[7 Coleopterologische Rundschau Spezialfachschrift rein coleopterologischer Interessen Herausgegeben und redigiert von Adolf Hoffmann in Wien II. Jahrgang Mit 32 Abbildungen in dem Text Alle Rechte vorbehalten ywuiHSoy & Ay ÜBRARN L 4 WIEN 1914 Verlag von Adolf Hoffmann, Wien, XIV. — Druck von Julius Lichtner, Wien, VIIL , 0 Fe ı Das Inhaltsübersicht. IH Inhaltsübersicht. Seite Bernau Dr. Gustav: Neue interessante Carabenrassen aus den Südalpen .. .. 71 — Über die Carabenfauna von Simontormya : 2... m. Ss wa 115 Bernhauer Dr. Max: Neue Staphyliniden der palaearktischen Fauna . . .... 6 Blattny WI. und Ct.: Plectophloeus Moczarskii n. sp. nobis, zoogeographische, synonymische und verschiedene andere Notizen zu den Pselaphiden . . . . 35 — Trimium punctiferum n. sp. aus Transsylvanien. .. . . 3 ar TRIER 76 — Beitrag zur Kenntnis der Pselaphiden und Scydmaeniden . ...... NS Breit Josef: Neue Coleopterenformen aus Südeuropa . . . 2... RN en. — Beschreibung zwölf neuer palaerktischer Coleopterenformen aus er Familie EL Ar ER EEE RE LO 133 Buysson H. du: Drei neue Zlateriden-Arten . . .» . 2.2222 .2.00. Bi! Gridelli E.: Ein neues Staphyliniden-Genus der SR, Pasnar Tea 69 Heyrovsky Leo: Miscellanea Cerambycidologica. . . . : » 2:2... nee 121 Hille Dr. Eduard: Die äußerlichen Geschlechtsauszeichnungen bei Coleopteren . . 1 —=Hoarpalus: (Eptharpalıs). aspromontis n. sp. 2... 2. » sine nd 29 Hoffmann Adolf: Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst . . . 77, 85, 123 Käufel Franz: Beitrag zur Kenntnis der Aphodina . ...» 2... een. 142 Knirsch Dr. Ed.: Beschreibung eines neuen Trechus Ungarns. . . . ......153 Kräsa Theodor: Zwei neue Staphyliniden aus Zentralböhmen . . . . . Da AR Er oleüptrralasıische Notizen... nad ee 174 Minck Paul: Neue Subspezies des Oryctes nasicornis L. .. .. 2.2.2... 8 Müller Dr. Fr.: Über die Verbreitung von Cychrus Fabr.. .. 2.2.2.2... 83 Netolitzky Dr. Fr.: Dr. J. Müllers Monographie der blinden Trechusarten . . 28, 43 Noesske Dr. K.: Parantrophilon spelaeobatoides nov. gen., nov. spec. eine blinde Bathysciine (Silphide) aus Höhlen der Südwest-Herzegowina . . 2... 17 Obenberger Jan: Neue Arten und Varietäten der Buprestiden - Gattung Anthaxia ER Re N ER TR ee 11 — Über einige Buprestiden aus dem Himalayagebiete . .. .. : 2: 22.2... 33 — Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna . .. . 2... 97,829 Reitter Edmund: Neue Übersicht der palaearktischen A kiephegis- -Arten ... 8 RE ee ee NE ee 2582 Roubal Jan: Verschiedene coleopterologische Notizen . . . 2.2... . ae = yEine neue @pnahris ‚aus, dem Kaukasus. „9... ... 2 80 eh ee 145 Schatzmayr Arthur: Eine neue Asaphidionform von der Quarneroinsel Unie . . 62 Winkler Albert: Neue 7Trechen vom Balkan und neue Fundorte bekannter Arten , 171 IV Inhaltsübersicht. Verschiedenes. Seite Bernau Dr. Gustav: Nomenklatorische Notiz . . . . 2 2.2.2 20 nen ra 96 Entomologen-Kongreß, III. Internationaler... . 2.2... nenne 150 Hille Dr. Eduard: Harpalus aspromontis Hille — aenus v. Paganetti Flach . . 128 fiteraturbericht.. N. 01%. 0 ee ER a ee ee Nachträge und Berichtigungen . ...... . ee x... 2034,80, 29008 Neubeschreibungen RE ER RE N RN ee ne 37, 19,292, 1485178 Preislisten und Kataloge... : . x. . iv... Dan ae 7% 16.440796 Vereinsnachrichten .. DE A 40, 64, 80, 95, 127, 151, 180 Wagner Hans: Bitte betrefie Übermitklung entomologischer Schriften und Werke für das deutsche entomologische Museum Berlin-Dahlem . . ....... 96 Verzeichnis der neubeschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. Seite Carabus (Procrustes) coriaceus v. cansiglianus Bernau ...... EN | 2 (Platycarabus) Creutzeri v. Hamilcaris Bernau ...... re R r Y ve Stoltzi-Bername: Var Sr ae Er 7A ER croaticus ssp. Frankenbergeri Obenb.. ........ a ER D (Eutelocarabus) arvensis v. venetianus Bernau. .... ET 5 (Orinocarabus) alpestris v. cavallensis Bernau. ....:2..2.2.2.. 74 x e 5 veumnontareraeeBern alu were I ee 74 S r ® earinthiacus:v- fnaulıcus Bermaussı (20a an 74 Leistus (Eurinophorus) nov. subgen. Breit... .. 2... sw run. 155 a; $ depressus- Breit u 2.122 nal BE RE 135 » (Oreobius Dan.) punctatissimus Breit ..... es Te er 156 Fr Dam ımıator Breit See NE ED ET Nebria (Orionebria Dan.) diaphana ssp. relicta Brei eier cn » (Nebria s. st.) macrocephala Breit... .. EI 0 a 158 Br n Sr st)apicalis Breit mh wc a RN RL IR En (ja EN ” s. st.) nigricornis Villa v. orensis Breit u 32 161 » (Nebriola Dan) Mellyi Geblr. a. subaerea Breit. ..........1% Notiophilus pusillus Waterh. v. persicus Breit... .. ..'. » Jusn ee 162 £? OValls®Bireiit, ve Vers) Eu ee RE ED 163 ‚Asaphidion cyanicorne ssp. Quarnerense Schatzm. . . . . . 2.2200. 63 Frechus: (s: str.) cephalonieus-Winkler :.:. u... „0.2, wer 171 5 obliquebasalis Breit . ..; . 2.0... WER Rs 165 % GobH-Breit zn Me. ae RENT A ra N Re 166 » (Anophthalmus) Scopoli ssp. Maderi Winkler... 2.2.2222... 1725 „„ -(Diwalius)Petrü Knirsch . \.. ..u 0 Ele DE 153 „ .. (Neöduvalius) Klimesch Winkler. „".. ...-..., 2 Se ee 171 Farpalus (Epiharpalus) aspromontis Hille... 2200 con 73 > E inschanicus Breit‘... ...... 0. ua Da 167 Molops (Typhlochoromus Moczarski) Winkleri Breit .. ...... eg Pterostichus (Elasmopterus) Leonhardi Breit Inhaltsübersicht. V Seite Laemostenus (Prystonychus De.) Brei ee re ee Platyderus corcyreus Breit... DIE ME IRRE Aa IE VIE ENT AN Idiochroma dorsale ssp. Malyi OÖ Be n Br AI EN EEE EN, a ER 2 Girsr der gapemaeulata Breit. ®. u... nee RE a Dre TaHHRun Gridelli,nov: "sen: 9. we 0. nn NT ee er er HERE 5 mietfchanalis. Grikkelliiy a.. 0. en ba De A a lergestmararid EI. rs a SE ER SEE NR 71 Bandhelinas (Typhlodes) Mihoki-Bernh.. . .. ... Ser nt ee ie 68 Neobisnius alaiensis Bernh. . . a ae a ET RE Philonthus (Gabirus) in B ern an a A RR A E22 l6) % in kuanskanensıs Bettwaren Sankılınuspseudonasanus»Bernh.“.,.........0 3.00 en nn Dee I ie WISerSSreonhurdiBermih:.e.r:. 2: lee, oe ee EHnBDSERigerrimanD ern N Re Euryusa Linkei Bernh. .. En SA ER 0 az REN EEE ION Eirkeie illararjelmekrNrasar oc... DE Mo ER ehe Zyras sibiricus Bernh.. ... : DET TE RE a BAR ERSTEN © Chtilomorpha Krasa nov. gen... . 22... 2.0. An 2 dl Ah er Berhaueri Krasa ... ORTE ER N N 217] Trimium punctiferum W. und Ct. Blatiny VE en RE DEE RER Plectophloens Moczorsku W. und-Ck Blattny” . ... 72.200.008 ars ne Macrobythus Klimeschi W. und Ct. Blattny ...... EEE Tan ae FE en is Cephennium (C. s. str.) erinitum W. und Ct. Blattny...... RE urantronhtlon Noesske,ne a. .n Sat mn NE N a De a a, 5 spelaeobatoides Noess k SEES, NE EN NRE RN | HE Belesonensis; Deonhardı.ssn:, Pfeiferi-Breit: .. 2 ns bl Aphootus Breit n. gen. (Subfamilie Bathyscinae) . . . » 2: 222222. 38 vs WÜREREEETETSET ENE B E eK 59 55 DECTORTRBITE ED EBEN de CE RA DETL N, Catops Malyi Obenb.. .. .. RR EN EEE AH ER EE EE EHENN 100 nganhosuss Ma NO Enid... sn ae ern N Wenschr N Triarthron Tredli Obenb. ..... BE BR ER Re RER RR 103 Liodes grossepunctata Obenb. ..... RE EN EL TERN N! 5 montenegrina Obenb. ..... EEE EEE FEN re 0R) Meligethes viridescens v. bohemicus Oben b. EN EN Eder . „104 s BISSERL SON TE ae ee TE Rn a 104 rsahıllasseelebricens.O:benb. 5.0, 200. en er LOS Monatoma; Mal Obenb... - vi... 7% ia. RE ER TER N Cryptophagus (Mnionomus) bosniensis Obenb.. . .......2..22.0.0. 7107 TaplasPoganettu Obeub... ... ........: EEE EEE RT SR Melone anserie Oberberg = GELESEN EIER 1 ERS an Ba DEE FREE NE | Sphaerosoma Paganettii Obenb. ......... N RS FRRr Rum R tt ve rolundum Obenbs wa se 110 Cardiophorus angustiformis Buyss. . . . . . .. FREE DR En | Klunnoidus: Ambisuus Buyss.. „2... ala ER ee Quasimus setosus Buyss. . . ...... N BE BR S RS RER: RB. ©; Miladıs-Zoufal O:benb: ... 2: „irn: ER Re 112 VI Inhaltsübersicht. Seite Guphosoma Paganettii Obenb. : . . .. ........ er a en ee 115 ansetis"inpanensis Obenb.;..*...: ..2..2. „Ren Ge re. Pahpalpis latipennis Obenb.. ... sl a.N 000. sea 130 Anthaxia kabylıana Obenh. 2.7.2... .,: “wen 22 Sure ee en 11 5 millefolit:v.scutellata Obenb.:......ı U Eee ee 11 2 clavata:Obenbi+...... 21. Se a EeE 1a ® bivulnerata Ob enb& . Hr... N ee ee 12 5 N v.Splichali: Ob.enb. ,.*... =. rn See 35 = hellenica Obienb.-. .........1.8.:.... 22. 2 a 12 ” alnina Obenh:. er.t2:2 0 Fe. ee 14 os obesa, v.karens Olhlenibur we re ee 3E tenella v.-insularis Obenb. ... ..%. = „Wiss irre Eee 14 5 4-pünctata v: Frankenbergeri Obenb.: ...... 2. Au... ee 14 “ Baudın Obenb. .1.. % a en er ee 131 Siurany Obenb.-.. ..-.2....2..2 ©. Ber Rene BE 132 mi Staudinger. -Obenb: "7.2. zur. ns ee er Sphenoptera (Deudora Jak.) Splichali Obenb.. ....... a ER I 34 ns (Hoplistura) chalichroa O’benb... u... 1 00 ee 132 Chrysobothris Solieri v. parvipunctata Obenb. ... . .. . 2.2... 133 Coroebus lampsanae a. caucasicola Obenb. ......... re a 134 R aherse}asctatus Obenbi4...... .. 2.0 21 ne IS ERSTE 7 Staudınvere O:'benb.) „4-1... ara. a a TEE 135 er v. mipponicala.O'benb; +2: „7. vn Ha ee a 135 Meliboeus Tahıltoolls. 0 bien be ru aa nn Te a a ie ee Se 135 fe omeihystnus' a. chlorophyliusıO benb.\25322.2. Wre e 137 elorılıs 'subauratus, x. Zoufah: Obenb. 202, SH ee 137 Inachys' pumila'v.: wiolaceipennis Obenb.“.u .. rn Fra a 138 Zonabris (Mylabris Fab.) karacaevica Roubal. ... 2.2... Zr... 145 kechtllusformicophilus Breit.) und u ur SE u 61 Ihriptera, Malyi. O'bienh. u ars FE N N ET ee Rt 2 139 Pblaps. derdauensis: O'benb:...2 .... 3.5 u sa se a Er 138 Trosodes ‚grandicollis-ssp.. Maelyi Obenb:,; .. 2. 2 rt 139 Olocrates (Meladerus Muls.) marocanus Obenb. ..... 2.2.2.2... 140 Alphifophagus Xaxarsi-Reitt.. =... Sue. DE ee 82 Centorus:bucharicns Obenb.. . .. Sr 141 Rhagium mordax a. Klenkai Heyrovwsky. 2. ... 0.00. ar 122 Leptura pubescens a. carinthiaca Heyrovsky. .... .. ..,..n 0.0 122 Urometopus -Malyi-Obenb.- . us... ne 141 Üdichia.-Leonhardi Reitt.” RA Wer RE RE 82 Aphodius pustulifer Reitt.'v. Malyi -Obenb. 2. ea ne en 111 * (Esimus) :kudızkensis. Ob en bir 20 ET HE 111 “> Plasoı RK aufel ht ER ER 142 ” (Chilothorax): Smolhkt Kaufber ae 143 Oryjctes nasicornis ssp: 'holdhausi Miuck . .. 200. zu u. zo 8 ss = ssp. confinuius Mn CR er 73,55.) ee 9 5, > Ssp- kuntzet "Minck 79, Are. Fi 10 3 > ssp: turkestanieis; NM imiek 70 Pre. re 10 Nr. 1 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 1 Die äusserlichen Geschlechtsauszeichnungen bei Coleopteren. Vortrag, gehalten am 18. November 1913 im Wiener Coleopterologen- Verein von Dr. Eduard Hille in Wien. Ich verhehle mir nicht, dass ich durch meinen heutigen Vortrag | den Coleopterologen gar. nichts und selbst den Coleopterophilen sehr wenig des Neuen bieten kann, ja, dass ich infolge der kurzen Zeit, die mir zur Vorbereitung zu Gebote stand und die es mir unmöglich machte, die Literatur nach einschlägigen Arbeiten durchzugehen, nicht einmal imstande bin, das Thema erschöpfend zu behandeln. Wenn ich nun trotzdem dieses Thema gewählt habe, so geschah es deshalb, weil wir über Zweck und biologische Bedeutung der äusseren Geschlechtsauszeichnungen exaktes Wissen kaum besitzen, sondern meist nur auf Vermutungen angewiesen sind, weil gerade in diesem Belange gründliche und verlässliche Beobachtungen vielfach fehlen. Zu solehen Beobachtungen weitere Kreise anzuregen, ist das Endziel meines Vortrages. Unter äusserlichen Geschlechtsauszeichnungen verstehe ich jene Erscheinungen an dem Chitinskelette der Käfer, welche entweder nur bei dem einen oder nur bei dem anderen Geschlechte sich vorfinden, wodurch sich also die Geschlechter unterscheiden und erkennen lassen, die aber zur Fortpflanzung nicht unbedingt notwendig sind. Man könnte dieselben also sekundäre Sexualcharaktere nennen, wenn Dr. Verhoeff nicht auch noch tertiäre unterscheiden würde. Dr. Verhoeff nennt primäre Sexualcharaktere diejenigen, welche für die Fortpflanzung unbedingt nötig sind, alle übrigen sekun- däre, wenn sie am Abdomen, tertiäre, wenn sie an anderen Körper- teilen sich befinden. Ich halte diese letztere Teilung nicht für gerecht- fertigt. | Wissenschaftlicher ist jedenfalls die Einteilung in genitale und extragenitale, von welch letzteren also die Rede sein soll. Im allgemeinen unterscheiden sich bei den Käfern die Weibchen von den Männchen gewöhnlich durch grössere und robustere Gestalt. Der Ansicht unseres verstorbenen Dr. Sokolär in einem seiner letzten Aufsätze (‚Die mitteleuropäischen Blaps“, Entomol. Blätter, 1913), dass es bei Blaps umgekehrt sei, kann ich nicht beipflichten. Gewiss gibt es ‚kräftige Männchen, welche nicht kleiner sind,. als SMITHSONIAN sep ı 7 1958 Seite 2 Die äusserlichen Geschlechtsauszeichnungen der Coleopteren. Nr. 1 schwächere Weibchen, in der Regel aber werden die letzteren die ersteren an Korpulenz übertreifen. Es liegt dies auch in der Natur der Sache, wenn erwogen wird, dass sich in dem Hinterleibe der Weibchen die Eier befinden, die bei den Käfern sehr zahlreich sind und daher auch in unbefruchtetem Zustande einen beträchtlichen Raum einnehmen. Nach der Befruchtung schwillt der Leib oft so an, dass er unter den Flügeldecken hervor- quilli. Es wäre zu wünschen, dass die Käfersammler den Weibchen wenigstens in diesem Stadium (bekannte Schädlinge ausgenommen) eine gewisse Schonzeit angedeihen liessen! Was nun die besonderen Geschlechtsauszeichnungen betrifft, so befinden sich dieselben an verschiedenen Körperteilen. Der Kopf ist bei manchen Gattungen und Arten beim Männchen bedeutend grösser als beim Weibchen, denken wir nur an Emus hirtus, an den bekannten Philonthus aeneus oder an Ph. cephalotes, der ja dieser Erscheinung seinen Namen verdankt. Bei der von Dr. Sokolar cephalotes benannten „Rasse‘‘ des Carabus irregularıs ist es ebenso wie bei v. bucephalus hingegen das @, welches sich durch breiteren Kopf und Halsschild auszeichnet. Ob mit dem grösseren Kopfe auch eine höhere Intelligenz verbunden ist, erscheint zum mindesten fraglich. Die greossköpfigen J’O° des genus Oxttelus machen eher den Eindruck von Wasserköpfigen. Auch die Fühler sind bei vielen Arten der Käfer bei den d‘d von bedeutenderer Grösse als bei den @ 9, was ja zum Beispiel bei den Bockkäfern selbst den Laien bekannt ist. Es sind entweder alle Glieder länger und schlanker oder nur einige derselben, wie zum Bei- spiel bei dem genus Callicerus, das ebenfalls hiernach benannt ist; bei Attagenus ist das Endglied der 90‘, bei Megatoma die ganze Fühlerkeule bedeutend grösser als bei den 99. Bei Trogoderma be- steht diese Keule, bei einigen Lamellicornien der Fühlerknopf der SC" aus einer grösseren Anzahl von Teilen, bei letzteren sind diese Blätter überhaupt grösser als bei den Q 9, was vom Maikäfer ja all- gemein bekannt ist. Häufig sind einzelne Teile der männlichen Fühler besonders ausgezeichnet. Bei Carabus Ullrichi ist das 5. bis 7. Glied stark knotig erweitert, bei einigen Meloen (violaceus und proscarabaeus) die mittleren Glieder unregelmässig verdickt. Bei Gonodera aniennata (der frühere Genusname Cistela Fab. ist leider im neuesten Catalogus gar nicht mehr angeführt) sowie bei Phyllotreta nodicornis Marsh! (antennata K och) war die auffallende Verbreiterung des 4., beziehungs- weise 5. Fühlergliedes des wiederum namengebend. Sehr auffallend Nrail Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 3 ist die Bildung einzelner Fühlerglieder des & bei einigen Malachien und noch weit mehr bei einigen Pselaphiden, geradezu wunderlich bei Cerocoma. Bei den Gattungen, wo die Fühler + gesägt sind, wie zum Beispiel bei den Elateriden und Dasytinen, zeigt sich diese Bildung weit auffälliger beim männlichen Geschlechte. Bei manchen Elateriden, Eucenemiden, Ptiliniden sind die Fühler des d‘ wunderschön gekämmt. Auch die den Fühlern ähnlichen Gebilde der Taster oder Pälpen, welche ja zum Beispiel bei den Hydrophiliden bedeutend länger sind. als erstere und von Anfängern mit den ersteren verwechselt zu werden pflegen, gibt es Auszeichnungen der CC‘, indem das Endglied beil- förmig verbreitert ist (zum Beispiel Notiophilus pusillus, einige Cy- mindis, bei Procerus kommt diese Verbreiterung in beiden Ge- schlechtern vor, ist aber beim d* bedeutender). Eine geradezu wunder- liche Bildung der Kiefertaster zeigen die dc‘ der europäischen ZLy- mexyloniden. (Bei anderen Arten dieser Familie treten diese auffälligen Erscheinungen nicht an den Tastern, sondern auf den Fühlern auf.) Verschiedenheiten an den Oberkiefern oder Mandibeln sind vor- handen bei den Lucaniden, wo sie bei den d’d‘ des allbekannten Hirschkäfers in so auffälliger Form auftreten, dass man von einer Hypotrophie derselben spricht. Die 7 auftretende Ausbildung einzelner Teile der Mandibeln oder des ganzen Halsschildes bei grösseren oder kleineren Individuen dieses Tieres hat zur Aufstellung einer besonderen Art oder wenigstens Rasse oder Varietät, des Lucanus capreolus ge- führt, es ist dies jedoch keineswegs gerechtfertigt und haltbar, denn viele der äusserlichen Geschlechtsauszeichnungen sind bei kräftigeren Individuen mehr, bei schwächeren weniger entwickelt und wenn man eine Reihe von Tieren verschiedener Grösse zusammenstellt, findet man in der Mitte dieser Reihe so deutliche Übergänge, dass es unmöglich ist, zu entscheiden, ob dieselben noch zur Nominatform oder zur sogenannten Varietät gerechnet werden können. Ich werde am Schlusse noch auf diese Erscheinung zurückkommen, weil dieselbe für die, meines Erachtens, Unhaltbarkeit der so bebiebten Aufstellung immer neuer Rassen, ja selbst Arten, von Wichtigkeit erscheint. Am Kopfe selbst zeigen sich bei den Q°0 die verschiedentlichsten Auszeichnungen. Verschiedene Färbung (Cryptocephalus, Scymnus), Er- habenheiten, wie zum Beispiel Höcker (Aphodius. wo sie zum mindesten stärker ausgebildet sind als bei den @ @), Hörner (am bekanntesten beim Nashornkäfer, aber auch bei Onthophagus, Bolboceras, Odontaeus, Copris, bei Silvanus surinamensis v. bicornis Er., welche als Varietät aber aus den oben angeführten Gründen ebensowenig zu halten ist, Seite 4 Die äusserlichen Geschlechtsauszeichnungen bei Coleopteren. Nr.t wie die frühere Spezies, andererseits wieder Vertiefungen (zum Bei- spiel bei mehreren Atheien). Der Halsschild zeigt ähnliche Auszeichnungen wie der Kopf; verschiedene Färbung, zum Beispiel Cteniopus sulphuripes, Erhaben- heiten bei Aphodius, Onthophagus, Ceratophyus ete., Vertiefungen bei Zyras, Astilbus und so weiter. Die Flügeldecken sind bei den @ © mitunter verkümmert oder überhaupt nicht vorhanden; das bekannteste Beispiel ist unser Johannis- käferchen. Häufig zeigen die Decken der J°C eine lebhafte Färbung, während die der @ 2 dunkel und düster sind (AHarpalus), oder die ersteren sind (Beispiel dasselbe genus) zum mindesten glänzend, die letzteren matt. Diese Glanzlosigkeit rührt her von einer rauheren, un- ebeneren Oberfläche, und diese Unebenheiten, welche offenbar dem aufsitzenden Männchen besseren Halt gewähren sollen, werden in diesem Belange unterstützt durch Behaarung (Acilius) oder durch Furchen, wie sie zum Beispiel bei Dytiscus als Dimorphismus auf- treten. Aber auch an den Flügeldecken der Männchen gibt es Un- ebenheiten, wie zum Beispiel kielförmige Längsfältchen bei den Bolitocharen, Höckerchen bei Brachida, Cyphea. An den Beinen sind bei den d‘d‘ sehr häufig die Tarsen an den Vorderfüssen erweitert, oft überdies mit Hafthaaren oder Borsten be- setzt und tragen mitunter (Dytisciden) noch Saugnäpfchen. Die Schienen des Fo‘ sind oft gekrümmt, ausgebuchtet, mit Höckern oder Zähnen, mitunter (z. B. bei einigen Amaren und Halipliden) mit Haaren besetzt. Am Hinterleibe, insbesondere am Analsegmente und den dem- selben benarchbarten Teilen gibt es, und zwar häufiger bei den d'd,‘, vielfach aber auch bei den 99 die verschiedentlichsten Auszeich- nungen: Ausschnitte, Aushöhlungen, Furchen, Kiele, Höcker, Spitzen, Wulste und dergleichen, und zwar meistens an der Unterseite, nicht selten aber auch, wo diese, wie bei den Staphyliniden freiliegt, an der Oberseite. Am sonderbarsten sind wohl die Hinterleibssegmente bei cc" der Malthoden geformt, was die trefflichen Abbildungen in Reitters Fauna germanica, in welcher dieses genus von Ganglbauer bearbeitet ist, deutlich vor Augen führen. Die Zeit, welche ich für meinen Vortrag in Anspruch zu nehmen mir erlauben darf, gestattet nicht, auch in den letzterwähnten Be- langen in Einzelheiten einzugehen, da ich noch die Frage nach dem Zwecke der äusserlichen Geschlechtsauszeichnungen Verenn kurz erörtern möchte. Nr. 1 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 5 Der Umstand, dass diese Auszeichnungen entweder nur bei dem einen oder nur bei dem anderen Geschlechte auftreten, spricht dafür, dass dieselben mit dem Geschlechtsleben in Verbindung zu bringen sind. Die erweiterten Tarsen der d‘'d‘" und die Ausstattung der ersteren mit Haftorganen, die Krümmungen der Beine und deren Bewaffnung einerseits und die Unebenheiten auf den Flügeldecken der @ © anderer- seits, lassen wohl unschwer einen Zusammenhang dieser Auszeichnuugen mit den Geschlechtsfunktionen erkennen. Nach den Ergebnissen von Versuchen scheint die Annahme be- rechtigt, dass die Fühler der Insekten als Geruchsorgane anzusehen sind, eine Vergrösserung und Erweiterung derselben würde also eine Erhöhung des Riechvermögens bedeuten und die damit ausgestatteten d'® würden in der Lage sein, die @ Q@ mittels des gesteigerten Ge- ruchssinnes leichter aufzusuchen und aufzufinden. Hiemit wären aber immer noch nicht gewisse Fühlerbildungen, wie zum Beispiel bei den Pselaphiden erklärt. Bei diesen und anderen Gruppen von Auszeichungen sind wir, mangels exakter Beobachtungen bezüglich der Bedeutung, lediglich auf Vermutungen angewiesen. Sollte es sich vielleicht um Waffen oder um eine Zierde, einen Schmuck handeln? Kämpfe zwischen Hirschkäfer-d‘’9‘ sind beobachtet worden; es scheint aber, dass es sich dabei weniger um das Weib und die Liebe, als um Futterneid gehandelt hat. Und wenn beobachtet wird, dass um ein Weibchen, zum Beispiel von Anoxia pilosa ein ganzer Klumpen von dd‘ sich sammelt und bleibt, so weiss ich nicht, was den letzteren bei dieser Balgerei die Geschlechtsauszeichnungen nützen sollen. Was die Deutung der Geschlechtsauszeichnungen als Schmuck betrifft, so dürfte dieselbe in vielen Fällen nicht von der Hand zu weisen sein, insbesondere bei lebhaften oder schönen Färbungen (die übrigens bei manchen Anthazien sich bei den @ 9 zeigen). Auch dürften gewisse d’d‘ mit ihrem Hörnerschmuck bei Liebeswerbungen dem anderen Geschlechte gewiss imponieren. Der Zweck vieler Auszeichnungen aber harrt noch einer be- gründeten Erklärung. | Auf den ganzen Komplex dieser Erscheinungen und der mit den- selben in Zusammenhang stehenden Fragen die Aufmerksamkeit zu lenken und zu Beobachtungen anzuregen, war, wie gesagt, der Zweck meines Vortrages. Exakte Beobachtungen auf dem Gebiete der Biologie der Käfer und die Bekanntmachung der hiebei erzielten Wahrnehmungen haben Seite 6 Die änsserlichen Geschlechtsauszeichnungen bei Coleopteren. Nr!A zumindest denselben wissenschaftlichen Wert, wie die heute so beliebte „Entdeckung“ und Benennung angeblich neuer, oft aber sehr problema- tischer Rassen; ja die ersteren können der Systematik vielleicht erst die rechten Wege weisen, vor Irrtümern bewahren oder solche richtig stellen, wie dies mehrfach schon geschehen ist und auch in Zukunft noch vorkommen wird. Das blosse Aufsammeln der Käfer mit dem einzigen Bestreben, möglichst viele Individuen zu erbeuten und wenn möglich solche, die in den Listen recht hoch bewertet sind, ist zu solchen Beobachtungen allerdings nicht geeignet: allein ein Stündchen der Rast, zum Beispiel an einem sonnigen Flussufer, wo die Sienus sich herumtummeln oder bei den oft von zahlreichen Goleopteren belebten Standpflanzen, endlich das Eintragen lebender Tiere und deren Beobachtung in Glasgefässen, wie dies vielfach schon mit Ameisen geschieht, wird zu Wahrnehmungen führen, die ebenso interessant, als wissenschaftlich wertvoll sind. Zum Schlusse möchte ich noch einige Bemerkungen an die sehr grosse Variabilität der äusseren Geschlechtsauszeichnungen bei den einzelnen Individuen derselben Art knüpfen. Ich wurde über diese Veränderlichkeit recht deutlich belehrt, als mir eines Tages eine grosse, vergoldete Wallnuss gebracht wurde, die im Jahre vorher den Christbaum geziert hatte und aufgehoben worden war, um bei Wiederkehr des Weihnachtsfestes demselben Zwecke zu dienen. In der Zwischenzeit waren aber kleine Tierchen in das Innere der Nuss eingedrungen, welche den ganzen Kern verzehrt hatten, so dass sich an dessen Stelle nur ein Häufchen von Wurm- mehl und eine grosse Anzahl von Käfern vorfand. Bei genauerer Besichtigung eines der Tiere zeigte sich, dass es Silvanus bicornis Er. sei. Der Umstand, dass dieser Käfer in Redtenbachers Fauna austr. III. welche ja damals die Hauptquelle des Wissens der älteren Coleoptero- logen Wiens war, als „deutsche Art“ angeführt erscheint, also dem Autor aus Österreich gar nicht bekannt war, dass das Tier auch im Catal. Reitt-Weise ed. II vom Jahre 1877, nach welchem damals meine Sammlung geordnet war, gleichfalls als Art angeführt und in dieser Sammlung nur wenige Stücke vorhanden waren, bestimmte mich, die ganze Brut dem Tode zu weihen und aufzupräparieren. Und da fanden sich Männchen mit gar keiner Spur von Höckern am Kopfschilde neben solchen mit sehr stattlichen „„Hörnern“ und da- zwischen alle Stufen von Übergängen. Es ist kaum zu zweifeln, Jass alle diese Tiere von einem Gelege herrührten und daraus ergibt sich, dass auch die ausgesprochensten bicornis nicht als Rasse oder Lokal- Nr. 1 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 7 varietät des surinamensıs, sondern lediglich als eine aberrante Form des letzteren angesehen werden können, wie sie sich vielleicht bei reichlicher Nahrungsaufnahme oder aus anderen Gründen bei der Ent- wicklung bildet. Ähnliche Abänderungen der äusseren Geschlechtsauszeichnungen bei verschiedenen Individuen einer Art sind vielfach zu beobachten, zum Beispiel bei Oxytelus rugosus, bei Stenus ater, Juno und dergleichen. Da scheint es denn doch sehr bedenklich, wenn eine neue Art, wie zum Beispiel bei Stenus, für ein einziges männliches Exemplar und zwar auf Grund der äusseren Geschlechtsauszeichnung aufgestellt wird. Der Umstand, dass ein zweites gleiches Tier oder wenigstens ein dazu passendes © nie gefunden worden ist, legt die Vermutung nahe, dass es sich da nicht immer um eine wirklich neue Species, auch nicht um ein Relikt, sondern nur um ein aberrantes Stück einer schon bekannten Art handeln dürfte. Und auch noch eine andere Frage hat sich mir bei diesen Er- scheinungen aufgedrängt. Sollten, wie die extragenitalen, so nicht auch die genitalen Auszeichnungen, insbesondere der Forceps ver- änderlich sein? Schon Ganglbauer führt an (K.M. 1.), dass in Niederösterreich cc‘ des Carabus violaceus gefunden werden, bei denen man nicht ent- scheiden kann, ob der Forceps als gedreht zu bezeichnen ist oder nicht, und doch galt dieses Gedreht- oder Nichtgedrehtsein des Forceps früher als spezifisches Merkmal für C. obliquus und violaceus. Oder ein anderes Beispiel: Reitter bildet gelegentlich der Neu- aufstellung und Beschreibung ‘seines Badister Grafi den Forceps des B. peltatus anders ab (Wr. E. Z. 1913), als dieser in Apfelbeks „Fauna bale.“ abgebildet ist! Der Forceps bei €. peltatus ist also veränder- lich. Könnte dies nicht auch bei anderen Arten der Fall sein? Dann aber verliert der Forceps seine Bedautung als einzig ver- lässliches Unterscheidungsmerkmal sonst sehr ähnlicher Arten, als welches er von vielen Coleopterologen derzeit angesehen wird, gänzlich und die auf dieses Merkmal allein aufgestellten Arten werden hinfällig. Möglich, dass ich die Bedeutung des Forceps als spezifisches Merkmal unterschätze und das wäre, wenn es Tatsache ist, entschieden ein Fehler; einen gleich grossen, wenn nicht grösseren Fehler begehen aber diejenigen Coleopterologen, welche die Bedeutung überschätzen, denn sie sind die Führenden und daher bei einem Irrtum ihrerseits die Verführer. Seite 8 Neue Subspecies des Oryctes nasicornis L. Nr.l Es schadet daher nicht, wenn auch Coleopterophilen, die nicht alles glauben, was ihnen die Coleopterologen zu glauben vorstellen, sich mit ihren Zweifeln zu Worte melden, es kann dies vielleicht dazu führen, dass wir den richtigen Weg wieder finden, ‚die goldene Mittelstrasse“. Neue Subspecies des Oryctes nasicornis L. Von Paul Minck (Berlin). (Mit 8 Textfiguren.) Aus dem grossen Verbreitungsgebiet des Oryctes nasicornis 1. liegt mir das reichhaltige Material des königlichen Museums in Berlin, unter dem namentlich Turkestan mit Fundorten verschiedener Höhen- lagen vertreten ist, sowie des k. k. Hofmuseums in Wien, vor. Bei dieser Gelegenheit möchte ich nicht verfehlen, den Herren Prof. Kolbe und Dr- Holdhaus für die liebenswürdige Hergabe des Materials, Herrn Dr. Kuntzen für die jederzeit hilfsbereite, ausser- ordentlich weitgehende Unterstützung zur Erlangung reichhaltigen Materials, an dieser Stelle nochmals meinen Dank auszusprechen. Vorläufig bringe ich nachstehend die Beschreibung von vier Sub- spezies. Abgesehen von der abweichenden Form der Forcipes, habe ich mich bemüht, soweit es möglich ist, erst mal äussere Merkmale zu berücksichtigen, aus diesem Grunde habe ich auch die Beschreibung der Mundteile, die zum Teile sehr charakteristisch sind, bei dieser Arbeit fortgelassen. Zur besseren Orientierung füge ich, ausser der Abbildung des Forceps, jeder Beschreibung eine Skizze einer Kopf- hälfte des © bei, in der auch die Vorderdecke des Halsschildes be- rücksiehtigt ist. Öryetes nasicornis-holdhausi nov. subspec. Grösser und breiter als nasicornıs, sehr stark glänzend, tief dunkelbraun. Flügeldecken braunrot, Unterseite heller, Tarsen und Schienen dunkler, Clipeus vorne aufgebogen, in der Mitte mehr oder weniger tief eingeschnitten, scharfeckig, im Verhältnis zur Breite des Kopfes schmal. Epistom wenig ausgerandet. Wangenecken breit vor- springend, Augenkiel spitz ausgezogen. Halsschildecken weit lappen- artig vorgezogen, gerundet, ebenso der Halschildvorderrand breit über- stehend. Schildchen dicht grob punktiert, teilweise gerunzelt, mit schmalem glatten Rande. Flügeldecken zerstreut punktiert und mit narbenartigen glatten Eindrücken, die teilweise ineinanderlaufen. Fig. 1a. Nr. 1 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 9 cd‘ Halsschildgrube vorne steil zu den Halsschildecken abfallend, in der Mitte glatt, in der Nähe der Seitengruben einige feine Runzeln. Seitengrube schmal, vertieft, wenig nach unten verbreitert, vorne durch einen glatten Wulst von dem Runzelfeld der Halsschildecken getrennt. O Runzelung des Halsschildes und der Grube gleichmässig, fast parallel mit dem Vorderrande des Halsschildes verlaufend. Fig. 1a Forceps, Fig. 1b Kopf des ©. 3 Länge 28 bis 42 mm, lat. 14 bis 23 mm. O Länge 27 bis 43 mm, lat. 14 bis 24 mm. 10 0,99 Lundenburg-Kausek S., 1 @ Mödling, 10 Fünfkirchen-Kute S. (k. k. Hofmuseum, Wien). 1 & Peczel und Banospusta VIII. 1909. R. Meusel S. (kgl. Museum, Berlin). 78,5 @ Garanszentkerezt bei Kremnitz, Bars, E.A. Boettcher (in coll. auctoris). Herrn Dr. Holdhaus zu Ehren benannt. Oryetes nasicornis-econtinuus nov. subspec. Etwas gewölbter wie holdhausi. Glänzend dunkelbraun, Flügel- decken von gleicher Farbe, Unterseite etwas heller, Tarsen und Schienen dunkler. Clipeus nach vorne etwas verbreitert, Vorderrand in der Mitte eingeschnitten, aufgebogen. Epistom leicht bogenförmig ausgerandet. Wangenecken nach vorne vorspringend, breit lappenartig in die Augenkiele verlaufend. Aussenrand wulstig verdickt, etwas auf- gebogen, in der Mitte eine Längsrinne, schräg zu den Augenwinkeln eine kielartige Leiste angedeutet. Halsschildecken spitz vorgezogen. Schildchen dicht fein punktiert, glatt gerandet. Flügeldecken glatt, fein zerstreut punktiert. Naht flach, Punktreihe fein. d‘ Halsschildgrube allmählich in die Halsschildecken übergehend, in der Mitte glatt, fein zerstreut punktiert, in der Nähe der Seitengrube etwas gerunzelt. Seitengrube flach nach unten verbreitert, durch über- greifende Runzelung die Grenzen verwischt. Trennungswulst nach vorne undeutlich markiert, oder ganz;fehlend, so dass Seitengrube und Halsschildecken ein geschlossenes Runzelfeld bilden. © Runzelung des Halsschildes und der Grube sehr grobkörnig, unregelmässig. Fig. 2a Forceps, Fig. 2b Kopf des ©. d' Länge 33 bis 39 mm, lat. 16 bis 21 mm. Q@ Länge 32 bis 40 mm, lat. 16 bis 20 mm. 80,6 @ Ain Draham, Tunis, B. v. BodemeyerS. Seite 10 Neue Subspeeies des Oryctes nasicornis L. Nr’ Oryetes nasicornis-kuntzeni nov. subspec. Gewölbt, glänzend dunkelbraun, Flügeldecken rötlich bis rotbraun, Unterseite etwas heller, Tarsen und Schienen etwas dunkler. Clipeus nach vorne etwas verbreitert, Vorderrand aufgebogen, in der Mitte eingeschnitten, Ecken spitz. Epistom kurz, flach bogenförmig ausge- randet. Wangenecken spitz vorspringend, von diesen zu den Augen- winkeln eine Leiste. Augenkiel spitz auslaufend, am Augenrande etwas vertieft, aussen#wulstig verdickt. Halsschildecken lappenartig vorge- zogen, doch nicht so stark wie bei holdhausi. Schildchen dicht grob punktiert, mit schmalem glatten Rande. Flügeldecken glatt, Punktierung sehr fein, äusserst spärlich, nur am hinteren Teil der Seitenränder dichter, an den Spitzen gröber. Naht aufgewölbt, Punktreihen flach. cd‘ Halsschildgrube zu den Halsschildecken steil abfallend, voll- ständig glatt mit feiner, zerstreuter Punktierung. Seitengrube scharf begrenzt, vertieft, mit gleichmässiger, feinkörniger Runzelung, von den Runzeln der Halsschildecken durch einen breiten, glatten Wulst ge- trennt. Runzelfeld der Halsschildecken scharf abgesetzt. © Runzeln der Halsschildgrube und des Halsschildes ziemlich gleichmässig, grob, namentlich in der Nähe der Halsschildecken, Inter- valle flach. Fig. 3a Forceps, Fig. 3b Kopf des ©. cd‘ Länge 34 bis 37 mm, lat. 18 bis 19 mm. Q Länge 37 mm, lat. 19:5 mm. 30,1 9 Eregli, Klein-Asien, Niedieck S. (kgl. Museum, Berlin). Herrn Dr. Kuntzen, Assistent am kgl. Museum, Berlin, ge- widmet. Oryetes nasicornis-turcestanieus nov. subspec. Dunkelbraunrot glänzend, Flügeldecken meist einen Schein röt- licher, Unterseite etwas heller, Tarsen und Schienen kaum dunkler. Clipeus sehr schmal, vorne leicht ausgerandet, wenig aufgebogen, Ecken abgerundet. Epistom nicht ausgerandet, Wangenecken nicht oder kaum vorspringend. Halsschildecken spitz, doch nicht so stark vorgezogen. Flügeldecken mit groben, dichten Punktreihen. Rippen von je zwei Punktreihen eingefasst. JS‘ Kopfhorn stark seitlich zusammengedrückt, in halber Höhe vorne buckelartig verdickt, dann scharf nach hinten abbiegend. Hals- schildgrube allmählich in die Halsschildecken übergehend, in der Mitte glatt, zerstreut, seitlich gröber und dichter punktiert. Seitengrube deutlich markiert, doch ist die Trennung nach vorne unvollständig, Nr. 1 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 11 die Runzelung geht teilweise in die der Halsschildecken über. Fig. 4a Forceps, Fig. #b Kopf des 9. g Länge 35 bis 39 mm, lat. 17 bis 20 mm. QO Länge 36mm, lat. 19 mm. 20‘, 1 9 Kyzil bei Kuldscha Turkestan IV.—V. 05. Lecogq S. (kgl. Museum, Berlin). Neue Arten und Varietäten der Buprestidengattung Anthaxia meiner Sammlung. Von Jan Obenberger, Prag, 11-5. I. Anthaxia Kabyliana m. n. sp. Länge 575 mm. Messingfarben mit grünlichen Reflekten, ziemlich gewölbt und robust. Die Stirn ist ozelliert, breit, fast undeutlich weisslich behaart. Die inneren Augenränder laufen auf dem Scheitel ziemlich zusammen. Der Halsschild 1?smal so breit als lang, parallelseitig, gewölbt, von ®s der Länge nach vorne verengt, im Grunde chagriniert. Die Struktur besteht auf den Seiten aus kleinen, deutlichen, sehr scharfen Ozellen; diese werden zur Mitte quer und ihre Zentralkörnchen werden hier undeutlich; daher bemerkt man in der Mitte nur quere, ziemlich breite Zellen auf glänzendem Grunde, die einen Eindruck von Querrunzeln machen. Die Flügeldecken sind gewölbt, ziemlich breit und kurz, zur Spitze verengt, einzeln abgerundet, fast undeutlich, sehr fein gezähnelt, mit schwach angedeuteter, reihiger Struktur, sehr kurz, einzeln und fein, reihig weisslich tomentiert. Der Vorderrand und das Ende des ersten Bauchsegmentes sind auf den überragenden Seiten deutlicher weiss tomentiert. Tunis (Ghardaia). Der inculta v. aerea Rey ähnlich. 2. Anthaxia millefolii v. seutellata m. n. var. Halschild mehr als zweimal so breit als lang, gewölbt, bis etwa in '/ der Länge parallel, dann zum Vorderrande plötzlich ver- engt. Auch die Stirn ist viel gewölbter als bei der normalen millefolii, schwarz. Der Halsschild ist schwärzlich, die Flügeldecken sind olivenbraun. Ein Exemplar aus Kleinasien, Taurus. 3. Anthaxia elavata m: n. sp. Länge 625 mm. Seite 12 Neue Arten und Varietäten der Buprestidengattung etc. Nr. 1 Kupferig, nur die Stirn, die Vordertibien, Vordertarsen und die Fühler sind grün. Der Kopf ist normal, die inneren Augenränder auf der Stirn ziemlich konvergierend; die Stirn ist in der Mitte flach, länglich ge- rinnt, die Struktur besteht aus kleinen, runden Kreischen ohne Mittel- körnchen. Die spärliche Stirnbehaarung ist weisslich, die Fühler sind sehr robust, die einzelnen Glieder sind stark quer, das letzte Glied ist kleın, quer, zugespitzt. Der Halsschild ist 1'/amal so breit als lang, die Hinterwinkel sind scharf, etwas nach hinten vorgezogen. Die dem Halsschildrande am nähsten befindliche Partie ist gerade, parallel; sie nimmt etwa ein Viertel der Seitenlänge an. Von da nach vorne mässig gerundet, ver- engt; die grösste Breite liegt etwa in der Mitte. Die Struktur besteht aus scharfen, etwas eckigen Ozellen, die überall gleich sind. Das Zentralkörnchen ist überall vorhanden, sehr deutlich. Die Flügeldecken sind länglich, ziemlich flach, deutlich, ziemlich lang weiss behaart. Die Unterseite ist mehr glänzend und noch deutlicher behaart. Ira (Nordafrika). Von Firma Staudinger. 4. Anthaxia bivulnerata m. n. sp. Länge 5'25 mm. Aus der Verwandtschaft der pıminalis Lap. Der Scutellartriangel ist sehr lang, er nimmt eine Hälfte der Flügeldeckenlänge ein, er ist schön goldgrün, mit goldigen Rändern. Die Flügeldecken sind ziemlich flach und kurz, dunkel karminviolettrot, auf der Spitze breit verrundet, kurz und spärlich gelblich tomentiert. Der Halsschild ist etwa zweimal so breit als lang, zum Vorderrande und zur Basis mässig verengt, vor den Hinterecken flach eingedrückt, auf der Fläche durch zwei längliche Makel getrübt. Die Struktur besteht aus polygonalen Ozellen, mit sehr undeutlichen, rudimentären, erloschenen Zentralkörnchen; die Ränder der Ozellen sind niedrig. Diese Art erinnert durch ihre Struktur an die piminalıs Lap. und /raslita Ab.;, ferner ist sie durch ihren grossen, scharf abge- grenzten Scutellartriangel sehr auffallend. 5. Anthaxia helleniea m. n. sp. Länge 5 mm. Nr. 1 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 13 Die neue Art wurde teils falsch als ephippiata Redtb., teils ebenso unrichtig als brevis Lap. verbreitet. Ephippiata ist eine sehr scharf abgegrenzte Art, deren Type konnte ich in den Sammlungen des Wiener Hofmuseums studieren; brepis Lap. und hellenica m. sind viel näher verwandt; es sind aber sicher zwei verschiedene Arten, was besonders beim Studium von einer grösseren Anzahl von Indi- viduen sehr deutlich wird. Da brevis Lap. und meine neue Art so sehr verwandt sind, halte ich es für genügend, die Trennungsmerkmale in einer Tabelle der betreffenden Arten hervorzuheben. 1” Der Scutellarmakel ist von der übrigen Oberseite scharf ab- gesetzt. Die Seiten des Halsschildes sind goldig gesäumt, die Flügel- decken sind rotgoldig. Der breite Löffelmakel der Flügeldecken ist geglättet, blauviolett, also ebenso wie der Halsschild und der Kopf gefärbt. Auf den Seiten des Halsschildes ist die Struktur im Grunde fein chagriniert; flach, sie besteht hier aus scharfen. wie eingerissenen Längslinien. Die Flügeldecken sind auf dem roten Teile körnig. Eine durch die zweifache Struktur der Flügeldecken und des Halsschildes höchst ausgezeichnete, sehr auffallende Art. Persien, Kaukasus. ephippiata Redtb. 1‘ Die Flügeldecken sind matter, düster gefärbt, auf der Fläche mit einem mehr oder minder deutlichem Scutelarmakel versehen, ein- fach skulptiert. 2" 6 bis 7 mm lang, grösser, viel breiter. Die Flügeldecken sind breiter, der Löffelmakel ist viel undeutlicher; mehr seidenglänzend. Der Halsschild ist auf den Seiten mehr gerundet, fast dreimal so breit als lang, breiter, viel kürzer, viel feiner sculptiert. Die Flügel- decken sind 1?/smal so lang als breit. Gr. R. m. Ca. As. m. | brevis Lap. 2' 5 mm lang, schlanker, kleiner. Der löffelförmige Nahtmakel ist sehr deutlich. Die Oberseite ist glänzend, gröber sculptiert, die Flügeldecken sind oft goldiger. Der Halsschild ist länger, minder breit, gröber sculptiert; die Flügeldeecken sind zweimal so lang als breit, der Halsschild um etwa mehr als zweimal so breit als lang. Griechenland, Kleinasien (Amasia), Kaukasus (Araxes), Syrien (Jaffa). hellenica m. Mehrere Exemplare meiner Sammlung; einige auch in der Kel- lektion des Wiener Hofmuseums ete. Seite 14 Verschiedene koleopterologische Notizen. Nr. 6. Anthaxia alpina m. n. sp. Länge 5 mm. Der funerula 111. ähnlich. Die Stirn ist sehr breit, flach, kahl, reticuliert. Der Halsschild ist mehr als zweimal so breit als lang, die Hinterecken sind rechtwinkelig; auf den Seiten ist er mässig gerundet, auf der Fläche beiderseits seicht eingedrückt, mit einer seichten, aber ziemlich deutlichen Mittelrinne. Die Struktur besteht aus Reticulen, mit chagriniertem Grunde; diese sind besonders auf den Seiten breit, eckig; vorne, in der Mitte werden sie erloschen. Die Flügeldecken sind breit, flach, chagriniert, ohne einer Punkt- reihe auf der Spitze, etwäs reihig sculptiert, zugespitzt. Die Färbung ist dunkelkupferig, die Unterseite ist dunkler. Eine durch die breite Gestalt, eigentümlich gebauten Kopf, mehr zugespitzte Flügeldecken etc. ausgezeichnete Art. Südtirol: Lavarone. 7. Anthaxia oebesa v. earens m. n. v. Mit der Stammform übereinstimmend, nur die sonst stets vor- tretende, sehr deutliche Stirnbehaarung fehlt hier vollkommen. Klein- asien. 8. Anthaxia tenella v. insularis m. n. v. Eine durch die Färbung abweichende Form. Die Oberseite ist anstatt schwarzkupferig, dunkel indigoschwarz. Euboea. 9. Anthaxia 4-punetata v. Frankenbergeri m. n. v. Es ist eine Varietät, die zur Subspecies Godeli Lap. gehört. Der Halsschild ist gewölbt, die Flügeldecken dagegen sehr flach, die Seiten des Halsschildes sind vollkommen abgerundet; die Färbung ist oliven- grau. Dinara planina in Dalmatien. Von mir auf einer heurigen Reise gesammelt und meinem lieben Reisegenossen, Konchyliologen MUC. Zden&k Frankenberger in Prag, freundlichst gewidmet. In einer Höhe von 1500 m gesammelt. Verschiedene koleopterologische Notizen. Prof. Jan-Roubal, Pribram. 22. Einige Bemerkungen zu: Holdhaus, Kritisches Ver- zeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazialrelikte) Nr. 1 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 15 der mittel. und südeuropäischen Hochgebirge. (Ann. des k. k. Nat. Hofmuseums, Wien 1912, 399—440.) a) Die hier zitierte Arbeit: Thiem, Biographische Be. trachtung’ des Rachel... (Abh. der Nat. Ges. zu Nürnberg, XVI., 1906, 1—137) dürfte manchmal nur mit Reserve angenommen werden und kann nicht massgebend sein; ich weise auf einige solche Unrichtigkeiten hin. Auf Rachel soll Carabus Ulrichih Germ., v. viridulus Kr. vorkommen; Domene scabricollis Er., Peritelus hirticornis Hbst. sind ausschliesslich als montan angelührt; Sienus bifoveolatus Gyll. als. Nordtier etc. ete.!! Siehe auch meine Kritik in C. (. S. E. 1911, 108. b) Agathidium rhinoceros Sharp. wurde auch in den Julischen Alpen gefunden: Roubal: Beitrag zur Kenntnis derColeop- teren-Fauna von den JulischenAlpen (Ent. Blätt. 1909, 186). c) Als Glazialrelikte dürften auch Phryganophilus Sahlb., Bius thoracieus F., ev. auch Ditylus laevis F. gelten. d) Aphodius piceus Gyllh. besitze ich auch aus Dänemark. e) unter den isländischen Atheten soll auch die A. geysiri Schub. (D. E. Z. 1909, 774) ihren Platz haben. /) Zum Kapitel über die vikariierenden Coleopteren (pag. 439 1. c.) füge ich noch nachstehenden Daten von grosser zoogeographischer Wichtigkeit bei: ım Kaukasus sammelte ich Atheta Spurnyi Brnh. und hercegopinensis Brnh. 23. Zu dem Aufsatze Euplectes oblitus ete.von Wladimir Blattny (Col. Rundschau 175—177) ist zu bemerken: Als neu für Böhmen wird zitiert Euthia Schaumi Kiesw., die aber schon von Klima (Cat. ins. faunae boh. VI. Brouci 1902, 79 [einspalt. Ausg.]) angeführt ist; gleich- falls E. seydmaenoides Steph., l.c. Neuraphes coronatus J. Sahlb., aus derselben Lokalität, Böhmerwald, wurde schon in (.C. S. E., VI., 117, erwähnt, auch N. minutus Chd. ist nicht für Boh. neu, da in C. CS. 5... VII; 30, zitiert. 24. Es figuriert noch stets, zum Beispiel in der letzten Reitter „Col.-Liste‘“‘, der Name „Stenus Zoufali Fleisch.“, obwohl es schon lange eine erwiesene Sache ist, dass S. Zoufali Fleisch. ein Synonym zum S. iniricatus Er. ist. 25. Quedius longicornis Kr. und Q. brevicornis Thoms. habe ich auch im Nordkaukasus aufgefunden, den ersteren unter dem Kluchor-Pass in der Höhe von zirka 3000 Meter unter einem Steine, wc die gewöhnlichen Alpentiere, Q. punctatellus Heer, vorkommen, den zweiten in dem Gesiebe bei Töberda. Seite 16 Vereinsnachrichten. — Preislisten. N. 1 26. Die hochinteressante und seltene Atheta excisa Epp. J' habe ich bei Sonnenuntergang 23. V. 1913 bei Pfibram gekötschert. 27. Subcoccinella 24-punctata L. a. nigra Delahon D.E. Z. 1913, 530, ist ein Synonym zur a. nigra Hänel, E. B. 1913, 99. 28. In dem Cat. Col. Eur. 1906 soll bei der Kısanthobıia Ariası C. S. v. Krüperi Ganglb.. D. 1886 statt 89, 88 heissen. | „Wiener Coleopterologen-Verein.“ Vereinslokal: Wien, VIII, Lenaugasse Nr. J1, Restaurant Helml. Daselbst Bibliothek, Zeitschriften, Vereinssammlung. An den Vereinsabenden Vorträge, Reise- und Literaturberichte, Referate, Bestimmungskurse, Determination etc ete. Der Mitgliedsbeitrag beträgt per Jahr K 12.— (monatlich K 1.—). Die „Coleop- terologische Rundschau“ erhält jedes Mitglied frei. Zusammenkunft jeden Dienstag 8 Uhr abends. Ferner jeden Sonntag, 10 Uhr vormittags (besonders zwecks Tausch). Gäste stets willkommen. ’ Auskünfte erteilt der Obmann Herr Ludwig Gylek, Wien, XVIII., Währingerstrasse 132. Preislisten. Edınund RBeitter, kaiserlicher Rat, Paskau in Mähren. Coleopteren-Liste Nr. LXXVI, 46 Seiten, 4spaltig, Preis 50 Pf. = 60 h. Viele Raritäten und Neuheiten. Sehr günstige Centurien, Wahllose mit 50 Prozent Ermässigung etc. etc. A. Kricheldorff, Naturhistorisches Institut, Berlin 8. W. 68, Oranien- strasse 116. Preisliste Nr. 114, Palaearktische Coleopteren. 