H g y sh EM R DEREN) EN BR Iren Mi ip) Inu er a . He Parish a at iss JOHN BROOKS HENDERSON JACHATINA (Perideris) alabaster.145 (Achatina) fulica. . .145 gramulata . ... . +185 (Achatina) marginata .144 (Limicolaria)turbinata 142 (Achatina) zebra. . . 144 ANPEIBRONDS chlarfisie ne. contrarius . » » interruptus. - - maculiferus. » » sinistralis. . » :» ARIOPHANTA BLLOUSed. 2.0: .° .146 javanica . 00.5 Le: nemorensiS ©»... .51 rareguttata. . . . . +53 rumnphi . » » 59 Se BULIMINUS grateloupi . . . . . +14 zomulatus. . ... . +14 BULIMULUS guadelupensis. . . . .154 Tees... „15% virgulatus . . . . . .153 BULIMUS bilabiatus . . . - .151 ehilensis. . » - egregius . oo... loveri . »..... oblongus . oe.» proteiformis . .» » proteus. .. siamensiSs. » «+. CARACOLUS earacolla. . ». » CARYODES dufresnii. . - +» »- » CHLORAEA amoe na ® ®. L} . [2 . ® EeNnGondLere so ale 0» benguetensis . - . » +227 carinifera . » 2. . +235 eonstricta . . . . . »228 dissimilis . » . . . .855 Äryope . 2» 2 2... 229 Ele Lodiens..2 2. 0 2... 0208 gmeliniana . . » . . .229 hanleyi. . 2... .228 Bleels .. 00. see “228 mighelsiam. ....- paradoxa » oo... SITenNA 0000 el. thersites. . . 2. . +229 CHLORITIS brevidens. . . « caliginosa . ... » quieta . . 2... sanziana . ce oe. .° spinosissim . . . . .2354 CIONELLA , (Glessula) orophila. philippinensis. . » COCHLOSTYLA acuminata. . 2... ° adusta . o. 2... > aegle. . 2. 2... 0... BOBLOLR. oo. 00° COCHLOSTYLA (cont.) aeruginosa. » » . . . 169 albaiensis. . « « . . 176 BIDErREIR are 0.0202 amietar ei. ee Enmmlatare 19/7, ankonsian. Bel nee 20 aplomorpha. - = » » « 8207 TREO 0 een. Bde aspersa . 2 2 2 0. . 222 augustae. - . » » . . 172 aurata. 2 0.0 0. 0 .Ll0R balanoides. « = = . . 220 balteatann an 0 0197, belleherien a2 2200229 bembicodes. . . 181-195 boholensis. . Er 2ORB brachyodon. . . . . . 224 breväceulus. 0 2 22.22.2209 broderipii. . » - » . 167 bruguierana . . . . . 195 bulaalaser . 0. 00020 218 Dutlerie a sa er Caesar an. “ld. », 208 cailliaudii -. - » » - 187 calobapta . EEE calypEO 2... .... ell camelopardalis. . « . 208 earbonaria. -. » » .. 19 carneola. - x: 212 cepoides. x... 181 ceres . oo... . 224 ehlorochroa - » . » » 137 ehloroleuca . » » » . 218 ‘chrysalidiformis. . . 222 ehrysochila . . . . . 175 eAnNeInRBRE 0... 2ll eimoracea . . ve... . 190 einerascens - . . « . 195 CINSLOSA. . . =» a) eollodes. . » Bade 188 eoneinna. - = = eo . . 206 CHERBBa ee ee 189 eromyodes » » ... . 171 eryptica. . «oe... 189 ewiingi . . » a7, eunotätor » » oo. ..03 eurbBeN. „u. 0 60% euyoensis . » 0. . . 221 dacbylus. . - ..0 ..). 210 damahoyi. ». » 2. . . 175 daphnis. . - 205 dataensis. . .186 decipiens . » . . . . 177 decoras el depressa. ©». >» . 180 diamm. . .. 210 Arbeeiesubigen oo ao. he dilatata. . 2 . . . . 220 Gimeram re. 18 dryasıa . Se. nel 22l Aublosa „era roier..Le 160 dumonbim are errugarl.r. or electrica . - - x . . 222 elegans.. » oe 2... 210 elisabethae. . . . . 168 erubescens. - « . . . 182 euryZz0oMm. » 0.0 0. . 220 evanescens. . 2 . . . 211 fenestrata. - 2 2. . 1% festiäva 202. 2% 326 COCHLOSTYLA (cont.) RN fictilis. . filaris . flammula. . florida. fulgens . . fulgetrun . fumigata. . garibaldiana. generalis . gilva....» glaucophthalma grandis . .» hainesi . » halichlora. harfordi. . helicoides. . hemisphaerion hindsi. hololeuca . isnobilis . iloconensis imperator . incompta. . indusiata . infuscata . intorta . . jonasi. .» juglans . . lacera. . » Vase ec lalloensis. languida. . larvata .. latitans. . leai. . » leopardus leucophaea. leytensis . libata. . . librosa . . lignaria. . limansauensis livido-sincta lubanica. . luzonisa. . macrostoma. magtanensis matruelis . oe melanocheila. metaformis. micans. . » mierospira. . mindanaensis. mindoroensis. mirabilis . monozom. » montana . » montfortiana. monticula . moreleti. » Muse see nebulosa. . nigrocineta nimbosa . norrisii. » NUR ee nympha. . » obtusa. . » onyxX oomorpha. opalina . » U er ver | . . eo 0 oc 8 0 ev oe . u Eee ee ie re ie - ee 169 206 .199 195 207 198 191 181 202 205 199 208 172 187 195 181 212 218 195 197 204 212 188 138 170 188 204 195 167 180 195 221 138 212 207 206 183 186 207 202 171 182 224 185 203 179 180 181 192 225 180 187 222 192 205 194 192 196 . 191 204 207 221 207 178 204 209 181 204 224 213 COCHLOSTYLA (cont.) orbitula. . . ... 199 ovtformis „02 2 ..218 Gvoldea@. 2.0 2.2.2220 palawanensis. . . . 208 Pan’... 0 0 are ni, 186 panaensis . . ... 189 papyracea . . 2... 168 paradoxa. . 2... 217 partuloides . ... 22] pteifferi eo 2. 221g phaeostyla. . . . . 212 philippinensis. . . 203 phloiodes . .... 19 physalis. . ... 173 Pa'eborl a ee ed pithogastra . . .. 201 polillensis . . .. 187 polita. „na sera polychroa . .....19 ponderösa . . .. . 181 Sportetern ee princeps. ..... 180 psittacina. . . .„.. 172 pudibunda . . ce... 183 puellarse. 2 2 Er 16T, puleherrima . . ..„ m oferLo 018 0 0.0 m „A reginaer. ee oe 0,2168 rehbeinz. ar... 2..0.05188 TOLUSA N Herr 187 roissyana. . «e s . . 185 rufogastra. . . . . 202 Samarensis. era 179 BERCLNOSal LO SBGCYRUSE CH er onen er, SEmDlezar en RE a siquijorensis . . . 190 smaragdina. . ... 213 solida . .. . 188-204 sollwapar.. co... 208 specelosa. n 2... 0.2.2178 Sphaeräca . 2. ....198 sphaerion . . . . . 184 sphaerion var. nana 185 StanTlase an... zen ed straminea ... ..2,.1.216 subearinata . ... 211 supra=-badia . . .. 201 sylvanoides . . .. 222 Bere Zöte: Dee 183 hompsoni : : 2... tieaonica . . oo. 20 tukanensis. . ... 173 turbinoides . . . . 201 LUEBDE- Er. 95 tUrgenS sr. 20000: 20 kurriscna. en ale Eon 5 0 0 009.0 ac Unsear Seelen: valenciennesii. . . 169 velataras.. „le. 20% ventricosa. . . .. 807 VITSABA N een am VITEO ou el nie an. 166 woodiana. - . oo... 203 zamboangae. . ... 17 zebuensisı. „eo ul. 198 zonitera. on... 1m CORILLA Srronsar ee 10 ee DENDROLIMAX heynemanni. - » DRYPTUS blainvillianus. . - ENDODONTA constricta. irregularis . 2.» > philippinensis. . - » ENNEA bBICOlon.e ea EUPLECTA bicarinata. . layardi . oo oo... rotundata . 2. oc co. o° subopaca. © x oc. .- EURYPUS BESCUS een STISRES Ce ac HELICARION biearinatus. : o >» ° bisligensis . . .:. = ceratodes . . . ..° erenularis . euvieri » oo.» freycineti. . . gubte ine oe. helicoides. . - incertus. . - - margarita . oo... pfeifferi . ....°.. politissimms. . ».o Tesiliens . oo... tigrinus. - © HELIX e1bolabrise . 2 0 0% argillacea. . 2... ° haemastoma. . oo. >». skinneri. - x oc oo.» thyreoides. 2 oo. ° vatteata.o oo. LABYRINTHUS plicetus. . oo». >.» LIMAX 105 (Malacolimax? krasilienis 84 (Amalia) .gagates. . - (Lehmennia) ‚marginata (Malacolimax) tenellus MACROCERAS speetabilis. . oo ® erebristriatus . .- » henrict 2... ..x honesta. © oe oe. >. splendens. © oo. > vitrinoides. . .. » MARIELLA arayatensis. 2 oo. > MARTENSIA mossambicensi8S. . : ° MICROCYSTIS glaberrims. . »...» lECLER Seen oe margaritacea. . .. > NYOPpE. oo u. 0. palaensis. ....- straminea. . . >» suceinea en co ae 0.0 upolensis. . .. » WIISONL. > u oe core NIGRITELLA beckiana .». 2. 2... 84 85 85 .49 „18 OBBINA pasidentata bigonia . » columbaria. gallinula . gasberl oe livesayi. . marginata ...» moricandi - . « planulata . .» HOLE ee ONCHIDINA australis. . . ONCHIDIUM aberrans. . » » embiguum . . . boreale. « » © carpenteri. « e celticum . .» cinereum. « = ° coriaceum . » ° ddämelii . ..» glabrun . oc. granriferm. . » Iuteuım . multiradiatum. nebulosımn. . » ovale. » oc» palaense. ©. © papuanum. . reticulatum samarense . savignyi. « steenstrupii. steindachneri tonganun. trapezoideun. » tumidun . typhae. 2 0°. verruculatum. « OTOSTOMUS auris leporis . distortus . > = elobatus. « . « fulguratus.. » papyraceus. . . seemanul. « : » vittatus. . . » PANDA falconari . . » PARMARION extraneus . pupillaris. . » PLEURODONTA invalida . . » POLYGYRA plagioglossa. . PUPA capillacea UVERee RHYSOTA eantonil ee eo. bulları er: cuvieriana. . darondeaui. densa . on oo. ‘oo dvitija . » exilis. . - globosa . » gummata . oo.» hepatica. ... lamarckiana . . maximaler. Bst ezie Te Merca Islre [8 Olsen. Dei ter tere ® Ta RHYSOTA (eont.) mbrchil 2 oo. moussoni. =» : » mialsler re ovum oweniana. . . vo porphyria . .... rhea . . 2... sagittifera. . semiglobosa. . semigranosa. » setigera . . » stolephora . . striatula. . . tagaleusis . . yranusio ce xanthotricha . Zeus. oo... ROTULA campbelli. . - coelatura. . - massoni. Si 00000 . . . . ® 59 Sagda foremanniana 128 ?STENOGYRA ‚arayatensis. » minuta . ... montana. . » ° pagoda . .. panayensis . . pilosa..... SUCCINEA monticula. . » TENNENTIA philippinensis TORNATELLINA manilensis . TROCHOMORPHA acutimargo » « albocincta . beckiana . . » boholensis . » electra. . - ° gouldi. ce. infanda. . » metcalfei. oleacina . .. pagodula . splendens. strigilis. . swainsoni. « sylvana. . » troilus. « VAGINULA andreana . o » behnii . .. » behnii var.. » bielenbergii . boettgeri. » - decipiens. « » dubia . 2... elegans. . .. frauenfeldi. . galatheae. . » galatheae var.? Bay nee jidae. oo... immaculata . . kjellerupii. » koellikeri . . krausii. kreidelii. . » 133- ® . ° K ® ® ® L} ® ® ® U} . ® ® ® oe C} C} . ® 139 139 159 138 137 158 114 521 319 324 314 318 3514 301 VAGINULA (cont.) kröyeri .. .. . 315 296 il lamellata . . . . 311 langsdorfi. . . . 304 langsdorfii . . . 305 linguaeformis . . 307 Juzonlea. co oe. 324: maculata. . . . . 322; maculosa. -» ». . 32h: marginata . . . . 312 martensii . . . . 316 mexicana. . ce. . 316 möreniig. 2. 2.319 multicolor, . . „ 308 multicolor a 309. myrmecophila. „ . 317 occidentalis. . . 313 portoricensis . . 302 punetatissima . „. 299 reinhardti. . . . 323 seychellensis . . 318 sloanei?. «eo». » taunayi . 2... . „2925 telescopium . . (Naillardi Fischer? ) 'trilineata . . 320° variegata . 2. ..80644 VOXISLTI . 2000000026 zamboangensis . . 525 VAGINULUS i coerulescens. . „ 2893 mexicanus. . . . +.29 VIDENA metcalfei.'115 subtrochiformis. 113 VITRINOCONUS eyathellus. . .. 9 cyathus. ® ® ® . ® 92 ihn discoideus . . - . 2 doliolum ...o. scalarinus. »- ». 983 sinaitensis . » tonganus. - 2°» turritus. 0 00 00.001,98: winterianus . . . 93: VITRINA ruivensis 88 VITRINOIDEA albajensis. „. . . 85 VITRINOPSIS tigrina. eo...» 87 tuberculata. . . .86 XESTA belangeri . .66 bistrialis. . .. citrina eo 2 re eumingi - 2»... 56 distinta..... & ligulate. . .. 65. adereepe came .. 66 mindanaensis . 611-2 nNobarliiseer er tere obliquata . . .. 67 tranquebarica . . 65 ZONITES | luceubratus. . » . 78 vertierllus er 20.18 8509; _ REISEN = ARCHIPEL DER PITILIPPINEN VON ce D" C. SEMPER PROFESSOR DER ZOOLOGIE UND VERGLEICHENDEN ANATOMIE IN WÜRZBURG. ZWEITER THEIL. e WISSENSCHAFTLICHE RESULTATE. DRITTER BAND. LANDMOLLUSKEN. MIT ABBILDUNGEN IM TEXT UND SIEBENUNDDREISSIG TAFELN. WIESBADEN. €. W. KREIDEL'S VERLAG. 1870— 1894. BR “\ UI RN KT ET Ganz gegen meine Gewohnheit sehe ich mich diesmal doch genöthigt, eine Vorrede zu schreiben. Es könnte nemlich Manchem meiner Leser scheinen, als wären nun, nachdem durch Binney und BrAanp im vorigen Jahre der erste Band der „Land und Fresh Water Shells of North America“, enthaltend die Pulmonata Geophila ausgegeben worden ist, manche meiner Bemerkungen überflüssig geworden, da diese Autoren eine Eintheilung angewandt haben, welche im Wesentlichen der von mir gebrauchten entspricht. Da jedoch mein Manu- script bereits fertig war, als ich das genannte Buch erhielt, so habe ich geglaubt, jenes ganz unverändert und namentlich auch meine Erörterungen über die amerikanischen Zonitiden ganz unverkürzt geben zu müssen, um meiner Arbeit den Character der Ursprünglichkeit und Selbst- ständigkeit zu bewahren. Der geringe Anachronismus, der dadurch hie und da zu Tage tritt, wird mir hoffentlich verziehen werden. Da ich im Verlaufe der Arbeit mehrfach auf das genannte Buch zurückkommen werde, so will ich mir hier nur einige wenige Bemerkungen über die Stellung der Zonitiden im System erlauben. Binney und Brann geben (l. c. pag. 2) an, in ihrer Eintheilung theils J. E. Gray — in den grossen Abtheilungen — theils H. und A. Anıms für die kleineren nach- geahmt zu haben. Wäre dies richtig, so würde auch ich die Familien der Letzteren so ziemlich haben annehmen können. Aber dies ist sicherlich nicht der Fall. Bivner und Bann vereinigen die bei Apams getrennten Stenopidae und Arionidae zu einer Familie der Arionidae, und sagen dann (l. c. pag. 281), dass ihre Zonitinae den Stenopidae der englischen Autoren entsprächen. Dies ist ganz falsch; denn Letztere stellen die Gattung Zonites trotz der Schleimpore in ihre Familie der Oleacinidae, während sie erst durch Bisxey und Braxp in ihre richtige Stellung gebracht worden ist. Ausserdem ist auch die Anıms’sche Diagnose der Stenopidae gar nicht auf alle Zonitiden anzuwenden; und es erhellt somit, dass die beiden Anıms die grosse syste- IV matische Bedeutung der Schleimpore am Fussende durchaus nicht verstanden haben. Es kommt das Verdienst, die verschiedenen Zonitiden zuerst zu einer natürlichen Gruppe vereinigt zu haben, entschieden den beiden amerikanischen Malacologen zu. Ueber GrAy’s bekannte Ein- theilung und ihre verschiedenen Umwandlungen brauche ich gar nichts zu sagen, da sie noch viel weniger als die Apams’sche von einem richtigen Verständnisse der Verwandtschaftsver- hältnisse dieser Thiere zeugt. Seine wirklich natürlichen Gruppen hat sicherlich ein günstiger Zufall zusammengefügt; während bei ihm, wie bei den Apams die Beachtung der verschieden- artigsten aber unwesentlichen Charactere eine unnatürliche Durchkreuzung jener natürlichen Gruppen hervorgebracht hat. Ueber den Plan des hier begonnenen Werkes glaube ich schweigen zu dürfen, da er jedem Leser hoffentlich klar werden wird. Es sollte mich sehr freuen, wenn ich Einigen derselben zur Klärung ihrer Anschauungen und zu dem Bewusstsein verhelfen würde, dass die anatomische und die rein conchologische Richtung sich miteinander innigst verbinden müssen, inniger noch als es bisher schon geschehen ist, wenn auf diesem Felde der Malaco- logie Erspriessliches fernerhin geleistet werden soll. Und sollte das hiermit in die Welt sesandte Werk in der That dem Ziele der Vereinigung bisher getrennter Richtungen nur um einige Schritte näher kommen, so verdanke ich es zu nicht geringem Theile der liberalen Unterstützung durch die Herren Prof. Mösıus ın Kiel, Dr. Eduard v. MArTENns in Berlin, Herrn v. FRAUENFELD in Wien, Prof. Mousson ın Zürich, Prof. Desnayes in Paris, Herrn HEYNEMANN in Frankfurt und Herrn DoHRN in Stettin, welche alle ich hiermit meinen herzlichsten Dank anzunehmen bitte. WÜRZBURG, im April 1870. 0. Semper. M ehr und mehr bricht sich endlich auch in der Malacozoologie die Anschauung Pahn, dass zur Aufstellung eines wirklich natürlichen Systems, welches uns die verwandtschaftlichen Beziehungen der Formen zu einander, d. h. ihre Genealogie darstellen soll, eine gründliche Untersuchung nicht blos der Schale, sondern des ganzen Thieres mit seinen äusseren Theilen und inneren Organen nöthig sei. Abgesehen von PFEIFFER, welcher immer noch an seinem künstlichen Systeme festhält, suchen alle Conchologen, mögen sie nun blos die Schalen be- rücksichtigen oder auch die Kiefer, Zungen oder Geschlechtstheile in Betracht ziehen, in der Anordnung ihrer Sammlungen auch die Verwandtschaftsgrade anzudeuten; aber ein jeder von ihnen schenkt meist nur einer Gruppe von Charakteren Beachtung, welche er als ganz be- sonders wichtig ansieht. In diesem Verfahren liegt ein kleiner Irrthum versteckt. Man ver- gisst, indem man die Mündung der Schale oder ihre Sculptur, die Form des Kiefers oder des Liebespfeils, Anwesenheit oder Abwesenheit von Anhängen am Mantel, Gestalt der Zähne etc. etc. für besonders wichtig ansieht, dass der Theil wohl eine bedeutende physiologische Wichtigkeit für das Thier haben kann, ohne dass durch denselben immer eine Verwandt- schaft ausgedrückt wird. Es sind, mit einem Wort, alle die in jüngster Periode durch Anpas- sung erworbenen Charactere, wie sie sich z. B. überall in den Kauorganen, in den Begattungs- und Bewegungsorganen zeigen, welche meist nur einen näheren Grad der Verwandtschaft andeuten, während die durch zahlreiche Formen und lange Perioden hindurch vererbten Ei- genthümlichkeiten auf eine viel tiefer zurückgreifende Verwandtschaft hinweisen. Es käme also vor Allem darauf an, die Organe der Schnecken darauf zu untersuchen, welche von ihnen aus uralter Zeit her vererbt sein, welche anderen dagegen im Kampfe um’s Dasein und so- mit durch den directen Einfluss der verschiedensten äusseren Ursachen erworben sein mögen. Eine solche Untersuchung ist aber vorläufig so gut wie ganz unmöglich, da sie wesentlich Semper, Philippinen II. III. (Landmollusken.) il eine entwicklungsgeschichtliche sein würde, und wir über die Embryologie der Pulmonaten wo möglich noch weniger wissen, als über die vergleichende Anatomie derselben. Einige An- deutungen freilich wird man» dennoch schon aus dem ziehen können, was bis jetzt über die- ses Capitel bekannt ist; aber soviel steht fest, dass ein Versuch, aus der Embryologie ein nicht blos in seinen ganz allgemeinen Grundzügen, sondern auch in seiner speciellen Aus- führung stichhaltiges System ableiten zu wollen, vorläufig kläglich scheitern müsste. Man kann z. B. durch solche aus der Entwiceklungsgeschichte hergenommene Gründe ziemlich wahrscheinlich machen, dass die Kiemenschnecken des Meeres einer ganz anderen Entwicke- lungsreihe angehören, als die Pulmonaten. Es muss nämlich die Kiemenhöhle, welche nichts anderes ist, als die Lungenhöhle, nothwendig früher dagewesen sein, als die in ihr liegende Kieme z. B. einer Cypr&a oder eines Conus. Da aber aus anderen Gründen die Land- schnecken sehr viel später entstanden sein müssen, als jene kiementragenden Meeresschnecken, sie also auch nicht — Darwinistisch zu sprechen — die Stammväter der letzteren sein kön- nen; so stellen die höchstentwickelten Kiemenschnecken des Meeres, die Buceinoiden, und die zwittrigen Landpulmonaten die Extreme zweier divergenter Entwickelungsreihen dar, als deren Ausgangspunkt man sich irgend eine Nacktschnecke des Meeres denken mag. Nun wird es wohl gelingen können, von einer solchen Stammform aus die Mehrzahl der bekannten Cephalophoren in diesen beiden Reihen unterzubringen; aber es würde unmöglich sein, nach den bekannten Thatsachen der Embryologie der Mollusken allein, die Beziehungen zu er- kennen, in welehen z. B. die nackten Veronicellid&, die Peroniad& und die Janellide zu ein- ander stehen. Anstatt also dem genetischen Zusammenhang der Formen nachzuspüren, bleibt vorläufig nichts anderes übrig, als den inductiven Weg der vergleichenden Anatomie einzu- schlagen, um zu gesunden Anschauungen über die Verwandtschaft der Formen zu gelangen; ohne dass man jedoch die Lichtblicke zu verschmähen braucht, welche dennoch hin und wie- der das embryologische Dunkel erleuchten. Eine solche vergleichende Methode aber legt dem Untersucher bedeutende Beschrän- kung auf. Nun heisst es, jede noch so kleine Eigenthümlickkeit zu beachten, sie mit anderen zu vergleichen, die gewonnenen Parallelen nach anderen Gesichtspunkten zu prüfen und die immer erneute Untersuchung einzelner Formen nicht zu verschmähen, da sie uns entweder neue Beziehungen anzudeuten vermag oder die schon gewonnenen Verallgemeinerungen noch sicherer stellen wird. Es gilt, kurz gesagt, sämmtliche Thiere ebenso sorgfältig zu untersuchen und zu vergleichen, als man es bisher mit den Schalen gethan hat. Der Anfang dazu ist ja auch schon in erfreulicher Weise von 'T'ROSCHEL, SCHMIDT, MOQUIN-TANDON, HEYNEMANN, Fischer, Binwey u. A. gemacht worden. Aber doch ist die Zahl der schon untersuchten Arten, und derjenigen, welche man sich in Spiritus verschaffen kann, eine so verschwindend kleine gegen die Ueberzahl der beschriebenen Schalen, dass vorläufig jeder Gedanke an die Aufstellung eines allgemeinen auf die bekannten Schalen anwendbaren Systems verbannt werden muss. Hierin liegt auch keine Gefahr, nicht einmal eine Unbequemlichkeit. Die Sammler werden nach wie vor fortfahren, ihre Schalen zu ordnen; und ob sie dies nach ALBERS, PFEIFFER oder Gray und Apams thun, bleibt gänzlich irrelevant. Den Andeutungen, welche uns das Studium der Thiere liefert, dass nämlich in vielen Fällen die Schale fast ganz werthlos ist zum Er- kennen der Organisation des Thieres — so z. B. bei den tropischen Vitrinen und Helicarion — werden sie immer die nach ihrer Meinung unbestreitbare Thatsache entgegen halten, dass die Schale doch immer das Wichtigste am Thiere sei. Die Einwände gegen diesen Glaubenssatz wären leicht aus den vergleichend anatomischen Thatsachen herzunehmen; und solche Gründe sind es denn auch, welche TRoscHEL, MÖRCH, GRAY, ÄLBERS, v. MARTENS und Andere zu einer gänzlichen Umgestaltung der künstlichen Preirrer’schen Anordnung die Gründe abgegeben haben. Aber doch klebt ihren Systemen allen gar viel des Künstlichen und Dogmatischen noch an; theils weil man sich von den alten Fesseln des Studiums der Schalen nicht ganz frei machen konnte, theils aber auch, weil die neu hinzugefügten Gesichtspuncte, so nament- lich die aus der Form des Kiefers und der Zungenzähne hergenommenen, in allzu starrer Con- sequenz und Einseitigkeit angewandt wurden. Es fragt sich nun, ob durch die Benutzung neuer Gesichtspuncte, und durch die gleich- mässige Beachtung aller Eigenthümlichkeiten des Thieres wie der Schale, verbunden mit der Richtschnur gewisser der Embryologie entnommener Grundsätze, wesentlich Besseres geliefert werden kann. Den einzig möglichen Beweis der Richtigkeit eines neuen oder veränderten Sy- stems anzutreten, verbietet in unserem Falle der Mangel embryologischer Daten; ja, auch diese würden vielleicht nicht dazu hinreichend sein, weil keine Gruppe von Schnecken so sehr von den kleinsten Einflüssen der umgebenden Natur beherrscht zu werden scheint, wie gerade die Pulmonaten, und weil in Folge davon leicht eine vollständige Incongruenz der Phylogenie und der Ontogenie entstanden sein kann. Was aber für einen aus der Entwicke- lungsgeschichte herzunehmenden Beweis der Richtigkeit der gewonnenen Anschauungen ein Mangel sein muss, wird leicht das Mittel werden können, uns einen anderen indireeten Beweis dafür zu liefern. Wenn nämlich wirklich, wie allgemein angenommen wird, die Landschnecken ungemein abhängig sind, mehr fast als irgend eine andere Gruppe von Thieren, von allen Ein- flüssen der Nahrung, des Bodens, der Witterung und ihrer Lebensverhältnisse; so müssen sich bei ihnen sehr scharfe geographische Gruppen unterscheiden lassen. Dann aber wird sicher- 1* 4 lich dasjenige System, welches diese geographischen Beziehungen — die räumlicher und zeitlicher Art zugleich sind — am schärfsten andeutet, auch das Natürlichste sein. Hiernach ergeben sich die Gesichtspunkte für die nachfolgende Untersuchung leicht. Es wird zuerst eine specielle Untersuchung der einzelnen Formen in anatomischer Gruppirung nöthig sein; darauf würde zweitens die Untersuchung folgen, in wie weit solche auf anato- mischem Wege gewonnene Gruppen auch geographische sind; endlich drittens wäre rück- schliessend die Frage zu untersuchen, in welchen von ihnen Charaktere der Schalen mit solchen des Thieres parallel gingen, um die paläontologisch brauchbaren Sippen festzustellen. Ehe aber die anatomische Untersuchung begonnen werden kann, müssen nothwendig einige Kunstausdrücke erläutert werden, welche ich bei derselben anzuwenden gedenke. Auf der Unterseite des Fusses, der sogenannten Sohle, sieht man bei manchen Lima- cidae, Helieidae ete. zwei längslaufende Furchen, welche jene in drei gleich oder verschieden breite Felder theilen; ich werde eine solche Sohle eine längsgetheilte nennen, im Gegen- satze zu der quergetheilten, wie sie bei einigen Aurieulaceen uud Veronicellidae vorkommt. Bei einer solchen längsgetheilten Sohle sind die beiden äusseren Felder meist durch quere Furchen in kleinere Felder getheilt, während das Mittelfeld ungetheilt bleibt. Bei den Pulmo- naten mit ungetheilter Sohle finden sich — im eontrahirten Zustande — auch schräge Furchen, die aber unregelmässig sind und, wie es scheint, beim Kriechen vollständig verschwinden '). Der Rand des Fusses wird bei vielen Formen dadurch auffallend ausgezeichnet, dass die Furchen zwischen den runzeligen Feldern der Fussoberfläche sich hier zu einer dem scharfen Rande des Fusses parallelen einfachen oder doppelten Längsfurche verbinden, welche am Kopfe unter den Unterlippen beginnt und am Schwanze endigt. Ich werde diese als Fuss- saum bezeichnen. Die obere Parthie desjenigen Theiles des Fusses, welcher hinter der Schale liegt, werde ich ausschliesslich Rücken des Fusses nennen; Nacken dagegen den oberen Theil des Fusses zwischen den Ommatophoren und den von dem Mantelrand und seinen An- hängen verdeckten, in die Lungenhöhle hinaufsteigenden Theil desselben, den eigentlichen 1stov1l8 9) Die bis jetzt mir bekannt gewordene complieirteste Anordnung der Fläche, welche durch den breiten Mantelrand an der Mündung der Schale gebildet wird, findet sich bei den Heliearionarten. Hier finden sich am Mantelrand vier verschiedene Lappen, von denen zwei 1) Mitunter findet sich an der Sohle einiger Heliceen ein Mittelfeld nur durch das Aussehen der Musculatur angedeutet ‚ohne dass eine wirkliche Furche dasselbe von den Seitenfeldern trennte. 2) Auf dem Nacken markiren sich häufig einige längslaufende Furchen, welche J. E. Gray auch bei einem seiner syste- matischen Versuche benutzt; doch sind diese, ganz ebenso wie die Unterlippen mancher Arten (Bulimus, Achatina, Nanina ete.), so wenig an bestimmte Gruppen gebunden, dass sie höchstens in der Speciesbezeichnung zu benutzen sind. sich immer nach hinten über die Schale herumschlagen, während die beiden anderen sich nach vorne über dem als Nacken bezeichneten Theil des Fusses ausbreiten. Die beiden ersten nenne ich linken und rechten — bei den linksgewundenen Arten umgekehrt — Schalen- lappen des Mantelrandes, die letzteren linken und rechten Nackenlappen desselben. In ihrer Gestalt und wechselnden Grösse bieten sie mannichfache, bei Charakteristik der Gattungen und Arten zu verwerthende Unterschiede. Sie können mitunter gänzlich fehlen, wie bei manchen Helieidae, oder wie bei den echten Vitrinen zu zwei grossen Lappen verschmelzen, von denen der eine den Hals und Nacken, der andere die Schale bedeckt. Der linke — rechte bei den linksgewundenen Schnecken — Nackenlappen ist in sehr vielen Fällen in zwei mehr oder weniger weit von einander abstehende Läppchen zerfallen, die ich dann inneren und äusseren nennen werde, je nachdem er näher dem Athemloch oder der Spindel steht. Die Benennungen der Schale bleiben die allgemein angewandten, nur verwerfe ich den Namen Epidermis, und ersetze ihn durch den passenderen Outicula. In der That ist die sogenannte Epidermis oder Oberhaut der Schale nichts weiter, als eine von der eigent- lichen Epidermis des Mantelrandes abgesonderte Cuticula'), welche bald sehr fein, bald ziem- lich diek sein und sich bei manchen Schalen selbst in Form von Haaren erheben kann. Bei manchen Lamellibranchien — Mytilus, Modiola, Arca ete. — zieht sich sogar diese Cuticula der Schale nach innen über den Mantelrand hinweg in’s Innere des T'hieres hinein, und bleibt beim Maceriren desselben als von den Conchologen sogenannte „umgeschlagene Epidermis“ bestehen. In Bezug auf die inneren Organe ist, mit einziger Ausnahme des Penis, nichts weiter zu bemerken, da alle Theile hinreichend scharf benannt sind. Als Flagellum bezeichne ich den freilich oft fehlenden Blindsack, dessen Ursprung durch die Insertion des Samenleiters be- zeichnet wird; ausserdem findet man aber noch oft einen zweiten Blindsack weiter unten am Penis, welcher bald frei ist, bald auch an den Rückziehmuskel herantritt. Der eigentliche Penis ist häufig eine einfache Erweiterung des Samenleiters, in vielen Fällen aber eröffnet sich dieser an der Spitze oder auf der Seite einer bald kürzeren, bald längeren, mannigfach gestalteten Papille, welche ich als Penispapille bezeichnen werde, im Gegensatz zu dem einfach röhren- förmigen Penis. 1) Noch 1859 konnte Martens in der zweiten Ausgabe von Arsers’ Heliceen, pag. 5, sagen: „Die eigentliche kalkige Schale der Schnecken vertritt die Lederhaut bei den höheren Thieren, nur sind ihre platten rhomboidalen Zellen mit dicht an ein- ander liegenden Säulchen von kohlensaurem Kalk angefüllt.“ Dass dieser Vergleich durchaus falsch ist, braucht heute, wenigstens den Anatomen gegenüber, kaum mehr bewiesen zu werden; und es wäre zu wünschen, dass auch die Conchologen in ihren syste- matischen Beschreibungen den sinnlosen Namen „Epidermis“ fallen liessen, da ihnen im Worte „Cutieula“ eine richtige und nicht der anatomischen Nomenclatur geradezu in’s Gesicht schlagende Bezeichnung zu Gebote steht. Bei der Untersuchung der Kauorgane lege ich kein so bedeutendes Gewicht auf die Zahl der Reihen, welche die Zungenzähne bilden; denn sie wechselt einmal nach dem Alter der Thiere und ist zweitens auch nicht genau zu fixiren, da hinten immer neue kurze Reihen angesetzt werden und die äussersten seitlichen Reihen sehr häufig ganz rudimentär und ab- norm gebildet sind. Ich werde desshalb nur die Zahl der Zähne in einer gut ausgebildeten Querreihe angeben, und zwar so, dass ich durch eine erste Ziffer die Menge der gut ausgebil- deten, typisch geformten Zähne, in der zweiten (z. B. 200—220) die ganze an dem unter- suchten Individuum beobachtete Zahl derselben bezeichnen werde. Die Ausdrücke „Innenrand, Aussenrand“ beziehen sich immer auf den der Mittellinie der Radula zugewendeten oder ab- gewendeten Rand der einzelnen Zähne. I. Die specielle morphologische Untersuchung. Erste Familie. ZONITIDAE. Geschlechtsöffnung dicht unter oder etwas hinter dem augentragenden Fühler. Eine Schwanzdrüse am Fussende. Ein Fusssaum. Ein glatter, niemals gerippter (oxygnather, M&rcH) Kiefer. Die seitlichen Zungenzähne bald pfriemenförmig, bald mit zweispitziger Schneide. 1. Unterfamilie. CERATOPHORA. Zonitiden mit längsgetheilter Fusssohle und Horn über der Schwanzdrüse. 1. Gattung. Tennentia, Humserr. 1862)). Eine innere, nicht gewundene Schale mit seitlichem Nueleus in einer Höhlung des Mantels gänzlich eingeschlossen. Der Mantel verlängert sich nach vorn in einen grossen Nackenlappen. Der Fussrücken ist schwach gekielt, in ein die Schwanzdrüse überragendes Horn auslaufend und vorne ausgehöhlt, um den Eingeweidesack aufzunehmen. Der Penis ohne Flagellum und Anhangsdrüsen; eine weibliche eylindrische Anhangsdrüse mit kalkiger End- spitze. Tennentia philippinensis, S. n. sp. Taf. I. Fig. 15, 16. — Taf. IM. Fig. 1. — Taf. V. Fig. 3, 15, 16, 17, 18. — Taf. VI. Fig. 17. 14 Exemplare von Siargao und Surigao (Strasse von Surigao, Mindanao). Das Thier lebt auf Bäumen und ist lebhaft in seinen Bewegungen. Farbe des Thieres gelblich oder röthlich grau, auf dem Rücken des Halses, sowie des Mantels zwei nicht sehr breite braunschwarze Striche, mitunter unter letzteren noch zwei andere, sowie einzelne schwarze Pünktchen auf der Oberfläche des Mantels. Die Athemöffnung liegt 1) Siehe Hunserr, Description d’un nouveau genre de Mollusque pulmon& terreste de Ceylon, aus: Revue et Magasin de Zoologie 1862. Novembre. pag. 11—14. Taf. XVII. Fig. 1. beinahe in der Mitte des Mantels, aber doch am Vorderrande der kleinen Lungenhöhle; denn die vordere Hälfte des Mantels ist nichts weiter als ein aus der Verschmelzung der zwei Nacken- lappen der Helicarionarten verschmolzen zu denkender Anhang des Mantels. Die Tentakel sind ziemlich kurz. Der Hintertheil des Fussrückens ist schwach, aber deutlich gekielt, wie bei den Parmarionarten, das Horn nur kurz; die Fusssohle ist in drei Felder getheilt, die ganz gleich breit sind, der Fusssaum ist ziemlich schmal. Bei allen grossen wie kleinen Exemplaren ist der Mantel völlig geschlossen, so dass die Schale eine ganz innere ist. Sie ist keilförmis, platt, mit oberer Cutieula und unterer, ziemlich dieker Kalkschicht, mit seitlichem Nucleus, an dem eine kurze, schräg in die Schale vorspringende Falte zu bemerken ist. Die Geschlechtstheile (Taf. III. Fig. 1) stimmen fast vollständig mit denen der Parmarion (Taf. III. Fig. 2), sowie der Arten aus der Gruppe der citrina, Cumingü (Taf. II. Fig. 13—16), nemorensis etc. überein, welche letzteren aber in die Abtheilung der Zonitiden mit ungetheilter Fusssohle gehören. Der Penis liegt stark gewunden in seiner Scheide; in seinem Lumen sind zahlreiche grosse Papillen, welche blattförmig gestaltet sind und im unteren stiel- artigen Theil Muskelfasern enthalten, sonst aber ganz aus Knorpelzellen (Taf. V. Fig. 3a, 6) zu bestehen scheinen; Flagellum und Anhangsdrüsen fehlen. Die Samentasche ist sehr kurz gestielt und inserirt sich dicht an einer ringförmigen drüsigen Anschwellung des Eileiters. Die weibliche Anhangsdrüse (Taf. II. Fig. 12m, 6) ist sehr lang, ihr feinerer Bau (Taf. V. Fig. 16—18) ganz ähnlich wie bei Xesta (Helicarion) Cumimgü, nur fehlt die innere Längs- muskelfaserlage, und das Lumen ist sehr viel weiter, so dass hier die bei jener so mächtig ent- wickelte, mit Kalkkörpern erfüllte Bindegewebslage sehr redueirt erscheint. Dagegen ist die freie Spitze (Taf. III. Fig. 16, Taf. V. Fig. 15), welche ich als Homologon des Liebespfeiles an- sehe, nur innerlich aus Knorpelzellen gebildet, äusserlich aber verkalkt und ähnelt hierdurch, sowie durch die in der Mitte jederseits 7—8 Zähne tragende Kante sehr den echten Liebes- pfeilen europäischer Helices. Bei einem meiner in Spiritus conservirten Exemplare steht diese Spitze auf etwa '/, Länge zur Scheidenöffnung heraus. Man erkennt die innere Lage der Knorpelzellen erst dann, wenn man den Kalk durch Essigsäure ausgezogen hat, der Liebes- pfeil bleibt dabei ganz in seiner Form erhalten. Die Oeffnung des Canales liegt nicht an der Spitze, sondern seitlich‘). In der Scheide wie im Eileiter finden sich sehr grosse und stark wimpernde Papillen. Die Samentasche enthielt keine Spermatophoren. Kiefer (Taf. VI. Fig. 17 b) ganz glatt, ohne mittleren Vorsprung. Zunge (Taf. 6. Fig. 17 a) mit sehr viel Zähnen in der Querreihe, die scharf nach hinten gebrochen ist; der Mittelzahn ist einfach, pfriemenförmig und kürzer als der erste Seitenzahn; die Seitenzähne sind alle lang, schmal und zweispitzig. Durch die einfachen Mittelzähne, den etwas anders gestalteten Kiefer, die verschiedene 1) Eine genauere vergleichende Darstellung des Structur dieser weiblichen Anhangsdrüsen der Zonitiden siehe weiter unten bei Xesta Cumingi. Färbung des Aeusseren und die bedeutend geringere Grösse unterscheidet sich diese Art leicht von der sonst sehr nahe verwandten Tennentia Thwaitesii, Humbert von Ceylon. Bei der son- stigen absoluten Uebereinstimmung hielt ich die Verschiedenheit der Mittelzähne und der ersten 14 Seitenzähne, welche nach Humserr’s Abbildung (]. ce. Fig. 1f) ebenfalls dreispitzig sind, für keinen hinreichenden Grund, die beiden Formen generisch zu trennen. Ich konnte dies um so weniger thun, als auch bei der Gattung Helicarion und anderen grosse Verschie- denheiten in der Gestalt der Zähne obwalten, welche weder mit der geographischen Verbrei- tung der Arten noch mit ihren übrigen Characteren parallel gehen. 2. Gattung. Parmarion, Fischer. 1855). Der Eingeweidesack theilweise in den Fuss eingelassen, so dass dieser ausgehöhlt er- scheint. Eine innere, nichtgewundene Schale, welche sich hinten etwas nach unten umbiegt, in einer Höhlung des Mantels mit seitlichem Nucleus theilweise eingeschlossen; oben bleibt eine verschliessbare Oeffnung, durch welche man die Schale erkennt. Mantel nach vorne in einen grossen Nackenlappen verlängert, wie bei Tennentia. Ueber der senkrecht stehenden Fussdrüse ein kurzes Horn. An den Geschlechtstheilen eine weibliche eylindrische Anhangsdrüse mit kalkigem Liebespfeil, einem Blindsack (Flagellum?) am Penis und Knorpelpapillen im Lumen des letzteren. Von dieser Gattung habe ich keine Art auf den Philippinen gefunden; doch konnte ich zwei Species untersuchen. Die eine ist die bekannte, von HumBERT so genau beschriebene Parmarion pupillaris, Humbert?) von Java, von welcher ich zahlreiche Exemplare der Güte des Herrn Prof. Mousson verdanke. Eine zweite Art erhielt ich durch Herrn Pierre, Director des botanischen Gartens in Saigon 1865, welcher sie selbst bei Calcutta gefangen hatte. 1. Parmarion pupillaris, Huuserr (problematicus, Fer.?). Taf. III. Fig. 2a—c. — Taf. V. Fig. 11, 12. — Taf. VI. Fig. 16. Zahlreiche Exemplare von Java aus dem Leydener Museum und durch Mousson. Die Sohle des Fusses ist in drei fast gleichbreite Felder getheilt, der Saum ist breit. Die Niere und die Lungen wie bei den Limaeiden, quer liegend, das Herz liegt an der linken Seite. Die Leber zeigt eine Andeutung einer Windung, deren Wirbel dicht hinter dem Athemloch liegt. Die Geschlechtstheile stimmen mit denen von Tennentia philippinensis ziem- 1) Siehe P. Fischer, Melanges conchyliologiques, in Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux, P. XX, 2° serie. 1. Tome 10. 1855. pag. 389. 2) Siehe Humgerr, Etudes sur quelques Mollusques terrestres nouveaux ou peu connus, in Memoires de la Societe de Physique et d’Histoire naturelle de Geneve. Tome XVII, 1° partie. 1863. pag. 2—8. Fig. 1. Semper, Philippinen II. III. (Landmollusken.) 2 10 lich überein. Dort, wo sich der Samenleiter an den Penis ansetzt, findet sich hier ein kurzer Blindsack (Fig. II. Taf. 21), wie bei Xesta Cumingü ete., aber ohne Kalkeoncretionen; und die Papillen im unteren Theile des Penis sind hier rundlich und endigen (Taf. III. Fig. 2b) in eine etwas umgebogene knorpelige Spitze. Die Knorpelzellen liegen ziemlich weit nach hinten, das vordere Ende ist ganz homogen, und in der Intercellularsubstanz, nicht in den Zellen scheint sich etwas Kalk abgelagert zu haben. Der Liebespfeil (Taf. II. Fig. 2 c) ist rund 2'/,, mm. lang, und die grosse Oeffnung ist langgestreckt, so dass das vordere Ende an einen zugeschnittenen Gänsekiel erinnert. Der Kiefer hat einen stumpfen Mittelzahn. Die Zähne (Taf. VI. Fig. 16) sind denen der Xesta Cumingii, aber nicht der Tennentia philippinensis ähnlich, der Mittelzahn drei- spitzig, die anderen alle zweispitzig, doch nimmt erst etwa der dreissigste Seitenzahn die typisch zweispitzige Schneide der Seitenzähne der meisten Naninen an. Radula war nicht im Zusammenhang zu isoliren; in jeder Querreihe aber wenigstens 250—300 Zähne. HunmßErT bezieht diese javanische Art schon auf den Limax problematicus, Fer., doch mit einigem Zweifel; HEeynEMmann ist jedoch, wie er kürzlich die Güte hatte, mir mitzutheilen, von der Identität beider überzeugt. Doch ist es wohl besser, den Humgerr’schen Namen bei- zubehalten und diesem den älteren mit Fragezeichen beizufügen, da sich alle neueren Beschrei- bungen und auch meine anatomische Untersuchung auf javanische Exemplare beziehen. Wo- her der Limax problematicus kam, weiss man nicht. Ferner gehören wahrscheinlich zu der- selben Art, nach v. Martens (Exped. p. 150—182) auch die drei von HasseLrt beschriebenen Formen Parmarion (Parmacella) punctata, teniata und reticulata von Java. 2. Parmarion extraneus, Fer.) Taf. I. Fig. 5. — Taf. VI. Fig. 18. Ein Exemplar durch Herrn Pierre aus Caleutta. Es stimmt dasselbe so in jeder Beziehung mit der Beschreibung von FERRUSAC sowohl wie mit der Abbildung, dass ich an der Richtigkeit der Bestimmung nicht zweifle. Zum Ueber- flass gebe ich eine neue, nach meinem Thier gemachte Abbildung. Der recht guten Beschrei- bung von FERRUSAC füge ich Folgendes hinzu: Der hintere Theil des Mantels zeigt rechts und links (an meinem Exemplar) eine helle horizontale, etwas erhabene Linie; der Fusssaum ist ziemlich schmal und die Felder der Fusssohle sind gleich breit; die von Martens beobach- tete doppelte Nackenlängsfurche findet sich auch hier. Anatomisch schliesst sich die Art ganz an die vorhergehende an, soweit die unausge- bildeten Geschlechtstheile ein Urtheil gestatteten ; die weibliche cylindrische Anhangsdrüse war schon zu erkennen. Der Kiefer hat keinen Mittelzahn. Die Radula (Taf. VI. Fig. 18) hat 290— 300 Zähne jederseits in der schwach gebrochenen Querreihe; der Mittelzahn ist spitz 1) Ferussac, Histoire naturelle des Mollusques. Pl. VII. Fig. 4—7. ul mit zwei weit nach vorn gerückten Seitenspitzen, der erste bis neunte Seitenzahn sind ähn- lich und vom zehnten bis zwölften findet der Uebergang in die Zähne mit zweispitziger Schneide statt; bei den äusseren Seitenzähnen wird hier die äussere Spitze allmälıg breiter, als die innere. Es giebt noch eine ganze Reihe von Thieren, welche mit diesen beiden Parmarion- arten mehr oder minder verwandt zu sein scheinen. Nach den Schalen ausschliesslich be- kannt sind: Parmarion luteus, Mouss. (in MArrEns Exped. p. 182) von Java, » planus, Mouss. (ibid.) Sl Unter dem Namen Parmarion flavescens hat Krrerstei (Malakoz. Blätter 1866, p- 70—75, Taf. II) eine andere Art von Mossambique beschrieben, welche anatomisch in der That ziemlich gut mit den beiden von mir untersuchten Arten übereinstimmt; doch finden sich immerhin einige Unterschiede. Es scheint nemlich — KErerstein’s Beschreibung lässt hier et- was im Unklaren —, als ob die Seitenzähne immer einspitzig blieben, während sie bei meinen beiden Arten eine zweispitzige Schneide erhalten; dann ist der Fussrücken abgerundet, nicht gekielt, wie bei den echten Parmarionarten'). Da aber die Geschlechtstheile®) und alles Uebrige vollkommen übereinstimmend sind, so halte ich es für unnöthig, auf Grund dieser geringen Verschiedenheiten eine neue Gattung aufzustellen. Ferner gehört hier sicherlich Gray’s Uro- eyclus Kirkei her (Proceed. zool. Soc. London 1864. pag. 250—251. Figure). Ich habe diese Art bei meiner vorjährisen Anwesenheit in London, wenigstens äusserlich, genau an- sehen können und kann versichern, dass sie ın fast allen Einzelheiten mit den beiden von mir untersuchten Parmarion, noch mehr aber mit Parmarion flavescens, Kur. übereinstimmt. Sie hat einen runden Fussrücken und eine getheilte Sohle; der Fusssaum ist auch schon an Gzay’s Figur deutlich erkennbar und er geht über, wie bei allen Zonitiden, in die mehr oder weniger breite Zone, welche die Schwanzdrüse umgibt, und welche bei vielen andern Zoni- tiden in ein die Drüse überragendes Horn ausläuft. Dies ist Grav’s „broad transversely grooved edge“. Der einzige scheinbar wirklich unterscheidende Charakter, dass nemlich „the pore near the hinder margin of the shield deep and lined with membrane“ sein solle, beruht auf einem Beobachtungsfehler. Gray hat schon die Schale, welche inwendig liegt und von der sich die Haut des Mantels so gut wie gar nicht abgehoben hat, so dass sie jene eng umschliesst, für eine eigenthümliche Membran genommen. Am nächsten verwandt ist die Art 1) Eine Aeusserung von KEFERSTEIN verstehe ich nicht. Er sagt 1. c., pag. 73, dass der vordere freie Mantellappen — mein Nackenlappen — über den hinteren Theil des Mantels bei vielen Parmarion zurückgeschlagen werden kann; er scheint hier- bei nur eine Angabe von Fıscuer adoptirt zu haben. Dies mag zufällig an einem der von Letzterem untersuchten Exemplare be- obachtet worden sein, ist aber sicherlich nicht Gewohnheit des lebenden Thieres; die Untersuchung der Oberfläche und der Unter- seite des freien Nackenlappens genügt, um zu zeigen, dass das lebende Thier ihn immer nach vorne gerichtet, nie aber über den Mantel zurückgeschlagen trägt. 2) Kererstein sagt allerdings Nichts über ein Homologon des Liebespfeiles, den ich bei den beiden von mir untersuchten Arten gefunden habe; doch glaube ich, dass er vorhanden sein wird, da die cylindrische Drüse, welche durch ihn ausmündet und als homolog mit den büschelförmigen Drüsen der europäischen Helicid aufzufassen ist, auch hier gefunden wird. KeErerstein sagt von dieser nur aus, dass er sie als ein Anhängsel des männlichen Apparates ansehe und dass ihre Bedeutung ihm unbekannt ge- blieben sei. 9% Z 12 also, wie Krrerstein schon richtig bemerkt hat, mit seinem Parmarion flavescens, und es ist somit das Genus Urocyclus unter die Synonyme von Parmarion zu versetzen. Dass Gray’s Rigasia — wohinein er die Limax extraneus und problematieus brachte — ebenfalls ein Synonym ist, hat bereits Marrens 1. c. pag. 181 gezeigt; und nach einer Aeusserung von Gray selbst gehört auch seine Gattung Drusia hierher. Er sagt nämlich 1. e. pag. 250: „Now Arion (Limax) extraneus is evidently a Drusia.“ Da aber diese untersuchte Art eine echte Parmarion ist, so darf man wohl schliessen, dass auch Gray’s Drusia nur Arten enthält, welche zu dieser Gattung gehören. Leider habe ich den Catalog des British Museum, worin Gray diese Gattungen aufgestellt hat, bis jetzt nicht vergleichen können. Endlich scheint auch Gray’s Mariella sehr nahe verwandt. Mehrere Exemplare einer nur mit dem Gattungsnamen bezeichneten Art habe ich im British Museum gesehen; sie stammten aus Siam). Der Fuss hat eine getheilte Fusssohle, einen Fusssaum, der in ein kurzes, die Drüse etwas überragendes Horn ausläuft und einen scharf gekielten Fussrücken. Die Schale aber zeigt eine (oder mehrere ?) Windungen; sie ist sehr flach und erinnerte mich gleich an eine philippinische Schale, von der ich leider das Thier nicht kenne. Wie misslich es ist, in dieser Gruppe der Zonitiden blos nach der Schale oder selbst dem äusseren Ansehen des Thieres zu urtheilen, lehrt uns die Gattung Dendrolimax, welche ihren äusseren Charac- teren nach sicher nahe an Parmarion herangestellt werden würde; und doch zeigt die Unter- suchung der Geschlechtstheile, dass sie viel näher mit den Helicarionarten verwandt ist. Ich beschreibe diese philippinische Schale als eine neue Art der Gattung Mariella, und ziehe we- gen der Schalenähnlichkeit noch einige andere altbekannte bisher zu Vitrina gestellte Species hierher; aber mit der ausdrücklichen Bemerkung, dass ich damit nichts über die wirkliche Verwandtschaft der dazu gehörigen Thiere gesagt haben will. ? Mariella arayatensis, S. n. sp. Taf. II. Fig. Ta—c. Testa depressa, tenuis, loeviuscula, nitida, pellueida, straminea; spira planiuscula, fere impressa; sutura profunde impressa, marginata; anfractus 3'/, vix convexiusculi, rapidis- sime acerescentes, ultimus depressus, lineis obsoletis spiralibus sculptus; apertura perobliqua, 1) Die einzige von Gray in dieser Gattung beschriebene Art ist Mariella Dussumieri (Catalogue of Pulmonata in the col- leetion of the British Museum, Part I, p. 62), und stammt von den Seychellen; es wird aber angegeben — ich eitire nach Hunger, „Description d’un nouveau genre de Mollusque pulmone terrestre de Ceylon (Tennentia)“, in Revue et Magasin de Zool., Nov. 186 2, — dass die flache, nicht gewundene Schale gänzlich vom Mantel bedeckt sein solle, was sie bei den echten Parmarion nicht, wohl aber bei den Tennentia ist. Ist nun die Mariella Dussumieri nicht vielleicht eine Tennentia, die Mariella von Siam, welche ich im British Museum gesehen habe, eine davon verschiedene Schnecke? Sollte sich diese Vermuthung bestätigen, so würde Hunserr'’s Gattung Tennentia einzuziehen, für die siamesische Mariella aber und die vielleicht mit ihr verwandten philippinischen Arten eine neue Gattung aufzustellen sein. Nach der Beschreibung, welche MorzLer von seiner Viquesnelia atlantica gegeben hat (Notice sur 1’Histoire naturelle des Acores, ete. Paris 1860. p. 139. pl. I. Fig. 1) scheint diese Art nicht, wie Hunserr meint (l. ce. p. 9) hierher zu gehören, sondern zu Parmacella, da ausdrücklich gesagt wird: Animal limaeiforme ..... postice (compressum, carinatum) „acuminatum“, was sicherlich nicht auf das wie abgeschnittene Schwanzende einer Parmarion passen würde. Die fossile Viques- nelia lentieularis gehört natürlich nicht hierher (s. Hungerr 1. c.). 13 ampla, rotundato-lunaris, duplo latior quam alta; perist. tenue, margine supero antrorsum di- latato, columelları valde recedente, arcuato. Diam.-maj. 13—14, min. 8/,9, alt. 5; apert. lat. 9, alt. 4 mill. Habitat in cuspide Montis Arayat insule Luzon (3—4000”). In meiner Sammlung fand ich acht Exemplare von demselben Fundort, von denen drei un- gefähr ebenso von einander abweichen, wie (Vitrina) planulata von papillata. Bei fünf Exem- plaren nämlich ist die Schale etwas höher und hat fast eine „spira papillata“; bei den drei an- dern dagegen flach oder bei einem Exemplare selbst etwas vertieft. Da aber sonst alles Uebrige übereinstimmt, und zwischen den Extremen auch Mittelglieder liegen, so glaube ich die flacheren Schalen nur als eine flachere Varietät ansehen zu dürfen. Vielleicht würde eine Vergleichung mit Originalexemplaren, die mir nicht zu Gebote stehen, trotz der bedeutenderen Grösse die Identität dieser und der Mariella (Vitrina) planu- lata, Prr. herausstellen. Es gehören von philippinischen Arten in dieselbe Gruppe, soweit nach der Schale zu urtheilen ist: ? Mariella (Vitrina) papillata, Prr. Monogr. Bd. II. p. 502. No. 29. Calauang, Luzon. ? Mariella (Vitrina) planulata, Prr. l. ce. p. 502. No. 30. Calauang, Luzon. ? Mariella (Vitrina) aperta, Beer. 1. c.p. 502—503. No. 31. St. Juan, Luzon. Sollte sich durch die Untersuchung der lebenden Thiere herausstellen, dass diese drei Arten von einander verschieden sind und wirklich nicht zu Parmarion gehören, so würde es sicherlich ein interessantes Factum sein, dass sämmtliche Arten auf der einen Insel Luzon entdeckt wurden. _ Endlich scheint mir auch die Vitrina gigas, Benson aus Indien in die Nähe der Par- marion-Arten zu gehören. Leider habe ich mich bisher vergebens bemüht, einige dieser gros- sen sogenannten indischen Vitrinen zur Untersuchung zu erhalten. Vielleicht gehört auch hierher Parmella, H. Avans. Testa haliotidea, tenuissima, epidermide cornea, extra testam producta; spira plana, vertice laterali; anfr. paucis, ultimo maximo; apertura ampla. (Proceed. zool. Soc. 1367. pag. 308—309. Parmella planata, H. Anıanms 1. ce. Pl. XIX. Fig. 20.) Fidji-Inseln. Nach der Schale zu urtheilen, gehört diese Form in die Reihe der nackten Schnecken. Anans vergleicht sie selbst mit Parmacella und Peltella (Gaeotis). Beides sind Limaeiden, wie sie bisher noch nicht in der östlichen Hemisphäre gefunden wurden; ich vermuthe desswegen eine Zonitide darunter, am nächsten verwandt wohl mit den phi- lippinischen Mariella-Arten. 14 3. Gattung. Euplecta, SEmPpEr. Am Mantelrande sind nur die Nackenlappen vorhanden; der linke ist in zwei ge- trennte Läppchen zerfallen (wie bei manchen Helices). Ueber der Schwanzdrüse ein kurzes Horn. Die Schale ganz äusserlich, oben gerippt oder gestreift, unten glatt. An den Geschlechts- theilen eine eylindrische weibliche Anhangsdrüse mit knorpeliger Spitze (Analogon des Liebes- pfeiles?); am Samenleiter ein Blindsack, in welchem sich Kalkeoneretionen bilden und ein Flagellum. 2 Ich sehe mich genöthigt, eine neue Gattung für zwei ceylonesische Arten zu gründen, welche bisher in dem Subgenus Orobia — Macrochlamys, Bexsox standen. Es scheint nun Maerochlamys von Benson soviel des Heterogenen in sich zu fassen, dass eine gänzliche Auf- lösung derselben vorherzusagen ist. Ich habe bis jetzt sechs Arten derselben untersuchen können. Orobia striata, Gray gehört zu der zweiten Unterfamilie der Arten mit ungetheilter Fussohle (Martens stellt sie 1. e. pag. 228 schon ziemlich richtig zu Nanina Rumphii, javanica_ete.); spectabilis, Prr. hat gar keine Anhangsdrüsen der Geschlechtstheile; casca, Prr. und lurida, Gourp gehören in die nächste Nähe von Helicarion, da sie grosse Mantelanhänge, aber keine weibliche Anhangsdrüse haben. Auch die Schalen der genannten Arten zeigen mit den bei- den von Ceylon nur eine sehr oberflächliche Aehnlichkeit. In wie weit jedoch die von der Schale hergenommenen Kennzeichen, die sich nur auf die beiden gleich zu beschreibenden Arten beziehen, auch für andere zu ihnen gehörige Arten gültig sind, muss die Untersuchung der Thiere lehren. Ich bin geneigt anzunehmen, dass hier so wenig wie in andern Gruppen, die Sculptur oder Form der Schale von srossem Werthe sind. 1. Eupleeta subopaca, Preırrer!). Taf. III. Fig. 4a, b. — Taf. VI. Fig. 19. Ein Exemplar aus Ceylon durch v. MARrTEns. Fuss mit breitem Saum, die Sohle ist in drei gleich breite Felder getheilt; über der Schwanzdrüse, wie es scheint, ein Horn. Am Mantelrand fehlen die Schalenlappen vollständig, der linke Nackenlappen ist in zwei weitgetrennte Läppchen getheilt. Geschlechtstheile (Taf. II. Fig. 4a.) ganz wie bei Xesta Cumingii, mit weiblicher ey- lindrischer Anhangsdrüse und knorpeligem Ende derselben, mit Kalksack am Samenleiter, welcher in der durch jenen gebildeten Schlinge liegt, mit Blindsack des Penis am m. retractor und ohne Reizpapillen im Penis selbst; die Samentasche ist sehr kurz gestielt. Kiefer mit einem Zahn. Radula (Taf. VI. Fig. 19.) mit 100 ? Zähnen in der Querreihe; Mittelzahn drei- spitzig, die nächsten Seitenzähne bis zum 12. deutlich zweispitzig, der 13. bis zum 24. fast 1) Monogr. IV. pag. 55. No. 317. 15 ohne Spur der kleinen seitlichen Spitze, die bis zum 28. wieder auftritt und immer weiter nach vorne rückt, so dass von diesem an die Seitenzähne die typische zweispitzige Schneide haben. Querreihen schwach gebrochen. 2. Eupleeta Layardi, Preirrer }). Taf. III. Fig. 3, a. b. — Taf. VI. Fig. 20. Ein Exemplar von Ceylon durch E. v. Martens. Am Fuss ein breiter Fusssaum, die Sohle ist in drei gleich breite Felder getheilt; über der Schwanzdrüse ein kurzes Horn. Am Mantelrand fehlen die Schalenlappen vollstän- dig, der linke Stirnlappen ist in zwei weit getrennte Hälften getheilt. Die Niere ist kurz. Die Geschlechtstheile (Taf. IH. Fig. 3a) sind ganz wie bei Eupl. opaca, nur in den relativen Dimensionen abweichend; die weibliche Anhangsdrüse ist dieker und die Kalkkörper (Taf. III. Fig. 36) im Blindsack des Samenleiters nicht so ausgesprochen biscuitförmig; der Blindsack am retractor penis ist lang. Der Kiefer (Taf. VI. Fig. 20) hat einen kleinen, stumpfen Zahn. Die Radula (Taf. VI. Fig. 20) hat 140—160 Zähne in der Querreihe; der Mittelzahn drei- spitzig, ebenso die ersten vier Seitenzähne; bei dem 5. schon wird der Innenrand glatt und vom 11. bis 15. findet sich der rasche Uebergang in die typisch zweispitzige Schneide der Seitenzähne dieser Gruppe. Die Querreihen sind schwach gebrochen. Nur mit dem grössten Zweifel stelle ich folgende fünf philippinische Arten in dieselbe. Gattung mit den zwei vorhergehenden; es sind: 3. ? Euplecta boholensis, Prr. Bohol. Prr. Monogr. I. pag. 36. No. 54. A, » filoeineta, Prr. Misamis. Prr. Monogr. I. p. 82. No. 193. De » orthostoma, Prr.’) Panay. Prr. Monogr. I. p. 99. No. 248: 6. ? » biangulata, Prr. Cagayan de Luzon. Prr. Monogr. I. p. 30. No. 188. Tor > Armida, Prr. Ysarog, Camarines in Luzon. Prr. Monogr. III. p. 628. No. 161a. Alle diese Arten scheinen sehr selten zu sein; von boholensis habe ich nur ein ein- ziges Exemplar auf Bohol, von bifilaris, S. mehrere auf dem Berge Arayat in Luzon (Provinz Pampanga) gefunden. Leider kann ich Nichts über die Thiere berichten, so dass ich sie nur wegen der Seulptur der Oberseite in diese Gattung stelle. Angers zählt dann noch vier andere, aber durchaus glatte glänzende Orobia-Arten auf, nämlich vitrinoides, DEsH., spectabilis, PFr., 38 1) Monogr. III. pag. 85. No. 164. 2) Durch Herrn Prof. Moussox’s Güte habe ich Originalexemplare dieser und anderer philippinischen Arten mit meinen eigenen vergleichen können. Es scheint mir nun, als seien orthostoma und filoeineta nur Varietäten derselben Art. Die beiden mir vorliegenden Schalen derselben stimmen in Bezug auf Habitus, Gestalt der Mündung, Nabel, Windungswachsthum, Seulptur voll- ständig überein; das von orthostoma ist etwas grösser und hat eine Windung mehr als filoeineta. Dies sind aber Charaktere, die bei den Zonitiden der Philippinen durchaus unzuverlässig sind, wie am auffallendsten bei der Rhysota maxima zu sehen ist. Es bleibt also nur der Kiel der filoeineta. Aber auch dieser ist an der zweiten Windung des Mousson’schen Exemplars von orthostoma deutlich sichtbar, wird aber dann verdeckt. Ob dieser unerhebliche Unterschied wirklich mit analogen Verschiedenheiten im Bau des Thieres verbunden ist, muss erst die Untersuchung desselben lehren; jedenfalls stehen sich beide ausserordentlich nahe. 16 ceratodes, PFr. und subfusca, Beer. Von diesen gehört spectabilis sicher nicht in diese Gruppe, — eine Untersuchung des Thieres wird weiter unten folgen — wahrscheinlich aber in die Ab- theilung, für welche Bexson den Namen Macroclamys schuf und welche MARTENS neuerdings adoptirte. (Preuss. Exped. nach Ost-Asien, Bd. II. p. 239.) Ich vermuthe, dass aber dennoch sowohl unter den von MARTENS 1. ce. zu Macrochlamys gestellten Arten der indischen Inseln, sowie unter den festländischen, welche BLAnrorp (Annals of Nat. Hist. 3. Ser. Vol. II. pag. 83) dahinein bringt, eine grosse Anzahl verschiedener Formen gefunden werden mögen. Dass BLAnrornD als Synonym dieser Gattung den Albers’schen Namen Xesta angiebt, scheint mir eine solche Vermuthung sicher zu stellen. Jedenfalls geht aus dem, was ich gleich über die Arten der Gattung Helicarion und der damit nahe verwandten anderen Gattungen mitzu- theilen habe, zweifellos hervor, dass wenigstens in dieser Gruppe das ausschliessliche Stu- dium der Schalen durchaus nicht hinreichend ist zur Erkennung der natürlichen Verwandt- schaft der Formen. Folgende Arten, die ich nur der Schale nach beschreiben kann, gehören vielleicht auch noch hierher, jedenfalls in die Nähe der philippinischen Species. ? Eupleeta rotundata, S. n. sp. Testa parvula, perforata, depressa, superne radiatim striata, obsolete ad peripheriam carinata, subtus glabra; spira parva, vix convexiuscula; sutura impressa; anfr. 5, plani, lente acerescentes, ultimus superne depressus, peripheria angulatus; basi convexus; apertura fere verticalis, Junato-cireularis; perist. subincrassatum, simplex, margine columellari declivi, ad umbilicum breviter reflexo. Diam. maj. 5'/,, min. 5, alt. 3'/, mill. Habitat: Digollorin. Nur zwei, todt gefundene Schalen dieser Art liegen vor. Die Seulptur der Oberseite weist ihr den Platz neben den anderen philippinischen Arten an. ? Euplecta bicarinata, S. n. sp. Taf. U. Fig. 8 a—c. T. perforata vel obtecte perforata, depressa vel subconoidea, tenuis, fusco-cornea; SUu- tura impressa; anfı. 6—6'/, convexiusculi vel planulati, sensim acerescentes, striati, supra suturam 2 carinis approximatis eincti, ultimus basi convexus, antice non descendens carina inferiori obsoleta; apertura subverticalis, depressiuscula, angulato-lunaris ; perist. simplex, acutum, margine supero brevissimo, columellari subincrassato, subreflexo vel perforationem semitegente. Diam. maj. 12%/,, min. 12, alt. 5—7 mill. Fundort: Berg Arayat, Provinz Pampanga (Luzon). 19 Exemplare. 17 In Bezug auf die Höhe der Schale ist diese Art sehr wechselnd, doch finden sich bei sonst völlig gleichen Charakteren der Sculptur ete. alle Uebergänge zwischen den beiden Extremen; auch der bei einigen ganz deutlich offene Nabel ist bei andern etwas enger, bei noch andern fast gänzlich verschlossen durch den etwas umgeschlagenen Columellarrand. 4. Gattung. Macrochlamys, Bexson. Am Mantelrand zwei lange, zungenförmige Schalenlappen; der linke Nackenlappen in zwei weit von einander abstehende Lappen zerfallen. Fusssohle getheilt; ein kurzes Horn über der Schwanzdrüse. Geschlechtstheile genau wie bei der Gattung Euplecta, ebenso die Zungenzähne. Schale oben und unten glatt, glänzend, denen der Gattung Hyalına sehr ähnlich. Es ist eigentlich nur die glänzende, glatte Schale und die Anwesenheit zweier zungen- förmiger Schalenlappen des Mantelrandes, welche diese Gattung von der vorhergehenden unterscheidet. Da aber jene beiden oben untersuchten Arten von Ceylon sind, die hyalina- ähnlichen Macrochlamys aber vom Festlande, so hielt ich eine Trennung der beiden Formen für gerechtfertigt. 1. Macrochlamys splendens, Hurron. Taf. V. Fig. 10, 19. Zahlreiche Exemplare von Calcutta durch Dr. Anperson. Die Fusssohle ist getheilt, und über der Schwanzdrüse findet sich ein Horn; der Fusssaum ist sehr breit. Am Mantelrande sind zwei lange zungenförmige Schalenlappen vor- handen; der rechte Nackenlappen ist breit, der linke in zwei weit von einander abstehende Lappen zerfallen. | Die Geschlechtstheile (Taf. V. Fig. 10) sind ganz wie die der Gattung Euplecta. Die Samentasche ist ziemlich lang gestielt; an der Scheide setzt sich eine lange ey- lindrische Drüse an, deren knorpelige Endpapille in jene hineinragt; am Penis zunächst ein langer Kalksack des Samenleiters und dann ein spiral aufgewundener Blindsack an der Ur- sprungsstelle des retractor penis. Die Kalkkörper des Kalksacks sind sehr klein. Der Kiefer ist glatt mit starkem Mittelzahn. Die Radula (Taf. V. Fig. 19.) mit in der Mitte kaum gebrochenen, seitlich ausgebuchteten Querreihen; in jeder 100—110 Zähne, der mittlere und die ersten zwölf Seitenzähne dreispitzig, dann bis zum 15. rascher Ueber- gang in die mit zweispitziger Schneide versehenen Seitenzähne. Die Schalen variiren etwas in Höhe und auch in der Form der Mündung; aber die Thiere sind in jeder Beziehung gleich gebildet. Semper, Philippinen II. III. (Landmollusken.) 3 15 2. Macrochlamys honesta, Gour». Taf. V. Fig. 20. Mehrere trockene Exemplare von den Andamanen (Dr. AnpErson), in welchen noch das eingetrocknete Thier sass. Durch Aufweichen derselben konnte Folgendes sicher festgestellt werden: Das Mittelfeld der getheilten Fusssohle ist sehr schmal, der Saum breit ; die Schwanz- drüse klaffend und das Horn über ihr kaum bemerkbar; am Mantelrande finden sich ein rechter zungenförmiger und ein linker breiter Schalenlappen ; der linke Nackenlappen ist getheilt. Die Geschlechtstheile ganz wie bei M. splendens. Die weibliche eylindrische Drüse ist sehr gross, ihre Endpapille ungemein dick; der Kalksack am Samenleiter ist gross und enthält ziemlich grosse spindelförmige Kalkkörperchen; der Blindsack des’ Penis am Mus- culus retractor ist sehr klein. Kiefer glatt mit einem kleinen Mittelzahn. Radula (Taf. V. Fig. 20) mit in der Mitte schwach gebrochenen, seitlich geschwungenen Querreihen; in jeder 100—110 Zähne; der Mittelzahn und die ersten elf Seitenzähne dreispitzig, vom 12. bis 14. Zahn rascher Ueber- gang in die mit typisch zweispitziger Schneide versehenen. Mit ziemlicher Sicherheit lässt sich noch nachfolgende Art hierherziehen, welche bis- her in Augers’ System unter Orobia mit den heterogensten Arten zusammengewürfelt war: ? Maerochlamys vitrinoides, Dest!). Es wird angegeben, dass diese indische Art auch auf den Philippinen vorkommen soll; doch möchte ich daran zweifeln, dass dies richtig sei, vielmehr glaube ich, dass viel- leicht eine Verwechslung mit der gleich zu beschreibenden Art stattgefunden hat. Von den anderen, von ALBERS zu Orobia gestellten Arten gehört wahrscheinlich subfusca, sicher aber ceratodes, Prr. zur Gattung Helicarion, die andern sechs aber zu der von mir angenom- menen Gattung Euplecta, soweit nach der blossen Schalenähnlichkeit mit den beiden Arten ‚von Ceylon zu urtheilen ist, die ich allein untersuchen konnte. Und endlich gehören vielleicht hierher: ? Macrochlamys erebristriatus, S. n. Sp. Taf. II. Fig. 6a—c. Testa angustissime perforata, discoidea, striatula et sub-lente striis numerosissimis sub- aequalibus seulpta, straminea, subtus pallidior; spira vix prominula, sutura submarginata; 1) Prr. Bd. I. pag. 56. 119 anfractus 5'/,, convexiusculi, ultimus rotundatus, antice non descendens, regione umbilicali excavata; apertura subverticalis, lunata; peristoma rectum, acutum, margine basalı antrorsum convexo, columellari fere verticali, ad perforationem reflexo. Diam. maj. 22, min. 20, alt. 11; apert. long. 11, lat. 9"), Mill. Ein Exemplar auf der Insel Malaumawi bei Basilan, drei Exemplare im Bachbette Maligi auf Basilan, eines bei Gusu in der Nähe von Zamboanga (Mindanao). Es steht diese Art, nach der Beschreibung zu urtheilen, am nächsten wohl der indischen Macrochl. vitrinoides, DesH., unterscheidet sich von ihr aber durch die Farbe, die geringere Zahl der Windungen bei gleicher Grösse und die deutlich zu bemerkenden Spirallinien. In Bezug auf allgemeinen Habitus steht sie der siamesischen M. resplendens, PHır., sowie der M. hyalina, Marr. von Borneo (Preuss. Expedition pag. 241. Taf. XII. Fig. 5) sehr nahe, unterscheidet sich von beiden aber durch die Spiralstreifung und den steiler ansteigenden Columellarrand. ? Maerochlamys Henrieci, 0. Semeer i. coll. Taf. II. Fig. 5a—c. T. imperforata, globoso-conica, sub lente minutissime spiraliter striata, tenuis, diaphana, brunnea; anfr. 5 convexi, ultimus basi rotundatus, obtuse carinatus, non descendens; sutura laevis; apertura obliqua, lunaris; perist. rectum, acutum, margine columelları incrassato, um- bilieum tegente. Diam. maj. 19'/,, min. 17°/,, alt. 11 mm. Fundorte: Cordillere von Palanan (westliche Seite); Casiguran; Digollorin an der Ostküste von N. Luzon; Bontoc in der westlichen Cordillere von N. Luzon. Da mir eben nur Schalen vorliegen, so habe ich auch nur nach ihnen die Verwandt- schaft bestimmen können; aber ich erkläre ausdrücklich, dass ich dies mit dem grössten Zweifel thue. Vielmehr glaube ich, dass eine Untersuchung der Thiere eine Verwandtschaft der beiden Arten entweder mit den philippinischen Helicarion, oder der, bei ALBErs auch unter Orobia stehenden, spectabilis, Prr. erkennen lassen wird. Diese letztere habe ich zum Typus einer besonderen Gattung machen müssen (s. unten). >. Gattung. Dendrolimax, Dourx.') Mantel nach vorne in einen grossen Nackenlappen ausgezogen; zeigt in seiner hinteren Ecke ein Loch, welches in die eine flache, nicht gewundene Schale enthaltende Höh- lung führt; Lungenöffnung etwas hinter der Mitte des Mantelrandes. Fussrücken mit starkem, 1) Siehe Heryxemans, „Die Nacktschnecken von der Prinzeninsel“. In Malakoz. Bl. 1868. pag. 32—37. Tab. I. Fig. 1. 3% 20 nach hinten höher werdendem Kiel und in ein die Schwanzdrüse überragendes Horn aus- laufend; der Saum des Fusses geht in dieses Horn über. Geschlechtstheile ganz ohne weib- liche Anhangsdrüsen, dagegen sind solche am männlichen Apparat entwickelt. Dendrolimax Heynemanni, Donrx). Taf. IV. Fig. 12. Mehrere Exemplare von der Prinzeninsel durch Donrn. Der genauen Beschreibung der äusseren Charaktere und der Mundtheile von Heyne- MANN (1. c.) habe ich nichts hinzuzufügen. Dicht unter der Niere, über dem von Leber und Darm gebildeten Convolut der Ein- geweide liegt die Zwitterdrüse — welche in dem einen der beiden untersuchten Exemplare doppelt war — und neben ihm setzt sich an die Unterseite des Herzbeutels ein kleiner Muskel an, ungefähr da, wo oben der Nucleus der inneren Schale aufliegt. Es ist dies offen- bar ein rudimentärer Spindelmuskel. Die Geschlechtstheile (Taf. IV. Fig. 12) stimmen ganz genau überein mit denjenigen der philippinischen Helicarion-Arten, welche eine dreitheilige Sohle besitzen. Die Samentasche ist ziemlich lang, eylindrisch; am Samenleiter sitzt ein äus- serst kleine Kalkeoncretionen enthaltender Blindsack, und dort wo das Vas deferens in den ziemlich viel diekeren eigentlichen Penis übergeht, setzt sich hier ein freier Blindsack, ein Flagellum an; der Retractor penis setzt sich unterhalb desselben an. In Bezug auf die Ge- stalt des Kiefers und der Zähne verweise ich auf Heyxemann’s genaue Beschreibung und Abbildung. 