- male eine Unterscheidung ermöglichen, während auf den Habitus, die Blatt- form sowie Größe und Farbe der Korolle weniger Gewicht zu legen ist. — Vgl. im übrigen auch die Tafeln am Kopfe der Familie sowie unter ,, Pflanzen- geographie". 3050. Winge, 0. On the relation between number of chromo- somes and number of types, in Lathynis especially. (Journ. of Genetics VIII, 1919, p. 133—138, mit 1 Taf.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 339 unter ,, Anatomie". 3051. Winterstein, E. Über das in der Rinde von Geofjroya surinamensis enthaltene Surinamin. (Schweiz. Apoth.-Ztg. LVII, 1919, p. 375—377, 391—394.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3052. Zörnitz, H. Kronwicke und Bergwundklee. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 69—70, mit 4 Textabb.) — Über Coronilla montana, C. vagi- nalis, Anthyllis montana und eine gefülltblütige Form von Lotus corniculatus. 3053. Zörnitz, H. Empfehlenswerte Ginster. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 228 — 229, mit 4 Textabb.) — Abgebildet werden Genista praecox, G. dalmatica, Cytisus kewensis und C. schipkaensis. Lcitneriaceae Lennoaceae Lentibularlaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 3520) Neue Tafeln: Pinguicula alpina in Österr. Bot. Zeitschr. LXVIII (1919) Taf. V, Fig. 18. — P. hybrida 1. c. Taf. V, Fig. 17. — P. vulgaris 1. c. Taf. V, Fig. 16. 3481 Leguminosae. Lentibulariaceae. Limnanthaceae. Linaceae. 403 3054. Beimett, A. Utricularia. (Jourii. of Bot. LVII, 1919, p. 260.) — Maßangaben über die Größe von ' Utricularia vulgaris, intermedia und minor. 3055. Ostenfeld, C. H. Lentibulariaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. :Meddelelser III, 2, 1921, p. 116 — 117.) — Je eine Art von Utricularia und Polypompholyx. 3056. Hutchinson, J. Lentibulariaceae in Contrib. to the flora of Nortbern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 392—393.) — Vier Arten von Utricularia. 3057. Pellesrrin, F. Utriculaires nouvelles d'Indo-Cbine. (Bull. Mus. nation. d'bist. nat. Paris 1920, p. 179—183.) N. A. 3058. Pellesrin, F. Contribution a l'etude de l'Indo-Chine fran^aise: Lentibulariacees. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p, ßs — 75.) — Mit analytischem Schlüssel für die Arten von Utricularia; die Einzelaufzählung bringt meist nur Verbreitungsangaben und bloß in einigen Fällen auch noch systematische Notizen. Limnanthaceae 3059. Russell, A. M. A comparative study of Floerkea proserpina- coides and allies. (Contrib. Bot. Lab. Univ. Pennsylvania V, 1919, p.401 — 418, Taf. 91—92.) — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVIII, H. 1, 1922, Lit.-Ber. p. 14. Linaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 24, 401, 2741) 3060. Adams, J. Relation of flax to varying amounts of light. (Bot. Gazette LXX, 1920, p. 153—156.) — Siehe „Physikalische Pliysiologie". 3061. Baker, E. G. Linaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 279.) — Angaben über Arten von Hugonia und Erythroxylum. 3062. Bateson, W. and Gairdner, A. E. Male sterility in flax, subject to two types of segregation. (Journ. of Genetics XI, 1921, p. 269—275, mit 1 Taf.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 456—457. 3063. Blarin^hem, L. Sur le pollen du Lin et la degenerescence des Varietes cultivees pour la fibre. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXII, 1921, p. 1603—1604.) — Siehe „Physikalische Physiologie" bzw. im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3063a. Blarin^hem, L. Recherches sur les hybrides du Lin {Linum usitatissimum L.). (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 329 bis 331.) — Vgl. unter ,, Hybridisation". 3064. Fleischmann, R. Beiträge zur Leinzüchtung. (Zeitschr. f. Pflanzenzucht. VIII, 1921, p. 26—43.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 112. 3065. Gentner, G. Pfahlbauten- und Winterlein. (Faserforschung I, 1921, p. 94—101, mit 1 Taf.) — Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 32. 3066. Herzog', A. Die Bastfasern des Flachsstengels in ver- schiedenen Reifegraden. (Mitt. Forsch. -Stelle Sorau I, 1919, Nr. 3, p. 2—3.) — Siehe „Technische Botanik". 3067. Juzepczuk, S. V. Linum Olgae sp. nov. (Notul. System, ex Herb. Hort. Bot. Petropol. II, 1921, Nr. 6, p. 21—24.) N. A. Verf. stellt ein in Zentralsien ziemlich verbreitetes und oft mit Linum heterosepalum verwechseltes Linum (= L. Fedtschenkoae Rgl. nom. nud.) klar. 26* 404 W. Wa n g er i n : Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [349 Es nimmt in der Untergattung Syllinum eine besondere Sektion {Macrantho- liniim Juz. sect. nov.) ein, zu der auch wohl L. heterosepalum gehört. Mattfeld. 3068. Kulczynski, S. La distribution geographique des Lina- cees en Pologne. (Pamietnik Fizjograficzny XXVI, 1921, p. 1 — 5, mit 1 Karte.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 3069. Müller, ^\. Einfluß und Erkennung mechanischer Be- handlung der Flachsfaser. (Faserforsch. I, 1921, p. 1 — 25.) — Siehe „Technische Botanik". 3070. Ostenfeld, C. H. Li naceae in Contrib.West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab., Biolog. IMeddelelser III, 2, 1921, p. 75.) — Nur Notiz über Linum gallicum. 3071. Schilling, E. Zur Kenntnis des Ha gelflachs es. (Faser- forschung I, 1921, p. 102—120, mit 2 Taf. u. 10 Textfig.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 8—9. 3072. Tammcs, T. Die Flacbsblüte. (Eecueil Trav. Bot. Neerland. XV, 1918, p. 185—227, mit 22 Textfig.) — Die Arbeit enthält im ersten Abschnitt aucb eine eingehende Darstellung der Morphologie des Blüten- standes und der Blüte von Linum usitatissimum. Von besonderem Interesse ist ein Befund, der die in der Literatur strittige Deutung des Andrözeums klarzustellen gestattet. Bekanntlich sind in der Kegel 5 fertile Stamina vor- handen, zwischen denen sich meist je ein zähnchenförmiger Fortsatz von verschiedener Länge befindet. Meist werden diese Zähnchen als Staminodien angesprochen, von Urban jedoch wurden sie als Emergenzen der Kommissuren der Staubblattröhre aufgefaßt und dagegen die Höckerchen, die sich ab- wechselnd mit den an der Basis der Filamente stehenden Saftdrüsen in epi- petaler Stellung vorfinden, als Staminodien. Die Verfn. hat nun eine Blüte angetroffen, in der an Stelle der Zähnchen Staubblätter auftraten, deren Antheren auch mit Pollen gefüllt waren; im übrigen besaß die betreffende Blüte normal die 5 Honigdrüsen und 5 Höckerchen und zugleich ergab der Gefäßbündelverlauf, daß die überzähligen Staubblätter von den Höckerchen unabhängige Gebilde sind. Letztere sind nichts anderes als die etwas nach außen vorspringenden Ansatzstellen der Blumenblätter und können daher auch nicht als rückgebildete Saftdrüsen angesehen werden, während für die Zähnchen damit die Deutung als Staminodien einwandfrei sichergestellt ist. — Im übrigen vgl. unter ,, Blütenbiologie". 3072a. Tammes^ T. Genetie analysis, schemes of Cooperation and multiple allelomorphs of Linum usitatissimum. (Journ. of Genetics XLI, 1922, p. 19 — 46, mit 22 Textfig.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3073. Tobler. F. Über die Fasern von Samenflachssorten. (Faserforsch. I, 1921, p. 47—62.) — Siehe „Technische Botanik". 3074. Waj^ner, J. Linum dolomiticum Borb. var. parviflorum. (L^ngar. Bot. Blätter XV, 1916, p. 273—274.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 3075. Zörnitz, H. Linum zur Ausschmückung von Park und Alpengarten. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 107—108, mit 4 Textabb.) — Abgebildet werden Linum austriacum, L. flavum, L. capitatum und L. ibcridi- folium. 350] Linaceae. Loasaceae. Loganiaceae. Loranthaceae. 405 Loasaceae (Vgl. Eef. Nr. 4147) Loganiaceae Neue Tafel: Mitrasacme nnmmiilaria S. IMoore in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 12 B. 3076. Gilff, E. und Benodiet, Cli. Die bis jetzt aus Mikronesien und Polynesien bekanntgewordenen Loganiaceen. (Engl. Bot. Jahrb. LVL 1921, p. 540—557, mit 3 Textfig.) N. A. Die abgebildeten Arten sind Geniostoma stenurum Gilg et Bened., Couthovia calophylla Oilg et Bened. und Fagraea sair Gilg et Benedict. 3077. J. M. H. Strychnos Nux-vomica in Cocliin-China. (Kew Bull. 1919, p. 238 — 239.) — Siehe ,, Pflanzengeographie". 3078. Kränzlin, F. und Herzog', Th. Loganiaceae in Herzog's Boli- vianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 32.) — Nur Spigelia Herzogiana erwälint. 3078a. Kränzlin, F. und Herzog, Th. Scrophiilariaceae 1 1 in Herzog's Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 33 — 35.) — Hier zu erwähnen wegen der darin enthaltenen Bearbeitung der Gattung Bnddleia, zu der auch Hallier eine Fußnote bezüglich der syste- matischen Verwandtschaft beigesteuert hat. 3079. Moore, Spencer le M. Loganiaceae in ,, Plauts from New Cale- donia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 368— 371.) N. A. Zahlreiche Arten von Geniostoma, außerdem noch Fagraea grandis erwähnt. 3080. Ostenfeld, C. H. Loganiaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab., Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 108 — 109.) — • Mitteilungen zu drei Arten von Logania. 3081. Wagner, R. Zur Geschichte der Spigelia marylandica L. (Anzeiger Akad. Wiss. Wien, :Math.-Naturw. Kl. LVI, 1919, p. 269—270.) — Der Blütenstand ist ein Wickelsympodium, das durch progressive Rekauleszenz kompliziert ist. Loranthaceae Neue Tafeln: Loranthiis Exocarpi in Publ. Carnegie Inst. Wa.shington 308 (1921) pl. 17 C u. 18 C. — L. linearifolius 1. c. pl. 18 A. — L. quandang 1. c. pl. ISA. 3082. Abromeit, J. Über Mistel auf der Grauerle {Alnus incana). (Jahresber. Preuß. Bot. Ver. 1915/16, ersch. 1919, p. 59.) — Beobachtet in der Nähe von Königsberg i. Pr. 3083. Bellegarde, v. Plötzliches Auftreten der Mistel. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIII, 1919, p. 320—321.) — Beobachtungen in Österreichisch- Schlesien. 3083a. Bellegarde, v. Zum plötzlichen Vorkommen der Mistel, (^litt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 331.) — Über die Verbreitung durch Stare und Amseln. 3084. Boodle, L. A. Mistletoe on lime-trees. (Kew Bull. 1921, p. 212 — 215.) — Beobachtungen über durch Visciim album-BeiaM an den Zweigen von Tilia hervorgerufene Anschwellungen. 406 W,Wangerin:Morphologieu. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [351 3085. Cammerlolier, H. Blütenbiologisclie Beobachtungen an Loranthiis europaeus Jacq. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 64 bis 70, mit 3 Textabb.) — Vgl. unter „Bestäubungs- und Aussäungseinrich- tungen". 3086. Hansen, X. Misteltenen, Viscum albiim L. (Gartn. Tidsskr. XXXVII, 1921, p. 61—62, 68, 70, mit 1 Fig.) 3087. Hauri, H. Verbreitung der Mistel in der Schweiz. (Natur u. Technik I, 1920, p. 90—91 u. Schweiz. Chem.-Ztg. 1919, p. 296.) — Siehe ,,Pflanzengeograpliie von Europa". 3088. Heinricher, E. Ist die Mistel {Viscum album L.) wirklich nur Insektenblütler"? (Flora, N. F. XIII, 1919, p. 155—167, mit 1 Tal) — Siehe ,, Blütenbiologie". 3088a. Heinricher, E. Ein Versuch Sam en , allenfalls Pflanzen, aus der Kreuzung einer Laubholzmistel mit der Tannenmistel zu gewinnen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVII, 1919, p. 392—398.) — Siehe ,, Hybridisation". 3089. Heinricher, E. Arceuthobiurn Oxycedri (DC.) M. Bieb. auf Cnpressus. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVIII, 1920, p. 220—223.) — Bei Kulturversuchen gelang dem Verf. auch eine Infektion von Cupressns pendula mit dem sonst nur auf verschiedenen Juniperus- Arten auftretenden Parasiten. 3090. Heinricher, E. Wie erfolgt die Bestäubung der ]Mi.stel; scheiden ihre Blüten wirklich Nektar ab? (Biolog. Centrbl. XL, 1920, p. 514—527, mit 1 Textabb.) — Siehe „Blütenbiologie". 3091. Heinricher, E. Zur Kenntnis der Verhältnisse zwischen Mistel und Birnbäumen. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. XXX, 1920, p. 41 bis 51, mit 1 Textabb.) — In einigen Gegenden ist das Vorkommen von Viscum album auf Birnbäumen sehr verbreitet, in anderen äußerst selten. Kultur- versuche ergaben nur wenige günstige Resultate; in einem Fall wurden die aufgegangenen Mistelpflanzen zwar von dem Baum wieder ausgemerzt, doch war derselbe nicht immun geworden, so daß durch eine Pfropfung von Zweigen dieses Birnbaumes auf andere Unterlagen eine Reihe von Birnbäumen erzogen werden könnte, auf denen die Mistel sich zu entwickeln vermag, woraus vielleicht das erwähnte auffällige Verhalten erklärt werden kann. Weiter wird ausgeführt, daß eine Entwicklung von Misteln an dem Hauptstamm für den Baum, zumal den jugendlichen, besonders gefährlich ist, und endlich ein Fall von einem Birnbaum angeführt, der deutlich zeigt, daß die Reaktion der Birnbäume gegenüber dem Mistelsamen und IMistelkeim einer Giftwirkung und Erweckung von Antitoxinen zugeschrieben Averden muß. 3092. Heinricher, E. Zur Biologie der Blüte von Arceuthobiurn. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landw. XVIII, 1920, p. 101—107.) — Siehe „Blütenbiologie". 3093. Heinricher, E. Das Absorptionssystem von Arceuthobiurn oxycedri (DC.) M. Bieb. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. [20] bis [25].) — Siehe ,, Morphologie der Gewebe". 3094. Heinricher, E. Mistelträger im Botanischen Garten zu Innsbruck. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 291—295.) — Systematisch geordnete Liste von 35 Arten mit Notizen über das Gedeihen 352] Loranthaceae. 407 der Mistel auf den betreffenden Wirten, unter welch letzteren sich auch mehrere bisher nicht bekannte befinden. 3095. Hess, A. Die Mistel auf dem schwarzen Walnußbaum ijuglans nigra). (Schweiz. Zeitschr. f. Forstw. 1920, p. 1—2, mit 1 Taf.) 3096. Hörne, E. Fertilisation of mistletoe. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 300—301.) — Siehe „Blütenbiologie". 3097. Hutchinson, J. Loranthaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 399.) — Nur Lorantfius dodoneae- folius. 3098. Jekyll, G. Pollination of Visciim album. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 286.) — Siehe „Blütenbiologie". 3099. Klein, E. J. Remarques additionelles sur la reparti- tion topographique du gui dans le Gr.-duche de Luxembourg. (Monatsber. Ges. Luxemb. Naturfr., N. F. XV, 1921, p. 6—7.) — Siehe ,,Pflanzengeograi3hie von Europa". 3100. Krause, K. Eine neue Loranthacee aus Zentralamerika. (Fedde, Repert. XV, 1919, p. 441—442.) N. A. 3101. Melchior, H. Über den anatomischen Bau der Saug- organe von Visciim album L. (Beitr. z. Allg. Bot. II, 1921, p. 55 — 88, mit löTextfig.) — Siehe „Mori)hologie der Gewebe". 3102. Moore, Spencer le M. Loranthaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XL V], 1921, p. 391— 393.) N. A. 5 neue Arten von Loranthus. 3103. Ostenfeld, C. H. Loranthaceae in Contrib. West Austral. Bot. TU. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Medd. III, 2, 1921, p. 54.) — Loranthus Preissii Miq. wird als Varietät zu L. linophyllus Fenzl. gezogen. 3104. Riedel, R. Immergrüne Populus nigra. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 90, mit 1 Textabb.) — Es handelt sich um einige in Breslau stehende Bäume der Schwarzpappel, die in ungewöhnlich starkem Maße mit Viscum album besetzt sind. 3105. Tubeuf, C. v. Überblick über die Art der Gattung Arceuthobium (Razoumowskia) mit besonderer Berücksichtigung ihrer Biologie und praktischen Bedeutung. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch. XVII, 1919, p. 167—273, mit 50 Textabb.) — Im ersten Abschnitt behandelt Verf. die Entstehung und Verbreitung der Ilexenbesen, wobei sehr viel eigene, in Amerika gemachte Beobachtungen mitgeteilt werden; auch wird das Verhalten anderer Loranthaeeen zu ihrer Wirtspflanze ver- gleichend in Betracht gezogen, ebenso die durch pilzliche Parasiten hervor- gebrachten Hexenbesenbildungen. Daran schließt sich eine Übersicht über die Formen der Arceuthobium-Bexenhesen und kurze Bemerkungen über den durch Zwergmisteln verursachten i^raktisclien Schaden. Der zweite Teil bringt eine Gesamtübersicht der Razonmowskia-Aiten mit Angaben über Wirtspflanzen, Verbreitung, Morphologie usw., die durch eine große Zahl von Originalabbildungen erläutert wird. Der dritte Hauptteil endlich be- handelt die Biologie und pathologische Wirkung der Zwergmisteln in folgenden Abschnitten: Biologie des Blühens, Polyembryonie, Auswerfen und Ver- breitung der Samen, Keimung, Haftscheibenbildung des Hypokotyls, Ein- 408 W.Wangerin: Morphologieu. Systematik der Siphonogamen 1919— 1921. [353 vrarzeliing (Senkerbildimg), Abwurf der Sprosse, Verdunstungsscliutz der Sprosse, Dickenwachstum, pathologische Wirkungen auf die Wirtspflanze. 3106. Tubeuf, C. v. Einbruch der Kiefernmistel nach Bayern von Süden. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landw. XVIII, 1920, p. 230 bis 232.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 3107. Tiirrill, W. B. Arceutliobium oxycedri and its distribution. (Kew Bull. 1920, p. 264—268.) — Eine Zusammenstellung der Gesamt- verbreitung der Art mit kurzen Hinweisen auch auf die anderen außeramerika- nischen Arten der Gattung. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 3108. Urbau, J. Phoradendron und Phoradendrum. (Fedde, Repert. spec. nov. XVII, 1921, p. 251 — 253.) — Verf. erhebt Einspruch dagegen, daß Trelease in seiner Monographie nur wegen der geänderten Schreibweise des Namens die von Urban unter Phoradendrum beschriebenen Arten in die Synonymie verweist und sich selbst als Autor der neuen Binome unter Phora- dendron aufführt. Lythraceae (Vgl. auch Ref. Nr. 3529) 3109. Baker, E. G. Lythraceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 319.) — Nur Notiz über Pcmphis acidula. 3110. Cortesi, F. e Tommasi, G. L'Henna. Ricerche botaniche e chimiche. (Annali di Bot. XIV, 1916, p. 1—27, mit 6 Textfig.) — Der botanische Teil der Arbeit enthält eine Gattungs- und Artbeschreibung von Lawsonia inermis L., eine Zusammenstellung der Synonymie, eine Übersicht der geographischen Verbreitung und eine ausführliche Schilderung des morpho- logischen und anatomischen Baues der Blätter. — Im übrigen vgl. auch unter „Morphologie der Gewebe" sowie unter ,, Chemische Physiologie". 3111. Gagnepain, F. Ce qu'est le Lagerstroemia floribunda Jack. (Bull. Soc. Bot. France LXIIl, 1916, p. 24—26.) — Die Art ist von Blume und Koehne mißverstanden worden und es ist Lagerstroemia floribunda Jack = L. turbinata Koehne und L. floribunda Koehne, non Jack = L. cuspidataWall. 3112. OstenJeld, C. H. Lythraceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 93 — 94.) — Nur Notiz über Lythrum hyssopifolia. 3113. Zöllner, J. Beiträge zur vergleichenden Pflanzen- chemie. I. Über Lythrum Salicaria L. (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-Naturw. Kl., Abt. IIb, CXXX, 1921, p. 303—308.) — Siehe „Chemische Physiologie". Magnoliaceae Neue Tafeln: Exospermum stipitatum van Tiegh. in Kew Bull. (1921) p. 190. Illicium arborescens Hayata in Icon. plant. Formos. IX (1920) Fig. 1. — /. leucanthum Hayata 1. c. Fig. 2. — /. randaiense Hayata 1. c. Fig. 3. Magnolia glauca L. in Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. (1920) Tai. 12, Fig. 1. — M. macrophylla Michx. 1. c. Taf. 12, Fig. 2. — M. stellata in Addisonia VI (1921) pl. 211. 3114. Baker, E. G. Magnoliaceae in „V\a,nt% from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 267—268.) N. A. Über 6 Arten von Drimys (darunter 3 neue) und Zygogynum Balansae. 354] Loranthaceae. Lythraceae. Magnoliaceae. Malpighiaceae. 409 3115. Britton, N. L. A large tiilip free Struck by lightning. (Journ. New York Bot. Gard. XX, 1920, p. 100.) 3116. Graboner. Über die in Deutschland winterharten Magnolien. II. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 73—74, mit Taf. 11 u. 12.) — Mitteilungen über Magnolia kobus DC, M. obovata Thbg., M. stellata Desf., M. hypoleuca S. et Z., M. Watsonii Hook, f., M. salicifolia Max., M. parviflora S. et Z., M. Fraseri Walt., M. cordata Michx., M. macrophylla Michx. und M. glaiica L. 3117. Hutchinson, J. The family Winteraceae. (Kew Bull. 1921, p. 185 — 191, mit 2 Textfig.) — Nachdem durch Herausnahme der Trocho- dendraceen und Himantandraceen aus den ]\lagnoliaceen eine klarere Be- grenzung dieser letzteren Familie erzielt worden ist, scheint es dem Verf. ge- boten, auch der Tribus der Wintereae den Rang einer selbständigen Familie zuzuerkennen, die zwar mit den Magnoliaceen verwandt, aber doch scharf durch mehrere Merkmale unterschieden ist und als im entwicklungsgeschicht- lichen Sinne weiter fortgeschritten gelten muß. In Form eines Schlüssels gibt Verf. eine Übersicht über die gegenseitige Abgrenzung und die Kenn- zeichnung der folgenden Familien : Magnoliaceae, Winteraceae, Schizandraceae, Himantandraceae, Lactoridaceae, Trochodendraceae und Cercidiphyllaceae; dann folgt eine Besjjrechuiig der geographischen Verbreitung der "Winteraceen, eine Zusammenstellung der wichtigsten Literatur, eine kurze morphologische und anatomische Beschreibung und ein analytischer Schlüssel für die Gattungen, welche folgendermaßen gruppiert werden: 1. Illicicae. Illiciiim. 11. Drimydeae. Drimys, Winter a, Biibbia und Bellioliim. 111. Exospermeac. Exospermum und Zygooynum. Abgebildet wird Exospermum stipitalum. 3118. Rehnell. Magnolia salicifolia Maxim. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 196 — 197, mit 1 Textabb.) — Beschreibung und Abbildung einer Einzel- blüte. 3119. Schwerin, F. Graf v. Angeblicher Atavismus bei Lirio- dendron. (:\Iitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIII, 1919, p. 135—143.) — Die zahlreichen fossilen Formen von Liriodcndron, die nur auf Blattabdrücke gegründet sind, dürfen nicht zu dem Schluß verleiten, als habe die Gattung während der Kreidezeit das Maximum ihrer Entwicklung erreicht, und ebenso ist es unberechtigt, das gelegentliche Auftreten von Blattformen an der rezenten Pflanze, die der einen oder anderen jener fossilen gleichen, als Rückschlag anzusprechen. In seinen vegetativen Organen ist L. Tiilipifera seit seinem ersten Auftreten in der Kreidezeit unverändert geblieben, weder bezüglich der Gestalt der Blattspreiten noch bezüglich der Nervatur sind eine Trennung begründende Unterschiede zwischen fossilen und rezenten Blättern vorhanden. Außer einer Aufzählung der fossilen Arten gibt Verf. auch eine Übersicht der Formen der rezenten Art nach Blattgestalt, Blattfärbung und Wuchsiorm. Malesherhlaceae Älalpiiiln'aeeae 3120. Baker, E. G. Ma/p/g/z/acea^? in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 278.) N. A. Arten von Acridocarpus und Ryssopteris. 3121. Chodat, R. et Vlscher, W. Resultats scientifiques d'une mission botanique suisse au Paraguay. V. Malpighiacees. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. IX, 1917, p. 55—107, Fig. 124—167.) N. A. 410 W.Wangerin: Morphologieu. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [355 Vhev den ersten Teil, der neben kürzeren Beiträgen znr Blüten- und Fruchtbiologie vornehmlieh den anatomischen Bau der Vegetationeorgane be- handelt, vgl. unter ,,]\lorphologie der Gewebe". Der systematische Teil enthält eine kritische Revision der Gattung Gaudicliaudia, mit der Verf. Aspicarpa, Janusia, Camarea und Triptomopteris vereinigt, sowie je eine neue Art von Mionandra und Clonodia. Auch die Verbreitung der Malpighiaceen in den Camposformationen von Paraguay wird eingehend besprochen. 3122. Herzog, Th. Malpi^hiaceae II in Herzog's Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 7.) — Notiz über Ptilochacta niidipes. 3123. Xieden/u, F. De genere Acridocarpo. (Arbeiten aus dem bot. Inst. d. Akad. Braunsberg VII, 1921, 4", 20 pp.) — Da dem Verf. bei seiner 1915 erschienenen Arbeit über die paläotropischen Malpighiaceen kein aus- reichendes Material zur Verfügung stand, folgt als Ergänzung derselben in der vorliegenden Arbeit die monographische Bearbeitung der schwierigen Gattung Acridocarpiis, innerhalb deren nunmehr 25 Arten unterschieden werden. Malvaceae Neue Tafel: Hoheria popiänea A. Cunn. var. lanceolata Hook. f. in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8843. 3124. Baker, E. G. Malvaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 275.) — Notizen über je eine Art von Malvasiriim, Hibiscus und Tliespesia. 3125. Buswell, W. M. The roselle. (Amer. Botanist XXV, 1919, p. 14—15. ill.) 3126. Clute, W. N. The rarest American plant. (Amer. Botanist XXVI, 1920, p. 127—129.) — Betrifft Sphaeralcea remota. 3127. Creswell, C. F. and Bidwell, G. L. Composition of cotton seeds. (U. St. Dept. Agric. Bull. Nr. 948, 1921, 221 pp., mit 1 Taf. u. 11 Karten.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 3127a. Gadeceau, E. Le drapeau beige: Abutilon megapotamicurn A. Saint -Hil. (Rev. Hortic. 1920/21, p. 214, mit Farbentaf.) 3128. Hanson, H. 0. Distribution of the Malvaceae in southern and western Texas. (Amer. Journ. Bot. VIII, 192], p. 192—206, mit 1 Textfig.) — Siehe ,, Pflanzengeographie". 3129. Hochreutliier, B. P. G. Le carpocratere, un nouvel organe du fruit des Malvacees. (C. R. des seances Soc. Phys. et Ilist. nat. Geneve XXXVI, 1919, p. 80—81.) — Bei Cristaria bildet sich aus dem unteren Teile der Coliimella der Frucht ein becherförmiges, vom Verf. als ,, Carpocratere" bezeichnetes Gebilde, das die sehr zerbrechlichen Karpelle bis zu ihrer Reife zusammenhält und ihre Samenausstreuung erleichtert, also dieselbe Funktion ausübt wie die persistierenden Kelche bei anderen Pflanzen. 3130. Hoeliroutlner, B. P. G. Organes carpiques nouveaux ou meconnus chez les Malvacees. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1920, p. 347—387, mit 31 Textfig.^ — 1. Als „Karpokrater" beschreibt Verf. ein bei der Gattung Cristaria in verschiedener Ausbildung 356] Malpighiaceae. Malvaceae. 411 vorkommendes kupulaartiges Gebilde, das dadurch zustande kommt, daß alle Merikarpien der Frucht in ihrem unteren Teil eine Lamelle von faserigem Ge- webe abspalten und alle diese Lamellen untereinander A^erschmelzen. In ge- wissem Sinne kann man dies^e Cupula als eine sehr stark entwickelte basilläre Ausdehnung der Columella ansehen; sie bildet für Cristaria ebenso einen regel- mäßigen Gattungscharakter wie die Atrophierung der seitlichen Scheidewände der Karijelle und die dadurch bewirkte Bildung eines Synkarpiums. Die Richtig- keit der Auffassung des fraglichen Gebildes wird dadurch bestätigt, daß bei manchen anderen Gattungen (z. B. Sida palmata) die Columella eine konische Gestalt besitzt und an ihrer Basis eine Verbreiterung zeigt. 2. Den Namen ,,Endoglossum" führt Verf. für ein schon länger bekanntes, aber bis jetzt noch nicht genauer untersuchtes Gebilde ein, das als Anhängsel im Innern der Höhlung der Merikarpien bei verschiedenen Malvaceen (am bekanntesten bei Gaya) ersclieint. Es handelt sich hierbei nicht, wie Schumann annahm, um ein von der Rückwand der reifen Karpelle losgelöstes Fragment, sondern es ist auch schon zur Zeit der Befruchtung in jedem der vollständig geschlossenen Ovarfächer vorhanden und läßt sich auch in noch jüngeren Entwicklungs- stadien bereits in seinen ersten Anfängen nachweisen. Der Unterschied besteht nur darin, daß im jugendlichen Ovar das Endoglossum noch nicht slerosiert ist. Auch bei Malvastriim und Psemiabiitilon kommt ein Endoglossum von gleichem lTrs2)rung vor, wenn es auch nicht so hoch entwickelt ist wie bei Gaya. Über die Ausführungen, die Verf. der Funktion der von ihm be- schriebenen Organbildungen im Zusammenhang mit der Samenausstreuung widmet, ist das Referat über ,,Bestäubungs- und Aussäungseiririchtungen" zu vergleichen, ebenso auch über den letzten Abschnitt der Arbeit, der sich mit den an Malvaceenmerikarpienvorkommeriden Flügel- und Dornbildungen beschäftigt. 313L Hoehreutiner, B. P. G. Notes sur les gen res Cristaria, Bakeridesia, Malvastriim et sur quelques especes nouvelles rapportees pav E. Wilczek de la Republique Argentine. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1920, p. 405—428.) N. A. Die Diagnose und Umgrenzung der Gattung Cristaria wird eingehend erörtert xmd eine Einteilung derselben in zwei LTntergattungen mit je zwei ebenfalls neu aufgestellten Sektionen durchgeführt. Ebenso wird für Bakeri- desia eine Gliederung in zwei Untergattungen vorgenommen. Bei der Be- handlung von Malvastriim weist Verf. auf die Reformbedürftigkeit der Ein- teilung der Malvineae im allgemeinen und besonders auf die nahe Verwandt- schaft jener Gattung mit Sphaeralcea hin; die Zahl der Samen gibt sicher kein durchgreifendes Trennungsmerkmal, denn es gibt auch Malvastriim- Arten, die bisweilen zwei Samen pro Karpell besitzen, und anderseits erfolgt bei gewissen Sphaeralcea- Arten eine Atrophierung des zweiten Samens. Auch der Besitz eines Endoglossums scheint kein Merkmal von sehr erheblicher systematischer Bedeutung zu sein; ebensowenig stellt die Orientierung der Samen ein eindeutig bestimmtes IMerkmal dor. Im übrigen wird von Sphae- ralcea und Malvastrum je ein neues Subgenus aufgestellt. 3132. Hochreutiuer, B. P. G. Notulae in Malvaceas. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1920, p. 437—452.) N. A. Neue Arten von Abutilon 7, Robinsonella 1 und Gaya 1. 3133. Hutehinsou, J. Malvaceae in List of plants collected in Northern Nigeria by A. W. Hill. (Kew Bull. 1921, p. 245.) — Nur Cien- juegosia heteroclada erwähnt. 412 W.Wangerin:Morphologieu. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [357 3134. Hutchinson, J. Malvaccae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 358 — 359.) — Angaben über Arten von Sida, Urena, Kosteletzkya und Hibisciis. 3135. Kearney, T. H. Heritable variations in an apparently uniform variety of cotton. (Journ. Agric. Eesearch XXI, 1921, p. 227 bis 242, pl. 48 — 54, Fig. 1.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3136. Keitt, T. E. and Murray, A. W. The influence of certain factors on the time of opening of cotton. (Georgia Exper. Stat. Bull. Nr. 130, 1920, p. 21—34, mit 3 Textfig.) — Siehe „Physikalische Physio- logie" bzw. unter ,,Bestäubungs- und Aussäungseinrichtungen". 3137. Leon, B. A new Cuban Sida. (Torreya XIX, 1919, p. 172 bis 173.) N. A. 3138. Lewton, F. L. The history of kidney cotton. (Journ. Washington Acad. Sei. X, 1920, p. 591—597, mit 2 Textfig.) 3139. Lloyd, F. E. Environmental changes and their effect upon boll-shedding in cotton {Gossypiiirn herbaceiim). (Ann. New York Acad. Sei. XXIX, 1920, p. 1 — 131, mit 26 Textfig.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 3140. Mason, T. G. A note on some recent researches on the cotton plant in the West Indies, with special reference to St. Vincent. (West Indian Bull. XVIII, 1921, p. 184—197, pl. 1—2.) — Siehe ,,Kolonialbotq,nik". 3141. Meade, R. M. Position and. movements of cotton leaves, (Journ. Heredily XII, 1921, p. 444—448, Fig. 7—9.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 3142. Merrill, Eimer I>. Comments on Cook's theory as to the American origin and prehistoric PoU^nesian distribution of certain plants, especiall^^ Hibisciis tiliaceiis. (Philippine Journ. Sei. XVII, 1920, p. 377 — 384.) — Siehe ,, Allgemeine Pflanzengeographie". 3143. Ostenfeld, C. H. Malvaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det. Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 85 — 87.) — Arten von Modiola, Plagianthiis, Sida und Cienfugosia. 3144. Rock, J. F. The Hawaiian genus Kokia, a relative of the cotton. (Hawaii Agr. and Forest. Bot. Bull. VI, 1919, 22 pp., mit 7 Taf.) 3145. Ulbrieh, E. Monographie der afrikanischen Pavonia- Arten nebst Übersicht über die ganze Gattung. (P'.ngl. Bot. Jahrb. LVII, 1920, p. 54-160, mit 5 Textfig. u. 1 Karte.) N. A. Die vorliegende Monographie entstand zunächst aus dem Bedürfnis einer gründlichen Bearbeitung der afrikanischen Arten der schwierigen Gattung, die dann aber den Verf. dazu führte, seine Studien auch auf die neuweltlichen und die wenigen asiatischen Arten auszudehnen. Wenn aucli die spezielle monographische Bearbeitung dieser letztgenannten Formenkreise erst später erfolgen soll, so ist Verf. doch jetzt schon in der Lage, im Anschluß an eine sehr ausführliche geschichtliche Einleitung auf ji. 62 — 66 ein neues System der Gesamtgattung zu entwickeln, Avährend im übrigen die Darlegungen der vorliegenden Arbeit sich auf die afrikanischen Arten beschränken. Die Er- örterung der morphologischen Verhältnisse führt zu dem Ergebnis, daß manche bisher wenig beachteten Merkmale wie Beschaffenheit des Kelches, der Staub- fadenröhre u. a. m. bei der systematischen Gliederung wertvolle Dienste leisten, während anderseits der Außenkelch nur bei wenigen Gruppen zu- 3581 Malvaceae. Marcgraviäceae. Martyniaceae. 413 verlässige Merkmale bietet; von größter Wichtigkeit ist die Beschaffenheit der Früchte, deren Merkmale auch bei allen bisheiigen Systemen die Grund- lage bildeten, wtjbei aber manche feineren Züge wie Art des Aufspringens, Dicke der Fruchtvvandung u. a. m. bisher nicht die genügende Beachtung fanden. Es folgt dann eine Übersicht der afrikanischen Arten und Gruppen, die den beiden Untergattungen Typhalaea (mit nur einer Sektion) und Eu- pavonia (mit acht Sektionen, davon einige noch in Subsektionen gegliedert) angehören; bezüglich des die Verbreitungsverhältnisse behandelnden Ab- schnittes sei auf das Referat über ,, Pflanzengeographie" verwiesen. Dann folgt der spezielle Teil mit analytischen Bestimmungsschlüsseln, Synonymie, Diagnosen neuer Arten usw., der bis zur Spec. 33 reicht. 3146. Ulbrioh, E. Neue Arten der Gattung ///&/sf//s Sect. Bomby- cella DC. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 68 [Bd. VII], 1920, p. 363—369.) N. A. Hibiscus pseiidosida Ulbr. ist als Synonym zu H. discophorus Hochreut, zu stellen; vgl. im übrigen den ,, Index nov. gen. et spec." sowie auch unter ,, Pflanzengeographie". 3147. Ulbrich, E. Monogiaphie der afrikanischen Pavonia- Arten nebst Übersicht über die ganze Gattung. (Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1921, p. 161—184.) N. A. Schluß des speziellen Teiles der Arbeit, von Spezies Nr. 33 bis 47. 3148. Urbaii, J. Über die Malvaceengattung Monteznma Moc. et Sesse. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 70 [Bd. VII], 1921, p. 543—544.) — Die Gattung Maga, welche Verf. 1912 auf die in Porto- rico sehr verbreitete Thespesia grandiflora P. DC. gründete, erwies sich als identisch mit Monteznma ]Moc. et Sesse, die in den Sammlungen mexikanischer Pflanzen nicht wiedergefunden worden ist und daher wie andere in der Flora Mexicana jener Autoren veröffentliclite Arten in Portorico gesammelt sein dürfte; der Name Maga muß daher eingezogen werden. 3149. Wester, P. J. The cultivation and uses of roselle (Hibisciis sabadariffa). (Philipp. Agr. Rev. XIII, 1920, p. 89—99, pl. 8—12.) — Siehe ,, Kolonialbotanik". 3150. Woycicki, Z. Les cellules nourricieres du pollen et le periplasmodium chez certaines Malvacees. (Spr. Tow. Nauk. Warsz. IX, 1916, p. 977—990, mit 3 Taf. Polnisch mit deutschem Resümee.) — Siehe ,, Morphologie der Zelle". 3151. Woycicki, Z. Recherches sur les Malvacees. La for- mation du pollen chez Malva sUvestris 1j., Malva rotundifoliaL.. et Althaea officinalis L. (Prace Towarzystwa Naukowego Warszawskiego, Nr. 26, 1917, p. 1—64, mit 1 Textfig. u. 8 Taf.) — Siehe „.Morphologie der Zelle". Marcf?raviaceae 3152. Richter, A. Über einige neue Glieder der Marcgravia- ceen, auf Basis der Phylogenie und der vergleichenden Anatomie. (Math. u. naturw. Ber. aus Ungarn XXXI, 1920, p. 65—146, Taf. I— XIV.) Martyniaceae 3153. Loesener, Th. Martyniaceae in Mexikanische und zentral- amerikanische Novitäten. VI. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 212.) — Notiz über Martynia fragrans. 414 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogaraen 1919 — 1921. [359 Melastomataceae (Vgl. auch Ref. Nr. 362, 451b) Neue Abbildung: Dissotis graminicola Hutchins. in KeAV Bull. (1921) Fig. 4, p. 372. 3154. Baker, E. G. Melastomaceae in „Plauts from New Cale- donia and Isle of Pines". (Journ. Linn. 8oc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 319.) — Nur Mclastoma denticulatum erwähnt. 3155. Guillaumiii, A. Contribution h l'ötude des Melastoma- cees d'Extreme-Orient. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 2 bis 11.) N. A. Enthält auch Beschreibungen neuer Arten von Osbeckia, Melasioma, Blastus, Anerincleistus, Medinilla und Memecylon. — Im übrigen vgl. auch unter ,, Pflanzengeographie". 3156. Hutchinson, J. Melastomaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 371—373, mit Textfig. 4.) N. A. Außer vier Arten von Dissotis (darunter zwei neue, mit Abbildung von D. graminicola) noch Angaben über je eine von Üsbeckia und Antherotoma. 3157. Solereder, H. Über eine heterophylle philippinische Ameisenpflanze aus der Familie der Melastomataceae, nebst Be- merkungen über das Auftreten von Am ylodextrinkörnern in den sog. Perldrüsen. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XIX, 1920, p. 689 bis 691, mit 1 Textabb.) — Medinilla Loheri zeigt an den mit gegenständigen Blättern versehenen Knoten das eine Blatt als normales Laubblatt ausgebildet, das andere dagegen zu einem kropfigen Blattgebilde (,, Ameisenblatt") um- gebildet. — Im übrigen A^gl. auch unter „Morphologie der Gewebe". Meliaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 3001) 3158. Baker, E, G. Meliaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 286—287.) N. A. Die Gattung Dysoxylnm betreffend. 3159. Blake, S. F. Five new species of Cedrela. (Proceed. Biol. Soc. Washington XXXIII, 1920, p. 107—111.) N. A. 3160. Blake, S. F. Revision of the mahoganies (Swietinia). (Journ. Washington Acad. Sei. X, 1920, p. 286—297, mit 2 Textfig.) N. A. 3161. Blake, S. F. New Meliaceae from Mexico. (Proceed. Biol. Soc. Washington XXXIV, 1921, p. 115—118.) N. A. Neue Arten von Cedrela und Guarea. 3162. Dany'uy, P. Descriptions de quatre Meliacees de Mada- gascar. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris 1919, p. 364—366.) N. A. Arten von Turraea. 3163. Bixon, H. H. Mahagony and the recognition of some of the different kinds by their microscopic characters. (Notes Bot. School Trinity Coli. Dublin III, 1919, p. 3—58 u. Proceed. Roy. Dublin Soc, n. s. XV, 1919, p. 431—486, mit 32 Taf.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 559 unter ,, Anatomie". 3164. Haines, H. H. Amoora spectabilis and A. Wallichii. (Kew Bull. 1920, p. 238—242.) — Verf. gelangt, zu dem Ergebnis, daß Amoora Wallichii King identisch ist mit A. spectabilis Miq., und er gibt eine revidierte Be- schreibung der Art. 3601 Melastomataceae. Mcliaceae. Menispermaeeae. Monimiaceae. 415 3165. PellesTiii, F. La variabilite du Trichilia emetica Vahl dans le Haut Senegal et le Niger. (Bull. Soc. Bot. France LXVI, 1919, p. 238 bis 240.) N. A. Es werden sechs Varietäten der Art beschrieben, wobei Gestalt und Trennung der Kelclizipfel, Behaarung des Staminaltubus, Größe und Gestalt der Frucht und Zahl der Blättchenpaare die hauptsächlichen Kennzeichen abgeben. 3166. Pittier, H. The Venezuelan mahogany, a hitherto unde- scribed species of the genns Swietinia. (Journ. Washington Acad. Sei. X, 1920, p. 32—34.) N. A. 3167. Pittier, H. and Record, S. J. La Caoba Venezolana. (Bol. Comerc. et Industr. Caracas XVIII, 1921, p. 582— 593, mit 3 Textfig. u. 1 Taf.) — Betrifft Swietinia CandoUei; siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 276. 3168. Record, S. J. The wood of the Venezuelan mahagony (Swietinia Candollei Pittier). (Bol. Comerc. et Industr., Caracas XVIII, 1921, p. 577—581.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 192. 3169. Rolfe, R. A. The true Mahagonies. (Kew Bull. 1919, p. 201 bis 207.) — Über Swietinia Mahagoni Jacq., S. hiimilis Zucc. und S. macro- pfiylla King. Moliaiithaeeae 3170. Phillips, E. P. The genus Bersama. (Bothalia I, 1921, p. 33 bis 39.) N. A. Siehe auch Bot. Ctrbl., X. F. I, 1922, p. 278. Menispermaeeae (Vgl. auch Ref. Nr. 436) 3171. Diels, L. Menispermaeeae madagsiscabrienses novae. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 312—313.) N. A. 3171a. Diels, L. Eine neue Menispermacee der Palau-Inseln. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 507.) X. A. Eine neue Art von Pachygonc. 3172. Faltis, F. und Neumann, F. Alkaloide der Pare/ra -Wurzel. II. Das Isochondodendrin. (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, Math.- Naturw. Kl., Abt. IIb, CXXX, 1921, p. 321—386, mit 19 Textfig.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 3173. Hutchinson, J. Menispermaeeae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 356.) — Notiz über Cissampelos miicronata. Monimiaceae Neue Tafel: Trimenia neocaledonica Bak. f. in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 21, Fig. 8—11. 3174. Baker, E. G. Trimeniaceae in „Flants from New Caledon.ia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 384—385.) N. A. Eine neue Art von Trimenia, mit analytischem Schlüssel für die Gattung. 3175. Herzog, Th. Monimiaceae in Herzog's Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 3—4.) N. A. Drei Arten von Siparuna, davon zwei neue. 416 W.Wangerin: Morphologien. SysteniatikderSiphonogamenl919 — 1921. [361 3176. Moore, Spencer le M. Monimiaceae in „Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. See. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 382—384.) N. A. Über Arten von Hedycarya. 3177. Scala, A. V. Contrihucion al estudio histologico della flora Chilena. III. Peumus Boldo Mol. (Rev. Chilena Hist. nat. XXIII, 1919, p. 33—39, Fig. 3—7.) — Siehe „Anatomie". 3178. Tolniatchew, A. J. Monimiaceae Riedelianae. (Notul. System. ex Herb. Hort. Bot. Petropol. II, 1921, Nr. 37—39, p. 145—156. Russisch mit lateinischen Diagnosen.) N. A. Die Bearbeitung der schon in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts von Riedel in Brasilien gesammelten Monimiaceae ergab mehrere neue Arten in den Gattungen Mollinedia und Siparuna. Besonders der letzteren Gattung sind längere Bemerkungen (russisch) vorangeschickt. Mattfeld. Moraceae (Vgl. auch Ref. Nr. 24, 228a, 383, 4144) Neue Tafeln: Ficus antaoensis Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) Fig. 49. — F. arisanensis Hayata 1. c. Fig. 38 u. 40, I — II. • — F. Arokeotsang Makino I. c. Fig. 40, VI. — F. cuspidato-caiidata Hayata 1. c. Fig. 43. — F. formo- sana ^Nlaxim. 1. c. Fig. 41. — F. garanbiensis Hayata 1. c. Fig. 42. — F. glochidiijolia Hayata 1. c. Fig. 52. — F. hüranensis Hayata 1. c. Fig. 50. — F. Katsnmadai Hayata 1. c. Fig. 56. — F. kaukauensis Hayata 1. c. Fig. 54. — F. Kingiana Hemsl. 1. e. Fig. 46. — F. Konishii Hayata 1. c. Fig. 51. — F. kosfiunensis Hayata 1. c. Fig. 44. — F. Kusanoi 1. c. Fig. 47. — F. ochobiensis Hayata 1. c. Fig. 55. — F. piimila L. 1. c. Fig. 40, VII. — F. Somai Hayata 1. c. Fig. 48. — F. Swinlwei King 1. c. Fig. 45. — F. tannoensis Hayata 1. c. Fig. 37 u. pl. XIV. — F. terasoensis Hayata I. c. Fig. 39 u. 40, II— IV u. pl. XV. 3179. Condit, J. J. Bits of fig history in California. (Mo. Bull. State Comm. Hort. Calif. VIII, 1919, p. 260—265.) 3180. Costantin, J. Note de morphologie externe: le port des Figuiers Banyans. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris 1921, p. 187 bis 190.) — Eine Zusammenstellung der Ficus-Arten, die sich in habitueller Hinsicht ähnlich verhalten wie F. rcligiosa und F. benghalcnsis; dabei wird darauf hingewiesen, daß anscheinend ein und dieselbe Art bald mit, bald ohne Luftwurzeln vorkommt. 3181. Ensjler, A. Ctenocladns Engl. nov. gen. Moracearum. (Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1921, p. 246—247.) N. A. Die neue, bisher niir in männlichen Blüten vorliegende Gattung ist von Dorstenia, der sie im nichtblühenden Zustande überaus ähnlich ist, unter- schieden durch Diözie und ferner dadurch, daß die Blütenstände erst dreifach dichotomisch verzweigt sind, bevor sie in die eigentlichen halbmondförmig gekrümmten, mit langer wurmförmiger Endbraktee und einzelnen kleinen Seitenbrakteen versehenen Teilblütenstände übergehen, so daß also in blüten- standsmorphologischer Hinsicht die Gattung auf niedrigerer Stufe steht als Dorstenia. 3182. Finck von Finckcnstein. Graf. Eine alte Morus alba. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 3t, 1921, p. 290.) — Über ein etwa 300 Jahre altes Exemplar. qg21 Monimiaceae. Moraceae. Myoporaceae. 417 3183. Gagnepaiii, F. Un geiire nouveau de Moracees. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris 1921, p. 441—443, mit 1 Textabb.) N. A. Dimerooarpus, eine neue monotype Gattung der Eumoreae aus der Ver- wandtschaft von Pachytrophe, Paratrophis und Pseudomorus, von diesen be- sonders durcb den Bau der Frucht unterschieden. 3184. Gould, H. P. Fig growing in the South Atlantic and Gulf States. (U. St. Dept. Agr. Farm. Bull. Nr. 1031, 1919, 45 pp., mit 24 Textfig.) 3185. Hassler, E. Moracearum Paraguariensium conspectus. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1919, p. 109—131.) N. A. Systematische Revision mit neuen Arten von Dorstenia, Pseudolmedia und Ficus. Bemerkenswert sind außerdem noch die Angaben des Verfs. über die Variabilität von Cecropia adenopus, die verm\iten lassen, daß auch manche der aus Südbrasilien auf Grund von nicht blühendem Material beschriebenen Arten sich als bloße Entwicklungsstadien von anderen herausstellen werden. — Im übrigen vgl. auch unter ,,Pflanzengeographie'\ 3186. Jenniiiss, 0. E. The paper mulberry (Broussonetia) an „artillery plant". (Torreya XX, 1920, p. 52—53.) — Vgl. unter „Be- stäubungs- und Aussäungsein richtungen". 3187. Leykiin, P. Über Hopfenfaser. (Mitt, Landesanst. f. Spinn- Ijflanzen I, 1919.) — Siehe ,, Technische Botanik". 3188. LiUenteld, Fl. Die Resultate einiger Bestäubungen mit verschiedenaltrigem Pollen bei Cannabis sativa. (Biolog. Centrbl. XLI, 1921, p. 296 — 303.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3189. Merrill, E. 1). New Philippine Moraceae. (Philippine Journ. Soi. XVIII, 1921, p. 49—69.) N. A. Neue Arten von Artocarpus 2, Conocephalus, Cudrania und Ficus 18. — Siehe auch unter ..Pflanzengeographie". 3190. Moreau, F. La densite des cönes, nouvel element d'appreciation des Houblons. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 306—310, mit 1 Textfig.) — Siehe „Technische Botanik". 3191. Pope, W. T. The banyan and some other closely allied species. (Hawaii Forest, and Agric. VI, 1919, p. 121—129, ül.) 3192. Salmon. E. S. and AVorniald. H. A study of the Variation in seedlings of the wild hop [Hiimiiliis Liipiilus h.). (Journ. of Genetics XI, 1921, p. 241—268, mit 1 Taf.) — Vgl. unter „Variation", sowie auch den Bericht im Bot. Otrbl., N. F. 1, 1922, p. 458—459. 3193. Schaffner. J. H. Complete reversal of sex in hemp. (Science, n. s. L, 1919, p. 311—312.) — Siehe „Variation". 3194. Schaffner, J. H. Influence of environment oji sexual expression in hemp. (Bot. Gazette LXXI, 1921, p. 197—219, mit Tai XI u. 1 Textfig.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". Moriiuraceae Myoporaceae Neue Tafeln: Eremophila alternifolia in Publ. Carnegie Inst. Washington Xr. 308 (1921) pl. 14 A u. 15 B. — E. angiistifolia (S. Moore) Ostenf. in Kgl. Danske Videnskab Selsk. Biolog. Meddelelser III, pt. 2 (1921) pl. XII, Fig. 1. — E. decipiens Ostenf. 1. c. pl. XII, Fig. 2. — E. Freelingii in Publ. Carnegie Botaniseher Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 28. 6. 28] 27 418 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [363 Inst. Nr. 308 (1921) pl. 2, :i B. 9 A u. 10 B. — E. Latrobei 1. c. pl. 3 C. — E. loniiifolia 1. c. pl. 14 B u. 16 A. — £. neglecta 1. e. pl. 5 B. — E. oppositi- folia 1. ('. pl. 9ß. — E. rotundifolia 1. c. pl. 24 B. Myoporum platycarpum 1. <•. pl. 17 B. Phoüdia santalina 1. c pl. 23 A. — Ph. scoparia 1. c. pl. 9 C u. 10 C. 319."). Moore, Spencer !e 31. Myaporaceae in ,,Plants from New Caledonia and Isle of Pines". LTourn. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLVJ. 1921, p. 375.) X. A. Drei xYrten (darunter eine neue) von Myoporum. 319(). Ostenleld, ('. H. Myoporaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 117—121.) N. A. Bemerkungen zu drei Arten von Myoporum und elf (darunter eine neue) von Eremopliiia. 31!H)a. Sniilli, F. Notes on tlie oyanogenetie glucoside of Eremopliiia maciilata. (Proceed. Roy. Soc. Queensland XXV, 1914, p. 13 bis 15.) — Siehe „Cliemische Physiologie"'. Myricaceae 3197. Buchet, S. A propos du Myrica Galc L. et son deniembre- ment par M. Gandoger. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 374 bis 376.) — Verf. hat die Maßangaben, auf die sich Gandogers aus der Zer- spaltung von Myrica Galc gewonnene ,, Arten" wesentlich gründen, an Exem- plaren, die von den gleichen Standorten herrührten wie die G. sehen Typen, einer Nachprüfung unterzogen und dabei, wie vorauszusehen, gefunden, daß dieselben keineswegs zutreffend waren. .^uch Buchet betont ebenso wie €hevalier, daß G. sich in einer schweren Selbsttäuschung befindet, wenn or sich als den Nachfolger Jordans hinstellt. 3198. ('hevalier, A. A propos d"une note sur le genre Myrica. {Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920. p. 366—374.) — Verf. wendet sich mit berechtigter Schärfe gegen Gandoger, der in seinen Arbeiten die gesamte vorhandene Literatur mit souveräner Nichtachtung völlig übergeht und dessen Verfaliren darauf hinausläuft, für die Exemplare, die er gerade in seinem llerbar besitzt, eine beliebige Zahl von Artnamen zu schaffen und diese in die Literatur zu werfen, ohne daß er sich auch nur der Mühe uaterzöge, wenigstens eine Diagnose dieser „Arten" zu geben. Unter spezieller Bezugnahme auf die zahllosen ,, Arten", die G. aus der Gruppe der Myrica Gale gemacht hat, die sich auf Länge und Breite der Blätter, Zahl der Blattzähne, Richtung der Zweige u. ähnl. m. gründen, wird das Unwissenschaftliche dieses Verfahrens scharf gegeißelt und betont, daß G. sich sehr zu Unrecht mit den Autoren der „ecole analytique" vergleicht, die wie Jordan, Naegeli, Wettstein u. a. m. den ,,especes affines" ein ernstes und eindringendes Studium gewidmet haben. 3199. Daveau. Le Myrica Faya. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 364 — 365.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 3200. Davpy, A. ,1. and Gihsoii, C. M. Note on the distribution of sex es in Myrica Gale. (New Phytologist XVI, 1917, p. 147—151, mit 1 Taf.) 3201. (Jandof^er, M. Le genre MyricaLi. Le M. Faya est-il spon- tane en Portugals (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 12—22.) :\. A. 364] Myoporaceae. Myricaceae. Myristicaceae. Myrsinaceae. Myrtaceae. 419 Enthält auch in Form eines analytischen Schlüssels eine Übersicht über die Formenkreise von Myrica Faya Dit., M. Gale L., M. aethiopica L., M. Burmanni K. Mey., M. caroliniana Mill., M. cerifera L., M. corifolia L., M. kiimilis Cham., M. laciniata Mill., M. pvo/ö Wendl., M. piimila Michx., M. ijiiercijolia L. und M. serrata Lam. 8ie alle werden vom Verf. in eine mehr oder weniger sjroße Zahl von Arten (bei M. Gale sind es deren, falls Refe- rent sich nicht verzählt hat, nur 66!) aufgespalten. — Im übrigen vgl. auch unter ,, Pflanzengeographie von Europa''. 3202. Standley. P. V. Myricaceae in Trees and shrubs of Mexico, (Contrib. U. St. Nat. Herb. XXlll, pt. 1, 1920, p. 164.) — Ober Myrica mexicana und M. Pringlei. 3203. Youngken, H. W. The comparative morphology, taxo- nomy and distribution of the Myricaceae of the Eastern United States. (Contrib. Bot. Lab. ( Jiiv. Pennsylvania V, 1919, p. 337—400, pl. 81 bis 90.) — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVIII, H. 1, 1922, Lit.-Ber. p. 14. Myristicaceae Myrotlianinaceae Myrsluaccae (Vgl. auch Ref. Nr. 422) 3204. Hasiiler, E. Myrsinacearum Paraguariensium conspectus. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1919, p. 99—107.) \. A. Hauptsächlich die Gattung Rapanea betreffend, von der auch eine neue Art beschriel>en wird. — Siehe auch unter ,, Pflanzengeographie". 3205. Merrill. E. 1). A new genus of Myrsinaceae from the Phi- lippines. (Phili])pine Journ. Sei. XVII, 1920, p. 605—606.) N. A. Die neue Gattung gründet sich auf Discocalyx macrocarpa Elm., die einige in der Originaldiagnose nicht erwälmte wichtige Merknude (mit den Staubgefjißeii abwechselnde Staminodien, zweifächeriger Fruchtknoten mit je einem einzigen basalen Ovulum) besitzt, die innerhalb der ganzen Familie als anomal angesehen werden müssen. 3206. Mez. f. Additamenta monographica 1919. 111. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1920, p. 410—425.) N. A. Hauptsächlich neue Myrsinaceen aus den Gattungen Ardisia. Para- thesis, Discocalyx, Grammadenia, Geissanthiis, Conomorpha, Stylo^yne, jubilaria, Embelia. Tapeinosperma und Rapanea, außerdem auch eine neue Tlieophrastacee {Clavija}. 3207. Mez, ('. Die Myrsinaceen Mikronesiens. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921. p. 535— 539.) N. A. Neue Arten von Maesa, Discocalyx, Embelia und Rapanea. 3208. Moore. Spencer le M. Myrsinaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLVJ, 1921, p. 349— 350.) N. A. Über Arten von Maesa, Rapanea und Tapeinosperma. 3209. VVIldeinan, E. de. Myrsinaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 160 — 166.) — Bemerkungen zu einer größeren Zahl von Ma^sa-Arten. Myrtaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 351, 390a, 396, 426d, 451 e) Neue Tafeln: Callistemon terctijolius in Publ. Carnegie Inst. Washington 308 (1921) pl. 23B. 27* 420 W.Wangerin:Morphologieu. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [365 Calothamnus validus ^loore in Journ. Linn. Soe. London XLV (1921) pl. HC. Leptospermnin laevigatum. var. minus in Publ. Carnegie Inst. 308 (1921) pl. 22B. Leptospermopsis myrtifolia Moore in Journ. Linn. Soc. Jjondon XLV (1921) pl. 11 B. Melaleuca glomerata in Publ. Carnegie Inst. 308 (1921) pl. 13 A u. 15 D. — M. parvillora 1. c. pi. 13 B, 15 A u. 32 A. — M. radula Lindl. in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8866. — M. imcinata in Publ. Carnegie Inst. 308 (1921) pl. 29 C. Metrosideros collina A. Gray in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8846. 3210. Acosla. V. Sobre el cayeput [Melaleuca leiicadendron L.]. (Revista Agr. Coin. y Trab. II, 1919, p. 535—537, Fig. 1—2.) 3211. Baker. R. T. Some Ironbarks of New Soutli Wales. {.Journ. and Proceed. R. Soe. X. S. Wales LI, 1917, p. 410—422, mit 5 Tal) Die Gattung Eucalyptus betreffend. >'. A. 3212. Baker. E. 0. Myrtaceae in ,, Plauts froni New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Xr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 308—319.) N. A. Wichtige Beiträge zu den Gattungen Baeckea. Callistemon, Melaleuca, Tristania. Cloezia (mit analytiscbem Schlüssel), Metrosideros, Xanthostemon, Rhodomyrtiis, Myrtus, Psidium. Caryophyllus. Barringtonia und \ox allem Eugenia. 3213. Kerry. E. W. Eucalyptus never present in Xorth America. (Science, n. s. TL, 1919, p. 91—92.) — Siehe „Phytopaläontologie". 3214. Britten. J. Eugenia lucida Banki^. (Journ. of Bot. LVIIl, 1920, p. 151 — 152.) — tjber Synonymiefragen ; Seemann hat Opa odorata Lour. fälschlich jnit Syzygium lucidum Gaertn. identifiziert. 3215. Brittoit. X. L. The wild pimento of Jamaica. (Journ. New York Bot. Gard. XXI, 1920, p. 38—39.) N. A. Eine neue Art von Amomis. 3216. Cheel. E. Notes on three species of Melaleuca. (Trans, a. Proc. R. Soc. S. Austr. XLIII. 1919, p. 368—372, pl. XXXVIII.) — M. pustu- lata, M. halmaturorum, M. pauperijlora. Fedde. 3217. Diols, L. Die Myrtaceen Mikronesiens. (Engl. Bot. Jahib. LVI, 1921, p. 529— 534.) N. A. Beiträge zu den Gattungen Myrtella, Psidium, Decaspermum, Jossinia, Eugenia, Jambosa und Syzygium. zum Teil auch mit neuen Arten. 3217a. Diels. r>. Myrtaceae in C. H. Ostenfeld, Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Med- delelser III, 2, 1921, p. 94—98.) N. A. Zahlreiche Arten aus verschiedenen Gattungen, darunter eine neue von Thryptomene. Die Gattung Eucalyptus, von der acht Arten aufgeführt werden, hat ]\laiden revidiert. 3218. Gagneiiain, E. Classification des Eugenia. (Bull. Soc. Bot. France LXIV, 1917, p. 94—103.) — Verf. bespricht der Reihe nach die für die Artunterscheidung und Einteilung der immer mehr anschwellenden Gattung in Betracht kommenden Merkmale im einzelnen unter Abwägung der einem jeden zukommenden Bewertung; wegen der Einzelheiten m\iß auf die Original- arbeit verwiesen werden. 3661 Myrtaceae. Myzodendraceae. Nepenthaceae. 421 3219. Gattetosse. J. Les Eucalyptw^., genre australien. (La Parfii- merie moderne XIV. Nr. 9, 1921, j). 185.) — Das ätherisclie Öl der Encalyptwi- Arten betreffend, siehe dalier unter ..Chemische Physiologie". 3220. (luillauiniii, A. Materianx pour la flore de la Nouvelle Caledonie. X. Revision du genre Myrtopsis. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. G-t — 8ö.) — In die Gattung werden auch Evodia pomaderri- folia Baill. sowie Pelea calophylla, Deplanchei und myrtoidea vom Verf. ein- bezogen, so daß sich im ganzen sieben Arten ergeben, für die ein analytischer Schlüssel aufgestellt wird. 3221. Giiillochon. L. U Eucalyptus gomphocephala. (Bull. Soc. Hort. Tunisie Nr. 159. 1921. p. 147.) 3222. Herzog, Tu. Myrtaceae in Herzog's Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Kijks Herb. Leiden, Nr. 40. 1921, p. 13—15.) — Behandelt Arten von Myrteola, Psidium, Myrcia, Aulomyrcia, Stenocalyx und Eugenia. 3223. ilutchinsoii. J. Myrtaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 371.) — Nur Notiz liber Eugenia owariensis. 3224. Kaltenbacli. E. Tropische Nutzpflanzen. II. Psidium Guayava. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 251.) 3225. Mc Murphy. J. and Pierce. G. J. Drought and the root- system of Eucalyptus. (Science, n. s. LI, 1920, p. 119—120.) 3226. Merrili. E. D. New Philippine Myrtaceae. (Philippine Journ. Sei. XVIII, 1921, p. 289— 308.) N. A. Eine neue Art von Decaspermum und 22 von Eugenia. 3227. Muniis, E. R. High temperatures and Eucalypts. (Journ. Forestry XIX, 1921, p. 25—33.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 3228. Irabut, L. Capsules d'Eucalyptes avec opercules per- sistants. (Bull. Soc. Hist. nat. Afr. Nord XII, 1921, p. 201— 2Ö2.) — Siehe ,, Teratologie". 3228a. AVelch, 31. R. Eucalyptus oil glands. (Journ. and Proceed. Roy. Soc. N. S. Wales LIV, 1920, p. 208—217. mit 4 Taf. u. 1 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 077 unter ,, Anatomie". 3229. White. C. T. A new species of Xanthostemon from northern Queensland. (Proceed. Roy. Soc. Queensland XXIX, 1917, p. 57—59, mit 1 Textabb.) N. A. Die neue Art steht in der Mitte zwischen Xantliosttmon chrysanthus und X. oppositifolius. 3229a. White, C. T. Note on Variation in the bark of two common Eucalypts. (Queensl. Agric. Journ. Aug. 1920, p. 70—72, PI. III bis IV.) N. A. Eucalyptus haemastoma var. inophloia und E. Seeana Maiden. Fedde. My/odendraceae Nepenthaceae 3230. Hephurn, J. S. Biochemical studies of insect iverous plants. I. The work of previous investigators on Nepenthes. II. A study of the protease of the pitcher liquor of Nepenthes. III. A bacteriological study of the pitcher liquor of Nepenthes. (Journ. Gen. Physiol. TV, 1920, p. 419—459.) — Siehe „Chemische Physio- logie". 422 W,Wangerin:Morpho]ogieu.SystematikderSiphonogamen 1919 — 1921. [367 3231. Moore, Spencer le M. Nepentliaceae in ,.Plants from New Caledonia and Issle of Pines". (Journ. Linn. Öoc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 380—381.) N. A. Über ZAvei Arten von Nepenth.es. 3232. Oye. I*. van. Zur Biologie der Kanne von Nepenthes melamphora ReinAv. (Biolog. Ctrbl. XLI, 192], p. 529—534.) — Vgl. hier- über im bhitenbiologischen Teile des Just. 3233. Poisson, H. Contribution ä l'histoire des Nepenthes malgaches. (Bull. Mus. nation. d"]iist. nat., Paris 1920, p. •l-3n— 440, mit Textbbild.) — Siehe ,,Pi'lanzengeographie". Nohmaceae Nyotaminaceae 3234. Heiinorl, A. Nyctaginaceae novae. (Fedde, Eep. nov. spec. XVII, 1921. p. 1—3.) N. A. Außer einer neuen Art von Pisonia auch eine Übersicht über die Formen von P. obtusata Jacq. 3235. Hutchinson, J. Nyctaginaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (KewBull. 1921. p.397.) — Zwei Arten von Boerhaavia. 3236. Moore. Spencer le M. Nyctaginaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines ". {.lourn. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 379.) — Eine neue Art von Timeroya. N. A. 3237. Oslenleld, C. H. Nyctaginaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl.Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 94.) — Nur Boerhaavia plumbaginea erwähnt. 3238. Wildeman, E. de. Nyctaginaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 141 — 143.) — Notiz über Mirabilis Jalapa und xnehrere Arten von Boerhaavia. Nyniphaeaceac (Vgl. auch Ref. Nr. 449) Neue Tafeln: Nnphar polycephalum Engelm. in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8852. Nymphaea advena in Contrib. IJ. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 24. 3239. Chile, W= N. The Victoria water lily. (Amer. Botanist XXVII, 1921, p. 81—86.) 3240. Conard. H. S. The wliite water lily of Mc Gregor, Jowa. (Proceed. Jowa Acad. Sei. XXV, 1919, p. 235— 23G, pl. 2.) 3241. Daniel, L. Recherches experimentales sur les causes de l'emersion des feuilles de nenuphar. (C. E. Acad. Sei. CLXIX, 1919, p. 988—990.) — Siehe „Physikalische Pliysiologie". 3242. Fernald, M. L. Nymphozanthus the correct name for the cowlilies. (Rhodora XXI, 1919, p. 183—188.) — Die Beibehaltung des Gattungsnamens Nymphaea für die Seerosen ist berechtigt; dagegen muß der für die Mummeln traditionelle Name Nuphar durch Nymphozanthus L. C. Richard ersetzt werden, da dieser mehrere Monate vor jenem in ordnungs- mäßiger Weise publiziert worden ist. Eine Liste der daraus sich ergebenden neuen Kombinationen füllt den größeren Teil des Artikels aus. 3243. Glück, H. Über die Vielgestaltigkeit der weißen See- rose. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. [7]— [8].) — Nymphaea alba und N. Candida sind zwar in ihren extremen Formen leicht zu unterscheiden, 3681 Nepenthaceae. Nyctaginaceae. Nyraphaeaceae. Oenotheraceae. 423 docli können fast alle für die eine angegebenen Merkmale sporadisch auch bei der anderen auftreten; da Bastardbildung bei der Seltenheit gemeinsamen Auftretens an dem gleichen .Standoit sehr unwahrscheinlich ist, so erblickt Verf. die Ursache für jene Erscheinung darin, daß es sich um einen großen, noch im J^tadium der phylogenetischen Entwicklung zunächst zu zwei ge- sonderten Arten begriffenen Forinenkreis liandelt. 3245. Miirrill. W. A. The lotus of ancient Egypt. (Journ. New York Bot. Gard. XX. 1919, p. 231.) 3246. Peters, f. Nelumbium speciosum. die Lotosblume. (Garten- welt XXIV. 1920, p. 40—42, mit 1 Textabb.) — Über die Kiütur der Pflanze im Freien in einem heizbaren Becken und die dabei anzuwendenden AVärme- grade. 3247. Skamiaii. J. A. 0. En ny fyndlokal för Nympliaca alba L. var. rosea C. Hn. i. Vastergötland. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 331 bis 334.) — Siehe ..Pflanzengeographie von Enropa". 324S. Zörnitz. H. Seerosen und andere Wasser- und Sumpf- pflanzen. (Gartenwelt XXITI, 1919, p. 387—388, mit 2 Textabb.) — Ab- gebildet werden Nymphaea Marliacea albida und Menyanthes trijoliata. Nyssaceae Oohnaceae 3249. Baker, t. Ü. Ochnaceae in ,. Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLVJ, 1921, p. 286.) — Nur Notiz über Strasbiirgeria calliantlia. 3250. Hutchinson, J. Ochnaceae in List of plants coUected in Northern Nigeria by A. W. Hill. (Kew Bull. 1921, p. 245—246.) N. A. Eine neue Art von Ochna. 3251. Wildemaii, E. «!e. Notes sur quelques especes congolaises du genre Ochna Schreb. (Revue zool. afric. VII, 1919, Suppl. Bot. p. B 29 bis 13 40.) N. A. 3252. Wildeinan. E. de. Notes sur quelques especes congolaises du genre Oiiratea Aubl. (Revue zool. afric. VII. 1920, Suppl. Bot. p. B 41 bis B 71.) N. A. Octokiiematacoae Oenotheraceae Neue Tafeln: Epilobinm lati]olium L. in Report Canad. Aret. Exped. V, pt. A (1921) pl. VII, Fig. 3. — E. molle Torr. var. sabulonensis Fern, in Proceed. Boston Soc. Nat. History XXXVI (1921) pl. II, Fig. 8. 3253. Akermau, A. [Untersuchungen über Bastarde zwischen Epilobinm hirsufum und Epilobinm montannm. (Hereditas II, H. 1, 1921, p. 98 — 112. mit 8 Textfig.) — Vgl. imter ,, Hybridisation", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 6. 3254. Baker. £. (i. Onagraccae in „Plants from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 320.) — Nur Jussieua suffruiicosa erwähnt. 3255. Beer, R. Notes on the cytology and genetics of the genus Fuchsia. (Journ. of Genetics XI, 1921, p. 213—227, mit 3 Taf.) — Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 459 u. Zeitschr. f. Bot. XIV, 1922, p. 474 bis 475. 424 W.Wangerin: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [369 .3206. Borniniiller, J. Über Epilobium Graebneri Rubner. (Mitt. Thüring. Bot. Ver., N. F. XXX\s 1921, p. ö— 6.) — Die Art ist am nächsten verwandt mit Epilobium confusum Hausskn., das zur Gruppe Neprrlenses gehört, nicht aber, Avie der Autor meint, mit Arten der Gruppe Palustriformes. — Siehe auch ,,Pllanzengeographie von Europa". 3257. Cobb, F. and Bartlett, H. H. On Mendelian inheritance in Grosses between mass-rnutating and non-mass-mutating strains of Oenothera pratincola. (.Journ. Washington Acad. Sei. IX, 1919, p. 462 — 483.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Ju!?t. 3257a. Cobb. F. A case of Mendelian inheritance complicated by heterogametism and mutation in Oenothera pratincola. (Genetics VI, 1921, p. 1 — 42.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. Keferate über beide Arbeiten auch in Zeitschr. f. Bot. XIV, 1922, p. 480—483. 3258 Gagnepain, F. Revision du genre Circaea. (Bull. Soc. Bot. France LXIII, 1916, p. 39 — 43 ) — Als Hauptmerkmal für die in dieser Gattung schwierige Unterscheidung der Arten verwendet Verf die Ausbildilng des Diskus, daneben noch die Gestalt der reifen Frucht und das Vorhanden- sein oder Fehlen einer Gabelung der Blumenblätter; dagegen werden die Gabelung der Narbe, die Länge der Staubgefäße, die Form der Fetalen und die Behaarung der Frucht als nicht brauchbar erklärt. Verf. gelangt so zur Anerkennung von sieben Arten; Circaea intermedia p]hrh. und C. pacifica Aschers, et Magn. sind nach seiner Ansicht bloße Formen von C. alpina L.. während C. quadrisiilcata P'ranch. et Sav. als Varietät zu C. mollis S. et Z. gezogen wird. 3259. Oagnepain, F. Jiissiaea ou Ludwigia'] (Bull. Soc. Bot. France LXIII, 1916, p. 103—105.) — Verf. hat bei Ludwigia prostrata Eoxb. be- obachtet, daß die Blüten teils nur vier Staubgefäße enthalten, teils aber auch je drei bis vier episepale und epipetale. Es gibt daher keine scharfe Grenze zwischen den beiden Gattungen und Verf. schließt sich dem Vorgehen Baillons an, der Jiissiaea, Ludwigia und Isnardia zu einer einzigen Gattung vereinigt hat; nur wählt er für diese aus Gründen der Priorität und der ver- schiedenen Artenzahl den Xamen Jussiaea. 3260 Gescher, N. v. Über die Bewegungen der Sproßsj^itze und die Wuchsform von zwei Oenotheren. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 1. Abt. XXXVIII, 1921, p. 204—216, mit 5 Textahb.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 3261. Habcrlaiult. G. Über experimentelle Erzeugung von Adventivembryonen bei Oenothera Lamarckiana. (Sitzungsber. Preuß. Akad, Wiss. 1921, p. 695—725.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 81 bis 82. 3262. Hcidusohka. A. und Lüil. K. Das fette Öl der Samen der Nachtkerze {Oenothera biennis) und über eine neue Linolensäure. lArch. d. Pharmazie CCLVI, 1919, p. 33—69.) — Siehe „Chemische Physio- logie". 3263. Hutchinson, J. Onagraceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull 1921, p. 373.) — Angaben über zwei Arten von Jussiaea. ■. 370] Oenotheraceae. 425 32(U. Kooimau, H. N. Overzicht over enkele Oenothera-Prohla- men. Samenvattend referaat. (Genetica I, 1919, p. 134 — 148.) — Vgl. das Keferat über ..Entstehung der Arten". 3263. Lehinaun, E. Neuere Oenotlierenarbeiten. Sammel- referat 11. (Zeitschr. f. Bot. XII, 1920, p. 61—85, mit 14 Textabb.) 3265a. Lehmann, E. Neuere Oenotherenarbeiten. Sammel- referat. III. Die Oenotherenmutanten und die chromosomalen Grundlagen ihrer Entstehung. (Zeitschr. f. Bot. XIII, 1921. p. 231 bis 249, mit 19 Textabb.) 3266. Lehmann, E. Weitere Ep/Zoö/um-Kreuzungen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVIL 1919, p. 347—357, mit 6 Textabb.) — Siehe im deszendeuz- theoretischen Teile des Just. 3267. Lehmnnn, E. Oenothera fallax Renner und die Nomenklatur der Oenotlierenbastardierungen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVIII, 1920, p. 166 — 175.) — • Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3268. Liidi, W. Epilobium montaniirn iorma stolonifera. (Mitt. Naturf. Ges. Bern a. d. Jahre 1920, ersch. 1921, p. XXXVII— XXXVIII.) — Nach den Ergebnissen der vom Verf. ausgeführten Kultur versuche bestehen zwei Mögliclikeiten : entweder ist die Lage der Erneuerungsknospen bei gewissen Formen der Art variabel und die Bildung von Ausläufern wird durch die Standorts Verhältnisse gefördert, oder es handelt sich um zwei konstante Formen, deren eine kurze Ausläufer besitzt, während bei der anderen die Überwinterungsknospen sitzend sind, und die zahlreichen Übergänge zwischen beiden kommen durch Kreuzung zustande. 3269. Malmström, C. Trapa natans i Sverige. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 39—81, mit 6 Textfig.) — Behandelt auf p. 68—73 auch die in Schweden beobachteten Fruchtformen der Art; vgl. im übrigen unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 3270. Moxlcy, G. L. A study in Zaiiscfineria. (Southwest Sei. Bull. I, 1920, p. 13—29, pl. 2—4.) N. A. 3271. Oehlkers, F. Vererbungsversuche an Oenotheren. I. Oenothera Cockerellii Bartlett und ihre Kreuzungen. (Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- u. Vererbungslelire XXVI, 1921, p. 1 — 31, mit 7 Text- figuren.) — Siehe auch Bot. Ctrbl.. N. F. 1, 1922, p. 82—83 und Zeitschr. f. Bot. XIV, 1922. ]». 483—484. 3272. Ostenfehl, C. H. Oenotheraceae in Contrib. West xiustral. Bot. III. (Det Kgi. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 94.) — Nur Epilobiiim junceiim erwähnt. 3273. Overeem, C, van. tiber Formen mit abweichender Chromo- somenzahl bei Oenothera. (Beih. z. Bot. Otrbl., 1. Abt. XXXVIII, 1921, p. 73—113, mit Taf. 11— VII u. 2 Textabb.) — Siehe „Morphologie der Zelle" und im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3274. Pennell, F. W. A brief conspectus of the species of Kneiffia, with tlie cliaracterization of a new allied genus. (Bull. Torr. Bot. Club XL VI, 1919. p. 363—373.) N. A. Analytischer Schlüssel für die 13 Arten der Gattung Kneiffia, von denen vier (außer mehreren Varietäten) neu beschrieben werden, nebst ein- gehender Revision der Nomenklatur und kurzen Verbreitungsangaben; Kneiffia linifolia Spach {^^ Oenothera linifolia Nutt.) wird als eigene Gattung unter dem Namen Peniophyllum abgetrennt. 426 W.Wangerin: Morphologie u, Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [371 3275. Rasmuson. H. Genetische Unter.sur-hun^en in der Gattuiie: Godetia. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVIl, 1919, p. 399—403.) — Siehe im deszendenztheoretisclien Teile des Just. 3275a. Knsmusoii. H. Beiträge zu einer genetisclieu Analyse zweier Godetia-Krtew und ihrer Bastarde. (Hereditas II, 1921, p. 143 bis 289, mit 1 färb. Tai", u. 29 Textfig. Auch Akad. Abhandl. Lund 1921.) — Vgl. unter ,, Hybridisation". 3276. Renner. 0. Zur Biologie und Mori^hologie der männ- lichen Haplonten einiger Oenotheren. (Zeitschr. f. Bot. XI, 1919,. p. 305—380, mit 39 Textabb. u. 1 Kurventaf.) — Vgl. das Referat über „Ent- stehung der Arten". 3277. Renner, 0. lleterogamie im weiblichen Geschlecht und Embryosackentwicklung bei den Oenotheren. (Zeit.schr. f. Bot. XIII, 1921, p. 609—621, mit 5 Textabb.) — Siehe „Anatomie" und im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3278. Ronner. O. und Kiip|»er, W. Artkreuzungen in der Gattung Epilobium. (Ber. Deut.sch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 201-206.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3279. Ridley. H. \. The Indo-Malayan species of Jiissiaea. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 257—260.) N. A. Behandelt außer einer neuen Art noch Jiissiaea rcpens 1... J. sufiniti- cosa L., j. erecta L. und J. villosa I.,am. 3280. Rubner. K. Epilobium hirsutum Linne x roseiim Sehr eher ==^ E. Görzii Rubner noA'. hybr. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 192J, p. 287 bis 288.) N. A. 3281. Shull. G. H. Three new mutations in Oenothera Lamarckiana. (Journ. lleredity XII, 1921, p. 354 — 363, Fig. 8 — 16.) — Siehe im deszendenz- theoretischen Teile des Just. 3282. Stomps. T. J. über zwei Typen von Weißrandbunt bei Oenothera hiennis L. (Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- u. Vererbungslehre XXII, 1920, p. 261-— 274.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3283. Soueges. R. Embryogenic des Oenot iieracees. Deve- loppement de l'embryon chez V Oenothera biennis L. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 946-949, mit 11 Textfig) — Siehe „Anatomie". 3281. Sprauue. T. A. and Riley. L. A. >!. Notes on Raimannia and allied genera. (Kew Bull. 1921, p. 198—201.) N. A. Die Verff. stimmen mit Rose darin überein, daß als Typart von Oeno- thera nur O. öiennis zu betrachten ist; dadurch wird Ona^ra Adans. synonym nüt Oenothera Linn. und es ist für die Arten von Oenothera Spach der Name Raimannia Rose anzuwenden, wobei O. mollissima 1^. als Typspezies betrachtet werden muß. Die dritte Gattung des Verwandtschaftskreises ist Anoondon XLIV n9l9) pl. 15, Fig. 1. — R. miiricaria Poniel 1. c. p3. 14, Fig. 1. — R. praetermissa Pugsl. 1. c. pl. 14, Fig. 2. ■ — R. sarcocapnoides Pomel 1. c. pl. 16. - R. snblacvis Pugsl. 1. c. pl. lö, Fig. 2. Sanguinaria canadensis in ('ontrib. T". St. Nat. Herb. XXI n919) p\. 28 A. 3330. Anonymus. Corydalis ochroleuca Koch. (Le Rameau de Sapin, 2. scr. II, 1918, p. 32 u. p. 44.) — Siebe ,, Pflanzengeographie von Enroi^a". 3331. Baker. E. ii. Pnpaveraceae in „Plants from New Caledonia a)id Isle ol' Pines". (Journ. Linn. Soc. I^ondon, l^ot. Nr. 303 (vol. XLV], 1921, p. 269.) — Xur Notiz über Argemone mexicana. 3332. linker. 11. 0. The seasonal development, gross struc- ture, ecology and geographica! distribution of Sanguinaria cana- densis. (Xature Study Eev. XV, 1919. p. 62—73, mit 7 Textfig.) 3333. Fedde, F. Corydalis Kolpakowskiana var. Hennigii var. nov. aus Turkestan. ^Fedde, Rep. nov. spec. XVI. 1919. ]>. 47—48.) X. A. 3334. Fedde. F. Corydalis pauciflora var. Cliamissonis var. nov. aus dem nordöstlichen Anierika. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 48.) X. A. 333Ö. Fedde, F. Beiträge zur Kenntnis der europäischen Arten der Gattung Corydalis. I. (Fedde. Rep. nov. spec. XVI [— Repert. Europ. et Mediterr. I, Nr. 21], 1919, p. 49—60 [321-332].) N. A. Als Material zur Klärung der die europäischen Co/'yiYa/Zs-Arten be- treffenden Frageii und zur Anregung eines Meinungsaustausches hierüber veröffentlicht Verf. die vorliegenden ,.Beitiäge'', in denen in einzelnen Ab- .schnitten mit besonderen t'berschriften die verschiedenen Fragen unter ein- gehender Heranziehung der älteren Literatur beliandelt werden sollen. Zu- nächst besj^richt Verf. die angebliche F^mwandlungsfähigkeit von C. solida zu C. intermedia und C. piimila. die Fries und Juratzka beobachtet liaben wollen; wenn auch das Vorhandensein einer großen Zahl von TJbergangsformen bei vielen Arten der Cxattung nicht zu leugnen ist, so setzt A^erf. in jene An- gaben doch begründete Zweifel. 2. JJem von L. M. Xeuman beschriebenen Bastard C. intermedia x pumila wird der Name C. Neumanii beigelegt. 3. Die Frage, ob der Xarne C. pumila (Host) Rchb. für die richtige Pflanze angewendet wird, oder ob diese nicht richtiger C. Lobelii Tsch. genannt würde, wird er- örtert, läßt sich aber einstweilen noch nicht endgültig entscheiden. 4. C. laxa Fries hält Verf. zunächst für eine eigene Art, niciit, wie Xeuman will, für einen Bastard. 5. C. rulacea Fr. ist eine merkwürdige Pflanze, die offenbar bisher nur einmal (in Linncs Garten) gefunden worden ist; sie macht den Kindruck einer arktischen oder Hochgebirgsform. 6. Dem Bastard C. inter- media X laxa wird der Name C. Samuelssonii Fedd" beigelegt. 7. Ejidlich wird die ohne Einsicht des Originals nicht zu entsclieidende Frage aufgeworfen, ob C. fabacea Pers. gleich C. intermedia Mörat ist. 3336. Fedde, F. Beiträge zur Kenntnis der europäischen Arten der Gattung Corydalis. II. (Fedde, Rep. nov. spec XVI, 1919, p. 187—192 [:= Repert. Europ. et Mediterr. I. p. 347—352].) — 8. Auslührliche Erörterung der A^erwand tschaft von Corydalis solida var. ausiralis Hausm. und C. densijlora Presl; Verf. bleibt bei der Trennung der beiden Formen und zieht beide als Varietäten zu C. solida. 9. Bemerkungen über C. slivenensis, C. hicalcara und C. halcanica Vel. 10. Der Bastard C. intermedia -< solida -— C. campylochila Teyber muß noch als Avenig geklärt angesehen Averden. 3781 Papaveraceae. 433 3337. Fedde. F. Coryüalis Gnrtschakowii var. stramineo-vaginata nov. var. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 195.) N. A. 3338. Fedde. F. Corydalis idahoensis noiu. nov. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 195.) N. A. 3339. Fedde. F. Corydalis alpestris\a,T. glareosa (^ommieT et Levier). (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 195—196.) — Wird als selbständige Art eingezogen. 3340. Fedde, F. Corydalis conorrhiza Ledeb. varietatibus aucta. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 196—197.) N. A. 3341. Fedde, F. Corydalis Schlechteriana untl C. pseudoschlechter iana nov. spec. aus der Verwandtschaft der C. ciirvifloro Max. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 197—199.) N. A. Mit allgemeinen Bemerkungen über die Artunterschiede innerhalb dieser Grupjje. 3342. Fedde, F. Corydalis longipes et C. Casimiriana varietatibus novis auctae. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1920, p. 312 — 315.) X. A. Ctibt außer Diagnosen neuer Varietäten auch Hinweise auf die Unter- schiede beider Arten und i])re Synonymieverhältnisse. 3343. Fedde, F. Xeue Arten von Coryrffl//s aus China. I. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 128—129.) N. A. 3344. Fedde, F. Drei neue Varietäten der Corydalis iucisa. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 197—198.) N. A. 3345. Fedde, F, Additamenta a d D/c^n/rae cognitionem. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 198--200.) N. A. Außer zwei neu beschriebenen Arten aucli ein Schlüssel für die Arten der Sektion Eiidicentra mit klimmenden Stengeln. 3346. Fedde, F. Xeue Cory^/o//s- Arten aus China. II. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921. ]). 200.) N. A. 3347. Fedde, F. Corydalis sikkimensis (Prain) Fedde nov. spec, sowie zwei neue Varietäten aus Kaschmir. (Fedde, Rep. XVII, 1921, p. 201—202.) N. A. 3348. Fedde, F. Xeue Arten von Corydalis aus China. ITI. (Fedde, Rep. nov. spec. XVTI. 1921, p. 408— 411.) N. A. 3349. Fedde, F. Corydalis stricta Steph var. Potanini var. nov. aus dem südlichen Altai. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 448.) .\. A. 3350. Fremy, P. Corydalis solida. (Bull. Soc. Linn. Normandie, 7. ser, IV, 1921, p. XXV.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 3351. (wadamer, J. Die Alkaloide von Chelidoniurn majus. (Apoth.- Ztg. XXXV, 1920, p. 352—354.) — Siehe ..Chemische Physiologie". 3352. Hutehinso». J. Bocconia and Macleaya. (Kew Bull. 1920, p. 275—282, mit 1 Textabb.1 X. A. Eine Gegenüberstellung der Unterscheidungsmerkmale der beiden Gattungen und eine Revision von Bocconia mit analytischem Schlüssel; von den neun unf.erschiedenen Arten sind vier neu beschrieben. 3353. Hutchinson, J. The genera of Fiimariaceae and their distri- bution. (Kew Bull. 1921, p. 97—115, mit 3 Fig. u. 4 Karten im Text.) — Verf. tritt dafür ein, die Gruppe als eine selbständige Familie zu betrachten, die zwar mit den Papaveraceen verwandt sei, aber doch nicht so eng, daß man sie als direkte Abkömmlinge der Vorfahren der Papaveraceen ansehen könnte. Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 28. 6. 28] 28 434 W.Wa n 2: 0 ri 11 : Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [379 Ganz uiiuatiirlich tsclieiiit ihm die Auordiiiiiiir der rnterfainilien in der Be- arbeitung in Engler-Prantl, wo die Papaveroideac zwisclien den Hypecoideae und den Fumarioideae stellen; unter allen Unistäuden müßten die Hype- coideae und die Fumarioideae zusammengefaßt den Papaveroideae gegenüber- gestellt werden. Der spezielle Ueil der Arbeit eidhält einen Schlüssel für die Gattungen und eine Übersicht über die Arten, sowie für letztere ebenfalls Bestimnmugsschlüssel mit Ausnahme von Corydalis, Hypecoum und Fiimaria. Die der Verwandtschaft entsprechende Keihenfolge der Genera gestaltet sicli folgendei maßen: I. Hypecoideae. Chiazospermnm. Hypecoum, Pieridophyllnm. IT. Fumarioideae. Daciylicapnos. Dicentra. Corydalis. Roborowskia. Piiaco- capnos, Cyslicapnos, Sarcocapnos, Adlumia, Ceratocapnos, Triocnocapnos. Rupi- capnos, Fumaria, Fumariola, Platycapnos und Discocapnos. Abwbildet .verden folgende Arten: Chiazospermum erectum. Hypecoum Geslinii. Picridophyllum racemosum und Ceratocapnos lieierocarpa. — Siehe außerdem auch no(di uider „Alliremeine Pflauzeuoeographie". 3354. Huk'hinsosi, J. Papaveraccac in Contrib. to the flora of Xorthern Xigeria. (Kew Bull. J92J, p. 356.) — Nur Xotiz über das Vor- Icommen von Argemone mexicana. 3355. Kajanufs. B Genetische Po/^aiv'/- Notizen. (Bot. Notiser, Ijund 1919, p. !M) — 102.) — Vgl. das Referat über ..Faitstehung der Arten". 3356. Lignier, 0. P^schscholtziees, explication anatomique de la Fleur. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 298—342, mit 22 Textfig.) — Entwicklung und Aufbau der Blüte Averden morphologisch und anatomisch eingehend geschildert und daraus der Schluß gezogen, daß die auf die beiden Gattungen Eschscholtzia und Hunnemannia beschränkte Tribus einen Über- gang zwischen den Papaveraceen und den Fumariaceen bildet. 3357. 3Iarzell, H. Zur Kulturgeschichte des Schellkrautes. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XVIII, 1919, p. 601—604.) — Vgl. das Referat über , , Volksbotan ik " . 3358. Melvill, J. Cosnio. Teratology in Papaver Orientale. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 226.) — Siehe „Teratologie". 3359. Moxley, 0. L. Petalody of the stamens in Eschscholtzia. (Bull. South Calif. Acad. Sei. XVIII, 191*9, p. 79.) — Siehe „Teratologie". 3360. Put^sley. H.W. A revision of the genera Fumaria and Rupicapiios. (Journ. Linn. Soc. London XLIV [Xr. 298]. 1919, p. 233—355, l)\. 9—16.) N. A. Die Gattung Rupicapiios Pomel, die von Cosson als Sektion Petro- capnos der Gattung Fumaria angeschlossen wurde, wird vom Verf. als eigene Gattung wiederhergestellt, da neben den Merkmalen der Frucht, auf die Pomel bei ihrer Aufstellung sich stützte, auch solche der Blüte eine genügend scharfe Abtrennung ermöglichen. Auf Grund dieser Merkmale erhält die Gattung etwa eine Zwischenstellung zwischen Sarcocapnos und Fumaria. Die letztere Gattung wird damit auf diejenigen Arten beschränkt, die früher die Sektion Sphaerocapnos DC. bildeten. Für ihre weitere Gliederung schließt sich Verf. au die Einteilung Boissiers in Latisectae und Angustisectae an, da von den drei einander gleich geordneten Gruppen, die Hammar auf Grund von Blütenmerkmalen aufstellte, die Officinales sich mit den Angustisectae im wesentlichen decken, dagegen die Capreolatae und Agrariae nicht genügend scharf geschieden sind, um sie als gleichwertig nebeneinander bestehen lassen zu können. So gelangt Verf. zu einer Einteilung in die beiden Sektionen 380] Papaveraceae. 435 Grandiflora und Parviflora, die auch durch die Verbreitungsverhältnisse ge- stützt wird, indem die ersteren der Hauptsache nach ausschließlich mediterran sind und im zentralen und östlichen Europa fehlen, während die Arten der Sektion Parviflora gegen Winterkälte sich viel weniger empfindlich zeigen und bis weit nach Asien hinein verbreitet sind, wobei die Arten von beschränkter Verbreitung vornehmlich gerade der Flora Asiens und einige auch den Ge- birgen Afrikas angehören. Jede der beiden Sektionen wird übrigens noch in 3 Subsektionen aufgeteilt. Die Gesamtzahl der vom Verf. anerkannten Arten beläuft sich auf 4(5. von denen 27 der ersten, 19 der zweiten Sektion angehören; bezüglich der Abgrenzung der Arten ist Verf. zu manchen von den früheren Monographen abweichenden Ergebnissen gelangt, indem einerseits manche Arten auf den Rang von Varietäten herabgedrückt, anderseits aber auch ge- wisse bisherige Varietäten als eigene Arten anerkannt wurden. Die Gattung Riipicapnos umfaßt im ganzen 20 Arten, von denen 5 neu beschrieben werden und die sich auf 4, zum größeren Teil im Anschluß an Pomel unterschiedene, jedoch zum ersten Male benannte Sektionen verteilen. Ihrer Verbreitung nach ist die Gattung ganz auf Nordafrika von Tunis bis Marokko beschränkt; nur eine Art reicht bis Andalusien. Aus dem speziellen Teil der Monographie ist noch zu erwähnen, daß Verf. seine Arbeit als P^rgänzung der H am mar. sehen aufgefaßt wissen will, daß daher zwar bei jeder Art das Originalzitat angeführt, von einer eingehenden Behandlung der Synonymie dagegen abgesehen wird, so weit Verf. nicht zu von denen Hammars abweichenden Ergebnissen gelangt ist. .3361. Rasniuson, H. Über einige genetische Versuche mit Papaver Rhoeas und Papaver laevigatiim. (Hereditas I, 1920, p. 107 — 115.) — Vgl. unter ,, Hybridisation". 3362. Salnion, ('. E. Papaver Rhoeas, P. dubiiim and the hybrid between them. (New Phytologist XVIII, 1919, p. 111—117.) 33(33. Sando. C. E. and Bartlott, H. H. Rutin, the flavone pigment of Esclisclioltzia californica Cham. (Journ. Biol. Chem. XLI, 1920, p. 495 bis 501, pl. (j — 7.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 3364. White, Cyril T. Illustrated notes on the weeds of Queens- land. Nr. 14. Prickly Poppy {Argemone mcxicana Linn. var. ochrolciica [Sweet] Lindl.). (Queensland Agric. Journ. Brisbane, March 1919, p. ilS bis 119, pl. X.) 3365. Wisseiinsjh, C. van. Bijdragen tot de kennis van de Zaadhuid. Derde Bijdrage: Over de Zaadhuid der Papaveraceen en Fumariaceen. (Pharm. Weekblad 1919, p. 849—865, mit 1 Taf. u. 1 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 669 u. 670 unter „Ana- tomie". 3365a. Yasui, K. On the behavior of chromosomes in the meiotic phase of sonie artificially raised Papaver hybrids. (Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 154—167, 1 Taf. u. 1 Textfig.) — Siehe ,, Anatomie", sowie unter ,, Hybridisation". 3366. Zsak, Z. tlber die Verbreitung von Corydalis cava (L.) Schw. et K. var. scabricaiilis Zsak. (Ungar. Bot. Blätter XV, 1916, p. 274.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa" im Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 2254. 28* 436 W.Wangerin: Morphologieu. Systematik der Siphoiiogamen 1919 — 1921. [381 Passlfloraceae Neue Abbildung: Trypliostemma Snowüenii Hutchius. et Pearce in Kew Bull. (1921) p. 262. 3367. Baker. E. G. Passifloreae in „Plants from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soe. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV]. 1921, p. 321.) — Nur Notiz über Passiflora foetida. 3368. Gaffnepaiii, F. Polymorpliisme floral dans le genre Adenia des Passifloracees. (Bull. Soc. Bot. France LXV, 1918, p. 75 — 77.) — Behandelt unter Bezugnabme auf die in der Flora von Indo-Cbina vor- kommenden Arten die Variabilität folgender Merkmale: Polygamie der Blüten, verschiedene Grade der Monözie, die wahrscheinliche Diözie, die Insertion der Fetalen je nach dem Geschlecht der Blüte und die Lage des am Blüten- stiel befindlichen Gelenkes. 3369. Gaarnepain, F. Quelques Passifloracees nouvelles ou critiques des genres Adenia et Passiflora. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1919, p. 126—130.) N. A. 3370. Hutchinson, J. and Pearce, K. Revision of the genus Tryphostemma. (Kew Bull. 1921, p. 257—266, mit 1 Textabb.) N. A. Analytischer Schlüssel für die 25 bis jetzt bekannten Arten und Aiif- zählung derselben mit den üblichen Angaben; neu beschrieben werden 6 Arten, von denen Trypliostemma Snowdenii auch abgebildet wird. Pedaliaceae 3371. Hutchinson, J. Pedalineae in List of plants collected in Northern Nigeria by A.W.Hill. (Kew Bull. 1921, p. 252.) — Notiz über Sesamum radiatum. 3372. Hutchinson. J. Pedalineae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 393.) — Ceratotheca sesamoides erwähnt. Penaeaceae (Vgl. Ref. Nr. 4040) PentaphyJacaceae Phrymaceae Phytolaccaceae '' (Vgl. auch Ref. Nr. 1674) 3373. Gola, G. Sulla presenza di composti umici nei tegu- menti seminali di alcune Centrospermae. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1920, p. 60—65.) — Betrifft hauptsächlich Untersuchungen an Phytolacca decandra; siehe „Chemische Physiologie". 3374. Moore, Spencer le M. Phytolaccaceae in „Plants from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 380.) — Nur Rivina laevis erwähnt. 3375. Wildeman, E. de. Phytolaccaceae. (Plantae Bequaertianae I,,. 1921, p. 143—144.) — Je eine Art von Mohlana und Phytolacca. Piperaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 2878) Neue Tafeln: Piper obalienalum Trelease in Amer. Journ. Bot. VIII (1921) pl. VIII, Fig. 1. — P. albicaiile Trel. 1. c. pl. VIII, Fig. 2. — P. brachypus Trel. 1. c. pl. VI. 382] Passitloraceae. Pedaliaceae. Penaeaceae. Phytolaccaceae. Piperacoae. 437 — P. Mas Trel. 1. c. pl. VII, Fig. 2. — P. Muelleri DC. 1. c. pl. V, Fig. 1.— P. Neesianum C. DC. 1. c. pl. VII, Fig. 1. — P. Thiemeatiurn Trel. 1. c. pl. V, Fig. 2. 3376. Candolle, C. de. New species of Piper trom Central Ame- rica. (Bot. Gazette LXX, 1920, p. 169—189.) N. A. 3377. CandoUe. C. de. New species of Piper from Panama. (Smithsonian niiscell. Collect. LXXI, Nr. 6, 1920, I'7 pp.) X. A. 3378. Candolle, C. de. Piperaceae africanae. (Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1920, p. 18—19.) N. A. 3379. Candolle. C. de. Piperaceae Formosanae uovae. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI. 1920, p. 221—224.) N. A. 3 Arten von Piper und 2 von Peperomia. 3380. Candolle. C. de. P/p^'racfae B akerianae e Brasilia. (Annuaire Conservat et Jard. Bot. Geneve XXI, 1920, p. 225—227.) N. A. 4 neue Arten von Piper. 3381. Candolle, C. de. Piperaceae Columbianae et Peruvianae, novae vel nuper lectae. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1919, p. 229—249.) N. A. Es werden 37 Arten von Piper und 21 von Peperomia aufgezählt; von jenen sind etwa die Hälfte, von diesen 6 neu. 3382. Candolle, C. de. Piperaceae Ecuadorenses novae vel nuper lectae. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1920, p. 251—270.) N. A. 35 Piper- und 27 Peperomia- Arten, teils neu beschrieben, teils Be- merkungen zu älteren Arten. 3383. Candolle, C. de. Piperaceae Javanicae novae. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1920, p. 271—277.) N. A. 7 neue Arten von Piper und 5 von Peperomia. 3384. Candolle, C. de. Piperaceae e Borneo et e Sumatra novae aut nuper repertae. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1920, p. 279—295.) N. A. Die weitaus überwiegende Mehrzahl der aufgeführten Arten gehören zur Gattung Piper (darunter 24 neu beschriebene), während von Peperomia nur 3 (davon 2 neue) Arten angegeben werden. 3385. Candolle, C. de. Piperaceae Celebicae novae. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1920, p. 297—304.) N. A. 12 neue Arten von Piper und 1 von Peperomia. 3386. Candolle, C. de. Piperaceae Mexicanae. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1920, p. 305—322.) N. A. 39 Arten (17 neue) von Piper und 12 (4 neue) von Peperomia. 3387. Candolle, C. de. Piperaceae novae e Micronesia et Polynesia allatae. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 502—506.) N. A. Eine Art von Piper und 11 von Peperomia. 3388. Moore, Spencer le M. Piperaceae in „Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLIV], 1921, p. 381—382.) N. A. Neu beschrieben eine Art von Piper. 3389. Standley, P. C. Piperaceae in Trees and shrubs of Mexico. (Contrib. U. St. Nat. Herb. XXIII, pt. 1, 1920, p. 145—156.) — Piper mit 59 Arten. 438 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [383 3390. Trelease, W. North American Pipers of the section Ottonia. (Amer. Journ. Bot. VIII, 1921, p. 212—217, pl. 5—8.) N A. Gibt zunächst einen kurzen Gesamtüberblick über den Variationsbereich der durch pedizellate Blüten ausgezeichneten, in ihrem Vorkommen auf Amerika beschränkten (dabei etwa z\vei Drittel der Arten südamerikanisch) Sektion; dann folgt ein Bestimmungsschlüssel und eine Übersicht der 12 mittel- amerilvanischen Arten, unter denen sich 8 neubeschriebene befinden. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie". Pirolaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 144) Neue Tafeln: Chimaphila macnlata in Contrib. Bot. Laborat. Univ. Pennsylvania V, Nr. 1 (1919) Fig. II, 1. — Ch. umbellata 1. c. Fig. I, 1 u. V, 1. Hypopitys lanuginosa in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 36. Moneses uniflora in Contrib. Bot. Lab. Univ. Pennsylvania V, Nr. 1 (1919) Fig: III. Monotropa hypopitys 1. c. Fig. I, 3 u. IV, 4 — 5. — M. uniflora 1. c. Fig. I, 4; IV, 1 u. 6—10; VII. Newberrya spicata 1. c. Fig. IX. Pleuricospora fimbriolata 1. c. Fig. V, 2 u. VIII, 1 — 2. Pterospora andromedea 1. c. Fig. VI. Pyrola rotundifolia 1. c. Fig. I, 2; II, 2; X.- Sarcodes sanguinea 1. c. Fig. IV, 2 — 3. 3391. Biedermann, W. Der Lipoidgehalt des Plasmas bei Monotropa hypopitys und Orobanche speciosa. (Flora, N. F. XIII, 1919, p. 133 bis 154.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 3392. Broyer, Ch. Une nouvelle Station du Pirola macnlata dans la foret de Fontainebleau. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 378 bis 379.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 3393. Costantin et Dufour. Recherches sur la biologie du Mono- tropa. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 957—959.) — Vgl. das Referat über ,, Pilze". 3394. Dubois, A. Pyrola uniflora L. (Le Rameau de Sapin, 2. ser. IV, 1920, p. 38.) 3395. Fcrnald, M. L. The American varieties oi Pyrola chlorantha. (Rhodora XXII, 1920, p. 49—53.) N. A. Mit analytischem Schlüssel für die Varietäten; siehe auch ,, Pflanzen- geographie". 3396. Fürth, P. Zur Biologie und Mikrochemie einiger Pirola- Arten. (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-Naturw. Kl., 1. Abt, CXXIX, 1920, p. 559 — 587, mit 1 Taf. u. 3 Textfig. Auszug daraus im Anz. d. Akad. LVII, 1920, p. 251 — 252.) — Die vom Verf. angestellten Keimversuche ver- liefen sämtlich resultatlos; auch in der Natur sind Keimpflanzen von Pirola- Arten äußerst selten, Verf. fand nur je einmal einen solchen von P. chlorantha, der mit den aus der Literatur bekannten genau übereinstimmt, und einen von P. uniflora, der ein unterirdisches, walzenförmiges, wahrscheinlich durch Pilzsymbiose sich ernährendes Gebilde vom anatomischen Bau einer Wurzel darstellt. Verf. glaubt daher, daß die P/ro/a- Samen ihrer überwiegenden Menge nach der Keimfähigkeit überhaupt ermangeln und die Pflanzen sich in der Regel nur auf vegetativem Wege vermehren. Weitere Untersuchungen 384] Piporaceao. Pirolaceao. Pittosporaceae. Plantaginaceae. 439 betreffen den aiiatomisclien Bau des Samens, die -Alykorrliiza und gewisse Eigentüniliclikeiten im anatomiselien Bau und den Inlialtskörpern der Blatt- zellen; Näheres hierüber ist unter ,,3Iorphologie der Gewebe" und ,, Chemische Physiologie" zu vergleichen. 3397. Hendersoii, M. 'VV. A comparative study of the structure and saprophytism of the Pyrolaceae and Monotropaceae with reference to their derivation from Ericaceae. (Contrib. Bot. Lab. Univ. Pennsyl- vania V, 1919, p. 42—109, mit 10 Textfig.) — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVIII, H. 1, 1922, Lit.-Ber. p. 15—16. 3398. Holmboe, J. Lidt om Monotropa Hypopitys i Norge. (Bergens Mus. Aarbok 1919/20. ersch. 1921, Natuurvidenskab. raekke Nr. 4, 21 pp.). — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 3399. Robert. J. Pirola (Chimophila) iimbcllata L. (Monatsber. Ges. Luxemb. Naturfreunde, N. F. Xll, 1918, p. 132—134. mit 2 Textabb.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 3400. Shooibrod, W. A. Monotropa Hypopitys. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 227 — 228.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". Pittosporaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 375) Neue Tafeln: Marianthiis eriibescens Putterl. in Kgl. Danske VidenskaV. Selsk. Biolog. Meddelelser III, pt. 2 (1921) pl. IX, Fig. 1. — M. gracilis Ostenf. 1. c. pl. IX, Fig. 2. 3401. Baker, E. G. Pittosporeae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 271—272.) — Beiträge zur Gattung Pittosporum. N. A, 3402. Gadeceau, E. Le Pittosporum Mayi Hort. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 153 — 157.) — Die unter diesem Namen kultivierte Pflanze und ebenso auch Pittosporum Enderi Regel gehören zu P. tenuifolium Gaertn., einer einigermaßen veränderlichen Art. die insbesondere auch eine Mittelstellung zwischen Monoklijiie und Diklinie einzunehmen scheint. 3403. Osteiifeld, C. H. Pittorporaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab., Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 66 — 68.) — Zwei Arten von Marianthus, darunter eine neue, und eine von Sollya. Plantaginaceae 3404. Brittüll, C. E. Plantago Cynops L. in Kent. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 294.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 3405. Gerber, J. Vorlage von Plantago maritima form, bracteata. (Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXII. 1920, p. 32.) — Über ehie Form, deren Deckblätter mehrmals länger sind als der Kelch. — Siehe auch , .Pflanzen- geographie von Europa". 3406. Hammarluiid, C. Über die Vererbung anormaler Ähren bei Plantago major. (Hereditas II. H. 1, 1921, p. 113—142, mit 7 Textfig.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just, sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 4—5. 3407. Ikeno, S. Etudes d'heredite sur la reversion d'une race de Plantago major. (Revue Gen. Bot. XXXII, 1920, p. 49—56, mit 1 Textfig.) — Betrifft Plantago major var. contrada Makiuo; vgl. im deszendenztheo- retischen Teile des Just. 440 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [385 3408. Marzell, H. Der Wegerich in der Volkskunde. (Bayer. Hefte f. Volkskunde VIII, 1921, p. 130—144.) 3409. Moore, Spencer le M. Plantaginaccae in „Plauts from New Oaledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 378.) — Notiz über Plantago major. 3410. Pil^^er, R. Ein Beitrag zur Kenntnis von Plantago, Sect. Leiico Psyllium. (Fedde, Rep. uov. spec. XV, 1919, p. 420 — 425.) N. A. 3411. Pilsner, R. Über die blütenbiologischen Verhältnisse bei der Gattung Plantago. (Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXII, 1920, p. 36.) — Vgl. unter ,,Bestäubungs- und Aussäungseinrichtungen". 3412. Pilger, R. Plantago sect. Hymcnopsyllium nov. sect. (Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1921, p. 320.) — Plantago cretica, P. cyrenaica und P. Bellardi werden aus der Sektion Leucopsyllium, von deren übrigen Arten sie liabituell wie auch durch eine besondere Form der Antheren abweichen, heraus- genommen und als besondere Sektion zusammengefaßt. 3413. Phintefol, L. Sur des epis teratologiques du Plantago lanceolata L. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 1108—1111.) — Siehe ,, Teratologie". 3414. Puj^sley, H. W. Plantago alpina and P. maritima. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 149 — 150.) — Die beiden im blühenden und fruchtenden Zustande einander recht ähnlichen Arten zeigen charakteristische Unterschiede ihres Verlialtens zur Zeit des Austreibens im Frühjahr. 3415. Ridley, H. N. Plantago Cynops L. in Kent. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 271—272.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 3416. Rock, J. F. The genus Plantago in Hawaii. (Amer. Journ. Bot. VII, 1920, p. 195—210, pl. 13.) N. A. Siehe ,, Pflanzengeographie". 3417. Stout, A. B. Intersexes in Plantago lanceolata. (Bot. Gazette LXVIII, 1919, p. 109—133, pl. 12—13.) — Siehe „Variation". 3418. Turrill, W. B. Female flowers in Plantago lanceolata. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 196.) — Pflanzen mit durchweg funktionell weiblichen Blüten (Staubgefäße an Größe reduziert, Filamente kurz, Anthere keinen fertilen Pollen produzierend) wurden in Kew beobachtet. 3419. Watson, W. Plantago lanceolata. (Journ. of Bot. LIX, 1921. p. 355.) — Über eine abweichende Form mit aufrechten Staubgefäßen, kürzeren Filamenten und grünlich-gelben, lang elliptischen Antheren. Platanaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 2686a) 3420. Brush, W. D. Utilization of sycamore. (U. St. Dept. Agric. Bull. Nr. 884, 1920, 24 pp., mit 4 Taf. u. 3 Textfig.) 3421. Lübbecke, A. Starker Rindenabwurf der Platanen. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 336.) Plumbapnaceae Neue Tafeln: Ceratostigma plumbaginoidcs in Addisonia V (1920) pl. 183. Statice asterotrictia Salm, in Journ. of Bot. LV (1917) pl. 546. 3422. ßonnin, Ad. Observations sur les formes corses de V Armeria leucocephala Koch (Statice leucantha Lois.). (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 258—266, mit 1 Textfig.) — Behandelt auch die Unterschiede 3861 Plantaginaceae. Plumbaginaceae. Podosteinonaceae. Polemoniaceae. 441 der Art gegenüber der Armeria Soleirolii (Dub.) Gren. et Godr. und A. miiUiceps Wallr. ; A. leucocepliala selbst wird in zwei Varietäten {glabra und hirticula) gegliedert, von denen die erste nocli drei Subvarietäten einschließt. ■ — Siehe auch noch ..Pflanzengeographie von Europa". 3423. Claussen. P. Bemerkungen zu der Arbeit Dahlgrens über den Embryosack bei Plumbagdla. (Sitzungsber. Ges. Naturf. Frde. Berlin 1919, p. 341—345, mit 1 Textfig.) — Vgl. Bot. Jahresber. 1920, Ref. Xr. 261 unter „Anatomie". 3424. 3Ioore. Spencer lo M. Plumbaginaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines'. (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV]. 1921, p. 349.) — Xur Xotiz über Plumbago zeylanica. 3425. Osteiifeld, C. H. Plumbaginaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab., Biolog. Meddelelser III, 2, 1921. p. 108.) — Nur Statice salicorniacea erwähnt. 3426. Wans^erliuW. Generis Sfo//a' species et varietates novae. I. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 398—402.) N. A. 3427. Wildoniaii, E. de. Plumbaginaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 166.) — Nur Plumbago zeylanica L. erwähnt. 3428. Zörnltz, H. Grasnelken. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 677, mit 3 Textabb.) — Abgebildet sind Armeria caespitosa, A. maritima alba und A. cephalotes {A. formosa). Podosteinouaceae 3429. Bush, H. F. Some species of Podosfemum. (Amer. Midi. Naturalist VIT. 1921. p. 29—41.) 3430. Hickeii, (". >I. Pod ostemaceas argentinas. (Revista Chilena Hist. Nat. XXI, 1917, p. 148—151.) N. A. 3431. Wildeman. E. de. Podcstemaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 148.) — Je eine Art; von Tristiclia, Dicraea und Leiothylax. Polemoniaceae Xeue Tafel: Phiox aivaricata in Contrib. U. St. Xat. Herb. XXI (1919) pl. 18 A. 3432. Brand, A. Polemoniaceae novae et criticae. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, rJ21, p. 31H— 318.) N. A. 3433. Clute, W. X. Phlox iiomenclature. (Amer. Botanist XXV, 1919, p. 100-101.) 3434. Davidson, A. Linanthus baxiphilus n. sp. (Bull. S. Calif. Acad. Sei. XIX, 1920. p. 10.) N. A. 3434a. Farr, W. K. Cell-division of the pollen-mother-cell of Cobaea scandens alba. (Bull. Torr. Bot. Club XLVII, 1920, p. 325—338, mit 1 Taf.) — Siehe ,,Morpliologie der Zelle". 3434b. Jonesco, St. I'ormation de l'anthocyane dans les fleurs de Cobaea scandens aux depens des glucosides preexistants. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921. p. 850—852.) — Vgl. unter „Chemische Physiologie". 3435. Kelly, J. P. A genetical study of flower form and flower color in Phlox Drummonäii. (Geuetics V, 1920, p. 189 — 248, pl. 1 bis 2 u. 13 Textfig.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3436. Lini-eisheim, A. Polemonium coeruleum x reptans {P. Limprichtii Lingelsh.), die ers^.e sichergestellte Hybride der Gattung. (Österr. Bot. Zeitschr. LXIX, 1920, p. 164-166.) N. A. 442 W.Wangeriii: Morphologien. Systematik der Siphonoganien 1919— 1921. [387 Die vom Verf. einscehend beschriebene Hybride ist wahjpcheiiilich im Breslauer Botanischen Garten entstanden. 3437. Sclinarf, K. Kleine Beiträge zur Entwicklunffs- geschichte der Angiospermen. I. Oilia millefoliata Fisch et Mey. (Österr. Bot. Zeitschr. LXX, 1921, p. 153—1.58, mit Tai. II u. 1 Textabb.) — Siehe ,, Morphologie der Gewebe". 3438. Schodde, D. E. Polemoniaceae oi Ohio. (Ohio Journ. Sei. XX, 1919, p. 43 — 47.) — Siehe ,, Pflanzengeographie". 3439. Z()rnitz, H. Phlox Arendsi. (Gartenflora LXIX, 1920, p. 59 bis 60, mit Abb. 8.) — Über eine neu gezüchtete Kreuzung zwischen Phlox divaricata und dem Bastard P. paniculata. Polygalaceae 3440. Fernald, M. L. Polygala paucifolia Willd. forma vestita n. f. (Rhodora XXII, 1920, p. 32.) N. A. 3441. Hutchinson, J. Polygalaceae in List of plants collected in Northern Nigeria by A.W.Hill. (Kew Bull. 1921, p. 245.) — An- gaben über Securidaca longipedunculata. 3442. Hutchinson, J. Polygalaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 357—358.) — Mitteilungen über 5 Arten von Polygala. 3443. Jauch, B. Quelques points de l'anatomie et de la bio- logie des Polygalacees. (Bull. Öoc. Bot. Geneve, 2. ser. X, p. 47 — 84, mit 15 Textfig.) — Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der syste- matischen Stellung der Gattung Xanthophyllum; im Gegensatz zu Gagne- pain, der aus derselben eine selbständige Familie machen wollte, kommt Verf. zu dem Ergebnis, daß Xanthophyllum nur ebenso wie in anderer Richtung auch Carpolobia und Moiitabea eine der extremen Polygylaceen-Formen dar- stellt, die indessen niit den übrigen eine große Zahl von Merkmalen, denen ausschlaggebende Wichtigkeit beigemessen werden muß, gemeinsam haben. 3443a. Juul, K. Polygala major Jacij. En ny Forfalskning af Herba Polygalae amari cum radice. (Farm. Tidsskr. XXX, 1920, p. 678—680, 1 Fig.) 3443b. Ranarachariar, K. and Tadulinsiani, C. A note on certain species of Polygala. (Journ. Indian Botany I, 1919. j). 46 — 50, mit 4 Text- figuren.) — Behandelt Polv'iüla Vahliana DC, P. bolbothrix Dünn, P, chi- nensis L. und eine wahrscheinlich neue, noch zu benennende Art. Die bei- gefügten Abbildungen geben Habitusbilder und Blütenanalysen. 3444. Seherer, P. E. Studien über die Blütenbiologie von Polygala Chamaebiixns. Zugleich ein Beitrag zur Psychologie der Honigbiene. („Mittelschule", Nr. 4, Einsiedeln [Schweiz] 1917, 5 pp.) — Siehe ,, Blütenbiologie". 3445. Steiger, E. Beiträge zur Morphologie der Polygala Senega L. (Diss. Basel, 1920, 8«, 76 pp., mit 35 Textabb. ; auch in Ber. Deutsch. Pharm. Ges. XXX, 1920, p. 49—116.) — Enthält auch einen geschichtlichen Abriß über die Entwicklung der Kenntnis der Pflanze bzw. der Droge, An- gaben über systematische Verwandtschaft und Verbreitung, Schilderung des Keimungsvorganges und einige sonstige morphologische Details, aus denen hervorgehoben sei, daß kurze Reste ehemaliger Blütensprosse als oberirdische, stark verholzende, sich verzweigende Sproßbasen bestehen bleiben. Im übrigen 388] Polcmoniaceae. Polygalaceae. Polygonaceae. 443 beziehen sich die Untersuchuiigen des Verfs. vonielinilich auf die anatomischen Verhältnisse, worüber das Nähere im Bot. Jahresber. 1920 unter „Anatomie", Ref. Nr. 66U zu vergleichen ist. 3446. Tedins van Berkhoiit, P. J. Etüde d'uue substance sucree du Polygala amara. (Univ. Geneve. Inst. Bot. The.se Nr. 614, 1918, 57 pp., mit 4 Textfig.) — Siehe , »Chemische Physiologie" sowie den Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1921, Lit.-Ber. p. 4. Polysonaoeae (Vgl. auch Ref. Nr. 24, 277, 349, 451c) Neue Tafeln: Atraphaxis Billardicri Jaub. et Spach in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) j)l. 8820. Neomillspaiighia paniciilata (Donn. Sm.) Blake in Bull. Torr. Bot. Club XLVIII (1921) pl. I. Persicaria Krugii in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. IVA. — P. senticosa 1. c. Taf. IVB. Polygomim liydropiperoides Michx. var. psilostacliyum St. John in Proceed. Boston Soc. Nat. Hist. XXXVI (1921) pl. I, Fig. 3. — P. lapatfiifolium L. var. proStratum Wimm. 1. c. pl. I, Fig. 5. — P. viviparum L. in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXII, pt. ö (1921) pl. 49 A. 3447. Bassalik. C. Über die Rolle der Oxalsäure bei den grünen Pflanzen. I. Die Zersetzung der Oxalsäure bei Rumex acetosa. (Bull, internat. Acad. Sei. Cracovie, Cl. sei. math. et nat., Str. B, 1916, ersch. 1917. p. 203—240.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3448. Beal, G. Ü. and Okey, R. E. A proximate analysis of Rumex erispus and a comparison of its hy-droxylmethyl-anthraquinones with those from certain other drugs. (Journ. Amer. Chem. Soc. XLI, 1919, p. 693—706.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3449. Bihari. G. Über einen neuen Rumex-Ba.&ta.Td. (Ungar. Bot. Blätter XIX, 1920, ]). 40.) N. A. Betrifft Rumex Hydrolapathurn : confcrtus; siehe auch ,, Pflanzen- geographie von Euroi^a". 3450. Blake, S. F. Neomillspaugfiia, a new genus of Polygonaceae, with remarks on related genera. (Bull. Torr. Bot. Club XLVIII, 1921, p. 77—88, mit Taf. I.) N. A. Im ersten Teile behandelt Verf. die Gattungsunterschiede von Brun- nichia, Antigonon, Gymnopodium, Neomillspaun'hia nov. gen. und Podopterus ; die neu beschriebene Gattung, zu der Campderia paniculata Donn. Sm. und Podopterus emarginatus H. Groß gehören, unterscheidet sich von Podopterus durch die Infloreszenz, die schmalen, kaum an den Blütenstielen herablaufenden Flügel der Perianthsegmente, die behaarten Filamente und das nicht ruminate Endosperm. Im zweiten Teil werden die Arten der letztgenannten drei Gattungen einer Revision unterzogen. 3451. Broekamiin-Jerosch, H. Surampfele und Surchrut. Ein Rest aus der Sammelstufe der Ureinwohner der Schweizer Alpen. (Neujahrsbl. herausg. v. d. Naturf. Ges. Zürich auf das Jahr 1921, 123. Stück, 28 pp.) — Vgl. Ref. Nr. 3 unter „Volksbotanik". 3452. Dammer, LT. Polygomim {§ Ediinocaulon) glomerata nov. spec. aus Tropisch -Afrika. (Fedde, Rep. nov. spec. XV, 1919, p. 386.) N. A. 3453. Danser, B. H. Over Rumex fennicus, Rumex Weber i en Rumex Schreberi. (Nederl. Kruidk. Archief 1916, p. 161—176.) — Bei der ausführ- 444 W. Wa n s: (' r i n : Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921 . [389 liehen Besprechung von Rumex fenniciis Murb. ergibt sich, daß R. crispus var. niidivalvis Meinsh. wahrscheinlich mit demselben identisch ist. Von R. Weberi Fischer-Benzen = R. Hydrolapatlium ■ R. obtusifolius wird eine vervollständigte Beschreibung gegeben. Für den Bastard R. Schreberi TIausskn. = R. Hydrolapaffium crispus erläutert Verf. hauptsächlich die Erkennungs- merkmale. 3454. Danser, li. H. Bijdrage tot de kennis van eenige Poly- oonaceae. (Nederl. Kruidk. Archief 1920, ersch. 1921, p. 208—250, mit 1 Textabb.) N. A. Kritische Besprechung einer Anzahl von Polygonum- und Rumex- Arten, besonders ausführlich P. Persicaria, R. auriculatus — der nach Ansicht des Verfs. als selbständige Art angesehen werden muß — , R. Acetosa und R. Acetosella; als R. obovatus wird eine neue Art aus der Verwandtschaft des R. pulcher beschrieben und ferner für den Bastard R. obtusifolius < mari- timus, von dem auch eine ausführliche Diagnose mitgeteilt wird, der neue Name R. calliantliemus aufgestellt. Im übrigen vgl. auch unter ,,Pflanzen- geographie von Europa". 3455. Danser, B. H. Contribution ä la systematique du Poly- gonum lapathifolium. (Recueil trav. bot. Neerland. XVIII, 1921, p. 125 — 210, mit 3 Taf.) N. A. Einen der wesentlichsten Gründe, weshalb die Systematik dieses poly- morphen Formenkreises bisher noch keine befriedigende Lösung gefunden hat, erblickt Verf. in dem ]VIangel einer Unterscheidung zwischen wirklich erblichen Varietäten und bloß durch äußere Umstände bedingten Modifi- kationen. Verf. hat deshalb mit vergleichenden Kulturversuchen gearbeitet, die zwar nicht so umfassend sind, daß alle Fragen bereits beantwortet werden konnten, die aber immerhin gelehrt haben, daß einerseits bei der Aussaat von Samen sehr verschieden aussehender Pflanzen auf demselben Beet Unter- schiede plötzlich verschwinden, die einen sehr schwerwiegenden Eindruck machten, während anderseits auch wieder relativ gering erscheinende Diffe- renzen sich als konstant erwiesen. Innerhalb der KoUektivspecies Polygonum lapathifolium können zunächst die beiden Unterarten P. nodosum Pers. und P. tomentosum Schrk. beibehalten werden, doch müssen ihnen noch zwei weitere in P. mesomorphum iind P. kptocladum hinzugefügt werden, von denen erstere intermediär zwischen P. nodosum und P. tomentosum ist, während die systematische Stellung der zweiten sich noch nicht mit voller Sicherheit angeben läßt. Zu P. nodosum gehören wiederum als Unterarten niederen Ranges P. danubiale, P. syringifolium, P. lanceifolium, die auf Crrund ihrer Blattform unterschieden werden, und P. oligocladum, das noch einer ver- tieften Untersuchung bedarf; zwischen diesen Unterarten findet man, ob- schon selten, intermediäre Typen. Ähnlich lassen sich bei P. tomentosum nach der Blattform zwei Unterarten als P. euryphyllum und P. lonchophyllum unterscheiden, während man bei P. mesomorphum einerseits Typen findet, die zwischen P. lonchophyllum auf der einen Seite und P. danubiale, syringi- folium und lancifolium auf der anderen Seite eine Zwischenstellung einnehmen, und anderseits, allerdings selten, auch Übergangsformen zwischen P. nodosum und P. tomentosum. Allem Anschein nach bestehen auch diese Unterarten wieder noch aus mehreren erblichen Varietäten, doch läßt sich ihre weitere systematische Gliederung bisher noch nicht genau genug übersehen. Eine Hauptaufgabe der weiteren Forschung in diesem Formenkreis wird es sein, 390J Polygonaceae. 445 eine künstliche Hybride zwischen typischen Formen des P. nodosiim und des P. tomentosum herzustellen und durch mehrere Crenerationen hindurch zu verfolgen. 3456. Emmanuel. E. J. Kecherche pharmacochimique de Rumex piilcher L. (Journ. Suisse de Pharmacie I.V, 1917. p. 589 — 592, 601 bis 604, 618—621, 626—628.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3457. Fernald, M. L. A ne-w PolygonumiTom southeastern Massa- chusetts. (Rhodora XXI, 1919, p. 140—142.) N. A. Polygoniim puritanorum n. sp. aus der Verwandtschaft des P. Persi- caria. 3458. Gieier. M. Polygoniim lichiangensis. (Garteuwelt XXIII, 1919, p. 194 — 195.) — Beschreibung und Bericht über Kulturerfahrungen. 3459. H. H. Polygonum amplexicaule. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 116, mit 1 Textabb.) 3460. Holstroom, J. J. Untersuchung der Wurzeln von Rlieum Emodi Webb. (Schweiz. Apoth.-Ztg. LIX, 1921, p. 169—175, 183—189.) 3461. Hutchinson, J. Polygonaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 397—398.) — Aufgeführt werden drei Arten von Polygonum und eine von Rumex. 3462. Montell, J. Rumex aquaücusl^. x domesticus Hn. {R. armoracii- folius Neum.) uppträdande som ,,arf i Muonio. (Meddel. Soc. pro Fauna et Flora Fennica XLVII, 1921, p. 58—59.) — Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 279. 3463. Moore, Spencer le M. Polygonaceae in „Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 380.) — Nur Polygonum barbatum erwähnt. 3464. Mottet, S. Une nouvelle Rhubarbe. (Rev. Ilortic. 1920/21, p. 147, mit Fig.) — Betrifft Rlieum Alexandrae Batal. 3465. Miiszynski, J. Poivre d'eau {Polygonum Hydropiper L.). (Schweiz. Apoth.-Ztg. LIX, 1921, p. 469—470.) 3466. Nelson. J. C. The gender of Rumex. (Amer. Botanist XXV, 1919, p. 55—56.) 3467. Ostenteid, C. H. Polygonaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Medd. III, 2, 1921, p 54.) — Xur je eine eingeschleppte Art von Polygonum und Rumex. 3468. Pilger. R. Polygonum Alfredi nov. spec. aus Süd-Brasilien. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 126.) N. A. 3469. Ross, H. Der Anbau der offizineilen Rhabarberarten in Europa. II. Entwicklung der jungen Pflanzen von Rheum tanguticum Tschirch. (Heil- u. Gewürzpflanzen II, 1919, p. 251 — 259.) 3470. Soueges. R. Embryogenie des Polygonacees. Deve- loppement de Tembryon chez le Polygonum Persicaria h. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXVIII, 1919, p. 791—793, mit 8 Textfig.) — Siehe „Anatomie". 3470a. Soueges, R. Embryogenie des Polygonacees. Deve- loppement de l'embryon chez les Rumex et Rheum. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXIX, 1919, p. 919—921.) — Siehe „Anatomie". 3470b. Soueges. R. Recherches sur l'embryogenie des Poly- gonacees. (Bull. Soc. Bot. France LXVI, 1919, p. 168—199, mit 97 Textfig.) — Behandelt Polygonum Persicaria; siehe „Anatomie". 446 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamcn 1919 — 1921. [391 3470c. Soiioses, R. Eeclierclies sur rembryoge nie des Poly- gonacees (suite et fiu). (Bull. H'oc. Bot. France LXVIl. 1920, p. 1 — 11, 76 — 85, fig. 98 — 144.) — Behandelt Rumex Hydrolapatliiirn, R. maritimus, R. sanguineus, R. conglomeratiis und Rheum Emodi: daran «'hließt sich nocli eine zusammenfassende Übersicht für die ganze Familie, soweit sie den Gegen- stand der Untersuchungen gebildet hat. — Näheres hierüber vgl. unter „Anatomie". 3471. Stoenhauser. A. .1. Bijdrage tot de kennis van het ge- slacht Polygoniim. (Pharm. WeekbladLVI, 1919, p. 1084—1101, mit 16 Text- figuren.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 659 unter „Anatomie". 3472. Steinmann. A. B. Studien über die Azidität des Zell- saftes beim Rhabarber. (Diss. Zürich, 1917.) — Siehe ,, Chemische Physio- logie''. 3473. Tsakalotos, A. E. Über den Inhalt der Blätter und Blatt- stiele von Rheum iindulatiim an wasserlöslichen (Oxalaten. (Schweiz. Apoth.-Ztg. LVII. 1919, p. 291—292.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3474. Tsehirch, A. Der Anbau der offizinellen Rhabarber- arten in Europa. Die Chemie des Rhabarbers. (Heil- u. Grewürz- pflanzen III, 1919, p. 10—11.) 3475. Vosrs'. Polygoniim cuspidatiim i^iehold et Zucc. I'in Studien- versuch zur Pflanzenbiologie. (XLII. Ber. Naturw. Ver. f. Schwaben u. Neuburg 1919, p. 175—183.) 3476. Wilczek, E. Resultats nouveaux de la culture de la Rhubarbe medecinale. (Bull. Soc. Vaudoise Sei. nat. LIII, 1921, Proc- verb. p. 7 — 8.) — Über die Kultur von Rheum tangiiticum Tsehirch. 3477. Zinn. J. On Variation in Tartary Buckwheat, Fago- pyriim tataricum (L.) Gaertn. (Genetics IV, 1919, p. 534 — 586, mit 11 Text- figuren.) — Siehe ,, Variation". 3478. Zörnitz. H. Eriogonum umbcllatum. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 25, mit 1 Textabb.) — Kurze Beschreibung und Abbildung blühender Pflanzen. 3478a. Zörnitz, H. Poly2,onum Orientale L. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 104 — 105, mit 1 Textabb.) — Behandelt auch die verschiedenen kxütivierten Formen der Art. Portulacaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 457, 1674) Neue Tafeln: Calandrinia disperma Black in Transact. and Proceed. Roy. Soc. S. Australia XLV (1921) pl. III. Claytonia Chamissonis Ksch. in Mindeskrift for Japetus Steenstrup (1913) Nr. XXI, pl. II, Fig. 3. — C. diffusa Nutt. 1. c. pl. III, Fig. 3. — C. linearis Dougl. 1. c. pl. III, Fig. 4. — C. megarrhiza Parry 1. c. pl. I u. III, Fig. 1. — C. parvifolia Moq. 1. c. pl. II, Fig. 4. — C. sarmentosa Mey. 1. c. pl. II, Fig. 2. — C. silnrica L. 1. c. pl. III, Fig. 2. — C. virginica L. 1. c. pl. II, Fig. 1 u. in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 17 A. 3479. Baker. E. G. Portulacaceae in .,V\sint^ from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLVJ, 1921, p. 272.) — Nur Portulaca oleracea erwähnt. 3480. Blakoslee. A. F. A dwarf mutation in Portulaca showing vegetative reversion. (Genetics V, 1920, ]). 419 — 433. mit 1 Textfig.) — 3921 Polygonaccae. Portulacaceae. Primulacoac. 447 Siehe im deszendenztlieoretisclieii Teile des Just soAvie auch den Bericht in Zeitschr. f. Bot. XIV, 1922, p. 477—478. 3481. Blakeslee, A. F. Inheritance of germiual peculiarities. — Portulaca, Datiira. (Carnegie Inst. Washington Year Book XIX, 1921, p. 130 bis 132.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3482. Herzog:,. Th. Portulacaceae in Herzogs Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 12—13.) — Mitteilungen über je zwei Arten von Calandrinia und Portulaca. 3483. Hirseht, K. Verschlossenblütige Pflanzen im Zimmer- garten. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 103—104.) — Be- obachtungen an Anacampseros filamentosa Sims; siehe auch ,, Blütenbiologie". 3484. Hutchinson, J. Portulacaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 358.) — Nur Portulaca oleracea erwähnt. 3485. Ikeno, S. Studies on the genetics of f lower-colors in Portulaca gramliflora. (Journ. College Agr. Imp. Univ. Tokyo VIII, 1921, p. 93 — 133, mit Taf. 2.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3486. Mc Curry, N. The blooming of Portulaca. (Amer. Botanist XXV, 1919, p. 133—134.) 3487. Ostenfeld, C. H. Portulacaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. .Medd. III, 2, 1921, p. 61.) — Vier Arten von Calandrinia erwähnt. 3488. Yasui, K. Genetical studies in Portulaca grandiflora Hook. . A. Die eine der vom Verf. beschriebenen Formen zeichnet sich durch den Besitz von deltoidischen, am Kande gekerbten Korollenlappen aus; sie gibt dem Verf. Anlaß, das Auftreten dieses ^lerkmals bei anderen Arten der Gattung zu verfolgen und dabei darauf hinzuweisen, daß die Sektion Omptialo- gramma in starkem ]\laße den Charakter eines archaischen Primula-Tj'p& besitzt. Zum Schluß werden die sämtlichen bisher bekannten Varietäten der P. Vulgaris zusammengestellt. 3492. Beauverd, G. Teratologie du Prinmla officinalis. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XIII, 1921, p. 8.) — Siehe „Teratologie'". 3493. Beauverd, Gr. üne race nouvelle du Primula hirsuta All. en Valais. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XIII, 1921, p. 11.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 3494. Beauverd, G, A propos du Primula jarinosa forma flcxicaulis. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XIII, 1921, p. IG.) — Über die Unterschiede gegenüber der Hauptart und Hinweis auf die innerhalb der Gattung vielleicht eine allgemeine Bedeutung besitzende Konjbination eines zarten Blütenschaftes und kleiner dolichostyler Blüten. 3495. Blaringhein, L. Variations et fertilite de l'hybride Primula variahilis Goupil comparees ä Celles de ses parentes Pr. vulgaris Huds. et Pr. officinalis Scop. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXII, 1921, p. 992^ — 994.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3496. Boodle, L. A. The mode of origin and the vascular supply of the adventitious leaves oi Cyclamcn. (Ann. of Bot. XXXIV. 1920, p. 431—437, mit 6 Textfig.) — Siehe ,, Anatomie". 3497. Bouleiiger, A. Sur les Primula elatior, acaulis et officinalis, ä propos de la note de M. Ad. Davy de Virville. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 1297—1300.) — Siehe „Allgemeine Pflanzengeographie". 3498. Boiiveyroii, L. Primula grandiflora x elatior Loret. Note complementaire. (Bull. Soc. Hist. nat. de l'Ain, Nr. 35, 1915, y. 6.) 3499. ChiovPTida, E. L'Androsace Vandellii (Turra) Chiov. (Nuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVI, 1919, p. 21—29.) — In einer eingehenden Unter- suchimg der Synonymieverhältnisse kommt Verf. zu dem Ergebnis, daß unter dem Namen Androsace imbricata drei verschiedene Pflanzen, die vier ver- schiedenen Gegenden angehören, beschrieben worden sind und daß jener Name nicht brauchbar zur Bezeichnung der Kollektivart ist; da auch der Name A. multiflnra (Vandell.) ]\loretti wegen eines älteren Homonyms aus- scheidet, so ergibt sich für die Benennung der Name A. Vandellii (Turra) 3941 Primulaceae. 449 Chiov. Eine Übersieht \iber die Gliederung der (iesamtart Avird zum Schluß gegeben. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie tou Europa". 3500. Dallman, A. A. The pollination of the prinirose. (Journ. of Bot. LIX, 192L p. 316—322, 337—345.) — Siehe „Blüteubiologie". 3501. Davy de Virville. Ad. Note sur la distribution geogra- phique comparee des Primula ofUcinalis Jacq., P. grandijlora Lam. et P. elatior Jacq. dans Pouest de la France. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 1068—1071.) — Siehe , .Pflanzengeographie von Europa". 3502. Day. H. A. Japanese Primulas. (Journ. Intern. Garden Club III, 1919, p. 345—354.^ 3503. Do\7. K. Primula SieboUUi. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 28 bis 29.) — Bespreclnnig der wichtigsten Gartenfornien und Kulturelles. 3504. Feniald, M. L. The white-flowered bird's eye primrose. (Bhodora XXI, 1919, p. 148.) — Primula misinssinica ;Michx:. f. leucantha n. f. comllalaclca. 3505. Goris. A. et Vischuiac, V\\. Caracteres et composition du primeverose. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXIX, 1919, p. 871—873.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 3ö0oa. fioris, A. et Vischiiiaev tii. Constitution du primeverose, de la primeverine et de la primulaverine. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXIX, 1919, p. 975—977.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3506. Hederen. R. Primula vcris i nordvästra Dalarne. (Svensk Bot. Tidskr. X^% 1921. p. 2()9.) — Siehe ,,Pnan/.engeograj)hie von Europa". 3507. Ilpnskl. AI. Sur la synonymie de quelques primeveres. (Notul. System, ex Herb. Hort. Bot. Petropol. II, 1921, Nr. 8, p. 31—32 Russisch mit französischem Resümee.) — Nach Verf. sind die beiden var. a. brevicalyx Trautvett. und ß. intcgrijolia (Oeder) Pax von Primula sibirica Jacq. gute, auch geographisch gesonderte Arten. Erstere hat P. sibirica Jacq., letztere P. jinnmarclüca Jacq. zu heißen. Vereint man aber beide zu einer Art, so gilt für diese der Name P. jinnmarclüca Jacq. Mattfeld. 3508. Kosehaiiin, N. Die Bewegung der Blüten- und Frucht- stiele bei Cyclamen. („Glas" d. Kgl. Serb. Akad. Wiss. :SCV, 1. Abt. 40, 1921, p. 98—138, mit 1 Taf.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 210. 3509. Kühn, 0. Lysimachia punctata \j. in Schlesien. (Österr. Bot. Zeitßchr. LXX, 1921, p. 193 — 194.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 3510. 3Ioore. Sp. !e M. Primulaceae in Plauts from New Cale- donia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 'vol. XLV], 1921, p. 349.) — Nur Lvsimachia Recurrens erwähnt. 3511. Ostenfeld, C. H. Primulaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser IIL 2, 1921, p. 106 — 108.) — Bemerkungen zu Arten von Anagallis und Samolus. 3512. Pax. F. Beiträge zur Flora von China und Ost -Tibet I. (Fedde, Eep. nov. spec. XVII, 1921, p. 93—99.) N. A. 19 neue Arten von Primula. 3513. Pcrriraz, J. Un' cas d'anomalie florale chez Primula acaulis. (Bull. Soc. Vaudoise Sei. nat. LI, 1919, Proc.-verb. p. 3—4.) — Siehe ,, Teratologie". Botanischer Jahresbericht XLIX {19211 1. Abt. (Gedruckt 30. 6. 28] 29 450 W.Wangerin: Morphologieu. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [395 3514. Peters, C. Prinuila iherica. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 124, mit J Textabb.) — Eine diuikelrosa blühende Varietät von Primiüa acaulis: die durch Aussaat aus den Samen derselben gewonnenen Pflanzen zeigten einen helleren Farbton als die Mutterpflanze. 3514a. Peters, C. Prinuila Juliac. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 217, mit 1 Textabb.) — Die erst neuerdings eingeführte Art. die einen subaeaulen Typ darstellt, ist durch ihre sehr zahlreichen, jiurpurrosa gefärbten Blüten eine wertvolle Bereicherung der frühen Primelarten und läßt sicli infolge der ••Entwicklung von Ausläufern auch leicht vermehren. 3515. Ra|uiios, R. Cenfunculus minimus L. in der I'lora von Debrecen. (Ungar. Bot. Blätter XV. 1916, p. 258—260.) — Siehe „Pflanzen- geograpliie von Europa" im Bot. ,!ahresber. 1916, Ref. Nr. 2166. 3515a. Schipczinsky, \. W. ^litteilung über Primiüa lactijlora Turkevicz. (Xotul. sAstem. ex Herb. Hort. Bot. Petropol. II, 1921, Nr. 24 bis 25, p.99 — 100. Russisch mit lateinischen Diagnosen.) — Verf. unterscheidet die beiden Varietäten a lactea (mit weißen Blüten, unterseits und an den Nerven behaarten Blättern, kahlen Blütenstielen, stark vorsjjringenden Kelch - nerven) und /:• lacticortusioidefi (mit violetten Blüten, unterseits völlig be- haarten Blättern, spärlich behaarten Blütenstielen, nicht vorspringenden K elchnerven). M at t f el d. 3516. Soth, H. H. Alpine primroses. (American Botanist XXV, 1919, p. 121 — 122, ill.) 3517. SteHeji, A. Aus der Geschichte der Gartenaurikeln. (Gartenflora LXIX, 1920. p. 113 — 115.) — Unter Bezugnahme auf die ,,Aurikel- flora" von Kannegießer, die 1801 erschien, macht Verf. Mitteilungen aus der Zeit, in der die Aurikelzucht auf gärtnerischem Gebiet eine große Rolle si>ielte. 3517a. Turkeviez. S. J. Neue Arten der Gattung Primiila aus Turkestan. (Notul. System, ex Herb. Hort. Bot. Petropol. II. 1921, Nr. 4, p. 13—16.) \. A. Zwei .\rteu aus der Verwandtschaft aoii Primiüa Kaiifmanniana Regel res]). P. eüiptica Royle. .Mattfeld. 3518. Vries, Kva de. Versuche über die Frucht- und Samen- bildung bei Artkreuzungen in der Gattung Primiüa. ( R ecueil trav. bot. Neerland. XVI. 1919, p. 63—205, mit 2 Tat.) — Siehe unter „Hybridi- sation". 3519. Weatherby, E. A. A European jjrimrose in >\ ew Eng- land. (Rhodora XXll. 1920, p. 143.) — Siehe „Pflanzengeographie". 3520. Wettsteiu, F. Floristische Mitteilungen aus den Alpen, (österr. Bot. Zeitschr. LXVIII. 1919, p. 293—296, mit Tafel V.) \. A. Enthält eine neue Androsace-ÄTt sowie den neuen Bastard Pine^iiicnla alpina '/ viü'jaris. — Im übrigen vgl. unter ..Pflanzengeographie von Europa". 3521. VVocke. E. Primiüa silnrica .1 -Acq. (Gartenwelt XX 111. 1919. p. 281 — 282, mit 1 Textabb.) — Weist auch auf die Unterschiede gegenüber Primula farinosa und P. involucrata hin. 3522. Zörnitz, H. Einige recht dankbar blühende Maun- schilder. (Gartenwelt XXIII, 1919. p. 217-218, mit 4 Textabb.) — Ab- 3961 Primulaceae. Proteaceae. 451 £;ebildet werden Aniirosac£ H aller i, A. cliamaejasme, A. lactea und A. lanu- ginosa. 3522a. Zörnitz, H. Da.> Alpenveilchen. (Gartenflora LXIX, 1920, p. 100 — 10], mit Abb. 14.) — Besprechuntr der 8tammarten der gärtnerisch gezüchteten rtlan/en. nüt Abbildung von Cydamen Coiim Mill. Proteaecae (Vgl. auch Kef. Nr. 534) Neue Tafeln: Adenantiws bar!n. HuU'hiiiSüii. ,1. Proteaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 398-399, mit Textfig. 10.) N. A. Abbildung und Besclireibung von Protea argyrophaea. 3526a. Longman. A. and White, C. T. Mutation in a proteaceous tree. (Proceed. Roy. Soc. Queensland for 1918. XXX. ersch. 1919, p. 162 bis 165, mit 1 Textfig.) — Die Blüten von Biickinghamia celsissima haben normalerweise an der Basis des Stylus eine halbringförmige Drüse, in den Blüten einiger in Queensland angepflanzten Bäume jedoch fanden die Verff. diese Drüse in 4 oder 5 Segmente zerteilt, von denen 2 in griffelartige Gebilde verlängert waren. Die Variation scheint erblich zu sein, denn der Baum, an dem sie zuerst beobachtet wurde, stammt als Sämling nachweislich von einem anderen ab, dessen Blüten das gleiche Verhalten zeigen. 452 W.Wangerin: Morphologieu, Systematik der Siphono£:ainen 1919 — 1921. [397 3527. Moore, Sp. le M. Proteaceae in ,.Plants from New Cale- donia and Tele of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 Ivol. LV], 1921, p. 386—391.) N. A. Behandelt Arten von Beaiiprea. Garnieria, Kermariecia, Roupala, Grevillea, Stenocarpus und Knightia. 3528. Smith, F. and White. C. T. On the oecurrence of cyano- phorio glucosides in the flowers of some Proteaceae. (Proceed. Roy. Soc. Queensland for 1920, XXXll. ersch. 1921, p. 89—91.) — Siehe „Che- mische Physiologie'". 3528a. White, V. T. Lomatia silaitolia — a poisonous flower. (Queensland Agric. Journ. Brisbane, June 1919, p. 256 — 257, pl. XXIV. > N. A. Punicaceao 3529. (ilasrnopaiu. F. Sur la place des genier Sonncratia, Duabanga, Punica et Crypteronia. (Bull. Soc. Bot. France LXIII, 1916. p. 153—157.) — Von den genannten Gattungen, denen seitens verschiedener Autoren ein sehr verschiedener Platz im System angewiesen worden ist, können Sonneratia und Duabanga keinesfalls getrennt werden ; aber auch Punica stimmt mit ihnen in allen wesentlichen Zügen des Blütenbaues überein, auch in der Struktur des Ovars und in der parietalen Plazentation, wenn man die drei unter- ständigen Fruchtknotenfächer von Punica (Jranatum als abnorme, akzesso- rische Bildungen betrachtet. Demnach treten die beiden ersteren Gattungen in die Familie der Punicaceen ein, die sowohl von den Lythraceen wie den M^^rtaceen sich entfernt. Crypteronia ist von Koehne mit Recht aus den Lythraceen ausgeschlossen worden; die Gattung ist zwar von den Saxifraga- ceen durch kein durchgreifendes Merkmal geschieden und zeigt insbesondere zu Hydrangea gewisse Beziehungen; da sie aber in keine der Tribus dieser Familie hereinpassen würde, so bildet sie am besten den Typus einer eigenen Familie. Quiinaceae Rafllesiacoao 3530. Cammerloher, H. Der Spaltöffnungsapparat von Brug- mansia und Rafflesia. (Österr. Bot. Zeitschr. LXIX, 1920, p. 153—164, mit Taf. III u. 5 Textabb.) — Siehe , »Morphologie der Gewebe'-. 3531. Hiinzikcr, J. Beiträge zur Anatomie von Rafflesia Patnia Bl. (Diss. Zürich 1920, 78 pp., mit 58 Textfig. u. 1 Taf.) — Siehe „Morpho- logie der Gewebe'". 3532. Kooi'ilers, S. H. Botanisch overzicht der Rafflesiaccao van Nederlandsch Indie. Met determinalie-tabellen en soort- beschrijving in hoofdzaak naar Solms-Laubach. Batavia (G. Kolft en Co.) 1919. Ranunculaeeae (Vgl. auch Ref. Nr. 365. 420, 449) Neue Tafeln; Aconitum japonicum var. Truppelianum in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. VA. Anemone parviflora Michx. in Report Canad. Arct. Kxped. V, pt. A (1921) pl. I, Fig. 1 u. VI, Fig. 1—3. Asteropyrum peltatum in Kew Bull. (1920), Fig. 1, p. 155. 3981 Proteaceac. Punicaccae. Quiinaceae. Rafflesiaceae. Ranunculaceae. 453 Clematis Coliimhiana in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXII, pt. 5 (1921) pl. 48 A. Clematopsis anetliifolia in Kew Bull. (1920), Fig. 4, p. 15. — C. oligophylla I. c. Fig. 3. — C. speciosa 1. c. Fig. ö. — C. Stanlcyi 1. c. Fig. 1. — C. trifida 1. e. Fig. 2. Delphinium Pyhnwii Maxim, in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8813. Enemion hiternatum in Kew Bull. (1920) Fig. 4, p. 160. Hepatica americana in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 25 A. Isopyrum Fargesii in Kew Bull. (1920), fig. 5B, p. 162. — /. thalictroides 1. c. Fig. 5 A. — /. trachyspermum 1. c. Fig. 5 C. Leptopyriim fumarioides 1. c. Fig. 3. p. 159. Paraquilcgia micropliylla 1. c. Fig. 2, p. 157. Raminculus affinis R. Br. in Report Canad. Arct. Exped. V, pt. A (1921) pl. V, Fig. 1 — 3. — R. Cymbalaria Pursli var. alpina Hook. 1. c. pl. VI, Fig. 4. — /?. miiricatus L. in Queensl. Agric. Journ. (Nov. 1920) pl. XX. — R. Pursliii Ricl-. in Report Canad. Arct. Exped. V, pt. A (1921) pl. VII, Fig. \. — R. radialis Revel. in Bull. Soc. Bot. France LXI (1914) pl. VII. — R. Sahinii R. Br. in Report Clanad. Arct. Exped. V, pt. A (1921) pl. V. Fig. 4. — R. virzionensis Felix in Bull. Soc. Bot. France LXI (1914) pl. VIII-. Semiapuileoia Henryi in Kew Bull. (1920) Fig. 7, p. 166. Souliea vannata l. c Fig. 8, p. 167. 3533. Annihmo. E. Spurless Columbine. (Journ. of Bot. LIX. 1921, p. 206.) — Siehe ..Teratologie". 3534. Baker. E. G. Ranunculaceae in „Plants from New Cale- donia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XL V], 1921. p. 265.) — Nur Clematis glycinoides angeführt. 3535. Beauverd, G. Notes sur les Pulsatilles du Valais. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. IX, 1917, p. 125—128.) N. A. Betont die generische Selbständigkeit von Pulsatilla und behandelt im übrigen hauptsachlich eine Anzahl von kritischen Hybriden der P. Halleri. 3536. Böös, G. Über die Natur einer gewissen Blütenano- malie bei Raminculus acris L. (Bot. Notiser, Lund 1920, p. 151 — 154, mit 1 Textfig.) — Siehe ..Teratologie". 3537. Brunnor, G. E. Über den Alkaloidgehalt von Aconitum Napellus L. und Aconitum paniculatum Lam. unter spezieller Berück- sichtigung der offizineilen Droge (Tuber Aconiti). (Diss. Zürich, 1921.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 3538. Chenün. E. Isopyrum. thalictroides. (Bull. Soc. Linn. Normandie. 7. ser. IV, 1921, p. XXXV.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 3539. Christ, H. et Beauverd, G. Sur la variabilite et le poly- morphisme foliaire des Pulsatilles. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XI, 1919, p. 141-142.) — Betrifft Beobachtungen an Puhatilla montana und P. Halleri 3540. Coc'korell. T. D. A. Some western columbines. (Torreya XIX, 1919, p. 137—141.) 3541. Cortesi, F. Studi critici sulla flora di Monte Terminillo e.dell'Appennino centrale. (Armali di Bot. XIV. 1917, p. 163—175.) — Behandelt verschiedene Arten von Anemone und Clematis; siehe 1 geographie von Europa". 454 W.Wan gerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogaiiuii 1919^ — 19-21. [399 3541a. Cratty, R. J. Ranunculus Pursliii in Iowa, (llliodora XXII, 1920, p. 183.) — Siehe „Pflanzengeographie". 3542. Doop, J. E. A. den. Ranunculus acris Linne met terugge- slagen kelkbladen. (Nederl. Kruidk. Archief 1918, ersch. 1919, p. 155 bis 157.) — Weist auch noch auf einige andere bei der Art beobachtete Ab- weichungen hin. 3543. Drummond, J. R. and Hutchinson. ,1. A revision of Isopyrum and its nearer allies. (Kew Bull. 1920, p. 145—109.) N. A. Eine auch die Geschichte eingehend berück.'*ichtigende kritische Er- örterung des Formenkreises führt die Verff. zu folgender Abgrenzung der Gattungen : A. Blüten einzeln oder selten subumbellat; Karpellzahl mehr als 1. I. Staminodien fehlen. a) Mehrere Karpelle, stets mehr als 2. 1. Fetalen vorhanden, wenn auch mitunter klein und stark modifiziert. a) Blätter schildförmig; Karpelle zur Fruchtzeit stern- förmig spreizend; Fetalen gestielt und indusiform Asteropyrum nov. gen. ß) Blätter nicht schildförmig, meist vielfach geteilt. X Ausdauernde Fflanze von. rasenartigem Wuchs; Karpelle gewöhnlich 5, in der Frucht aufrecht; Fetalen am Grunde nicht röhrenförmig Paraquileffia nov. gen. X X Einjährig; Karpelle 12 oder mehr; Fetalen an ihrer Basis röhrenförmig .... Leptopyrum Reichb. 2. Fetalen fehlend; Blütenstand oft doldig . . Enemion Raf. b) Karpelle 2 (selten 3), in der Frucht divarikat; ausdauernde Pflanzen Isopyrum L. II. Staminodien häutig und flach innerhalb der fertilen Stamina. Fetalen an der Basis sackförmig Semiaquilegia Mak. B. Mehrere Blüten in kurzen Trauben; Blätter am Grunde scheidig; ein Karpell Souliea Franch. Von den hierin neu aufgestellten Gattungen umfaßt Asteropyrum die beiden Arten (früher zu Isopyrum gestellt) A. peltatum (Franch.) und A. Cavaleriei (Lev. et Van.), während zu Paraquilegia die vier ebenfalls als Iso- pyrum beschriebenen P. grandiflora (Fisch.), P. micropliylla (Royle), P. cae- spitosa (Boiss.) und P. uniflora (Aitch. et Hemsl.) gehören. Die Gattungen Leptopyrum undSouliea sind monotyp, hei Enemion werden in dem analytischen Schlüssel 5, bei Isopyrum 12, bei Semiaquilegia 4 Arten unterschieden. Von letzteren sind drei ebenfalls neue Kombinationen aus Arten, die bisher teils bei Isopyrum, teils bei Aquilegia standen. Was die phylogenetischen Beziehungen der in Rede stehenden Gattungen betrifft, so ist Paraquilegia als die am meisten primitive zu bezeichnen, von der aus die Entwicklung über Semiaquilegia zu der offenbar noch stark im Flusse einer progressiven Entwicklung befindlichen Aquilegia weiter geht; ferner schließen sich an jene Leptopyrum, Anemonopsis und Coptis an, sowie außerdem zwei Entwicklungszweige, von denen der eine über Enemion zu Thalictrum und Anemone führt, der andere über Isopyrum und Souliea zu 400] Raiuiiu'ulaccae. 455 Cimicifuga und Actaea, wobei an 0. auch die kapselfrüchtigen Berberidaceen anzuschließen »>ind. 3544. Eist, Villi «1er. Clematis coccinea alba. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIII, 1919, p. 323.) — Eine Form irdt rein weißen Blüten. 3545. Felix, A. Ktudes monograpliiques sur les Reiioncules fran^aises de la sectiou Batraclüum (Suite). (Bull. Soc. Bot. France LXIII, 1916, p. 56 — 66.) — Behandelt ausführlich den Ranunculiis aquatilis 1j. und die Charakteristik und Synonyniie seiner zahlreichen Standorts- und Entwicklungsfornien; der Name R. diversifolius Gil. wird als überflüssig ver- worfen, zumal er ebenfalls noch vieldeutig ist und auf sehr verschiedene hetero- l>hylle Batrachien bezogen werden kann. 3546. Fernald, 31. L. The variations of Ranunculiis repens. (Rho- dora XXI, 1919. p. 169.) — Analytischer Schlüssel für die verschiedenen Varietäten. 3546a. Feniald, 31. L. The nortliern variety of Ranunculiis hispidus. (Ehodora XXII, 1920, p. 30—31.) N. A. Siehe auch ..Pflanzengeographie". 3547. Fischer, H. Anemone alpina L. mit monströsem Blüten- hüllblatt. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVII, 1919, p. 476—478, mit 1 Text- abbild.) — Siehe ,, Teratologie". 3548. Frlseiidahl, A. Oni Ranunculiis Cymbalaria Pursli ocb fynd af densamma i Sverige. (Acta Florae Sueciae I, 1921. j>. 305 — 328, mit 28 Textfig.) — Siehe , .Pflanzengeographie von Europa". 3549. Gaille. A. Les Anemones pulsatilla de la Kaisse. (Le Rameau de Sapiu L, 1916, p. 37.) 3550. Galant, S. Über die Entstehung von Variationen bei Anemone hepatica. (Biolog. Ztrbl. XXXIX, 1919, p. 529—535.) — Vgl. unter ,, Variation". 3551. Geier, 31. Dclphiniiim cliinense. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 31 bis 33.) — Beschreibung und Kulturerfahrungen. 3552. Gerbault, £. L. Sur la Constitution du phenotype /^anun- culus sardous. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 266—276, mit 4 Taf. u. 8 Textfig.) N. A. Es werden vier Unterarten beschrieben und außerdem zwei Hybriden zwischen denselben. Die Tafeln geben teils Blattformen, teils Habitusbilder. 3552a. (ierbanlt, E. 1-. Annotations ä la flore du nord-ouest de la France. 1. Recherches sur la Constitution du plienotype Linneen Ranunculiis repens dans la province du Maine et la Basse Normandie. (Bull. Soc. Agr., Sei. et Arts de la Sarthe, Le 31ans, XLVI, 1918, 39 pp., 7 Fig., 3 Taf.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von PLuropa" im Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 1402. 3553. Hardy, 31. E. Christ mas roses. (Amer. Botanist XXVI, 1920, p. 125—127.) 3554. Hutcliinson, .1. Clematopsis, a primitive genus of Clema tideae. (Kew Bull. 1920, p. 12—22, mit 1 Textabb. u. 1 Taf.) N. A. Verf. nimmt einen alten, bisher ein nomen nudum darstellenden Gattungsnamen von Bojer wieder auf für eine Anzahl von Clematis-Arten, die durch den Besitz einer imbrikaten Ästivation von der induj>likat-valvaten, die für die Gattung typisch ist, sich scharf unterscheiden und dadurch phylo- genetisch den Zusammenhang der Clematideae mit den Anemoneae herstellen. 456 W.Wa ri ^M'ri n : ]\Ioipli(il()trio u. SystcniatikilfrSiphonoijanion 1919 — 1921. [401 Im ganzen handelt es sich um 15 Arten, von denen 5 neu beschrieben werden und für die auch ein analytischer Schlüssel aufgestellt wird; sie gehören sämt- lich der Floni des tropischen Afrika und Madagaskars an. Es scheint hier- nach, als ob die Gattung Clematis in dem alten .,Gondwana"-Kontinent, \ Über die Dornen von Zizyphiis Juss. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 190—193, mit 1 Textfig.) — INIit Rücksicht auf ihre axilläre Stellung sind die Dornen von Zizyphiis bisher ziemlicli all- gemein als metamorphosierte Stipeln angesprochen worden. Entwicklungs- geschichtliche Untersuchungen des Verls, an Z. oblongijolia ergaben aber, daß die Nebenblätter .sehr klein und hinfällig sind, daß dagegen die Dornen als Zweige zweiter Ordnung hervorgehen aus den Achseln von lateralen Nieder- blättern, mit welchen die in den Blattachseln des Hauptsprosses sitzenden Knospen (die künftigen Zweige erster Ordnung) versehen sind. Bisweilen kann statt des Dorns sich auch ein beblätterter Trieb entwickeln. Als Bei- spiele ähuliclter Sproßverkettungen aus der Familie werden noch Cormonema spinosum und Sciitia buxifolia angeführt. 3587. Ostont'eld. 0. H. Rhamnaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. .Meddelelser III, 2, 1921, p. 85, Fig. 13.) — Behandelt Arten von Trymaliiim und Cryptandra. 3588. Petry, E. J. Germination and growth of Ceanotfius ameri- canus as affected by lieated soils. (Michigan Acad. Sei. Report XXII, 1921, p. 135—143, pl. 13—14.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 3589. IMlsrer. R. und Herzog. Th. Rhamnaceae in Herzog's Bolivia- nische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 29.) — Nur Angaben über Vorkommen und Verbreitung. 3590. Shimek, 15. The genus Ceanothiis L. in .Iowa. (Proceed. Jowa Acad. Sei. XXVIII, 1921, p. 230—242, pl. 8.) 3591. White, C. T. The red ash {Alphitonia excelsa), a valuable fodder tree. ( Queensland Agric. Journ. Brisbane, May 1920, p. 218 — 219, pl. XVI.) 3592. Zörnitz, H. Rhamniis piimila. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 47 bis 48, mit 1 Textabb.) — Über die Kultur als Felsenstrauch. Rhizophoraceae Neue Tafel: Peüacalyx axillaris Korth. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. II (1920) pl. VIII— IX. 3593. Baker, E. ii. Rhizophoraceae in „Plauts from New Cale- donia and Isle of Pin es'". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 307.) — Je eine Art von Rhizophora und Crossostylis. 3594. Bowman, H. H. >I. Histological variations in Rhizophora Mangle. (Ann. Report Michigan Acad. Sei. XXII, 1921, p. 129—134, pl. 9 bis 12.) — Siehe ,, Morphologie der Gewebe". 3595. Gillies, C. l). Variation of sepals of Bruguiera Rheedii Blume. (Proceed. Roy. Soc. Queensland for 1918, XXX, ersch. 1919, p. 95 bis 96, mit 1 Textfig.) — Variationsstatistische Untersuchungen über die Anzahl der Sepalen ergaben eine eingijifelige Kurve mit dem Gipfelpunkt 10 und den äußersten Werten 9 und 13. 3595a. .>lao Causjhey, V. The mangrove. (Amer. Botanist XXV, 1919, p. 42—46.) 3.596. Valetoii, Th. Zwei Rhizophoraceen. (Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. II, 1920, p. 346—348, Taf. 8—9.) N. A. Siehe auch Engl. Bot. Jahrb. LVIII, II. 1, 1922, Lit.-Ber. p. 15. 4061 Rhainnacoae. Rhizophoraceae. Rosaceae. 461 Rosai'cao (Vgl. auch Ref. Nr. 120, 164, 2183) Neue Tafeln: Amygüaliis Davidiana in Addisonia V (1920) pl. 165. Cotoneaster seroiina Hutchinson in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8854. Crataegus Calpoüendron in Addisonia IV (1919) pl. 154. — C. macrosperma 1. c. pl. 138. — C. Phaenopyrurn in Addisonia V (1920) pl. 177. — C. Wattiana Hemsl. et Lave in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8818. Dryas integrifolia Vahl in Report Canad. Arct. Exped. V, pt. A (1921) pl. II, Fig. 1. — D. octopetala L. in Contrib. U. 8t. Nat. Herb. XXII, pt. 5 (1921) ijl. 48 B. Filipendiila kiraishiensis Hayata in Icon. j^lant. Formos. IX (1920) Fig. 19. Fragaria virginiana in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 31 A. Malus Halliana in Addisonia IV (1919) pl. 134. — M. rivularis Roemer in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8798. — M. toringoides Hughes in Kew Bull. (1920), fig. B, p. 207. — M. transitoria Schneider 1. c. Fig. A, p. 207. Prunus tenuiflora f. Nehelii in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXYII (1919) Taf. VIB. Rosa glutinosa Sibth. et Sm. var. dalmatica Borb. in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8826. — R. niultijlora var. Praegeri in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Tai. VI A. Rubus arcuans Fernald et St. John in Proceed. Boston Soc. Nat. Hist. XXXVI (1921) pl. II, Fig. 7. — R. Kulinganus Bailey in Gentes Herbarum I, 1 (1920) Fig. 6. — R. strigosus in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXII, pt. 5 (1921) pl. 50 A. Sieversia glacialis R. Br. in Report Canad. Arct. Exped. V, pt. A (1921) pl. VIII, Fig. 1. Steplianandra Tanakac in Addisonia V (1920) pl. 179. Stranvaesia salicifolia Hutchinson in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8862. 3597. Alinquist, S. Hosae Musei regni suecici in methoduni naturalem redactae. (Arkiv f. Bot. XVI, !^r. 9, 1919, 51 pp., mit 8 Tab.) — Verf. beginnt mit der Charakterisierung von 11 Sektionen, erläutert k\irz die von ihm gebrauchte, auf die Blattdrüsen und die Drüsen der Kelch- zipfel und des Fruchtstieles bezügliche Terminologie und erörtert dann aus- führlich den Begriff der ,,Typi speciales". Zu eüiem solchen gehören die Arten, die hinsichtlich der Form der Blättchen, der Bezahnung, der Stacheln, der Blüten- und Rindenfarbe wie auch der Reichlichkeit bzw. des Alangels der Bedrüsung übereinstimmen, die aber zu verschiedenen Sektionen gehören. Solcher Spezialtypen, für die auch ein Bestimmungsschlüssel aufgestellt wird, werden 31 unterschieden. Alle Spezialtypen variieren innerhalb der Sektion in der durch die Termini ,,glaucae'' und ,,virides", ,,glabrae'' und ,,hirtae", Epiboladenae'' und „Craspedadenae", „macrophylli" und „microphylli", ,,latifoliae" und ,,angustifoliae", ,,stenobasis" oder ,.eurybasis' bezeichneten Richtungen. In f^uropa sind sämtliche 31 Spezialtypen vertreten, in Amerika nur 7; nach Osten zu nimmt ihre Zahl ab, während sie von Algier bis zu den Lofoten ziemlich gleichmäßig vertreten sind. Den Hauptteil der Arbeit nimmt die nach den Typen geordnete Aufzählung der Formen ein; die am Schluß beigefügten Tabellen geben eine übersichtliche Darstellung von der Verteilung der Arten und Unterarten auf die Sektionen und Typen. 462 W.Wangerin; Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [407 3598. Almquist, S. Svenska rosafloranst rekordpunkt, Hag- Ijacken pä Yxlan i Stockholms skärffärd. (Arkiv f. Bot. XVI, Nr. 10, 1919, 11 pp.) — Siehe ,,Pflaiizengeographie von Europa". 3599. Alniquist, 8. Sveriges Rosae. Stockholm 1919. — Eine zu- sammenfassende Darstellung des Systems der Gattung Rosae, zu dem Verf. auf Grund seiner langjährigen Studien gelangt ist. Über dessen Prinzipien vgl. oben Ref. Xr. 3597, sowie im übrigen auch unter „Pflanzengeographie von Europa". 3600. .Vshe. W. W. Xotes on trees and shrubs in the viciuity of Washington. (Bull. Torr. Bot. Club XLVI, 1919, p. 221—226.) X. A. Hauptsächlich die Gattung Amelancliier betreffend, von der auch zwei neue Arten beschrieben werden; sonst nur Standortsangaben für Arten aus verschiedenen Gattungen. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 3601. Baker. K. (i. Rosaceae in ,, Plauts from Xew Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Xr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 298—299.) N. A. Die Gattimg Parinarium betreffend, mit analytischem Schlüssel. 3602. Benolst. II. Les Licania (Chrysobalanacees) de la Guyane Pran9aise. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1919, p. 512^516.) \. A. Aiißer Bemerkungen zu einigen älteren auch 5 neue Arten. 3603. Bitter, dl. Ein Gattungsbastard zwischen Acaena und Margyricarpus: Margyracaena Skottsbergii Bitt. gen. et spec. nov. liybr. ommiers des parties froides de l'Indo-Chine et du sud de la Chine. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 1127—1129.) — Über die Kultur verschiedener Prunus- und Malus-Arten. 3614. Clievalier, A. Sur l'origine des pommiers ä cidre cultives eu Normandie et en Bretagne. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXI, 1920. p. 521—523.) 3615. Ihiinnier. V. Holodiscus Loeseneri spec. nov. aus Mexiko. (Fedde, Rep. nov. spec. XV, 1919, p. 385.) N. .V. 3616. Daniel, I.. Sur la stabilite et Theredlte des Crataego- mespilus et des Pirocvdonia. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXIX, 1919, p. 513 bis 515.) — Vgl. unter ,, Hybridisation". 3617. I)eane, W. and Fernahl, M. L. A new albino Raspberry. (>rsey, >I. J. Relation of weather to fruitfulness in the plum. (Journ. Agric. Research XVII, 1919, p. 103—126, pl. 13— 15, Fig. 1.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 3621. Dorsey, >I. J. and Weiß, F. Petiolar gla,nds in the plum. tBot. Gazette LXIX, 1920, p. 391—406, mit Taf. XX u. XXI.) — Verf. unter- suchte ein Material von etwa 30000 Blättern von 15 Prunus-Arten und 464 W.Wangerin: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [409 -Hybriden; neben Beobachtungen über Variationen in der Stellung und Zahl der Drüsen, welche typisch in Zweizahl am Petiolus vorhanden sind, ist niorpho- logiscli von Interesse nocb die Feststellung, daß die Stipeln bei den Pflaumen- arten mit der Blattbasis zusammenhängen und vom Stamme durch ein Trennungsgewebe gesondert sind und daß die Drüsen des Blattstieles resp. der Blattbasis in ihrer Gefäßbündelversorgung von denen der Blattzähne unterschieden sind; die von Cook als persistierende Blattbasis beschriebenen Strukturen sind als ein Auswuclis des Stengels zu betrachten. Als anzestralen Typ des Pru/Jus-Blattes betrachtet Verf. ein dreizählig zusammengesetztes bzw. einfaches, aber geteiltes Blatt, wobei die Petiolardrüsen die unterdrückten seitlichen Grlieder darstellen; es ergibt sich auf diese Welse eine ungezwungene Anknüpfung von Prunus an die Potentilleae. 3622. Earan, W. V. The Kussian May day tree: Prunus Paclus var. commutata. (Journ. Intern. Gard. Club III, 1919, p. 277—278, ill.) 3623. Effan, W. t\ The northern Cherokee rose (Rosa spinosissima aliaica). (Amer. Kose Annual 1919, p. 22—23.) 3624. Ensi^rn, E. Rosa pratincala Greene. (Proceed. .Iowa Acad. Sei. XXVI, 1919, p. 303—310.) 3625. Fernald, M. L. Rubus idaeus and some of its variations in North America. (Rhodora XXI, 1919, p. 89—98.) N. A. Eine eingehende systematische Revision des Formenkreises mit ana- lytischem Schlüssel für die vom Verf. unterschiedenen Varietäten sowie Syno- ny^nie- und Verbreitungsangaben. 3626. Fornald, M. L. Rubus recurvicaulis Blanchard var. armatus n. var. (Rhodora XXII, 1920, p. 168.) N. A. 3627. Fernald, M. L. Brainerd and Peitersen's Blackberries of New England. (Rhodora XXII, 1920, p. 185—191.) — Die vom Verf. an dem Werk (vgl. oben Ref. Nr. 3609) geübte Kritik richtet sich vor allem dagegen, daß eine Anzahl gut charakterisierter und verbreiteter Formen mit einer gewissen Willkür als Hybriden behandelt werden, ohne daß die Grenze zwischen solchen und echten Arten nach deutlich erkennbaren und sicheren Grundsätzen gezogen würde. 3628. Fleet, \V. van. New pillar rose. (Journ. Heredity X, 1919, p. 136—138, Fig. 18—19.) — Betrifft den Bastard Rosa Soulieana x R. Setigera. 3629. Florin, (\ und R. „P. J. Bergius", en ny äpplesort. (Acta Horti Bergiani VI, Nr. 5, 1919, 6 pp., mit 1 Textfig. u. 1 Farbentafel.) — Beschreibung einer neuen Apfelsorte, die wahrscheinlicli als Knospenmutation bei der schwedischen Sorte Särstaholmsapfel entstanden ist. 3630. Fh)rin, R. Zur Kenntnis der Fertilität und partiellen Sterilität des Pollens bei Apfel- und ßirnensorten. (Acta Horti Bergiani VII, Nr. 1, 1920, p. 3—39, mit 1 Taf.) — Siehe „Physikalische Physio- logie". 3631. Florin, R. Biologiska undersökningar av fruktträd. IV. Nya bidrag tili kännedomen om pollenets beskaffenhet hos äpple-, päron- och plommonsorter. (Sveriges Pomolog. Foren. Arskrift XXII, 1921, p. 1—12.) 3632. Franzen, H. und Keyssner, E. Über die chemischen Be- standteile grüner Pflanzen. XVII. Über das Vorkommen von Aethylidenmilchsäure in den Blättern der Brombeere [Rubus 410] Rosaceae. 465 fruticosus). (Zeitschr. f. physiolog. Chemie CXVI, 1921, p. 166—168.) — Siebe „Clieniiselie Physiologie" sowie auch Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 60. 3633. Frödin, J. Nagra ord med anledning av Aug. Heintzes uttalanden oni Potentillas midtifida's spridningsbiologi. (Bot. Notiser, Lund 1919, p. 137 — 138.) — Vgl. unter ,,Bestäubungs- und Aussäungsein- richt.ungen". 3634. Gandoger, M. Conspectus dicbotomicus Rosarum om- nium liucusque cognitarum. Paris (Hermann) 1916, 567 jjp. — Be- sprechung in Bull. Soc. Bot. France LXIV, 1917, p. 214—216. 3635. Gayer, G. Rubi posonienses. (Ungar. Bot. Blätter XVIII, 1919, p. 41 — 54.) — In Form eines analytiecheu Schlüssels gehaltene Über- sicht; siebe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 3636. Gayer, G. Prodromus der Brombeerenflora Ungarns. (Ungar. Bot. Blätter XX, 1921. p. 1—44.) — Die Arbeit, die eine in Gestalt eines analytisclien Schlüssels gehaltene Übersicht bietet, ist auch für die spezielle Systematik der Gattung Riibits wichtig, da Verf. in mehreren Gruppen bisher wenig beachtete Zwischenlinien charakterisiert. — Im übrigen vgl. auch unter „Pflanzengeographie von Europa". 3637. Gersdorff, C. E. E. The history of the rose in America. (Flower Grower VII, 1920, p. 169—170.) 3638. Goudet, H. Potentilla aurea yfrigida (= P. Eynensis Rouy et Camus.) (BuU. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 11.) — Siehe „Pflanzen- geographie von Euroi)a". 3639. Gowen, J. VV. Seif sterility and cross sterility in the apple. (Maine Agr. Exper. Stat. Biül. Nr. 287, 1920, p. 61—88.) 3640. Greeley, A. \V. Night-growth of roses. (Amer. Rose Anuual 1920, p. 40—42.) 3641. Griebe], C. Kaffee-Ersatz aus Weißdornfrüchten. (Zeit- schrift f. Untersuch, d. Nahrungs- u. Genußmittel XXXIII. 1917, p. 65—68, mit 3 Textfig.) -^ Siehe Bot. Jahresber. 1918, Ref. Xr. 667 unter ,, Anatomie". 3642. Giiillaumin, A. Materiaux pour la flore de la Nouvelle- Caledonie. XII. Licania nouveaux. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 345—347.) N. A. Die Beschreibung von Licania gerontogea Schltr. wird ergänzt und außerdem zwei neue Arten beschrieben; die Unterschiede gelangen auch in Form eines analytisclien Schlüssels zur Darstellung. 3643. Gustaffson, V. E. Rubiis Wahlbergii Arrh. var. vesfervicensis C. E. Gson. (Bot. Notiser, Lund 1920, p. 211—212, mit 1 Textfig.) N. A. Siehe auch „Pflanzengeographie von Europa". 3643a. Hain, Ch. La Rose de Uantiquit«* h uos jours. (Annal. Soc. Hort, vigner, et forest, de TAube XIV, Nr. 36, 1921. p. 633.) 3644. Hesselmann, H. Cotoneaster melanocarpa Lodd. i Söderman- land. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920. p. 92.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 3645. Hendrickson, A. Plum pollination. (California Agr. Esp. Stat. Bull. Nr. 310, 1919, p. 1—28, mit 5 Textfig.) 3646. Holzluß, E. Beitrag zur Brombeerflora von Thüringen. (Mitt. Thüring. Bot. Ver., N. F. XXXV. 1921, p. 26—29.) — Enthält auch Bemerkungen über kritisclie Formen. — Vgl. im übrigen unter , .Pflanzen- geographie von Europa". Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) I.Abt. [Gedruckt 28.7.28) 30 466 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1922. [411 3647. Uormuznki. K. Vorläufige Bemerkungen über die Brom- beerflora von Isehl nebst Beschreibung zweier neuen Formen. (Österr. Bot. Zeitschr. LXVIII, 1919, p. 224—228.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa", 3647a. Jolinston. E. S. An index of hardiness in peach buds. (Anier. Journ. Bot. VI, 1919, p. 373—379, mit 2 Textfig.) — Siehe „Phy.si- kalische 1 Mi y.siologie"' . 364S. Karper, K. E. (Compound fruits in the peach resulting froni multiple pistils. (Journ. of Heredity XII, 1921, p. 402—406, mit 3 Textfig.) — Siehe „Teratologie". 3649. Keller. R. Studien über die geographische Verbreitxmg schweizerischer Arten und Formen des Genus Riibiis. 4. Mit- teilung. (Vierteljahrsschr. Xaturf. Ges. Zürich LXIV, 1919, p. 519—538.) Siehe auch ., Pflanzengeographie von Europa". .\. \. 3650. Keller. R. Die Brombeerflora von VValdkirch und Ebnat. (Jahrb. d. St. Gallischen Naturwiss. Ges. LV [Vereinsjahre 1917/18], ersch. 1919, p. 355 — 383.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 3651. Keller. R. Übersicht über die schweizerisclieii Ruht. Winterthur 1919, 280 pp. — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa" sowie auch den Bericht in Engl. Bot. Jahrb. EVI, H. 3, 1920, Lit.-Ber. p. 22. 3652. Kellner, K. Der Jahrestrieb von Prunus Malialeb. (Jahrb. Philosoph. Fak. Göttingen 1920. Teil 11, p. 105—110.) — Bericht im Bot. Ctrbl., X\ F. 1, 1922, p. 69—70. 3653. Knucliel, 11. Ein stolzer Mehlbeerbauni. (Schweiz. Zeitschr. f. Forstw. 1921. p. 20, mit 1 Taf.) 3654. Kosaniu. \. Waldsteinia ternata (Steph.) Fritsch im Be- stände von Picea Omorica. (Österr. Bot. Zeitschr. LXX, 1921, p. 299.) — Siehe ,,Pflanzengeogiai)hie von Europa". 3655. Kotonski. V. Etudes biometriques sur Prunus avium et sur Prunus cerasus acida recta. (Pam. Inst. Pulaw. I. 1921, p. 213 — 225. Polnisch mit englischem Resümee.) — Siehe ,, Variation". 3656. Eeiulner. \. Sur le Crataegus macrocarpa Heget seh weil er. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 141—142.) — Ist wahrscheinlich mit Crataegus monogyna var. maurianensis Didier identisch. — Siehe auch ,,Pflaiizengeographie von Europa". 3657. Llndströiu, A. A. Um släktet /?osfl. (Bot. Notiser, Eund 191i». y. 149 — 151.) — Eine Ergänzimg zu der im Bot. Jahre-sber. 1918, Ref. Nr. 3551 angeführten Arbeit; Uiv die lunteilung der Kollektivarten Avird folgendes Gruppenschema vorgeschlagen : a-species sunt species Rosarum foliolis (quae ferunt ramuli floriferi) Omnibus vel superiorum saltem foliolorum basi typice late rotuiidatis vel praecisis vel interdum j>lus miuusve cordatis, dentibus — mediorum saltem foliorum — normaliter procurvatis vel inflexis. ^-si)ecies sunt species Rosarum foliolis ut in a-sectione, dentibus vulgo — etiam mediorum foliorum — sat erectis vel liaud raro ]»lus minusve de- ductis — interdum recurvatis. y-species sunt species Rosarum foliolis omuibus basi normaliter cuneatis vel anguste rotundatis, dentibus ut in a-sectione. (Vspecies sunt si)ecies Rosarum foliolis ut in ;'-, dentibus ut in /i-sectione. 412j Rosaceat'. 467 3Hr>8. Loebiior. M. Ridnis occidentulis. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 331.) — Kurze .Mitteilung über die Entvvieklung der iSämlinge. 3659. Losch, H. Notiz zur Ätiologie der Durchwachsuugeii bei Birneufrüchten. (Zeitschr. f. Pflanzeukrankh. XXX, 1920, p. 71—73.) — ,, Siehe ,, Teratologie'". 3660. I.öschnin. .1. Feigenapfel. (Zeitschr. f. Garten- u. Obstbau, 2. Folge I, 1920. p. 25—26, mit 2 Textabb.) — Behandelt nach einer Notiz in Österr. Bot. Zeitschr. LXIX, p. 188 eine parthenokarpe Apfelsorte mit rein weiülichen Blüten, deren Kronblätter verkümmert und deren Frucht- blätter vermehrt sind. 3661. I.uyteii. I. De periodiciteit van de knopentwikkeling bij den prum. (Mededeel. van de Landbouwhoogeschool XVIII, 1921, p. 103—148, mit 9 Textfig., 2 Tab. u. 4 Taf.) — Bericht im Bot. Ctrbl.. N . F. i, 1922, p. 197—198. 3662. .Martiittai. A. Rosae sponte crescentes comitatus Turoc comitatumque adjacentium. (Ungar. Bot. Blätter XVII. 1918, p. 82 bis 95.) — Systematisch geordnete Aufzählung einer großen Zahl von Arten und Formen; siehe auch ,, Pflanzengeographie von Kuropa". 3663. Matthews, J. R. Cheshire Roses. (Journ. of Bot. LVIII, 1920. [). 137 — 141.) — Auch Bemerkungen über kritische und abweichende Formen; im übrigen siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 3664. Matthews, J. R. Hybridism and Classification in the genus Rosa. (Xew Phytologist XIX, 1920, p. 153-171.) 3665. M. IL Spiraca aroiUa. (Gartenwelt XXIII. 1919. p. 93. 1 Text- abb.) — Die Pflanze gehört zu den schöiLsten frühblühenden Arten der Gattung. 3666. MildbraiMl. J. Afrolicaiüa Mildbr. nov. gen. Eine neue R osaceengattung aus Westafrika. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin- Dahlem. Nr. 70 [Bd. VIIJ. 1921, p. 483—485.) N. A. Blühende Zweige der neuen monotypen Gattung sind solchen von Moqiiilca sehr ähnlich, während die kurzen Staubblätter eher auf Licania hinweisen; die Geschlechtsverteilung aber wie auch die Zahl der Staubblätter stimmen zu keiner von diesen Gattungen. 3667. Mitchell, J. A. Bear clover {Chamaebatia fnliolosa Benth.). (Journ. Forest. XVII. 1919, p. 39—43.) 3668. Xess, 11. Breeding work with blackberries and rasp- berries. (Journ. Heredity XII. 1921. p. 449—454, Fig. 10—12.) — Vgl. unter ..Hybridisation". 3669. Miyoshi. M. Untersuchungen über japanische Kirschen. I. (Bot. Magaz. Tokyo XXXIV, 1920, p. 159—177.) 3670. Neyraut, E. J. .Materiaux pour servir ä Petude du genre Prunus. (Bull. Soc. Bot. France LXV, 1918, p. 131 — 143, mit 2 Textabb.) — Über Prunus rubella Clavaud und P. toronata Clav. 3671. »tolitzky, F. und Marchet, A. Die Oxalatkristalle von Quillaja saponaria L. (Pharm. Post. Wien 1919, S.-A. 4 pp., mit 4 Textfig.) — Siehe ..Anatomie" bzw. ..Chemische Physiologie". 3672. Nicolas, G. Observations physiologiques sur le Prunus Pissardi Carriere en Algerie. (Bull. Soc. Hist. nat. Afr. Nord XII, 1921, p. 52 — 58.) — Siehe ..Physikalische Physiologie". 30* 468 W.Wangerin: Morphologien. Syste'Datik der Siphonogamen 1919 — 1921. [413 3673. Overliolscr, E. L. and Taylor, R. H. Ripening of pears and api>les as modified b.y extreme temperatures. (Bot. Gazette LXIX, 1920, p. 273—296.) — Siehe „Physikalische Physiologie'. 3674. Parish, S. B. A reminisceuce of roses. (Amer. Botanist XXVII, 1921, p. 60—61.) 3675. Pavvlonski, B. Brekinia (Sorbus torminalis [L.] Crantz) w Polsce. (Ochrona Przyrody I, 1920, p. 27—39, mit 1 Textfig. u. 1 Karte.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 3676. Peitersen, A. K. Blackberries of New England; genetie Status of the plant s. (Bull. Nr. 218 Vermont Agric. Exper. Stat., 1921, 34 pp., mit 19 Taf.) — Vgl. das Referat über „Entstehung der Arten". 3677. PelleüTln. F. I^e Bombi du Gaben, Parinarium Sargosii Pellegrin. (Bull. Mus. nation. d"hist. nat., Paris 1920, p. 349—350.) N. A. 3678. Peniberton, J. H. Roses, their history, development and cultivation. London (Longmans, Green and Co.) 1919. — Nach einer Besprechung in Journ. of Bot. 58, 1920, p. 182 ist das Buch nicht rein populär und auf die Rosenkultur zugeschnitten, sondern wird auch der botanischen Seite gerecht, wobei das System von Crepin zugrunde gelegt ist. 3679. Pennypacker, J. Y. Observations on the beacli plum. A study in jtlant Variation. (Contrib. Bot. Tjabor. Univ. Pennsylvania IV, 1920, p. 231—270, pl. 66—70.) 3680. Peters, C. Prunus subhirtella Miq. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 150, mit 1 Textabb.) — Die Art gehört zu den kleinblütigen japanischen Zierkirschen und übertrifft alle ihre Verwandten an Schönheit, ist aber in Gärten nur selten anzutreffen. 3680a. Peters, C. Dryas octopetala, Silberwurz. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 308—309, mit 1 Textabb.) 3681. Pierparoli, I. Ulteriori osservazioni sulla Nespola apirena. (Annali di Bot. XV, 1920, p. 65—86, mit 29 Textfig.) — Siehe ,, Teratologie". 3682. Popenoo, W. The Colombian berry or giant blackberry of Colombia. (Journ. Heredity XI, 1921, p. 195—202. ill.) — Betrifft Rubus roseus. 3683. Popenoe, W. The A ndes berry. (Journ. Heredity XII, 1921, p. 387 — 393, frontispiece and fig. 1 — ^3.) — Über Rubus alaucus. 3684. Popenoe, W. The frutilla or Chilean strawberry. (Journ. Heredity XII, 1921, p. 457—466, Fig. 13—17.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 458. 3685. Porsild, Th. Griff elhaarene lios Dryas octopetala L. og Dr. iritegrifolia Vnh\. [The pubescence of the styles in Dryas octopetala h. and D. inteorifoliaYahl.] (Bot. Tidssiir. XXXVII, 1920, p. 121—124, mit 1 Textfig. Engl. Abstr.) — In der Behaarung des Griffels ergaben sich ge- wisse Unterschiede zwischen beiden Arten. — Siehe auch ,,Mori)hologie der Gewebe". 3686. Power, F. B. and Chestnut, V. K. The odorous constituents of apples; emanation of acetaldehyde from the ripe fruit. (Journ. Amer. Chem.Soc.XLII, 1920, p. 1509—1526.)— Siehe „ChemischePhysiologie". 