24 Seiten, 4spaltig. Be- sonders gut vertreten Arten aus Süd-Europa, Sibirien, Zentral- und Klein-Asien, Kaukasus und Zypern. Meist eigener Ausbeute. Sehr preiswerte Lose. Auch exotische Coleopteren. Vorläufige Benachrichtigung. Von Herrn Dr. Noesske in Dresden erhälten wir die Mitteilung, dass die von dem bekannten Höhlenforscher Herrn Weirather in der Südherzegowina er- beutete und irrtümlich für Antrophilon primitivum gehaltene Art, cin neues genus ist, deren Beschreibung im Manuskripte bereits vorliegt und die Veröffentlichung in Kürze erfolgen wird. Eigentümer und Herausgeber Adolf Hoffmann. — Verantw. Redakteur Gustav Breyer, Wien. „Minerva‘‘, Buchdruckerei und Verlaßsanstalt, Ges. m. b. H., Wien, VI. Fillgradergasse 12—14. Seite 17 Nr. 2 Coleopterologische Rundschau 1914 Parantrophilon spelaebatoides nov. gen., NOV. SpeEec., eine blinde Bathysciine (Silphide) aus Höhlen der Südwest- Herzegowina. Von Dr. med. K. Noesske-Dresden. Anfang oder Mitte Dezember 1913 erhielt ich auf meine Bitte um das Absolon’sche Antrophilon primitivum”*) von dem erfolgreichen und bekannten Höhlenforscher Herrn Leo Weirather in Trebinje einige Exemplare eines neuen Höhlentieres aus der südlichen Herzegowina, das der Genannte, dem das echte Antrophilon noch unbekannt war, für letzteres angesprochen hatte, weil es in manchen Merkmalen Beziehungen zu jenem zeigte, auch die Beschreibung Absolon’s dem Entdecker nicht zur Verfügung stand, ferner, weil die Fundstellen der (oder denen) des Antrophilon sehr nahe lagen. Nach meiner Mitteilung des Sachverhaltes übergab Herr Weirather mir freundlicherweise die Beschreibung des neuen Höhlentieres. Es handelt sich freilich um ein für den Kenner der Absolon’schen Veröffentlichung oder gar glücklichen Besitzer des Antrophilon gewiß leicht unterscheidbares Wesen, aber gleichzeitig um ein so höchst interessantes Entwicklungsstadium in der Reihe der blinden Silphiden, daß man ihm trotz naher verwandtschaftlicher Beziehungen nicht ganz ohne Skrupel und Zweifel seine Stellung im System anweisen möchte. Seiner Struktur nach zweifellos antroherponoiden“*) Charakters, weist es doch auf den ersten, flüchtigen Blick durch seinen Habitus viel eher auf die insulären ‚Spelaeobates hin. Diese eigenartigen Merkmale ver- suchte ich in dem gewählten Gattungs- und Art-Namen einigermaßen festzuhalten. Genus Parantrophilon. Gedrungene und gerundete Körperformen, an ‚Spelaeobates erinnernd, doch mit den langen Antennen und Beinen von Antroherpon-Charakter; Größe kaum diejenige der kleinsten Antroherpon-Arten erreichend. Der Kopf ist erheblich breiter als der breiteste Teil des Halsschildes, dabei (inkl. Mundteile) ein wenig länger als dieser; *) Vgl. diese Zeitschrift 1913, II., Heft 6—7, p. 100—109. **) Um Mißverständnissen vorzubeugen, möchte ich betonen, daß ich hier unter „Antroherponoidea“ nicht die Jeannel’sche Tribus „Antroherpona“ verstehe, sondern nur die Gattungen Antroherpon und Antrophilon, ohne Spelaeobates und Hadesia. Seite 18 Parantrophilon spelaebatoides Nr. 2 dazu kommt noch, daß er ziemlich dick ist (in seinem Durchmesser von oben nach unten), verhältnismäßig viel dicker und auch seitlich stärker gerundet als bei den eigentlichen Antroherponoiden, die bekanntermaßen einen langgestreckten, schmalen, die Breite des Hals- schildes nicht oder nur sehr wenig überschreitenden und (von oben nach unten gemessen) sehr flachen Kopf mit ganz oder fast geradlinigen Seitenkonturen und oft etwas konkav ausgehöhlter Unterseite aufweisen. Die Stirnfläche ist ziemlich stark gewölbt, wie namentlich auch die seitlichen Partien (Wangen). Die Kopfform gewinnt dadurch ein etwas kolbiges Aussehen. Die größte Breite liegt an der Grenze von mittlerem und hinterem Drittel, vor der Insertion der Fühler, welche am Anfange des hinteren Viertels in Gruben (wie bei allen „Antroherpona“) stattfindet. Schon kurz vor der Fühlerinsertion verschmälert sich der Hinterkopf und wird durch weitere Verengerung am Hinterrande beträchtlich schmäler als seine vorderen zwei Drittel, und es kommt dadurch zu einer viel ausgesprocheneren Einschnürung bezw. „Hals“- Bildung, als dies sonst bei dem Übergange von Kopf und Halsschild der schlanken Antroherponoiden beobachtet wird. Die Mundpartie ist kürzer, weniger prominent als bei letzteren (auch ventral), die Struktur der Kiefertaster aber denen von Antroherpon sehr ähnlich. Auch die Fühler ähneln denen der Antroherponoidea im Bau wie in ihrer beträchtlichen Länge. Der wulstige obere Rand der Fühlergruben zieht sich als niedrige Leiste nach hinten-einwärts weiter, beide Wülste treffen sich im „Nacken“; der so gebildete, nach vorn offene Winkel schließt eine nur sehr seichte Eindellung ein. Unmittelbar hinter dieser Delle und diesem Winkel verläuft quer über den wenig gewölbten Hinterkopf, nahe dem Hinterrande, eine sehr feine, nach hinten konvexe Bogenlinie (ähnlich wie bei Antrophilon, dagegen fehlend bei Antroherpon), fast halbkreisförmig. Die dahinter gelegene schmale Randzone ist glatt und unbehaart, glänzend, die davor liegende Dorsal- fläche des Hinterkopfes (Scheitel) und die Stirn bis einschließlich Clypeus und Oberlippe sind ziemlich grob und reichlich punktiert und behaart; die kleinen Stirnhaare, wie die größeren labialen Borstenhaare sind nach vorn gerichtet. Auch die Unterseite zeigt im vorderen Teile (Mentum und Submentum) lange, spärliche Borsten (? Sinnesorgane) und eine beträchtliche Wölbung des Submentum, wie auch der Schläfen und Wangen; letztere sind vom Submentum getrennt durch eine wesentlich tiefere Furche als bei Antroherpon und Antrophilon, während die Trennung zwischen hinterem Wangenteil (bezw. Schläfen) und der Kehle erheblich weniger einschneidet, als jene Furche. Stirn von den Nr. 2 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 19 Wangen wie bei Antroherpon durch eine (weniger vortretende und gebogene) Linie getrennt. Der Halsschild zeigt ähnliche Konturen wie bei Protantroherpon, Antrophilon und Spelaeobates, nur ist er noch bedeutend gedrungener, breiter und massiger, vor allem auch relativ noch kürzer, sodaß er die den eigentlichen Antroherponoiden charakteristische langgestreckte und schmale Gestalt verliert und mehr ein abgestumpft-birnförmiges Aussehen gewinnt. Wie schon erwähnt, ist er wesentlich schmäler, auch . etwas kürzer als der Kopf. Hinter dem geradlinigen Vorderrande erweitert er sich zu seiner größten Breite, von da ab verengt er sich allmählich und mit nur sehr geringfügiger seitlicher Einbuchtung im letzten Viertel, sodaß der Hinterrand schmäler ist als der Vorderrand. Auch der Hinterrand ist nahezu geradlinig, nur beiderseits neben den Hinterecken eine ganz geringe Spur nach vorn eingebuchtet. Die Hinterecken springen infolge einer leichten, saumartigen Verdickung des Hinterrandes und der geschilderten seitlichen und hinteren Aus- schweifungen um ein Geringes nach hinten-seitwärts wie ein winziges Zähnchen vor. Die Seitenflächen sind von der Rückenfläche nicht durch eine deutliche, kantige Linie abgegrenzt, vielmehr ähnelt ihr Übergang mehr dem bei Antroherpon ; der Übergang erfolgt namentlich im vorderen Teile fast unmerklich infolge Abrundung, nur hinten kennzeichnet er sich etwas durch Bildung einer abgestumpften Kante. Im Profil ist die Rückenfläche relativ flacher gewölbt als bei Antrophilon, also ähnlich wie bei den meisten Protantroherpona, trotz der viel kürzeren Ausdehnung des Pronotums. Das Prosternum ist entsprechend kurz, besonders seine breite, glatte Vorderfläche ist nur ein niedriges, dreieckig begrenztes Feld, das ebenso wie die Seitenflächen sehr steil steht. Im Profil bildet das Prosternum einen ziemlich hohen und spitzen Kegel, in dessen steilen Seiten die ganze Vorderfläche und auch der größere Teil der glänzend- glatten prosternalen Hinterfläche aufgeht. Deren Hinterrand weist keine Ausbuchtung auf. Die Gelenkgruben des ersten Beinpaares stehen erheblich weiter auseinander als bei den Antroherponoiden (um mindestens ihren doppelten Durchmesser), die Einsenkung zwischen ihnen ist sehr tief; in ihrer Mitte beginnt eine zunächst undeutliche Kielbildung, die aber kurz vor dem Hinterrande des Prosternums scharf vortritt und dort mit den beiden leistenartig erhabenen Linien, die parallel dazu von den Gelenkgruben zum Hinterrande ziehen, zwei ziemlich tiefe Dellen einschließt. Seite 20 Parantrophilon spelaebatoides Nr. 2 Das Abdomen ist stark verbreitert und gewölbt (wie bei Spelaeobates), mehr als doppelt so breit als der Prothorax, doch nicht kugelig, sondern längsoval, etwa wie bei Antrophilon, und länger als Kopf und Halsschild zusammengerechnet. Ein kurzer mesothoracischer Stiel, der von dem Schildchen nicht ganz bedeckt wird, setzt auch bei diesem gedrungen gebauten Antroherponoiden das Pronotum vom Abdomen ab. Die Flügeldecken sind reichlich mit tiefen Punktgrübchen bedeckt, die je ein nach hinten gekrümmtes, gelbes, kurzes Borstenhaar tragen. Der im vorderen Teil leistenartig er- habene Seitenrand und die Epipleuren, die vorn durch eine gerundete Kante von der Scheibe abgegrenzt sind, von oben nicht sichtbar. Schulter- winkel mehr vorgezogen als bei den Antro- herponoiden. Pygidium infolge etwas abge- stumpfter gemeinsamer Rundung der Flügel- deckenspitzen namentlich beim @ unvollkommen bedeckt. Kein Nahtstreifen. Ventralseite. Mesosternum glänzend, ı glatt, von antroherponoidem Typus (,„Stiel- bildung“ durch namentlich seitliche Verlänge- rungen des Vorderrandes, nur relativ kürzer als bei Antroherpon), ohne Andeutung einer Mittel- leiste, der intercoxale Mesosternalfortsatz ein niedriges, spitzes Dreieck bildend, das kaum über das erste Drittel der mittleren Gelenkgruben reicht; Hinterrand des Fort- Parantrophilon spelaeba- Satzes leistenartig erhöht. Episternen in toides (etwa 15-fach), JS. ganzer Ausdehnung durch eine seichte, N ne sind schwach nach außen konkav gewölbte Furche vom Mesosternum getrennt; Epimeren durch eine tiefere, einwärts konkave Rinne von den Episternen getrennt (bei Spelaeobates verschmolzen). Mesosternum unbehaart, das Meta- sternum behaart, Ventralsegmente dicht behaart. Genitalorgane (soweit bisher untersucht): Der Penis wie bei Antroherpon, namentlich dem von A. cylindricolle ähnlich, relativ klein, stark ventral gebogen, sehr flachgedrückt, Seiten des Schaftes nahezu parallel laufend, Basalteil schmal, die Spitze kurz, spitzbogen- förmig, Mündung des Canalis ejaculatorius ganz dicht unter derselben. Beine von antroherponoidem Charakter, lang und dünn, auch Tarsen lang (vgl. Skizze). Beim g' sind die Vordertarsen fünfgliedrig, Nr. 2 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 21 nicht verdickt, beim 2 viergliedrig. Schenkel der beiden hinteren Beinpaare leicht einwärts gekrümmt. Die dd sind schlanker als die 29; dieFlügeldecken der ersteren sind gestreckter und etwas weniger hoch gewölbt. Species spelaebatoides. Hell- bis dunkelbraun, glänzend; bisweilen bei dunklen Exemplaren auf den Flügeldecken etwas Bronzeglanz. Kopf von der charakteristischen Plumpheit, wie in der Gattungsdiagnose ange- geben, an Breite den Halsschild (breiteste Partie desselben) um etwa ein Drittel, an Länge denselben um ein Fünftel übertreffend. Größte Breite und Länge des Kopfes etwa wie 2:3. Stirn stark gewölbt, ziemlich grob und reichlich punktiert und behaart (? Gattungsmerkmal); die Haare auf dem Scheitel nach oben gerichtet, sonst nach vorn. Starke Borsten- behaarung der Mundpartie. Flache Eindellung des Scheitels zwischen den Fühlerinsertionen, von undeutlich dreieckiger Gestalt. Fühler erheblich länger als der Körper, beim J überragen wenigstens die beiden letzten Glieder das Pygidium, beim $ das letzte und die Hälfte des vorletzten Gliedes. Das erste Fühlerglied ist keulenförmig und reichlich doppelt so lang wie das ebenfalls, aber wesentlich weniger verdickte zweite Glied; das dritte ist wie alle folgenden sehr dünn, es besitzt die dreifache Länge des zweiten. Knopfartige Verdickung des siebenten, neunten und zehnten Gliedes. Das siebente und neunte Glied noch etwas länger als das dritte. Das achte Glied ohne Ver- dickung, um etwa !/s kürzer als die beiden angrenzenden Glieder. Auf der Unterseite nehmen die stark gewölbten Wangen etwa °/s der Kopfbreite ein, immerhin bleibt die dazwischenliegende Kehle noch relativ breiter als bei Antroherpon. Halsschild vgl. Genus-Beschreibung. Er ist an der breitesten Stelle, die er etwa an der Grenze des ersten und zweiten Viertels (von vorn gerechnet) erreicht, noch fast um !/s schmäler als der breiteste Teil des Kopfes, und am Hinterrande ist er etwa nur noch halb so breit wie an seiner breitesten Stelle. Länge : größte Breite etwa —= 5:31/2. Die Dorsalfläche ist stark glänzend, fein und nicht sehr dicht punktiert und mit kurzen, rückwärts gerichteten, gelben Härchen besetzt Seitenflächen glatt und haarlos. Abdomen blasig aufgetrieben, aber von oben gesehen nicht kugelig, sondern kurz-oval, um etwa !/s länger als breit, dabei beim nahezu, beim 9 mehr als dreimal so breit als der breiteste Teil des Pronotum; die größte Breite liegt etwas hinter der Mitte. Im Profil erscheint die Wölbung der Flügeldecken kugelig und namentlich im vordersten Teile steil ansteigend, noch höher als bei Antrophilon und Seite 22 Parantrophilon spelaebatoides Nr. 2 den voluminösesten Formen von Antroherpon, ähnlich wie bei Spelaeobates. Die Flügeldecken weisen eine überall, dorsal wie auf den Epipleuren verbreitete, sehr dichte Punktierung auf; die Punktgrübchen sind tief, rund und tragen je ein borstiges, leicht gebogenes, goldgelb schimmerndes Härchen; die Behaarung ist nach hinten gerichtet und wenig abstehend. Diese Sculptur und Behaarung ähnelt sehr derjenigen bei Antrophilon, auch darin, daß die Punktierung zu bilateral- symmetrischer Reihenbildung neigt, und zwar weniger in Längs- oder Quer-Richtung, sondern mehr in schrägen, von innen-vorn nach außen- hinten, bezw. gekreuzt dazu verlaufenden Bogenlinien, die manchmal ziemlich konzentrisch (ähnlich den Bogenlinien der Fingerbeeren) geordnet erscheinen. Auf den Epipleuren ist die Punktierung weniger dicht ; auf ihnen liegt dicht hinter dem im Profil etwas buckelig vortretenden Schulterwinkel ein kleines, glattes Feld ohne oder mit sehr wenig Punkten. Die Beine wie in der Gattungsdiagnose angegeben. Die Schenkel des ersten Beinpaares etwas dicker als die der beiden anderen. Länge (bei gestrecktem Kopfe) etwa 3 !/2 mm. Im übrigen verweise ich auf die beigegebene Skizze, in welcher ich die Konturen und gegenseitigen Größenverhältnisse der einzelnen Teile, soweit es mir ohne besondere Hilfsmittel und Zeichenkunst möglich war, wiederzugeben versucht habe. Fundort. Wie eingangs schon erwähnt, wurde das neue Tier von dem seit einigen Jahren als eifrigen Balkanhöhlenforscher bekannt gewordenen Herrn Weirather (Trebinje) in der südwestlichen Herzegowina in mehreren Exemplaren, wennschon nicht in größerer Anzahl, aufgefunden, und zwar wurde es zuerst als Antrophilon angesprochen, weil es auffallenderweise im gleichen Höhlengebiete wie dieser Verwandte der „Antroherpona“ lebt, d. h. in Höhlen der Randgebirge der südwestlichen Herzegowina, zwischen dem Popovo- Polje und der Adria („Adriawinkel“), wo außer Antrophilon kürzlich auch der eigenartige Blindrüssler Adsoloniella cylindrica”) von dem um die Höhlentierkunde des Balkans verdienten Kustos Herrn Dr. Absolon (Brünn) entdeckt wurde. Parantrophilon fand sich bereits in mehreren Höhlen der Umgegend von Grebci. Es ist bei der von mehreren erfahrenen Sammlern erfolgten Durchforschung jenes Gebietes eine ebenso auffällige wie interessante *) Vgl. Coleopt. Rundschau 1913, 8—-9, p. 135 (Formänek). Nr; 2 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 23 Tatsache, daß uns diese merkwürdige Höhlensilphide bisher unbekannt geblieben war. Die einzige Erklärung für diesen Umstand scheint die zu sein, daß das Tier in der warmen Jahreszeit völlig fehlt, daß es also periodisch auftritt, und zwar im Winter. An der Technik des Sammelns kann es nicht liegen, dafür bürgen die Namen und sonstigen Erfolge der vor Weirather tätigen Forscher, auch wurde das Tier ohne Köder gefangen, und zwar wurde es zumeist auf reinen, feuchten Tropfsteinen geräumiger Höhlen träge kriechend gefunden, das erstemal vom 16. bis 19. November, das zweitemal am 21. und 22. De- zember 1913. ER Da ich die Messung der Temperatur in den Höhlen — außer der der Feuchtigkeit der Luft, der Tiefe der Fundstelle usw. — für eine wissenschaftliche Forderung halte, deren Beachtung (Hand in Hand mit der der geologischen Merkmale) uns vielleicht bei mehr Erfahrungen noch Nutzen bringen wird, so habe ich auf meine Bitte, gleich wie schon bei früheren Ausbeuten, von Herrn Weirather auch in diesem Falle exakte Messungen erhalten; demnach herrschte trotz kalter Winters- zeit in den Höhlen (an der Fundstelle) eine relativ große Wärme von 91/—11°. Andere Angaben über Feuchtigkeit der Luft usw. konnte ich bisher noch nicht erhalten. Leider ist auch über die Sommer- temperaturen in denselben Höhlen nichts zu erfahren gewesen, ebenso- wenig wie über sonstige im Sommer veränderte Zustände (Feuchtigkeit der Luft, des Bodens, Wasseransammlungen usw.), sodaß zunächst mit jenen Temperaturmessungen wenig anzufangen ist. Die Höhlen sollen nur teilweise steil sein, zum Teil nur langsam abfallend, meist ziemlich geräumig. Es ist bisher wohl nur selten zur Winterszeit in jenen und _ anderen Höhlengebieten gesammelt worden, weil die betreffenden Gegenden dann infolge mancherlei Unbilden schwer zugänglich sind, weil wohl auch Mißerfolge die Sammler abschreckten. Weirather hat neuerdings wieder energische Winter-Explorationen unternommen, angeregt durch die Studien über meteorologische Verhältnisse in Höhlen, besonders in Eis- und Windhöhlen, die von Herrn Ingenieur Bock (Graz) in den letzten Jahren gemacht wurden. Welche anderen Käfer und sonstigen Lebewesen etwa den oder die Wohnorte des Neulings teilen, vermochte ich ebenfalls bisher nicht mit voller Sicherheit zu erfahren, obwohl ich auch das Zusammentragen dieser Daten für nicht nur interessant, sondern für nötig halte, da manche unterirdischen Tierformen zweifellos auf andere Seite 24 Parantrophilon spelaebatoides Nr. 2 angewiesen sein werden, wie das zum Teil schon bekannt ist, zum Teil nur vermutet wird. Vielleicht werden künftige Forschungen noch mehr auf diese Mitbewohnerschaft einer jeden Höhle achten; zu wünschen wäre es vor allem bei jeder Neubeschreibung, daß auch die alten Bekannten nicht vergessen werden. Wichtig wäre dabei, wenn schon nicht ausschlaggebend, die Notiz, ob die in ein und derselben Höhle gefundenen Tiere auch wirklich zu gleicher Zeit darin gefunden werden, oder zu ver- schiedenen Jahreszeiten. Bemerken will ich hier, daß Antrophilon primitivum bisher nicht mit Parantrophilon zusammen gefunden worden ist, obwohl es, wie gesagt in der warmen Jahreszeit in denselben Höhlen vorkommt”) (ich besitze z. B. ein Stück mit der Angabe: Höhle bei Grebci, 4. August 1913; Sammler: Oberleutnant v. Arenstorff). Soviel ich in Erfahrung bringen konnte, leben außerdem im gleichen Höhlengebiete, wennschon nicht alle erwiesenermaßen in denselben Höhlen wie Parantrophilon, die Käfer: Antroherpon Apfelbecki (ich erhielt es von Weirather aus der Vjeternica und anderen Höhlen bei Grebci, gesammelt bei — 10° und 4 11° am 17. November, 3. Dezember 1913, gleichzeitig wurde in einer dieser Höhlen auch Parantrophilon gefunden); ferner Bathyscia grebcensis (Paganetti); Absoloniella cylindrica; Anophthalmus suturalis-dalmatinus; Scoto- planetes arenstorffianus (W eirather fand ein ? am 22. Dezember 1913, bei + 10°, nicht wie v. Arenstorff in der großen Vjeternica, sondern in einer kleineren, wennschon noch geräumigen Höhle; ich habe die Identität des Tieres nachgeprüft); Speluncarius (Tapinopterus) anophthalmus, der unter flachen Steinen und im Ziegenmist lebt (Weirather, Paganetti [?]); schließlich ein Trog/amaurops (? spec.) und wohl auch die Hadesia Vasiceki. Über gleichzeitig dort lebende Tiere anderer Art werden der hochverdienstvolle Inaugurator sach- gemäßer balkanischer Höhlentierforschungen Apfelbeck und sein Fachgenosse Absolon am besten Aufschluß zu geben imstande sein, als beste Kenner jener Tierwelt. Mir sind durch Weirather nur mitgeteilt worden: der Blutegel Dina Absoloni, der seltsame und riesige Höhlen-Amphipode Sitygodytes balcanicus, eine von W. im Dezember 1913 gefundene, vielleicht neue Zecke, und Gammarus-Arten(?). *) Nach einer Mitteilung während des Druckes hat Herr Weirather um Mitte Januar 1914 ein Exemplar von Antrophilon gleichzeitig mit einigen Parantro- philon gefunden; es blieb aber trotz mehrtägigen Suchens bisher vereinzelt. Nr. 2 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 25 Die systematische Einreihung eines solchen Neulings sowie die Feststellung seiner generischen Selbständigkeit ist, wie ich schon erwähnte, und wie dies auch Absolon in seiner Publikation betreffs Antrophilon betont hat, trotz mancherlei naher Beziehungen zu anderen Formen nicht leichthin abgetan, und Irrtümern ist man gerade bei einer solch merkwürdigen Entwicklungsstufe der Bathysciinae, wie sie hier vorliegt, leicht unterworfen, besonders auch hinsichtlich historiographischer Theorien. Immerhin steht wohl fest, daß es sich um einen echten antro- herponoiden Typus handelt, der zu den ursprünglichsten Formen der Jeannel’schen Tribus Antroherpona (Simplices oder Protantroher- pon) einschließlich Antrophilon die meisten Beziehungen aufweist und daher wohl mit zu diesen „eigentlichen“ Antroherponoidea (exclus. Spelaeobates und Fladesia) zu zählen sein dürfte. Parantrophilon halte ich, wie sein Name ausdrücken soll (zupd— neben), für eine neben Antrophilon stehende, aber von ihm entwicklungsgeschichtlich sicher ganz unabhängige Entwicklungs-Vorstufe zum echten Antroherpon mit dessen hochgradigen Anpassungen an das unterirdische Dunkel. Es ist bereits ein kurzes, dickes Antroherpon _ seiner Struktur nach, wenn man zunächst auch nach der Gestalt auf die weniger nahe verwandten Spelaeobates hingewiesen. wird. . Von diesem letzteren, bisher rein insulären Genus ist Parantrophilon grundlegend verschieden durch: den antroherponoiden Bau und die Länge der Antennen, das Fehlen der scharfen Grenze zwischen Scheibe des Halsschildes und dessen Seiten, das Fehlen des Mesosternal- kieles, durch die beim $ fünfgliedrigen Vordertarsen, durch das Vor- handensein einer deutlichen episterno-epimeralen Trennungsfurche, usw. Es handelt sich also nicht um einen modifizierten, kontinentalen Spelaeobates, wenn uns auch die vorauszusetzenden Vertreter dieses Genus von den dem „Adriawinkel“ zunächstgelegenen Inseln noch unbekannt sind und vielleicht noch nivellierende Übergangsformen gefunden werden. Auch sind ja, namentlich zur Winterszeit, die nordwärts an das Gebiet des Parantrophilon angrenzenden Randgebirge und die großen, östlich gelegenen Bergketten, soviel ich außer von anderen Sammlern auch von Herrn Weirather erfahren konnte, coleopterologisch bezw. biospeologisch noch fast unerforscht. Ein „Antroherponoid“ ist Parantrophilon trotz seiner spelaeobatoiden Gestalt auf Grund seiner in der Gattungsdiagnose hervorgehobenen, mit Antroherpon gemeinsamen Merkmale: bedeutende Länge der Extremitäten und der Fühler, Zartheit und Struktur der letzteren, Seite 26 Parantrophilon spelaebatoides Nr. 2 fünfgliedrige Vordertarsen des S, Insertion der Fühler in Gruben von ähnlichem Bau*) wie bei den Antroherponoiden, Eindellung des Scheitels zwischen den Fühlergruben, ungekieltes Mesosternum, frei sichtbare mesothoracische „Stielbildung“ zwischen Pronotum und Flügeldecken, Penisform usw. Vom Genus Äntroherpon weicht Parantrophilon prinzipiell ab durch: die breite, gedrungene Gestalt, den dicken und breiten, mit der eigenartigen Bogenlinie kurz vor der Basis versehenen Kopf, der (im Gegensatz zu dem bei Antroherpon mindestens zweimal so langen als breiten Kopfe) nur 1!/2 mal so lang ist als breit, durch die breite und kurze Form des Prothorax**), der bei Antroherpon aller- wenigstens die doppelte Länge seiner Breite besitzt, die Glätte des Pro- und Mesosternums, endlich (wenigstens halte ich dies Merkmal für ein generisches) durch das Vortreten der Hinterecken des Halsschildes, die bei den Antroherponoiden sonst gerundet oder, wenn eckig, doch nicht spitzwinklig sind und nicht von oben sichtbar vorspringen. Von AÄntrophilon scheidet sich Parantrophilon durch: die kleine, „noch primitivere“, gedrungenere Gestalt, die kurze und breite, runde Kopfform (Länge : Breite 3:2, bei Antrophilon etwas mehr als 2:11), die vortretenden Hinterecken des Prothorax (bei A. abgestumpft, beinahe abgerundet), die im Verhältnis größere Breite bei geringerer Länge des Halsschildes (NB. bei meinem g von Antrophilon beträgt das Verhältnis von Länge und Breite nicht nur 13:9, wie Absolon angibt, sondern die Länge ist größer, mindestens 5:3; übrigens entspricht das auch der Absolon’schen Skizze des Tieres, wo die Länge beinahe doppelt die Breite überwiegt, nämlich 13:7'/2). Auch sind bei Parantrophilon Kopf und Halsschild zusammen nur etwa ?/s—?/a so lang als das Abdomen, also relativ mehr verkürzt als bei Antrophilon,; der intercoxale Mesosternalfortsatz des letzteren ist länger. *) Die Fühlergruben der Bathysciinen verdienen vielleicht etwas mehr Beachtung als bisher. Auch Jeannel beschäftigt sich nicht mit ihnen. Sie sind keine Eigentümlichkeit der Antroherpona, sind z. B. auch bei Leptoderus und Verwandten gut ausgeprägt. Die mehr oder minder tiefe oder seichte, mehr oder minder runde oder schlitzförmige Grube liegt seitwärts (unterhalb) an der meist scharf ausgeprägten Trennungslinie von Stirn und Wangen; der Fühler inseriert darin meist an einem winzigen, manchmal das Niveau der Grube überragenden, warzenartigen Vorsprunge der im vordersten, obersten Teile der Grube (wo die Umrandung am stärksten vorspringt) zu sitzen pflegt. “*) Absolon’s Angabe (l. c. p. 107), daß der Halsschild aller Antroherpon- Arten breiter sei als der Kopf, ist irrig (? Schreibfehler); eine Anzahl primitiver wie hoch entwickelter Arten (z. B. Matulici, cylindricolle, Leonhardi) besitzt einen deutlich breiteren Kopf. Nr. 2 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 27 Wenn sonach auch mancherlei erhebliche Unterschiede Antrophilon und /arantrophilon trennen und die generische Abtrennung des letz- teren berechtigt erscheint, so glaube ich doch anderseits Parantrophi- lon, wie schon gesagt, am ehesten neben Antrophilon stellen zu sollen, weil es wie dieses als eine der Urformen von Antroherpon erscheint, und weil es mit Antrophilon einige bei Antroherpon fehlende Merk- male teilt: Die Verkürzung des Prothorax auf weniger als die doppelte Breite, die Bogenlinie der basalen Partie des Scheitels, die Glätte des Pro- und Mesosternums, vor allem aber auch die eigen- artige, tiefe und dichte Punktierung und die borstige Behaarung der Flügeldecken. Namentlich erstere fehlt bei allen Antroherpon- Arten in dieser Form und ist nur bei dem ebenfalls sehr primitiven A. Matulici, das auch in seinen Konturen dem Antrophilon recht nahe steht, etwas ähnlich, aber doch bei weitem nicht so dicht gedrängt, die Punktgruben sind vielmehr durch breite, glatte Partien von einander getrennt, während die tiefe, engstehende Punktierung von Antrophilon und Parantrophilon den Flügeldecken geradezu ein gekörneltes Aus- sehen gibt. Als generischen Unterschied dieser beiden Gattungen möchte ich aber nicht anführen das fast völlige Fehlen einer Ab- setzung des Halsschildrückens von den Prothorax-Seitenflächen bei Parantrophilon; denn den abgerundeten Übergang beider Flächen (demnach wäre das vielleicht ein Characteristicum aller „Antroherpo- noidea“ des Kontinents!) konnte ich auch bei Antrophilon, entsprechend der fast noch antroherponoiden Länge seines Prothorax, konstatieren. Die von Absolon nur in der Artdiagnose (?) erwähnte „deutliche Randung“ des Halsschildes (l. c. p. 102) findet sich höchstens im basalen Teile des Prothorax, wie bei Parantrophilon, und beschränkt sich auch dort auf eine gerundete Kantenbildung. Wenn sonach auch Parantrophilon zweifellos mit Recht als Genus von den übrigen echten „Antroherponoiden“, von Antroherpon und Antrophilon, abgetrennt wurde, weil die Verschmelzung mit beiden die gut begrenzten Characteristica dieser Genera allzu sehr und nicht zum Vorteil klarer Systematik verzerrt und z. T. aufgehoben hätte, so halte ich es immerhin für nicht unmöglich, daß einzelne der von mir zunächst als generisch angesehenen Merkmale dieses Neu- lings bei der Auffindung eventueller nahe verwandter Formen, bezw. Species sich nur als Art-Kennzeichen erweisen werden. Vielleicht er- halten wir auch aus jenem an Überraschungen reichen Höhlengebiete und aus dessen oben erwähnter, näherer und fernerer Umgebung noch Seite 28 Dr. J. Müllers Monographie der blinden Trechusarten Nr. 2 weitere interessante Zwischenformen, welche uns später veranlassen könnten, die „Tribus Antroherpona“ Jeannel’s in mehrere Uhnter- abteilungen zu zerlegen, die schon jetzt recht naheliegen nach der Auffindung der seltsamen Aladesia, des Antrophilon und des Paran- trophilon. Trotz der relativ kurzen und dicken Gestalt, die uns noch besser als die des Antrophilon den Weg ahnen läßt, den die hoch- entwickelten Eu-Antroherpona vielleicht durchwandert sind, wird Par- antrophilon in einer solchen Unterabteilung den echten „Antroherpo- noidea“ (Antroherpon, Antrophilon) näher zu stellen sein, als den Spelaeobates, die noch immer ihre Eigenart gegenüber ihren kontinen- talen Verwandten festhalten, selbst da, wo diese die äußere Gestalt eines insulären Spelaeobates nachahmen. Dr. J. Müllers Monographie der blinden Trechusarten. Von Dr. F. Netolitzky (Czernowitz). I. Im letzten Jahrzehnte wurden ganze Regimenter von „Anoph- thalmen“ aus der Erde gestampft. In verwirrender Menge wurden Arten und Rassen geschaffen, die es selbst dem Spezialisten schwer machten, sich zurechtzufinden. Die Erfolge des einen Sammlers ließen die anderen nicht ruhen; dazu kam der Reiz der Sammelmethode, die an Mut, Gewandtheit, Spürsinn und — Glück die höchsten Anforde- rungen stellt, so daß sie mit Recht als „aristokratisch“ bezeichnet werden kann. Weniger aristokratisch freilich ist endlich auch die für manche besonders starke Treibkraft der „Einheiten“ der erbeuteten Arten gewesen, ohne die nun einmal ein Teil der Sammler sich die Entomologie nicht denken kann. Die meisten dieser Entdeckungen von Blindkäfern südlich der Drau und Donau wurden unserem unvergeßlichen Ganglbauer vorgelegt, der selbst einer der glücklichsten, weil unermüdlichsten, Sammler und Aneiferer war. Aber nicht nur die neuen Arten und Rassen fanden ihren Weg unter seine Lupe, sondern auch die zahl- losen Belege für die Kenntnis des Siedelungsgebietes längst bekannter Formen, und glücklicherweise auch sorgsam gehütete Typen aus zahlreichen Museen. Es war uns allen bekannt, daß der Revision der blinden Dembidiinen-Genera jene der blinden Trechus- Arten aus der Feder des Meisters folgen sollte. Aber auch er hatte Nr. 2 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 29 kein leichtes Spiel und widerwillig nur formte sich der trotz des Reichtums immer noch lückenreiche Stoff unter seinen Händen. Als ich ihm einst meine Not mit einer natürlichen Gruppierung der Bembidini klagte, erwiderte er lachend, daß er mit den Anophthalmen auch nicht auf Rosen gebettet sei. Die Entdeckungen jeder neuen Sammelzeit habe ihm jedesmal das fast fertige System abgeändert oder völlig zerschlagen. Es ist daher kein Wunder, daß in Ganglbauers Nachlaß nicht weniger als fünf verschiedene Versuche sich fanden, Versuche einer systematischen Gruppierung der „blinden Trechen der Ostalpen undihrer Vorlagen“. Vom Ziele noch weit entfent mußte Ganglbauer Lupe und Feder beiseitelegen. Glücklicherweise vereitelte der Tod nicht auf Jahre hinaus die Fortführung und Fertigstellung des Werkes. Professor Dr. Josef Müller folgte einem an ihn gerichteten Rufe der engsten Freunde des Meisters und trat voll in die Bresche, wozu er als einer der erfolgreichsten Sammler und als sicherer und bewährter kritischer Arbeiter auf dem Gebiete der Höhlenfauna wie kaum ein anderer geeignet schien. Müller erkannte, daß ein Teil der aufgetürmten Schwierigkeiten fallen könne, vor allem aber, daß das „System“ natürlich ausfallen werde, wenn die Anophthalmen-Fauna der Balkanhalbinsel und der Krim mit einbezogen würde. Auf die Revision aller europäischen Arten wurde notgedrungen verzichtet, da das typische Material nicht zusammen gebracht werden konnte. Dadurch schuf er eine eigene Arbeit, die ihn über die Pläne Ganglbauers weit hinausführte: „Beiträge zur Kenntnis der Höhlenfauna, der Ostalpen und der Balkan- halbinsel. II. Revision der blinden Trechus-Arten.“*) Es ist klar, daß mich diese Arbeit in hohem Grade interessieren mußte; betrifft sie doch eine meinen Bembidiini nächstverwandte Gruppe der Bipalmati im Sinne von Bates (Bembidiini, Trechini, Pogonini) oder der Trechini von Erichson. Eine ganze Reihe neuer Erkennt- nisse muß sich bei einer so umfassenden, auf selbständigem Studium begründeten Arbeit ergeben, die nicht nur einige Uhntergattungen klärt, sondern die befruchtend auf die verwandten Gattungen, ja selbst auf die Carabidae wirken wird. Aus diesem Grunde halte ich eine ein- gehendere Besprechung für angebracht, als sie sonst Spezialarbeiten zu- teilzuwerden pflegt. *) Sonderabdruck a. d.XC. Bd. d. Denkschriften der mathzm.-naturw. Klasse d. kais. Akad. d. Wissensch. Wien 1913 (Kommissionsverlag A. Hölder, Wien). 4°. 114 p. Mit einem Stammbaum und 9 Textfiguren. Seite 30 Dr. J. Müllers Monographie der blinden Trechusarten. Nr. 2 I. Genau vor 60 Jahren machte Sturm eine Entdeckung von Ferdinand Schmidt aus der Luegger-Höhle in Krain bekannt, indem er den „Anophthalmus Schmidti“, den ersten blinden Trechus, beschrieb und benannte. Bald folgten die vier anderen Arten (Bili- meki, Scopoli, Hacqueti und hirtus) aus Krain, dem klassischen Ent- deckungsgebiete dieser hochinteressanten Käfergruppe; erst im Jahre 1859 wurde der erste blinde Trechus aus Südfrankreich (Var) beschrieben und als Duvalius Raymondi von Delarouzee in die Wissenschaft eingeführt; dann kamen als Blindkäfergebiet hinzu: Ungarn, die Pyrenäen und Norditalien. Die wirklichen und vermeintlichen Schwierigkeiten der Bereisung der südösterreichischen Karstgebiete machte es erklärlich, daß die von hier bekannt gewordene Zahl der Arten anderen Gebieten gegenüber zunächst weit zurückstand, bis eben in der letzten Zeit die Anoph- ihalmus-Freudigkeit auch bei uns mit Macht einsetzte. Im Jahre 1904 erschien die für die Systematik der blinden Trechus-Arten ungemein wichtige Arbeit von Ganglbauer (Münch. Kol. Zeit. II. 190—194), die darin gipfelte, daß er drei Untergattungen (Duvalius, Anophthalmus und Aphaenops) scharf präzisierte und daß er zuerst die Homologie des bei den echten Anophthalmen auftre- tenden isolierten Borstenpunktes an der Basis des sıeben- ten Streifens mit dem ersten Punkte der Series umbilicate bei den Duvalius-Arten erkannte. Er verfolgte diesen Punkt auf seiner Wan- derung, wobei er die Abhängigkeit seiner Stellung von der fort- schreitenden Verrundung der Schultern darlegte und damit ein wich- tiges und wohl auch sicheres Merkmal einer fortschreitenden Entwicklung und Anpassung an das Höhlenleben (zum Teil eine Folge des Mangels der Flügel) fand. Gleichzeitig wies er auf das Vor- handensein aller Übergänge zwischen den freilebenden, mit normalen Augen versehenen Arten und den blinden Formen hin, wodurch AnopAh- thalmus als Gattung unhaltbar und mit Duvalius und Aphaenops als Untergattungen von Trechus erklärt wurden. Die Ansicht, daß das Fehlen der Augen allein kein Gattungs- merkmal sein könne, zumal bei Vorhandensein von Übergängen, ist zweifellos richtig und selbst der in der Schaffung von Gattungen gewiß nicht engherzige Jeannel teilt die Ansicht Ganglbauers. Wenn wir aber diese kritische Sonde etwas häufiger anwenden wollten, da würden hunderte von Genera „aussterben“, die z. B. nur auf die Form Nr. 2 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 31 des Copulationsapparates oder auf das Plus oder Minus von Sinnes- haaren begründet sind. So ist z. B. Ocys bei den Bembidini als Gattung nicht haltbar, da die Zahl und Stellung der angeblich ent- scheidenden Sinnesborsten der Flügeldecken variiert. Und was würde aus dem tollen Schwarme der Höhlensilphiden von Gattungen übrig bleiben? Die Schaffung größerer Verwandschaftsgruppen würde viel leichter sein, wenn wir statt zahlloser „Gattungen“ mehr Untergattungen hätten. Die Übersichtlichkeit über das System würde nicht nur nicht leiden, sondern mancher überraschende Ausblick könnte gewonnen werden, wenn man den Gattungswald kritisch ein wenig lichten würde. Die übrig bleibenden Gattungen würden sich dann zwar auch noch nicht von selbst zuGruppen höherer Ordnung zusammenschließen, aber manches Unkraut, das den Weg zum natürlichen System hemmt, würde ausge- rottet sein. Bei der Schaffung von Untergattungen kann man etwas freigebiger sein, besonders bei der Zusammenfassung zoogeographisch einheitlicher Artgruppen, da es die Übersichtlichkeit fördert und auch die Bestimmung erleichtert; soll doch ein Bestimmungsschlüssel zunächst die mehreren Arten gemeinsamen Merkmale herausheben und dann erst ins Detail übergehen. Und diese gemeinsamen Gruppenmerkmale sind eben die Charakteristik von Untergattungen oder können es sein. Aus diesem Grunde begrüße ich rückhaltlos die Schaffung von sechs neuen Untergattungen durch Müller, womit einstweilen die Klarheit und Übersichtlichkeit der Gruppe der „Trechi coeci“ im Gegensatze zu der schier endlosen Artenreihe der „7rechi oculati“ wesentlich ge- wonnen hat. Ich bin überzeugt, daß auch diese einer Aufspaltung zu- gänglich sein werden. Darum schlage ich auch vor, die blinden Trechi mit der Überschrift in den Katalogen „Trechi coeci“ zu versehen, wobei diese beiden Worte deutlich zum Ausdrucke bringen, daß es sich um eine abgekürzte Diagnose um eine Summe von Uhnterarten und um nichts weiter handelt *). Das nun folgende, wegen der Fülle neuer Gedanken ungemein interessante Kapitel trägt die Überschrift: „Die wichtigsten mor- phologischen Merkmale und ihr mutmaßlicher Wert für die Stammesgeschichte der blinden Trechen.“ *) Denselben Vorschlag würde ich machen, um mehrere Gattungen zu einer Tribus zu vereinen. Wer hätte nicht jetzt jedes Maß des Verständnisses für den Wert der Endungen: -ini, -inae, -idi und -idae verloren, dank der ewigen Schwankungen der Bedeutung in den Katalogen und Werken ? Außerdem ist in der Systematik der Carabidae kaum etwas so ungeklärt, wie die Zusammengehörigkeit und Folgerichtiekeit der einzelnen Tribus. (Vergl. Verh. d. k. k. zool. botan. Ges., Wien 1911. 221—239.) Seite 32 Dr. J. Müllers Monographie der blinden Trechusarten Nr. 2 Schon Ganglbauer vertrat die Hypothese (Münch. Kol. Zeit II., 190—194) der polyphyletischen Abstammung der blinden Trechus- Arten; denn es ist mir undenkbar, daß z. B. alle Anillus Europas, Amerikas und Afrikas von einem sehenden Paare abstammen können, daß sie sich dann erst nach dem Verluste der Augen in all’ die Rassen und Arten gespalten, oder gar Untergattungen gebildet hätten. Oder sollten die Blinden erst das ungeheure Gebiet erobert haben? Wir sind gezwungen, uns vorzustellen, daß ver- schiedene Trechus-Arten verschiedener Gebiete an das unterirdischeLeben sich angepaßt haben. Mehr noch! Diese An- passung, wozu wir den Verlust der Facetten als bestsichtbaren Effekt rechnen, wird mit einer völligen Degeneration der Nerven (primär ?) offenbar zu sehr verschiedenen Zeiten eingetreten sein, so daß auf manche Arten der Zwang des unterirdischen Lebens viel länger eingewirkt hat und sie demgemäß gründlicher modellierte als andere, die vielleicht erst in unserer jetzigen geologischen Epoche die letzten Augenfacetten eingebüßt haben. Daß bei manchen Arten weit entlegener Gebiete trotzdem dabei große Ähnlichkeiten im Habitus usw. auftreten können, ist gerade durch die gleichen Lebensbedingungen zu erklären, ja wir können direkt von einer zwangsläufigen Entwiklung solcher Merkmale sprechen oder das, beliebte Wort: „Konvergenz“ anwenden. Dr. Müller zählt nun 13 sekundär erworbene Merkmale auf, die in der Anpassung an das unterirdische Leben entstanden sind. Er spricht nur von einem mutmaßlichen Werte für die Stammes- geschichte, und das mit Recht; denn es sind Arbeitshypothesen, die uns mit mehr oder weniger Sicherheit bei der Orientierung führen sollen. Kurz wiedergegeben lauten diese Punkte folgendermaßen: 1. Die kleineren Arten stehen im allgemeinen den noch jetzt lebenden oberirdischen Arten näher, die größeren sind höher differenziert. 2. Arten mit Pigmentrudimenten in der Augengegend sind ursprünglicher als solche ohne Augenspuren. 3. Arten mit verlängerten Beinen und Fühlern sind dem Höhlenleben mehr angepaßt und entfernen sich dadurch mehr von den lebenden Trechus-Arten als die „Anophthalmen“ mit kurzen Organen. 4. Kopf und Halsschild verlängern sich häufig bei fortschreitender An- passung an das Höhlenleben; auch vergrößert sich nicht selten der Kopf in ganz abnormer Weise. Dr. Müller weist hier mit Recht auf die analogen Verhältnisse bei den Höhlensilphiden hin. 5. Die Streckung des Halsschildes hat eine seitliche Abplattung des Protorax zur Folge, wodurch die Pleuralteile der Vorderbrust all- Nr. 2 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 33 mählich in die senkrechte Stellung gelangen. Die Seitenrand- leiste des Halsschildes kann (dadurch) ganz oder fast ganz ver- schwinden. 6. Die für die Trechi so charakteristischen Stirnfurchen verschwinden (besonders bei vergrößertem Kopfe) am proximalen*) Ende, also in der Schläfengegend. 7. Weil die jetzt lebenden, Augen besitzenden Trechus-Arten einen kahlen Chitinpanzer besitzen, ist die bei vielen blinden Trechus auf- tretenden Pubeszenz ein sekundäres, durch Anpassung erworbenes Merkmal. (Fortsetzung folgt.) Über einige Buprestiden aus dem Himalayagebiete. Von Phil. St. Jan Obenberger in Prag II—5. Durch die Güte des Herrn Regimentsarztes MUDr. Stepän Jurecek in Turnow erhielt ich einige dem Herrn Splichal in Wien gehörende Duprestiden aus dem Westhimalayagebiete zur Revision. Obgleich es sich nur um sehr wenige Exemplare handelte, konnte ich dennoch in diesem Materiale zwei neue Buprestiden konstatieren. Nähere Kenntnis vom Westhimalaya und der angrenzenden Partien von Afghanistan und Hindostan wäre sehr erwünscht und für die Zoogeographie von großer praktischer Bedeutung, da sich hier das Übergangsgebiet von zwei so eigenartigen und charakteristischen, wie der indischen und eines Teiles der paläarktischen Faunen befindet. Wie es scheint, haben hier die paläarktischen Elemente auf die Bildung der Käferfauna einen viel größeren Einfluß ausgeübt als die indischen Elemente. Jedoch gilt dies nur für den westlichen Teil der Himalaya- kette. Leider ist die Fauna von Afghanistan und Beludjistan, ebenso wie die von Cashmere heute noch sehr wenig bekannt und müssen wir aus diesen Gebieten noch sehr vieler Überraschungen gewärtig sein. Die Erfahrung lehrt uns, daß in solchen Territorien, wo sich ver- schiedene Faunenkomponenten mischen, eine auffallend reiche und eigenartige Fauna besteht, die oft die Extreme beider Fauren verbindet. 1. Capnodis indica Frm. (var. ?). Von dieser Art war ein schönes Exemplar vorhanden. Diese spec. wird schon durch ihre goldige Färbung, die die feiner punktierten *) Die in der Zoologie allgemein giltigen Bezeichnungen „proximal“ und „distal“ sind eindeutiger als etwa „apicales Ende“. Seite 34 Über einige Buprestiden aus (dem Himalayagebiete Nr. 2 Stellen der Oberseite und Unterseite einnimmt, sehr auffallend und leicht kenntlich. 2. Sphenoptera (Deudora Jak). Splichali m. n. sp. Länge: 12 mm. Das Prosternum ist auf der Spitze ungerandet. Die Mitteltibien sind nach innen gebogen, nach außen gerade, auf der Spitze mit einem Dorn versehen. (Deudora Jak). Die Oberseite ist schwarzbronzefarben, die Unterseite ist nur etwas heller. Der Kopf ist breit, ebenso wie der übrige Körper gefärbt, doppelt (sehr fein, gleichmäßig, gröber und spärlicher) punktiert. Epistom ist rundlich ausgerandet. Oberhalb der Fühler befindet sich ein schräges Leistchen; die beiden Leistchen sind zusammen durch ein scharfes, sehr deutlich vom Vorderrande des Kopfes abgegrenztes Querleistchen verbunden. Der Halsschild ist fast zweimal so breit als lang, mit scharfen, rechtwinkeligen Hinterecken; bis vor die Mitte parallelseitig, von da nach vorne gerundet verengt, seitlich bis zwei Drittel der Länge gerandet; diese Randlinie ist von oben gesehen, erkennbar, vorne ohne Spur einer Randlinie, ungerandet. An der Basis ist der Halsschild sehr dicht und fein punktiert, in der Mitte seicht, auf den Seiten deutlicher länglich vertieft. Überdies sind die Scheibe und die Seiten noch grob punktiert; diese zweite, grobe Punktierung ist an den Seiteneindrücken am deutlichsten und ebenda sehr gedrängt. Auf der Scheibe treten diese gröberen Punkte mehr vereinzelt auf. Das Prosternum ist an der Spitze ungerandet, in der Mitte grob punktiert, aber nicht vertieft. Die Flügeldecken sind an der Spitze nach außen abgerundet, mit einem ganz kleinen Zähnchen neben der Naht. Die Struktur besteht aus Reihen von ziemlich großen Punkten, die paarweise genähert sind. Die alternierenden Intervalle sind etwas erhöht. Der breite neben der Naht befindliche Zwischenraum ist zur Spitze ziemlich vertieft, was besonders bei der Seitenansicht auffallend ist. Die Hinterhüften sind auf dem inneren Ende sehr deutlich rundlich ausgerandet. Die Ventral- segmente sind konvex, das erste Segment ist in der Mitte flach, länglich eingedrückt. Die Flügeldecken sind bis etwa vier Fünftel der Länge gerandet. Das Schildchen ist konkav, fein punktiert, auf den Seiten verrundet, breit, die angrenzenden Partien der Flügeldecken sind konvex. — Poo, West-Himalaya. NE. 2.7, Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 35 Nach der Kerremannschen Tabelle der Monographie Duprestidae kommt man bis zu den manifesta Jak, acuminata Jak und unidentata Jak, von welchen diese Art durch eine Reihe von Merk- malen verschieden ist. Nach einem einzigen, defekten Exemplare beschrieben und Herrn Splichal in Wien gewidmet. 3. Anthaxia bivulnerata Obenb. Von dieser schönen, von mir an anderer Stelle beschriebenen Art, habe ich ein Exemplar in dem Materiale des Herrn Splichal gefunden. — Poo, West-Himalaya. 4. Anthaxia bivulnerata var. Splichali m. n. var. Größer als f. typ. (75 mm lang), heller gefärbt. Der Halsschild ist viel breiter als bei der typischen Form, bis zwei Drittel der Länge; nach vorne geradlinig, von da winkelig nach vorne verengt (bei bivulnerata typica gleichmäßig verrundet). Auch die Struktur ist stark abweichend. Indem sie bei der typischen Form nur aus breiten, unpunktierten, nicht ozellierten Zellen besteht, besteht sie hier aus kleineren, mehr eckigen Zellen, die besonders an der Basis und an den Seiten sehr deutlich ozelliert sind. — Poo. West-Himalaya. Herrn Splichal gewidmet. | 5. Anthaxia afghanica Obenb. Von dieser von mir beschriebenen Art befanden sich in dem Materiale desHerrn Splichal zwei Exemplare aus Poo im West-Himalaya. Plectophloeus Moczarskii n. sp. nobis, zoogeographische, synonymische und verschiedene andere Notizen zu den Pselaphiden. Von WI. und CT. Blattny in Wien. I. Plectophloeus Moczarskii n. sp.: Groß, rötlich-kastanienbraun, etwas glänzend, sehr kurz und fein, spärlich behaart, parallel und schmal; Fühler und Beine heller. Kopf quadratförmig, Seiten schwach nach vorne verengt, Schläfen ziemlich rechteckig; Vorderrand schwach gebogen, niedrig wulstig; Vorder- ecken knotig, Hinterrand breit und nicht tief dreieckig eingedrückt; zwischen den Augen auf dem Scheitel zwei deutliche große Grübchen, Seite 36 Plectophloeus Moczarskii n. sp. nobis, etc. Nr. 2 etwas hinter dem Niveau der Augen stehend; aus diesen führen zwei schmale, sanft gebogene, leicht nach vorne konvergierende Furchen, welche im vorderen Tel an den Seiten sehr schwach länglich-dreieckig verbreitert sind. Diese Furchen begrenzen eine hohe, glatte, in der vorderen Partie des Kopfes ein wenig sinkende Fläche, welche bis zum vorderen Teil des Vorderrandwulstes reicht. Die Seiten des Kopfes und Scheitel fein spärlich punktiert. Augen klein, nicht hervorragend, in der Hälfte der Seitenrandlänge stehend. Fühler ziemlich stark, ein wenig kürzer als Kopf und Halsschild zusammengenommen; drittes Glied ein wenig länger als breit, dem Ende zu ein wenig verbreitert, viertes bis siebentes einfach, achtes etwas schmäler als das siebente, neuntes vergrößert, schwach quer, zehntes fast zweimal breiter und ziemlich größer als das neunte, stark quer, elftes ein wenig breiter als das zehnte, eiförmig, gegen das Ende zu stark verengt und zugespitzt, fast um die Hälfte länger als breit. Halsschild kaum schmäler und länger als der Kopf, fast nicht länger als breit, herzförmig, im vordersten Viertel am breitesten, nach hinten viel weniger als nach vorne verengt, die Seiten gerundet, die Ränder fein krenuliert. Das Diskoidalgrübchen hinter dem Niveau der größten Halsschildbreite stehend, strichelförmig-oval, sehr seicht, hinten nicht mit dem Mittelbasalgrübchen verbunden; letzteres ist rundlich und liegt in der Verbreiterung der tiefen, es mit dem Seitenbasalgrübchen verbindenden Querfurche. Der ganze Halsschild zeigt einige Pünktchen. Flügeldecken fast um ein Drittel der Länge länger als der Halsschild, an der Basis etwa so breit als dieser in der größten Breite, der Schulterzahn scharf und kräftig, hervorragend, die Seiten parallel, geradlinig, der Hinterrand schwach ausgeschnitten; zwei Basalgrübchen; die Dorsalstreifen ziemlich tief, die Hälfte der Flügeldecken erreichend.. Abdomen so breit als die Flügeldecken, parallel, viel länger als breit und jene, viertes Tergit fast zweimal länger als das dritte; g': fünftes Tergit stark quer, dreieckig, die Seiten beinahe nach innen gebogen, das Ende spitzig. Fünftes Sternit stark quer, dreieckig, an den Seiten fast bis in die Hälfte wulstig, in eine kurze Spitze ausgezogen. Vorder-- und Mittelschienen nach außen gebogen, Schenkel wenig verdickt, die Hinterschienen verdickt, gekrümmt, mit einer hinter der Mitte gezähnten und zur Schiene sich senkenden Leiste. Long.: 2 mm. Ein Ex. (d') in coll. Reiß von Umgebung Celi& in Nord-Bosnien. Diese schon durch die Färbung auffallende und sehr ausgezeichnete Art reiht sich nach Zrichsoni Aub & und vor die Gruppe nubigena Reitter (nubigena Reitter caucasicus Roubal usw.) Nr. 2 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 37 II. Zoogeographische Bemerkungen: Zuplectus Spinolae Aube: Hungaria, Var Consolyos (Bihar) Juni 1912, leg. Moczarski. Euplectus Karsteni v. trisinuatus Raffray: Italia: Contigliano, Oktober 1913. 1 8, leg. Sekera. Euplectus Linderi Reitter: Krim: Bajdar Thor, leg. Dr. Knirsch, Jaila-Gebirge, leg. Winkler. Euplectus sanguineus v. georgicus Saulcy: Krim: Jajla-Gebirge, leg. Winkler, 2 ex. Euplectus decipiens Raffray: Italia: Abetone (Toscana), 26. No- vember 1909, leg. Sekera. Plectophloeus nubigena Reitter: Italia: Sta. Eufemia d’Aspromonte 1905, (Calabria) leg. Paganetti. Einige Stücke davon mit in der Mitte winkelig gebogenem Vorderrande des Kopfes. Plectophloeus tenuicornis Reitter: Bosnia bor.: Umg. Celi£, leg. Reiß. III. Synonymische und andere Notizen: a) Plectophloeus cavifrons Petri (Siebenbürgens Käferfauna 1912) ist synonym zu Plectophloeus tenuicornis Reitter und zwar d'*). Plectophloeus venustus Csiki (Ann. Mus. nat. Hung. 1910) ist synonym mit carpathicus Reitter. 3) Bei Faronus Grouvellei Raffray ist im Cat. col. Eur. usw. 1906 als Jahr der Beschreibung 1891 statt 1893 zitiert. Neubeschreibungen. Bembidion (Plataphus) Friebi Netol. W. Ent. Ztg. 1/II. 1914, 47; Salzburg. Bembidion (Peryphus) caesareum Netol. W. Ent. Ztg. 1./II. 1914, 45; Ossetia, Terek. Dyschirius nodifrons Penecke. W. Ent. Ztg. I/II. 1914, 41; B. Lafertei Putz ähnlich; Bukowina. Trechus (Orotrechus): Messai Müller. Riv. Col. ital. XI. 1913, 181; Italien. Trechus (Orotrechus) Stephani Müller. Ent. Blätt. X1/XII. 1913, 299, Süd -Tirol. *) Herr Dr. Petri determinierte uns P/. tenuicornis als Pl. cavifrons Petri, wodurch die Synonymität bestätigt wurde. Seite 38 _ Neubeschreibungen Nr. 2 Trechus Duvalius Novaki ssp. sinjanus Müller. Ent. Blätt. X1/XII. 1913; Umgeb. Sinj, Dalmatien. Trechus (Anophthalmus) hirtus ssp. temporalis Müller. Ent. Blätt. X1/XII. 1913, 302; Inner-Krain. Stomis Frankenbergeri Obenb. C&r,5 + Ent Re 9]35123, Kroaten: Ophonus pangoides Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 649; aus der Verwandschaft von O. meridionalis, rotundatus und pumilio ; Thibet. Harpalus luteicornoides Breit. Ent. Blätt. X1./XII. 1913, 292; mit O. luteicornis verwandt; Korea und Mandschurei. Zabrus Matthiesseni Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 649; a. d. Verwandtschaft d. Z. tenebrioides ; Kirghisia. Stenus clavicornis a. luteicornis Bauer. Ent. Blätt. 1/11. 1914, 55; Vogtland. Xantholinus angustatus a. varius Bauer. Ent. Blätt. 1./II. 1914, 56; Vogtland. Philonthus fuscus Grav. a. Syrovatkai Roubal. €. €. S. Ent. Boh. X. 1913, 106 ; Chludenice. Quedius Jureceki Rambousek. C. C. S. Ent. Boh. X. 1913, 116; Süd-Tirol. Trimium Karamani Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 650; i. d. Nähe v. 7. domogetti Reitt. geh.; Zentral-Dalmatien. Trimium Werneri Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 650; dem 7. Karamani ähnlich ; Dalmatien, Castellnuovo. Necrophorus inclusus Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 651; Ost-Sibirien. Catops giganteus Reitt. Ent. Blätt. X1./XII. 1913, 293; C. picipes nahestehend; Taurus. Liodes curta Fairm. a. seminigra Fleisch. W. Ent. Ztg. 1./Il. 1914, 65; Wranau bei Brünn (Mähren). Liodes (Oosphaerula) colenoides Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 652; Ost-Sibirien. Agathidium Sekerae Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 653; A. Paganettii Reitt. nahestehend ; Vallombrosa. Clambus minutus Strm. v. nigrellus Reitt. W. Ent. Ztg. 1./II. 1914, 38; Schlesien und Mähren. Campolacon crenicollis v. thibetanus Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 658; Thibet. Nr. 2 Coleopterologische Rnndschau 1914 Seite 39 Hwypnoidus (Zorochrus) Bodoanus Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 658; A. curtus germ ähnlich; Chin. Turkestan. Melasis buprestoides Lin a. rufescens Roubal. GIEISErrtBoh. X. 1913, 111. Coroebus cisseiformis Obenb. v v r@, 87 Ent. Boh. ’%:-1913,>99 China: Sphenoptera Ariadne Obenb. Er €. S. Ent. Boh. X. 1913, 97; Kreta. Cylindromorphus transversicollis Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 657; mit C. subuliformis Mnnh. verwandt; Zentral-Asien. Schellia Reitt. nov. gen. Oedemeridarum. Ent. Blätt. 1./II. 1914, 49. Schellia sitaroides Reitt. Ent. Blätt. 1./II. 1914, 50; Transkaspien. Lasioderma Babadjanidesi Reitt. Ent. Blätt. X1/XI. 1913, 291; Transkaukasien. Zonabris plagifrons Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 661; Armenien, Wan-See. Omophlus nigricolor Reitt. Ent. Blätt. X1./XI. 1913, 299, mit ©. marginatus Kirsch und syracus Muls verwandt; Persien, Teheran. Blaps Breiti Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 658; Thibet. Dorcadion Plasoni Q v. perundum Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 665; Persien, Luristan. - Saperda perforata v. albella Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 665; 1 2 Sarepta. Phytoecia (Opsilia) Bodemeyeri Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 665; Persien, Luristan. Chrysomela Pliginski Reitt. Ent. Blätt. X1./XII. 1913, 291; Krim. Chrysochloa cacaliae v. Stejskali Fleisch. W. Ent. Ztg. 1,/II. 1913, 65. Phytodecta pallida v. nigrobasalis Reitt. a. fuscidorsis ne a. nigrithorax en „a. erythrura a. „ nigricolor W. Ent. Ztg. I/II. 1914, 46. Melasoma Hajeki Breit. Ent. Blätt. X1/XI. 1913, 297, M. vigintipunctata Seop ähnlich; Mukden. Seite 40 Literatur, Vereinsnachrichten, ‚Preislisten. Nr. 2 Literatur. Dr. Heinrich Karny: Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. Preis K 2.50. Verlag A. Pichlers Witwe & Sohn, Wien, V., Margaretenplatz 2. Dieses schmucke Handbuch, mit dessen Herausgabe einem wirklichen Bedürfnisse entsprochen wird, behandelt die Bestimmung aller unserer einheimischen Insekten, mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. Die Bedeutung dieses Buches liegt darin, daß der Entomologe, der sich im allge- meinen mit der Insektenkunde befaßt, der Lehrer und vorgeschrittene Anfänger an der Hand streng wissenschaftlich gehaltener Tabellen die Möglichkeit hat, sein Material selbst determinieren zu können. Die systematische Anordnung ist sicher, leicht faßlich und wird selbst dem Laien kein= Schwierigkeit bereiten, sich zurechtzufinden. Eine Serie guter Abbildungen, hauptsächlich das Flügelgeäder betreffend, werden besonders dem Anfänger ganz vorzügliche Dienste leisten, so daß dieses Werk jedem Naturfreunde und angehenden Entomologen wärmstens empfohlen werden kann. „Wiener Coleopterologen -Verein.‘“ Vereinslokal: Wien, I, Auerspergstraße 6, Restaurant Joh. Leitner. Daselbst Bibliothek, Zeitschriften, Vereinssammlung. An den Vereinsabenden Vorträge, Reise- und Literaturberichte, Referate, Bestimmungskurse, Determination etc. etc. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr K 12.— (monatlich K 1.