6. Gattung. Helicarion, Ferussac. 1822. Am Mantelrande sind alle vier Mantellappen vorhanden, aber sehr wechselnd in Grösse. Eine weibliche Anhangsdrüse der Scheide fehlt, dagegen findet sich am Samenleiter ein eigen- thümliche Coneretionen enthaltender Kalksack (wie bei Macrochlamys und Dendrolimax). Die Schale ruht nicht in dem Fusse, wie bei Dendrolimax; der Fuss ist ziemlich stark gekielt und sein Saum läuft in ein die Schwanzdrüse mehr oder weniger stark überragendes Horn aus. Die Arten dieser Gattung, die ich bis jetzt untersucht habe, lassen sich wieder in zwei Reihen sondern, je nachdem im Lumen des Penis eigenthümliche hornartige Reizpapillen gefunden werden, oder nicht. Zu der ersten gehören sämmtliche von mir untersuchte philip- pinische Arten, zu der zweiten Reihe die beiden australischen Helicarion: Freycineti, Quoy & Gam. und Cuvieri, Fer. Bei der grossen Aehnlichkeit in allen übrigen Theilen, wie auch der Schalen selbst, hielt ich diese Verschiedenheit nicht für ausreichend zur Aufstellung 1) L. cc. pag.-35. 21 einer besonderen Gattung. Sie haben Alle oxygnathe Kiefer, mit bald vorhandenem, bald feh- lenden Mittelzahn. Die Zähne der Zunge sind ziemlich wechselnd in Gestalt, und es geht ihre Verschiedenheit weder mit denen des Fundorts, noch der Kiefer, Geschlechtstheile oder der Schalen Hand in Hand. 1. Reihe. Helicarion-Arten mit Reizpapillen im Penis. Alle philippinischen Arten leben auf Bäumen, an deren Zweigen und Blättern sie früh morgens oder während der Regenzeit auch am Tage munter und rasch herumkriechend ge- 'funden werden. Auch Martens hat die Arten, welche er zu dieser Gattung zieht, immer nur auf Bäumen gefunden. Ferner besitzen sämmtliche philippinische Arten eine sehr eigen- thümliche Fähigkeit, die nemlich, ihren Fuss spontan ablösen zu können. Es geschieht dies, wie es scheint, nie, wenn sie ungestört bleiben, aber bei unsanfter Berührung schnellen sie sich mit dem Schwanze hin und her und endlich löst sich der letztere ganz vom Thiere ab. Sie kriechen nichts desto weniger ebenso munter herum, wie vorher. Von den Arten der Gattung Harpa geben dies Quoy und GAmArD schon an, bei Landschnecken hat meines Wissens erst GunDLAcH dieselbe Eigenschaft an den drei auf Cuba lebenden Arten Helix crassilabris, Prr. Imperator, Prr. und Apollo, Prr. constatirt (s. Journal de Conchyliol. Bd. 8. 1860. p. 225 seq.). Ich wäre geneigt, die Gruppe Polydontes, wohinein ALBERS die drei westindischen Schnecken stellt, frageweise zu den Zonitiden herüberzuziehen, wenn nicht die Schalen einen verdickten und gezahnten Mundsaum besässen, was bei keiner mir bis jetzt bekannt gewor- denen Zonitide vorkommt. 1. Helicarion ceratodes, Prrirrer }). Taf. I. Fig. 12. — Taf. IV. Fig. 11, 22—25. — Taf. VI. Fig. 24. Das Thier stellt diese Art, welche bei ALsers unter Orobia (= Maerochlamys) steht, entschieden in die Gattung Helicarion. Leider habe ich in meiner Sammlung keine in Spi- ritus conservirte Thiere, so dass ich nur die in einzelnen Punkten lückenhaften Notizen mit- theilen kann, die ich bei der Untersuchung eines lebenden Exemplars niederschrieb. Als Fundort wird von Preirrer Luzon und Mindoro angegeben. Ich selbst habe sie auf Luzon an folgenden Orten gefunden: Los Banos an der Laguna de Bay; Mariveles, 1500— 3000‘ über dem Meere; Arayat, am Fusse und auf dem Gipfel (3000°%) des Berges; Baler an der Ostküste; Mariquit, Provinz N. Ecija; Benguet (4000°%); Tuguegarao in Cagayan. Es zeigt diese Species somit eine recht ausgedehnte Verbreitung; ob sie aber in Mindoro 1) PreEirrer, Bd. 1. pag. 117. 22 wirklich vorkommt, möchte ich dennoch bezweifeln, da keine einzige der von mir gesammelten Helicarion-Arten auf zwei verschiedenen Inseln gefunden wurde. Es scheinen die Arten dieser Gattung, wie überhaupt die Mehrzahl aller philippinischen Schnecken nur sehr enge Ver- breitungsbezirke zu haben. Die auffallendste anatomische Eigenthümlichkeit findet sich an den männlichen An- hangsdrüsen, während die übrigen Theile des Geschlechtsapparates nichts Besonderes zeigen. Das Vas deferens (Taf. IV. Fig. 11) ist sehr fein und scheint schon dem blossen Auge nahe bei der Insertion an den Penis etwas geschwollen zu sein. Sieht man genauer zu (Taf. IV. Fig. 22), so erkennt man, dass zunächst dem Penis eine kleine längliche Anschwellung in- wendig von längslaufenden Wülsten durchzogen wird, welche sich ın ähnliche des eigentlichen Penis fortsetzen. Dort, wo das Vas deferens in diese Anschwellung übergeht, setzt sich ein kleiner Blindsack an (Taf. IV. Fig. 22), in dessen Lumen eine grosse Menge eigenthüm- licher Kalkeoncretionen (Taf. IV. Fig. 24) gefunden werden. Diese Coneretionen sind in ihrer Form und Grösse sehr charakteristisch für die einzelnen Arten der Gattung. Sie bilden sich, wie es scheint, in einem areolären Gewebe des Blindsacks selbst, fallen dann in das Lumen und werden nun in jene von Wülsten durchzogene Erweiterung des Samenleiters durch die Thätigkeit grosser Wimperzellen (Taf. IV. Fig, 25) übergeführt. Namentlich in den Furchen zwischen den Wülsten sind die Wimperzellen gross. Im oberen Theile des Penis, dessen Lumen gegen den Rückziehmuskel hin in einen ganz kurzen Blindsack ausläuft, setzen sich die Wülste und Wimperfurchen fort, aber es bildet sich ein einziger der Längswülste ganz besonders aus, er wird dick und hoch und endigt dann plötzlich dick angeschwollen dort, wo durch eine kleine Ausbuchtung ein neuer Abschnitt des Lumens angedeutet wird. Es bildet diese Aus- buchtung fast einen kleinen Blindsack. Wo er endet, hören mit einem Male die Wülste und Wimperfurchen auf und in dem nun folgenden Abschnitt erheben sich ganz dicht gedrängt eine zahllose Menge kleiner Schleimhautpapillen (Taf. IV. Fig.22), welche schon unter schwacher Vergrösserung eigenthümliche gelbbraune Körper erkennen lassen. Bei stärkerer Vergrösserung sieht man dann, dass in den von einfachen Cylinderzellen überzogenen Papillen (Tab. IV. Fig. 23a) je ein aus (Chitin PJmasse gebildeter Haken (Taf. IV. Fig. 23b) eingeschlossen liest. Ich werde diese Chitinpapillen, welche für die philippinischen Helicarion-Arten charakteris- tisch zu sein scheinen, Reizpapillen des Penis nennen, da ich vermuthe, dass sie bei der Begattung zu irgend einem Zweck einen mechanischen Reiz auszuüben haben. Sie sind hohl, dünnwandig, und ruhen mit ihrem abgerundeten breiten Ende direct auf der Muskelhaut des Penis auf. In ihrem Innern sieht man schleimige Körnchenmasse. Das Lumen wird gegen die Spitze hin schmäler, und geht endlich in einen sehr feinen Canal über, der an derselben aus- zumünden scheint. Sollte sich dies bestätigen, so würde man wohl annehmen dürfen, dass ihr Inhalt auch irgend eine Rolle zu spielen habe; doch bin ich hierüber, weder am frischen Objecte, noch an den Spiritus-Exemplaren anderer Arten zur Klarheit gekommen. Ausserdem mögen sie aber auch eine innigere Copula zu erzeugen bestimmt sein. Es stehen diese Penis- papillen der Gattung Helicarion nicht ganz isolirt da. Ein einfacher, an seiner Spitze freilich 23 durchbohrter und dadurch als Endstück des Vas deferens erscheinender Penisstachel findet sich nach Fıemus!) bei verschiedenen Planorbis-Arten, nach meinem Freunde BercH bei Glaueus?), Limapontia, Embletonia°), und allen von ihm untersuchten Arten der Gat- tung Placobranchus?), bei welchen allen er ebenfalls als Endspitze des Samenleiters auftritt; ferner nach ALper und Hancock bei Doris tomentosa, Johnstoni und der Gattung Alderia. Freilich ist hier noch ein bedeutender Unterschied zu erkennen. Ganz nahe aber steht der eben geschilderten Bildung des Penis bei Helicarion derjenige von Phyllidia nobilis, BERGH, pustu- losa, Cuvier, varicosa, Lam., bei welchen allen‘) im Lumen des Penis eine grosse Menge chi- tiniger Häckchen zu erkennen sind, welche denen der Helicarion-Arten ähneln. Diese Bewaff- nung des Penis erinnert auffallend an diejenige mancher dendrocoelen Meeresplanarien, ein merkwürdiges Factum, welches sicherlich als eine Stütze aufgefasst werden muss für die be- kannte Ansicht, dass die Meeresnacktschnecken eine grosse Verwandtschaft zu den Planarien besitzen. In der That sehe ich sämmtliche zwittrige Schnecken unter sich für näher verwandt, als mit allen anderen nicht zwittrigen an, und sie bilden für mich eine einzige zusammen- hängende Reihe, an deren einem Endpunkte die Pulmonata inopereulata stehen, während die Pulmonata opereulata einer ganz anderen phylogenetischen Entwickelungsreihe angehören. Vielleicht findet sich weiter unten eine passendere Gelegenheit, auf den Stammbaum der zwittrigen Cephalophoren näher einzugehen. In meinen Notizen über Helicarion ceratodes finde ich endlich noch die Angabe, dass der Liebespfeilsack bei dem einzigen untersuchten Exemplar abgerissen gewesen sei. Ich muss jetzt an der Richtigkeit dieser Beobachtung zweifeln, da keine einzige der andern so nahe verwandten Arten einen Liebespfeil und weibliche Anhangsdrüse aufzuweisen haben; sollte sich aber durch spätere Untersuchungen dennoch die Genauigkeit derselben heraus- stellen, so würde man genöthigt sein, diese Species zum Typus einer neuen Gattung zu machen, welche sich durch den Liebespfeil und den Kalksack in die Mitte zwischen die eben behandelten Gattungen Tennentia und Parmarion einerseits und Dendrolimax, Helicarion ete. andererseits stellen würde. Ueber den Kiefer des in Benguet untersuchten Exemplars habe ich Nichts notirt. Die Radula (Taf. VI. Fig. 24) hat 300—312 Zähne in der ziemlich stark gebrochenen Quer- reihe; der Mittelzahn ist dreispitzig, auch der erste Seitenzahn noch; dann aber verliert sich die innere Nebenspitze, so dass der 6. Zahn nur am Aussenrand eine kleine Spitze neben der die eigentliche Schneide bildenden zeigt; am 9. rückt diese Nebenspitze etwas weiter nach vorne und am 11. schon ist sie soweit vorgerückt, dass sie mit der Hauptspitze gleichmässig an der Bildung der Schneide theilnimmt. Es ist diese Form der Seitenzähne mit zweispitziger 1) Ficmts, in Zeitschr. für die ges. Naturwissensch. Bd. 30. pag. 363 (nach Troscher’s Jahresbericht eitirt). 2) Bere, Bidrag til Kundskab om Aeolidierne pag. 142. Taf. 7. Fig. 12—14. 3) Briefliche Mittheilung von Beren, welcher im zweiten Bande dieses Reisewerkes (Nacktmollusken der Philippinen) ge- nauere Mittheilungen darüber machen wird. 4) Bersu, Bidrag til en Monographi af Phyllidierne 1869. Taf. XVIH. Fig. 9. Taf. XXIV. Fig. 6, 9, 10. 24 Schneide bei der grössten Zahl der tropischen Zonitiden zu finden, aber dennoch nicht so durchgehends, dass man ihre Form als für diese Familie charakteristisch ansehen könnte. Ebensowenig ist sie für einzelne Gattungen derselben bezeichnend; so kommen z. B. gerade bei Helicarion, deren einzelne Arten sich sonst nur wenig unterscheiden, ausser den zwei- spitzigen auch einspitzige Seitenzähne und Mittelzähne vor. 2. Helicarion gutta, Beck’). Taf. I. Fig. 11. — Taf. VI. Fig. 1. Zahlreiche Exemplare in Spiritus von Nordost-Luzon und Camiguin de Luzon. Ich fand diese Art von Baler an, in Casiguran, Palanan, der östlichen Cordillere, dann in der Ebene von Cagayan als eine der gemeinsten Arten dieser Gattung. Cummng fand sie auch in Sorsogon. Thier fast ganz einfarbig gelblichbraun, nur auf dem Rücken des hinteren Theiles des Fusses läuft jederseits von der hellen Mittellinie ein breiter brauner Streifen, der einige Linien hinter der Schale schmal beginnt, breiter wird und hinten die ganze Höhe des Fusses mit Ausnahme des Saumes einnimmt; das Horn ist auch braun. Die oberen Tentakel sind etwas dunkler. Der linke Schalenlappen läuft nach hinten spitz zu und ist glatt, ebenso der Stirnlappen; der rechte Schalenlappen ist rundlich und trägt eine horizontal gestellte, von vorne bis ganz nach hinten verlaufende kammartige Erhebung, wodurch derselbe in eine grössere obere und eine kleinere untere Hälfte getheilt wird. Die drei Abtheilungen der Fuss- sohle sind gleich gross. Niere ziemlich langgestreckt dreieckig. Geschlechtstheile bei keinem der untersuchten sechs Exemplare ausgebildet, ohne Reizpapillen und Coneretionen; doch liess ihre Anlage alle typischen Theile der Gattung erkennen. Kiefer (Taf. VI. Fig. 1b) glatt, ohne mittleren Zahnvorsprung. Radula (Taf. VI. Fig. 1a) war nicht in toto zu isoliren, trug circa 200—250 Zähne in einer Querreihe, der Mittelzahn dreispitzig, 0,042 mm. lang; die nächsten fünf Zähne noch dreispitzig, aber schon allmälig übergehend in die typische Form der Zähne mit zweispitziger Schneide. Die Quer- reihen stärker gebrochen, als bei irgend einer anderen bisher untersuchten Art. 3. Helicarion helicoides, S. n. Sp. Taf. IV. Fig. 14, 15. — Taf. VI, Fig, 9. Drei Exemplare in Spiritus von Camiguin de Luzon. Thier gleichmässig gelblichgrau, ohne die mindeste Spur dunkler Färbung. Tentakel gelblichgrau. Der rechte Mantellappen rundlich und kleiner als der ebenfalls abgerundete 1) Preirer, Bd. II. pag. 500. 25 linke Lappen; beide glattrandig und mit völlig glatter Oberfläche. Nackenlappen klein, sonst ebenso. Innere Abtheilung der Fusssohle kleiner als die seitlichen. Hinteres Ende des Fusses (in Spiritus) sehr hoch und grade abgestutzt. Testa angustissime obtecte perforata, globosa, tenuis, striatula, nitida, cornea; spira co- noideo-convexa; sutura submarginata; anfr. 4'/, convexi, sensim acerescentes, ultimus non des- cendens, basi compressus ; apertura parum obliqua, rotundato-lunaris; perist. rectum, margine columellari oblique descendente, perforationem angustissimam fere tegente. Diam. maj. 14'/,, min. 15'/,, alt 10 mill. Niere etwas länger als bei den anderen Arten, aber doch nicht bandförmig. Geschlechts- theile typisch. Die Samentasche, ziemlich kurz gestielt, enthielt keine Spermatophoren ; Con- cretionen des Kalksacks (Taf. IV. Fig. 14) am Samenleiter 0,011—0,061 mm. lang; Reizpapillen (Taf. IV. Fig. 15) des Penis mit kurzer, scharf umgebogener Spitze, 0,065 mm. lang. Kiefer glatt, mit einem kleinen Zahnvorsprung in der Mitte. Zähne der Radula (Taf. VI. Fig. 9) sehr spitzig, der mittlere 0,058 mm. lang, mit zwei kleinen Nebenzähnen; die darauf folgenden dreizehn Seitenzähne tragen den kleinen Nebenzahn noch weit nach hinten, in dem 14., 15. und 16. rückt der letztere immer weiter nach vorne, so dass der 13. Zahn schon gleichmässig zweispitzig wird; alle übrigen Zähne bleiben nun zweispitzig. Zwischen 160 und 180 Zähne in jeder Querreihe. 4. Helicarion erenularis, Bec£'). Taf. IV. Fig. 16. — Taf. VI. Fig. 2. Elf Exemplare in Spiritus von Camiguin de Luzon. Thier?) einfarbig gelblichgrau, nur eine dunkelbraune Binde auf dem Rücken des Fusses, die dicht hinter der Schale ganz schmal beginnt, nach hinten zu allmälig breiter wird und beim Horn des Schwanzendes die Höhe des Fusses mit Ausnahme des Fusssaumes einnimmt. Tentakel ebenso hell wie der Körper. Innere Abtheilung der Fusssohle schmal. Die Mantel- lappen gross und abgerundet, ihre Oberfläche ganz glatt. Vorderrand der Nackenlappen etwas gefaltet, wie bei resiliens. Niere kurz, dreieckig. Geschlechtstheile typisch. Der Kalks@ck des Samenleiters klein und dünn, die Concretionen (Taf. IV. Fig. 16a) kahnförmig, 0,015—0,06 mm. lang. Die Reiz- papillen (Taf. IV. Fig. 16b) im oberen Theile des Penis so angeordnet, dass sie der Länge nach ın zwei breiten Bändern herunterziehen, der freie breite Zwischenraum zwischen ihnen ist von weichen breiten Papillen bedeckt. Reizpapillen sind 0,03 mm. lang, dick und kurz mit scharf umgebogener Spitze. 1) PrEirrer I. pag. 501. 2) Nach Cumme (PFeirrer, Bd. 2, pag. 501) soll das Thier einer Varietät dieser Art gänzlich gelb gewesen sein; da die Fär- bung bei den Arten dieser Gattung sehr constant zu sein scheint, so dürfte dies doch vielleicht eine andere Art sein, deren Rechte allerdings nur durch die Untersuchung des Thieres begründet werden können. Semper, Philippinen II. III. (Landmollusken.) 4 26 Kiefer völlig glatt, ohne Mittelzahn. Radula (Taf. IV. Fig. 2) mit über 220 Zähnen in der Querreihe; der Mittelzahn dreispitzig, die mittlere Spitze fast ganz von den zwei seit- lichen abgelöst, vorne sehr breit; der 1. bis 5. Seitenzahn haben noch drei Spitzen, doch liegt der iiussere Seitenzahn schr weit nach hinten; der 6. Zahn ist schon typisch zweispitziger Randzahn. Querreihen ziemlich stark gebrochen. | Diese Art steht dem H. luzonicus sehr nahe, doch unterscheidet sich das Thhier leicht durch den Mangel der Falte auf dem rechten Mantellappen, die Schale durch die nicht ver- tiefte gezackte Naht. 5. Helicarion resiliens, Beck '). Taf. I. Fig. 10. — Taf. VI. Fig. 23. Ein Exemplar von Luzon (Albay?) durch Jacor. Das Thier dem von H. luzonieus sehr ähnlich. Der hintere Theil des Fusses ist höher und kürzer; der Rücken und die oberen Theile der Seiten desselben schwarzbraun gefärbt, aber nicht in der Mittellinie durch eine helle Binde unterbrochen; das Horn ist auch braun; auf der Stirn ein breiter brauner Fleck, der nach vorne etwas schmäler wird und zwischen den oberen Tentakeln aufhört. Die beiden Nackenlappen des Mantels sind braun gefleckt, die Schalenlappen gelblich. Letztere sind ganz glatt, gross und abgerundet. Die mittlere Abthei- lung der Fusssohle ist ebenso breit wie die seitlichen; der Fusssaum nicht sehr breit. Die Geschlechtstheile waren unentwickelt, so dass Nichts über die Reizpapillen und Kalkeoncretionen zu sagen ist; in der Anlage liessen sich alle typischen Theile erkennen Kiefer mit einem sehr kleinen stumpfen Zahn. Radula (Taf. VI. Fig. 23) mit ‚550—550 Zähnen in den stark gebrochenen Querreihen; der Mittelzahn scheint nur eine, fast löffelförmig aussehende Spitze zu haben, die nach ihrer Basis zu sehr schmal wird, hier sieht man aber, dass die beiden kleinen Nebenspitzen der anderen Arten sehr weit nach hinten und ganz nahe an einander gerückt sind; der erste Seitenzahn ist auch dreispitzig, die mitt- lere Spitze breit und stumpf, und die äussere sehr weit nach hinten gerückt; am 8. und 9. Seitenzahn verschwindet die innere kleine Spitze, die äussere rückt etwas nach vorn, und der 10. schon hat die typisch zweispitzige Schneide, welche nun alle übrigen, bis auf die letzten zehn unregelmässigen Seitenzähne, beibehalten. 6. Helicarion incertus, S. n. Sp. Taf. I. Fig. 9. — Taf. IV. Fig. 17. — Taf. VI. Fig. 5. Sieben Exemplare in Spiritus von Alpacö bei Cebu. (Meereshöhe 900—1000 Fuss.) Das Thier ist mit Ausnahme des hinteren oberen Theiles des Fusses, welcher braun- 1) Premrer. II. pag. 501. 27 schwarz ist, gleichmässig gelblich; die braunschwarze Färbung des Fussrückens löst sich an dem Fusssaum und nach vorne zu in einige kleine Fleckchen auf und überzieht nach hinten auch das Horn. Der Fusssaum ist ohne Pigment. Der Fuss ist schmal und hat eine dreitheilige Sohle. Am Mantelrande zwei grosse, an der Aussenfläche keinerlei Leisten oder Spitzen zeigende glattrandige Lappen, die über die Schale zurückgeschlagen werden; der rechte ist rundlich, der linke lang und schmal. Der nach vorne über den Fussrücken sich legende Nackenlappen hat einen etwas gefalteten freien Saum. Die Tentakel sind braunschwarz. T. imperforata, valde depressa, tenuissima, nitida, costis obtusis distantibus cincta, viridescenti-cornea; spira planiuscula; sutura impressa, lacerata; anfr. 5'/, rapidissime accres- centes, ultimus rotundatus; apertura obligua, rotundato-lunaris, latior quam alta; perist. te- nuissimum, membranaceum, margine dextro antrorsum dilatato, columellari reflexiusculo. Diam. maj. 10%,, mın. 7), alt. 52), mm. Niere und Geschlechtstheile ganz wie bei den übrigen Helicarion-Arten. Die weibliche Samentasche ist rund und langgestielt, die Concretionen im Kalksack des Penis waren unent- wickelt, die längsten ganz ausgebildeten Reizpapillen (Taf. IV. Fig. 17) 0,104 mm. Kiefer ganz glatt und ohne mittleren Vorsprung. Mittelzahn der Zunge (Taf. VI. Fig. 5) einspitzig, der zweite mit breiter glatter, nicht gekerbter Schneide; die äussersten Seitenplatten sind vorne eingekerbt, so dass sie stumpf zweispitzig aussehen. Länge des Mittel- zahnes 0,002 mm. Zahnreihen ziemlich stark gebrochen. %. Helicarion margarita, Beck '). Taf. IV. Fig. 18a, b. — Taf. V1. Fig. 3. Zwei Exemplare in Spiritus von Alpacö bei Cebu. Wurde von ALBErs mit Unrecht zu Microcystis gestellt (Heliceen pag. 49). Thier ganz einfarbig gelblich, ohne alle Zeichnung; Teentakel ebenso. Hinterer Theil des Fusses hoch, ziemlich stark seitlich comprimirt, so dass er am Schwanze fast wie gekielt aussieht; Schwanzende grade abgesetzt, das Horn etwas überragend. Die Mantellappen ziem- lich klein im Verhältniss zu denen der anderen Arten, beide rundlich, der linke ziemlich schmal. Niere kurz, dreieckig. Geschlechtstheile typisch. Die Reizpapillen (Taf. IV. Fig. 18a) des Penis ziemlich lang, 0,059 mm., mit kaum umgebogener Spitze; die Concretionen (Taf. IV. Fig. 18b) im Kalksack des Samenleiters oft wie aus zwei Hälften zusammengesetzt, doch meistens kahnförmig, 0,05 mm. lang (sehr häufig sind Missbildungen). Kiefer (Taf. VI. Fig. 3b) völlig glatt, ohne Mittelzahn. Radula (Taf. VI. Fig. 3a) mit über 500 Zähnen in jeder Quer- 1) PrEırrer II. pag. 500. 4* 28 reihe. Mittelzahn dreispitzig, Seitenzähne zweispitzig; vom 6. bis 9. Zahn findet der Ueber- gang in die typische Form der zweispitzigen Seitenplatten statt. Querreihen ziemlich stark gebrochen. Mittelzahn 0,54 mm. lang. 8. Helicarion tigrinus, S. n. sp. Taf. 1. Fig. 13. — Taf. I, Fig. 13a, b. — Taf. IV. Fig. 20a, b. — Taf. VI. Fig. 4. Fünf Exemplare in Spiritus von Jibon (Thal des Rio Butuan, östliches Mindanao), ausserdem trockene Schalen ebendaher und von S. Juan de Surigao. Thier. Untere vordere Hälfte des nach hinten sehr zusammengedrückten Fusses gelb- lichgrau, Rücken des Vordertheils ganz schwarz, Mantel und Rücken des hinteren Theiles des Fusses schwarz und gelbgrau gesprenkelt; Schwanzende mit dem weit überstehenden Horn und dem Fusssaum ebenfalls schwarz und gelb gesprenkelt. Die oberen Teentakel schwarz, die unteren gelblichgrau. Die Fusssohle ist getheilt. Rechter und linker Mantellappen ziemlich gleich gross; Oberfläche derselben etwas chagrinirt, aber ohne Leisten und Spitzen. T. depresso-globosa, tenuissima, striatula, nitida, albido-cornea; spira brevissima, obtusa; sutura laevis, marginata; anfr. 4'/, celeriter acerescentes, ultimus inflatus, basi angustiusculus; apertura obliqua, lunato-rotundata; perist. tenue, margine supero antrorsum valde arcuato, co- lumellari verticali, supra umbilicum angustissimum reflexo. Diam. maj. 15'/,, min. 13, alt. 9 mm. Niere dreieckig, wie bei den nächstverwandten Arten, auch die Geschlechtstheile ganz mit denen der anderen Species übereinstimmend. Concretionen (Taf. IV. Fig. 20b) des Kalk- sacks 0,011—0,046 mm. lang, selten oval, meist deutlich sechseckig. Reizpapillen (Taf. IV. Fig. 20a) des Penis mit umgebogener Spitze, 0,061 mm. lang. Kiefer ganz glatt und ohne mittleren Vorsprung. Auf der Radula (Taf. VI. Fig. 4) reich- lich 400 Zähne in einer Querreihe; Mittelzahn mit scharfer Spitze und zwei kleinen seitlichen Spitzen, 0,03 mm. lang; der nächste Zahn trägt noch seitlich eine Spitze, der darauf folgende aber nicht mehr und so bleiben nun auch alle übrigen ganz einspitzig. Querreihen sind schwach gebrochen. 9. Helicarion politissimus, Beck !). Taf. IV. Fig. 19a, b. — Taf. VI. Fig. 8. Elf Exemplare in Spiritus von Surigao (Mindanao). Trockene Schalen von der Insel Siargao in der Strasse von Surigao. Thier einfarbig braunschwarz oder braun, die Mantellappen mitunter schwarz gespren- kelt. Fusssohle getheilt, die mittlere Abtheilung halb so breit wie die äusseren. Horn des 1) Premrer II. pag 299. 29 Fusses fast grade abgestutzt. Der rechte Mantellappen rundlich, der linke ebenso grosse drei- eckig; beide an ihrer äusseren Oberfläche glatt oder etwas runzelig, aber ohne Papillen oder Leisten; der Mantellappen des Nackens kurz und glattrandig. Niere und Geschlechtstheile ganz wie. bei den anderen Arten dieser Untergattung, nur verschieden durch die etwas anderen relativen Grössenverhältnisse. Reizpapillen (Taf. IV. Fig. 19a) des Penis 0,042 mm. lang, Coneretionen (Taf. IV. Fig. 19b) des Kalksacks am Samenleiter 0,020—0,092 mm. lang. Weibliche Samentasche gross und kurz gestielt; in ihr nur Detritus, keine Spermatophoren. Kiefer ganz glatt und ohne mittleren Vorsprung. Radula (Taf. VI. Fig. 8) mit circa 620 Zähnen in jeder Querreihe; der mittlere Zahn dreispitzig, 0,031 mm. lang, die anderen sämmtlich zweispitzig von Anfang an. Zwischen 150 und 160 Querreihen, also im Ganzen wenigstens 96,000 Zähne. Querreihen schwach gebrochen. 10. Helicarion bicarinatus, S. n. sp. Taf. I. Fig. 8. — Taf. II. Fig. 12a—c. — Taf. VI. Fig. 7. Ein Exemplar von Camiguin de Luzon. Thier gänzlich einfarbig, mit Ausnahme des Fussrückens, welcher bräunlichschwarz ist; das kurze Horn über der Schwanzdrüse ebenso; Tentakel, wie es scheint, dunkelbraun. Der Fusssaum ist schmal und das Mittelfeld der Fusssohle schmäler als die Seitenfelder. Am Mantelrand alle vier Lappen gut entwickelt; die beiden Schalenlappen gross, abgerundet und jeder mit einem starken, den Lappen in zwei Hälften theilenden Kamm versehen. (H. luzo- nicus hat einen solchen Kamm nur auf dem rechten Schalenlappen.) Der rechte Nackenlappen ist sehr viel kleiner als der linke. Die Niere etwas den Herzbeutel überragend. Geschlechtstheile (Taf. III. Fig. 12a) ganz typisch, doch ist der Blindsack am Musculus retractus grösser als gewöhnlich; die Concre- tionen im Kalksack des Samenleiters sind sehr klein, höchstens 0,009 mm. lang, und die Reizpapillen (Taf. III. Fig. 12 c) des Penis 0,11 mm. gross. Kiefer (Taf. VI. Fig. 7b) ganz glatt und ohne mittleren Zahn. Radula (Taf. V1. Fig. Ta) mit ? Zähnen ın der stark gebrochenen Querreihe. (Die Zunge war beim Präpa- riren nicht in toto zu isoliren.) Mittelzahn mit stumpfer Schneide; ersten Seitenzähne drei- spitzig, der Uebergang in die typisch zweispitzigen findet vom 8. bis zum 10. Seiten- zahn statt. Die Schale war sehr dünn und verlor beim Herausziehen des T'hieres so sehr ihre Gestalt, dass eine Diagnose derselben nicht zu geben ist. Sie schliesst sich sehr eng an H. gutta an, ist jedoch etwas grösser. 30 11. Helicarion bisligensis, S. Taf. II. Fig. 12a—c. — Taf. IV. Fig. 21a, b. — Taf. VI. Fig. 6. Zwei Exemplare aus Bislig (Mindanao); eines von $. Juan de Surigao und eines von Lianga (Mindanao). Farbe des Thieres einfarbig braunschwarz, nur die Mantellappen mit wenigen etwas helleren Flecken. Der Fuss mit einer getheilten Fusssohle und schmalem Fusssaum; das Schwanzende ist in ein Horn über die Schwanzdrüse hinaus verlängert. Die beiden Mantellappen der Schale sind sehr gross, der linke Nackenlappen ungetheilt. T. depresso-conica, obtecte perforata, tenuis, striatula, nitida, brunnea; spira medioeris, obtusa; sutura marginata; anfr. 4—4'/, celeriter accerescentes, ultimus rotundatus; apertura parum obliqua, lunato-rotundata, latior quam alta; perist. simplex, marginibus conniventibus, supero regulariter arcnato, columellari subverticali, superne reflexiusculo. Diam. maj. 10'/,, min. 9, alt. 6 mm. Niere ziemlich kurz. Geschlechtstheile ganz genau wie bei allen philippinischen Heli- carion-Arten; die Kalkconeretionen (Taf. IV. Fig. 21b) im Blindsack des Samenleiters wer- den höchstens 0,023 mm. lang; die Reizpapillen (Taf. IV. Fig. 21a) des Penis dickwandig, 0,031 mm. lang, mit stumpfer, kurz umgebogener Spitze. Der Kiefer (Taf. VI. Fig. 6,b) hat einen stumpfen mittleren Zahn. Die Radula (Taf. VI. Fig. 6a) hat etwa 120 gut ausge- bildete Zähne in der Querreihe; der Mittelzahn und die ersten elf Seitenzähne sind dreispitzig, der 12. und 13. gehen rasch über in die Form mit zweispitziger Schneide. 2. Reihe. Helicarion-Arten ohne Reizpapillen im Penis. 12. Helicarion Freyeineti, Qvor & Garm.!). Taf. III. Fig. 6, a. b. — Taf. VI. Fig. 10. Zwei Exemplare in Spiritus vom Cap York (Australien) durch Sarıum. Ein Exemplar von Sydney aus dem Wiener Museum. Thier gelblichgrau, die Mantellappen und die Seiten und Rücken des Fusses, mit Ausnahme des Saumes, vor der Hälfte des Thieres beginnend, dunkelbraun gesprenkelt, nach hinten zu einfarbig braun. Die beiden Mantellappen der Schale ebenfalls braun gesprenkelt, das hintere spitze Ende des rechten hellgelb; der Nackenlappen rechts einfarbig gelblichgrau, links gelb und braun gesprenkelt. Der rechte Mantellappen dreieckig, klein, der linke eben- falls dreieckig und noch kleiner. Die mittlere Abtheilung der Fusssohle nicht unbedeutend 1) PreırrEr II. pag. 508. al schmäler als die beiden seitlichen. Obere Tentakel dunkelbraun. Fuss hinten grade abgestutzt, so dass das Horn nicht überhängt. Niere dreieckig, ziemlich langgestreckt. Geschlechtstheile (Taf. III. Fig. 6a) ganz wie die der typischen philippinischen Arten der Gattung, aber der Kalksack ist hier zu einem langen Blindsack geworden, der so sitzt, dass er wie ein Flagellum aussieht, während er bei den übrigen Arten ausschliesslich dem Vas deferens zugehört. Dann fehlen die Reizpapillen im oberen Theil des Penis. Die Coneretionen im Kalksack sehr klein, 0,004 bis 0,017 mm. lang. Kiefer glatt, mit einem starken mittleren Zahn. Radula (Taf. VI. Fig. 10) mit 120 bis 130 Zähnen in jeder Querreihe, Mittelzahn dreispitzig, 0,042 mm. lang, der 1. bis 18. seit- liche Zahn diesem noch ähnlich, dann rascher Uebergang vom 19. bis 24. Zahn zur typisch zweispitzigen Form der Seitenzähne. Querreihen sehr schwach gebrochen. 13. Helicarion Cuvieri, Feruss.)). Taf. III. Fig. 7a, b. — Taf. VI. Fig, 11. Van-Diemensland. Zwei Exemplare durch v. MARTENS. Fuss mit breitem Saum und getheilter Sohle, die mittlere Abtheilung der letzteren be- deutend schmäler, als die seitlichen; das Horn über der Schwanzdrüse nur kurz. Die beiden Schalenlappen sind schmal und lang, der rechte etwas abgerundet, der linke spitz ; der linke Nackenlappen ist in zwei dicht neben einander stehende Hälften zerfallen. Das Thier scheint einfarbig hellbraun, nur auf der Stirn und der Oberseite des Halses dunkler gewesen zu sein. Tentakel fast schwarz. Die Niere ist kurz wie bei allen Arten. Die Geschlechtstheile (Taf. IH. Fig. 7a) wie bei der vorigen Art; der Kalksack des Samenleiters ist hier sehr gross, wie es scheint, in mehrere kleine Säckchen zerfallen, welche sich spiralig um den kurzen Blindsack herum- ziehen, welcher hier wie bei den philippinischen Arten vorhanden ist; die Kalkkörper (Taf. II. Fig. 7b) im Kalksack sind spindelförmig und höchstens 0,011 mm. lang. Kiefer (Taf. VI. Fig. 11 b) mit einem kleinen Mittelzahn. Radula (Taf. VI. Fig. 11a) mit ? Zähnen in der Querreihe (nicht vollständig erhalten); Mittelzahn und die vier ersten Seitenzähne dreispitzig, die folgenden zweispitzig, und vom 17. bis 20. Zahn findet der Ueber- gang statt in die typische Form mit zweispitziger Schneide. 14. Helicarion Pfeifferi, Piur. (H. luridus, Govu»)) Taf. II. Fig. 8a, b. — Taf. 4. Fig. 14. Fidji-Inseln. Ein Exemplar in Spiritus durch GoDErFFRoY’). Thier ganz einfarbig braunschwarz (in Spiritus). Tentakel ebenso, Fusssohle etwas 1) PrEIFFFR D. pag. 507. 2) PFEIFFER I. pag. 47. 3) Die Schalen, welche neuerdings im Catalog des Museum Godeffroy als Nanina Nouleti, Le Guillou bestimmt sind, ge- hören dieser Art an. Es scheint dieser Irrthum dadurch entstanden zu sein, dass RezvE in seinem bekannten Bilderbuch als Sp. 405 diese Art mit dem falschen Namen belegt, die echte Nouleti aber gar nicht abbildet. heller. Alle Anhänge des Mantelrandes sehr rudimentär, ganz wie bei Helix, also gewiss nicht über die Schale zurückschlagbar. Fusssohle in drei gleiche Felder getheilt. Niere bandförmig, reicht mit ihrer Spitze bis über die Mitte der Lunge hinaus. Ge- schlechtstheile (Taf. IH. Fig. 8) ganz wie bei Helicarion, weibliche Organe ohne Anhangs- driisen, Samenleiter mit Kalksack; die Concretionen des letzteren, der sehr klein ist, sind prismatisch, höchstens 0,015 mm. lang (Taf. III. Fig. 3b). Im oberen Theile des Penis fehlen die Reizpapillen. Die Samentasche ist unverhältnissmässig gross. Kiefer glatt, mit einem stumpfen Zahn in der Mitte. Radula (Taf. VI. Fig. 14) mit 160 Zähnen in der Querreihe; der Mittel- zahn dreispitzig, 0,073 mm. lang, die nächsten 12 ziemlich breit, zweispitzig, vom 15. bis 17. gehen sie rasch über in langgestreckte schmale Zähne mit einer grossen und einer weit nach hinten gerückten kleinen Spitze. Die Querreihen fast ganz grade. Man würde vielleicht geneigt sein, diese Art wegen der gering entwickelten Mantel- lappen von den übrigen Helicarion-Arten zu trennen. Bei der grossen Uebereinstimmung aber in allem Uebrigen halte ich dies so lange für ungerechtfertigt, als nicht nachgewiesen wird, dass auch die übrigen Arten des stillen Oceans Uebereinstimmung hierin zeigen. Ich möchte daran zweifeln, weil gleich die beiden nächsten zu beschreibenden Arten der Fidji- Inseln unter sich in allen wesentlichen Organen übereinstimmen, nur nicht in der Grösse der Schalenlappen. Wenn man die eben beschriebenen vierzehn Arten nach ihren Kiefern und Zähnen ordnete, so würden weder diese Reihen unter sich, noch auch mit den Fundorten parallel laufen. Kiefer mit mittlerem Zahn: Kiefer ohne Zahn: resiliens, (Albay?) Luzon gutta, Beck. Luzon helicoides, Camiguin de Luzon crenularis, Camiguin de Luzon bisligensis, Mindanao incertus, Uebu Freyeineti, Australien margarita, Jebu Cuvieri, Australien tigrinus, Mindanao Pfeifferi, Psır. Fidji-Inseln politissimus, Mindanao biearinatus, Camiguin de Luzon. Der Mittelzahn der Radula ist bei den meisten Arten dreispitzig, nur bei incertus m. ganz einfach. Die Seitenzähne fast aller Arten haben, mit Ausnahme der ersten Platten, eine zweispitzige Schneide, welche dadurch entsteht, dass die kleine an der Aussenkante der ersten Seitenzähne sehr weit nach hinten stehende Spitze rasch nach vorne rückt und nun den Vor- 33 derrand, statt wie vorher den Aussenrand, der Platte einnimmt. Hiervon macht wieder der philippinische tigrinus eine auffallende Ausnahme. Ebenso wenig gehen mit jenen Verschie- denheiten im Kiefer, in den Zungenzähnen, oder den Geschlechtstheilen, Verschiedenheiten der Schale Hand in Hand. Wollte man z. B. die Schalen in zwei Reihen ordnen, je nachdem die Zunahme der Windungsbreite eine rasche oder eine langsamere ist — wodurch in der Schale allerdings ein ziemlich auffälliger Unterschied hervorgebracht wird —, so würde man sie folgendermassen ordnen müssen: Schale mit langsamer Zunahme Schale mit rascher Zunahme der Windungen: der Windungen: helicoides, Camiguin de Luzon - Freyeineti, Australien Pfeifferi, Fidji-Inseln Cuvieri, Australien ceratodes, Luzon margarita, Cebu bisligensis, Mindanao gutta, Luzon crenularis, Camiguin resiliens, Luzon pohtissimus, Mindanao tigrınus, Mindanao incertus, Cebu bicarinatus, Camiguin de Luzon. Also auch hier so wenig, wie vorhin, ein Parallelismus der einzelnen Charaktere unter einander. Wollte man nun je nach der Form der Schale, der Kiefer oder der Zungenzähne die untersuchten Arten auseinanderhalten, so würde man damit die nach ihrem übrigen Bau am nächsten verwandten Formen trennen und heterogene zusammenwerfen; denn es wird doch wohl Keiner behaupten wollen, dass die beiden Arten Freyeineti und Cuvieri, welche der Reiz- papillen im Penis entbehren, wegen der Schale näher mit den ähnlichen philippinischen Arten verwandt sind als die Arten helicoides und bisligensis, welche die Reizpapillen besitzen. Nur durch die Ordnung nach den Geschlechtstheilen scheint ein Parallelismus mit dem geographi- schen Vorkommen angedeutet zu werden. Allerdings ist die Zahl der nicht-philippinischen Arten, die ich bis jetzt untersuchen konnte, zu klein, um darauf hin allgemeine Behauptungen zu begründen; doch bleibt es immerhin ein merkwürdiges und beachtenswerthes Factum, dass sämmtliche in der Form ihrer Schale, in den Mundtheilen und in der Gestalt der Mantellappen so sehr von einander abweichende philippinische Arten jene eigenthümlichen Reizpapillen be- sitzen, die drei nicht-philippinischen Arten dagegen nicht. Auch die zwei gleich zu beschrei- benden Arten — welche ich nur wegen einer sehr eigenthümlichen Structur des Fusses in eine andere Gattung versetzt habe, die aber mit Helicarion äusserst nahe verwandt ist — be- Semper, Philippinen II. II. (Landmollusken.) 5 34 sitzen keine Reizpapillen im Penis. Es würde im höchsten Grade interessant sein, nachzuweisen, bis wie weit nach Süden die philippinischen Arten sehen. Ich vermuthe, nicht sehr weit; und ebenso glaube ich aus anderen, später vielleicht zu erörternden Gründen schliessen zu dürfen, dass die vielen von den hinterindischen Inseln bekannten Arten einer anderen Gruppe ange- hören, die sich durch den Mangel der Reizpapillen von den philippinischen, durch andere Charaktere aber wohl ebenso weit von den australo-paeifischen Formen entfernen mögen. Vielleicht mögen manche der von BLAnrorD zu der Untergattung Macrochlamys (s. Annals Nat. Hist. 3. Ser. Vol. II. p. 83) gerechneten indischen Arten hierher gehören ; doch ist hier- über, ohne genaueste Untersuchung der Thiere nichts zu entscheiden. Ganz dieselbe Bemer- kung gilt auch für die Arten, welche Martens unter Maerochlamys (Syn. Orobia) beschreibt (Preuss. Exped. I. p. 239—244); auch er hat kein einziges Thier zu den Schalen beobachtet, wie er denn auch selbst bemerkt, dass man das Vorhandensein der Mantellappen nur aus einer rohen Zeichnung in Gray’s Figures of Molluscous animals (Vol. I. pl. 71. Fig. 5, 6) schliessen könne. Diese Abbildung bezieht sich auf die bengalische Macrochlamys vitrinoides, Desh., eine Art, welche auch auf den Philippinen vorkommen soll. Wie ich weiter oben (pag. 19) zu bemerken Gelegenheit hatte, scheint hier eine Verwechslung mit einer von mir auch auf den Philippinen gefundenen Art vorzuliesen, nemlich mit meiner M. crebristriata. | Ob nun diese Art und die mit ihr nah verwandten, wie resplendens etc., wirklich nach der oben gegebenen Beschreibung in die Gattung Helicarion gehören oder vielleicht eher mit der oben (pag. 17) beschriebenen splendens, Hurr., zu Macrochlamys, lässt sich kaum mit Sicherheit entscheiden. Marrexs legt (1. c. p. 182) bei Helicarion besonderen Werth auf die Grösse der Mantellappen und die wenig zahlreichen Windungen der Schale. Schon bei Helicarion margarita Öebu waren die beiden Schalenlappen klein, fast ganz verschwunden aber bei Helicarion Pfeifferi, Pr. der Fidji-Inseln. Diese letztere Art hat zahlreiche, nicht rasch an Breite zunehmende Windungen (5'/,), so dass man geneigt sein könnte, sie wegen dieser beiden Charaktere zu Macrochlamys zu stellen; aber ihr anatomischer Bau zeigt sie uns als nächste Verwandte der beiden australischen H. Ouvieri und Freycineti, welche beide grosse Schalenlappen haben und deren Schale aus wenigen, sehr rasch an Breite wachsenden Windungen besteht. Und Helicarion margarita stellt sich, trotz der kleinen Mantellappen, durch ihre Schale sehr nahe an H. resiliens ete., während die, 4'/; ziemlich langsam zunehmende Windungen der Schale aufweisende Helicarion bisligensis wieder sehr grosse Schalenlappen besitzt. Ebenso wenig geben Senlptur, Höhe der Schale oder der Schalenrand und der Nabel uns sichere Unterschiede an die Hand, welche gestatten würden, aus der Betrachtung der blossen Schale zweifellos auf die Organisation des Thieres zurückzuschliessen. Manche würden, einem solchen Resultat gegenüber, mit MArTEns!) geneigt sein, wieder einfach zur Schale zurückzugreifen, da ja eben mit den anatomischen Kennzeichen keine Schalencharaktere Hand 1) Martens l. e. pag. 139. — Wenn ich fernerhin bloss MArrens eitire, so bezieht sich die Angabe jedesmal auf den von ihm bearbeiteten zweiten Band des zoologischen Theils der preussischen Expedition nach Ost-Asien. 35 in Hand gehen, welche eine Unterscheidung der Arten nach der Schale ermöglichten. Hierauf kann man freilich nur mit der nachdrücklich betonten Forderung antworten, dass man sich lieber vorläufig gar nicht um die Schale, sondern nur um die Thiere kümmern möge, selbst auf die Gefahr hin, nachher eine Ordnung in der Schalensammlung entstehen zu sehen, welche dem Zoologen, der die Thiere und ihren Bau nicht kennt, als eine durchaus confuse erschemen würde. Dass in der That die anatomische Untersuchung das nach dem Schalenstudium auf- gestellte System noch gar wesentlich modificiren wird, hat mir wieder einmal recht deutlich die kürzlich gemachte Beobachtung gezeigt, dass nemlich eine australische Species der Unter- gattung Khytida, welche v. Martens noch neuerdings mit Arsers zu Patula stellt‘), nicht eine Zonites, wie man nach der Schale vermuthen könnte, sondern ‘eine echte kieferlose Testacellide ist. Es ist die australische Rhytida inaequalis, Preirrer, hiernach die erste Testacellide des Gebietes des stillen Occans. Weiter unten werde ich auf diesen Punkt zu- rückkommen. Zu der Schwierigkeit, die Arten der Gattungen Helicarion, Macrochlamys und emiger anderen Genera bloss nach den Schalen auseinander zu halten, kommt noch der weitere Um- stand hinzu, dass manche tropische Vitrinen sogar Schalen besitzen, welche in Bezug auf Ha- bitus und Charaktere so sehr denen der Helicarion-Arten ähneln, dass es in der That ın manchen Fällen unmöglich scheint, zu entscheiden, ob zu einer solchen Schale ein Thier mit oder ohne Schwanzdrüse gehört. Dahin gehören Vitrina fasciata, Souleyet, von den Philip- pinen, und einige andere unten zu beschreibende Arten ebendaher, Vitrina Bensoni von In- dien, praestans, GouLp, und manche Andere. Die Mehrzahl der echten Vitrinen unterscheiden sich freilich durch die sehr geringe Zahl der Windungen, nemlich zwei -bis drei; aber unter den echten Helicarion-Arten giebt es einige Arten mit 3'/, oder selbst nur drei Windungen. Bei jungen Individuen verliert natürlich auch dies Criterium gänzlich allen Werth. Auch die Auszeichnung der Nath, auf welche Marrens (l. c. pag. 69) als auf ein Habitus-Merkmal der Helicarion-Arten hinweist, mag zwar in manchen Fällen eine gute Andeutung abgeben, ist aber auch nicht absolut zuverlässig, da es echte Helicarion giebt, bei denen die Nath ‚ganz ebenso gebildet ist wie bei Vitrina, Mierocystis etc., und umgekehrt auch manche Micro- cystis eine Sutura marginata haben. Von solchen, bisher nach Preirrer zu Vitrina gestellten philippinischen Arten möchte ich nun folgende, allerdings mit grossem Fragezeichen behaftet, hierherstellen, da sie der Schale nach in dieser Gruppe ihre nächsten Verwandten zu finden scheinen. ? Helicarion bicolor, Beck, Guimaras (Preirrer II. pag. 499). ? > guimarasensis, PFR., Guimaras (]. c. pag. 499). ® » Beckianus, Prr., Negros, Siquijor, Guimaras (l. ec. pag. 499). ? z leytensis, BEck, Leyte, Siquijor (l. e. pag. 500). ? > rufescens, Prr., Mindoro (l. ce. pag. 501). 1) Martens l. c. pag. 259. 5* 96 ? Helicarion smaragdulus, Beer, Negros (l. e. pag. 501). ? » luzonicus, Prr., Sorsogon, Luzon (Cumins, Calauan) (Martens 1. e. pag. 88, Bart lies Bd. 3.paos9). ? > subfuseus, Beer, Sorsogon, Luzon (Cuming) (Prr. 1. c. pag. 63). (Nach der Abbildung bei Cnemxirz (Taf. 122. Fig. 16—18) und der Beschreibung zu urtheilen, scheint diese letzte Art vielleicht eher zu Macrochlamys, als hierher zu gehören; doch lässt sich ohne Untersuchung des Thieres nichts darüber entscheiden.) ? Helicarion sarcodes, PFEIFFER — REEVE, pag. 146 — Philippinen. E. v. Martens hat kürzlich (v. d. Decken, Reisen in Ostafrica, Bd. III. Abth. 1. Mollusken, pag. 55. Taf. I. Fig. 1) einen Helicarion aureofuscus von Mombas beschrieben und abgebildet. Die Schale erinnert freilich mehr an die phikppinischen Mariella-Arten. Sollte sich jedoch durch genauere Untersuchung des Thieres selbst herausstellen, dass dasselbe wirk- lich an seinen richtigen Platz gestellt wäre, so würde es als ein interressantes Bindeglied zwischen der westafricanischen Dendrolimax und den indischen Helicarion aufzufassen sein. Doch ist nach Martens’ Beschreibung gar nicht zu sagen, ob dasselbe nicht dennoch näher mit den africanischen Parmarion (Urocyclus, Gray) verwandt sei, als mit den Helicarion-Arten. Mit etwas grösserer Bestimmtheit lässt sich sagen, dass der Helicarion, welchen P. Fıscuer 1855 untersucht hat (Melanges de Conchyliologie, p. 57—59. Taf. V. Fig. 18—21) in die Nähe der hier abgehandelten Arten gehört. Soweit die anatomische Beschreibung ein Urtheil erlaubt, findet sich auch bei dieser, leider nicht näher bestimmten, aber vom Senegal erhaltenen Art der Kalksack am Samenleiter und der Blindsack am Retractor penis; aber über das Vorhandensein der Reizpapillen im Penis sagt er nichts. Eine weibliche Anhangs- drüse fehlt, wie bei allen Helicarion. Aber durch den sehr stark nach vorne verlängerten einfachen (linken?) Nackenlappen stellt sich diese Art als ein entschiedenes Uebergangsglied zwischen Helicarion und Dendrolimax heraus, vorausgesetzt, dass auch hier eine getheilte Fusssohle nachgewiesen werden wird. Es müsste also auch diese africanische Schnecke eigent- lich zum Typus einer neuen Gattung gemacht werden. Da ich aber weder diese, noch eine andere afrieanische ihr verwandte Art bis jetzt habe untersuchen können, so will ich mich vorläufig mit diesem Hinweis begnügen. %. Gattung. Eurypus, m. Die Schale liegt, wie bei Parmarion und Teennentia, ganz auf dem breiten Fussrücken, welcher sich nicht wie bei Helicarion in einer Kante erhebt, sondern jederseits einen saum- artigen, in einzelne Lappen ausgezogenen Rand hat. Die beiden Schalenlappen sehr wechselnd an Grösse, der linke Nackenlappen in zwei Läppchen getheilt. Ueber der Schwanzdrüse ein kurzes Horn. Geschlechtstheile übereinstimmend mit denen der Helicarion-Arten, aber ohne die Reizpapillen der philippinischen Arten; die Concretionen im Kalksack des Samenleiters 97 sehr klein. Schale mit undeutlich gekielten glatten Windungen, Nabel sehr eng, wie bei allen Helicarion-Arten. Es wird sich durch die Untersuchung anderer Arten des stillen Oceans zeigen müssen, ob sich meine Vermuthung bestätigen wird, dass der eigenthümlich gestaltete Fuss vielen von ihnen als ausschliessendes Merkmal zukommt. Die beiden Arten, welche mir zur Aufstel- lung derselben dienten, wurden nach ihren Schalenähnlichkeiten von Auszrs zu Macrochla- mys (Orobia) gesetzt; und doch unterscheiden sie sich in ihren Organen ebensosehr von den indischen Macrochlamys-Arten, wie von der philippmischen spectabilis, Prr., welche ich weiter unten beschreiben werde. 1. Eurypus caseus, Gouın)). TORE Eee Mac LU Bi0 9 Mary Biete! Ein Exemplar von Viti. Das Thier scheint ganz einfarbig hell gewesen zu sein. Die Fusssohle ist getheilt, der Saum des Fusses breit; der Fuss selbst durch die auf seinem Rücken ruhende Schale platt gedrückt, wie bei Parmarion, aber ganz ungekielt; diese breite Fläche des Rückens zeigt eine Mittelfurche und nach beiden Seiten ausgehend fünf seitliche Felder, die in einem ausge- zackten scharfen Rand (Taf. I. Fig. 17) endigen. Diesen fünf Abtheilungen des Rückens ent- sprechen auch an der Seite des Fusses fünf ähnliche Felder, die stark nach hinten gebogen sind, und darauf folgen bis zum Hals eine Anzahl sehr viel schmälerer. Das Horn tritt ziem- lich weit über die Schwanzdrüse hinaus. Der Mantelrand hat einen schwach entwickelten rechten, aber einen sehr grossen linken Schalenlappen, welcher in der Nath sich mit dem rechten verbindet; der linke Nackenlappen ist hier deutlich in zwei Hälften getheilt. Niere ziemlich lang. Geschlechtstheile ganz wie bei den Helicarion-Arten, nur ist die Samentasche hier nur etwa halb so lang wie der stark gewundene Penis, und der Kalkblind- sack des Samenleiters ist sehr klein. Reizpapillen ım Penis fehlen. Die Kalkconcretionen (Taf. III. Fig. 9) sind bis 0,02 mm. lang. Kiefer (Taf. VI. Fig. 12b) mit einem stumpfen Mittelzahn. Radula (Taf. VI. Fig. 12a) mit 140—150 Zähnen in der Querreihe; Mittelzahn dreispitzig, die Seitenzähne alle zwei- spitzig und hier hat schon der 13. Zahn die typisch zweispitzige Schneide der Seitenzähne dieser Gruppe von Zonitiden. Die Reihen sind sehr schwach gebrochen. 2. Eurypus similis, S. n. sp. Taf. I. Fig. 18. — Taf. II. Fig. 14. — Taf. IN. Fig. 10a, b. — Taf. VI. Fig. 13. Zwei Exemplare von den Fidji-Inseln durch GoDEFFROY. Thier (in Spiritus) ganz einfarbig. Am Mantelrande der rechte Schalenlappen ganz 1) Prr. Bd. IV. pag. 43. 38 redueirt, der linke vorhanden, aber nur als schmale Falte. Der linke Nackenlappen in zwei Läppchen getheilt. Die Sohle des Fusses ist getheilt in drei gleichbreite Felder; der Fusssaum ist breit. Die Schale liegt nach hinten in einer Vertiefung des breiten Fussrückens, wie bei Tennentia, Parmarion ete., und die beiden Seitenränder der Oberfläche des Fusses, dessen Rücken nicht gekielt, sondern platt ist, sind dünn, fast membranös, und durch zahlreiche kleine Furchen (Taf. I. Fig. 18) wie gekerbt. Vor dem Horn der Schwanzdrüse endigen diese Seitenränder des Fussrückens plötzlich. T. perforata, orbieulato-depressa, solida, striatula, absque nitore, fusco-cornea, irregu- lariter fusco-lineata; spira sat elevata, vertice plano; sutura linearis; anfr. 5'/, convexiusculi, sensim acerescentes, ultimus non descendens, supra medium obsoletissime angulatus; apertura parum obliqua, lunaris; perist. rectum, marginibus vix convergentibus, columellari subver- ticaliı, ad perforationem breviter reflexo. Diam. maj. 17, min. 15'/,, alt. 10%), mill. Es unterscheidet sich diese Art von der vorigen, mit welcher sie in der Sammlung des Museum Godeffroy zusammengeworfen ist, leicht durch das Fehlen des Glanzes auf der Oberseite der Windungen, durch die mehr kugelige Gestalt, die ungemem schwache Andeu- tung eines Kieles auf dem letzten Umgang, welcher bei Eurypus cascus, GouLp ziemlich scharf hervortritt, und durch das Fehlen des braunen Suturalstreifens. Nach der vorliegenden Untersuchung des Thieres wird kein Conchologe, denke ich, etwas gegen die Trennung der beiden sich in ihren Schalen so sehr ähnlichen Arten einzuwenden haben. In dem Ca- talog IV. des Museum Godeffroy sind mehrere neue von Mousson benannte Arten aufgeführt, die ich aber vergebens bestellt habe, so dass ich nicht sagen kann, ob nicht vielleicht 'Mousson bereits die Verschiedenheit der Schalen selbst erkannt haben mag. Geschlechtstheile (Taf. II. Fig. 10) ganz genau wie bei Helicarion Nouleti, Burypus cascus etc. Die Kalkkörper im Kalksack sind kahnförmig (Taf. II. Fig. 10b), die grössten 0,02 mm. lang. Reizpapillen im Penis fehlen. In der Samentasche nur ein Spermatophor, aber schon halb zerstört, so dass seine Form nicht zu erkennen war. Kiefer (Taf. VI. Fig. 13b) mit einem spitzen Mittelzahn. Radula (Taf. VI. Fig. 13 a) mit 130—140 Zähnen in der Querreihe. Der Mittelzahn war hier bei dem einen anatomirten Exemplar unsymmetrisch dreispitzig, der 1. Seitenzahn nur zweispitzig, der 16. u. 17. Zahn schon haben die typisch zweispitzige Schneide der Seitenzähne der Zonitiden. Querreihen nur sehr schwach gebogen. S. Gattung. Rotula, Ausers. Horn über dem Fussende fehlend, oder sehr kurz (nach Spiritusthieren). Die Schalen- lappen meistens fehlend, der linke Nackenlappen gewöhnlich in zwei Läppchen gespalten. Am Penis em Kalksack des Samenleiters, sowie ein Blindsack am Retractor penis; weib- liche Anhangsdrüsen fehlen. In den Schalen lässt sich kein constanter Charakter auffinden. 39 Die Untersuchung der folgenden, von den Mascarenen und Nikobaren stammenden Arten zeigt, dass sie weder mit der africanischen Martensia, noch mit der ceylonesischen Euplecta zusammenzuwerfen sind, trotz der Aehnlichkeit zwischen den Schalen der drei hier von mir angenommenen Gattungen. Es wird dies, wie mir scheint, am Besten wieder da- durch bewiesen, dass die Schalen der drei von mir untersuchten Arten von Bourbon bei dem gleichen Fundort doch nur äussert geringe Aehnlichkeit mit einander haben, während die Thiere so zu sagen identisch sind. Ich behalte den Auzers’schen Namen bei, obgleich ich die typische Art nicht untersucht habe; da aber der Fundort ebenfalls der gleiche und ihre Schale der Rotula rufa, Lessox ziemlich ähnlich ist, so glaube ich dies mit ziemlicher Sicher- heit thun zu dürfen. 1. Rotula eoelatura, Fer !!). Taf. IH. Fig. 22a, b. — Taf. VII. Fig. 1. Ein Exemplar von Bourbon aus dem Pariser Museum. Fuss mit getheilter Sohle und breitem Saum; Schwanzdrüse ohne Horn. Mantelrand ganz ohne Schalenlappen; der linke Nackenlappen mit rings herum laufender breiter Falte. Die Niere ist bandförmig. Geschlechtstheile (Taf. III. Fig. 22a) mit männlichen An- hangsdrüsen, am Samenleiter ein Kalksack und am Penis ein Blindsack, an dessen Spitze der Rückzieher angebracht ist. Die Kalkkörper (Taf. II. Fig. 22b) sind sehr klein. Die weib- liche Samentasche ist kurz gestielt; weibliche Anhangsdrüsen fehlen völlig. Kiefer (Taf. VII. Fig. 1) glatt, mit mittlerem Zahn. Radula (Taf. VII. Fig. 1) mit 190 bis 200 Zähnen in der Querreihe; Mittelzahn dreispitzig, Seitenzähne zweispitzig, die ersten sehr breit, am 22. ist die äussere Nebenspitze mit an den Vorderrand getreten und hilft so die Schneide bilden. 2. Rotula rufa, Lesson?). Taf. III. Fig. 23a, b u. Fig. 24a, b. — Taf. VII. Fig. 3. Ein Exemplar von Bourbon aus dem Pariser Museum. Thier mit getheilter Sohle und breitem Fusssaum, ohne Horn über der breiten Schwanz- drüse. Am Mantelrand fehlen die Schalenlappen gänzlich, der linke Nackenlappen ist in zwei getrennte Läppchen zerfallen. Niere bandförmig. Geschlechtstheile (Taf. III. Fig. 232) ohne weibliche Anhangsdrüse; die Samentasche kurz gestielt; am Penis ein Blindsack des Retractor und ein Kalkblindsack am Samenleiter. Die Kalkconeretionen (Taf. III. Fig. 23b) sind sehr klein; in Lumen des 1) Preirrer, Bd. I. pag. 20. 2) Prr. Bd. I. pag, 73. 40 Penis fehlen hornige oder knorpelige Papillen. In der Samentasche fanden sich einige Sper- matophoren (Taf. III. Fig. 24) von eigenthümlicher Gestalt. Eine weite längliche Blase ging in einen feinen Stiel über, der am anderen Ende wieder etwas dicker wird, und hier von einem gezackten Spiralrand umzogen wird, welcher am etwas erweiterten und ein grosses terminales Loch zeigenden Ende aufhört. Kiefer glatt, mit einem mittleren Zahn. Radula (Taf. VII. Fig. 3) der Zunge mit 140—160 Zähnen in der Querreihe; Mittelzahn dreispitzig, 1. bis 16. Seitenzahn zweispitzig mit der äusseren Nebenspitze weit nach hinten, der 19. dagegen hat schon die typisch zweispitzige Schneide. ; Es bleibt noch zu untersuchen, ob die von Lesson auf Neu-Irland gefundene Art wirklich identisch ist mit der von Bourbon stammenden. Nach den Abbildungen zu urtheilen, scheint allerdings die Identität beider ausser Zweifel zu stehen; dennoch bin ich abgeneist, dies anzunehmen ohne genaue anatomische Untersuchung eines von Neu-Irland herstammen- den Exemplars. 3. Rotula Massoni, Benx ). Taf. III. Fig. 28a, b. — Taf. VII. Fig. 17. Mehrere Exemplare von den südlichen Nikobaren aus dem Kieler Museum. (BEnHn, Exped. der „Galathea“.) Der Fuss mit breitem Fusssaum und einer in drei gleich breite Felder getheilten Sohle; über der Schwanzdrüse ein sehr kurzes Horn. Am Mantelrand rechts ein kurzer zun- genförmiger Schalenlappen; der linke Nackenlappen ist in zwei ziemlich grosse Läppchen getheilt. Geschlechtstheile (Taf. II. Fig. 25) ganz wie bei den übrigen Arten dieser Gattung. Der Kalksack am Samenleiter ist kurz und rundlich, die Ooncretionen darin kahnförmig und höchstens 0,02 mm. lang (Taf. III. Fig. 28b). Kiefer (Taf. VII. Fig. 17) mit einem Mittelzahn. Radula (Taf. VI. Fig. 17) der Zunge mit ? Zähnen in der schwach gebrochenen Querreihe; Mittelzahn dreispitzig, die ersten 14 Seitenzähne zweispitzig, aber die äussere Spitze weit nach hinten gerückt, der 16. Zahn dagegen hat schon die typisch zweispitzige Schneide. 4. Rotula Campbelli, Grar ’°). Taf. II. Fig. 25. — Taf. VI. Fig. 2. Fundort: ? Mauritius. Nach Preirrer soll diese Art von der Philipps-Insel im stillen Ocean, stammen. 1) Prr. Bd. IV. pag. 344. 2) Prr. Bd. I. pag. 35. 41 In einem durch Moussox zur Vergleichung erhaltenen Exemplar dieser Art sass das Thier eingetrocknet. Aufgeweicht liess es erkennen, dass es einen Fusssaum, keine Anhänge am Mantelrand, einen Blindsack am Penis, aber ohne (?) Concretionen und keine weibliche Anhangsdrüse (Taf. III. Fig. 25) besass. Der Kiefer glatt, mit mittlerem stumpfem Zahn. Radula mit wenigstens 160 Zähnen in den zuerst ganz geraden, dann vom 16. Zahn an etwas nach vorn ausgebuchteten Quer- reihen. Mittelzahn und die ersten acht Seitenzähne dreispitzig, der 10. zweispitzig, breit mit weit nach hinten gerückter Nebenspitze und am 14. bildet diese schon die Schneide mit. Vielleicht gehören nun noch, soweit nach den Schalen zu urtheilen ist, einige andere, ebenfalls von Bourbon stammende Arten hierher, die aber so lange als zweifelhaft angesehen werden müssen, ehe ihre T'hiere nicht untersucht worden sind. Es sind dies: ? Rotula Rawsonis, Benson (Prr. Bd. III. pag. 55). > delecta, Fer. (Prr. Monogr. I. pag. 219, Cuemnirz edit. II. Taf. 92. Fig. 20, 21). 2.02 cernica, H. Apams (Proceed. zool. Soc. 1868. Pl. IV. Fig. 3. pag. 12). ? » imperfecta, Desn. (Prr. Bd. 1. pag. 57). Vielleicht gehören einige dieser vier Arten mit Rotula philyrina, Morerer doch in eine andere Gattung. Von dieser Art erhielt ich nemlich durch Sowerby in London ein Exemplar noch mit dem eingetrockneten Thiere. Es stimmt genau mit der Schalenbeschrei- bung von PFEIFFER, ist aber etwas kleiner und steht zwischen dem von Preirrer und dem von MoRELFT gemessenen Individuum. Durch Aufweichen konnte ich constatiren, dass das Thier eine getheilte Fusssohle, einen schwachen Fusssaum, ein die Schwanzdrüse überragendes Horn, aber keine Schalenlappen des Mantelrandes besitzt. Die Geschlechtstheile konnte ich leider nicht mehr vollständig präpariren, aber eine weibliche Anhangsdrüse schien zu fehlen. Der Kiefer war nicht aufzufinden. Die Radula (Taf. VI. Fig. 55) ist ausserordentlich breit; der Mittelzahn fehlt vollständig, die anderen Zähne sind zweispitzig und überall gleich. Die Reihen sind anfangs stark nach vorne gebrochen, werden aber bald gerade. Durch das Fehlen der Mittelplatte und die völlige Gleichheit aller Seitenzähne unterscheidet sich diese Art auffallend von den oben zu Rotula gestellten Species, welche sich alle durch ihre Zungen- zähne ziemlich nah an Helicarion anschliessen. Es scheint mir desshalb wahrscheinlich, dass auch die Geschlechtstheile noch andere Verschiedenheiten zeigen werden, und dann wäre zu untersuchen, welche von den vier zuletzt genannten Arten mit philyrina zusammen gehören. Apıams bringt endlich noch eine ceylonesische Schnecke, Nanina conulus (Proceed. zool. Soc. 1867, pag. 307, Pl. 19, Fig. 16), in diese Gruppe, doch unter Zweifeln ; mir scheint sie in der That näher mit Layardı oder subopaca, als mit den Rotula-Arten verwandt zu sein, obgleich sie ungenabelt ist. Damit würde dann auch der Fundort besser stimmen. Semper,Philippinen II. II. (Landmollusken.) 6 42 9. Gattung. Martensia, m. Am Mantelrande fehlt der rechte Schalenlappen; der Iinke Nackenlappen ist in zwei Läppchen zerfallen (wie bei Rotula). Eine weibliche Anhangsdrüse fehlt; am Samenleiter ein Kalksack, am Penis zwei Blindsäcke (Flagellum) und eine acinöse Drüse. Schale conisch, ge- nabelt, mit gekielten, oben sculptirten, unten glatten Windungen. Obgleich die einzige Art, welche mich zur Aufstellung dieser Gattung nöthigte, in der Schale den beiden Euplecta-Species so sehr nahe steht, so glaubte ich sie doch wegen des Mangels der weiblichen Anhangsdrüse und wegen des Vorhandenseins einer männlichen aci- nösen Drüse — wie ich sie bis jetzt bei keiner anderen Zonitide beobachtet habe — von allen übrigen trennen zu müssen. Durch ihre Benennung habe ich dem trefflichen Reisenden und Zoologen, von dem ich diese wie manche andere Schnecken zur Untersuchung erhalten habe, meinen Dank für seine Unterstützung ausdrücken wollen. Es sollte mir leid thun, wenn eine genauere Untersuchung der vier zu ALzers’ Abtheilung Thapsıa gehörenden west-africa- nischen Arten (Arzgers, Heliceen pag. 56) die Unnöthigkeit eines neuen Namens beweisen würde. Martensia mossambicensis, Preirrer'). Taf. II. Fig. 5b, b. — Taf. VI. Fig. 15. Zwei Exemplare aus Tette (Mossambique) durch PETERS. Am Fuss ein breiter Fusssaum, eine getheilte Sohle und Horn über der breiten Schwanzdrüse. Am Mantelrande fehlt der rechte Schalenlappen gänzlich, der linke beginnt am Athemloch und geht rings herum bis an den Fuss; der linke Stirnlappen ist in zwei nicht sehr weit getrennte Lappen zerfallen. Die Niere ist kurz. Geschlechtstheile (Taf. III. Fig. 5a) etwas abweichend von den Arten dieser Gruppe. Der Kalksack des Samenleiters ist sehr klein und enthält äusserst kleine Kalkkörnchen (Taf. III. Fig. 5b); am Musculus retractor ein kurzer Blindsack, ausserdem aber em langer an der Ansatzstelle des letzteren und endlich eine acinöse Anhangsdrüse (Taf. III. Fig. 5p, r), welche sich dort ansetzt, wo der nun dick gewordene Samenleiter in den eigentlichen Penis übergeht. Der Penis ist löffelförmig und liegt in einer mit Papillen besetzten Scheide. Die Samentasche ist klein, sehr langgestielt; weibliche Anhangsdrüsen fehlen gänzlich. Kiefer mit einem spitzen Mittelzahn. Radula (Taf. VI. Fig. 15) mit ? Zähnen in der Querreihe; Mittelzahn dreispitzig, bei dem 1. bis 10. Seitenzahn die eine Spitze sehr weit zurücktretend, der 15. und 16. Zahn mit typisch zweispitziger Schneide. 1) Preirrer, Bd. IV. pag. 32. 48 10. Gattung. Microcystis, Beox. Rechts am Mantelrand ein zungenförmiger Schalenlappen, der linke fehlend oder vor- handen; der Iinke Nackenlappen in zwei Läppchen getheilt. Schwanzende grade abgestutzt, die Drüse mitunter von einem Horn überragt. Geschlechtstheile ganz einfach, nur mit einem Blindsack am einfachen Penis. Einige Arten sind lebendig gebährend. Schale klein, glänzend, 4'/;—6 mitunter schwach gekielte glatte Windungen, mit fast bedecktem Nabel. Es ist durch die folgende Untersuchung dreier hierher gehöriger Arten der Beweis geliefert, mit wie richtigem Taacte Beck ihre Zugehörigkeit zu den Zonitiden, d. h. den mit Schwanzdrüse versehenen Heliceen erkannte,;während Preirrer sie zu den Hyalinen stellen will (s. MArtens in Augers’ Heliceen, pag. 50). Dass auch ihre Kauorgane, nemlich die Zungen- zähne, wirklich zu den bisher untersuchten Gattungen der Zonitiden hinüberdeuten, nieht aber zu den Hyalinen, wird ein Vergleichen der Abbildungen mit den Zähnen irgend einer echten Hyalına lehren. 1. Mierocystis myops, Semrer & Donkn'). Taf. I. Fig. 14. — Taf. IV. Fig. 9. Ich fand das Thier nicht selten, zuerst auf der Insel Balatanai bei Basilan an den Blättern einer Pandanusart, dann später auch in Zamboanga. Leider unterliess ich damals, den Fuss und Mantel genauer anzusehen, so dass ich beim Zeichnen des Thieres leicht die kleinen zungenförmigen Schalenlappen übersehen haben kann, die, nach der Analogie mit den beiden anderen Arten zu urtheilen, dagewesen sein werden. Das Schwanzende ist scharf ab- gestutzt, und die Schwanzdrüse kaum von eimem Horn überragt. Die Geschlechtstheile (Taf. IV. Fig. 9) sind eigenthümlich. Dicht unterhalb der Eiweiss- drüse trennen sich Eileiter und Samenleiter von einander, so dass der letztere mit seinen zahl- reichen eylindrischen Drüsensäcken?), welche ihn im oberen Theile begleiten, ganz isolirt zu sein scheint. Der Penis selbst ist einfach schlauchförmig, trägt den Rückziehmuskel ungefähr in seiner Mitte und weiter unten einen kurzen Blindsack, welcher die Samentasche zu sein scheint. Im Uterus waren immer drei bis sechs Embryonen mit deutlicher pulsirender Schwanz- und Nackenblase; die Schalen der eben ausgekrochenen Individuen sind °/, Pariser Linien im 1) Preırrer, Bd. V. pag. 126. — Diagnose in: H. Donrx & J. O. Semrer, Neue Landschnecken, Malacozoologische Blätter Bd. IX., 1862, pag. 206. — In einem Reiseberichte habe ich der Entwicklung dieser Schnecke schon gedacht, sie aber fälschlich als Vitrina bezeichnet. Siehe Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, Bd. II., 1862, pag. 107; ferner meine Entwicklungsgeschichte der Ampullaria polita, Desm. Utrecht, 1862, p. 13. N 2) Ueberhaupt ist der obere Theil des Samenleiters bei allen Pulmonaten drüsig, nur sind die einzelnen Follikel meistens so kurz und dicht mit einander verbunden, dass man sie leicht übersieht. Bei dieser Art, ferner bei manchen grösseren Zonitiden und einigen amerikanischen Bulimi sind sie aber leicht als selbstständige Follikel zu erkennen. Eine noch mehr getrennte Prostata kommt bei Planorbis-Arten vor. Siehe die Abbildung, die ich von Planorbis marginatus gegeben habe, in meinen Beiträgen zur Ana- tomie und Physiologie der Pulmonaten, 1856, Fig. 17. 6* 44 Durchmesser. Es war das Studium der Entwicklung dieser Schnecke, abgesehen von den con- tractilen Blasen, besonders desshalb wichtig, weil der Embryo noch keine Schwanzdrüse be- sitzt, diese sich also erst später ausbilden muss. Es repräsentiren also wohl auch die mit Schwanzdrüse versehenen Zonitidae und Arionidae eine chronologisch jüngere Gruppe, als die übrigen Pulmonaten mit spitzem Schwanzende. Diese Deutung wird vielleicht im Laufe meiner Untersuchungen durch andere Thatsachen gestützt werden können. 2. Miceroeystis suceinea, Prrirrer !). Taf. II. Fig. 11. — Taf. VI. Fie. 22. Fundorte: Albay (Luzon), Mindoro (Cuming), Zamboanga (Mindanao), Bohol (ich). Lebt am Boden zwischen Steinen und niedrigen Pflanzen. Fuss mit drei gleich breiten Abtheilungen der Sohle, ziemlich breitem Saum und einem langen Horn über der Schwanzdrüse. Am Mantelrand ein zungenförmiger rechter und ein etwas breiterer linker Schalenlappen; der linke Nackenlappen ist in zwei breite Lappen getheilt. Die Niere ist sehr lang und bandförmig; Geschlechtstheile (Taf. III. Fig. 11) etwas abweichend von denen der vorhergehenden Art; während bei myops die weibliche Samentasche am unteren Ende des Penis sitzt, findet sie sich hier zwischen Uterus und Penis, also an der Scheide wie bei vielen Helices; ferner ist bei myops ein grosser Theil des drüsigen Samenlei- ters von dem Uterus und Eileiter getrennt, bei dieser Art dagegen sind beide miteinander ver- bunden, wie bei der Mehrzahl der Landpulmonaten; endlich schwillt der Samenleiter, ehe er sich an den Penis ansetzt, stark an und an seiner Insertion an den Penis befindet sich ein lan- ger Blindsack (Flagellum ?), unter welchem sich der Rückzieher des Penis ansetzt. Im Uterus der beiden untersuchten Exemplare waren keine Embryonen. Kiefer glatt, mit einem sehr kleinen stumpfen Zahn. Radula (Taf. VI. Fig. 22) mit 200—210 Zähnen in der Querreihe; diese ganz wie bei der folgenden Art; der Uebergang aus der ersten Form der Seitenzähne in die typisch zweispitzige geschieht vom 11. bis zum 13. Seitenzahn. 3. Mieroeystis upolensis, Movsson ?). Taf. VI. Fig. 21. Ein Exemplar von Samoa. Der Fuss hat eine in drei gleiche Felder getheilte Sohle, und einen sehr breiten Saum; über der Schwanzdrüse ein deutliches Horn. Am Mantelrande rechts ein sehr langer schmaler Mantel- lappen, links dagegen keiner; der linke Nackenlappen ist in zwei Hälften gespalten. Die Niere ist ziemlich kurz, doch bedeutend länger als der Herzbeutel. Die Geschlechts- 1) Preirrer, Bd. II. pag. 58. 