3687. Reed, H. S. Correlation and growth in the branches of young pear trees. (Journ. Agric. Research XXI, Washington 1921, p. 849—876, pl. 1.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 414] Rosaceae. 469 3688. Kichardson, C. VV. Some notes on Fragaria. (Journ. of Genetics X. 1920, p. 39—46.) 3689. Riddolsdell, H. J. British Rubi. 1900 — 1920. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 101 — 104.) — VAne Zusammenstellung neuer Formen, nomenklatorischer Änderungen usw. als Ergänzung zu dem Handbuch von Rogers. 3690. Hiddelsdell, H. J. Rose records. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 114.) — Siehe , .Pflanzengeographie von Europa". 3691. Hiddelsdell, H. J. The British Rubns-list. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 174 — 175.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 3692. Riviere, G. et Bailhache. G. L,' Amygdalopersica Formonü. (C. R. Aead. Sei. Paris CLXVIII, 1919, p. 525.) — Vgl. unter „Hybridisation". 3693. Koseiithaler, L. Beiträge zur Blausäurefrage. Über den Blausäuregehalt der Kirschlorbeerblätter. (Schweiz. Apoth.-Ztg. LIX, 1921, p. 10—13, 22—26.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3693a. Rosenthaler, I,. Beiträge zur Blausäurefrage. Über den Blausäuregehalt pilzinfizierter Kirschlorbeerblätter. Über den Einfluß von Verwundungen auf den Blausäuregehalt der Kirschlorbeerblätter. (Schweiz. Apoth.-Ztg. LIX, 1921, p. 641—647.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 3694. Rydber^:, P. A. Notes on Rosaceae. XII. Roses of north- eastern North America. (Bull. Torr. Bot. Club XLVII, 1920, p. 45—66.) — Mit analytischen Schlüsseln für die Gruppen und innerhalb der letzteren für die einzelnen Arten, jedoch ohne Beschreibungen und Synonymieangaben, indem bezüglich der letzteren auf die Bearbeitung des Verfs. in der „North American Flora" verwiesen wird; es werden daher, abgesehen von Verbreitungs- angaben, nur solche Bemerkungen zu den einzelnen Arten mitgeteilt, die a. a. 0. keinen Platz finden konnten. Die vorkommenden Bastarde sind am Schluß der Arbeit zusammengestellt. — Siehe auch „Pflanzengeographie". 3695. Rydber^, F. A. Notes on Rosaceae. XIII. Roses of the Columbia region. (Bull. Torr. Bot. Club XLVIII, 1921, p. 159—172.) — Systematisch geordnete Übersicht über 37 Rosa-Kxtew mit analytischem Schlüssel, kritischen Bemerkungen über Verwandtschaftsverhältnisse und Unterscheidungsmerkmale, Verbreitungsgebiet usw. Zum Schluß werden auch 9 Hybriden aufgeführt. — Siehe auch „Pflanzengeographie". 3696. Salmon, C. E. Alchemilla acutidens in England. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 112—113.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 3697. Sarsreut, C. S. Notes on American trees. IX — X. (Journ. Arnold Arboret. III, 1921, p. 1—11 u. 182—207.) N. A. Neue Arten von Crataegus. 3698. Schalow, E. Zur Rosenflora der Mark. (Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXII, 1920, p. 16—22.) — Auch Bemerkungen über einige kritische Rosa-Formen enthaltend. — Vgl. im übrigen unter „Pflanzen- geographie von Europa". 3699. Schalow, E. Zur Verbreitung der Rosenfrüchte. (Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXI, 1920, p. 30—32.) — Siehe „B estäubungs- nnd Aussäungseinrichtimgen" und „Pflanzengeographie von Europa". 3700. Seidlitz, J. V. Plötzliches Gefülltblühen alter Pflaumen- bäume. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIII, 1919, p. 320.) — Bäume, 470 W.Wangerin: Morphologie u. Systematik »Icr Siphoiioü:anii'ii 1919 — 1921. [415 die in früheren Jahren reiche Ernten lieferten, dann aber im Ertrage sehr nachließen, trugen an den unteren Ästen plötzlich nur gefüllte Blüten. 3701. Shippee, V. C. The fruit of tlie Pyrus americana. (Chem. News CXVIII, 1919, p. 92—94, mit 1 Textfig.) — Siehe,,Chemische Physio- logie". 3702. Späth. H. Spiraea ariijolia forma carnca. (^litt. Deutsch. Dendrolog. Ges. Sl, 1921, p. 321 — 322.) — Eine Form mit rötlicher Blüten- tönung. 3703. Storner. H. Om Geum liispidum Fr. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 126—138, mit 1 Textfig. [Karte].) — Geht auch auf die rnterschiede von Geum urbamim und G. aleppicum sowie auf die Synonymie der Art ein; auch der Bastard G. liispidum x urbamim wird beschrieben. — Vgl. im übrigen auch unter ., Pflanzengeographie von Europa". 3704. Stout. A. B. A graft-chimera in the apple. (Journ. Hered. XI, 1921, p. 233—237, Fig. 28.) — Vgl. unter „Variation". 3705. Strausbausrh, P. D. Dormancy and liardiness in the plum. (Bot. Gazette LXXI, 1921, p. 337—357, mit 4 Textfig.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 3706. Strohle. Crataegus CarriereiN diwv al. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 174, mit 1 Textabb.) — Mit Abbildung von Blatt und Früchten; der Strauch ist halbimmergrün. 3707. Täckholni. Cw. On the cytology of the genus Rosa. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 300—311, mit 3 Textfig.) — Siehe Ref. Xr. 333 unter ,, Anatomie" im Botan. Jahresber. 1920. 3708. Vershiys, M. C. De periodiciteit van de knopentwikke- ing bij den kers. (Mededeel. van de Landbouwhoogeschool XVIIl, 1921, p. 149—191, mit 10 Textfig., 2 Tab. u. 2 Taf.) — Bericlit im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 198. 3709. Wienand. K.M. Additional notes on Amelanchier. (Rhodora XXII, 1920, p. 146—151.) N. A. Behandelt außer neuen Arten besonders noch Amelanchier intermedia Spach und ihre Unterschiede gegenüber A. oblongifolia und A. canadensis. 3710. Wiegand, K. M. Amelanchier amabilis, a new name. (Rhodora XXIII, 1921, p. 48.) N. A. Der Name Amelanchier grandiflora Wiegand wegen eines älteren Homo- nyms von Reh der ersetzt durch A. amabilis Wiegand. 3711. Wierdak, S. Sur la repartition geographique des especes de Crataegus en Pologne. (Sylwan. XXXVIII, 1920, p. 3—11, mit 1 Karte.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 3712. Wildeman, E. de. Documents pour une monographie des Alchemilla d Afrique. (Bull. Jard. Bot. Bruxelles VII, fasc. 4, 1921, p. 317.) N. A. 3713. Wildt, A. Rosa rubiginosaLi. var. jenensis M. Schulze subvar. Iltisii Wildt nova subvar. (Österr. Bot. Zeitschr. LXIX, 1920, p. 261.) Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". N. A. 3714. Wolley-])od, A. H. On collecting roses. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 23—24.) — Betont vor allem die Notwendigkeit, die Pflanzen mit wohl entwickelten Früchten zu sammeln, wenn diese auch nicht gerade reif zu sein brauclien. 4161 Rosaceae. Rubiaceao. 471 3715. \Volley-l)o(I, A. H. A revised ariaiigeineiit of British Roses. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, Suppl. 20 p]).) — Folgende Gliederung wird zugrunde gelegt: I. Sect. Synstylae. II. Sect. Stylosae. III. Sect. Pimpi- nellijoliae. IV. Sect. Pimpinellifoliac Hybridae. V. Sect. Caninae mit A. Sub- sect. Eu-Caninae (1. Gruppe der R. canina, 2. Gruppe der R. glaiica, 3. Gruppe der R. tomentella), B. Subsect. Villosae, C. Subsect. Rubiginosae. 3716. WoUey-Dod, A. H. Rosa spinosissima > rubiginosa f. Cantiana, forma uova. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 178.) N. A. Siehe aucli ,, Pflanzengeographie von Europa". 3717. ZInserlinar, J. Untersuchung üher Chamaerhodos trijiila l^edh. (Notiü. System, ex Herb. Hort. Bot. Petropol. 11. 1921, Nr. 19. p. 73—76. Russisch mit lateinischer Diagnose.) — Kritisclie Klarstellung und ausführ- liche Beschreibung. Mattfeld. 3718. Zmuda, .4.J. Die polnischen i4/c/u'm///a-Arten. (Bull. Acad. Sei. Cracovie, Ser. B, 1915, ersch. 1916, p. 14 — 16.) — Siehe ,, Pflanzengeo- graphie von Europa". 3719. Zörnitz, H. Das Stachelnüßchen. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 234, mit 1 Textabb.) — Mitteilungen über Acaena microphylla. 3719a. Zörnitz, H. Der Wiesenknopf. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 228, mit 1 Textabb.) — Mit Abbildung der Sanguisorba tenuijolia albijlora. Riibiaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 349, 397a, 446, 451, 451b, 451 d, 1653, 2072) Neue Tafeln: Cephalanthiis occidentalis in Addisonia V (1920), pl. 171. Diplospora buisanensis Hayata in Icon. plant. Formos. IX (1920) Fig. 24. Hoiistonia coeruka in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 41 A. Merismostigma neocaledonicum S. Moore in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 20. Ophiorrhiza dimorphantlia Hayata in Icon. plant. Formos. IX (1920) Fig. 23, 1. — O. inflata .Maxim. 1. c. Fig. 23, 2. — O. monticola Hayata 1. c. Fig. 23, 3. — 0. parviflora Hayata 1. c. Fig. 23, 4. — O. stenophylla Hayata I. c. Fig. 23, 5. Pentas globifera Hutchinson in Kew Bull. (1921) Fig. 5, p. 375. Riibia Truppeliana in Beih. z. Bot Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Tal IX D— E. Shortia transalpina Hayata in Icon. plant. Formos. IX (1920) Fig. 25. Stichianthus miniitiflora Val. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. II (1920) pl. X. 3720. Anonymus. Coprosma. (Kew Bull. 1919, p. 103.) — Über die zur Gewinnung von Farbstoffen in Neu- Seeland angebauten Arten. 3721. Asai, T. und Nakamura, M. Über einen kristallinischen Bestandteil von üardenia florida L. (Bot. Magaz. Tokyo XXXIII, 1919, p. 70 — 71.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3722. Beauverd, G. Un nouveau M/7rücarpas de l'Uruguay. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 14—15.) N. A. Die neu beschriebene Art ist durch den Besitz einer für die Gattung bisher noch nicht angegebenen dichotomen Verzweigungsweise ihrer blüten- tragenden Äste ausgezeichnet. 3723. Beauverd, ü. Asperula aristata L. var. alpina Bernoulli, A. cynanchica var. nov. vallesiaca Beauverd et A. cynancliica var. genuina 472 W."\Va ngerin : Morpholog:ieu. Systematik der Siphonoofamen 1919—1921. [417 Briquet subvar. iiov. liccipiens Beauv'erd. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 18—19.) N. X. Siehe auch ,,PfIanzengeograi)hie von Europa". 3724. Horntnüllcr, J. Galiiim silvaticum L. var. nov. oppositifolium Bornni. (Fedde, Rep. uov. spec. XVII, 1921, p. 279—280.) N. A. Siehe auch ,,Pflanzenp:eo.a;raphie von Europa". 3725. IJesjen, A. Bemerkungen iiber einige orientalische Pflanzenarten. LXXXII. üaliiim Stojanovii Deg. n. sp. (Ungar. Bot. Blätter XIX, 1V)20, p. 48.) N. A. Siehe auch unter ,,Pflanzengeograpliie von Europa". 3726. Oolz, K. Randia macidata. (Gartenwelt XXIII. 1919, p. 53.) — Kurze Beschreibung und Kvilturelles. 3727. Heuertz, F. Coffea robusta. (Monatsber. (ies. Luxernb. Natur- freunde, N. F. VIII, 1914. p. 47.) — Siehe „Kolonialbotanik". 3728. Hutchinson, J. Riibiaceae in List of plants coUected in Northern Nigeria by A. W. Hill. (Kew Bull. 1921, p. 249—250.) N. A. Eine neue Art von Belonophora, außerdem noch Angaben über Arten von Oldenlandia, Mussaenda. Fcretia und Pentanisia. 3729. Hutchinson, .1. Riibiaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 374—377, mit Textfig. 5.) N. A. Neu beschrieben und abgebildet wird Pentas globifera; außerdem werden noch aufgeführt Arten von Hymenodictyon. Virecta, Oldenlandia, Mussaenda, Sabicea, Macrospliyra, Pentanisia, Vangiieria, Fadogia, Psyctwtria, Diodia, Spermacoce, Octadon und Mitracarpum. 3730. .1. H. Brimstone tree of Sierra Leone. (Kew Bull. 1919, p. 103 — 104.) — Ausführliche Beschreibung von Mitragyne stipulosa 0. Ktze. (= M. macrophylla Hiern.). 3731. Klein, G. Die Verbreitung des Hesjjeridins bei aen Galieae. Ein neuer Fall von chemischen Rassen. (Sitzungsber. Akad. V^'^iss. Wien, Math.-Naturw. Kl., 1. Abt. CXXX, 1921, p. 295—306. Auszug im Anzeiger d. Akad. LVlll. 1921. p. 205.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3732. Krause, K. Über die Gattungen Camptopus Hook. f. und Megalopus K. Seh. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem, Nr. 68 [Bd. VII], 1920, p. 380—387.) X. A. Die Gattung Camptopus wurde später von Hooker selbst wieder ein- gezogen und mit Cepliaelis vereinigt, während anderseits die jener zugrunde liegende C. Mannii von Scliumann in die von ihm beschriebene Gattung Megalopus axifgenommen wurde. Da in der Tat M. Goetzei K. Seh. und C. Mannii Hook. f. unzweifelhaft nahe verwandt sind, so muß aus Gründen der Priorität seine Gattung Megalopus eingezogen und, da gegen die Vereini- gung mit Cephaelis gewichtige Gründe sprechen, Camptopus wiederhergestellt werden. Die habituell überaus auffallende Erscheinung der mehrere Meter langen Pedunkuli, die wie Pendel von den Kronen herabhängen (,,Pendel- blütler") kehrt in ähnlicher Form bei Kigelia africana, Mucuna flagellipes und Amherstia nobilis wieder und steht wohl zu der Bestäubung durch Honig- vögel in Beziehung. Zu der Gattung gehören außer den beiden genannten noch zwei neubeschriebene westafrikanische Arten. 3733. Krause, K. Riibiaceae africanae. V. (Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1920, p. 25—53.) N. A. 418] Rubiaceae. 473 3734. Ladbrook, .1. A new species of Coupoiii. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 176—177.) N. A. 3735. Merrill, E. D. Myrmeconauclea ,a new genu.s of Rubiaceous plants from Palawan and Borneo. (Philippine Journ. Sei. XVII, 1920. p. 375—376.) X. A. Die neu aufgestellte Gattung gründet sicli auf Nauclea strigosa Korth.; durch die Merkmale der Frucht bzw. durch ihre geflügelten Samen weicht die Pflanze sowohl von Nauclea wie auch von Sarcocephalns, wohin sie von Eimer gestellt wurde, scharf ab. 3736. Merrill, E. D. Studies on Philippine Rubiaceae. IV. (Phi- lippine Journ. Sei. XVII, 1920, p. 425—485.) X. A. Neue Arten von Gynochthodes, Hedyotis 9, Ixora, Morinda 2, Mussaenda, Ophiorrhiza 5, Pkctronia 4. Psychotria 20, Randia, Tarenna 7, Pavetta 4, Timonius, Urophyllum 4, Williamsia 2. Für die Systematik der Familie wichtig sind außerdem noch die Bemerkungen über die Abgrenzung und Synonymie von Tarenna; der Name Weber a Schreb. kann wegen der allgemein anerkannten gleichnamigen Laubmoosgattung nicht beibehalten werden, von den durch Hook er fil. unter demselben vereinigten Form enkreisen sind die pluriovulaten (Sect. Euivebera) zu Tarenna überzuführen, während die uni- ovulaten (Sect. Pseudixora Hook, f.) zu Pavetta zu stellen sind. Bei der An- führung der hieraus sich ergebenden neuen Kombinationen beschränkt Verf. sich nicht auf die auf den Philippinen vorkommenden Arten. 3737. Moore, Sp. le 31. Rubiaceae in ,, Plants from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 325—345.) N. A. Behandelt Arten von Bikkia, Lindenia, Lucinaea, Tarenna, Randia, Gardenia, Atractocarpus, Cyclophyllum, Merismostisma nov. gen. (Trib. Van- guerieae, charakterisiert durch die doldigen, zu einer terminalen Rispe ver- einigten Cymen und die zweiästige Narbe), Ixora, Pavetta, Morinda, Psychotria, Cephaelis und Normandia. 3738. Ostenfeld, C. H. Rubiaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 121.) — Nur Galium austräte erwähnt. 3739. Pierpaoli, 1. Ricerche anatomiche, istologiche ed em- briologiche sulla Putoria calabrica Pers. (Annali di Bot. XIV, 1916, p. 83—100, mit 4 Taf. u. 8 Textfig.) — Siehe „Anatomie". 3740. Kehder, A. Tetraplosia, a new genus of Rubiaceae. (Journ. Arnold Arboret. I, 1920, p. 190—191.) X. A. 3741. llonniger, K. Neue Arten von Galium. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 42—43 [= Repert. Europ. et Mediterran. I, p. 426 bis 427].) N. A. 3742. Rouy, J. Recherches sur la structure anatomique du pericarpe des Rubiacees. (These Doct. Univ. Toulouse [Pharm.] 1921, 155 pp., mit 93 Fig.) — Siehe ,, Anatomie", sowie auch den Bericht in Bull. Soc. Bot. France LXIX, 1922, p. 261—262. 3743. Standley, P. C. Rubiaceae (pars). (North Amer. Flora XXXII, 1921, p. 87—158.) X. A. 3744. Thompson, H. S. Galium erectum in Somerset. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 286—287.) — Auch über die ünterscliiede von Galium Mollugo; im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 474 W.Wa n jrcrin : Morpholojricu. Systematik der Siphonogainon 1919 — 1921. [419 3745. Valeton, Th. Stichiantluis \ n].. j^enus noviiin K uhiacearurn. (Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. 11, 192(1. p. 349—350, Taf. 10.) X. A. Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVIll. H. 1, 1922, Lit.-Ber. p. 15. 3746. Hcriiham, H. F. Rubiaceac Hatesianae. I. (.lourn. of Bot. LVII, 1919, p. 27.5— 283, 342—347.) N. A. Aiißer neuen Arten von Miissacnda. Sabicea. Bertiera, Randia, Amaralia, Morinda, Gardenia, Oxyantlius, Atractogyne. Pavetta und Riitidea aucli Mit- teilungen über ältere Arten. — 8iehe aucli ., Pflanzengeographie'". 3746a. Wernham, li. F. The genus Mant'«ja. (Journ. of Bot. LVII, 1919, Suppl. 44 pp.) -N. A, Der allgemeine Teil der vorliegenden ^Monographie behandelt ausführ- lich die Grescliichte und Synonymie der Gattung und verfolgt gewisse Ent- wicklungstendenzen, die sich innerhalb der (rattung hinsichtlich der Grestaltung der Infloreszenzen bemerkbar machen und die ihr einen verhältnismäßig primitiven Platz unter den Rubiaoeen anweisen. Die Mü/7t'«/fl-Arten sind durchweg klimmende Pflanzen, doch entbehren sie aller einschlägigen Si)ezial- an])assungen wie Ranken u. dgl. Die Einteilung in vier Sektionen und die Definition dieser letzteren nimmt Verf. im Anschluß an K. Schumann vor; die Gesamtzahl der Arten, für die auch ein analytischer Schlüssel aufgestellt Avird, beträgt 81. Der spezielle Teil enthält Diagnosen nur für die neu be- schriebenen, für die älteren dagegen nur Synonymie-, Literatur- und Ver- breitungsangaben sowie gelegentliche kritische Bemerkungen. 3747. Wernham, H. F. Tropical American Riibiaceae. XIII. (Journ. of Bot. LVIIl, 1920, p. 105—108.) N. A. Behandelt die Gattung Coupoiii Aublet, die von Miers unter Änderung des Namens in Cupirana fälschlich zu den Apocynaceen gebracht wurde, die aber zweifellos zu den Riibiaceae, und zwar in die Verwandtschaft von Durria zu den Gardenieae-Cordiereae gehört. Die Gattung umfaßt drei Arten, von denen eine nevi beschrieben wird. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 3748. Wisrniaii, H. J. jr. Ipei acuanha. (Teysmannia XXX, 1919, p. 157—165.) 3749. Zöniitz, H. Asperiila cynancliica. L (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 83, mit 1 Textabb.) Kutaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 391) Neue Tafeln: Citrus Daidai Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) Fig. 18, 1—4. — C. grandis Osbeck f. Butan 1. c. Fig. 7 u. 19, 4. — C. Kotokan Hayata 1. c. Fig. 20 u. 21. — C. Matsüdai Hayata 1. c. Fig. 19, 1—3. — C. mitis Blanco 1. c. Fig. 9. — C. nobilis Lour. var. Ponki Hayata 1. c. Fig. 10; var. deliciosa Swingle 1. c. Fig. 11; var. Unshu (.Makino) Swingle 1. c. Fig. 12; var. poonensis Hayata 1. c. Fig. 13 — 15. — C. Sabon Sieb. f. Scki- toyu 1. c. Fig. 8. — C. sinensis Osbeck f. Sekkan 1. c. Fig. 16 u. 18, 5. — C. Tankan Hayata 1. c Fig. 17 u. 18, 6. Comptonella albiflora Bak. f. in Journ. Linn. See. London XLV (1921) pl. 15, Fig. 1—6. Fortunella japonica Swingle in Hayata 1. c. Fig. 23. Microcybe multijlora Turcz. in Transact. and Proceed. Roy. Soc. S. Australia XLIIl (1919) pl. VII B. — M. pauciflora Turcz. 1. c. pl. VII C. 420] Rubiaceac. Rutaccao. 475 Sohnreyia excelsa Krause in -Mitt. Deutsch. Deiulrolog. Ges. XXXI (1921) Taf. 15. 3750. Baker, E. (i. Riitaceae in ,, Plauts froni New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. l.inn. J^oc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 279-285.) N. A. Außer der neuen Gattung Coiiii>toiioll;i (näelistverWandt mit Evodia, aber durch nicht dehiszente Teilfrüchte und einzählige Blätter unterschieden) sind in der Aufzählung, großentcil;* nüt neuen Arten, nocli vertreten die Gattungen Zieridiiim, Borondla, Myrtopsis. Eriostemon, Melicope, Evodia, Zantfioxylon. Dutailleya. Acronyclüa, Pliellinc. Muraya und Micromelum. 3751. Beruard, Cli. Papayas anormaux. Oranges digitif örmes. (Annal. Jard. Bot. Buitenzorg XXXI, 1920, p. 26—36, mit 1 Textfig. und Taf. VII— VIII). — Siehe „Teratologie". 3752. Ensigii, 31. It. Venation and senescence of polyembryo- nic Citrus plant s. (Amer. Journ. Bot. VI, 1919, p. 311—329, mit 6 Textfig.) — Sielie ,, Physikalische Physiologie". 3753. Krause, K. Über einen liapaxanthen Baum. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921, p. 204—200, mit Taf. 15.) — Über Solinrevia excelsa, einen brasilianischen Schopfbaum, der nach einmaliger Blüte abstirbt. 3754. Lauterbaeh, C. Die Rutaceen Mikronesiens. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 508—512.) N. A. Drei neue Arten von Evodia und eine von Melicope. 3755. Lee, H. A. and Scott, L. B. Are Valencia oranges from China ^? (Journ. Heredity XI, 1921, p. 329—333, Fig. 20—22.) 3756. Maranne, I. Les mysteres de la Fraxinelle. (Rev. d'Hist. nat. appliquee, Part I, vol. II, 1921, p. 108.) — Über Dictamnus albus. 3757. Mc Lean, F. T. A study of the structure of the stomata of two species ot Citrus in relation to citrus canker. (Bull. Torrey Bot. Club XLVIII, 1921, p. 101—106, mit 1 Textfig.) — Siehe „Morphologie der Gewebe", bzw. unter ,, Pflanzenkrankheiten". 3758. Nicolas, CJ. Un cas tres curieux de reaction cbez une orange. (Bull. Soc. Hist. Nat. Afr. Nord X, 1919, p. 32—34, mit 2 Textfig.) — Siehe ,, Teratologie". 3759. Ostenfeld, C. H. Rutaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Aleddelelser III, 2, 1921, p. 77—82.) N. A. Arten von Boronia, Asterolasia und Diplolaena; letztere Gattung wird ausführlicher mit analytischem Schlüssel für die 6 Arten abgehandelt. 3760. Reed, H. S. Certain relationsh ips between the flowers and fruits of the lemon. (Journ. Agric. Research XVII, 1919, p. 153 bis 165, mit 1 Textfig.) 3761. Shinio, K. Über die Bestandteile des Phellodendron amurense. (Sc. Report Tohoku Univ., 1. ser. X, 1921, p. 330—338.) — Siehe „Chemische Physiologie", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 237. 3762. Sprague, T. A. Phellodendron. (KewBull. 1920, p. 231—235.) — Kritische Erörterung der Artunterschiede und analytischer Schlüssel; im Gegensatz zu Sargent hält Verf. P. sachalincnsc nicht für eine selbständige Art, sondern nur für eine Varietät von P. amurense. 476 W.Wanir« rin: ]\f()rphologie u. Systematik der Siphonoganien 1919 — 1921. [421 3763. Swiiiirlo, \\. T. aiid Robinson. T. K. A iiew tangelo: the oiigin of a piiik-t'leshed Citrus fruit h.v hy bridizat ion. (Jouni. ot Heredity XII, 1921, p. 151 — 153, mit 2 Textfig.) — Vgl. unter „Hybridisation", sowie auch Bot. Ctrbl., N. F. I. 1922, p. 307. 3764. Trabut, L. Observations sur la descendence de Citrus hybrids. (Bull. ^V. bist. nat. Afrique-Nord X, 1919, p. 89.) — Vgl. unter ,,Hybridisation'". 3765. Verdoorn, Inez ('. Tbe geuus Fagara as represented in the South African Herbaria. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 201—205.) N. A. Neben der ausführlich besprochenen Fagara capensis Thunb. werden zwei neue Arten beschrieben. 3766. Zörnitz, H. üictamnus Fraxiiiella. (Gartenwelt XXIII. 1919, p. 91 — 92, mit 1 Textabb.) — Besonders über eine Form mit rein weißen Blüten. Sabiaceae Neue Tafel: Sahia latifolia Kehd. et Wils. in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8859. Salicaceao (Vgl. auch Ref. Xr. 228a) Neue Tafeln: Populus Maximoviczii A. Henry in Miyabe et Kudo, Icon. essent. forest trees Hokkaido, Fase. IV— VI (1920/21) pl. 11. — P. Sieboldii Miq. 1. c. pl. 12. Salix Baileyi Schneider in Bailey, Gentes Herbarum 1. 1 (1920) Fig. 3a— b. — S. caprea L. in Miyabe et Kudo 1. c. pl. 15. — S. chikungensis Schneid. in Bailey 1. c. Fig. 3c — d. — S. jessoensis v. Seem. in Miyabe et Kudo 1. c. pl. 14. — S. Miyabeana v. Seem. 1. c. pl. 19. — S. rorida Lachs. 1. c. pl. 16. — S. sachalinensis Fr. Schmidt 1. c. pl. 18. — S. Urbaniana v. Seem. var. Schneideri Miyabe et Kudo 1. c. pl. 13. — S. viminalis L. var. yezoensis Schmidt 1. c. pl. 17. 3767. Baker, F. S. Two races of aspen. (.Journ. For. XIX, 1921, p. 412—413.) 3768. Ball, 0. R. Notes on willows of »ections Pentandrae and Nigrae. (Bot. Gazette LXXII, 1921, p. 220—236, mit 4 Textfig.) N. A. Außer einigen neuen Varietäten teilt Verf. auch teils systematische, teils pflanzengeographische Bemerkungen zu verschiedenen älteren Arten (z.B. Salix serissima [Bailey] Fernald, S. lasiandra Benth., S. GooddingH Ball u. a. m.) mit. 3769. Bali, C. R. ündescribed willows of the section Cordatae. (Bot. Gazette LXXI, 1921, p. 426—437, mit 1 Textfig.) X. A. Hauptsächlich neue Varietäten und eine neue Art, Salix monorhroma, die auch abgebildet wird. 3770. Bradsliaw, R. V. Oregon willows. (Amer. Botanist XXVIl, 1921, p. 56—59.) 3771. Bürger, 1). Beiträge zur Lebensgeschichte der Populus tremula L. (üiss. Zürich 1920, 79 pp., mit 37 Textfig.) — Das erste kurze Kapitel behandelt Wuchsform, Größe, Alter, Ertrag und Zuwachs des Baumes. Daran schließt sich im zweiten Kapitel eine eingehende, vor allem auch den anatomischen Bau der Knospenschuppen und die p^ntwicklungsgescliichte ausführlich schildernde Darstellung der Winterknospen, und zwar je gesondert 422] Hutaceae. Sabiaceae. Salicaceae. 477 der tenninaleii und der axillären Laiibknospen. in morphologischer ilinsiclit ist hier besonders die Erörterung der Frage nach dem morphologischen Wert der Knospenschlippen hervorzuheben. An den Terminalknospen handelt es sich um Nebenblätter der oberen Blätter der Triebe, die, indem hier die Inter- nodien sich nicht mehr so stark wie weiter unten verlängern, zu den Schuppen äuswachsen. Bei den medianen Schuppen der Seitenknospen, welche Über- gänge von einer ganz ungeteilten Schuppe zu einem völlig in drei Teile ge- trennten Organ zeigen, dürfte es sich um die Entstehung aus der Anlage eines die Nebenblätter bereits differenzierenden ßlattgrundes handeln, wobei der mittlere Zipfel das Hauptblatt vertritt und die beiden seitlichen die Neben- blätter; es liegt demnach bei den Schuppen der End- und der Achselknospen ein treffendes Beispiel für die gleiche Ausbildung morphologisch verschiedener Organe mit ökologisch gleicher Bedeutung vor. Kürzer ist wieder das dritte Kapitel, welches das Austreiben der Knospen behandelt und dabei insbesondere auch auf die Frage nach der Ursache für die seitliche Biegung der austreibenden Salicaceenknospen eingeht; auch auf das häufige Vorkommen von Johannis- trieben bei Pflpiilus tremiüa wird in diesem Zusammenhang hingewiesen. Das letzte, den Laubblättern gewidmete Kapitel behandelt nicht nur die morphologischen und anatomischen Verhältnisse, sondern auch die Lichtlage und das bekannte Phänomen des Zitterns der Blätter. Aus einer umfang- riechen variationsstatistischen Untersuchung der Form der Blätter ergibt sich, daß der Dimorphismus derselben — dem runden, langstieligen Typus gehören die ausgesprochenen Zitterblätter an, die nicht zitternden Blätter dagegen besitzen spitze Blattform mit kurzem Stiele — nicht etwa mit dem Vorkommen einer besonderen Blattform bei Wurzelbrut zusammenhängt, sondern daß ein Zusammenhang mit der jahreszeitlichen EutAvicklung besteht (Saison-Dimorphismus), indem die später sich entwickelnden Blatt kategorien (an Langtrieben von Juni ab und an Johannistrieben nach dem Ende der ihrem Austreiben vorangehenden frühsommerlichen Ruheperiode) dem spitzen l"^pu8 angehören, während Kurztriebe ausschließlich Blätter des runden Typus tragen, da diese ihr Wachstum bereits im Frühjahr abschließen. — Im übrigen vgl. auch unter „Morphologie der Gewebe" und unter ,, Physikalische Physio- logie". 3772. Dode, L.-A. Notes dendrologiipies. (Bull. Soc. Dendrol. France .\r. 38, 1921, p. 19.) N. A. Enthält nach einem Bericht in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 366 — 367 Nachträge zu der 1905 erschienenen Popu/us-Monographie des Verfs. 3773. tilraf, J. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Populus. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 193—194.) — Kurzer vorläufiger Bericht über die Ergebnisse von Untersuchungen an Populus tremula und P. canadensis. die in der Hauptsache sich auf Fragen der Entwicklungs- geschichte (Entstehung des Embryosackes, Befruchtung usw.) beziehen. Neben der Auffindung eines neuen Falles von Aporogamie ist morphologisch bemerkenswert vor allem die Tatsache, daß der Achsenbecher der männlichen Blüte von Populus im Jugendzustande bilateral-symmetrischen Bau zeigt und zwei median stehende, perigonblattartige Lappen aufweist, welche den gleichfalls median stehenden Honigdrüsen von Salix homolog sind und darauf schließen lassen, daß der Achsenbecher von Populus vom Perigon der Amenta- ceen abzuleiten und nicht als axiales Diskusgebilde aufzufassen ist. Aus dem 478 W. Wanger in: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [423 Vorkommen eines mehrzelligen Archespors, der Aporogamie und der Ein- fachheit der eingeschlechtigen Blüten schließt Verf., daß die Salicaceen einen ursprünglichen, den Amentaceen nahestehenden Forrnenkreis darstellen. 3773a. Graf, J. Beiträge zur Kenntnis der Gattung PopiUus. (Beih. z. Bot. Ctrbl., I. Abt. XXXVIII, 1921. p. 405—454, mit Tal X— XI u. 10 Textabb. Auch DisvS. Frankfurt 1921.) — Die Arbeit bringt die aus- führlichere Darstellung der im vorangehenden Bericht kurz erwähnten Unter- suchungsergebnisse. Zu eiwähnen ist hier vor allem noch die zum Schluß gegebene Übersicht über die tliereinstimmungen und Abweichungen der Salicaceen gegenüber den anderen Amentifloren, wobei Verf. zu dem Schluß gelangt, daß die Salicaceen keine reduzierten Typen darstellen, sondern mit ■den Amentales, innerhalb deren sie den Juglandaceen und Myricaceen einer- seits, den Betulaeeen und Corylaceen anderseits nahe stehen, an den Beginn des Dikotylensystems gehören. Wegen der weiteren Einzelheiten ist auch das Referat über ,, Anatomie" zu vergleichen. 3774. Kienit/. >l. Können die Pappeln zur Verschönerung und Verbesserung der Wälder und Parkanlagen beitragen? (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVllI, 1919, p. 279—284.) 3775. Lantes. A. El alamo (Popiilus). (Revista Agr. Com. y Trab. II, 1919, p. 612—613, ill.) 3776. Nakai. T. Cliosenia, a iiew genus of Salicaceae. (Bot. ^Magaz. Tokyo XXXIV. 1920, p. 66— 69.) N. A. 3777. Nakajima, Y. Über die Lebensdauer der Samen der •Gattung Salix. (Bot. :\Iagaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 17—42.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 3778. Pillichody. A. Influence du vent sur la forme de deux especes de peupliers. (.lourn. Forest. Suisse LXXI. 1920, p. 112 — 113, mit 1 Textfig.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 3779. Sampsoii. A. VV. P>ffect of grazing upon aspen repro- duction. (L'. St. Dept. Agric. Bull. Nr. 741, 1919, 29 pp., mit 7 Textfig. u. 5 Taf.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 141, 1919, p. 288. 3780. Schneider. ('. Notes on American willows. III. A con- spectus of American species and varieties of sections Reticulatac, Herbaceae, Ovalifoliae and Glaiicae. (Bot. Gazette LXVII, 1919, p. 27—64.) \. A. Den ersten Teil der Arbeit bildet ein analytischer Schlüssel, und zwar getrennt für weibliche und für männliche Exemplare. Im Anschluß daran werden die Herbaceae eingehend besprochen, während zu den bereits in früheren Mitteilungen des Verls, behandelten beiden anderen Sektionen nur kurze, ergänzende Mitteilungen gegeben werden; zum Schluß werden noch einige Arten {Salix Chainissonis And., S. glacialis And., S. vcnusta And. und S. ob- cordata And.) bes])r()cheii, deren systematische Stellung noch zweifelhaft ist. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 3780a. Schneider, C. Notes on American willows. IV. Species and varieties of section Lom^ifoliac. (Bot. Gazette LXVII, 1919, p. 309 bis 346.) N. A. Die aus 8 xVrten bestehende Gruppe ist ganz auf Amerika beschränkt und nimmt unter den amerikanischen Weiden eine ziemlich isolierte Stellung ein, während sie unter den altweltliclien wohl in der Sect. Albae ihre nächsten Verwandten finden Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 289 — 290.) — Angaben über Arten von Loxodisciis, Arytera, Guioa, Storthocalyx, Harpullia, Dodonaea und Cupaniopsis. 3798. Haines, H. H. Sapindus trifoliata Linn. or S. laurifolia Vahl. (Kew Bull. 1920, p. 250 — 252.) — Die Erörterung der Synonymie führt zu dem Resultat, daß der Name Sapindus trifoliata an Stelle von S. laurifolia wiederherzustellen ist. 3799. Hutchinson. J. Sapindaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 362.) — ^Mitteilungen über Arten von Cardiospcrmum, Paullinia und Schmidelia. 3800. Phillips, E. F. The Natal species of the Sapindaceae. (Bothalia I, 1921, p. 57—64.) — Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 277. 3801. Radlkofer. L. Gesamtübersicht über die Sapindaceen Papuasiens. (Engl. Bot. Jahrb. LVL 1920, p. 251—316, mit 4 Textfig.) N. A. Übersicht über die in der Flora ^Papuasiens vertretenen Tribus und Gattungen der Familie, analytischer Schlüssel für die Gattungen und Auf- zählung der Arten mit analytischen Schlüsseln, Synonymie, Verbreitunge- angaben, Diagnosen neuer Arten usw. Abgebildet werden folgende Arten: Cupaniopsis oxypetala Radlk., Sarcopteryx rigida Radlk., Jagcra macrophylla Radlk., Mischocarpus retusus Radlk. und M. largifolius Radlk. Anmerkungs- weise wird die systematische Selbständigkeit der Gattung Majidea und ihre Verwandtschaft mit Harpullia und Arfeuillea eingehend erörtert und werden zwei neue Gattungen Chonopetahini aus Spanisch-Guinea und Hedyaehras von den Philippinen beschrieben. — Vgl. im übrigen auch unter „Pflanzen- geographie". 3802. Radlkoler. li. Sapindaceae II in Herzog's Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 8—11.) \. A. 426] Santalaccae. Sapindaceae. Sapotaceae. 4gl Zusamment'asseiide Behandlung: der Gattung Diplokeleha mit Be- schreibung einer neuen Art. Die Gattung gehört nach dem Bau ihrer Frucht zu den Cupanieae. 3803. Radlkoi'er, L. Sapindaceae americanae novae vel emen- datae. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 355—365.) N. A. Neue Arten von Serjania, Cardiospermum, Allophylus, Thouinidium, Cupania und Matayba. 3804. Rosenthaler, L. Beiträge zur Blausäurefrage. Über die Samen von Schleichera trijuga. (Schweiz. Apoth.-Ztg. LVIII, 1920, i>. 17 bis 20.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3805. Vischer, VV. Notes prelinünaires sur la floraison du Xantlioccras sorbijolium. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. X, 1918, p. 258.) — Beobachtung über den Dimorphismus der Blütenstände, die teils ausschließlich männliche, teils in höherem oder geringerem Grade auch hermaphrodite Blüten tragen. 3806. Wagner, R. Verzeichnis von Sapindaceengattungen, die acarophile Arten enthalten. (Anzeiger Akad. Wiss. Wien, Math.- Naturw. Kl. LVI, 1919, p. 217 — 220.) — Vgl. auch unter „Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren" im blütenbiologischen Teile des Just. Sapotaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 403) Neue Tafeln: Mimusops Macaulayae Hutch. et Corb. in Kew Bull. (1920) p. 330, Fig. A. — M. spiciilosa Hutch. et Corb. 1. c. Fig. B. — M. umbraciilifera Hutch. et Corb. 1. c. Fig. C. Tropalanthe Sealyae S. Moore in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 21, Fig. 1—7. 3807. Leconite, H. Un Laboiirdonnaisia nouveau (Sapotacees) de Madagascar. (Bull. ]\lus. nation. d'Hist. nat., Paris 1919, p. 53 — 55.) X. A. Außer der Diagnose auch eine kurze Übersicht über die Unterscheidungs- merkmale der bisher bekannten Arten und einige Ausführungen über den ßlütenbau der Gattung. Für letztere charakteristisch ist die Sechszahl der in zwei Reihen angeordneten Sepalen, während die Zahl der Korollenzipfel und ebenso die der Staubgefäße zwar im Normalfalle 18 beträgt, jedoch durch Reduktion oft eine Verringerung erfährt; am weitesten geht diese bei der neuen Labourdonnaisia hexandra mit 6 Korollenzipfeln, 6 Staubgefäßen und 6 Staminodien. 3808. Leconite, H. A propos du genre Planchonella Pierre de la famille des Sapotacees. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1919, p. 123 — 125.) — Da Planchonella einerseits von Sideroxylon nur auf Grund der Gestalt und Lage der Narbe des Samens unterschieden ist, sich ander- seits wenigstens teilweise der Gattung Sersalisia R. Br. nähert, so ist es es am zweckmäßigsten, sie in Sideroxylon einzubeziehen, während die Gattung Sersalisia für gewisse afrikanische Arten aufrecht erhalten werden kann. 3809. Lecomte, H. Quelques Sapotacees Africaines. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1919, p. 189—193, mit 1 Textfig.) N. A. Chrysophyllum Antnnesii Engl, wird wegen des Besitzes von Neben- blättern, des Vorliandenseins von Staminodien in den Blüten, sowie der Form von Griffel und Narbe zur Gattung Pachystela versetzt; zusammen mit P. Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 28. 7.28] 31 482 W.Wangeri n : Morphologie u. Systematik der Siphonogampn 1919 — 1921. [427 argyropliylla (Iliern.) und P. magalismontana (Sond.) bildet sie liier die von Pierre ur.sprünglicli unter Chrysophyüum aufgestellte Sektion Zeyherella, während die einsehließlicli P. Poboguiniana Pierre mss. fünf übrigen Arten der Sektion Eupachystela angehören. Die Unterschiede beider Sektionen liegen bauptsächlich in der Blattnervatur. 3810. Loooiiite. H. Sapotaeees recueillies :\ Madagascar par M. Perrier de la Bäthie. (Bull. Mus. nation. d'liist. nat., Paris 1919, p. 269—275, mit 3 Textfig.) N. A. Arten von Imbricaria, Manilkara, Labramia und Sideroxylon, mit Ab- bildungen von S. Perrieri n. sp., S. saxorum n. sp. und S. madagascar iensis n. sp. 3811. Leconite, H. Faucherea genre nouveau de la famille des Sapotaeees. (Bull. ^lus. nation. d'hist. nat., Paris 1920, p. 245 — 251, mit 4 Textfig.) N. A. Von Labourdonnaisia unterscheidet sich die neue Gattung durch die Isomerie der Blütenhüllen und das Vorhandensein von Staminodien, von Palaquiiirn durch das letztere Merkmal und die Gestaltung des Kelches, von Achras. der sie am nächsten steht, durch den Besitz von 12 Ovarfächern, von Manilkara endlich besonders durch das Fehlen von KoroUenanhängseln. Sie umfaßt vier Arten, nämlich F. hexandra Lee. (1919 unter Labourdonnaisia) und drei neu beschriebene, die sämtlich abgebildet werden. 3812. Leconite. H. Eberhardtia, genre nouveau de la famille des Sai)otacees. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1920, p. 345 — 348, mit 1 Textfig.) N. A. Das Vorhandensein von lateralen Korollenanhängseln verweist die neue Gattung in die Verwandtschaft von Le-Monniera-, weitere wichtige Merkmale sind die Pentamerie der Blüten, der Besitz von Nebenblättern und das Vor- handensein abortiver Antheren an den Staminodien. Die Gattung umfaßt zwei bzw. drei Arten. 3813. Leconite, H. Une Sapotacee nouvelle du Congo. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1920, p. 534—539. mit 2 Textfig.) N. A. Außer der ausführlichen Beschreibung der neuen Mimiisops Le Testiii gibt Verf. auch eine Übersicht über die systematische Gliederung der Mimu- sopeen (Gattungen Letestua. Manilkara, Mimusops und Baillondla) und über die Sektionen von Mimusops. 3814. Leconite, H. Quelques Sapotaeees nouvelles d'Afrique et de Madagascar. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1920, p. 647 bis 649.) X. A. Arten von Manilkara, Donella, Sideroxylon und Gambeya. 3815. Lecomte, H. Le genre Tieghcmclla Pierre (Dumoria Aug. Chev.) doit etre rapporte au genre Mimusops. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris 1921, p. 107 — 110, mit 1 Textfig.) — Mimusops africana (Pierre) Lecomte wird ausführlich beschrieben und ihre Geschichte und Synonymie auseinandergesetzt; sie bildet innerhalb der Gattung den Typ der Sektion Tieghemella. 3816. 3Ioore, Spencer le >L Sapotaceae in „Plauts from NeAV Caledonia and Isle of Pines'. (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 351—355.) X. A. Behandelt Arten von Chrysophyllum, Lucuna, Planclionella, Palaquium und Tropalanthe nov. gen. (verwandt am nächsten mit- Pycnandra). 4281 Sapotaceai'. Sarraccniaccae. Saururaceae. Saxifragaccae. 483 3817. Pittier. H. Qu tho origin of fliicle with descriptions of two new species of Achras. (Journ. Washington Acad. Sei. IX, 1919, p. 431—438.) N. A. Siehe auch ,, Technische und Kolonialbotanik". 3818. Wildeman. E. de. Sur quelques especes congolaises de la famille des Sapotacees. ("Revue zool. afric. VII, 1919, Suppl. Bot. p. B 1 bis B 28.) Sarraceniaceae Neue Tafeln: Sarracenia arcolata in Contrib. Bot. Laborat. Univ. Pennsylvania V. Xr. 1 (1919) pl. 11, Fig. 7; III, Fig. 14; IV, Fig. 21; V, Fig. 28. — S. Catesbae 1. c. pl. I, Fig. 3; III, Fig. 10; IV, Fig. 17; V, Fig. 24. — S. Drummondi 1. c. pl. I, Fig. 4; III, Fig. 11; IV, Fig. 18; V, Fig. 25. — S. flava 1. c. 1 Fig. 2; III, Fig. 9; IV, Fig. 16; V, Fig. 23. — S. Moorei 1. c. pl. II, Fig. 5 III, Fig. 12; IV, Fig. 19; V, Fig. 26. — S. purpiirea 1. c. pl. I, Fig. 1; III, Fig. 8; IV, Fig. 15; V, Fig. 22. — S. Slaizci 1. c. pl. II, Fig. 6; III. Fig. 13; IV, Fig. 20; V. Fig. 27. 3819. Hepburii, J. S. Biochenücal studies of insectiverous plants. IV. Occurreuce of antiproteases in the larvae of the Sarcophaga associates of Sarracenia flava. (Journ. Gen. Physiol. IV, 1920, p. 460 — 463.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 3820. Russell, A. M. The macroscopic and microscopic struc- ture of some hybrid Sarracenias comi)ared with that of their parents. (Contrib. Bot. Lab. Univ. Pennsylvania V, 1919, p. 3 — 41, pl. 1 bis 5.) — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVIII, H. 1, 1922, Lit.-Ber. p. 2. 3820a. Russell, A. >1. Hybrid Sarraceniales and their parents. (Thesis, Univ. Pennsylvania 1919, 41 pp., mit ö Taf.) 3821. Rytz. W. Ein neuer Sa/Taa'«/a- Standort aus der Schweiz. (Mitt. Naturf. Ges. Bern 1920, ersch. 1921, p. XXIX.) — Siehe „Pflanzen- geographie von Europa". Saururaceae Neue Tafel: Säumnis cerninis in Contrib. l'. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 21. Saxifragaceac (Vgl. auch Ref. Xr. 375, 390, 3529) Neue Tafeln: Bergenia crassifoUa in Addisonia VI (1921) pl. 214. Deutzia compacta Craib in Bot. Magaz., 4. ser. XV (1919) pl. 8795. — D. liamata in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. V, Fig. F— J. Grossiilaria curvata in Addisonia V (1920) pl. 184. Hydrangca quercijolia in Addisonia V (1920) pl. 175. Ribes Jessoniae Stapf in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8840. — R. lacustre in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXII. pt. 5 (1921) pl. 49 B. — R. niveum Lindl. in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8849. Saxifraga virginiensis in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 30 B. 3822. Baker, E. (i. Saxifragaceae in,, Plants from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921. p. 299—306.) N. A. 31* 484 W.Wangerin: Morphologicu. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [429 In der Aufzälüung sind, großenteils mit neuen Arten, vertreten die Gattungen Argophylhim, Geissois, Codia, Panclieria, Weinmannia, Cunonia, Spiraeanthemum und Polyosma. 3823. ßalfuur, B. Saxifrages of the Diptera Section, with description of new species. (Transact. and Proeeed. Bot. Soc. Edin- burgh XXVII, 1919, p. 65—75.) >'. A. Verf. bespricht zunächst die ^Morphologie der Grujjpe im allgemeinen, insbesondere die ungleiche Ausbildung der Kronblätter und die eigenartige Anpassung im Bau der Kapsel an die Samenverbreitung; daran schließen sich eine Einzelbesprechung der insgesamt 14 Arten nebst analytischem Schlüssel und die Beschreibungen von 6 neuen Arten, 3824. Bertseh, K. Ein Kriegsopfer unserer Flora. (Jahreshefte d. Ver. f. Vaterland. Naturkunde in Württemberg LXXVII. 1921. p. XXVII bis XXVIII.) — Über Saxifraga oppositijolia var. amplübia; siehe ,, Pflanzen- geographie von Europa". 3825. Briquet, J. Le stigmate et la biologie florale äesHydrangea americains. (C. R. des seances Soc. Phys. et Hist. nat. Geueve XXXVI, 1919, p. 38 — 43.) — In systematischer Hinsicht ist bemerkenswert, daß Verf. das von Small zur Unterscheidung von Cornidia und Hydrangea herangezogene Merkmal des Fehlens von Griffeln bei letzterer nicht bestätigt fand und daß auch die Fruchtmerkmale nur bei einer Beschränkung auf die amerikanischen Hydrangea- \Tten diagnostischen Wert besitzen. — Im übrigen vgl. auch unter ,, Blütenbiologie". 3826. Cummins, H. A. Pollination in Escallonia macraniha. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 111—112.) — Siehe „Blütenbiologie". 3827. Ender, A. und Irnischer, E. Saxifragaceae — Saxifraga. II. (Das Pflanzenreich, herausg. von A. Engler, 69. Heft, p. 449^ — 709, ill. und Pars Generalis von 47 pp., ill.) — Die Besprechung ist bereits im Bot. Jahresber. 1918 zusammen mit dem 1916 erschienenen ersten Teile der Monographie im Ref. Nr. 3701 erfolgt. 3828. Englor, A. Eine neue Saxifraga der Sektion Kabschia aus Yunnan. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem, Nr. 70 [Bd. VII] 1921, p. 540—541.) \. A. 3829. Gäuniann, £. Studien über die Entwicklungsgeschichte einiger Saxifragales. (Recueil trav. bot. Neerland. XVI, 1919, p. 285 — 322, mit 51 Textfig.) — Verf. beabsichtigt, durch eingehende mikromorphologische Untersuchungen auch dem Problem der stammesgeschichtlichen Beziehungen bei den Saxijragales näherzukommen; zu diesem Zweck soll zunächst eine möglichst große Anzahl von Vertrete? n in iliren speziellen Verhältnissen ein- gehend untersucht werden, so daß also die vorliegende Publikation, die sich vornehmlich mit der Endospermentwicklung bei den Gattungen Heuchera, Chrysosplenium, Francoa und Philadelphus befaßt, und ebenso die weiter folgenden zunächst als Materialiensammlung zu betrachten sind, während eine zusammenfassende Betrachtung für den Abschluß der ganzen Unter- suchungsreihe vorbehalten bleibt. ■ — Wegen der näheren Einzelheiten ist auf das Referat unter „Anatomie" zu verweisen. 3830. Henry, J. K. Ribes divaricatiim x Ribes Lobbii. (Canad. Field Natur. XXXIII, 1919, p. 94.) 430] Saxifragaceae. 485 3831. Hutchinson. J. Saxifragaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigrerin. (Kew Bull. 1921, p. 371.) — Notiz über Vahlia olden- landioides. 3832. Janoze«ski, E. Hybride du Grosseiller dioique et herma- pbrodite. (Bull, intern. Acad. Sei. Cracovie, cl. sei. math. et nat., ser. B, 1916, p. 98—104, mit 2 Textabb.) N. A. Beschreibt die in der Kultur spontan entstandene Hybride Ribes alpimim < Grossularia; vgl. auch unter ,, Hybridisation". 3833. Kache, l\ Ribes leptanthiim. (Gartenwelt XXIII, p. 51—52, mit 1 Textabb.) — Der Strauch ist durch die Menge und die zierliche Form seiner Blüten wertvoll. 3834. Kache, P. Zwei wertvolle Philadelphus. (Gartenflora LXX, 1921, p. 127—129. mit Abb. 22 u. 23.) — Über zwei Gartensorten von Phil- adelphus Lemoinci. 3835. Killermann, S. Ziir Geschichte der Johannis- und Stachelbeere. (Natuiwiss. Wochenschr., N. F. XVIII, 1919, p. 344—347, mit 2 Textabb.) — Zwei feine Darstellungen von Ribes Grossularia und R. rubrum im Breviarium Grimani und in einem Niederländischen Gebetbuch — beides Kunstwerke aus der Niederländischen (Genter) Miniaturenschule, aus den neunziger Jahren des 15. Jahrhunderts stammend — , die älter sind als die in den Kräuterbüchern der Pflanzenväter vorhandenen, führen zu dem Schluß, daß die Kultur der Johannisbeere aus den Niederlanden stammen dürfte, und zwar auf der Grundlage von R. vulgare, wie Janczewski ver- mutete. 3836. Klein, E. J. Tolmiea Menziesii. (Monatsber. Ges. Luxemb. Naturfreunde, N. F. VIII, 1914, p. 114.) — Schilderung der bekannten Adventivknospenbildung an den Blättern. 3837. Klein, E. J. Neues Material zur Erläuterung der petites especes von Jordan. (Monatsber. Luxemb. Ges. Naturfreunde, N. F. VIII, 1914, p. 122.) — Beobachtungen über die Variabilität von Saxifraga spon- hemica. 3838. Liiizet, D. Contribution ä l'etude des Sax/'/rages du groupe des Dactyloides Tausch. XIX. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 145 bis 151.) N. A. Ausführliche Beschreibung einer neuen Art aus den Gebirgen Kata- loniens und einer Anzahl von Hybriden. 3839. Luizet, D. Contribution ä l'etude des Saxifrages du groupe Dactyloides Tausch. XX— XXII. (Bull. Soc. Bot. France LXIV, 1917, p. 46—53, 75—83, 103—110.) — Der erste der vorliegenden Beiträge behandelt ausführlich die Saxifraga pedatifida Sm., zu der S. Prosta Sternb. als Synonym gezogen wird. Der zweite Beitrag beginnt mit einer Auseinander- setzung der Unterschiede der vom Verf. bereits früher aufgestellten beiden Reihen Paucifoliae und Infrafoliae, welch letztere wiederum in die Gemmulosae und Agemmulosae eingeteilt werden. Weiter wird dann S. tiypnoides L. als die Typart der Gemmulosae eingehend besprochen und im Anschluß daran der Bastard S. Souliei Coste = S. hypnoides x pedatifida. Der dritte Beitrag endlich ist den beiden Arten S. Camposii Boiss. et Reut, und S. canaliculata Boiss. et Reut., sowie dem Bastard S. liebanensis Luiz. et Soul. =- canaliculata X Lamottei gewidmet. 486 W.Wangeriii: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 191 9 — 1921. [431 3840. Luizet, D. Contribution ä l'etude des Saxifrages du groupe des Dactyloides Tausch. XXIII— XXIV. (Bull. Soc. Bot. France LXV, 1918, p. 83—89, 94—101, 103—116.) — Im ersten Teil behandelt Verf. die Gruppe von Arten (Saxifraga ajugifolia Lap., S. pcrdurans Kit., S. cuneata Willd., S. portosanctana Boiss., S. maderensis Don und S. trifurcata Schrad.), deren Infloreszenzen nicht terminal stehen, sondern aus der Achsel eines Basalblattes entspringen {Axilliflorae), einschließlich einer Anzahl von zu ihnen gehörigen Hybriden; die zweite Mitteilung ist ganz der S. exarata Vill. und S. moscliata Wulf, gewidmet. 3841. Nakai. T. Deutzia in Japonia, Corea et Formosa indigena. (Bot. Magaz. Tokyo XXXV, 1921, p. 81—86.) N. A. Siehe auch Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 119. 3842. Neyraut, E. J. Revision des Saxifrages de la section Dactyloides Tausch de l'Herbier Lapeyrouse. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, Mem. 27, 56 pp.) — Die Arten werden in der Revision in alpha- betischer Folge aufgeführt und im emzelnen diskutiert, in welchem Sinne die betreffenden Pflanzen nach heutiger Auffassung zu verstehen sind; wegen der Einzelheiten muß selbstverständlich auf die Originalarbeit verwiesen werden. 3843. Peters, C. Saxifraga longifolia. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 48 bis 49, mit 1 Textabb.) — Über die Vermehrung der in den Pyrenäen hei- mischen Art durch Samen und auf vegetativem Wege durch Blätter, mit Abbildung einer Gruppe von reich blühenden Pflanzen; die Pflanze ist aus- gesprochen kalkliebend, nach dem Blühen geht die Rosette ein. 3844. Rehder, A. Philadelphus verrucosus Schrader spontaneous in Illinois. (Journ. Arnold Arboret. II, 1921, p. 153—156.) — Siehe ,,Pflanzengeograi}hie''. 3845. Thompson, H. St. Radical leaves of Parnassia palustris and Valeriana dioica. (New Phytologist XVI, 1917, p. 151—153, mit 2 Text- figuren.) 3846. Zörnitz, H. Steinbrecharten. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 369, mit 3 Tevtabb.) — Abgebildet werden Sax//raga cotyledon pyramidalis, S. cultrata und S. Aizoon rosularis. ^ 3847. Zörnitz, H. Hydrangea scandens. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 338, mit 1 Textabb.) 3848. Zörnitz, H. Das Bronzeblatt als hervorragende Blatt- und Blütenstaude. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 368, mit 4 Textabb.) — Über die Gattung Rodgersia, mit Abbildungen von R. sambucifolia, R. acsculi- folia, R. podophylla und R. tabularis. Scrophulariaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 371, 376, 420, 452, 2619) Neue Tafeln: Agalinis paupercula (Gray) Britton var. neoscotica (Greene) Pennell et St. John in Proceed. Boston Soc. Nat. Hist. XXXVI (1921) pl. II, Fig. 12. Euplirasia borealis (Towns.) Wettst. in Bergens Mus. Aarbok 1916/17, natur- vidensk. raekke II. 2 (ersch. 1919) Taf. IV, Fig. f— h, m— p, Taf . V u. Taf. IX, Fig. a — b (verschiedene Formen); ssp. atlantica Jörg. 1. c. Taf. IV, Fig. a — e; var. graciliformis Jörg. 1. c. Taf. VI, Fig. d — e; ssp. subbrevi- pila Jörg. 1. c. Taf. IV, Fig. i — 1; var. vestita Jörg. 1. c. Taf. VI, Fig. a — c. 432] Saxilragaceae. Scrophulariaceae. 487 — E. brevipila Burn. et Gremli ssp. eubrevipila Jörg. 1. c. Taf. II, Fig. b — f u. III, Fig. a — b; f. strictoides Jörg. 1. c. Taf. III, Fig. c — f; ssi). tenuis (Brenn.) Wettst. 1. c. Taf. I, Fig. h— u (einschl. f. alpium Jörg.) u. Taf. II, Fig. a u. g — h (einschl. f. opima Jörg.). — E. curla Fr. 1. c. Taf. XIV, Fig. c — g. — E. hypcrborea Jörg. 1. c. Taf. VII. — E. latijolia Pursh 1. c. Taf. VIII, Fig. d— i, Taf. IX, Fig. c— e u. 1— n, s— v, Taf. XI, Fig. a (verschiedene Formen); var. iniindata Jörg. 1. c. Taf. IX, Fig. f — k; var. obtusata Jörg. 1. c. Taf. IX, Fig. o — r; var. pseudofoiilaensis Jörg. 1. c. Taf. X, Fig. u— v; var. subcurta Jörg. 1. c. Taf. VIII, Fig. k— o. — E. micrantha Keichenb. 1. c. Taf. XI, Fig. m, Taf. XIII, Fig. a — m (ver- schiedene Formen); var. subfoulaensis Jörg. 1. c. Taf. XII, Fig. m — n u. XIII, Fig. n — o; var. transiens Jörg. 1. c. Taf. XIV, Fig. a — b. — E. minima (Jacq.) Pers. 1. c. Taf. X, Fig. d— m u. Taf. XI, Fig. b— f; var. nigropilosa Jörg. 1. c. Taf. XI, Fig. i — 1; var. pilosa Hagl. 1. c. Taf. X, Fig. a — c, r — s u. Taf. XI, Fig. g^h; var. palustris Jörg. 1. c. Taf. X, Fig. n— q. — E. scotica Wettst. 1. c. Taf. X, Fig. t u. Taf. XII, Fig. a— 1. — E. slricta Host 1. c. Taf. VIII, Fig. b— c u. Taf. VI, Fig. f— g; ssp. cuslricla Jörg. 1. c. Taf. VI, Fig. h u. Taf. VIII, Fig. a. — E. salisburgensis Fnnck 1. c. Taf. I, Fig. a— g. Melampyrum nemorosum L. ssp. lypicum Ganeschin in Trav. Mus. Bot. Acad. Sei. Petrograd XVI (1916) tab. XII; ssp. Zingeri Ganeschin tab. XIII; ssp. moravicum (H. Braun) Gan. tab. XIV. ^ Pedicularis lanata Cham, et Schi, in Eeport Canad. Arct. Exped. V, pt. A (1921) pl. III, Fig. 2. Penstemon calycosus in Addisonia IV (1919) pl. 136. — P. unilateralis Rydb. 1. c. V (1920) pl. 187. — P. tenuiflorus 1. c. IV (1919) pl. 160. Phtheirospermum chinense in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. IX, Fig. C. Verbascum Blallaria L. var. grandiflora Turrill in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8863. 3849. Anonymus. Lalhraea claudeslina L. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 178.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Eurojia". 3850. Baljct, H. Les glucosides digitaliques. Une noiivelle reaction d'identite. (Journ. Suisse Pharm. LVI, 1918, p. 71 — 74, 84 bis 88.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 3850a. Baljet, H. Siir la localisation des glucosides actifs dans les feuilles du genre Digilalis. (Journ. Suisse Pharm. LVI, 1918, p. 24 8-251, 262—263, mit 3 Textfig.) — Siehe „Anatomie" und „Chemische Physiologie". 3851. Battandier, J. A. Description d'une nouvelle espece de Linaria. (Bull. Soc. Hist. Nat. Afr. Nord XII, 1921, p. 155.) N. A. 3852. Baur, E. Über Selbststerilität und über Kreuzungs- versuche einer selbstf ertilen und einer selb&tsterilen Art in der Gattung Anlirrfiinum. (Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- u. Vererbungs- lehre XXI, 1919, p. 48 — 52.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3853. ßeauverd, G. Une nouvelle race du Veronica serpyllijolia de la plaine suisse. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 155.) Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". jN. A. 488 W.Wangprin: Morphologien. Systematik der Siphonojjamen 1919 — 1921. [433 3854. Becker, W. Eine neue Euphrasia aus Transkaulcasien. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 42 [Repert. JLurop. et Mediterran. I, p. 426].) N. A. 3855. Becker, W. Eiiplirasiae novae. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 126—127.) N. A. 3856. Becker, VV. Euphrasia tavastiensis spec. nov. aus Finnland. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 280—287.) N. A. Siehe auch ,,Pflanzengeo^iaphie von Europa". 3857. Blarinffhein, L. Vigueur vegetative, compensatrice de \n sterilite, chez les hybrides d'especes de Digitales {Digitalis purpurea L., D. lutea L.). (C. R. Acad. Sei. Paris CLXIX, 1919, p. 481—483.) — Vgl. unter ,, Hybridisation". 3858. Blaringhem, L. Anomalies florales observees sur la descendance de l'hybride Linaria vulgaris x L. striata. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXIX, 1919, p. 1103—1105.) — Siehe „Teratologie" so^ne im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3859. Blaringhem, L. Heredite et nature de la pelorie de Digitalis purpurea L. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXI, 1920, p. 252—254.) — Siehe ,, Teratologie" bzw. im deszendenztheoretischeu Teile des Just. 3860. Boeshore, I. The morphological continuity of Scro- pliulariaceae and Orobanchaceae. (Contrib. Bot. Laborat. Univ. Pennsylvania V, Nr. 2, 1920, p. 139—177, pl. XII— XVI.) Die Ergebnisse seiner Untersuchungen, die zum Teil die morphologischen Verhältnisse, zum Teil den anatomischen Bau betreffen, faßt Verf. folgender- maßen zusammen: Die parasitischen Scrophulariaceen und Orobanchaceen bilden eine kontinuierliche, durch den Parasitismus in morphologischer Hinsicht mehr nnd mehr degradierende Reihe, die ganz allmähliche Übergänge von grünen, fast autotrophen Pflanzen wie Melampyrum, Rhinanthus und Euphrasia über ausgeprägtere Halbparasiten wie Bartsia und Harveya zu Lathraea und von da über Orobanche zu Epiphegus und endlich Aphyllon und Conopholis führt. Im Gegensatz dazu besteht keine derartige Kontinuität zwischen den völlig grünen und autotrophen Gesneraceen und den Orobanchaceen. 2. Der Para- sitismus beginnt damit, daß einige wenige Faserwurzeln an ihrem Ende sich in Haustorien verwandeln, während die übrigen noch autotroph bleiben; mit zunehmendem Parasitismus werden diese sekundären Wurzeln verkürzt und auch die Hauptwurzel erfährt eine Verdichtung, bis schließlich eine vollständige vegetative Verschmelzung zwischen der Primärwurzel und der aufsteigenden vegetativen Achse zu einer rundlichen Knolle (Epiphegus) oder einer stark angescliwollenen, ovalen Masse {Conopholis) stattfindet. 3. Der progressiven Reduktion entspricht eine Verkürzung der aufsteigenden beblätterten Achse {Gerardia, Bartsia), die bei Harveya und Hyobanche zu einer kurzen, nicht chloroi)hyllführende, reduzierte Blätter tragenden Achse Avird; bei Lathraea werden diese zu den bekannten charakteristischen Schuppen, während bei Orobanche die beblätterte Achse eine kurze Knolle darstellt, die von der ver- kürzten Hauptwurzel entweder durch eine kurze Einschnürung getrennt ist oder kontinuierlich in dieselbe übergeht, womit die bei Epiphegus und Cono- pholis noch weitergehende Verwischung des Unterschiedes zwischen beiden Teilen vorbereitet ist. 4. Auch die Reduktion der Blätter läßt sich in analoger V^eise von Gerardia über Harveya, Hyobanche, Lathraea, Orobanche bis zu 4341 Scrophulariaceae. 489 Conopholis verfolgen. 5. Auch hiiisichtlicli der Reduktion der Infloreszenz- achse und Blütenzahl erweist sich Conopholis als am weitesten fortgeschritten, wenn man von Apliyllon ahsieht, wo jede Infloreszenz durch eine Einzelblüte repräsentiert wird. 6. Auch die biologischen Verhältnisse lassen die gleiche Stufenfolge von fortschreitender, dem zunehmenden Parasitismus entsprechender Degradierung erkennen. 7. Auch die Ausbildung des Kelches, der, von einem fünf zipfeligen Typus ausgehend, zunächst eine Reduktion des hinteren Sepalums (Tozzia, Euphrasia u. a.) erfährt, bei Lathraea teils vier-, teils fünfzipflig sich darstellt und bei Orobanche und Boschniakia endlich fünf- bis dreizählig er- scheint, zeigt bei Scrophulariaceen und Orobanchaceen übereinstimmende Strukturverhältnisse. 8. Auch die Gestaltung der Stamina und die daraus sich ergebende Art und Weise der Pollination zeigt bei beiden Familien Ähn- lichkeit, welche den Gesneriaceen gegenüber sich deutlich abhebt; ähnliches gilt auch von der Ausbildung des Nektariums. 9. Zwischen dem zweifächerigen Ovar der Scrophulariaceen und dem einfächerigen, mit bald tief hereinragenden, bald flachen Plazenten versehenen der Orobanchaceen, kann man bei Harveya, Hyobanche, Lathraea clandestina, Christisonia albida u. a. leicht vermittelnde Übergänge finden. 10. Die zunehmende Zahl der Samen bei abnehmender Größe findet sich ebenso bei Harveya und den verwandten Scroi)hulariaceen wie bei den Orobanchaceen; auch die strukturellen Einzelheiten des Baues von Samen und Embryo ergeben wieder die progressive Reduktionsreihe, an deren Ende Aphyüon und Conopholis stehen. 11. Endlich kommt diese Reihe auch darin zum Ausdruck, daß die schwächer parasitischen Scrophulariaceen alle möglichen Wirtspflanzen befallen, während die Arten von Orobanche sich auf Glieder einer Familie oder sogar einer Gattung beschränken und bei Epiphegus, Aphyllon und Conopholis endlich strenge Spezialisieruög herrscht. 3861. Bonati, G. Le genre Pedicularis L.: mori)hologie, Classi- fication, distribution geographique, evolution et hybridation. Nancy 1918, 168 pp., ill. 3862. Borza, A. Note critice asupra speciei collective Melam- pyrum nemorosum si formele inrudite din Romania. (Bul. Soc. de Stiinte Cluj. I, 1921, p. 141 — 148.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I. 1922. p. 341. h 3863. Boulger, Oi. S. Lathraea sqiiamaria L. parasitic on Yew. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 301.) — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 3864. Bride!, M. et Braecke, M. Sur la presence d'un glucoside dedoublable par l'emulsine dans deux especes du genre Melam- pyrum. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 414—416.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 3864a. I Brldel, M. et Braecke, M. Sur la presence de Saccharose dans les graines du Melampyrum arvense L. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 1403—1405.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3865. Britton, J. Mimiilus moschatus L. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 285.) — Über den Duft der Pflanze, der nur zeitweise sich bemerkbar zu machen scheint. 3866. Britton, N. L. Ab out Panlownia trees. (Journ. New York Bot. Gard. XXI, 1920, p. 72—73.) 3867. Burns, VV. Variation in Bombay Strigas. (Journ. Indian Bot. I, 1920, p. 212--216, mit 1 Textfig.) — Behandelt Striga lutea, St. densi- 490 W.Wangerin: Morphologieu. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [435 flora und St. euphrasioides mit Hinblick aul die Variabilität der Zahl der Kelcbrippen, der Gestalt und Größe der Korolle, der Blüteniarbe u. a. m. 3868. Cheinin, E. Organisation florale et pollinisation ebez les Lathraea. (Bull. h?oc. Linn. Normandie, 7. ser. III, 1921, p. 125.) — Siebe ,,Blütenbiologie". 3868a. Chemin, E. Observations anatomiques et biologiques. sur le genre Lathraea. (Annal. Sei. Xat., Bot. 10. ser. II, 1920, p. 125 — 272, mit 88 Textfig.) 3869. Desjon, A. Bemerkungen über einige orientaliscbe Pflanzenarten. LXXVIII. Veronica spicata L. subsp. Prodani. (Ungar. Bot. Blätter XV, 1916. p. 250—251.) N. A. Aus der Verwandtscbaft der Veronica B arretier i Scbott. 3869a. Dop, P. Structure des noyaux des cellules geantes de 1 endosperme de Veronica persica. (Bull. ,Soe. Hist. nat. Toulouse XLIX, 1921, p. 359.) — Siehe „Morphologie der Zelle". 3870. Evans, A. T. Embryo sac and embryo of Pentstemon secundijlorus. (Bot. Gazette LXVII, 1919, p. 427—437, mit Taf. XII.) — Siehe ,, Anatomie". 3871. Fischer, C. E. C. Scoparia dulcis L. (The Indian Journ. Bot. II, 1921, p. 57 — 58.) — Siehe ,,Pllanzengeographie". 3872. Fischer, J. Zur Entwicklungsgeschichte und Morpho- logie der Veronica-Blüte. (Zeitschr. f. Bot. XII, 1920, p. 113—159, mit Taf. II u. 26 Textabb.) — Aus der Zusammenfassung der Ergebnisse sei als für die allgemeine Morphologie der Gattung von besonderem Interesse folgendes hervorgehoben: Die morphologisch scheinbar so einheitliche Blüte von Veronica kommt auf recht verschiedenen Wegen zustande; der bisher von Payer und Noll beschriebene Entwicklungstypus ist nicht der einzige, sondern die Ent- wicklung verläuft bei den verschiedenen Arten in wechselnder Weise und die zeitliche Aufeinanderfolge der Phyllome in den einzelnen Wirtein ist erheb- lichen Schwankungen unterworfen. Die Ausbildung der Zygomorphie und die damit zusammenhängende Reduktion des hinteren Kelchblattes geht stufenweise vor sich; es führt nicht ein einziger, einfacher Schritt von der Vierblättrigkeit zur Fünfblättrigkeit, sondern es lassen sich bei verschiedenen Arten und Rassen die verschiedensten Zwischenstadien beobachten. Sowohl die zeitliche Anlage des fünften Kelchblattes, seine endliche Ausbildung, wie auch die Prozentzahl seines Auftretens sind erheblichen erblichen Unter- schieden unterworfen. Es läßt sich also die Abwandlung des Blütentypes und damit die Morphologie und Entwicklung.sgeschichte der Veronica-Bliite auf innere Bedingungen erblicher Natur zurückführen und auch die zweifellos vorhandenen Korrelationen der Varianten in den einzelnen Blütenwirteln lassen sich nicht aus mechanischen Ursachen erklären. 3872a. Font Quer, P. Una nova localitat Catalana del Melam- pyrum cristatiim. (Bull. Instit. Catal. Hist. nat. 1917, p. 83.) — Siehe Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 1490 unter ,,Pf]anzengeograi)hie von Europa". 3873. Fricdel, J. Sur deux stations de Digitalis lutea L. isolees au milieu des Digitalis piirpurea L. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. VII.) — Siehe „Allgemeine Pflanzengeographie". 3874. Fries, Th. C. E. Die skandinavischen Formen der Euphrasia salisburgensis. (Arkiv för Bot. XVII, Nr. 6, 1921, 18 pp., mit 4 Text- figuren.) N. A. 4361 Scrophulariaceae. 491 Enthält aucli einige allgemeine, auf die Systematik der Gattung be- zügliche Bemerkungen; weiter zeigt Verf. dann, daß auf Grund der Form und Größe der Kapseln die nordskandinavische Pflanze als eigene Art von Euphrasia salisburgensis Funck abgetrennt werden kann. — Im übrigen vgl. unter „Pflanzengeographie von Europa". 3874a. Ganesohin, S. S. Die Saisonvarietäten von Melampyrum nemorosum L. (Trav. Mus. Bot. Acad. Sei. Petrograd XVI, 1916, p. 120—126. Russisch, mit 3 Taf.) N. A. 3875. Geier, M. Digitalis. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 225—227, mit 1 Textabb.) — Besprechung verschiedener Arten, mit Abbildung von Digitalis ferruginea. 3876. Geisenheyuer, L. Über eine monströse Linaria vulgaris. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVII, 1919, p. 479—484, mit 2 Textabb.) — Siehe „Teratologie". 3877. Gerbault, E. Forme heterophylla dn Linaria Cymbalaria Miller. (Bull. Soc. Bot. France LXIV, 1917, p. 205—212, mit 1 Textfig.) — Die vom Verf. beschriebene Form unterscheidet sich von der normalen durch einen Dimorphismus der basalen und der Stengelblätter, außerdem ist bei der neuen Form die Oberlippe viel tiefer (wenigstens bis zur Hälfte) gespalten. Die neue Form, die sich als samenbeständig erwies, trat an demselben Stand- ort auf, an dem früher bereits die vom Verf. 1912 beschriebene var. antirrhini- flora mit spornlosen Blüten erschienen war; ob es sich um Mutationen handelt oder nur um Neukombinationen von Genotypen, die bis dahin in einem ge- meinsamen Phänotypus vereinigt waren, läßt sich nicht mit Sicherheit ent- scheiden; die Isolierung der Standorte, au denen die Pflanze wächst, und die Wahrscheinlichkeit, daß alle Individuen eines Standortes von einer einzigen oder höchstens ganz wenigen eingeführten Exemplaren abstammen dürften, läßt auch die zweite Möglichkeit offen. 3878. Gral, J. Eine abnorme Blütenbildung hei Linaria vulgaris. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVII, 1919, p. 485—489, mit Taf. VII.) — Siehe ,, Teratologie". 3879. Haase-Bessell, G. D/g//a/js- Studien. II. (Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- u. Vererbungslehre XXVII, 1921, p. 1 — 26, mit 27 Textfig.) — Bericht im Bbt. Ctrbl., X. F. I, 1922, p. 306 und in Zeitschr. f. Bot. XIV. 1922, p. 476—477. 3880. Handel-Mazzetti, H. Chinesische Hochgebirgspflanzen. (Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien LXX, 1921, p. [56]— [57].) — Weist auf eine Eigentümlichkeit im Blütenbau von Pedicularis cephalantha hin. 3881. Hayek, A. Veronica Bonarota L. in den nördlichen Kalk- alpen. (Österr. Bot. Zeitschr. LXIX, 1920, p. 37—50.) — Siehe „Pflanzen- geographie von Europa". 3882. Holm, Th. Chionophila Benth. A morphological study. (Amer. Journ. Sei., 5. ser. I, 1921, p. 31—38, mit 15 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 150. 3883. Hutchinson, J. Scrophulariaceae in List of plants collected in Northern Nigeria by A.W.Hill. (Kew Bull. 1921, p. 251—252.) N. A. Eine neue Art von Cycnium, außerdem noch Angaben über je eine Art von Scoparia und Striga. 492 W.Wangcrin: Morphologien. Systematik der Siphonogamon 1919 — 1921. [437 3884. Hutchinson. J. Scroplnilariaceac in Contrib. to the flora of Xortherii Nicreiia. (KeAv Bull. 1921. p. 391—392.) — Mitteilungen über Arten A-on Dopatriiim. Lindernia, Ilysantlics, Scoparia. Alectra. Striga und Sopubia. 3885. Joersesen. E. Die Euphrasia- Arten Norwegens. (Bergens Mus. Aarbok 1916/17, Naturvid. raekke Xr. 2, 1919, p. 1—337, mit 11 Karten, 14 Taf. u. 54 Textfig.) N. A. Die umfangreiche, überaus sorgfältige Arbeit geht in ihrer Bedeutung weit über diejenige eines bloßen Beitrages zur speziellen Kenntnis eines engeren Formenkreises in einem beschränkten Gebiet hinaus und verdient sowohl in allgemein systematischer Hinsicht wie vor allem im Hinblick auf die Syste- matik der behandelten Gattung volle Beachtung. Dies gilt vor allem von dem einleitenden allgemeinen Teil, der die Fragen der Variation und Art- bildung bei Euphrasia vornehmlich unter Bezugnahme auf die bei den nor- dischen Arten gesammelten Erfahrungen eingehend erörtert; näheres hierüber ist im deszendenztheoretischen Teile des Botanischen Jaliresberichts zu ver- gleichen. Auch der spezielle Teil enthält in den sehr eingehenden, sorgfältig kritisch vergleichenden Beschreibungen der Arten und Einzelformen viel neues Material für die Kenntnis der Gattung, doch entziehen sich selbstverständlich diese Einzelheiten der näheren Würdigung im Rahmen eines Referates an dieser Stelle. Im letzten Abschnitt endlich behandelt Verf. die Einwanderungs- geschichte der Arten, worüber unter ,, Pflanzengeographie von Euroj^a" zu vergleichen ist. 3886. Kloos, A. W. Jr. Enkele opmerkingen naar aanleiding van het geslacht Veronica. (Nederl. Kruidk. Archief 1917, p. 136 — 156.) — Folgende Arten werden besprochen: Veronica sciitellata L., V. anagallis L., V^. cfiamaedrys L., V. verna L., V. praecox All. und die Arten der V. agrestis- Gruppe, letztere auch mit Aufstellung eines Bestimmungsschlüssels. 3887. Kloos, A. W. jr. De Nederlandsche Eiiphrasia's. (Nederl. Kruidk. Archief 1920, ersch. 1921, p. 170—207, ill.) — Eine systematisch- kritische Bearbeitung der Formen mit Bestimmungsschlüssel. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 3888. Kränzliii, F. Zwei Namensänderungen bei Calceolaria. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1920, p. 450.) N. A. 3889. Kräiizlin, F. und Herzosf, Th. Scrophulariaceae II in Herzog's Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 33 — 34.) — Bearbeitung der Gattung Calceolaria; die Beschreibungen der neuen Arten sind schon anderwärts veröffentlicht. 3890. Lehmann. E. Über die Selbststerilität von Veronica syriaca. (Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- u. Vererbungslehre XXI, 1919, p. 1 — 47.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 3891. Lehmann, E. Über die keimfördernde Wirkung von Nitrat auf lichtgehemmte Samen von Veronica Tournefortii. (Zeitschr. f. Bot. XI, 1919, p. 161—179.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 3892. Marshall. E. S. Verbascum thapsiforme as a British plant. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 257—258.) — Verf. spricht sich dafür aus, daß die Pflanze nur als Varietät bzw. Subspezies von Verbascum plüomoides zu betrachten sei. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 3893. Mathiescn, Fr. J. The structure and biology of arctic flowering plants. 15. Scrophulariaceae. (Meddelelser om Groenland 438] Scrophulariaceae. 493 XXXVIl, 1921, p. 359—507, mit 44 Textfig.) — Der Hauptteil der Arbeit behandelt jede einzelne Art nach Wuchsform, Blütenbiologie, Verbreitung und Art des Vorkommens, Anatomie. Aus der abscldießenden Gesamtüber- sicht ist über die Wuchsform folgendes zu entnelimen: I. Zwergstrauch- Chamaephyten sind Vcronica fruticans und V. alpina; die Sproßentwicklung erstreckt sich über zwei Jahre und besonders bei V. alpina besitzen die im ersten Jahre entwickelten Teile den Charakter von Ausläufern, so daß im Zusammenhang mit der reichlichen Adventivwurzelbildung und dem Absterben der älteren Stammteile eine reichliche vegetative Vermehrung stattfindet. Beide Arten sind kleinblättrige wintergrüne Gewächse und verlangen für die Winterruhe Schneeschutz. II. Unter den Hemikryjjtopliyten sind Castilleia pallida und Bartschia alpina als Proto-H. zu bezeichnen; erstere hat eine ziemlicli lange bleibende Hauptwurzel, bei Bartschia dagegen stirbt diese bald ab und die reicliliche Bildung von Adventivwurzeln und von Ausläufern ergibt eine ausgiebige vegetative Vermehrung; auf trockenem und festem Boden bildet Bartschia Polster. Sie verlangt im Winter Schneebedeckung; der Vegetationspunkt ist durch Schuppenblätter geschützt, die sich an dem Trieb des vorangehenden Sommers entwickeln. Rosetten- oder Halbrosetten- pflanzen sind die Pedicnlaris-ATten, und zwar mit Ausläufern P. lapponica und P. capitata, die übrigen dagegen ohne solche. Letztere haben ein kurzes vertikales Rhizom; bei einem Teil (P. euphrasioides, hirsuta und lanata) ist die Hauptwurzel von langer Dauer und oft reichlich verzweigt, bei anderen dagegen (P. flammea und Oederi, auch P. sudetica) entstehen reichlich Adventiv- wurzeln. Die stärksten Polster bilden die Arten, bei denen die basalen Stücke der im übrigen nach dem Fruchten absterbenden Sprosse ein ,,rhizoma multiceps" bilden und die Hauptwurzel von langer Dauer ist, vor allem also P. hirsuta und lanata; diese beiden Arten können auch ohne Schneedecke den Winter überstehen, während alle übrigen Arten eine solche verlangen. Der einzige Therophyt ist die im Frühjahr keimende Eiiphrasia arctica. — Im übrigen vgl. aucli unter ,, Anatomie" und ,, Blütenbiologie". 3894. Mildbraed, J. Neozenkcrina Mildbr. nov. gen. Eine neue Scrophulariaceengattung aus Kamerun. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Xr. 70 [Bd. VII], 1921, p. 491—493.) N. A. Die neue Gattung erinnert im Wuchs, in den Blütenständen. Brakteen und Vorblättern sehr an Zenkerina. von der sie sich aber durch den Kelch, die Beschaffenheit der Antheren und namentlich durch die Frucht wesentlich unterscheidet. Während bei Zenkerina über die Zugehörigkeit zu den Scrophu- lariaceen oder Acanthaceen allenfalls Zweifel bestehen können, kommt für die neue Gattung eine Zureclmung zu den letzteren nicht in Frage; am un- gezwungensten ist eine Stellung beider Gattungen zu den Gratioleae, obschon ein näherer Anschluß fehlt; sie stellen vielleicht Reste einer deutlichen ehe- maligen Verbindungsreihe zwischen den beiden genannten Familien dar. 3895. Miiiod, M. Contribution ä I'etude du genre Stemodia et du groupe des Stemodiees en Amerique. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. X, 1918, p. 155—252, mit 41 Textfig. — Auch These Nr. 606 de l'Inst. Bot. Geneve, 103 pp.) N. A. Der erste Teil der Arbeit enthält, im Anschluß an eine allgemeine morphologische Übersicht, eine monographisclie Bearbeitung der amerika- nischen Stemodia-Arten mit analytischem Bestimmungsschlüssel, ausführlichen Diagnosen, Abbildungen von Blütenanalysen usw. Dabei ergibt sich ein 494 W.Wangerin: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [439 eigenartiges Nomenklaturproblem dadnrcli, daß nach den Beschlüssen des Wiener Kongresses der Name Stemodia L. an Stelle des älteren Stemocliacra Browne beibehalten werden soll, aber gerade die einzige von I^inne als St. maritima beschriebene Art gegenüber der Hauptzahl der übrigen Arten generisch verschieden ist. Die dem Sinne der Kongreßentscheidung am besten entsprechende Lösung findet Verf. darin, daß er für diese Art den Namen Stemodiacra wieder aufnimn)t. für das (Iros der anderen dagegen den Namen Stemodia beibehält. — Im zweiten Teil werden außer Stemodiacra noch einige weitere Formenkreise behandelt, die Verf. von Stemodia als selbständige ■Gattungen abtrennt, nämlich Chodatophyton gen. iiov. (gegründet auf St. erici- folia), Laiidneria gen. nov. (gegründet auf Capraria luimilis Soland.). Verena gen. nov. (gegründet auf St. Hasslcriana Chodat) und Valeria (gegründet auf St. trifoliata Reichenb. = Columnca trifoliata Link.). Dabei wird auch die Um- grenzung und (rliederung der ganzen Gruppe der Stemodieae erörtert. 3896. 3Ilyake. K. and Iniai, Y. On the inheritance of flower- colour and other characters in Digitalis piirpiirea. (Jourii. College Agric. Imp. Univ. Tokyo VL 1920, p. 391- -401, pl. 43.) — Siehe im deszendenz- theoretischen Teile des Just. 3897. Moore, Spencer le M. Scropluüariaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 372.) — Eine neue Art von Lindernia. N. A. 3898. Neyraut, E.-J. et Verguln, L. Sur la decouverte du Pedicu- laris rosea Wulf, dans les Pyrenees. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 526 — 527.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 3899. Ostenfold, C. H. Scrophulariaceae et Selaginaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Üet Kgl. Danske Videnskab. Selskab., Biolog. Meddelelser III. 2, 1921, p. 114 — 116.) — Bemerkungen zu Arten von Gratiola. Limosella, Parentucellia, Veronica und Discliisma. 3900. Penneil. F.W. Some remarks ui)on Limosella. (Torreya XIX, 1919, p. 30—32.) 3900a. Penneil. F. W. Scrophulariaceae of the local floras. I — V. (Torreya XIX, 1919, p. 107—119. 143—152, 161—171, 205—216, 235—242.) N. A. 3900b. I'ennell. F.W. Soll preferences of Scrophulariaceae. (Torreya XX, 1920, p. 10 — 11.) — Siehe , .Allgemeine Pflanzengeographie". 3901. Penneil, F. W. Scrophulariaceae of the southeastern United States. (Proceed. Acad. Nat. Sei. Philadelphia LXXI, 1919, ersch. 1920. p. 224—291.) N. A. Eine systematische Revision, die sich auf sämtliche im Gebiet vor- kommenden Gattungen und Arten der Familie erstreckt und durchweg auch analytische Schlüssel und ausführliche Beschreibungen bringt. Indem wir im übrigen auf das Referat unter ..Pflanzengeographie"" verweisen, verzeichnen wir hier nur die vom Verf. zugrunde gelegte Einteilung, bei der er auch in der Reihenfolge der Genera phylogenetischen Gesichtspunkten zu folgen sucht : I. Antirrhinoideae. 1. Paulownieae (Paulownia). 2. Gratioleae {Capraria, Scoparia, Mimulus. Mccardonia, Gratiola. Sophronanthe. Ranapalus. Bramia. Hydrotrida. Herpestis. Amphianthus. llysanthes, Globijera, Hemianthus. Leuco- spora). 3. Verbasceae ( Verbascum). 4. Cheloneae ( Penstemon, Chelone, Scrophularia. Collinsia). 5. Russelieae (Russelia), (i. Angelonieae (Angelonia). 7. Anthir- rhineae {Linaria. Kickxia). 11. Rhinanthoideae. 8. Veroniceae {Veronicastrum, 4401 Scrophulariaceae. 495 Veroiüca). !>. Buchnercac (Macranthcra, Dasistoma. Afzelial, Aureolariaf, Agülinis!, Otopliylla. Büchner a!). 10. Rhinanthcac (Scliwalbea!, Castilleja, Pedicularis. Melampynim). Von den mit einem 1 bezeichneten Gattungen werden auch neue Arten bzw. Varietäten beschrieben. 3902. Pennell, F. W. Scrophulariaceae of Colombia. I. (Proceed. Acad. Xat. ^ci. Philadelphia LXXIl, 1920, p. 136—188.) \. A. Die Arbeit schließt sich in der Art ihrer Abfas.sung eng an die vorher- gehende an und bringt eine Revision der in Colombia vorkommenden Gattungen der Antirrhinoicieae, wobei die Gratioleae als erste Tribus erscheinen und als in der vorigen nicht vorkommende Tribus die Hernimerideae (Alansoa) und Fagelieae (Fagelia) zu nennen sind. Xeue Arten werden von folgenden Gattungen beschrieben: Caconapea, Gratiola, Monocardia nov. gen. (verwandt mit Hydro- trida). Macuillamia, Uiianuea nov. gen. (gegründet auf Stemodia suffruticosa H.B.K. f. dentata Minod), Alansoa, Fagelia und Russelia. 3903. IVnnell. F. >V. Scrophulariaceae of the Central Rocky .Mountain States. (Contrib. U. 8t. Xat. Herb. XX, pt. 9, 1920, p. 313 bis 381.) N. A. Der Hauptteil der Arbeit ist der Gattung Pentstemon gewidmet, von der 86 Arten mit analytischen Schlüsseln aufgeführt werden. — Siehe auch ,.Pflanzengeograpliie" . 3904. Pennell, F. W. „Veronica" in North and South America. (Rhodora XXlll, 1921, p. 1—22, 29—41.) N. A. Die Gruppe der Digitaleae Wettst. erscheint dem Verf. wenig homogen; auch nach Ausscheidung von Capraria und Scoparia, die Verf. unlängst zu den Gratioleae übergeführt hat, verbleiben z.B. zwischen Digitalis selbst und ' o\ A R Y ) ^1 496 W.Wangerin: Morphologie u. Svsteniatilf der Siphonogamen 1919 — 1921. [441 Südamerika vorkommenden Arten (mit Einschluß der naturalisierten) und eine Aufzählunc: derselben mit Synonymie, Verbreitungsangaben usw.; auch einige neue Kombinationen bzw. neu beschriebene Formen werden aufgeführt. 3905 Peters, C. Lathraea clanclestina. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 140—141, mit 1 Textabb.) — Die Pflanze schmarotzt auf Weiden und Pappeln; wenn die Wirtspflanze in guter Entwicklung steht, so erhält man schon 3—4 Jahre nach der Aussaat blühfähige Kolonien, während solche bei Lathraea sqnamaria sich erst nach 10 Jahren zeigten. 3906. Pusjsley, H. W. Notes on British Euphrasias. I. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 169—175.) N. A. Über Euplirasia confusa n. sp. (= A. minima Hiern non Jaeq.) und E. hirtella Jord. ■ — .Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 3907. Konnitfer, K. Über die in Tirol vorkommenden Melam- pyrum-FoTmen aus dem Verwandtschaftskreise des Melampyrum nemorosum L. (Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien LXX, 1921. p. [181]- [1831.) — Fast alle vorkommenden Formen rechnet Verf. zu Melampyrum velebiticiim Borb.; sie werden in drei Formen gegliedert, deren Synonymie vom Verf. erörtert wird. ■ — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 3908. Scheilenbers?, G. Eine sonderbare neue Wirtspflanze der Lathraea Sqnamaria L. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVII, 1919, p. 427—429.) — Im Botanischen Garten in Kiel wurden sowohl Keimpflänzchen wie auch schon ältere, mehrfach verzweigte Lathraea-PÜa^nzen auf Gunnera chilensis schmarotzend festgestellt. 3909. Schertz, F. 31. Early development of floral organs and embryonic structures ot Scrophiilaria marylandica. (Bot. Gazette LXVIII, 1919, p. 441—450, mit Taf. XXVII— XXIX.) — Siehe „Anatomie". 3910. Sehinz, H. Scrophulariaceae in Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora XXX. (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXVI, 1921, p. 234.) — Eine neue Art von Anticharis. N. A. 3911. Sohlechter, R. Die Scrophulariaceen von Mikronesien. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 570—575.) — Keine neuen Arten, doch wegen der Zusammenstellung der weitschichtigen Synonymie auch systematisch wichtig. 3912. Schustler, F. Scrophiilariac nodosae formae novae. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 455—456.) N. A. 3913. Souetfes, R. Embryogenie des Scrofulariacees. Deve- loppement de l'embryon chez le Veronica arvensis L. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXII, 1921, p. 703—705, mit 17 Textfig.) — Siehe „Morpho- logie der Gewebe". 3914. Spcriich, A. Die Fähigkeit der Linienerhaltung (phyle- tische Potenz), ein auf die Nachkommenschaft von Saison- pflanzen mit festem Rhythmus ungleichmäßig übergehender Faktor. Auf Grund von Untersuchungen über die Keimungs- energie, Rhythmik und Variabilität in reinen Linien von Alectoro- lophiis hirsutiis All. (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-Naturw. Kl., 1. Abt. CXXVIII, 1919, p. 379—475, mit 4 Textfig. u. 4 Taf. Auszug daraus im Anzeiger d. Akad. LVI, 1919, p. 165—167.) — Siehe im deszendenztheo- retischen Teile des Just. 3915. Sperlich, A. Über den Einfluß des Quellungszeitpunktes von Treibmitteln und des Lichtes auf die Samenkeimung von 4421 Serophulariaceae. 497 Alectorolophüs hirsutus All.; Cliarakterieierung der Samenruhe. (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-Naturw. Kl., 1. Abt. CXXVIII, 1919, p. 477 — 500. Auszug daraus im Anzeiger d. Akad. LVI, 1919, p. 194 — 195.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 3916. Spraprue, T. A. A revision of the genus Capraria. (Kew Bull. 1921, p. 205 — 212.) — Die Gattung ist am nächsten mit Scoparia ver- wandt; beide besitzen durchscheinend punktierte Blätter infolge der Anwesen- heit gestielter Epidermaldrüsen, welche in kleine Vertiefungen der Blattober- fläche eingesenkt sind. Die Geschichte der Gattung, die vom Verf. eingehend dargestellt wird, beginnt mit dem Jahre 1697, in dem Commelin eine Be- schreibung von Capraria biflora gab. Die Zahl der Arten beträgt 5; sehr viel größer ist die auf etwa 30 sich belaufende Zahl der Species excludendae, die Verf. zum Schluß zusammenstellt. 3917. Szymkiewlcz, D. Etudes sur la flore polonaise. I. Les especes polonaises d' Euphrasia. II. Scabiosa suaveolens. (Spr. Kom. Fiz. LIII— LIV, 1920, p. 108—119.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 3918. Taylor, M. A. The Figworts of Ohio. (Ohio Journ. Sei. XXI, 1921, p. 217 — 239.) — • Siehe ,, Pflanzengeographie", sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 150. 3919. Thompson, H. St. The genus Euphrasia and E. minima. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 335—337.) — Über die Formenunterschiede und -bewertung innerhalb der Gattung; Verf. glaubt nicht, daß die E. confusa Pugsley mit E. minima konspezifisch sei. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 3920. Thompson, H. St. Euphrasia liirtella. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 25.) — Siehe ,, Pflanzengeographie von Europa". 3921. Wells, B. W. A phenomenal shoot. (Science, n. s. LIV, 1921, p. 13 — 14.) — Betrifft Paulownia tomentosa. 3922. Wester, D. H. Über den Mangangehalt einiger Digitalis- Arten aus verschiedenen Gegenden, die Brauchbarkeit dieses Merkmals zur Unterscheidung der Digitalis- Arten und über den Einfluß einer Mangandüngung. (Ber. Deutsch. Pharm. Ges. XXX, 1920, p. 376—381.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3923. Wilke. Blühende Paulownia tomentosa in Pommern. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. .31, 1921, p. 281.) 3924. Zörnitz, H. Veronica. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 169—170, mit 5 Textabbild.) — Abgebildet werden Veronica spicata alba, V. repens, V. Hectori, V. caerulea glauca und V. loganioides. 3925. Zörnitz, H. Antirrhinum Asarina L. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 180, mit 1 Textabb.) 3926. Zörnitz, H. Veronica virginica. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 261, mit 1 Textabb.) — Die Art gehört zu den schönsten hochwüchsigen der Gattung. 3927. Zörnitz, H. Das Zimbelkraut. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 377 — 378, mit 2 Textabb.) — Abgebildet werden Linaria pallida und L. Cymbalaria, letztere als Ampelpflanze. 3928. Zörnitz, H. Pentastemon Menziesii. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 217 — 218, mit 1 Textabb.) — Beschreibung und Kulturelles, mit Abbildung blühender Pflanzen. Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 7. 8. 28] 32 498 W.Wan gerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [443 Scytopetalaeeae Simarubaceae 3929. Casparis, P. Beiträge zur Anatomie der Simarubaceen- rinden unter besonderer Berücksichtigung der zurzeit im Handel befindlichen Cortic es S/mariiöa^. (Diss. Basel 1918, 62 pp., mit 23 Textfig. u. 1 Taf.; auch Schweiz. Apoth.-Ztg. LVI, 1918.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 6 63 unter „Anatomie". 3930. Baker, E. G. Simarubaceae in „Flants from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 285.) — Angaben über Arten von Soulamea und Suriana. 3931. Houard, A. Sur V Irvingia gabonensis H. Bn. au Dahomey. (Agron. Colon. VI, Nr. 39, 1921, p. 73.) — Siehe „Kolonialbotanik". 3932. Lautorbaeh, C. Die Simarubaceen Papuasiens. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1920, p. 341—344, mit 1 Textfig.) — Übersicht der vor- kommenden Gattungen und Arten, mit Abbildung von Soulamea amara Lam. — Siehe auch ,, Pflanzengeographie". 3933. Laiiterbaoh, C. Die Simarubaceen Mikronesiens. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 513—514.) — Siehe „Pflanzengeographie". 3934. Wildemaii, E. de. Simarubaceae. (Plantae Bequaertianae I, 1921, p. 150.) — Nur Quassia africana Baill. erwähnt. Solanaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 24, 165, 1185, 3481) Neue Tafeln: Physalis Franchetii in Addisonia VI (1921) pl. 189. Solanum sarachoides in Ungar. Bot. Blätter XVII (1918) Taf. I. 3935. Allard, H. A. The Mendelian behavior of a//rca character in a cross between two varieties oi Nicotiana rustica. (Amer. Naturalist LIII, 1919, p. 234—238.) 3935a. Allard, H. A. Gigantism in Nicotiana Tabacum and its alternative inheritance. (Amer. Naturalist LIII, 1919, p. 218 — 233.) 3935b. Allard, H. A. Some studies in blossom color inheri- tance in tobacco, with special reference to Nicotiana sylvestris and N. Tabacum. (Amer. Naturalist LIII, 1919, p. 79 — 84.) — Siehe im deszendenz- theoretischen Teile des Just. 3936. Amargos, J. L. Le mejor variedad de Tabaco del mundo. (Revista Agrie. XVI, 1920, p. 69—73.) 3937. Anastasia, E. Le forme elementari della composizione dei vegetali o l'origine della specie. Filogenesi delle Nicotianae, delle Primulaceae et delle Violae. (Boll. techn. r. Ist. scient. sperim. del Tabacco, Scafati, 1920.) — Vgl. das Referat über ,, Entstehung der Arten". 3938. Baur, Ed. Studien über die Bedeutung der Alkaloide in pharmakognostisch wichtigen Solanaceen, besonders in Atropa Belladonna und Datura Stramonium. (Diss. Bern 1919.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3939. Bitter, G. Solana nova vel minus cognita. XVII. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 10—15.) N. A. Beschreibung einer neuen, durch den Besitz verkieselter Haare aus- gezeichneten Subsektion Silicisolanum der Sektion Anthopleuris Dun. und Ergänzungen zur Sektion Anarrhichomenv.m. 444] Scytopetalaceae. Simarubaceae. Solanaceae. 499 3940. Bitter, G. Solana nova, vel minus cognita. XVIII. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 79—103.) N. A. Ergänzungen zur Sektion Anthoresis, außer neuen Arten auch Beiträge zur genaueren Kenntnis einiger älteren. 3941. Bitter, G. Die Gattung Lycianthes. Vorarbeiten zu einer Gesamtschrift. (Abhandl. Naturw. Ver. Bremen XXIV, Heft 2, 1919, p. 292—520, mit 5 Textabb.) N. A. Die hier zum ersten Male als besonderes Genus behandelten Formen- kreise wurden bislier auf Grund der Öffnungsweise der Antheren mit aus- geprägt apikalen Poren in eine Unterabteilung von Solanum gestellt; erst Hassler hat 1917 eine besondere Gattung Lycianthes aufgestellt, begründet auf einige Arten, deren Samen mit einem derben Steinzellmantel umgeben sind und die dadurch von dem Verhalten sämtlicher sonst bekannten Solanum- Arten völlig abweichen. Verf., der unabhängig von Hassler den eigenartigen Fruchtbau ebenfalls konstatiert hat, gibt der Gattung auf Grund seiner mor^ihologischen Untersuchungen einen wesentlich erweiterten Umfang, so daß sie die alte Dunalsche 5o/anum-Abteilung Lycianthes umfaßt. Maß- gebend hierfür sind in erster Linie die Stellung der Infloreszenz und die Aus- gestaltung des Kelches, der einen fast stets gerade abgestutzten Rand besitzt und zwischen den fünf als Fortsetzung der Hauptadern erscheinenden pfriem- lichen Kelchzipfeln fünf kleinere, die Fortsetzung der Verwachsungsadern bildenden Zähne aufweist. Hiernach steht Lycianthes offenbar der Gattung Capsicum näher als Solanum, besonders wenn Bassovia als Unter- gattung zu Capsicum gezogen wird; Lycianthes ist aber nicht aus Capsicum selbst herzuleiten, sondern entspringt unabhängig neben diesem vom Solana- ceenstamm. Danach gehen bei drei Solanaceengattungen, nämlich Solanum, Lycianthes und Cyphomandra und zwar unabhängig voneinander die kurzen Filamente parallel mit der Bildung aj)ikaler Antherenporen. Innerhalb der Gattung Lycianthes enthält die Untergattung Eulycianthes die am meisten primitiven Formen mit der Ausbildung mehrerer Steinkerne in jeder Frucht; die Reihe der Pliochondrae bildet in ihrem gesamten Aufbau, besonders auch durch das Vorhandensein mehr oder minder zahlreicher Steinzellkörper in den Beeren die Brücke zu der Untergattung Polymer is, bei der sich die all- mähliche Rückbildung der Steinzellkörner in Größe und Zahl schrittweise verfolgen laßt; an gewisse Sektionen \on Pol\meris lassen sich dann die beiden Subgenera Cypellocalyx und Syngenesis ungezwungen anschließen. Auf die Einzelheiten der monographischen Bearbeitung kann hier naturgemäß nicht näher eingegangen werden; es sei nur erwähnt, daß im allgemeinen Teil die morphologischen Verhältnisse mit besonderer Rücksicht auf die Fragen des entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhanges der Formenkreise und der für die Artunterscheidung wesentlichen Merkmale eingehend dargestellt werden und daß die Gesamtzahl der behandelten Arten 134 beträgt. Im Anhang wird auch noch eine neue Art von Capsicum beschrieben. 3942. Bitter, G. Solana nova vel minus cognita. XIX. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1920, p. 389—409.) N. A. Neue Arten aus den Untergattungen Leptostemon und Anthopleuris, ferner eine durch eigenartige drüsige Behaarung ausgezeichnete aus der Unter- gattung Basarthrum und einige Beiträge zur Synonymie. 32* 500 W.Wangerin: Morphologieu. S3'stematik der Siphonogaraen 1919 — 1921. [445 3943. Bitter, G. Discopodium penninervium Höchst, var. Holstii Damm.) Bitt., eine verkannte Pflanze aus Deutscli-Ostafrika. (Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1920, p. 15—17.) N. A. Withania Holstii Damm, wurde vom Verf. als dicht filzig behaarte Varietät des Discopodium penninervium Höchst, erkannt; außerdem werden auch noch einige weniger reichlich behaarte Formen beschrieben, die gewisser- maßen Übergänge zu dem am weitesten verbreiteten fast kahlen Typus der Art darstellen. 3944. Bitter, G. Solana africana. 111. (Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1921, p. 248—286.) N. A. Behandelt die Untergattung Leptostemonum, Sect. Torvaria. Die Kenn- zeichnung der Untergattung ist, wie Verf. betont, etwas farblos und unbestimmt, weil keines der eigentlichen Hauptmerkmale restlos für alle Angehörigen gilt; Verf. erachtet aber den Dunalschen Gesichtspunkt, die stacheligen Arten möglichst von den stachellosen zu sondern, für durchaus richtig, wobei aller- dings mit Rücksicht auf das Vorkommen stachelloser Varietäten bei gewöhnlich bestachelten Arten eine sorgfältige Beurteilung des Gesamtaufbaues die not- wendige Voraussetzung für eine richtige Einordnung bildet. Innerhalb einiger Sektionen der Untergattung ist eine besondere Form der Andromonözie sehr verbreitet, die bei den stachellosen Abteilungen der Gattung sich nicht findet, indem nur die unteren (bzw. die unterste) Blüten jeder Infloreszenz zwitterig ausgebildet sind, während die oberen ein mehr oder minder verkümmertes Gynäzeum und meist auch eine erhebliche Verminderung in der Größe der übrigen Blütenteile aufweisen. Aus dem speziellen Teil der Arbeit sei nur hervorgehoben, daß Verf. die Arten der genannten Sektion in eine Anzahl neu aufgestellter Reihen gliedert, zu deren jeder ein analytischer Schlüssel gegeben wird, und daß außer den neu beschriebenen auch die älteren Arten eingehend behandelt werden. 3945. Bitter, G. Eine neue Solanum-Art von den Marianen. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 559—560.) N. A. 3946. Bitter, G. Zur Gattung Cacabus Beruh. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 243—245.) N. A. Außer einer neuen Art auch Ergänzung der Gattungsdiagnose, die einen Ausschluß von drei zu Cacabus gestellten Arten zur Folge hat. 3947. Bitter, G. Eine verkannte Hebecladus- Art und ihre Be- deutung für die Stellung der Gattung in der Tribus der Solaneae. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 246—251.) — Saracha propinqua Miers wird zur Gattung Hebecladus übergeführt und dabei betont, daß beide Gattungen wegen ihrer deutlichen Verwandtschaft nicht, wie bisher, in zwei verschiedene Subtribus der Solaneae gestellt werden dürfen; aus der Gruppe der Lyciinae dürften sie auszuschließen sein. Noch sicherer gilt dies indessen von der Gattung Triguera, bei der vielleicht elier an die Wiederherstellung der Tribus der Triguereae zu denken sein dürfte. 3948. Bitter, G. Cypliomandra dolichocarpa Bitt. nov. spec. (Fedde, Rep. nov. spec. XVll, 1921, p. 327—328.) N. A. 3949. Bitter, G. Aufteilung der Gattung Bassovia (im Dunal- schen Sinne) zwischen Solanum, Capsicum und Lyciantlies. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 328—335.) — Bassovia sylvatica Aubl., die erste Art der Gattung, gehört zweifellos zu Solanum, wo deshalb der Sektions- name Polybotryon zweckmäßig durch Bassovia ersetzt wird. Der überwiegende 4461 Solanaceae. .501 Teil der Arten gehört zu Capsicum, wo die betreffende Untergattung den von Dunal zu Unreclit beiseite gesetzten Namen Aureliana (Sendtn.) zu führen hat. Zwei von Dunal selbst nur mit Zweifel zu Bassovia gestellte Arten endlich kommen zu Lycianthes. 3950. Bitter, G. Zur Gliederung der Gattung Saracfia und zur Kenntnis einiger ihrer bemerkenswerten Arten. I. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 338— 346.) N. A. Saracha ciliata Miers, 5. Weberbaiieri Dammer und zwei neu beschriebene Arten werden zur Sektion Macrosaracha Bitt. vereinigt. 3951. Bitter, G. Additamenta ad genus Cyphomandram. I. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 346—355.) \. A. 3952. Bitter, G. Eine neue Solanum- Art von den Marianen. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 559—560.) N. A. 3953. Blakeslee, A. F., Bellina:, J. and Farnham, M. E. Chromosomal duplieation and Mendelian phenomena in Da/;/rö mutants. (Science, n. s. LH, 1920, p. 388—390.) — Siehe „Variation". 3954. Blakeslee, A. F. The globe mutant in the Jimson weed. {Daiiira Stramonium). (Genetics VI, 1921, p. 241—264, mit 1 Textfig.) — Vgl. unter „Variation", sowie Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 431. 3955. Bouquet, A. G. P. Pollination of tomatoes. (Oregon Agr. Exp. Stat. Bull. Nr. 157, 1919, p. 1—29, Fig. 1—5.) — Siehe „Blüten- biologie". 3956. Dammer, U. Acnistus-KTten des Berliner Herbars. (Fedde, Rep. nov. spec. XV, 1919, p. 387—394.) N. A. 3957. Diels, L. LeptofeddeaDiels, eine neue Gattung der Solana- ceen. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 193.) N. A. Die neue monotype Gattung ist unter den Solanaceae-Salpiglossideae durch die röhrige Krone mit kleinem, seitlich gerichtetem Saum leicht kennt- lich; im Andrözeum erinnert sie an Schizanthus, im Griffel an Salpiglossis. 3958. Dorsey, M. J. A note on the dropping of flowers in the potato. (Journ. Heredity X, 1919, p. 226—228, Fig. 19.) — Siehe „Physi- kalische Physiologie". 3959. Ducomet, V. Variation du fruit chez la pomme de terre cultivee. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 128—132, mit 5 Textfig.) — Die Fruchtform von Solanum tuberosum besitzt nicht jene unveränderliche Gestalt, von der in der Literatur oft gesprochen wird; ihre Gestalt ändert sich nicht nur im Verlaufe der Entwicklung, indem sie zuerst mehr eiförmig ist und im weiteren Wachstum sich der Kugelgestalt nähert, sondern sie ist auch im fertig ausgebildeten Zustande variabel wie auch die anderen Teile der Pflanze. 3960. East, E. N. A study of partial sterility in certain hybrids. (Genetics VI, 1921, p. 311—365, mit 17 Textfig.) — Vhex Nicotiana- Kreuzungen; vgl. unter ,, Hybridisation". 3961. Fischer, M. Beobachtungen über den anatomischen Bau der Früchte und über ein inneres Ausscheidungssystem in demselben bei den Kulturrassen und Varietäten von Capsicum. (Zeitschr. Allg. Österr. Apoth.-Ver. LIX, 1921, p. 83—87, 89, 93—94.) — Siehe ,, Morphologie der Gewebe". 3962. Gerome, J. Essais de culture de Pomme de terre au Museum. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris, 1921, p. 563—568.) — Die 502 W.Wangerin: Morphologie U.Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [447 mitgeteilten Versuche beziehen sich auf die Bedeutung von Volumen und Gewicht des verwendeten Saatgutes. 3963. Goosdpeed, T. H. Notes on the germination of tobacco seed. III. Note on the relation of liglit and darkness to germi- nation. (Univ. Calif. Public. Bot. V, 1919, p. 451—45.5.) — Siehe „Physi- kalische Physiologie" sowie auch den Bericht im Bot. Ctrbl. 141, p. 243 — 244. 3964. Hahmann, C. Beiträge zur anatomischen Kenntnis der Brunfslf'ia Hopeana Benth., im besonderen deren Wurzel, Radix Manaca. (Angew. Bot. II, 1920, p. 113—133, 179—190, mit 15 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1920, Ref. Nr. 577 unter „Anatomie". 3965. Herrmann, F. Über die Befruchtungsverhältnisse der Tomate. (Gartenflora LXIX, 1920, p. 53—55, mit Abb. 6 u. 7.) — Siehe „Blütenbiologie". 3966. Hunnioutt, B. H. A forage plant from the Solanaceae family. (Journ. Ileredity X, 1919, p. 185—187, Fig. 14—15.) 3967. Hutchinson, J. Solanaceae in List of plants coUected in Northern Nigeria by A. W. Hill. (Kew Bull. 1921, p. 251.) — ^ur Schwenkia americana erwähnt. 3967a. Hutchinson, J. Solanaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 391.) — Außer der gleichen Art auch noch zwei von Solanum. 3968. Jaquet, M. Curieuse anomalie chez une pomme de terre. (Le Rameau de Sapin, 2. ser. III, 1919, p. 30—31, mit 1 Textfig.) — Siehe „Teratologie". 3969. Jones, T). F. The indeterminate growth factor in to- bacco and its effect upon development. (Genetics VI, 1921, p. 443 bis 444, Fig. 1 — 5.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 3970. Johnson,,!. Inheritance of branching habit in tobacco. (Genetics IV, 1919, p. 307—340, pl. 1—8, Fig. 1—2.) — Siehe im deszendenz- theoretischen Teile des Just. 3971. Kilmer, F. B. and Smith, R. 0. Belladonna cultivation in a practical way. (Amer. Journ. Pharm. XCII, 1920, p. 620—630, ill.) 3972. Lanser, G. A. Die Tomate, ihre Zucht und Verwendung. (96. Jahresber. d. Schles. Ges. f. vaterländ. Kultur 1918, ersch. 1919, I. Bd., II. Abt. c. p. 2.) 3973. Le^'rand, J. F. El tabaco (Nicotiana tabacum L.). (Rev. Agr. Puerto Rico III, 1919, p. 1—14 ill.) — Siehe „Kolonialbotanik". 3974. Lutman, B. F. Osmotic pressures in the potato plant at various stages of growth. (Amer. Journ. Bot. VI, 1919. p. 181 — 202, mit 2 Textfig.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 3975. Mac Dousial. 1). T. Culture of a potato hybrid, Solanum Fendleri x S. tuberosum. (Carnegie Inst. Washington Year Book Nr. 17 [1918], 1919, p. 87—88.) — Vgl. unter „Hybridisation". 3975a. Mac Dout-al, D. T. The physical factors in the growth of the tomato. (Bull. Torr. Bot. Club XLVII, 1920, p. 261—269.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 3976. Malinowskl, F. Sur l'apparition des formes nouvelles dans la posterite des hybrides Nicotiana atropurpurea x N. silvestris. (Spr. Tow. Nauk. Warsz. IX, 1916, p. 827—864, mit 14 Textfig. u. 1 Taf. Polnisch mit englischem Resümee.) 448] Solanaceae. 503 3976a. Malinowski, E. i Saclisowa, M. Sur Ph^redite des couleurs et des formes de la fleur chez Petunia. (Spr. Tow. Nauk. Warsz. IX, 1916, p. 865 — 894, mit 1 Taf. Polnisch mit deutschem Resümee.) — Siehe im deszendenztlieoretischen Teile des Just. 3977. Mascre, M. Recherches sur le developpement de l'an- there chez les Solanacees (Contribution ä l'etude de l'assise nourriciere du iiollen). (TheseDoet. esSc.,Parisl921.) — Siehe,, Anatomie". 3978. Moore, Sp. le M. Solanaceae in ,, Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Xr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 371 — 372.) — Arten von Solanum, Nicotiana und Diiboisia. 3979. Moreau, F. Sur Torigine mitochondriale de la lyco- pine. (Bull. Soc. Bot. France LXIIl, 1916, p. 15 — 17.) — Untersuchungen an den Früchten von Lycium barbarum L.; siehe „Morphologie der Zelle". 3980. Namikawa, J. Über das Öffnen der Antheren bei einigen Solanaceen. (Bot. Magaz. Tokyo XXXIII, 1919, p. 62—69, mit 7 Textabb.) — Siehe ,, Morphologie der Gewebe" bzw. ,, Physikalische Physiologie". 3981. Nestler, A. Einige Beobachtungen an der Paprikafrucht. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 230—234.) — Siehe „Anatomie" und ,, Physikalische Physiologie". 3982. Oberstein, 0. Über Knospenvariationen bei Kartoffel- blüten. (Der Kartoffelbau V, 1921, Xr. 1.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 146. 3983. O'Neal, C. E. Microsporogenesis in Datura Stramonium. (Bull. Torr. Bot. Club XLVII, 1920, p. 231—241, pl. 8—9.) — Vgl. Ref. Xr. 296 unter „Anatomie" im Bot. Jahresber. 1920. 3984. Ostenfeld, C. H. Solanaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 112 — 114.) — Arten von Lycium (besonders L. ferocissimum) und Antliotroche. 3985. Pfeiffer, H. Sphärite aus Calciummalophosphat in den Achsen einiger Solanaceen. (Abhandl. Naturw. Ver. Bremen XXV, 1921, p. 81—87.) — Siehe „Anatomie". 3986. Queyron, F. Nicandra physaloidcs Gaertner en Gironde. (Proc.-verbaux Soc. Linn. Bordeaux LXXIIl, 1921, p. 103.) — Siehe ,, Pflanzen- geographie von Europa". 3987. Rellina, H. Beiträge zur Kenntnis der Kartoffelblüte und -frucht. (Arb. d. Biolog. Reichsanst. f. Land- u. Forstwirtseh. X, 1920, p. 359 — 394, mit 6 Textfig.) — Enthält im ersten morphologischen Abschnitt eingehende Beschreibungen des Blütenstandes sowie der einzelnen Teile der Blüte von Solanum tuberosum, wobei insbesondere auch die Frage berück- sichtigt wird, wie weit die betreffenden Merkmale infolge ihrer Variabilität für die Sortensystematik von Bedeutung sind. — Im übrigen vgl. auch unter ,, Blütenbiologie". 3988. Rendlc, A. B. Elisia, an overlooked genus name. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 261—264.) — Unter dem Pseudonym Milano veröffent- licht 1847 im Xew Orleans Medical and surgical Journal III, synonym mit Brugmansia Pers. (1805). 3989. Ripert, J. Sur la biologie des alcaloides de la Belladone. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 928—930.) — Siehe „Chemische Physiologie". 504 W. Wan gerin: Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [449 3990. Sachsowa, 31. Contribiition ä la Cytologie de l'liybride Bt^rile Nicotiana atropurpurea x N. silvestris. (Spr. Tow. Nauk. Warsz. X, 1917, p. 814—839, mit 21 Textfig.) — Vgl. unter „Hybridisation" bzw. unter , .Morphologie der Zelle". 3991. Safford, W. E. Datura, an inviting genus for tbe study of lieredity. (Jouru Heredity XII, 1921, p. 178—190, Fig. 10—16.) — Siebe im deszendenztlieoretischen Teile des Just. 3991a. Safford, W. E. Synopsis of the genus Datura. (Journ. Washington Acad. Sei. XI, 1921, p. 173—189, mit 3 Textfig.) N. A. 3992. Sande, Ch. E. Tlie process of ripening in the tomato, considered especially from the commercial standpoint. (U. St. Dept. Agric. Bull. Nr. 859, 1920, 39 pp., mit 4 Tai. u. 3 Textfig.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3993. Savelli, R. Apomissia ed ibridazioni difficili in Nicotiana. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1920, p. 22—30.) — Vgl. unter „Hybridisation". 3993a. Savelli, K. Virescente e proliferazioni in Nicotiana Taba- cum e N. sylvestris Speg. (Boll. Tecn. Tabacco XVII, 1920, p. 247—259, mit 1 Taf.) — Siehe „Teratologie". 3994. Schulz, P. F. F. Die Tabakpflanze und ihre Schädlinge. (Gartenflora LXVIII, 1919, p. 63—69.) — Auch Übersicht über die wichtigsten kultivierten Nicotiana- Arten. 3995. Setchell, W. A., Goodspecd, T. II. and Clausen, R.E. A prelimi- nary note on the results of crossing certain varieties of Nicotiana Tabacum. (Proceed. Nat. Acad. Sei. VII, 1921, p. 50—56.) — Vgl. unter „Hybridisation". 3996. Sievers, A. F. and IMc Intrye, J. I). Changes in the compo- sition of paprikas (Capsicum annuum) during the growing period. (Journ. Amer. Cheni. Soc. XLIII, 1921, p. 2101—2104.) — Siehe „Chemische Physiologie". 3997. Snell, K. Die Vermehrung der Kartoffel. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XVIII, 1919, p. 407—408.) — Besonders über die Methode der Keimlings- und Stecklingsvermehrung. 3998. Soueges, R. Embryogenie des Solanacees. Developpe- ment de l'embryon chez les Nicotiana. (C. K. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 1125—1127, mit 9 Textfig.) — Siehe „Anatomie". 3999. Soueüies, R. Embryogenie des Solanacees. Developpe- ment de l'embryon chez les Hyoscyamus et Atropa. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 1279—1281.) — Siehe „Anatomie". 4000. Stewart, F. C. Tubers within tubers of Solanum tuberosum. (Brooklyn Bot. Gard. Mem. I, 1918, p. 448—453.) — Siehe „Teratologie". 4001. Sypniewski, J. Une contribution ä la morphologie et la Physiologie des Varietes des pommes de terre ayant l'epoque de floraison differente. (Pam. Inst. Pulaw. I, 1921, p. 41—57. Polnisch mit englischem Resümee.) — Die frühblühenden Sorten haben größere und schwerere Blätter und ein geringeres Gewicht der ganzen oberirdischen Teile als die spätblühenden; der osmotische Druck in den Zellen ist bei den ersteren größer. 4002. Toni, J. B. de. Contributions to the teratology of the genus Datura L. (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 419—420, mit Taf. 25.) — Siehe „Teratologie". 450] Solanaceae. Sonneratiaceae. Staphyleaceae. Sterculiaceae. 505 4003. Weitz, R. Les Lyc/um europeens et exotiques. Recherches historiques, botaniques, chimiques et pharmacologiques. (These Doct. Medecine, Paris 1921.) — Bericht in Bull. Soc. Bot. France LXIX, 1922, p. 286. 4004. Woodworth, C. M. The application of the principles of breeding to drug plants, particularly Datura. (Bull. Univ. Wisconsin Nr. 1005, 1919, p. 1 — 32, mit 15 Textfig.) — Siehe im deszendenztheoretischen Teile des Just. 4005. Woyoicki, Z. Developj^ement des antheres et formation des grains de poUen chez l'hybride sterile de Nicotiana atropurpurea Hort. X Nicotiana silvestris Speg. et Comes. (Disciplinarum Biologicarum Archivum Societatis Scientiarum Varsaviensis I, Nr. 1, 1921, p. 1 — 63, mit 3 Textfig. u. 11 Taf.) — Vgl. unter ,, Hybridisation" und ,, Morphologie der Zelle". 4006. Zerfahs, J. Datura arborea. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 266 bis 267.) — Hauptsächlich Kulturelles. 4007. Zijp, C. van. Pseiidodatura nov. gen. (Over Natuur Tyds. Ned.-Indie 1920. p. 24 — 28.) — Gegründet auf Datura arborea L. N. A. Sonneratiaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 3529) 4008. Baker, E. G. Lytliraceae in „Plants from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921. p. 307.) — Nur Notiz über Sonneratia alba. Staohyuraceae Staekhoiisiaeeae 4009. Ostenfeld, 0. H. Stackliousiaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p, 84.) — Notiz über Stackhousia Brunonis. Staphyleaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 375) 4010. Baas-Beckinff. Siaphylaea colchica Stev. var. (nova) laxiflora Baas-Becking. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921, p. 124—129, mit 2Textabb.) — Mit eingehender kritischer Übersicht des ganzen Formenkreises. Sterculiaceae 4011. Baker, E. G. Sterculiaceae in „Flsrnts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 275.) ■ — Arten von Sterculia, Melochia und Commersonia. N. A. 4012. Eiiffler, A. Sterculiaceae africanae. VI. (Engl. Bot. Jahrb. LV, 1919, p. 350— 380.) N. A. Betrifft hauptsächlich die Gattung Hermannia, von der nicht weniger als 40 neue Arten beschrieben werden und deren systematische Grliederung im Zusammenhang damit einer Revision unterzogen wird. An der von Schu- mann vorgeschlagenen Einteilung wird mit der Modifikation festgehalten, daß seinen Untergattungen nur der Rang von Sektionen zugeschrieben, für H. amabilis Marl, und H. tenuipes Engl, eine neue Sektion aufgestellt und bei Euhermannia an Stelle der Schumannschen Einteilung auf die von Harvey aufgestellten Grupj)en (unter Vermehrung ihrer Zahl um 7) zurückgegriffen wird; auch bei der Sektion Acicarpus, die einen besonders großen Zuwachs 506 W.Wangerin: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [451 erfährt, ergeben sicli entsprechende engere Verwandtschaftskreise. — Vgl. im übrigen auch unter „Pflanzengeographie". 4013. Gluillaumin, A. Materiaux pour la flore de la Nouvelle- Caledonie. XI. Revision et eritique des Sterciilia. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 121—124.) N. A. Eine kritische Prüfung der in Betracht kommenden Merkmale führt den Verf. zu dem Resultat, daß die von Schlechter aufgestellte Gattung Acropogon ebenso wie Brachychiton mit Sterculia zu vereinigen sei. St. oligan- thera Muell. ist mit St. bullata Panch. et Seb. identisch; da aber Verf. ander- seits zwei neue Arten beschreibt, so ergeben sich insgesamt 9 Arten, mit denen die Gattung in Neu-Kaledonien vertreten ist und für die zum Schluß ein Bestimmungsschlnssel aufgestellt wird. 4014. Hochreutiner, B. P. G. Notes sur quelques Sterculiacees. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1920, p. 429—435.) N. A. Verf. beschreibt zwei neue Arten von Melochia und eine von Ptero- spermum und erörtert außerdem die Synonymieverhältnisse von P. suberi- folium mit dem Ergebnis, daß dieser Name der von Willdenow unter demselben beschriebenen Art verbleiben muß, während für P. suberifolium I^am. = Pen- tapetes suberifolia L. der Name Pterospermum canescens Roxb. einzutreten hat. 4015. Hutchinson, J. Sterculiaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 359.) — Angaben über je eine Art von Melochia und Waltlieria. 4016. Mildbraed, J. Zur Kenntnis der afrikanischen Sfercu/Zac^a^- Mansonieae. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 70 [Bd. VII], 1920, p. 486—490.) N. A. Behandelt außer neuen Arten von Mansonia auch die Synonymie und Verbreitung von Triplochiton scleroxylon K. Schum., von dem T. Johnsonii Wright und T. nigericiim Sprague spezifisch nicht verschieden sind. — Siehe auch unter ,, Pflanzengeographie". 4017. Murrill, W. A. Where chocolate comes from. How the cacao is grown and made into cocoa powder and chocolate. (Sei. Amer. CXXII, 1920, p. 626.) 4018. Ostenfeld, C. H. Sterculiaceae in Contrib. West. Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 87.) — Je eine Art von Guichenotia und Thomasia erwähnt. 4018a. Perriraz, J. Analyse microscopique des cacaos. (Bull. Soc. Vaudoise Sei. nat. LH, 1919, Proc.-verb. p. 152—153.) — Siehe „Ana- tomie". 4019. Sollinz, H. Sterculiaceae in Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora XXX. (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXVI, 1921, p. 231—232.) — Eine neue H er manräa- Art. N. A. 4020. Serre, P. La culture du Cacaoyer au Costa Rica. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris 1921, p. 260—264.) — Siehe „Kolonialbotanik" 4021. Smith, W. W. and Evans, W. E. Craigia, a n ew genus of Sterculiaceae. (Transact. Bot. Soc. Edinburgh XXVIII, 1921, p. 69—71, pl. 1.) >^ ^^' 4022. Stahel, di. Über die Infloreszenzen von Theobroma Cacao Linn. und Theobroma bicolor Huinb. und ihre Umformung unter dem Einfluß des Krüllotenschimmels (Marasmius perniciosus Stahel). (Annal. Jard. Bot. Buitenzorg XXX [2e ser. XV], 1918, p. 95—114, mit 4521 Sterculiaceae. Stylidiaceae. Styracaceae. Symplocaceae. 507 Taf. XIII — XX.) — Die Blütenstände von Theobroma Cacao nnd Tli. bicolor entstellen ausschließlich aus den Achseln der Vorblätter von Seitenzweig- knospen. Die Zweigknospe selbst stirbt in diesem Fall meist ab oder ent- wickelt sich zu einem mehr oder weniger reduzierten Seitenzweig. Die Blüten- stände beider Arten bestehen aus einer wickelig gebauten Hauptachse und aus dichasial angelegten Seitenachsen (=: Enden der einzelnen Wiekelachsen). Bei Th. Cacao besteht die wickelige Hauptachse aus zahlreichen kurzen Inter- nodien, die sich verzweigen können. Diese Hauptachse wandelt sich zum basalen perennierenden Teil des Fruchtstieles um. Die Knospen des umgeformten Wickels bilden wieder neue Infloreszenzen und neue perennierende Teile von Fruchtstielen, woraus durch fortwährende Wiederholung dieses Vorganges die sog. Blüten- oder Fruchtkissen an den dickeren Zweigen und an den Stämmen hervorgehen. Bei Th. bicolor besteht die wickelige Hauptachse aus wenigen langgestreckten Internodien. Sie ist kurzlebig und bildet auch als Fruchtstiel kein perennierendes Organ. Die Seitenachsen oder Blüten- zweige sind bei Th. Cacao sehr stark reduziert; sie bilden meist nur die End- blüte der ersten Achse aus, selten entwickelt sich noch der eine Seitenzweig und sehr selten beide; tertiäre Achsen kommen nicht vor. Bei Th. bicolor sind die Blütenzweige zwei- bis dreimal dichasial verzweigt; die höheren Ver- zweigungen bilden nur noch Monochasien. Die stark hypertro]>hierten, marasmiuskranken Blütenstände, die nur bei Th. Cacao vorkommen, besitzen eine wickelige blütentragende Basis, die in eine meist blütenlose bilaterale Krüllote (Kräuseltrieb) übergeht; seltener trägt diese auch Blüten, abwechselnd mit blütenlosen Teilen, welch letztere mitunter radiär gebaut sind. 4023. Waaiier, R. Vorkommnisse von A p- Sympodien beiLasio- petaleen. (Anzeiger Akad. Wiss. Wien LVII, 1920, p. 2 — 3.) — Zusammen- stellung der bisher bei dekussierter und zerstreuter Blattstellung bekannten Fälle und Analyse eines Fächelsympodiums von Guichenotia. 4024. Wilczek, E. Note sur les impuretes du cacao. (Ber. Schweiz. Bot. Ges. XXVI— XXIX, 1920, p. XXXIII— XXXIV.) — Siehe auch ,, Kolonialbotanik". Stylidiaceae Neue Tafel: Stylidium spathiilatum R. Br. var. obovatiim Ostenf. in Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, pt. 2 (1921) pl. XII, Fig. 3. 4025. Christensen, C. and Ostenleid, C. H. Stylidiaceae in Ostenfeld, Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 125—130, Fig. 17.) — Beiträge zu den Gattungen Levenhookia und vor allem Stylidium. Styracaceae Neue Tafel: Pterostyrax hispida in Addisonia V (1921) pl. 190. 4026. Herzoff, Th. Styracaceae in Herzog's Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks. Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 31—32.) N. A. Eine neue Art von Styrax. Symplocaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 2866) Neue Tafel: Symplocos kiraishiensis Hayata in Icon. plant. Formos. IX (1920) pl. IV. 508 W.Wangerin: Morphologie U.Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [453 4027. Brand, A. Eine neue Symplocacee von den Palau- Inseln. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 558.) N. A. 4028. Herzog:, Tb. Linaceae II in Herzog's Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden Nr. 40, 1921, p. 7.) N. A. Eine neue Varietät von Symplocos parvifolia. 4029. Moore, Sp. le M. Symplocaceae in ,,Plants from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 355—356, u. p. 415.) \. A. Zwei neue Arten von Symplocos. Tamaricaceae 4030. Bruiiswik, H. Über das Vorkommen von Gipskristallen bei den Tamaricaceae. (Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-Naturw. Kl., 1. Abt. CXXIX, 1920, p. 115—136, mit 1 Taf. u. 1 Textfig. Auszug auch im Anzeiger d. Akad. LVII, 1920, p. 95.) — Siehe ,, Anatomie" und ,, Chemische Physiologie". 4031. Frisendahl, A. Myricaria (L.) Desv. och dess utbredning i Skandinavien. (Acta Florae Sueciae I, 1921, p. 265 — 304, mit 1 Taf. u. 28 Textfig.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 4032. Guilloehon, L. Le Tamarix articulata en Tunisie. Culture, emploi, production des galles. (Bull. Soc. Hort. Tunisie Nr. 158, 1921, p. 134.) Tetrachondraceae Theaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 4048) Neue Tafeln: Camellia nokoensis Hayata in Icon. plant. Formos. VIII (1919) pl. II. Eiirya arisanensis Hayata 1. c. Fig. 4. — E. gnaphalocarpa Hayata 1. c. Fig. 5. — E. glaberrima Hayata 1. c. Fig. 6. — E. leptophylla Hayata 1. c. IX (1920) Fig. 4. — E. Matsiidai Hayata 1. c. Fig. 5. 4033. Baker, E. G. Ternstroemiaceae in ,, Plauts from New Cale- donia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 274—275.) N. A. Über Arten von Microsemma, das in zwei Sektionen gegliedert wird und bisher teils zu den Flacourtiaceen, teils zu den Thymelaeaceen gestellt wurde. 4034. Beauvisa«e, L. Contribution ä l'etude anatomique de la famille des Ternstroemiacees. These Fae. des Sc. de Poitiers, Tours 1920, 470 pp., mit 229 Textfig. — Ausführlicher Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LIX, H. 4, 1924, ]). 83—86. 4035. Burkill, J. H. The genus Gordonia in the Philippine Is- lands. (Philippine Journ. Sei. XV, 1919, p. 475— 478.) N. A. Mit analytischem Schlüssel und ausführlichen Bemerkungen zu den einzelnen Arten. 4036. Diels, L. Die Theaceen Mikronesiens. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1921, p. 526.) — Siehe „Pflanzengeographie". 4037. Jaux, J. 31. Ein Blattsteckling von Camellia japonica mit Adventivknospe. (Flora N. F. XIV, 1921, p. 401—404, mit 1 Text- abbild.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 454] S3'mplocaceae. Tamaricacea e. Theaceae. Theophrastaceae. Thyni elaeaceae. 509 Theophrastaoeae (Vgl. Kef. Nr. 3206) Thymclaeaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 390a, 426) Neue Tafeln: Daphne tangiitica Maxim, in Bot. Magaz., 4. ser. XVI (1920) pl. 8855. Pimelea Williamsonii Black in Transact. and Proceed. Roy. Soc. S. Australia XLIII (1919) pl. VI B. Wickstroemia indica C. A. M. in Queensl. Agric. Journ. (April 1920) pl. XIV. 4038. Cliemin, E. Anomalies florales dans le genre Daphne. (Bull. Soc. Linn. Normandie, 7. ser. III, 1921, p. 218, pl. I u. II.) — Siehe J.Teratologie". 4039. GilfiT, E. Tliymelaeaceae in Th. Loesener, Mexikanische und zentralamerikanische Novitäten. VI. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 206.) — Mitteilungen über Daplinopsis salicifolia. 4040. Gilg, E. Über die Phylogenese der Tliymelaeaceae. (Ber. d. Freien Vereinig, f. Pflanzengeogr. u. systemat. Bot. f. d. Jahr 1919, Berlin 1921, p. 60—68.) — Die Familie ist dadurch bemerkenswert, daß sie zwar 7 Unterfamilien iimfaßt, daß unter diesen aber auf die Thymelaeoideae etwa 500 Arten von insgesamt 550 entfallen, während doch erst die formenarmen und nur sehr lokal über die verschiedensten Gebiete der Erde verbreiteten anderen Unterfamilien erkennen lassen, wie plastisch der Bauplan der Familie ist. Ursprünglich ist die Blüte der Thymelaeoideae zweifellos diplochlamydeisch gewesen; mit der fortschreitenden Entwicklung des Rezeptakulums, welches vielfach eine blumenblattälinliche Färbung annahm, ist dann aber eine weit- gehende Reduktion der Petalen eingetreten, die sich innerhalb der Familie sehr schön verfolgen läßt und die schließlich bis zum vollständigen Ver- schwinden des Blumenblattkreises führt. Ob die Blüte ursprünglich poly- stemon war, läßt sich nicht mit Bestimmtheit sagen; die meisten Vertreter sind typisch diplostemon, doch ist nicht selten eine Tendenz der Reduktion bis zur Haplostemonie, ja bei manchen Gattungen sind sogar nur noch einzelne Glieder dieses einen Kreises ausgebildet. Das Gynäzeum war sicher ursprüng- lich polymer, doch läßt sich bei den verschiedenen Unterfamilien sehr schön die Reduktion in der Zahl der Karpelle (bis auf eins bei den Thymelaeoideae und Drapetoideae) verfolgen. Die Frucht ist entweder eine Kajisel oder eine Steinfrucht oder ein Nüßchen, doch entsteht durch Beteiligung des Rezepta- kulums an der Fruchtbildung vielfach eine Scheinfrucht. Der Samen ist ur- sprünglich mehr oder weniger reich an Endosperm gewesen, doch ist der Embryo allmählich zu immer stärkerer Entwicklung gelangt. Auffällig ist, daß die anatomischen Verhältnisse sich absolut nicht für systematische Zwecke verwenden lassen. Die frühere Annahme einer Verwandtschaft zu den Santalales und Proteales entbehrt jeder Begründung; dagegen bestehen unzweifelhaft verwandtschaftliche Beziehungen zu den Geissolomataceae, Penaeaceae, Olinia- ceae und Elaeagnaceae, die Verf. früher mit den Thymelaeoideae zur Reihe der Thymelaeales zusammengefaßt hat, welche aber mit Engler besser in die Myrtiflorae einbezogen wird. 4041. Hutchinson, J. Thymclaeaceae in List of plants collected in Northern Nigeria by A. W. Hill. (Kew Bull. 1921, p. 252—253.) — Mitteilungen über Lasiosiphon Kraussii. 510 W.Wangerin: Morphologie U.Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [455 4041a. Hutchinson, J. Thymelaeaceae in Contrib. to the flora of Northern Xicjeria. (Kew Bull. 1921, p. 399.) — Je eine Art von Gnidia, Lasiosiphon und Arthrosolen. 4042. Kozo-Poljansky, B. M. Species novae IV. (Notul. system. ex Herb. Hort. Bot. Petropol. II, 1921, Nr. 36, p. 141 — 144. Russisch mit lateinischer Diagnose.) N. A. Daphne Juliae aus der Verwandtschaft von D. cneorum, von der sie u. a. durch größere Höhe, kleinere, immergrüne, lookerstehende Blätter, wenig-( — 8) blutige, sitzende, von zahlreichen Brakteen dicht eingehüllte Infloreszenz, sitzendes Ovar und rosa Blütenfarbe verschieden ist. Ihre Heimat ist die Provinz Woronesh. Mattf eld. 4043. Moore, Sp. le M. Thymelaeaceae in ,,Plants from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 391.) — Nur Notiz über Wikstroemia indica. 4044. Ostenfeld, C. H. Thymelaeaceae in Contrib. West Austral. B ot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 92 — 93.) — Notizen zu einer größeren Zahl von Pimelea-Arten. 4045. Pound, C. J. and White, C. T. Results of feeding experi- ments with a suspected poisonous plant. ( Queensland Agric. Journ. April 1920, p. 172—175, pl. XIV.) — Betrifft Wikstroemia indica C. A. M. 4046. Sohinz, H. Thymelaeaceae in Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora XXX. (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. LXVI, 1921. p. 232 — 234.) — Zwei neue Arten von Gnidia. N. A. 4047. Seve, P. Daphne Mezereum. (Bull. Soc. Linn. Normandie, 7. ser. III, 1921, p. 147.) — Siebe „Pflanzengeographie von Euroija". 4048. T. A. S. The generic name Wikstroemia. (Kew Bull. 1921, p. 175 — 176.) ■ — Es gibt drei Gattungen dieses Namens: Wikstroemia Schrad. = Haemccharis Salisb. ( Ternstroemiaceae), Wikstroemia Spreng. = Eupatorium und Wikstroemia Endl. ( Thymelaeaceae). Der letztere steht auf der Liste der nomina conservanda; wenn Blake neuerdings ausgeführt hat, daß der Name Haemochaeris Salisb. nicht rechtsgültig publiziert sei und deshalb den Inter- nationalen Regeln zufolge durch Wikstroemia ersetzt werden müsse und in- folge davon dann weiter Wikstroemia Endl. durch Capiira, so übersieht er, daß die nomina conservanda in den Wiener Regeln ausdrücklich als in jedem Falle beizubehalten bezeichnet sind, daß sie also der Wirksamkeit der sonstigen Nomenklaturregeln entzogen sind. Wenn daher der Name Haemocharis un- gültig ist, so muß Laplacea Il.B.K. an seine Stelle treten, dagegen verbleibt der Name Wikstroemia unbedingt der Thymelaeaceengattung. 4049. Thoday, I). ()n the behaviour during drouglit of leaves of two Cape species of Passerina, with some notes on their ana- tomy. (Ann. of Bot. XXXV, 1921, p. 585—601, mit 13 Textfig.) — Siehe „Physikalische Physiologie" und ,, Morphologie der Gewebe". Tillaoeae (Vgl. auch Ref. Nr. 164, 391, 427) Neue Tafel: Corchoropsis psilocarpa in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919 Taf. VIII, Fig. A. 4561 Thymelaeaceae. Tiliaceae. 511 4050. Baker, E. G. Tiliaceae in „Plauts from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 276—278.) N. A. Arten von Triumfetta und hauptsächlich von Elaeocarpus. 4051. Benoist, R. Guenetia, genre nouveau de la famille des Tiliacees. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1919, p. 387—389.) N. A. Die neue Gattung gehört in die Verwandtschaft von Diplodisciis und Pityranthe, von denen sie sich besonders durch ihr fünffächeriges Ovar und die an der Basis zu einem Ring verwachseneu Filamente unterscheidet. 4052. Bers'ström, J. B. Vergleichende Untersuchungen über den Bau und Inhalt normaler und abnorm angeschwollener Äste von Tilia grandifolia. (Diss. Bern 1914, 66 pp., 4 Tab.) — Siehe ,, Anatomie". 4053. Bornniiiller, J. Über Tilia rubra DC, spontan in Ober- bayern, und einiges über ihr Vorkommen im südöstlichen Europa. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921, p. 121—123.) — Siehe „Pflanzen- geographie von Europa". 4054. Cribbs, J. E. Ecology of Tilia americana. II. Comparative studies of the foliar transpiring i>ower. (Bot. Gazette LXXI, 1921, p. 289—313, mit 10 Textfig.) — Siehe „Physikalische Physiologie" und „All- gemeine Pflanzengeographie". 4055. Hutohinson, J. Tiliaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 359 — 360.) — Mitteilungen über Arten von Grewia, Triumfetta und Corchorus. 4056. Kronfehl, E. M. Volkstümliches von der Linde. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIII, 1919, p. 254—273.) — Siehe das Referat über ,, Volksbotanik". 4057. Kronfeld, E. M. Volkstümliches von der Linde. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 307—309.) — Vgl. das Referat über ,, Volks- botanik". 4058. Nelson, J. C. Tilia europaea in Oregon. (Torreya XX, 1920, p. 31 — 32.) — Siehe ,, Pflanzengeographie". 4059. Pawlowski, ß. Une foret de tilleuls dans la vallee de Poprad. (Ochrona przyrody II, 1921, p. 49—59, Fig. 9—11.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 4060. Sprague, T. A. A revision of the genus Beloiia. (Kew Bull. 1921, p. 270—278.) N. A. In der einleitenden Behandlung der Geschichte der Gattung beleuchtet Verf. auch die Gründe für die vielfache Verwirrung, die in der Kenntnis der Gattung besteht; in dem anschließenden analytischen Schlüssel werden 11 Arten unterschieden, von denen im speziellen Teil sechs als neu beschrieben werden. 4061. Teuscher, H. Die sechs europäischen Arten der Gattung Tilia. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 63—69, mit 8 Textabb.) — Behandelt Tilia petiolaris DC, T. tomentosa Mnch., T. euchlora Koch, T. cordata Koch, T. platyplivllos Scop. und T. vulgaris Hayne mit Bestimmungs- schlüssel auf Grund von Blattmerkmalen sowie kurzen Beschreibungen nebst Angaben über Synonymie, Verbreitung und Varietäten; die Textfiguren geben Abbildungen der Blatt formen. 4062. Veer, K. vau der. Jute. (Teysmannia XXX, 1919, p. 171—175.) 512 W.Wangerin: Morphologieu. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [457 Tovariaoeae Treniandraeeae 4063. Ostenfeld, C. H. Tremandraceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 82 — 84, Fig. 12.) — Zwei Arten von Tetratheca und eine von Tre- mandra. Trieroniaceae Trochodendraceae (Vgl. Ref. Nr. 3117) Tropaeolaeeae 4064. Fischer, H. Eigentümliche Farbenveränderungen in einer reingezüchteten Tropaeolum-8i\)])e. (Gartenflora LXX, 1921, p. 22 bis 24.) — Vgl. unter ,, Variation". 4065. Holm, H. Knollige Kapuzinerkressen. (Gartenflora LXX, 1921, p. 25—26.) — Hauptsächlich Kulturelles. 4066. Losch, H. Ascidienbildung an Staubfäden vergrünter Blüten von Tropaeolum majus. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVII, 1919, p. 369—372, mit 2 Textabb.) — Siehe „Teratologie". 4067. Oehlkers, Fr. Zur reizphysiologischen Analyse der post- floralen Krümmungen des Blütenstiels von Tropaeolum majus. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 20—25, mit 6 Textabb.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 4067a. Perriraz, J. Gas de teratologie hereditaire. (Bull. Soc. Vaudoise Sei. nat. LIII, 1921, Proc.-verb., p. 50—51.) — Betrifft Tropaeolum majus; näheres vgl. unter ,, Teratologie". 4068. Vuillemin. P. Synanthie zygomorphe de Tropaeolum majus. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 56—62, mit 1 Textfig.) — Siehe „Teratologie". Turneraceae 4069. Urban, J. Turneraceae austro-americanae. (Fedde, Rep. nov. spec. XV, 1919. p. 396.) N. A. 4070. AVildemaii. F. de. Turneraceae. (Plaiitae Becmaertianae I, 1921. p. 153.) — Nur Wormskioldia lobata Trb. erwähnt. Ulmaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 424, 434) Neue Tafeln: Zelkova formosana Hayata in Icon. plant. Formos. IX (1920) Fig. 33, 1 — 2. — Z. tarokoensis Hayata 1. c. Fig. 33, 3 — 4. 4071. Goverts, W. Nochmals etwas vom Stelzenbaum. (Mitt. Deutsch. Deiidrolog. Ges. 31. 1921, p. 298, mit 1 Textfig.) — Abbildung zweier Ulmen mit Stelzwurzeln bei Philii)j)sburgh in Nordamerika. 4072. H. M. Die Feldulme. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 228—229, mit 1 Textabb.) — Mit Abbildung eines ungewöhnlich hoch- und schön- wüchsigen Exemplares von Ulmus campestris in Syrien. 4073. Johansson, K. Bidrag tili kännedom ora Gottlands Ulmus-iormer. (Sveusk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 1 — 19, mit 9 Textfig.) N. A. Folgende Arten werden vom Verf. behandelt: Ulmus glabra Iluds. mit var. nitida (Fr.) Rehder, var. Trautvetteri n. var. und var. grandidentata 458j Tovariacoae. Tremandraceae. Tropaeolaceae. Ulmaceac. Umbelliferae. 513 (Dum.) Moss., U. foliacea Gil. mit form, prunicolia n. f., var. xanthochondra Beck, f. crispula u. f. und f. grandifrons n. f. und U. foliacea x glabra in den Formen cordifrons n. f. iind vegea (Land.) Schneid. Die beigefügten Figuren geben Lauptsächlicli Abbildungen von Blatt- und Fruchtformen, einige auch Habitusbilder. — Siehe auch „Pflanzengeographie von Kuropa". 4074. Johiinsson, K. Was ist unter dem Namen Ulmus montana With. var. nitida Fr. zu verstehen? (Bot. Nötiger, Lund 1921, p. 71 — 79, mit 2 Textabb.) — Der Namen muß, wie es auch der ursprünglichen Diagnose entspricht, ausschließlich auf eine wirkliche Ulmus montana bezogen werden, das Originalexemplar stimmt mit einer auf Lilla Karlsö noch lebenden Form völliff überein; auszuscheiden sind daher die in Skanör kultiviert vorkommenden Mischlinge U. foliacea Gilib. x U. glabra Huds. 4075. Küster, E. Zur Kenntnis der panaschierten Gehölze. III. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921, p. 141—143.) — Beobachtungen an einer Ulme, die zum Teil völlig farblose Spreiten produziert, auf welche dann solche mit grünen Fleckchen nahe der ^littelrippe und den Blattzähnen folgen; zum Teil entstehen auch Blätter mit grünem Kande, grünem Mittel- areal und einem den Rand begleitenden weißen Saum von wechselnder Breite, wobei die Mittelfelder mattgrün, die Randpartien dunkelgrün sind. Die Blatt- form der panaschierten Zweige ist schmal, lanzettlich. 4076. Maddox, R. S. A veteran giant of elms. (Amer. For. XXVI, 1920, p. 611.) 4077. Tubeuf, C. v. Absterben der Ulmenäste im Sommer 1920. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landw. XVIIl, 1920, p. 228—230.) — Die Erscheinung hängt mit der überreichen Blüte der Ulmen in dem fraglichen Jahre zusammen. Werden fast ausschließlich Blütenknospen und an manchen Sprossen gar keine, an anderen nur wenige Blätterknospen gebildet, so stehen nach dem Fruchtabfall die Zweige kahl und laublos da, und da Zweige nur so weit lebend bleiben, wie sie belaubt sind, so tritt ein Absterben von oben her ein, wenn die Spitze des Sprosses nicht belaubt ist. An manchen Ästen, die nach der Blüte kahl standen, haben sich aus den am Ende der vorjährigen Langtriebe sitzenden Knospen Laubtriebe entwickelt und die Aste am Leben erhalten, wenn auch die vorjährigen Kurztriebe unbelaubt blieben und ab- starben. Umbelliferae (Vgl. auch Ref. Nr. 402, 452, 2320, 2321) Neue Tafeln: Angelica formosana Boissieu in Hayata, Icon. plant. Formos. X (1921) Fig. 14. • — A. Morii Hayata 1. c. Fig. 15. Bupleurum americanum C. et R. in Report Canad. Arct. Exped. V, pt. A (1921) pl. VII, Fig. 4. Conioselinum morrisonense Hayata 1. c. Fig. 12. Heracleum lanatum in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXII, pt. 5 (1921) pl. 51 B. Petroselinum sativum Hoffm. in Kgl. Danske Videnskab. Selsk., Biolog. Meddelelser 111, pt. 2 (1921) pl. XI, Fig. 2. Peucedanum formosanum Hayata 1. c. Fig. 13. Phellopteris litoralis in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. VIII, Fig. B— C. Botanischer Jahresbericht ^Ll^ (1921) 1. Abt. [Gedruckt 17. 8. 28) 33 514 W.Wange ri n: Morphologien. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [459 Pimpinella astilbaefolia Hayata 1. c. Fig. 10. — P. müakayamensis Ilayata 1. c. Fig. 11. Siiim formosanum Hayata 1. c. Fig. 9. Xantliosia Candida Steud. var. siibtrilobata Ostenf. in Kgl. Danske Videnskab. Öelskab, Biolog. Meddeleiser III, pt. 2 (1921) pl. X, Fig. 1. 4078. Baker, E. G. Umbelliferae in ,,Plants from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 3 21.) — Über Arten von Hydrocotyk, Didisciis und Apium. 4079. Battaiidier, J. A. Le genre Astydamia DC. est-il suffi- samment distinct du genre Levisticum L. ? (Bull. Soc. Hist. nat. Afr. Nord X, 1919, p. 74 — 75.) — Die Pflanze, die, wie aus der vom Verf. zu- sammengestellten Synonymie hervorgeht, zu sehr verschiedenen Gattungen gerechnet worden ist, ist tatsächlicb von Levisticum nur durch untergeordnete Merkmale verschieden; die Ähnlichkeit ihrer Früchte mit Crithmum beruht nur darauf, daß sie wie dieses unter dem Einfluß gleichartiger Außenbedin- gungen ein fleischig entwickeltes ]\Iesokarp besitzt, im übrigen aber ist der Fruchtbau wesentlich verschieden und entspricht derjenige von Astydamia durchaus dem von Levisticum. 4080. Beauverd, G. Distribution des Hy drocotyles. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. X, 1918, p. 7.) — Kurze Übersicht über die systematische Gliederung und Verbreitung der Gattungen Hydrocotyle und Centella. 4081. Bennett, A. Helosciadium inundatum 1j. (Koch) i. jluitans (Fr.) Prahl. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 260.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa' '. 4082. Bishop, E. P. Astrantia maxima Pall. in Durham. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 114 — 115.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 4083. Bornniüller, J. Über eine neue Carum-Art aus dem Balkan. (Österr. Bot. Zeitschr. LXX, 1921, p. 101—102.) N. A. Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 4084. Bornmiiller, J. et Wolff, H. Pimpinella cruciata spec. nov. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 44 [= Repert. Europ. et Mediterran. I, p. 428.) N. A. 4085. Brüten, J. Oenanthe crocata L. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 152—153.) — Über die Giftigkeit der Pflanze. 4086. Cliermezon, H. Observations sur les Ombelliferes d'Indo- Chine. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 506— 516.) N. A. Neu beschrieben wird nur je eine Art von ßupleurum und Pimpinella, außerdem finden sich noch Bemerkungen systematischen Inhalts zu Arten von Centella, Hydrocotyle, Oenanthe, Peucedanum und Heracleum. — Vgl. außerdem auch unter ,, Pflanzengeographie". 4087. Chiovenda, E. La Durieua hispanica (Lam.) Boiss. et Eeut. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1919, p. 38—39.) — Die fragliche Pflanze ist mit Daucus abyssinicus Höchst, identisch. 4088. Chodat, R. et Vischer, W. La Vegetation du Paraguay. Resultats scientifiques d'une mission suisse au Paraguay. X. Ombelliferes. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 25—54, mit Textfig. 281—303.) — Im ersten Teil wird neben verschiedenen Arten von Hydrocotyle besonders Crantzia lineata Nutt. eingehend behandelt. Die Frage, ob es sich hier, wie meist angenommen wird, um eine einzige Art handelt, dürfte sich nur an der 460] Umbelliferae. 515 Haiul von Kulturversucheii endgültig klären lassen; die Pflanze stellt einen liygropliilen Typus dar, der in einer ganzen Anzahl verschiedener Anpassungs- formen (eine isoetoide, eine litorelloide, eine graminoide Form, ferner eine f. spathülifolia, eine einem Echinodoriis gleichende und eine f. andina und f. natans) auftritt. Der zweite Teil ist der Gattung Eryngiiim gewidmet, wobei insbesondere die Ökoniorphose der monokotylenblättrigen Arten unter An- führung zahlreicher anatomischer Details eingehend erörtert und die Auf- fassung vertreten wird, daß es sich um eine xeroj)hile Anpassung handelt; näheres hierüber ist unter ,,^Iorphologie der Gewebe" zu vergleichen. 4089. Correns, C. Die Absterbeordnung der beiden Ge- schlechter einer getrenntgeschlechtigen Doldenpflanze {Trinia glaiicn). {Biolog. Zentrbl. XXXIX, 1919, p. 105—122, mit 3 Kurven im Text.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 4090. Cusliniau, L. B. Aegopodiiim Podagraria variegata. (Amer. Botanist XXVI, 1920, p. 13—14.) 4091. Eanies. E. H. Another exceptional specimen of Dauciis Carola. (Rhodora XXI, 1919, p. 147—148.) 4092. Fassctt, N. C. Sium suave: a new and an old form. (Rho- dora XXIII, 1921, p. 111—113, mit 2 Textfig.) N. A. Sium Carsonii Durand wird als Varietät von S. suave Walt, erkannt, von dem außerdem eine neue Varietät beschrieben wird. 4093. Fernalii, M. L. The identity of Angelica lucida. (Rhodora XXI, 1919, p. 144—147.) 4094. Hauniaii, L. Notes sur les especes Argentines des genres Azorella et Bolax. (Rev. Soc. Argent. Cienc. Nat. IV, 1919, p. 468 bis 500, mit 7 Textfig.) N. A. Die systematische Revision, der auch ein Bestimnumgsschlüssel und eine vollständige Bibliographie heigegeben ist, weist im ganzen 24 Arten als in Argentinien vorkommend nach; auch, ökologische Bemerkungen über diese charakteristischen Polsterpflanzen werden beigefügt. 4095. Hutchinson. J. Umbelliferae in List of plants collect ed in Northern Nigeria by A. "NV. Hill. (Kew Bull. 1921, p. 248—249.) — Nur Notiz über Hydrocotyle asiatica. 4096. Hutchinson, J. Umbelliferae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 373—374.) \. A. Außer voriger Art und Diplolophium abyssinicum auch noch eine neue Art von Pycnocycla. 4097. Klein. F. J. Heracleum Sptiondylium. (Monatsber. Ges. Luxemb. Naturfreunde, N. F. IX, 1915, p. 81—83.) — Verf. berichtet über das Ergebnis von Aussaatversuchen, aus denen hervorgeht, daß die schmal- blättrigen Exemj)lare in ungemein geringer Zahl auftreten und selbst unter den Naclikommen schmalblättriger Mutterpflanzen noch nicht 8 o„ diesen ähnliche Deszendenten vorhanden sind. 4098. Kozo-Poljansky. B. Species novae. III — IV. (Notul. System. Horti Bot. Petropol. II, 1921, p. 61—68, 141—148.) N. A. Arten von Ferula und Dorema. 4098a. Kozo-Poljansky, B. 31. Umbelliferae Pachystereomeae Rossiae Asiat icae. (B. A. Fedtschenko, Flora Rossiae Asiaticae, pars 15.) (Acta Hort. Petrop. XXXVI, I, 1920, p. 1—120, tab. 4 u. 9. Russisch.) N. A. 33* 516 W.Wa n g eri 11 : Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [46 1 In den Pachystereomeae K.-Pol, Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou XXIX, 1915, p. 128 vereinigte Verf. die Oenantheae {Oenanthe, Cicuta, Phenocoeliiim, Johrenia), Scandiceae und Caucaleae, eine Gruppierung, die also von den bisher gebräuchlichen erheblich abweicht. Neu sind Oenanthe Fedtschenkoana und die Sektionen Lipskya und Eii-Schrenkia der Gattung Anidriim und zahlreiche neue Kombinationen, während Verf. Chaerophylhim .subg. Nomochaerophyllum, Golenkinianthe, Yabea, Anidrum § Papillaria und § Dyctiaria, Anthriscus suhg. Acanthriscus und subg. Lepanthriscus, Turgenia subg. Turgeniodoxa schon 1915 a. a. 0. jinbliziert hatte. Die Beschreibungen und Schlüssel (auch bei den neuen Formen nur in russischer Si^rache) sind sehr eingehend und aus- führlich gehalten. Die Anführung der Synonymie, des locus classicus, des Gesamtareals, der Formation, Blütezeit und der Standorte im Florengebiet vervollständigen die Angaben. Von den wichtigeren Typen sind auf Tafeln im Text Fruchtquerschnitte abgebildet, während auf neun angehängten Habitusbilder gegeben werden. Mattfeld. 4098b. Kozo-Poljansky, B. M. Note sur le genre Platylophium Turcz. (Bull. Jard. Bot. de la Kepubl. Russe, Petrograd, XX, I, 1921, p. 1 bis 2.) — Verf. macht wieder auf die ganz in Vergessenheit geratene und auch nicht im Index Kewensis erwähnte Umbelliferengattung Platylophium Turcz. Tl. Baic.-Dahur. I, 487 (= Carum verticillatum Kotsch Nr. 214) aufmerksam, die aber zu Recht bestehe. Mattfeld. 4099. Lotacq, A. Influence chimique du sol sur la dispersion de r Eryngium campestre L. (Le Monde des Plantes, 3. ser. XXII, 1921, Nr. 13, p. 4.) — Siehe ,, Allgemeine Pflanzengeograi^hie". 4100. Linder. Ch. Le fleuron pourpre des ombelles de Carotte sauvage. (Bull. Soc. Vaudoise Sei. nat. LH, 1919, Proc.-verb. p. 90 — 91.) — Vgl. unter ,,Bestäubungs- und Aussäungseinrichtungen". 4101. Maülefer, A. Les mouvements hygroscopiques des rameaux de l'ombelle de Dauciis Carola L. (Bull. Soc. Vaud. Sei. Nat. LH, 1919, p. 385—394, mit 10 Textfig.) — Siehe ,, Physikalische Physio- logie" und ,, Anatomie". ^ 4102. Molliard, M. Sur des phenomenes teratologiques sur- venant dans l'appareil floral de la Carotte ä la suite de trauma- tismes. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXII, 1921, p. 473—475.) — Siehe ,, Teratologie". 4103. Nevole. J. Beitrag zur Kenntnis der Gattung Hcradeiim in den Ostalpen. (Österr. Bot. Zeitschr. LXIX, 1920, p. 50—64, mit 3 Textabb.) — Enthält aucb eine Bestimmungstabelle und eingehende Be- schreibungen der Arten und Varietäten; siehe auch „Pflanzengeographie von Europa". 4104. Nicholson, W. A. Oenanthe crocata L. (Journ. of Bot. LVII, 1920, p. 201.) — Über die Farbe des Saftes der Pflanze. 4105. Nicolas, G. Biologie florale de quelques Ombelliferes Nord-Africaines. (Revue Gen. Bot. XXXII, 1920, p. 230—234, ill.) — Siehe unter ,,Bestäubungs- und Aussäungseinrichtungen". 4106. Pawlowslii, S. La repartition cV Eryngium maritimum sur le littoral polonais. (Ochrana przyrody II, 1921, p. 44 — 45.) — Siehe ,,Pflanzengeograi)hie von Europa", 462] Umbelliferae. 517 4107. (»stenfeld. C. H. Umbellijerae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 99 — 103.) — Bemerkungen zuArten von Hydrocotyle, Homalosciadium, Didiscus, Trachymene, Xanthosia, Daucus und Petroselinum. 4108. Petersen, H. E. Nogle Studier over Pimpinella Saxifraga L,. (Bot. Tidsskr. XXXVII, 1921, p. 222— 240, mit 4 Textabb.) — Behandelt die Untersclieidung von Biotypen mit Rücksicht auf die Variabilität der Blatt- form und Behaarung der Pflanze; in der Einleitung gibt Verf. auch eine Über- sicht über die bisherigen Versuche einer systematischen Gliederung der Art. — Vgl. auch unter ,, Variation". 4109. Pfeiffer, H. Zur Methode der mikroskopischen Anatomie ruhender Umbellif erenfrüchte. (Mikrokosmos 1918/19, p. 8 — 12, mit 1 Tai.) — Siehe ,, Morphologie der Gewebe". 4110. Queyron, P. Smyrnium olusatriim ä Sainte-Croix-du-Mont. (Proc.-verbaux Soc. Linn. Bordeaux LXXIII, 1921, p. 107.) — Siehe „Pflanzen- geographie von Europa". 4111. Robinson, B. L. An unusual Daucus Carola. (Rhodora XXI, 1919, p. 70—71.) — Siehe „Teratologie". . 4112. Scheffer, J. Hydrocotyle vulgaris L. im Preßburger Komi- tate. (Ungar. Bot. Blätter XX, 1921, p. 61—64.) — Siehe „Pflanzengeo- graphie von Europa". 4113. St. John, H. Phanerotaenia, a new genus of Umbelliferae. (Rhodora XXI, 1919, p. 181—183.) N. A. Gegründet auf Phanerotaenia texana n. comb. = Polytaenia Nuttallii DC. var. texana R. et C. 4114. Styger, J. Beiträge zur Anatomie der Umbellif eren- früchte. (Schweiz. Apoth.-Ztg. LVII, 1919, p. 3—8, 17—20, 29—32, 48—51, 67—70, 84—86, 94—98, 105—108, 125—126, 143—145, 170—176, 183—188, 199—205, 214—217, 228—235, 243—250, ill.; auch Diss. Basel 1919, 8», 66 pp., mit 22 Textabb.) — Siehe „Anatomie", Ref. Nr. 661 im Bot. Jahresber. 1920. 4115. Thellung-, A. Über die Systematik der Umbellif eren. (Verhandl. d. Schweizer. Naturf. Ges., 101. Jahresversamml. Neuenburg 1920, II. Teil, ersch. 1921, p. 212.) — Kurze Darlegung der allgemeinen Gesichts- punkte und spezieller Hinweis auf die Gattung Scandix, deren Arten bisher hauptsächlicli auf Grund eines morphologisch-karpobiologischen Merkmals vereinigt wurden, jedoch im Bau der Fruchtwand so bedeutende Verschieden- heiten aufweisen, daß eine Zerlegung in drei getrennte Gattungen sich als notwendig erweist. 4115a. Thelluni?, A. Scandicium, ein neues Umbellif eren- Genus. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 15—22.) N. A. Scandix stellata Russ. wird auf Grund der von allen Scandix-Arten stark abweichenden morphologisch-anatomischen Merkmale der Frucht als eigene Gattung abgetrennt; außer eingehender Diskussion der Verwandtschafts- verhältnisse mit Scandix und Cyclotaxis wird auch eine monographische Be- arbeitung der Art vom Verf. gegeben. 4116. B. V. Astrantia major, große Sterndolde. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 116, mit 1 Textabb.), 4117. Wisselins?!!, C. van. Über die Samenhaut bei den Um- bellif eren. (Pharm. Weekbl. 1918, p. 1530—1540.) — Vgl. Ref. Nr. 565 unter ,, Anatomie" im Bot. Jahresber. 1918. 518 W.Wangeri n: Morphologien. Systematik der Siphonoganien 1919 — 1921. [463 4118. AVoIff, H. Umbelliferae novae africanae. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 234—237.) N. A. Vornehmlich Arten von Pimpinella. 4118a. AVoHf, H. Umbelliferae novae asiaticae. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 237—238.) N. A. Zwei nene Arten von Pimpinella. 4118b. Wolff, H. Umbelliferae africanae. II. (Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1921, p. 220—234, mit 1 Textfig.) N. A. Mit neuen Arten von Hydrocotyle, Pycnocycla, Cauealiopsis nov. gen. (zwischen Torilis und Caucalis gehörig, von beiden durch die Lebensdauer, den Habitus sowie die morphologischen und anatomischen Verhältnisse der Früchte unterschieden), Caucalis, Afrosison, Heteromorpha, Pimpinella, Pole- mannia, Physotrichia, Annesorrhiza, Peucedanum und Lefeburia. 4118c. Wolff, H. Biasolettia Bornmülleri von Thasos. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 43 [= Repert. Europ. et Mediterran. I, p. 427.) N. A. 4119. WolH, H. Pimpinella ambigua K. Koch msc. in Herb. Berol. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921,p.44 — 45 [= Repert. Europ. etMediterran. I, p. 428—429.]) N. A. 4120. 'Wolff, H. Spiroceratium nov. gen. Umbelliferarum balearicum. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 45 [= Repert. Europ. et Mediterran. I, p. 429. N. A. Pimpinella Bicknelli Briq. wird zum Range einer eigenen Gattung erhoben, die mit Anthriscus und Chaerophyllum am nächsten verwandt ist. 4121. Wolff, H. Peucedanum Dinteri spec. nov. aus Deutsch- Südwest-Afrika. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 153—154.) N. A. 4122. Wolff, H. Ligusticum koreanum si^ec. nov. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 154.) N. A. 4123. Wolff, H. Schlechterosciadium gi-n. nov. Umbelliferarum au st to- africanum. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 154 — 155.) N. A. 4124. Wolff, H. Hydrocotyle siamensis spec. nov. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 155—156.) N. A. 4125. Wolff, H. Pimpinella bengalensis et P. Tessmannii spec. nov. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 170—171.) N. A. 4126. Wolff, H. Sinm turfosum et S. diversifolium species novae Coreanae. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 172—173.) N. A. 4127. Wolff, H. Pseudammi gen. nov. Umbelliferarum Sibiriae occidentalis. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 173.) N. A. 4128. Wolff, H. Umbelliferarum nov. gen. Paraselinum Femvianum. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 174.) N. A. 4129. Wolff, H. Apium Weberbaueri, A. Kalbreyeri, A. Sprucei species novae Austro-Americanae. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 174 bis 176.) N. A. 4130. Wolff, H. Spananthe paniculata var. peruviana var. nov. Peruaua. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 176.) y.A. 4131. Wolff, H. Coriandropsis genus novum Umbelliferarum Kur- distanicum. (Fedde, Rep. spec. nov. XVII, 1921, p. 177 — 178.) N. A. 4132. Wolff, H. Azorella Dusenii Patagonica et A. Mutisiana Colombiana species novae. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 266.) N. A. 464] Umbelliferae. Urticaceae. 519 4133. Wolff, H. Astcrisciiim polyceplialumliieTon. msc. aua Argen- tinien. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 439.) N. A. 4134. Wolff, H. Didiscus buginensis et D. Sarasinorum Warbg. mss. in Herb. Berol. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 439—44 0.) N. A. 4135. Wolff, H. Spermolcpis hawaiiensis spec. nov. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 440—441.) N. A. 4136. Wolff, H. Muliniim famatinense et M. Reichei spec. nov. austro-americanae. (Fedde, Rep. nov. sjjec. XVII, 1921, p. 441 — 442.) N. A. 4137. Wolff, H. Prangos longiradia spec. nov. aus Kurdistan. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 456—457.) N. A. 4138. Wolff , H. Bunium carviforme G.Koch. msis.Tponticum. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 457.) N. A. 4139. Wolff, H. Pimpinella intermedia (Stapf) nom. no v. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 457—458.) N. A. Urticaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 358, 383) Neue Tafeln: Pilea Henryana Wrigbt in Bailey, Gentes Herbarum I, 1 (1920) Fig. 3B. Smithiella myriantha Dünn in Kew Bull. (1920) p. 211. 4140. Bechtel, A. R. The floral anatomy of the Urtica les. (Amer. Journ. Bot. VIII, 1921, p. 386—410, pl. 15—22.) — In allgemein-systematischer Hinsicht kommt Verf. aus seinen hauptsächlich die Anatomie der Blüten betreffenden Untersuchungen zu dem Resultat, daß die Urticales als eine natürliche Reihe zu betrachten sind und ihre Gliederung in drei Familien durch Engler das richtige trifft. Die Stellung der Reihe sucht Verf. an der Spitze eines besonderen Stammbaumzweiges, der von Protoaugiospermen nahe dem Ursprung der Ranales abzuleiten ist. Am meisten primitiv ist Ulmus, bei der sich Anzeichen einer Unterdrückung eines Staubblatt- und eines Perianth- wirtels ergeben haben. Das bikarpellate Gynäzeum ist von einem polykarpel- laten abzuleiten; die Ovula sind blattbürtige Organe und das orthotrope Ovulum mit basaler Stellung läßt sich von einem lateralen anatropen ableiten. — Im übrigen vgl. unter ,, Morphologie der Gewebe". 4141. Guerin, P. Jj' Urera Humblotii H. Baillon et ses affinites. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXVIII, 1919, p. 517—519.) — Ergänzung der Be- schreibung unter Einziehung auch des anatomischen Baues; Urera Humblotii ist wahrscheinlich nur eine Form von U. longifolia Wedd. — Siehe auch „Morphologie der Gewebe". 4142. Hassler, E. Enumeratio Urticacearum Paragua riensium. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1919, p. 141 — 143.) N. A. Neu beschrieben nur eine Varietät von Boehmeria, außerdem Kritisches zu den Bestimmungen von Chodat. 4143. Hutchinson, J. Urticaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 400.) — Nur Notiz über Trema guineensis. 4144. Moore, Sp. le M. Urticaceae in ,, Plauts from New Cale- donia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 411— 414.) N. A. 520 W.Wangerin:Morphologieu. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [465 Behandelt Arten von Trema, Parasponia, Monis, Malaisia, Ficus, Pipturus und Boehmcria. 4145. Olsen, C. The ecology of Urtica dioica. (Journ. Ecology IX, 1921, 13. 1 — 18, pl. I.) — Siehe , »Allgemeine Pflanzengeographie". 4146. Ostenfeld, C. H. Urticaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelser III, 2, 1921, p. 47 — 48.) ■ — Kur Parietaria debilis erwähnt. 4147. Rouppert, K. Weitere Beiträge zur Kenntnis der pflanz- lichen Brennhaare. (Bull. Acad. Sei. Cracovie, Ser. B, 1916, ersch. 1917, p. 160 — 168.) — Bezieht sich auf Urticaceen und Loasaceen; näheres vgl. unter ,, Anatomie" bzw. „Chemische Physiologie". 4148. Soueges, R. Embryogenie des Urticaeees. Developpe- ment de l'embryon chez \' Urtica piliilifera L. (C. E. Acad. Sei. Paris CLXXI, 1920, p. 1009—1011.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 4149. Soueffes, R. Developpement de l'embryon chez l" Urtica pilulifera L. (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 172—188, 280—294, mit 54 Textfig.) — Siehe ,, Anatomie". 4150. Voitütländer, B. Laportea moroides. (Gartenwelt XXIV, 1920, p. 22, mit 1 Textabb.) — Beschreibung, Kulturelles und Hinweis auf die starke Wirkung der Brennhaare. 4151. Warburg^, 0. Über die Fasern liefernden Boehmeria- Arten. (Notizbl. Bot. Garten u. Mus. Berlin-Dahlem Nr. 68 [Bd. VII], 1920, p. 345 — 351.) — Behandelt die in Frage kommenden Arten in pflanzengeo- graphischer und systematischer Hinsicht; während bisher die von Eoxburgh unterschiedenen Boehmeria nivea und B. tenacissima von den späteren Autoren meist vereinigt wurden, gelang es dem Verf., in dem Verhalten der Stii^elu (verwachsen bei der ersteren, frei bei der zweiten) und dem damit parallel gehenden Grade in der Behaarung der jungen Zweige ein Unterscheidungs- merkmal ausfindig zu machen. — Vgl. im übrigen auch unter ,,Pflanzen- geograj)hie". 4152. Winkler, Hubert. Urticaceae paj)uanae novae I. (Fedde, Rep. nov. spec. XV, 1919, p. 418—419.) N. A. Vier neue Pj/ea-Arten von Neu- Guinea. 4152a. Winkler, Hubert. Urticaceae papuanae II. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 175—176.) N. A. Valerianaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 141, 375, 3845) 4153. Asplund, E. Studien über die Entwicklungsgeschichte der Blüten einiger Valerianaceen. (Kgl. Svenska Vetenskapsakad. Handl., N. F. LXI, Nr. 3, 1920, 66 pp., mit 58 Textfig.) — Siehe „Anatomie". 4154. Goris, A. et Visehniac, Ch. Sur les alcaloides de la vale- riane. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXII, 1921, p. 1059—1061, mit 1 Textfig.) — Siehe ,, Chemische Physiologie". 4155. Mignon, P. Contribution ä l'etude anatomique de la racine des Valerianes indigenes. (These Doct. Univ. [Pharmacie]» Paris 1920.) — Siehe „Morphologie der Gewebe". 4156. Stuckert, T. Contributions ä la connaissance de la Flore Argentine. III. Enumeration des Valerianacees de l'Argentine, 466] Urticaceae. Valerianaceae. Veibenaceae. 521 par T. Stuckert et J.Briquet. (Annuaire Conservat. et Jard. bot. Geneve XX, 1919, p. 428—445.) N. A. Abgesehen von Beschreibungen neuer Arten und von die Literatur, Synonymie usw. betreffenden Einzelangaben bei den aufgezählten Arten ist als für die Systematik wichtig hervorzuheben, daß Verff . der durch Graebner vorgenommenen P^rhöhung der sect. Aretiastriim zum Range einer eigenen Gattung nicht beizustimmen vermögen, weil sie sich wesentlich auf Merkmale des vegetativen Habitus stützt und ein solches Verfahren in semer Konsequeuü dazu führen würde, Valeriana in eine Anzahl schlecht umschriebener Gattungen aufzulösen; so wenig wie man daran denken würde, Silene acaulis zum Typ einer eigenen Gattung zu machen, gebe der j)olsterförmige Wuchs von Areti- astrum dazu die Berechtigung. 4157. Utkin, L. Valeriana colchica sp. n. und Valeriana sambucifolia Mikan. (Notul. System, ex Herb. Hort. Bot. Petropol. II, 1921, Nr. 40—41, p. 157 — 164. Russisch mit lateinischer Diagnose.) N. A. Die westkaukasische Sippe ist von Valeriana sambucifolia als Art ab- zutrennen. Mattfeld. 4158. Zörnitz, H. Valeriana officinalis. (Gartenwelt XXIII, 1919, p. 195, mit 1 Textabb.) Verbenaeeae (Vgl. auch Ref. Nr. 402) Neue Tafeln: Avicennia marina (Forsk.) Vierh. var. alba (Bl.) Bakh. in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. III (1921) pl. XIV— XV; var. resinifera (Forst.) Bakh. 1. c. pl. XVI; var. intermedia (Griff.) Bakh. 1. c. pl. XVII— XVIII; var. Rumphiana (Hall, f.) Bakh. 1. c. pl. XIX. — A. nitida Jacq. 1. c. pl. XXII. — A. officinalis L. 1. c. pl. XX — XXI. Clerodendron Thompsonae in Addisonia VI (1921) pl. 212. Holmskioldia speciosa Hutch. et Corb. in Kew Bull. (1920) p. 333. 4159. Bakhuizen van den Brink, R. C. Revisio generis Avicenniae. (Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. III, 1921, p. 199—226, pl. 14—22.) — Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I (1922) p. 119. 4160. Dop, P. Clerodendron nouveaux de l'Indochine de l'her- bier du museum. (Notulae System. IV, 1920, p. 7 — 14.) N. A. 13 neue Arten. 4160a. Dop, P. Distribution geographique et affinites des Clerodendron de l'Indo-Chine fran§aise. (Bull. Soc. Hist. nat. Toulouse XLIX, 1921, p. 333.) — Siehe „Pflanzengeographie". 4161. Hubert, G. Des Verbenacees utilisees en matiere medi- cale. (These Doct. Univ. [Pharmacie], Paris 1921.) — Bericht in Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 636—637. 4162. Hutchinson, J. Verbenaeeae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 394—395.) N. A. Je eine neue Art von Peristrophe und Clerodendron, außerdem noch Angaben über Arten von Lantana und Stachytarpheta. 4163. Kanda, M. Field and laboratory studies of Verbena. (Bot. Gazette LXIX, 1920, p. 54—71, mit Taf. VI— IX u. 26 Textfig.) — Die Untersuchungen betreffen Verbena angustifolia Michx., V. stricta Vent. und V. hastata L. und gewisse Zwischenformen zwischen denselben; näheres vgl. unter „Anatomie", Ref. Nr. 284 im Bot. Jahresber. 1920. 522 W.Wangerin:Mori)hologieu. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [467 4164. Lam, H. J. The Verbenaceae of tlie Malayan Arcliipelago, together witli those from tlie Malayan Peninsula, the Phi- lippines, the Bismarck-Archipelago and the Palau-, Marianne- and Caroline-Islands. Diss. Groningen 1919, 371 pp., mit 3 Taf. 4164a. Lam, H. J. and Bakhuizen van den Brink, R. C. Revision of the Verbenaceae of the Dutch East-Indies and surrounding coun- tries. (Biill. Jard. Bot. Buitenzorg, 3. ser. III, 1921, p. 1—116.) — Kurzer Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 93. 4165. Merrill, E. D. On the identity of Aegiphila viburnifolia Juss. (Philippine Journ. Sei. XVI, 1920, p. 449—451.) 4166. Moore, Sp. le M. Verbenaceae in „Plants from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soe. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 375—378.) N. A. Behandelt Arten von Lantana, Lippia. Verbena, Premna, Gmelina, Vitex, Clerodendron, Avicennia und besonders Oxera. 4167. Ostenfeld, C. H. Verbenaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 111.) — Nur Dicrastylis panifolia erwähnt. 4168. Petcli, T. Lantana in Ceylon. (The Indian Journ. Bot. II, 1921, p. 302 — 306.) — Behandelt anhangsweise auch die Unterschiede und die Nomenklatur von Lantana Camara und L. aculeata; im übrigen vgl. unter „Pflanzengeographie". 4169. Reynier, A. A jDropos d'uue forme sarmenteuse du Lippia nodiflora Rieh., etudiee h Toulon-sur-Mer. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 205 — 210.) — Lippia canescens H.B.K. wird als Unterart zu L. nodiflora (L.) Rieh, gezogen und eine f. pseiido-sarmentosa ausführlich be- schrieben. 4170. Sanzin, R. Las Verbenaceas. Contribucion a la flora de Mendoza. (Anal. Soc. Cien. Argentina LXXXVIII, 1919, p. 95—134, mit 35 Textfig.) 4171. Wildeman, E. de. Notes sur quelques especes africaines du genre Clerodendron. (Bull. Jard. Bot. Bruxelles VII, 1920, p. 161—187.) Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LX, 1926, Lit.-Ber. p. 51. N. A. Violaceae (Vgl. auch Ref. Nr. 423, 3937) Neue Tafel: Viola striata in Contrib. U. St. Nat. Herb. XXI (1919) pl. 25 B. 4172. Anthony, R. D. A sexual inheritance in the violet. (New York Agr. Exper. Stat. Biül. Nr. 76, 1920, p. 3 — 55.) — Siehe im deszendenz- theoretischen Teile des Just. 4173. Baker, E. G. Violaceae in ,, Plants from New Caledonia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 269—271.) N. A. Die Gattungen Jonidium und Agation betreffend, für letztere auch ein analytischer Schlüssel. 4174. Becker, W. Die Violen der Philippinen. (Philipphie Journ. Sei. XIX, 1921, p. 707—722.) N. A. Mit Bestimmungsschlüssel und ausführlicher Besprechung der vor- kommenden Arten. — Siehe auch unter ,, Pflanzengeographie". 468] Verbenaceae Violaceae. 523 4175. Becker, W. Violae novae praecipue Asiaticae. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 72—76.) X, A. 4176. Becker, W. Violae iiovae Asiaticae. (Fedde, Eep. nov. spec. XVII, 1921, p. 314— 316.) N. A. 4177. Brainerd, E. Violets collected at Tyson, Vermont. (Vermont Bot. and Bird Clubs Joint Bull. VII, 1921, p. 18—19.) — Siehe ,,Pflanzengeograpliie' '. 4178. Brainerd, E. Violets of North America. (Vermont Agric. Exper. Stat. Bull. 224, 1921, 172 pp., mit 85 Taf.) 4179. Clausen, J. Studies in the collective species Viola tri- color L. (Bot. Tidsskr. XXXVII, 1921, p. 205—221, mit 1 Textfig. u. 3 Taf.) — Vgl. unter ,, Variation" usw. sowie auch ,,Mori)hologie der Zelle". 4180. Detjen, L. R. Peloria in Viola primulaefolia Linu. (Torreya XX, 1921, p. 107—116, mit 10 Textfig.) — Siehe „Teratologie". 4181. Eiiffler, A. Violaceae africanae. IV. (Engl. Bot. Jahrb. LV, 1919, p. 397—400.) N. A. Analytischer Schlüssel für die afrikanischen Hybantlius-ATten und Beschreibungen neuer Arten und Varietäten. 4182. Gayer, G. Viola Riviniana Reichb. forma W aisbeckeri n. f. (Ungar. Bot. Blätter XV, 1916, p. 270—271.) N. A. Siehe auch ,. Pflanzengeographie von Europa". 4183. Gross, L. Viola pumila Chaix x silvestris (Lmk. p.p.) Echb. hybr. nov. = V. Gerstlaueri L. Gross. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 37—38 [= Repert. Europ. et Mediterran. I, p. 421—422].) N. A. Der neu beschriebene Bastard tritt in drei verschiedenen Formen auf. 4184. Gross, L. Viola Riviniana Rchb. var. trichocarpa W. Bckr. nov. var. in herb. L. Gross. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 38 [= Rej)ert. Europ. et Mediterran. I, p. 422].) X. A. 4185. Gross, L. Viola silvestris (Lmk. p.p.) Rchb. var. trichocarpa L. Gross nov. var. (Fedde, Rep. nov. spec. XVII, 1921, p. 38 [= Repert. Europ. et Mediterran. I, p. 422].) N. A. Siehe auch ,,Pflanzengeograi)hie von Europa". 4186. Herzoff, Th. Violaceae II in Herzog's Bolivianische Pflanzen V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Xr. 40, 1921, p. 15—16.) N. A. Eine neue Art von lonidium. 4187. Ostenfeld, C. H. Violaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Dauske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 91 — 92.) — Zwei Arten von lonidium werden behandelt. 4188. Wildeman, E. de. Notes sur le genre Rinorea Aubl. (Bull. Jard. bot. Bruxelles VI, fasc. 3, 1920, p. 131—194.) N. A. Die einleitenden Bemerkungen enthalten mannigfache Hinweise auf die Variabilität vieler Merkmale, die zur Artunterscheidung und Einteilung der Gattung verwendet worden sind; dann folgt ein analytischer Schlüssel für die Sektionen und Subsektionen und die ihnen zugehörigen Arten und im Hauptteil endlich eine alj)habetisch geordnete Übersicht über sämtliche afrikanischen Arten mit Literatur-, Synonymie- und Verbreitungsangaben, gelegentlichen kritischen Bemerkungen zu älteren und Beschreibungen von 15 neuen Arten, 524 W. Wa n g eri n : Morphologie u. Systematik der Siphonogamen 1919 — 1921. [469 Vitaccae (Vgl. auch Ref. Xr. 427) Neue Tafel: Ampelopsis serjaniifolia in Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVII (1919) Taf. VII, Fig. C. 4189. Detjon, L, R. The limits in hybridization of Vitis rotundi- folia with related species and genera. (N. Carolina Agr. Exper. Stat. Nr. 17, 1919, 25 pp., ill.) 4189a. Detjeu, L. R. Some Fj-hybrids of Vitis rotundifolia with related species and genera. (N. Carolina Agr. Exper. Stat. Bull. Nr. 18 1919, 50 PI)., mit 33 Textfig.) — Vgl. über diese beiden Arbeiten unter ,, Hybri- disation'". 4190. Gag'nepain, F. Acareosperma, un genre nouveau d'Ampeli- daeees. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat. Paris 1919, p. 131—132.) N. A. Die neue Gattung ist vor allem durch eine Eigenart ihrer Samen aus- gezeichnet, welche 14 zweireihig und strahlig angeordnete Anhängsel besitzen und dadurch wie eine dicke ]Milbe aussehen; die Einsamigkeit der Früchte nähert sie der Gattung Cissus, im Habitus zeigt sie Anklänge an Cayratia, doch sind gegenüber beiden, auch abgesehen von der erwähnten Eigentümlich- keit, noch weitere Unterscheidungsmerkmale vorhanden. 4190a. Hedrick, U. P. Manual of American grape-growing. New York 1919, VIII u. 458 pp. 4191. Hervey, E. "W. A rare variety of Vitis labrusca. (Rhodora XXII, 1920, p. 183 — 184.) — Über eine Form mit grün gefärbten Beeren. 4192. Herzog-, Th. Vitaceae in Herzog's Bolivianische Pflanzen. V. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Nr. 40, 1921, p. 30—31.) N. A. Mehrere Arten von Cissus, darunter auch eine neue. 4193. Hutchinson, J. Vitaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 360—361.) N. A. Angaben über Ampelocissus bombycina und über 6 Arten von Cissus, unter letzteren auch eine neue. 4194. La Riviere, H. C. C. L'epaississement des tiges du Vitis lanceolaria Wall. (Annal. Jard. Bot. Buitenzorg XXI, 1921, p. 141—166, pl. 25—28.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 9—10. 4195. Loesener, Th. Vitaceae in Mexikanische und zentral- amerikanische Novitäten. VI. (Fedde, Rep. nov. spec. XVI, 1919, p. 205.) 4196. Stout, A. B. Studies of grapes in Cooperation with the State Experiment Station at Geneva, N.Y. (Journ. New York Bot. Gard. XXII, 1921, p. 148—156, pl. 262.) 4197. Stuckey, H. P. Work with Vitis rotundifolia, a species of Muscadine graps. (Georgia Exper. Stat. Bull. Nr. 133, 1920, p. 62—74, mit 6 Textfig.) 4198. Walter, H. Über Perldrüsenbildung bei Ampelideen, (Flora, N. F. XIV, 1921, p. 187—231, mit 6 Textabb.) — Siehe „Morphologie der Gewebe" und ,, Physikalische Physiologie". Voehysiaeeae (Vgl. auch Ref. Nr. 375) 4199. Benoist, R. Contribution ä la flore des Guyanes. Vochysiacees. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 235—248.) — Mit 470] Vitaceae. Vochysiaceae. Winteranaceae. Zygophyllaceae. 525 analytischen Schlüsseln und Gattungsdiagnosen; bei der Aufzählung der einzelnen Arten werden dagegen nur Publikationsort und Standorte mit Sammlernummern angegeben. Winteranaceae Zysfophyllaceac (Vgl. auch Ref. Xr. 426 d) Neue Tafeln: Nitraria Schoeberi in Carnegie Inst. Washington Publ. Nr. 308 (1921) pl. 8B u. SC. Tribulus terrestris occidentalis R. Br. in Journ. Linn. Soc. London XLV (1921) pl. 11, Fig. A 2. — T. Hystrix R. Br. 1. c. pl. 11, Fig. A 1. Zygophyllum friiticosiim in Carnegie Inst. Washington Publ. Nr. 308 (1921) pl. 8A, 11 C. 4200. Baker, E. G. Zygophyllaceae in ,, Plauts from New Cale- donia and Isle of Pines". (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Nr. 303 [vol. XLV], 1921, p. 279.) — Nur Tribulus moluccanus erwähnt. 4201. Hutchinson, J. Zygophyllaceae in Contrib. to the flora of Northern Nigeria. (Kew Bull. 1921, p. 360.) — Nur Tribulus terrestris erwähnt. 4202. Ostenfeld, C. H. Zygophyllaceae in Contrib. West Austral. Bot. III. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selskab, Biolog. Meddelelser III, 2, 1921, p. 75—77, Fig. 11.) N. A. Notiz über Nitraria Schoberi und zwei Arten von Zygophyllum. 4203. Record, S. J. Lignum- vitae: a study of the woods of the Zygophyllaceae with reference to the true lignum-vitae of com- merce— ^its sources, properties, uses and Substitutes. (Yale Univ. School of Forestry VIII, 1921, 48 pp., mit 3 Textfig. u. 5 Taf.) — Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 192. 4204. Rusby, H. H. A stränge fruit. (Torreya XXI, 1921, p. 47 bis 50.) — Betrifft Jarilla Sesseana (Ramirez) Rusby aus Mexiko. / 526 W.iWangerin: Teratologie 1919— 1921. [1 V. Teratologie 1919-1921 Referent : Walther Waiigerin. 1. Abromeit, J. Über Mißbildungen. ( Jaliresber. Preuß. Bot. Ver. 1914/15, Königsberg 1. Pr. 1919, p. 2 — 3.) — Hauptsächlich geschicht- liche Betrachtungen über Mißbildungen, die schon J. Loesel in seiner ,, Flora Prussica" (1654 erschienen, mit Abbildungen 1703) beschrieben und abgebildet hat. 2. Anonymus. Irregulär Peloria. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 3.) — In Blüten von Odontoglossum crispum waren die beiden seitlichen Petalen labellumartig ausgebildet; die betreffende Pflanze zeigte die Abweichung bereits während mehrerer Blüteperioden. 3. Armitag'e, E. Spurless-Columbine. ( Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 206.) ■ — Über eine Form von Aquilegia vulgaris mit spornlosen Blüten, in der die Petalen und Sepalen völlig gleich gestaltet waren und einen zehn- strahligen Stern bildeten; in anderen Blüten beobachtete der Verf. eine wechseln- d.e Zahl von Spornen. 4. Baas Becking-, L. G. M. Afwijkingen aan Orchideenbloemen. (Nederlandsch Kruidkundig Archief, Jahrg. 1919, ersch. 1920, p. 57—60.) — Verf. beschreibt zunächst eine unvollständige Petalpelorie von Piatanthera bifolia Rchb. und geht dabei auch auf sonstige in der Literatur verzeichnete pelorische Bildungen dieser Art ein, wobei er besonders auch darauf hinweist, daß ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten pelorischer Blüten und einer gestörten Eesupination besteht. Interes-santer ist der zweite mitgeteilte Fall, der eine bei Orcliis incarnata beobachtete Staminomanie betrifft: die äußeren Perianthblätter trugen 2 bzw. 1 und 1 Pollinium, die inneren mit Ausnahme des Labellums je 2; obschon die Blumen durch diese Umgestaltung klein und unansehnlich geworden waren, hatte doch Insektenbesuch stattgefunden. 5. Baccarini, P. Sülle fascinacioni di Bunias orientalis L. (Nuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVI, 1919, p. 178—193.) — Berichtet über Versuche hinsichtlich der Erblichkeit der Anomalie; vgl. daher im deszendenztheoreti- schen Teile des Just. 6. Beauverd, G. Teratologie du Primiila officinalis. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XIII, 1921, p. 8.) — Über eine Pflanze mit verhältnismäßig kurzem Kelch, der in der einen Bucht eine tiefe Aufschlitzung zeigt, und mit kaum gelb gefärbter Korolle, deren Saum arn Rande ungewöhnlich reichlich gewimpert ist. 7. Besi'uinot, A. Anomalie fiorali costanti in una forma colti- vata di Veratrum nigrum L. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1920, p. 51 — 54.) — An den vom Verf. ausführlich beschriebenen abnormen Exemplaren sind die äußeren Tepalen der Blüten etwas schmäler als beim Typus, aufrecht und beiderseits grün gefärbt, die inneren violett ; an Stelle der Staubgefäße finden sich tepalen- 2] \\\ ^Yangeriu: Teratologie 1919— 1921. 527 artige Gebilde von meist fadenförmiger Gestalt, die aber bisweilen ebenso unentwickelt sind wie die inneren Blätter der BlütenliüUe, und in der Achsel der Tepalen sind Triebe inseriert, die, verschieden weit entwickelt, zujn Teil mit einer Blüte endigen, deren Tepalen kleiner, aber kräftig gefärbt sind, teilweise auch verzweigt sind. Das Gynäzeum dagegen war normal ausgebildet. 8. Bergmaii, H. F. Intra-ovarial fruits in Carica Papaya. (Bot. Gazette LXXII, 1921, p. 97— 101, mit 6 Textfig.) — Jn einer Frucht von Ca rica Papaya, die äußerlich sich in nichts von normalen Früchten unterschied, fand Verf. innerhalb der die Samen bergenden Höhlung nach dem basalen Ende zu sekundäre Früchte von wechselnder Größe, je aus einem Karpell gebildet, entwickelt; die vier größeren hatten selbst Ovula hervorgebracht, die Narbe war kopfförmig und beträchtlich angeschwollen, nicht abgeflacht und zerschlitzt wie an normalenFruchtknoten. Im anatomischen Bau, insbesondere der Epidermis, waren keine wesentlichen Unterschiede von demjenigen normaler Früchte vorhanden, selbst Spaltöffnungen waren ausgebildet. Eine ähnliche Bildung bei derselben Pflanze ging dem Verf. auch noch von Hawaii zu. Obwohl diese sekundären Früchte an der Plazenta befestigt waren, glaubt Verf. nicht, daß eine Metamorphose der Ovula vorliegt, sondern glaubt eher, daß es sich um eme Bildung von Adventivknospen an Stellen handelt, die normalerweise von Ovula eingenommen werden. 9. Bernard, th. Pajjayas anormaux, oranges digitif ormes. (Annal. Jard. Bot. Buitenzorg XXXI, 1920, p. 26—36, mit 1 Textfig. u. Tafel VII — VIII.) — Citrus medica subsp. Limonum var. digitata ■ — Verf. lehnt allerdings die Bewertung als selbständigen systematischen Typus ab und erblickt in der Pflanze nur eine Monstrosität, die durch die Kultur fixiert worden ist — verhält sich, wie entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen ergaben, ganz entsprechend wie gewisse abnorme Früchte von Carica Papaya, die vom Verf. und von Prain früher beschrieben worden sind. Es handelt sich darum, daß die Achse mit der Ausbildung der Karpelle ihr Wachstum nicht abschließt, sondern innerhalb des ersten noch einen zweiten Wirtel (bei Carica kann auch ein wohl ausgebildeter dritter vorhanden sein, bei der Orange ist ein solcher bisweilen schwach angedeutet) von Karpellen hervorbrmgt. Die Zahlenverhältnisse sind bei der Orange stark schwankend ; wenn aber der zweite Wirtel mit dem ersten isomer ist, so zeigt auch die (heiCarica stets vorhandene) Alternanz, daß es sich nicht etwa um eine Chorisis der Karpellanlagen des ersten Wirteis, sondern um eine neue vollständige Bildung handelt. Die Frucht- blätter sind anfangs fast bis zu ihrer Basis frei und nicht wie m normalen Blüten schon in frühen Jugendstadien eng mitemander verwachsen; sj^äter tritt im unteren Teil eine Verschmelzung ein, derselbe bleibt aber bei der Entwicklung der Frucht, an deren Bildung auch die Achse mitbeteiligt ist, stets kleiner als der obere, der zur Ausbildung der ,, Fingerorange" führt. 10. Bexon, J). Observations on the anatomy of teratological seedlings. II. On the anatomy of some polycotylous seedlings of Centranthiis ruber. (Annais of Bot. XXXIV, 1910, p. 81—94, mit 9 Textfig.) — Morijhologisch ist das Vorkommen aller Stadien der Polykotylie von der Hemitrikotylie bis zur Tetrakotylie sowie das häufige Auftreten von Keimblatt- verschmelzungen bemerkenswert. Im übrigen behandelt Verf. die Gefäßbündel- anatomie, worüber unter ,, Morphologie der Gewebe" zu vergleichen ist. 11. Blarinuliem, L. Variations florales chez le Grande Margue- rite (Leucanthemum vulgare Lamarck). (C. R. Acad. Sei. Paris CLXIX, 528 W. Wangerin: Teratologie 1919— 1921. [3 1919, p. 193 — 195.) — Unter den vom Verf. beobachteten Variationen befinden sich auch verschiedene von mehr oder weniger ausgesproclien teratologisclier Natur, wie z. B. Fasziationen, Verdoppelung der Strahlblüten, Umwandlung einer Strahl- in eine Röhrenblüte u. a. mehr. Im übrigen vgl. unter ,, Variation". 12. Blaring'hem, L. A propos de l'heredite des fascies de Capsella Viguieri. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXIX, 1919, p. 298—300.) — Die im Jahre 1910 beschriebene Art zeigt ähnlich wie Celosia er ist ata eine starke erbliche Tendenz zur Fasziation; vgl. auch im deszendenztheoretischen Teile des Just. 13. Bhirinsrhem, L. Anomalies florales observees sur la de- seendance de l'hybride Linaria vulgaris x L. striata. (C. R. Acad. Sei. Paris LXIX, 1919, p. 1103 — 1105.) — Die beobacheten Anomalien sind Aus- bildung von petaloiden Kelchanhängseln zu beiden Seiten des Spornes (,,Kata- koroUe"), starke Verlängerung der unteren Staubgefäße, deren Antheren aus der halboffenen Korolle herausragten, und fünfspornige Pelorien an der Spitze von Trieben, welche Merkmale der Fasziation erkennen ließen. Im übrigen vgl. auch im deszendenztheoretischen Teile des Just. 14. Blariiiffhem, L. Production par traumatisme d'une forme nouvelle de mais ä caryopses multiples, Zea mays var. polysperma. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 677— 679.) — Die vom Verf. beschriebene abnorme Form besitzt Doppelkaryopsen, wobei als extreme Fälle die seitliche Verschmelzung zweier nebeneinander stehenden Körner einerseits und diejenige zweier übereinander stehenden anderseits zu betrachten sind; in seltenen Fällen sind die Früchte aus drei Karpellen zusammengesetzt und enthalten drei Embryonen. Ausnahmsweise können die Narben frei sein, meist aber sind sie verwachsen und lassen auf ihrer bandartig abgeflachten Fläche noch die Naht erkennen. Die Embryonen sind stets voneinander unabhängig; sie besitzen ein gemeinsames Nährgewebe. Auch in den männlichen Risijen der Pflanzen, welche Doppelkörner ergeben, treten Anomalien auf, die besonders das gestielte der beiden miteinander verbundenen Ährchen betreffen: über- zählige Spelzen, Biformation der Spelzen, Verdoppelung oder Verdreifachung der Nervenzahl in den Spelzen, Vermehrung der Zahl der Staubgefäße bis zu sieben u. a. mehr. — Im übrigen vgl. wegen der Entstehung und Isolierung dieser Form auch unter ,, Entstehung der Arten". 15. Blaringhein, L. Heridite et nature de la pelorie de Digitalis piirpurea L. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXI, 1920, p. 252—254.) — Verf. experimentierte mit der in Gärten nicht seltenen Form von Digitalis piirpurea, die am Ende der Hauptachse und der Seitenzweige aufrechte Blüten mit regelmäßiger, glockenförmiger Korolle trägt. In morphologischer Hinsicht kommt er zu dem Resultat, daß es sich um einen extremen Fall von Fasziation handelt; im übrigen ist, da es sich hauptsächlich um die Frage der Erblichkeit handelt, das Referat im deszendenztheoretischen Teile des Bot. Jahresber. zu vergleichen. 16. Böös, G. Über die Natur einer gewissen Blütenanomalie bei Ranunculus acrisL,. (Bot. Notiser, Lund 1920, p. 151 — 154, mit 11 Textfig.) — Es handelt sich um Exemplare, bei denen scheinbar eine Umwandlung der Kelch- in Kronblätter vorliegt. Die genauere Prüfung ergab aber, daß sowohl die Staubblätter wie die Karpiden Neigung zeigen, sich in vegetative Blätter umzuwandeln, so daß auch die grünliche Farbe der Kronblätter, ihre Behaarung und ihr Mangel an Honigschuppen als auf schwach ausgeprägter Vireszenz aller Blütenteile beruhend angesehen werden muß und nicht als Sepalodie gedeutet 4] W. Wan gerin: Teratologie 1919—1921. 529 werden kann. Das Clynäzeum der anormalen Blüten gewährt einen sehr eigentümlichen Eindruck, indem der Rücken der Karpiden nicht scharf ist, sondern abgerundet und die Rückennaht seitliche Biegungen macht, so daß ein äußeres Karpid oft ein inneres umfaßt, ohne daß es aber zu einer Verwachsung käme; die Karpiden sind durchgehends steril. 17. Chemin, E. Anomalies florales dans le genre Daphne, (Bull. Soc. Linn. Normandie, 7. ser. III, 1921, p. 218, pl. I— II.) — Kurzer Bericht in Bull. Soc. Bot. France LXVIII (1921), p. 598. 18. Christ. H. A propos d'une curieuse anomalie chez une pomme de terre. (Le Rameau de Sapin, II® ser., 3® annee, 1919, p. 40.) 19. Cimini, M. Sopra un caso difillomania nello Lunaria annuah. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1921, p. 58.) — Die vom Verf. beschriebenen abnormen Blüten zeigen außer der Phyllomanie der Kelch- und Blütenblätter auch eine Atrophie der Staubgefäße mit partieller Phyllomanie derselben und gewisse teratologische Umbildungen des Ovars, so insbesondere die Entstehung von Zweigen an Stelle der Plazenten, die Umwandlung der Ovula in Knosj)en und die Verwandlung der breitwandigen in eine schmalwandige Schote. 20. Costenis, J. C. Dialyse du pistil de Rhododendron sp. (Recueil trav. bot. Xeerland. XVIII, 1921, p. 231—235, mit 7 Fig. auf Taf. IV.) — Verf. beschreibt von einer aus dem Himalaja stammenden Rhododendron-Art hexamere Blüten, deren Korolle und Stamina ziemlich normal entwickelt waren, während der Stempel in wechselnder Abstufung eine Trennung der Griffel und auch der zugehörigen Karpelle zeigte. In einem Falle waren z.B. vier freie Griffel vorhanden, von denen einer unterhalb der Spitze gegabelt war; in einer anderen Blüte war nur ein Griffel frei und dünn fadenförmig, die anderen dagegen zu einem längs gespaltenen, abgeflachten Rohr vereinigt: in einem dritten Falle waren zwei Griffel teilweise frei und bildeten die anderen ein in verschiedenem Sinne gekrümmtes Band, und in dem am weitesten gehen- den Falle endlich war ein Griffel spiralig gewunden, ein zweiter fadenförmig und die beiden letzten gegabelt. In diesem Falle ließen sich an der Oberfläche der Ovarhöhlung sehr kleine überzählige Karpelle nachweisen. Verf. knüpft an diese Befunde ferner noch einige Erwägungen allgemeinerer Natur über die Verursachung von als Blütenanomalien sich darstellenden Wachstumsstörungen durch äußere und innere Ursachen und gibt dabei der Ansicht Ausdruck, daß die Mehrzahl der teratologischen Bildungen auf äußere Einflüsse zurück- zuführen sein dürfte, ausgenommen die Fasziationen. 21. Cutting", E. M. Observations on variations in the flowers of Stachys silvatica Linn. (Annais of Bot. XXXV, 1921, p. 409—425, mit 5 Text- fig.) — Neben Vermehrung und Verminderung in der Zahl der Blütenglieder beobachtete Verf. auch Pelorien und Stempelmißbildungen, Fasziationen, Synanthie und Chloranthie. Vgl. im übrigen auch unter ,, Variation". 22. Eames, H. E., Another exceptional specimen of Daums Carota. (Rhodora XXI, 1919, p. 147—148.) 23. Evrard, F. Sur un ensemble de cas teratologiques obs erves en Haute-Tarentaise i^endant Pete 1913. (Bull. Soc. Bot. France LXVI, 1919, p.206 — 212, mit 6 Textfig.) — Neben zahlreichen Färbungsabweichungen werden folgende im eigentlichen Sinne teratologischen Bildungen angegeben: 1) Raniinciilus aconUifolius L.: dreispaltige Fetalen. 2) Silene acaiilis L.: Petalodie der Stamina. 3) Gentiana excisa Presl.: Phyllodie der Sepalen und Staubgefäße. 4) G. nivalis L.: zwei Blattwirtel einander genähert und infolge Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 18. 8. 28] 34 530 W. Wange rin: Teratologie 1919— 1921. [5 Torsion der Achse die vier Blätter in einer vertikalen Ebene ausgebreitet. 5) Linaria striata DC: Umgestaltung der Blüten durch Phyllodie der Stamina und durch axiale Prolifikation. 6) Pedicularis verticillata L.: pelorische Blüte. 7) Rumex sciitatiis L.: Chloranthie und axiale Prolifikation, außerordentlich häufig beobachtet. 8) Tofieldia calyculata Whlnbg. : verzweigte Formen häufig. 9) Carex Davalliana Sm.: androgyne Ährchen. 10) Lycopodium Selago L.: agame, sich durch beblätterte Knospen in den Blattachseln fortpflanzende Form. 24. Faber, G. Gabelung der Ähre des Wegerichs. (Monatsber. Ges. Luxemburger Naturfreunde, N. F. VIII, 1914, p. 123.) —Beobachtungen an Plantago media und lanceolata. 25. Fischer, E. Fasziationen von Rottannen. (Mitt. Naturf. Gesellsch. Bern a. d. Jahre 1919, ersch. 1920, p. VII.) — Über einen verbänder- ten Gipfeltrieb, der an seinem oberen Ende Neigung zeigt, sich zu teilen. 26. Fischer, H. Anemone alpina L. mit monströsem Blütenhüll- blatt. (Ber.Dtsch. Bot. Gesellsch. XXXVII, 1919, p. 476— 478, mit 1 Text- abb.) — Das eine abnorm gestaltete Perigonblatt ist in der IMitte bis auf 4 mm gespalten und aus dem Spalt ragt ein zusammengefaltetes Blättchen von 8 mm Länge hervor. Der Befund weist darauf hin, daß bei denEanunculaceen wohl im allgemeinen das äußere Perigon (Kelch) auf Hochblätter, also ur- sprüngliche Assimilationsorgane zurückzuführen ist, während die Blumenblätter stammesgeschichtlich durch Metamorphose aus einem staminodial gewordenen Staubblatt hervorgegangen sein dürften. 27. Fries, R. E., Strödda iakttagelser över Bergianska Träd- gardens Gymnospermer. (Acta Horti Bergiani VI, n. 4, 1919, 19 pp., mit 1 färb. Tafel u. 1 Textfig.) — Für Larix decidua f. pendula wird das Vor- kommen einer eigentümlichen Bildungsabweichung beschrieben, das in einer mehr oder weniger deutlichen Fasziation der Zapfen oder der Bildung von Zwillingszapfen besteht; die Erklärung dürfte in einem ungleichmäßigen Zu- wachs der Zapfen liegen, wodurch eine rein mechanische Sprengung der Zentral- achse verursacht wird. 28. Fromm. Über ein verbildetes //erac/t'um sj'ö/r/cum. (Jahresber. Preuß. Bot. Ver. 1914/15, Königsberg i. Pr. 1919, p. 47— 48.) — Mit durch- wachsener Dolde. 29. Ganeschin, S. 8. Über die teratologische Variation von Gentiana triflora Fall. (Trav. :\rus. Bot. Acad.-Sci. Petrograd XVI, 1916, p. 104—111, mit 2 Taf. Russisch.) 29a. Gaudron, J. El peso de las raices del Manihot utilissima en relacion con la fasciaeiön de los tallos. (Arch. Asoc. Peru I, 1921, p. 20—37, pl. 1—2.) 30. Geisenheyner, L. Über eine monströse Linaria vulgaris. (Ber. Dtsch. Bot. Gesellsch. XXXVII, 1919, p. 479—484, mit 2 Textabb.) — Die Mitteilungen des Verf. betreffen ein in der bayerischen Pfalz gefundenes Exemplar, das sich durch eine ungewöhnliche Blühwut und durch Vergrünung der Blüten auszeichnete. Die Korolle war in allen vollkommen entwickelten Blüten durch fünf kleine, grüne, lamettliche Blättchen ersetzt, die mit den ihnen in Form und Konsistenz ganz gleichen Kelchblättern alternieren; der Fruchtknoten zeigte 4 — 5 oder sogar noch mehr Fächer, zum Teil mit aus- gebildeten Samenknospen, statt des normalen Griffels trug er eine weiße, oben sich erweiternde, bis 1 cm auswachsende Röhre, die oft seitlich aufgeschlitzt war, in jüngeren Blüten dagegen eine deutlich fünf lappige geschlossene 6] W. Wangerin: Teratologie 1919— 1921. 531 Narbe zeigte. DasAndrözeum war zum Teil vergrüiit wie die Korolle, in anderen Blüten zeigten die einzelnen Stamina recht verschiedene Gestalten, die ver- schiedene Stufen der Ausbildung mit blattartig verbreitertem Filament (Seiten- ränder nach innen umgeschlagen und mit dem Fruchtknoten oder röhrenförmig miteinander verwachsen), blattartig ausgewachsenem Konnektiv und verbildeten Anthcren erkennen ließen. Bei einigen Blüten waren zwischen den äußeren Blütenkreisen noch kleine Sprosse entwickelt. 31. Gertz, 0. Proliferation av honhänge hos Almis gluünosa (L.) J. Gaertn. [Proliferation des weiblichen Kätzchens bei Alniis gliitinosa.] (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 71— 74, mit 4 Textfig.) — Anstatt der normal in den Achseln der Deckschuppe vorhandenen, einer Mittelblüte entbehrenden Dichasien fanden sich im unteren Teile des pro- liferierenden Kätzchens Gruppen von drei sekundären Kätzchen, die offenbar einem vollständigen, dreiblütigen Dichasium entsprechen. Im übrigen Teile des proliferierenden /\/nas-Kätzchens waren dagegen die Vorblätter der Dichasien steril und wurden die Dichasien nur durch je ein der Zentralblüte entsprechendes Kätzchen repräsentiert. Diese zentralen Kätzchen waren gestielt und trugen am oberen Teile des Stieles gewöhnlich zwei rinnenförmige, laubblattartige und mit Nebenblättern versehene Gebilde; in Fällen steriler Vorblätter zeigten diese Blattgebilde Übergänge in verschiedener Richtung zwischen schuppenförmiger und laubblattartiger Gestaltung. 32. Gohlke, K. Verbänderter Zweig der Silberweide {Salix alba). (Jahresber. Preuß. Bot. Ver. 1914/15, Königsberg i. Pr. 1919, p. 35.) 33. Goverts, W. Ein anormales Juglansblatt. (Mitt. Dtsch. Dendrolog. Gesell seh. 31, 1921, p. 298— 300, mit 1 Textfig.) — Ein unsym- metrisches Blatt von Juglans regia mit eigentümlicher Verwachsung zweier Endblättchen, deren eines überdies ein lanzettlich gestaltetes Loch in der :Spreite aufweist. 34. Graf, J. Eine abnorme Blütenbildung bei Linaria vulgaris. (B er. Dtsch. Bot. Gesellsch. XXXVII, 1919, p. 485— 489, mit Tafel VII.) — Die mikroskopische Untersuchung der Blüten der von Geisenheyner (vgl. Ref. Nr. 30) gefundenen Pflanze ergab, daß die Vielfächrigkeit des Gynäzeums nicht durch gleichmäßige Verwachsung einer größeren Zahl von Fruchtblättern zustande kommt, sondern daß die normalen zwei Fruchtblätter nur unvoll- ständig miteinander verwachsen sind, daher ein Fach bilden, und daß von außen her Fruchtblätter mit den beiden inneren verwachsend sich anlagern ; dabei sind die inneren Karpelle viel schwächer ausgebildet als die mächtig entwickelten, normal ausgebildete Ovula tragenden äußeren. Griffelquerschnitte zeigen die verschiedensten Bilder, teils infolge der nicht konstanten Zahl der Fruchtblätter, teils infolge ungleichmäßiger Verwachsung der Einzelgriffel. Alle Blätter des dritten Kreises tragen mit wenig Ausnahmen Samenknospen, die seitlich verdeckten Stellen der Blattränder entsj? ringen, aber meist geschrumpft sind. Auch Ausbildung von Narbenpapillen und Narbenlappen kommt an den Blätt- chen dieses Kreises vor, die eingerollten Seitenränder der Blättchen dieses Kreises sind häufig mehr oder weniger verwachsen, nicht selten sind die Blätt- chen auch teilweise mit dem Gynäzeum verwachsen. Da diese Blättchen offen- bar die Stelle der Antheren vertreten, dürften die überzähligen Fruchtblätter des Gynäzeums auf Umbildung der weiter gewachsenen Lappen des Nektariums zurückzuführen sein. Die Blüte zeigt also neben der Vergrünung eine starke 34* 532 W. W an gerin: Teratologie 1919— 1921. [7 Tendenz zur Ausbildung von Samenknospen auf Kosten der außerhalb des Gynäzeums liegenden Blütenteile. 35. Guillaumin, A. A propos d'une noisette monstrueuse. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 257—258.) — Behandelt besonders die Unterschiede zwischen Polykarpellie und Polyanthie bei Cor y Ins Avellana; wenn es sich um eine Doppelnuß handelt, kann man an der reifen Frucht nicht mehr erkennen, ob diis eine oder das andere vorliegt, bei dreifachen Nüssen dagegen bestehen gewisse Unterschiede in der Anordnung (zu einem Dreieck verbunden, wenn es sich um überzählige Karpelle handelt, dagegen Verschmel- zung in einer Linie, wenn zwei überzählige Blüten vorhanden sind). Im übrigen geht aus derartigen Vorkommnissen auch die nahe Verwandtschaft der Betu- laceen mit den Fagaceen hervor. 36. Guyot, H. Le Gentiana lutea et sa f ermentation. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. VIII, 1916, p. 283—318, mit 28 Textfig.) — Anhangsweise teilt Verf. auch einige Beobachtungen über Blütenanomalien mit, die sich auf ab- weichende Zahlenverhältnisse beziehen. Die Zahl der Korollenzipfel kann fünf, sechs, sieben oder acht betragen; das Andrözeum zeigt in den drei ersten Fällen fünf, sechs oder sieben Glieder, während bei achtzähliger Korolle auch immer acht Staubgefäße vorhanden waren; die Gliederzahl des Gynäzeums beträgt in allen Fällen zwei, drei oder vier. 37. Györffy, J. Keimlinge der Weißtanne mit Doppelblättern. (Ber. Dtsch. Bot. Gesellsch. XXXIX, 1921, p. 123—125, mit 1 Textabb.) — Abgebildet und beschrieben werden vier Keimlinge von Abies alba, die je ein Doppelkeimblatt besitzen, außerdem zeigt die eine Keimpflanze ausschließlich zweispitzige Kotyledonen, auch zwei Primordialblätter waren zweispitzig. Die Doppelblätter waren alle kürzer als die normalen Kotyledonen, die ana- tomische Untersuchung ergab das Vorhandensein von zwei durchweg getrennten Blattnerven, von nur zwei Sekretbehältern in der Nähe der Blattränder und das Fehlen von Palisadenparenchym auch auf der Oberseite. 38. Hamniarlund, C. Über die Vererbung anormaler Ähren bei Plantago major. (Hereditas II, 1921, p. 113—142, mit 7 Fig. und 16 Tab.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 4—5. 39. Holden, J. L. Observation» on the anatomy of teratological seedlings. III. Ontheanatomy of some atypical seedlings of Impa- tiens Roylei Walp. (Annais of Bot. XXXIV, 1920, p. 321—344, mit 113 Text- fig.) — Bei der einen Reihe von abnormen Keimpflanzen handelt es sich um mannigfach abgestufte Synkotylie, in der anderen, die als Heterokotylie, vielleicht aber auch als Synkotylie gedeutet werden kann, wurde die Stelle der zweiten Kotyledons von einem den Laubblättern ähnlichen Blatt eingenommen. Im übrigen vgl. unter ,, Morphologie der Gewebe". 40. Holden, H. S., and Daniels, M. A. Öbservations on the ana- tomy of teratological seedlings. IV. Further studies on the ana- tomy of atypical seedlings of Impatiens Roylei Walp.. (Annais of Bot. XXXV, 1921, p. 461—492, mit 97 Textfig.) — Die früher schon beschriebenen, nach ihrer morphologischen Erscheinung heterokotylen Keimpflanzen stellen wahrscheinlich das Erzeugnis einer extrem engen Synkotylie dar. Daneben wurde auch Amphisynkotylie beobachtet (Verschmelzung beider Ränder zu einer kotyledonaren Röhre). Auch die Gesichtspunkte, die sich aus den Beobachtungen für die Frage nach der Entstehung der Einkeimblättrigkeit ergeben, werden ausführlich erörtert; die Verff. halten wenigstens in vielen 8] W. Wan gerin: Teratologie 1919— 1921. 533 Fällen unilaterale Synkotylie für das wahrsclieinlicliste. — Siehe auch „Ana- tomie". 41. Jacosird, P. Un curieux balai de sorciere sur l'epicea. (Journ. Forest. Suisse LXVIII, 1917, p. 1—3, mit 1 Taf.u. 1 Textfig.) — Eine Hexenbesenbildung auf Picea excelsa. 42. Jaquet, M. Curieuse anomalie ehez une pomme de terre. (Le Eameau de Sapin, 2. ser. III, 1919, p. 30—31, mit 2 Textfig.) 43. Johansseii, K. Fyllomorfi och diafys hos Geranium pyre- naiciim L. (Svensk bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 99.) — In den vom Verf. beobachteten abnormen Blüten waren der Kelch wie gewöhnlich ausgebildet, die Kronblätter kleiner und schmäler, die Staubgefäße mehr oder weniger reduziert und steril und die Kari^elle durch fünf grüne, dreiteilige Blätter von 4 — 7 mm Länge ersetzt. Auch Durchwachsung dieser laubblattartig verbildeten Karpelle wurde beobachtet. 44. John, H. St. A freak Sweet Clover. (Khodora XXIII, 1921, p. 25 — 26). — Verf. beschreibt eine abnorme Pflanze von Melilotus alba, welche Verzweigung der Blütenstiele, Phyllodie des Gynäzeums und eine Ver- mehrung der Zahl der Ovula zeigt, welch letztere infolge Nichtverwachsung der Karpellränder offen liegen. 45. Jullien, J. Contribution ä la teratologie des Joubarbes. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 141.) — Während der normalen Blütezeit an verschiedenen Sempervivum-Arten vorgenommene Verstümm- lungen führten zu einer Herbstblüte und zur Ausbildung von Profilikationen, wie sie ähnlich auch schon von Klebs beobachtet worden waren. 46. Karper, R. E. Compound fruits in the peach resulting from multiple pistils. (Journ. of Heredity XII, 1921, p. 402 — 406, mit 3 Textfig.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 433. 47. Kloin, E. J. Teratologische Pflanzenobjekte. (Monatsber. Gesellsch. Luxemburger Naturfreunde, N. F. IX, 1915, p. 25 — 26.) — Kurze Aufzählung einer Reihe von Einzelbeobachtungen. 47a. Klein, E. J. VerbildeteBlüten. (Monatsber. Gesellsch. Luxem- burger Naturfreunde, N. F. IX, 1915, p. 53.) — An Exemplaren von Fuchsia, die vom Herbst an in Lehm gestanden hatten, wurde Vergrünung des Kelches, Petalodie der Stamina u. a. mehr beobachtet, während Exemplare gleicher Art und Herkunft, die in guter Gartenerde gestanden hatten, nur normale Blüten trugen. 48. Lendner, A. Anomalies du Dauciis Carota L. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. VIII, 1916, p. 267.) — Färbungsabweichungen betreffend. 49. Lesage, P. Plantes salees et periodes des anomalies. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXII, 1921, p. 82.) — Pflanzen von Lepidium sativum, die mit Salzwasser behandelt wurden, bildeten teilweise abnorme Früchte mit drei oder selbst mit vier Ovarfächern aus. 50. Lniffelsheim, A. Notizen über Frax/nus. (Mitt. Dtsch. Dendrolog. Gesellsch. XXVIII, 1919, p. 78—82, mit 1 Textabb.) — Enthält auch einige Angaben über Bildungsabweichungen, z. B. abnorme Laubblätter von F. Ornus, dreiflüglige Früchte von F. lanceolata und F. sogdiana u. a. mehr. 51. Losch, H. Ascidienbildung an Staubfäden vergrünter Blüten von Tropaeolum majiis. (Ber. Dtsch. Bot. Gesellsch. XXXVII, 1919, p. 369 — 372, mit 2 Textabb.) — Vergrünte Blüten von Tropaeolum majus sind mehrfach beschrieben worden; aus den in der Literatur vorhandenen An- 534 W. Wangerin: Teratologie 1919— 1921. [9 gaben ist zu entnehmen, daß die Verlaubung der Staubfäden dabei hinter derjenigen der übrigen Blütenteile zurückbleibt, doch wurde auch bei ihnen Umwandlung in langgestielte schildförmige Blätter beobachtet. In den vom Verf. beobachteten Fällen bildeten sich indessen keine rein schildfömigen Laubblättchen, sondern es traten eigentümliche Aszidienbildungen auf, deren Entwicklungsgang in der Weise verlief, daß die einander zugekehrten Unterseiten der verlaubten Antherenhälften teilweise miteinander verwuchsen; dementsprechend ist immer das Innere des Trichters als Blattunterseite, das Äußere als Blattoberseite entwickelt. Der Entwicklungsgang konnte fast lückenlos verfolgt werden, die am weitesten fortgeschrittenen Stufen lassen den Zusammenhang mit der ursprünglichen Entstehung nicht mehr ohne weiteres erkennen, sind aber als Weiterbildungen leicht verständlich. 51a. Losch, H. Notiz zur Ätiologie der Durchwaehsungen bei Birnenfrüchten. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. XXX, 1920, p. 71—73.) 52. Lüdi, W. Bildungsabweichungen in den Blütenständen des Maises {Zca Mays). (Mitt. Naturf. Gesellsch. Bern a. d. Jahre 1919, ersch. 1920, p. L.) — Die vom Verf. beobachtete Bildungsabweichung besteht in der Mischung von männlichen und weiblichen Ährchen im gleichen Blütenstand, der bald mehr Ähnlichkeit mit der männlichen Kispe, bald mehr mit dem weiblichen Kolben hat, wonach die verschiedenen beobachteten Formen sich auf mehrere Kategorien verteilen lassen. 53. Markle, M. S. Some abnormalities in plant structure. (Proceed. Indiana Acad. Sei. 1918, ersch. 1919, p. 117—124, mit 9 Textfig.) 54. Mattfeld, J. Über einige Monstrositäten. (Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg, LXII, 1920, p. 55.) — Doppelkirsche von Prunus Serotina, durch Verschmelzung abnorm gestaltetesAndrözeum in einerBlüte von Sß^/rarus cernuus L., männliche und weibliche Blüten enthaltender Blütenstand von Casuarina glaiica Sieb. 55. Melvill, J. C. Teratology in Papaver Orientale. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 226.) — Über das Vorkommen von Sympetalie bei der genannten Art. 56. Molliard, 31. Sur des phenomenes teratologiques survenant dans Tappareil floral de la Carotte ä la suite de traumatismes. (C. E. Acad. Sei. Paris CLXXII, 1921, p. 473— 475.) — Auf einer W^eidefläche, die einige Wochen vor den Beobachtungen des Verf. von Kühen abgeweidet worden, war, waren nur die Individuen normal, welche zufällig verschont geblieben waren, alle anderen Exemplare von Daacas Carota zeigten teratologische Umbildungen, die demnach offenbar auf die Verletzungen zurückgeführt werden müssen, zumal keine Spur von Parasiten sich nachweisen ließ. Die haupt- sächlichsten Umbildungen waren: 1) Umwandlung der Stamina in Fetalen, 2) starke Reduktion der Fetalen, 3) Vergrünung der Karpelle bei gleichzeitiger Atrophie der Stamina und Fetalen und Prolofikation. 57. Moreau, F. Nouvelles remarques sur la couronne des Nar- cissus. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 129—131.) — Enthält Beobach- tungen an teratologischen Blüten von Narcissus incomparabilis, siehe Syste- matik, Ref. Nr. 676. 58. Moxley, G. L. Petalody of the stamens in Esclisclioltzia. (Bull. S. Calif. Acad. Sei. XVIII, 1919, p. 79.) 59. Nicolas, d. Notes de teratologie vegetale. Remarques sur les fascies ä propos du Chrysanthemum MyconisJj. (Bull. Soc. Hist. 10] W. Wanger in: Teratologie 1919— 1921. 535 nat. Afr. Nord IX, 1918, p. 7—14, mit 2 Textfig.) — Die vom Verf. bescliriebene Fasziation unterscheidet sich schon in ihrer äußeren Erscheinung von der- jenigen gewöhnlicher Verbänderungen, indem sie sich nicht als abgeflachtes und in einer Richtung stark verbreitertes, in der dazu senkrechten dagegen stark verschmälertes Gebilde darstellt, sondern eine sehr unregelmäßige Um- rißgestalt mit zahlreichen Ripj)en zeigt und nur in geringem Maße (Durch- messer 14 und 10 mm) abgeflacht ist. Die I'asziation erstreckt sich von der Basis bis zur Spitze; der Stengel trägt zahlreiche Blätter, welche bedeutend kleiner sind als die normalen, und er teilt sich etwas unterhalb seiner Spitze in drei ebenfalls fasziierte Äste, von denen der eine kleinste nur ein Köpfchen trägt, die beiden anderen dagegen einen ganzen Kamm von untereinander verschmolzenen Blütenköpfchen. Die anatomische Untersuchung ergab, daß die Fasziation im vorliegenden Falle durch die Konkreszenz mehrerer Triebe enstanden ist, von denen jeder noch eine gewisse Selbständigkeit bewahrt hat. Dies gibt dem Verf. Anlaß, die einander entgegenstehenden Theorien über das Zustandekommen der Fasziationen ausführlicher zu erörtern, wobei er insbesondere auch auf die Beobachtungen von Pechoutre am Weinstock (1913) zurückgeht. 59a. Nicolas, G. Notes de teratologie vegetale. IV. (Bull. Soc. Hist. nat. Afr. Nord IX, 1918, p. 162 — 171.) — Im vorliegenden Beitrag ist eine große Zahl von Einzelbeobachtungen zusammengestellt, die sich auf folgende Arten beziehen: Clematis cirrhosa L. (pentamere Blüten, das über- zählige Sepalum durch Metamorijhose aus einem Staubblatt hervorgegangen), Ficaria calthaefolia Reich. (Fasziation),* Delphininm Ajacis L. (Blüte mit nur vier Sepalen; Fasziation mit anormalen Blüten). Papaver somniferum L., Isatis Djurdjiirae Coss. et Dur. (fasziierte Infloreszenzen), Cheirantlius Cheiri L., Cardaminc hirsuta L., Viola Munbyana Boiss. et Reut. (Fasziation mit abnormer, zweisporniger Blüte), Polygala nicaeensis var. Coursierana Pomel, Lavatera trimestris L., Pelargoniiim zonale Willd. (Doppelblüte mit seitlicher Prolifikation), Stellaria media Vill. (partielle Metamorphose eines Blütenblattes in ein Staubblatt), Oxalis corniculata L., Citrus Limonum L., Zizyphus vulgaris Lam., Wistaria sinensis Nutt., Phaseolus vulgaris L. (abnorme Keimpflanze), Amygdalus communis L., Prunus Armeniaca L., Potentilla reptans L., Lythrum Graefferi Ten., Sempervivum arboreum L., Scandix Pecten-Veneris L., Daucus gummifer Lam. (starker Nanismus der Pflanze und vollständige Vergrünung der Blüten), Rubia peregrina L., Scabiosa maritima L.. Bellis annua L., Calen- dula algeriensis Boiss. et Reut., Tlirincia tuberosa DC, Olea europaea L., Erythraea ramosissima Pers., Echium Pininana Webb (Zähligkeit der Blüten- glieder zwischen 4 und 7 schwankend), Verbascum sinuatum L., Antirrhinum majus L., Tecoma Ricasoliana Tanfani (Fasziation eines Zweiges), Cyclamen africanum Boiss. et Reut., Plantago Coronopus L., P. macrorrhiza Poir., Chrozo- phora tinctoria Juss., Urtica membranacea Poir., Ophrys lutea Cavan. (ver- schiedene Blütenanomalien), O. speculum Link (Verwachsung dreier Blüten), 0. bombyliflora Link (Blüten mit zwei oder drei Staubgefäßen und vergrünten Liijpen), Iris spuria L., Asparagus albus L., Asphodelus tenuifolius DC, Scilla peruviana L. (Vireszenz, Duplikatur, Prolifikation und Synanthie der Blüten), S. autumnalis L., Urginea maritima Baker (Fasziation durch Konkreszenz zweier Blüten), Tulipa Celsiana Red., Hyacintlnis orientalis L. (faszüerte Infloreszenz), Milium Montianum Pari. (Viviparie der Ährchen) und Clitocybe geotropa B. (abnorme, superponierte Fruchtkörxjer). 536 "W. Wanger in: Teratologie 1919—1921. [H 59b. Nicolas. G. Notes de teratologie vegetale. V. (Bull. Soc. Hist. nat. Afr. Nord X, 1919, p. 77 — 84.) — Die mitgeteilten Beobachtungen bezieben sich auf folgende Arten: Cheiranthus Cheiri L. (Vergrünung und Prolifikation der Blüten), Stellaria media Vill., Fcriila communis L. (Fasziation eines Doldenastes), Daucus maximus Desf. (verzwergtes Exemplar mit Prolifi- kation der Doldenstrahleu), Galiiim saccharutum All., Scabiosa maritima L. (Anomalien der Brakteen an einem zum z^^■eiten i\Iale blühenden Trieb), Asteriscus maritimus Moencb, Jasminum fruticansh., Olea europaea L., Fraxinus oxyphylla Bieb., Solanum tuberosum L., Verbascum sinuatum L. (Vergrünung der Blüten in verschiedenen Stadien, teilweise auch Prolifikation), Linaria reflexa Desf. (spornlose Pelorienbildung), Mercurialis annua L. var. ambigua, Urtica membranacea Poir., Ophrys lutea Cavan. (Blüte mit überzähligem Labellum; Petalodie der Sepalen), 0. funerea Batt., Orchis longicruris Link (Synanthie am Ende der Blütentraube), Freesia spec. (Synanthie), Narcissus polyanthos Lois., Gagea Granatelli Pari. (Synanthie), Gagea arvensis Schult, (starke Unregelmäßigkeit der Zahlenverhältnisse in den Blüten). 59c. Nicolas, G. Constance d'une anomalie chez un Ophrys par multiplication vegetative. (Bull. Soc. Hist. nat. Afr. Nord X, 1919, p. 87 — 88.) — Es handelt sich um Vergrünung der Petalen, wobei auch das Labellum niemals seine charakteristische Op/^rys- Gestalt und -Färbung aufweist, und gleichzeitig das Vorhandensein von zwei oder drei Staubgefäßen in den abnormen Blüten. Zwei Exemplare, die mit Knollen von dem Originalfund- ort in den Garten verpflanzt wurden, brachten im folgenden Jahre die Anomalie in ganz der gleichen Weise wieder hervor. Eine Nachprüfung am Standort führte aber zu einer veränderten Bestimmung der Pflanze; es liegt eine 0. funerea und nicht, wie Verf. ursprünglich angenommen hatte, eine 0. bombyliflora vor. 59d. Nicolas, G. Eemarques sur l'audrocee des Cruciferes ä propos de fleurs anormales d' Isatis Djurdjurae Coss. et Dur. (Bull. Soc. Hist. Nat. Afr. Nord X, 1919, p. 111—114.) 59e. Nicolas, G. Notes de teratologie vegetale. VI. (Bull. Soc. Hist. Nat. Afr. Nord XI, 1920, p. 49—52.) — Enthält Mitteilungen über folgende Arten: Ranunculus bulbosus L. (Fasziation), Isatis Djurdjurae Coss. et Dur. (verschiedene Blütenanomalien, z. B. drei- statt vierzählige Blüten, Synanthien, Ersatz eines Staubgefäßes durch eine Aszidienbildung, Prolifi- kation), Cichorium Intybus Jj. (Fasziation), Campanula dichotomah., C. Rapun- culus L., Achvranthes argentea Lam., Euphorbia Guyoniana Boiss. et Reut. (Fasziation), Urtica membranacea Poir., Iris germanica L., Muscari comosum Mill. (Mißbildung der Gipfelblüten), Lolium perenne L., L. multiflorum Lam. (verzweigte Infloreszenz). 59f. Nicolas, G. Un cas tres curieux de reaction chez une Orange. (Bull. Soc. Hist. Nat. Afr. Nord X, 1919, p. 32—34 mit 2 Textfig.) — Die im übrigen normal entwickelte Frucht trägt an ihrer Spitze einen eigen- artigen Auswuchs, der indessen nur eine Wucherung des Perikarps darstellt und der nachweislich nicht parasitären Ursprungs ist. 60. Nieuwland, J. A. Teratological notes. (Amer. :\Iiclland Natu- ralist V, 1917, p. 156.) — Über füufzählige Blätter von Toxicodcndron vulgare. 60a. Nieuwland. J. A. Teratological notes. (Amer. INIidland Natu- ralist V, 1918, p. 231.) — Betrifft Albinos von Lobelia syphilitica u. a., sowie die Umwandlung eines Teiles des vegetativen Wedels von Onoclea sensibilis in ein Sporophyll. 12] W. Wan gerin: Teratologie 1919— 1921. 537 61. Penzig', 0. Pflanzen-Teratologie. Zweite, stark vermehrte Auflage. Bd. I, XVI u. 283 pp., Bd. II, 548 pp. Berlin, Gebr. Borntraeger, 1921. — Das Erscheinen einer Neuauflage des bewährten Handbuches, das für jeden, der mit Fragen der Pflanzenteratologie sich beschäftigt, unent- behrlich ist und das die eigentliche Grundlage für die einschlägige Forschungs- arbeit während der seit der Herausgabe der ersten Auflage verflossenen fast drei Jahrzehnte gebildet hat, ist mit großerFreude zu begrüßen. Die bewährte Anlage und Anordnung wie auch Behandlungsweise des Stoffes sind unverändert beibehalten worden, so daß das Werk auch in der Neuausgabe eine systematisch geordnete Materialiensammlung der sämtlichen für Pflanzenarten bisher bekannt gewordenen Bildungsabweiehungen darstellt, worin ja gerade sein besonderer Wert und seine Eigenart besteht, da es auf diese Weise die bei der ganz besonders starken Zerstreuung der teratologischen Literatur sonst un- erreichbare Möglichkeit bietet, sich rasch und sicher darüber zu unterrichten, was für Bildungsabweichungen bisher für eine bestimmte Pflanzenart zur Beobachtung gelangt ist und wo nähere Einzelheiten über dieselben zu finden sind. Nur ist der Umfang des Werkes, entsprechend der inzwischen erfolgten Anhäufung des Beobachtungsmaterials, stark angewachsen, füllt doch das alphabetisch geordnete Literaturverzeichnis für sich allein fast den ganzen ersten Band aus, der daneben noch eine Übersicht der wichtigeren Kunst- ausdrücke mit kurzen Erklärungen enthält. Die systematisch geordnete Zusammenstellung beginnt im zweiten Bande unter Zugrundelegung wieder des Systems vonB entham-Hooker mit den Ranunculaceen und reicht bis zu den Campanulaceen einschließlich. Soweit sich an die verzeichneten Bildungs- abweichungen Fragen allgemeiner Natur anknüpfen, ist stets daraufhingewiesen; besonders ist dies der Fall in den bei den größeren Familien vorangestellten Gesamtübersichten, in denen zugleich eine gewisse synthetische Behandlung des Stoffes angestrebt wird. 62. Perkins, A. E. Pelorina in Habenaria. (Vermont Bot. and Bird Clubs Bull. VI, 1920, p. 25.) 63. Perriraz, J. L^n cas d'anomalie florale chez Primiila acaulis. {Bull. Soc. Vaudoise Sei. nat. LI, 1919, Proc.-verb. p. 3 — 4.) — Die vom Verf. beschriebenen Blüten zeigen mehr oder weniger weitgehende Vergrünungs- erscheinungen mit Verlaubung des Kelches, in Gestalt, Färbung und Nervatur anomalen Petalen, die im extremsten Fall durch echte Blätter ersetzt waren, teilweise fehlenden, teilweise aber auch noch normalen Pollen enthaltenden Staubgefäßen und einem Stempel, der nur in wenigen Blüten in typischer Form ausgebildet war, meist dagegen in Verbindung mit ungewöhnlich starker Entwicklung des Ovars an den Rippen blattartige Auswüchse aufwies. 63a. Perriraz, J. Les anomalies des narcisses expliquees par les theories de la nutrition. (Bull. Soc. Vaudoise Sei. nat. LI, 1919, Proc.-verb. p. 40 — 41.) — Eine kurze vorläufige Mitteilung, in der auf die Bedeutung von Feuchtigkeit, Porosität, Azidität und Mineralsalzgehalt des Bodens für das Zustandekommen von Blütenanomalien hingewiesen wird. 63b. Perriraz, J. Cas de teratologie hereditaire. (Bull. Soc. Vaudoise Sei. nat. LIII, 1921, Proc.-verb. p. 50 — 51.) — Die aus normalen Blüten einer pilzinfizierten Pflanze von Tropaeolum majus gewonnenen und unter streng aseptischen Bedingungen zum Keimen gebrachten Samen ergaben Pflanzen mit starken Blütenanomalien: die normal gefärbten Sei^alen variierten in ihrer Form zwischen einer Braktee und einem kreisförmigen Blatt; die 538 W. Wanger in: Teratologie 1919-1921. [13 Fetalen zeigten mehr oder weniger ausgesprochene Grünfärbung und waren in einzelnen Fällen durch Laubblätter oder sogar Aszidien ersetzt; besonders stark waren die Staubgefäße (bald fehlend, bald in vermehrter Zahl auftretend, Antheren oft mehr oder weniger blattartig) und der Stempel von der Umgestal- tung betroffen, welch letzterer alle möglichen Übergänge zwischen einem normalen Organ und völliger Verlaubung zeigte. 64. Pierparoli,!. Ulteriori osservazioni sulla Xespola apirena. (Annali di Bot. XV, 1920, p. 65—86, mit 29 Textfig.) — Enthält auch Angaben über die Karpellzahl normaler und abnormer Blüten von Mespilus germanica; auf Grund von Untersuchungen über den Gefäßbündelverlauf kommt Verf. zu dem Schluß, daß bei der kernlosen ]\Iispel von Longo eine Reduktion des Pistills und eine Wanderung einiger Stamina nach dem Zentrum der Blüte vorliegt. 65. Piper, C. V. An unusual type of prolif eration in Agropyron cristatum. (Journ. of Heredity XII, 1921, p. 423, mit 1 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl., X. F. I, 1922, p. 432. 66. Plantefol, L. Sur des epis terat ologiques du Plantago lanceolata L. (C. E. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 1108—1111.) — Verf. hat am gleichen Standort 14 Exemplare gesammelt, welche sowohl die Entwicklungs- phasen jeder einzelnen Abnormität wie auch den Zusammenhang zwischen den verschiedenen abnormen ^Merkmalen deutlich vor Augen führen. Sie lassen sich folgendermaßen gruppieren: 1) Phyllodie der Brakteen, welche den Rosetten- blättern ähnlich werden, wobei sowohl hinsichtlich der Umgestaltung der einzelnen Braktee wie auch hinsichtlich der Zahl der umgestalteten Brakteen ganz allmähliche Abstufungen vorhanden sind. Die Phyllodie der Brakteen wird von einer Verringerung ihrer Zahl begleitet; schon Ähren, die nur eine kleine Zahl von modifizierten Brakteen tragen, sind stets kürzer als normal, und bei schärfer ausgeprägter Phyllodie, besonders wenn sie den terminalen Teil der Ähre betrifft, ist die Zahl der an der Ährenachse inserierten Glieder stark reduziert und die Achse stark verkürzt. 2) Abort der Blüten: die abnormen Ähren führen in den Achseln nicht modifizierter Brakteen noch Blüten, auch die unteren umgestalteten Brakteen können noch eine allerdings meist wenig entwickelte Blütenanlage aufweisen, weiter nach oben aber wird die Blüten- bildung mehr und mehr unterdrückt, und es fanden sich auch abnorme Ähren ohne jede Blüte. 3) Bildung sekundärer Ähren in der Achsel von Brakteen bzw. Blättern, die an deren Stelle getreten sind. Es scheint, als ob hierfür eine andere Bedingungskonstellation maßgebend ist als für die Phyllodie der Brak- teen und den Abort der Blüten, die wohl beide aus der gleichen Ursache ent- springen ; man wird daran denken können, daß in einer Ähre, welche zahlreiche zu großen Blättern umgestaltete Brakteen trägt, die Ernährungsbedingungen den in der basalen Rosette herrschenden immer ähnlicher werden. Wenn die die Sekundärähren tragenden Achsen sehr kurz bleiben, so resultieren die bei Plantago lanceolata häufigen gefingerten Ähren. 4. In Korrelation zur blatt- artigen Entwicklung der Brakteen steht eine Modifizierung der Behaarung der Ährenaehse, welche ähidich derjenigen der vegetativen Triebe der Pflanze wird. 67. Poulton, E. M. An unusal plant of Cheiranthus clieiri L. (New Phytologist XX, 1921, p. 242—245, mit 16 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 277. 68. R. A. 11. Ophrys muscifera triandrous. (Orcliid Rev. XXVIII, 1920, p. 100 — 101.) — In den abnormen Blüten fehlen die Fetalen und sind 14] W. Wan gerin: Teratologie 1919— 1921. 539 durch ein Paar von überzäMigeii Antliereii ersetzt, die den Seiten der Säule angewachsen sind und je ein Paar von Pollinien enthalten, die normalen Drüsen sind aber nur bei den Pollinien der normalen Anthere vorhanden. 69. Rieser, D. Sur une mutation de Narcissiis angustifolius iiaUi>h. (Bull. Soc. Vaud. Sei. nat. LUX, 1921, p. 341— .342, mit ITextfig.) —Die vom Verf. als var. laciniata bezeichnete Form besitzt dreizähnige Perigonblätter, wobei bei den schmalen äußeren der Mittelzahn lang ausgezogen ist, bei den breiteren inneren dagegen die Zähnung erst weiter oben auftritt und der Mittel- zahn lanzettlich ist; auch die Nebenkrone besitzt eine vom Typus abweichende (gelblich statt orange) Färbung, die drei äußeren Staubgefäße sind steril. Da die Abnormität an sechs nahe beieinander wachsenden Pflanzen beobachtet wurde, so dürfte sie erblicher Natur sein. 70. Robinson, B. L. An unusual Dauciis Carola. (Rhodora XXI, 1919, li. 70 — 71.) — Ein Exemplar, in dessen Blütenstand zwölf Döldchen durchweg Blüten mit dunkellila gefärbten Petalen trugen. 71. Romieux, H. Une anomalie foliaire du Fapjis silvatica. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. VIII, 1916, p. 272.) — Über das Auftreten von teils schwach kerblai)i)igen, teils unzerteilten Blättern an einem Zweig der zer- schlitztblättrigen Form. 72. Roupport, K. Über Umwandlung der Scheide in ein Laub- blatt bei Philodcndron squamifcnim. (Bull. Internat. Acad. Sei. Cracovie, cl. sei. raath. et nat., ser. B 1917, p. 192 — 197, mit 1 Taf.) — Wie bei der ganzen Gattung, so wechseln auch bei der in Rede stehenden Art an der Achse immer ein Niederblatt und ein Laubblatt ab; die knospenschützenden Niederblätter sind als rosafarbene, zweikielige Scheiden ausgebildet, die Spreite ist völlig unterdrückt. An einem dekapitierten Exemplare entwickelte sich ein Adventiv- sproß, an dem statt einer normalen Scheide an der Sproßspitze ein laubblatt- ähnliches Gebilde ohne eine Spur von Zweikieligkeit entstand; dasselbe hätte als ein Laubblatt von jugendlichem Typus gelten können, wenn dagegen nicht die scheidenartige Spaltung der dorsalen Seite des Blattstieles spräche, der zwar mit den für die Blattstiele charakteristischen Emergenzen bedeckt ist, dessen stark entwickelter gesiialtener Teil jedoch den Bau einer Scheide besitzt und aucli als solche funktioniert, indem er eine Laubblattknospe in sich birgt. Dieses Laubblatt besitzt einen normalen Blattstiel, nach der Form der Spreite ist es als ein Jugendblatt aufzufassen. Es liegt also der seltene Fall der Um- wandlung einer Scheide in ein atypisches Laubblatt vor; kausal muß dieselbe als eine durch den traumatischen Eingriff hervorgerufene Trophomorphose (Küster) angesehen werden. 73. Savelll. R. Intorno ad una notevole anomalia della spiga del grano. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1919, p. 64— 67, mit 4 Textfig.) — Betrifft eine durch Milben hervorgebrachte Anomalie der Ähre von Triticum durum. 73a. Savelli, R. Anomalie delle plantule e anomalie di germin a- zione in Nicotiana. (Nuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVII, 1920. p. 129—153.) — Verf. hat eine Reihe von Keimlingsanomalien (z. B. Tri-, Tetra- und Synko- tylie. Mono- und Synkotylie, Akotylie, Polyembryonie w. a. m.) auf die Häufig- keit ihres Vorkommens und auf ihre etwaige Erblichkeit hin untersucht; näheres vgl. daher im deszendenztheoretischen Teile des Just. 73b. Savelli, R. Virescente e prolif erazioni in Nicotiana Tabacum e Nicotiana sylvestris Speg. (Boll. Tecn. Tabacco XVII, 1920. p. 247— 2.59, mit 1 Taf.) 540 W. Wan gerin: Teratologie 1919— 1921. [15 76. Savelli, R. Contribuzione allo studio della pistillodia ovulare. (Aiinali di Bot. XV, 1920, p. 1—26, mit ITaf.) — Verf. beschreibt eingehend die Befunde, die er bei Datura Stramonium, Nicotiana rustica, N. silvestris und Dianlhus Caryophyllus getroffen hat, doch entziehen sich die Einzelheiten dieser jNIitteilungen der Wiedergabe im Kahmen eines Eeferates, zumal auch die erläuternden Figuren einen wesentlichen Teil der Untersuchungs- ergebnisse bedeuten. Während bei der letztgenannten Art die Erscheinung ziemlich isoliert auftritt und in strenger Lokalisation (ein durch Pistillodie umgestaltetes Ovulum von orthotropen Samenanlagen umgeben), kommen bei den anderen Arten zahlreiche Übergänge vor und bildet die Pistillodie der Ovula nur eine Teilerscheinung eines ganzen Komplexes von teratologischen Bildungen (Vergrünung, zentrale Proliferation u. a. mehr), die wahrscheinlich mit den äußeren Ijebensverhältnissen in Zusammenhang zu bringen sind. 75. Schäfer, A. Merkwürdige Durchwachsung einer Eosenblüte. (Mitt. Dtsch. Dendrolog. Gesellsch. 1920, p. 332.) — Kelch-, Staub- und Fruchtblätter waren unterdrückt; eine voll ausgebildete Kose umgab krausen- artig den durchwachsenen, 13 cm langen Stiel, der 2 cm höher noch ein einzelnes Blütenblatt trug. 76. Schäfer, A. Picea a/^a-Verbänderung. (Mitt. Dtsch. Dendrol. Gesellsch. 1920, p. 52 — 56, mit 16 Textabb.) — Eingehende Beschreibung einer größeren Zahl verbänderter Triebe und ihrer Weiterentwicklung, wie sie seit 1917 an einem bis dahin völlig normalen, etwa 15jährigen Exemplar der Art auftraten; eine große Zahl der interessantesten Formen wird auch abgebildet, wegen der näheren Einzelheiten muß aber auf die Arbeit selbst verwiesen werden. 77. Schaffner, J. H. Unusual dichotomous branching in Vernonia. (Ohio Journ. Sei. XIX, 1919, p. 4S7— 490, mit 1 Textabb.) —Bei Vernonia Baldwinii Torr, beobachtete Verf. an drei verschiedenen Standorten eine dichotome Gabelung des gewöhnlich unterhalb der Infloreszenz unverzweigten oder ausnahmsweise (nach Verletzungen) monopodial verzweigten Stengels bei je einer größeren Zahl von Exemplaren. Fasziation des Stengels war selten, in einigen Fällen jedoch mit der Dichotomie an demselben Individuum ver- bunden. Aus der Häufigkeit der Erscheirmng schließt Verf. auf einen sie verursachenden besonderen Erbfaktor. 78. Schcnck, H. Verbänderter Lärchenwipfel. (IM itt. Dtsch. Den- drolog. Gesellsch. 31, 1921, p. 117— 118, mit Tafel 5.) — Der Jahrestrieb 1913 des Baumes war noch normal, der von 1914 zeigte eine Gabelung in einen schwächeren normalen und einen bandförmigen stärkeren Gabelast, welch letzterer sich 1915 in einen zylindrisch verdickten Sproß fortsetzte; durch wie- derholte Gabelung sind schließlich 38 Triebe entstanden, die fast alle normale zylindrische Gestalt besitzen. Die Verbänderung war also nur schwach ausge- prägt und der Wipfel würde die Unregelmäßigkeiten des Aufbaues wohl schließ- lich überwunden haben, da aus dem verwickelten Zweigsystem, dessen stärkste Teile einen sympodialen Hauptstamm bilden, einige orthotrope Sprosse gerad- linig herausragen, von denen einer schließlich die Führung übernommen haben Avünie. 79. Schnyder, A. Demonstration anormaler Farne. (Verhandl. Schweizer. Naturf. Gesellsch., 102. Jahresversamml. Schafihausen 1921, II. IVil, p. 140.) — Vergabelte Blätter bei Asplenium adiantum niorum, A. Ceterach, A. trichomanes, Scolopendrium und Polypodium; das besonders liäufige Vor- 16] W. Wange rin: Teratologie 1919— 1921. 541 kommen derartiger Abnormitäten in der Südscliweiz läßt an einen Zusammen- hang mit dem feuchtwarmen Klima denken. 80. Sehröter, (!. Vorweisungen. (B er. Schweizer. Bot. Gesellsch, XXVI— XXIX, 1920, p. XXX— XXXI.) — U. a. auch einige teratologlsche Objekte, so ein Ficht enwipfel mit durchwachsenem und aussprossendem Zapfen und Vergrünung der Bliite von Anemone vcrnalis. 81. Schwerin, F. v. Pomologische Merkwürdigkeiten. (Garten- flora LXVIII, 1919, p. 45—50, Abb. 12—14.) — Mißbildungen der Früchte von Juglans regia (dreischalig und einschalig), Doppelfrüchte bei Pflaumen, Kauli- florie beim Birnbaum, durch Dörre hervorgerufene Schlangenwindungen der Äste bei Ribes rubrum, plötzlich gefüllt blühende Pflaumenbäume; letztere Erscheinung wurde in Riga an etwa 40jährigen Bäumen zweier ganz verschie- denen Sorten, die früher normal geblüht und reichlich gefruchtet hatten, im Mai 1918 an den unteren Ästen beobachtet, während weiter nach oben die Blüten normal waren. 82. Schwerin, F. V. Eevisio generis Samöucus. (Mitt. Dtsch. Dendrol. Gesellsch. 1920, p. 194—231, mit 3 Textfig.) — Auf p. 202—203 werden teratologische Erscheinungen erwähnt, z. B. Auftreten von alternierenden statt gegenständiger Blättchen, Verbänderung bei S. javanica. 83. Söderberg, E. Proliferation hos Heterospermum Xanthii Gray. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, n. 338, mit Textfig.) ~ Beschreibung und Abbildung eines Falles von lateraler Proliferation der Blütenköpfchen. 84. St. John. H. A teratological sijecimen of Aralia liispida. (Rhodora XXII, 1920, p. 152 — -153.) — Blüten mit vergrünten Fetalen, ver- schrumpften Antheren und unentwickeltem Ovar; besonders in den mittleren Blüten ist außerdem an Stelle des Stylopodiums eine Achsenverlängerung entwickelt, welche ein Büschel von grünen Blättern trägt; in einem Fall ent- sprang aus dem Zentrum der Blüte eine Achsenverlängerung mit normalen Involukralblättern, von denen Doldenstrahlen gestützt wurden, welche ihrer- seits wieder vergrünte und durchwachsene Blüten trugen. 85. Stringe. Mitteilung über eine verbildete /Anemone nemorosa. ( Jahresber. Preuß. Bot. Ver. 1914/15, Königsberg i. Pr. 1919, p. 38.) — Mit ungewöhnlich großen Blüten und Blättern, anscheinend krankhaft verbildet. 8G. Tammes, T. Die Flachsblüte. (Recueil Trav. Bot. Neerland. XV, 1918, p. 185 — ^227, mit 22 Textfig.) — In dem morphologischen Teile der Arbeit werden auch einige teratologische Beobachtungen näher beschrieben. So wurde einige Male beobachtet, daß die Infloreszenzachse zwischen zwei aufeinanderfolgenden Blüten so kurz war, daß die daraus hervorgegangenen Früchte nebeneinander standen; in einem^ Fall wurde auch eine Verwachsung zweier Blüten gefunden, mit llachem und etwas verbreitertem Blütenstiel und zehn Kelchblättern. Bildungsabweichungen von Kelch und Krone sind, soweit es sich um die Zalilenverhältnisse handelt, nicht selten, während Gestaltsab- weichungen nur äußerst selten vorkommen; einige Male beobachtete Verfn. mehr oder weniger eingeschnittene Kelch- und Kronblätter, doch wiesen niemals alle Sepalen imd Fetalen einer Blüte diese Erscheinung auf. Am Andrözeum sind Bildungsabweichungen häufiger. So sind mitunter eine oder mehrere, bisweilen alle Antheren ungefärbt und mit schlecht entwickelt ein Pollen gefüllt oder es sind einige Staubblätter kürzer und ihre Antheren dann meist weiß mit wenigen und untauglichen Pollenkörnern. Über den Fall einer 542 W.Wangerin: Teratologie 1919— 1921. [17 Blüte, in der die Stamiiiodien als fertile Staraina ausgebildet waren, vgl. das Eeferat unter ,,^Iorphologie und Systematik der Siphonogamen". 87. Thlelmanii, Vorlage von Mißbildungen. (Jaliresber. PreuU. Bot. Ver. 1914/15, Königsberg i. Pr. 1919, p. 31.) — Stengelverbänderung von Cochleariü Armoracia und doldige Verzweigung des Blütenkopfes von Siiccisa p^ratcnsis. 88. Toni, J. B. de. Oontribution to tlie teratology of tlie genus Datura L. (Journ. Linn. Soc. London, Bot. Xr. 30.3 [Bd. XLVl, 1921, p. 419 bis 420, mit Tafel 25.) — Exemplare von Datura Siramoniiim, deren zuerst entwickelte Blüten ganz normal waren und Kapseln mit reiclüiehem Samen bervorbracliten, produzierten im Oktober Knospen, aus denen Blüten von eigenartig abnormem, in der Gattung bislier noeli nicht beobaclitetem Bau hervorgingen. Der Kelch sah aus, als wäre er aus fünf mehr oder weniger vergrößerten, ungleich dunkelgrün gefärbten Blättern verwachsen, und war so stark aufgeblasen, wie es normalerweise bei P/z ysa//s der Fall ist. Die Korolle fehlte ganz, bisweilen war sie durch kleine grüne Phyllome ersetzt; auch die Sexualorgane fehlten in der ]\Iehrzahl der abnormen Blüten ganz, in einigen waren sie in stark reduziertem und funktionsunfähigem Zustande vorhanden. 89. Trabiit, L. Capsules d'Eucalyptus avec opercules per- sistants. (Bull. Soc. Hist. Nat. Afr. Nord XII, 1921, p. 201—202, mit 1 Textfig.) — ■ Verf. fand an Zweigen des Eucalyptus Gunnii abnorme Kapseln, "welche sich noch von einem verholzten, dem Kelch entsj)rechenden Deckel hedeckt zeigten; darunter befand sich der der Korolle entsprechende Deckel, in dem von diesem umschlossenen Hohlraum waren noch die vertrockneten Eeste der Staubgefäße vorhanden, während die Kapsel, an der keinerlei Teilung in Klappen zu erkennen war, wohl ausgebildete Samen enthielt. 90. Tubeui", C. v. Gemischt-geschlechtliche B uchenkupula. (Xaturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landw. XVIII, 1920, p. 43—45, mit 1 Text- abb.) — Die vom Verf. beschriebene Abnormität besteht darin, daß eine vierklappige Kupula mit zwei weiblichen Blüten, die sich an ihrem normalen Platze befinden, je eine Anzahl von männlichen Blüten an der Spitze der vier Kupulaklappen trägt. Der Befund spricht noch deutlicher als eine 1909 von Palibine beschriebene hermaphrodite Buche zugunsten der Auffassung von Prantl und Celakowsky, daß jede Klappe der Kupula einem besonderen Zweig eines Dichasiums entspricht. 91. Ulbricb, A. Monströse Crepis özVn/n's-Exemplare. (Verhandl. Bot. der Prov. Brandenburg LXII, 1920, p. 65.) — Mannigfache Sprossungen und Durchwachsung des Köpfchens, nach Vermutung des Verf. nicht auf Gallenerzeugung, sondern nur auf Wirkung der Feuchtigkeit beruhend. 92. Vischer. \V. Sur une monstruosite syncaulome du Taraxacum officinaleW eb er. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. X, 1918, p. 21—25, mit 2Textfig.) — Ein hohlzylindrischer Schaft trägt an seinem oberen Bande eine Anzahl (7 — 8) von teils freien, teils miteinander verschmolzenen Blütenköpfchen; im Innern befinden sich etwa 12 normale und voneinander freie Schäfte, die auch normale Köpfe und einige Blätter tragen. Die anatomische Untersuchung ergab, daß in dem llohlzylinder ein doppelter Kranz von Gefäßbündeln vorhanden ist, deren äußere normal, deren innere dagegen invers orientiert sind. Danach bleibt von den für ähnliche Erscheinungen gegebenen Erklärungsversuchen nur die Annahme einer kongenitalen Verwachsung übrig, bei der von einer großen Zahl von Stengeln die peripherischen zu einem Zylinder verschmolzen, die 18] W. Wangerin: Teratologie 1919— 1921. ' 543 inneren hingegen frei geblieben sind. Verf. weist auf die Seltenheit solcher Erscheinungen von kreisförmiger Verwachsung hin und betont ferner den Unterschied gegenüber der echten Fasziation, welch letztere auf der Umwand- lung eines Vegetationspunktes in eine Vegetationslinie beruht. 93. Vo{?el, G. Vorlage von Mißbildungen. ( Jahresber. Preuß. Bot. Ver. 1914/15, Königsberg i.Pr. 1919, p. 38.) ■ — Verbänderung von Myosotis silvatica var. alpestris und Sarotliammus scoparius, sowie Blütenverbildung von Hyoscyamus niger. 94. Vnilleniin, P. Modif ications de Fandrocee et extension du pistil dans le genre Papaver. (Bull. Soc. Bot. France LXIII, 1916, p. 164 — 171, mit 5 Textfig.) — Bei Papaver Rhoeas beobachtete Verf. in sonst völlig normalen Blüten, daß bei normal ausgebildeten Staubfäden die Antheren in verschiedenem Grade umgebildet waren: entweder ist nur das Konnektiv über die im übrigen normalen Antheren verlängert und trägt Narbenpapillen, oder es sind auch die Antherenfächer in eine Ovula tragende Plazenta umge- wandelt. Es fehlt dagegen ein der Ovarwand entsprechendes Gebilde, was Verf. damit in Zusammenhang bringt, daß diese morphologisch einen anderen Ursprung bsitzt als der Staubfaden und daß bei Ersetzung eines Blütenorganes durch ein anderes immer nur liomologe Organe für einander eintreten können. Deshalb sind auch die Erscheinungen der Karpellomajde, bei denen nicht nur Plazenten, sondern ganze Pistille in Erscheinung treten, nach Ansicht des Verf. nicht aiif Umwandlung von Staubgefäßen zurückzuführen, sondern auf eine hypertrophische Ausdehnung des Gynäzeunis, durch welche das Andrözeum zurückgedrängt oder völlig unterdrückt wird. 94a. Vuillemiu, P. Le placenta. Son indepedence primitive. (Bull. Soc. Bot. France LXV, 1918, p. 144— 152, mit 2 Textfig.) — In der Beweisführung des Verf. spielt eine Anzahl von teratologischen Erscheinungen eine wichtige Rolle, die teilweise aus eigenen Beobachtungen des Verf., teilweise aus der einschlägigen Literatur angeführt werden. In erstei-er Hinsicht seien die Beobachtungen an einem Bastard von Petunia violacca und nyctaginiflora erwähnt, bei dem innerhalb eines einlacherigen Ovars oberhalb der stark an die der Primulaceen erinnernden Plazenta die weiter wachsende Achse petalenartige Gebilde und ein Staubgefäß mit wohlentwickelter Anthere aus sich hervorgehen ließ; es kann sogar zur Bildung eines allerdings rudimentär bleibenden zweiten Ovars kommen. 95. Vuillciuin, P. Sur la pretendue "Position terminale des fleursdePervenche. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 129—133.) — Den Gegenstand der Arbeit bildet hauptsächlich eine Betrachtung über Synan- thie bei Vinca minor; näheres vgl. unter ,, Systematik", Ref. Xr. 1732. 96. Vuillemiu, P. Synanthie zygomorphe de Tropaeolum majus. (Bull. Soc. Bot. France XLVIII, 1921, p. 56— 62, mit 1 Textfig.) — Verf. beschreibt ausführlich und unter eina-ehender Erörteruns: und zeichnerischer Darstellung der diagrammatischen Verhältnisse einen Fall, in dem eine kon- genitale Verwachsung stattgefunden hat zwischen einer Blüte, die aus der Achsel eines Blattes A hervorgegangen ist, und einer Knospe aus der Achsel eines Blattes B, welch letzteres seitlich am Stiel der ersten Blüte inseriert war. Die Symmetrieebenen der beiden Blüten bildeten miteinander einen Winkel von 120"; die gemeinsame Symmetrieachse der Synanthie halbiert diesen Winkel, sie geht durch ein vorderes und ein hinteres Sepalum hindurch, während die beiden vorhandenen seitlichen Sepalen aus der Verwachsung je zweier 544 W. Wangerin: Teratologie 1919— 1921. [19 Stücke entstanden sind. Die Zahl der vorhandenen Fetalen beträgt vier; ein Sporn fehlt und ist nur durch eine konische Drüse zwischen dem geäderten Petalum und sehieni Staubgefäß angedeutet. Die Fetalen sind im übrigen zu zwei Gruppen, einer vorderen und einer hinteren, angeordnet ; sie werden von je einem Staubgefäß begleitet, ein fünftes Staubgefäß entspricht einem abor- tierten Fetalum, während das entsprechende gegenüberstehende ausgefallen ist. Das Fistill besteht aus drei Karpellen. Im Anschluß an die Beschreibung weist Verf. noch auf die allgemeine Bedeutung der Synanthie für das Zustande- kommen von Pelorien hin. 97. Vuniemin, P. La zygomorphose endogene dans les fleurs normalement actinomorphes. (C. K. Acad. Sei. Paris CLXXII, 1921, p. 428 — 431.) — Die Zygomorphose von ihrem (rrundplan nach aktinomorphen Blüten kommt zustande durch Modifikationen in der Stellung (radiale oder seitliche Verschiebung), der Konfiguration oder in der Zahl der Blütenglieder, wenn diese Modifikationen den Umfang der normalen Oszillation überschreiten. Verf. führt zur Erläuterung dieser Erscheinungen eine Zusammenstellung von in derLiteratur erwähnten oder aus eigener Beobachtung herrührenden Fällen an, z. B.Verschmelzung des hinteren Staubgefäßes mit dem Griffel in einer fünf- zähligen Blüte von Fuclisia coccinea, Änderung der Fhyllotoxie und Abort gewisser Glieder in Kelch und Krone von Papaver orienlale, Petalisation von Staubgefäßen hei Pliiladelphuscoronarius, diskordante Oszillatioii in der Glieder- zahl verschiedener Blütenkreise (z. B. bei Lilium candidiim alle Kreise dimer, aber vier epipetale Stamina oder zwei mediane Karpelle und Abort des medianen epipetalen Staubblattes bei sonst trimeren Blütenkreisen u. a. mehr), Abort einzelner Glieder (z.B. des vorderen Staubgefäßes bei Oxalis corniculata), Auftreten überzähliger Glieder an einzelnen Kreisen (z.B. drei- oder fünf zählige Korolle von Syringa vulgaris bei dimer bleibendem Gynäzeum, Auftreten des gewöhnlich abortierten medianen Staubgefäßes vor dem hinteren Fetalum bei Iris variegata). 98. Weatherby, C. A. Habenaria psycodes var. ecalcarata in Vermont. (Rhodora XXII, 1920, p. 31 — 32.) — Die Beschreibung der pelorischen Form wird bezüglich der Säule ergänzt, wobei vor allem das Vorhandensein von vier Foliensäcken bemerkenswert ist; an den vom Verf. beobachteten Exem- plaren waren sämtliche Blüten gleich gestaltet und die Pelorien nicht auf einen Teil der Infloreszenz beschränkt. 99. Weathcrwax, P. Anomalies in maize and its relatives. I. (Bull. Torrey Bot. Cl. XLVIII, 1921, p. 253— 255, mit 5 Textfig.) — Verf. berichtet über einige Fälle von Fseudopolyembryonie von Zea Mays, bei denen zwar aus demselben Perikarp sich zwei Triebe und zwei Primärwurzeln entwickelten, auch Koleojitile und Koleorrhiza eine Verdoppelung zeigten, aber nur ein Kotyledo vorhanden war, so daß offenbar durch Störung der Polarität während der Embryonalentwicklung eine teilweise Spaltung ein- getreten war. In einem äußerlich ähnlichen Fall von Coix lacfiryma-Jobi waren zwei vollständige Früchte innerhalb derselben Umhüllung vorhanden, so daß hier infolge Ausbleibens der Verlängerung der Achse das obere Ährchen mit seiner Scheide innerhalb der des unteren sitzen geblieben war. 100. Wierdak, Sz. Über epiphylle Infloreszenzensprosse bei Siegesbeckia oricntalis L. (Bull. Acad. Sei. Cracovie, cl. sei. math. et nat., ser. B 1917, p. 203—217, mit 4 Textfig. u. 1 Taf.) — Die Eigenschaft, epiphylle Sprosse zu bilden, kommt nicht den Blättchen aller Knoten zu, deren Zahl 20] W.Wangerin: Teratologie 1919—1921. 545 gewöhnlich bis zehn beträgt, sondern nur den am stärksten sich entwickelnden Blättern des 3., 4. und 5. Knotens, an welchen besonders bei sehr üppigen Exemj)laren sämtliche Blätter epiphylle Infloreszenzen entwickeln, während solche bei schwächeren Exemplaren nur bei einem Teil der betreffenden Blätter und bei ganz, kleinen gar nicht auftreten. Die epiphyllen Sprosse treten in keinem Falle an den' Spreiten auf, sondern ausschließlich an den Blattstielen; ihre Entwicklung beginnt schon auf jungen Blättern, in einigen Fällen jedoch erst auf den schon ganz entwickelten. Da in den Achseln der die ej^iphyllen Sprosse erzeugenden Blätter auch die normalen Seitensprosse entstehen, so kann es sich nicht um eine Verschiebung der in der Blattachsel angelegten Knospen und eine Verwachsung derselben mit dem Blatte handeln. Auch die anatomische Untersuchung bietet für die Annahme einer solchen Verschiebung und Verwachsung keinen Anhaltspunkt; die Fähigkeit, epiphylle Blütensprosse zu bilden, kommt den äußeren subepidermalen Periblemzellen zu. 101. Younker, T. G. A curious abnormality in Cuscuta cuspidata. (Amer. Botanist XXVII, 1921, p. 48—49.) 102. Zimmermann, W. Alnus gluÜJiosa Gaertn. f. monstr. atava W. Zimm. (Allgem. Bot. Zeit.schr. XXIV/XXV [1918/19], 1920, p. 27.) — Siehe „Systematik", Ref. Xr. 1832. Botanischer Jahresbericht XLIX71921) I.Abt. [Gedruckt 30. 8.281 35 546 W. Wangerin: Geschichte der Botanik 1919—1921. [1 VI. Geschichte der Botanik 1919-1921. Referent: Walther Wangerin. Verzeichnis der in den Referaten erwähnten Personen. Aaronsohn, A. 114 Acosta, J. de 355 Adams, Th. W. 113 AI Birüni 357 Albertus Magnus 334 Alcott, W. P. 474 Andrzejowski, A. 243 Arvet-Touvet 213 Atkinson, G. F. 137, 144, 293, 322 Aublet 354 Auge, A. 88 Baccarini, P. 209c, 231, 276 Bader, Ch. 82 Baer, E. v. 25 Baker, J. G. 45, 90 Bamberger, J. G. 252 Bancroft, C. K. 40 Banks 196 Barbey, W. 80 Barratt, J. 288, 289 Bartholinus, T. 88 Bauhin, C. 3, 108, 237 Bauhin, J. 3, 108 Baur, W. 189 Baxter, W. 318 Beccari, O. 105, 202, 249 Becker, H. 274 Belli, S. 209b. 213 Belon 237 Bentham 30 Berlandier 30 Bernard, M. 435 Bernardin de St. Pierre 18 Bertier 237 Besser, W. 243 Bluff 352 Boccone 237, 428 Boer, H. 354 Boerhaave, H. 178, 354 Boim, M. 217 Bonpland 26 b, 26 c Borbas, V. 235 Bornemann, G. 284 Bory de Saint- Vincent 461 Boudier, E. 126 Bourgeau, E. 30 Bouvier, L. 460 Brandegee, T. 30 Branger, B. 79 Braun, Alex. 142 Briosi, G. 72, 276 Brongniart 28 Brown, R. 88 Brown, St. 98 Browne, P. 482 Bruchmann, H. 102, 103 Brunfels, 0. 3, 303, 318a, 334 Buffon 25 Bühler, A. 146 Bureau, E. 150 Burgeß, H.W. 241, 309a Burgkmair, H. 24, 335 Burman, J. 354, 482 Burman, N. L. 342 Burnat, E. 87, 125, 209 a Burnet, G. 309a B urser 237 Büsgen, M. 61 Cadamustus, A. 335 Camerarius 333 Candolle, Alph. de 18 Candolle, Aug. de 44, 59b, 85, 383 Candolle, C. de 34, 41, 59b, 83, 163, 173 Candolle, Pyram. de 1, 25, 173 Chabert, A. 251 Chalmers, A. J. 185 Chamberlain, H. St. 326 Chapman, A.W. 186 2] Verzeichnis der in den Referaten erwähnten Personen. 547 Charlesworth, J. 47a Charpentier, J. de 295 a Cliarpie, A. 222 Chenevard P. 86 Cherler, J. H. 3 Clusius 24, 335 Coaz, J. W. F. 84, 145, 171, 230, 254, 255, 270 CoUinder, E. 67 Corboz, F. 295 Cotta, B.v. 28 Coulter, Th. 30 Coutau, E. 106 Cuboni, G. 226, 277 Cuvier 17, 25 Czapek, F. 71, 71a Dalechamp, J. 108 Dammer, U. 399 Darwin 21a Davie R. Ch. 73 De Bary 194, 239, 260, 290 Deleuze, J. P. F. 122 Des Marets 88 Dioscorides 334, 335 Dodonaeus 333, 334 Donneil- Smith, J. 30 Drummond, J. R. 49 Ducie 129 Duges, A. 30 Dürer 24, 335 Düsen, K. F. 131 EUacombe, H. N. 172 Ellis, J. 310 Engelmann 1 Farlow, W. G. 68, 110, 130, 207, 239, 260, 273 Farrer, R. 250 Fedtschenko, O.A. 127a Fingerhuth 352 Fischer v. Waldheim, A. 127 Fothergill, J. 147 Fouque 237 Franzoni, A. 64, 181 Fräser, J. 91 Ery, E. 38 Fuchs, L. 220, 318a, 334 Gfallee, H. 165 Garidel 237 Gärtner, C. F. 21 Gatin, Ch. L. 149 Gave, P. 59 Gay, J. 285 Geoffroy St. Hilaire 17 Gerard 237 Gesner, C. 108, 300, 333, 334 Ghiesbreght, A. 30 Gleason, H.A. 95 Gmelin, R. 115 Goebel, K. 16 Goethe IIa, 12, 16, 25 Goeppert 28 Goldman, E. A. 30 Göler, E. V. 192 Goodyer 155 Gray, Asa 239, 260, 273 Gregg, J. 30 Gregory, R. P. 36a Grisebach, A. 18, 30 Gueirard 237 Gugelberg, M. B. F. 77a Haenke, Th. 26c Hager, K. 77, 256, 271 Haller, A. v. 22, 295 a Halsted, B. D. 112, 135, 265 Hansen, A. 197 Hanstein, J. v. 197, 401 Härder, H. 334 Hariot, P. A. 275 Harper, E. T. 216a Harris, W. 97, 138, 184 Hartweg, Th. 26 b, 30 Haworth 1 Henshall, J. 339 Hergt, B. 53 Hermann, P. 88 Hernandez, F. 30, 355 Hesdörffer, M. 261, 279 Henrnius, J. 88 Hieronymus, G. 168, 399 Höhnel, F. v. 290 Honnorat, S. J. 121 Hooker, J. D. 73a, 111, 179 Hove, A. P. 88 Humboldt, A.v. 11, 18, 22, 26b, 26c, 30 Hutchins, D. E. 48 35* 548 W. Wangerin: Geschichte der Botanik 1919—1921. ■[3 Intyre, A. M. 180, 313 Irvine, A. 93 Isnard 237 Jackson, J. E. 46, 182 Jacquin, J. F. v. 196 Jacquin, N. v. 196 Jameson, W. 26b Janczewski, E. 199 Junge, P. 166 Jussieu, A. de 237 Kaalaas, B. 55 Kalm 471 Kamienski, F. 246 Kennedy, G. G. 296 Kentmann, J. 300 Kiggelaer, F. 88 Klebs, G. 16, 187 Koningsberger, J. C. 62 Koehne, E. 159, 393 Koorders, S. H. 75, 214 Körnicke, F. 401 Kosmas Indikopleustes 335 Kurtz, F. 116, 160, 176, 283 Lamarck 237, 354 Lecbmere, A. E. 56 Le Conte, I, E. 57a Lehmann, F. C. 26b Lehmann, J. G. Ch. 312, 351 Leist, K. 141 Lemaire 1 Lett, H.W. 92 Leveüle, H. 39 Levier, E. 221 Lind, J. 88 Lingbye 391 Linne 10, IIa, 18, 99, 100, 315, 324, 354, 451, 482 Leonardo da Vinci 253 Lobelius, M. 237, 334, 355 Löfgren, A. 36 c Loureiro, J. 218 Ludwig, F. 240 Lumholtz, C. 30 Lunell, J. 47c Mo Gregor, W. 248 Macoun, J. M. 175, 205, 216, 262 Macpherson, D. 292 Malinvaud, E. 204 Marshall, E. S. 89 Masson, F. 88 Matthews, A. 26 c Matthiolus, P. A. 333, 334, 355 Mc Cutchen Bain, S. 134 M'Donald, F. E. 104 Menzel, Chr. 18 Metze, E. 167 Mikosch, K. 238 Mille, L. 26b Miller, J. F. 311 MiUer, Ph. 1 Minkwitz, S. A. 139 Minuart 463 Mo^ino 30 Mohr, Ch. 30 Motelay, L. 60 Moxon, M. L. 369 Müller, F. 344 :\Iüller, Joh. 25 Müller, Rud. 35a Müntz, A. 148. Nash, G. V. 96 Nathorst, A. G. 54, 183, 259 Nees V. Esenbeck 297, 401 Nelson, D. 88 Niven, J, 88 Nordström, K. B. 132 Notaris 226 Oldenburg, F. P. 88 Oldenlandus, H. B. 88 Oviedo, H. 333, 355 Palmer, E. 30 Pantocsek, J. 119 Parry, C. C. 30 Paterson, W. 88 Pavon 26c Peck, Ch. H. 101 Pedemontanus, A. 253 Penfold 309 Perceval, C. H. Sp. 47b Perez, G. V. 272 Perrier de la Bäthie, E. 59a Petiver 88 Pfeffer, W. 74, 142, 143, 219, 229, 401 Pfitzer 401 ^] Verzeichnis der in den Referaten erwähnten Personen. 549. Pieper, E. 35 Plumier, Ch. 237, 354 Poeppig, E. F. 26c Porta, J. B. 337 Poselger, H. 212 Poulsen, V. A. 242 Preobrajensky, G. A. 139 a Prillieux 117 Pringsheim 142, 143 Piüteney 358 Purdom, W. 52 Purpus, C. A. 30 Quer, J. 463 Rabley, A. J. 309 Raciborski, M. 215, 268 Rafinesque, S. 346 Raiinondi, A. 26 c Raine, F. 177 Ramos, D. A. 58a Rancken, H. 211 Rauwolf 237 Ravn, F. K. 223, 293b Ray 237 Reinke, J. 401 Rheede 356 Riddle, L. W. 140, 224 Robertson, J. 88 Robley, J. 308 Rogers, W. M. 200 Rolfe, R. A. 50, 263 Rosenbohm, E. 35b Rosendalil, H. V. 65 Roth, E. C. F. 161 Rothert, W. 195, 245 Rowden, F. A. 94 Roxburgh, W. 88, 232 Roxburgh, J. 232 Ruiz 26 c Saccardo, P.A. 118, 126a, 278 Sachs, J. 16, 197, 401 Saint- Vincent, B. de 461 Salm-Dyck 1 Samzelius, J. A. H. 66 Sander, H. F. C. 47, 298 Sartorius, C. 30 SavelU, M. 201 Schacht, H. 401 Schadebrod, A. D. 480 Scheffer 306 Schiede, Ch. J. W. 30 Schimper, A. F. W. 18 Schips, M. 253 Schlaf li, L. 247 Schlatter, Th. 286 Schlotheim, E. F. v. 28 Schmidely, A. 81, 154 Schmidt, K. 282 Schmitz 401 Schongauer, M. 24, 335 Schorler, B. 124 Schott, A. C. V. 30 Schouw 18 Schrödinger, R. 158 Schulz, A. 169 Schumann, K. 1 Schweinitz 29, 57, 289 Schwendener, S. 109, 143, 156, 157. 164, 280 Seemann 350 Sesse 30 Severini, P. 227 Severino, M. A. 25 Seymann, W. 120 Seynes, J. de 203 Silliman, B. 319 Silva-Manso, A. L. da 206 Sinniug, W. 401 Sivers, M. v. 257 Skottsberg, C. 365 Smith, A. 412 Smith, M. 51 Snell, J. 185a Sodiro, A. 26b Solander 196 Solereder, H. 234, 299 Solier 237 Soulavie, J. L. G. 22 Spalding, V. M. 236 Sprengel, Chr. C. 174 Spruce, R. 26b Stahl, E. 152, 194, 210 Stapel 88 Starrenburgh, J. 88 Stefansson, H. 223a Sternberg, K. M. v. 28 Stoll, H. 190 Stonehouse, W. 155 Strandmark, P. W. 65a 550 W.Wan gerin: Geschichte der Botanik 1919—1921. [5 Strasburger 401 Sturtevant, E. L. 170 Surian, J. D. 354 Swan, W. 36b Talbot, W. A. 264a Taylor, R. M. 63 Theophrast 6a, 337 Thunberg, C. P. 88 Thurber, G. 30 Tillandz, E. 336 Tinant, A. 188 Torrey 29, 57, 289 Tournefort 18, 237 Tozer, H. F. 281 Tracy, S. M. 128 Tradescant 155, 325 Trail, J. W. H. 123, 233, 302 Treub 306 Treviranus, L. Ch. 401 Tröndle, A. 133, 133a Tunmann, 0. 225 Türckheim, F. v. 191, 193 Tutcher, W. J. 264 Tyson, W. 43 Ule, E. 26c Vahl, M. 266 Vaillant, S. 354 Vallino, F. 209 Varley, C. 153 Vasey, H. E. 294 Verda, B. 287 Villars, D. 208 Vilmorin, M. L. de 69 Virchaux, A. 106 Visiani 278 Viviand-Morel, V. J. 70 Vöchting, H. 142, 197, 258, 401 VVahlstedt, L. J. 267 Waisbecker, A. 151 Wallis, G. 2ec Walter, T. 91 Warszewicz, J. v. 26c Weberbauer, A. 26c Weiditz, H. 303 West, G. St. 42, 291 Wiesner, J. 326 Wiles, J. 88 Willdenow, K. L. 22 Williams, B. S. 339 Wilms, F. 162 Wislizenus, A. 30 Wittmack, L. 36 Wittrock, V. B. 37 Wolfe, J. J. 228 Wolff, C. F. IIa Woloszczak, E. 269 Wright, C. 30 Yates, J. 313a Zapalowicz, H. 198 Ziegeubalg, M. 76 Zmuda, A. J. 244 Zoja, M. 78 Zola, G. 287 I. Allgemeines. 1. Berber, A. Über die Geschichte und die neuesten Fort- schritte der Kenntnis der Kakteen. (Naturwiss. Wochenschr., N. F XX, 1921, p. 353 — 356.) — Neben kurzen Notizen über die Kenntnis der Kakteen in vorlinnescher Zeit besonders über die Verdienste von Philip Miller, Haworth, P. de Candolle, Salm-Dyck, Lemaire, Engelmann. Weber und K. Schumann. 2. Brunncr, C, undMuralt, AV. \. Aus den B rief en hervorragender Schweizer Ärzte des 1 7. Jahrhunderts. Herausgegeben durch die Stiftung von Schnyder v. Wartensee. Basel 1919, 378 pp., mit 14Textabb. — Enthält auch viele für die Geschichte der Botanik wichtige Mitteilungen und Einzelheiten. 6] Allgemeines. 551 3. Burckhardt, A. Geschichte der Medizinischen Fakultät zu Basel 1460—1900. Basel 1917. — Enthält nach einem kurzen Bericht in Ber. Schweiz. Bot. Gesellsch. XXVI— XXIX, 1920, p. 305 u.a. auch biographische und bibliographische Angaben über Otto Brunfels, Caspar Bauhin, Johannes Bauhin, Johann Heinrich Cherler u.a. mehr. 4. Christ, H. Souvenirs de Botanique Vaudoise. (Bull. See. Vaud. Sei. nat. LI, 1917, ersch. 1918, p. 607— 621.) — Vgl. unter „Pflanzen- geographie von Europa". 5. Christensen, C. Botanik i Danmark i det 1 7. Aarhundrede. (Nat. Verden 1921, p. 145—168, mit 6 Fig. u. p. 355—374, mit 3 Fig.) 6. Chiirch, A. H. Historical review of the Phaeopliyceae. (Journ. of Bot. LVII, 1919. p. 265—273.) — Siehe den Bericht über „Algen". 6a. Churoh, A. H. Historical review of the Florideae. (Journ. of Bot. L^'IL 1919, p. 297—304, 329—334.) — Entlmlt wie der vorige Beitrag zahlreiche bibliographische und geschichtliche Hinweise, die bis auf Theophrast zurückgehen; näheres vgl. unter ,, Algen". 7. CoiiKer, J. M. The evolution of botanical research. (Science, n. s. LI, 1920, p. 1— 8.) 8. Correns, C. Die ersten zwanzig Jahre Mendelscher Ver- erbungslehre. (Festsclir. d. Kais. -Wilh.- Ges. z. Ford. d. Wiss. zu ihrem lOjähr. Jubiläum, Berlin 1921, p. 42—49.) 9. Dannemann, F. Die Naturwissenschaften in ihrer Ent- wicklung und in ihrem Zusammenhange. 2. verm. Aufl. (in 4 Bdn.). Bd. II. Von Galilei bis zur Mitte des 1 8. Jahrhunderts. Leipzig 1921, 508 pp., mit 132 Textabb. u. 1 Titelbild. 10. Ploderus, M. Ett litet bidrag tili fragan om Linne-samlin- garnas öde. (Svensk Bot. Tidskr. X, 1916, p. 47 — 52.) 11. Hiinseii, A. Die Lebenskraft oder der Rhodische Genius. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XVIII, 1919, p. 526—537.) — Wiedergabe eines zuerst (179ä> in Schillers Hören erschienenen, später in die ,,Ansicliten der Natur" aufgenommenen Aufsatzes von Alexander v. Humboldt und Würdigung desselben im Rahmen einer kritischen Übersicht über die Geschichte und die Ideen des Vitalismus. Jener Mythus ist nach Verf. nicht'als eine Verherrlichung der Lebenskraft im vitalistischen Sinne auszufassen. H. bezweckte nicht, das Dogma der Lebenskraft zu symbolisieren, sondern die Symbolisierung des Problems desLebens; seine Grundanschauung über Lebens- kraft, die ihm nicht ein Dogma, sondern ein wissenschaftliches Problem ist, hat nichts mit Metaphysik zu tun, sondern bewegt sich ganz im Rahmen de.s chemisch-physikalischen Denkens, für das, nach heutiger Ausdrucksweise, das Leben ein Energiewechsel ist. IIa. Hansen, A. Goethes Morphologie (]\1 e tamorphose der Pflanzen und Osteologie.) Ein Beitrag zum sachlichen und philoso- phischen Verständnis und zur Kritik der morphologischen Begriffsbildung. Gießen, Verlag von A. Töpelmann, 1919, 8°, 200 pp. — Die vorliegende Schrift, in gewissem Sinne eine Ergänzung zu des Verf. 1907 erschienenem Buch ,, Goethes Metamorphose der Pflanzen", stellt sich in erster Linie die Aufgabe, die Gegnerschaft, die sich gegen Goethe als Urheber der Metamorphosenlehre in der Botanik entwickelt hat und der noch neuerdings Potonie und ins- besondere W. Benecke (letzterer in der ,, Kultur der Gegenwart") Ausdruck gegeben haben, als unberechtigte Stimmungswissenschaft, welche keine Kritik, 552 W.Wan gerin: Geschichte der Botanik 1919—1921. [7 sondern bloße Verneinung darstellt, zu erweisen, kleben der Metamorphosen- lehre werden im zweiten Hauptteil auch Goethes osteologische Arbeiten in Betracht gezogen, um eine neuere, hierauf bezügliche Sclirift von F. K ohl- brugge als auf falschen Voraussetzungen, unrichtiger oder unzureichender Literaturbehandlung und sachlichen Irrtümern beruhend zu erweisen. Durch genaue aktenmäßige Darstellung und Begründung aus den Quellen sucht Verf. es dem Leser zu ermöglichen, sich selbst ein Urteil über den Gegenstand zu bilden; insbesondere dienen diesem Zweck die am Schlüsse als Zusätze beige- fügten historischen Nachweise, die zum Teil selbständige Aufsätze bilden. Indem wir uns in dem vorliegenden Referat auf den die botanische Tleta- morphosenlehre behandelnden Teil und auf die allgemeine Würdigung Goethes als Naturforscher b.?schränken, ist von den Ergebnissen folgendes anzuführen: 1) Goethes Metamorphose ist eine wissenschaftliche Hypothese, die zu einer richtigen Auffassung der Bedeutung der Organbildung im Pflanzenreich geführt hat ; wäre sie eine bloße Fiktion, so könnten durch sie keine Erfahrungs- tatsachen aufgefunden worden sein, was in umfassendem Maße der Fall gewesen ist. 2) C. F. Wolff kann zwar als ,,ein trefflicher Vorarbeiter" Goetlies bezeichnet werden, aber eine Priorität in Beziig auf die Metamorjjhosenlehre nicht in Anspruch nehmen, zumal er erst in einer späteren Schrift auf die Metamorphose der Blütenteile eingegangen ist und seine Anschauung der vor» Goebel sogenannten Differenzierungstheorie entspricht; sein Verdienst für die Botanik liegt einzig und allein in der Entdeckung des Ortes der Organbildung. 4) Falsch ist die Behauptung, Goethe habe den Gedanken der Metamorphose Linne entlehnt; letzterer hat den Ausdruck selbst anderen Forschern aus dem 17. Jahrhundert entnommen, seine eigene Metamorphosenlehre aber ist eine bloße Erdichtung einer Ähnlichkeit von Pflanzen und Insekten und hat mit Goethes Lehre von der T^mbildung der Organe zu anderen Lebenszwecken nichts zu tun. 4) Trotz der Wichtigkeit der Entwicklungsgeschichte als Methode kann diese keine durchschlagenden Beweise für die Metamorphose liefern und die Hypothese ist bis heute immer der Faden für entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen und Experimente geblieben. 5) Es gibt in der Botanik nur eine Metamorphosenlehre, die von Goethe, in deren logischer und theoretischer Behandlung die Botanik nicht wesentlich über jenen hinausgekommen ist; die sog. Differenzierungstheorie ist keine Metamor])hosenlehre. fi) Die Ent- stehung der Metamorphose als Eigenschaft in der Zeit (phylogenetische M. ) hat Goethe bereits angedeutet. 7) Goethes Naturwissenschaft ist keine Geheimwissenschaft, sondern steht auf empirischem Boden, und ihre wissen- schaftliche Grundlage ist auch keine antike Philosophie, sondern die moderne Erkenntnistheorie; er verband seine Beobachtungsresultate mit Begriffen, die zu theoretischer Zusammenfassung führten; seine Anschauung erhebt sich aber tjber den Dualismus von ,,Ding an sich" und ,, Erscheinung'" zu einem Monismus und er kann deshalb um so weniger als Platoniker bezeichnet werden. 12. Harms, H. Goethes Beobachtung über die Sproßmeta- morphose der Opuntien. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 188 — 189.) — Geht auch allgemein auf die Bedeutung von Goethes „Meta- morphose der Pflanzen" sowie auf das diesbezügliche Werk von A. Hansen ein. 13. Harvey-Gibson, R. J. Outlines of the History of Botany. London, A. and C. Black, 1919, kl. 8", X, 274 pp. — Nach einer Besprechung in Journ. of Bot. 58, 1920, p. 91 — 93 ein gut geschriebenes, eine wertvolle Berei- cherung der Literatur darstellendes Buch, das, in 12 Kapitel gegliedert, in deu 8 Allgemeines. 553 drei letzten die Geschichte der Botanik seit 1900 (Mendelismus, neue Fort- schritte der Kenntnis der fossilen Plla»zen, Ökologie, Energetik, Reizbarkeit, phylogenetische Systematik) behandelt. 14. Killormann, S. Von einigen peruanischen Neueinführungen in unseren Gärten um 1600. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XIX, 1920, p. 369 — 373.) — Über die Einführungsgeschichte von Hr'lianthus annuus, Mirabilis Jalapa und Passiflora. 15. Küster, E. Das Typhetum in der frühen deutschen Graphik. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XX, 1921, p. 49—52, mit 1 Text- abbild.) — In der Kunst des 15. Jahrhunderts spielt die Darstellung von Typha zur Kennzeichnung sumpfiger Standorte, von Fluß- und Seeufern auch bei solchen Künstlern eine wichtige Rolle, die sonst keine besondere Be- gabung für die Beobachtung des Pflanzenlebens und die naturwahre Dar- stellung der Standortsverhältnisse erkennen lassen. 16. I.akoii, G. Goe thes physiologische E rklärung der Pflanzen- metamorphose als moderne Plypothese von dem Einfluß der Ernährung auf Entwicklung und Gestaltung der Pflanze. (Beih. z. Bot. Centrbl., 1. Abt. XXXVIII, 1921, p. 158—181.) — Im ersten Abschnitt legt Verf., unter besonderer Bezugnahme auf Sachs, Goebel und Klebs, die modernen Anschauungen über den Einfluß der Ernährung aiif die Ent- wicklung und Gestaltung der Pflanze dar;. daran schließt sich im zweitenAb- schnitt eine Analyse der Gedanken aus Goethes Metamorphosenlehre, welche die Metamorphose kausal verständlich zu machen suchen, bzw. die Ansichten Goethes über Ernährung und stoffliehe Zusammensetzung derPflanzenorgane zum Ausdruck bringen, wobei Verf. zu dem Resultat kommt, daß Goethe neue Gesichtspunkte geltend gemacht hat, die im wesentlichen auch noch heute zu Recht bestehen bzw. durch die Forschungen der neueren Zeit zur Aner- kennung gelangt sind, und daß, wenn der physiologische Teil von Goethes Schrift ohne Einfluß auf den Fortschritt der Wissenschaft geblieben ist, daran nicht Goethe die Schuld treffe, sondern den Stand der Wissenschaft auch noch mehrere Dezennien nach dem Erscheinen jenes Buches. 17. Lubosch, W. Der Akademiestreit zwischen Geoffroy- St. Hilaire und Cuvier im Jahre 1830 und seine leitenden Ge- danken. (Biol. Ctrbl. XXXVIII, 1918, p. 357—384, 397—455.) 18. Möbius, M. Die Begründung der Pflanzengeographie durch Alexander v. Humboldt. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XVIII, 1919, p. 521 — 526.) — Aus Anlaß der 150 jährigen Wiederkehr des Geburtstages Alexander v. Humboldts gibt Verf., nachdem er zunächst die Vorläufer (Tournefort, Christian Menzel, Bernardin de St. Pierre, Linne) kurz gewürdigt hat, einerseits eine Darstellung von der Entwicklung der ein- schlägigen Ideen Humboldts, die sich bis zum Jahre 1794 zurückverfolgen lassen, anderseits eine Würdigung dessen, was Humboldt auf pflanzen- geographischem Gebiete geleistet hat, um zum Schluß noch kurz auf einige klassische Autoren der späteren Zeit (Schouw, Alphons de Candolle, Grisebach, Schimper) hinzuweisen, die in weiterer Verfolgung und Aus- führung der Humboldt sehen Ideen Bedeutendes geleistet haben. 19. Osterhout, G. E. Rocky Mountain Botany and the Long Expedition of 1820. (Bull. Torr. Bot. Club XLVII, 1920, p. 555— 562.) — Siehe das Referat unter ,,Pflauzengeographie". 554 W. Wangcri 11 : Geschichte der Botanik 1919— 1921. [9 20. Plitl, C. C. A Short history of lichenology. (Bryologist XXII, 1920, p. 77—85.) 21. Roberts, H. F. The contribution of Carl Friedrich von Gärtner to the history of plant hybridization. (Amer. Naturalist LIII, 1919, p. 431—445.) 21a. Roberts, H. F. Darwins contribution to the knowledge of hybridization. (Amer. Naturalist LIII, 1919, p. 535—554.) 22. Rubel, E. Anfänge und Ziele der Geobotanik. (Vierteljahr s- schr. Naturf. Ges. Zürich LXII, 1917, p. 629—650.) — Der erste Abschnitt, der die Entwicklung der Pflanzengeographie behandelt, bringt in der Darstellung der der eigentlichen Begründung durch Alexander v. Humboldt voran- gehenden Zeit neben einer Würdigung Willdenows und einiger anderen, als Vorläufer oft genannten Autoren auch Angaben über einige weitere, die bisher wenig bekannt oder jedenfalls kai^m genannt waren, so insbesondere über Albrecht v. Haller (1708 — 1777) und über den südfranzösischen Abbe Jean-Louis- Giraud Soulavie (1752 — 1813), der im zweiten, 1783 er- schienenen Bande seiner ,,Histoire naturelle de la France meridionale" die Vegetation behandelt und dabei teilweise ganz modern anmutende und auch sachlich zum großen Teil richtige floristische, ökologische und paläophytolo- gisclie Erwägungen anstellt. 22a. Rubel, E. Die Entwicklung der Pflanzensoziologie. (Viertel- jahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXV, 1920, p. 573—604.) — Als ein Beitrag zur Geschichte eines Zweiges der Botanik und zur Bibliographie, worin Verf. insbesondere auch dem Auf treten der einschlägigen Gedankenreihen undBegriffs- bildungen in der älteren Literatur nachgeht und bis in die neueste Zeit verfolgt, ist die Arbeit auch an dieser Stelle zu erwähnen. Genaueres vgl. unter ,,A11- gem eine Pf lanz engeograph ie" . 23. Sarffeaunt, J. The trees, shrubs and plants of Virgil. Oxford, B. H. Blackwell, 8», VII, 149 pp. — Besprechung im Journ. of Bot. 58, 1920, p. 253—256. 24. Sehen ck, H. Martin Schongauers Drachenbaum. (Naturwiss. Wochenschr., N.F.XIX, 1920, p. 775— 780, mit 1 Textabb.) — Auf einem Stich „Die Flucht nach Ägypten" von Martin Schongauer (1450 — 1491) findet sich Dracaena Drnco mit ihrem eigenartigen Habitus treffend dargestellt, also weit früher, als die erste botanische Abbildung und Beschreibung durch Clu sius veröffentlicht wurde; die späteren Darstellungen von Dürer, B urgk- mair u. a. beruhen alle auf diesem ersten Vorbild. 25. Schips, M. Die Idee vom Typus und ihre Bedeutung für Morphologie und Systematik. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XVIII, 1919, p. 401—407.) — Die Frage nach dem den einzelnen Gestalten zugrunde liegenden Typus, die aus einem allgemeinen Bedürfnis des menschlichen Denkens hervorgeht, wird vom Verf. in ihrer geschichtlichen Entwicklung vom Wieder- aufleben der biologischen Wissenschaften (Mario Aurelio Severino 1580 bis 1656) über Buffon, Goethe, Johannes Müller, Pyrame deCandolle, Cuvier, v. Baer usw. bis zum .aufkommen der Entwicklungslehre verfolgt und zum Schluß im Lichte der letzteren gewürdigt. 26. Schlechter, R. Die Orchideenfloren der südamerikanischen Kordillerenstaaten. I. Venezuela. (Repertorium specierum novarum regni vegetabilis, herausgegeben von F. Fedde, Beihefte VI, 19 19, 8^ 100 pp. ) 10] Allgemeines. 555 — Enthält auf p. 4 — 11 einen kurzen Abriß der Geschichte der botanischen Erforschung des Landes mit zahlreichen Einzelangaben. 26a. Schlechter, R. Die Orchideenfloren der südamerikanischen Kordillerenstaaten. II. Colombia. (Repertorium specierum novarum regni vegetabilis, herausgegeben von F. Fedde, Beihefte VII, Berlin-Dahlem 1920, 8", 301 pp.) — Enthält auf p. 7 — 16 auch eine kurze Darstellung der Geschichte der botanischen Erforschiing des Landes (unter besonderer Berück- sichtigung der Orchideen), auf deren zahlreiche Einzelheiten indessen nicht näher eingegangen werden kann. 26b. Schlochtor, K. Die Orchideenfloren der südamerikanischen Kordillerenstaaten. III. Ecuador. (Repertorium specierum novarum regni vegetabilis, herausgegeben von F. Fedde, Beihefte V^III, 1921, 172 pp.) — Im allgemeinen Teil gelangt auch die Geschichte der botanischen Erforschung des Landes zur Darstellung, die mit A. v. Humboldt und B onpland beginnt und in der insbesondere der englische Ar.'-.t "William Jameson (1796 — 1873), Theodor Hartweg, der englische Forschungsreisende R. Spruce, F. C. Lehmann, A. Sodiro und Pater Louis Mille hervortreten. 26c. Schlechter, R. Die Orchideenfloren der südamerikanischen Kordillerenstaaten. IV. Peru. (Repertorium specierum novarum regni vegetabilis, herausgegeben von F. Fedde, Beihefte IX, 1921, 182 pp.) — Auf p. 7 — 12 wird die Tätigkeit der Forseher geschildert, die sich um die botanische Erforschung von Peru besonders verdient gemacht haben. Es sind dies vor allem Ruiz und Pavon, die von 1778 bis 1788 in Peru tätig waren, Th. Haenke, Humboldt und Bonpland, E.F.Poeppig (1829—1831), der englische Gärtner A.Matthews (1833 — 1841), Antonio Raimondi (1851 — 1890), dessen Sammlung noch der Bearbeitung harrt, J. v. Warsze- wicz, G.Wallis, E. Ule und A. Weberbauer (seit 1901). 27. Schmledeber^, 0. Über die Pharmaka in der Ilias und Odyssee. (Schrift. Wiss. Ges. Straßburg, 36. Heft, 1918, 8^ 29 pp.) — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1921, Lit.-Ber. p. 8. 28. Schuster, J. Hundert Jahre Phytopaläontologie in Deutschland. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XX, 1921, p. 305—310 )— Die Erkenntnis von der Bedeutung der Versteinerungen für die Altersbestim- mung der Gesteinsschichten sprach zuerst Ernst Friedrich v. Schlotheim aus, dessen Petrefaktenkunde 1820 erschien. Verf. würdigt ferner Kaspar Maria v. Sternberg (,, Versuch einer geognostisch-botanischen Darstellung der Flora der Vorwelt", 1825 — 1838), Brongniart, Bernhard v. Cotta, Goeppert u. a. m. und geht anderseits auf die wichtigsten Leistungen der phytopaläontologischen Forschung vor allem im Hinblick auf phylogenetisch- systematische Fragen ein. 29. Shear, C. L. and Stevens, N. £. The correspondence of Schwei- nitzandTorrey. (Mem. Torrey Bot. Club XVI, 1921, p. 119— 300, pl. 6—7.). 30. Standicv, P. L. Trees and shrubs of Mexico. (Contrib. U. St. Nat. Herb. XXIII, pt. 1, 1920, p. 1—169 u. 1— XVIll.) — An dieser Stelle ist die Arbeit vor allem zu erwähnen wegen eines der Geschichte der botanischen Erforschung Mexikos gewidmeten Kapitels (p. 9 — 18), worin insbesondere Francisco Hernandez, Mo^ino und Sesse und Alexander V. Humboldt eingehend gewürdigt werden. Außerdem finden sich in Fußnoten noch kürzere biographische, hauptsächlich auf die Tätigkeit der Betreffenden über die Pflanzenwelt Mexikos Bezug nehmende Notizen über Charles 556 W.Wan gerin: Geschichte der Botanik 1919— 1921. [H Mohr (1824—1901), C.A.Purpus, Carl Lumholtz (geb. 1851), Karl Theodor Hartweg (1812—1871), Thomas Coulter (1793—1843), Josiah Gregg, Bentham, Grisebach, J. N.Eose (geb. 1862), T. S. B randegee (geb. 1843), August Ghiesbreght (geb. 1810), C. Sartorius (gest. 1872), F. M. Liebmann (1813—1856), Ch. ,1. W. Schiede (1798—1836), A.C. V. Schott (1814—1875), E. A. Goldman (geb. 1873), C. C. Parry (1823—1890), L. Berlandier, John Donnel Smith (geb. 1829), E.Bourgeau, Edward Palmer (1831—1911), Alfredo Duges, Adolf Wislizenus (1810—1889), Ch. Wright (1811—1885), G. Thurber (1821 — 1890). 31. Turrill, Vf. B. B otanical exploration in Chile and Argentina. (Kew Bull. 1920, p. 57—66, mit Nachtrag p. 223—224.) — Behandelt die Geschichte der botanischen Erforschung; siehe auch ,, Pflanzengeographie". 32. Ulbrieh, E. Pflanzenkunde. I. Geschichte des Pflanzen- systems. Die niederen Pflanzen. (Reclams Universalbibliothek Nr. 6109 bis 6115 [Bücher d. Naturwiss. XXVII], 1919, 445 pp., ill.) 33. Woodrufl", L. L. History of biology. (Sei. Monthly XII, 1921, p. 253— 281.) IL Biographien und Nekrologe. 34. A. B. R. Anne Casimir Pyramus De CandoUe. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 23 — 24.) — Eine kurze Würdigung der wissenschaftlichen Arbeiten und der Persönlichkeit des am 3. Oktober 1918 verstorbenen Genfer Botanikers. 35. Abronioit. J. Nachruf auf Prof. Dr. Richard Pieper. (Jahres- ber. Preuß. Bot. Ver. 1914/15, ersch. 1919, p. 49— 50.) — Der Verstorbene beteiligte sich als Mitarbeiter an den ])häno]ogischen Beobachtungen und war Verf. einer 1894 erschienenen ,, Volksbotanik". 35a. Abromeit, J. Nachruf auf Prof. Dr. Rudolf Müller. (Jahres- ber. Preuß. Bot. Ver. 1915—16, ersch. 1919, p. 58.) — Gest. am 5. Januar 1916 in Gumbinnen, hat eine Zusammenstellung der um Gumbinnen vorkommenden Pflanzen geschrieben und an den phiinologischen Beobachtungen mitgewirkt, war außerdem auch ein bewährter Lehrer. 35b. Abronieit, J. Nachruf auf Oberapotheker Eugenllosenbohm. (Jahresber. Preuß. Bot. Ver. 1915/16, ersch. 1919, p. 62.) — Gest. am 16. Fe- bruar 1916 im 69. Lebensjahre in Berlin, war von Geburt Ostpreuße und hat sich durch die floristische Erforschung verschieder^^r Kreise (Heilsberg, Neidenburg usw.) um die Kenntnis der ost- und westpreußischen Flora groCe Verdienste erworbeji. 36. Anonymus. Die Wittmack-Feier der D. G. G. (Gartenflora LXVIII, 1919, p. 245—254, Abb. 26.) — Über die Feier des 80. Geburtstages von Ludwig AVittmack am 25. September 1919, der von 1875 bis 1905 Leiter der Gesellschaft war, mit Ansprachen von O.Beyrodt und L. Diels. 36a. Anonymus. Reginald Philip Gregory. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 47.) — Geb. am 7. Juni 1879, gest. 24. November 1918, war University Lecturer der Botanik in Cambridge und ist besonders durch seine genetischen Untersuchungen über Primula bekannt geworden. 36b. Anonymus. William Swan. Obituary. (Orcliid. Rev. XXVII, 1919, p. 178 — 180.) — Erfolgreicher Orchideenzüchter, gest. im Alter von 78 Jahren am 3. Oktober 1919. 12] Biographien und Nekrologe. 557 36c. Anonymus. Alberto Löfgren. (Sveiisk bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 122 — 124, mit Bildnis im Text.) — Geb. in Stockholm 11. September 1854, gest. in Rio de Janeiro 30. August 1918, war seit 1873 in Brasilien, wo er, im Staate S. Paulo ansässig, für die botanische lorforscliung, die Anlage eines botanisclien Gartens u. a. mehr gewirkt liat. 37. Anonymus. Veit Brecher Wittrock in memoriam. (Acta Hort. Berg. VI. 1919, p. 3, mit Bildnis.) — Kurzer Nachruf auf den am 1. Sep- tember 1914 verschiedenen Forscher und Leiter des Gartens. 38. Anonymus. Sir Kdward Fry. (Kew Bull. 1919, p. 84— 85.) — Gest. am 18. Oktober 1918, hat sich besonders mit dem Studium der Crypto- gamen beschäftigt und besaß in Failand bei Bristol einen Garten, der eine bo- tanische und viel besuchte Sehenswürdigkeit bildete. 39. Anonymus. H ector Leveille. (Kew Bull. 1919, p. 85.) — Geb. am 13. März 1863, gest. am 25. November 1918, Begründer der „Academie internationale de geographie botanique", bekannt besonders als Verfasser einer Monographie der Gattungen Oenothera und Epilobiiim sowie durch seine Ar- beiten über die Flora von China, in denen er freilich viele Novitäten zu hastig und wenig kritisch beschrieben hat. 40. Anonymus. Claude Keith B ancroft. (Kew Bull. 1919, p. 86.) — Gest. am 11. Januar 1919, war bis kurz vorher Assistant-Director und Govern- ment Botanist in Britisch-Guyana und hat besonders auf dem Gebiete der Pflanzenpathologie gearbeitet. 41. Anonymus. Casimir De Candolle. (Kew Bull. 1919, p. 237—238.) — Kurzer Nachruf, in dem der Arbeiten des Verstorbenen auf den verschiedener:» Gebieten der Botanik gedacht wird. 42. Anonymus. George Stephen West. (Kew Bull. 1919, p. 314 bis 315.) — Gest. am 7. August 1919, bekleidete seit 10 Jahren die Stellung als Mason Professor of Botany in Birmingham und hat als Lehrer hervorragend gewirkt; sein Hauptforschungsgebiet waren die Si'ißwasseralgen, speziell die Desmidiaceen und Diatomeen. 43. Anonymus. AVilliam Tyson. (Kew Bull. 1920, p. 176.) — Geb. 1851, gest. 1920, bekannt und verdient als Pflanzensammler in Südafrika. 44. Anonymus. Augustin de Candolle. (Kew Bull. 1920, p. 219 bis 220.) — Nachruf auf den am 4. Mai 1920 verstorbenen Sohn von Casimir de Candolle; siehe auch Ref. Nr. 59b. 45. Anonymus. John Gilbert B aker. (Kew Bull. 1920, p. 319— 320.) — Geb. 1834, gest. am 16. August 1920, war von 1866 bis 1899 in Kew zuerst als Assistent, später als Keeper des Herbariums und der Bücherei tätig und hat sowohl als Lehrer wie als Forscher viel geleistet. Die Zahl seiner botanischen Veröffentlichungen beläuft sich auf ungefähr 400. 46. Anonymus. John Reader Jackson. (Kew Bull. 1920, p. 368 bis 369.) — Geb. 1837, gest. am 28. Oktober 1920, hat 43 Jahre lang bis zu seinem 1901 erfolgten Rücktritt als Keeper des Museums in Kew gewirkt, wo er außerdem auch die Lehrtätigkeit in ökonomischer Botanik auszuüben hatte; diesem Gebiet hat auch seine schriftstellerische Betätigung vornehmlich gegolten. 47. Anonymus. In memoriam: Henry F. C. Sailder. (Orchid Rev. XXIX, 1921, p. 45—50, mit Portr.) — Geb. 1847, gest. am 23. Dezember 1920 in St. Albans, war einer der bedeutendsten und erfolgreichsten englischen Orchideenzüchter. 558 W.Wangerin: Geschichte der Botanik 1919— 1921. [13 47a. Anonymus. J oseph Charlesworth. Obituary. (Orehid Rev. XXVIII, 1920, p. 137—142, mit Portr.). — Gest. am 2. August 1920, einer der bekanntesten und erfolgreichsten englischen Orchideenzüchter. 47b. Anonymus. Cecil H. Spencer Perceval. Obituary. (Orehid Rev. XXVIII, 1920, p. 164.) — Verdient um die Kenntnis britischer Orchideen und erster Entdecker des Orcin-Coeloolossum mixtum. 47e. Anonymus. Dr. Joel Lunell. (Amer. Midland Naturalist VI, 1920, p. 243 — 245, mit 1 Bildnistaf.) — Joel Lunell, der 1851 zu Kalmar in Schweden geboren wurde und in Upsala Medizin studierte, kam 1888 nacli Nordamerika und war im Staate North Dakota zuerst in Willow City, seit 1894 in Leeds ansässig, wo er am 27. Mai 1920 starb. Neben seinem ärztlichen Beruf hat er sich eingehend dem Studium der Pflanzenwelt gewidmet und nicht bloß ein großes Herbar gesammelt, sondern auch eine Anzahl von Arbeiten über die Flora von North Dakota zuerst in der Botanical Gazette, in den letzten Jahren meist im Midland Naturalist veröffentlicht. 48. Anonymus. David ErnestHutchins. (Kew Bull. 1921, p. 32—33.) — Geb. 1850, gest. 1920, hat sich durch seine Tätigkeit als Forstbotaniker in verschiedenen englischen Kolonien (Indien, Südafrika, Australien, zuletzt Neu-Seeland) große Verdienste erworben. 49. Anonymus. James Ramsay Drummond. (Kew Bull. 1921, p. 123,) — Geb. 1851, gest. 1921, war von 1874 bis 1905 in Indien tätig und besonders ein guter Kenner der Flora des Punjab; nach seiner Rück- kehr nach England arbeitete er in Kew an einer Flora dieses Gebietes, die indessen nicht vollendet worden ist. 50. Anonymus. Robert Allen Rolfe. (Kew Bull. 1921, p. 123— 127.) — Rolfe, der am 12. i\Iai 1855 geboren war, kam 1879 zunächst als Gärtner nach Kew, erhielt hier aber bereits 1880 die Assistentenstelle am Herbarium. Seine erste Veröffentlichung aus dem Jahre 1881 betraf Eichengallen; sein erster Beitrag zu den Orchideen erschien 1886 in Gardeners Chronicle und behandelte eine Revision der Gattung Plialaenopsis. In verhältnismäßig kurzer Zeit wurde er, besonders nach dem 1889 erfolgten Tode von Reichenbach, der anerkannte erste Spezialist dieser Familie, deren Kenntnis er durch zahl- reiche Arbeiten gefördert hat; im Jahre 1893 begründete er die Orehid Review. Immerhin hat Rolfe sich nicht ausschließlich auf die Bearbeitung der Orchideen beschränkt, sondern sich noch mit anderen Pflanzengruppen näher beschäftigt, und auch sein Interesse für Pflanzengallen wie auch für Bastardierungsfragen bis zu seinem Lebensende bewahrt. Er starb am 18. April 1921. 51. Anonymus. Miß Math ilda Smith. (Kew Bull. 1921, p. 317— 318.) War von 1878 bis 1921 als Zeichnerin für das Botanical Magazine und die Icones Plantarum in Kew tätig. 52. Anonymus. William Purdom. (Kew Bull. 1921, p. 408.) — Geb. 1880, gest. 1921, war längere Jahre im Auftrage der Firma Veitch und der Harvard Universität als Sammler in China, besonders in der Provinz Kansu mit Erfolg tätig. 53. Anonymus. Professor B. Hergt f- (Mitt. Thüring. Bot. Ver., N. F. XXXV, 1921, p. 1—2, mit Bildnistafel.) — Bernhard Julius Eduard Hergt wurde am 10. Mai 1858 in Bergsulza (Großherzogtum Sachsen-Weimar) geboren, studierte von 1878 — 1881 in Göttingen und Jena und wurde 1888 am Realgymnasium in Weimar angestellt; er starb am 22. Januar 1920. Hergt hat auf seinen verschiedenen Reisen eifrig botanisiert; veröffentlicht hat er eine 14] Biographien und Nekrologe. 559 Zusammenstellung der Thüringer Pteridophyten, auch hat er sich um den Thüringisclien Botanischen Verein sowie um die Errichtung der Stiftung „Herbarium Haußknecht" große Verdienste erworben. 54. Anonymus. Alfred Gabriel Nathorst f. (Bot. Nötiger, Tjund 1921, p. 21 — 22.) — Kurzer Nachruf auf den bekannten schwedischen Phyto- paläontologen. 55. Arnell, H.W. Baard Kaalaas. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 95—96, mit Bildnis im Text.) — Geb. 7. Januar 1851, gest. 25. Dezem- ber 1918 in Kristiania als Schulinspektor, hat sich besonders um die Erforschung der Moosflora Norwegens verdient gemacht. 56. Barker, B. T. T. Arthur Eckley Lcchraere. (Kew Bull. 1919, p. 164 — 167.) — ■ Geb. 1885, gest. 1919, war einer der zu den besten Hoffnungen berechtigenden jüngeren englischen Kryptogamenforscher und Verfasser einiger wertvollen mykologischen Arbeiten. 57. Barnhart, J. II. Biographical notes of persons mentioned inthe Schweinitz-Torrey correspondence. (^lem. Torrey Bot. Club XVI, 1921, p. 290—330.) 57a. Barnhart. J. H. John Eatton Le Conte. (Amer. Midland Naturalist V, 1917, p. 135 — 138.) — 1739 — 1822, aus einer französischen Familie stammend, die 1685 nach Nordamerika auswanderte, Stammvater aller als Wissenschaftler bekannt gewordenen Vertreter dieses Namens, die ebenfalls aufgezählt werden unter speziellem näheren Eingehen auf John Eatton Le Conte 1784 — 1860 und dessen Schriften. 58. Barras de Aragon, F. de las. Noticia de las trabajos icono- gräficos iniciados en el Jardin Botänico de Madrid el siglo XVIII. (Bol. R. Soc. Espan. Hist. nat. XVII, 1917, p. 527—529.) 58a. Barras de Aragon, F. de las. El botänico D.Antonio Ramos fundador del Jardin de la Real Sociedad Medica de Sevilla. (Bol. R. Soc. Espan. Hist. nat. XVIII, 1918, p. 449—465.) 59. Beauverd, G. L'Abbe Pierre Gave. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. VIII, 1916, p. 175—177.) — Geb. 1843, gest. 1916, hat sich besonders um, die floristische Erforschung des Wallis und Savoyens verdient gemacht. 59a. Beauverd, G. Le baron Eugene Perrier de la B athie. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. VIII, 1916, p. 353— 355.) — Geb. 1825, gest. 1926, wirkte von 1871 bis 1900 an der Landwirtschaftsschule in Albertville und hat besonders über die Pflanzengeographie Savoyens und über kritische Arten der dortigen Flora gearbeitet. 59b. Beauverd, G. Augustin de Candolle. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 20—22.) — Geb. am 8. Dezember 1868 als Sohn des im Jahre 1918 verstorbenen Casimir de Candolle, hatte seine Schul- und Uni- versitätsjahre in England verlebt und nahm erst später seinen Wohnsitz in Genf, wo er am 10. Mai 1920 starb. Verf. geht besonders auf die Betätigung des Verstorbenen in den Genfer wissenschaftlichen Gesellschaften ein; ein Ver- zeichnis seiner botanischen Schriften ist zum Schluß beigefügt. 60. Beule, L. LTn botaniste bordelais: Leonce Motelay. (Act. Soc. Linn. Bordeaux LXX, 1918, p. 493 — 509.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa", Ref. Nr. 1351 im Bot. Jahresber. 1918. 61. Benecke, W. MoritzBüsgen. (Ber. Dtsch. Bot. Gesellsch. XXXIX 1921, p. [87]— [96].) — Geb. am 24. Juli 1858 zu Weilburg a. L., studierte in Bonn, Berlin und Straßburg, promovierte 1882, war von 1884 — 1886 Assistent 560 W.Wangerin: Geschichte der Botanik 1919— 1921. [15 deBarys, habilitierte sich 1886 inJena, wurde 1893 an die Forsthochschule in Eisenach berufen und siedelte 1901 als Direktor des Botanischen Institutes an die Forstakademie in Hannover. Münden über, wo er bis zu seinem am 22. Juli 1921 erfolgten Tode eine rege und segensreiche Wirksamkeit entfaltete. Seine wissenschaftlichen Arbeiten behandelten in der ersten Zeit besonders die Mor- phologie und Biologie der Pilze, sj)äter behandelte er neben Fragen allgemein botanischen Inhalts besonders solche der forstlichen Botanik, Arbeiten, die sich um sein Buch von Bau ixnd Leben der Waldbäume gruppieren; auch seine Tropenreisen nach Java sowie Kamerun und Togo gaben ihm starke An- regungen. 62. Bernard, Cli. Dr. J. C. Koningsberger. (Annal. Jard. bot. Bui- tenzorg, 4meSupplem., 1918, p. 2 — 6, mit Bildnistafel.) — Eine kurze, gedrängte Übersicht und Würdigung der wissenschaftlichen Leistungen von Konings- berger, der von 1911 bis 1917 Direktor des Botanisehen Gartens inBuitenzorg war und im letzteren Jahre infolge seiner Ernennung zum Präsidenten des „Volksraad" von Niederländisch-Indien sich genötigt sah, seinen bisherigen Posten aufzugeben. Koningsberger, der 1891 in Utrecht mit einer physi- ologischen Arbeit über die Stärkebildung bei den Angiospermen promoviert hatte und in den folgenden Jahren, während deren er als Gymnasiallehrer tätig war, nochi einige Arbeiten systematischen und anatomischen Inhaltes ver- öffentlichte, war seit 1894 ununterbrochen in Buitenzorg. Hier wurde er als Mitarbeiter Treubs Leiter der zoologischen Abteilung und infolgedessen von seinem ursprünglichen Arbeitsgebiet abgelenkt; er ist mit diesem indessen stets in innerer Fühlung geblieben und hat durch seine Arbeiten über tropische Phytopathologie wie auch als Leiter der Landbauschule in Batavia und als Organisator der wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaft diese Beziehungen stets aufrecht erhalten. 63. Bessey, E. P. Rose M. Taylor. (Phytopathology IX, 1919, p. 212—213.) 64. Betteliui, A. Nel centenario della nascita di Alberto Fran- zoni. (Boll. Soc. Ticin. Sc. Nat. XI— XIV, 1919, p. 7—10.) 6.5. Birger, S. Henrik Viktor Rosendahl. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 228—236, mit Bildnis im Text.) — Geb. 12. Dezember 1855, gest. 11. August 1918, wurde zuerst Apotheker, wandte sich dann später dem medizinischen Studium zu und wurde 1895 Professor der Pharmakologie in Uppsala, 1901 desgleichen in Stockholm; seine Arbeiten, soweit sie rein bo- tanischen Jnhalts sind, betreffen besonders die Pteridophyten. 65a. Birger, S. Peter Wilhelm Strandmark. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 362— 363, mit Bildnis im Text.) — Geboren 26. Januar 1841, gest. 1. Juli 1918, war von 1868 bis 1907 als Lehrer der Xaturwissenschaften an der höheren Schule in Hälsingborg tätig, gehörte zu den Gründern der Svenska Botaniska l''öreningen, war eifriger Florist und hat auch einige Arbeiten über morphologische Fragen veröffentlicht. 66. Birger, S. J ohan Axel Hugo Samzelius. (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 363—365, mit Bildnis im Text.) — Geb. 3. Januar 1867, gest. 1. Mai 1918, bekannter Forstbotaniker, der sich durch seine ausländischen Natur- und Volksschilderungen auch auf dem Gebiet der schönen Literatur in Schweden einen Kul" erworben hat. 67. Birger, S.. Erik Collinder. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 285—286, mit Bildnis im Text.) — Geb. 21. Juli 1848, gest. 16. Februar 1920, 16] Biographien und Nekrologe. 561 wirkte bis. 1913 als Lehrer in Sundsvall und hat besonders über die Flora und Pflanzengeographie von Norrland sowie über kritische Gattungen wie Rosa und Hieracium gearbeitet. 68. ßhikeslee, A. F., Thaxter, 11.. and Treleaso, W. Williarn Gibson Farlow. (Anier. Journ. Bot. VII, 1920, p. 173— 181, pl. 8.) — Vgl. hierzu Ref. Nr. 260. 69. Bois, U. Xotice sur M. .Maurice Lcveque de Vilmorin. (Bull. Soc. Bot. France LXVI, 1919, p. 140—143.) — Geb. 1849, gest. 1918, bedeutender Dendrologe und Inhaber des bekannten Arboretums in Barres, das er durch Anlage eines Fruticetums erweitert ha,t. 70. Boiinier, G. Notico sur Viviand-Morel. (Revue Gen. Bot. XXXI, 1919, p. ö— 9.) - Victor-Joseph Viviand-]\Iorel, geb. 1843, gest. 1915, war ursprünglich Gärtner, der als Autodidakt auch auf botanischem Gebiet sich ein eindringendes AVissen erworben hatte; er war von 1873 bis 1902 Gartendirektor in Lyon und hat durch seine Kultviren der ,,especes affines" Jordan bei seinen Arbeiten stark vinterstützt. 71. Horosch. K. Friedricli Czapek. (Ber. Dtsch. Bot. Gesellsch. XXXIX, 1921, p. [97]— [114], mit Bildnistafel.) — Geb. am 16. Mai 1868 in Prag, wandte sich Czapek, der schon während seiner Gymnasialzeit sich eifrig auf naturwissenschaftlichem, sjjeziell botanischem Gebiet betätigt hatte, dem Studium der .Medizin zu, ging aber 1892 nach Beendigung desselben ganz zur Botanik über und arbeitete zunächst beiPf eff er, dann bei J. v. Wiesner, habilitierte sich 1895 in Wien und wurde 1896 an die deutsche technische Hochschule in Prag beru^^en. Von hier ging er 1906 nach Czernowitz, kehrte aber schon 1909 nach Prag an die deutsche Universität zurück, von wo er 1921 nach Leipzig als Nachfolger Pfeffers berufen wurde, eine Stelle, die er infolge seines allzu frühen, am 31. Juli 1921 erfolgten Todes nur wenige Monate innegehabt hat. Neben einer kurzen Übersicht über C'zapeks wissen- scliaftliches Lebenswerk, das mit rein physiologischen Arbeiten begann und in der ,, Biochemie der Pflanzen" seine Krönung fand, gibt Verf. auch eine Würdi- gung seiner Lehrtätigkeit und Persönlichkeit. 71a. Boresch, K. Das Leben und Wirken Friedrich Czapeks. (Lotos LXIX, Prag 1921, p. 3—14 mit Bildnis.) 72. Borzi, A. Commemorazione del socio Giovanni Briosi. (Atti Accad. d. Lincei Rend. XXIX, 1. Sem., Roma 1920, p. 118—123.) — Ein gehaltvoller Nachruf auf G. Briosi (f 20. Juli 1919), Professor an der Universität Pavia, und über dessen Wirksamkeit als Forscher. Solla. 73. Bover, F. <). Robert Chapmann Davie. (Transact. and Proceed. Bot. Sog. Edmburgh XXVII, 1919, p. 342—344.) - Geb. 1887, gest. 1919, war seit 1912 Assistent bei Professor Balfour in Edinburgh und bekleidete außerdem die Stellung eines Lecturer ; seine Arbeiten bezogen sich besonders auf die Blattaderung der Farne, während er zum Abschluß der Bearbeitung der aui einer Reise nach Brasilien gesammelten Pflanzen nicht mehr gekommen ist. 73a. Bower, l. 0. J oseph Dalton H ooker. (New York, Macmillan Co., 1919, 57 pp. 74. Boysen-Jensen, P. Wilhelm Pfeffer og hans Betydning for Plantefysiologien. (Nat. Verd. 1921 p. 349—354, mit Portr.) 75. Braooamp, E. H. B, Dr. S. H. Koorders f. (Tectona XIII, 5. 1920, p. 377 — 504, mit 1 Porträt.) — Lebensbeschreibung in holländischer Sprache von Sijfert Hendrik Koorders, geb. 29. November 1863, gest. Botanischer .Tahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 30. 8. 28) 36 562 W.Wangerin: Geschichte der Botanik 1919— 1921. [17 16. November 1919. Aufzählung der 240 Arbeiten des Verstorbenen, der 596 von ihm neubeschriebenen oder neubenannten Arten, sowie der 41 nacli ihm benannten Arten und Gattungen {Koordersiocliloa [Gramin.] Merrill). F. Fedde. 76. Braun, S. Zum Tode j\lax Ziegenbalgs. (Gartenflora LXVIII, 1919, p. 133—135, Abb. 8.) — Geb. 1861, gest. 1919, Inhaber eines musterhaften gärtnerischen Großbetriebes zu Leuben bei üredeu und erster Vorsitzender des Verbandes deutscher Gartenbaubetriebe. 77. Braun-Blanquet, J. Dr. P. Karl Hager, 1862— 1918. (Verhandl. Schweizer. Naturf. Gesellsch. 1919, ersch. 1920, p. 21—24.) — Mit Publikations- liste; A^gl. im übrigen auch Ref. Nr. 271. 77a. Braun-Blanuuet, .1. Maria Barbara Flandrina Gugelberg von Moos. (Jahresber. Naturf. Gesellsch. Graubündens LX, 1921, p. XVII bis XIX.) — Geb. 1836, gest. 1918, hat sich als Mitarbeiterin Brüggers Verdienste um die Kenntnis der Bündnerischen Gefäß]jflanzenflora erworben und außerdem wichtige Beiträge zur Moosflora de.s Gebietes veröffentlicht. 78. Braun-Blanquot. .1. Lehrer M. Zoja. (Jahresber. Naturf. Gesell- schaft Graubündens LX, 1921, p. XIX— XX.) -- Bündner Florist, geb. 1894, gest. 1918. 79. Braun-Blan(|uet, J. Benedikt Branger. (Jahresber. Xaturf. Gesellsch. Graubündens LX, 1921, p. XX— XXI.) — Geb. 1861, gest. 1919, bedeutender Pflanzenkenner des Oberengadins, der durch seinen frühen Tod an der Vollendung eines in Vorbereitung befindlichen Florenkataloges verhindert worden ist. 80. Brifjuet, J. Notice necrologique sur M.William Barbey. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 201—204.) — Vgl. hierzu Bot. Jahres- ber. 1918, Ref. Nr. 85. 81. Briquot. J. Notice sur la vie et les travaux botaniques de Auguste Schmidely. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1920, p. 323—337, mit Bildnistaf.) — Geb. 1838, gest. 1918, war von Beruf Bankbeamter, hat sich aber schon seit etwa 1870 mit Eifer und Erfolg floristisch betätigt und über seine Beobachtungen in mehreren Arbeiten berichtet; später hat er sich besonders dem Studium der Gattung Rubus zugewendet. Sein wertvolles Herbar ist in den Besitz des Herbier Delessert übergegangen. 82. Bri(juet, J. Notice biographique sur Charles Bader. (Annu- aire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1920, p. 339—345, mit Bildnistaf.) - Geb. in Baden 1836, lebte seit 1856 als Apotheker in Genf, wo er im Jahre 1919 gestorben ist; Bader hat sich stets stark für Botanik interessiert und viel botanisiert, sein Herbarium ist der Stadt Genf geschenkt worden. 83. Briquet, J. Casimir de Candolle, 1836— 1918. (Mem. Soc. Phys. etHist. nat. Geneve XXXIX, fasc. 2, 1919, p. 89—98.) — Vgl. hierzu Ref. Nr. 163. 84. Briquet, .T. Johann Wilhelm Fortunaz Coaz, 1822—1918. {Mem. Soc. Phys. et Hist. nat. Geneve XXXIX, fasc. 2, 1919, p. 99-102.) — Vgl. hierzu Ref. Nr. 270. 85. liriquet.J. Augustin de Candolle. (Verhandl. Schweizer. Naturf. Gesellsch., 101. Jahresversamml. Neuenburg 1920, II. Teil, ersch. 1921, Ajjp. p. 3_5, mit Bildnistafel.) — Kurze Biographie und Würdigung der wissen- schaftlichen, hauptsächlich der Systematik geltenden Arbeiten dieses der 18] Biographien und Nekrologe. 563 vierten Creaeration angeliörigeii Botanikers aus der berühmten Crenfer Familie; siehe aueh Ref. Nr. 59b. 86. Bri((UPt, J. Paul Chenevard. ( V'erhandl. Schweizer. Naturf. Gesellsch., 101. Jahresversamml. Neuenburg 1920, II. Teil, ersch. 1921, App. p. 7—12, mit Bildnistafel.) — Geb. 1829, gest. 1919, war von Beruf Kaufmann, hat sich aber schon seit seiner Jugend viel mit Botanik beschäftigt und sich seit 1899 mit großem Erfolge der floristischen und pflanzengeographischen Er- forschung des Kantons Tessin gewidmet, über den ihm auch eine größere Zahl von Veröffentlichungen zu verdanken ist. 87. Briquet, J. Emile Burnat. (Verhandl. Schweizer. Naturf. Gesellsch., 102. Jahresversamml. Schaffhausen 1921, II. Teil, App. p. 6 — 19, mit Bildnistafel.) — Geb. 1828, gest. 1920, entstammte einer alten Waadländer Familie, war von Beruf Ingenieur, "og sich aber bereits 1868 vom geschäftlichen Leben zurück und widmete sich seitdem seinen botanischen Neigungen, die ihn schon während, seiner Studienzeit mit den Genfer Botanikern in Berührung gebracht hatten; sein Hauptarbeitsgebiet wurde die Erforschung der Seealpen, denen er außer seiner bekannten ,, Flore des Alpes maritimes" auch noch zahlreiche Einzelarbeiten gewidmet hat. 88. Britten. J. Some early Cape botanists and collectors. ( Journ. Linn. Soc. London XLV [Nr. 3011, 1920, p. 29—51, pl. 4.) — Handelt von Just US Heurnius, dessen Zeichnungen und Beobachtungen von Kap- Pflanzen von Stapel in .seiner Theophrast-Ausgabe (1644) verwertet wurden, ferner von Paul Hermann (1640 — 1698), Professor der Botanik in Leiden, von dem die erste, bisher unbeachtet gebliebene Sammkmg von Kap-Pflanzen herrührt, Thomas Bartholinus (1616 — 1680), dem ersten Verfasser einer der Kapflora gewidmeten Pflanzenliste, Henric. B ernh. Oldenlandus, auf dessen Sammlungen besonders in dem ,,Florae Capensis Prodromus" von Burman jun. Bezug genommen wird, John Starrenburgh, der von 1701 — 1709 an Petiver Sammlungen sandte, Franz Kiggelaer (f 1722), dessen Sammlungen sich ebenso wie die von Des Marets im Herbar Sloane befinden, Fram Pehr Oldenburg, der 1772 Masson begleitete, Andreas Auge (1711 — 1805), einem Gärtner in Kapstadt, der mit Thunberg reiste, Francis Masson (1741 — 1805), dessen Sammlungen in Banks' Herbar be- sonders wichtig sind, Carl Pehr Thunberg (1743 — 1828), James Niven (1774—1825), William Paterson (1755—1810), Anton Pantaleon Hove {.sammelte von 1785—1798), William Roxburgh (1751—1815), der sich 1799 auch etwa zwölf Monate am Kap aufhielt, JamesWiles (f 1806), James Lind (1736—1812), James Robertson (1772), David Nelson (f 1779) lind Robert Brown. 89. Britten. J. In memory of Edward Shearburn Marshall (1858—1919). (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 1— 11, mit Bildnistafel.) — Geb. am 7. März 1858, gest. am 25. November 1920, wirkte an verschiedenei! Orten von Surrey, Sussex usw. als Geistlicher, begann sich seit dem Anfang der 80 er Jahre für Botanik zu interessieren und hat seit 1885 eine große Zahl von Beiträgen floristischen, kritisch-systematischen, bio- und bibliographischen Inhalts usw. zu dem,, Journal" geliefert und galt als einer der besten Kenner der britischen Flora, der sich ebenso durch scharfen Blick wie durch sorgfältige Arbeit auszeichnete. 90. Britten, .1. John Gilbert Baker. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 233 — 238.) — Geb. am 13. Januar 1834, wurde, nachdem er etwa 1850 seinen 36* 564 W.Wangerin: Geschichte der Botanik 1919— 1921. [19 ersten Beitrag im „Pliytologist" veröffentlicht hatte, dem 1854 als erstes selbständiges Werk eine Flora von Yorkshire folgte, 1866 Assistent in Kew, wo er bis 1899 (seit 1890 als Keeper) wirkte, und starb am 16. September 1920. AVährend seiner 35 jährigen Tätigkeit in Kew sind eine große Zahl wertvoller systematischer Arbeiten aus seiner Feder hervorgegangen, daneben bat er aber auch dauernd sein Interesse für die englische Flora bewahrt. 91. Britteil. J. Thomas Walter (1740?— 1788) and his grass. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 69—74.) — Der erste Teil der .Mitteilung geht näher auf das Herbarium von Thomas Walter, dem V^erf asser der ,, Flora Caroliniana", ein, das 1849 als Geschenk an dieLinuean Society in London kam und 1863 von dieser durch das Department of Botany des British Museum erworben wurde; dabei stellt Verf. aus älteren Quellen auch das Wichtigste über Walters Leben und seine botanische Tätigkeit sowie seine Beziehungen zu John Fräser zusammen. Die wichtigste Quelle hierfür ist des letztgenannten „Short History of Agrostis Cornucopiae"' (1789); auf dieses Gras, seine Geschichte und ökonomische Bedeutung wird im zweiten Teile näher eingegangen. 92. Britteu, J. Henry William Lett. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 75 — 76.) — Geb. 1838, gest. im Dezember 1920, hat über die Flora von Irland und die britischen Lebermoose gearbeitet. 93. r.rittcn.J. Alexander Irvine. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 178 bis 179.) — Über ein Exemplar der , .London Flora" (1838) und einige kurze biographische Xotizen. 94. Brlttoii, J. Frances Arabella Rowden. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 329 — 331.) — Verfasserin einer 1801 erschienenen ,,PoeticaI introduction to the study of botany", woraus aucli einige Proben mitgeteilt werden. 95. Britton, N. L. Dr. Henry Allen Gleason, appointed first assistent. (Journ. New York Bot. Gard. XX, 1919, p. 39—40.) 96. ßritton. N. L. George Valentin Nash. (Journ. >Jew York Bot. Gard. XXII, 1921, p. 14.5-147, pl. 261.) 97. Britton. X. L. William Harris. (Journ. New York Bot. Gard. XXII, 1921, p. 13—14.) — Vgl. hierzu Ref. Nr. 184. 98. Britton, X. L. Stewardson Brown. (Journ. New York Bot. (iard. XXII, 1921, p. 110—112.) 99. Bryk, F. Linnes Minnesbok. Stockholm 1919, mit "\ orwort von 20 pj). — Nach einer Notiz in Bot. Notiser 1919, p. 136 handelt es sich um einen Faksimileabdruck des Tagebuches, das Linne auf seinen ausländischen Keisen in der Zeit von 1734 bis 1737 geführt hat. 100. Bryk, F. Linnaeus im Auslande. Linnes gesammelte Jugendschriften autobiographischen Inhaltes aus den Jahren 1732—1738. Stockholm 1919, 301 pp., ill. 101. Burnhani, 8. H. Charles Horton Peck. (Mycologia XI, 1919, p. 33—39, mit Bildnis im Text.) 102. Campbell, I). H. Professor H. Bruchmann. (Science, n. s. LIV, 1921, p. 67—68.) — Vgl. hierzu Ref. Nr. 103. 103. Chaniberlain, Charles J. Helmut Bruchmann. (Bot. Gazette LXXII, 1921, p. 45—47, mit Bildnis im Text.) — Geb. am 13. November 1847 in Pommern, gest. am 24. Dezember 1920 in Gotha, wo er als Lehrer an einer höheren Schule wirkte. Bruchmann war der erste, der unter Stras- burger in Jena promovierte und zwar mit einer Arbeit über die Prothallien von Lycopodium, und in geduldiger, mehrere Jahrzehnte fortgeführter Arbeit 20] Biographien und Nekrologe. 565 ist Bruch man 11 diesem Forschungsgebiet treu geblieben und hat wichtige Ergebnisse erzielt, die in insgesamt 17 Arbeiten niedergelegt sind; von ihnen sind die bedeutendsten das 1898 erschienene „Über die Prothallien und die Keimpflanzen mehrerer europäischer Lycopodien" und ..Die Keimung der Sporen und die Entwicklung der Prothallien von Lvcopodium clavatum. L. annotiniim und L. Selas^o" (1910), Arbeiten, für die es ihm aucli an äußerer Anerkennung nicht gefehlt hat. 104. Chase, V. H. Francis Eugene M'Donald. (Rhodora XXII, 1920, p. 145—146. mit Bildnistafel.) — Cleb. 23. Februar 1860, gest. 30. .luiii 1920, besaß ein großes Herbarium und widmete sich neben der .Flora seines Wohnortes Peoria besonders auch dem Studium der INIoose, hat aber selbst nichts von seinen Funden veröffentlicht. 105. Chiovenda. K. Odoardo Beccari. (Xuov. Giorn. Bot. Ital.. n. s. XXVII, 1921. p. 1 — ^35, mit Bildnistaf.) — Ausführliclie Biographie des am 19. November 1843 in Florenz geborenen und am 25. Oktober 1920 verstor- benen bekannten Erforschers der Malesia und ]\Ioiiographen der Palmen; das beigefügte, chronologisch geordnete Schriftenverzeiclinis umfaßt die Seiten 26—35. 106. Chodat, R. Notes sur deux botanophiles suisses peu connus. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser., XI, 1919, p. 137.) — Albert Vir- cliaux (1863 — 1908), gebürtig aus Neuchätel, studierte in Genf und wirkte später als Arzt in Paris, botanisierte viel im Wallis und interessierte sich besonders für ]\Ioose: Elisee Coutau (1797 — 1858). von deiu eine im Genfer Institut befindliche Sammlung von wertvollen Pflanzentafeln herrührt. 107. Cliodat, R. Casimir de Candolle, 1836—1918. (.\rcli. Sei. phys. et nat. Gen<'^ve, 5. ser. 1, 1919, p. 1 — 28, mit Bildnis.) — Vgl. hierzu Kef. Nr. 59b. 108. Christ, H. Jacques Dalechamp, uii pionnier de la flore des Alpes occidentales au XVIme Siecle. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. IX, 1917, p. 137 — 164.) — Verf. führt den Nachweis, daß das anonym erschienene und gewöhnlich in der Literatur nur als ,,Lugd. Histor." zitierte Werk ,,Historia Generalis Plantarum, Lugduni ajjud Guilelmum Rovillium" (1586 bzw. 1587) mindestens in der Hauptsache Dalechamp zum Verfasser hat, und geht dabei auch auf die Beziehungen dieses Autors zu den beiden Bauhin und zu Gesner ein. Im zweiten Teil werden die Beiträge näher gewürdigt, die das fragliche Werk für die Pflanzengeographie der Westalpen enthält. 109. Chuissen, P. Nachruf auf Simon Schwendener. (Gartenflora LXVIII, 1919, p. 135—137.) — Vgl. hierzu Ref. Nr. 280. 110. Clniton. G. R. William Gibson Farlow. (Phytopathology X, 1920, p. 1—8, mit Bildnistaf.) — Vgl. hierzu Ref. Nr. 260. 111. Cockerell, T. I). A. Sir Joseph Hooker. (Science, n. s. XLIX, 1919, p. 525—530.) 112. Cook, M. T. Byron David Halsted. (Bot. Gazette LXVII, 1919, p. 169—170, mit Bildnis im Text.) — Geb. am 7. Juni 1852, gest. als Professor der Botanik am Rutgers College und Botaniker der New Jersey Agricultural Experiment Station am 26. August 1918, hat besonders auf dem Gebiet der [Mykologie und Pflanzenpathologie und zuletzt auch über Bastar- dierung erfolgreich gearbeitet, außerdem sich zeitweise auch als ^litherausgeber des Bulletin of the Torrey Botanical Club betätigt und Beiträge zu der North American Flora geliefert. ,5^ 566 W. Waugerin: Geschichte der Botanik 1919—1921. [21 113. Cockayne. L. ThomasWilliam Adams, 1841 — 1919. (Transact. and Proceed. New Zealand Inst. LI, 1919, p. XI— XII, mit Bildnistaf.) — Lebte seit 1862 als Farmer in Xeu-Seeland nnd hat hier nicht nur im Laute der Jahre eine besonders reiche Gehölzpflanzung angelegt, sondern auch die Forstwissenschaft und Forstwirtschaft des Landes wesentlich gefördert. 114. [Coulter. J. >I.] Aaron Aaronsohn. (Bot. Gazette LXVIII, 1919, p. 388—389, mit Bildnis im Text.) — Aaronsohn, der am 15. Mai 1919 mit einem Flugzeug verunglückte, ist besonders als Entdecker des wilden Weizens inPalästina bekannt geworden, er hat aber auch sonst auf dem Gebiete der Agrikultur sich große Verdienste erworben. 115. Cratty, R. J. Dr. Rudolph Gmelin and his collection of Minnesota, Wisconsin and Jowa plants. (Proceed. Jowa Acad. Sei. XXVIII, 1921, p. 247—255.) 116. C. S — sr. Fritz Kurtzf. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 286.) — Kurzer Nachruf auf den am 23. August 1920 verstorbenen Professor der Botanik an der Universität in Cordoba (Argentinien). 117. Daiiseard. Discours prononce aux obseques deM.Prillieux, membre de l'Institut et membre fondateur de la Societe botanique de France. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 212—214, mit Bildnistaf.) — Weist besonders auf die wissenschaftlichen Verdienste des verstorbenen Forschers in der Untersuchung der Embryoentwicklung und Anatomie der Orchideen sowie der Physiologie der Assimilation und auf dem Gebiete der Pflanzenkrankheiten hin. 118. Davis, J. J. Pier Andrea Saccardo. (Bot. Gazette LXX, 1920, p. 156 — 157.) — Geb. 1845, wirkte seit seinem 21. Lebensjahr am Botani- schen Garten in Padua, dessen Leiter er 1878 wurde, gest. am 12. Februar 1920. Von seinen mykologischen Arbeiten wird vor allem die ,,Sylloge Fungo- rum" eingehend gewürdigt. 119. Dessen, A. Dr. Josef Pantocsek. (Ungar. Bot. Blätter XV, 1916, p. 213—223.) — Geb. 1846, gest. 1916, war von Beruf Arzt und hat sich in seiner Jugend der Erforschung der Flora von Montenegro gewidmet, für die sein 1874 erschienenes Werk immer noch das Vollständigste und Verläßlichste bedeutet, was darüber gesclirieben worden ist; später hat er sich besonders mit der Diatomeenkunde beschäftigt. 120. Dessen, A. Wilhelm Seymann. (Ungar. Bot. Blätter XV, 1916, p. 308—310.) — Geb. 1887, im Kriege gefallen 1915, war ein vielver- si)rechender junger ungarischer Florist. 121. Dessalle, L.-A. Le docteur S.-J. Honnorat, sa vie et son oeuvre. (Bull, de Statist, des Sc. Nat. de l'Isere XL, 1919.) — Lebte nach ehiem Referat in Bull. Soc. Bot. France LXVIII (1921), p. 340 von 1783 bis 1852 und war Verf. einer Flora der Provence. 122. Dessalle, L.-A. Un savant naturaliste sisteronais, J.-P.-F. Deleuze (1753 — 1835). (Forcalquier, Impr. Reynaud, 1920, 16 pp.) — Bericht in Bull. Soc. Bot. France LXVIII (1921), p. 341. 123. D. P. James William Helenus Trail. (Kew Bull. 1919, p. 378 — 388.) — Geb. 1851, gest. am 18. September 1919, liatte sich ursprüng- lich dem medizinischen Studium zugewendet, machte dann aber von 1873 bis 1875 als Botaniker eine von der Amazon Steam Navigation Company unternommene Expedition mit und brachte von dieser umfangreiclie und wert- volle botanische und zoologische Sammlungen mit, deren vorzügliche Bear- 221 Biographien und Nekrologe. 567 heitmie; die Aufmerksamkeit der maßgebenden Kreise auf ihn lenkte, so daß er 1877 die Stelle als Professor der Botanik in Aberdeen erhielt, in der er bis zu seinem Tode gewirkt hat. Er hat liier für die Ausgestaltung seines Institutes viel geleistet; seine eigene Forschertätigkeit erstreckte sich, wie das beigefügte Verzeichnis seiner Publikationen zeigt, auf mannigfache Gebiete, insbesondere hat er sich aber als Gallenforscher den Ruf einer Autorität erworben. 124. Drude, 0. Bernhard Schorler. (Ber. Dtsch. Bot. Gesellsch. XXXVIII, 1921. p. [63]— [65].) — Geb. 30. Januar 1859 zuPausa im sächsischen Vogtlande, studierte in Jena und Leipzig, wurde dann Oberlehrer in Dresden und zugleich seit 1893 Kustos am Herbarium und der Botanischen Bibliothek der Technischen Hochschule; er starb am 1. April 1920. Seine Tätigkeit galt besonders der sächsischen Floristik und der Algenkunde Sachsens, die er durcli eine Anzahl von eigenen Arbeiten wie durcli die Neuherausgabe von Wunsches .,Die Pflanzen Sachsens" bereicliert hat; mit Drude zusammen gab er seit 1915 die ,, Beiträge zur Flora Saxonica" heraus. 125. Ducellior, F. P^mile Burnat. (Bull. Soc. Bot. Gene ve, 2. ser. XII, 1920, p. 137—138.) — Geb. am 21. Oktober 1828 in Vevey, war ursprüng- lich Ingenieur, widmete sich aber, nachdem er sich 1868 zur Ruhe gesetzt hatte, botanischen Studien und hat sich insbesondere die Erforschung der Flora der Seealpen, die er teils allein und teils in Gemeinschaft mit anderen Schweizer Botanikern betrieb, zur Lebensaufgabe gemacht. Das von ihm hinterlassene Herbar ist eine der größten existierenden Privatsammlungen. Er starb am 31. August 1920. 126. Dui'our, L. Notice sur Emile Boudier. (Revue Gen. Bot. XXXIII, 1921, p. 673—683, mit Bildnistaf.) — Geb. 1828, gest. 1920, bedeu- tender Mykologe, dessen erste auf dieses Gebiet bezügliche Arbeit im Jahre 1866 erschien, während seine letzte Publikation aus dem Jahre 1917 stammt. 126a. Dufour. L. Xotice sur l'oeuvre scientifique du Professeur Saccardo. (Revue Gen. Bot. XXXIII, 1921, p. 5— 10, mit Bildnistaf.) — Vgl. hierzu Ref. Nr. 278. 127. Eleiikin, A. A. A. A. Fischer de Waldheim. Nekrolog. (Bull. Jard. Bot. de la Republ. Russe, Petrograd, XX, I, 1921, p. 48—54, mit Bild. Riissisch.) — Fischer v. Waldheim, der 1896—1917 Direktor des Botanischen Gartens m St. Petersburg war, starb 1920. Mattfeld. 127a. Elenkin, A. A. 0. A. Fedtschenko. Nekrolog. (Bull. Jard. Bot. de la Republ. Russe, Petrograd, XX, I, 1921, p. 66. Russioch.) — Olga Alexandrowna Fedtschenko starb am 29. April 1921 im Alter von 75 Jahren. Mattfeld. 128. Earle, F. 8. S. M. Tracy as a botanist. (Torreya XXI, 1921, p. 64—65.) 129. Elwes, H. J. The Earl of Ducie. (Kew Bull. 1921, p. 316— 317.) Im Alter von 95 Jahren gestorben, hat sich stark für Dendrologie interessiert und auf seiner Besitzung in Tortworth wertvolle Pflanzungen angelegt, die nur von denen in Kew übertroffen werden. 130. E.M.W. William Gibsou Farlow. (Kew Bull. 1919, p. 388 bis 390.) — Nachruf auf den am 3. Juni 1919 gestorbenen amerikanischen Mykologen; siehe auch Ref. Nr. 260. 131. Eriksoll, J. Karl Fredrik Düsen. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 278—281, mit Bildnis im Text.) — Geb. am 4. Juli 1849, gest. als 568 ^^'- ^^^a ngeri n : Geschichte der Botanik 1919—1921. j 23 Lektor der Naturwissenschaften in Kalmar am 14. Juli 1919; seine Arbeiten betrafen besonders die sclnvedisolien Torfmoose sow ie floristische Gegenstände. 132. Erikson, J. Karl B ernhard Xordström. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 282— 284, mit Bildnis im Text.) — Geb. am I.August 1871, gest. 27. Juli 1919, hat eine Anzahl floristischer Mitteilungen über Schweden veröffentlicht. 133. Ernst, A. Arthur Tröndle, in F. Eudio und C.Schröter. Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte. (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXV, 1920, p. 608—610.) — Geb. 1881, promovierte 1906 mit emer Arbeit über Kopulation und Keimung an Spirogyra, war von 1905 bis 1909 Assistent bei Alfred Fischer in Basel, siedelte 1911 nach Freiburg i. Br. über, wo er sich habilitierte, und verlegte 1915 den Ort seiner Wirksamkeit nach Zürich, wo er sowohl durch seine eigene Forschungsarbeit (über Reizphysiologie und die diosmotischen Eigenschaften der Pflanzenzelle) wie durch seine Lehrtätigkeit Hervorragendes geleistet hat und leider 1920 der Grippeepidemie erlag, bevor es ihm vergönnt gewesen war, zur Auswirkung und vollen Ent- faltung seiner Kräfte und Talente zu gelangen. 133a. Ernst, A. Privatdozent Dr. phil. Arthur Tröndle. (Verhandl. Schweizer. Naturf. Gesellsch., 101. Jahresversamml. Neuenburg 1920, II. Teil, ersch. 1921, App. p. 40 — 44, mit Bildnistaf.) — Vgl. das vorangehende Referat. 134. Essary, S. H. Samuel McCutchen Bain. (Phytopathology X, 1920, p. 185—188. mit Bildnis.) 135. Fairchikl, D. Byron D. Halsted, botanist. (Phytopathology IX, 1919, p. 1—6, mit Bildnis.) — Vgl. Ref. Nr. 112. 136. Fairohihl. T). A liunter of plants. (Nat. Geogr. Mag. XXXVI. 1919, p. 57—77. ill.) 137. farlow, W. G., Thaxter, R. and Büiley, K. H. George Francis Atkinson. (Amer. Journ. Bot. VI, 1919, p. 301-302, mit Bildnistaf.) — Geb. 1854, wirkte seit 1892 an der C'ornell University, zuerst als Assistant Professor der Kryptogamenkunde und seit 1896 als Leiter der botanischen Abteilung, gest. am 14. November 1918. Et hat zwar Arbeiten aus ver- schiedenen Gebieten Avie Zytologie, Morphologie, Physiologie u. a. m. ver- öffentlicht, sein Hauptarbeitsgebiet aber bildete die Systematik der Pilze. 138. Fawcett. W. William Harris. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 298—299; Kew Bull. 1921, p. 31—32.) — Geb. 1860 in Irland, gest. 1920 in Kansas City, war lange Jahre in Jamaica, zuletzt als Government Botanist und Assistant Director tätig und hat sich um die botanische Erforscliung der Insel wie auch um die Entwicklung der dortigen botanischen Gärten große Verdienste erworben. 139. Fedtsohenko, R. A. S. A. Minkwitz. Nekrolog. (Bull. Jard. Bot. de la Republ. Russe, Petrograd, XIX, I, 1919, p. 27—30, mit Bild auf Taf. Russisch.) — Sinaida Alexandrowna Minkwitz (geb. 20. April 1872) beschäftigte sich besonders mit derPflanzengeographie der Syr-Darja- Gebiete. Die Literaturliste umfaßt 14 Nummern. Mattfeld. 139a. Fodtschenko, B, A. G. A. Preobrajensky. Nekrolog. (Bull. Jard. Bot. de l.i Republ. Russe, Petrograd, XX, I, 1921, p. 44 — 47. Russisch mit franz. Resümee.) — Preobrajensky starb am 10. Dezember 1919. Er beschäftigte sich hauptsächlicli mit den Caryophyllaceae-Silenoiüeae. Die Literaturliste weist 14 Nummern (seit 1914) auf. Mattfeld. 241 Biographien und Nekrologe. 569 140. Fink, B. Lincoln Ware Eiddle, liohenist. (Byrologist XXIV, 1921, p. 33—36.) 141. Fischer, E. Dr. Konrad Leist. (Mitt. Naturf. G-esellscli. Bern a. d. Jahre 1920, ersch. 1921, p. 175—176.) — (leb. 1863, gest. 1920, hat über die vergleichende Anatomie der Saxifragen und über den Einfluß des alpinen Standortes auf die Ausbildung der Laubblätter gearbeitet. 142. Fittiim', H. Hermann Vöchting. (Ber. Dtsch. Bot. G-esellsch. XXXVII, 1919, p. [41]— [77], mit Bildnis.) — Hermann Vöchting wurde am 8. Februar 1847 zu Blomberg (im Fürstentum Lippe) als Sohn eines Handelsgärtners geboren und widmete sich zunächst dem G-ärtnerberuf. Schon damals regten sich in ihm naturwissenschaftliche Interessen, die eine bedeutende Förderung erfuhren, als er nach beendeter Lehrzeit 1867 eine Gehilfenstelle am Botanischen Garten in Berlin erhielt und hier juit Alexander Braun und weiterhin mit Pringsheim in Verbindung kam. 1868 gab er seine Stelle auf, um sich zwei Jahre lang ausschließlich naturwissenschaftlichen Stuilien zu widmen; 1872 erhielt er die Assistentenstelle in Pringsheims Privatlaboratorium; er promovierte 1873 in Göttnigen und ging 1874 als Assistent nach Bonn, wo er sich habilitierte. Als Nachfolger Pfeffers wurde er 1877 Extraordinarius in Bonn, 1878 Ordinarius in Basel und kam 1887 in gleicher Stellung nach Tübingen, wo er bis zu seinem am 24. November 1917 erfolgten Tode geblieben ist. Nachdem Verf. im Anschluß an die Darstellung des äußeren Lebensganges eine Würdigung von Vöchtings Persönlichkeit und seiner Wirksamkeit als Lehrer gegeben hat, folgt eine eingehende Analyse von Vöchtings wissenschaftlicher Lebensarbeit. Nachdem Verf. zunächst einer ersten Gruppe von Arbeiten gedacht hat, die sich im wesentlichen mit rein deskriptiv anatomischen Fragen beschäftigen, schildert er den verstorbenen Forscher vor allem als den eigentlichen Begründer der pflanzlichen Entwick- lungsphysiologie, indem er eine eingehende Analyse zunächst der tief eindringen- den Untersuchungen über die Polarität der Gewächse, sodann der Forschungen über Knollenbildung und der Arbeiten über die Richtungsursachen der Pflanzen- teile gibt. Ein chronologisch geordnetes Verzeichnis der Arbeiten Vöchtings ist zum Schluß beigefügt. 143. Fittinar, H-, Wilhelm Pfeffer. (Ber. Dtsch. Bot. Gesellsch. XXXVIII, 1920, p. [30]— [63], mit Bildnistafel.) — Wilhelm Friedrich Philipp Pfeffer wurde am 9. ]März 1845 in Grebenstein bei Kassel geboren; er ist aus Apothekerkreisen hervorgegangen und widmete sich zunächst selbst diesem Beruf, indem er zunächst die Lehrzeit in der väterlichen Apotheke absolvierte, dann in Göttingen, wo er 1865 mit einer chemischen Dissertation 2iromovierte, und in Marburg Pharmazie studierte und nach einer mehrjährigen Gehilfentätigkeit 1868 die pharmazeutische Staatsprüfung ablegte. Schon von Jugend auf mit lebhafter Neigung für die Naturwissenschaften und insbesondere die Botanik erfüllt und im Besitze eingehender naturwissenschaftlicher Kennt- nisse gab er nun aber den bisherigen Beruf auf und siedelte nach Berlin über, wo er bei Pringsheim arbeitete, um darauf 1870 zu Sachs nach Würzburg zu gehen und von hier aus sieh 1871 in Marburg zu habilitieren. Schon 1873 erfolgte die Berufung nach Bonn auf das neugegründete Extraordinariat fiir Botanik und Pharmakognosie; 1877 kam Pfeffer als Nachfolger Schwen- deners als Ordinarius nach Basel, 1878 desgleichen nach Tübingen und im Herbst 1887 folgte er dem Rufe nach Leipzig, wo er die bleibende Stätte seines innerlich wie auch an äußeren P^hren und Anerkennungen reichen Wirkens fand. 570 W.Wangerin: Geschichte der Botanik 1919— 1921. [25 Hier hat Pfeffer, im Jalire 1915 sein goldenes Doktorjubiläum und seinen 70. Geburtstag gefeiert; doch wurden seine letzten Lebensjahre immer mehr getrübt durch die schweren Sorgen um die Not des Vaterlandes, durch den Verlust seines einzigen SohnCvS, durch den schließlichen Zusammenbruch und durch immer schlechter werdendes eigenes körperliches Befinden; am 30. Januar 1920 las er zum letzten Male sein Physiologiekolleg, am folgenden Tage ist er gestorben. — Im Anschluß an diese Schilderung des Lebens gibt Verf. eine warm empfundene Würdigung der Persönlichkeit Pfeffers, um dann weiter der Frage nachzugelien, was Pfeffers wissenschaftliche Größe als Forscher aus- machte und was er als Lehrer geleistet hat. Zum Schluß werden dann aus Pfeffers wissenschaftlichem Lebenswerk die wichtigsten Leistungen kurz beleuchtet und ein chronologisch geordnetes Verzeichnis seiner Veröffent- lichungen angefügt. 144. Fitzpatrick, H. 3L George Francis Atkinson. (Science, n. s. IL, 1919, p. 371—372.) — Vgl. hierzu Ref. Xr. 137. 145. Flury, Ph. Eidg. Oberforstinspektor Dr. Johann Coaz t- (Xaturwiss. Zeitschr. f. Land- u. Forstwirtsch. XVII, 1919, p. 65— 69.) — Vgl. hierzu Ref. Nr. 270. 146. Flury, Ph. Prof essor Dr. Anton Bühler. (Xaturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landw. XVIII, 1920, p. 57—62.) — Geb. 1848, wirkte von 1882 bis 1896 an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich und als Leiter der neu errichteten Forstlichen Versuchsanstalt und folgte dann einem Rufe nach Tübingen, wo er 1902 auch die Leitung der dortigen Forstlichen Versuchs- anstalt übernahm; er trat im Oktober 1919 in den Ruhestand und starb bereits am Neujahrstage 1920. Bühler hat sowohl als Lehrer wie durch seine eigenen Forschungen viel dazu getan, das Forstwesen auf eine wissenschaftliche Grundlage zu stellen; das Schwergewicht legte er stets auf die Schaffung zuverlässiger naturwissenschaftlicher Grundlagen und er hat schließlich alle seine vielfachen Beobachtungen, Untersuchungen, Spezialstudien und Er- fahrungen zusammengefaßt in dem Werk: ,,Der Waldbau, nach wissenschaft- licher Forschung und praktischer Erfahrung", dessen erster Band 1919 erschien. Ein Verzeichnis seiner Publikationen ist zum Schluß beigefügt. 147. Fox, R. H. Dr. John Fothergill and his friends, chapters in eighteenth Century life. London, Macmillan Co., 8*^, XXIV, 434 pp., 13 Tafeln. — Nach einer Besprechung im Journ. of Bot. 58 (1920), p. 56 — 59 ein wertvoller Beitrag zur Geschichte der Botanik. 148. Fran^ois. L. Notice sur Achille Müntz. (Revue Gen. Bot. XXXII, 1920, p. 5—14.) — Geb. 1846, gest. 1917, war ein bedeutender Chemi- ker, der auch die chemische Pflanzenphysiologie durch seine Arbeiten wesent- licli gefördert hat. 149. Friede], Jean. Notice sur Charles-Louis Gatin. (Revue Gen. Bot. XXXI, 1919, p. 65—74, mit Bildnistaf.) — Geb. 1877, im Kriege gefallen 1916; Gatin hatte seine Studien in Paris am Institut Agronomique, an der Sorbonne und am Institut Pasteur vollendet und war zur zytologischen Ausbildung auch zwei Monate bei Strasburger in Bonn; seine Arbeiten betrafen vorzugsweise die Anatomie, Keimung und Entwicklungsgeschichte der Palmen und Bromeliaceen, ferner kolonialbotanische Fragen u. a. mehr. 150. Gagnepaln, F. Edouard B ureau, sa vie et son oeuvre. (Revue Gen. Bot. XXXI, 1919, p. 209—218, mit Bildnistaf.) — Geb. 1830, gest. 1918, war von 1872 bis 1905 am Pariser Museum tätig und hat hier als Sammlungs- 26] Biographien und Nekrologe. 571 leiter wie als Lehrer eine umfassende und erfolgreiche Tätigkeit ausgeübt. Seine ersten Arbeiten betrafen die Loganiaceen und Bignoniaeeen, später hat er u. a. die Moraceen für den Decandolleschen Prodomus bearbeitet; auch die Erforschung der Floren der französischen Kolonialgebiete ist durch ihn bedexitend gefördert worden, eine größere Zahl seiner Arbeiten galt auch dem Gebiet der Phytopaläontologie. Das beigefügte Schriftenverzeichnis weist 1.58 Nummern auf. 151. Gayer, G. Dr. Waisbecker Antal. (Ungar. Bot. Blätter XV, 1916, p. 207— 213, mit Bildnistafel.) — Anton Waisbecker, geb. 1835, gest. 1916, verdient um die Erforschiing der Flora von Köszeg in Ungarn; das Verzeichnis seiner Veröffentlichungen weist 26 Nummern auf. 152. Gerhardt, K. Dem Andenken an Ernst Stahl. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XIX, 1920, p. 145 — 149.) — Vor allem werden die leitenden Gedankengänge und die Forschungsweise des am 3. Dezember 1919 verstorbenen Forschers und ihre fruchtbaren P^rgebnisse gewürdigt; zum Schluß wird auch seines Wirkens als Lehrer gedacht. 153. Groves, J. Cornelius Varley (1781 — 1873). (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 50 — 53.) — Kurze biographische Angaben unter näherem Eingehen auf eine wertvolle, aber unbeachtet gebliebene Arbeit über Chara vulgaris, die Varley 1849 in den Transactions of the JMicroscopical Society veröffentlichte und der eine Mitteilung über den Gebrauch des .Mikroskopes und die Protoplasmazirkulation bei Cliara in den Transactions of the Society of Arts 1831 vorausgegangen war. a 154. Giiinet, A. Auguste Schmidely. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. X, 1918, p. 377 — 379.) — Persönliche Erinnerungen an einen am 28. Ok- tober 1918 verstorbenen Floristen (geb. 1838), der über die Flora von Genf sowie über einige kritische Rosa- und Rubus-Forjuen auch verschiedenes veröffentlicht hat. 155. Günther, R. T. AValter Stonehouse (1597—1655). (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 170—173.) — Aus zufällig aufgefundenen :Manuskripten des Magdalen College in Oxford ergab sich die Identität eines als Geistlichen bekannten Walter Stonehouse mit einem botanischen Sammler, der be- sonders im nördlichen England und in Wales sich betätigt hat. Verf. teilt die näheren biographischen Daten mit, wobei er besonders auf die 1638 nach Nord-Wales unternommene Reise und auf die Beziehungen zu Tradescaut und Goodyer eingeht. 156. Haberlaudt, G. Gedächtnisrede auf Simon Schwendener. (Abhandl. Preuß. Akad. Wiss., phys.-mathem. Kl., Jahrgang 1919, 4", 12 pp.) 157. Haborlandt. G. Grabrede auf Simon Schwendener. (Natur- wiss. Wochenschr., N. F. XVIII, 1919, p. 417.) 158. Handlirsch, A. Nachruf auf Rudolf Schrödinger. (Verhandl. zool.-bot. Gesellsch. Wien LXX, 1921, p. [35]— [36].) — Würdigt hauptsächlich die Tätigkeit Schrödingers für die Gesellschaft. 159. Harms, H. Emil Koehjie f. (Mitt. Dtsch. Dendrolog. Gesellsch. XXVIII, 1919, p. 362—365, mit Bildnis im Text.) — Vgl. Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 156. 160. Harms, H. Fritz Kurtz. (Ber. Dtsch. Bot. Gesellsch. XXXV, 1920, p. [78]— [85], mit Bildnis im Text.) — Geb. 6. März 1854 in Berlin, studierte hier von 1872 an und promovierte 1879, war von 1878 bis 1880 zweiter Assistent am Botanischen Garten, arbeitete dann einige Jahre am Mineralo- 572 \V. Wangerin: Geschichte der Botanik 1919— 1921. [27 gisclien Miiseuni, wo er sich besonders mit tertiärer Flora beschäftigte, und ging 1884 als Nachfolger von Hieronymus an die Universität Cordoba in Argen- tinien, an der er bis 1915 wirkte -und wo er am 23. August 1920 starb. Aus der Berliner Zeit stammen Arbeiten über die arktische Flora sowie Mitteilungen anatomischen, morphologischen und paläontologischen Inhaltes; in Argentinien hat er sich besonders der floristischen Erforschung seiner neuen Heimat gewid- met, aus der er ein umfangreiches und wertvolles Herbar zusammenbrachte, eine Bibliographie der argentinischen Flora geschrieben und auiierdem auch den fossilen Pflanzen seine Aufmerksamkeit gewidmet. 161. Harms, H. Nachruf auf Dr. fernst Carl Ferdinand Koth. (Verhandl. Bot. Ver.Prov. Brandenburg LXII, 1920, p. 35.) — Geb. 13. August 1857 in Berlin, gest. 5. September 1918 als Oberbibliothekar an der Universitäts- bibliothek in Halle und Leiter der Bibliothek der Leopoldinisch-Carolinischeii Deutschen Akademie der Naturforscher daselbst, war ein Schüler Aschersons und hat einige Arbeiten pflanzengeographisch-floristischen Inhalts geschrieben. 162. Harms, H. Nachruf auf Dr. Friedrich Wilms. (Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXII, 1920, p. 37—38.) — Geb. 19. April 1848 in ^lünster, wurde Apotheker und hielt sich als solcher lange Jahre in Südafrika auf, von wo er wertvolle Pflanzensammlungen zusammenbrachte; gest. 2. März 1919. 163. Harms, H. Nachruf auf Casimir de Candolle. (Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXII, 1920, p. 22 — 25.) — Einige kurze biogra- phische Daten über den verdienstvollen, am 20. Februar 1836 geborenen, am 3. Oktober 1918 gestorbenen Sohn des Begründers des ,,Prodromus syste- matis naturalis regni vegetabilis" und eine Würdigung seiner wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Systematik (Piperaceen, Meliaceen) einerseits, auf dem der Blattstellungslehre und ^Morphologie der Blätter anderseits. 164. Harms, H. Worte der Erinnerung an S. Schwendener. (Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXII, 1920, p. 48—50.) — Würdigt besonders die Beziehungen Schwendeners zum Botanischen Verein der Provinz Brandenburg. 165. Harms. H. Nachruf auf Hermann Gallee. (Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXII, 1920, p. 50— 51.) — Gest. 19. Dezember 1918, war seit 1861 Mitglied des Vereins, ist aber sonst als Botaniker nicht hervor- getreten. 166. Harms, H. Nachruf auf Paul Junge. (Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXII, 1920, p. 51—52.) — Geb. 10. November 1881 in Hamburg, gest. 25. April 1919 als Lehrer ebendort, war ein ausgezeichneter Kenner besonders der nordwestdeutschen Flora, über die er zahlreiche größere und kleinere Arbeiten geschrieben hat. 167. Harms, H. Nachruf auf Erich Metze. (Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXII, 1920, p. 52—53.) — Gest. 4. August 1919, hat sich besonders mit Fragen der Naturphilosophie beschäftigt. 168. Harms, H.. Georg Hieronymus. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 69—70.) — Georg Hieronymus, geb. am 15. Februar 1846, gest. am 18. Jaimar 1921. hat sich auf seinen Reisen in Argentinien auch um die Kenntnis der dortigen Kakteen verdient gemacht. 169. Harms, H. August Schulz. (Ber. Dtsch. Bot. Gesellsch. XXXIX, 1921, p. [115]— [127].) — August Schulz, der am S.Dezember 1862 z'i Stettin geboren wurde, studierte von 1885 — 1890 in Halle Naturwissenschaften 28] Biographien und Nekrologe. 573 und Medizin; durch ein körperliehet^ Leiden daran verhindert, den ärztlichen Beruf ausziiübeu, wandte er sich wieder der Botanik zu, mit der er sich schon früher eifrig beschäftigt hatte, und. habilitierte sich 1894 in Halle. Es ist ihm nicht beschieden gewesen, eine seinen Leistungen und seinem Wissen ent- sprechende Lebensstellung zu erreichen; so sind ihm schwere materielle Sorgen nicht erspart geblieben, die ihn nötigten, durch schriftstellerische (nicht wissen- schaftliche) Tätigkeit auf verschiedenen Gebieten seinen Lebensunterhalt zu erwerben. Eine im Jahre 1917 an ihn gelangte Berufung nach der Türkei zerschlug sich; im Jahre 1918 übernahm er die Stelle als Bibliothekar der Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher und als Hilfsbibliothe- kar an der Universitätsbiblfothek ; infolge schwerer Erkrankung an der Grippe starb er am I.Februar 1922. Schulz' wissenschaftliche Tätigkeit erstreckte sich vornehmlich auf drei Gebiete; seine frühesten Arbeiten betrafen die Blütenbiologie, dann wandte er sich floristischen und pflanzengeographischen Forschungen zu, die besonders in einer großen Zahl florenentwicklungsgeschicht- licher Arbeiten ihren Niederschlag fanden, und in seinen letzten Lebensjahren endlich beschäftigte ihn besonders die Geschichte der kultivierten Getreide. Das am Schluß dem Nachruf beigefügte Schriftenverzeichnis umfaßt 128 Nummern. 170. Hedrick, U. P. Sturtevants notes on edible plants. (Report NewYork Agric. Exper. Stat. for 1919, 4», VII u. 686 pp.) — Enthält auch ein Porträt und eine biographische Skizze von Edward Lewis Sturtevant (geb. 1842, gest. 1898, war der erste Leiter der New York Agricultural Ex- periment Station, hat besonders über den Mais gearbeitet) nebst einem Ver- zeichnis seiner Schriften. 171. HeftU P. Alt-Oberforstmeister Dr. J. Coaz f. (Schweiz. Zeitschr. f. Forstw. LXIX, 1918, p. 155 — 161, mit Bildnis und Liste der forstl. Publikat.) — Vgl. hierzu Ref. Nr. 270. 172. Holl, A.W. Henry Nicholas EUacombe, Hon. Canon of Bristol, Vicar of Bitton and Rural Dean, 1822 — 1916, a memoir. London 1919, 8", 318 pp., 14 111. — EUacombe hat auf den Gartenbaii in England einen weitreichenden, förderlichen Einfluß ausgeübt und mit der Leitung von Kew in dauernder enger Verbindung gestanden ; schriftstellerisch hat er sich besonders in Beiträgen über die Blumen bei Shakespeare u. a. betätigt. 173. Hochreutiner. B. G. P. Casimir de Candolle. (Revue gen. sei. pures et appliquees XXIX, 1918, p. 625 — 626.) — Vgl. hierzu Ref. Nr. 59b. 174. HoHmann, P. Urkundliches von und über Christian Conrad Sprengel. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XIX, 1920, p. 692—695, mit 1 Textabb.) — Die Dokumente betreffen u. a. die Geburtsurkunde, Uni- versitätsmatrikel, einen Bericht Sprengeis aus seiner Tätigkeit als Rektor in Spandau, sein Testament und die Vorrede zu einem der klassischen Philologie gewidmeten Werke Sprengeis aus dem Jahre 1815. 175. Holm, Th. James M. Macoun. (Bot. Gazette LXX, 1920, p. 240 — 242, mit Portr. im Text.) — James M. Macoun, ein Sohn des bekann- ten John Macoun, der bei der Geological Survey von Canada die botanisch- zoologische Abteilung leitete, wurde 1862 in Brockville geboren und starb am 8. Januar 1920 in Ottawa. Er wurde 1883 Assistent seines Vaters bei den botanischen und zoologischen Arbeiten des Geological Survey und seit 1901 dessen Nachfolger; er hat sich besonders durch seine umfangreichen und überaus 574 W. Wangerill: Geschichte der Botanik 1919— 1921. [29 wertvollen Sammlungen verdient gemacht und hat sich vor allem für die Ver- breitung der Pflanzen interessiert, hat aber nur verhältnismäßig wenig ver- öffentlicht, weil er sich immer mit der Hoffnung trug, seine Sammlungen einmal im Zusammenhange bearbeiten zu können. 176. Hosseus. C. C. Dr. Federico Kurtz, 1854—1920. (Bol. Acad. Nac. Cienc. Cordoba, Argentina, XXIV, 1921, p. LIV— LIX.) — Vgl. hierzu Ref. Nr. 160. 177. H. S. T. Frederick Raine. (Journ. of Bot. LVIII, 1920. p. 30 bis 31.) — Geb. 1851, gest. in Hyeres 1919, hat sich besonders mit dem Sammeln von Orchideen beschäftigt und zwar selbst wenig veröffentlicht, aber zu der Flora des Departements Var von Albert und Jfahandiez (1908) wichtige Beiträge geliefert. 178. Hiinaer, F. W. T. Boerhaave als natuurhistoricus. (Xederl. Tijdschr. Geneesk. 1919, p. 36—44, ill.) 179. Huxley, L. The life andletters of Sir Joseph Dalton Hooker, O.M., G. C. S. J., based on materials collected and arranged by Lady Hooker. 2 Bände, London, John Murray, 1918, XII u. 546 bzw. VIII u. 569 pp., mit Porträts u. Illustrationen. — Ausführliche Besprechung in Journ. of Bot. 57, 1919, p. 130—134. 180. Jackson, B. D. and Moore, Sp. Aeneas Mac Intyre. (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 204 — 205.) — Einige ergänzende biographische Daten (vgl. auch Ref. Nr. 313). 181. Jä§:g]i, M. L'activita scientifica di Alberto Franzoni. (BoU. Soc. Ticin. Sc. Xat. XI— XIV, 1919, p. 11—18.) 182. J. B. John Reader Jackson. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 298.) — Geb. 1837, gest. 1920, war von 1858 bis 1901 Kurator des Kew Museums. 183. Jessen, K. A. G. Xathorst. (Xat. Verd. 1921, p. 97—100, mit Portr.) 184. Johnson, D.S. William Harris. (Bot. Gazette LXXI, 1921, p. 331 — 333, mit Bildnis im Text.) — Geb. am 16. November 1860 im nördlichen Irland, gest. am 11. Oktober 1920, wurde bereits 1881 Superintendent des Botanical Department in Jamaica, 1908 Leiter der Public Gardens and Plantations daselbst und 1917 Government Botanist. Neben den Pflichten, die ihm seine erfolgreich wahrgenommene Verwaltungstätigkeit auferlegte, blieb er immer ein leidenschaftlicher Naturbeobachter und hat dank seiner unübertroffenen Kenntnis der Flora überaus wertvolle Sammlungen angelegt; auch um die Cinchona Tropical Station hat er sich verdient gemacht. 185. J. R. Albert John Chalmers. (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 158.) — Geb. 1870, gest. 1920, leitete die Wellcome Research Laboratories in Karthum und hat über pathogene Pilze gearbeitet. 185a. J. R. John Snell. (Journ. of Bot. LXVIII, 1920, p. 158.) — Geb. 1898, gest. 1920, Pflanzenpathologe. 186. Kimball. W. Reminiscences of Alvan WentworthChapman. (Journ. New York Bot. Gard. XXII, 1921, p. 1—11.) 187. Klein, E. J. Das Lebenswerk des Botanikers Profesors Georg Klebs, Heidelberg. (Monatsber. Gesellsch. Luxemburger Natur- freunde, N. F. XII, 1918, p. 147.) 188. Klein, E. J. Tinantia fugax. (Monatsber. Gesellsch. Luxem- burger Naturfreunde, N. F. XIV, 1920, p. 125—126.) — Biographisches über 301 Biographien und Nekrologe. 575 Fran^ois Auguste Tinaiit (1803 — 1853), nach dem die Commelinaceen- gattung benannt ist. 189. Kneuoker, A. Wilhelm Baur. (Mitt. Bad. Landesver. f. Natur- kunde u. Naturschutz in Freiburg i. Br., N. F. I, Nr. 6, 1921, p. 145—149, mit Bildnis im Text.) — Geb. 29. September 1839 in Salem in Baden, gest. 11. Febr. 1920 als Besitzer der Hofapotheke in Donaueschingen, war ein tüchtiger Florist Tind hat sich besonders auf bryologischem Gebiet betätigt, vor allem die Kenntnis der Moosflora Badens wesentlich gefördert. 190. Kneucker, A. Heinrich Stoll. (Mitt. Bad. Landesver. f. Natur- kunde u. Naturschutz, N. F. I, Nr. 6, 1921, p. 149—151, mit Bildnis im Text.) — Geb. 11. März 1832 in Guttenbach am Neckar, gest. 1. März 1917 als Gymnasiallehrer a. D. in Wertheim, hat die Flora der näheren und ferneren Umgebung des letzteren Ortes eingehend untersucht und sich auch mit dem Studiuni der Kryptogamen beschäftigt. 191. Kneucker, A. Hans Freiherr v. Türckheim. (Mitt. Bad. Landesver. f. Naturkunde u. Naturschutz, N. F. I, Nr. 6, 1921, p. 152.) — Geb. 27. ]Mai 1853, gest. in Karlsruhe am 7. Februar 1920, lebte mehr als 30 Jahre in Guatemala und hat sich der botanischen Erforschung dieses Landes mit großem Erfolge gewidmet, außerdem 1909 eine außerordentlich ergebnisreiche Forschungsreise in das Hochgebirge von Santo Domingo unter- nommen. 192. Kreuokor, A. Eberhard Freiherr v. Göler. (Mitt. Bad. Landesver. f. Naturk. u. Naturschutz, N.F. I, Nr. 6, 1921, p. 153.) — Geb. 12. Mai 1870, im Kriege als Offizier gefallen am 27. Juni 1918, hat sich in Karls- ruhe auch botanischen Studien gewidmet und ein wertvolles Herbar hinter- lassen. 193. Kneucker, A. Hans Freiherr v. Türckheim. (Gartenflora LXX, 1921, p. 19—22.) — Vgl. oben Ref. Nr. 191. 194. Kniep. H. Ernst Stahl. (Ber. Dtsch. Bot. Gesellsch. XXXVII, 1919, p. [85]— [104], mit Bildnis.) — Christian Ernst Stahl wurde am 21. Juni 1848 in Schiltigheim imElsaß geboren; schon in seiner Jugend zeigte er lebhaftes Interesse für die Naturwissenschaften und studierte nach Absolvierung des Gymnasiums zuerst (1868) in Straßburg, von wo er durch Millardet an De Bary empfohlen wurde, mit dem er 1872 wieder nach Straßburg über- siedelte. Nach semer 1873 erfolgten Promotion ging er nach Würzburg zu fSachs, war von 1874 bis 1877 wieder in Straßburg und habilitierte sich 1877 in Würzburg. Im Frühjahr 1880 wurde er als Extraordinarius nach Straßburg berufen, folgte aber schon 1881 einem Eufe als Ordinarius nach Jena, wo er bis zu seinem am 3. Dezember 1919 erfolgten Tode geblieben ist. An eine Würdigung von Stahls Persönlichkeit schließt Verf. eine Übersicht über seine wissenschaft- liche Entwicklung an, die er in drei Perioden gliedert. Die erste derselben, unter dem Einfluß De Barys stehend, ist durch einige entwicklungsgeschicht- liche Arbeiten gekennzeichnet; die zweite, deren Arbeiten dem Gebiet der Eeizijhysiologie angehören, ist durch Sachs beeinflußt; die dritte Periode endlich erhält ihr Gej)räge durch ökologische Untersuchungen, die als ureigenste Schöpfungen Stahls ein besonders beredtes Zeugnis seiner feinen Beobachtungs- gabe und seines Ideenreichtums sind. Die Würdigung der Arbeiten dieser Periode ist dementsprechend auch am ausführlichsten. Ein chronologisches Verzeichnis der Stahlschen Arbeiten ist zum Schluß beigefügt. 576 W. Wange lin: Geschichte der Botanik 1919— 1921. [31 195. Korczowski, M. L'activite de Wladyslaw Rothert dans le domain e de phy .'Biologie. (Kosmos XLV, Lembero; 1920, p. 219 — 239.) — Würdigt besonders die Verdienste des verstorbenen Gelehrten auf dem Gebiete der pflanzlielien Reizphysiologie. 196. Kronfeld, E. M. Jaequin des J üngeren botanische Studien 1788 — 1790. Aus den unveröffentlichten Briefen herausgegeben. (Beih. z. Bot. Centralbl., 2. Abt. XXXVIII, 1921, p. 132—176.) — Joseph Franz Freiherr V. Jaequin, geb. als Solm des berühmten Botanikers Nikolaus Freiherr V. Jaequin am 7. Februar 1766 und gestorben als Lehramtsnachfolger seines Vaters an der Wiener Universität am 9. Dezember 1839, unternahm nach einem von seinem Vater ausgearbeiteten Plan im Auftrage Kaiser Josephs II. in den Jahren 1788- — 90 eine technologisch-naturwissenschaftliche Studienreise, die ihn nach Prag, Karlsbad, Freiburg, Dresden, Leipzig, Halle, Berlin, Klaus- thal, Göttingen, Aschaffenburg, Mainz, Bonn, Aachen, Mastrich, Haag, Rotter- dam, Leyden, Amsterdam, Utrecht, Brüssel, London, Paris, Freiburg, Genf, Basel, Zürich und Bern führte. Aus den handschriftlich vorliegenden Briefen, in denen er über diese Reise berichtete, teilt Verf. die Beobachtungen über Botanik und Gartenbau mit, wobei die Briefe aus London, in welchen u. a. Smith, Banks, Solander u. a. erwähnt werden, den größten Teil beansjiru- chen. 197. Küster, E. Adolph Hansen. (Ber. Dtseh. Bot. Gesellsch. XXXV, 1921, p. [66]— [77].) — Carl Adolph Hansen wurde am 10. Mai 1851 zu Altona geboren; nach seiner Schulzeit wandte er sich zuerst dem pharmazeu- tischen Beruf zu, setzte aber nach seinem Staatsexamen seine chemischen und vor allem botanischen Studien bei Hanstein fort, promovierte 1877 mit einer chemischen Dissertation, arbeitete dann zwei Jahre als Schüler Vöch- tings in Basel und Avar zuletzt bis 1887 in Würzburg als Mitglied der Sachs- schen Schule. Hier wandte er sich seinem Hauptarbeitsgebiet, der chemischen Physiologie der Pflanzen, zu, dem auch seine 1887 erschienene Habilitations- schrift angehört. Von 1888 bis 1891 wirkte er an der Technischen Hochschule in Darmstadt; in diese Zeit fällt ein Studienaufenthalt in Neapel, wo er als einer der ersten die Physiologie der Meeresalgen bearbeitete. Im Jahre 1891 folgte er einem Rufe nach Gießen, wo er 29 Jahre ununterbrochen gewirkt hat und am 26. Juni 1920 gestorben ist. Garten und Institut nahmen unter seiner Leitung einen kräftigen Aufschwung, seme eigene Forschertätigkeit erfuhr hier durch Aufnahme der Pflanzengeographie eine Bereicherung; neben der Neuausgabe des Kerner sehen ,, Pflanzenlebens" verdienen besonders noch die Schriften, die Goethe als Botaniker schildern, aus seinen letzten Lebensjahren Er- wähnung. 198. Kulczynski, S. Hugo Zapalowicz. (Spr. Kom. Fiz. LIII — LIV, 1920, p. XLII— XLIV.) 199. Lilpop, J. Edward Janczewski. (Spr. Kom. Fiz. LIII — LIV, 1920, p. XXXVIII— XXXIX.) — Geb. 1846, gest. 1918 in Krakau, bekannt besonders als Monograph der Gattung Ribes. 