—). Die ,‚Coleopterologische Rundschau“ erhält jedes Mitglied frei. Zusammenkunft jeden Dienstag 8 Uhr abends. Ferner jeden Sonntag, 10 Uhr vormittags (besonders zwecks Tausch). Gäste stets willkommen. Auskünfte erteilt der Obmann Herr Ludwig Gylek, Wien, XVII, Währingerstraße 132. Dem Vereine beigetreten sind die Herren: G. Basilewsky, St. Petersburg ; Bodo von Bodemeyer, Berlin; Dr. Karl Holdhaus, Hugo Iran, Direktor Dr. F. Späth, Rudolf Titscher, Wien; und Josef Münzner, Welmschloss. Preislisten. E. Le Moult 4 rue Dumeril Paris 13e. Palaearktische und exotische Coleopteren- liste Nr. 2. Ein umfangreiches Verzeichnis, 56 Seiten, 204 Spalten. Bei Barkauf 60 %0 Rabatt, überdies Prämien in Insekten bis 25°/o von der Einheitensumme. Von ee Arten enthält diese Liste nur bessere und sehr rare species; an Exoten so ziemlich alles im Handel befindliche. Auswahlsendungen und Spezialofferte ist diese rührige Firma gerne bereit, an Interessenten zu machen. er Sn Ber Adolf Hoffmann. — Verantwortlicher Radler Gustav Breyer, Wien. Buchdruckerei Lichtner & Doutlik, Wien, VII und XI. Nr. 3 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 41 Drei neue Elateridenarten. Von H. du Buysson. Cardiophorus angustiformis Buyss. n. sp. Elongatissimus, parallelus, nigro-aeneus, rufo- pubescens; pilis in sutura divergentibus per 5 vel 6 interstitia. Pedibus rufo-flavidis; ultimo articulo obscuro. Antennis nigris, 1° ac 2° partim rufescentibus. Pronoto sat convexo, lateribus regulariter arcuato, subtilissime, sparsim et fere dupliciter punctato.. — d'; long. 5,5; lat. 1,5 mm. — 2; .long. 5,5; lat. 1,6—1,8 mm. Marokko: Mogador, Mason. (Vaucher.) Sehr schmal, parallel, glänzend, bronzeschwarz, mit feiner rot- gelber Pubeszenz, die längs der Naht spindelförmig divergiert und auf fünf oder sechs Intervalle divergiert. Halsschild ziemlich konvex, ziem- lich regelmäßig an den Seiten gebogen; sein breitester Teil liegt etwas vor der Mitte und ist bedeckt mit einer feinen, auseinanderstehenden Punktierung von unregelmäßiger Stärke; die Punktierung ist nahezu doppelt, d. h. sie wird von einer wenig dichten, feinen Pointillierung gebildet, auf welcher man stärkere Punkte von unregelmäßiger Stärke ordnungslos zerstreut wahrnimmt. Schildchen regelrecht herzförmig, in der Mitte ausgehöhlt. Flügeldecken mit tiefen Streifen, Zwischen- räume konvex, Fühler schwarz, erstes und zweites Glied teilweise rost- farben; sie ragen über den Scheitel der Hinterecken des Pronotums beim $ um drei Glieder hinaus, beim 9 sind sie viel kürzer und erreichen den Scheitel nicht. Beine fahlrostfarben, letztes Tarsenglied angebräunt. Klauen einfach. Sehr verschieden von Cardiophorus Hipponensis Desbr., und zwar durch die viel weniger dichte Pointillierung des Halsschildes und die viel längeren Fühler bei beiden Geschlechtern. Hypnoidus ambiguus Buyss. n. sp. Niger, obscure-aeneus, parum nitidus, griseo-pubescens. Fronte parum convexo, triangulariter subimpresso. Antennis obscuris, articulo 1° obscure-ferrugineo, parum elongatis, prothoracis posticos angulos ‚ultimo articulo superantibus g'. Prothorace latitudini longitudine aequali, lateribus arcuato, basi apiceque angustato, parum convexo, dense, sat fortiter et rugose punctulato; angulis posticis brevibus, acutis, divaricatis, carinatis, apice ferrugineis. Scutello postice regulariter et obtuse rotundato. Elytris prothorace vix latioribus, usque ad medium parallelis, dein attenuatis, adamussim et profunde striatis; interstitiis parum con- vexis, dense, subtilissime rugoseque punctulatis. Femoribus nigris, tibiis ferrugineis, tarsis eodem colore, apice obscuris. Long. 4; lat. 1,5 mm. Seite 42 Drei neue Elateridenarten Nr. 3 Turkestan: Kuldscha. Von Herrn Bang-Haas gesandt. Sieht dem Hypnoidus tenuicornis Germ. ein wenig ähnlich, unter- scheidet sich aber von ihm sehr deutlich durch die Punktierung des Pro- thorax, die dichter, stärker und reibeisenartig ist, und vor allem durch die klar und tief eingeschnittenen Streifen der Flügeldecken und die Zwischen- räume, die sehr dicht bedeckt sind mit einer feinen, runzeligen Pointil- lierung, die ihnen ein mattes Aussehen verleiht. Seine Färbung ist schwarz, kaum bronzefarben, ähnlich wie bei Hypnoidus maritimus Curt.; unsere Art unterscheidet sich jedoch von der anderen durch die beim g verhältnismäßig kurzen Fühler und das etwas weniger entwickelte erste Fühlerglied. Außerdem sind die Flügel- decken im Verhältnis zum Halsschild bedeutend weniger verbreitert, und der Halsschild zeigt keine Spur von einem mittleren Längskiel; seine Hinterwinkel sind an der Basis bedeutend breiter, d. h. an den Seiten weniger verengt. Quasimus setosus Buyss. n. sp. Depressus, subparallelus, breviter attenuatus, parum nitidus; rufo- brunneus, cum thorace, pedibus et antennis testaceis, interdum omnino rubiginosus, capite tantum brunneo. Pubegriseo-argentea vestitus. Pro- thorace depresso, longitudine latiore, lateribus arcuato, apice parum angustato, sparse et fortiter punctato; adamussim lateribus carinato; angulis posticis valıdis, carinatis, carina marginem anticam attingente. Elytris planiusculis, punctatostriatis, interstitiis ordinatim et uniseriatim punctatis; pilis setulosis; sutura post scutellum non elevata. Scutello carinato.. — Long. 4,5—5; lat. 1,6—8 mm. Turkestan: Kuldscha; Wernyi. Von Herrn Bang-Haas gesandt. Breit und zusammengedrückt, am Ende kurz verengert. Bräunlich- schwarz, Halsschild allein etwas fahlrostfarben, oben und unten; variiert bisweilen und geht dann mit Ausnahme des bräunlich bleibenden Kopfes ins Rostfarbene über; Fühler und Beine hellrostfarben. Bedeckt mit einer wenig gedrängten, wie kurze Seidenhaare aussehenden, starken, steifen und gebogenen Pubeszenz. Kopf breit und flach, Rand oder Stirn schneidend scharf und derart nach oben gebogen, daß sie eine enge Rinne bilden. Halsschild eingedrückt, stark ausgebuchtet, um den Kopf aufzunehmen, bedeckt mit einer zerstreuten groben Punk- tierung, die eine Pubeszenz entstehen läßt; seine Seiten sind umrandet durch die Seitennaht des Prothorax, in Gestalt eines engen und von der Basis bis zum Scheitel deutlich hervortretenden Kiels; Hinterwinkel eng, spitz, divergierend, da die Seiten des Pronotum ziemlich stark vor ihnen verengt und von einem Kiele überragt sind, der ziemlich stark Nr. 3 Coleopterölogische Rundschau 1914 Seite 43 und regelmäßig ist und sich darauf parallel an den Seiten bis zum Vorderrande des Pronotum verlängert. Kinn ein wenig ausgeschnitten, an den Seiten gerundet, stark entwickelt, eng an den Mund an- schließend, vorn und auf eine gewisse Strecke in seiner ganzen Länge von einem Kiele umrandet, der dem Rande parallel läuft. Flügel- decken ein wenig eingedrückt, parallel, hinten ziemlich kurz schmäler werdend; Streifen eng und tief eingegraben, namentlich an der Basis, mit Punkten besetzt, die nicht darüber hinausgehen und einer Seiden- behaarung als Ausgangspunkt dienen, die der Seidenbehaarung der Zwischenräume parallel verläuft. Zwischenräume fast eben, jedesmal mit einer einzigen Reihe von Punkten besetzt, die als Ausgangspunkt einer Seidenbehaarung dienen; Seidenbehaarung grob, starr, gebogen und anliegend; sie scheint eine zweite Reihe von Seidenhaaren zu ergeben, wenn ihr Ende nach der Seite der Streifen zu geneigt ist, die gleich- falls mit Seidenbehaarung versehen sind. var. Vollständig mehr oder minder fahlrostfarben, nur den Kopf ausgenommen (v. ferruginosus). Diese Art fällt auf durch ihre platte, nach vorn und hinten kurz verengte Gestalt, durch ihre schuppige Pubeszenz, durch ihre Seitennaht am Prothorax, die dem Pronotum als Umrandung dient, durch den Kiel der Hinterwinkel, der sich bis zum Vorderrande des Pronotum regel- mäßig fortsetzt, und schließlich durch das Kinn, das am ganzen vorderen Rande und in gewissem Abstande vom Rande mit einem Kiele aus- gestattet ist, der dem Rande parallel geht und deutlich hervortritt. Observation. Je profite de l’occasion pour remercier ici M. le Dr. Fuchs, de Dresde, de l’amabilite qu’ il a eue pour moi en traduisant. en langue allemande les descriptions ci-dessus que j’avais Ecrirites seule- ment en frangais. ° Dr. J. Müllers Monographie der blinden Trechusarten. Von Dr. F. Netolitzky (Czernowitz). (Fortsetzung..) Gegen diese zu allgemeine Fassung möchte ich meine Gedanken äußern. Unsere jetzt lebenden Trechi (s. str.) sind kahl; alle von diesen oder ihren unmittelbaren Vorfahren sich ableiten- den Blindarten werden demgemäß auch kahl sein, worin ich mit Müller voll übereinstimme. Ich halte aber die flachanliegende Behaarung mancher „Anophthalmen“, die oft nur mittels des Mikro- skopes sichtbar ist, nicht für etwas Erworbenes, sondern für das ursprüng- Seite 44 Dr. J. Müllers Monographie der blinden Trechusarten Nr 3 liche, durch das Höhlenleben erhalten gebliebene Kleid einstmals be- haarter Trechi oculati und die Kahlheit für das Sekundäre. Ich verweise unter den Bipalmati nur auf Asaphidion,”) Limnastis, Perileptus, Trecho- blemus und Lasiotrechus mit ihrer anliegenden Pupeszenz! Dem- gemäß denke ich mir (von Beweisen kann natürlich hier keine Rede sein), daß die derart behaarten Blindarten von haarigen oberirdischen, längst ausgestorbenen und daher unserer Kenntnis dauernd entrückten Arten abstammen, während die kahlen „Anophthalmen“ entweder schon kahle Vorfahren mit Augen besessen haben oder die während des Höhlenlebens die Pubeszenz einbüßten. Nach dieser Ansicht wäre Neotrechus dalmatinus weniger reduziert als seine kahle Rasse Neo- trechus suturalis. Wir dürfen in unseren Gedanken mit einem Worte nicht von den jetzt lebenden Trechi oculati allein ausgehen, wenn wir unsere Trechi coeci verstehen wollen. Gelingt es doch nur in ganz vereinzelten Fällen,”*) ein Blindtier mit einem oberirdischen Vertreter direkt in Be- ziehungen zu setzen und die bestehenden Differenzen klaglos zu über- brücken. Zwischen den meisten klaffen schon schwieriger restlos zu klärende Unterschiede, die meist sogar direkt unüberbrückbar sind. Denn beide Reihen haben sich weiterentwickelt, wodurch die große Kluft zwischen den meisten Arten oberirdischer und blinder Trechi überhaupt erst erklärbar wird. Erheben sich diese ursprünglich anliegenden Haare von der Unter- lage, so kann man wohl mit Müller dies als höher angepaßte Ent- wicklungsstufe auffassen. In eine andere Gruppe gehören die eigentlichen Fühlborsten und Müller widmet ihnen drei Abschnitte: ") Verh. d. k. k. zool. bot. Gesellsch. Wien 1911, 229. "") Interessant ist in dieser Beziehung Trechus biocovensis Holdh., der mit Duvalius Netolitzkyi Müller in direkte Beziehung zu bringen ist. Hier teilt der ober- irdisch lebende, mit kleinen, echten Augen versehene Trechus noch das gleiche Wohn- gebiet, wie das von ihm abgeleitete Blindtier. Jener lebt in einer Schneespalte des Biokovogebirges. So können wir uns den Ursprung der meisten Duvalius-Arten vor- stellen: Die verschiedenen Eiszeiten treiben zu verschiedenen Zeiten verschiedene oberirdisch lebende Arten, selbst Untergattungen der 7rechi oculati dauernd in die oberen Erdschichten, in die „Erblindungszone“, (Regenwurmgänge), wo wir sie jetzt noch unter tief eingebetteten Steinen antreffen. In höhlenreichen Gebieten gelangten die Tiere auf der Flucht vor dem Eise tiefer ins g!eichmäßig temperierte Erdinnere, während die zehenden Arten, von denen sie abstammten, durch die Eiszeiten vollständig ver- nichtet wurden. Mit dieser Ansicht im Einklange steht die: von Penecke zuerst betonte scharfe Grenze der Blindtiere in den Ostalpen nach Norden: der Draufluß. Nr. 3 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 45 8. Supraorbitalborsten. Bei den „Bipalmati“ finden sich mit außerordentlicher Konstanz über den Augen zwei aus runden Grübchen („Borstenpunkten“) entspringende starre Haare, die soge- nannten „Supraorbitalborsten“. Da bei den höchstentwickelten Höhlen- trechen (Aphaenopidius und Aphaenops) drei Supraorbitalborsten vor- handen sind, hält Müller die Vermehrung für eine Neuerwerbung, was bei der unverhältnismäßigen Vergrößerung des Kopfes der Arten gerade dieser Subgenera nicht unverständlich wäre. Aber bindend ist die Annahme nicht, denn es kann auch nur eine Ortsveränderung einer sonst normal vorhandenen Seta sein. 9. Marginalborsten des Halsschildes: Wie die Bipal- mati überhaupt, besitzen auch die meisten Trechi coeci eine vordere und eine in den Hinterecken des Halsschildes stehende Fühlborste. Ich habe so oft eine einseitige Verdoppelung der ersteren bei den Bembidiini gesehen, daß ich mit Müller vollständig darin überein- stimme, daß dies individuelle „Aberrationen“ sind. Dem Fehlen der hinteren Marginalseta des Halsschildes widmet Müller einen eigenen Abschnitt bei den „ursprünglichen Merkmalen“ (s. d.). 10. Vermehrung der Dorsalborsten der Flügeldecken. Müller nimmt drei im dritten Flügeldeckenstreifen stehende Fühl- borsten als ursprünglich”) an, während eine Vermehrung auf 4 bis 5 oder das Auftreten von Borstenpunkten auf anderen Streifen und Zwischenräumen der Flügeldecken ein sekundär erworbenes Merkmal sei. Es hatte für mich großes Interesse, bei Bembidion-Arten die Zahl und Stellung dieser Borsten zu kontrollieren, worin mir Haywards Mono- graphie der nordamerikanischen Bembidien ein, wenn auch nicht absolut sicherer und den Wert überschätzender Führer war. Bestimmte Sub- genera sind charakterisiert durch die Stellung der Fühlborsten im dritten Zwischenraume; sie stehen also zwischen zwei Punkt- reihen. Bei anderen stehen sie in der Punktreihe selbst. Ähn- liches gilt für Tachys. Wie ist es aber bei Trechus ? Nun treten aber ohne erkennbaren Grund bei Bembidion Arten auf, bei denen die Zahl vermehrt ist, zum Beispiel im Sug. Pseudo- limnaeum auf drei, bei Bembidion circassicum Reitter”“) auf fünf; bei Bembidion multipunctatum Motsch.“*"") auf zahlreiche. Bembidion *) Vergl. Penecke (Wr. Entom. Zeit. 1914, 40.) über Dyschirius similis und Lafertei. "") Drei Porenpunkte in der dritten Punktreihe und je einer überdies im vierten und fünften. Ich kann die Art nicht für ein Pseudolimnaeum halten! (ex typo). =) Ist dem Dembidion saxatile recht ähnlich ! Seite 46 Dr. J. Müllers Monographie der blinden Trechusarten Nr. 3 ibericum Pioch. hat ihrer eine ganze Menge, die trotzdem den Beschreibern entgangen sind; Bembidion (Hydrium) laevigatum aus Nordamerika hat einen Wald starr abstehender Haare auf den Flügel- decken, bei Arten aus Neu-Seeland scheint die Vermehrung auf drei und mehr besonders häufig zu sein. Auch bei Tachys-Arten der orientalischen Region sah ich diese Vermehrung. Seltener ist die Reduktion auf eine Borste; mir ist in dieser Beziehung eigentlich nur Ocys harpaloides momentan erinnerlich. Auch auf der Unterseite gibt es ganz bestimmte Stellen, auf denen anscheinend alle Dipalmati Fühlborsten besitzen. Jene auf den sichtbaren Ventralsegmenten können in Rinnen eingelegt werden. Bei einigen Arten des Subg. Plataphus stehen zwischen diesen Normal- borsten des Bauches kleinere Härchen in einer Reihe (auch bei Trechus discus); bei dem Subg. Trichoplataphus m. ist die ganze Unterseite schütter behaart. (Ähnliches ist bei Nebria der Fall.) Über den Zweck dieser Fühlborsten glaube ich folgendes sagen zu können: sie orientieren das Tier über die Größe des Loches, in das es kriechen will. In dieser Hinsicht ist die vordere und hintere Fühlborste des Marginalstreifens besonders interessant, weil sie mit ihrer Länge (sogar bei A. cerberus) sowohl den Aktionsradius der Schenkel beherrschen, als auch die Körperhöhe. Bei Abbildungen sollte auf diese Längenverhältnisse mehr Aufmerksamkeit gelegt werden, denn diese Feststellung betrifft nicht etwa die „Anophthalmen“ allein, sondern gilt für die meisten Carabidae überhaupt. Auch bei diesen langen nnd abstehenden Haaren scheint es sich um zweierlei zu handeln: einmal sind es echte Fühlhaare an ganz bestimmten Stellen (zum Beispiel der zweite Porenpunkt der Series umbilicata), im Zentrum eines „Porenpunktes“; sonst sind es lange Haare, die entweder aus irgend einem Punkte der Flügeldeckenstreifen hervorkommen oder überhaupt ohne vertieftes Grübchen sich erheben. Auf letztere möchte ich den Begriff „Fühlhaar“ ohne Einschränkung nicht anwenden. 11. Verschiebung des vordersten Porenpunktes der Series umbilicata. Das ursprüngliche Verhalten der vier vorderen Porenpunkte im Verlaufe des achten Flügeldeckenstreifens der Trechi oculati und vieler Trechi coeci ist jenes, daß ihre Verbindungslinie mit dem Seitenrande der Flügeldecken parallel läuft. Bei nicht wenigen Blindarten rückt aber der erste Punkt weiter nach innen und hinten, Nr. 3 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 47 bisweilen folgt auch noch der dritte und vierte”), so daß die Ver- bindungslinie des zweiten, dritten und vierten Punktes mit dem Seiten- rande der Flügeldecken nach hinten mehr oder weniger divergiert. Stets ist aber der erste Porenpunkt am meisten aus der Reihe gerückt, daß oft seine Zugehörigkeit zur Series umbilicata nicht mehr ersichtlich wäre, wenn nicht alle erdenklichen Übergänge den Weg der Wanderung klarlegen würden. Diese Übergänge lassen es aber nicht wünschenswert erscheinen, die Hauptgruppierung der Blindtrechen auf ihn zu stützen, wie es Ganglbauer versucht hatte. 12. Reduktion der Schultern und Verlängerung der Flügeldeckenbasis. Der Verlust der Flügel bedingt meist eine Verflachung der Schultern. Dazu kommt aber bei manchen „Anoph- thalmen“ eine Verlängernng der Mittelbrust mit den Flügeldecken, so daß dadurch der basale Schulterrand immer stärker abgeschrägt, ja sogar ausgebuchtet erscheint. Mit zunehmender flacher Schulterkrümmung geht meist auch der erste Porenpunkt der Series umbilicata auf die Wanderung, doch kann er auch bei starker Schulterabschrägung ziemlich an normaler Stelle bleiben (zum Beispiel bei Aphaenopidius Treulandi). Gerne hätte ich etwas über das Verhältnis des Seitenrandes der Flügeldecken zum Basalrande bei den Anophthalmen gehört, das für die Gruppierung der Bembidion-Arten so wichtig ist und das auch bei den sehenden Trechus- und Thalassophilus-Arten””) eine entscheidende Rolle spielt. Und noch etwas! Die Arten des Subg. Serrula, des Subg. Tachyura (zum Teile) und die blinden Bembidüni besitzen mehr weniger deutlich (oft nur mikroskopisch sichtbar) gezähnte Flügeldeckenränder mit winzigen Borsten am Rande selbst. Ich finde sie auch bei Trechus micros und Trechus discus. Treten solche Börstchen, die man mit dem indifferenten Haarkleide oder den Fühlhaaren der Series umbilicata nicht verwechseln darf, auch bei einigen blinden Trechi auf? 13. Reduktion der Flügeldeckenstreifen Die ursprünglichen acht Flügeldeckenstreifen kommnn noch bei einigen Duvalius-Arten vor; bei den Aphaenops-Arten sind auch die inneren Streifen nur äußerst schwach zu erkennen. ") Der zweite als Träger der die Exkursionen der Schenkel beherrschenden Fühlborste muß am Rande bleiben! **) Ich kann Thalassophilus als Gattung nicht gelten lassen, denn die Flügel- decken sind an der Basis nicht bis zum Schildchen gerandet; man erkennt bei genügend starker Vergrößerung, daß der „Basalrand“ unterbrochen ist, das heißt, daß er aus zwei sich fast berührenden Leisten besteht, von denen die vom Schildchen aus- gehende auch bei anderen echten Trechus-Arten vorkommt. Seite 48 Dr. J. Müllers Monographie der blinden Trechusarten Nr. 3 Außer diesen besprochenen sekundär erworbenen Merk- malen gibt es auch solche, die sich nicht als Anpassungen deuten lassen, da sie sowohl bei niedrig stehenden als auch bei hochdiffen- zierten Formen unverändert auftreten, aber trotzdem gewisse Ent- wicklungsreihen betreffen. Müller faßt als solche „ursprüngliche Stammesmerkmale“ zwei Charaktere auf: 1. Die Zahl der beim Männchen erweiterten Tarsen- glieder der Vorderfüße. Bei der einen Gruppe der Uhnter- gattungen sind die zwei ersten Glieder erweitert und innen und distal zahnartig vorgezogen. Bei der anderen Gruppe, die nur aus Neotrechus und Orotrechus. besteht, ist nur das erste Glied erweitert und zahnförmig vorgezogen; das zweite ist durchaus einfach. Diese schöne Entdeckung in der Gattung Trechus ist ein neuer Beweis für den schlecht gewählten Namen „Dipalmati“ (Bates) für die Gruppen der Bembidini, Trechini und Pogonini; denn er soll ja gerade den systematischen Wert der zwei erweiterten Tarsen bezeichnen! Ich verweise auf die Verhältnisse bei Asaphidion, Tachys (Sub. Tachyura) und den blinden Bembidini, so daß wir tatsächlich von nicht er- weiterten Tarsalgliedern“) des Männchen bis zuzwei erweiterten Gliedern alle Übergänge vertreten haben. Wer nun aber deswegen an der Zusammengehörigkeit dieser Tribus zweifeln wollte, den ver- weise ich auf die eigenartige Form und Bewimperung der Parameren, die unter den Harpalinae (sensu Horn) nur noch bei den Droscini und Apotomini eine analoge Bildung aufweisen. Da nun die Untergattungen der Bembidiini kleinere und größere Unterschiede in der Beborstung der Parameren zeigen, dürfte dies auch bei den Trechi der Fall sein, was für die Begründung von Uhntergattungen von Wert wäre (vergl. Verhandl. d. k. k. zool. bot. Gesellsch. 1911, p. 230—233). 2. Als zweites ursprüngliches, nicht durch das Höhlenleben erst erworbenes Merkmal erklärt Müller die Ausbildung der hinteren Marginalseta des Halsschildes, da einige Untergattungen durch konstantes Fehlen oder durch eine weitgehende Reduktion desselben ausgezeichnet sind. Ich selbst möchte auf ein drittes Merkmal hinweisen, nämlich auf den ungeteilten Kinnzahn, den ich bei Aphaenops cerberus sehe, wie er etwa bei den Bembidini mit wenigen Ausnahmen die Regel ist. Wahrscheinlich haben wir hier ein neues Untergattungs- ”) Nach Ganglbauer (Käf. Mitteleur. I. 187) hätten auch einige Aphaenops- im männlichen Geschlechte einfache Vordertarsen ! Nr. 3 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 49 merkmal vor uns, das durchgeprüft werden müßte, ich muß dies aber aus Mangel an Material anderen überlassen. Die auf der niedrigsten Stufe der Höhlen-Trechen stehenden Arten gehören der Uhntergattung Duvalius an; sie sind — einer häufigen „Regel“ folgend — gleichzeitig die weitverbreitetsten Arten (nämlich zirkum-mediterran). Die höher angepaßten Blindtrechen dagegen sind durchwegs auf relativ engumgrenzte Gebiete beschränkt. Müller faßt nun alle Beobachtungen dahin zusammen, daß er zwei ursprünglich getrennte Hauptentwicklungsgruppen der Trechi coeci annimmt, die nach der Zahl der erweiterten Tarsal- glieder der Vorderfüße der Männchen scharf charakterisiert sind. Auf einem „Stammbaum“ hat er seine Ansichten klar zur Geltung gebracht. Als kleines aber charakteristisches Zeichen der Pietät gegen Ganglbauer enthält ein Kapitel wörtlich die von Ganglbauer hinterlassenen Diagnosen von vier blinden Trechus-Formen, um ihm die volle Priorität zu wahren. Die nun folgende Übersicht der Untergattungen“ läßt an Klarheit nnd Sicherheit kaum etwas zu wünschen übrig. Für den Sammler freilich liegt der Pferdefuß darin, daß nur die Männchen sich bestimmen lassen, weil der Schlüssel mit dem Unterschied in der Zahl der erweiterten Tarsalglieder beginnt. Um diesem Übelstande abzu- helfen, ist im Anhange eine zweite Tabelle zusammengestellt, die von anderen Merkmalen ausgeht, so daß auch die Weibchen ziemlich sicher bestimmt werden können. Im Verlaufe der weiteren Arbeit wird jeder der zehn Unter- gattungen eine erschöpfende Charakteristik zuteil, mit anschließendem Bestimmungsschlüssel für die Arten, ja für Duvalius, der größten Unter- gattung, finden wir sogar ihrer zwei, die von verschiedenen Gesichts- punkten ausgehen. Für stark variierende Arten sind außerdem noch kleinere Bestimmungstabellen erbracht. Ein Nachtrag (der auch die merkwürdige neue Uhntergattung Scotoplanetes berücksichtigt) bildet den Abschluß des beschreibenden Teiles der Arbeit. In der „Übersicht der Fundorte der blinden Trechen nach geographischen Gesichtspunkten geordnet“ sind nicht weniger als 226 Örtlichkeiten genau verzeichnet, eine Riesenarbeit, deren Früchte ich gar zu gerne auf einer oder mehreren Landkarten augenfällig dargestellt sehen möchte. Vielleicht entschließt sich der Autor diesbezüglich zu einer Publikation. Neue Coleopterenformen aus Süd-Europa Nr. 3 Seite 50 Den Schluß bildet der „Katalog“ und ein „alphabetisches Register der Untergattungen, Arten, Rassen und Syno- nyme.“ ; Bei der Durchsicht der Artdiagnosen — es sind etwa 60 Arten im Gebiete nachgewiesen mit etwa 40 Rassen — fällt die Genauigkeit der Beschreibung auf, ferner die präzisen Angaben über die Fundorte, Finder, Fundumstände und über die Lebensweise. Der Autor kann eben aus dem enormen Schatze seiner eigenen Erfahrungen schöpfen, aus der gründlich durchgearbeiteten Literatur und aus zahlosen Samm- lungen. Er verschweigt aber auch nicht die Lücken, die er nicht aus- füllen konnte und die leider nicht alle in der Ungenauigkeit und Eng- herzigkeit früherer Beschreiber ihren Grund haben. Auch manche Type, die sicher noch vorhanden ist, konnte nicht zur Klärung herbei- gezogen werden! Gerade weil diese Lücken nicht verschleiert wurden, steht zu hoffen, daß sie bald in befriedigender Weise ausgefüllt werden, der Wissenschaft zur Ehre. Das Werk Müllers steht in meinen Augen auf der Stufe, wie ich mir würdige Bewerber um den zukünftigen Ganglbauerpreis denke. Nachtrag bei der Korrektur: Von Herm Kustos E. Csiki erhielt ich ein Separatum (Anophthalmus vagy Trechus, Rovartani Lapok 1913. XX. 197—211), das die Frage behandelt, ob Anophthalmus als Genus oder Subgenus zu gelten habe E. Csiki vertritt erstere Änsicht. Neue Coleopterenformen aus Süd-Europa. Von Josef Breit in Wien. Nebria (Orisnebria Dan.) diaphana Dan. relicta nov. subsp. Von der Stammform durch kleinere Gestalt, kürzer ovale Flügel- decken und im Verhältnis zur Flügeldeckenfläche weniger kleinen Halsschild zu unterscheiden, sonst in der Tarsenbildung, der Stirn-, der Halsschildrand- und Abdominalbeborstung mit der Stammform übereinstimmend. Diese östlichste Rasse der Nebria diaphana wurde von meinen Freunden, den Herren Emil Moczarski und Albert Winkler in der Umgebung von Fuzine im Jlitoralen Kroatien auf dem Pitoraj an den vereisten Schneeresten eines tiefen Dolinentrichters in der Waldregion in einer Höhe von zirka 800 Metern entdeckt. Ab- gesehen davon, daß hiedurch die Verbreitung dieser, bisher nur aus den Ostalpen bekannten Art nunmehr bis Kroatien nachgewiesen erscheint, ist das Vorkommen dieser Rasse auch dadurch sehr inter- Nr. 3 Coleopterologische Rnndschau 1914 Seite 51 essant, daß dieselbe bei dem Mangel einer alpinen Region in den verhältnismäßig niederen Waldbergen der Umgebung von Fuzine in der Waldregion (ähnlich wie die Nebria velebiticola Reitter im süd- lichen Velebit) vorkommt, während die Stammform nur in der alpinen Region der südlichen Ostalpen lebt. Laemostenus*) (Pristonychus Dej.) jailensis nov. spec. Ungeflügelt, infolge der kurzen Episternen, der innen deutlich gezähnelten Klauen und oben fein behaarten Tarsen in die Verwandt- schaft des Laemostenus elegans Dej. gehörig, von diesem aber ver- schieden durch viel kürzere, breitere Gestalt, relativ größeren und breiteren Kopf, kürzeren Halsschild, kürzer ovale, viel stärker gestreifte Flügeldecken und viel dünnere kürzere Schenkel, Tibien und Tarsen. Rotbraun, oben glänzend, der Glanz ist durch sehr feine, auf den Flügeldecken etwas kräftigere Chagrinierung kaum abgeschwächt. Der Kopf ist von der rückwärtigen schwachen Abschnürung bis zu den Mandibelspitzen länger als der Halsschild und nur wenig schmäler als der letztere in seiner größten Breite. Die Augen sind ziemlich klein und wenig vorgewölbt. Über dem oberen Rand derselben stehen zwei Supraorbitalborsten. Die Frontaldepression ist jederseits klein und grübchenförmig. Die Fühler sind dünner und kürzer als bei Laemostenus elegans, in ihren Dimensionsverhältnissen aber ganz ähnlich gebildet. Der Halsschild ist kaum breiter als lang, seitlich vorne flach gerundet, nach rückwärts sanft ausgeschweift verengt. Die Hinterwinkel sind in der Anlage beiläufig rechtwinkelig, an der Spitze aber ab- gerundet. Der Vorderrand ist ziemlich regelmäßig bogenförmig aus- gerandet, die vorgezogenen Vorderecken sind an der Spitze abgerundet. Die Seitenrandkehle ist im vorderen Drittel mit einem Borstenpunkt besetzt, vorne mäßig schmal und erweitert sich ziemlich rasch nach rückwärts; die in der Mitte nach hinten gezogene Querdepression hinter dem Vorderrande und die Mittelfurche sind ziemlich tief; inner- halb der Hinterwinkel und des Seitenrandes nach vorne sehr undeutlich seicht und spärlich punktiert. Die sehr flach ausgerandete Basis ist jederseits obsolet gerandet. *) Laemostenus (Neomelicharia Schatzm.), Holtzi Schatzm. W.E.Z. 1909 p. 42 ist identisch mit Laemcstenus (Aechmites Schauf.), Stussineri Gglb. Die an gleicher Stelle p. 40 beschriebene Amara (Celia) Krekichi Schatzmayr ist identisch mit Amara (s. str.) anthobia Villa! Beide Feststellungen erfolgten auf Grund der Schatzmayrschen Typen. Seite 52 Neue Coleopterenformen aus Süd-Europa Nr. 3 Die Flügeldecken sind breit oval, kaum doppelt so lang als breit, flach, nach hinten nur sehr schwach erweitert, hinter der Mitte am breitesten. An der Basis breiter als am Halsschildhinterrand. Schulterzahn kaum angedeutet. Der Basalstreif ist schwach gebuchtet, die Flügeldeckenstreifen sind bis zur Spitze kräftig, kaum mit Spuren einer höchst undeutlichen Streifenkrenelierung. Die Zwischenräume sind deutlich gewölbt. Die Tarsen sind auf der Oberseite matt und obsolet gerunzelt. Die Vordertarsen des J' sind schwach: erweitert. Diese interessante Art wurde von Herrn Albert Winkler im Jaila-Gebirge oberhalb Alupka in der Krim in einem männlichen Exemplare entdeckt. Platyderus corcyreus nov. spec. Eine kleine, stark glänzende, dunkle, ziemlich stark gewölbte Art. Dem Platyderus rufus dalmatinus nivalis Apfelbeck (Platyderus dalmatinus Miller ist zweifellos nur eine Rasse des sehr variablen Platyderus rufus Duftschm.“) am ähnlichsten, von ihm aber zu unterscheiden durch etwas größere Augen, flacher ausgerandeter Hals- schildvorderseite, auch an den Seiten und zur Spitze stärker gestreifte, in beiden Geschlechtern viel glänzendere Flügeldecken. Dunkelpechbraun, Fühler, Taster und Beine braunrot, Oberseite stark glänzend. Der Kopf ist sehr weitläufig und fein punktuliert. Die Augen ziemlich groß, mäßig vorgewölbt, die Fühler ziemlich schlank. Der Halsschild ist wenig breiter als lang, nach hinten mäßig und ziemlich regelmäßig gerundet verengt. Die Hinterwinkel sind in der Anlage schwach stumpfwinkelig, die Hinterecken durch den äußeren Porenpunktrand deutlich markiert. Der Hinterrand ist in der Mitte breit flach ausgebuchtet, der Seitenrand vor der Mitte mit einer Seta. Die Scheibe ist ziemlich gewölbt, glänzend, meist äußerst fein und weitläufig punktuliert, die Mittelrinne, welche weder den WVorder- noch den Hinterrand erreicht, scharf eingeschnitten, die Basalstriche beiderseits seicht und kurz. Die Flügeldecken ziemlich kurz oval, kräftig gestreift, die Zwischenräume schwach gewölbt, sehr fein und weitläufig punktuliert, *) In den südlichen Alpen (Tarnowanerwald, Lessinische Alpen, Monte Baldo, Monte Viso) kommt eine sehr breite, kurze, flache Rasse des Platyderus rufus Duftschm. vor, deren Halsschild nach hinten sehr schwach verengt und welche auch im männlichen Geschlechte auf den Flügeldecken sehr matt chagriniert ist: v. transalpinus m. Nr. 3 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 53 bei beiden Geschlechtern stark glänzend und nur beim P die äußeren ‚Zwischenräume infolge stärkerer Chagrinierung etwas matter. Die Beine wenig schlank, die Vordertarsen beim g' stark erweitert. Der Penis einfach stumpf zugespitzt. Länge 6°5%—7 mm. Von Platyderus minutus Rche.“) der ebenfalls auf Korfu vorkommt, durch kürzer ovale, höher gewölbte Flügeldecken, breiteren, an den Seiten mehr gerundeten Halsschild, viel flacher eingebogenen Basalrand der Flügeldecken und dunklere Körperfärbung verschieden. Mir liegen fünf (2 d d, 3 2%) von meinen Freunden den Herren Emil Moczarski und Albert Winkler auf Korfu gesammelte Stücke vor. Pterostichus (Subgen. Elasmopterus Kr.**) Leonhardi n. sp. In der Gestalt und Größe dem Pierostichus (Speluncarius Rttr.) anophtalmus Rttr. sehr ähnlich, doch leicht durch die auffallend kurzen breitgedrückten Hintertarsen und durch das Vorhandensein von zwei Marginalborsten in der vorderen Hälfte des Halsschildseitenrandes zu unterscheiden. Von Pterostichus speluncicola Chdr. und Oerizeni Kr. vor allem durch viel größere, kürzere und flachere Gestalt ver- schieden. (Die weiteren Unterscheidungsmerkmale siehe später). Rotbraun. Der Kopf verhältnismäßig klein, viel schmäler als der Halsschild. Die Augenrudimente kaum wahrnehmbar. Die Schläfen sehr wenig aufgetrieben. Die Frontalfurchen fast parallel, ziemlich tief aber kurz. Die Scheibe ist sehr fein, wenig dicht punktuliert, jederseits mit zwei großen Supraorbitalpunkten. Die Fühler sind ziemlich schlank, seitlich, wie bei allen Arten der Untergattung Tapinopterus, zusammen- gedrückt, vom vierten Gliede an pubeszent, doch auch das dritte ") Platyderus minutus Rche. ist außer den von Kustos Apfelbeck (siehe „Die Käferfauna der Balkanhaibinsel“ I. p. 280) angegebenen Unterschieden auch noch durch flacher gewölbte Augen von Platyderus rufus Duftschm. verschieden. ”") Elasmopterus Kr. wurde für Pterostichus Oertzeni Kr. aufgestellt (D. E. Z. 1889, p. 431), aber später mit Speluncarius Rttr. vereinigt, welches Subgenus für Pterostichus anophtalmus Rttr. aufgestellt wurde. Nun bilden aber die nächsten beiden Verwandten des Pierostichus Oertzeni Kr., speluncicola Chdr. und Leon- hardi m. eine eigene Gruppe infolge der breitgedrückten kurzen Hintertarsen und des Vorhandenseins von zwei Marginalseten in der vorderen Halsschildhälfte, während Pterostichus anophtalmus Rttr. nur eine Marginalseta in der vorderen Halsschild- hälfte und sehr schlanke nicht breitgedrückte Hintertarsen hat. Ich reaktiviere daher . für die drei vorgenannten Arten die Gruppe EZlasmopierus Kr., während sich die Gruppe Speluncarius Rttr. auf die Arten anophtalmus Rtir. selipennis Apfb. nnd Stefani Jur. erstreckt. Seite 54 Neue Coleopterenformen aus Süd-Europa Nr. 3 innen vor der Spitze bereits fein goldgelb behaart. Die Taster sind schlank. Der Halsschild ist so lang als breit, nach rückwärts mäßig ausgeschweift verengt. Die Hinterwinkel in der Anlage rechteckig, an der Spitze abgerundet. Der Basalrand in der Mitte sehr schwach aus- gebuchtet. Der Vorderrand stark ausgerandet, die an der Spitze abgerundeten Vorderwinkel ziemlich stark vorgezogen. Die Mittel- furche scharf eingeschnitten. Die wenig gebogenen Basalfurchen in der Mitte zwischen Seitenrand und Mittelfurche situiert, sind gegen die Basis erloschen. Die flache Scheibe sehr fein, wenig dicht punktuliert, in der Umgebung der Basalfurchen manchesmal mit einzelnen größeren Pünktchen. Die Flügeldecken sind ziemlich lang, kaum dreimal so lang als breit, sehr flach gewölbt, nach vorne kaum verengt, die Basis gerade abgestutzt, ja manchesmal sogar etwas nach vorne gezogen. Die Schultern daher sehr konvex, in der Anlage annähernd recht- winkelig und an der Ecke nur schmal abgerundet. Der Basalrand ist sehr wenig ausgebuchtet, die schmale Seitenrandkante gegen die Schultern allmählich schwach verbreitert. Die Seiten auch in der Mitte zueinander nicht geradlinig parallel sondern schwach gerundet. Die Punkt- reihe der Series umbilicata in der Mitte breit unterbrochen. Die Streifen sind scharf eingeschnitten, ihre Randkanten manchesmal mit schwachen Krenelierungsspuren. Die Zwischenräume sind sehr schwach gewölbt, glänzend, im Grunde auch unter starker Lupenvergrößerung wahrnehmbar, fein chagriniert und äußerst fein spärlich undeutlich punktuliert. Im dritten Zwischenraume in der Regel mit zwei, manches- mal aber auch mit drei größeren Punkten in der hinteren Hälfte. “) Der zweite Streifen an der Basis mit einem Porenpunkt. Dieser ist bei allen Tapinopterus-Arten (ausgenommen die drei kurzen breiten Formen rebellis Rttr. v. kumanensis Rttr. und molopinus Chdr.) vorhanden. Auf der Unterseite ist die Vorder- und Hinterbrust an den Seiten stark und ziemlich dicht punktiert. Der Prosternalfortsatz ist stark, gegen die Spitze erloschen gefurcht, diese ist ungerandet. Die Ab- *) Diese Punkte lassen die für die Mitbenützung als spezifisches Trennungs- merkmal erforderliche Konstanz vermissen und sind daher ihrer Zahl nach für die Artendeutung bei den Pferostichini am besten beiseite zu lassen. So hat zum Bei- spiel der mir vorliegende Elasmopterus speluncicola Chdr. nur zwei solche Punkte, während Tichitscherine (conf. L’Abeille Ann. Soc. ent. de Fr. p. 52) das Vor- handensein von drei solchen Punkten bei dieser Art als Trennungsmerkmal von E. Oertzeni Kr. anführt. Nr. 3 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 55 dominalsegmente matt, an den Seiten schwach obsolet punktiert. Das letzte Abdominalsegment ist beim g in der Mitte furchenartig der Länge nach eingedrückt, im Grunde mit angedeutetem Längskiel, in der Mitte vor dem Hinterrande mit einem queren kieligen Höckerchen und jederseits mit einer Seta. Das ® in der Längsmitte des Anal- segmentes mit schwach angedeutetem Kiele und am Rande jederseits der Mitte mit zwei Seten. Der Penis ist im Basalteil mäßig gebogen und endet in eine am Ende schmal abgerundete Spitze, welche kaum wahrnehmbar schwach geschweitt ist. Die Beine sind verhältnismäßig kurz, besonders die Tarsen. Beim Z sind die Vordertarsen stark verbreitert, die beiden mittleren Glieder sind doppelt so breit als lang. Die hinteren Tarsen sind bei beiden Geschlechtern kurz und breit gedrückt, auf der Oberseite eines ieden Tarsengliedes befindet sich, ebenso wie bei den Mitteltarsen, eine schwache Längsdepression. Länge 8°8—10 mm. Diese in mehrfacher Beziehung ausgezeichnete Art wurde von meinen Freunden, den Herren Otto Leonhard, dem sie in auf- richtiger Verehrung zugeeignet sei, Emil Moczarski und Albert Winkler Ende März auf Kephalonia entdeckt, wo sie in wenigen Stücken (mir lagen zur Beschreibung 4 Jg und 1 $ vor) auf dem Megalo Vunö in einer Höhe zwischen 1200 und 1400 Metern in Tannen- wald unter Steinen gesammelt wurde. Die bisher bekannten blinden Tapinopterus-Arten sind nun wie folgt auseinanderzuhalten: Halsschildseitenrand in der vorderen Hälfte mit zwei aus Poren- punkten entspringenden Seten.”) Die Hintertarsen merklich breit ge- drückt, kurz oder wenig schlank. Arten aus Griechenland : Gruppe Elasmopterus. Halsschildseitenrand in der vorderen Hälfte nur mit einer Seta.“) Die Hintertarsen schlank nicht breitgedrückt. Arten aus Montenegro, Dalmatien, Herzegowina, Süd-Tirol: Gruppe Speluncarius. Arten der Elasmopterus-Gruppe: 1. Basis der Flügeldecken nicht abgestutzt, die Schultern abgerundet. Die Flügeldecken weniger lang, etwas stärker gewölbt, nach vorne schwach verengt. Letztes Ventralsegment des Z einfach. Tarsen ”) Bei alten Exemplaren fehlen oft die Seten, doch sind die Porenpunkte in der vorderen Randkehlung leicht zu sehen. Seite 56 Neue Coleopterenformen aus Süd-Europa Nr. 3 breit gedrückt, die Glieder der Mittel- und Hintertarsen oben mit einer schwachen Mediandepression. Länge 8°5—9 mm. Griechen- land (Aetolien) speluncicola Chdr. — Basis der Flügeldecken abgestutzt, Schultern stark konvex, in der Anlage rechtwinkelig. Die Flügeldecken länger und flacher .. 2 2. Größer (88—10 mm). Die Mittel- und Hintertarsen merklich breit gedrückt, die Glieder der Mittel- und Hintertarsen oben mit einer schwachen Mediandepression. @ mit schwach angedeutetem Mittel- kiel auf dem letzten Ventralsegment. Griechenland (Kephalonia) Leonhardi Brt. — Kleiner (7°5 mm). Die Mittel- und Hintertarsen etwas schlanker, weniger breit gedrückt. Die Glieder der Mittel- und Hintertarsen oben ohne einer Mediandepression. @ *”) mit scharfem, hohen Mittelkiel auf dem letzten Ventralsegment. Griechenland (Parnaß) Oertzeni Kr. Arten der Speluncarius-Gruppe: 1. Körperoberseite gewölbt. Kopf groß und dick, wenig schmäler als der Halsschild. Dieser nach rückwärts viel stärker herzförmig ver- engt, Flügeldecken gegen die Schultern schwach verengt, dadurch lang oval. (Letztes Ventralsegment bei beiden Geschlechtern ein- fach). Länge 10—11 mm. Süd-Tirol (Folgaria) Stefani Jur. — Körperoberseite sehr flach gewölbt. Kopf verhältnismäßig klein, viel schmäler als der Halsschild. Dieser nach rückwärts sehr wenig, schwach herzförmig verengt. Die Flügeldecken gegen die Schultern fast gar nicht verengt, daher mehr parallelseitig ........ 2 2. Im fünften Flügeldeckenzwischenraum ohne größere Borstenpunkte. Flügeldeckenbasis ohne deutliche Depression. Letztes Ventral- segment des g mit einem kielförmigen Medianhöcker. Der Penis in eine kürzere Spitze ausgezogen. Länge 10—11 mm. Dalmatien - (Castelnuovo, Krivosije) anophtalmus Rttr. “) Dr. Kraatz beschrieb das bis heute allein von dieser Art bekannte Unikum (D. E. Z. 1886, p. 432) als g'. Durch die Liebenswürdigkeit der Direktion des Deutschen Entomologischen Museums in Berlin lag mir diese Type vor. Infolge der deutlich vorragenden Vaginalpalpen ist das Unikum ein und wurde Dr. Kraatz jedenfalls durch den scharfen Mediankiel des letzten Ventralsegmentes veranlaßt, das Geschlecht der Type nicht genauer zu prüfen, da bekanntlich eine solche Kielung sehr häufig ein Geschlechtscharakter der Z g' bei den Pterostichen ist. Durch diese Fest- stellung an der Type werden aber alle Bemerkungen Tschitscherines (L’Abeille, Ann. Soc. ent.. de Fr. p. 52) über die Uhnterscheidungsmerkmale zwischen Elasmopterus spelunciceola Chdr. und Oertzeni Kr. hinfällig, allerdings nicht durch sein Verschulden, sondern durch den Irrtum Dr. Kraatz'. Nr. 3 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 57 — Im fünften Flügeldeckenzwischenraum mit 3—6 größeren Borsten- punkten. Flügeldeckenbasis deutlich eingedrückt. Letztes Ventral- segment des g einfach. Der Penis in eine viel längere Spitze ausgezogen. Länge 10—11 mm. Herzegowina (Bilek), Montenegro (Niegus) setipennis Apfb. Cymindis vagemaculata nov. spec. Der Cymindis angularis Gyll. am nächsten stehend, doch leicht zu unterscheiden durch die viel feinere, spärlichere und kürzere Be- haarung von Kopf und Halsschild, flacher gewölbte Augen, vorne seitlich weniger gerundeten Halsschild, konstant braunen (nicht schwarz färbigen) Kopf, stets ganz verwaschenen Humeralmackeln und beim d' schlankere Penisspitze. Braungelb, die Flügeldecken gegen die Spitze dunkler, die Humeralflecken und der Flügeldeckenseitenrand bei ganz ausgefärbten Exemplaren verwaschen begrenzt. Der Kopf ist in beiden Geschlechtern schlanker als bei Cymindis angularis, die Augen ‘sind flacher, kleiner und daher die Schläfen etwas länger und weniger brüsk nach rückwärts verengt. Die Punk- tierung ist etwas feiner aber kaum weniger dicht. Die Endglieder der Lippentaster sind beim Z stark beilförmig erweitert. Die Fühler ähnlich wie bei angularis gebildet. Der Halsschild ist nach hinten herzförmig verengt, so lang als vorne breit, seitlich vorne mäßig gerundet nach hinten schwach, vor den Hinterecken plötzlich ganz kurz etwas stärker ausgeschweitt, hiedurch die Hinterecken selbst etwas nach außen gerichtet. Die Hals- schildvorderseite ist stärker ausgerandet als bei Cymindis axillaris. Die Halsschildbasis ist ziemlich stark und regelmäßig gerundet. Die Seiten- ränder sind fein und gleichmäßig abgesetzt. Die Oberseite ist feiner - und etwas weniger dicht als bei angularis punktiert. Die deutliche feine Mittelfurche erreicht weder den Vorder- noch den Hinterrand. Die Flügeldecken sind ähnlich gebaut wie bei Cymindis angularis, doch ist der Basalrand etwas konvexer und daher beider- seits etwas stärker gegen das Skutellum eingezogen. Die Streifeninter- valle sind im Grunde nicht chagriniert, daher glänzender und feiner, weniger dicht punktiert. Die wie kurz geschorene helle Flügeldecken- behaarung ähnlich wie bei Cymindis angularis. Die Beine ähnlich gestaltet wie bei der verglichenen Art, die Vordertarsen des g ebenfalls schwach erweitert. Länge 8--9 mm. Seite 58 Neue Coleopterenformen aus Süd-Europa Nr. 3 Diese neue Art wurde von den Herren Albert Winkler und Emil Moczarski Anfang Juni in der Hochsteppe auf dem Plateau des Jaila-Gebirges in der Krim unter Steinen entdeckt. Aphaotus nov. gen. (Subfamilie Bathysciinae). Das zweite Fühlerglied beiläufig so lang als das erste. Die Vordertarsen des d ebenfalls viergliederig und nicht erweitert. Der Halsschild wenig schmäler als die Flügeldecken, die Seiten im Profile betrachtet leicht — geschwungen, mit spitzwinkelig nach hinten ge- zogenen Hinterwinkeln. Die Vorderschenkeln ganz unter den Hals- schild zurückziehbar. Das Pygidium ganz von den Flügeldecken- spitzen bedeckt. z Der Mesosternalfortsatz von den übrigen verwandten Genera sehr verschieden gebildet. Derselbe ist nach vorne in eine sehr breit, schief abgestutzte Lamelle verlängert und bildet daher auch oben einen deutlich einspringenden Winkel in den die scharfe zahnförmig nach hinten vorspringende Mediankante des vordersten Mesosternalteiles eingreift. Die Flügeldecken lang oval, einfach punktiert, nicht quergerieft, ohne Nahtstreifen, der Seitenrand von oben sicht- bar. Das Schildchen breit, Aphaotus Jureeeki Brt. Aphaotus Stefani Brt. dreieckig und dicht punktiert. Der Penis weicht von dem ziemlich konstanten Typus aller bisher bekannten Bathysciinae ganz auffallend dadurch ab, daß er nicht lang lanzettförmig sondern breit dreizinkig geformt ist. Besser als jede Be- schreibung veranschaulicht die nebenstehende Skizze dessen Form. Die beiden Seitendorne scheinen nur en face be- trachtet als solche, im Profile betrachtet sind dieselben durch einen gegen das Ende in die Lamelle scharf einspringenden Winkel widerhackenförmig. Die Parameren sind sehr schlank, lanzettförmig; an ihrer Spitze ist Aphaotus Aphaotus . £ * Jureceki Breit. Stefani Breit. Nur eine Endborste sichtbar. ) *) Bei Aphaotus Stefani ist bei dem Penispräparate an beiden Lamellen über- haupt keine Endborste sichtbar, doch vermute ich, daß dieselbe der Manipulation des Herauspräparierens zum Opfer fiel. Nr. 3 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 59 Dem Genus Aphaobius Ab. habituell nicht unähnlich doch länger oval, demselben infolge der Fühler- und Tarsenbildung am nächsten stehend, durch die Bildung des Mesosternalfortsatzes, des Penis und die einfach punktierten (nicht quergerieften) Flügeldecken generisch verschieden. Aphaotus Jureteki nov. spec. Rötlichgelb, die Oberseite ziemlich dicht anliegend goldgelb behaart. Der Kopf verhältnismäßig klein, äußerst fein seicht und dicht punktiert. Die Fühler mäßig lang, die halbe Körperlänge erreichend. Das erste und zweite Fühlerglied mäßig schlank, beiläufig gleich lang, gleich dick, viel dicker als das dritte bis sechste. Diese fast gleich lang und gleich dünn; das siebente gegen die Spitze stark verdickt, merklich länger als das zweite; das achte dünn, schlank und mehr als halb so lang als das siebente. Das neunte kaum kürzer als das siebente, kaum schwächer als dieses, gegen die Spitze verdickt. Das Endglied ist lang oval zugespitzt, etwas länger als das siebente. Die ganzen. Fühler sehr fein aber ziemlich reichlich ungleich lang, wirtelförmig behaart. Das vorletzte Kiefertasterglied ziemlich groß und gegen die Spitze stark verdickt. Der Halsschild schwach quer, nur beiläufig um die Hälfte breiter als lang, etwas hinter der Mitte am breitesten, nach hinten schwach, fast geradlinig verengt, nach vorne stark gerundet verengt, am kaum ausgerandeten Vorderrande nur beiläufig halb so breit als am Hinterrande, dieser etwas schmäler als die Flügeldeckenbasis. Der Basalrand beiderseits flach ausgebuchtet. Die Scheibe mäßig gewölbt innerhalb der Hinterecken kaum verflacht. Sehr dicht, fein, ziemlich seicht und gleichmäßig punktiert. (Halsschildumriß siehe Skizze in nach- folgender Beschreibung.) Die Flügeldecken sind lang oval und fast dreimal so lang als der Halsschild, beiläufig doppelt so lang als breit, an den Seiten flach gerundet, die Spitzen flach einzeln abgerundet, gröber und weniger dicht punktiert als der Halsschild, im Grunde mäßig glänzend. Die Beine sind ziemlich schlank. Länge 3— 3:5 mm. Diese und die folgende, durch die Mesosternalkielbildung, insbe- sonders aber durch die außerordentlich aberrante Penisbildung ganz besonders interessante Art, wurde von dem Stabsarzte Herrn Dr. Stefan Jurecek, dem wir schon einige hochbedeutsame Neuentdeckungen in Seite 60 Neue Coleopterenformen aus Südeuropa Nr. 3 Süd-Tirol verdanken, in einer Höhle der Mandriola entdeckt und sei zu Ehren ihres Entdeckers benannt. Aphaotus Stefani nov. spec. Der vorigen Art ähnlich aber merklich kleiner. Der Halsschild ist stärker quer, fast an der Basis am breitesten, nach vorne viel stärker verengt, die Mesosternallamelle etwas breiter, sonst ganz ähnlich ge- bildet. Rötlichgelb.. Die Oberseite feiner und kürzer goldgelb behaart. Der Kopf ist etwas weniger fein und weniger dicht, aber seicht punktiert. Die Fühler sind weniger schlank als bei der vorigen Art, die Hälfte der Flügeldeckenlänge nicht erreichend, die Dimensions- verhältnisse und Behaarung ähnlich wie bei Aphaotus Jureceki, das achte Glied aber verhältnismäßig kürzer und dicker, das Endglied etwas länger. Die Palpen ähnlich wie bei der vorigen Art. Der Halsschild an der Basis oder knapp vor derselben am brei- testen, nach vorne sehr stark gerundet verengt, an der Basis nicht schmäler als die Flügeldecken, beiläufig zweieinhalbmal so breit als am kaum ausgerandeten Vorderrande. Die Scheibe mäßig gewölbt, fein und dicht punktiert. Die Flügeldecken sind kürzer, _ / N LEE N. »oval,' fast so fein ‚als der Hlalsschld: / [ aber weniger dicht punktiert. Die \ Se Spitzen flach, einzeln abgerundet. = Die Beine ähnlich wie bei Aphaotus Aphaotus Jureceki Breit. Aphaotus Stefani Breit. Jyreceki gestaltet. Länge 2'8—3 mm. Ebenfalls von Herrn Stabsarzt Dr. Stefan Jurecek, in einer Höhle der Mandriola in Süd-Tirol entdeckt. Meine Tabelle der Bathysciinae-Genera in den Ento- mologischen Mitteilungen, Band Il, 1913, ist nunmehr infolge des vor- beschriebenen neuen Genus und des von HerinDr. Josef Müller auf Aphaobius Maneki Jos. Müll. aufgestellte Genus Netolitzkya (Denk- schrift Akad. Wiss. Wien, Bd. X C, 2) auf p. 307 wie folgt zu ergänzen: 6° Vordertarsen beim J viergliederig. 19” Halsschild wenig schmäler als die Flügeldecken, viel breiter als lang mit spitzwinkeligen Hinterecken. 19” 2 Flügeldecken quer gerieft, Mesosternalkiel, vorne einfach abgestutzt. 19” b Schultern eckig. Das achte Fühlerglied sehr klein, kaum halb so lang als das neunte. Die Halsschildbasis vor den Hinterecken ohne deutlichen Eindruck (3 mm, Styr. m., Carn. Jstr.) Aphaobius Ab. Nr. 3 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 61 19» Schultern abgerundet. Das achte Fühlerglied nur mäßig verkleinert, etwas schmäler, aber nur wenig kürzer als das neunte. Die Hals- schildbasis vor den Hinterecken mit einer grübchen- oder linien- artigen Vertiefung. (3 mm, Bulgar.) Netolitzkya J. Müller. 19’ 2 Flügeldecken nicht quer gerieft, einfach punktiert. Der Mesosternal- kiel als Lamelle vorgezogen, so daß die Vorderkante oben in einen deutlichen Winkel einspringt, in welchen die zahnförmig nach hinten vorspringende Mediankante des vordersten Mesosternal- teiles eingreift. (35 mm, Tir. m.) Aphaotus Breit. 19 Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, so lang als breit oder sehr wenig breiter als lang, mit nicht oder kaum nach rück- wärts gezogenen Hinterwinkeln. DO 3 Se Pholeuonopsis Leonhardi Pfeiferi nov. subsp.