2) Journ. d. Conch., XII, 1865, pag. 166. — Preirrer, Bd. V., pag. 108. 45 theile sind ganz wie bei Mierocystis myops; im Uterus waren drei grosse, fast 1 mm. lange Eier, in denen schon Embryonen mit Schale waren; der Penis ist länger und dicker als bei der philippinischen Art. Kiefer glatt, mit einem kleinen Zahn. Radula (Taf. VI. Fig. 21) der Zunge mit 90 bis 100 Zähnen in der Querreihe; Mittelzahn dreispitzig, die nächsten sechs Seitenzähne zwei- spitzig, dann vom 7. bis 10. Zahn rascher Uebergang in die typisch zweispitzigen Seitenzähne der Helicarion-Arten. Unter dem Namen Nanina perpolita, Moussox, wurde mir von ScHMELTz eine Micro- cystis von Upolu zugeschickt, deren Thier bis in alle Einzelheiten hinein mit demjenigen von M. upolensis übereinstimmt, nur hatte dasselbe statt drei Eier deren vier im Uterus. Kiefer und Zähne stimmen ganz und gar. An diesem Exemplar überzeugte ich mich, dass der Blind- sack am unteren Ende des Penis wirklich die weibliche Samentasche ist. Da mir keine Ori- ginalexemplare der Moussov’schen neuen, meines Wissens nur im Godeffroy’schen Catalog auf- geführten Art zu Gebote stehen, so wage ich auch nicht zu unterscheiden, ob sie von upo- lensis wirklich verschieden ist, oder ob nicht vielleicht, was mir wahrscheinlicher dünkt, bei der Versendung durch Schmerz eine Verwechslung vorgekommen sein mag. Von DesnAyzs erhielt ich ferner sechs Exemplare einer angeblich von den Sandwichs- Inseln stammenden lebendig gebährenden Microcystis, welche mir weder in der Schale, noch im Thier erheblich von M. upolensis abzuweichen scheint. Im Uterus befanden sich jedoch fünf Eier und auf der Radula war schon der 8. Zahn mit der typisch zweispitzigen Schneide versehen, während bei der von Samoa stammenden upolensis erst der 10. oder 11. Zahn die- selbe erhält. Im Uebrigen aber herrschte vollkommene Uebereinstimmung, so dass ich fast an ein im Pariser Museum begangenes Verwechseln des Fundortes glauben möchte. Oder sollte wirklich die auf den Schiffer-Inseln gefundene Art mit einer auf den Sandwichs-Inseln vor- kommenden identisch sein? 4. Microcystis palensis, O. Semper i. coll. Taf. I. Fig. 16. — Taf. VI. Fig. 34. Fundort: Auf allen Inseln der Palau-Gruppe von Peleliu bis Kreiangel, am Boden unter Steinen und abgefallenem Laube. T. obtecte perforata, conica, apice obtusa, tenuis, pellucida, nitidissima, subrubro-gri- sea; anfr. 5 plani, ultimus non descendens, basi inflatus, subcarinatus; sutura marginata; aper- tura oblique lunaris; perist. acutum, simplex, margine columellari fere recto, valde reflexo, um- bilicum angustum fere tegente. Diam. maj. 5'/,, min. 5, alt. 3°/, mm. Das Thier war in zahlreichen Exemplaren eingetrocknet, so dass ich die Mundtheile heraus präpariren konnte. Die Radula (Taf. VI. Fig. 34) der Zunge hat 400—420 Zähne in der stark gebrochenen Querreihe; der Mittelzahn ist dreispitzig, die ersten Seitenzähne zwei- 46 spitzig und vom 8. bis 11. Seitenzahn findet der Uebergang statt in die Zähne mit typisch zweispitziger Schneide. Der Kiefer ist glatt und ohne Mittelzahn. Das Thier ist nicht lebendig gebährend; wenigstens wurden Embryonalschalen in den drei untersuchten Exemplaren vergeblich gesucht, und auch in den anderen, noch mit dem eingetrockneten Thiere versehenen Schalen ist nirgends eine Embryonalschale zu erkennen. Ausers zählt (pag. 49) noch mehrere andere philippinische Microcystis-Arten auf. Microeystis margarita, BEck, gehört nach meiner Untersuchung des Thieres und nach Preir- rer’s Beschreibung (Band II. pag. 500) entschieden zu Helicarion; nun giebt aber MARTENS in der zweiten Ausgabe von Ausers’ Heliceen (pag. 50) eine nicht mit Preirrer’s Beschrei- bung stimmende Diagnose nach einem aus dem Museum Yoldi stammenden Exemplar von der Piteairn-Insel, während Preirrer als das Vaterland seiner Vitrina margarita, BEcK, die Philippinen angibt. Welches ist nun die echte margarita, Beck? Von philippinischen Arten gehören noch hierher: 5. Microcystis gemma, Prr., Luzon (Prr. Bd. IN. pag. 49). 6. > lucidella, Prr., Luzon (Cuming), Mariveles 1500—3000‘, Satpat in Ca- gayan, Insel Si-Argao in der Strasse von Surigao (Prr. Bd. I. pag. 60). (Die drei von mir gefundenen Exemplare stimmen gut mit Preirrer’s Beschreibung über- ein, nur sind zwei davon etwas grösser, nemlich 4—4'/,; mm. bei gleicher Windungszahl, und auf den Windungen bemerke ich unter starker Vergrösserung sehr dicht stehende freie Spiral- streifen, welche auf der letzten Windung undeutlicher werden.) ; 7. Microcystis scalarina, Prr. (M. gradata, Prr.), Leyte (Prr. Bd. I. pag. 38). Dazu kommen nun noch folgende zwei Arten, die mit keiner der genannten überein- stimmen, die ich aber leider nur nach ihren Schalen beschreiben kann. Keine derselben war lebendig gebährend; ich achtete ganz besonders auf diese Arten, da ich ganz im Anfange meiner Reise die eine vivipare Species gefunden hatte und ich vermuthe desshalb, dass sie sich alle in Bezug auf ihre Geschlechtstheile an die zweite vorhin beschriebene Art anschliessen werden. 8. Microcystis glaberrima, S. n. sp. Taf. II. Fig. 10 a—c. Fundort: Mariveles (Luzon), in 1500—3000° Meereshöhe, unter der Rinde modernder Bäume und im Mulm der Baumwurzeln. Testa imperforata, conoideo-orbieulata, tenuis, vix striatula, nitidissima, vivide brunnea ; spira conoidea; sutura submarginata; anfr. 5'/,—6 convexiusculi, sensim accrescentes, ultimus non deseendens, subangulatus; apertura fere reeta, lunaris; perist. simplex, rectum, margine columellari regulariter arcuato, modice incrassato. Diam. maj. 4'/,, min. 4, alt. 2'/, mm. Ich fand diese Art bei meiner Rückkehr von den Philippinen in meiner Sammlung 47 als Nanina lucidella, Prr. bezeichnet, mit der sie aber eigentlich nur die braune Färbung gemein hat. Ich habe von dieser letzteren Art drei Exemplare von drei verschiedenen Fund- orten, und sie unterscheiden sich alle von der eben beschriebenen: 1) durch den engen Nabel, welcher der neuen Art fehlt; 2) durch die etwas hellere braune Farbe; 3) durch den umge- schlagenen, aber nicht eigentlich verdiekten Columellarrand; 4) durch die bei gleicher Grösse (eines meiner Exemplare ist etwas grösser als das von PFEIFFER seiner Beschreibung zu Grunde geleste) viel geringere Zahl der Windungen; und endlich 5) durch die unter einer starken Lupe namentlich auf den ersten Windungen deutlich zu bemerkenden Spirallinien, welche der neuen Art fehlen. 9. Microeystis lactea, S. n. sp. Taf. II. Fig. Ja—c. Fundort: Drei Exemplare auf dem Berge Arayat (Luzon) am Boden. Testa perforata, depressa, nitida, hyalına, glabra, albida; spira subplanulata; sutura marginata; anfr. 5, planı, lente accrescentes, ultimus rotundatus, basi convexior; apertura fere reeta, lunaris; perist. simplex, acutum, margine collumellari declivi, reflexo, umbilicum angus- tum semi-tegente. Diam. maj. 7, min. 6, alt. 4 mill. Es ist dies die glatteste philippinische Art, und durch ihre milchweisse durchscheinende Schale leicht von allen übrigen zu unterscheiden. Ob übrigens wirklich die hier näher untersuchten und als neu bezeichneten Arten in die Gattung Microcystis gehören, kann erst die anatomische Untersuchung der M. ornatella, Beck von der Piteairn-Insel lehren, welche als Typus derselben angegeben wird (ALBERS pag. 49). Mir scheinen die Schalen der beiden Arten ornatella und Adamsı sehr von den meisten übri- gen Microeystis-Arten abzuweichen; da aber eine dritte ebenfalls von der Piteairn-Insel stam- mende Species, nemlich brunnea, Anton, sich diesen wieder nähert, so wäre es doch wohl mög- lich, dass jene beiden bunt gefärbten Formen wirklich zu den einfarbigen durchsichtigen Arten gehören. In die Reihe dieser letzteren gehören nun ausser der schon erwähnten Micro- cystis palsensis, O. S. wahrscheinlich noch folgende, von mir auf den Pelew-Inseln aufgefun- dene Arten, die ich freilich wieder nur der Schale nach beschreiben kann. 10. Microcystis Wilsoni, O0. Semper i. coll. Taf. U. Fig. 11 a—c. Fundorte: Peleliu und Nermalck bei Coröre (Palau-Inseln), am Boden unter Steinen und Laub. T. angustissime perforata, tenuis, diaphana, subconica, nitidissima, pallide cornea; an- fractus 41/,— 5 convexiusculi, ultimus non descendens, basi rotundatus; sutura submarginata; 48 apertura lunaris, obliqua; perist. simplex, acutum, margine columellari recto, subincrassato, subreflexo, perforationem semitegente, cum margine superiori callo tenui Juncto. Diam. maj. 12'/,, min. 11, alt. 7 mm. Var. minor. Diam. maj. 6'/,, min. 5'/,, alt. 4mm. Fundort: Peleliu (Palau-Inseln), zu- sammen mit der grösseren Varietät. Ob dies wirklich eine Micerocystis ist, wage ich nicht zu entscheiden, da ich kein Exem- plar in Spiritus besitze; unter den zahlreichen mir vorliegenden Schalen finde ich keine mit Embryonalschalen, so dass ich überzeugt bin, dass sie nicht lebendig gebährend ist. 11. Microcystis margaritacea, O0. Sraper i. coll. Taf. I. Fig. 15. Fundorte: Nermalck bei Coröre (vier Exemplare), Peleliu (Palau-Inseln, ein Exemplar); am Boden unter Steinen und Laub. T. subconica, perforata, tenuis, lactea, hydrophana, glaberrima; sutura submarginata; anfr. 6—6'/, lente accrescentes, vix convexiusculi, ultimus obsolete carinatus, infra tumidus, non descendens; apertura rotundato-lunaris, fere recta; perist. simplex, acutum, margine colu- mellari incrassato, non reflexo, cum margine superiori callo juncto. Diam. maj. 7, min. 6'/,, alt. 5”, mm. Es steht diese Art der oben beschriebenen philippinischen neuen Art lactea m. sehr nahe, namentlich durch die milchweiss durchschimmernde Färbung. 12. Mierocystis straminea, m. Fundorte: Palau-Inseln, ohne genauere Angabe. (14 Exemplare.) T. obteete perforata, globoso-conica, colore pallide stramineo, pellueida, tenuis, nitıdis- sima; sutura submarginata; anfr. 4'/, celeriter accerescentes, vix convexiuseuli, ultimus subcari- natus; apertura rotundato-lunaris, fere recta; perist. simplex, acutum, margine columellari ver- ticali, subreflexo, perforationem semi-tegente. Diam. maj. 8'/;,, min. 6'/,, alt. 4 mm. Es steht diese Art der M. Wilsoni sehr nahe, unterscheidet sich jedoch durch die etwas hellere Strohfarbe und durch die etwas raschere Zunahme der Windungen, sowie namentlich dadurch, dass die grössten Exemplare nie die Grösse der anderen Art erreichen. Keine der hier beschriebenen Arten von den Pelew-Inseln und den nördlichen Philip- pinen scheint lebendig gebährend zu sein, soweit aus dem Mangel von jungen Schalen in der Windung der trockenen Schalen ein Schluss zu ziehen gestattet ist. Dagegen fand ich an den in meiner eigenen Sammlung befindlichen Exemplaren von Microcystis exaequata, GouLp und 49 radians Prr. embryonale Schalen, die sicherlich nicht zufällig hineingerathen waren. Die erste Art ist von den Sandwichs-Inseln, die zweite von Tahiti. Leider ist meiner Aufforderung‘) an Besitzer von Conchylien, ihre Mierocystis-Arten auf solche Embryonalschalen ansehen und mir das Resultat mittheilen zu wollen, von Niemandem bisher entsprochen worden. 11. Gattung. Macroceras, n. gen. Am Mantelrande lappige Verlängerungen. Windungen der Schale zahlreich und eng. Ge- schlechtstheile ganz einfach, ohne jegliche Anhangsdrüsen. Zähne glattrandig, stumpfschneidig. Diese Gattung ist mir noch sehr zweifelhaft, und ich weiss nicht einmal, ob die ein- zige von mir untersuchte Art sicher in die erste Unterfamilie gehört, da ich an ihr die Struc- tur der Fusssohle nicht genauer untersucht habe. Doch vermuthe ich, dass sie eine getheilte Sohle haben wird, da alle mit einem Horn versehenen Arten eine solche besitzen. Macroceras spectabilis, Preirrer’). Taf. I. Fig. 6, 7. — Taf. IV. Fig. 4, 4a. — Taf. VI. Fig. 25. Jacor fand diese Art zu Loquilocun auf Samar; ich selbst ebenfalls auf Samar und auf den zwischen Cebu und Leyte liegenden Camotes; Cummg in Leyte und Samar. Ueber den Mantelrand weiss ich nichts zu sagen, ebenso wenig: über die Fusssohle. Der Fusssaum geht in ein sehr langes, stark gekrümmtes Horn über. Das Thier ist röthlich gelb mit gelben Strichen, welche den Furchen zwischen den Feldern zu entsprechen scheinen. Geschlechtstheile (Taf. IV. Fig. 4) sind äusserst einfach, die Samentasche klein mit, ziemlich langem dicken Stiel, der Penis lang und mit dem retractor penis etwa in der Mitte. Die Grenze zwischen eigentlichem Penis und Vas deferens ist hier gar nicht angedeutet. Der Kiefer (Taf. IV. Fig. 4a) ist ganz glattrandig, ohne mittleren Zahn. Die Radula (Taf. VI. Fig. 25) mit 160—180 Zähnen in der Querreihe, Mittelzahn wie Seitenzähne ganz- randig und stumpfschneidig. Es wären hier nun noch einige amerikanische Arten zu besprechen, welche in die Gruppe der mit getheilter Sohle versehenen Zonitiden gehören; da mir jedoch bis jetzt nur die Untersuchung einiger aufgeweichter trockener Thhiere gestattet war, so verschiebe ich die Beschreibung derselben bis an das Ende der zweiten Unterfamilie, wo ich ebenfalls einige kurze Angaben über amerikanische Zonitiden mit ungetheilter Sohle niederlegen werde. Hier möge also die Constatirung der Thatsache genügen, dass auch in Amerika Arten dieser Unter- familie vorkommen. 1) Siehe Nachrichtsblatt der deutschen malacologischen Gesellschaft, 1869 (8. Juni), pag. 123. 2) Preirrer, Monogr. I. pag. 48. Semper, Philippinen II III. (Landmollusken.) 7 2. Unterfamilie. ACERATOPHORA. Ohne eigentliches, die Schwanzdrüse überragendes Horn und mit ungetheilter Fuss- sohle. 12. Gattung. Ariophanta, Desmouuins. Die beiden Schalenlappen des Mantelrandes meistens, aber nicht ausnahmslos vorhanden. Geschlechtstheile mit weiblicher, aus einzelnen Lappen bestehender Anhangsdrüse, deren Aus- führungsgang in einem kalkigen Liebespfeil endet; am männlichen Apparat keine Anhangs- drüsen. Von dieser Gruppe sind bis jetzt keine philippinischen Arten beobachtet worden. Ich wähle zur Gattungsbezeichnung den Namen von DEsmouLıss, weil dieser zunächst auf Ario- phanta levipes angewandt wurde, welche mit den zwei linksgewundenen, von mir untersuchten Arten sehr nahe verwandt scheint. Dass diese Arten der Schalenlappen nicht entbehren, hat schon MARTENS (Exped. pag. 189) nachgewiesen; aber ich werde zeigen, dass auch nicht links- gewundene Arten doch mit diesen näher verwandt sind, als mit anderen, zu welchen sie bis- her und auch noch jüngst von MARTENS gestellt wurden. 1. Ariophanta Rumphi, v. d. Busen '). Taf. III. Fig. 18a—c. — Taf. VII. Fig. 7. Ein Exemplar aus Java aus dem Leydener Museum. Die beiden Mantellappen sind sehr klein, aber doch deutlich vorhanden. Die Sohle des Fusses ist ungetheilt, der Fusssaum ‚sehr breit. Die Schwanzdrüse weit klaffend, dreieckig ; kein eigentliches Horn über derselben. Die Niere ist nicht sehr lang, doch überragt sie den Herzbeutel. Geschlechtstheile sehr eigenthümlich (Taf. III. Fig. 18a). Der Penis ist einfach, ganz ohne Anhangsdrüsen. Dagegen sitzt die Samentasche an der weiblichen Anhangsdrüse (Taf. III. Fig. 18a, s), welche letztere aus zwei Theilen besteht, der eigentlichen Drüse (Taf. III. Fig. 18g.m.s) und dem Ausfüh- rungsgang derselben. Die Drüse besteht aus vier Säcken, die durch eine gemeinsame Haut umschlossen werden; ihre vier Ausführungsgänge sind gesondert bis an den dieken cylindri- schen Untertheil zu verfolgen; schneidet man diesen letzteren auf, so findet man in seinem oberen Ende eine dicke fleischige Papille (Taf. IH. Fig. 1b) — wie bei Xesta Cumingii (s. [2 } unten) —, welche aber einen reichlich 3 mm. langen, feinen, kalkigen, ganz runden Stachel 1) PrEırrer, Bd. I. pag. 76. 51 trägt. Dieser ist hohl (Taf. IH. Fig. 18c) und das Lumen mündet — gerade wie bei dem Liebespfeil der Tennentia philippinensis — nicht an der Spitze, sondern etwas vor dieser mit grosser Oeffnung aus. Die innere Schicht dieses Stachels enthält sehr kleine Knorpelzellen. Der Kiefer (Taf. VII. Fig. 7) mit kleiner grader mittlerer A btheilung, die kaum etwas vorspringt. Radula (Taf. VII. Fig. 7) mit 140—150 Zähnen in der Querreihe, Mittelzahn und die ersten 15—16 Seitenzähne sind deutlich dreispitzig, vom 17. an verlieren sich die zwei kleinen Höcker rasch, und nun bleiben die Zähne pfriemenförmig, glatt bis zum 41., von da an tritt wieder ein zweiter kleiner Höcker etwas hinter der Spitze auf, aber die Zähne wer- den nie mehr so gleichmässig zweispitzig, wie bei so vielen anderen Zonitiden. Die Querreihen sind schwach gebrochen. 2. Ariophanta Martini, Preırrer !) (amphidroma, Martens). Taf. VII. Fig. 4. Ein Exemplar von MARTENS aus Sumatra. Leider war dies Exemplar schon halb macerirt; doch waren die Geschlechtstheile noch so weit vorhanden, dass mit Sicherheit ihre Stellung in dieser Gruppe ermittelt werden konnte. Die Samentasche ist sehr lang gestielt; der Penis sehr lang und dünn und ohne alle Anhänge; die Liebespfeildrüse ist theilweise zerstört, doch ist aus dem noch vorhandenen langen Aus- führungsgang zu schliessen, dass sie lappig gewesen sein wird; der Liebespfeil kurz, rund, _ kalkig, die Spitze leider abgebrochen. Kiefer nicht mehr vorhanden. Auf der Radula (Taf. VII. Fig. 7) 120—140 Zähne in der Querreihe, alle ohne Ausnahme einspitzig, pfriemenförmig. Trotz der auch in der Schale ausgesprochenen nahen Verwandtschaft dieser und der vorhergehenden Art sind doch die Zähne der Radula ziemlich von einander abweichend, bei der einen völlig glattrandig, bei der anderen mit kleinen Nebenspitzen. Wollte man dies für einen ausreichenden Grund zu generischer Trennung halten, so würde man leicht die Zahl der Gattungen verzehnfachen können. Eine consequent durchgeführte Vertheilung der Arten nach solchen minutiösen Details an den Zähnen würde aber die nächsten Verwandten aus- einander reissen, wie auch schon aus den bei der Gattung Helicarion angeführten anatomi- schen Thatsachen hervorging. | 3. Ariophanta nemorensis, Mürı. ?). Taf. III. Fig. 19. — Taf. VII. Fig. 6. Ein Exemplar von CELEBEs aus dem Leydener Museum. Der Mantelrand ist fast wie bei den Helices ; der rechte Mantellappen der Schale fehlt 1) Preırrer, Bd. IV. pag. 300, Bd. V. pag. 401. 2) PrEIFFER, Bd. I. pag. 46. 52 gänzlich, der linke ist in Form einer langgestreckten, deutlich von dem linken Nackenlappen abgesetzten Hautfalte vorhanden. Die Sohle des Fusses ist ungetheilt, der Fusssaum sehr breit. -Die Niere ist bandförmig, liegt weit ab vom Darme und endigt etwas vor der Mitte der Lunge. Die Geschlechtstheile wie bei Rumphii ete. (Taf. III. Fig. 19). An den mit längs- gefalteter Schleimhaut versehenen Uterus setzen sich, ganz nahe am Penis, die langgestielte Samentasche — in der keine Spermatophoren gefunden wurden — und ein dieker Schlauch mit weitem Lumen fest, der bei a (Taf. III. Fig. 19) zu einem runden harten Knoten an- schwillt. An diesen setzten sich mit dünnem Stiel vier drüsige Säcke in Blattform, die ur- sprünglich nach unten gebogen, mit dem Schlauch durch Bindegewebsmasse zu einer einzigen dieken Masse verbunden sind. Jede dieser vier Drüsen bildet einen platten Sack mit weitem Lumen, in welches hinein zahlreiche kleine, wie es scheint, einzellige Drüsen einmünden. Die kugelige, hart anzufühlende Anschwellung hat aussen eine dicke Lage von Muskelfasern, die sich nach innen lockern und hier Maschen bilden, in welchen Drüsen oder Drüsenausführungs- gänge liegen. Da ich an dem einzigen Exemplar diesen Theil der Länge nach durchschnitten hatte, so konnte ich über das Verhältniss der vier Drüsensäcke zu dieser Anschwellung und den centralen Maschen darin nichts mehr erkennen. Es ist dies offenbar ein Uebergang zu der Anhangsdrüse der Parmarion-Arten, der Xesta citrina, Cumingii etc. Ein Liebespfeil wird wohl vorhanden sein, konnte aber nicht gefunden werden. Die Penisscheide hat eine alveoläre, stark drüsige Schleimhaut; ein eigentlicher Penis fehlt vollkommen, es mündet das Lumen des Samenleiters ohne weiteres in das der Penisscheide ein. Die Grenze zwischen Samenleiter und Penis oder Penisscheide wird immer durch die Insertion des Retraetor penis bezeichnet. Kiefer mit einem ziemlich stark vorspringenden mittleren Zahn. Radula (Taf. VII. Fig. 6) mit 200—210 Zähnen in der Querreihe; diese nicht eigentlich gebrochen, aber doch gebogen, mit der Convexität nach hinten. Mittelzahn breit, stumpf, mit zwei kleinen seitlichen Höckern; der eine von diesen ist noch bei der ersten Seitenplatte vorhanden, dann sind der 2. bis 16. Zahn ganz einspitzig und glattrandig, der 17. zeigt wieder eine Einkerbung an einer Seite, die immer mehr nach vorne rückend zu einem kleinen Zahn wird, bis die 24. Platte typisch zweispitzig ist. 4. Ariophanta javanica, Lamarer !). Taf. III. Fig. 20. — Taf. V. Fig. 14. — Taf. VI. Fig. 31. Ein Exemplar. aus Java aus dem Leydener Museum. Mantelrand wie bei Rumphii, fast ganz reducirte Anhänge des Mantels. Die Sohle des Fusses ungetheilt, der Saum breit. Niere sehr kurz, kaum länger als der Herzbeutel. Geschlechtstheile genau wie bei Ario- phanta Rumphii und nemorensis; die lappige Drüse besteht nur aus drei Säcken und der 1) Preirrer, Bd. I. pag. 64. 53 Liebespfeil (Taf. VII. Fig. 20) ist kalkig, unverhältnissmässig lang und an der Spitze umge- bogen; die Oeffnung ist gross und liegt etwas seitlich. Namentlich an der Spitze sind die cen- tralen Knorpelzellen deutlich zu erkennen. Die Ausführungsgänge der drei Drüsensäcke gehen unverbunden bis an das Ende der Papille, welche’den Liebespfeil trägt; hier erst verschmelzen sie miteinander oder münden eigentlich direet in den grossen Hohlraum desselben ein. Der Kiefer (Taf. VI. Fig. 31b) hat einen kleinen mittleren Zahn. Die Radula (Taf. VI. Fig. 31a) mit 112—116 Zähnen in der schwach gebrochenen Querreihe; Mittelzahn sehr un- deutlich dreispitzig; die Seitenzähne gehen allmälig über in typisch zweispitzige. 5. Ariophanta rareguttata, Movssox)). Taf. II. Fig. 17. — Taf. VII. Fig. 8. Ein Exemplar von Adenare durch v. MARTENS. Beide Mantellappen der Schale sind vorhanden, der rechte etwas grösser, als der nur als ganz schmale Falte zu erkennende linke; der linke Nackenlappen ist getheilt. Der Saum des Fusses ist breit, die Fusssohle ungetheilt. Die Geschlechtstheile (Taf. III. Fig. 17a) übereinstimmend mit denen von javanica, Rumphiü etc, nur ist das relative Verhältniss etwas anders; der Liebespfeilsack ist kürzer und trägt sechs dreieckige Drüsensäcke; die Samentasche ist langgestielt und durch ein (wohl nur abnormes) Diverticulum mit dem Geschlechtsgang hoch oben verbunden. Der Liebespfeil (Taf. III. Fig. 17 b) ist grade, mit stumpfer Spitze und grosser, an der Seite liegender Oeffnung. Der Kiefer (Taf. VII. Fig. 8) glatt, ohne Zahn, aber mit gradliniger Mitte, wie bei den anderen Arten dieser Untergattung. Die Radula (Taf. VII. Fig. 8) hat 200—230 Zähne in jeder Querreihe; der Mittelzahn ist glattrandig, ein deutlich bemerkbarer kleiner innerer Vorsprung tritt erst am 14. bis 16. Zahn auf, und der 50. bis 32. gehen rasch über in die typische Gestalt der Seitenzähne mit zweispitziger Schneide. Die Querreihen sind schwach gebrochen. Auffallender Weise ist es hier die innere Nebenspitze des Zahnes, welche sich an der Bildung der Schneide der zweispitzigen Seitenzähne betheiligt, während es sonst immer die äussere ist. 6. Ariophanta striata, Gray’). Taf. III. Fig. 21a, b. — Taf. VI. Fig. 5. Zwei Exemplare von Singapore durch v. MARTENS. Fuss mit breitem Saum und ungetheilter Sohle, kein Horn über der Schwanzdrüse, Mantelrand mit allen Anhängen, aber die Schalenlappen wie die Nackenlappen sind sehr klein; der rechte Schalenlappen deutlicher als der linke, der am oberen Theile des Mantelrandes 1) Preirrer, Bd. III. pag. 45. 2) Preirrer, Bd. I. pag. 70. — Bd. IV. pag. 58. 54 wie eine schmale Falte entlang läuft; der linke Nackenlappen ist im zwei kleine und sehr weit von einander stehende Lappen getheilt. Geschlechtstheile (Taf. III. Fig. 21a) etwas verschieden von den anderen dieser Gruppe. Mit dem Liebespfeil (Taf. III. Fig. 21b), welcher kalkig ist, verbindet sich hier eine acinöse Drüse mit zahlreichen Ausführungsgängen, welche sich schliesslich in zwei Canäle verbinden, die, wie es scheint, unvereinigt bis zum Liebespfeil nebeneinander laufen. Es setzt sich die Samentasche, die kurz gestielt ist, nicht an den Uterus, sondern an den Liebespfeilsack an, wie bei den anderen Arten. Der Kiefer mit einem kleinen stumpfen Zahn. Auf der Radula (Taf. VII. Fig. 5) 170—190 Zähne in der Querreihe, der Mittelzahn und die ersten 18 Seitenzähne dreispitzig, der 19. und 20. noch zweispitzig und der 21. schon ganz glatt, pfriemenförmig. Die Quer- reihen sind ziemlich stark gebrochen. Wegen der eigenthümlichen acinösen weiblichen Drüse wäre diese Art vielleicht als Typus einer besonderen Gattung den ersten fünf gegenüberzustellen, was sich um so mehr rechtfertigen lassen könnte, wenn man bei den übrigen, vom Festlande stammenden und dieser Art durch die Schale nah oder ferner verwandten Species dieselbe Eigenthümlichkeit finden würde. Diesen ständen dann die insularen Ariophanta gegenüber, welche zwar auch einen kalkigen Liebespfeil, aber eine aus einzelnen Säcken gebildete Anhangsdrüse besitzen. Wollte man dann diese letzteren noch weiter eintheilen, so würden hier vielleicht Zungen- zähne und Schalencharaktere die Hand bieten; denn bei den ersten zwei Arten, welche links- gewunden sind und deutliche Sculptur der Windungen zeigen, die desswegen auch von MARTENS (l. e. pag. 217 sqq.) zu Hemiplecta gestellt werden, finden sich pfriemenförmige Seiten- zähne, während die drei anderen, die zu Martens’ Gruppe Xesta gehören, nur Seitenzähne mit zweispitziger Schneide haben. Die Zahl der untersuchten Arten ist aber noch zu gering, um jetzt schon eine solche Theilung zu gestatten, die jedoch vorzunehmen wäre, sobald man nach Untersuchung von zahlreichen Arten durch solche Trennung auch wirklich geogra- phische Gruppen bilden könnte. Doch muss ich hier, wie schon öfter, meinen Zweifel aus- drücken, dass die Schalen oder die Zähne uns in dieser Gruppe je von erheblichem Nutzen bei solcher Arbeit sein werden. Die folgende Art stelle ich mit einigem Zweifel hierher. %. Ariophanta atrofusca, Aısers!). Taf. V. Fig. 24. Mehrere junge Exemplare von Singapore durch Beun (Kieler Museum). Fusssohle ungetheilt; am Fussrand ein mittelbreiter Saum, Schwanzdrüse breit klaf- fend. Am Mantelrand sind sowohl der rechte wie linke Schalenlappen als schmale zungen- förmige Lappen vorhanden; der linke Nackenlappen ist in zwei Läppchen getheilt. 1) Marrexs, Exped. p. 230, „drusa“. 59 Die Niere ist bandförmig, aber nicht sehr lang. Geschlechtstheile unentwickelt; es schien die sackförmige weibliche Drüse vorhanden zu sein, welche für die Ariophanta-Arten charakteristisch ist. Der Kiefer glatt, ohne Mittelzahn. Radula der Zunge mit 160—180 Zähnen in der schwach gebrochenen Querreihe; Mittelzahn stumpf dreispitzig, die Seitenzähne werden erst glattrandig, aber am 10. bis 11. tritt wieder eine kleine äussere Nebenspitze auf, die rasch grösser wird und nach vorne rückt, so dass schon der 16. bis 17. Zahn eine zweispitzige Schneide hat. Leider lagen mir zur Untersuchung nur unausgewachsene Exemplare vor. Sollte es sich bestätigen, dass sie wirklich hierher und nicht zu Xesta gehört, so würde damit die erste philippinische Art aus dieser Gruppe gefunden sein, vorausgesetzt, dass die Zusammenziehung von atrofusca und den mit ihr gleichen Fundorten besitzenden Varietäten mit der nach Avams entschieden philippinischen densa, Anpams (s. SAmARAnG, mollusca p. 62. pl. 16. fig. 8, u. MARTENS, ]. c. p. 230) richtig ist. Ich für meimen Theil bezweifle dies aber. Freilich wird diese Art nur von Java und Borneo angegeben, aber die mir aus Singapore vorliegenden Exemplare stimmen so genau mit einigen gut bestimmten Exemplaren in meiner Sammlung und mit der von MARTENS gelieferten Beschreibung (l. c. pag. 230) überein, dass ich keinen Zweifel an der richtigen Bestimmung hege. Es bleibt also noch genauer zu untersuchen, ob die von mir anatomirte Art aus Singapore wirklich eine Ariophanta und die philippinische auch eine solche ist, oder der Gruppe Xesta oder Rhysota angehört. Es würde hier abermals ein Fall vorliegen, in welchem nach den Schalen allein nicht einmal die nächsten Verwandten zu erkennen wären; denn mag nun die philippinische densa eine Rhysota sein, wie ich ver- muthe, oder nicht, so hat doch die hier untersuchte Art von Singapore einen so entschiedenen Rhysota-Habitus, dass man sie viel eher mit den philippinischen Arten wie mit Ariophanta javanica und nemorensis zusammenstellen würde. Auch in Bezug auf die Gestalt der Zähne stimmt sie viel besser mit den genannten beiden Arten, wie mit den in der Schale sonst viel ähnlicheren Arten derselben Gruppe (amphidroma, Rumphii, striata) oder gar mit den Rhy- sota-Arten. 13. Gattung. Xesta, ALpErs. Die beiden Schalenlappen des Mantelrandes bald vorhanden, bald nicht und sehr wech- selnd in Grösse. An den Geschlechtstheilen eine eylindrische weibliche Anhangsdrüse mit knor- peliger Endpapille (wie bei Orobia), ein Kalksack am Samenleiter und am Penis ein Blindsack, an welchen sich der Musculus retraetor ansetzt. Die äusseren Seitenzähne der Radula (bei den bisher untersuchten Arten) mit zweispitziger Schneide. An der Schale lässt sieh nicht ein einziger allgemein gültiger Charakter auffinden; und in der That stehen die Arten, die ich hier zusammenfasse, in drei ganz verschiedenen Gruppen in ALBERS’ System vertheilt, nemlich unter Xesta, Hemiplecta und Helicarion. Hand ın Hand 56 mit diesen Verschiedenheiten in der Schale gehen auch solche der Lebensweise. Wie die Schale von Xesta Cumingi denen der Helicarion-Arten sehr ähnelt, so theilt sie mit letzteren auch: die Lebensweise auf Bäumen; und die drei Arten mindansnsis, S. distineta, PFr. und nobilis Prr. leben auf dem Erdboden unter abgefallenem Laube, ganz wie die philippinischen Rhy- sota-Arten, denen sie in Sculptur und Habitus der Schale am Nächsten kommen. Es ist dies sicherlich ein interessantes Factum, dass Arten verschiedener Gruppen bei gleicher Lebens- weise gleiche Schalencharaktere aufweisen, und es zeigt sich darin ein ähnlicher Einfluss der gestaltenden äusseren Lebensbedingungen, wie er sich unter den Insekten in so mannigfaltiger, überraschender Weise in den sogenannten nachäffenden Formen ausspricht (mimiery der Eng- länder). Ob freilich WArrAcz und Bares mit ihrer überkühnen Phantasie die richtige Erklä- rung dieser Erscheinung getroffen haben, bleibt ungewiss. Es kann so sein, ebenso gut aber auch nicht. Die Nachfolger Darwın’s vergessen, dass man mit einer blossen Aufstellung einer genialen Idee, wie die Natur diesen oder jenen Erfolg etwa erreicht haben mag, noch durch- aus keine Erklärung der Erscheinung gegeben hat. Die Darwın’sche Theorie hat uns glück- lich von einem schwer auf den Naturwissenschaften lastenden Dogma befreit; auf ihre allge- mein gültigen Sätze jetzt gleich die verwickeltsten Erscheinungen zurückzuführen, ohne diese erst in ihre einzelnen ursächlichen Momente zu zerlegen, hiesse jene missbrauchen. Dass irgend ein Einfluss das Copiren der Form und Färbung, wie es jene Mimen unter den Insecten thun, bestimmt haben muss, liegt auf der Hand; dass es hervorgerufen wurde durch die Tendenz der Natur, gewisse Variationen auszuwählen, welche ihre Träger vor den Nachstellungen ihrer Feinde sicherten, ist vielleicht sehr geistreich, aber keine Erklärung. Wenigstens ist sie nicht ohne Weiteres für alle Fälle gültig. Gerade für den vorliegenden Fall der Nachäffung der philippinischen Rhysota oder Helicarion durch Arten anderer Gattungen wird es WALLACE schwer werden, eine solche zu finden, die auch nur einigermassen plausibel wäre. Aber selbst wenn er es könnte, so hätte er doch noch nicht die Richtigkeit seiner Erklärung bewiesen. Er weise nach, wie die Nahrung oder der Standort, das Licht oder die Feuchtigkeit hier die Flügelform, dort die Sculptur der Schale oder ihre Färbung so verändert habe, oder so ver- ändern musste, dass nun das Moment der Erhaltung der Art seinen auswählenden Einfluss geltend machen konnte — damit wäre in der That ein grosser Schritt gethan. Solche zu thun, ist die Aufgabe der jetzigen Zeit; auf die Sätze der Darwın’schen Theorie als auf den letzten Erklärungsgrund zurückgehen, hiesse geradezu ihre anregende Bedeutung ver- kennen. 1. Xesta Cumingi, Becx'). Taf. I. Fig. 4. — Taf. I. Fig. 29. — Taf. IV. Fig. 5. — Taf. V. Fig. 5—10. — Taf. VI. Fig. 28. Ziemlich häufig im östlichen Mindanao; nach Art der Helicarion-Arten auf den Bäumen lebend. Nach UummgG auch in Bohol, wo ich selbst sie jedoch nicht fand. 1) PFEIFFER, II. pag. 498. 57 Thier einfarbig gelblichgrau, die oberen Fühler dunkler. Fuss mit schmalem Fuss- saum und ohne getheilte Fusssohle, hinten fast gerade abgestutzt. Die beiden Mantellappen der Schale sehr gross, ganz wie bei den Helicarion-Arten; der linke Nackenlappen ungetheilt. Niere langgestreckt. Geschlechtstheile (Taf. IV. Fig. 5) sehr abweichend von denen der vorhergehenden Gattung. Die weibliche Anhangsdrüse ist gross, eylindrisch und ihr cen- traler Ausführungsgang endigt auf einer in die Scheide hinein vorstreckbaren Papille (Taf. V. Fig. 5), deren innerer Theil aus Knorpelzellen gebildet wird. An der Spitze der Drüse ein kleiner Muskel. Der Samenleiter scheint sich an einen Blindsack des Penis, an ein Flagellum zu setzen; es enthält dasselbe aber eine Schlinge des Samenleiters, welche an einer bestimm- ten Stelle, aber, wie es scheint, nicht in einem besonderen Blindsack, Kalkeoncretionen von 0,015 mm. Länge entwickelt (Taf. III. Fig. 29). Der Retraetor penis setzt sich etwa in der Mitte desselben, und zwar an einen hier allerdings sehr kurzen Blindsack an; im Lumen des Penis finden sich zahlreiche grosse fleischige Papillen. Der Kiefer ist glatt, in der Mitte gerade abgestutzt. Die Radula (Taf. VI. Fig. 28) mit 250—260 Zähnen in der Querreihe; der Mittelzahn und die ersten 12 Seitenzähne ein- spitzig, der 13. und 14. schon schwach zweispitzig und bei dem 19. schon sind die beiden Spitzen fast ganz gleich und nehmen gleichmässig Antheil an der Bildung der Schneide. Die Structur der eylindrischen weiblichen Anhangsdrüse, welche ich für das Homo- logon der büschelförmigen Drüsen der europäischen Helices halte, verlangt eine eingehendere Schilderung. Auf einem Querschnitt durch den unteren Theil (Taf. V. Fig. 6) dieser eylindrischen Drüse zeigen sich von innen nach aussen folgende Schichten: 1) ein ziemlich weites, von kör- nigem Secret meist ganz erfülltes Lumen; 2) eine stark gewulstete und in einzelne Abthei- lungen getheilte alveoläre Schicht (das Lumen der von einander gänzlich getrennten Hohl- räume steht durch ein einziges grosses Loch mit dem inneren Canal in Verbindung, Taf. V. Fig. 6a); 3) eine dieht anliegende Ringmuskelschicht (Taf. V. Fig. 6b); 4) eine Längsmuskel- schicht, die aus 18—20 gänzlich von einander getrennten Muskelbündeln gebildet wird (Taf. V. Fig. 6c); 5) eine sehr breite Drüsenschicht (Taf. V. Fig. 6 d), deren einzellise Drüsen (Taf. V. Fig. 9) von einer hyalinen weichen Bindesubstanz umhüllt sind. Die Drüsenzellen sind sehr gross, und legen sich mit ihren sehr feinen Ausfürungsgängen so in Bündeln zusammen, dass diese in den bindegewebisen Zwischenräumen zwischen den Längsmuskelbändern hindurch verlaufen; sie durchdringen dann radial die Rmgmuskelschicht und münden in jene schon er- wähnten Alveolen oder Hohlräume der innersten Schicht (a) ein. Es scheinen hiernach diese letzteren nur Reservoire für das Secret der Drüsen zu bilden, welches wohl beständig und gleichmässig abgesondert wird, während dann das in diesen Vorrathskammern aufbewahrte Secret durch den inneren Ringmuskel gleich in grossen Massen wird ausgetrieben werden können. Es scheint mir, dass nur so sich die eigenthümliche Lage des Ringmuskels zwischen Semper, Philippinen II. III. (Landmollusken.) 8 58 dem Ausführungsgang und den Drüsen selbst genügend erklären lässt. Ganz zu äusserst liegt endlich eine sehr dünne Bindegewebslage mit Ringmuskelfasern. Dort, wo die Endpapille des Organs sich mit der Wandung der sie umschliessenden Scheide verbindet, hat sich die Drüsen- schicht (Taf. V. Fig. 7) gänzlich verloren; ebenso verschwindet hier die alveoläre Schicht, während der Längsmuskel sehr dick wird und sich nach innen vom Ringmuskel eine das kleine Epithel des sehr verengten Ausführungsganges tragende Knorpelschicht (Taf. V. Fig. 7a‘) an die Stelle der Alveolenschicht setzt. Die Knorpelzellen sind ziemlich klein, in ihrer äusse- ren Lage kernhaltig, in ihrer inneren kernlos (Taf. V. Fig. 10) und entwickeln nirgends Inter- cellularsubstanz. Doch fühlt sich die Papille im Leben ganz knorpelig an. Der Knorpelkern löst sich im Leben leicht von der sie umgebenden Muskelscheide ab und er ragt auch mit einem kleinen Theil aus derselben hervor. An dieser Stelle, soweit die Knorpelmasse reicht, zeigt der Längsmuskel eine grosse Zahl von Lücken, die in mannichfach sich mit einander verbindende Canäle führen, so dass hier der Längsmuskel aus einer Art areolären Gewebes gebildet ist. Es scheinen diese Oanäle Blutgefässe zu sein, welche wohl mit einem üunzweifel- haften Blutgefäss in Verbindung stehen, welches bei allen von mir untersuchten Arten in der äusseren Ringmuskelschieht oder gar in der Drüsenschicht selbst der Länge nach vorläuft. Leider habe ich den Beweis für diese Vermuthung nicht bringen können. Sollte sie sich aber als richtig herausstellen, so würden wir die Bedeutung dieses areolären Gewebes wohl in der Schwellfähigkeit zu suchen haben; es würde die Endpapille einer gewissen Turgescenz fähig sein und somit wohl auch bei der Begattung als ein actives Reizorgan zu wirken haben, welchem zugleich die Ueberführung des in der Drüse gebildeten Secretes übertragen wäre. Ganz dieselbe Rolle wird dann auch wohl dem kalkisen durchbohrten Pfeil zuertheilt sein, welcher bei einigen Zonitiden mit eylindrischer weiblicher Anhangsdrüse, oder mit gelappter, oder aus Säckchen gebildeter (Ariophanta) vorkommt. Endlich findet sich bei einer noch nicht näher bestimmten Species Achatinella von den Sandwichs-Inseln, die ich der Güte Desnayns’ verdanke, eine eylindrische weibliche Anhangsdrüse, die freilich in ihrem einfachen histolo- gischen Bau gar sehr von denjenigen der Xesta-Arten abweicht; ihre in der Scheide einge- schlossene Endpapille ist aber nicht kurz, sondern zu einem sehr langen Faden ausgezogen, welcher den eigentlichen Penis bedeutend an Länge übertrifft. Bei einem der vorliegenden Exemplare hängt dieses weibliche Begattungsorgan in seiner ganzen Länge zur umgestülpten Scheide heraus. Wo hinein tritt nun bei der Begattung der lange Faden? Ich muss geste- hen, dass ich keine recht passende Antwort auf diese Frage zu geben weiss. Ich verglich oben die eylindrische Drüse, deren Endspitze die eben beschriebene Knor- pelpapille ist, mit der büschelförmigen Drüse der Heliceen. Bei diesen letzteren aber ist mit der Drüse immer noch ein anderes Organ verbunden, nemlich der Liebespfeil, der hier freilich zu fehlen scheint. Eine ebensolche knorpelige Endspitze der Drüse findet sich auch noch bei Eu- pleeta (s. oben). Nun findet sich aber bei Parmarion und Tennentia, wie aus den oben mitge- theilten Beobachtungen hervorgeht, eine ebensolche eylindrische Drüse, welche an ihrem Ende, statt in eine rein knorpelige Papille iberzugehen, in einem kalkigen Pfeil endigt, der selbst 59 in der Gestalt ziemlich an den Liebespfeil der Heliceen erinnert. Freilich ist er durch zwei wesentliche Merkmale unterschieden, er ist nemlich einmal von einem Hohlraum, dem Aus- führgang der Drüse durchzogen, und der Kalk ist nicht, wie es bei den Heliceen zu sein scheint, eine Absonderung des Epithels des Liebespfeilsackes, sondern in dem Bindegewebe oder gar in den Knorpelzellen (Taf. V. Fig. 12) selbst abgelagert, aus welchem ausnahmslos diese Kalkspitzen gebildet werden. Wenn also die Vergleichung dieser letzteren mit dem Liebespfeil richtig ist, so würde auch in den Gattungen Xesta und Euplecta die Knorpel- spitze, auf welcher der Ausführgang jener Drüse ausmündet, als Homologon des Liebespfeiles zu betrachten sein. Dadurch aber würde auch ein Licht auf die Bedeutung des Liebespfeiles geworfen werden; es wird derselbe sowohl ein Organ zur Uebertragung des in der Drüse bereiteten Secretes, wie auch ein weibliches Reizorgan, eine Art Clitoris sein. Bei allen von mir untersuchten Xesta-Arten findet sich eine solche knorpelige End- papille mit terminalem Loch; aber der feinere Bau der Drüsen ist ziemlich verschieden. Bei Xesta eitrina ist das Lumen derselben etwas enger als bei Cumingi; in der Schicht, welche das Epithel trägt, scheinen Hohlräume zu sein, doch bin ich darüber nicht ganz in’s Reine gekommen. Die Ringmuskelschicht ist ziemlich stark und die Längsmuskelschicht ist hier nicht gegen die äussere Drüsenschicht so scharf abgesetzt; vielmehr gehen viele der Längsmuskelgruppen, welche die Form von schmalen Bändern annehmen, durch die Drüsen hindurch und verbinden sich mit der äusseren, die Drüsenlage verhüllenden Schicht aus Längs- und Ringmuskelfasern, welche an einer bestimmten Stelle ziemlich bedeutend ver- diekt ist. Die Drüsen sind einzellig, gross, und die Bündel, zu welchen sich ihre Ausführungs- gänge zusammenlegen, durchsetzen sehr deutlich die Ringsmukelschicht. Bei Xesta min- | danaensis.n. sp. ist das Lumen der Drüse sehr weit, oval; das Epithel ist deutlich eylin- | drisch und die innere Bindegewebslage ist hier deutlich alveolär, wie auch noch bei anderen Arten. In die Maschen oder Hohlräume derselben öffnen sich von aussen die Bündel der die Ringmuskelschicht durchsetzenden Drüsenausführgänge. Aus ihnen führt dann je ein einziges grosses Loch in das eigentliche Lumen der Drüse, oder vielmehr in den gemeinschaftlichen Ausführungsgang, welcher an der Spitze der Knorpelpapille ausmündet. Der Ringmuskel ist hier ausnehmend stark, viel dicker als die Drüsenschicht, deren Zellen ungemein klein sind, und die Längsmuskel fehlen fast gänzlich. Um die Drüsenschicht legt sich noch eine dünne Ringmuskellage. Bei Xesta tranquebarica (Taf. V. Fig. 13) ist die Bindegewebsschicht des Lumens sehr deutlich alveolär, es gehen etwa 13—15 nicht sehr gleich grosse Alveolen auf den Umfang; hier ist die Ringmuskelschicht verhältnissmässig schwach, sehr stark da- gegen die aus nicht durchgehenden Muskelbündeln bestehende Längsmuskelschicht. Bei Xesta bistrialis ist das Lumen ziemlich weit, und die mit Kalk imprägnirte alveoläre Schicht sehr breit und deutlich. Der Ringmuskel ist dünn, die Längsmuskelschicht etwa sechsmal so breit, aus gänzlich von einander getrennten und nicht ganz die Drüsenschicht durchsetzen- den Muskelbündeln. Die Drüsenzellen sind gross, die Ausführgänge ausnehmend deutlich, na- mentlich auch im Ringmuskel, durch die Grösse der Schleimtröpfehen in ihnen; sie sind 8*+ 60 0,008 mm. gross, füllen den ganzen schmäleren Theil der Drüsenzelle aus und haben gerade in dem, wie es scheint, direct aus der Zellmembran hervorgehenden Ausführungsgang Platz. Der äussere Ringmuskel ist dünn. An der Endpapille sind natürlich die Drüsen verschwun- den und das alveoläre Bindegewebe ist ganz dicht geworden mit innerer Knorpelschicht. In der Lingsmuskellage finden sich hier wie bei Cumingi und den anderen Arten sehr zahl- reiche verschieden grosse Hohlräume. Bei Xesta ligulata, Fer. endlich ist das Lumen ziemlich gross, das alveoläre Ge- webe sehr dick und im Durchschnitt mit etwa zehn nebeneinanderliegenden Kammern ver- sehen; der Ringmuskel ist dünn, der Längsmuskel drei- bis viermal so dick wie jener. Die Drüsenschicht ist etwas schmäler, mitten in ihrer Substanz liegt ein grosses Längsgefäss. Die eylindrische Drüse, welche einen kalkigen durchbohrten Liebespfeil bei Parma- rion pupillaris trägt, ist ganz anders gebaut. Im Allgemeinen ist das immer von homo- genem Secret erfüllte Lumen sehr weit, die secernirende Wandung sehr dünn. Das Epithel des centralen Ganges ist stark gefaltet (Taf. V. Fig. 11a), vielleicht als Ausdruck von kleinen Alveolen, die ich zu sehen glaubte; die dann folgende Ringmuskelschicht (Taf. V. Fig. 11 b) ist sehr dünn und an einer Seite etwas verdickt; die Längsmuskelschicht der Xesta-Arten fehlt gänzlich und die nun folgende Drüsenschicht (Taf. V. Fig. 11d) ist auf dreiviertel der Peripherie sehr dünn, im übrigen Theil ausnehmend verdickt. Dieser Anschwellung entspricht auch eine geringe Verdickung der äusseren Muskelschicht (Taf. V. Fig. 11e). Auch die An- ordnung der Ausführgänge der Drüsenzellen scheint eine andere zu sein wie bei Xesta; we- nigstens habe ich nichts von solchen radial die Ringmuskel durchsetzenden Zügen sehen können. Leider war der Erhaltungszustand der mir zu Gebote stehenden Exemplare nicht gut genug, um Aussicht auf Erfolg bei einer eingehenderen Untersuchung der histologischen Structur zu versprechen. Ganz den gleichen, nur unwesentlich abweichenden Bau zeigt die eylindrische Drüse bei Tennentia philippinensis (s. oben pag. 8). Auch hier fehlt die Längsmuskelschicht gänzlich; doch scheinen in der Ringmuskelschicht auch einige der Länge nach verlaufende Muskelfasern vorzukommen. Ferner findet sich auch hier die, allerdings nicht so ausgespro- chene, einseitige Verdickung der Drüsenschicht (Taf. V. Fig. 16 und 17 d) und der Muskel- schicht, wie bei Parmarion; aber das Lumen des centralen Ganges ist hier bedeutend einge- engt durch die im vorderen Theile (Taf. V. Fig. 16) der Drüse sehr starke Entwickelung einer alveolären Schicht. Hier erkennt man diese ganz deutlich; man sieht, wie die einzelnen bald quadratischen, bald mehr gestreckten Hohlräume (Taf. V. Fig. 16a) von einem gross- zelligen Epithel ausgekleidet sind, das direet in das Epithel des centralen Canals übergeht; bei keiner anderen Art waren die Löcher, welehe von den Alveolen in den eigentlichen Aus- führungscanal münden, so deutlich, wie hier. Nach hinten zu werden diese Alveolen immer kleiner, und schliesslich sind sie am hintersten Ende der Drüse (Taf. V. Fig. 17a) nur noch als weit offene, von Ringwällen der eylindrischen langgestreckten Epithelzellen umrandete Trichter und Kessel zu erkennen. Die Drüsenzellen gruppiren sich allerdings in Haufen; aber 61 sie sind nicht durch Längsmuskel in scharf gesonderte Gruppen getheilt, und eine jede, wie es scheint, gänzlich der Membran entbehrende Zelle liegt in einem sehr feinen Netzwerk fa- serigen Bindegewebes. Ihre Anordnung ist eine sehr eigenthümliche. An der verdickten Stelle durchsetzen die zu nicht sehr dichten Bündeln zusammengelesten Ausführungsgänge — im hinteren T'heile der Driüse — ausschliesslich den Ringmuskel, während die Drüsenzellen an der schmäleren Seite nicht hier den Muskel durchsetzen, sondern sich nach links und rechts umlegend (Taf. V. Fig. 17d) mit ihren Ausführungsgängen auch an der breiten Seite des Muskels durch diesen hindurchtreten. Dagegen scheinen sie im vorderen Theile der Drüse (Taf. V. Fig. 16) ganz so angeordnet zu sein, wie bei den Xesta-Arten; und demzufolge sind auch hier die Alveolen ebensowohl an der diinnen wie an der dicken Seite entwickelt. Uebri- gens bemerke ich ausdrücklich, dass ich hier keine erschöpfende Darstellung des histologi- schen Baues zu geben beabsichtigte; die angegebenen Verschiedenheiten und Aehnlichkeiten genügen mir vollkommen für den augenblicklichen Zweck und ich überlasse die fernere Un- tersuchung dieser Theile um so lieber Anderen, als sie meines Erachtens nur am frischen Objeet mit Aussicht auf einen für die Histologie ausschliesslich erspriesslichen Erfolg zu unternehmen wären. Zwar entferne ich mich damit von der herrschenden Mode; doch glaube ich dies verantworten zu können. Endlich ist noch kurz der Bau der kalkigen Endspitze zu schildern, welche theils mit der eylindrischen, theils mit einer lappigen oder sackförmigen Drüse (Ariophanta) ver- bunden ist. Sie ist, wenn auch ziemlich verschieden in äusserer Form, so doch histologisch sehr einfach gebildet. Zu äusserst findet sich immer eine homogene, nach innen verkalkende Knorpelschicht, dann folgt die Lage von Knorpelzellen und diese tragen im Lumen ein wim- perloses Epithel. Die Knorpelzellen sind an der Wurzel sparsamer, werden dichter gegen die Mitte und ziehen als allmälig sich verlierender Axenstrang in die bald gerade, bald ge- krümmte, vor der Mündung des Canals liegende Spitze (Taf. V. Fig. 12, 14a, b, 15). Der Kalk scheint immer nur in der homogenen Schicht, nie in den Knorpelzellen selbst abgelagert zu sein. Die grössten Knorpelzellen finde ich hier bei Parmarion pupillaris. 2. Xesta mindanznsis, S. n. Sp. Taf. I. Fig. 1. — Taf. II. Fig. 1a, b. — Taf. II. Fig. 14. — Taf. VII. Fig. 12. Fundorte: Pulo-batu bei Zamboanga (ein Exemplar); Oberlauf des Rio Agusan in Min- danao (fünf Exemplare); Rio Jibon in Mindanao (sieben Exemplare); Bislig an der Ostküste von Mindanao (ein Exemplar). Lebt auf der Erde unter Baumstämmen und abgefallenen Blättern. Testa perforata, globoso-turbinata, solida, rugoso-striata, fusco-brunnea, ad peripheriam nigro-lineata; spira sat elata, apice obtusa; sutura impressa;anfr. 5'/,, supremi plani, 2 ultimi rotundati subcarinati; apertura lunaris, obliqua; peristoma simplex, subinerassatum, margine columellari ad perforationem reflexo, umbilicum non oceultante. 62 Diam. maj. 44—57, min. 36—46, alt. 22—31 mm. Körper des Thieres röthlichgrau, in’s Ockerfarbige spielend, besonders die Unterseite des Fusses; die Furchen am Fusse dunkel; Kopf schwärzlich, die oberen Tentakel schwarz mit weissen Knöpfen, die unteren heller. Am Mantelrand links und rechts ein spitzer Schalenlappen; der linke Nackenlappen ist in zwei Läppchen getheilt. Fuss des Thieres mit ungetheilter Fusssohle und breitem Saum; die Schleimdrüse am Fussende weit klaffend. Die Niere ist ziemlich langgestreckt. Geschlechtstheile (Taf. III. Fig. 14) ganz genau wie bei Xesta Cumingi; obgleich sie gut ausgebildet zu sein schienen, so fehlten doch die Kalkconcretionen im Blindsack des Samenleiters. Kiefer mit einem stumpfen Mittelzahn. Radula (Taf. VII. Fig. 12) mit wenigstens 120 Zähnen in der Querreihe; Mittelzahn stumpf, mit sehr schwacher Andeutung von zwei Nebenzähnen; die nächsten Seitenzähne sind ganz glatt, vom 21. an aber zeigen sie wieder eine Andeutung des äusseren Nebenzähnchens. 3. Kesta mindansnsis, S. var. an nov. sp.? Ein in der Schale unausgewachsenes Exemplar zeigt in dieser solche Verschiedenheiten, dass ich fast geneigt wäre, sie als eigene Art zu beschreiben, wenn sie nicht unausgewachsen wäre. Sculptur, Färbung und Habitus sind gleich; bei 5'/; Windungen hat die mit sehr scharfem dünnen Mündungsrand versehene Schale folgende Dimensionen: Diam. maj. 42, min. 37, alt. 27 mm. Es ist also einmal die relative Höhe eine sehr viel bedeutendere als bei der Stamm- art, und ferner die Zunahme der Windungen viel geringer. Das einzige Exemplar wurde im Flussgebiet des Agusan, zugleich mit einigen Individuen der Stammart gefunden. Auch im Thiere zeigen sich einige Verschiedenheiten. Der linke Mantellappen ist hier etwas kürzer; der Mittelzahn der Radula ist spitz und auch etwas breiter als bei der Stammart; und der 21. Zahn ist hier kleiner als der 60. Zahn, bei der Art aber grösser. Diese Unterschiede sind ziemlich bedeutend; doch mochte ich bei der mangelnden Ausbildung der Genitalien, wie der Schale, das vorliegende Exemplar nicht mit einem neuen Namen be- zeichnen. Sollten später abermals Schalen dieser Art nach Europa kommen, so wird es dann ja leichte Arbeit sein, ihr einen Namen und Diagnose zu geben. 4. Xesta distineta, Preiwrrer)). Taf. VI. Fig. 27. Ein junges Exemplar von Saigon (Cochinchina). Zwei Schalen von Zamboanga. Der linke Mantellappen der Schale ist ziemlich entwickelt, der rechte dagegen nicht 1) Preirrer, Bd. III. pag. 81. 63 scharf von dem rechten Nackenlappen abgesetzt. Sohle des Fusses ungetheilt, der Fusssaum nicht sehr breit. Schwanz grade abgestutzt, die Oeffnung der Schwanzdrüse klaffend, dreieckig. Die Niere ist ziemlich lang und breit. Geschlechtstheile noch unentwickelt, liessen aber erkennen, dass alle typischen Theile dieser Gruppe der Xesta Cumingi vorhanden sind, nemlich die nicht verkalkte Endpapille der eylindrischen weiblichen Anhangsdrüse, der durch eine Schlinge des Samenleiters gebildete Blindsack (der einem Flagellum ähnlich sieht), und der Blindsack am Retractor penis. Kalkkörper waren in der Schlinge des Samenleiters noch nicht vorhanden. Der Kiefer (Taf. VI. Fig. 27b) ganz glatt, ohne Mittelzahn, die Schneide in ein- fachem Bogen. Radula (Taf. VI. Fig. 27a) mit 320—360 Zähnen in der Querreihe, Mittel- zahn dreispitzig, schon beim ersten Seitenzahn sind die kleinen Nebenhöcker noch kleiner, der innere nimmt immer mehr ab und verschwindet ganz, so dass der 25. Seitenzahn schon zweispitzig ist; doch erst beim 60. etwa ist der äussere Nebenzahn so weit nach vorne ge- rückt, dass jetzt die beiden Spitzen fast gleichmässig an der Bildung der Schneide theilnehmen. 5. Xesta eitrina, L.'). Taf. IN. Fig. 13a, b. — Taf. VI. Fig. 30. Zwei Exemplare von den Molucken durch LAnDAuEr. Der rechte Mantellappen ist spitz und ziemlich gross, der linke kleiner und schmal. Die Sohle des Fusses ist ungetheilt, der Fusssaum breit. Die Niere ist langgestreckt, doch nicht so bandförmig wie z. B. bei den Cochlostylen. Die Geschlechtsorgane (Taf. II. Fig. 15a) ganz wie bei Xesta Cumingi, nur abweichend in den Dimensionen. Die Samentasche ist klein, aber sehr langgestielt; die eylindrische Anhangs- drüse sehr lang und ziemlich dünn; der Blindsack am Retraetor penis sehr klein, dagegen der am Samenleiter sehr lang. Uebrigens ist dies kein echter Blindsack, vielmehr läuft der Samenleiter bis an sein Ende hinauf und biegt dann erst um, so dass also dieser äusserlich wie ein einziger Körper aussehende Theil wirklich nur eine gemeinsame Hille um eine Schlinge des Samenleiters darstellt. Nur die äusserste Spitze scheint von einem kleinen Blind- sack eingenommen zu sein. Die sehr kleinen, kaum 0,002 mm. grossen Kalkkörper (Taf. IH. Fig. 13b) finden sich hauptsächlich dort, wo der dünne Samenleiter in den diekeren Theil übergeht. Der Penis wie bei den anderen Arten; ebenso die Endpapille der weiblichen An- hangsdrüse. Kiefer (Taf. VI. Fig. 30b) ohne mittleren Zahn, statt dessen mit einer graden mitt- leren Kante. Radula (Taf. VI. Fig. 30a) mit etwa 300 Zähnen in der Querreihe, diese stark gebogen. Mittelzahn und die ersten Seitenzähne ziemlich breit, einspitzig, vom 24. an werden 1) Preırrer, Bd. I. pag. 33, Bd. III. pag. 60. 64 sie lang und schmal und die Spitze rundet sich ab, der 56. und 57. gehen rasch in die ty- pisch zweispitzige Form der Seitenzähne aller Naninen über. 6. Xesta bistrialis, Beer'). Taf. III. Fig. 15a, b. — Taf. VI. Fig. 252). Zwei Exemplare von Tranquebar durch Herrn Professor Beun (Kieler Museum). Ueber den Rücken des Nackens laufen vom Kopfe beginnend bis zum Mantelrande drei schwarze Längsstreifen, der eine in der Mitte oben, und zwei an den Seiten. Der Mantelrand fast wie bei den Helices, die beiden Nackenlappen gross; die beiden Schalenlappen noch als äussert schmale Hautfalten zu erkennen. Die Fusssohle ungetheilt; aber die schrägen Linien, welche rechts und links die Fusshälften in etwas ungleiche Felder theilen, stossen in der Mittellinie unter spitzem Winkel so zusammen, dass sich hier die An- deutung einer Mittelfurche bildet. Da ich keine solche Form auf den Philippinen gesehen habe, so kann ich auch nicht sagen, ob diese Furche im Leben gefunden wird. Fusssaum ziemlich breit. Schwanzdrüse eine hohe Längsspalte; Schwanz gerade abgestutzt, kaum in ein Horn auslaufend. Niere ziemlich langgestreckt, weit über den Herzbeutel hinwegragend, vom Darm weit abstehend. Geschlechtstheile (Taf. III. Fig. 15a) ganz wie bei Xesta Cumingi. Die eylindri- sche weibliche Anhangsdrüse ist sehr gross, und hat am blinden Ende wie vorne einen Re- tractor; ihre feinere Structur ist durchaus derjenigen von X. Oumingi ähnlich, nur das in- nere Lumen ist grösser und von maschenbildendem Bindegewebe umgeben, in dessen Maschen die Ausführungsgänge der zu Büscheln vereinigten einzelligen Drüsen direet zu münden scheinen. Die Endpapille dieser Drüse ist gross, dick und hat inwendig einen dieken Knorpel- kern, ganz ohne Kalkablagerung. Die Penisscheide hat inwendig conische Papillen, dann kommt der eigentliche Penis mit Längsfalten, die in die Scheide kreisförmig abgeschnitten vorspringen, und in den mit dem Musculus retractor versehenen Blindsack übergehen. Der in gleicher Dicke wie der Penis sich nach kurzem Verlauf pfeifenartig umbiegende Samen- leiter enthält hier eine Menge kleiner Kalkeoneretionen, die bald kahnförmig, bald ziemlich viereckig und höchstens 0,031 mm. lang sind (Taf. III. Fig. 15b) und die an dieser Stelle gebildet werden, nicht aber in dem kleinen Blindsack, welcher dem Kalksack der Helicarion- Arten entspricht und bei Xesta Cumingi so sehr viel grösser ist. Hornige Reizpapillen fehlen hier. Der Kiefer (Taf. VI. Fig. 25, links) ist glattrandig, mit einer graden Schneide in der Mitte statt eines Zahnes. Die Zunge (Taf. VI. Fig. 25) hat etwa 160 Zähne in den schwach gebogenen Querreihen, Mittelzahn und die ersten 18 Seitenzähne sind dreispitzig, der 19. ein- spitzig, pfriemenförmig, wie bei den Naninen aus der Gruppe Hemiplecta, Rhysota ete. 1) Pre. Bd. I. pag. 71. 2) Die linke auf der Tafel zwischen Fig. 7 und Fig. 29 stehende Figur ist fälschlich mit Fig. 25 bezeichnet worden. 65 7. Xesta ligulata, Fer. '). Taf. II. Fig. 16. — Taf. V. Fig. 4. — Taf. VI. Fig. 29. Mehrere Exemplare von Madras (Kieler Museum durch Bern); zwei Exemplare?), an- geblich von den Nikobaren, durch Herın v. FRAUENFELD. Fusssohle mit deutlicher mittlerer Längsfurche, der Saum des Fusses breit. Oeffnung der Schwanzdrüse dreieckig, ohne Horn darüber. Mantelrand nur mit Rudimenten von Schalen- lappen; der linke Nackenlappen ungetheilt. Niere doppelt so lang, wie der Herzbeutel. Geschlechtstheile (Taf. III. Fig. 16) ganz wie bei Xesta Cumingi, eitrina ete.; der Blindsack am Retractor penis ist lang, die Kalk- körper in den Nebensäckchen des Samenleiterblindsacks biscuitförmig oder stabförmig, höch- stens 0,013 mm. lang (Taf. V. Fig. 4). Kiefer (Taf. VI. Fig. 29b) mit einem starken mittleren Zahn. Radula (Taf. VI. Fig. 29a) mit 120—130 Zähnen in der Querreihe; diese etwas gebrochen. Mittelzahn und die ersten 18—19 Seitenzähne dreispitzig, die darauf folgenden zweispitzig, aber nur die letzten so, dass die beiden Spitzen die Schneide des Zahnes bilden. 8. Xesta tranquebarica, Farr.°). Taf. IH. Fig. 26a, b. — Taf. V. Fig. 13, 23. — Taf. VII. Fig. 10. Ein Exemplar von Pondichery aus dem Pariser Museum. Am Mantelrand fehlen die Schalenlappen gänzlich; der linke Nackenlappen als lange schmale Falte erkennbar. Fuss mit breitem Saum und ungetheilter Fusssoble. Die Niere ist breit bandförmig. Geschlechtstheile (Taf. IM. Fig. 26a) genau wie bei Xesta Cumingi, Prr. Der Blindsack am Retractor penis ist hier sehr lang, dagegen der Kalk- sack kurz und jederseits mit einer mehrfachen Reihe kleiner, ganz in der Muskelmasse lie- gender Blindsäckchen versehen, in welchen sich die Kalkconeretionen zu bilden scheinen. Auf dem Durchschnitt des Kalksackes sieht man also in der Mitte das Lumen des Blind- sacks, in welches hinein die schräg durchschnittenen eigentlichen Drüsensäcke sich öffnen. Die Kalkconeretionen sind kahnförmig, bis zu 0,023 mm. lang (Taf. III. Fig. 26 b). 1) Prr. Bd. I. pag. 71. 2) Die beiden angeblich von den Nikobaren vorliegenden Schalen stimmen mit denen von Madras, und mit Beschreibung und Abbildung so überein, dass kein Zweifel an der Identität derselben obwalten kann. Es ist mir nicht bekannt, ob diese indische Art wirklich auf den Nikobaren gefunden wird; und bei der grossen Confu- sion, welche in den Sammlungen der Novara-Expedition, nach den mir vorliegenden Beispielen, herrscht, mag ich auf die Angabe des Wiener Museums kein Gewicht legen. Es wurden mir in ein und demselben Glase, angeblich von Madras, Arten von In- dien, Madeira und Manila zusammen geschickt. Wie mir Herr v. FRAUENFELD auf Befragen erklärte, hatte der Diener des Mu- seums Thiere aus verschiedenen Gläsern zusammen gethan, dabei aber, wie er behauptete, immer nur solche von gleichem Fund- orte. Dass der gute Mann statt Manila und Madeira „Madras“ gelesen hatte, leidet nach den mir vorliegenden Conchylien gar keinen Zweifel. 3) PFEIFFER 1. pag. 41. Semper, Philippinen II. IT. (Landmollusken.) 9 66 Die weibliche Anhangsdrüse endet mit einer stumpfen knorpelig-muskulösen Papille, an deren Spitze die Oeffnung zu bemerken ist. Der centrale Canal ist hier nicht ganz so weit, wie bei einigen anderen Arten. Kiefer mit Mittelzahn. Radula (Taf. VII. Fig. 10) der Zunge mit 160—180 Zähnen in der ziemlich stark gebrochenen Querreihe; Mittelzahn und 1.—21. Seitenzahn dreispitzig; dann werden die Zähne schmal und zweispitzig, aber erst der 50. erhält die typisch zwei- spitzige Schneide. 9. Xesta Belangeri, Dssn. )). Taf. VII. Fig. 9. Ein Exemplar durch DestuAyes von der Malabarküste. Fuss mit ungetheilter Sohle und breitem Saum. Am Mantelrand fehlen die Schalen- lappen gänzlich; der linke Nackenlappen ist breit und ungetheilt. Die Niere ist bandförmig, aber ragt kaum über den langen Herzbeutel hinweg, sie ver- längert sich aber bedeutend nach hinten. Die Geschlechtstheile waren noch nicht vollständig ausgebildet; doch liess sich erkennen, dass sie im allen Einzelheiten denjenigen von Xesta tranquebarica am Nächsten kommen; in den kleinen seitlichen Blindsäcken der Samenleiter- anschwellung waren noch keine Kalkkörper ausgebildet. Der Blindsack am hückzieher des Penis ist hier etwas kürzer. Kiefer (Taf. VII. Fig. 9) glatt, mit Mittelzahn. Radula (Taf. VII. Fig. 9) mit 120 bis 140 Zähnen in der etwas schwach gebrochenen Querreihe; Mittelzahn dreispitzig, der erste Seitenzahn zeigt nur noch eine schwache Andeutung der inneren Nebenspitze, am 21. steht die äussere Nebenspitze noch sehr weit nach hinten, am 25. aber bildet sie schon die Schneide des Zahnes mit. 10. Xesta maderaspatana, GrarY’). Taf. VII. Fig. 11. Ein Exemplar durch Desnayes von Pondichery. Fuss mit ungetheilter Sohle, aber einer mittleren Längsfurche und ziemlich breitem Saum. Am Mantelrand fehlen die Schalenlappen gänzlich, der linke Nackenlappen ist breit und ungetheilt. Die Niere ist bandförmig und zieht bis nahe an den Mantelrand hinan. Die Geschlechts- theile waren nicht ganz ausgebildet, doch hinreichend, um die Uebereinstimmung mit den- jenigen der anderen Arten dieser Gruppe erkennen zu lassen. Kiefer mit Mittelzahn. Radula (Taf. VII. Fig. 11) mit 100—120 Zähnen in der 1) Preirrer, Bd. I. pag. 69. 2) PreEirrer, Bd. I. pag. 63. Querreihe; Mittelzahn dreispitzig, 1.—12. Seitenzahn ebenfalls noch dreispitzig, am 17. ist die innere Nebenspitze fast ganz verschwunden, und der 31. ist schon lang und schmal, hat aber die äussere Nebenspitze noch ziemlich weit nach hinten. Es steht diese Art sowohl in Bezug auf die Schale, wie Weichtheile und Kauorgane der vorhergehenden Species sehr nahe, unterscheidet sich jedoch namentlich durch die Form der Zungenzähne. Es dürfte wohl eine unmögliche Aufgabe genannt werden, unter den von den Philip- pinen bekannten Conchylien nun auch die Arten auszusuchen, welche dieser Gattung ange- hören, ohne eine Untersuchung der zu ihnen gehörigen Thiere. In der That ist die Schale der Xesta Cumingi von einem so entschiedenen Helicarion-Typus, dass man sich nicht wun- dern darf, dass ALBErs sie wirklich in diese Gruppe stellte. Zwar wird durch die zarten weit- mündigen Arten der hinterindischen Inseln der Uebergang vermittelt — wie schon MARTENS (Exped. pag. 189) ganz richtig bemerkt —; aber dennoch würde wohl Niemand in einem nach den Schalen aufgestellten System diese Art mit der glattschaligen aulica und der gerun- zelten diekschaligen mindanzensis, S. in dieselbe Gattung gestellt haben. Nach der Schalen- ähnlichkeit glaubte ich eine vom Norden Luzons stammende dünnschalige Art, nemlich bulla, Prr., hierherziehen zu dürfen; aber ihre Geschlechtsorgane zeigten sich so ungemein verschie- den, dass dies unmöglich wurde. Der Xesta Cumingi nahestehend scheint conoidalis, Anams & Rerve, von Mindoro zu sein, die ich aber nicht kenne. An distineta schliessen sich durch die Charaktere der Schale folgende beide Arten an. 11. Xesta nobilis, Preirrer !). Mehrere recht gut mit den Abbildungen bei Küster (Taf. OXXV. Fig. 1, 2) und ReeveE übereinstimmende Exemplare von Gusu und Pulo-batu bei Zamboanga, wo sie an der Erde unter Laub gefunden wurden. 12. Xesta obliquata, Reeve’). Zwei sehr gut mit der Rervr’schen Abbildung (Fig. 384) stimmende Exemplare von der Zamboanga gegenüberliegenden Insel Basilan. Ihr eigentlicher Fundort ist Borneo. Da be- reits zwei andere Arten dieser Gruppe einen recht weiten Verbreitungsbezirk aufzuweisen haben, so darf es nicht Wunder nehmen, dass auch diese Art von Borneo auf Basilan ge- funden wurde. 1) PrEIFFER, Bd. III. pag. 69. 2) PrEırrer, Bd. V. pag. 115. 98 68 Endlich scheinen hierher zu gehören folgende Arten von Borneo: borneensis, PFR., Schuhmacheriana, Prr., Donovani, Prr., Souleyetiana, Prr., welche sich alle an die drei Min- danao-Formen auf's Engste anschliessen. Vielleicht wird dagegen eine Untersuchung zahl- reicher indischer Arten zeigen, dass die letzten fünf untersuchten Arten von den ersten vier Speeies getrennt werden müssen; sie zeigen nemlich unter sich sehr viel Uebereinstimmendes, dagegen von den sich sehr ähnlichen anderen vier Arten Abweichendes. Dazu kommt, dass solche Verschiedenheiten und Aehnlichkeiten auch im Vaterland ausgedrückt zu sein scheinen. Freilich blieben sich beide Gruppen doch immer noch sehr nahe verwandt, viel näher als jede für sich es mit anderen, sonst in der Schale so ähnlichen Arten aus den Gattungen Rhysota und Helicarion sind. Eine ganz scharfe Trennung, wie sie eine altmodische Systematik ver- langen würde, ist auch trotz der Gegensätze nicht nachzuweisen. Vielleicht liessen sich die hier untersuchten schon jetzt in folgender Weise in drei Gruppen vertheilen: 1) Schalenlappen des Mantels fehlend oder sehr rudimentär, linker Nacken- lappen ungetheilt: maderaspatana, Pondichery Belangeri, Malabar tranquebarica, Pondichery ligulata, Fer, Madras bistrialis, Tranquebar. 2) Schalenlappen des Mantels sehr gross, linker Nackenlappen ungetheilt: Cumingi, Mindanao. 3) Schalenlappen zungenförmig, linker Nackenlappen in zwei Läppchen getheilt: eitrina, S., Molukken distineta, Prr., Cochinchina und Mindanao mindanzensis, S., Mindanao. 14. Gattung: Rhysota, ALgers. Am Mantelrand fehlen die beiden Schalenlappen vollständig, und der linke Nacken- lappen ist in zwei Läppchen getheilt. Geschlechtstheile ganz einfach, ohne alle Spur von weiblichen oder männlichen Anhangsdrüsen oder Reizorganen. Sämmtliche Arten dieser, wie es scheint, ausschliesslich philippinischen Gattung, leben auf der Erde, unter abgefallenem Laube, in modernden Baumstämmen, zwischen den Wurzeln grosser Bäume etc. Rhysota ovum legt ihre grossen Eier in runde Löcher in der Erde, ähn- lich denen, wie sie bei uns Helix pomatia zum Eierlegen macht. 