200. Linton, E. F. William Moyle Rogers (1835—1920). (Journ. of Bot. LVIII, 1920, p. 161—164, mit Bildnistafel.) — Geb. am 12. Juli 1835, wirkte als Geistlicher in Südafrika und von 1862 bis 1885 an verschiedenen Orten in England, seitdem lebte er in Bornmouth, wo er am 26. Mai 1920 starb; hat besonders über die britische Rubus-Aiten und die Flora von Devon ge- schrieben. 321 Biographien und Nekrologe. 577 201. Loiiffo, B. In memoria del Dott. Martino Savelli. (Bull. Soe. Bot. Ital. 1919, p. 1—3.) — Geb. 1894, gest. 1918, bat besonders auf mykologiscbem Gebiet gearbeitet. 202. Lo Priore. G. Odoardo ßeccari. (Ber. Dtsch. Bot. Gesellscb. XXXIX, 1921, p. [56] — [87], mit Bildnistafel.) — Odoardo Beccari, am 25. Oktober 1920 in Florenz im Alter von 77 Jahren gestorben, kam 1865 mit G. Doria, dem Gründer des Museo civico in Genua, nach Borneo, wo er drei Jahre blieb; nach der Rückkehr von dieser ersten Reise leitete er kurze Zeit das botanische Institut in Florenz, Avidmete sich dann aber wieder der biologischen Erforschung Australiens und Malesiens, die besonders in seinen Werken „Nelle foreste di Borneo" (1902) und ,,Malesia" (1877—90) ihren Niederschlag fanden. Diese Werke, wie auch B eccaris Arbeiten über Palmen und myrmeko- phile Pflanzen werden vom Verf. näher analysiert und das Bild von B eccaris Lebensarbeit durch Eingehen auf seine phylogenetischen und allgemein biolo- gischen Theorien sowie durch ein zum Schluß beigefügtes alphabetisches Schriftenverzeichnis abgerundet . 203. Lutz, L. Notice biographique sur M. J. de Seynes. (Bull. Soc. Bot. France LXI, 1914, p. 209—213.) — Geb. 1833, gest. 1912, verdienter Mykologe. 204. Lutz, L. Notice biographique sur Ernest Malinvaud. (Bull. Soc. Bot. France LXII, 1915, p. 257— 274.) — Malinvaud, geb. 1836, gest. 1913, war iirsprünglich Arzt, widmete .sich aber seit 1872 ganz der Botanik, die er besonders auf dem Gebiete der Floristik gefördert hat; eingehend würdigt Verf. auch die Verdienste des Verstorbenen um die Gesellschaft. 205. Maooun, W. T. John Macoun, 1831—1920. (Canad. Field Nat. XXXIV, 1921, p. 110—114.) — Vgl. hierzu Ref. Nr. 175. 206. Magalhaes, B. de. Antonio Luiz Patricio da Silva Manso. (Arch. Mus. nac. Rio de Janeiro XXII, 1919, p. 77 — 96.) — Biographie eines um die botanische Erforschung von Sao Paulo verdienten Botanikers und Arztes, der von 1788 — 1848 lebte, nebst Auszügen aus noch nicht veröffent- lichten Briefen und Berichten desselben. 207. Manaiii, L. Notice sur M.William Farlow. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXIX, 1919, p. 445—448.) — Der Nachruf geht besonders auch auf die Beziehungen Farlows zu Thuret und B ornet ein. Vgl. auch Ref. Nr. 260. 208. Manteyer, G. de. Les origines de Dominique Villars, de botaniste (1709—1796). (Bull. Soc. d'Etudes des Hautes-Alpes XL, 1921, p. 129—148.) — Bericht in BuU. Soc. Bot. France LXIX, 1922, p. 391. 209. Mattirolo, 0. Filippo Vallino. (Annali di Bot. XIV, 1917, p. 187 — 191.) — Geb. 1847, gest. 1916, war von Beruf Arzt und hat sich als Florist um die Kenntnis der oberitalienischen Flora Verdienste erworben. 209a. Mattirolo, 0. In memoria di Emilio Burnat. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1920, p. 31—33.) — Vgl. hierzu Ref. Nr. 87 u. 125. 209b. Mattirolo, O. Saverio Belli. (Bull. Soc. Bot. Ital., Firenze 1919, p. 21—22.) — Am 7. April 1919 starb zu Turin S. Belli (geb. 1892 zu Domodossola), der sich besonders durch systematische und anatomische Arbeiten hervorgetan hatte. Solla. 209c. Mattirolo, 0. Pasquale Baccarini. (Bull. Soc. Bot. Ital., Firenze 1919, p. 48—49.) — Gedenkt des am 24. Juli 1919 erfolgten Todes des Prof. Pasq. Baccarini in Florenz. Solla. Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 30. S. 28] 37 578 ^^'- Wa n ge ri n: Geschichte der Botanik 1919—1921. [33 210. Meisenheimer, J. Ernst Stalil. Nekrolog, gesprochen in der öffentlichen Gesamtsitzung beider Klassen der Sachs. Akademie der Wissen- schaften zu Leipzig am 13. November 1920. (Ber. Math.-Phys. Kl. Säclis. Akad. Wiss. Leipzig LXXII, 1920, p. 131—138.) 211. Melin, E. Holger Rancken. (Svensk bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 125—126, mit Bildnis im Text.)— Geb. 13. 4. 1886, gest. 31. 1. 1918 bei dem Aufruhr in Finnland, wo er am Botanischen Museum in Helsingfors und an der Finska Mosskulturföreningen gewirkt hatte. 212. Meyer, R. Heinrich Poselger. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1922, p. 97 — 100.) — Erinnerungen von Hildmann an Heinricli Poselger, der, in Berlin lebend, in der Zeit nach 1870 die umfangreichste und vollständigste in Deutschland vorhandene Kakteensammlung besaß, welche er von 1849 — 51 selbst auf seinen Reisen in Mexiko gesammelt hatte; er starb am 4. Oktober 1883. 213. Mirande, M. Un ami d' Arvet-Touvet : le botaniste italien Saverio Belli. (Bull. Soc. sei. Isere XLII, 1921, p. 311—321. mit 1 Tai.) — Bericht in Biül. Soc. Bot. France LXIX, 1922. p. 851. 214. Moll, J. VV. In memoriam Dr. S. H. Koorders. (Nederl. Kruidk. Arcli. 1919, ersch. 1920, p. 73 — 76.) — Eine Würdigung der Verdiens.te von Koorders um die Erforschung der Baumflora von Java. 215. Morozewicz, J., RostJationalmuseuniS in Rio de Janeiro. Die letztere Srellnns; ffino- ilim infolge politisclier Umtriebe seiner Gegner verloren, oline daß er indessen dadurch in seiner Forschungstätigkeit sich hätte beirren lassen, die in dieser Zeit sich besonders mit den Bromelia- ceen beschäftigte; er starb am 21. Mai 1897. 345. Parisli, S. B. A supplementary bibliography of the Southern California flora. (Bull. S.Calif. Acad. Sei. XIX, 1920, p. 24— 29.) 346. Peiineli, l. W. ,,U nrecorded" genera of Rafinesque. — I. Autikon Botaniken (1840). (Bull. Torr. Bot. Club XLVIII, 1921, p 89 — 96.) — Enthält auch einige Angaben über das Leben und die schrift- stellerische Tätigkeit von Constantine Samuel Rafinesque; vgl. im übrigen Ref. Nr. 112 unter „Systematik". 347. Roberts, H. F. An early paper on maize crosses. (Amer. Naturalist LIII, 1919, p. 97—108, mit 2 Te^tfig.) 348. [Scbinz, H.l Floristik und Fortschritte. (Ber. d. Schweiz. Bot. Ges. XXVI— XXIX, 1920. p. 1—324.) — Enthält die Bibliographie der auf die Schweizer Flora bezüglichen und der von Schweizer Botanikern ver- faßten Arbeiten für die Jahre 1916 bis einschließlich 1919. 349. Schuster, C. Verzeichnis veröffentlichter Orchideen- abbildungen aus den Jahren 1914, 1915, 1916, 1917 und 1918. (Orchis XIII [Beilage zu (rartenflora LXVIII], 1919, p. 62—64, 79—80.) 349a. Schuster, L\ Verzeichnis veröffentlichter Ürchideen- abbildungen aus den Jahren 1914 bis 19 18 (Fortsetzung). (Orchis XIV [Beilage zu Gartcnflora LXIX], 1920. p. 15—16, 30—32.) 350. Sprague, T. A. and F^rittcn, J. B ibliographical notes. LXXXIII. The botany of the „Herald". (Journ. of Bot. LIX, 1921, p. 22 — 24.) — Enthält die Erscheinungsdaten der einzelnen Teile von See- mann „The Botany of the voyage of H. M. S. Herald" (1852—1857), die aus demWerk selbst nicht ersichtlich sind, und eine Zusammenstellung der Namen der Botaniker, die Seemann bei der Bearbeitung unterstützt haben, mit Angabe der von ihnen bearbeiteten Pflanzengruppen. 351. Steter, V. Notiz zu Hellers Flora Wirceburgensis. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. III, Nr. 2S/29, 1920, p. 519—520.) — Eine Ergänzung zu Hellers Biographie (vgl. Bot. Jahresber. 1915, R*^f. Nr. 107) und Berichtigung betreffend die Autorschaft einiger botanischen Werke von Johann Georg Christian Lehmann. 352. T. A. S. Bluff et Fingerhuth, Compendium Florae Germania e, ed. 2. (Kew Bull. 1920, p. 72—74.) — Das Werk erschien zuerpt 1825, die zweite Ausgabe 1836—1838; letztere ist infolge des gleich- zeitigen l-:lrscheinens der ersten Auflage von Kochs Synopsis (1837) so gut wie unbeachtet geblieben und hat auch bei der Bearbeitung des Kew Index keine Beachtung gefunden. Verf. stellt daher die in diesem nicht angegebenen neuen Namen, die die zweite Auflage enthält, zusammen. 353. Tucker, E. M. B ibliographical notes. (Journ. Arnold Arboret. II. 1921, p. 181 — 184.) 354. Urbau. J. Plumiers Leben und Schriften, nebst einem Schlüssel zu seinen Blütenpflanzen. (Repertorium specierum novarum regni Vegetabilis, herausg. von F. Fedde, Beihefte V, Berlin-Dahlem 1920, S'^. 1.96 pp.) Unter den Patres der Botanik, welche sich der Erforschung der Flora 38=^ 596 W.Wangerin: Gesclüchte der Botanik 1919— 1921. [51 des tropischen Amerikas widmeten, nimmt Charles Plumier (geb. 20. April 1646 in Marseille, trat 1662 in den Orden der Minimes, studierte zuerst Mathe- matik, wandte sich später der Botanik zu, gestorben 20. ISIovember 1704 in V adiz) unstreitig den ersten Kang ein, sowohl wegen der großen Anzahl der von ihm entdeckten neuen Gattungen und Arten, wie auch wegen der vor- trefflichen Beschreibungen und Abbildungen, mit denen er sie ausstattete. Er hat in den Jahren 1689 bis 1697 drei Reisen (davon die erste zusammen mit J.D. Surian) ausgeführt und dabei insbesondere auf .Martinique und in Haiti ein ergiebiges Forschungsfeld gefunden, außerdem sich kurze Zeit auch auf einigen kleineren Inseln aufgehalten, dagegen das amerikanische Festland nicht berührt. Letztere Feststellung ist deshalb wesentlich, weil damit alle Identifizierungen seiner Tafeln mit Arten, die nur auf dem Kontinent vorkommen, irrig werden. Herbarien hat Plumier von seinen amerikanischen Reisen nicht hinterlassen, bei der Beurteilung der in seinen Werken auf- geführten Pflanzen ist man daher im wesentlichen auf die von Plumier hinterlassenen, sehr sorgfältig ausgefü^irten Abbildungen angewiesen. Nur ein Teil hiervon ist von Plumier selbst veröffentlicht worden; die Originale befinden sich im Museum d'histoire naturelle in Paris und harren noch der Veröffentlichung. Das auf den beiden ersten Reisen zusammengebrachte Material ist zum Teil in der „Description des plantes de TAmerique avec leurs figures" (Paris 1693, mit 108 Taf.) niedergelegt; das AVerk wurde bereits von Linnc ausgiebig benutzt und die Arten zum größten Teile seinem System einverleibt, eine kleinere Anzahl wurden später aufgeklärt und mit binären Namen versehen so daß nur noch drei bis heute zweifelhaft sind: unter Aus- schluß der Farne werden die betreffenden Arten auf p. 11 - 21 zusammen- gestellt mit Synonymie, Verbreitung usw. Bei Gelegenheit des zweiten von Plumier veröffentlichten Werkes (!Nova plantarem americanarum genera, 1703) gibt Verf. eine Zusammenstellung der von Plumier begründeten Gattungsnamen, von denen ein großer Teil von I. inne übernommen wurde und noch heute Gültigkeit besitzt, während ein anderer Teil teils ohne triftigen Grund, teils nach sprachlichen (rrundsätzen verworfen wurde. Nachdem Verf. dann noch kurz einiger anderen, vornehmlich die Farne betreffenden Plumier- schen Schriften aus den Jahren 1703 und 1705 gedacht hat, wendet er sich dem 8 Bände mit 1219 Tafeln umfassenden „Botanican americanum" zu, das Plumier handschriftlich hinterlassen hat und aus dem Job. Burman von 1755 bis 1760 einen großen Teil der .Abbildungen veröffentlichte, die ihm durch von dem INlaler Aulviet auf Veranlassung von Herni. Boerhaave und unter Aufsicht von Seb. Vaillant hergestellte Kopien zugänglich ge- worden waren. Dieser ,, Codex Boerhaaveanus'" ist erst im Jahre 1911 in der Bibliothek der Universität Gronmgen wieder aufgefunden, so daß Verf. der erste Kenner der westindischen Flora Avar, der denselben zu Rate ziehen konnte. Für die Bewertung der Burmanschen Ausgabe und die Aufklärung mancher deniselben unterlaufenen Irrttimer ergeben sich dabei wichtige Anhaltspunkte. Einen Teil dieser Veröffentlichung hat bereits Linne selbst benutzt; später hat sich Aublet in seinem Guyana-Werk (1775) mit I'lumiers Manuskripten und Abbildungen beschäftigt, insbesondere aber hat Lamarck in den ersten 4 Bänden seiner Enzyklojjädie daraus mit großer Sorgfalt ge- schöpft, während manche Tafeln erst von späteren Autoren aufgeklärt worden sind, wozu auch Verf. selbst nicht unwesentlich beigetragen hat. Immerhin harrt eine nicht geringe Zahl von Tafeln noch der Aufklärung; soweit 521 Bibliographie. — Botanische Gärten, Institute und Gesellschaften. 597 eine solche durch Funde ans Haiti iiocL erhofft werden kann, stellt Verf. dieselben zunächst zusammen, während für einen kleineren Teil, wo die Bilder nicht charakteristisch genug sind, auch auf diesem Wege sich wohl nichts wird ausmachen lassen. Die Aufzälüung der gesamten Tafeln der Burman- schen Ausgabe nimmt den größten Teil der ersten Hälfte der vorliegenden VeTÖffentlichung ein; die zweite Hälfte enthält ein alphabetisches Verzeichnis aller von Plumier gegebenen Pflanzennamen mit den zugehörigen Binomen- und Verbreitungs- und Literaturangaben. 355. Vaiipel, F. Aus der alten Kakteenliteratur. (Monatsschr. L Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 25—31, 49—54, 61—66, 115—120, 127—128, 140 — 144.) — Wiedergaben der auf Kakteen bezüglichen Abschnitte aus 1. Gonzalez Hernandez de üviedo y V^aldes, Coronica de las Indias (1547), 2. Matthias De Lobel. Plantarum seu stirpium liistoria und Nova stirpium adversaria (1576), 3. P. A. Matthiolus, Commentarii (1565) und 4. J. de Acosta, Historia Natural y Moral de las Indias (1590). 356. Warner, M. F. B ibliographical notes. LXXXll. The dates of Kheede's ,, Hortus iNIalabaricus". (Journ. of Bot. LVIII, 1920. p. 291—292.) — Wegen der Einzelheiten muß auf die Arbeit selbst verwiesen werden. 357. Wiedemann, F. Über Gesetzmäßigkeiten bei Pflanzen nach al Birüni. (Biolog. Ztrbl. XL, 1920, p. 113 — 116.) — Ausführungen aus dem Werke AI Birüni's (973 — 1018) ,,Die übriggebliebenen Spuren der verflossenen Zeiten" als Proben für den kritiscben Scharfsinn und die feine Beobachtungsgabe des arabischen Gelehrten. 358. WiHiams, F. N. Pulteney's references to the Flora Londinensis. (Journ. of Bot. LV'II. 1919, p. 100.) — Angaben über die Erscheinungsjahre nach handschriftlichen Aufzeichimngen von Pulteney. 359. Wyeoff, E. Bibliographical Contribut ions from the Lloyd Library. Cincinnati, Ohio, vol. II, Nr. 1, A]iril 1914 (whole Series Nt-. 14), p. 1 — 121. — Catalogue of the Periodical liiteratnre in the Lloyd Library, Nr. 2 (July 1914)— 12 (January 1917) p. 125—725. Vol. III, Nr. 1 (April 1917)— 7 (October 1918) p. 1—340. Catalogue of theBooks andPamphlets of the Lloyd Library. Bibliography relating to Botany, exclusive oi Floras. — Infolge seiner guten Übersichtlichkeit auch mit Vorteil als bibliographisches Nachschlagewerk zu gebrauchen. F. Fedde. IV. Botanische Gärten, Institute und Gesellschaften 360. Almqnist, F., Scrnander, R. u. a. Svenska Botaniska Före- ningen. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 97—126, 35.5—356.) — Besonders Exkursionsberichte, worüber auch unter ,, Pflanzengeographie von Euroi^a" zu vergleichen ist, ferner über sonstige Versammlungen der Vereinigung, geschäftliche Mitteilungen usw. 361. .4non\mus. Jahresbericht für 1918 und 1919. (Annal. Naturhist. Mus. Wien XXXIII, 1920, p. 17—53 der „Notizen".) — Kurze Berichte über die botanische Abteilung auf pp. 21, 25 — 26 und 29 — 30, sowie 35 und 39. 362. Anonymus. Vetenskapsakademien. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 153—161.) — Sitzungsberichte für die Zeit vom 8. Januar 1919 598 W.Wangerin: Geschichte der Botanik 1919— 1921. [53 bis 1. Dezember 1920, soAveit die behandelten Gegenstände das botanische Gebiet betreffen. 363. Anonymus. Botaniska Sektionen av Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Uppsala. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 161 bis 176.) — Sitziingsbericlite aus 1919 und 1920, zum Teil mit ausführlichen Referaten über die gehaltenen Vorträge. 364. Anonymus. Botaniska Sällskapet: Stockholm. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 176—178.) — Nur die Titel der 1919 und 1920 gehaltenen V'orträge werden angefiihrt. 365. Anonymus. Botaniska Föreningen i Göteborg. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 178—179.) — Die Vereinigung wurde am 19. De- zember 1919 unter dem Vorsitz von 0. Skottsberg gegründet. 366. Anonymus. Field Naturalist's Club of Victoria. Annual Report. (Victorian Nat. XXXVIII, 1921, p. 17—24.) 367. Anonymus. The Botanic Garden of Pamplemousses. (Kew Bull. 1919, p. 279 — 286, mit 2 Taf.) — Ein Auszug aus einer in Mauritius im Jalire 1916 in französischer Sprache erschienenen Geschichte des dortigen Botanischen Gartens, dessen erste Anfänge bis auf das Jahr 1736 zurückgehen. 368. Anonymus. Additions to Gardens. — Arboretum. — Museums. — Presentations to Museums. — Research in J odrell Laboratory in 1 91 9. — Presentations to the library during 1919. — Additions to theHerbarium during 19 1 9. (KewBnli. 1920, p. 33— 45.) 369. Anonymus. Miß M. L. ]\Ioxon's alpine flower studies. (Kew Bull. 1920, p. 371—372.) — Über eine von Kew erworbene Sammlung von etwa 1000 in Wasserfarben ausgeführten Zeichnungen von Schweizer Alpenpflanzen. 370. Anonymns. Additions to Gardens 1920. — Arboretum. — Presentations to Museums. — Research in Jodrell Laboratory. — Presentations to the Library during 1920. — Additions to the Herbarium during 1920. (Kew Biül. 1921, p. 34— 48.) 371. Ashc, W. W. Suggestions lor a national arboretum. (Journ. For. XIX, 1921, p. 562—564.) 372. Bean, W. .1. The Arboretum and Pinetum at Bicton. (Kew Bull. 1920, p. 268—275.) — Der im Süden Englands um 1840 von Lord Rolle angelegte Garten stand in früherer Zeit im Rufe besonderer Berühmtheit; er ist gegenwärtig besonders wegen seines Reichstiims an Nadelhölzern be- merkenswert, aus dem Verf. eine Anzahl von Einzelheiten mitteilt. 373. Bergens Museums Aarsberetning 1919—1920. S«, 77 pp. — Be-' richtet über die Botanische Abteilung auf p. 28 — ^38. 374. Blaringhera, L. Sur les collections de plantes Vivantes de l'Arnold Arboretum (Universite d'Harvard, pres Boston, Etats-Unis). (Bull. Soc. Bot. France LXV^I, 1919, p. 403—405.) 375. Bertliold, G. und Wächter, W. Bericht über die am 4. August 1919 im Hörsaal der Forstakademie zu Hann.-M ünden abgehaltene 33. Generalversammlung der Deutschen Botanischen Gesellschaft. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVII, 1919, p. [1]— [17J.) — Der Bericht enthält außer Mitteilungen geschäftlicher Natur auch wissenschaftliche Mitteilungen von Plaut und Ealck 376. Beyrortt, 0. Jahresbericht der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft über das Geschäftsjahr 1918. (Gartenflora LXVIII, 1919, p. 118—123.) 54] Botanische Gärten, Institute und Gesellschaften. 599 377. Black, J. M. OrcLids at Bletehley Park. (Orohid Rev. XXVIIl, 1920, p. 4 — 6.) — Schilderung der reichen Sammlungen. 378. Bois, 1). Floraisons dans les serres du 24 mai au 20 juin. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1920, p. 572—573.) 378a. Bois, D. Floraisons observees dans les serres duMuseum du 21 juin au 31 decenilire 19 20. (Bull. ^lus. nation. d'hist. nat., Paris 1920, p. 670—674.) 379. Bois, D. Note sur le Fruticetum du Museum. (Bull. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1921, p. 457 — 460.) — Kurze Angaben über Gründung und Pilanzenbestände. 380. Bois, I). Floraisons observees dans les serres et Oran- gerie du P*" janvier au 30 juin 1921. (Bull. ^lus. nation. d'hist. nat., Paris 1921, p. 459—462.) 381. Bois. 3). Floraisons observees dans les serres du Museum, deuxieme semestre 1921. (Bull. ^lus. nation. d'hist. nat., Paris 1921, ]). 555 bis 557.) 382. Briquet, J. Rapport sur l'activite au Conservatoire et au Jardin botaniques de Geneve pendant les annees 1916, 1917 et 1918. (Annuaire Oonservat. et Jard. Bot. Geneve XX, 1919, p. 479—509.) — Neben dem Bericht über wissenschaftliche Arbeiten und Neuerwerbungen des Institutes gedenkt Verf. auch kurz der Tatsache, daß der Genfer Botanische Garten am 19. November 1917 auf das erste Jahrhundert seines Bestehens zurückblicken konnte; von einer besonderen Feier dieses Jubiläums mußte der Zeitumstände wegen Abstand genommen werden. 383. Briquet, J. L'Iierbier et la bibliotheque de Candolle. (Verhandl. Schweizer. Naturf. Ges., 102 Jahresversamml. Schaffhausen 1921, II. Teil, p. 147.) — Das Herbarium, das etwa 400000 Nummern enthalten dürfte, ist nach demTodevon Augustin de Candolle in den Besitz der Stadt Genf übergegangen, ebenso auch die etwa 14 000 Bände umfassende Bibliothek. 384. C. H. W. Drawings of Indian plants. (Kew Bull. 1919, p. 207 — 208.) — Eine Sammhxng von 600 in Wasserfarben ausgeführten Zeichnungen, die aus dem 18. Jahrhundert herrührt und deren meiste von Roxburgh benannt worden sind, gelangte in den Besitz von Kew. 385. Chodat, R. Rapport de la Commission cryptogamique pour lexercice de 1918/19. (Verhandl. Schweizer. Naturf. Ges. 1919, I [ersch. 1920], p. 52—53.) 386. Costantiu, J. Notes sur les collections micrographiques de la Chaire de B otanique (organographie et physioIogie). (Bull. Mus. nation. d bist, nat., Paris 1920, ]). 336.) — Kurze Übersicht über die vor- handenen Sammlungen an mikroskopischen Präparaten und ihre Anordnung. 387. Coulter, J. M. The social, educational and scientific value of Botanic Gardens. (Smithsonian Report for 1917, ersch. 1919, p. 463—468.) 388. Coutiiiho, S. Die Sukkulentenzüchterei des Herrn Hubert Schulz in Sagan. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 7.) — Unter Nennung verschiedener Objekte wird auf die Reichhaltigkeit der Samm- lung und auf dieTüchtigkeit und Geschicklichkeit, sowie den Fleiß des Züchters hingewiesen. 389. Dansk Botanisk Foreuiiis;-. Moeder i 1918 (Slutse.). ]\Ioeder i 1919. Ekskursioner i 1918. Ordinaer Generalf orsamling d. 600 W.Wangerin: Geschichte der Botanik 1919— 1921. [55 13. Februar 1919. 15. Beretning (for Aaret 1918) fra Komiteen for den topograf isk-botaniske Undersoegelse af Danmark. (Bot. Tidsskr. XXXVI, 1919, p. 303—322.) — Siehe auch „Pflanzengeographie von Europa". 390. Dansk Botanisk Foreninsr. Moeder i 1920. (Bot. Tidsskr XXXVII, 1920, p. 148—160.) 391. Dansk Botanisk Forenin«. Ekskursioner i 1919. Moeder i 1919 (Ports.). Generalf orsamlinger. 16. Beretning (for Aaret 1919) fra Komiteen for den topograf isk-botaniske Undersoegelse af Danmark. (Bot. Tidsskr. XXXVII, 1920, p. 52—81.) — Siehe wegen der Exkursionsberichte auch unter ,, Pflanzengeographie von Europa". Biblio- graphisch wichtig ist ein Vortrag von Rosenvinge(p. 69 — 75) über Lingbyes „Tentamen Hydroph;vtologiae Daniae" (1819). 392. Dansk Botanisk Foreninc:. Moeder i 1920 (Forts.). Exkur- sioner i 1920. Generalforsamlinger i 1920. Moeder i 1921. (Bot. Tidsskr. XXXVII, 1921. p. 161-188.) 393. Engler, A. Bericht über den Botanischen Garten und das Botanische Museum zu Berlin-Dahlem vom 1. April 1918 bis zum 31. März 1919. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem, Nr. 67 [Bd. VII j, 1919, p. 331—344.) — Wie üblich enthält der Bericht kurze Mitteilungen über den Botanischen Garten, über die Tätigkeit des Institutes für die Kriegswirtschaft, über Ordnungs- und Bestimmungsarbeiten usw. sowie Neuerwerbungen des Museums und der Bibliothek, über die Unterrichts- tätigkeit und über wissenschaftliche Veröffentlichungen. Unter den Neu- erwerbungen ist besonders wichtig das dendrologische Herbarium von E. Koehne, dem der Bericht auch einen kurzen Nachruf widmet. 394. Engler, A. und Diels, L. Index Seminum in Horto Botanico B erolinensi-Dahlemensi anno 1919 coUectorum. (Notizbl. Bot. Gart, u. Mus. Berlin-Dahlem, App. XXXIV, 1919, 8 pp.) 395. Engler, A. und Diels. L. Index Seminum in Horto Botanico B erolinensi-Dahlemensi anno 1918 collectorum. (Notizbl. Bot. Gart, u. Mus. Berlin-Dahlem, App. XXXIII, 1919, 6 pp.) 396. Engler, A. Führer zu einem Rundgang durch die Ge- wächshäuser des Botanischen Gartens der Universität Berlin zu Berlin-Dahlem. 3. Aufl. Berlin-Dahlem (Selbstverlag des Bot. Cartens) 1919, 12 e, 52 pp., 1 Plan. 397. Engler, A., Diels, L. u. a. Index Seminum in Horto Bota- nico Berolinensi-Dahlemensi anno 1920 collectorum. (Xotizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem, App. XXXV, 1920, 8 pp.) 397a. Ensrler, A. Bericht über den Botanischen Garten und das Botanische Museum zu Berlin-Dahlem vom 1. April 1919 bis zum 31. März 1920. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem N-. 69 [Bd. VII], 1920, p. 455—466.) — Enthält wie gewöhnlich Mitteilungen über Neupflanzungsarbeiten im Garten, Einrichtung der Zentralstelle für Nutz- pflanzen, Ordnungsarbeiten usw. im Museum, Neuerwerbungen desselben sowie der Bibliothek, Unterrichtstätigkeit und wissenschaftliche Veröffentlichungen. 398. [Englcr, A. und Gilg, E.] Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung zu Hann. -Münden und Göttingen vom 3. bis 6. August 1919. (Ber. d. Freien Verein, f. Pflanzengeogr. ii. System, f. d. Jahr 1919, Berlin 1921, j). 5—8.) 56] Botanische Gärten. Institute und Gesellschaften. 399. [Eiiffler, A.] Bericht über den Botanischen Garten und das Botanische Museum zu Berlin-Dahlem vom 1. April 1920 bis zum, 31. März 1921. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem, Nr. 71 [Bd. VIII]. 1921, p. 1—13.) — Enthält außer den üblichen Mitteilungen über Bereicherung der Sammlungen und Bibliothek, wissenschaftliche Arbeiten usw. auch kurze biographische Notizen über U. Dammer (geb. 8. Januar 18(30, gest. 15. November 1920) und Georg Hieronymus (geb. 15. Februar 1846, gest. 18. Januar 1921). 400. Fedeli, C. II primo Orto botanico Pisauo. (Atti Soc. Toscana Scienc. nat. Pisa XXVII, 1918, p. 8—20.) — Siehe Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 1520 unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 401. Fittiiis', H. Die Botanik an der Universität Bonn. (Die Naturwissenschaften VII, 1919, p. 571 — 576.) — Bei der Begründung der Universität Bonn wurde sogleich auch ein ordentlicher Lehrstuhl für Botanik errichtet und der Park des Poppelsdorfer Schlosses, das den naturwissen- schaftlichen Sammlungen eingeräumt wurde, zu einem botanischen Garten umgestaltet, um dessen Anlage der Garteninspektor Wilhelm Sinning das Hauptverdienst sich erwarb. Der erste Inhaber der Professur war Gottfried Christian Nees von Esenbeck, sein Nachfolger wurde 1829 bis 1859 Ludolph Christian Treviranus. In diesen ersten fünfzig Jahren des Bestehens der Universität war der Unterricht und die Forschungstätigkeit in der Pflanzenkunde wenig ersprießlich und hatte keinen Einfluß auf die Weiterentwicklung der Botanik; erst unter Hermann Schacht wurden mikroskopische und pflanzenphysiologische Übungen in den Unterricht an der Hochschule eingeführt. Inzwischen war 1847 in Bonn-Poppelsdorf die landwirtschaftliche Akademie erriclitet worden, in der von 1861 bis 1867 Julius Sachs und als dessen Nachfolger bis 1898 Friedrich Körnicke wirkten. Im Jahre 1865 wurde Johannes von Hanstein nach Bonn berufen, ein moderner, exakter Forscher, der im besten Sinne des Wortes Schule machte und bei dem zahlreiche geachtete Forscher (Pfitzer, Reinke, Pfeffer, Vöchting, Schmitz, die letzten drei als Inhaber des 1873 be- gründeten Extraordinariats) ihre wissenschaftliche Laufbahn begannen. Der Nachfolger Hansteins wurde 1880 Eduard Strasburger, dessen Vorlesungs- und Forschungstätigkeit das Bonner Institut zu einem bedeutenden wissen- schaftlichen Mittelpunkte werden ließ; doch hat sich unter seiner Leitung das Institut nur recht einseitig und bescheiden weiter entwickelt, so daß Verf., der 1912 nach Bonn berufen wurde, sich vor allem vor die Aufgabe gestellt sah, die Tnstitutseinrichtungen in einer den Bedürfnissen der experimentellen Forschung genügenden Weise auszugestalten, was freilich während des Krieges nur in mehr oder weniger behelfsmäßiger Weise möglich war. 402. Fritsch, K. Bericht der botanischen Sektion des natur- wissenschaftlichen Vereins für Steiermark in Graz über ihre Tätigkeit im Jahre 1918. (Österr. Bot. Zeitschr. LXIX, 1920, p. 82 bis 85.) — Siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa". 403. Gaiii, E. Jardin alpin de Monthabey (Hohneck). (Bull. Soc. Bot. France LXVIII, 1921, p. 295—297.) — Über die weitgehenden Zerstörungen, die der Garten durch den Krieg erfahren hat. 404. Gertz, 0. Den första naturvetenskapliga forsknings- färden i Skäne. Ett 300-ä rsminne. (Fauna och Flora 1921, p. 97 bis 104.) 602 W. Wa n g e r i n : G pschichte der Botanik 1919—1921. [57 405. Gleason, H. A. The Iris collection at the New York Botanical Garden. (Flower Grower VIII, 1921, p. 10—11.) 405a. Gleason, H.A. Tlie botanical gardens of NewYork. (Sei. Amer. Monthly III, 1921, p. 24—27.) 406. Goebel, K. v. und Wächter, W. Bericht über die am 8. und Q.August 1921 im Botanischen Institut und in der Technischen Hochschule zu München abgehaltene 35. Generalversammlung der Deutschen Botanischen Gesellschaft. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. [1]— [131.) — Geschäftliche Mitteilungen und kurze Be- richte über die gehaltenen Vorträge. 407. Grahl. Vereinigung von Kakteenliebhabern des Rhei- nisch-Westfälischen Industriegebietes zu Dortmund. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 32, 62—63, 94—95, 110—111, 190—191.) — Sitzungsberichte, großenteils auch sachliche ]\Iitt eilungen über Kulturerfah- rungen usw. enthaltend. 408. Greenman, J. >I. Early collections in the Garden Herba- rium. (Missouri Bot. Gard. Bull. VII, 1919, p. 29—35, pl. 8—11.) 409. Harshberser, J. AV. The old gardens of Pennsylvania. (Gard. Magaz. XXXII, 1920, p. 78—80, 137—139, 247—258, 326—328; XXXIII, 1921, p. 44—46, 120—123, 195—196, 255—256, 326—329, 374 bis 377, ill.) 410. Heikinheimo, 0. Die Gründung der forstwissenschaft- lichen Versuchsstation Finnlands und ihre Wirksamkeit in den Jahren 1918—1920. Helsingfors 1921, 17 pp. — Vgl. Engl. Bot. Jahrb. LVIII, H. 1, 1922, Lit.-Ber. p. 22. 411. Hergt, B. Bericht über die Herbsthauptversammlunff des Thüringiscli en Botanischen Vereins in Weimar am 6. Oktober 1918. (Mitt. Thüring. Bot. Ver., N. F. XXXV, 1921, p. 2—7.) 412. Hill. A. W. Tresco Abbey Gardens, Scilly Isles. (Kew Bull. 1920, p. 170 — 174.) — Neben dem bekannteren Garten in La Mortola an der Riviera bietet auch der auf den Scilly-Inseln um die Mitte des vorigen Jahrhunderts von Augustus Smith angelegte die Möglichkeit, subtropische Gewächse, die in England im Freien nicht winterhart sind und die anderseits im Glashause nicht gedeihen wollen, zu kultivieren. Auch dieser Garten, der sich jetzt im Besitze des Großneffen des Begründers befindet, verdient als ein botanischer Garten gewürdigt zu werden und bietet durcli seinen Reichtum mannigfache Studiengelegenheit; auch auf eine Sanimlung von Abbildungen der Pflanzen, die in dem Garten zur Blüte gelangt sind, wird hingewiesen. 413. Johnson,!). S. The Cinchona Station. (Bot. Gazette LXIX, 1920, p. 347 — 348.) — Eine kurze Schilderung der Arbeitsgelegenheiten an der in Jamaica am Südhang der Blue Mountains gelegenen Station, deren Erwerb durch die Smithsonian Institution perfekt geworden ist. 414. Kaiser, H. Verein von Kakteenfreunden München. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 40—43, 78—79.) — Jahres- bericht für 1920 und Bericht über die Hauptver.sammlung am 4. Januar 1921. 415. Karsten, G. und Waechter, W. Bericht über die am 6. August 1920 im Hörsaal des Botanischen Instituts zu Halle a. S. ab- gehaltene 34. Generalversammlung der Deutschen Botanischen Gesellschaft. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVIII. 1920. p. [1]— [7].) 581 Botanische Gärten, Institute und Gesellschaften. ß03 41(5. Koys, A. The Agricultural Department, Doiniuica. (Kew Bull. 1921, p. 67 — 85.) — Berichtet besonders über den Botanischen Garten und die Versuchsfelder. 417. Kronfeld, E. M. und Sohechner, K. Der Schönbriinner Garten. Seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. (Garten-Ztg. XIV, 1919, 4. Heft, p. .50—54; 5. Heft, p. 67—74; 6. Heft, p. 91—94; 7. Heft, p. 103 bis 108; 8. Heft, p. 121—123, 4», ill.) — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVI, H. 2, 1920, Lit.-Ber. p. 16. 418. Lemasson. Le jardin alj^in de Montabey (Hautes Vosges). (Bull. Soc. Bot. France LXVI, 1919, p. 280—281.) 419. Loeseiier, Th. Bericht über die 106. (50. Herbst-) Haupt- versammlung des Botanischen Vereins der Provinz Branden- burg in Berlin am 18. Oktober 1919. (Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LXII, 1920, p. 55—66.) — Enthält außer dem Geschäftsbericht, Bibliotheksberieht usw. auch einige wissenschaftliche ]\litteilungen. 420. [Lumsden, D.] Handlist of trees and shrubs, native and exotic, including the Coniferae, grown in the Arboretum of Walter Reed General Hospital, Washington, D.C. 1921, 66 pp. 421. Luinlegänlh, H. Den ekologiska Stationen jia Hailands Väderö. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 244—248, mit 2 Textabb.) — Über die Einrichtung der Station, sowie daselbst abgehaltene Kurse und ausgeführte wissenschaftliche Arbeiten. 422. Maass, C. A. Die Kakteen- und Sukkulentensammlung des botanischen Gartens zu Hamburg. (]\Ionatssclir. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 109—115, mit Tafel.) — In der Zeit um 1825 bis 1830 hat der Hamburger botanische Garten eine umfangreiche Kakteensammlung be- sessen; dann ging das Interesse an diesen Pflanzen zurück, um sich erst seit der Mitte der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts wieder zu beleben. Den größten Bestand erreichte die Sammlung 1897 zur Zeit der großen Hamburger Gartenbauausstellung, doch ging derselbe infolge ungüiistiger Raumverhält- nisse wieder stark zurück. Während des Krieges ist der Garten durch eine Schenkung nun in den Besitz eines Sukkulentenhauses gelangt, das sowohl durch seine Größe wie durch seine l'^inrichtung in Deutschland für diese Pflanzengi-uppen wohl einzig dasteht. Eine genauere Schilderung des Verfs., durch die begleitende Tafel veranschaulicht, bringt diese Einrichtungen unter Anführung einer größeren Zahl von Arten, die durch ihre Seltenheit oder die Schönheit der betreffenden Exemplare bemerkenswert sind, zur Darstellung. 423. Meilin, E. Die Jahreshauptversammlung zu Berlin am 19., 20. und 21. Juni 1920. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXX, 1920, p. 113 — 117.) — Berichtet auch über eine Besichtigung der Sammlungen des botanischen Gartens in Dahlem. 424. Moore, B. The ecological Society and its opportu nities. (Science, n. s. LI, 1920, p. 66—68.) 425. Moore, G. T. The Missouri Botanical Garden. (Journ. Intern. Garden Cl. TU, 1919, p. 281—291, ill.) 426. Neger, F. AV. und Büttner, G. Der forstbotanische Garten zu Tharandt. Berlin (Verlag P. Parey) 1919, 8*', 43 pp., ndt 5 Federzeichn. u. 1 Planskizze. — Der Garten ist gegemvärtig 13 ha groß, er zieht sich an Hängen hin und schließt Höhen und Täler ein, auch Boden und Klima sind günstig, so daß er für Lehr- und VersuchszAvecke sich gut eignet. Die Schrift 604 W. Wangerin: Geschichte der Botanik 1919—1921. [59 bringt hauptsächlich Angaben über den Bestand, der einzelnen (Quartiere in Form eines Rundganges durch die ganze Garten- und Parkanlage. 427. N'entwig, M. Vereinigung der Kakteenfreunde zu Guben. (Monatssehr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 43—44.) 428. Panipanini. K. L'erbario di Paolo Boccone conservato a Lione. (Nuov. Giorn. Bot. Ital., n. s. XXVI, 1919, p. 1—20.) — Verf. gibt zunächst eine Übersicht über die von Boccone (1633 — 1703) herrührenden, an verschiedenen orten (Bologna, Genua, Paris, Wien, Innsbruck, Lyon) zerstreuten Herbarien und gibt dann eine eingehende Beschreibung des in Lyon beTindlichen mit vollst.ändiger Aiifzählung der darin enthaltenen Arten und Vergleichslisten mit den übrigen. 429. Paul, H. Bericht über die ordentlif'he Mitgliederver- sammlung am 11. Dezember 1919. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. III, Nr. 28/29, 1920, p. 521—526.) — Vereinsbericht über das Jahr 1919. 430. Perona, V. Das Arboretum von Vallombrosa bei Floren/.. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 149—151.) 431. Peteis, K., Enjiler, A. und Graebner, P. Führer zu einem Rund- gang durch die Freilandanlagen des Botanisclien Gartens der Universität Berlin zu Berlin-Dahlem. Berlin-Dahlem (Selbstverlag des Bot. Gartens) 1919, 12", 100 pp., 1 Plan. 432. Riehtor. L. Erlebnisse und Ergebnisse. Als Bericht über die Ilau]>tversammlung der Deutschen Kakteen-Gesell- schaft in Hamburg am 10. und 11. Juni 1921. (Monatssehr. f. Kakteen- kunde XXXI, 1921, p. 131-142.) 433. Richter, h. Sü dwestdeutsc !ie Kakteensammlungen. (Monatssehr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921. p. 73—77, 92—94, 105—107.) — Berichte über den Palmengarten in Frankfurt a. M., den botanischen Garten in Darmstadt, die früher besonders reiche, jetzt aber leider fast ganz zerstörte Sammlung des ehemaligen Hof gartens in Karlsruhe, die des botanischen In- stitutes ebenda und verschiedene Privatsammlungen. 434. Ringensoll, C. A. und Ahlfveiigren, Fr. E. Svenska Botaniska Föreuingen. (Svensk Bot. Tidskr. X\ , 1921, p. 151—152, 287—290.) — Kurze Geschäftsberichte. 435. Rostannski, J. Le jardin botanique du roi Casimir a Varsovie. (Bull. Acad. Polon. Sc. Lettres, Ser. B, annee 1920, ersch. 1921. p. 125.) — Angaben nach einem 1651 erschienenen Katalog von Martin Bernard. 436. Royal Botanic Gardeiis, Kew. Bulletin of miscellaneous information. Aijpendix I, 1919. List of seeds of liardy herbaeeous plants and of trees and shrubs, 23 pp. Appendix II. List of Staff of the Royal Botanic Gardens Kew and of Botanical Departments and Officers at home and in India and the colonies, in correspondence with Kew, 39 pp. Desgl. 1920, App. 1, 25 pp. u. Ajjp. II, p. 27—41. Desgl. 1921, App. I, 26 pp. u. App. II. p. 27 — 42. 437. Rubel, E. Bericht der Pflanzengeographischen Kom- mission für das Jahr 1918/19. (Verhandl. Schweizer. Naturf. Ges. 1919, I [ersch. 1920], p. 57 — 59.) — Über fertiggestellte und laufende Arbeiten. 438. Rubel, E. Mitteilung über die Organisation der Geo- botanik in Amerika. (Verhandl. Schweizer. Naturf. Ges. 1919, II [ersch. 1920], p. 114 — 115.) — Über die Ecological society of America. gOl Botanische Gärten; Institute und Gesellschaften. 605 439. Rusby, H. H. Guide to tlie Economie ]M useuni of tlieNew York Botanical Garden. (Bull. Kew York Bot. Gard. XI, 1921, p. 1—318.) 440. [Salisbury, E. J.] Britisch Ecological Society. (Journ. of Ecology VI, 1918, p. 85—92, 239—240; VII, 1919, p. 108—119.) — Berichte über die .Jahresversammlungen vom 15. Dezember 1917 und 21. Dezember 1918, mit Geschäftsbericht, Mitgliederverzeichnis, Satzung, kurzen Vortragsaugaben usw., in dem zweiten Bericht auch eine ,,Presidential addres.«" von W. G. Smith, über die unter ,, Allgemeine Pflanzengeogiaphie" berichtet wird; außerdem Bericht über zwei Sommerexkursionen 1919. 441. [Salisbury, JB. J.] British Ecological Society. (Journ. of Ecology VIII, 1920, p. 77—85 u. 162; IX, 1921, p. 258—264.) — Bericht über die Jahresversammlungen von 1919 und 1920 sowie über die Sommer- exkursionen. 442. Sainpaio, A. J. de. A secgäo de Botanico no primeiro seco lo de existentia do _Museu Nacionai. (Arch. Mus. Nac. Rio de Janeiro XXII, 1919, p. 39 — 47.) — Gibt eine kurze Übersicht über die Entwicklung der botanischen Abteilung des Museums, die im Jahre 1842 ins Leben trat, sowie eine Zusammenstellung der Botaniker, die an ihm als Leiter, Assistenten usw. tätig gewesen sind. 443. Sarasin, P. Bericht der Naturschutzkommission für das Jalir 1918/19. (Verhandl. Schweizer. Naturf. Ges. 1919, T [ersch. 1920], p. 54 — 57.) — Über den Schweizerischen Nationalpark und sonstige Fort- schritte der Naturschutzbewegung in der Schweiz. 444. Seliiiiz. H. Schweizerische botanische Gesellschaft. Be- richt des Vorstandes für das Jahr 1918/19. (Verhandl. Schweizer. Naturf. Ges. 1919, I [erscli. 1920J, p. 69-70.) 445. Schinz, H. Protokolle der 26., 27. und 28. ordentlichen Hauptversammlung der Schweizerischen Botanischen Gesell- schaft. Jahresberichte des Vorstandes der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft für die Jahre 1916/17, 1917/18 und 1918/19. (Ber. d. Schweizer. Bot. Ges. XXVI— XXIX, 1920. p. V— VI, XIV— XVI, XLVI— XLVIII bzw. VIII— X, XIX— XXI, XLI— XLIII.) 446. Schneider, C. Die Dendrologisclie Gesell schaft für Öster- reich-Ungarn. (:\Iitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 341—342.) — Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1920 nach 12jä]iriger Tätigkeit ihre Auflösung beschließen müssen: in einer eigenen Grujjpe der Österreichischen Gartenbau- gesellschaft sollen ihre Traditionen fortgesetzt werden. 447. Sehröter, C. und Wiiczek, E. Beriebt der Kommission über die wissenschaftliche Erforschung des Nationalparkes. (Verhandl. Schweizer. Naturf. Ges. 1919, I [ersch. 1920], p. 59—65.) - Enthält auch eine kurze Wiedergabe der wiclitigsten Egebnisse der botanischen Untersuchungen. 448. Schwerin, F. Oraf v. Jahresversammlung zu Eberswalde am 12. und 13. August 1919. (Alitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. XXVIII, 1919, p. 349—302.) 449. Schwerin, F. Graf V. Jahresversammlung zu Braunschweig vom 6.-12. August 1920. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 343 bis 380, mit 2 Tai. u. Textabb.) — Berichtet über die Besichtigung zahlreicher Parkanlagen, Baumschulen, sonstiger dendrologischer Sehenswürdigkeiten usw. 449a. Schwerin, F. Graf v. Geschäftsbericht. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 1920, p. 380— 391 ) 606 W. Wa ngeri n : Geschichte der Botanik 1919—1921. [61 450. Schwerin, F. Graf v. Jahrosv ersammlung zu H eidolberor. 2.-5. August 1921. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1921, p. 333—369, mit 4 Taf.) — ]Mit Schilderung zahlreicher besichtigter Parkanlagen u. dgl. und Einzelangaben über bemerkenswerte Bäume derselben. 450a. Schwerin, F. Graf v. Geschäftsbericlit. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. 31, 1021, p. 370—383.) 451. Skottsber;;;', C. The old Linnean garden at Upsala. (Kew Bull. 1920, p. 221.) — Über die von der neiigegründeten schwedischen Linne- Gesellschaft geplante Wiederherstellung des Gartens in seinem ur.sprünglichen Zustande. 452. Späth, H. Späth-Buch. 1720 — 1920. Geschichte und Er- zeugnisse der Späthschen Baumschule. XCVI u. 327 pp., ill. 453. Vaupel, F. und Melliu, E. Deutsche Kakteen-Gesellschaft. Versammlungsberichte. (Monatsschr. f. Kakteenkunde XXIX, 1919, p. 10 bis 12, 19—20, 34—36, 66—70, 70—72, 95—96, 108, 133—140.) 454. Vaiipel, F. und Meilin, E. Deutsche Kakteen-Gesellschaft. Versammlungsberichte. (Monatsschr. f. Kakteeiikunde XXX, 1920, p. 15 bis 16, 26-28, 45—48, 94—96, 110—111, 126—128, 144, 174—176, 190—192.) 455. Yaupel, F. und Lieske, H. Deutsche Kakteen-Gesellschaft. Versamn)lujigsberiehte. (JMonatsschr. f. Kakteenkunde XXXI, 1921, p. 14—16, 45—48, 63-64, 79—80, 95- 96, 111—112, 128, 158, 159, 175—176, 191—192.) 456. Waters, ('. E. The Society for the Prevention of the Wild. (Amer. Fern. Journ. X, 1921, p. 115—119.) 457. Wiflniann, W. Bericht über die ^Mitgliederversammlung vom 2. April 1921. (j\Titt. Bad. Eandesverein f. Naturk. u. Naturschutz, N. F. I, Nr. 6, 1921, p. 153—155.) — Bericht über die Vereinsarbeit, besonders auch auf dem Gebiete des Naturschutzes. 458. Wilczek, E. L'Institut gcobotanique Eübel. (Bull. Soc. Vaud. Sei. Nat. LH, 1918—1920, p. 107—108.) 459. Wilson, E. H. Notes. from Australasia. III. The Hobart Botanical Garden. (Journ. Arnold Arboret. III, 1921, p. 51 — 55.) V. Herbarien und Sammlungen 460. Beauverd, G. Notice sur Therbier du Docteur Louis Bouvier. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XIII, 1921, p. 272—274.) — B ouvier'(geb. 1819), der in Annecy und Paris Medizin und Naturwissenschaften studierte, dann von 1 851 bis 1890 in Annecy als Arzt wirkte und 1908 in Buenos- Aires gestorben ist, bekannt besonders als Verf. einer ^Monographie der Rosen der Alpen und einer 1872 erschienenen Flora der Schweiz und Savoyens, hat ein Herbar hinterlassen, das erst neuerdings wieder aufgetaucht und durch Kauf in den Besitz de-s Botanischen Institutes in Genf übergegangen ist: es ent- hält in 80 Faszikeln die Originalmaterialien zu seinen oben genannten Arbeiten. 461. Biers,!*. L'Herbier tricolore de Bory de Saint- Vincent. (Biül. Mus. nation. d'hist. nat., Paris 1920, p. 429—431.) — In der Zeit der Restauration der Bourbonen hat Bory sein Herbar auf verschiedenfarbigem, der französischen Trikolore entsprechendem Papier angeordnet. 462. Braun- Blanquct, .1. Schedae ad Floram raeticam ex- siccatam. 2. Lieferung, Nr. 101 — 200. (Jahresber. Naturf. Ges. Grau- bündens LIX, 1919, p. 153 — 181.) — Die Scheden zu der Exsikkatensammlung ^21 Herbarien und Sammlungen. 607 zeichnen sich durch uiusterliafte ( i enauicrkeit und ausführliche sozioloccisclic Angaben aus; siehe auch „Pflanzengeographie von Europa". 462a. Braun-Blanquot. .1. Schedae ad Floram raeticam exsicca- tam. 3.u.4.Lieferung, Xr.201 — 400. ( Jahresber. Naturf. Ges.Graubündens LX, 1921, p. 1 — 29 u. 169—197.) — Siehe „Pflanzengeographie von Europa". 463. Briquot, J. Les collections botaniques du botaniste espagnol Jose Quer (1695 — 1764). (Annuaire Conservat. et. Jard. bot. Oeneve XX, 1919, p. 465 — 478, mit 4 Textfig.) — Jose Quer, geboren am 26. Januar 1695 in Perpignan, gestorben am 19. ^lärz 1764 in ^ladrid, gründete nach einem ziemlich bewegten Leben als Älilitärarzt, das ihn n. a. zweimal nach Italien und nach Uran führte, im Jahre 1755 mit Unterstützung des Königs Ferdinand VI. in Tkladrid einen botanischen Garten iMid wurde, unter Zuordnung von Minuart, 1757 zum Professor der Botanik ernannt. Von jeher lebhaft für die Botanik interessiert, widmete er sich nun in noch weiter- gehenden Maße der Erforschung der Flora Spaniens und verfaßte eine Flora Espafiola, deren vier erste Bände (1762 — 1764) er selbst herausgab, während die beiden letzten erst 20 Jahre nach seinem Tode erschienen. Sein Verdienst besteht vor allem darin, daß er als erster die spanische Flora in ihrer Gesamt- heit erforscht hat; infolge seiner Ablehnung der L in ne scheu binären Xomen- klatur und anderer Umstände steht das Werk allerdings nicht auf der wissen- schaftlichen Höhe, die man hätte erwarten können. Das Herbar besitzt nun von Quer lierrührend ein ..Herbario seco", ; von diesem war ein Band mit 100 Nummern schon länger bekannt; der Rest (im ganzen umfaßt das Herba- rium 1638 X^ummern) ist erst neuerdings aufgefunden worden. Die Einrichtuiiir des Herbars wird vom Verf. eingehend geschildert und durch die beigefügten Abbildungen einiger Blätter desselben erläutert; das ganze ist jetzt auf die Generalsammlung des Herbar Delessert verteilt worden, weil das Material auf diese Weise am besten zur Aufklärung der vorlinneschen Xomenklatur und der älteren spanischen Floristik nutzbar gemacht werden kann. 464. Charbonnel, G. B. Hieraciotheca Arvernica. Fase. 6 (Xr. 301 bis 350), 1920. 465. Flora Hunaiarica exsiecata. Herausgegeben von dem Ungarischen Xationalmuseum. Centurie 5, 1921. 466. Gert/, 0. Herbarium ad usum Christinae, Svecorum Reginae. (Tidsskr. for Historisk Bot. I, 1921, p. 207—217, mit 2 Textfig.) 467. Oreeumau, J. M. Early collections in the Garden Her- barium. (Missouri Bot. Gard. Bull. VII, 1919, p. 29—35, pl. 8—11.) 468. HasL'hr- und Ifandbücher. Arbeiten allgemeinen odor vermischton Inhalts. ßJ^Q deutlirh iii zwei Verbreituiigso;ru])pt'n, indem im Südwesten Typen über- wiegen, deren Verwandtschaft auf die temperierte Zone hinweist, während die Gräser des Ostens, Nordens und Westens tropischen Ursprunges sind; auch bei den ersteren fehlt es nicht ganz an einer Verbindung nach Osten und Norden, da eine solche durch ihr Vorkommen in den (iebirgen der Tropen mit dem eigentlichen Verbreitungszentrum hergestellt wird. Die Annahme einer ehe- maligen Landverbindung Südafrikas mit Südamerika lehnt Verf. ab; er ist eher geneigt, an eine Einwanderung der südafrikanischen Flora von Norden her zu denken; die ganz überwiegende Entwicklung gewisser Gruppen im Kap- gebiet brauche einer solchen Vorstellung keine unüberwindlichen Schwierig- keiten zu bereiten, da die ersten Einwanderer keineswegs zahlreich gewesen zu sein brauchten und auch nur dürftige Spuren längs ihres Einwanderungs- weges zurückgelassen hätten, weil sie hier überall nicht die ihnen zusagenden Bedingungen fanden. 8. Bonnier, G. Sur les changements, obtenus experimentale- ment dans les formes vegetales. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXX. 1920, p. 1356 — 1359.) — Auf Grund der bei seinen Versuchen gemachten Erfahrung, daß eine Reihe von Pflanzen der Ebene (z. B. Helianthemum vulgare, Poly- gala vulgaris. Silene inflata, Lotus conüculatus. Trifolium pratense, Authyllis vulgaris, Scabiosa Columbaria u. a. m.) bei der Kultur im Hochgebirge den in alpinen Höhen heimischen Parallelformen {Helianthemum grandiflorum. Poly- gala alpestris, Silene alpina, Lotus alpinus, Trifolium nivale, Authyllis alpestris, Scabiosa lucida) im Laufe kürzerer oder längerer Zeit völUg gleich werden, spricht Verf. sich zugunsten der Lamarckschen Auffassung von einer Um- wandlung der Arten unter dem Einfluß der Umweltsbedingungen aus. 9. Braun-Blanquet, J. Das Geobotanische Institut Rubel. (XIII. Ber. Zürcher. Bot. Ges., 1917, S.-A. 4 pp.) — Siehe Engl. Bot. Jahrb. LV. Lit.-Ber. p. 24. lü. Braun-Blanquet, J. Essai sur les notions d' ,,element ' ' et de ,,territoire" phytogeographiques. (Archives Sei. phys. et nat., 5me per. I, Genf 1919, p. 497 — 512.) — Verf. tritt dafür ein, den Ausdruck ,, pflanzengeographisches Element" wieder ausschließlich in seinem ursprüng- lichen, rein geographischen Sinne zu gebrauchen, während für das genetische Element, das Einwanderungselement usw. Bezeichnungen wie Stamm, Migra- tion oder Wandern ngsgenossenschaft und ähnliche mehr zur Verfügung stehen, durch die die Vieldeutigkeit vermieden wird, die dem Terminus ,, Ele- ment" in der neueren Literatur anhaftet. Verf. definiert also das pflanzen- geographische Element als den Inbegriff der floristischen und phytosoziologi- schen Erscheinungen eines größeren, bestimmt begrenzten Crebietes. Da diese Definition abhängig ist von dem Begriff des pflanzengeographischen Gebietes, so ergibt sich die Notwendigkeit, auch die hierauf bezüglichen Fragen näher zu erörtern, wobei auch die geschichtliche Entwicklung der auf die pflanzen- geographische Einteilung der Erde gerichteten Bemühungen entsprechend ge- würdigt wird. Verf. kommt zu dem Schluß, daß eine befriedigende Einteilung nur auf die Merkmale gegründet werden kann, die aus der Gesamtheit der Pflanzendecke abgeleitet sind, daß also weder eine rein floristische noch eine sich nur auf den Vegetationscharakter gründende anzustreben ist. Die Merkmale, auf die es vornehmlich ankommt, werden folgendermaßen parallelisiert : 620 W. Wangcrin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. |12 Vegetation. Flora. 1. Absolute Spezialisierung der Pflan- Spezialisierung der Sippen (Proto- zenvereine im weitesten Sinne unter Endemismen). ihre absolute und Berücksichtigung der Jahreszeit- relative Zahl und ihr Entwick- lichen Aspekte und ihrer Organisa- lungsgrad (systematischer Wert, tionshöhe. Alter). 2. Eelative Spezialisierung im Ver- Relative Endemismen, d. h. solche gleich zu den angrenzenden Ge- Sippen, die den benachbarten Ge- bieten, bieten fehlen, und ausstrahlende Endemismen von weniger streng beschränkter Verbreitung. 3. Gegenwart von ausstrahlenden Ge- Disjunkte Sippen reliktartigen oder Seilschaften oder von Fragmenten vorpostenartigen Wesens, soweit sie fremdartiger Gesellschaften, die im nicht unter 2 fallen. Begriffe sind, entweder sich auszu- breiten oder zu verschwinden. 4. Der Flächenbedeckung nach und t^berwiegen bestimmter Sippen oder zahlenmäßiges t'berwiegen be- systematischer Gruppen, stimmter Gesellschaften, Aspekte oder ökologischer Gruppen. Eine gewisse Schwierigkeit für die Durchführung dieser Gesichtspunkte er- wächst allerdings daraus, daß zwar die Sippensysteraatik weit genug vor- geschritten ist, daß aber auf pflanzensoziologischem Gebiete nocli viel zu tun bleibt, um auch hier alle nötigen Unterlagen zur Verfügung zu haben. Vor allem fehlt es hier auch noch an einer abstufenden Bewertung der Pflanzen- gesellschaften, die derjenigen der systematischen Sippen entspricht; für eine solche kann, wie Verf. näher ausführt, nur die progressive Organisationshöhe als Maßstab in Betracht kommen. Nach dem Grade der Spezialisierung, wie er auch schon in den obigen vier Hauptpunkten zum Ausdruck gelangt, lassen .sich dann pflanzengeographisclie Gebiete von verschieden hohem Range ein- ander unterordnen, für die folgende Stufenfolge der Benennungen vorgeschlagen wird: Region, Domäne oder Provinz, Sektor oder Bezirk, Unterbezirk, Distrikt oder Kreis, Unterdistrikt oder Gau. Für eine Region, die im allgemeinen auch einen sehr ausgedehnten Teil der Erdoberfläche einnimmt, ist zu verlangen einerseits der Besitz von Sippen höheren systematischen Ranges (Familien, Unterfamilien, Tribus, zahlreiche Gattungen), anderseits aber auch derjenige zahlreicher und hochentwickelter Pflanzengesellschaften; sie muß dabei flo- ristisch wie phytosoziologisch eine gewisse Einheitlichkeit des Charakters auf- weisen; bei den Einheiten niedrigeren Ranges erfahren diese Forderungen eine entsprechende sukzessive Einschränkung. 11. Bursier. H. Einige Gedanken über die Vererbungspro- bleme. (Zeitschr. f. Forst- u. Jagdwesen LIX, 1927, p. 193—203.) — Verf. geht auch auf die Frage nach der Entstehung der Rassen unserer Holzarten, also auf das Provenienzproblem näher ein. Soweit es sich um die Entstehung von Klimarassen handelt, ist eine Ableitung aus der Population von Jo ha nnsen zwar möglich, nicht aber sicher nachgewiesen; die Poj)ulations- und Linien- theorie versagt aber bei der Erklärung der Formrassen. Sollte eine exakte Untersuchung es bestätigen, daß sowohl Form- als Klimarassen hauptsächlich durch Ernährungsprobleme bedingt sind, so würde der Versuch einer Er- 131 Lehr- und Handbücher. Arbeiten allgemeinen oder vermischten Inhalts. (321 klärung durch Parallelindnktion nahe liegen. Auch wenn man einen .strengen .Maßstab anlegt, so darf man doch die Theorien von Lamarck und Darwin nicht ohne weiteres unter das alte Eisen werfen; es besteht wohl noch kein sicherer Beweis für ihre Richtigkeit, aber ebensowenig für ihre Unhaltbarkeit. 12. Cajaiider, A. K. Ein pflanzengeographisches Arbeitspro- gramm. In Erinnerung an Johan Petter Norrlin. (Acta Soc. pro Fauna et Flora Fenn. XLIX, Nr. 4, 1921, 28 pp.) — Verf. hat bei seineu Ausführungen naturgemäß in erster Linie Finnland im Auge, dieselben geben aber zugleich auch einen guten Einblick, wie durch solche Spezialstudien auch die Kenntnis allgemeiner Probleme gefördert werden kann und auch in den europäischen Ländern in dieser Hinsicht noch ein fruchtbares Arbeitsfeld offen steht. 13. Cajander, A. K. Einige Reflexionen über die P2ntstehung der Arten insbesondere innerhalb der Gruppe der Holzgewächse. (Acta Forestalia Fennica XXI, Helsingfors 1921, 12 pp.) — Den Ausgangspunkt der Erwägungen desVerfs. bildet die Gliederung einer großen Zahl von Gehölzarten in geographische vikariierende Rassen. Die Deutung dieser Erscheinung im neolamarckistischen Sinne erscheint im Lichte der Ergebnisse der modernen Vererbungsielire nicht haltbar; statt dessen entwickelt Verf. folgende Auf- fassung: die ,, Arten", wie sie in der Natur auftreten, sind als Großpopulationen einer Unzahl von Biotypen aufzufassen. Die Zusammensetzung dieser Popu- lationen hinsichtlich der Biotypen wechselt sehr stark, indem im Kampfe ums Dasein bald die einen, bald die anderen zugrunde gehen. In klimatisch ver- schiedenen Gebieten muß also die Zusammensetzung der Populationen sehr verschieden sein. Solange das Verbreitungsgebiet ununterbrochen ist, werden, besonders wenn die Klimaunterschiede nicht zu schroff sind, alle Übergänge von einem Typ der Population zu einem anderen vorhanden sein. Wenn aber das Verbreitungsgebiet z. B. durch Veränderung der klimatischen Verhältnisse im Laufe der Zeit zersprengt worden ist, verschwinden die Übergänge wenigstens zum großen Teil und die Typen der Populationen der verschiedenen Verbrei- tungsgebiete derselben Art erscheinen als schärfer gesonderte systematische F'ormen. Die Gültigkeit dieser Überlegungen beschränkt sich natürlich nicht auf die Holzgewächse, sondern auch bei den Krautpflanzen gibt es zahlreiche Parallelfälle, von denen Verf. einen solchen aus dem Lenagebiet aus seinen früheren Untersuchungen heranzieht (alpine, tundra- und stepi)enbewohnende Parallelformen derselben Arten). An diese geographisch vikariierenden Arten schließen sich die auf verschiedenem Substrat vikariierenden an, die man sich aus entsprechenden Standortsrassen hervorgegangen denken kann. Daneben gibt es aber auch zahlreiche Fälle, auf die diese Deutung einer Entstehung der Arten durch fortschreitende Differenzierung der Artj^opulationen nicht paßt (z. B. Nebeneinanderauftreten zahlreicher Elementararten innerhalb desselben Gebietes, Bastardierung); unzweifelhaft erfolgt die Artenbildung in der Natur auf sehr verschiedenen Wegen. 14. Conwentz, H. On national and international protection of nature. (Journ. of Ecology II, 1914, p. 109—122, mit Taf. XVI— XVIII u. 4 Textfig.) — Berichtet hauptsächlich über die Organisation des Natur- schutzes in Deutschland, speziell in Preußen, und über einige hier geschaffene Naturschutzgebiete; zum Schluß geht Verf. auch noch auf die bisher vorliegen- den Ansätze ein, den Naturschutz zu internationaler Geltung zu bringen, doch handelt es sich hierbei vorwiegend um die Tierwelt betreffende Maßnahmen und um rein organisatorische Fragen. (322 W. Wa nu cri n: All, 1914, p. 424. 17. Diels, L. Die neuere Pf lanzengeograijiiie und ihre Dar- stellung im Botanischen Garten zu Berlin-Dahlem. (Ber. Deutsch. Pharm. Ges. XXXI, 1921, p. 263—265.) 18. Diels, L. Naturdenkmalpflege und wissenschaftliche Bo- tanik. (Naturdenkmäler, Vorträge und Aufsätze, Heft 6, Berlin 1914, 20 pp.) — Zu der Naturschutzbewegung der Gegenwart hat eher das Gemüt den An- stoß gegeben als der Verstand; je aufmerksamer mau aber den Zustand der Natur auf der heutigen Erde betrachtet, um so dringlicher gestaltet sich die Aufgabe, auch im Interesse der Wissenschaft für den Naturschutz zu sorgen. Der Entwicklungsgang der biologischen Wissenschaft auf dem Kontinent Eurojias hat dazu geführt, daß das Studium der freien Natur lange Zeit hindurch gewissermaßen in Mißkredit geraten war, doch kann für die Botanik dieser Zustand .jetzt erfreulicherweise im wesentlichen als überwunden gelten und immer mehr hat sich die Erkenntnis Bahn gebrochen, daß die gesamte Wissen- schaft in allen ihren Zweigen interessiert ist am Schutze der Natur, weil sie immer Avieder in die Lage konimt. auf eine selbstgewordene, freiwachsende Vegetation angewiesen zu sein. Durch die Erhaltung interessanter Arten trägt die Naturdenkmalpflege dazu bei. der Wissenschaft die Vielseitigkeit ihrer l'ntersuchungsobjekte zu wahren; wichtiger aber noch ist der Gesichtspunkt, daß der bisher fast ganz auf den Garten oder das Laboratorium angewiesenen experimentellen Behandlung irgendwelcher Fragen infolge dieses in mancher Hinsicht nur kümmerlichen Notbehelfes weite Gebiete zunächst verschlossen sind, die nur dadurch zugänglich gemacht werden können, daß das Experiment in die Natur unter die normalen Bedingungen der Versuchspflanze verlegt wird, wofür freilich die Methodik großenteils erst noch zu entwickeln ist. Das gilt von der Organographie, der Physiologie, der Formbildungs- und Vererbungs- kunde, in ganz besonderem Maße aber von der Ökologie und der Geographie der Pflanzen. Die meist erst durch zukünftige Forschungen noch zu beant- wortende Frage, weshalb sich seltene Arten an den oft so weit zerstreuten Stellen ihres Wohnbezirkes erhalten haben, die Verbreitungsgrenzen bemerkens- werter Arten und deren ursächliche Bedingtheit, die Beziehungen der einzelnen Arten und der pflanzlichen Vergesellschaftungen zu den Faktoren der Umwelt, stellen Probleme dar, die nur dort, wo die urwüchsigen Verhältnisse intakt erhalten sind, ihrer Lösung zugeführt werden köimen; aiich für alle Tuter- suchungen der Vegetationsdynamik kann nur der unberührte oder wenig an- getastete Bestand den Orientierungspunkt bilden, nur unter solchen Verhält- nissen bietet sich die Möglichkeit, zu beurteilen, ob ein stabiles Gleichgewicht besteht oder ob sich dauernd allmähliche Veränderungen vollziehen, imr an Orten, die sich selb.st überlassen bleiben, ist ein Einblick zu gewinnen in die Verkettungen, die im Zusammenleben der Organismen über Bestand und Wechsel entscheiden, mir dort wird erkennbar sein, ob beständig Invasionen von außen stattfinden, ob sie erfolgreich sind und ob sie mit Notwendigkeit zu einem allmählichen Wandel führen. So erfreulich daher auch die Erfolge 151 Li'hr- und HaiidbücluT. Arbeiten all^^eineinen oder vermischten Inhalts. ß23 sind, die die Natursehutzbewegung bisher sclioii zu erzielen vermochte, im Ver- gleich zu dem, was erstrebt und erreicht werden soll, sind sie erst gering und es erscheint dringend notwendig, dafür zu sorgen, daß gegenüber dem nur allzu vielen, was sclion für immer vernichtet ist, wenigstens noch die letzten Reste vor einem gleichen Schicksal bewahrt bleiben. 19. Diels, L. Pflanzengeographie. 2. unigearb. Aufl., Berlin und Leipzig (Sammlung Göschen), 1918, 166 pp. — Bei dem Mangel an zusammen- fassenden Darstellungen, über den in der neueren pflanzengeographischen Literatur mit Recht geklagt wird, i.st die Neuauflage des vorliegenden Werk- chens mit besonderer Freude zu begrüßen. Denn wenn dasselbe auch natur- gemäß nur die wichtigsten Grundzüge zur Darstellung bringt, so hat Verf. es doch in glänzender Weise verstanden, sowohl die Problemstellungen wie auch die Hauptergebnisse nach modernen Gesichtspunkten so zu schildern, daß das Buch nicht bloß als allgemeinverständliche Einführung für den natiir- wissenschaftlich interessierten Laien voll seinen Zweck erfüllt, sondern seine Lektüre auch für den Fachbotaniker eine Quelle der Anregung bedeutet. Die Gliederung des Stoffes ist die gleiche wie in der ersten Auflage geblieben, so daß also zunächst in drei Hauptabschnitten die floristische, die ökologische (hier auch die Formationskunde) vnid die genetische Pflanzengeographie be- handelt werden, während eine Übersicht über die Florenreiche den Abschluß bildet. 20. IMels, L. Stand und Aufgaben der Pflanzengeographie. (Die Naturwiss. VI, 1918, p. 581 — 585.) — Die floristische Pflanzengeographie ist in den letzten Jahrzehnten unverkennbar zurückgebleiben, nicht sowohl wegen Erschöpfung des Stoffes, als vielmehr eher wegen der Schwierigkeit, die Über- fülle zvi bewältigen; die Tatsachenmasse ist gewaltig gewachsen, die Verwertung bleibt oft unvollkommen. Ganz besonders macht sich auch der Mangel an guten Arealkarten geltend. Die bedeutenden Fortschritte der ökologischen Pflanzen- geographie liegen teils auf dem Gebiete der exakten und pflanzengeogra])liischen Bedürfnissen entsprechenden ^Messung der einzelnen ökologischen Faktoren, teils auf dem der ja noch verhältnismäßig jungen Vegetation.skunde. Hier bleibt freilich immerhin das meiste noch zu tun, vor allem in der Aufgabe, die Bestände nicht bloß zu beschreiben, sondern die Beschreibung auch nach der ökologischen Seite hin zu erweitern. Die Begriffsbildung und Klassifikation beschreitet ein Jahrhundert später die Bahnen, die die Sippensystematik vorangegangen ist. Für die vergleichende Vegetationskunde sind jetzt die Grundlagen für ein rasches Wachstum gegeben. Bei dem Studium der Erschei- nungen des Bestandeswechsels bedeutet das Bestreben, die Mannigfaltigkeit biotischer Erscheinungen auf eine möglichst einfache Formel zu bringen, eine ernste Gefahr, die nur durch unvoreingenommene Beobachtung zu bannen ist. 21. Dooters van Leeuwen, W. The galls of ,,Krakatau" and ,,Verlaten Eiland" (Desert Island) in 1919. (Annal. Jard. Bot. Buitenzorg XXXI, 1920, p. 57—82. mit 24 Textfig.). — Die Verbreitung der die Gallen erzeugenden Insekten gibt zu ähnlichen Fragen Anlaß, wie die der jene Gallen tragenden Pflanzen; so fand Verf., um imr ein Beispiel anzuführen, auf einer sehr kleinen Koralleninsel südlich von Celebes auf einer Anzahl von schwächlichen Casuarinabäumen eine Galle reichlich entwickelt, die dagegen auf Krakatau fehlte, obgleich hier die Casuarinen eine viel stattlichere Höhe besaßen. Einige Gallen müssen, wie aus dem damals gesammelten Herbar- material hervorging, schon 1896 vorhanden gewesen sein; gegenwärtig sind 624 W. "Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1014 — 1921. [IG sie am zalilreichsten in der Nälie des Strandes zu treffen, nehmen dagegen mit zunehmender Höhe ab. 22. Docters van Leeuwen, W. The flora and the fauna of the islands of the Krakatau-group in 1919. (Annal. Jard. Bot. Buitenzorg XXXI, 1921, p. 103—140, mit Taf. XIX— XXIV.) — Soweit die Arbeit eine Schilderung der jetzt bestehenden Vegetationsverhältnisse und floren stati- stische Angaben bringt, ist über sie das Referat in ,, Pflanzengeographie der außereuropäischen Länder" zu vergleichen; es werden aber auch eine Anzahl allgemeiner Fragen erörtert, auf die an dieser Stelle Bezug zu nehmen ist. Daliin gehört zunächst einmal die zusammenfassende Übersicht über die von älteren Beobachtern (Treub, Penzig, Ernst, Backer) ge- machten Feststellungen, die, wenn sie auch jeweils durch längere Zeiträume getrennt waren, doch eine einigermaßen befriedigende Auswertung dieses größten von der Natur selbst vorgenommenen Experimentes gestatten, be- friedigender jedenfalls als auf zoologischem Gebiet, wo bis 1908 keinerlei Be- obachtungen vorliegen. Ganz besonders unterstreicht Verf. die überraschende Schnelligkeit in der Wiederherstellung der Vegetationsdecke; der heutige Zu- stand (1919) ist so, daß ein mit den Dingen nicht vertrauter Besucher schwerlich glauben würde, daß vor 30 Jaliren auf der Insel alles organische Leben restlos ausgetilgt wurde, und es bedarf schon eines genaueren Zusehens, um wahrzu- nehmen, daß noch kein endgültiger Gleichgewichtszustand erreicht ist, sondern immer noch gewisse progressive Veränderungen und Verschiebungen vor sich gehen. Wichtiger noch als die Frage, auf welche Weise die verschiedenen Pflanzen zu der Insel gelangten, scheint dem Verf. die andere, auf welche Weise der Boden die Eignung gewann, für das Pflanzenwachstum die nötigen Nähr- stoffe zu bieten. Die leichte Verwitterungsfähigkeit des vulkanischen Bodens und die in ihm enthaltenen Bestandteile spielen hierbei eine wichtige Rolle; die eigentliche Grundlage aber wurde durch die Mikroflora (darunter auch ein Stickstoff bindendes Bakterium) geschaffen, da erst durch sie — abgesehen von der Strandzone, wo durch Zersetzung angespülter organischer Substanz eine Stickstoffzufuhr stattfindet — der Boden auch für höhere Pflanzen be- siedelbar wird. Ein Bild von dieser Rolle der Mikroflora gewährt einerseits die Feststellung, daß die 1906 gesammelten Bodenproben mit 2200000 Bakterien pro Gramm annähernd dem Boden von Buitenzorg entsprachen, und ander- seits die Tatsache, daß schon unter den Pionieren der höheren Pflanzenwelt sich einige Orchideen (Spatlwglottis, Arundina) befanden, deren Existenz von der Gegenwart ihrer symbiotischen Wurzelpilze abhängig ist. Im übrigen waren die ersten pflanzlichen Besiedler Arten, die auch anderwärts auf trocke- nen, wenig verwitterten Böden auftreten, in erster Linie Farne, dann auch Gräser wie Saccharum spontaneum und Imperata anindinacea; durch sie wird bei ihrem Absterben eine allmähliche Anreicherung des Bodens an organischer Substanz herbeigeführt und dieser dadurch allmählich auch für die Besiedelung mit anderen, etwas anspruchsvolleren Arten geeignet gemacht. Für eine An- zahl von Pflanzen hängt aber die Möglichkeit ihrer Ansiedelung nicht bloß vom Boden, sondern auch von den Feuchtigkeitsbedingungen ab; sie konnten erst Fuß fassen, nachdem die Pioniere der Baumvegetation (besonders Arten von Ficus) begonnen hatten, in den Auswaschungsrinnen Waldbestände zu bilden. Diese Vegetation ist allmählich so dicht geworden, daß auch Epiphyten, deren Zahl gegenüber 1906 wesentlich zugenommen hat, zu gedeihen vermögen und in der Humusschicht des Bodens Pilze und höhere Saprophyten zusagende 17] Lehr- und Handbücher. Arbeiten allgemeinen oder vermischten Inhalts. 625 Lebensbedingungen finden. — Der Transport der Samen und Sporen ist, da der Mensch wenig oder gar nichts dazu beigetragen hat, durch den Wind, durch Meeresströmungen und Vögel erfolgt. Treub und Penzig fanden wesentlich nur Arten, für die die beiden ersteren Verbreitungsagentien in Frage kommen, was auch nicht verwunderlich ist, da anfangs die kahlen und nackten Inseln nichts boten, was Vögel zu einem Aufenthalt hätte veranlassen können; seither haben auch letztere zu der Pflanzenverbreitung beigetragen — auffallend ist das völlige Fehlen von Loranthaceen — , aber auch heute noch sind es der Wind und die See, die die Hauptmenge der neu einwandernden Pflanzen herbeibringen. Millionen von Samen und Sporen gehen dabei zugrunde, aber die Natur arbeitet mit unbegrenzten Zahlen, sie kennt keine Hast und verfügt daher auch über unbegrenzte Möglichkeiten. — Von Einzelheiten ist noch die Feststellung erwähnenswert, daß auf Verlaten Eiland in der Drift- mudde nahe dem Strande eine junge Kokospalme beobachtet wurde, weil damit der vor einigen Jahren entbrannte Streit, ob Cocos niicifera imr durch den Menschen verbreitet wird, wie Beccari glaubte, oder auch unabhängig davon durch Meeresströmungen, in letzterem Shme entschieden wird. 23. Drude, 0. Die Pflanzengeographie und die Naturschutz- pflege. Teil IV von 0. Drude und B. Schorler, Beiträge zur Flora Saxonica. (Abhandl. Naturwiss. Gesellsch. Isis in Dresden 1917, ersch. 1918, p. 29 — 53.) ^ Verf. gibt zunächst eine Übersicht über das, Avas in Sachsen in letzter Zeit zur Förderung des Naturschutzes insbesondere durch Einrichtung von Natur- schutzgebieten geschehen ist, und erläutert im Anschluß daran die Bedeutung solcher Maßnahmen für die Pflanzengeograj)hie und Ökologie von folgenden Hauptgesichtspunkten aus: Ökologie der Pflanzengemeinschaften auf physio- graphischer Grundlage, pflanzengeographische Relikte, Physiognomie der zyklisch verketteten Formationen und Beurteilung des Formationscharakters der Vergangenheit nach dem der Gegenwart unter Berücksichtigung der mensch- lichen Besiedelungsgeschichte des Landes. In all diesen Abschnitten werden allgemein wichtige Fragen unter Heranziehung der neueren Literatur ausgiebig besprochen, so daß die Arbeit keineswegs nur für das spezielle Gebiet von Interesse ist, sondern weit darüber hinausgehende Anregungen zu vermitteln vermag. 24. Enffler, Ad. Über Herkunft, Alter und Verbreitung extrem xerothermer Pflanzen. (Sitzungsber. Kgl. Preuß. Akad. Wiss. XX, 1914, p. 564—621.) — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LIII, Lit.-Ber. p. 10—15 und in Zeitschr. f. Bot. VII (1915), p. 140—141. 25. Enstler, Ad. Pflanzengeographie in ,,Die Kultur der Gegenwart", Teil III, Abt. IV 4, p. 187—283, Leipzig, 1914. — Besprechung in Engl. Bot. Jahrb. LH, Lit.-Ber. p. 13—14 und im Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 308. 26. Enffler, Ad. Übersicht über die Florenreiche und Floren- gebiete der Erde. (Anhang zu Engler-Gilg, Syllabus der Pflanzenfamilien, 8. Aufl., Berlin, Gebr. Borntraeger, 1921, p. 352 — 364.) — Referat siehe unter ,, Pflanzengeographie der außereuropäischen Länder". 27. Fricke, R. 0. La loi de Tisolement. Contribution ä la biogeographie. Note preliminaire. (Bull. Soc. Neuchätel. Geogr. XXVIII, 1919, p. 341—345.) 28. Gates, F. A. The pionier Vegetation of Taal Volcano. (Philippine Journ. Sei. IX, Sect. C, 1914, p. 391—434, mit 8 Tai.) — Der Taal- Vulkan, auf einer Insel inmitten eines Sees etwa 63 km südlich von Manila Botanischer Jahresbericht XLIX (1921). I.Abt. [Gedruckt 18.10.28] 40 626 W. Wangerin: Allgemfino Pllanzengeographie 1914— 1921. [lg gelegen, hatte im Januar 1911 den Höliepunkt seines letzten Ausbruclies, dessen zerstörende Einflüsse sich bis auf das umgebende Festland erstreckten. Es dauerte etwas über ein Jahr, bis dureh den Regen der Überschuß an aus den Eruptionsdämpfen herrührender 8äure aus dem Boden ausgewaschen war; mit Beginn der zweiten Regenzeit setzte die pflanzliche Wiederbesiedelung sehr schnell ein und bis zum Ende der dritten Regenzeit hatte diese bereits etwa ein Drittel der Insel wieder erobert. Nur in ganz vereinzelten Fällen handelte es sich dabei um ein Neuaustreiben aus alten iStümpfen, zu 99% ging die neue Vegetation aus Samen hervor, wobei entlang der Küste Verbreitung (hirch das Wasser, im übrigen eine solche durch den Wind stattfand. Zuerst bildete sich eine von Graswuchs beherrschte Pflanzendecke aus, in die dann, hau])tsächlich von Vögeln verbreitet, niedrige Bäume, Sträucher und Lianen eindrangen. Bei der großen Ausdehnung des für die Besiedelung verfügbaren Bodenraums bildeten sich Flecke von verschiedenen Assoziationen aus und die .Sukzession spielte sich daher vornehmlich auf kleinen Flächen ab. ließ aber doch gewisse allgemeine Richtlinien erkennen. Im Jahre 1914 wurden auf der Insel neun verschiedene Arten von Ptridophyten, 32 Monocotylen und 138 Dicotylen festgestellt, während Moose, Flechten und Pilze nur schwach vertreten waren. Im Gegensatz zu der Wiederbesiedelung der bekannten Krakatau- Insel spielten Farne hier nur eine untergeordnete Rolle, was mit ihrer geringen Vertretung im umgebenden Gebiet, der starken Trockenheit der Insel und der geringen Höhe des Vulkans zusammenhängt; wenn sich die Wiederbesiedelung ungleich schneller als auf Krakatau vollzog, so ist hierfür di'V Finstand maßgebend, daß auch die zu überwindende Entfernung mit wenig mehr als 3 km bedeutend geringer war. 29. (ilin/l»oruor, A. ..Vegetationsbilder aus allen Zonen" und ,,l)ie Pflanzenwelt der höheren Gebirge Europas". (Carinthia II, Mitt. Ver. Naturhist. Landesmus, Kärnten CIV, 1914, p. 97—114.) — Siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 383—384. 30. Gradnianii, R. Naturschutzgebiete als Hilfsmittel der Länderkunde. (Heimatschutz XI. 191«. p. 34—40.) — Siehe Bot. Ctrbl. 18S, 1918, p. 98—99. 31. Guppy, H.H. Plant distribution from the standpoint of an idealist. (.lourn. Liini. Soc. London, Bot. Nr. 299, vol. XLIV, 1919, p. 439 — 472.) — Eine Betrachtung der Probleme, welche die gegenwärtige Pflanzenverbreituiig aufweist, führt den Verf. zu der Auffassung, daß die Ge- schichte der Angiospermen sich in zwei Hau])tabschnitten vollzogen hat, nämlicli \. einer Periode verhältnismäßig gleichförmiger Bedingungen, der die Entstehuny der großen Familien angehört, und 2. einer Ära, welche die Diffe- renzierung dieser Familientypen entsprechend der fortschreitenden Differen- zierung der klimatischen und sonstigen Bedingungen herbeiführte. Schlüsse, welche man aus den gegenwärtig vorzugsweise wirksamen Einflüssen zieht, lassen sich nur auf die Differenzierung der alten Familientypen anwenden, d. h. nur auf die zweite Ära der Pflanzengeschichte; dagegen ist es nicht mög- lich, eine auf die Verhältnisse der Gegenwart sich gründende Theorie auf ein seinem Wesen nach ganz aiuiers geartetes Zeitalter anzuwenden. Nur eine Hypothese, welche die Abnormalitäten der Gegenwart als Leitfaden für die Vergangenheit benutzt, vermag für die Interpretation einer so wesens verschie- denen Zeit dienlich zu sein. Die Annahme ist uimmgänglich, daß in jener Pe- rif)de, in der die Entfaltung der Angiospermen vor sich ging, eine große Instabi- 191 Lehr- und Handbücher. Arbeiten allgemeinen oder vermischten Inhalts. 627 lität cjerade jener Merkmale, auf denen unsere Systematik vornehmlieh beruht, lierrscliend war, daß es sich um ein Zeitalter freier und unbeeinflußter Muta- bilität handelte, die durchaus keinen adaptiven Charakter trug, während mit fortschreitender Differenzierung der Außenbedingungen die Mutationsfähigkeit abnahm und die Modifikationen mehr iind mehr fixiert wurden. Im kleinen zeigen dies die nach den rntersuchungen von Willis bei den Podostemonaceeu vorliegenden Verhältnisse, bei denen auch eine unbeschränkte und richtungslos nach allen Seiten gehende ]\Iutabilität bei völliger Gleichförmigkeit der Lebens- bedingungen gegeben ist. — Eine statistische Behandlung der Verbreitung der Pflanzenfamilien lehrt, daß dieselben in weitgehendem Maße die Trennung der beiden vom Norden her divergierenden Landmassen ignorieren, Avährend sie in recht ausgesprochenem Grade der Differenzierung der Klimazonen ent- sprechen. Jener Unabhängigkeit der Verbreitung von der gegenwärtigen Verteilung der Kontinente und Ozeane liegt die Geschichte der ersten Ära zugrunde, während in der Anpassung an die klimatische Differenzierung sich die Geschichte der zweiten Ära widerspiegelt. In dem Umstand, daß der Einfluß der Trennung der Landmassen bei den großen Gruppen ganz fehlt oder nur sehr schwach angedeutet ist, dagegen um so ausgeprägter wird, je weiter man die Stufenleiter der* Differenzierung herabsteigt, und bei den Spezies sein Maximum erreicht, gibt sich der Gegensatz der Bedingungen zu erkennen, welcher in der vor der Differenzierung liegenden ersten Ära und dem Zeitalter der zunehmenden Differentiation herrschend waren. Man muß notwendig die Darstellung einer fortschreitenden Differenzierung der Familien in Triben, der Triben in Genera und dieser wiederum in die Spezies hegen, denn wenn man die entgegengesetzte Methode eines Beginnens mit den Arten zu- grunde legen wollte, so käme man in ein unentwirrbares Chaos. Wendet man die statistische Behandlung auch auf die größeren, den Familien übergeordneten Gruppen an, so lassen die Dikotyledonen eine viel ausgesprochenere Tendenz erkennen, sich von den Tropen loszulösen, als die Monokotyledonen, wobei wiederum die Sympetalen in dieser Hinsicht alle übrigen Grupj)en der Diko- tyledonen übertreffen. 32. Guppy, H. B. The Island and the continent. (Journ. of Ecology VII, 1919, p. 1 — 4.) — Die Auffassung Hookers, daß die Besonder- heiten der Inselfloren noch Anklänge an Florenzustände enthalten, die auf den Kontinenten der Vergangenheit angehören, daß also auf den Inseln Relikte einer viel älteren Vegetation vorliegen, als sie gegenwärtig auf dem Festlande herrscht, und nicht bloß oder vorwiegend hoch spezialisierte Typen, bei denen die anzestralen Charaktere in weitgehendem Umfange geschwunden sind, macht Verf. zu der seinigen, wobei in der begründenden Erläuterung besonders auf die makaronesischen Inseln, daneben aber auch auf Madagaskar und die .Maskarenen, die Antillen, Australien usw. Bezug genommen wird. Je größer die Insel, desto mehr vermag sie im allgemeinen von der Florengeschichte des benachbarten Festlandes zu erzählen, desto weiter in die Vergangenheit zurück reiclien die Zusammenhänge; die kleinsten Inseln dagegen lassen meist nur auf die letztverflossene Zeit schließen. Zu der auch in neuerer Zeit so viel erörterten Frage nach ehemaligen Verbindungen der Inseln mit dem Festlande bzw. der Möglichkeit eines transozeanischen Transportes äußert sich Verf. in dem Sinne, daß hier zwischen den beiden extremen Ansichten, für welche entweder alle Inseln stets Inseln waren oder aber alle etwas höheren ozeanischen Inseln Reste eines ehemaligen Kontinente** darstellen, eine vermittelnde Stel- 40* 628 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914— 1921. [20 lungnahme angezeigt sei; die Frage scheint dem Verf. kein besonders aktuelles. Interesse zu bieten, als praktischen Wegweiser hält er die Koniferen für be- sonders gut geeignet in dem Sinne, daß alle pazifischen Inseln, die keine wirk- licb einheimischen Vertreter dieser Gruppe besitzen, als mit ihrer ganzen pflanzlichen Besiedelung innerhalb der Reichweite der natürlichen Verbreitungs- agentien liegend anzusehen sind. 33. Ouppy, H. B. Plauts, seeds and currents in the West Indians and Azores. London, Williams and Norgate, 1917, VIII, 531 pi>., mit 3 Kart. u. 1 Titelbild. — Einem ausführlichen Bericht, den das Journal of Ecology (VI, 1918, p. 153 — 156) über dieses dem Referenten nicht zugängliche Werk bringt, sei folgendes entnommen: Im Atlantischen Ozean besteht die Möglichkeit eines geschlossenen Kreislaufes von Westindien mit dem (Golfstrom zu den westeuropäischen Küsten, von da südwärts mit der Kanaren- Strömung zu den Kapverdischen Inseln und von hier mit der nördlichen Äquatorströmung- zurück zu den Antillen. Für den Pflanzenaustausch haben aber diese theore- tischen Möglichkeiten so gut wie gar keine Bedeutung, weil der Golfstrom zuerst auf Küsten trifft, an denen Pflanzen tropischer Herkunft sich nicht anzusiedeln vermögen, und nur wenig Driftmaterial bis an die tropisch-afrika- nischen Küsten gelangt. Dagegen besitzt die südliche Äquatorströmung für den Transport von Samen und Früchten von der Westküste Afrikas zur Nord- küste Südamerikas und nach Westindien große Bedeutung und muß für die Ähnlichkeit der Litoralflora beider Gebiete verantwortlich gemacht werden; für ungefähr 90% der gemeinsamen Arten besteht die Fähigkeit der Samen bzw. Früchte, zu schwimmen und sich 2 — 3 Monate im Seewasser lebend zu erhalten, während anderseits nur bei 24% der auf die Neue Welt beschränkten Arten eine solche Fähigkeit vorhanden ist. Spezialuntersuchungen hat Verf. über die bei den Turks-Inseln (Bahamas-Gruppe) angetroffene Drift angestellt, deren geologische und floristische Verhältnisse einer genaueren Analyse unter- zogen werden. Ein weiteres Kapitel behandelt die durch Meeresströmungen hergestellten Verbindungen im südlichen Ozean. Im großen und ganzen ist die Drift hier in tropischen Breiten westwärts und in gemäßigten Breiten ostwärts gerichtet, z. B. würde die vom tropischen Nordwestaustralien und den Malayischen Inseln herkommende Drift über den Indischen Ozean zum tropischen Ostafrika gehen, während die Feuerlandsdrift Australien, Tasmanien und das nördliche Neu- Seeland erreichen würde; von Südostaustralien würde die Drift nach Neu- Seeland gehen, dagegen würde keine australische Drift den Pazifischen Ozean bis nach Amerika hinüber kreuzen können. Während im Indischen und Atlantischen Ozean die Strandfloren der gegenüberliegenden Seiten ähnlich sind, wird ein solcher Ausgleich im Gebiet des Pazifischen Ozeans durch dessen Breite und das Fehlen von geeigneten Zwischenstationen er- schwert. In einem besonderen Kapitel wird an der Hand von Sphagnum tind Carex daratif hingewiesen, daß die Zahl der endemischen Arten zunimmt. wenn man sich von den großen Landmassen der nördlichen Halbkugel nach Süden hin bewegt, was für eine südwärts gerichtete Wanderung der großen Pflanzenstämme spriclit, die eine entsprechende Steigerung der systematischen Divergenzen zur Folge hatte. Die Schlußkapitel endlich behandeln die Flora und Vegetation der Azoren und ihre Beziehungen zu anderen Erdgebieten. Die älteren Invasionen asiatischer, afrikanischer und amerikanischer Elemente, mit denen die meisten spezifischen Gattungen der Kanaren zusammenzuhängen scheinen, haben die Azoren nur wenig berührt; später erfolgte der Zustrom 211 Lehr- und Handbücher. Arbeiten allgemeinen oder vermischten Inhalts. 629 mediterraner Gattungen, die jetzt dem Lorbeerwald aller makaronesischeu Inselgruppen vornelimlich seinen Charakter verleiben. Bei ihrem Transport dürften früchtefressende Vögel die Hauptrolle gespielt haben; die Pflanzen S, 1918, p. 401—402. 40. Heintze, A. I hvilken utstraekning förtära och sprida smävadarna växtfrönf [In welchem Maße werden Samen durch die kleineren Sumpfvögel verzehrt und verbreitet?] (Fauna och Flora, Fpsala 1917, p. 116—128.) — Siehe Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 113—114. 41. Heintze, A. Om bipolara växter och deras vandringar. [Über bipolare Pflanzen und deren Wanderungen.] (Fauna och Flora, üpsala 1918, p. 145—161.) 42. Hesselman, H. lakttagelser över skogsträdspollens sprid- ningsf ormaga. [Beobachtungen über die Verbreitungsfähigkeit des Waldbaumpollens.] (Meddel. Statens Skogsförsöksanst. XVI, 1919, p. 27—60.) — Siehe Zeitschr. f. Bot. XI, 1919, p. 618. 630 AV. Wangerin: Allgemeine Pt'lanzengeographie 1914 — 1921. ["22 43. Höt'k, F. Bucheiibecfleiter und Buoliencfeiiossen. (Natur V, 1914, p. 382 — 384.) — Während Bucheubegleiter alle häufig unter der Rot- buche auftretenden Pflanzen sind, werden als Buchengenossen diejenigen unter ihnen bezeichnet, die auch in ihrer Gesamtverbreitung entschiedene Ähnlichkeit mit der Buche zeigen. 44. Hock, F. Das Verhältnis der Ein- und Zweikeimblätt 1er in verschiedenen Ländergebieten. (Naturwiss. Wochenschr., X. F. XIV, 1915, p. 65 — 68.) — Die beiden von De Dandolle bzw. Maximowicz auf- gestellten Regeln, daß die Dikotylen im Verhältnis zu den Monocotylen an Artenzahl zum Äquator hin stärker zunehmen und die gleiche Zunalime auch bei Entfernung vom regenspendenden .Meere stattfindet, gelten nach den vom Verf. mitgeteilten statistischen Untersuchungen zwar nicht in dem strengen Sinne, daß man aus der Lage eines Gebietes unbedingt auf das Verhältnis jener beiden Klassen schließen könnte; immerhin aber erachtet Verf. die Fest- stellung dieses Verhältnisses als eine für die Kennzeichnung des Klimas eines Landes wesentliche, die bei pflanzengeographischen Untersuchungen mehr be- rücksichtigt zu werden verdiene als es in neuerer Zeit im allgemeinen der Fall ist. 45. Iltis, H. Die Steppenflora von Schlapanitz und ihre Ver- änderungen in den letzten 50 Jahren. (Verhandl. Naturf.-Ver. Brüun LH. 1913, ersch. 1914, p. 252—272.) — Die Ausführungen des Verf. besitzen nach der Art der Fragestellung sowohl wie auch im Hinblick auf das zur Be- antwortung dieser P^rage zur Verfügung stehende Material allgemeineres, über das bloß lokalfloristische hinausgehendes Interesse; in summa ergibt sich eine Invasion von wärmeliebenden Steppenpflanzen aus den X'^achbargebieten. Siehe auch Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 56. 46. Jost. L. Der Kampf ums Dasein im Pflanzenreiche. Straß- burg 1916. 8", 31 pp. — Siehe Bot. Ctrbl. 134, 1917, p. 323. 47. Käj?i, H. Die Alpeni^flanzen des Mattstock- Speer- Ge- bietes und ihre Verbreitung ins Zürcher Oberland. (Wissenschaftl. Beilage zu Bd. LVI d. Jahrb. d. St. Gallischen Xaturw. Ges. 1919, ersch. 192(1, p. 45 — 254.) — Wir erwähnen die sehr eingehende und sorgfältige Arbeit, über die im übrigen unter ,, Pflanzengeographie von Europa" zu vergleichen ist, ganz kurz auch an dieser Stelle, weil sie auf sehr genauen Beobachtungen be- ruhende Belege zu manchen über die lokalfloristische Bedeutung hinausgehen- den Erscheinimgen bringt. So werden für eine größere Anzahl von Arten die oberen imd unteren Grenzen ihres Vorkommens mitgeteilt und das Herab- steigen der Alpenpflanzen in den Bachschluchten und an den Flußläufen näher verfolgt. Ferner werden die alpinen Arten nach der Xatur ihrer Bodenansprüche folgendermaßen eingeteilt: 1. durchaus kalkstete Arten (typische Kalkzeiger); 2. in hohem IMaß kalkliebende Spezies, die nur selten auf anderem (Gestein angetroffen werden; 3. kalkholde Arten, die kalkreiches Substrat vorziehen; 4. kieselholde, kalkarme Unterlage verlangende oder doch vorziehende Arten ; 5. kalkmeidende, kalkarmes Substrat unbedingt fordernde Arten. Die kalk- fliehenden Pflanzen des Gebietes sind überwiegend feuchtigkeitsliebende Ge- wächse. Auch die vom Verf. näher erläuterte Armut der Flyschzone gegenüber dem Kreide- und Xagelfluhgebiet ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen. Ferner sei hier noch auf die Gruppierung der Flora nach geographischen Ele- menten hingewiesen und auf die Begünstigung der geschützten warmen Süd- hänge, zu welch letzterer neben anderen das Klima günstig beeinfhissenden Umständen aucli der trockene, warme Föhn biMträtrt. 231 Lehr- und Handbücher. ArbeitcMi allgemeinen oder voriuischton Inhalts. ß31 48. Karsten, (li. und Schenrk, H. Vegetationsbilder. XII. und XIII. Reihe. Jena, G.Fischer, 1914 — 1921. — Wenn auch über die ein- zelnen Hefte an entsprechender Stelle unter ,, Pflanzengeographie von Europa" bzw. ,, Pflanzengeographie der außereuropäischen Länder" berichtet worden ist, so erscheint es bei der großen Bedeutung, die das schöne Werk auch in all- gemein j)flanzengeographisclier Hinsicht besitzt, angezeigt, an dieser Stelle wenigstens eine kurze, von dem Fortschreiten desselben Zeugnis ablegende Zusammenstellung der in der Bericlitszeit erschienenen Hefte zu geben. Es sind dies: XII, H. 1. li. E. Fries, Vegetationsbilder aus dem Bangweologebiet ( Nordost- Rhodesia). XII, H. 2— 3. (i. Tobler-Wolff und F. Tobler, Vegetationsbilder vom Kilimandscharo. XII, H. 4. K. Rechinger, Korfu. XII, H. 5. H. Sc heue k, Flechtenbestände. XII, H. 6. E. Ule, Die Kautschukpflanzen Südamerikas. XII, H. 7. L. Adamovic, Vegetationsbilder aus Mazedonien. XII. H. 8. L. Diels, Vegetationstypen vom untersten Kongo. XIII, H. 1—2. M. Rikli, Kreta und Sizilien. XIII, H. 3 — 4. A. Heim, Charakterpflanzeu der Halbinsel Niederkali- fornien. XIII, H. 5 — 6. A. Ginzberger, Gebiet des .Monte Maggiore bei Abbazia in I Strien. XIII, H. 7. J. C. Th. ITphof, Die Waldflora im Staate Washington. XIII, H. 8. J. C. Th. Uphof, Vegetationsbilder aus dem Staate Mi- chigan. 49. Lämmorniayr, L. t'ber LTmkehr der Pflanzenregionen und Verschiebung ihrer Grenzlinien unter besonderer Berücksieb- tigung Steiermarks. (Österr. Monatshefte f. naturwiss. Fortbildung XIV, 1918, p. 52—60, 100—107.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 141. 1919, p. 382—383. 50. Linsbauer, K. C.K.Schneiders Illustriertes Handwörter- buch der Botanik. 2. Aufl., Leipzig, W. Engelmann, 1917, 8«, 824 pp., mit 396 Textabb. — Die Pflanzengeographie ist von L. Diels bearbeitet. 51. Lonunian. H. A. The plants of Mast-Head Island. (Proceed. Roy. Soc. Queensland XXV, 1914, p. 17—23.) — Die Analyse der Flora und Vegetation dieser kleinen, vom nächsten Festlande bei Port Curtis 31 engl. Meilen entfernten Koralleninsel läßt einige charakteristische Züge von all- gemeinerer Bedeutung erkennen. Die Vegetation ist relativ üppig entwickelt, dabei weist aber die Florenliste nur 26 Arten auf. Bezeichnend ist, daß diese sich auf 23 Gattungen aus 19 Familien verteilen und daß die meisten zu ubiqui- tären Typen der tropischen Pflanzenwelt gehören. Für die pflanzliche Besiede- lung haben Meeresströmungen eine Hauptrolle gespielt, da annähernd die Hälfte der vorkommenden Arten auf diese Weise zu der Insel gelangt sind; am Strande gefunden wurden Früchte von Castanospermiim austräte und Pariuarium laurinum, die sich aber noch nicht fest angesiedelt haben. Da in den dortigen Meeresströmungen viel Treibholz vorkommt, so ist damit zu rechnen, daß auch dieses beim Transport von Samen beteiligt gewesen ist; für einige Arten ist ferner endozoische (z. B. Cassytlia filiformis, Ficus spec, Sotaniim nigrum) oder epizoische {Ptiimbago zeylanica) Verbreitung anzunehmen, während Wind- 632 W. Wanircrin: i^llgenieine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [24 verbreituno- nur für Gnaphaliiim luteo-album in Betracht kommt. Pilze. P'lechten und MoüiV. Ein neuer Sarracenia- iitandort aus der Schweiz. (Mitt. Naturf. Ges. Bern a. d. Jahre 1920, ersch. 1921, p. XXIX.) — Aus pflanzengeographischen Gründen werden derartige Einbürgerungen, auch wenn sie harmloser Art zu sein scheinen, entschieden abgelehnt. 68. Sohlatter. Th. Zur Geschichte der Flora unseres Vereins- gebietes. (Jahrb. d. St. Gallischen Naturw. Ges. LVI, 1919, ersch. 1920, p. 15 — 28.) — Der erste Abschnitt behandelt die Geschichte des Apfel- und Birnbaumes; von größerem allgemeinen Interesse ist der zweite Abschnitt, der die Besiedelung der Alpenseen durch die Pflanzenwelt zum Gegenstande hat. Die obersten, in mehr als 2300 m Höhe gelegenen Alpenseen des Gebietes beherbergen keine Blütenpflanzen; die Vegetationsdauer ist hier überall zu kurz, und das stets zufließende Schmelzwasser gestattet nicht die für die Ent- wicklung eines höheren Pflanzenlebens nötige Erhöhung der Temperatur des Sees; infolgedessen finden nur die in ihren Ansprüchen viel bescheideneren Algen genügende Lebensbedingungen, unter denen sie in den kiirzen Sommermonaten noch ausreichende organische Substanz erzeugen, um ein reges Kleintierleben zu gestatten. Ein in 2200 m Höhe gelegener See, der allerdings, weil flach und ohne direkten Gletscherwasserzufluß, rascherer Erwärmung ausgesetzt ist, weist bereits einige Blütenpflanzen [Myriophyllum verticillatum, Raniin- ciiliis aqiiatilis) auf, außerdem setzt an seinem L'^fer die Verlandung durch eine Sumpfvegetation ein, die an den höhergelegenen Seen ebenfalls fehlt. Die nähere Betrachtung der Verbreitung der Wasserpflanzen im Gebiet ergibt, daß sie sich durch das ganze CJebiet zerstreut finden, wo immer die klima- tischen Verhältnisse ihr Fortkommen gestatten, daß aber keine Art überall vorkommt und Zufall und Willkür das Bild zu beherrschen scheinen. Die Frage nach der Herkunft der Wasserpflanzen in den Bergseen läßt sich nur im Zusammenhang mit derjenigen nach den Wanderungswegen und der Wan- dervmgsart der Wasser])flanzen überhaupt beantworten, liei der die Mitwirkung der Vogelwelt die ausvschlaggebende Rolle spielt. Die Wildenten, die von ihren 291 Lehr und Handbücher. Arbeiten allgemeinen oder vermischten Inhalts. g37 Standorten aus alle, auch die kleinsten Teiche und WasSertüinpel der näheren und weiteren Umgebung aufsuchen, streichen auch bis zu den Bergseen; die in den Mägen erlegter Wildenten gefundenen Pflanzenreste ergeben zusammen beinahe die ganze Liste der Flora der Bergseen, und neben der endozoischen muß auch die starke ]\röglichkeit einer epizoischen Verbreitung in Betracht gezogen werden. Diese Möglichkeit der Verbreitung durch Wildenten war in früherer Zeit sicher noch weit größer dank einerseits der größeren Zahl der vorhandenen Wasserstellen und anderseits der geringeren Verfolgung der Vögel durch den Menschen. So erklärt es sicli auch, daß das ganze Bild der Seeflora so viel des Zufälligen bietet; die Wasserpflanzen der Bergseen sind keine anderen als die in tieferen Lagen vorkommenden und von letzteren aus nuiß auch nach der Eiszeit die Besiedelung der Bergseen erfolgt sein; aber auch für die früher eisfrei gewordenen oder nie vereist gewesenen Seen der tieferen Lagen muß man in der Hauptsache Zufuhr durch Wildgeflügel an- nehmen. 69. Shull. a. H. The longevity of submerged seeds. (Plant World XVn, 1914, p. 329—337.) — Beobachtungen am natürlichen Standort, wo auf dem bloßgelegten Boden eines Gewässers im nächsten Jahre eine große Menge von Keimpflanzen von mehr als 140 Arten (die meisten einjährig) er- schienen, regten den Verf. zu Versuchen darüber an, ob ein längeres Verweilen in wassergesättigtem Boden die Keimfähigkeit von Samen abzutöten vermag. Es ergab sich dabei u. a., daß selbst nacli einer mehr als vier Jahre währenden derartigen Aufbewahrung noch die Samen von elf Arten keimten und sogar nach sieben Jahren waren von drei Arten (= 13,6 «/^ der überhaupt bei dem Versuch verwendeten) die Samen noch lebensfähig. Es braucht also bei einem solchen plötzlichen Erscheinen von Keimpflanzen keineswegs angenommen zu werden, daß alle diese Samen im Verlauf weniger Monate erst durch Trans- port an die betreffende Örtlichkeit gelangt wären, sondern dieselben können zu erheblichem Teile schon längere Zeit im ruhenden Zustande vorhanden ge- wesen sein. 70. Stark, F. Die Waldvegetation der Insel Sylt. (Allgem. Bot. Zeitschr. XX, 1914, p. 97—103.) — Behandelt das Vorkommen von Wald- pflanzen in künstlich angelegten Uehölzen und die Frage nach deren Her- kunft; siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 288. 71. Szaler, W. Etudes sur la repartition geographique des plantes en Pologne. (Rozpr. Akad. Um. Serja B, LVIII, 1918, ersch. 1919, y. 413 — 438, mit 2 Textfig. u. 2 Taf.) — Nach einem Bericht in Acta Soc. Bot. Polon. II (1924), p. 72 — 73 behandelt die Arbeit die Disjunktionserscheinungen der polnischen Flora, die unter folgende Hauptrubriken gebracht werden: 1. Die arktisch-montane Disjunktion trennt die sudetisch-karpathischen Areale von denjenigen der nördlichen Ebene. 2. Die kontinentale Disjunktion trennt die an der Ostsee gelegenen Halophytenstandorte von denen des Schwarzen Meeres. 3. Die schlesisch-wolhynische Disjunktion trennt die in Posen und Schlesien gelegenen Areale von denjenigen Wolhyniens und Podoliens, ihre Entstehung wird auf die Zerstörung der dazwischen gelegenen Standorte durch das Inlandeis zurückgeführt. 4. Die podolische Disjunktion zwischen Kleinpolen und Wolhynien. 5. Die karpathische Disjunktion zwischen den West- und Ostkarpathen. 6. Die borysthenische zwischen dem eiszeitlichen wolhynisch-podoHschen Refugium und dem Don- Gebiet, herbeigeführt durch eine sich längs des Dnjepr erstreckende Gletscherzunge. 7. Die Disjunktion 638 W. Wange rin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [30 des Poljesje trennt die wolliyiiischen von den in Weißrußland gelegenen Are- alen. 72. Taylor. N. f^ndemism in the Bahama flora. (Annais of Bot. XXXV, 1921, p. 523—532. mit 1 Karte im Text.) — Bericht in Bot. Ctrbl., N.F. I, 1922, p. 125. 73. Vierhapper, F. Über echten und falschen Vikarismus. (Österreich. Bot. Zeitsthr. LXVIII, 1919, p. 1—22.) — Im ersten Abschnitt der Arbeit werden vom Verf. die verschiedenen Fälle von echtem Vikarismus durch zahlreiche Beispiele erläutert, dessen We.sen darin zu erblicken ist, daß die einander stellvertretenden Sippen in den betreffenden Gebieten oder For- mationen ans gemeinsamen Stammformen entstanden sind. Die systematische Wertigkeit der vikariierenden Sippen ist eine sehr verschiedene und beschränkt sich nicht auf solche niedrigsten Ranges, sondern es gibt auch vikariierende Sektionen, Gattungen und in gewissem Sinne auch Tribus und Familien; doch nimmt die Erscheinung bei steigender Wertigkeit der Sippen an Häufigkeit und charakteristischem Gepräge ab. In scharfer Ausprägung zeigen das Phä- nomen nur die Arten und Rassen; zahlreiche Fälle aus den bis auf die Tertiär- zeit zurückreichenden Beziehungen der mittel- und südeuropäischen Flora zu der Ostasiens und Nordamerikas gehören hierher, ferner die Gliederung der Gentiana acaiilis L. in 6 Unterarten, die vikariierenden Gesamtarten von Alectoroloplnis u. a. m. Nach der Art des Auftretens der Vikaristen kann man verschiedene Fälle auseinander halten, je nachdem sie sich in verschiedenen horizontal nebeneinander oder vertikal übereinander liegenden Gebieten oder imter verschiedenen Standortsverhältnissen in ein und demselben Gebiete vertreten; neben diesem eigentlichen Vikarismus, der stets ein örtliches Phä- nomen ist, gibt es noch eine zeitliche Vertretung nächst verwandter Sippen gemeinsamer Herkunft innerhalb bestimmter Gebiete, den Saisondimorphis- mus. Die Vertretung der Sippen in verschiedenen Gebieten ist eine häufige Erscheinung, welche die meisten geographischen Arten und Rassen umfaßt, regionaler Vikarismus im vertikalen Sinne ist minder häufig und naturgemäß nur in Gebirgsländern anzutreffen. Die Areale regionaler Vikaristen schließen sich entweder vollkommen aus, was besonders bei höherwertigen Arten der Fall ist, oder greifen teilweise übereinander, oft mit nicht hybriden Zwischen- formen in den Grenzgebieten. Bei standörtlichem Vikarismus spielt vor allem die Bodenbeschaffenheit (z. Z. Kalke — I'rgestein) eine hervorragende Rolle, doch sind auch Unterschiede in der Belichtung, direkte oder indirekte authro- pogene Einflüsse u. a. von Bedeutung. Als Beispiele für Saisondimorphismus, der durch das Verhalten der Odontites-FoTvaen mit dem standörtlichen Vikaris- mus verknüpft erscheint, wird vom Verf. außer den von Wettstein behan- delten Fällen {Gentiana Sect. Endotricha, Alectoroloplnis usw\) auch ein bisher in der Literatur noch nicht erwähnter von Centanrea Jacca genannt. Was den Ursprung der Vikaristen angeht, so kommt eine Einwirkung des Menschen nur in den letztgenannten Fällen in Betracht, bei den übrigen handelt es sich um innige Wechselbeziehungen — und zwar beim lokalen Vikarismus nur um solche edaphischer Natur oder um Lichtwirkungen, beim regionalen Vikarismus nur um solche klimatischer Natur — zwischen den Sippen und den sie beein- flussenden Faktorenkomplexen, wobei das Alter der vikariierenden Sippen im allgemeinen um so höher eingeschätzt werden muß, je schärfer sie morphologisch und auch in ihrer Verbreitung voneinander getrennt sind. Auf eine dem echten Vikarismus äußerlich sehr nahe kommende, von ihm aber wesensverschiedene, 31] Lohr- und Handbücher. Arbeiten allgemeinen oder vermischten Inhalts. 639 bisher wenig beachtete Erscheinung ist Verf. bei seinen .Studien über die Gat- tung Erigeron gestoßen, deren Gruppe Monocephalis in den Alpen durch E.poly- morplius, eine Kalkpflanze, und die kalkfeindliclie E. uniflorus vertreten ist; beide sind aber nicht direkte Abkömmlinge einer Stammform, die sich in den Alpen in jene Deszendenten gespalten hat, sondern das Studium des Gesamt- formenkreises ergibt, daß E. uniflorus wahrscheinlich gar nicht in den Alpen entstanden, sondern aus den asiatischen Gebirgen oder der Arktis in einer Zeit eingewandert ist, als polymorphus daselbst schon vorhanden war. Ein noch instruktiverer Fall von solchem Pseudovikarismus liegt in der Gattung Dianthus Sectio Dcntati vor, wo innerhalb der Subsect. Alpini zunächst eine Anzahl zweifellos nächst verwandter, gut charakterisierter, echt vikariierender Arten (D. alpinus, glacialis, nitidus, Freynii, scardicus, microlepis) vorliegt, während der D. neglcctus der Westalpen keinen echten Vikaristen der Alpini darstellt, sondern zu D. Scguierii im Verhältnis eines vertikal regionalen Vikarismus steht. Ähnlich steht die Soldanella hnngarica als Hochgebirgs- form der S. maior zu dieser im Verhältnis eines echten, zu der 5. pusilla da- gegen in dem eines falschen Vikarismus, und ebenso ist das Verhältnis von Trifolium polyphylhun und T. alpinum zu den Eulupinaster-FoTineii ein Fall von Pseudovikarismus. Beim echten Vikarismus vertreten zwei zunäclist verwandte Sippen einen Typus in verschiedenen Gebieten, hier ist die Be- siedelung verschiedener Gebiete durch eine Stammform das Primäre und die Sonderung derselben in getrennte, den verschiedenen Bedingungen angepaßte Rassen das Sekundäre; beim Pseudovikarismus schließen sich zwei zwar nahe verwandte, aber doch verschiedenen Typen angehörige Sippen in verschiedenen (Gebieten aus, hier ist das Vorhandensein verschiedener Rassen das Primäre und die Okkupierung getrennter Gebiete das Sekundäre. Im letzteren Falle können von zwei Sippen beide als fertige Arten oder Rassen in die betreffenden Gebiete gelangt sein, oder aber es kann die eine dort entstanden und nur die andere zugewandert sein. Auch der Pseudovikarismus findet sich bei ver- schiedenen systematischen Kategorien und ist entweder ein lokaler oder ein regionaler; er ist immerhin kein so ganz zufälliges Phänomen, wie es auf den ersten Blick den Anschein erweckt, sondern ebenfalls eine gesetzmäßige Er- scheinung, die durch zwei wichtige Momente bedingt ist, den Ausbreitungstrieb und die Konkurrenz. Mun darf beim Pseudovikarismus nicht lediglich an die Ausschließung zweier nahe, aber nicht zunächst verwandter Sippen schlecht- weg denken, sondern an eine solche bei gleichzeitigem Fehlen eines echten Vikaristen der einen dieser Sippen, so daß infolge der mangelnden Konkurrenz eine andere nahe, aber nicht zunächst verwandte Sippe mit gleicher ökolo- gischer Veranlagung an die gewissermaßen jenem gebührende Stelle tritt und so zu der anderen in das Verhältnis des Pseudovikarismus kommt. Vikari.smus und Pseudovikarismus lassen sich in dem Terminus Substitut zusammenfassen; von Exklusion i.st zu sprechen, wenn von zwei Pseudovikaristen mindestens eine aus einem anderen Gebiete, wo sie entstanden ist, angewandert ist. 74. Vierhapper, F. Zur Kritik und Klärung einiger pflanzen- geographischer Begriffe und Bezeichnungen. (Verhandl. Zool.-Bot.- Ges. Wien LXVIII, 1918, p. [196] — [209].) 1. Über die Richtungen pflanzengeograj^hischer Forschung. Verf. ist mit der durch Rubel (vgl. Ref. Nr. 65) erfolgten Wiederverwendung der Bezeichnung ,, Geobotanik" einverstanden, hält aber eine andere Gliede- rung der Disziplin und Benennung der Teilgebiete für wünschenswert. Die 640 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzcngeographie 1914 — 1921. [32 Geobotanik ist eine biologisch -geographische Wissenschaft und je nachdem man die einen oder die anderen Momente in den Vordergrund stellt, ist die Haupteinteilung eine verschiedene. Die wichtigsten geograi^hischen Momente sind Raum und Zeit; bei ihrer Verwendung als oberstes Einteilungsprinzip zerfällt die Geobotanik in eine botanische Raum- und Zeitlehre, Pflanzen- geograj>hie und Pflanzengeschichte, neben denen es in diesem Sinne kein drittes Problem gibt; beide sind aber, da sie das gleiche Objekt behandeln, nicht unabhängig voneinander, sondern berühren, ergänzen und durchdringen sich in mannigfaltiger Weise. Stellt man bei der Einteilung die Pflanze in den Vordergrund, so ergeben sich wieder zwei Probleme, das ökologische und das genetische, die auch Avieder eng miteinander verknüpft sind. Kombiniert man die nach dem Raum- und Zeitproblem getroffene P^inteilung mit der auf biologischer Grundlage erfolgten, so erhält man vier Teildisziplinen, doch ent- spricht diese Vierteilung mehr einem logischen als einem praktischen Bedürf- nisse; in letzterer Hinsicht dürfte es sich vielmehr empfehlen, die beiden Zweige der Pflanzengeschichte, die noch engere Beziehungen zueinander haben als die analogen der Pflanzengeographie, zu vereinigen, wodurch eine Dreiteilung der Geobotanik in eine ökologisch- und genetisch-pflanzengeographische und eine pflanzengeschichtliche Richtung resultiert. 2. Über Vikarismus und Pseudovikarismus. Vgl. hierzu das vorangehende Referat. 3. Über eine neue Einteilung der Pflanzengesellschaften. Vgl. hierzu Ref. Nr. 607. 7.5. Visher, S. S. Notes on the significance of biota and of biogeography. (Bull. Amer. Geogr. Soc. XLVII, 191.5, p. 509—520.) — Siehe Bot. (Urbl. 134, 1917, p. 189—190. 76. Voi^t, Mararrit. Pflanzengeographische Studien im Ober- toggenburg. (Jahrb. d. St. Gallischen Naturw. Ges. LVII (Vereinsjahre 1920 und 1921), ersch. 1921, 11. Teil, p. 170—298.) — Die Arbeit, über die im übrigen näheres unter ,, Pflanzengeographie von Europa" zu vergleichen ist, berührt in verschiedener Hinsicht auch Fragen, die ihre kurze Erwähnung an dieser Stelle notwendig machen. In erster Linie gilt dies von dem Abschnitt ,, Metho- disches", in dem u. a. die Gruppierung nach topographischen Gesellschaften einerseits und nach ökologischen Bedingungen anderseits einander gegenüber- gestellt werden, ohne daß aberVerfn. eine völlig grundsätzliche Trennung beider durchführt; vielmehr wird betont, daß die beiden Richtungen sich gegenseitig unterstützen müssen, um die Vegetation der Erde naturgemäß einzuteilen. und daß beide Wege nicht gleichzeitig, sondern nur abwechselnd verfolgt werden können. Für Einzeluntersuchungen ergibt und rechtfertigt sich meist die Beschränkung auf eine Forschungsrichtung und Arbeitsweise. Auch die Furage nach dem Erkennen und der gegenseitigen Abgrenzung der Assoziationen wird in diesem Zusammenhang erörtert und dabei darauf hingewiesen, daß die Charakterarten zum ersten Erkennen einer Assoziation im allgemeinen wenig geeignet sind, weil sie nicht so zahlreich auftreten wie andere Arten und oft sogar fehlen können. Die einander auvsschließenden Pflanzen eignen sich am besten zur restlosen Aufteilung eines Gebietes unter bestimmte Assoziationen, während man nach dominierenden Arten nur die Zentren, wo die Assoziationen am besten entwickelt sind, herauszufinden vermag. Eine sichere Vergleichs - basis der Assoziationen ist vorderhand nur die gesamte Artenliste mit den Abundanzziffern. Der Vergleich melirerer Einzelaufnahmen ermöglicht, die 33] Lehr- und Ilandbüclier. Arbeiten allgemeinen oder vermischten Inhalts. ß41 konstanten Arten zu erkennen; erst nach dem Vero;leioh aller Assoziationen eines Gebietes kann man die Charakterpflanzen herausfinden. — Von anderen Abschnitten ist noch die Gruppierung der Gefäßpflanzen des Gebietes nach ihren ,, Vorzugsstandorten" zu erwähnen, sowie ferner noch die ausführliche Erörterung der Hypothese über die Glazialrelikte auf den Voralpengipfeln. Was den letzteren Punkt angeht, so findet Verfn., daß die Erklärung, die ., Alpen- pflanzeninseln" seien rezent, nicht zu befriedigen vermag; für eine Deutung der Kolonien als aus der Eiszeit herrührend hat das Zusammentreffen ihrer Lage mit einem un vergletscherten Gipfel wenig Gewicht. Ferner wird in diesem Zusammenhang über den Reliktbegriff folgendes ausgeführt: der Reliktbegriff ist nur in einer weiten Fassung, gelöst vom topographischen Orte und mit dem Gesamtareal verknüpft, pflanzengeograpliisch wichtig und zudem nütz- licher, weil so für kleine Gebiete aufgestellte Behauptungen, die unbeweisbar sind, vermieden werden. Die Disjunktion von Trientalis ciiropaea wird von Brock mann- J er osch durch mehrfache sprungweise Einwanderung zu er- klären versucht, doch bedeutet das eigentlich nur einen Verzicht auf jede Erklärung, wenn über Wanderungsmittel und -richtung nichts gesagt werden kann; die Gemeinsamkeit mit anderenArten wie Vacc/n/'amOxycoccos, Andromeda polifolia und auch Linnaea borealis spricht doch sehr dafür, daß erst die floren- geschichtliche Entwicklung ihre Areale auf das heutige Maß beschnitten hat. 77. Voisrt. Albaii. Beiträge zur Floristik des Tessins. (Ber. Schweizer Bot. Ges. XXVI— XXIX, 1920, p. 332—357.) — Die Neuentdeckung desCyperus Michelianus am Luganer See führt den Verf. zu der auch allgemeiner interessanten Frage, ob hier eine durch Wasservögel bewirkte rezente Ein- schleppung oder älteres Indigenat anzunehmen ist; mit Rücksicht auf die späte Fruchtbildung der Pflanze — sie tritt in Italien erst im Spätsommer oder Herbst ein, wenn keine Wandervögel mehr nach Norden ziehen — und die Armut der Ornis des Luganer Sees entscheidet Verf. sich für die letztere Annahme, da C. Michelianus zu jenen einjährigen Sumpfflanzen gehört, für deren Erscheinen das nicht sehr oft eintretende Zusammenwirken bestimmter Faktoren notwendig ist. Da überdies die Pflanze auch wenig auffällig ist, so ist es nicht besonders erstaunlich, daß sie so lange unentdeckt geblieben ist. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 78. Vries, H. de. Das Wandern der Pflanzen. (Die Naturwissen- schaften VII, 1919, p. 81 — 89.) — Unter Anführung einer größeren Zahl meist bekannter Wanderungserscheinungen als Beispiele vertritt Verf. die grund- sätzliche Ansicht, daß die Anpassung an eine neue Umgebung auf Eigen- schaften beruhe, die die Arten bereits besaßen, bevor sie anlangten, und nicht auf Umänderungen unter dem Einfluß der neuen Lebenslage. Im allgemeinen seien die Pflanzen auch keineswegs immer über solche Gebiete besonders weit verbreitet, welche ihnen die günstigsten Lebensbedingungen bieten, sondern sie vermehrten sich dort am stärksten, wo sie zufällig keine kräftigeren Gegner vorfinden. Es können zwar auch bei der Wanderung spezifische Veränderungen vorkommen, doch dürften diese nicht als eine Folge der Wanderung angesehen werden, das zeigten besonders deutlich die endemischen Arten, die, verglichen mit ihren in benachbarten Gebieten vorkommenden Verwandten, keinerlei spezielle Anpassungen an die Verhältnisse ihrer Umgebung erkennen ließen. Die Eigenschaften der Arten entständen nicht durch Anpassung, sondern ganz unabhängig von einer solchen und ihr Nutzen trete oft erst viel später hervor, wenn die Art durch Migration unter entsprechende Verhältnisse gelange. Botanischer Jahresbericht XLIX (1921)1. Abt. (Gedruckt 24. 10. 28] 41 642 W. Wantrciin: Allgemeine Ptlanzcngeographie 1914 — 1921. [34 79. Wanijorin. W. Die pflaiizengeograplii.sclie Bedeutung der Verbreitungsgrciizf von Buche und Fichte für das nordost- deutsche Flachland. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVl, 1918, ersch. 1919, ]). .5.59 — 571.) — Über die speziell auf das Gebiet bezüglichen Ausführungen wird unter ,, Pflanzengeographie von Europa" berichtet: an dieser Stelle ist, abgesehen von der prinzipiellen Bedeutung der erörterten Frage, auf die Arbeit vor allem auch wegen der auf die Buchen- und Fichtenbegleiter bezüglichen Bemerkungen zu erwähnen. Verf. gibt dabei der Auffas.sung Ausdruck, daß in der Höckschen Begleitpflanzentheorie nicht genügend zwischen Floren- elementen im geographischen, formationsbiologischen, florenentwicklungs- geschichtlichen und genetischen Sinne unterschieden wird, um darauf weit- tragende pflanzengeographische Schlüsse basieren zu können; bei einem Teil der sog. Buchenbegleiter geht das Gebiet ihrer geschlossenen Verbreitung nacli Osten und Nordosten in zu erheblichem Maße über die Buchengrenze hinaus, um das Vorhandensein von Beziehungen zu diesem Baume annehmen zu können, während einige andere jene (irenze nur noch in zerstreuten Vor- kommnissen überschreiten und manche merklich hinter der Verbreitung der Rot- buche zurückbleiben. Zur P'ichte zeigt Onoclea Struthiopteris gewisse pflanzen- geographische, wenn auch keine ausgeprägten standörtlichen Beziehungen; sonst kommt nur noch Stellaria Frieseana als Fichtenbegleiter in Betracht. 80. Waiiiicriri. y\. Richtlinien für die pflanzengeographische Kartographie im nordostdeutschen Flachland. (43. Ber. d. West- preuß. Bot.-zool. Ver., Danzig 1921, p. 10—22, mit 1 Karte.) — Die Arbeit, die sonst unter das Arbeitsgebiet , .Pflanzengeographie von Europa" fäUt, ist auch an dieser Stelle zu erwähnen einmal wiegen einer knapp gehaltenen, aber alles wesentliche erschöi)fenden Erörterung der prinzipiellen, die pflanzen- geographische Kartographie betreffenden Fragen und vor allem wegen der beigefügten Karte, in der Verf. nach einem von Drude und Schorler zuerst angegebenen Muster (als kartographische Grundlage für Arealkarten das Über- sichtsblatt über die Sektionen der Meßtischblätter, jedes Sektionsviereck, auf dessen Bereich ein Standort entfällt, wird markiert) die Verbreitung von acht Arten aus verschiedenen Verbreitungsgruppen zur Darstellung bringt, wobei aber jene Methode so verfeinert ist, daß auch die Dichtigkeit der Standorte iiocii anschaulich gemacht werden kann. 81. Warniitin', E. und Graobiier, F. T.,ehrbuch der ökologischen Pf la nzengeogra i)h ie. 3. umgearbeitete Aufl., Berlin, Gebr. Borntraeger 1918, VI 11 u. 988 pp., sowie Literaturverzeichnis von 64 pp. Mit 395 Textabb. — Es braucht nicht erst noch ausdrücklich betont zu werden, mit welcher Freude allerseits die Vollendung der vorliegenden neuen, wieder vonGraebner bearbeiteten deutschen Ausgabe des wertvollen Warmingschen Buches be- grüßt worden Ist. Hat doch Warming selbst und nicht zuletzt gerade auch durch sein ,,Plantesamfund" auf den (|uantitativ wie qualitativ so außer- ordentlich bedeutenden Aufschwung, den die ökologische Pflanzengeographie in (h'u letzten Jahrzehnten genommen hat, einen nachhaltigen Einfluß aus- geübt, und so bedeutet diese Xeuausgabe des führenden Buches zugleich eine ab.schließende Darstellung des bisher erreichten Standes der Forschung auf diesem Gebiete und eine unentbehrliche und unersetzliche Grundlage für die Weiterarbeit. Die neue Gestalt des Werkes unterscheidet sich von der vorigen, im Jahre 1902 erschienenen deutschen Ausgabe ebenso sehr durch den auf mehr als das dopitelte vermehrten rmfang wie auch in melirtaclicr Hinsicht 35] ökologische Pflanzengeographio. — Klimatische Faktoren. 643 durch die veränderte Anordmuifj des (Stoffes, welch letztere sich ziemlich mit der 1909 erschienenen englisclien Ausgabe (Oecology of plants) deckt; neu ist außerdem die Beigabe von fast 400 Illustrationen, die eine sehr wertvolle Bereicherung darstellen. Die Hauptgliederung läßt zunächst fünf Abschnitte erkennen, von denen der erste den Standort und die ökologischen Faktoren, der zweite die Lebensformen, der dritte das Zusammenleben der Organismen und das Allgemeine über die Pflanzenvereine, der vierte die Einzeldarstellung der Formationsgruppen und der letzte endlich den Kampf zwischen den Pflan- zenvereinen behandelt. Die Formationen sind dabei in folgende ,, Serien" gegliedert: Halophyten. an süßes Wasser gebundene Vereine, mesophile und hygrophile Formationen. Formationen auf Torfböden. Kältewüsten, Serie der Stein- und Sandböden, Hartlaub-Formationen, subxerophile Formationen mit Grasboden und Serie der ariden Gebiete. Die Begriffe Formation, Assoziation usw. werden in Übereinstimmung mit den Vorschlägen des Brüsseler Kongresses angewendet. Auch die Reichhaltigkeit des beigegebenen Literaturverzeich- nisses verdient besonders erwähnt zu werden; aufgenommen sind in dasselbe auch eine Anzahl von während des Druckes erschienenen Arbeiten, deren Berücksichtigung im Text nicht mehr möglich war. 82. Wiiikler. H. Die Pflanzenwelt der Tropen. (Da.s Leben der Pflanzen. III. Abt., Stuttgart 1913, p. 247— 516.) — Kurze Inhaltsübersicht: I. Abgrenzung des Gebietes. II. Die für die Vegetation wichtigsten Züge des Tropenklimas. III. Periodizität der Vegetation in den Tropen. IV. Einfluß der Bodenverhältnisse auf die Vegetation in den Tropen. V. Die biotischen Faktoren. VI. Charakterformen unter den tropischen Pflanzen. VII. Die tropischen Pflanzenformatioiien. 83. Woodrufl'e-Poacock, E. A. A fox-covert study. (Journ. of Ecology VI, 1918, p. 110 — 125.) — Die Beobachtungen beziehen sich auf ein im Jahre 1797 bei Cadmy-cum-Howsham (North Lincolnshire) durch Pflanzung angelegtes Gehölz (Poolthorn Covert), dessen Entwicklung Verf. seit 1891 beobachtet hat. Neben einigen Angaben über das Schicksal der verschiedenen Baumarten werden hauptsächlich Beobachtungen über die Bodenflora und die auf ihre Veränderung einwirkenden Faktoren mitgeteilt. \'()ii Interesse sind dabei namentlich die Angaben über die Art und Weise, wie die verschiedenen Arten meist aus der näheren Umgebung, einzelne auch aus größerer Entfernung, an Ort \u\d Stelle gelangt sind, wobei vor allem auch der unbeabsichtigte Transport durch Menschen näher beleuchtet wird, und die Beobachtungen über das Fluktuieren der pflanzlichen Besiedelung. Den Gesamteindruck; seiner Beobachtungen faßt Verf. dahin zusammen, daß zwar eine dauernde Zufuhr von Verbreitungseinheiten stattfindet, daß aber doch nur .selten diese gerade an solche Standorte gelangen, wie die betreffenden Pflanzen sie brauchen. II. Ökologische Pflanzengeographie A. Die Wirkung der ökologischen Faktoren auf die Pflanzenverbreitung und die Pflanzendecke 1. Klimatische Faktoren. Ref. 84—260 Vgl. auch Ref. Nr. 44 (Hoeck), 47 (Kaegi), 59 (Philippson), 61 (Porsild), 63 (Riccobono), 378 (Salisbury), 484 (Griggs). 497 (Hutchinson), 501 41* (344 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [36 (Kamerling), 502—503 (Kanngießer), 522 (Morton u. Gams), 504 (Kurtz), 539 (Thomas), 847—848 (Eckardt), 855 (Gradmann), 862 (Knowlton), 863 (Koeppen), 869 (von Post), 876 (Samuelsson) 84. Akerman, A. Växternas kölddöd och frosthärdigh et. (Sveriges Utsaedesfören. Tidskr. XXIX, 1919, p. 61— 85, mit 4 Textfig.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 85. Antevs, E. Das Fehlen resp. Vorkommen der Jahresringe in paläo- und mesozoischen Hölzern und das klimatische Zeugnis dieser Erscheinungen. (Geolog. Poren. Stockholm Förhandl. 1916, p. 212 bis 219.) — Siehe Bot. Ctrbl. 141, 1919, p. 181. 86. Antevs, E. Die Jahresringe der Holzgewächse und die Bedeutung derselben als klimatischer Indikator. (Progressus Rei Bot. V, 1917, p. 285—386.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 194—196. 87. Arnell, A. Fenologiska iakttagelser vid Hernösand. (Arkiv för Bot. XIV, Nr. 4, 1917, 21 pp.) — Siehe Bot. Ctrbl. 135, 1917, p. 216. 88. Arnell, A. Värfloran vid Hernösand. (Bot. Not., Lund 1918. p. 169—209.) — Vgl. zu Nr. 87 und 88 auch Ref. Nr. 131 und 132 unter ,, Pflanzengeographie von P^uropa" im Bot. Jahresber. 1918. 89. Arnell, H. W. Vären vid Upsala. [Der Frühling bei Upsala.] (Bot. Not., Lund 1914, p. 241—266.) — Siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 228—229. 90. Arnell, H. W. Varen vid Jönköping. [Der Frühling bei Jönköping. Eine phänologische Studie.] (Bot. Not., Lund 1915, p. 211— 230.) — Siehe Bot. Ctrbl. 132, 1916, p. 577— 578. 91. Arnoll, H. W. Värstudier vid Jönköping. [Frülilings- studien bei Jönköping.] (Festskr. utg. av Naturvetensk. Foren, i Jön- köping pa 50ärs-dagen av dess stiftande den 24. Okt. 1865, 1915, p. 16 — 18.) — Siehe Bot. Ctrbl. 132, 1916, p. 578. 92. Arnell, H. W. Vären vid Gefle. [Der Frühling bei Gefle. Eine pliänologische Studie.] (Bot. Not., Lund 1916, p. 209—232.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 134. 1917, p. 337—338. 93. Bailey, J. ^\. and Sinnott, E. AV. The climatic distribution of certain types of Angiosperm leaves. (Amer. Journ. Bot. III, 1916, p. 23— 39.) — Siehe Bot. Ctrbl. 134. 1917. p. 124. 94. Bakke, A. L. Studies on the transpiring power of plants as indicated by the method of standardized hygrometic-paper. (Journ. of Ecology II, 1914, p. 145-173. mit 2 Textfig.) — In seinen Schluß- betraclitungen weist Verf. auch nachdrücklich auf die Notwendigkeit hin, die ökologische Einteilung der Pflanzen in Xerophyten, Mesophyten usw., die bisher ganz auf einer subjektiven Abschätzung der pflanzlichen Struktur be- ruht, auf eine exakte Basis durch Bestimmung des tatsächlichen Wasserbedarfs zu stellen, wofür seine Untersuchungen ihm eine geeignete (Jrundlage zu bieten scheinen. Näheres über diese vgl. unter ,, Physikalische Physiologie" sowie auch im Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 578. 95. Bates, C. (»., Xotestein, F. B. and Kcpliiiü'er, P. Cliinatit- charac- teristics of forest types in the Central Rocky Mountains. (Proc. Soc. Amer. For. IX, 1914, p. 78.) 96. Baudrimont. Quelques mots sur la flore des environs d" Arkhangelsk. (Proc.-verb. Soc. Linneenne Bordeaux LXX, 1918, p. 165 ä 167.) — Behandelt auch die Anpassungen der Pflanzen an die klimatischen \ 37j Klimatische Faktoren. 645 Verliältnisse; siehe Ref. Nr. 1063 unter ,,Pflaiizeiigeog;raphie von Europa" im Bot. Jahresber. 1918. 97. Beller, E. Frühlings-P^inzug in Bielefeld. (III. Ber. d. naturw. Ver. f. Bielefeld u. Umgegend f. d. Jahre 1911, 1912 u. 1913, ersch. 1914, p. 111 bis 143, mit 2 graph. Übersichten.) — Beobachtungen an Frühlingsblumen 1901 — 1912 und Durchsclinittsberechnnng, verglichen mit meteorologischen Angaben, sowie Bespre<-hung der allgemeinen I^rgebnisse und der Besonder- heiten der einzelnen Jahre. 98. Beutele, B. Phänologische Beobachtungen aus Württem- berg. (Jahre>^h. d. Ver. f. vaterl. Naturk. Württemb. LXXIII, 1917, ]).93— 143, mit Tabellen und 1 Karte.) — Vgl. den Bericht im Bot. Ctrbl. 141, 1919, p. 314 — 315, sowie auch Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 649 unter ,, Pflanzen- geographie von Europa". 99. Bernbock. Die Wasserversorgung der Pflanzen im Winde. (Naturw. /eitschr. f. Forst- u. Landw. XVIII, 1920, p. 121 — 141.) — Im ersten Absclmitt behandelt Verf. die Transpiration bei bewegter Luft, im zweiten die Abhängigkeit der Transpiration und der Wasserleitung von der Festigkeit des Pflanzenkörpers und einigen mit dem Lebensalter wechselnden Eigen- schaften. Näheres über die Arbeit ist unter ,,PhysikalivSche Physiologie" zu crgleichen; hier sei nur erwähnt, daß Verf. die so oft erörterten Xerophyten- merkmale der im Wasser stehenden Pflanzen als eine Anpassung an den Wind betrachtet, welcher die Transpiration besonders durch die W^asserverdrängung aus mechanisch gepreßtem Gewebe steigert. Hingewiesen wird ferner u. a. auch auf die Bedeutung starker mechanischer Ausge.staltung, wie sie bei Wüstenjjflanzen ganz besonders hervortritt; ihre Bedeutung erblickt Verf. in dem mechanischen Schutz, den ein Sklerenchymgerüst gegen übermäßige Deformation gewährt, welch letztere nach seinen Versuchen bei stärkerer Luftbewegung in hohem Maße transpirationssteigernd wirkt. 100. Bliide, R. K. Drought resisting plants in tlie Deccan. (Journ. Indian Bot. II. 1921. p. 27.) — Das Dekkan wurde im Winter 1918/19 von einer ungewöhnlich schweren und anhaltenden Trockenzeit heimgesucht, in deren Verlauf der Regenfall nur 14 t>is y^ des normalen betrug, so daß zum Schluß Handböden weniger als 1% und selbst schwarze Böden nur 3 — 4% Wasser enthielten. Die Wirkungen auf die Vegetation waren entsprechend verheerende; viele Pflanzen starben ab, ohne ihre Samen ausgereift zu haben, und selbst so widerstandsfähige Arten wie Acacia arabica und Opiintia nigri- cans gingen mancherorts ein bzw. vergilbten. Unter den vom Verf. als über- lebend nachgewiesenen Arten befanden sich fast ausschließlich solche mit einem sehr tiefgehenden Wurzelsystem und mit oberirdischen Organen von sehr geringen Dimensionen. 101. Bode, LT. The relation of tlie smaller forest areas in 11011 -forest ed regio ns to evaporation and movement of soil water. (Proc. Iowa Acad. Sei. XXVII, 1920, p. 137—157, Fig. 28—31.) 102. Bouuet, J. De I'influence des neiges sur la repartition des diffcrents vegetaux ä meme altitude dans les zones elevees des Pyrenees. (Rev. gen. Bot. XXX, 1918, p. 305— 320.) — Siehe Bot. Jahresber. 1918, Ref. Xr. 1473 unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 103. Braun, J. Mechanische Windwirkung auf die hochalpine Vegetation. (Ber. Schweizer. Bot. Ges. XXIV— XXV. 1916. p. XIX— XXI.) — Bericht im Bot. Gtrbl. 137, 1918, p. 137—138. 646 « AV. Wangerill: Allgemeine Pflanzengoograi)hie 1914 — 1921. [38 104. BrigrsfS, L. J. and Shantz, H. T.. Daily tra nspiration during tlie normal growth period and its correlation witli the weather. (Journ. Agric. Res. VII, 1916. p. 155—212, mit 2 Tat.) — Siehe „Physikalische Physiologie". 105. Briiitj'S, J. L. and Shant/. L. H. Honily transpira tio n rate on clear days as determined by eyelic environmental faetors. (Journ. Agrie. Res. V, 19]f>. p. 583—649.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 137. 1918, p. 306—307. 106. Britfjjs. L. J. and Shant/. L. H. An automatic tra nspiration Scale of large capacity for use with freely exposed plants. (Journ. Agric. Research V. 1915, p. 117—132, mit 18 Textfig. u. Taf. IX— XI.) — Siehe Bot. Ctrbl. 131. 1916. ]>. 147—148. 107. Brockinann-.Jerosch. H. Baumgrenze und K liinacharakter. (Pflanzengeograph. Kommiss. d. Schweizer. Naturf. Ges., Beitr. z. geobot. Landesaufnahme 6, 1919, 255 pp., mit 1 färb. Karte, 4 Taf. u. 18 Textfig.) — Die Darstellung in dem den Verlauf der Baumgrenze behandelnden und unter Heranziehung umfangreicher meteorologischer Daten seiner ursächlichen Be- dingtheit nach eingehend erörternden Hauptteil der Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte: Untersuchungen der Baumgrenze in den Schweizer Alpen, die nordpolare Baumgrenze und die südpolare Baumgrenze. Während in den beiden letzteren Abschnitten die Anordnung eine geograjdiische ist, werden in dem ersten folgende Fragen in besonderen Unterabschnitten behandelt: 1. Die alpine Baumgrenze und die Niederschläge; 2. die alpine Baumgrenze und die schneefreie Zeit; 3. die alpine Baumgrenze und der Wind, die Wirkung des Schneegebläses; 4. Baumgrenze und Boden; 5. die alpine Baumgrenze und die Temperatur; 6. Baumgrenze, Massenerhebung und Klimacharakter; 7. Wirkungsweise des Klimacharakters. Aus 6 ergibt sich eine vollständige Parallelität der genannten Phänomene : größere Massenerhebung bedingt einen kontinentaleren Klimacharakter und dieser wieder eine Förderung der Ausdeh- nung des Baumwuchses. Um diese Erscheinung zu erklären, stellt Verf. eine hier nicht im einzelnen wiederzugebende t'berlegung an. die zu dem Schluß führt, daß bei großen Temperaturausschlägen die Durchschnittstemperatur nicht so hoch zu sein braucht, um den gleichen Effekt hervorzubringen; der Temperaturverlauf aber wird durch den Klimacharakter bestimmt, indem schwache Ausschläge für den ozeanischen, starke für den kontinentalen be- zeichnend sind. Anders formuliert läßt sich das Ergebnis in folgenden beiden Sätzen aussprechen: 1. Bei gleicher, verhältnismäßig niedriger Durchschnitts- temperatur wird eine Funktion des Pflanzenkörpers im kontinentalen Klima viel eher möglich sein als im ozeanischen. II. Die gleiche Funktion des Pflanzen- körpers wird im kontinentalen Klima bei einer niedrigeren Durchschnitts- temperatur möglich sein als in ozeanischen Verhältnissen. Eine Bestätigung dieser Thesen findet Verf. darin, daß die durchschnittlichen Temperaturen an der Baumgrenze verschieden sind, indem diese in kontinentalen Verhält- nissen in niedere Mitteltemperaturen hinaufgerückt ist. Es ist daher unmög- lich daß irgendeine Vegetationsgrenze einer Isotherme parallel gehen kann, und es ist ferner zu beachten, daß ein l^aktor, dem unter einem bestimmten Klima eine bestimmte Wirkung zukommt, in einem anderen eine ganz andere Wirkung haben kann. Zahlenmäßig läßt sich der Klimacharakter nicht fassen; wesentlich ist es, statt der meteorologischen Mittelwerte alle die Klimafaktoren, die den Klimacharakter kennzeichnen, heranzuziehen. Die arktische Baum- 39] Klimatische Faktoren. 647 grenze erreicht ihren ]K)hu'steii Punkt in Asien und zugleich auf der ganzen Erde an der unteren Chatanga bei 12^ 40", dagegen ihren am meisten dem Äquator genäherten Punkt südlich der Aleuten, berührt also mindestens den 50. Breitengrad; ebenso wie auf der asiatischen Seite des Stillen Ozeans und des Beringmeeres die Baumgrenze in niedere Breiten zurückweicht, ist auch in Alaska die Küste baumfrei und das Innere bewaldet; die größte Annäherung an den Pol in Amerika wird unter etwa 69° n. Br. nordwestlich der Mündung des Mackenzie erreicht, während die Nähe der Hudsonbai wieder ein beträcht- liches Zurückbleiben in ä([uatorialer Richtung zur Folge hat und in Labrador die schmale feuchte Küste baumlos, das Innere mit dem raulien Klima dagegen bew^aldet ist. Die antarktische Baumgrenze zeigt, da die Laudmassen geringer sind, ein noch w^eiteres Zurückw^eichen gegen den Äquator, dem sie zwischen den Inseln Amsterdam und St. Paul mit etwa 38° 30' am nächsten kommt, während der am meisten dem Südpol genäherte Ort sich südlich vom Kap Ilorn. also noch südlicher als 56° s. Br. befindet. Die polaren Baumgrenzen wiederholen sonach völlig die Verhältnisse der alpinen Baumgrenze, indem, wie dort die Massenerhebung, so hier große Ländermassen in hohe Breitengrade vorgeschobene Baumgrenzen haben, während die Nähe von Ozeanen eine ä(|uatorwärts zurückbleibende Grenze des polaren Baumwuchses bedingt. In ozeanischen Gebieten sind die Klimaverhältnisse derart, daß eine mittlere Temperatur von 10° im Juli nicht ausreicht, um Baumwuchs zu ermöglichen, während in kontinentalen solcher noch bei einer Julitemperatur unter dem Mittel von 10° gedeihen kann. Allerdings ist das kontinentale Klima nicht nur baumwuchsfördernd. sondern es kann auch baumfeindlich werden, denn im Inneren der großen Kontinente und an den Orten, wo durch andere Ein- flüsse ein trocken-kontinentales Klima entstellt, geht der Baumwuchs zurück; diese auf Wassermangel beruhende kontinentale Baumgrenze steht aber den alpinen und polaren viel ferner, während diese beiden unter sich nahe verwandte P^scheinungen darstellen. Nur kurz hinweisen können wir hier auf einige wei- tere Abschnitte der Arbeit, in denen folgende Gegen.stände besprochen werden: quantitative Förderung des Baumwuchses durch das kontinentale Klima, die qualitative Auslese durch dasselbe, Klimacharakter und Artgrenzen, Klima- charakter und Grenzen der Pflanzengesellschaften, die Bäume der alpinen und der polaren Baumgrenze; dagegen muß noch etwas näher auf die all- gemeinen Schlußab.schnitte eingegangen werden. In diesen behandelt Verf. zunächst unter Heranziehung verschiedener Beispiele aus extremen Erd- gebieten das Gesetz des Minimums und kommt dabei zu dem Ergebnis, daß dieses Liebigsche Gesetz für alle die Vegetation in ihrer Verbreitung und Aus- bildung maßgebend beeinflussenden Faktoren gilt und daß das Mininuim eines solchen Faktors die jeweilige Lebensform bestimmt. Dieser im Minimum vorhandene Faktor ist aber nicht gleichbedeutend mit den Extremen der einzelnen Klimafaktoren; die Erfahrung lehre, daß kein Zurückgehen oder Vor- rücken von Arten stattfinde, das mit dem Klima im Zusammeidiang stände, vielmehr seien die Vegetations- und Artgrenzen in der Natur recht stabile und mitunter seien die auftretenden Extreme nicht einmal imstande, das Mengenverhältnis zu stören. Die physiologischen Minima scheinen für das Vor- kommen oder Fehlen einer Art gar nicht von der oft vorausgesetzten großen Bedeutung zu sein, weil die Konkurrenz der Pflanzen untereinaiuier es ihnen meist nicht gestattet, die durch ihre physiologischen Eigenschaften gesteckten Grenzen zu erreichen. Bei der Baumgrenze allerdings spielt die Konkurrenz 648 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [40 wahrsclieiiilifh eine minder wichtige Rolle; augensoheiiilich sind hier die Op- tima für die V^egetation von großer Bedeutung, es wäre aber verfehlt, diese zahlenmäßig darstellen und von ihnen annehmen zu wollen, daß sie die Vege- tationsgrenze bestimmen würden, denn das Zusammenwirken der Klimafak- toren wird durch den Klimacharakter bewirkt. Verf. erhebt deshalb auch Widerspruch gegen die Tendenz, durch Wiederhohing der Versuche des Labo- ratoriums in der freieu Xatur die verwickelten \'orgänge verständlich machen zu wollen; unter den künstliclien Bedingungen des Laboratoriums könne man wohl eine einzelne Funktion genauer studieren und ihre Gesetze in einfacher Weise mit Zahlen belegen, in der Natur aber mit ihrem Gewirr von Faktoren und dem Ineinandergreifen zahlreicher Funktionen sei die Komplikation zu groß, als daß die physiologischen P^'unktionen sicli hier zu einer zahlenmäßig fixierbaren Erkenntnis eignen würden. Den Schluß bildet eine kurze Betrach- tung über Klimacharakter und Formationsgruppen, erläutert an einem idealen Kontinent, in dem die Abstufung der ozeanischen und kontinentalen Ein- flüsse nicht durch Gebirge gestört und modifiziert wird. 108. Brotherus, V. Pflanzenphänologische Beobachtungen in Finnland 190 8 und 19 09. (Bidrag tili Kännedom af Finlands Natur och Folk, Heft 7H, Nr. 2, 1914, p. 3—38 u. Heft 3, 1914, ].. 1—37.) 109. Buchholtz. Phänologische Beobachtungen. (Schrift, d. Physikal. -Ökonom. (Jes. Königsberg i. Fr. LIN, 1918. er.sch. 1919, p. 115.) — Eine Zusammenstellung von Arten, die in Königsberg im Frühjahr 1916 un- gewöhnlich früh zur Blüte gelangten. 110. Cajander, A. K. Zur Frage der gegenseitigen Beziehungen zAvischen Klima, Boden und Vegetation. (Acta Forest. Fenn. XXI, Helsingfors 1921, 32 pp.) — In den einleitenden Ausführungen bespricht Verf. vor allem den Einfluß des Klimas auf die Bodenbildungsvorgänge, die Ab- hängigkeit der Pflanzendecke vom Klima, die ^Modifikation, welche dieser P>influß durch die Bodenverhältnisse erfährt, und die Einwirkung der Vege- tation auf den Boden und das lokale Klima. Infolge dieser allseitigen Wechsel- beziehungen zwischen Klima, Boden und Vegetation und wegen des domi- nierenden Einflusses des Klimas auf Boden und Vegetation müssen Klima- typen, Bodentypen und Haupt Vegetationstypen im großen und ganzen ein- ander entsprechen. Da die Grenzen der Boden- und besonders der Vegetations- gebiete im allgemeinen schärfer ausgeprägt sind als die der Klimagebiete, so muß man, um die.se gegenseitigen Korrelationsverhältnisse am klarsten zum Ausdruck zu bringen, bei der Abgrenzung der Klimagebiete von den pflanzen- geographischen Schwellenwerten ausgehen. Die beste Einteilung dieser Art ist die von Koeppen, der sich auch Verf. in der den Hauptteil der Arbeit einnehmenden Fbersicht im wesentlichen anschließt. Dabei werden die Kli- mate zonenweise besprochen und innerhalb derselben Zone werden die humiden und ariden Klimate in den mittleren Zonen als getrennte Gruppen behandelt. Die Klimate der kühlen und die humiden der gemäßigten Zone werden am weitesten gegliedert, wobei sich folgendes ergibt: A. Die kühle Zone. Sie kann, weil die Klimate dieser Zone keine ganz durchgreifenden Unter.scliiede in der Vegetation hervorrufen, als ein Ilauptklimatyp betrachtet werden, der des Birken- oder kühlen Nadelwaldklimas, innerhalb dessen folgende Sub- typen unterschieden werden: das ozeanische Birkenklima, das norwegische Nadelwaldklima, das fennoskandinavische Nadelwaldklima, das nordrussische Nadehvnldkliina, das mittelsibirische Xadelwaldkliiiia. das ostsi})irische Nadel- 41] Klimatische Faktoren. 649 waldklima und das kamtscliadalische Nadelwaldklima. B. Die gemäßigte Zone. Hier sind die Unterschiede zwischen den humideren und arideren Gebieten so groß, daß sie durchgreifende Unterschiede in der Bodenbildung und der Vegetationsdecke hervorrufen. Es ergeben sich daher zwei Unter- gruppen, die humiden und die ariden gemäßigten Klimate. Innerhalb der ersteren können zwei llauptklinuite unterschieden werden, das Eichen- und das Kastanienklima; von diesen wird das erstere noch weiter gegliedert in das schottländische Klima, das französische Eichenklima, das fennoskandi- navische Eichenklima, das deutsche Eiclienklima, das Eichenklima Mittel- rußlands, das sibirische und das nordjapanische Eichenklinui. Weniger ein- gehend ist die Gliederung der ariden gemäßigten Klimate; hier werden nur das Maisklima, das Steppenklima und das Klima der Halbwüsten aufgeführt. Ebenso werden auch von den Klimaten der tropischen und der subtropischen Zdiic nur die Grundtypen kurz gekennzeichnet. 111. CannoM, W. A. A note on the reversibility of the water relation in a desert liverwort. (Plant World XVII, 1914, p. 261— 265.) — P2ine in den Santa Catalina Mountains gefundene Plagiochasma- Art besitzt die Fähigkeit, bis zu 80% ihres Wassergehaltes zu verlieren, lufttrocken zu werden und sich einzurollen, um bei Befeuchtung sogleich wieder aufzuleben und sich auszubreiten; auch als den Pflanzen 25 Tage lang die Wasserzufuhr entzogen wurde und sie in einer Lvift von sehr geringem Feuchtigkeitsgehalt und hoher Temijeratur aufbewahrt wurden, blieben sie am Leben. In der Um- gebung von Tucson selbst fehlen Lebermoose, doch kann es dem obigen zufolge kaum die Aridität sein, welche der Verbreitung jener Art in tiefere Regionen Jierab eine Schranke setzt. 112. Cannon, W. A. Specialisation in Vegetation and envi- ronment in California. (Plant World XVII, 1914, p. 223—237, mit 3 Text- fig.) — Betrifft die Einwirkung des Klimas auf die Vegetation; siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915. p. 417. 113. Cannon, W. A. I'lant habits and habitats in the arid portions of South Australia. (Carnegie Inst. Washington, Publ. 308, 1921, 139 pp., mit 32 Taf. u. 31 Textfig.) — Wie schon der Titel erkennen läßt, ist die Arbeit nicht mir für die spezielle Pflanzengeogra|i»hie von Australien, son- derii auch für die allgemeine ökologische Pflanzengeographie von wesentlicher Bedeutung, da sie eine eingehende Darstellung sowohl einerseits der allgemein- physiographischen und der klimatischen Lebensbedingungen wie auch ander- seits des ökologischen Charakters der Vegetation (Ausbildung des Wurzel- systems, Blattgestalt und Blattgröße, Pflanzengesellschaften usw.) bringt. Die vielen P^inzelheiten, die hierbei in Frage kommen, machen es unmöglich, im Kahmen eines Referates eine dem Iiüialt der Arbeit adäquate abgekürzte Zu- .sammenfassung zu geben; es kann deshalb nur auf einige Punkte ganz kurz hingewiesen werden. So wird bei der Erörterung der Niederschlags Verhältnisse auch die Frage berührt, welches Minimum ein Regenfall erreichen muß, um ökologisch für die Vegetation wirksam zu sein. Verf. nimmt dieses Minimum mit 0,15 Zoll an und zeigt, daß mit Abnahme der Gesamtniederschlagsmenge der nicht effektive Anteil derselben stark ansteigt (z.B. 18% in Quorn bei 13,72 Zoll jährlicher Niederschlagshöhe, dagegen 30% in Oodnadatta bei einer solchen von 4.85 Zoll). Unter den perennierenden Pflanzen fehlt ein Typus der Bewurzelung, wie er in den ariden Gebieten der Vereinigten Staaten besonders bei den Cacteen in ausgezeichneter Weise entwickelt ist, nämlicli 650 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914— 1921. [42 derjenige der obligat flacliwurzeligeii Arten; die (Gründe hierfür lassen sich nicht augeben, vielleicht besteht ein Zusainnienhanij mit dem Fehlen typischer Sukkulenten. Am verbreitetsten ist unter den perennierenden Arten der Typus, dessen Wurzeln bis zu einem gewissen Grade plastisch sind, so daß sie sich je nach den besonderen Umständen mehr oberflächlich ausbreiten oder mehr in die Tiefe drino;eii; häufio; kommt bei solchen Arten die Bilduno; von Adveiitiv- sprossen aus horizontal gelabberten Wurzeln vor. Die größte Tiefe, bis zu der Wurzeln von einjährigen Pflanzen eindringen, betrug 13,5 cm (Zygophylliim crenatum). meist jedoch halten sie sich innerhalb der obersten lu cm des Bodens. Ferner sei noch auf den Schlußabschnitt hingewiesen, in dem die Reaktionen und Anpassungen der Pflanzen gegenüber bestimmten Lebensbedingungen (Licht, Wärme, Wasserzufuhr) zusammenfassend besprochen werden: auch die Bedeutung der Bodentextur für die Vegetation und ihre Verteilung wird dabei beleuchtet. 114. Chodat. R. Biologie vegetale du premier printemps ä Sion, Valais. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser., VIII, 1916, p. 170—171.) — Siehe Ref. Nr. 1513 im Bot. Jahresber. 191(5 unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 115. Christ. H. Alpin-steppige Pflanzen in unserer Flora. (Ber. Schweizer. Bot. Ges. XXVI— XXIX, 1920, p. XXVIII— XXIX.) — An kurze Hinweise auf die hauptsächlichen Wanderungswege der pontischen oder pannonischen Elemente knüpft Verf. eine etwas eingehendere Betrach- tung solcher Arten, die im Osten bis zum Fuüe der Alpen kampestre Steppen- pflanzen der Ebene, meist Frühblüher der Föhrenwaldungen sind (z. B. Carex ericetorum, Anemone Halleri, A. vernalis), dann aber zu regelrechten Alpen- pflanzen werden und z. B. im Wallis die xerotherme Tiefenregion ebenso meiden wie das Schweizerische Alpenvorland. Unter den Komponenten des kontinen- talen Klimas ist es die sehr geringe Xiederschlagsmenge mit ihren Folgen, die hier in erster Linie zur Wirkung kommt, doch weist das Fehlen im tieferen Wallis im Gegensatz zu anderen Xerothermen, die aus diesem bis in die alpine Stufe oder fast bis in die nivale Region ansteigen, darauf hin, daß noch eine unbekannte Komponente des Klimacharakters bei jenen Arten im Spiele sein muß; die höhere Mitteltemperatur der Ebene kann als solche nicht in Betracht kommen. • 116. Coopor. W. S. Redwoods, rainfall and fog. (Plant World XX, 1917, p. 179—180, mit 2 Textfig.). 117. Daniel, L. Cultures experimentales au bord de la mer. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXIII, 1916, p. 483—485.) — Siehe Bot. Ctrbl. 13S. 1918, p. 231—232. 118. Daniel, L. Obtention d'une espece nouvelle d'Asphodele par Uaction du climat marin. (Rev. Gen. Bot. XXXIII, 1921, p. 225 bis 237, 316—327, 357—371, 420—436, mit 3 Tai. u. 17 Textfig.) — Vgl. das Referat über ., Entstehung der Arten". 119. Darwin, F. A phenological study. (The New Phytologist XVIII, 1919, p. 287—298.) 119a. Ihirwin, F. Studies in |>lienology. Nr. 2. (Xew Phytologist XX, 1921, p. 30— 38.) — Die den Hauptteil der Mitteilung.'n des Verfs. aus- füllende Tabelle enthält die vergleichende Zusammenstellung der Beobach- tungen über Aufblühzeiten einer großen Zahl von Arten aus den Jahren 1917, 1918, 1919 und 1920; für die ersten drei Jahre ist jedesmal auch angegeben, ob die betreffende Anfblühzeit fniher o:ler später war als die 1920 festgestellte. 43] Klimatische Faktoren. 651 Für die Zeit von Anfang März bis Ende Mai zeigt besonders 1917 und etwas weniger scliarf ausgeprägt aiicli 1919 eine deutliche Verspätung; dagegen hat 1918 unter den Frühlingspflanzen 21% frühere, 50% spätere und 4% über- einstimmende Termine mit 1920. Es spricht sich hierin die Tatsache aus, daß in beiden Jaliren der Frühling verhältnismäßig hohe Temperaturen hatte; so wies 1918 die Zeit vom 2(5. Januar bis zum l(i. Februar positive Abwei- weichungen gegenüber der Normaltemperatur im Betrage von 6,2 — •9,8*' F auf, und im Jahre 1920 hatte die Zeit vom 10. Januar bis 21. Februar eine positive Anomalie bis zum Höchstbetrage von 7.9". 120. Dobatin. 0. Wie schützt sich die Pflanze vor den Wir- kungen der Kälte f (Kosmos XIII, Stuttgart 1916, p. 148—152, ill.) — Siehe Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 291. 121. Delf. E. M. The meaning of xerophily. (Journ. of Ecology III, 1915, p. 110 — 125.) — Verfn. berichtet zunächst über die von Kamerling geäußerten Ansichten und über die Versuche, auf welchen dieselben beruhen und gegen welche u. a. der Einwand erhoben wird, daß die benutzte Versuchs- anor. 283—284. • 131. Fischer, E. Frühlingsblüten von Colchicum aiiturnnale. (.Mitt. Naturf. Ges. Bern a. d. Jahre 1913, ersch. 1914, p. XVIII— XIX.) — Es handelt sicli nicht um eine erbliche konstante Rasse, sondern um das eigent- liche Colchicum autumnale, des.sen Blütezeit durch äußere Einflüsse bis zum Frühjahr verzögert wurde. 132. Fries, Th. C. E. Nägra kritiska synpunkter pä skogs- gränsproblemet. [Einige kritische Gesichtspunkte in bezug auf das W^aldgrenzenproblem.J (Svensk. Bot. Tidskr. XII, 1918, p. 273—287.) — ]\rit Bezug auf die Frage nacli der klimatischen Bedingtheit der Birkenwald- grenze in der Schwedischen Torne Jjajipmark sowie in den angrenzenden Teilen von Finnland und Norwegen kommt Verf. zu dem Ergebnis, daß eine deut- liche Relation zwischen der Waldgrenzenliöhe und der Hochsommertempe- ratur besteht, daß aber gewisse beobachtete Abweichungen darauf schließen lassen, daß die letztgenaimte nicht den unmittelbar maßgebenden Faktor für die erstere darstellt, sondern daß beide von einem gemeinsamen dritten Faktor abhängig sind. Diesen erblickt Verf. in der Länge der Vegetations- periode, wofür vor allem die Beobachtung spricht, daß überall das Austreiben im Frühjahr und der herbstliche Blattfall zu gleicher Zeit stattfindet. — Im übrigen vgl. auch unter ,. Pflanzengeographie von Europa". 133. Fries, Thore C. E. Experiment över björkens lövsprick- ning i shogsgränser och i dalbottnar [Experimente über das Treiben der Birke an Waldgrenzen und in Talsohlen.] (Svensk Bot. Tidskr. VIII, 1919, p. 43—47.) — Verf. fand, daß die Kardinalpunkte für die Blattentfaltung bei der Birke an der Waldgrenze im Frühjahr höher 656 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [48 liegen als in tieferen Lagen; es handelt sieh um eine gewisse Anpassung der Periodizität an das Klima, indem auf diese Weise die Oefahren vermieden werden, welche die in höheren Lagen regelmäßig nachkommende Kälte- periode mit sich bringen könnte. Methodisch bemerkenswert für die exakte Beschreibung phänologischer Erscheinungen ist des Verfs. Unterscheidung von drei Stadien beim Aufbrechen der Knospen: A = Knospen geschwollen, aber noch geschlossen, B = Blattspitzen frei, C = auch die Blattbasis frei. 134. Frödin, J. Studier över skogsgränserna i norra delen av Lule Lappmark. (Lunds Universitets Ärsskr. N. F. Avd. 2, XIII, 1917. Nr. 2, 74 pp., mit 3 Taf. u. 10 Textfig.) — Als grundsätzlich wichtig ist aus den Untersuchungsergebnissen des Verfs. hier folgendes anzuführen: die Erscheinung, daß die obere Grenze des Birkenwaldes vom östlichen und inneren Lappland gegen das Hochgebirge zu ansteigt, hängt nicht mit einer Erhöhung der Sommer- temperaturen durch die größere Massenerhebung zusammen; vielmehr er- gaben vergleichende Thermographenmessungen für die westliche Station so- wohl eine tiefere mittlere Tagestemperatur als auch eine tiefere unperiodische Maximaltemperatur und Temperatur für die wärmste Stunde des Tages. ]\Iaß- gebend für das Ansteigen der Birkenwaldgrenze sind vor allem die topographi- schen •Verschiedenheiten, indem auf den isolierten Gebirgen die Grenze auf freien, allen Winden ausgesetzten Abhängen gelegen ist, auf den Hochgebirgen dagegen an den Seiten enger Täler und in windgeschützten Senken. An sonnigen Tagen wird deshalb die Temperatur an solchen Orten höher sein als im Gebirge überhaupt; auch konnte Verf. feststellen, daß die Schößlinge und Blätter der Birke, wenn sie von ruhiger Luft umgeben sind, diirch Insolation mehr erwärmt werden als an windigen Stellen, woraus sich ein relativer Wärmeüberschuß für die Birkenwaldgrenze an windgeschützten Orten der Hochgebirge gegen- über den windoffenen Orten der isolierten Gebirge ergibt. Außerdem wird der Birkenwald im Hochgebirge auch von den Feuchtigkeitsverhältnissen be- günstigt. Dagegen ist die Kiefer während des Sommers für Trockenheit weniger empfindlich; dementsprechend liegt die Kiefernwaldgrenze auf den isolierten Gebirgen höher und sinkt zum westlichen Teil der Ilochgebirgszone hin, fällt also in derselben Richtung wie die allgemeine Temperaturkurve. 135. Frödin, J. La limite forestiere alpine et la temperature de Faire. (Bot. Not., Lund 1920, p. 167— 176.) — Mit Brockmann- Jerosch stimmt Verf. darin überein, daß die obere Waldgrenze — ausgenommen für kleine und völlig homogene Gebiete — nicht mit der Kurve der Lufttemperatur übereinstimmen kann; er verweist dabei insbesondere auf die Verhältnisse in Lappland, wo die kleinen isolierten Berge im Innern des Landes eine im Ver- gleich zum skandinavischen Gebirge recht niedrige Lage der Baumgrenze zeigen. Diese kleinen Berge sind nach allen Seiten hin der Wirkung der Winde ausgesetzt und der Wald findet dort keinerlei Schutz im Gegensatz zu den wenig breiten und tief eingeschnittenen Tälern des Gebirges; der Einfluß des Windes auf die Schattentemperatur aber ist ein sehr beträchtlicher, so daß bereits auf Entfernungen von einigen 10 m Unterschiede von 4» hervorgerufen werden können. Außerdem ist für das Leben der Pflanze nicht die Schatten- temperatur der Luft das ausschlaggebende, sondern die Temperatur der Pflanzen selbst, die vor allem bei gutem Wetter in erster Linie von der Licht- strahlung abhängt; an geschützten Plätzen kann dadurch die Temperatur der Pflanze die der Luft um 7" übertreffen, während an dem Wind ausgesetzten Orten diese Differenz selbst in der Sonne auf die Hälfte und weniger sinkt. 49] Klimatische Faktoren. 657 Das Suchen nach einer Beziehung der Pflanzengrenzen zu den nach den .Schat- tentemperaturen bestimmten Isothermen ist deshalb ein fruchtloses Bemühen, und wo man solche Beziehungen gefunden zu haben glaubt, sind sie immer nur scheinbare. Auch hängt die Waldgrenze nicht bloß von den Wärmeverhält- nissen ab, sondern auch von der Bodenfeuchtigkeit und dem Nährstoffgehalt des Bodens, besonders wenn es sich um windexponierte Örtlichkeiteu handelt. Am deutlichsten kommt dies darin zum Ausdruck, daß die Waldgrenze längs Bächen in schmalen Streifen um mehr als 100 m emporsteigen kann; auch in dieser Hinsicht sind die kleinen Berge im Innern Lapplands ungünstig gestellt. — Verf. vermag allerdings Brockmann- Jerosch nicht darin zu folgen, daß dieser die Lösung des Baumgrenzenproblems nur im Klimacharakter sucht. Denn ein bestimmter Klimatyp setzt sich aus mehreren Elementen zusammen, die einen sehr wechselnden Einfluß auf das Pflanzenleben ausüben; man muß deshalb diese und ihre Einflüsse gesondert zu analysieren suchen und es ist keineswegs als sicher anzusehen, daß die sämtlichen Elemente eines bestimmten Klimas alle in der gleichen Richtung wirken. In ähnlicher Weise bezeichnet Verf. es auch als eine nichtssagende Erklärung, wenn Fries und Tengwall die Lage der Baumgrenze vorzugsweise von der Länge der Vegetationsperiode abhängig sein lassen, denn diese ist kein klimatisches Element, sondern eine bloße phänologische Erscheinung, und man kennt die Faktoren nicht, von denen sie abhängt. 136. Frödin, J. La limite forestiere en Scandinavie encore une fois. (Bot. Not. Lund 1921, p. 237 — 255.) — Eine Verteidigung des Verfs. gegen die Angriffe von Tengwall (vgl. Ref. Nr. 243), die in entsprechender Weise wie diese Angriffe selbst stark mit persönlicher Polemik durchtränkt ist, im übrigen aber sachlich nichts wesentlich neues bringt, sondern in der Hauptsache nur eine Rekapitulation der früheren Beobachtungen und Ar- gumente des Verfs. 137. Furlani, J. Die Bedeutung des Unterlichts für die medi- terrane Macchia. (Österr. Bot. Zeitschr. LXVI, 1916, p. 273—282, 366 bis 376.) — Im österreichischen Küstenlande von Istrien nordwärts zeigt die immergrüne Hartlaubflora nur noch eine inselartige Verbreitung und ist auf die Küstenlandschaft unmittelbar über der Wasseroberfläche beschränkt, während sie weiter südlich tiefer landeinwärts geht und höher an den Bergen ansteigt; auch beschränken die Sklerophyllen mit ihrem Vordringen nach Norden sich immer mehr auf den wärmeren Kalkboden. Von wesentlicher Bedeutung ist an diesen Standorten auch das Unterlicht, das über offenem Flyschboden sehr gering ist, auf dem Karstkalk aber bis 40% des diffusen Oberlichts beträgt; an der Küste ist dabei außer zerstreutem auch parallel- strahliges Unterlicht wirksam, so daß auf südlich exponierten Standorten au Wasserflächen die Pflanzen unter dem Einflüsse paralleler Strahlung aus zwei Richtungen stehen, dem direkten Sonnenlichte und dem von der Wasser- fläche reflektierten Lichte. Letzteres ist zwar gering im Vergleich zum ersteren, es ändert aber seine Stärke im Laufe des Tages nur wenig. Besonders charak- teristisch stellen sich diese Verhältnisse am Lemekanal dar, von dessen beiden aus Kalk bestehenden Steilufern das nördliche von der Macchie, das südliche vom sommergrünem Karstwalde besiedelt ist; landeinwärts, wo die Leme- furche trocken liegt, verschwinden die Hartlaubhölzer, der Boden wird hu- möser und zeigt Graswuchs und scliließlich werden die Vegetation des Nord- und Südufers sowie die des Talbodens vollkommen gleich. Die vom Verf. mit Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 24. 10. 28.] 42 658 W. Wan. ('. Studies oii tlic Vegetation of New York State. II. The Vegetation of a glacial plunge basin and its rela- tion to temperature. (Bull. Torr. Bot. Club XLV, 1918, ]>. 203—210.) — Siehe Bot. Ctrbl. UI, 1919, p. 285. 210. Philipsen. Der Pflanzenwuchs auf den nordfriesischen Inseln. (Mitt. Deutseh. Dendrolog. Ges. 1913, ersch. 1914, p. 105—108.) — Behandelt den Einfluß des milden Klimas und des AVindes besonders auf den Baumwvudis: siehe Bot. Ctrbl. 12S, 1914, p. 280. 211. Pietsch, A. Wie erklärt sich das lange Hängenbleiben der Blätter an einigen jjhanerogamen Holzgewächsen im Herbste 1919 f (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landw. XVIII, 1920, p. 1.50—155.) — Trotz relativ großer Kälte und schon im November vorangegangenen reich- lichen Schneefalls hatten noch am 1. Dezember nicht bloß Eichen und Buchen, an denen die Erscheinung ja etwas gewöhnliches ist, sondern auch viele andere Bäume noch ihre Blätter. Z. B. hatten Alniis oliitinosa und Populiis nigra einzelne, Corylus avellana, Tilia cor data, Betiila verrucosa u. a. m. wenige, Crataegus oxyacantha, Sambucus nigra, Syringa vulgaris und Prunus Cerasus viele und endlich Pirus communis, Crataegus monogyna, Rubus caesius und Prunus Persica fast alle Blätter; blattlos dagegen waren Aesculus Hippo- castanum, Sorbus Aucuparia, Acer platanoides, Robinia Pseudacacia (dagegen trugen Kugelakazien noch einzelne Blätter). Die Erscheinung wird vom Verf. erklärt aus dem späten Frühjahr und dem kühlen Sommer einerseits und dem durch große Feuchtigkeit, verbunden mit einer den Energieumsatz noch nicht sistierenden Temperatur, ausgezeichneten Oktoberwetter anderseits, wobei die Vorstellung zugrunde gelegt wird, daß der Baum ein bestimmtes Energie- minimum umgesetzt haben müsse, ehe er zur Ruhepause schreitet: der diese einleitende Laubfall wurde durch die die Bildung der Trennungsschicht ver- hindernde bzw. vmterbrechende, im November einsetzende Kälte verhindert. 212. Pillichody, A. Verschiedenes Verhalten gegen Wind- strömung. (Schweiz. Zeitsclir. f. Forstwesen 1921, p. 154 — 155, mit 1 Tat.) 213. Pohle, R. Wald- und Baumgrenze in Nordrußland. (Zeit- schrift d. Ges. f. Erdkunde Berlin, 1917, Nr. 4, 25 pp.) — Siehe Bot. Jahre-sber. 1918, Ref. Xr. 1096 unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 214. Poney, R. Biologie et phenologie des marais de Sionnet. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XIII, 1921. p. 31—32.) — Mitteilungen über die Entwicklung der Svimpf Vegetation in der Zeit vom März bis .luli. 215. Rauiikhter. ('. t'bor das biologische Normalspektrum. (Det Kgl. Danske Videnskab. Selsk. Biolog. Meddelelser I, Nr. 4, 1918, 17 pp.) — Als ,, Normalspektrum" bezeichnet Verf. ein biologisches Spektrum, das das Prozentverhältnis zwischen den Lebensformen aller Phanerogamen der Erde zur Darstellung bringt. Da es nicht möglich ist, alle Blütenpflanzen t)7] Klimatische Faktoren. 675 auf ilire Lebensform zu untersuclieu und zu bestiinnien, so luit Verf. zur Er- zielung eines solchen Normalspektrums den Weg eingeschlagen, für 1000 nach einem gewissen Verteilungsmodus aus dem Index Kewensis ausgewählte Arten die Bestimmung durchzuführen ; während in einer Veröffentlichung aus dem Jahre 1908 nur für die ersten 400 von diesen Arten die Lebensform bestimmt und danach ein vorläufiges Normalspektrum ermittelt war. wird in der vor- liegenden Arbeit nunmehr das Ergebnis für sämtliche 1000 Arten mitgeteilt, das sich folgendermaßen darstellt: Phanerophyten 46 Chamaephyten 9 Hemikryptophyten 26 Kry])to])hyten 6 Therophyten 13 Dabei entfallen im einzelnen von den Phanerophyten auf die .Stamm- sukkulenten 2, die Einphyten 3, die Mega- und Mesophanerophyten 8, die Mikrophanerophyten 18 und die Nanophanerophyten 15, während von den Kry])tophyten 4 fJeophyten und 2 Helo- und Hydrophyten sind. In den meisten Zahlen ist die l'bereinstimmung mit denjenigen von 1908 gut. J^in Versuch, die Richtigkeit des Normalsi)ektrums zu kontrollieren, wurde in der Weise durchgeführt, daß einerseits ermittelt wurde, wie viele der um 1900 bekannten Phanerogamen (insgesamt nahezu 140000) auf die Gymnospermen, Monokotylen. Choripetalen und Gamopetalen entfielen und anderseits die entsprechenden Zahlen auf Grund der für das Normalspektrum benutzten 1000 Arten berechnet wurden; die Übereinstimmung zwischen den wirklichen und den berechneten Zahlen erweist sich als eine sehr gute. Die numerischen Verliältnisse der Lebensformen in den einzelnen Pflanzengruppen stellen sich folgendermaßen dar: F Ch II K Th Gymnospermen 100,0 — — — — Monokotyledonen .... 27,0 5,0 36,9 21,3 9,6 Choripetalen 59,8 9,7 15,1 1,5 13,8 Gamopetalen 34,9 11,6 36,4 3,0 14,0 Normalspektrum .... 46,0 9,0 26.0 6,0 13,0 Ferner erläutert Verf. auch noch die Bedeutung des Normalspektrums für die Bestimmung der Grenzlinien zwischen zwei Pflanzenklimaten; als allgemeines Prinzip muß dabei gelten, die Biochore so zu ziehen, daß alle die Lokalfloren, durch die sie hindurchgeht, in bezug auf die charakteristische Lebensform dasselbe gesetzmäßige Verhalten zum Normalspektrum aufweisen. 216. Re«el. K. Die Lebensformen der Holzgewächse an der polaren Wald- und Baumgrenze. (Sitzungsber. d. Naturf. Ges. Univ. Dorpat XXVIII, 1921, p. 1—16.) — Bericht in Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 348. 217. Resvoll. Thekhi R. Gm Planter som passer til kort og kold Sommer. (Archiv for Mathem. og Naturvidenskab. XXX, Nr. 5, Kristiania 1917, 224 pp., mit 64 Textfig.) — Die Arbeit behandelt die Ökologie der ,, subglazialen" Gefäßpflanzenvegetation des hohen Nordens und speziell des norwegischen Hochgebirges, in welch letzterem die Verfn. ihre eigenen Beobachtungen angestellt hat, im Hinblick vornehndich auf die Anpassung an die Kürze und den geringen W^ärmegenuß der Vegetationsperiode. Sie 43* 676 W.Wa 11 gerin: Allgemeine Pflaiizongeogiaphie 1914 — 1921. [ßg besteht aus einem allgemeinen nnd einem speziellen Teile. Der erstere beginnt mit einer t'bersicht über die Länge der Vegetationsperiode in verschiedenen subglazialen Gebieten und der während derselben herrschenden Temperatur- verhältnisse sowie mit Zusammenstellungen über die Zusammensetzung der Crefäßpflanzenflora; so werden insbesondere die Arten zusammengestellt, welche auf Franz-Josephs-Land, auf Spitzbergen, in Nordost-, Nordwest- und im nördlichsten Grönland sowie in Ellesmereland noch nördlich vom 79° n. Er. vorkommen, während andere Zusammenstellungen sich auf die hochgelegenen Fjelde des norwegischen Hochgebirges und auf die Flora solcher .Stellen (,,Sneleier") beziehen, an denen der Schnee lange liegen bleibt (speziell Schnee- tälchen). Von den Anpassungserscheinungen wird zunächst die frühe Blüte- zeit und die Kürze der Präflorationsperiode ausführlich und unter Mitteilung zahlreicher eigenen Beobachtungen behandelt; zu den am frühesten blühenden Arten gehören danach Ranunculiis nivalis, Saxifraga oppositifolia, Raniinciüus glacialis, R. pygmaeus, Salix herbacea und Alsine biflora, von denen die beiden erstgenannten bereits 5 bzw. (> Tage nach der Schneeschmelze blühend ge- troffen wurden, Avährend bei den anderen die Präflorationsperiode sich auf 9 — 12 Tage beläuft. Ermöglicht wird dieses rasche Aufblühen durch eine lange Vorbereitungsarbeit, indem bei fast allen Arten die Blütenknospen schon im vorangehenden Jahre angelegt werden, bei den Sa//x-Zwergsträucliern sogar noch zeitiger; eine Ausnahme bilden nur Veronica alpina und Epilobiiim anagallidifolium, bei denen aber dafür auch die Präflorationszeit 24 — 28 Tage beträgt und die außerordentlich klein bleiben. Von den untersuchten 52 krautigen Pflanzen besitzen 34 ausschließlich Samenvermehrung; bei 12 Arten kommt daneben auch vegetative Vermehrung vor und drei {Saxi- fraga cerniia, Aira alpina und Poa stricta) zeigen letztere ausschließlich, wozu noch Polygonum vivipanim und Cardamine pratensis hinzukonimen, die dort, wo sie unter günstigeren Verhältnissen leben, beide Vermehrungsarten zeigen, unter subglazialen Bedingungen aber keine Früchte ansetzen. Bei Pflanzen der subalpinen Region (z. B. Saussurea alpina, Rhodiola rosea) ist es nicht selten, daß sie in alpinen Lagen nur noch steril vorkommen. Ferner behandelt Verfn. die Lebensdauer und weist neben der bekannten Erscheinung der spär- lichen Vertretung hapaxanthischer Arten besonders auch auf die sehr lang- same Entwicklung hin, die den subglazialen Pflanzen eigen ist. Das erste rein vegetative Verstärkungsstadiuin, das die Keim])flanzen bis zur Erlangung d^r Blühreife durchmachen, dauert stets mehr als zwei Jahre und entsprechend langwierig gestaltet sich auch die Entwicklung der Seitensprosse, die aller- meist drei Jahre in Anspruch nimmt: im ersten Sommer leben sie als Knospen, im zweiten bringen sie eine Blattrosette hervor und im dritten tritt die Blüh- fähigkeit ein. Manche Arten, insbesondere die untersuchten Monokotylen, haben auch vierjährige Seitensprosse mit zweijährigen Blattrosetten. Es sind auf diese Weise immer drei bis vier Sproßgenerationen gleichzeitig in Ent- wicklung begriffen, von denen in jedem Sommer nur eine zur Blüte gelangt; wachsen die Arten unter günstigeren Verhältnissen, so können gleichzeitig mehrere Sproßgenerationen desselben hidividuuins blühfähig werden, während anderseits unter besonders ungünstigen Bedingungen die Entwicklung sich noch mehr verzögern kann. Diese Verteilung der vegetativen Arbeitsleistung auf mehrere Sproßgenerationen ist eine der wesentlich mitwirkenden Ursachen für die spärliche Ausstattung der Triebe, die sich ebensosehr in der Kürze der Achsen wie auch in der geringen Zahl der an ihnen vorhandenen Blätter und (391 Klimatische Faktoren. 677 in der geringen Größe dieser letzteren geltend macht ; Avach.. 111 bis 166 u. Deutsche Zusammenfassung ]>. XIII — XX, mit 10 Textabb. u. zahlr. Tabellen.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 140, 1919, j). 39—40. 232. Scliubert, Job. Richtung und Stärke der Winde an sech- zelin forstliclien .Stationen in Deutschland nebst Einführung in die Theorie der Luftbewegungen. (Zeitschr. f. Forst- u. Jagdwesen L, 1918, p. 97 — 122, mit 15 Textfig.) — Zwar eine rein meteorologische Arbeit, die aber vor allem im Hinblick auf die ihr beigegebenen Karten audi in ])fl;iiizen- geographi.scher Hinsicht lnteres.se bietet. 233. Sears, 1*. B. Evaporation and plant zones in tlie Cedar Point marsh. (Ohio Journ. Sei. XVI, 1916, p. 91 — 100, mit 5 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl. 134, 1917, p. 222—223. 234. Shrevo, Edith B. The daily march of trans]>iration in a desert perennial. (Carnegie Inst. Washington, Publ. Nr. 194, 1914. 64 pp., mit 1 Tai. u. 27 Textfig.) — Die Untersuchungen der Verf. beziehen sich auf Parkinsonia micropliylla, einen Baum, der insofern eine Sonderstellung unter den Tropophyten der Arizona- Wüste einnimmt, als alle seine Teile — selbst die über 100 Jahre alten Zweige — von einer lebenden Epidermis überzogen sind und unter dieser ein chlorophyllführendes Gewebe aufweisen, so dali er auch im blattlosen Zustande während der Trockenzeit noch einen Wasser- verlust durch Transpiration erfahren muli. Bei anhaltender Trockenheit werden zuerst die Fiederblättclien abgeworfen, während die Mittelrippen noch stehenbleiben; später läßt der Baum auch diese fallen und zuletzt kommt es zu einem Ab.sterben der Zweigspitzen oder unter Umständen auch zu einem Verlust ganzer (Jlieder, ohne daß doch die Vitalität der Gesamtpflanze Schaden litte; vielmehr kommt diese gut durch die Trockenzeit hindurch, und auch ihr reichliches Vorkommen auf Abhängen in den verschiedensten Expositionen legt von ihrem trefflichen Gedeihen Zeugnis ab. — Im übrigen vgl. auch unter ,, Physikalische Phy.siologie". 235. Shreve, F, The role of winter t eni pcra t urcs in deter- mining the distribution of ijlants. (Amer. Journ. Bot. I, 1914, p. Ilt4 bis 202.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 126. 1914. p. 285—286. 236. Shrevo, F. The weight of physical factors in the study of plant distribution. (Plant World XIX, 1916, p. 53— 67.) — Siehe Bot. Ctrbl. 134, 1917. p. 158—159. 237. Shreve. V. The direct effects of rainfall on hygrophilous Vegetation. (Journ. of Ecology II, 1914, p. 82—98, mit Taf. XIV.) — Verf. hatte Gelegeidieit, im montanen Regenwald der Blue Mountains auf Jamaica gewisse strukturelle Eigenheiten, die gemeinhin als funktionelle Anpassungen an das feuchte Tropenklima gedeutet zu werden pflegen, inbezug auf ihre Wirksamkeit einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Zunächst fand er. daß Pflanzen, die .sich des Besitzes von Hydathoden erfreuen, in jenem (iebiet keineswegs ein häufiges Vorkommen darstellen, daß also deren ])hysiologische Bedeutung wohl überschätzt worden ist; nach einem ungewöhnlich lange 75j Klimatische Faktoren. gg3 anhaltenden und starken Regen beobachtete Verf. eine Injektion der Zwischen- zelh-äume aller dünnblättrigen Krautpflanzen mit Wasser, darunter auch bei einer Hydathoden führenden Art. Auch Pflanzen mit Träufelspitzen sind im Regenwalde von Jamaica verhältnismäßig wenig verbreitet. Davon, daß die Träufelspitzen einen Schutz gegen die Ansiedlung ei)iphyllei" Algen, Flechten und Lebermoose gewährten, kann nach den Beobachtungen des Verfs. nicht die Rede .sein: die Ansiedlung der epiphyllen Vegetation hängt ganz aus- .schließlich von den Feuchtigkeitsbedingungen der I^mgebung ab. und wenn diese geeignete sind, so befällt sie auch ebenso gut Blätter mit Träufelspitzen in gleicher Mengenentwicklung. Auch bezüglich der Frage nach einer durch die Träufelspitzen bewirkten Beschleunigung des Abtrocknens naß gewordener Blätter fielen die Versuche des Verfs. zwar nicht völlig negativ aus, doch war auch in den Fällen, wo eine solche Beschleunigung stattfand, deren Ausmaß zu gering, um irgendwie ins (iewicht zu fallen. Die Befeuchtung der Blatt- oberfläche wirkt auf die Teni]»eratur des Blattes in zu geringem .Maße herab- .setzend, um unter den im Regenwalde herrschenden Bedingungen auf die Transpiration einen Einfluß ausüben zu köinien. Dagegen verhindert diese Befeuchtung der Oberfläche — teils durch Hemmung der kiitikulären Tran- spiration, teils durch Absorption des Wassers seitens der nur schwach kuti- kularisierten Epidermiszellen — einen t'bertritt von Wasser aus dem Stamm in das Blatt: statt d'es Nährsalze entlialtenden, von den Wurzeln auf- genommenen Wassers nehmen die Blattzellen also salzfreies Wasser auf. und hierin liegt nach Ansicht des Verfs. die Hauptwirkung des Regenfalls auf eine hygrophile Vegetation, die u. a. auch in dem geringen osmotischen Druck des Zellsaftes, z. B. bei Hymenophyllaceen zum Ausdruck kommt. Benetzbarkeit der Blätter ist auch in Jamaica eine fast allgemeine Erscheinung und hat mit besonderen strukturellen Verhältnissen nichts zu tun; ebenso wie Träufel- spitzen sind auch samtartige Oberflächenbeschaffenheit. Fleckung der Blätter und Pierabhängen der jungen Blätter in Jamaica wenig verbreitet. 