*) Der Stammform in Größe, Körperform, Beine- und Fühlerbildung sehr ähnlich, jedoch durch konstant viel feiner, seichter und etwas weniger dicht punktierten Halsschild leicht zu unterscheiden. Mir lagen einige wenige von Herrn Hauptmann Pfeifer einge- sandte Stücke zur Beschreibung vor, welche Herr Oberleutnant Poz und der Erstgenannte in der Eishöhle bei Kalinovik in Süd-Bosnien mit Antroherpon Pozi Abs. sammelten. Dichillus formicophilus nov. spec. Dem Dichillus minutus Sol. am nächsten stehend und ihm auch sehr ähnlich. Von ihm hauptsächlich zu unterscheiden durch kürzeren, vorne breiteren nach hinten etwas stärker verengten Halsschild und zahlreichere, enger aneinandergereihte Punkte der feinen Flügeldeckenstreifen. Dunkelbraun, die Beine und Fühler sind kaum heller. Der Kopf ist etwas breiter als der Halsschild, etwas länger als breit, ziemlich dicht und fein punktiert. Die Fühler sind kräftig, sehr dicht goldgelb behaart, zur Spitze ziemlich gleich dick, alle Glieder sehr stark quer, das vorletzte größer als das vorhergehende und das Endsglied. Der Halsschild ist sehr wenig länger als breit, nach rückwärts deutlich schwach verengt, an den Hinterecken etwas schmäler als an den Vorderecken. Der Seitenrand wird durch eine äußerst feine Kante ge- bildet. Die Scheibe ist mäßig gewölbt, fein und dicht punktiert, vor der Basis in der Mitte mit einem meist deutlichen Grübchen. =) ne Entomol. Mitteilungen, Berlin-Dahlem 1913, p. 354. Seite 62 Die Flügeldecken sind ähnlich wie bei Dichillus minutus gebaut. Eine Seitenrippe ist vorne sehr schwach angedeutet oder fehlt ganz. Die Flügeldeckenstreifung wie eingangs beschrieben. | Die Tarsen sind ziemlich schlank. Auch dem Dichillus carinatus sehr ähnlich, doch durch etwas breiteren, mehr geradlienig verengten Halsschild und durch das Fehlen oder die nur vorne vorhandene schwache Andeutung einer Seitenrippe, von Dichillus Angelicae Rttr. durch viel schmälere Gestalt, vorne nicht abgestutzten Kopfschild und glänzendere Oberseite verschieden.”) Diese neue Art wurde von den Herren Dr. E. Knirsch, Emil Moczarski und Albert Winkler in der Krim oberhalb Jalta unter Steinen bei einer Lasius-Art entdeckt. Eine neue Asaphidionform von der Quarneroinsel Uhnie. Von Arthur Schatzmayr in Triest. Asaphidion cyanicorne quarnerense n. sbsp. Von der Stammform durch im allgemeinen etwas geringere Größe, schmäleren, viel weitläufiger und feiner punktierten Halsschild, konstant kleinere Basalgrübchen in den Hinterecken desselben, schlankere Flügeldecken und durch die Farbe verschieden. Die Oberseite ist nämlich dunkel kupferbronz und die vier großen Punkte sind violettschwarz. Sehr selten treten hie und da einige un- bestimmte schwarzgrüne Flecken hervor. Auf der Insel Unie (Quarnero) am Meeresstrande von Gridelli, Lona und mir in Anzahl gesammelt. (15. Juli 1913). ®) Auch bei Dichillus Angelicae Rttr. ist vorne eine Seitenrippe angedeutet. Nr. 3 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 63 Nachtrag zu meiner Publikation des Parantrophilen im vorigen Hefte (Il. 1914). Zunächst ist zu berichtigen, daß entsprechend dem Genus ‚Spelaeobates der Speciesname naturgemäß spelaeobatoides lauten muß; versehentlich ist der Buchstabe o in der Arbeit weggelassen worden. Bezüglich der Halsschildstruktur möchte ich noch erwähnen, daß mehrere Exemplare, die ich neuerdings zu untersuchen Gelegenheit hatte, eine deutlichere Kantenbildung zwischen Ober- und Seitenflächen aufweisen, wie diese Absolon auch bei Anfrophilon beschreibt. Der Bau des Halsschildes nähert sich dadurch noch mehr der Spelaeobates- Form. Diese Randbildung scheint in ihrer Ausprägung zu variieren. Nach einer Mitteilung des Herrn Dr. Absolon vom 22. II. er. ist für das Auftreten von Parantrophilon und Antrophilon eine Schnecke (Äegopis spelaeus Abs. n. sp. in litt.) maßgebend. Vorläufig erscheint dadurch aber das zeitlich so verschiedene Vorkommen des Antrophilon (im Winter sehr selten) und des Parantrophilon (bisher nur im Winter) noch nicht genügend geklärt. Nach weiterer sehr dankenswerter Mitteilung des genannten Forschers beherbergt das betreffende Höhlengebiet noch einen außerordentlichen Reichtum von Tieren ver- schiedenster Art. Es wäre von größtem Interesse und hoher Wichtigkeit, wenn bei vorgeschrittenerer Erforschung einmal nicht nur eine Zusammenstellung dieser Lebe- wesen gegeben würde, sondern auch, soweit möglich, eine Darstellung ihrer gegen- seitigen Beziehungen und ihrer Lebensweise, wenn schon nur in kurzen Zügen — zur Anregung einer etwas weiterblickenden Art des Sammels und Forschens in Höhlen, als es leider vielfach bisher der Fall ist. Die ebenfalls im Februarheft erschienene Arbeit von Netolitzky über J. Müllers Revision der blinden Trechus-Arten erörtert zufällig denselben Gedanken, den ich am Schluße meiner Publikation gestreift habe: Schaffung größerer Gruppen (Haupt-Genera) und Einteilung derselben in Unterabteilungen (Untergattungen), zur Erzielung eines natürlicheren Systems, ohne allzu viele alleinstehende Genera. Aber für die alljährlich wachsende Schaar der Höhlensilphiden ist, wie ich mit dem betonten Worte „später“ sagen wollte, wohl die Zeit dazu noch nicht gekommen. Ich deutete nur an, daß ein solches Hauptgenus vielleicht einmal die drei nächstverwandten Genera Antroherpon, Antrophilon, und Parantrophilon (Antroherponoidea) umfassen würde, doch sollten zuvor weitere eventuelle Entdeckungen abgewartet werden. Dr. med. Noesske-Dresden. Nachtrag zur Beschreibung des Plectophloeus Moczarskü W. und Ct. Blattny. Unmittelbar nach Herausgabe des Heftes II dieser Zeitschrift erhielten wir von Herrn Moczarski. den Rest der Ausbeute von Celig, in welcher sich eine Anzahl Plectophloeus Reissi W. und Ct. Blattny, so auch ein Ex. Plectophloeus Moczarskü befanden. Das g des letzteren hat das zweiten und dritte Abdominalsternit schwächer, das fünfte stärker in der Mitte der vorderen Partie des Sternites eingedrückt. Das g befindet sich in der Sammlung des Herrn Moczarski, das Q, das von uns irrtümlich als 9 angesprochen wurde, im Besitze des Herrn Oskar Reiss. W. und Ct. Blattny-Wien. Seite 64 Wiener Coleopterologen-Verein. Nr. 3 „Wiener ‚Coleopterologen -Verein.“ Vereinslokal: Wien, I, Auerspergstraße 6, Restaurant Joh. Leithner. Daselbst Bibliothek, Zeitschriften, Vereinssammlung. An den Vereinsabenden Vorträge, Reise- und Literaturberichte, Referate, Bestimmungskurse, Determination etc. etc. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr K 12.— (monatlich K 1.—). Die „Coleopterologische Rundschau“ erhält jedes Mitglied frei. Zusammenkunft jeden Dienstag 8 Uhr abends. Ferner jeden Sonntag, 10 Uhr vormittags (besonders zwecks Tausch). Gäste stets willkommen. Auskünfte erteilt der Obmann Herr Ludwig Gylek, Wien, XVII, Währingerstraße 132. Dem Vereine beigetreten sind die Herren: E.le Moult, Paris und J. Matcha, Prag. Eigentümer und Herausgeber Adolf Hoffmann. — Verantwortlicher Redakteur Gustav Breyer, Wien. Buchdruckerei Lichtner & Doutlik, Wien, VIN und XI. 4 Nr. 4 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 65 Neue Staphyliniden der paläarktischen Fauna. Von Dr. Max Bernhauer in Horn (Niederösterreich). Xantholinus (Subg. Typhlodes) Mihoki nov. spec. Von den übrigen Arten durch die dunkle Färbung des Vorder- körpers und namentlich durch den viel längeren und schmäleren Hals- schild stark abweichend. Bräunlichrot, der Kopf und Halsschild pechschwarz, die letzten Tergite mehr oder weniger angedunkelt, die Fühler rostrot, Taster und Beine rötlichgelb. Kopf beträchtlich breiter als der Halsschild, viel länger als breit, eiförmig, nach rückwärts stark erweitert, glänzend, im Grunde poliert, nur vorn stellenweise äußerst fein gerunzelt, kräftig und ziemlich dicht, deutlich nabelig punktiert, mit eingestreuten äußerst zarten Pünktchen, längst der Mitte ziemlich ausgedehnt geglättet. Fühler mäßig kurz, die vorletzten Glieder etwas mehr als um die Hälfte breiter als lang. Halsschild langgestreckt, fast doppelt so lang als breit, hinten um ein gutes Stück schmäler als die Flügeldecken, im ersten Viertel am breitesten, die Seiten gegen die Mitte sanft einwärts gebuchtet, spiegelblank, mit zwei etwas unregelmäßigen, aus ungefähr zwölf Punkten bestehenden Dorsalreihen, jederseits spärlich unregelmäßig, stellenweise gereiht punktiert. Flügeldecken um mehr als ein Drittel kürzer als der Halsschild, weniger glänzend, feiner als dieser, mäßig dicht und seicht punktiert. Abdomen fein und weitläufig punktiert. Länge 8—9 mm. Das interessante Tier wurde von Herrn Mihök aus Budapest in Kroatien (Plitvica) in zwei Exemplaren erbeutet, von welchen sich eines in meiner Sammlung befindet. Staphylinus pseudopaganus nov. spec. Von Staphylinus paganus Sharp, welcher auf Japan beschränkt zu sein scheint, durch etwas robustere Körpergestalt, den dicht gold- gelb behaarten Vorderkörper, der zugleich matter ist und die teilweise abweichende Färbung verschieden. An den dunkeln Fühlern sind die zwei ersten Glieder hell rötlich- gelb, die Hinterleibspitze vom achten Tergit an gelb. Endlich ist die gelbe Farbe bei den Vorderschenkeln ausgedehnter, die Färbung der Flügeldecken heller gelbbraun, der Halsschild am Vorderrande in der Mitte schmal rötlichgelb gesäumt. Seite 66 Neue Staphyliniden der paläarktischen Fauna Nr. 4 Ich hielt die neue Art ursprünglich nur für eine Abart des paganus Sharp, bin jedoch jetzt der Überzeugung geworden, daß wir es hier doch mit einer guten Art zu tun haben. Länge 21'/2 mm (bei ausgezogenem Hinterleib). Ich besitze von dieser Art vorläufig nur ein Exemplar, welches von Herrn K. Rost in der südlichen Mandschurei (Chi-Kuan-Shan) gefangen wurde. Neobisnius alaiensis nov. spec. Unter den paläarktischen Arten durch die Färbung leicht kenntlich. Im Habitus dem procerulus Grav. recht ähnlich, der Kopf jedoch breiter, beim g breiter als der Halsschild, beim 2 so breit als dieser, quadratisch, nicht länger als breit, die Fühler viel kürzer und gegen die Spitze stärker verdickt, die vorletzten Glieder stark quer. Der Halsschild ist nur wenig schmäler als die Flügeldecken, diese weniger lang als bei procerulus Grav., der Hinterleib sehr dicht punktiert, dicht grauseidig behaart, matt. Die Farbe ist ein lichtes rötlichgelb, der Kopf und der Hinter- leib sind schwärzlich, die Hinterränder der Tergite rötlich, die Fühler bräunlich mit gelber Basis und Spitze, die Taster und Beine lichtgelb. Länge 3'°5—4 mm. Nord-Alai (Fergana), in einer Determinandensendung, die ich von Herrn Bang,-Haas erhielt. Philonthus (Gabrius) mandschuricus nov. spec. Dem Philonthus femoralis Hochh. täuschend ähnlich, von dem- selben aber bei einiger Aufmerksamkeit durch weniger langgestreckten Kopf, kürzeren, nach vorn stärker verengten Halsschild, viel dichtere Punktierung und fehlenden Erzglanz der Flügeldecken und deutlich dichter punktierten Hinterleib verschieden. Weitere Unterschiede konnte ich bisher nicht feststellen. Der Halsschild ist nur mäßig länger als breit, die Fühler lang und -schlank, die vorletzten Glieder bei breitester Ansicht nur wenig breiter als lang. Länge 6!/2 mm. Südliche Mandschurei (Chi-Kuan-Shan, Rost). Philonthus (Gabrius) kuanshanensis nov. spec. Von Lebedevi Bernh., dem er in der Kopfbildung am nächsten steht, durch weniger gleichbreite Gestalt, viel kürzeren und breiteren, nach vorn ziemlich stark verengten Halsschild, breitere, kräftiger punk- tierte Flügeldecken und starken Messingglanz der letzteren verschieden. Nr. 4 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 67 Die Basis der dunkeln Fühler ist rötlich. Der Kopf gleichbreit, wenig länger als breit. Länge 4'/2 mm. Südliche Mandschurei, vom selben Fundorte, aus der Ausbeute Rost's. Quedius Leonhardi nov. spec. Mit Quedius hispanicus Bernh. wohl am nächsten verwandt, durch die eigenartige Färbung der Flügeldecken, robustere Gestalt und kleinere Augen sofort von ihm zu trennen. Schwarz, die Naht und der Hinterrand der Flügeldecken schmal, aber scharf abgegrenzt rötlichgelb, die Schultern und die Epipleuren unbestimmt gelblich, die Wurzel der hellbräunlichen Fühler, die Taster und die Beine rötlich- gelb, die Schienen angedunkelt. Kopf rundlichoval, zwischen den Augen ohne Punktquerreihe, die Augen mäßig groß, die Schläfen halb so lang als der Augen-Längs- durchmesser, die Fühler lang und schlank, die vorletzten Glieder länger als breit. Halsschild etwas breiter als die Flügeldecken, außer den Dorsalreihen mit einigen wenigen Punkten gegen die Vorderecken und die Seiten zu. Der bei Ahispanicus immer vorhandene, hinter dem letzten Dorsalreihenpunkt eingestochene Seitenpunkt ist nicht vorhanden. Flügeldecken und Abdomen ähnlich wie bei hispanicus. Länge fast 12 mm. Ich fand ein Exemplar dieser Art unter meinem Material des hispanicus mit dem Fundorte Gargano und widme dieselbe meinem lieben Freunde Herrn Leonhard in Blasewitz. Heterothops nigerrima nov. spec. Ganz von der Färbung und Größe der leterothops quadripunctula Gyl., auch mit gleicher Kopfbildung, jedoch auf den ersten Blick durch die langen Flügeldecken und viel schlankere Fühler zu unterscheiden. Die Fühler sind lang und dünn, gegen die Spitze zu nicht ver- dickt, zurückgelegt bis fast zum Hinterrande des Halsschildes reichend, die vorletzten Glieder viel länger als breit. Die Flügeldecken sind um ein gutes Stück länger als der Hals- schld und zeigen manchmal, vermutlich bei weniger ausgereiften Exemplaren, eine mehr braunschwarze Färbung. Länge 4 mm. Seite 68 Neue Staphyliniden der paläarktischen Fauna Nr. 4 Die neue Art wurde von Major Hauser in dem Ghissar-Gebirge in Turkestan im Jahre 1898 entdeckt. Euryusa Linkei nov. spec. Der Euryusa sinuata Er. außerordentlich nahestehend, mit ebenso breitem, die Flügeldecken an Breite stark übertreffendem Halsschild, von derselben Größe und Färbung. Auch die Punktierung ist sehr ähnlich, höchstens am Halsschild und auf den Flügeldecken nicht ganz so außerordentlich dicht punktiert und daselbst weniger matt. Dagegen ist die Bildung des Halsschildes eine wesentlich andere, die Oberseite viel weniger gewölbt, namentlich seitlich gegen die Hinterecken flacher, die Seiten sind von vorn nach rückwärts gleich- mäßig erweitert, die Hinterecken fast spitzwinkelig, mit schmal ver- rundeten Spitzen, während bei sinuata Er. die Seiten ziemlich gleich- mäßig gerundet und von der Mitte an nach rückwärts verengt und die Hinterecken breit verrundet sind. Diese Art wurde von meinem Freunde Herrn Max Linke in der Umgebung von Leipzig (Brandis) am 10. August 1913 erbeutet. Zwei weitere Exemplare fand ich in meiner Sammlung unter meinem Material der sinuata; diese wurden von Freund Petz in der Umgebung von Steyr in Oberösterreich aufgefunden. An beiden Orten fand sich die neue Art in den Nestern einer kleinen Lasius-Art (wie ich glaube ZLasius brunneus). Zyras sibiricus nov. spec. Dem Zyras optatus Sharp am nächsten verwandt, von demselben außer durch die Färbung noch durch schmäleren Kopf, längere Fühler mit weniger kurzen vorletzten Gliedern, dichter und gleichmäßiger punktierten Halsschild und feiner punktierte Flügeldecken leicht zu unterscheiden. » Der Körper ist glänzend tiefschwarz, die Flügeldecken einfärbig hell gelbrot, die Hinterränder der Hinterleibsringe und die Hinterleibs- spitze hellrötlich, die Wurzel der rostroten Fühler und die Taster rötlichgelb, die Beine gelb. Die vorletzten Fühlerglieder sind nur wenig breiter als lang. Länge 4°/ı mm. Ein einziges Weibchen, welches von Herrn B. von Bodemeyer in Ost-Sibirien (Schipka-Gora) aufgefunden wurde. Nr. 4 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 69 Ein neues Staphyliniden-Genus der europäischen Fauna. Von E. Gridelli, stud. phil., in Triest. Schatzmayria nov. gen. In der Systematik zwischen Scimbalium und Euphonus einzureihen. Von beiden hauptsächlich durch die bei f und 9 einfachen Vorder- tarsen, von letzterem”) außerdem durch die Tasterbildung verschieden. Körper depreß, Kopf groß, viereckig, Augen sehr klein, ihr Längsdurchmesser viel kürzer als die Schläfen; Oberlippe tief zwei- lappig, Mandibeln sehr stark und lang, ungezähnt. Fühler ziemlich lang und schlank. Vorletztes Glied der Kiefer- taster normal, nicht verdickt, so lang als das zweite und doppelt so lang als das letzte; dieses ist viel schmäler als das vorletzte, aber doch nicht sehr dünn, pfriemenförmig. Kehlnähte bis zur Basis getrennt verlaufend, Kinn in der Mitte ungezähnt. Halsschild nach hinten verengt, mit abgerundeten Hinter- und Vorderecken. Vorderschenkel leicht verdickt, Vorderschienen am Innenrande mit einer deutlichen Ausbuchtung, welche etwa ein Drittel der Schienen- länge einnimmt und an der Basis der Schienen etwas näher liegt als an der Spitze. Vordertarsen bei beiden Geschlechtern einfach, nicht erweitert, ihr erstes Glied so lang als das zweite, das letzte Glied ist lang und schlank, fast so lang als die drei vorletzten Glieder zusammen- genommen. Mittel- und Hintertarsen schlank, ihr erstes Glied so lang als das letzte, kaum länger als die zwei folgenden Glieder zusammen- genommen. Dieses neue Genus sei dem Entdecker Herrn Arthur Schatz- mayr freundschaftlichst gewidmet. *) Die Originalbeschreibung des Genus Zuphonus lautet: Corps elargi, deprime, mat, alutace, a pubescens pruineuse. T&te oviforme An- tennes droites filiformes. Labre bilabe. Mandibules robustes, tridentees. Palpes maxillaires a penultieme art!cle assez court, dilate, oviforme, le dernier tres court, tres petit, subule, a peine saillant en dehors du preiedent. Tempes non rebordees. Yeux tres petits, a peine saillants. Cuisses anterieures tres reuflees, non deutees, a peine sinnees ä leur bord an- terieur, avant les tibias; ceux-ci non sinnes. Tarses tres courts, les anterieures dilates en palette medivere, les posterieurs a 4 premiers articles graduellement raccourcis, le 2 a peine plus court que le 1er, le 4e simple, depourvu d’appendice membraueux, le 5e un peu plus court que les trois presedents reunis. (Revue d’Entomologie — Fauvel — Tome XXI — 1902, pag 181—182.) Seite 70 Ein neues Staphyliniden- "Genus der europäischen Fauna Nr. 4 Schatzmayria meridionalis nov. spec. Ungeflügelt, Körper, Beine, Mund und Fühler rotbraun, Körper- form mit Scimbalium täuschend ähnlich. Kopf groß, nach hinten etwas erweitert, bis zum Vorderrande des Clypeus etwa ebenso lang als breit, mit abgerundeten Hinterecken, chagriniert, ungleichmäßig und zerstreut punktiert. Die Punktierung ist an den Seiten dichter, der mittlere Streifen ist unpunktiert. Unterseite des Kopfes wie die Oberseite chagriniert, fein und weitläufig punktiert. Schläfen ungerandet, wie der Kopf punktiert und mit ziemlich langen Borsten ungleichmäßig besetzt. Augen sehr klein, ihr Längsdurchmesser sechsmal kürzer als die Schläfen. Fühler sehr lang nnd schlank, die Basis des Halsschildes deutlich überragend. Drittes Fühlerglied deutlich länger als das zweite. Die vier folgenden Glieder sind ziemlich gleichlang und schlank, die vorletzten sind kürzer, eiförmig, anderthalbmal so lang als breit. Letztes Fühler- glied bedeutend länger und schlanker als das vorletzte. Halsschild stark glänzend, schmäler als der Kopf, nach hinten deutlich verengt, ungleichmäßig, feiner und dichter als der Kopf punk- tiert, kurz aufstehend behaart, im Grunde spiegelglatt, mit einer ziemlich breiten und glatten Mittellinie. Vorder- und Hinterecken abgerundet. Flügeldecken an der Naht kaum kürzer als der Halsschild, nach hinten leicht erweitert, sehr dicht, etwas ungleichmäßig punktiert, fettglänzend, mit einer langen, gelben, anliegenden Behaarung. Dorsalsegmente etwas feiner und dichter als die Flügeldecken punktiert, wie diese behaart, sehr fein, mikroskopisch chagriniert, fett- glänzend. Ventralsegmente etwas weniger dicht punktiert und etwas stärker chagriniert als die Dorsalsegmente. Abdomen zwischen den Hinterhüften fein gekielt. Sexualcharaktere: 5 Vorderschenkel leicht verdickt, sechstes Ventralsegment in der Mitte halbkreisförmig ausgerandet, vor der Aus- randung geglättet. Länge: 5°5 — 6°5 mm. Mir sind 2 Z und 1 2 dieser neuen a bekannt. Zwei Exemplare, g und 2 (leider defekt) aus Lissabon (Portugal), von Freund Arthur Schatzmayr im April 1910 gesammelt. Ein drittes tadelloses $' befand sich in der Sammlung des Herrn Franz Tax in Graz, von Herrn Paganetti-Hummler in Gimino (Calabrien) gesammelt und als Scimbalium testaceum eingesandt. Nr. 4 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 71 Wie es scheint, ist Schatzmayria meridionalis über das Mittelmeer- gebiet weit verbreitet. Schatzmayria tergestina nov. spec. Geflügelt, pechschwarz, Schenkel und Schienen schmutzig braun- gelb, Tarsen, Mundteile und Fühler gelbrot, Flügeldecken mit zwei roten, schrägen, nach hinten und innen gerichteten Makeln, welche in dem hinteren Teil der Naht miteinander verschmelzen. In allen plastischen Merkmalen mit Schatzmayria meridionalis über- einstimmend. Von derselben, außer der Ausbildung der Flügel und der Färbung, noch durch kürzeren, nach hinten stärker erweiterten Kopf, kürzere, nur viermal als die Augen längeren Schläfen und das zwischen den Hinterhüften ungekielten Abdomen verschieden. Länge: 6°5 mm. Das einzige Exemplar dieser neuen Art, wahrscheinlich $, wurde von Freund Arthur Schatzmayr unter einem Steine in einer abge- trockneten Saline von Noghera bei Triest am 11. Juni 1911 aufgefunden. Neue, interessante Carabenrassen aus den Südalpen. Von Dr. Gustav Bernau in Tolmein (Küstenland). 1. Carabus (Procrustes) coriaceus var. nov. cansiglianus m. Unter die großen Rassen des Carabus coriaceus gehörend. Dem typischen Carabus coriaceus (meine Exemplare des typ. Carabus coriaceus sind aus Böhmen) am meisten verwandt, aber viel breiter und flacher gebaut. Infolge der großen Breite fallen die Flügeldecken verhältnis- mäßig kürzer aus. Die Flügeldeckenskulptur ist ähnlich wie bei dem Carabus coriaceus typicus. Diese breite und flache Rasse steht im bemerkenswerten Gegensatz zu dem im Küstenlande vorkommenden, langen und schmalen Carabus coriaceus angusticollis Mot. — Vene- tianische Alpen, ein männliches Exemplar am Monte Cavallo“) und ein ebenfalls männliches Exemplar im Walde Cansiglio vom Herrn Doktor Hamilcar Stolz, Advokat in Baden, erbeutet und mir zur Be- stimmung gütigst zugesandt. 2. Carabus (Platycarabus) Creutzeri var. n. Hamilcaris m. 3. Carabus (Platycarabus) Creutzeri var. n. Stolzi m. Die Beschreibung dieser zwei neuen Creutzeri-Rassen gebe. ich innerhalb einer Übersicht der mir bisher bekannten westlichen Creuizeri- *) Ein Kalksteinberg, nach der geolog. Karte. Seite 72 Neue, interessante Carabenrassen aus den Südalpen Nr. 4 Gebirgsrassen, um die Orientierung auch demjenigen zu erleichtern, welcher das Material nicht zur Hand hat. Der Formenreichtum des Carabus Creutzeri ist ganz bedeutend und wurde wahrscheinlich darum bisher nicht genügend erkannt, weil die Tiere von den verschiedenen Lokalitäten nicht miteinander verglichen wurden. Ich hatte den Versuch gemacht, die betreffenden Rassen in natürliche Gruppen einzuteilen. I. Gruppe: Kircheri Germ. Ganze Fühler und Schienen braunrot bis pechbraun. Flügeldecken verhältnismäßig kurzoval. 1. var. Kircheri Germ. Kleiner, schmäler und flacher. Oberseite in dunkleren Farbentönen (meist dunkelkupferig). Länge 17—20 mm (meist unter 20 mm). — Alpen von Süd-Tirol. 2. var. Hamilcaris m. Viel größer und breiter. Flügeldecken breiter, mehr kurzoval und oft stärker gewölbt. Färbung der Ober- seite in helleren Tönen, hellkupferig bis messingfarbig, oft mit grün- lichem Glanze. Dunkler gefärbte (dunkelkupferige) Exemplare sind auch nicht selten. Die primären Grübchen sind größer und tiefer wie bei der var. Kircheri Germ. Bei den dunkelgefärbten Exemplaren sind die meist hellkupferig oder messingfarbig glänzenden Grübchen viel auffallender als bei der var. Kircheri Germ. Länge 20—25 mm (regel- mäßig über 20 mm). — Venetianische Alpen. Am Monte Cavallo (in sieben Exemplaren) und im Walde Cansiglio (in einem Exemplar) vom Herrn Dr. Hamilcar Stolz gesammelt. H. Gruppe: grignensis Born. Große und schlanke Formen (Länge meist um 25 mm). Fühler und Beine schwarz (seltener das erste Fühlerglied, eventuell auch die Wurzel der nächsten Fühlerglieder braun). Färbung der Oberseite gewöhnlich hellkupferig bis messingfarbig. Hierher: 3. var. grignensis Born. Monte Grigna in den Bergamasker Alpen. — Eine dem grignensis sehr verwandte, schlanke Form hat Herr Dr. Stolz am Monte Arera in zwei Exemplaren (einem oben hellkupferig gefärbten und einem dunklen, mit großen messingfarbigen Grübchen) gesammelt. II. Gruppe: baldensis Schaum. Fühler und Beine stets ganz schwarz. Kleinere, ziemlich kurz- gebaute und gewölbte Formen. Primäre Grübchen gewöhnlich groß, auffallend. Hierher: Nr 4 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 73 4. var. baldensis Schaum, kleinere Rasse von Süd-Tirol, und 5. var. krnensis Bernau, größere Rasse vom Berge Krn im Küstenlande. IV. Gruppe: tesinensis Bernau. | Fühler und Beine ganz schwarz (höchstens die Fühlerwurzel braun). Oberseite einfarbig dunkel, schwärzlich oder schwarzviolett, eventuell schwarzpurpurn gefärbt mit heller violett oder purpurn gefärbten Rändern der Flügeldecken und des Halsschildes. Flache Formen mit langovalen Flügeldecken. 6. var. Stolzi m. Größer (Länge 22—26 mm). Sehr schlank und langgestreckt gebaut, dabei flach (besonders die Männchen), die Weib- chen ebenfalls sehr lang und schlank gebaut mit etwas mehr gewölbten Flügeldecken. Primäre Grübchen klein. — Hochgebirgsrasse. Die zwei ersten Exemplare hatte ich vom Herrn Dr. H. Stolz erhalten, welcher dieselben in den Steiner Alpen (am Grintouz) erbeutete. Weitere zwei Exemplare hatte ich durch Kauf erworben (bei diesen ist als Fundort Bodental in Kärnten — in den Karawanken*“) — angegeben, als Sammler wird Edgar Klimsch genannt). 7. var. tesinensis Bernau. Kleiner (17—22 mm). Fühlerwurzel braun. Mit kürzeren Flügeldecken und größeren primären Grübchen wie der Vorige. — Süd-Tirol (Pieve Tesino). 4. Carabus (Eutelocarabus) arvensis var. nov. venetianus m. Breit und flach gebaut. Oberseite dunkelkupferfarbig bis messing- farbig (in letzterem Falle mit grünlichem Glanze). Flügeldeckenskulptur auffallend gleichmäßig, die Flügeldecken sehr regelmäßig und tief gestreift (noch regelmäßiger, als bei den arvensis-Stücken der Zentral- alpen) mit grober Querriefelung der Streifen. Länge 20 mm. — Vene- tianische Alpen, am Monte Cavallo und im Walde Cansiglio in je zwei Exemplaren vom Herrn Dr. H. Stolz gesammelt. 5. Carabus (Orinocarabus) alpestris var. nov. cavallensis m. Mit Carabus alpestris Bertolini Kr. von Süd-Tirol am nächsten verwandt, aber größer, breiter und flacher. Primäre Grübchen tiefer und in den Reihen dichter gestellt. Farbe der Oberseite hellkupferig mit schwachem grünem Glanze. Länge 17 mm. — Ein männliches Exemplar am Monte Cavallo in den Venetianischen Alpen von Herrn Dr. Hamilcar Stolz erbeutet. *) In der niedrigeren Region der Karawanken kommt auch C. Cr. var. cohumilis Bernau vor, welcher über einen großen Teil Krains verbreitet ist. (Kommt auch in Unter-Steiermark vor). Seite 74 Neue, interessante Carabenrassen aus den Südalpen Nr. 4 6. Carabus (Orinocarabus) alpestris var. nov. montarerae m. Unter allen (mir bekannten) alpestris-Rassen durch bedeutende Größe (vielleicht die größte alpestris-Rasse), breite und flache Körper- form ausgezeichnet. Oberseite schwärzlich olivengrün gefärbt. Hals- schild ziemlich kräftig runzelig punktiert (in der Mitte glätter). Hals (oben) und Kopf zwischen den Augen feiner runzelig punktiert. Länge: 18°5 mm. Erinnert (oberflächlich betrachtet) an den Carabus concolor castanopterus (lombardus), von welchem er sich aber leicht durch die breitere Körperform und die viel größeren und tieferen, in den Reihen dichter gestellten primären Grübchen unterscheiden läßt. — Bergamasker Alpen: Monte Arera.”) Zwei männliche Exemplare von Herrn Doktor Hamilcar Stolz erbeutet und mir zur Bestimmung gütigst zugesandt. Monte Arera ist wohl einer der südwestlichsten Fundorte des Carabus alpestris überhaupt. 7. Carabus (Orinocarabus) carinthiacus var. nov. friaulicus m. Große (vielleicht die größte) carinthiacus-Rasse, breit gebaut, ziemlich plump. Oberseite dunkel erzfarbig gefärbt, mit starkem, grau- lichem Bleiglanz. Bei dem Exemplar von Monte Cavallo sind die Flügeldecken schwarz gerandet. Flügeldecken zwischen den Grübchen- reihen unregelmäßig und tief gestreift (tiefer wie bei dem typischen carinthiacus) und dadurch noch rauher als bei dem typischen carinthiacus erscheinend. Hinterecken des Halsschildes noch länger lappenförmig nach hinten gezogen als bei dem typischen carinthiacus. (Zum Ver- gleiche wurden Tiroler, Kärntner und bosnische carinthiacus-Exemplare verwendet). Länge: 18°5—19 mm. Zwei übereinstimmende Exemplare von zwei verschiedenen Fund- orten. Das eine Exemplar wurde am Monte Cavallo in den Venetianischen Alpen von Herrn Dr. Stolz erbeutet; das andere Exemplar hatte ich am Music-Berge (1613 m) gefangen. Der Music gehört orographisch schon zu den Friauler Alpen, obwohl er noch im österreichischen Gebiete (bei Bergogna, hart an der italienischen Grenze) sich befindet. Monte Cavallo liegt zwischen den Friauler und den Venetianischen Alpen und könnte orographisch auch zu den ersteren zugerechnet werden. Die Rasse ist wahrscheinlich über die Friauler Alpen bis Monte Cavallo verbreitet. ) Monte Arera ist ein Kalksteinberg (Trias-Form.), soweit ich der geolog. Karte entnehmen kann. Nr. 4 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 75 Harpalus (Epiharpalus) aspromontis n. sp. Von Dr. Eduard Hille, Wien. Oberseite metallisch pechschwarz bis pechbraun, mitunter mit violettem Schimmer, die Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken in größerer oder geringerer Ausdehnung grün, blau oder violett, selten (vorwiegend bei 22) ganz einfärbig, oft auch die Mitte der Basis des Halsschildes (wie dies auch bei dunklen Stücken des Aarpalus aeneus Fab. vorkommt) grün bis violett. J'd' glänzend, PP matt. Die Fühler und Taster rot, erstere meist in der Mitte, letztere teilweise angedunkelt. Halsschild zur Basis mehr verengt als zur Spitze, letztere stärker abgerundet als bei aeneus, die Längseindrücke tiefer, die Punktierung an der Basis kräftiger, in den Eindrücken + runzelig, zwischen den Längseindrücken befindet sich ein stärkerer Quereindruck. Flügeldecken vor der Spitze etwas weniger stark ausgerandet als bei aeneus, sehr tief gestreift (aber nicht gefurcht), in den Streifen + deutlich punktiert (was auch bei aeneus auftritt), die Zwischenräume besonders beim g' gewölbt. Die Punktierung auf den Zwischenräumen der Streifen ist gewöhnlich nur im neunten eine dichtere (aber auch hier weniger gedrängt und etwas kräftiger als bei aeneus), der achte und siebente spärlich, oft nur an der Basis und Spitze punktiert, mit- unter der siebente etwas zahlreicher punktiert, der achte aber in der Mitte ganz punktfrei; an der Spitze der Decken zeigt sich die Punk- tierung oft schon vom vierten Streifen ab, mitunter alternierend. Die Punktulierung der Zwischenräume äußerst fein und kaum erkennbar. Die Beine pechbraun, Tarsen und Schienen häufig ganz oder teilweise rot, selten die Beine ganz rot. Abdomen pechschwarz, punktiert und pubeszent. Länge 9—12 mm. Von Herrn Paganetti-Hummler auf dem Aspromonte in Calabrien in Anzahl, und zwar als einziger Vertreter des Subg. Epiharpalus Reitt. gesammelt. Von Harpalus aeneolus Reitt., dem er näher zu stehen scheint, als dem aeneus Fab., durch durchschnittlich bedeutendere Größe, gegen die Basis mehr verengten Halsschild, verhältnismäßig weniger tiefe Streifen der Decken und tiefere Ausrandung der Spitze, sowie wohl auch durch die spärliche Punktierung der Zwischenräume der Streifen verschieden. Seite 76 Trimium punctiferum n. sp. aus Transsylvanien Nr. 4 Ich war zunächst geneigt, den Käfer für eine auffallende Rasse des aeneus zu halten, zumal Apfelbeck (Käferfauna der Balkan- halbinsel, Seite 190) eine Lokalform vom Chelmos-Gebirge mit ähnlicher Punktierung der Decken anführt. Die in meiner Beschreibung angeführten Charaktere dürften aber die Aufstellung einer Art rechtfertigen. Trimium punctiferum n. sp. aus Transsylvanien. Von W. u. Ct. Blattny, Wien. Ähnlich dem Trimium brevicorne Reichb. — Größer, pechbraun, Abdomen schwarz. Kopf etwas länger als breit, besonders bei den sich vorne ver- bindenden Scheitelfurchen punktiert. Augen groß; Fühler normal; Schläfen parallel. Halsschild etwas länger als breit, die Basalgruben, besonders die mittlere und die Querfurche groß und tief. Flügeldecken etwas länger als breit, die Dorsalfurche ein Drittel der Länge erreichend. Kopf, Halsschild und Flügeldecken fast kahl. Abdomen viel länger als die Flügeldecken, wenig behaart, nach hinten verengt. Die Ränder der Tergite nicht hervorragend. Die Basal- strichel des ersten Tergites schließen fast die Hälfte der Dorsalbreite ein und erreichen ungefähr die Hälfte der Tergitenlänge. Der Zwischen- raum zwischen ihnen sehr tief eingedrückt. d : Metasternum beim Hinterrand schwach länglich eingedrückt. Das sechste Ventralsternit fast zweimal so lang als das fünfte, an der Basis zwischen dem fünften und sechsten Sternit eine sehr kleine und sehr tiefe Impression, welche schwarzgefärbt aussieht. In der Mitte ist das Sternit breit kreisförmig niedrig erhoben, in der Mitte dieser Erhöhung liegt eine punktförmige, nicht große Vertiefung, welche die Form eines Kreiselchens hat und scharf von der Umgebung begrenzt ist. — Das Ende des Sternites ist stumpf. Länge 1'2 mm. Patria: Transsylvanıa: Kronstadt 1 J ex coll. Moczarski. Die neue Spezies gehört nach den äußerlichen Merkmalen zu brevicorne Rchb., Merkli Reitt. und /atiusculum Reitt., unterscheidet sich von allen durch den Kopf, die Sexualorgane des J usw. ee Nr. 4 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 77 Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen- Verein von Adolf Hoffmann, Wien. Da die sehr verehrten Anwesenden recht fleißige Leser der „Coleopterologischen Rundschau“ sind, ist Ihnen mein Bericht in Heft I 1911, I und II 1912 „Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst“ ja zur Genüge bekannt, ich glaube daher, mich über das Allgemeine dieses Aufsatzes hinwegsetzen und ausschließlich nur mit Ergänzungen begnügen zu können. Wohl kein Land unserer Monarchie wird derart falsch beurteilt wie Dalmatien. Schon in der Schule wird uns gelehrt, daß das an der blauen Adria gelegene Dalmatien mit seinem azurnen, nur selten durch ein Wölkchen getrübten Himmel, seiner üppigen fast subtropischen Vegetation, reich an Naturschönheiten, reich an historischen Denk- mälern, eine Perle unseres Reiches sei. Auch in den verschiedensten Reiseberichten und Reiseführern wird Dalmatien in den überschwäng- lichsten Farben geschildert, daher es nur zu begreiflich ist, daß wir alle eine gewisse Sehnsucht haben, dieses Juwel unseres Vaterlandes kennen zu lernen. Wer als Tourist oder Vergnügungsreisender nach Dalmatien kommt, die reizend, gelegenen, mit schönen Anlagen versehenen Städte wie Zara, Sebenico, Spalato, Ragusa und Cattaro besucht, in guten Hotels, bei meist vorzüglicher Verpflegung Unterkunft findet, wird von einer Dalmatienreise gewiß befriedigt werden, denn ebenso wie Italien, ist auch Dalmatien so recht das Land, sich dem dolce far niente hinzugeben. Wer aber als Forscher, als Sammler, dieses überaus gepriesene Land betritt und nicht nur an der Küste verweilt, sondern auch in das Innere dringt, wird nur zu rasch die Erfahrung machen, daß dieses verheißungsvolle Gebiet wohl kaum jenem Eden entspricht, das unsere Phantasie uns vorgaukelte. Wenn wir uns nur einige Kilometer von der Küste entfernen, lernen wir das wirkliche Dalmatien kennen, das Dalmatien mit seinen mit fußhohem Staube bedeckten Straßen, an deren Rändern, vom Staube erdrückt, eine spärliche Vegetation nur kümmerlich ihr Dasein fristet, das Dalmatien mit seinen unfruchtbaren Steppen und den furchtbaren Einöden des Karstes. Vor allem müssen wir uns aus dem Kopfe schlagen, daß das Sammeln in diesen Gebieten eine einfache Sache sei, daß wir, nur aus dem Hause tretend, von prangenden Büschen und Fluren umgeben Seite 78 Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst Nr. 4 sind und Klopfapparat und Streifsack mit Erfolg anwenden können. Wir werden stundenlange Wanderungen antreten müssen, um Stellen ausfindig zu machen, die einigermaßen zu Klopf- und Streifversuchen einladen. Unsere ersten Klopfversuche werden in der Regel nicht be- friedigen, da wir meistens nur ganz gemeine mitteleuropäische Arten im Klopfapparate vorfinden werden. Bessere südeuropäische oder mediterrane Arten werden nur äußerst spärlich zur Beute. Noch un- günstiger gestaltet sich das Kätschern. Einen besonderen Übelstand bilden die im Streifsacke sich stets in Massen vorfindenden Schnecken. Diese bilden ein Konglomerat einer klebrig schleimigen Masse, so daß es viel Mühe kostet, die im Streifsacke befindlichen Käfer auszulesen. Ein großer Teil wird aber infolge dieses Umstandes unbrauchbar. Auch auf den gewissen Spürsinn, der sogenannten „guten Nase“, darf man sich in Dalmatien nicht verlassen. Hier versagen alle Voraus- setzungen, die sonst den Erfolg verbürgen. Nur von unserer Ausdauer und vom Zufalle hängt es ab, ob wir eine gute Ausbeute machen oder uns ein Fiasko beschert wird. Im Gegensatze zu dem Vorhergesagten ist das Sammeln in den Höhlen eine äußerst einfache Sache. Hier gilt es, die betreffenden Höhlen aufzusuchen, was in der Regel mit Hilfe der Einheimischen auch meist gelingt. Die in diesen Höhlen vorkommenden Arten werden dann auch größtenteils in größerer oder geringerer Menge erbeutet. Da Dalmatien, gleichwie seine Nachbarländer Bosnien und die Herze- gowina, eine ungemein reiche Höhlenfauna aufweist, sind Höhlen- exkursionen in diesem Lande stets erfolgreich. Als ich im Jahre 1911 in der Umgebung von Spalato, Salona, Clissa, Sini und Makarska sammelte, besonders eingehend das Biokovo- gebirge explorierte und auch einen Rekognoszierungsausflug in das Dinaragebirge unternahm, fand ich selbst am Biokovo in Höhenlagen von 1000—1500 Metern eine derartige Dürre vor, daß ich begreiflicher- weise zu der Ansicht kommen mußte, daß das Sammeln in diesen Gebieten in früherer Jahreszeit bei weitem ergebnisreicher sein müsse. Infolgedessen trat ich im darauffolgenden Jahre (1912) meine Reise nach Dalmatien schon Mitte Mai, also drei Wochen früher an, fand aber zu meinem nicht geringen Erstaunen, daß trotz des frühen Zeitpunktes die Dürre nicht minder war, eine Reihe von Arten aber, die ich im Vorjahre in großer Menge erbeutete, in diesem Jahre nur vereinzelt zu finden waren. Schon als ich die Karsthänge in der Umgebung von Salona absuchte, machte ich die unangenehme Wahr- nehmung, daß besonders die unter Steinen sich aufhaltenden Käfer Nr 4 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 79 zum großen Teile vollständig weich, also noch unreif waren. Als mar- kantes Beispiel sei hier Carabus coriaceus v. nitidior Reitt. angeführt. Im Jahre 1911 fand ich Anfang Juni an derselben Lokalität gegen 80 Exemplare, welche sämtliche vollständig hart, daher ausgereift waren, während mir diesmal wohl mehr als 150 Stücke in die Hände fielen, von denen weit über 100 derart weich waren, daß ich diese als un- verwendbar laufen ließ und von den restlichen Exemplaren kaum 20 präparierfähige Stücke brauchen konnte. Dasselbe Verhältnis ergab sich auch bei den in diesen Gebieten überall gemeinen Acinopus picipes Oliv. und Zabrus incrassatus Germ. @ Noch bei weitem ungünstiger gestaltete sich die Ausbelfe in den höheren Lagen des Gebirges. Im Biokovogebirge, wo es mir im Jahre 1911 gelang, den reizenden Trechus biocovensis Holdh. und Molops biocovensis Müll. zu entdecken, überdies eine Reihe anderer guter Arten zu erbeuten, ergab eine sechs Tage währende Exkursion in diesen Lokalitäten nahezu nichts nennenswertes. Nur in der näheren Umgebung der Ortschaft Makarska war das Resultat einigermaßen befriedigend. Als einzigen Erfolg konnte ich beim Aufstiege auf den Biokovo oberhalb Makar die Entdeckung eines neuen Subgenus Hoffmannella Müll. verzeichnen. (Fortsetzung folgt. Neubeschreibungen. Carabus catenulatus v. gracilis Bleuse. Misc. Ent. X. 1913, 64. Region Mediteran. Carabus catenulatus v. amplicollis Bleuse. Misc. Ent. X. 1913, 65. Montferrat. Carabus catenulatus v. cychriformis Bleuse. Misc. Ent. X. 1913, 65. Umgebung Cerisy und Rennes. Carabus Solieri ab. furcillatus Bleuse. Misc. Ent. X. 1913, 66. Basses-Alpes. Carabus auratus v. Magdelainei Bleuse. Misc. Ent. X. 1913, 65. Ardeche. Carabus auratus v. diversicolor Bleuse. Misc, Ent. X. 1913, 66. Basses-Alpes. Carabus auratus v. Baeri Bleuse. Misc. Ent. X. 1913, 66. Basses-Alpes. Carabus cancellatus v. nigellus Bleuse. Misc. Ent. X. 1913, 67. for. de Rennes. Carabus cancellatus v. Houlberti Bleuse. Misc. Ent. X. 1913, 67. for. de Rennes Euplectus Reissi Blattny. Ent. Mitt. II. 1914, 59. Bosn. bor. Seite 80 Neubeschreibungen: Nr. 4 Leoptomastax croaticus Csiki. Ann. Mus. nat. hung. XI. 1913, L. Stussineri Reitt. nahestehend, Kroatien. Rybinskiella himalayica Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 668. Kaschmir. Rybinskiella Bodoana Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 668. Chin. Turkestan. Hydnobius circumeinctus Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 652. Turkestan: Fergana. Cantharis alpestris Fiori. Rivista col. ital. I. 1914, 11. C. xanthoporpa ähnlich. Valdidentro. Cantharis italica Fiori. Rivista col. ital. I. 1914, 12. Italien. Cantharis sumavica Roubal. C. €. S. E. X. 1913, 106. Mont. Sumava. Cantharis livida L. a. subrufipes Bauer. . Ent. Blätt. 1./II. 1914, 57. Plauen i. Vogtland. Hypodasytes Gelineki Reitt. Ent. Blätt. XI./XIT. 1913, 289. Istrien: Pirano. Meligethes viridescens a. auratus Bauer. Ent. Blätt. I/II. 1913, 56. Jena. Cryptophagus (Mnionomus) jailensis Breit. Ent. Blätt. X1/XII. 1913, 294. C. dilatipennis Reitt. am nächsten Krim: Jaila Dagh. Olibrus bimaculatus a. biguttatus Bauer. Ent. Blätt. 1./II. 1914, 57. Umgeb. München. Berichtigung zu Plectophloeus Reissi, Heft III p. 63 Zeile 7 und 6 von unten. Statt: In Anzahl ist einzustellen ein Ex. „Wiener Coleopterologen -Verein.‘“ stehend. Vereinslokal: Wien, I, Auerspergstraße 6, Restaurant Joh. Leithner. Daselbst Bibliothek, Zeitschriften, Vereinssammlung. An den Vereinsabenden Vorträge, Reise- und Literaturberichte, Referate, Bestimmungskurse, Determination etc. etc. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr K 12.— (monatlich K 1.—). Die ‚Coleopterologische Rundschau“ erhält jedes Mitglied frei. Zusammenkunft jeden Dienstag 8 Uhr abends. Ferner jeden Sonntag, 10 Uhr vormittags (besonders zwecks Tausch). Gäste stets willkommen. Auskünfte erteilt der Obmann Herr Ludwig Gylek, Wien, XVII, Währingerstraße 132. Re Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 81 Neue Übersicht der palaearktischen Alphitobius-Arten. (Col. Tenebrionidae.) Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Die Arten sind sehr übereinstimmend gefärbt: Rostrot, der Scheitel angedunkelt, eine schmale Binde an der Basis der Flügeldecken, eine breitere in der Mitte und eine vor der Spitze, schwarz. Die Oberseite ist staubartig behaart. *) a a 72 3 Stirn zwischen den Augen fast doppelt so breit als ein Auge, Augen kleiner und von einander weit entfernt, fein fazettiert, Halsschild an der Basis so breit als die Basis der Flügeldecken. Halsschild sehr dicht punktiert, flach gewölbt, doppelt so breit als lang, beim 2 von der Basis an nach vorne schwach verengt, mit rechteckigen Hinterwinkeln, beim g die Seiten zur Basis etwas, zur Spitze stärker verengt; Flügeldecken länglich eiförmig, Körper oval. Clypeus beim 3 mit tiefer, vorn von drei buckeligen Wülsten begrenzten Querfurche, dahinter mit zwei genäherten Tuberkeln. Europa, Syrien, Kaukasus quadripustulatus Steph.”*) Halsschild feiner und etwas spärlicher punktiert, mit Längs- und Querwölbung, nur um die Hälfte breiter als lang, nach vorne und hinten gleich gerundet, in der Mitte am breitesten, Seiten und Basis kräftig gerandet, Flügeldecken lang oval, fast parallel, doppelt so lang als zusammen breit, mit stärkeren Punkitstreifen. Körper parallel, stark glänzend. Clypeus stark halbkreisförmig eingedrückt, die Seiten zu den Augen aufgebogen, beim g' wahr- scheinlich ohne Auszeichnung. ””*) Kleinasien: Geok-Dagh. convexicollis Reitt. Stirn zwischen den Augen nur um die Hälfte breiter als ein Auge, Augen größer, stark fazettiert, einander ziemlich genähert. Hals- schild an der Basis etwas schmäler als die Basis der Flügeldecken, Hinterwinkel stumpfeckig. Clypeus beim S' ohne Auszeichnung. Gelbrot, der Scheitel und drei Querbinden auf den Flügeldecken, wovon die zwei vorderen an der Naht verbunden sind, schwarz. ”) Die erste nur drei Arten umfassende Übersicht befindet sich in der Wiener Ent.-Ztg. 1911, 268. “*) Ist vielleicht Syn. mit dem früher beschriebenen A. bifasciatus Say aus Nord- amerika. Da mir Material aus letzterer Provenienz nicht vorliegt, ziehe ich vor, die Stephens’sche Art zu zitieren, da bei der großen Ähnlichkeit der Arten die Nord- amerikanische wohl eine von obiger verschiedene Art sein könnte. ”=®®) Ich bin geneigt das typische Stück für ein g zu halten. Seite 52 Neue Übersicht der palaearktischen Alphitobius-Arten Nr. 5 Halsschild nach vorne stärker verengt, fast an der Basis am breitesten, die Spitze der stumpfen Hinterwinkel abgerundet. Körper oval, Fühler und Beine gelb. Dalmatien, Ins. Meleda. obtusangulus J. Müll. S 3° Unterseite rostrot, Oberseite schwarz, der quer abgesetzte Clypeus, der Halsschild, eine durch die Naht unterbrochene Querbinde hinter der Basis, eine schmale, meist auf einen gemeinschaftlichen Querfleck reduzierte Binde hinter der Mitte und eine kleine Makel vor der Spitze rostrot. Fühler und Beine rostrot, die Basis der ersteren angedunkelt. Am Halsschild sind gewöhnlich ein oder drei unklare dunkle Flecken vorhanden. Halsschild an den Seiten stark gerundet, in der Mitte am breitesten, mit stumpfen, am Ende fast abgerundeten Hinterwinkeln. Körper größer, lang oval. Länge 2'8—3'2 mm. Mallorca. Von Ingenieur Mas de Xaxars als bifasciatus mitgeteilt. Xaxarsi n. sp. Übichia Leonhardi n. sp. Herr Otto Leonhard schenkte mir zwei von Krüger in der nördlichen Lombardei im Kreise Brescia, am Monte Glisente gesiebte Ubichia als Holdhausi var., wofür ich ihm meinen besten Dank ausspreche und da es sich um eine gewiß neue Art handelt, ihm dieselbe dediziere. Die lombardische Art ist in der Tat mit ZFloldhausi Gnglb. zum WVerwechseln ähnlich, unterscheidet sich aber durch längeren, schmäleren, hinten eingeschnürten Thorax, der beträchtlich schmäler ist als die Flügeldecken und besonders durch die Bildung der Vorderschienen. Bei Ubichia Holdhausi sind die Vorderschienen auf ihrer Außen- seite vor der Mitte in einem starken und scharfeckigen Zahn erweitert, der bei Leonhardi nur stumpf und schwach vortritt und sich hinter der Mitte der Außenseite der Vorderschienen befindet. Im Übrigen mit der verglichenen Art übereinstimmend. Es ist dieselbe Form, welche Ganglbauer in seiner Revision der Raimondionymus (Münch. Col. Zeitschr. II. 169) erwähnt, wobei aber die verschiedene Stellung des Zahnes an den Vorderschienen übersehen wurde. } a ed N ne Nr. 5 . Coleopterolog'sche Rundschau 1914 Seite 83 Über die Verbreitung von Cychrus Fabr. Zoogeographische Studie von Dr. Fr. Müller, Altenmarkt. Bezüglich der Phylogenese der Carabini, eine der ältesten Formen repräsentierend, haben die Arten dieser in der paläarktischen und nearktischen Region verbreiteten Gattung, wahrscheinlich durch un- günstige klimatische und Ernährungsverhältnisse, ganz besonders aber durch die im Diluvium erfolgte glaciale Konstellation von „Skan- dinavien, der Alpen, Karpathen, Sudeten, dem gesamten Berggebiete des nördlichen Europas, wie Harz, Schwarzwald, Vogesen, im Südwesten Europas des Appenin, der Pyrenäen und schließlich des Kaukasus“ derart gelitten, daß ein Teil der Cychrus-Arten als relikte Formen betrachtet werden kann. Ein weiterer Umstand, der auf die Verbreitung dieser Gattung einen ganz besonders ungünstigen Einfluß ausübt, ist die durch Zucht- versuche nachgewiesene Tatsache, daß die Vermehrungsfähigkeit nahezu aller Arten weit hinter jener der übrigen Caribini zurücksteht, wodurch die Seltenheit mancher Spezies ihre Begründung findet. Gruppieren wir einmal die paläarktischen Cychrus-Arten nach ihren Arten- und Rassenunterschieden, um dann die Patria in Betracht zu ziehen, so fällt uns sofort ins Auge, daß eine vollständig geschlossene Kette in einem scharf abgegrenzten Hauptzuge über das nördliche Asien, dem Kaukasus, nach Europa zieht, um sich am Balkan in zwei Zügen aufzulösen, von welchen der eine (Cychrus attenuatus F.) über Zentral- und Nordeuropa sich erstreckt, während der eigentliche Haupt- zug seine Richtung bis weit nach dem Westen beibehält. Diesem Hauptzuge gehören folgende Arten an: Cychrus aeneus Fisch., Starcki Reitt., semigranosus Pall. und atienuatus, mit allen diesen Arten nahestehenden Formen und Rassen. Der zweite Hauptzug dringt in entgegengesetzter Richtung von West nach Ost, jedoch nicht über den Balkan hinaus und ist als die östlichste Grenze dieses zweiten Hauptzuges Bosnien - Herzegowina und Montenegro anzusehen. Dieser phylogenetisch weit älteren Gruppe gehören die inter- essantesten Arten der Gattung an. Cychrus cylindricollis Pini, dessen Verbreitungsgebiet sich über das nördliche Italien, ostwärts bis zum Monte Baldo, erstreckt. Cychrus angustatus Hoppe, wohl die verbreitetste Art dieses zweiten Haupt- Seite 84 Über die Verbreitung von Cychrus Fabr. . Nr. 5 zuges, die vom Piemont nach Nordost über Tirol und Kärnten bis nach dem südlichen Salzburg, nach Osten aber selbst bis Bosnien vorgedrungen ist. Cychrus Hampei Gestro mit seinen herzegowinisch -montene- grinischen Rassen, deren Verbreitung über Dalmatien bis Montenegro reicht, und schließlich Cychrus italicus, welche Art, in den Westalpen verbreitet, einen speziellen, weit nach dem südlichen Italien führenden Nebenzug sendet, um in Kalabrien und Sizilien als meridionalis Chd. abzuschließen. Die Ostgrenze des Cychrus italicus ist gleich dem cylindricollis der Monte Baldo in Südtirol. Besonderes Interesse erheischt Cychrus Schmidti Chd.; diese anscheinend auch dem zweiten Hauptzuge angehörige Art, mit ihrer lokal-zentralen Verbreitung in den Gebirgen von Kärnten und Krain, könnte nahezu als eigene Gruppe aufgestellt werden. Eine Sonderstellung unter allen Cychrus-Formen nimmt unser in ganz Europa heimischer, infolge seines häufigen Vorkommens_ nicht beachteter, ja sogar mißachteter Cychrus rostratus ein. Diese Art, welcher das größte Verbreitungsgebiet zukommt, findet sich sowohl in den Pyrenäen, als auch am Balkan, sein Hauptwohngebiet aber ist das kontinentale Europa zwischen dem Atlantischen Ozean und Ural. Was unseren rostratus ganz besonders auszeichnet, ist die auf- fallend lokale Anpassungsfähigkeit, wie sie wohl bei keiner Art zu konstatieren ist. Während alle anderen Spezies nur Gebirgsbewohner sind, einzelne Arten nur subalpin bis hochalpin vorkommen, ist Cychrus rostratus nicht nur im Mittelgebirge, subalpin und hochalpin (v. pygmaeus Chd.), sondern auch in der Ebene, selbst in Gärten und auf Feldern anzutreffen. Diesem günstigen Umstande ist auch die relative Häufigkeit dieser ausgezeichneten Art zuzuschreiben. Zum Abschlusse meines Aufsatzes gelangt, möchte ich noch mit einigen Worten der in Nordamerika heimischen Arten Erwähnung tun. Allem Anscheine nach sind diese nearktischen Formen vom Nord- osten Asiens über die früher bestandene Landbrücke (der heutigen Beringstraße) eingewandert und bedarf es vorerst noch verläßlichen Materiales und genauer Lokalitätenforschung, um das Verbreitungs- gebiet mit Sicherheit feststellen zu können. i Das oe ” Nr. 5 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 85 | Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen- Verein von Adolf Hoffmann, Wien. (Fortsetzung.) Von Makarska begab ich mich hierauf auf die Insel Brazza, wo ich drei Tage in der näheren Umgebung von St. Pietro ein wenig sammelte. Sodann kehrte ich nach Spalato zurück, unternahm noch einen Ausflug nach Srnovnice, einer kleinen am Fuße der Vorberge des Mosor gelegenen Ortschaft. . Bei dem nun folgenden Verzeichnis der von mir erbeuteten Arten werden die im vorhergehenden Jahre an denselben Lokalitäten gefundenen Species nicht wieder angeführt. Umgebung Spalato, Salona und Srnovnice, 12. bis 15. und 30. bis 31. Mai 1912. Carabus caelatus v. dalmatinus Duft., Leistus spinibarbis v. rufipes Chd., Carterus tricuspidatus F., dama Rossi, Ophonus suturifer Reitt., Airtulus Dej. und subquadratus Dej. Amara aenea Deg., dalmatina Dej.,” montana Dej. und plebeja Gyllih., Pterostichus vernalis v. cursor Dej., Olisthopus glabricollis Germ., Agonum viridi- cupreum v. austriacum F. und v. dalmatinum Dej., Lebia fulvicollis F. und Zrimaculatus Vill., Homoeusa acuminata Märk., Myrmecopora uvida Er., Cafius cicatricosus