69 A. Gruppe der runzeligen Rhysota-Arten. 1. Rhysota ovum, Var.)). Taf. IV. Fig. 1. Fundorte: Lugban (Provinz Tayabas); Alabat (Insel an der Ostküste, Provinz Taya- bas auf Luzon, S.); Albay (Luzon, Cumine); Los Banos, Laguna de Bay (Luzon, Wichura). Die Untersuchung der Geschlechtstheile wurde schon auf den Philippinen gemacht; in meiner Sammlung sind keine Exemplare in Spiritus vorhanden. Nach der Zeichnung stimmen diese Organe gänzlich mit jenen von Nanina sagittifera, porphyria etc. überein; ich verweise desshalb auf die Abbildung und Erklärung dazu. 2. Rhysota maxima, Prr.’). Taf. VII. Fig. 13. Fundorte: Das östliche und nördliche Mindanao. Das Thier ist im Leben durchaus einfarbig schwarz. Der Fuss mit ungetheilter Sohle und breitem Fusssaum; die Schwanzdrüse dreieckig. Am Mantelrand fehlen die beiden Schalen- lappen vollständig und der linke Nackenlappen ist in zwei Lappen getheilt, deren äusserer sehr klein ist. Die Niere ist bandförmig, reicht aber doch kaum über die Mitte der Lunge hinaus. Die Geschlechtstheile ganz wie bei allen anderen Arten dieser Gruppe; die Samentasche ist sehr lang, eylindrisch. Im Eileiter waren neun Eier mit schon gebildeter Kalkschale, von Eiform, ihr längster Durchmesser etwa 14 mm. Kiefer (Taf. VII. Fig. 13) glatt, mit einem stumpfen Zahn. Radula (Taf. VII. Fig. 13) mit 120—140 Zähnen in der Querreihe; Mittelzahn fast nicht eingekerbt an den Seiten, die ersten 23 Seitenzähne deutlich gekerbt jederseits, der 26. schon fast ganz glatt und nun werden sie rasch schmal und nadelförmig. Querreihen fast ganz gerade. Die Schale dieser Art variirt in sehr bedeutendem Maasse. Ich besitze in meiner Sammlung sowohl ganz einfarbig dunkelbraune Exemplare, wie solche, bei denen die zahl- reichen hellen Streifen fast ebenso viel Raum einnehmen, wie die dunkleren. Auch in Grösse und Form variüırt sie sehr; ich gebe einige der extremsten Masse: sebändertes Exemplar: Diam. maj. 94, min. 77, alt. 57 mm. einfarbiges Exemplar: Diam. maj. 95, min. 82, alt. 47 mm. schwach gebändertes Exemplar: Diam. maj. 71, min. 60, alt. 37 mm. 1) Prr., Bd. I. pag. 66. 2) Prr., Bd. III. pag. 627. 70 Die Mehrzahl der zahlreichen von mir selbst gesammelten Exemplare sind höher, als das Individuum, dessen Masse PrEirrer (Pd. III. pag. 628) seiner Beschreibung zu Grunde legt. Bei den sehr alten Individuen schlägt sich der verdickte Basalrand der Mündung stark nach oben und innen um, und zugleich entwickelt sich ein die beiden Ränder mit einander verbindender, über die Schale hinlaufender weisslicher Callus. 3. Rhysota porphyria, Prr.'). Taf. V. Fig. 22. — Taf. VII. Fig. 6. Zwei Exemplare aus Burias. Der Fusssaum ist breit, die Sohle ungetheilt; die Oeffnung der Schwanzdrüse gross. Am Mantelrand fehlen die beiden Schalenlappen vollständig, der linke Nackenlappen ist in zwei isolirte Lappen gespalten. Die Niere ist bandförmig und geht bis nahe an den Rand der Lungenhöhle. Die Geschlechtstheile (Taf. IV. Fig. 6) sind sehr einfach, ohne alle Anhangsdrüsen; der Penis ist scheidenförmig, umzustülpen; sein oberer Theil ist inwendig mit Längsfalten besetzt, sein un- terer längerer Theil mit zahlreichen kleinen spitzen Papillen, endlich der kurze Endtheil wieder glatt. Das Epithel scheint überall zu flimmern. Der Kiefer ist glatt, ohne Mittelzahn. Radula mit 140—160 Zähnen in der völlig geraden Querreihe; Mittelzahn stumpf dreispitzig, der 1.—23. Seitenzahn zweispitzig, der 26. schon ganz glattrandig und nun nehmen die Zähne rasch an Grösse ab und die Schneide wird stumpf (Taf. V. Fig. 22). 4. Rhysota dvitija, ©. Semrer?). Taf. IV. Fig. 8. — Taf. VII. Fig. 16. Fundort: Mancayan (Luzon). Ueber das Thier selbst habe ich keine Bemerkungen niedergeschrieben. Die an Ort und Stelle untersuchten Geschlechtstheile (Taf. IV. Fig. 8) zeigen nichts vom Typus dieser Gruppe abweichendes. Kiefer ? Radula (Taf. VII. Fig. 16) der Zunge mit 100—170 Zähnen in der fast geraden Querreihe; der Mittelzahn dreispitzig, die anderen alle zweispitzig, aber die äussere Nebenspitze bleibt immer weit hinten stehen, so dass sie nie an der Bildung der Schneide oder eines Vorderrandes mit Theil nimmt. Ich besitze in meiner Sammlung eine Schale von S. Nicolas in der Provinz N. Eeija (Luzon), welche dieser Art ausnehmend nahe steht; doch unterscheidet sie sich durch die etwas feinere Runzelung der Oberfläche, bedeutend geringere Grösse und viel bauchigere letzte Windung. Da ich nur ein einziges Exemplar besitze, und mir die Unterschiede nicht hinreichend positiv erscheinen, so wage ich es nicht, sie als eine besondere Art zu beschreiben. 1) Prr., Bd. I. pag. 76. 2) Prr., Bd. III. pag. 115. 71 An diese, in der Schale hauptsächlich durch die grobe Runzelung der Oberfläche ausgezeichneten Arten schliessen sich noch folgende philippinische Species an: 5. Rhysota Mülleri, Prr.'). Fundort: Mindoro (Cum, 8.). 6. Rhysota hepatica, Rerve?). Fundorte: Bolinao, Zambales auf Luzon (Cunming). Mir scheint diese Art doch nicht, wie ALBErs will (1. c. pag. 54) als Varietät zu La- marckiana zu gehören; das in Moussov’s Sammlung befindliche Originalexemplar zeigt mehr Windungen und nicht die groben Runzeln der Oberseite, wie sie dieser letzteren zukommen. 7%. Rhysota Uranus, Prr.°). Fundort: Polillo, an der Ostküste von Luzon. 8. Rhysota Zeus, Jonas‘). Fundort: Mindoro. 9. Rhysota densa, Avanms & Rerve?). Fundort nicht genau bekannt. Vielleicht ist diese Art doch keine Rhysota, wie auch schon Anıms die Aehnlichkeit mit eitrina, S. hervorhebt. Ohne Untersuchung des Thieres ist freilich nichts darüber zu sagen. In Bezug auf die von Martens behauptete Identität mit mehreren hinterindischen Arten oder Varietäten (MArTEns, 1. c. pag. 230) verweise ich auf das weiter oben Gesagte (pag. 55). 10. Rhysota Lamarckiana, Lra°). Fundort: Masbate. 11. Rhysota sagittifera, Prr.'). Fundorte: Berg Arayat (Provinz Pampanga); Aringay (Provinz La Union); Nord- und Süd-Ylocos; alle Fundorte auf Luzon (S.); Sinait; Bolinao; S. Juan in der Provinz Cagayan (Üuming). 1) Prr., Bd. I. pag. 67. 2) Conchol. icon. Fig. 9. 3) Prr., Bd. V. pag. 130. 4) Prr., Bd. I. pag. 67. 5) Prr., Bd. III. pag. 111, und Bd. V. pag. 180. 6) Prr., Bd. I. pag. 67. 72 12. Rhysota Rhea, Prr.?). Fundorte: Dingle, Ilo-Ilo auf Panay (Cumisg). Ferner folgende, wie mir scheint, neue Art, die ich leider nur nach der Schale be- schreiben kann. 13. Rhysota Antonii, S. n. sp. Taf. II. Fig. 2a, b. Fundorte: Cabo Engano (Nordosten von Luzon); Cagayan (Norden von Luzon); Ca- miguin de Luzon; Baler (Ostküste von Luzon). Testa obtecte perforata, depressa, solida, fulvo-olivacea, striis fuseis irregulariter ornata, ad peripheriam nigro-cineta, rugoso-striata, superne sub lente minutissime striata, basi nitida; spira apice obtusa; anfr. 4'/;, subrotundati, ultimus medio obsolete angulatus, fascia angusta nigra sub carina; sutura impressa, albo-lineata; apertura perobliqua, lunaris ; perist. simplex, subincrassatum, margine supero antrorsum arcuato, margine columellari incrassato, reflexo, perforationem (in adultis) tegente. Diam. maj. 62, min. 48, alt. 30 mill. Es steht diese Art der Lamarckiana sehr nahe, unterscheidet sich jedoch von dem mir vorliegenden Cumme’schen Originalexemplar aus Moussov’s Sammlung durch den stark vorspringenden Oberrand und den mehr horizontalen Basalrand der Mündung, die grössere Dicke der Schale, die weniger grobe Runzelung der Oberfläche und namentlich durch die nur unter der Lupe erkennbare schräge Strichelung, durch welche die matt aussehende Ober- fläche der oberen Windungshälfte hervorgebracht wird. Ich habe diese hübsche Species nach meinem treuen Diener Antonio Angara ge- nannt, welcher sie auf einer von ihm allein unternommenen Reise in’s nördliche Luzon auffand. B. Gruppe der gegitterten Rhysota-Arten. 14. Rhysota bulla, Prr.°). Taf. I. Fig. 3. — Taf. IV. Fig. 13. — Taf. VII. Fig. 14. Fundort: Cayan (District de Lepanto, Luzon). Nach Cumine in Albay. Körper röthlichgrau, Knöpfe der Tentakel gelblich. Der Fuss sehr breit und wenig hoch, mit ziemlich breitem Saum und ungetheilter Sohle; die Schwanzdrüse weit klaffend, birnförmig. Mantelrand ohne Schalenlappen, der linke Stirnlappen hat sich in zwei Lappen getheilt. 1) Prr., Bd. I. pag. 62. 2) Prr., Bd. IV. pag. 27. 3) Prr., Bd. I. pag. 68. 73 Niere ziemlich lang, bandförmig, bis nahe an den Rand der Lunge herantretend. Ge- schlechtstheile (Taf. IV. Fig. 13) sehr einfach, ohne alle Anhangsdrüsen; die Papillen im mitt- leren Theile des Penis gross und dicht gestellt. Der vetractor penis ist gross und breit, und setzt sich an den Zwittergang an. Die Samentasche ist kurz und dick, sie enthielt bei dem einzigen, in Spiritus conservirten Exemplar einen Spermatophor, der aber, schon theilweise aufgelöst, die Form nicht mehr erkennen liess. Kiefer glatt, mit einem sehr kleinen stumpfen Höcker statt des Mittelzahns. Radula (Taf. VII. Fig. 14) mit 130—140 Zähnen in der Querreihe; Mittelzahn spitz, mit schwach angedeuteten Seitenspitzen, die nächsten Seitenzähne bis zum 28. zeigen den kleinen äusseren Nebenhaken deutlicher, der 30. Zahn ist schon ganz glattrandig, und die darauf folgenden bleiben so, und werden rasch noch sehr viel schmäler. 15. Rhysota semiglobosa, Prr.') (fulvida, Prr.°). Taf. I. Fig. 2. — Taf. IV. Fig. 7. — Taf. VII. Fig. 15. Fundorte: Leyte, Samar (Öumme); Daraga, Provinz Camarines (Luzon, JAGor); Bohol, Samar, Panaon, Mindanao, Basilan (S.). Thier im Leben schwarz und weisslichgrau gesprenkelt, Rücken des Fusses, Kopf und Tentakel einfarbig schwarz, Tentakelknöpfe weiss. Die oberen Fühler sind sehr lang, die unteren kurz. Der Fusssaum ist auffallend breit, die Fusssohle ungetheilt, die Schwanzdrüse klaffend. Am Mantelrande fehlen die Schalenlappen gänzlich, der linke Nackenlappen ist in zwei Hälften getheilt. Niere bandförmig, weit nach vorne reichend. Geschlechtstheile (Taf. IV. Fig. 7) ein- fach, der Penis sehr lang und in seinem Lumen oben mit Längsfalten, unten mit kurzen Papillen besetzt. In der langgestielten Samentasche war ein eigenthümlich gebildeter Sper- matophor. Das gegen die Scheide reichende Ende breit, mit offener Mündung und weit um- geklapptem Rande, der nächstfolgende Theil rund, etwas knotig, dann tritt eine scharfe, fein gezähnte hohe Kante auf, welche sich spiralig um den Spermatophor herumzieht, und am oberen Ende treten statt dieser gezähnten Kante nun eine Menge allmälig an Grösse zu- nehmender Knoten und Kolben auf, die ganz massiv sind. Das Lumen bleibt so ziemlich gleich weit. Leider war das obere Ende nicht aufzufinden. Der Kiefer hat einen starken Mittelzahn. Die Radula (Taf. VII. Fig. 15) der Zunge mit 180—200 Zähnen in der Querreihe; der Mittelzahn breit, spitz, mit schwacher Andeutung zweier kleiner Nebenzähnchen; der 16. schon schmal, zeigt aber noch nach innen den kleinen Nebenzahn, der 17. schon sehr schmal und gänzlich glatt und der 18. pfriemenförmig; dann werden sie allmälig kleiner und schlanker, zuletzt fast nadelförmig. Querreihen fast ganz gerade. 1) Prr., Bd. 1. pag. 75. 2) Prr., Bd. I. pag. 45. Semper, Philippinen II. II. (Landmollusken.) 10 74 Die Schale dieser Art variirt sehr stark, wenn auch nicht ganz so sehr, wie die von Cochlostyla colossea, Prr. Sie steht der Rhysota semigranosa ausserordentlich nahe und es scheint mir nicht unwahrscheinlich, dass auch diese Art später noch als Abart der südlicheren Form anzusehen sein wird; doch ist die Species des Südens im Allgemeinen viel höher und weniger scharf gekielt, als die des Nordens. Ein sehr kleines unausgewachsenes Exemplar ist PFEIFFER’S fulvida. An diese schliessen sich zunächst an: 16. Rhysota stolephora, Var.'). Philippinen, ohne genauere Fundortsangabe. 17. Rhysota Oweniana, Prr.?). Philippinen, ohne genauere Fundortsangabe. 18. Rhysota exilis, Mürr.?). Fundort: Tieao (Cumine). Ob die von Preirrer hierhergezogene Helix explanata, Quoy & GAmMARD, von Dorey auf Neu-Guinea wirklich hierher gehört, scheint mir sehr zweifelhaft. 19. Rhysota semigranosa, Saw.*) (panayensis, Prr.). Fundorte: Luban, Panay, Cagayan de Luzon (Cummn); Palanan, Cabo Engano, Baler, Casiguran, Nordost-Luzon (S.). Die von Preirrer (Monogr. I. pag. 174) als semigranosa beschriebene und bei Küster (Taf. XXXIV. Fig. 3, 4) abgebildete Art ist sicherlich nicht die von SowErsy so genannte Species, von der ich ein Cumine’sches Originalexemplar aus Moussov’s Sammlung vergleichen konnte; vielmehr ist diese identisch mit panayensis, Prr., sowohl der Beschreibung wie der Abbildung bei Küster nach. 20. Rhysota Cuvieriana, Lea). Fundort: Luzon (Cvmixg). 1) Prr., Bd. I. pag. 52. 2) Prn., Bd. III. pag. 628. 3) Prr., Bd. I. pag. 78. 4) Prr., Bd. I. pag. 7 5) Prr., Bd. I. pag. 7 75 21. Rhysota Moussoni, S.!) (semigranosa, Prr.). Fundorte: Vigan, Ylocos Sur; N. Ylocos; Mariveles; Gipfel des Arayat (3000); 8. Ni- colas in N. Ecija; sämmmtlich auf Luzon. Da, wie oben auseinandergesetzt wurde, der Name von SowErsy durch Prr. falsch angewandt wurde, jener aber früher (1841) publicirt wurde als der Name panayensis (1842), so muss PFEIFFER’s Name durch einen anderen ersetzt werden, da in der That die Art, welche er ım Sinne hatte, von allen anderen verschieden zu sein scheint. Es ist die kleinste mir be- kannte Rhysota. Wenn man die Fundorte dieser Art mit den von mir selbst angegebenen der Rhysota se- migranosa, Dow. vergleicht, so sieht man, dass diese sich auf den Osten, jene auf den Westen des Nordens von Luzon beschränken. Cummg’s Angabe, die semigranosa auch in Luban und Panay gefunden zu haben, erscheint mir desshalb sehr zweifelhaft; denn da ich beide Arten von je fünf verschiedenen Fundorten, die untereinander viele Meilen entfernt liegen, gefunden habe, so ist die in denselben ausgesprochene so scharfe geographische Trennung gewiss sicherer gestützt, als durch eine einzige vage, ausschliesslich nach dem Gedächtniss gemachte Angabe Cumme.. 22. Rhysota Darondeaui, Soureyer?). Fundort: Luzon (SouLEyEr). 23. Rhysota globosa, S. n. sp. Taf. II. Fig. 3a—c. Fundort des Unicums: Higaquit, Ostküste von Mindanao (Provinz Surigao). Testa obtecte perforata, globosa, tenuis, minutissime granulato-striata, fulvida, irregu- lariter saturate brunneo-striata et maculata; sutura vix impressa; anfr. 5'/,; rotundati, ultimus obsolete carinatus, infra leevigatus, nitidus fascia angusta brunnea infra carinam notatus;apertura subverticalis; perist. simplex, acutum, margine columellari late reflexo, umbilicum semi-tegente. Diam. maj. 41, min. 37, alt. 24 mm. Leider liegt mir nur ein einziges und noch dazu etwas defectes Exemplar vor; doch kenne ich keine Art, mit welcher dieselbe auch im flüchtigsten Ansehen zu verwechseln wäre, so dass ich mich für berechtigt hielt, sie mit einem besonderen Namen zu belegen. Der Rand ist sehr scharf, und etwas ausgebrochen; ich vermuthe daher, dass es ein nicht ganz ausgewachsenes Exemplar ist, da die anderen Arten dieser Abtheilung alle einen etwas ver- dickten Mündungsrand ım Alter zeigen. 1) Prr., Bd. I. pag. 74. 2) Prr., Bd. I. pag. 76. 10* 76 C. Gruppe der behaarten Rhysota-Arten. 24. Rhysota gummata, Sow.'). Taf. VI. Fig. 32. Fundorte: Luzon (Cuming); Mazaraga und am See Buhi (3000, Camarines, Luzon (Jasor) ; Insel Alabat, Ostküste von Luzon (S.). Ein Exemplar vom Libmanon, Luzon (JAGor). Das Thier scheint einfarbig braun gewesen zu sein, mit Ausnahme des gelb und schwarz gestrichelten breiten Fusssaumes. (Ich erinnere mich sehr wohl, dass alle Zonitiden mit Haaren auf der Oberfläche, wie Rh. tagalensis, DoHrn., xanthotricha ete., einen ähnlichen breiten Fusssaum hatten. Leider habe ich selbst keine dieser Arten in Spiritus mit zurückgebracht.) Der Fuss hat eine ungetheilte Sohle. Am Mantelrand fehlen die Schalenanhänge vollständig; der linke Mantellappen ist in zwei Theile gespalten, deren äusserer, dem Athemloch fernste- hender ziemlich klein und schmal ist. Die Niere ist ziemlich lang. Die Geschlechtstheile noch unentwickelt an dem unter- suchten Exemplar, doch hinreichend gross, um zu erkennen, dass diese Art in nichts von den übrigen Arten dieser Gruppe abweicht; es fehlen eben alle Anhangsorgane und die Samen- tasche ist sehr lang gestielt. Der Kiefer (Taf. VI. Fig. 32) ist glatt, mit einem sehr feinen stumpfen Mittelzahn. Die Radula (Taf. VI. Fig. 32) der Zunge mit 200—210 Zähnen in der Querreihe; der mitt- lere schien missgebildet zu sein; der 1.—6. Seitenzahn dreispitzig, dann alle zweispitzig, der 27. schon hat die typisch zweispitzige Schneide. Die letzten 10—15 Seitenzähne sind sehr klein und unregelmässig gebildet. 25. Rhysota setigera, Prr.?). Taf. VI. Fig. 33. Fundorte: Luzon (CuminG); See Buhi, Camarines, Luzon, 3000‘ über dem Meeresspiegel (Jacor); Mariveles (1500—4000°); Berg Arayat (3000%); Casiguran, Digollorin an der Ost- küste von Luzon; Mariguit in N. Ecija (etwa 400‘, S.). Lebt auf der Erde, unter Steinen, Bäumen und abgefallenem Laube. Leider kann ich Nichts über die Geschlechtstheile dieser Art mittheilen, was sehr zu bedauern ist, da die Zungenzähne erheblich von denen der durch die Schale nächstverwandten gummata, Sow., abweichen. Radula (Taf. VI. Fig. 35) mit etwa 150—200 Zähnen in der Querreihe; Mittelzahn und die ersten 28 Seitenzähne einspitzig, pfriemenförmig:; dann werden sie stark gekrümmt und entwickeln allmälig eine Nebenspitze, so dass sie nun eine zwei- spitzige Schneide erhalten. An diese beiden Arten schliessen sich der Schale nach an: 1) Prr., Bd. I. pag. 73. 2) Prr, Bd. I. pag. 74. 77 26. Rysota tagaleusis, Donex!). Fundorte: Palanan, Casiguran, Dieollorin, Ostküste von N. Luzon; Westseite der Cor- dillere von Palanan bei Ambubuk, N. Luzon (S.). 2%. Rhysota xanthotricha, Prr.?). Fundorte: Guimaras, Negros (Cumine); Daraga, Provinz Albay (Jacor); Mariveles, 1500—3000°; Berg Arayat bis zu 3000‘, Luzon (S.). Die Angaben von Cumme scheinen mir sehr zweifelhaft zu sein. Bei seiner Art und Weise, zu sammeln, d. h. sich ganze Kisten voll von Spaniern schenken zu lassen und seiner bekannten Leichtfertigkeit in Bezug auf die Fundorte lassen sich Irrthümer leicht erklären; und wenn ich seine Fundorte iiberhaupt angebe, so geschieht es nur um der Vollständigkeit willen. Ich bemerke dagegen ausdrücklich, dass ich in dem Capitel über die geographische Verbreitung jede solehe mehr als zweifelhafte Cumme’sche Angabe gänzlich ausser Acht las- sen werde. 28. Rhysota Mörchii, Prr.°). Fundort: Negros (Cuming). Auch diese Angabe ist mehr als zweifelhaft. Das von Oumme selbst herrührende Exem- plar in Movusson’s Sammlung stammt nach der Etikette aus Luzon. Endlich schliesst sich hier die folgende neue Art durch die Behaarung auf der Ober- seite der Windungen, weniger eng aber durch den Habitus an; ich kann sie desswegen auch nur zweifelnd als dieser Gruppe zugehörig ansehen und ich bemerke, dass ich hier, wie in allen ähnlichen Fällen eine Entscheidung nur von einer genauen Untersuchung des Thieres, die sich nicht bloss nach herrschender Mode auf Kiefer und Zungen erstreckt, erwarten kann. 29. Rhysota striatula, S. Taf. II. Fig. 4a—c. Fundort des Unicums: Pidigan, Provinz Ylocos (Luzon). Testa imperforata, globosa, tenuis, lutescenti-cornea, supra dense striato-capillata; sutura impressa; anfr. 6'/; valde convexi, lente accrescentes, ultimus non descendens, infra nitidus; apertura lunato-ovata; perist. simplex, acutum, margine columellari albido, incrassato, non reflexo. ® Diam. maj. 22, min. 22'/,, alt. 15 mill. Es ist diese Schale so eigenthümlich und abweichend von allen anderen Arten dieser 1) Prr., Bd. V. pag. 119. 2) Prr., Bd. I. pag. 74. 3) Prr., Bd. III, pag. 73. 78 Gruppe, dass wohl eine Beschreibung nach dem einzigen Individuum gestattet sein mag. Die Spiralstreifen der Oberfläche werden durch ausnehmend kurze, dichtstehende steife Härchen hervorgebracht, sie greifen auch noch etwas auf die Unterseite der Schale über. 15. Gattung. Zonites, MoNTFoRrT. Europäisch-amerikanische Zonitiden mit kleiner, spaltförmiger, von keinem Horn über- ragter Schwanzdrüse, breitem Fusssaum und einem deutlich erkennbaren, aber nicht durch eine Längsfurche abgegränzten Mittelfeld der Fusssohle, die also ungetheilt ist. Am Mantel- rand fehlen die Schalenanhänge gänzlich. Die Geschlechtstheile sind ohne alle Anhangsdrüsen. Kiefer oxygnath. Zungenzähne ähnlich denen einiger Rhysota-Arten. Es findet diese Gattung ihre nächste Verwandte in der philippinischen Rhysota, mit welcher sie aber geographisch durch keine Mittelglieder verbunden zu sein scheint. Vielleicht nimmt sie im Westen dieselbe Stellung zu andern, nur bis jetzt noch nicht erkannten Zoni- tiden ein, wie Rhysota zu den indischen und hinterindischen Xesta, Ariophanta etc. Es zeigt z. B. Aerope caffra in der Schale eine allerdings entfernte Achnlichkeit mit der bisher zu Hya- lina gestellten Zonites lucubratus, Say, und dass auch noch in den Gruppen Microphysa und Pella (Arzers, pag. 82—84) zahlreiche Zonitiden gefunden werden mögen, leidet für mich keinen Zweifel. Leider habe ich mich bisher vergeblich bemüht, Landschnecken vom Cap in Spiritus zu erhalten. 1. Zonites verticillus, Fer.'). Taf. V. Fig. 1, 2. In Bezug auf das Aeussere des Thieres, die Zähne etc. verweise ich auf die früheren Autoren. Die Geschlechtstheile (Taf. V. Fig. 1) sind sehr einfach, der retractor penis dick und kurz, die längliche Samentasche langgestielt, der Uterus sehr weit und im Lumen des ein- fachen Penis eine grosse Zahl unregelmässig gestellter Knorpelpapillen (Taf. V. Fig. 2). Das Epithel, welches diese überzieht und nicht wimpert, ist ein flaches Oylinderepithel und lässt sich durch Reagentien leicht von der Knorpelmasse abstreifen. Die Spitze jeder Papille wird von einer einzigen diekwandigen kernhaltigen Knorpelzelle eingenommen, dann folgen sich sechs bis zehn platte kernhaltige Knorpelzellen und nun kommen auf die Breite zwei oder drei ebenso platte Zellen. Nach der Basis zu werden die Zellen wieder polygonal, bald auch sehr dünnwandig, und schliesslich gehen sie über in die zwischen den Muskelfasern zerstreut liegenden Bindesubstanzzellen. 2, Zonites lucubratus, Sar?). L Taf. III. Fig. 27. — Taf. V. Fig. 21. Ein Exemplar durch A. Acassız aus Tennessee (N. America). Fuss mit ungetheilter Sohle, aber das Mittelfeld ist dennoch markirt, wie dies auch bei 1) Prr., Bd. I. pag. 127. 2) Prr., Bd. I. pag. 98. 7 unseren europäischen Zonitiden der Fall zu sein scheint. Die Schwanzdrüse ist klein, spalt- förmig, wie bei verticillus; der Saum breit. Am Mantelrand fehlen die Schalenanhänge voll- ständig, der rechte Nackenlappen ist deutlich, der linke in zwei sehr weit getrennte, ziemlich grosse Lappen zerfallen. Die Geschlechtstheile (Taf. III. Fig. 27) sind ganz einfach, ohne alle Anhangsorgane, aber doch etwas verschieden von denen des Z. verticillus. Die Samentasche ist sehr lang ge- stielt, der Uterus zeigt an seinem unteren Ende eine braune drüsige Anschwellung und der Samenleiter wird sehr dick, ehe er sich an den eigentlichen Penis ansetzt. Der retractor penis ist sehr dünn und ziemlich lang. Die Papillen im Lumen des einfachen Penis enthalten keine Knorpelzellen, wie bei Z. verticillus. Sehr auffallend weicht jedoch die Lage der Ge- schlechtsöffnung ab; sie befindet sich nemlich nicht dieht unter oder hinter den Tentakeln, sondern rechts fast in der Mitte des Fusses, also sehr nahe der Stelle, wo sich der Mantelrand mit dem Fusse verbindet. Der Kiefer ist glatt, mit mittlerem Zahnvorsprung. Die Radula trägt 140—150 Zähne in der kaum gebrochenen Querreihe; der Mittelzahn dreispitzig, die nächsten Seitenzähne mit weit nach hinten gerückter Nebenspitze, die am 10. und 11. verschwindet; von da an sind alle Zähne pfriemenförmig. Es hat sich hiernach durch die Untersuchung des Thieres die Vermuthung von Bınnky (The terrestrial air-breathing Mollusca...of America, Vol.1l. p. 92) als ganz richtig erwiesen, dass nemlich diese Art zu den Zonitiden gehöre. Er stellt mit ihr noch folgende Arten zusammen: fuli- ginosa, GRIFFITH; inornata, SAY; demissa, Binwey; subplana, Binney; arborea, Say; indentata, Say; eleetrina, Say (?); Ottonis, Prr. Von diesen gehören die vier ersten wohl sicherlich zu lucubrata, Say; sie stehen auch bei ALgErs von den vier letzteren getrennt, welche von ihm mit den europäischen echten Hyalinen zusammengeworfen werden. Ob mit Recht, wird erst die Untersuchung des Thieres lehren. Vielleicht gehören nun noch in die erste Gruppe: cayen- nensis, Prr. und levigata, Ker.,, aber keinenfalls: intertexta, Bıvwey und ligera, Say, welche dennoch bei ALBERS neben incerta und lucubrata in dem Subgenus Mesomphix stehen. Ob nicht vielleicht dennoch intertexta, Bınsey und ligera, Say in die Familie der Zonitidae ge- hören, ist selbst nach der anatomischen Untersuchung in Bisser 1. e. Pl. XI. Fig. 1 und Pl. XII. Fig. 5 nicht zu entscheiden, da jede Angabe über die Beschaffenheit des Fussendes mangelt. Endlich scheint mir zu den genannten fünf Arten auch noch Helix euryomphalus, Prr. zu gehören, die bei Angers als Subgenus Moreletia unter Zonites steht. Will man trotz des sehr geringen Unterschiedes — wie auch schon MARrTENs bei ALBERS, pag. 67, angiebt — doch die amerikanische Untergattung Moreletia von der europäischen Zonites trennen, so würde man in sie auch wohl die hier untersuchten und die sich an sie anschliessenden Arten aufzunehmen haben, wenn nicht vielleicht die westindische Stenopus als ein Bindeglied zwi- schen beiden aufträte. Leider weiss man vom Thier dieser letzteren so gut wie Nichts. Nach der Zusammenstellung in Arzers’ Heliceen könnte es scheinen, als ob mit der Gattung Ste- 80 nopus in Westindien, und Moreletia in Guatemala die Reihe der westlichen Zonitiden ge- schlossen sei. Nun hat aber die Gattung Hyalina schon fünf Arten, die eine zweifellos, abge- ben müssen, und es ist mir nach genauer Durchsicht der amerikanischen Schalen sehr wahr- scheinlich geworden, dass noch eine ganze Reihe bisher zu Vitrina und Helix gestellter Arten in die Familie der Zonitidae hinübergezogen werden wird. Für einige Arten kann ich diese Vermuthung durch direete Beobachtung zur Gewissheit erheben. Herr Strebel in Hamburg hatte die Güte, mir mit einer Anzahl amerikanischer Mollusken noch einige von ihm entwor- fene Skizzen mitzutheilen, aus denen ich ersehe, dass folgende Arten ebenfalls eine Schleim- pore besitzen: Helix caduca, Prr., bilineata, Prr., welche beide nach der Skizze des Herrn Strebel .eine breite, nicht von einem Horn überragte Schwanzdrüse besitzen, sich hierdurch also an Zonitis anschliessen. Wenn wirklich die fünf bei ALBers mit caduca, PFr. zusam- mengestellten Arten, als Untergattung Ammonoceras, zusammengehören, so wäre damit auch die Anwesenheit der Zonitiden in Süd-Amerika nachgewiesen. Die beiden anderen sind zwei kleine Arten von Mirador, deren Schalen in Form und Grösse auffallend an einige philippi- nische 'Trochomorpha-Arten erinnern, nach Herrn Strebel aber ein Horn über einer gerade abgestutzten Schwanzdrüse tragen, wie es sonst nur die mit getheilter Fusssohle versehenen Zonitiden der östlichen Hemisphäre zeigen. Und es ist mir durch Aufweichen einer dieser Arten gelungen, nachzuweisen, dass auch in Amerika Zonitiden mit getheilter Fusssohle vor- kommen. Bei der zweiten, dieser nahe stehenden Species, nemlich Helix Selenkai, Prr., habe ich zwar nicht mehr den Fuss untersuchen können, aber die Zunge (Taf. III. Fig. 25) schloss sich durch die Gestalt ihrer Zähne ganz an die erste Art, beide aber durch diesen Charakter eng an die östlichen Arten der Unterfamilie mit längsgetheilter Fusssohle. Die Seitenzähne sind nemlich deutlich zweispitzig, nicht glatt und pfriemenförmig, wie bei den Arten der echten Gattung Zonites oder den Hyalinen. Es stehen diese beiden Species denjenigen sehr nahe, welche Martens in der Gruppe Conulus mit Hyalına fulva vereinigte. Wenn sich aus dieser Schalenähnlichkeit ein Schluss ziehen liesse, so würde ich geneigt sein, die amerikani- schen Arten mit den beiden Selenkai und der Species inc. aus Hyalina zu entfernen und zur Familie der Zonitiden zu versetzen, unter welchen sie dann den grösseren Arten caduca, lu- cubrata etc. gegenüber dieselbe Stellung einnehmen würden, wie in der östlichen Hemis- phäre die kleineren Helicarion, Euplecta ete. zu den grossen Ariophanta, Xesta und Rhy- sota. Wir hätten dann im Westen dieselbe Eintheilung in zwei, wie es scheint, sehr natür- liche Unterfamilien, wie sie im Osten schon von BLANFORT angedeutet, von mir erst sicher festgestellt und anatomisch begründet wurde. Zweite Familie. HELICIDAE. Keine Schwanzdrüse am Fussende. 1. Unterfamilie. VITRINIDAE. Bınsey & Branp. Helieiden mit längsgetheilter Fusssohle und deutlichem Fusssaum. Kiefer glatt. Die seitlichen Zungenzähne bald pfriemenförmig, bald zweispitzig oder dreispitzig und immer hakenförmig.') Binney und Branp waren (Land and Fresh Water Shells of N. America 1869 Part I. p. 25) die Ersten meines Wissens, welche die Limax-Arten mit den ihnen so nahe verwandten Hyalinen und echten Vitrinen — nach Ausschluss der Heliearion ete. — vereinigt und von den Helieinen s. str. getrennt haben. Nur haben sie eines Characters nicht erwähnt, der durchgreifender ist, als irgend ein anderer, nemlich der Theilung der Fusssohle in 3 durch 2 Längsfurchen getrennte Felder, von denen die beiden äusseren durch ganze schräge Furchen abermals getheilt, das mittlere aber meistens ganz glatt ist. In wie weit dies für Macrocyelis und andere von Binxey zu Hyalina gestellte Formen richtig ist, muss ich natürlich ohne erneute Untersuchung der Thiere dahingestellt sein lassen; dagegen haben alle von mir selbst untersuchte Arten, unter denen auch 2 neue Gattungen sind, ohne Ausnahme ein solches Mittelfeld der Fusssohle. Da nun Biyney und BLAND zwei europaeische Species — Hyalina cellaria und nitida — untersucht haben, aber bei der Gattungsdiagnose (]. ec. p. 30) nur angeben, es bilde die ganze Fussfläche einen „locomotvie disk” und nichts von der Theilung der Sohle erwähnen: so glaube ich hier und bei den anderen Arten derselben Gattung eine etwas leichtfertige Untersuchung an- nehmen zu dürfen. Denn in der That hat Hyalina cellaria ein wohl entwickeltes Mittel- i) Diese pfriemenförmigen oder hakenförmigen Seitenzähne der Radula kommen nur bei wenigen Gattungen aus der Unterfamilie der Helicinae vor, dann aber immer, soviel ich weiss, verbunden mit einem glatten Kiefer. Die echten (gonio- gnathen, odontognathen, aulacognathen) Heliceen zeichen sich dadurch aus, dass die Seitenzähne ihrer Radula nie glatt und pfriemenförmig werden, sondern immer kurz und breit bleiben und neben der Hauptspitze noch immer einige kleinere Seiten- spitzen aufweisen ; solche Seitenzähne kommen jedoch auch mitunter mit glattem Kiefer verbunden vor (Obbina s. unten.) Semper, Philippinen II. III. (Landmollusken.) 11 82 feld der Fussohle, ganz so wie die andern europäischen Arten, die ich früher habe unter- suchen können. Sollten jedoch die amerikanischen Forscher mit dem Worte „locomotive disk” eben jene längsgetheilte Fussohle haben bezeichnen wollen, so ist es bei der Leich- tigkeit, mit welcher eine solche erkannt werden kann, nicht zu begreifen, dass sie diesen Charakter nicht auch bei den andern Gattungen beschrieben haben, obgleich er bei einigen der von ihnen hierhergestellten Formen entschieden vorhanden ist. 1. Gattung. Limax; Lmnt. Die Gattung Limax — von welcher ich die neuerdings abgesonderten Gattungen nicht wohl zu trennen vermag!) — hat auf den Philippinen keine Repräsentanten; eben- sowenig sind durch v. Martens hierhergehörige Arten im hinterindischen Archipel auf- gefunden worden. Die Zahl der von mir bis jetzt untersuchten Species ist zu gering, um eine genaue Beschreibung ihres anatomischen Baues mit Bezug auf gewisse allgemeine Fragen hier geben zu können. Ich begnüge mich desshalb mit folgenden aphoristischen Bemerkungen. Es ist bekannt, dass die Limax-Arten — mit Hinzurechnung von Amalia — dreierlei verschiedene Zahnarten der Radula aufweisen, nemlich entweder einspitzige (cinereo-niger, ‚variegatus etc.) zweispitzige (agrestis) oder dreispitzige (gagates) mittlere Seitenzähne. Auch in den übrigen Organen giebt es etliche Verschiedenheiten, die damit einigermassen parallel gehen; aber bis jetzt ist es mir freilich nicht gelungen, in der so gewonnenen Gruppirung auch eine geographische Gliederung nachzuweisen, wie siein andern Familien so leicht zu erkennen ist. Ich möchte zunächst folgende 3 Gruppen (Untergattungen) auseinanderhalten. 1) Gruppe des cinereo-niger. Mittlere Seitenzähne (Seitenzähne I. Ordnung) der Radula einspitzig; Anhangsdrüsen fehlen sowohl an den männlichen wie weiblichen Theilen; am Enddarm mitunter ein langer, bis in die Schwanzspitze reichender Blindsack. (Prostata und Eileiter sind häufig schon von der Schleimdrüse an getrennt.) Hierher gehören, L. einereo-niger, variegatus, unicolor, marginata ete. 2) Gruppe des agrestis. Mittlere Seitenzähne der Radula dreispitzig. Kein oder nur ein sehr kleiner Blindsack am Enddarm; Prostata und Eileiter immer weit herab ver- einigt; Anhanesdrüsen der weiblichen Theile fehlen; am Penis dagegen ein einfacher oder mehrfacher drüsiger Anhang. 1) Ich will mit diesem Ausspruch nicht im Entferntesten der entgegengesetzten Auffassung von Heyxemans, LEeumann etc. entgegentreten. Mir sind Arten, Gattungen, überhaupt alle eintheilende Kategorien nur Mittel zum Zweck, wie die Buch- staben dienen, um schreiben und lesen zu können. Wenn mir Hrysemann mit Gattungen dasselbe erklärt, was ich glaube mit Untergattungen thun zu können, so ist mir schliesslich der Name gleichgültig; vorausgesetzt, dass man sich nur versteht. Die Richtschnur meines ganz subjectiven Handelns in solchen Fällen richte ich so: je näher mir die Verwandtschaft erscheint, um so engere Kategorien der Bezeichnung wähle ich; wo eine einzige Form sich von ihren nächsten Verwandten schirf unter- scheidet, da stelle ich sie in eine Untergattung, Gattung etc. je nachdem jene Verwandten selbst wieder durch andre differen- tielle Charactere in weniger oder mehr Gruppen geschieden werden. 83 Hierher gehören L. agrestis, tenellus, brasiliensis n. sp. etc. 3) Gruppe des gagates (Amalia). Mittlere Seitenzähne der Radula dreispitzig; kein Blindsack am Enddarm. Prostata und Eileiter sind weit herab vereinigt; eine acinöse grosse Drüse an der Scheide; keine Anhangsdrüsen am Penis. Mittelfeld der Fusssohle schräg gefurcht. Hierher L. gagates und marginata. (Taf. XI. fig. 9, fig. 29.) In wie weit diese Andeutungen einer Verwandtschaft, wie sie mir aus gleichmässi- ger Abwägung aller oder der Mehrzahl der Charactere zu folgen scheinen, mit den her- gebrachten Anschauungen, basirt auf Runzelung und Felderung des Rückens, oder des Rücken- schildes, Lage der Athemöffnung, ete. übereinstimmen: will ich hier nicht untersuchen. Denn für das allgemeinste Resultat meiner Untersuchungen ist diese Gattung von geringer Bedeutung. Da ihre Arten leicht durch den Menschen überallhin transportirt werden können und thatsächlich auch so verbreitet worden sind, so ist hier von vornherein zu erwarten, dass die Gruppirung, wie sie auf systematischem Wege gewonnen werden könnte, mit der thatsächlichen geographischen Verbreitung nur unbedeutend parallel gehen würde. Dagegen mögen hier einige weitere Bemerkungen über einzelne Arten ihren Platz finden. Limax (Lehmannia) marginata, MüLLER. Taf XI. Fig. 2, Fig. 11. Einige Exemplare vom Gipfel des Loscharibergs, Steiermark, von mir selbst dort gesammelt. Die Samentasche ist sehr kurz; am dicken Penis findet sich ein ganz kleines dünnes Flagellum, aber keine eigentliche Anhangsdrüse, ebensowenig wie an der Scheide. Der Blindsack am Enddarm ist sehr lang. Prostata und Eileiter sind mit einander ver- einigt wie bei Helix; dadurch unterscheidet sich diese Species auch anatomisch ziemlich scharf von den andern Arten (variegatus ete.) Die Zähne der Radula sind überall einspitzig. ? Limax (Malacolimax) tenellus, Nırss. Taf. XI. Fig. 18. Mehrere kleine einfarbig gelbe Exemplare aus Triest. Sie wurden von HEYNEMANN, der mir mit grosser Freundlichkeit meine Limaeiden bestimmt hat, als junge, fraglich zu obiger Art gehörige, Individuen bezeichnet. Sie mögen nun gerne unausgewachsen sein, aber nichts desto weniger waren ihre Geschlechtstheile vollständig entwickelt, sodass sie doch als geschlechtsreife Thiere anzusehen sind. (Man weiss übrigens, dass viele Schnecken geschlechtlich ausgebildet sein können, ohne bereits ihre normale Wachsthumszeit beendet zu haben). Am Enddarm fehlt selbst der kleine Blindsack, wie er bei Limax agrestis vor- kommt. Eileiter und Prostata sind miteinander vereinigt; am Penis sitzt ein kurzes 11” 54 Flagellum, aber sonst fehlen hier, wie an der Scheide, eigentliche Anhangsdrüsen‘). Die mittleren Seitenzähne bis zum 14. — 19. zweispitzig, die äusseren pfriemenförmig. Limax (Malacolimax?) brasiliensis, n. sp. Taf. XI. Fig. 21. Rückenschild ganz glatt; Athemöffnung dicht hinter der Mitte. Felderung des Fusses weitmaschig. Mittelfeld der Fussohle ganz ungetheilt. Färbung (in Spiritus) hell bräun- lichgrau, in den Furchen zwischen den Feldern mitunter etwas dunkler; Rücken überhaupt dunkler als die Seiten, Rückenschild noch dunkler, fast einfarbig braun. Sohle des Fusses gelblich, einfarbig. (Dunkleren Varietäten von Limax agrestis sehr ähnlich.) Mir wurde diese Art, die ebenfalls Hrynemann zur Bestimmung vorgelegen hat, fraglich als ein junger Limax agrestis bestimmt zurückgeschickt. Die anatomische Untersuchung ergab jedoch so bedeutende Verschiedenheiten, dass ich nicht anstehe, sie als besondere Species zu beschreiben. Der kleine Blindsack am Enddarm, wie er bei agrestis vorkommt, fehlt hier gänzlich; statt der gesonderten Anhangsdrüsend es Penis bei agrestis findet sich hier ein kurzes dickes Flagellum (Blindsack.) Der Kiefer ist glatt mit einem Mittelzahn, die mittleren Seitenzähne der Radula sind zweispitzig, die äusseren pfriemenförmig (wie bei tenellus). Limax (Amalia) gagates. Taf. XI. Fig. 9, Fig. 26. 2 Exemplare aus Palma, von mir selbst gesammelt (1858). HEYNEMANN sprach sich nicht ganz entschieden über die richtige Bestimmung der Art aus; jedenfalls ist es eine Amalia, wie auch die Untersuchung der Genitalien lehrte. Am Enddarm fehlt ein Blindsack. Die Samentasche ist gross, sehr kurz gestielt (Fig. 9); der Penis ganz einfach ohne Flagellum und ohne Anhangsdrüsen; an der grossen diekwandigen Scheide sitzen 7 grosse Drüsenlappen, welche mit getrennten langen und stark ineinander gewundenen Ausführungssängen in jene einmünden. Der Kiefer ist glatt. An der Radula sind die mittleren Seitenzähne (Taf. XI. Fig. 29.) dreispitzig (wie 1) Ueberaus ähnlich dieser Art ist der auf den Sandwichsinseln lebende etwas kleinere Limax sandwichiensis; im Aeusseren wie in den Genitalien stimmen beide fast völlig überein, nur die Zähne der Radula sind ein wenig verschieden: bei der europaeischen Art etwas grösser und der 15. Seitenzahn ist ganz glatt, pfriemenförmig, während derselbe bei der Species des stillen Oceans noch eine Seitenspitze trägt. Es fragt sich, ob diese Unterschiede, selbst wenn constant, die Art wirklich zu begründen vermögen; eine Entscheidung hierüber aber kann nicht dem subjectiven Ermessen, sondern nur der experimen- tellen Untersuchung zustehen, in wie weit ähnliche oder noch weitergehende Abweichungen bei der europaeischen Form vor- kommen oder hervorzurufen sind. Die von mir untersuchten Exemplare der Sandwichiensis erhielt ich durch Mörcn von den Vorräthen der Galathea-Expedition; über die Herkunft kann also kaum ein Zweifel bestehen. 85 bei L. (Amalia) marginata) und erst der 15. oder 14. Seitenzahn verlieren die innere Nebenspitze, sodass sie zweispitzig werden (Fig. 29). Der 17. Zahn lässt schon gar keine Nebenspitze mehr erkennen, sondern ist ganz pfriemenförmig geworden. 2. Gattung. Vitrinoidea. n. gen. Taf. VIII. Fig. 2 Der Mantel ist gänzlich geschlossen und umhüllt die gewundene Schale vollständig. Der Fuss ist lang, mit schmalem Saum und einer Mittelfurche auf dem Rücken, von welcher rechts und links schräge Furchen herabziehen. Athemloch etwas vor der Mitte des Mantelrandes, Geschlechtsöffnung unter dem rechten Tentakel. Das Mittelfeld der Fuss- sohle ist ungetheilt. Die Geschlechtstheile ganz einfach, ohne alle Anhangsdrüsen, am Penis kein Fla- gellum. Die Niere liegt, wie bei allen Arten mit stark gewundener Schale, an der Decke der Lungenhöhle und ist doppelt so lang, als der. Herzbeutel. Die Zähne sind alle drei- spitzie; der Kiefer ist glatt. Die Schale ist kugelis, mehrere Windungen aufweisend, trotzdem sie eine ganz innere ist; die Eingeweide liegen dem entsprechend in einem gewundenen Eingeweidesacke. Sie ist dünn, durchscheinend und besteht deutlich aus Kalkschicht und eigentlicher Cutieula. Vitrinoidea albajensis Semper, n. sp. Taf. VIII. Fig. 2; — Taf. XI. Fig, 5, Fig. 33. 1 Exemplar von Albay, Luzon (durch v. MARTENS als Helicarion zugesandt erhalten.) Der Mantel ist durchsichtig, mit zerstreut stehenden verschieden grossen schwarzen Warzen besetzt, nach vorn in einen gesprenkelten grossen Nackenlappen ausgezogen. Fuss mit dünnem einfachem Saum, einer Mittelfurche auf dem Fussrücken und von ihr rechts und links herabziehenden schrägen Furchen, braungrau mit einigen helleren Fleckchen. Vorderkörper etwas heller, auf der Mitte der Stirn eine breite schwarze etwas scheckige Längsbinde von den Tentakeln an beginnend bis zu dem Nacken. Athemloch etwas vor der Mitte des rechten Mantelrandes. Die 3 Felder der Fusssohle oleich breit. Die Schale gänzlich im Mantel eingeschlossen, mit deutlicher horniger Uuticula und sehr dünner (ganz zerbröckelter) Kalkschicht, mit 37; Windungen. (Eine Diagnose ist nicht zu geben, da sie schon bei dem Transport noch im Mantel befindlich zertrümmert worden war.) Die Niere ist doppelt so lang als der Herzbeutel und liest mit diesem an der Decke der Lungenhöhle, wie bei allen (Taf. XI. Fig. 5.) Arten mit gewundenem Eingeweidesack. Die Geschlechtstheile ganz &@infach, wie bei vielen echten Vitriniden; keine Anhangs- drüsen, ein einfacher Penis ohne Flagellum. Die Kleeberg’sche Drüse sehr lang und tief 86 in den Fuss eingeheftet. (Das Semper’sche Organ war hier sehr stark in 2 weisslichen grossen Lappen entwickelt.) Im Magen befanden sich aussliesslich Reste von Flechten, deutlich erkennbar an den Unmassen von Hyphen. Die Zähne der Radula sind abweichend von allen mir bekannten dieser Unter- familie. Sie sind alle ohne Ausnahme dreispitzig (Taf. XI. Fig. 33); aber die grade stehenden und kurzen mittleren Seitenzähne gehen vom 11. — 24. allmälig über in hakenförmig gebogene, welche jedoch bis an den Rand der Radula alle 3 Spitzen weit nach vorn gerückt bewahren. Im Ganzen finden sich 109 — 121 Zähne in jeder Querreihe. 3. Gattung. Vitrinopsis n. gen. Taf. VIII. Fig. 3, Fig. 5. Die beiden Schalenlappen bedecken die Schale von vorn und links her theilweise und stehen mit einander in Verbindung; der Fuss ist sehr lang und äusserst spitz, mit einer dorsalen Längsfurche und schräg von vorn nach hinten und unten von ihr abfallenden Seitenfurchen.. Am Nacken zwei seitliche Längsfurchen, keine mittlere. Geschlechts- öffnung unter dem rechten Fühler. Athemloch vor der Mitte des rechten Mantelrandes. Schale ungemein flach, durchsichtig, fast häutig, halb äusserlich, mit 1%; — 2 Windungen;; die Schalenmündung ganz horizontal (Taf. XI. Fig. 4.) Die Geschlechtstheile (Taf. XI. Fig. 3, Fig. 6) sind ganz ebenso einfach, wie bei den Arten der Gattung Vitrina und Vitrinoidea. Die äusseren Seitenzähne der Radula sind deutlich dreispitzig. Die 2 bekannten Arten nähren sich von Flechten. Es ist mir sehr wahrscheinlich, dass die im ersten Hefte noch zu den Zonitiden gestellten Mariellaarten hierher gehören. Leider kann ich diese Vermuthung nicht einmal durch die Untersuchung der Schalen stützen; denn es konnten bei der anatomischen Untersuchung die häutigen Conchylien der beiden einzigen Exemplare der neuen Gattung, die mir zu Gebote standen, nicht geschont werden. 1. Vitrinopsis tubereulata, S. n. sp. Taf. VIII. Fig. 5; — Taf. XI. Fig. 6; Fig. %. 1 Exemplar Bohol. Rechter u. linker Schalenlappen mit einander in Verbindung, ziemlich kurz; Stirn- lappen sehr breit und den Rücken ganz bedeckend; alle 3 mit glatter Oberfläche. Fuss sehr lang und spitz endigend; von einer auf der Mitte des Rückens verlaufenden Längsfurche gehen seitlich schräge Furchen ab; in den Feldern dazwischen Reihen kleiner aber scharf ausgeprägter Tuberkel. Am Kopf zwei seitliche Furchen bis zum Mantelrand herantretend. Fusssaum schmal. Das gänzlich ungetheilte Mittelfeld des *Fusses breiter, als die beiden durch weit von einander stehende Furchen getheilten Seitenfelder. Auf dem Nacken 2 87 braune Längsstreifen. Schale häutig, ganz flach, 2 Windungen; Mündung fast horizontal. Geschlechtstheile (Taf. XI. Fig. 6) ganz einfach. Spindelmuskel deutlich entwickelt, aber grösstentheils aus den Tentakelmuskeln gebildet. Kiefer glatt, mit stumpfem Mittelzahn; (s. Fig. 26) die äusseren Mittelzähne und alle Seitenzähne dreispitzig ganz wie bei Vitrinoidea.. Radula nicht vollständig erhal- ten. Im Magen befanden sich ausschliesslich Reste von Flechten. 2. Vitrinopsis tigrina, S. n. sp. Taf. VII. Fig. 3; — Taf. XI. Fig. 3, Fig. 4. 1 Exemplar von Antipolo bei Manila (Luzon), von meiner Frau gesammelt. Der rechte und linke Schalenlappen miteinander in Verbindung, schwarz und gelb getigert; Stirnlappen ebenso gefärbt, bedeckt an dem einzigen in Spiritus conservirten Exemplar den Kopf vollständig. Furchen des Fusses wie bei der vorigen Art, aber die Felder zwischen ihnen sind glatt; Farbe des Fusses braungrau. (Taf. XI. Fig. 4.) Die Schale war etwas fester, als bei der ersten Art, doch aber nicht resistent genug, um unversehrt vom Eingeweidesack abgehoben werden zu können. Sie hat 2 volle Win- dungen, deren Zunahme ganz mit derjenisen der im 1. Hefte beschriebenen Mariella- Arten stimmt; die Mündung ist scharfrandig und fast horizontal gestellt; die Windungen ganz fach, der ‚grüsste Durchmesser 7 mm., der kleinste 5 mm. Die Geschlechtstheije (Taf. XI. Fig. 3) sind ebenso einfach, wie bei der vorigen Art. Kiefer und Zähne unterscheiden sie auch nur in ganz unbedeutender Weise. 4. Gattung. Vitrina Drap. Zu den allgemein bekannten Characteren des Thieres und der Schale (Albers pag. 43) füge ich noch folgende des T’hieres hinzu. Am Mantelrand der rechte Schalenlappen stark zungenförmig verlängert. Auf dem Rücken des Fusses läuft eine mittlere Längsfurche. Die Geschlechts- öffnung liest unter dem rechten Fühler. Die äusseren Seitenzähne der Radula sind bald einspitzig, bald zweispitzig. Die Mannichfaltiskeit in der Organisation der hierher gehörigen Arten scheint eine ziemlich grosse zu sein. Von europäisch-asiatischen Vitrianen habe ich 5 Arten unter- suchen können, nemlich eine nach unbeschriebene Species von Samarkand (durch v. MARTENS ) Vitrina brevis, nivalis?, Draparnaldei und eine unbestimmte Art von Wurzen. Die 3 ersten zeichnen sich von den andern durch folgenden Character aus: sie haben nur ein- spitzige äussere Seitenzähne der Radula. Vitrina brevis aber entfernt sich von allen 88 dadurch, dass sich an dem Eileiter eine grosse weibliche Anhangsdrüse befindet ı), bestehend aus einem langen Sack und acinöser Enddrüse. Die 2 letzten haben gar keine Anhangs- drüsen der Geschlechtstheile und nur zweispitzige äussere Seitenzähne der Radula (Taf. XI. Fig. 24 von Draparnaldii.2) Von nicht europaeischen, doch wegen ihrer Schale und um des äusseren Ansehens willen zu Vitrina gestellten, Arten der westlichen Hemisphaere habe ich bisher nur zwei Formen untersuchen können, nemlich V. ruivensis Gould von Madeira und Lamarckei Fer. von den Üanaren. Beide weichen äusserlich nicht von ihren Gattungsverwandten ab, wenn man von der Grösse absieht. Dagegen sind sie anatomisch sehr verschieden gebaut. Von V. La- marckei lagen mir zahlreiche, aber doch geschlechtlich nicht ganz ausgebildete Exemplare vor; eine sorgfältige Untersuchung der Anlage ihrer Geschlechtstheile zeigte jedoch gänzliche Uebereinstimmung mit denen der zweiten Art. Von dieser letzteren gebe ich eine genauere Beschreibung. Vitrina ruivensis, Gould. Taf. XI. Fig. 7, Fig. 8. Fig. 16. Mantel wie bei allen Vitrinen. Das Mittelfeld der Fusssohle etwas breiter als die seitlichen; diese nieht quergefurcht, sondern von unregelmässigen Längsfurchen durchzogen. Der Fuss oben mit einer längslaufenden Rückenfurche. Geschlechtstheile (Taf. XI. Fig. 7) einfach, aber doch eigenthümlich. Die Scheide ist sehr lang; der Theil, den man dem Uterus vergleichen möchte, (Fig. 11 u. Fig. 8 aufgeschnitten) besteht aus einer weiten Hülle, welche eine dicke spitz endende Papille — die weibliche Genitalpapille — (Taf. XI. Fig. 8) umschliesst, die aber nach hinten zu mit der Wandung ihrer Hülle verschmiltz. Am hinterm Ende dieses nur uneigentlich Uterus zu nennenden Theiles setzt sich die kleine kurzeestielte Samentasche (Fig. 8, 65) dicht neben dem Ursprung des Eileiters an. Die Penisscheide ist sehr dick, etwas unre- gelmässisg kantig, der Samenleiter setzt sich auf der Mitte derselben an und öffnet sich !) Die Abbildung und Beschreibung von Schmidt (Stylommatophoren Taf. XIV. Fig. 105) stimmt damit nicht; bei der Kleinheit des Objectes und seiner Methode, die Geschlechtstheile trocken — nicht unter Wasser — zu präpariren, halte ich einen Irrthum seinerseits für sehr möglich, Man braucht in seiner Figur den Samenleiter nur an eine andere Stelle zu leiten, um ein Bild zu erhalten, wie es mit meiner Angabe ziemlich gut stimmt. 2) Die Unterschiede in den Bildung der Zähne sind in dieser Gattung ziemlich bedeutend ; ich gebe deshalb fol- gende genaue Angaben über die untersuchten Arten. Vitrina brevis hat dreispitzige innere Seitenzähne (Taf. XI. Fig. 28), welche vom 10. bis 18. Zahn in die einspitzige Form der äusseren übergehen. Bei V. nivalis (Taf. XI. Eig. 23) sind die inneren Seitenzähne alle zweispitzie, der Uebergang in die einspitzige Form findet hier ebenfalls vom 10. bis 18. Zahn statt. V. Draparnaldii (Taf. XI. Fig. 24) hat ebenfalls nur zweispitzige innere Seitenzähne, aber sämmtliche Seitenzähne bleiben zweispitzig und verändern nur ihre Form bis zum 10. et- was; im Ganzen hat ihre Radula 60 Zähne in einer Querreihe. Die 4. Vitrina von Wurzen endlich stimmt, abgesehen von Grössenverhältnissen, ganz mit Draparnaldii. 89 in die Scheide grade dem Insertionspunkt gegenüber mit sehr feiner Oeffnung, während im Grunde des Sackes die eigentliche Penispapille als ein dieker fleischiger aber undurch- bohrter Knopf liest. Der Kiefer ist, wie auch bei V. Lamarckei glatt, mit schwachem Mittelzahn. Die Radula (Taf. XI. Fig. 16) hat einen dreispitzigen Mittelzahn, 7 zweispitzige, innere Sei- tenzähne, vom 12. — 15. verliert sich die Nebenspitze und die äusseren Seitenzähne sind vom 16. an pfriemenförmig. In jeder Querreihe finden sich reichlich 70 Zähne. Ganz abweichend aber verhält sich in Bezug auf die Zähne die andre Art. Die ersten (Taf. XI. Fig. 25) 13 Seitenzähne sind zweispitzig; vom 14. an strecken sie sich in die Länge und der Nebenzahn rückt nach oben, der 19. hat schon eine zweispitzige Schneide, wie bei Draparnaldii. Es findet sich also, trotz der Uebereinstimmung in den Genitalien, doch die gleiche Versghiedenheit im Bau der Zungenzähne, wie sie auch bei den europaeischen Vitrinen eonstatirt wurde. Es liest in diesem Umstande eine abermalige Bestätigung für meine Ansicht, dass die Geschlechtstheile in sehr vielen Fällen von grösserer Bedeutung für die Erkennung der verwandtschaftlichen Beziehungen sind, als die Zungenzähne; denn die Verschiedenheit im Bau des Uterus der Insel-Vitrinen von den europaeischen ist so gross, dass man die Ansicht fallen lassen muss, als könnten zwei europaeische Arten, welche beide Typen der Zungenzähne besassen, die Stammeltern jener ersteren gewesen sein. Es würde also, wollte man die Verschiedenheit der Zungenzähne zum Massstab der ver- wandtschaftlichen Beziehungen machen, die geographische Einheit gebrochen werden ; _ während umeekehrt sich durch Berücksichtigung der Genitalien die Insel-Vitrinen von denen des europaeischen Continents sehr wohl scheiden lassen. Von echten Vitrinen des tropischen und subtropischen Theils der östlichen He- misphaere habe ich bis jetzt keine einzige untersuchen können. So gross auch die Zahl der in den Handbüchern und von den Autoren angeführten Vitrinen ist, so haben sich bis jetzt alle auf das Thier untersuchten Formen als den Zonitidae zugehörig 2 erwiesen. Da ich jedoch auf den Philippinen 3 unzweifelhaft in diese Familie gehörige Formen aufgefunden habe — die freilich nicht mit den europaeischen Vitrinen in eine Gattung gestellt werden können — so halte ich es trotzdem für wahrscheinlich, dass unter den noch nicht näher untersuchten sogenannten Vitrinen Indiens, Siam’s etc. mit der Zeit auch echte Vitrinen aufgefunden werden mögen. 5. Gattung. Parmacella Cuvier. Auf dem Rücken des erwachsenen Thieres ein die Schale fast ganz einhüllender Rückenschild. Auf dem Nacken eine mittlere Doppelfurche (schon von Cuvier abgebildet) und zwei einfache seitliche, welehe vom Mantelrande bis an den Kopf unter die Fühler Semper, Philippinen II. III. (Landmollusken.) 12. 90 vehen. Am Fussrande ein deutlicher, aber schmaler Saum; die Fusssohle zeigt ein breites, bei jungen Thieren durch eine sehr deutliche Längsfurche von den Seitenfeldern abge- trenntes Mittelfeld; dies letztere aber wie jene (und wie bei Amalia) durch (unregelmäs- siee) Querfurchen getheilt. Bei dem ganz jungen Thier bedeckt der Mantel die Schale kaum. Schwanzrücken deutlich gekielt. Genitalien mit einer eigenthümlichen Vaginaldrüse (schon von Cuvier bei Parma- cella Olivieri gesehen.) Kiefer glatt. Zungenzähne der Mittelreihe und der 1. Ordnung der Seitenreihen dreispitzig, die äusseren pfriemenförmig. Von dieser Gattung ist bis jetzt keine gut beglaubigte Art aus den tropischen Theilen der östlichen Hemisphäre bekannt. Ich selbst habe 3 Arten zu untersuchen Gelegenheit gehabt: P. Olivieri von Samarkand, Deshayesii von Alsier und eine 3. Art unbekannten Fundortes, aus dem Wiener Museum angeblich von Madras. (Ich verweise in Bezug auf die von der Novara-Rxpedition herrührenden Fundortsangaben im W. M. auf das im 1. Heft Gesaste). Von Parmacella Olivieri Cuv. erhielt ich durch v. MARTENS 3 Exemplare aus Sa- markand, darunter ein sehr junges mit ganz äusserer, vorn (in Spiritus) vom Schalen- lappen des Mantels kaum bedeckter Schale. Dies Exemplar hatte ganz das Aussehen echter Vitrinen, aber das Mittelfeld der Fussohle war hier schon äuserst deutlich durch quere Furchen getheilt, was bei den echten Vitrinen nie vorkommt, dagesen wohl unter den Limax-Arten in der Untergattung Amalia. Anatomisch stimmen diese Exemplare ganz mit der von Cuvier (Ann. d. Museum Vol. V. Pl. 29. Fig. 12—15.) untersuchten überein, sodass der v. MARTENS mir in seinem Brief nur mit einem Fragezeichen angegebene Art- name wohl als richtig angenommen werden kann. Doch fragt sich, ob sich nicht sonst im Aeusseren oder in den Zähnen, die von der Cuvier’schen Art meines Wissens noch nicht untersucht wurden, doch kleine aber eonstante Verschiedenheiten gefunden werden mögen. In Bezug auf die Genitalien verweise ich auf die Abbildung von Schaipr (Stylom- matophoren ete. Taf. XIV. Fig. 113. Cryptella canariensis, WEBB und BERTHELOT.) Am untersten Ende des Uterus sitzt eine eylindrische Scheidendrüse; die Samentasche ist gross, kurzgestielt und sitzt sehr weit von jener entfernt am Uterus; der Penis trägt unten eine breite sackförmige Anschwellung, an deren Grunde sich der Rückziehmuskel ansetzt. Im Lumen des Penissackes finden sich sehr dieht stehende Papillen, welche keulenförmig sind und inwendig aus diehtgedrängten abgeplatteten Knorpelzellen gebildet werden. Eine innere Penispapille fehlt, der Samenleiter öffnet sich seitlich in den Penis. Der Kiefer ist dunkelbraun, glatt, fast ohne Andeutung eines Mittelzahns. Der Mittelzahn der Radula, sowie die Seitenzähne erster Ordnung dreispitzig, beim 23. ist die innere Nebenspitze verschwunden, der 29. zeigt nur noch eine Andeutung der äusse- ren und vom 30. sind sie alle pfriemenförmig, wie bei vielen Limax-Arten. Im Ganzen in jeder Querreihe 79—85 Zähne. 91 Von Parmacella Deshayesii lag mir ein Exemplar aus Algier vor. (Greni- talien nur wenig von denen der andern Species verschieden. Der Uterus war ungemein stark angeschwollen, er trug einen zweizipfeligen Anhang der Vaginaldrüse. Die beiden Zipfel der letzteren sind völlig hohl, ihre Schleimhaut bildet unregelmässige an einigen Stellen stark hervorspringende hohe, gewundene Falten; Drüsen waren nieht darin zu erkennen. Ihr Samen mündet in den untersten Theil der Scheide und ist gänzlich ge- trennt von dem oberen, welcher ringsum umgeben ist von einem dieken Drüsenbelag, welcher die oben erwähnte Anschwellung des Uterus bedingt. Die Schleimhaut des letzteren erhebt sich in gedrängt stehenden hohen und blattförmigen dieken Papillen mit grosszelligem nicht wimperndem niedrigem Oylinderepithel. Äusserlich liegen diese Drü- senzellen dicht gedrängt, mit ihren sehr feinen, wie es scheint, ganz isolirt die dieke Muskelscheide durchsetzenden Ausführgängen zwischen den Papillen ausmündend. Es erinnert dieser Bau an den der Liebespfeildrüse mancher Zonitiden (Xesta etc.); aber es fehlen hier die central gelegenen Drüsenreservoire, sodass gänzlich unklar bleibt, wie das Secret der ausnehmend zahlreichen Drüsenzellen nach aussen entleert wird. Vielleicht fliesst es beständig ab und sammelt sich gleich in der Scheide an. : Der Kiefer ist grösser, als bei den vorhergehenden und fast ganz schwarz, mit schwacher Andeutung eines Mittelzahns. Mittelzahn der Radula und die inneren Seiten- zähne dreispitzig, diese gehen vom 31. bis 35. Zahn über.in die pfriemenförmigen Sei- tenzähne. In jeder Querreihe sind 101 — 117 Zahnplatten, die 8 äusersten sind sehr unregelmässig. Die Parmacella unbekannten Fundortes zeigt nur unbedeutende Abweichungen von P. Olivieri. Der Kiefer ist wie bei Deshayesi, sein Mittelzahn jedoch stärker ausgeprägt; der Uebergang von den dreispitzigen in die pfriemenförmigen glatten Seitenzähne findet vom 40. bis 44. statt; in jeder Querreihe finden sich 97”—105 Zähne; die äussersten sind sehr unregelmässig, die pfriemenförmigen überhaupt an Zahl gering und viel kleiner als bei den beiden vorhergehenden Species. Die Schale stimmt mit Moussox’s Parmacella auriculata (Canarien P. 9. Taf. 1. Fig. 2.) sehr genau überein; doch wage ich mein Exemplar nicht als solche zu bezeichnen, da sein Fundort unbekannt ist. 6. Gattung. Vitrinoconus, n. gen. Typus: Helix cyathellus Prr. Testa umbilicata (vel imperforata?) conica vel trochiformis, apice obtusa; anfr. 5—8 planulati, ultimus saepissime carinatus velangulatus; apertura lunaris, obliqua; peristoma simplex, acutum vel incrassatum. Das Thier hat am Mantelrand keine Schalenlappen; die Nackenlappen sind mitunter vorhanden, die Fusssohle ist schmal, aber deutlich in drei Felder getheilt, der Fusssaum relativ sehr breit. 12* 92 Genitalien ganz einfach, ohne alle Anhangsdrüsen. Niere bandförmig, schmal, weitab vom Darm. Kiefer? Die Zähne der Radula in der Mitte undeutlich dreispitzig, die äusseren mit zweispitziger Schneide (wie einige Vitrinen.) Nur ungerne stelle ich für die hierhergehörigen altbekannten Arten der Philip- pinen eine neue Gattung auf. Sie sind allerdings nicht bei Trochomorpha (s. ALBERS Pag. 61) zu lassen, da die Arten dieser von MARTENS mit vielem Glück neuerdings reformirten Gattung keine getheilte Sohle des Fusses haben, die doch jenen anderen Arten zukommt. Aber ich halte es für wahrscheinlich, dass diese kleinen philippinischen Species, trotz der räumlichen Trennung, mit den europaeisch-amerikanischen \rten der Gattung Uonulus zusammengehören, da die Uebereinstimmung in den Zungenzähnen (sea, Due Biro: 27. und Binsey & BLanD 1. ec. Taf. I. P. 47, Fig. 75), eine sehr grosse ist. Leider haben BinseY & BLAND nicht auf die Structur des Fusses geachtet; ist aber ihre Stellung unter den Hyalinen richtige, so müssen die americanischen Formen eine Vitrinen-Fusssohle be- sitzen. Dann bliebe nur noch die europaeische fulva zu untersuchen, an deren Identität mit der amerikanischen fulva (= chersina Morse) doch wohl kaum zu zweifeln ist. i. Vitrinoeonus eyathus, PFRr.)). Taf. XI. Fig. 24. S. Juan de Cacayan, Luzon (Cumms); Tuguegarao, Cagayan (ich), Antipolo bei Manila (meine Frau). Die Fusssohle ist bei dieser Species ungemein schmal, der Fussaum dagegen relativ sehr breit. Am Mantelrand fehlen Schalenlappen sowohl wie Naekenlappen. Die Ge- schlechtstheile äusserst einfach (die Samentasche fehlt natürlich nie). Der Kiefer wurde vergeblich, wegen der Rleinheit des Thieres, gesucht. Die Radula hat 5559 Zähne in der Querreihe; der Mittelzahn und die 6 ersten Seitenzähne sind undeutlich dreispitzig, vom 7. bis 9. (Taf. XI. Fig. 27) geht ‚ie innere Spitze verloren die äussere rückt nach vorn, sodass der 10. Zahn eine deutlich zweispitzige Schneide hat (wie bei einzelnen Vitrinen und manchen Zonitiden.) 2. Vitrinoeonus discoideus, S. n. Sp. 4 Exemplare von Antipolo (Luzon) von meiner Frau gesammelt. T. minutissima, depresso-conica, tenuis, cornea, superne striatula, subtus nitida; spira convexa, obtusa; anfr. 4, angusti, vix convexiusculi, carinati; umbilicus latus, per- spectivus; apertura seeuriformis; perist. simplex, margine supero brevi, arcuato, bası valde arcuato, columellari fere reeto. — Diam. maj. 2’, min. 2',, alt. 1‘; mm. 1) Prr I. pag. 204. Küster 94, Fig. 19, 20. 93 Das Thier einfarbig braungrau (in Spiritus), die Sohle des Fusses heller; Tentakel schwarz. Der Fuss mit getheilter Sohle und mit doppeltem Saum. Am Mantelrand fehlen die Schalenlappen vollständig, der linke Nackenlappen ist in 2 kleine Läppchen zerfallen. Die Geschlechtstheile sind ganz einfach, ohne alle Anhangsorgane. Der Kiefer wurde nicht gefunden; die Zähne der Radula wie bei cyathus, aber nur 31—33 in der Querreihe und der 7. Seitenzahn oben hat eine zweispitzige Schneide. 3. Vitrinoconus eyathellus, PFr.)). Von Cvmine nur in Dingle auf Panay gesammelt; ich habe sie dagegen in gut übereinstim- menden Exemplaren an folgenden sehr verschiedenen Orten gefunden: Cagayan im Norden von Luzon; Arayat, Centralebene von Luzon; Casiguran, Ostküste von N. Luzon; Ma- riveles bei Manila 1500—3000° hoch; 'Tamuntug an der Westküste von Bohol. Eine Varietät mit etwas weiterem Nabel, aber sonst eanz übereinstimmend, fand ich in Caca- , g ’ g yan (Luzon). 4. Vitrinoconus doliolum, PFkr ?). Von CuMmInG auf Cebu bei Sibonga, von mir auf Pangangan an der Westküste von, Bohol, und auf Siargao (Dapa, Cabuntug) gefunden. Meine Exemplare sind etwas kleiner, als das von PFEIFFER beschriebene; sonst aber stimmt die Beschreibung vortrefflich. 5. Vitrinoconus Winterianus, Prr.>). Von Cumme in Guimaras, von mir auf Bohol (Ubay) gefunden. Sie lebt am Ufer des Meeres auf den Blättern niedriger Gesträucher. 6. Vitrinoconus sealarinus, PFRr.*). Von Cunmine in Leyte aufgefunden; von mir selbst an sehr verschiedenen Orten, nemlich auf der Insel Camiguin, nördlich von Luzon; in Puncian in N. Ylocos auf Luzon; in Mariveles bei Manila 1000—3000 Meereshöhe; endlich in Bislig an der Ostküste von Mindanao. 7. Vitrinoconus turritus, S. n. sp. T. imperforata, turbinata, diaphana, corneo-albicans; anfr. 6 convexiusculi, ultimus rotundatus, basi convexus, sub lenti confertissime striatus; apertura rotundato-lunaris; 1) Pre, I. pag. 204. -— Reeve 170, 2) Prr. I. pag. 50. 3) Pre. I. pag. 202. 4) Pre. I. pag. 35 (H. gradata Prr.). 94 perist. simplex, acutum, margine columellari breviter reflexo et verticaliter descendente. Diam. maj. 4",, min. 4 alt, 4°/,, mm. Norden von Luzon; genauere Fundortsangabe fehlt. S. Vitrinoconus tonganus, (RAY.'). Von CUMING in Negros aufgefunden. Ich selbst besitze diese Art nur durch Tausch. Ob sie wirklich, wie angegeben wird, auf Tonga gefunden wird, scheint mir mehr als zweifelhaft; alle bisher von mir untersuchten, diesen philippinischen Arten ähnelnden Species der Inseln des stillen Oceans sind echte Zonitiden, und gehören anatomisch in die Gattung Microeystis. 9. Vitrinoconus sinaitensis, PFRr.?) Von CuMInG bei Sinait, Provinz Ylocos auf Luzon ‚gefunden. Ich kenne diese Species nicht. 7. Gattung. Hyalina, Arzers. (s. str.). Der Gattungsdiagnose bei ALBERS (pag. 67, 68) ist, selbst in Bezug auf das Thier, nichts hinzufügen. Dass BInNEY und BLAND (l. c. p. 29) sich mit Rücksicht auf die Structur der Fusssohle entschieden geirrt haben, erwähnte ich weiter oben; hier will ich nur noch bemerken, dass sie auch die Lage der Geschlechtsöffnung „on the right side of the head” (l. e. p. 29) falsch angeben; wenigstens stimmt ihre Behauptung nicht mit dem Verhalten unserer europaeischen Hyalinen, bei welchen letzteren die Genitalöffnung weit hinter dem Kopf unter dem Athemloch liegt. Die Zunge dieser Gattung unter- scheidet sich von derjenigen aller Verwandten dadurch auffällio — wenn man von eini- gen zweifelhaften americanischen Formen absieht —, dass der Mittelzahn und einige wenige Seitenzähne (2—5 jederseits) dreispitzig sind, grade Reihen bilden und scharf abgesetzt sind von den in Zahl bei den einzelnen Species ungemein variabeln, schiefen Reihen bildenden pfriemenförmigen Seitenzähnen (s. BINNEY l. ce. pag. 29 von H. viridula) ALBERS führt nur 5 americanische Arten der Gattung (s. str.) auf, BINNEY dagegen 17 darunter 2 europaeische. In Bezug auf die Bildung der Zähne stimmen jene sehr gut mit unsern europaeischen; wenn sich aber herausstellen sollte, dass die oben bezweifelte Angabe von der abweichenden Lage der Grenitalöffnung doch richtig sei, so wären die americanischen Species auch wohl von den europaeischen generisch zu sondern. In Bezug auf die andern bisher immer zu Hyalina &estellten Untergattungen verweise ich auf 1) Pre. I. pag. 38. 2) Prr. I. pag. 204. 