238. Shreve. F. Rainfall as a determinant of soil nioisture. (Plant World XVII, 1914, p. 9—26.) — Die jährliche Gesamtniederschlags- menge, ihre jahreszeitliche Verteilung, ihr Verhältnis zur Evaporation usw., die meist als Kriterien für die Erklärung der Verbreitungserscheinungen ge- wisser Vegetationstypen benutzt werden, stehen doch imr in einer indirekten Beziehung zum Pflanzenleben, für das, soweit die Wasserversorgung in Betracht kommt, unmittelbar nur die im Boden zur Verfügung stehende Feuchtigkeit von Bedeutung ist. Verf. hat deshalb im Desert Laboratory zu Tucson (Arizona) eingehendere Untersuchungen darüber angestellt, in welcher Weise und in welchem Maße die Bodenfeuchtigkeit in verschiedeneu Tiefen durch die Nieder- schläge beeinflußt wird, wobei er zugleich auch die F.vaporation berücksichtigt. Die durchschnittliche Regenmenge beträgt 37,1 cm, die Zahl der Regentage im Durchschnitt 61,5 im Jahr, von denen 46,2 einen Regenfall von weniger als 6 mm bringen. Im Laufe von 6 Jahren waren 32 Tage mit einem Nieder- .sohlag von mehr als 1,6 cm zu verzeichnen, auf deren Rechnung 46% der Gesamtregenmenge jener 6 Jahre entfielen, während anderseits Perioden von einer Dauer bis zu 140 Tagen eintraten, die überhaupt keine Niederschläge brachten, welche das für eine Beeinflussung der Bodenfeuchtigkeit nötige -Mindestmaß (4 mm) erreichten. Der Verlauf der Änderungen der Boden- feuchtigkeit zeigt deutliche Beziehungen zu den bedeutenderen Niederschlägen; in 3 cm Tiefe sinkt dieselbe bis auf 1 %, erreicht aber anderseits in 30 cm Tiefe 684 W. \Vii n^orin: Allgemeine Pflanzengeogiaphie 1914 — 1921. [76 — es luuidelt sioh um einen scliweren LeliniTxKlen — 32%,; der Durclisclinitts- wert in der obersten 30 eni mächtigen Bodensfhicht ist 6,5% in den trockensten und 29% in den feuchtesten Wochen. Der Minimal- und Maximalwert des Verhältnisses der Evaporation zur Bodenfeuchtigkeit verhalten sich zueinander wie 1 : 10. 239. Shreve. F. The Vegetation of a desert mountain ränge as conditioned by climatic factors. (Carnegie Inst. Washington, Publ. Nr. 217, 1915, 112 pp., mit 1 Karte, 36 Taf. u. 18 Textfig.) — Die schöne und mit zahlreichen Yegetationsbildern ausgestattete Arbeit behandelt die Vegetation des Santa ('atalina- Gebirges, das, im südlichen Arizona östlich A'on Tucson gelegen, sich aus der seinen Fuß umgebenden, etwa 3000 Fuß (915 m) hoch gelegenen Landschaft bis zu einer Höhe von 9150 Fuß (2790 m) erhebt. Der Fuß des Gebirges gehört seinem Vegetationscharakter nach noch völlig der umgebenden Wüstenregion an und ist gekennzeichnet durch die Vorherrschaft mikrophyller Bäume und Sträucher (Prosopis velutina, Acacia Greggii, A. paucispina, Parkinsonia microphylla. Covillca trid^ntata, Fouquieria splendens u. a. m.) und zahlreicher Kakteen {Carnegiea gioantea, Echinocactus Wislizeni, Opiintia- Arten usw.), die in ihrer Gesamtheit eine offene und niedrige Vegetation bilden; während der Regenzeiten entwickeln sich außerdem perennierende Geophyten und mehr oder weniger zahlreiche annuelle Arten, die nicht nur für die beiden Regenzeiten verschieden* sind, sondern auch von Platz zu Platz vielfachem Wechsel unterliegen und selbst am gleichen Orte in aufeinanderfolgenden Jahren beträchtliche Unterschiede zeigen können. Diese Wüstenvegetation bleibt bis zii einer Höhe von 4000 oder auch 4500 Fuß in ihrem Wesen und in ihrer floristischen Zusammensetzung in der Ilaujtt- sache unverändert, dann aber vollzieht sich ein rasches Verschwinden der überwiegenden Mehrzahl der Wüstentypen, an deren Stelle der ,,Encinar tritt, eine von sklerophyllen Bäumen und Sträuchern zusammen mit halb- sukkulenten Perennen und in offener Vergesellschaftung auftretenden aus- dauernden Gräsern gebildete offene Vegetation. In der unteren Stufe des- selben sind besonders Qiierciis ohlongifolia, Qu. arizonica, Juriiperus pacfiy- plUoca, Vaiiqiielinia, Dasylirion, Nolina. Yucca macrocarpa. Arctostapliyliis piingens, Agave Palmcri und A. Schotti tonangebend; in etwas höheren Lagen kommen z. B. noch Quercus Emoryi, Piniis cembroidcs, Garrya Wrightii und bei etwa 5900 Fuß Piniis clnhuahiiana hinzu; auch ändert sich mit zunehmender Höhe der Vegetationscharakter insofern, als der anfangs durchaus offene Stand allmählich dichter wird und auch die Zahl der begleitenden Stauden eine Bereicherung erfährt. Hinsichtlich des ökologischen Verhaltens ist für den Encinal charakteristisch, daß die Winterregen, deren Einfluß auf die Wüstenvegetation ein so stark in die Augen fallender ist, in seinen unteren Lagen nur noch eine geringe und in seinen oberen Lagen so gut wie gar keine Wirkung mehr ausüben. t'U)er dem Encinal folgt, auf der Nordseite bei 5800 bis 6000 Fuß, auf der Südseite bei 6000—6400 Fuß beginnend und auf der letzteren bis zum (iipfel reichend, der Wald von Pimis arizonica, die in etwa 20 m hohen Bäumen in zuerst sehr lichtem Bestände auftritt und anfangs im Unterwuchs auch noch von einer Anzahl von Typen des Encinal begleitet wird, während in den höheren Lagen laubabwerfende Sträucher und zahlreiche charakteristische Kraut]>flanzen auftreten. Auf der Nordseite wird dieser Kiefernwald in etwa 7000—7400 Fuß Höhe von einem Pseudotsuga mucronata Abies co/K'o/flr-Wald abgelöst, in dem eine viel dichtere Beschattung als auch 77] Klimatische Faktoren. 685 an den dichtesten .Stellen des P/nns-Waldes herrscht und der hierdurch wie auch infolge des schweren und humusreichen Bodens die Feuchtiekeit während des trockenen Frühsommers viel besser zurückzuhalten vermag, so daß hier der mesophytische Charakter voll ausgeprägt ist. Im ganzen vollzieht sich also beim Aufstieg im Gebirge ein mehrmaliger scharfer Wechsel des Vegetations- charakters, der weit ausgeprägter ist und sich über eine weit größere Am])litude erstreckt, als es in Gebirgen von gleicher Höhe in feuchteren Klimagebieten der Fall ist. Verursaclit wird dieser Wechsel von ebenso scharfen klimatischen Gradienten, hinsichtlich deren zwei Momente von ausschlaggebender Bedeutung sind. Einerseits nimmt mit steigender Höhe die Niederschlagsmenge und damit auch die Bodenfeuchtigkeit zu, anderseits erfahren aber auch die Temperatur- verhältnisse eine wesentliclie Änderung. Was den ersteren Punkt angeht, so beträgt für Tucson die Gesamtniederschlagsmenge in trockenen Jahren 5 — 8 und in feuchteren 14 — 18 Zoll und verteilt sich im wesentlichen auf zwei Regenzeiten, eine weniger ausgeprägte (etwa 30%), von Dezember bis März und eine kürzere, aber regenreichere (etwa 50%), von Juli bis September. Von den beiden Trockenzeiten ist die des Frühsommers für die Vegetation die gefährlichste, weil sich während derselben lebhafte Transpiration mit ge- ringer Bodenfeuchtigkeit verbindet, wogegen die sommerliche Regenperiode die Zeit der lebhaftesten vegetativen Tätigkeit bedeutet. Mit zunehmender Meereshöhe steigert sich die Niederschlagsmenge, die in 8000 Fuß Höhe etwa 35 Zoll betragen dürfte, und zugleich erfährt die aride Frühsommerzeit eine Verkürzung (März bis Anfang Juli am Fuße, dagegen in höheren Lagen nur Juni und erste Julihälfte) und eine Milderung (Evaporation in der Wüste etwa 3^ mal so groß als in 8000 Fuß Höhe; relative Luftfeuchtigkeit in der Wüste im Frühsommer mittags nur 5 — 10% und ihr Maximum kurz vor Sonnenaufgang mit 20 — 30% erreichend, in größerer Höhe die mittäglichen Werte zwar auch bis auf 10% heruntergehend, die Maximalwerte aber bis zu 48% erreichend). Was den Temperaturfaktor angeht, so verkürzt sich die frostfreie Zeit des Jahres, die bei Tucson etwa 40 Wochen beträgt, auf 19 Wochen in 7600 Fuß Höhe, auch sind die Temperaturen der Waldregion um etwa 2*5 " F niedriger als die der Wüste und außerdem nimmt von etwa 4500 Fuß Höhe ab die Dauer der Frostzeiten erheblich zu. Gerade dieser letztere Umstand dürfte für die obere Grenze vieler Pflanzenarten bestimmend sein; genauere Erfahrungen in dieser Hinsicht liegen für Carnegiea gigantea vor. auf die eine Frosttemperatur von mehr als 18 stündiger Dauer tötlich wirkt. Von wesent- licher Bedeutung für die örtliche Verteilung der Vegetation ist die Exposition; selbst auf den nur 2000 — 3000 Fuß hohen vulkanischen Hügeln in der Um- gebung von Tucson macht .sich ihr Einfluß dahin geltend, daß die Vegetation der Südseite vornehmlich von Kakteen beherrscht wird, während auf der Nordseite Parkinsonia micropliylla und Lippia Wriohtii dominieren und die perennierenden Gräser erheblich kräftigeren Wuchs zeigen, und dieser Einfluß steigert sich mit zunehmender Höhe, so daß in der Wüstenregioii und im unteren Encinal die Unterschiede in der Lage der Höliengrenzen etwa (500 bis 1000 Fuß betragen, in der Waldregion dagegen 1000 — 2000 Fuß; dagegen wird der Bereich, über den sich die Verbreitung der einzelnen Arten erstreckt, in seiner absoluten Größe hierdurch nicht berührt. Vornehmlich handelt es sich bei diesen Unterschieden um die Steigerung, welche die Verdunstung auf der Südseite dadurch erfährt, daß der Boden sich infolge der direkten Insolation stärker erwärmt, daß auch die Lufttemperatur durch Strahlung sich ßgß AV. Wa nireri n: Allgemeine PflanzengeoEnraphie 1914 — 1921. [78 erhöbt und iiifoltiedessen der Boden schneller austrocknet. Die Regelmäßigkeit der Vegetationsanordnung wird durch das topographische Relief vielfach gestört, indem einerseits in Schluchten sich die Vegetation der höheren Stufe in bandförmigen Streifen in die darunter liegende Region hinab erstreckt, anderseits auf vorsjjringenden Bergrippen die Arten oft höher emporsteigen; einen gewissen Einfluß, namentlich soweit es sich um das Fehlen von Wüsten- pflanzen in den tieferen Canyons handelt, übt dabei das Herabsinken kalter Luftströmungen in denselben aus; von wesentlicherer Bedeutung für das Herab- steigen ist aber die größere zur Verfügung stehende Bodenfeuchtigkeit, während das Emporsteigen vielleicht mit der durch die E\])osition ))edingten günstigeren Erwärmung der betreffenden Standorte während des Winters in Zusammen- hang zu bringen ist. Als allgemeinere Bedeutung besitzend seien ferner noch folgende Be- obachtungen des Verfs. hervorgehoben: Gegenseitiger Konkurrenzkampf scheint in der Verteilung der Arten keine Rolle zu spielen, vielmehr spricht alles dafür, dal.i die Vegetation Zeit genug zu einer ungestörten Entwicklung gehabt hat, um es jeder Art zu ermöglichen, die ihr unter den herrschenden klimatisclien Verhältnissen erreichbare Verbreitung und Beteiligung an der Zusammensetzung der Pflanzendecke zu gewinnen. Dabei tritt vor allem die Selbständigkeit in dem Verhalten der einzelnen Arten auffällig in Erscheinung. Auch solche Arten, die am gleichen Standort in einer bestimmten Region vergesellschaftet auftreten und bei denen daher die Annahme einer t'ber- einstimmung ihrer Lebensbedürfnisse nahe liegt, zeigen keineswegs eine über- einstimmende Höhenverbreitung, sondern eine jede hat ihren eigenen Wohn- bereich innerhalb des Klimagradienten; die ])hysikalischen Lebensanforde- rungen .sind so mannigfach und elastisch, daß die Zusammensetzung von Pflanzengesellschaften, welche ähnliche Standorte an weiter voneinander entfernten Plätzen besiedeln, stets ein Übereinandergreifen der Areale der verschiedenen Arten infolge der physiologischen Ungleichwertigkeit dieser letzteren erkennen läßt. (ierade die Pflanzen der ariden und semiariden Regionen zeigen auf das deutlichste, daß auch eng miteinander vergesellschaftete Pflanzenarten tatsächlich nicht in dem gleichen Klima leben, sondern in ver- schiedenen Abschnitten dieses Klimas, die entweder räumlich oder zeitlich gegeneinander abgegrenzt sind. Für die Definition und iMuteilung der Pflanzen- gesellschaften sollte man sich deshalb immer nur an die Vegetation selbst halten und ni^dit die ])hysikalische Charakteristik des Standortes als von vornherein maßgebendes Kriterium betrachten. 240. SinuMi. S. V. Studien über die Periodizität der Lebens- prozesse der in dauernd feuchten Trope-ngebieten heimischen Bäume. (Jahrb. f. wiss. Bot. LIV. 1914, p. 71 — 187.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 126, 1914, p. 552—553. 241. Steinockc. l\ Phänologische Beobachtungen auf dem Zehlaumoore. (Jahresber. Preuß. Bot. Ver. 1914/15, ersch. 1919, p. 38 bis 40.) — Die niedrige Temperatur des Hochmoorbodens hat auf das Er- scheinen der Blumen im Frühling den größten Einfluß; während ringsum schon alles grünt, herrscht auf dem Hochmoor noch ein völlig winterliches Aussehen; die Blanken sind zu einer Zeit noch fest gefroren, wo in der Um- gebung in Seen und Tünii)elu fast kein Eis mehr vorhanden ist, und bisweilen bleibt das ]\Ioor sogar bis in den Vorsommer hinein in seinen unteren Schichten gefroren, so daß das Heidekraut auf große Strecken wie verdorrt aus.sieht. 79] Klimatische Faktoren. 687 Zuerst, sclioii Ende März, erwacht die Alpenflora; unter den Phanerogamen gelaniit Eriophorum var. und Rössler, 0. Experimentelle Untersuchungen über die Wasserverdunstung des natürlich gelagerten (ge- wachsenen) Bodens. (AUg. Forst- u. Jagd-Ztg. XCVII, 1921, p. 201—224.) — Die bisherigen Untersuchungen, sowohl die im Laboratorium wie die im Freien angestellten, wurden an Bodenproben vorgenommen, die infolge der Herausnahme aus ihrem natürlichen Verbände eine Änderung ihrer physi kaiischen, chemischen und biologischen Eigenschaften erlitten hatten und deshalb als „künstliche Böden" von den Verff. bezeichnet werden. Dagegen bedienen sich die Verff. einer Methode — dieselbe beruht hauptsächlich auf einer Bestimmung der Zunahme der Feuchtigkeit der über dem Versuchsboden lagernden I^uft — , welche ein Bild von der Verdunstung natürlich gelagerter Böden zu gewinnen gestattet. Die Versuche bestätigten u. a. den hervor- ragenden Einfluß von Temperatur- und Feuchtigkeitsgehalt auf die Ver- dunstung auch des natürlich gelagerten Bodens, sie ergaben aber auch, daß die Verdunstung dem Wechsel der beeinflussenden Faktoren langsamer folgt. Der natürlich gelagerte Boden verdunstete bedeutend weniger Wasser als ungelagerter künstlicher Boden; eine lebende Moosdecke hemmte, eine lebende Binsendecke steigerte die Gesamtverdunstung. 312. Hosscliuan, H. Studier över salpeterbildningen i natur- liga iordmäner och dess betydelse i växtekolojjiskt avseende. [Studien über die Nitratbildune in natürlichen Böden und ihre Bedeutung in pf lan/enökologischer Hinsicht." (Mitt. Forstl. Ver- suchsanst. Schwedens XIII— XIV, 1917, p. 297—528, 30 Textabb. Mit deutscher Zusammenfassung p. XXXIII — LVIII.) — Berichte siehe im Bot. Ctrbl. 138, 1918, p. 257—259; Engl. Bot. Jahrb. LV, Lit.-Ber. p. 22— 23; Zeitschr. f. Bot. X, 1918, p. 400- 402. 91] Edaphische Faktoren. 699 313. Hesselinan, H. H. 0 ii the effeot of our regeueration mea- sures on tlie formatiou of salpetre in the ground and its im- portance in tlie regeneration of coniferous forests. (Mitt. Forstl. Versuchsanst. Schwedens XIII— XIV, 1917, p. 932—1076, mit 48 Abb. u. Tabellen. Schwedisch mit englischer Zusammenfassung.) — Siehe Zeitschr. f. Bot. a. a. 0. u. Bot. Ctrbl. 13S, 1918, p. 383—384. 314. Hesselman, H. Studier över de norrliindska tallhedernas föryngringsvillkor. [Studien über die Verjüngungsbedingungen der norrländischen Kiefernheiden.] (Mitt. Forstl. Versuchsanst. Schwedens XIII— XIV, 1917, p. 1221—1286, 16 Textabb. Mit deutscher Zusammenfassung p. CXLIX — CLXVI.) — • Siehe Zeitschr. f. Bot. a. a. O. und Bot. Ctrbl. 138, 1918, p. 410—412. 315. Hesselman, H. Ora förekomsten al rutmark pa Gottland. [Über das Vorkommen von Polygonboden auf Gotland.] (Geolog. Foren. Stockholm Förhandl. XXXVII, 1915, p. 481—492, mit 3 Textabb.) — Siehe Bot. Ctrbl. 138. 1918, p. 266—267. 316. Hesselman, H. Om skogsbeständens roll vid moränlidernas försumpning. [Über die Rolle der Waldbestände bei der Ver- sumpfung der Moränenabhänge. 1 (Skogsvardsfören. Tidskr. 1, Stock- holm 1917, p. 29—50, mit 11 Textabb.) — Siehe Bot. Ctrbl. 138, 1918, p. 409 bis 410. 317. Holnisrren, V. Bidrag tili tangävjans ekologi. (Bot. Xotiser, Lund 1921, p. 49—70, mit 2 Textabb.) — Als ,, Tangbeete" bezeichnet Verf. die von der See ausgeworfenen und am Strande verfaulenden Algenmassen. an deren ZusammensetzAing besonders Fiicus und Blätter von Z oster a be- teiligt sind. Die Vegetation solcher Standorte zeigt eine deutliche Zonation; sie besteht aus sehr verschiedenen biologischen Typen, unter denen Halophyten in den niedriger, Sumpfpflanzen in den höher gelegenen Teilen vorherrschen. Die ökologischen Faktoren, über die Verf. genauere Untersuchungen angestellt hat, sind der Gehalt an Wasser, Nitraten und Salzen, die Azidität und der Schwefelwasserstoffgehalt; von entscheidender Bedeutung für die Vegetation sind vor allem die bemerkenswert niedrige Zahlen aufweisende Wasserstoff- ionenkonzentration und der 1 % betragende Salzgehalt. 318. Howard, A. and Hole, R. S. Recent investigations on soil asration. Part I, with special reference to agriculture. Part II, with special reference to forestry. (Indian Forester 1918, p. 187 — 202 u. 202 — 212.) — Aus dem ersten Teile interessiert hier vielleicht die Feststellung, daß bei sehwacher Bodendurohlüftung eine mehrfache Irrigation die Ernte- ergebnisse bei Weizen und Tabak ungünstig beeinflußt. Im zweiten Teil berichtet Hole über Erlahrungen und Versuche mit Shorea ro'u/sfa- Sämlingen. Es treten hier Symptome des Absterbens, die sich zuerst in einem Schwarz werden der Wurzelspitzen äußern und von da aus weiter Umsichgreifen, bereits auf, wenn der Boden noch längst nicht mit Wasser gesättigt ist; Verf. führt dies darauf zurück, daß das Bodenwasser in Berührung mit dem lehmigen Waldboden an Sauerstoffgehalt abnimmt und sich an Kohlensäure infolge der Tätigkeit der Mikroorganismen des Bodens anreichert. In weniger fein- körnigen Böden gestalten sich die Verhältnisse günstiger, und in wirklich feuchten Wäldern gedeiht Shorea nur, wenn der Boden sandig oder kiesig ist. Von Interesse ist auch noch der Hinweis des Verfs., daß die bekannte toxische 700 W.Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [92 Wirkung, welclie von Graswurzeln auf Obstbäume ausgeübt wird, vielleicht aucli mit der Kohlendioxydbildung zusammenhängen dürfte. 319. llutchiuson, H. B. and McLennan, K. Studies in the lime- requirement of certain soils. ( Journ. Agric. Sei. VII, 1915,/16 p. 75.) — Bei Bestimmung der Bodenazidität durch den Zusatz von Kalziumbikarbonat, der nötig i-st, um das Bodenwasser alkalisch zu machen, ließ sich eine Klassi- fikation der Böden nach Aziditätsgrad und Vegetationsbedeckung durch- führen. 320. Kästner, M. Bemerkungen zur Entstehung und Besied- lung des Trockentorfs. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XX, 1921, p. 33 bis 41.) — Entgegen der ziemlich allgemein verbreiteten, in neuerer Zeit u. a. diirch Gr aebner ausgesprochenen Ansicht, die die Ursache der Bildung von Trockentorf einerseits in dem Auftreten von Flachwurzlern mit dichtem, verpilztem Wurzelgeflecht und von Moosen, anderseits in dem vermehrten Zutritt von Sonne, Wind und Eegen zum Waldboden erblickt, kommt Verf. zu dem Ergebnis, daß Trockentorf lediglich durch den Ahwurf der Waldbäume besonders der Buchen und Fichten, dort gebildet wird, wo die zerstörenden Kräfte die Abfallmassen nicht bewältigen können. Es sind dies besonders unbegrünte Stellen des Waldbodens, während an begrünten Waldstellen die Bodenstreu in jedem Frühjahr durch massenhaft empordrängende Triebe gehoben und gelockert wird und anderseits Sträucher, Gräser und Moospolster ein festes Zusammenlagern des Baumabwurfs verhindern. Auf freigelegten trockentorfbedeckten Waldstellen siedeln sich Gräser und Stauden an, die mit ihren Wurzeln den Trockentorf mechanisch zerstören; Calliina vulgaris und Vaccinium Myrtillus verzögern wohl die Zerstörung des Trockentorfes durch ihre Faserwurzeln, lockern ihn aber durch ihre derben Haupt- und Nebenwurzeln, so daß er unter ihnen im ganzen weniger fest ist als in den Stätten seiner Entstehung. Moospolster scheinen zwar eine vorhandene Trockentorfdecke nicht selbständig zu lockern, setzen aber ihrer Verstärkung durch Neuaufschüttung eine Grenze. Pflanzen wie Aira flexuosa, Calliina, Vaccinium Myrtillus u. a. m. sind keineswegs Trockentorfanzeiger; eine Aus- nahme machen nur Molinia und Majantliemum. Die Waldbodenflora ist an der Vermehrung des Trockentorfs entweder gar nicht oder nur ganz unwesent- lich beteiligt. 321. Kearncy, J. H. Plant life on saline soils. (Journ. Washington Acad. Sei. VIII, 1918, p. 109—125.) 322. Keen, B. A. The relation existing between the soil and its water content. (Journ. Agric. Research X, 1919, p. 44 — 71.) 323. Koon, B. A. The evaporation of water from soil. (Journ. Agric. Research VI, 1914, p. 456 — 475.) — Behandelt die Beeinflussung der Wasserverdunstung durch die Bodenkolloide, durch die sich die Verhältnisse viel verwickelter gestalten als wenn es sich um Sand u. dgl. handelt; neben dem Verhältnis zwischen Dampfdruck und Feuchtigkeitsgehalt spielt Avahr- scheinlich auch die mit fortschreitender Evaporation abnehmende Oberflächen- größe des im Boden enthaltenen Wassers eine Rolle. Bemerkenswert ist auch noch, daß Verf. auf Grund seiner experimentellen Befunde angibt, daß alles in einem Boden von normaler Feuchtigkeit enthaltene Wasser in gleicher Weise festgehalten werde und sich die frühere Unterscheidung zwischen freiem und hygroskopischem Wasser nicht als zutreffend erweise. 931 Edaphische Faktoren. 701 324. Keller. B. Beobachtungen über die Vegetation in stark alkalischen Böden. (Potcbvoviedienie XII, St. Petersburg 1914, p. 11 bis 12.) ^ Siehe Bot. Ctrbl. lU, 191G, p. 429—431. 325. KeJley. W. F. Nitrification in semi-arid soils. (Journ. Agric. Research VII, 1916, p. 417—437.) — Siehe Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 394. 326. Klein, E. J. Die Mistel {Viscum alinim) und ihre Ver- breitung im Großherzogtum Luxemburg. (Ges. Luxemburg. Natur- freunde, Festschr. z. Feier d. 25jähr. Bestehens 1915, p. 1 — 80, mit 3 Karten u. 7 Textabb.) — Die Arbeit ist hier zu erwähnen wegen des die Verbreitung der Mistel im Verhältnis zur chemisch-geologischen Beschaffenheit des Unter- grundes behandelnden Abschnittes. Die Resultate der Erhebungen, die Verf. in seinem Untersuchungsgebiete über die Verbreitung und Häufigkeit der Mistel angestellt hat, .verden auf einer Karte übersichtlich dargestellt; die dieser Karte gegenübergestellte von der Verteilung des Kalkes in den geo- logischen Schichten läßt mit großer Deutliclikeit erkennen, daß ein enger Zusammenhang zwischen der Verbreitung der Mistel und des Kalkes im Boden besteht. In den Ardennen, einem alten devonischen Gebirge, das fast keine Kalkverbindungen enthält, fehlt die Mistel ganz oder tritt höchstens äußerst sporadisch auf, wogegen sie nach Süden zu im großen und ganzen eine steigende Zunahme erkennen läßt. Noch deutlicher in dem gleichen Sinne sprechen eine Anzahl von Einzelbeobachtungen an der Grenze von kalkreichen zu kalk- armen Gebieten; auch auf Sandboden fehlt die Mistel oder ist sehr spärlich, auch wenn geeignete Wirtsbäume vorhanden sind, während sie in naher Nachbarschaft dieselben Bäume reichlich besiedelt, wenn dieselben auf einer kalkreicheren Bodenunterlage stehen. 327. Klein, E. J. Kalkflüchter im Kalkgebiet. (Monatsber. Ges. Luxemb. Naturfreunde, N. F. IX, 1915, p. 54— 63.) — Ein Florenbild aus dem kalkreichen Luxemburger Sandstein, wo neben zahlreichen, mehr oder weniger ausgej)rägt kalkliebenden Gewächsen auch eine charakteristische kalkfeindliche Gesellschaft, wie sie sonst für die devonischen Ardennen im Norden des Landes bezeichnend ist, auftritt (z. B. Calliina vulgaris. Vaccinium MyrtilUis, Sarothamnus scoparius, Teucrium Scorodonia. Rumex Acetosella und andere mehr). Ähnliches wiederholt sich, wenn auch minder scharf aus- geprägt, auch noch an vielen anderen ähnlichen Stellen. Die Lösung liegt darin, daß der Luxemburger Sandstein aus feinkörnigen Quarzstückchen besteht, die in kalkigem Zement als Zwischensubstanz eingebettet liegen; durch atmosphärische Einflüsse wird der Kalk ausgelaugt und es bleibt dann • ein kalkfreier Sand zurück, der sich besonders am unteren Rande der Sand- steinwände ansammelt. Manche anderen Einzelheiten, die Verf. ferner noch schildert, erklären sich auf ähnliche Weise; außerdem wird auch noch darauf hingewiesen, daß diese kalkfeindlichen Pflanzen nur durch sprungvreise Ver- breitung über größere Entfernungen hinweg an jene Standorte gelangt sein können. 328. Klein, E. J. Kalkholde und kalkfeindliche Pflanzen. (Monatsber. Ges. Luxemb. Naturfreunde, N.F. IX, 1915, p. 64.) — Gegenüber- stellung von nahe verwandten Arten der gleichen Gattung, von denen die eine kalkhold, die andere kalkfeindlich ist. 329. Koch, A. Über die Einwirkung des Laub- und Nadel- waldes auf den Boden und die ihn bewohnenden Pflanzen. (Ctrbl. „ 702 "\V. Wan gerin: .Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. ["94 f. Bakteriologie, 2. Abt. XLI, 1914, p. 545—572.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 128, p. 518—519 und in Zeitsehr. f. Bot. VIT, 1915, p. 58. 330. KoIk>vit/, R. Über die Staudorte der Salzpflanzen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXV, 1917, p. 518—526.) — Unter Berücksichtigung der sehr verschiedenen Abstufungen unter den Bewohnern ständig oder periodisch salzhaltiger Standorte gibt Verf. eine Einteilung in zehn Gruppen, die liier aber im einzelnen anzugeben zu weit führen würde. Von Interesse ist ferner noch die durcli chemische Analyse des Wassers ermittelte Tatsache, daß Triglochin maritima an einem Standorte im Gebiet der Zechsteinformation des Kyffhäusers in einem sehr gipsreichen und infolgedessen sehr harten, aber kochsalzarmen Wasser wuchs; einige analoge Fälle werden an der Hand der Literatur besprochen. 331. Kolkwitz, R. Über die Standorte der Salzpflanzen. II. Planiago maritima. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVI, 1918, p. 636—645, mit 1 Textabb.) — Die Pflanze muß in der Hauptsache als kochsalzliebend angesiJrochen werden; in einer Anzahl vom Verf. näher geschilderter Fälle ihres Vorkommens an Standorten mit ungewöhnlichen Vegetationsbedingungen (kohlen- und schwefelsaurer Kalk, Magnesiumkarbonat, vielleicht auch Sili- kate) und abweichender Vergesellschaftung wuchs sie meist mehr vereinzelt und an verhältnismäßig kahlen Stellen, die sie von benachbarten größeren, typisch halo])liilen Beständen aus besiedelt hat. 332. Kolkwitz, R. Über die Standorte der Salzpflanzen. III. Triglochin maritima. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVII, 1919, p. 343 bis 347.) — Im Flußgebiet der mittleren Saale, das einen binnenländischen Hauptherd der Verbreitung von Triglochin maritima darstellt, kommt es, wenn normale Süßgraswiesen mit salzhaltigem Wasser überrieselt, über- schwemmt oder von höher gelegenen Wasserläufen her mit derartigem Grund- oder Sickerwasser durchtränkt werden, unter günstigen Umständen zu einer explosionsartigen Entwicklung der Pflanze, die wohl auch schon vorher, aber nur in einem Kümmerstadium zwischen der Grasnarbe und den übrigen Wiesen- pflänzen vorhanden war und durch die eingetretene Versalzung zu einem sprunghaften Hervortreten veranlaßt wird. Ein ähnlicher auffallend rascher Wechsel in der Zusammensetzung des Pflanzenbestandes kommt auch auf nicht versalzenen Wiesen von einem Jahr zum anderen durch die verschiedene Höhe des Wasserstandes vor, indem infolge starker und lange anhaltender Überschwemmungen die normal nur wenig hervortretenden Sumpfpflanzen zu tonangebender Entwicklung gelangen. In Gebieten dagegen, wo Triglochin f maritima nicht in solcher ursprünglicher Massenentwicklung vorhanden ist, kommt es auch bei eintretender Versalzung nicht so leicht zu einer Ausbreitung der Pflanze. 333. Kolkwit'/, R. Über die Standorte der Salzpflanzen. IV. Erythraea linariijolia. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVII, 1919, p. 420 bis 426.) — Die Pflanze wächst bei Frankenhausen am Kyffhäuser auf Hängen des Zechsteingipses; das ihr hier zur Verfügung stehende Vegetationswasser ist nach dem Ergebnis der chemischen Analyse chloridärmer als fast jedes normale Fluß-, Bach-, See- oder Grabenwasser, so daß also Avohl nur die Härte des Wassers, bedingt durch gelöstes Kalziumsulfat, im Verein vielleicht mit anderen Faktoren florenentwicklungsgeschichtlicher Natur als ausschlaggebend angesehen werden kann. Derjenige Faktor, welcher die Verteilung und Aus- giebigkeit der Besiedelung in dem fraglichen Gebiete lokal vornehmlich regelt, 95] Edaphische Faktoren. 703 ist die Feuchtigkeit; die Pflanze bevorzugt das offene Gelände und besiedelt mehr den krümeligen, mergelartigen Boden als den steinigen. 334. König', J., Hasonbäuiuer, J. und Krönig:, R. Die Trennung der Bodenteile nach dem spezifischen Gewicht und die Beziehungen zwischen Pflanzen und Boden. (Landwirtschaftl. Jahrb. XLVI, 1914, p. 165—152.) — Siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915. p. 108—109. 335. Lang, R. Bodenentartung im Schwarzwald und die Möglichkeit ihrer Beseitigung. (Allg. Forst- u. Jagd-Ztg. XCVI, 1920, p. 177 — 189.) — Verf. erläutert den ungünstigen Einfluß, den die als Folge der Entwicklung von Rohhumus eintretende Entstehung von Bleicherde, Bleichsand und Ortsteiu und damit die Bildung der anmoorigen und Missen- böden in weiter Verbreitung im Schwarzwald auf den Waldwuchs ausüben. Als Mittel i.ur Verbesserung der physikalisch-chemischen Beschaffenheit des Bodens wird Kalkdüngung empfohlen. 336. Leiningen-Westerburg, W. (i!rat' zu. Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Boden. (Verhandl. Zool.-Bot. Ges. Wien LXIX, 1920, p. [81] — [84].) — Nicht nur die Abhängigkeit der Pflanzen vom Boden ist pflanzengeographisch bedeutungsvoll, sondern auch Einwirkungen der Pflanzen auf den Boden kommen in Betracht, wodurch Veränderungen im Nährstoff- gehalt, in der physikalischen Beschaffenheit, Wasserführung usw. hervor- gerufen werden, die ihrerseits wieder auf die den betreffenden Boden be- siedelnden Pflanzen bzw. auf die nachkommende Vegetation zurückwirken. Die Pflanzenvereine verdanken v'ielfach solchen Wechselwirkungen ihre Zu- sammensetzung und der Ausgang der Kämpfe zwischen den Pflanzeu- formationen wird oftmals durch sie entschieden. Näher erläutert wird vom Verf. die vorbereitende, bodenschaffende Tätigkeit der niederen Pflanzen (Bakterien, Algen, Flechten, Moose) bei der Besiedelung von Fels und Roh- boden, wobei besonders die Bedeutung des zunehmenden Stickstoffgehaltes für den Gang der Entwicklung hervorgehoben wird; auch die Vegetations- entwicklung auf Meeresdünen, die Aufforstung kahler Karstflächen, die Be- siedelung von Schutthalden und die Umwandlung von Flach- in Hochmoor wird besprochen und zum Schluß noch auf die Bildung von Rohhumus ein- gegangen. 337. Lemmcrmann, 0. und Wicliers, L. Verlauf der Denitrifika- tion in Böden bei verschiedenem Wassergehalt. (Ctrbl. f. Bakterio- logie, 2. Abt. XLI, 1914, p. 608—625.) — Siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 192 bis 193. 338. Letaoq, A. Influence chimique du sol sur la dispersion de V Ery na i am campestre. (Le Monde des Plantes, 3. ser. XXII, Nr. 13, 1921, p. 4.) — Die im allgemeinen kalkliebende Pflanze wurde im Departement La Sarthe in Gesellschaft kieselholder Arten beobachtet, doch enthielt der Boden Kalziumsulfat. 339. Lipman, C. B. and Burgoss, P. S. Anagonism between anions as affecting soil bacteria. (Ctrbl. f. Bakteriologie, 2. Abt. XLI, 1914, p. 430—444.) — Siehe Bot. Ctrbl. 1328, 1915, p. 165. 340. Lipman, C. B., Burgess, P. S. and Klein, N. A. Comparison of the nitrifying powers of some humid and some arid soils. (Journ. Agric. Research VII, 1917, p. 47.) — Entgegen den Angaben von Hilgard (1906) finden die Verff., daß das Nitrifikationsvermögen in ariden Gebieten nicht stärker ist als in humiden. 704 W. Wan gerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914^1921. [96 341. Lipman, C. B. and Sharp, L.T. Effect of raoisture content of a Sandy soil on its nitrogen fixing power. (Bot. Gazette LIX, 191.'), p. 402 — 406.) — Da sowohl aerobe wie anaerobe Bakterien an der Stickstoff - bindung beteiligt sind, so wird diese ihr Maximum bei einem Feuchtigkeits- gehalt des Bodens erreichen, der für die am meisten aktiven Formen besonders günstige Lebensbedingungen schafft, ohne doch für die weniger leistungs- fähigen Formen durchaus ungünstig zu sein. In dem für die Versuche der Verff. benutzten Boden liegt dieser Wassergehalt, bezogen auf den lufttrockenen Zustand, zwischen 20 und 24%, so daß anscheinend bei 20% die aeroben Formen ihr Optimum haben, die anaeroben dagegen bei höheren Prozentzahlen bis zu 24% ihre Ilaupttätigkeit entfalten. Immerhin wurde auch noch bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 8% eine ziemlich ansehnliche und selbst bei einem solchen von nur 4 % noch eine gewisse Stickstoffbindung beobachtet. Wahrscheinlich können die gefundenen Zahlen als für die gesamten Saud- und lehmigen Sandböden typisch gelten; sie zeigen eine nahe Übereinstimmung des Verhaltens der stickstoffbindenden Bakterienflora mit dem der ammoni- fizier enden. 342. Löhnis, F. Bodenbakterien und Bodenfruchtbarkeit. Berlin 1914, 8«, VII u. 70 pp. — Bericht im Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 98. 343. Löhnis, F. und Green, H. H. Über die Entstehung und die Zersetzung von Humus, sowie über dessen Einwirkung auf die Stickstoffassimilation. (Ctrbl. f. Bakteriologie, 2. Abt. XL, 1914, p. 52 bis 60.) — Siehe Bot. Ctrbl. 126, 1914, p. 476—477. 344. Lukkala, 0. J. Ein Beitrag zur Beleuchtung der Ort- steinfrage. (Acta Forestalia Fennica XVI, 1920, 13 pp. Finnisch mit deutsch. Zusammenfassung von 2 pp., 4 Textfig.) — Die am unteren Kand von Mooren gelegenen Heidestreifen erwiesen sich als stark podsoliert, indem unter einer dünnen Humusschicht eine 10 — 20 cm dicke Bleicherdeschicht und darunter eine festgepackte, dunkelbraune Orterdeschicht auftritt, welch letztere sich vielfach zu kompaktem Ortstein verhärtet hat. Da unter den eigentlichen Mooren, in denen das Grundwasser bis über den Mineralboden heraufreicht, kein Ortstein vorkommt, so sind jene gürtelförmigen Ortsteinbildungen offen- bar durch humussaures Moorwasser hervorgerufen; wenn einmal gebildet, können aber diese Ortsteinschichten ihrerseits zu einer Beschleunigung des VersumjDfungsprozesses führen. 345. Liuniere, Auttuste. Le rhythme saisonnier et le reveil de la terre. (Revue gen. Bot. XXXIII, 1921, p. 545— 557.) — Muntz und Gaudechon haben zuerst die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, daß neben der unmittelbaren W^irkung thermischer Einflüsse auch im Boden selbst sich abspielende Vorgänge an dem Erwachen der Vegetation im Frühjahr, ins- besondere auch an dem Erscheinen so vieler kleiner Kräuter beteiligt seien; sie dachten dabei vorzugsweise an mikrobiologische Vorgänge, insbesondere auch an die Nitrifikation. Verf. hat gefunden, daß bei der Zersetzung an- gefallener Blätter und sonstiger abgestorbener, im Boden befindlicher Pflanzeb- teile reduzierend wirkende Substanzen entstehen, welche keimungshemmend wirken; erst wenn im Frühjahr durch die Niederschläge und das Ansteigen der Temperatur der Sauerstoff tief genug in den Boden einzudringen vermag, um die Oxydation dieser Substanzen herbeizuführen, ist der Augenblick für den ,, reveil de la terre" gegeben. 97] Edaphisclie Faktoren. 705 346. Manqueiie, J. Les Papilionacees dans les sables de Mostaganera(Algerie). Recherches sur la formation des tubercules radicaux. (Bull. Soc. Hist. Nat. Afr. Nord X. 1919, p. 66—69.) — Die bisher als allgemeine Regel betrachtete Ansicht, daß die WurzelknöUchen der Legu- minosen besonders bei solchen ärmerer Standorte auftreten, fand Verf. bei seinen Untersuchungen nicht bestätigt, da auf den außerordentlich armen Sanddünen des Strandes von Mostaganem sowohl die dort einheimischen Arten (z. B. Ononis euphrasiaefolia, O. variegata, O. antennata, Lotus creticus, Medicago littoralis, Psoralea bitiiminosa u. a. m.) wie auch die ausgesäten Lupinen knöUchenfrei gefunden wurden. Es scheint, daß vor allem die Trockenheit des Bodens die KnöUchenbildung verhindert, indem sie einerseits den Er- nährungszustand der Pflanzen verschlechtert und anderseits die Verholzung des Wurzelsystems befördert. — Siehe im übrigen auch unter „Chemische Physiologie". 347. Mevhis, M. Beiträge zur Physiologie ,, kalkfeindlicher " Gewächse. (Jahrb. f. wiss. Bot. LX, 1921, p. 147—183.) — Bericht in Zeitschr. f. Bot. XIV, 1922, p. 253—256. 347a. Möller und Hausendorff. Humusstudien. (Zaitschr. f. Forst- u. Jagdwesen LIIl, 1921. p. 789—893, mit 5 Textfig. und 2 Tafeln.) — Bericht im Bot. Ctrbl., N. F. I. p. 157—158. 348. 3Iorris, (iJ. Reconnaissance of the plant associations in the neighbourhood of Newbury, Bershire. (Journ. of Ecology VII, 1919, p. 65—70.) — Angaben über die Zusammenhänge der verschiedenen Assoziationen mit der geologischen Beschaffenheit des Bodens und über den Einfluß, den sie auf die menschliche Nutzung und Siedlung ausgeübt haben. 349. Murr, J. Urgebirgsf lora auf der älteren Kreide. Eine Studie aus dem österreichisch-schweizerischen Grenzgebiete. (AUg. Bot. Zeitschr. XX, 1914, p. 133—138.) — Siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 617 — 618, sowie auch Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 1845 unter ,, Pflanzen- geographie von Europa". 350. Murr, J. Urgebirgsf lora auf Flysch, Kreide, Jura und Trias. (Allg. Bot. Zeitschr. XXL 1915, p. 25—28.) — Siehe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 1846 unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 351. Murr. J. Weiteres über Urgesteinsflora auf Flysch, Kreide, Lias und Trias. (Österr. Bot. Zeitschr. LXVIII, 1919, p. 207 bis 223.) — Verf. berichtet über Beobachtungen in Vorarlberg, die sich auf das Auftreten von Urgesteinsflora auf Flysehsandstein, Flyschmergel, Flysch- kalk, Seewenkalk, Gault, Urgon, Neokom, Lias, Kössener und Raibler Schichten, Partnachmergel und Buntsandstein beziehen. Im ganzen notierte Verf. von 45 kieselliebenden alpinen Arten 15 auf Flysch, 30 auf Gault (33 auf Kreide überhaupt), 20 auf Lias und 15 auf Kössener Schichten, wobei einzelne Arten auch jeweils nur auf einer dieser Bodenarten beobachtet wurden; die LTrsache für die Erscheinung liegt in dem hohen Silikatgehalt des Gaults sowie des Flyschsandsteins und Buntsandsteins und in der starken tonigen Beimengung der Kössener Schichten und des Lias. 352. Niklds, H. Die Bedeutung der Geologie für die land- und forstwirtschaftliche Bodenkunde. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landw. XVIII, 1920, p. 22 — 35.) — Verf. berührt, besonders in dem die forstliche Bodenkunde behandelnden Abschnitt, auch manche Probleme, die Botanischer .Jahresbericht XLIX (Ui21) 1. Abt. [Gedruckt 15. 11. 28] 45 706 W. AVangcrin: Allgemeine Pflanzengeograpliie 1914— 1921. ["98 ihrer Natur nacli auch für die ökologische Pflanzengeographie von Interesse und Bedeutung sind. 353. Novopokronsky, J. Kurze Mitteilung über eine Reise nach den auf Sandböden belegenen Forstrevieren der Donschen Kosaken im Sommer 1913. (Engl. Bot. Jahrb. L, Beibl. Nr. 114, 1914, p. 28 — 33.) — Enthält auch Angaben über den Zusammenhang zwischen der Bodenbeschaffenheit und der Vegetation; siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 21. 354. Oden, S. Om kalkningens inverkan pä sur humusjord. [Über die Einwirkung des Kalkes auf saure Humusböden.] (Mitt. Forstl. Versuchsanst. Schwedens NIII— NIV, 1916/17, p. 1287—1301, 9 Text- abbild. Mit deutscher Zusammenfassung p. CLNIX — CLXXII.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 138, 1918, p. 414—415. 355. Oliver, F. W. and Salisbiiry, E. J. Vegetation and mobile ground as illustrated by Suaeda fruticosa on shingle. (Journ. Ecology I, 1914, p. 249—272, mit 1 Taf.) — Ref. im Bot. Ctrbl. 12G, 1914, p. 29—30. 356. Olsen, C. The ecology of Urtica dioica. (Journ. of Ecology IX, 1921, p. 1 — -18, 1)1. 1.) — Die Vermutung, daß Urtica dioica eine uitrat- liebende Pflanze sei, ist schon mehrfach ausgesprochen worden; sie wird durch vom Verf. in Dänemark ausgeführte Untersuchungen voll bestätigt. Diese Untersuchungen erstreckten sich zunächst auf den Nitratnachweis in der Pflanze selbst; ferner wurde von insgesamt 20 Bodenproben, welche teils von verschiedenen Urtica (//o/ca- Standorten, teils von vielfach nahe benach- barten Stellen, an denen die Pflanze fehlte, entnommen waren, der Nachweis erbracht, daß fast durchweg die Böden, auf denen die Pflanze am besten gedieh, auch ein hohes Nitrifikationsvermögen aufwiesen und umgekehrt. Neben dem Nitratgehalt kommt unter Umständen noch der Phosphorsäuregehalt als begrenzender Faktor für das Gedeihen in Betracht. Was die Bedingungen der Nitrifikation angeht, so spielt die mehr oder weniger dichte Lagerung des Bodens kaum die ausschlaggebende Rolle, die man ihr oft hat zuschreiben wollen; einen starken Einfluß übt dagegen der Wassergehalt aus, der hoch sein muß, und Interesse verdienen auch die Beziehungen zur Wasserstoff- ionenkonzentration des Bodens: selbst in recht sauren Böden (pH = 3,6) kann noch eine schwache Nitrifikation stattfinden und in fast allen unter- suchten Böden lag der pH-Wert auf der sauren Seite. — Endlich hat Verf. durch Kulturversiiche in Sandböden noch gezeigt, daß Urtica dioica mindestens 50 mg NO3 pro Liter Boden bedarf, während Ammoniakverbindungen als Gift auf sie wirken. 357. Pantanclli, E. A proposito delle mie ricerche sulla con- centracione del liquido circolaute nei terreni libici. (Annali di Bot. XIV, 1916, p. 43 — 47.) — Wendet sich gegen eine Kritik von Gola an früheren Untersuchungen des Verfs. und betont, daß, unabhängig von der Salzkonzentration, die Armut der Bodenflüssigkeit an Kolloiden maßgebend für das Auftreten von Xerophyten ist. 358. Pehr, F. Die Flora der kristallinischen Kalke im Ge- biete der Kor- und Saualpe. (Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark LIII, 1916, I). 15 — 33.) — Behandelt die Bedeutung der Kalkböden vor allem im Hinblick auf die Wärmeverhältnisse sowohl für die gegenwärtige Vegetation wie auch in florenentwicklungsgeschichtlicher Hinsicht; in der postglazialen Wärmezeit erfolgte nach Ansicht des Verfs. die Einwanderung der wärme- bedürftigen Arten auch auf Silikatboden, der unter den gegenwärtigen Klima- 99] Edaphische Faktoren. 707 vcrliältnissen manchen derselben keine geeignete Wohngelegenheit mehr bietet. Im übrigen vgl. auch Kef. Xr. 877 unter „Pflanzengeographie von Europa" im Bot. Jahresber. 1918. 359. Pennell, F. "VV. Soll prefereuces of Scrophulariaceae. (Torreya XX. 1920, p. 10—11.) 360. Pesola, V. Kertomuksen kasvitieteellisestä tutkimus matkasta Laatokan pohsjoispuolisiin seutuihin kesänä 1914/15. (Meddel. Soc. Fauna et Flora Fenniea XLIII, 1917, p. 184—188.) — Nach dem auf p. 301 gegebenen deutschen Referat berichtet Verf. über botanische Exkursionen in den Gegenden nördlicli vom Ladoga-See und geht dabei ins- besondere auf die Beziehungen der Pflanzen zum Kalkgehalt des Bodens ein. Für die insgesamt 564 Arten von Gefäßpflanzen des Gebietes wird folgende Statistik mitgeteilt: 9 Arten = 1,6% sind kalkfordernd, 36 ,, = 6,4% ,, ausgeprägt kalkhold, 120 „ =21,3% „ schwach kalkhold, 363 „ =64,4% „ indifferent, 29 ,, =5,1% ,, schwach kalkscheu, 3 ,, ^ ^ 0,5% ,, deutlich kalkscheu, 4 ,, =_ 0,7% ,, wechselnder Natur. 361. Peters. Der Waldboden der nordwestdeutschen Ebene und seine Pflege. (Zeitschr. f. Forst- u. Jagdwesen LIX, 1927, p. 136 bis 147.) — Besj)richt u. a. auch die Bedeutung des Humus für die Boden- fruchtbarkeit in physikalischer und chemischer Beziehung und geht auch auf die Ortsteinbildung ein, wbbei Verf. betont, daß dieser kein Gebilde der Waldvegetation, sondern der Heidevegetation sei; die Bodenauswaschungs- und Verarmungstheorie geht nach den Erfahrungen des Verfs. zu weit, wenn er auch zugibt, daß der Humus mitunter Formen annehmen kann, die ihn für die Bodenfruchtbarkeit nicht nur wertlos, sondern geradezu gefährlich machen. 362. Prodan, CJ. Die Halophytenf lora des Komitates Bacs- Bodrog. (Ungar. Bot. Blätter XIII, 1914, p. 96—138.) — Siehe Bot. Jahres- bericht 1916, Ref. Nr. 2155 unter ,, Pflanzengeographie von Europa" sowie Bot. Ctrbl. 12S, p. 60—61. 363. Raniann. E. Bodenbildung und Bodeneinteilung (System, der Böden). Berlin (J. Springer) 1918, 118 pp. 364. Raynor, >I. C. The ecology of Calluna vulgaris. II. The calci- fuge habit. ( Journ. of Ecology IX, 1921, p. 60 — 74, pl. III.) — Verf. gelangt zu folgenden Ergebnis^scn: 1. Calluna vulgaris wächst in der Natur nicht auf Kalkböden, weil ihre Keimlinge alsbald im Konkurrenzkampfe unterliegen. 2. Der ihr feindliche Faktor ist chemischer Natur und hat nichts mit den physikalischen oder biologischen Charakteren der Kalkböden zu tun. 3. Wäh- rend der endophytische Wurzelpilz nicht geschädigt wird, wenn er außerhalb der Pflanze wächst, tritt eine Schädigung bei Symbiose durch Änderung der Infektiosität der Wurzelzellen ein, wodurch die symbiotischen Beziehungen gestört werden und der Endophyt zum Parasiten wird. Ob der pathogene Effekt direkt durch eine im wässerigen Auszuge von Kalkböden enthaltene toxische Substanz herbeigeführt wird oder ob es sich um eine indirekte Wirkung auf die Wurzelzellen handelt, läßt sich nicht entscheiden. 365. Rigii'. G. B. The toxicity of bog water. (Science, n. s. XLVIII, 1916, p. 602.) 45* 708 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 —1921. [100 366. Rij!:«", G. B. Decay aud soll toxins. (Bot. Gazette LXI, 1916, p. 295—310.) 367. Rig§:, G. B. aiid Thompson, T. G. Colloidal properties of bo g water. (Bot. Gazette LXVIII, 1919, p. 367—379.) — Die toxische Wirkung, die das Moorwasser auf die Wurzelhaare der Versuchsijflanzeii hervorbringt, wird mit dem kolloidalen Zustand der in ihm gelösten Stoffe in Zusammen- hang gebracht; näheres vgl. unter ,, Chemische Physiologie". 368. Rohland, P. Die Adsorptionsfähigkeit der Böden. (Biochem. Zeitschr. LXIII, 1914, p. 87—92.) — Siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 111. 369. Rohland, P. Die Kolloide der tonigen und Humusböden. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch. XII, 1914, p. 380.) — Siehe Bot. Ctrbl. 12S, 1915, p. 111. 370. Roux, C. Sur l'edaphisme du Buis, h propos de specimens centenaires vivant dans les gneiss de Riverie et de Saint-Christ 6- en- Jarez. (Annal. Soc. Bot. Lyon XLII, 1921, p. 104.) — • Die durch hohes Alter und bedeutende Größe ausgezeichneten Exemplare wachsen auf einer kalkreichen Bodenunterlage und in warmer Exposition (nach Bull. Soc. Bot. France LXX, 1923, p. 528.) 371. Russell, E. J. The nature and the amount of the fluetua- tions in nitrate Contents of arable soll. (Journ. Agric. Sei. VI, 1914, p. 18 — 57.) — Verf. berichtet über eine fünfjährige Beobachtungsreihe in Rothamsted, wo er die bisher hauptsächlich nur im Laboratorium untersuchten Verhältnisse im freien Felde verfolgt und Ergebnisse gefunden hat, die auch in allgemein ökologischer Hinsicht von großem hiteresse sind, da ja die Nitrat- versorgung für die Bodenfruchtbarkeit von ausschlaggebender Bedeutung ist und am häufigsten den Begrenzungsfaktor darstellt. Verf. fand, daß der Nitrat- gehalt zwei jährliche Maxima im Frühjahr und im Herbst aufweist, zwischen denen je ein Minimum im Sommer und im Winter liegt; eine gleichzeitige Be- stimmung des Kohlendioxydgehaltes der Bodenluft, der ja ebenfalls auf die Tätigkeit der ^Mikroorganismen in erster Linie zurückzuführen ist, läßt darauf schließen, daß die gefundenen Kurven wirklich die Verhältnisse der Nitrat- produktion widerspiegeln, was auch durch Vornahme von Bakterienzählungeu bestätigt wurde. Kräftige RegenfäUe stellen einen wichtigen Faktor dar, weil der in dem Regen gelöste Sauerstoff eine Erneuerung der Bodenatmosphäre bewirkt; nach solchen Regenfällen wurde zunächst ein Wiederansteigen des Kohlensäuregehaltes beobachtet, dem etwas später auch ein solches der Nitrate folgte. Im Winter findet ein Nitrat Verlust statt, der aller Wahrscheinlichkeit nach auf Auswaschung und nicht auf Denitrifikation beruht; in regenreichen Wintern ist der Verlust daher besonders groß, während anderseits heiße, trockene Sommer und trockene Winter die Nitratanhäufung im Boden be- günstigen. In verschiedenen Bodenarten stellen sich die Schwankungen des Nitratgehaltes etwas verschieden dar; in Tonböden ist der Verlust im Winter weniger groß, aber auch die im Juni und Juli erfolgende Ansammlung geringer; Sandböden haben im Winter größere Verluste und im Sommer einen ge- ringeren Gewinn zu verzeichnen. Das schnelle Ansteigen des Nitratgehaltes im Frühjahr setzt nicht zugleich mit dem Eintritt des warmen Wetters ein,, sondern folgt demselben erst in einem gewissen Abstand; die Abnahme der Bakterientätigkeit in der zweiten Sommerhälfte läßt auf das Vorhandensein von hemmend auf dieselbe einwirkenden Bodenorganismen s(;hließen. 101] Edaphische Faktoren. 709 372. Russell, E. J. and Appleyard, A. The atmospliere of the soll. (Joiirii. Agric. Sei. VII, 1915. p. 1 — 48.) — Nach Untersuchungen der Verff. an verschiedenen Bodenproben der Versuchsfelder in Rothamsted ist die in der obersten 15 cm — im allgemeinen dürften die Verhältnisse bis zu einer Tiefe von 30 cm ähnlich sein — mächtigen Bodenschicht enthaltene Luft ähnlich zusanmiengesetzt wie die atmosphärische, nur enthält sie etwas weniger Sauerstoff und etwas mehr Kohlendioxyd, wobei die Unterschiede von der Sauerstoffabsorption einerseits und der Kohlensäureproduktion anderseits seitens der Bodenorganismen herriihren; die Diff\ision strebt ständig nach einem Ausgleich dieser Unterschiede. Der Kohlendioxvdgehalt, dessen cfrößter und kleinster Wert zu 0,37 bzw. 0,08% ermittelt wurde und im Durch- schnitt 0,25% beträgt, hat zwei jährliche Maxima im Spätfrühling und im Spätherbst, was darauf hinweist, daß zu diesen Zeiten eine besonders lebhafte biochemische Tätigkeit im Boden stattfindet. Außer dieser freien Luft, welche zusammen mit dem Wasser die Zwischenräume zwischen den Bodenpartikelchen ausfüllt, gibt es aber im Boden noch einen ferneren Luftgehalt, der in der Feuchtigkeit und in den Kolloiden des Bodens absorbiert ist; diese Luft besitzt eine wesentliche andere Zusammensetzung, denn sie enthält fast keinen freien Sauerstoff und besteht in der Hauptsache aus Kohlendioxyd (etwa 90%) und wenig Stickstoff. Gerade dieser Teil der Bodenluft befindet sich in be- sonders engem Kontakt mit den Pflanzenwurzeln und den Mikroorganismen des Bodens; es wird auf diese Weise auch verständlich, daß im Boden sowohl aerobe wie anaerobe Organismen geeignete Lebensbedingungen zu finden vermögen. 373. Russell. Fl. J. Soil conditions and" plant growth. Third edition. London (Longmans, Green and Co.) 1917, VIII u. 243 pp. — Die wichtigste Erweiterung, welche die neue Auflage erfahren hat, besteht in einem Ka])itel, das eine Übersicht über die neueren Forschungsergebnisse bezüglich der Bodenkolloide gibt; auch im übrigen enthält der reiche Inhalt des Buches vieles, was ebensowohl in praktischer Hinsicht für die Fragen der Agrikultur als auch für die ökologische Pflanzengeographie zur Kenntnis des Wesens und der Wirkungsweise der einen so außerordentlich verwickelten Komplex darstellenden edaphischen Faktoren von wesentlicher Bedeutung ist. 374. Russell, E. J. and Appleyard, A. The influence of soil con- ditions on the decomposition of organic matter in the soil. (Journ. Agric. Sei. VIII, 1916/17, p, 385.) — Über die Beziehungen der Bakterienzahl zum Kohlendioxydgehalt der Bodenluft und zum Nitratgehalt des Bodens, die Beeinflussung der Tätigkeit der Bodenmikroorganismen durch die Temperatur (.Minimum 5") und durch den Sauerstoffgehalt des Regen- wassers u. dgl. m. 375. Russell-Brehm. Boden und Pflanze. Dresden 1914, 8°, 243 pp. — Besprechung im Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 112. 376. Russell, E. J. and Richards, E. H. The washing out of ni- trates by drainage water from uncropped and unmanured land. (Journ. Agric. Sei. X, 1919, p. 22—43.) — Siehe „Chemische Physiologie". 377. Saekett, W. G. The nitrifying efficiency of certain Colo- rado soils. (Colorado Agr. Coli. Bull. CXCIII, 1914, p. 1—43.) — Siehe Bot. Ctrbl. 126, 1914, p. 463—464. 378. Salisbury, E. J. The oak-hornbeam woods of Hertford- shire. Parts III and IV. (Journ. of Ecology VI, 1918, p. 14— 52, mit 710 W. Wangerin: Allgomeiue Pfl;mzoiigeoo;raphio 1914 — 1921. fl02 2 Textfig. u. 20 Tabellen.) — - Die Arbeit behandelt vor allem eingehend die edaphischen Verhältnisse in den Quercus sessiliflora-Carpinus-Waldern mit Rücksicht auf geologische Beschaffenheit des Bodens, mechanische Zusammen- setzung, Humus- und Wassergehalt. Auch die Ergebnisse von Lichtmessungen werden mitgeteilt. In der zusammenfassenden Schlußübersicht wird fest- gestellt, daß in den Quercus sessiliflora-CarpinusAyuldeYn der Gehalt des Bodens an Feinerde und Ton geringer ist als in den Qu. robur-Carpinus-Wäldeni^ und daß in ersteren daher auch die Wasserkai)azität des Bodens niedriger ist; die Bodenazidität ist in den ersteren etwas höher. Die floristischen Unter- schiede bringen einen mehr kalzikolen Charakter der Qu. robur- und einen kalzifugen der Qu. sessilifloraAYiüder zum Ausdruck. — Im übrigen vgl. auch unter ,,Pflanzeugeographie von Europa". 379. Salisbury, E. J. The significance of the caloicolous habit. (Journ. of Ecology VIII, 1920, p. 202—215.) — Verf. gibt zunächst einen Überblick über die Wirkungen, die vorhandener oder fehlender Kalkgehalt des Bodens in chemischer und physikalischer Hinsicht auf die Vegetation ausübt: Die ,, kalkliebenden" Arten sind nicht einheitlicher Natur, sondern zerfallen in zwei Klassen, nämlich einerseits solche, für die hauptsächlich die physikalischen Eigenschaften in Betracht kommen und die daher, wie die Rotbuche in England, auch auf anderen Böden von sonst ähnlicher Beschaffen- heit zu gedeihen vermögen, und anderseits solche, für die die chemischen Eigenschaften kalkhaltigen Bodens maßgebend sind. Im ersten FaU sind die betreffenden Arten um so mehr an Kalk gebunden, je näher sie sich der Nord- grenze ihrer Verbreitung befinden; Clematis Vitalba. Buxus sempervirens, Teucrium chamacdrys. Helleborus foetidus u. a. m. z. B. sind im nördlichen Frankreich kalkliebend, kommen dagegen in den Cevennen auch auf nicht kalkhaltigem Boden vor. Die zu der zweiten Kategorie gehörigen Arten dürften nicht ohne weiteres immer ein direktes hohes Kalkbedürfnis besitzen, sondern es gehören zu ihnen vor allem auch solche, die durch die Azidität des kalk- armen Bodens unmittelbar oder mittelbar infolge der Konkurrenzverhältnisse geschädigt werden (oxy phobische Arten); vielleicht spielt auch das Bedürfnis nach Nitraten eine Rolle. Bei dem Vorkommen silikoler Arten an natürlichen Standorten ist zu beachten, daß dieselben oft vorzugsweise im kritischen Jugendstadium eine hochgradige Empfindlichkeit gegenüber dem Kalk zeigen, später dagegen weniger empfindlich sind und ihre Widerstandskraft gegen Konkurrenten auch dann nicht einbüßen, Avenn ihre Wurzeln sich im kalk- haltigen Boden ausbreiten; es genügt daher oft, wenn die oberen Boden- schichten ausgelaugt und mit einer Humuslage bedeckt sind, während der Kalkgehalt der tieferen Bodenschichten keinen Einfluß ausübt. 380. Salisbury, E. J. and Tansley, A. (i. The Durmast oak-woods {Querceta sessilijlorac) of the Silurian and Malvernian strata near Malvern. (Journ. of Ecology IX, 1921, p. 19 — 38, pl. II.) — Bodenanalysen und genaue floristische Aufnahmen der von den Verff. untersuchten Pflanzen- gesellschaften ergeben, daß das Auftreten der Quercus sessiliflora und ihrer Begleiter auf einem Boden, der aus Kalkstein entstanden ist, keinen wirklichen Widerspruch gegen die sonst in England zu beobachtende Vorliebe des Baumes für saure Böden in sich schließt, da eine starke Auswaschung besonders in den oberen Bodenschichten stattfindet und gerade diese, in denen die Wurzeln der Keimpflanze sich entwickeln, für die Ansiedlung entscheidend sind. Ganz allgemein wird daher von den Verff. die Forderung erhoben, Schlüsse über 1031 Edaphische Faktoren. 711 die edapliischen Faktoren nur auf Grund o;euauer Bodenaualysen vorzunelimen und die Verteilung kalzikoler und kalzifuger Arten nicht einfach aus dem Gestein abzuleiten, aus dessen Verwitterung der betreffende Boden entstanden ist. — Im übrigen vgl. auch unter „Pflanzengeographie von Europa". 381. Salisbury. E. J. Stratif ication and liy drogen-ion conceii- tration of the soil in relation to leaching and plant succession with special reference to woodlands. (Journ. of Ecology IX, 1921, p. 220 — -240, mit 10 Textfig.) — In natürlichen Wäldern zeigt die Boden- beschaffenheit infolge der Auswaschung eine Schichtung, indem die Ober- fläche am ärmsten an Basen ist und diese mit wachsender Tiefe zunehmen, während umgekehrt der Gehalt an organischer Substanz mit der Tiefe rasch sinkt; es ergibt sich daher eine Abstufung der Wasserstoffionenkonzentration, die an der Oberfläche ihr Maximum erreicht, und auch in der Mikroflora spiegeln sich diese Verhältnisse wieder. Zwischen der aktuellen Bodenazidität und dem Gehalt an organischer Substanz besteht ein enger Zusammenhang, und die Puffersub stanzen sind am wirksamsten in der Schicht, die das meiste organische Material enthält. Nicht bloß Wälder, sondern wohl alle vom Menschen nicht beeinflußten Pflanzengesellschaften entwickeln sich in der Richtung einer zunehmenden Azidität unter entsprechenden Änderungen ihres Vegetationscharakters. Da in höheren Lagen die Auswaschung rascher von statten geht, resultiert eine Ilerabdrückung der Vegetationszonen. 382. Sclialow, E. Zur Entstehung der schlesischen Schwarz- erde. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVIII, 1921, p. 466—473.) — Die Bezeichnung Schwarzerde muß dem durch eine Steppenvegetation humi fizierten Höhenlöß vorbehalten bleiben, sie ist eine biologische Bodenart, die durch die Gesamtheit einer scharf ausgeprägten Lebensgemeinschaft zu- stande kommt; das heutige Klima in Schlesien ist nicht mehr so kontinental, wie es zui- Bildung von Schwarzerde erforderlich ist, die schlesische Schwarz- erde kann deshalb keine dem russischen Tschernosem völlig entsprechende Bildung darstellen, ihre heutige Vegetation berechtigt aber zu der Annahme eines früheren steppenartigen Charakters. 383. Schröder, H. Bodenrückgang unter Fichte. (Zeitschr. für Forst- 11. Jagdwesen LI, 1919, p. 439 — 444.) — In einem an der Ostküste von Nordschleswig gelegenen Laubliolzrevier hat Verf. die Beobachtung gemacht, daß eine Generation Fichten auf Buchenböden der besseren Standorte durch Bildung von Rohhumus und durch die damit verbundene Auslaugung der oberen Bodenschicht einen äußerst schädlichen Bodenrückgang verursaclit bzw. angefangene ungünstige Bodenveränderungen innerhalb relativ kurzer Zeit bis zur Ortsteinbildung weitergeführt hat. 384. Schulz, A. Über das Vorkommen von Halophyten in Mitteldeutschland auf kochsalzfreiem Boden. (Ber. Deiitsch. Bot. Ges. XXXVI, 1918, p. 410— 413.) —Verf. glaubt nicht, daß die von Kolk- witz (vgl. Ref. Xr. 330) beschriebenen Standorte mit dem Gipsgehalt des Bodens in ursächlichem Zusammenhang stehen, weil sonst das Bild ihrer Verbreitung in der fraglichen Gegend ein wesentlich anderes sein müßte. 385. Schulz, A, Über die Verbreitung von Sikne Otites (L.) Sm. und Gypsophila fastigiata L. im Südsaalebezirk. (Mitt. Thüring. Bot. Ver., N. F. XXXI, 1914, p. 50—56.) — Behandelt auch das Vorkommen der ge- nannten Arten auf bestimmten Bodenarten; siehe auch Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 1108 unter ,,Pflanzengeograi)hie von Europa". 712 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914— 1921. [104 386. Schulz, A. Über die Ansiedlung und Verbreitung halo- pliiler Plianerogamenarten in den Niederungen zwisclien Bende- leben und Nebra. (Mitt. Thüring. Bot. Ver., N. F. XXXI, 1914, p. 11 bis 29.) — Siebe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Xr. 1111 unter ,, Pflanzengeographie von Europa" sowie auch Bot. Ctrbl. 126. p. 651. 387. Schul/, K. Die Verbreitung der Bakterien im Wald- boden. Diss. Jena 1913, 37 pp. — Siehe Bot. ('trbl. 128, 1915, p. 219. 388. Skene, M. The acidity of Sphagniim and its relation to chalk and mineral salts. (Ann. of Bot. XXIX, 1915, p. 65 — 87.) — Die Arbeit gibt zunächst eine Übersicht über den Stand der Frage nach der bisher vorliegenden Literatur, wobei insbesondere der Untersuchungen von Paul sowie von Baumann und Gully eingehend gedacht wird. Die eigenen Untersuchungen des Verfs. führten zu folgenden Ergebnissen: 1. Die Ansicht, daß die saure Reaktion auf dem Vorhandensein von kolloiden Substanzen beruht, welche die Fähigkeit haben, Mineralsalze zu dissoziieren und den basischen Anteil zu absorbieren, während die Säure frei würd, wird bestätigt; auch wird die Vermutung von Baumann und Gully, daß diese Substanzen vor allem in den Zellwänden und nicht in den lebenden Zellbestandteilen lokalisiert sind, durch experimentelle Befunde als zutreffend erwiesen. 2. Die gleiche Eigenschaft wie die Sphagnen besitzen auch eine Anzahl anderer Moose und Blütenpflanzen, wobei allerdings deren Aktivitätsgrad im allgemeinen höchstens dem der weniger aktiven S phagrmm- Avten gleichkommt. Die saure Natur des Humusbodens ist auf diese Eigenschaft zurückzuführen und die Wirkung einer Kalkzuführung beruht teils auf einer direkten Neutralisation der freien Säuren, teils auf einer vollständigen Sättigung jener Kolloide, wo- durch diese ihre Fähigkeit verlieren, auf Salze der Bodenlösung dissoziierend zu wirken. 3. Die Variation, welche die Azidität bei verschiedenen Sphagniim- Arten zeigt, ist eine primäre Eigenschaft und die an den nahrungsärmsten Standorten wachsenden Arten besitzen den höchsten Aziditätsgrad, um sich noch in den Besitz der als Nährstoffe benötigten Basen setzen zu können. 4. Die Empfindlichkeit verschiedener Sphagniim- Arten gegen Kalk steht, wie bereits Paul angegeben hat, in Korrelation zu dem Aziditätsgrade; die Gift- wirkung des Kalkes ist eine direkte und entspricht der auch von anderen Alkalien hervogebrachten ; sie beruht auf einer Beseitigung der für die Sphagnen notwendigen sauren Reaktion des Mediums, woraus sich auch eine indirekte Korrelation zwischen der Kalkempfindlichkeit und der Azidität ergibt. 5. Gegen Mineralsalzlösungen sind die Sphagnen an sich nicht empfindlich und die weniger sauren Arten ertragen die gleiche Konzentration, die man bei Wasser- kulturen höherer Pflanzen anzuwenden pflegt; damit ist aber noch nichts über das Verhalten am natürlichen Standort ausgesagt, da durch solche Konzentrationen das Aufkommen der Algen stark begünstigt wird, welche die Sphagnen schließlich vollständig bedecken und ihr Gedeihen unmöglich machen. 389. Smith, \V. (». The distribution oi Nardus stricta in relation to peat. ( Journ. of Ecology VI, 1918, p. 1—13, mit Taf. I— II u. 1 Vegetations- karte.) — Nardus strida bildet im nördlichen Hügelland Englands auf Torf, der retrogressiv verändert ist und durch Wasser- und Winderosion, sowie auch durch biologische Agentien (besonders Schaf weide) eine Umlagerung erfahren hat, so daß er nicht mehr einen Teil der ursprünglich zusammenhängenden Torfmasse bildet, eine Randzone, in der das Nardetum einen ziemlich stabilen j[Q51 Edaphische Faktoren. 713 Vegetationstypus darstellt, so lange die edapbisclien Verhältnisse sich gleich bleiben. Übergänge zum Callunetum, Vaccinietum, Molinietum und der Grasheide (mit Deschampsia jlexiiosa, Agrostis spp. usw.) kommen vor und dürften teils als Sukzessionsstadien zu betrachten sein, teils aber auch damit zusammenhängen, daß infolge verschiedenen Feuchtigkeitsgehaltes, ungleich Aveit fortgeschrittenen Zersetzung des Torfes u. dgl. gewisse Unterschiede der edaphischen Bedingungen vorhanden sind, die in einem ]\Iosaik verschieden- artiger Vegetationsflecken ihren Ausdruck finden. 390. Stead. A. Plant toxins, a cause of infertility in soils, a South African Observation. (S. Afr. Journ. Sei. XIV, 1918, p. 439 bis 442.) 391. Sterner. R. Floran pa orthocerkalken vid Humlenäs Kristdala socken i Kalmar län. (Bot. Notiser, Lund 1921, p. 269 bis 281.) — Verf. berichtet über einen Fall, wo ein höherer Kalkgehalt des Bodens keinen merklichen Einfluß auf die Zusammensetzung der Vegetation hat, was mit gewissen anderen Bodenverhältnissen (Dioritvorkommen) in Zusammenhang gebracht wird. — Im übrigen vgl. auch unter ,, Pflanzen- geographie von Europa". 392. Stiles, W. and Joersenson, J. The nature and methods of extraction of the soll Solution. (Journ. of Ecology II, 1914, p. 245 bis 250.) — Verff. geben eine kurze Übersicht über die verschiedenen in neuerer Zeit zur Anwendung gebrachten ^Methoden für die chemische Analyse der Bodenlösung. Sie betonen die Fortschritte, die diese Methoden auch für die Ökologie gegenüber der älteren Bodenuntersuchung gebracht haben, obwohl diese für eine Bestimmung des Wassergehaltes der Böden immer noch von Wichtigkeit bleibt; sie heben aber auch hervor, daß vielleicht doch immer noch eine Differenz bestehen bleibt zwischen der Zusammensetzung der im Boden tatsächlich a orhandenen Lösung und der durch Extraktion gewonnenen, weil Kolloide mit im Spiel sind und es nicht unwahrscheinlich ist, daß das V^erhältnis zwischen den kristalloiden und kolloiden Substa)izen des Bodens durch die verschiedenen Extraktionsverfahren eine Störung erfährt. 393. Sliny, J. Böden unserer nördlichen Kalkalpen. (Ctrbl. f. d. gesamte Forstwesen XLVII, 1921, p. 317—335.) — Unbeschadet der Gültigkeit des Satzes, daß den obersten Einteilungsgrund für die Böden das, Klima bilden muß, kann man doch unter örtlich gleichen klimatischen Ver- hältnissen oft schon aus der Beobachtung des unter der Verwitterungsdecke anstehenden Gesteins rohe, aber für den Waldbau nicht unwichtige Schlüsse über das Wasserhaltungsvermögen, den Nährstoffgehalt usw. der Böden ziehen; dies wird für die verschiedenen geologischen Schichten, aus denen sich die Triasbildungen der nördlichen Kalkalpen aufbauen, näher ausgeführt. 394. Strenime, H. Die Böden der pontischen Pflanzengemein- schaften Deutschlands. („Aus der Heimat" 1914, Nr. 4, S.-A. 8 pp.) — Verf. zeigt, daß die Vorkommnisse von Stepj)enpflanzen in Mittel- und Ost- deutschland in einer größeren Zahl von FäUen mit Schwarzerdeinseln zu- sammenfallen, die dort angetroffen werden, wo die Niederschlagshöhe weniger als 500 mm beträgt; die süddeutschen Vorkommnisse (in der Schwäbischen Alb, dem württembergischen Vorlande des Schwarzwaldes und auf der unteren Stufe des Alpenvorlandes) dürften sich auf Rendzina, dem schwarzen Humus- boden der Kalkgebirge des feuchtereu Klimas finden. Überall dagegen, wo 714 W. Wangerin: AUgemoiiio Pflanzengcographie 1014 — 1921. [106 in Deutscliland über 600 mm Niederschlag fällt, entstehen Podsol- oder podsolige Böden. 395. Stremme, H. Das Lateritproblem. (Die Naturwissenschaften V, 1917, p. 213^220.) — • Auch für die ökologische Pflanzengeographie von Interesse ist besonders der Vergleich zwischen den Waldböden des gemäßigten Klimas und denen der Tropen, der zu dem Ergebnis fülirt, daß hier wie dort eine Umlagerung der Sesquioxyde (besonders Tonerde und Eisenoxyd) aus der Oberkrume in den darunter liegenden Bodenhorizont stattfindet und daß der Laterit als eine lUuvialbildung der tropischen Wälder aufgefaßt werden muß. 396. Tanini, O. Um skogssj ordsanalyser. [Über Waldboden- analysen.] (Meddel. Stat. Skogsförsöksanst. XIII— XIV, 1916/17, p. 235 bis 260.) 397. Tamm, 0. Markstudier i det nordsvenska barrskogs- omradet. [Bodenuntersuchungen in dem nordschwedischen Nadel- waldgebiet.] (Meddel. Stat. Skogsförsöksanst. XVII, Nr. 3, 1920, 300 pp., mit 4 Tai. u. 22 Textfig.) 398. Tansley, A. G. A competition between Galiiim saxatile L. (G. hercynicum Weig.) and Galiiim sylvestre Poll. (G. asperum Schieb.) on different types of soll. (Journ. of Ecology V, 1917, p. 173 — 179.) — Die Untersuchungsergebnisse des Verfs. stellen einen parallelen Fall zu dem durch Nägeli bekanntgewordenen Verhalten von Acliillea moscliata u. A. atrata dar, welche bodenstet sind, wo beide Arten zusammen vorkommen, bodenvag dagegen, wo nur eine von beiden vorhanden ist. Beide Arten keimen auf allen Bodenarten, G. silvestre allerdings am besten auf Kalkboden und am schlechtesten auf saurem Torf, G. saxatile dagegen auf Kalk am schlechtesten, wobei die Sämlinge meist chlorotisch werden und viele absterben ; diejenigen, die am Leben bleiben, vermögen im Versuch sich zu behaupten, doch besteht in der freien Natur dafür kaum Aussicht infolge des starken Wettbewerbes seitens anderer Arten, selbst dort, wo G. silvestre fehlt. Dem entspricht es, daß G. saxatile nirgends in England auf Kalk vorkommt. Auf Torfboden ist G. saxatile dem G. silvestre überlegen, ebenso verhielt es sich auf dem sandigen Lehm eines Heidewaldes. Der Konkurrenzkampf beruht auf direkter Unterdrückung der Triebe der einen Art durch die kräftigere andere, welche auf dem betreffenden Boden die bevorzugte ist; Wiirzel- konkurrenz scheint keine Rolle zu spielen. 399. Teiii^wall, T. Ä. Über die Bedeutung des Kalkes für die Verbreitung einiger schwedischen Hochgebirgspflanzen. (Svensk Bot. Tidskr. X, 1916, p. 28—36.) — Verf. betont, daß die Begriffe kalkstet und kieselstet bzw. kalkhold und kieselhold nur als relativ aufzufassen sind und daß es wahrscheinlich keine einzige Pflanze gibt, die überall kalkstet resp. kieselstet wäre. So ist Juncus trifidus in den Alpen kieselstet, in Schweden bodenvag, und ebenso hat Verf. Allosurus crispus und Blechnum Spicant, auf die nach Christ der Kalk als tötliches Gift wirkt, mehrmals auf sehr kalkreichem Boden wachsen sehen; Verf. erachtet überhaupt die bisherigen Beobachtungen und Untersuchungen nicht für hinreichend, um die Giftigkeit des Kalkes für irgendeine Gefäßpflanze einwandfrei zu beweisen. Die weiteren Beobachtungen des Verfs. beziehen sich auf die bisher in Skandinavien noch nicht näher verfolgte Frage des Vorkommens vikariierender Artenpaare auf Kalk einerseits und auf Kieselboden anderseits und auf die hieraus sich er- 2071 Edaphischo Faktoren. 715 Sebende pflanzengeograpliisehe Bedeutung des Vorhandenseins oder des Fehlens des Kalkes; näheres vgl. daher hierüber unter „Pflanzengeographie von Europa". 400. Thompson, H. St. Habitats of Hypericum humifusum. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 195—196.) — Die Pflanze, sonst nur vereinzelt vor- kommend und im allgemeinen als kalkfeindlich geltend, wurde vom Verf. in Nord- Somerset in beträchtlicher Menge an Wegrändern auf Karbonkalkstein beobachtet. 401. Tiemann. Erscheint es besonders mit Kücksicht auf die Erhaltung der Bodengüte geboten, bei Fichte und Kiefer an Stelle des Kahlschlagbetriebes den Fehmelschlagbetrieb einzu- führen! (Allg. Forst- u. Jagdztg. XCII, 1916, p. 83— 94.) — Siehe Bot. Ctrbl. 134 1917, p. 111. 402. Tiemann. Wodurch ist es möglich, daß die Heide, unser verbreitetstes Forstunkraut, auf trockenem Boden, besonders auf armem, trockenem Sandboden gut gedeiht und diesen sogar bevorzugt? (Allg. Forst- u. Jagdztg. XC, 1914, p. 14—17.) — Siehe Bot. Ctrbl. 12(J, 1914, p. 399. 403. Traeen, A. E. Über den Einfluß der Feuchtigkeit auf die Stickstoffumsetzung im Erdboden. (Ctrbl. f. Bakteriologie, 2. Abt. XLV, 1916, p. 119—13.5.) — Siehe Bot. Ctrbl. 138, 1918, p. 4. 404. Trousoff, A. Studien über die Humusbildung durch Pflanzen unter spezieller Berücksichtigung der natürlichen Ver- hältnisse in Rußland. (Selskoie Khosiaistwo i Lilsowodstwo CXLVII, Petersburg 1915, p. 575—605.) — Siehe Bot. Ctrbl. 134, 1917, p. 193. 405. Trousoif, A. Die Humifizierung der Pflanzenbestandteile. (Selskoie Khossiaistwo i Lilsowodstwo CCXLVIII, Petersburg 1915, p. 409 bis 437.) — Siehe Bot. Ctrbl. 135, 1917, p. 51. 406. Trousoff, A. Die Humusbildung aus Bestandteilen des Pflanzenorganismus. (Selskoie Khosiaistwo i Lilsowodstwo LXXIV, Nr. 246, Petersburg 1914, p. 233—246.) — Siehe Bot. Ctrbl. 135, 1917, p. 51—52. 407. Tsoherniak, L. Alpenhumus (das Gesetz seiner Bildung). (Ctrbl. f. d. gesamte Forstwesen XLVII, 1921, p. 65—75.) — Man pflegt vielfach, aber mit L^nrecht die Böden des Hochgebirges in bezug auf die Humus- bildung den Böden im Norden gleichzustellen und zwar im Hinblick vor allem auf die niedere Temperatur und die lange Dauer des Winters; tatsächlich aber zeigt der Boden im Gebirge südlicherer Breiten einen grundsätzlichen Unterschied, indem es sich um einen durch stärkeren Zersetzungsgrad und größere Fruchtbarkeit ausgezeichneten ,,Ali)en-Moder" gegenüber dem dortigen Rohhumus handelt. Die Ursache hierfür findet Verf. darin, daß in den Ge- birgen des wärmeren Teiles der gemäßigten Zone, und zwar besonders in der Montan- und Voralpenregion Wärme- und Feuchtigkeitsverhältnisse (erstere vor allem durch die große Intensität der Insolation und durch den Wärme- überschuß des Bodens gegenüber der Luftwärme) während des kurzen Sommers günstiger für die natürliche Verarbeitung des Humus sind als in den nördlicheren Gebieten Europas; es handelt sich also auch hier um eine klimatische Boden- bildung. 408. Vageier, P. Bodenkunde. Berlin u. Leipzig 1921 (Sammlung Göschen Nr. 455), 104 pp. — Besprechung im Bot. Ctrbl., N. F. I, p. 63. 716 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914— 1921. [108 409. Yerluilst, A. Essai sur le tuf calcaire, les eaux incriis- tantes et leur Vegetation dans le Jurassique beige. (Bull. Soc. Roy. Bot. Belg. LIII, 1914, p. 69—85.) - J^ielie Bot. Jahresber. 1916, Ref. Xr. 3182 unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 410. Vierhapper, F. Zur Kenntnis der Verbreitung der Berg- kiefer {Piniis montana) in den östlichen Zentralalpen. (Österr. Bot. Zeitschr. LXIV. 1914, p. 369— 407.) — U.a. aucli über den Einfluß des Kalkes auf das Auftreten; siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 472—474. 411. Vierhapper, F. Die Kalkscliieferflora in den Ostalpen. (Österr. Bot. Zeitschr. LXX, 1921, p. 261—293, mit 1 Karte.) — Während Verf. im ersten Teil eine kurze Übersicbt über die von Sendtner, Keruer und anderen gemachten Beobachtungen über den Unterschied der Vegetation über kalkreicher und kalkarmer Bodenuuterlage speziell in den Ostalpen gibt, berichtet er im zweiten Teil über seine eigenen Beobacbtungen im Lungau, dem Quellgebiet der Mur, wo kalkärmstes Urgestein (Zentralgneise), kalk- reiclie Schiefer, mesozoische Kalke und Dolomite u. a. m. wechsellagern. Verf. unterscheidet nach der Vorliebe der Arten für eine bestimmte Beschaffenheit der Bodenunterlage folgende Typen: A. Arten, die in ihrer Verbreitung auf gewisse Gesteinsarten beschränkt sind (Spezialisten). I. Nur oder vorwiegend über kalkfreien oder sehr kalkarmen Gesteinen ( Quarzit, Zentralgneis, Granatglimmerscliiefer usw), über Kalkschiefer oder Kalk höchstens auf isolierender Humusdecke. a) Nur auf solchen kalkfreien oder kalkarmen Substraten. b) Außer über kalkfreien oder sehr kalkarmen Substraten auch über Kalkschiefer oder anderen Unterlagen von ähnlichem Kalk- gehalt. c) Außer über kalkfreien oder sehr kalkarmen Substraten sowie Kalkschiefer und ähnlichen Gesteinen auch, jedoch seltener, über Kalk und Dolomit. II. Vorwiegend oder nur über Gesteinen von mittlerem Kalkgehalt, wie Kalkschiefer oder sonstigen Böden von ähnlich großem Kalkgehalt. a) Außer über Kalkschiefer oder ähnlichen auch über kalkarmen Gesteinen. b) Nur über Kalkschiefer oder ähnlichen Gesteinen. c) Außer über Kalkschiefer oder ähnlichen auch über kalkreichen Gesteinen. d) Außer über Kalkschiefer oder ähnlichen auch über kalkarmen und kalkreichen Gesteinen. III. Vorwiegend oder nur über Gesteinen von hohem Kalkgehalte. Kalk oder Dolomit oder anderen sehr kalkreichen Gesteinen. a) Außer über Gesteinen von sehr großem Kalkgehalt auch über Kalkschiefer und anderen Gesteinen mittleren Kalkgehalts und auch, jedoch seltener, über mehr oder weniger kalkarmen Ge- steinen. b) Außer über Gesteinen von sehr großem Kalkgehalt auch über Kalkschiefer oder anderen Unterlagen von ähnlichem Reichtum an Kalk. c) Nur über sehr kalkreichen Substraten. 109] Edaphische Faktoren. 717 B. Indifferente Arten, die mit gleicher Vorliebe über Gesteinen aller Kate- gorien vegetieren. In jeder dieser einzelnen Unterabteilungen werden zunächst die drei Stufen: 1. auf ausgesproclien mineralischem, humusarmem Boden, 2. auf mehr oder weniger humusreichem Boden, 3. auf rohhumusreichen Böden unterschieden, darunter dann wieder nach dem Vorkommen in der Hoch- gebirgsstufe und in der Waldstufe und ferner noch vielfach nach der sonstigen Standortsbeschaffenheit (Karfluren, Mähder, Wiesen und Weiden, quellige Stellen. Flußufer usw.). Von den verzeichneten Arten wachsen in ihrer Ge- samtheit auf kalkarmen Gesteinen: in der Hochgebirgsstufe -v,._ in der Waldstufe auf Kalkschiefer: in der Hochgebirgsstufe -** i qko in der Waldstufe auf Kalk: in der Hochgebirgsstufe 190 I 165 J 2111 147 J 186 1 149 J 335 in der Waldstufe ^ .^ ' Es zählt also in der zu einem ernstlichen Vergleich allein in Betracht kommenden Hochgebirgsstufe die Flora über kalkarmen und über kalkreichen Gesteinen annähernd gleich viele Arten, während die über Kalkschiefer um ungefähr 11 bzw. 13% reicher ist, was ihrem Mischcharakter entspricht. Im übrigen ist die Pflanzendecke des Kalkschiefers nicht nur floristisch, sondern auch in soziologischer Hinsicht durch die Zusammensetzung und Physionogmie der Assoziationen von der der kalkarmen und kalkreichen Gesteine, und zwar in der Hochgebirgsstufe mehr als in der Waldstufe, verschieden. 412. AVächter, W. Das Wurzelwachstum der Pflanzen unter besonderer Berücksichtigung der Grundwasserverhältnisse. (Mitt. Kgl. Landesanst. f. Wasserhygiene XXI, 1916, p. 206—261, mit 2 Abb.) — Siehe Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 85—86. 413. Wanderin. W. Über die Haldenflora im Harz. (Schrift. Physikal. -Ökonom. Ges. Königsberg i. Pr. LIII, 1912, p. 312—313.) — Bericht über einen Vortrag {Alsine verna auf Kupferschieferhalden im Mausfeldischen, Endemismen der Haldenflora). 414. Watson, W. Habitats of Hypericum humifusiim. (Journ. of Bot. LVII, 1919, p. 353 — 354.) — Ergänzendes über die Standortsökologie der Art zu der Mitteilung von Thompson (Ref. Nr. 400). 415. AVatsfui. W. The bryophytes and lichens of calcareous seil. (Journ. of Ecology VI, 1918, p. 189 — 198.) — Neben eiuer Liste calcifuger und indifferenter Arten teilt Verf. zahlreiche Beobachtungen über die Krypto- gamengesellschaften avif kalkhaltigen Gesteinen mit; von Interesse ist auch das Auftreten kalkliebender Arten auf Kieselboden, wenn durch sekundäre Einflüsse Kalk an den Standort gelangt. 416. Wherry, E. T. Soil tests of Ericaceae and otlier reaction- sensitive families in northern Vermont and New Hampshire. (Rhodora XXII, 1920, p. 33—49.) 417. Wherry, E. T. Plant distribution around salt marshes in relation to soil acidity. (Ecology I, 1920, p. 42 — 48.) — A^'erf. teilt aus New Jersey die Beobachtung mit, daß dort, wo sich die salzigen Strand- 718 W. Wanderin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [110 wiesen mit den Sandflächen berühren, eine plötzliche Änderung der vorher alkalischen Bodeiu'eaktion stattfindet, und dieselbe innerhalb weniger Zenti- meter einen hohen Grad von spezifischer Azidität annimmt, was in dem Auf- treten von Pflanzen der Pine Barrens, deren Boden dieselbe Azidität besitzt, seinen Ausdruck findet. Wahrscheinlich wird die plötzliche Änderung durch die Adsorption der Basen des Seewassers und die dadurch bewirkte Frei- machung von Säuren hervorgerufen. Ganz entsprechend wurde bei Boston mitten in Salzwiesen eine glaziale Ablagerung beobachtet, deren Boden eine geringe spezifische Azidität besitzt, während ein schmaler Randstreifen von hoher Bodenazidität Pflanzen trug, die sonst auf Heidesandflächen und am Rande von Torfmooren wachsen. Da diese Pflanzen nur selten auf Böden von geringer Azidität angetroffen werden, so ist anzunehmen, daß sie einen hohen Säuregrad nicht bloß ertragen, sondern bevorzugen. 418. Wliorry, E. T. Observations on the soll acidity ot Ericaceae and associated plants in the middle Atlantic States. (Proceed. Acad. Nat. Sei. Philadelphia LXXII, 1920, p. 84—112.) — Verf. versteht unter spezifischer Azidität den in einer bestimmten Lösung vorhandenen Säuregehalt auf reines Wasser als Einheit bezogen und unterscheidet folgende Abstufungen: „minimacid" mit einem Säuregehalt zwischen 1 und 10, ,,sub- acid" mit einem solchen zwischen 10 und 100, „mediacid" zwischen 100 und 1000, ,,superacid" bei über 1000; entsprechende Bezeichnungen werden für die alkalische Seite gebraucht und außerdem die Stufen „minimacid", neutral und „minimalkaline" als zirkumneutral zusammengefaßt. Die Beobachtungen beziehen sich auf folgende Arten : Clethra alnifolia, Pirola americana, P. elliptica, P. secunda, Chimaplüla maciilata, Cfi. umbellata, Monotropa iinijlora, Hypopitys lanuginosa, H. americana, Azalea niidiflora, A. cancscens, A. arborescens, A. viscosa, Rhododendron maximum. Menziesia pilosa, Dendrium buxifolium, Kalmia latifolia, K. angustifolia, Eubotrys racemosa, Neopieris mariana, Xolisma ligustrina, Chamaedaphne calyculata. Oxydendnim arborcum, Epigaea repens, Gaultheria procnmbens, Arctostaphyliis iiva iirsi, Clüogencs liispidula. Gaylussacia brachycera, G. dumosa, G. frondosa, G. baccata, Vaccinium staminenm. V. pcnn- sylvanicum, V. vacillans, V. corymbosiim, V. atrococcum, V. erythrocarpiim, V. oxycoccos, V. macrocarpon, Pyxidanthera barbulata, Galax aphylla und Corema Conradii. Aus der zum Schluß gegebenen tabellarischen Zusammenstellung der Ergebnisse geht hervor, daß ungefähr gleich viel Arten ihr Optimum bei den Stufen ,, mediacid" und ,,subacid", nur wenige bei ,, minimacid" und keine bei neutral haben. Ähnlich stellen sich die Verhältnisse auch für eine Anzahl von Orchideen dar, für die zum Schluß eine Tabelle mitgeteilt wird. 419. Whorry, E. T. Correlation between Vegetation and soll aeidity in southern New Jersey. (Proceed. Acad. Nat. Sei. Philadelphia LXXII, 1920, p. 113 — 119.) — In den bisherigen Untersuchungen über die Vegetation des Gebietes ist diesem Faktor keine Aufmerksamkeit geschenkt worden, der aber nach den Beobachtungen des Verfs. für die Verteilung der Vegetation erhebliche Bedeutung besitzt. Botrychinm virginiamim z. B. ist häufig in den Gebieten mit geringem bis mittlerem Säuregrad, fehlt aber voll- ständig in der Küstenebene und den Pine Barrens, obwohl seiner Ausbreitung dorthin keinerlei Verbreitungshindernis entgegenstehen würde. Asplenium platyneuron und Phegopteris dryopteris finden sich in dem Gebiet der Pine Barrens nur an vereinzelten Plätzen, wo infolge tieferer Lage der Säuregrad geringer als durchschnittlich ist. Von den Koniferen wächst Pinus rigida lll] Edaphische Faktoren. Biotische Faktoren. 719 nur auf salzarmen ,,mediacid'' Böden, während die in den Pine Barrens seltene P. vir^iniana eine „siabacid" Bodenreaktion und mittleren Salzgehalt verlangt und P. echinata gegenüber den Bodenverhältnissen indifferent ist und daher sowohl in den Pine Barrens wie auch in Gegenden mit vorherrschenden Böden geringen Säuregrades Avächst. Bei einer ganzen Zahl von weiteren Arten, die hier nicht alle angeführt werden können, bestätigt sich die gleiche Erfah- rung; erwähnenswert ist noch, daß diejenigen Arten in der Flora der Pine Barrens, die längs der Küstenebene von den südlichen Staaten her nord- wärts gewandert sind, wie auch umgekehrt die sonst vorzugsweise in Mooren des Nordens vorkommenden Arten sämtlich das eine gemeinsam haben, daß sie auf Böden von hohem Säuregrad und von geringem Nährsalzgehalt zu wachsen vermögen. 420. Whorry. E. T. Soil reactions of Spirantlies ccrniia and its relatives. (Rhodora XXIII, 1921, p. 117—129.) 421. Wiegiier, H. Boden und Bodenbildung in kolloidchemi- scher Betrachtung. Dresden u. Leipzig (Verlag Th. Steinkopff) 1919, 98 pp. — Ein für das Verständnis der Bodentypen in ihrem Zusammenhange mit Klima, Vegetation usw. wichtiges Buch, von dem eine ausführliche Inhalts- angabe in der Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch. XVIII, 1920, p. 191 — 195 gegeben ist. 422. Wog, M. L. Chemical constituents of Amaranthus retroflexus. (Bot. Gazette LXVIII, 1919, p. 313—344, mit 11 Textfig.) — Die Pflanze ist durch ihre starke Befähigung zur Absorjjtion und Speicherung von Nitraten ausgezeichnet und vermag infolgedessen den Kulturpflanzen in hohem Maße und mit großem Erfolge Konkurrenz zu machen, da sie gerade den Bestandteil der Bodennahrung an sich zieht, der am häufigsten und leichtesten zum Be- grenzungsfaktor der Produktionskraft des Bodens wird. Es dürfte von Inter- esse sein, festzustellen, ob allgemein und in welchem Grade andere Unkräuter die gleiche Fähigkeit haben. — Im übrigen vgl. unter ,, Chemische Physio- logie". 423. ■\Voo(lrui"f-reacock. A. Hypericum humifusum. (.lourn. of Bot. LVII, 1919, p. 225.) — Zur Standortsökologie der Art, die nach zahlreichen Beobachtungen des Verfs. charakteristisch ist für den Übergang des Waldes in Cfl//u/7a-]Moorland und die wohl als kalkscheu gelten kann, wenn sie dies auch nicht im geologischen Sinne ist, da die Kalksteine, auf denen sie wächst, in den oberen Bodenschichten von sandiger und neutraler bis saurer Beschaffen- heit sind. 424. Youiis', L. .T. A study in the difference in soil require- ments of pine and spruce. (Ann. Report Michigan Acad. Sei. XXI, 1920, p. 219—221.) 3. Biotisclie Faktoren. Ref. 425—442 Vgl. auch Ref. Nr. 275 (Bristol), 289—290 (Dueggeli), 299 (France), 387 (Schulz, K.), 550 (Watt), 651 (Jeffreys), 633 (Dudgeon) 425. Aaltonen, V. T. Über die natürliche Verjüngung der Heidewälder im Finnischen Lappland. I. (Communicationes ex In- stituto Quaestionum Forestalium Finlandiae editae I, 1919, 319 pp. Finnisch mit deutschem Referat von 56 pp., 84 Fig. auf Taf. u. im Text, 12 Probeflächen- karten.) — Die Arbeit enthält auch zahlreiche Beobachtungen über den Ein- 720 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [112 fluß der verscliiedeneii ökologischen Faktoren auf die Vegetation der Heide- wälder überhaupt und speziell auf deren natürliche Verjüngung. Erwähnt sei davon z. B. der Einfluß, den die Pflanzendecke als Exponent für den Waldtypus oder die Bonitätsklasse des Bodens ausübt und der darin sich aus- drückt, daß der Jungwuchs am reichlichsten im Heidekrauttypus, am spär- lichsten im Flechtentypus erscheint, während die Entwicklung des Jungwuchses am kräftigsten im Krähenbeertypus, am meisten geschädigt im Heidekraut- typus ist. Die Erscheinung, daß der Jungwuchs um so kümmerlicher ist, je dichter der Kronenschluß des Bestandes, ist nicht in der landläufigen Weise auf die Lichtentziehung durch die Wipfel der Mutterbäume zurückzuführen, sondern in erster Linie auf die Wurzelkonkurrenz, so daß die Bedeutung des Kronenschlusses vor allem darin zu erblicken ist, daß derselbe, wenn auch nur in großen Zügen, eine Vorstellung von dem Wurzelschluß des Bestandes gibt; in Beständen auf armseligen Böden ist der Einfluß des Kronenschlusses verhältnismäßig größer als auf fruchtbaren und er ist größer in alten als in mittelalten und jungen Wäldern. 426. Aaltonen, V. T. Über die Ausbreitung und den Reichtum der Baumwurzeln in den Heidewäldern Lapplands. (Acta Forestalia Fennica XIV, 1920, 55 pp., mit 20 Textfig.) — Die Ergebnisse der vom Verf. ausgeführten TTntersuchungen bestätigen die Annahme, daß die Wurzel- konkurrenz in der Entwicklung des Waldes eine große Rolle spielt und sich aus ihr zahlreiche Erscheinungen zwanglos erklären lassen. Wenn z. B. die Bäume verschiedener Waldtypeii verschieden dicht, und zwar in den schlechten Typen lichter stehen als in den guten, so hängt dies damit zusammen, daß es in den ersteren reichlicher Wurzeln gibt, die sowohl in horizontaler Avie in vertikaler Richtung weiter reichen als in den guten Typen, die Bäume also genötigt sind, in den ersteren ihre Nahrung einem weiteren Bereich zu entziehen. Aus dem größeren Wurzelschluß in den schlechten Waldtypen ergibt sich ferner, daß der Jungwuchs in ihnen mit zunehmendem Kronenschluß mehr leidet als in den giiten Waldtypen. Diese Erklärung erachtet Verf. wohl mit Recht für einfacher und einleuchtender als die Annahme, daß junge Pflanzen auf fruchtbaren Böden weniger lichtbedürftig sein sollen als auf mageren Böden. Die Wurzelmenge von gleich dichten und gleichaltrigen Beständen in einem und demselben Waldtypus scheint ungefähr die gleiche zu sein. 427. Aaltonen, V. T. Wasserverbrauch der Bäume und Feuch- tigkeitsverhältnisse des Bodens. (Acta Forestalia Fennica XIV, 1920, 24 pp.) — Die Untersuchungen des Verfs. erstrecken sich, auf die Feuchtigkeits- verhältnisse des Bodens um einzelne Bäume herum und auf diejenigen in Be- ständen; es ergibt sich, daß der Feuchtigkeitsgehalt in den oberen Boden- schichten an offenen Stellen größer als in Beständen ist, und daß auch das Erscheinen von jungen Pflanzen hiermit in Zusammenhang zu bringen sein dürfte. 428. Farrow, E. P. On the ecology of the Vegetation of Breck- land. I. General description of Breckland and its Vegetation. (Journ, of Ecology III, 1915, p. 211—228, pl. XVIII— XX, u. 4 Textfig.) — Enthält Angaben über Lage, Niederschlags- und Bodenverhältnisse des Unter- suchungsgebietes sowie eine Übersicht über die vorkommenden Assoziationen; siehe auch Bot. Ctrbl. 132, p. 126. 429. Farrow, E. P. On the ecology of the Vegetation of Breck- land. II. Factors relating to the relative distributions of CalUina- 113] Biotische Faktoren. 721 heatli and grass-heath in Breckland. (Journ. of Ecology IV, 1916, p. 57—64, pl. VI— VIII u. 1 Textfig.) — Der Wechsel von Calluna-Keide und Grasheide (Festuca ovina, Agrostis vulgaris) beruht nicht, wie früher an- genommen wurde, auf einem verschiedenen Kalkgehalt des Bodens, denn die in Betracht kommenden oberen Bodenschichten besitzen in beiden Fällen ganz die gleiche Beschaffenheit und in dem die Grasheide unterlagernden Boden konnten auch Reste von Calliina nachgewiesen werden; letztere muß also durcb erstere verdrängt worden sein. Sorgfältige Beobachtungen und Versuche ergaben, daß Angriffe der im Gebiet zahlreich vorhandenen Kaninchen den Hauptfaktor für die Degeneration der Calluna darstellen. Allerdings wirken bei dieser Degeneration, die vom Verf. eingehend be:^clirieben wird, aucb Arten von Cladonia u. a. mit, doch vermögen diese nur solche Calluna- Büsche zu zerstören, welche durch Abnagen seitens der Kaninchen stark ge- schwächt sind. Später breitet sich dann, zuerst von den Kaninchenpfaden ausgebend, die Grasheide aus. Auch für die Erscheinung, daß die Degeneration gewöhnlich nur vom Rande her Platz greift und nicht sogleich größere Flächen umfaßt, wird aus dem Verhalten und der I^ebensweise der Kaninchen eine einleuchtende Erklärung abgeleitet. Auch die Grasheide wird von den Kaninchen stark benagt, sie ist aber doch widerstandsfähiger und ist in ihrer Existenz und Ausbreitung auf Kosten der Cfl/Zana- Heide ganz von jener biologischen Einwirkung abhängig. 430. Farrow. E. P. On the ecology of the Vegetation of Breck- land. III. General effects of rabbits on the Vegetation. (Journ. of Ecology V, 1917, p. 1—18, pl. I— VI u. 1 Textfig.) — Ein Vergleich eines durch einen Zaun vor Angriffen der Kaninchen geschützten Geländestückes mit dem nicht geschützten auf der anderen Seite des Zaunes ergab, daß auf der ersteren die Vegetation artenreicher war und bedeutend reichlichere Blüten- entwicklung zeigte; die Einwirkung der Kaninchen läuft deutlich auf eine Begünstigung der Gräser vor den dikotyledonen Bestandteilen der Pflanzen- decke hinaus. Auch der Baumwuchs, der sich sonst ausbreiten würde, wird durch die Kaninchen auf die feuchteren Tallagen beschränkt, wo den jungen Pflanzen von vornherein ein kräftigerer Wuchs ermöglicht wird. Carex arenaria wird zwar auch angegriffen, besonders längs der Grenze der von dieser ge- bildeten Assoziation gegen die Grasheide, ist dagegen im Vordringen gegen die Ca///;nfl- Heide, weil die Kaninchen das Heidekraut als Nahrung vorziehen. Pteridium aquiliniim wird kaum nennenswert angegangen, ebenso Erica tetralix imr im Notfälle. Hieraus resultiert eine sehr schöne, auf biotischer Sukzession beruhende Zonation der Vegetation in der Umgebung von Kaninchenbauen; in zentrifugaler Richtung folgen aufeinander 1. nackter oder höchstens mit Flechten bewachsener Boden, 2. Grasheide, 3. Carex arenaria-Zone, 4. Calluna- Zone, 5. Waldzone mit Kiefern usw. Die ganze Verteilung und Anordnung der Vegetation im Untersuchungsgebiet des Verfs. beruht nicht auf edaphischen Unterschieden, sondern ist rein biotisch bedingt, und auch in manchen anderen FäUen dürfte, wie Verf. vermutet, das Übersehen derartiger Faktoren zu einer einseitigen Überschätzung der klimatischen und edaphischen Bedingungen Anlaß gegeben haben. Im übrigen resultiert aus dem genannten Umstände im vorliegenden Fall auch ein wenig stabiler Charakter der Verteilung der verschiedenen Assoziationen, da je nach der wechselnden Stärke und dem jeweiligen Ort der Kaninchenangriffe bald die eine, bald die andere be- vorzugt ist. Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedrackt 15. 10. 27] 46 722 AV. AVa ngorln: .Allgemeine Pflanzonseographie 1914 — 1921. [114 431. FarroM, E. P. On the ecolojjv of tlie Vegetation of Breck- land. IV. Experiments relating to the available water supply. (Journ. of Eeology V, 1917, p. 104—113, pl. XVII— XVIII u. 1 Textfig.) — Eine quadratisclie Fläche von 3 x 3 m wurde mit einem in den Boden ein- gegrabenen Drahtzann umgeben und dadurch die Pflanzendecke vor Kaninchen- angriffen geschützt. Da die Entwicklung im folgenden Jahre weniger üijpig war — der Erfolg bestand zunächst wesentlich nur in einem größeren Blüten- reichtum — , so ergab sich die Vermutung, daß noch andere ökologische Be- dingungen als Begrenzungsfaktoren eine Rolle spielten, insbesondere die Wasserzufuhr. Da nun ein zuverlässiger Maßstab für die Beurteilung der Richtigkeit dieser Vermutung durch direkte Wassergehaltsbestimmungen nicht zu gewinnen war, so wurde auf einem Teil der Probefläche eine künstliche Irrigation hergestellt, ein anderer Teil gedüngt mit dem Erfolge, daß die künst- liche Bewässerung einen viel größeren Erfolg hatte als die Düngung. Von sonstigen Beobachtungen auf der eingezäunten Fläche ist noch erwähnens- wert, daß Agrostis vulgaris sich jetzt besser entwickelte, also offenbar von den Kaninchen mehr zu leiden hat als Festuca ovina, daß ferner die Carex arenaria-Assozisition über die Grasheide dominiert und das Callunetum über Carex arenaria. 432. Farrow, E. P. On the eeology of the Vegetation of Breck- land. V. Observations relating to competition between plants. (Journ. of Eeology V, 1917, p. 155—172, pl.XX u. 2Textfig.) — Verf. bespricht zunächst den Kampf zwischen Individuen verschiedener Arten und betont, daß hierbei die Wachstumsstärke der oberirdischen Organe die maßgebende Rolle spielt und eventuelle Wurzelkonkurrenz und Verschiedenheiten der Bodenbeschaffenheit nur eine indirekte Wirkung ausüben, indem erstere durch diese Momente beeinflußt wird. In der Erörterung des Kampfes zwischen reinen Assoziationen werden besonders die von den Kaninchen ausgehenden bio tischen Einwirkungen zusammenfassend behandelt und das Ineinander- greifen von leichterer Empfänglichkeit für solche Angriffe einerseits und von stärkerer Wachstumsbefähigung anderseits beleuchtet. Es wird ferner vom Verf. darauf hingewiesen, daß Pteridium einerseits, Calhina und Carex arenaria anderseits ihre Wurzeln in sehr verschiedenen Bodentiefen haben, also in dieser Hinsicht komplementär (Woodhead) sind, daß aber das erstere seine Kon- kurrenten vermöge der Beschattung durch die umsinkenden abgestorbenen Wedel zu töten vermag. Ähnlich behält Juncus effusus über Salix repens die Oberhand, wenn sich zwischen den Büschen der letzteren mehr und mehr ab- gegestorbene Halme des ersteren im Laufe der Jahre anhäufen. Zum Schluß wird noch die Beobachtung mitgeteilt, daß eine einzige Reihe von Kiefern- bäumen infolge der den Boden bedeckenden abgefallenen Nadeln ein un- überwindliches Hindernis für die Ausbreitung der Rhizome von Carex arenaria zu bilden vermochte. 433. Farrow, E.P. On the eeology of the Vegetation of Breck- land. VI. Characteristic bare areas and sand hummocks. (Journ. of Eeology VI, 1918, p. 144—152, mit Taf. III— VI.) — Durch ein längs der Erdoberfläche vor sich gehendes Sandgebläse, dessen Vorhandensein auch durch unmittelbare Beobachtung festgestellt wurde, kommt es im Bereich der Grasheiden zu einer Vegetationsentblößung und es bleiben bloß einzelne polsterförmige Horste stehen, deren relatives Ilöhenwachstum bedingt Avird einerseits durch das Auffangen von Sandkörnern und anderseits durch die 1151 Biotische Faktoren. 723 Erniedrigung des Niveaus der umgebenden ausgeblasenen Fläche. Auf jenen Polstern tritt eine retrogressive, wahrsclieinlich vor allem mit der zunehmenden Austrocknung zusammenhängende Entwicklung der Vegetation ein: zuerst wird Festuca ovina alleinherrscliend, während die vorher kodominante Agrostis vulgaris verschwindet, dann siedeln sicli Moose {Campylopus flexuosus, Cera- todon purpureus u. a.) an und werden herrscliend, die ihrerseits wieder von Flechten {Cladonia coccijera, C. cervicornis, C. uncialis, Cetraria aculeata) ab- gelöst werden ; unter Umständen zeigt derselbe Horst eine diesen retrogressiven verscliiedenen Stadien entsprechende Zonation. Schließlich wird der ganze Horst durch das Ausblasen des Sandes von unten lier unterwühlt und wird zu einem Spielball des Windes. Wenn das Sandgebläse auf einer denudierten Fläche zum Stillstand kommt, so tritt eine Wiederbesiedlung durch Moose und Flechten ein. Auch in durch Kaninchenangriffe degenerierenden Calluna- Heiden kommt es durch Sandgebläse zu einer Entblößung des von Gräsern eingenommenen Bodens zwischen den Cß/Z/ina-Büschen; an der ersten Ent- stehung des Sandgebläses sind die den Boden lockernden und aufkratzenden Kaninchen stark beteiligt. 434. FarroAv, E. P. On the ecology of the Vegetation of Breck- land. VII. General effects of flowing sand upon the Vegetation. {Journ. of Ecology VII, 1919, p. 55 — 64, pl. II.) — Am jenseitigen Rande der durchwind und Sandgebläse denudierten Flächen häuft sich der Sand zu kleinen Dünen an, die ihrerseits oft wieder der Zerstörung durch das Sandgebläse an- heimfallen ; Beobachtungen über das Verhalten und das Schicksal der hier wachsenden Cö//unö-Pflanzen werden vom Verf. eingehend geschildert, lassen sich aber in Kürze nicht wiedergeben. Ferner berichtet Verf. über zwei Versuche, die er innerhalb der durch einen Drahtzaun gegen Kaninchen geschützten Versuchs- fläche angestellt hat. Bei dem ersten wurde eine entblößte Sandfläche in Größe von 1 qm hergestellt; bei der Wiederbesiedelung waren vornehmlich Rumex acetoseüa, Senecio vulgaris, Taraxacum erythrospermurn, Teesdalea nudicaulis und nicht bloß zwergige ]Moose und Flechten wie bei ungeschützten denudierten Flächen beteiligt; es hängt dies teils mit dem Fehlen des Sandgebläses, teils mit dem Schutz vor Kaninchen und der unmittelbaren Nachbarschaft kaninchen- geschützter und daher reichlich blühender und fruchtender höherer Pflanzen zusammen. Im zweiten FaU wurde, zur Nachprüfung einer auf ungeschützten Flächen gemachten Beobachtung, 1 qm Grasheide von 1 — 3 cm Vegetations- höhe mit einer 5 cm hohen sterilen Sandschicht bedeckt; nach zwei JVIonaten zeigte er sich wieder vegetationsbedeckt, da Festuca ovina, F. rubra, Agrostis vulga ris, Galium verum, Rumex acetoseüa, Thymus Serpyllum und Lotus corni- culatu 5 die Fähigkeit, wenn auch in im einzelnen etwas verschiedener Weise, besitz en, neue Triebe zu bilden, die durch den bedeckenden Sand zur Ober- fläche hindurchdringen. 435. Hartwoll, B. L. and Dämon, S. C. The influence of crop plants on those which follow. (Bull. 175 Agric. Exper. Stat. E. J. State College, 1918.) 436. Hartwell, B. L., Pember, F. R. and 3Ierkle, G. E. The influence of crop plants on those which follow. (Bull. 176 Agric. Exper. Stat. R. J. State College, 1919.) — Nach einem Berichte in Bot. Gazette 6S, p. 480 bis 482 sind die Untersuchungen der Verff., wenn sie auch zunächst Kultur- pflanzen zum Gegenstande haben, doch nicht bloß für den Pflanzenbau, sondern auch in allgemein ökologischer Hinsicht wichtig genug, um hier kurz auf sie 46* 724 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [IIG hinzuweisen. Die Versuche wurden in der Weise ausgeführt, daß während je zweier aufeinanderfolgenden Vegetationsperioden 16 verscliiedene Feld- früchte auf verschiedenen Teilen der Gesamtversuchsfläche angebaut wurden, worauf dann jedesmal im dritten Jahr die ganze Fläche einheitlich nur mit einer Pflanze bestellt wurde und die Ernteergebnisse für die verschiedenen Teilflächen vergleicbend festgestellt wurden. Aus den beträchtlichen Unter- schieden, die sich hierbei ergaben, geht hervor, daß gewisse Pflanzen, wenn sie in der Fruchtfolge einander ablösen, ungünstig, andere günstig (z. B. Buch- weizen geschädigt durch Hirse, günstig beeinflußt durch Rübe) beeinflussen, und zwar führen die Verff. diese Unterschiede hau])tsächlich auf die Einwirkung der verschiedenen Pflanzen auf die Bodeuazidität zurück; wurde diese durch eine Kalkgabe verringert, so fielen auch die Unterschiede der Ernteergebnisse bei den verschiedenen Fruchtfolgen kleiner aus. 437. Hcikertinger, F. Die Phytökologie der Tiere als selb- ständiger Wissenszweig. (Wiener Entomolog. Zeitschr. XXXIII, 1914, p. 15 — 35, 99 — 112.) — Behandelt die Wechselbeziehungen der Pflanze zum Tier einer- und des Tieres zur Pflanze anderseits; näheres vgl. im Bot. Ctrbl. 131, 1916, p. 275—276. 438. Jeffreys, H. On the rarity of certain heath plants in Breckland. (Journ. of Ecology VI, 1918, p. 226—229.) — Deschampia flexiwsa und Natdus stricta, sonst auf englischen Heiden allgemein verbreitet, fehlen im Gebiet. Um die hierfür ausschlaggebenden Ursachen aufzuklären, wurden eine Anzahl von Stöcken beider Arten dorthin an verschiedenen Stellen verpflanzt und bis zu ihrer festen Anwurzelung durch Drahtnetze gegen Kaninchenangriffe geschützt, später jedoch ein Teil freigestellt und nur die Kontrollexemplare weiter unter Schutz gehalten. Einige trockenere Standorte erwiesen sich als x>hysiologisch nicht geeignet; auf feuchtem Grund (Agrosti- detum albae) dagegen vermochte sich Nardus im geschützten Zustande zu behaupten und sein Fehlen bei Cavenham muß nur den Kaninchenangriffen zugeschrieben werden. 439. Lindnian, C. A. M. Some cases of plants suppressed by other plants. (The New Phytologist XII, 1913, p. 1—6, mit 1 Taf. u. 1 Textfig.) — Siehe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 2762 unter „Pflanzen- geograjjhie von Europa". 440. Petri, L. Über die Unverträglichkeit von Eiche und Öl- baum. (Intern. Agr.-techn. Rundschau VII, 1916, p. 274—27 5.) — Siehe Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 78—79. 441. Romeil, Lars-CJunnar. Voles as a factor in plant ecology. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 43—45.) — Auf der im äußeren Schären- archipel von Stockholm gelegenen kleinen felsigen Insel Svartlöga beobachtete Verf. 1915 eine Ansiedlung von Sphagnen auf den Wiesen und in den Wiesen- laubwäldern in Gestalt eines eigentümlichen unregelmäßigen Mosaiks von Streifen, die auf den Grasflächen eine Art Adersystem bildeten. Die nähere Beobachtung zeigte, daß diese Flecken und Streifen sich genau an die Stellen hielten, wo durch Feldmäuse {Arvicola terrestris und agrestis) der Boden stark unterwühlt war, und zwar handelt es sich, wie Verf. annimmt, dabei nicht sowohl um eine örtliche Steigerung der Bodenfeuchtigkeit, als um eine durch Zerstörung der Graswurzeln seitens der Mäuse hervorgebrachte Begünstigung der Torfmoose in ihrem Konkurrenzkampf mit dem Graswuchs. In späteren Jahren sind die Sphagnen wieder verschwunden und ebenso fast ganz auch 117] Ökologie: i^llgeraeines und Verschiedenes. 725 die Mäuse, letztere teils infolge von ungünstigen Witterungsverliältnissen, teila infolge der Einfülirung des Stacheligels. Dem Verf. scheinen diese Beobach- tungen, die eine Parallele zu Beobachtungen Farrows über die Umwandlung von Heide in grasbewachsenes Land unter dem Einfluß von Kaninchen dar- stellen, vor allem deshalb von Interesse, weil sie zeigen, daß selbst unter Be- dingungen, die annähernd gleich günstig für zwei im Konkurrenzkampfe stellende Pflanzentypen sind, eine nur geringfügige und zeitweilige Verschiebung auch Änderungen in dem natürlichen Gleichgewicht herbeizuführen vermag. 442. Scott, E. Ti. A study of pasture trees and shrubbery. (Bull. Torr. Bot. Club XLII, 1915, p. 451—461, mit 13 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 51—52. 4. Allgemeines und Verschiedenes (insbesondere auch Zusammen- wirken verschiedener Faktoren, Standortsökologie von Einzelarten, Anpassungserscheinungen, Lebensformen u. dgl.). Ref. 443—558 Vgl. auch Ref. Nr. 81 (Warming- Graebner), 215 (Raunkiaer), 216 (Regel), 245 (Thoday), 252 (Vahl) 443. Adams, V. C. An outline of the relations of animals ta their Inland environments. (Bull. Illinois State Laborat. Nat. Hist. XI, 1915, p. 1 — 32.) — Berührt auch Grenzgebiete der Pflanzenökologie und ist für diese namentlich auch im Hinblick auf die Darstellung der prinzipiellen Gesichtspunkte von Bedeutung; siehe Bot. Ctrbl. 131, 1916, p. 194. 444. Anihaus, C. Über die Biologie der Sukkulenten. Neudamm, J. Neumann, 1916, 8», 48 pp. — Siehe Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 209—210. 445. Anderlind. Darstellung des Verhaltens der Holzarten zum Wasser. (Allg. Forst- u. Jagdztg. XCII, 1916, p. 139—162.) — Siehe Bot. Ctrbl. 134, 1917, p. 260. 446. Anderlind. Darstellung des Verhaltens der Holzarten zum Wasser. (Forts.) (Allg. Forst- u. Jagdztg. XCIV, 1918, p. 125—128, 181—190; XCVI, 1920, p. 29—40, 249—263; XCVII, 1921, p. 273—280.) — Behandelt Pinus Laricio austriaca, P. Banksiana, P. Murrayana, Picea excelsa, P. sitkaensis (diese und die vorangehende Art besonders ausführlich). P. pungens, Pseudotsuga Douglasii, Picea alba, Abies pectinata, A. concolor, A. grandis, Tsuga canadensis, Larix europaea, L. leptolepis, L. sibirica, L. occi- dentalis, Taxodium distichum, Taxus baccata, Chamaecyparis Lawsoniana, Thuja gigantea, T. occidentalis, Chamaecyparis thyoides. 447. Arrhenius, O. Standort och osmotiskt tryck. (Medd. K. Vet. Akad. Nobelinst. V, Nr. 1,5. 1919, 20 pp.) 448. Arrhenius, 0. und Söderberg, E. Der osmotische Druck der Hochgebirgspflanzen. (Svensk Bot. Tidskr. XI, 1917, p. 373— 380.) — Verff. geben folgende Zusammenfassung ihrer Resultate: 1. Die Hochgebirgs- pflanzen haben einen hohen osmotischen Druck. 2. Dieser Druck entspricht einer höheren Konzentration des Zellsaftes, durch welche die Pflanze einen größeren Schutz gegen das Erfrieren erlangt. 3. Die Pflanze kann sich inner- halb gewisser Grenzen durch Konzentrationsänderungen gegen Erfrieren schützen. 449. Bergman, H. F. The relation of aeration to the growth and activity of roots and its influence to the ecesis of plants in swamps. (Ann. of Bot. XXXIV, 1920, p. 13—33, mit 3 graph. Darstell. 726 AV. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [118 im Text.) — Ökologisch von Interesse ist das verschiedene Verhalten der Versuohspflanzen, wenn sie unter Wasser gebracht werden, je nachdem ob dieses hxfthaltig ist oder nicht. Im ersteren Falle wird auch ein längeres Unter- getauchtsein ertragen, im letzteren tritt ein Absterben der Wurzeln ein und die Pflanze zeigt schon nach ein bis drei Tagen ein ausgesprochenes Welken, dem ein Vergilben und Abfallen der Blätter folgt. Die gleichen Erscheinungen treten auch ein, wenn die Pflanzen sich in einem Boden befinden, von dem der Sauerstoffzutritt ausgeschlossen wird. Wenn die Wurzeln untergetaucht werden, tritt anfangs eine Transpirationssteigerung, dann aber noch vor dem Welken ein Sinken derselben unter den normalen Betrag ein, was darauf schließen läßt, daß infolge mangelnder Luftversorgung die Wurzelabsorption gehemmt wird; wird für Durchlüftung gesorgt, so ist die Entwicklung der Pflanzen in Sumpfwasser nahezu ebenso gut wie in Nährlösung. An Stand- orten, die einen dauernden Überschuß von Wasser bieten, vermögen sich nur Pflanzen mit gut entwickeltem Aerenchym zu behaupten; befindet sich da- gegen der Wasserspiegel etwas unterhalb der Oberfläche, so vermögen zahl- reiche Pflanzen sich anzusiedeln, wobei sie ein im wesentlichen oberflächliches AVurzelsystem entwickeln; wenn die obersten Substratschichten infolge trockenen, heißen Wetters austrocknen, so kann das allerdings zum Absterben zahlreicher Keimpflanzen führen. Das Nebeneinander von Hydro-, Meso- und Xerophyten — Verf. betrachtet die Moor-Ericaceen als xerophytisch — in Mooren hängt mit örtlichen Verschiedenheiten der Standortsbedingungen zusammen, die im Zusammenhang mit der Art und Weise, wie sich die Wurzeln der Wasserstandshöhe anpassen, das Verhältnis von Absorption und Tran- spiration beeinflussen, und dadurch den Charakter der Pflanze bestimmen. 450. Betts, M. W. Notes on the autecology of certain plants of the Peridotite Belt, Nelson. Part I. Structure of some of the plants. (Transact. and Proceed. New Zealand Inst. L, 1917, p. 230—243.) — Siehe ,, Anatomie". 451. Bews, J. W. The growth forms of Natal plants. (Transact. Roy. Soc. S. Africa V, 1916, p. 605—636.) 452. Bernbeok. Das Höhenwachstum der Bäume. (Engl. Bot. Jahrb. L, Beibl. Nr. 114, 1914, p. 19—24.) — Behandelt die dem Höhen- wachstum eine Grenze setzenden ökologischen Faktoren (Boden, Atmosphäre, Licht) und geht zum Schluß auch kurz auf die Entstehung erblicher Rassen unter dem Einfluß dieser Faktoren ein. 453. Bird, J. W. Observations on the lianes of the ancient forests of the Canterbury plains of New Zealand. (Transact. New Zealand Inst. XLVIII, 1916, p. 315—353, mit 4 Taf. u. 10 Textfig.) — Die Beobachtungen des Verfs. beziehen sich auf die Lebensform, Blattgestalt, Blattanatomie (besonders über den Unterschied zwischen Sonnen- und Schattenblättern) usw. folgender Arten: Riibiis aiistralis »laber, R. schmide- loides, R. cissoides, R. subpauperatus, Fuchsia Colensoi, Metrosideros hyperici- folia, Muelilenbeckia aiistralis, M. complexa, Parsonsia heterophylla, P. capsidaris rosea, Clematis indivisa, Tetrapathaea aiistralis. Luftfeuchtigkeit und ver- ringerten Lichtgenuß betrachtet Verf. als die Reize, welche ursprünglich die Verlängerung der Stengelorgane und damit die Entstehung des Kletterwuchses hervorgerufen haben; dabei wird auch darauf hingewiesen, daß bei allen Lianen eine Tendenz zur Bildung von Adventivwurzeln vorhanden ist, wenn ihre Stengelorgane auf feuchter Unterlage kriechend wachsen. Die reiche ]^|91 Ökologie: Allgenieines und Verschiedenes. 727 Entwicklung der Lianen auf Neu- Seeland bringt Verf. mit dem ausgeglichenen und dujch einen hohen Feuchtigkeitsgehalt der Luft ausgezeichneten Klima in Zusammenhang. 454. Boiuüer, G. Nouvelles observations sur les cultures experimentelles a diverses altitudes. (Revue gen. Bot. XXXII, 1920, p. 305 — 326, mit Taf. III u. IV u. 4 Textfig.) — Verf. berichtet über Aveitere Ergebnisse seiner bekannten Kulturversuche mit Arten der Ebenenflora in der alpinen Region und umgekehrt. Von besonderem Interesse ist, daß sich dabei von ersteren manche iu Formen umgewandelt haben, die oft als selb- ständige systematische Einheiten angesehen worden sind, z. B. Helianthemum vulgare in H. grandifoliiim, Silene inflata in 5. alpina, Lotus corniculatus in L. alpestris, Alchcmilla vulgaris in A. alpestris. Die Zeitdauer, welche die Umwandlung beanspruchte, war bei verschiedenen Arten verschieden, z. B . 8 — 10 Jahre bei Galium verum, 25 Jahre bei Juniperus communis. Für jede Art gibt es eine bestimmte Höhenlage, die das .Maximum an Modifikationen hervorzurufen vermag; diese erstrecken sich im allgemeinen auf die Bildung kleinerer, dunkler grüner Blätter, intensivere Blütenfärbung und Steigerung der Entwicklung der unterirdischen gegenüber einer Verzwergung der ober- irdischen Organe. Bei Überführung von Pflanzen aus höheren Lagen in die Ebene vollziehen sich die umgekehrten Gestaltsänderungen, aber im allgemeinen viel weniger auffällig und langsamer. — Bei gleichzeitig in den Pyrenäen in 2000 m Höhe und in Fontainebleau im Sommer 1919 vorgenommenen Aussaat- versuchen gab ein im September desselben Jalu-es ausgeführter Vergleich, daß die alpinen Sämlinge entschiedene Neigung zu Zwergwuchs, eine gewisse Änderung der Blattform, eine Beschleunigung der Entwicklung, eine stärkere Haarbedeckung und reichlichere Anthozyanbildung zeigten. 455. Bonnier, G. Semis compares ä une haute altitude et dans la plaine. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXIX, 1919, p. 1136—1139.) — In Ergänzung seiner bekannten früheren Versuche, bei denen ausgewachsene Pflanzen halbiert und dann je zur Hälfte in der Ebene und in alpinen Lagen weiter kultiviert wurden, hat Verf. Aussaatversuche mit 30 Arten bei Fontaine- bleau und in den Pyrenäen in 2000 m Höhe vorgenommen unter Benutzung des gleichen Bodens und von Saatgut gleicher Herkunft. Es ergab sich, daß die Pflanzen in der Höhenstation von Anfang an eine ausgesprochene Anpassung au das alpine Klima zeigten (niedriger Wuchs, kleinere Blätter u. a. m.), was Verf. im Sinne der Lamarekscheu Ideen deutet. Besonders wird auch noch darauf hingewiesen, daß der Zwergwuchs der Gebirgspflanzen auf verschiedene Weise zustande kommen kann, entweder infolge der Ausbildung kürzerer Internodien unter der Einwirkung des Höhenklimas oder auch dadurch, daß. wenn eine Pflanze höhere Triebe gebildet hat, diese in einer einzigen kalten Nacht absterben und die Pflanze dann von ihrem Grunde aus mehrere niedrige Zweige entwickelt, welche den ersten Anfang des Polsterwuchses darstellen. 456. Bornebusch, C. H. Studier over Rödaellens Livskrav og dens Optreden i Danmark. [Studien über die Lebensforderungen der Schwarzerle {Alnus glutinosa [L.] Gaertn.) und ihr Auftreten in Dänemark.] (Tidsskr. for Skovvaeseu XXVI, Raekke B, 1914, p. 28—100, mit 12 Textfig.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 560—561. 457. Boulensj-cr, A. Sur les Primula elatior, acaulis et officinalis. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXX, 1920, p. 1297—1300.) — Nach ihren Standorts- ansprüchen lassen sich die drei Arten, wenn auch gewisse Variationen in der 728 W. Wan gerin: Allgemeine Pflanzcngcographie 1914— 1921. [120 Anpassung vorkommen, folgendermaßen charakterisieren: Primiila elatior liebt selir feuchte Standorte (im Winter überschwemmte Wiesen, Bachufer), wachst aber auch in Wäldern auf frischem Boden; letztere bilden den bevorzugten Standort von P. acaulis, die sich aber auch verhältnismäßig trockenen Be- dingungen anpaßt, zu offene Stellen aber meidet, welch letztere wieder für die oft auch kalkliebende P. officinalis die günstigsten sind. Während also P. elatior morphologisch eine gewisse Mittelstellung zwischen den beiden anderen Arten einnimmt, gilt dies nicht in ökologischer Beziehung. Gerade diese Verschiedenheit des ökologischen Verhaltens würde es den Arten erlauben, nebeneinander in derselben Gegend vorzukommen und sich ihren besonderen Bedürfnissen entsprechend in die Standorte zu teilen; es ist daher schwer verständlich, daß sich P. officinalis und P. elatior im nordwestlichen Europa fast ganz ausschließen und auch P. elatior nur selten in dem Gebiet von P. acaulis angetroffen wird. P. acaulis und P. officinalis oastardieren sich noch leichter miteinander als letztere mit P. elatior, wogegen P. acaulis und P. elatior, wenn sie einander begegnen, sich leicht kreuzen. 458. Boysen-Jensen, P. Studies on transpiration in high-moor plants. (Bot. Tidsskr. XXXVI, 1919, p. 144—153.) — In der Hochmoor- vegetation kommen nebeneinander Arten mit xeromorphen Blättern und solche vor, bei denen keinerlei besondere Schutzeinrichtung gegen Austrocknung erkennbar ist. Es kann also die xeromorphe Blattstruktur nicht eine un- bedingte Notw^endigkeit für Hochmoorpflanzen bedeuten und es erhebt sich die Frage, welche Bedeutung sie für die damit ausgerüsteten Pflanzen besitzt. Um für die Beantwortung dieser Frage einen gesicherten Grund zu gewinnen, hat Verf. die Transpirationsgröße von Emp^/rnm nigrumundVaccinium vitisidaea einerseits und von V. uliginosum und Betula anderseits unter gleichen Be- dingungen untersucht. Es ergab sich, daß die Verdunstung auf dem Hoch- moor überhaupt gering und, abgesehen von dem etwas stärker zurückbleibenden Empetrum, bei allen Arten annähernd gleich groß ist. Allerdings bestehen Unterschiede hinsichtlich des Öffnungszustandes der Stomata, die bei den beiden xeromorphen Arten weiter geöffnet waren und dadurch wohl den Einfluß der Xeromorphie auf die Verdunstung kompensiert haben. 459. Boysen-Jensen, P. Studier over Havbundens organiske Stoffer. (Danske Biol. Stat. Copenhagen XXII, 1914, p. 1—36.) — Die Untersuchungen betreffen die Frage, in welchem Maße Zostera einerseits und die Planktonorganismen anderseits zu der Anhäufung von organischer Substanz auf dem Meeresboden an den dänischen Küsten beitragen. 460. Briqiiet, J. Le Geranium bohemicum dans les Alpes maritimes. (Arch. Sei. Phys. et nat. Geneve CXIX, 1915, p. 113—119.) — Behandelt ausführlich die Ökologie der Pflanze im Zusammenhang mit ihrer eigentüm- lichen besonderen Vorliebe für Brandstellen. 461. Biija, S. Beiträge zur Gestaltung der Halophytenforma- tion Siebenbürgens und der morphologisch-anatomischen Struk- tur einiger Halophyten. Diss. Kolozsvar, 1914, 8», 34 pp., 4 Taf. Un- garisch. — Siehe Bot. Jahresber. 1916, Kef. Nr. 2002 unter „Pflanzengeo- graphie von Europa". 462. Clements, F. E. Ecology. (Carnegie Inst. Washington Year Book Nr. 17 [1918], 1919, p. 287—297.) — Berichtet über die im Gange befindlichen experimentell-ökologischen Untersuchungen, für die als Basis in verschiedenen Pflanzenformationen und in verschiedenen Höhenlagen am Pikes Peak 121] Ökolon:ie: Allgemeines und Verschiedenes. 729 Stationen angelegt worden sind, deren ]\[essungsergebnisse indessen erst nach Ablauf einer längeren Beobachtungszeit veröffentlicht werden sollen. Ferner sind noch folgende Einzelberichte von Interesse: 1. The Phytometer method, by F.E.Clements, J. E. Weaver and F. C. Jean. Durch Kulturen von gewissen ausgewählten Probepflanzen soll eine Ergänzung der i)hysikalisch-meteorologischen Standortsmessungen zur Beurteilung der biologischen Wirksamkeit der einzelnen Faktoren erreicht werden. 2. Photosynthetic efficiency, by F. E. Clements and F. Long. Die ,,Phytometer"-Pflanzen werden u. a. auch dazu benutzt, um die assimilato- rische Leistung verschiedener Arten am gleichen und derselben Art an ver- schiedenen Standorten zu ermitteln. 3. Transpiration of trees, by J. E. Weaver and Anne Mogenson. Untersuchungen an Keimpflanzen von Koniferen und sommergrünen Bäumen ergaben, daß erstere im Sommer mehr xerophytisch sind und daß im Winter die immergrünen Nadeln gegen Wasserverlust den gleichen Schutz gewähren wie im anderen Falle das Abwerfen des Laubes. 4. Weaver, J. A. Ecology of root Systems. Die Resultate sind in der inzwischen erschienenen monographischen Bearbeitung (vgl. Ref. Nr. 551) enthalten. 5. Reciprocal transplants, by F.E.Clements and H.M.Hall. Nahe verwandte Arten bzw. Varietäten einer Art, die ein verschiedenes ökologisches Verhalten zeigen, werden in rezijnoker Vertauschung der Standorte kultiviert. 6. Climax formations, by F. E. Clements. Untersuchungen in den sämtlichen Weststaaten der Union. 7. Climatic cycles, by F. E. Clements and A. E. Douglass. Über Be- ziehungen des Klimas und des Baumwuchses zu der Periode der Sonnenflecken. 8. Permanent quadrats, by F. E. Clements, Edith Clements and G. V. Loftfield. Solche sind in verschiedenen Klimaxgesellschaften und auch bei Untersuchungen in Weidegebieteii angelegt worden. 9. Indicator plants, by F. E. Clements. Eine monographische Be- arbeitung der Untersuchungen befindet sich im Druck. 10. Grazing researcli, by F. E. Clements, Edith Clements and G. V. Loftfield. Durch Zusammenarbeit mit den betreffenden Stationen dehnen sich diese der angewandten Ökologie dienenden Untersuchungen jetzt über 12 Staaten aus. 4(53. Clements, F. E. Ecology. (Carnegie Inst. Washington Year Book Nr. 18 [1919], 1920, p. 330—343.) — Außer der Fortsetzung der Mitteilungen über ,, Factor stations", „The phytometer method" u. a. m. sind noch folgende P^inzelmitteilungen aus dem Berichte hervorzuheben: 1. Experimental taxonomy, by F. E. Clements and H. M. Hall. Über Versuche, veränderliche Arten unter wechselnden Bedingungen zu kultivieren und dadurch den Einfluß der Außenbedingungen aui ihre Anpassungen und Variationen genau zu ermitteln. 2. Climatic cycles, by F. E. Clements and A. E. Douglass. Unter- suchungen zur Ermittlung klimatischer Änderungen in früherer Zeit aus den Zuwachsverhältnissen von Baumstämmen. 3. Quadrat transect for the study of the biome, by F. E. Clements, G. V. Loftfield and G. W. Goldsmith. Ein 860 m langer und 2 m breiter Streifen zur U^ntersuchung der Pflanzen- und Tiergesellschaften ist bei dem 730 WiWaiigorin: Allgemeine Pflanzengeograpliie 1914 — 1921. [122 Alpine Laboratory augelegt worden. Derselbe erstreckt sich durch den Sub - klimax-Kiefernwald und den Klimax-Douglastaunenwald und umfaßt sechs verschiedene Lebensgemeinschaften. Vor aUem sollen hier die jährlichen Änderungen und ihr Zusammenhang mit den primären .Sukzessionserschei- nungen verfolgt werden. 4. Transplant quadrats and areas, by F. E. Clements and J. E. Wea ver. Ebenfalls neu eingerichtete Versuche zur experimentellen Vegetationskunde. 464. Clemonts, F. E. Ecology. (Carnegie Inst. Washington Year Book Xr. 19 [1920], 1921, p. 341—366.) — Aus den hierin enthaltenen Einzel- berichten seien folgende hervorgehoben: 1. The phytometer method, by F. E. Clements, J. E. Wea ver and G. W. Goldsmith. Es werden Angaben über die Wachstumsverhältnisse. die Verdunstung, das Trockengewicht und den Wa^^serbedarf der Versuchs- pflanzen (Sonnenblumen, Weizen und Hafer) an den drei Versuchsstationen mitgeteilt. 2. Experimental tavonomy, by F. E. Clements and H. M. Hall. Ob- wohl die Versuchsdauer bisher in keinem Falle mehr als zwei Jahre beträgt, sind doch schon gewisse Veränderungen zu beobachten gewesen, z. B. bei Pflanzen mit Licht- und Schattenblättern; die niedrige Statur von Pflanzen aus alpinen Höhen scheint wesentlich weniger plastisch zu sein. 3. Adaptation and mutation as a result of fire, by F. E. Clements. Infolge eines 1917 im üouglastannenwalde eingetretenen Waldbrandes wurden die den Unterwuchs bildenden Arten dem vollen Sonnenlicht ausgesetzt und haben charakteristische Sonnenformen aus sich hervorgehen lassen, die in einigen Fällen anderen als selbständige Arten betrachteten Formen der be- treffenden Gattungen nahe kommen; besonders auffällig ist eine bei Elymus eingetretene Mutation. 4. Changes in Vegetation, by F. E. Clements and E. S. Clements. iJber den Einfluß der Weidenutzung auf die Zusammensetzung und Verteilung der Graslandvegetation. 5. Transplant quadrats and areas, by F. E. Clements and J. E. Weaver. Schon die bisherigen Versuche lassen den Einfluß von Migration, äußeren Lebensbedingungen, Konkurrenz und biotischen Einwirkungen deutlich er- kennen, so daß die Methode als unentbehrlich für objektive Vegetationsstudien bezeichnet Averden kann. 6. Climatic cycles, by F. E. Clements and A. E. Douglass. In sämt- lichen Staaten, auf die die Untersuchung sich erstreckte, sind im Zusammen- hang mit den Sonne nfleckenmaxima im vorigen und in diesem Jahrhundert Perioden abnormer Trockenheit von 2 — 4 jähriger Dauer eingetreten. 7. Biotic succession in Bad Lands, by F. E. Clements. Die Unter- suchungen geben auch Anhaltspunkte zur Ermittlung der Korrelationen zwischen Klima, Vegetation und Fauna in der geologischen Vergangenheit. 8. Indicator plants, by F. E. Clements. Besonders Angaben über die Beziehungen der dominanten und Subdominanten Arten der verschiedenen Graslandtypen zu der Beweidung. 465. Conipton. H. H. The botanical results of a fenland flood. (Journ. of Ecology IV, 1916, p. 15 — 17, mit 2 Taf.) — Im ostenglischen Fenn- distrikt wurde im Januar 1915 eine auf entwässertem Niederungsmoorboden gelegene größere Fläche von Kulturland durch den Brandon River überflutet und stand stellenweise bis 8 Fuß tief unter Wasser; im Oktober des gleichen 1231 Ökologie: Allgemeines und Verschiedenes. 731 Jalires war durch Wegpuinpeu und Wiederherstellung der Entwässerungs- anlagen das Wasser wieder entfernt. Die Überflutung übte auf die Vegetation einen tiefgehenden Einfluß aus. indem mit Ausnahme von Cochlearia Armoracia alle Landpflanzen zum Absterben gebracht wurden; statt dessen entwickelte sich eine fast geschlossene Vegetation von Sumiif- und Wasserpflanzen, unter denen Cliara hispida, Cladophora jlavcscens, Polygonurn amphibiurn und Alisma Plantago numerisch am stärksten vertreten waren. Überraschend ist vor allem das überaus schnelle Aufkommen einer derartigen Vegetation, sobald sich ihr die geeigneten Bedingungen bieten; die Verteilung der Arten war dabei stark von Zufälligkeiten bestimmt, zur Ausbildung einer geregelten Pflauzengesell- schaft Avar es noch nicht gekommen. 466. Couch, E. B. Notes on the ecology of sand dune plants. (Plant World XVII, 1914, p. 204—208, mit 4 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 418—419. 467. Cribbs, J. E. Ecology of Tilia americana. I. Comparative studies of the foliar transpiring power. (Bot. Gazette LXVIII, 1919, p. 262 — 286, mit 13 Textfig.) — Während die bisherigen Transpirationsunter- suchungen meist an eingetopften Pflanzen im Laboratorium oder Gewächs- haus ausgeführt wurden, sucht Verf. den am natürlichen Standort bestehenden Verhältnissen näherzukommen und insbesondere zu ermitteln, welche Unter- schiede der relativen Transpirationsfälligkeit der Blätter derselben Art unter verschiedenen Umgebungsbedingungen vorkommen. Als Objekt der Unter- suchung, die nach der Kobaltpapiermethode ausgeführt wurde, wurde Tilia americana gewählt, weil diese mehr als irgendein anderer Baum durch eine weite Amplitude ihrer ökologischen Standortsverhältnisse ausgezeichnet ist und, obwohl in erster Linie ein Bewohner des mesophytischen Waldes, auch noch auf Flugsanddünen mit Erfolg den Kampf ums Dasein besteht. Die Beobachtungen wurden auf fünf verschieden abgestuften Dünenstandorten in Indiana und in einem mesophilen gemischten Sommerwalde in Pennsylvania ausgeführt. Ökologisch ist von den Ergebnissen vor allem die Feststellung von Interesse, daß die Transpirationsfähigkeit von dem mesophytischen bis zu dem am meisten exponierten Dünenstandort eine Steigerung von 0,15 bis 0,55 erfährt, daß auf offenem Sand der am Morgen eintretende Transpirations- anstieg schneller erfolgt und schon um 10 Uhr vormittags das Maximum er- reicht wird, während am Waldstandort das Maximum viel näher mit dem der Temperatur und dem täglichen Minimum der relativen Feuchtigkeit zusammen- fällt, und daß der Wind die Blatttranspiration weniger beeinflußt als die des Atmometers. Auf offenem Sand wurde während des ganzen Sommers kein Welken beobachtet, wohl aber trat solches im Waldkomplex in der ersten Augustwoche ein, weil infolge der dichten Vegetation der Wassergehalt des Bodens zu niedrig war. Während am offenen Standort die Wasserversorgung ziemlich gleichmäßig bleibt, nimmt im Walde der Grad des Mesophytismus im Laufe des Sommers ab. — Im übrigen vgl. auch unter ,, Physikalische Physiologie". 468. Crocker, W. and Davis, W. E. Delayed germination in seeds of Alisma plantago. (Bot. Gazette LVIII, 1914, p. 285—321.) — Ökologisch von Interesse ist die Feststellung, daß die Samen von Alisma und wahrschein- lich überhaupt die der meisten Wasserpflanzen lange Jahre im Wasser, also im gequollenen Zustande liegen können, ohne ihre Keimfähigkeit einzubüßen. 732 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [124 während die Samen von Landpflanzen eine solche Behandlung nur kurze Zeit aushalten. — Im übrigen vgl. unter „Physikalische Physiologie". 469. Darbishire, 0. V. Some remarks on the ecology of Lichens. (Journ. of Ecology II, 1914, p. 71—82, mit Tai. X— XIII.) — Behandelt die Abhängigkeit des Gedeihens der Flechten von bestimmtenLebensbedingungen, insbesondere ihr I^ichtbedürf nis und ihre Empfindlichkeit gegen Verunreinigung der Ijuft, gibt dann eine Übersicht über Typen und Formen, deren Thallus die Abhängigkeit vom Substrat mit besonderer Deutlichkeit erkennen läßt, und geht endlich auf von Flechten gebildete Assoziationen und ihre Sukzession ein. Nachdrücklich wird vom Verf. betont, daß ohne Berücksichtigung der Flechten keine ökologische Vegetationsbetrachtung als vollständig gelten kann, daß es dabei aber vor allem auf die Ökologie und nicht bloß auf eine Feststellung der vorkommenden Arten und Formen ankommt. 470. De Forest, H. Recent ecological investigations. (Proeeed. Soc. Amer. Foresters IX, 1914, p. 161 — 176.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 12S, 1915, p. 419. 471. Denis, M. Recherches anatomiques sur quelques plantes littorales de Madagascar. (Revue Gen. Bot. XXXI, 1919, p. 33—52, 115—120, 129—140, mit 12 Textfig.) — Die Untersuchungen des Verfs. be- ziehen sich auf die Arten der I pomoea Pes-caprae- Assoziation. Die maßgebenden ökologischen Bedingungen, unter denen dieselben wachsen, sind ein durch- lässiger und salzhaltiger Boden, der durch heftige und die Transpiration be- schleunigende Winde stark ausgetrocknet wird. Diesen xerophilen Verhält- nissen entspricht vor allem die Ausbildung eines Wassergewebes, aber auch die frühzeitige Verholzung des Zentralzylinders der Wurzel, während das Palisadengewebe in seiner Ausbildung in Korrelation steht zu der herrschenden hohen, teils unmittelbaren, teils durch Reflexion bewirkten Lichtintensität. Die mehr oder weniger starke Ausbildung der Sukkulenz führt Verf. auf den Einfluß des Salzes zurück; hingewiesen wird außerdem auch noch auf die Anpassung, welche sich in der Entwicklung plagiotroper Triebe ausdrückt. — Im übrigen vgl. unter ,, Morphologie der Gewebe'". 472. Dental, J. B. Über die Akklimatisation der Pflanzen und ihre Anpassung an den Boden durch das Pfropfen. (Intern. Agr.- techn. Rundschau VII, 1916, p. 413—414.) — Siehe Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 31. 473. Dixon, H. H. Transpiration and the ascent of sap in trees. London 1914, 216 pp. — Nach einer kurzen Inhaltsangabe im Journ. of Ecology III, 1915, p. 169 — 170 ist von unmittelbarer Bedeutung auch in ökologischer Hinsicht die vom Verf. experimentell gefundene Tatsache, daß der Dampf von ätherischen Ölen eine Hemmung der Transpiration hervor- ruft, wie dies auch und zwar im umgekehrten Verhältnis ihrer Dichten die meisten Gase mit Ausnahme des Sauerstoffs tun. Wenn daher bei einer Pflanze, welche ätherisches Öl sezerniert, die InterzeUularräume der Blatt- gewebe mit deren Dampf erfüllt sind, so muß eine Herabsetzung der Tran- spiration aus den Zellen des Mesophylls die Folge sein. 474. Düsen, P. und »gcr. F. W. Über Xylopodien. (Beih. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXVIII, 1921, p. 258—317, mit Taf. I u. 20 Textabb.) — Mehr oder weniger steinharte, knollenförmige Verdickungen der Wurzeln oder unterirdischen Stammteile von Halbsträuchern und Zwergsträuchern, von Lindman (1900) Xylopodien genannt, finden sich bei Vertretern fast aller ^2b} Ökologie: Allgemeines und Verschiedenes. 733 Familien in den südbrasilianisclien Campos; wie weit sie auch in anderen Steppenfloren vorkommen, ist noch nicht genauer bekannt, von europäischen Pflanzen zeigen Potentilla tormentilla, Hclianthemum chamaecistus und Bunium luteum xylopodienähnliche Bildungen. Zahlreiche Xylopodien wachsen sowohl auf Lateritboden wir auf Sandboden; zeitweise großer Wassermangel (lang andauernde Trockenheit, in der Regenzeit abgelöst von im Überfluß fallenden Niederschlägen, und ein sehr stark austrocknendes, aber auch sehr schnell und reichlich Wasser aufnehmendes Substrat) dürfte der die Ökologie der Xylopodienpflanzen am meisten beherrschende Lebensfaktor sein. — Im übrigen vgl. über die Arbeit unter „Morphologie der Gewebe". 475. Faber, E. Verbreitung und Anbauwürdigkeit der Nadel- hölzer im Großherzogtum Luxemburg. (Monatsber. Ges. Luxemb. Naturfreunde, N. F. VIII, 1914, p. 8—10, 21—32, 42—45.) — Die Arbeit ist hier kurz zu erwähnen, weil sie auch auf die standortsökologischen Ver- hältnisse näher eingeht; Verf. empfiehlt, die Buche wegen ihres günstigen Einflusses auf den Boden überall, wo sie noch zu gedeihen vermag, in ent- sprechender Mischung mit Nutzhölzern zu erhalten. 476. Fischer, Herni. Der Nährstoffgehalt unserer Gewässer und seine Ausnutzung für die Urproduktion. (Naturwiss. Zeitschr. für Forst- u. Landw. XVIII, 1920, p. 66 — 83.) — Eine zusammenfassende Über- sicht über das, was bisher über den Nährstoffgehalt der verschiedenen Ge- wässer bekannt ist, und eine eingehende Erörterung der Frage, ob die Nähr- stoffanalyse der natürlichen Gewässer ein zutreffendes Bild von der Pro- duktionskraft derselben zu geben vermag. Wenn auch die Ausführungen des Verfs. in erster Linie auf die Ausnützung der einschlägigen Verhältnisse im Interesse der wirtschaftlichen Produktion abgestellt sind, so enthalten die von ihm mitgeteilten Daten und ihre kritisch- abwägende Erörterung doch auch vieles, was in ökologisch-i)flanzengeographischer Hinsicht beachtens- wert ist. 477. Foweraker, C. E. The mat-plants, cushion-plants and allied forms of the Cass river bed (eastern Botanical District, New Zealand). (Transact. and Proceed. New Zealand Inst. XLIX, 1917, p. 1—45, mit Taf. I— VI u. 12 Textfig.) — Das Gebiet, auf das die Unter- suchungen des Verfs. sich beziehen, liegt im Bezirk von Canterbury auf der Südinsel von Neu- Seeland. Es handelt sich um eine 7 km lange und 2,5 km breite Flußebene, in der das eigentliche Flußbett nur einen schmalen, allerdings vielfach in zahlreiche anastomosierende Arme aufgelösten Streifen bildet und in der ganz allmähliche Übergänge von völlig vegetationslosem Boden bis zu den mit dichtem Pflanzenwuchs bedeckten Terrassen sich finden; von diesen Übergangsterrassen werden im ganzen drei Grade der Abstufung vom Verf. unterschieden. In edaphischer Hinsicht sind diese dadurch gekenn- zeichnet, daß das Substrat in der Hauptsache aus Steinen verschiedener Größe besteht, die mit wenig Sand und Feinerde gemischt sind; erst in den höheren Entwicklungsstufen wird der Anteil dieser letzteren etwas größer und entsteht eine leichte Lehmdecke, die zwar immer noch weit davon entfernt ist, einen fruchtbaren Boden darzustellen, die aber zusammen mit dem erzeugten Humus doch ausreichend ist, um eine geschlossene Formationsbildung aus entsprechend angepaßten Pflanzenarten tragen zu können, während anfangs der Boden geradezu wüstenartige Verhältnisse bietet. Was die klimatischen Verhältnisse angeht, so wechselt die Niederschlagsverteilung zwischen hygrophytisch und 734 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921, [126 xerophytisch; das Tal ist besonders vom Frühjahr bis zum Herbst den fast täglich mit großer Heftigkeit über die Pässe der Wasserscheide wehenden Nordwestwinden ausgesetzt, die als gewöhnlich trockene und kalte Winde einen ökologischen Faktor von großer Bedeutsamkeit darstellen. Während des Winters, der auch verhältnismäßig strengen Frost bringen kann, fällt nicht selten Schnee, der allerdings meist nur kurze Zeit liegen bleibt. Die Luft ist klar, so daß an schönen Tagen die Evaporation beträchtliche Werte erreicht, was bei der geringen Fähigkeit des Bodens, sein Wasser zurückzuhalten, für die Vegetation von Wichtigkeit ist. In dieser Vegetation sjiielen nun Matten- und Polsterpflanzen eine wichtige Rolle. Verf. versteht dabei unter Matten- pflanzen solche, deren Hauptzweige niederliegend sind und nach allen Rich- tungen von einem Wachstumszentrum ausstrahlen; ihre vertikalen Zweige sind kurz und eng gedrängt, so daß die Pflanze eine dichte Matte von geringer Tiefe bildet. Die eigentlichen Polsterpflanzen verhalten sich genau so, nur sind ihre vertikalen Zweige länger, so daß der ganze Wuchs eine größere Tiefe erreicht und zur Annahme einer halbkugeligen Form neigt. Die Einzelunter- suchungen — jeweils Standort, Lebensform im allgemeinen, Färbung, Morpho- logie und Anatomie von Stamm und Blättern, Wurzelbildung, epharmonische Variationen, Zusammenfassung der Anpassungen an die Standortsverhält- nisse — • beziehen sich auf folgende Arten: I. Polsterpflanzen. Raoulia lutescens (T. Kirk) Beauv., R. Haastii Hook, f., Scleranthus bifloriis (Forst.) Hook. f. IL IMattenpflan-ieii. Raoulia tenuicaulis Hook, f., R. australis Hook, f., R. olabra Hook, f., R. subsericea Hook, f., R. Monroi Hook, f., Acaena micro- phylla Hook, f., Coprosma Petriei Cheesem., Muehlenbeckia axillaris Hook, f., Pimelea piostrata (Forst, f.) Willd. var. repens Cheesem. In der zusammen- fassenden Schlußbetraclitung betont Verf. zunächst die starke Konvergenz, die in der Ausbildung des Polsterwuchses bei Angehörigen der verschiedensten Familien zum Ausdruck kommt; die Polsterform (worunter Verf. der Kürze halber die oben als Matten- und Polsterpflanzen unterschiedenen Wuchs- formen zusammenfaßt) erscheint wohl geeignet, den ungünstigen Einflüssen des Standortes zu widerstehen, mögen diese nun vom Wind, vom Regen, vom Schnee, Frost oder von der Austrocknung herrühren, zumal ja im Unter- suchungsgebiet alle diese Faktoren auf das Pflanzenleben einwirken. Die lange Pfahlwurzel ist besonders bei Scleranthus und Pimelea ausgeprägt; die anderen Arten besitzen sie zwar ebenfalls, sie tritt hier aber infolge der reich- lichen Adventivwurzelbildung nicht so stark in Erscheinung. Füllmaterial in den Polstern findet sich bei Raoulia tenuicaulis, R. Haastii, R. lutescens und Scleranthus biflorus; im Verein mit der Kompaktheit des Polsters bildet es ein Medium, das eine beträchtliche wasserabsorbierende und wasserhaltende Kraft besitzt und die Pflanze mehr oder weniger vom Substrat unabhängig macht. In der Stammanatomie ist besonders die starke Entwicklung der Endodermis bei den Raoulia- Arten bemerkenswert; auch die frühzeitige Ver- holzung des ganzen Zentralzylinders verdient Beachtung. Die Blätter zeigen ausgej)rägt xerophy tische Merkmale (Reduktion der transpirierenden Ober- fläche, vertikale Stellung, Zusammendrängung, stark entwickelte Kutikula, Haarbedeckung, Einsenkung der Spaltöffnungen, Ausbildung eines Wasser- speichergewebes, geringe Ausbildung der Interzellularräume). Die Anthocyan- bildung läßt sich sowohl im Sinne von Haberlandt wie von Stahl verstehen, da es im Sommer bei der starken Insolation wohl als Schutz gegen zu intensive liichtwirkung dienen kann und im Winter als wärmeabsorbierendes Agens ]^27l Ökoloeie: Allgemeines und Verschiedenes. 735 eine Eolle zu spielen vermag. Für die Weiterentwicklung der Vegetation be- sitzen die von den Raoulia-Avten gebildeten Polsterformationen erhebliche Bedeutung, da sie durch ihre Humusbildung ein gutes Keimbett für die Samen anderer Arten abzugeben vermögen. Zum Schlüsse wirft Verf. auch noch die Frage nach der Entstehung der Polsterpflanzen auf und beantwortet dieselbe unter Hinweis auf die bei den neuseeländischen Celmisia- und /?aou//a-Arten sich findenden Abstufungen, die den Standortsverhältnissen deutlich parallel gehen, dahin, daß die Entwicklung von einem mehr mesophytischen Typus mit größeren Blättern ausgegangen sein muß und daß dabei die natürliche Zuchtwahl durch fortschreitende Anpassung an trockenere Standorte eine wichtige Rolle gespielt haben muß. ' In der Tatsache, daß bei R. tenuicaulis die Keimpflanzen aufrechten Wuchs und relativ große Rosettenblätter be- sitzen, ist Verf. geileigt, ein Beispiel für die Rekapitulationstheorie zu erblicken. Für die Frage nach der Entstehung der prostraten Wuchsform wird auf Dis- caria toumatou, Ulex eiiropaeiis und Helichrysum depressum hingewiesen, die auf den Flußbettstandorten Spalierwuchs annehmen, dagegen auf der feuchteren älteren Terrasse die normale aufrechte Wuchsform zeigen. Da Insolation und Wind an beiderlei Standorten in gleicher Stärke einwirken, so kann nur die Austrocknung den maßgebenden Faktor darstellen. 478. FtiUer, G. D. and Bakke, A. L. Raunkiaer's ,,life forms", „leaf-size classes" and Statistical methods. (Plant World XXI, 1918, p. 25.) 479. Fyson, P. F. and Balasubrahmanyam. M. Xote on the ecology of Spinifex squarrosiis L. (Journ. Indian Bot. I, 1919, p. 19 — 24, mit 1 Text- figur.) — Messungen am Standort (Sandstrand in Madras) ergaben, daß mit Ausnahme eines schmalen, periodisch vom Meere überfluteten Streifens der Salzgehalt des Bodens sehr gering ist; für Cyperus arenarius z.B. ergaben sich 0,2 — 0,5%, für Spinifex squarrosiis 0,85%. Die Pflanzen der Sandstrand- formation können daher nicht als Halophyten bezeichnet werden, sondern es sind xerophytische Psammophyten, deren W^asserversorgung von dem Regenwasser und dem Tau abhängt, die der Sand zurückhält. Sie weichen allerdings von den gewöhnlichen Psammophyten dadurch ab, daß sie keine tiefgehenden Wurzeln besitzen; bei Spinifex insbesondere entwickeln sich die Wiirzelhaare nur nahe der Oberfläche. Ein weiterer Unterschied der öko- logischen Bedingungen gegenüber den Psammophyten eines binnenländischen Sandfeldes oder einer Wüste ist dadurch gegeben, daß die von der See her wehende Luit stets feucht ist, so daß sie von austrocknenden Winden nur getroffen werden, wenn die Landbriese mit größerer Kraft und Ausdauer weht. Die Strandpflanzen sind daher Xerophyten nur im Sinne einer stark geschmälerten Wasserversorgung, nicht aber in Ansehung einer gesteigerten Verdunstung; ihre hauptsächliche physiologische Charakteristik liegt daher vielleicht in ihrer Befähigung, ihren Haushalt mit einem Minimum von Wasser- durchströmung aufrechtzuerhalten. 480. Gante, Th. Über den osmotischen Druck einiger ein- heimischen Xerophyten und Beobachtungen über das Verhalten ihrer Spaltöffnungen. Diss. Jena 1916, 46 pp. — Bericht im Bot. Ctrbl. 135, 1917, p. 326. 481. Gertz, 0. Om anthocyan hos alpina växter. Ett bidrag tili Schneebergflorans ökologi. (Bot. Xotiser, Lund 1914, p. 1 — 16, 49—64, 97—126.) — Siehe Bot. Ctrbl. 126, 1914, p. 168—169. 736 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographio 1914 — 19-21. [128 482. Graebner, P. Dickenwachstum und Stockfäule. (Engl. Bot. Jahrb. L, Suppl.-Bd. [Engler-Festband], 1914, p. 209—214.) — Verf. stellt den modernen Kunstwald und den natürlichen Urwald einander gegenüber im Hinblick vor allem auf die gegensätzlichen Verhältnisse, die zwischen beiden in ihrer Zusammensetzung aus Baumarten und Altersklassen sowie in den Entwicklungsbedingungen für den Nachwuchs bestehen, wobei be- züglich der letzteren speziell auch auf die Bewurzelung die Aufmerksamkeit gelenkt wird. Im Urwalde entwickelt sich der im allgemeinen reichlich vor- handene Nachwuchs in den ersten Jahrzehnten langsam, ganz dünne Jahres- ringe lagern sich aneinander und die Wurzeln breiten sich überwiegend in oberflächlichen Schichten aus, bis schließlich durch Freistellung sowohl eine Erweiterung des Wurzelkörpers als auch ein stärkerer Zuwachs überhaupt ein- tritt. Auf Kahlschlägen dagegen entwickeln sich die jungen Pflanzen infolge des Fehlens der Wurzelkonkurrenz größerer Bäume zuerst unter günstigen Verhältnissen, ihre Wurzeltiefe ist eine verhältnismäßig große und die Jahres- ringe sind sehr breit; nach dem völligen Verwesen der alten Wurzeln tritt aber eine Änderung ein, die Atmungsmöglichkeit der tiefergehenden Wurzeln ver- schlechtert sich teils infolge Verdichtung des Bodens, teils infolge von Roh- humusbildung, und wenn, was unter besonders ungünstigen Umständen ein- tritt, die Pfahlwurzeln infolgedessen absterben und ausfaulen, so dringen die dabei tätigen Pilze von unten her in das weiche Holz des Stammgrundes ein und rufen so Stockfäule an dem weichen Kern des anfangs sehr stark gewachsenen Baumes hervor. Auch aus diesen formationsbiologischen Ver- hältnissen rechtfertigt sich die Forderung nach der Rückkehr zum Natur- walde statt der reinen Nadelholzbestände und nach Mischung verschieden- artiger und verschiedenaltriger Gehölze. 483. Graebner,?. Über die Standortverhältnisse einiger Arten des Waldes von Bialowies. (Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LX, 1918, p. 193 — 194.) — Behandelt insbesondere Beobachtungen über den Rück- zug von Arten offener Formationen in den Schatten des Waldes; siehe auch Ref. Nr. 1074 unter ,, Pflanzengeographie von Europa" im Bot. Jahresber. 1918. 484. Gri^tfS, R. F. Observations on the behavior of some species ou the edges of their ranges. (Bull. Torr. Bot. Club XLl, 1914, p. 25 — 49, mit 6 Textfig.) — Das Beobachtungsgebiet des Verls, bildet ein schmales zerklüftetes Sandsteingebiet im südöstlichen Ohio bei der Stadt Sugar Grove, das sich nicht nur durch einen besonderen Reichtum seiner Flora und eine verhältnismäßig ursprüngliche Vegetation, sondern insbesondere auch dadurch auszeichnet, daß hier nicht weniger als 122 Arten (= 13% der ursprünglichen Flora) die Grenze ihrer Verbreitung finden, so daß es ein besonders geeignetes Feld für Untersuchungen über das Verhalten der Arten an den Verbreitungsgrenzen bietet. Zunächst werden die Abundanz Verhält- nisse der in Frage kommenden Arten geprüft, wobei sich ergibt, daß die Mehrzahl derselben an ihren resp. Standorten bis zur Verbreitungsgrenze hin in großer Individuenzahl auftritt; allerdings sind diese Standorte zum Teil sehr zerstreut und durch weite Lücken voneinander getrennt. Ferner untersucht Verf. die oft geäußerte Annahme, daß die Verbreitungsgrenzen durch ein mangelhaftes Rej)roduktionsvermögen bedingt wurden, auf ihre Richtigkeit und findet dabei, daß nur bei den verhältnismäßig wenigen Arten, die spärlich vorkommen, die nicht gut fruchten und denen auch die Fähigkeit zu vegetativer Vermehrung abgeht, ein solches Verhalten zutrifft; ihnen stehen J^291 Ökologie: Allgemeines und Verschiedenes. 737 andere Arten gegenüber, die reicldich blühen und fruchten, und allgemein dürfte weit eher das Schicksal der Sämlinge als die Zahl der erzeugten Samen für die Behauptung der Arten und ihre Abundanz entscheidend sein. Auch Blytts Ansicht, daß Arten, die im Zentrum ihres Areals auf den verschie- densten Standorten vorkommen, an ihren Arealgrenzen auf solche beschränkt sind, die ihnen ganz speziell günstige Lebensverhältnisse bieten, so daß gerade das Verhalten der Arten an ihrer Verbreitungsgrenze in dieser Hinsicht besonders instruktiv sein würde, findet Verf. nicht bestätigt. Wenn das Klima direkt für die Grenzen verantwortlich wäre, so müßte entsprechend den ganz all- mählichen Änderungen, die das Klima erfährt, auch eine allmähliche Auf- lösung der Dichtigkeit des Vorkommens stattfinden und dem Areal müßten vorgeschobene Standorte, die lokalklimatisch besonders begünstigt sind, vor- gelagert sein; aber auch dies trifft nur in einer sehr beschränkten Zahl von Fällen zu. Verf. ist daher der Ansicht, daß der Konkurrenzkampf mit anderen Arten für die Bestimmung der Grenzen in höherem Grade entscheidend sein dürfte als das Klima. Auch historische Faktoren spielen oft eine Rolle. Wahr- scheinlich sind die Grenzen auch nicht als etwas Starres anzusehen, sondern als noch in Veränderung begriffen, so daß ihr gegenwärtiger Verlauf nur eine Phase in den Florenbewegungen darstellt, die sich seit der Eiszeit abgespielt haben; es handelt sich um Kampfzonen zwischen verschiedenen Arten, so gut wie es solche zwischen verschiedenen Pflanzengesellschaften gibt. 485. Günthart, A. Die Anpassungserscheinungen der Alpen- pflanzen. Eine Wanderung im Hochgebirge. (Himmel und Erde XXVII, 1915, p. 175—184, 201—208.) 486. Hager, F. K. Verbreitung der wildwachsenden Holzarten im Vorderrheintal. (Erhebungen über die Verbreitung der wildwachsenden Holzarten der Schweiz, 3. Lief., Zürich 1916, 4", 351 pp.. mit 2 färb. Karten u. 4 Taf.) — Behandelt u. a. auch die Baumgrenze in ihren klimatischen, ökologischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen; näheres siehe im Bot. Ctrbl. 135, 1917, p. 119—126. 487. Hanson, H. C. Leaf structure as related to environment. (Amer. Journ. Bot. IV, 1917, p. 533—560.) 488. Harper, R. M. Some relations between soil, climate and civilization in the southern Red Hills of Alabama. (South. Atl. Quarterly XIX, 1920, p. 201—215.) 489. Harshberger, J. W. The diversity of ecologic conditions and its influence on the richness of floras. (Proceed. Acad. Nat. Sei. Philadelphia 1915, p. 419—425.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 131, 1916, p. 109—110. 490. Hauri, H. Anatomische Untersuchungen an Polster- pflanzen, nebst morphologischen und ökologischen Notizen. (Beih. z. Bot. Ctrbl., I.Abt. XXXIII, 1917, p. 279— 293, mit 16 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 179. 491. Hauri, H. Versuch einer Übersicht der siphonogamen Polsterpflanzen. (Engl. Bot. Jahrb. L, Suppl.-Bd. [Engler-Festschr.], 1914, p. 618 — 656.) — Im Rahmen des vorliegenden Berichts kommt nur der letzte, die Standorte und geographische Verbreitung der Polsterpflanzen behandelnde Abschnitt der Arbeit in Betracht. Danach ist Südamerika mit 170 vorzugs- weise andinen und subantarktischen Arten, von denen 80 typische Radialkugel- polster oder verwandte Formen sind, weitaus am reichsten; auch Neu- Seeland, Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 19. 11. 28] 47 738 ^^ • "^^'angerin: Allgemeine Pflanzcngeographie 1914— 1921. [130 Kerguelen uud Australien (letzteres sehr arm) nehmen mit 4(3 Arten einen hohen Platz ein. Zu dieser Häufung auf der Südhemisphäre tragen einige besonders polsterreiche Genera wie Azorella, Raoulia, Nototriche, Draba, Colo- banthus, Benthamiella u. a. m. in hohem Maße bei. In Eurasien sind es aus- schließlich die Gebirge mit ihren Saxifraga, Androsace. Draba, Dionysia; arm sind die Arktis (3 Arten) und Nordamerika (8). Für Afrika (Sahara, Atlas und kapländische Gebirge) werden 10 Arten angegeben. Die überwiegende Mehrzahl der Polsterpflanzen sind also Oreophyten; in den Niederungen der Tropen fehlen sie völlig. Was die Standorte der Polsterpflanzen angeht, so handelt es sich vielfach um physikalisch feuchte Standorte (Salzböden, Küsten- felsen, Moore, Schneetälchen und QueUfluren usw.), oder auch um Standorte, die zwischen physikalisch nassen und trockenen Böden vermitteln und physio- logisch meist auch trocken sein dürften. Eigentliche Trocken wüsten bewohnen wenige Polsterpflanzen (bestes und fast einziges Beispiel Anabasis), dagegen zeigen die Windwüsten der subantarktischen Inseln oft reine Polsterpflanzen- assoziationen {Azorella Selago auf den Kerguelen!). Ein lichtoffener Standort ist unbedingtes Erfordernis; sonst scheint Kälte und Humusreichtum kom- biniert mit physikalischer Feuchtigkeit für sie die besten Standorte zu liefern. 492. Hayden, Ada. The ecologic foliar anatomy of some plants of a prairie province in central Iowa. (Amer. Journ. Bot. VI, 1919, p. 69—85, pl. IX— XIV.) 493. Hayden, Ada. The ecologic subterranean anatomy of some plants of a prairie province in central Iowa. (Amer. Journ. Bot. VI, 1919, p. 87—105, >pl. XV— XXVIII.) — In der ersten der beiden Arbeiten werden besonders gewisse xerophytische Merkmale des Blattbaues hervorgehoben (spezielle Ausbildungsformen des Palisadengewebes, dick- wandige Epidermis, wasserspeicherndes Gewebe u. a. m.), die insbesondere im Zusammenhang mit bestimmten morphologischen Charakteren, wie vor allem der starken Entwicklung des Wurzelsystems den Xerophytismus deutlich zum Ausdruck bringen. Aus der zweiten Arbeit interessiert vom Gesichts- punkt der standörtlichen Anpassung besonders die starke Entwicklung des mechanischen Gewebes in den unterirdischen Organen von Bewohnern trockener Standorte, der ein Überwiegen des Parenchyms an feuchten Standorten gegen- übersteht. — Näheres vgl. unter ,, Anatomie". 494. Hofmaii, J. V. Seed vitality as a factor in determining forest types. (Amer. For. V, 1918, p. 13—15, pl. 1—5.) — Siehe Bot. Ctrbl. 141, 1919, p. 255. 495. Hole, R. S. Plant ecology and its bearing on problems of economic importance in India. (Journ. and Proceed. Asiat. Soc. Bengal XIV, 1918, p. CLVl— CLXVII.) — Verf. bezieht sich besonders auf Erfahrungen aus dem Gebiete des Waldbaues; so erläutert er u. a. das Fehlen natürlicher Verjüngung in Shorea roöz/s/fl-Wäldern, die teils durch mangelnde Bodendurchlüftung, teils durch Trockenheit bewirkt wird — beides kann auch zusammen wirken, indem in schlecht durchlüfteten Böden die Keimwurzel die obersten Bodenschichten nicht durchdringt und deshalb die Pflanze der Trockenheit erliegt — , und in vor Waldbränden geschützten r^c/ona-Wäldern, wo die Ursache darin zu suchen ist, daß die Keimung der Samen eine höhere Temperatur erfordert, als sie im Schatten geboten Avird. Ferner weist Verf. darauf hin, daß gleichartige Böden von Natur entweder Grasland oder Wald- wuchs tragen können, was bei der Auswahl der Böden für Aufforstungen zu 131] Ökologie: Allgemeines und Verschiedenes. 739 l)eachteu ist, und erläutert endlich die biologischen Zusammenhänge, welche bei den Angriffen parasitischer Polyporaceen gegen die Waldbäume bestehen. 496. Howarth, \V. 0. Notes on the habitats and ecological characters of three subvarieties of Festuca rubra. (Journ. of Ecology VIII, 1920, p. 216—231, mit 6 Textfig.) — Die subvar. grandiflora ist in ihrem Vorkommen auf mehr oder weniger kalkreiche, aus weicheren mesozoischen Gesteinen gebildete Böden beschränkt, welche fruchtbar und im großen und ganzen mäßig feucht und wold durchlüftet sind; ihre morphologischen und anatomischen IVIerkmale sind mesophilen Charakters (perennierend mit langen, kriechenden Rhizomen, locker rasenbildend, wohl entwickeltes Wurzelsystem, dunkelgrüne unbehaarte Blätter), wenn auch nicht ganz ohne in xerophiler Richtung weisende Züge (Einfaltung der Blätter bei etwa notwendig werdender Transpirationseinschränkung). Die subvar. tenuifolia, die auch unter extrem xerophilen Bedingungen zu wachsen vermag, findet sich meist an halophytischen Standorten (Salzwiesen, hier bis in das Glycerietum gehend, kiesiger Strand, Strandfelsen) ; sie ist dicht rasenbildend und vermag mit ihrenkurzen, gekrümmt- aufsteigenden Rhizomen den auf ihr abgelagerten Schlamm zu binden, ihre Blätter haben ein glaukes Aussehen, sind zusammengefaltet und zeigen eine Reduktion der Chloroplastenzahl. Bei einer zu subvar. glaucescens Hackel ge- hörigen Form endlich liegt eine in den höheren, der Reichweite des Salzwassers entzogenen Literalzonen wachsende Pflanze mit dauernd gelbgrün gefärbten Blättern und unbehaarten Scheiden vor. 497. Hutchinson, A. H. Limiting factors in relation to specific ranges of tolerance of forest trees. (Bot. Gazette LXVI, 1918, p. 465 bis 493, mit 2 Kartenbeilagen u. 5 Textfig.) — Die Arbeit beruht in erster Linie auf Untersuchungen in Ontario, doch werden auch Beobachtungen aus dem gesamten nordamerikanischen Kontinent mit herangezogen. Im ersten Teil behandelt V^erf. die einzelnen Faktoren, welche als Ursachen für die Baum- grenzen in Frage kommen, in folgender Reihenfolge: Wärme, Niederschläge, Boden, Humus, Licht, Zeitfaktor, der Zeitfaktor im Zusammenhang mit der Entwicklung des Bodens, Konkurrenz. Für Picea nigra, Larix americana und Betiila papyrifera ergibt sich, daß ihre Grenzen vom Mackenzie River bis nach Labrador hin im wesentlichen den Jahresisothermen parallel ver- laufen; auch für Juglans nigra und Castanea dentata dürfte in Ontario die Temperatur den Begrenzungsfaktor darstellen, doch stehen dem auch zahl- reiche andere Fälle gegenüber, in denen die Nordgrenze augenscheinlich nicht in erster Linie von thermischen Einflüssen bestimmt wird. Ein Zusammen- hang zwischen Baumgrenzen und Grenzen der Niederschlagsgebiete läßt sich im südöstlichen Kanada nicht nachweisen; auch die ursprüngliche Beschaffen- heit des Bodens kommt in Ontario nicht in Frage. Dagegen übt der Humus- gehalt des Bodens deutlich eine regionale Wirksamkeit aus, indem der langsam verwitternde Boden des Laurentischen Granitplateaus wesentlich Nadel- wälder trägt und eine Barriere für die Ausbreitung der laubabwerfenden Bäume bildet, die nur dort, wo günstige Bodenverhältnisse sich bieten, Vorposten in das Nadelwaldgebiet entsenden. Der Lichtfaktor spielt insofern eine ge- wisse Rolle, als er das Gedeihen der Keimjjflanzen beeinflußt und infolge- dessen manche Baumarten als Pioniere der Waldvegetation nicht in Betracht kommen und andere wiederum sich in einem voll ausgebildeten Walde wegen mangelnder Verjüngung nicht zu halten vermögen. Eine große Bedeutung kommt gerade für Ontario dem Zeitfaktor zu, der einerseits das Ausmaß in 740 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [132 der Änderung der ökologischen Bedingungen und anderseits dasjenige der Migration der einzelnen Arten zum Ausdruck bringt. Die nacheiszeitliche Temperaturbesserung war eine notwendige Voraussetzung, um die Wanderung der Bäume nach Norden zu ermöglichen; anderseits hat aber die Wanderung offenbar mit der Temperaturänderung nicht gleichen Schritt gehalten, da sonst die Grenzen der einzelnen Arten eine Parallelität mit den Isothermen zeigen müßten, was keineswegs durchgehends der Fall ist. Außerdem spielt der Zeitfaktor eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit der Entwicklung der Bodenverhältnisse; der Acer-Fagus-Wald verlangt einen hochentwickelten Boden und dieser Klimatyp ist von ausgedehnten Landstrecken offenbar eher hierdurch als durch unzureichende Wärme ausgeschlossen, da auf dem Lauren- tischen Plateau die Bodenentwicklung wesentlich langsamer vonstatten geht als in der Region der Glazialmoränen. Der Picea- Abies-Wald. kann auf große Strecken nicht als Klimaxformation angesehen werden, denn die vorgeschobenen Posten des sommergrün?n Laubwaldes beweisen dessen klimatische Existenz- fähigkeit bei hinlänglich günstigen Bodenbedingungen, wie auch umgekehrt die nach Süden vorgeschobenen Vorposten des Nadelwaldes in deutlicher Beziehung zu den edaphischen Verhältnissen stehen. Die Konkurrenz endlich kommt vornehmlich in den Übergangsgebieten zur Geltung, wo eine Art sich nahe der Grenze ihrer Existenzmöglichkeit in Ansehung irgendeines Faktors befindet und diejenige Art dominiert, die sich mit den gebotenen Bedingungen am besten abzufinden vermag. Den Schluß dieses Abschnittes bilden Diagrammdarstellungen für die Bereiche der Existenzmöglichkeit der verschiedenen Arten gegenüber den hauptsächlichsten ökologischen Faktoren. Diese Diagramme sind in der Weise konstruiert, daß das Minimum und Maximum für den in Frage kommenden Faktor, bestimmt an einem Standort, der hin- sichtlich aller übrigen Faktoren günstige Verhältnisse bietet, als Durchmesser eines Halbkreises benutzt wird, der dann den möglichen Existenzbereich zur Darstellung bringt. Im zweiten Teile der Arbeit wird die Bedeutung der verschiedenen Faktoren für den Grenzverlauf folgender Baumarten näher geschildert: Abies balsamea. Picea Mariana und P. canadensis, Larix americana, Thuja occidentalis, Pimis Banksiana, P. Strobus, Tsuga canadensis, Populus balsamea, P. tremuloides, Acer saccharum, Fagus americana, Ulmus americana, Betula lutea. 498. lljin, V. S. Relation of transpiration to assimilation in steppe plants. ( Journ. of Ecology IV, 1916, p. 65 — 82.) — Die in ökologischer Hinsicht wichtigsten Ergebnisse, zu denen Verf. bei seinen Versuchen gelaugt ist, sind in dem Bericht im Bot. Ctrbl. 137, p. 56 wiedergegeben. 499. Jeflerles. T. A. Ecology of the purple heath grass {Molinia coerulea). (Journ. of Ecology III, 1915, p. 93—109, mit Tai. VIII u. IX u. 2 Textfig.) — Nach Beobachtungen im Moorgebiet von Huddersfield in den östlichen Penninen liegen die von Molinia coerulea an die Wasserversorgung gestellten Ansprüche ungefähr in der Mitte zwischen denen von Nardus stricta einerseits und Eriophorum vaginatum anderseits. Obwohl demnach Molinia im allgemeinen trockenere Flächen besiedelt als Eriophorum, kann sie doch auch an recht nassen Stellen auftreten; das für den Kampf zwischen beiden Arten entscheidende Moment liegt nicht sowohl in der Quantität des Wassers als vielmehr in dessen Beschaffenheit, indem Molinia des frischeren, reichliche Luft führenden und weniger sauren Wassers bedarf, dagegen stagnierendes, sauerstoffarmes Wasser von höherem Aziditätsgrade meidet. So erklärt es 133] Ökologie: Allgemeines und Verschiedenes. 74 X sich auch, daß auf für kulturelle Zwecke dräniertem, später aber vernach- lässigtem Gelände anfangs Molinia dominiert, obwohl Eriophorum ihr durch seine bessere Verbreitungsausrüsttng der Samen sowohl, wie durch sein sclmelleres Wachstum an sich überlegen erscheint; aber das letztere als typischer ,,Oxylophyt" findet anfangs nicht die zusagenden Standortsbedingungen und erst später, wenn die Entwässerungsverhältnisse sich verschlechtern, gelingt €s ihm, Molinia mehr und mehr zu verdrängen. Wo Molinia ein kräftiges Gedeihen findet, bildet sie einen Torf, für den das verholzte Fasermaterial der basalen Internodien überaus bezeichnend ist; die Mächtigkeit der Molinia- Torfschicht geht allerdings kaum über 30 cm hinaus, sie wird von Calluna- Torf unterlagert. Auf kahlen Flecken der Ca//«//a-Heide betätigt sich Molinia auch als Bodenbinder und sie zeigt ferner auch eine bemerkenswerte Wider- standsfähigkeit gegen die Erosion durch fließendes Wasser; auf der anderen Seite wurden aber an älteren Molinia-HoTsten vielfach auch deutliche Zeichen von Regeneration bemerkt. 500. Johnson, I). S. and York, H. H. The relation of plants to tide-levels, a study of factors affecting the distribution of marine plants. (Carnegie Inst. Washington, Publ. Nr. 206, 1915, 162 pp., mit 23 Tai. u. 5 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl. 134, 1917, p. 155—156. 501. Kamerlinsf. Z. Welche Pflanzen sollen wir Xerophyten nennen? (Flora, X. F. XI, 1914, p. 433— 454.) — Siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 89. 502. Kanntjiesser, F. Über Lebensdauer von Ericaceen des Großen Sankt Bernhard. (Ber. Deutsch. Pharm. Ges. XXIV, 1914, p. 29.) — Ber. im Bot. Ctrbl. 125, p. 599. 503. Kanngiesser, F. Über Lebensdauer einiger Sträucher. (Ber. Deutsch. Pharm. Ges. XXIV, 1914, p. 312—313.) — Behandelt große Sträucher von Calluna vulgaris, Vaccinium Myrtillus, Helianthemum vulgare, Teucrium montanum, Juniperus communis, Ulex europaea, Rhamnus pumila und Rhodo- dendron ferrugineum. 504. Kurtz, E. Vegetation und Flora des Venns und der Nord- eifel in ihrer geologischen und klimatischen Bestimmtheit. (Bei- lage Programm Gymnasium Düren 1914, 8", 27 pp., mit 1 Karte.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 129, 1915, p. 343—346. 505. Lämmormayr, L. Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung und Standortsökologie einiger Pflanzen Steiermarks. (Österr. Bot. Zeitschr. LXVI, 1916, p. 326—336.) — Enthält auch Angaben über das Ver- halten einer Reihe von Arten gegenüber der Bodenunterlage sowie Lichtgenuß- bestimmungen; besonders eingehend sind diese letzteren für Castanea sativa, Impatiens parviflora uiul Cymbalaria muralis. 506. Lämmormayr, L. Über Umkehr der Pflanzenregionen und Verschiebung ihrer Grenzlinien unter besonderer Berücksichti- gung Steiermarks. (Österr. Monatsschr. f. naturw. Fortbildung XIV, 1918, p. 52—60, 100—107.) — Siehe Bot. CtrbL 141, 1919, p. 382—383. 507. Lohr, P. L. Untersuchungen über die Blattanatomie von Alpen- und Ebenenpflanzen. (Recueil trav. bot. Neerland. XVI, 1919, P- 1 — 61, mit 8 Textfig. u. Tabellen.) — Für die ökologische Pflanzengeographie ist vor allem das Resultat wichtig, daß auch in den Alpen die Standortsverhält- nisse der Pflanzen für die Struktur ihrer Blätter von ausschlaggebender Be- deutung sind; bei der großen Verschiedenheit der alpinen Standortsverhältnisse 742 W. Wangoiin: Allgemeine Pflanzengeographic 1914- — 1921. [134 zeigt daher auch der Blattbau verschiedener Alpenpflanzen beträchtliche Unterschiede und eine allgemeine anatomische Charakterisierung der Alpen- pflanzen, wie sie von früheren Forschern versucht worden ist, erweist sich dementsprechend als nicht durchführbar. — Im übrigen vgl. unter ,, Morpho- logie der Gewebe". 508. Lundegrhard, H. Ekologiska och fysiologiska studier pä Mailands Väderö. II. Till kännedom om strandväxternas fysio- logi och anatomi. (Bot. Notiser, Lund 1919, p. 1 — 40, mit 2 Textabb.). — Vgl. unter ,, Physikalische Physiologie". 509. Lundejjärdh, H. Ecological studies in the assimilation of certain f orest-plants and shore-plants. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 46 — 95, mit 9 Textfig.) — Aus den Ergebnissen der Unter- suchungen des Verfs., die auch in technischer Hinsicht durch Konstruktion eines neuen, für ökologische Zwecke brauchbaren Apparates zur Bestimmung der Größe von Assimilation und Atmung einen Fortschritt bedeuten, ist für die ökologische Pflanzengeographie folgendes von besonderem Interesse: Schattenpflanzen {Oxalis Acetosella, Stellaria nemorum, Melandryiim rubrum und Circaea alpina) zeigen bei normalem Kohlendioxydgehalt eine der Zu- nahme der Lichtintensität annähernd proportionale Steigerung der Assimilation bis zu Licht von ^ bis - -, während über _— hinaus keine weitere Steigerung stattfindet; dagegen wurde für Nasturtium palustre, das als Typus der Pflanzen des sonnigen Strandes zum Vergleich untersucht wurde, eine logarithmische Kurve erhalten. Bei geringer Lichtintensität {Nasturtium und Viola tricolor —, 4 Oxalis und Melandrium — ) besteht mehr oder weniger Proportionalität zwischen COj- Konzentration und Assimilationsgröße. Nun erreicht während der Vegetationsperiode die Kohlendioxydproduktion des Bodens hohe Werte, insbesondere im Mull von Buchenwäldern und bei der Fäulnis von ausgeworfenen Algenmassen; im Walde ist daher die Luft der unmittelbaren am Boden be- findlichen Schichten, wo die krautigen Pflanzen leben, reich an Kohlensäure, was eine für die Existenzmöglichkeit der Schattenflora wesentliche Bedingung darstellt; daneben spielen auch die von Zeit zu Zeit auf den Waldboden fallenden Sonnensoheinflecke für die Assimilation der Waldpflanzen eine Rolle. Die im Walde bestehenden Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse sowie der Windschutz erlauben eine anatomische Blattstruktur, die eine weit- gehendste Ausnutzung des Lichts ermöglicht. Die Atmungsintensität ist bei Schattenpflanzen geringer als bei Sonnenpflanzen und das Gleichgewicht zwischen Atmung und Assimilation wird für erstere schon bei r~x — j— Licht erreicht. Von allen untersuchten Schattenpflanzen hat Oxalis Acetosella die größte Assimilationsenergie, woraus es sich erklärt, daß gerade diese Art in der Natur auch noch bei den geringsten Lichtintensitäten zu gedeihen vermag. 510. MaoDougal, D. T. Department of botanical research. (Carnegie Inst. Washington Year Book Nr. 17 [1918], 1919, p. 55—88.) — Als für die ökologische Pflanzengeographie von Interesse verzeichnen wir die folgenden in dem Bericht enthaltenen Einzelmitteilungen: 1. The carbohydrate economy of cacti, by H. A. Spoehr. 2. Gas interchange in Mesembryanthemum and other succulents, by H. M. Richards. 135] Ökologie: Allgemeines und Verschiedenes. 743 3. Acidity of mesopliytic and .succvileiit forms of Castilleia, Ericameria and Erigeron, by H. M. Richards. Vergleicht die normale Form von Arten der genannten Gattungen mit sukkulenten, die auf Strandklippen wuchsen; in allen drei Fällen war die sukkulente Form weniger sauer als die gewöhnliche. 