Er., Staphylinus flavocephalus Goeze, Tachinus scapularis Steph., Tychus rufus Motsch. Drachygluta haem. v. perforata Aub. und Schüppeli Aub., Zuconus intrusus Schaum, Scydmaenus cornutus Motsch., Hister major L., Saprinus maculatus Rossi, furvus Er., Colotus maculatus Lap., Dasytes striatulus Brull., dalmatinus Baudi, Monotoma bicolor Villa, qgua- dridentata Thoms., Myrmecoxenus piceus Aub., Langelandia anoph- thalma Aub., Epilachna chrysomelina F. (über 500 Ex.), Coccinella Iyncea Oliv., Pullus globosus Ws., pallidivestis Muls., Sidis biguttatus v. infirmior Ws., Nephus Ludyi Ws., bipunctatus Kugel, Attagenus bifasciatus Oliv., Cardiophorus discicollis Herbst, Athous cingulatus Mill. Agrilus roscidus Kiesw., Trachys pumila Illig., Lasioderma haemorrhoidalis Illig., Kiesenwetteri Reitt., Oedemera flavipes F., atrata Schmidt, barbara F., Anthicus instabilis Schmidt, minutus Laf., quadriguttatus Rossi, niger Oliv., humilis Germ., gracilis Panz., Agapanthia cinarae Germ., Calamobius filum Rossi, Chrysomela cribresa Ahr., Banksi F., chalcites Germ., vernalis Brull. (600 Ex.), Galeruca rufa Germ., Spermophagus Küsteri Schilski, Laria brachialis Fahr., tristicula Fahr., Lixus junci Boh., scolopax Boh., Gymnetron Seite 86 Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst Nr. 5 thapsicola Germ., Sibinia meridionalis Bris., Apion dentipes Gerst., rufescens Gyll., Aphodius thermicola Er., lividus Oliv., Ontophagus lucidus Strm., Chironitis furcifer Rossi, Scarabaeus sacer L., variolosus F. Biokovo-Gebirge 17. bis 23. Mai 1913. Harpalus sulphuripes Germ., durchwegs gleichmäßig grüne Exemplare in sehr großer Anzahl, Floffmanella makarensis Müll. (2 Ex.) an anderen Arten nur wie 1911. Umgebung von Makarska 24. bis 25. Mai. Ophonus mendax Rossi, hirsutulus Dej., Harpalus punctatostriatus Dei., Laemosthenus dalmatinus Dej., Omalium impar Rey, Leptotyphlus perpusillus Dodero, Stenus atratulus Er., crassus Steph., cribratus Kiesw., Astenus melanurus Küst., Medon graecus Kr., Leptacinus parumpunctatus Gyllh., Dolicaon illyrieus Er., Gauropterus fulgidus F., Brachygluta Schüppeli Aub., Reichenbachia nigriventrs Schaum, Stenichnus Helfer Schaum, Fuconus intrusus Schaum, Rhagonycha viduata Küst., Charopus apicalis Kiesw., Attalus lateralis Er., Ebaeus- coerulescens Er., Dasytes striatulus Brull., Trichoceble curta Baudi, Catereies dalmatinus Strm., Heterostomus villiger Reitt., Langelandia anophthalma Aub., Coccinella Iyncea Oliv., Attagenus dalmatinus Küst., bifasciatus Oliv., Globicornis picta Küst., Anthrenus signatus Er., Anthaxia lucens Küst., sal. v. Croesus Villers, Scobicia pustulata F., Dryophilus rugicollis Muls., Axinopalpus gracilis Kryn. Parmena bicincta Küst., Tituboea macropus lllig., Cryptocephalus turcicus Suffr., Galeruca rufa Germ., Lixus elegantulus Boh., /caris sparganü Gyll., Codiosoma spadix Herbst, Acalles diocletianus Germ., Ceutorrhynchus apicalis Gyll., posthumus Germ., trimaculatus F., littoralis Schultze, timidus Ws., Baris atricolor Boh., Anthonomus ornatus Reiche, Tychius thoracicus Boh., argentatus Chevr., Sibinia attalica Gyll., Örchestes avellanae Donov., Nanophyes transversus Aube, nitidulus Gyll, Onticellus pallipres F., Homaloplia marginata Füssl., erythroptera Friv. St. Pietro (Insel Brazza) 27. bis 29. Mai. Carabus coriaceus v. nitidior Reitt., Bembidion dalmatinus De|., Pogonus riparius Dej., Chlaenius festivus Fabr., Licinus silphoides Rossi, Ophonus mendax Rossi, sabulicola Panz., Amara montana Deij., Acinopus pieipes Oliv. (viele Hunderte), _Zabrus incrassatus Germ., Bradicellus verbasci Duft., Anthracus quarnerensis Reitt., Lebia humeralis Dej., Omalium cinnamomeum Kr., Stenus cribratus Kiesw., Medon ferrugineus Er., Leptacinus parumpunctaius Gyllh., Nr. 5 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 87 Achenium Reitteri Ganglb., Staphylinus flavocephalu Goeze, Astrapaeus ulmi Rossi, Tachinus scapularis Steph., Pronomaea rostrata Er., Aleochara grisea Kr., Faronus Lafertei Aub., Euplectus falsus Bed., nanus Reichb., Karsteni Reichb., Euconus intrusus Schaum, Bythinus dalmatinus Reitt., bulb. v. italicus Baudi, Catopomorphus orientalis Aub., Haplocnemis basalis Küst., Attagenus bifasciatus Oliv., piceus v. dalmatinus Küst., Globicornis picta Küst., Agriotes brevis Cand., /dolus pieipennis Bach., Drasterius bimaculatus Rossi, Chalcophora Fabricii Rossi, Perotis lugubris F., Capnodis cariosa Pallas, tenebrionis L., tenebricosa Ol., Coraebus rubi L., Cylindromorphus subuliformis Mnnh., Oedemera atrata Schmidt, Formicomus pedestris Rossi, Stenosis angustata Hrbst., Asida lineatocolli; Küst., Gonocephalum pusillum F., Opatrum verucosum Germ., Macrolenes bimaculata Rossi, Tituboea macropus lllig., Otiorrhynchus lugens Germ., Phyllobius serripes Desbr., Polydrosus brevipes Kiesw., thalassinus Gyll., Chiloneus setosulus Germ., Brachysomus hirtus Boh., Larinus latus Herbst (viele Hunderte), vittatus F., Coniatus tamarisci F. (viele Hunderte), Codiosoma spadix Herbst, Ahynchites praeustus Boh., hungaricus Herbst (viele Hunderte), Aphodius fimetarius v. cardinalis Reitt. (viele Hunderte), Onticellus pallipes. Wesentlich erfolgreicher gestaltete sich meine dritte Exkursion nach Dalmatien die ich gemeinsam mit meinem Freunde Franz Blühweiß in das wegen seiner interessanten Höhlenfauna berühmte Mosorgebiet unternahm. Im Gegensatze zu meinen bisherigen Exkursionen galt es diesmal, sich hauptsächlich dem Fange von Höhlentieren zu widmen. Unsere Ausbeute war dementsprechend wohl arm an Arten, jedoch ungemein reich an Individuen. Auch glückte uns die Entdeckung eines neuen Anophthalmus, welche Art ich meinem Freunde Blühweiß widmete. Am 9. Juni trafen wir in Spalato ein und wurde schon am näch- sten Tage in der Umgebung von Spalato und im ausgedehnten Karst- gelände von Salona gesammelt. Da dieser Ausflug nur ein informativer Spaziergang war, wir auch keinerlei Sammelgeräte mithatten, bestand die Ausbeute nur aus Arten, die ich bereits im Jahre 1911 und 1912 gefangen habe, daher ich deren Aufzählung unterlasse. Am 10. Juni langten wir in Dugopolje, dem Ausgangspunkt unserer eigentlichen Exkursion, an, wo wir mit den Herren Doktor Eduard Karaman und Peter Novak zusammentrafen. Diese beiden um die Erschließung der dalmatiner Coleopterenfauna verdienst- Seite 88 Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst Nr. 5 vollen Sammler hatten in liebenswürdigster Weise bereits für uns Quartier gemacht, auch den allernötigsten Proviant beschafft und sei ihnen an dieser Stelle unser bester Dank ausgesprochen. Leider mußten die beiden Herren diensteshalber uns kurz nach unserer Ankunft verlassen. Da für einen weiteren Ausflug die Zeit bereits zu weit vor- geschritten war, begnügten wir uns in der näheren Umgebung unseres Standortes ein wenig nach Käfern zu fahnden. Das Kätschern an den dürren, meist dicht mit Staub bedeckten Gräsern und Sträuchern ergab nur wenige Tiere. Außer einigen Oedemera atrata Schmidt, Attagenus bifasciatus Oliv., Sibinia ventralis n. sp. und einer reizenden Coccinellide, enthielt der Streifsack nur gemeine, nicht erwähnenswerte Arten. An Disteln saßen oft klumpenweise Ceionia aurata L., haupt- sächlich var. purpurata Heer, in einiger Anzahl auch var. viridiventris Reitt. Nahezu noch gemeiner war Potosia angustata Germ. An Pferde- und sonstigen Dung fanden wir ‚Scarabaeus vario- losus F., in einzelnen Exemplaren auch sacer L., Chironitis furcifer Rossi kam gleichfalls in wenigen Exemplaren in unsere Hände. Einen interessanten Anblick gewährte es, wenn wir an Stellen kamen, wo Exkremente, insbesondere solche von Menschen, verhältnismäßig an- gehäuft waren. Inn am und in der Umgebung des Dungobjektes wimmelte es von Sisyphus und Gymnopleurus. Traten wir rasch näher, erhoben sich die Tiere förmlich wie Fliegenschwärme. Wer nicht selbst unter südlicher Sonne sammelte, kann sich ob der fast rasenden Asgilität dieser Coprophagen keine Vorstellung machen. Am nächsten Morgen suchten wir in Begleitung eines ortskundigen Bauern unsere erste Höhle auf. Diese kaum eine Stunde südöstlich von Dugopolje gelegene, nicht sehr große Grotte befindet sich bereits im Vorgelände des Mosor. Den Zugang bildet eine große Schlucht, durch die man steil absteigend zum eigentlichen Eingang gelangt. Einige Felsblöcke überkletternd, gelangten wir in das Innere, einer unebenen, geräumigen, in der Mitte fast domartigen Halle. Ein großer Teil dieser Grotte ist infolge des geräumigen Einganges belichtet. Gemäß unserem Prinzipe, ehe wir mit dem Sammeln beginnen, uns - über die Beschaffenheit der Höhle bezüglich der persönlichen Sicherheit zu vergewissern, drangen wir vorerst bis zum äußersten Ende vor und begannen wir dann rückschreitend die Wände nach Käfern abzusuchen. Kaum daß wir die Wände belichteten, fielen uns die ersten Silphiden zur Beute. Im eigentlichen Höhlenraum, besonders gegen den Eingang der Höhle zu, fanden wir in großer Menge Apholeuonus Taxi var. subinflatus, während die in dieser Grotte gleichfalls heimische ‚Spelaites Nr. 5 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 89 Grabovskii uns vorerst nur in einzelnen Stücken in die Hände fiel. Erst als wir in die Seitengänge und tiefgelegenen Nischen drangen, fanden wir auch diese Art in einiger Anzahl. Andere Arten scheinen hier nicht vorzukommen. Nachdem wir von genannter Apholeuonus jeder schon mehrere hundert Exemplare eingeheimst hatten, kletterten wir wieder zum Höhleneingang empor. Groß aber war unser Erstaunen, als wir aus der Höhle tretend im Vorraume an der Schattenseite der Felsblöcke Apholeuonus in noch weit a Menge als in der eigentlichen Höhle vorfanden. Die Siebversuche, die wir hier vornahmen, ergab nur wenige Staphyliniden, deren Determination noch folgt. Auch das Umdrehen der Steine brachte, trotzdem diese auf Humus auflagen vorerst keinen Erfolg. Erst unter einem der letzten Steine den Freund Blühweiß aushob, fand sich ein einziger kleiner Anophthalmus den ich dann als nov. Spec.”) konstatieren konnte. Der nächste Tag galt dem Besuche einer kleinen gegenüber der Sinjer Straße gelegenen Höhle, die nach Aussage unseres Führers noch von keinem Sammler betreten wurde. Nach einer halbstündigen Wanderung verließen wir die nach Sinj führende Straße, stiegen über Karsthalden steil bergan, um schließlich zwischen Eichengestrüpp an den Höhleneingang zu gelangen. In diese „Höhle“ eigentlich nur ein Loch von fünf bis sechs Meter Länge und kaum zwei Meter Breite, konnten nur zwei so schlanke Männer wie mein Freund und ich es sind, gelangen. Ein nur etwas korpulenterer Herr hätte sich wohl kaum durch die schmale Spalte zwängen können. Auch wir mußten durch gymnastische Körperbewegungen, die wohl einem Schlangen- menschen Ehre gemacht hätte, uns den Eintritt, besser gesagt das Einkriechen, erzwingen. Unsere Mühe war leider umsonst. Trotz eifrigen Suchens und Belichtung selbst der unscheinbarsten Ritzen konnten wir auch nicht ein einziges Blindtier erbeuten. Das Eichengestrüpp in der Umgebung der Höhle abklopfend, brachte uns einige Calosoma sycophanta und wenige Exemplare Rhynchites praeustus Boh. Am Nachmittage besuchten wir abermals die am vorherigen Tage explorierte Höhle und gelang es uns, ein zweites Exemplar Anophthalmus Blühweissi Hoffm. zu ergattern. Am anderen Morgen mieteten wir ein landesübliches Vehikel und langten wohlbehalten, wenn auch ob der ungewohnten Fahrt halb gerädert, in Kotlenitze, dem Endziel unserer Tour an. *) Anophthalmus Blühweissi Hoffmann. Col. Rundschau 1913, p. 167. Seite 90 Verschiedene Coleopterologische Notizen Nr. 5 Am Tage der Ankunft besuchten wir die kaum 20 Minuten von der Ortschaft entfernten Vranjada pecina. Diese Grotte wohl eine der größten und schönsten Dalmatiens, bietet dem Beschauer Szenerien von überwältigender Schönheit. Durch eine tiefe Schlucht erreichen wir den etwa mannshohen Eingang. Schon nach wenigen Schritten gelangen wir in die erste Halle; durch meist kurze Gänge verbunden, in end- loser Ausdehnung reiht sich Halle an Halle. Mächtige Tropfsteingebilde, kühne phantastische Formen türmen sich vor uns auf und sprachlos vor Staunen stehen wir inmitten dieses gigantischen Wunderwerkes der Natur. Wie in den meisten großen Höhlen, war auch hier die Ausbeute eine verhältnismäßig geringe. Mehrere Exemplare Apholeuonus Taxi Müll. und wenige Stücke Spelaites Grabovskü war das Gesamt- ergebnis in der Grotte selbst. Unsere Hoffnung, das hier vorkommende sehr seltene Antroherpon Dombrovskü zu fangen, erfüllte sich leider nicht, trotzdem wir stundenlang rastlos und eifrig die Wände absuchten. Ob des Mißerfolges etwas verstimmt, verließen wir sodann die so herrliche aber käferarme Höhle, um der Vorhalle unser Augenmerk zuzuwenden. Unter Steinen sowohl als auch frei umherlaufend fingen wir einige Laemostenus cavicola v. Aeacus Mill. Da dieser Raum von Tauben bewohnt war, siebten wir deren Exkremente. Das Gesiebe enthielt wenige Staphyliniden und in größerer Anzahl Cryptophagus scutellatus Newm. und distinguendus Strm. Indes war es Abend geworden, daher wir das Sammeln einstellen mußten. Den Abend verbrachten wir in Gesellschaft des uns beherber- genden Bauern, der auch als Führer für die Besteigung des Mosor bestimmt war. (Fortsetzung folgt.) Verschiedene Coleopterologische Notizen. Von Prof. Jan Roubal, Pribram. 29. Carabus intricatus L. v. angustulus Haury (Hu. m. Rum. Tr.) kommt auch in Bosnien vor, von wo ich ihn von meinem Freund, Herrn Strauch, erhalten habe (Umgebung Bihac). 30. Zum Verzeichnis über „Die Verbreitung des Bembidion mon- ticola Strm.“ Ent. Bl. 1914, Heft 1/2, Kartenbeilage von Prof. Dr. F. Netolitzky und J. Sainte Claire-Deville füge ich noch folgende Lokalitäten aus der Literatur zu: 1. Mor.: Boskovice (Reitter: Übersicht der Käferfauna von Mähren und Schlesien, 1870, pag. 17). Nr. 5 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 91 2. Romania: Azuga (Fleck: Die Col. Rum., pag. 26; Bull. de la Soc. des sc. de Bucar.-Roum., Ann. XIII—XV). . S. (Jakobson’s Kat.). . Hi. (Jakobson’s Kat.). 5. Mir sind noch bekannt Stücke aus Hannover. Bw 31. Amara fulvipes Serv. kommt auch in Mesopotamien vor; ich besitze ein Exemplar von „Assur“; est ist gracil, oben hell bronzefärbig. 32. Zu den bekannten oft vorkommenden Abnormitäten in der Konfiguration der systematisch wichtigen Halsschildpunkte bei den Philonthen füge ich folgendes zu: Habe einen Phionthus atratus Grav. von Usti (Aussig), Boh. (leg. Gabert), dessen Halsschild statt je vier Punkten in den Dorsalreihen je fünf ganz symetrisch angeordnet trägt; das Tier stammt aus derselben Lokalität, wo mehrere normale Exemplare mit ihm zusammen, gesammelt wurden. 33. Einige Notizen über das Genus Philonthus etc. in Junk’s Katalog (letztes Staphylinidenheft von Meister Bernhauer) habe ich schon zum Teil als Beiträge dem Winklerschen Verzeichnis einverleibt. Zum Beispiel: sideropterus Kol. ist durch die stahlblauen, äußerst markant gefärbten Elytren unbedingt als ab. des splendens F. zu ver- muten. — Weggelassen ist Ph. concinnus Gr. a. ochripennis Gerh. D. E. Z. 1910, aus Sil. — Ph. brevicornis Grav. hat Priorität vor dem Ph. ebeninus Grav. — Ph. minutus Boh. kommt auch in Europa vor: Hi. — Ph. parviceps Gr. hat Priorität vor dem agilis Gr. (nach Jakobson’s Kat.) — Ph. alcyoneus F. v. intermedius Rag., Ph. inter- medius Boisd.: einer muß verändert werden. — Bei dem quisquiliarius Gyll. fehlt a. opacus Gerh. D. E. Z. 1910. 555 aus Sil. — Othius Zolotarevi Roub. Bull. S. E. Fr. 1911 fehlt. 34. Quedius punctatellus H. a. rufipennis Roub. Cas. 1911 muß wegen (Qu. flavescens L. a. rufipennis Porta R. C. I. 1907 verändert werden; ich schlage den Namen a. distincticolor m. vor. 35. Hydraena (Haenydra) „Ganglbaueri“ Apflb. Wiss. Mitt. aus Bos. u. Herz. 1912 (XII), pag. 658 (Separat, pag. 18), muß bosnica heißen. Es existiert schon ifalica Ganglb:v. Ganglbaueri FioriR.C.1. 1904, pag. 205. 36. In dem Cat. Col. Eur. etc. 1906 ist in der Abkürzungen- Erklärung „Ab“ als „l’Abeille“ expliziert; in dem eigenen Kataloge aber ist diese Abkürzung mit der Monographie von Ab. de Perrim vermengt, wie man das zum Beispiel bei dem Genus Cerapheles Rey sieht, wo es sich wirklich um die Monographie des Abeille de Perrim handelt und doch bei den betreffenden Arten „Ab“ (sensu Catalogus 1906 — Zeitschrift „l’ Abeille“) angeführt ist. Seite 92 Neubeschreibungen STINE 37. Cryptophagus simplex Mill. bis jetzt aus A. angeführt, wurde auch in der Krim von meinem Freund, H. Moczarski, gefunden. 38. Coccinella 14 punctata L. a. mulsa Wse. Diese Rarität aus der Umgebung von Berlin besitze ich auch aus Siberia (Irkutsk). 39. Zonitis nana Rag. aus dem Mittelmeergebiet (As. m. D. Si.) habe ich auch bei Novorossijsk gefunden. 40. Cerocoma ephesica Reitt. aus As. m. habe ich auch von Erivan; diese Art gehört also auch in den Kreis des Catalogus Europae etc. 1906. 41. Pic schreibt anläßlich der Beschreibung seiner ab. Daudi von Orsodacne cerasi L. in l’Echange 1914, 154, daß diese Form der a melanura F. ähnelt und zitiert die Beschreibung dieser ab. „decrite comme ayant la t&te concolore, testac&e,* was nicht richtig ist, da Weise in Natge. d. Il. D. VI., pag. 5 sagt: „a... vertice elytrorumque apice nigro-fuscis.“ 42. Orsodacne cerasi L. a. bohemica mihi a. n. wie die a. Duftschmidi Wse. gefärbt, auf jeder Flügeldecke hinter der Schulter mit einem gelben Fleck; die Färbung der Elytren ist also wie bei der ab. Horwäthi Laczö Rov. Lap. 1912, pag. 5, aber bei dieser Form ist der Kopf und der Halsschild wie bei a. glabrata Panz. gelb („Olyan mint az ab. glabrata Panz. feje &s elötora särgas-vörös, a szäarnyfedök pedig feketek, de mindegyiknek töve mögöt egy-egy särgäs-barna folt van...“) Boh.: Krivoklät, VI. 1911, ven mir gefunden. Neubeschreibungen. Coptolabrus smaragdinus Fisch. subsp. arachnopus G. Hauser. D. Ent. Zeitschr. II. 1914, 179. Pecking. Coptolabrus smaragdinus Fisch. subsp. Obbergeni G. Hauser. D. Ent. Zeitschr. II. 1914, 179. Mongolei oriental. Antroherpon Pozi Absolon. Br. v. 21. Oktober 1913. Wieder eine neue Antroherpon-Art aus Südbosnien von Dr. K. Absolon 4 p. 1 Fig. Sericoderistes (Corylophidarum) nov. gen. Reitt. Sericoderistes Hetschkoi Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 653. West-Turkestan. Coccinella conglobota L. a. Della Beffae Depoli. BR „ a. suturalis = 5 4 „ a. Pazzinü 2 Rivista Col. ital. II. 1914, 25. Italien. Merophysia formicaria ssp. lusitanica Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 654. Portugal. x iw.:% Nr. 5 *- Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 93 Mycetophagus quadripustulatus v. sexmaculatus Fleisch. W. Ent. Zte. I/II. 1914, 65. Umgeb. Brünn. Splichalia (Lagridarum) nov. gen. Reitt. Splichalia tigrinella Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 665. Thibet. Rhopalodontus armifrons Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 655. Dem R. perforatus verwandt: Algier. Pachyschelus Roubali Obenb. C. C.S.E. X. 1913, 100. Algier. Diasclera n. gen. (Oedemeridarum) Reitt. : D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 663. Diasclera viridescens Reitt. D. Ent. Zeitsch. VI. 1913, 663. Transkaukasien. Cnecosochara n. gen. (Alleculidae) Reitt. D. Ent: Zeitschr. VI. 1913, 660. Cnecosochara petrüformis Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 661. Zentral-Asien: Kum-Kusgan. Microtelus interstitialis Reitt. Ent. Biätt. I/II. 1914, 14. Moabland. Microtelus limitis Reitt. Ent. Blätt. 1./II. 1914, 14. Syrien: Jericho. Itagonia Ganglbaueri Schuster. Ent. Mitt. II. 1914, 58. Mongolei. Arthrodeis glomeratus v. Fairmairei Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 52. Marokko. Arthrodeis glomeratus v. subasperatus Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 52. Marokko. Arthrodeis rotundatus v. Gebieni Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 53. Aleppo. Arthrodeis Heydeni Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 53. Mogador. Arthrodeis punctator Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 53. Marokko. Arthrodeis prosternalis Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 53. Nordwestafrika. Spyrathus subrotundatus Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 55. Burma: Peguv. Spyrathus Gebieni Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914. 55. Burma: Pegu. Arthrodosis Schusteri Reitt. 2 x „ a. subferrugineus Reitt. > a »„ v. fuscocastaneus %„ - D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 57. Transkaspien, Buchara, Afghanistan. Erodius (Dimeriseis) pulvereus Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 60. Algier-Biskra. Erodius (Derosis) rectangulus Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 66. Algier-Oran. Seite 94 Neubeschreibungen Erodius (Derosis) Kraatzi Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 66. Aragonien und Andalusien. Erodius (Derosis) faroensis Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 68. Sd. Portugal: Faro. ' Erodius (Derosis) reticulatus Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 69. Marokko. Erodius (Derosis) Dejeani v. lineolatus Reitt. 5 3 v. octolineatus „ D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 73. Syrien. Erodius (Derosis) multicostis Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 73. Palästina. Erodius (s. str.) melitensis Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 77. Insel Malta. Erodius (s. str.) dilatatus Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 79. Algier. Erodius (s. str.) Edmondi v. imberbitus Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 79. Algier. Erodiontes nov. gen. Reitt. Erodiontes vermiculatus Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 79. Zentral-Persien. Amnodeis Milleri Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 81. Kleinasien. Amnodeis intermedius Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 82. Ob. Syrien: Akbes. Amnodeis Gebieni Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 82. Jordantal. Amnodeis confluens v. arabicus Reitt. D. Ent. Zeitschr. I. 1914, 83. Nordwest-Arabien. Ischyromus Marquardti Breit. Ent. Blätt. XI/XI. 1913, 294. /. sarvadensis Solsky am nächsten stehend Südwest-Thibet. Ischyromus affinis Breit. Ent. Blätt. X1/XII. 1913, 295. /. Marguardti Breit ähnlich. Südwest-Thibet. Ischyromus Bang-Haasi Breit. Ent. Blätt. X1./XII. 1913, 296. Südwest-Thibet. Sphaeroderma testaceum F. a. pacoviense Roubal. €. €. S. E. X. 1913, 112. Böhmen. Mesostylus Hauseri a. fulvotesselatus Reitt. Ent. Blätt. X1/XII. 1913, 278. Transkaspien. Mesostylus argentatus Reitt. Ent. Blätt. X1/XII. 1913, 279. Srua sen Mesostylus Schelli Reitt. Ent. Blätt. X1/XII. 1913, 279. Syr-Darja. Temnorhinus Desbrochersi Petri. Ent. Blätt. I/II. 1914, 47. T. subeylindricus nahestehend. 1 Ex. Oran. Larinus obesus Petri. Ent. Blätt. IIL/iV. 1914, 99. I. d. Verwandtsch. von L. onopordinis Abessinien. 2 d. gehör. Nr. 5 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 95 Larinus Staudingeri Petri. Ent. Blätt. IIL./IV. 1914, 100. Neben L. cardopathi gehör. 1 d Algier. Larinus chaldaeus Petri. Ent. Blätt. 888 IIL/IV. 1914, 101. ZL. elegans Desbr. und ZL. discoideus Petri sehr nahestehend. Persien. 1 Q. Stephanocleonus macrogrammus Petri. Ent. Blatt. III./IV. 1914, 102. Turkestan: Wernyi. Brachysomus Mihoki Penecke. W. Ent. Ztg. I/II. 1914, 36. Mit B. echinatus verw. Ungarn: Bakonyerwald. Ceutorrhynchus Reitteri Tyl. Ent. Blätt. 1./II. 1914, 1. C. tesselatus Schulze ähnlich. Spanien. Ceutorrhynchus Luchesi Tyl. Ent. Blätt. I/II. 1914, 3. C assimilis Payk. ähnlich. Böhmen. Hiylastes substriatus Strohm. Ent. Blätt. 1./II. 1914, 7. Zentral-Äsien. Hoplia Peroni Blanch. v. aulicoides Reitt. W. Ent. Ztg. I/II. 1914, 38. Oran. Thorictus Leonhardi Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI. 1913, 654. Mit 7. castaneus Germ. verwandt. Zant. Amphimallus evorensis Reitt. D. Ent. Zeitschr. VI 1913, 656. A furvus und Brucki ähnlich. 1 268 Portugal: Evora. „Wiener Coleopterologen -Verein.‘ Vereinslokal: Wien, I., Auerspergstraße 6, Restaurant Joh. Leithner. Daselbst Bibliothek, Zeitschriften, Vereinssammlung. An den Vereinsabenden' Vorträge, Reise- und Literaturberichte, Referate, Bestimmungskurse, Determination etc. etc. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr K 12.— (monatlich K 1.—). Die „Coleopterologische Rundschau“ erhält jedes Mitglied frei. Zusammenkunft jeden Dienstag 8 Uhr abends. Ferner jeden Sonntag, 10 Uhr vormittags (besonders zwecks Tausch). Gäste stets willkommen. Auskünfte erteilt der Präsident Herr Ludwig Gylek, Wien, XVII, Währingerstraße 132. Sitzung vom 14. April. Präsident Gylek hält dem am 6. April im 66. Lebensjahre ver- 'storbenen Mitgliede Anton Otto einen warmen Nachruf. (Die An- 'wesenden erheben sich von den Sitzen.) In bewegten Worten gedenkt Gylek des Verstorbenen, der, noch der alten Garde der Wiener Coleopterologen angehörend, ein eifriges Mitglied und Förderer des Vereines war. Hierauf referiert der Vorsitzende über die Vereinstätigkeit für ‚den Monat März, erwähnt einer Reihe lieber Gäste, die anläßlich ihres Seite 96 Wiener Coleopterologen-Verein Nr 5 Hierseins unseren Vereinsabenden beiwohnten, und gibt bekannt, daß die Generalversammlung am 28. April d. J. stattfindet. Anläßlich des Besuches des Dr. Neeresheimer aus München . wurde am 12. und 13. April ein Vereinsausflug an den Neusiedlersee veranstaltet. Der als Gast anwesende Herr Militärverpflegs-Oberoffizial Hans Winter aus Hermanstadt tritt dem Vereine als ordentliches Mitglied bei. Die Mitglieder Breit und Moczarski haben eine Exkursion nach Thessalien unternommen. Preislisten. | Ernst A. Böttcher, Naturalien und Lehrmittelanstalt. Berlin C. 2, Brüder- straße 15. Liste Nr. 110. Utensilien für Naturaliensammler. Franz Abel, Entomologisches Institut. Leipzig-Schl. Preisliste über Bedarfs- artikel und Neuheiten für Insektensammiler. Nomenklatorische Notiz. Von Dr. Gustav Bernau in Tolmein. 1. Carabus Creutzeri var. subalpinus Bernau (beschrieben in der W.E. Ztg., Jg. 1913, S. 132) kollidiert mit Plektes v. subalpinus Zol. Ich ändere daher den Namen „subalpinus“ in „sonticus“ (Sontius- Isonzo) um. ! 2. Carabus cancellatus var. occidentalis Bernau (aufgestellt in der W.E. Ztg., Jg. 1913, S. 201) kollidiert mit dem Carabus coriaceus var. occidentalis Born (1907). Ich ändere daher den Namen „occidentalis“. in gleichbedeutenden „occiduus“ um. Bitte! Der Unterzeichnete hat mit 1912 die Bearbeitung der jährlichen Berichte über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Coleopterologie (Archiv für Naturgeschichte) übernommen. Bei der enormen Masse periodisch und separat er- scheinender Zeitschriften und Werke ist diese Arbeit schwer in kürzerer Frist nach Ablauf des jeweiligen Jahres zum Abschluß zu bringen. Dies wäre aber eher möglich, wenn die Herren Autoren bereit wären, kurz nach dem Erscheinen ihrer Werke Separata an den Unterzeichneten zu senden. Derselbe gestattet sich deshalb im Inter- esse der Vollständigkeit und des baldigsten Erscheinens der Jahresberichte an alle Herren Autoren und Verleger die höfliche Bitte zu richten, ihm alle Werke coleopterologischen Inhaltes einsenden zu wollen. Dieselben sollen der Bibliothek des Deutschen Entomologischen Museums Dahlem -Berlin ein- verleibt werden. Hans Wagner, Assistent am Deutschen Ent. Museum, Dahlem-Berlin, Goßlerstraße 20. Eigentümer und Herausgeber Adolf Hoffmann. — Verantwortlicher Redakteur Gustav Breyer, Wien. Buchdruckerei Julius Lichtner, Wien VII. Nr. 6/7 Coleopterologische Rurdschau 1914 Seite 97 Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna. Von Jan Obenberger in Prag. II—5. 1. Eine neue Carabusrasse aus Kroatien. Mein Freund und Sammeltourkollege Herr MUC. Zdenek Frankenberger hat mir bei einer seiner Exkursionen in Kroatien eine kleine Anzahl von Käfern gesammelt und überlassen. In diesen Materialen konnte ich bisher zwei neue Formen konstatieren — die in den „Acta Soc. Ent: Boh. 1913.“ (Casopis Cesk& spoleönosti Ento- mologick&) beschriebene Stomis Frankenbergeri m. und auch zwei (24) Exemplare einer neuen, hochinteressanten Rasse des Carabus croaticus. Es ist bemerkenswert, daß Carabus croaticus und Carabus caelatus Fabr. mit ihren Rassen nur ausnahmsweise an ein und derselben Lokalität vorkommen, so daß sie fast als zwei vikariierende Arten be- trachtet werden können. - Bei meinen Ausflügen in Kroatien habe ich die ziemlich nahe der Lokalität der neuen Rasse (Biela Lasica — 1500 Meter, in der großen Kapella) gelegenen Gegenden durchforscht, sowohl die Nordseite (Lokve, Skrad) ebenso auch die östliche und südliche Seite dieses Gebirges (Ötocac, Ogulin). Nördlich gelang es mir nirgends, trotz allem Suchen, weder croaticus, noch caelatus auf- zufinden; aus Krain ist die nördlichste Rasse bekannt,”) dagegen kommt in dem angrenzenden kroatisch-dalmatinischen Küstenlande caelatus ziemlich häufig vor; bei Otocac und Ogulin habe ich ihn ebenso ziemlich zahlreich konstatiert. Es ist also festgestellt, daß der croaticus aus Bela Lasica keine Verbindung hat mit dem erst bei den Plitvicer Seen vorkommenden Formen des croaticus, die sich südlicher, in Bosnien in eine Zwischenform zwischen croaticus typicus und der Rasse bosnicus Apf. umbilden, und die in den nördlicheren Gegenden in die Rasse Zepcensis Rtt. übergehen. Auf dem Velebit kommen beide Arten croaticus (typicus) und caelatus macretus Kr. zusammen vor. Ich besitze aus mehreren Partien von Bosnien und Kroatien ziem- lich großes Vergle’chungsmaterial; bei dessen Studium bin ich zur Über- zeugung gekommen, daß es sich um eine neue croaticus-Rasse handelt, was das isolierte Vorkommen dieser Art in einer Gegend, die fast eine Enklave in dem von caelatus bewohnten Gebiete bildet, beweist. Carabus croaticus Frankenbergeri m. n. ssp. Länge: 27—34 Millimeter. Der Kopf ist ziemlich dick, der Halsschild ist violett, 1?/smal so breit als lang, ziemlich herzförmig. Die Flügel- *) carniolicus. Seite 98 Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna Nr. 6/7 decken sind grünlichblau, violett gerandet; die Struktur ist ziemlich grob, gröber als bei croaticus typ., ziemlich breit, die größte Breite liegt hinter der Mitte, in ?/s der Länge. Von vorne bis zu der breitesten Stelle sind die Flügel- decken nur äußerst sanft, fast geradlinig gerundet, von der breitesten Stelle nach hinten deutlicher, viel stärker gerundet. Im Profil gesehen zeigen die Flügeldecken an der breitesten Stelle auch die größte Wölbung, da die Flügeldecken oben fast (länglich) ungewölbt erscheinen und erst von ?/3 der Länge nach hinten steiler abfallen. Diese Subspezies unterscheidet sich von den anderen Rassen dieser Art durch folgende Merkmale: Croaticus F. typicus ist feiner skulptiert, der Halsschild etwas breiter, die Flügeldecken vor ?/s der Länge am breitesten, überall regelmäßig gerundet. Die Wölbung ist normal. Croaticus bosnicus Apf. ist viel schlanker, der Halsschild viel länger, die Flüge!decken hinter der Mitte am breitesten, schlanker, normal gewölbt. Croaticus Zepcensis Rtt. ist dunkel (schwarz mit blauem Rande) ge- färbt, der Halsschild ist schlanker, dieFlügeldecken sind hinter der Mitte ambreitesten, normal gerundet, ziemlich fein skulptiert, normal gewölbt. Croaticus Schmidti. Apf. Die Oberseite ist dunkel blauviolett, die Skulptur der Flügeldecken sehr grob und verworren. Normal gewölbt. Durch die Form der Flügeldecken ist croaticus Frankenbergeri m. von allen übrigen Rassen sehr leicht zu unterscheiden. Die Penisform dieser Rasse ist ziemlich charakteristisch: die Spitze ist nach oben und nach der linken Seite gerichtet. Der Penis selbst ist assymetrisch ; die Spitze ist verlängert, verengt und etwas verflacht. (Siehe Abbildung!) Die seitliche Wölbung der Fiügel- decken: Penis von Croaticus Frankenbergeri m. a. Carabus croaticus F. typ. \ n a. von der Seite, a. b. b. von oben, Croaticus Croaticus typ. F. c. von unten gesehen. Frankenbergeri. b. Carabus croat. Frankenbergeri m. Nr. 6/7 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 99 2. Idiochroma dorsale n. ssp. Malji m. Mein Freund, PhC. Jaroslav Maly hat mir von seiner heurigen Reise in Zentralasien einige Käfer gesendet, wovon mehrere neu sind. In Kara Tjube im ZeravSangebirge sammelte er auch unsere Idiochroma dorsale. Durch Vergleich des böhmischen Materiales konnte ich das bucharische Exemplar als eine neue Subspezies feststellen. Der Kopf ist etwas kleiner als bei der typischen Form, der Hals- schild etwas schlanker, die Linie des Seitenrandes flacher. Die Fühler- glieder vom vierten an deutlich geschwärzt. Die Flügeldeckenmakel ist größer, mehr nach vorne gerückt, von dem hell gefärbten Teile der Flügeldecken minder scharf abgegrenzt. Diese Partie der Flügel- decken ist mehr rötlich als bei unserer Form. Buchara orientalis—Zeravsanskij lednik—Kara Tiube. 3. Ptomaphagus Malyi n. sp. m. Länge: 35 Millimeter. Die Unterseite ist schwarzbraun, die Oberseite heller gefärbt. Der Kopf ist schwärzlich, sehr fein punktiert, gelblich, anliegend, fein behaart. Von der Mitte der Stirn ist die Behaarung teils nach vorne zum Munde, teils nach hinten zum Scheitel gerichtet. Die Fühler sind rötlichgelb, die Keule unauffällig abgesetzt. Die Fühlergliederverhältnisse sind folgende: I. — 1, etwa dreimal so lang als breit, parallel. Il. = 1, ebenso. II. = 1, ebenso. IV. —= ?/s; das Glied ist um !/a länger als breit. V. = Na; ziemlich konisch. VE: VII. = IV; ebenso breit als lang, konisch. VIl. = !/a; kurz, zweimal so breit als lang. IX. = VII. ebenso geformt wie VIl. X. = VIl. ebenso geformt. XI. = 1; zylindrisch paralle', dann plötzlich zugespitzt. Der Halsschild ist zweimal so breit als lang, an der Basis jeder- seits schwach ausgeschweift, von der Basis nach vorne in sanfter Rundung verengt, sehr fein querwellig gerunzelt, sehr dicht und fein, kurz anliegend gelblich behaart. Die Scheibe ist geschwärzt, die Hinterecken und die ihnen zunächst gelegenen Partien sind rötlichbraun. Die Flügeldecken sind länglich, denen der Sciodrepa ähnlich; sie sind rötlichbraun, längst der Naht vorne angedunkelt. Die Struktur besteht aus verhältnismäßig sehr starken, wellenförmigen Runzeln; die Seite 100 Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna Nr. 6/7 einzelnen Runzelchen sind höchst fein und regelmäßig chagrinartig, länglich (aso quer in der Richtung der Runze!chen) cestreift. Die Epipleuren der Flügeldecken sind vorne sehr breit, sie verschwinden in ?/s der Länge. Die Beine sind rötlichgelb — nur die Schenkel sind etwas an- gedunkelt. Die Vorderschienen sind kurz, etwa so lang wie der Tarsus der Mittelfüße, ziemlich dick. Alle Schenkel sind einfach. Die Mittel- schienen sind fast, die Hinterschienen vollkommen gerade. Das erste Glied der Hintertarsen ist um etwas länger als die zwei folgenden Glieder. Durch die Struktur der Flügeldecken etc. ist diese Art, die mir in nur einem g' Exemplar vorliegt, sehr auffallend. Zentralasien: Buchara centr.: Bascerbak am Ufer des Kafıringan den 23. April 1913 von meinem Freunde Jaroslav Maly gesammelt und ihm zu Ehren benannt. 4. Catops Malyi m. n. sp. Länge: 4'5 Millimeter. Hell braunrot, Körper zwischen dem Halsschilde und den Flügel- decken mit einspringendem Winkel, da der Halsschild auch gegen die Basis deutlich verengt und hier etwas schmäler als die Flügeldecken- _ basis ist. Die Oberseite fein anliegend hellgelb behaart, die Behaarung der Flügeldecken so lang, fast so dicht und deutlich als jene des Hals- schildes, etwas reifartig. Die Fühler sind sehr schlank, mit sehr schwach abgesetzter Keule, das sechste Glied fast viermal so lang als an der Basis breit. Die Flügeldecken zeigen nur sehr schwache und undeutliche Spuren von Streifen. Groß, robust, cholevoid. Die ganze Ober- und Unterseite ist hell rotbraun, gelb behart. Der Kopf ist sehr fein punktiert, von der Mitte der Stirn radiär behaart. Die Kiefertaster ziemlich stark, das letzte Glied ist konisch, nur wenig länger als das vorhergehende. Die Fühler sind lang, schlank, mit nur schwach abgesetzter Keule, samt der Keule rotgelb. Die Fühlergliederverhältnisse sind folgende: Il. = 1, etwa dreimal so lang als an der Basis breit. II. — fast 1; um etwas kürzer und schlanker als I, 2!/amal so lang a!s breit. Il. = 1'/s; sehr lang und schlank, sechsmal so lang als an der Basis breit. IV. = 1;'schlank. V. = #/s; ebenso. Nr. 6/7 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 101 VI. = 3/a; 2!/ımal so lang als an der Basis breit. VII. = /s; verdickt, konisch; zweimal so lang als an der Spitze breit. VII. = !/a; 1\/amal so lang als an der Basis breit. IX. — 3/a; verdickt, konisch. X. — 3/s; verdickt, konisch; fast so lang als an der Spitze breit. XI. — 3/a; verdickt, parallel, plötzlich zugespitzt. Der Halsschild ist 1/3mal so breit als lang, an den Seiten fein gerundet, zum Vorderrande stark, zur Basis schwach, obwohl sehr deutlich verengt. Die größte Breite liegt hinter der Mitte, wo der Halsschild etwas breiter ist als an der Flügeldeckenbasis. Die Scheibe ist fein skulptiert, gelb behaart. Die Flügeldecken sind langoval, fast dreimal so lang als der Hals- schild, hinter dem ersten Drittel der Länge am breitesten, fein seiden glänzend, von der Färbung der übrigen Oberseite, hellgelb behaart. Die Behaarung ist etwas reihig geordnet, sie ist sehr deutlich, fast ebenso gebildet wie auf dem Halsschilde. Die Beine sind rotbraun, die Schenkel, besonders die des hinteren Paares sind stark, die Hintertibien sehr lang, cholevoid. Die Mittel- tibien im apikalen Drittel der Länge etwas nach innen eingebogen. Die Bedornung ist spärlich, aber ziemlich kräftig. Diese Art unterscheidet sich von allen bekannten Arten durch ihre an einige Choleven erinnernden Gestalt. Auch ihre schlanken, obwohl ziemlich kurzen Fühler und lange Beine sprechen für diesen Vergleich. Ein einziges Exemplar dieser schönen Art wurde von meinem Freunde PhC. Jaroslav Maly bei Samarkand in Turkestan gesammelt, dem ich diese Species widme. Diese Art gehört in die Nähe der brevipalpis Rtt., brunneipennis Sahlb,., laticollis Sahlb. und grusinus Rtt. 5. Catops conicicollis Rtt. Mein Freund Maly hat ein Exemplar dieser in der „D. Ent. Zeitschr.“ 1901, pag. 39, von Reitter beshriebenen Species bei Bascerbak in Zentralbuchara gesammelt. 6. Liodes grossepunctata m. n. sp. Mesosternum einfach (Liodes s. str.); die Fühler sind ziemlich lang, die Mittelschienen ebenso. Die Flügeldecken nicht quergerunzelt; eine schiefe Humeralpunktreihe ist ausgebildet; von oben besehen ist der Halsschild von der Basis nach vorne gerundet, bis zu den Hinter- winkeln gebogen; von der Seite besehen ist der Halsschildrand gerade, dann ziemlich plötzlich hinter der Mitte nach oben gebogen; die Hinter- Seite 102 Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna Nr. 6/7 winkel sind stumpf, ziemlich breit abgerundet. Das letzte Glied der Fühlerkeule ist nicht kleiner in seinem Umfange als das vorletzte Glied, es ist aber um etwas schmäler. Von einer kurzen, kurzovalen, oben ziemlich depressen Gestalt. Die Vorderschienen sind gegen die Spitze nur wenig verbreitet, ziemlich schmal. Die Hintertarsen sind normal; der Hinterrand des Halsschildes ist nicht ausgebuchtet. Die Punktur der Reihen auf den Flügeldecken ist viel gröber als bei der ebenso großen dubia v. obesa Schmidt, in ziemlich lockerer Anreihung. Länge: 2'75 Millimeter. Rötlichbraun, ziemlich glänzend. Die Gestalt ist ziemlich breit oval; der Kopf fein punktiert, mit zwei bis drei gröberen Punkten beiderseits der Mittellinie. Die Fühler mäßig lang, mit dunkler Keule; die Fühlerverhältnisse sind folgende: I. = 2; ziemlich breit und kurz. II. = 1/2; kurz, schlanker als das erste Glied. II. = 2; ziemlich schlank. 1; ziemlich quer, kurz, quadratisch. V. = 1; ebenso. 1; ebenso. | VI. = 2; schwärzlich, breit. ee — 3/4; rötlich, kurz, ebenso breit als VI. Die Keule. en . —= 2; schwärzlich, breit. | X. —= 2; ebenso. XI. = 3; schwärzlich, zugespitzt, ebenso lang als breit, größer als das vorhergehende Glied, doch etwas schmäler als dieses. Der Halsschild ist etwa zweimal so breit als lang, vorne sehr fein gerandet, eben abgestutzt; nur die Vorderwinkel (von der Seite be- sehen) ragen etwas, winkelig vor. Die Basis ist sanft gerundet, ohne einer Ausbuchtung, die zum Beispiel bei calcarata Er. vorkommt. Die Struktur besteht aus einer feinen Punktur; parallel mit der Basis geht eine Reihe von unregelmäßigen, gröberen Punkten. Die Flügeldecken sind kurz, ziemlich quadratisch oval, ziemlich depress. Die Grund- punktierung ist höchst fein, die Punktierung der Reihen regelmäßig, mit undichter Aufeinanderfolge, die Punkte selbst verhältnismäßig sehr grob, viel gröber als bei obesa Schmidt. Diese Punktur wird zur Spitze der Flügeldecken feiner und viel unregelmäßiger. Das innere Apikalende der Hinterschienen ist abgerundet, das äußere Apikalende ist nicht vor- gezogen. Die Hinterfüße (J ??) sind einmal, im apikalen Viertel, schwach nach innen gekrümmt. r\ ei Nr. 6/7 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 103 Die Art ähnelt durch die Form des Umrisses ziemlich einigen Exem- plaren der calcarata Er.; sie ist aber von dieser Art sehr leicht durch das Fehlen des Ausschnittes am Hinterrande des Halsschildes, durch mehr depresse Gestalt, andere Fühler, Struktur etc. zu unterscheiden. Systematisch gehört sie wahrscheinlich in die Nähe der Vladimiri Fl., von welcher sie sich durch schmale Vorderschienen und noch viel gröbere Flügeldeckenstruktur unterscheidet. Ein Emxemplar aus Südtirol, Valle di Pasubio, in meiner Sammlung. 7. Liodes (Oosphaerula) montenegrina m. n. sp. Länge: 1'5 Millimeter. Braunrot, glänzend, glatt; die Fühler sind rotgelb. Die Flügeldecken in den Zwischenräumen nicht querge- strichelt, einfach. In der Form erinnert diese Art besonders an die Liodes badia Sturm. Die Fühler, auch die ziemlich breite Keule sind einfärbig rotgelb gefärbt; die Glieder der Keule stark quer, noch etwas mehr als es bei der badia der Fa'l ist. Die Gestalt ist mehr depreß, nicht so gewölbt als bei badia. Der Halsschild ist mehr als zweimal so breit als lang, seitlich sehr fein gerandet. Die Struktur besteht aus einer äußerst feinen, mikro- skopischen Punktur. Die Flügeldecken sind kurzoval, glänzend, ohne einer Quer- runzelung; die Struktur besteht hier aus Reihen von Punkten; diese Punkte sind ziemlich locker (viel lockerer als bei badia!) gestellt, besonders an den Seiten tief eingestocher und fast dreimal so stark, als es bei einer normalen badia der Fall ist. Die Beine sind ziemlich stark, denen der badia ähnlich. Diese Art steht der badia Sturm am nächsten, unterscheidet sich aber sofort durch niedrigere, minder regelmäßig gewölbte Gestalt und ganz andere Skulptur der Flügeldecken. Ein Exemplar dieser interessanten neuen Spezies habe ich in Montenegro neben dem Gipfel des Magli& in einer sehr beträcht- lichen Höhe unter einem im Grase liegenden Steine aufgefunden. 8. Triarthron Tredli m. n. sp. Länge: 2°5 Millimeter. Dem Triarthron Märkeli Schmidt sehr ähnlich; es genügt, nur die Unterschiede dieser Arten hervorzuheben. Gelbbraun (Märkeli ist rotbraun); viel kleiner als Märkeli. Die Gestalt ist breiter, mehr depreß. Die Fühlerglieder sind viel weniger quer. Der Kopf ist weniger dicht punktiert. Der Halsschild ist breit, Seite 104 Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferlauna Nr. 6/7 feiner und weniger dicht punktiert als bei Märkeli. Der Hinterrand ist viel feiner gerandet; der Halsschild viel weniger gewölbt als bei Maärkeli. Die Flügeldecken sind gelbbraun, ziemlich flach und depreß; die Struktur besteht aus Reihen von groben, locker angereihten Punkten (bei Märkeli sind diese Reihen dicht und viel feiner). Die Zwischenräume der Reihen, die bei Märkeli ziemlich gewölbt sind, T. ‚Koramanı RiE 19. Sphaerosoma Paganettii m. n. sp. Länge: 1'2 bis 1'8 Millimeter. Fast vollkommen rundlich, breit, hoch, rundlich gewölbt. Die Fühler und die ziemlich schmalen Füße sind gelblich; die Oberseite ist rostgelb gefärbt. Der Kopf und der Halsschild ist höchst fein punktiert, die Behaarung äußerst fein. Die Flügeldecken sind zwar viel deutlicher, aber doch sehr fein gefärbt, die Punkte sind fein ein- gestochen, wenig tief, ziemlich entfernt von einander liegend; die Zwischenräume der Punkte sind viel umfangreicher als die Punkte selbst. Die Behaarung ist sehr fein, kurz, dünn, anliegend; der Grund unter der Behaarung ist glatt, nicht retikuliert. Diese Art ist der Seidlitzi Rtt. ziemlich ähnlich; ist aber stets heller gefärbt, noch viel feiner behaart und punktiert, viel mehr kugelig; Seidlitzi ist eine ziemlich ovale, nicht so hoch gewölbte Art. Die Behaarung ist doppelt kürzer als bei Seidlitzi. Von der Sphaerosoma Solari Rtt. durch viel feiner punktierten Halsschild, helle Fühlerkeule und hellere Färbung verschieden. Einige Exemplare wurden vom Herrn Paganetti-Hummler in Aspromonte in Kalabrien gesammelt. 20. Sphaerosoma sparsum Rtt. var. n. rotundum m. Von der Stammform durch folgende Merkmale abweichend: Der Körper ist kürzer, mehr halbkugelig, die Färbung gleichmäßig rötlich. Einige Exemplare von Herrn Paganetti-Hummler in Aspro- monte gesammelt. BEN Nr. 6/7 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 111 21. Aphodius pustulifer Rtt. var. Malyi m. n. var. Diese neue Varietät unterscheidet sich von der typischen Form: Bei pustulifer Rtt. sind die Flügdecken gelblich; etwa in der Mitte der Länge, auf der Fläche der Flügeldecke, mehr dem Seitenrande genähert, befindet sich eine große, dunkle, längliche Makel. Ein kleiner, rund- licher Fleck liegt vor der Spitze der Flügeldecke. Bei dieser neuen Varietät sind diese beiden Makel verbunden; es ist also auf den Flügel- decken nur eine lange, saumartige große Makel vorhanden. Die Naht und die Spitze der Flügeldecken sind angedunkelt. Die Punktur des Kopfes und des Halsschildes ist viel feiner als bei der typischen Form, minder tief und minder runzelig. Da auch die Struktur etwas verschieden ist, ist es möglich, daß es sich hier um eine selbständige Art handelt; doch zeigt meine Species solche Ähnlichkeit mit pustulifer Rtt. und da mir nur ein Exemplar vorliegt, halte ich es für vorteilhaft, sie bloß als Varietät zu beschreiben; auch Herr kaiserlicher Rat Reitter, der sie gesehen hatte, zieht sie hierher. Ein Exemplar wurde von meinem Freunde PhC. Jaroslav Maly in Jangi Kuduk in Ostbuchara gesammelt; ihm zu Ehren benannt. 22. Aphodius (Esimus) kudukensis m. n. sp. Länge: 3°5 Millimeter. Das erste Glied der Hinterfüße ist so lang als die zwei folgenden zusammen. Die Seiten des Halsschildes sind vorne gefleckt. Schwarz. Die Flügeldecken sind blaßgelb. Der Kopf ist schwarz, vorne zwar ziemlich seicht, aber sehr deutlich ausgerandet. Die Skulptur besteht aus einer sehr spärlichen Punktierung. Die Punkte sind sehr fein, auf glattem Grunde, eingestochen, nur zum Vorderrande etwas verdichtet. Im Grunde ist der Kopfschild (mit Benützung einer starken Mikroskopvergrößerung!) fein quer chagriniert. Die Fühler sind dunkel- braun. Der Halsschild ist 1Y/amal so breit als lang, vorne sehr fein eng gelblich gesäumt, auf den Seiten vorne mit einer rundlichen Makel, an der Basis und an den Seiten sehr fein gerandet. Die Struktur be- steht aus von einander entfernt stehenden, ungleich großen, aber immer sehr feinen, spärlichen Punkten auf glattem Boden. Die Seiten sind nach vorne nur sehr schwach verengt, vor der Basis am breitesten. Die Flügeldecken sind blaßgelb, die Naht und die Epipleuren ge- bräunt oder geschwärzt; sie sind 1°/amal so lang als breit, auf dem Rücken ziemlich flach; die Struktur besteht aus Reihen von flachen, länglichen Punkten; die Interwalle sind flach, spärlich, höchst fein, fast mikroskopisch punktiert. Die Flügeldecken sind im Grunde mikro- skopisch, sehr fein genetzt. Die Beine sind bräunlich, glänzend. Seite 112 Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna Nr. 6/7 Einige sehr wenige Exemplare hat mein Freund PhC. Maly in Gesell- schaft des sonst höchst ähnlichen Aph. flavimargo Rtt. gefunden. Herr kaiserlicher Rat Reitter hat diese Art gesehen und für neu erkannt. Flavimargo Rtt. hat die Seiten des Halsschildes breit gelblich gesäumt; der Vorderrand des Kopfschildes ist viel seichter ausgerandet, bräunlich rot. Die Punktierung des Halsschildes und des Kopfes ist bei flavimargo viel dichter und gröber; auch der Halsschild ist mikroskopisch chagriniert etc. Ostbuchara: Jangi Kuduk. 23. Julodis Zoufali n. sp. m. Länge: 22 Millimeter; Breite: 10 Millimeter. Die Stirnleistchen sind sehr schwach, gesondert, sie erreichen nicht die Mittelausrandung des Epistoms. Die Behaarung der Unterseite ist spärlich, nicht in Haargruppen zusammengestellt; das Abdomen ist fast vollkommen kahl. An den Seiten der Abdominalsegmente befinden sich kleine, glatte Plättchen; besonders die des ersten Segmentes sind groß und glänzend. In der Mitte des Halsschildes liegt ein gut prononziertes Mittelrelief, beiderseits daneben ein ähnliches; einige, undeutliche, runzelige, kleine Reliefe sind hie und da in der ziemlich groben Grundskulptur vorhanden. Die Flügeldeckenstruktur besteht aus ziemlich großen, runden, reihig geordneten Tomentmakeln. Die Inter- walle sind runzelig, nicht erhöht. Habituell erinnert die Art ziemlich an Rothi oder syriaca Oliv. Dunkelkupferig. Die runden Flügeldeckenreliefe sind am Grunde grün. Der Kopf ist dunkelkupferig, vorne grünlich, ziemlich grob punktiert. Epistom ist breit, ziemlich tief ausgerandet. Die Fühler sind schwarz; das erste Glied ist stark, das zweite sehr klein, das dritte dreimal so lang als das zweite, stark verlängert, die folgenden sind triangelförmig. Der Kopf und der Halsschild sind ziemlich lang, abstehend, aber spärlich weich behaart. Der Halsschild ist etwa zwei- mal so breit als lang, im Grunde goldig, grob und ziemlich regelmäßig punktiert; neben dieser Hauptpunktur bleiben einige Stellen glatt; so sind die Vorderwinkel geglättet, ein längliches ziemlich unregelmäßiges Reüief in der Mitte, zwei kürzere, ebensolche neben ihr und einige kleine St:llen auf der Fläche und an den Seiten sind ähnlich skulptiert. Infolge dessen scheint die Struktur des Halsschildes unregelmäßig. Die Flügeldecken sind grob, runzelig punktiert, robust, breit, gewölbt. In dieser groben Punktur befinden sich die fünf Reihen der ziemlich weit voneinander liegenden, im Grunde grünen, fein punktierten, rundlichen, ziemlich lang, aber anliegend, spärlich weich behaarten Makelchen. Die Nr. 6/7 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 113 Behaarung der Flügeldecken ist nicht auffallend, kurz, spärlich. Ebenso scheinen die Flügeldecken unregelmäßig skulptiert. Das Abdomen ist an der Fläche vollkommen kahl, im Grunde mikroskopisch, sehr fein chagriniertt. An den Seiten jedes Segmentes befinden sich ziemlich undeutliche, punktlose, kleine Stellen, die alle chagriniert sind; nur ein großer Spiegelfleck an den Seiten des ersten Ventralsegmentes ist glatt, glänzend, nicht chagriniert. Die Unterseite ist dunkelkupferig, fein, unregelmäßig dicht punktiert. Auf dem letzten Abdominalsegmente befinden sich zwei längliche, sehr deutliche, im Grunde grünliche, feine Eindrücke, die im Grunde spärlich weich, anliegend behaart sind. Die Füße sind kupferig, dicht weich behaart. Von der sonst sehr nahestehenden syriaca Oliv. unterscheidet sie sich durch folgende Merkmale: Auf dem Kopfe sind keine Reliefe vor- handen; die Halsschildreliefe sind anders gestellt; (bei syriaca bilden diese Reliefe ein M). Flügeldeckenreliefe sind hier keine vorhanden; im Allgemeinen ist die Flügeldeckenskulptur ganz verschieden. Die Abdominalreliefe sind viel undeutlicher, nur das erstz ist besser prononziert. Das Annalsegment ist seltsam skulptiert etc. Ein Exemplar dieser raren Art wurde mir vom Herrn Professor Vladimir Zoufal in Proßnitz liebenswürdigst gewidmet; ich erlaube mir, diese Art dem Herrn Professor Zoufal zu Ehren zu benennen. Das typische Exemplar stammt aus Ararat im Kaukasus. 