95 das pag. 80 im 1. Heft gesagte; hier wiederhole ich nur, das die Mehrzahl derselben mit sehr wenig Glück nach der blossen Schalenähnlichkeit zusammengewürfelt worden sind. Wie weit diese Gattung auf der nördlichen Hemisphaere nach Osten und ob sie wirklich bis nach Siam und den Molukken geht, wie v. MARTENS‘) angiebt, kann meines Erachtens erst die Untersuchung der Thiere selbst lehren. Ohne allen Zweifel aber findet sie sich in Australien; die von COX beschriebene Helix sidneyensis habe ich durch WESSEL aus Australien erhalten; es ist eine echte Hyalina und sie stimmt so ungemein mit unserer europaeischen Hyalina cellaria überein, dass ich mich des Verdachtes, sie sei vielleicht nur in Neu-Holland eingeschleppt und dann dort verändert worden, nicht ganz erwehren kann. Anatomisch untersucht habe ich ausser der australischen Species 5 europaeische Formen, nemlich cellaria L., nitidula Drap., nitens Mich., eine unbestimmte Art aus der Abaligether Höhle, und filieum Krynicki von Leukoran am Caspi-See. Die letztere wurde mir gütiest von Prof. SANDBERGER mitgetheilt, welcher sie von Dr. SIEVERS erhalten hatte. Alle Arten, auch die australische, stimmen in Bezug auf äussere und innere Cha- ractere sehr überein, sodass die Beschreibung einer Species für alle gelten kann; natürlich abgesehen von den Charaeteren der Schale und der Färbung, über welche sich an Spi- ritusexemplaren nur wenig entnehmen lässt. Dagegen scheinen die Zungenzähne grössere Mannichfaltiskeit sowohl in Bezug auf Zahl wie Form als in den meisten andern Gat- tungen der Heliceen mit getheilter Fusschle zu besitzen. Hyalina cellaria MÜLLER. Das Thier (hier in Würzbure gefangen) ist gelblichgrau, der Rücken bläulichgrau. Das Mittelfeld der Fusssohle ist den Seitenfeldern gleich; der Fusssaum sehr breit. Am Mantelrand finden sich 2 kurze linke und ein breiter rechter Nackenlappen. Die Geschlechtsoeffnung liest unter der Athemoeffnung, sehr weit ab von den Tentakeln. Die Geschlechtstheile sind ganz einfach (Taf. XI. Fig. 14 von H. nitidula); der Samenleiter zeigt eine längliche Anschwellung, ehe er sich an den Penis ansetzt — die bei nitidula fehlt —; die Samentasche ist sehr kurz gestielt, der retractor penis sehr lange, der Zwitterdrüsengang kaum geschlängelt. Die Ganglien des Nervensystems sind mehr auseinandergerückt, als bei den andern Heliceen. Das untere Schlundganglion besteht aus 3 Parthien, einer hinteren unpaaren, aus welcher die Magennerven etc. entspringen, einem kleinen seilich daran liegenden, nicht in der Quere verbundenen Ganglienpaar, von dem aus eine den Schlund umfassende Comissur zum oberen Schlundganglion geht und endlich die Fussganglien mit den darauf liegenden Gehörbläschen, von denen ebenfalls 2 Commissuren nach oben gehen. Der Kiefer ist ganz glatt, bald mit, bald ohne Zahn. Die Radula trägt in der !, Hyalina sinulabris v. Marrens aus Siam, Berl. Monatsb. 1865 p. 53 und Hyalina amboinensis v. Marrenxs, Molukken, Berl. Monatsb. 1864 p. 266. 96 Querreihe 27 Zähne. Die Mittelplatte ist ziemlich gross, aber die 3 schneidenden Spitzen sind äusserst klein und stehen fast genau in der Mitte der Platte; der erste mittlere Seiten- zahn ist gross, er hat eine stark vorragende Hauptspitze, 2 kleine Nebenspitzen, von denen die äussere sehr weit nach hinten reicht; der dritte Zahn schon hat diese letztere ver- loren, der vierte ist völlig glatt, pfriemenförmig und sehr stark gebogen. Diese vier Zähne sind nahezu gleich gross; von da an nehmen die beständig pfriemenförmig blei- benden Zähne allmälig nach aussen hin ab. !anz ähnlich in Bezug auf die Zähne verhalten sich Hyalina sidneyensis (Taf. XI. Fig. 29) mit 27, filieum mit 33, nitens mit 19 (?) und die Abaligether mit 51 (5 Seitenzähnen 1. Ordnung) (Taf. XI. Fig. 31) Zähnen in der @uerreihe. Auffallend verschieden aber sind die Zähne von nitidula (Taf. XI. Fig. 30) gebildet. Hier ist der Mittelzahn etwas grösser als der erste Seitenzahn 1. Ordnung; diese sind gleich von An- fang an zweispitzig und die äussere allein vorhandene Nebenspitze steht schon viel weiter nach vorn, als bei jenen anderen Arten; der fünfte ist gleich pfriemenförmig, kaum grösser als der vierte, der siebente, obgleich der längste, ist nur wenig länger, als jene und von da an nehmen die Seitenzähne zuerst etwas rascher, dann langsamer ab bis zum sehr kleinen äussersten 33. Zahn; in jeder Unterreihe finden sich hier also 67 Zähne. Auffallend scheint mir nun, dass unter sämmtlichen amerikanischen Hyalinen, deren Zungenzähne BINNEY und BLAND abbilden, nur eine einzige Species ist, welche sich durch den äusserst kleinen Mittelzahn an die Mehrzahl der europäischen Arten anschliesst; und diese eine Art ist die europäische auch in Nordamerika vorkommende cellaria. Sollte diese vielleicht doch blos dorthin verschleppt worden sein? — Es würde gewiss eine dankenswerthe Aufgabe sein, einmal die europäischen Hyalinen vergleichend auf ihre Zungenzähne zu untersuchen, um festzustellen, ob der in H. nitidula repräsentirte ameri- kanische Typus nirgends sonst wo eine grössere Ausbildung in verschiedenen Arten findet, als dies in Europa der Fall zu sein scheint. 2. Unterfamilie. HELICINAE. Helieiden ohne längsgetheilte Fusssohle, jedoch mitunter mit Mittelfeld und Fuss- saum. Geschlechtsöffnung meist unter oder dieht an dem rechten Fühler (an dem linken bei den linksgewundenen). Kiefer glatt, gerippt, gestreift, oder aus Platten zusammen- gesetzt. Zungenzähne ebenfalls ungemein variabel, jedoch meistens, namentlich die seit- lichen, mehrspitzig und kurz. Bei dem ausserordentlichen Uebergewicht der Arten, die ausschliesslich nach der Schale bekannt sind gegenüber denen, die schon anatomisch beschrieben oder nun erst von mir näher untersucht wurden, ist es ganz unmöglich, in dieser Gruppe eine wirklich natürliche Eintheilung vorzunehmen. Ich habe desshalb vorgezogen — obgleich sich eine Anzahl recht natürlicher Gruppen, aber freilich ohne innern Zusammenhang, characterisiren 97 liessen —, die jetzt beliebte Methode der Eintheilung nach den Kiefern anzuwenden. Es leidet zwar für mich keinen Zweifel, dass dieses Organ in sehr vielen Fällen kein aus- reichendes Kriterium abzugeben vermag, vielmehr leicht irre führen kann. Auf der andern Seite aber bin ich weit davon entfernt, zu verkennen, — wie ich den relativen Werth der Kiefer schon allein desswegen nicht missachten kann, weil ich ja vor Allem die gleichzeitige abwägende Untersuchung aller Organe, also auch der Kiefer, als allein zum Ziele führend ansehe —; ich verkenne also nicht, dass sich gewöhnlich die gleiche Kieferform findet bei Arten, die sich auch in ihren andern Characteren ähnlich sind, also auch nach diesen in dieselbe Gattung gehören. Aber damit ist noch nicht gesagt, dass ohne Ausnahme die Arten z. B. mit glattem Kiefer ‚näher verwandt sind, als einzelne derselben mit andern, die einen gerippten Kiefer besitzen. Man denke z. B. nur an die Philomyeusarten. Es muss der Zukunft überlassen bleiben, zu unterscheiden, in welchen Gattungen die Kauorgane auf die andern Charactere des Thieres zu schliessen gestatten, in welchen nicht; ferner ob in der That die durch v. MARTENS und MÖRCH eingeführten Unterabtheilungen den verwandtschaftlichen Beziehungen entsprechen oder nicht. ') Ich hielt dies für nöthig vorauszuschicken, um mich geeen die Missdeutung sicher zu stellen, als hielte ich jetzt schon die Natürlichkeit solcher Gruppirung nach den Kiefern für erwiesen. Andrerseits halte ich es aber doch für gerathen, eine solche, wahrschein- lich künstliche, Eintheilung consequent durchzuführen: denn nur durch gleichartige Grup- pirung wird die spätere Arbeit erleichtert werden, die nicht zusammengehörigen Formen zu trennen, das künstlich getrennte zu vereinigen. Wollte ich jetzt z. B., ohne überhaupt noch die Thiere näher zu kennen, blos nach der Schalenähnlichkeit manche Bulimus- oder Pupa-artige Formen trotz des glatten Kiefers aus der Abtheilung der Oxygnathen ent- fernen, so müsste ich, um sie unterzubringen, ein andres Princip anwenden. Dies that MARTENS denn auch wirklich in der 2. Ausgabe von ALBERS Heliceen (pag. 227). Ehe man aber nicht die Schalencharactere an den Thieren selbst — und nicht blos an Kiefern und Zähnen — geprüft hat, wird man gut thun, sie nicht zur Aufstellung grösserer Kate- gorieen zu benutzen. Wie unglücklich grade in der Section der Pupa-ähnlichen Mollusken die blosse Schalenbeschreibung gewesen ist, zeigen die Gruppen Gonospira, Ennea, Gib- bulina (partim?), Gonidomus, Streptaxis: welche alle sicherlich zu den Testacelliden gehören. Ich möchte ferner eine Wette darauf eingehen, dass selbst Gibbus Iyonetianus und Edentulina zu derselben Familie gehören. — Moussox spricht in seinem neuen Werk über die Canaren von Gibbulina-arten auf den canarischen Inseln. Ich möchte vermuthen, dass die canarischen Formen nichts mit den indischen gemeinsam haben, vielmehr echte 1) Ich werde es desshalb auch vermeiden, die Diagnosen der Arzers’chen Gattungen zu verändern nach den Befunden an den Thieren, wenn ich nicht eine hinreichend grosse Anzahl von Arten untersuchen konnte, die mir. gestatteten, das Wesent- liche vom Unwesentlichen zu sondern, Alle Gattungen, von denen ich nicht wenigstens eine Art anatomisch untersuchen konnte, lasse ich ganz weg. Semper, Philippinen II. III (Landmollusken). 13 98 Heliceen sind. Die Untersuchung des Thieres allein kann hier helfen. Sollte sich diese Vermuthung bestätigen, so wäre hier wieder einmal eins von den vielen Beispielen, dass die ausschliessliche Beachtung eines einziren Characters häufig irre führt, namentlich leicht aber dann, wenn dieser der Form und Structur der Schale entnommen wird. 1. Gruppe. OXYGNATHA. wMören. Heliceen mit glattem Kiefer. Der glatte Kiefer unter den Heliceen ist kein ganz durchgreifendes Merkmal. MARTENS macht (ALsERS p. 227) schon mit Recht darauf aufmerksam, dass der gestreifte Kiefer mancher Pupaceen nicht durchweg characteristisch sei für alle in diese Gruppen gehörigen Formen, sondern dass manche auch glatte Kiefer besässen. Nichts destoweniger wird man zunächst, glaube ich, gut thun, das einmal angenommene Prineip streng durch- zuführen und ich reihe desshalb hier alle jene Pupaceen, die, soweit mir bekannt, einen glatten Kiefer besitzen, an. Unter diesen Oxygnathen nun sind durch ihre Zungenzähne wiederum 2 Abtheilungen bezeichnet, jenachdem sie nemlich überall einspitzig, glatt sind und dadurch an die der Vitriniden erinnern; oder jenachdem wenigstens die äusseren Seitenzähne der Radula breit und mehrspitzig werden. Abgesehen von einigen aulaco- gnathen und goniognathen, kommt die letztere Zahnform bei allen Heliceen mit deutlich geripptem oder nur gestreiftem Kiefer vor. Dadurch endlich, dass ich die mit feinge- streiftem (aulacognathem) Kiefer versehenen Pupaceen ete. unmittelbar an die zweite Ab- theilung der Oxygnathen 'anschliesse, verliert die vorgeschlagene Trennung ihr Un- natürliches. I. Unterabtheilung der Oxygnathen. mit glatten, einspitzieen Zähnen der Radula. 8. Gattung. Acavus, Montrorr. Diese Gattung liefert uns endlich auch einmal ein Beispiel, dass die Charactere der Schale mit anderen ebenso eigenthümlichen des Thieres vereinigt sind; nimmt man ferner dazu, dass sie alle mit einziger Ausnahme von fastuosa ALBERS in Ceylon gefunden werden, so ist wohl der Ausspruch gerechtfertigt, dass hier eine der wenigen in jeder Beziehung abeeschlossenen Gruppen vorliegt. Den Characteren der Schale füge ich folgende des Thieres hinzu. Fusssohle ungetheilt, kein Fusssaum. Lunge sehr kurz, ebenso die Niere, die kaum über den Herzbeutel vorragt. Nierenöffnung am Nierengrunde, nicht am After, wie ge- 99 wöhnlich. Geschlechtstheile ganz ohne Anhangsdrüsen, Samentasche kurzeestielt. Kiefer glatt; Zähne der Zunge ganz einfach, in sehr stark eebrochenen Querreihen. Die auffallendste anatomische Eigenthümlichkeit ist die Form und Structur der Niere, und die damit verbundene eigenthümliche Anordnung der Lungengefässe (Taf. 12 Fig. 8). Während dieselbe bei fast allen von mir untersuchten Heliceen dieser Gruppe, dann bei Cochlostylen, den Fruticieolen ete. ete. kurz, bei der Mehrzahl aller hohe Ge- häuse tragenden Pulmonaten, entsprechend der grossen Verlängerung der Lunge, sehr in die Länge gezogen ist, findet sich hier und bei einigen Gattungen anderer Gruppen, trotz der mitunter sehr langen Lunge (Amphidromus), eine ganz kurze Niere, welche mit ihrem Vorderrande kaum die Vorderspitze des Herzbeutels überragt. Während bei den Gattungen mit langer bandförmiger Niere die Lungenarterien auf ihrem Wege zum Herzen isolirt und häufig parallel die Niere zu durchsetzen gezwungen sind, ergiessen sich bei Acavus die 3 grössten Lungengefässe direct in den Vorhof, ohne auch nur im Mindesten das Nierenparenchym zu berühren. Das Blut, welches die Niere erhält, stammt nicht aus der Mantelrandvene, sondern aus den Gefässen, welche den hinteren Theil des Enddarmes umspinnen; denn selbst diejenigen Blutoefässe, welche am vordersten, dem Athemloch oder Mantelrand zunächst liegenden, Theil des Enddarmes (der rechte) entspringend die Lunge durchsetzen, inseriren sich direct an einer der 3 grossen Lungenarterien: sodass nur ein ganz geringer Theil des in der Lungendecke kreisenden Blutes die Niere zu durchströmen hat. Bei den Heliceen mit bandförmiger Niere ist es grade umgekehrt. An der vordern und rechten Kante verläuft der breite Ausführungsgang; er biegt sich im hinteren äusseren Nierenwinkel um und begleitet, als geschlossener Canal, den Enddarm bis zu einer Stelle, wohin ungefähr eine von der vorderen Nierenspitze auf den geraden Enddarm gezogene senkrechte Linie diesen treffen würde; es ist das ungefähr auf °/ı der Enddarms-Länge vom Mantelrand entfernt. Hier öffnet sich schon der Harnleiter; nichtsdestoweniger setzt er sich als flache, aber deutlich durch einen Längswulst abge- gränzte Nierenfurche bis in die Nähe des Afters fort. Helix haemastoma L., Prr.'), Taf. XII. Fig, 8, 9, 10. Mehrere Exemplare aus Ceylon. Fusssohle ungetheilt; kein Fusssaum. Am Mantelrand links ein weit abstehender mittelgrosser linker Nackenlappen, der rechte Nackenlappen am Athemloch zungenförmig. Die Lunge macht nur eine halbe Windung. Niere kaum über den Herzbeutel vorragend, massig; der Nierencanal, welcher 1) Pre. I. pag. 247. 100 zum Harnleiter wird, geht als solcher nur bis zur Mitte des Enddarms an der Lungen- decke mit und öffnet sich hier, also weit ab vom After. Geschlechtstheile ohne alle Anhangsdrüsen, Samentasche äusserst kurz gestielt, Uterus sehr diekwandig muskulös; in der ungemein dieken Penisscheide im unteren Theile 2 mehr oder weniger vorspringende Längswülste, am Grunde derselben eine in das Lumen vorspringende sehr kurze undurchbohrte Penispapille, an deren Grunde der Samenleiter einmündet. Der Kiefer ist ganz glatt, ohne Mittelzahn. Mittelzahn wie Seitenzähne sind alle einspitzie, die mittleren spitzer, als die äusseren, welche ziemlich breitschneidig sind. Im Ganzen 97—101 Zähne in der Querreihe. Helix Skinneri, REEve.') Taf, XII. Fig. 7. — Taf. XV1 Fig. 5. Am Mantelrand links ein kleiner Nackenlappen. Kein Fusssaum, kein Mittelfeld der Fusssohle. Niere ganz ähnlich wie bei Hel. haemastoma L. Geschlechtstheile ganz ohne alle Anhangsdrüsen. Die Samentasche ist kurz; der Penis dünn und lang. Der Kiefer ganz glatt, ohne Mittelzahn. Die Radula hat 73—79 Zähne in der Querreihe; die Reihen sind äusserst stark gebrochen. Der Mittelzahn einfach, mit stumpfer Spitze, die Seitenzähne ebenfalls einfach, aber spitziger. 9. Gattung. Corilla, Avans. (Atopa Ausenrs.) ’) Diese Gattung schliesst sich dem Thiere nach ungemein eng an Acavus an, unter- scheidet sich allerdings aber in der Schale so auffallend, dass die Trennung beider wohl gerechtfertigt ist, un so mehr, als gar keine Uebergangsformen zu existiren scheinen. Bedeutungsvoll ist dabei, dass die Mehrzahl ihrer Arten in Ceylon °) vorkommen, zum Beweise, dass hier das gleiche Vaterland ein viel besseres Merkmal zur Erkennung ihrer. Verwandtschaft hätte abeeben können, als die Form der Schalen. Nach dieser hat man Corilla mit Plectropylis (achatina Gray) und den americanischen Ophiogyren zusammen - 1) Prr. IV. page. 219. 2) Prr. V. pag. 500. 3) Sollte vielleicht die chinesische von”Govr» beschriebene Form pulvinaris von Hongkong und Canton (s. Martens l. ec. p. 5l) gar keine echte Corilla sein? Marrexs nennt ebenda die Gruppe eine ceylonesisch-hinterindische; ausser diesen chinesischen Species kenne ich nur 4 Arten, die alle von Ceylon sind und von denen ich 3 durch Nevıru von Ceylon selbst erhalten habe. (Ob die hier mitgerechnete €. Charpentieri mit hergehört, muss ich unentschieden lassen.) Bei der grossen Aehnlichkeit in der Schale zwischen Plectropylis — die bei Arzers neben den Corillaarten in derselben Untergattung standen {pag. 94) — halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass die chinesische Art sich als eine continentale Plecetropylis durch ge- nauere Untersuchung entpuppen wird. Vergl. die weiteren Bemerkungen unten im Text. 101 geworfen (ALBERS p. 94). Von den letzteren habe ich leider keine Art bisher untersuchen können; von Pleetropylis dagegen liesen zum Glück detaillirte Angaben von STOLICZKA vor (Journ. Asiatic Society Bengal, Vol: XL. Part. II. 1871. pag. 217 sqq. pl. XV), nach welchen die Bestimmune ihrer Verwandtschaft nicht schwer fallen kann. Genitalien, Kiefer und Zunge stellen sie entschieden zu den Goniognathen, — wie STOLICZKA selbst auch schon die Aehnlichkeit von Kiefer und Zunge mit denen der Oylindrellen bemerkt (l. e. p. 220) —; dieselben Organe aber und besonders die gewöhnliche Anordnung der Lungengefässe trennen sie gänzlich von den ceylonesischen Schnecken ab. Dagegen hat Corilla ganz und gar den Bau von Acavus, vorausgesetzt allerdings, dass Corilla erronea, die einzige Art, die ich untersuchen konnte, massgebend ist auch für die andern Species. Bei der orossen Uebereinstimmung im Bau der Schale derselben zweifle ich jedoch nicht -daran. Corilla erronea, ALBERS.') Taf. XII. Fig. 18. — Taf. XVI. Fig. 4, = 2 Exemplare aus dem Wiener Museum. Fuss ohne getheilte Sohle und ohne Fusssaum Am Mantelrand fehlen alle Anhänge. Die Niere ist sehr kurz, trotz der schmalen und lansgestreekten Lunge; die Lungen- efässe verhalten sich ganz ähnlich wie bei Acavus, jedoch insofern abweichend, als die büschelförmig ausstrahlenden Lungenvenen sich ziemlich weit vom Herzen, etwa auf "hs “vom Mantelrand entfernt, zu einer einzigen Lungenvene vereinigen, welche letztere aller- dings bei Acavus gänzlich fehlt. Die Geschlechtstheile sind sehr in die Länge gestreckt, ganz ohne alle Anhangs- -drüsen (bei Pleetropylis kommt ein Liebespfeilsack vor, bei Acavus nicht), Diese Species ist ovovivipar; im unteren Abschnitt des Eileiters fanden sich zwei Junge, deren ganz membranöse Schalen von etwa 5mm Länge schon mehr als 3 Windungen hatten. Der kurze retractor penis setzt sich an den Uterus an. Die langgestielte Samentasche hat ein sehr langes Divertikel, in welchem ein drehrunder Spermatophor sass. Das eine etwas zuge- spitzte Ende sass in der Spitze des Divertikels, das andre geknöpfte ganz unten am Ein- gang in die Scheide, sodass er also genau so lang war wie Blasenstiel und Divertieulum zusammengenommen. Der Kiefer ist ganz glatt, ohne alle Falten oder Furchen. Die Radula hat etwa 79—85 Zähne in der Querreihe; Mittelzahn sowie alle Seitenzähne sind ganz einspitzig, jener ist auch nicht (wie bei Pleetropylis) kleiner als die benachbarten Seitenzähne. Es ist allerdings sehr auffallend, dass die Schalen dieses ceylonesischen Genus denen der festländischen Gattung Pleetropylis so ungemein ähnlich sehen bei solcher Verschieden- heit der Thiere. Wie wenig jedoch grade in diesen Gruppen wieder die Schalen be- 1) Pre. IV. p. 293. 102 weisen, zeigen sogar die Arten von Pleetropylis wieder. STOLICZKA hat 4 davon anatomisch untersucht (Journ. As. Soc. Bengal. XL. P. II. 1871. p. 217. N. 15), und er versichert,. dass die Thiere aller ganz und gar übereinstimmen. Diese 4 Species sind: pinacis, ma- eromphala, achatina, eyclaspis. Von diesen gehören die beiden ersten einer Gruppe an, bei welchen die Mündung keine Spur einer Spiralleiste erkennen lässt, während eine solche bei den andern bis an den Mündungsrand heran tritt. Bricht man dann die Schalen auf, so sieht man, dass bei jenen (pinacis, macromphala, Andersoni) an der innern Wandung ein senkrecht gegen die Längsaxe gestelltes Blatt in das Lumen vorspringt, während auf der äussern Wandung diesem Blatt mehrere kurze Spiralleisten senkrecht entgegen treten. Bei der zweiten Gruppe hingegen (cyclaspis, achatina, leiophrys, refuga) zieht sich die Spiralfalte der Mündung in die Windung hinein und geht hier über (also an der innern Wand) in eine kleine senkrechte Lamelle, welcher aber statt der Spiralfalten von aussen her ein ebenso grosses auch senkrecht gegen die Windung gestelltes Blatt entgegen tritt. Die Spiralfalten der ersten Gruppe fehlen hier freilich nicht, aber sie sind in geringerer Zahl entwickelt und durch die dort fehlende verticale Lamelle nach oben und unten hin verdrängt worden. Das scheinen nun an der Schale allerdings recht sehr auffallende Eigen- thümlichkeiten zu sein; und doch sind nach STOLICZKA die Thiere beider Gruppen vollständig gleich. Vielleicht liessen sich jedoch auch geringe anatomische Abweichungen erkennen; von STOLICZKA erfahren wir Genaueres durch Beschreibung und Abbildung eben nur über die Gruppe der achatina. Ich bin um so mehr geneigt, dies zu vermuthen, als auch die Ver- breitungsbezirke beider Gruppen erheblich verschieden sind. Die Gruppe pinacis gehört Centralindien und dem Norden an; achatina dagegen dem Südosten Indiens (Burmah, Pegu). Bei Corilla endlich fehlt die senkrechte Lamelle gänzlich, und Spiralfalten kommen sowohl an der innern wie äussern Wandung vor. Ob die nun folgende Gattung Caryodes wirklich hierhergehört, muss solange un- entschieden bleiben, als die Frage ungelöst ist, in wie weit die Beschaffenheit des Kiefers der Eintheilung in grössere Gruppen zu Grunde gelegt werden kann. Uebrigens hat sie auch sonst noch einige Eigenthümlichkeiten, welche sie einigermassen Acavus nähern; aber ich wiederhole, dass ich durch ihre Behandlung an diesem Orte nichts über ihre wirkliche Verwandtschaft entschieden haben will. 10, Gattung. Caryodes, Arsens.') Fuss wie gewöhnlich, am Mantelrand links ein Nackenlappen. Eine sehr eigen- thümlich gebaute Nebendrüse der Scheide (Homologon des Liebespfeilsacks ?) Kiefer glatt. Zähne alle einspitzig (wie bei Acavus). Die Charactere der Schale sind bei ALBERS nachzusehen (l. c. pag. 228). 1) Aızers 1. Ausg. p. 141. 2. Ausg. p. 228. 103 Caryodes Dufresnii, LeacH.?) Taf. XII. Fig. 23, 24, 25. — Taf. XVI. Fig. 7. 2 Exemplare von Desuayss angeblich von den Sandwichsinseln, Nierenöffnung nicht beim After, sondern am Nierenerunde, eine Nierenblase ist ‘vorhanden. Niere bandförmie. Am Mantelrand ein kleiner äusserer linker Nackenlappen, Fusssohle ungetheilt, Geschlechtstheile sehr eigenthümlich; die Geschlechtseloake ausge- :stülpt, aus der Scheide sah eine kurze Papille hervor und aus dieser trat ein langer Faden aus. Die Papille la&x im Lumen eines langen dicken Sackes, an dessen unterem Scheiden- ende sich der Eileiter und die langgestielte Samentasche ansetzten, an seinem Grunde ein Retractor. Dieser Sack aufgeschnitten enthielt einen wurstähnlichen Körper, der am hintern Ende frei und abgerundet zu endigen schien; seine äussere Wand war dicht gefurcht und mit diekem Epithel besetzt, in den Falten desselben lag kohlensaurer Kalk in un- regelmässigen Platten. Auf dem Durchschnitt zeigte diese Wurst zu äusserst die durch Furchen getrennten äusseren Papillen, dann folgte ein Ringmuskel, dann ein unregel- mässiger wie es schien spiral verlaufender Muskel, der sich an einer Stelle an das als langer Faden am Vorderende herausragende Rohr ansetzte; dieses hatte aussen einen Ringmuskel, der theilweise aus jenem Spiralmuskel hervorzusehen scheint, dann dicke muskulöse Papillen mit deutlichem Epithel und das sternförmig gestaltete Lumen von dickem Secret erfüllt. Leider war das Thier nicht ganz intact, und das 2. Individuum gab mir keinen Aufschluss, da es noch unentwickelt war. Kiefer ganz glatt, ohne Mittelzahn. Radula mit etwa S1—87 Zähnen; diese alle einspitzig, der Mittelzahn bedeutend kleiner als die Seitenzähne; diese letzteren werden ‚allmälig immer breitschneidiger. li. Gattung, Panda, Arszers.s) An der Fusssohle des Thieres ist ein Mittelfeld deutlich, aber nieht durch eine Längsfurche von den Seitentheilen angesetzt. Der ausserordentlich breite Mantelrand ganz ohne alle Anhänge. Die Niere ist rundlich, so kurz wie der Herzbeutel. Geschlechts- theile ganz einfach, ohne alle Anhangsdrüsen. Kiefer glatt. Zähne der Radula denen von Acavus ähnlich. Der Bau der Niere ist ganz, wie 'bei Acavus; nur über den Ausführunesgang habe ich an den für die Untersuchung ungünstigen Exemplaren nicht zur Klarheit kommen können. Es scheint sich der am convexen äussern Rande hinziehende Nierengang hinten am Nierengrunde zu öffnen; doch kann ich mich hierbei getäuscht haben. 1) Pre. II. p. 168. 2) Auzers 2, Ausg. p. 149, 104 Es schliesst sich hiernach diese Gattung, deren Typus (H. FALcoxArı REEVE) ich in mehreren Exemplaren habe untersuchen können, sehr eng an Acavus an, so eng, dass- man die Frage aufwerfen möchte, ob es nicht gerathen sei, beide zu vereinigen. Doch ist die Schale in beiden Gattungen so abweichend, dass ich dies augenblicklich zu thun für unnütz hielt; es mag nemlich die Untersuchung der auf Madagascar lebenden Heli- cophantaarten eine noch nähere Verwandtschaft zu der australischen Falconari erweisen, mit welcher jene ja der Schale nach so ausnehmend übereinstimmen. — Es tritt diese Gattung in Australien wie ein vereinzeltes Glied einer ganz eigenthümlichen Fauna mitten unter die grosse Menge der in den Schalen so sehr verschiedenen australischen Hadra-. arten, die ohne Ausnahme zu den odontognathen Heliceen gehören und eine in sich wohl geschlossene Gruppe bilden. Panda Falconarvi, ReEve. Taf. XII. Fig. 20. — Taf. XVI Fig. 10. Mehrere Exemplare von Australien aus dem Göttinger Museum. Am Mantelrand fehlen alle Anhänge. Der Fuss lässt ein Mittelfeld erkennen, das aber durch keine Längsfurche abgesetzt ist. Die Niere ist derjenigen von Acavus sehr ähnlich; doch konnte ich wegen der starken Contraction der Thiere nicht ausmachen, ob die Nierenöffnung am Nierensrunde oder weiter oben am Enddarm liest. Die Genitalien (Taf. XII. Fig. 20) sind ohne Liebespfeilsack und Nebendrüse, aber an der Basis der Samentasche sitzt ein sehr dickes, grosses sackförmiges Diverticulum. In der Scheide sind grosse Längsfalten. In der Penisscheide findet sich eine ganz kurze zwei- lippige Penispapille, die undurchbohrt ist; über derselben öffnet sich der Samenleiter mit weiter auf einer Anschwellung befindlichen Oeffnung. Der Kiefer ist oxygnath. Auf der Radula stehen 157 — 167 einfache Zähne mit ziemlich stumpfer Spitze. Von hierhergehörigen oxygnathen Heliceen der australischen Hemisphäre habe ich nur sehr wenig Arten untersuchen können. Caracolus earacolla, L: Taf. XII. Fig. 13. — Taf. XVI. Fig, S. Am Mantelrand ein linker Nackenlappen. Die Niere ist bandförmig, sehr lang-- gestreckt, mit der Nierenöffnung nahe am After. Geschlechtstheile ganz ohne weibliche oder männliche Anhangsdrüsen. Am Penis ein Flagellum; der eigentliche Penis eine grosse Papille in der sehr dieken Penisscheide.- 105 Mörch führt diese Art schon (Journ. Conch. 1865 pag. 23) unter den Oxygnathen auf. Der Kiefer hat einen ganz kleinen stumpfen Mittelzahn. Die Radula hat etwa 80 Zähne in der Querreihe. Die Zähne sind alle einspitzig, nur die äussersten Seitenzähne zeigen eine ganz schwache Andeutung einer sich entwickelnden äusseren Nebenspitze. Die in dieselbe Gattung gehörende Helix marginella Gmel. (s. ALBERS p. 157) hat einen oxygnathen Kiefer und glatte Zungenzähne, wie ich einem von MÖRCH mir gütigst mitgetheilten Präparate entnehme. Das Thier selbst lag mir nicht vor. i Labyrinthus plicatus, Born. Taf. XVI. Fig. 9. Auch diese Art hat schon Mörch als oxygnath gekannt (l. c. p. 23) Das einzige mir zugekommene Exemplar war leider zu schlecht erhalten, um eine Untersuchung zu gestatten. Der Kiefer hat in der Mitte eine kurze grade Schneide, die winklig absetzt von den Seitentheilen des Vorderrandes. — Die Zähne der Radula sind alle einspitzig;; im Ganzen finde ich an meinem defeeten Exemplar etwa 28 Seitenzähne jederseits, doch müssen es über 30 in der Reihe, also im Ganzen über 60 gewesen sein. II. Unterabtheilung der Oxygnathen mit mehrspitzigen, breiten Zähnen der Radula. Ich ziehe in diese Gruppe eine Anzahl von Schnecken, die man bisher immer als sehr weit auseinanderstehend betrachtet hat, nemlich ausser echten Heliceen mit flacher oder hoher gewundener Schale auch die Suceinidae und die Janellidae. Dies bedarf einer Rechtfertigung. In der Regel stellt man Suceinea als ganz abweichende Gattung der Heliciden an das Ende, indem man dabei Gewicht legt auf Charactere, die meines Erachtens von kei- ner durchgreifenden Bedeutung sind. Was zunächst die Form der Schale betrifft, so kann ich diese durchaus nicht als ausschlaggebend ansehen, da wir in allen Familien der Pulmo- naten parallele Reihen von gehäuselosen zu Arten mit ganz flachen oder hohen, wenig oder stark gewundenen Schalen kennen: ein Verhältniss, auf das, wenn ich nicht irre, zuerst, P. Fischer im Journal de Conchyliologie besonderen Nachdruck gelegt hat. Vom Thiere selbst hat man vorzüglich 3 Charactere hervorgehoben, nemlich den Kiefer mit hinterer quadratischer Platte, die doppelte Geschlechtsöffnung und die abgeplattete Form der Ten- takel (Auzers 2. Ausg. p. 308, 309. Brown, Klassen und Ordnungen etc. Bd. 3. pag. 1253). In Bezug auf die allerdings auf den ersten Blick recht eigenthümliche quadratische Platte des Kiefers von Suceinea ist zu bemerken, dass dieselbe bei allen Heliciden vor- Semper, Philippinen II, III (Landmollusken). 14 106 kommt, aber leicht verloren geht bei der von den Concholosen geübten Methode des Präparirens durch Kali. Bei der Mehrzahl der Landschneeken ist nemlich dieser Fort- satz nicht vollständig erhärtet, sodass er durch Aetzkali leicht aufgelöst wird, während der eigentliche Kiefer widersteht; bei einigen dagegen doch recht fest, so z. B. bei Helix inflata, manchen Oochlostylen ete. Morphologisch existirt also keine Verschiedenheit, wohl aber eine chemische; diese aber selbst nur zur Gattungscharacteristik zu benutzen, würde ich unbedingt missbilligen müssen, wenn sonst keine auszeichnenden Charactere am Thiere zu bemerken wären. Da diese nun allerdings in hinreichendem Grade vor- handen sind, um die Gattung als solche bestehen zu lassen, so mag jener chemische Character der Kieferplatte immerhin mit hervorgehoben werden; aber durch ihn eine ganze Gruppe von Pulmonaten von den andern abzusondern, wie v. MARTENS thut (ALBERS 2. Ause. p. 308), scheint mir verkehrt zu sein. Wenn ferner KEFERSTEIN (in BRONN 1. c. p. 1253) von doppelter Geschlechtsöffnung bei Suceinea spricht, so kann ich diese Behauptung nicht gelten lassen. Der einzige Unterschied, welcher hierin zwischen Succinea und den andern Helieiden besteht, liegt darin, dass die gemeinsame Geschlechtsöffnung sehr weit ist, so dass bei einigen Arten ohne weiteres die beiden Eingänge in den Uterus und den Penis sichtbar werden. Bei Suceinea honesta GouLD ist dies letztere auch nicht einmal der Fall. Aehnliches kann man zur Zeit der Geschlechtsreife auch bei echten Heliceen sehen, bei denen beide Genital- öffnungen sich allerdings mitunter, aber durchaus nicht immer in eine als Papille aus- stülpbare Cloake ergiessen (s. Taf. XII. Fig. 23) und endlich ist andrerseits die Geschlechts- öffnung bei der Gattung Omalonyx genau wie bei den Helieiden (nach eigener Unter- suchung) und nicht wie bei den eigentlichen Suecineen. Der dritte Character ferner, die platten Fühler, ist der schärfste von allen: aber auch dieser scheint mir, selbst verstärkt durch die andern, nur hinreichend zur Begründung der Gattung, nicht aber zur Feststellung einer höheren Kategorie. Denn die viel auf- fallendere Verschiedenheit der Lippenbildung bei den Achatinen (s. Bronw’s Thierreich Bd. 3 I. Taf. XCIX. Fig. 8) ist kaum bisher in der Gattungscharacteristik verwerthet worden; ausserdem aber kommen den unzweifelhaft mit den echten Suceineaarten sehr nahe verwandten Omalonyxarten nicht platte, sondern geknöpfte Ommatophoren zu (s. BRONN Bd. 3 I. Taf. XCIX. Fie. 5 und 6). Da hiernach der einzige auffallende und scheinbar gute Character nicht einmal allen Arten der Untergattungen von Suceinea zukommt, so wird auch nichts dagegen einzuwenden sein, wenn ich diese Gattung in eine Gruppe einreihe, in welcher sie sich auch noch durch andre Charactere, als durch den glatten Kiefer, den andern zugehörigen Gattungen anreiht. Noch mehr dürfte es auffallen, dass ich auch die bisher als eine den Helieiden schroff gegenüber stehende sogenannte Familie der Janellidae hier unterzubringen ver- suche. Man rechnet zu dieser die 3 in Australien, Neu-Caledonien und Neu-Seeland vorkommenden Gattungen Janella Gray, Aneitea Macdonald und Triboniophorus Humbert. ER N ao 107 Der einzige allen dreien gemeinsame Character ist der Mangel der unteren Fühler; bei zweien kommt auch eine quadratische Platte des Kiefers vor. Diese Kieferform ist aber auch für Suceinea characteristisch, überhaupt, wie ich oben gezeigt habe, nicht mass- gebend. Der Mangel der unteren Tentakel kann aber allein ebensowenig eine besondere Familie begründen; denn auch unter den Pupaceen giebt es Formen, welche derselben entbehren, und doch hat Niemand bis jetzt daran gedacht, diese Arten von den nächst- verwandten als eigene Familie abzusondern. Andrerseits stimmen die 3 Gattungen unter sich in anderen wichtigen Characteren — Bildung des Mantels, der Zähne, des Kiefers und Lage des Afters auffallend wenig überein, und die scheinbar durch die Kieferform und die Furchung des Rückens bedingte Isolirung von den übrigen Heliceen ergiebt sich als eine nur anscheinende, wenn man diese Thiere mit den analogen Nachtschnecken der andern Familien — Testacella, Parmacella, Limax, Arion, Philomycus, Parmarion ete. ete. — vergleicht. Man kennt in den beispielsweise eben angeführten nackten Lungenschnecken erstlich Formen, bei welchen der die Eingeweide völlig aufnehmende Fuss ganz und gar von dem eigentlichen Mantel überdeckt ist. Dahin gehört Philomycus. Zweitens ist Testacella beinahe ganz Fuss geworden, denn der Mantel mit der Schale nimmt nur den hintersten und äusserst kleinen Theil der Fussspitze ein. Bei jener Gattung ist die dorsale Rücken- lläche des Fusses verkümmert, bei dieser dagegen der Mantel. Dazwischen giebt es, wie allbekannt, alle möglichen Uebergänge. Die Stelle ferner, wo der mehr oder minder rudimentär werdende Mantel dem Rücken des Fusses aufliest, ist ebenfalls ganz unbe- stimmt, und so darf es uns nicht Wunder nehmen, dass der bei Triboniophorus und An- eitea schon sehr kleine, nur durch eine Furche vom Fussrücken abgesetzte dreieckige Mantel bei Janella vollständig verschwindet. Desshalb geht nun auch (s. die Abbildung in Broxn Bd. 3 Taf. CH. Fig. 10) die mittlere Längsfurche des Fusses, welche bei den zwei andern Gattungen nur bis an den Hinterrand des Mantelfeldes herantritt, bei Janella über den ganzen Rücken hinweg und selbst als Mittelfurche über den Kopf zwischen den 2 seitlichen den Tentakeln zustrebenden Furchen, welche in allen 3 Gattungen gleich gebildet sind, Als einzige Andeutung des Mantels, welcher vom Fuss ganz bedeekt wurde, ‘ findet sich etwas rechts von der Mittellinie im vorderen Drittheil die Lungenöffnung in einem sehr kleinen runden Felde. Das ist nun allerdings eine Reduction des Mantels, wie sie sich vielleicht annähernd nur bei der immer noch räthselhaften Buchanania Quoy & Gaim (s. BRonn Bd. 3. Taf. CH. Fig. 15) wiederfindet. Da aber bei den Zonitiden, den Vitriniden, Testacelliden und den echten Heliciden auch sonst noch ganz ähnliche, wenngleich nicht so weitgehende, Re- ductionen des Mantels oder des Fusses stattfinden, und da man längst gewohnt geworden ist, diese Verkümmerungen höchstens als Gattungscharactere, nicht aber als Familien- kennzeichen aufzufassen; so kann meines Erachtens höchstens Derjenige Einsprache gegen die Einreihung unter die Oxygnathen neben Suceinea erheben, der den Mangel der zwei 14= 108 . Tentakel hier als wesentlich bestimmend, in anderen Fällen dagegen wegen der Schalen- ähnlichkeit als unwichtig ansieht. Mir dagegen leidet es keinen Zweifel, dass die Janel- liden als echte Heliceen zu betrachten sind; ob aber der ihnen wirklich zugehörige Platz bereits durch die hier vorgenommene Gruppirung richtig bezeichnet sei, muss ich noch als unentschieden ansehen, da ich ja überhaupt die ganze Anordnung nach der Structur des Kiefers als einen momentan schwer zu umgehenden Nothbehelf bezeichnet habe. Dass ich endlich auch die Gattung Oopelta Heynemann hierhergezogen habe, be- darf keiner weiteren Rechtfertigung, da sie sich den schalentragenden Sagda, Leucochroa, Pupa, Trochomorpha etc. ganz ebenso anschliesst, wie unter den Zonitiden Parmarion und Tennentia, den Xesta, Ariophanta etc. A. Gattungen mit 2, die Augen tragenden Fühlern. (Unterfamilie der Janellidae Keferstein). 12. Gattung. Janella, Grar. “ Mantel äusserst klein, rundlich, rechts nahe an der Mittellinie des Rückens. Rücken mit einer einzigen Längsfurche, vielen in diese mündenden Seitenfurchen und 2 seitlichen nach hinten convergirenden Kopffurchen. Kiefer mit Mittelzahn, ohne die quadratische Platte der beiden anderen Gattungen. Zungenplatten mit mehreren starken Zähnchen am Vorderrande. Afteröffnung weit von der Athemöffnung abliegend, rechts unter der- selben in der Mitte der Körperseite. Die Fusssohle ist ungetheilt; ein Fusssaum fehlt. KnicHt !) ist bisher der einzige Beobachter gewesen, der eine scheinbar genaue Be- schreibung des Thieres gegeben hat. Trotzdem ist sie jedoch in allem Wesentlichen falsch, nur in Bezug auf Kiefer und Zungenzähne sind seine Angaben ziemlich richtig. Sein After (s. Bronn Bd. 3. Taf. CI. Fig. 11a) ist nur eine vor dem sehr kleinen Mantel liegende Grube, die höchstens Nierenöffnung sein könnte, keinesfalls aber After ist. Dieser liegt an der Seite des Körpers, rechts unter dem Athemloch und von diesem ebenso weit entfernt, wie vom Sohlenrande des Fusses. Man erkennt dies gleich, wenn man die Rückenhaut vorsichtig abtrennt (s. Taf. XV. Fig. 16, 17). Es liegt also auch nicht der After am Mantelrande, wie bei Triboniophorus und die Familiendiagnose bei BRONN?) ist hiernach zu verändern. Die Genitalöffnung liest, wie bei den meisten Heliceen, rechts unter dem Ommatophor. Die Geschlechtstheile sind, wie bei der andern von KEFERSTEIN gut untersuchten 1) Knıeut, Transactions Linn. Soc. XXD. Pl. 66, 2) Beons, Thierreich Bd. 3. II. p. 1256. 109 Gattung‘) Triboniophorus sehr einfach, ohne alle Anhangsdrüsen. Die Samentasche ist sehr kurzgestielt; die Eiweissdrüse massie, nicht, wie bei Triboniophorus, in einzelne Läppchen zerfallen; auch die Prostata theilt sich nicht, wie KEFERSTEIN dies beschreibt, in ihre Follikel, sondern sie begleitet den Samenleiter als ununterbrochener Drüsenbeleg, solange derselbe auf dem Eileiter aufliest. Die Zähne der Radula stehen in sehr schiefen Reihen. Ein Mittelzahn scheint zu fehlen; doch bin ich darüber etwas im Unklaren geblieben, da die Reibplatte sich wegen ihres festen Zusammenhanges mit der Zungenbasis nur in Fetzen ablösen lässt. Die ein- fach pfriemenförmigen äusseren Seitenzähne, wie sie KnıcHt beschreibt und abbildet (s. Bronn Bd. 3. II. Taf. CII. Fig. 13) habe ich nicht auffinden können; sie mögen aber dennoch vorhanden sein. Die Zungenpapille ist sehr eigenthümlich; sie ist nemlich, soviel ich weiss, der einzige bisher beobachtete Fall der Art, gespalten und jede (linke und rechte) Hälfte endet in einer besonderen Papille. Im Innern jeder derselben findet man in Bildung begriffene Zähne. Es ist hiernach sehr wahrscheinlich, dass in der That KxicHt Recht hat, wenn er sagt, dass die Mittelplatte der Reibmembran fehlt. Dieser Befund giebt eine Andeutung darüber, wie die Mittelplatte entstanden sein mag; sie wird ihren Ursprung der Verwachsung der ersten zwei Seitenzähne verdanken, nachdem die ursprünglich wohl getrennt auftretenden Papillen der Seitenhälften der Zunge in eine einzige verschmolzen waren. Die beiden untersuchten Exemplare verdanke ich der Güte der Herren v. FRAUENFELD in Wien und v. KÖöLLıker in Würzburg. Ausserdem habe ich die zwei näher von KEFERSTEIN beschriebenen und untersuchten Arten der Gattung Triboniophorus untersuchen können; seiner Beschreibung (s. oben das Citat) habe ich jedoch nichts Wesentliches hinzuzufügen. — Auffallend im höchsten Grade ist die grosse Verschiedenheit der Zungenzähne von Aneitea nach MAcDoNALD (s. KEFERSTEIN 1. c. Taf. VI. Fig. 12) bei der Uebereinstimmung des Kiefers dieser Gattung mit dem von Triboniophorus (und Suceinea). Andrerseits hat wieder Janella einen Kiefer, der sich sehr von diesen unterscheidet, obgleich die Ueber- einstimmung mit Triboniophorus in vielen anderen Theilen ganz ausserordentlich ist. HEYNEMANN ?) lenkte die Aufmerksamkeit darauf, dass bei Achatinella Zungenzähne vorhanden seien, welche denen von Janella ungemein ähnlich wären. Das ist allerdings richtig; aber der Kiefer von Janella ist oxygnath, der von Achatinella aulacognath, wie ich mich durch eigene Untersuchung überzeugt habe. Trotzdem halte ich es nicht für unmöglich, dass HEvYNnEMAnn Recht hatte, wenn er beide Gattungen als sehr nahe ver- wandt ansprach; bei der hier nun einmal angenommenen Methode der Eintheilung nach Kiefern war es jedoch unmöglich, beide zusammenzustellen. 1) Keressteim, Ueber die zweitentakeligen Landschnecken, Z. f. w. Z. 1864. XV. p. 76—85. Taf. VI. Fig. 1-13 3) Hernemans, Die Zungen von Partula und Achatinella. Malakozoologische Blätter. Bd. 14. 1867. p. 146—150. Taf. I. 110 B. Gattungen mit 4 Fühlern und einem in Aetzkali resistenten hinteren Fortsatz des Kiefers (Unterfamilie der Suceinidae). 13. Gattung. Succinea, Drararnaun. Die Arten der Untergattung Succinea sind sich anatomisch ungemein ähnlich, ob- schon ihre Fundorte oft sehr weit auseinander liegen. Ich habe ausser den europäischen eine unbestimmte Species von Caracas, dıe ich durch v. MARTENS erhielt, und Suceinea honesta Gould anatomirt. Sie lassen sich von Suceinea amphibia nur durch Detailunter- schiede trennen, die ich hier anzugeben für überflüssig halte. Die Untergattung Omalonyx — von welcher ich Omalonyx Bruneti Mousson unter- suchte — ist äusserlich gut unterschieden durch die napfförmige Schale; der ihr ent- sprechende Mantel bedeckt (an in Spiritus conservirten Thieren) den grössten Theil des Fusses. Die Ommatophoren sind geknöpft. Die Genitalöffnung ist sehr weit, aber trotz- dem sieht man nicht die Eingänge in den Uterus und in den Penis. Dies kommt daher, dass sich, wie bei den Heliceen, eine allerdings sehr kurze Geschlechtscloake bildet. Im Uebrigen sind die Genitalien ganz wie bei Suceinea s. str.; auch die grosse Prostata an der Trennungstelle des Eileiters und Samenleiters ist vorhanden, nur ist sie oval, statt kugelig oder herzförmig, wie bei Suceinea. Der Kiefer hat einen Mittelzahn und die quadratische Platte und ist braunschwarz. Auf der Radula fanden sich 81—87 Zähne in der Querreihe; die äusseren Seitenzähne sind 3—4 spitzig. Auf den Philippinen habe ich nur eine einzige Art in zahlreicheren Exemplaren gefunden. Nach Herrn v. MARTENS, dem ich sie zur Bestimmung überschickte, ist sie wahrscheinlich noch unbeschrieben; ich gebe desshalb hier eine Diagnose dieser neuen Art. Suceinea montieula, S. n. sp. Testa ovata, tenuis, diaphana, lutea, irregulariter transverse striata; spira brevis; anf. vix 3, ultimus >/, longitudinis attingens; apertura obligqua, ovalis, superne acuminata; perist. simplex, reetum, margine basali rotundato, columellari vix incrassato, fere recto. — long. 8mm, diam. 6mm, apert. alt 6mm, Jat. 31), — 4mm, Habitat in montibus prope Satpat insulae Luzon. Ausser dieser in zahlreichen Exemplaren am felsigen Ufer des Flusses gefundenen Art besitze ich noch 6 Exemplare von 3 verschiedenen Fundorten, von denen eine jung zu sein scheint; ein andres von Bohol scheint mir nur eine grosse 11mm lange und ganz hellgelbe Varietät obiger Species zu sein; die dritte von Dapa auf Siargao ist vielleicht eine neue Art. Ich beschreibe sie jedoch nicht, da ich nur 3 Exemplare derselben besitze. 111 C. Gattungen mit 4 Fühlern, deren glatte Kiefer keine in Aetzkali sich erhaltende hintere quadratische Platte besitzt. 14. Gattung. Oopelta, Mörcn.‘) Von dieser Gattung lagen mir 3 Exemplare aus dem Wiener Museum vor, das eine angeblich. von Java, das zweite von Öeylon und das dritte vom Cap der guten Hoff- nung. Alle drei stimmen äusserlich und innerlich so vollkommen miteinander überein, dass ich ausser Stande bin, auch nur einen einzigen Character anzugeben, welcher sie von einander unterscheiden liese. An der specifischen Identität derselben ist nicht zu zweifeln. Ob aber die angegebenen Fundorte richtig sind, scheint mir sehr zweifelhaft; nicht blos, weil ich mehrfach in der Lage war, solche Fundortsverwechselungen der Novara-Expedition oder dem k. k. Hof-Naturalien-Cabinet nachzuweisen, sondern auch, weil Java und Geylon zu unsern conchologisch bestbekannten Inseln gehören, bisher aber von keiner derselben irgendwelche Nachtschnecken erwähnt worden sind, welche hätten auf diese Gattung bezogen werden können. — Ob endlich die mir vorliegende Art mit der HEYNEMANN-MÖRCH’SCHEN identisch ist, kann ich nicht bestimmen; doch scheint es mir sehr wahrscheinlich. In dem Rückenschild finden sich nur Kalkkrümel. Die Athemöffnung liest etwas vor der Mitte des Rückenschildes an der rechten Seite; die Geschlechtsöffnung dicht unter dem rechten Fühler. — Der Rückenschild ist grobgekörnelt, ohne alle Furchen, hellbraun mit dunkleren kleinen Flecken. Die Furchen des Fussrückens verlaufen von hinten und von den Seiten etwas convergirend gesen den Rückenschild, ohne sich zu vereinigen, an den Seiten sind sie fast parallel, einfach, fast ganz ohne Zweigfurchen; sie stehen ungefähr um 3—6um aus- einander. An der Fusskante läuft ein deutlicher etwa 1'/,um (in Spiritus) breiter Fuss- saum. Die Sohle des Fusses ist durch nicht sehr deutliche, von der Kante aus schräg von vorn und aussen nach hinten und innen zu verlaufende Furchen getheilt, aber ein Mittelfeld, wie bei den Vitriniden, fehlt vollständig. Kiefer und Zungenzähne stimmen ganz mit der von HrynEmann über diese Theile gegebenen Beschreibung; ersterer ist glatt, letztere ganz abweichend von den Zähnen aller echten Limaciden. Die Geschlechtstheile sind ganz einfach. Die Zwitterdrüse liegt am Anfans des Convoluts von Leber und Darm; dieht davor und darunter die weit nach hinten streichende grosse Schleimdrüse und der stark gewundene dicke Ei-Samenleiter; die Samentasche ist klein, kurzgestielt, der Penis dagegen ungemein dick und muskulös und stark gewunden, 1) Hrvnemans in Malak. Blätter 1867. Bd. 14. p. 190. Taf, 2. Fig 1, 2. 112 aber ohne alle Anhangsdrüsen oder Flagellum, der Rückzieher setzt sich dieht neben dem vas deferens am Penisgrunde an. Sein Lumen ist T-förmig und stark papillös.. Eine eigentliche Penispapille fehlt. ® 15. Gattung. Trochomorpha, v. Martens (l. e. pag. 245). Diese Gattung gehört, wie mir die Untersuchung der Weichtheile der typischen Art — Tr. trochiformis — gezeigt hat, in der That nicht zu den Zonitiden, da ihr die Schleimdrüse fehlt und ebensowenig zu den Limaciden, da sie keine längsgetheilte Fuss- sohle besitzt. MARTENS hat schon in der zweiten Ausgabe von ArBERS Heliceen seine Bedenken über ihre Stellung unter den Naninen „eäussert, später die ALBERS’SCHEN Trochomorphen unter Vereinigung mit den typischen Arten der Gruppen Discus und Nigritella als besondere Gattung aufgestellt (1. c. pag. 246 n. Mal. Bl. 1863. p. 116), ohne freilich dabei anzugeben, ob er sie zu den echten Helieiden oder zu den Zonitiden (Nanina) rechne. Sämmtliche von mir untersuchte Arten besitzen einen breiten Fusssaum.. Die Gattung ist eine ausserordentlich weit verbreitete. Sie ist neben anderen characteristisch für viele Inseln des stillen Oceans, findet sich ebenfalls in zahlreichen — aber wegen der grossen Baumschnecken weniger hervorstechenden — Species im hinter- indischen Archipel und lässt sich auch noch im eigentlichen indischen Gebiet in einzelnen Ausläufern: nachweisen. Freilich gehören mehrere der von ALBERS hierhergerechneten Formen keinesfalls hierher — so anceps, serrula ete. —, sodass die Zahl der von ALBERS aufgeführten Arten erheblich redueirt wird. Ebenso sind in Ausers Catalog die letzten Species von Trochomorpha zu streichen, da diese alle in die zu den Vitriniden gehörende Gattung Vitrinoconus gestellt werden müssen. 1. Gruppe. NIGRITELLA, v. MARTENS. Nigritella Beckiana, Prr.') Taf. IV. Fig. 3. — Taf. VII. Fig. 13. Die Geschlechtstheile dieser Art (s. Taf. IV. Fig. 3) sind äusserst einfach, ganz ohne alle Anhangsdrüsen; die Prostata begleitet den Eileiter bis sehr weit herunter und der Ausführungsgang der Samentasche ist weit und kaum von ihr abgesetzt. 1) Prr. I. pag. 200. 113 : 2. Gruppe. VIDENA, ADAMS. Videna Metealfei, Prr.') Atanc No Id 2% Der Fusssaum ist sehr breit. Ausser dem Lappen des Athemlochs finden sich keine Fortsätze am Mantelrand. Auch anatomisch etwas von Nigritella abweichend. Eileiter und Samenleiter trennen sich früher, als bei Beckiana; der eigentliche Uterus ist von jenem scharf abgesetzt und länesstreifio; die Samentasche ist birnförmig und scharf geschieden von ihrem weiten sackförmigen Ausführgange; die Penisscheide ist stark gewulstet. (Leider sind meine in Spiritus conservirten Exemplare verloren gegangen, sodass ich nicht entscheiden kann, ob diese Wülste an der Penisscheide von Drüsen herrühren oder nicht). Die Niere ist sehr lang. Der Kiefer ist glatt mit kleinem Mittelzahn. Die Zähne der Mittelreihe und der ersten Seitenreihen sind einspitzie, die äusseren Seitenzähne erhalten vom 15—18. Zahn an eine zweispitzige Scheide, wie sie bei so manchen Vitriniden und Zonitiden vorkommt. Die Zahl der Zähne in der Querreihe war nicht zu bestimmen. Videna subtrochiformis, Mousson. Taf. XII. Fig, 12. — Taf. XVI. Fig. 3. Samoainseln (GODEFFROY). Am Mantelrand nur.die Nackenlappen entwickelt, der linke in zwei ziemlich kleine dicht bei einander stehende Läppchen zerfallen, der rechte gross. Am Fuss ein Saum, aber eine ungetheilte Sohle. | Die Niere ist bandförmig, reicht etwas über die Mitte der Lunge hinaus. Die Geschlechtstheile ganz einfach, wie aus der Abbildung ersichtlich ist.- Die kleine Zwitter- drüse liest in der höchsten Windung. Der Kiefer glatt, mit einem mittleren Zahn. Die Radula (Taf. XIV. Fig. 3) mit 100—101 Zähnen in der schwach wellenförmig ge- bogenen Querreihe; Mittelzahn und ersten Seitenzähne einfach, spitz; der 12. zeigt eine kleine Nebenspitze und der 13. schon hat eine zweispitzige Schneide. Trochomorpha trochiformis PFR. weicht nur unbedeutend von der vorhergehenden Art ab. In der Querreihe der Radula finden sich 145— 149 Zähne; vom 8S—12. schon findet der Uebergang aus der einspitzigen in die zweispitzige Form der Seitenzähne statt. 1); Prr. I. pag. 121. Semper, Philippinen Il. III (Landmollusken). 15 114 Trochomorpha Troilus, Gour».') Taf. XI. Fig. 11. 2 Ex. durch GODEFFROY von den Samoainseln. Am Mantelrand links °2 sehr dicht stehende Nackenlappen, rechts ein kleiner Nackenlappen. Niere bandförmig, lang. Fusssohle ohne Mittelfeld, am Fuss ein Fusssaum. Geschlechtstheile ganz einfach, ohne alle Anhangsdrüsen. Kiefer glatt mit sehr stumpfem Mittelzahn; Zähne typisch d. h. Trochomorphen characterisirend; vom 10. bis 16. findet allmälig der Uebergane in die zweispitzige Form statt. Die Radula ist etwas defect: es ist daher die Zahl der Zähne in der Querreihe nicht genau zu bestimmen, mindestens jedoch 80. Die philippinischen Species dieser Gattung sind folgende 1. Trochomorpha Beckiana, Prr.?) Diese Species ist ziemlich weit verbreitet. CUMING fand sie in N. Eeija auf Luzon; ich selbst ‘auf derselben Insel an folgenden Orten: Mariquit in N. Eeija, Lucban in Tajabas (etwa 800' Meereshöhe); Mariveles bei Manila; Arayat, Pampanea; Vigan in S. Ylocos und ganz Nord-Ylocos. Sie bietet in ihren Schalen ähnliche Variationen in Bezug auf die Höhe, wie die von v. MARTENS in Ternate aufgefundene Tr. teruatana Mart. (l. ce. p. 246), nur nicht ganz so stark. Ich möchte desshalb auch die auf Marinduque angeblich gefundene Tr. Kierulfi Mörch’) (Prr. III 811) als Varietät zu Beckiana heranziehen. 2. Trochomorpha Gouldi, Prr.‘) Von Cunise auf Negros und in der Provinz la Laguna (Luzon) gefunden; von mir selbst in Baler, Ostküste von N. Luzon, auf dem Berge Arayat (Pampanga) und in den Bergen von Mariveles in 1500—3000' Meereshöhe. Von Herrn v. MARTENS erhielt ich, wahrscheinlich von Luzon, diese Art unter der Bezeichnung nigritella var.; indessen glaube ich kaum, dass die philippinische Species mit dieser vereiniet werden darf, da sie constant kleiner und auch relativ viel weiter genabelt ist. Das Thier habe ich leider nicht untersuchen können. 1) Prr. III. p. 158. 2) Prr. I. p. 200. 3) Dr. Kırkune hat nie selbst gereist und gesammelt, ausser etwa in der nächsten Nähe Manila’s. Seine durch Mörcr mitgetheilten Angaben über das specielle Vaterland verschiedener Arten sind desshalb auch nur mit Vorsicht zu ver- werthen. 4) Prr. I. p. 205. 115 3. Trochomorpha Metealfei, Prr.‘) Es ist diese Art eine der gemeinsten und zugleich am Weitesten verbreiteten Schnecken. UuumnG giebt als Fundorte an; Cebu, Siquijor und Negros. Ich selbst fand sie sowohl im Norden, wie im Süden der Philippinen. Die Schale ist ziemlich va- riabel, sowohl in Bezug auf Höhe, Weite des Nabels und Sculptur, als in Bezug auf die Färbung. PreEirrer (I. pag. 121) unterscheidet schon ganz einfarbige (var. y), solche mit schmalen braunen Streifen zu beiden Seiten des Niels (var. 9) und solche mit breitem Bande (var. a). Bei allen mir vorliegenden Exemplaren der beiden letzten Varietäten ist die Lage dieses braunen Bandes das constanteste Merkmal; es eränzt nemlich oben wie unten hart an den scharfen weissen Riel, während es bei alboeineta, und einer neuen Art von ihm noch durch ein mehr oder minder breites hellgelbliches Band abgesetzt ist. Dieser Art sehr nahe steht Trochomorpha planorbis Lesson, welche sich nach MARTENS Diagnose (l. c. p. 249) von ihr eigentlich nur dadurch unterscheidet, lass bei dieser süd- licheren Form der obere Mündunesrand orade, bei der philippinischen eonvex nach vorn ausgezogen sein soll. Der Unterschied in der Zahl der Windungen (bei Metealfei 6, bei planorbis 5—5';) fällt ganz weg, da sie auch bei den kleineren ausgewachsenen Exem- plaren der philippinischen Art nur 5", oder gar 5 Umgänge beträgt. Die Spiralstreifen der molukkisch-javanischen Form, welche übrigens nach MARTENS bedeutend variiren und selbst fast verschwinden können (l. c. pag. 249), sind auch bei meinen philippinischen Schalen meistens vorhanden. Auf der Oberseite sind sie allerdings nur an wenigen Indi- viduen leicht erkennbar, auf der Unterseite dagegen fehlen sie beinahe keinem einzigen Exemplare. Ganz besonders deutlich sind sie an 6 Exemplaren von Bohol, welche in jeder Beziehung mit Küster’s Abbildung und PFEIFFER’S Diagnose übereinstimmen, sodass an eine Verwechslung mit planorbis nicht zu denken ist. Diese letztere soll auch auf den Philippinen vorkommen; aber ich habe kein einziges Exemplar dort gefunden, das nicht bei unverletzter Mündung den bogigen Oberrand zeigte, sodass ich geneigt bin an der Richtigkeit dieser Angabe zu zweifeln, wenn überhaupt die Artverschiedenheit der beideu Formen aufrecht erhalten werden soll. Es ist möglich, dass sich in dem braunen Rande am Kiel ein wirklich stichhaltiger Character zur Unterscheidung finden lässt; es scheint nemlich aus MARTENs Abbildung von planorbis hervorzugehen (l. ec. Taf. XII. Fig. 4, 7), dass dasselbe nicht scharf bis an die weisse Kante des Kiels herangeht — wie bei Metcalfeı — sondern von ihr durch einen ziemlich breiten hellen Saum getrennt ist. Nach den 3 Varietäten vertheilen sich die Fundorte, wie folgt Var. « (mit breitem Rande) — Gebuü (Cunms); Islas Camotes; Ubay, Bohol. Alle 3 Inseln liegen ziemlich nahe beisammen. 1) Prr. I. p. 121. 116 Var. £ (mit schmalem Streifen) — Negros (Cuming); Masoloc bei Zam- boanga, Mindanao; Berge von Ylocos, Luzon; Arayat, Pam- panga, Luzon; Mariquit, N. Ecija; Boso-boso bei Manila; Mari- veles (1500—3000' Meereshöhe); Baler, Luzon; Mte Arayat, auf dem Gipfel 4000’. Var. y (ganz einfarbig) — Siquijor (Cumine); Palapa, Samar; Ylocos, Luzon; Temple bei Burias; Sierra Bullones, Bohol; Panaon bei Surigao; Bislig und Taganito, Ostküste von Mindanao; Gusu und Pulo-batu bei Zamboanga; Malaumavi bei Basilan. Im Allgemeinen herrscht also die ungefärbte Varietät im Süden, die schmalge- bänderte im Norden vor. Sehr auffallend ist mir, dass ich kein einziges Exemplar dieser Species an der Ostküste von Luzon höher nördlich, als Baler eefunden habe. 4. Trochomorhpa sylvana, SEMPER & Dorun.') Von mir bei Zamboanga (Mindanao) auf dem Berge Pulobatu gefunden, ferner auf der nahe liesenden Insel Basilan. Sie ist der Trochomorpha conieoides Metc. von Borneo (PFr. III. p. 37) ungemein ähnlich, ist jedoch leicht von ihr dadurch zu unterscheiden, dass sie viel zahlreichere Spiralfurchen hat, diese dagegen nur am äussern Theil der Windung einige Spiralleisten. 5. Trochomorpha acutimargo, Prr.?) Nach Cunme auf Negros, von mir in 2 Exemplaren bei Sierra Bullones auf Bohol gefunden. 6. Trochomorpha boholensis, n. sp. T. mediocriter umbilicata, depressa, tenuis, carinata, striatula, lutescens, utrinque juxta carinam albam castaneo-unifaseiata; anf. 5'/;, convexiuseuli, ultimus antice non des- cendens; apertura subtriangularis; perist. simplex, margine supero valde arcuato, basalı inerassato. — Diam. maj. 15wn min. 13’, mm alt. 5’), mm. Fundort: Ubay, Bohol. Diese Species ist Metcalfei Pfr. sehr nahe verwandt, doch unterscheidet sie sich leicht durch die matte gelbe Farbe der Oberseite wie Unterseite, den etwas engeren Nabel und dadurch, dass die braune Binde oben wie unten durch einen gelben Streifen von dem weissen Kiel getrennt ist, während bei Metcalfei beide aneinander anstossen. 1) Pr. V.p. 6l. 2) Prr. I. p. 129. 117 Von der Insel Panglao besitze ich ein Exemplar, welches in allen Characteren übereinstimmt, aber bedeutend höher ist (6'%, mm hoch); ich kann dasselbe nur als eine Varietät ansehen, da auch bei den andern Species nicht unbedeutende Schwankungen in der Höhe der Schalen vorkommen. 7. Trochomorpha infanda, n. sp. T. anguste umbilicata, depressa, superne reeulariter striata, inferne lineis spiralibus impressis notata, rubro-castanea, ad peripheriam faseia fulva cingulata; spira depresso- conica, apice obtuso; anfr. 5—6 subplani, carinati, ultimus basi convexus, sublaevieatus; apertura obliqua, angulatolunaris; peristoma simplex, acutum, margine supero recto, colu- mellari non incrassato. — Diam. maj. 127m min. Jlmm alt 54, mm, Fundorte: Dieollorin, Palanan und Cordillere von Ambnbuk, alle drei an der Ost- küste von N. Luzon. Die dunkelrothbraune Grundfarbe, die Kleinheit der Schale und die sehr dent- lichen Spiralfurchen der wenig gestreiften Unterseite unterscheiden diese Art leicht von ' den verwandten Formen. Nichts destoweniger hat sie mir viel Arbeit gemacht, denn es liegen mir verschiedene Exemplare vor, theilweise von gleichen oder nahe gelegenen Fundorten, welche Uebergänge zu albocineta Pfr. und zu boholensis m. zu bilden scheinen. Von der Stammart infanda liegen mir 36 gut übereinstimmende Schalen vor; die einzige bei ihnen vorkommende Abweichung betrifft das Uebergreifen der gelben oberen Kiel- binde auf die benachbarte Windung, sodass dann die dunkelbraune Grundfarbe als ein die Mitte der Oberseite der Schalen einnehmendes aber immer noch sehr breites Band zwischen zwei schmalen eelben auftritt. Diese Varietät findet sich namentlich in Disollorin. Von Palanan liegen mir 5 Exemplare einer Abweichung vor, welche viel höheres Ge- winde und eine viel bauchigere Unterseite hat, grösseren Glanz und sehr deutliche Spiral- furchen auch auf der Oberseite zeigt, die Kielbinde ist viel weniger ausgesprochen und um den Nabel findet sich an einem Exemplar ein helles Feld. Durch noch höhere Ge- winde, stärkeren Seidenglanz und fast völliges Verschwinden der Kielbinde — während der Kiel selbst hell bleibt — nähern sich 2 Exemplare von Puncian in N. Ylocos (Luzon) der Preirrer’schen alboeineta, mit der sie auch in Grösse und Form ziemlich -iberein- stimmen. Auf der Insel Alabat an der Ostküste von Luzon habe ich 3 Exemplare einer Form gesammelt, welche viel grösser ist als die eben beschriebenen, dieselbe dunkel- braune Binde der Oberseite zwischen 2 schmalen gelben Streifen (wie bei der einen Va- rietät von Digollorin) und auf der Unterseite ein grosses helles Nabelfeld hat. Bei vier Exemplaren, die an der wieder nördlicher liegenden Pt2 Diapitan bei Casiguran, Ostküste von N. Luzon, gesammelt wurden, ist die braune Binde der Oberseite zu einem schmalen nur ein Drittel der Windungsbreite einnehmendem Streif, und das breite braune Feld der Unterseite zu einem der gelben Kielbinde eng anliegenden schmalen Randstreif geworden. 118 Diese letzte Form unterscheidet sich von der hohen Varietät der Tr. boholensis von Panglao eigentlich nur dadurch, dass ihr der weisse Kiel fehlt, welcher bei dieser sehr deutlich ist. 8, Trochomorpha splendens, n. sp. T. aperte umbilicata, depressa, lenticularis, tenuissima, resplendens, cornea, cari- nata, fere insculpta; spira depressa, apice obtusa; sutura marginata; anfr. 5 lente accres- centes, subplani, ultimus bası inflatus, laevigatus; umbilicus magnus, pervius; apertura obliqua, non descendens, angulato-lunaris; perist. simplex, acutissimum. — Diam. maj. 13m min. al.) nme] am: Fundort: Alpaco bei Cebü auf der Insel Cebu, 3—400' Meereshöhe. (Ein Exemplar.) Obgleich mir nur ein Exemplar vorliegt, so schienen mir doch die bedeutende Glätte und Glanz der Schale, der vollständige Mangel aller Spiralstreifen und Farben, sowie die langsame Zunahme der Windung diese Art hinreichend scharf zu unterscheiden von der einzigen Art Metcalfei, mit deren ungefärbten Varietät sie vielleicht verwechselt werden könnte, um eine Beschreibung nach einem Individuum zu rechtfertigen. 9. Trochomorpha strigilis, Frr.') Von CuMmG auf Negros gefunden. 10. Trochomorpha alboeineta, Prr.?) Ebenfalls von CuminG auf Neeros aufgefunden. Ausserdem werden noch bei PFEIFFER 2 philippinische Arten angegeben, nemlich Helix conomphala Pfr. (III. p. 635) und curvilabrum Ad. & Reeve (Prr. III. 158), die ich nicht kenne und die ich hier nur anführe, weil sie vielleicht in diese Gattung «ehören. Anhangsweise will ich hier einige Trochomorphen der Palauinseln beschreiben. 1. Trochomorpha oleacina, OÖ. SEMPER i. litt. T. umbilicata, conoidea vel depresso-conica, solida, striata, nitida, pallide cornea; spira convexa, vertice obtuso; sutura plana, submarginata; anfr. 5’, —6, lente acerescentes, ultimus superne convexior, non descendens, obtuse carinatus, basi planiuseulus; umbilicus angustus; apertura obliqua, seeuriformis; perist. marginibus distantibus, (in adultis) valde 1) Prr. I. p. 124. 2) Prr, I. p. 124. 119 incrässatis, supero fere recto, basalı valde arcuato, columellari breviter ascendente cum supero callositate (in nonnullis) juneto. Diam. maj. 15 —18"m min. 14—17mm alt. 11—9'), mm, Fundorte: Nermalek bei Coröre, und Peleliu (Palauinseln im stillen Ocean); auf Kalkfelsen. | Diese Species steht der Tr. goniomphala Pfr. von Ponape sehr nahe, unterscheidet sich jedoch leicht von ihr durch die ganz hellselbe Farbe, den starken Glanz, etwas weiteren Nabel, die noch. convexere Oberfläche und die geringere Zahl der Windungen bei gleicher Grösse (im ausgewachsenen Zustande). Sehr auffallend ist die grosse Ver- schiedenheit in der Höhe der Schalen; die einen sind selbst flacher, als goniomphala, die andern dagegen sehr viel höher, fast thurmförmig. Die oben angegebenen Masse ent- sprechen den beiden Extremen. — Auf den trachytischen Inseln des Archipels wurde diese Art nicht gefunden. 2. Trochomorpha Swainsoni, Prr ') Es liegen mir 5 auf Peleliun gesammelte Exemplare dieser Art von Tahiti vor, die so vollständiv mit der PFEIFFEr’schen Beschreibung und 3 durch HarPER PFASE von Tahiti erhaltenen Exemplaren übereinstimmen, dass eine Trennung trotz der weit von einander liesenden Fundorte nicht möglich ist. 3. Trochomorpha eleetra, ©. SEMPER 1. litt. T. anguste umbilicata, conoideo-discoidea, supra et infra convexiuscula, acutissime carinata, ad carinam fere concava, tenuis, pallide cornea; carina rubra subrugulosa; anfr. 6 lente accrescentes, regulariter striati, ultimus infra sublaevis, resplendens; umbilieus angustus, profundus; apertura obliqua, depresse securiformis; perist. simplex, margine supero antrorsum valde dilatato, infero areuato, columellari breviter ascendente, subin- crassato. — Diam. maj. 17mm min. 15—15mm alt. 6°), —T7mm, Fundorte: Nermalck bei Coröre und Peleliu (Palauinseln). Auf Kalkfelsen. Eine durch die fast hohlkehlartige Bildung der Windung dicht über und unter dem Kiel, den röthlichen scharfen Kiel, die glatte glänzende Unterseite und den engen Nabel von allen verwandten Formen (planorbis, Metealfei, Hombronii ete.) scharf unterschiedene Art. 4. Troehomorpha pagodula, ©. SEMPER i. litt. T. umbilicata, coniea, superne concava, basi convexa, tenuis, pallide cornea, acute carinata, supra carinam marginatam regulariter lirata, infra regulariter et confertim striata; spira maxime elevata, apice laevi, rotundato; anfr. 7 lente acerescentes; umbilicus 1) Prr. I. p. 122. 120 magnus, pervius; apertura subquadrata, superne angulata; perist. subinerassatum. — Diam. maj. 7mm min. 6'/, mm alt. 5°/, mm. Diese ganz von allen mir bekannten Trochomorphen abweichende Form stelle ich nicht ohne grosse Bedenken hierher; ohne Kenntniss des Thieres wird es kaum möglich sein, über ihre Verwandtschaft zur Klarheit zu kommen. 16. Gattung. Planispira, Bick. Der Güte v. MARTENS’ verdanke ich ein Exemplar der typischen Art, zonaria L, Die Fusssohle des Thieres ist ungetheilt; die Niere bandförmig. Die Geschlechts- theile sind ganz einfach, ohne alle Anhangsdrüsen; die grosse Samentasche ist sehr lang- gestielt; am dieken, langen Penis findet sich ein kurzes Flagellum, der retractor penis setzt sich in seiner Mitte an, eine Penispapille fehlt und ebenso auch die gefiederte Drüse der Obbinaarten. Der Kiefer ist glatt. Der Mittelzahn der Reibplatte ist stumpfschneidig, ebenso die 14—16 Seitenzähne erster Ordnung, dann treten Nebenspitzen auf und die Rand- zähne sind durchaus denen der odontognathen Heliceen ähnlich. Im Ganzen finden sich etwa 8S5—87 Zähne in der @Querreihe. 