4. Effect of bog and swamp waters on plants and on biocolloids, by D. T. MacDougal. 5. The Vegetation of an imperfectly drained desert Valley, byF. Shreve. Behandelt die Vegetation des Avra-Tales bei Tucson, das keine zentrale und dauernde Entwässerung nach dem Santa Cruz River hat, obwohl eine Anzahl von intermittierenden Wasserläufen von ansehnlicher Größe in seinen Bereich eintreten, die indessen am Rande der Zentralfläche ihr Ende finden. Die Vege- tation zeigt scharf ausgeprägte Differenzen, deren Zusammenhang mit den Bodenverhältnissen (z. B. auf Sand- und leichten Lehmböden, die einen granitischen Ursprung haben, Parkinsonia und Acacia, dagegen auf schwereren Böden vulkanischen Ursprunges Covillea und Carnegiea u. a. m.) den Gegen- stand näherer Untersuchung bilden sollen. 6. A soil-temperature survey of the United States and Canada, by F. Shreve. Über die im Jahre 1917 erstmalig durchgeführte Organisation zur Erlangung eines gleichmäßig verteilten und vergleichbaren Beobachtungs- materials. 7. Root growtli in desert plants and the oxygen sui^ply of the soll, by W. A. Cannon. Während der trockenen Jahreszeit kann man die oberfläch- lichen Bodenschichten aller Böden in den ariden Regionen als gleichmäßig durchlüftet ansehen, dagegen ändert sich dies Verhältnis in der Regenzeit, da dann die feinsten Böden mit Wasser gesättigt sind, was gerade in der Zeit der stärksten Vegetationstätigkeit eine Erniedrigung des Sauerstoffgehaltes und eine Erhöhung des Kohlensäuregehaltes mit sich bringt. Die Wurzeln verschiedener Pflanzen reagieren in spezifischer Weise auf dieses Verhältnis CO2/O2, indem z. B. Prosopis velutina viel unempfindlicher ist als Opiintia versicolor, so daß letztere von der Besiedelung der Böden von feinster Textur dadurch ausgeschlossen wird. 8. Modification of root habits by experimental nieans, by W. A. Cannon. Über die Plastizität, die die Ausbildung des Wurzelsystems ver- schiedener Opuntia-Arten je nach den Durchlüftungs- und Wärmeverhältnissen des Bodens zeigt. 9. The origin and lihysical basis of succulence in plants, by D. T. Mac Dougal and H.A. Spoehr. Behandelt den Zusammenhang der Sukkulenz mit der osmotischen Konzentration der Zellen, vgl. daher unter ,, Physikalische Physiologie". 511. MacDouisral, D. T. Department of botanical researoh. (Carnegie Inst. Washington Year Book Nr. 18 [1919], 1920, p. 57—102.) — Folgende Einzelmitteilungen sind hier anzuführen: 1. Influence of soil aeration lipon growth of shoots, by W. A. Cannon. Es handelt sich hier um Beziehungen von großer ökologischer Wichtigkeit, die indessen nur dem Experiment zugänglich sind und sich im freien Felde nicht erkennen lassen; vorläufige Versuche ergaben, daß bei verschiedenen Pflanzen auch das Wachstum der Sprosse in verschiedener Weise reagiert. 2. The Vegetation of a desert valley, by F. Shreve. Berichtet über die Fortsetzung der Untersuchungen im Avra-Tale. 744 W\ Wangerill: Allgemeine Pflanzengpograpliie 1914 — 1921. [136 3. A soll teinperature survey of the United States and Canada, by F. Shreve. Desgl. 4. Plant habits and liabitats in the more arid protions of South Australia, by W. A. Cannon. Hierüber ist inzwischen eine ausführliche monographische Darstellung erscliieueii. 5. Reactions of roots of species with dissimilar habitats to different amounts of carbon dioxyd in the soll, by W. A. Cannon. Mesembryanthemiim erwies sich als viel weniger empfindlich als Covillea tridentata und Krameria canescens. 6. Size and form of leaves in desert plants, by W.A. Cannon. Die bekannte Tendenz perennierender Xerophj^ten zur Ausbildung verhältnismäßig langer und schmaler Blätter bedingt nicht notwendig auch eine geringe Ent- wicklung der Blattoberfläche. 7. Ecology of the Strand Vegetation of the Pacific Coast of North America, by William S. Cooper. Berichtet, soweit die Untersuchungsergebnisse ab- geschlossen sind, hauptsächlich über die Sukzession der Dünenflora an ver- schiedenen Stellen. Als Pionierpflanze spielt besonders Abronia maritima im Süden und A. latifolia im Norden eine wichtige Rolle; als Klimaxformationen gelangen schließlich Chaparral und Wald von Pinus radiata zur Ausbildung, doch kann Ericamcria ericoides eine Subklimaxgesellschaft von langer Dauer bilden. 8. The origination of xerophytism in plants, by D. T. MacDougal and H. A. Spoehr. Die Sukkulenz beruht in letzter Linie auf einer Umwandlung der Polysaccharide in Pentosane oder in Pflanzenschleim, der Xerophytismus auf einer Umwandlung der Polysaccharide in Anhydride oder Zellwandmaterial, beide Umwandlungen aber hängen mit einer mangelnden Wasserversorgung der Zellen zusammen. 9. Transpiration and absorption by roots of fleshy Euphorbias, by Edith Shreve. Die untersuchten Arten verhalten sich ähnlich wie die Kakteen. 10. Seasonal changes in the water relations of desert plants, by Edith B. Shreve. Vergleichende Untersuchungen mit der ausdauernden Encelia farinosa, dem winterannuellen Streptantfius arizonicus und dem sommer- annuellen Amarantus Palmcri. 512. MacDougal. I). T. Department of botanical research. (Carnegie Inst. Washington Year Book Nr. 19 [1920], 1921, p. 49 — 81.) — Folgende Einzelberichte sind hier anzuführen: 1. Biological and physical factors affectiiig plants in new habitats, by D.T. M acDougal. Berichtet in gedrängter Kürze über Versuche, die sich auf die Jahre 1906 — 1920 erstrecken und mit etwa 2.50 Pflaiizenarten vorgenommen wurden. Besonders betont wird, daß die Beschränkung der Verbreitung einer Art nur ausnahmsweise auf einen einzigen Faktor zurückgeführt werden kann, daß vielmehr meist ein verwickeltes Ineinandergreifen zahlreicher Agen- tien vorliegt. Die Anpassung einer Art braucht nicht immer gegenüber den in ihrer ursprünglichen Heimat herrschenden Lebensbedingungen die beste zu sein, sondern es kann auch ein anderer Bedingungskomplex ihr noch besser zusagen. Die Anpassungsfähigkeit verschiedener Arten neuen Lebensverhält- nissen gegenüber ist sehr verschieden ausgebildet; im allgemeinen lassen sich Gewächse eines kühleren Klimas in einem wärmeren leichter akklimatisieren als umgekehrt, und passen sich Gebirgspflanzen dem Seeklima leichter an als ]^371 Ökologie: Allgemeines und Verschiedenes. 745 Pflanzen der Küstengebiete den Verhältnissen höherer Berglagen. Auch für das Verständnis der Pflanzenausbreitung und der einer solchen entgegen- stehenden Hindernisse ergaben sich aus den Versuchen wichtige Momente. 2. The Vegetation of a desert valley, by F. Shreve. Berichtet über die bisher bei der Untersuchung der physikalischen Bodeneigenschaften im Avra- Tale gefundenen Resultate. 3. Ecology of the Santa Lucia Mountains, by F. Shreve. Die Tatsache, daß zahlreiche Arten auch von Bäumen imd Sträuchern durch alle Höhen- laeen verbreitet sind und daß manche in einer Höhe von über .5000 Fuß sich findenden Pflanzengesellschaften floristisch und ökologisch nahe Übereinstim- mung mit solchen der Höhenlage unter 1000 Fuß zeigen, erklärt sich aus der Ähnlichkeit der Lebensbedingungen in dem außerhalb der Küstennebel ge- legenen Bereiche, insbesondere der mit der Höhe zunehmenden Evaporation, die zu den gerade umgekehrt sich verhaltenden Gebirgen im Inneren des Landes in scharfem Gegensatze steht. 4. Ecology of the Strand Vegetation of the Pacific coast of North America, by William S. Cooper. In der l'mgegend von Monterey werden die Unter- schiede in der Niederschlagshöhe durch die Berge verursacht. Die relativ üppige Vegetation des Kiefernwaldes auf der Monterey- Halbinsel läßt sich niclit aus den Niederschlägen erklären; eher kann die Verdunstung dabei eine Rolle spielen, da die Evaporimeter für den Kiefernwald eine geringere Evaporationsrate ergaben als für den Chaparral und den Eichenwald. In der Sanddünensukzession nimmt mit fortschreitender Entwicklung und An- näherung an den Klimax die Evaporation ab und die Bodenfeuchtigkeit zu. 5. Some structural features of the Chlorophyll- bearing organs of pe- rennials of South Australia, by W. A. Cannon. Trotz ihres verschiedenen morphologischen Wertes zeigen die betreffenden Organe bei verschiedenen Pflanzen (z. B. Blätter von Hakea multilineata, Phyllodien von Acacia aneiira und die äußersten Zweige von Casiiarina stricta) in ihrer Struktur weitgehende Übereinstimmung, was einerseits den übermächtigen Einfluß der licbens- bedingungen schön zum Ausdruck bringt, anderseits aber auch auf einen gewissen Parallelismus der Anpassungsfähigkeit hinweist. Insbesondere scheint die Ausbildung dicker Zellwände mit dem ariden Milieu in engstem Zusammen- hang zu stehen. 513. Markle, M. S. Root Systems of certain desert plants. (Bot. Gazette LXIV, 1917, p. 177—205, mit 33 Textfig.) — Die beiAlbuquerque im Tale des Rio Grande vorgenommenen L"'^ntersuchungen ergaben im Ver- gleich zu denjenigen von Cannon bei Tucson einige abweichende Ergebnisse, die aber aus der anderen Bodenbeschaffenheit (Böden fluviatiler Herkunft) und der anderen Zusammensetzung der Vegetation (Fehlen der Winter- annuellen und der größeren Kakteen und Sträucher, Vorherrschen perennierender Stauden) sich erklären. Besonders betont Verf. die Bedeutung, die die Durch- lässigkeit des Bodens und sein Feuchtigkeitsgehalt für die Variationen in der Ausbildung des Wurzelsystems besitzen, sowie ferner auch die Schichtung, welche das Wurzelwerk verschiedener Pflanzen innerhalb derselben Assoziation zeigt, die zur Verminderung der Wurzelkonkurrenz beiträgt und für die Zu- sammensetzung der Assoziation sicher einen bestimmenden Einfluß ausübt. 514. MoLoan, F. T. Field studies of the carbon dioxide ab- sorption of Coco-nut leaves. (Ann. of Bot. XXXIV, 1920, p. 367— 389, mit Taf. XVIII u. 9 Diagr. im Text.) — Die Arbeit ist vor allem in methodo- 746 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzcngeographie 1914 — 1921, [138 logischer niusiclit aucli für die ökologisclie Pflanzengeographie von Interesse, weil es sich darum handelt, an den an der Pflanze selbst belassenen Blättern unter möglichst wenig von den natürlichen abweichenden Bedingungen durch Bestimmung der Kohlendioxydabsorption ein Maß für die Assimilations- energie zu gewinnen. — Näheres vgl. unter ,, Chemische Physiologie". 515. 3Ieier, J. Zur Kenntnis des osmotischen Wertes der Alpenpflanzen. (Mitt. Naturf. Ges. Freiburg, Schweiz, III, 3, 1916, p. 101 bis 167.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 349—350. 516. Merrill. E. T). Two new species of plants from Hainan. (Philippine Journ. Sei. XIX, 1921, p. 677—679.) — Die Schmalblättrigkeit gewisser zu verschiedenen Gattungen und Fainilien gehörigen Sträucher, die an felsigen Flußufern und in Felsspalten im Inundationsgebiet von Strömen auf den Philippinen sich finden, wird vom Verf. damit in Zusammenhang gebracht, daß breitblättrige Formen der Überflutung mit rasch strömendem Wasser nicht würden Widerstand leisten können; auch die neu beschriebene Gardenia stenophylla von Hainan zeigt diese Anpassungserscheinung. 517. Montfort, C. Die Xeromorphie der Hochmoorpflanzen als Voraussetzung der ,, physiologischen Trockenheit" der Hoch- moore. (Zeitschr. f. Bot. X, 1918, p. 257—352, mit 15 Textabb.; auch Diss. Bonn 1918, 96 pp.) — Als typische Hochmoorpflanzen werden, wo immer das Problem der von Schimper behaupteten physiologischen Trockenheit der Hochmoore berührt wird, in erster Linie die Ericaceen genannt; tatsächlicli sind diese aber zum weitaus überwiegenden Teile wirklich typisch nur für die Formation der Heide und das sekundäre Heidemoor, allenfalls auch noch für das den Übergang vom Flach- zum Hochmoor darstellende Zwischen- moor, während auf den primären Hochmooren die Ericaceen zwar auch mit einigen Arten (besonders Andromeda polifolia und Vaccinium oxycoccus) ver- treten sind, die indessen keinesfalls in höherem Grade als typisch gelten können als z. B. Drosera, Eriophorum vaginatiim, Scirpus caespitosus, Viola palustris und Scheuchzeria palustris. Die xeromorphen Torfericaceen sind immergrüne Pflanzen, was allein schon genügt, um die Schutzeinrichtungen der Blätter gegen starke Transpiration zu erklären; der Vergleich mit den Individuen vom Mineralboden, deren Xeromorphie dasselbe Ausmaß erreicht, weist auf einen allgemein wirksamen klimatischen Faktor hin, nicht auf einen speziellen edaphischen. Die sommergrünen Torfericaceen besitzen keine charakteristische Xeromorphie und der anatomische Vergleich zwischen den vom Sphagnetum stammenden Pflanzen mit denen vom Mineralboden rechtfertigt in keiner Weise die Annahme einer für die Hochmoorindividuen erschwerten Wasser- aufnahme. Die Torfericaceen, welche die Grundlage für die Anschauung vom Xerophytismtis der Hochmoorpflanzen und damit die Voraussetzung für Schimpers Hypothese bildeten, können somit als solche vor der Kritik nicht bestehen und scheiden aus. Auch die als Kriterium der Xeromorphie häufig angeführte Reduktion der Blattgröße vermag gegenüber den in der Natur an der Flora der Rüllen vom Verf. angestellten vergleichend-ökologischen Beobachtungen und den an diese sich anknüpfenden kritischen Erwägungen nicht standzuhalten; die Reduktion der Blattgröße eutropher Flachmoor- pflanzen auf Hochmooren ist lediglich eine Folge von Unterernährung und von der Wasserökonomie unabhängig. Die ökologische Anatomie der indiffe- renten und akzessorischen Moorpflanzen zeigt auf dem Flachmoor und Mineral- boden gegenüber dem angeblich jjhysiologisch trockenen Sphagnetum große 1391 Ökologie: Allgemeines untl Verschiedenes. 747 Übereinstimmung; aucli liier finden sich keinerlei Anzeichen von Xeromorphie und damit einer gestörten Wasserversorgung bei den Hochmoorindividuen. Nur bei Eriophorum polystachyum und vaginatum und bei Scirpus caespitosas ergab die ökologiscli-anatomisclie Untersuchung das tatsächliche Vorhanden- sein von xeromorplien Strukturen, die aber keineswegs zu der Annahme einer allgemeinen physiologischen Trockenheit der Hochmoore infolge des Vor- handenseins freier Humussäuren nötigen. Vielmehr kann die Ursache im Hin- blick darauf, daß es sich hierbei ausschließlich um frühblühende Moorpflanzen handelt, nur in einem allein in der ersten Vegetationsperiode wirksamen Faktor gesucht werden, als welcher das lange Anhalten des Eises in der Rhizosphäre der Frühjahrsmoorpflanzen bei gleichzeitigem, mit Transpiration verbundenem Wachstum in Betracht kommt; neben dieser ökologischen Erklärung erscheint aber auch eine historische Erklärungsmöglichkeit nicht ausgeschlossen, welche die Xeromorphie als eine in der Eiszeit entstandene Anpassung ansieht und keinerlei Beziehung zu heute wirksamen Faktoren annimmt. 518. Montfort, C. Physiologische Grundlegung einer Gutta- tionsmethode zur relativen Prüfung der Wasseraufnahme. (Jahrb. f. wiss. Bot. LIX, 1920, p. 467 — 524.) — Eine auch ökologisch für die Kenntnis der Probleme der Wasserversorgung der Pflanzen am Standort und bestimmter Pflanzeugesellschafteu wichtige Arbeit; näheres vgl. unter ,,1'hysikalische Physiologie". 519. Montfort. ('. Tatsachen iiud Probleme der Moorökologie. (Sitzungsber. naturw. Abt. d. niederrhein. Ges. Bonn 1919, p. 14 — 20.) 520. Montfort, C. Die aktive Wurzelsaugung aus Hochmoor- wasser im Laboratorium und am Standort und die Frage seiner Giftwirkung. Eine induktive ökologische Untersuchung. (Jahrb. f. wiss. Bot. LX, 1921, p. 295—306.) — Siehe ,, Physikalische Physiologie". 521. Moore. B. Reproduction in the coniferous forests of Northern New England. (Bot. Gazette LXIV, 1917, p. 149—158.) — Für die Tatsache, daß auch in Wäldern mit dominierender Picea rubens unter den Keimpflanzen Abies balsamea weitaus überwiegt, hat man zur Erklärung angenommen, daß durch die Azidität des Bodens diese Art in stärkerem Maße begünstigt würde. Die vom Verf. mit Böden von verschiedener Be- schaffenheit vorgenommenen Kulturversuche ergaben indessen keine Bevor- zugung des Wuchses der Fichtenkeimlinge im Rohhumus. Vielleicht spielt das Licht eine Rolle; daneben kommt vor allem auch der Umstand in Betracht, daß durch die Kronen der Fichten sehr viel von den Niederschlägen zurück- gehalten wird — Verf. weist in diesem Zusammenhange auch darauf hin, daß dieser Umstand auch neben dem Lichtmangel stark zu der Armut der Bodenvegetation in Fichtenwäldern beiträgt — und daß überdies die sehr nahe der Oberfläche sich ausbreitenden Fichtenwurzeln viel Wasser absor- bieren, während die Wurzeln der Tanne mehr in den Mineralboden eindringen und dieser Baum infolgedessen auch besser befähigt ist, in trockeneren Lagen zu Avachsen. 522. Morton, F. und Garns, H. Pflanzliche Höhlenkunde. Vor- arbeiten zu einer Monographie der europäischen Höhlenvegetation unter be- sonderer Berücksichtigung alpiner Höhlen. (Ber. d. Bundeshöhlenkomm., Viertel Jahrshefte für theoretische u. praktische Höhlenkunde, II, H. 4, Wien 1921, p. 143 — 185, mit 6 Textfig. u. 1 Taf.) — Die Arbeit, auf eigenen, noch nicht veröffentlichten l'ntersuchungen derVerff. und zugleich auf einer Zusammen- 748 W. AVa ni;erin: Allgemeine Pflanzengeo^raphie 1914— 1921. [140 fassung der bisherigen Literatur berulieud. gibt einen dankenswerten Über- blick über den jetzigen Stand der pflanzlichen Höhlenkunde. An einen ein- leitenden Abschnitt, der über Geschichte und Methodik der Untersuchungen berichtet, schließt sich eine eingehende Darstellung der Lebensbedingungen in Höhlen und Halbhöhlen, in der gezeigt wird, daß, so veränderlich auch die auf die Ilöhlenorganismen einwirkenden P^inflüsse sind, doch von einem besonderen llöhlenniilieu gesprochen werden kann, das sich in seiner charakte- ristischen Verbindung von physikalischen, chemischen und biotischen Ein- flüssen von jedem anderen unterscheidet. An erster Stelle wird von diesen verschiedenen Faktoren das Licht besprochen unter Hinweis auch auf die Lücken, die erst noch durch weitere Untersuchungen aufzuklären bleiben. Bei Farnen liegt im allgemeinen das Lichtgenußminimum der Prothallien tiefer als das der ausgewachsenen Pflanzen; Farnprothallien kommen in Höhlen oft an Orten vor, deren Lichtstärke weit unter dem bisher beobachteten Minimum der europäischen Farnpflanzen liegt, in einzelnen Fällen wurden aber auch ausgewachsene Farnpflanzen an solchen Stellen gefunden (z. B. Adiantum capillus Veneris bei L = Vitoo» ebenso auch einmal ein Exemplar von Pliyllitis Scolopendrium). Erstaunlich genügsam sind die Höhlenalgen, die trotz Lichtmangels die Wände in dichtem Schlüsse überziehen und bis in die dunkelsten Höhlenteile vordringen, wo die Lichtmeßvorrichtungen versagen; im allgemeinen scheinen die Cyanophyceen noch weniger licht- bedürftig als die Chlorophyceen. Über das Lichtbedürfnis von höhlen- bewohnenden Flechten liegen noch keine genaueren Beobachtungen vor, sehr viel zahlreichere dagegen über die höhlenbewohnenden Moose, deren Arten- zahl in die Hunderte geht. Am anspruchslosesten erwiesen sich von Laub- moosen Leskeella nervosa imd Molendoa Sendtneriana, während unter den Lebermoosen Marchantia polymorplia die geringsten Ansprüche zu stellen scheint. Das Lichtbedürfnis der Blütenpflanzen ist ein sehr viel höheres; immerhin sind stark unterbelichtete Pflanzen wiederholt beobachtet worden, die im Freien schon aus Konkurrenzgründen ausgeschlossen sein würden, während in Höhlen, wo es sich meist um offene Bestände handelt, auch Schwäch- linge am Leben bleiben können. Die Pflanzen der Höhlen zeigen sehr schön den euphotometrischen Charakter ihrer Vegetationsorgane; stark verlängerte Stengel als Ausdruck des Lichtmangels wurden bei zahlreichen Farn- und Blütenpflanzen beobachtet; die Blattgröße erfährt mit abnehmendem Licht- genuß oft zunächst eine Vergrößerung, um bei weiterem Sinken der Licht- intensität wieder abzunehmen und Werte zu erreichen, die unter der normalen Durchschnittsgröße gelegen sind. Der Einfluß der Wärme tritt am deutlichsten darin in Erscheinung, daß warme Höhlen unter sonst gleichen Lebensbedin- gungen bedeutend mehr Arten enthalten als kalte Höhlen; entsprechend sind auch trockene Höhlen pflanzenarm, feuchte bedeutend pflanzenreicher. Im allgemeinen haben die Höhlen ein milderes, ausgeglicheneres Klima als die Außenwelt; wenn auch konstante Temperaturen nur in sehr tiefen Höhlen anzutreffen sind, so ergibt doch die größere Wärme im Winter und das Fehlen der Schneedecke die Möglichkeit, die Vegetationsperiode gegen den Winter hin stark zu verlängern. Die mannigfachen Fäden, durch die die Wirkungen von Licht, Wärme und Feuchtigkeit miteinander verknüpft sind, lassen sich erst zum kleinsten Teile übersehen; bemerkenswert ist, daß, je niedriger die Temperatur, desto größer das Lichtbedürfnis der betreffenden Pflanzen wird. Über den Einfluß des Bodens auf die Verteilung der Pflanzenwelt der Höhleu 1411 Ökologie: Allgemeines und Verschiedenes. 749 läßt sich eiutwellen nur sagen, daß Kalk- und Silikatliölilen nur ganz wenige Arten gemeinsam haben, von Blütenpflanzen besonders Arten der Läger- und Euderalflora, von Farnen z. B. Cystopteris fragilis und Asplenium Tricho- manes. Die kalkarmen Höhlen sind im ganzen ärmer an Algen und Blüten- l>flanzen, dagegen viel reicher an Laub- und Lebermoosen als die Kalkhöhlen. Was die biotischen Faktoren angeht, so ist die gegenseitige Beeinflussung durch Konkurrenz innerhalb der Höhlen Vegetation meist sehr gering; wichtiger ist der Einfluß der Tierwelt, insbesondere der höhlenbewohnenden Säugetiere, die durch ihren Mist wesentlich zur Düngung des Höhlenbodens beitragen und außerdem, soweit Blütenpflanzen der Höhlenvorhöfe in Betracht kommen, auch für deren Verbreitung eine wichtige Kolle spielen, die am deutlichsten daraus erhellt, daß die Zoochoren regelmäßig über die Anemochoren und Hydrochoren überwiegen. 523. Murbeck, Sv. Beiträge zur Biologie der Wüstenpflanzen. L Vorkommen und Bedeutung von Schleimabsonderung aus Samenhüllen. (Lunds Univ. Arsskr., N. F. Afd. 2, XV, Nr. 10, 1919, 36 pp.) — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVI, H. 3, 1920, Lit.-Ber. p. 21—22. 524. Pearsall, W. H. A Suggestion as to factors influencing the distribution of free-floating Vegetation. (Journ. of Ecology IX, 1921, p. 241 — 253.) — Behandelt den Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung der Planktonalgenflora und den im Wasser gelösten Substanzen; näheres vgl. daher unter ,, Algen". 525. Pearson, G. A. Factors Controlling the distribution of forest types. (Ecology I, 1920, p. 139—159, 289—308.) 526. Pegs. E. J. An ecological study of some New Zealand sand dune plants. (Transact. New Zealand Inst. XLVI, 1914, p. 150 — 177, mit 7 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl. 12S, 1915, p. 505. 527. Petersen, J. B. Studier over danske aerofile Alger. (Mem. Acad. Roy. Sc. et Lettres Danemark, 7. ser. Sect. Sc. XII, Nr. 7, 1915, p. 271 bis 379, mit 4 Taf. Dänisch mit französischem Resümee.) — Behandelt die Ökologie und die Assoziationen der Algen, die ihr Wasserbedürfnis durch Aufnahme von atmosphärischem Wasser zu decken vermögen; näheres siehe im Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 22. 528. PuIIin«:, H. E. Root habit and plant distribution in the far north. (Plant World XXI, 1918, p. 223—233.) 529. Kaunkiaer, C. Om Bladstoerrelsens Anvendelse i den biologiske Plantegeografi. (Bot. Tidsskr. XXXIV, 1916, p. 225—237, mit 1 Taf.) — Zur näheren ökologischen Charakteristik einer Formation, vor allem im Hinblick auf den Wasserhaushalt eignet sich die Blattgröße als ein objektiv bestimmbares und zahlenmäßig ausdrückbares Merkmal. Dabei muß zunächst geschieden werden nach Arten mit ungeteilten bzw. nur ge- lappten Blättern einerseits und solchen mit entweder in Zipfel geteilten bzw. stark eingeschnittenen oder aber zusammengesetzten Blättern anderseits. Weiter werden dann vom Verf. folgende Größenklassen unterschieden: lej^to- phyll, nanophyll, mikrophyll, mesophyll, makrophyll und megaphyll; die obere Grenze der leptophyllen Klasse wird bei einer Größe von 25 qmm an- genommen und durch wiederholte Multiplikation dieses Wertes mit 9 die obere Grenze für die übrigen Klassen bestimmt. Dabei muß bei der Anw^endung auf Formationsaufnahmen jede Lebensform für sich allein behandelt w^erden. Als erläuterndes Beispiel werden Aufnahmen von folgenden Formationen mit- 750 W. Wangerin: Allgeineine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [142 geteilt: Calliina vulgär is-Heide aus West jütlaiid, Erica multiflora-Macchie aus Südfrankreich, Bergmacchie (Arbutus iinedo und Quere iis eoceifera) aus dem östliclien Spanien und Thymus hiemalis-Heide aus dem Inneren Nordspaniens. Diese vier Formationen stimmen dariii überein, daß in ihnen immergrüne Phaneropliyten und Chamaephyten dominieren; wenn man aber unter Berück- sichtigung der Valenz der Arten die prozentuale Verteilung der Blattgrößen- klassen berechnet, so sind in der Thymus -Formation 100% leptophylle, in der Ca//una-Formation 93 % le|)to- und 7 % nanopliylle, in der Er/ca-Formation dieselben beiden Klassen mit 79 bzw. '2l% und in der Arbutus-Quereus-For- mation endlich 14% leptophylle, 27% nanopliylle und 59% mikrophylle. Danach sind die Calluna- und die Er/ca-Formatiou als biologisch nicht erheblich verschieden zu bewerten, obwohl die letztere sehr viel artenreicher ist. 530. RiffS', 0. B. Growth of trees in Sphagnum. (Bot. Gazette LXV, 1918, p. 359 — 362.) — Durch vergleichende Messungen an einer Anzahl von Koniferen im Gebiete des Puget Sound und in Alaska wird gezeigt, daß die Bäume selbst an den ungünstigsten Standorten noch einen beträchtlich stärkeren Wuchs aufweisen als in Sphagnum-Mooren; vergleicht man sie mit den Wuchsleistungen unter den besten im Walde gebotenen Bedingungen, so ergeben sich als Verhältnivszahlen für Tsuga heterophylla 0,27, für Pinus monticola und eontorta bzw. 0.166 und 0,163 und für Pseudotsuga taxifolia 0,091. Danach hat Tsuga heterophylla noch den besten Wuchs und sie ist auch in der Gegend des Puget Sound der in den Torfmooren häufigste Baum; das größte vom Verf. gesehene Exemplar hatte eine Höhe von 12 m und einen basalen Stammdurchmesser von 45 cm. In Alaska kommen auch Chamae- cyparis nutkaensis und Picea sitchensis häufiger in S phagnum-^looren vor, zeigen aber einen sehr geringen Wuchs. Die gelegentlich und an der Südküste von Alaska öfter vorkommenden Laubhölzer bleiben stets ganz niedrig und haben meist eine niederliegende Wuchsform angenommen. 531. Rigg, G. B. A summary of bog theories. (Plant World XIX, 1916, p. 310—325.) — Siehe Bot. Ctrbl. IM, 1917, p. 379. 532. Sabiiis, T. S. The i^hysiological anatomy of the plants of the Indian desert. (Journ. Indian Bot. I, 1919/20, p. 35—45, 65—83, 97—113, 183—205, 237—251, 277—295; II, 1921, p. 1—20, 61—79, 93—115, 157—173, 217—235, 271—299; mit 36 ganzseitigen Abb.) — Als eine syste- matische Untersuchung des anatomischen Baues von Blatt und Achse von 165 Arten aus der Flora der Indischen Wüste, die zu 125 Gattungen und 50 Familien gehören, verdient die Arbeit auch an dieser Stelle genannt zu werden, da auf diese Weise ein sehr vollständiges Bild von den anatomischen Anpassungen der fraglichen Gewächse an ihre extremen Daseinsbedingungen entsteht; wegen der näheren Einzelheiten ist das Referat über ,, Morphologie der Gewebe" zu vergleichen. 533. Salisbury, E. J. The emergence of the aerial organs in woodland plants. (Journ. of Ecology V, 1916, p. 121 — 128. mit 4 Textfig.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 13Ö, 1917, p. 387. 534. Shreve, F. The establishment of desert perennials. (Journ. of Ecology V, 1917, p. 210 — 216.) — Verf. wählte vier häufigere perennierende Arten der Wüste bei Tucson (Arizona), nämlich Carnegiea gigantea, Echino- cactus Wislizeni, Parkinsonia microphylla und Fouquieria splendens aus, um das Schicksal junger Pflanzen genauer zu verfolgen. Die Keimung tritt bei allen ziemlich unmittelbar nach dem ersten kräftigen sommerlichen Regen- 1431 Ökologie: Allgemeines uiul Verschiedenes. 751 falle ein, gleichgültig wann die Samen reif geworden sind. Von Carnegiea gigantea wurde in den Beobaclitungsjaliren (1910 — 1917) nur eine junge Pflanze beobachtet, die 1913 eine Höhe von 1.5 cm und einen Durchmesser von 2,1 cm besaß und bis 1917 zu 3,5 cm Höhe und 4 cm Durchmesser herangewachsen war. Offenbar können Pflanzen von dieser Größe als endgültig gesichert gelten und sie unterliegen viel weniger leicht den verschiedenen ungünstigen Einflüssen als große, ausgewachsene Exemplare; es ist auch nur ein geringer Nachwuchs nötig, um den Bestand einer langlebigen und langsam wachsenden Pflanze aufrecht zu erhalten. Ähnlich verhält es sich auch mit Echinocactus Wislizeni. Parkinsonia microphylla erfordert für reichliche Samenjiroduktion ein feuchtes oder sehr kühles Frühjahr, so wurden 1909 803 Keimpflanzen gezählt, von denen 1917 noch 6 am Leben waren, dagegen 1914 nur 7 resp. 2. Der Hauptverlust tritt in den ersten beiden Jahren ein; die größten Gefahren drohen von den zwei oder drei trockenen Monaten, die der Regenzeit, in der die Keimung erfolgte, unmittelbar folgen. Foiiqiiieria splendens endlich bringt zwar zahlreiche Keimpflanzen hervor, von denen aber kaum einer auf 10000 den nächsten Sommer erlebt. Im ganzen scheint bei den Sukkulenten die Sterblichkeit im Jugendstadiiim geringer zu sein als bei anderen Arten. Zu dem stabilen Charakter der Wüstenvegetation trägt dieses Verhalten nicht unwesentlich bei. 535. Smith. W. dl. Presidential address. (Journ. of Ecology VII, 1919, p. 110 — 11(5.) — Verf. weist zunächst auf die Beziehungen der Pflanzen- ökologie zu ökonomischen Fragen hin und berührt dann unter Betonung des Grundsatzes, daß die Pflanzengesellschaft den wahren Ausdruck der Um- gebungsbedingungen darstellt, die neueren Fortschritte der experimentellen Methodik der Felduntersuchung, wobei nachdrücklich auf die Bedeutung hin- gewiesen wird, welche neben Boden und Klima die biologischen Faktoren besitzen. Dies wird unter näherer Bezugnahme auf die Graslandassoziationen erläutert und dabei die Frage aufgestellt, weshalb gerade gewisse Gräser eine so weite Verbreitung und die Fähigkeit zur Massenvegetation besitzen; die Antwort auf diese Frage findet Verf. besonders in folgenden Umständen: 1. die dominierenden Gräser sind perennierend; 2. sie besitzen ein besonders starkes Vermögen, Triebe aus Knospen zu bilden, die sich nahe bei oder unter- halb der Erdoberfläche befinden; 3. sie besitzen in hohem Maße die Fähigkeit, kritische Perioden wie Trockenzeiten und den Winter zu überstehen; 4. sie vermögen sich den Standortsverhältnissen besonders gut anzupassen. 536. Taylor, X. The growth forms of the flora of New York and vicinity. (Amer. Journ. Bot. II, 1915, p. 23 — 31.) 537. Taylor, N. A quantitative study of Raunkiaer's growth- forms as illustrated by the 400 commonest species of Long Island, N.Y. (Brooklyn Bot. Gard. Mem. I, 1918, p. 486.) 538. Thienemanii, A. Lebensgemeinschaft und Lebensraum. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XVII, 1918, p. 281—290, 297—303.) — Wenn auch ganz vorzugsweise auf die Tierwelt bezüglich, enthalten die Ausführungen des Verfs. über den Zusammenhang zwischen Lebensbedingungen und Arten- reichtum der Biocönosen, über das biocönotische Gleichgewicht, über die Einwirkung der Lebensgemeinschaften auf ihren Lebensraum u. a. m. vieles, was wegen der prinzipiellen Gleichartigkeit der Problemstellung auch für die ökologische Pflanzengeograjihie von Interesse ist. 752 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 19-21. [144 539. Thomas. H. H. Some observations on plants in the Libyan desert. (Jouru. of Eeology IX, 1921, p. 75 — 89, mit Taf. IV u. 1 Textfig.) — ■ Enthält außer Einzelbeobachtungen über die Zusammensetzung der Vegetation an verschiedenen Standortstypen, worüber unter ,, Pflanzen- geographie der außereuropäischen Länder" zii vergleichen ist, einige allgemeinere Beiträge zur Kenntnis der Wüstenvegetation. So beschreibt Verf. eingehend die Wirkungen eines Sandsturmes am 13. April, während dessen die Tempe- ratur der sehr trockenen Luft mehr als 45° C betrug; dieselben beruhten teilweise auf der enormen Steigerung der Verdunstung, infolge deren sich alle Blüten und jüngeren Pflanzenteile als geschrumpft erwiesen, teils waren sie mechanischer Natur; indem bei manchen Pflanzen die unterirdischen Stock- sprosse bis zu 25 cm Tiefe bloßgelegt, andere dagegen fast ganz im Sand be- graben wurden und ferner bei CalUgoniim comosum u. a. die äußeren Zweig- spitzen abgebrochen waren. In der Sinaiwüste, wo die Sandstürme keine solche Heftigkeit erreichen, sind die betreffenden Büsche viel größer und weniger gedrungen; allerdings kommt in der Libyschen Wüste mit ihrer nach Arten- und vor allem Individuenzahl viel ärmeren Vegetation auch noch der in gleicher Richtung wirkende Verbiß durch die Kamele hinzu. — Über die Wurzel- systeme der Wüstenpflanzen bemerkt Verf., daß, entsprechend der Trocken- heit des Klimas und der Ungunst der Standortsverhältnisse, bei fast allen perennierenden Dikotylen eine tiefgehende Hauptwurzel vorhanden ist und auch von den Gräsern nur Paniciim turgidiim oberflächliche Wurzeln besaß; in der Sinaiwüste dagegen, wo das Klima besonders nach Palästina hin etwas feuchter ist, überwiegen Pflanzen mit gleichmäßig sich ausbreitenden oder flachstreichenden Wurzeln. 540. Turesson, G. Om plagiotropi hos strandväxter. [Über Plagiotropismus bei Strandi)flanzen.] (Bot. Notiser, Lund 1917, p. 273 — 296.) — Die ökologische Bedeutung der aus verschiedenen Ursachen (besonders Photoklinie) residtierenden Erscheinung erblickt Verf. in einer Herabsetzung der Transpiration; im übrigen siehe Bot. Ctrbl. 138, 1918, p. 67—69. 541. Tuttle, 0. M. Induced changes in reserve materials in evergreen herbaceous leaves. (Ann. of Bot. XXXIII, 1919, p. 201 — 210, mit 7 Textfig.) — Beobachtungen über durch den Frost hervorgerufene Stoff- umw^andlungen in den Blättern von Linnaea borcalis; näheres vgl. unter ,, Chemische Physiologie". 542. Vahl, M. Lävsformerne i nogle svenske Moser. [Die Lebensformen einiger schwedischen Moore.] (Mindeskrift for Japetus Steenstrup, Kopenhagen 1914, Nr. XII, 18 i)p.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 571—572. 543. Vouk, V. Biologische Untersuchungen über die Tliermal- quellen von Zagorje in Kroatien. (Prirod. istraz. Hrv. i Slav. Jugoslav. Akad. VIII, 1916, p. 1—17.) — Vgl. den Bericht über „Algen". 544. Warminü;', E. The structure and biology of arctic flowe- ring plants. 13. Caryophyllaceae. (Meddelelser om Groenland XXXVII, 1920, p. 229—342, mit 44 Textfig.) — Die Arbeit ist auch an dieser Stelle zu erwähnen, weil sie einerseits eingehende Mitteilungen über die Wuchsformea der behandelten Arten bringt und anderseits auch wichtige allgemeine Be- trachtungen über den ökologischen Charakter der arktischen Vegetation über- haupt, wobei Verf. betont, daß auch hier bezüglich der Anwendung des Be- 145] ükoloe;ie: All2;enu'incs und Verschiedenes. 753 'b griffes „physiologisclie Troekenbeit" manche Übertreibungen vorgekommen sind. Näheres vgl. unter „Morphologie und Systematik der Siphonogamen" und unter „Pflanzengeographie der außereuropäischen Länder". 545. Warminsj-, E. Om Jordudloebere. [Underground runners.] (Mem. Acad. Roy. Sc. et lettr. de Danemark, Sect. Sc. 8. ser. II, Nr. 6, 1918, p. 295 378, mit 43 Textfig. Dänisch mit englischem Resümee.) — Auch für die Kenntnis der ökologischen Verhältnisse und der Lebensformen wichtige Arbeit; siehe Bot. Ctrbl. 141, 1919, p. 274—275. 546. Warmiiiff, E. Um Oekologieiis Grundenheter. (Bot. Tidsskr. XXXVI, 1917, p. 25 — 31.) — Bericht über einen Vortrag, der sich haupt- sächlich mit den Begriffen „Lebensform" und ,, Formation" beschäftigt. 547. Warminsr, E. Bemerkungen über Lebensform und Stand- ort. (Engl. Bot. Jahrb. LVI, 1920, p. 1—20.) — Die vorzugsweise Ver- wendung der morphologischen und anatomischen Anpassung der Lichtsprosse als Haupteinteilungsgrund der Lebensformen hat es mit sich gebracht, daß eine andere Seite des Problems, die in der Bezeichnung ,, Grundform" zum Ausdruck kommt, mehr in den Hintergrund getreten ist. Um die schon lange von ihm gehegte Vermutung zu ])rüfen, ob nicht auch die Grundformen bis zu einem gewissen Grade in I^pharmonie mit den Standorten stehen und diese sich gerade auch durch die Grundformen charakterisieren lassen, hat Verf. unter Zugrundelegung des Gebietes der dänischen Flora statistische Erhebungen über die Abhängigkeit der Grundformen insbesondere von der Boden- beschaffenheit angestellt, während das Klima der verschiedenen Formationen als nahezu gleichartig gelten kann. Dabei werden die Standorte in folgende 5 Gruppen eingeteilt: A. Unruhiger Boden; B. Boden ruhig, lichtoffen, trocken oder frisch; C. Wald, Gebüsche, Hecken; D. Schlamm- und Sumpfboden; E. Wasser. Für die Aufstellung der Lebensgrundformen liefert die Lebens- dauer die erste große Scheidelinie; die Hapaxanthen werden weiter eingeteilt in Sommerannuelle, Winterannuelle und Bienne sowie Plurienne, während die PoUakanthen zunächst in die beiden Gruppen a mit orthotropen und b mit plagiotropen Sprossen zerfallen. Zu a gehören Horstpflanzen (Langsprosse, Vollrosettensprosse, Halbrosettensprosse), orthotrope mit Knolle oder Zwiebel und solche mit wurzeltreibendem Stengelgrund, während unter b fallen die Kriechkräuter, Laubblattwurzelstöcke und Laubblattbodenausläufer, ober- irdische Ausläufer, unterirdische Ausläufer und wandernde Wurzelstöcke. Von den Ergebnissen der Statistik, die Verf. eingehend diskutiert, kann hier nur einiges angeführt werden. Von Sommer- und Winterannuellen gibt es zusammen 111 Arten auf unruhigem Boden gegenüber 80 auf dem Standortstypus B und einer weit geringeren Zahl auf den übrigen Typen; für die Biennen sind mehr- jährige, trockene Grasfluren und langhalmige Wiesen, sonnige und unbebaute Flächen, Wegränder u. a. kaum oder wenig gestörte Böden weit günstiger als alle anderen Standorte, auf bewegtem Boden kommen sie gar nicht vor. Schon in Gruppe B gewinnen die PoUakanthen das Übergewicht und auf den folgenden Standorten sind sie noch weit zahlreicher. Von den 15 PoUakanthen des unruhigen Bodens sind 6 Horstpflanzen und 8 mit unterirdischen Aus- läufern versehen. Die meisten Horststauden hat der Standort B, nämlich 139, nächst dem kommt der Boden der Gehölzvereine mit 84 und der Schlamm- und Sumpfboden mit 61. Bei der Besprechung der Knollen- und Zwiebel- pflanzen wird auf die eigentümliche und schwer zu erklärende Tatsache hin- gewiesen, daß die meisten Geophyten im Wald zu Hause sind; die meisten Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. (Gedruckt 10. 11. 28] 48 754 \V. Wangerin: Allgemeine Pflanzengcographie 1914 — 1921. [146 Arten dieses Typus und auch andere Waldbodenpflanzen sind pseudoannuell, was sonst nocli bei einigen Wasserpflanzen wiederkehrt, so daß offenbar ein besonders lockeres Substrat wie feuchter Waldhumus, Süßwasserschlamm oder Wasser besonders leicht kurze Sproßdauer hervorrufen. Wurzel- schlagender Stengelgrund kommt in gi'ößerem Maße erst bei Wasserpflanzen vor; auch für den Kriechkrauttypus ist das Wasser als formbildender Faktor anzunehmen. Die Gruppe der Laubblattrhizome und -bodenausläufer ist auf den Standorten A und B nicht vertreten, sondern vorzugsweise im Wasser- und wasserreichen Boden sowie im weichen AIulI und in den Laubdecken der Wälder. Aufrecht wachsende Lichtsjjrosse mit oberirdischen Ausläufern hat B am meisten; Bodenausläufer besitzen 70 Arten in nassem und schlammigem Boden, 41 im Waldboden, 24 in B, 11 in E und 8 in A; Rhizome endlich sind fast ausschließlich in Holzpflanzenvereinen und im Schlamm- und Sumpf- boden vertreten. Die Verteilung der Geophyten insgesamt stellt sich wie folgt: A 9, B 43, C 80, D 94 und E 25. 548. Waternian, W. G. Development of root Systems under dune conditions. (Bot. Gazette LXVIII, 1919, p. 22—53, mit 17 Textfig.) — Die Beobachtungen und Versuche des Verfs. wurden ausgeführt in dem Dünengebiet zwischen dem Westende des Crystal Lake und des Michigan- Sees; sie beziehen sich vornehmlich auf folgende Pflanzenarten: Prunus pumila, Ammoplüla arenaria, Artemisia caudata, Cirsium Pitcheri, Campanula rotundifolia, Lithospermum Gmelini, Lathyrus maritimus. Es ergibt sich trotz anscheinend gleichartiger Standortsverhältnisse eine Anzahl spezifischer Unterschiede, die erblichen Charakters zu sein scheinen, wenn sie aiich ur- sprünglich in Anpassung an bestimmte Bodenverhältnisse entstanden sein mögen. LTnter den genauer beobachteten Pflanzen heben sich Prunus pumila und Ammoplüla arenaria als Vertreter zweier weit verschiedenen, wenn auch durch Übergänge miteinander verbundenen Typen heraus: die erstere vermag in reinem Dünensand ihre Wurzelsysteme nicht weit auszudehnen, sondern gelangt zur Vollentwicklung erst, wenn ihre Wurzeln auf Reste organischer Substanz treffen, während die Wurzeln der letzteren durch Humusbildung geradezu gehemmt werden. Ganz allgemein erblickt Verf. in der ungleichmäßigen Verteilung der organischen Reste die maßgebende Ursache für die beobachtete asymmetrische Gestaltung des Wurzelsystems und spricht die Vermutung aus, daß es sich hierbei nicht nur um stimulierende Einflüsse liandeln dürfte, sondern daß manche Pflanzen wohl auch die Fähigkeit zu unmittelbarer Aus- nützung der toten organischen Reste besitzen dürften. 549. Watson, W. Xerophytic adaptations of Bryophytes in relation to habitat. (New Phytologist Xlll, 1914, p. 149—169, 181 — 189.) — Siehe Bot. Ctrbl. 126, 1914, p. 629. 550. Watt, A. S. On the causes of failure of natural regene- ratio in British oakwoods. (Journ. of Ecology VII, 1919, p. 173—203.) — Verf. behandelt zunächst die RoUe, welche bestimmte Tiere beim Ver- schwinden sowohl der Eicheln wie der Eichenkeimlinge in Wäldern spielen; während Kaninchen vorzugsweise auf sandigen Böden begünstigt sind, scheinen Mäuse gleichmäßig auf allen Bodentypen vorzukommen. Wichtig für die Keimung ist das Vorhandensein einer Humusschicht, die in feuchten Eichen- wäldern besser entwickelt zu sein pflegt als in trockenen oder in Eichen-Birken- Heide-Assoziationen. Auch ein den Keimlingen gefährlich werdender Schma- rotzerpilz {Oidium quercinumt) bringt auf sandigen Böden schwerere Schädi- 1471 Ökologie: Allgemeines und Verschiedenes. 755 gungeii liervor als auf Lehm; der Adlerfaru, der in trockenen Eichenwäldern und in Eichen-Birken-Heide-Assoziationen mit zunehmender Häufigkeit auf- tritt, verstärkt durch Verringerung des Lichtgenusses die Wirkungen des Pilzes. 551. AVeaver. J. E. A study of the root-systems of prairie plants in south-eastern Washington. (Plant World XVIH, 1915, p. 217—248, 273—292, mit 18 Textfig.) — Die Arbeit bringt genaue Auf- zeichnungen über den jahreszeitliclien Verlauf des Wassergehaltes des Bodens, wobei sich ein bemerkenswerter Gegensatz in der Wasserkapazität zwischen Nord- und Nordostlagen (Mittelwert 56%) und Süd- und Südwestlagen (Mittel- Avert 48%) ergab; in letzteren ist ferner die relative Luftfeuchtigkeit oft um 5 — 10% geringer und auch die Windwirkung macht sich wesentlich stärker bemerkbar; auch die Bodenerwärmung ist in Südwestexposition im Frühjahr für eine Tiefe von 1 Fuß um 3^ — 5° F, im Sommer um 7 — 10° höher. Die Messung der Evaporation mit dem Atmometer ergab dementsprechend, daß diese an Nordosthängeu von Mai bis Seijtember im Durchschnitt nur 64% von derjenigen an Südwesthängen beträgt. — Verf. hat ferner für 25 Arten genaue Untersuchungen über die Bewurzelungstiefe vorgenommen; im all- gemeinen entspricht diese den Lebensbedingungen, welche wenigstens in trockenen Sommern die Pflanzen nötigen, ihren Wasserbedarf aus beträcht- licher Tiefe zu decken; vielfach gehen die Wurzeln bis zu einer Tiefe von 12 Fuß herab. Immerhin sind drei der wichtigsten Präriegräser, nänlich Poa Sandbergii, Festuca ovina und Koeleria cristata flachwurzelnd. Bei den übrigen dringen die Wurzeln nicht bloß weit in die Tiefe, sondern breiten sich auch seitlich stark aus. Die Beobachtungen des Verfs. bestätigen die von Cannon aufgestellte These, daß die tiefgehenden Wurzeln nicht in Wüsten angetroffen Averden, sondern dort, wo das Niederschlagswasser tief in den Boden eindringt und daher ein tiefer Grundwasserstand vorhanden ist. 552. Weaver, J. E. The ecological relations of roots. (Carnegie Inst. Washington Publ. Nr. 286, 1919, 128 pp., mit 30 Taf. u. 58 Textfig.) — Verf. hat die Ausbildung der Wurzelsysteme in ihrer Beziehung zu den öko- logischen Standortsbedingungen von ungefähr 140 Arten aus acht verschiedenen Formationstyi)en untersucht. Von diesen Arten entfallen 33 auf die Prärien des östlichen Nebraska, nämlich: Panicum virgatiim, Andropogon furcatiis, A. scoparius, A. niitans, Stipa spartea, Koeleria cristata, Elymiis canadensis, Agropyriim repens, Disticiüis spicata, Sporobolus longifolins, Aristida oligantha, Bulbilis dactyloides, Boiiteloua gracilis, Liatris punctata, L. scariosa, Solidago rigida, S. canadensis, Silphium laciniatum, Amorpha canescens, Helianthus rigidus, Brauneria pallida, Petalostemon candidus, Vernonia Baldwinii, Kuhnia glutinosa, Verbena stricta, Grindelia squarrosa, Glycyrrhiza lepidota, Astragalus crassicarpus, Psoralea tenuiflora, P. argophylla, Baptisia bracteata, Lygodesmia juncea, Lespedeza capitata, Ceanothus ovatus. Während sämtliche hierunter befindlichen Dikotylen ihre Wurzeln über eine Tiefe von 2 Fuß hinaus ent- wickeln, blieben diejenigen von 6 Gräsern auf die obersten 2 Fuß beschränkt; 4 Gräser und 5 andere Arten gehen selten tiefer als 5 Fuß, während mehr als die Hälfte der untersuchten Pflanzen und darunter auch die drei dominierenden Gräser zumeist eine Tiefe von 7 — 9 Fuß erreichen und im Maximum sogar bis zu einer solchen von 13 — 20 Fuß vordringen. Die jährliche Niederschlags- menge beträgt etwa 28 Zoll, wovon mehr als 20 während der Vegetations- periode fallen; der lößartige Boden trocknet aber unter dem Einfluß des Windes, der hohen Sommerwärme und der niedrigen relativen Luftfeuchtigkeit 48* 756 W. Wa ngeri ii : .^llgonieino Pflanzengeographio 1914 — 1921. [148 in so starkem ]\Iaße aus, daß bis zu einer Tiefe von 4 oder 5 Fuß oft kein den Pflanzen zugängliches Wasser vorhanden ist. Diesen Bedingungen entspricht die Entwicklung von tief eindringenden und sich seitlich stark ausbreitenden Wurzelsystemen; auch zeigen sich die Wurzeln der Präriepflanzen in mehr oder weniger scharf ausgeprägte Schichten angeordnet, wodurch der Kon- kurrenzkampf gemildert wird und eine größere Zahl von Pflanzenarten zu- sammen zu wachsen vermag. II. Aus dem Chaparral wurden folgende Arten untersucht: Symphoricarpus vulgaris, R^ius glabra, Corylus americana, Vitis vulpina, Rosa arkansana. Alle besitzen tiefgehende Wurzeln (5,5 — 21 Fuß); in ihrem Verhalten wie auch in der Befähigung zur vegetativen Vermehrung drückt sich der Einfluß aus, den die Sträucher selbst durch Ansammlung von Humus, Abschwächung der Lichtintensität, Widerstand gegen den Wind und Beschattung auf die Standortsverhältnisse und insbesondere auf die Ver- dunstung ausüben. III. Aus der Prärie im süddöstlichen Washington wurden folgende Arten untersucht: Agropyrum spicatum. Festuca ovina ingrata, Poa Sandbergii, Koeleria cristata, Lupinus ornatus. L. leiicophyllus, Astragaliis arrectus, Balsamorhiza sagittata, Geranium viscosissimum, Wyethia amplexi- caulis, Heuchera glabella, Leptotaenia multijida, Hclianthella Douglasii, Hoore- bekia racemosa, Lithospermum ruderale, Sieversia ciliata, Sidalcea oregana, Hieracium Scouleri, Potcntilla Blaschkeana, Eriogonum heracloides. Die Lebens- bedingungen sind hier etwas andere als in der Prärie östlich der Rocky Mts., indem von der Gesamtniederschlagsmenge von 21 Zoll nur etwa sieben während der Vegetationsperiode fallen und der Boden ein sehr großes Wasserbindungs- vermögen besitzt; auch die Luft- und Bodentemperatur sind höher, die relative Luftfeuchtigkeit dagegen noch etwas geringer und die Verdunstung ent- sprechend höher. Im Einklang mit diesen Verhältnissen fehlen Gräser mit später Samenreife und die ganze jahreszeitliche Entwicklung verschiebt sich auf einen früheren Zeitpunkt. Von den vier dominierenden Gräsern haben drei Wurzeln, die sich auf die obersten 18 Zoll des Bodens beschränken; auch die übrigen Arten, die eine Tiefe von 4 — 6 Fuß erreichen, sind nicht so tief- wurzelnd wie die Pflanzen der Prärie von Nebraska. IV. Der Vegetation der Great Plains gehören die folgenden bei Colorado Springs untersuchten Arten an: Bouteloiia gracilis, Aristida piirpurea, Muhlenbergia graciüima. Gutierrezia Sarothrae, Psoralea terniiflora, Artemisia frigida, Argemone platy- ceras, Yucca glauca, Agropyrum glaucum, Carex pennsylvanica, Andropogon scoparius. Stipa comata, Lithospermum lincarifolium, Lygodesmia juncea, Ara- gallus Lambcrtii, Petaiostemon purpureus, P. candidus, Eriogonum Jamesii, Ratibida columnaris, Senecio aureus oblanceolatus, Asclepias verticillata pumila, Opuntia comanchica, 0. jragilis. Im ganzen gehen bei diesen Arten die Wurzeln etwas tiefer als bei den Präriepflanzen, doch niemals über 13 Fuß hinaus, weil wahrscheinlich das Wasser (die Niederschlagshöhe beträgt 15 Zoll, davon 12 auf die Vegetationsperiode entfallend, der Boden ist ein außerordentlich kompakter sandiger Lehm, so daß sehr viel Wasser oberflächlich abfließt) nicht tiefer einzudringen vermag; die seitliche Ausbreitung der Wurzeln in den obersten Bodenschichten ist stärker als in der Prärie und die beiden Kakteen bleiben mit ihren Wurzeln ganz in den obersten zwei Fuß. V. Aus der Vegetation der Sandhügel im östlichen Colorado untersuchte Verf. folgende Arten: Redfieldia flexuosa, Calamovilfa longifolia, Andropogon Hallii, Muhlen- bergia pungens, Sporobolus cryptandrus, Eriogonum microthecum, Artemisia filifoUa, Tradescantia virginica, Heliotropium convolvulaceum, Petaiostemon 1491 Ökologie: Allgemeines und Verschiedenes. 757 villosus, Gilia longiflora, Euphorbia petaloidea, Psoralea lanceolata, Jpomoea leptopliylla. Die klimatischen Verhältnisse sind die gleichen wie in IV., dagegen die edaphischen wesentlich andere, da auch bei heftigen Regengüssen alles Wasser leicht vom Boden aufgenommen wird und während der trockenen Zeit der Sand der Oberfläche einen guten Schutz gegen Austrocknung bildet; die Bestimmung der Bodenfeuchtigkeit ergab, daß die obersten 2- — 3 Fuß oft feuchter sind als die tieferen Lagen. Dementsprechend bleiben von den untersuchten Arten acht mit ihren W^urzeln ganz in den oberflächlichen Boden- schichten, und auch diejenigen, deren Wurzeln tiefer eindringen (keine mehr als 11 Fuß), besitzen reichliche Auszweigungen in den oberen Lagen. Ipomoea leptophylla ist dadurch ausgezeichnet, daß sie das am ausgedehntesten ent- wickelte Wurzelsystem aller überhaupt untersuchten Pflanzen besitzt. VL In den Rocky Mts. untersuchte Verf. in einer Höhe von ungefähr 8000 Fuß am Pike's Peak die Wurzelsysteme folgender auf Granitgeröllhalden in sehr offener Vergesellschaftung wachsenden Pflanzen: Krynitzkia virgata, Paronychia Jamesii, Aletes acaiilis, Apocynum androsaemifoliiim. Smilacina stellata. Pacliy- lophus caespitosus, Thlaspi alpestre, Mentzelia multiflora, Eriogonum flavum; die Wurzeln derselben halten sich ganz innerhalb der obersten 18- — 24 Zoll und zeigen eine reichliche seitliche Verzweigung; die Bodenbeschaffenheit verhindert gleichzeitig ein oberflächliches Ablaufen der während des Sommers in häufigen Schauern fallenden Niederschläge und gibt Schutz gegen die Ver- dunstung, so daß der Boden zwar niemals einen sehr hohen Feuchtigkeitsgehalt besitzt, aber bis zu einer Tiefe von 18 Zoll stets gleichmäßig durchfeuchtet ist. Auf dem für den Pflanzenwuchs sehr viel günstigeren, aus dem vorigen durch weitere Verwitterung und Ansammlung von Humus hervorgehenden Feingeröllboden (,,half-gravel slide Community") zeigen die untersuchten Pflanzen (Elymus triticoides, Solidago oreophila, Rubiis deliciosus, Besseya plantaginea, Geranium caespitosum. Calamagrostis purpurascens, Koeleria cristata, Gilia aggregata, Potcntilla argiita glandulosa, Frasera speciosa, Aster Porter i) zwar auch noch solche flach sich ausbreitenden Wurzeln, außerdem aber auch in die Tiefe (2 — 4 Fuß) eindringende. Die pflanzliche Besiedelung ist hier eine wesentlich dichtere als an dem vorigen Standort und der Wasser- bedarf daher ein höherer, so daß die Pflanzen in trockenen Zeiten auf die in den tieferen Bodenschichten enthaltene Feuchtigkeit angewiesen sind und auch der Konkurrenzkampf zwischen den flach streichenden Wurzeln ein erheblich schärferer ist. Die Schlußgesellschaft in dieser Höhenlage bildet ein Wald von Pinus ponderosa, Pseudotsuga mucronata odeTPicea Engelmanni, aus dessen Unterwuchs Verf. folgende Arten untersuchte: Pirola chlor antha, Thalictrum Fendleri, Erigeron asper, E. macranthus, Fragaria virginiana, Allium cernuum, Aralia nudicaulis, Opulaster opulifolius, Ribes lacustre, Rosa acicularis, Arcto- staphylus uva ursi, Senecio cernuus, Castilleia miniata, Heuchera parvifolia, Saxifraga bronchialis, Haplopappus Parryi. Die Pflanzen sind durchweg flachwurzlig und haben auch im Verhältnis zu der Größe ihrer transpirierenden Oberfläche weniger ausgedehnte Wurzelsysteme als die der vorigen Standorte. Auch hier besteht ein enger Zusammenhang mit den Standortsverhältnissen, da durch die Bäume die Temperatur herabgesetzt, der Einfluß des Windes stark eingeschränkt und daher der Wasserverlust durch Transpiration wesent- lich verringert wird, während anderseits infolge der häufigen sommerlichen Regenschauer die obersten Bodenschichten in der Regel mehr Wasser ent- halten als die tieferen. Ein besonderes Kapitel widmet Verf. entUich noch der 758 W. Wanst'ii n: Allgemeine Pflaiizeng;pographie 1914 — 1921. [150 Anpassungsfähigkeit des Wurzelsystems der gleichen Art imter verschiedenen Bedingungen, wobei insbesondere noch Beobachtungen an Smilacina stellata, Chamaenerion angustijoliiim, Elymiis triticoides, Boutcloiia gracilis, Stipa comata, Yucca glauca, Allionia linearis, Abronia fragrans, Koeleria cristata. Clirysopsis villosa und Euphorbia montana mitgeteilt werden. Es ergab sich dabei, daß die Bewurzelung allermeist dem Typus folgt, der für die Pflanzengesellschaft an dem betreffenden Standorte bezeichnend ist, und daß dementsprechend bei derselben Art sowohl bezüglich der Wurzeltiefe wie auch der Zahl der seitlichen Verzweigungen und der Lage dieser letzteren weitgehende Unter- schiede vorkommen können. Im großen und ganzen besteht ein enger Zu- sammenhang zwischen der Ausbildung des Wurzelsystems und der Verteilung der Bodenfeuchtigkeit und es gibt nur wenige Arten, die auch unter dem Einfluß verschiedener Standortsbedingungen sich als wenig plastisch erweisen. Für die Erklärung der Sukzessionserscheinungen und das Verständnis des Konkurrenzkampfes zwischen den Pflanzenarten ist die Kenntnis der Be- wurzelung in gleicher Weise unentbehrlich, wie eine solche auch die Benutzung der Pflanzen als Indikatoren für praktische Zwecke zu vertiefen geeignet ist. 553. Weaver, J. E. Root development in the grassland for- mation. (Carnegie Inst. Washington, Publ. 292, 1920, 151 pp., mit 23 Taf. u. 39 Textfig.) — Einleitend werden zunächst im Anschluß an Clements die drei Haxipttypen der nordamerikanischen Graslandformation: echte Prärie {Stipa- Koeleria- Assozintion), Kurzgrasebenen ( Bulbilis- Bouteloua-A>>aoziation) und gemischte Prärie kurz gekennzeichnet und eine Übersicht über ihre Ver- breitung gegeben. Dann folgen, durch zahlreiche Abbildungen erläutert. Beschreibungen von der Ausbildung des Wurzelsystems folgender Arten: I. Arten der echten Prärie: Aster multiflorus. Solidago missouriensis, Agropyrum glaucum. Poa pratensis, Spartina cynosuroides, Salvia Pitcheri, Meliiotus alba, Helianthus rigidus. II. Arten der Kurzgrasebenen: Opuntia polyacantlia, Schedonnardus paniculatus. III. Arten der gemischten Prärie, a) Arten des sandigen Bodens: Paspalum setaceum, Erigeron Bellidiastrum. Liatris squarrosa. Asclepias arenaria, Haplopappus spinulosus. Meriolix serrulata, Mentzelia nuda, Eriogonum annuum, Onagra biennis, Commelina virginica, Pentstemon angustifolius, Cyperus Schweinitzii, Thelesperma gracile, Ceanothus ovatus. Croton texensis, Artemisia canadensis, Anogra cinerea, Chrysopsis hispida, Pentstemon ambiguus, Panicum Scribnerianum. Tradescantia occidentalis. Bouteloua hirsnta. b) Arten aus harten Böden: Bouteloua curtipendula, Stipa viridula, Astragalus microlobus, Eriocoma cuspidata, Carex filifolia, Astragalus Drummondii. Ferner werden in einem besonderen Kapitel die folgenden Arten, die als „ecads" an einer größeren Zahl von Standorten unter möglichst ver- schiedenen Standortsverhältnissen untersucht wurden, behandelt: Bulbilis dactyloides, Bouteloua gracilis, Gutierrezia Sarothrae, Petalostemon purpureus. Lygodesmia juncea, Andropogon scoparius, A. furcatus, Artemisia filifolia, Muhlenbergia pungens, Aristida purpurea, Psoralea tenuiflora, Artemisia frigida. Chrysopsis villosa, Carex pennsylvanica, Redfieldia flexuosa, Calamovilfa longi- folia, Andropogon Hallii. Je ein fernerer Abschnitt behandelt vergleichend das Wurzelsystem der Cerealien im Crebiete der drei Hauptformationen sowie dasjenige anderer Kulturpflanzen. Aus den Einzelbefunden geht hervor, daß in der echten Prärie alle Dikotylen ihre Wurzeln über eine Tiefe von 2 Fuß ausdehnen und nur 6 Gräser auf die obersten 2 Fuß Boden beschränkt sind; 4 Gräser und 5 andere Arten halten sich zwischen 2 und 5 Fuß Bodentiefe 1511 Ökologie: Allgemeines und Verschiedenes. 759 und die übrigen Arten — ■ darunter 7 Gräser, voii denen 4 zu den dominierenden Arten gehören — gehen mit ihren Wurzeln tiefer als 5 Fuß. Es überwiegen also die tief wurzelnden Arten, die 65 % ausmachen. Die Wurzeln der Prärie- pflanzen breiten sich in drei mehr oder weniger scharf ausgesprochenen ab- sorbierenden Schichten aus, manche der tiefwurzeligen Arten haben in den oberen Bodenschichten keine absorbierenden Wurzeln. Durch diese Schichtung wird die Wurzelkonkurrenz herabgesetzt und, da erreichbare Feuchtigkeit überall vorhanden ist, die Existenz einer größeren Artenzahl ermöglicht. Zwischen der Schichtung und der jahreszeitlichen Aktivität der Pflanzen be- steht kein Zusammenhang. Typisch für echte Präriearten ist auch die weite Ausbreitung und das tiefe Eindringen der Seitenwurzeln, während in den mehr xerophilen Assoziationen neben tief eindringenden Wurzeln auch immer ein Absorptionssystem in den oberflächlichen Bodenschichten entwickelt ist. Die Bedingungen der echten Prärie sind in jeder Hinsicht (Niederschlagshöhe, Wassergehalt der tieferen Bodenschichten auch während der trockensten Jahreszeit, Verdunstungskraft der Luft, Temperaturgang) günstiger als in der gemischten Prärie. Was letztere angeht, so besteht hinsichtlich der Wurzel- tiefe kein wesentlicher Unterschied zwischen sandigen und harten Böden; 10% der Arten bleiben innerhalb der obersten 2 Fuß, 48% zwischen 2 und 5 Fuß und 42% sind tiefwurzelnd, 72 und auf Sandböden sogar 82% der Arten haben weit sich ausbreitende oberflächliche Wurzeln, darunter befinden sich sämtliche dominierenden Arten. Offenbar hängt dieses Verhalten zu- sammen mit dem geringeren Wassergehalt der tieferen Bodenschichten und mit seiner häufigeren Erneuerung in den oberflächlichen Schichten durch Regenschauer während der Vegetationsperiode. In der Kurzgrasassoziation überwiegen, besonders auch unter den dominierenden Gräsern die Arten mit mittlerer Wurzeltiefe; die Schichtung ist hier also viel schwächer entwickelt und fast alle Arten mit Ausnahme der tiefwurzelnden Psoralea lanceolata zeigen eine ausgesprochene Ausbreitung des Wurzelsystems nahe der Ober- fläche. Auch im einzelnen ergab die Untersucliung, daß der Wassergehalt den bestimmenden Einfluß auf die Ausbildung des Wurzelsystems ausübt; auch diese unterliegt wie die der oberirdischen Sprosse modifizierenden Ein- flüssen der jeweiligen besonderen Entwicklungsbedingungen, doch bleibt dabei der charakteristische Grundzug der Gestaltung allermeist unverkennbar be- stehen. Auch die Cerealien und sonstigen Kulturpflanzen entwickeln ihre Wurzeln in entsprechender Weise wie die in der betreff enden Region heimischen Gewächse. Sowohl für Sukzessionsstudien wie bei der Frage der Indikator- pflanzen ist die Berücksichtigung des Wurzelsystems unentbehrlich. 554. Weaver, J. E. The quadrat method in teaching ecology. (Plant World XXI, 1918, p. 267.) ~ Das Arbeiten mit bestimmt begrenzten Probeflächen bietet gerade in unterriohtlicher Hinsicht große Vorteile. Solche geben am deutlichsten Aufschluß über die große Zahl von Arten, welche oft auf kleinen Flächen sich vereinigt finden, sie lassen erkennen, wie die zu- nehmende Individuenzahl zu einem Konkurrenzkampfe führen muß, sie führen gleichzeitig die Lebensgeschichte der verschiedenen Arten entsprechend den jahreszeitlichen Aspekten vor Augen und geben, wenn die Beobachtung der- selben Fläche sich auf mehrere Jahre erstreckt und der jedesmalige Zustand kartographisch festgelegt wird, ein unmittelbares Bild von dem dynamischen Verhalten der Vegetation. Das Sterben zahlreicher Keimpflanzen zeigt, wie schwer es für eine Pflanze sein kann, sich einen dauernden Platz zu erobern; 760 AV. W;i iiiiciin: Allgonioinc Pflanzcngoographie 1914— 1921. [152 ebenso wird die ephemere Natur mancher Arten und die Stabilität anderer aixf diese Weise am besten verdeutlicht. Selbst wenn der Kursus nur ein- jährig ist, bietet die Quadratmethode noch wesentliche Vorzüge, die dadurch voll ausgenützt werden können, daß aus früheren Jahren herrührende karto- graphische Aufnahmen der ein für aUemal festgelegten Beobachtungsquadrate zum Vergleich herangezogen werden. 555. Werckle, C. Die natürlichen Wachstumsbedingungen der epiphytischen Orchideen in Cosca Rica. (Gartenflora LXX, 1921, p. 90 — 94, 121 — 123.) — Vgl. unter ,, Pflanzengeographie der außereuropäischen Länder". 556. Wetter, E. Ökologie der Felsflora kalkarmer Gesteine. (Jahrb. d. St. Gallischen Naturwiss. Ges. LV [Vereinsjahre 1917/18], ersch. 1919, p. 1 — 176, mit 20 Taf.) — Während die bisherigen Untersuchungen (Oettli, Diels, Bachmann) sich beinahe ausschließlich auf kalkreiche Sedimente erstrecken, fehlt noch ein Studium der entsprechenden Verhält- nisse in einem kalkarmen, massigen Gestein. Diese Lücke auszufüllen ist der Zweck der vorliegenden schönen Arbeit, für die das Gotthardgebiet als Untersuchungsgebiet gewählt wurde, weil aus diesem einerseits zahlreiche chemische Analysen der Gesteine vorlagen und dasselbe anderseits reich an typisch ausgeprägten Felswänden ist. Das einleitende Kapitel unterrichtet zunächst über das Klima sowie über die Geologie und Petrographie des Unter- suchungsgebietes und geht dann näher auf die Verwitterung des Gesteins ein, die, weil die Keimplätze und Wuchsorte schaffend, gerade bei dem engen Zusammenhang, der zwischen der Felsflora und ihrer geologischen Unterlage besteht, ausschlaggebende Bedeutung besitzt. Die physikalische Verwitterung liefert durch Bildung von Terrassen und durch Si)altenbildung die Veranke- rungsjjlätze für die Felsenpflanzen; sie liefert ferner durch Zerkleinerung des Gesteins, durch Ablösung, Abschuppung und Spaltenfrost kleine Gesteins- stückchen, den Detritus. Eine Spalte oder ein Absatz kann erst besiedelt werden, wenn solcher Detritus sich angesammelt hat; dadurch wird auch die Oberfläche stark vergrößert und die chemische Verwitterung hat eine größere Angriffsfläche. Diese tritt im Gebiete im großen und ganzen gegen- über der physikalischen Verwitterung mehr zurück; es ist auch nur ein kleiner Teil der Mineralien in kohlensäurehaltigem Wasser leicht löslich, die meisten liefern erst durch verwickelte Umsetzungen lösliche Salze und immer bleibt bei den Silikaten ein uidöslicher Rückstand erhalten, der für die Ernährung der Pflanzen keine Rolle spielt, wohl aber dem ganzen Wurzelwerke Halt liefern kann. In Urgesteinen mit leichter Verwitterbark eit erhalten die Pflanzen reichlich Nahrung infolge der kräftigen chemischen und physikalischen Ver- witterung (Glimmerschiefer); bei den kompakten l^rgesteinen ist die chemische Verwitterung eine zu langsame, um die Pflanze ausreichend mit Nährstoffen zu versehen. An gewissen Stellen spielt die chemische Verwitterung eine hervorragende Rolle; insbesondere entstehen durch sie die Keimplätze für manche Farne. Eine beschleunigende Mitwirkung beim Verwitterungsvorgang seitens der Algen wurde zwar auf den verschiedensten Gesteinsarten beobachtet, ist aber immerhin nicht sehr häufig. Äußerst wichtig ist dagegen die Rolle der Moose, deren Polster nicht nur für das Festhalten des Wassers Bedeutung besitzen, sondern auch hauptsächlich es sind, die sehr vielen höheren Pflanzen Keimplätze liefern. In gewisser Hinsicht noch wichtiger ist die Wirkung der phanerogamen Felsbewohner, die sich auf folgendes erstreckt: 153] Ökologie: Allgemeines und Verschiedenes. 761 Festhalten der Nährstoffe im Boden, Festhalten der absterbenden Pflanzen- teile (am vollkommensten bei den eigentlichen Polsterpflanzen, der mehr oder weniger schnelle Zerfall abhängig von der Feuchtigkeit), Wasserspeicherung durch abgestorbene Pflanzenteile, Humusbildung (viele Felsbewohner sind ausgezeichnete Bildner von Rohhumus), Stauwirkung (als Wasser- und Detritus- stauer, auch Sammlung herabgeschwemmter organischer Reste). Nicht zu nnterschätzen sind auch die zoogenen Faktoren, insbesondere die Regen- würmer, durch deren Tätigkeit die Krümelbildung erheblich gefördert und das Eindringen von Luft und Wasser erleichtert wird; sie wurden in Sjialten bis zu einer Höhe von 2380 m gefunden. Manche anderen Bodentiere wirken imr durch die organischen Überreste, die sie hinterlassen; die Arbeit der Ameisen scheint eher eine negative als eine positive bei der pflanzlichen Be- siedelung der Felsen zu sein. Es folgen sodann sehr eingehende Mitteilungen über die Faktoren der Wuchsorte und deren Unterschiede auf kleinstem Raum. Die Tem])eraturniessungen ergaben, daß der Fels infolge seiner besonderen Beschaffenheit oft einen bestimmenden Einfluß ausübt u. a. dadurch, daß er die verschiedensten Expositionen auf kleinstem Raum schafft, daß er in- folge seiner starken Erwärmung eine erhöhte Wärmezufuhr für die Petrophyten bedingt und die Temperatur des Humus in kleinen Spalten oft eine höhere ist als in einem Oberflächenpolster. Diese Extreme können so stark werden, daß sich deutliche Vertreter der verschiedenen Expositionen finden und solche der Südlage z. B. von der Nordlage vollkommen ausgeschlossen werden. Viele Felsenpflanzen können niedrige Temperaturen während der Vegetationsi^eriode sehr leicht ertragen {Saxijraga aspera, Silene acaulis), viele zeigen bei Frost- schäden ein sehr starkes Regenerationsvermögen, viele auch eine sehr starke Frosthärte zur W^interszeit {Saxifraga aspera, S. Cotyleäon), andere dagegen, die ,, Schneeschützlinge" (z. B. S. Aizoon, Cerastium uniflorum, Sempcrviviim montanum) können im Winter keine tiefen Temperaturen ertragen. Die Boden- temperaturen nehmen mit zunehmender ]\Ieereshöhe auch ab, aber in ge- ringerem Maße als die Lufttemperatur. Die Erwärmung des Humus ist eine ganz beträchtliche, namentlich in sonnigen Lagen, und auch in der Nacht bleiben die Temperaturen im Humus hohe; die Pflanze als Bewohnerin des Felsens übt auf die Temperatur des Humus ihres Wuchsortes einen be- stimmenden Einfluß aus, insbesondere erschweren die komijakten FeLsen- flanzen eine Temperaturzunahme, aber auch einen Wärmeverlust. Auch die Feuchtigkeitsverhältnisse zeigen sehr starke Unterschiede auf kleinstem Raum je nach Exposition, W^indlage, Beschaffenheit des Felsens (ob Spalten oder Oberfläche). Den Haupteinfluß auf die Feuchtigkeit des Bodens hat die Pflanze .selbst, denn unter jeder Petrophyte ist der Wassergehalt des Bodens auch auf kleinstem Raum verschieden; je kompakter der Bau einer Pflanze, desto stärker wird der Humus gegen W^asserverlust geschützt, desto schwerer ist aber auch seine Erneuerung; bei ganz ähnlich gebauten Pflanzen ist aber das Zurückhalten des Wassers doch ein verschiedenes. Den Haupteinfluß auf die Zusammensetzung der Felsflora haben die Extreme, die in heißen Jahren so stark werden können, daß selbst trockenheitsliebende Felsenpflanzen darunter leiden; manche Felsenpflanzen, die jeder Art Schutzmittel ent- behren (z. B. Primula hirsiüa) leiden bei Trockenheit zuerst, doch zeigen manche Pflanzen auch ohne äußere Schutzeinrichtungen eine sehr bedeutende Trockenhärte (z. B. Agrostis riipestris). Im speziellen Teil der Arbeit wird die Besiedelungsweise folgender charakteristischen Petroi)hyten näher ge- 762 W\ Wanderin: Allgemeine Pt'lanzongoojjraphio 1914 — 1921. [154 schildert: Silene rupestris, Sempervivum montaniim, Sediim mite und S. alpestre, Polypodiiim vulgare, Aspleniiim trichomanes, Agrostis rupestris, Festnca varia, Carex curvula und C. sempervirens, Silene acaulis und S. excapa, Minuartia sedoides, Saxifraga aspera var. bryoides, S. Aizoon, S. Cotyledon, Primiila hirsuta, die ILricaceen, Thymus Serpyllum. Den Schluß bildet die Schilderung einer größeren Zahl von Einzelstandorten. 557. Wiminer. Die Pflanzenökologie und ihre Beziehungen zur Forstbotanik und zum Waldbau. (Forstwiss. Ctrbl., N. F. XLIII, 1921, p. 261 — 268.) — Nach Ansicht des Verfs. ist die jetzt in der ökologischen Pflanzengeographie im Ausbau begriffene Forschungsrichtung, von der auch die Forstwirtschaft Anregung und Förderung erwarten darf, schon von Ileiiir. Mayr in seinem ,, Waldbau auf naturgesetzlicher Grundlage" durch Begründung von Begriffen wie Bestandesbiologie, Bestandessoziologie und Bestandesklima angebahnt worden. 558. Zmuda, A. J. Über die Vegetation der Tatraer Höhlen. (Bull. Acad. Sei. Cracovie, Ser. B, 1915, ersch. 1916, p. 121—179.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 132, 1916, p. 221—222. B. Pfianzensoziologie (Synökologie) 1. Allgemeines (Begrit'fsbildung. Terminologie. Untersuchungs- methoden, Einteilnng der Pflanzengesellsehaften). Ref. 559—607. Vgl. auch Ref. Nr. 10 (Braun-Blanquet), 76 (Vogt), 81 (Warming- Graebner), 239 (Shreve), 538 (Thienemann), 546 (Warming), 625 (Cajander u. Ilvessalo), 649 (Jaccard), 745 — 746 (Lüdi) 559. AUoriye, P. Les associations vegetales du Vexin Fran^ais. (Revue Gen. Bot. XXXIII, 1921, p. 481—544, 589—652, 708—751, 792—807, mit 16 Taf. u. 29 Textfig.) — Von den bisher vorliegenden Teilen der in diesem Bande der Zeitschrift noch nicht zum Abschluß gelangten Arbeit sind an dieser Stelle nur die Ausführungen des Verfs. über gewisse allgemein pflanzen- soziologische Fragen und Begriffsbilduugen zu besprechen, während im übrigen auf das Referat unter ..Pflanzengeographie von Europa" verwiesen ward. Verf. definiert die Assoziation als eine Pflanzengesellschaft, die innerhalb eines gegebenen Gebietes eine bestimmte und relativ konstante floristische Zusammensetzung besitzt; jede Assoziation stellt ein mehr oder weniger stabiles und mehr oder weniger Dauer besitzendes Glied in einer progressiven oder regressiven Reihe von Assoziationen dar. Für die soziologische Bewertung der an der floristischen Zusammensetzung beteiligten Arten wird im Anschluß an Braun-Blanquet in erster Linie die Gesellschaftstreue herangezogen und betont, daß der Begriff der charakteristischen (,,exclusives, electives, preferentes") Arten mit Mengen- und Frequenz Verhältnissen ebenso wie mit dem Konstanzbegriff nichts zu tun hat; da aber in der Praxis nicht alle Assoziationen eine ausreichende Zahl von charakteristischen Arten besitzen, so unterscheidet Verf. Hauptassoziationen (,, associations principales"), welche durch den Besitz von charakteristischen Arten eine ausgesprochene Indivi- dualität aufweisen, und ,, associations secondaires", in denen charakteristische Arten nicht vorhanden oder höchstens durch einige ,, preferentes" vertreten sind, die aber durch den Besitz einer hohen Konstantenzahl doch als genügend selbständig sich erweisen, um ihnen den Rang einer Assoziation zuerkennen 155] Pflanzensoziologie: Allgeraeines. 763 zu müssen. Wichtigere quantitative Abänderungen einer Assoziation werden als Facies bezeichnet und diese unterschieden in „facies pures" und ,,facies mixtes", je nachdem es sich um Dominanz einer einzelnen oder mehrerer Arten handelt. Bei der Besprechung des Frequenz- und Abundanzbegriffes unterscheidet Verf. eine „frequence synecologiijue generale" und eine ,,fre- quence synecologique locale", erstere auf die Gesamtheit der Aufnahmen einer Assoziation, letztere auf ein einzelnes Assoziationsindividuum bezogen; für erstere läßt sich eine höhere Genauigkeit, als sie einer fünfstufigen Skala entspricht, nicht erzielen, für die exakte Bestimmung der letzteren bedient Verf. sich der R au nkiaer sehen Valenzmethode unter Benutzung einer quadratischen Einheitsfläche von 25 cm Seitenlänge. Für die P2inteilung der Lebensformen legt Verf. das R au nkiaer sehe Schema zugrunde, bildet aber innerhalb der fünf Hauptgruppen Unterabteilungen nach der jahreszeitlichen Verteilung der Assimilationstätigkeit. Weitere, indessen nichts prinzipiell neues bietende Bemerkungen widmet Verf. noch den phänologischen Aspekten und der Sukzession der Assoziationen sowie der Frage nach der Klassifikation der letzteren. In dieser Hinsicht zieht Verf., da ein den Prinzipien von Braun- Blanquet entsprechendes rein floristisches System nach Lage der Dinge in seinem Untersuchungsgebiet nicht durchführbar ist, auch noch die öko- logische und physiognomische Verwandtschaft der Assoziationen heran. 560. Arrhenius, O. En studier över yta och arter. (Svensk Bot. Tidskr. XII, 1918, p. 180 — 188.) — Verf. benutzt das von Palmgren in seinen äländischen Laubwiesenstudien mitgeteilte Material zu gewissen statistischen Berechnungen, bei denen es sich um die Frage der Steigerung der Artenzahl in jeder Frequenzgruppe bei Verdoppelung usw. der Probefläche und ferner um die Berechnung der ]\Iindestfläche handelt, auf der eine gewisse Anzahl von Arten vorkommen kann. Wegen der Einzelheiten muß auf die Original- arbeit verwiesen werden. 561. Arrhonius, 0. Försök tili en ny metod för analys av växtsamhällen. [Versuche zu einer neuen Methode für die Ana- lyse der Pflanzenvereine.] (Svensk Bot. Tidskr. XIII, 1919, p. 1—20, mit 2 Textfig.) — Verf. gibt zunächst eine Übersicht über die bisher bei der Bestandesanalyse angewendeten Methoden, wobei er insbesondere die Raunkiaersche Methode kritisch beleuchtet. Verf. selbst verfährt in der Weise, daß er längs einer durch die zu untersuchende PflanzengeseUschaft gelegten Linie, die in Dezimeter geteilt ist, die Anzahl der zu den verschiedenen vorkommenden Arten gehörigen Individuen feststellt, welche diese Linie berühren; dabei wird die Vegetation in drei Schichten: Oberschicht (ober- halb 1 m), Unterschicht und Mattenschicht eingeteilt; für die Untersuchvmg jeder dieser Schichten sind gewisse besondere Maßregeln zu beachten. Da mit der Möglichkeit gerechnet werden muß, daß manche einen geringeren Frequenz- grad besitzende Arten längs einer solchen Taxierungslinie nicht getroffen werden, so werden außerdem noch alle Arten verzeichnet, die in einem 2 m breiten Streifen von gleicher Länge wie die taxierte Linie vorkommen. Aus den empirisch gefundenen Zahlenwerten berechnet Verf. zunächst den ab- soluten Frequenzgrad der einzelnen Arten, worunter er die Anzahl der In- dividuen versteht, die durchschnittlich längs einer Strecke von 1 m sich finden. Verf. berechnet ferner die prozentische Zusammensetzung oder den Frequenz - grad, indem er die Individuensumme jeder einzelnen Art durch die Gesamt- zahl aller Individuen dividiert, und den Dichtigkeitskoeffizienten (durch- 764 ^^'- ^^^' n^M'ii n: Allgemeine Pflanzengeographie 1914—1921. [156 sclinittliclier Abstand der einzelnen Individuen) als Quotienten aus der in Metern gemessenen Länge der Taxierungslinie und der Gesamtzahl aller Individuen; entsprechend kann man auch einen zahlenmäßigen Ausdruck für die Dichtigkeit der einzelnen Arten gewinnen. Als Verteilungskoeffizient, der über die größere oder geringere Homo- bzw. Heterogenität der Zusammen- setzung der untersuchten Vegetation Auskunft gibt, bezeichnet Verf. die Zahl, die sich ergibt, wenn man die Individuensumme einer Art dividiert durch die Zahl der Linienelemente (je 1 Dezimeter), für die sie notiert wurde. Dem von Jaccard eingeführten Begriff des generischen Koeffizienten stellt Verf. den Individuenkoeffizienten an die Seite, nämlich den Quotienten aus der Zahl der Individuen und der Zahl der Arten, der der Anzahl der wirksamen ökologischen Faktoren umgekehrt proportional i.st. Um endlich das Bild von der untersuchten Assoziation möglichst anschaulich zu gestalten, ermittelt Verf. auch noch den physiognomischen Effekt der einzelnen Arten auf folgende Weise: 10 Individuen einer Art werden in möglichst natürlicher Stellung gepreßt und deren Fläche ermittelt, und die aus diesen 10 Werten gebildete Mittelzahl wird mit dem absoluten Frecjuenzgrade multipliziert. — Nach den Erfahrungen des Verfs. genügt eine Linienlänge von insgesamt 5 — 6 ni; im einzelnen Fall kommt es dabei allerdings auf die Heterogenität und die Dichtigkeit der Vegetation an. Als besondere Vorzüge seiner Methode hebt Verf. noch die relativ schnelle Durchführbarkeit sowie den Umstand hervor, daß man aus den gefundenen Zahlen auch das biologische Spektrum nach Raunkiaer ermitteln und die Frequenzverteilungskurve aufstellen kann; auch eine etwaige Zonation der Vegetation muß bei solcher Linientaxierung besonders deutlich in Erscheinung treten. 562. Arrhenius. 0. Distribution of the species over the area. (Meddel. Vet. Akad. Nobelinst. IV, Nr. 7, Stockholm 1920.) 563. Arrheiiius, O. Yta och arter. I. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 327^ — 329.) — Aus der Übereinstimmung der Zahlenwerte, die sich aus einer von ihm aufgestellten Formel errechnen lassen, mit den tatsächlich durch Beobachtung für verschiedene Fläcliengrößen ermittelten Artenzahlen schließt Verf., daß für die Verteilung der Individuen und damit auch für die Zusammensetzung der Pflanzengesellschaften die Regeln der Wahrscheinlich- keitsrechnung Gültigkeit besitzen; daraus folgt, daß man nur Typen von gleichartigen Assoziationen aufstellen darf, auf welche die stets variablen in der Natur vorkommenden Gesellschaften zurückgeführt werden müssen. ' 564. Arrheiiius, 0. Species and area. (Journ. of Ecology IX, 1921, p. 95 — 99.) — Wenn auf einer Fläche y die Zahl der vorkommenden Arten x ist und auf einer anderen y^ entsprechend x^, so gilt nach Verf. die Beziehung — = ( — I , worin n eine Konstante ist. Die Richtigkeit dieser Formel wird durch Untersuchungen an 14 verschiedenen Assoziationen im Inselgebiet von Stockholm bestätigt; allerdings ist der Wert von n veränderlich für ver- schiedene Assoziationen (im vorliegenden Fall zwischen den Grenzen 2 und 12,5), während für größere Komplexe sich ein annähernd konstanter Durch- schnittswert ergibt. Aus den Regeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung wird ferner für die wahrscheinliche Artenzahl einer Fläche y die Formel 1-1 ('-ir+'-('-i-r+ ;[57] Pflanzensoziologie: Allgemeines. 765 abgeleitet, wobei Y eine größere Fläche bedeutet, für welche der absolute Häufigkeitsgrad jeder Art bekannt ist. Auch in diesem Fall stimmen die berechneten und die gefundenen Werte überein; Verf. folgert daher, daß mit dem Areal auch die Artenzahl stetig zunimmt und daß, da die Verteilung der Arten in einer Assoziation den Regeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung gehorcht, auch die Assoziationen ganz kontinuierlich ineinander übergehen. 565. Bolleter, R. Vegetationsstudien aus dem Weißtannental. (Jahrb. d. St. Gallischen Naturwiss. Ges. LVII [Vereinsjahre 1920 u. 1921], ersch. 1921, II. Teil, p. 1 — 140, mit 21 Abb.) — In dem einleitenden Abschnitt, der die im Gebiet herrschenden topographischen, klimatischen, geologischen usw. Verhältnisse behandelt, werden nicht nvir diese selbst ausführlich aus- einandergesetzt, sondern an vielen Stellen auch ihre Wirkung auf die Vegetation durch Beispiele erläutert, so z. B. der Einfluß der Exposition auf das Lokal- klima, der in höheren Lagen mit der immer mehr zunehmenden Divergenz von Luft- und Sonnentemperatur sich steigert, die Dauer der winterlichen Schneebedeekung in der alpinen Region und der Einfluß der Winde. Außerdem ist an dieser Stelle vor allem noch auf den die pflanzensoziologischen Begriffe und Methoden behandelnden Abschnitt hinzuweisen. Mit Garns (vgl. Ref. Nr. 581) nimmt Verf. eine scharfe Trennung zwischen topographischen und ökologischen Vegetationseinheiten vor, indem unter ersteren Pflanzengemeinschaften auf gegebenem Raum, unter letzteren solche unter gleichartigen Standortsbedin- gungen verstanden werden. Die Notwendigkeit einer solchen scharfen Trennung wird vor allem durch Hinweis auf die mehrschichtigen Formationen begründet, die keine durch korrelative Artverbindung garantierten Vegetationseinheiten seien, weil sie in ihren verschiedenen Schichten differenten ökologischen Faktoren unterstehen. Die Aufstellung von solchen mehrschichtigen Siede- lungseinheiten ist geographisch durchaus berechtigt, falsch ist dagegen ihre Zuordnung zu ökologischen Einheiten; die Besiedelungsassoziationen sind zum größten Teil Komplexe von verschiedenen ökologischen Typen. Die grundlegende Einheit der ökologischen Klassifikation ist der ,, Verein" als eine Verbindung von Arten, bei denen die Summe der morphologischen und anatomischen Organisations- und Anpassungsmerkmale einen ähnlichen öko- logischen Effekt hervorbringt; die Übereinstimmung des Effektes wird flo- ristisch festgestellt. Für die physiognomische Charakteristik eines Vereins ist die Beurteilung der Abundanz seiner Komponenten bedeutungsvoll; Ge- sellschaftstreue und Konstanz dagegen lassen das Verhältnis zu anderen Ein- heiten erkennen. Die Einheitlichkeit des ökologischen Effektes bezieht sich in erster Linie auf die Charakterpflanzen; als ,, relative" Charakterpflanzen bezeichnet Verf. diejenigen Arten, welche im optimalen Höhengebiete eines Vereins diesem ausschließlich oder vorzugsweise angehören. In den Vereinen kommen aber — oft als Konstante — Arten vor, die zu eurytop sind, als daß sie an eine korrelativ begründete Einheit gebunden wären. Es werden Haupt- und Nebenvereine unterschieden; die Endsilbe ,,etum" wird ausschließlich für ökologische Vereine angewendet. Während im ökologischen System die ökologische Einheitlichkeit das entscheidende Moment bildet, ist dieses bei der topographischen Klassifikation der Raum. Nach physiognomisch vor- herrschenden Momenten wird die Erdoberfläche in Elemente zerlegt und die Gesamtheit von deren Besiedlern als topographische Einheit aufgefaßt, die Verf. als ,, Gemeinde" bezeichnet. Diese ist eine Pflanzengesellschaft von bestimmter floristischer Zusammensetzung der vorherrschenden Schicht, oft 766 "\V. Wanderin: Allgemeine Pflanzengeoo:raphie 1914^1921. [158 aus mehreren Vereinen bestellend. Durch Eliininieriing der floristischen Zu- sammensetzung ergibt sich die Formation, und als höchste Einheiten schließlich stehen die Vegetationstypen da. In der praktischen Durchführung dieser leitenden Gesichtspunkte beginnt Verf. mit der Feststellung der Besiedelungs- typen, also der topographischen Klassifikation, weil bei dieser Art des Vor- gehens von der Vegetation ausgegangen wird, wie sie in der Natur tatsächlich gegeben ist, der methodische Gang also vollkommen dem natürlichen Gange der Begriffsbildung entspricht; die ökologischen Vereine ergeben sich auf diesem Wege als das Resultat von Abstraktionen. Indem wir bezüglich dieser Einzeldarstellung auf das Referat unter ,, Pflanzengeographie von Europa"' verweisen, geben wir hier nur noch eine kurze Gesamtübersicht der ökologischen Vereine, die sich folgendermaßen darstellt: I. Baumschicht (Verband der Laubbaum- und der Nadelbaumvereine). II. Die Gebüschschicht. III. Die Feldschicht: 1. Verband der Zwergstrauchvereine auf Feinerde. 2. Verband der Zwergstrauchvereine auf Getrümmer und Fels; 3. Verband der Stauden- vereine auf frischer bis trockener Feinerde; 4. desgl. auf nasser oder wasser- bedeckter Feinerde; 5. desgl. auf Getrümmer und Fels. IV. Die Hydro- phytenschicht. 566. Braun-Biaiiquet, J. Eine pflanzengeographische Exkursion durchs Unterengadin und in den schweizerischen Nationalpark. (Pflanzengeogr. Komm. d. Schweiz. Naturf. Ges., Beitr. z. geobot. Landes- aufnahme Nr. 4, 1918, 80 pp., mit 1 Karte.) — Auf p. 9 — 13 behandelt Verf. die von ihm bei Aufnahme und Darstellung der Pflanzengesellschaften zur Anwendung gebrachte Methode. Als Bestandestypus oder Assoziation wird der floristisch einheitliche, mit den Außenfaktoren mehr oder weniger im Gleichgewicht stehende Pflanzenverband aufgefaßt, der durch Vorhandensein ihm allein oder vorzugsweise eigener Charakterarten ökologische Selbständig- keit zeigt. Als in erster Linie maßgebend wird also die Bestandestreue an- gesehen, für die — ebenso wie übrigens auch für die Konstanz, die Mengen- verhältnisse (Abundanz und Dominanz) und die Geselligkeit — eine 5 stufige Skala aufgestellt wird, nämlich 5 =^ gesellschaftstreu, 4 = gesellschaftsfest, 3 = gesellschaftshold (diese drei Stufen bilden die Charakterarten), 2 = ge- sellschaftsvag und 1 = gesellschaftsfremd. Die Bedeutung, die den Charakter- arten zugeschrieben wird, wird vom Verf. näher noch mit folgendem Satze umschrieben: ,,Eine Art kann physiognomisch eine völlig untergeordnete Rolle spielen; sie kann nur sporadisch, sehr spärlich und vereinzelt auftreten; aber dennoch gesellschaftstreu sein und mithin den vollkommenen Ausdruck der gegebenen Faktoren verkörpern." Bestandestreue und Konstanz beleiichten die Beziehungen der Arten als solche zur Gesellschaft, Mengenverhältnisse und Soziabilität geben über das Verhältnis der Individuen innerhalb der Ge- sellschaft Aufschluß. Auf den beiden ersteren Merkmalen beruht auch der floristische Verwandtschaftsgrad verschiedener Gesellschaften. Die nach den angegebenen Gesichtspunkten zum Ausdruck gebrachte kombinierte Wertung aller Arten ergibt den spezifischen Gesellschaftscharakter, das Resultat aller heute und in der Vergangenheit wirksamen Faktoren; der ökologische Ge- sellschaftscharakter kann aus dem spezifischen unter Zuhilfenahme des Systems der Lebensformen abgeleitet werden. Als Untergruppen der Assoziation werden Subassoziatiouen und Fazies unterschieden; erstere sind Vegetations- komplexe ohne spezielle Charakterpflanzen, die bei naher Verwandtschaft mit dem Assoziationstypus dennoch ausgei>rägte und konstante qualitative 159] Ptlaiizonsoziologie: Allgemeines. 7ß7 Unterschiede aufweisen, während die Fazies bloß quantitative Unterschiede besitzen. Die Zusammenfassung der Assoziationen zu höheren Einheiten, den Assoziationsgruppen, geschieht lediglich auf Crrund der floristischen Ver- wandtschaft. 567. Braun-Blanquet, J. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage. (Jahrb. d. Öt. Gallischen Naturwiss. Ges. LVII [Vereinsjahre 1920 u. 1921], ersch. 1921, II. Teil, p. 305 — 351.) — Mit den raschen Fortschritten der beschreibenden Seite des Gesellschaftsstudiums hat der theoretische Teil nicht gleichen Schritt gehalten, so daß noch große Unsicherheit über die Fassung, Abgrenzung und natürliche Anordnung der Pflanzengesellschaften herrscht. Eine befriedigende Klärung dieser Fragen ist auch für ökologische Untersuchungen erforderlich, denn diese werden erst dann wirklich fruchtbar, wenn sie sich auf klar um- schriebene Gesellschaften beziehen; eine unumgängliche Voraussetzung aber bildet sie für das chorologische Gesellschaftsstudium, das sich mit den Ver- breitungsverhältnissen, den Bildungszentren, den Arealgrenzen der Gesell- schaften usw. befaßt. In den Vordergrund ist dabei nicht die viel erörterte Frage nach einem natürlichen System der Pflanzengesellschaften zu stellen, denn ein solches hat erst dann Aussicht auf Verwirklichung, wenn die grund- legenden Einheiten wenigstens einigermaßen bekannt sind. Vorderhand bleibt demnach die begriff liehe Fassung und Unterscheidung der gesellschaftlichen Grundeinheiten (Assoziationen) das wichtigste Forschungsziel. Die hierfür notwendige Zusammenfassung der in jeder Pflanzengesellschaft vereinigten Individuen unter gewisse Begriffskategorien kann entweder nach sii^pen- systematischen oder nach i^hysiognomisch-ökologischen Prinzipien geschehen, wobei im ersten Fall die Art, im zweiten die Wuchs- oder Lebensform den Ausgangspunkt bildet; beide Begriffe zugleich als Grundlage zu benutzen, hält Verf. für sinnlos und unmöglich. Es sind demnach zwei voneinander unabhängige Fassungen der gesellschaftlichen Grundeinheit denkbar, von denen aber die ökologische ein möglichst natürliches System der Lebensformen zur Voraussetzung haben würde, von dem wir heute noch weit entfernt sind. Verf. entscheidet sich deshalb für das auf floristischer Grundlage beruhende System, bei dem als konkrete Einheit der Lokalbestand (Assoziations- individuum), als abstrakte Einheit die Assoziation (Artenkomplex mit be- stimmten floristischen und soziologischen Merkmalen) erscheint. Besonders betont Verf., daß die grundlegende Einheit nicht mit der kleinsten Einheit als identisch behandelt werden darf; als kleinste Einheit wären die sowohl qualitativ wie quantitativ einheitlichen Siedlungen zu betrachten, so daß schon eine Änderung des Mengenverhältnisses zur Unterscheidung mehrerer kleinster Einheiten innerhalb einer floristisch übereinstimmenden Gesellschaft genügt. Derartige kleinste Gesellschaften treten in einförmigen, artenarmen Gebieten in geringerer Mannigfaltigkeit auf, sind dafür aber oft räumlich ausgedehnter und wurden deshalb öfter für verschiedene Assoziationen angesehen; richtiger aber ist es, dem Assoziationsbegriff einen umfassenderen Denkinhalt zu geben. Hervorgehoben wird ferner, daß die Assoziation so gut wie die Art eine Ab- straktion darstellt, während in der Natur einzelne Assoziationsindividuen oder Lokalbestände entgegentreten, von denen zwar ein jeder wenigstens ein Mini- mum von Gesellschaftsmerkmalen aufweist, aber günstigstenfalls die best- entwickelten sich der ideellen, synthetischen Assoziation stark nähern. Für die Beantwortung der Frage, inwieweit die einzelnen Vegetationsschichten 768 ^^"- ^^^^ n irori n: Allgoinoino Pflanzoneoographio 1914—1921. [IßO mehrschiclitiger Siedlungen als selbständige Gesellscbaften zu betrachten sind, verweist Verf. auf das in der Vegetation selbst gegebene Kriterium, ob die Unterscbicht an eine bestimmte Oberschicht gebunden ist oder auch in un- veränderter Zusammensetzung unter verschiedenen Oberschichten bzw. frei von jeder Oberschicht vorkommt. Unselbständige Cfesellschaften, die an das Vorhandensein anderer mehr oder weniger gebunden sind (z. B. Epiphyten- gesellschaften oder die Vegetation modernder Baumstümpfe im Wald) werden als abhängige Gesellschaften bezeichnet. Unter den maßgebenden Gesell- schaftsmerkmalen steht für den Verf. die (Jesellschaftstreue an erster Stelle, der auch eine längere geschichtliche Betrachtung gewidmet wird. Die wichtigsten direkten Ursachen der Treuebildung, also der Beschränkung der Arten auf bestimmte Gesellschaften sind 1. einseitige, ganz spezielle An- passungen an bestimmte physikalisch-chemische Faktoren; 2. direkte Ab- hängigkeit von anderen Organismen; 3. Konkurrenzverhältnisse, indem durch den scharfen Wettbewerb besser angei^aßter Arten andere, deren Gedeihen sonst nichts im Wege stehen würde, auf bestimmte Gesellschaften zurück- gedrängt werden, wo sie der Konkurrenz standzuhalten vermögen. Die Cha- rakterpflanzen sind nicht zu unterschätzende Indikatoren ökologischer und soziologischer Verhältnisse, doch bestehen hierin immerhin gewisse Unter- schiede und man kann öfters auch im Verlaufe der Entwicklung eine mehr oder weniger deutlich ausgeprägte Reihenfolge des Auftretens erkennen; ge- wisse, meist stark spezialisierte Arten stellen sich erst zuletzt, nach vollendeter Entwicklung ein und verschwinden auch zuerst wieder, wenn das Gleich- gewicht der Gesellschaft gestört wird. Bezeichnend für die normale Entwick- lung einer Gesellschaft ist das Vorhandensein einer ganzen Gruppe oder der Gesamtheit der Charakterarten, doch lassen sich oft auch schon aus dem reichlichen Vorkommen einzelner Schlüsse auf den Entwicklungszustand der Gesellschaften ziehen. Weit geringer ist dieser dynamische ludikationswert bei den Treuen offener Gesellschaften, dafür aber sind sie hier viel mehr ge- eignet, über die Gesellschaftsökologie Aufschluß zu geben. Die allgemeine Treue einer Art läßt sich erst richtig abschätzen durch Zusammenfassung der Beobachtungen aus recht verschiedenen, möglichst großen Teilen ihres Verbreitungsareals, und man wird öfter in den Fall kommen, die Beziehung des Treuegrades zum Areal durch eine kurze Bezeichnung ausdrücken zu müssen (lokale, regionale, allgemeine Treue); in der Regel wird bei verbreiteten Arten der allgemeine Treuegrad niedriger anzusetzen sein als der regionale oder lokale, und in jedem Fall kann der indikative Wert der Charakterarten nur unter Berücksichtigung des geographischen ]\romentes zu voller Geltung ge- langen. Für die Gesellschaftsdiagnostik sind die Charakterarten unentbehrlich, weil sie in ihrer Gesamtheit den gesellschaftseigenen Grundstock von Arten bilden, den eine Gesellschaft vor der anderen voraus hat und wodurch sie sich von anderen Gesellschaften unterscheidet. Jede Assoziation soll rein floristisch unterscheidbar sein, und gerade dazu dienen die Charakterarten, die selbst- verständlich nicht nur solche erster Ordnung zu sein brauchen. Gesellschaften, die sich durch den Besitz von Charakterarten auszeichnen, sind gegenüber anderen, denen solche abgehen, wenn nicht ökologisch, so doch mindestens geographisch-historisch als höherwertig zu betrachten; auch wird, wenn man das Vorhandensein von Charakterarten wenigstens im Prinzip zur Bedingung für die grundlegende Gesellschaftseinheit macht, der Zersplitterung der Ge- sellschaften die Grundlage entzogen und es wird verhindert, daß ökologisch ^Qll Pflanzensoziologie: Allgemeines. 769 und soziologiscli allzu ungleicliwertige Größen unter einem Grundbegriff zu- sammengefaßt werden. An zweiter Stelle behandelt Verf. die Gesellschafts- stetigkeit oder Konstanz, für die ebenfalls eine 5 stufige Skala vorgeschlagen wird. Für die Konstantenbestimmung wird verlangt, daß jedes Assoziations- individuum nur einmal in der Statistik figuriert, daß alle zur Statistik zu- gelassenen Lokalbestände möglichst optimal entwickelt sind und daß sie mög- lichst gleichmäßig über das Gebiet verteilt sind. Die Bedeutung der Konstanz- verhältnisse für die Organisation der Gesellschaft liegt darin begründet, daß die stets vorhandenen Arten einen bestimmten und dauernden Einfluß auf die Gesamtorganisation ausüben, der natürlich mit dem Abundanz- und Dominanzwert der Arten steigt; es sind wohl zumeist dominierende Arten des höchsten Konstanzgrades, die die Erhaltung des Gleichgewichtszustandes in der Assoziation verbürgen. Heute schon Konstanzgesetze aufstellen zu wollen, erscheint dem Verf. verfrüht; gegenüber den einschlägigen Unter- suchungen der Upsalaer Forscher erhebt Verf. vor allem den Einwand, daß dieselben sich gar nicht auf die eigentliche Konstanz im hergebrachten Sinn, sondern auf ein Mittelding zwischen Konstanz und Frequenz beziehen und daß außerdem die bei der Konstanzbestimmung nach der Stichproben- Quadrat- methode einen maßgebenden Einfluß ausübenden Umstände nicht sämtlich genügend in Rechnung gestellt sind. Der quantitativen Gesellschaftsanalyse ist nach Ansicht des Verfs. bisher eine zu große Bedeutung beigemessen worden, teilweise deshalb, weil vielfach Einzelsiedlungen und Gesellschaft nicht ge- nügend auseinandergehalten wurden. Die sog. exakten Methoden verdienen diesen Namen in Wahrheit oft gar nicht, und wenn auch z. B. die Raun- kiaersche Valenz methode bei genauen Detailuntersuchungen und bei Suk- zessionsstudien gute Dienste zu leisten vermag, so genügt doch in vielen Fällen die Schätzungsmethode, die den Vorzug allgemeiner Anwendbarkeit bei geringem Zeitaufwand besitzt. Wesentlich ist, die drei Teilfragen aus- einanderzuhalten, die in der allgemeinen nach dem Mengen- und Verteilungs- verhältnis der Arten enthalten sind, nämlich Abundanz (Individuenzahl jeder Art), Dominanz (der von jeder Art eingenommene Raum) und Frequenz (Verteilungsart innerhalb der Gesellschaft). In der Praxis kommen wesentlich Abundanz und Dominanz in Frage; oft genügt auch schon eine kombinierte Schätzung beider, wofür eine 6 stufige Skala vorgeschlagen wird. Ein gleich- falls untergeordnetes Gesellscliaftsmerkmal, das indessen strukturell eine nicht unwesentliche Rolle spielt, ist die Soziabilität, für die ebenfalls eine 5 stufige Skala angegeben wird. Endlich behandelt Verf. noch, wesentlich im Anschluß anPavillard, den dynamischen oder bedingenden Wert der Arten; hingewiesen wird dabei auch noch darauf, daß eine und dieselbe Art im Laufe der Ent- wicklung einer Gesellschaft einen sehr verschiedenen dynamischen Wert be- sitzen kann. Als akzessorische Gesellschaftsmerkmale bespricht Verf. außer- dem noch u. a. die Periodizität und Dauer der Lebenserscheinungen (phäno- logische Spektren), wobei betont wird, daß die für die Pflanze bedeutungs- vollen Lebensvorgänge mit dem Eintritt und Verlauf soziologisch wichtiger Phänomene keineswegs übereinzustimmen brauchen, die Vitalität oder Pro- sperität der Arten, den Schichtenaufbau u. a. m. Das letzte Kapitel endlich ist der Gruppierung und Anordnung der Pflanzengesellschaften gewidmet; die „Assoziationsdiagnose" wird hier durch Beispiele erläutert und der Begriff der Assoziationsgruppe (Verband) als einer Vereinigung floristisch und sozio- logisch mehr oder weniger nahe verwandter Assoziationen eingeführt, wobei Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) I.Abt. [Gedruckt 15. i;. 281 '19 770 W. Wangcrin: Allgemeine Pflanzciigeographie 1914- 1921. [162 die Verwandtscliaftsbezielmngeu in erster Linie in den Treueverhältnissen gesucht werden. Das englisch-amerikanische Bestreben, genetische Entwick- lungsstufen zu einer systematischen Einheit zu stempeln, lehnt Verf. mit Entschiedenheit ab. Als Anordnungsprinzip für eine natürliche Anordnung der Pflanzengesellschaften wird die fortschreitende Organisationshöhe der Gesellschaften (soziologische Progression.) vorgeschlagen, wobei an den Anfang die äußerst primitiven, unbeständigen, flottanten Protistengesellschaften der Luft und des Wassers zu stehen kommen, während am entgegengesetzten Ende der Stufenleiter der tropische Regenwald als Inbegriff höchstmöglicher pflanzensoziologischer Vollendung mit seinem vielschichtigen komplizierten Aufbau und dem eng verbundenen Zusammenleben hochentwickelter, öko- logisch vielgestaltiger Pflanzen und Pflanzengruppen steht. 568. Breiichley, W. E. Mapping as an ecological Instrument. (Transact. Norfolk and Norwich Naturalists Soc. IX, 1914, p. 723—733.) — Siehe Bot. Ctrbl. 131, 1916, p. 138. 569. Brlquet, J. Caracteres resumes des principaux groupes de formations vegetales etudiees dans un cours de geographie botanique. (Annuaire Conservat. et Jard. Bot. Geneve XXI, 1920, p. 389 bis 404.) — In der Einleitung behandelt Verf. die durch Beispiele erläuterte Definition von Begriffen wie Standort, Assoziation, Formation usw., wobei er sich im wesentlichen an die Vorschläge von Flahault und Schroeter anschließt, die seiner Ansicht nach ebensowohl den Forderungen der Theorie wie auch den Bedürfnissen der Praxis entsprechen. Das System der Assozia- tionen und Formationen muß sehr verschieden ausfallen, je nachdem man sich an die Physiognomie oder an die Ökologie hält; jedes System hat seine Vor- züge und Nachteile, und die zu treffende Auswahl wird daher stets von dem besonderen verfolgten Zweck abhängig sein. Das vom Verf. vorgeschlagene System ist ein rein synoptisches und erhebt nicht den Ansj)ruch, eine konse- quente Klassifikation der Vegetationseinheiten darzustellen; besonderen Wert legt Verf. auf eine möglichste Präzisierung der angewendeten Termini. Die Einteilung selbst gestaltet sich folgendermaßen: A. Formationen des festen Landes auf verhältnismäßig trockenem Boden. a) Geschlossene Formationen. I. Wälder: Regenwälder, Hartlaubwälder, Monsunwälder, Sommerwälder, Nadelwälder. 2. Gebüsche: Macchien, Sommer- gebüsche, Heiden. 3. Wiesen: Savannen, Steppen, eigentliche Wiesen. b) Offene Formationen. Salzsteppen, Garigues (Felsensteppen), Garides (Felsenheiden), Sandfluren, halophile Sandfluren, Geröllfluren, Felsfluren. B. Aquatische, subaquatische und ausgesprochen hygrophile Formationen, a) Wälder und Gebüsche. Bruch- und Auwälder, Mangroven, halophile Strauch- und Halbstrauchformationen (Salt-bush). b) Sonstige Vegetationstypen. Röhricht, Wiesenmoore, ]VIarschwiesen, Hochmoore, Meeresbenthos, Süß- wasserbenthos, Pleuston, Halo- und Limnoplankton. 570. Drude, 0. Die Stellung der pliy siognomischen Ökologie. (Engl. Bot. Jahrb. LH, Beibl. Nr. 115, 1914, p. 8—13.) — Die Ökologie der Pflanzenwelt ist aufzubauen auf einem Fundamentalprinzip, in dem sich sozusagen der ganze tellurische Charakter der Vegetation verkörpert, und das ist ihre Bodenständigkeit in Verbindung mit der Entfaltung assimilatorischer Kraft am Licht. So ergibt sich der grundlegende Gegensatz zwischen dem Plankton einerseits und der ganzen übrigen, an ein bestimmtes Substrat ge- bundenen Vegetation des Festlandes und der Küsten anderseits. Im Kampf 2(531 Pllanzensoziologie: Allgemeines, 771 um den Raum, um den Besitz einer gesielierten Bodenständigkeit — aucli die Epiphyten müssen indirekt als bodenständig gelten — spielt die Pflanzen- gestalt die führende Rolle, während als wichtigste Äußerung der besonderen Haushaltsführungen die Jahresperiodizität der Vegetationsformen in allen ihren epharmonischen Anpassungen gelten muß. Es ist unmöglich, Ökologie zu treiben, ohne die Pflanzenform selbst wissenschaftlich erfaßt und in physio- logisches Abhängigkeitsverhältnis gebracht zu haben, und als Ziel einer solchen wissenschaftlichen Behandlung, nach dem die Gliederung der Pflanzen in physiognomische Gruppen strebt, ergibt sich die Kennzeichnung der Rolle, welche den Einzelformen hinsichtlich ihrer Besiedelungskraft im Kampfe um den Raum zukommt. Bei der Betrachtung der Vegetationsformationen sind nicht einseitig die klimatischen oder edaphischen Wirkungen zu betonen, sondern ausschlaggebend ist die vereinte Wirkung beider auf die Vegetation; nie wird man daran vorbeikommen, die Physiognomie als wesentlichen Charakter der Besiedelung des Bodens aufzufassen, und die physiographische Ökologie, welche die Anordnung der verschiedenen Formationen im gegebenen Gelände nach ihrer inneren Gesetzmäßigkeit betrachtet, darf sich nicht etwa auf einzelne Arten stützen, sondern stets auf die physiognomischen Lebens- formen im gesetzmäßigen Verbände. 571. Drude, 0. und Schorler, B. Beiträge zur Flora Saxonica. I, Die physiographische Ökologie der Pflanzengemeinschaften der sächsischen Flora von 0. Drude. (Abhandl. Naturw. Ges. Isis in Dresden 1915, 2. Heft, ersch. 1916, p. 1 — 23.) — Enthält unter Bezugnahme auf die Verhältnisse des Herzynischen Florenbezirks eine Auseinandersetzung der grundlegenden Einheiten (Standort, Formation, Assoziation, Fazies, edaphische Nebeutypen, Subtypen und Ortsbestände, Elementarassoziationen; Übergänge, Verbindungen und Mischungen von Bestandestypen) der pflanz- lichen Gesellschaftslehre. Besonders werden die Elementarassoziationen ein- gehender besprochen und betont, daß man diesen letzten, kleinsten Begriff des Bestandeselementes nicht zu eng fassen, sondern auch in ihm immer noch etwas wesentliches suchen solle; es sollen darunter nicht Einzelbestände ge- selliger Arten verstanden werden, sondern im Rahmen der Ortsbestände sich, vollziehende, durch einen Wechsel kleinerer ökologischer Verschiedenheiten bedingte Verschiebungen der Bestandeszusammensetzung. Für die Analyse der Bestände in einem gegebenen Lande erachtet Verf. die aus verschiedenen Bestandestypen gemischten Formationen für die am meisten Beachtung be- anspruchenden; die mosaikartige Mischung erfolgt auf Grund gemischter Standorte und ein jeder Typus behält, oft deutlich in der Form geschiedener Elementarassoziationen, seine Selbständigkeit und sein kleines Reich für sich. Das letzte Ziel der Forschung ist aber nicht die Analyse der Vegetations- decke in Einheiten höheren und niederen Grades, sondern es handelt sich in letzter Linie darum, das Gefüge des ganzen Gebäudes kennen zu lernen, wie es zunächst in der Anordnung der Standorte eines Landes gegeben ist, die aber selbst wieder durch die umgestaltende Wirksamkeit der geologischen Kräfte dauerndem Wechsel unterworfen ist. Diese Forschungsrichtuug be- zeichnet Verf. als ,, dynamische Physiograj)hie" ; im Gegensatz zu den An- schauungen von Cowles ist Verf. der Ansicht, daß nicht für ein großes, weit- gedehntes und verschiedenartig ausgestaltetes Land die Aufstellung einer Klimaxformation von hauptsächlichem Werte ist, als vielmehr die Unter- suchung dieser Frage jeAveils gesondert für sich mit Bezug auf alle Abschnitte 49* 772 W. Wangerin: Allgemeine Pi'lanzengeügraphie 1914 — 1921. [164 eines Landes, welche nach ihrer physiographischen Grundlage dem Wechsel der Bestände im Kampf um dem Raum in besonderer Art unter- worfen sind. 572. Drude, 0. Die Elementarassoziation im Formationsbilde. (Ber. d. Freien Vereinig, f. Pflanzengeogr. u. systemat. Bot. f. d. Jahre 1917 u. 1918, ersch. 1919 [Sonderabdr. a. Engl Bot. Jahrb. LV], p. 45—82.) — Unter besonderer Bezugnahme auf eine Anzahl neuerer Arbeiten a'ou E. Rubel, Thore Fries, W. Wangerin u. a. bespricht Verf. zunächst ver- schiedene der Fragen (z. B. diejenige nach dem Werte der physiognomischen Vegetationsformen, nach dem System der Pf lanzengesellschaften, den Frequenz Verhältnissen, der Bedeutung des Standortes u. dgl. m.), die in der neueren, die Grundlagen der pflanzlichen Formationslehre behandelnden Literatur stärker in den Vordergrund getreten sind. Schon hier wird auf den Begriff der Elementarassoziationen wiederholt und in verschiedenem Zusammenhange Bezug genommen, deren Rolle schärfer zu erfassen die Aufgabe des zweiten Teiles der Arbeit bildet. Als Ergebnis der einschlägigen, auch durch praktische Beispiele erläuterten Erwägungen wird der fragliche Begriff folgendermaßen umschrieben: Elementarassoziationen sind die aus den Charakter- und Leit- arten übergeordneter Bestandestypen bestehenden, als reine Gruppen einheit- licher Kommensalen von Vegetationsformen auftretenden oder bei wechselnder physiographischer Beschaffenheit mit anderen Elementarassoziationen in Ansehung und Anschluß zu mannigfachen Ortsbeständen tretenden Pflanzen- gemeinschaften. Es sind für sie vorauszusetzen: 1. Einheit der Zusammen- setzung aus ökologisch umgrenzten gleichwertigen Lebensformen, welche Physiognomie und Besiedelungstätigkeit bestimmen; 2. Einheit der Charakter- und Leitarten; 3. Einheit der durch letztere bestimmten floristischen Fazies; 4. Einheit der klimatisch- edaphischen Standortsbedingungen. Das Wesen der Elementarassoziationen im Formationsbilde drückt Verf. folgendermaßen aus: Die Elementarassoziationen enthalten die wesentlichen Charakter- und Leitpflanzen der Bestandestypen, zurückgeführt auf edaphische Nebentypen, zonale und regionale Serien und floristische Fazies derselben, in Berücksichti- gung aller selbständig im Besiedelungskampf um den Raum als ökologische Serien unter dem Formationsbilde vereinigten physiognomischen Lebensformen. Mit besonderem Nachdruck betont Verf. wiederholt, daß die Elementar- assoziationen nicht etwa dazu dienen soUen, durch Heruntergehen auf eine noch niedere Einheit die Kleinarbeit in der Bestandesanalyse noch zu ver- mehren, die Zahl der unterschiedenen Pflanzengemeinschaften noch zu ver- größern, sondern im Gegenteil einer weiteren Zersplitterung vorzubeugen und insbesondere auch die Behandlung der Übergänge und Verbindungen von Formationen und Bestandestypen, die nach dem Urteil des Verfs. in der heutigen Literatur unbefriedigend ist, zu erleichtern. Auch die Elemeritar- assoziationen finden also ihre Grundlage noch in den ökologischen Standorts- bedingungen; wenn z. B. an Teichufern Typha latifolia und angustifolia unter sich und mit Acorus, Scirpus lacustris und Glyceria aqiiatica in etwa gleicher Wassertiefe abwechseln ohne erkennbare andere Ursachen als die der ersten Anwesenheit an Ort und Stelle, so handelt es sich hierbei nur um ,, Aggregationen", wogegen Scirpus palustris und uniglumis eine ganz andere Elementarassoziation bilden. Auch die Arten eines kleinsten unter- schiedenen ökologischen Vereins haben Raum zur Entfaltung ihrer Art- zusammensetzung nötig; weder finden sich alle an einer und derselben Stelle 1Q^\ Pflanzensoziologie: Allgemeines. 773 ständig beisammen, nocli kann die fülirende Art der Elementarassoziationen deshalb allgegenwärtig sein. 573. Du Rictz, G. E. Nägra synpunkter i^ä den sy nekologiska vegetationsbeskrifningens terminologi ocli metodik. [Einige Gesichtspunkte für die Terminologie und die Methodik der syn- ökologischen Vegetationsbeschreibung.] (Svensk Bot. Tidskr. XI, 1917, p. 51 — 71.) — Die synökologischen Einheiten werden vom Verf. in folgender Weise definiert: Standort ist die Zusammenfassung aller an einer geographisch bestimmten Lokalität wirkenden ökologischen Faktoren. Be- stand ist die in einer gegebenen Lokalität sich vorfindende Vegetation. Assoziation ist die Zusammenfassung der in ihrer floristischen Zusammen- setzung wesentlich übereinstimmenden, in möglichst hohem Maße einheit- lichen Bestände. Fazies ist jede Unterabteilung einer Assoziation, unab- hängig von den die Verschiedenheit bedingenden Ursachen; die von den Züricher Botanikern eingeführten verschiedenen Faziesbezeichnungen werden vom Verf. als unnötig bezeichnet. Formation ist die Zusammenfassung der l)hysiognomisch gleichartigen, d. h. der in ihren Lebensformen wesentlich übereinstimmenden Assoziationen; eine Formation ist eine Abstraktion hohen Eanges und kann selbst ebensowenig wie eine Gattung in der Natur auftreten, sondern nur die zu der betreffenden Formation gehörigen Assoziationen tun dies. Formationsgruppe ist die Zusammenfassung physiognomisch nahe verwandter Formationen; die Formationsgruppen können ihrerseits nach demselben Prinzip zu noch höheren Einheiten, Formationsklassen und Vege- tationstypen, zusammengeführt werden. Assoziationskomplex ist eine in der Natur auftretende Vereinigung mehrerer zu einer und derselben For- mation gehörigen Assoziationen zu einer physiognomischen Einheit. For- mationskomplex ist eine in der Natur auftretende Vereinigung mehrerer zu verschiedenen Formationen gehörenden Assoziationen zu einer physio- gnomischen Einheit; die in bezug auf die einzelnen Formationen wesentlich gleichartigen Formationskomplexe bilden zusammen einen Formationskomplex- typus. Assoziations- und Formationskomplexe können als „Assoziationen von Assoziationen" bezeichnet werden; bei der Vegetationsbeschreibung ge- Avinnt man eine viel größere Übersichtlichkeit, wenn man die Assoziationen nach den in der Natur sich findenden Formationskomplextypen gruppiert, als wenn man, wie dies bisher meist geschehen, sie nach rein physiognomisch- systematischen Gesichtspunkten unter völligem Absehen von den natürlichen Vereinigungen ordnet. Die Hügel imd Schienken eines Hochmoores z. B. stellen sowohl physiognomisch wie ökologisch sehr intim verbundene Asso- ziationen dar, die man aber nach der physiognomisch-systematischen Methode zu weit voneinander getrennten Formationen stellen muß. Die Grenze zwischen Formationskomplex uiul Assoziation kann bisweilen recht schwierig zu ziehen sein; gegebenenfalls müssen hier praktische Gesichtspunkte den Ausschlag geben. Beim Kartieren bietet es große Vorteile, wenn man die Formations- komplextypen als grundlegende Einheiten nimmt. — Verf. spricht sich ferner gegen eine zu weite Begrenzung das Assoziationsbegriffes aus und betont die Notwendigkeit einer streng induktiven Arbeitsmethode; das von Cowles u. a. eingeschlagene Verfahren, bei der Vegetationsbeschreibung die Sukzessionen als Einteilungsprinzip zugrunde zu legen, erscheint ihm mit dieser Forderung ebensowenig vereinbar wie die Zugrundelegung der Standorte. 774 \Y. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [166 574. Du Rietz, G. E., Fries, Th. C. E. und Tensfwall. T. A. Vorschlag zur Nomenklatur der soziologischen Pflanzengeographie. (Sv^ensk Bot. Tidskr. XII, 1918, p. 145—170.) — Verff. beginnen mit einem geschicht- lichen Rückblick, in welchem besonders auf die im 20. Jahrhundert ein- getretene Annäherung zwischen der im Anschluß an Hult und Sernander lange Zeit selbständig entwickelten pflanzenphysiognomischen Forschung in Skandinavien und derjenigen in Mitteleuropa hingewiesen wird; diese Über- einstimmung wird einerseits in dem immer stärkeren Durchdringen rein in- duktiver Forschungsprinzipien in der letzteren und in der Aufnahme des Assoziationsbegriffes seitens der ersteren erblickt. Die Assoziation wird definiert als Pflanzengesellschaft von bestimmter floristischer Zusammensetzung und Physiognomie; gegenüber der Definition von Flahault und Schröter (1910) liegt also der Hauptunterschied in der Ausschließung der einheitlichen Stand- ortsbedingungen, welche die Verff. damit begründen, daß die Vegetation keineswegs ausschließlich das Resultat der auf sie wirkenden ökologischen Faktoren ist, vielmehr diese oft nicht ausreichen, um die Zusammensetzung der Vegetation zu erklären, da diese außerdem noch von biotischen und histo- rischen Faktoren abhängig ist. Die Assoziation ist für die Verff. deshalb auch keine synökologische, sondern eine pflanzengeographische Einheit, und sie betonen scharf, daß das Auftreten bestimmter und charakteristischer Zusammen- schlüsse von Pflanzen eine Erscheinung darstellt, die an und für sich ein be- sonderes Studium rechtfertigt und notwendig macht, ohne von vornherein nach Art der deduktiven Richtung, als deren Vertreter Schouw, Sendtner u. a. genannt werden, eine bestimmte kausale Verknüpfung als vorhanden anzunehmen. Es wird ferner als eine SelbstverstäiuUichkeit bezeichnet, daß Assoziationen in der Natur vorkommen, jedoch hinzugefügt, daß diese mit Drude als Elementarassoziationen bezeichneten Gesellschaften nicht immer alle die Eigenschaften zu besitzen brauchen, die der voll ausgebildeten (idealen) Assoziation zukommen. Für jede Elementarassoziation ist ein Minimiareal erforderlich; wo dieses nicht vorhanden ist, kommt es deshalb nur ziir Aus- bildung von Assoziationsfragmenten. Was die verschiedenen Avisbildungs- formen angeht, in denen eine Assoziation auftreten kann, so bezeichnen die Verff. als Fazies alle diejenigen, die von der geographischen Lage abhängig sind, während alle übrigen mit dem gemeinsamen Namen Varianten bezeichnet werden. Die verschiedenen Gestaltungen, die eine Assoziation zu verschiedenen Jahreszeiten aufweist, sind ihre Aspekte. Auch bei der Zusammenstellung der Assoziationen zu Einheiten höherer Ordnung ist von den Standortsbedin- gungen abzusehen und es wird daher die Formation definiert als eine Pflanzen- gesellschaft von bestimmter Physiognomie, d. h. Übereinstimmung betreff.-i der vorwaltenden Lebensformen, so daß eine Formation die in diesen letzteren übereinstimmenden Assoziationen umfaßt; eine den entwickelten Prinzipien Rechnung tragende Einteilung der skandinavischen Landvegetation wird auf p. 163 — 164 entwickelt. Zum Schluß wird endlich noch der Komplexbegriff erörtert und aus praktischen Gründen die frühere (vgl. Ref. Nr. 573) Unterscheidung von Assoziations- und Formationskomplex aufgegeben; ein Assoziationskomplex ist danach jede in der Natur auftretende Vereinigung von mehreren Assoziationen (oder Assoziationsfragmenten) zu einer pflanzen- geographischen Einheit. 575. Du Rietz, d. E.. Fries. Th. C. E., Osvald. H. und Tonmvall, T. A. Gesetze der Konstitution natürlicher Pflanzengesellschaften. 1671 Pflanzensoziologie: Allgemeines. 775 (Vetenskapliga och Praktiska Undersögningar i Lappland, Flora och Fauna VII, 1920, 47 pp., mit 5 Taf.) — • Als wichtigsten Abschnitt der vorliegenden Arbeit, welclie sich hinsichtlich der Terminologie ganz an die vorangehende anschließt (nur der Terminus Elementarassoziation wird aufgegeben), hat man wohl das erste, auf den Konstantenbegriff bezügliche Kapitel zu betrachten. Die exakte Feststellung der Konstanz jeder Art hat die Benutzung scharf begrenzter Probeflächen von bestimmter Größe zur Voraussetzung; auch dürfen die Probeflächen nicht größer als unbedingt notwendig angenommen werden, weil sich einerseits mit wachsender Größe derselben die .Schwierigkeit, absolut vollständige Artlisten zu erhalten, immer mehr steigert, und weil es anderseits auch wünschenswert ist, möglichst homogene Probeflächen zu haben. Wenn man nun in dieser Weise eine genügende Zahl von quadratischen Probeflächen innerhalb einer Assoziation untersucht und die dabei festgestellten Arten nach ihrer Konstanz, d. h. nach der Zahl der Probeflächen, in denen jede Art vorhanden ist, gruppiert, so ergibt sich als ein für jede Assoziation bezeichnender Zug das Vorkommen einer größeren oder kleineren Zahl von Arten, welche auf sämtlichen Flecken von genügender Größe auftreten; diese Arten, die Konstanten der Assoziation, übersteigen an Zahl immer die Arten- zahl in jedem anderen Konstanzgrade bedeutend, sofern nicht etwa die Asso- ziation nur eine einzige Konstante enthält ; in dem letzteren Sonderfalle bleiben die übrigen hohen und gewöhnlich auch die mittelhohen Grade ohne Arten. Bei einer Berechnung des Durchschnittes der Artenzahl per Quadrat inner- halb jeder untersuchten Assoziation und der Verteilung dieser Artenzahl auf die verschiedenen Konstanzgrade ergibt sich, daß die Konstanten stets einen höchst wesentlichen Teil der ganzen Artenzahl auf jedem einzelnen Flecke einer Assoziation ausmachen und daß derselbe jedenfalls immer den Teil bedeutend übersteigt, den die Arten in irgend einem anderen Konstanzgrade je ausmachen können; noch mehr hervorgehoben wird diese große Bedeutung der Konstanten bei Berücksichtigung der relativen Mengenverhältnisse, da in der Regel eine oder einige Konstanten dominieren. Diese Verhältnisse bleiben jirinzipiell die gleichen, ob man die Untersuchung auf die lokale Aus- bildungsform der Assoziation innerhalb eines kleinen und relativ einheitlichen Gebietes beschränkt oder über ein größeres Gebiet ausdehnt; auch in letzterem Falle ergibt sich, daß eine Assoziation immer wenigstens eine, in den meisten Fällen mehrere, oft auch eine ziemlich große Zahl von Konstanten besitzt, welche ihr durch ihr ganzes Ausbreitungsgebiet folgen und in sämtlichen Varianten auftreten; außer diesen generellen Konstanten besitzt jede aus- geprägtere Fazies gewöhnlich gewisse spezielle Fazieskonstanten und jede Variante gewisse spezielle Variantenkonstanten, wozu innerhalb einer be- grenzten Lokalität noch rein lokale Konstanten hinzukommen können. Der früheren Definition des Assoziationsbegriffes wird auf Grund dieser Unter- suchungsergebnisse folgende schärfere Fassung gegeben: ,,Eine Assoziation ist eine Pflanzengesellschaft mit bestimmten Konstanten und bestimmter Physiognomie.'' Die Tatsache, daß die Konstanten einer Assoziation ihr bis dicht an die Grenze gegen eine andere Assoziation mit ganz anderen Konstanten treu bleiben, enthält einen gewissen Widerspruch gegen die in der Literatur im allgemeinen vertretene Ansicht von einem gleichmäßig iind ohne Grenzen erfolgenden Ineinanderfließen der Pflanzengesellschaften, welche dadurch getreu die kleinsten Veränderungen im Charakter des Standortes wieder- spiegeln; die Lösung dieses Widerspruches finden die Verff. darin, daß es sich 776 W. Wa nirorin: Allgemeine Pflanzengeographio 1914 — 1921. [168 bei jener Ansicht um ein „Dogma" handele, das tatsächlich grundfalsch und lediglich dadurch entstanden sei, daß nur wenige Forscher, die bisher Asso- ziationen beschrieben haben, wirklich eine Beschreibung der in der Natur A'orkommenden Einheiten gegeben hätten. Das Verhältnis der Konstanten zum Areal wird im II. Kapitel ausführlich erörtert; es ergibt sich dabei, daß jede Assoziation für die Entwicklung ihrer wesentlichen Bestandteile, der Konstanten, ein bestimmtes Areal, das ]!Jinimiareal der Assoziation erfordert; unter diesem Areal nimmt die Konstantenzahl rasch ab, über demselben bleibt sie auch bei einer recht bedeutenden Arealsteigerung unverändert. Für die bisher untersuchten Assoziationen scheint das ^linimiareal zwischen 1 und 4 qm zu variieren. Das Minimiareal, dessen Bestimmung dadurch zu einer wichtigen Aiifgabe des Assoziationsstudiums wird, ist also das kleinste Areal, auf dem die Assoziation ihre definitive Anzalü Konstanten erreicht; ein Fleck einer Assoziation, der kleiner ist als das Minimiareal und infolgedessen nicht alle Konstanten enthält, ist ein Assoziationsfragment. Konstanten sind die Arten einer Assoziation, welche auf Flächen, die über dem Minimiareal liegen, Konstanzzahlen von mehr als 90% erhalten; akzessorische Arten sind solche Arten einer Assoziation, welche zwar in Qiiadraten von praktisch anwendbarer Größe nicht konstant sind, es aber wahrscheinlich auf sehr großen Arealen werden; zufällige Arten endlich werden diejenigen genannt, die auch bei be- liebiger Steigerung der Quadratgröße nicht konstant werden können. Die gleichen Konstanzdiagramme wie von Einzelassoziationen erhält man auch von Assoziationskomplexen bzw. überhaupt von jedem Vegetationsgebiet, in dem dieselben Assoziationen einigermaßen gleichmäßig verteilt sind. Das letzte Kapitel endlich ist der Frage nach den Ursachen der gesetzmäßigen inneren Struktur der natürlichen Pflanzengesellschaften gewidmet, doch bleibt die Frage ohne eigentliche Antwort, wenn auch auf den Einfluß hingewiesen wird, den die phylogenetische Entwicklung und der Kampf ums Dasein aus- üben müssen; die immer sehr große, gew^öhnlich gegenseitige Abhängigkeit zwischen den in einer natürlichen Vegetation vorkommenden Arten muß nach Ansicht der Verff. notwendig zur Entstehung gewisser Kombinationen führen, welche sich als in der Konkurrenz besonders günstig erweisen und des- halb immer häufiger wiederkehren; die Überlegenheit einer Assoziation über andere baut sich danach auf einer verwickelten Zusammenarbeit zwischen einer größeren Zahl von Pflanzenarten auf, welche zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes und zur glücklichen Durchführung des Kampfes gleich nötig sind; daneben gäbe es allerdings auch ,, Luxuskonstanten", die zwar speziell für das Leben in einer oder mehreren Assoziationen g;eeignet sind und in diesen daher eine große Ausbreitung erreichen können, die aber keine besonders tätige Teilnahme im Kampf ums Dasein der Assoziationen erkennen lassen und sich nur unter dem Schutze der anderen Arten zu halten imstande seien. 576. Du Riotz, G. E., Fries, Th. C. E., Osvald, H. und Tongwall, T. A. Genmäle. [Erwiderung.] (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 251—255.) — Verff. wenden sich gegen ein von Eomell im gleichen Jahrgange der Zeit- schrift (p. 143—150) über ihre Abhandlung, „Gesetze der Konstitution natür- licher Pflanzengesellschaften" erstattetes kritisches Referat und insbesondere gegen die von Romell darin ausgesprochene Gleichsetzung der Konstanz- gesetze mit Raunkiaers Frequenzverteilungskurve sowie gegen gewisse auf statistische Arbeitsmethoden bezügliche Bemerkungen Eomells. ]^ß9l Pflanzonsozinl(ifung der t'berschwemmungsböden wird eingehend geschildert. 616. Backman, A. L. Torvmarksundersökningar i mellersta Oesterbotten. (Acta Forestalia Fennica XII, Nr. 1, 1919, 190 pp. Finn. mit deutsch. Kef. v. 22 pp., 3 Taf. u. 1 Karte.) — Enthält auch zahlreiche für die allgemeine Kenntnis der Moorformationen wichtige Beiträge, besonders auch in dem die Entstehung der Moore behandelnden Abschnitt, in dem gezeigt Avird, daß nur ein sehr kleiner Teil der Moorflächen durch Verwachsung von ehemaligen Seen entstanden ist, die meisten dagegen durch Versumpfung von Waldboden. Im übrigen vgl. näheres unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 617. Bews. J. \V. The grasses and grasslands of South Africa. (Pietermaritzburg 1918, 161 pp.. mit 24 Fig. u. 1 Karte.) — Eine auch in all- gemeiner Hinsicht wichtige Arbeit, in der sowohl die Ökologie der als Bestandes- bildner wichtigen Arten, wie auch die soziologischen Verhältnisse der süd- afrikanischen Graslandvegetation, ihre Sukzessionsverhältnisse (unter Zu- grundelegung der Nomenklatur von Clements) und die Grundzüge ihrer Verteilung im Gebiet behandelt werden. 618. Boerker, R. H. Some notes on forest ecology and its Problems. (Proc. Soc. Amer. Foresters X, Nr. 4, 1915.) — Siehe Bot. Ctrbl. 134, 1917, p. 175. 619. Boysen-Jensen, P. Studier over Stof Produktionen i Skov. (Dansk Skovforen. Tidsskr. VI, 1921, p. 306—336.) 620. Brandt, R. Die Unebenheiten der Sümpfe. (Geogr. Zeitschr. XXII, 1916, p. 527—530, mit 2 Textabb.) — Im Sumpfgebiet des Poljesje beobachtete Verf., daß zahlreiche, mehr oder weniger deutlich in Reihen ge- ordnete Erhebungen von ziemlich regelmäßig rechteckigem Umriß durch niedriger gelegene Striche schwarzen, humösen Erdreiches getrennt sind; jene Erhebungen, die im Vergleich zu den Bulten unserer Sümpfe und Moore sehr groß und hoch sind, sind entweder teilweise bewachsen oder auch mit dichter alter Rasendecke überzogen, während in anderen lockeres, kahles Erdreich zutage liegt. Verf. zieht aus seinen Beobachtungen den Schluß, daß diese Unregelmäßigkeiten der Sumpfoberfläche ganz allgemein durch einen von unten nach oben ausgeübten Druck hervorgerufen werden und daß es sich um das Ergebnis mehr- oder oftmaliger Druckwirkungen handelt, denen wahr- scheinlich ein regelmäßig wiederkehrender Vorgang, nämlich die Ausdehnung des gefrierenden Bodenwassers, das die Sümpfe im Winter reichlich durch- tränkt, zugrunde liegt. 621. BreiU'liley, W. E. and Adam, H. Recolonisation of cultivated land allowed to revert to natural conditions. (Journ. of Ecology III, 1915, p. 193—210, mit 2 Textfig.) — Es handelt sich um zwei Flächen der Versuchsfelder von Rotliamsted, die ,,Broadbook" (im folgenden abgekürzt mit B. bezeichnet) und die ,,Geescroft" (G.) -Wildnis, die beide seit 1882 nicht mehr bebaut worden sind, sondern sich selbst überlassen blieben und über 800 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [192 deren Vegetationsentwicklung während dieser Zeit genügend zuverlässige und vollständige Angaben vorliegen, welche von den Verff. in tabellarischer Form zusammengestellt und eingehend diskutiert werden. In B. waren 1886 Agrostis vulgaris und Medicago lupulina dominierend, 1903 standen Dactylis glomerata und Lathynis pratensis an erster Stelle, und seit 1913 sind es Arrhenatherum avenaceum und Centaurea nigra, von denen ersteres vor 1895 nicht vorhanden war. Auch in G. haben sich eingreifende Wandlungen vollzogen, indem z. B. die vorher ganz fehlenden Leguminosen 1903 mit zwei, 1913 mit neun Arten vertreten sind; 1903 war Aira caespitosa hier die allein herrschende Art, die nur wenige andere neben sich aufkommen ließ, jetzt dagegen ist sie nur noch in einem Teil des Geländes unbedingt vorherrschend. Ein Vergleich der beiden Flächen miteinander lehrt, daß die Arten, die allein in B. vorkommen, Bewohner trockener Wiesen sind, während die für G. besonders bezeichnenden zumeist Charakterarten nasser Standorte sind. Zwar haben beide Flächen einen sehr ähnlichen schweren Lehmboden aufzuweisen, aber infolge des sehr geringen (0,005% gegen 3% in B.) Kalziumkarbonatgehalts in G. und der schwach- sauren Bodenreaktion — diejenige in B. ist alkalisch — ist der Boden in G. während der Sommermonate dauernd mit Wasser gesättigt, während der Boden in B. sich einer guten Drainage erfreut und selbst bei schlechtem Wetter nicht übermäßig vernäßt. Eine gewisse Zahl von Bäumen und Sträuchern ist vor- handen, doch zeigen diese keinerlei Tendenz zur Ausbreitung und Vermehrung, so daß die Fläche das Aussehen eines Graslandes mit wenigen eingestreuten Holzgewächsen zeigt; es ist unwahrscheinlich, daß in G. ein Rückschlag in der Richtung auf Waldbildung erfolgen soUte, solange die Dränageverhältnisse sich nicht tiefgreifend ändern, während in B. eine ausgeprägte Tendenz zur Bewaldung vorhanden ist, die nur künstlich durch Entfernen der Bäume und Sträucher hintangehalten wird; auf der Hälfte der Fläche, wo eine solche Entfernung unterblieben ist, hat sich ein dichtes Eichen- Haselgebüsch ent- wickelt, von dem aus der Efeu auch in die grasbewachsene Hälfte einge- drungen ist. 622. Brenner, AV. Strandzoner i Nylands skärgard. [Ufergürtel in den Schären von Nyland.] (Bot. Not., Lund 1916, p. 173—196, mit 2 Textfig.) — Hier zu erwähnen als Beitrag zur Kenntnis der zonalen Gliede- rung der Vegetation; näheres siehe im Bot. Ctrbl. 134, 1917, p. 169 — 170. 623. Brenner, W. Studier över Vegetationen i en del av vä- stra Nyland och dess förhallande tili markbeskaf fenheten. (Geo- logiska Komm, i Finland Geotekniska Meddelanden, Nr. 32, Helsingfors 1921, 105 pj).) — Den Hauptteil der schwedisch geschriebenen, jedoch mit einer deutschen Zusammenfassung versehenen Arbeit bildet die Beschreibung der Vegetationstypen, worüber unter ,, Pflanzengeographie von Europa" zu ver- gleichen ist. Im Schlußabschnitt erörtert Verf. jedoch auch die Frage nach der Bedeutung der Vegetation als Indikator für die Bonität des Bodens und kommt dabei im Gegensatz zu Caj ander und dessen Waldtypenlehre zu dem Schluß, daß an biologisch gleichwertigen Standorten sich nicht immer derselbe Pflanzenverein ausbildet, da auch mehrere Pflanzenvereine dieselben Forde- rungen an den Standort haben könnten; und daß alle diejenigen Standorte, wo derselbe Pflanzenverein herrscht, w^ohl gegenüber allen Pflanzenvereinen dieser Art als biologisch gleichwertig betrachtet werden können, daß sie deshalb aber gegenüber anderen Vegetationstypen durchaus nicht gleichwertig zu sein brauchen. Die Cajanderschen Waldtypen, die hauptsächlich durch die Boden- ]^931 Speziolle Forinationslehro. 801 Vegetation bestimmt werden, könnten daher bei der Bonitierung oft irreführen; wohl ist die Vegetation auch nach der Meinung des Verfs. sehr wertvoll bei der Bonitierung des Bodens, doch müssen dabei ganze Pflanzenvereine oder Vegetationstypen, nicht aber einzelne Vegetationsschichten Verwendung finden und es muß beachtet werden, daß die Vegetation und die einzelnen xVrten nur etwas über die Güte des Bodens aussagen könne, wo sie selbst vorkommen, nicht aber über den Boden umliegender Gegenden oder Landesteile. Für die Wälder im Untersuchungsgebiet des Verfs. wird in dieser Beziehung folgendes angegeben: Der Calliina-reu-he Hylocomium-KieieTnwi\\d und der Vacciniiim- reiche /:fy/ocom/ üm-Fichtenwald geben eine mäßig-schlechte Bonität an; der Myr/ZZ/ns-reiche Hy/ocomium-Fichtenwald gibt meist eine etwas bessere Boden- qualität an; der kräuterreiche Wy/ocom/um-Kiefern- und Fichtenwald bedeuten ziemlich sicher einen sehr guten Waldboden; der reine Hylocomium-Kxei^Tw- und Fichtenwald, sowie der Vflcc/n/i/m-reiche /-/y/ofomn;m- Kiefernwald sind kaum als Indikatoren zu gebrauchen. 624. Brown, W. H. and Mathews, D. M. Philippine Dipterocarp forest«. (PhiUppine Journ. Sei. IX, Sect. A, 1914, p. 413 — 561, mit 1 Karte, 13 Taf. u. 12 Textfig.). — Als erste genauere ökologische Analyse eines in den indomalayischen Troi)engebieten weitverbreiteten Waldtyps ist die Arbeit auch an dieser Stelle kurz zu würdigen. Der Dipterocarpaceenwald tritt ge- wöhnlich in der Höhenlage von unterhalb 100 m auf; in den bestentwickelten Typen bildet die oberste 65 m Höhe erreichende Baumschicht, in der die Dipterocarpaceen durchaus überwiegen, ein geschlossenes gleichmäßiges Dach, während in den ärmeren Typen, wo auch andere Baumarten in größerer Zahl sich hinzugesellen, die Dipterocarpaceen aber immer noch ein Streben nach besonderem Höhenwuchs zeigen, die Oberfläche dieses Stockwerkes sehr un- regelmäßig sein kann. Unter diesem obersten finden sich noch zwei Stockwerke von Bäumen, deren Entwicklung im umgekehrten Verhältnis zu dem des ober- sten steht, weil dessen Ausbildung bestimmend für die Lichtgenußverhältnisse ist; die Bäume des untersten Stockwerkes sind 10 — 12 m hoch und nur ziemlich dürftig beblättert. Baumförmige Palmen sind stets vorhanden, treten aber nur ausnahmsweise stärker hervor; Kletterpalmen sind immer reichlich, jedoch in den ärmeren Typen besonders bedeutungsvoll. Auch Lianen üben, hier dank dem reichlicheren Lichtgenuß, einen stärkeren Einfluß auf das Aussehen der Vegetation aus. Ej)iphyten (besonders Farne, xerophytische Orchideen und Hoya-Arten) sind auf die stärkeren Äste der großen Bäume beschränkt, die sie oft fast ganz verhüllen, während an den Stämmen Aspleniiim nidus einen stärker hervortretenden Epiphytentypus darstellt. Die Bodenvegetation ist in verschiedenen Lagen sehr verschieden zusammengesetzt. Im allgemeinen ist der Gesamteindruck des Dipterocarpaceenwaldes von dem eines Laubwaldes der gemäßigten Zone nicht in so starkem Maße abweichend, wie man es sich häufig vorzustellen pflegt; Kauliflorie und Würgerfeigen kommen gerade in den besten Tyi^en nicht besonders stark zur Geltung, dagegen haben allerdings viele Bäume mächtig entwickelte Plankenwurzeln. — Über die ökologischen Bedingungen führen die Verff. folgendes aus: die Temjjeratur ist während des ganzen Jahres recht gleichförmig, aber nicht besonders hoch, sie bleibt während des größten Teiles etwa 10" unter dem Wachstumsoptimum; für die Baum- kronen des höchsten Stockwerkes machen sich Wärmeschwankungen in un- gleich höherem Grade geltend und ebenso sind diese auch einer viel stärkeren und von jahreszeitlichen Schwankungen betroffenen Transpiration ausgesetzt. Botanischer Jahresbericht XLIX (1921). I.Abt. [Gedruckt £0. 11. 28| 51 802 W.Wan gerin: Allgemeine Pflanzeilgeographie 1914— 1921. [194 die etwa seclisnial so o;roß ist wie am Boden, wo dauernd gleichmäßige und hohe Luft- und Bodenfeuchtigkeit herrscht und die Verdunstung daher gering ist. Die Gesamtniederschlagsmenge beträgt 190 cm; die trockene Jahreszeit ist ziemlich ausgeprägt, aber so kurz, daß kein IMonat ohne Regenfälle bleibt; infolgedessen unterliegen die Feuchtigkeitsverhältnisse im Schutze des höchsten Baumstockwerkes auch keinen beträchtlichen Schwankungen und es sind sowohl in Ansehung der Wärme- wie der Feuchtigkeitsverhältnisse Bedingungen gegeben, welche während des ganzen Jahres ein ununterbrochenes Wachstum gestatten. 625. Ca.jaii(ler, A. K. und Ilvossalo, Y. Über Waldtypen II. Drei Vorträge, gehalten i. d. Sitz. d. Geogr. Ges. in Finnland am 25. Febr. 1921. (Acta Forestal. Fennica XX, 1921, 77 pp., mit 10 Textfig.) — Der erste der drei Vorträge geht von der Frage nach der Ursache für die Existenz und die Regelmäßigkeit der Ausbildung sowie der oft recht gut markierten Abgrenzung der Pflanzen vereine in der Natur aus und leitet die Antwort darauf aus der ökologischen Bedingtheit des Pflanzenlebens, der Konkurrenz der Pflanzen- arten untereinander und aus der unbewußten Begünstigung der einen Pflanzen- art durch die andere ab, während anderseits als diesem Entwicklungsgang entgegenwirkende Faktoren der Zufall bei der Ausstreuung der Samen und anderer Verbreitungsmittel sowie (überwiegend durch den ^Menschen verur- sachte) Störungen im Kampfe zwischen den Pflanzenarten hervorgehoben werden. Auch die Tatsache, daß in der Natur ungeachtet der meist allmähHch stattfindenden Änderungen der ökologischen Verhältnisse die Vegetationsdecke eine mehr oder weniger ausgeprägte Diskontinuität zeigt, beruht vornehmUch auf dem Kampf ums Dasein zwischen den Pflanzenarten, der es mit sich bringt, daß der Herrschaftsbereich einer Art sich nicht so weit erstreckt, wie dieselbe überhaupt existenzfähig ist, sondern nur so weit, wie sie den konkurrierenden Arten überlegen ist. Hätte man es nur mit von der Kultur unberührten Wäl- dern zu tun, so wäre es verhältnismäßig einfach, die Waldpflanzen vereine als Grundlage für die Waldstandortsbonitierung zu benutzen; da aber gerade die durch die Kultur beeinflußten Wälder in der praktischen Wirtschaft die Hauptrolle spielen, so versagt der gewöhnliche Pflanzenvereinsbegriff und es muß ein etwas modifizierter Begriff, der Waldtyp, zur Anwendung gelangen, bei dem von der Artenzusammensetzung des Holzbestandes abgesehen und die Zusammensetzung der Unter Vegetation aus Beständen zugrunde gelegt wird, die sich im angehenden Haubarkeitsalter befiijden und einen annähernd normalen Geschlossenheitsgrad des Baumbestandes zeigen. Die Wälder des- selben Waldtyps treten an biologisch mehr oder weniger gleichartigen Stand- orten auf, während Standorte, die durch verschiedene Waldtypen charakteri- siert werden, im allgemeinen auch biologisch ungleichwertig sein müssen; es handelt sich dabei aber nicht um eine Kennzeichnung bestimmter Bodenarten durch die Waldtypen, vielmehr ist der Waldtyp stets der Gesamtexponent der Wirkung aller Standortsfaktoren und die Bodenart hat nur insoweit Be- deutung, als sie unmittelbar oder mittelbar als Standortsfaktor einwirkt. Natürlich besitzt jeder Waldtyp eine gewisse, nicht aUzugeringe Variations- breite; auch hängt die Entscheidung der Frage, wie weit man bei der Unter- scheidung von W^aldtypen und bei ihrer Zergliederung gehen soU, in hohem Grade von praktischen Rücksichten ab, welche es wünschenswert machen, mit einer möglichst geringen Zahl von Typen, die auch ihrer Verbreitung nach wirklich forstliche Bedeutung besitzen, zu operieren. Für Finnland werden 195] Spezielle Formationslehre. 803 folgende Typen unterseliieden: I. (huppe der Hainwälder. 1. Saiüciila-Tjp. 2. Aconitum-Ty\i. 3. Vaccinium-Riibus-Tj]). 4. Üxalis-Majanthcmiim-Tj]). 5. I'arn-Tyi). (i. Gcraniiim-Dryopteris-Tvii. II. Gruppe der frischen Wälder. '[.Oxalis-Myrtillus-Tjp. 2. Pirola-Tji». 3. Myrtillus-Tjp. 4. Dickmoos-Typ. III. Gruppe der Ilainwülder. 1. Vacciniiim-Tyi). 2. Empetriim-Myrtillus-Tj\). 3. Calluna--Tyi>. 4. Myrtilliis-Cladina-Tyi). .'>. C/ac/Zna-Typ. — Der zweite Vortrag, der die Waldtypen als Grundlage der neueren Ertragstafeln Finn- lands behandelt, ist wesentlich forstwirtschaftlich von Interesse, während der dritte eine Übersiclit über die Hauptergebnisse der sonstigen seit 1909 in Finn- land ausgeführten Untersuchungen über die W^aldtypen bringt, deren wich- tigstes Resultat darin besteht, daß die durch denselben Waldtyp charakteri- sierten Standorte sich in der Tat als biologisch gleicbwertig, die duxcb ver- schiedene "Waldtypen ausgezeichneten als biologisch deutlich verschieden- wertig darstellen und daß die Waldtypen auch in praktischer Hinsicht den an sie geknüpften Erwartungen voll gerecht werden. 626. Cary, A. E. and Oliver, F. W. Tidal lands, a study of shore Problems. London, Glasgow and Bombay, Blackie and Son, 1918, XIV, 284 pp., mit 29 Taf . u. 54 Textfig. — Der botanische Teil des Buches behandelt in mehreren Kapiteln die Bedeutung, welche die Vegetation füi" die Festlegung des beweglichen Bodens in den verschiedenen Strandformationen besitzt, unter spezieller Berücksichtigung der für die englischen Küsten bestehenden Verhältnisse; während für Sanddünen das Problem gelöst ist und hier grund- sätzlich Neues nicht mehr gebracht werden kann, wird für die Stabilisierung des Kiesstrandes besonders Suaeda friiticosa empfohlen; bei der Behandlung der Salzwiesen wird besonders auf die Schnelligkeit der Landgewinnung durch Spartina Towiisendi hingewiesen. 627. Clements, F. E. Plant indicators. The relation of plant communities to process and practice. (Carnegie Inst. Washington, Publ. Nr. 290, 1920, 388 pp., mit 25 Textfig. u. 92 Taf.) — Das vorliegende Buch, das gewissermaßen als Ergänzungsband zu der ,, Plant succession" des Veris. gedacht ist, ist vornehmlich der angewandten Pflanzenökologie gewidmet, indem es unter Bezugnahme auf das westliche Nordamerika den Grund- gedanken durchführt, die Pflanzenwelt als einen Indikator der Verhältnisse zu schildern, die für den Ertrag eines Geländes bei seiner Nutzung für Zwecke des Ackerbaues, der Beweidung oder der Forstwirtschaft maßgebend sind. In der Einleitung wird zunächst der Grundgedanke entwickelt und gezeigt, daß und weshalb die Pflanzengesellschaft einen feiner abgestuften und empfind- licheren Indikator darstellt als die Einzelpflanze, und es wird ferner erörtert, daß die Anwendbarkeit der Indikatormethode keineswegs auf praktische Zwecke beschränkt ist, sondern entsprechend dem engen Zusammenhang zwischen Standort und Lebensgemeinschaft auch auf dem Gebiete der Ökologie ein weites Feld findet und daß auch nicht bloß gegenwärtige Bedingungen und Zustände in Frage kommen, sondern daß die Erkenntnis der Sukzession auch einen Schluß auf solche der Vergangenheit wie auch der Zukunft zuläßt. Der erste Hauptteil ist sodann der näheren Darstellung der prinzipiellen Grundlagen (Standortsfaktoren, Reaktionen der Pflanzen auf dieselben, Assoziationen, Sukzession) einerseits und der Erörterung der maßgebenden Kriterien (Lebens- formen, Standortsformen, insbesondere ,,ecads", Wuchsformen, Pflanzen- gesellschaften nach ihrer Struktur, Aspekten usw.) gewidmet. Im folgenden Kapitel werden sodaini die verschiedenen Arten von Indikatoren im einzelnen 51* 304 \V. Wangerin: Allgemeine Pflaiizcngeographie 1914 — 1921. [196 besprochen, zunäelif^t solche für die verschiedenen ökologischen Faktoren oder für Faktorenkoniplexe, ferner solche für bestimmte am .Standorte sich ab- spielende Vorgänge, für den praktischen Gebrauch in Betracht kommende und paläo-ökologische Indikatoren. Bei weitem das umfangreichste ist das folgende Kapitel, das eine Schilderung der Klimaxformationen des westlichen Nordamerika enthält imd diese auch durch zahlreiche Vegetationsbilder er- läutert. Die letzten drei Kapitel endlich enthalten die j)raktische Anwendung auf die drei Gebiete des Ackerbaues, der Beweidung und der Forstwirtschaft. 628. Coekayiio, L. The importance of plant ecology with regard to agriculture. (New Zealand Journ. of Science and Technology 1918, p. 70 — 74.) — Die Gesetze, die das Pflanzenwachstum beherrschen, sind die gleichen auf von ursprünglicher Vegetation bedecktem wie auf dem Acker- bau unterliegendem Boden, der Landbau ist in letzter Linie nichts anderes, als eine angewandte Pflanzen- und Tierökologie und die ökologische Erkenntnis vermag daher auch für ökonomische Fragen wichtige Handhaben zu liefern. Dies wird speziell erläutert unter Bezugnahme auf die Fragen, die sich an die Nutzung des neuseeländischen ,,tussock-grassland" (Poa Colensoi, P.caespi- tosa, Festuca novae-zelandiae) als Schafweide anknüpfen; ferner wird auch die Dünenkultur in den Kreis der Betrachtung gezogen. 629. [Conwentz, H.] Moorschutzheft. (Beitr. z. Naturdenkmalpflege V. H. 2, 1916, p. 75 — 356.) — Der vorhegende Bericht über die 7. Konferenz für Naturdenkmalpflege, die am 3. und 4. Dezember 1915 stattfand und auf der die Frage des Moorschutzes den Hauptberatungsgegenstand bildete, enthält eine Eeihe von Arbeiten, die, wenn sie auch jeweils meist nur die Moore eines bestimmten Gebietes behandeln, doch auch für die allgemeine formations- biologische Kenntnis der Moore wichtige Beiträge liefern. Wir nennen davon hier die folgenden: 1. Conwentz, H. Über die Notwendigkeit der Schaffung von Moor- schutzgebieten und die hierauf bezüglichen Schritte der Staatlichen SteUe (p. 95—107). 2. Keilhack, K. Entstehung, Einteilung und geologi.sche Bedeutung der Torfmoore und ihre Beeinflussung durch Meliorationen (p. 108 bis 120). 3. Krüger, E. Die Meliorierung der Moore in Preußen, ihre Technik und ihr Einfluß auf die Wasserverhältnisse (p. 120 — 134). 4. Heering, W. Über die Notwendigkeit der Schaffung von Moor- schutzgebieten in Schleswig- Holstein (p. 155 — 166). 5. Tessendorff, F. Bericht über seine Reise durch Moorgebiete Nordwestdeutschlands (p. 171 — 183). 6. Höppner, H. Bericht über die Moore am linken Niederrhein (p. 183—187). 7. Wangerin, W. Die Pflanzenwelt der Moore Ost- und Westpreußens und ihre Gefährdung durch die Kultur (p. 187 — 235). 8. Gradmann, R. Die Bedeutung der Moorschutzgebiete für die pflanzengeographische Forschung (p. 272 — 282). 9. Paul, H. Vorkommen, Pflanzenwelt, Meliorierung und Erhaltung der bayerischen Moore (p. 283 — 292). 10. Ginzberger, A. Die Moore Österreichs, ihre Verbreitung und Aus- dehnung, die Eigentümlichkeiten ihrer Pflanzenwelt, ihre Ausnutzung und Erhaltung (p. 293—306). 197] Spezielle Forniationslehre. 805 630. Cribbs, J. E. Plaut associations of western Pennsylvania with special reference to phy siographie relationsliip. (Plant World XX, 1917, p. 97- 120, 142—157.) 631. Diols, L. Die Algenvegetation der Südtiroler Dolomit- riffe. Ein Beitrag zur Ökologie der Litliopliyten. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXII, 1914, p. 502—526, mit Taf. XI u. 5 Textfig.) — Die Lithophyten- vegetation, die bei uns nur aus Kryptogamen besteht, zerfällt ökologisch in die beiden Gruppen der Epilithen, die, frei an der Oberfläche des Felsens lebend, der Luft und dem Licht voll ausgesetzt sind, und die Endolithen, die imter der Oberfläche im Gestein selbst wachsen und Luft und Licht nur in geringfügigen Mengen empfangen. Was zunächst die Epilithophyten angeht, so ist ein ansehnlicher Teil der Dolomitriffwände vegetationslos, so daß sich die Vegetationsbildung in ihren verschiedenen Abstufungen verfolgen läßt. Die erste Besiedelung erfolgt durch Schizophyceen und scheint an die Be- rieselung der Felswände während der feuchten Jahreszeit geknüpft zu sein. Die Regelmäßigkeit, Dauer und Stärke der Früh Jahrsberieselung äußert sich deutlich in der Intensität der Vegetation. Das erste Stadium der Invasion bildet eine offene Vegetation, deren Komponenten entweder winzig kleine, gewölbte Lager bilden, die punktförmig hier und da der Gesteinsoberfläche aufgesetzt sind, oder die mäandrischen Vertiefungen der fein modellierten Rinde ausfüllen. Die Assoziation enthält vor allem Gloeocapsen aus der Sektion Cyanocapsa, daneben aber stets auch verschiedene Arten von Chrysocapsa und im Innern oft auch farbloshüllige Eugloeocapsen; die schwarzvioletten Formen herrschen weitaus über die gelben vor. Unter günstigen Bedingungen und auf schon seit längerer Zeit besiedelten Flächen verdichtet sich das Cyanocapsetum, seine Farbe wird dunkler schwärzlich, die freigelassenen Zwischenräume werden kleiner, die Dicke der Algendecke nimmt zu; in diesem Stadium bildet die Asso- ziation die typischen , .Tintenstriche", welche den Dolomitfels in vertikaler Richtung streifen. Das Cyanocapsetum wird abgelöst durch eine zweite Asso- ziation, in der Fadenalgen der Gattung Scytonema vorherrschen; die Cyano- capsen werden in diesen Beständen gewissermaßen zum ITnterwuchs, der die edaphisclien Vorbedingungen für die Ansiedelung der Fäden darstellt. LTnter- halb der Oberfläche sind die feinsten Spalten des Gesteins, die man höchstens mit der Lupe erkennt, die aber oft auch erst wahrnehmbar werden, wenn man das Gestein mit kräftigen Hammerschlägen bearbeitet, von einer typi- schen Vegetation besiedelt, die von außen gänzlich unsichtbar ist. Ihr Wohn- bezirk liegt in der Regel tiefer als die Gonidienschicht der endolithischen Kalk- flechten, er beginnt in einer Tiefe von etwa 4 mm und reicht bis zu 8 mm hinab. Die Leitart dieser Endolithenformation ist eine Gloeocapsa, die dem Kreise der G. punctata Näg. am nächsten stehen dürfte; ihre Kolonien stellen zuweilen fast reine Bestände dar, meist aber bilden sie die Hauptmasse einer PflanzengeseUschaft, an der sich auch einige höherstehende Algen (andere Arten von G., Aphanothecc. eine vorläufig unbestimmbare Chlorophycee, Trentepolüia aiirea, ein Pilniycel, Lyngbya, Nostoc) beteiligen. Aus der scharfen Begrenzung der Endolithophyten-Formation gegen das Innere des Gesteins geht bereits die entscheidende Wichtigkeit der Beleuchtung für ihr Bestehen hervor; dem Standort der Epilithen gegenüber handelt es sich bestenfalls um ein sehr schwach belichtetes Medium, doch waren so tief innerhalb des Gesteins bisher überhaupt keine selbstassimilierenden Pflanzen bekannt, und es dürfte im vorliegenden Fall die relativ große Durchsichtigkeit des Schlerndolomits 806 W. Wa iigorin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [198 für ihre Existenz das wesentlichste Moment sein. Daß innerhalb der schatten- liebenden Formation noch eine Schichtung nach dem Lichte stattfindet, zeigt sich darin, daß in artenreicheren Beständen die helleren Außenseiten von der gelbroten Trentepohlia eingenommen werden. Über das Stickstoffbedürfnis der einfacheren Schizophyceen ist nichts Sicheres bekannt; wahrscheinlich sind manche ,,oligonitro]>hir', vielleicht mag auch die Vorarbeit von Bak- terien eine Rolle spielen. Die Entstehungsgeschichte der endolithischen Vege- tation direkt zu verfolgen, ist nicht möglich; doch dürfte nach den Beobach- tungen des Verls, die Besiedelung ausgehen von den durch äußere Kräfte, wie thermische Schwankungen, Frost usw. gebildeten feinen Spalten, wobei dann aber die Algen diese Spalten selbsttätig sowohl in Länge wie in Breite aus- dehnen und auch mit seitlichen Verzweigungen versehen. Chemische und physi- kalische Vorgänge greifen dabei in komplizierter Weise ineinander mit dem End- ergebnis, daß die endolithischen Algen bei der allmählichen Zerstörung des Felsens wesentlich beteiligt sind. Ihre stärkste J2ntwicklung scheint die Lithophyten- Formation zwischen 1500 und 2000 m zu finden, doch wurde ihr Vorkommen noch bei mehr als 2600 m Höhe festgestellt. Überraschend erscheint gegenüber dem Reichtum an Schizophyceen, der hier sich trotz der ariden Beschaffenheit des Standortes geltend macht, die schwache Entwicklung der Flechten an den Dolomitriffen; eine wiclitige Voraussetzung für diesen Mangel scheint die senkrechte Lage der Wände und die dadurch gegebene Unmöglichkeit stärkerer Benetzung zu sein. Wie in den Alpen wird die Lithophyten Vegeta- tion auch an vielen anderen Stellen der Erde vorkommen; an Gesteinsjjroben aus Nordamerika konnte Verf. das Vorhandensein der endolithischen For- mation bereits feststellen. 632. Dreyer, J. Die Moore Kurlands nach ihrer geographi- schen Bedingtheit, ihrer Beschaffenheit, ihrem L'mfange und ihrer Ausnutzungsmöglichkeit. (Veröffentl. Geogr. Inst. Hamburg VIII, 1919, 261 pp.) 633. Dudtteon, W. A contribution to the ecology of the upper Gangetic piain. (Journ. Ind. Bot. I, 1920, S. A. 29 pp., mit 7 Textfig. u. 3 Tai.). — An dieser Stelle ist die Arbeit, über die im übrigen unter ,, Pflanzen- geographie der außereui'opäischen Länder" berichtet wird, zu erwähnen wegen der ausführlichen Darlegung des Einflusses der klimatischen Bedingungen sowohl wie des Menschen und seiner weidenden Haustiere auf die Vegetation. Bei der Besprechung der biotischen Faktoren sieht sich Verf. außerdem auch auf die Frage geführt, ob nicht auch die Termiten einen Einfluß auf die Pflanzen- welt ausüben. Lebende Pflanzen zwar werden von ihnen nicht angegriffen. wohl aber zerstören sie alle toten Pflanzenteile; sie verhindern daher die An reicherung des Bodens an organischen, langsamer Zersetzung durch die Bak- terien unterliegenden Stoffen, die durch das heiße und trockene Klima nicht notwendig ausgeschlossen zu sein brauchte, und üben dadurch auf die Frucht- barkeit wie auf die Wasserhaltungskapazität des Bodens einen ungünstigen Einfluß aus. 633a. Duirpiioy, J. Diversite ecologique et coefficients gene- riques. (Bull. Soc. Mycol. France XXXV, 1919, p. 27—46.) — Vgl. Ref. Nr. 272 unter ,, Pilze" im Botan. Jahresber. 1919. 634. Elijee, F. The Vegetation of the eastern moorlands of Yorkshire. (Journ. of Ecology II, 1914, p. 1 — 17, mit Taf. I— IV u. 3 Text- 1991 Spezielle Formatioiislehre. 8Q7 fig.) — Einige von den allgemeinen Sehlußbemerkungen des Verfs. betreffen die geographische Verbreitung gewisser Moortypen im Zusammenhang mit dem Klima. Ein Vergleich des westlichen mit dem östlichen Yorkshire zeigt nämlich, daß in letzterem das reine Heidemoor eine viel größere Ausdehnung besitzt, während im Westen das reine Eriophoretum und Grasmoore die domi- nierende Stellung einnehmen; ähnlich vollzieht sich beim Übergange von Irland nach England ein Wechsel vom Sphagnum-Moor zum Eriophoretum der Pen- ninen, beides eine Wirkung der Abnahme der Niederschläge analog dem Ver- halten der p]ricaceenheide Xorddeutschlands, die nach Osten zu immer mehr eingeschränkt wird. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 635. Garns, H. Einige homologe Pflanzengesellschaften in der su-balpinen und alpinen Stufe der Alpen und Skandinaviens. (Verhandl. Schweizer. Naturf. Ges., 102. Jahresversamml. Schaffhausen 1921. II. Teil, p. 142 — 143.) — Ein Beitrag zur Kenntnis der ,,Isoecien", d. h. der öko- logisch homologen Lebensgemeinschaften verschiedener Gebiete. Es werden eine ganze Anzahl voneinander entsprechenden Pflanzengesellschaften kurz namhaft gemacht, z. B. Hochstaudenfluren, Zwergstrauch- und Flechtenheiden u. a. m.; die Betida pubescens-^tufe entspricht sowohl der Lärchen- Arven- Stufe der Zentralalpen wie der Krummholz- Stufe der Ostalpen, man sollte daher auch in den Alpen diese Stufe von der des Fichtenwaldes scharf trennen. 636. Gauo, Laura. A study in physiographic ecology in northern Florida. (Bot. Gazette LXIII, 1917, p. 337— 372, mit 10 Textfig.) — Das von der Verfn. bearbeitete Gebiet enthält nebeneinander sowohl extrem xero- phy tische, wie auch hydrophy tische und mesophy tische Pflanzengesellschaften. Das Extrem in der ersteren Hinsicht stellt der Pinus palustris-\NaX(\ mit strauchigem Eichen- Unterwuchs {Querciis Catesbaei u. a.) dar, der sich auf sterilem Sandboden entwickelt findet; die am meisten mesophytische Asso- ziation ist die der ,,hammocks", die die Klimaxgesellschaft des höher ge- legenen Landes bilden und aus einer großen Zahl von teils immergrünen, teils laubabwerfenden Gehölzen bestehen, wobei von ersteren Fagiis grandifolia caroliniana die am meisten charakteristische Erscheinung darstellt, während unter den breitblättrigen immergrünen Arten Magnolia grandiflora die wichtigste ist. Zwischen diesen beiden Extremen gibt es zahlreiche Zwischenstufen. Der Pinus palustris und P. caribaea-Screnoa serrulata-Wald auf flachen, schlecht dränierten Sandböden ist als eine edaphische Formation zu betrachten. So- bald die Bodenentwässerung sich bessert, womit auch die Bodendurchlüftung lind die Tätigkeit der ^Mikroorganismen befördert wird, kann eine Umwand- lung in der Richtung auf ein mehr mesophytisches Stadium hin Platz greifen; zuerst wird dabei der ,,Palmetto" durch strauchige Eichen ersetzt und die weitere Sukzession führt von dem Kiefernwalde zu dem genannten Klimax - wald. Anderseits bedarf es nur einer geringen Depression der Oberfläche, um eine Sumpfvegetation entstehen zu lassen. Die Verdunstungsmessungen er- gaben gewisse Beziehungen zu den Sukzessionsverhältnissen. 637. Gates, F. C. Swamp Vegetation in hot Springs areas at Los Banos, Laguna, P. J. (Philippine Journ. Sei. IX, Sect. C, 1914, p. 495 — 516, 5 plates.) — Ökologisch von Interesse sind besonders die Angaben des Verfs. über die Vegetation der heißen Quellen. Diese sind bei ihrem Ur- sprung, wo eine Temperatur von 91,2" C. gemessen wurde, völlig vegetations- los, und erst bei 56" erscheinen die ersten am Grunde wachsenden Bakterien und Cyanophyceen, während an der Oberfläche wachsende Algen erst bei 52" 808 W. AVansfcrin: Allgemeine Pflanzengcographie 1914 — 1921. [200 sich zeigen. Von liöhereu Pflanzen sind es nur Bacopa monniera und Fimbri- stylis spathacea, die bis zu einer Wassertemperatur von 48" vordringen. Das gesamte Sumpfgebiet ist durch Ausbildung zahlreicher individuenreicher, aber jeweils nur aus wenigen Arten bestellender Assoziationen gekennzeichnet; die Sukzession verläuft, abgesehen von der unmittelbaren Nachbarschaft der heißen Quellen, in der Richtung auf Ausbildung eines Sumpfwaldes. 638. Gates. F. C. A Sphagnum bog in the tropics. (Journ. of Ecology III, 1915, p. 24—30, mit Taf. I u. 1 Textfig.) — Der Mt. San Cristobal ist ein etwa 1600 m hoher, 85 Meüen südöstlich von Manila gelegener erloschener Vulkan. In seinem flachen Kraterkessel befinden sich vier Seen, von denen allerdings drei während der Trockenheit ihr Wasser ganz einbüßen und nur einer als eigentlicher, permanenter See sich darstellt. An seinem Rand hat sich eine Sphagnumassoziation von recht typischem Aussehen entwickelt, in der von höheren Pflanzen nur Cyperiis haspan und Hypericum japonicum eine gewisse Rolle spielen. An den anderen Seen ist das Torfmoos schon mehr oder weniger vollständig verdrängt, so daß sich Gelegenheit zu Studien über die Sukzession bot, die folgendermaßen verläuft: auf die Torfmoosassoziation folgt eine solche von mattenbildenden Gräsern (insbesondere Isachne miliacea), die auch nur wenige Arten enthält und die durch das im weiteren Verlaufe erfolgende F2indringen von größeren, bultbildenden Gräsern und Seggen in eine Paspalum{scrobiculatiim) — Kyllingia (intermedia) — Assoziation übergeht. In diese dringt dann gewöhnlich Melastoma polyanthum vom Rande her vor, das etwa 2 m Höhe erreichende Büsche bildet, und als Endglied endlich er- scheint eine moos- und farnreiche Waldassoziation, welche als für die Höhen- lage normal zu betrachten ist. Eine Störung dieser normalen Sukzessionsfolge kann durch das Eindringen von Miscantlius sinensis (,, Mountain Cogon Asso- ciation") herbeigeführt- werden, dessen Ausbreitung auf Kosten desWaldes durch Brände sehr begünstigt wird, der aber Standorte meidet, die auch nur während eines Teiles des Jahres von Wasser bedeckt sind. Ferner kann sich aus der Paspa- lum- Kyllingia- Assoziation eine Farn- Assoziation (Hypolepis punctata) als Zwischenglied entwickeln, während eine kleinblättrige Ericaceen-Assoziation (Gaultheria Cumingiana u. a.), die gegenüber dem Mjscan//!us sj'nens/s beiEintritt von Bränden nicht konkurrenzfähig ist, sich auf kleine Flecke am Rande des Torfmoosrasens beschränkt zeigt. 639. Gradniann. R. Wüste und Steppe. (Geogr. Zeitschr. XXII, 1916, p. 417 — 441, 489 — 509.) — Die Arbeit, die in erster Linie als Musterbei- spiel dafür gedacht ist, wie man die Lehre von den Landschaftstypen unter den umfassenden Gesichtspunkten der Gesamtgeographie als allgemeine I^andschaftskunde durchführen und diese zwischen die allgemeine Erdkunde und die s])ezielle Länderkunde einschalten kann, behandelt zunächst Klima, Geologie, Morphologie und Hydrographie der Wüsten, sodann die Wüste als Wohngebiet von Pflanzen und Tieren und das Verhältnis der Wüste zum Menschen. Daran schließt sich die Erörterung der Frage nach der Abgrenzung der Wüste gegen die Steppe, wobei das Fehlen oder doch nur höchst zerstreute Vorkommen von Sträuchern und Halbsträuchern als für die letztere ent- scheidend hervorgehoben wird. Die maßgebende Ursache hierfür erblickt Verf. in den Grasbränden, wonach also im Steppengebiet gerade die regionale, als Grundtypus aufzufassende Pflanzenformation der Grassteppe ein wesent- lich sekundäres Gebilde darstellen würde und Verf. zu folgender Abgrenzung von Wüste und Steppe gelangt: die Steppe beginnt da, wo die Vegetation 201] Spezielle Formationsichre. 809 diclit genug ist, vim während der trockenen Jahreszeit abgebrannt und dadurch mit der Zeit in reines Grasland verwandelt werden zu können. 640. (irolJ, H. Über die Zehlau in botanischer Hinsicht. {Schrift, d. Physika!. -Ökonom. Ges. Königsberg i. Pr. LIII, 1912, p. 314 [Jahresber. Preuß. Bot. Ver. 1911, p. 48].) — Das gegenüber z. B. dem Aug- stunialmoor sehr viel reichlichere Auftreten von Heidepflanzen und Cyperaceen (Calliina, Eriophorum vaginatum, Scirpus caespitosus) sowie von Moorkiefern ist nicht auf den Einfluß der von der Forst Verwaltung versuchten Entwässe- rung zurückzuführen, sondern stellt eine primäre, durch das Emporwachsen der Hochfläche und die damit verbundene spontane iMitwässerung bewirkte Erscheiimng dar. 641. Harper, II. M. A quantitative. Volumetrie and dynamic study of the Vegetation of the Piniis Taeda belt of Virginia and the Carolinas. (Bull. Torr. Bot. Club XLIV, 1917, p. 39— 57.) 642. Harshberaor. J. W . The Vegetation of South Florida south of 27** 30' N, exclusive of the Florida Keys. (Transact. Wagner Inst. Sei. VIT, 1914, p. 49—190, mit 1 Karte u. 10 Taf.). — Obschon es sich um die Vegetationsbeschreibung eines bestimmten Gebietes handelt, ist die Arbeit hier zu erwähnen, weil Verf. dabei mit besonderem Nachdruck den Zusammen- hang zwischen den edaphischen Verhältnissen und der Verbreitung der Vege- tationstypen behandelt, während das Klima infolge seiner großen Einförmig- keit in dieser Hinsicht keine Rolle spielt, und zeigt, wie auch geringfügige I^nterschiede in der Bodenbeschaffenheit und in der Höhenlage wesentliche Unterschiede in der Vegetation bedingen. Sandige Erhebungen längs der Küste nimmt der Piniis ciausa-Wald ein, während P. caribaea-\Yä\dev auf dem Holitligestein von ganz Südflorida herrschen. Der ])oröse Boden und die .starke in höheren Lagen bestehende Evaporation bedingen zeitweise starke Trockenheit, während anderseits zur Regenzeit Boden und l^uft wasser- bzw. dampfgesättigt sind, so daß die Xerophilie vielleicht am richtigsten als Aus- druck dieser zwischen weiten Extremen schwankenden Feuchtigkeitsverhält- nisse aufgefaßt wird. Auch die Verteilung der Vegetation in den Everglades wird auf topographische Verhältnisse zurückgeführt. ■ — Eine Analyse der Flora nach Jaccard's generischem Koeffizienten bestätigt das Gesetz, daß dieser Koeffizient der Mannigfaltigkeit der ökologischen Bedingungen umgekehrt proportional ist; eine Aufstellung der Lebensformen nach Raunkiaer weist auf ein Phanerophytenklima hin, das allerdings nicht typisch ist, da auch die Hemikryptojjhj^ten, Chamaephyten und Therophyten mit ziemlich hohen Prozentzahlen vertreten sind. — Bezüglich des letzten, die Entwicklung der Pflanzenformationen und ihrer Verteilung im Zusammenhang mit den He- bungen des Landes behandelnden Abschnittes muß auf die Arbeit selbst ver- wiesen werden. 642a. Harshberjier, J.W. The origin and Vegetation of salt marsh pools. (Proc. Amer. Phil. Soc. LV, 1916, p. 481—484, mit 5 Taf.) — Siehe Bot. Ctrbl. 134. 1917, p. 378. 643. Harvey, L. H. A coniferous sand dune in Cape Breton Island. (Bot. Gaz. LXVII, 1919, p. 417—426, mit 8 Textfig.) — Die mit- geteilten Beobachtungen beziehen sich aiif eine nehrungsartige Landzunge, welche den South Pond der Aspy Bay an der Nordspitze von Cape Breton Island — die Insel ist Neu- Schottland vorgelagert, die fragliche Stelle liegt 810 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914— 1921. [202 etwa unter 47° u. Br. — bis auf einen sehmalen Durehlaßkanal von der offeneTi See trennt. Die auffälligste Ersclieinung besteht in dem Auftreten eines am Nordende etwa 75, am Südende 33 — -40 Jahre alten Waldes von Picea caiia- densis mit eingestreuter Abies balsamea auf dem Dünenkomplex; die Düne bewegt sich seewärts, im Gefolge der Sandüberschüttung zeigen beide Baum- arten reichliche vegetative Vermehrung durch Ausläuferbildung. Eine be- merkenswerte Erscheinung ist ferner, daß auf der vorgelagerten grasigen Vor- düne Poa compressa als Sandbinduer auftritt. Auf Picea canadensis ist Arceuthobiiim piisiUam ungewöhnlich stark entwickelt. Besonders hebt Verf. den entscheidenden Wert hervor, den im vorliegenden Fall die Berücksichtigung ökologi.scher Tatsachen für die Deutung physiographiseher Verhältnisse besitzt. 644. Helms, J. Versuche mit lichtbedürftigen Waldbäumen auf Heidesteppen in Dänemark. (Det forsthche Försogsvaesen i Dan- mark IV, 3, 1914, p. 269 — 294. Dänisch mit deutsch. Zusammenfass.) — Siehe Bot. Ctrbl. 131. 1916. p. 462—463. 645. Hill. T. G. and Haiiloy, J._ A. The structure and water con- tent of shingle beaches. (Journ. of Ecology II, 1914, p. 21 — 38, mit 1 Taf. u. 7 Textfig.) — Neben den Untersuchungen über den Aufbau einer Strand- bank sind namentlich die Angaben über die Wasserführung von Wichtigkeit; während in den niedrigen Teilen nahe der See der Salzgehalt nahezu der gleiche wie der der letzteren ist, erreicht er in den höher gelegenen Teilen nur einen geringen Grad, so daß die Vegetation keineswegs halophytischen (Jharakter trägt; da ein Zusammenhang mit dem Wasser des Festlandes nicht besteht, so dürfte zurückgehaltenes Wasser der Niederschläge, insbesondere der winter- lichen, als die Hauptquelle zu betrachten sein, daneben spielt auch Taubildung eine gewisse Rolle. Im übrigen vgl. auch das ausführliche Referat im Bot. Ctrbl. 126, 1914, p. 456. 646. Hofi'manii, J. V. The establishnient of a Douglas Fir forest. (Ecology I. 1920, p. 49.) 647. Höhn. W. Über die Flora und Entstehung unserer Mo ore. (Mitt. Naturwiss. Ges. Winterthur XII, 1918, p. 29—65.) — Die Arbeit bringt, unter Zugrundelegung der Vegetationsverhältnisse von Schweizer Mooren, eine Gegenüberstellung von Flachmoor, das entwicklungsgeschichtlich ent- weder als Verwachsungs-(Verlandungs-) oder als Überrieselungsmoor ent- stehen kann und von dem nach der Begleitflora der dominierenden Bestände eine koUine und eine subalpine Fazies unterschieden wird, und Hochmoor. Neben der Entwicklungsgeschichte, die auch durch einige Moorprofile erläutert wird, wird auch die Frage nach der Herkunft der nordischen Elemente der Hochmoorflora berührt und im Sinne der Relikttheorie beantwortet. 648. Höhn, W. Moordünen und Höckerbildungen auf schweize- rischen Mooren. (Natur u. Technik II, 1921, p. 358—364, mit Taf. XIV.) 649. Jaecard. I'. Une exception apparente ä la loi du coeffi- cient generique. (Bull. Soc. Vaudoise Sei. nat. LIII. 1921, Proc.-verb. p. 74 — 76.) — Die im Engadin mitten im Morteratschgletscher in einer Höhe von 2530 — 2720 m gelegene Felseninsel Isla Persa besitzt bei einer aus 99 Arten und 5 Unterarten bestehenden Phanerogamenflora einen generischen Koeffi- zienten von 6(> bzw. bei iMitzählung der Hybriden und Varietäten von 63% entgegen der theoretischen Erwartung, die bei einem den ökologischen Bedin- gungen nach einförmigen Gebiet einen sehr viel niedrigeren Wert annehmen 203] Spezielle Formationsleiu-e. 811 ließ. Tatsäelilicli sind aber die ökologiselien Bedingungen keineswegs einförmig, vielmehr besitzt das Gelände eine solche Ausdehnung und zeigt in seiner Ge- staltung so mannigfache Unterschiede der Exposition, des Reliefs und der geologischen Beschaffenheit, daß eine beträchtliche Zahl verschiedener Pflanzen- gesellschaften wie Curvuletum, Schneetälchen, Spaltenvegetation u. a. m. sich mehr oder weniger wohl entwickelt finden; der hohe Wert des generischen Koeffizienten bedeutet daher in Walirheit nur eine Bestätigung des allgemeinen Gesetzes. Vergleicht man die Flora der Isla Persa mit den Gipfelfloren von zwanzig benachbarten, zwischen 2920 und 340U m erreichenden Gipfeln, so ergibt sich für letztere in ihrer Gesamtheit ein generischer Koeffizient von 64%, während der Wert für jeden einzelnen Gipfel zwischen 80 und 95% schwankt; es ergibt sich also eine Bestätigung des Satzes, daß bei Gleichheit der ökologischen Bedingungen der generische Koeffizient mit der Ausdehnung des untersuchten Geländes abnimmt. Der Gemeinschaftskoeffizient zwischen der Isla Persa und den Gipfelfloren ist trotz der nahezu gleichen Werte des generischen Koeffizienten mit 36% ziemlich klein; für die verschiedenen Gipfel, xmter sich verglichen, schwankt er zwischen 17 und 66%. 650. Jaeobi, A. Die Tundra. (Geograph. Zeitschr. XXV, 1919, p. 245 — 262.) — Im wesentlichen eine allgemeine geographische Beschreibung des arktischen Tundragebietes im Hinblick auf Vorkommen, Erscheinungs- formen, physische Bedingungen der Tundrabildung, sowie Pflanzen- und Tier- welt, pflanzengeographisch kaum etwas neues bietend. 