24. Lampetis Japanensis m. n. sp. Länge: 16°5 bis 17 Millimeter. Die Halsschildstruktur ist gleichmäßig, aus einer groben Punktur bestehend. Die Flügeldecken sind gewölbi, längs des Seitenrandes nicht vertieft. Der Vorderrand des Halsschildes ist gerade abgestutzt; die Basis ist nicht eingedrückt. Die Zwischenräume der Flügeldecken sind nur sehr leicht konvex, nicht rippenförmig. Die Unterseite ist gleichmäßig goldkupferig gefärbt. Smaragdgrün, die Flügeldecken mehr blaugrün. Die Stirn, die Naht der Flügeldecken und die Unterseite ist goldig. Die Stirn breit, grob punktiert, mit starken schiefen Kielchen, die von innen die Fühlergruben bedecken. Epistom ist breit, kreisförmig ausgerandet. Die Flügel sind dunkel braunkupferig, das vierte Glied ist so lang als das zweite und dritte zusammen. Der Halsschild ist zweimal so breit als lang, vorne ungerandet, fast gerade abgestutzt, von der Basis bis in drei Fünftel der Länge nach vorne parallel, von da zum Kopfe stark ver- engt. Die Hinterwinkel sind scharf rechteckig. Seitlich ist der Halsschild Seite 114 Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna Nr. 6/7 nicht durch eine besondere Linie gerandet; nur von hinten ist eine solche schärfere, glatte Grenze erkennbar; sie verschwindet in etwa dem ersten Drittel der Länge vom Vorderrande. Die Struktur besteht aus einer ungleichmäßig dichten Punktur; die Punkte an den Seiten sind sehr stark, fast runzelig. Knapp an der Basis ist eine verworrene Querreihe von feinen Punkten zu erkennen. Die Flügeldecken sind zylindrisch, gewölbt, mit zehn Punktreihen und einer kurzen Skutellar- reihe neben der Naht. Die Zwischenräume sind zwar etwas gewölbt (gewölbter als bei der fastuosa F.), aber doch nicht zu sehr. Die seitlichen Punktreihen sind verworrener, viel stärker. Die Punkte selbst sind groß, und regelmäßig. Die Flügeldecken sind breiter als der Halsschild, an der Spitze rechteckig abgestutzt, mit einem abgerundeten Apikalzahn und einem deutlichen, spitzigen Seitenzähnchen. Prosterum ist grob punktiert, der Prosternalfortsatz ist seitlich kräftig gerandet, die Spitze ist ungerandet. Die Beine sind kupferig. Zwei Exemplare dieser Art, die sich in meiner Sammlung befinden, stammen aus Japan. Der fastuosa F. ziemlich ähnlich, aber kleiner, anders gefärbt, die Struktur der Flügeldecken ist eine andere; die Punktreihen sind dichter, die Intervalle fast nur ebenso breit als die Reihen selbst etc. 25. Gattung Cyphosoma Munk. 1. Für die Arten dieser Gattung ist neben anderen Gattungs- charakteren noch ein recht gutes Merkmal charakteristisch, es ist eine breite, quere, quer triangelförmige, chagrinierte Stelle auf dem Hals- schilde, an der Basis vor dem Schildchen, die von der übrigen Ober- seite durch zwei punktartige Vertiefungen mehr oder minder scharf abgesetzt ist. 2. Zum Studium dieser Gattung habe ich über 200 Exemplare der Cyphosomen zusammengebracht. Eine der variabelsten Arten ist die euphratica Cart. Diese Art variiert so stark in der Größe (von anthaxia-artigen, fünf Millimeter großen Individuen bis 17 Millimeter großen Exemplaren!) und Struktur, ebenso in der Form des Körpers, daß ich meine Cyphosoma Escalerae als eine Varietät zu dieser Art stellen muß. Diese Varietät unterscheidet sich von der typischen Form durch längere Gestalt, durch die Form des Halsschildes, der dabei sehr breit, seitlich stark verrundet ist, durch feinere, bei der Naht viel mehr geglättete Struktur der schlanken Flügeldecken etc. 3. Beim Studium des Materiales der Cyphosoma euphratica Cart. fand ich eine neue Art aus Korfu, deren Beschreibung folgt: Nr. 6/7 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 115 Cyphosoma Paganettii m. n. sp. Länge: 10'5 Millimeter. Aus der Verwandtschaft der euphratica Cart. Dunkelmessing- braun. Der Kopf ist grob, unregelmäßig punktiert, groß. Der Hals- schild ist nur 1?/smal so breit als der Kopf, zweimal so breit als lang, seitlich fein gerundet. Das Mittelrelief fehlt, die zwei seitlichen sind matt, chagriniert, ziemlich undeutlich. Die Punktur ist gröber als bei euphratica, aber nicht so runzelig; die Flügeldecken sind etwa zweimal so lang als breit, nicht scheckig gefleckt und behaart, wie es bei der euphratica der Fall ist, sondern ziemlich uniform, Perotis-artig skulptiert; die glatteren Stellen, die euphratica Reliefen gleichen, sind hier punktiert, von der übrigen punktierten Oberseite sehr undeutlich abgesondert. Darum scheint die Struktur der parallelen nicht zu breiten Flügeldecken ziemlich gleichmäßig. Alle Reliefe der Flügel- decken und des Halsschildes sind im Grunde chagriniert. Die Füße sind stark, kupferig, die breiten Tarsen sind dunkel schwarzgrün. Korfu. Seinerzeit sandte mir Herr Paganetti- Hummler drei Exemplare dieser Art zur Determination, die ich damals für euphratica hielt. Ein Exemplar befindet penis von Be Cyph sich jetzt in meiner Sammlung. Dem Herrn Paganetti zu padanetü m. Ehren benannt. (Fortsetzung folgt.) Über die Carabenfauna von Simontornya. Von Dr. Gustav Bernau in Tolmein (Küstenland). Simontornya (Seehöhe 103 m) liegt in Südwestungarn, im Komitate Tolna, zwischen dem Plattensee und der Donau. Geologisch ist die Umgebung von Simontornya vorwiegend diluvial (mit zerstreuten Inselchen der unteren Tertiärformation). In den Flußtälern des Si6ö und Kapos findet man reichliche Alluvialanschwemmungen. Durch die Be- reitwilligkeit des dortigen Apothekers Herrn Franz von Pillich hatte ich eine Carabensendung von der Umgebung von Simontornya erhalten, welche mir ermöglicht, einen Bericht über die dortige Carabenfauna zu schreiben, welche letztere auch für andere von Interesse sein dürfte. In der Umgebung von Simontornya kommen folgende Caraben- formen vor: 1. Carabus (Procrustes) coriaceus ist durch die var. banaticus Dhl.*) vertreten. Diese Rasse ist von den großen, mitteleuropäischen *) Redtenbacher, Fn. Austr. 3. Aufl. S. 10. Seite 116 Über die Carabenfauna von Simontornya Nr. 6/7 coriaceus-Rassen verhältnismäßig die kleinste, von schmaler Körper- form (aber nicht so sehr lang und schmal wie var. angusticollis Mot.). Die Runzeln der Flügeldeckenskulptur sind ziemlich niedrig, engmaschig und glatt, daher die Flügeldeckenoberfläche glänzend, glänzender wie bei- dem typischen Carabus coriaceus oder bei der var. angusticollis Mot. — Der banaticus ist bei Simontornya im Walde nicht selten. Andere Exemplare besitze ich vom Banat. Er scheint die charakteristische coriaceus-Form des ungarischen Tieflandes zu sein. 2. Carabus (Goniocarabus) cancell. australis“) adeptus Kolbe. Dem Carabus australis tibiscinus Csiki am nächsten verwandt, aber durchschnittlich etwas kleiner, schlanker, gewölbter und mehr hell- kupferig gefärbt. — Derselbe ist um Simontornya auf den Wiesen häufig. In der von Heyden’schen””) Sammlung befindet sich ein Exemplar mit der Fundortsangabe „Bakony-Wald“, dann andere Stücke mit Fundortsangaben „Temesvar“, „Kalocsa“ oder nur „Hungaria centralis“. Der adeptus scheint die Charakterform der ungarischen Tiefebene zu sein. Im Südosten der Ebene wird er allmählich durch den größeren, dunkleren fibiscinus ersetzt; dieser ist durch Zwischen- formen mit dem adeptus sowie mit dem graniger verbunden. Den tibiscinus besitze ich von Magyar Kanisza am Theißflusse, in der von Heyden’schen Sammlung sind auch Exemplare von Temesvar. Der adeptus sowie der Zibiscinus sind gute Beispiele von Bastardrassen. Beide dieser Rassen sind durch Kreuzung der australis-Hauptrasse mit der ccciduus-Hauptrasse”””) entstanden, so daß in der adeptus-Rasse das australis-Element schwächer vertreten ist als in der Zibiscinus-Rasse, es dominiert aber in beiden Rassen so, daß beide Rassen doch vorwiegend den Charakter der australis-Rasse zeigen. Der beste Indikator, woran man das erkennt, ist die Färbung der Fühler und der Beine; bei dem iibiscinus sind Stücke, bei welchen . das erste Fühlerglied noch rot gefärbt ist, viel seltener a's bei dem *) Vergl. Bernau, Über die Rassen von Carabus cancellatus illig. Wiener Ent. Ztg. 1913. ”") Herr Professor von Heyden hat mir sein cancellatus-Material in uneigen- nützigster Weise auf längere Zeit zum Studium zur Verfügung gestellt, wofür ich ihm hier den aufrichtigsten Dank ausspreche. =”) Vergl. Bernau, Über die Rassen von Carebus cancellatus Illig. Wiener Ent. Ztg. 1913. Dann die Nomenklatorische Notiz in der „Coleopterologischen Rund- schau‘ 1914, Heft 5. Nr. 6/7 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 117 adeptus.“) Die beiden in unseren Beispielen sich kreuzenden Haupt- rassen, der occiduus sowie der australis, differieren nicht nur durch die Farbe, sondern auch durch die Körperform und Größe, wenn auch die Farbe das Bezeichnendste ist. Reine australis-Rassen sind meist große, langgestreckte”*) Rassen, reine occidentalis-Rassen sind kleiner mit kürzeren Flügeldecken und anders geformtem Halsschilde. Auch bezüglich der Körperform kann man in beiden Bastardrassen noch die Elemente der beiden sich kreuzenden Hauptrassen. erkennen; der tibiscinus ist dem .australis-graniger viel ähnlicher, weil in ihm das australis-Element stärker vorhanden ist. Ähnliche Bastardrassen, das heißt durch Kreuzung und mehr weniger vollständige Verschmelzung von zwei Hauptrassen entstandene Rassen kommen häufig vor. Sie kommen aber nur dort vor, wo zwei Hauptrassen nebeneinander wohnen und sich ver- mischen können. Welche von zwei Hauptrassen siegt, das ist, welche der neuen Rasse das Gepräge gibt, oder, anders gesagt, zur assimilierenden Rasse wird, hängt einerseits von der Zahl der sich kreuzenden Indi- viduen ab (die numerisch stärkere Rasse gewinnt zuletzt Oberhand) oder andererseits, wenn beide Rassen numerisch gleich stark sind, wird die in gegebenem Falle biologisch günstiger gestellte Hauptrasse — im Falle des tibiscinus und des adeptus also die australis-Rasse — zur Siegerin. Natürlich kann aber auch der umgekehrte Fall eintreten, daß nämlich die australis-Rasse von einer anderen Rasse assimiliert wird. Die assimilierende Rasse büßt dann auch teilweise die Reinheit ihrer Merkmale ein, sie übernimmt einige auch von der assi- milierten Rasse. Ein solches Beispiel sieht man bei der sieben- bürgischen scythicus-Rasse und ähnlichen Rassen (pseudo-graniger u. a.); das sind sarmaticus-Rassen, welche nach Kreuzung mit der australis- Rasse zwar rotbeinig geblieben sind, aber die Form des Halsschildes, Größe usw. von der australis-Rasse geerbt hatten. Es entstanden durch Kreuzung der sarmaticus- und der australis-Rasse neue sarmaticus- Rassen mit herzförmigem Halsschilde, welche sich auch in den benach- ») Kolbe sagt, daß adeptus auch rote Schenkeln haben kann. Unter den zahlreichen, mir vorliegenden Stücken findet sich kein solches; es ist jedoch gut möglich, daß der Rasse an der nördlichen, resp. nordöstlichen Peripherie auch das sarmaticus-Element beigemischt ist. ‘*) Kleiner und weniger langgestreckt (aber meist mit der charakteristischen Halsschildform) sind die australis-Hochgebirgsformen, was biologisch leicht erklärlich ist. Seite 118 Über die Carabenfauna von Simontornya Nr. 6/7 barten Ländern verbreitet hatten.*) Doch ist der Charakter dieser neuen Rassen nicht so gleichförmig, so beständig, wie der der ursprüng- lichen Stammrassen. Nach meiner Ansicht kann man sich nur durch solche Kreuzung den Umstand erklären, daß sarmaticus-Rassen mit herzförmigem Halsschilde gerade nur in Siebenbürgen und benachbarten Ländern zu finden sind, wo auch australis- Rassen“*) leben und nicht auch in anderen Gegenden. Sollen auch die Bastardrassen beschrieben, respektive be- nannt werden ? Nach meiner Ansicht ja, aber nur unter der Bedingung, daß sie genügend gleichförmig sind und daß die beiden sich kreuzenden Hauptrassen in ihnen eben noch erkennbar sind. In der Beschreibung müssen auch die beiden Stammrassen festgestellt werden. Mischungen mit noch zu viel unbeständigem Charakter (wo zum Beispiel die noch leicht erkennbaren Rassenanteile je zirka 50°/o betragen) eignen sich zu Rassenbeschreibungen nicht. (Antwort auf Langenhan’s Bedenken). Die Bastardrassen bilden eine Schwierigkeit bei der Systematik der Lokal- respektive Provinzialrassen des Carabus cancellatus, sie beweisen aber gar nicht, daß die Einteilung in die drei Hauptrassen unrichtig ist. Ohne Annahme der letzteren wird das System der cancellatus-Unterrassen für immer ein unentwirrbarer Knäuel bleiben. Die Lokal- respektive Provinzialrassen des Carabus cancellatus sind noch nicht überall fest krystallisiert, ihre Ausbildung ist in vielen Gegenden noch nicht beendet. Der gegenseitige Verdrängungsprozeß respektive die Assimilation der Rassen ist noch im Gange. Deshalb ist die Form und Farbe in manchen Gegenden recht wechselnd, aber sie wird sicher in Zukunft stabiler werden. Auch die Abgrenzung der Lokal- respektive Provinzialrassen gegeneinander ist vielerorts recht unsicher, fließend und dazu kommt noch die überaus große individuelle Variationsfähigkeit des Carabus cancellatus, welche sich auch dort bemerkbar macht, wo kein Vermischen der Hauptrassen stattfindet, in den Mischgebieten aber noch bedeutend gesteigert wird. Es bleibt deshalb dem Takte respektive dem Gutdünken des Einzelnen oft ein *) Die großen Rassen Nordostdeutschlands entstammen wohl dem Karpathen- gebiete, wo sie sich vorher gekreuzt hatten (manches Stück hat ziemlich langen Halsschild). =") In der von Heyden’schen Sammlung befinden sich drei Stücke des Carabus australis graniger-moestus aus der Bukowina. Es ist eine große, schlanke, ganz schwarze Form mit grobkörnigen Flügeldecken, welche ich in der Kolbe’schen Arbeit nicht erwähnt finde. Näherer Fundort ist nicht angegeben, es handelt sich aber um eine Reliktform, welche beweist, daß Carabus australis früher bis nach der Bukowina verbreitet war. Als Sammler wird Stentz genannt. Nr. 6/7 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 119 breiter Spielraum überlassen, wie viele „Rassen“ er unterscheiden will. — Von den fertigen oder erst werdenden Bastardrassen gilt das freilich am meisten. Die wirklich reinen Rassen in Gegenden, wo keine Ver- mischung stattfinden kann, sind ziemlich stabil. Ich möchte noch mit wenigen Worten der drei von mir unter- schiedenen Hauptrassen des Carabus cancellatus erwähnen. Gegen die- selben wurden mancherlei, bei näherem Prüfen aber hinfällige Einwände gemacht. So will Langenhan wissen, daß die Farbe nur direkt vom Klima abhängig und ganz bedeutungslos sei. Bei längerem Nachdenken über die Sache würde er aber zu anderem Resultate kommen, er identifiziert auch die Begriffe von „südlich“ und „warm“. Carabus australis Mazurai Fleischer, eine interessante Hochgebirgsform, welche ich erst nach der in der von Heyden’schen Sammlung befind- lichen Cotype kennen lernte, lebt in einer Höhe von 850—1000 Meter, unter Steinen an alpinen Wildbächen im Retiezatgebirge und doch ist sie ganz schwarz gefärbt. In jener Gegend wird kaum ein besonders mildes Klima herrschen. Livno in Bosnien liegt in 808 Meter Seehöhe am Rande eines Hochplateaus, von hohen Bergen umgeben, mit einem Klima, welches wohl rauher als das der meisten Gegenden Deutsch- lands ist. Und doch trifft man dort eine australis-Rasse, den /ivnensis Born, an. Er ist klein, der Organismus hat auf das rauhere Klima mit Kleinerwerden reagiert, aber die Färbung ist konstant geblieben. Dagegen findet man in manchen Gegenden, so zum Beispiel in der Umgebung Wiens, mit wärmerem Klima vorwiegend den Carabus cancellatus sar- maticus. Bei dem heutigen Klima könnte Carabus australis ganz gut in der Umgebuug Wiens oder Prags existieren und trotzdem findet man ihn dort nicht. Die Sache ist also komplizierter, als Langenhan glaubt, sie läßt sich durch bloßes Einwirken der Wärme oder der Kälte befriedigend nicht erklären; obgleich ohne Zweifel die helle, rote Färbung des sarmaticus oder die schwarze des australis“) in letzter Linie auf die boreale respektive meridionale Verbreitung und minder oder mehr intensive Einwirkung der Sonnenstrahlen zurückzuführen ist, so hat man es wohl in beiden Rassen mit Erzeugnissen der exzessiven Klima- veränderungen der vergangenen Zeitalter zu tun. Heute sind die drei Hauptrassen an sich als fixiert zu betrachten. Wo Carabus cancellatus *) Eigenartig ist auch die Verbreitung des Carabus occiduus (von Ostasien über Süsibirien und Südrußland nach Mittel- und Westeuropa). Auch hier läßt die Erklärung seiner Färbung durch einfache Klimawirkung im Stiche. Ich halte den ocei- duus für eine Steppenform, derer Verbreitung in der Steppenperiode erfolgt hat. Seite 120 Über die Carabenfauna von Simontornya Nr. 6/7 heute verschiedenfarbig”) respektive in Bastardrassen auftritt, wurde dies durch nachheriges Mischen von zwei oder allen drei (Siebenbürgen) Hauptrassen bewirkt, nicht durch Einwirkung des Klima. Das Klima hat, je nach seiner Beschaffenheit, dort, wo zwei oder drei Rassen konkurrieren, das Überhandnehmen der einen (psychrophilen) oder der anderen, thermophilen Rassen begünstigt und wirkt in dieser Richtung ohne Zweifel noch in unseren Tagen. Dem gegenüber würde man in Verlegenheit kommen, wenn man eine Gegend finden wollte, wo bei ausgesprochen kontinentalem, rauhem Klima eine Form mit s-hwacher Skulptur (sogenannter emarginatus- Skulptur) vorkommen würde. (Ausführlicher über die drei Hauptrassen des Carabus cancellatus werde ich in besonderer Abhandlung berichten.) 3. Carabus (Carabus s. str.) granulatus L. Dieser tritt in der Umgebung von Simontornya in zwei Formen auf, und zwar: 1. in der sogenannten typischen Form. Dieselbe differiert nicht von böhmischen oder bayerischen Exemplaren ; 2. in der var. interstitialis Duft. Flachere und breitere Form, tertiäre Rippchen deutlicher; Fühler und Beine sind bei beiden Formen stets nur schwarz gefärbt. — Auf Wiesen und in Gärten. Häufig (besonders die erste Form). 4. Carabus (Eucarabus) Ullrichi var. parvus Geh. Die in der Umgebung von Simontornva vorkommende Ullrichi-Rasse, welche ich für die obige. Varietät halte, ist durchschnittlich kleiner wie die typische Form, lang und schmal gebaut, mit ziemlich kräftiger Flügeldecken- skulptur, welche aber doch etwas schwächer ist als bei der typischen Flügeldecken, welche in der Mitte nicht viel breiter sind wie der Halsschild; diese Gestalt findet man bei allen Männchen und bei den meisten Weibchen. Dadurch unterscheidet sich diese Rasse von anderen ähnlichen Rassen mit abgeschwächter Skulptur. Die Farbe der Oberseite ist meist hellkupferig, nicht selten mit grünlichem Glanze, oder sind nur die Seitenränder grünlich glänzend. — Eine dieser äußerst ähnliche und vielleicht identische Rasse besitze ich von Steiermark; in der von Heyden’schen Sammlung ist ein Ullrichi-Exemplar von N. Bogsan *) Bei Carabus cancellatus handelt es sich nicht um die eigentliche Vielfarbigkeit, wie man sie bei Carabus Scheidleri, Poecilus enpreus, lepidus etc. beobachtet. Bei dem Carabus cancellatus sind die drei Färbungen unvermischt über große Areale verbreitet und auch morphologisch sind die drei Rassen nicht ganz identisch. (Beachte nur die reinen Rassen!) “*) Form aus dem östlichen Zentralböhmen, Galizien. Nr. 6/7 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 121 (Ungarn), welches den Exemplaren von Simontornya ebenfalls nahe- steht (bis auf die Körnelung der tertiären Intervalle; die letztere ist bei dem parvus schärfer — fast so wie bei dem typischen Ullrichi.). — Carabus Ullrichi ist bei Simontornya in Gärten häufig. 5. Carabus (Euporocarabus) hortensis var. nov. Pillichi m. Diese Rasse fällt zuerst durch bedeutendere Größe auf; sie ist größer und flacher, auch der Halsschild hat eine etwas andere Form: er ist kurz vor der Mitte am breitesten, nach vorne ziemlich stark verengt mit mehr vortretenden Vorderecken und stärker ausgeschnittenem Vorderrande; nach hinten ist er ziemlich stark ausgeschweift verengt mit langen spitzigen Hinterecken. Die Scheibe des Halsschildes ist etwas glätter. Bei der typischen Form”) ist die Scheibe des Halsschildes rauher, mehr runzelig, der Halsschild ist an den Seiten mehr gerundet, nicht so stark nach vorne verengt und nach hinten nicht so viel aus- geschweift; auch der Vorderrand des Halsschildes ist ncht so stark ausgeschnitten. — Größe des Weibchens ist 22—25 M llimeter, bei dem typischen hortensis beträgt sie 19—23 Millimeter. Die Größe des Männchens ist je um zirka zwei Millimeter kleiner. Die Unterschiede sind im ganzen nicht groß, immerhin ist aber diese Rasse bei der gerngen Tendenz des hortensis zur Rassenbildung”*) recht bemerkenswert. — Im Walde häufig. 6. Carabus (Archicarabus) nemoralis Müll. Die Stücke von Simontornya stimmen in allen Teilen mit den böhmischen Stücken überein. — Im Walde n'cht selten. 7. Carabus (Morphocarabus) Scheidleri var. pannonnicus Csik:‘. Schwarzblau mit violetten Rändern, groß und breit gebaut. Selten (nur ein Exemplar vorliegend, welches auf einer Wiese gefangen wurde). 8. Carabus (Megodontus) violaceus var. obliguus Thom. Eine Form mit ziemlich breitem Halsschilde und langen, 'n der Mitte fast parallelseitigen Flügeldecken. — Selten (ebenfalls nur ein auf einer Wiese gefangenes Exemplar vorliegend). Miscellanea Cerambyeidologica. Von Just. Leo Heyrovsky, Prag. Über Leptura pubescens Fab. Im Cas. Ces. Sp. Ent. Nr. 3, Jahr. 1910 beschrieb ich Leptura pubescens a. maculifera m. nach einem Stücke, welches in diesem Jahre gefangen wurde. Von derselben Aberration fing ich ein zweites *) Zum Vergleich wurden böhmische Stücke benützt. =") sil. in nördl. und zentr. Mitteleuropa. Seite 122 Miscellanea Cerambycidologica Nr. 6/7 Exemplar im Jahre 1911. Beide Stücke stammen aus Medvedji Dol (Bärental) in den Karawanken (an der Kärntner Seite). Diese von mir beschriebene Aberration differiert von der Form mit gelben Flügeldecken durch eine braunschwarze Makel, welche unweit hinter dem Schildchen anfängt, die innere Hälfte beider Flügeldecken einnimmt und dann über das ganze Flügeldeckenende sich verbreitet. Marginalrand in der zweiten (zur Spitze näheren) Hälfte ist auch braunschwarz gefärbt. Herr M. Pic hat in Materiau VI., pag. 6, eine neue Art von Leptura pubescens beschrieben, und zwar a. Öttoi, welche Beschreibung auf meine a. maculifera-Stücke paßt. Darum halte ich a. maculifera mihi für Sy- nonime zur früher beschriebenen a. Ottoi Pic. Ein Exemplar von meinen a. maculifera hat auch Herr E. Reitter als a. Ottoi determiniert. Im Jahre 1913 fand ich an derselben Lokalität wie die vorigen zwei Exemplare, eine neue Aberration, welche den Übergang zwischen a. auriflua Redt. und a. Ottoi Pic bildet. Bei dieser neuen Aberration sind die Flügeldecken dünkler als bei der gewöhnlichen Form (mit gelben Flügeldecken), die breite Spitze derselben, eine schwach ange- deutete, schlecht begrenzte Längsmakel, die etwa in das erste Drittel der Flügeldecken reicht, der Nahtsaum ist ganz, der Marginalsaum in der zweiten Hälfte, braunschwarz gefärbt. Bei a. Ottoi ist die braun- schwarze Farbe ungeteilt, bei unserer neuen Aberration, die ich carinthiaca n. mihi nenne, ist sie geteilt. — Die Aberrationen der Leptura pubescens sind demnach folgendermaßen zu stellen: pubescens Fabr. a. perobscura Rtt. . auriflua Redt. . carinthiaca n. m. . Ottoi Pic (a. maculifera m.) 2 2 m Rhagium mordax a. Klenkai m. n. Bei der typischen Form sind auf jeder Flügeldecke zwei gelbe Querbinden, welche eine schwarze glänzende Stelle einschließen. Bei unserer neuen Abart sind auf jeder Flügeldecke beide Querbinden in eine Binde zusammenfließend, welche die Form eines liegenden V hat und auch die schwarze Stelle einnimmt. Von einander sind die Binden ieder Flügeldecke durch die schwarze Naht geteilt. Ein Stück, welches Herr kaiserlicher Rat Ed. Reitter gesehen hat, fand Herr Post- oberoffizial Karl Klenka aus Prag in Hamry und ich erlaube mir, ihm diese Aberration zu Ehren zu benennen. (Boh. Ant.) Das be- schriebene Stück befindet sich in meiner Sammlung. Nr. 6/7 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 123 Axinopalpis gracilis Kryn. Diese bei uns sehr seltene Art fing Herr Dr. Baudis im Mai 1911 an einer Mauer bei Havlickovy sady in Kr. Vinohrady. Dieses Exemplar scheint mit ausländischen Pflanzen importiert worden zu sein. Clytanthus speciosus Schneid. Das erste Stück in Böhmen hat Herr Stabsarzt Dr. Tyl auf dem Berge Sreiner bei Wallern im Böhmerwald im Juni 1909 erbeutet. Ein einziges Exemplar saß auf einer Umbelifere in ungefähr 1000 Meter Höhe. Das Stück befindet sich in meiner Sammlung. Clytanthus varius v. damascenus Cherv. Wurde mir von Herrn Dr. Krüper unter anderen Cerambyciden aus Griechenland gesandt mit dem Fundorte Poros. Phytoecia prasina Rtt. War nach einem $ aus Luristan beschrieben. Ein zweites Exemplar fand mein Freund Dr. J. Vesely im Chaxestale bei Ordubat. Dieses Stück ist von Herrn kaiserlichen Rat Reitter determiniert und be- findet sich in meiner Sammlung. Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen- Verein von Adolf Hoffmann, Wien. (Fortsetzung und Schluß.) Am nächsten Tage morgens vier Uhr brachen wir auf, das Plateau des Mosor noch vor Eintritt der großen Hitze zu erreichen. Da eine leichte Bora wehte, war der Aufstieg verhältnismäßig be- quem. Anfangs ging es auf gut ausgetretenen Steigen bis zur Höhe von 500 bis 600 Metern. Dann wurde das Terrain minder gemütlich. Unser „Weg“ führte über ausgedehnte Trümmerhalden, aufragende Felsblöcke, deren mancher mühsam überklettert werden mußte, durch Einbruchsstellen, deren Begehung die größte Vorsicht erheischte. Das ganze Gebiet mit seinen steil abfallenden Wänden, schaurigem Geklüfte, in faszinierender Wildheit emporragenden Zinnen und Spitzen, bietet dem Beschauer ein Panorama von überwältigender Schönheit. Schießlich erreichten wir eine ausgedehnte Einsattelung von wo wir in nicht zu großer Entfernung den Eingang der beiden Höhlen sehen konnten, deren Besuch unsere heutige Exkursion galt. Trotz des steilen Anstieges wurde der restliche Weg rasch zurückgelegt und schon nach kaum einer Viertelstunde standen wir am Eingange der Javorpe£ina. Seite 124 Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst Nr. 6/7 Vor der durch Felswände flankierten Höhle lagen eine Menge Steine, die selbstredend sofort umgedreht wurden. Unter vielen dieser Steine fanden wir Bruchstücke von Carabus caelatus v. dalmatinus Duft, doch erbeutete Freund Blühweiß auch ein lebendes Stück dieser Art. Unmittelbar vor dem eigentlichen, schon im Halbdunkel befindlichen Höhleneingang fanden wir einige Exemplare Molops promissus Heyd. und in ziemlicher Anzahl den reizenden Anophthalmus Netolitzkyi J. Müll. Dieses Tierchen war ausschließlich nur am Höhlen- eingange vorhanden. Sodann betraten wir die nicht sehr große und niedere Höhle. Außer einigen wenigen Anophthalmus dalmatinus Mill. fanden sich in der Höhle selbst, keinerlei Käfer vor. Hierauf stiegen wir zur Danapecina empor. Diese sehr kleine, teilweise kaum dreiviertel Meter hohe Höhle ergab Anophthalmus dalmatinus Mill. in Menge. Der Boden war ungemein feucht, an einzelnen Stellen schlammartig. Die Tiere liefen frei umher, fanden sich vielfach unter Steinen, jedoch nur einzeln an den Wänden. Einen Jubelruf, der die Höhle schaurig erdröhnen machte, stieß ich aus, als ich Speoplanes gisanteus Müll. fing. Dieses interessante Tier saß in einer Ritze und glich mit seinen langen Beinen und Fühlern einer Spinne. Der Eifer, mit dem wir nun suchten, war um so begreiflicher, als wir diese rare Art hier nicht vermuteten. Zu unserem Leidwesen war kein weiteres Exemplar mehr zu finden. Das Sammeln in dieser Höhle war ungemein mühsam, da wir nur in gebückter Stellung, bisweilen sogar nur hockend arbeiten konnten. Als wir die Höhle verließen, waren unsere Gliedmaßen kaum gebrauchsfähig. Als Fortsetzung und Schlußziel unserer Exkursion galt es nun, jene Höhle aufzufinden, wo ‚Speoplanes giganteus hauste. Unserem Führer war die Höhle wohl nicht bekannt, doch hatten wir nach unserer Kombination die Lage so gekennzeichnet, daß schon in Kotlenitze durch umfragen bei einigen Ortskundigen der Mann sich über die Lage der Höhle im Klaren war. Im mutmaßlichen Gebiet angelangt machten wir Rast, während unser Begleiter sich auf die Suche begab. Nach kaum einer Stunde kam der Wackere zurück, mit der Botschaft, daß die Höhle gefunden sei. Unverzüglich traten wir den Marsch an und schon nach einer halben Stunde standen wir am Eingange der gesuchten Grotte. Durch den bequemen Eingang etwas steil absteigend, betraten wir in gespannter Erwartung die kaum zehn Meter lange, nur einige Meter breite Höhle. Die Boden war beinahe eben, so daß das Absuchen der Wände mühelos vonstatten ging. Nr. 6/7 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 125 Diesmal war es Freund Blühweiß, der den ersten ‚Speoplanes fand, schon nach wenigen Minuten folgten weitere Exemplare. In einer halben Stunde waren die Wände abgesucht und acht Exemplare uns zur Beute geworden. Nichtsdestoweniger begannen wir die Wände abermals abzusuchen und wir hatten die Freude, wieder einige Stücke zu erlangen. Wir machten noch einigemal die Runde, um merkwürdigerweise an den unmittelbar vorher abgesuchten Stellen, immer wieder einige Exemplare zu finden. Durch die Beleuchtung und ausstrahlende Wärme unserer Laternen wurden die Tiere jedenfalls beunruhigt und krochen aus ihren Verstecken heraus, uns so leicht zur Beute werdend. Auch Apholeuonus Taxi Müll. bewohnt diese Höhle und wurde uns in Anzahl zur Beute. Oberhalb der von uns begangenen Höhle, kaum einige Meter entfernt, befindet sich eine zweite Höhle. Ein tiefer, senkrecht abfallender Schlund führt in diese hinab. Groß war für uns die Versuchung, auch hier einzudringen, doch wäre es ein zu kühnes Wagnis gewesen, da wir weder mit Strickleiter noch mit genügend Seilen ausgerüstet waren. Damit hatten wir unsere Mosorpartie im geplanten Umfange vollendet und waren wir von dem Ergebnis voll und ganz befriedigt. Abgesehen von einigen Stürzen, einer kleinen Serie von Hautab- schürfungen und blauen Flecken, ging der Abstieg ganz gut vonstatten und langten wir am 16. Juni wieder in Kotlenitze an. Die folgenden beiden Tage, die wir „Rasttage“ nannten, wurden dazu benutzt, einige kleinere Höhlen in der Umgebung von Kotlenitze und Dolac zu besuchen. Das Ergebnis blieb immer dasselbe. In mehr oder minder größerer Anzahl fanden wir stets Apholeuonus Taxi, weniger häufig Spelaites Grabovskii. Am 18. Juni nahmen wir von unserem gastfreien Wirte Abschied, fuhren mittels Wagen zurück nach Dugopolje, schließlich per Bahn nach Spalato, wo mein Freund Blühweiß, dessen Urlaub zu Ende ging, mich verließ, während ich mich nach Metkovich einschiffte. Meine Absicht war, in der Umgebung von Metkovich ein wenig zu sammeln und schließlich von Sarajevo aus die vor einigen Jahren von meinem Freunde und mir besuchte Bjelasnica und Treskavica wieder zu besteigen. Schon in Metkovich wurde mir klar, daß mein Plan kaum aus- führbar sei. Infolge des Mobilisierungsrummel war sowohl die Stadt als auch die Umgebung ein Heerlager. Wohin ich mich auch begab, überall war ich von Militär umgeben. Kaum verließ ich irgendwo die Seite 126 Coleopterclogisches aus dem Dalmatiner Karst Nr. 6/7 Straße, um Seitenwege einzuschlagen, wurde ich schon beobachtet und einigemal auch angehalten. So fuhr ich am nächsten Tage über Mostar nach Sarajevo, um auch hier in noch verstärktem Maße in meiner Sammeltätigkeit behindert zu werden. Ein Erlebnis, das die damaligen Verhältnisse so recht charakterisiert, wird ob seiner Tragikomik mir unvergeßlich bleiben. Ich hatte den Trebevic bestiegen und in dem dortigen Forsthause einen Imbis zu mir genommen. Hierauf wollte ich auf die Spitze gelangen, wo ich im Jahre 1909 einige gute Käfer fing. Kaum hatte ich das Haus verlassen, wurde ich von einem Wachedetachement angehalten und mir bedeutet, sofort den Abstieg anzutreten. Trotz meiner Versicherung, daß ich ein harmloser Mensch sei, der nur Käfer sammle, durchaus kein serbischer Spion, wurde mir in unzweideutigster Weise bedeutet, so rasch wie möglich vom Schauplatze zu verschwinden. Während dieses Geplänkels kam ein Pionnieroffizier, dem ich mein Leid klagte. Dieser erwirkte mir schließlich die Erlaubnis, den Gipfel zu besteigen, doch wurden mir zwei Soldaten zu meiner persönlichen Sicherheit, wie der vermittelnde Leutnant liebenswürdig lächelnd erklärte, mitgegeben. So stieg ich auf den Gipfel des Trebevic, an meiner Seite zwei Vaterlandsverteidiger mit aufgepflanztem Bajonett. Wohl die urdrolligste Situation, die mir während meiner langjährigen Sammel- tätigkeit beschieden war. Am nächsten Tage erfolgte der Aufstieg auf die Bjelasnica, ohne merkwürdigerweise auch nur ein einziges Mal angehalten zu werden. im Observatorium wurde ‘ich von dem bekannten Sammler und Höhlenforscher Herrn Offizial Settnik in liebenswürdigster Weise aufgenommen. : Infolge des überaus schlechten Wetters war an ein erfolgreiches Sammeln heute wohl nicht zu denken. Am nächsten Tage stellte sich ein Schneesturm ein und da Herr Settnik versicherte, daß für die nächsten Tage eine Besserung nicht zu erwarten sei, beschloß ich, den Rückmarsch nach Sarajevo anzutreten. In Sarajevo angelangt, benutzte ich den ersten nach Bosnisch-Brod abgehenden Zug um die Heimfahrt anzutreten. War der Abschluß meiner Exkursion wohl ein sehr betrübender, konnte ich immerhin mit dem Gesamtresultat zufrieden sein und werde ich mich im kommenden Jahre (1914) wieder der Erforschung dieser Gebiete, insbesondere Zentraldamatiens, das gewiß noch eine Fülle neuer Arten birgt, widmen. Nr. 6/7 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 127 „Wiener Coleopterologen -Verein.“ Vereinslokal: Wien, I., Auerspergstraße 6, Restaurant Joh. Leithner. Daselbst Bibliothek, Zeitschriften, Vereinssammlung. An den Vereinsabenden Vorträge, Reise- und Literaturberichte, Referate, Bestimmungskurse, Determination etc. etc. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr K 12.— (monatlich K 1.—). Die „Coleopterologische Rundschau“ erhält jedes Mitglied frei. Zusammenkunft jeden Dienstag 8 Uhr abends. Ferner jeden Sonntag, 10 Uhr vormittags (besonders zwecks Tausch). Gäste stets willkommen. Auskünfte erteilt der Präsident Herr Ludwig Gylek, Wien, XVIII., Währingerstraße 132. Am 28. April, 8 Uhr abends, fand im Vereinslokal die neunte ordentliche General- versammlung statt. Nach Begrüßung der erschienenen Gäste und Mitglieder und Konstatierung der . Beschlußfähigkeit, ergreift Obmann Gylek das Wort. Gylek führt aus: Wenn ich heute vor sie trete, den Tätigkeitsbericht für das verflossene Vereinsjahr zu erstatten, geschieht es mit der Genugtuung, nur Gutes be- richten zu können. Dem Vereine sind neu beigetreten 22, gestorben 2 Mitglieder, aus- getreten 1 Mitglied, daher uns das verflossene Jahr einen reinen Zuwachs von 19 Mit- gliedern brachte. Zur besonderen Freude gereicht es mir, ihnen den Beitritt von zwei unserer hervorragendsten Coleopterologen, der Herren Dr. Franz Spaeth, Obmann der Coleopterologischen Sektion der k. k. zoologisch botanischen Gesellschaft und Dr. Karl Holdhaus, Leiter der Coleopterologischen Abteilung des Wiener Hof- museums, melden zu können. Was die finanzielle Gebarung anbelangt, kann ich diese in jeder Hinsicht zu- friedenstellend bezeichnen, den detaillierten Bericht hierüber wird der Kassier erstatten. Eine bedeutende Bereicherung hat auch unsere Bibliothek erfahren, desgleichen wur- den unsere Zeitschriften um vier vermehrt, so daß deren nunmehr 26 im Vereine aufliegen. An interessanten Vorträgen, die im vergangenen Jahre gehalten wurden, ver- dienen besonders hervorgehoben zu werden: Der Vortrag unseres Ehrenmitgliedes Dr. Hille „Die äußerlichen Geschlechtsauszeichnungen bei Coleopteren‘“ und jener unseres Obmannstellvertreter Hoffmann ‚„Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst“, deren Veröffentlichung in unserem Vereinsorgane, der „Coleopterologischen Rundschau“ erfolgte. Besonderer Beachtung erfreuten sich die trefflichen Literaturberichte des Herrn Dr. Hille, die oft zu anregenden Diskussionen führten. Auch die Vereinssammlung hat Dank unseres unermüdlichen Dr. Hille und des ihn sekundierenden, indes verstorbenen Herrn Otto bedeutende Fortschritte aufzuweisen. Am Schlusse meiner Ausführungen angelangt, muß ich noch jener gedenken, die der Tod unvermittelt aus unserer Mitte gerissen hat. Dr. Sokolar, unser uneigen- nütziges, treuestes, mit Leib und Seele dem Vereine ergebenes Mitglied wurde am 2. August 1913 zu Grabe getragen. Am 6. April dieses Jahres schloß unser alter Otto die Augen für immer. Wir alle werden den uns leider zu früh Verschiedenen ein gutes Angedenken bewahren und bitte ich zum Zeichen der Trauer sich von den Sitzen zu. erheben. Seite 128 Verschiedene Coleopterologische Notizen Nr. 6/7. Nach dem Referat des Obmannes folgten die Berichte des Kassiers sowie der anderen Funktionäre. Hierauf wurde in die eigentliche Tagesordnung eingegangen, nach deren Erschöpfung zur Wahl der Vereinsleitung geschritten wurde. Gewählt, beziehungsweise wiedergewählt wurden: Obmann: L. Gylek; Obmannstellvertreter: A. Hoffmann; I. Schriftführer: O. Mamitza; Il. Schriütführer: J. Hajek; Kassier: A. Kelemen; Ausschüsse: O. Weiß und ©. Scheerpelz; Bibliothekare: A. Lang- und J. Brand; Revi- soren: C. Fischer und J. Lackner. In seinem Schlußworte führt der Vorsitzende Gylek aus: Bevor ich die heutige Generalversammlung schließe, möchte ich darauf hinweisen, daß wir im Jahre 1915 den zehnijährigen Bestand des Vereines feiern. Da in demselben Jahre in Wien der Entomologenkongreß tagen wird, glaube ich dieses Fest am würdigsten zu begehen, wenn wir anläßlich des Kongresses besondere Veranstaltungen treffen. Der Ausschuß hat sich bereits mit der Sache eingehend beschäftigt und wird ihnen rechtzeitig darüber berichtet werden. Was den Kongreß selbst betrifft, freut es mich, ihnen mitteilen zu können, daß meiner Aufforderung, sich an dem Kongreß zahlreich zu beteiligen, schon 22 unserer Mitglieder zur Teilnahme zeichneten, ein Resultat, daß dem Vereine gewiß zur Ehre gereicht. | Endlich drängt es mich, sowohl dem Ausschusse als auch dem Gesamtplenum für die werktätige Unterstützung, die mir jederzeit zuteil wurde, meinen innigsten Dank abzustatten. Besonders fühle ich mich verpflichtet, der Schriftleitung unseres Publi- kationsorganes, der „Coleopterologischen Rundschau“, meine volle Anerkennung aus- zusprechen, deren zielbewußte Leitung uns bisher unschätzbare Dienste leistete. Damit schließe ich unsere heutige Generalversammlung mit der Bitte, mir auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, unserem Vereine zum Wohle, der uns teueren Wissenschaft zum Nutzen. Cr: aloe: sche Nobz. Harpalus aspromontis m. — aeneus v. Paganettiü Flach. Bald nach dem Erscheinen des 4. Heftes 1914 dieser Zeitschrift, in welchem ich einen mir neuen Harpalus vom Aspromonte in Calabrien als aspremontis beschrieben habe, erhielt die Schriftleitung von Herrn Professor Dr. von Heyden die schriftliche Mitteilung, für welche ich hiemit bestens danke, daß dieses Tier schon von Flach, D. Ent. Zeitschr. 1907, pag. 15, als aeneus v. Paganettii, beschrieben ist. Ich ziehe daher meine Benennung zurück. Offen bleibt die Frage, ob der Käfer als Art oder nur als Varietät anzusprechen ist. Ich halte die Aufstellung als Art für ebenso gerechtfertigt, wie bei aeneoius Reitt. Sollte das Tier aber nur als Rasse anzusehen sein, dann wäre es me.nes Erachtens als solche nicht zu aeneus Fab. sondern zu aeneolus Reitt. zu stellen, dem er, wie von mir l. c. angeführt, näher steht. Dr. Hille. Berichtigung zu Edmund Reitter „Neue Übersicht der palaearktischen Alphitobius-Arten”, Heft V, p. 81, dieser Zeitschrift ist statt Alphitobius Alphitophagus einzustellen. Da der Herausgeber und redaktionelle Leiter unserer Zeitschrift Herr Adolf Hoffmann seine coleopterologische Exkursion nach Dalmatien bereits angetreten hat, wollen Korrespondenzen, die eine Beantwortung erfordern bis Mitte Juli nicht eingesendet werden. Für die Erledigung sehr dringender Geschäfte ist entsprechend Vorsorge getroffen. Eigentümer und Herausgeber Adolf Hoffmann. — Verantwortlicher Redakteur Gustav Breyer, Wien. Buchdruckerei Julius Lichtner, Wien VII. Nr. 8/9 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 129 Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna. Von Jan Obenberger in Prag. II—5. (Fortsetzung und Schluß). 26. Gattung Latipalpis Sol. In seiner „Monographie der Buprestiden“ kennt Herr Kerre- manns nur zwei Arten: plana Oliv. und stellio Kiesw. Die gallica Abeille zieht er mit Unrecht als Synonyme zu plana Oliv. Ich bin kein Freund der überflüssigen, sogenannten Varietäten oder Aberrationen, die in der Tat nichts anderes sind, als einfache Mutationsformen einer und derselben Art, die vielleicht alle von den- selben Eltern stammen können — darum halte ich die meisten „Varietäten“ der Coccineliden, der Buprestiden, die meisten „Varietäten“ der Yaminen und /fosima für ganz überflüssig. Ich habe eine kleine Sammlung der Jaminen und Ptosimen, die zum Beispiel auf einer Flügeldeckenseite eine andere „Varietät“ bilden als auf der anderen Seite. Diese Benennungssucht gereicht der Entomologie nicht zum Nutzen und kann nur als geschmacklose Spielerei bezeichnet werden. Dagegen ist es verfehlt, wenn man gute Varietäten und Aberrationen, die die systematische Stellung der Arten oft erklären und dadurch für die Systematik sehr wichtig sind, einfach zu einigen Arten als Synonyme stellt. Es ist keine Vereinfachung der systematischen Arbeit, sondern eine Komplizierung, da jeder Entomologe, der sich mit einer so be- arbeiteten Gruppe beschäftigen will, immer vom Anfang beginnen muß. Wenn wir von einer Art sagen, daß sie ein Synonyme der anderen ist, das bedeutet, daß diese Art mit der ersteren vollkommen identisch ist; aber von sehr vielen Synonymen in der Kerremannsschen Monographie können wir dies nicht sagen. Gallica Ab. ist doch von der typischen plana Oliv. sehr verschieden! Oder Chalcophora (Chalcophorella) quadrio- culata Redtb. ist kein Synonyme der bagdadensis G., wie es Kerre- manns annimmt, sondern zwei ganz abweichende Arten; Chalcophora florentina Ksw. und alternans Ab. sind auch nicht mit mariana L. identisch etc. Seltsamerweise führen Autoren diese Namengeberei bis ins Absurdum, andererseits bagatellisieren sie gute syste- matische Einheiten fast vollkommen! In Wirklichkeit sind fünf Latipalpis-Formen bekannt, die folgender- maßen unterschieden ER Die Form des Annalseg.nentes bei a) /. ssp. galli:a Ab. b) plana Oliv. werden können: c) Iatipennis Obenb. Seite 130 Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna Nr. 8/9 1” Die Oberseite ist smaragdgrün oder goldgrün, hell gefärbt. 2° Schlanker. Die Gestalt ist mehr zylindrisch, gewölbt, mehr Dicerca-artig. Glatter. Das letzte Ventralsegment der dd ist breit ausgerandet. 16—24 Millimeter. Korsika, Sizilien, Italien, Südfrankreich, Tirol (pisana Rossi). plana Oliv. 2’ Flacher, breiter, mehr Perotis-artig. Die Flügeldecken sind matter, breit, mit schwach angedeuteter reihiger Skulptur. Das letzte Ventralsegment der Jg ist auf der Spitze sehr wenig rundlich ausgerandet. Südfrankreich. Mein Exemplar stammt aus Italien. plana ssp. gallica Abeille. 1‘ Die Oberseite ist mehr oder minder dunkelkupferig gefärbt. Dicerca-artige Spezies. 3” Heller kupferig, mehr parallel, gewölbter. 4° Eine Linie längs der Mitte des Halsschildes, eine punktförmige Fläche jederseits an der Basis und einigen ähnlichen Stellen vor der Mitte sind glatt und glänzend. Das Schildchen ist quer. Südarmenien. Als Dicerca beschrieben, jedoch nach der Angabe der Geschlechtsauszeichnungen sicher eine Latipalpis. 17—21 Millimeter. Plasoni Rtt. 4° Keine besonderen Reliefe auf dem Halsschilde. Hochgewölbt, zylindrisch, fein skulptiert. 17—19 Millimeter. Griechenland, Dalmatien. Meine Exemplare stammen aus Kleinasien: Amasia, Cilic. Taurus, Gülek. Stellio Ksw. 3° Schwarz; breit, weniger gewölbt, die Unterseite und die Grund- punktur ist kupferrot, die Reliefe sind schwach. Kleinasien (Mersina), Syrien (Aleppo), Griechenland. /atipennis m. n. sp. Latipalpis latipennis m. n. sp. Länge 18—20 Millimeter. Die Unterseite ist dunkelkupferig, die Grundpunktur ebenso; die Reliefe und besonders die Fläche der Flügeldecken sind schwarz. Der Kopf ist sehr grob runzelig skulptiert, kurz, spärlich weich behaart. Epistom ist ausgerandet. Die Stirn ist am Grunde kupferig, die Flächen der Runzeln sind violett bis schwarz. Die Fühler sind violett-schwarz, das dritte Glied ist um ein Drittel länger als das zweite, die folgenden sind triangelförmig. Der Halsschild ist mehr als zweimal so breit als lang, glatt, schwarz. Die Struktur besteht aus kupferigen, eingestochenen Punkten, die auf der Scheibe spärlicher, auf den Seiten dicht unregel- mäßig gestellt sind. Einige kleine, ganz unregelmäßige Reliefe bleiben unpunktiert. Vorne ist der Halsschild ungerandet, kurz bewimpert. Nr. 8/9 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 131 Seitlich schwach gerundet, im ersten Drittel am breitesten, von ebenda nach vorne stark verengt, nach hinten fast parallelseitig; die Hinter- winkel sind rechteckig. Die Flügeldecken sind breit, ziemlich flach, 2!/amal so lang als an der Basis breit, dunkel gefärbt. Die Struktur besteht aus Punktreihen, die an der Naht ziemlich fein sind und an den Seiten gröber und unregelmäßiger werden. Die Reste des fünften, siebenten und neunten Zwischenraumes sind an der Spitze in der übrigen Skulptur ziemlich leistchenartig erhöht. Die Flügeldecken sind schwarz; nur die Punkte sind kupferig; dadurch erscheint die Ober- seite violett-schwarz. Bei drei Fünftel der Länge von der Basis verengen sich die Decken und werden seitlich gezähnelt; die Spitzen sind sehr fein, kurz zweizähnig. Das letzte Ventralsegment der Jg ist quer, vier- eckig ausgerandet. Die Beine sind kupferig, die Tarsen violett-grün. Griechenland, Kleinasien (Mersina), Syrien (Aleppo). Durch die dunkle Färbung von allen ihren Verwandten verschieden. Ebenso abweichend ist die Form, Gestalt, Struktur etc. 27. Anthaxia Baudii m. n. sp. (juniperi Baudi in coll.) Länge: 5°5—6°5 Millimeter. Schwarz, die Unterseite ist messingfarben, grünlich glänzend. Die Stirn ist fein ocelliert, grünlich, weich behaart. Die inneren Augenränder konvergieren auf dem Scheitel. Epistom ist fein, rundlich ausgerandet. Der Halsschild ist zweimal so breit als lang, vorne halbkreisförmig ausgerandet, vollkommen gerandet. Dieser Rand ist grünlich. Seitlich ist der Halsschild parallel, nach vorne mehr, nach hinten sehr wenig verengt. Die Struktur besteht aus einer ziemlich groben, aber regel- mäßigen, netzartigen, eckigen Ocellierung an den Seiten; diese Ocellierung geht in der Mitte in eine ziemlich undeutliche, quere Runzelung über. Die Flügeldecken sind flach, eben, mit einer nur sehr undeutlichen Längsdepression, die von den Schultern zur Spitze reicht. Die fein gezähnelten Flügeldeckenspitzen sind einzeln abgerundet. Die Beine sind grünlich. Aus der nächsten Verwandtschaft der Anthaxia castiliana m. und confusa Lap. Von der ersteren weicht sie durch die Halsschildstruktur ab; von der anderen durch viel mehr depresse Gestalt, flache Flügeldecken, grünliche Stirn, anders gefärbte Unterseite etc. Sardinien, Korsika. In meiner Sammlung; ein Exemplar in der Sammlung des Herrn Leonhard in Blasewitz. Die Oberseite hat oft einen bleigrauen Glanz. Meist mit der confusa Lap. verwechselt. Seite 132 Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna Nr. 8/9 28. Anthaxia Sturanyü m. n. sp. (Apfelbeck in coll.) Länge: 6 Millimeter. Aus der Gruppe der helvetica Str|. Braunschwarz. Die Unterseite schwarzgrün. Die Stirn ist schwarz mit grünlichem Glanze, ocelliert, schwarz behaart. Die Behaarung ist mäßig lang, abstehend; der Scheitel ist breit, die inneren Augenränder konvergieren auf dem Scheitel ziemlich stark. Die Fühler sind sehr schlank, verhältnismäßig sehr lang, viel länger als bei helvetica Str]. oder sepulchralis Cast. Einzelne Fühlerglieder sind sehr schlank, erst vom sechsten Gliede an werden sie deutlich triangelförmig, grünlich. Der Halsschild ist zweimal so breit als lang, im hinteren Drittel am breitesten, von ebenda nach vorne stärker als nach hinten verengt, kurz, abstehend schwarz behaart. Die Struktur besteht aus eckigen Ocellen, die nur an den Seiten einige Runzeln aufweisen; diese Stellen sind in der Mitte feiner, gleichmäßiger, an den Seiten werden sie größer und bilden einige wenige Längsrunzeln. Die Flügeldecken sind kurz, schwärzlich behaart, flach, in der Nähe des Schildchens und der Schulter seicht eingedrückt. Abdomen grünschwarz, die Seiten der Segmente sind eng kupferig gesäumt. Albanien: Oroschi. Von Herrn Phil. Dr. Rambousek gesammelt. Die Typen befinden sich in meiner Kollektion und in den Sammlungen der Herren Rambousek und Leonhard. Diese Art ist der sepulchralis und helvetica äußerst ähnlich; sie unterscheidet sich von ihnen folgendermaßen: Beide Arten haben kräftigere, kürzere Fühler und anders gefärbte Unterseite. Die Stirn- behaarung ist länger als bei helvetica, aber kürzer als bei sepulchralis. Der Scheitel ist enger als bei helvetica aber breiter als bei sepulchralis. Die Art wurde unter den Namen Sturäanyi Apf. verbreitet, aber meines Wissens nirgends beschrieben. 29. Sphenoptera (Hoplistura) chalcichroa m. n. sp. Länge: 11 Millimeter. Prosternum ist ganz flach, ungerandet. Der Körper ist verlängert, schlank. Keine Spiegelflecke an den Seiten der Abdominalsegmente. Das dritte Fühlerglied ist um etwas länger als das zweite. Das erste Ventralsegment ist in der Mitte nicht gerinnt, konvex. Die Randungs- linie des Halsschildes ist lang; sie reicht in vier Fünftel der Länge von der Basis. Der Halsschild ist parallelseitig; Oberseite ist hell kupferrot, die Unterseite ist messingfarben. Der Kopf ist breit, ziemlich stark, spärlich punktiert. Epistom ist ausgerandet. Der Halsschild ist vorne ungerandet, etwa 1'/smal so breit nn Nr. 8/9 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 133 als lang, parallelseitig. Die Hinterecken sind rechtwinkelig. An den Seiten ist der Halsschild bis in vier Fünftel der Länge nach vorne gerandet. Die Struktur besteht aus einer feinen Punktierung, auf glattem, glänzenden Grunde. Dieser Grund ist zwischen dieser Hauptpunktierung noch äußerst fein dicht punktiert. Der Halsschild ist feurig kupferrot. Das Schildchen ist breit, triangelförmig, quer. Die Flügeldecken sind an den Schultern breiter als der Halsschild, zylindrisch, ziemlich gewölbt. Die Struktur besteht aus acht dichtstehenden Punktreihen; die Zwischen- räume sind ziemlich gewölbt. Das Ende ist dreispitzig; die mittlere Spitze ist die Größte. Die Unterseite ist messingfarben, ebenso wie die Beine. Der mesopotamica Kol. ziemlich ähnlich. Ägypten. Meine Sammlung. 30. Chrysobothrys Solieri var. parvipunctata m. n. var. Von der Färbung der typischen Form, nur ist die Stirn etwas feuriger gefärbt. Die sechs goldigen rundlichen Eindrücke auf den Flügel- decken sind ganz klein, rund, sehr glänzend. Arabien. 