17. Gatiang. Obbina, n. gen. Typus: Obbina planulata, Lan. Testa umbilicata, orbieulato-depressa, apice obtusissima; anf. 4", 6, ultimus ante deflexus; apertura perobliqua, vel horizontalis; peristoma incrassatum, reflexum, marginibus callo junctis, basi dilatato, umbilicum semitegente. Maxilla laevis. Dentes ut in Helieibus odontognathis. Sagitta amatoria et glan- dula multifida nulla; penis flagello et glandula pennata instructus; ren longus. Unter diesem Namen vereinige ich die von ALBERS zu Obba gestellten flachen, oft gekielten philippinischen Heliceen, welche sich durch glatten Kiefer und die gefiederte Drüse am Penis von allen mir anatomisch bekannten philippinischen Arten unterscheiden. Typus der Gattung Obba Beck ist Helix mamilla Fab. Diese Art stimmt weder der Schale noch dem gerippten Kiefer (MARTENS 1. c. p. 291) nach zu den philippinischen Arten; noch weiter entfernt steht Helix Quoyi Beck. Auch papilla ist durch ihre Höhe sehr abweichend, weniger in Bezug auf die Mündung. Keine dieser 3 Arten ist ana- tomisch neuerdings untersucht worden; sollte sich durch genauere Untersuchung, als sie Quoy & GAmMARD an H. papilla geübt zu haben scheinen, herausstellen, dass diese drei 121 wirklich zusammen und dann auch zu den philippinischen Obbina gehören, so lässt sich dieser letztere Name ja leicht wieder ausmerzen. Vorläufig schien es mir nothwendig zu sein, den philippinischen Arten einen neuen Gattungsnamen zu geben, um ihren Typus auch in der Nomenclatur scharf bezeichnen zu können. Ganz auszuschliessen, auch aus der Gattung Obba, sind jedesfalls die bei ALBERS. unter bb) Testa striata verzeichneten 4 Arten. Von diesen gehören, der Schale und dem Vaterland nach, 3 Speeies — nemlich campanula, codonodes und Cypsele — sicherlich zu den Testacelliden; vielleicht auch die vierte, camelus. Schon Küster bemerkt (I. p. 385) dass Cypsele eine grosse Aehnlichkeit in Form und Seulptur mit den indischen Streptaxis hätte; wagt aber nicht, sie entschieden dahin zu bringen. Dass auch ich dies nur hypo- thetisch thue, versteht sich von selbst, da ich kein Thier der 4 genannten Arten habe untersuchen können. Aber ich bin überzeugt, dass die Untersuchung eines solchen die Richtigkeit dieser Meinung bestätigen wird. Dagegen gehören, der Schale nach zu urtheilen, sicher folgende beide von MARTENS (l. e. pag. 293 u. 294) beschriebene Arten hierher: calcar von Djilolo und sororcula von Celebes, welche letztere ja sogar mit der philippinischen marginata identisch sein soll (Malac. Blätter 1869. X VI. p. 87). Ob nicht trotzdem einige Unterschiede zwischen ersterer und den philippinischen Verwandten vorkommen mögen, kann erst die Unter- suchung des Thieres lehren. Ich hatte nur 3 Arten in ausgebildeten Exemplaren ana- tomisch zu untersuchen Gelegenheit. Es sind Obbina planulata Lam., Listeri Gray und basidentata Pfr. Obbina planulata, Lam.) Taf. VII, Fig 9. — Taf. XII. Fig, 4-6. — Taf. XVII. Fie. 1. Das Thier hat — wie überhaupt alle Species dieser Gattung — einen sehr breiten flachen Fuss mit ungetheilter Fusssohle und einen kurzen ganz platten Schwanz. Die Tentakel sind verhältnissmässig kurz. Die Niere ist sehr langgestreckt, wie bei den echten Heliceen (Cochlostyla ete.) und die Nierenöffnung liegt in der Nähe des Afters. An den Genitalien fehlen Liebespfeilsack und Liebespfeildrüse; die weibliche Samen- tasche ist ohne Divertieulum. In ihr war bei dem untersuchten Exemplar ein halb zer- fallener Spermatophor. Um den Penis herum, unterhalb der Insertion des Samenleiters (Taf. XI. Fig. 6), windet sich eine gefiederte Drüse; die Follikel ihrer beiden Hälften vereinigen sich zu 2 gesondert in das Lumen des Penis sich einsenkenden Drüsengängen (s. Taf. XII. Fig. 4 Durchschnitt der Drüse). Das Lumen des Penis ist stark und ziem- lich unregelmässig gefaltet oder papillös; unter dem glashellen Epithel liest eine aus un- 1) Pre. I. p. 379. Semp°r, Philippinen IT, III (Landmollusken). 16 123 au regelmässigen hornig aussehenden Coneretionen gebildete Schicht, über deren eigentliche histologische Natur an dem einzigen der Untersuchung zueänglichen in Spiritus conser- virten Exemplar nicht in’s Reine zu kommen war. Bei Berührung des Thieres lässt es aus dem Mantelrande eine violettrothe Flüssie- keit fahren. Wenn das Thier frisch gefangen wird, so ist diese sehr wässerig; einige Tage im Trocknen gehalten, giebt es nur noch auf directe Reizung am Mantel dies Secret als dicke schleimige Masse von sich. Es muss dasselbe echtes Drüsenseeret sein; denn das Blut, wie man es leicht von dem rasch aus der Schale herausgerissenen Thier gewinnt, ist milchig bläulich, wie bei allen Heliceen. Der Kiefer ist glatt, ohne Mittelzahn. (Taf. XVI. Fig. 1). In jeder Querreihe der Radula stehen 100-106 Zähne; der Mittelzahn ist einfach, stumpfschneidig und ziemlich kurz; die ersten 11 Seitenzähne jenem ähnlich, der 12. und 13. entwickeln rasch kleine Nebenspitzen und ungefähr vom 30. an finden sich nur noch 3 nahezu gleichgrosse aber sehr kleine Zähnchen. Diese Zahnform ist im Alleemeinen für die Helieiden mit ge- ripptem Kiefer characteristisch. Die beiden anderen untersuchten Arten, Obbina Listeri und basidentata Pfr. (Taf. XVI. Fig. 2) unterscheiden sich nur in Detailverhältnissen; die gefiederte Penisdrüse kommt beiden zu, aber sie ist kleiner, namentlich bei der letzten. Auch in den Kiefern und Zungenzähnen zeigen sie keine Unterschiede, die es der Mühe verlohnte, hier näher zu schildern. Nach Ausschluss der oben angeführten und der in China vorkommenden Helix platyodon gehören 13 philippinische, 1 Art von Celebes (heroica Pfr.) und eine von Dji- lalo (calcar v Martens) hierher d. h. unter der Voraussetzung, dass gallinula Pfr. die am Meisten abweichende Art der Philippinen und calcar Martens von Djilolo mit den typi- schen Arten von Obbina (also rota und planulata) wirklich verwandt sind. 1. Obbina rota, Bron.') Fundort der typischen Exemplare ist nach Cuning die Insel Siquijor. Ich selbst fand diese Art in zahlreichen Individuen und durchaus mit der Beschreibung und Ab- bildung (Küster Taf. LXXVII Fio. 16—18) übereinstimmend, an folgenden Orten: Insel Panglao, südlich von Bohol; Ubay an der Nordküste von Bohol; Lampinigan bei Basilan; Balatanai, kleine Insel bei Lampinigau; Jslas Camotes, nördlich von Bohol. Eine Anzahl Exemplare von anderm Fundorte weichen zunächst ab durch schwächere Rippen der Unterseite, weniger stark gelappten Kiel und äusserst kleine weisse Rnötchen am Rande, die ja an der typischen Form so stark entwiekelt sind. Ich fand diese Varietät in: 8. Juan de Surigao, Ostküste von Mindanao; Limansaua, westlich von Surigao, zwischen 1) Pre. I. p 409. 123 Surigao und Leyte; Islas Camotes, nördlich von Bohol; Tubigon, Ostküste von Bohol; Mae-Crohon, Südküste von Leyte. Ferner eine zweite Varietät, bei welcher die Basis nicht mehr gerippt genannt zu werden verdient, sie ist nur noch „rugosa“ und ihr Kiel ist nur äusserst schwach ge- wellt oder völlig ganzrandig. Ich fand sie an folgenden Orten: Malitboe, Südküste von Leyte; Limansaua; Mac-Orohon, Leyte und Islas Camotes, nördlich von Bohol. Ich würde diese Abart ohne Weiteres als scrobiculata Pfr. bezeichnen, wenn nicht in der Abbildung (Küster Taf. LXXVII. Fis. 14) die Stellung der 2 braunen Streifen anders angegeben wäre, als sie bei jener ist; der äussere Streif von scrobieulata läuft hart am Kiel, während hier bei rota und ihren Varietäten kein solcher zu bemerken ist. Auf diesen Unterschied in der Zeichnung aber lege ich bei dieser Gattung mehr Gewicht, als auf den der Sculptur oder Höhe der Schale; die letzteren Uharactere sind sehr vari- abel, die Bänder aber halten ihre Stellung fest oder verschwinden ganz. Die Beschreibung von PFEIFFER (I, p. 403) aber sagt nichts von dem hervorgehobenen Unterschiede; sollte dies nur ein Versehen in der Zeichnung sein, so wäre scrobieulata unzweifelhaft als Varietät zu rota heranzuziehen, da bei der ganz echten rota die Höhe auch die von sero- bieulata erreichen, die Rippen verschwinden und der gewellte Kiel glatt werden können. Eine dritte Varietät endlich fand ich zu Maribojoc, Westküste von Bohol, Sie ist nur sehr schwach gerippt, der Rand aber deutlich gewellt; der Zahn am Unterrand der Mündung sehr schwach entwickelt, oder gänzlich fehlend; bei 3 Exemplaren fehlt jeg- liche Zeichnung, die Schäle ist oben wie unten gleiehmässig fahlgelblich, bei 6 andern ist die Grundfarbe dieselbe, der untere braune Streif vorhanden, aber schr schmal, die beiden oberen aber ganz fehlend — wenigstens auf der letzten Windung — oder nur sehr undeutlich, doch an der richtigen Stelle, zu erkennen. Sie sind kleiner, als die typischen Exemplare aus dem Süden, aber eben so gross, wie die von Bohol. Sollte sich meine Vermuthung bestätigen, dass scrobiculata wirklich als Varietät zu rota gehört, so würde sie doch immer noch als solche zu unterscheiden sein, da sie vorzugsweise im Norden und Osten vorkommt, von mir aber dort, wo die Stammart mit eine der häufiosten Schnecken ist, im Süden von Bohol und bei Basilan nicht gefunden wurde. Damit stimmt denn auch der Cunme@’sche Fundort Siquijor ganz gut; diese Insel liegt südlich von Panglao. 2. Obbina Moricandi, Sow.!) syn. bizonalis Desh. Die typische Form, ganz mit Küsters Abbildung übereinstimmend, allerdings aber sehr variirend in Bezug auf die Höhe, habe ich an folgenden Orten gefunden: Insel vor Dinagat, Strasse von Surigao; Insel vor Higaquit, Nordostspitze von Mindanao; Li-Argao, 1) Prr. I. p. 380. III. p. 241. Küster I, Taf. LXXVI. Fig. 7—9. 16* 124 Strasse von Surigao; S. Juan de Surigao; Ubay, Bohol; Banacon vor Ubay. Die Exem- plare dieser Fundorte variiren ungemein in Grösse und Höhe der Windune, in allem oO) Uebrigen so namentlich in der Vertheilvng der Bänder stimmen sie völlig überein. Cumme fand seine Exemplare auf Bohol; Jagor in Samar (MARTENS ]. c. pag. 94). Eine ebenso geformte, meistens aber sehr grosse Varietät mit nur 2 Binden, aber gezähntem unterm Mündungsrande fand ich: S. Juan de Surigao, Ostküste von Mindanao; Ubay, Bohol; Banacon vor Bohol; Guindulman, Bohol. Die Stellung der beiden Binden ist nun absolut identisch mit derjenigen von bizonalis Desh. (Küster Taf. CXLV. Fie. 10, 11). Als Fundort dieser Art wird Manila erwähnt. Ich bezweifle die Richtigkeit dieser Angabe; denn auf Luzon habe ich selbst, weder bei Manila noch sonst wo, je eine Schnecke ge- funden, die auch nur entfernt mit bizonalis verwandt wäre. Aber unter meinen zahl- reichen Exemplaren von Moricandi von Bohol und Mindanao finde ich 15 Individuen, bei welchen der Zahn in der Mündung klein oder ganz rudimentär ist; ein einziges endlich, bei welchem er völlig fehlt. Die Abwesenheit des Zahnes aber ist das einzige einiger- massen stichhaltige Unterscheidungsmerkmal von der Desuaygs’schen Art. Ich ziehe dess- halb diese letztere als Varietät zu Moricandi. Dass in der That der Zahn am basalen Mündungsrand ungemein variabel ist, zeigen 6 Exemplare der Varietät mit 2 Binden, bei denen in der Nähe der columella noch ein zweiter kleinerer, aber sehr deutlicher Zahn entwickelt ist. Auch diese Spielart fand ich in Bohol. Endlich finde ich eine Recht- fertisung dafür, dass ich diese 3 Varietäten zusammenziehe, ausser in den Uebergängen, wie sie mir vorliegen, auch noch darin, dass sie alle auch die gleiche geographische Vor- bereitung zeigen — wenn man nemlich absieht von der wahrscheinlich falschen Fundorts- angabe von DESHAYES. (JAGOR hat die Art auch in Samar gefunden v. MARTENS |. c. pag. 94; eine genauere Beschreibung liegt aber nicht vor). 3. Obbina basidentata, PFRr.') Der Kiefer hat einen ganz stumpfen kleinen Mittelzahn. Die Radula hat 108 bis 112 Zähne in der Querreihe; der Mittelzahn und die ersten 12 Seitenzähne sind sehr breitschneidig, ohne Nebenspitzen; vom 13. bis 15. Zahn findet der Uebergang statt in die zweite Form mit einer breiten Schneide und 2 kleinen spitzen Nebenzähnen, die all- mälig grösser werden, bis etwa der 30. Seitenzahn, wie bei planulata, nur ganz gleich grosse kleine Zähnchen trägt. Typische Exemplare der Schale wurden an folgenden Orten gefunden: Tandag, Ostküste von Mindanao; Li-Argao, Strasse von Surigao; Limansaua, Insel westlich von Surigao; Ubay, Bohol. Eine zweibändrige V>rietät, bei welcher jedoch meistens das eine fehlende, der Nath am nächsten liegende Band auf den ersten Windungen mehr oder 1) Prr. IV. p. 310. 125 weniger deutlich zu erkennen ist, fand ich an folgenden Orten: Panaon, Insel vor Surigao ; Limansaua, Insel westlich von Surigao; S. Juan de Surigao, Ostküste von Mindanao; Ubay, Bohol; Banacon vor Ubay. g, auffallend. Von Banacon besitze ich ausgewachsene Exemplare, ‘deren kleinstes nur 23mm orössten Die Differenzen in der Grösse sind, bei sonst absoluter Uebereinstimmun Durchmesser, das grösste aber 3lmm Durchmesser hat. Die Exemplare von Bohol zeigen ferner eine Neigung, den Kiel abzurunden. Wenn ich damit die flacheren und kleineren Varietäten von Moricand’ zusammenhalte, so ist auch bei diesen die Tendenz deutlich b>- merkbar, einen Kiel anzunehmen. Leider sind die Uebergänge zwischen den Extremen zu wenig geschlossen und nicht zahlreich genug, um daraufhin auch diese gekielte Art als Varietät za der vorhergehenden zu stellen. Dass sie in der That zusammengehören, glaube ich aber um so eher annehmen zu dürfen, als auch die von mir angegebenen Fundorte durchaus miteinander stimmen. Von PFEIFFER werden die Philippinen ganz all- semein als Heimath angegeben: eine Angabe, mit der absolut nichts anzufangen ist. Die einzigen authentischen und beachtenswerthen Fundorte sind die oben von mir angegebenen. 4 Obbira Listeri, GrAY.') Typische Exemplare habe ich ausschliesslich auf der Insel Temple bei Burias gefunden. An sie schliesst sich in Bezug auf Sculptur, Farbe, Höhe ete. durchaus eine fast ganz zahnlose Varietät, die ich an folgenden Orten erhielt: Cabayat Luzon; Bayaba ;, Cagayan, Luzon; Mariquit, N. Eeija, Luzon; Camiguin de Luzon. Eine zweite zahnlose Varietät mit etwas erösserer Höhe der Schale und stärkerer Convexität der Unterseite von Palanan, Ostküste von Luzon. Zusammen mit der typischen zahnlosen Form auf Camiguin fand ich eine andre Abart, welche mit jener durch einige wenn auch nicht sehr scharf ausgesprochene Ueber- gänge verknüpft, auf der andern Seite aber in ihrem Extrem doch so scharf ausgeprägt ist, dass ich es für nöthig halte, sie näher zu beschreiben und zu benennen. Obbina List°l;, var. costıta S. Zahl der Windungen, Form der Mündung, des Nabels und die beiden — durch die weissliche Färbung in der Stammart unterbrochenen — braunen Binden ebenso wie bei dieser. Sie weicht auffallend ab durch folgende Charactere: grössere Flachheit der Oberfläche, deutliche Rippen auf der Oberfläche wie Unterfläche, Hervortreten des scharfen fast nach oben gebogenen Kiels, sodass die Oberfläche der letzten Windung am Kiel gradezu concav wird. Die Grundfarbe ist das gleiche Braun, wie bei der Stammart; aber 1) Prr. I. p. 402. statt der unregelmässigen oft verwaschenen helleren Flecken sind hier ausschliesslich die Rippen weisslich, die Grundfarbe gleichmässig braun oben, gelblich unten. Die Hammer- schlag nachahmende Sculptur der Stammart, die an der Unterseite stark ausgeprägt ist, verschwindet hier bei der gerippten Varietät zwischen den Rippen in einer groben Körnelung. Diese gerippte Varietäf fand ich auf Camiguin de Luzon; Cabayat im Norden von Luzon. Zwischen ihr und der andern nahezu glatten Stammart — die ich übrigens nur so bezeichne, weil sie die erstbeschriebene Form ist — finde ich, von den gleichen Fundorten, alle Uebergänge, sodass die ganz glatte mit convexer Unterseite und Oberseite von Palanan mit der ganz flachen, stark gerippten und mit fast concaver Oberfläche ver- sehenen Varietät ganz continuirlich verbunden ist. Ob die von CUMING angegebenen Fundorte Luban und Negros wirklich richtig sind, kann ich nicht entscheiden. Doch ist es wahrscheinlich, da ich selbst die Stammart auf der Insel Temple bei Burias, JAGOR sie auch im Südosten von Luzon (Mazaraga und Daraga) gefunden hat (MARTENS 1. c. pag. 94). Schr bezweifeln möchte ich jedoch ihr Vorkommen auf Celebes (Mal. Bl. 1872. Bd. 20. p. 170). Es lagen Herrn v. MARTENS nur 2 Exemplare vor. Möchten diese nicht vielleicht durch Händler oder Piraten dorthin gebracht worden sein? Grade die Arten dieser Gattung werden von den Malaien dort gern als Schmuckgegenstand benutzt, und oft weithin vertauscht; im Innern von Mindanao, viele Meilen vom Meer, traf ich Manobos, welche neben diesen auch Meerschnecken am Halse tragen, die sie als schwer erreichbaren Tausch- und Handelsartikel sehr hoch schätzten. 5. Obbina planulata, Lam.') Nach CummG auf den Inseln: Luzon, Mindoro, Luban ete. Es ist schade, dass dieses etc. nicht genauer präcisirt worden ist. MARTENS fand sie in Bosoboso bei Manila (l. e. pag. 88). Die niedrige, oft auch deutlich gekielte, Form, wie sie Küster abbildet (Taf. XIV. Fig. 9, 10) fand mein Diener Antonio in Mindoro. Die höhere, und weniger häufig gekielte Abart besitze ich von folgenden Fundorten: Mariveles bei Manila; Arayat, Provinz Pangasinan; 8. Nieolas, N. Eeija; Candon, Ylocos Sur; Dilao, Centro del Abra; Nord-Ylocos; Bongabong, N. Eeija. Unter ihnen finden sich mehrere, welche den Zahn am untern Mündungsrande nicht besitzen, und ebenfalls einige fast vollständig weisse; bei diesen sind nur die ersten 3 Windungen undeutlich braun gefleckt. 6. Obbina columbaria, Saw.?) Diese Art soll auf Luzon vorkommen nach CuminG; ich selbst habe sie dort nicht gefunden. Wohl aber JaGor (MARTENS ]. ec. p. 94); sodass es scheint, als ob sie im Süd- osten Luzon’s ihre eigentliche Heimath habe. 1) Prr. I. p. 379. 2) Pre, I. p. 381. an Br 127 In diese erste Gruppe der gewöhnlich mit einem Zahn am untern Mündungsrand versehenen Arten gehört ferner auch Lasallei Eydoux (Pr. I. p. 350). Sie soll von Luzon stammen; aber weder MARTENS, noch JAGOR, noch ich haben sie dort gefunden. Die zahn- losen Varietäten, wie ich sie bei fast allen eben abgehandelten Species nachgewiesen habe, leiten zu der nächsten regelmässig zahnlosen Gruppe über. <. Obbina Livesayi, Prr. Von meinem Diener Antonio auf den C'amotes, nördlich von Bohol gefunden. In Grösse, Windungszahl und Mündung stimmt mit ihr ein ganz weisses Exemplar von Guindulman auf Bohol einigermassen überein; oben und unten ist eine kaum zu be- merkende Binde oenau an der Stelle, wo sie auch bei dieser Art vorkommt; aber die Sceulptur der Unterseite, ein deutlich welliger und breiter Kiel und die mehr plattge- ‚drückte Form unterscheiden dasselbe. Da mir leider von Livesayi nur 2 Exemplare, diese weisse Schale nur in einem vorliegen, so wage ich dieses weder als neue Art zu be- schreiben, noch auch als Varietät zu obiger zu stellen. Ss. Obbina marginata, MüLter.?) Camiguin de Mindanao ist die einzige Insel, auf welcher Cumme diese hübsche Art gefunden hat. Ich selbst besitze sie ebenfalls von dort. (Beiläufig bemerkt, wird dieser Fundort jetzt, mit dem Ausbruch des neuen Vulcans dort und der gänzlichen Ver- wüstung der Insel durch denselben, wohl für lange Zeit verschlossen bleiben). Dann habe ich sie nur noch in Mindanao selbst gefunden, nemlich an folgenden Orten: Pta Malimong, bei Surigao; Masoloe und Gusu bei Zamboanga. Die Exemplare von diesen 3 Fundorten stimmen in Bezug auf die Grösse sehr gut mit jenen, welche neuerdings durch den Frank- furter Tauschverein umgesetzt worden sind mit den Fundortsangaben: Tularinseln, und Ceram. Die letztere ist PFEIFFER’S Kobeltiana. Sie sind alle klein, ihr grösster Durch- messer höchstens 23mm, während derjenige der Exemplare von Camiguin bis zu 3lmm er- reicht. Diese letzteren sind auch dickschaliger. Ferner gehört nach v. MARTENS auch die in Celebes vorkommende sororeula hierher (s. MARTENS in Malac. Bl. 1872. Bd. 20. pag. 171—172). 9. Obbina bigonia, FER.?) CuMING fand diese Species in Samar, JaGoR ebenda bei Catbalogan (MARTENS 1. c. pag. 94). Ich selbst sammelte sie an folgenden Fundorten: Taganito und Higaquit im östlichen Mindanao (bei Surigao); Basilan südlich von Zamboanga. Sie scheint sich also ‚ausschliesslich im Südosten des Archipels aufzuhalten. 1) Pre. I. p. 39. 2) Prr. I, p. 334. 128 10. Obbina gallinula, Prr.‘) Nach Cumin@ in Luzon und Cebü; von mir ausschliesslich im Norden von Luzon gefunden: Arayat, Pangasinan; Mariquit, N. Eeija; Baler, an der Ostküste; Tuguegarao in Cagayan auf Luzon. Die andern Arten Reeveana Pfr. (PFR. I. p. 377), parmula Brod. (Prr. I. p. 394), und horizontalis Pfr. (PFR. I. p. 395) kenne ich nicht. Von hier einzureihenden Heliceen der westlichen Hemisphäre habe ich auch wieder nur wenig Arten selbst untersuchen können. Pupa uva, L. Am Mantelrand ist der linke Nackenlappen in zwei kleine sehr weit von einander abstehende Läppchen zerfallen. Die Niere ist ziemlich kurz, aber doch weit den Herzbeutel überragend, band- förmig. Die Genitalien waren unausgebildet. | Der Kiefer ist ganz glatt ohne Mittelzahn. Auf der Radula stehen 95—99 Zähne in der Querreihe; sie sind alle mehrspitzie. Ganz ähnlich ist nach einem Präparat von Mörch Kiefer und Zunge von Pupa jostoma Pfr. von Jork’s Island. Sagda Foremanniana, Apans. Diese stellt Mörch (l. c. pag. 24) zu seinen Aulacognathen, ohne freilich zu sagen, ob auf Grund eigener Untersuchung des Kiefers. Ich finde an dem von mir untersuchten Exemplar einen entschieden oxygnathen Kiefer. Dieser hat eine grade Mittelschneide. - Die Radula trägt 49—55 Zähne in der Querreihe; der Mittelzahn ist dreispitzig, die Seiten- zähne alle zweispitzig, die innere Spitze übertrifft die äussere an Grösse. Am Mantel- rand befanden sich keine Mantellappen. Die Niere war lang, bandförmig, nahm aber doch nur etwa ein Drittel der Lungendecke ein. Mit der Bezeichnung Bulimus Kaemmereri schickte mir MÖRCH ein Präparat von Kiefer und Zunge, welche mir dieser Art (virgulatus) nicht anzugehören scheinen. Der Kiefer des Mörctrschen Präparates ist oxygnath; aber Bulimus virgulatus hat, wie ich aus eigener Untersuchung weiss, einen sehr entschiedenen goniognathen Kiefer. Oder sollten hier, wie bei Philomycus (s. unten) zweierlei Kieferformen nebeneinander bei nahe verwandten Arten vorkommen? Dann wäre doch wohl Kaemmereri Mörch verschieden von virgulatus Fer. 1) Pre. I, p. 396. 2. Gruppe. AULACOGNATHA, Mörcn. (Pupacea Martens). Heliceen mit fein gestreiftem schmalem Kiefer. Diese Abtheilung stellt sich als entschiedene Uebergangsgruppe zwischen den Oxyg- nathen und den echten Odontognathen hin, nicht blos in Bezug auf die Structur des Kiefers, sondern auch mit Rücksicht auf alle andern morphologischen ÜOharactere. Es wäre daher gerathener, sie ganz aufzulösen. Da jedoch momentan noch Anhaltspuncte fehlen oder wenigstens nicht in genücender Anzahl vorhanden sind, um eine bessere, der natürlichen Verwandtschaft mehr entsprechende Eintheilung einführen zu können, ziehe ich es vor, sie beizubehalten. Es wird dadurch der Vortheil andrerseits erreicht, ihre Bedeutungslosigkeit in noch schärferes Licht zu stellen, als so schon der Fall ist. 18. Gattung, Philomyeus, Für. (Tebennophorus Leidy). Ueber die anatomischen und äusseren Merkmale dieser bisher meist zu den Lima- ciden gestellten Gattung sind die Arbeiten von BERGH, ') IHIEYnEMANN u. A. nachzulesen. Da keine Art dieser Gattung auf den Philippinen vorkommt, so beschränke ich mich hier auf Angaben, welche Bezug haben auf den oben angedeuteten Punet: dass nemlich die Aulacognathie der Kiefer in keiner Weise ein wirklich systematisch zu verwerthender Character ist. Zunächst ist zu bemerken, dass alle 3 von mir untersuchten Arten (Ph. australis Bergh, bilineatus Benson, carolinensis Bose) einen Fusssaum, aber eine ungetheilte Fuss- sohle besitzen. Durch jenen Character reihen sie sich vielen Oxygnathen an (s. oben), während der Mangel einer getheilten Fusssohle, wie auch die Structur der Zungenzähne sie ganz scharf von den Limaciden abtrennt. Die Angaben über die Structur des Kiefers der Arten dieser Gattung lauten sehr widersprechend. Von Philomyeus dorsalis wird ein gerippter Kiefer beschrieben; der 1) Anatomische Untersuchung des Triboniophorus Schüttei sowie von Philomycus carolinensis und australis. Verh. d. k. k. z. b. Ges. in Wien 1870. Separatabdr. Semper, Philippinen II, III (Landmollusken). 17 150 von Philomycus carolinensis ist aber nach Ber6u glatt, der von australis Bgh. wieder verippt. BERGH weist in Folge davon schon darauf hin (l. c. pag. 22—864) „dass (dies) vegen die Berechtigung der systematischen Bedeutung, welche man der Form der Man- dibel beigelegt hat, wohl Verdacht erregen könnte“. Wie sehr Recht Brren mit diesem noch etwas unbestimmt gehaltenen Ausspruche hatte, zeigt Folgendes. Die angezogene Angabe, dass Ph. australis Bgh. einen gerippten (echt odontognathen) Kiefer habe, kann ich nach eigener Untersuchung mehrerer Exemplare bestätigen; aber freilich schwankt die Stärke der Rippen nicht unbedeutend. Auch Philomycus bilineatus Benson wurde von mir untersucht; diese Art hat keinen eigentlich odontognathen Kiefer mehr, derselbe ist vielmehr längsgestreift, also aulacognath, und hat ein Mittelzähnchen wie viele oxygnathe Kiefer. Von Ph. carolinensis endlich konnte ich 4 gut unter einander und mit BERGIS Beschreibung vollständig stimmende Individuen zergliedern. Von diesen hatte das eine Exemplar einen völlig glatten, ein anderes aber einen deutlich, wenn auch nicht stark gestreiften aulacognathen Kiefer; die beiden andern stellten sich als Uebereänge zwischen jene. Es ist also hiermit nachgewiesen, dass nicht bloss bei Arten dieser Gattung, sondern selbst bei Individuen derselben Species Schwankungen in der Structur des Kiefers ein- treten können, welche ein Festhalten an dem diagnostischen Werthe desselben ganz unge- reimt machen, wenigstens für diese Gattung. Das Genus Pallifera von MorstE') kann desshalb auch nieht aufrecht erhalten bleiben. Die Thatsache, dass so bedeutende Schwankungen solcher Structurverhältnisse bei Arten und Individuen einer Gruppe vorkommen, welche sich, wie schon bemerkt, als eine Uebergangsgruppe zwischen den echten Odontognathen und den Oxygnathen zu erkennen giebt, ist nicht ohne allgemeines Interesse. Es lässt sich a priori erwarten, dass in allen Uebergangsgruppen ein Schwanken derjenigen Charactere eintritt, welche in den andern extremen Gruppen zu einer gewissen Oonstanz gelangt sind. Das ist nun hier, wie in anderen enger oder weiter gefassten Gruppen andrer Thiere schon ganz deutlich zu sehen, wenn man nur "diese erste Gattung in’s Auge fasst; noch auffallender wird das gleiche Resultat bei der weiteren Untersuchung hervortreten. Allerdings gilt es zunächst nur für die aulacognathen Helieeen in der jetzigen Anordnung; und man könnte annehmen, dass diese Vermischung verschiedener Charactere nur anscheinend, nemlich eben nur durch diese Art der Gruppirung hervorgebracht sei. Wollte man die ganze Gruppe auflösen, was ich ja selbst schon als eine theoretische Forderung hingestellt habe, so würde man dabei vielleicht hoffen, eine scharfe Scheidung der entfernter stehenden, ein näheres Zu- sammenbringen der wirklich verwandten Formen in's Werk ?) setzen zu können, als jetzt 1) Observ. on the terrestr. Pulmonifera of Maine 1564 Journ. Portland. Sac. of N. Hist. 1864. 2) Manche würden hier vielleicht die MArrexs’sche bei Arzers p 227 gemachte Bemerkung entgegen halten, dass es „unthunlich erscheine, nach der Glätte und dem Mangel der Streifen des Kiefers bei einigen Pupacea einzelne Gruppen oder Gattungen der zweiten Abtheilung (der Oxygnathen) zuzuwei:en“; und sie würden sagen, dass die dort beliebte Zusammen- stellung nach den Schalencharacteren eben die natürlichste sei. Wie wenig jedoch den Conchologen hier die Schale wirklich 131 möglich ist und so die Verwirrung zu heben. Das erstere wäre gewiss möglich, das letz- tere schwerlich. Richtig is es gewiss, dass die Structur des Kiefers allein nichts oder sehr wenig über die Verwandschaftsreihen entscheidet, und ebenso richtig ist die An- nahme, dass man bei besserer Erkenntniss der die Heliceen verbindenden Verwandtschafts- beziehungen auch die verwandten Formen wird näher zusammenbringen können. Aber falsch wäre die Annahme, als seien auch die jetzt so scharf hervortretenden Incongruenzen in solehem Falle ausgemerzt; sie bleiben bestehen und werden nur in anderer Weise eruppirt. Angenommen, man käme dazu, die jetzt vorläufig bei den aulacognathen Heli- ceen unterzubringenden Formen in verschiedene andere Familien nach anderen mass- gebenden Characteren in natürlichster Weise zu vertheilen, so würde doch — um uns an das eine Beispiel zu halten — die Structur des Kiefers grade in den natürlichsten Gruppen eine sehr verschiedenartige bleiben und diese verschiedenen Structurverhältnisse würden nach wie vor gewisse Beziehungen zu andern scheinbar wenig nahe stehenden Formen andeuten können. Der Grund davon ist foleender. Alle rein morphologischen Charactere sind bei den Thieren durch die ausserordentlich mannigfaltige, bunte Gliederung in Form und Function so umschleiert, dass es mitunter unmöglich ist, sie zur alleiniven Basis der Untersuchung zu machen; und ebenso können wir vorläufig nirgends bei den Helieeen entscheiden, ob ein Organ, welches physiologisch sehr bedeutungsvoll sein mag, in der That auch in den verschiedenen Phasen, die es in der ganzen Gruppe zu durchlaufen scheint, ebenso verschiedenen Entwicklungsstadien entspricht. Nehmen wir wieder den Kiefer zum Beispiel. Die Zonitiden und oxygnathen Heliceen haben einen ganz glatten Kiefer, bei vielen aulacognathen Schnecken entsprechen den Streifen feine Furchen, in denen gerne Spaltungen eintreten; bei den odontognathen sind häufig weite und tiefe aber nie durchgehende Furchen zwischen den einzelnen Rippen vorhanden und bei den goniog- nathen Heliceen endlich, noch entschiedener aber bei den Vaginulidae, besteht er aus einzelnen ziemlich lose seitlich verbundenen Platten. Wenn man dann in Betracht zieht, dass bei vielen Schnecken, so namentlich bei vielen Nacktschnecken — welche trotz GEGENBAURS autokratischem Widerspruch als die den Stammformen der Schnecken ähn- lichsten Cephalophoren anzusehen sind — die 2 Kieferhälften zusammengesetzt werden aus lauter einzelnen Plättehen: so liegt natürlich die Folgerung sehr nahe, dass die glatten und odontognathen Kiefer erst allmälig durch Verschmelzung ursprünglich getrennter Kieferplatten und Verwischung ihrer Näthe entstanden wären, die aulacognathen aber und noch mehr die goniognathen Kiefer sich weniger weit vom ursprünglichen Zustand zur Erkennung der Verwandtschaft verholfen hat, geht aus der Thatsache hervor, dass aus der Gattung Pupa bis jetzt nicht weniger als 5 Untergattungen gestrichen werden mussten, weil sie echte Testaceiliden sind (Streptaxis, Gonidomus, Gibbulina, Ennea, Gonospira, wahrscheinlich auch noch Edentulina und Gibbus). Wahrscheinlich wird man zwischen den Schalen dieser letzteren und der früher schon bekannten Testacelliden auch wieder Aehnlichkeiten finden, welche dem Conchologen die Ver- wandtschaft klar machen; dagegen frage ich nur, woher es kommt, dass sie nach den Schalen diese Verwandtschaft nicht schon längst erkannt und demzufolge die genannten Untergattungen zu den Testacelliden gestellt haben, auch ohne die Thiere zu kennen? Die Antwort darauf brauche ich nicht zu geben. 17* 132 entfernt hätten. Man ist berechtigt diesen Entwicklungsgang des Kiefer’s anzunehmen und ich halte dafür, dass er wahrscheinlich richtig ist; aber er braucht durchaus nicht mit dem historischen Entwicklungssang der einzelnen Unterfamilien Hand in Hand zu gehen. Es ist überflüssig, hier die verschiedenen Möglichkeiten solcher phylogenetischen Entwicklung zu discutiren; nur das Eine mag hervorgehoben werden, dass die oben ge- machte Annahme von der Entstehungsweise des glatten Kiefers durchaus nicht z. B. die goniognathen Heliceen als die nächsten Verwandten der hypothetisch anzunehmenden Stammformen der oxygnathen Landschnecken erweist, obgleich der goniognathe Kiefer den früheren Entwicklungszustand des Kiefers (allerdings aber nicht den der Familie) repräsentirt. Aehnliche Beispiele sind leicht überall zu finden. Die Knochenfische stehen ohne allen Zweifel an der Spitze eines Typus, welcher durch sie sich weiter von allen übrigen Wirbelthieren entfernt, als z B. die Knorpelfische (Haie ete.). Dennoch ist die Zahnbildung') bei den ersteren der bei Säugethieren viel ähnlicher, als die der Haie; bei allen näher darauf untersuchten Knochenfischen bilden sich die Zähne in echten ge- schlossenen Follikeln wie bei dem Menschen; den Haien fehlen die letzteren gänzlich, wenigstens den näher darauf untersuchten Formen. Trotzdem betrachtet man die Hai- fische mit Recht als den höheren Wirbelthieren näher verwandt, wie die Knochenfische. Zu einer ähnlich weitgehenden Erkenntniss über die phylogenetischen Beziehungen bei den Landmollusken werden wir erst gelangen, wenn die hauptsächlichsten Gruppen, die wir morphologiseh abgrenzen können, auch morphogenetisch bekannt sein werden. Die Mannichfaltiekeit in der Entwicklungsweise der Landpulmonaten ist viel grösser als man glaubt und lässt daher diese Lücke doppelt schmerzlich empfinden. Unter den Aulacognathen stehen bei AnBERS folgende Gattungen: Buliminus, Par- tula, Achatinella, Cionella, Stenogyra, Macroceramus, Balea, Olausilia und Pupa. Hiervon sind Partula und Achatinella eänzlich auszuscheiden, da die erste dem Kiefer nach zu den halb goniognathen Heliceen gehört, die zweite desselben gänzlich entbehrt; die Gattung Pupa hat schon eine ziemliche Menge von Thieren an die Testacelliden abgeben müssen; Cylindrella (Macroceramus), die man wegen des behaupteten RKiefermangels zu den Testa- celliden hat stellen wollen, bleibt hier auch nicht, sondern muss mit den halbsoniognathen Heliceen vereinigt werden. Dagegen sind Patula, gewisse Formen von Endodonta und andere ihnen nahe stehende Gruppen hierherzurechnen, welche MARTENS bei ALBERS zu den Helieeen mit echt odontognathen Kiefern stellt. Von den Philippinen sind nur sehr 1) Die eben erschienenen hübschen Untersuchungen von Heıxcke in Zeitschr. f. w. Zool. Bd. 23. 1373. p. 69. T. 27—29. kann ich durchaus bestätigen nach eigenen Beobachtungen, über welche eingehender zu berichten jetzt überflüssig erscheint. Es ist in der That die Follikelbildung bei den Fischzähnen so äusserst klar und leicht zu eıkennen — weil sie beständig auch beim halberwachsenen Fisch erfolgt — dass es mir unbegreiflich ist, wie sich eine so unklare und falsche Darstellung hat ein- schleichen können, z. B. in Gzerngaur's Werk „Ueber das Kopfskelet der Selachier“, trotzdem ältere Beobachter das Verhältniss schon mit der Lupe richtig darzustellen vermochten, 133 wenig Arten dieser Gruppe bekannt, die ich weiter unten aufzählen und beschreiben werde, nachdem ich zunächst über die anatomische Untersuchung der mir in den Weich- theilen bekannten Arten berichtet habe. 19. Gattung. Cionella, Jzrrerys. Cionella (Glessula) orophila, Benson. Ein Exemplar von Madras aus dem Wiener Museum. Am Mantelrand links ein äusserer Nackenlappen. Fusssohle ohne deutliches Mittel- feld, kein Fussaum. Niere sehr lang, bandförmie. Geschlechtstheile eigenthümlich (Taf. XII. Fig. 14—16), im Eileiter (Uterus) 4 grosse Schnecken mit reichlich 2 Windungen und eine kleine mit halber Windung und sehr grosser Schwanzblase; eine kurze weibliche Samentasche. Dort wo der Samenleiter sich am Penis ansetzt, setzt sich eine lange mehrzeilig gefiederte Anhangsdrüse an. Die Prostata am Zwitterdrüsengang besteht aus völlig getrennten schmalen Follikeln, ähnlich wie bei Acha- tina, schmiegt sich aber doch dem Eileiter sehr eng an. In der Penisscheide 2 Grup- pen von nahezu symmetrisch gestellten senkrecht vorspringenden gewellten Falten, eine kurze conische durchbohrte Penispapille und eine kugelige Anhanosdrüse der Penisscheide Bars I Rio 1Ap). Der Kiefer ist sehr fein gestreift, fast glatt. Die Radula hat etwa 110 Zähne in der Querreihe; der Mittelzahn (Taf. XVI. Fis. 18) ist sehr klein; der ’erste Seitenzahn schon hat 3 Spitzen, davon bleibt die in der Mitte stehende Hauptspitze bis zum 19. Zahn ziemlich gleich gross, dann wird sie allmählich kleiner bis zum 32. und von da an ist die Schneide der äusseren Seitenzähne sehr fein 3—4 mal gezähnt. Diese letzte Form des Zahns findet sich auch bei C. lubrica, nur ist bei ©. orophila die Hauptspitze immer noch an der etwas bedeutenderen Grösse leicht zu erkennen, während sie bei ©. lubrica (von der ich ein von Koktshai stammendes Exemplar untersuchen konnte, s. Taf. X VI. Fig. 12) sanz oder fast ganz den 3—5 kleinen Zähnchen des Raurandes gleich wird. Mehrere der ©. orophila verwandte Formen werden bei ALBERS zu Achatina (Gruppe Homorus) gestellt, die gewiss nach der Schale zu urtheilen hierher gehören so z. B. Ho- -morus inornatus Pfr. 20. Gattung. Tornatellina. Tornatellina manilensis, Donrn. Bei ALBERS wird zu derselben Gattung Cionella auch die weitverbreitete Torna- tellina gestellt; ob mit Recht kann ich nicht entscheiden. Es lagen mir zur Untersuchung mehrere in Spiritus conservirte Exemplare von Tornatellina manilensis Dohrn vor, aber 134 bei der Kleinheit des Objeets, das nur mit feinen Nadeln unter der Lupe zu präpariren war, wurden weder die Geschlechtstheile klar gelegt noch der Kiefer gefunden. Der Penis schien einfach zu sein. Im Uterus waren 4—6 Eier, von denen das unterste einen völlig entwickelten Embryo enthielt, dessen Schale schon mehr als eine ganze Windung machte. Die Niere war bandförmig, sehr schmal. Die Radula wurde auch nicht im Zusammen- hang isolirt; die Zähne derselben schienen alle ganz gleich zu sein, ob der Mittelzahn fehlt, war nicht festzustellen; die Zähne mit einem sehr langen feinen und gekrümmten Mittelhaken und jederseits eine ganz kleine Nebenspitze (Taf. XVI. Fig. 13). 21. Gattung. Stenogyra, SuurrLEworTH. Die anatomischen Verhältnisse von Stenogyra (Rumina) decollata sind bekannt; ich habe nur hinzuzufügen, dass die Niere so kurz wie der Herzbeutel ist; die Seitenzähne der Radula sind ganz denen der echten Subulinen ähnlich. Von der Gruppe Opeas habe ich Stenogyra panayensis, gracilis, juncea unter- suchen können. Bei allen diesen sind die Kiefer fast vollständig glatt, so dass sie eigent- lich zu den Oxygnathen zu stellen wären. Indessen ist sowohl in den Zähnen wie in den Schalen eine deutliche Verwandtschaft zu der Gruppe ‚Glessula unter den Cionellen ausgesprochen; ebenso deuten dieselben und andere Charactere zu den echten Acha- tinen hin (wie manche indische Glessulaarten), sodass ich es vorzog, sie hier stehen zu lassen. Sie sind alle lebendige gebärend; ihre Genitalien sind sehr einfach, aber doch recht eigenthümlich. Die Zwitterdrüse (s. Taf. XI. Fig. 17) aus isolirten fingerförmigen Follikeln; die Prostata ist wenig compact, fast scheinen ihre Follikel bis auf den Ursprung vom Zwittergang getrennt zu sein (wie bei den echten Achatinen); der Eileiter schwillt dicht unterhalb der Stelle, wo der Samenleiter den Zwittergang verlässt, zu einem echten Uterus an, an dessen Basis sich die langgestielte Samentasche ansetzt. Der Penis ist ganz einfach und Anhangsdrüsen fehlen vollständig. Im Uterus befanden sich bei Stenogyra Juncea 2, bei panayensis 4+—6, bei gracilis bis zu 6 Eier. Die Embryonen entwickeln sich noch im Uterus; leider gestattete die harte stark mit Kalk imprägnirte Schale keine genauere Untersuchung der Entwicklung. — Die Niere ist bei allen Species sehr kurz. Die Kiefer sind ganz oder fast völlig elatt. Die Zähne der Radula ähneln denen von Rumina decollata, sowie von Cionella sehr; bei St. panayensis ist der Mittelzahn (Taf. XI. Fig. 21) sehr klein mit stumpfer Mittelspitze; die Seitenzähne sind dreispitzie und ganz symmetrisch, da die äussere wie innere Nebenspitze gleich gross sind; allmälie verschwinden bis zum 30. die Spitzen der Schneide ganz und die übrig bleibende Platte wird breiter als lang; im Ganzen hat diese Art zwischen 60 und 70 Zähne. Die Gruppe Subulina, deren Typus (Stenogyna cetona) ich habe untersuchen können, unterscheidet sich in nichts von der vorhereehenden; ; ihre Niere ist sehr kurz; Geschlechts- 135 theile ganz wie oben von St. panayensis angegeben; im Uterus (bei 4 Exemplaren) waren 5 hartschalige Eier mit Embryonen. Kiefer völlig glatt. Zähne der Radula ganz wie bei panayensis. Die andern Gattungen (Balea, Clausilia, Pupa, Buliminus) habe ich entweder gar nicht (Buliminus) oder in nicht genügender Artenzahl untersucht, um sie hier erwähnen zu können. Bemerkt werden muss jedoch, dass ausser der Gruppe Caryodes auch noch Li- parus zu streichen ist, da diese zu den goniognathen Heliceen ‚gehört (s. weiter unten). Unter dem Namen Glandina vesiculata Benson endlich habe ich dureh Hrn. NEvILL eine Schale erhalten, in welcher noch das eingetrocknete Thier sass. Die Geschlechts- theile waren nicht mehr zu präpariren. Der Kiefer ist fein gerippt, die Rippen springen an der Schneide in stumpfen Zähnen vor, die Zahl der Rippen mindestens 20. Die Ra- dula ganz wie bei den Subulinen; der Mittelzahn ist sehr klein, schwach dreispitzig; 5 Seitenzähne erster Ordnung mit einer sehr langen Mittelspitze und zwei gleich grossen Seitenspitzen; 22—25 Zähne zweiter Ordnung, die ersten 3 noch mit sehr deutlichen, aber ungleichen Seitenspitzen, deren äussere kleiner ist und tiefer steht; die nächsten verlieren sehr rasch ihre Spitzen, der 12. (17.) schon hat nur noch einen sehr fein ge- zähnelten Rand. Die hier etwas eingehender anatomisch behandelten Stenogyren schliessen sich durch die Gruppe Homorus (inornatus) den Achatinen eng an; auch bei diesen ist der Mittelzahn sehr klein, die Prostata ist in einzelne Follikel aufgelöst und der Columellar- rand ist bei einigen Stenosyren und allen Homorus abgestutzt, wie bei den echten Acha- tinen. Es würde sich daher vielleicht empfehlen, die Stenogyren wieder wie früher mit den Achatinen zu vereinigen, mit denen sie entschieden mehr Verwandtschaft besitzen als mit den echten Pupaceen, zu denen sie gestellt werden. Im Grunde ist es ja doch nur der schmale, feingestreifte Kiefer, durch welchen v. MARTENS (siehe ALBERS II. p-. 227) die Pupacea characterisirt; aber auf derselben Seite wird einerseits schon darauf aufmerksam gemacht, dass es auch solche ohne Streifung gäbe und andrerseits gibt es den Heliceen ähnliche Schnecken, welchen ein echt aulacognather Kiefer zukommt, die also von MARTENS zu den Pupaceen hätten gestellt werden müssen. - 22. Gattung. Endodonta. Von dieser Untergattung von Patula habe ich 2 Arten untersuchen können, nem- lich Endodonta bursatella aus dem stillen Ocean und Endodonta philippinensis n. sp. Die Geschlechtstheile sind bei ersterer ganz einfach, ohne alle Anhangsdrüsen; bei der zweiten Art habe ich sie der Rleinheit wegen (1”m) nicht präpariren können. Der Kiefer ist bei jener deutlich gestreift, schmal, wie aus einzelnen (reichlich 20) schmalen Lamellen ge- bildet, ganz ähnlich dem Kiefer von rotundata Müll. Bei der philippinischen Art habe 136 ich ihn nicht gefunden. Die Radula hat bei beiden ziemlich gleich gestaltete Zähne; der Mittelzahn ist dreispitzig (Taf. XVI. Fig. 18), bei philippinensis etwa zweimal so klein, wie die Seitenzähne, bei bursatella so gross, wie diese. Die Seitenzähne haben, wie es. scheint, überall 3 Spitzen, von denen jedoch der innere allmälig kleiner wird. Diese Form der Radula stellt namentlich die philippinische Art in die nächste Nähe der Subulinen, Tornatellinen ete.; wegen der innern Mündungszähne könnte man diese Endodonten gradezu als plattgedrückte Tornatellinen bezeichnen. Bekanntlich hat man auch zu Patula (Endodonta) eine Anzahl den Inseln des stillen. Oceans angehöriger Schnecken gestellt, weil sie in ihren Schalen grosse Verwandtschaft mit rotundata und .bursatella aufweisen. Ich habe zezeigt, dass sich unter ihnen mindestens eine Art verbirgt, welche (auch ihren Zähnen nach) gar nicht zu den Heliceen, sondern zu den kieferlosen Testacelliden gehört. Es ist dies Patula gradata Gould. Dies macht sehr wahrscheinlich, dass eine ganze Anzahl, ja vielleicht die Mehrzahl der neuerdings beschriebenen Patulaarten des stillen Oceans auch zu den Testacelliden zu rechnen sein werden. Jene P. gradata gehört nicht eigentlich zu den Endodonten, da sie keine Mündungs- zähne oder Leisten besitzt. Wenn man nun die echten Endodonten zusammen den zahn- losen Patulaarten gegenüber stellt, so zeigt sich, dass beide Gruppen in ihren Gliedern ziemlich gut übereinstimmen und die letztere gleichzeitig zu einigen Rhytidaarten hinüber- deutet. Indessen bleibt dieser Versuch immer misslich, da es doch auch wieder Endodonta- arten gibt (jugosa, huaheinensis, consimilis ete.), welche einzelnen Rhytiden und der P. oradata sehr nahe stehen. Die Untersuchung solcher Zwischenstufen namentlich wird nöthig sein, um festzustellen in wie weit mit dem anatomischen Unterschiede auch solche der Schale parallel gehen. Mit den Endodonta- und Rhytidaarten haben ferner manche zu Charopa (ALBERS p. 87) gestellte Schalen von Neuseeland grosse Aehnlichkeit, sodass ich vermuthe, dass auch diese Gruppe ganz oder der Mehrzahl nach zu den Testacelliden gehören wird.. Sollte sich diese Vermuthung bestätigen, so wäre die Familie der Testa- celliden bereichert um eine die platten echten Heliceen nachahmende Gruppe, welche fast ausschliesslich dem stillen Ocean angehörte, während bekanntlich die Pupa-ähnlichen Testa- celliden vorzugsweise indisch, die Bulimus-ähnlichen amerikanisch-europäisch sind. Auch unter den wegen anderer Charactere entschieden zu den Heliceen gehörigen Schnecken finden sich manche, welche einen echt aulacognathen Kiefer besitzen. Dahin sind zu zählen z. B. Helix umbrosa Partsh, incarnata Müll. Beide werden zu den Frutieieolen gestellt; beide aber haben keine Spur von Rippen auf dem Kiefer, dieser ist vielmehr wie aus einzelnen Platten zusammengesetzt, von denen die mittelsten sogar ähnlich wie bei manchen goniognathen Kiefern (Bulimulus) schwach nach innen zu convergiren. Die Streifen auf ihnen entstehen durch die Näthe, welche die einzelnen Platten verbinden, während die Leisten, Rippen und Zähne der echt odontognathen Kiefer den Mittellinien. 137 der einzelnen den Kiefer zusammensetzenden Platten entsprechen. Die Streifen der aula- cognathen Kiefer sind also nicht mit den Rippen der Odontognathen zu identifieiren. In Bezug auf Geschlechtstheile, Zungenzähne und Schale stellen sich jedoch die beiden eben erwähnten Species den andern Fruticicolen so nahe, dass sie trotz des abweichenden Kiefers nicht von ihnen zu trennen sind. Die philippinischen Arten dieser Gruppe sind in 5 (6) Gattungen unterzubringen. Stenogyra, SuurtLew. 1. Stenogyra panayensis, Prr.!) Taf. VIII. Fig. 15. — Taf. XI. Fig. 17, Fig. 21. MARTENS hat die unrichtige Beschreibung von PFEIFFER berichtigt; die von ihm gelieferte Diagnose stimmt mit Ausnahme eines einzigen Punctes völlig mit den zahlreichen mir vorliegenden philippinischen Exemplaren überein: diese haben niemals mehr als 8 Windungen, häufig sogar nur 7, dann sind sie aber in der Regel etwas kleiner. Es ist die gemeinste philippinische Art, sie findet sich im südlichen Theil des Archipels bis hinauf nach Manila überall an feuchten Orten unter Steinen, Gras und niedrigen Pflanzen, oft vergesellschaftet mit Ennea bicolor. Das Thier ist, wie schon MARTENS angibt, gelb (seHBaf VI B10. 15). Die speciellen Fundorte sind folgende: Insel Lampinigan bei Basilan. Gusu und Masoloc bei Zamboanga, Mindanao. Dapa bei Surigao, N.O. von Mindanao. Pangangan, Tamuntug an der Westküste von Bohol; Ubay auf Bohol. Tinaan auf Cebu. Umgegend von Manila. Es kommt dieselbe Art ferner sehr häufig auf allen von mir besuchten Inseln der Palaos vor, den vulcanischen des Nordens sowohl (Babelthaub, Coröre), wie den Kalkinseln des Siidens oder auf dem Atoll Kreiangel. Es stimmen die äusserst zahlreichen mir vor- liegenden Exemplare so vollständig mit den philippinischen überein, dass an der Identität nicht im Geringsten zu zweifeln ist. Ich möchte ferner darauf aufmerksam machen, dass auch unter den Exemplaren der ostindischen St. gracilis zahlreiche Exemplare vorkommen, welche grade in Bezug auf die Schlankheit der Schale sich den schlanksten philippinischen anreihen. Ich habe 1) Prr. I. 156. — Marrens Tab. 22. Fig. 8. pag. 377. Semper, Philippinen II. II. (Landınollusken). 18 2 138 solche durch NEvILL von Ceylon, durch AnDErson von Calcutta und Burmah erhalten und ich selbst habe in Point de Galle auf Ceylon Exemplare gefunden, die sogar schlanker sind, als die schlanksten von den Philippinen, also an demselben Fundort, an welchem MARTENS seine typischen Exemplare von gracilis gesammelt hat. Ich für meine Person zweifle an der Identität beider Arten nicht; denn die relativen (rössenverhältnisse schwan- ken bei meinen indischen wie philippinischen Exemplaren in gleicher Weise, die Zahl der Windungen ist dieselbe und der einzige nach MARTEN® Diagnose scheinbar scharf be- zeichnete Unterschied in der Bildung des apex (bei gracilis „acutiusculus*, bei panayensis „obtusus“) existirt in der That gar nicht; bei beiden ist der apex vollständig überein- stimmend gebildet. Seulptur, Mündung und Columellarrand sind endlich bei beiden auch ganz gleich. 2. Stenogyra pilosa, n. sp. Testa conico-turrita, obtecte perforata, dense et minutissime striata, lineis spiralibus piliferis eineta, pilis minutissimis; apex acutiusculus; anfr. 6, paulatim crescentes, parum convexi, ultimus infra attenuatus; apertura subverticalis, ovato-elongata, margo columellaris rectus, ad insertionem latiuseule reflexus, umbilieum perangustum tegens. Long. 10, diam. 4, apert. alt. 4, lat. 2mm, Siehtbarer Theil der vorletzten Windung zur letzten, wie 1:2 und breiter als hoch. Berge von Mariveles bei Manila auf Luzon in 2—3000° Meereshöhe. Die Haare auf den feinen und sehr dicht stehenden Spirallinien zeichnen diese Art vor ihren Verwandten auffällig aus; sie sind übrigens so fein, dass sie unter der Loupe nur bei günstiger Beleuchtung zu erkennen sind. 3. Stenogyra pagoda, SEMPER n. sp. Testa imperforata, subulata, nitida, leviter striatula, flavida, hyalina; apex obtusus; anfr. 7—7',, subplani, sensim erescentes, ultimus infra attenuatus; apertura subverticalis, ovato trigona; margo columellaris fere rectus, infra subeallosus, subtruncatus, ad insertionem non reflexus. Long. 16—19, diam. 5—5'J,; apert. alt. 6-6"), lat. 3mm, Verhältniss der vorletzten zur letzten Windung wie 1: 1°. Sie steht der maei- lenta Reeve sehr nahe, stimmt aber doch nicht ganz mit der Beschreibung bei PFEIFFER. Norden von Luzon; genauer Fundort unbekannt, wahrscheinlich Mariquit in Pan- gasinan und Berge von Baler. Diesen 3 Species schliessen sich 4 mir unbekannte Formen an, nemlich 4. Stenogyra cochliodes Prr. — Cuyo (Cuming) — Prr. U. pag. 152. RuEvE 82. 5. Stenogyra elongatula Prr. — Luzon (Cummne); auch Ternate und Molukken nach v. MARTENS (l. c. pag. 373. Tab. 22. Fig. 12). 139 6. Stenogyra Grateloupi PFr. — Luzon, Panay (Cumme) — Prr. II. 168. RerveE 81. 7. Stenogyra macilenta Reeve — Philippinen (Cumins) — Prr.3Ill. 401. Die nun folgenden neuen Arten stelle ich nur mit Zweifeln hierher, sie haben theilweise grosse Aehnlichkeit mit echten Cionellen; da sie jedoch alle einen wenn auch verdeckten Nabel haben, so glaube ich sie doch besser hier unterbringen zu können. 8. ? Stenogyra montana, SEMPER n. sp. Testa ovato-oblonga, apice obtusiuscula, obtecte perforata, laevis, nitida, pallidissime cornea; anfr. 6 convexi, ultimus °%, longitudinis subaequans, basi rotundatus; apertura ovato-tetragona; margo columellaris rectus, late reflexus umbilicum angustum fere tegens. Long. 5'/, diam. 2"; ; apect. lone. 2, lat. Imm, Berg Arayat und Berge von Antipolo auf Luzon. 9. ? Stenogyra arayatensis, SEMPER n. sp. Testa ovato-conica, imperforata, apice obtusa, pellucida, laevissima, nitens; anfr. 7 rotundati, sensim crescentes, ultimus basi rotundatus, "/s longitudinis aequans; apertura ovato-trigona, subverticalis; margo columellaris basi inflexo ad insertionem valde reflexus. Bone 78 , diam. > ; apert. long. 2, lat. I), mm Berg Arayat, Luzen. 10. ? Stenogyra minuta, SEMPER n. sp. Testa ovato-conica, nitida, diaphana, cerea, obtecte perforata; apex obtusus; anfr. 5% subplani, ultimus '/; longitudinis aequans; apertura ovato-oblonga; margo columellaris ad insertionem late reflexus. Long. 5 diam. 2; apert. long. 1'/, lat. Imm, Berg Arayat, Luzon. Cionella, Jerrreys. 1. Cionella philippinensis, Semper n. sp. Testa subulata, nitida, imperforata; anfr. 6 subplani, lente acerescentes, ultimus basi rotundatus; margo columellaris reetus, subinflexus, incrassatus; apertura ovato-oblonga, subverticalis. Long. 6 diam. 1°/,; apert. 1'/,; diam. 1. Gusu bei Zamboanga, unter niedrigen Pflanzen. 18* 140 Pupa. Pupa capillacea, SEMPER & DOoHRn. ') Masoloc bei Zamboanga, Mindanao 1859; Pangangan vor Tubigon, Bohol (1865). Tornatellina. Tornatellina manilensis, Dourn.?) Manila, Luzon; Ubay, Bohol. Dies ist eine echte Sumpfschnecke, sie lebt zwischen und auf den Blättern und Stengeln von Wasserpflanzen und kriecht nicht selten an den Stämmen der Rhizophoren ziemlich hoch hinauf. Es wird noch eine zweite Art dieser Gattung als philippinisch angegeben, Torna- tellina ringens Dohrn (Prr. Bd. 6. p. 265); ich habe dieselbe nicht gefunden. Endodonta. 31. Endodonta philippinensis, SEMPER n. sp. Testa perforata, minima, confertim costulata, brunnea; anfr. 3 lente accrescentes, ultimus rotundatus; apertura rotundata, obliqua, dentibus 4 instructa; margo acutus, colu- mella non reflexa. Diam.alam In den Bergen von Antipolo bei Manila, Luzon. Die 3 Zähne der äusseren Wandung sind schr kurz, die vierte ihnen gegenüber- stehende, der vorletzten Windung gehörende, ist etwas länger und also eigentlich als Leiste zu bezeichnen. Diese letzte ist die constanteste Falte aller Endodonten, sie fehlt nur an zweien der mir vorlierenden 13 Arten. 2. Endodonta eonstrieta, S. n. sp. Testa umbilicata, depresse-conica, supra carinam constrieta, confertissime striata, sordide albo et brunneo regulariter marmorata; spira haud elevata, obtusa; anfr. 5 angusti, ultimus basi rotundatus, confertim striatus; umbilicus angustus; apertura vix obliqua, securi- formis, plicis 8 intrantibus munita, quorum 3 in pariete aperturali, 4 in margine basali, l in margine supero; perist. simplex, acutum, superne valde coarctatum. Diam. maj. 4, min. 3"), alt. Qmm, Peleliu, Palauinseln. 1) Prr. VI, p. 320. 2) Prr. VL p. 264. 141 3. Endodonta irregularis, S. n. sp. Testa umbilicata, conica, carinata, superne confertim arcuato-costata, sordide albo et brunneo irreeulariter marmorata; spira elevata, obtusa; anfr. 6 angusti, ad carınam marginati, ultimus basi subplanatus, costatus; umbilicus angustus; apertura obliqua, securi- formis, plieis 6 intrantibus, quorum 2 in pariete aperturali, 3 in margine basali, 1 in margine supero; perist, simplex, acutum. Diam. maj. 5%, min. 5, alt. 3mm, Peleliu, Palauinseln. 4. Endodonta lacerata, S. n. sp. T. aperte umbilicata, discoidea, superne regulariter tuberculato-lirata, carinata, alba; spira depressa vel elevata, obtusa; anfr. 5—5"/), lente accrescentes, ultimus carinatus, carina lacerata, subtus rotundatus, lineis 12—16 tubereuliferis distinetius concentrice striatus; um- bilieus latissimus; apertura subsecuriformis, obliqua, lamella parietali una in margine basali et callositate ad marginem columellarem; perist. subinerassatum. Diam. maj. 10—11, min. 9, alt. 5°, —5mm, Peleliu und Nermalck bei Coröre, Palauinseln. Die Exemplare von kleinerem orösstem Durchmesser sind hier die höheren, die grösseren erscheinen daher relativ viel plattgedrückter, als die kleineren. Gattung Buliminus. 1. buliminus 6rateloupi, Prr !) Albay, Luzon; Dingle, Panay (Ounmg). Von mir nicht gefunden, meines Wissens ebensowenig von JAGOR, obgleich er viele Monate in Albay auf Luzon gelebt hat. 2. Buliminus zonulatus, Prr.) Nueva Ecija, Luzon (Cuming). Von mir gleichfalls nicht aufgefunden, obgleich ich mich längere Zeit in N. Ecija aufgehalten habe. Da es notorisch ist, dass Cumin@ viele Schnecken geschenkt erhielt, er aber nirgends angegeben hat, ob er eine Art selbst gefangen oder von Freunden erhalten habe, so bin ich geneigt, das Vorkommen dieser beiden Arten auf den Philippinen noch ein wenig in 1) Pre, II. p. 169. 2) Pre. II. p. 194. 142 Zweifel zu ziehen. Auch in der reichen Sammlung eines Mestizen zu Cebü habe ich keinen Buliminus gesehen. Endlich muss ich darauf hinweisen, dass Bulimus siamensis, den v. MARTENS (]. c. p. 81) zu Buliminus stellt, nicht in diese Gruppe, sondern in die nächste gehört wegen der starken Rippen des odontognathen Kiefers (s. unten). 3. Gruppe. ODONTOGNATHA, Mörcn. Heliceen mit geripptem oder stark gestreiftem Kiefer und meist mit vorspringenden Zähnen an der Schneide desselben. Es ist dies die an Arten wie an Gattungen reichste Gruppe der Heliceen. Leider war das Material, das mir an Spiritusthieren zur Untersuchung vorlag, zu gerinsfügie, um die Verwandtschaftsbeziehungen derselben im Allgemeinen aufklären zu können. Mir dem Thier nach unbekannte Gattungen lasse ich desshalb ganz weg. Durch verhältnissmässig feine Streifung des Kiefers schliessen sich einige Avhatinen und Amphidromus der vorhergehenden Gruppe an. Da diese beiden Gattungen darin übereinstimmen, dass ihre Geschlechtstheile ganz einfach ohne alle Anhangsdrüsen sind, so reihe ich ihnen alle gleichfalls der Nebendrüsen des Geschlechtsapparates entbehrenden odontognathe Heliceen an und stelle ihnen eine andre Abtheilung gegenüber, deren Gat- tungen mit Anhangsdrüsen des Penis oder des Eileiters versehen sind. I. Abtheilung. Odontognathe Heliceen ohne Anhangsdrüsen des Geschlechtsapparates. 23. Gattung. Achatina, La. Zu den allgemein bekannten Characteren der Schale und des Kiefers (ALBERS p. 196) füge ich noch folgende dem Thier entnommene hinzu. Die Niere ist bandförmig und lang; die Penisscheide ist umgeben von einem Ring- muskel, durch welchen das vas deferens hindurchtritt. Die Radula hat einen sehr kleinen, verkimmerten Mittelzahn, und ihre Zahnreihen sind mitunter ziemlich stark nach vorn gebrochen. Untersucht habe ich 6 Arten, welche den 3 Untergattungen Limicolaria, Achatina und Perideris angehören. 1. Achatina (Limicolaria) turbinata, Reeve. Taf. XII. Fig. 1. Ein aus dem Leydener Museum erhaltenes Exemplar von der Goldküste wurde untersucht. 143 Am Mantelrand befanden sich 2 linke Nackenlappen; der äussere war ganz aus- nehmend klein. Die Niere war breit, mehr als doppelt so lang, als der oestreckte Herzbeutel. Die Geschlechtstheile (Taf. XII. Fig. 1) ganz einfach; der Rinemuskel der Penisscheide (Fig. 1 m. a.) sehr kurz. Die Follikel der Prostata sind nicht deutlich gesondert, wie bei den echten Achatinen. Der Kiefer ist nur fein gestreift. Die Zähne der Radula sind denen der andern Arten sehr ähnlich; der Mittelzahn sehr klein und schmal (wie bei A. alabaster), die Seitenzähne wie immer mit einer grossen Hauptspitze und einer kleinen äusseren Neben- spitze, im Ganzen spitzer und überhaupt schlanker als bei A. granulata (Taf. XVI. Fig. 14). Die Anzahl der Zähne auf einer Querreihe war nicht zu bestimmen, da die Radula defect an beiden Seiten war; sie muss aber mindestens 60 betragen haben. 2. Achatina granulata, PFkr. Taf. XII. Fig. 2. — Taf. XVI. Fig. 14. 1 Exemplar vom Cap. (Krauss). Fuss mit ungetheilter Sohle und ohne Saum. Am Mantelrand die 3 Nackenlappen vorhanden, aber sehr klein, die beiden linken sehr weit von einander entfernt. Niere mehr als doppelt so lane, als der Herzbeutel, bandförmig. Geschlechts- theile ganz typisch; die Samentasche ist klein und langgestielt; der Ringmuskel (Taf. XI. Fig. 2 m. a.) der Penisscheide länger als bei der vorigen Art und die Schleife, welche der Samenleiter beim Uebergane in den Penis macht, ebenfalls länger; der m. retractor lang, er setzt sich an den Spindelmuskel an. Der obere dem Eileiter sich anlegende Theil des Samenleiters besteht hier aus einer grossen Zahl von prismatischen Drüsenläppchen, die sich alle bis auf den feinen Gang, der sie miteinander verbindet, leicht isoliren lassen. Es erinnert dies etwas an des Verhältniss bei Microcystis myops, ist aber im Grunde nur dadurch entstanden, dass die einzelnen Follikel der Prostata, die sich mit dem Samen- leiter bei allen Pulmonaten verbinden, weniger stark durch Bindegewebsmasse verbunden sind, als dies sonst der Fall zu sein pflest. Kiefer grob gerippt. Radula mit 116—128 Zähnen (Taf. XVI. Fig. 14) in der fast ganz geraden Quer- reihe; Mittelzahn sehr klein; seitliche Zähne alle spitz und an der Aussenkante mit einer kleinen Nebenspitze versehen, welche wie bei allen ähnlichen Zähnen immer weiter nach vorne rückt, je näher die Zähne dem Aussenrand stehen. 3. Achatina (Achatina) fulica, Fer. Taf. XII Fig. 17. Calceutta (DR. ANDERSON). Am Mantelrand 2 lange ziemlich weit von einander abstehende linke Nackenlappen. 144 Niere reichlich doppelt so lang, als der Herzbeutel. Geschlechtstheile ganz typisch; der Ringmuskel des Penis, durch den der Samenleiter tritt, sehr dieht am retractor penis und lang; die Samentasche lang, gross und kurzgestielt. Der Kiefer ist breit gerippt, aber sehr unregelmässig. Die Radula ist derjenigen von granulata ungemein ähnlich, nur sind ihre Zähne ein wenig schlanker; in der Querreihe befinden sich zwischen 96 und 100 Zähne. Ein von Zanzibar stammendes Exemplar stimmte mit dem indischen in allen Einzel- heiten überein. 4. Achatina (Achatina) marginata, Mürr. 2 Exemplare durch SaLnın. Links am Mantelrand ein einziger langer Nackenlappen. Fussrücken sehr breit, die beiden Seitenränder desselben gezahnt, wie bei Eurypus. Geschlechtstheile ganz typisch, wie bei granulata. Kiefer mit sehr zahlreichen schmalen Rippen und ohne Zähne an der Schneide. Auf der Radula sitzen 90—92 Zähne in der etwas oeschwungenen Querreihe. Der Mittelzahn ist reichlich halb so lang, wie die ihn tragende Platte, ganz glattrandig und spitz; die ersten 5 Seitenzähne sind ein- spitzig, am 6. tritt eine sehr kleine äussere Nebenspitze auf, die bis zum 14. an Grösse zunimmt, dann wird sie wieder kleiner, gleichzeitig aber auch die immer stumpfer und breiter werdende Hauptspitze. 5. Achatina (Achatina) zebra, CHEMmn.\ Taf. XII. Fig. 22, 1 Exemplar vom Cap durch Krauss. Am Mantelrand links 2 getrennte Nackenlappen. Niere bandförmig. Geschlechtstheile ganz typisch; der Samenleiter tritt durch einen äusseren Ring- muskel der Penisscheide hindurch, die Samentasche ist kurz gestielt. Die Prostata ist aus sehr langen dicken isolirten Follikeln gebildet. Diese Art ist lebendig gebärend. Im Uterus lagen etwa 60 unentwickelte Eier mit dieker Kalkschale, die kleinsten 3mm, die grössten 6wm Jang. Dann 25 Embryonen, die schon aus der Eischale ausgekrochen waren; am Fuss hatten sie eine grosse Fussblase, die an den jüngeren Individuen die ganze 1"); Windungen zählende Schale umgaben wie mit einem Mantel (Taf. XII. Fig. 22). Jüngere noch im Ei befindliche Entwicklungsstufen wurden nur 2 gefunden, hier die Fussblase verhältnissmässig noch grösser. Kiefer mit wenigen breiten und durch sehr breite Furchen getrennten Leisten, glatt- randig. Zähne typisch, 126—130 in der Querreihe, ganz ähnlich wie bei A. granulata, nur im Allgemeinen schlanker. 145 6. Achatina (Perideris) alabaster, Ranc. Taf. XII Fig. 1. — Taf. XV1. Fig. 15. 2 Exemplare von der Prinzeninsel. Fuss ohne Saum und mit ungetheilter Sohle. Am Mantelrand die beiden linken Stirnlappen vorhanden, klein und sehr weit getrennt. Die Niere doppelt so lang, wie der Herzbeutel, bandförmig. Geschlechtstheile (Taf. XII. Fig. 1) einfach, ohne alle Anhangsdrüsen; die Samentasche ist nicht sehr lang- gestielt, sitzt aber sehr hoch am Uterus hinauf; der Samenleiter läuft am Uterus herunter und tritt dann durch einen ringförmigen den untersten Theil der Penisscheide umgeben- den Muskel hindurch, und geht bis ans Ende des Penis hinauf, wo er sich umbiest, um in den dicken Penisschlauch überzugehen. Der musculus retractor setzt sich an der Spitze der so durch das vas deferens gebildeten Schlinge an, ist kurz, breit und verbindet sich mit dem Spindelmuskel, statt wie bei den meisten Heliceen an die Haut des Körpers zu treten. Der Kiefer ist halb aulacognath, mit feinen Leisten. Radula mit SO — 100 Zähnen (Taf. XV. Fig. 15) in der stark nach hinten gebrochenen Querreihe, Mittelzahn sehr klein, mit dreispitziger Schneide; Seitenzähne breitschneidig, an ihrer äusseren Kante eine kleine stumpfe Spitze, die allmälis immer weiter nach vorne rückt. Die grosse Uebereinstimmung im Bau der hier untersuchten 6 Arten ist um so be- merkenswerther, als mit dem auffallenden in dem Ringmuskel des Penis ausgesprochenen Character verschiedene andre (Form des Mittelzahns, Ansatz des retractor penis am Spindel- muskel, Lappen des Mantelrandes) und vor Allem die Uebereinstimmung ihrer Fundorte Hand in Hand gehen. Wenn man, wie ich oben gethan, die indische Gruppe Homorus . (die vielleicht doch echte Achatinen enthalten mag s. ALBERS p. 200) zu den Stenogyren stellt und Liguus ausschliesst, so bliebe nur noch Pseudachatina auf ihre Anatomie zu unter- suchen. Dass die Untergattung Liguus trotz der Schalenähnlichkeit hier nicht eingereiht werden darf, beweisen die Anhanesdrüsen der Genitalien, die Radula, welcher die kleine Mittelplatte fehlt und vor Allem der ganz typisch goniognathe Kiefer (s. BInnEy & BLAnD, Land and Fresh-Water Shells ete. Vol. I. pag. 212—214). Die genannten Autoren haben auch bereits Liguus virgineus zu der Familie der Orthalicinae gestellt; freilich dabei aber auch fälschlich angenommen, dass sie als Typus der Gattung Achatina anzusehen wäre. Dies ist, wie aus Obigem ersichtlich, falsch; Liguus muss aber wohl unter den Ortha- liceen 'eine eigene Gattung bilden, da sie doch kaum der Schale wegen den echten Ortha- lieus anzuschliessen ist. Schliesslich will ich noch bemerken, dass bei allen mir bekannten Thieren der Fuss- rücken plattgedrückt ist durch die darauf liegende Schale, ähnlich wie bei der Zonitiden- Semper, Philippinen II. III. (Landmollusken). 19 146 gattung Eurypus. Dies scheint Rang gemeint zu haben mit seiner länglichen Abplattung am hintern Ende des Fussrückens; denn eine Schleimdrüse, auf welche v. MARTENS (ALBERS p. 202) diese Aecusserung beziehen will, kommt bei den Achatinen nicht vor. Gattung Amphidromus, Arsers. Den Characteren der Schale (ALBERS p. 184) füge ich nach Untersuchung von 5 Arten folgende des Thieres hinzu. Die Niere ist lang. Genitalien ganz ohne alle Anhangsdrüsen mit langem Flagellum und langestielter Samentasche; eine Penispapille fehlt mitunter, und der retractor penis setzt sich meistens weit unten an. Der Kiefer ist gerippt, aber die Rippen sind nur schwach hervortretend. Die Radula mit sehr schiefen Zahnreihen, breitem grossem Mittel- zahn und schaufelförmigen Seitenzähnen. 1. Amphidromus maeculiferus, Sow. Taf. XIV. Fig. 1. Rechts am Mantelrand ein äusserer Nackenlappen. Die Niere ist sehr lang. Die Geschlechtstheile ganz einfach; eine Penispapille (Taf. XIV. Fig. 1a) fehlt, das Lumen des Penis ist längsgefaltet; das Flagellum ist sehr lang. Der Kiefer hat einige 20 sehr flache, breite und nicht in Zähnen am Schneide- rand vorspringende Leisten. Die Radula hat zwischen 191 und 195 Zähne in der äusserst schief nach vorn gebrochenen Querreihe; die einzelnen Zähne stimmen ganz mit denen des Amphidromus aus Saigon überein (s. Taf. XVI. Fig. 20). 2. Amphidromus sinistralis, RekEvE. Taf. XVL Fig. 22. Ein Exemplar durch v. MARTENS. Das Exemplar war in zu starkem Spiritus getödtet, sodass alle Organe brüchig ge- worden waren; doch liess sich feststellen, dass die (ieschlechtstheile ganz typisch waren. Am Mantelrand rechts ein ziemlich grosser äusserer Nackenlappen. Kiefer mit 12 breiten durch tiefe Furchen getrennten und in Zähnen vorspringenden Längsleisten. Zunge ganz typisch, Mittelzahn breitschneidig, der erste Seitenzahn schon hat neben der breitschneidigen Hauptspitze eine innere grosse Nebenspitze, beim 10. bis 11. tritt noch ein kleinerer äusserer hinzu (s. Taf. XVI. Fig. 22). Die Zahl der Zähne in der Querreihe war nicht zu bestimmen; diese sehr stark nach vorn gebrochen. 