651. Jeffreys. H. On the Vegetation of four Durham coal measure felis. (Journ. of Ecology IV, 1916, p. 174 — 195, mit Taf. XI u. 3 Textfig.; V, 1917, p. 129—154, mit Taf. XIX.) — Über den ersten Teil der Arbeit, welcher eine allgemeine Beschreibung des Untersuchungsgebietes und seiner Vegetation und eingehende Analysen der verschiedenen Assoziationen enthält, ist unter ,, Pflanzengeographie von Europa" zu vergleichen; der zweite Teil dagegen, der hauptsächlich einige ökologische Fragen behandelt, bedarf auch an dieser SteUe einer näheren Berücksichtigung. Verf. suchte experi- mentell in die Verhältnisse der Wasserversorgung dadurch einen Einblick zu gewinnen, daß in der natürlichen Vegetationsdecke Einschnitte in Gestalt eines spitzen Winkels oder eines Y anbrachte und auf diese Weise infolge Ab- leitung des von höher gelegenen Stellen zufließenden Wassers eine Verminde- rung der Wasserzufuhr bewirkte. Die Wirkungen waren am auffälligsten im Nardetum; junge Pflanzen von Nardiis stricta gingen schon im ersten Sommer ein, bei den älteren machte sich eine starke Wachstumshemmung und ins- besondere eine Verkleinerung der Blätter geltend, so daß offener Boden ent- stand, auf dem sich Deschampia flexuosa ansiedelte. Im ganzen ergab sich, daß bei Herabsetzung der Wasserzufuhr Junciis effiisns vmd Molinia coeriilea durch Deschampia flexuosa ersetzt werden, Nardiis stricta entweder durch diese letztere oder durch Calluna vulgaris oder durch Agrostis vulgaris und Fesiuca rubra. Eine weitere Versuchsreihe führte zu der Feststellung, daß bei einem Nardetum, das einen Jiincus effusus-Üumpt umgibt, die Grenze zwischen beiden Assoziationen bestimmt ist durch die Höhe, bis zu der die Pflanzendecke im Winter unter Wasser steht, da Nardus stricta den submersen Zustand auf die Dauer nicht verträgt, während die sommerlichen Feuchtig- keitsverhältnisse keine entscheidende Bedeutung besitzen. Im ganzen erweist sich in dem Untersuchungsgebiet die Wasserversorgung als der für die Ver- teilung der Vegetation vornehmlich maßgebende Faktor. Verf. hat ferner Q\9 W'.Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [204 aueli Untersufhuiigen über den Wassergelialt des Bodens in verschiedenen Assoziationen unter gleichzeitiger Bestimmung des Gehaltes an Humus, Fein- erde und Sand sowie des Aziditätsgrades ausgeführt; es ergab sich aber, daß weder der Wassergehalt noch das Verhältnis derselben zum Humusgehalt als ein brauchbares Kriterium für die Wasserversorgung gelten kann. — Aus einem weiteren Kapitel, das den Einfluß verschiedener ökologischer Faktoren behandelt, seien kurz genannt die Untersuchungen über die Sukzession auf abgebrannten Flächen; über den Einfluß von Pteridium aquilinum auf seine Mitbewerber (Ulex wird durch Lichtabschluß getötet. Calliina durch eine toxische Wirkung. Nardiis stricta durch beides, Deschampsa flexiwsa durch die toxische Wirkung, nicht durch den Schatten, und Holcus mollis bleibt von beidem ziemlich unberührt); über die Ausbreitung der verschiedenen Arten und über den Einfluß der Gegenwart von Tieren, insbesondere von Kaninchen und Weidetieren. 652. Jeswiet, J. Eine Einteilung der Pflanzen der Nieder- ländischen Küstendünen in ökologische Gruppen. (Beih. Bot. Ctrbl. XXXI, 2. Abt., 1914, p. 322—372.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 132, p. 186—189. 653. Kästner, M. Die Pflanzenvereine und -bestände des Zschopautales bei Lichtenwalde. (XX. Ber. d. Xaturwiss. Ges. Chem- nitz, 1920, p. 87 — 188, mit 2 Karten, 15 Querschnitten u. 15 Textabb.) — Die Arbeit, über die näheres unter ,, Pflanzengeographie von Europa" zu vergleichen ist, muß auch an dieser Stelle genannt werden, weil sie eingehende ökologische Standortsstudien unter besonderer Berücksichtigung der edaphischen Ver- hältnisse bringt. 654. Koarnev. .1. H., Briggs, L. J., Shant/, H. L., Mc Lane, J. W. and Piemeisel, K. L. Indicator significance of Vegetation in Tooele Valley, Utah. (Journ. Agric. Res. I, 1914, p. 365—417, mit Taf. XLII bis XLVIII u. 13 Textfig.) — Das Problem, dessen Lösung in der Arbeit versucht wird, betrifft die Feststellung einer Korrelation zwischen der Verteilung der Vegetation einerseits und bestimmten physikalischen und chemischen Eigen- schaften des Bodens anderseits, so daß man die natürliche Vegetation als Indikator für die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Nutzung verwenden könnte. Das Untersuchungsgebiet, ein in den Großen Salzsee mündendss Tal im ,,Great Basin" zwischen Sierra Nevada und Rocky Mts., wurde mit Rücksicht darauf ausgewählt, daß hier auf verhältnismäßig kleinem Raum eine Anzahl scharf unterschiedener und durch scharfe Grenzen voneinander getrennter Vegetationstypen vorhanden ist, die Böden beträchtliche Unter- schiede in Feuchtigkeits- und Wassergehalt zeigen und zum gi'ößten Teile noch ihre ursprüngliche Pflanzendecke tragen, während anderseits kleinere in landwirtschaftliche Nutzung genommene Flächen eine zutreffende Be- urteilung der wirtschaftlichen Möglichkeiten boten. Für alle den verschiedenen Vegetationstypen entnommenen Bodenproben wurde Feuchtigkeitsgehalt, das Feuchtigkeitsäquivalent, als Maß für die vom Boden festgehaltene, den Pflanzenwurzeln unzugängliche Feuchtigkeitsmenge, iind der Salzgehalt er- mittelt. Das Klima ist trocken, die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 16 Zoll und fällt fast ganz während der Monate Oktober bis Mai, wäh- rend die geringen Niederschläge des Sommers bei der hohen Evaporation der Vegetation kaum ziigute kommen. In den Teilen des Tales, wo das Grund- wasser sich tiefer befindet als die Reichweite der Pflanzenwurzeln, tritt daher 205] Spezielle Forniationslehre. 813 nacli Erscliöpfung der vom Winter und Frühjahr her vorhandenen Feuchtig- keit eine völlige Vegetationsruhe ein. Letzteres ist z. B. der Fall in der Artemisia dentata (sage brush)-Assoziation, welche das Land nahe den Bergen auf leichten, durchlässigen, keinen Überschuß an Salzgehalt aufweisenden Böden von geringer Wasserkapazität bewohnt, wo daher schon zeitig im Sommer die Bodenfeuchtigkeit erschöpft ist. Die Kocliia y^sf//a-Assoziation, die das Ge- lände unterhalb der vorigen bewohnt und auch innerhalb derselben inselförmig auftritt, besiedelt schwer durchlässige Böden von hoher Wasserkapazität und einem höheren Salzgehalt in tieferen Lagen, während bis zu 1 Fuß Tiefe meist kein schädlicher Salzüberfluß vorhanden ist; im Sommer fehlt Wasser bis zu mindestens 4 Fuß Tiefe. Die Atriplcx confertifolia-Assozia.üon tritt auf ähn- lichen Böden auf, die aber oft mehr Kies enthalten, im Sommer noch trockener sind, aber einen geringeren Salzgehalt aufweisen. Die Atriplex confertifolia- Sarcobatus vermiciilatas-Assozi-Ation bildet einen Streifen zwischen der vorigen und den Salzflächen; ihr Boden enthält auch während des Sommers in mehr als 1 Fuß Tiefe noch Feuchtigkeit und ist von dieser Tiefe ab auch stark salz- haltig. Eine als ,, Community" bezeichnete, von Distichiis, Sporobolus acroides und Chrysothammis graveolens gebildete Gesellschaft, deren ökologische Wertig- keit noch näher zu bestimmen bleibt, bezeichnet mehr oder weniger salzhaltige Böden von hoher Wasserkapazität und während des größten Teiles des Jahres bis zur Oberfläche vorhandener Feuchtigkeit, während endlich die ,,salt-flat Community" {Allenrolfea occidentalis, Saliconüa utahensis und S. rubra) die extrem salzhaltigen und fast das ganze Jahr über feuchten Böden innehat. 655. KoiUiack. K. Über tropische und subtropische Moore auf der Insel Ceylon. (Jahrb. Kgl. Freuß. Geolog. Landesanst. XXXVL 2, 1915, p. 102—143, mit Taf. 4—29, 3 Textfig. u. 2 Kart.) — Siehe Bot. Ctrbl. 134, 1917, p. 43—45. 656. Klein, E. J. Miniaturdünen auf dem Glacis zu Luxem- burg. (Monatsber. Ges. Luxemburger Naturfreunde, N. F. IX, 1915, p. 68 bis 71.) — Es handelt sich um eine Schicht beweglichen Sandes, die durch Auswitterung aus dem Luxembiirger Sandstein entstanden ist; hier haben sich in dem trockenen und heißen Sommer 1915 um Triticum repens, Poly- gonum aviculare und Matricaria discoidea kleine Dünen gebildet, deren Ent- stehung ganz dem Massartschen Gesetz der Dünenbildung entspricht. 657. Korstian, F. C. The indicator significance of native Vege- tation in the determination of forest sites. (Plant World XX, 1917, p. 267—287.) 658. Krenkel, E. Über Moorbildungen im tropischen Afrika. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XX, 1921, p. 81—85.) — Verf. beschreibt aus- führlich ein tropisches Sumpfflachmoor (Sumpfgräser, in der innersten Zone Cyperus Papyrus herrschend) nebst anschließendem Gehängemoor und gibt außerdem kürzere Notizen über Küstenmoore in Ostafrika, ein mit Hochwald bestandenes Sumpfflachmoor am LTnterlaufe des Ruki (Kongogebiet) und über subrezente Tropenmoore. In einer zusammenfassenden Übersicht werden folgende Typen unterschieden: I. Tropische Moore: 1. Tropenflachmoore a) mit tropischem Regenwald, b) mit üppiger Baum- und Buschvegetation, c) mit Sumpfgräsern, durchsetzt mit wenig dichtem Busch, d) mit reinem oder überwiegendem Sumpfgräserwuchs, e) Mangrovemoore. 2. Übergangsbildungen. 3. Tropenhochmoore. II. Subtropische Moore: 1. Flachmoore (Grasmoor 814 W. Wange rin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [206 ohne Bäume und Sträuclier); 2. Hochmoore (Grasmoor mit verkümmertem Baumwuchs). 659. Lassila, I. Untersuchungen über die Entstehung und Entwicklung der Kiefernwälder nördlich vom nördlichen Polar- kreis. (Acta Forestalia Fennica XIV, 1920, 95 pp. Finn. mit deutsch. Zu- sammenfass. v. 3 pp.) — Die Arbeit ist, besonders soweit sie die Bedingungen der natürlichen Verjüngung der Kiefernwälder behandelt, auch ökologisch von Interesse. 660. Lindquist, H. Om Vegetationen pä det europeiska Ryss- lands stepper. (Svensk Bot. Tidskr. XV, 1921, p. 20—28.) — Der russischen Ausgabe der 2. Auflage von Warmings ,, Lehrbuch der ökologischen Pflanzen- geographie" hat Tanfiljew einen Abschnitt über die russische Vegetation hinzugefügt, der bisher noch keine Übersetzung in eine andere Sprache ge-. funden hat und daher außerhalb Rußlands so gut wie unbekannt geblieben ist. Verf. gibt daher eine schwedische Übersetzung der auf die Steppenvegetation bezüglichen Darstellung Tanfiljews, die außer einer Schilderung der ur- sprünglichen Pflanzendecke des europäischen Rußlands insbesondere auch eingehende Ausführungen über die Regeneration der Steppenvegetation auf brachliegenden Anbauflächen, den Einfluß der Murmeltiere auf die Umwand- lung der Steppenvegetation u. a. m. bringt. — Im übrigen vgl. auch unter ,,Pflanzengeogi'aphie von Europa'". 661. Ljuimquist, J. E. Mästermyr, en växtekologisk studie. 1. (Inaug.-Diss. Karlstad, 1914, V u. 57 pp., mit 6 Taf. u. 11 Textabb.) — Ent- hält auch Beiträge zur Systematisierung von Standort und Vegetationstypus; siehe Bot. Ctrbl. 126, 1914, p. 602—603. 662. Lukkala. 0. J. Untersuchungen über die Stubbenschich- ten der Moore. (Acta Forestalia Fennica XVI, 1920, 76 pp., mit 14 Textfig. Finn. mit deutsch. Zusammenf.) — Die Stubbenschichten sind in den finni- schen Mooren, soweit sie auftreten, von so lokaler Natur und inbezug auf die verschiedenen Moore so unregelmäßig, daß sie nicht untereinander paraUelisiert werden können und eine Zurückführung ihrer Bildung auf Änderungen des Klimas ausgeschlossen erscheint. Da sich noch gegenwärtig auf den Mooren an der einen Stelle stubbenfreier Torf, an einem anderen Orte Waldtorf bilden kann, so sah Verf. sich auf die Frage nach lokalen Feuchtigkeitsschwankungen der Moore geführt; seine hierauf bezüglichen Untersuchungen ergaben, daß solche recht häufig sind und auf verschiedene Weise stattfinden, bald infolge verbesserter Abfluß Verhältnisse, bald infolge gesteigerter Wasserzufuhr. Es können sich so noch gegenw^ärtig Stubbenschichten mit zwischenliegenden stubbenfreien Torflagen bilden, die den vor langen Zeiten in den Mooren ge- bildeten Stubbenlagen durchaus entsprechen, so daß diese also ebenfalls auf lokale Feuchtigkeitschwankungen zurückzuführen sind. Mit einer großen Regelmäßigkeit tritt nur unter Sphagnum jiisciim-ToTi eine Stubbenlage auf; hier reichen die örtlichen Feuchtigkeitsschwankungen zur Erklärung nicht aus, doch ist sicher die Bildung dieser Sphagnum /j/scum-Torfschichten nicht durch eine allgemeine Ursache veranlaßt worden, sondern es können dabei verschiedene Faktoren mitspielen, von denen das während des Wachstums des Torfes allmählich eintretende Magererwerden des Moores und Torfbrände die wichtig>sten sind. 663. Lukkahi, 0. .1. Studien über das Verhältnis zwischen dem Moortyi)us und dem Oberf läclientorf der Moore. (Acta Fo- 207] Speziolle Formationslehre. g;[5 restalia Fennica XVI, 1920, 21 i>p.) — Die Untersucliungeu gelten, in erster Linie der praktischen Frage nacli der Aufforstungsfälligkeit der entwässerten Moore und nach dem Zusammenhang des dabei sich entwickelnden Wald- typus mit dem Moortypus, von dem der Oberflächentorf herrührt; dabei wird auch eine Statistik mitgeteilt, welche die botanische Zusammensetzung der obersten Torfschicht von JNIooren mit 1 m mächtigem Torf und weniger sowie den Zersetzungsgrad für eine große Zahl von Moortypen angibt. 664. Marsh, A. S. The maritime ecology of Holme next the sea, Norfolk. (Journ. of Ecology III, 1915, p. 65—92, mit 9 Textfig. und 1 Karte.) — Ber. im Bot. Ctrbl. 1'20, p. 502—503. 665. McLean, K. C. The ecology of the matitime Lichens at Blakeney Point, Norfolk. (Journ. of Ecology III, 1915, p. 129—148, mit Taf. X u. 35 Textfig.) — Die Arbeit ist nicht nur für die Ökologie der Flechten- vegetation, sondern auch in allgemein ökologischer und i^flanzensoziologischer Hinsicht von Bedeutung. Verf. gibt folgende Übersicht über die Formationen und Assoziationen: I. Dünen: nackte Sandflächen, graue Dünen, Eeliktdünen; II. flacher Strand: hochgelegene Strandbänke entweder mit beweglichem oder mit gebundenem Boden und niedrig gelegene Strandbänke; jede derselben hat auch ihre charakteristischen Flechtenarten, deren Verteilung mit Rücksicht auf die edaphischen Faktoren eingehend besprochen wird. Der entscheidende Unterschied zwischen Düne und flachem Strand liegt nicht in dem Sand der ersteren. da Gegenwart oder Fehlen von Sand nur die Assoziationen, nicht aber die Formationen beeinflußt, sondern maßgebend ist das Vorhandensein von Steinen auf dem flachen Strande, durch deren F'ehlen gewisse Arten von der grauen Düne ausgeschlossen erscheinen. Mit Recht betont Verf. im übrigen, daß für die Abgrenzung der Assoziationen weder die Flechtenflora allein noch die Phanerogamen allein benutzt werden kann, sondern daß die Vegetation als Ganzes in Betracht gezogen werden muß. Von Interesse sind auch einige in die Wege geleitete Versuche mit quadratischen Probeflächen, die allerdings noch langjähriger Beobachtung bedürfen, bis auf ein abschließendes Ergebnis gerechnet werden kann; bei einem derselben wurde auf den Probeflächen die gesamte vorhandene Vegetation entfernt, um einen Einblick zu gewinnen, ob die Dominanz der Flechten an gewissen Stellen rein historischen Ursachen ent- springt oder ob sie biologisch bedingt ist ; in einem anderen Fall sind auf einer flechtenlosen Sandfläche mit verschiedenen Flechtenarten bewachsene Steine zusammengetragen worden, deren weiteres Verhalten unter den abweichenden Umgebungsbedingungen beobachtet werden soll, und schließlich soll in einem dritten Versuch die Besiedelung flevhteidoser Steine kontrolliert werden. Erst nach Abschluß dieser Versuche werden sich auch die Sukzessionsverhältnisse aufklären lassen. 666. McLean, ]{. ('. Studies in the ecology of tropical rain- forest, with special reference to the forests of South Brazil. (Journ. of Ecology VII, 1919, p. 5—54, mit Taf. I u. 21 Textfig. u. p. 122—172, mit 10 Textfig.) — Die Untersuchungen des Verfs. wurden in der Hügelland- schaft um Rio de Janeiro (höchster Punkt ca. 1100 m) vorgenommen. Es handelt sich um submontane typische Regenwälder, die im Genuß eines aus- geprägt tropischen Klimas mit konstant hoher Temperatur, hohen, wenn auch jahreszeitlichen Schwankungen unterliegenden Niederschlägen, hoher Luftfeuchtigkeit und starker Sonnenstrahlung stehen. Vor allem erstreckten sich die Untersuchungen auf die Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse im 816 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914— 19-21. [208 Innern des Waldes und iliren Einfluß auf die Bodenvegetation, welch letztere, bei gleichen edaphischen Bedingungen, in klimatischer Hinsicht unter fast diametral entgegengesetzten Verhältnissen wie die höchste Baumschicht lebt; im Gegensatz zu der vielfach gehegten Vorstellung, daß der tropische Regen- wald nichts biete, was der Schichtenbildung in temperierten Wäldern ver- gleichbar wäre, betont Verf., daß die dichte Strauchschicht sich in zwei klima- tisch durchaus verschiedene Schichten zerlegt. Der Boden, der sich von einem lateritähnlichen Gestein wahrscheiiüich äolischen Ursprunges ableitet, ist flach und durchlässig; infolge seiner überwiegend grobkörnigen Struktur ist sein durchschnittlicher Wassergehalt gering; die Armut an Mineralsalzen, besonders an kohlensaurem Kalk, verhindert die Nitrifikation und der Besitz von ungesättigtem Humus, der die Wurzelabsorption erschwert, begünstigt das reichliche Vorkommen von Mykorrhiza. Die Verdunstungsversuche, in deren sehr eingehende Darstellung auch ausführliche Bemerkungen über morphologische Blatt-Typen, anatomische Blattstruktur u. a. m. eingeflochten sind, ergaben, daß Transpiratioii und Evaporation unter den Bedingungen des Unterwuchses sehr gering und vom Einfluß äußerer Schwankungen fast unabhängig sind; Einrichtungen zur Steigerung der Transpiration sind nicht vorhanden, auch eine Ausscheidung von flüssigem Wasser findet nicht statt. Die sehr häufigen nyktitropischen Variationsbewegungen haben ihre ökolo- gische Bedeutung nach Ansicht des Verfs. in der Vermeidung einer Taube- deckung der Blattunterseite, die aber nicht, wie Stahl es annahm, zur Transpi- ration in Beziehung zu setzen ist, sondern nur Assimilation, welche gerade in den dafür günstigsten Stunden verhindert sein würde, wenn die Stomata geschlossen blieben. Die ,, Träufelspitzen" können nicht die von Stahl ihnen zugeschriebene Bedeutung haben, denn erstens sind sie an älteren Blättern oft schon mehr oder weniger geschrumpft und zweitens ist die Lichtlage der Blätter überwiegend eine schräg aufwärts gerichtete. Gewisse xeromorphe Züge (starke Kutikula, Epidermis als Wasserspeicher) sind an den Blättern unverkennbar vorhanden; sie werden damit in Zusammenhang gebracht, daß einerseits die theoretisch mögliche Diffusionskapazität der Stomata weit größer ist als die gewöhnliche Transj)iration und durch gelegentliche auf die Blätter fallende Sonnenflecke eine starke Herabsetzung der Luftfeuchtigkeit und damit eine plötzliche Steigerung der Eva^joration herbeigeführt werden kann, und daß anderseits die mangelhafte Entwicklung des Leitungssystems nur auf die gewöhnliche niedrige Schattentranspiration eingestellt zu sein scheint und der Diffusionskapazität der Blätter nicht angemessen ist. Von allgemeinerem Interesse sind auch noch die durch eine gelegentliche Beobach- tung veranlaßten Erwägungen des Verf. über die ,, rainfall efficiency", die davon ausgehen, daß in allen offenen und geschlossenen Pflanzengesellschaften ein Teil der Niederschläge von der Vegetation zurückgehalten und nicht dem Boden zugeführt wird; es kann dies unter Umständen die Bedeutung eines begrenzenden Faktors für die Vegetation gewinnen, der z. B. auf trockenen Böden das Geschlossenwerden der Vegetation verhindert. Als Maß der effek- tiven Wirkung wird das Verhältnis des gleich nach einem Regen tatsächlich vorhandenen Wassergehaltes zu dem, der durch die gefallene Regenmenge hervorgebracht sein könnte, benutzt; die Verminderung kann bis zu 80% er- reichen, sie muß in Gegenden mit abnehmender Niederschlagshöhe zu einem vorzeitigen Aufhören des Waldes führen. — Was die Lichtverhältnisse angeht, so ist das Sonnenlicht in Rio de Janeiro im Vergleich mit England reicher an 2091 Spezielle Formationslehre. 817 photosyutlietiscli wirksamen Strahlen, was vor allem wegen der Bedeutung der Sonnenflecke für den Unterwuclis von Belang ist; die photometrischen Messungen ergaben die gleiche Schwärzung des lichtempfindlichen Papiers in Sonnenflecken in 25 Sekunden, die im Schatten 7 Minuten gebraucht. Spektro- skopische Messungen des an verschiedenen Blättern reflektierten Lichts er- gaben, daß rote und nicht grüne oder blaue Strahlen im Licht im Waldesinneren vorherrschend sind, so daß also die Assimilationsbedingungen sich nicht ganz so ungünstig gestalten, wie es zunächst den Anschein erwecken könnte ; immerhin aber bleibt das Licht der Begrenzungsfaktor für die Assimilation, während der Kohlensäuregehalt der Waldluft ein abnorm hoher ist. Die größere innere Oberfläche, welche die Schattenblätter im Verhältnis zu ihrer Masse gegenüber den Sonnenblättern besitzen, ist nicht zur Transpiration in Beziehung zu setzen, sondern bedeutet eine Steigerung der COg-Absorjptionskaiiazität. Der Aschen- gehalt der Schattenblätter ist verhältnismäßig hoch, es muß also die Absorp- tion der Nährsalze von der Größe der Blattverdunstung unabhängig sein. — Im Schlußabschnitt berührt Verf. auch noch die allgemeine Syuökologie des tropischen Regenwaldes und vertritt dabei die Auffassung, daß sein Leben unter den heutigen Verhältnissen nicht abhängig ist von der Bodenzusammensetzung, sondern wesentlich nur von den Zersetzungsprodukten der toten organischen Substanz und damit von den diese Zersetzung bewirkenden Pilzhyphen; es besitzt dies auch eine gewisse praktische Bedeutung für die Beurteilung der Produktionskraft des Bodens nach Abtreiben des Urwaldes. 667. 3Ielin, E. Studier över de norrländska myrmarkernas Vegetation med särskild hänsyn tili deras skogsvegetation efter torrläggning. [Studien über die Vegetation der norrländischen Moorböden mit besonderer Berücksichtigung der Waldvege- tation nach deren Trockenlegung.] (Norrländskt. Handbibl. VII, Upsala 1917, XII u. 426 pj)., mit 49 Abb.) — Vor allem auch für die Einteilung der Pflanzengesellschaften der Moore wichtig; siehe auch Bot. Ctrbl. 140, 1919, p. 204—207. 668. Menzi, A. Die Moore Mitteleuropas. (Petermanns Geogr. Mitt. LXIV, 1918, p. 97—101, 150—155, mit 1 Karte auf Taf. IX.) — Bringt in der Hauptsache Erläuterungen zu der im Maßstabe 1 : 2500000 gehaltenen Übersichtskarte der Verteilung der Moore in Mitteleuropa und statistische Angaben über die Verbreitung und Ausdehnung der Moore; besonders die Karte verdient auch allgemeineres Interesse, dankenswert ist auch das bei- gegebene umfangreiche Literaturverzeichnis. 669. Metcalf, Z. P. Some ecological aspects of the tidal zone of the North Carolina coast. (Ecology I, 1920, p. 193—197.) 670. Möller, A. Kiefern-Dauerwaldwirtschaft. (Zeitschr. f. Forst- u. Jagdwesen LH, 1920, p. 4 — 41.) — Den Gegenstand der Arbeit bildet zwar eine forstlich-waldbauliche Frage, doch bietet diese auch vom pflanzengeo- graijhischen Standpunkte aus in mehr als einer Hinsicht genügend Interesse, um wenigstens einen ganz kurzen Hinweis auf die Arbeit angezeigt erscheinen zu lassen. 671. Morton, F. Die Tümpelflora Niederösterreichs. (Blätter f. Naturk. u. Naturschutz Niederösterreichs IV, 1917, p. 89—96.) — Enthält auch viele ökologische Beobachtungen; siehe Bot. Ctrbl. 138, 1918, p. 76—77. 672. Müller, K. Untersuchungen an Badischen Hochmooren. I. Über Jahresringbreiten und Alter der Bergkiefern. (Naturwiss. Botanisclier Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 20. 11. 28. | 52 J 818 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographio 1914 — 1921. [210 Zeitsclir. f. Forst- u. Laudwirtscli. XIV, 1916, p. 36—42.) — Die außerordent- liclie Enge der Jahresringe, die vom Verf. durch eindrucksvolle Zahlenangaben von Exemplaren der Moorspirke aus dem lebhaft wachsenden Sphagnetum belegt wird, ergibt sich teils aus der nur äußerst geringen Menge von Nähr- stoffen, die die Bodenunterlage enthalt, und teils auch aus der Verlangsamung des Wachstums durch die dem Hochmoor eigene kurze Vegetationsdauer. 673. Müller, K. Untersuchungen an Badischen Hochmooren. III. Weitere Untersuchungen über die Entstehung des Wildsees und des Wildseemoores. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch. XVI, 1918, p. 369 — 381.) — Von allgemeinem formationsbiologischen Interesse ist der Nachweis, daß das Moor, das in seinem zentralen Teile eine Mächtigkeit von 7,5 m erreicht, sich direkt auf einer fast ebenen Buntsandsteinplatte aufbaut und daß der Wildsee keinen bei Verlandung übriggebliebenen Rest- see darstellt, sondern einen typischen Hochmoorteich, der mit etwa 2,5 ha Größe einer der stattlichsten ist, die man überhaupt von deutschen Mooren kennt. 674. Nakano, H. Ökologische Untersuchungen der .Schwimm- inseln in Japan. (Journ. of the College of Science, Imp. Univ. Tokyo, XLII, Nr. 3, 1921, 57 pp.. mit 21 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 446. 675. Mchols, G. E. The Vegetation of Connecticut. VI. The l-)lant associations of eroding areas along the seacoast. (Bull. Torr. Bot. Club XLVII, 1920, p. 89— 117, mit 6 Textfig.) — Der Charakter der Pflanzenassoziationen zeigt längs der Küste ober- wie unterhalb der oberen Flutgrenze den Einfluß der See in verschiedener Weise und in verschiedenem Grade. An erster Stelle ist der Salzgehalt des Wassers maßgebend, der für den vom Verf. behandelten Long Island Sound 2,8% gegen 3,3% am offenen nördlichen Atlantik beträgt. Der Einfluß der Gezeiten gestattet, eine Gruppie- rung in die litorale, die sublitorale und die supralitorale Region durchzuführen, wobei die litorale den Raum zwischen der mittleren und der höchsten Flut- grenze umfaßt. In der sublitoralen Region finden sich Pflanzen, die an dauern- des Untergetauchtsein, in der supralitoralen solche, die an dauernde Luft- exposition angejiaßt sind; für letztere sind daher terrestrische Samenj)flanzen, für erstere die marinen Algen charakteristisch, während in der LitoraLregion beide Komponenten sich begegnen. Während Algen, die oberhalb der unteren Ebbegrenze wachsen, die also täglich für längere oder kürzere Zeit der Luft ausgesetzt sind, imstande sein müssen, Austrocknung, Benetzung mit Regen- wasser, stärkere Beleuchtung und im Winter Frost zu ertragen, müssen um- gekehrt die auf zeitweise submersen Flächen wachsenden Halophyten sich der verringerten Luftzufuhr und der abgeschwächten Beleuchtung anpassen können. Neben der Beleuchtung spielen für die Verteilung der Algen auch Temperaturdifferenzen eine gewisse Rolle, indem manche Arten, die im offenen Wasser das ganze Jahr hindurch gefunden werden, an flacheren Stellen, die sich im Sommer stärker erwärmen, im Winter aber kälter sind, nur im Winter und Frühjahr auftreten. Auch die Periodizität im Auftreten mancher Algen hängt hiermit zusammen. Zu den atmosphärischen Einflüssen gehören starke Winde und intensive Hitze, die in gewissen Jahreszeiten Habitus und Struktur stark beeinflussen; auch intensive Beleuchtung trägt zur Beschleunigung der Transpiration bei und bedingt zusammen mit den vorigen Faktoren die xero- l^hytische Struktur nicht bloß der Vegetation des Sandstrandes und der Dünen, 211] Spezielle Formatinnslehre. 819 vsondeni aucli der in der Litoralregion wachsenden Algen im Vergleich mit denen an dauernd submersen Stellen. Von physiographischen Bedingungen üben die Erosion einerseits und die Ablagerung von Sedimenten anderseits den größten Einfluß aus; nur im Zxisammeuhange mit ihnen kommen auch Sukzessionserscheinungen vor. 676. Oliver, W. R. B. The Vegetation of White Island, New Zealand. (Journ. Linn. Soc. London XLIII, 1915, p. 111—117, mit 2 Tafeln und 2 Textfig.) — White Island, ein im Solfatarenstadium befindlicher Vulkan- kegel, besitzt eine Pflanzendecke, welche sowohl in floristischer wie in öko- logischer Hinsicht allgemeineres Interesse bietet; ersteres, weil bei dem jugend- hchen Alter keine einstige Verbindung mit dem Festland, dessen nächster Punkt 48 km entfernt ist, angenommen werden kann und die Insel daher aUe hre Pflanzen durch zufällige Au.sbreitung erhalten haben muß; dazu kommt die Gegenwart von Chlorwasserstoffdämpfen in den Vulkangasen, welche die Vegetatiousentwicklung beeinflussen, und eine besonders auf die Öträucher verderblich sich bemerkbar machende Einwirkung von Seevögeln auf die Pflanzendecke. — Im übrigen vgl. auch Bot. Jahresber. 1915, Ref. Nr. 564 unter ,, Pflanzengeographie der außereuropäischen Länder". 677. Olsen, C. Vegetationen i nordsjaellandske Sphagnum- moser. (Bot. Tidsskr. XXXIV, 1915, p. 1—44, mit 5 Taf. u. 10 Textfig.) — Hier zu erwähnen wegen der Ausführungen des Verfs. über die Entstehuugs- weise und die Entstehungsbedingungen der Sphagnum-Moore und über die dabei eintretenden Sukzessionsverhältnisse. Näheres vgl. unter , .Pflanzen- geographie von Europa". 678. Olsen, C. Studier over Epify t-Mossernes Indvadrings- foelge paa Barken af vore forskellige Traeer. [Studies on the succession and ecology of epiphytic Bryophyta on the bark of common trees in Denmark. (Bot. Tidsskr. XXXIV, 1917, p. 313— 342, mit 4 Textfig.) — Als auch für die ökologische Pflanzengeographie von größerem Interesse sei folgendes aus der Arbeit erwähnt: an Waldbäumen mit genau senkrecht stehendem Stamm ist die epiiihytische Moosvegetation nur schwach entwickelt; am stärksten ist sie, und zwar auf der Oberseite — die gegenüber- liegende Seite wird vorzugsweise von Flechten eingenommen — an Bäumen von 10° und mehr Neigung, was mit der besseren Wasserversorgung beim Ab- laufen des Regens zusammenhängt. Die für die epiphytische Moosvegetation maßgebenden Faktoren sind Alter des Baumes, die Lage gegenüber dem Licht, Wind und Regen, die Baumart und schließlich die chemische Bodenbeschaffen- heit; von diesen Faktoren kommt dem Alter des Baumes die größte Bedeutung zu, weil die glatte Rinde jüngerer Bäume die Ansiedlung von Moosen zunächst noch unmöglich macht oder doch mindestens sehr erschwert. Die verschiedene Beschaffenheit der Rinde kommt auch noch in Unterschieden der Zusammen- setzung der Moosgesellschaften, die sich an ihnen entwickeln, zum Ausdruck. Die genauere Untersuchung dieser Gesellschaften und ihrer Entwicklung hat Verf. nach Raunkiaers statistischer Methode ausgeführt. Die epiphytischen Moosgesellschaften sind immer xerophil, ganz besonders stark ausgeprägt dann, wenn es sich um sehr windexponierte Standorte handelt ; lichtliebend sind nur wenige Arten, die meisten vermögen einen hohen Grad von Schatten zu er- tragen. 679. Pallis, 3Iarietta. The structure and history of Plav: the flooting fen of the delta of the Danube. (Journ. Linn. Soc. London, Bot. 52* 820 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [212' XLIII, 1916, p. 233—290, mit 1 Textfig. u. 15 Taf.) — Behandelt die Entwick- lungsgeschichte und die ökologischer Verhältnisse der von Phragmites communis var. flavescens gebildeten, nicht im Grunde wurzelnden, sondern auf dem Wasser- spiegel schwimmenden, dichte Polster darstellenden Bestände; näheres vgl. in dem ausführlichen Keferat in Englers Bot. Jahrb. LVIII, H. 3 (1923), Lit.-Ber. p. 82—84. 680. Patten, D. and Stewart, E. J. A. The flora of the Culbin sands. (Transact. Bot. Soc. Edinburgh XXVI, 1915, p. 345—474, mit 2 Text- fig., 1 Taf. u. 6 Kart, im Text.) — Studien über die Vegetation eines Flug- sandgebietes; siehe Bot. Jahresber. 1916, Eef. Nr. 2829 unter ,, Pflanzen- geographie von Europa'". 681. Paulsen, 0. Some remarks on the desert Vegetation of America. (Plant World XVIII, 1915, p. 155—161.) — Zu dem Bericht im Bot. Ctrbl. 131, p. 111 ist ergänzend noch hinzuzufügen, daß Verf. in dem nach Raunkiaers Methode ermittelten biologischen Spektrum für Akron (Colorado, im Steppengebiet der Great Plains) und Tooele (Sage brush- [Arte- misia rft'n/afa-]Vegetatiün) ausgeprägte Hemikryptophyten-Maxima, für Tooele außerdem ein sekundäres Chamäphyten-Maximum findet, während Tucson, Salton Sink und Dath VaUy, die sämtlich. Wüstenvegetation besitzen, aus- geprägte Therophyten-Maxima und ein sekundäres Phanerophyten-Maximum aufweisen. Ein entsi^rechender mit Abnahme der Niederschläge einhergehender Übergang von Hemikryptophyten über Chamäphyten zu Therophyten und teilweise auch zu Phanerophyten besteht auch von Rußland bis nach Trans- kaspien hin, wo allerdings die Chamäphyten- Zone näher zu bestimmen bleibt. 682. Pearsall, W. H. The aquatic Vegetation of the English lakes. (Journ. of Ecology VIII, 1920, p. 163—201, mit 13 Textfig.) — Da die Arbeit auch wichtige Beiträge zur Ökologie der Wasserpflanzen und der von ihnen gebildeten PflanzengeseUschaften enthält, so ist ihrer auch an dieser Stelle zu gedenken. Was die chemische Zusammensetzung des Wassers in den vom Verf. untersuchten Seen angeht, so bilden besonders bezeichnende Züge die Armut an Kalk und an Karbonaten, die Spärlichkeit der meist nur in Spuren vorhandenen Nitrate und das Fehlen der Phosphate; daraus erklärt sich wahrscheinlich auch das Fehlen von freischwimmenden Pflanzen wie Lemna und Stratiotes. Das Licht bestimmt die Grenze, bis zu der die Vege- tation tiefenwärts überhaupt vorzudringen vermag — zum Teil lällt die Grenze der letzteren mit der Lichtgrenze von 2% Intensität zusammen, zum Teil liegt sie etwas höher — , auf die Verteilung der Pflanzen aber übt es nur einen sekundären Einfluß aus; daß nicht etwa jede Art ein für sie charakteristisches Liehtbedürfnis besitzt, geht auch schon daraus hervor, daß dann eine regel- mäßige Zonation zur Ausbildung gelangen müßte, was aber nur sehr teilweise und in unregelmäßig wechselnder Weise der Fall ist. Der Einfluß der Tempe- raturverhältnisse kommt hauptsächlich darin zum Ausdruck, daß die Vege- tationsperiode kurz und spät ist; nur 5 Monate haben eine Mitteltemperatur von mehr als 10" und nur zwei eine solche über 15°, und die Monate Mai und Juni, die das Maximum an Sonnenschein besitzen, haben noch eine niedrige Temperatur. Unterschiede der Temperatur in verschiedenen Tiefen spielen dagegen innerhalb der j)hotischen Zone nur eine untergeordnete Rolle. Für die Gasversorgung ist wesentlich, daß mit steigender Temperatur die Löslich- keit abnimmt, daß infolgedessen die Sauerstoff zufuhr am geringsten ist, wenn die Vegetation sich am schnellsten entwickelt; auch der Kohlensäuregehalt ■213] Spezielle Formationslehre. 821 wechselt mit der Jahreszeit. Alle diese Faktoren tragen aber mehr den Charak- ter allgemeiner Lebensbedingungen, sie reichen kaum aus, um die Verschieden- heit der Vegetation in verschiedenen Tiefen zu erklären, geschweige denn das Auftreten verschiedener PflanzengeseUschaften in derselben Tiefe. Hierfür maßgebend ist in erster Linie die Natur des Substrates, die ihrerseits vor- nehmlich bestimmt wird durch die Menge und Qualität der zur Ablagerung kommenden Sedimente einerseits und durch die Art und die Menge des Ge- haltes an organischen Stoffen anderseits; mit zunehmender Tiefe werden die Sedimente feiner imd ändert sich ihre chemische Zusammensetzung, was in der Zonation der Vegetation seinen Ausdruck findet; z. B. sind die Potamogeton- Arten charakteristisch für die feineren Böden, während Isoetes und Jiincus fluitans auf gröberen und nährstoffärmeren Substraten auftreten. Die einzelnen beobachteten Pflanzengesellschaften werden von diesen Gesichtspunkten aus eingebend beleuchtet iind zwei Sukzessionsschemata, eines für die Gesell- schaften des tiefen und eines für die des flachen Wassers aufgestellt, wobei die Zunahme und die Geschwindigkeit der Sedimentierung und der steigende Gehalt an organischer Substanz vornehmlich die Sukzessionsserie bedingen. 683. Pearsall. W. H. The aquatic and marsh Vegetation of Esthwaite Water. (Journ. of Ecology V, 1917, p. 180—202, mit 12 Textfig.) — Die für die Ökologie der von Wasserpflanzen gebildeten Pflanzengesell- schaften wichtige Arbeit berichtet zunächst über die allgemeinen Lebens- bedingungen, welche in dem als Untersuchungsobjekt gewählten kleinen See — derselbe liegt in Lancashire zwischen Windermere und Coniston am Südende des englischen Seendistriktes — herrschen. Von wesentlichem Interesse sind hier besonders die Messungen der in verschiedenen Wassertiefen herrschenden Lichtintensitäten, welche mit Hilfe der Reaktion von verdünnter Schwefel- säure und Jodkali bei Gegenwart von Licht ausgeführt wurden. Die graphische Darstellung der Messungsergebnisse zeigt, daß die Lichtinteusitätskurve bis zu einer Tiefe von 3 Fuß, bis zu der der Mittelwert 0,156 beträgt, ziemlich scharf abfällt; für 3 — 6 Fuß Tiefe ergibt sich ein Mittelwert von 0,055, und unterhalb von 6 Fuß wird der Verlauf der Kurve ganz flach und die Lichtintensität minimal. Verf. kommt so zur Unterscheidung einer euphotischen und einer dysphotischen Region, deren Grenze bei etwa 1,8 m Wassertiefe anzunehmen ist. Im Anschluß an weitere Mitteilungen über die Zusammensetzung des Wassers, das durch Armut an gelösten Salzen und einen hohen Gehalt an orga- nischen Resten und eine entsprechende Torffarbe ausgezeichnet ist, sowie ferner über die Gestaltung der Küstenlinie, über die Wirkung der WeUen und über die verschiedene Substratbeschaffenheit gibt Verf. dann eine Übersicht über die Pflanzenvereine, die folgendermaßen gegliedert werden: A.Rosetten- Typ: l. Litorclla- Lobelia-A^üociea, 2. Isoetes lacustris-Conaocies.; B. Elodeen- Typ: 3. Myriopliyllum alterniflorum-Co\i»ocie», 4. Associes der Pflanzen mit linealen Blättern (Najas flexilis, Potamogeton pusillus), 5. Nitella flexilis- Consocies, 6. Fontinalis antipyretica -Consocies, 7. Sparganiurn minimum-Con- socies; C. Schwimmblatt-Typus: 8. Castalia alba-, 9. Castalia minor -Consocies,; D. Rohr.sumpf- Typus: 10. Phragmites-Scirpus-Anaocies, 11. Car^x spp. -Associes. Die Standortsverhältnisse, sowie auch die floristische Zusammensetzung aller dieser Gesellschaften werden eingehend besprochen. Hieraus sowie aus ihrer Verteilung, die auch in mehreren Karten großen Maßstabes zur Darstellung gelangt, ergibt sich ein Bild von den Sukzessionsverhältnissen, das folgender- maßen zusammengefaßt wird: A. Gesellschaften im Bereiche der direkten Wellen- 822 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [214 Wirkung (Tiefe geringer als 1,2 m, daher euphotisch, Substrat mehr oder weniger beständig, wechselnd von Kies bis zu einer dünnen Lage von scliwarzem, organischem Schlamm), a) an relativ geschützten Stellen: I. Litoreüa laciistris, II. Phragmites; b) an mehr exponierten und von anorganischen Sedimenten freien Stellen: 1. Litoreüa, II. Lobelia oder Scirpus laciistris ( in tieferem Wasser), III. Castalia minor (im Schutze von Scirpus). IV. Corex-Associes, V. Phrag- m/^cs-Consocies; an hochgradig exponierten Stellen fehlt wegen der Unsta- bilität des Substrates jeder Pflanzenwuchs. B. Gesellschaften, die sich anfangs unterhalb der direkten Wellenwirkung befinden (von 1,8 — 3,65 m Tiefe, daher dysphotisch, Substrat stabil, anfangs abgerundete Steine, dann anorganische Sedimente und mit fortschreitender Sukzession ein lichtbrauner organischer Detritus): a) an Stellen mit relativ rascher anorganischer Sedimentation (die in Klammern beigefügten Zahlen geben den Humusgehalt an): I. Nitella jlexilis Grupjpen, II. Najas //fx/Z/s-Consocies (5 — 10%), III. Associes der linealblätt- rigen Arten (10—15%), IV. Nitella flexilis-Consocies (15—18,5%), V. Fonti- nalis antipyretica-Cons,ocies (18 — 19,5%), VI. Sparganiiim mzn/mum-Consocies, (21—24%), VII. Castalia ö/öa-Consocies (23—30%), VIII. Phragmites-Scirpus- Associes (über 30%); b) an Stellen mit geringer Sedimentation: I. Isoetes- Consocies oder Gruppen von Nitella flexilis, II. Nitella ilexilis-Conaocies, III. Sparganiiim m/n/mi/m-Consocies, IV. Phragmites - Scirpus- Associes; c) an zwischen a und b gelegenen Standorten (0,9 — 1,5 m Tiefe, daher euphotisch, in die späteren Stadien der vorigen Sukzessionen eingehend): I. Myriophyllum alterniflorum-Consocies, II. Potamogeton alpinus- oder P. longipedineculatus- Gesellschaft. Im ganzen erweist sich also die Sedimentation und der organische Gehalt der Sedimente als der in erster Linie maßgebende Faktor, der seiner- seits wieder von dem Schutz bzw. der mehr oder weniger großen Exjiosition gegenüber der Wirkung der Wellen beeinflußt wird; daneben kommt dann die Lichtintensität vor allem bestimmend in Betracht, während die Erosion nur eine sekundäre Bedeutung hat, da dem See auch Flußsedimente zugeführt werden. 684. Pearsall, W. H. The aquatic and marsh Vegetation of Esthwaite Water. V. (Journ. of Ecology VI, 1918, p. 53—74, mit 12 Text- figuren.) — Behandelt haui)tsächlich die Sukzessionsverhältnisse der ,,Fen"- Assoziationen mit folgendem Schema: I. Gebiet starker Sedimentation: 1. Rohr- sumj)! (mit Typha latifolia, dagegen fehlt Scirpus lacustris, begleitende Kraut- vegetation [z.B. Scutellaria galericulata, Menyanthes trifoliata, Caltha palustris, Ranuncuius Lingua] reichlich); 2. gemischte Fen Associes; 3. Rohrgras- Associes (mit Phalaris arundinacea, Spiraea Ulmaria. Calamagrostis lanceolata). II. Gebiet mäßiger Sedimentation: 1. Rohrsumpf (Typha fehlt. Scirpus lacu- stris gegen das Wasser hin dominierend, Krautvegetatiou s])ärlich), 2. Carex elata-ConsoGies, 3. offener Sumpfwald {Alnus glutinosa, Salix cinerea), 4. ge- schlossener Sumpfwald {Salix cinerea dominierend). III. Gebiet geringer Sedi- mentation: P/zrogm/fcs-Rohrsumpf, durch allmähliche Zwischenstufen über- gehend in Molinia coerulc a-Consocies. Die Böden dieser letzten Gruppe zeichnen sich durch einen hohen Humusgehalt und geringen Feinerdegehalt aus, sie tragen alle Kennzeichen der Bodenazidität, ein Sumpfwald kommt auf ihnen nicht zur Entwicklung. Die Weiterentwicklung zu eigentlichen Moorassozi- ationen, wie sie an benachbarten Örtlichkeiten angetroffen werden, wird durch die langgestreckte, schmale Gestalt des Esthwaite- Bassins verhindert. Den Schluß der Arbeit bilden einige allgemeine Betrachtungen über die Ent- wicklungsgeschichte der Flachmoorvegetation. 215] Spezielle Formationslehre. 823 685. Pool, R. J. A study of the Vegetation of tlie saudhills of Nebraska. (Minnes. Bot. Stud. IV, 1914, p. 189—312, mit 15 Tafeln, 1 Karte u. 16 Textfig.) — Von allgemeinerem ökologischen Interesse ist, neben der eingebenden Darstellung der klimatisclien und edapbischen Verbältnisse des Untersucbnngsgebietes, namentlicb die Gegenüberstellung der Prairiegras- Assoziationen (Andropogon furcatus), welche die Klimaxvegetation des Gebietes darstellen, und der ,,sliort grass"-Asocies ler Great Plains; beide stimmen zwar in ihrer allgemeinen Physiognomie überein, besitzen aber eine verschiedene Artenzusammensetzung und als entscheidender Faktor in dem Konkurrenz kämpf zwischen beiden dürfte die Wasserversorgung und nicht die Temperatur anzusprechen sein. Ferner sei noch kurz gedacht der eingehenden Beobach- tungen des Verfs. über die Entstehung von Windausblasungen an solchen Stehen, wo durch Brände oder Beweidung die ursprüngliche Vegetationsdecke /erstört ist und der Sand infolgedessen wieder beweglich wird, und über die an diese retrogressive Entwicklung sich anschließende Eestitution der Andro- pogon furcatiis-Afiüo iation. 686. Pool, R. J. Invasion of a prairie grove. (Proc. Amer. For.X, 1915. p>. 1 — 8.) — Verf. berichtet über eine bei Lincoln (Nebraska) gelegene Prairiefläche, die vor etwa 40 Jahren mit Fraxiniis pcnnsylvanica, Julians nigra, Ulmiis fulva, Acer saccharinum und A. Negunao angeforstet wurde und sich seitdem völlig ungestört hat entAvickeln können. Die Bäume sind gut gediehen und auch die Bodenvegetation hat sich vollständig /erändert, indem die der Prärie eigenen Arten fast völlig verschwunden und durch eine etvva 90 Arten zählende Vegetation verdrängt worden sind, von der 85% einen mesophytischen Charakter besitzen und Q0% ausgeprägte Waldpflanzen sind. 687. Pool, R. J.. Weavcr. .1. E. and Jean, F. C. Further studies in the ecotone between prairie and forest. (Univ. Nebraska Studies XVIII, 1919, p. 1—47, mit 17 Textfig.) 688. Ramaley, F. Vegetation of undrained depressions on the Sacramento plains. (Bot. Gaz. LXVIII, 1919, p. 380— 388.) 689. Ramaley, F. Quadrat studies in a mountain grassland. (Bot. Gaz. LXII, 1916, p. 70 — 74.) ^ Die in Boulder Park, Colorado, in einer Höhe von 8889 Fuß vorgenommenen Untersuchungen beziehen sich auf folgende Pflanzengesellschaften (Zahl der untersuchten Meterquadrate in Klammern beigefügt): 1. Erigeron multijidus-iiocietj (16), 2. Mulilenbergia gracilis-Comandra po///rfö- Society (60), 3. Miihlenbergia-Antcnnaria-^ociety (15), 4. Miihlenbergia-Aragallüs-Societj (19), 5. Miihlenbergia-Danthonia Parrayi-iiociety (32), 6. Glacial sink (16). Die verschiedenen Gesellschaften sind so in der Tabelle nach absteigendem Grade des Xerophytismus geordnet, und in entsprechendem Maße nimmt auch das von Vegetation entblößte Areal ab von 42,0% in 1 bis auf 25,6% in 6. Für jede Art ist der x)rozentuale Be- deckungsgrad angegeben. Ein Teil der Arten findet sich in allen 6 Gesellschaften, ein Teil nur in einzelnen, wobei die nur in 1 verzeichneten als besonders hoch- gradig xerophy tisch gelten können (z. B. Poa rnpicola, Alliiim recurtiim), die nur in 5 und 6 nachgewiesenen als wenig xerophytisch (z. B. Agrostis hiemalis, Stipa viridula). Immerhin gilt diese Regel nicht ganz ausnahmslos, da Ther- mopsis divaricata, eine Wiesenpflanze, nur in den trockensten Lagen beobachtet wurde. Im ganzen enthält die Liste die wichtigeren Vertreter xerophy tischer Flächen der höheren Gebirgslagen ziemlich vollzählig, wenn auch die Gesamt- zahl der in diesen überhaupt vorkommenden Arten nur etwa zur Hälfte ver- 824 "^^'- ^^''' » " f '■' " : Allgemeine Pflanzengeographie 19U— 1921. [216 treten ist. Eine besonders wichtige Rolle in der Zusammensetzung der Vege- tation spielen Gräser, auf die 18 Arten von insgesamt 79 entfallen; Seggen treten ihnen gegenüber stärker zurück, als es in manchen anderen trockenen Grasflächen desselben Parks der Fall ist. Kakteen fehlen ganz, finden sich dagegen an entsiirechenden Stellen in niedrigeren Höhenlagen. Bemerkens- wert ist auch noch das Fehlen charakteristischer Gräser der ,,Plains" wie Bulbilis und Bouteloua. 690. Rauiikiaer, V. Sur la Vegetation des alluvions mediter- raneennes fran^aises. (Mindeskrift for Japetus Steenstrup, Kopenhagen 1914, Nr. XXXIII, 33 pp.) — Als allgemein wichtig sei erwähnt der Hinweis des Verfs., daß es sich bei den von ihm untersuchten Pflanzengesellschaften um solche aus dem Gebiet eines Therophytenklimas handelt, wo aber die Phy- siognomie der Vegetation von der Macchie beherrscht wird. Verf. spricht sich dahin aus, daß die rein physiognomische Betrachtungsweise gegenüber der Statistik der Lebensformen nur sekundäre Bedeutung besitze. Im übrigen vgl. auch Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 641. 691. Regel, K. Statistische und physiognomische Studien an Wiesen. Ein Beitrag zur Methodik der Wiesenuntersuchung. Dorpat 1921, 8», 88 pp., mit 2 Textfig. u. 7 Tab. — Siehe Bot. Ctrbl., X. F. I, 1922, p. 348—349. 692. Reinke, J. Beitrag zur Kenntnis der Dünenbildung in der Sahara. (Englers Bot. Jalirb. LIII, 1915, p. 1—8, mit Taf. I— V.) — Nach Beobachtungen in der Umgebung der Oase Biskra glaubt Verf. die Frage, ob dünenartige Anhäufungen auf den Sandfeldern der Sahara in prinzipiell gleichartiger Weise wie an den norddeutschen Küsten zustande kommen, bejahen zu können; zuerst sind es Pflanzen wie Euphorbia Guyoniana und Aristida piingens, die den Sand auffangen und zu kleinen Hügeln anwachsen lassen, und eine Kette solcher Primärdünen wirkt dann zusammen als Hinder- nis zum Auffangen größerer Sandwehen, die hierbei kahl bleiben können. Die Bildung ganz hoher Dünen an den Felslehnen und über deren Grat hin- weg steht hiermit in keinem Widerspruch. Am südlichen Rand der Oase zieht sich vor den Sanddünen ein Gürtel von Lößdünen hin, bei deren Bildung durchweg andere Gewächse als bei den Sanddünen auftreten (z. B. Limoni- astriim Guyonianum, Tragamim nudatiim); da die feinen Lehmteilchen leicht viel fester zusammenbacken als die Sandkörner, bleiben die Lößdünen niedriger als die Sanddünen und heften sich strenger an die bei ihrem Aufbau mit- wirkenden Pflanzen an. 693. Rosvoll-Holnisen, H. Statistiske Vegetationsundersögelser fra Foldalsfjeldene. [Statistische Vegetationsuntersuchungen aus den Foldals- Gebirgen.] (Videnskaps-Selskapets Skrifter L Math.-nat. Kl. Nr. 7, Kristiania 1914, 75 pp.) — Hier zu erwähnen als Beispiel einer nach der Raunkiaerschen Methode durchgeführten Untersuchung; näheres siehe im Bot. Ctrbl. 135, 1917, p. 94. 694. Rifftf, (w. B. Physical conditions in Sphagnum bogs. (Bot. Gaz. LXI, 1916, p. 159—163.) — Verf. teilt Messungen über Luft- und Boden- temperatur, sowie über Windgeschwindigkeit und relative Feuchtigkeit mit, woraus sich folgende Feststellungen und Schlüsse ergeben: 1. Die Temperatur- verhältnisse sowohl der Luft wie des Bodens sind im Moor für die Pflanzen weniger günstig als auf benachbartem festem Boden. 2, Sie sind im Torfmoos ungünstiger als auf nacktem Torf. 3. Soweit die relative Feuchtigkeit in Be- 2171 Spezielle Forniationslehre. 825 traclit kommt, sind die Bedingungen für die Transpiration im Moor weniger günstig als auf benachbartem festem Boden. 4. Entsprechendes gilt wabr- scheinlich aucb bezüglicb der Windgeschwindigkeit. 695. Robbin?. W. W. Native Vegetation and climate of Colo- rado in their relation to agriciiltiire. (Bull. 224 Agric. Exper. Stat. Colorado Agr. College, 1917, 56 pp.) 696. Roberts. E. A. The distribution of beacb plants. (Bot. Gaz. LX, 1915, p. 406 — 411.) — Beiträge zur Kenntnis der Zonation der Vegetation; siehe Bot. Ctrbl. 135, 1917, p. 351. 697. Rubel, E. Heath and steppe, macchia and garigue. (Journ. of Ecology II, 1914, p. 232—237.) — Verf. zeigt, daß die fraglichen Ausdrücke wie auch manche anderen der Volkssprache entstammenden ur- .sprünglicb nur zur Bezeichnung von unbebautem Land dienen, ohne sich auf den Charakter der Vegetation zu beziehen, die entsprechend der Verschieden- heit der ökologischen Verhältnisse sehr verschieden ist. In der wissenschaft- lichen Terminologie zeigt sich ein außerordentlich schwankender Gebrauch dieser Namen, die bald im weitesten, bald im engsten Sinne angewendet werden je nach den verschiedenen Sprachengruppen oder oft auch je nacb der Auf- fassung des einzelnen Beobachters, so daß sehr verschiedene Begriffe mit dem gleiclien Terminus bezeichnet werden. Da aber bei zu weitgehender Verschiedenheit des Gebrauches solche Ausdrücke für eine präzise pflanzen- geographische Nomenklatur ungeeignet werden, so schlägt Verf. vor, das Wort ,, Steppe" nicht ohne einen Zusatz zu gebrauchen, der die jeweils ge- meinte Pflanzengesellschaft deutlich kennzeichnet, während er den Namen ,, Heide" auf die Ericaceen-Zwergstrauchvegetation beschränken möchte, wie sie in England, im nordwestlichen Deutschland usw. weite Flächen bedeckt. 698. Rubner, K. Die waldbaulichen Folgerungen des Ur- waldes. (Naturwiss. Zeitschr. f. Forst- u. Landw. XVIII, 1920, p. 201—214.) — Aus der Betrachtung der insbesondere im Urwald von Bialowies vorliegen- den Verhältnisse im Verein mit dem, was sonst in der Literatur an Angaben über Urwaldreste und urwaldähnliche Bestände im weiteren Mitteleuropa bekannt geworden ist, leitet Verf. einige Folgerungen ab, die auch allgemeineres Interesse besitzen. Die wichtigsten derselben sind folgende: 1. Auch reine Bestände können als Urwälder auftreten; zwar werden überall, wo Klima und Boden mehrere Holzarten zulassen, gemischte Bestände zur Ausbildung kommen, deren Artenzahl in erster Linie vom Klima abhängig ist, in einer bestimmten Gegend entscheiden dann aber die edaphischen Verhältnisse, unter denen der Grundwasserstand die Hauptrolle spielt, so daß als Voraus- setzung für die Vielgestaltigkeit des Urwaldes eine entsprechende Mannig- faltigkeit im Vorhandensein der edaphischen Faktoren gelten muß. Von W^ich- tigkeit ist außerdem die Konkurrenz der Holzarten, insbesondere die unter natürlichen Bedingungen gegebene Bevorzugung der Schattholzarteu, als welche in Bialowies infolge des Fehlens von Eotbuche und Tanne nur die Fichte in Frage kommt. Verf. zieht hieraus nicht nur den Schluß, daß reine Bestände keine Naturwidrigkeiten sind, als die sie oft hingestellt werden, sondern er ist im Hinblick auf die erst relativ spät erfolgte — daß diese für Skandinavien richtige Annahme auch für das norddeutsche Flachland und die angrenzenden Gebiete zutrifft, ist allerdings noch keineswegs bewiesen — und seiner Ansicht nach noch nicht vollendete Einwanderung der Fichte der wohl einigermaßen anfechtbaren Ansicht, daß die vom Menschen in Deutsch- 826 W. Wa ni;:prin: Allgemeine Pflanzengoographie 1914 — 1921. [218 land "bewirkte Verdrängung der Laiibliölzer diircli die Fichte zum Teil nur als Beschleunigung eines natürlichen \ organges angesehen werden müsse. 2. Weder die Laubholzurwaldungen, noch die Kiefernwaldungen in Bialowies zeigen den Charakter des Plenterwaldes; erstere entsprechen deutlich der von Cermak geschilderten zweiten Form des Urwaldes, der ungleichaltrigen, jedoch nur aus bestimmten Altersklassen sich zusammensetzenden, während die Kiefern- waldungen teils gleichartige Entwicklung über große Flächen, teils gruppen- artigen Wechsel der Altersklassen zeigen. Das erstere findet seine Erklärung darin, daß die Urwaldbestände SOOjährig und älter sind, während das Höhen- wachstum der Bäume mit etwa 100 Jahren abgeschlossen ist. Es muß sich daher ein mehr oder weniger gleichmäßig geschlossenes Kronendach aus- bilden und das Absterben einzelner Stämme ist solange bedeutungslos, wie die Nachbarbäume noch zuwachskräftig genug sind, um durch Kronenerweite- rung die Lücken auszufüllen; erst wenn diese infolge hohen Alters nicht mehr geschlossen werden können, vermag eine erfolgreiche Verjüngving durch Xatur- besamung Platz zu greifen. Der Mangel an Verjüngung, den die Kiefer in Bialo- wies aufweist, ist teils auf das Vordringen der Fichte und teils auf den vor dena Kriege übermäßig vermehrten Wildbestand zurückzuführen. Die Vorstellung, daß im Urwalde der Plenterwald die vorherrschende Bestandesform sein müsse, ist also irrig, sondern er zeigt am ehesten Anklänge an den Schirmschlagbetrieb. Verf. versucht auch eine Art Ehrenrettung des Kahlsclüages nicht nur von wirtschaftlichen Gesichtspunkten aus, sondern auch unter Hinweis darauf, daß auch im Urwalde infolge natürlicher Ereignisse eine Bloßlegung größerer Flächen vorkommen könne; allerdings räumt er ein, daß dem Kahlschlag- betrieb gewisse Mängel anhaften, die zu beseitigen die dringlichste Aufgabe des Waldbaues sei. 699. Rubner, K. Forstliche Standortsgewächse im westlichen Moränengebiet Bayerns. (Forstwiss. Ctrbl., N. F. XLII, 1920, p. 135—144.) — Verf. wendet gegen die Waldtypen von Caj ander ein, daß seine drei Haupt- typen einen zu weiten Rahmen darstellen und anderseits die Subtypen wegen der in größter Zahl und häufig auch auf kleinstem Raum vorhandenen t^ber- gänge keine praktische Anwendung finden können; es ist nach Ansicht des Verfs. nicht möglich, für ein so großes Gebiet wie Deutschland auf Grund weniger Standortsgewächse eine für forstliche Zwecke brauchbare Einteilung der Böden zu finden, vielmehr müsse die forstliche Standortslehre regional betrieben werden, um den durch Verschiedenheit von Klima und Boden be- dingten floristischen Eigentümlichkeiten der einzelnen Gebiete Rechnung zu tragen. Als Beisj)iel für das letztere werden aus einem beschränkten Gebiet einerseits die forstlichen Staudortsgewächse auf mildem, in normaler Zer- setzung befindlichem Humus {Oxalis acetosella, Aspenda odorata, Impatiens noli tangerc, Galiiim roiimdifoliiim, Milium effusum, Bracliypodiuin silvaticiim, Carex silvatica) und anderseits diejenigen auf beginnendem oder fortschreiten- dem Rohhumus ( Vacciniiim Myrtilliis, Festuca silvatica, Lycopodium annotiniim und verschiedene Moose) besprochen. 700. Sallsbury, E. J. The ecology of scrub in Hertf ordshir e, a study in colonization. (Transact. Herts. Nat. Hist. Soc. XVII, 1918, p. 53 — 64.) — Strauchgesellschaften stellen ein ^progressives Stadium der Wald- bildung dar, die aber auf dieser Stufe verharren kann, wenn irgendwelche Fak- toren (meist direkte oder indirekte menschliche Einwirkung durch Fällen. Weidenutzung, Waldbrände, an der oberen Waldgrenze im Gebirge auch 219] Spezielle Formationslehre. 827 Exposition) das Aufkommen von Bäumen verhindern. Verf. unterscheidet einen „nordland scrub", der mehr oder weniger offen ist und Bäume in frühen Entwicklungsstadien enthält, und einen ,,thioket scrub", der, ein geschlossenes Dickicht von oft dornigen Sträuchern ohne Bäume darstellend, auch ärmer an krautigen Begleitpflanzen ist; indem hier der Schatten das Aufkommen von Baumkeimlingen verhindert, kann die Strauchgesellschaft zu einem Dauer - bestand werden. — Wegen der floristischen Analyse der betreffenden Gesell- schaften vgl. auch unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 701. Sampson, H. C. An ecological survey of the prairie Vege- tation of Illinois. (Bull. Illinois Nat. Hist. Surv. XII, 1921, p. 523—577, pl. 48—77, 8 Textfig. u. 3 Karten.) 702. Sohlaffner, H. Die geographischen Bedingungen der Moor- bildung in Deutschland. Diss. Techn. Hochschule München 1920, 47 pp. — Ref. im Bot. Jahresber. 1919 unter ,, Paläontologie", Nr. 104. 703. Shreve, F. The physical control of Vegetation in rain- forest and desert mountain. (Plant World XX, 1917, p. 135 — 141.) — Siehe Bot. Ctrbl. Ul, 1919, p. 304. 704. vSlireve, F. A montane rain-forest: a contribution to the physiological plant geography of Jamaica. (Carnegie Inst. Washing- ton, Publ. Nr. 199, 1914, 110 pp., mit 28 Taf.) — Bericht in Englers Bot. Jahrb. LH, Lit.-Ber. p. 64— 65, sowie im Bot. Ctrbl. 128. 1915, p. 507— 508. 705. Smith, W. G. and Cranipton, ('. B. Grassland in B ritain. (Journ. Agric. Sei. VI, 1914, p. 1—14, mit 4 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 511—512. 706. Stapledoii, R. G. and Jenkins, T. J. Pasture problems: indi- genous plants in relation to habitat and sown species. (Journ. Agric. Sei. VIII, 1916, p. 26.) 707. Staplodon, R. G. and Jenkiiis, T. J. Beziehungen zwischen natürlichem und künstlichem Pflanzenwuchs auf den Weiden in Wales. (Internat. Agr.-techn. Rundschau VII, 1916, p. 1048—1051.) — Siehe Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 331. 708. Stapledon, R. Cw. On the plant communities of farm-land. (Annais of Bot. XXX, 1916, p. 161—180.) — Siehe Bot. Ctrbl. 132, 1916, p. 127. 709. Steinecke, F. Die Algen des Zehlaubruches in systemati- sclier und biologischer Hinsicht. (Schrift, d. Physikal. -Ökonom. Ges. Königsberg i. Pr. LVI, 1916, p. 1—138, mit 32 Textfig. u. 1 Taf.) — Eine auch in formationsbiologischer Hinsicht bedeutungsvolle, weil zum ersten Male den Gegenstand von solchen Gesichtspunkten aus erschöpfend behandelnde Arbeit; näheres vgl. in dem ausführlichen Referat im Bot. Ctrbl. 138, 1918, p. 18—22. 710. Steinecke, F. Formationsbiologie der Algen des Zehlau- bruches in Ostpreußen. (Arch. f. Hydrobiologie u. Planktoukunde XI, 1916, p. 458—477, mit 10 Textabb.) — Siehe Bot. Ctrbl. 140, 1919, p. 264 bis 265. 711. Steiner, J. A. Verlandungen im Gebiete der Elfenau bei Bern. (Mitt. Naturf. Ges. Bern 1914, 40 pp., mit 12 Textfig. u. 4 Kartenbeil.)— Von allgemeinerer Bedeutung ist die Darstellung der Abhängigkeit der Be- siedelung vom Feuchtigkeitsgehalt des Bodens und der Bewegungsenergie des 828 W. Wangciin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [220 Wassers, sowie diejenige dei Sukzession vom Rohrsunipf über Auenwald zum mesophytisclien Mischwald. Näheres vgl. im Bot. Ctrbl. 131. 1916, p. 62 — 63. 712. Stomps, T. J. The dunes of Lake Michigan. (Plant World XVIII, 1915, p. 205—216.) 713. Sylven, N. Vara skogars markvegetation och dess sam- hand med markboniteter. I. [Die Bodenvegetation der schwedi- schen Wälder und ihre Beziehungen zur Bodenbonität.] (Skog- svardsfören. Tidskr. 1914, p. 493—517, mit 15 Abb.) — Siehe Bot. Ctrbl. 135, 1917, p. 287—288. 714. Tengwall, T. A. lakttagelser över f jällbjörkskogens övre begränsning och ekologi i Sveriges nordliga lappmarker. [Be- obachtung über die Begrenzung und Ökologie des subalpinen Birkenwaldes in den nördlichen Lappmarken Schwedens.] (Svensk Bot. Tidskr. XII, 1918, p. 171—179, mit 2 Textabb.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 141, 1919, p. 205. 715. Vestal, A. G. A black-soil prairie Station in north-eastern Illinois. (Bull. Torr. Bot. Club XLI, 1914, p. 351—363, mit 7 Textfig.) — Ökologisch von Interesse sind vor allem die durch das Avechselnde Relief be- dingten Schwankungen in dem Feuchtigkeitsgehalt des Bodens, die auch in der Vegetation entsprechend zum Ausdruck gelangen; am reichlichsten ist eine durch üppigen Pflanzenwuchs ausgezeichnete mesophytische Prairiegras- Assoziation mit Andropogen furcatus oder Silphiiim terebinthinaceum xertreten, während die xerophytische Präriegras-Assoziation von der Silphium lacinia- t um -Consocie» vertreten wird und in Depressionen sich ein hydrophytisches Extrem (mit Liatris spie ata -Con&ocie», Tfialictrum dasycarpum, Eryngium- Consocies usw.) entwickelt findet, wobei in letzteren entweder eine deutliche Zonation zur Ausbildung gelangt oder aber ein allmählicher Übergang zu sumpfwiesenartiger Vegetation stattfindet. Diese drei Haupttyjjen sind aber nicht in scharfer gegenseitiger Abgrenzung alternierend verteilt, sondern gehen vielfach ineinander über, da manche Arten hinsichtlich ihrer Beziehungen zur Bodenfeuchtigkeit einen weiten Spielraum zeigen iind andere wiederum gerade in der Übergangszone zwischen zwei Assoziationen am reichlichsten auftreten. 716. Vestal, A. G. Prairie Vegetation of a mountain-front area in Colorado. (Bot. Gaz. LVIII, 1914, p. 347—400, mit 9 Textfig.) — Eine wichtige formationsbiologische Arbeit, die sich in erster Linie mit dem Über- gangsgebiet der Great Plains zu dem westlich angrenzenden Bergland befaßt, dabei aber wesentlich weiter ausholend die gesamte Prärievegetation und ihre Gliederung in Pflanzengesellschaften — Verf. legt eine ziemlich weite Fassung des Assoziationsbegriffes zugrunde und unterscheidet als subordinierte Stufen ,, consocies", die durch eine oder mehrere der dominierenden Arten einer Assoziation charakterisiert sind, und ,,society", bei der Abundanz einer oder mehrerer sekundärer Arten vorliegt — in den Kreis der Erörterung mit ein- bezieht. Der Charakter der Vegetation des Übergangsgebietes wird dadurch kompliziert, daß die jährlichen Klimaschwankungen hier ein ungewöhnlich großes Ausmaß erreichen und daher teils die Vegetation der Berge, teils die der Ebenen abwechselnd begünstigen, wozu ferner noch eine beträchtliche Variabilität der Bodenbeschaffenheit sowohl wie der Topograjibie des Ge- ländes hinzukommt. Es kommen daher häufig Mischassoziationen vor, in denen sonst scharf getrennte Arten nebeneinander vorkommen, und da es 221] Spezielle Foimationslehre. 829 sich infolge der durclisclinittlich ungünstigen Lebensbedingungen zumeist um offene Assoziationen bandelt, so sind Übergänge zwischen verschiedenen Gesellschaften eine häufige Erscheinung. — Die klimatischen Haupttypen des Präriengebietes, welche in diesem in ausgedehnter und allgemeiner Verbreitung- als stabile und permanente Assoziationen vorkommen, werden folgendermaßen gegliedert: A. Vorherrschend sind flachwurzelnde Gräser, so besonders in den arideren westlichen Teilen des Gebietes: 1. ,, Short grass"-Associes {Buchloe dactyloides, mit einer Bouteloiia oligostochya-Consocies und einer durch Hinzu- kommen mehr mesophiler Arten stark modifizierten gemischten Bouteloua- Consocies); 2. ,,Wheat Grass" -Associes, von höherwüchsigen Gräsern {Agro- pyron Smithii) beherrscht, auf etwas lockeren Böden als vorige und besonders im Norden der Plains entwickelt. B. Vorherrschend sind tief wurzelnde Gräser, so besonders in den weniger ariden zentralen und östlichen Teilen des Prairie- gebietes: 1. „Bunch- Grass"- Associes {Andropogon scopariiis, A. furcatus, Koeleria er ist ata usw.) mit horstbildenden Gräsern, abhängig von einer während der zweiten Sommerhälfte vorhaltenden Wasserversorgung. 2. ,,Prairie grass"- Associes von eine dichtere Matte bildenden mesophytischen Gräsern, im Gebiet besonders auf nährstoffreichen schwarzen Feinerdeböden von hoher Wasser- kapazität im Frühjahr und Frühsommer entwickelt, später im Sommer völlig verdorrend. Zu diesen Haupttypen kommt noch eine Anzahl von Assoziationen, die sich teils als primitive Entwicklungsstadien darstellen (z. B. eine Ruderal- Assoziatiou auf durch sekundäre Störungen veränderten Standorten, eine von Gräsern freie Gutierrezia-Artemisia- As,s,o7,ia,tion usw.), teils edaphisch durch besondere physikalische Bodenverhältnisse und nicht klimatisch bedingt sind wie z.B. die Flechten- Assoziationen an Felsoberflächen, eine aus niederliegenden rasenbildenden Arten bestehende Assoziation an extrem xerophytischen und steinigen Standorten, eine „Sand-hills mixed Association" auf Sandböden, die von xerophytischen Sträuchern beherrschte Chrysothamnus- Sarcobatus- Assoziation auf Salzböden u. a. m. 717. Vestal, A. G. Phytogeography of the eastern mountain- front in Colorado. I. Physical geography and distribution of Vegetation. (Bot. Gaz. LXvf II. 1919, p. 153—193, mit 17 Textfig.) — Das Untersuchungsgebiet des Verfs. ist die Übergangszone am Ostrande der Rocky Mountains zu den „Great Plains". Im ersten Abschnitt wird eine ziemlich eingehende Beschreibung der physikalisch-geographischen Verhältnisse nach folgenden Unterabschnitten: 1. Granitic Foothills, 2. Transition Area or Moun- tain-Front zone, 3. Plains gegeben, wobei für den ersten auch in tabellarischer Form die topographischen Standortstypen und die entsprechenden Vege- tationstypen (z. B. xerophytische Flechten-Assoziation an exponierten Fels- oberflächen, gemischtes Grasland an mit Detritus bedeckten felsigen Hängen, xerophytische Busch- und Waldgesellschaften in schattigen angeschnittenen Tälern usw.) zusammengestellt werden. Der zweite Hauptabschnitt behandelt das Klima; auch hier wird in einer Tabelle der Einfluß der jahreszeitlichen Niedersclilagsverteilung auf die Vegetation (z. B. im Norden, wo die Haupt- regenfälle dem April und Mai angehören, reiche Frühlingsflora von mesophilem Charakter, dagegen im Süden mit den Hauptnieder schlagen im Juli und August auch in der mountain-front-Zone die Pflanzen der plains überwiegend u. a. m.) zur Darstellung gebracht. Daran schließt sich eine kurze Betrachtung der Fak- toren, die wie Boden, Exposition usw. örtlich die Vegetation beeinflussen, und endlich im Schlußkapitel eine gedrängte Übersicht der Vegetationstypen und 830 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [222 ihrer Verteilung, wobei Verf. nur auf die leicht kenntlichen, in .scharf aus- geprägter Beziehung zu den physiographischen Verhältnissen stehenden Typen, nicht aber auf die feineren Details in der Zusammensetzung der Assoziationen Gewicht legt. 718. Waibol, L. Urwald — Wald — Wüste. Breslau 1921, 208 pp. 719. Wang:erin,W. Vorläufige Beiträge zur kartographischeuDar- stellung der Vegetationsformationen im nordostdeutschen Flach- land unter besonderer Berücksichtigung der Moore. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIII, 1915, p. 168—198.) — Behandelt auch die allgemeinen Fragen der Formationskartographie, sowie die Frage nach der Begrenzung der Vegetationseinheiten und die Einteilung der PflanzengeseU-schaften der Moore. 720. Waiijierin. W. Beiträge zur Kenntnis der Vegetations- verhältnisse einiger Moore der Provinz Westpreußen und des Kreises Lauenburg in Pommern. (38. Bericht d. Westpreuß. Bot.-zool. Ver., Danzig 1916, j). 77 — 135.) — An dieser Stelle zu erwähnen wegen der zusammenfassenden Schlußübersicht (p. 117 — 128, mit einem entwicklungs- geschichtlichen Schema p. 134 — 135), in der auch einige allgemeinere Fragen und Begriffe aus der Formationsbiologie der Moore erörtert werden. Vor allem polemisiert Verf. hier gegen eine Arbeit von Ahlfvengren (1904), dem einige schwerwiegende Mißgriffe hinsichtlich der ökologischen Bevirteilung und der entwicklungsgeschichtlichen Parallelisierung vor allem bei den Sphagnetum- Mooren nachgewiesen und dessen Gebrauch des Terminus ,, Hochmoor" als sachlich unzutreffend beanstandet wird. Nach Ansicht des Verfs. wird dieser Ausdruck am zweckmäßigsten für die Bezeichnung einer bestimmten geo- morphologischen Ausgestaltung des Moorgeländes reserviert und nicht für die Bezeichnung bestimmter Pflanzenvereine in Anwendung gebracht; keinesfalls aber ist es zulässig, alle Bestände mit reichlicherer Sphagnum-Y egetation so zu nennen, da diese formationsbiologisch keineswegs gleichwertig sind. Auch der Begriff ,, Heidemoor" erhält in der Darstellung des Verfs. eine bestimmtere Prägung; gerade die Heidemoore des Küstengebietes im nordwestlichen West- preußen und angrenzenden Pommern enthalten auch einige durch, pflanzen- geographische Leitpflanzen (Erica tetralix, Myrica Galc) gekennzeichnete Faziesbildungen. Aiich der Zusammenstellung von Beobachtungen über das Auftreten der einzelnen Arten in bestimmten Assoziationen kommt eine ge- wisse allgemeinere Bedeutung zu, ebenso auch der schematischen Übersicht von der entwicklungsgescliichtlichen Stellung und den genetischen Beziehungen der geschilderten Bestandestypen. 721. Wangerin, W. Beiträge zur Kenntnis der Vegetations- verhältnisse der Moore Westpreußens. II. (40. Ber. d. Westpreuß. Bot.-zool. Vereins, Danzig 1918, p. 58—118.) — An dieser Stelle ist die Arbeit zu erwähnen wegen der im zweiten Teil (p. 103 — 111) gegebenen Erörterung der Formationsgliederung der beschriebenen Pflanzenvereine, in der besonders auf die Zwischenmoorwälder, die Birken- und Kiefernreiser-Zwischenmoore und die Weißmoore ( Sphagnetum-Moore ohne wesentlichen Baum- bzw. Reiserbestand) näher eingegangen wird. Letztere gliedert Verf. zunächst in Sphagnetum-Sumi)fmoore und reine Sphagnioprata imd diese, die meist als Schwingmoore ausgebildet sind, in solche mit reichlichem Gehälm und relativ artenreicher Phanerogamenvegetation und in solche mit spärlicherem Gehälm, ohne Magnocarices und mit spärlicher Phanerogamenvegetation, wozu als dritter Bestandestypus noch die als nasse Schlacken und Wasserlöcher auf- 2231 Spezielle Foimationslehre. 831 tretenden Kolkmoore hinzukommen. Echte lluelimoore scheinen in West- preußen zu fehlen. 722. ■\Vaiigorin, W. t'ber die Bedeutung der Moore als Natur- denkmäler und ihre Orefährdung durch die Kultur. (Schrift, der Physikal.-ökonom. Ges. Königsberg i. Pr. LIX, 1918, ersch. 1919, p. 55—65). — Ein Vortrag, der, unter besonderer Bezugnahme auf das nordostdeutsche Flachland mit der formationsbiologisch vielseitigen und floristisch außer- ordentlich reichen Pflanzenwelt seiner Moore, die Notwendigkeit der Schaffung einer ausreichenden Zahl von Moorschutzgebieten vom Standunkt der Pflanzen- geographie und des Heimatschutzes aus erläutert. 723. Wang'erin, W. Untersuchung der Vegetationsverhältnisse des Großen Moosbruches. III. (Schrift, d. Pliysikal-ökonom. Ges. Königsberg i. Pr. LIX, 1918, ersch. 1919, p. 65 — 88.) — Der vorliegende ab- schließende Bericht über die vom Verf. durchgeführte Untersuchung eines der größten ostpreußischen Hochmoore, worüber hinsichtlich der speziellen Vegetationsbeschreibungen und floristisch wichtiger Einzelheiten unter ,, Pflanzengeographie von Europa" berichtet wird, hebt in der zum Schluß gegebenen Zusammenfassung der Hauptergebnisse auch verschiedene für die allgemeine Formationskunde der Moore wichtige Punkte hervor. Diese betreffen besonders die Zonation der Bestände am Rande des Hochmoores vom Flachmoor bis zum Randgehänge, die Charakteristik einzelner Asso- ziationen durch bestimmte Leitarten (als einzige dem Hochmoor- Sphagnetum ausschließlich eigene Blütenpflanze ergibt sich Scirpiis caespitosus) und die verschiedene Ausbildung der Zwi.schenmoorbestände im Zusammenhang mit dem Wechsel der ökologischen Faktoren (Bodennässe, Beschattung) sowie deren Stellung innerhalb der genetischen Entwicklungsfolge der Moorbestände. 724. Warinin^, E. Dansk Plantevaekst. 3. Skovene. Med Bidrag af Professor C. V. Prytz, Mag. C. Olsen og flere. Utgived af Dansk Botanisk Forening, Kopenhagen und Christiania 1916 — ^1919, 635 pp., mit 283 Abb. • — Eine auch für die Kenntnis der Waldvegetation im allgemeinen sehr wichtige Veröffentlichung; siehe Ref. Nr. 443 unter ,, Pflanzengeographie von Europa" im Bot. Jahresber. 1918. 725. Watson, W. A Somerset heath and its bryophytic zona- tion. (The New Phytologist XIV, 1915, p. 80—93, mit 7 Textfig.) — Die Zonation ist abhängig von dem Grade der Feuchtigkeitsabstufung; näheres siehe im Bot. Ctrbl. 131. 1916, p. 26. 726. Watsoii. W. The bryophytes and lichens of fresh water. (Journ. of Ecology VII, 1919, p. 71—83.) Die Standorte, für welche Listen der vorkommenden Arten mitgeteilt werden, gliedert Verf. folgendermaßen: I. Subformation schmutziger Wässer. II. Subformation schwachbewegten, verhältnismäßig mineralsalzreichen Wassers: a) nahezu stagnierend; b) langsam fließend: 1. ständig unter- getauchte-Arten, 2. Arten der Ufer, die häufig untergetaucht werden. III. Subformation schwachbewegten, nährstoffarmen Wassers. Weitere Gliederung wie bei II. IV. Subformation raschströmenden Wassers: 1. submerse Gesellschaften, 2. häufig untergetauchte oder von Spritzwasser befeuchtete Gesell- schaften, 3. nur gelegentlich untergetauchte Gesellschaften, 4. Wasser- fälle. 832 W. Wangorin: Allgemeine Pflanzengeographic 1914 — 1921 [224 Auch Bemerkungen über die gestaltliehe Beeinflussung werden mit- geteilt, ferner sind in den Standortslisteu auch die jeweils vorkommenden Phanerogamen mit aufgeführt. 727. Weber, C. A. Die mesophilen Straußgraswiesen der Mar- schen am Mittellaufe der Weser. Mit vergleichenden Ausblicken auf andere Pflanzenvereine und Lebensgemeinschaften. (Abhandl. Xaturwiss. Ver. Bremen XXV, 1920, p. 1—63, mit 9 Textabb.) — Die Arbeit, über die im übrigen unter ,, Pflanzengeographie von Europa" zu vergleichen ist, ent- hält auch mancherlei Beobachtungen und Darlegungen von allgemeiner Be- deutung. Vor allem seien in dieser Hinsicht die Ausführungen über das Avech- selnde Aussehen hervorgehoben, das eine und dieselbe Fläche zu verschiedenen Zeiten bieten kann, indem nicht nur die hauptsächlich den Bestand bildenden Arten, sondern auch einzelne oder mehrere Nebenbestandteile bald stärker hervor-, bald mehr zurücktreten. Es handelt sich hierbei um Schwankungen im Verlaufe verschiedener Jahre (nicht etwa um jahreszeitliche Aspekte), die teils durch den Einfluß der Bewirtschaftung (Mahd oder Beweidung), teils infolge der Witterungsverhältnisse zustande kommen und die im allgemeinen nicht zu einem vollständigen Bestandeswechsel im Laufe der Zeit führen, sondern nur um eine mittlere Gleichgewichtslage erfolgen. Bis zu einem ge- wissen Grade stellen sich diese Schwankungen als solche zwischen Hygro- und Xero]3hilie dar, was mit der wasserfesthaltenden Kraft und der Undurch- lässigkeit des Kleibodens für auffallendes Niederschlagswasser zusammen- hängt; gerade bei Grasflurformationen mit ihrer verhältnismäßig flachen Be- wurzelung müssen sich daher Schwankungen der Niederschlagsmenge in ganz besonderem Maße bemerkbar machen. Im Anschluß daran wird vom Verf. ferner auch das Gesetz des Minimums in seiner Gültigkeit für Pflanzenvereine dahin formuliert, daß, sobald sich eine der notwendigen Daseinsbedingungen auf einen für die Pflanzengemeinschaft ungünstigen Wert stellt, auch alle noch so günstigen anderen nur in einem entsprechend erniedrigten Verhältnis ausgenützt werden können; auch wird mit einer Anzahl kürzerer Hinweise auf das Vorkommen entsprechender Erscheinungen in anderen Pflanzen- geseUschaften aufmerksam gemacht und der allgemeine Grundsatz erläutert, daß die Natur in der endgültigen Zulassung von Arten zu einer Lebensgemein- schaft, die ihr innerhalb eines geograi)hischen Bezirks zur Verfügung stehen. und in der Bemessung des Anteils einer jeden an dem gemeinsamen Wohnräume unter den möglichen derjenigen Höchstmenge von lebendig gestalteter Energie den Vorrang sichert, die die größte Dauer verbürgt, und daß eine derartige Anordnung bei gelegenthchen oder periodischen Störungen früher oder später immer wiederhergestellt wird. 728. Yapp, R. H., Johns, D. and Jones, 0. T. The salt marshes of the Dovey estuary. (Journ. of Ecology IV, 1916, p. 27—212, mit 3 Text- fig., u. V, 1917, p. 65—103, mit Taf. XII— XVI u. 13 Textfig.). — In allgemein ökologischer Hinsicht seien folgende Ergebnisse als bemerkenswert hervor- gehoben: die Vegetation zeigt eine ausgeprägte Zonation in fünf verschiedenen Höhenlagen entsprechende Assoziationen, nämlich 1. Salicornietiim europaeae, 2. Glycerietiim maritimae, 3. Armer ietiim nmritimae, 4. Festiicetum rabrae, 5. Jun- cetum maritimi. Als Pionierpflanze ist Glyceria maritima am bedeutungs- vollsten; die ganzen Pflanzen sind durch ihren Habitus zu besonders wirk- samer Ansammlung und Bindung von Sinkstoffen befähigt. Die Vegetation ist niemals vollständig zusammenhängend, sondern unterbrochen durch 2251 l^ynauiik der Ve2:otatii)ii. 833 Kanäle, in welclien das Gezeitenwasser ein- und ausströmt, und durcli flache Depressionen, in denen das Wasser nach dem Ende der Flut zurückbleibt. Wenn die primäre Marscli gebildet ist, so unterliegt sie einem ständigen Kampf zwischen Erosion und Retrogression einerseits und Ablagerung und Konso- lidierung anderseits, wodurch vielfach sekundäre Veränderungen hervor- gerufen werden und das Oberflächenrelief der Marsch stark modifiziert wird. Die vertikale Verbreitung der Salzmarschpflanzen wie auch ihre Fälligkeit, gegen die erwähnten Depressionen vorzudringen, hängt zum großen Teile von der Häufigkeit und Dauer der Perioden ab, in denen sie entweder überflutet werden oder aber außerhalb des Wassers sich befinden; auch das Substrat, je nachdem ob dasselbe sandig oder schlammig ist, übt einen Einfluß aus. 3. Dynamik der Vegetation (Snkzessionserseheinungen). Ref. 729—761 Vgl. auch Ref. Nr. 2 (Aston), 22 (Docters van Leeuwen), 28 (Gates), 54 (Mac Dougal), 142 (Gates), 171 (Kenoyer), 389 (Smith), 581 (Gams), 587 (Nichols), 589 (Pavillard), 606 (Tansley), 617 (Bews), 621 (Adamet andBrenchley), 627 (Clements). 636(Gano), 638(Gates), 651 (Jeffreys), 677 (Olsen), 682—684 (Pearsall). 729. Adamson, R. S. On the relationships of some assoeiations of the Southern Pennines. (Journ. of Ecology VI, 1918, p. 97 — 109, mit 2 Textfig.) — Auf dem tiefen, feuchten Torf der Plateaumoore sind von Erio- plioriim vaginatam beherrschte Assoziationen das Schlußglied einer seit dem Beginne der Postglazialzeit erfolgten Entwicklung; gegenwärtig scheinen sich solche Moore nur ausnahmsweise noch zu bilden, im allgemeinen unterliegen sie einem Prozeß der Zerstörung und Ersetzung durch andere Assoziationen. Auf niedrigen Hügeln und an Abhängen auf dünnem und nicht reinem Torf finden sich Gesellschaften, in denen Deschampsia flexuosa, Nardus stricta, Vaccinium Myrtillus und Calluna vulgaris, letztere das Schlußglied bildend, dominieren; sie dringen nicht nur- gegen Wald und Grasland vor, wobei eine ganz bestimmte Sukzessionsreihe in Erscheinung tritt, sondern ersetzen auch das Eriophorum-MooT, auf dem durch Entwässerung oder sonstige zerstörende Einflüsse der Austroeknung unterliegenden Torf. 730. Bews, J. \\. Plant succession and plant distribution in South Africa. (Ann. of Bot. XXXIV, 1920, p. 287— 297.) — Verf. führt aus, daß die ,,Age and area"-Lehre von Willis in ihrer strengen Fassung nur für Gebiete gilt, die annähernd gleichförmige Lebensbedingungen bieten, daß das Gesetz dagegen in Ländern Avie Südafrika mit seinen weitgehenden klimatischen Unterschieden (der Westen ein Winter-, der Osten ein Sommer- regengebiet, westliche Arten längs der Drakensberge nach dem Osten vor- dringend, umgekehrt östliche Arten an lokalklimatisch begünstigten, feuchteren Stellen auch noch im Westen) weitgehend modifiziert wird. Eine Betrachtung der rund 320 Arten, die in Südafrika weitverbreitet sind, zeigt, daß von ihnen 60 Ruderalpflanzen und 65 Wasser- oder Svimpfpflanzen sind, so daß in beiden FäUen die weite Verbreitung ökologisch verständlich wird; die verbleibenden 195 Arten sind fast durchweg solche, welche frühen Stadien in der Xeroserie der Sukzession angehören und vielfach wichtige Pioniere darstellen, die der Ausbildung von Grasland-, Busch- oder Waldgesellschaften vorausgehen. Die Regel läßt sich aber nicht umkehren, denn nicht alle Pionierarten besitzen eine weite Verbreitung, was wahrscheinlich in vielen FäUen (z. B. Crassula) Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 26. 11. 28] 53 834 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [226 damit zusammenhängt., daß die mehr stabilen PflanzengeseUschaften ihrer Ausbreitung hindernd im Wege stehen. Immerhin gibt es unter den im Sinne von Willis als selten zu bezeichnenden Arten eine große Zahl, welche Klimax- gesellschaften angehören; besonders verdeutlicht wird dies dvirch die sub- tropische Küstenzone von Natal, wo mit fortschreitender Sukzession die Vege- tation mehr und mehr einen tropischen Charakter annimmt, so daß einige 700 tropische oder endemische Arten, welche auf diesen Klimax- bzw. Sub- klimax-Wald und Busch beschränkt sind, auch nur eine eng begrenzte Ver- breitung besitzen können. Aus der Karroo dagegen, wo die Vegetation meist einem halboffenen, verhältnismäßig primitiven Tyi)us angehört, kennt man nicht Avenige Arten, die, obwohl in Südafrika endemisch, hier doch weit ver- breitet sind. In der Kapregion, wo zumeist die Macchia das Klimaxstadium der Sukzession darstellt, gibt es sowohl in der ganzen Region verbreitete, wie auch seltene Arten; da die Bedingungen ziemlich gleichförmig sind, so würde eineAnwendung des ,,Age and area"- Gesetzes auf dieses Gebiet großes Interesse gewähren. 731. Braun, E. L. The physiographic ecology of the Cincin- nati region. (Ohio State Univ. Bull. XX, Nr. 34 [zugleich Ohio Biol. Survey Bull. II, Nr. 3], 1916, p. 116—211, mit 58 Textfig. u. 1 Karte.) — Obschon es sich bei der Arbeit um die Vegetationsbeschreibung eines speziellen Gebietes handelt, wird sie zweckmäßiger doch im Rahmen des Referates über allgemeine Pflanzengeographie besi^rochen, weil Verf. im Anschluß an die Gedanken- gänge von Co wies diirchweg den Zusammenhang der Vegetationsentwicklung mit den allgemeinen topographisch-geologischen Verhältnissen und Gesetz- mäßigkeiten in den Vordergrund stellt. Abschließend gelangt er zu dem Er- gebnis, daß jede der vier unterscheidbaren Hauptgeländeformen (Hochflächen, Bergabhänge, Terrassen und Flußalluvionen) ihre eigenen Assoziationen be- sitzt und daß diese in erster Linie durch die Topographie und deren Änderungen und erst in zweiter Linie durch die Eigenschaften des Bodens bedingt er- scheinen, indem topographisch unähnliche Geländeformen auch bei gleicher Bodenbeschaffenheit verschiedene Assoziationen, dagegen umgekehrt topo- graphisch ähnliche Gebiete auch bei Verschiedenheit des Bodens nahe ver- wandte Assoziationen besitzen. Jugendliche Abhänge z. B. weisen zwar auf Kies-, Fels- und Lehmböden gewisse Unterschiede ihrer Pflanzendecke auf, sind aber doch unter sich näher verwandt, als z. B. die Assoziationen eines kiesigen Abhangs einerseits und die eines kiesigen Flußufers anderseits; durch die fortschreitende Erosion werden die Einflüsse des Bodens mehr und mehr verwischt, so daß in jugendlichen Geländeformen die Unterschiede der Vege- tation schärfer ausgeprägt sind als in stärker verwitterten. Die Bodenbeschaffen- heit übt aber einen indirekten Einfluß dadurch aus, daß eine größere oder geringere Widerstandsfähigkeit des Felsmaterials gegen Verwitterung auch den Erosionszyklus entweder hemmt oder beschleunigt und in der gleichen Weise auch auf den davon abhängigen Vegetationszyklus einwirkt. In manchen Fällen wirken Topographie und physikalische Bodenbeschaffenheit gemeinsam auf den C'harakter der Vegetation ein, z. B. ist auf nicht zerschnittenen ebenen Flächen die Entwässerung eine langsame, und wenn nun noch eine hohe Wasser- kapazität des Bodens hinzukommt, so führt das zu einer begünstigten Ent- wicklung der von schlechter Entwässerung abhängigen Pflanzengesellschaften. Es kommen sowohl xerarche als hydrarche Sukzessionsserien im Gebiete vor, erstere auf trockenen Ebenen sowohl der Hochflächen wie der Terrassen, wobei 227] Dynamik der Vegetation. 835 die Entwicklung eine schnelle und nur von biologischen Agexitien abhängig ist, und auf Abhängen gleichviel welcher Bodeubeschaffenheit, wobei biotische und topographische Agentien ineinander greifen und der Fortschritt fler Suk- zession oft nur ein langsamer ist. Hydrarche Sukzessionen können unter sehr verschiedenen topographischen Bedingungen zustande kommen und sind auch durch entsprechend verschiedene Vegetationstypen ausgezeichnet. Alle Sukzessionen des Gebietes aber tendieren in der Eichtung auf einen mesophyti- schen Wald. Diese Klimaxgesellschaft tritt in zwei verschiedenen Formen auf, nämlich als Buchenwald auf den Hocliiläclien und in ausgefüllten Tälern, also dort, wo die Topographie eine einstweilen sich nicht ändernde ist {,,pre- erosion climax") und als mesophytischer gemischter Wald an Abhängen und auf den Alluvialebenen, also dort, wo eine Periode lebhafter Erosionstätigkeit vorangegangen ist (,,erosion climax"); während die erstere Form den Buchen- wäldern des nördlichen Ohio und Michigan ähnlich ist, w^eist die letztere Be- ziehungen zu den sommergrilnen Wälder der südlichen Appalachians auf, und sie muß auch als der Klimaxwald des Gebietes im eigentlichen Sinne an- gesehen werden, da die erstere nur so lange von Bestand ist, wie eine von der Erosion noch unberührte Topographie «ich zu erhalten vermag. 732. riayltierü:, H. 1). Upland societies of Petoskey - Walloon Lake region. (Bot. Gaz. LXIX, 1920, p. 28—53, mit 1 Karte im Text.) — Verf. behandelt die Vegetationsverhältnisse eines südlich vom Ostende des Michigan- Sees gelegenen Gebietes unter sukzessionistischen Gesichtspunkten. Als Gesellscliaften, welche dem Klimaxwalde vorausgehen, werden der Kiefern- wald (Pinus Strobiis und P. resinosa), Eichenwald {Quercus rubra) und der Hemlockstannenwald (Tsuoa canadensis) kurz geschildert, im übrigen aber vornehmlich der den Klimax bildende Acer sacharimim-Fagiis amer/cana-Wald behandelt, der vor dem Eintritt der menschlichen Besiedelung den weitaus größten Teil des Höhengeländes einnahm. Von allgemeinerer Bedeutung ist vor allem die Schilderung dieses Klimaxwaldes als einer zwar hinsichtlich der Artenzusammensetzung statischen, dagegen hinsichtlich der Individuen dyna- mischen Pflanzengesellschaft und die Unterscheidung von fünf aufeinander- folgenden Lebensaltern in der Entwicklung der Baumindividuen; der Klimax- Avald setzt sich weder aus einzelnen scharfumgrenzen Flecken mit annähernd gleichaltrigen Bäumen zusammen noch ist er durchgängig einheitlich mit überall gleichaltrigen Baumgenerationen, sondern er variiert zwischen diesen • beiden gewissermaßen die idealen Grenzen darstellenden Zuständen. Weitere Ausführungen gelten der Schichtung innerhalb der Gesellschaft, wobei Verf. für die von den Blättern gleichaltriger Bäume gebildete Blätterschicht den Namen ,,Synfolium" vorschlägt, dessen ökologische Bedeutung und Entwick- lung näher analysiert wird, und dem innerhalb der Gesellschaft sich abspielen- den Konkurrenzkampf, der nur in den jüngeren Stadien ein solcher zwischen den verschiedenen Individtien ist, während es sich später wesentlich um einen Kampf des Baumes gegen Zerstörung durch Pilze und i)arasitische Insekten sowie gegen Wind und Wetter handelt. Zum Schluß werden auch noch die sekundären Gesellschaften besprochen. 733. Clements, F. E. Plant succession. An analysis if the develop- ment of Vegetation. (Carnegie Institution of Washington, Publ. Nr. 242, 1916, 8\ XIII und 512 pp., mit öl Taf. u. 51 Textfig.) — Ausführliche Besprechung in Englers Bot. Jahrb. LVII. H. 3, 1922, Lit.-Ber. p. 27—30; vgl. ferner auch noch Bot. Ctrbl. 134, 1917, p. 394— 395. 53* 836 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914— 1921. [228 734. Farrow, E. P. On a Photographie method of recording developmental phases of Vegetation. (Journ. of Ecology III, 1915, p. 121 — 124.) — Verf. entwickelt unter Anführung technischer Einzelheiten, bezüglich deren auf die Originalarbeit verwiesen werden muß, den Leitgedanken, die auf einer bestimmten Fläche vor sich gehenden Veränderungen der Vege- tation dadurch zu registrieren, daß dieselbe zu wiederholten Malen von genau demselben Punkt aus und in genau gleicher Einstellung des Apparates photo- graphisch aufgenommen wird; es bedarf dann bloß eines Vergleiches dieser verschiedenen Aufnahmen, um ein Bild von den stattgehabten Veränderungeu zu gewinnen, wobei eine größere Serie von solclien Bildern bei geeigneter An- ordnung diese Veränderungen gewissermaßen kinematographiscli vor Augen führt. Gegenüber der sonst verwendeten kartograj)hischen Arbeitsweise be- sitzt die photographische Methode verschiedene Vorteile: sie erspart Zeit, sie ergibt ein dreidimensionales Bild imd sie ist objektiver; auf der anderen Seite gibt es freilich auch manches, dessen Kenntnis nur durch kartographische Aufnahmen vermittelt werden kann, so daß beide ]Methoden eher berufen sind, einander zu ergänzen, als die eine vollständig durch die andere zu ersetzen. 735. Fritsch, F. E. and Salisbury, E. J. Eurther observations on the beath association in Hindhead Common. (New Phytologist XIV, 1915, p. 116—138, mit 1 Tai. u. 1 Textfig.) — Behandelt die Bodenbedingungeu und die Sukzessionsverhältnisse auf abgebrannten Heideflächen; siehe Bot. Ctrbl. 131, 1916, p. 454. 736. Füller, G. D. Evaporation and soil moisture in relation to tbe succession of plant associatious. (Bot. Gaz. LVIII, 1914, p. 193—234, mit 27 Textfig.) — Verf. führte seine Untersuchungen auf deu Sanddünen am Michigan- See in der Gegend von Chikago aus, wo es sich, abgesehen von der edaphisch bedingten Prärie, um folgende Assoziationsfolge handelt: Populus deltoides- Assozintion, Pinus ßan/cs/ana-Assoziation, Qiiercus velutina-ABsoziation, Qu. alba-Qu. raöra-Carya-Assoziation und Fagiis grandi- folia-Acer süCf/!ar;/m. Assoziation, letzgenannte den mesophytischeu Klimax- wald darstellend. Verf. bestimmte einerseits mit Livingstons Atrnometer die Evaporationskraft der Luft, anderseits den Wassergehalt der oberen Boden- schichten in den verschiedenen Assoziationen, wobei die Ergebnisse der Mes- sungen auch graphisch dargestellt werden ; es ergibt sich, daß die in erster Linie auf den zunehmenden Ilumusgehalt des Bodens zvirückzuführende größere Bodenfeuchtigkeit einerseits und die Abnahme der Verdunstungsgröße ander- seits dahin führen, daß die Vegetation als Ganzes einen immer mehr meso- phytischen Charakter annimmt, daß also jene Verhältnisse in erster Linie für den Verlauf der Sukzession bestimmend sind. Setzt man das Verhältnis von Evaporation und Bodenfeuchtigkeit für den Klimaxwald = 100, so sind die Zahlen für die übrigen Assoziationen (in umgekehrter Reihenfolge wie oben) 65, 20, 17 und 15, die Bedingungen für den Wasserhaushalt verschieben sich also derart stark, daß die Sukzession von xerophytischer zu mesophytischer Vegetation verständlich wird. 737. Furrer, E. Rasenbildung in den Hochalpen. (Ber. Schweiz. Bot. Ges. XXIV, 1916, p. XXII— XXIII.) — Behandelt die Eroberung von Fels und Scluitt durch die Vegetation in der alpinen Stufe. 738. Furror, E. Vom Werden und Vergehen der alpinen Pflanzendecke. (Jahrb. Schweiz. Alpen-Club LI, 1917, p. 128—134, mit 6 Textabb.) — Siehe Bot. Ctrbl. 140, 1919, p. 316. 229] Dynamik der Vegetation. 837 739. Furrer, E. Vom Kreislauf der Vegetation. (Natur uud Teclinik I, Züricli 1920, p. 209—212, mit Taf. XV— XVI.) 740. Harper, R. M. The ,,pocosin" of Pike Couiity, Alabama, and its bearing in certain problems of succession. (Bull. Torr. Bot. Club XLI, 1914, p. 209—220, mit 4 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl. 126. 1914, p. 364. 741. Harrison. J. \V. H. A survey of the Lower Tees marslies and the reelaimed areas adjoiniug them. (Transact. Nat. Hist. Soc. Northumberland, Durham and Newcastle-on-Tyne, n. s. V, 1918, p. 89 — 140, mit 7 Kartenskizzen.) — Behandelt die Sukzessionsverhältnisse der Süßwasser- und Salzwasser- Sumpfwiesen. 742. Johnson, 1). S. Invasion of virgin soil in the tropics. (Bot. Gaz. LXXII, 1921, p. 305—312, mit 2 Textfig.) — Im November 1909 wurden die Blue Mountains in Jamaika von mehrere Tage anhaltenden, un- gewöhnlich schweren, wolkenbruchartigen Regengüssen heimgesucht, wobei das nahe der Cinchona- Station gelegene Cascade Valley, das von einem ge- wöhnlich nur unbedeutenden Fluß durchströmt wird, mit von den Bergen herabgeschwemmten Material so vollständig ausgefüllt und überschüttet wurde, daß seine ursprüngliche Pflanzendecke restloser Vernichtung anheim- fiel. Bei einem 6 Monate nach dem Unwetter im Jahre 1910 ausgeführten Besuche stellte sich der Talgrund als eine wüste, mit Kieseln und Gesteins- fragmenten der verschiedensten Größe bedeckte Fläche dar, auf der mir einige zerstreute Keimpflanzen von Bocconia jrutescens und wenigen anderen Arten Ix-nierkt wurden. In Anbetracht der in jeder Hinsicht günstigen klimatischen Verhältnisse wäre eine verhältnismäßig rasclie Weiterentwicklung der Vegeta- tion als wahrscheinlich zu erwarten gewesen; tatsächlich aber stellte sich bei einem erneuten Besuch im Jahre 1919 heraus, daß kaum mehr als ein Zehntel des Talgrundes von höheren Pflanzen eingenommen war, während auf der übrigen Fläche nur kleine Flecken mit Moosen, Flechten und der Chroococcacee Gloeocapsa magma bewachsen waren. Nicht nur die Individuenzahl der höheren Pflanzen erwies sich als gering, sondern auch die Zahl der vertretenen Arten, die sich auf kaum 30 (darunter 7 Farne, sonst fast ausschließlich Dikotylen) belief; bei weitem am stärksten war Vernonia permollis vertreten. Eine Pionier- vegetation von einjährigen Pflanzen fehlte. Die Ursache für diesen langsamen Gang der Wiederbesiedelung kann weder in Störungen der Entwicklung durch Weidetiere noch in der für den Pflanzenwuchs an sich nicht ungünstigen cliemischen Natur des Gesteins gelegen sein; dagegen scheint die physikalische Bodenbeschaffenheit auf die Verteilung der Pflanzen einen maßgebenden Ein- fluß auszuüben und der noch unbeständige, vielerorts dauernden Wechsel durch Erosion einerseits und durch Ablagerung anderseits zeigende Charakter derselben ein Haupthindernis für die Ausbreitung der Pflanzendecke dar- zustellen. 743. Johnson, N. M. The Invasion of Vegetation into disfor- ested land. (Transact. Bot. Soc. Edinburgh XXVI, 1913, p. 129—136.) — Siehe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Xr.-2752 unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 744. Kühnholtz-Ivordat. (i. Phytogeographie genetique des dunes du golfe du Lion. (C. R. Acad. Sei. Paris CLXXIII, 1921, p. 728 bis 730.) — Die Entwicklung beginnt mit einem Agropyretum jiincei und führt weiter zu einem Ammophiletiim urcnariae, während das folgende Stadium 838 W. Wangeriu: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [230 des Crucianelletiim maritimae bereits den Anfang der Degeneration der eigent- liclien Dtinenassoziationen bezeiclinet, in welclie Pflanzen des Binnenlandes mehr und melir eindringen {Rumex tingitanus, Sediim altissimum), während die an die Strandnähe gebundenen Arten immer mehr verschwinden, wenn sich neue Lidos gebildet haben; die von den beiden genannten Arten beherrsch- ten Faziesbildungen stellen den Höhepunkt in der Entwicklung der nicht von Holzgewächsen besiedelten Dünen im Süden Frankreichs dar. 74.5. Lüdi. ^\. Die Sukzession der Pf lanzeuvereine. Allgemeine Betrachtungen ül)er die dynamisch-genetischen Verhältnisse der Vegetation in einem Gebiete des Berner Oberlandes. Mit Anhang: Versuch zur Gliederung der Pflanzengesellschaften des Lauterbrunnentales nach Sukzessionsreihen. Bern 1919, 8^, 80 pp., mit 5 Taf. — • Aus dem einleitenden Abschnitt, der die Erscheinungen der Neulandbesiedelung sowie die Begriffe Assoziation und Sukzession behandelt, interess'ert namentlich die Stellungnahme des Verfs. zu der Frage nach der Umgrenzung und Kennzeichnung der Assoziationen. Ungeachtet des Hinweises darauf, daß es Fälle gibt, wo Bestände durch ihre floristische Zusammensetzung, sowie durch die ökologischen Verhältnisse, die phänologischen P^rscheinungen und die Lebensformen als Bestandestypen charakterisiert und von anderen Typen deutlich zu trennen sind und wo trotz- dem kaum eine einzige Art- als für den Bestand absolut charakteristisch ge- nannt werden kann, schließt Verf. sich der Forderung von Braun-Blanquet, für jede Assoziation ,, Charakterarten" zu verlangen, an, da darin mindestens eine gute Arbeitshypothese gegeben sei; er unterscheidet dabei Charakter- pflanzen erster (bestandestreue) und solche zweiter (bestandesholde) Ordnung; lassen sich in einem Bestand keine Charakterpflanzen erster Ordnung aus- findig machen und reichen auch die bestandesholden nicht zur Charakteri- sierung aus, so hat man es nach Ansicht des Verfs. nicht mit einem Bestandes- typus zu tun, wobei er allerdings für Bestände mit großer, selbständiger Ver- breitung oder mit einer charakteristischen Stellung in der Sukzessionsreihe Ausnahmen zugesteht. Neben der Betonung der floristischen Kennzeichnung der Assoziation weist Verf. aber auch auf die Notwendigkeit hin, eine Be- schreibung der ökologischen Verhältnisse beizufügen, da jeder Bestandestypus an bestimmte Standortsverhältnisse gebunden sei und dementsprechend die durch den Standort bedingten ökologischen Verhältnisse einer Assoziation nicht bloß mit Vorteil zu ihrer Charakteristik herangezogen werden könnten, sondern in vielen Fällen auch besser geeignet seien, eine zutreffende Vorstellung vom Wesen der betreffenden Assoziation zu vermitteln als eine rein floristische Beschreibung des Bestandes. Im zweiten Abschnitt behandelt Verf. die Gliede- rung der Sukzessionen, Avobei er sich in der Hauptsache an die Einteilung von Cowles in klimatische, topographische nnd biotische Vegetationszyklen an- schließt. Am ausführlichsten werden die biotischen Sukzessionsreihen und die in ihnen durch topographische, klimatische und biotisclie Faktoren hervor- gerufenen Änderungen besprochen; ini Zusammenhang mit den letzteren wird namentlich auf die Frage der Humusbildung und auf das verschiedene Ver- halten der natürlichen mineralischen Böden gegenüber derselben (Gegensatz von kalkarmen Böden mit ihrer Neigung zur Bildung adsorptiv ungesättigter Kolloide und zur raschen Verarmung einerseits und von reinem Kalkstein anderseits) näher eingegangen. Der Verlauf einer biotischen Sukzessionsreihe gestaltet sich im allgemeinen so, daß im Anfang die topographischen, klima- tischen und edaphischen Einflüsse ausschlaggebend sind, Avähreud später die 231] • Dynamik der Vegetation. 839 biotischen mehr und mehr hervortreten, so daß der Schlußverein nur noch von den allgemein-klimatischen und den biotischen Einflüssen beherrscht wird. Vom Schlußverein muß die Klimaxformation bzw. Klimaxassoziation unterschieden werden, d. h. diejenige Entwicklungstufe, bei der die zur Aus- bildung gelangte Pflanzenwelt die reichlichste und üppigste ist und die größte Stoff Produktion zeigt, die das Klima hervorbringen kann; in der alpinen Stufe hält sich der Klimaxverein in steiler Lage auf einigermaßen nährstoff- haltigem Boden lange, Avährend in flacher Lage durch Rohhumusbildung die Auslaugung der mineralischen Bodenschichten befördert wird, wodurch der Boden versauert und das Gedeihen der Pflanzenarten der Klimaxformation immer mehr beeinträchtigt wird; die Schlußvereine der alpinen Stufe sind immer Wiesen- oder Zwergstrauchtypen mit einer heideähnlichen Vegetation. Im Waldgebiet erscheint als Klimaxformation in tieferen Lagen der Buchen-, in den höheren Lagen der Fichtenwald; theoretisch muß zwar auch hier der Boden schließlich so stark verarmen, daß er nur noch Heide tragen kann, doch geht diese Verarmung in einem Boden von normaler Kraft so außerordentlich langsam vor sich, daß man sie praktisch vernachlässigen und somit den Bvu-hen- bzw. Fichtenwald als Schlußvereine betrachten kann. Entsprechend der weiten horizontalen und vertikalen Verbreitung, die ein Schlußverein besitzt, der sich erst ändert, wenn die allgemeinen Klimafaktoren eine merkliche Änderung er- leiden, wird er, da die das Allgemeinklima modifizierenden lokalklimatischen Faktoren nie ganz ausgeschaltet werden und auch die edaphischen Verhält- nisse nie auf größere Strecken hin völlig gleichartig sind, gewisse Abänderungen zeigen; der Schlußverein ist also nicht identisch mit einer Assoziation, sondern es können mehrere Assoziationen nebeneinander als Schlußverein auftreten, wenn auch im allgemeinen in einem einheitlich gestalteten Klimagebiet eine Assoziation als Hauptschluß verein mit größter Verbreitung vorherrschen wird. 746. Lüdi, W. Die Pflanzengesellschaften des Lauterbrunnen- tales und ihre Sukzession. Versuch zur Gliederung der Vegetation eines Alpentales nach genetisch- dynamischen Gesichtspunkten. (Pflanzengeogr. Komm. d. Schweiz. Naturf. Ges., Beitr. z. Geobot. Landesaufnahme, Nr. 9, 1921, 364 pp., mit 4 Vegetationsbildern, 2 Vegetationskarten und mehreren Sukzessionstafeln.) — Die Arbeit, die in ihrem ersten Kapitel im wesentlichen die in der vorigen entwickelten Gedankengänge in abgekürzter Form wieder- holt, gibt im übrigen die monographische Darstellung der jener zugrunde- liegenden LTntersuchungen. Indem diesbezüglich wegen der näheren Einzel- heiten auf das Referat unter ,, Pflanzengeographie von Eviropa" verwiesen wird, heben wir an dieser Stelle als grundsätzlich wichtig nur die eingehenderen Ausführungen über die Bedeutung desKalkes, nicht bloß für die Verteilung der Arten, sondern auch für die Ausbildung der Pflanzenvereine und ihre Suk- zessionsverhältnisse hervor, sowie ferner die hier ebenfalls ausführlicher dar- gestellte Ci^liederung der Höhenstufen unter Zugrundelegung der Schlußvereine. Hier i^t namentlich von Interesse, was Verf. über das Verhältnis der alpinen Zwergstrauchheide zur Waldgrenze ausführt. Danach läßt sich die ursprüng- liche Waldgrenze, soweit sie von Picea excelsa gebüdet wird, nicht mit der Grenze der geschlossenen Alpenrosenbestände identifizieren und es liegt kein Grund vor, Zwergstrauchheide und Baumwuchs in engen Kausalzusammen- hang zu bringen; vielmehr muß angenommen werden, daß die Zwergsträucher in ihren klimatischen Ansprüchen bescheidener als die Bäume sind und daher oberhalb der Baumgrenze einen selbständigen Gürtel von etwa 200 m Breite 840 W. Waiigerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. 1232 zu bilden vermögen, der nicht auf ehemaligem Waldboden steht. Hingewiesen als auf etwas in dieser Art Neues sei endlich auch noch auf die der Arbeit bei- gegebene dynamische Vegetationskarte, welche, unter Beschränkung natürlich auf die großen Züge, die Vegetation gegliedert nach den drei Hauptstufen der Anfangs-, Übergangs- und Schlußvereine zur Darstellung bringt. 747. Matthews, J. R. The White Moss Loch: a study in biotic" succession. (The New Phytologist XIII, 1914, p. 134—148, mit 2 Textfig.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 126, p. 487— 488. 748. Moore, B. Notes on succession from pine to oak. (Bot. Gaz. LXI, 1916, p. 59 — 66.) — Die herrschend gewordene Auffassung, daß der Kiefernwald nur eine in der Sukzession vorangehende Entwicklungsstufe des Eichen- Klimax Waldes darstellt, ist vielleicht doch etwas zu stark ver- allgemeinert worden. Beobachtungen des Verfs. bei Hempstead ergaben, daß hier die Verteilung von Piniis rigida einerseits und von Quercas alba und Q. coccinea anderseits in engem Zusammenhang mit den Bodenverhältnissen steht, indem die Kiefer auf Sand, die Eichen dagegen auf etwas lehmigen Böden von größerem Wasserbindungsvermögen sich finden, ohne daß ein be- stimmter Grimd zu der Annahme vorläge, daß jener Kiefernwald nur eine temporäre Erscheinung darstellte. 749. Pearsall, W. H. On the Classification of aquatic plant communities. (Journ. of Ecology VI, 1918, p. 75 — 84.) — Eine kurze kri- tische Übersicht über die verschiedenen für die Einteilung der von Wasser- pflanzen gebildeten Gesellschaften herangezogenen Gesichtspiinkte (Lebens- form, Standortsbedinguugen, Sukzessionsbeziehungen) führt den Verf. zu dem Ergebnis, daß ac{uatische, Fenn- und Moor- Gesellschaften nur Phasen einer langen biologischen Sukzession darstellen, deren Ablauf vorzugsweise von dem Grade der Sedimentation geregelt wird. Die Nomenklatur von Clements wird mit einigen Modifikationen auf den vorliegenden Fall über- tragen und dementsprechend der sukzessionistische Gesichtspunkt als der allein zutreffende und zu befriedigenden Ergebnissen führende angesehen. Bei der Besprechung der Standortsfaktoren wird darauf hingewiesen, daß die oft gebrauchte Einteilung in mineralsalzreiche und nährstoffarme Gewässer nicht völlig den natürlichen Verhältnissen gerecht wird, weil auch die Menge der Sedimentstoffe und die davon abhängige Beschaffenheit des Untergrundes eine Rolle spielt und die Artenarmut der Vegetation mancher Seen eher einem Mangel an Sedimenten als einem solchen an Mineralsalzen zugeschrieben werden muß; Litorella lacastris z. B. bevorzugt kiesig-steinigen Grund und kommt, wenn solcher vorhanden ist, auch in kalkhaltigen Seen vor, kann also nicht als bezeichnend für nahrungsschwache Gewäs.ser gelten. Wahrscheinlich gibt es auch unter den Wasserpflanzen kalzikole uud kalzifuge Arten und ebenso wie bei Landpflanzen dürfte es auch bei ihnen Gesellschaften geben, die ent- weder organische oder anorganische Böden bevorzugen. Eine künftige Klassi- fikation der aquatischen Pflanzengesellschaften Avird daher ähnliche Richt- linien zu verfolgen haben wie die der Landpflanzengesellschaften; daß die ersteren nicht als eine gesonderte ökologische Einheit betrachtet werden dürfen, schließt Verf. auch daraus, daß auch bei Wasserpflanzen die Wurzeln auch im Dienste der Absorption und nicht bloß der Befestigung stehen und daß bei einer ganzen Anzahl von ihnen auch Wurzelhaare zur Ausbildung gelangen. 750. Ramalcy, F. The role of sedges in some Colorado plant communities. (Amer. Journ. Bot. VI, 1919. p. 120—130, mit 2 Textfig.) — 2331 Dynamik der Vegetation. 841 Als allgemeines Ergebnis ist liervorzuheben, daß die Carf-x-Arten sowohl in bydrarchen wie in xeropliy tischen Assoziationen als wesentliche Bestandteile der Vegetation auftreten können, während sie in den mesophytischen Gras- landgesellschaften nur eine untergeordnete Kolle spielen. Dementsprechend verschwinden sie mehr und mehr, wenn eine hydrarche oder eine xerarche Sukzessions- Serie sich dem mesophytischen Stadium nähert. — Im übrigen vgl. unter ,.Pflanzengeogra])hie der außereuropäischen Länder". 751. RisfSi'. til. B. Forest succession and rate of growth in Sphagnum-hog». (Journ. Forestry XV, 1917, p. 726— 739.) 752. Robbins, W. W. Successions of Vegetation in Boulder Park, Colorado. (Bot. Gaz. LXV, 1918, p. 493— 525, mit 14 Textfig.) — Nach dem Wassergehalt des Anfangsstaudortes läßt sich eine hydrarche und eine xerarche Sukzessionsserie unterscheiden. Zu ersterer gehören die Glazial- seen und die Alluvialebenen mit Schlamm- und Sandablagerungen, zu letzterer die Kiesflächen, die nach der schnellen Entwässerung eines früher einen großen Teil des Parkes einnehmenden Glazialsees nackt zurückblieben, und die Geröll- ablagerungen der Alluvialebenen. Die Entwicklungsstadien führen in beiden Serien zu einem wieseuartigen Subklimax, der in der hydrarchen Serie viel schneller erreicht wird, während in der xerarchen Serie das trockene Grasland nur langsam durch eine Wiese ersetzt wird; immerhin sind deutliche Anzeichen für eine solche Umwandlung vorhanden, so daß das trockene Grasland nicht als stabil zu betrachten ist. Die klimatische Klimaxgeselisehaft des Gebietes ist der subalpine Picea Engelmannii-Abies lasiocarpa-W-ald, doch bedingen es die Konkurrenzverhältnisse, daß die Wiesenvegetation sich als Subklimax lange Zeit zu erhalten vermag, während im Bereiche des trockenen Graslandes dm'ch die hohe Evaporation und das Fehlen einer schützenden Schneedecke das Aufkommen von Bäumen verhindert wird. Die Bergseen zeichnen sich gegenüber denjenigen der Ebene durch ihre Armut an Wasserpflanzen aus, was teüs mit der während eines großen Teües des Jahres kalten Temperatur des Wassers und teils mit seinem geringen Gehalt an gelösten Salzen zusammen- hängt. Scirpus-, Typha- und P/zrog/ni^es- Sümpfe fehlen völlig. Torfmoose finden sich hier und da, doch kommt es nirgends zur Ausbildung eines Sphagnum- .Moores, weil die für ein solches optimalen Bedingungen (reichliche Nieder- schläge, geringe Verdunstung an der Oberfläche, mangelnde Entwässerung, niedrige Temperatur und Fehlen austrocknender Winde) in Colorado selten anzutreffen und im Boulder Park nirgends gegeben sind. 753. Roberts. E. A. The ])lant successions of the Holyoke ränge. (Bot. Gaz. LVlll, 1914, p. 432— 444, mit 1 Karte.) — Siehe Bot. Ctrbl. 131. 1916. p. 240. 754. Sampson. A. W. Plant succession in relation to ränge management. (Bull. U.St. Dept. Agric. Nr. 791, 1919, 76 pp., 26 Textfig.) — Verf. verfolgt die Sukzessionsverhältnisse in den ,,subclimax"- Graslandgesell- schaften der Wasatch-Mountains in Utah in 9000— 11000 Fuß Meereshöhe. Auf ein ,,early ruderal weed"-Stadium, an dem hauptsächlich annuelle Arten beteiligt sind und das auf halbzersetzten, an organischen Stoffen äußerst armen Böden getroffen wird, folgt hier ein zweites Unkräuter- Stadium auf besser zersetzten, an organischen Stoffen reicheren und im allgemeinen feuchteren Böden, das vornehmlich von perennierenden Kräutern gebildet wird und schon eine gewisse Weidenutzung zuläßt. Dieses wird abgelöst von dem Stipa minor- Chrysothammis /ö/zc£'o/a/ns- Stadium auf humusreicheren und gut konsolidierten 842 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [234 Böden, das als Schafweide sich eignet, und endlich das von Agropyrum-ATten gebildete ,,wlieat grass"- Stadium, das die Weide für Eiiidvieli bildet. Bei in mäßigen Grenzen sich haltender Weidenutzung bleibt das letztere Stadium dauernd als Subklimax- Gesellschaft bestehen, während der klimatische Klimax- verein ein Nadelwald sein würde. Übermäßige Nutzung dagegen bedingt retrogressive Veränderungen der Vegetationsdecke, die unter ungünstigen Umständen bis zu den frühesten Stadien zurückgehen können. 755. Scharfetter, R. Beiträge zur Kenntnis subalpiner Pflan- zenformatiouen. (Österreich. Bot. Zeitschr. LXVII, 1918, p. 1 — 14, 63—96.) — Die Arbeit behandelt zwar in der Hauptsache die Vegetationsverhältnisse eines speziellen Gebietes der Ostalpen in Steiermark, nämlich der Umgebung von Flatnitz, sie berührt aber auch manche Punkte von grundsätzlicher und allgemeiner Bedeutung und nuxß deshalb auch an dieser Stehe kurz besprochen werden. Besonders eingehend behandelt Verf. die Waldweide, die durch menschliche Nutzung aus der ursprünglichen Formation des Fiohten-Lärchen- Mischwaldes hervorgegangen ist. In eine bestimmte Kategorie der nach physio- gnomisch-ökologischen Einteilungsprinzipien aufgestellten Systeme der Pflanzen- formationen läßt sich die Waldweide nicht einreihen, sie ist weder Gehölz noch Grasflur, und doch ist sie das ]VIusterbüd einer genetischen Einheit, eine glei- tende Reihe von Pflanzenformationen darstellend, an deren einem Ende die Vegetation der Kalkfelsen und des Kalkgerölls und an deren anderem Ende die Heide .des alpinen Trockentorfs (Nardetiim-Calhinetum) steht und deren lückenlosen entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhang man Schritt für Schritt verfolgen kann. Verf. liebt hierbei hervor, daß alle logisch befriedigen- den Anordnungen der Pflanzenformationen oft die natürliche Zusammenhänge nicht genügend zum Ausdruck bringen und daß hier die DarsteUungsart nach der genetischen I\Iethode bedeutende Vorzüge besitzt. Weiter wird die Ver- lieidung der subalftinen Formationen näher besprochen und der Satz begründet, daß die Höhe und die Verteilung der Niederschläge für die Vegetation der sub- alpinen Region nur von sekundärer Bedeutung sind, weil die Niederschläge auf Gipfeln und Hängen nicht zugleich Nährstofflösungen sind; die entwicklungs- geschichtlich abgeschlossenen, ausgereiften Pflanzenformationen der Kalkalpen sind bodenfremde, von den Atmosphärilien abhängige Trockentorf-Pflanzen- formationen des Krummholzes und der Ericaceen und nur die Gipfelpartien und Stellen, an denen sich der Torfmantel nicht entwickeln konnte oder wieder entfernt wurde, tragen eine autochthone Kalkvegetatiou. Weitere Betrach- tungen gelten der Parklandschaft im primären Kampfgürtel an der oberen Waldgrenze, die nach Ansicht des Verfs. nicht klimatisch, sondern edaphisch bedingt sein nmß; da, wenn die klimatischen Verhältnisse das Aufkomnien einzelner Bäume und Baumgruppen gestatten, sie auch das Bestehen eines ganzen Bestandes zulassen, so kann der lichte Stand in Hochlagen nicht mit dem Wärmebedürfnis zusammenhängen, auch ist zu beachten, daß der Kampf- gürtel fehlt, wo es die Bodenbedingungen gestatten. Ferner führt Verf. aus, daß der Legfölirengürtel als edaphische Formation innerhalb des klimatischen Waldgürtels aufgefaßt werden müsse, weil die Liste der Begleitpflanzen die Formation der Legföhre der subalpinen Region zuweise und allgemein (Fla- hault) die gesamten klimatischen Bedingungen durch eine bestimmte Pflanzen- gesellschaft viel sicherer angezeigt werden als durch eine einzelne Pflanze. Die hieraus sich ergebende Frage, weshalb der ostalpine Strauch- und Legföliren- gürtel nicht Wald ist, führt zu einer allgemeineren Betrachtung des Gipfel- 235] Dynamik der Vegetation. 843 Phänomens; die Waldlosigkeit jener Berge, die niclit über die klimatische Wald- grenze hinausragen, kann in menschlichen Eingriffen begründet liegen, es können aber auch natürliche Krummholzbestände zur Ausbildung gelangen, wenn entweder der Wind oder ein sehr steriler Boden das Aufkommen von Hochwald verhindert. Der Legföhrengürtel der Ostalpen ist sonach zwar eine öfters scharf begrenzte physiognomische Einheit, aber keine durch das Gesamtklima charakterisierte Region. 756. Shaiitz, L. H. Plant succession on abandoned roads in eastern Colorado. ( Journ. of Ecology V, 1917, p. 19—42, mit 23 Textfig.) — Die natürliche Vegetation bei Akron in Colorado ist eine Boitteloua gracilis- Büchloe (Biübilis) rföcfy/oi'rf^s-Assoziation, ein Typus der ,,short-graRs"-Prärie, wie sie für den zentralen Teil der Great Plains charakteri.stisch ist. Die als ., Straßen" dienenden, von den Wagenrädern aufgewühlten Fahrgeleise werden gewöhnlich nur eine gewisse Zeit lang benutzt, weil die alten Straßen bei Regenwetter schließlich schwer ijassierbar werden; es wird dann eine neue daneben angelegt, während auf der alten die zerstörte Vegetation sich wieder regeneriert. Die Wiederbesiedelung durchläuft folgende Stadien: 1. frühzeitiges ünkrautstadium mit zerstreuten Individuen von Polygomim ariculare, Verbena bracteosa, Salsola pestifer, Dysodia papposa u. a.; 2. späteres Unkrautstadium: dieselben Arten, aber in dichtem Wuchs; 3. kurzlebiges Grasstadium: Schedon- nardiis panicnlatiis oder Miinroa squarrosa oder Sitanion hystrix; 4. Perennen- Stadium: Giitierrzia sarothrae oder Aristida longiseta oder Stipa Vasayi oder Artemisia frigida- 5. erstes Kurzgras- Stadium: Biicliloe dactyloides oder Muelilenbergia gracillima; 6. Klimax-Kurzgrasstadium. Die Entwicklung, die im ganzen etwa 20 — 50 Jahre in Anspruch nimmt, zeigt nur geringfügige Ab- weichungen gegenüber der Sukzession auf ehemals unter dem Pfluge gewesenen und dann wieder aufgegebenen Feldern; die anfänglichen Ruderalstadien hängen mit der leichten Samenverbreitung der betreffenden Arten zusammen, dann verdrängt Schedonnardus die einjährigen, wird selbst aber, da es nur kurzlebig, wenn auch perennierend ist, von Gutierrezia abgelöst, die auch die Bodenfeuchtigkeit tieferer Schichten auszunützen vermag, und diese wiederum unterliegt der Buchloe, welche imstande ist, die Wasserzufuhr zu den tiefereu Bodenschichten zu unterbinden. 757. Taylor, A. M. Ecological succession of mosses. (Bot. Gaz. LXIX, 1920, p. 449—491, mit 2 Textfig.) — Die Arbeit behandelt die Bedeu- tung, welche die Moose für die Ökologie einer Anzahl von Pflanzengesellschaften besitzen, und die Rolle, welche sie bei deren Sukzession spielen; die einschlägigen Beobachtungen wurden in der Hauptsache in der Umgegend von Chikago angestellt. Für die xerarche Sukzessionsreihe, die sich im Gebiet vornehmlich auf Dünensand abspielt, ergibt sich, daß die Moose von der Flora des Sand- strandes und der Vordüne dadurch ausgesclüossen sind, daß sie hier zu sehr der Austrocknung und der Sandbedeckung ausgesetzt sind. Aiich auf der Popullis deltoides-T>m\e, auf der sie vereinzelt (besonders xerophytische Formen wie Cetatodon purpureus, Bryiim ventricosum und B. caespiticnm) erscheinen, wird ihre stärkere Entwicklung durch die beiden genannten Umstände ver- hindert. Eine größere Abundanz setzt ziemlich plötzlicli erst mit der Ent- wicklung des Kieferndünenwaldes {Pinus Banksiana, P. Strobus) ein, be- günstigt durch die größere Feuchtigkeit und geringere Verdunstung einerseits und das Aufhören des Kampfes mit dem beweglichen Sande anderseits. In den Eichendünen begiimt sich unter dem Einflüsse teils der gesteigerten Ver- 844 W. Wangeriii: Allgemeine Pflanzengeogiaphie 1914 — 1921. [236 dunstimg und teils des Kampfes mit der Krautvegetation eine Abnahme geltend zu maclien. imd in dem mesophytischen Endstadiuni der Sukzession kommt es infolge des letzterwähnten Faktors zu einer fast vollständigen Elimination der Moose. Ähnlich liegen die Verhältnisse auch auf Moränenlehm, wo in den Anfangsstadien die starke Erosion das Aufkommen der Moose verhindert, während in den späteren Stadien die Verdunstung und der Konkurrenzkampf mit andern Pflanzen zu entscheidenden Faktoren werden. In der Sukzession auf Felsboden spielen neben den Flechten Moose als Pioniere der pflanzlichen Besiedelung eine ausschlaggebende Rolle {Bryum argenteum, Grimmia apo- carpa, nach ihnen aiich Ceratodon piirpiireus): es können hier zwei oder auch drei IMoosstadien aufeinander folgen. Der Grad, den die Moosentwicklung auf Felsen erreicht, hängt in starkem Maße von der die Verdunstung mehr oder weniger steigernden Exposition ab. Im zweiten Teil werden die hydrarchen Sukzessionsreihen, insbesondere Quellsümpfe, Sümpfe mit stehendem Wasser und Sumpfwälder behandelt. 758. Waller, A. E. The relation of plant succession to crop production: a contribution to crop ecology. (Ohio St. Univ. Dept. Bot. Papers, Nr. 117, 1921, p. 1—74, mit 15 Fig.) 759. Waiitiorin, W. Beobachtungen über die Entwicklung der Vegetation in Dünentälern. (Ber. d. Deutsch. Bot. Ges. XXXIX, 1921, p. 365 — 377.) — Die vom Verf. im Dünengelände am Nordufer des Leba-Sees in Hinterpommern angestellten Beobachtungen ergaben, daß die Anfangs- stadien der Vegetationseutwicklung auf dem pflanzenleeren Sandboden der Dünentäler vorzugsweise von Unterschieden der von der Lage zum Grund- wasserspiegel abhängigen Wasserversorgung bestimmt werden und daß in dieser Hinsicht sich drei Haupttypen unterscheiden lassen. Der ersten Reihe gehören die Täler an, deren Sohle so hoch über dem Grundwasserspiegel liegt, daß der Sand erst in einer Tiefe von etwa 12 cm unter der Oberfläche sich etwas feucht zeigt; die Entwicklung der Vegetation stimmt hier im wesentlichen mit der der Dünen überein mit Ammophila arenaria als erstem Ansiedler, der weitere Gräser und Dünenpflanzen folgen, bis schließlich durch Kiefernanflug und Ansiedlung von lleideelementen (Calliina. Empetnim) der Endzustand der einförmigen Kieferndünenheide unter allmählichem Verschwinden der eigentlichen Dünenpflanzen erreicht wird. In denjenigen Dünentälern da- gegen, deren Sandboden auch an der Oberfläche dauernd feucht ist, ist meist Agrostis alba var. stolonifera der erste Pionier der pflanzlichen Besiedelung, während die eigentlichen Sandgräser fehlen oder stark zurücktreten; die fol- gende Stufe wird durch Ausbreitung von Pohlia niitaiis und Polytriduim perigoniale eingeleitet, die eine wesentliche Verdichtung der Vegetationsdecke bewirken und in deren Gefolge Drosera rotiindifolia, D. anglica und Lycopodium iniindatum als massenhaft entwickelte Charakteri)flanzen erscheinen. Die Weiterentwicklung wird durch Ansiedlung von Birken, Kiefern und AVeiden sowie von lleideelementen eingeleitet und führt zu allerdings nicht in allen Fällen völlig einheitlichen Busch- und Reiserbeständen, die eine Mittelstellung zwischen der Kieferndünenheide und ausgeprägt heidemoorartigen Beständen einnehmen. Die dritte Entwicklungsreihe endlich findet sich in den am tiefsten gelegenen Dünentälern, in denen dauernd offene Wasserblänken vorhanden sind; diese, die eine Vegetation von Litorella luiiflora und Pliragmites communis enthalten, verlanden durch Sphagnum inundatum; auf dem stärker verdich- teten Torfschlamm beherrschen zuerst Carex Goodenoughii und Agrostis canina 2371 Gcnetisclu? Pflanzengeographie. 845 die Pflanzendecke, während das Schlußglied Moorheiden mit Erica tdralix, Vaccinium oxycoccus, V. aliginosum, Calliina, Empetrum usw. oder aucli torfmoosreiche Myr/ca- Reiserbestände bilden. 760. Wariistorf, C. Über Verlandung der Binnengewässer in der norddeutschen Tiefebene mit besonderer Berücksichtigung der Umgegend von Neuruppin. (Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LVII, 1916, p. 79— 101.) — Siehe Bot. Ctrbl. 134, 1917. p. 284— 286. 761. Weaver, J. E. Evaporation and plant succession in south- easteru Washington and adjacent Idaho. (Plant World XVII, 1914, p. 273 — 294, mit 10 Textfig.) — Die vom Verf. untersuchte Assoziationsfolge führt von der Prairie über offene Piniis ponderosa- Asmzintion und Pseudosiiga nucronata-Larix larici na- Assoziation zur Thuja plicata-Assoiia.iion, welcli letztere den mesophytischen Klimaxwald darstellt. Durch Bestimmung der Evaporationskraft mit Hilfe von Livingstons Atmometern wird gezeigt, welche Bedeutung die Unterschiede in der Verdunstungsgröße für die Sukzession besitzen. III. Genetische Pflanzengeographie A. Arbeiten über die Verbreitung von Verwandtschaftsgruppen der Pflanzen Ref. Nr. 762—831 Vgl. auch Ref. Nr. 7 (Bews) 24 (Engler), 31 und 32 (Guppy), 44 (Hock) 762. Andres, H. Piroleen- Studien. Beiträge zur Morphologie, Phytogeographie und allgemeinen Systematik der Pirolaceae. (Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg LVI, 1914, p. 1 — 76.) — Aus dem die geographische Ver- breitung behandelnden Abschnitt der Arbeit (p. 19—36) sei folgendes hervor- gehoben: Die Familie ist nur in der nördlichen Hemisphäre Asiens, Europas und Amerikas bekannt. Kosmopolitisch im Bereiche ihres Areals sind nur 6 Arten: Ramischia secunda, Pirola minor, P. rotundifolia, Moneses uniflora, Cfiimapfüla umbellata und Monotropa hypopitys. Die Vertreter der Familie bewohnen vorzugsweise die kühleren und kälteren Klimate, einzelne dringen aber in Asien und Amerika auch bis zum Äquator vor {Wirtgenia malayana, Monotropa aiistralis). Nach dem Reichtum an Arten und bemerkenswerten Formen lassen sich folgende Entwicklungszentren unterscheiden: a) Das zentral- asiatische Zentrum, umfassend den Himalaya, das Khasiagebirge, die Quell- gebiete des Irawadi, Saluen, Mekong und Yangtsekiang, zeichnet sich durch den Besitz endemischer Formen aus, wie sie sonst nirgends wieder angetroffen werden; hier finden sich die Stammformen der Pirola media und P. rotundi- folia, welch letztere hier ihre größte Variabilität entfaltet und die weitgehendste Ausdehnung ihres Areals besitzt; auch ein in der Blattform an die nordamerika- nische P. picta erinnernder Formenkreis hat sich hier entwickelt. Einen ge- meinsamen Besitz mit Amerika stellt Monotropa uniflora dar; Pirola minor fehlt, dagegen kommt Chimaphila in Yunnan vor und ist Moneses von der Ostgrenze des Gebietes bekannt. Im ganzen steht Zentralasien an Reich- haltigkeit der Grundformen in solchem Maße obenan, daß Verf. jetzt hier und nicht, wie er früher annahm, in Nordamerika die Wiege der Familie zu suchen geneigt ist. b) Das mandschurisch- japanische Zentrum ist ebenfalls durch eine Reihe von Endemismen ausgezeichnet, weist daneben aber auch zahlreiche Anklänge an das vorige sowie an das pazifisch-amerikanische Zentrum 846 AV. AVa ngorin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914— 1921. [238 auf. In letzterer Hinsicht besonders bemerkenswert ist es, daß die sonst nur im östlichen Nordamerika auftretende Pirola elliptica in der var. minor einen besonderen Formenkreis augebildet hat. P. media und P. chlorantha fehlen ganz; eine eigentümliche Ausbildung zeigt der Formenkreis der P. rotnndifolia. c) Ein drittes Zentrum bilden Europa, Nord- und Kleinasien; dasselbe ist zwar arm an Spezies und weist nur in P. media einen Endemismus auf; dafür sind aber die vorkommende)! Arten in weiter, wenn auch sehr ungleicher Ver- breitung vertreten. d) Das pazifische (kalifornisch-oregonische) Zentrum zeigt die Familie in größter P^ntfaltung sowohl an Zahl der Genera wie der Arten und Formen; die meisten sind stark endemisch und überschreiten die Grenzen des Gebietes nur wenig, e) Das mexikanisch-zentralamerikanische Zentrum ist ärmer an Arten, von denen zwei von Pirola und eine Monotropa endemisch sind, Avährend Ramiscliia secunda, Chimaphila umbellata und Ch. ma- ciilata, die letzteren beiden durch besondere Rassen vertreten, mit Nord- amerika gemei.isam sind, f) Das atlantische Zentrum, mit den vorigen durch Monotropa unijlora, Chimaphila maculata und Ptcrospora andromedea sowie die kosmopolitischen Arten verbunden, ist besonders in den Gebirgen, sowie im Seengebiet und in Ost-Kanada ziemlich artenreich, doch steht die Mannigfaltigkeit weit hinter den anderen Bezirken zurück. Endemisch ist nvir Schweinitzia: Pirola elliptica erreicht den Höhepunkt ihrer Entwicklung. — Was die Höhoi betrifft, zu denen die Pirolaceen emporsteigen, so werden nicht bloß in den Tropen und Subtropen, sondern auch noch im gemäßigten Nord- amerika bedeutende Höhen erreicht, während sie bei uns 2000 m Meereshöhe kaum übersteigen. Auch über die Pflanzengesellschaften, die die Pirolaceen bewohnen, gibt Verf. eine eingehende Zusammenstellung, aus der hervorgeht, daß sie auch in Asien und Nordamerika in erster Linie in Nadelholzwaldungen sich finden, gelegentlich jedoch auch in den Laubwald übergehen; Wirtgenia malayana lebt saprophytisch in dichtem Bambusgebüsch, Schweinitzia odorata ist eine Wiesenpflanze, und auch in der alpinen Region finden sich mancherlei Ausnahmen von dem dnrchsclinittlichen Verhalten. 763. Becoari, O. The origin and dispersal of Cocos nucifera. (Fhilippine Journ. Sei., Sect. C. Bot. XU, 1917, p. 27—43.) — Vgl. den Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVII, 1921, Lit.-Ber. p. 3. 764. Borry. T']. \\ . The origin and distribution of the family Myrtaceae. (Bot. Gaz. LIX, 1915, p. 484—490.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 137. 1918, p. 150—151. 765. Bonati, ii. Le genre Pedicularis L.: morphologie, Classifi- cation, distribution geographi(| ue, evolution et hybridation. Nancy, 1918, 168 pp., ill. 766. Brand. A. Borraginaceae - Borraginoideae - Cynoglosseae. („Das Pflanzenreich' •, herausgegeben von A. Engler, 78. Heft [IV. 252], 1921, 183 pp.. mit 197 Einzelbildern in 22 Fig.) — Vertreter der Cynoglosseae fehlen in der arktischen und antarktischen Zone, außerdem im ganzen atlantischen Süd- amerika östlich der Anden und in Westindien. Ihr Ilauptverbreitungszentrum ist das Mediterrangebiet, wo, unter ausgesprochener Bevorzugung der östliclien Hälfte, nahezu die Hälfte aller Arten vorkommt. Im außermediterranen Europa wie auch in Sibirien gibt es nur wenige Arten, dagegen nimmt deren Zahl in Zentralasien wieder zu. Aus Tibet sind noch 9 Vertreter bekannt, auf Ceylon dagegen finden sich nur drei Arten und auch die westmalayische Pro- vinz ist arm. Australien mit Tasmanien beherbergt vier, Neuseeland eine Art. 2391 Arbeiten über die Verbreitung von Verwandtsciiaftsgruppen der Pflanzen. 847 Von den Pliiliijpinen und Japan sind je 3 Arten bekannt, aus China 12, aus dem trojiischen Afrika 30, aus Südafrika dagegen nur 6. Verschwindend eeriiifi: ist die Zahl der amerikanischen Vertreter: eine Art im atlantischen Nordamerika, fünf im i)azifischen und ebenso viele in ]\Iexiko und im andineu Südamerika. Was die Verbreitung der einzelneu Gattungen und Arten angeht, so findet sich die in Europa und Amerika fehlende Gattung Trichodesma in allen tropischen Regionen der drei anderen Erdteile, wobei das an der ganzen afrikanischen Ostküste verbreitete T. ceylanicum sich durch eine besonders weite, über Vorderindien, Ceylon und Java bis zu den Philippinen und Austra- lien reichende Verbreitung auszeichnet. Die monotype Gattung Lacaitea ist auf Ostindien beschränkt, das gleichfalls monotype Myosoiidium nur aus Neuseeland bekannt. Die Gattung Paracaryum, die die meisten Vertreter im östlichen Mittelmeergebiet hat, reicht von hier bis Turkestan und zum Himalaya, und ähnlich verhält sich auch Mattiastrum; Caccinia und Heliocarya kommen nur im außereuropäischen östlichen Mittelmeerbecken vor; Adelocaryum und Lindelofia haben ihr Zentrum in Turkestan und Vorderindien, doch wächst von ersterer eine Art auch in Abessinien und letztere dringt nicht nur mit einigen Arten bis in das östliche ]\Iediterrangebiet vor, sondern hat auch noch im west- lichen Nordafrika zwei endemische Arten. Die monotype Gattung Bilegniim ist nur aus Persien bekannt geworden, die gleichfalls monotypische Tysonia ist auf Südafrika beschränkt und Pedocarya findet sich nur im pazifischen Nordamerika. Omphalodcs, dessen Hauptverbreitungsgebiet das gesamte iVIittel- meerbecken darstellt, hat ein zweites Zentrum in China und Japan und ein drittes völlig isoliertes in Mexiko; nur von einem einzigen Standort des letz- teren Landes ist bisher die Gattung Mimophytum bekannt, während die mit Ompfialodes nahe verwandte Gattung Thyrocarpus sich nur in China findet. Die weiteste Verbreitung von allen Gattungen hat die in sämtlichen Erdteilen sich findende große Gattung Cynoglossum, deren Hauptverbreitungsgebiete die Mittelmeerländer und der Himalaya bilden; durch eine weite, sich über die ganzen gemäßigten Gegenden des europäischen und asiatischen Tieflandes erstreckende Verbreitung ist C. officinale ausgezeichnet, während C. lanceo- latiim in ganz Afrika, Arabien und dem gesamten tropischen und subtropischen Asien wächst. Die mit Cynoglossum eng verwandte Gattung Solenanthiis kommt nur im Mittelmeergebiet und Zentralasien vor, ausschließlich in letz- terem die monotype Gattung Kuschakewiczia und die gleichfalls monotype Siichtelenia nur in den an das Ostufer des Kaspischen Meeres angrenzenden Gebieten. Das Verhalten der Cynoglosseae in standörtlicher Beziehung ist ein recht mannigfaltiges; auf der einen Seite stehen ausgesprochene Xero- phyten und Wüstenbewohner, auf der anderen Seite Hygrophyten und in Omphalodes aquatica sogar eine echte Wasserpflanze; auch alpine Pflanzen, von denen Lindelofia angustifolia in Tibet bis zu einer Meereshöhe von 5000 m emporsteigt, sind zahlreich vertreten, während als einziger Halojihyt das bisher erst einmal in Persien gefundene Paracaryum salsiim Erwähnung ver- dient. 767. CaiuloUo, C. de. Engelhardtia Oreomiinea C. DC, une espece re- marquable du Costa Rica. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. VI, 1914. p. 167 — 170, mit 2 Textfig.) — Die von Oersted als Oreomiinea pterocarpa beschriebene Juglandacee von Costa Rica hatte Verf. schon früher zur Gattung Engelhardtia übergeführt, was er auch nach neuerer Untersuchung bestätigt fand. Die Art ist pflanzengeographisch deshalb besonders bemerkenswert. 848 "\V. Wan gerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914— 1921. [240 weil die bisher bekannten Arten der Gattung Engelhardtia nur in Ostasien und Malesien vorkommen. 768. Chodat, R. Sur un nouveau Cneorum, le Cneorum trimerum (Urb.) Cliod. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XII, 1920, p. 23—24.) — Eine als neue Euphorbiaceengattung unter dem Namen Cnbincola bescbriebene Pflanze erweist sich, wie Verf. näher darlegt, als zu der Gattung Cneorum gehörig. Diese Feststellung ist pflanzengeographiseh von besonderem Inter- esse, da von den beiden anderen bisher bekannten Arten der Gattung die eine im westlichen Teil des Mittelmeergebietes. die andere auf den Kanaren heiniiscli ist. Sie bildet so einen Parallelfall zu Vacciniiim maderense, Cletlira arborea und Persea indica, sowie Bystropogon, Cedronella und Bowlesia, die, ebenfalU der Flora der Kanaren bzw. Maderas angehörig, ihre nächsten Verwandten in Mittel- und Südamerika haben. 769. Couniaux, A. Ciiciirbitaceae-Fevill ae et Mehthiieae. (,,Das Pflanzenreich", herausgegeben von A. Engler, 66. Heft (IV. 275. I), Leipzig 1916, 277 pp., mit 528 Einzelbildern in 65 Fig.) — Der allgemeine Teil der Cucurbitaceen-Monographie soll erst nach dem Erscheinen sämtUcher, auf mehrere Hefte sich verteilender Einzelbearbeitungen ausgegeben werden; infolgedessen enthält das vorliegende erste Heft auch keine Besprechung der pflanzengeographischen Entwicklung, sondern nur die entsprechenden Einzel- angaben zu den behandelten Gattungen und Arten, deren Zahl /u groß ist, um hier eine auszugsweise Übersicht der einschlägigen Verhältnisse geben zu können. 770. Diels, L. Diapensiaceen- Studien. (Englers Bot. Jahrb. L, Suppl.-Bd. [Engler-Festschr.], 1914, p. 304—330, mit 8 Fig. u. 1 Karte im Text u. Taf. VII.) — Für das Verständnis des genetischen und geographischen Wesens der Familie geben die drei monotypischen Genera {Galax und Pyxidanthera im atlantischen Nordamerika, Berneiixia am Ostabfall des tibetanischen Hochlandes) den geringsten Ertrag. Shortia ist ein vorzügliches Beispiel einer Tertiärpflanze (eine Art im Alleghany- Gebirge, zwei in Japan und Formosa, eine in China). Scliizocodon ist in Japan von Kiushiu nordwärts bis zum süd- lichen "^ ezo bekannt, während Diapensia keine Vertreter mehr in subtropischen oder temperierten Waldgegenden besitzt, sondern erst jenseits der Waldgrenze ihre Entfaltung findet; ihr Areal am Südoststrande der asiatischen Hoch- gebirge ist wohl nicht so disjunkt, wie e* nach dem gegenwärtigen Stande der Kenntnis den Anschein erweckt, sondern ziemlich ausgedehnt. Jedenfalls gehört Diapensia zu der langen Reihe der Gattungen, die in den Hochgebirgen des südöstlichen Hochasiens ihre reichste Entfaltung finden und hier auch mit ihren i)hyletisch ursprünglichsten Stufen vertreten sind; das Areal von D. lapponica hat vieles mit dem anderer Glazialpflanzen gemeinsam, und wenn auch in der Gegenwart kein kontinuierlicher Zusammenhang mehr besteht, so steht doch einer Anknüpfung an die südlichen Gattungsgenossen nichts im Wege. Im ganzen ist also die Familie geographisch und phyletisch nicht eine arktische, sondern eine tertiär-boreale, die in den Gebirgen Ostasiens echte Oreophyten erzeugt hat. 771. Eiifflor, A. Araceae-Philodendroideae-Aniibiadeae, Aglaonemateae, Diefjenbachieae, Zantedeschieae, Typhonodoreae, Peltandreae. (,,Das Pflanzen- reich", herausgegeben von A. Engler, 64. Heft [IV. 23 De], Leipzig 1915, 78 pp., mit 340 Einzelbildern in 34 Fig.) — Die Verbreitungsverhältnisse der •n diesem Teil der Monographie beliaudelten Gattungen stellen sich folgender- 241] Arbeiten über die Verbreitung von Verwandtsehaftsgruppen der Pflanzen. 849 maßen dar: Amauriella (1 Art) und Amibias (12) westafrikanische Wald- provinz, Aglaonema (41) Monsungebiet, Aglaodorum (1) desgl., Dieffenbachia (27) tropisches Zentral- und. Südamerika, Zantedeschia (8) tropisches Afrika, be- sonders Südafrika (Z. nethiopica im südwestlichen Kapland und südostafrika- nischen Küstenland, mehrere Arten im südostafrikanischen Hochland), Ty- phonodonim (1) Sansibar, Peltandrd (2) atlantisches Nordamerika. 772. Eiialer, A. Beiträge zu einer Entwicklungsgeschichte der Hochgebirgsfloren, erläutert an der Verbreitung der Saxifragen. (Abhandl. Kgl. Preuß. Akad. Wiss., Jahrg. 1916, Pliys.-Math. Kl. Nr. 1, 4», 113 pp., mit 8 Taf.) — • Die Arbeit, wohl eine der wichtigsten der in neuerer Zeit erschienenen, der systematisch phylogenetisch-pflanzengeographischen Richtung angehörigen Untersuchungen, ist in Englers Bot. Jahrb. LTV, 1917, Lit.-Ber. p. 70 — 73 ausführlich besprochen. Wir beschränken uns infolge- dessen darauf, kurz die folgenden Hauptergebnisse hier zu verzeichnen: 1. Die Ausgangspunkte der Sax//raga-Arten lagen gegen Ende der Tertiärperiode in den Ländern zu beiden Seiter, des nördlichen Teiles des Stillen Ozeans, wo auch eine reiche Entwicklung mehrerer nahe verwandter Genera stattfand, und auf dem großen Bogen von den Gebirgsländern Ostasiens durch Zentralasien, das nördliche Mediterrangebiet, den Kaukasus, die südlichen Karpathen, die Alpenländer und die pyrenäische Halbinsel, Marokko und Madeira. 2. Auch schon vor der Eiszeit muß zwischen den einzelnen Gebirgssystemen Eurasiens ein Austausch von Arten oder eine Verbindung durch Stan^marten bestanden habe«ii, welche zwischen denselben verbreitet waren. Der Austausch konnte stattfinden infolge von Samenverbreitung durch Vögel. Die Annahme einer kontinuierlichen Verbreitung von jetzt ausgestorbenen Stammarten in den während der Tertiärzeit für mikrotherme Felsenpflanzen wenig geeigneten Ebenen zwischen den Hochgebirgen ist höchst unwahrscheinlich. 3. Während und nach der Glazialperiode haben wenige nordamerikanische, einige zentral- asiatische und mehrere alpine Arten die von glazialer Eisbedeckung frei ge- wordenen Landstriche besiedelt und sind dabei teils zirkumpolar geworden, teils haben sie nur in Nordeuropa oder auch noch in Grönland und im ark- tischen oder subarktischen Nordamerika Fuß gefaßt. 4. Zwischen Westeuropa und Nordamerika muß schon vor der Eiszeit ein Austausch stattgefunden haben, durch den einerseits die Stellares nach Europa, anderseits die Caespitosae nach Nordamerika und von da entlang den pazifischen Gebirgsländern über den Äquator hinweg nach Südamerika gelangten. 5. Abgesehen davon, daß in engeren Gebieten Verbreitung der Samen durch den Wind erfolgen kann, müssen Hochgebirgsvögel und nordische Vögel viel zur Verbreitung von Samen und Bulbillen beigetragen haben; ihr Zug wird teils dem Zurückweichen der Gletscher entsprochen haben, anderseits hat wohl auch der Zufall bei der Verbreitung nach einzelnen entfernten Gebieten eine Rolle gespielt. 6. Eine kontinuierliche Wanderung zwischen den in Frage kommenden Gebirgssystemen war auch während der Eiszeit ausgeschlossen, wenn auch die relativen Ent- fernungen vermindert waren und dadurch die Verbreitung der kleinen Samen der Saxifragen und anderer hochalpiner Pflanzen durch alpine Vögel erleichtert wurde. Auch viele Wanderungen in ostwestlicher und westöstlicher Richtung dürften erst während und nach der Eiszeit erfolgt sein, wobei auch der Um- stand in Betracht zu ziehen ist, daß in den Hochgebirgen durch die unter dem Einfluß der Eiszeit eintretende dauernde Schneebedeckung der obersten Region Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) I.Abt. [Gedruckt 26. 11. 281 5^ 850 W. Wa ugorin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [242 und die Entwicklung größerer oder kleinerer Gletscher erst die Standorts- bedingungen geschaffen wurden, welche den nivalen Pflanzen zusagten. 773. Eng'ler, A. und Jrinscher, E. Saxifragaceae-Saxifraga. (Das Pflanzenreich", herausgegeben von A. Engler, 67. u. 69. Heft [IV. 117. I u. II], Leipzig 1916 u. 1919, 709 pp., mit 2251 Einzelbildern in 125 Fig., dazu all- gemeiner Teil von 47 pp. mit 53 Einzelbildern in 4 Fig.) — Die pflanzengeo- gra|jhische Übersicht ist in dem dem 2. lieft angefügten allgemeinen Teil auf p. 29 — 42 enthalten. Sie beginnt mit einigen Bemerkungen über da.s öko- logische Verhalten (hydatophile, ombrophile und subxeroj)hile Arten, Polster- pflanzen) und gibt dann in einem Auszug aus der vorstehend (Nr. 772) refe- rierten Arbeit eine Übersicht über die Entwicklung und Verbreitung der Saxifragen vor und während der Eiszeit sowie auch der Verbreitung der ein- zelnen Sektionen und ihrer Gruppen. Daran schließt sich ferner eine ausführ- liche Darstellung von dem Anteil der Saxifragen an der Charakteristik der einzelnen Florenreiche und Florengebiete. 774. Ens'ler, A. und Krause, K. Araceae-Colocasioideae. (,, Das Pflanzen- reich", herausgegeben von A. Engler, 71. Heft [IV. 23 E.], Leipzig 1920, 139 pp., mit 288 Einzelbildern in 29 Fig.) — Die Unterfamilie ist rein tropisch, und zwar sind aUe Arten hygrophil. Wie bei den meisten anderen ünterfamilien, sind auch hier die Gattungen scharf nach den Erdteilen geschieden. Fast alle paläo- tropischen Gattungen sind auf das Monsungebiet beschränkt, nur Remiisatia vivipara ist auch in Kamerun gefunden worden. Keine Gattung reicht nach dem tropischen Australien herüber, auch geht keine über die papuasische Pro- vinz hinaus nach Osten. Im tropischen Amerika finden sich die Gattungen Caladium, Xanthosoma. Caladiopsis, Chlorospatha und Syngonium; am weitesten nach Süden erstreckt sich die Gattung Caladium, von der es noch eine Art in Paraguay gibt, am weitesten nach Norden (bis zum tropischen Zentral- amerika) Xanthosoma. 775. Eng'ler, A. Araceae. Pars generalis et Index familiae generalis. („Das Pflanzenreich", herausgegeben von A. Engler, 74. Heft [IV. 23 A], Leipzig 1920, 71 pp.) — Die geograjibische Verbreitung der Familie wird auf p. 38 — 47 in der Weise behandelt, daß zunächst eine Übersicht über die Ver- teilung der Gattungen auf die Florengebiete und Florenprovinzen gegeben wird. Aus ihr werden die folgenden Hauptergebnisse abgeleitet: 1. Die große Mehrzahl der Araceen ist tropisch, eine kleine Zahl extratropisch und zwar vorzugsweise subtropisch. 2. Jede der Ünterfamilien ist in der alten und n'^uen Welt vertreten. 3. Die große Mehrzahl der Gattungen ist entweder auf die alte oder auf die neue Welt beschränkt. 4. Mit Ausnahme derjenigen Gebiete, welche an der Grenze der Verbreitung der Familie liegen, zählt jedes Gebiet mehr als die Hälfte endemischer Arten. 5. Die Florengebiete der alten Welt sind an endemischen Arten und Gattungen viel reicher als die der neuen Welt, namentlich gilt dies vom Monsungebiet, dem afrikanischen Wald- und Steppengebiet sowie vom Mittelmeergebiet. Anderseits gibt es in der alten Welt nicht so artenreiche Gattungen wie Antliiiriiim und Pliilo- dendron im tropischen Amerika. 6. Das Monsungebiet ist unter allen Gebieten dasjenige, in welchem jede LTnterfamilie am stärksten (namentlich hinsichtlich der Gattungen) entwickelt ist. Die Araceenflora des tropischen Afrika erscheint in mehrfacher Hinsicht mit der des vorderindischen und des Monsungebietes verknüpft. Im tropischen Amerika sind die subäquatoriale andine Provinz xmd die Hyläa diejenigen, in denen alle Unterfamilien vertreten sind. Das 243] Arbeiten über die Verbreitung von Verwandtschaftsgruppen der Pflanzen. §51 ]\Iittelmeergebiet ist durch die ausschließliche Vertretung der Aroideae aus- gezeiclinet; auch das verwandte und benachbarte zentralasiatische Gebiet besitzt nur diese Unterfamilie. Dem chinesisch-südjapanischen t^bergangs- gebiet ist nur die auch in das temperierte Ostasien sich verbreitende Aroideen- gattung Pinellia eigen. 7. Die Verbreitung der Araceen im Monsungebiet und in den benachbarten Gebieten Ostasiens gewährt die Möglichkeit, dieselbe als Grundlage für die Begrenzung der Florengebiete im tropischen und extra- tropischen Ostasien zu verwenden. 8. Mit Ausnahme der Inseln des Monsun- gebietes, Westindiens, Madagaskars und der Kanaren sind alle Inselfloren -ohne endemische Arten. 776. Fedtschcnko, B. Vorläufiges Verzeichnis der Arten der Gattung Tulipa. (Englers Bot. Jahrb. L, Sui^pl.-Bd. [Engler-Festband], 1914, p. 611 — 617.) — Die Verbreitung der Gattung, von der zurzeit 148 Arten bekannt sind, erstreckt sich auf ganz Euroj)a, sowie Nordafrika und den größeren Teil von Asien, südlich bis Palästina, Mesopotamien, Indien (Hi- malaya) und China (vereinzelt in der Provinz Chekiang); es gibt einige Zentren von reichlich entwickelten Endemismen, wo eine Anzahl sich Avenig von- einander unterscheidender Arten vorkommt und die also als Bildungsherde für Neubildungen zu betrachten sind. Die in Südeuropa vorkommenden, mit den orientalischen identischen Arten stammen wahrscheinlich aus dem Orient, von wo sie schon in frühgeschichtlicher Zeit verschleppt wurden. 777. Fooko, W. 0. Alte vergehende und neue entstehende Pflanzenarten. (Abhandl. Naturwiss. Ver. Bremen XXIV, 1920, p. 554 bis 559.) — Die Frage wird vornehmlich vom pflanzengeographischen Stand- punkte aus behandelt und einerseits Arten (besonders aus der Flora der Mittel- meerländer) genannt, die, nur an eng begrenzten Örtlichkeiten vorkommend und auch systematisch isoliert dastehend, als zum Teil wenigstens dem Ver- schwinden nahe Eelikte sich darstellen, anderseits auf Artgruppen, in welchen alternde und jugendliche Formenkreise gemischt und nebeneinander vor- kommen (speziell Rubiis). Zum Schluß wird eine Anzahl von Kleinarten der nordwestdeutschen Kiiste zusammengestellt, bei denen sich eine zu größerer Selbständigkeit tendiereiule Ablösung auffälliger Unterarten oder Formen- gruppen von der Hauptart zu vollziehen scheint. 778. Giuer, A. Linnaea borealis L., eine monographische Studie. {Beih. z. Bot. Ctrbl. XXX, 2. Abt., 1913, p. 1—78, mit Taf. I— XI u. 3 Text- figuren.) — Die geographische Verbreitung wird auf p. 51 — 65 behandelt. Dieselbe umfaßt in einem ziemlich breiten zirkumpolaren Gürtel einen großen Teil der nördlich-gemäßigten und der subarktischen Zone von Europa, Asien und Nordamerika. Die Art ist als Schattenpflanze vorzugsweise ein Bewohner von etwas feuchteren Stellen der an und für sich trockenen Nadelwälder; eine Liste der Baumarten, aus welchen diese letzteren in den verschiedenen in Betracht komipenden Gebieten bestehen, wird mitgeteilt, außerdem auch ^ine solche ihrer Begleitpflanzen aus den europäischen Nadelwäldern mit dem Hinweis darauf, daß diese Begleitpflanzen zum größten Teile auch in Asien und Nordamerika ähnlich bzw. vielfach auch dieselben Arten sind. Außer in Nadelwäldern findet sich Linnaea borealis auch noch seltener in Laub-"(Buchen- und Birken-) Wäldern, ferner in der arktischen Zwergstrauchheide und in der Tundra. Die speziellen Verbreitungsnachweisungen werden durch drei als Textfiguren beigegebene Karten erläutert, auf denen jeweils die Süd- und Nordgrenze für die drei Erdteile eingetragen ist. 54* 852 W. Wangerin: AUgem ei no Pflanzengeographie 1914 — 1921. [244 779. Gilff, E. Über die Phylogenese der Thymelaeaceae. (Ber. d. Freien Vereinig, f. Pflanzengeographie u. systemat. Bot. f. d. Jahr 1919, ersch. 1921, p. 60 — 68.) — - Die Verbreitungsverhältnisse der Unterfamilien stellen sicli folgendermaßen dar: 1. Microsemmatoideae: Microsema mit 4 Arten in Neu-Kaledonien. 2. Octole pidoi deae: Octolepis mit 5 — 6 Arten im tropischen Westafrika. 3. Aquilarioideae-. Aquilaria mit 6 Arten im indo- malaiischen Gebiet; Brachytiialamiis mit 2 Arten auf Xeu- Guinea; Gyrinopsis 1 Art auf den Philippinen; üyrinops 2 Arten im indisch-malaiischen Gebiet. 4. Pfialerioideae: Phaleria mit etwa 15 Arten im indisch-malaiischen Gebiet, im tropischen Australien, auf Neu-Guinea und den Fidji-Inseln; Peddiea mit etwa 10 Arten im südlichen und tropischen Afrika. 5. S y nandrodaphnoi- deae: Synandrodaphne mit 1 Art im tropischen Westafrika. 6. Thyme- laeoideae: etwa 500 Arten in über 30 Gattungen über die ganze Erde ver- breitet. — Vgl. im übrigen auch Ref. Nr. 4040 unter ,, Systematik". 780. Gruppy, H. B. The testimony of the endemic species of the Canary Islands in favour of the age and area theory of Dr. Willis. (Ann. of Bot. XXXV, 1921, p. 513— 521.) — Die Endemismen der Kanarischen Inseln sind von doppelter Xatur, indem den etwa 400 rein kanarischen Typen, die anderwärts nicht vorkommen, ungefähr 50 Arten gegenüberstehen, die auch auf den anderen makaronesischen Inselgruppen vertreten sind, dagegen in keinem anderen Florengebiet angetroffen werden. Die Art und Weise, wie diese beiden Arten von Endemismen auf den Inseln verteilt sind, zeigt erhebliche Ujiterschiede: die makaronesischen Arten be- sitzen eine viel allgemeinere Verbreitung auf den Kanaren und nur etwa 8 — 10% von ihnen sind auf eine einzige Insel beschränkt, während bei den ausschließlich kanarischen Arten diese Zahl 60 — 65% beträgt; oder anders ausgedrückt: wenn man die Zahl der Inseln berechnet, auf denen eine Art vorkommt, so ergibt sich für die makaronesischen Arten ein Durchschnitts- wert von 3,5, für die ausschließlich kanarischen dagegen von 1,7. Die floren- geschichtliche Stellung der makaronesischen Arten wird von allen maßgebenden Autoren übereinstimmend dahin aufgefaßt, daß sie echte Relikte einer alten Tertiärflora darstellen, die, aus Südeuropa nur in fossilen Resten bekannt, hier infolge der späteren klimatischen Umwälzungen zugrunde gegangen ist; dagegen gehören die rein kanarischen Endemismen zu Typen, die im Medi- terrangebiet weit verbreitet sind und eine beherrschende Stellung einnehmen. Dieses Verhalten steht in vollem Einklänge mit der ,,Age and Area"-Tlieorie von Willis, der zufolge gerade die nur lokal verbreiteten endemischen Formen die jüngsten und zugleich diejenigen sind, die am leichtesten von Vernichtung bedroht sein könnten (z. B. die Statice-Arten der Sektion Mobiles); man kann unmöglich annehmen, daß diese heute in ihrer Verbreitung so beschränkten Endemismen ehemals weiter verbreitet waren und sich nur an einem oder wenigen Plätzen erhalten haben, sondern sie sind offenbar als spezielle An- passungen an die besonderen Bedingungen der einzelnen Insel, auf der sie vorkommen, entstanden und haben sich nicht weiter auszubreiten vermocht. Die Gattung Micromeria z. B. zeigt sehr deutlich, wie aus einem weit ver- breiteten, variablen Ty]nis zahlreiche Deszendenten von engerer Verbreitung hervorgegangen sind, und ähnliches wiederholt sich auch in vielen anderen Gattungen. In diesem allgemeinen Prinzip der fortschreitenden Differenzierung mehr generalisierter Typen, dessen Anwendbarkeit keineswegs auf Inselfloren beschränkt ist, erblickt Verf. den Hauptwert der WiUisschen Theorie; das 245] Arbeiten über die Verbreitung- vunVerwandtschaftsgruppen der Pflanzen. 353 Prinzip findet sich zwar implicite in vielen systeniatiscli-pflanzengeographischen Arbeiten, es wurde aber verdunkelt durch die Vorherrschaft des Darwinschen Evolutionismus; mit seiner grundsätzlichen Anerkennung und der Erkenntnis, daß die Differenzierung einerseits und Alter und Areal anderseits unlösbar miteinander verknüpft sind, führt die Willissche Theorie wieder auf prädarwi- nianische Gedankengänge zurück. 781. Han-edoorn, A. L. and A. V. The relative value of the pro- cesses causing evolution. The Hague 1921. — Vgl. das Referat über ,. Entstehung der Arten". 782. Hallior. H. Über Gaertnersche Gattungen und Arten unsicherer Stellung, einige Rubiaceen, Sapotaceen, Cornaceeu und über versunkene Querverbindungen der Tropenländer. (Rec. Trav. bot. Neerland. XV, 1918, p. 27—122.) — SieheBot. Ctrbl. 138, 1918, p. 348—349. 783. Hallier, H. Über Aublet's Gattungen unsicherer oder unbekannter i^tellung und über pflanzengeschichtliche Be- ziehungen zwischen Amerika und Afrika. (Mededeel. Rijks Herb. Leiden, Xr. 35, 1918, p. 1—33.) — Siehe Bot. Ctrbl. 13S, 1918, p. 27—28. 784. Henry, A. and Flood, M. The Douglas firs, a botanical and sil vicultural description of the various species of Pseudotsuoa. (Proceed. Roy. Irish Acad. XXXV. 1920. Sect. B, p. 67—92, mit Tai. 12 bis 14.) — Vgl. Ref. Nr. 522a unter „Systematik". 785. Höok, F. Die Beschränkung pflanzlicher Verwandt- si'haftsgruppen von höherem Range als Gattungen auf einzelne Lebensreiche und Pflanzengebiete. (Engl. Bot. Jahrb. L, Suppl.-Bd. [Engler-Festschr.], 1914, p. 15 — 24.) — Eine l'bersicht über die den einzelnen Lebensreichen des festen Landes ganz oder fast ausschließlich eigentümlichen Pflanzengruppen läßt als auffallend zunächst die Armut des nordischen Reiches an solchen Gruppen erscheinen, das auch bei Ausdehnung der Betrachtung auf Gattungen sein Hauptkennzeichen in Fehlmerkmalen findet, eine Folge in erster Linie der Eiszeit, in zweiter Linie auch des Vordringens nordischer Tyjjen längs den Gebirgen weiter südwärts. Xächstdem ist das neuseeländische Reich am ärmsten, doch ist einerseits dessen Ausdehnung viel geringer und wird anderseits jener Mangel durch eine große Zahl eigentümlicher Arten ausgeglichen. Ähnlich verhält sich auch Madagaskar. Den größten Arten- reichtum an eigentümlichen Gruppen zeigt das heißamerikanische Reich, das zugleich auch am längsten von den anderen Tropenreichen getrennt ist. Der größere Reichtum des afrikanischen gegenüber dem indopolynesischen Teile der altweltlichen Tropen beruht hauptsächlich auf der Hinzurechnung des außertropischen Südafrika, welch letzterem das in ähnlicher Weise durch Wüsten und Steppen isolierte Westaustralien an die Seite gestellt werden kann. Die übrigen Reiche sind meist teils durch Steijpen- und Wüstengebiete, teils durch Meere oder Gebirge getrennt; wo solche für Pflanzen schwer über- schreitbaren Scheiden fehlen, ist auch die Abgrenzung kaum möglich. Die anderen einige Eigentümlichkeiten aufweisenden (Gebiete sind meist Inseln, deren Raum doch zu gering war, um eine genügende Anzahl eigenartiger Formen auszubilden, so daß kein zwingender Anlaß vorliegt, sie zu selbständigen Reichen zu erheben. 786. Höok, F. Verbreitung der reichsdeutschen Einkeim- blättler (Monocotyledoneae). (Belli, z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXII, 1914, p. 17—70.) — Siehe Bot. Ctrbl. 12.S, 1915, p. 139—140. 854 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengoographio 1914 — 1921. [246 787. Höok, F. Das Verhältnis der Ein- und Zweikeimblättler in verschiedenen Ländergebieten. (Naturwiss. Wochenschr., X. F. XIV, 1915, p. 65 — ^68.) — Die beiden Regeln, daß die Zweikeimblättler im Vergleich zu den Einkeimblättlern an Artenzahl stärker zunehmen 1. gegen den Äquator hin, 2. mit zunehmender Entfernung vom Meere, werden durch verschiedene Beispiele (verschiedene Gebiete Norddeutschlands, Gi]>fe]fIora des Bernina u. a. m.) erläutert und betont, daß die Feststellung dieses Ver- hältnisses für die Kennzeichnung des Klimas eines Landes bei pflanzengeogra- phischen Untersuchungen mehr Aufmerksamkeit verdiene, als ihm heute im allgemeinen geschenkt wird. 788. Hutchinson, J. Jeffersonia and Plagiorhegma. (Kew Bull. 1920, p. 242 — 245, mit 1 Textabb.) — Gibt auch eine Zusammenstellung der Berberi- daceengattungen, welche der Flora des atlantischen Nordamerika und Ost- asiens gemeinsam sind. 789. Hutchinson, J. The family Winteraceae. (Kew Bull. 1921, p. 185 bis 191, mit 2 Textfig.) — Im Gegensatz zu den Magnoliaceen haben die Winteraceen eine wesentlich tropische und südliche Verbreitung. Sie fehlen vollständig in Europa, Afrika, Zentralasien und im westlichen Nordamerika. Die größte Gattung ist Drimys, die einerseits vom malayischen Archipel durch Australien und Tasmanien und anderseits von Costa Rica bis zum Feuerland verbreitet ist; dabei handelt es sich um eine sehr homogene Gruppe, was für ein hohes Alter derselben spricht. lUicium verbindet ebenfalls zwei weit getrennte Kontinente, indem es sich einerseits von Assam bis Japan und Borneo und anderseits in Florida findet. Die übrigen Genera sind klein und besitzen nur eine sehr beschränkte Verbreitung: Winter a in Neu- Seeland, Biibbia auf der Lord Howes-Insel und Neu-Kaledonien, Bclliolum, Exospermum und Zygogynum in Neu-Kaledonien. 790. Hutchinson, J. The genera of Fiimariaceae and their distri- bution. (Kew Bull. 1921, p. 97—115, mit 3 Fig. u. 4 Karten im Text.) — Die Familie, in der Verf. die beiden LTnterfamilien Hypecoideae und Fumarioideae zusammenfaßt, hat ihre Ilauptverbreitung in der gemäßigten Zone der Alten Welt und si)eziell im Mediterrangebiet und in den Himalaya-Yunnan- Gebirgen. In Zentral- und Südamerika, im tropischen Afrika, (hier mit Ausnahme der höchsten Gebirge im äquatorialen Ostafrika), im südlichfn Indien, im ma- layischen Gebiet und in Australasien fehlen Fumariaceeu völlig. Südafrika aber besitzt vier kleine endemische Gattungen {Phacocapnos. Cysticapnos. Trigonocapnos und Discocapnos, zusammen mit 7 Arten), deren Vorkommen in so weiter Trennung von den übrigen Gliedern der Familie den eigentüm- lichsten Zug in deren Verbreitungs Verhältnissen darstellt. Andere Gattungen von sehr beschränkter Verbreitung sind die auf das westliche Mediterrangebiet beschränkten Sarcocapnos und Riipicapnos sowie Ceratocapnos, dessen zwei einander sehr nahe stehende Arten in Nordwestafrika einerseits und in Palästina anderseits sich finden. Die drei Gattungen der Hypecoideae, der ursprüng- lichsten Gruppe der Familie, besitzen je ihre besondere Verbreitung, nämlich Hypecoum von- Südwest-Europa bis Turkestan, Chiazospermiim von der Dsungarei bis nach Nordost-China und Pteridopliylliim in Zentral- Japan. Dactylicapnos reicht vom West-Himalaya bis Yunnan, Dicentra von Szechuan östlich durch Zentral-China bis zu den östlichen Vereinigten Staaten ; in den letzteren hat Adlumia eine weite Verbreitung, die außerdem neuerdings auch in Korea gefunden worden ist. Das ausgedehnteste Areal besitzt Corydilis; 2471 Arbeitpu über die Vorbrcitiinir von Vorwandtschaftsgruppeu der Pflanzen. 855 dasselbe reicht durcli die ganze nörtUiclie gemäßigte Zone unter Ausschluß nur des mediterranen Nordafrika, außerdem wurden zwei Arten neuerdings auf den Hochgebirgen des tropischen Ostafrika entdeckt. Auch Fumaria ist auf der nördlichen Halbkugel ziemlich weit verbreitet, fehlt jedoch (ab- gesehen von eingeschleppten Unkräutern) in Nordamerika. 791. Jaltlonszky, E. Eiiphorbiaceac-Pliyllanthoideae-Bridelieac. (,,Da8 Pflanzenreich", herau.sg. v. A. Engler, 65. Heft [IV. 147. VIII], Leipzig 1915, 98 pp., mit 84 Einzelbildern in 15 Fig.) — Die Bridelieae sind auf die alt- weltlichen Tropen beschränkt. Im Norden bildet das große nordafrikanisch- indische Wüstengebiet eine für sie unüber.steigbare Schranke, dann geht die Nordgrenze über Yünnan. Formosa und im Osten, die Philippinen umfassend, über die Palau- Gruj)pe, den Bismarck-Archii)el, Neu-Kaledonien und Ost- au.stralien. In Westaustralien und in der Eremäa fehlt die Tribus ganz und auch in Nordaustralien ist sie nur schwach vertreten. Die Südgrenze verläuft durch Madagaskar, Natal und die Kalahari. Die beiden Gattungen besitzen ungefähr dasselbe Areal, nur dringt Bridelia etwas weiter nördlich in den troj)ischen Himalaja, Südwest-China, die sudanische Parksteppenprovinz und in das afrikanische Hochland vor, während Cleistanthus in den Urwäldern Westafrikas und der Gangesebene zurückbleibt. Anderseits erlischt Bridelia schon in Neuguinea, während Cleistanthus noch in Neu-Kaledonien vertreten ist. Ihre Hauptentwicklung erreichen die Bridelieae in Malakka, auf Sumatra, Java, Borneo und den Philippinen ; daneben bildet auch das tropische Afrika ein wichtiges Entwicklungszentrum und 7 Arten bewohnen ausschließlich das madagassische Gebiet. 792. Knuth, R. Ein Beitrag zur Systematik und geographi- schen Verbreitung der Oxalidaceen. (Engl. Bot. Jahrb. L, Suppl.-Bd. [Engler-Festschr.], 1914, p. 215 — 237.) — Die überwiegende Mehrzahl der Oxfl//s-Arten und damit das Gros der ganzen Familie ist zwar in Mexiko, Brasilien, Chile und dem Kapland heimisch, doch ist in bezug auf das Alter der Familie die Verbreitung der artenärmeren Gattungen wie Biopliytum und Dapania von größerer Wichtigkeit, da sich so eine Verbreitung von Süd- amerika über Südafrika bis Vorderindien und dem Sunda- Archipel ergibt, wie sie nur in der Zeit vor dem Tertiär bestanden haben kann. Die Kon zen- tration der ältesten Oxa//s- Sektionen sowie von Eichleria und Hypseocharis in Südamerika macht es wahrscheinlich, daß hier ein besonderes Entwick- lungszentrum bestand. Von Interesse sind ferner die vielfachen Parallelen, die die Verbreitung der Geraniaceen zeigt und die die Annahme stützen, daß der Ursprung beider Familien eine gewisse Gemeinschaftlichkeit aufweist. 793. Kulezyuski, S. Eecherches geographiques et morpho- logiques sur les oeillets. (Bull. Acad. Polon. Sc. Lettres, Ser. B, annee 1919, ersch. 1920, p. 110—132, mit 9 Textfig. u. 1 Taf.) — In einem Referat in Acta Soc. Bot. Polon. werden aus dieser systematischen und pflanzen- geographischen Monographie der Gruppe des Dianttius Cartliusianorum und D. capitatus. innerhalb deren Verf. 56 Arten unterscheidet, als die pflanzen- geographisch wichtigsten folgende Ergebnisse hervorgehoben: die an der Grenze der Areale zweier verschiedenen Arten auftretenden Zwisclienformen sind hybrider Natur, und das gleiche gilt auch von gewissei) geographischen Arten. Die geographischen Arten, welche getrennte Areale bewohnen, sind durch Selektion reiner Linien aus gemischten Populationen entstanden; solche 856 ^\^ Wangerin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914— 1921. [248 Formen vermögen sich daher nur in einem Gebiet zu entwickeln, das die Art schon seit langer Zeit innehat. 794. Kuniiner, F. Beiträge zur Anatomie und Systematik der Rhipsalideen. Diss. Tübingen 1919, 8°, 55 pp. — Im Schlußabschnitt be- handelt Verf. auch die geographische Verbreitung und epiphytische Anpassung der Rhipsalideen. Während im allgemeinen das Verbreitungsgebiet der ein- zelnen Kakteen beschränkt ist, besitzt diese Gruppe durch die weite Verbreitung der Gattung Rhipsalis ein ausgedehntes Areal. Sie findet sich besonders in Südamerika, speziell in Südbrasilien, wo die meisten Arten zu Hause sind; außerdem kommen Vertreter der Gattung auch in Mittelamerika, Westindien und JMexiko vor. Manche von ihnen sind auf ein enges Gebiet beschränkt, während andere eine größere Verbreitung aufweisen; ihre Ausdehnung hängt eng mit klimatischen Bedingungen zusammen, da durch diese das Gebiet der Urwälder bedingt ist, die allein den Rhipsalideen zusagende Lebens- bedingungen bieten. Außerdem sind 6 Arten aus Afrika bekannt, von denen allein R. Cassytlia auch in Amerika vorkommt. Die Besiedelung Afrikas mit Rhipsalis-Arten dürfte von Brasilien aus über den Atlantischen Ozean erfolgt sein, indem ihre klebrigen Samen durch Vögel verschleppt wurden; die Richtigkeit dieser Annahme wird durch gewisse ParaUelerscheinungen auf zoologischem Gebiete gestützt. Allerdings ist von den afrikanischen Arten R. madagascariensis die auf der niedrigsten Entwicklungsstufe stehende, so daß also die erste Besiedelung der Westküste durch eine dieser verwandte, jetzt vielleicht nicht mehr existierende Art erfolgt sein dürfte, die sich dann nach Osten weiter verbreitet hat und sogar bis nach Ceylon vorgedrungen ist, wobei auf ihrer Wanderung unter verschiedenen Bedingungen sich neue, selbständige Formen aus ihr entwickelt haben. Ihrer epiphytischen Lebens- weise sind die Rhipsalideen sowohl durch die Anpassung ihrer Samen an die Verbreitung durch Vögel wie hinsichtlich der Regelung ihres Wasserhaushaltes und durch die Vergrößerung der Assimilaticnsf lache angepaßt. 795. Liny'olshoim, A. Oleaceae-Oleoideae-Fraxineae undOieaceae-Oleoideae- Syringea:. (,,Uas Pflanzenreich", herausg. v. A. Engler, Heft 72 [IV. 243. I u. II], Leipzig 1920, 125 pp., mit 87 Einzelbildern in 22 Fig. u. 1 Verbreitungs- karte.) — Das Verbreitungsgebiet der Gattung Fontanesia liegt ganz inner- halb des Areals der Gattung Fraxinus; während letzteres jedoch, wie aus der beigegebenen Karte hervorgeht, über die nördliche gemäßigte Zone sich als vollkommen geschlossen erweist, bewohnt Fontanesia räumlich weit getrennte Gebiete, indem sie auf Sizilien als dem am weitesten nach Westen vorgeschobenen Punkte erscheint, auf der Balkanhalbinsel und dem griechischen Archipel völlig fehlt, um in größerer Ausdehnung Kleinasien und Syrien zu besiedeln und schließlich mit den letzten Ausläufern des ehemals zusammenhängenden Areals Standorte in China zu bewohnen. Als Entwicklungszentreu von Fraxinus ergeben sich folgende: i. Das Mittelmeergebiet mit zahlreichen Eschen der Sektionen Ornus und Biimelioides. 2. Der Himalaya als Zentralpunkt der Entwicklung von 4 natürlichen FröXi/Jüs-Gruppen, die besonders arten- reich im Westen vertreten sind. 3. Die zentralchinesischen Gebirge mit sehr großem Reichtum an Eschen, die sich vorzugsweise auf die Sektion Ornus verteilen. 4. Nordamerika, wo namentlich kelchblütige Eschen ausschlag- gebend sind. 5. Mexiko, ebenfalls durch die letzterwähnten sowie durch Arten der Sektion Paucijlorae charakterisiert und reich an Endemismen. Ihrem bio- logischen Verhalten nach sind die loschen in erster Linie Gebirgsbewohner, 2491 Arbeiten über die Verbreitung von Verwandtschaftsgrnppen der Pflanzen. 85 i docli auch Bäume der Ebene, und sie liaben sich wechselnden Standorts- bedingungeu anzupassen vermocht. Manche Formen wie F. xantlioxyloides, F. Greggii, F. Schiedeana zeigen sich auch im morphologischen Bau als echte Xerophyten, andere wie F. pennsylvanica oder F. caroliniana gedeihen besonders üppig in den Swamps der Vereinigten Staaten. — Was die Syringeae angeht, so muß als Ausgangspunkt der Entwicklung ihrer drei Gattungen Zentralasien angesehen werden. Das Areal von Syringa erreicht seine w^est- lichste Grenze in Ungarn und Serbien, erstreckt sich dann weiter nach Osten durch die Gebirge Serbiens und Bulgariens, greift auf die Krim und den Kaukasus über und verbindet in einem schmalen Streifen, der durch die Trockengebiete des westlichen Asiens nach Norden und Süden bestimmt wird, diesen Anteil mit den zentralasiatischen Gebirgsmassiven. Von hier strahlt die Gattung bis in das extratropische Ostasien mit Einschluß Japans aus und findet die Südgrenze ihrer Verbreitung in den mittelchinesischen Provinzen Szetschuan und Hui)eh. In diesem ausgedehnten, fast lückenlosen Gebiet bewohnt die Gattung Forsytliia zwei räumlich weit getrennte Standorte mit einer Art in den Gebirgen Albaniens einerseits und mit drei Arten in den nördlichen und zentralen Provinzen Chinas anderseits. Schrebera, die phylo- genetisch wohl auf Syringa zurückgeht und zu den Sippen gezählt werden muß, die in tertiärer oder vortertiärer Zeit zirkumpolar verbreitet waren und allmählich nach Süden gelangten, hat eine Art im Himalaya und in den Ge- birgen Dekkans, eine zweite findet sich im andinen Südamerika und die übrigen besiedeln Afrika. Das Auftreten von S. americana in den peruanischen Anden hat eine gewisse Parallele in dem Areal der Subsektion Euorniis der Gattung Fraxinus, indem diese Gruppe einerseits in Zentralasien und anderseits in Mexiko auftritt; hier wie dort kann diese Konstellation nur in der ehemaligen zirkumpoiaren Verbreitung im Tertiär und späterer Südwärtswanderung in- folge der nahenden Eiszeit ihre Ursache haben. Für das Vordringen der Gattung nach Afrika bildet die in Abessinien endemische o. alata eine wichtige Etappe; im äquatorialen Afrika zeigt die Gattung eine außerordentlich reiche Ent- faltung; ihr Areal zieht sich hier vom Seengebiet quer durch den Kontinent bis nach Angola, südwärts über Süd-Rhodesia noch Natal und Transvaal erreichend. 796. Lotsy. J. P. Die endemischen Pflanzen von Ceylon und die Mutationstheorie. (Biolog. Ctrbl. XXXVI, 1916, p. 207—209.) — Siehe Bot. Ctrbl. 134, 1917. p. 36. 797. Na^el, K. Studien über die Familie der .1 ugla ndaceen. {Engl. Bot. Jahrb. L. 1914, p. 4.59—530, mit 1 Fig. im Text u. Taf. IV.) — Neben dem die geographische Verbreitimg der Familie behandelnden Haupt- abschnitt der Arbeit (p. 506 — 518) kommen auch die in dem vorangehejideu Kapitel bei der Besprechung der einzelnen Gattungen eingeschalteten Tabellen in Betracht, in denen die fossilen Formen mit Angabe der Fundorte und des geologischen Alters zusammengestellt sind sowie ferner auch der letzte, die Entwicklungsgeschichte der Famihe behandelnde Abschnitt. In der geo- graphischen i'bersicht wird die Vertretung der Familie in folgenden Gebieten dargestellt: A. Nördliches extratropisches Florenreich. 