31. Ptosima Staudingeri m. n. sp. Länge: 10—10°5 Millimeter. Schwarz, mit bläulichkem Glanze. Der Kopf ist gewölbt, fein punktiert, weißlich behaart, schwarz; Epistom ist ausgerandet. Die Fühler sind schwarz, weich behaart; das zweite Glied ist ebenso lang als das dritte; die folgenden sind kurz, triangelförmig. Der Halsschild ist 11/amal so breit als lang, ziemlich dicht eingestochen punktiert, sehr deutlich, dünn, weißlich behaart. Nach vorne ist der Halsschild decliv, Scheibe flach, an den Seiten plötzlich vertikal; vollkommen gerandet. Vorne ist der Halsschild ungerandet, bewimpert. Das Schildchen ist länglich, triangelförmig. Die Flügeldecken sind lang, etwa viermal so lang als der Halsschild, walzenförmig, schwarzblau, reihig punktiert, sehr deutlich, dünn, abstehend behaart, blauschwarz, auf den apikalen Außenenden fein gezähnelt. Im apikalen Drittel liegen zwei gelbe, ziemlich schmale Querbinden; eine kurz vor der Mitte, eine mehr gerade, kurz vor ihr. Das Abdomen ist einfarbig schwarzblau, ungefleckt, sehr deutlich, ziemlich dicht und lang (weiß) grau behaart. Die Beine sind kurz, schwarz, behaart. Drei Exemplare dieser interessanten Art wurden mir von der Firma Dr. Staudinger & Bang-Haas in Dresden zusammen mit zahlreichen anderen Prachtkäfern zur Revision gesendet. China: Ningpo. Seite 134 Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna Nr. 8/9 32. Coroebus lampsanae ab. caucasicola m. n. ab. Von dem typischen /ampsanae Bon. durch die Färbung verschieden. Diese ist anstatt oliven braungrau (lampsanae Bon. tipicus) hellgrün, wie zum Beispiel bei einigen parvulus Küst. West-Kaukasus: Krasnaja Po!jana. 33. Coroebus alternefasciatus m. n. sp. Länge: 10 Millimeter. Dem Coroebus rubi F. ähnlich. Schwarz, gelb und weich behaart. Der Kopf ist breit, in der Mitte tief gerinnt, ziemlich fein, rissig punktiert, fein, anliegend gelb behaart. Epistom ist breit, flach ausgerandet. Die Fühler sind mäßig lang, schwarz, das zweite Glied viel länger als das dritte. Der Halsschild ist mehr als zweimal so breit als lang, an den Seiten gerundet, krenuliert, mit einem mehr oder minder scharf hervor- tretendem Leistchen in den Hinterecken, ebenda eingedrückt; ein zweiter, kleinerer Eindruck liegt auf der Basis, mehr zum Schildchen gerückt. Sonst ist der Halsschild gewölbt. Die Struktur besteht aus Runzeln, die sich in der Mitte quer, halbkreisförmig stellen. Die Behaarung besteht aus einer ziemlich undeutlichen, spärlichen, undichten weißen Binde in der Mitte, aus einigen weißen Härchen in den Depressionen. Sonst ist die ganze Oberseite gelb, spärlich, halban'iegend behaart. Das Schildchen ist quer, pentagonal, breit. Die Flügeldecken sind schwarz, ziemlich gleichmäßig, schuppig, runzelig und punktiert, mit dreifacher Behaarung; eine ganz dunkle, leicht übersehbare Behaarung bedeckt die Stellen, die kahl erscheinen; dann sind einige gelbe und weißgraue Querbinden. Die Spitze ist gelblich behaart; von ihr eine schmale, wellenförmige, weißgraue Querbinde im gelben Felde; dieses Feld ist nach vorne durch eine zweite, wellenförmige Haarbinde ab- gerinnt. Diese zweite Binde liegt etwa im hinteren Drittel der Flügel- deckenlänge. In der Mitte ist eine breite „kahle“ (dunkel behaarte) Querbinde, die vom hinteren Drittel bis fast in die Mitte reicht. In der vorderen Hälfte der Flügeldecken sind einige verworrene, schmale, gelbe und weißliche Haarbinden bemerkbar; die Behaarung wird hier ziemlich gleichmäßig verworren. Die Spitze der Flügeldecken ist fein gezähnelt. Die Unterseite und die Beine sind schwach, kurz, weißgrau behaart. Diese Art ist unserem Coroebus rubi F. durch seine Gestalt und durch die Disposition der weißen Binden ziemlich ähnlich; diese Binden sind jedoch schmäler. Die gelbe Behaarung ist noch vor- handen, die Flügeldecken sind in der schuppigen Runzelskulptur sehr Nr. 8/9 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 135 deutlich, ebenso stark eingestochen punktiert, schlanker, das Schildchen ist kürzer etc. Einige Exemplare in meiner Sammlung. China: Kiautschou. 34. Coroebus Staudingeri m. n. sp. Länge: 8—8'5 Millimeter. Der Halsschild ist hell messingfarben, die Flügeldecken sind dunkler, messingviolett oder messingbraunschwarz. Der Kopf ist in der Mitte tief gerinnt, einfach punktiert, glänzend, gelb behaart. Epistom ist breit ausgerandet. Die Fühler sind dunkel messingfarben, das zweite Glied ist nur um ein Viertel länger als das dritte; vom vierten an werden die Glieder triangelförmig; vom sechsten an werden die Glieder stark quer. Der Halsschild ist 1?/ımal so breit als in der Mitte lang, seitlich gerundet, krenuliert, messinggelb, gelbbraun behaart. Kein Leistchen in den Hinterwinkeln. Die Struktur besteht aus Runzeln, die sich in der Mitte quer, halbkreisförmig stellen. Das Schildchen ist messingfarben, quer, pentagonal. Die Flügeldecken sind abgeflacht, von zwei Dritteln der Länge nach hinten verengt, hinten stark dornig gezähnelt. Die Färbung ist dunkel olivenbraun oder messingbraun — sie wird bisweilen violettschwarz. Im apikalen Drittel sind zwei schmale, wellenförmige, weiße Querbinden. Die Struktur besteht aus schuppigen, dunkel, kurz, fast unerkennbar behaarten Runzelchen. Die Unterseite ist metallisch blaugrün. An den Seiten der Abdominalsegmente liegt ein rundliches, weißes Tomentfleckchen. Die Beine schlank, schwächlich, die Tarsen sind schlank, die Klauen sehr breit gezähnt. Durch die Färbung und Behaarung leicht erkennbar. Drei Exemplare dieser Art wurden mir von der Firma Dr. Stau- dinger & Bang-Haas zur Revision gesendet. China. 35. Coroebus Staudingeri var. n. nipponicola m. n. var. Kleiner — nur 6'75 Millimeter lang. Der Halsschild ist etwas dichter punktiert, weich behaart, die Flügeldecken sind dunkelkupfrig, Ende deutlich zweispitzig. Ein Exemplar aus Japan in meiner Sammlung. 36. Meliboeus rutilicollis m. n. sp. Länge: 4—5 Millimeter. Der Kopf und Halsschild ist schön, feurig goldig, die Flügeldecken sind blaugrün, die Unterseite ist schwärzlich. Der Kopf stark gewölbt, einfach punktiert, ungerinnt. Die Augen liegen (von oben gesehen) mit der Stirn in einer Kurve. Der Kopf ragt ziemlich stark nach vorne. Seite 136 Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna Nr. 8/9 Epistom ist ausgeschnitten. Der Halsschild ist zweimal so breit als lang, an der Basis zum Schildchen vorgezogen, nach vorne gerundet verengt, die Scheibe buckelig gewölbt, neben den Hinterecken schräg eingedrückt. Die Struktur besteht aus einer Runzelung, die sich in der eingedrückten Partie schräg, in der gewölbten (der vorderen Hälfte des Halsschildes) quer stellt. Die Flügeldecken sind schön blaugrün, zylindrisch, hinten nur äußerst fein gezähnelt. Die Struktur besteht aus queren, ziemlich regelmäßigen Runzeln; neben diesen Runzeln ist noch eine Punktur, die aus scharfen, eingestochenen, länglichen, kurzen, linienartigen Punkten besteht. Das Schildchen ist lang, pentagonal, chagriniert, goldig. Die Unterseite ist ebenso wie die Beine und Fühler schwärzlich. Die doppelte, merkwürdige Flügeldeckenstruktur macht diese schöne Art recht charakteristisch; sie wird auch durch ihre bunte, schöne Färbung und durch das Fehlen e'ner bemerkbaren Behaarung unter den palaearktischen Arten dieser Gruppe sehr leicht kenntlich. Ich besitze nur zwei Exemplare dieser Spezies aus Japan; es ist die einzige bekannte japanische Meliboeus-Art. 37. Meliboveus amethystinus Oliv und violaceus Ksw. Unter diesen zwei verschiedenen Namen bekommen wir immer nur eine und dieselbe Art. Nach Kiesenwetter soll sich ame- thystinus vom violaceus durch die stärker und dichter punktierte Ober- seite, durch geradere Halsschildseiten und durch eine über die Mitte des Halsschildes flach erhabene Längslinie unterscheiden. Nach de Marseul ist amethystinus breit, minder glänzend; der Kopf ist breit gerinnt; der Halsschild ist mehr runzelig punktiert; die Flügeldecken sind stärker beschuppt; violaceus Ksw. dagegen ist schlanker, glänzender; der Kopf ist in der Mitte feiner gerinnt; der Halsschild ist minder stark runzelig punktiert; die Flügeldecken sind minder stark beschuppt. Nach Abeille de Perrieu hat amethystinus breitere Stirn, die Rinne ist breit, ihre Seiten sind nicht gewölbt. Nach Reiter („Col. R.“ 1913, 174) können die Arten folgender- maßen unterschieden werden: 4“ Halsschild stark und dicht punktiert, Schildscheibe an den Seiten stark ausgeschweift, der seitliche Dorsaleindruck des Halsschildes der Mitte der Basis nicht genähert. amethystinus Oliv. 4° Halsschildscheibe fein punktiert, der seitliche Dorsaleindruck iederseits stark ausgeprägt und schräg gegen das Schildchen gerichtet, einander genähert, vor dem Schildchen der Scheibe FR 5 "| Re ER Nr. 8/9 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 137 kurzwulstig gehoben erscheinend, die bogigen Seitenkritzen schwach ausgeprägt. violaceus Ksw. In Wirklichkeit ist es nur eine Art, um die es sich hier handelt. Ich habe eine große Anzahl von Individuen beider Arten von verschiedensten Provenienzen (etwa 300 Exemplare) zusammengebracht und ich versuchte, ein neues Merkmal aufzufinden, um sie zu trennen. Ich bin zu einem negativen Resultat gekommen, weil ich feststellen konnte, daß alle von den vier Autoren angegebenen Charaktere variieren und daß sie gemischt bei beiden Arten vorkommen. Die von Kiesenwetter erwähnte Längslinie auf dem Halsschilde ist eine Abnormität; die Form der Halsschilde variiert ungemein. Es scheint mir, daß weder Kiesenwetter noch de Marseul eine größere Reihe von Exemplaren zur Uhnter- suchung hatten, da die Scheidungsmerkmale zu individuell sind. Violaceus Ksw. ist nur eine östliche Varietät des ame- thystinus Oliv., die sich nur durch etwas gewölbtere, schmä- lere Stirn, kleineres Schildchen, konstant blaue Färbung, deutlichere Eindrücke am Halsschilde und deutlichere Mittelrinne auf der Stirn von der typischen Form unterscheidet. Amethystinus Oliv. hat jetzt also folgende Varietäten: a) Schildchen klein etc. ee an sch var violacens. K.sw: a ea et ar ab. dichrous-Rtk De nee an Var. Jaterssulcatus'Rrt b) Schildchen größer etc. a N amethgstinus:Olıivöftyge DR a 2 2... ab chlorophyllus m. n. ab. Meliboeus en ab chlorophyllus m. n. ab. Von der Stammform durch die Färbung verschieden. Schön hell smaragdgrün bis goldgrün, an den Seiten des Halsschildes oft mit goldigen Reflekten. Südfrankreich: Ja&n. Algier. 38. Agrilus subauratus var. Zoufali m. n. var. Von der Stammform (Flügeldecken goldig, Halsschild blau) durch die Färbung verschieden: Die ganze Oberseite ist schön smaragdgrün. Vom ähnlich gefärbten viridis L. wird diese Varietät durch seitlich eingedrückten, mit höchst undeutlichen Leistchen versehenen Halsschild und durch ungekieltes (oder nur höchst schwach gekieltes, wie es oft auch beim typischen subauratus vorkommt!) Schildchen verschieden. Seite 138 Nr. 8/9 Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna Mähren: Prostejov (vom Herrn Professor Wladimir Zoufal ge- sammelt), Deutschland: Heidelberg (meine Sammlung). Dem Herrn Professor Zoufal zu Ehren benannt. 39. Trachys pumila v. violaceipennis m. Groß; von der Größe der v. phlyetoenoides Kolen., aber ab- weichend gefärbt. Die Färbung ist schön karminviolett. Auf den Flügel- decken sind einige weiße, aus Härchen geformte Querbinden erkennbar. Kephallenia. 40. Blaps debdouensis m. n. sp. Länge: 32—37 Millimeter. Das unter den Klauen vorragende Ende des Klauengliedes der Tarsen ist dreieckig, zugespitz. Der Kopfschild ist breit aus- gerandet; der Halsschild ist gewölbt. Das Kinn ist nicht ausgerandet. Der Ventralhöcker des g liegt vor der Mitte des Abdominalsegmentes; d ist mit einem Bürstenfleck. Die Flügeldecken sind hinten mit einem deutlichen schwanzförmigen Fortsatz versehen; dieser ist ziemlich parallel- seitig, oben und unten dicht querrunzelig. Die Flügeldecken hinten steil abfallend; der Seitenrand ist nur vorne, etwa bis zum ersten Drittel der Länge sichtbar. Das zweite und dritte Abdominalsegment ist fast glatt. Das Prosterum ist zwischen den Vorderhüften sparsam punktiert. Der Höcker des Z ist quer mit einigen Längsfurchen auf der Vorderseite, flach. Groß, robust, schwarz. Vorderrand der Stirn ist breit, flach aus- gerandet. Der Kopf ist sehr fein punktiert. Die Fühler sind schlank. Die Fühlerglieder: | 1; breit, konisch, etwa 1'/amal so lang als breit. /a; sehr kurz. 12 II. 23/s; sehr lang, schlank. IV}: VE: VI VIE: An der Spitze gelb | VIII. — °/s; quer, verrundet. tomentiert, mit IX. = 3/5; ebenso. langen, spärlichen X. — 3/s; ebenso. Borsten. XI. = ?/s; zugespitzt. Der Halsschild ist 1\/amal so breit als lang, sehr fein punktiert, in zwei Fünftel der Länge am breitesten, an den Seiten sehr fein, vorne bis auf die Mitte (die ungerandet ist) gerandet, gewölbt. Die Flügeldecken sind in der Mitte am breitesten, höchst fein, mikroskopisch Nr. 8/9 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 139 punktiert, nach hinten steil abfallend ; der Fortsatz ist zwei Millimeter lang, oben und unten quer gerunzelt, unten zusammen ausgehöhlt. Der Seiten- rand der Flügeldecken ist von oben nur bis im ersten Drittel der Länge sichtbar. Das Abdomen ist fast glatt, der Penis Höcker des 8 liegt vor der Mitte, unweit des °" rs debdouensis m.n.sp- Vorderrandes des ersten Abdominalsegmentes. Der Höcker ist quer, rundlich, vorne mit einigen Furchen versehen; hinter ihm, am Ende des ersten Hinterleibsegmentes liegt ein querer Tomentfleck ; der Raum zwischen ihm und dem Höcker ist mit queren, sehr deutlichen Runzeln erfüllt; sie werden je näher zum Tomentflecke desto niedriger; kurz vor dem Flecke liegt eine quere, mehr oder minder deutliche Depression. Die Beine sind stark. a. von oben b. von der Seite { N Diese Art gehört in die vierte Gruppe der ersten Abteilung der Blaps, wie diese Seidlitz teilte; also in die Nähe der Wiedemanni Sol. maroccana Seidl. etc. Zwei Exemplare dieser Art, die sich in meiner Sammlung befinden, stammen aus Debdou in Marokko und wurden mir von Soldaten einer französischen Okkupationstruppe gesendet. 41. Prosodes grandicollis ssp. Malji m. n. ssp. Größer als die typische Form, 17°5 Millimeter lang. Der Halsschild ist viel gröber punktiert als bei grandicollis Kr., seitlich ist der Halsschild etwas mehr gerundet. Die Flügeldecken sind gewölbt, robust. Viel gröber punktiert. Auf den Flügeldecken befinden sich vier vertiefte, furchige Längseindrücke; der erste, der neben der Naht liegt, ist nur durch eine schwache Vertiefung und angehäufte Punktur sichtbar; die weiteren sind stark, sehr deutlich; vertieft. In- folgedessen sind die bei der typischen Form fast ebenen, nur undeutlich gefurchten Flügeldecken stark uneben, tief gefurcht, was dem Tiere ein sonderbares Aussehen verleiht. (Reitter vidit.) Diese neue Subspezies hat mein Freund PhC. Jaroslav Maly auf seiner Reise in Ostbuchara (Jangi Kuduk) gefunden. Meine Kollek- tion. Dem Entdecker zu Ehren benannt. 42. Thriptera Malji m. n. sp. Länge: 19 Millimeter; Breite: 10 Millimeter. Die Flügeldecken sind streifig granuliert punktiert, die Vorderschienen mit einem ziemlich kurzen Endzahne versehen. Seite 140 Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna Nr. 8/9 Der Kopf ist ziemlich lang, abstehend, schwarz, spärlich behaart. Die Fühler sind schlank, sie überragen weit den Hinterrand des Hals- schildes, die einzelnen Glieder sind stark behaart. Das vorletzte Glied ist länger als breit, konisch. Die Flügeldecken kurzoval, 1'/smal so lang als breit, reihig granuliert punktiert. Aus jedem Pünktchen geht ein ziemlich langes, starres, halbabstehendes Borstchen heraus. Die Beine sind ziemlich schlank, dicht behaart. Schwarz, auf den Flügeldecken abgeflacht, ziemlich glänzend. Der Kopf ist fast glatt, der Halsschild ist zweimal so breit als lang, gewölbt, glänzend, spärlich granuliert punktiert, lang, spärlich abstehend behaart. Die Behaarung ist auf den Seiten länger, nach verschiedenen Seiten gerichtet. Es ist keine andere Behaarung vorhanden. Die Zwischenräume der Flügeldeckenkörnchen sind ganz glatt, glänzend, kahl. Die Unterseite ist im Grunde kahl, nicht tomentiert, nur mit einer ziemlich langen, schwarzen, spärlichen Behaarung. Keine goldgelbe Haarpinseln auf der Unterseite der Füße. (Reitter vidit.) Ein einziges, defektes Exemplar dieser merkwürdigen Art wurde von meinem Freunde PhC. Jaroslav Maly in Buchara (Kara Ghazak) gefunden. In meiner Sammlung. Dem Entdecker gewidmet. 43. Olocrates (Sbg. Meladeras Muls.) marocanus m. n. sp. Länge: 10—10°5 Millimeter. Schwarz. Der Kopf ist vorne ausgerandet, glänzend. Die Struktur besteht aus einer eingestochenen feinen Punktur. Die Fühler sind dunkelbraun, das erste Glied ist dem vierten, fünften, sechsten und siebenten an Größe gleich; das zweite Glied ist um ein Viertel kürzer als das vierte, das dritte ist lang, etwa wie das zweite und vierte zusammen. Der Halsschild ist 1'/amal so breit als lang, seitlich fein gerandet. Die Mitte des Vorderrandes ist ungerandet. Die Struktur besteht aus einer gleichmäßigen, feinen, eingestochenen Punktur. Das Schildchen ist glänzend, halbkreisförmig, punktiert. Die Flügeldecken sind mit ganz verrundeten Schultern, ohne Spur eines Zähnchens, matt. Im Grunde sind die Flügeldecken sehr deutlich chagriniert. Die Struktur besteht aus feinen Punktreihen; die Zwischenräume sind flach, eben, ohne einer erkennbaren Punktur. Die Beine sind ziemlich kurz und dick. Diese Art soll nach der Meinung des Herrn kaiserlichen Rates E. Reitter in die Nähe des mir unbekannten amoenus Muls gehören. Sie stammt aus Deboon in Marokko. Zwei Exemplare in meiner Sammlung. Nr. 8/9 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 141 44. Centorus bucharicus m. n. sp. Länge: 6°5 Millimeter. d ohne Grübchen an der Spitze des letzten Bauch- ringes. Die zwei ersten Bauchringe in der Mitte nur schwach abgeflacht. Die Flügeldecken sind sehr tief gestreift punktiert. Die Hinterschienen beim S sind sehr schwach verbreitet, innen ohne Kerbzähnchen, fein punktiert. Pechbraun. Die Fühler und die Füße sind heller braunrot. Der Kopf ist braun, fein punktiert. Die Fühler sind ziemlich schlank, rötlich. Der Halsschild ist vorne ziemlich flach ausgeschnitten, im vorderen Fünftel am breitesten; von ebenda nach vorne wenig, nach hinten stärker verengt. Vorne ungerandet, an der Basis und an den Seiten sehr fein gerandet. Hinten sind die Hinterecken sehr schwach angedeutet. Im Grunde äußerst fein (mikroskopisch) chagriniert, glänzend; die Struktur besteht aus einer feinen Punktierung. Das Schildchen ist quer, rundlich. Die Flügeldecken sind 2'/amal so lang als der Halsschild, lang oval, in der Mitte am breitesten; seitlich gerandet; diese Randung ist nur von der hinteren Hälfte zur Spitze sichtbar. Die Struktur besteht aus Reihen von starken Punkten; diese werden zur Spitze feiner; die Zwischenräume sind hier viel breiter als die Punkte in den Streifen selbst. In der Mitte jedes Zwischenraumes vergeht eine äußerst feine Punktreihe. Im Grunde sind die Flügel- decken stark glänzend, mikroskopisch chagriniert. (Reitter vidit.) Ein einziges Exemplar dieser neuen, interessanten Spezies wurde von meinem Freunde Jaroslav Maly in Ostbuchara (Jaach-Su) am 5. Mai 1913 gesammelt. a 45. Urometopus Malyi m. n. sp. Länge: 4 Millimeter. Dunkelbraun. Der Rüssel, die Fühler und die Beine sind gelb- braun. Der Kopf ist auf dem Scheitel glatt, nicht punktiert; der Rüssel ist kurz und stark. Die Augen sind mäßig gewölbt, ziemlich grob facettiert. Das erste Fühlerglied ist ziemlich stark gebogen, das zweite Glied ist etwas größer als das dritte, das vierte und fünfte gleich lang, das fünfte ist so lang als breit, das sechste und siebente quer. Der Halsschild ist etwas länger als breit, glänzend glatt, fein eingestochen Seite 142 Beitrag zur Kenntnis der Aphodiina Nr. 8/9 punktiert, spärlich anliegend gelblich behaart. Diese Härchen sind schräg quer gerichtet. Die Flügeldecken sind eiförmig, glatt. Die Struktur besteht aus regelmäßigen, ziemlich starken Punktreihen; die Zwischenräume sind eben, auf denselben ist eine doppelt feinere, lockere Reihe von kleinen Punkten bemerkbar. Die Behaarung ist spärlich anliegend, ziemlich lang, reihig. An der Spitze tritt die Naht kielig hervor; die Struktur wird hier feiner, körniger. Von meinem Freunde Jaroslav Maly in Buchara (Jangi Kuduk) aufgefunden. Die Form des Penis. dieser Art erinnert ziem- lich an (der Abbildung nach!) Urometopus circassicus Rtt., er ist parallel, an der Spitze plötzlich verengt und abgerundet; die oberen Ränder der Rinne sind der ganzen Länge nach schmal, etwas eingebogen, besonders zur Spitze. ER Beitrag zur Kenntnis der Aphodiina. Von cand. jur. Franz Käufel. Aphodius i. sp. Plasoni m. n. sp. Nächst verwandt mit conjugatus Panz., irregularis Hope, fasciger Har., Schenklingi A. Schm. und elegans All. Von den ersteren durch ganz schwarzen Halsschild, vom Schenklingi außerdem durch die Größe verschieden, trennt sich die neue Art von ihrem nächsten Verwandten elegans, dem sie sehr ähnlich gebaut ist, durch die Wangenwinkel, die Hinterecken des Halsschildes und durch die Farbe und Zeichnung der Flügeldecken, leicht und sicher. Kopf und Halsschild einfarbig glänzend schwarz, Flügeldecken rot (wie bei fimetarius L.) etwas hinter der Mitte mit fast kreisrundem, schwarzen, den dritten bis siebenten Zwischenraum einnehmenden Makel. Fühler und Beine schwarz, Tarsen rotbraun. Kopfschild des 2 (es liegen nur zwei 29 vor) mit drei deut- lichen Höckerchen, von denen die beiden seitlichen nur angedeutet sind: Wangenwinkel die Augen stark überragend, aber vorne nur ganz unbedeutend abgesetzt (im Gegensatz zu elegans). Halsschild am Grunde glatt, mit groben Punkten, weitläufig und unregelmäßig, an den Seiten etwas dichter besetzt. Basis und Seiten stark gerandet; die Randung den Vorderwinkel einschließend. Nr. 8/9 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 143 Hinterwinkel sehr stark und deutlich schief abgestutzt (wie bei Phaca- phodius Rttr.). Flügeldecken weniger stark gewölbt als bei elegans, kräftig gekerbt — gestreift, die Kerbpunkte die Zwischenräume sehr an- greifend. Diese flach, am Grund ganz fein chagriniert, mit spärlicher, feiner Punktur. Schildchen leicht herzförmig, jederseits mit tiefer Längs- depression, (bei elegans fast ganz flach). | Länge: 12 bis 13 Millimeter. Patria: China (Mukden, Kiangsi). Zwei @P2 in meiner Sammlung aus dem reichen Material meines Freundes V. Plason (Wien), dem ich diese Art widme. Aphodius (Chilothorax) Smoliki m. n. sp. Die neue Art ist ein Chiothorax Motsch. und wäre zwischen Paykuli Bedel (olim tessulatus Payk.) und equitis Kosh. (Rev. Russ. ent. 1912, 519) einerseits und die zentralasiatischen scuiicollis Sem., kukunorensis Sem. und nigrivittis Sols. andererseits zu stellen. Am nächsten mit dem mir nur aus der Beschreibung bekannten equitis verwandt, trennt sie sich von allen Chilothorax-Arten durch den Bau der Hintertarsen und den Ziothorax (olim Nialus) ähnlichen Körperbau. Färbung des Kopfschildes schwarz glänzend, Halsschild ebenso, mit roten Vorderecken; Flügeldeckengrund gelb mit schwarzbrauner, nicht scharf begrenzter Zeichnung; Fühler und Beine hell rotbraun. Kopfschild breit, nach vorn stark verschmälert, am Vorderrande leicht ausgebuchtet. Die großen, aber wenig eckigen und mehr ab- gestumpften Wangenwinkel überragen die Augen weit. Die Punktur überall gleich reichlich und kräftig, am Vorderrand nicht runzlig, am Scheitel nicht schwächer. Die deutliche Stirnlinie des Z mit drei an- gedeuteten Höckerchen. Halsschild an der Basis und an den Seiten mit feiner, aber deutlicher Randlinie, die den Vorderwinkel knapp mit einschließt. Die Scheibe mit kräftigen, unter sich fast gleich großen Punkten dicht, die Seiten etwas dichter besetzt. Rand ganz unbewimpert. Flügeldecken parallel, gar nicht gewölbt, ganz flach; fein gekerbt — gestreift, die Kerbpunkte die Zwischenräume nicht angreifend; diese ganz flach mit feiner, deutlicher, nach rückwärts etwas zunehmender Punktur. Nahtstreifen am abstürzenden Teil der Flügeldecken allmählich und nur wenig verschmälert. Grundfarbe gelb, mit ausgedehnter, an ihren Grenzen verwaschener, schwarzer Färbung, welche die ganze Naht und den ganzen ersten Zwischenraum, den zweiten und dritten Seite 144 Beitrag zur Kenntnis der Aphodiina Nr. 8/9 Zwischenraum, mit Ausnahme des hinteren Viertels, den vierten zur Hälfte, den fünften nur an der Basis, dann den Flügeldeckenrand, hinter der Schulterbeule beginnend und bis zur Nahtspitze reichend, in Anspruch nimmt. Beine: Enddorn der Vorderschienen des S dick, kurz und am Ende hackig umgebogen. Hinterschienen in der Mitte des unteren Spitzenrandes mit längeren und kürzeren Borsten besetzt. Hintertarsen auffallend lang, viel länger als die Schienen. Das erste Glied kaum merkbar länger als das zweite, das zweite zum dritten und dieses zum vierten in demselben Verhältnis; das letzte bedeutend länger. Jedes einzelne Glied ist lang und schlank und gegen das Ende gar nicht verdickt. Länge: 3°5 Millimeter. Patria: Syria (Aleppo). Nur ein Z in meiner Sammlung, ebenfalls von Herrn V. Plason (Wien) mir freundlichst überlassen. Ich widme diese Art dem bekannten Sammler Herrn F.B. Smolik (Vöslau.) Liothorax Matthiesseni Rttr. D.E. Z. 1907, 407 = digitatus Har. B. E. Z. 1871, 285 und 278. Es führt diese Art daher den Haroldschen Namen. Herr J. Obenberger (Prag) beschrieb in der letzten Nummer dieser Zeitschrift eine neue Variation Malyi von pustulifer Rttr. Pustulifer ist aber (conf. Kosh. Rev. Russ. ent. 1910, 19) eine Zeichnungsaberation des von Reitter als Chilothorax Bachofeni beschriebene Melinopterus circumductus Sols., den Reitter mit Mel. prodromus v. semipellitus Sols. fälschlich identifizierte. Koshantschikov erwähnt Il. c. auch die von Obenberger jüngst benannte Übergangsform. Es ist demnach zu unterscheiden: Melinopterus circumductus Sols. Turk. occ. Bachofeni Rttr. D. E. Z. 1906, 441; Kosh. |. c. a. pustulifer Rttr. Brünn XXX. 228; D. E. Z. 1901, 75 Tanger, Syr., Trcp. a. Malyi Obenb. |. c. 5 % n * Aa J Nr. 8/9 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 145 Eine neue Zonabris aus dem Kaukasus. Von Professor Jan Roubal, Pribram. Zonabris (Mylabris Fab.) karacaevica sp. n. Oblonga, nigra, valde nitida, solum nigro-hirta, capillis capitis thoracisque longissimis et densissimis, elytrorum brevioribus; elytris flavis, maculis 6 (2, 2, 2) nigris, magnis, earumque nulla deficiente, scutelli regione nigra; antennis incrassatis, neque clavatis, articulo 3° non perfecte bis 4° longiore. Thorace longo ut lato, sive sensim transverso, punctis majorıbus et minoribus, crebris, optime visibilibus. Nach der Marseul’s Monographie (l’Ab. 1870, pag. 1—200) ge- hört die neue Spezies in die Verwandtschaft von /aevicollis Marsh. und ist nach dieser Monographie nachstehenderweise dichotomisch zu Selen 2,84, C92 D2.E2°F23'’GA,.H1,11-]J. Mit Zonabris laevicollis Mars. und serena Escher. nahe ver- wandt, differiert jedoch: a) Von serena Escher. in folgenden Punkten: Die Färbung der Elytren viel mehr dunkel -ockergelb, die Behaarung ist mehr dichter, etwas länger, die Härchen sind dichter, auf der Hinterpartie der Elytren nicht alle niedergeneigt, die Be- haarung ist entschieden nicht auch außer den schwarzen Härchen braun (nach den mir vorliegenden Typen wäre es ein wenig besser greiß zu sagen!) Die Punktierung des Halsschildes ist dichter, zweierlei, vor der Basis absolut nicht so grob. Das für diese Gattung recht wichtige Agens, die Konstellation der schwarzen Elytralmakel ist auch verschieden, nämlich: die Makeln sind alle immer größer, es fehlt keine davon, hingegen bei einem von den zwei bekannten serena-Typen fehlen die beiden Makeln der mittleren Reihe. Die Humernmakel berührt gewöhnlich die Seite und den Vorderrand der Flügeldecken und ist die größte, oder die zweite an Größe — soweit ich bei meinen zirka 50 Exemplaren nach- weisen kann; bei serena ist gerade die erwähnte Makel die kleinste. Das vierte Fühlerglied ist etwas länger als bei der serena. Die neue Art ist 7 bis 11 Millimeter lang, die serena 9 bis 10 Millimeter. b) Von laevicollis Mars.: Die Behaarung ist eine sehr dichte und lange, bei laevicollis „herisse de rares et fins poils“; die Antennen sind bei karacaevica kräftiger, mehr verdickt, bei /aevicollis „peu &paisses“, das letzte Glied Seite 146 Zwei neue Staphyliniden aus Central-Böhmen Nr. 8/9 ist mehr als zweimal so lang als das vorletzte; 7 bis 10 sind nicht breiter als lang, wie das bei der Jaevicollis der Fall ist. Caucasus borealis: T&berda. Ich benenne die Art nach dem dortigen Volke: „Karataeven“. Für die allbekannte Freundlichkeit des Herrn Professor Doktor Major v. Heyden, der mir die Typen der Zonabris serena Escher. mitteilte, sage ich den verbindlichsten Dank. Zwei neue Staphyliniden aus Central-Böhmen. Von JUC. Theodor Kräsa. Wran a. d. Moldau. Chilomorpha. n. gen. Durch die Form der Kiefertaster, die sehr schlanken, langen Hinter- tarsen, die Form des Halsschildes in die Nähe von Chilopora zu stellen, von derselben aber durch weit schlankere Fühler, glänzende Oberseite, ziemlich starke, besonders auf dem Abdomen weitläufige Punktierung sofort zu trennen. Der Kopf ist wie bei der Gattung Chilopora gebildet, hinter den Augen eingeschnürt, die Kiefertaster lang, das dritte Glied sehr lang und schlank, zur Spitze nur sehr wenig verdickt, länger als zwei, Glied vier kaum ein Drittel so lang als drei, pfriemenförmig. Die Fühler sind etwa von der Länge des Kopfes und Halsschildes, zur Spitze nur wenig verdickt, die ersten drei länger als breit, die folgenden so lang als breit, das letzte Glied länger, eiförmig zugespitzt. Die Form des Halsschildes korrespondiert mit dem der chiloporen, ist fast so. lang als breit, am Grunde mit einem deutlichen Eindrucke. Die Flügeldecken sind so lang als der Halsschild, in den Außenecken wie bei Chiloporen ausgebuchtet, in den Schulterecken etwas breiter als der Halsschild. Abdomen lang, nach hinten wie bei der Gattung Ocalea scharf zugespitzt, so lang als Kopf, Halsschild und Flügeldecken zusammen- genommen, die drei ersten sichtbaren Dorsalsegmente tief der Quere nach vertieft, vorne, besonders in den Quereindrücken ziemlich stark und dicht, hinten viel feiner und spärlicher punktiert. An den Hinterfüßen ist das erste Glied sehr gestreckt, so lang als die übrigen Glieder zusammen. Beine sämtlich mit fünf Fußgliedern. Die inneren Mundteile konnten nicht untersucht werden, da bisher nur ein einziges Stück vorhanden. Zur Charakteristik der neuen Art bleibt noch hinzuzufügen: Nr. 8/9 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 147 Chilomorpha Bernhaueri n. sp. Schwarz, glänzend, Kiefertaster dunkelbraun, Beine samt den Hüften und die vier ersten Fühlerglieder gelb, die übrigen Glieder gelbbraun. Kopf etwas schmäler als der Halsschild, kaum bemerkbar punktiert, glänzend fein grauschwarz behaart. Halsschild wie in der Gattungscharakteristik angegeben fein und dicht punktiert und behaart. Die Flügeldecken sind wieder etwas stärker, rauhrunzelig punktiert und dichter behaart. Das Abdomen vorne in den Vertiefungen der Segmente ziemlich grob und tief, hinten viel feiner und weniger dicht punktiert. Länge 33/4 Millimeter. Die neue Art hat eine ähnliche Lebensweise wie die der Gattung Chilopora. Ich widme ‚diese in vielfacher Hinsicht ausgezeichnete Art Herrn Dr. Max Bernhauer, k. k. Notar in Horn, dem wir die schönste und gründlichste Bearbeitung der schwierigen Tribus Aleocharini verdanken. Atheta (Hilara) Jelineki n. sp. In der Farbe und Größe der Atheta palleola Er. und Hilara minor Aube& recht ähnlich, aber durch die zur Spitze sehr verdickten Fühler und die ziemlich grobe Körnelung des fünften und sechsten freiliegenden Dorsalsegmentes sehr ausgezeichnet. Rötlichgelb, nur der Kopf und die Mitte der zwei hinteren Dorsalsegmente pech- braun, glänzend, sehr fein, dünn behaart. Fühler gelb, so lang als Kopf und Halsschild zusammengenommen, die zwei ersten Fühler- glieder länger als breit, die übrigen kurz und breit, die vorletzten zweimal so breit als lang, das letzte Glied dick, birnförmig, zugespitzt. Kopf nicht so breit als der Halsschild, mit ziemlich großen Augen fast ganz glatt. Der Halsschild kurz, 1?/4 so breit als lang, womit der Käfer im Verhältnisse zu den langen Flügeldecken eine gedrungene Form des Vorderkörpers erhält, kaum bemerkbar punktiert und behaart. Flügeldecken 1!/2 so lang an der Naht als der Halsschild, zusammen fast quadratisch, sehr spärlich und fein punktiert und behaart. Abdomen vollkommen gleichbreit, fast ganz glatt, mit erhabenen Körnchen, ähnlich wie Pachnida nigella Er. versehen, die drei ersten Dorsalsegmente ziemlich tief der Quere nach eingedrückt. Länge 1'7 Millimeter. Meinem verehrten Freunde Herrn Medizinalrat Dr. Robert Jelinek in Dobfisch gewidmet. Ein einziges Exemplar dieser leicht kenntlichen Art sammelte ich im zeitlichen Frühjahre im Tale bei Wran im Baummulm. Seite 148 Neubeschreibungen Nr. 8/9 Neubeschreibungen. Trechus (Duvalius) profundissimus Mihok. Ent. Mitt. V. 1914, 143. In die Trechus Gyleki Breit-Gruppe geh. Kom. Bihar. Trechus (Duvalius) pseudoparoecus ssp. illustris Mihok. Ent. Mitt. V. 1914, 145. Kom. Bihar. Anthobium Zolotarevi Reitt. a. diabolicum Roubal. Ent. Mitt. VI. 1914, 164. Nordkaukasus. Stenus decoratus Benick. Ent. Mitt. V. 1914, 152. Mit Si. bivulneratus Motsch. verw. Korea. Stenus subguttatus Benick. Ent. Mitt. V. 1914, 150. Ostasien. Stenus parvulus Benick. Ent. Mitt. V. 1914, 150. St. vafellus verw. Korea. Stenus circularis ssp. robustus Benick. Ent. Mitt. V. 1914, 151. Syrien: Kaifa, Beirut. Scimbalium Zürcheri Wanka. W. Ent. Ztg. IIL/IV. 1914, 140. Adana. Leptolinus caucasicus Fleisch. W. Ent. Ztg. III./IV. 1914, 144. Kaukasus. Quedius Klimai Roubal. Ent. Mitt. VI. 1914, 164. Irkutsk. Drimeotus latissimus Mihok. Ent. Mitt. V. 1914, 145. In die Gruppe d. Drim. Dieneri Bokor geh. Bihar. Nargus calabrus Fleisch. W. Ent. Ztg. IIL./IV. 1914, 139. D. N. velox ähnlich, Kalabrien. Cantharis Baudii Fiori. Rivista Col. ital. III./V. 1914, 47. Italien. Cantharis rufa v. padana Fiori. Rivista Col. ital. II./V. 1914, 66. 1 Z| Modena. Cantharis insularis Fiori. Rivista Col. ital. III./V. 1914, 71. Sizilien. Cantharis peninsularis Fiori. Rivista Col. ital. III./V. 1914, 75. Kalabrien. Cantharamorphus nov. gen. Fiori. Cantharamorphus longipes Fiori. Rivista Col. ital. IIL./V. 1914, 83. 1 J Italien. Rhagonycha fulva a. inapicalis Fiori. Rivista Col. ital. II./V. 1914, 87. Sizilien. Anthaxia dives v. unicolor Obenb. W. Ent. Ztg. IIL/IV. 1914, 113. Ostbuchara. Anthaxia aegyptiaca Obenb. W. Ent. Ztg. IIL/IV. 1914, 113. Oberägypten. Anthaxia Pharao Obenb. W. Ent. Ztg. III/IV. 1914, 114. Oberägypten. Anthaxia Isis Obenb. W. Ent. Ztg. IIL/IV. 1914. Oberägypten. Bu.) Bu 2 r u; # Nr. 8/9 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 149 Anthaxia illiensis Obenb. W. Ent. Ztg. IIL/IV. 1914, 115. Transkaspien. Anthaxia Aurana Obenb. W. Ent. Ztg. IIL/IV. 1914, 115. Transkaspien. Anthaxia holoptera Obenb. W. Ent. Ztg. IIL/IV. 1914, 115. Transkaspien. Anthaxia castiliana Obenb. W. Ent. Ztg. IIL./IV. 1914, 116. Spanien. Anthaxia ussuriensis Obenb. Wr. Ent. Ztg. II./IV. 1914, 116. Amurgebiet. Blaps Kolbei Schuster. Ent. Blätt. V./VI. 1914, 142. In d. Nähe zu B. kashgarensis Bates geh. Tibet. Mylabris bicolorepilosa Sumak. Rev. Russe d’Ent. III./IV. 1913, 473. Biskra. Mylabris japonica Sumak. Rev. Russe d’Ent. III./IV. 1913. Japan. Ptelobius trepanatus Wichm. Ent. Blätt. V./VI. 1914, 137. Japan. Glaresis Handlirschi Reitt. Misc. Ent. 1./lI. 1914, 203. Algier. Chironitis Hauseri Reitt. Misc. Ent. 1./II. 1914, 201. Turkestan. Copris Felschei Reitt. Misc. Ent. 1./II. 1914, 197. Armenien. Caccobius Koltzei Reitt. Misc. Ent. 1./II. 1914, 194. Wladiwostok. Pleurophorus opacus Reitt. Misc. Ent. 1./Il. 1914, 204. Tunis. Psammobius planipennis Reitter. Misc. Ent. 1./Il. 1914, 204. Südeuropa. Rhyssemodes opacus Reitt. Mis. Ent. 1./lI. 1914, 204. Turkestan. Aphodius (Bodilus) digitatus Reitt. Misc. Ent. 1./lI. 1914, 205. Turkestan. Aphodius (Amidorus) consors Reitt. Misc. Ent. 1./Il. 1914, 205. Mongolei. Aphodius (Plagiogonus) esimoides Reitt. Misc. Ent. 1./II. 1914, 206. Tunis. Aphodius (Esimus) alaiensis Reitt. Misc. Ent. 1./II. 1914, 206. Tunis. Aphodius (Esimus) Sicardi Reitt. Misc. Ent. 1./lI. 1914, 206. Tunis. Aphodius (Melinopterus) hastatus Reitt. Misc. Ent. 1./II. 1914, 207. Turkestan. Aphodius (Melinopterus) lineimargo Reitt. Misc. Ent. 1./ll. 1914, 207. Syrien. Seite 150 Verschiedene Coleopterologische Notizen Nr. 8/9 Verschiedenes. IN. Internationaler Entomologen-Kongreß. Der Kongreß findet in Wien vom 5. bis 12. September 1915 in den Räumen der Universität statt. Geplant sind Vorträge, Demonstrationen und Diskussionen aus allen Gebieten der theoretischen und praktischen Entomologie, Besichtigung von Instituten und Samm- lungen sowie Exkursionen in die Umgebung Wiens. An den Kongreß schließt sich eine Reise in die Alpen, den Karst mit seinen berühmten Grotten und an die Adria. Während der Dauer des Kongresses wird eine Entomologische Ausstellung veranstaltet. Dieselbe soll umfassen: Hervorragende Privatsammlungen (zum Beispiel solche, die bestimmte Insekten- gruppen in möglichster Vollständigkeit, die Fauna eines bestimmten interessanten Ge- bietes, den Variationskreis oder die Biologie gewisser Formen, Schädlinge der Kulturen oder irgend eine andere Spezialität zu pflegen). Historisch interessante Objekte, Bilder, Bücher, Tabellen, Photogramme, Karten usw. Optische und mechanische Hilfsmittel, Ausrüstungsgegenstände u. dgl. Lehrmittel, Schulsammlungen usw. Gegenstände der Agrikultur und Serikultur und sonstigen praktischen Entomologie. Alle Kollegen, die sich an dem Kongresse, bezw. auch an der Ausstellung be- teiligen wollen, werden eingeladen, sich möglichst bald bei dem gefertigten Präsidium anzumelden. Der Preis für die ständige Mitgliedskarte für alle Kongresse beträgt 240 Kronen, für den einzelnen Kongreß 24 Kronen. Anschlußkarten für Familienmitglieder 12 Kronen. Das Recht auf Benefizien (Freikarten für Theater, Vergnügungslokale, Emp- fänge u. dgl.) hängt einzig und allein von der Reihenfolge der Anmeldung zum Kon- gresse ab, es liegt daher im Interesse eines jeden, sich möglichst bald anzumelden. Auch um möglichst frühzeitige Anmeldung von Vorträgen, respektive Aus- stellungsobjekten wird ersucht. Bureau des III. Internationalen Entomologen-Kongresses: Wien, I., Burgring 7: Dr. F. Maidl, A. Handlirsch, Generalsekretär. Präsident. Eine literarische Tageszeitung unter dem Titel „Deutsche Bibliographie“, deren Geschäftsstelle sich in Berlin W 35 befindet, erscheint ab 1. Juli d. J. Sie unterrichtet über sämtliche neue Bücher und über den Inhalt von zirka 1500 Zeitschriften usw., bringt Verlagsberichte, Antiquariatsanzeigen, Manuskriptanzeigen, Wiedergaben wertvoller Kritiken, sowie Berichte der wissenschaftlichen Institute und gelehrten Gesellschaften und wird durch ein halbjähriges „Schlagwort-Verzeichnis“ ergänzt. Die „Deutsche Bibliographie‘ wird auch den Inhalt unserer Zeitschrift ständig registrieren. Nr. 8/9 Verschiedene Coleopterologische Notizen Seite 151 „Wiener Coleopterologen - Verein.“ Vereinslokal: Wien, I., Auerspergstraße 6, Restaurant Joh. Leithner. Daselbst Bibliothek, Zeitschriften, Vereinssammlung. An den Vereinsabenden Vorträge, Reise- und Literaturberichte, Referate, Bestimmungskurse, Determination etc. etc Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr K 12.— (monatlich K 1.—). Die ‚Coleopterologische Rundschau“ erhält jedes Mitglied frei Zusammenkunft jeden Dienstag 8 Uhr abends. Ferner jeden Sonntag, 10 Uhr vormittags (besonders zwecks Tausch) Gäste stets willkommen. Auskünfte erteilt der Präsident Herr Ludwig Gylek, Wien, XVIII., Währingerstraße 132. Eigentümer und Herausgeber Adolf Hoffmann. — Verantwortlicher Redakteur Gustav Breyer, Wien. Buchdruckerei Julius Lichtner, Wien VII. er Ka se TE a ae Nr. 10/11 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 153 Beschreibung eines neuen Trechus Ungarns. Von Dr. Ed. Knirsch, Wien. Trechus (Duvalius) Petri. Rötlichgelb, glänzend, unbehaart. Kopf etwas schmäler und ohne Mandibeln länger als der Hals- schild. Stirnfurchen tief, vollständig, gegen die Mitte einander genähert, nach den Supraorbitalpunkten hin stärker divergierend als nach vorn. Schläfen hinten backenartig erweitert. Fühler mäßig schlank, etwas über die Mitte der Flügeldecken reichend. Das zweite Glied kürzer als das erste, das vierte um ein Viertel kürzer als das dritte und um ein Drittel länger als das zweite, die beiden vorletzten Glieder etwa doppelt so lang als breit. Halsschild herzförmig, wenig breiter als lang, im vorderen Drittel in schwacher Rundung erweitert, gegen die kleinen, scharf und spitzig nach außen tretenden Hinterecken in sehr schwacher Kurve, fast geradlinig verengt und davor nur sehr wenig ausgeschweift. Der Vorderrand mäßig bogenförmig ausge- schnitten, die Basis etwas ausgeschweift. Vorderecken deutlich und schwach ab- gerundet. Seitenrand fast gleich breit, schmal abgesetzt, scharf aufgebogen. Die Scheibe wenig gewölbt, Mittelfurche vollständig, deutlich eingeschnitten und gegen die Basis hin vertieft. Basal- grübchen breit und tief. Flügeldecken länglich, in der Mitte am breitesten, von da gegen die stumpfwinkelig verrundeten Schultern nur sehr wenig, fast geradlinig verengt. Der Seitenrand schmal, und scharf aufgebogen. Die Flügeldecken am Nahtende klaffend und einzeln stumpf verrundet. Mäßig konvex, längs der Naht flach niedergedrückt. Vorn mit den für das Subgenus Duvalius (Delar.) charakteristischen vier Borstenpunkten. Hinter der Basis etwas eingedrückt. Streifen vollzählig, ziemlich regel- mäßig punktiert, die ersten viel tiefer, die äußeren schwächer, sämtliche mit Ausnahme des Nahtstreifens, gegen die Spitze allmählich erloschen. Zwischenräume wenig gewölbt, der dritte mit drei eingestochenen Borsten- punkten. Beine schlank. Länge 5°5 mm. ’ Seite 154 Beschreibung eines neuen Trechus Ungarns. Nr. Nr. 111° Von Duv. laevigatus Bokor, mit welchem Duv. Petrii m. das Verbreitungsgebiet teilt, unterschieden durch: Schlankere Gestalt, längere, dünnere Fühler, den nach hinten weniger verengten, somit an der Basis breiteren Halsschild, kleinere, spitzere Hinterecken, nach vorn schwächer verengte, an den Schultern stumpfwinkelig kurz abgerundete Flügeldecken, undeutliche und gegen den Rand erlöschende Punktierung der Dorsalfurchen, sowie deutlich schmälere Halsschild- und Flügeldecken-Randung. Bei der Beschreibung lag mir ein Exemplar Z aus dem Wiener Hofmuseum vor, welches die Ortsangabe: Höhle bei Preszaka-Zalatna Alsö Feher megye Com. trägt. Diese neue Art wurde von dem bekannten Entomologen, Herrn Direktor Petri aus Schäßburg entdeckt, welchem ich dieselbe widme. In den „Entomologischen Mitteilungen“ III. 1914, Nr. 5, will Herr Otto Mihok cognatus Friv. var. nuptialis Csiki mit cognatus var. major m. vereinigt wissen. Dagegen wird folgendes angeführt: In Rovartanı Lapok 1912, XIX, pag. 163, heißt es bei der Beschreibung des cogn. var. nuptialis Csiki: „A typo differt: „antennarum articulis 2—5 longioribus.“ In meinem größeren Material von cogn. var. major m. konnte kein einziges Exemplar aufgefunden werden, bei welchem 2—5 Fühlerglieder länger gewesen wären als bei der Stammform. Indeß ich jedoch in der Verlängerung von drei Fühlergliedern ein Merkmal essentieller Art erblicke, welches so einschneidend ist, daß es auch ein Subgenus genügend charakterisieren könnte, so halte ich dafür, daß dieses beim Vergleichen der oben erwähnten Varietäten nicht übersehen werden darf. „Elytris latioribus et magis convexis,“ wie es weiter in der Beschreibung der v. nuptialis Csiki heißt, besagt bloß, daß dessen Flügeldecken breiter und gewölbter, nicht aber stärker gerundet sind. Abgesehen von der höchst bemerkenswerten Fühlerdifferenz erscheint cogn. var. major m. („Coleopterologische Rundschau“ Nr. 10, 1913, pag. 162) von var. nuptialis Csiki weiter unterschieden durch dickere Fühler und hinten, stärker gerundete Flügeldecken. Wenn aber trotz dieser Differenzen Herr Otfe&Mihok zwischen cognatus F riv. var. nuptialis Csiki, der nach einem Unikum beschrieben wurde, und dem cogn. var. major m. nicht den geringsten Unterschied auffinden konnte, wenn er beim Vergleichen beider Varietäten des sehr bedeu- tenden Unterschiedes im Bereiche der Fühlerglieder nicht die mindeste Nr. 10/11 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 155 Erwähnung tut, wenn er ferners var. nuptialis mit Merkmalen ausstattet, welche in dessen Beschreibung fehlen, in jener der des cogn. v. major m. aber enthalten sind, so läßt sich dies wohl anders nicht erklären, als daß die Beschreibung des cogn. Friv. var. nuptialis Csik:! nicht mit den Merkmalen seiner Type übereinstimmt. Bezeichnet Herr Otto Mihok jedoch auf Grund seiner ein- gehenden Untersuchungen die zwei in Frage stehenden Varietäten für identisch, dann ist cognatus Friv. var. nuptialis Csiki wegen mangel- hafter und falscher Beschreibung, nach welcher var. major m. nicht zu diagnostizieren ist, die Priorität nach den Regeln der Nomenclatur ab- zuerkennen. Es wäre somit var. nuptialis Csiki identisch aufzufassen mit var. major m. und nicht umgekehrt. Beschreibung zwölf neuer palaearktischer Coleopteren- Formen aus der Familie Carabidae. Von Josef Breit, Wien. Leistus (Eurinophorus nov. subg.”) depressus nov. spec. Die einzige mir bekannte oben nicht metallische, sondern einfärbig braunrote Art, bei welcher das dritte und fünfte Fühlerglied wenig an Länge verschieden ist. Hiedurch und infolge der sehr flachgewölbten Oberseite, der langen Fühler und Beine mit keiner der übrigen Arten des Subgenus Pogonophorus Latr. vergleichbar. Der Kopf ist mit den stark vorgewölbten Augen wenig schmäler als-.der Halsschild in seiner größten Breite. Die Schläfen sind kurz und sehr stark schräg nach hinten verengt, der Hals ist etwas schmäler als der Kopf zwischen den Augen breit. Die Stirne ist fein obsolet, gegen die Augen dichter punktiert. Die Fühler sind sehr zart und lang, ihr Ende das hintere Viertel der Körperlänge erreichend, das dritte Glied ist fast so lang als das fünfte. *) or nov. subg. des Genus Leistus Froel. Infolge des ähnlichen Kopfbaues, der wenig an Länge verschiedenen Fühlerglieder drei und fünf, der deutlich konvexen Schultern, der sehr breit abgesetzten Halsschildränder und dem deutlichen Humeralzähnchen, dem Subgenus Pogonophorus Latr. am nächsten stehend, von dem- selben aber abgesehen von der rotbraunen Gesamtfärbung, durch viel flacher gewölbte Oberseite viel länrere F''- en ö ee 1. feinen, weitläufig ke Borsten auf > Oberseite Es Seel ER 2er hellen bedeutend längeren feinen Behaarung der Tibien und Tarsen verschieden. Chaetoleistus Sem. relictus Sem. (Rev. Russe 1904, p. 119), der eine ähnliche Beinbehaarung hat, ist nach der Beschreibung schon durch längeren Kopf, viel kleinere Augen und durch die nicht konvexen sondern flachen Schultern weit verschieden. Seite 156 Beschreibung 12 neuer palaearktischer Coleopt.-Formen u. s. w. Nr. 10/11 Der Halsschild ist stark quer, merklich schmäler als die Flügel- decken, seitlich vorne stark gerundet, nach hinten gleichmäßig stark und kaum ausgeschweift verengt, der Basalteil kaum abgesetzt, die Hinter- winkel deutlich aber sehr klein stumpfwinkelig, die Basis viel schmäler als der Halsschild lang ist. Die Halsschildränder sind sehr breit abge- setzt und schwach aufgebogen, in der Randkehle spärlich, an der Basis und hinter dem Vorderrand dichter grob punktiert, vor der Mitte mit einer Marginalseta. Die Scheibe ist jederseits der feinen Medianrinne sehr fein weitläufig obsolet punktutiert. Die Flügeldecken sind lang oval, beiläufig zweima! so lang als breit, hinter der Mitte am breitesten. Die Schultern sind mäßig konvex. Der ziemlich gerade, jederseits schwach abgeschrägte Basalrand bildet außen ein Zähnchen. Die Punktstreifen sind kräftig und mäßig grob punktiert. Die Zwischenräume sind vorne konvex, gegen die Spitze verflacht. Die Beine mit den Tarsen sind sehr lang aber ziemlich kräftig, beim g das vorletzte Vordertarsenglied beiläufig dreimal! so lang als breit. (Bei den mir bekannten Arten des Subgenus Pogonophorus nur beiläufig doppelt so lang als breit.) Länge: 9 Millimeter. Diese große, sehr markante Art liegt mir in zwei männlichen Stücken aus dem Alatau-Gebirge (Umgebung von Wjernyi) in Ost- Turkestan vor. Leistus (Subgen. Oreobius Dan.) punctatissimus nov. spec. Die größte bisher bekannte Art dieses Subgenus, sehr ausgezeichnet durch die depressen Flügeldecken, durch die mit ungleich großen Punkten ziemlich dicht besetzte Oberseite (Kopf, Halsschild, Flügel- deckenzwischenräume) und die grob und dicht punktierte Unterseite. Infolge des kurzen dritten Fühlergliedes, welches vom fünften merklich an Länge übertroffen wird, dem Z. ovipennis Chdr. am nächsten stehend, demselben aber sonst wegen der bedeutenderen Größe, der langovalen flachen Flügeldecken, des weniger queren Hals- schildes, des verhältnismäßig breiteren Kopfes und der dichteren, gröberen Punktierung der Unterseite ganz unähnlich, infolge der Fühler- bildung und Punktierung auch mit keiner anderen Art dieses Subgenus vergleichbar. Pechschwarz, Mandibeln, Taster, Fühler (mit Ausnahme des Basal- gliedes) Schienen, Tarsen und der abgesetzte Halsschildseitenrand heller. Die Oberseite düster metallischgrün. Nr. 10/11 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 157 Der Kopf ist wenig schmäler als der Halsschild, die Augen (mit L. Apfelbecki Gglb. verglichen, der in den meisten Sammlungen ver- treten ist) kleiner, weniger vorgequollen, die Schläfen gegen den Hals weniger brüsk verengt. Der Clypeusvorderrand ist fast gerade ab- gestutzt, der Vorderrand der Oberlippe sanft abgerundet. Die Punk- tierung des Kopfes auf der Scheibe ebenso wie jene des Halsschildes feiner als die Punktierung der Flügeldeckenzwischenräume. Der Halsschild ist herzförmig, etwas weniger quer als bei L. Apfelbecki, die Hinterecken als kurze spitze Winkel schwach nach außen gerichtet. Die Scheibe ist beiderseits der feinen Mittelfurche mäßig gewölbt, der Seitenrand ist ziemlich breit abgesetzt und schwach aufgebogen, die Punktierung ist gegen alle Seiten nach außen hin sehr grob und runzelig ineinanderfließend. Die Flügeldecken nach vorne in der Anlage, nicht wie bei den übrigen Arten dieses Subgenus schon von der Seitenmitte an schwach verengt, sondern regelmäßig lang ellyptischh an den Seiten sanft gerundet, sehr flach gewölbt, auf der Scheibe im vorderen Drittel sogar mit einer breiten schwachen Depression, die Schultern ähnlich wie bei L. Apfelbecki abgerundet. Die Basalkante wenig konkav ge- bogen, außen in ein kleines Zähnchen vorspringend. Der Seitenrand ist sehr schmal abgesetzt. Die Punktstreifen sind sehr kräftig, nach hinten wenig schwächer werdend. Die Zwischenräume mäßig gewölbt und mit ungleich großen Punkten, die gegen die Spitze feiner werden, reich- lich besetzt. Beine und Fühler mäßig lang und schlank, die Schenkel mit kurzen Börstchen spärlich besetzt. Länge: 9'5 Millimeter. Diese ganz besonders ausgezeichnete Leistus-Art wurde von dem bekannten, kürzlich verstorbenen Wiener Coleopterologen Herrn Anton Otto in einem weiblichen Stücke auf dem Rolle-Passe in den Cado- rischen Dolomiten entdeckt. Leistus (Subgen. Oreobius Dan.) imitator nov. spec. Dem ZL. Apfelbecki Ganglb. am nächsten stehend, von ihm durch robustere Gestalt, länger ovale, gegen die Schultern etwas stärker ver- engte Flügeldecken, noch gröbere Punktstreifen derselben, namentlich gegen die Spitze stärker gewölbte Zwischenräume und durch anders geformten Penis des S verschieden. Bei L. Apfelbecki ist derselbe schlanker und dorsal betrachtet, einfach schräg abgestutzt, die asy- metrische Spitze kaum andeutungsweise vorgezogen. Die der Spitze Seite 158 Beschreibung 12 neuer palaearktischer Coleopt.