147 3. Amphidromus contrarius, Mürr. Taf. XVI. Fig. 24. ” 1 Exemplar von Timor durch v. MARTENS. Links gewunden. Fusssohle ungetheilt, kein Fusssaum. Mäntelrand mit zwei weit von einander abstehenden rechten Stirnlappen. Niere sehr lang, bandförmig. Geschlechtstheile ähnlich wie bei maculiferus, die: Penisscheide ist aber sehr kurz und dick und das Flagellum sehr viel kürzer; der eigent- liche Penis eine sehr dicke und stark gerunzelte Papille, mit der Oefinung des Samen- leiters an der einen Seite. Kiefer fast ganz glatt, aus 9 breiten Platten zusammengesetzt, die nicht in Zähnen vorspringen und nur in der Kiefermitte durch Furchen deutlich getrennt sind; links hat der Kiefer 6 deutlich getrennte Platten, von denen eine noch eine Andeutung einer weiteren Furche zeigt, rechts hat er nur 3 sehr breite Platten, die also wohl ohne Zweifel als verwachsen anzusehen sind. Radula mit etwa 160 Zähnen in den sehr spitz nach vorn gebrochenen Querreihen; die Zähne (Taf. XVI. Fie. 24) ganz typisch. Der 27. oder 28. Seitenzahn erst wird dreispitzig. 4. Amphidromus interruptus, MüLt. Geschlechtstheile ete. ganz wie bei maculiferus etc. In der Penisscheide eine ganz kurze dicke einfache und an der Spitze durchbohrte Penispapille. Der Kiefer hat etwa 30 sehr verschieden breite Leisten, welche alle deutlich durch tiefe Furchen von einander getrennt sind; sie springen an der Kieferschneide in Zähnen vor. Die Radula hat sehr zahlreiche Zähne von typischer Gestalt. 5. Amphidromus ? atrieallosus, GourD. Taf. XVI. Fig. 20. Zahlreiche Exemplare von mir selbst in Saigon, Oochinchina gesammelt. Mantelrand links mit einem Lappen. Niere sehr lang, bis nahe an den Mantelrand gehend; ziemlich dicht am Darm verlaufend. Geschlechtstheile wie bei maculiferus, nur in den relativen Grössenverhält- nissen etwas abweichend. Kiefer breit gerippt. Zähne typisch, Mittelplatte grade abge- stutzt, gleich der ersten Seitenplatte mit einer Nebenspitze; Querreihen sehr stark nach vorn gebrochen. Diese hinterindische Gattung hat auf den Philippinen nur 2 oder 3 Repräsentanten, die sich in ihren speciellen Verbreitungsbezirken, wie es scheint, gänzlich ausschliessen. 19* 148 1. Amphidromus chloris, REEvE.') Von mir ausschliesslich in den Sumpf- und Berg-Regionen von Zamboanga ziemlich häufig gefunden. Auf der naheliegenden Insel Basilan, wo ich eine Varietät der bei Zamboanga vorkommenden Cochlostyla Zamboangae Quov & Gam. sammelte, scheint sie zu fehlen. Es liegen mir 9 Exemplare vor; sie sind alle linksgewunden und 3 von ihnen gelblichweiss, während die andern 6 die typische Strohfarbe aufweisen. Leider sind die zahlreichen von mir gesammelten Exemplare nicht mehr in meinem Besitz, sodass ich nicht entscheiden kann, ob diese philippinische Varietät des weitverbreiteten Amphidromus perversus ausschliesslich links gewunden sei. Es würde das ein Faetum von nicht ge- ringem Interesse sein, da die Stammart, mit der chloris durch alle Uebergänge verbunden ist, entschieden amphidrom ist. Auf meiner Rückreise kaufte ich in Saigon (Cochinchina) in einem Laden eine An- zahl Landschnecken, darunter auch zahlreiche Exemplare von perversus L., welche theils links, theils rechts gewunden sind; einige derselben stimmen mit den von mir in Zambo- anga selbst gesammelten Schalen von chloris fast vollständig überein, nur ist ihre Färbung ein wenig heller. Bei 4 von 6 Exemplaren sind graue Varices vorhanden, die den beiden andern aber fehlen. Endlich fehlt bei allen der Nabel (nur bei einem ist eine schwache Andeutung da) während derselbe bei der echten chloris von Zamboanga immer, wenn auch in wechselnder Ausbildung, vorhanden ist. Amphidromus sulfuratus H. & J. wird von MARTENS (l. c. p. 351) als Varietät zu perversus gezogen, von PFEIFFER jedoch zu chloris gestellt. Der Letztere hat meines Er- achtens Recht. Unter meinen 9 Exemplaren von chloris, von denen mehrere in ihren Maassen ganz genau mit den von PFEIFFER gegebenen (Prr. III. p. 320) übereinstimmen, findet sich eines, welches in allen Dimensionen mit den Maassen, wie sie MARTENS von sulfuratus giebt (l. e. p. 351), völlig überein kommt, nur die Breite der Mündung (ohne das Peristom) ist etwa lmm kleiner, nemlich 9mm gegen 10mm bei MARTENS. Bei diesem Exemplar aber ist ein Nabel vorhanden, von welchem MARTENS jedoch nichts sagt. An- genommen, die Original-Exemplare von sulfuratus hätten einen Nabel und stammten wirklich von Mindanao, so wäre an der Richtigkeit der Pfeiffer’schen Anschauung nicht zu zweifeln. 2. Amphidromus maeculiferus, SowERBY.?) Diese ausgezeichnete und sehr variable Species habe ich in grosser Zahl im Osten und Norden von Mindanao, aber nicht im Südwesten bei Zamboanga gefunden; ferner an der Südküste von Leyte und auf Bohol. 1) Pre. III. 319. 2) Prr. III. 320. 149 Typische Schalen liegen mir gar nicht vor. 10 Exemplare von Misamis auf Mindanao stimmen bis auf einen Punct vor- trefflich mit der Beschreibung PFEIFFERS und der Abbildung: nur ihre obersten Windungen sind ganz weiss, nicht schwarzgerändert. An der Ostküste von Mindanao sowie im Flussgebiet des Rio Agusan habe ich PFEIFFERS var. b fast ausschliesslich gefunden; nahezu alle von da stammenden Schalen haben den schwarzgeränderten, ein einziges vom Berge Pasian jedoch einen weissen apex; eine einzige vom Rio Agusan stammende Schale hat einen sehr schön ausgeprägten braunen reichlich Im breiten Varix, welcher eigentlich dieser Art oänzlich fehlen soll. Die 4 mir von Batuanan auf Bohol vorliegenden Schalen sind etwas kleiner als die meisten von Mindanao, ihre Länge schwankt zwischen 55 und 60mm; ihr Apex ist rein weiss oder ganz hell blaugrau gebändert. Die Exemplare von Maassin endlich an der Süd- küste von Leyte haben auch einen weissen Apex; ihre weissgelbliche Grundfarbe ist mitunter unterbrochen von breiten nicht ganz regelmässigen oder selbst gescheckten grünlichen Strei- fen; die Dimensionen der Schale stimmen mit denen der typischen Art sehr gut überein. Endlich besitze ich 3 Exemplare einer Form, welche ich in Cebü geschenkt er- hielt, deren genauer Fundort aber unbekannt ist. Die Schale ist viel bauchiger, als bei den eben aufeezählten Varietäten von maculiferus, von schöner gelber Farbe und einem einfachen oder doppelten braunen Varix; der apex ist schwarz gerandet und bei 2 Exem- plaren finden sich unter der Sutur einige kleine braune Flecken. Die Dimensionen sind bei den 2 Extremen a) Long. 57, dıam. maj. 35, min. 28; apert. alt. 29, lat. 15mm. b) n 64, n a Slan 20% n on, um Am nächsten steht ihr wohl der Amphidromus palaceus var. sulfureus, doch wage ich nicht zu entscheiden, ob sie hierher zu rechnen ist, da mir das Material dazu fehlt; sie als besondere Art zu beschreiben, wage ich eben so wenig, auch halte ich dies für ziemlich unnütz, da überhaupt die Species dieser Gruppe so mannichfach in einander über- sehen, dass ohne ein viel reicheres Material, als selbst in den grossen Museen angehäuft ist, und ohne genaue Untersuchung der Thiere von verschiedenen Fundorten hier nicht zur Rlarheit zu kommen ist. Bulimus, v. Marrtens.') Ein parallel gerippter Kiefer. Zähne gleichmässig, in geraden oder schiefen Quer- reihen. Schale länglich, mit verdicktem Mundsaum. Die Niere ist trotz der langen Lunge so kurz wie der Herzbeutel, dreieckig. Die Geschlechtstheile sind ganz einfach, ohne alle Anhanssdrüsen, mitunter mit Flagellum. 1) Die Binnenmollusken Venezuela’s in „Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestehens der Gesellschaft natur- forschender Freunde zu Berlin. Berlin 1573. p. 170.* 150 1. Untergattung. Borus. Bulimus oblongus, MüLt. Taf. XIV. Fig. 10. — Taf. XVI. Fig. 25. — Taf. XVII. Fig. 1. Die Niere ist hier sehr eigenthümlich (s. Taf. XVI. Fig. 25). Bei den meisten Heliceen geht von der vorderen Spitze der Niere aus ein Harnleiter, welcher zunächst an der äusseren Nierenkante nach hinten verläuft, und im Lungengrunde dicht neben dem Herzbeutel zum Enddarm herantritt, um neben und nach innen von diesem bis zum Mantel- rand zu verlaufen. Dieser Harnleiter fehlt hier vollständig; statt dessen liegt neben der eigentlichen Drüse ein breiter Sack, der am Nierengrunde eine Oeffnung trägt. Wenn also überhaupt das Secret der Niere bei den Landschnecken nach aussen entleert wird, so kann es hier nicht mit den Fäces fortgeschafit, sondern muss in die Lunge abgesetzt und dann auf irgend eine andre Weise nach aussen geführt werden. Die Genitalien (Taf. XIV. Fig. 10) sind einfach, die Samentasche ist langgestielt; der Penis ohne Papille; der retractor penis ist kurz und setzt sich etwa in der Mitte desselben an. Der Kiefer ist unregel- mässig, aber sehr stark gerippt. Radula mit 132—140 Zähnen in der gradlinigen Quer- reihe; alle Zähne (Taf. XVII. Fig. 1) glattrandig, einspitzig, der mittlere etwas kleiner als die nächsten Seitenzähne. 2. Untergattung. Dryptus. Bulimus Loveni, Prr. Taf. XVI. Fig. 3. Am Mantelrand links zwei kleine weit von einander abstehende Stirnlappen, deren äusserer spitz dreieckig ist. Geschlechtlich unentwickelt. Kiefer fein gestreift, mit einer Andeutung der Entstehung aus der goniognathen Form. Radula mit 116—124 Zähnen in der schwach nach hinten gebrochenen Querreihe; Mittelzahn sowie die Seitenzähne stumpf- schneidig, mit einer kleinen Nebenspitze an der Aussenkante, welche in den äusseren Seitenzähnen mehr nach vorn rückt. Diese Zahnform unterscheidet diese Species wesent- lich von der nachfolgenden. Dryptus Blainvillianus, Prr. Taf. XV. Fig. 1. — Taf. XVI. Fig. 4. Links am Mantelrand zwei weit von einander abstehende ziemlich grosse Stirnlappen.. Niere sehr kurz, dreieckig, nicht über den Herzbeutel hinausragend. Geschlechtstheile sehr einfach; die Samentasche gross und sehr langgestielt, am Penis ein langes Flagellum ohne eigentliche Penispapille; der retractor penis setzt sich ungefähr in der Mitte an. 151 Der Kiefer aulacognath, seine Platten sehr schmal und zahlreich und an ihren Verbindungslinien zu feinen Rippen verdickt, erinnert etwas an gewisse Bulimuskiefer (s. MARTENS, Binnenmollusken Venezuela’s Taf. II. Fig. 16 nach Zeichnung von ScHAXo). Radula mit 120— 140 Platten in der stark nach hinten gebrochenen Querreihe; Mittel- zahn lang und spitz; 1. Seitenzahn noch spitz und mit einer äusseren Nebenspitze. 2. Seitenzahn breit und stumpf, gross; der 30. etwa halb so gross, aber in der Form ähnlich; die letzten 20—30 Zähne jederseits öfters dreispitzig, sehr unregelmässig. Die hier gemachten Angaben über die Zähne stimmen nicht ganz mit denen von SCHAKO (l. c. Taf. II. Fig. 16 b—f) über dieselbe Art. Dazu kommt, dass v. MARTENS (ibid. pag. 174) beide für Varietäten einer dritten Art fulminans Nyst. hält; sollte diese Annahme sich durch‘ weitere Untersuchungen als gerechtfertigt herausstellen, so wäre da- mit eine Variabilität in der Form der Zungenzähne nachgewiesen, welche die der Schalen fast noch überträfe. 8. Untergattung. Pachyotus. Bulimus bilabiatus, Bron. 2 Exemplare durch AGassız. Links am Mantelrand ein ziemlich breiter und lancer, den ganzen Mantelsaum links einnehmender Nackenlappen. Niere ganz kurz, kaum den Herzbeutel überragend; vorderer Nierenkanal wird am Darm zum Harnleiter und öffnet sich neben dem After. Die Vertheilung der Lungengefässe wie bei allen typischen amerikanischen Bu- limusarten. Geschlechtstheile unentwickelt, Penis mit Flagellum, sonst keine Anhangsdrüsen. Kiefer gerippt, 13 etwas ungleichmässige breite, flache, kaum in Zähnen vor- springende Rippen. Radula mit 61—63 Zähnen in der schwach nach vorn gebrochenen Querreihe; Mittelzahn dreispitzig, die mittlere Hauptspitze ist ganz breit und an der Schneide abgesetzt, die Seitenzähne bleiben stumpfspitzig, die äussere Nebenspitze tritt allein auf, bleibt aber immer sehr klein. Diese Form der Zähne stimmt sehr genau mit derjenigen von Dryptus Loveni überein. Eines der beiden Exemplare hatte eine unregelmässig gebildete Mittelplatte; sie war äusserst klein und blieb sich in der ganzen Länge der Radula gleich, sodass diese bei oberflächlichem Anblick etwas an die der Achatinen erinnerte. Bulimus egregius, SAY. Brasilien. 2 Exemplare aus dem Cambridge-Museum durch Acassız. Am Mantelrand links ein grosser rings herumreichender Mantellappen. Das eigent- 152 liche Lungengefässnetz findet sich nur in der Afterecke des Mantels, sonst durchzieht die Lungenvene die glatte Fläche der Lunge, ohne dass auf dieser ein Gefässnetz zu bemerken wäre. Die Niere ist ganz kurz und dick, und überragt den Herzbeutel gar nicht. Geschlechtstheile ohne alle Anhangsorgane; der Eisamenleiter dick, glatt, Trennung des Samenleiters nahe an der Scheide. Er verläuft am Penis und wird mit diesem durch einen Muskelrine ähnlich wie bei den Achatinen verbunden. Die Samentasche klein aber lang gestielt. Penis einfach, ohne Papille. Kiefer mit einer sehr breiten glattrandigen Mittelplatte und jederseits 2 breiten Rippen, die aber nicht in Zähnen vorspringen; die Verschmelzung der Platten ist hier so weit gegangen, dass man den Kiefer fast einen glatten nennen könnte. Radula mit 65—67 Zähnen auf der schwach nach vorne gebrochenen Querreihe: Zähne mit denen von Pachvotus bilabiatus in Form eanz übereinstimmend. 5 4, Untergattung. Scutalus. Bulimus proteiformis, Dourn. Taf. XV. Fig. 7. — Taf. XVII. Fig. 5. 1 Exemplar aus Perü durch DonHrn. Fuss ohne Saum und mit ungetheilter Fusssohle. Am Mantelrand rechts ein kleiner Stirnlappen, links zwei ziemlich grosse weit von einander abstehende Stirnlappen. Niere trotz der mehr als eine Windung einnehmenden Lunge nur sehr kurz, grade so lang wie der Herzbeutel. Geschlechtstheile ganz einfach, Penis lang, ohne Flagellum; die Samentasche klein, kugelig, sehr lanzgestielt; sie liegst dicht am Herzbeutel. Eine Penis- papille fehlt. Kiefer breitserippt, mit 10 sehr breiten, flachen in stumpfen Zähnen an der Schneide vorspringenden Rippen. Radula mit 90—96 Zähnen in den kaum ge- brochenen Querreihen; Mittelzahn stumpf, ebenso die Seitenzähne, bei denen sich erst am 17. eine kleine äussere Nebenspitze entwickelt. Bulimus Proteus, Bro». Perü. 1 Exemplar durch WESssEL,. Links am Mantelrand zwei weitgetrennte Nackenlappen. Die Niere ist kurz, dreieckig und überragt den Herzbeutel nicht. Geschlechtstheile unentwickelt; doch ist zu erkennen, dass sie ganz und gar mit denen von Bul. egregius übereinstimmen. Kiefer aus 11 breiten, flachen Rippen gebildet, die durch tiefe Furchen von einander getrennt sind und an der Schneide in stumpfen Zähnen vorspringen. 153 Radula mit 103—107 Zähnen in der schwach nach vorn gebrochenen Querreihe; Zähne denen von proteiformis äusserst ähnlich, am 18. Seitenzahn tritt erst die kleine äussere Nebenspitze auf. 5. Untergattung. Plectostylus. Bulimus chilensis, Lesson. Taf. XV. Fig. 6. -- Taf. XVII. Fis. 12. Chile. Am Mantelrand 2 schmale weit von einander entfernte linke Nackenlappen. Die Niere ist kurz, dreieckig, den Herzbeutel jedoch etwas überragend. Geschlechtstheile ganz einfach. Die Samentasche liegt dicht am Herzbeutel in die Haut eingebettet. Der Kiefer ist breit und stark aber unregelmässig gerippt, in der Mitte der Schneide stossen bald mehr bald weniger Rippen in einem Zahn zusammen. Radula (Taf. XVII. Fig. 12) unvollständig, mit mindestens 101 Zähnen in der fast geraden Querreihe, Mittel- zahn mit kurzer Hauptspitze und nur angedeuteten Nebenspitzen, die ersten 14 Seiten- zähne zweispitzig, beim 15. tritt auch ein innerer Nebenzahn auf. 26. Gattung. Bulimulus, v. Martens. Niere wie bei den echten Bulimus ganz kurz. Kiefer aus wenig Platten gebildet, deren Verwachsungsränder in der Mitte schwach convergiren. 1. Untergattung. Mesembrinus. Bulimulus virgulatus, FEr. Taf. XV. Fig. 4. — Taf. XVII. Fig. 6. Mehrere Exemplare von St. Thomas. Am Mantelrand gar keine Lappen sichtbar; Fuss ohne Saum und mit unge- theilter Sohle. Niere trotz der grossen Länce der Lunge nicht grösser, als der Herzbeutel. Geschlechtstheile ganz einfach, wie bei allen amerikanischen Bulimi dieser Gruppe. Keine Penispapille. Doch ist die Samentasche etwas kürzer gestielt und nicht dem Herzen anliegend. Kiefer in der Mitte eine fast dreieckige Mittelplatte, jederseits 10—11 Platten. Radula (Taf. XVII. Fie. 6) mit 120—160 Zähnen in der stark nach hinten gebrochenen Semper, Philippinen II. III. (Landmollusken). 20 154 Querreihe (die Zahl der Zähne war nicht genauer zu bestimmen); Mittelzahn sehr klein, dreispitzig; die Seitenzähne alle dreispitzig und ziemlich ähnlich vom ersten an; nur die letzten 10— 20 klein und unregelmässig gebildet, mitunter vierspitzig. In der Form stimmen diese Seitenzähne sehr mit denen von papyraceus, auffallend ist hier nur die Verkümmerung der Mittelplatte. 2. Untergattung. Thaumastus. Bulimulus guadelupensis, Bruc. Taf. XVIL Fig. 1 Barbados. Am Mantelrand links 2 weit getrennte kleine Nackenlappen. Niere dreieckig, kurz, den Herzbeutel trotz der Länge der Lunge kaum überragend. Geschlechtstheile genau wie bei Bulim. chilensis, nur der Penis sehr viel länger und stark gewunden. Auch hier liegt die Samentasche dicht am Herzbeutel. Kiefer aus wenig Platten gebildet, ähnlich wie bei virgulatus (ging bei der Prä- paration in Stücken auseinander). Radula mit 61—65 Zähnen in der fast geraden Quer- reihe; Mittelzahn dreispitzie, alle Seitenzähne zweispitzig (Taf. XVII. Fig. 14). 3. Untergattung. Liparus. Bulimulus melo, Quoy & GAIMARD. Taf. XV. Fie. 14. — Taf. XVII. Fig. 13. Neuholland. 1 Exemplar durch Wessekr. Links am Mantelrande zwei weit getrennte Nackenlappen. Niere dreieckie, kurz, den Herzbeutel nicht überragend. Geschlechtstheile (Taf. XV. Fig. 14) ganz einfach, wie bei allen übrigen Bulimulus- arten; Penis einfach, inwendig mit starken Längsfalten. Kiefer aus 11 breiten Platten bestehend, die mittlere gegen die Schneide hin zu- gespitzt. Radula (Taf. XVII. Fig. 13) mit 77—79 Zähnen in der fast geraden Querreihe, Mittelzahn mit 2 undeutlichen Nebenspitzen, 1—10. Seitenzahn zweispitzig, der 11. be- kommt am Innenrande eine 3. Spitze und alle 5 rücken schon beim 18. Zahn so an die Schneide, dass diese 3 fast eleich grosse etwas schief gestellte Spitzen aufweist. 27. Gattung. Otostomus, v. Martens. Niere ganz kurz, wie bei Bulimus und Bulimulus; Kiefer aus zahlreichen schmalen Lamellen „ebildet, deren innerste Verwachsungsränder stark convergiren und sich oft vor Erreichung der Schneide vereinigen. 155 1. Untergattung. Otostomus. Otostomus auris leporis, Bruc. Taf. XV. Fig. 11. — Taf. XVII. Fig. 11, Fig. 19. 3 Exemplare aus Brasilien durch WIENGREEN. Fuss mit ungetheilter Sohle und ohne Fusssaum; Mantelrand links mit zwei weit von einander abstehenden Stirnlappen. Niere grade so gross wie der Herzbeutel. Geschlechtstheile (Taf. XV. Fie. 11) ganz einfach, die Samentasche langgestielt, klein, der Penis sehr lan und dünn, mit kurzem an der Spitze angesetzten Retraetormuskel. Keine Penispapille Kiefer (Taf. XVII. Fig. 19) stark hufeisenförmig, in der Mitte sehr schmal, aus 43 Platten zusammengesetzt, die mittlere hinten sehr breit, an der Schneide ganz schmal; die seitlichen durchweg schmal mit parallelen Rändern. Radula (Taf. XVII. Fig. 11) mit 66— 70 Zähnen in der stark nach vorn gebrochenen Querreihe; die einzelnen Zähne sind denen der Amphi- dromusarten sehr ähnlich; an der breitschneidigen Mittelplatte finden sich 2 kleine Zähn- chen, an den Seitenplatten ist das innere weit nach vorne, das äussere nach hinten ge- rückt; an der 30. Seitenplatte schon finden sich oft 2 Nebenzähnchen an der Ausenseite. 2. Untergattung. Peleeychilus. Otostomus distortus, Ranc. Taf. XV. Fig. 3. — Taf. XVII. Fig. 2, 1 Exemplar von Venezuela. Am. Mantelrand rechts ein sehr kleiner Stirnlappen, die beiden linken sind grösser und stehen ziemlich weit ab von einander. Niere ganz kurz, fast noch kürzer als der Herzbeutel. Geschlechtstheile (Taf. XV. Fig. 3) ganz einfach ohne alle Anhangsorgane, mit langer Samentasche, laneem Penis und einem kurzen Flagellum, an dessen Spitze sich der musculus retractor penis ansetzt. Kiefer fast aulacognath, aber es lässt sich hier deutlich erkennen, dass die feinen Leisten nur Verdickungen der Näthe sind, welche die einzelnen 35 Platten, wie bei den typischen Kiefern von Bulimulus, miteinander verbinden; die Mittelplatte ist entstanden durch die Verschmelzung von 5 oder 6 convereirenden Platten, von denen nur die äusseren die Schneide erreichen. Radula (Taf. XVII. Fig. 2) mit 100—108 Zähnen in der wenig stark nach vorn gebrochenen Querreihe; Mittelzahn glattrandig und spitz; erster Seiten- zahn spitz und mit einem Zähnchen an der Aussenseite; die nun folgenden Seitenzähne mit stumpf abgerundeter Schneide. v. MARTENS stellt diese Gruppe zu den echten Bulimus, sie gehört aber entschieden 20* 156 hierher, wenn man, wie ich es hier thue, die von ihm nach der Structur des Kiefers vor- geschlagene Trennung der 3 Gattungen Bulimus, Bulimulus und Otostomus annimmt. Bei der sonst so grossen Uebereinstimmung in den Characteren derselben würde es sich viel- leicht empfehlen, sie wieder in einer Gattung Bulimus zu vereinigen und diese dann gleich in eine grössere Zahl von Untergattungen aufzulösen. Störend wären dabei nur, wie auch jetzt schon, die australischen Gruppen, deren nächste Verwandte der östlichen Hemisphäre bis jetzt noch nicht entdeckt worden sind. 3. Untergattung. Liostracus. Otostomus vittatus, Spix. Taf. XV Fig. 15. 1 Exemplar von Mexico aus dem Kieler Museum. Zahlreiche Exemplare von Caracas durch v. MARTENS. An der Fusssohle ein Mittelfeld, aber ohne Furche; kein Fusssaum; am Mantel- rand links ein sehr kleiner äusserer Nackenlappen. Niere etwas länger als der Herz- beutel, aber doch sehr kurz. Geschlechtstheile (Taf. XV. Fig. 15) sehr einfach, ganz wie bei den andern ameri- kanischen Bulimusarten. Kiefer aus 47 ziemlich unrecelmässigen Platten bestehend, die Ränder der Mittel- platte nur schwach nach der Schneide hin convergirend. Radula mit 33—37 Zähnen auf der zuerst scharf nach hinten gebrochenen, dann wieder beim 30. Zahn etwa anfangend nach vorn zu sanft geschwungenen @Querreihe; Mittelzahn ziemlich klein dreispitzig, Seiten- zähne ebenfalls dreispitzige, allmälis immer schiefer werdend, sodass schon beim 15. Zahn die innere Nebenspitze die Hauptspitze überragt; mitunter bildet sich noch eine 4. (äussere) Nebenspitze aus. Es kommt diese Form der Zungenzähne derjenigen der typischen Partula- arten am nächsten (s. unten). 4. Untergattung. Mormus. Otostomus papyraceus, MAWE. Taf. XVII. Fig. 7. 2 Exemplare aus Brasilien (FRAUENFELD). Fuss ungetheilt und ohne Saum. Am Mantelrand links 2 äusserst kleine und sehr weit von einander abstehende Stirnlappen Niere kurz, aber doch um die Hälfte länger als der Herzbeutel. Geschlechtstheile (Taf. XVI. Fig. 7) ganz einfach, mit langgestielter Samentasche, die dicht beim Herzen 157 liest; Penis dünn und lang mit dem retractor an seiner Spitze, ohne Flagellum. In dem Stiele der Samentasche sassen 4 cylindrische, glänzende, 5—7mm lange und an beiden Enden zugespitzte Spermatophoren. Kiefer mit etwa 40 Platten. Radula mit 140—144 Zähnen in den doppelt bogenförmie geschwungenen Querreihen, Mittelplatte und die nächsten 58 Seitenplatten dreispitzig, die mittlere Spitze immer stumpf; bei dem 59. Zahn entwickelt sich aussen ein zweiter kleiner Nebenzahn; der 11. Seitenzahn bezeichnet die nach vorne gerichtete Convexität jeder Seite. 5. Untergattung. Placostylus. Otostomus elobatus, GouLD. Taf. XV. Fig. 5. — Taf XVII. Fig. S. 1 Exemplar von den Fidjiinseln. Fuss mit ungetheilter Sohle und ohne Saum. Am Mantelrand rechts ein sehr kleiner Stirnlappen, links zwei ziemlich grosse, die weit von einander abstehen. Die Niere ist breit und kurz, nicht länger als der Herzbeutel. Geschlechts- theile (Taf. XV. Fig. 5) ganz einfach; die Samentasche sehr kurzgestielt; der Penis ein dieker kurz Sack, an dem der kurze rectractor etwas seitlich ansitzt. Keine Penispapille. Kiefer stark hufeisenförmie gebogen, jederseits von der breiten aus 5 Platten verschmol- zenen fast dreieckigen Mittelplatte 14—15 ungleich breite Platten, deren Verbindungslinien dunkelbraun sind. Radula (Taf. XVII. Fig. 8) mit 140—150 Zähnen in der Querreihe, die schwach «ebrochen ist; Mittelzahn ziemlich spitz; der 1. bis 21. Zahn zweispitzig, dann alle dreispitzig; die letzten 20 Zähne jederseits sind ausnehmend unregelmässig gebildet. Otostomus Seemanui, DOHRN. Taf. XVII. Fig. 9. 1 Exemplar von den Fidjiinseln (GoDEFFROoY). Unterscheidet sich von elobatus Gould anatomisch nur durch Folgendes: Der äussere linke Stirnlappen am Mantelrande ist ganz rudimentär; Penis und Samentasche relativ etwas kleiner und der Zwittergang bildet kein solches Knäuel, wie bei jener Art. Der Kiefer hat neben der aus mehreren convergirenden Platten gebildeten, fast dreiseitigen Mittelplatte 11—12 ungleiche seitliche Platten. In jeder Querreihe der Radula (Taf. XVII. Fie. 19) stehen 112—120 Zähne; der Mittelzahn ist hier breiter, als bei elobatus, sonst aber ebenso, nur tritt der innere kleine Zahn schon vom 13. bis zum 18. auf, also um etwa 5 Zahnplatten früher als bei jener Art. 158 6. Untergattung. Charis. Otostomus fulguratus, JAY. Taf. XVII. Fig. 10. 1 Exemplar von den Fidjiinseln (GODEFFROY). Am Mantelrand links nur ein einziger Stirnlappen, der dem Athemloch zunächst steht. Niere so kurz wie der Herzbeutel. Geschlechtstheile genau wie bei Seemanni und elobatus. — Kiefer hufeisenförmig, zusammengesetzt aus zahlreichen Lamellen; aber die einzelnen Platten sind nicht mehr zu zählen, da sie theilweise miteinander verschmolzen sind. Radula (Taf. XVII. Fig. 10) mit 150—158 Zähnen in der schwach nach vorn ge- brochenen Querreihe; Mittelzahn breit, mit 2 kleinen Nebenspitzen, der 1. bis 18. Seiten- zahn zweispitzig, die andern dreispitzig. Schliesst sich hierdurch enger an Seemanni, als an elobatus an. 28, Gattung. Partula, Fr. Taf. XII. Fig 21. — Taf. XVI. Fig. 21. — Taf. XVII. Fig. 17, Fig. 18. Die Niere ist meistens lang und schmal. Die Geschlechtstheile ganz ohne alle Anhangsdrüsen. Der Kiefer hufeisenförmig, aus sehr zahlreichen schmalen Lamellen be- stehend, deren mittlere stark convergiren und mit ihren Verwachsungsrändern nicht die Schneide des Kiefers erreichen. Zähne der Radula denen einiger Otostomusarten ähnlich. Lebendig gebärend. Von dieser Gattung habe ich 7 Arten anatomisch untersuchen können, nemlich Partula canalis v. semilineata Mss.; Recluziana Petit; lirata Mss.; hyalina Brod.; lineata Brod.; otaheitana; vanikorensis. Sie unterscheiden sich in so geringfügigen Einzelheiten, dass es überflüssig ist, jede einzeln zu beschreiben. Der Fuss ist bei allen ungetheilt; auch ist durch die Färbung kein Mittelfeld, wie bei den australischen Hadraarten, abgesetzt. Am Mantelrand befinden sich 2 Nackenlappen bei canalis, nur einer bei Recluziana und lineata; den andern genannten Arten fehlen sie. Die Geschlechtstheile sind bei allen übereinstimmend, ganz ohne alle Anhangs- drüsen; abgebildet sind sie von P. hyalina (Taf. XVI. Fig. 21) und otahaitana (Taf. XII. Fig. 21). Sie sind alle lebendig gebärend; bei canalis und Recluziana fanden sich 3 Eier mit Embryonen im Uterus, bei otaheitana und lineata nur eines, bei vanikorensis 4 und bei hyalina 5 Eier. Alle Embryonen hatten schen mehrere Windungen der Schale und eine am Schwanzende befindliche grosse flache Fussblase, welche bei einigen Arten die Embryonalschale vollständig umgibt, ganz ähnlich wie bei Achatina zebra (Taf. XI. Fir. 22). 159 Die Niere ist kurz, dreieckig bei P. canalis, bei allen andern aber bandförmig langgestreckt. Der Kiefer (Taf. XVII. Fig. 8) ist hufeisenförmig und dem von Otostomus auris leporis sehr ähnlich aus sehr zahlreichen schmalen Platten zusammengesetzt, deren mittlere an der concaven Schneide oder schon vorher zusammenstossen, sodass eine fast dreieckige Mittelplatte entsteht; die Zahl der Seitenplatten ist meist sehr wechselnd links und rechts der Mittelplatte, bei lineata 27 und 36, bei Recluziana 34—38, bei otoheitana 40—-50, bei hyalina 26—30 u. s. w. : Die Radula ist schon von HEYNEMANN‘) gut beschrieben worden. Alle von mir untersuchten Arten haben ein aus zweispitzigen Zähnen gebildetes Mittelfeld der Radula, dessen Querreihen schwach nach vorn gebrochen sind; die Seitenfelder werden aus nach hinten scharf gebrochenen Querreihen dreispitziger Zähne gebildet, deren Schneide nicht den Vorderrand des Zahnes, sondern den äusseren Seitenrand einnimmt und hier die 3 verschieden grossen Spitzen träst (Taf. XVII. Fig. 17). Der Mittelzahn hat bei allen Arten neben der Hauptspitze 2 kleine Seitenspitzen; die zweispitzigen Seitenzähne des Mittelfeldes sind an Zahl 7 bei lirata, 8 bei hyalına, lineata und Recluziana, 9 bei canalis und vanıikorensis und 10 bei otaheitana; die dreispitzigen Seitenzähne sind immer schmal, am schmälsten bei Recluziana; in jeder Querreihe befinden sich bei hyalina etwa 170, bei otaheitana etwa 110, bei Recluziana 230 Zähne etc. 29. Gattung. Hadra, Arzers. Fusssohle mit einem deutlich erkennbaren Mittelfeld, aber ohne Furchen; kein Fuss- saum. Genitalien ganz ohne alle Anhangsdrüsen, mitunter mit Flagellum. Niere bandförmig, lang. Die Samentasche liest nicht, wie bei den meisten Heliceen, neben dem Herzbeutel, sondern immer dem Bileiter an. Der Kiefer stark odontognath. Zähne der Radula typisch mit breiten dreispitzigen äusseren Seitenzähnen. v. MARTENS hat schon ’) darauf hingewiesen, dass die australische Hälfte der Gruppe Xanthomelon von der philippinischen Gattung Oochlostyla zu trennen und mit anderen r australischen Formen zu vereinigen sei. Er führt 7 Species auf: nigrilabris, Janellei, perinflata, pomum, pachystyla, Gilberti und Blackmanni; er deutet ferner auf die in den Schalen ausgesprochene Beziehung zu bipartita, Fraseri, Yulei etc. hin. Die innige Ver- wandtschaft dieser und noch einiger anderen bei Argers früher in 3 verschiedenen Grup- pen (Xanthomelon, Hadra, Dorcasia) untergebrachten Formen ist durch die Untersuchung der Thiere erwiesen; aber argillacea gehört trotz der von MARTENS |. ce. p. 80 hervorge- hobenen Schalenähnlichkeit nicht hierher. Da auch der Typus der Albers’schen Unter- 1) Hrysemans, Die Zunge von Partula und Achatinella in Malakozoologische Blätter. Bd. 14. 1867. p. 146—150. Taf. 1. 2) v. Marrexs, Die australische Gruppe der Helix pomum in Malakozoologische Blätter. Bd. 16. 1869. p. 77. 160 gattung Hadra (bipartita) zweifellos hierher gehört, so wähle ich diesen Namen als Gattungs- bezeichnung für eine Gruppe, welche in ihrem Verbreitungsbezirk ebenso geschlossen, in den anatomischen Eigenthümlichkeiten ihrer Glieder ebenso übereinstimmend und in den hergehörigen Schalen fast ebenso variabel ist, wie die philippinische Gattung Cochlostyla, deren Berechtigung von Niemandem mehr angegriffen wird, obgleich sie in der That nach den Schalen gar nicht charaeterisirt werden kann. Die Unterschiede in den anatomischen Characteren der von mir untersuchten 11 Arten sind so geringe, dass es überflüssig ist, sie von jeder Art einzeln zu beschreiben. Die Genitalien sind ausnahmslos ohne Anhangsdrüsen, nur bei Gilberti hat der Penis ein kleines dem Samenleiter ansitzendes Flagellum. Der Penis hat eine Penispapille, er ist bald kurz (basalıs Taf. XIV. Fig. 11), bald ziemlich lang (prunum s. Taf XIV. Fig. 2). Die immer dem Zwitterdrüsengang anliegende Samentasche ist bald sehr lang- gestielt (prunum, basalis), bald äusserst kurz (pachystyla s. Taf. XIV. Fig. 12). Der Kiefer ist bei allen untersuchten Arten stark und breit gerippt. Die Zähne der Radula sind ebenfalls sehr übereinstimmend; der Mittelzahn und die ersten Seiten- zähne immer einfach, stark zugespitzt oder an der Spitze etwas abgestumpft (s. Taf. XV. Rio: 15, 16, 21, 22, 24). Die äusseren Seitenzähne entwickeln bald mehr, bald weniger deutlich eine kleine innere und eine äussere Nebenspitze, die aber nie gleichzeitig auftreten; die ersten mehr- spitzigen Seitenzähne sind aber immmer zweispitzig. Nur die innere Nebenspitze nimmt mit Theil an der Bildung der Schneide. Die Zahl der in den fast geraden Querreihen befindlichen Zähne ist ziemlich variabel. Ich gebe hier die Zählungen in tabellarischer Form; mit der ersten Ziffer bezeichne ich die Gesammtzahl, mit der zweiten die Zahl der einspitzigen Seitenzähne jeder Seite, mit der dritten die Zahl der nur zweispitzigen Zähne. Seitenzähne. [en mern ee on EEESEENIIET Een | Gesammtzahl. 1. Ordnung. 2. Ordnung. Hadra bipartita ? 26 2 „.Gallberti 100 15 3 „ pachystyla 124—136 34 5 „ Doumumm 130—136 13 4 „ appendiculata 114—120 16 4 „ basalıs 96—98 16 2—3 nr, Grayı 86—90 10 9 5 Lessoni 120 20 4 „cerata 120 28 45 Der Mittelzahn ist spitz bei folgenden Arten: bipartita, Grayi, Lessoni, appendi- culata, prunum, Gilberti; stumpf bei: pachystyla, cerata, basalis. 161 Die Nebenspitzen der Zähne sind bei allen Arten gut ausgebildet mit einziger Aus- nahme von bipartita, bei welcher sie eigentlich nur angedeutet sind (Taf. XVII. Fie. 16). Den hier aufgeführten anatomisch untersuchten Arten schliessen sich noch eine Reihe andrer Species an, welche ohne Zweifel (Yulei, Fraseri ete.) hierhergehören. In wie weit jedoch Formen, welche der Schale nach mit Grayi, Gilberti und prunum ver- wandt zu sein scheinen, wirklich zu Hadra zu stellen sind, kann meines Erachtens nur die Untersuchung der Thiere aufklären. Die beiden ersten zeigen eine nicht unbedeutende Aehnlichkeit in Form und Seulptur mit gewissen bei ALBERS zu Dorcasia gestellten Arten (z. B. taranaki, similaris); aber diese gehören gar nicht einmal in die Gruppe der odon- tognathen Helices ohne Anhangsdrüsen der Genitalien, da sie in der. That einen Liebes- pfeil und eine recht characteristische Liebespfeildrüse besitzen. Die grösste Zahl der bei ALBERS zu Dorcasia gestellten Formen gehören nun sicherlich ebensowenig zu dieser australischen Gattung; es ist ferner mit Sicherheit die ebenda zu Hadra gestellte Sanziana nicht hierher zu rechnen und wahrscheinlich auch nicht die übrigen nichtaustralischen Formen. Es wäre nicht uninteressant, die so abgerundete Gattung Hadra auf die geogra- phische Verbreitung ihrer Glieder zu untersuchen; es würde sich dabei wahrscheinlich ein ähnliches Resultat herausstellen, wie bei der“philippinischen Cochlostyla: dass Schalen- charaetere, welche zur Aufstellung von Gruppen in der Gattung Hadra dienen könnten, in manchen Fällen auch eng begrenzte Verbreitungsbezirke anzeigen, in anderen aber auch wieder nicht. Leider fehlt mir das Material dazu. Diesen an Arten ziemlich reichen und in ihren Verbreitungsbezirken sehr ge- schlossenen Gattungen der odontognathen Heliceen ohne Anhangsdrüsen der Geschlechts- theile schliessen sich eine Anzahl von Formen an, welche ich wegen mangelnden Materials nicht in ähnlicher Weise zu gruppiren vermag. Ich theile desshalb meine Beobachtungen über dieselben hier ohne Commentar mit und überlasse es weiteren Untersuchungen, eine grössere Anzahl der ihnen anatomisch verwandten Formen herbeizuschaffen. Es wird sich dann zeigen, ob die hier befolgte Methode auch für die erweiterte Kenntniss genügend ist oder ob sie und damit auch zugleich die gewonnenen allgemeinen Resultate durch das reichere Material verändert werden müssen. Die bis jetzt vorliegenden Untersuchungen Anderer sind nicht umfassend genug, um in der angedeuteten Richtung nutzbringend ver- werthet werden zu können, und es ist zu beklagen, dass soviel interessantes Material, wie es neuerdings BInxeY & BLAnD durch die Hände gesangen ist, nicht in bedeutenderer Weise, als geschah, benutzt werden konnte. So ist, um nur ein Beispiel anzuführen, kürzlich die Gruppe‘) Stylodon (militaris, unicolor) von ihnen als zu den Zonitiden ge- hörig erkannt worden; aber die noch so genaue Beschreibung der Zungenzähne ohne Rücksichtnahme auf andre Theile giebt in diesem Falle gar kein Hülfsmittel zur Fest- stellung ihrer Verwandtschaft innerhalb der Gruppe. 1) BrLanp & Binney, Ann. Lyc. Nat. Hist. of New-York Vol. X. 1372. pag. 196. Semper, Philippinen II. III. (Landmollusken). 21 162 Pleurodonta invalida, Anıns. Taf. XV. Fig. 24. Jamaica. Am Mantelrand fehlen die Nackenlappen. Die Niere ist lang und schmal. Geschlechtstheile ganz einfach, Penis mit kurzem Flagellum (Taf. XV. Fig. 24). Kiefer odontognath, mit 2 breiten stark am Schneiderand vorspringenden mittleren Rippen. Auf der Radula etwa 81 Zahnplatten; der Mittelzahn und die ersten Seitenzähne ein- spitzig, der 14. hat einen kleinen äusseren Nebenzahn, der 15. zeigt schon die Andeutung eines inneren, der am 18. schon gleiche Grösse mit der Hauptspitze hat; von da an werden alle Spitzen wieder kleiner und verschwinden am 33. oder 34. Seitenzahn gänzlich, sodass nur die Basalplatte übrig bleibt. Helix albolabris, Say. Ohio. Fusssohle ungetheilt und ohne Saum. Niere bandförmig, lang. Geschlechtstheile ohne alle Anhangsorgane; Samentasche kurzgestielt, Penis ohne Flagellum und Blindsack, inwendig mit einem Längswulst; retractor penis kurz und dick. Kiefer mit 10 dieken, stark zahnartig an der Schneide vorspringenden Rippen. Radula mit 91—93 Zähnen; Mittelzahn und die ersten 30 Seitenzähne ganz einfach, mit stumpfer Spitze, die letzten fast pfriemenförmig, erst der 31. entwickelt die typische äussere Nebenspitze, welche aber bis zum Ende bei allmälig an Grösse abnehmender Hauptspitze äusserst klein bleibt. Helix thyreoides, Say. 1 Exemplar durch Acassız. Am Mantelrand links ein äusserer Nackenlappen. Niere sehr lang, bandförmig. Geschlechtstheile ganz einfach, ohne alle Anhangsdrüsen; Uterus sehr kurz. Die lange Samentasche kurz gestielt. Kiefer mit 10 grösseren und 2—3 kleineren äusseren Rippen, jene deutlich am Schneiderand zahnartig vorspringend. Zähne der Seitenplatten, fast pfriemenförmig, auf- fallend abweichend von dem Typus der echten Heliceen, unter dem sie sich jedoch mit einigem Zwang unterbringen lassen; etwa 105 Zähne in der Querreihe, Mittelzahn und die ersten Seitenzähne breit und spitz, allmälig werden sie schlanker und ganz pfriemen- fürmig, eine äussere Nebenspitze tritt nie auf, doch ist die Zahnplatte hier verbreitert, sodass die pfriemenförmige Hauptspitze nur von der halben Breite der Zahnplatte entspringt. 163 Polygyra plagioglossa, PFr. 1 Exemplar durch GoDEFROY von Mexico. Sohle mit Mittelfeld, dieses ist aber nicht durch eine Längsfurche von den quer- laufenden der Seitenfelder geschieden. Mantelrand einfach. Niere bandförmig, lang. Geschlechtstheile ganz einfach, ohne alle Anhangsdrüsen. Kiefer mit 10—12 unregelmässigen Rippen. Auf der Radula 47 Zähne in der Querreihe; Mittelzahn dreispitzig, Seitenzähne zweispitzig (mit kleiner äusserer Nebenspitze); auf den letzten Zahnplatten, die breiter als lang sind, stehen 4—5 gleich grosse Spitzen. Helix vittata, MüLLer, 2 Exemplare von Üeylon. Mit getheilter Fusssohle, Mittelfeld nicht durch eine Furche abgesetzt. Geschlechtstheile ganz einfach, ohne alle Anhangsdrüsen; Samentasche sehr lang- gestielt, Penis mit spiralig gewundenem Flagellum. Kiefer mit 5 sehr hohen und in starken Zähnen vorspringenden Rippen. Radula mit 81—83 Zähnen in der Querreihe; Mittelzahn und die ersten 14 Seitenzähne einspitzig, pfriemenförmig; der 14. trägt eine kleine äussere Nebenspitze, an dem 25. hat sich die Hauptspitze getheilt und auf den letzten Zahnplatten werden die beiden inneren Spitzen immer kleiner und an Grösse der äusseren fast gleich. Helix argillacea, v. MARTENS. Taf. XV. Fig. 19. Am Mantelrand links ein kleiner, aber stark vorragender Mantellappen. Fusssohle mit einem durch keine Furche abgegrenzten Mittelfeld. Niere bandförmig und sehr lang. Geschlechtstheile (Taf. XV. Fig. 19) ohne weibliche Anhangsdrüsen, wie es scheint — waren schlecht erhalten und zerfielen. Der Penis jedoch und die Scheide blieben im Zusammenhang, ein Liebespfeilsack ete. scheint zu fehlen; am Penis ein doppeltes Flagellum. Kiefer mit 12—14 sehr flachen, in stumpf abgerundeten Zähnen an der Schneide vorspringenden Rippen. Radula mit 91 Zähnen in der Querreihe; Mittelzahn und die ersten 22 Seitenzähne einfach, mit abgestumpfter Spitze, der 23. trägt eine kleine äussere Nebenspitze, am 25. schon ist die Hauptspitze getheilt, die letzten Seitenzähne sind ziem- lich unregelmässig dreispitzig. Eine erneute Untersuchung dieses Thieres und ihrer Verwandten von Timor, Neu- Guinea und den umliegenden Inseln würde vielleicht doch eine nähere Verwandtschaft zu den australischen Hadraarten erweisen, wie sie ja in den Schalen schon angedeutet erscheint. 21*F 164 Bulimus siamensis, Prr. Taf. XVII. Fig. 23. 1 Exemplar von Saigon, Cochinchina. Fuss ohne Saum, mit einer andeutungsweise getheilten Sohle (wie bei den neu- holländischen Arten). Am Mantelrand ein sehr kleiner äusserer rechter Nackenlappen. Niere sehr lang, bandförmie und weitab vom Darme. (Geschlechtstheile ein- fach, keine weibliche Anhangsdrüse; eine kleine am Herzbeutel liegende kugelige lano- gestielte Samentasche und ein einfacher Penis mit Flagellum. Kiefer mit 8 breiten flachen Längsleisten, die an der Schneide kaum vorspringen. Radula der Zunge mit 62—64 Zähnen in der schwach nach hinten gebrochenen Querreihe; Mittelzahn klein, stumpf abgerundet; der 1. bis 11. Seitenzahn noch ähnlich, am 12. entwickelt sich eine kleine äussere Nebenspitze, am 15. auch eine innere, sodass nun die Zähne dreispitzie werden; der 26. ist schon vierspitzig. Unterabtheilung der odontognathen Helices mit Anhangsdrüsen der Geschlechtstheile. 30. Gattung Cochlostyla, Martens. Die Schale ungemein variabel, ganz flach oder thurmförmig hoch, scharf gekielt oder ganz rund, genabelt oder ungenabelt, mit umgeschlagenem oder kaum verdicktem Mundsaum; allerdings meistens, wenngleich durchaus nicht immer, mit einer durchschei- nenden euticula versehen (sogenannte hydrophane Epidermis). Am Fuss fehlt der Fusssaum ; am Mantelrand ist links oft ein kleiner Nackenlappen vorhanden. Die Niere ist langgestreckt, bandförmig, auch bei den ganz flachen oder kurzen und kugeligen Arten. Die büschelförmige Drüse der Heliceen ist hier in eine kugelige oder eiförmige Nebendrüse des einfachen stiletförmigen Liebespfeiles zusammen- gezogen. Am Penis fehlt das Flagellum, sowie jede Nebendrüse. Schon MARTENS macht und sehr mit Recht darauf aufmerksam, dass es schwer sei, die Gattung Cochlostyla nach der Schale zu definiren (l. e. pag. 96). In der That ist ihm und Donrx sowie ALBERS die Aufstellung dieser sehr natürlichen Gattung nur dadurch gelungen, dass sie von dem durch die Schalen noch wenig exact begründeten Glaubens- satz ausgingen, es müssten die Arten des gleichen Vaterlandes auch nahezu in dieselbe Gattung gehören und dass sie die Extreme in den Formen durch ihre Uebergänge zu ver- binden suchten. Dieser Weg konnte natürlich nur zu theilweise glücklichen Resultaten führen; und auch die Gattung Cochlostyla bietet dafür, wie so manche andere schon früher abgehandelte, abermaligen Beweis. Ich knüpfe bei der Besprechung dieses Punctes an die letzte ausführliche Aeusserung von MARTENS (l. c. pag. 96, 97) an. Zunächst stimmt -er einem früher von DoERN gethanen Ausspruch zu: es seien Axina, Corasia und Chloraea 165 (l. e. pag. 96) mit zu Cochlostyla zu zählen. Für die beiden ersten Gruppen hatten sie Recht, nicht aber für die dritte, deren T’ypus Helix sirena ist. Diese ist nemlich, wie die anatomische Untersuchung gelehrt hat, näher mit unserer frutieum und der philip- pinischeu fodiens verwandt, als mit den Cochlostylen. Allerdings ist die Aehnlichkeit zwischen einigen Species von Chloraea und Corasia ausserordentlich gross, namentlich bei Thersites Brod. und Dryope Brod., welche letztere ich — nach der Schale zu urtheilen — aus Oorasia zu entfernen und zu Chloraea zu stellen geneigt bin. Die anatomische Unter- suchung solcher Uebergangsformen allein kann entscheiden, ob dies blos Nachahmungen der einen Art durch die andere sind — wie ich sie bei einigen Zonitiden nachgewiesen habe — oder ob sie wirklich, wie die Aehnlichkeit in den Schalen anzudeuten scheint, Uebergänge zwischen diesen beiden Gattungen darstellen. Ich möchte die letztere Meinung nicht so ganz von der Hand weisen, da ich in der That solche Uebergangsformen nach anderer Richtung hin gefunden habe. Was ich jedoch ganz scharf hier aussprechen muss, das ist die Ueberzeugung, dass solche Zweifel eben nur durch die genaueste Untersuchung aller Oharaetere des Thieres wirklich beseitigt werden können. Die ausschliessliche Unter- suchung der Schale oder auch einzelner innerer Organe kann wohl mitunter glücklichen Erfolg sichern, braucht es aber nicht; es bleibt solche Methode eben immer ein unsicheres Hin- und Hertappen. Beweis davon giebt auch MARTENS wieder. Seine Zusammenstellung von Prochilus mit Amphidromus kann ich nicht positiv als falsch bezeichnen, da ich nur diese letztere anatomisch kenne. Sollte seine auf die Schale gegründete Vermuthung richtig sein, so wäre damit aber nur der Beweis geliefert, dass diese Mindoro eigenthümliche Gruppe gar nicht zu Cochlostyla gehört. Denn Amphidromus ist absolut von dieser verschieden, und anatomisch näher noch mit amerikanischen oder australischen als mit jenen philippinischen Formen verwandt. Noch unglücklicher ist MARTENS in seinem Heranziehen von Helix haemastoma aus Ceylon. Diese ist toto coelo von Cochlostyla verschieden; ja nicht blos von dieser, sondern von allen mir bis jetzt bekannten Heliceen, sodass diese vorwiegend ceylonesische Gruppe als ein ganz besonderer in sich geschlossener Typus erscheint. Dass sie gar nicht einmal zu den Odontognathen, sondern zu den Oxygnathen gehört, will ich nicht besonders betonen, da ich die Abgrenzung nach den Kiefern nur als ein vorläufig zu brauchendes Mittel der Trennung ansehe; obgleich grade der glatte Kiefer wohl ge- eignet sein könnte, bei der jetzt einmal herrschenden Mode der Kieferuntersuchung, meiner eben ausgesprochenen Behauptung von der totalen Verschiedenheit von Acavus und Coch- lostyla Glauben zu verschaffen. Bei der ausserordentlich grossen Uebereinstimmung im Bau der Thiere der philip- pinischen Cochlostylen, deren Schalen so höchst auffallende Verschiedenheiten zeigen, bleibt natürlich nichts Andres übrig, als die Arten nach den Conchylien zu gruppiren. In dieser Richtung sind mehrfache Versuche gemacht worden, unter denen der letzte von MARTENS angestellte gewiss der gelungenste ist. Ich schliesse mich desshalb ganz an ihn an; muss 166 mich jedoch zuvor wieder gegen die Meinung verwahren, als nähme ich an, derselbe wäre schon in allen Einzelheiten hinreichend durchgebildet. Wie ich in der Einleitung erwähnte, ist der von mir an die Natürlichkeit der Classification angelegte Massstab in der Uebereinstimmung der geographischen Verbreitung der durch die Charactere als ver- wandt bezeichneten Formen zu suchen. Für die Gattung Cochlostyla hält dies nun voll- kommen Stich; denn es sind nur einige wenige Arten (höchstens 3 oder 4), welche auf den Molukken lebend oder in Borneo hierher gezogen werden könnten. Wenn man dann aber die Gattung auflöst in ihre nach den Schalencharacteren aufgestellten Untergattungen, so stösst man bei manchen auf grosse Schwierigkeiten, bei anderen freilich auch wieder nicht. Es wiederholt uns im Kleinen diese Gattung dasselbe Bild, was im Grossen die Heliceen liefern: während eine Anzahl Formen im höchsten Grade geschlossene Ver- breitungsbezirke haben, sind andere — und durchaus nicht immer die kleinsten — un- gemein weit verbreitet. An jene allein ist also streng genommen der von mir angewandte Massstab anzulegen, an diese nicht. In Gruppe. CORASIA, Ausers. a) carinatae. Typus: virgo Brod. Von dieser Abtheilung habe ich zwei Species anatomisch untersucht, nemlich puella Brod. und Elisabethae ©. Semper. Die erste findet sich im nördlichen Mindanao, die zweite auf Calayan, einer der Babuyanes nördlich von Luzon. Die Genitalien von Elisabethae waren unausgebildet. Bei puella ist die Scheide etwas länger, als gewöhnlich bei den Cochlostylen, die Kugeldrüse ist klein, sehr kurz- gestielt und eben so gross wie der Liebespfeilsack. Der Kiefer ist bei beiden Arten breit und ziemlich unregelmässig gerippt, die Rippen sind nur durch schmale Furchen getrennt. Die Zähne von Elisabethae (die leider verloren gegangen sind) waren breit abgestutzt, an der Schneide fein gezähnelt. Die andre Art, puella Brod., hat ebenfalls breite Zähne (Taf. X VIII. Fig. 6), aber fast immer mit ganzer Schneide; in der Querreihe befinden sich über 120 Zähne und zwar 20 erster und mindestens 40 Zähne zweiter Ordnung. 1. Cochlostyla virgo, Bro».') 1) Pre. I. pag. 217. — Reeve 89. 167 2. Cochlostyla puella, Bro».!) Camiguin, nördliches und centrales Mindanao. Diese Species wurde von OummG nur in Camiguin gefunden. Ich selbst besitze sie ausser von dieser Insel auch von Mindanao selbst, von folgenden Fundorten: Lianga, an der Ostküste; Rio Saloc, Rio Jibon, Pasian, Baubo, alles ziemlich im Innern gelegene Nebenthäler des Rio Agusan. Allerdings unterscheiden sich diese Exem- plare nicht unwesentlich von jenen aus Camiguin. Sie sind erstlich sehr viel grösser und zweitens viel schärfer gekielt, und zugleich flacher; da sie aber alle den gleichen braunen Streifen am Kiel besitzen, dieselbe allgemeine milchweisse durehscheinende Farbe, Windungszahl etc. zeigen, so kann ich jene Mindanaoform nur als eine flache Varietät der höheren und mehr runden Form von Camiguin ansehen. Ich halte dies um so mehr für berechtigt, als die zahlreichen Exemplare desselben Fundortes auch schon erhebliche Abweichungen in der Höhe der Schale und dem stärkeren Hervortreten des Kiels er- kennen lassen. Ich gebe hier einige Masse 1) Exemplar von Saloc, Mindanao: diam. maj. 49mm; min. 39mm; alt. 2]mm, Du, „ Agusan, Mindanao: B na um. 5 Vo nnm se 2 ymms O2 „ Agusan, Mindanao: n Ba N aslmmg . lefum, 4) a „ (Camiguin: e os. Sams. Vallame >. Dılıum, 5) ei „ Camiguin (ohne Kielbinde): „ Sonn 2 Snme 52 um Uebrigens ist auch die braune Kielbinde nicht einmal ein constanter Character. Ich be- sitze zwei ganz weisse Exemplare der Camiguinvarietät und eine der von Mindanao; sie stimmen im Uebrigen durchaus mit den gebänderten Exemplaren desselben Fundortes überein. Das Thier ist gelbbraun mit grünem Mantel und Mantelrande. 3. Cochlostyla Lais, PFr.?) Suluinseln. . Bei dieser Species ist der Kiel noch schwächer, als bei der typischen puella von Camiguin; auch hier fehlt das Kielband nicht, ausserdem aber entwickeln sich an einioen mir vorliegenden Exemplaren gelbbraune Spiralstreifen und der Kielstreif geht an der Sutur entlang bis hinauf zur ersten Windung. Sie bildet den Uebergang zu einigen Arten der nächsten Abtheilung mit abgerundeten Windungen. 4. Cochlostyla Broderipii, PFr.’) Siquijor. Ich citire die Abbildung von Küster (Taf. LXVIII. Fig. 6, 7) nicht, da diese weder mit der Beschreibung von PFEIFFER, noch mit Reeves Abbildung übereinstimmt. 1) Pre.. I. 238 — Reeves 66. 2) Pre. III. 647. — Reeve 1016. 3) Pre. I. 298, — Reeve 88. 168 Offenbar sehr nahe verwandt mit diesen Arten ist Helix casta Pfr. (ReEvE 86); ihr Fundort ist leider unbekannt, man weiss nicht einmal, ob sie überhaupt von den Philippinen ist. 5. Cochlostyla papyracea, Bron.’) Mindoro. Diese Arten stimmen in ihren Schalencharacteren gut zusammen und auch so ziemlich in ihren Fundorten. Diese Congruenz wird aber erheblich gestört durch die nun folgenden. 6. Cochlostyla reginae, Brop.?) Cebuü? Dieser von Cummg angegebene Fundort ist mir mehr als zweifelhaft; denn in der reichen Sammlung eines Mestizen in Cebü fand sich diese Species nicht von dort, sondern von Luzon, wo sowohl Jacor, wie ich selbst sie gefunden haben. Die Fundorte sind: Baler, Casiguran, Cordillere von Ambubuk, alle an der Ostküste von N. Luzon (ich); Albay (Jacor). Ausserdem fand ich ein junges Exemplar, das möglicher Weise auch einer andern noch unbekannten Species angehören mag, auf dem Gipfel des Mt. Datä in 7000’ Meeres- höhe (Distrito de Cayan, dicht bei den berühmten Kupferminen von Mancayan). Das Thier ist gelbgrün, am Fuss mehr graulich. 7. Cochlostyla Elisabethae, O. SEMPER.?) Calayan (Babuyanes). Diese schöne Art wurde von meinem Diener Antonio auf Calayan, der nordwest- lichsten Insel der Babuyanes aufgefunden. MARTENS ist geneigt, sie als eine Varietät der vorhergehenden anzusehen und ich muss bekennen, dass ich sie nur wegen ihres scharf localisirten Vorkommens auf der einzigen Insel und der grossen Oonstanz in den Charaec- teren aller von da stammenden Exemplare als besondere Species aufgeführt habe. b) rotundatae. Typus: filaris Val. Aus dieser Abtheilung habe ich ebenfalls zwei, und ganz extreme Arten anato- misch untersucht, nemlich die intorta nahe stehende neue Species limansauensis mihi von 1) Prr. I. 218. — Resve 90, 2) Pr. I, 299. — Küster 68. Fig. 5, 11. 3) Prr. V. 307. — Journ. d. Couch. XIV. Tab. VII. Fig. 2. 169 der Insel Limansaua vor Surigao, und halichlora O. Semper von der Insel Calayan (Babuyanes). Beide haben am Mantelrand weitab von der Lunge einen kleinen linken Nacken- lappen; die Niere ist bandförmig, weit entfernt vom Darme und endigt etwa in der Mitte der Lunge. Die Geschlechtstheile sind durchaus typisch, mit kugelförmiger Neben- drüse des kleinen Liebespfeilsacks, der Liebespfeil stiletförmig, der Penis ohne Flagellum. Der Kiefer hat bei limansauensis 12—14 breite, bei halichlora 14—16 schmale weitab- stehende Leisten. Die Radula trägt bei limansauensis 120—126 Zähne in der Querreihe; die Mittelzähne sind spitz, es finden sich jederseits 20 Zähne erster, und reichlich 41 zweiter Ordnung. Bei halichlora finden sich reichlich 80 Zähne in der Querreihe; die Mittelzähne sind stumpfer (Taf. XVIlI. Fig. 4) als bei limansauensis und es finden sich jederseits 20 Zähne erster Ordnung mit etwas abgesetzter Schneide. 8. Cochlostyla filaris, Var. !) Wie es scheint, ganz auf Marinduque beschränkt; ich besitze 3 Exemplare, die ich von dort zugesandt erhielt. Ich ziehe als Varietät hierher nympha Pfr., von welcher nur ganz allgemein die Philippinen als Vaterland angegeben werden. 9. Cochlostyla Valeneiennesii, Eyvovx. 2) Diese Art ist angeblich auf Capul zuerst gefunden worden; ich selbst sammelte 3 Exemplare in Guindulman auf Bohol. Alle 3 stimmen sehr gut miteinander überein “und ebenso mit PFEIFFER’S Beschreibung und der Abbildung von KÜSTER, sodass an der Richtigkeit der Bestimmung nicht zu zweifeln ist. Von $. Juan de Surigao, Ostküste von Mindanao, liegt mir eine junge Schale vor, die in einigen Charaeteren Aehnlichkeit mit dieser Art hat; doch ist sie, obgleich unaus- gewachsen, schon grösser, kugelie mit stark convexen Windungen und die Mündung gegen die grosse bauchige letzte Windung auffallend klein, die columella viel steiler. ‚Ich beschreibe sie nicht, da der Mundsaum unausgebildet ist. 10. Cochlostyla aeruginosa, Pix.) i Nach PFEIFFER auf Bohol von CummG entdeckt; ich selbst fand sie ausschliesslich auf Panglao, einer kleinen von der Südspitze Bohol’s nur durch einen schmalen Oanal getrennten Insel, wo sie ziemlich gemein zu sein scheint. Die Abbildung von REEvE ist gut. Sie variirt nur unbedeutend. Vielleicht gehört sie als Varietät zu der vorher- gehenden Species. 1) Prr. I. 262. — Rerve 84. 2) Prr. I. 262. — Küster 53. 1, 2. 3) Prr. IV. 215. — Reeves 1265. ““ Semper, Philippinen. II. Ir. (Landmollusken). [86) {9} 170 .11. Cochlostyla aegrota, Prr. !) Nach REEvE von Mindoro; PFEIFFER giebt ganz allgemein Philippinen an. Sie steht der aeruginosa Pfr. offenbar sehr nahe. 12. Cochlostyla intorta, Sow.?) Von OuummnG auf Bohol, Capul, Negros und Siquijor gefunden. Ich selbst sammelte sie nur auf Bohol bei Ubay, Talibon, Guindulman und Tubigon. Die Species variirt stark, sowohl in Form wie in Farbe. Bei den Exemplaren mit deutlicher brauner Binde findet sich das bekannte braune Spindelfeld an der Basis fast immer, jedoch nicht ausnahmslos; eine einfarbig gelbe oder rothbraune Varietät hat weder Binde noch das Basalfeld, und bei einer andern Abweichung ist die Oberseite hellgelblich, die Unterseite - braun ohne alle Spur dunklerer Färbung. Diese letztere Varietät vermittelt den Ueber- gang zu den Cochlostylae hypomelanae (v. MARTENS) und zwar zu einer unten zu be- schreibenden Varietät von sphaerion aus Leyte. 13. Cochlostyla magtanensis, n. sp. Taf. X. Fig. 11 a, b. T. imperforata, depresso-slobosa, tenuis, diaphana, albida vel albido-fava, fascia brunnea cincta; sutura linearis, albida, rufo-marginata; anfr. 4 vix convexiusculi, ultimus subtus inflatus; columella valde obliqua, acutissima, subexcavata, albida; apertura lunato- rotundata; peristoma simplex, haud reflexum, albidum. — Diam. maj. 27 mm., min. 21 mm., alt. 12—14 mm. In meiner Sammlung finden sich 12 durchaus übereinstimmende Exemplare von Magtan, der durch Magellanes’ Tod berühmt gewordenen Insel vor Cebü. Ich wäre fast geneigt, sie für eine Varietät von intorta zu halten; aber ihre Charactere sind doch so scharf ausgeprägt und so constant, dass ich ihre Beschreibung als gesonderte Art für an- gezeigt halte. Reicheres Material, als selbst das meinige, wird erst entscheiden können, ob sie wirklich zusammen gehören. Dann aber werden zu intorta auch noch eine ganze Reihe anderer Arten gezogen werden müssen. Zu unterscheiden ist diese Form leicht durch die geringere Grösse, Mangel des braunen Basalfeldes, den kaum umgeschlagenen Mundsaum und die aussen rein weisse Färbung des letzteren, endlich durch die noch schrägere columella und die geringere Zahl der Windungen. 1) Pre. III. 191. — Küster 152. 3. — Reeve 95. 2) Pre. I. 262. — Reeve 83. 171 14. Cochlostyla limansauensis, n. sp. Taf. IX. Fig. 6 a, b. T. imperforata, globosa vel globoso - depressa, papyracea, valde diaphana, albida vel ecinnamomea, fascia brunnea ad peripheriam; sutura plerumque in anfractibus supremis rufo-marginata; anfr. 4, supremi depressi, ultimus valde convexus, subtus inflatus; colu- mella albida, fere reeta; apertura fere triangularis; perist. simplex, intus rufum, haud inflexum. — Diam. maj. 34—38mm., min. 27”—30mm., alt. 26—28mm. Fundort: Limansaua zwischen Leyte und Mindanao. Auch diese Species steht der intorta ungemein nahe, unterscheidet sich aber leicht von ihr durch die papierdünne Schale, den völligen Mangel des braunen Basalfeldes, die fast senkrecht stehende columella und die im Allgemeinen bedeutendere Grösse. Sie ist die einzige Art dieser Gattung, welche auf der Insel Limansaua vorkam; wie alle Species von Cochlostyla lebt sie auf Bäumen in der Nähe des Strandes, deren Blätter sie düten- förmig zusammendreht, um ihre Eier darin abzulegen. 15. Cochlostyla Zamboangae, Hoxsron & Jacaumor.!) MARTENS hat diese Art an dem ursprünglichen Fundort, der ihr den Namen ge- geben, wieder aufgefunden; ich selbst war nicht so glücklich, obgleich ich Monate lang in Zamboanga gelebt habe. Dagesen habe ich auf den benachbarten Inseln Basilan und Lampinigan eine Schnecke gefunden, welche ich für diese Species ansehen muss. Ob- gleich ich gewiss Hunderte von Exemplaren derselben gesammelt habe, so liegen mir doch nur noch 2 Stück vor, welche mit der eitirten Beschreibung vollständig stimmen. Von denselben Fundorten liegen mir ferner 3 Exemplare vor, welche in Form, Grösse und Zahl der Windungen mit den typischen übereinstimmen, aber doch von ihnen sehr auffällig abweichen 1) durch die gleichmässige bräunliche oder gelbe Färbung der Ober- und Unterseite der letzten Windung, 2) durch den schwach verdickten und etwas umge- schlagenen Mundsaum, 3) durch die etwas grössere Festigkeit der Schale. Wenn ich nicht bestimmt wüsste, dass ich beide Formen gleichzeitig in grossen Mengen auf der kleinen Insel Lampinigan gefunden und absolut keinen Unterschied in den Thieren be- merkt hätte, so würde ich nach den mir vorliegenden Schalen allerdings eine specifische Verschiedenheit beider annehmen müssen. 16. Cochlostyla eromyodes, Prr.2) Fundort: Misamis, Nord-Mindanao. Diese Species scheint ziemlich selten zu sein; sie wurde weder von mir im östlichen 1) Martens Expedition etc. p. S9. 2) Prr. I. 261. — Küster 53. 6, 7. 22% 172 Mindanao, noch auch später von meinem Diener Antonio in Misamis selbst gefunden. Vielleicht ist dieser Cuming’sche Fundort nicht einmal ganz richtige. 17. Cochlostyla Augustae, Ausers. !) Ein Exemplar in meiner Sammlung ohne genauen Fundort, aber von den Philip- pinen; PPEIFFER giebt Neu-Guinea, freilich mit einem Fragezeichen, als Heimath dieser Art an. 18. Cochlostyla halichlora, O. Srueer. 2) Fundort: Calayan, Babuyanes im Norden von Luzon. Diese elegante sowohl durch ihren Fundort, wie ihren allgemeinen Habitus und Färbung sehr von den andern Arten abweichende Form scheint ausschliesslich auf der genannten Insel vorzukommen, und auch dort nicht eben häufig zu sein. Mein Diener Antonio, der sie dort entdeckte, brachte nur einige 20 Exemplare mit. 19. Cochlostyla psittacina, Desn. 3) Fundort: Nordost-Luzon, westlich in der Cordillere von Palanan, wie auch bei Palanan an der Ostküste. Durch die breite grüne Binde am letzten Umgange reiht sich diese Schale an jene auffallenden grünen Formen vom Typus der reginae an, unterscheidet sich aber, abge- sehen von der bauchigen und ungekielten letzten Windung — die jungen Exemplare sind alle scharf gekielt — wesentlich durch die weisse Basis und-die namentlich am lebenden Thier lebhaft hochgelbe Oberseite der Windungen. Das Thier ist einfarbig grün, der Mantel giebt der Schale, die durchscheinend ist, nur noch grösseren Glanz, ohne ihre Farben weiter zu verändern — wie das z. B. bei der weissgelben Schale der Cochlostyla aegle Brod. der Fall ist. In meiner Sammlung befinden sich 4 Exemplare einer sehr nahe stehenden Form von Digollorin, die sich durch den deutlich ausgesprochenen Kiel des Anfangstheiles der letzten Windung, die etwas wulstie am Spindelrand aufgetriebene Basis, geringere Schalen- höhe und weniger scharfen Gegensatz der Farben unterscheidet. Ich wage sie nicht als besondere Art zu beschreiben, da ein Exemplar der typischen Form von Palanan den Uebergang zu dieser zu bilden scheint; auf der andern Seite kann ich sie aber ebenso- wenige als blose Varietät zu psittacina stellen, da mir das Material fehlt, um die unleug- bar vorhandenen Unterschiede auf ihre Constanz zu prüfen. Es ist nicht meine Schuld 1) Pre. IV. p. 214. 2) Prr. IV. 274. — Journ. d. Conch. XIV. Taf. VII. Fig. 1. 3) Prr. V. 285. — Journ. d. Conch. IX. Taf. XVI. Fig. 3—5. 173 — obgleich ich es sehr beklage —, dass die ziemlich zahlreichen Exemplare, die ich auf den Philippinen von dieser und so mancher anderen stark varıırenden Form sammelte, mir nicht mehr zur Untersuchung vorliegen. Ich habe die AnBers-MArTtens’sche Eintheilung der Untergattung Corasia befolst, ohne jedoch sehr von ihrer Natürlichkeit überzeugt zu sein. Wenn man bedenkt, dass überhaupt in der Gattung Cochlostyla scharf gekielte, Nache Formen neben kugelrunden und hoch thurmförmigen stehen, so verlieren der Kiel oder die Mündung der letzten Windung gewaltig an Bedeutung. Dies thun sie um so mehr, als durch solche Unter- schiede auch nicht einmal geographische Gruppen festgestellt werden. Anders verhält sich die Sache, wenn man sie nach der Färbung und Zeichnung gruppirt, nämlich die grünen einerseits und die weissen oder gelblichen einfarbigen oder mit schmalen, braunen oder gelblichen Binden versehenen andrerseits. Jene nämlich (reginae, Elisabethae, psitta- cina, halichlora) kommen, wenn wir von Cuming’s Angabe absehen, dass reginae auch in Cebu gefunden worden sei, ausschliesslich in Luzon und zwar vorzugsweise im Norden und Osten vor; während diese (puella, aeruginosa, intorta etc.) das Maximum ihrer Ver- breitung im Süden, nämlich in Bohol und Mindanao haben, in einigen Arten sogar bis nach den Suluinseln, vielleicht selbst noch nach Celebes und Djilolo übergreifen. Da jedoch in beiden, so der Farbe nach aufzustellenden Abtheilungen eine sehr abweichende Form — halichlora und intorta — vorhanden ist, von denen namentlich die letztere schon entschieden auf gewisse Arten der Untergattung Callicochlias hindeutet: so habe ich es für überflüssig gehalten, solche Scheidung vorzunehmen. Behufs der graphischen Dar- stellung der geographischen Verbreitung der philippinischen Thiere — wie ich sie im Schlussheft dieses Bandes geben werde — denke ich jedoch die Gruppen der grünen und gelbweissen Oorasiaarten auseinander zu halten. Als nicht eigentlich philippinisch reihen sich hier folgende Arten an: Cochlostyla physalis, Prr.!) Fundort: Tular-Insel. Cochlostyla tukanensis, Prr. ?) Fundort: Tukan-Bessı. 1) Pre. VII. p. 329. — Nov. Conch. CXXI. Fig. 10, 11. 2) Prr. VII. p. 324. — Nov. Conch. CXXI. Fig. 5—9. 174 2. Gruppe. Callicochlias Agassiz. Von dieser Gruppe habe ich 7 Arten anatomisch untersucht, nämlich einmal die typische Species, dann noch albaiensis Sow., zonifera Sow., Damahoyi Pfr., festiva Da- novan, latitans Brod., dataensis O. Semp. und samarensis n. sp. mihi. Sie haben alle- links am Mantelrande einen kleinen, weit von der Lungenöffnung,. abstehenden linken äusseren Nackenlappen, eine bandförmige lange Niere, kugelige Liebespfeildrüse und kleinen Liebespfeilsack, langgestielte Samentasche ohne Divertikel, grob gerippten Kiefer und dreispitzige äussere Seitenzähne der Radula. Die Form der mittleren Seitenzähne ist dagegen bei Arten, welche sich der Schale nach recht nahe stehen, ziemlich verschieden; sie haben nämlich bald eine breite Schneide (albaiensis, Damahoyi, pulcher- rima Taf. XVII. Fig. 8, 14, 16), bald eine Spitze (zonifera, latitans, samarensis Taf. XVIII. Fig. 9, 12, 15). 20. Cochlostyla pulcherrima, Sow. !) Taf. XIII. Fig. 9; Taf. XVII. Fig. 16. Ich habe die Thiere der einfarbigen Varietät von Cagayan und von der Insel Calayan untersucht; beide stimmten in allen wesentlichen Puncten genau überein, nur in der Radula zeigten sich einige kleine Differenzen. Die Gestalt der Zähne war bei der Inselform etwas länger gestreckt, als bei der von Luzon; bei der Calayanform hat der 23. Seitenzahn noch kaum eine Spur der äusseren Nebenspitze, und der 26. erst wird typisch dreispitzig; bei der Cagayanform dagegen ist schon der 21. Zahn dreispitzie (Taf. XVIH. Fig. 16). Kiefer beider Exemplare mit 12—14 in der Mitte ziemlich schmalen durch breite Furchen getrennten Rippen, Radula mit 104—106 Zähnen. Diese Art ist characteristisch für Cagayan, die nordöstlichste Provinz von Luzon; hier kommt sie, wie es scheint, nur in den Bergen vor. SOWERBY hat nach den Cuming’- schen Exemplaren 8 verschiedene Varietäten unterschieden, welche zwischen 2 Extremen schwanken: die ganz einfarbige gelbliche oder gelbrothe oder braune Varietät kommt neben einer anderen vor, welche durch eine Menge gelblicher Fleckenbinden sehr bunt geworden ist. Es geht dieselbe Art aber noch auf die beiden Inseln Babuyan und Calayan über. Auf dieser fand sie mein Diener Antonio in grossen Mengen; hier kommt nur die Va- rietät mit hellgelber oder selbst röthlichgelber Farbe vor, mit oder ohne Fleckenbinden, unter denen die am grössten Umkreis und an der Sutur die häufigsten sind; der Mund- saum ist weiss, oft mit rothem Rand; bei einem von 13 Exemplaren findet sich eine braune Binde um das weisse Columellarfeld. Auf Babuyan ist die Grundfarbe gelb- 1) Pre. I. p. 250. — Küster, 45, 1—4. 