1. Mitteleuropäisches Gebiet (nur Juglans regia, beschränkt auf den südöstlichen Teil). 2. Medi- terrangebiet (J. regia von der Balkanhalbinsel bis zu den Kaukasusländern, in letzteren auch die Gattung Pterocarya vertreten). 3. Temperiertes Ostasien (hl den dem Himalaya angehörigen westlichen Ausläufern des Gebietes nur/^Cjih. / Ljü ( L I B R ,A R 858 W. Wangcrin: Allgenn'iiif Pflanzengeographic 1914 — 1921. [250 J. regia var. kamaonica, im Hauptareal Arten von Juglans nnd Pterocarya). 4. Atlantisches Nordamerika {Juglans mit zwei Arten, Carya reielilieh ent- wickelt). 5. Pazifisches Nordamerika (nur Juglans in drei einander sehr nalie- stehenden Formen). B. Zentral- und südamerikanisches Florenreich. 1. Mittel- amerikanisches Xerophytengehiet (Juglans, Carya). 2. Tropisches Amerika (J . mollis wie im südlichen Teile des vorigen weit verbreitet, feiner /. n:'0- tropica, in Westindien J, insularis und /. jamaicensis, in Costa Rica Engel- liardtia Oreomunea). 3. Andines Gebiet (bisher nur J. australis). C. Paläo- tropisches Florenreich. ]. Monsungebiet (nur Engeltiardtia mit melireren Arten). 2. Ostchinesisches und südjapanisches tTbergangsgebiet (liier die monotype Gattung Platycarya endemisch, Engelhardtia nur an der Grenze gegen das Monsungebiet, von Juglans zwei Arten, Pterocarya mit mehreren Arten). — Ihrem biologischen Verhalten nach sind die Jughindaceen durchweg sommergrüne Bäume, die, soweit sie in den Tropen vorkommen, iiier erst in größeren Höhen unter subtropischen Verhältnissen auftreten. Vorwiegend trägt die Familie den Charakter temperiert-hydrophiler Typen (Platycarva. Pterocarya, die meisten Juglans- Arten und mehrere von Carya), subxerophil sind vornehmlich die Arten der Sektion Eucarya und die nordamerikanischen /ug/ans-Arten, Engelhardtia und Pterocarya Paliurus haben schon mehr das Gepräge des tropischen Nebelwaldes. Als Entstellungszentrum der Familie muß dasjenige Gebiet angesehen werden, in dem ihre primitivsten Formen {Platycarya) noch jetzt zu finden sind und in dem gleichzeitig deren Entwick- lung nur wenig durch geologische Ereignisse gestört worden ist, d. h. Ostasien ; ihre geologische Vergangenheit reicht bis in die obere Kreidezeit hinauf, sie sind typisch arktotertiär, so daß, wofür auch das Fehlen der das Endglied der phylogenetischen Entwicklung bildenden Gattung Carya in Ostasien spricht, sich die Annahme aufdrängt, daß die Familie von Zentral-China. ihrem eigentlichen Entstehungszentrum, aus nach Norden in die polaren Ge- biete wanderte und von da aus die übrigen Erdteile der nördlichen Halbkugel besiedelte. 798. >"asel, \\. Kartographische Darstellung der Verbreitung der Juglandaceen. (Engl. Bot. Jahrb. L, 1914, p. 53i, mit Taf. V u. VI.) — Es wird die gegenwärtige und ehemalige Verbreitung der Familie dargestellt und zwar auf Taf. V diejenige von Platycarya, Engelhardtia und Pterocarya. auf Taf. VI diejenige von Juglans und Carya. 799. Pax. F. und Hoffmann, K. Euphorbiaceae-Acalypheae-Plukenetiinae, Epiprinae und Ricininae, Euphorbiaceae-Dalechampieae und Euphorlnaceae- Pereae. Euphorbiaceae -Addita^-mentum. VI. (,, Das Pflanzenreich", herausg. V. A. Engler, 68. Heft [IV. 147. IX— XIV], Leipzig 1919, 134 pp., mit 143 Einzelbildern in 23 Fig. bzw. 59 pp., mit 33 Einzelbild, in 9 Fig.; 14 pp., mit 11 Einzelbild, in 2 Fig. u. 81 pp.) — Das Areal der Plukenctiinae liegt iinierhalb des Tropengürtels und reicht nur im nordatlantischen Nordamerika mit vier Arten von Tragia nordwärts bis in die gemäßigte Zone. Etwa die Hälfte der Arten dieser Gattung ist amerikanisch, wobei von den fünf hier vorkommenden Sektionen Eutragia am artenreichsten ist und die weiteste Verbreitung besitzt. Ihr entspriclit in den altweltlichen Tropen die Sektion Tagira, deren stärkste Entwicklung in das tropische Afrika fällt; nur eine Art kommt im madagassischen (hier auch noch zwei weitere monotype Gruppen), sechs im vorderindischen Gebiete vor, während jenseits der Grenzen Indiens sich nur noch eine verwandtschftlich sehr isoliert stehende Art in 2511 Arbdten über die Verbreitung von Veiwaiidtschaftsgruppeii der Pflanzen. 859 Queensland findet. Die übrigen zu dieser Gruppe gehörigen Gattungen finden sich nur innerhalb des Verbreitungsgebietes von Tragia als ausschließlieh neotropische oder rein paläotropische Formenkreise, wobei die letzteren vorzugs- weise dem Monsungebiet angehören. — Von Dalechampia, der einzigen Gattung der Dalechampieae, ist eine Art (D. scandens) tropisch-kosmopolitisch, wobei allerdings die indischen und afrikanischen Formen von den amerikanischen sich wenigstens als Varietäten scheiden lassen; im übrigen liegt das Entwick- lungszentrum in der südbrasilianischen Provinz, wo mit Ausnahme zweier, dem Amazonasgebiet eigener sämtliche Sektionen vertreten sind; alle anderen 'Gebiete sind artenarm. Nur die Sektionen, die durch Mittelstufen verbunden sind, kommen auch in den altweltlichen Tropen vor, überall nur mit wenigen Spezies; auffäUig ist, daß dabei das madagassische Gebiet noch etwas zahl- reichere Arten aufzuweisen hat. — Auch die Pereae enthalten nur die einzige Gattung Pera, die mit 20 Arten im tropischen Amerika vorkommt; das Ent- wicklungszentrum liegt im Amazonasgebiet. 800. Pax, F. Euphorbiaccae-Acalypheae-Merciirialinae. (,.Das Pflanzen- reich", herausg. v. A. Engler, 63. Heft [IV. 147. VII], Leipzig 1914, 473 pp., mit 317 Einzelbildern in 67 Fig.) — Aus der zusammenfassenden Darstellung der Verbreitungsverhältnisse der Tribus (p. 6 — 9) sei folgendes hervorgehoben: 1. Das Areal der Merciirialinae fällt fast ganz in den Tropengürtel. In Amerika bilden Adelia Vaseyi aus Texas und Bernardia myricifolia, ein von Süd-Kali- fornien bis West-Texas und Nord-Mexiko reichendes Hartlaubgewächs, die Polargrenze, während in der alten Welt Mercurialis ihre Hauptentwicklung außerhalb der Tropen erreicht. Den größten Eeichtum mit fünf Arten besitzt das Mittelmeergebiet, namentlich in seinen westlichen Teilen ; die in den Wäldern Mitteleuropas verbreitete M. pcrennis steht aber verwandtschaftlich nicht den mediterranen Typen nahe, sondern schließt sich au M. Iciocarpa an, die von Japan südwärts durch das ostchinesisclie Übergangsgebiet bis in die nordwest- malayische Provinz reicht. 2. Von den tropischen Gattungen gehört die Mehrzahl der alten Welt an; von 51 Gattimgen sind nur 13 ausschließlich amerikanisch. Größeres Interesse beanspruchen die auf beiden Halbkugeln vertretenen Genera Alchornea und Cleidion. Von den drei Sektionen der ersteren, die als aus gemeinsamer Basis entsprungene selbständige Entwick- lungsreihen anzusehen sind, ist Eualchornea amerikanisch und nur A. cordi- folia, die brasilianischen Arten sehr nahe steht, vertritt diesen Verwandtschafts- kreis im ürwaldgebiet Westafrikas; die beiden anderen Sektionen besitzen je einen Verbreitungsbezirk im tropischen Afrika und im Monsungebiet. Cleidion mit seinem stark zerstückelten Areal (C. javanicum im tropischen Asien weit verbreitet, die übrigen paläotropischen sehr zerstreut von Ceylon bis zu den Fidji-Inseln, in Afrika C. gaboniciim, sieben endemische Arten in Neu-Kaledonien, in Südamerika wenige Arten zerstreut in den Wäldern des oberen Amazonenstroms) macht den Eindruck einer phylogenetisch alten Gattung, die sich in einzelnen Relikten erhalten hat. 3. Das weiteste Areal innerhalb der altweltlichen Tropen besitzt die Gatxung Macaranga, die von Westafrika bis zu den Ciesellschaftsinseln reicht und dabei in Westafrika, auf Madagaskar und vor allem im Monsungebiet einen großen Artenreichtum aufzuweisen hat. Sonst sind nur noch Mallotiis und Micrococca ein gemein- samer Besitz Afrikas und des tropischen Asiens. In Afrika sind Neoboutonia und Erythrococca weitverbreitete Endemismen, während alle anderen dem afrikanischen Kontinent eigentündichen Gattungen in ihrer Verbreitung be- 860 W. \Va ngorin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [252 schränkt sind; dabei bildet der afrikanisclie Graben eine deutliche Grenze zwischen West und Ost. Madagaskar nimmt eine Mittelstellung zwischen den afrikanischen und den asiatischen Typen ein. Auch im indischen und im Monsungebiet gibt es neben einigen weitverbreiteten Gattungen (neben Macaranga besonders Mallotiis und Claoxylon mit Entwicklungszentrum in der südwestmalayischen Provinz, i'erner auch Trewia, Cladogynos u. a. ni.) eine Anzahl von in einzelnen Teilgebieten endemischen. Im tropischen Amerika sind Bernardia und Adelia fast über das ganze Gebiet verbreitet mit Ausnahme der Niederungen am Amazonas; auch mehrere andere Gattungen besitzen eine ziemlich weite Verbreitung, während andere als Endemismen insbesondere des oberen Amazonasgebietes erscheinen und von dort verschieden weit aus- strahlen: in Westindien sind Lasiocroton und Leucocroton e'idemisch und Dysopsis, ein monotypisches Genus, dessen drei Varietäten sich in den Anden von Ecuador, Chile und auf Juan Fernandez sich finden, stellt ein altes Kelikt dar, das sich im andinen Gebiet erhalten hat. Was endlich die Standorts- verhältnisse angeht, so sind viele Angehörige der Tribus Urwaldbäume, oft mit großen Blättern, manche auch Sträueher oder Lianen des Urwaldes; bei den Holzgewächsen, die im lichten Regenwald auftreten oder Glieder der Busch Vegetation sind, sorgt ein kräftiges Indument für den notwendigen Transpirationsschutz, während die an buschigen Abhängen wachsenden Sträucher vielfach kleinblättrig sind oder zur Verdornung neigen. 801. Paysoii, E. B. A monograph of the genus Lesquerella. (Ann. Missouri Bot. Gard. VIll, 1921, p. 103—230, mit 34 Textfig.) — Verf. läßt sich bei der taxonomischen Bewertung der Formen bis zu einem gewissen Grade von pflanzengeographischen Gesichtspunkten leiten, indem im all- gemeinen solche Varianten, die in dem ganzen Areal der normalen Form einer Art auftreten, als bloße Standortsformen angesehen werden und keinen selbständigen systematischen Rang erhalten, während Varianten, die eine gewisse Selbständigkeit ihrer Verbreitung zeigen, auch systematisch ent- sprechend zu bewerten sind. Von den 52 Arten der Gattung bewohnen 46 ein geschlossenes Areal in den ariden Teilen des westlichen Nordamerika längs des Felsengebirges von Kanada bis Mexiko, wobei das zentrale Texas die stärkste Konzentration der Arten aufzuweisen hat. Die Annahme, daß hier auch das Ursprungszentrum der Gattung zu suchen ist, obwohl Texas nicht den geographischen Mittelpunkt des Gesamtareales darstellt, begründet Verf. damit, daß hier nicht nur die größte Zahl von Arten vorkommt, sondern auch zugleich diejenigen, die als die relativ ursprünglichsten des ganzen Genus angesehen werden müssen, während sich sonst an keinem anderen Platze eine solche Häufung von Älerkmalen findet, die von rein morphologischen Gesichtspunkten aus als primitiv gelten müssen. Die Peripherie des Verbrei- tungsgebietes dagegen wird von stark spezialisierten Arten eingenommen. Die sechs Arten, die außerhalb des Hauptareales vorkommen (drei in Süd- amerika, zwei in Kentucky und Tennessee, eine im arktischen Nordamerika) stellen sich nicht als besonders stark abweichende und besonders spezialisierte Typen dar; es ist daher nicht anzunehmen, daß sie ihre geographische Isolierung infolge teilweisen Aussterbens in einem früher zusammenhängenden Areal gewonnen haben sollten, sondern es ist wahrscheinlicher, daß es sich um das Ergebnis einer zufälligen sprungweisen Verbreitung über große Entfernungen handelt; besonders deutlich tritt dies bei den drei südamerikanischen Arten in Erscheinung, die nicht etwa untereinander am nächsten verwandt sind, 2531 Arbeiten über die Verbreitung von Verwandtschaftsgruppen der Pflanzen. 861 sondern von denen jede ihre näclistverwandte Art unter den Spezies besitzt, die ihre Heimat näher dem Ursprungszentrum haben. Das Jordansehe Isolie- rungsgesetz wird dadurch bestätigt, daß die Areale verwandter Arten nur wenig übereinandergreifen. In Neu-Mexiko und Utah zeigen sieh deutliche Anzeichen einer jüngeren progressiven Entwicklung; hier dürfte auch die Gattung Physaria ihren Ursprung genommen haben. Bemerkenswert ist schließlich auch noch die Vorliebe für Kalkboden, die Verf. zu den ursprüng- lichen Eigenschaften rechnet. 802. Perrier de la Bäthie, H. Au sujet de la distribution geo- graphique des Chlaenacees. (Bull. Soc. Bot. France LXVII, 1920, p. 348 bis 355, pl. V.) — Die Familie, welche 7 Gattungen und 38 Arten zählt, ist in ihrem Vorkommen ganz auf Madagaskar beschränkt; näheres vgl. unter ,, Pflanzengeographie der außereuropäischen Länder". 803. PiljEfer, R. Über Plantago sect. Plantaginella Decne. (Engl. Bot. Jahrb. L, Suppl.-Bd. [Engler-Festschr.], 1914. p. 61—79.) — Die Sektion tritt, in beschränkter Artenzahl, besonders im andinen und südlichsten Amerika sowie auf Neu- Seeland und Tasmanien auf. 804. Praeg:er, R. Lloyd. On the affinities of Sediim Praegerianum W. W. Sm. with a tentative Classification of the section Rhodiola. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 107—119, mit 3 Taf.) — Die Sektion ist ihrer Verbreitung nach ein wesentlich asiatischer Verwandtschaftskreis; nur eine einzige Art, das nordamerikanische Sedum rhodanthum A. Gray kommt in Asien nicht vor, während S. roseiim die einzige auch weit über die Grenzen Asiens hinaus verbreitete Art darstellt. Auch die einzelnen Untergruppen der Sektion haben mehr oder weniger ausgeprägt ihre eigenen Verbreitungszentren. Für die Rhodiolae sensu stricto ist dies der Himalaja, in dem mehr als die Hälfte ihrer etwa 20 Arten sich findet; neben dem schon erwähnten S. roseum haben vier Arten uoch ein weiteres Aroal in Zentral- und Ostasien, je zwei sind auf Tibet und West-China be- schränkt. Von den 19 Arten der Crassipedes finden sich acht in China (vorzugs- weise Yunnan), fünf im Himalaja, vier in Sibirien. Turkestan und Tibet und eine im westlichen Nordamerika. Von den Primiüoidcs haben die Arten der Long/cau/^s- Gruppe jede ihr besonderes Heimatsgebiet in Afghanistan, Yunnan und Quelijaert, während die Brevicaules in Tibet vier Arten zählen und je eine im Himalaja, Zentralasien und China. 805. Ridicy, N. H. On endemism and the mutation theorj. (Annais of Bot. XXX, 1916, p. 551—574.) — Siehe Bot. Ctrbl. 13-1, 1917, p. 354. 806. Rikli. 31. Über die Beziehungen der nordischen Arve und Lärche zu deren Vorkommen in den Südgebirgen. (Ber. Schweizer. Bot. Ges. XXVI— XXIX, 1920, p. XXXI— XXXII.) — Pinus Cembra ist in den Alpen Pionierbaum, vermag dagegen im Norden nur ganz vereinzelt bis zur Übergangstundra vorzudringen und macht in der Kegel schon zwei bis mehrere Breitengrade vor der Baumgrenze halt; auffällig ist auch die relative Einförmigkeit des Baumes im Norden gegenüber der großen Mannigfaltigkeit seiner habituellen Abänderungen in den Alpen. Nordische und alpine Arven sind nicht völlig identisch, sondern es bestehen einige haupt- sächlich biologische Unterschiede. Die Lärche, die pflanzengeographisch ein ganz ähnliches Verhalten zeigt, gelangt in Nordasien an der Wald- und Baum- grenze zu unbestrittener Hegemonie und ist von größerer Plastizität als die 862 W. Wangerin: AUgemeinc Pflauzcngcogiaphic 1914 — 1921. [254 Alpenlärclie; die vorhandenen morijliologisclien Unterschiede gestatten eine Trennung in subsj). europaea und subsp. sibirica. Die Arve, die unzweifel- haft asiatischen Ursprungs ist, dürfte im ausgehenden Tertiär über das russische Flachland in die Alpen eingewandert sein; die postglaziale Isolierung ihres alpinen Areals wurde herbeigeführt durch ihr Aussterben im russischen Flach- land infolge Austrocknung der Gewässer, zunehmender Bodendürre und der Konkurrenz raschwüchsigerer Holzarten. Bei der Lärche hat sich infolge ihrer größeren Vorliebe für Troekonheit die Loslösung des Areals langsamer und nicht in so weitgehendem Maße vollzogen. 807. Rosendahl, C. 0. A revision of the genus Mitella with a discussion of geographica! distribution and relationships. (Engl. Bot. Jahrb. L, 8uppl.-Bd. [Engler-Festschr.], 1914, p. 375—397, mit 9 Textfig. XL. 1 Karte.) — Die Gattung umfaßt neun nordamerikanische und drei japa- nische Arten. Das Verbreitungszentrum der Crattung liegt in den Gebirgen von Brit.-('olumbia, West-IMontana, Idaho, Washington und Nord-Kalifornien, ein sekundäres außerdem in Süd-Japan, so daß die Gattung im Tertiär wahr- scheirüich in Alaska vorkam und von da auf drei Wegen wanderte. 808. Rosenthal. Käthe. Daphniphyllaceae. (,,Das Pflanzenreich", herausg. v. A. Engler, Heft 68 [IV. 147a], 1919, 15 pp., mit 5 Einzelbildern in 1 Fig.) — Die Gattung Daphniphylliim ist im südöstlichen Asien heimisch, wo sie im malayischen Archipel ihr eigentliches Entwicklungszentrum besitzt. Von hier reichen zwei Verbreitungszweige nach Norden, von denen der eine sich längs der Inselwelt Ostasiens nördlich bis nach Nord-Japan erstreckt, jedoch mit zwei Arten auch auf das Festland übergreift, der andere dagegen sich auf das Festland beschränkt und in China mit dem ersten in Verbindung tritt. Eine isolierte Verbreitung besitzt D. nilgherrense im Gebirgslaiid der JMalabarküste und auf Ceylon. Im allgemeinen bevorzugt die Gattung küsten- nahe Gebiete, dringt aber mit D. macropodum und D. himalayense weit in das Binnenland ein; sie tritt in Höhenlagen zwischen 1000 und 3000 m auf; stand- örtlich gehören alle Arten dem troi^ischen oder temperierten Regenwalde an. 809. Ruhland, W. Zur geographischen Verbreitung der Erio- caulaceae. (Engl. Bot. Jahrb. L, Suppl.-Bd. [Engler-Festschr.]. 1914, p. 363 bis 374.) - — Die Familie zeichnet sich durch eine große ^Einförmigkeit in bezug auf die Standortsansprüehe aus: Sümiife, Moore, feuchte Wiesen, Bäche, Flußufer u. dgl. werden ganz überwiegend bevorzugt, selten sind typische Wasserpflanzen und nur wenige südamerikanische Paepalanthoideen sind Be- wohner trockener Campos oder felsiger bzw. kiesiger Standorte. Auch bezüglich der Höhenlage der Standorte herrscht ziemliche Einförmigkeit; die meisten Arten sind Gebirgsbewohner mittlerer Höhen, doch steigen nicht wenige auch in die Niederungen herab, während echte Hochgebirgspflanzen zu den Aus- nahmen gehören. Die Unterfamilie der Paepalanthoideae zeigt eine außer- ordentliche Prävalenz Südamerikas, wo speziell die zentralen und noch mehr die östlichen Teile des mittelbrasilianischen Berglandes nicht nur ein aus- geprägtes Zentralgebiet, sondern auch den eigentlichen Heimats- und Ur- sprungsbezirk der Unterfamilie darstellen, da unter den Endemen der anderen Gebiete mehr oder minder deutlich progressiv entwickelte Elemente relativ auffallend vertreten sind. Auch bei Eriocaiilon, wo an sich die Verhältnisse unübersichtlicher liegen, da die Gattung offenbar schon lange mit gleichwertigen Formen auf einem recht weiten, die neue und einen Teil der alten Welt um- fassenden Areal vertreten ist, ergibt eine genauere Beobachtung der feineren 255] Arbeiten über die Vorbreituiiir vdii Vciwandtseliaitsgruppen der Pflanzen. 863 systematischen Züge, insbesondere der Reduktionsersclieinungen im Perianth, einen ostwärts sebr viel größer werdenden Reichtum an jüngeren Typen (in Amerika 3 Arten mit progressiven Bhitenmerkmalen unter 46, dagegen in Asien 48 von 64), was wohl für eine allmähliche Wanderung der Gattung nach Osten spricht. 810. Safford, W. E. Classification of tlie genus Annona with descriptions of new and imperfectly known species. (Contrib. V. St. Nat. Herb. XVIII, pt. 1, 1914, p. 1—68, pl. I— XLI.) — Die Gattung ist fast ganz auf das tropische und subtropische Amerika beschränkt; doch sind schon vor langer Zeit Arten in die alte Welt eingeführt worden und neuer- dings wurden im tropischen Afrika auch einheimische Arten von Anona er- wiesen, welche drei verschiedenen Verwandtschaftsgruppen der Gattung an- gehören. 811. Schloclitor. II. Die Thismieae. (Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin- Dahlem, Nr. 71, Bd. VII, 1921, p. 31—45.) — Siehe Ref. Nr. 731 unter ,, Syste- matik". 812. Schlechter, K. Die Orchideen, ihre Beschreibung, Kultur und Züchtung. Handbuch für Orchideenliebhaber, Züchter und Botaniker, unter Mitwirkung von 0. Beyrodt, H. Jancke, G. Lindau imd A. Malm- quist. Berlin (P. Parey) 1915, 8«, VIII u. 836 pp., mit 12 Farbentaf. u. 242 Textabb. — Aus dem die geographische Verbreitung der Familie be- handelnden Abschnitt {]). 14 — 19) des Werkes sei hier folgendes angeführt: Die Orchideen sind mit Ausnahme der hochpolaren Länder und wirklich aus- gedehnten Wüstenkomplexe über die ganze Erde verbreitet, doch sind sie zu etwa 85% Bewohner der tropischen und subtropischen Gebiete. Entgegen der oft ausgesprochenen Ansicht, daß es viele Arten mit großer geographischer Verbreitung gebe, hat sich in neuerer Zeit immer mehr gezeigt, daß die Arten im allgemeinen doch mehr lokalisiert sind und sogenannte weit verbreitete Arten sich als einer Auflösung in mehrere getrennte Spezies bedürftig erwiesen. Die wenigen wirklich weit verbreiteten Arten sind fast durchweg in der nörd- lichen gemäßigten und subarktischen Zone heimisch, wie z. B. Calypso borealis, Coralliorrlüza innata, Microsiylis monophyllos, Liparis Loeselii iindauch mehrere Orclns-Arten. Von diesen dringen Calypso borealis und Piatanthera dilatata besonders weit nach Norden vor; andere vorzugsweise in der Subarktis hei- mische Arten sind z. B. Cypripedium passerinum, C. giittatiim, Orcliis cruenta, O. aristata. Piatanthera Schismareffiana und Ephippianthes sachalinensis. Je weiter nach Süden, desto größer wird die Zahl der Orchideen; so beherbergen schon Mitteleuropa, das gemäßigte nördliche Nordamerika und Sibirien nebst dem nördlichen Japan eine größere Fülle von Arten aus teils größeren, teils kleineren Gattungen. Weiter nach Süden spezialisieren sich die Orchideen- floren sehr bedeutend nach den verschiedenen Erdteilen. So sind für das Mittelmeergebiet Serapias und Ophrys besonders bezeichnende Gattungen, im südlicheren gemäßigten Asien u. a. Cypripedium, Piatanthera, Goodyera, Bletilla und Liparis, zu denen die ersten nördlichsten Vertreter der Epiphyten aus Gattungen wie Dendrobinm. Biilbophylliim, Oberonia u. a. hinzukommen. Auch das südlichere gemäßigte Nordamerika birgt viele Endemismen. Das tropische Afrika ist besonders ausgezeichnet durch die bemerkenswerte Ent- wicklung der Gattungen Polystachya, Eulophia, LissochiUis und Angraecum, neben denen die auch im tropischen Amerika und Asien reich vertretene Gattung Habenaria besonders erwähnenswert ist; einen reichen Endemismus 864 W. Wangerin: Allgemoint' Pflanzengeographie 1914 — 1921. 1256 zeigt das madagassisclie Gebiet, für das Aeranthes, Grammangis und Oeonia besonders bezeiclmeud sind. Das tropische Asien ist wohl das an Orchideen reichste Gebiet der ganzen Erde; zahlreiche Gattungen dringen westwärts nicht über Vorderindien und Ceylon hinaus vor, so daß gegenüber den afrika- nischen Gebieten eine bemerkenswert scharfe Grenze gegeben ist. Besonders reich ist die Orchideenflora von Neu- Guinea, dessen Artenzahl Verf. auf 2500 schätzt. Die Inseln Mikronesiens dagegen sind sehr arm an Orchideen, während die östlicheren Inseln Polynesiens noch eine größere Zahl von Endemismeu aufzuweisen haben. Das tropische Amerika hat eine fast ganz isolierte Orchideenflora; zwar kommen auch einige weiter verbreitete Gattungen dort vor, doch treten dieselben gegenüber den endemischen, von denen Pleiiro- thallis, Epidendriim und Oncidium sich durch besonderen Artenreichtum aus- zeichnen, ganz in den Hintergrund; fast die Hälfte aller Kerosphaereae ist auf Amerika beschränkt. Was endlich die gemäßigten und subarktischen Gebiete der südlichen Halbkugel angeht, so ist für die Orchideenflora von Südafrika das Vorherrschen der Basitonae, speziell der Gruppen Disaeinae und Dis- peridinae charakteristisch; auch die Habenariinae sind in zahlreichen Ver- tretern verschiedener Gattungen anzutreffen. In Australien dagegen dominieren die Polychondreae, von denen die Thelymitrinae, Diuridinae, Prasophyllinae und Pterostylidinae besonders charakteristisch sind; auch Gattungen wie Dendrobium, Bulbophyllum, Cymbidium u. a. m. spielen noch eine gewisse Rolle. Das gemäßigte .Südamerika ist verhältnismäßig arm an Orchideen; die Epiphyten hören hier bald auf, während von den Erdorchideen die Cfiloraeinae für dieses Gebiet bezeichnend sind. Die subarktische Zone der südlichen ist ungleich ärmer an Orchideen als die der nördlichen Halbkugel, auch wenn man berücksichtigt, daß es sich nur um kleine Landkomplexe handelt; für die Inseln südlich von Neu-Seeland kommen nur Lyperantluis antarcticus, Cliiloglottis bifolia und Adenochilus gracilis in Betracht, für das südlichste Amerika Codonorchis- und C/z/ora^a-Arten. 813. Schulz, 0. E. Cniciferae-Brassiceae. Subtribus I. Brassicinae und II. Raphaninac. (.,Das Pflanzenreich", herausg. v. A. Engler, 70. Heft [IV. 105], Leipzig 1919, 290 pp., mit 248 Einzelbildern in 35 Fig.) — Das Vorkommen der Brassiceen beschränkt sich in der Hauptsache auf das Medi- terrangebiet, in welchem nicht nur Brassica, Diplotaxis, Raphamis und Sinapis ihre Hauptentwicklung finden, sondern das in seinem westlichen Teile auch eine große Anzahl hochinteressanter, meist monotyper und auf enge Bezirke beschränkter Genera beherbergt. Einige Arten sind auch in das mittel- mitteleuroj)äische und makaronesische Gebiet eingedrungen. Die Gattung Brassicella ist fast nur in Westeuropa vertreten; im makaronesischen Über- gangsgebiete sind die Gattung Sinapodendron und einzelne Diplotaxis- Arten endemisch. Das Areal von Erucastrum erstreckt sich von Mitteleuropa über das Mediterrangebiet bis nach Südafrika, und auch Crambe hat eine über verschiedene Florengebiete sich ausdehnende Verbreitung aufzuweisen, indem die Sektion Dendro crambe ihr Zentrum in Makaronesien, Leptocrambc in den Mittelmeerländern (auch einige Arten im tropischen Afrika) und Sarcocrambe, die viele Steppenpflanzen einschließt, in Osteurojja und Westasien hat. — • Ein besonderes Interesse knüpft sich noch an die seit uralter Zeit vom Menschen in Kultur genommenen Arten an. Brassica oleracea findet sich noch im spon- tanen Zustande an den Küsten Englands und des atlantischen Frankreichs; die vielen Kulturformen sind aber nicht nur von dieser Pflanze, sondern auch, und zwar in starkem Maße, von den mit ihr verwandten und schwer zu unter- 257] Arb)iten über die Verbreitung voa Verwandtschaftsgruppen der Pflanzen. 865 scheidenden, am Mittelmeer wachsenden Arten abzuleiten. Brassica napus und B. campestris sind sicher zwei verschiedene Arten, deren Heimat in Al- gerien und den benachbarten Mittelmeerländern zu suchen ist. B. nigra ist ebenfalls im Mittelraeergebiet heimisch und hat sich in Mitteleuropa haupt- sächlich an Flußufern angesiedelt. Sinapis alba ist eine echt mediterrane Art. Die Heimat von Rettich und Radieschen, die im wilden Zustande nir- gends angetroffen worden sind, ist keineswegs in China oder Japan zu suchen, sondern sie stellen nur Kulturprodukte dar, die aus den in den westlichen Mittelmeerländern und im atlantischen Westeuropa weit verbreiteten Arten Raphanus landra und maritimus hervorgegangen sind. 814. Sinnott, E. W. The age and area hypothesis and the pro- blem of endemism. (Annais of Bot. XXXI, 1917, p. 209—216.) — Be- richt im Bot. Ctrbl. 138, 1918. p. 197—198. 814a. Sinnott. E. W. and Bailey, I. W. The origin and dispersal of herbaceous Angiosperms. (Ann. of Bot. XXVIIl, 1914, p. 547 — 600, mit 2 Taf. u. 8 Diagr.). — Bericht im Bot. Ctrbl. 128, p. 281—282 . 815. Skottsber?, C. Myzodendraceae. (,,Das Pflanzenreich", herausgeg. von A. Engler, H. 62 (IV. 68), Leipzig 1914, 17 pp., mit 46 Einzelbildern in 9 Fig.) — Die Familie, die nur die einzige Gattung Myzodendron mit 11, auf zwei Untergattungen und fünf Sektionen sich verteilenden Arten umfaßt, ist in dem temperierten Waldgebiet des andinen Südamerika endemisch; die Nordgrenze in Chile liegt, soweit bekannt, in den Gebirgswäldern tem- perierten Charakters etwa um 35'* s. Br., ihre Ostgrenze fällt mit derjenigen der Nothofagus-ATten zusammen, nach Süden gehen einzelne Arten bis Kai> Hörn. 816. Thelluns»', A. und Zimmermann, W. Neue Pflanzenformen aus der Flora der Pfalz. (Mitt. Bayer. Bot. Gesellsch. III, 1918, p. 415 bis 423.) N. A. Von allgemeinerem Interesse ist die Tatsache, daß wenigstens ein Teil der beschriebenen Abarten erst während der letzten Jahrzehnte entstanden sein kann; siehe auch Ref. Nr. 634 unter ,, Pflanzengeographie von Europa" im Botan. Jahresber. 1918. 817. Vries, H. de. Die endemischen Pflanzen von Ceylon und die mutierenden Oenotheren. (Biolog. Ctrbl. XXXVI, 1916, p. 1 — 11.) — Siehe Bot. Ctrbl. 138, 1918, p. 131—132. 818. Wernham, H. F. The genus Manettia. (Journ. of Bot. LVII, 1919, Supplement. 44 pp.) N. A. Die eng begrenzte Verbreitung, die die überwiegende Mehrzahl der Arten dieser tropisch-amerikanischen Rubiaceengattung zeigt, ist um so mehr ver- wunderlich, als es sich durchweg um Kletterpflanzen handelt, die zahlreiche, breit geflügelte Samen hervorbringen. Eine teilweise biologische Erklärung hierfür findet Verf. in der Tatsache, daß die floralen Teile vielfach durch die vegetativen verdeckt werden und infolgedessen, da die Blätter immergrün sind, die Samenausbreitung behindert wird. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflan- zengeographie der außereuropäischen Länder". 819. Willis, J. C. The endemic flora of Ceylon, with reference to geographical distribution and evolution in general. (Philo- soph. Transact. Roy. Soc. London, Ser. B, CCVI, 1915, p. 307—342, mit 25 Tab. u. 4 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 248—249. Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 26. 11. 28] 55 866 W. \V;i iig( rin: Allgemeine Pflanzengeographie 1914 — 1921. [258 820. AVillis, J. ('. The evolution of species in Ceylon witli reference to the dying oiit of species. (Annais of Bot. XXX, 1916, p. 1—23.) 821. AVillis, .1. ('. The distribution of species in New Zealand. (Annais of Bot. XXX, 1916, p. 437—457.) — Vgl. zu Nr. 820 u. 821 das Referat von L. Diels in Engl. Bot. Jahrb. LVI, H. 3, 1920, Lit.-Ber. p. 17 sowie im Bot. Ctrbl. 134, 1917, p. 318—319 bzw. 132, 1916, p. 225—236. 822. Willis, J. C. The relative age of endemic species and other controversial points. (Annais of Bot. XXXI, 1917, p. 189—208.) — Siehe Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 270. 823. Willis, J. C. The distribution of the plants of the out- lying Islands of New Zealand. (Annais of Bot. XXXI, 1917, p. 327 bis 333, mit 1 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl. 138, 1918, p. 302—303. 824. Willis. J. C. Further evidence for age and area, its appli- cability to the ferns etc. (Annais of Bot. XXXI, 1917, p. 335—349.) — Siehe Bot. Ctrbl. 138, 1918, p. 241—242. 825. Willis, J. C. The sources and distribution of the New Zealand flora, with a reply to criticism. (Annais of Bot. XXXII, 1918, p. 339 — 367.) — Als eine hauptsächlich gegen Ausführungen von Sinnott sich wendende Antikritik bringt die vorliegende Arbeit kaum grundsätzlich Neues, sondern vornehmlich eine scharfe Betonung und Klarstellung gewisser nach Ansicht des Verfs. von S. mißverstandener oder nicht zutreffend ge- würdigter Punkte seiner Age-and area-Hypothese, wobei die Pflanzenverbreitung in Neuseeland das als Grundlage benutzte Material liefert. Mit besonderer Schärfe betont Verf. wiederholt, daß- seine Theorie auf ganz bestimmten, statistisch festgestellten Ziffern beruhe, daß die in dieser Hinsicht bestehende Übereinstimmung, die bei allen Gattungen und Familien wiederkehre, eine rein mechanische Erklärung erfordere und daß seine Theorie es ermöglicht habe, in einer großen Zahl von Fällen bestimmte Voraussagen zu machen, die sich als durch die Tatsachen bestätigt erwiesen hätten, was bei der Annahme der Selektionslehre nicht der Fall sei. Daß außer dem Alter auch noch andere Faktoren bestimmend auf die Verbreitung der Pflanzen einwirken, stellt Verf. nicht in Abrede, doch könne dadurch die Stellung von ,,Age and area" als eines grundlegenden Gesetzes nicht beeinträchtigt werden. Bei der Besijrechung der Frage der endemischen Arten wird wieder betont, daß es gewiß eine Anzahl von Fällen gebe, in denen die Endemismen zweifellose Relikte darstellten, doch sei die Zahl dieser Fälle gegenüber der (iesamtzahl der Endemen ver- schwindend gering. Es wird in diesem Zusammenhang eine große Zahl von Fragen gestellt, deren Beantwortung sich nach Ansicht des Verfs. als unmöglich erweist, wenn man den Endemen allgemein Reliktcharakter zuschreiben wollte, während sich aus der Age and area-Hyi)othese die Antwort als selbstverständ- liche Folgerung ergebe. Die von S. gleichfalls aufgeworfeire Frage nach dem relativen Alter von Bäumen, Sträuchern und Kräutern in der neuseeländischen Flora liegt nach Verf. außerhalb des Geltungsbereiches des Age and area- Gesetzes, da dieses nur mit systematischen und nicht mit ökologischen Gruppen zu tun habe. Eine statistische Prüfung der einsclilägigen Verhältnisse führt zu dem Ergebnis, daß die Familien, welche Neuseeland von Norden her — wahr- scheinlich auf einer eine Verbindung mit dem malayischen Gebiet herstellenden Landbrücke — erreicht haben, vorwiegend aus Holzgewächsen bestehen, wogegen die dem südlichen Einwanderungsstrom angehörigen Familien in der 2591 Arbeiten über die ^'orbrcitun£; von Vervvaiidtschaftsgruppon der Pflanzen. 867 Hauptsache Kräuter eutlialten. Zum Schluß wird noch die Frage erörtert, oh das Fehlen von „wides" in einer Gattung etwas mit ihrem Alter zu tun habe; da die statistischen Ziffern für beide Klassen ein grundsätzlich über- einstimmendes Verhalten zeigen, so dürfte die Frage zu verneinen sein; dabei wird ferner auch noch die P'olgerung gezogen, daß ,, wides" in Gattungen, welche außerdem auch noch endemische Arten enthalten, im ganzen genommen wahrscheinlich älter sind als ,, wides" ohne Endemismen. 826. Willis, J. C. The flora of Stewart Island (New Zealand), a study in taxonomic distribution. (Annais of Bot. XXXIII, 1919, p. 23 — 46.) — Ähnlich dem auch schon in anderen Arbeiten eingeschlagenen Verfahren, spricht Verf. eine Anzahl von Voraussagen aus, die sich aus der Kenntnis der Flora von Neuseeland sowie der der Kermadec-, Chatham- und Auckland-Inseln auf Grund der Age-and area-Theorie für die Flora der Stewart- Insel ergeben; und findet, daß alle diese Voraussagen mit der tatsächlichen Zusammensetzung der Flora in voller Übereinstimmung stehen. Hiervon sei z. B. folgendes angeführt: Im Vergleich zu Neuseeland sind auf Stewart die Familien stärker als die Gattungen und diese wieder stärker als die Arten repräsentiert. Die Familien sind entsprechend der Zahl ihrer Gattungen in der neuseeländischen Flora und die Gattungen entsprechend der Zahl ihrer Arten repräsentiert. ., Wides" als die ältesten Formen sind auch am besten vertreten. Die Pflanzen von Stewart sind in Neuseeland weit verbreitet, un- gefähr doppelt so weit als der Durchschnitt. Die Endemismen von Stewart gehören sowohl in bezug auf die Familien wie innerhalb dieser in bezug auf die Gattungen den größten, also ältesten Formenkreisen an. Die drei ge- nanirten anderen Inselgruppen haben mit Stewart verhältnismäßig mehr ge- meinsam als Neuseeland selbst; alle Arten, die sowohl auf den Chatam- wie auf den Auckland-Inseln vorkommen, finden sich auch auf Stewart; die Arten, welche Stew^art und den Kermadecs gemeinsam sind, gehören zu den in Neu- seeland am weitesten verbreiteten, dann folgen die, welche Stewart und die Chathams, und an letzter Stelle die, welche. Stewart und die Aucklands gemein- sam haben. Die Stewart und den Kermadecs gemeinsamen Pflanzen, welche als die ältesten betrachtet werden müssen, besitzen den größten Anteil von wides, während endemische Formen eine zunehmende Beteiligung unter den Pflanzen aufweisen, welche Stewart mit den Aucklands oder den Chatams gemeinsam hat. Was endlich die Lage der Stewart-Insel zu den beiden Haupt- einwanderungsströmen der neuseeländischen Flora angeht, so war von diesen der nördliche wahrscheinlich der frühere; die dem südlichen angehörigen Bestandteile seiner Flora hat Stewart, da es nicht auf dessen unmittelbarem Wanderungswege lag, von der Nordseite der Foveaux- Straße, welche es von der Südinsel trennt, erhalten; in beiden Fällen gehören die auf Stewart vor- kommenden Pflanzen den größten Familien und Gattungen an. 827. Willis, J. C. The floras of the outlying Islands of New Zealand and their distribution. (Annais of Bot. XXXIII, 1919, p. 267 bis 293.) — In ähnlicher Weise wie die vorangehende behandelt die vorliegende Arbeit die Flora der Kermadec-, Chatham- und Auckland-Inseln. Entsprechend der peripherischen Lage derselben muß angenommen werden, daß die be- treffenden Floren ein hohes Alter besitzen; dies wird dadurch bestätigt, daß sie verhältnismäßig mehr Familien mit der Stewart- Insel, deren Flora ebenfalls alt ist, gemeinsam haben, als mit Neuseeland selbst und daß die überwiegende Mehrzahl der Familien die gleichen auf den verschiedenen Inseln sind und auch 868 ^'- ^^^ a n g e r i n : Allgemeine Pflanzengeographie 1914—1921. [260 der Flora von Stewart angehören. Die Familien, welche drei von diesen Gruppen erreichen, sind die größten, also ältesten, dann folgen die, welche zwei Gruppen erreichen, und an letzter Stelle stehen diejenigen, die sich nur auf einer finden. Die Familien der Flora von Stewart, welche auf den drei Inselgruppen fehlen, sind im ganzen die kleinsten. Die Aucklands und Chathams besitzen den stärksten Anteil der zum südlichen Einwanderungsstrom gehörigen Familien, während diejenigen desselben, die auf den Chathams fehlen, die numerisch schwächsten sind. Die Inselgruppen haben untereinander mehr Familien ge- meinsam als verhältnismäßig mit Neuseeland; von ihren 140 Gattungen kommen nur 26 auf Stewart nicht vor. Die Gattungen der Stewart-Flora, welche fehlen, sind im ganzen die kleinsten. Ähnliches wie von den FamiUen und Gattungen gilt auch von den Arten; die allen drei Inseln gemeinsamen Arten, welche also die ältesten sind, zeigen auch den größten Anteil von ,,wides". Das Verhältnis der Zahl der Familien zu den Gattungen und der letzteren zu der der Arten ist größer als für Stewart und Neuseeland. Je mehr Gattungen eine Familie in Neuseeland zeigt, je älter sie dort also ist, desto besser ist sie auch auf den Inseln vertreten, und das gleiche gilt auch für die Genera. Die Endemismen der Inseln gehören den größten und damit ältesten Familien der neuseeländischen Flora an; so gut wie alle Gattungen, welche auf den Inseln endemische Arten besitzen, finden sich auch auf Stewart. Die Inseln müssen mit Neuseeland in Landverbindung gestanden haben. Auf den Kermadeca findet sich eine Anzahl von Arten, die auf Neuseeland fehlen, dagegen in Polynesien vorkommen, sie scheinen also einen Teil ihrer Flora unmittelbar von Polynesien erhalten zu haben. Dagegen lagen die Kermadecs wahrschein- lich nicht auf dem Hauptwanderungsweg des nördlichen Invasionsstroms. Die Arten der Kermadecs, welche die Chathams erreicht haben, sind im allgemeinen auch bis Dunedin (auf der Südinsel) gelangt. Umgekehrt reichen Arten, welche sowohl die Aucklands wie die Chathams erreicht haben, gewöhnlich auch bis Auckland auf der Nordinsel. Es ist nicht wahrscheinlich, daß südamerika- nische Pflanzen durch Wassertransport Neuseeland erreicht haben sollten oder umgekehrt, sondern es dürfte die Wanderung über eine Landbrücke erfolgt sein, die wahrscheinlich Neuseeland näher bei den Aucklands als bei den übrigen Inseln erreichte. Die Chathams haben, wie es nach ihrer Lage zu erwarten ist, mehr Arten in den höchsten Verbreitungsklassen (von weitester Verbreitung auf Neuseeland) als die Kermadecs und Aucklands. 828. Willis, J. C. On the floras of certain islets outlying froni Stewart Island (New Zealand). (Annais of Bot. XXXIII, 1919, p. 479 bis 484.) — Auch diese auf die Floren der Solander-Insel (nordwestlich der Stewart-Insel in einer Entfernung von 35 Meilen gelegen und der Südinsel bereits mehr als der Stewart-Insel genähert), der Breakseas (nahe der Ost- küste von Stewart-Insel) und von Long Island (dem Südwestende der Stewart- Insel vorgelagert) bezügliche Arbeit gelangt zu der Feststellung, daß die Flora von Neuseeland zur Illustration der Age and area-Theorie ganz besonders geeignet ist. Nach der Lage ist auf eine sehr alte und nicht artenreiche Flora zu rechnen, und in der Tat besitzt Long Island 73, die Breakseas 69 und die Solander-Insel 19 Arten. Von den letzteren kommen 16 auch auf den beiden anderen Inseln vor, außerdem je eine noch auf einer von diesen; und auch ein Vergleich der beiden anderen Inseln untereinander bestätigt die erwartete floristische Übereinstimmung, da dieselben noch weitere 29, im ganzen also 45 Arten gemeinsam haben. Es zeigt sich ferner, daß die Floren vorzugsweise 261] Arbeiten über die Verbreitung von Verwandtschaftsgruppen der Pflanzen. 869 aus den größeren Familien und Gattungen der Flora der Stewart-Insel sicli zusammensetzen, zu dieser also in einem entsprechenden Verhältnis stehen wie die Flora der Stewart-Insel zu derjenigen Neuseelands. Im Durchschnitt ist jede Familie im Verhältnis ihrer Größe in den Nachbargebieten repräsentiert; während die mittlere Größe einer Familie für Neuseeland 15 Arten beträgt, steigt diese Zahl auf 21 für die Familien, die auf der Stewart- Insel, auf 35 für die, welche auf den drei behandelten Inseln, und auf 69 für die Familien, die auf der Solander- Insel sich finden. Es bestätigt sich ferner auch wieder der Satz, daß, je weiter man sich von dem Zentrum Neuseelands entfernt, die Zahl der Familien im Verhältnis zu der der Genera und die der letzteren im Verhältnis zu der der Arten wächst; ebenso steigert sich der mit anderen entlegenen Inseln (Kermadecs, Chathams, Aucklands), welche ebenfalls alte Floren besitzen, gemeinsame Anteil, desgleichen nimmt die V erhältniszahl der ,,wides", die ja im ganzen genommen älter sind, gegenüber den endemischen Arten zu. 829. Willis, J. C. Plant invasions of New Zealand, with refe- rence to Lord Howe, Norfolk and the Kermadec Islands. (Annais of Bot. XXXIV, 1920, p. 471—492, mit 3 Diagr. u. 11 Tab. im Text.) — Verf. behandelt auf der Grundlage seiner ,,Age and area"-Hyj)othese denjenigen Teil der neuseeländischen Flora, der die Insel von Norden oder Nordwesten her erreicht zu haben scheint. In der Einleitung werden auch noch einige allgemeine Bemerkungen zu der Lelire des Verf. mitgeteilt und dabei insbeson- dere betont, daß dieselbe sich nur mit der taxonomischen und nicht mit der ökologischen Verbreitung befasse, daß also die Häufigkeit oder Seltenheit einer Art innerhalb ihres Areals ohne Belang sei und es nur auf das Gesamt- areal, in dem sie sich überhaupt findet, ankomme; betont wird ferner, daß endemische Arten mit kleinem Areal im allgemeinen nicht aussterbende, sondern junge Spezies sind, die zu ihrer Ausbreitung noch nicht genügend Zeit gehabt haben. — Aus dem speziellen Teil sei folgendes angeführt: Wenn man Neuseeland, das ungefähr eine Länge von 1080 Meilen besitzt, in gleich breite Abschnitte von je 100 Meilen zerlegt und die Artenzahlen ermittelt, mit denen die einzelnen Gattungen in jeder Zone vertreten sind, so ergeben sich charakteristische Verteilungskurven; aus der Lage des Maxi- mums dieser Kurven läßt sich ein Schluß auf die Gegend ziehen, in der die betreffende Gattung Neuseeland erreicht haben dürfte. Die Regelmäßigkeit der Verteilung, die sich hierbei ergibt, läßt den Schluß zu, daß die Einwande- rung in der Hauptsache über frühere Landbrücken erfolgt sein muß, da bei den Zufälligkeiten, denen ein transmariner Transport ausgesetzt ist, schwerlich eine gesetzmäßige, nur wenige Typen enthaltende Verteilung würde resultieren können; es ergibt sich ferner, daß vier Hauptinvasionsströme unterschieden werden können, ein nördlicher, ein über die Kermadec-Inseln führender, ein westlicher, der wahrscheinlich über Norfolk- und Lord-Howe-Insel führte, und ein südlicher; gemeinsam ist allen drei erstgenannten, daß sie von irgend- welchen Teilen des indomalayischen Florengebietes herkommen. Weiter werden dann vom Verf. die Florenbeziehungen der genannten Inseln in Neu- seeland in der gewohnten Weise statistisch analysiert, Avobei sich im Sinne der Age and Area- Hypothese folgende Feststellungen ergeben: 1. Ein großer Teil der Inselfloren kommt auch in Neuseeland vor. 2. Die Gattungen und Familien, die in Neuseeland fehlen, sind auf den Inseln entweder durch ende- mische Arten oder durch australische und polynesische ,,wides" vertreten; 870 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzengeograpliio 1914 — 1921. 262 melir als die Hälfte der in Neuseeland felilenden Arten sind endemiscli, der Kest gehört zu den australischen und jjolynesischeu „wides". 3. Diese Arten gehören zu erheblichem Teile zu Gattungen und Familien, welche auch Glieder der neuseeländischen Flora sind. 4. Gattungen und Familien, welche Neu- seeland erreicht haben, sind auf den Inseln besser entwickelt als diejenigen, für welche ersteres nicht zutrifft; die in Neuseeland fehlenden Familien sind auf den Inseln klein und wenig verbreitet und die in Neuseeland nicht ver- tretenen Gattungen gehören überwiegend zu Familien, die Neuseeland er- reicht haben. 5. Die Endemismen der Inseln gehören vorzugsweise zu Gat- tungen und Familien, welche auch in Neuseeland vertreten sind, und zwar sind dies hauptsächlich die größeren Gattungen und Familien der Inseln; die Gattungen, welche Endemismen der Inseln enthalten, sind gewöhnlicii größere Gattungen der neuseeländischen Flora, auch sind die Familien und Gattungen mit Inselendemismen gewöhnlich die gleichen wie in Neuseeland. 6. Die Inselendemismen gehören zumeist Familien an, v/elche alle drei Inseln erreicht haben. 7. Das gleiche gilt auch von den Familien und Gattungen, welche auf den Inseln die größten sind; diese Familien imd Gattungen sind zugleich auch in Neuseeland am besten vertreten. 8. Die Arten, welche allen drei Inseln gemeinsam sind, sind reicher an ,,wides" als diejenigen, die nur auf zwei oder auf einer Insel vorkommen. 830. Willis, J. C. Endemie genera of plants in their relation to others. (Annais of Bot. XXXV, 1921, p. 493—512, mit 6 Diagr. im Text.) — Während der erste Teil eine kurze zusammenfassende Darstellung der bisherigen Arbeiten des Verf. über seine ,,Age and area"- Hypothese bringt, wird im zweiten Teil der Versuch gemacht, diese auch auf die Gattungen auszudehnen. Von den insgesamt auf 12 517 angegebenen Gattungen der Blutenpflanzen sind 1582 oder 12,6% auf Inseln endemisch; eine Zusammen- stellung der Familienzugehörigkeit der endemischen Gattungen der indo- malayischen, afrikanischen und amerikanischen Inseln ergibt, daß dies zu- gleich in der weitaus überwiegenden Mehrzahl der Fälle die ihrer gesamten Gattungszahl nach an erster Stelle stehenden Familien sind. Indem die Statistik auf die gesamten Inselfloren ausgedehnt wird, ergibt sich, daß unter den 40 Familien, die am reichsten an endemischen Gattungen sind (an erster Stelle stehen die Rubiaceen, Orchidaceen und Palmen), sich 31 befinden, welche zu den ersten 40 Familien der ganzen Erde gehören, und diese 40 Fa- milien enthalten zusammen 1223 oder 77% der gesamten endemischen Disel- gattungen. Eine gewisse Ausnahme von dieser Proportionalität bilden nur die Familien, die, wie die Compositen, Cruciferen, Liliaceen, Caryophyllaceen, Umbelliferen u. dgl. m.. überwiegend krautige Pflanzen enthalten; sie nehmen unter den Inselgattungen nicht einen ihrer sonstigen Zahl entsprechenden Rang ein, was damit in Zusammenhang gebracht wird, daß sie als Ganzes genommen wahrscheinlich jünger sind. Die 142 Familien, die unter den endemischen Inselgattungen nicht vertreten sind, sind ganz überwiegend solche, die auch auf der ganzen Erde nur eine geringe Zahl von Gattungen enthalten. FAn Vergleich mit Gebieten wie Westaustralieii, Südafrika und Brasilien, die durch einen besonderen Reichtum an Endemismen sich aus- zeichnen, ergibt eine weitgehende Übereinstimmung der Kurven. Verf. zieht hieraus den Schluß, daß 1. die endemischen Gattungen ihrer überwiegenden Menge nach nicht alte, im Aussterben begriffene Relikte sind, sondern junge Typen, die sich noch nicht haben Aveiter ausbreiten können und daß 2. die 2631 Arbeiten über die Verbreitung von Verwandtschaftsgruppen der Pflanzen. 871 Inseln den Hauptteil ihrer Floren nicht durch zufälligen transozeanischen Transport erhalten haben können, sondern durch Wanderung über einstige Landverbindungen. Eine Bestätigung dieser Auffassung erhält Verf. noch aus folgenden, theoretisch abgeleiteten und durch den tatsächlichen Befund bestätigten Verhältnissen: 1. die Familien, die auf den Inseln mit reichlichen endemischen Gattungen vertreten sind, sind zum großen Teil solche, die sowohl in der Alten wie in der Neuen Welt angetroffen werden, wie das ihrem vorauszusetzenden höheren Alter entspricht; 2. die kleineren Familien haben endemische Gattungen fast nur in den dem Festlande näher gelegenen Inseln, während auf den am weitesten entlegenen Inseln vorwiegend die größeren und deshalb als älter anzusehenden Familien endemische Gattungen be- sitzen; 3. wenn die endemischen Gattungen Kelikte wären, so müßten sie wenigstens einen gleichen Prozentsatz an monotypen Familien enthalten, wie die Flora der ganzen Erde, in Wirklichkeit aber enthalten sie von 55 solchen Familien nur 3; 4. man muß annehmen, daß die ältesten Familien auch die meisten Inseln zu erreichen vermochten und in der Tat gehört die Hauptmenge der endemischen Gattungen zu solchen Familien. 831. Zahn, K. H. Compositae-Hieracium. Sect. I {Glaiica) bis Sect. VI (Tridentata), Auf. (..Das Pflanzenreich", herausgeg. von A. Engler, H. 75 bis 77, Leipzig 1921, p. 1—864, mit 252 Einzelbildern in 60 Fig.) -— Die im allgemeinen Teil der ^Monographie auf p. 15 — 22 enthaltene Schilderung der geographischen Verbreitung bringt zunächst eine kartographische Dar- stellung von der Verbreitung der vier Untergattungen, von denen Euhieraciiim und Pilosella ihr Haui)tgebiet im borealen Florenreich vom arktischen Gebiet nach Süden bis zum Mediterrangebiet (dieses mit Ausnahme des östlichen Teiles der südlichen Mediterran])rovinz). dem westlichen Teil des zentral- asiatischen Gebietes und dem nördlichen Teil des temperierten Ostasiens einschließlich Japans besitzen. Die Untergattung Stenotfieca reicht in Amerika vom subarktischen Nordamerika bis nach Feuerland und zum brasilianischen Bergland; einzelne Arten finden sich auch in Südafrika, Madagaskar und Ostindien, eine einzige Art [H. staticifolimn) in der mitteleuropäischen Alpen- iänderprovinz, eine weitere in Japan. Die Untergattung Mandonia endlich ist auf das andine Gebiet Boliviens und Argentiniens beschränkt. Verf. gibt ferner eine Übersicht über die Verbreitung der Sektionen und Hauptarten sowie eine Zusammenstellung der durch das Auftreten bestimmter Sek- tionen oder Hauptarten gekennzeichneten Hauptverbreitungsgebiete, doch muß diesbezüglich auf die Originalarbeit verwiesen werden, da die Einzelheiten sich nicht wohl in gekürzter Form wiedergeben lassen. Es ergibt sich u. a., daß von allen Hieracien das H. umbellatiim die weiteste Verbreitung besitzt; ihm kommen in dieser Beziehung am nächsten H. Pilo- sella sowie die Sektionen Tridentata und Vulgata. Das Vorkommen der Zwischenarten steht im allgemeinen in strenger geographischer Abhängigkeit von der Verbreitung der betreffenden Hauptarten; in einzelnen Fällen aller- dings kommen Zwischenarten auch ohne ihre vermutlichen Hauj)tarteii vor, doch läßt sich dafür zumeist eine Erklärung finden in der Samenverbreitung aus benachbarten Gebieten her, in denen die hybridogene Zwischenart aus ihren gemeinsam sich findenden Stammarten entstehen konnte, und nur in seltenen Fällen ist die Entfernung so groß, daß die Entstehung durch Samenver- schleppung zweifelhaft erscheint und an eine solche durch Mutation gedacht werden muß. 872 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzongeographie 1914 — 1921. [264: B. Arbeiten ober florenentwicklungsgeschichtliche Fragen Ref. Nr. 832—895 Vgl. aucli Ref. Nr. 3 (Beauverd), 32 (Guppy), 45 (Iltis), 68 (Schlatter), 76 (Vogt), 8.5— 86(Antevs), 127 (Eckardt), 137 (Furlani), 150 (Hamberg), 358 (Pehr), 382 (Schalow), 662 (Lukkala) 832. Aiidersson. G. und Birsjer, S. Die geographische Verteilung und die Einwanderungsgeschiclite der nordskandinavischen Flora. (Engl. Bot. Jahrb. LI, 1914, p. 501—593, mit 14 Textfig. u. 2 Taf.) — Eine auch in allgemeiner Hinsicht sehr wichtige Arbeit, A'on deren Ergebnissen hier nur das auf die postglaziale Wärmezeit Bezügliche hervorgehoben werden soll, die nach Ansicht der Verff. ihre Ursache in Verhältnissen mehr allgemein klimatologisoher Art gehabt haben dürfte und die in einen Zeitraum verlegt wird, der etwa 6000 — 7000 Jahre vor der Gegenwart begann und etwa 4000 Jahre vor derselben endigte. Im übrigen vgl. Ref. Nr. 247 unter ,, Pflanzengeographie von Europa" im Bot. Jahresber. 1916 sowie auch im Bot. Ctrbl. 129, 1915, p. 39—41. 833. Beck von Mannasetia, (J. Über die postglaziale Wärme- periode in den Ostalpen. (Lotos, Naturw. Zeitschr. LXIII, Prag 1915, p. 37—45.) — Siehe Bot. Ctrbl. 131, 1916, p. 624—625 sowie auch Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 1758 unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 834. Berg', L. Das Problem der Klimaänderung in geschicht- licher Zeit. (Geogr. Abhandl. herausg. von A. Penck, Bd. X, H. 2, Leipzig 1914, Gr. 80, 70 pp.) — Die Arbeit, über die in Engl. Bot. Jahrb. LH, Lit.-Ber. p. 1 — 3 ein ausführlicher Bericht (vgl. außerdem auch Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 303 — 304) vorliegt, ist sowohl in Ansehung der Beweisführung und des für diese herangezogenen Tatsachenmaterials wie auch ihres Ergebnisses auch in pflanzengeographischer Hinsicht von erheblichem Interesse; Verf. findet, daß während der historischen Zeit nirgends eine Klimaänderung zugunsten einer fortschreitenden Erhöhung der mittleren Jahrestemi)eratur der Luit oder einer Abnahme der atmosphärischen Niederschläge nachweisbar ist. 835. Bertsoh, K. Wärmepflanzen im oberen Donautal. (Engl. Bot. Jahrb. LV, 1919, p. 313—349, mit 6 Textfig.) — In dem Vorhandensein lückenloser Inselbezirke von größerer Ausdehnung, die von den Haupt- verbreitungsgebieten der betreffenden Arten durch weite Entfernungen nach allen Seiten hin getrennt sind, erblickt Verf. das einzige imtrügliche Kenn- zeichen echter Relikte, und zwar sucht er die Annahme zu begründen, daß es sich um solche aiis der letzten Interglazialzeit handele, die an gewissen Zufluchtsstätten in zwei Randlinien des Albgebietes die letzte Eiszeit über- dauert haben sollen. — Näheres vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 836. Bortsch, K. Der Einfluß der Würmvergletscherung auf die Verbreitung der Ilochmoorpflanzen im deutschen Alpen- vorland. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. IV, 1921, p. 1—3.) — »Siehe Bot. Ctrbl., N. F. I, 1922, p. 54. 837. Bejie, M. Über das Vorkommen einiger in Schleswig- Holstein und im nördlichen Hannover ausgestorbener oder seltener Pflanzen im fossilen Zustande. (Allg. Bot. Zeitschr. XXII, 1916, p. 32—38.) — Siehe Bot. Ctrbl. 134, 1917, p. 216. 265] Arbeiten über florenentwickhingsgeschichtliche Fragen. 373 838. Braun-Blaiiquot, J. Die Fölirenregioii der Zentralalpen- täler, insbesondere Graubündens in ihrer Bedeutung für die Florengescliiclite. (Verh. Schweiz. Naturf. Ges., 98. Jaliresversamral. Schuls 1916, II. Teil, ersch. 1917, 8.-A. 28 pp.) — Wir geben hier als allgemein wichtig einen Teil der Schlußzusammenfassung wieder, indem wir bezüglich der näheren Einzelheiten anf das Referat über ..Pflanzengeographie von Europa" verweisen: Durch die Zentralalpentäler mit kontinentalem Klima zieht sich von den Seealpen bis Kärnten eine deutlich umschriebene biogeographische Region von ausgeprägter Eigenart, phytogenetisch gekennzeichnet durch zahlreiche meist lokalisierte Neoendemismen pontischer oder mediterraner Abstammung, floristisch durch das öftere Vorherrschen von Piniis silvestris und Quercus sessiliflora als Waldbäume, das Zurücktreten der Buche, durch steppenähnliche Pflanzengesellschaften und durch das Vorhandensein relativer Endemismen mit Reliktcharakter. Die Einwanderung dieser Trockenheit und Wärme liebenden Pflanzen ist sicher postglazial und fällt für die Zentralalpen vom W^allis bis Zentraltirol wahrscheinlich in die Bühl- Gschnitz- Interstadialzeit; das damalige Klima war wahrscheinlich etwas kontinentaler, braucht aber nicht wärmer gewesen zu sein als das heutige. Die großen Lücken, die das Areal vieler Pflanzen der Föhrenregion aufweist, sind teils nachfolgenden Klimaschwankungen, teilweise aber auch biotischen bzw. anthroi^ogenen Ursachen zuzuschreiben. Das heutige Kontinentalklima der Föhrentäler be- günstigt in hohem Maße die sekundäre Ausbreitung der Trockenheit liebenden Föhrenpflanzen, was einer Verschlechterung des Klimas in jüngster Zeit im Sinne eines Kälter- und Feuchterwerdens widerspricht. 8.39. Braun-Blanquet, J. Über die eiszeitliche Vegetation des südlichen Europa. (Sitzungsber. Naturf. Ges. Zürich, 24. November 1919, S.-A. 4 pp.) — Kurzer erläuternder Text zu einer Tabelle, welche den Versuch einer Synchronisierung des älteren und mittleren Quartärs im südwestlichen Europa darstellt. Mit dem gemäßigten, feuchten, ozeanischen Klima der Riß-Würm-Interglazialzeit Avird das Vordringen atlantischer Arten bis in das östliche Mittelmeerbecken in Zusammenhang gebracht, wo sie sich, zum Teil durch gewaltige Lücken von ihrem Ilauptareal getrennt, noch erhalten haben. 840. Braun-Blanquot, J. Sur la decouverte du Lanriis canariensis Webb et Bertli., dans les tufs de Montpellier. (C. R. Acad. Soi. Paris CLXVIII, 1919, p. 950—952.) — Die heute auf die Kanaren und Madeira beschränkte Pflanze ist in Europa vom mittleren Tertiär bis zum mittleren Quartär schon wiederholt gefunden worden; der vorliegende Fund ist auch florenentwicklungsgeschichtlich dadurch von Interesse, daß er eine sichere Zeitbestimmung (letztes Interglazial) und den Schluß gestattet, daß das da- malige Klima von Montpellier einen warmen und zugleich auch feucht- ozeanischen Charakter besessen haben muß. 841. Brockmann-Jerosch, H. Zwei Grundfragen der Paläophyto- geographie. (Engl. Bot. Jahrb. L, Suppl.-Bd. [Engler-Festschr.], 1914, p. 249 — 277.) — Verf. behandelt die beiden Fragen, wie weit es möglich ist, aus einer fossüen Flora die Vegetation zu rekonstruieren, und wie sich aus dem Bild einer fossilen Vegetation die klimatischen Verhältnisse, die zur Zeit der Ablagerung herrschten, aufklären lassen. Beide Fragen besitzen für die gene- tische Pflanzengeographie entscheidendes Interesse, doch muß, da die Er- örterung in erster Linie auf die pflanzlichen Fossilien Bezug nimmt, bezüglich 874 W. Wangerin: Allgenioiiie Pflanzengcogi-aphio 1914 — 1921. [266 der nälieren Einzelheiten auf das Referat über „Phytopaläontologie" verwiesen werden. 842. Brookniann-Jorosoli, H. Weitere Gesichtspunkte zur Be- urteilung der Dryasflora. ( Viertel] ahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXIV, 1919, p. 35 — 49.) — Der Verf. erblickt ein Zeichen einer gewissen Befangenheit des Urteils und eine Einseitigkeit der Betrachtungsweise darin, daß bei den Funden der Dryasflora immer nur die eine Deutung in den Vordergrund gestellt wurde, die sich auf die obere alpine und die polare Grenze der betreffenden Arten stützt, während die Frage nach der allgemeinen Höhen Verbreitung jener Arten kaum berührt wurde. Tatsächlich seien nur drei Arten der dilu- vialen Dryasflora nach ihrer Hauptverbreitung der alpinen Höhenzone zu- zurechnen, nämlich Salix herbacea, Oxyria digyna und Saxijraga oppositifolia, bei denen aber auch ein Herabsteigen vorkomme, in dem man zu Unrecht leicht etwas Abnormes zu erblicken geneigt sei. Außerdem habe man bei der üblichen Betrachtungsweise die Tatsache vernachlässigt, daß neben den alpinen und nordischen auch noch eine ganze Reihe anderer Arten vorkomme, die zum Teil in der Nähe der Fundorte der diluvialen Flora noch heute lebend angetroffen würden. An Hand der Dryasfunde der Nordostschweiz sucht Verf. die Unhaltbarkeit der die herrschende Schulmeinung darstellenden Nathorstschen Anschauung nachzuweisen, da, während an einem Orte bereits Fichte und Eichen wuchsen, an anderen noch eine Dryasflora sich ablagerte, so daß also die letztere nicht als die allgemeine Vegetation der damaligen Zeit angesehen werden dürfe. Man könne vielleicht annehmen, daß die Dryasflora als erste Vegetation die freien Moränen und Schotter besiedelte; es erscheine aber auch nicht ausgeschlossen, daß sie auf den Obermoränen der Gletscher wuchs oder sogar im Eise eingefroren aus dem Gebirge lierabtransportiert wurde. Zum Schluß wird, wie schon ausführlicher in früheren Arbeiten des Verfs., die Ansicht verfochten, daß die Eiszeit nicht durch eine Temperatur- erniedrigung verursacht wurde, sondern ohne w^esentliche Änderung der Durch - Schnittstemperatur durch Vermehrung der Niederschläge, daß also am Rande der Alpenvereisung ähnliche Verhältnisse geherrscht haben dürften wie heute in Neuseeland, in den südlichen Anden und in Alaska; ein solches feuchtes und mildes, also ozeanisches Klima sei milde genug, um die Wasserflora der D/yaszone zu gestatten, und sei zugleich dasjenige Klima, das ein Herab- steigen von Höhenpflanzen auf das Meeresniveau fördere. 843. Brockmann-Jcrosch, H. Die Vegetation des Diluviums in der Schweiz. (Verh. Schweiz. Naturf. Ges., Neuenburg 1920, S.-A. 17 pp.) — Gegenüber der Kritik von Nathorst, Weber und Penck hält Verf. an seiner früheren Deutung der Ablagerungen von Güntenstall fest und dementsprechend auch an der Ansicht, daß die diluvialen Gletscher von Eichenwäldern umsäumt waren. Die Güntenstaller Funde ständen auch gar nicht allein, sondern es lasse sich ihnen eine Anzahl von im gleichen Sinne sprechenden anderen Fund- stellen an die Seite stellen, die bisher bloß deshalb als interglazial gedeutet worden seien, weil man an dem Dogma von der Baumlosigkeit der Eiszeit festhielt; tatsächlich aber sei diese Deutung in hohem Grade revisionsbedürftig und es sei geboten, bei der Beurteilung geologische Momente das entscheidende Wort sprechen zu lassen und nicht paläontologische, da man sich sonst im Kreise herumbewege. 844. Cajander, A. K. Zur Kenntnis der E inwanderungsAvege der Pflanzenarten nach Finnland. (Acta Forestalia Fenniiui XXI, 2671 Arbeiten über floreneutwickhingsgeschichtlicho Fragen. 375 Helsingfors 1921, 16 pp.) — Die Arbeit ist aucli hier kurz zu erwähnen, weil sie einige Punkte von prinzipieller Bedeutung klar hervorliebt. So unterscheidet Verf. einerseits diejenigen Pflanzenarten, die in der Postglazialzeit in melir oder weniger breiter Front eingewandert sind (z. B. Fichte, Kiefer, Birke) von denjenigen, die nur an ganz s^jezieUen Standorten auftreten und die des- halb auch nur solche Straßen benutzen konnten, wo ihnen günstige Standorte zur Verfügung standen. Über die Einwanderungsrichtungen der ersteren Kategorie läßt sich nur auf Grund geeigneter pflanzenpaläontologiseher Unter- suchungen etwas ermitteln, die Einwanderungswege der zweiten Kategorie aber lassen sich auf Grund ihrer jetzigen Verbreitung feststellen. Dabei kann man annehmen, daß wälirend der verliältuismäßig kurzen Zeit, die seit der* Eiszeit verflossen ist, die biologischen Eigenschaften der Pflanzenarten un- verändert geblieben sind; es ist ferner damit zu rechnen, daß an vielen Stellen, zu denen die fragliche Art einst gewandert war, sie später wieder verschwunden ist teils infolge geänderter Naturverhältnisse. teils infolge von Vernichtung durch die Kultur, teils endlich auch infolge des Kampfes mit anderen Pflanzen- arten; die jetzigen Fundorte werden also oft nur unbedeutende Reste der ehemaligen, zusammenhängenden Serie bilden, wenn es auch nicht aus- geschlossen ist, daß diese Serien auch von vornherein mehr oder Aveniger unter- brochen gewesen sein können. Diejenigen Pflanzenarten, deren Standorts- ansprüche einander ähnlich sind und die deshalb im allgemeinen zusammen auftreten, haben aller Wahrscheinlichkeit nach auch früher ähnliche Standorte bewohnt und werden sich dementsprechend auch derselben Einwanderungs- wege bedient haben, wenn auch nicht selten zu verschiedenen Zeiten und in entgegengesetzter Richtung. Von solchen ökologischen Gruppen werden die Pflanzenarten der tJberschwemmungsgebiete und die Hainpflanzen näher be- sprochen; vgl. hierüber unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 84.5. Daehnowski, 1*. Correlation work in peatland problems. (Bot. Gazette LXX, 1920, p. 453—458.) — Betont die Bedeutung und Not- wendigkeit einer genauen stratigrai^hischen und entwicklungsgeschichtlichen Torfuntersuchung sowohl für die daran sich anknüpfenden wissenschaftlichen Probleme wie auch für praktische Fragen uiid regt zu vergleichenden Unter- suchungen solcher Art in Europa und Nordamerika an. 846. Daehnowski, V. Peat deposits and their evidence of cli- matic changes. (Bot. Gazette LXXII. 1921, p. 57—89, mit 10 Textfig.) — Im ersten Teil erörtert Verf. die allgemeinen Fragen, wie weit und aus welchen Anzeichen aus den in Torfablagerungen sich bietenden Befunden auf Ände- rungen des Klimas geschlossen werden kann. Im zweiten Teil berichtet Verf. über die Ergebnisse eigener diesbezüglicher Untersuchungen in Ohio, durch welche in erster Linie klimatische Schwankungen während der Spätglazialzeit erläutert werden, während für die Zeit vom endgültigen Rückzuge des Eises bis zur Gegenwart sich noch kein vollkommen klares und eindeutiges Bild ergibt; immerhin scheint es, daß auch während dieser ein Wechsel von trockeneren und kühleren Perioden einerseits und von solchen, die wärmer und feuchter waren als die Gegenwart anderseits, stattgefunden hat; das rezente Klima scheint unter deni Einfluß zunehmender Wärme und ab- nehmender Niederschläge zu stehen. 847. Eckardt, R. Was sagen Jahresringbildung und Jahres- ringlosigkeit des fossilen Baumwuchses über das- Klima der geologischen Perioden? (Die Naturwissenschaften VI. 1918, p. 114 — 116.) 876 W. Waxigerin: Allgemeine Pflaiizcngpographie 1914 — 1921. [268 — Mit Aiitevs und gegen Gotlian ist Verf. der Ansicht, daß die Jalires- ringlosigkeit der paläozoiselien Hölzer darauf zurückzufiiliren sei, daß die betreffenden Bäume zu einem .rhythmi seilen Dicken waclistum nicht fähig waren; die Jahresringlosigkeit sei deshalb in keiner Weise ein Indikator für ein ununterbrochenes Wachstum in einem gleichförmigen Klima. 848. Eckardt, W. R. Über das Klima der diluvialen Eiszeit und der Interglazialzeiten. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XVII, 1918, p. 553 — 563.) — Eine rein klimatologische Arbeit, auf die aber bei der Be- deutung des Gegenstandes für pflanzengeographische und pflanzengeschicht- liche Fragen kurz hingewiesen werden muß. In negativer Hinsicht stellt Verf. zunächst fest, daß ebenso wie in der Gegenwart der Mittelpunkt des arktischen Gletscherkranzes weit ab vom geographischen Pol zwischen 70 und 7 5*" n. Br. an der Ostküste von Grönland liegt, so auch das Zentrum der nordhemisphäri- schen diluvialen Eiskalotte in ungefähr gleicher Breite sich an der West- küste von Grönland befand. Das Gletscherphänomen sei daher zur Begründung der Annahme von Polverschiebungen am allerwenigsten geeignet. Positiv legt Verf. seinen Betrachtungen die Verknüpfung der Eiszeit mit den voraus- gegangenen mächtigen Faltungen der Erdrinde zur Tertiärzeit zugrunde, wobei sich auch die europäischen und amerikanischen Festlandsockel teilweise höher über den Meeresspiegel erhoben, so daß die Gebirge und die höher ge- legenen Kontinentalmassen sich dort, wo die Niederschläge überwiegend in Form von Schnee fielen, mit Eis bedecken mußten. Die hieraus sich ergebenden Folgen für die Luftdnxckverteilung und das Klima der nicht vergletscherten Erdgebiete werden eingehend besprochen; unter anderem ergibt sich ein noch etwas ausgeprägterer ozeanischer Charakter der Südhalbkugel, eine Steigerung der Feuchtigkeit des humiden Tropengürtels, die Unwahrscheinlichkeit einer allgemeinen starken Abkühlung in den Wüsten- und Tropengegenden, die Ablehnung der Annahme eines ozeanisch ausgeglichenen Klimas in den un- mittelbar von der Vereisung betroffenen Gebieten. Für den Wechsel von Glazial- und Interglazialzeiten wird zur Erklärung auf Schwankungen in der Schiefe der Ekliptik verwiesen; die Interglazialzeiten sind nicht als vollkommen selbständige Klimaphasen anzusehen, der kontinentale Typus des Klimas mußte auch während derselben vorherrschen. 849. Erdtmaii, G. Einige geobotanische Resultate einer pollen- analytischen Untersuchung von südwestschwedischen Torf- mooren. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 292—299, mit 2 Textfig.) 850. Erdtman, G. Pollenanalytische Untersuchungen von Torf- mooren und marinen Sedimenten in Südwest- Schweden. (Arkiv för Bot. XVII, Nr. 10, 1921, 173 pp., mit 11 Taf.) — Von den beiden genannten Arbeiten stellt die zweite die ausführliche Bearbeitung der gesamten Unter- suchungsergebnisse dar, während in der ersten nur die wichtigsten pflanzen- geographischen Resultate kurz zusammengefaßt sind. Aus jener sei hier vor allem dieAuseinandersetzung der vonL.v. Post begründeten pollenanalytischen Arbeitsmethode hervorgehoben sowie der für die Brauchbarkeit der Methode prinzipiell wichtige Vergleich der Pollenflora in den Oberflächenschichten der Torf- und Sedimentablagerungen mit der heutigen Verbreitung und Zu- sammensetzung der Wälder. Als Endurteil ergab sich hier, daß der eine durch hohe Koniferenpollenfrequenz ausgezeichnete Typ der Oberflächenproben in gutem Verhältnis zu den^heutigen Wäldern des Untersuchungsgebietes steht und daß die Schwankungen in verschiedenen Teilen des Gebietes meist mit 2691 Arbeiten über tlorenentwicklungsgeschichtliche Fragen. 877 Variationen in der Zusammensetzung der Wälder zusammenhängen; nur die Eiclie scheint beträchtlich „unterrepräsentiert" zu sein. Die Oberflächen- proben des zweiten Typs dagegen, die aus Schienken und submersem Detritus stammen, weisen keine rezente Pollenflora auf, sondern ein Dominieren der Laubbäume; im allgemeinen besteht Übereinstimmung mit der Pollenflora derjenigen Sphagnumtorf schichten der Reisermoorbülten, die in gleichem Niveau mit der Oberflächenschicht der Schienken liegen. Der zweite Teil dieser Arbeit enthält die eingehende und durch zahlreiche Pollendiagramme erläuterte Beschreibung der einzelnen vom Verf. untersuchten Moore. Grund- sätzlich wichtig ist, daß die Diagramme sehr große Übereinstimnumg zeigen und die vorkommenden Abweichungen sich durch ganz lokale Faktoren er- klären lassen; es konnten daher Konnektionen zwischen den verschiedenen Torfmooren sogar über eine Entfernung von 30 km hergestellt und auf dieser Grundlage 36 synchrone Niveaus angegeben werden. Wegen der Einzelfolge- rungen, die sich für das Verhalten der Waldbäume vor allem in der sub- atlantischen Zeit ergeben, ist unter ,,Pflanzengeogi-aphie von Europa" zu vergleichen. 851. Gidon. F. Stations residuelles d'une ancienne Vegetation xerophile dans la Campagne de Caen. (Bidl. Soc. Linneenne de Nor- mandie, 6. ser. VIII, 1915, ersch. 1916, p. 155 — 184, mit 1 Karte.) 852. CJidoii. F. La florule du tumulus neolithique de Conde- sur-Ifs, Calvados, reliquat d'une flore de pseudosteppes. (Bull. Soc. Linneenne de Normandie, 6. ser. VII, 1914, p. 144 — 146.) — Siehe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 3881 und 3882 unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 853. Glück, H. Scirpus litoralis SchrsideT, ein für die ungarische Flora neu entdecktes Tertiärrelikt tropischer und subtropischer Gegenden. (Ungar. Bot. Blätter XVIII, 1919, p. 2—14.) — Die bisher völlig übersehene Pflanze, die vom Verf. am Heviz See entdeckt wurde, ist sonst an Teichen und Gewässern in tropischen und subtropischen Gegenden weit verbreitet; ihr Vorkommen in Ungarn schließt sich dem schon längst bekannten von Nympliaea thermalis, die von N. Lotus nicht spezifisch verschieden ist, und dem erst in neuerer Zeit festgestellten von Elatine ambigiia an und dürfte nicht auf Samenverschleppung durch Vögel aus dem Süden zurückzuführen sein, sondern es dürfte sich um ein Relikt aus der wärmeren Tertiärzeit handeln, das infolge des warm temperierten Wassers (der Standort ist die größte Thermalquelle des europäischen Kontinents) sich zu erhalten vermocht hat. 854. Gothan, W. Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt. (Das Leben der Pflanze, III. Abt., Stuttgart 1913, p. 5—116.) — Siehe „Phyto- paläontologie". 855. Gradmann, R. Das Problem der Klimaänderung in ge- schichtlicher Zeit. (Geogr. Zeitschr. XXI, 1915, p. 586— 591.) — Haupt- sächlich ein ausführliches Referat über die unter dem gleichen Titel er- schienene Abhandlung von Berg (vgl. Ref. Nr. 834). 856. Guyot, H. Contribution phytogeographique sur le versant meridional des Alpes Pennines. (Bull. Soc. Bot. Geneve, 2. ser. XIII, 1921, p. 185 — 216.) — Die Arbeit ist, abgesehen von den in ihr enthaltenen Angaben über kalkbewohnende Arten, hier zu erwähnen, weil sie auch auf die Frage der Verbreitung und der Einwanderungsgeschichte der xerischen Flora der großen alpinen Täler eingeht. Verf. stimmt im wesentlichen den 878 W. Wa ngt'ii n: ADgcnioint' Pflaiizongcugraphio 1914— 1921. [270 Ausichten von Christ und Braun-Blanquet zu, glaubt aber, daß man für die Einwanderung dieser Flora kaum ein von dem heutigen stark abweichendes Klima, sondern höchstens eine ganz wenig höhere Wärme anzunehmen brauelie ; aiißerdem betont er die Selbständigkeit des Wallis einerseits und des Unter- engadins anderseits, da es sich in dem ersteren um eine westliche, in dem zweiten dagegen um eine östliche und iUyrische Einwanderung dieser Florenelemente handele. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 857. Hahne, H. Die geologische Lagerung der Moorleichen und Moorbrücken als Beitrag zur Erforschung der erdgeschicht- licheu Vorgänge der Nacheiszeit. Diss. Halle 1918, 4", 48 pp. — Die Arbeit berührt sich eng mit den die postglaziale Klima- und Florenentwicklung betreffenden Fragen und ist dadurch auch für den Botaniker von Interesse. Ohne auf die Einzelheiten einzugehen, sei hier nur hervorgehoben, daß Verf. eine ParaUelisierung der norddeutschen mit den skandinavischen Nacheiszeit- ])hasen durchzuführen versucht und zu dem Schluß kommt, daß in der Zeit vor 500 V. Chr. die Bildung des jüngeren Sphagnumtorfes in vollem Gange, die Entstehung des Grenzhorizontes also schon längere Zeit vorüber war und daß der Grenzhorizont der trocken- warmen subborealen Periode der nordischen Einteilung entspricht bzw. wenigstens deren späteren Teilen und daß diese Periode sicher die spätere, wahrscheinlich auch noch die ältere Bronzezeit und die zweite Hälfte der jüngeren Steinzeit im Norden umfaßt. Die ISIoor- brücken gehören zum großen Teile bereits der Zeit des älteren Moostorfes an. 858. Heim, A. und Garns, H. Interglaziale Bildungen bei Wild- haus (Kt. St. Gallen). ( Viertel] ahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXIII, 1918, p. 19 — 33, mit 4 Textfig.) — Die an der Fundstelle gesammelten Proben von Schieferkohlen- und Gyttjabildungea erwiesen sich als so fossilreich, daß eine Eekonstruktion der Lebensgemeinschaften möglich war. Danach gehörte der See der Temperatur nach zu den temperierten und läßt das Fehlen größerer Faulschlarambildungen auf klares Wasser schließen; der Kalkgehalt des Wassers muß ein hoher gewesen sein. Auf die mit Schilf- und Fieberklee ab- schließenden Verlandungsgürtel fogte ein Flachmoor mit kalkliebenden oder indifferenten Hypnaceen, auf dieses ein Zwischenmoor mit dominierendem Caüiergon trifariiim, während es zu einer Büdung von Hochmoor der vor- rückende Gletscher nicht hat kommen lassen. Die Temperaturverhältnisse dieses Moores dürften wenigstens im Sommer etwas kälter gewesen sein als heute. Über die Dauer der interglazialen Vegetation von Wildhaus läßt sich nach den Aufschlüssen nichts augeben. 859. Hot'sten, Mols v. Zur älteren Geschichte des Diskonti- nuitätsproblems in der Biogeographie. (Zoolog. Annal. VII, 1916, p. 197—353.) — Siehe den Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LIV, Lit.-Ber. p. 74. 860. Kiebelsbers:, R. v. Die eiszeitliche Vergletscherung der Alpen unter besonderer Berücksichtigung der Ostalpen. (Zeitschr. d. Deutsch, u. Österr. Alpenvereins XLIV, 1913, p. 26—39.) — Nach Bot. Jahresber. 1918. Ref. Nr. 791 unter ,, Pflanzengeographie von Europa" eine auch florenentwicklungsgeschichtlich wichtige Arbeit. 861. Knopfli, W. Mutmaßliche Ausbildung und Geschichte der Vogelgesellschaften des schweizerischen Mittellandes. {Ornitholog. Jahrb. XXVII, 1916, p. 1—24.) — Behandelt den Gegenstand im Zusammenhang mit den nacheiszeitlichen Wandlungen von Klima und Vegetation; siehe Bot. Ctrbl. 134, 1917, p. 187—188. 2711 Arbeiten über lloreneiitwicklungsgeschiclitlicho Fragen. 379 862. Knowltou, F. H. Evolution of geologic climates. (Bull. Geolog. Soc. America XXX, 1919, p. 499—566.) — Bericht in Zeitschr. f. Bot. XIV, 1922, p. .050—551. 863. Koppen, W. t^ber Änderungen der geograpliisclien Breiten und des Klirnas in geologischer Zeit. (Geografiska Annaler II, 1920, p. 285 — 299, mit 5 Textfig.) — Als die weitaus walirsclieinlichste Auffassung erscheint dem Verf. die von A. Wegen er begründete, die mit einer zwar langsamen, aber unbegrenzten Veränderlichkeit aller geographischen Orte durch Polwanderungen und Verschiebungen der Kontinentalblöcke und ihrer Teile gegeneinander bei annähernder Unveränderlichkeit der Sonnen- strahlung und ihrer zonalen Verteilung rechnet. Für die Erklärung der großen Temperaturänderungen in der Erdgeschichte komme man mit der Annahme von Änderungen in den Breiten viel weiter als mit solchen der bloßen Land- und Wasserverteilung; auch könne man aus der Kenntnis der Temperatur einiger Punkte der Erdoberfläche die Lage der Erdachse angenähert bestimmen, und jene Kenntnis wird abgeleitet aus den Resten von Pflanzen und Tieren, aus Gletscherspuren und aus der Form und Zusammensetzung des Bodens. Die bisherige irrtümliche Auffassung sei einerseits dadurch entstanden, daß Europa vom Kambrium bis zum Eozän in der heißen Zone gelegen war, und anderseits auch dadurch, daß die Reste von Meerestieren, die am meisten aufbewahrt sind, den Einfluß der Temperaturzonen nur sehr unvollkommen zeigen. Deutschland lag in der Bildungszeit der Steinkohlen im äquatorialen Regengürtel und geriet dann in die nördliche Trockenzone, während der Äquator mit geringen Schwankungen südwärts davon im Mittelmeer lag, so daß vom Perm bis zum Eozän Waldwuchs in Deutschland nur als Galeriewald an den Flußläufen und teilweise im Gebirge existiert haben dürfte; im Eozän scheint Deutschland eine besonders niedrige Breite erreicht und eine ganz tropische Flora und Fauna gehabt zu haben, um dann verhältnismäßig schnell durch Verlegung des Nordpols aus dem Stillen Ozean bis über Grönland hinaus in höhere Breiten zu geraten; im Miozän, in dem die meisten unserer Braunkohlen entstanden sind, entsprach die Pflanzenwelt derjenigen Japans, für die Eiszeit wird eine Temperaturerniedrigung angenommen. In seinen weiteren Ausführungen nimmt Verf. u. a. speziell noch Bezug auf die Quartär- füssilien und die Braunkohlenlager der Neusibirischen Inseln und leitet daraus die Wanderung des Nordpols von Ostasien über Nordamerika nach Europa ab, woraus sich die starken Klimaänderungen vom Eozän bis zum Quartär erklären. 864. Litwinow, I). J. Die Spuren der Steppenperioden der postglazialen Zeit bei Petrograd. (Trav. ]Mus. Bot. Aead. Imp. Sei. Petrograd XII, 1914, p. 246—269. Russisch.) 865. Lundquist, G. Pollenanaly tiska äldersbestämningar av flygsandsfält i Västergötland. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p 176 his 185, mit 6 Textfig.) — Kleine Torfablagerungen, die eingestreut in dem Flugsandfeld sich finden und in deren untersten Schichten Sandeinwehungen konstatiert wurden, gestatteten durch Anwendung der pollenanalytischen Methode eine genauere Altersbestimmung; es ergab sich, daß die Überwachsung des Flugsandfeldes im früheren Abschnitt der subborealen Periode statt- gefunden haben muß und daß entsprechend der Anordnung der Flugsand- dünen in spätatlantischer und im Beginn der subborealen Zeit in jener Gegend SSW- und S-Winde vorherrschend gewesen sein müssen, während in der Gegenwart SW- und W- Winde und nächstdem NW- Winde überwiegen. 880 ^\\ Wangerin: Allgemeino Pflanzcngeographie 1914 — 1921. [272 866. Malmström, C. Trapa natans L. i Sverige. (Svensk Bot. Tidskr. XIV, 1920, p. 39—81, mit 6 Textfig.) — Berührt auch Frageu von grundsätz- licher Bedeutung, die sich auf das Wärmebedürfnis der Pflanze und die floren- entwicklungsgeschichtliche Bewertung ihrer postglazialen Ausbreitung be- ziehen; ob hierbei nur oder vorzugsweise menschliche Mitwirkung maßgebend war, erscheint dem Verf. als eine nach dem jetzigen Stande des Wissens noch nicht sicher entscheidbare Frage. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 867. Xathorst, A. G. Neuere Erfahrungen von dem Vorkommen fossiler Glaziali^flanzen und einige darauf besonders für Mittel- deutschland basierte Schlußfolgerungen. (Geolog. Foren. Förhandl. XXXVI, Stockholm 1914, p. 267—307.) — Berichte siehe in Bot. Ctrbl. 126. 1914, p. 617 und in Zeitschr. f. Bot. XII, 1920, p. 100—101. 867a. Nathorst, A. G. Die erste Entdeckung der fossilen Dryas- flora in der Schweiz. (Geolog. Foren. Förhandl. XLI, Stockholm 1919, p. 454 — 456.) — Siehe Ref. Nr. 92 im Bot. Jahresber. 1919 unter , .Paläonto- logie". 868. >'euweiler, E. Die Pflanzenreste aus den Pfahlbauten am Alpenquai in Zürich und von Wollishofen, sowie einer inter- glazialen Torfprobe von Niederweningen (Zürich). (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXIV, 1919, p. 617—648.) — Siehe Ref. Nr. 94 unter ,, Paläontologie" im Bot. Jahresber. 1919. 869. Pietsch, K. Der pflanzenführende Glazialton von Luga bei Dresden und die Gliederung des Elbtalalluviums. (Sitzungsber. Naturf. Ges. Leipzig XLII, 1915, p. 21—54, mit 6 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl. 134, 1917, p. 278. 870. Post, L. V. Postarktiska klimattyper i södra Sverige. (Geolog. Foren. Förhandl. XLII, Stockholm 1920, p. 231—241.) — Aus den subfossilen Funden ergibt sich eine Einteilung der postglazialen Wärmezeit in einen früheren, durch das reichliche Auftreten von Cladium Mariscus aus- gezeichneten und einen späteren, durch die Ausbreitung von Trapa natans charakterisierten Abschnitt. Aus der gegenwärtigen Verbreitung dieser beiden Arten folgert Verf., daß danach dem älteren Teil der yjostglazialen Wärmezeit ein maritimer, dagegen dem jüngeren ein kontinentaler Klimacharakter zu- geschrieben werden müsse, und er sucht zu zeigen, daß auch aus den pollen- analytischen Befunden das gleiche herauszulesen sei, wobei auch die besonderen Klimaverhältnisse berührt werden, die sich daraus ergaben, daß während des älteren Abschnittes sich im nördlichen Skandinavien noch ein noch nicht abgeschmolzener Rest des Inlandeises befand. Der maritime Charakter dieses der borealen Zeit entsprechenden Abschnittes prägt sich vor allem in nieder- schlagsreichen und ziemlich milden Wintern aus; im östlichen Südschweden müssen dagegen die Sommer hochgradig trocken gewesen sein, so daß sich ein Klimatyp ergibt, der in etwas an das mediterrane Klima erinnert. Die dem Litorinamaximum folgende Landhebung bewirkte eine Verschiebung des Klimas in kontinentaler Richtung; die sommerlichen Niederschläge blieben gering, das Aussterben von Cladium beim Übergang zur subborealen Zeit deutet auf zunehmende Winterkälte hin. Die mit der subatlantischen Klima- verschlechterung einsetzende Temperaturerniedrigung hatte nicht nur eine Änderung des Klimacharakters, sondern auch eine tiefgreifende Umgestaltung in der Verteilung der Klimatypen zur Folge; während in der subborealen Zeit 2731 Arbeiten über florenentwicklungsgeschichtliche Fragen. ggl die Waldbäume in ganz Südscliwedeu eine ziemlich gleichmäßige Verbreitung besaßen, bildete sich jetzt die Trennung in ein rein maritimes, südwestliches Buchengebiet und in ein kontinentales nordöstliches Fichtengebiet aus. 871. Potonie, R. Paläoklimatologisches im Lichte der Paläo- botanik. (Naturwiss. Wochenschr., X. F. XX, 1921, p. 383— 387.) — Aus der Betrachtung der Pflanzenverteilung um die Wende vom Karbon zum Perm ergibt sich mit besonderer Deutlichkeit, wie gleichmäßig das Klima zur Vorzeit auf der ganzen Erde gewesen sein muß. 872. Reid, Cl. Late glacial j)lants of the Lea valley. (Journ. of Bot. LIV, 1916, p. 193—194.) — Siehe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 2883 unter ,,Pflanzengeograpliie von Europa''. 872a. Reid, Cl. The plants of the late glacial deposits of the Lea Valley. (Quart. Journ. Geol. Soc. LXXI, 1916, p. 155 — 161, pl. X). — Siehe Bot. Ctrbl. 135, 1917, p. 99. 873. Reinhard, A. v. Beiträge zur Kenntnis der Eiszeit im Kaukasus. (Cleogr. Abhandl., herausg. von A. Penck, Leipzig und Berlin, B. G. Teubner, 1914, Gr. 8", 113 pp., mit 1 Karte, 9 Textabb. u. 3 Taf.) — Siehe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 2413 unter ,, Pflanzengeographie von Europa" sowie auch das Referat in Engl. Bot. Jahrb. LH, Lit.-Ber. p. 4 — 5. 874. Rodway, L. Botanic evidence in favour of land connec- tion between Fuegia and Tasmania during the present floristic epoch. (Papers and Proceed. Roy. Soc. Tasmania 1914, p. 32 — 34.) — Siehe Bot. Ctrbl. 132, 1916, p. 359—360. 875. Rudolph, K. Untersuchungen über den Aufbau Böh- mischer Moore. I. Aufbau und Entwicklungsgeschichte süd- böhmischer Hochmoore. (Abhandl. K. K. Zool.-Bot. Ges. Wien IX, Heft 4, 1917, 116 pp., mit 3 Taf. u. 14 Textfig.) — Die Arbeit, die auch in ihrem ersten die Vegetationsbeschreibung enthaltenden Teile wichtige Beiträge zur Kenntnis der Vegetationsverhältnisse der Moore bringt, ist hier vor allem im Hinblick auf den zweiten Teil zu erwähnen, in welchem die Ergebnisse der stratigraphischen Untersuchung imd der paläontologischen Analyse eingehend dargestellt werden. Es ergibt sich daraus ■ — wegen der weiteren Einzelheiten muß auf die Originalarbeit verwiesen werden — , daß der Entyvicklungsgang des ,, Breiten Mooses" von der Sumpfvegetation des vernäßten Talbodens aus normal durch das Riedmoor, das Riedmoosmoor oder Übergangsmoorstadium zum Hochmoor oder ]\loosmoor führt, wie es heute noch vorhanden ist, daß in die Entwicklung aber zwei relative Trockenperioden eingeschaltet sind, eine im Übergangsstadium, die andere im Hochmoorstadium, die einer be- sonderen Erklärung bedürfen. Für eine solche kommt entweder die Annahme von Änderungen des Klimas in Betracht oder es könnte sich auch um eine allgemeine Gesetzmäßigkeit im Aufbau der Moore aus rein inneren Ursachen handeln, wie sie von Gr aebner und insbesondere von Ramann angenommen wird. Einen Weg zur Entscheidung zwischen der klimatischen und der bio- logischen Erklärungsmöglichkeit findet Verf. darin gegeben, daß man die Profile nächst benachbarter Moore desselben Klimagebietes miteinander ver- gleicht; zu diesem Zweck hat er die Untersuchung auch noch auf den Moor- komplex der ,, Moräste" bei Mirochau und Platz, ungefähr 8 km nördlich vom Breiten Moos in gleicher Höhenlage gelegen, ausgedehnt. Abgesehen davon, daß die Ausgangsphase der Moorbildung hier eine andere Avar, indem in den Morästen ein kräftiger anmooriger Wald als erste torf bildende Vegetation Botanischer Jahresbericht XLIX (1921) 1. Abt. [Gedruckt 26. 11. 28] 56 882 W. Wangerin: Allgemciiif Pilanzengpographie 1914 — 1921. [274 erscheint, was aber über die klimatisclien Bedingungen der ersten Moorbildung nichts aussagt, besteht ein in die Augen fallender PaxalleJisnius in den beiden Profilen; nur ist der jüngere Moostorf im Mirochauer Torfstich nicht deutlich ausgeprägt, sondern ebenfalls mehr oder weniger von Holz durchsetzt. Indem nun die Annahme gemacht wird, daß in derselben Gegend unter denselben klimatischen Verhältnissen von der gleichen Torfart in gleichen Zeiten auch gleich mächtige Schichten gebildet werden oder daß das Wachstum derselben Moorformation unter gleichen klimatischen Verhältnissen auch mit gleicher Geschwindigkeit erfolgt, gelangt Verf. zu dem Resultat, daß die trockene Phase des einen Moores zeitlich der nassen Phase des anderen Moores ent- spricht, Avas also einen schwerwiegenden Widerspruch gegen die Klimatheorie bedeutet und den Verf. zu dem Schlüsse nötigt, daß die merkwürdige Über- einstimmung im Aufbau der mitteleuropäischen Moore als Ausdruck einer gesetzmäßigen, sich immer wiederholenden Ontogeuie aufgefaßt werden muß, die sich aus den inneren Lebensbedingungen, die sich durch die Entwicklung selbst gesetzmäßig ändern, ergibt, wobei ihm der P^rklärungsversuch von Ramann als der überzeugendste erscheint. Hervorgehoben sei auch noch die durch zahlreiche Abbildungen erläuterte Einzelbeschreibung der gefundenen Subfossilien, die geeignet ist, für spätere Moorforschungen die ungemein zeit- raubende Arbeit des Bestimmens der Objekte zu erleichtern. 876. Samuelssoll, G. Über den Rückgang der Haselgrenze und anderer pflanzengeographischer Grenzlinien in Skandinavien. (Bull. Geol. Inst. Upsala XIII, 1915, p. 93—114, mit 2 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl. 132, 1916, p. 534—535. 877. Schulz, A. Die Geschichte der phanerogamen Flora und Pflanzendecke Mitteldeutschlands vorzüglich des Saalebezirkes seit dem Ende der Pliozänzeit. I. Teil. Die Geschichte der pha- nerogamen Flora und Pflanzendecke Mitteldeutschlands, vor- züglich des Saalebezirkes, in der Zeit vom Ende der Pliozänzeit bis zum Beginne der historischen Zeit Mitteldeutschlands. Halle a. S. (L. Neberts Verlag) 1914, 8», 202 pp. — Der erste Abschnitt der Arbeit, auf die wir hier nur so weit eingehen, wie der behandelte Gegenstand von allgemeinerer Bedeutung ist, geht von einer Einteilung der Pflanzenarten des Gebietes in fünf klimatisch verschieden angepaßte Gruppen aus und sucht hieraus einerseits und aus der Gestaltung der Areale anderseits Schlüsse auf die Einwanderungszeit und Einwanderungsgeschichte sowie die weiteren Schicksale der Arten zu ziehen in der gleichen Weise, wie dies auch aus den meisten früheren, ähnliche Gegenstände behandelnden Arbeiten des Verfs. bekannt ist. Dabei gelangt er für die seit der fünften Eiszeit — als solche wird die Zeit des Bühlvorstoßes bezeichnet — verflossene Zeit zu der Annahme von vier trockenen und ebensovielen feuchten Perioden. Im zweiten Teile werden die pflanzliche Reste enthaltenden Ablagerungen sowie die sonstigen, Schlüsse auf die klimatischen Zustände zulassenden geognostischen Bildungen ausführlicher besprochen, wobei sich ergibt, daß Verf. in manchen Punkten, z. B. hinsichtlich seiner Auffassung des Grenzhorizontes, seine Meinung gegen früher etwas geändert hat. Von allgemeinerem Interesse dürfte vielleicht die Anschauung des Verfs. von dem glazialen Klima sein. Dieselbe geht dahin, daß die Eiszeiten ihrem Wesen nach nur verstärkte ,, feuchte" Perioden seien und wie diese ihre Entstehung einer Zunahme der Niederschläge verdanken; mit der hierdurch bedingten allgemeinen Zunahme des perennierenden Eises mußte aber eine Abnahme der Sommertemperatur eintreten nicht nur in den 275] Arbeiten über florenentwicklungsgeschichtliche Fragen. 883 eisbedeckten Landesteilen selbst, sondern auch in dem Zwischenraum zwischen der nordischen und alpinen Vereisung, in dessen Bereich ständig trockene kalte Winde von dem Inlandeis her abflössen, so daß dieser Landstrich nach Ansicht des Verfs. einen geobotanischen Landschaftscharakter besessen haben muß, wie die heutigen Tundragegenden des arktischen Nordens. Auch die Beeinflussung der Pflanzendecke durch den prähistorischen Menschen und das zeitliche Verhältnis der prähistorischen Perioden zu den vom Verf. unterschie- denen klimatischen Perioden der Nacheiszeit wird im letzten Teile behandelt. 878. Schuster, W. Warum stirbt die Eibe aus im deutschen Walde? (AUg. Forst- u. Jagdztg. XCVI, 1920, p. 110—116.) — Nach Ansicht des Verfs. ist der Hauptgrund nicht in menschlichen Eingriffen zu suchen, sondern liegt darin, daß Taxus baccata als paläarktisches Gewächs einer wieder- kehrenden tertiärzeitlichen Vegetationsperiode weicht. Zur Begründung dieser Auffassung wird besonders auch auf den Kückgang der Glazialrelikte sowie auch darauf verwiesen, daß auch an den noch vorhandenen Eibenstandorten Verjüngung durch Keimpflanzen nicht erfolge. 879. Sehinder, S. Sydliga och sydöstliga dement i Ötock- holmstraktens flora. [Südliche und südöstliche Elemente in der Flora der StockholmerGegend.] (Svensk Bot. Tidskr. VIII, 1914, p. 315bis 356, mit 12 Karten im Text.) — Behandelt auch die Fragen der Pflanzen- g;renzen und der Einwanderungszeiten; siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 471 — 473. 880. Seriiander, R. De norrländska skogarnas förhistoria. Nägra drag ur Norrlands naturhistoriska utveckling. [Die Vorgeschichte der norrländischen Wälder. Einige Züge aus der naturgeschicht- lichen Entwicklung Norrlands.] (Skogsvärdsfören. Tidskr. Bil. 1, Stockholm 1917, 28 pp., 11 Abb.) — Siehe Bot. Ctrbl. 137,1918, p. 157—159. 881. Siniroth, H. Neuere Ergebnisse auf Grund der Pendula- tionstheorie. (S.-A. aus der 2. Aufl. des Werkes ,,Die Pendulationstheorie" als Nachtrag zur 1. Aufl. Berlin [K. Grethlein] 1914, p. 565—597.) — Siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 596. 882. Skottsberg:, C. Notes on the relations between the floras of subantarctic America and New Zealand. (Plant World XVIII, 1915, p. 129—142.) 883. Smith, H. Vegetationen och dess utvecklingshistoria i det centralsvenska liögf jällsomrädet. [Die Vegetation und ihre Entwicklung in der Gegend des zentralskandinavisclien Hoch- gebirges.] (Norrländskt Handbibliotek IX, 1920, 238 pp.) 884. Stark, 1*. Die Flora der Eiszeit und ihre Spuren in der Gegenwart. (Die Naturwissenschaften V, 1917, p. 199 — 202, 220—224.) — Die floristischen Tatsachen, von denen Verf. ausgeht, betreffen hauptsächlich das Vorkommen von Alpenpflanzen im südlichen Schwarzwald, wobei besonders die Gründe hervorgehoben werden, die dagegen sprechen, daß dieselben ihr Dasein einer gelegentlichen Verschleppung verdanken könnten. Bei der Be- sprechung der Flora der Vereisungsperiode wird die Verschiebung der Vege- tationsgürtel in den Vordergrund der Betrachtung gestellt; Verf. teilt durchaus die Auffassung von Nathorst und Weber und wendet sieh gegen diejenige von Brockmann- Jerosch, der zufolge die Dryasflora nur einen schmalen Saum unmittelbar am Eisrande gebildet haben soll. Die Flora der Inter- glazialzeiten bietet nur geringe Kontraste zu der der Gegenwart; immerhin dürfte das Klima zeitweise etwas milder, ein wenig wärmer und feuchter ge- wesen sein. Zu der Löß- und Steppenfrage nimmt Verf. in dem Sinne Stellung, 56* 884 W. Wangorin: AUgemcino Pflanzciigoographio 1914 — 1921. [276 daß er eine sich zwischen die Tundraperiode und die Waldperiode einschiebende Zeit subarktischer Steppen annimmt; für die Postglazialzeit ist nicht mit einer einheitlichen Wärmezunahme, sondern mit einem Aufstieg bis zur Eichen- Periode und mit einem leichten Abstieg von da bis zur Gegenwart zu rechnen. Zum Schluß wird noch das Schicksal der Glazialrelikte genauer betrachtet. 885. Steinniann, d. Rhätische Floren und Landverbindungen auf der Südhalbkugel. (Geolog. Rundschau XI, 1921, p. 350 — 354, mit 1 Textfig.) — Paläogeographisch wichtige Arbeit; näheres vgl. unter ..Phyto- l)aläontologie" sowie auch in Zeitschr. f. Bot. XIV, 1922, p. 430 — 431. 885a. Sundeliii. Über die spätquartäre Geschichte der Küsten- gegenden Oester- Götlands und Smalands. (I. Bull. Geol. Inst. Uppsala XVI, 1919, p. 196—242, mit 8 Textfig. u. 1 Taf. II. Greifswald 1922, mit 20 Fig. u. 1 Tai.) — :Vgl. Ref. Nr. 116 unter „Paläontologie" im Bot. Jahresbericht 1919. 886. Süßenmuth, A. Zur Frage der Existenz einer alpinen Flußufer- Reliktflora in Südbayern. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. III, 1915, p. 11.) — Ber. im Bot. Ctrbl. 132, 1916, p. 112. 887. Trelease, W. Bearing of the distribution of the existing^ flora of Central America and the Antilles on former land con- ditions. (BuU. Geolog. Soc. Amer. XXIX, 1918, p. 649—656.) — Ref. im Bot. Jahresber. 1919 unter ,, Paläontologie", Nr. 118. 888. Wähle, E. Klima, Pflanzenwelt und Tierwelt Ostdeutsch- lands in jungneolithischer Zeit. (Teildruck [p. 1 — 5, 92 — 126] aus ,, Ostdeutschland in jungneolithischer Zeit", in Mannusbibl., herausg. v. G. Kossinna, Nr. 15, 1918, als Diss. Heidelberg 1914.) — Siehe Bot. Ctrbl. 132, 1916, p. 377. 889. Wanderin, W. Die Entwicklungsgeschichte der pontischen Pflanzengemeinschaften nebst einem vergleichenden Ausblick auf die Tierwelt. („Aus der Heimat" 1914, Nr. 4, S.-A. 5 pp.) — Verf. betont, daß für einen großen Teil der in Deutschland sich findenden pontischen Arten aus den gegenwärtigen Verhältnissen eine befriedigende Erklärung ihres Vorkommens nicht gewonnen werden kann, ihre Einwanderung und Aus- breitung vielmehr auf eine von der Gegenwart abweichende postglaziale Klima- periode, deren Höhepunkt wohl noch in die Ancylusperiode fällt, zurückgeführt werden muß. 890. Weber. A. ('. Die Pflanzenwelt des Rabutzer Beckentons und ihre Entwicklung unter Bezugnahme auf Klima und geo- logische Vorgänge. (Engl. Bot. Jahrb. LIV, Beibl. Nr. 120, 1917, p. 3—50, mit 1 Textabb.) — Siehe Bot. Ctrbl. 137, 1918, p. 317—318. 891. Weber, C. A. Die Mammutflora von Borna. (AbhandL Naturwiss. Ver. Bremen XXIII, 1914, p. 1—69, mit 4 Taf. u. 2 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 343—344. 892. Weber, H. A. Über spät- und postglaziale lakustrine und fluviatile Ablagerungen in der Wyhraniederung bei Lobstädt und Borna und die Chronologie der Postglazialzeit Mittel- europas. Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von C. A. Weber. (Abhandl. Naturwiss. Ver. Bremen XXIX, 1918, p. 189—267, mit 2 Textabb., 2 Übersichten, 1 Texttaf. u. 2 Schlußtaf.) — Die Arbeit ist nicht nur durch die örtlichen Untersuchungsergebnisse, sondern vor allem auch deshalb wichtig, weil sie eine vergleichende Gesamtübersicht des über die Fragen des postglazialen Klimawechsels und der nacheiszeitlichen Einwanderung der Waldbäume in Mittel- und Nordeuropa vorliegenden Materials enthält. Dabe 277] Arbeiten über florenentwicklungsgescliichtliclic Fragen. ' 885 wird besonders nachdrücklicli darauf hingewiesen, daß keine Gleichzeitigkeit der entsprechenden Baumperioden für verschiedene Gebiete angenommen Averden darf, sondern daß z. B. die Haarbirke in Mitteldeutschland bereits zu einer Zeit bestandbildend aufgetreten sein muß, als an der Stelle der Ostsee noch das Yoldiameer bestand, und daß die Föhre in der Gegend südlich von Leipzig bereits herrschte, als in Schonen noch die Dryasflora lebte. In den Grundzügen zeigt die Baumflora im Untersuchungsgebiet des Verfs. denselben Entwicklungsgang während der Postglazialzeit, wie er durch die Untersuchungen von Steenstrup, Nathorst, C. A. Weber u. a. m. für Dänemark, Skandi- navien, Norddeutschland usw. bekannt geworden ist; wichtig ist besonders, daß unter der Herrschaft der glazialen Verhältnisse auch in der Wyhraniederung eine Vegetation herrschte, wie sie jetzt außerhalb der Baumgrenze in der ark- tischen Tundra angetroffen wird, und daß sich Anzeichen eines außerordentlich trockenen Klimas erkennen lassen; auch in anderem Zusammenhange weist Verf. noch besonders darauf hin, daß nach dem Ergebnis aller bisherigen palä- ontologischen Untersuchungen man sich während des Maximums der letzten Eiszeit die Glazialflora nicht bloß auf einen schmalen, unter dem abkühlenden Einfluß des Landeises stehenden Saum an dessen Kande beschränkt denken dürfe, sondern daß der C'harakter der Flora offenbar wesentlich durch die allgemeine klimatische Temperatur bestimmt war. Die nichtglazialeu Vege- tationsgürtel, die den abschmelzenden Landeismassen nachrückten, können erst in dem Maße zur Ausbildung gelangt sein, wie das Eis zurückwich; ihr Entstehung ist wahrscheinlich nicht bloß aus dem zunehmenden Günstiger- werden des Klimas, sondern auch aus der verschiedenen Geschwindigkeit zu erklären, mit der sich die einzelnen Arten in dem für sie besiedelbar ge- wordenen Gebiete auszubreiten vermochten. Als wichtig sei ferner noch hervor- gehoben, daß die Entstehung des älteren Sxjhagnumtorfes wahrscheinlich in eine Zeit fiel, in der nicht ganz so niederschlagsreiche Verhältnisse herrschten wie zur Zeit der Bildung des jüngeren, und daß das Zeitalter des Grenzhorizontes mit der subborealen Zeit des Blytt- Sernanderschen Schemas identifiziert wird, an welch letzteres Verf. sich überhaupt merklich annähert. 893. Werth, E. Die Mammutflora von Borna. (Naturwiss. Wochenschr., X. F. XIII, 1914, p. 689—094, mit 4 Textabb.) — An der Hand der Untersuchungen von Weber wird die Zusammensetzung der fraglichen Flora und der Charakter der Vegetation (Baumlosigkeit oder größte Baum- armut, Vorherrschen indifferenter Typen, Vorkommen von arktisch-alpinen Arten) geschildert und mit den gegenwärtig an der arktischen Baumgrenze herrschenden Verhältnissen verglichen. Das Alter der Fundschicht, die Weber für wahrscheinlich rißeiszeitlich gehalten hatte, wird vom Verf. aus geo- logischen Gründen als würmeiszeitlich bestimmt und daraus für den am Eande des Inlandeises sich ausdehnenden baumfreien Gürtel eine Mindestbreite von 100 km abgeleitet, wodurch auch die Bedenken widerlegt werden, die man zugunsten einer Einheitlichkeit der Eiszeit gegen die Interglazialprofile er- hoben hat. 894. Wille. X. The flora of Norway and its Immigration. (Ann. Missouri Bot. Gard. 11, 19L5, p. 59—108, mit 6 Textfig.) — Siehe Bot. Ctrbl. 137. 1918, p. 240. 895. Zmuda, A. J. Fossile Flora des Krakauer Diluviums. (Bull, intern. Acad. Sei. Cracovie, cl. sc. math. et nat., ser. B, 1914, p. 209 bis 352, mit 4 Taf.) — Wichtig für die Kenntnis der eiszeitlichen Flora; siehe Bot. Ctrbl. 126, 1914, p. 069—672. 886 W. Wangciiii: Allgemoine Pflanzoiigeogi-aphic 19U — 1921. [278 IV. Anthropologische Pfianzengeographie (Einfluß des Menschen auf die Pflanzenverbreitung, Geographie und Geschichte der Kuhur- und Nutzpflanzen) Ref. Xr. 896—985 Vgl. aucli Ref. Nr. 67 (Rytz), 68 (Sclilatte r), 813 (0. E. Schulz) 896. Aellen, P. Beiträge zur Basler Adventivflora. (AUg. Bot. Zeitschr. XXII, 1916, p. 67—73.) — Siehe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 1452 unter ,,Pfhinzengeographie von Europa". 897. Anonymus. Origin of the date palm. (Journ. of Heredity V, 1914, p. 498 — 5Ü8.) — Der Ursprung von Phoenix dactylijcra ist zweifel- haft; Sohweinfurtli leitet sie von Ph. spinosa Nordafrikas ab, Beccari von Pli. silvestris Vorderasiens. Hier wird darauf hingewiesen, daß fossile Verwandte wie aus Europa auch aus Texas bekannt seien, demnach also nahe Verwandte in früherer Zeit weit verbreitet waren. 898. Aulin, Fr. R. Anteckningar tili Sveriges adventiv! lora. (Svensk Bot. Tidskr. X, 1916, p. 97—100.) — Enthält auch Beobachtungen über den Einfluß der ungewöhnlich warmen und anhaltend trockenen Witterung des Sommers 1914 auf die Entwicklung der Adventivflora. — Im übrigen vgl. unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 899. Baruch. Matricaria discoidea DC. in der Umgebung von Paderborn. (111. Ber. d. Naturwiss. Ver. Bielefeld u. Umgeb. f. d. Jahre 1911, 1912 u. 1913, ersch. 1914, p. 145.) — Die in Westfalen zuerst im Jahre 1909 (Bahnliof Sennelager) festgestellte Art wurde 1910 bei Lippstadt und 1911 am Güterbahnhof von Paderborn beobachtet; sie scheint also ebenso wie Gaünsoga dem (Uiterverkehr zu folgen. 900. Beii'ulnot. A. La Flora delle mura e dellä vie di Padova, Studio biogeografico. (Malpighia XXIV, 1911/12, p. 413; XXV, 1912/13. p. 61; XXVII, 1915/16, p. 244, 439, 542.) — Bericht in Engl. Bot. Jahrb. LVll, H. 4. 1922. Lit.-Ber. p. 37. 901. Beyuinot, A. e Mazza, 0. Le avventizie esotiche della flora italiana e le leggiche ne regolano 1" introduzione e la natura- lizzazione. (Nuov. Giorn. Bot. Ital. XXllI, 1916, p. 403—465, 495—540.) — SieheBot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 3748 unter,, Pflanzengeographie von Europa". 902. Benoist, J. Florule adventice de Farlarels. (Bull. Soc. (irogr. Bot. XXIV, 1914, p. 147 — 155.) — Zahlreiche neu eingeschleppte Pflanzen, besonders aus Amerika, den Mittelmeerländern, Südafrika und Australien. 903. ßloni, C. Nägra anmerkningsvärda adventiv- och ruderat- växtfynd vid Malmö ären 1912—1920. (Bot. Notiser, Lund 1921. p. 43—45.) 904. Bluniquist, Sven d!. Ballastvegetationen vid Kalmar. (Svensk Bot. Tidskr. XI, 1917, p. 289—303, mit 3 Textabb.) — Enthält außer einer alphabetisch geordneten Liste der gefundenen Pflanzenarten auch einige Beobachtungen von allgemeinerem Interesse, so z. B. über das plötzliche Auftreten und Wiederverschwinden mancher Arten; auf einer 5 x 10 m messenden Probefläche war 1912 Sisymbriiim altissimiim vollständig vor- herrschend, 1913 waren von dieser Art imr einzelne Exemplare vorhanden und Lepidium riiderale dominierte, und 1914 schließlich wav Erioeroncanadcnsis an dessen Stelle getreten, neben dem sich aber durch die Ansiedlung von Artemisia campestris und Festuca ariindinacea bereits der Übergang zu mehr stabilen Verhältnissen andeutete. 2791 Anthropologischp Pflanzengeographie. 887 905. Boiite, L. Beiträge zur Adventivflora des Niederrheins 1909 — 1912. (Sitzungsber. Naturhist. Ver. Preuß. Rheinlande und West- falens, D, Bonn 1914, ersch. 1916, p. 22—41.) — Siehe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 1148 unter ,,Pflanzengeograijhie von Europa". 906. Brockmann-Jerosch, H. Die ältesten Nutz- und Kultur- pflanzen. (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXII, 1917, p. 80—102, mit Tat. II u. III.) — Vgl. unten Ref. Nr. 912. 907. Brockmaiin-Jerosoh, H. Das Lauben und sein Einfluß auf die Vegetation der Schweiz. (Jahresber. Geogr.-ethuogr. Ge-!. Zürich 1917/18, ersch. 1918, p. 129—144, mit 4 Abb.) — Siehe Ref. Nr. 731 unter „Pflanzengeographie von Europa" im Bot. Jahresber. 1918. 908. Brockmann-Jerosch, H. Die Nahrvmg der Pfahlbauer- (Umschau XXIV, 1920, p. 316—318, mit 3 Textabb.) 909. Brockmann-Jerosch, H. Surampfele und Surkrut. Ein Rest aus der Sammelstufe der Ureinwohner der Schweizer Alpen. (Neujahrsbl. d. Naturf. Ges. Zürich, 123. Stück, 1921, 28 pp., mit 14 Textfig.) 910. Brockmann-Jerosch, H. Vergessene Nutzpflanzen. (S.-A. ,, Wissen und Leben" VII, 1914, 8". 22 ijp.) — Verf. weist zunächst darauf hin, wie für viele Kulturpflanzen die ursprüngliche Heimat sich nur schwer feststellen läßt und welche Rolle dabei die Philologie spielt. Dann erläutert er an einer Anzahl von Beispielen die Verdrängung älterer Kulturpflanzen durch neue. So war einst der Mangold {Beta vulgaris) nördlich der Alpen das wichtigste Gemüse, wird dagegen heute nur wenig als solches gebaut und fast nur als Schweinefutter benutzt. Ähnlich steht es in vielen Gegenden mit Vicia Faba und der Wasserrübe {Brassica Rapa). In Griechenland wurde früher Rumex graeciis gebaut, heute wird er nur gesammelt und gegessen, nicht gebaut; ähnlich verhält es sich mit R. alpinus diesseits der Alpen, in England (und in geringerem .Maße auch in Deutschland) mit R. Patientia. Umgekehrt sind von Unkräutern Taraxacum officinale und Cichorium Intybus stellenweise in Gebrauch gekommen. .Auch Hopfen und Brennesseln dieneu als Gemüse. Die Früchte von Sorbus Aria wurden vor wenigen Jahrzehnten am Walensee viel gesammelt, wie an anderen Orten einst die von Trapa, die noch im vorletzten Jahrhundert in einem Kloster in Krain gebaut wurde. Ebenso wurden früher die Eicheln viel zur menschlichen Nahrung verwendet. 911. Brockmann-Jerosch, H. Die ältesten Nutz- und Kultur- pflanzen. (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXII, 1917, p. 80—102, mit Tat. II u. III.) — Siehe Ref. Nr. 387 unter „Systematik" im Bot. Jahres- bericht 1918. 912. Brockmann-Jerosch, H. Die ältesten Nutzpflanzen des Menschengeschlechtes. (Mitt. Naturf. Ges. Bern a. d. Jahre 1920, ersch. 1921, p. XV — XVI.) — Da die heute wichtigsten Kulturpflanzen nicht bei uns einheimisch sind, so muß es noch ältere Nutzpflanzen geben, die der primitiven Bevölkerung vegetabilische Nahrung lieferten. Anhaltspunkte hierüber gewinnt man u. a. aus den Berichten aus Zeiten der Hungersnot, in denen häufig wieder auf primitive Sitten zur Ergänzung der Nahrung zurückgegriffen wird, auch aus der nur im Worte noch vorhandenen Über- lieferung und daraus, daß die ehemalige Nahrung in einzelnen Fällen heute Viehfutter geworden ist ; auch in dem heute als ,, Aberglauben" sich darstellenden. Ausklingen heidnischer religiöser Vorstellungen sind noch Erinnerungen an für den Menschen nutzbare und ehemals unentbehrliche Nahrung vorhanden. 888 W. Wangerin: Allgemeine Pflanzeiigcograiohie 1914 — 1921. [280 Jm einzelnen -wiid die Nutzung von Rumex alpinas, der Sorbus-Arten und der Eiche als Melilfiuclittaum näher behandelt. 913. Toste, F. Localitös nouvelles de diverses especes adven- tices aux environs de Marseille. (Le blonde des Plantes, Nr. 100, 1916, p. 16—17 und Nr. 103, 1916, p. 32—34.) — Siehe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 3324 unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 914. Doiiiiii. K. Eine Dekade neuer Adventivpflanzen aus Böhmen. (Ungar. Bot. Blätter XVI, 1917, p. 112—115.) 914a. Domiu. K. Zweite Dekade neuer Adventivpflanzen aus Böhmen. (Allg. Bot. Zeitschr. XXIII, 1917, p. 36— 39.) 914b. Domin, K. Dritte Dekade neuer Adventivijflanzen aus Böhmen. (Österr. Bot. Zeitschr. LXVII, 1917, p. 264—267.) — Siehe Bot. Ctrbl. 140, 1919, p. 297. 915. Egy. Über das neuere Erscheinen einer amerikanischen Pflanze in der Flora von Budapest. (Ungar. Bot. Blätter XIII, 1914, p. 282.) — Betrifft Oxybaphiis nydagineus. 916. Engelbrecht, Th. H. Über die Entstehung einiger feldmäßig angebauter Kulturpflanzen. (Geogr. Zeitschr. XXII, 1916, p. 328 bis 334.) — Verf. erblickt einen wesentlichen, jedoch bisher unbeachtet ge- bliebenen Umstand darin, daß aus der Zahl der durch das menschliche Nahrungsbedürfnis in der Nähe primitiver menschlicher Wohnungen zusammen- geführten Pflanzen sich im Zusammenhange mit der Anreicherixng des Bodens durch Abfälle und Unrat aller Art eine Gruppe von Pflanzen, die zugleich Kuderal- und Nutzpflanzen sind, als dauernder Pflanzenbestand ansiedelte; diese scheinen den ältesten Stamm der Kulturpflanzen zu bilden. Mit der Zeit und unter besonderen Umständen sind ferner aus ehemaligen Acker- unkräutern neue Kulturpflanzen entstanden; insbesondere dort, wo unter zwei Feldfrüchten von in der Haui^tsache ähnlichen Wachstumsbedingungen die eine sich dadurch abhebt, daß sie zugleich früher reift, sich mit geringerem Boden begnügt und gegen ungünstige klimatische Verhältnisse widerstands- fähiger ist, darf man diese im allgemeinen als die jüngere Kiilturpflanze an- sehen, die erst, wenn auch zum Teil schon in sehr alter Zeit, aus der Reihe der Ackerunkräuter hervorgegangen ist. In diesem Verhältnis steht z. B. wahrscheinlich die Fingerliirse (Eleusine coracana) zum Reis und' die Rohr- kolbenhirse (Pennisetum typlwideum) zu der Sorghumhirse {Sorghum vulgare), ferner wohl auch die Gerste zum Emmer, Panicum miliaceum zu Sctaria italica und der Roggen zum Weizen; ein besonders deutliches Beispiel liefert ferner der Buchweizen, indem Fagopyt um tataricum, das in Deutschland aiur als lästiges Unkraut unter F. esculentum auftritt, im Himalaja in höheren Ciebirgslagen dieses vollständig ersetzt. 917. Engelbrocht, Th. H. Über die Entstehung des Kultur- roggens. (Festschr. z. 60. Geburtstage von E. Hahn, Stuttgart 1917, p. 17 bis 21.) — Siehe Ref. Nr. 893 im Bot. Jahresber. 1918 unter „Systematik". 918. Fräser, J. A new grass, Koeleria advena Stajjf. (Transact. and Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXVII, 1919, p. 302—303.) N. A. Eine neue, adventiv bei Edinburgh beobachtete Art, die wahrscheinlich mit Espartogras ausSpanien oder dem nordwestlichen Afrika eingeschleppt worden ist. 919. Fruwirth, V. Das Unkraut auf dem Felde. (Schrift, d. Ver. z. Verbreitung naturwiss. Kenntnisse in Wien LIV, 1914, p. 259- — 286.) — Volkstümlicher Vortrag, in welchem besonders die Beziehungen der Unkräuter zu den Knl1ur])flanzen besprochen und durch viele Beispiele erläutert weiden. 281] Anthropologisehe Pflanzcngeographie. 889 920. Gayer, G. Amerikanisclie Einwanderer in der Umgebung von Pozsony. (Beilage zur Preßburger Zeitung, 152. Jabrg., Nr. 334, 1916, p. 3_4.) — Siebe Bot. Jabresber. 1916, Kef. Nr. 2027 unter „Pflanzen- geograpbie von Europa". 921. Gleasoii, H. A. and McFarhind, F. T. Tbe introduced vege- t ation in tiie vicinity of Douglas Lake, Micbigan. (Bull. Torr. Bot. Club XLI, 1914, p. 511—521.) — Siebe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 563. 922. Goode. G. Tbe adventitious flora of a library court. (Journ. of Bot. LH. 1914. p. 46— 47.) — Siebe Bot. Jabresber. 1916, Eef. Nr. 2715 unter ,,Pflanzengeograpbie von Europa". 923. Hoiirard, J. Tli. Bijdrage tot de kenni-s der Nederlandscbe adventiefflora. (Nederl. Kruidk. Arcbief 1915, p. 94— 102.) 924. Heiirard. J. Th. Bijdrage tot de kennis der Nederlandscbe adventiefflora. 2. Meded. (Nederl. Kruidk. Arcbief 1916, p. 177—205.) — Siebe Bot. Jabresber. 1916, Ref. Nr. 3096 und 3099 unter ,,Pflanzengeograpbie von Europa". 925. Hubert. H. Über eine spontane, auf der Grundfläcbe eines abgebrannten Hauses aufgetretene Flora. (Scbrift. d. Pbysikal. -Ökonom. Ges. Königsberg i. Pr. LIX, 1918, erscb. 1919, p. 57.) — In einem Geböft bei Tucbowitsebi, das im März 1916 infolge Granat- eiuscblages abgebrannt war, :u)tierte Verf. im September eine Florida von 19 Arten {Chenopodiurn album. Polygoniim aviculare, Urtica mens, Aira caespi- tosa, Avcna jatua. Stellaria media, Trifolium repens usw.), welcbe die Grund- fläcbe (teils mit Scbutt bedeckt, teils scbadbafter Lebm-Estricb) bereits mit einer uuunterbrocbenen Pflanzendecke bekleidet batte. 926. Hildebraiid, F. Beobacbtungen über das Vorkommen von Pflanzenarten auf einem nicbt mebr in Kultur befindlicben Gelände. (Mitt. Bad. Landesver. f. Naturk. u. Naturscbutz, Nr. 6, 1917, p. 97_i04.) — Siebe Bot. Ctrbl. 135, 1917, p. 23—24. 927. Hock, F. Ejgänzungen zu meinen Arbeiten über An- kömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. (Beib. z. Bot. Ctrbl., 2. Abt. XXXII, 1914, p. 71—110.) — Siebe Bot. Ctrbl. 12S, 1915, p. 56. 928. Holniboe, J. Nytteplanter og ugraes i Osebergfundet. (Osebergfundet V, Kristiania 1921.) ■ — Bei dem Hof Oseberg an der Mündung des Kristianiafjordes wurde 1903 in einem Torfgrabbügel ein aus dem 9. Jabr- bundert stammendes, gut erbaltenes Wikingerscbiff entdeckt und sorgfältig ausgegraben, das neben anderen kulturgeschicbtlicb wicbtigen und bemerkens- werten Funden aucb zablreicbe Pflanzenreste geliefert bat, über die im vor- liegen den Band des den Fund Lebandelnden Gesamtwerkes bericbtet wird. Neben Juglans regia, die offenbar von auswärts eingefübrt ist, werden von im Lande selbst gebauten Nutz])flanzen u.a. Avcna sativa, Triticum vulgare, Lepidium sativum, Linuni usitatissimum, Cannabis sativa und Isatis tinctoria bes proeben, von Sammelfrücbten einbeimiscber Arten Corylus Avellana und Malus silvestris; unter den aufgefübrten Unkräutern befinden sieb z. B. Poly- gonum Convolvulus, Chenopodiurn album, Urtica mens, Capsella bursa pastoris, Cirsium arvense u. a. m., von anderweitigen einbeimiscben Arten Avurden u. a. Reste von Calluna vulgaris (Zweigstücke), Juniperus communis (Nadeln), Luzula campestris (Samen), Ranunculus repens (Frücbtcben), Agrimonia Eupatoria (Frucbtkelcb) gefunden. Vgl. aucb das Referat von Gams in Natur- wiss. Wocbenscbr., N. F. 21, 1922, p. 81—85. 390 W. Wangen' n: Allgonieiiic Pflanzongoographio 1914 — 1921. [282 929. Johansson, K. Tre kulturflyktingar pa Gottlands häll- marken. [Drei Kulturflüclitlinge auf dem Kalkfelsboden Got- lands.] (Svensk Bot. Tidskr. XI, 1917, ]). 138.) — Cerastium tomentosiim, Stachys lanata und Pctrosclimim sativum. 930. Killornianu, S. Die Herkunft de.s Kalinua {Acorus Calamus L.). (Naturwiss. Wocliensclir., N. F. XVIII, 1919, p. 633—637, mit 1 Textabb.) — Vgl. Ref. Nr. 709 unter „Systematik". 931. Klein, Edm. J. Mitteilungen über Pflanzengeograpliie, speziell über vom Menscben eingeführte Gewäclise. (Alonatsber. Ges. Luxemburger Naturfreunde, N.F. X, 1916, p. 95 — 100.) — Bespreelmng der die synantliropen Pflanzen betreffenden Fragen, wobei insbesondere auch auf die Frage nach den Kennzeichen des adventiven Zustandes näher eingegangen wird. 932. Kotthoff. I^inschleppung von Unkräutern durch Klee- samen. (42. Jahresber. Westfäl. Prov.-Ver. f. Wissensch. u. Kunst, .Münster 1914, p. 112—113.) — Siehe Bot. Ctrbl. 13.>, 1917, p. 10. 933. Laurent, Vivl. Nägra studier över Stockholms-traktens adventivflora. (Svensk Bot. Tidskr. Xlll, 1919, p. 255—294.) — Enthält auch Beobachtungen über die Ausbreitungsweise der Arten der Adventiv- flora, ihre besonderen Ani)assungen an den Kämpf ums Dasein und ähnliches mehr; speziell geht Verf. auf Ballastpflanzen ein und gibt hier, unter Beifügung erläuternder Bemerkungen, Fundlisten von verschiedenen Standorten, aus denen auch die wechselnde Zusammensetzung der Adventivflora an derartigen Plätzen ersichtlich ist. — Vgl. im übrigen auch unter ,, Pflanzengeograpliie von P^uropa". 934. Lindau, (w. Die i)f lanzlichen Funde von Laposhalom bei Toszeg. (Bot. Közlem. XVI, 1917, p. 107—108. Deutsches Referat p. [37].) — Funde aus vorgeschichtlichen Siedlungen im ungarischen Alföld; siehe auch Bot. Ctrbl. 140, p. 220. 935. Linkola, K. Über die Veränderungen der Flora der Stadt Jyväskylä und ihrer Umgebung während der letzten Jahr- zehnte. (Meddel. Soc. pro Fauna et Flora Fennica XLIII, 1917. ]). 156 — 171.) — ■ Hauptsächlich die Adventivflora betreffend ; siehe Ref. Nr. 365 unter ,, Pflanzengeograpliie von Europa" im Bot. Jahresber. 1918. 935a. Linkola, K. Die Quellenplätze als Apophytenstandorte im Kirclispiel Orimattila. (Meddel. Soc. pro Fauna et Flora Fennica XLIV, 1918, p. 158—168.) — An offenen Quellenplätzen finden sich Apo- phyten, die dort ursprünglich sind, anderwärts dagegen als Kulturansiedler auftreten; siehe auch Ref. Nr. 366 unter ,, Pflanzengeographie von Euroj),!" im Bot. Jahresber. 1918. 935b. Linkola, K. Studien über den Einfluß der Kultur auf die Flora der Gegenden nördlich vom Ladoga-See. I.Allgemeiner Teil. (Acta Soc. pro Fauna et Flora Fennica XLV, 1916, 429 pp., mit 6 Text- figuren, 6 Tabellen u. 20 Karten.) — Berichte in Bot. Ctrbl. 141, 1919. \). 40 bis 41 und in Zeitschr. f. Bot. X, 1918, p. 408—409. 936. Mentz, A. Plantedaekkets Sammensaetning paa en 20aarig Hogmoskultur. [Die Zusammensetzung der Pflanzen- decke in einer 20jährigen Hochmoorkultur. | (Hedeselskabets Tidsskr. 1916, p. 127—134, mit 2 Taf.) — Siehe Bot. Ctrbl. 13."), 1917, p. 265. 937. Merrill, E. I). Comments on Cook's theory as tu the American origin and prehistoric Polynesian distribution of certain economic plants, especially Hibiscus tiliaceus Linnaeus. 2831 Anthropologische Pflanzciigoographic. 891 (Philippille Journ. Sei. XVII, 1920, p. 377—384.) — Verf. rekapituliert zu- nächst die Ausführungen, die B eccar i gegen die Annahme eines ainerikanisohen Ursprunges der Kokospalme gemacht hat, und geht dann näher auf Hibisciis tiliaceus L. ein, der nach der Ansicht von Cook nur in Amerika heimisch und von den Polynesiern in vorgeschichtlicher Zeit über den ijazifischen Ozean verbreitet worden sein soll. Diese Annahme beruht, wie Verf. zeigt, in erster Linie darauf, daß Cook nur mit dem Vorkommen der Pflanze im tropischen Amerika aus eigener Anschauung vertraut ist, dagegen von demjenigen in den altweltlichen Tropen keine zutreffende Vorstellung besitzt. Tatsächlicli ist Hibiscus tiliaceus eine Strandpflanze von pantropischer Verbreitung, die unter Mitwirkung von Meeresströmungen in weit zurückliegender Zeit erreiclit worden sein muß; außerhalb Polynesiens wird er als Faserpflanze überhaupt nicht angebaut, da sowohl im tropischen Amerika wie im Indo-malayischen Gebiet für diesen Zweck bessere Faserpflanzen den Eingeborenen zur Verfügung standen, und auch auf den Pazifischen Inseln ist sein Anbau keineswegs ein allgemeiner, so daß man kaum annehmen kann, die Pflanze sei dort erst vom Menschen von einer Insel zur anderen verbreitet worden. Auch die sprachlichen Gründe, auf die Cook seine Annahme zum großen Teile stützt, erweisen sich als nicht stichhaltig. 938. 3Iötefiii(lt, H. Zerealienf unde vorgesclüclitlicher Zeit aus den thüringisch-sächsischen Ländern. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XIII, 1914. ]). 294 — 297.) — Eine Zusammenstellung der bisher bekannt gewordenen Funde, unter denen sich auch zwei noch nicht veröffentlichte befinden; die Gesamtzahl der von der neolithischen bis in die Latene-Zeit reichenden Funde aus dem Gebiet beträgt 8. 939. Murr, J. Weiteres zur Adventivflora von Großbritan- nien. (Allg. Bot. Zeitschr. XX. 1914, p. 25—26.) — Vgl. Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 2813 unter ,,Pflanzengeograpliie von Europa". 940. Murr, J. Die Adventivflora von Vorarlberg und Liechten- stein. (Vierteljahrsschr. f. Gesch. u. Landeskunde Vorarlsbergs 1920, 20 pp.) 941. Newnian, F. L. and R. W. Some records of the seasonal flora of arable land under cultivation. (Journ. of P2cology VI, 1918, p. 178 — 188.) — In sechs Versuchsflächen auf mit verschiedenen Feldfrüchten bestellten Äckern wurde die Unkrautflora und ihre Entwicklung im ganzen Verlauf eines Jahres verfolgt; die erhaltenen Ergebnisse werden in Tabellen zusammengestellt und auf den Einfluß hingewiesen, den die mit dem Ackerbau verbundenen ^lanipulationen ausüben; als schwer erklärbare Erscheinungen werden hervorgehoben das bisweilen plötzliche Verschwinden einer vorher reichlich vorhandenen Art imd die Tatsache, daß schnell zur Samenreife ge- langende Annuelle nicht noch eine zweite Generation hervorbringen. 942. Oettli, M. Vom I'nkraut in den Gartenbeeten. (Xatur u. Technik I, Zürich 1920. p. 101 — 104.) 943. Pax, F. und Hofl'niaiui, K. Alte Kulturpflanzen aus Schle- sien. (Engl. Bot. Jahrb. L, Suppl.-Bd. [Engler-Festschr.], 1914, p. 593—606, mit 1 Textfig.) — Die Verff. berichten in erster Linie über Funde prähistorischer Samen aus der Gegend von Striegau, die wenigstens in der Hauptsache der Hallstattzeit angehören. Die Cerealien der damaligen vorgeschichtlichen Be- wohner waren danach Hirse, Weizen, Roggen und Gerste, ihre Hülsenfrüchte Erbsen und Linsen, vermutlich auch die keltische Zwergackerbohne; die Acker- unkräuter waren dieselben, die auch heute noch in Schlesien weit verbreitet sind, das Bauholz lieferte die Eiche, t^ber die Größe der gefundenen prä- 892 ^^'- War gerin: Allgfiiuiiie Pflanzergcograpliie 1914— 1921. [284 liistorisclien Samen und Früclite wird folgendes angegeben: 1. Die Hirse besaß annähernd dieselbe Größe wie heute. 2. Der Koggen war fast ebenso lang wie der der C4egenwart, aber bedeutend schmäler. 3. Weizen und Gerste entwickelten kürzere Früchte als heute, sie besaßen aber annähernd dieselbe Gestalt. 4. Erbse, Linse und Vicia Faba entsprechen in ihrer Form den jetzt gebauten, waren aber viel kleinkörniger. Im Anschluß daran geben die Verff. noch eine Übersicht über die bisher überhaupt aus der Provinz bekannten vorgeschichtlichen Pflanzenfunde und ihre Verteilung; gegenüber dem sonstigen prähistorischen ^Material ist die einschlägige Ausbeute nur verschwindend gering, immerhin führen die Funde vom Beginn des ersten Jahrtausends vor Beginn unserer Zeitrechnung durch die slawische Periode bis ins späte Mittel- alter. Im wesentlichen sind die in Schlesien bisher gefundenen prähistorischen Kulturpflanzen dieselben wie an anderen Stellen Europas; wichtig ist aber die Feststellung, daß die Verwendung des Roggens im Osten Deutschlands bis in eine Zeit zurückreicht, zu der er im Westen Europas noch unbekannt war; zur Zeit der Urnenfriedhöfe scheint er in Schlesien schon ziemlich verbreitet gewesen zu sein. 944. Pax, F. und Hoffniann. K. Prähistorische Pflanzen aus Schlesien und der Ober-Lausitz. (Engl. Bot. Jahrb. LH, 1915, p. 346 bis 353.) — Siehe Bot. Ctrbl. 131, 1916, p. 21. 945. Pleijel. ('. Nya lokaler för adventivväxter. (Bot. Notiser, Lund 1916, p. 277 — 282.) — Angaben aus verschiedenen Teilen Schwedens; siehe auch ,, Pflanzengeographie von Europa" im Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 419. 946. Pleijel, C. Ilvad en ballasthög kan innehalla. (Bot. Xotiser, I.iund 1916, p. 283 — 284.) — Verf. berichtet über die Pflanzenarten, die er im August bei Hudiksvall auf einem Ballasthaufen beobachtete, der von einem am 18. April 1911 dort angelangten Schiff herrührte und der etwa 14 m lang, 8 m breit und 1 V.^ m hoch war; die Zahl der angegebenen Arten beläuft sich auf über 30, von denen einige auch in reichlicher Individuenzahl vorhanden waren. 947. Poisson, H. La flore septentrionale de Madagascar et la flore Malgache. (Revue Gen. Bot. XXXIII, 1921, p. 577— 588, 694 bis 707, 758 — 770, mit 8 Textfig.) — Behandelt auch eingehend die Um- wandlungen lind Zer.störungen, denen die ursprüngliche \'egetation durch den Einfluß des Menschen unterliegt; näheres vgl. unter ,, Pflanzengeographie der außereuropäischen Länder". 948. Polf^ar, S. Xeue Beiträge zur Adventiv- und Ruderalflora von Györ, Westungarn. (Ungar. Bot. Blätter XIII, 1914, p. 60—69.) — SieheBot. Jahresber. 1916, Ref. Xr. 2145 unter, ,Pflanzengeograpliie von Europa". 949. Pol«sir, S. Neue Beiträge zur Adventivflora von (iyör, Westungarn. II. (Ungar. Bot. Blätter XVII, 1918, p. 27—41.) — Die mit fremden Samen eingeschleppten Arten und die verwilderten Kulturpflanzen Averden gesonders aufgezählt. Die ersteren stammen vornehmlich aus der Umgebung zweier Ölfabriken iind ei'thalten zahlreiche südamerikanische Pflanzen (besonders Gramineen und So/ü/H/m-Arten), die im Jahre 1915 außer- ordentlich reich entwickelt waren, was wahrscheinlich mit dem regenreichen und milden Wetter dieses Sommers zusammenhängt, während der sehr trockene Sommer 1917 auf die meisten Arten einen sehr ungünstigen Einfluß ausübte. Da mit dem Ausbruch des Krieges die Einfuhr von Ölsamen aufhörte, so müssen sich die Pflanzen von früheren Jahren her gehalten haben. 950. Probst, K. Die Adventiv- und Ruderalflora von Solo- tliurn nnd l^mgebung. (Mitt. Xaturw. Ges. Solothurn XVII, 1914, 59 pp.) 285] Anthropologische Pflanzengeographie. 893 — Siehe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Xr. 1655 unter .»Pflanzengeographie von Europa' sowie im Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 470 — 471. 951. Probst. R. Zweiter Beitrag zur Adventiv- und Kuderal- flora von Solothurn und Umgebung. (Mitt. Naturf. Ges. Solothurn VI, 1920, p. 11—49, mit 1 Tai.) 952. Probst, R. ThelUingia advena Stapf und weitere Adventive der Wollkompostflora der Kammgarnfabrik Derendingen. (Verh. SchAveiz. Xaturf. Ges. II, 1920, ersch. 1921, p. 216.) — Wegen der Gattung Thclliingia vgl. auch Ref. Nr. 968. 953. Schulz, A. Über mittelalterliche Getreidereste aus Deutschland. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXII, 1914, p. 633—638.) — Verf. berichtet über die Untersuchung mittelalterlicher Getreidereste von drei Burgruinen des Saalegebietes, die sämtlich ausschließlich aus Fn'ichten des Roggens {Seeale eereale) und des Zwergweizens [Triticiim compactiim) bestanden. Letzterer gehört zur var. globi forme Buschan, zu dem wahrschein- lich auch aller übrige aus der prähistorischen Zeit und aus der historischen Zeit bis zum Mittelalter stammender Zwergweizen gehört; Verf. gibt dabei auch eine Übersicht über die zeitliche und örtliche Verbreitung desselben. 954. Schulz, A. Über das Vorkommen von Artemisia maritima L. auf der Burg Arnstein bei Harkerode im Mansfelder Gebirgs- kreise. (Mitt. Thüring. Bot. Ver., N. F. XXXI, 1914, p. 29—35.) — Wie im Mansfelder Seekreis Marrubium creticum, so scheint im Mansfelder Gebirgs- kreise Artemisia maritima eine verwilderte alte Kulturpflanze zu sein. 955. Schulz, A. Über Kulturpflanzen und Unkräuter Deutsch- lands in prähistorischer Zeit. (Zeitschr. f. Naturwiss. LXXXV, 1914, p. 324 — 341, mit Taf. 3.) — Verf. macht Mitteilungen über bronzezeitliche Getreide (Weizen und Gerste) aus der ,, Diebeshöhle" bei Uftrungen zwischen Kelbra und Stolberg am Südharz, sowie über hallstattzeitliche Kulturpflanzen und Unkräuter aus der Gegend von Braunsdorf bei Merseburg [Avena fatua^ Triticum vulgare, Saatgerste, Lein, Camelina, Vicia Faba, Polygonum, Clieno- podium, Galium, Agrostemma Githago). In einem Zusatz wird mitgeteilt, daß unter den an der ersten Fundstelle gefundenen Resten sich auch Samen der Kornrade befanden und daß die Getreidereste zu Hordeiim polystidmm pyrami- datiim, Triticum vulgare und T. dicoccum gehören. 956. Schulz, A. Über neue Funde von Getreideresten aus prähistorischer Zeit in den sächsisch-thüringischen Ländern.. (Naturwiss. Wochenschr., N. F. XIV, 1915, p. 266—270.) — In der Haupt- sache ein zusammenfassender Bericht des Verfs. über verschiedene, von ihm auch schon in anderen Arbeiten behandelte Funde, wobei speziell auf die Abstammung des Hafers von Avena fatua und auf die Möglichkeit einer poly- topen Entstehung des Kulturhafers eingegangen wird. 957. Schulz, A. Abstammung und Heimat des Saathafers. (Mitt. Thüring. Bot. Ver., N. F. XXXIII, 1916, p. 16—21.) — Siehe Bot. Jahresber. 1918, Ref. Nr. 1029 unter „Systematik". 958. Schulz, A. Die Getreide der alten Ägyjjter. (Abhandl. Naturf. Ges. Halle a. S., N. F. Nr. 5, 1916, 39 pp., mit 10 Textabb.) — Ebenda Ref. Nr. 1030. 959. Schulz, A. Über den Nacktweizen der alten Ägypter. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIV, 1916, p. 601—607, mit 3 Textabb.) — Ebenda Ref. Nr. 1031. 394 W. Wangerin: Allgemoiiu' Pflanzengeographie 1914 1921. [286 960. Schulz. A. Über die nackte und beschalte Saatgerste der alten Ägypter. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIV, 1916, p. 607—619, mit Taf. XVIII.) — Ebenda Eef. Nr. 1032. 961. Schulz, A. Der Emmer des alten Ägyptens. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIV, 1916, p. 697—709, mit Tai. XIX.) — Ebenda Ref. Nr. 1033. 962. Schulz, A. Abstammung und Heimat des Roggens. (Ber. Deutsch. Bot. (ies. XXXVI, 1918, p. 39—47.) — Ebenda Ref. Nr. 1037. 963. Schulz, A. Abstammung und Heimat des Rispenhafers und des Fahnenhafers {Avena diffusa Neilr. und A. orientalis Schreb.). (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXVI, 1918, p. 229—332.) — Ebenda Ref. Nr. 1038. 964. Schulz, A. Über den Anbau des Emmers in Vorderasien in der Neuzeit. (Mitt. Thiiring. Bot. Ver., N. F. XXXIV, 1918, p. 13—14.) — Ebenda Ref. Xr. 1039. 965. Schulz, A. Über einen neuen Fund A^on hallstattzeit- lichen Kulturpflanzen- und Unkräuterresten in Mitteldeutsch- land. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIII, 1915, p. 11—19.) — Von Kultur- gewächsen fanden sicli Weizen und Saatgerste (kein Roggen) sowie Lein, Camelina sativa und Vicia Faba; die nachgewiesenen Ackerunkräuter sind Avena fatua, mehrere Po/ygonam-Formen, ein Chenopodiiim (wahrscheinlich C. albiim), Agrostemma Gitliago und Galium Aparine. Am wichtigsten von diesen Arten ist der Flughafer, von dem andere sichere prähistorische Reste noch nicht bekannt waren; über seine Verbreitung und sein Verhältnis zu Avena sativa macht Verf. nähere Ausführungen, denen zufolge es nicht als ausgeschlossen zu betrachten ist, daß eine mehrfache, voneinander unabhängige Entstehung des Rispeidiafers aus dem Flughafer im westlicheren Europa stattgefunden haben könnte. 966. Schulz, A. Über einen Fund von hallstattzeitlichen Roggenfrüchten in Mitteldeutschland. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIV, 1916, p. 890—893, mit 1 Textfig.) — Der erste derartige Fund aus Mitteldeutschland, während aus anderen Gegenden Deutschlands hallstatt- zeitliche Reste von Secalc cereale bereits bekannt waren; Verf. nimmt mit Be- stimmtheit an, daß es kein germanischer Volksstamm war, der damals in der Merseburger Gegend den Roggen angebaut hat. 967. Schulz, A. Über prähistorische Reste des Einkorns (Triticum monococcum L.) und des Spelzes (7. Spi'/fa L.) aus Süddeutsch- land. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXV, 1917, p. 726—731.) — Die Funde, über die Verf. in dieser Mitteilung berichtet, stammen aus der Gegend von Forcliheim in Bayern und gehören einer Siedlung der frühen Hallstattzeit an. Bronzezeit- liche und prähistorisch-eisenzeitliche Einkornreste waren aus Deutschland bis- her noch nicht festgestellt; auch neolithische Reste waren bisher nur an einer Stelle bekannt. Sichere prähistorische Reste des Spelzes lagen nur von zwei bronzezeitlichen Pfahlbauten der Schweiz vor. Verf. knüpft hieran noch die Bemerkung, daß der Spelz sicher schon vor der Einwanderung und Ausbreitung der Alemannen in Süddeutschland angebaut worden ist, womit allerdings nicht gesagt sei, daß die Alemannen den Spelz hier erst kennengelernt hätten. 968. Stapf, O. Thellungia, a new genus of Gramincae. (Kew Bull. 1920, p. 26—99, mit 1 Abb.) N. A. Die Pflanze wurde adventiv bei der Wollspinnerei in Derendingen (Schweiz, Kanton Solothurn) gefunden; ihre Herkunft ist imbekannt. 969. Streun, R. Adventive Cruciferen aus der Umgebung von Eern. (Mitt. Naturf. Ges. Bern a. d. Jahre 1920, ersch. 1921, p. XXXIV 2871 Anthropologische Pflanzengeographio. 895 bis XXXV.) — In der Schweiz finden sich die meisten wirklich einheimischen Ouciferen im Gebirge, während in der Ebene nur wenige Arten an ihren natürlichen Standorten vorkommen; für die gesamte Schweiz sind 52%, für die Umgebung von Bern 75% der Kreuzblütler Einwanderer oder Neubürger. 970. Sylven, X. Kultur och natur i Torneträsk-omradet. (Sveriges Natur V. 1914, p. 130—141, mit 3 Textabb.) 971. Sylven. N. Torneträsk-omradets adventivf lora. (Arkiv för Bot. XIV, Nr. 11, 1915, 57 pp., mit 5 Textabb.) — Siehe Bot. Ctrbl. 135, 1917, p. 334—335. 972. Thellung:, A. Pflanzenwanderungen unter dem Einfluß des Menschen. (Engl. Bot. Jahrb. LIII, Beibl. Nr. 116, 1915, p. 37—66.) — Das Thema wird dahin eingeschränkt, daß nur die speziell als ,,Synantliropen" oder ,,anthropophiles Element" zu bezeichnenden Pflanzen und auch bei diesen vorzugsweise die sprungweisen Transporte über größere Strecken, dagegen nicht die Wanderungen behandelt werden, die sie schrittweise mit Hilfe ihrer natürlichen Verbreitungsmittel, wenn auch vom Menschen be- günstigt ausführen. Zunächst werden die Kulturpflanzen besprochen, soweit die Domestikation einen Faktor bedeutet, der Pflanzenwanderungen ermög- licht, die in diesem Falle teils aus Einbürgerungsversuchen auch außerhalb des Bereiches der ständigen menschlichen Pflege und teils durch spontanes Verwildern sich ergeben. Von den durcli unbewußte Vermittlung des Menschen eingeführten Anthropoclioren werden hauptsächlich die durch Handel und Verkehr (mit ausländischem Getreide, Ölsamen u. dgl.; mit Wolle und Baum- wolle; mit dem Ballast der Schiffe; durch die Verkehrsmittel im allgemeinen) verschleppten Arten näher und unter Anführung zahlreicher Beispiele be- handelt, wobei auch darauf hingewiesen wird, daß auch manche sporadischen Vorkommnisse von in einer Gegend hinsichtlich des Florenelementes fremd- artig erscheinenden Pflanzen vielleicht auf mehr oder weniger rezente Ein- wanderung bzw. Verschleppung durch menschliche Tätigkeit zurückzuführen sein dürften. Im Anschluß an die die Einführung fremder Pflanzenarten be- wirkenden Faktoren geht Verf. auf das Schicksal derselben, auf die Frage nacli der effektiven Bereicherung der Flora und nach dem numerischen Ver- hältnis der neii auftretenden Arten zu den einzelnen wirksamen Faktoren ein. An sich gibt es zahlreiche Stufen von solchen Pflanzen einerseits, deren Keime zugrunde gehen, ohne sich zu entwickeln, bis anderseits zu jenen, denen es gelingt, sich endgültig einzubürgern; für praktische Zwecke werden am besten drei Stufen der Einbürgerung auseinandergehalten, nämlich: 1. Pflanzen, die sich in einer Gegend bloß vorübergehend zeigen (Ejjhemerophyten oder Passanten), weil sie infolge der Ungunst der klimatischen oder ökologischen Verhältnisse keine genügende Menge keimfähiger Samen zu erzeugen ver- mögen, um sich ausbreiten und definitiv ansiedeln zu können, so daß das trotzdem bisweilen an bestimmten Stellen zu beobachtende regelmäßige Auf- treten auf einer alljährlich sich wiederholenden Zufuhr neuer Samen beruht (pseudo-naturalisierte Pflanzen). 2. Pflanzen, die infolge normaler Vermehrung mehr oder weniger regelmäßig und beständig, aber nur an künstlichen, vom Menschen unabsichtlich für sie vorbereiteten Standorten auftreten (Epöko- phyten oder Ansiedler, hierher als Spezialfall die ,,Archäophyten", d. h. die schon seit vorgeschichtlicher Zeit eingewanderten Unkräuter des Kulturlandes, sowohl Ackerunkräuter wie auch manche Gartenunkräuter und Ruderal- pflanzeu). 3. Pflanzen, die sich an natürlichen Standorten inmitten der eiji- lieimischen Vegetation anzusiedeln und dauernd einzubürgern vermögen, wo 896 W. Wangeri n: Allgemeine Pflanzengoographio 1914 — 1'- 288 sie in ihrem Fortbestehen von der Tätigkeit des Mensehen unabhängig sind (Neoiihyten oder Neubürger). Weiter wird noch die Frage erörtert, welche Anhaltspunkte für das Nicht-Indigenat einer naturalisierten Pflanze zur Ver- fügung stehen, imd zum Schluß werden die statistischen Verhältnisse durch verschiedene Einzelbeisi3iele und durch detailliertere Angaben über die Ad- ventivflora von Montpellier erläutert. 973. Thelluns", A. Quelques planlos adventices de France. (Le Monde des Plantes, Nr. 99, 1916, p. 11—13.) — Siehe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 3618 unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 974. Thellun«', A. Stratiobotanik. (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LXII, 1917. p. 327—335.) — Siehe Bot. Ctrbl. 140, 1919, p. 300—301. 975. Thelluni!:, A. Pflanzenwanderungen unter dem Einfluß des Menschen. (Scliweizer. Pädagog. Zeitschr. II, 1915, j). 65 — 91.) — Siehe Bot. Ctrbl. 131, 1916, p. 172—174. 976. Voigt, A. Weitere Funde in der Schweiz. (Allg. Bot. Zeitsclir. XXIV— XXV, 1918/19, Nr. 9—12, p. 44—46.) — Erigeron Karwinskyanus DC. var. mucronatus (DC.) Aschers. (Zentralamerika, in Italien schon länger ein- gebürgert) und Artemisia selengensis Turcz. (Sibirien) im Tessin bei Lugano. 977. Waase, K. Flora und Fauna des Schützengrabens. (Kosmos XIII, 1916, p. 306—307.) — Siehe Bot. Ctrbl. 138, 1918, p. 14. 978. Weuelin. H. Veränderungen der Erdoberfläche innerhalb des Kantons Thurgau in den letzten 200 Jahren. (Mitt. Thurgauisch. Naturf. Ges. XXI, 1915, p. 3—170, mit 25 Textfig. u. 2 Karten.) — Siehe Bot. Ctrbl. 131, 1916, p. 174—175. 979. Werth, E. Zur Natur- und Kulturgeschichte der Banane. (Festschr. z. 60. Geburtstage von E. Halm, Stuttgart 1917, p. 22 — 58, mit 6 Textfig. u. 1 Karte.) — Siehe Ref. Nr. 1239 im Bot. Jahresber. 1918 unter ,, Systematik". 980. Wladimirow, K. Die Vegetation der Steppe und der Brache im Kreise Bobrowsk, Gouv. Woronesh. (Bull. Applied Bot. VII, 1914. p. 619— 680. Russisch und deutsch.) — Siehe Bot. Ctrbl. 128, 1915, p. 686—687. 981. Zederbauer, E. Versuche über Saisondimorphismus und verwandte Erscheinungen bei Ackerunkräutern. (Österr. Bot. Zeitschr. LXXII, 1913, p. 223—230, mit Tai. IX u. X.) — Vgl. das Referat über ,, Entstehung der Arten". 982. Zimmermann, F. Naclitrag zur Adventiv- und Ruderal- flora von Ludwigsliaf en, der Pfalz und Hessen. (Ber. Bayer. Bot. Ges. XIV, 1914, p. 68—84.) — Siehe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 1286 unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 983. Zimmermann, F. Neue Adventivpflanzen der Badischen Pfalz. (Mitt. Bad. Landesver. f. Naturkunde u. Naturschutz, Nr. 294, 1914, p. 341—343.) — Bericht im Bot. Ctrbl. 129, 1915, p. 400. 984. Zimmermann, F. Neue Adventiv- und neue Kulturpflanzen nebst einigen für die Pfalz neuen Formen aus der einheimischen Flora der Pfalz. (.Alitt. Bayer. Bot. Ges. III, 1915, p. 237—241.) — Siehe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 1297 unter ,, Pflanzengeographie von Europa". 985. Zimmermann, F. Neues aus der Adventivflora der Pfalz. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. III, Nr. 15, u. 16, 1916, p. 319—323, 350—353.)— Siehe Bot. Jahresber. 1916, Ref. Nr. 1298 unter ,, Pflanzengeographie von Europa". Just's Botanischer Jahresbericht Systematisch geordnetes Repertorluin f^-:«' der y , 1 t « 1^ ^ ^ Botanischen Literatur aller Länder Begründet 1873 'Ö Unter Mitwirkung von C. B r u n n e r in Hamburg, K.W. v. D a 1 1 a T o r r e in Innsbruck, W. D ö r r i e s in Zeblendorf, W. G o t li a n in Berlin, H. Harms in Dalilem, K. Krause in Dahlem, R. Kräusel in Frankfurt a. M., K. Lewin in Berlin, A. März eil in Gunzenbausen (Mittelfranken), .1. ]Mattf eld in Dahlem, F. Petrak in Mäbrisch- Weißkirchen, Frl. Schiemann in Cbarlottenburg, O. Cb. Schmidt in Dahlem, K. .Schuster in Dahlem, • "W- Wange rin in Danzig-Langfubr, A. Zablbruckner in Wien herausgegeben von Professor Dr. F. Fedde Dahlem bei ßeriin Neunund vierzigster Jahrgang (1921) Erste Abteilung:. Erstes Heft Pteridophyten 1921. Voiksbotanik 1921. Flechten 1921. Allgemeine und spezielle Morpholog-ie und Systematik der Siphonogamen 1919—1921 Leipzig Verlag von Geb rüder Borntraeger 1927 , Vom Jahrgang 1904 an lauten die Abkürzuiigeii der hauptsächlichsten Zeit- schriften des leichteren Verständnisses halber folgendermassen*) Act. Hort. Petrop. Allg. Bot. Zeitschr. Ann. of Bot. Anier. Jonrn. Sei. (= Silliman's American Journal of Science).' Ann. Mycol. Ann. Sei. nat. Bot. Ann. Soe. Bot. Lyon. Arcll. Pharm. (= Archiv für Pharmazie, Berlin) Ark. f. Bot. (= Arkiv för Botanik). Atti Ace. Sei. V«n.-Trent.-Istr. Beih. Bot. Centrbl. (= Beihefte zum Botan. Centralblatt). Belg. hortie. (= La Belgique horticole). Ber. D. Bot, Ges. (= Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft). Ber. D. Pharm. Ges. Ber. s'os Physiol. (= Berichte über die ges. Physiologie und experim. Phar makologiej. Bot. Centrbl. Bot. Gaz. (= Botanical Gazette). Bot. Jahrber. (= Botanischer Jahresbericht). Bot. Not. (= Botaniska Nötiger). Bot. Tidssk. (= Botanisk Tidsskrift). Boll. Soe. bot. Ital , • Bot. Ztg. (= Botanische Zeitung). Bull. Acad. Geogr. bot. Bull. Herb. Boiss. Bull. Mus. Paris (= Bulletin du Museum d'Histoire Naturelle. Paris). Bttl . N. York Bot. Gard. Bull. Acad. St. Petersbourg. , Bull. Soe. Bot. Belgiqne. Bull. Soe. Bot. France. Bull. Soe. Bot. Ital. Bull. Soe. Bot. Lyon. Bull. Soe. Dendr. France. Bull. Soe. Linn. Bord. Bull. Soe. Nat. Moscou (:= Bulletin de la Soci^te imperiale des naturalistes de Moscou). Bull. Torr. Bot. Cl. (= Bulletin of the Torrey Botanical Club, New York). Centrbl. Bakt. 0. R. Aead. Sei. Paris (= Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris). Contr. Biol. veget. Engl. Bot. Jahrb. (= Englers bot. Jahrbuch). Fedde, Rep. (= Repertorium novarum spe- cierum). Gard. Chron. Gartenfl. Jahrb. Sehles. Ges. (= Jahresbericht der Schlesisch. Gesellschaft f. vaterländ. Kultur). Jahrb. wissensch. Bot. (= Pringsheims Jahr- bücher für wissenschaftliche Botanik) Journ. de Bot. Jonrn. of Bot. Journ. Soe. d'Hortic. France (= Journal de la Societe nationale d'Horticulture de France). Journ. Linn. Soe. London. Jonrn. Mierosc. Soe. (= Journal of the Royal Microscopical Society), Malp. (= MalpigTiia). Meded. Plant . . . Buitenzorg (= Mededeelingen uit's Land plantentuin te Buitenzorg). Minnes. (Minnesota) Bot. Stud. Monatsschr. Kakteenk. Nonv. Areh. Mus. Paris. Naturw. Wochensehr. Nnov. Giorn. Bot. Ital. Nyt 3Iag. Naturv. (= Nyt Magazin for Natur- videnskaberne). Östr. Bot. Zeitschr. Östr. Gart. Zeitschr. Ohio Nat. Pharm. Journ. {= Pharmaceutical Journal and Transactions, London). Pharm. Ztg. Proc. Acad. Nat. Sei. Philadelphia. Proe. Amer. Acad. Boston (= Proceedings of the American Akademy of Arts and Sciences Boston). Rec. Trav. Bot. Neerl. Rend. Ace. Line. Rom (= Rendiconti della R. Accademia dei Lincei, Roma). Rev. cult. Colon, Rev. gen. Bot. Rev. hortie. Sitzb. Akad. Berlin. Sitzb. Akad. München, Sitzb. Akad. Wien. Sv. Vet. Ak. Handl. (= Kongliga Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Stock- holm). Tropenpfl, Trans. N. Zeal. Inst. (= Transactions and Proceedings of the New Zealand Institute, Wellington). Ung. Bot. Bl, Verh. Bot. Ver. Brandenburg (= Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg). Vidensk. Medd. (= Videnskabelige Meddelelser fra Naturhistorisk Forening i Köbenhavn).. Verh. Zool.-Bot. Ges., Wien. *) Bei den .Abkürzungen, aus denen sich der volle Tite) oijne Schwierigkeit erkennen lässt, habe ich die Erklärung: , weggelassen. Ein ausführliches Verzeichnis sämtlicher botanischer Zeitschriften befindet sich im Jahrgange 1903- Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin W 35 Arbeiten aus dem Gebiet der experimentellen Biologie, heraus- gegeben von Professor Dr. Julius Schaxel, Vorstand der Anstalt für experimentelle Biologie der Universität Jena Heft 1: Untersuchungen über die Formbildung der Tiere von Julius Schaxel. Erster Teil: Auffassungen und Erscheinungen der Re- generation. Mit -30 Abb. im Text Geheftet 4 50 Heft 2: Dasselbe. Zweiter Teil In Vorbereitung Heft 3: Studien an Infusorien über Flimmerbewegung, Lokomotion und Reizbeantwortung von Dr. Friedrich Alverdes, Privatdo- zenten für Zoologie an der Universität Halle a. S Mit 46 Ab- bildungen im Text Geheftet 6. — Bibliothek für naturwissenschaftliche Praxis, herausgegeben von Dr. W. Wächter. Band I : Praxis der Linsenoptik in einfachen Versuchen zur Erläu- terung und Prüfung optischer Instrumente von Dr Wilhelm Volkmann. Mit 3Ö Textabb. und 4 Tafeln. 163 S. 1910 Gebunden 5.25 Band II: Anleitung zum praktischen Studium niederer Tiere (Protoza, Coelenterata,Vermes, Echinodermata) vonDr.W.Schleip, Privat- dozenten an der Universität Freiburg i.Br. Mit56Textabbildungen. 154 S. 1911 Gebunden 5.25 Band III: Die praktische Bodenuntersuchung. Eine Anleitung zur Untersuchung, Beurteilung und Verbesserung der Böden mit be- sonderer Rücksicht auf die Bodenarten Norddeutschlands von Professor E. Heine. Mit 25 Textabb. und 1 geolog -agronom. Karte. 162 S. Neuauflage in Vorbereitung Band IV: Praktikum der experimentellen Mineralogie mit Berück- sichtigung der kristallographischen und chemischen Grenzgebiete von Dr. Ernst Sommerfeldt, Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen. Mit 61 Textabb. und 1 Tafel. 192 S. 1911 Gebunden 7.20 Band V: Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung von Pflanzen- fasern von Dr. G. Tobler-Wolff und Professor Dr. F Tobler. Mit 125 Textabb. 141 S. 1912 Gebunden 5.25 Band VI: Paläobotanisches Praktikum von Geh. Bergrat Professor Dr. H. Potonie und Professor Dr. W. Gothan. Mit je einem Beitrag von Dr. J. Stoller und A. Frank^. Mit 14 Textabb. 152 S. 1913 Gebunden 6.— Band VII: Praktikum der Entwicklungsgeschichte von Dr. O. Levy^ Privatdozenten an der Universität Halle. Mit 89 Textabb. 18 5 S. 1913 Gebunden 840 Ausführliche Verlagsverzeichnisse kostenfrei Verlag von Gebrüder Borntraeger in BerlinW35 Abhandlungen zur theoretischen Biologie herausgegeben von Dr. Schaxel, Professor an der Universität Jena Heft. 1: Über die Darstellung allgemeiner Biologie von Julius Schaxel. 61 S. (1919) Geheftet 3.60 ,, 2: Das Problem der historischen Biologie von Eichard Kroner. 35 S. (1919) Geheftet 1.80 3: Der Begriff der -organischen Form von Hans Driesch. 83 S. (1919) Geheftet 4.50 ,, 4: Die Gastpflege der Ameisen, ihre biologischen und philosophischen Probleme von Erich Wasnia nn, S. J. Mit 2 Taf. und 1 Textabb. 176 S. (1920) Geheftet 9.- 5: Die Verwandschaftsbegriffe in Biologie und Physik, und die Darstellung vollständiger Stammbäume von Kurt Lewin. Mit 11 Textabb. 34 S. (1920) ^ Geheftet 1.80 ,. G: Probiologie und Organisationsstufen. Eine Hypothese und ihre An- wendungauf die Morphologie von Victor Franz. 'dÜ S. (1920). Geheftet 1.80 7: Die Grundfiktionen der Biologie von Julius Schultz. 74 S. (1920) Geheftet 4.05 ,, 8: , Über die Aufgaben der Tierpsychologie von Bastian Schmid. 42 S. (1921) Geheftet 2.25 9: Rassen- und Artbildung von Friedrich Alverdes. 118S. (1921) Geh. 6.30 .. 10: Botanische Betrachtungen über Alter und Tod von Ernst Küster. 44 S. (1921) Geheftet 2.25 ,, 11: Reiz, Bedingung und Ursache in der Biologie von Paul Jensen. 70 S. (1921) Geheftet 4.05 ,, 12: Über den Begriff des Stoffwechsels in der Biologie von A. Gottschalk. 57 S. (1921) Geheftet 3.15 ,, 13: Die B-^ziehungen der Lebenserscheinungen zum Bewußtsein von Theo- dor Ziehen. 66 S. (1921) Geheftet 3.60 ., 14: Die Teleologie Kants und ihre Bedeutung für die Logik der Biologie von Emil üngerer. 135 S. (I922j Geheftet 7.20 ,, 15: Über umkehrbare Prozesse in der organischen Welt von Valentin Haecker. 39 S. (1922) Geheftet 2.25 ,, 16: Grundlagen einer Biodynamik von Johannes Reinke. 160 S. (1922) Geheftet 9. ^ ,, 17: Versuch einer synthetischen Biologie von Prof. Alexander Gurwit seh. 83 S. (1923). (jeheftet 3.60 ., 18: Aufbau mathematischer Biologie von Prof. Dr. phil., Dr. med. (h. c.) Hans Przibram. 68 S. (1923) Geheftet 2.70 :, 19: Die Ameisenmimikry von Dr. h. c. E. Wasmann, S. J. Mit irei photo- graphischen Doppeltafeln. 164 S. (1925) Geheftet 9.—^ ,, 20: Grundlinien zur Entwicklungsmechanik der Pflanzengewebe von Dr. H. Pfeiffer. 99 S . (1925) Geheftet 6. — ,. 21: Über die logischen Prinzipien der ärztlichen Diagnose von Fritz Mainzer. 51 S. (1925) Geheftet 3.— ,, 22: Die Isopotenz allgemeiner homologer Körperteile des Metazoenorga- nismus von Prof. Dr. N. G. Lebedinsky. 36 S. Geheftet 3.30 ,, 23: Morphodynamik. Ein Einblick in die Gesetze der organischen Gestaltung an Hand von experimentellen Ergebnissen von Dr. Paul Weiss, -älit 5 Text- abb. 43 S. (4926) Geheftet 2.70 ,, 24: Die Bedeutung der scholastischen Philosophie für das heutige medi- zinische Denken. Eine hist 8 ft ^ ^ Botanischen Literatur aller Län Begründet 1873 Unter Mitwirkung von *♦*»♦ C. Brunuer in Hamburg, K. v. Dalla Torre in Innsbruck, W. Dörrics in ZcUendorf; W. C4otlian in Berlin, H. Harms in Dalilem, K. Krause in Dahlem, E. Krause! in Frankfurt a. M., K. Lewin in Berlin, A. Marzell in Gunzenliausen (Mittelfranken), J. Mattfeld in Dahlem, F. Petrak in Mährisch- Weißkirchen, Frl. Scliiemann in Charlottenburg, 0. Cli. Schmidt in Dahlem, K. Schuster in Dahlem, H. Sydow in Schöneberg, W. Wangerin in Danzig- Längfuhr, A. Zahlbruckner in Wien ' herausgegeben von Professor Dr. F. Fedde Dahlem bei Berlin Neunundvierzigster Jahrgang (1921) Erste Abteilung. Zweites Heft Allgemeine und spezielle Morphologie und Systematik der Siphonogamen 1919—1921 V. ^^^ * ?S^-* Leipzig Verlag von Gebrüder Borntraeger - 1928 Vom Jahrgang 1904 an lauten die Abknrzuugeii der hauptsächlich steii Zeit- schriften des leichteren Verständnisses halber folgendermassen*) Act. Hort. Petrop. Allg. Bot. Zeitschr. Ann. of Bot. Amer. Jonrn. Sei. (= Silliman's American Journal of Science). Ann. Mycol. Ann. Sei. nat. Bot. Ann. Soc. Bot. Lyon. Arch. Pharm. (=: Archiv für Pharmazie, Berlin). Ark. f. Bot. (= Arkiv för Botanik). Atti Acc. Sei. Ven.-Trent.-Istr. Beih. Bot. Centrbl. (== Beihefte zum Botan, Oentralblatt). Belg. liortic. (= La Belgique horticole). Ber. D. Bot. Ges. (= Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft). Ber. D. Pharm. Ges. Ber. g'es. Physiol. (= Berichte über die ges. Physiologie und experim, Pharmakologie). Bot. Centrbl. Bot. Gaz. (= Botanical Gazette). Bot. Jahrher. (= Botanischer Jahresbericht). Bot. Not. (= Botaniska Notiser). Bot. Tidssk. (= Botanisk Tidsskrift). Boll. Soc. bot. Ital. Bot. Ztg. (= Botanische Zeitung). Bnll. Acad. Geogr. bot. Bnll. Herb. Boiss. Bulli Mus. Paris (= Bulletin du Museum d'Histoire Naturelle. Paris). Bai . N. York Bot. Gard. Ball. Acad. St. Petersbourg. Bull. Soc. Bot. Belgique. Bull. Soc. Bot. France. Bull. Soc. Bot. Ital. Bull. Soc. Bot. Lyon. Bnll. Soc. Dendr. France. Bull. Soc. Linn. Bord. Bull. Soc. Nat. Moscou (= Bulletin de la Soci6te imperiale des naturalistes de Moscou). Bull. Torr. Bot. Cl. (= Bulletin of the Torrey Botanical Club, New York). Centrbl. Bakt. €.* R. Acad. Sei. Paris (= Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris). Contr. Bio!, veget. Engl. Bot. Jahrb. (= Englers bot. Jahrbuch). Fed^e, ßep. (= Repertorium novarum spe- cierum). Gard. Chron. Ciartenfl. Jahrb. Schles. Ges. (== Jahresbericht der Schlesisch. Gesellschaft f. vaterländ. Kultur).' Jahrb. wissensch. Bot. (= Pringsheims Jahr»^ bücher für wissenschaftliche Botanik) Jonrn. de Bot. Joarn. of Bot. Journ. Soc. d'Hortic. France (= Journal de la Societe nationale d'Horticulture de France). Journ. Linn. Soc. London. Journ. Microsc. Soc. (= Journal of the Royal Microscopical Society). Malp. (= Malpighia). Meded. Plant . . . Buitenzorg (= Mededeelingea uit's Land plantentuin te Buitenzorg). Minnes. (Minnesota) Bot. Stnd. Monatsschr. Kakteenk. Nouv. Arch. Mus. Paris Naturw. Wochenschr. Nuov. Giorn. Bot. Ital. Nyt Mag. Natnrv. (= Nyt Magazin for Natui- videnskaberne). Östr. j Bot. Zeitschr. Östr. Gart. Zeitschr. Ohio Nat. Pharm. Journ. (== Pharmaceutical Journal and Transactions, London). Pharm. Ztg. Proc. Acad. Nat. Sei. Philadelphia. Proc. Amer. Acad. Boston (== Proceedings of the American Akademy of Arts and Sciences Boston). Rec. Trav. Bot. NeerL Rend. Acc. Line. Rom (== Rendiconti della R. Accademia dei Lincei. Roma). Rev. cult. Colon. Rev. gen. Bot. Rev. hortic. Sitzb. Akad. Berlin. Sitzb. Akad. München. Sitzb. Akad. Wien. Sv. Vet. Ak. Handl. (= Kongliga Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Stock- holm). Tropenpfl. Trans. N. Zeal. Inst. (= Transactions aad Proceedings of the New Zealand Institute, Wellington). Ung. Bot. Bl. Verh. Bot. Ver. Brandenburg (= Verhandln agenr des Botanischen Vereins der Provinz B^-andenburg). Vidensk. Medd. (= Videnskabelige Meddelelser fra Naturhistorisk Forening i Köbenhavn). Verh. Zool.-Bot. Ges., Wien. *) Bei den Abkürzungen, aus denen sieb der volle Titel ohne Schwierigkeit erkennen lässt, habe ich die Erklärung weggelassen. Ein ausführliches Verzeichnis sämtlicher botanischer Zeitschriften befindet sich im Jahrgange 1903 Verlag von Gebrüder Borntraeger in BeriinW35 Lehrbuch der Agrikulturchemie, herausgegeben von Professor Dr. E. Haselhoff und Professor Dr. E. Blanck. I. Teil : Pflanzenernährungslehre von Dr. E. Blanck, o. Professor und Direktor des agrikuiturchemischen und bodenkundl. Instituts der Universität Göttingen. Subskriptionspreis bei Abnahme des ganzen Werkes . Geheftet 10.50 Einzelpreis Geheftet 12. — II. Teil: Düngemittellehre von Dr. E. Haselhoff, Direktor der land- wirtschaftlichen Versuchsanstalt in Harleshausen. Subskriptionspreis bei Abnahme des ganzen Werkes . Geheftet 12. — Einzelpreis Geheftet 13.50 III. Teil : Bodenlehre Dr.E. Blanck, o. Professor und Direktor des agrikulturchemischen und bodenkundl. Instituts der Uni- versität Göttingen. Mit 3 Textabbildungen. Unter der Presse. IV. Teil : Futtermittellehre von Dr. E. Haselhoff, Direktor der land- wirtschaftlichen Versuchsanstalt in Harleshausen. Unter der Presse. Pflanzenwachstum und Kalkmangel^im Boden. Untersuchungen über den Einfluß der Entkalkung des Bodens durch Hüttenrauch und über die giftige Wirkung von Metallver- bindungen auf das Pflanzenwachstum von Dr. A. Wieler, Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen. Mit 43 Textabbil- dungen. (VIII u. 235 S.) 1912 Geheftet 21.— Untersuchungen über die Einwirkung schwefliger Säure auf die Pflanzen von Professor Dr. A.WieIer. Mit 19 Textabb. und 1 Tafel. (V u. 427 S.) 1905 Geheftet 18.— Chemische Bodenanalyse von Dr. K. K. Cedrolz, Professor am Forstinstitut Leningrad, aus dem Russischen übersetzt von Dr.CFrey. Mit 8 Textabb. (245 S.) 1926 Gebunden 13.50 Vorlesungen über landwirtschaftliche Bakterio- logie von Dr. F. Löhnis, o. Professor und Direktor des land- wirtschaftlich-bakteriologischen Instituts der Universität Leipzig. Zweite, neubearbeitete Auflage. Mit 10 Tafeln, 66 Abbildungen. Geheftet 22.50, gebunden 25.50 Ausführliche Verlagsverzeichnisse kostenfrei Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin W 35 Handbuch der Pflanzenanatomie. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter herausgegeben von K.LInsbauer, Professor der Anatomie undPhysiologie derPflanzen an der Universität in Graz Bisher erschienen folgende Lieferungen: Liefg. 1 u. 5 (Band I): Einleitung: Geschichte der Pflanzenanatomie und Zellen- lehre 1. Abschn. : Die Zeile. — 2. Abschn. : Das Cytoplasma von Dr. Henrik Lundegardh, Dozenten an der Universität in Lund. Mit 195 Textfig. (XII u. 404 S.) 1922 Geheftet 22.50 ., 2,3,4,(3,7 (Band II): Allgemeine Pflanzenkaryologie von Dr. Georg Tischler, o. ö. Professor der Botanik an der Universität Kiel. Mit 406 Textabb. (XV u. 899 S.) 1921/22 Geheftet 51.- 8 (Band VI): Bakterien und Strahlenpilze von Prof. Dr. Rudolf Lieske. Mit 65 Textfig. (IV u. 88 S.) 1922 Geheftet 5.- 9 (Band IV): Das trophische Parenchym. (A.) Assimilationsgewebe von Dr. Fr. Jürgen Meyer, Privat dozenten au der Technischen Hochschule in Braunschweig. Mit 35 Textabbildungen. (VIII u. 85 S.) ■ 1923 Geheftet 5.40 10 (Band I*): Die Piastiden von Dr.Paul N. Schürhoff , Privatdozenten an der Universität Berlin. Mit 57 Textabb. (IV u. 224 S.) 1924 Geheftet 13.50 11 (Band III): Die Zellmembran von Dr. C. van Wisselingh, Professor an der Universität Groningen (Holland). Mit 73 Textfiguren. (VIII u. 264 S.) 1925 Geheftet 15.- 12 (Band VII): Anatomie der Lebermoose von Dr. Th. Herzog, a. o. Professor an der Universität München. Mit 102 Textfiguren. (IVu. 112S.) 1925 Geheftet 8.70 13 (Band IX): Die Absorptionsorgane der phanerogamen Parasiten von Dr. Adolf Sperlich, a. o. Professor an der Universität Innsbruck. Mit 32 Textfiguren. (IV u. 52 S.) 1926 Geheftet 4.50 14 (Band X): Anatomie d^r Angiospermen-Samen von Dr. Fritz Netolitzky, Professor der Pharmakognosie und Pflanzenanatomie an der Universität in Cernäuti (Rumänien). Mit 550 Textfiguren auf 26 ganzseitigen Abbildungen. (VI u. 374 S.) 1926 Geheftet 27.- 15 (Band IX): Das abnorme Dickenwachstum von Dr. H. Pfeiffer, Bremen. Mit 46 Textfig. (XII u. 273 S.) 1926 Geheftet 19.50 16 (Band IV): Meristeme von Dr. Schüepp- Reinach. Mit 42 Text- abbildungen. (V u. 114 S.) 1926 Geheftet 8.70 17 (Band VI): Anatomie der Flechten von Dr. W. Nienburg, o. Professor an der Universität Kiel. Mit 183 Textfiguren. (IV u. 137 S.) 1926 Geheftet 14.- 18 (Band V): Bewegungsgewebe von Dr. von Guttenberg, o. Professor für Botanik in Rostock. Mit 171 Textfiguren. (V und 289 S.) 192ü Geheftet 25.- 19 (Band VIII): Anatomie des panaschierten Blattes vpn Ernst Küster, Professor an der Universität Gießen. Mit 54 Abbilduhgen. (VIII und 68 S.) 1927 Geheftet 7.- 20 (Band III): Die Farbstoffe der Pflanzen von Dr. Martin Möbius, Professor der Botanik an der Universität Frankfurt. Mit 42 Ab- bildungen. (VII u. 200 S.) 1927 Geheftet 14.50 21 (Band X, 2): Embryologie des Angiospermen, I. Teil, von Professor Dr. Schnarf. Mit 20 Abbildungen. (192 S.) 1927 Geheftet 13.80 22 (BandV): Die pflanzlichen Trennungsgewebe von Dr. H. Pfeiffer. Mit 36 Textfiguren. (236 S.) Geheftet 16.- Die obigen Subskriptionspreise verstehen sich bei Abnahme des ganzen Werkes. Bei Bezug einzelner Teile erhöhen sich die Preise um 33 1/3%. Ausführliche Verlagsverzeichnisse kostenfrei Just's Botanischer Jahresbericht Systematiscb geordnetes Repertoriom der Botanischen Literatur aller Länder Begründet 1873 Unter Mitwirkung von C. Brunner in Hamburg, K. W. v. Dalla Torre in Innsbruck, W. D ö r r i e s in Zehlendorf, W. Gothan in Berlin, H. Harms in Dahlem, K. Krause in Dahlem, K. Kräusel in Frankfurt a. M., K. Lew in in Berlin, A. März eil in Gunzenhausen (Mittelfranken), J. Mattfeld in Dahlem, F. P e t r a k in Mährisch- Weißkirchen, Frl. Sc hiemann in Charlottenburg, 0. Ch. Schmidt in Dahlem, K. Schuster in Dahlem, W- Wangerin in Danzig-Langfuhr, A. Zahlbruckner in Wien herausgegeben von Professor Dr. F. Fedde Dahlem bei Berlin Neunundvierzigster Jahrgang (1921) Erste AbteUung. Drittes Heft Allgemeine und spezielle Morphologie und Systematik der Siphonogamen 1919—1921 (Schluss). Teratologie 1919—1921. Geschichte der Botanik 1919—1921 Leipzig Verlag von Gebrüder Borntraeger 1928 Vom Jahrgang 1904 an lauten die Abkürzungen der hauptsächlichsten Zeit- schriften des leichteren Verständnisses halber folgendermassen*) Act. Bort. Petrop. AUg. Bot. Zeitsehr. Ann. of Bot. Amer. Joarn. Sei. (= Silliman's American Journal of Science). Ann. Mycol. Ann. Sei. nat. Bot. Ann. Soc. Bot. Lyon. Arcli. Pharm. (=: Archiv für Pharmazie, Berlin). Ark. f. Bot. (= Arkiv för Botanik). Atti Acc. Sei. Ven.-Trent.-Istr. Beih. Bot. Ontrbl. (== Beihefte zum Botan, Centralblatt). Belg. hortie. (== La Belgique horticole). Ber. D. Bot. Ges. (= Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft). Ber. D. Pharm. Ges. Ber. ges. Physiol. (= Berichte über die ges. Physiologie und experim, Pharmakologie). Bot. Centrbl. Bot. Gaz. (= Botanical Gazette). Bot. Jahrber. (= Botanischer Jahresbericht). Bot. Not. (= Botaniska Notiser). Bot. Tidssk. (== Botanisk Tidsskrift). Boll. Soc. bot. Ital. Bot. Ztg. (= Botanische Zeitung). Bull. Acad. Geogr. bot. Ball. Herb. Boiss. Bull. Mus. Paris (= Bulletin du Museum d'Histoire Naturelle. Paris). Bul . N. York Bot. Gard. Bull. Acad. St. Petersbourg. Bull. Soc. Bot. Belgiqae. Bull. Soc. Bot. France. Bull. Soc. Bot. Ital. Bull. Soc. Bot. Lyon. Bull. Soc. Dendr. France. Bull. Soc. Linn. Bord. Bull. Soc. Nat. Moscou (^ Bulletin de la Societe imperiale des naturalistes de Moscou). Bull. Torr. Bot. Cl. (= Bulletin of the Torrej Botanical Club, New York). Centrbl. Bakt. C. R. Acad. Sei. Paris (= Comptes rendus des s6ances de l'Academie des sciences de Paris). Contr. Biol. veget. Engl. Bot. Jahrb. (= Englers bot. Jahrbuch). Fedde, Rep. (= Repertorium novarum spe- cierum). Gard. Chron. 0 arten fl. Jahrb. Schles. Ges. (= Jahresbericht der Schlesisch. Gesellschaft f. vaterländ. Kultur). Jahrb. wissenscb. Bot. (= Pringsheims Jahr- bücher für wissenschaftliche Botanik) Journ. de Bot. Journ. of Bot. Journ. Soc. d'Hortic. France (= Journal de la Societe nationale d'Horticulture de France). Journ. Linn. Soc. London. Journ. Microsc. Soc. (= Journal of the Royal Microscopical Society). Malp. (= Malpighia). Meded. Plant . . . Buitenzorg (= Mededeelingen uit's Land plantentuin te Buitenzorg), Minnes. (Minnesota) Bot. Stad. Monatsschr. Kakteenk. Nouv. Arch. Mus. Paris. Natnrw. Wochenschr. Nuov. Giorn. Bot. Ital. Nyt Mag. Naturv. (= Nyt Magazin for Natur- videnskaberne). Östr. Bot. Zeitsehr. Östr. Gart. Zeitsehr. Ohio Nat. Pharm. Journ. (= Pharmaceutical Journal and Transactions, London). Pharm. Ztg. Proc. Acad. Nat. Sei. Philadelphia. Proc. Amer. Acad. Boston (= Proceedings of the American Akademy of Arts and Sciences Boston). Rec. Trav. Bot. Necrl. Rend. Acc. Line. Rom (= Rendiconti della R. Accademia dei Lincei, Roma). Rev. cult. Colon. Rev. gen. Bot. Rev. hortie. Sitzb. Akad. Berlin. Sitzb. Akad. München. Sitzb. Akad. Wien. Sv. Vet. Ak. Handl. (= Kongliga Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Stock- holm). Tropenpfl. Trans. N. Zeal. Inst. (= Transactions and Proceedings of the New Zealand Institute, Wellington). Ung. Bot. Bl. Verh. Bot. Ver. Brandenburg (= Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg). Vidensk. Medd. (= Videnskabelige Meddelelser fra Naturhistorisk Forening i Köbenhavn). Verh. Zool.-Bot, Ges., Wien. •) Bei den .Abkürzungen, aus denen sich der volle Titel ohne Schwierigkeit erkennen lässt, habe ich die Eiklärung weggelassen. Ein austührlicbes Verzeichnis sämtlicher botanischer Zeitschriften befindet sich im Jahrgange 1903 Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin W 35 Lehrbuch der Agrikulturchemie, herausgegeben von Professor Dr. E. Haselhoff und Professor Dr. E. Blanck. I. Teil: Pflanzenernährungslehre von Dr. E. Blanck, o. Professor und Direktor des agrikulturchemischen und boden- kundlichen Instituts der Universität Göttingen. (VII u. 207 S.) 1927 Subskriptionspreis 10.50, Einzelpreis 12. — II. Teil : Düngemittellehre von Professor Dr. E. Haselhoff, Direktor der landwirtschaftlichen Versuchsanstalt in Harles- hausen. (VIII u. 216 S.) 1927 Subskriptionspreis 12. — , Einzelpreis 13.50 III. Teil : Bodenlehre von Prof. Dr. E. Blanck. Mit 3 Abbildungen. (VIII u. 208 S.) 1928 Subskriptionspreis 11.40. Einzelpreis 12.75 Bibliothek für naturwissenschaftliche Praxis Band 3 : Die praktische Bodenuntersuchung. Eine Anleitung zur Untersuchung, Beurteilung und Verbesserung der Böden mit besonderer Rücksicht auf die Bodenarten Norddeutschlands von Professor E. Heine. Neu be- arbeitete zweite Auflage. Mit 26 Textabbildungen und einer geologisch-agronomischen Karte. Gebunden 7.20 Allgemeine PalaeOntolOgie von Geh Regierungsrat Prof. Dr. Johannes Walther, Direktor des Geologischen Institutes der Universität Halle a. S. Aus dem Inhalt: Die Fossilien als Einschlüsse der Gesteine Die Vorgänge des Lebens in der Vorzeit Die geologische Umwelt der Fossilien Der Wandel des Lebens in Raum und Zeit Mit 2 Tafeln und 5 Karten im Text. (XI u. 809 S.) 1927 Gebunden 60. — Ausführliche Verlagsverzeichnisse kostenfrei Verlag von Gebrüder Borntraeger in BerlinW35 Systematische Anatomie der Monokoty- l6Q0n6n von Dr. Hans Solereder f, weil. o. ö. Professor der Botanik an der Universität Erlangen, und Dr. Fr. J. Meyer, Privatdozenten der Botanik an der Technischen Hochschule Braunschweig. Heft III: Princlpes-Synanthae-Spathjflorae. Mit 43 Ab- bildungen im Text. Geheftet 15.— RM. Das Werk gibt einen t'herblick über unsere gesamten Kenntnisse von der systematischen Anatomie der Monokotyledonen. Die einzelnen Familien werden in der Weise behandelt, daß nach kurzer ZusannnensteUung der wichiigsten anatomischen Merkmale zuerst ausführlich die Anatomie des Blattes, dann die des Stamm.es und der Wurzel dargestellt wird. In zahlreichen Zeichnungen iverden die systematisch wichtigsten anatomischen Erscheinungen dargeboten. Eine vergleichend-anatomische Übersicht wird in der Schlußlief enmg gegeben. Der fossile Mensch von Prof OrEWerth. Mit 699 Ab bildungen (XI u. 898 S.) 1928 Gebunden 80.— RM. Kurz wird die Szenerie, das Eiszeitalter und seine Pflanzen-, wie Tier- weit behandelt, in der der fossile Mensch seine Rolle zu spielen hatte. Dann, folgen in einigen Kapiteln die Knochenreste des Diluvialmenschen. In einer Reihe weiterer Kapitel ist die Kultur der älteren Steinzeit aufgezeigt. Es folgen weitere Abschnitte über die Verbreitung des Palaeolithikums über die ganze Erde und über geistiges Leben und Kunst des fossilen Menschen mit ethnographischen Parallelen. Eine einzige Negierung ist sodann das Ergebnis einer kritischen Prüfung des ,, Tertiär menschen'' und der Eolithenfrage. Mit der Behandlung der tertiären Vorläufer des Menschen und der Abstanimungsfrage auf palaeontologischer Grundlage schließt das Buch ab. Abhandlungen zur theoretischen Biologie herausgegeben von Professor Dr. Julius Schaxel. Heft 27: Kritische Theorie der Formbildung von Dr. L.Berta- lanffy Geheftet 14— RM Ausführliche Verlagsverzeichnisse kostenfrei Just's Botanischer Jahresbericht Systematisch geordnetes Repertorium der Botanischen Literatur aller Länder BegTündet 1873 Unter Mitwirkung; von C. Brunner in Hambiu'g, K.W. v. Da IIa Torre in Innsbruck, W. Dörries in Zehlendorf, Frl. H. Göbel in Leiden, 'Sy,. 'G o t h a n in Berlin, H. Harms in Dahlem, K. Krause in Dahlem, E. K r ä u s e 1 in Frankfurt a. M., K. L e w i n in Berlin, A. M a r z e 1 1 in Gunzenhausen { Mittelfranken), J. M a 1 1 f e 1 d in Dahlem, F. P e t r a k in Mährisch-Weißkirchen, J.Reimers in Dahlem, Frl. S c h i e ra a n n in Charlottenburg, 0. Ch. Schmidt in Dahlem, K. Schulz- Kor th in Dahlem; K. Schuster in Dahlem. W. Wanger in in Danzig-Langfuhr, Dr. W e n d 1 e r in Zehlendorf, A. Z a h 1 b r u c k n