-Formen u. s. w. Nr. 10/11 gegenüberliegende Penisseite geht am Ende nur schwach konvex in die Abschrägung über. Bei Z. imitator ist der Penis robuster, schräg abgestutzt, die asymetrische Spitze ist am Ende deutlich vorgezogen. Die der Spitze gegenüberliegende Penisseite geht am Ende stark konvex in die Abschrägung über. Im übrigen auch in der Färbung mit L. Apfelbecki übereinstimmend. Länge: 8°5—9 Millimeter. Diese ostalpine Oreobius-Art fand ich in einem 2 Stücke hoch- alpin auf der Obir in den Karawanken. Außerdem liegen mir noch drei Stücke (2 2 d, 1 2), welche Freund Moczarski hochalpin auf dem Grintouc in den Steiner-Alpen in Krain sammelte, ferner ein Stück aus dem k. k. naturhistorischen Hofmuseum in Wien vor, das mit „Land- straß Gobanz“*) bezeichnet ist. Von ZL. montanus Steph. ist diese neue Art durch die nicht kon- vexen Schultern, die deutlich nach vorne verengten Flügeldecken leicht zu unterscheiden. Nebria (Subg. Nebria s. str.) macrocephala nov. spec. Infolge der langen Episternen der Hinterbrust, der auf der Oberseite kahlen Tarsen, den jederseits der Mitte mit mehreren Borsten- punkten versehenen mittleren Ventralsegmenten und der Gestalt, der N. Jockischit Sturm noch am ähnlichsten. Von dieser aber schon auf- fällig habituell durch bedeutendere Größe, gewölbtere Oberseite, viel längere, mehr parallele Flügeldecken durch mehrere Punktgrübchen im dritten Streifen und besonders durch ungleich breiteren Kopf, der mit den stark vorgewölbten Augen fast die größte Halsschildbreite erreicht, verschieden. Pechschwarz, Beine, Fühler und Taster und zwei Stirnmakeln dunkel pechbraun. Ein ausgefärbtes Stück hat blaßgelbe Fühler und Beine (a. pallidipes). Der Kopf ist sehr breit, oben im Grunde ebenso wie der Hals- schild sehr fein chagriniert, sehr weitläufig fein punktuliert, in den sehr seichten beiderseitigen Frontaldepressionen fein gerunzelt. Am Augen- innenrand jederseits mit dem normalen Supraorbitalpunkte. Die Schläfen sind sehr kurz, der Hals außerordentlich breit. Der Clypeus vorne *) Ich kenne nur ein Landstraß am Westabhange des Uskokengebirges in Krain. Da die übrigen vier Stücke alle aus hochalpinen Regionen stammen, das Uskoken- zebirge sich aber nicht in diese Region erhebt, ist diese Fundortangabe um so zweifel- hafter, als Herr Gobanz auch in der Umgebung von Eisenkappel, also im Obirgebiet sammelte, von wo das von mir gefundene Stück herstammt. Nr. 10/11 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 159 flachwinkelig (bei N. Jockischi viel seichter und weniger winkelig) aus- gerandet. Die Mandibeln sind viel länger und schlanker zugespitzt als bei N. Jockischi, dagegen sind die Tasterendglieder viel weniger schlank und gegen das vordere Ende viel stärker verbreitert als bei dieser. Die Fühler sind ziemlich lang, die halbe Körperlänge etwas überragend, doch sind dieselben verhältnismäßig robuster als bei N. Jockischi, sie sind vom fünften Gliede an pubeszent. Der Halsschild ist im Verhältnis zu den Flügeldecken größer als “ bei N. Jockischi, in seiner größten Breite, welche sehr weit vorne etwa im vordersten Längssechstel liegt, etwas breiter als lang, sehr stark herzförmig, nach hinten viel stärker als bei N. Jockischi verengt. Infolgedessen übertrifft die Breite des Vorderrandes jene des Hinter- randes um mehr als das Doppelte. Der basale Teil des beiderseitigen Seitenrandes ist ziemlich lang abgesetzt, fast parallel oder kaum nach hinten divergierend und bildet mit der geraden Halsschildbasis einen scharfen, kaum nach außen gerichteten, annähernd rechten Winkel. Der Vorderrand seicht ausgerandet, die an der Spitze abgerundeten Vorder- winkel sind etwas nach vorne gezogen. Der Halsschildrand ist vorne etwas breiter, nach hinten schmäler abgesetzt. Der in der vorderen Hälfte befindliche eine Marginalpunkt ist weit nach außen gerückt und befindet sich nicht in der Kehlung, sondern in der Randkante selbst, wodurch diese an der betreffenden Stelle unterbrochen und schwach kurz eingebuchtet ist. In den Hinterecken befindet sich der normale Borstenpunkt. Die Scheibe ist ziemlich gewölbt, die Medianlinie ist sehr fein, die vordere winkelige Querdepression ist ziemlich tief und in der Mitte sehr weit, etwa bis zum Beginne des mittleren Drittels der Längsmitte nach rückwärts gezogen. Die Querfurche vor dem Basalrand ist ebenfalls ziemlich tief, dagegen sind die mit derselben in Verbindung stehenden Basaleindrücke beiderseits nur seicht. Die vertieften Stellen der Hals- schildoberseite sind mäßig grob, teilweise runzelig, obsolet punktiert. Die Flügeldecken sind ziemlich gewölbt, glänzender als Kopf und Halsschild, etwas mehr als doppelt so lang wie breit, etwas breiter als der Halsschild. Die Schultern sind stark konvex. Die Seiten sind nach rückwärts nicht erweitert und in ihrem mittleren Drittel fast parallel. Die Streifen sind sehr deutlich punktiert, ziemlich tief, ihre Zwischenräume weniger gewölbt als bei N. Jockischi. !m dritten Streifen befinden sich 5 bis 7 größere Punkte, die bei N. Jockischi fehlen. Der sechste und achte Zwischenraum ist normal gebildet. Hinter der Basis befindet sich zwischen dem kurzen Skutellarstreif und dem ersten Streifen der normale Borstenpunkt. Seite 160 Beschreibung 12 neuer palaearktischer Coleopt.-Formen u.s.w. Nr. 10/11 Die grobpunktierten Episternen der Hinterbrust sind beiläufig zweieinhalbmal so lang als breit. Die kräftigen Beine sind ziemlich lang. Die Klauenglieder sind auf der Unterseite sehr spärlich mit feinen Borsten besetzt. Länge: 16-17 Millimeter. Von dieser sehr markanten Art liegen mir fünf weibliche Stücke aus den Bergen der Umgebung Po-o in Südwest-Thibet vor. Nach der Beschreibung unterscheidet sich N. himalayica Bates (Proceeding of the Zool. Soc. of London 1889, p. 212) schon durch kleinere Gestalt und weniger dicken Kopf. Nebria (Subg. Nebria s. str.) apicalis nov. spec. Durch, im Verhältnisse zu Kopf und Halsschild sehr breite, schwarze, seitlich nicht gelb gerandete Flügeldecken, deren Spitzenrand hinten mäßig breit gelb gefärbt ist, sehr leicht kenntlich. Infolge der sehr stark entwickelten Schultern, der langen Hinterbrustepisternen und der oberseits kahlen Tarsen in den Formenkreis der N. psammophila Solsky gehörig, mit dieser noch am besten vergleichbar, von ihr aber durch viel schmäleren Kopf und Halsschild, viel breitere Flügeldecken und die nur am Spitzenrande gelb gefärbten Flügeldecken auffallend verschieden. Braungelb, Beine, Fühler und Taster lichter gelb. Die Flügeldecken sind mit Ausnahme der gelben Epipleuren und des gelben Spitzen- randes schwarz. Auf der überwiegend gelben Unterseite sind pech- . braun: Die Epimeren und der Fortsatz des Prosternums, die Hinter- brust, die Basis des ersten Ventralsegmentes und die Hinterhüften, während die Vorder- und Mittelhüften kaum teilweise angedunkelt sind. Der Kopf ist wenig schmäler als der Halsschild. Die Augen mäßig vorgewölbt. Die Frontaldepressionen seicht aber deutlich, außer dem normalen Supraorbitalpunkt ohne Punktierung auf der Scheibe. Der Clypeus ist sehr seicht, ziemlich regelmäßig ausgerandet. Die Mandibeln wenig vorstehend. Das Endglied der Lippentaster stärker, jenes der Kiefertaster schwächer gegen das vordere Ende erweitert. Die Fühler sind mäßig schlank, normal, ähnlich wie bei N. psammo- phila gebildet. Der Halsschild ist wenig breiter als lang, herzförmig seitlich schmal gerandet, mit dem in der Randkehle sitzenden normalen Borsten- punkt vor der Mitte. Hier mäßig stark gerundet, nach hinten ziemlich stark ausgeschweift verengt, der Basalteil ziemlich lang gerade abge- setzt, dessen kaum merklich divergierende Seiten bilden mit dem geraden Basalrand einen scharfen, kaum nach außen gerichteten fast Nr. 10/11 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 161 rechten Winkel, in welchem der normale Borstenpunkt steht. Die Scheibe ist beiderseits der seichten und feinen Mittellinie mäßig gewölbt, die winkelig gegen die Halsschildmitte gezogenen Quer- furchen vor der Basis und hinter dem Vorderrand ziemlich vertieft, und obsolet sehr spärlich punktiert. Die beiderseitigen Basalgrübchen ziemlich deutlich. Die Flügeldecken sind sehr breit, beiläufig eindreiviertelmal so lang als breit und reichlich doppelt so breit als der Halsschild. Die- selben sind nach rückwärts kaum erweitert, ziemlich gewölbt, stark gestreift, die Streifen sind fein kreneliert, die Zwischenräume sind mäßig gewölbt. Zwischen dem abgekürzten Skutellarstreifen und dem ersten Flügeldeckenstreif steht an der Basis der normale Borstenpunkt. Im dritten Zwischenraum befinden sich im hinteren Längsdrittel vier sehr kleine, schwer sichtbare Punktgrübchen, in welchen vorne ein winziges Körnchen sitzt.) Die Beine sind mäßig lang und im Verhältnis zu dem robusten Hinterkörper ziemlich zart. Das Analsegment hat am Hinterrande jeder- seits zwei Borstenpunkte. Länge: 12 Millimeter. Mir liegt ein weibliches Stück dieser sehr charakteristischen Art aus den Bergen der Umgebung von Po-o in Südwest-Thibet vor. Nebria (Subg. Nebria s. str.) nigricornis Villa v. orensis nov. var. Von der Stammform durch etwas kleinere Gestalt, weniger konvexe Schultern, etwas schmälere stärker gewölbte Flügeldecken, nach hinten stärker herzförmig verengten Halsschild, hauptsächlich aber von der- selben und der nächstverwandten N. Jockischi durch die Beborstung des dritten bis fünften Ventralsegmentes verschieden. Während sich bei N. nigricornis und Jockischi jederseits dieser Ventralsegmente 2 bis 4 *) Hiedurch ist besonders die nächste Verwandtschaft mit psammophila bedingt, da diese ähnliche in der Zahl zwischen eins und drei variierende Punkte im dritten Zwischenraum hat. Dagegen ist bei N. limbigera der dritte Zwischenraum unpunktiert. Dieses Trennungsmerkmal zwischen psammophila Solsky und /imbigera Solsky ist um so wichtiger, als Glasunoff in seiner Nebria-Arbeit (Horae Soc. Ent. Ross. 35, 474) diese beiden Arten und Verwandte hauptsächlich durch die Färbung der Hüften trennt, ein Merkmal, das weder zuverläßig, noch bei unausgereiften Stücken überhaupt brauchbar ist. Bei N. picicornis F., psammodes Rossi fehlen im dritten Zwischen- raume diese Punkte ebenfalls, so daß N. limbigera Solsky in die nächste Ver- wandtschaft von N. picicornis und psammodes gehört. Seite 162 Beschreibung 12 neuer palaearktischer Coleopt.-Formen u.s.w. Nr. 10/11 & Borstenpunkte befinden, hat v. orensis in der Regel nur einen Borsten- punkt wie N. Gyllenhali Schönh., von der sie sich aber, abgesehen ° von der Größe und Gestalt, schon durch den Mangel der Porenpunkte im dritten Zwischenraume weitaus unterscheidet. Ich war vorerst geneigt, die beschriebene Form infolge der Abdominalbeborstung für eine eigene, zwischen N. nigricornis und Gyllenhali stehende Art zu halten, doch findet sich bei jedem der beiden mir vorliegenden (Z 2) Stücke je ein solcher Abdominalpunkt (allerdings nur immer auf einer Seite ver- doppelt), so daß mir dieses sonst für die spezifische Valenz der Nebria-Arten sehr brauchbare Merkmal, in diesem Falle nicht konstant genug schien, um diese Form von N. nigricornis als Art abzutrennen. Erst größeres Material ließe erkennen, ob es sich bei den beiden Stücken nur um ein zufälliges Auftreten eines zweiten Abdominalpunktes handelt, wie dies bei Carabiden nicht selten beobachtet wird,*) in diesem Falle müßte N. orensis wohl als eigene Art gelten. Länge: 11°5 Millimeter. Die zwei mir vorliegenden Stücke wurden von Herrn A. Krichel- dorff in der Sierra de Oneja in der Provinz Orense (Nordwest- Spanien) gesammelt. Der N. Merkliana Apfl. (vidi Die Käferfauna der Balkanhalb- insel, I, pag. 52) muß nach der Beschreibung der N. v. orensis sehr ähnlich sein, doch sind die Vordertarsenglieder des $' wie bei N. nigricornis gestaltet und ist daher nicht wie bei N. Merkliana „das zweite so lang als breit und das dritte etwas breiter als lang“. (ex auct.) Nebria (Subgen. NebriolaDan.) Mellyi Geklr. a. subaerea nov. ak. Während die Nominatform auf der Oberseite schwarz glänzend ist, hat subaerea lebhaft broncemetallischgefärbte Flügeldecken. Da dies die einzige bisher bekannte Form des Subgenus Nebriola Dan. mit metallisch gefärbten Flügeldecken ist, sei mit einem besonderen Namen auf dieselbe hingewiesen. Mir liegen vier Exemplare aus den Gebirgen des Juldus-Gebietes in Russisch Ost-Turkestan vor, die sich unter den Nominatformen vorfanden. Notiophilus pusillus Waterh v. persicus nov. var. Von der Nominatform durch sehr deutlich, etwa wie bei N. Danieli Rttr. chagrinierte äußere Flügeldeckenzwischenräume auffällig ver- schieden, sonst aber mit pusillus übereinstimmend und zwar ist wie bei *) Auch bei N. Gyllenhali kommt nach mir vorliegenden Stücken eine solche Verdoppelung eines seitlichen Abdominalpunktes vor. Nr. 10/11 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 163 diesem der zweite Flügeldeckenzwischenraum in der Längsmitte deutlich schmäler als die drei folgenden zusammen. Die Flügeldecken sind ziemlich gewölbt und vor der Spitze beiderseits mit zwei Nabelpunkten besetzt. Die Schenkel und Schienen sind ganz schwarz. Das letzte Abdominalsegment beiderseits (beim $) mit je zwei Borstenpunkten. Das vorletzte Lippentasterglied ist hell. Mir liegen zwei 2 2 aus der Sammlung Hauser vor, welche mit „Pers. Kopet-Dagh, Descht, Juni 1902“ bezettelt sind. Von N. hypocrita ist diese Form verschieden durch die einfärbig schwarzen Schienen, deutlichere Chagrinierung der äußeren Flügeldecken- zwischenräume, weniger herzförmig verengten Halsschild und viel länger ovale Flügeldecken. Von N. laticollis Chdr. unterscheidet sich N. v. persicus durch schwarze Schienen, stärker herzförmig verengten Halsschild und viel schmäleren zweiten Flügeldeckenzwischenräumen. N. Danieli Rttr., der infolge der chagrinierten äußeren Flügel- deckenstreifen und seines Verbreitungsgebietes ebenfalls in Betracht kommt, ist von N. v. persicus durch viel feinere, weniger regelmäßige Stirnfurchen, breiteren zweiten Flügeldeckenzwischenraum, weniger herz- förmig verengten Halsschild und durch vorwiegend rötlichgelb gefärbte Beine verschieden. Da mir nur zwei weibliche Stücke dieser Form vorliegen, konnte ich mich bei der Übereinstimmung dieser Form mit pusillus, die dichte Chagrinierung der äußeren Flügeldeckenzwischenräumen ausgenommen, ‘ nicht entschließen, diese Form als von N. pusillus spezifisch verschieden abzutrennen. Die Frage, ob es sich hier, was sehr wahrscheinlich ist, um eine eigene Art handelt, könnte erst nach Bekanntwerden männlicher Stücke dieser Form (insbesonders auf Grund der Tasterbildung) ent- schieden werden. Notiophilus ovalis nov. spec. Die Flügeldecken sind noch kürzer oval als bei N. hypocrita und hiedurch sowohl als auch durch den, im Verhältnis zur Flügeldecken- breite viel schmäleren Kopf und Halsschild von N. hypocrita leicht zu unterscheiden. Infolge der deutlich chagrinierten äußeren Flügeldecken- zwischenräume, dieser Art am nächsten stehend. Die Fühler, Palpen und Beine schwarz, die letzteren mit metalli- schem Schimmer. Die ersten drei bis vier Fühlerglieder bräunlich, das vorletzte Lippentasterglied und die Schienen schwarz oder höchstens - dunkelpechbraun. Seite 164 Beschreibung 12 neuer palaearktischer Coleopt.-Formen u. s.w. Nr. 10/11 Der Kopf ist verhältnismäßig schmal, mit den Augen kaum breiter als der Halsschild, viel schmäler als die Flügeldecken. Die Stirne mit 6 bis 7 wenig regelmäßigen starken Längskielen. Der Halsschild ist vorne ebenfalls schmäler als die Flügeldecken, nicht doppelt so breit als lang, viel weniger nach hinten herzförmig verengt als bei N. hypocrita, seitlich vorne schwach gerundet, nach rückwärts mäßig ausgeschweift verengt. An den Rändern ausgebreitet grob punktiert. Die Flügeldecken sind eiförmig, seitlich stark gerundet und kaum doppelt so lang als breit. Der zweite Zwischenraum ist deutlich schmäler als die drei folgenden zusammen genommen. Die Punktstreifen sind fein und gegen die Spitze erloschen. Vor der Spitze stehen jeder- seits zwei Nabelpunkte. Das Prosternum ist wie bei N. sublaevis Solsky unpunktiert. Im übrigen hat aber letzterer mit N. ovalis gar keine Ähnlichkeit. N. sublaevis hat einen viel breiteren Kopf, viel längere, seitlich fast parallele Flügeldecken, viel breiteren, nach hinten stärker verengten Halsschild und im Verhältnis zu den folgenden drei Zwischenräumen einen viel schmäleren zweiten Zwischenraum. Länge: 37 Millimeter. Mir liegen drei Stücke aus der Sammlung Hauser vor, welche wie folgt bezettelt sind: „Turk. Sussamyr-Gb., Ketmen-Tjube. Juni 1906.“ N. breviusculus Solsky, der infolge seiner kurzen Gestalt hier auch in Betracht kommt, unterscheidet sich nach der Beschreibung von N. ovalis schon durch seitlich fast parallele grob gestreifte Flügeldecken breiteren Kopf und durch fast ganz rote Schienen. Die Notiophilus-Arten mit einfärbigen metallischen Flügeldecken und chagrinierten äußeren Zwischenräumen, lassen sich wie folgt aus- einanderhalten: 1. Schienen schwarz oder höchstens dunkelpechbraun (mit metallischem Schimmer-bei :ovalis) :. 2 ©... -- 2 m a 0 ee en — Schienen rotbraun . . . . N .- 2. Flügeldecken kurz oval (fast eiförmig) Kost en el als die Flügeldecken. Prosternum unpunktiert. Turkestan, Sussamyr-Gb. . . . . . er OD Breit — Flügeldecken lang oval, an den Seiten in ne Mitte fast parallel. Kopf wenig schmäler als die Flügeldecken. Prosternum punktiert. Persien, Kopet Dagh . . pusillus Waterh var. persicus Breit. Nr. 10/11 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 165 3. Der zweite Flügeldeckenzwischenraum in der Längsmitte schmäler als die drei folgenden zusammen. Flügeldecken gewölbt, Chagrinie- rung oft sehr fein und nur unter sehr starker Lupenvergrößerung wahr- nehmbar. Halsschild nach rückwärts ziemlich stark herzförmig verengt. Nord- und Mitteleuropa . . . . . 2... .. . hypocrita Spaeth. — Der zweite Flügeldeckenzwischenraum so breit oder breiter als die drei folgenden zusammen. Flügeldecken flacher. Chagrinierung deutlich. Halsschild nach rückwärts schwächer verengt . . . 2 2.2...4. 4. Kopf mit sechs scharfen Stirnkielen. Östliches Mittel- und Südeuropa . . . . . .laticollis Chdr. — Kopf mit zahlreicheren, weniger scharfen Stirmikielehen ct 3. 5. Alle Schenkel dunkel. Chagrinierung sehr stark. Der fünfte Zwischen- raum sehr schmal. Der Halsschild nach hinten fast geradlinig verengt. Westliches Mittelmeergebiet. . . . . ... .. . geminatus Dg. — Die Vorder- und oft auch die Mittelschenkel rotbraun. Chagrinierung schwächer. Der fünfte Zwischenraum breiter. Der Halsschild aus- geschweift verengt. Östliches Mittelmeergebiet. .. . . . .... . . Danieli Rttr. Trechus obliquebasalis nov. spec. In Gestalt und Größe dem Tr. obtusiusculus Gglb. am ähnlichsten, wie dieser mit jederseits abgeschrägter Halsschildbasis und infolge- dessen obtusen Hinterwinkeln. Pechschwarz, Fühler, Taster, Mandibeln und Beine braungelb, häufig auch der Halsschild ebenso gefärbt. Der Kopf ist schmäler als der Halsschild, die Schläfen sind kürzer als der Augendurchmesser, mäßig stark, viel weniger plötzlich als bei Tr. obtusiusculus verengt, auch etwas länger als bei diesem. Fühler und Beine wenig schlank. Das zweite und dritte Fühlerglied nahezu gleich lang. Beim SZ die beiden ersten Tarsen- glieder asymetrisch nach innen zahnförmig erweitert. Der Halsschild ist beiläufig um die Hälfte breiter als lang, viel schmäler als die Flügeldecken, seitlich vorne ziemlich stark gerundet, nach rückwärts nahezu geradlinig, viel stärker als bei Tr. obtusiusculus verengt. Die Basis jederseits schwach abgeschrägt, die Hinterwinkel obtus. Die Basalgrübchen deutlich, aber nicht durch eine bogenförmige Basalfurche miteinander verbunden. Die Flügeldecken kurz oval, etwas mehr als anderthalbmal so lang als breit, mit stärker konvexen Schultern als bei Tr. obtusius culus, fein, nach außen erloschen gestreift, am dritten Streifen mit drei Seite 166 Beschreibung 12 neuer palaearktischer Coleopt.-Formen u.s.w. Nr. 10/11 größeren Borstenpunkten. Der Seitenrand noch schmäler als bei Tr. ob- tusiusculus abgesetzt. Der Penis in eine sehr schlanke, am Ende sehr schmal abgerundete Lamelle ausgezogen. Länge: 3—3'5 Millimeter. Mir liegt eine von der Firma Dr. OÖ. Staudinger & A. Bang- Haas in Dresden-Blasewitz eingesandte Reihe von Stücken dieser Art vor, welche in den Gebirgen bei Aksu in Chinesisch-Turkestan gesammelt wurden. Trechus Göbli nov. spec. Mit den von mir früher beschriebenen beiden Balkanarten Tr. Rambouseki (Verhandlungen der k. k. Zoologisch-botanischen Gesellschaft, Wien 1909, Seite 296) und Ferdinandi-Coburgi (Ento- mologische Mitteilungen, Berlin I., 1912, Seite 199) am nächsten ver- wandt und diesen beiden ebenfalls bräunlichgelben Arten im hohen Grade ähnlich. Die bezüglichen Differenzen ergeben sich aus der nach- folgenden Tabelle. Bräunlichgelb. Der Kopf ist wenig schmäler als der Halsschild. Die Augen sind flach, sehr wenig vorgewölbt, ihr Längsdurchmesser ist beiläufig eineinhalbmal länger als die Schläfenlänge (vom Augenhinterrand bis zu der hinten zum Hals heruntergebogenen Stirnfurchenverlängerung). Die Fühler gegen die Spitze leicht verdickt. Das zweite und dritte Fühlerglied fast gleichlang, das vierte etwas kürzer als das dritte und fünfte. Der Halsschild quer, beiläufig eineinhalbmal so breit als lang. Vorne seitlich ziemlich stark gerundet, nach rückwärts deutlich aus- geschweift verengt. Die Hinterecken verhältnismäßig groß abgesetzt, rechtwinkelig. Der Seitenrand ist schmal abgesetzt, vor der Mitte und in den Hinterecken mit einem Borstenpunkt. Die Basaleindrücke seicht mit sehr deutlicher in der Halsschildmitte unterbrochenen Bogenfurche. Die Flügeldecken langoval, an den Seiten flach aber regelmäßig gerundet, beiläufig eineinhalbmal so lang als breit, auf der Scheibe sehr deutlich abgeflacht, hier ziemlich kräftig gestreift, gegen den Seitenrand sind die Streifen erloschen. Im dritten Zwischenraum mit den normalen drei Borstenpunkten. Länge 3—3'2 Millimeter. Diese Art wurde mir von meinem hochverehrten Freunde kaiser- lichen Rat Reitter als 7r. Göbli i. 1. zur Beschreibung überlassen. Sie kommt in der hochalpinen Region des Peristeri-Gebirges bei Monastir vor. Pe FH Nr. 10/11 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 167 Auf Seite 297 in den Verhandlungen der k. k. Zoologisch-bota- nischen Gesellschaft in Wien, Jahrgang 1909, gab ich eine Ergänzung der Bestimmungstabelle der Trechus-Arten des Herrn Kustos Apfel- beck im ersten Bande der Käferfauna der Balkanhalbinsel, hinsichtlich jener Trechus-Arten, welche in der Basaldepression des Halsschildes eine deutliche Bogenfurche, langovale Flügeldecken und normal gebildeten Kopf besitzen. Da nun seither weitere zwei Arten (Ferdinandi-Coburgi und Göbli) vom Balkan bekannt wurden, gebe ich im nachstehenden eine neuerliche Übersicht dieser Arten, als Ergänzung der vorbezeich- neten Tabelle. Be rlinterecken des Halsschildes obtus" . .-. ....... a 2 in 12a Hinterecken des Halsschildes a'’s deutliche, kleine, fast recht- winkelige, mitunter etwas nach außen vorspringende Winkel abge- setzt, Körper größer (3°5 Millimeter), pechschwarz. Trechus rhilensis Kfm. — Hinterecken größer, deutlich rechtwinkelig, Körper kleiner (3—3'2 Millimeter) schlanker gelbbraun . ..... a A 12b Flügeldecken länger oval. Schultern konvexer. Halsschild ziemlich stark quer. Körper etwas robuster. Trechus Göbli Breit. — Flügeldecken kürzer oval. Schultern weniger konvex. Halsschild Bee oiterse. Korper zarter ©... 0... syn sa DE 12c Schläfen zur Einschnürung des Kopfes etwas stärker eingezogen und daher stärker gerundet. Halsschild nach rückwärts weniger verengt. Flügeldecken kräftiger gestreift. Trechus Ferdinandi-Coburgi Breit. — Schläfen weniger eingezogen und daher weniger gerundet. Hals- schild nach rückwärts stärker verengt. Flügeldecken schwächer gestreift. Trechus Rambouseki Breit. 13 Größer (3:5—4 Millimeter). Flügeldecken reichlicher und tiefer gestreift. Trechus majusculus Dan. — Kleiner (2'6—3'25 Millimeter). Flügeldecken spärlicher und seichter gestreift. Trechus obtusiusculus Gglb. Harpalus (Subgen. Epiharpalus Rttr.) inschanicus nov. spec. Dem FH. erosus Gebler nahestehend, von dieser Art aber ver- schieden durch kleinere Gestalt, viel stärker vorgewölbte Augen, etwas Seite 168 Beschreibung 12 neuer palaearktischer Coleopt.-Formen u.s.w. Nr. 10/11 abgerundete Halsschildhinterwinkel, viel gröber aber spärlicher punktierte Basaleindrücke des Halsschildes und viel seichtere Apicalausrandung der Flügeldecken in beiden Geschlechtern. Schwarz, die Fühler gegen die Spitze, die Beinbedornung und die Taster rostrot, Flügeldecken oben beim g stark glänzend, beim ® matter, meist bronzemetallisch, seltener grün- oder blaumetallisch. Kopf normal. Der Halsschild ist mehr wie anderthalbmal so breit als lang, ziemlich stark gewölbt, stark glänzend, nach hinten wenig gerundet verengt, mit mäßig schmal nach hinten sehr wenig breiten abgesetzten Seitenrand, wenig vor der Mitte desselben mit einem Borstenpunkt. Die Basalpunktierung ist grob und wenig dicht, seitlich nur auf dem abgesetzten Seitenrand nach vorne ausgebreitet. Hinter dem Vorder- rande ohne Punktur. Dieser wenig ausgerandet. Die Hinterecken sind ziemlich breit abgerundet. Die Flügeldeeken sind beiläufig doppelt so lang als breit, mit scharf eingeschnittenen Streifen, deren Zwischenräume sind sehr wenig gewölbt, an der Spitze weder der siebente, noch der fünfte oder der achte Zwischenraum mit einer Punktreihe. Die äußeren Zwischenräume auch sonst unpunktiert. Die Schultern ohne Humeralzähnchen, der Basalrand ziemlich gerade, die Flügeldeckenspitzen nicht oder kaum ausgerandet, fast gerade abgeschrägt. Die vorletzten Bauchsegmente außer dem beiderseitigen normalen Borstenpunkte noch punktiert und behaart. Die Schenkel ebenfalls am unteren Rande mit zahlreichen Borstenpunkten. Die Episternen des Metathorax lang und schmal, doppelt so lang als deren Vorderrandbreite. Länge: 9—11 Millimeter. Von A. tjanschanicus Sem., durch kleinere Gestalt, weniger nach hinten verengten Halsschild, nicht oder kaum ausgerandeten Flügel- deckenspitzen und metallische Flügeldeckenfärbung, von ganssuensis Sem nach der Beschreibung ebenfalls durch viel kleinere Gestalt, metallische Flügeldeckenfärbung, seitlich schwächer gerundete Halsschildseiten, von H. amdoensis Sem. nach der Beschreibung durch hellere Fühlerfärbung, breiteren Kopf und schräg abgestutzte Flügeldeckenspitzen, von 7. aniso- dactyliformis Sky. durch kleinere Gestalt, stärker gewölbte Oberseite, stärker gerundete Halsschildseiten und kürzere Tarsen zu unterscheiden. Mir lag eine Reihe von Stücken aus In-Schan (am nördlichsten Flußknie des Hwang-ho) in der Mongolei von der Firma Doktor O. Staudinger und A. Bang-Haas in Blasewitz vor. Nr. 10/11 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 169 Molops (Subgen. Typhlochoromus Moczarski) Winkleri nov. spec. Das Subgenus 7yphlochoromus wurde von meinem Freunde Emil Moczarski auf den von ihm entdeckten und beschriebenen [Münchner Kol. Zeitschr. IV, pag. 10*)] blinden Molops Stolzi auf- gestellt, welches Subgenus sich vom Subg. Stenochoromus und Tany- thrix durch rudimentäre Augen, viel schlankere Gestalt, von ersterem weiters durch das Fehlen der äußeren kürzeren Basalfurche des Hals- schildes, von letzterem auch durch schlankere Fühler und unpunktierten fünften Flügeldeckenzwischenraum unterscheidet. T. Winkleri ist von T. Stolzi durch viel kleinere aber ebenso schlanke Gestalt, vollständige Augenlosigkeit des Kopfes, weniger stark aufgetriebene Schläfen, über der Fühlerwurzel deutlich nach außen gebogene Stirnkante, anders geformtes Prosternum, weniger eingezogene Vorderecken des Halsschildes, länger abgesetzten und seitlich parallelen Basalteil des Halsschildes, im männlichen Geschlechte durch ungezähnte Hinterschenkel und ganz anders gebildeten Penis weit verschieden. Rötlichbraun, glänzend. Der Kopf wie der Halsschild glänzend und mäßig dicht sehr fein punktiert, jederseits mit zwei Supraorbitalborsten, bei beiden Geschlechtern etwas breiter als der Halsschild, bis zum Vorderrande des Clypeus beiläufig so lang als breit. Dieser und die Oberlippe schwach ausgerandet. Die beiden Frontaleindrücke ziemlich tief aber kurz. Die Fühler sehr schlank, die halbe Körperlänge überragend, bereits das dritte Glied in großer Ausdehnung hellgelb pubeszent. Der Halsschild ist etwas länger als breit, auf der Scheibe depreß. An den Seiten vorne schwach gerundet, beiläufig im ersten Drittel am breitesten, nach hinten stark ausgeschweift verengt. Die gerade Basis viel schmäler als der flach ausgerandete Vorderrand. Die scharfen Hinterecken lang abgesetzt, etwas nach außen gerichtet. Innerhalb derselben jederseits mit einem ziemlich seichten aber deut ichen, schwach gebogenen, kurzen Basaleindruck, die scharf eingeschnittene Mittelfurche erreicht weder den Vorder- noch den “ Hinterrand. Der Seitenrand ist sehr schmal abgesetzt und in der vor- deren Hälfte mit vier Borstenpunkten besetzt. Ebenso befindet sich beiderseits innerhalb der Hinterecken ein solcher Punkt. “) Separatum ist seit einem Jahre bei der Firma Winkler & Wagner Wien XVII., Dittesgasse 11, im Buchhandel erschienen. Seite 170 Beschreibung 12 neuer palaearktischer Coleopt.-Formen u.s.w. Nr. 10/11 Die Flügeldecken sind: sehr flach, sehr lang gestreckt, bei- läufig zweieinhalbmal so lang als breit, seitlich sehr schwach gerundet, erst unmittelbar vor den Schultern stärker eingezogen, hier breiter als die Halsschildbasis, im Mittelteil fast parallel. Die Basalkanten gegen die Schultern wagrecht und nicht abgeschrägt verlaufend, infolgedessen stoßen die Flügeldeckenseiten fast rechtwinkelig mit den beiderseitigen Basalkanten zusammen. Die Streifen sind kräftig. Eine unregelmäßige Krenelierung der Zwischenraumkanten deutet schwache Streifenpunkte an. Die Zwischenräume kaum gewölbt. Der siebente Zwischenraum ist nur im vordersten Teile schwach kielförmig. Der dritte Zwischenraum ohne Porenpunkt. Der Prosternalfortsatz hinten gerandet, die Seitenkanten des senkrechten Absturzes nach oben (im Sinne des mit der Unterseite nach oben betrachteten Thieres), scharf divergierend. Bei 7. Stolzi ist der Prosternalfortsatz hinten ungerandet und die Seitenkanten des Absturzes konvergieren sehr stark nach oben. Das Analsegmet am Hinterrande beim Z mit einem, beim mit zwei Borstenpunkten ohne jede sonstige Skulpturauszeichnung. Die Beine mäßig schlank, die Tarsen auf der Oberseite fein gold- gelb behaart. Alle Schenkel auch beim Z einfach. Die Vordertarsen beim g stark erweitert. Der Penis in eine sehr schlanke, lange, sanft nach aufwärts gekrümmte, im Apikalteil nahezu parallele am Ende abgerundete Lamelle ausgezogen, während derselbe bei 7. Stolzi eine breite kurze Lamelle bildet, welche im Apikalteil nach abwärts gebogen ist und in eine scharfe Spitze ausläuft, ähnlich wie bei Molops alpestris Dg. Länge: 11—12 Millimeter (7. Stolzi 16—18 Millimeter). Diese hervorragende Entdeckung verdanken wir dem erfolgreichen und eifrigen Explorator des ostadriatischen Litoralgebietes Herrn Albert Winkler, der diese hochinteressante Blindkäferart, die ich demselben freundschaftlichst dediziere, in acht Stücken am Nordabhang der Pljesevica im nördlichsten Velebit (Kroatien) unter tief eingebetteten Steinblöcken im Walde zwischen Baumwurzeln entdeckte. Avis. Da wir die Absicht haben, unsere Zeitschrift auch während des Krieges erscheinen zu lassen, bitten wir möglichst jetzt schon das Abonnement zu erneuern, damit wir in der Lage sind festzustellen, ob die Möglichkeit der Herausgabe vorhanden ist. Das Erscheinen der einzelnen Nummern soll während des Krieges nach Maßgabe des vorliegenden Materiales in ungezwungener Reihen- ordnung erfolgen. Wir bitten alle unsere Mitarbeiter, Abonnenten, Freunde und Gönner uns in dieser schweren Zeit zu unterstützen, damit unsere nunmehr in den vierten Jahrgang tretende Zeitschrift die so mühsam und unter großen Opfern errungene Position behaupten kann. Die Schriftleitung. Eigentümer und Herausgeber Adolf Hoffmann. — Verantwortlicher Redakteur Gustav Breyer, Wien. Buchdruckerei Julius Lichtner, Wien VII, vo Nr. 12 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 171 Neue Trechen vom Balkan und neue Fundorte bekannter Arten. Von A. Winkler, Wien. Trechus (s. str.) cephalonicus n. sp. Körper schlank und ziemlich flach, die Oberseite pechschwarz. Der Seitenrand des Halsschildes und der Flügeldecken, zumeist auch die Längsmitte des Halsschildes und die Naht, sowie die Fühler oder zumindest die Fühlerwurzel rostrot. Kopf von normaler Größe, schmäler als der Halsschild. Die Schläfen ein Drittel so lang als der Durchmesser der gewölbten Augen, Stirnfurchen tief. Fühler sehr kräftig, von normaler Länge, das zweite, vierte und fünfte Glied fast gleich lang, das dritte bedeutend länger. Halsschild stark quer, um die Hälfte breiter als lang, am Hinterrand etwas breiter als am Vorderrand, mit auffallend breit auf- gebogenen Seitenrändern und vorgezogenen Vorderecken. Die Seiten mäßig gerundet, nach hinten nicht stark verengt und fast ohne Aus- schweifung in die kleinen, rechtwinkeligen Hinterecken übergehend. Basis mit einer in der Mitte unterbrochenen Bogenfurche, die bei den ‘ Hinterwinkeln in die Seitenrandfurche übergeht. Flügeldecken sehr lang oval, mit stark konvexen Schultern und sehr breit aufgebogenen Seitenrändern. Der Nahtstreifen ziemlich kräftig, die nächsten drei Streifen sehr fein, die äußeren angedeutet oder erloschen. Die neue Art ist durch die auffallend breit aufgebogenen Seiten- ränder des Halsschildes und der Flügeldecken, sowie durch die kräftigen Fühler und langen Flügeldecken sehr leicht kenntlich. Sie kann bei Tr. rhilensis Kaufm. eingereiht werden, von welcher Art sie sich außer den obigen Merkmalen durch kürzeres zweites Fühlerglied, tiefere Stirnfurchen, kürzere Schläfen, stärker queren, nach hinten weniger ver- engten Halsschild und durch viel feinere Streifung der Flügeldecken ; unterscheidet. Länge: 3—3°5 Millimeter. Auf dem Megalo Vuno auf Cephalonia, in ca. 1200 Meter Höhe _ am unteren Waldrand von den Herren O. Leonhard, E. Moc- DENE, zarski und mir im April 1905 unter kleinen Steinen in Gesellschaft von Tr. nigrinus aufgefunden. Trechus (Neoduvalius) Klimeschi n. sp. Hell rötlichgelb, glänzend. Kopf kaum schmäler als der Halsschild, mit stark backenartig - erweiterten Schläfen. Die größte Erweiterung der Backen ist mehr nach Seite 172 Neue Trechen vom Balkan und neue Fundorte bekannter Arten Nr. 12 rückwärts gelegen als bei Neod. Reitteri Mill., die Seiten des Kopfes convergieren geradlinig nach vorne und erscheint der Kopf länger und nach vorne stärker verengt als bei KReitteri. Stirnfurchen tief, den hinteren Supraorbitalpunkt nicht erreichend. Fühler kürzer als bei Reitteri, das Längenverhältnis der einzelnen Glieder ähnlich wie bei diesem. Halsschild wie bei KReitteri, die Hinterecken zumeist weniger spitzwinkelig. Flügeldecken länglich oval, nicht parallelseitig wie bei Keitteri, die Schultern vortretend, jedoch vollkommen gleichmäßig ver- rundet. Die zwei bis drei inneren Streifen der Flügeldecken tief, die äußeren undeutlich. Beine etwas kürzer als bei Keitteri. Neod. Klimeschi ist mit Reitteri Mill. verwandt, jedoch leicht zu unterscheiden durch die weiter hinten erweiterten Backen, viel kürzere Fühler und durch gerundet ovale, weniger depresse Flügeldecken mit viel weniger vortretenden gleichmäßig verrundeten Schultern. Von Neod. Styx Apf. sicher durch die Backenbildung verschieden. Länge: 4—4'5 Millimeter. Die Lebensweise der neuen Art ist von derjenigen des Neod. Reitteri sehr verschieden. Während Reitteri humosen Boden bevorzugt und sich bei nassem Wetter gerne auf der Unterseite der Steinblöcke aufhält, von wo er bei Umwenden derselben mit großer Schnelligkeit zu entkommen trachtet, kommt Älimeschi nur auf lehmigen Boden vor, sitzt fast nie auf der Unterseite des Steines, sondern fast ausschließlich 5 bis 40 cm tief im Lehm des Steinlagers und kommt erst nach längerer Zeit aus dem aufgegrabenen und flachgestrichenen Lehm mit langsamen Bewegungen zum Vorschein. Das seltene Tier wurde von mir und Herrn Forstkommissär J- Klimesch, dem ich es freundschaftlichst widme, im Troglavgebiet (Dinarische Alpen) an der dalmatinisch-bosnischen Grenze im Walde unter großen Steinblöcken in zirka 1500 Meter Höhe gesammelt, zu- gleich mit Adelopsella bosnica jezerensis Jean. und Proleonhardella (n. subg. Anisoscapha) spec. nov. Trechus (Anophthalmus) Scopolii Maderi n. subsp. Eine durch ihre Kleinheit und durch die schlanken Fühler sehr auffallende Rasse. Von Bartkoi Csiki, der kleinsten bisher bekannten Scopolü-Rasse, durch viel kleinere und schlankere Gestalt und bedeutend längere Fühler verschieden. Die Fühler erreichen fast drei Viertel der Körperlänge und ihr viertes Glied ist fast doppelt so lang als das zweite. Außerdem 7 a Nr. 12 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 173 ausgezeichnet durch den weit nach innen und hinten gerückten ersten Punkt der Series umbilicata. Länge 3"1—3'5 Millimeter. Diese Merkmale würden dafür sprechen, diese Form zum Rassen- kreis des A. Schaumi Schm. zu zählen, auf welche Art man bei Benützung der Bestimmungstabellen kommt. Die neue Rasse unterscheidet sich jedoch von Schaumi durch die für Scopolü karakteristischen dickeren Fühler, durch kürzere letzte Glieder derselben, spitz nach außen vorspringende Hinterwinkel des Halsschildes und etwas mehr verrundete Schultern. Außerdem hat A. Schaumi, besonders die Nominatform, eine depressere Gestalt und hat nicht die Tendenz, in der Größe zu variieren. In Höhlen der istrianischen Insel Veglia. Die sehr interessante Entdeckung verdanken wir den Wiener Herren L.Gylek und L. Mader, welche diese Rasse in der Vitezicova jama in je einem Exemplar (J'®P) auffanden. Ein drittes Exemplar sammelte Herr Mader in einer Höhle bei Monte. Trechus (Typhlotrechus) velebiticus Gelb. fand ich Ende Mai d. ]. auch im Südvelebit am Nordhange des Vaganski vrh unter großen Steinblöcken im Walde. Es scheint diese Art über das ganze Velebit- gebirge verbreitet zu sein, während 7. Reitteri Mill. im Südvelebit nicht mehr vorzukommen scheint und sich sein Verbreitungsgebiet vom Nordvelebit und Senjsko Bilo nach Osten gegen Bosnien erstreckt. Trechus (Neotrechus) amabilis Schauf. (ex typo!”) sammelte Freund J. Klimesch und ich im Juni d. J. auf der Svilaja planina (Dalmatien), im Walde unter Steinblöcken in 1200—1400 Meter Höhe in Gesellschaft von Proleonhardella (n. subg. Anisoscapha) Winkleri J. Müll. ı. 1. Ferner fanden wir amabilis in einer Höhle im selben Gebirge oberhalb Otisic in Gesellschaft einer neuen Rasse von Haplo- tropidius pubescens J. Müll. Über die spezifischen Unterschiede zwischen Neotr. amabilis Schauf. und Dlühweissi Hoffm. (letzterer stammt aus einer Höhle südlich der Svilaja planina) wird Prof. Doktor J. Müller demnächst seine Untersuchungs-Ergebnisse veröffentlichen. Trechus (Neotrechus) dalmatinus dinaricus J. Müll. kommt auch in den nördlichen Dinarischen Alpen vor. Freund Klimesch und ich sammelten diese Rasse in einer Höhle am Monte Dinara und in einer Höhle bei Koljane. *) Laut freundlicher Mitteilung des Herrn Prof. Dr. J. Müller. Seite 174 Coleopterologische Notizen Nr. 12 Coleopterologische Notizen. Theodor Kräsa, Wran a. d. Moldau. 1. Aleochara laticornis Krtz. Diese Art wurde bisher nur im süd- lichen Teile von Österreich beobachtet. Diesen Sommer habe ich hier ein Stück von der auch sonst seltenen Art gesammelt. Dr. Bernhauer bemerkt in der Bearbeitung der Palaearktischen Staphyliniden, daß ihm die Lebensweise dieses Käfers unbekannt geblieben ist. Meiner: Erfahrung nach kommt der Käfen in Waldpilzen in Gesellschaft von Boletobius- und Bolitochara-Arten vor. 2. Aleochara discipennis Rey. Diese ebenfalls für eine dem Süden angehörig gehaltene Art sammelte ich bei Prag im Frühjahre am Rande eines Zieselloches. 3. Zyras confragrosus. Hochh. Zur Lebensweise dieses Myrme- cophilen kann ich einige neue biologische Beobachtungen beifügen. Diese Art kommt, wie allgemein bekannt, hier in der zweiten Hälfte des Monats Mai unter Tapinoma erraticum vor. Dann verschwindet sie spurlos aus den Nestern und wird zu einer anderen Jahreszeit nirgends beobachtet. Auch Wasmann teilt von der Lebensweise und Entwicklung keine näheren Details mit. Mir war es lange nicht klar, ob Myrmoecia ihre ganze Entwicklung in, oder außerhalb des Nestes durchmacht, da ich noch nie die zweite Generation angetroffen habe. Erst voriges Jahr hatte ich am 19. September die Gelegenheit, in einem Tapinoma-Neste fünf Stück der Myrmoecia confragrosa, die noch nich? vollkommen ausgefärbt waren, zu sammeln. Die Tiere mußten erst vor kurzem aus- geschlüpft sein, da sie im ersten Moment, ihrer lichtbraunen Farbe halber, den Eindruck einer anderen Art machten. Ich bin daher über- zeugt, daß die Exemplare der zweiten Generation angehörten, die erst im Frühjahr zur Fortpflanzung schreitet. Alle fünf Stücke saßen ganz. ruhig auf der Unterseite des Steines auf der Oberfläche des Nestes, während sie im Frühjahre beim Tage immer tief in den Gängen ver- steckt leben, und können nur durch Ausgraben des Nestes erbeutet werden. Die Ameisen sind im Herbste dagegen nicht mehr so agil und die Gäste keinen so heftigen Angriffen seitens der Ameisen ausgesetzt. Wie schon gesagt, findet im Frühling die Copulation der Myrmoecien statt, da man Ende Mai auch die Larven im Neste selbst antrifft. Ich. E selbst fand die Larve einigemal und bin von ihrer Zugehörigkeit zur Myrmoecia vollkommen überzeugt. Die Larve fand ich immer beim Ausgraben des Nestes gleichzeitig mit vollkommen ausgefärbten Exem- plaren der Myrmoecia confragrosa. Die Larven sind den Myrmedonia- Nr. 12 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 175 Larven, die man zu derselben Jahreszeit in den Nestern von Lasius fuliginosus häufig findet, sehr ähnlich, si:d aber schmäler, oben grau- schwarz, mehr parallel, glänzend. Die genaue Beschreibung der Larve samt. Abbildung wird Dr. Rambousek aus Prag, dem ich das Materiale übergeben habe, demnächst publizieren. 4. Aleuonota egregia R. habe ich schon zweimal gesellschaftlich mit Zachinus rufipernis Gyll. aus dem feuchten Laube am Fuße von Haselstauden im Frühjahre gesiebt. 5. Borboropora Kraatzi Fuss. Diese sehr seltene Art kommt auch in der Umgebung von Wran a. d. Moldau vor. Heuer sammelte ich einige Exemplare unter einem trockenen Kaninchenfell, indem ich den darunter befindlichen Sandboden siebte. 6. Omalium exiguum Gyll. sammelte ich zweimal unter dem Cadaver eines Igels. 7. Euplectus (Plectophloeus) nititus Fairm. Raffray in seiner Monographie der palacarktischen Euplectus-Arten führt nur Südfrank- reich, Italien und die südlicheren Provinzen von Mittel-Europa als Ver- breitungsgebiet dieser Art an. Meiner Ansicht nach ist die Angabe Schilskys über das Vorkommen in Mecklenburg gerechtfertigt. Ich sammelte das Tier auch hier in Gesellschaft von Lasius fuliginosus gleichzeitig mit Plectophloeus Erichsoni. 8. Euplectus Spinolae Aub. Auch diese Art scheint ein größeres Verbreitungsgebiet zu haben als bisher angenommen wurde. Herr Oberleutnant Matcha erbeutete drei Exemplare der angeführten Art in Zdechowitz, Böhmen. 9. Euthiconnus conicicollis. Fairm. Diese nur von wenigen Punkten bekannte Art wurde von mir unter dem Moos einer alten Weide im Tale bei Wran in zwei Exemplaren erbeutet. Beitrag zur Kenntnis der Pselaphiden und Scydmaeniden. | Von W. und Ct. Blattny, Wien. Macrobythus Klimeschi n. sp. Groß, rötlichgelb. Kopf vorne fein gerunzelt punktuliert, etwas länger als breit, oben, mit Ausnahme weniger Härchen in der Hinterpartie, kahl. Augen etwas vor dem Drittel der Kopflänge gelegen, Schläfen gerundet, von da ‘an die Seiten des Kopfes nach vorne plötzlich und stark verengt, so Seite 176 Beitrag zur Kenntnis der Pselaphiden und Scydmaeniden Nr. 12 daß die Breite des Vorderrandes gleich ist der halben Breite zwischen den Augen. Das hohe, scharfe Mittelkielchen grenzt in der halben Kopf- länge an die sub-ovoide, lange, tiefer liegende Mittelfläche. In dem Niveau der Augen befinden sich zwei tiefe Gruben, aus denen zwei etwas gebogene, in die Mittelfläche laufende Furchen kommen. Augen sehr klein, pigmentlos. Von denselben zieht sich jederseits schief nach vorne und unten ein niedriges Kielchen. Beim g befindet sich unter den Augen, in transversal-schiefer Richtung jederseits ein sehr kleines rundes Körnchen. Ganz unten inmitten der Kopfunterseite sind zwei spitzig zulaufende, nach vorne gerichtete, am äußersten Ende abgestutzte, mit größeren Haaren besetzte, ziemlich lange Ansätze. — Fühler länger als Kopf und Halsschild zusammengenommen. Erstes Glied etwas mehr als dreimal länger als breit, zylindrisch, einfach. Zweites Glied um ein Drittel schmäler als das erste, elipsenförmig, etwas länger als ein Drittel der Länge des ersten. Drittes, viertes und fünftes Glied länger als breit, von normalen Dimensionen; sechstes, siebentes, achtes fast kugelig, neuntes etwas größer als das vorige, ebenso wie das noch mehr vergrößerte zehnte sehr scharf quer, das Endglied eiförmig zugespitzt. Taster so lang als zwei Drittel der Fühlerlänge, ihr zweites Glied ein wenig länger als das erste Fühlerglied, ihr drittes Glied fast 1!/2 mal länger als breit, der Aussenrand desselben ebenso wie der apikale Außen- rand der ersteren Tasterglieder, sowie diese beiden an der Uhnter- seite ungleichmäßig, ziemlich grob krenuliert. Der Innenrand des dritten Gliedes von der Basis an nach innen etwas geschwungen. Viertes Glied so lang als die Seiten des Kopfes, schmal, viermal so lang als breit, beilförmig, die Aussenseite von der halben Länge an nach innen eingeschweitt. Halsschild gleich lang und breit, so lang wie der Kopf, im vor- dern Drittel am breitesten und dort beträchtlich breiter als der Kopf. Die Transversalfurche von der Basis an etwas gebogen, die ganze Breite durchlaufend und in den Hinterecken in zwei longitudinale Eindrücke mündend. Die Flügeldecken mit einzelnen stehenden Punkten, kurz behaart, in ihrer unweit vor dem Ende sich befindenden größten Breite doppelt so breit als der Halsschild, Schulterbeule schwach. Flügellos. Schenkel nicht verdickt. Hinterschienen in den apikalen Partien nach innen gekrümmt. d: Der Augendurchmesser ist etwas kürzer als die Breite der Basis des dritten Fühlergliedes. Vorderschenkel etwas vor dem Apikal- drittel mit einem ziemlich großen, scharfen Zähnchen, vor demselben, Nr. 12 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 177 - mit tiefem Ausschnitte, von da gegen das Ende zu die Schiene verdickt, dichter behaart. Hinterschienen an der inneren Spitze mit sehr kurzem Dorne. Länge: 1'7—1'8 Millimeter. Patria: Dalmatia centr. Svilaja planina. In einer Höhe von 1300 Meter von A. Winkler aus Wien unter einem sehr großen Steine 3 Exemplare gesammelt. Cephennium (C. s. str.) crinitum n. sp. Schmal und klein, pechbraun, glänzend, Halsschild hell rotbraun gefärbt. Augen klein, aber sichtbar. Fühler dünn, etwas länger als Kopf und Halsschild zusammengenommen, zweites bis sechstes Glied länger als breit, siebentes und achtes kugelig, neuntes doppelt so groß als das achte, zehntes etwas breiter als das neunte und wie dieses etwas quer, elftes kaum breiter als das zehnte, 1'/2mal so lang als breit. Halsschild ein wenig breiter als lang, wenig gewölbt, spärlich, - gelb und ziemlich lange Behaarung; von der Basis an bis zur Mitte wenig, fast geradlinig verbreitert; von da nach vorne leicht gerundet, mehr als nach hinten verengt. Die Hinterecken schwach herabgedrückt. Flügeldecken doppelt so lang als der Ha'sschild, so breit wie dieser, die Seiten sehr sanft gebogen, im ersten Drittel am breitesten; die ganzen Flügeldecken wenig gewölbt, sehr fein und spärlich punk- tuliert, beträchtlich lang, abstehend behaart. Die Basalgrube tief, rund- ‚lich, ein Viertel der Flügeldeckenlänge erreichend. Der feine Humeral- streifen von der Basalgrube getrennt. d: Metasternum der ganzen Länge nach in der Mitte seicht, nach hinten herabsinkend, eingedrückt; die abgestumpften, sanft nach außen eingebogenen Kanten dieser Impression ziehen sich bis zu den Hinter- hüften. Hinterrand des Metasternums in zwei lange, an die Hüften anliegende, dreieckige Lappen ausgezogen. In der Mitte zwischen diesen Lappen ist der Hinterrand des Metasternums in einem kleinen Halb- kreis ausgerandet, die Kante dieser Ausrandung erhoben. Das letzte Sternit an der Basis leicht quer niedergedrückt. Die Vordertibien des: g’ etwas gebogen, der Innenrand im Apikalviertel seicht und breit aus- gebuchtet. Länge: 0'9 Millimeter. Patria: Bjelina, Bosnien; coll. Breit. In die fovangulum Reitt.-Gruppe gehörend, von allen verwandten Arten durch kleinere Gestalt, die Halsschild- und Flügeldeckenform, längere Behaarung und durch die Sexualauszeichnungen des S diffe- rierend. In der uns durch Herrn Moczarski freundlichst zur Revision über- wiesenen sel. und Scydm. Sammlung des dahingeschiedenen H. Ska- Seite 178 Neubeschreibungen Nr. 12 SE litzky befanden sich einige Sachen, die publiziert zu werden verdienen. Euconnus Skalitzkyi Croiss. (ex typo) ist synonym mit Euconnus Motschulskyi Sturm 9; ferner ein Stück Euconnus transsylvanicus Scy. (Reitt. det., Croiss. vidit) (außer anderen Stücken aus Hermanns- stadt) mit genau angegebenem Datum: Prag, Bohemia, Skalitzky leg. (an der Unterseite des Zettelchens waren außerdem der Sammeltag und die genaue Lokalität: Wran verzeichnet.) Fundortnotizen. Euplectus Karsteni v. Urumovi Ramb. d, vom Monte Maggiore, leg. Dr. Jurecek. Batrisodes exculptus Hampe, Bjelina in Bosnien. Bythinus scapularis Reitt. v. Formaneki Fleischer, Monte Dinara, Dinarische Alpen, leg. A. Winkler. Neubeschreibungen. Faronus Stoltzi Blattny. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 118. Calabrien. Bythinus Paganettii Blattny. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Geselisch. V./VI. 1914, 120. Calabrien. Bythinus samniticus Blattny. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 121. Abruzzen. Bythinus rhinophorus Blattny. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 122. Italien. Cephennium majus v. Hochetlingeri Fleisch. Wr. Ent. Zeitg. V./VI. 1914, 206. Kroatien: Plitvice. Cephennium (s. str.) romanum Blattny. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 123. Italien. Neuraphes (Paraphes Rtt.) Schwarzenbergi Blattny Ent. Mitt. IX. 1914, 257. Bohemia merid. Neuraphes (Paraphes Rtt.) Holdhausi Blattny. Ent. Mitt. IX. 1914, 258 Bohemia merid. Helophorus (s. str.) pallidus Gebl. var. kirgisicus Kniz. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 114. Uralsk. Hydrous (s. str.) mesopotamiae K.niz. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 115. Mesopotamien. Laccobius (s. str.) Hauserianus Kniz. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VL 1914, 116. Ost-Buchara. Anthaxia Winkleri Obenb. Ent. Blätt. IX./XII. 1914, 255. Syrien. Anthaxia millefolii v. protractipennis Obenb. Ent. Blätt. IX./XII. 1914, 255. Marokko, Algier. Nr. 12 Coleopterologische Rundschau 1914 Seite 179 Acmaeodera graptelytra Obenb. Ent. Blätt. IX./XII. 1914, 250. Algier. - Acmaeodera kabyliana Obenb. Ent. Blätt. IX./XII. 1914, 250. Tanger. Acmaeodera lusitanica Obenb. Ent. Blätt. IX./XII. 1914, 251. Portugal. Acmaeodera hellenica Obenb. Ent. Blätt. IX./XII. 1914, 252. Patria ? Acmaeodera Leonhardi Obenb. Ent. Blätt. IX./XII. 1914, 252. Patria ? Acmaeodera Judaeorum Obenb. Ent. Blätt. IX./XII. 1914, 253. Palästina. Acmaeodera flavofasciata v. latisgquammis Obenb. Ent. Blätt. IX./XII. 1914, 254. Südungarn und Griechenland. Mordellochroa aldominalis a. margineventris g' Fleisch. Wr. Ent. Ztg. V./VI. 1914, 206. Ungarn. Chrysomela norica Holdh. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 126. Mit Ch. gypsophila Küst. und /afecinta Dem. verwandt. Nordwestkärnten. Psylliodes Tölgi Hktgr. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. II./IV. 1914, 95. Aus d. Verwandtschaft d. Ps. napi und cuprea. Mödling bei Wien. Psylliodes vindobonensis Hktgr. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. III./IV. 1914, 97. Ps. napi ähnlich. Nieder- österreich. Stenopriaptera Spaeth nov. gen. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 132. Stenopriaptera tibetana Spaeth. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 132. Tibet. Cassida (Mionycha) helva Spaeth. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 137. Kleinasien und Persien, Cassida Jacobsoni Spaeth. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 138. Fokien, Kua-Tien (?). Cassida (Cassidula) ovalis Spaeth. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 143. Mit C. vittata V ill. nahe verwandt. Biskra. Ischyronota Schusteri Spaeth. $: Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 144. Transkaspien. _ — Coptocycla lepida Spaeth. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 145. China. Cetonia (Eucetonia) Kolbei Curti. Verh. d. k. k. Zoolog. bot. Gesellsch. V./VI. 1914, 125. China. Seite 180 Vereinsnachrichten —_ Verschiedenes. „Wiener Coleopterologen - Verein.“ 3 Vereinslokal: Wien, I, Auerspergstraße 6, Restaurant Joh. Leith Daselbst Bibliothek, Zeitschriften, Vereinssammilung. Ze An den Vereinsabenden Vorträge, Reise- und Literaturberichte, 3 : Referate, Bestimmungskurse, Determination etc. etc. | Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr K 12.— (monatlich K 1.—). Die „Coleopterologische Rundschau‘ erhält jedes Mitglied frei. Zusammenkunft jeden Dienstag 8 Uhr abends. Ferner jeden Sonntag, 10 Uhr vormittags (besonders zwecks Tausch). Gäste stets willkommen. Auskünfte erteilt der Präsident Herr Ludwig Gylek, Wien, XVIII., Währingers traße : ö Avis. Da unser Avis in der vorigen Nummer von unseren Mitarbe Abonnenten und Interessenten günstig aufgenommen wurde, geben v nunmehr bekannt, daß unsere Zeitschrift auch während Krieges weiter erscheinen wird. An unsere Abonnenten richten wir die ergebene und dringe Bitte, uns durch prompte Überweisung der Abonnemc gebühr per 1915 in dieser schweren Zeit behilflich zu sen. Die Schriftleitung. alla |