175 röthlich mit grünlichen Streifen; am Umkreis und an der Sutur steht je eine weissliche Fleckenbinde; der Mundsaum ist blassröthlich. Mein Bruder Otto hat diese Varietät als besondere Art unter dem Namen Helix Annae publicirt.') 21. Cochlostyla Damahoyi, Prr. ?) Taf. XVII. Fig. 8. Der Kiefer hat 8&—10 breite Rippen, die nur durch sehr feine Furchen von ein- ander getrennt sind. Radula mit 124—128 Zähnen in der Reihe (Taf. XVIH. Fig. 8). Diese Art scheint nur auf Calayan (Islas Babuyanes) vorzukommen, von wo mein Diener Antonio sie in ziemlich grosser Menge mitgebracht hat; auf Luzon haben wir sie nie gefunden. Die typischen, mit der Preirrer’schen Beschreibung vollständig übereinstimmenden Exemplare sind von allen andern Arten scharf durch die dunkelbraune Grundfarbe, die 2 schwärzlichen Querbinden und die eine zwischen diesen liegende gelbe unterschieden. Die weissen hydrophanen Binden über jener Grundfärbung kommen in ähnlicher An- ordnung auch bei zonifera und anderen Species vor. Ich besitze aber einige helle Varietäten (6 Exemplare), welche doch wieder den Gegensatz zwischen beiden Species stark verwischen. Bei 3 von ihnen ist die braune Grundfarbe völlig ersetzt durch dunkelgelb, sodass nun die mittlere gelbe Binde sich nicht mehr auszeichnet; diese ist aber doch dadurch hervorgehoben, dass die beiden sie begränzenden schwarzen Binden (der typischen Art) noch vorhanden, obgleich schon braun geworden sind; auch haben sie bei dem einen Exemplar kaum noch die halbe normale Breite. Bei den anderen 3 Exemplaren endlich sind auch diese 2 braunen Binden ganz verschwunden und auf der nun gleichmässie gelben Grundfarbe der ganzen Schale finden sich nur noch die von der hydrophanen Cutieula gebildeten Binden oder Streifen. Diese letzteren erinnern dadurch so vollständig an einzelne Varietäten der Cochlostyla zonifera, dass ich geneigt wäre, sie dieser zuzurechnen, wenn sie nicht einmal anatomisch mit den typischen Exem- plaren von Damahoyi völlig übereinstimmten und andererseits die eigentliche zonifera auf ganz Nord-Luzon fehlte. 22. Cochlostyla chrysochila, Sow.?) ° Auch diese Art habe ich nur auf der Insel Calayan gefunden. Sie zeigt einige Aehnlichheit mit der eben beschriebenen einfarbigen Varietät von C. Damahoyi, unter- scheidet sich aber doch leicht von ihr durch den gelben Mundsaum, den Mangel der weisslichen hydrophanen Binden und Streifen und die dickere Schale. 1) Prr. V. p. 282. — Journ. d. Conch. X. 1862 p. 146 T. 5 Fig. S, 9. 2) Prr. IV. p. 210. — Novit. Conch. CXI. Fig. 1—4. 3) Prr. I. p. 248. — Küster H. T. 44 Fig. 5, 6. 176 23. Cochlostyla festiva Donovan. !) Das Thier dieser hübschen Art ist völlig pechschwarz mit weissen Knöpfen der Ommatophoren. Anatomisch schliesst sie sich den anderen Arten genau an; die an Ort und Stelle präparirten Kiefer und Zunge sind leider verloren gegangen. Ich selbst habe diese Species ausschliesslich an der Ostküste von Luzon nördlich von Casiguran, nämlich bei Palanan und Digollorin gefunden, wo sie sehr häufig ist. 24. Cochlostyla albaiensis, Sow.2) Taf. VII. Fig. 7; Taf. XVII. Fig. 14. Das Thier ist gelblich oder gelblichgrau; die Furchen, welche die einzelnen Felder des Rückens umgehen, sehr stark ausgeprägt. Der Kiefer hat S—9 sehr unregelmässige breite Rippen; die Zungenzähne, deren Zahl etwa 120—130 in der Reihe betrug, durchgehends breitschneidig (Taf. XVII. Fig. 14). Von dieser Art giebt Cumin& die Provinz Albay als Fundort an. JAGOR aber scheint sie dort nicht gefunden zu haben; denn sonst würde MARTENS sie wohl in seinen ostasiatischen Landschnecken erwähnt haben. Ich habe aber noch einen andern Grund, an der Richtigkeit der Cumin@’schen Behauptung zu zweifeln. Obgleich ich näm- lich durch Wochen hindurch an der Ostküste von Mittel-Luzon (Mauban, Alabat, Baler etc.) gesammelt habe, so ist mir doch nie diese Species hier vorgekommen; die Exemplare, welche ich mit Sicherheit als zu ihr gehörig bezeichnen kann, stammen von Palanan an der Ostküste N. Luzon’s; von hier aus gehen sie hinauf bis nach Camiguin de Luzon (Babuyanes); auch habe ich sie bei Ambubuk in der nordöstlichen Cordillere und an der Westseite der Cordillere von Palanan, wo diese in die Provinz La Isabela abfällt, gefunden. Die 9 mir vorliegenden Exemplare von Camiguin sind in Form, Farbe und Zeichnung ganz typisch ausgebildet; nur in der Dicke der Schale und der Breite und Dicke des Mundsaumes variiren sie stark; ein Exemplar hat eine so feste dicke Schale, dass in der PrEirrer’schen Diagnose das Wort „tenuis“ unbedingt gestrichen werden muss. Von den 3 braunen Binden, welche alle ohne Ausnahme zeigen, sind die beiden oberen immer sehr dunkelbraun und meist schmäler, als die unterste hellbraune Binde; diese umgiebt ein mitunter gelb gefärbtes Columellarfeld. Die hydrophane Cuticula bildet nie weisse Binden oder Streifen. 1) Pre. II. p. 187. — Küster H. T. 139 Fig. 19, 20. 2) Prr. 1. p. 260. — Küster H. Taf. 108, Fig. 1, 2. 177 Unter den mir von Palanan vorliegenden Exemplaren zeigen die Mehrzahl noch deutlich die beiden oberen Binden, während die untere schon in der mehr gelblichen Grundfarbe zu verschwinden beginnt; bei einem Individuum sind die oberen Binden nur im letzten Theile der letzten Windung deutlich, und das Columellarfeld ist braun; bei einem andern endlich findet sich nur noch die oberste Binde deutlich ausgeprägt. Bei mehreren dieser Exemplare zeigt die hydrophane Cuticula weissliche Flecken, namentlich in der Nähe der Sutur; bei den 2 dunkelgelben haben sich daraus bereits mehrere sehr feine weisse Fleckenstreifen auf der Oberseite und Unterseite der Schale entwickelt, die namentlich am Mundsaum sehr scharf und deutlich werden, hier auch bedeutend an Zahl zunehmen. Die Mehrzahl der Exemplare sind dünnschalig, eines aber auch wieder sehr dickschalie. Bei einer Schale von der Westseite der Cordillere von Palanan, die etwas abgerieben ist, sind wieder die 3 Hauptbinden gut ausgeprägt, über der oberen aber findet sich auf der letzten Windung nach eine breite braune, gegen die Mündung zu immer schärfer hervortretende Binde; hier auch sind Spuren solcher weisslicher Spiral- streifen sichtbar, wie sie oben erwähnt wurden. Ein von Digollorin stammendes Exemplar hat wieder nur die 2 Hauptbinden, dagegen sehr zahlreiche weisse Spiralstreifen. Die beiden von Ambubuk mir vorliegenden Exemplare sind wieder einfarbig gelbbraun mit den 2 braunschwarzen Hauptbinden. 25. Cochlostyla deeipiens, Sow. !) syn. volubilis Rerve. Diese Art, welche ich selbst nicht gefunden habe, steht der vorhergehenden so nahe, dass ich fast geneigt wäre, sie als eine Varietät derselben aufzufassen. Sie soll ’) fo} 2 nach CUMING auf Luzon und Capul vorkommen. 26. Cochlostyla zonifera, Sow. 2) Taf. XVII. Fig. 9. Der Kiefer hat 10 ungleich breite Rippen mit deutlichen Furchen dazwischen. Die Radula hat spitze Zähne, etwa 120—124 in jeder Reihe. Die Geschlechtstheile ganz wie gewöhnlich. Diese Art ersetzt albaiensis auf den südlicheren Inseln und bleibt, wie diese auf die Ostseite Luzon’s, beschränkt auf deren Ostseite oder selbst auf die Ostküste (Mindanao). Auch CumiInG hat sie nur in Leyte, Samar und Mindanao gefunden; JAGOR sandte sie von Baranan auf Leyte, Lauane und Liquilocun auf Samar ein; ich selbst sammelte sie 1) Pre. I. p. 251. V. p. 283. — Küster H. 45, Fig. 5, 6. 2) Prr. I. p. 251. — Küster H. 46, Fig. 3, 4. ; Semper, Philippinen. II, ım. (Landmollusken.) 23 178 im Palapa-Hafen auf Samar, dann auf der Insel Siargao in der Strasse von Surigao und endlich an der Ostküste von Mindanao, wo sie als eine der gemeinsten Schnecken bis nach Lianga hinunter geht. Die verschiedenen von PFEIFFER aufeezählten Varietäten scheinen an keine be- stimmten Orte gebunden zu sein; die von v. MARTENS als var. purpurascens') bezeichnete Abänderung, die er als H. Circe Prr. ansieht, findet sich gleichfalls auf Mindanao, wo ich sie bei Mainit und Jabonga sammelte. Eine recht abweichende Form dagegen habe ich auf der kleinen Insel Siargao in der Strasse von Surigao (Nordost-Mindanao) entdeckt. Hier sind nämlich die sämmtlichen in Dapa gesammelten Schalen von matter weisser Grundfarbe, mit einer gelblichen schmalen Binde an der Sutur, einer breiten mit- unter aber auch ganz fehlenden Binde an der Peripherie und gelblicher Färbung der Basis um die Columella herum. Beweisend wird ihre Zugehörigkeit zu zonifera durch die Thatsache, dass bei Cabuntug auf Siargao diese Varietät mit der typischen zonifera gleichzeitig vorkommt und mit ihr durch alle Uebergänge verbunden ist. Der Güte des Herrn v. MARTENS verdanke ich 3 Exemplare einer Schneckenschale, die er früher’) als dubiosa Prr. bezeichnete, nun aber, wie er mir mittheilt, als Varietät zu speciosa zu ziehen geneigt ist. Eines derselben zeigt aber so auffallende Ueberein- stimmung mit einigen Exemplaren der eben bezeichneten Varietät von Siargao, dass ich sie eher für eine Varietät von zonifera, wenn nicht geradezu als ein Verbindunssglied zwischen speciosa und zonifera ansehen möchte. 27%. Cochlostyla Norrisii, Sow.>) Diese Species, welche CummnG in Luzon und Mindanao, JAGOR in Samar gefunden haben, ist mir selbst enteaneen. Ich muss bekennen, dass mir ihre Artberechtigung etwas sehr zweifelhaft erscheint; ich habe sie aber nicht als Varietät zu zonifera gezogen, weil mir das Material zur Entscheidung der Frage fehlt. 28. Cochlostyla speciosa, Jar. ') CummG will diese Art auf Tablas gefunden haben; JAGOR und ich haben sie nur auf Samar gesammelt. Die von v. MARTENS?) als Cochlostyla zonifera var. modestior bezeichnete Schale stellt er jetzt einer brieflichen gütigen Mittheilung zufolge mit PFEIFFER noch zu speciosa und wie ich glaube mit Recht. Weniger sicher bin ich, wie schon oben bemerkt, dass er auch im Recht ist, die von ihm als dubiosa bezeichnete Schale nun zu speciosa zu ziehen. 1) Östasiatische Landschnecken p: 95. 4) Prr. I. p. 248. — Küster H. 46 Fig. 7—). 2) Ibid. p. 95. 5) Ostasiatische Landschnecken p. 95. 3) Prr I. p. 250. — Küster H. 46 Fig. 1, 2. 1009 Die von mir selbst im Palapa-Hafen an der nordöstlichen Ecke von Samar gesam- melten Exemplare variirten stark in der Färbung der Schale; die Mehrzahl der von SoWERBY aufgeführten Varietäten fanden sich hier beisammen, ebenso auch die durch v. MARTENS als var. modestior bezeichnete Form. 29. Cochlostyla samarensis, n. sp. Taf. X. Fig. 5, 9; Taf. XIII. Fig. 15; Taf. XVII. Fig. 12. Testa imperforata, globosa, striatula, castanea vel fulva, apice perobtuso plerumque albida interdum fasciis duabus castaneis et ad peripheriam fascia alba obsoleta ornata; spira globosa; anfr. 4 rapide acerescentes, ultimus permagnus; columella obliqua, excavata, alba; apertura lunato-circularis, lactea vel fusca ; perist. late reflexum, extus nigro-marginatum. Diam. maj. 46 mm. min. 35 mm. alt. 34 mm. Hab. in puerto Pampan insulae Samar. Das Thier ist einfarbig schmutzig gelblich. Anatomisch (Taf. XII. Fig. 15) schliesst sich diese Art ganz den übrigen an; die Liebespfeildrüse und -Sack sind ungemein klein. Der Kiefer ist halbmondförmig, mit 8 Längsrippen versehen, deren 2 mittlere nur halb so schmal, wie die äusseren sind. Die Radula hat 128 Zähne in jeder gut ausgebildeten Reihe (Taf. XVII. Fig. 12); Mittelzahn und die ersten Seitenzähne sind spitz. Es steht diese Art der vorhergehenden sehr nahe und vielleicht würde ich sie auch nur als Varietät derselben aufeeführt haben, wenn mir noch die zahlreichen von mir in Samar gesammelten Exemplare zur Vergleichung vorlägen. Leider besitze ich aber von dieser neuen Form nur 6, von der typischen speciosa sogar nur + Stück. Die in Taf. X. Fig. 9 abgebildete Form ist dünnschalig, durchscheinend, bald mit, bald ohne die dunkelbraunen schmalen Binden, deren eine oben, deren andere unten steht; ein bräunliches Feld umgiebt die weisse Columella und der umgeschlagene Mund- saum ist braunschwarz. Bei allen 3 Exemplaren findet sich an der Peripherie der letzten Windung eine breite weissliche und zerrissene Binde, gebildet durch die ‘sonst überall unbemerkbare hydrophane Outieula. | Die zweite Form hat eine viel diekere Schale, der Mundsaum ist bläulichweiss und das braune Mittelfeld um die weisse Columella herum fehlt. Trotzdem kann ich beide nicht trennen. Denn es sind offenbar die dünnschaligen nur jüngeren, die dick- schaligen älteren Thieren entnommen, bei welchen letzteren die stärkere Absetzung der inneren Perlmutterschicht die darunter liegende braune Farbe des Columellarfeldes und des Mundsaumes verdeckt hat; hält man die dicken Schalen gegen das Licht, so kann man diese braune Farbe noch hindurchschimmern sehen; auch das braune Feld um die Columella herum tritt bei 2 Exemplaren der dickschaligen Varietät schon recht deutlich 93 150 hervor, weil hier die Ablagerung der weissen Perlmutterschieht noch nicht stark genug geworden ist, um jene braune Färbung ganz zu verdecken. 30. Cochlostyla dubiosa, Prr. ') Diese Art wurde von CumMInG auf Samar gesammelt, wo freilich weder JAGOR noch ich sie später aufgefunden habe; die von v. MARTENS als dubiosa bezeichnete Form hat er selbst (s. oben) als zu speeiosa gehörig erklärt. Ich selbst habe dubiosa dagegen auf der kleinen Insel Alabat vor Manban an der Ostküste von Mittel-Luzon gesammelt, wo sie sehr gemein ist. 31. Cochlostyla depressa, S. (lignaria, Prr.) 2) Mindanao. Surigao (Cum), Quellengebiet des Rio Agusan (ich). Von mir wurde diese durch ihre eigenthümlich flachgedrückte Schale abweichende Form sehr häufig gefunden. Wahrscheinlich gehört die auch in Mindanao entdeckte C. plurizonata REEvE?) als Varietät zu dieser Species. Den Namen musste ich ändern, da ich die willkürliche und ganz unwissenschaftliche Zerreissung der Bulimusförmigen und Helixartigen Cochlostylen nieht gelten lassen kann, der Artname lignaria aber einer in der Gruppe Orthostylus stehenden Species vier Jahre früher (1842) gegeben wurde, als dieser. Es schliessen sich hier wohl am Besten noch folgende von mir nicht aufgefundene Arten an, die ich nur nach Abbildungen oder vereinzelten im Tausch erhaltenen Exem- plaren kenne. 32. Cochlostyla mierospira, Prr.?) Philippinen (ohne genauen Fundort). Museum CuMING. 33. Cochlostyla lalloensis, Prx.>) Lallo, Cagayan, Luzon (CUMING). 34. Cochlostyla matruelis, Sow. 6) Mindanao (CUNING). 35. Cochlostyla princeps, Rexve. ?) Philippinen. 1) Prr. I. p. 252. — Küster H. 46, Fig. 5, 6. 5) Prr. IV. p. 217. 2) Prr. I. p. 259. — Küster H. 149, Fig. 15. 6) Prr. I. p. 259. — Küster H. 46, Fig. 10, 11.7 3) Samarane Pl. 16, Fig. 9. 7) Prr. IV. p. 209. — Reeve 1422. 4) Prr. IV. p. 213. — Rerve 1268. 181 36. Cochlostyla hemisphaerion, Prr. !) Philippinen. 37. Cochlostyla melanocheila, Var. 2) Mindoro. 38. Cochlostyla unica, Prr.) Mindanao. (Gehört vielleicht gar nicht zu den Cochlostylen). 39. Cochlostyla bembicodes, Prr.) ? Philippinen. ; 40. Cochlostyla decora, Av. Ruxve. 5) Mindoro (SAMARANG Expedition). 41. Cochlostyla obtusa, Prr. 6) Luzon (OUMING). 42. Cochlostyla ponderosa, Prr.”) Ylocos, Luzon (der Cutieula beraubtes Exemplar?) 43. Cochlostyla generalis, Prr.8) Philippinen. 44. Cochlostyla diffieilis, Prr. 9) Philippinen. 45. Cochlostyla cepoides, Lex. 1) Luban (OuminG). Vielleicht thäte man besser, für diese in der Schale doch von allen Cochlostylen sehr abweichende Form eine besondere Gruppe zu bilden. Am nächsten kommen ihr noch, wie DOoHRN hervorgehoben hat, die flachen Formen der Cochlostyla grandis PFr. (s. unten). 3. Gruppe der Cochlostylae globosae. Ich stelle hier eine kleine Zahl von Formen zusammen, welche durch die kugelige Gestalt ihrer Schalen, den kaum verdiekten Mundsaum und die eigenthümliche Färbung von den übrigen Cochlostylen abweichen; auch scheint ihr Verbreitungsbezirk ein ziem- 1) Pre. III. 186. — Küster H. 146, Fie. 1, 2. 6) Prr. I. p. 253. — Reeves 49. 2) Prr. 1. p. 248. — Küster H. 44, Fig. 9, 10. 7) Prr. 1. p. 259. — Küster H. 108, Fig. 3, 4. 3) Prr. I. p. 253. — Reeve 74. 8) Prr. IV. p. 206. — Rerve 1349. 4) Prr. III. p. 171. — Küster H. 146, Fig. Ge 9) Prr. IV. p. 213. — Rerve 1268. 5) Prr. DI. p. 178. — Samarane Taf. 16, Fig. 7. ) 10) Prr. I. p. 302. — Küster H. 41, Fig. 3, 4. 182 lich beschränkter zu sein, ich habe sie nur in einzelnen Exemplaren im Nordosten Luzon’s gefunden. Die eine von mir anatomisch untersuchte Art C. pudibunda ergab, dass es eine ganz typische Cochlostyle sei mit Kugeldrüse und stiletförmigem Liebespfeil, bandförmiger Niere und Mantellappen am linken Mantelrand. 46. Cochlostyla aurata, Prr. !) Nord-Luzon (CUNING). 4%. Cochlostyla livido-eineta, n. sp. Taf. IX. Fig. 9. T. imperforata, globosa, tenuis, fascia lata livida et altera brunnea prope suturam ornata; spira vix exserta, apice obtusa, coerulea, fascia alba cutieulari ornata; anfr. 4—4'/, planiuseuli, ultimus valde inflatus, non descendens; columella subverticalis, exca- vata, alba; apertura parum obliqua, lunaris; perist. simplex, haud incerassatum, non re- flexum. — Diam. maj. 32 mm. min. 26 mm. alt. 27 mm. Hab. prope Casiguran, Baler, Mariquit in insula Luzon rarissima. Von dieser ausgezeichneten Art habe ich im Ganzen nur 2 ausgewachsene und 2 junge Exemplare zefunden. 48. Cochlostyla erubescens n. sp. Taf. IX. Fig. 8; Taf. X. Fig. 12. T. imperforata, depresso -elobosa, tenuis, nitens, leviter striata et irregulariter malleata, aurea, fascia angusta coerulea sub-interrupta prope suturam ornata; spira vix exserta, obtusissima, rubra; anfr. 4 convexiusculi, ultimus perinflatus, non descendens obsoletissime angulatus, ad marginem coarctatus; columella recta, plana, alba; apertura late lunaris, obliqua; perist. simplex, breviter reflexum, margine supero antrorsum dila- tato. — Diam. maj. 33 mm. min. 26 mm. alt. 25 mm. Hab. Cabicungan in provincia Cagayan et Casiguran insulae Luzon. Ein einziges Exemplar wurde von meinem Diener Antonio an der‘ Nordwestspitze Luzon’s bei Cabicungan erbeutet. Sie steht der ©. aurata ziemlich nahe, unterscheidet sich aber von ihr durch ihre grössere Höhe, den Mangel der breiten Binde an der Peripherie, die hammerschlagähnlichen Eindrücke auf der letzten Windung und die Ver- engerung der letzten Windung hart am Mundsaume. Die blaue Binde ist in der Litho- graphie schlecht wiedergegeben; sie ist thatsächlich viel weniger oft durch weiss unter- brochen, als es nach ihr den Anschein hat. 1) Prr. I. p. 260. — Küsrer H. 108. Fig. 13, 14. 183 Das auf Taf. X. Fig. 12 abgebildete Exemplar halte ich trotz der rein weissen Farbe, seiner mehr kugeligen Gestalt und des Mangels deutlicher hammerschlagähnlicher Eindrücke nur für eine Varietät von erubescens.. Ich fand zwei Schalen, beide noch nicht ganz ausgewachsen, in Casiguran an der Ostküste von N. Luzon. 49. Cochlostyla pudibunda, n. sp. T. subperforata, conico-globosa, crassa, alba; spira exserta, apice obtusa, rubra vel rubido-aurea; anfr. 5 eonvexiusculi, ultimus inflatus, non descendens; columella leviter arcuata, verticalis, alba; apertura parum obliqua, rotundato-lunaris; perist. leviter incras- satum, non reflexum. Diam. maj. 35 mm. min. 28 mm. alt. 31 mm. Hab. prope Minanga, Ambubuk et Digollorin, insulae Luzon. ; Das Thier ist gelblichweiss, der Rücken des Fusses hellgelb; die Schale gleich- mässig milchweiss mit rother oder röthlich-gelber Spitze. Anatomisch stimmte diese an Ort und Stelle von mir untersuchte Art ganz mit den typischen Cochlostylen überein. 50. Cochlostyla leytensis, Prr. !) Leyte. Hier schliesst sich vielleicht noch eine nicht-philippinische Art an, nämlich Helix najas PFR.’) von den Molukken, doch ist dies natürlich nicht ohne Untersuchung des Thieres zu entscheiden. Ganz räthselhaft ist mir ferner die philippinische Pfeifferia micans, die ihrer Schale nach wohl einige Aehnlichkeit mit den Arten dieser Gruppe erkennen lässt, sich aber nach Cunme’s Beschreibung von allen Cochlostylen dadurch unterscheiden soll, dass ihre Schale von Verlängerungen des Mantels umhüllt würde. Ich kann nicht läugnen, dass ich fast vermuthen möchte, es sei Cuming eine kleine Verwechselung mit den Schalen dabei passirt; doch kann ich dies leider auch nicht bestimmt behaupten, da ich nie ein Exemplar von Pfeifferia micans auf den Philippinen gefunden habe, obgleielı ich in der Provinz Cagayan Monate lang zugebracht und eifrig nach ihr gesucht habe. Auch ist sie mir in Privatsammlungen dort nie zu Gesicht gekommen. 4. Gruppe. Cochlostylae hypomelanae, v. Martens. °) Von dieser durch v. MARTENS von der ALBERS’schen Gruppe der Callicochlias ab- getrennten kleinen Sippschaft, der ich die etwas abweichende ganz einfarbige C. dataensis 1) Prr. I. p. 212. — Küster H. 42, Fig. 7, S u. Journ. de Conch. 1875. Band 23 Pl. VI. Fig. 2,3. 2) Ostas. Landschn. Taf. 8, Fig. 4 p. 330. — Prr. I. p. 261. — Küsrer H. 53, Fig. 12, 13. 3) Ostas. Landschn. p. 97. 184 O. 8. nur mit einigem Zweifel anreihe, habe ich 2 Arten anatomisch untersuchen können; die oben erwähnte Species, dann sphaerion. Beide stimmen unter einander und mit den Arten der bisher behandelten Gruppen dem Thiere nach durchaus überein. 51. Cochlostyla sphaerion, Sow. !) s. intincta SuurtLew. Der anatomische Bau dieser Art ist ganz übereinstimmend mit dem der anderen. Der Kiefer hat in der Mitte 5 schmälere, jederseits davon 3—4 breitere in Zähnen vor- springende Leisten. Zahl der Zähne in einer Reihe nicht zu bestimmen. Diese Art will CuminG zugleich in Leyte urd Mindoro gefunden haben; ich be- zweifle indessen sehr stark, dass der zweite Fundort authentisch sei. Mein Diener Antonio hat durch viele Monate hindurch auf Mindoro gesammelt, ohne eine einzige Schale zu finden, die hierher gezogen werden könnte. Auf Leyte dagegen kommt sie wirklich vor, wo sie von JAGOR bei Baranan in einer von v. MARTENS brieflich als var. lugubris bezeichneten Abart gefunden wurde. Das eine der mir von MARTENS gütigst zur Ver- gleichung zugesandten Exemplare ist unausgewachsen, dunkelrothbraun mit rein weisser Sutur. Ich selbst habe auf der dieht an der Südspitze von Leyte liegenden Insel Panaon (Strasse von Surigao) eine Schnecke gefunden, die ich als hierhergehörig ansehen muss, obgleich die Mehrzahl der vorliegenden Exemplare bedeutend grösser und dickschaliger sind, als die von Leyte und auch einen viel stärker umgeschlagenen und rein weissen Mundsaum besitzen. Da indessen neben diesen grossen Schalen (Diam. maj. 47 mm. min. 36 mm. alt. 39 mm.) auch kleine vorkommen, die dünner sind und einen weniger stark ausgebildeten Mundsaum haben, und sich von den MARTENS’schen Exemplaren nun gar nicht mehr unterscheiden lassen, so stehe ich nicht an, die grössere einfarbige Form als Varietät zu sphaerion zu ziehen. Ebenso besitze ich ein Exemplar einer Schale von Bohol, welche sicherlich mit hierhergehört. Auffallend abweichend in der Färbung sind die Exemplare von Mindanao, die ich an der Ostküste bei Higaquit, Tandag, S. Juan de Bislig und Placer gesammelt habe. Diese stimmen in Bezug auf Windung, Grösse und Dicke der Schale, Mündungs- form und Mundsaum viel besser mit den MARTENS’schen Exemplaren überein, als die von Panaon; aber ihre ganze untere Hälfte ist von der Peripherie der Schale an beginnend einfarbig dunkelrothbraun; ihr Mundsaum ist innen bald weiss, bald bräunlich. Die gelbe Farbe der Oberseite stimmt mit derjenigen der typischen Exemplare völlig überein. 1) Pre. I. p. 249. — Küster H. 42, Fig. 5, 6. 185 Diese Art steht der zur ersten Gruppe gehörigen C. intorta und den verwandten Formen ungemein nahe, sodass ich z. B. im Zweifel bin, zu welcher Art das eben er- wähnte auf Bohol gefundene Exemplar zu rechnen sein dürfte. 5la. Cochlostyla sphaerion var. nana. Diese Varietät, die ich in grossen Mengen an der Südküste von Leyte bei Maasin und Malitboc fand, schliesst sich in der Form der Schale den grossen Exemplaren von Mindanao und Panaon an, aber sie ist durchweg viel kleiner; das grösste mir vorliegende Exemplar hat folgende Maasse: Diam. maj. 34 mm. min. 27 mm. alt. 25 mm.; das kleinste diese: Diam. maj. 27 mm. min. 21 mm. alt. 21 mm. Es lassen sich der Färbung nach 5 Hauptvarietäten, die aber durch Uebergänge mit einander verbunden sind, unterscheiden. Eine ganz einfarbig gelbe Form ohne Spur von Binden; dann eine hellgelbe mit bräunlicher Linie an der Sutur und allmählig gegen den Mundsaum und nach unten hin zunehmender bräunlicher Färbung; drittens eine bräunlichgelbe mit dunkelbrauner Unterseite der Schale; viertens eine, deren letzte Windung fast einfarbig braunschwarz ist; endlich fünftens eine fast schwarze mit einer verschieden breiten helleelben Binde auf der Oberseite. Die dritte Varietät schliesst sich ihrer Färbung nach den Mindanao-Exemplaren eng an. Bei allen ohne Ausnahme ist der Mündungsrand weisslich, während er bei Roissyana immer schwärzlich ist. Wahrscheinlich gehört auch noch in diesen Varietätenkreis von sphaerion eine einzeln gefundene Schale von S. Juan de Surigcao, Ostküste von Mindanao, hierher; sie ist etwas grösser, als die grössten Exemplare der nana, und ausgezeichnet durch eine dunkelbraune Binde an der Peripherie auf hellerem Grunde; diese Färbung ist indessen in einigen Exemplaren der nana schon angedeutet. 52. Cochlostyla Roissyana, Fix. !) e OumInG entdeckte die Art in Mindoro, wo sie auch von meinem Diener Antonio gesammelt wurde. MARTENS’) giebt sie von Leyte ohne genaueren Fundort an, wo sie von JAGOR gesammelt wurde. Ich selbst habe sie hier nicht gefunden, wohl aber in grossen Mengen eine kleine Art, welche von meinem Bruder als Roissyana var. bestimmt wurde, während ich sie als Zwerg-Varietät zu sphaerion stellen muss (s. oben). Sollte vielleicht die JaGor’sche Schnecke nicht auch dieser Zwergform angehören ? 53. Cochlostyla luzonica, Sow. >) Taf. VIII. Fig. 1. 4 Von mir nur im mittleren Theil von Luzon bei Baler an der Ostküste und im Barrio Mariquit (Pampanga) aufgefunden. 1) Prr. I. p. 249. — Küster H. 42 Fig. 5, 6. 3) Prr. I. p. 2 2) Ostas. Landschn. p. 96. Semper, Philippinen. II. ıı1. (Landmollusken.) 24 52. — Küster H. 45 Fig. 7, 9, 10. P 156 Die weissliche Binde an der Peripherie ist nicht immer vorhanden; ich besitze ein Exemplar, bei welchem kaum mehr eine Spur davon zu sehen ist. Hierdurch und durch die etwas wulstig-streifige Oberfläche der letzten Windung bildet sie einen passenden Uebergang zu der sonst ganz isolirt stehenden nächsten Species. 54. Cochlostyla dataensis, O. Sruper. ') Taf. VIII. Fig. S; Taf. XIII. Fig. 17. Das Thier ist einfarbig braunschwarz, Mantelrand schwarz, der Fuss allmählig nach hinten etwas heller werdend. > Anatomisch ganz wie die anderen Arten (s. Taf. III. Fig. 17a—d); die Kugeldrüse sitzt auf einem kleinen Stiel, ihre Drüsenschläuche (Fig. 17e) sind radıiär verästelt; der Ausführgang mündet in die Höhlung des Liebespfeilsacks und die gemeinschaftliche Oeff- nung in der Cloake sitzt auf einer conischen Papille (Fig. 17b). Der Penis ist ein langer zungenförmiger Lappen mit quergereifter etwas ausgehöhlter Fläche (Fig. 17d). Die an Ort und Stelle präparirten Kiefer und Radula sind leider verloren gegangen. Fundort: Fuss des Monte-Datä bei den Minen von Mancayan in der westlichen Cordillere von N. Luzon in 5—6000 Fuss Meereshöhe. Manche der Schalen zeieen in der Peripherie ein schmales gelbliches Band, die meisten aber sind einfarbig braun. 55. Cochlostyla libata, Revve. 2) Von mir im Thal von Benguet (4000 Fuss Meereshöhe) und bei Mancayan am Fusse des Monte-Datä im nordwestlichen Luzou aufeefunden. CunmmG will sie in Bauang (Provinz Pangasinan) auf Luzon gefunden haben. 56. Cochlostyla Pan, Buovekıe. °) Bohol (CummG); Panglao (ich). Diese Art wurde von mir in grossen Mengen auf der südlich vor Bohol gelegenen kleinen Insel Panglao gefunden, nicht aber auf Bohol selbst. v. MARTENS‘) will sie mit den nächstfolgenden Arten als‘ besondere kleine Gruppe von den früheren Callicochlias entfernen. Mir scheint aber, als ob sich grade diese Art sehr eng an Roissyana und sphaerion anschliesst; namentlich mit der letzteren hat sie grosse Aehnlichkeit. Exem- plare mit abgeriebener Outicula zeigen nämlich dieselbe Vertheilung der Farben, wie die 1) ©. Spzwerr im Journ. Conch. XIV. 1866. pag. 152 T. 5 Fig. 1. — Pre. V. pag. 283. 2) Pre. III. pag. 189. — Reeve Conch. J. 35 T. S. 3) Prr. I. pag. 245. 4) Ostas. Landschn. pag. 97. 187 Mindanao-Varietät von sphaerion; die Unterseite ist dunkelbraun, die Oberseite hellgelb. Diese Farbe wird allerdings bei gut erhaltenen Exemplaren völlig verdeekt durch die mannichfach wechselnden gelben und braunen Streifen und Binden der hydrophanen Qutieula. 5%. Cochlostyla chlorochroa, Sow. !) Bohol (CuminG); Camiguin de Mindanao (ANTONIO ANGARA). Diese Art wurde von meinem Diener Antonio nur auf Camiguin gefunden; während eines fast zweijährigen Aufenthalts auf Bohol habe ich sie nie erhalten. 58. Cochlostyla mindanaensis, Sow. 2) Mindanao (OUMING); Camiguin de Mindanao (ANTONIO AnGARA). Diese hübsche Schnecke wurde gleichfalls von meinem Diener Antonio ausschliesslich auf der nördlich von Mindanao und östlich von Bohol liegenden Insel Camiguin gefunden. 59. Cochlostyla Harfordi, Bao». >) Negros (CUMING). 60. Cochlostyla Cailtiaudii, Desr.?) Angeblich von CuminG auf Luzon und Mindanao gefunden. Ich möchte die Rich- tigkeit dieser Behauptung sehr stark in Zweifel ziehen. 61. Cochlostyla polillensis Prr. 5) ® Polillo an der Ostküste von S. Luzon. PFEIFFER hat selbst die von ihm früher als eigene Arten beschriebenen Ajax, Hector und Portei als Varietäten zu obiger Art &estellt; er deutet auch an, dass Andromache PFR. mit dazu gehören möge; damit stimmt auch der Fundort überein. Der Gestalt nach ist dann die Species immerhin noch viel-weniger variabel, als manche andere philippi- nische Arten z. B. colossea und smaragdina. 62. Cochlostyla dimera, Jonas. 6) Mindoro. 63. Cochlostyla retusa, Prr.?) Samar (CUMING). 1) Prr. I. pag. 246. 5) Prr. V. pag. 281. 2) Prr. I. pag. 245. 6) Prr. I. pag. 225. — Küster H. 50 Fig. 5, 6. 3) Prr. I. pag. 245. — Küster H. 39 Fig. 5—7. 7) Prr. I. pag. 255. — Küsıre H. 47 Fig. 9, 10. 4) Prr. I. pag. 246. — Küster H. 42 Fig. 3, 4 24* 185 64. Cochlostyla collodes, Sow. 1) Tablas (Cuning). 65. Cochlostyla amieta, Rurve. ?) Philippinen. | 66. Cochlostyla infuscata, Arsers. 3) "Wird nur fragweise als philippinisch angegeben. 6%. Cochlostyla Jonasi, Prr.?) Mindoro (CuMInG). 68. Cochlostyla solida, Prr. 5) Mindoro. (Vielleicht nur Varietät zu Roissyana ?) 69. Cochlostyla Rehbeini, Prr.®) Philippinen. Als nicht philippinische Arten schliessen sich hier an Cochlostyla Thompsoni, Prr.?) Tukan Bessı. Cochlostyla indusiata, Prr. $) Tukan Bessı. 5. Gruppe der Cochlostylae cinereae * Von dieser Gruppe habe ich eine Art (latitans) anatomisch untersuchen können; sie unterscheidet sich in Nichts von den typischen Cochlostylen. 70. Cochlostyla latitans, Bxon.*) Taf. XVII. Fig. 15 Am Mantelrand sitzt links ein kleiner Lappen, die Niere ist bandförmig, die Ge- schlechtstheile typisch mit kleiner Kugeldrüse. Der Kiefer hat, zahlreiche Leisten; die Zungenzähne (Taf. XVII. Fig. 15) sind durchgehends spitz; in jeder Reihe finden sich etwa 110—115 Zähne. 1) Prr. I. pag. 253. — Küster H. 108 Fig. 7, S. 6) Prr. III. pag. 159. — Küster H. 159 Fig. 1, 2. 2) Prr. III. pag. 173. — Reeves 52 T. 14. 7) Prr. VII. pag. 308. — Novit. Conch. CXXT. Fig. 1, 2. 3) Prr. IV. pag. 211. — Novit. Conch. T. 11 Fig. 7, S. 8) Prr. VII. pag. 355. — Novit. Conch. CXXI. Fig. 3, 4. 4) Prr. I. pag. 225. — Küster H. 50 Fig. 3, 4. 9) Prr. I. pag. 257. — Küsırr H. 45 Fig. 3, 4. 5) Prr. III. pag. 187. — Küster H. 42 Fig. 5, 6. 189 Cunmg entdeckte diese Species auf Bohol, wo ich selbst sie nur in den Wäldern von Sierra Bullones an der Nordostküste gefunden habe. Ausserdem habe ich sie in ganz typischen Exemplaren auf Siargao nahe dem Orte Dapa und an der Pta. Mali- monö6 bei Surigao auf Mindanao gefunden. “1. Cochlostyla eretata, Baron. !) Leyte (Cuming). Eine von mir auf der Isla General (Ostküste von Mindanao) gefundene Helix möchte ich hierherstellen, doch aber mit einigem Zweifel, da ich keine Original- exemplare der typischen cretata zur Vergleichung habe. 72. Cochlostyla eryptica, Bro». ?) CuminG giebt als einzigen Fundort Samar an, wo ich sie auch an der Nordost- spitze im Palapahafen gefunden habe. Ich habe sie aber ausserdem im östlichen Min- danao an den verschiedensten Orten gefunden, sowohl an der Küste wie tief im Innern in den Nebenthälern des Rio Agusan. Ich besitze sie von folgenden Fundstellen: Pta. Malimonö bei Surigao, Lianga, Bislig und Tandag an der Ostküste, Rio .Jibon in seinem ganzen Verlauf, und Agusan am Oberlauf des Rio Agusan. Die grosse Mehrzahl der Mindanao-Exemplare sind einfarbig dunkelbraun; selten nur findet sich eine schwache Andeutung einer dunkleren Binde an der Peripherie und an der Sutur ist mitunter ein hellgelblicher Rand zu bemerken. 73. Cochlostyla -panaensis, S. n. sp. T. imperforata, turbinato-globosa, solida, purpureo-brunnea, ad suturam fulvo- marginata; spira elevata, elobosa; anfr. 4 convexiuseuli, lineis impressis evanescentibus eineti, ultimus non descendens; sutura fere impressa; columella valde dilatata, excavata, subdeclivis ex albido rosea; apertura ampla, sub-tetragona, livida; perist. late expansum et reflexum, corneo-lividum, margine supero valde arcuato, basali cum columellari an- gulum formante. Diam. maj. 65 mm. min. 46 mm. alt. 50 mm. Hab. Panaon prope Surigao. Ich habe lange geschwankt, ob ich diese Helix als neue Art beschreiben sollte oder nicht, schliesslich mich aber doch für das erstere entschieden. Die sehr schief ge- stellte Mündung mit dem stark vorgebuchteten oberen Rand, die hohe Kugelform der 1) Prr. I. p. 258. — Reeves 13. 2) Pre. I. p. 258. — Küster H. 43 Fig. 1, 2. 190 Schale, die fast eingedrückte gelbgeränderte Sutur und die vergleichsweise grosse Glätte der Schale mit der sehr schwach geneigten Columella scheinen mir dies zu rechtfertigen ; das wenigstens solange, als man nicht auch mit ihr die anderen bisher genannten Arten (eretata, eryptica und latitans) vereinigt. Mir scheint nun allerdings, dass diese 4 Formen wirklich nur Varietäten einer und derselben Art sind; aber leider ist die Reihe der mir vorliegenden Exemplare nicht gross genug, um dies zur Entscheidung zu bringen. %4. Cochlostyla eineracea, S. n. sp. Taf. IX. Fig. 1a, b. T. depressa, solida, rugosa et lineis impressis irregulariter exarata, cineracea, ad peripheriam obtuse carinata; spira breviter conoidea; anfr. 4'/, convexiusculi, ultimus supra fere planus, infra valde convexus, antice non descendens; columella alba fere recta; aper- tura obliqua, subtetragona, intus livida; perist. breviter expansum, carneo-lividum, margine columellari angulum rectum cum maregine basali formante. Diam. maj. 70 mm. min. 55 mm. alt. 35—42 mm. Hab. prope Lianga. Mindanao. Von dieser auffallend abweichenden Art habe ich nur 5 Exemplare überhaupt ge- funden; sie gehört sicherlich zu den Cochlostylen und steht dann wie mir scheint hier neben den ähnlich gefärbten und sculptirten eryptica, cretata etc. am passendsten; an sie schliesst sich dann die noch stärker gekielte Form an, welche mein Bruder Otto als Helix Garibaldiana beschrieb und die mir den Uebergang zu den typischen gekielten Axina-Arten zu vermitteln scheint. v. MARTENS!) hat eine Helix von der Molukken-Insel Batjan beschrieben (Helix suleocineta), welche sehr nahe mit der hier beschriebenen Cochlostyia verwandt zu sein scheint. Eine Untersuchung der Genitalien derselben und auch der von Helix illustris Prr. aus Cambodja würde hier besser Aufschluss geben, als die Vergleichung der Schalen; bis jetzt wenigstens ist mir noch keine nicht philippinische Gattung bekannt geworden, welche eine kugelförmige Liebespfeildrüse besässe. 6. Gruppe Axina, ÄLBERS. Aus dieser kleinen Abtheilung habe ich keine Art lebend untersuchen können; doch ist kaum daran zu zweifeln, dass sie wirklich zu Cochlostyla gehört. 75. Cochlostyla siquijorensis, Bro». ?) Siquijor (CuMInG). 1) Ostas. Landschn. p. 327 Taf. 15 Fig. 1. 2) Prr. I. p. 295. — Küster H. 69 Fig. 1, 2. ol 76. Cochlostyla zebuensis, Bro». !) Cebu (Cuming). %%. Cochlostyla Garibaldiana, Douey u. 0. Seuper.2) Diese schöne Art habe ich nur in Baler und Casiguran an der Ostküste von Nord-Luzon und dann in Ambubuk, einem kleinen in der östlichen Cordillere gegen- über Palanan gelegenen Dorfe gefunden. Sie scheint recht selten zu sein, denn trotz alles Suchens habe ich nur 4 Exemplare erbeutet. 78. Cochlostyla carbonaria, Sow.3) Cebü (Cummns). %9. Cochlostyla Moreleti, Prr.?) Philippinen. 80. Cochlostyla Pfeifferi, S. syn. Cumingi Prr.5) PFEIFFER beschrieb 1842 in demselben Aufsatz zwei verschiedene Cochlostylen unter demselben Namen, wozu er berechtigt war, da er annahm, dass die hohen philippinischen Landschnecken zu Bulimus, die niedrigen zu Helix gehören müssten. Die anatomische Untersuchung von PFEIFFER’S Bulimus Ouminei so wie aller philippinischer sogenannter Bulimusarten (mit Ausnahme der Amphidromusarten) hat nun aber ergeben, dass es ganz typisch entwickelte Cochlostylen sind (s. unten). Einmal muss also der Species-Name geändert werden, wenn man nicht mit PFEIFFER den ganz unhaltbaren Standpunkt beibehalten will, dass die dem Thier nach sich so ausserordentlich nahe stehenden Arten der Gattung Cochlostyla doch in zwei verschiedene Gattungen zu vertheilen seien, weil es sonst un- möglich wäre, für die Schalendiagnose generelle Oharactere aufzufinden. Es ist zwar unbequem, auch im Hinblick auf die fossilen Formen, wenn man sich gezwungen sieht, einzugestehen, dass die ungedeckelten Landschnecken eine Form der Gehäuse annehmen, in welcher sich nur selten oder: nie scharfe Gattungscharactere auffinden lassen, und dass sich dieselbe Gestalt und Sculptur in den verschiedensten Gattungen wiederholt. Aber die Natur hat diese Thiere nicht zu unserer Bequemlichkeit erschaffen und. wenn uns die _ genaue Untersuchung ihrer Organisation lehrt, dass diejenigen Ursachen, welche hier eine hohe, dort eine niedrige Schale bedingen, hier einen Kiel, dort Mangel desselben, diese oder jene Form des Mundsaumes, der Seulptur ete.: so wird man eben genöthigt sein, das langgehegte Zutrauen in die Unfehlbarkeit der Schalencharaetere aufzugeben. In andern 1) Prr. I. pag. 296. — Küsrer H. 68 Fig. 12, 13. 4) Per. III. pag. 177. — Küster H. 130 Fig. 9, 10. 2) Prr. V. pag. 306. — Novit. Conch. T. 55 Fig. 1, 2. 5) Prr. I. pag. 264. — Küster H. 70 Fig. 5, 4. 3) Prr. I. pag. 296. — Küster H. 47 Fig. 3 192 Fillen kann das natürlich ganz anders sein; so scheint z. B. in der That die Form der Schale und des Deckels bei den Cyelostomaceen wirklich von diagnostischem Werth zu sein. Dies kann aber auch wieder nicht durch die ausschliessliche Untersuchung der Schalen geschehen, sondern nur durch die der T'hiere; erst wenn wir diese in hinreichend orosser Zahl untersucht haben, wird es möglich werden, diejenigen Familien zu bestimmen, in denen die rein conchologische Systematik auch wissenschaftlich zoologisch berechtigt ist. 81. Cochlostyla Montfortiana, Prr. !) Philippinen. 82. Cochlostyla phloiodes, Prx. 2) Cebü. %. Gruppe. Helicostyla, (Beck) v. MARTENS. Ich nehme diese Gruppe in dem durch v. MARTENS ihr gegebenen Sinne. Drei Species, die um Manila herum sehr gemeine Cochlostyla metaformis, Butleri Prr. und eine neue Art habe ich anatomisch untersuchen können. Dieselben stimmen in jeder Be- ziehung mit den anderen Arten überein. 83. Cochlostyla mirabilis, Fir.‘) Von Cummng wurde diese Art in Luzon und Marinduque gefunden. JAGOR hat sie in den südlichen Provinzen Luzon’s gesammelt, ich selbst auf der kleinen Insel Alabat an der Ostküste vor Mauban. Auf Luzon scheint sie also auf den südöstlichen und mittleren Theil beschränkt zu sein. JAGOR fand sie bei Los Banos an der Laguna. In meiner Sammlung finden sich 2 Schalen vom Palapa-Hafen auf Samar, die durch die Form, Glanz und den weit umgeschlagenen rein weissen Mundsaum sehr an die von Alabat stammenden Exemplare erinnern; aber sie sind einfarbig gelbbraun, ohne Spur der characteristischen dunkelbraunen Binden und mit schwacher Spur einer durch die hydrophane Cutieula hervorgebrachten bräunlichweissen Spiralbinde an der Sutur. Ich stelle sie nur mit starkem Zweifel als Varietät zu mirabiılıs. 84. Cochlostyla metaformis, Fer. !) Taf. XI. Fig. 16; Taf. XVII. Fig. 21. Das Thier ist einfarbig strohgelb oder gelblichgrau. 1) Pre. I. pag. 224. — Reeve 76. 2) Prr. I. pag. 265. — Reeve 55. 3) Prr. I. pag. 220. — Cumun. T. 48 Fig. 5, 7, 9, 10. — v. Martens Ostas. Landschn. pag. S9 Taf. 19 Fig. 2. (Ab- bildung des Kopfes). 4) Prr. I. pag. 222. — Curmw. T. 49 Fig. 1—5. — v. Martens Ostas. Landschn. pag. 90. 193 Anatomisch weicht die Art nicht ab; am Mantelrand findet sich links ein klemer Lappen; die Niere steht weitab vom Darm und ist bandförmig; die Geschlechtstheile (Taf. XIIT. Fig. 16) ganz typisch. Der Kiefer ist stark gerippt, mit starken in Zähnen vorspringenden Leisten. Der Mittelzahn der Radula ist fast quadratisch mit ganz breiter Schneide; auch die Seitenzähne sind stumpf; in der Reihe finden sich 97—101 Zähne. Diese Art ist eine der gemeinsten in den mittleren Gegenden Luzon’s. Ich besitze sie von folgenden Fundorten: Manila (in den Gärten von St. Ana), Isla de Alabat an der Ostküste, Mt. A'rrayat (Pampanga), Barrio Mariquit (Provinz N. Ecija), 8. Nicolas (Provinz N. Ecija), Baler (Ostküste von Luzon). JAGOR fand sie in Los Banoe.)) Die Schale variirt in Höhe und Breite ganz ungemein, wenngleich noch lange nicht so stark, wie ©. colossea Pfr. Auch ihre Färbung ist sehr inconstant; die Grund- farbe ist ein helles Braun bis zu fast reinem Weiss; die braunen Binden sind bald sehr scharf ausgeprägt, bald verschwinden sie ganz; am längsten erhält sich noch die fünfte Binde des Columellarfeldes. Ich besitze ein Exemplar aus der nächsten Nähe von Manila, welches sehr klein ist (alt. 37 mm.) und keine Spur der braunen Binden zeigt; 4 gleich- zeitioe damit gefundene ebenfalls kleine Exemplare zeigen die braune Columellarbinde in verschieden starker Ausbildung. Aehnliche einfarbige Exemplare habe ich auch in Baler gesammelt. Von diesen weiss ich endlich 4 Exemplare, die auf der Insel Camiguin de Luzon von meinem Diener Antonio gesammelt wurden, nicht zu unterscheiden. Wunder- bar ist dabei nur, dass ich nirgendwo nördlich von Baler auf Luzon selbst diese Art gesammelt habe; sollte sie dort auf der Insel vielleicht auf irgend eine Weise vom Süden her eingeschleppt sein? Die starken an der Ostküste Luzon’s von Süden nach Norden streichenden und dann zwischen den Babuyanen zum Theil nach der China-See durch- brechenden constanten Ströme könnten wohl einmal von Baler her einen Baum mit solchen Schnecken an jene Insel angetrieben haben, während ein Landen desselben an der Ostküste N. Luzon’s selbst viel schwieriger sein möchte. Als Varietäten oder Synonyme dürften wohl für die gebänderte Form Cochlostyla hydrophana Sow.?) von Mindoro und für die einfarbige Varietät Cochlostyla Alberti Pfr.‘) ebendaher heranzuziehen sein. 85. Cochlostyla Butleri, Prr.?) Taf. XIII. Fig. 2, 3, 6; Taf. XVII. Fig. 13. Das Thier ist gelblichweiss, die Fühler bräunlich. Die Genitalien (Taf XIII. Fig. 2, 3) sind typisch; die Drüsenschläuche der Kugel- 1) v. Martens Ostas. Landschn. pag. 90. 3) Pre. VI. pag. S, I. pag. 226. — Küster H. 44 Fie. 7, S. 9) Prr. I. pag. 222. — Küsrer H. 49 Fig. S, 9. 4) Pre. I. pag. 254. — Küster H. 47 Fig. 11, 12 (schlecht). Semper, Philippinen II. ım. (Landmollusken). 25 194 drüse regelmässie um den centralen Hohlraum gestellt (Taf. XII. Fig. 3). Der Kiefer zeigt 7 in Zähnen vorspringende Leisten (Taf. XIII. Fig. 6). Die Zähne der Zunge (Taf. XVII. Fig. 13) sind alle breitschneidig; in der Reihe stehen 105—107 Zähne, von denen erst der 19. Seitenzahn die characteristischen Nebenspitzen entwickelt. Von mir in den Beredistrikten von Benguet und Mancayan ziemlich häufig gesammelt; ein einziges Exemplar liegt mir von S. Nicolas (N. Ecija) vor. Cunmn@G giebt ganz allgemein nur Luzon an. Auch diese Species scheint mir so nahe mit metaformis verwandt zu sein, dass ich sehr geneigt wäre, sie als kugelförmige gestreifte Varietät derselben zu bezeichnen. So characteristisch diese Streifen auch scheinen mögen, so scheinen sie doch allmählig ver- schwinden zu können; bei dem in S. Nicolas aufgefundenen Exemplar sind sie nur äusserst schwach angedeutet, sodass die Schale auf den ersten Blick völlig identisch mit der nied- rigen einfarbigen Varietät von ©. metaformis übereinzustimmen scheint. Dazu kommt nach PFEIFFER!) auch noch mitunter eine dunklere Färbung des Columellarfeldes hinzu. 86. Cochlostyla montana, n. sp. Taf. IX. Fig. 4. T. imperforata, turbinato-globosa vel turbinata, solida, castanea, ceuticula hydro- phana strigata induta, duabus faseiis albis, una ad peripheriam alteraque ad suturam et subtus lineis confertis albidis ornata; spira conoidea, apice rubescente, obtusa; anfr. 5, convexiuseuli, ultimus basi convexus, denudatus; columella excavata, dentata, alba; aper- tura lunato-ovalis, intus lactea; perist. breviter incrassatum, intus nigro-marginatum. Diam. maj. 25 mm. min. 21 mm. alt. 29 mm. Fundort: Mancayan, am Fusse des Monte-Datä (Luzon.) Anatomisch ganz mit den andern übereinstimmend. In jeder Reihe der Radula reichlich 120 Zähne. Diese Art kommt verschiedenen anderen ungemein nahe, so der ©. Bruguierana, selbst auch einigen niedrigen Varietäten der ©. leucophaeca Sow. Von jener aber unter- scheidet sie sich leicht durch die weissen Binden, von denen die an der Peripherie die constanteste ist und durch die immer deutlich gezähnte Columella; von dieser zu der Gruppe Orthostylus zu stellenden Art durch die im Allsemeinen viel niedrigere Schale, geringere Grösse, die weissen Binden, die gezähnte Columella und die breite schwarz- braune Färbung an der Innenseite des Mundsaumes. Unter den 17 mir vorliesenden Exemplaren sind 6 typisch gefärbt; bei 11 fehlt die weisse Binde an der Sutur; bei 3 Exemplaren sind die hellen Linien an der Unter- seite der Schale nur schwach angedeutet; die breite weisse Binde an der Peripherie fehlt bei keinem. 1) Prr. 1. pag. 254 var. 7. 195 Hier schliessen sich die folgenden von mir nicht aufgefundenen Arten an: 87. Cochlostyla Bruguierana, Sow.!) . Philippinen. 88. Cochlostyla languida, Prr.?) Siquijor (CUMING). 89. Cochlostyla fulgens, Sow. 3) Mindoro (CuMING). 90. Cochlostyla tephrodes, Prr. !) Provinz Pangasinan, Luzon (Cuning). 91. Cochlostyla turbo, Prr.5) Philippinen. 92. Cochlostyla helicoides, Prk. 6) Philippinen. 93. Cochlostyla bembicodes, Prr.”) Philippinen. 94. Cochlostyla einerascens, Prr. °) Masbate (Cumıng). 95. Cochlostyla lacera, Prr. ®) Philippinen. 96. Cochlostyla ignobilis, Sow. !0) Romblon, Tablas (CuminG). 9%. Cochlostyla tenera, Sow. !') Mindoro, Tablas (OuninG). Herr v. MARTENS giebt auch noch effusa Pfr. als zu dieser Gruppe von Coch- lostyla gehörig an (Ostas. Landschn. p. 97); ich weiss nicht, auf Grund welcher An- gaben. Die Preirrer’sche effusa (Prr. V. pag. 105), beschrieben 1566 in den malacolo- gischen Blättern, stammt von Haiti und ist genabelt; durch diesen letzteren Character würde sie sich allein schon von allen typischen Oochlostylen entfernen. 1) Pre. I. pag. 224. — Küster H. T. 44 Fig. 5, 4. 2) Prr. I. pag. 254. 3) Pre. I. pag. 221. — Küster H. 48 Fig. 3, 4. 4) Pre. I. pag. 254. : 5) Prr. I. pag. 220. — Küster H. 48 Fig. 1, 2. 6) Prr. III. pag. 295. — Küsıer B. 36 Fig. 7, S. 7) Pre. III. pag. 171. — Küster H. 146 Fig. 6, 7. S) Prr. I. pag. 220. 9) Prr. IV. pag. 206. — Rerve T. 183 (vielleicht nur Varietät zu metaformis?). 10) Prr. I. pag. 225. — Küster 49 Fig. 11. 11) Prr. I. pag. 228. — Küster H. 49. Fig. 12, 13. 25* 196 Die beiden letztgenannten Arten passen schon nicht mehr recht in diese Gruppe, wie v. MARTENS bemerkt. Sicherlich aber würde Seckendorfliana Prr.') hier zuzurechnen sein, wenn sie sich als eine von den Philippinen stammende und überhaupt zu Cochlostyla gehörende Art erwiese. 8. Gruppe. Orustia, Mörch. 98. Cochlostyla monticula, Sow. 2) Taf. VIII. Fig. 6; Taf. XIII. Fig. 1; Taf. XVII. Fig. 23. Das Thier ist gelblichgrün (Taf. VIII. Fig. 6) mit zwei vor dem Mantelrand be- ginnenden schmalen dunkelgrünen Streifen, die bis an die Basis der Ommataphoren ziehen; diese letzteren sind gerünlich und ungemein lange. Die einzige Art dieser Gruppe verhält sich anatomisch genau, wie die bisher be- sprochenen, der kleine Lappen am linken Mantelrand fehlt nicht; die Niere ist wie immer bandförmige und greift mit ihrer vorderen Spitze über die Mitte der Lunge hin- aus. Der Kiefer ist gerippt, die Radula hıat 89—91 Zähne in der Querreihe, die Zähne sind typisch, breitschneidie, der zehnte Seitenzahn entwickelt schon die Nebenspitzen (Taf. XVIIl. Fig. 23). Die Genitalien sind ganz typisch (Taf. QUER es DE Ich habe diese Art ausschliesslich in dem weiten Thal des Rio grande de Uagayan (N. Luzon) gefunden und zwar sowohl in dem hart an der Mündung dieses Flusses gelegenen Dorfe Aparri, als auch im oberen Berglaufe desselben an der west- lichen Seite der östlichen Cordillere in den Flussthälern des llagön und Catalangan bei Satpat, Ilagan und Minanga. Die Schale variirt sehr, ihre Grundfarbe ist auf der Oberseite schwefelgelb, auf der Unterseite grasgrün, an der Peripherie findet sich meist eine braune Binde und unter dieser noch eine schwefeleelbe. Ein Exemplar von llagan liegt mir vor, welches ganz gleichmässig erün ist mit einer schwefelgelben Binde an der Peripherie. Bei einem an- deren von Satpat findet sich auf der Oberseite der Schale noch eine zweite breite braune Binde, und die peripherische ist eingefasst von zwei dunkelgelben schmalen Binden, die von dem helleren Gelb der Oberseite scharf abstechen. Die Farben der Schale blassen sehr leicht ab; ich vermuthe, dass die bei PFEIFFER aufgeführte Varietät # mit weisser Schale nur auf ein solches abgeblichenes Exemplar gegründet ist. Wenigstens haben mehrere der Schalen, die ich in Aparri sammelte, wo ich auch die Zeichnung nach dem lebenden Thier (Taf. VIll. Fig. 6) machte, und die dort schön grün waren, jetzt eine weisse Farbe angenommen. 1) Prr. I. pag. 220. 2) Prr. I. pag. 226. — Küster H. 51 Fig. 13—17. 197 9. Gruppe. Cochlostylae sphaericae, v. MARTENS. ') Von dieser fast ganz auf den Nordwesten Luzon’s beschränkten Gruppe habe ich 3 Arten anatomisch untersuchen können, sphaerica, balteata und iloconensis. Das Thier hat den gewöhnlichen kleinen Mantelrandlappen der linken Seite, die bandförmige Niere und typische Genitalien. 99. Cochlostyla annulata, Sow.2) Diese Art ist eine der gemeinsten Schnecken in den beiden Provinzen Süd- und Nord-Ylocos an der Westküste Nord-Luzon’s, wo sie sowohl in der Ebene, als in den Bergdistrieten vorkommt. Sie variirt sehr; mitunter ist sie rein weiss oder schwefelgelb, mitunter nehmen die braunrothen oder violetten Binden so zu, dass die Schale ganz gleichmässig dunkel und hell gebändert erscheint. Am constantesten scheint noch der dunkelbraune Saum an der Aussenseite des Mundrandes zu sein; doch besitze ich auch ein schwefelgelbes sehr niedergedrücktes Exemplar, dem dieser Saum völlig (wie jede Spur brauner Färbung) fehlt, bei einigen anderen Schalen ist der Saum nicht mehr braun, sondern rosaroth; diese sind dann auch einfarbig schwefelgelb mit rosarother . schmaler Binde an der Sutur. 100. Cochlostyla balteata, Sow. 3) Taf. XVII. Fig. 24. 5) Der Kiefer hat 4 mittlere breite und jederseits 3 seitliche schmälere Rippen. Die Radula (Taf. XVII. Fig. 24) hat zwischen 110 und 120 typisch entwickelte Zähne. Auch diese Art ist ausschliesslich auf die beiden Ylocos beschränkt. In Bezue auf die Varietäten in der Färbung ihrer Schalen verweise ich auf SowErBy’s Beschrei- bung, der deren 6 aufzählt. ') 101. Cochlostyla iloconensis, Sow. >) Taf. XVI. Fig. 4; Taf. XVII. Fig. 10. Der Kiefer hat nur 6—7. breite durch feine Furchen getheilte Leisten. Die Radula hat nur spitze Mittelzähne (Taf. XVIll. Fig. 10) und die ersten 14—16 Seitenzähne sind breitschneidie; die Gesammtzahl der Zähne in einer Reihe liess sich nicht mehr bestimmen. Auch diese Art findet sich ausschliesslich in den beiden Ylocos. SOWERBY hat in dem schon eitirten Aufsatz nicht weniger als 15 Farbenvarietäten aufgezählt. 1) v. Martens Ost. Landschn. pag. 97. 4) Sowersy Proceed. Zool. Soc. 1840 pag. 156. 2) Prr. I. pag. 227. — Küster H. 51 Fig. 5—°. 5) Prr. I. pag. 223. — Küster H. 51 Fig. 1—4. 3) Prr. I. pag. 226. — Küster H. 51 Fig. 9—12. 198 102. Cochlostyla sphaerica, Sow. !) Der Kiefer hat 5—6 breite nur durch feine Furchen getrennte Leisten. Mittel- zahn und Seitenzähne erster Ordnung breitschneidig; die Zahl derselben in der Reihe liess sich nicht mehr bestimmen. Von mir ausschliesslich in Ylocos gefunden. CuminG giebt an, sie komme auch in Cebu vor, doch bezweifle ich dies sehr; ich selbst habe sie dort weder selbst gefunden, noch von den Eingebornen erhalten und in der Sammlung des D. JoAQumm LEGASsPL be- finden sich ebenfalls keine Exemplare von dort. CuninG hat überall Schalen durch Beamte geschenkt erhalten, und wie es. scheint jedesmal den Aufenthaltsort des Gebers auch als den der von ihm erhaltenen Schnecken angesehen. Die mir vorliegenden Schalen haben fast ausnahmslos die dunkelbraune Binde an der Peripherie, nur bei einem Exemplar unter 19 fehlt sie; alle besitzen ferner einen orangegelben Streifen dicht unter der weissen Suturbinde, welche bei einigen sehr schmal ist. Sehr häufig kommen ausserdem noch braune unterbrochene verschieden dicht stehende Querbinden auf der letzten Windung vor, die dadurch sehr hübsch getigert erscheint. 103. Cochlostyla fenestrata, Sow.?) Von CunmG in Cagayan, von mir selbst in N. Ecija in 2 schlechten Exemplaren EI) ? I gefunden. Ich stelle sie nach v. MARTENS Vorgange‘) in diese Gruppe, obgleich mir scheinen will, als ob sie besser in die Gruppe Helicostyla passte, wo sie sich direct an C. montana anzuschliessen scheint. 104. Cochlostyla fumigata, v. Marr. (fuliginata, Marr.)?) Luzon (A. B. Meyer). Herr v. MARTENS hat, wie er mir gütigst mittheilt, den früheren Namen verändert, um Verwechselungen zu vermeiden. Die Untersuchung eines durch v. MARTENS erhaltenen Thieres hat gezeigt, dass es eine ganz typische Cochlostyle ist mit Kugeldrüse am Liebespfeilsack. 10. Gruppe. Cochlodryas, v. MARTENS.’) Von dieser kleinen Gruppe habe ich keine einzive Art anatomisch untersuchen 1) Prr. I. pag. 255. — Küster H. 39 Fig. 3, 4. 4) Prr. VII. pag- S. 2) Pre. I. pag. 227. — Küster H. 108 Fig. 9-11. 5) Ostas. Landschn. pag. 97. 3) Ostas. Landschn. pag. 97. Fan ge a ee 199 können. Sie schliesst sich indessen durch ihre Schalen so eng an die Helicostylen und andere Cochlostylen an, dass ein Zweifel über ihre Zugehörigkeit zu Cochlostyla nicht aufkommen kann. 105. Cochlostyla polychroa, Sow. ') Temple bei Burias (Cuming, ich). 106. Cochlostyla florida, Sow. Mindoro (CumInG). 10%. Cochlostyla orbitula, Sow. >) Mindoro (CuMING). 11. Gruppe. Orthostylus, v. Martens. *) Von dieser sehr artenreichen Gruppe habe ich folgende 6 anatomisch untersuchen können: turgens, rufogastra, gilva, camelopardalis, pythogastra, leucophaea. Alle sind typische Cochlostylen ; d. h. sie haben links am Mantelrand einen kleinen Lappen, eine bandförmige Niere, und eine kugelige Liebespfeildrüse. Durch diese Charactere unter- scheiden sich die bulimusförmigen Cochlostylen so vollständige von den echten amerika- nischen Bulimus oder denen des stillen Oceans, dass damit wohl endgültig die Richtigkeit der DOHRN-MARTENS’schen Anschauungen über ihre Zugehöriekeit zu Cochlostyla erwiesen sein dürfte. Aber auch von Amphidromus entfernen sie sich ebenso weit; diese Gattung entbehrt des Liebespfeils und der Kugeldrüse und ihre Zungenzähne sind nach einem ganz anderen Typus gebaut (s. Taf. XIV. Fig. 1, 4), als dem für Cochlostyla und ihre bulimusförmigen Arten characteristischen (vergl. Taf. XVIII. Fig. 19, 20 u. 22). 108. Cochlostyla grandis, Prr. 5) Diese äusserst variable Art ist so genau von DoHrN°) nach den Exemplaren meiner Sammlung beschrieben worden, dass ich füglich auf seinen Aufsatz verweisen kann. Leider kann ich nicht mehr bestimmen, welche Exemplare Donkn zu dieser Art gerechnet hat und welche nicht, da alle Etiketten oder Bezeichnungen von seiner Hand mangeln. 1) Prr. I. pag. 221. — Küster H. 50 — 15. 4) Ostas. Landschn. pag. 97. 2) Prr. I. pag. 222. — Küster H. 50 le: 5) Prr. I. pag. 242. ; 3) Prr. I. pag. 224. — Küster H. 50 Fig. 7, S. 6) Malakozoolog. Blätter 1362 Bd. 9 pag. 211. 200 ach seinen Angaben über die verschiedenen Maasse habe ich nun dasjenige Exem- Nach Angaben über die chiedenen Maasse habe icl dasjenige E plar herausgesucht, welches das höchste der ganzen Reihe ist. Wenn ich dasselbe mit der Abbildung von Küster und der Beschreibung von PFEIFFER von C- lienaria') ver- gleiche, so muss ich bekennen, dass ich kaum irgendwelche Unterschiede zwischen beiden aufzufinden vermag. Die Maasse dieses hohen Exemplars sind 75 mm. Höhe und 65 mm. Durchmesser, während lignaria (nach der Abbildung gemessen) 73 mm. Höhe und 55 mm. Durchmesser hat. Dieser Unterschied ist nicht so gar gross; alle übrigen Charactere stimmen vollständig überein; denn wenn auch IRN versichert, dass trotz der Wandel- t Ilständie üb nd ch DOHRN hert, dass trotz der Wandel barkeit der Schalencharactere von grandis doch manches übrige bliebe, wodurch diese Art recht gut abgegränzt werden könnte, so ganz besonders die sonderbare Abplattung r letzten Windung unterhalb des mittleren Winkels: so muss ich meinerseits doch be- der letzten Windune unterhalb d ttl Winkel el ts doch b merken, dass ich grade an diesem hohen Exemplar, sowie an den andern selbst weniger ken, dass ich grad 1 hohen Exemplar, 1 1 lbst S hohen mit. dem besten Willen nur ganz vage Spuren davon erkennen kann; auf einer genau projicirten Profilzeichnung derselben genügt eine schwache Verdiekung der Contur in der Ge- gend des hellen Bandes, um jede Spur einer solchen Abplattung verschwinden zu lassen. Dazu kommt, dass mir vom Barrio Mariquit an der Westseite der Cordillere gegenüber Baler ein Exemplar einer Schale vorlieet, welches in seinen Dimensionen noch besser mit der Exempl Schal liegt, lel D h’b id PEIFFER’schen Abbildung von lignaria übereinstimmt und auch unterhalb des mittleren PFEIFFER’scl Abbildung lig b timmt l | terhalb d ttl inkels genau ebensoviel von plattung zeigt, wie jene von DOHRN gemessenen hohen Winkels & b l Abplattune zeigt, j Donrn 8 hol Exemplare von grandis. Da mir nun leider keine ganz typischen Exemplare von ©. lignaria vorliegen, so muss ich mich hier darauf beschränken, meine Ueberzeugung auszusprechen, dass grandis und lignaria zu einer einzigen Art gehören. Zu den von DoHRN angegebenen Fundorten Baler, Palanan und Digollorin, welche alle an der Ostküste N. Luzon’s liegen, füge ich noch Casiguran ebenda hinzu, ferner Camiguin de Luzon. An allen diesen Orten kommen hohe und niedrige Exemplare gleichzeitig vor. a) Ich habe diese Art hier der Gruppe Orthostylus vorangestellt, weil sie mir besser als alle anderen bisher zu Callicochlias gerechneten Formen den Uebergang zu den eigentlich bulimusförmigen Arten zu vermitteln scheint. PFEIFFER stellt nach wie vor grandis (-colossea) zu Helix, dagegen lignaria zu Bulimus, obgleich beide nicht einmal specifisch von einander verschieden zu sein scheinen; MARTENS”) rechnet sie ebenfalls mit Pan, mindanaensis und Harfordi zu den Helixartigen Gruppen innerhalb der Gattung Cochlostyla. 1) Prr. II. pag. 3. — Küster B. 19 Fig. 1, 2. 2) Cusuxe will sie in Ylocos gefunden haben; ich möchte die Richtigkeit dieser Behauptung nicht vertreten, da ich die Art eben gar nicht selten, aber ausschliesslich an der Ostseite N. Luzon’s gefunden habe. 3) Ostas. Landschn. pag. 97. 201 109. Cochlostyla supra-badia, n. sp. Taf. IX. Fig. 7a u. b. T. imperforata, depresso-turbinata, solidiuscula, superne striata, badia, inferne alba, nitens; spira obtusa lutea, apice rosea; anfr. 5 lente acerescentes, ultimus vitta brunnea ad peripheriam ornatus; columella subexcavata, deelivis, alba, intrans; apertura rotundato- lunaris, alba, ad marginem nigra; perist. simplex, haud reflexum, nigrum. — Long. 30 mm. Diam. maj. 36 mm., min. 30 mm., apert. 16 mm. longa, 16 mm. lata. Hab. prope Satpat. (Iraya, Luzon). Nur ein einziges Exemplar dieser Art, die ich eigentlich hier nur aus Verlegen- heit unterbringe, wurde erbeutet. Leider verhinderte mich Fieber, das Thier anatomisch zu untersuchen. 110. Cochlostyla turgens, Dzsn. ') Guimaras (ÜUMING). Nach einem durch Herrn v. MARTENS erhaltenen Spiritusexemplar ist es eine ganz typisch entwickelte Cochlostyla; die Kugeldrüse ist hier unverhältnissmässig gross. 111. Cochlostyla sarcinosa, Für. 2) Masbate, Negros (ÖuMING); Bantayan bei Cebüu (LEGASPI). Durch D. JoaQaum LEGASPI in Cebü erhielt ich ein Exemplar dieser Art ge- schenkt, welches er direet aus Bantayan erhalten hatte. 112. Cochlostyla turbinoides, Bro». ?) Luzon (CumInG); Camarines (JAGOR).‘) 113. Cochlostyla pithogastra, Fir. 5) Taf. XIII. Fig. 12. Genitalien ganz typisch. In jeder Querreihe der Radula zwischen 100 und 120 Zähne, nicht genau zu zählen. Von mir auf der Insel Alabat, von JAGOR in Samar gefunden; ich erhielt ausserdem ein Exemplar geschenkt, welches wahrscheinlich aus Camarines stammte. 1) Prr. III. pag. 170. — Küster B. 40 Fig. 3, 4 2) Prr. I. pag. 244. — Küster B. 40 Fig. 3) Prr. I. pag. 24. — Küster B. 39 Fig. 4) Ostas. Landschn. pag. 96. 5) Prr. II. pag. 4. — Küster B. 50 Fig. 1. Semper, Philippinen. II, Iır. (Landmollusken). 26 202 114. Cochlostyla rufogastra, Less. !) Anatomisch in keiner Weise von den anderen Arten abweichend. PFEIFFER giebt nach CuMING nur ganz allgemein Luzon als Fundort an; JAGOR hat sie auf Luzon, v. Martens’) bei Boso-boso unweit Manila gesammelt. Ich selbst besitze sie von folgenden Fundorten: Los Banos an der Laguna, S. Nicolas in N. Eeija (Centralebene von Luzon) und Baler an der Ostküste. Zwei Exemplare aus dem Norden von Luzon, ohne genauere Fundortsangabe, stimmen in der Mündung und der Färbung sehr gut mit der Küsrter’schen Abbildung überein, sind aber unverhältnissmässig klein und kurz; ich gebe die Maasse des kleineren Exemplars. Long. 53 mm.; diam. 47 mm., apert. 32 mm. longa, 23 mm. lata. 115. Cochlostyla Alberti, Bro». 3) CuminG giebt Luzon an. Ich habe sie auf der an Arten so reichen Insel Alabat gefunden in ganz typischen Exemplaren. 116. Cochlostyla lignaria, Prr.) Luzon (CUMING). Ich führe diese Art mit auf, da ich nicht im Besitze von Material bin, um ent- scheiden zu können, ob sie wirklich, wie ich glaube, in den Varietätenkreis von Ö. grandis gehört oder nicht (s. oben). Sollte jenes der Fall sein, so würde der Name grandis ein- zuziehen sein. 117. Cochlostyla ticaoniea, Bro». >) Ticao, Masbate (CumInG). 118. Cochlostyla gilva, Sow. 6) var. subglobosa Lea. Geschlechtstheile ganz wie gewöhnlich. Der Kiefer hat 11—12 breite Rippen. Auf der Radula befinden sich über 133 Zahnplatten in der Querreihe. CummnG giebt ganz allgemein Philippinen an; ich habe sie nur auf Bohol gefunden. Sie vermittelt, wie es scheint, den Uebergang zu den höheren Formen von Orthostylus, welche vorzugsweise auf die südlicheren Inseln beschränkt zu sein scheinen. 1) Prr. II. pag. 6. — Küster B. 50 Fig. 4) Prr. II. pag. 3. — Küster B. 19 Fig. 1, 2. 2) Ostas. Landschn. pag. 92. 5) Prr. II. pag. 6. — Küster B. 52 Fig. 1—2. 3) Prr. II. pag. 3. — Küster B. 50 Fig. 3. 7) Prr. II. pag. 7. — Küster B. 53 Fig. 1. 1507 203 119. Cochiostyla philippinensis, Prr. !) Nach Ouumg soll diese Art auf Luzon und Marinduque vorkommen. Ich habe sie ausschliesslich im Pala pa-Hafen an der Nordostspitze von Samar gefunden. 120. Cochlostyla macrostoma, Prr.?) Dies scheint eine specifische Bergform zu sein. Ich habe sie in den Bergen von Mariveles zwischen 3—4000 Fuss Meereshöhe gefunden, dann in mittlerer Höhe und auf dem Gipfel des reichlich 3000 Fuss hohen Arayat (Centralebene von Luzon) und im Thal von Benguet, einem gehobenen Korallenriff, dessen Ebene reichlich 4000 Fuss über dem Meere liegt. Die Exemplare des letzteren Fundorts scheinen gedrungener zu sein, als die mehr südlich gefundenen ; leider liegen mir nur noch 2 Exemplare derselben in meiner Sammlung vor, so dass ich nicht entscheiden kann, inwieweit diese gedrungenere Benguet-Form als Uebergangsform zu etwaigen andern Arten aufzufassen sein dürfte. 121. Cochlostya Reevei, Bro». °) Cumm@ giebt allgemein Luzon als Fundort an. Ich selbst habe sie nur auf der Insel Alabat bei Mauban und dann in der Umgegend der Laguna de Bay gefunden. Unter den von Alabat stammenden Exemplaren ist eine Schale, welche vollständige in Gestalt und Grösse mit den gebänderten übereinstimmt, aber gänzlich der characteristi- schen Bänder entbehrt; sie erinnert durch ihre dunkelbraune Färbung etwas an C. pithogastra. 122. Cochlostyla Portei, Prr.?) Polillo an der Ostküste von Luzon (Porte). Diese Art steht der voransehenden so nahe, dass ich elauben möchte, eine Suite fo) ? fe) ‚) derselben müsse die Uebergänge leicht nachweisen. 123. Cochlostyla Woodiana, Lex. 5) Insel Marinduque (CuMInG). 124. Cochlostyla ceunetator, Rervr. 6) Philippinen. 1) Prr. II. pag. 6. — Küster B. 50 Fie. 1. 4) Prr. VI.pag.5. — Noy. Conch. No. 420 T.75 Fig. 1—3. 2) Prr. II. pag. 24. — Küster B. 50 Fie. 4. 5) Prr. II. pag. 3. — Küster B. 51 Fig. 5. 3) Prr. II. pag. 1. — Küster B. 19 Fig. 5, 6. 6) Prr. III. pag. 297. — Reeves 554. 26* 204 125. Cochlostyla juglans, Prr. ') Norden von Luzon (ÜUMING). PFEIFFER giebt als Specialfundort die „montes Igarrotes“ an. Solche existiren gar nicht. Igorrotes ist ein Collectivname für die heidnischen Bewohner der Bergketten Luzon’s, die jetzt im Süden fast gänzlich ausgerottet, dagegen im Norden noch sehr ver- breitet sind, wo sie sich in zahlreiche mit verschiedenen Namen bezeichnete Stämme theilen. 126. Cochlostyla mus, Bron.?) Philippinen (Cumm). 127. Cochlostyla nux, n. sp. Taf. X. Fig. 2. T. imperforata, elongato-globosa, apice obtusissima, solida, oblique distinete striata et regulariter malleata, unicolor rufa, euticula brunnea induta; anfr. 5 convexi, ultimus valde inflatus, spiram aequans; columella strietiusecula, alba, excavata; apertura sub- auriformis; perist. breviter reflexum, intus pallide violaceum.— Long. 44 mm., diam. 39 mm., apert. 24mm. longa, 183mm. lata. Diese Art stammt wahrscheinlich aus den Bergdistrieten des nordöstlichen Luzon ; leider ist die ursprüngliche Etikette verloren gegangen. Sie steht der Cochlostyla juglans recht nahe, unterscheidet sich aber von ihr doch leicht durch die Form und besonders durch die hammerschlaeähnlichen Eindrücke auf der letzten Windung. 128. Cochlostyla eurta, Sow.?) Luzon. 129. Cochlostyla imperator, Prx.') Philippinen. 130. Cochlostyla onyx, Bon. 5) Luzon (CuninG). 131. Cochlostyla solida, Prr. ®) Luzon (CuMIngG). 1) Prr. II. pag. 7. — Küster B. 52 Fig. 7 4) Prr. II. pag. 533. — Küseer B. 46 Fig. 1, 2. 2) Prr. II. 'pag. 7. — Küster B. 52 Fig. 5, 6. 5) Pre. II. pag. 32. 3) Prr. I. pag. 223, — Rerve 34. 6) Prr. II. pag. 28. — Rerve 9. 205 132. Cochlostyla Caesar, Prr.!) Philippinen. 133. Cochlostyla glaucophthalma, Prr.?) Philippinen (ÖuminG). 134. Cochlostyla monozona, Prr.?) Philippinen. Mir liegen von unbekanntem Fundort 3 abgeriebene Exemplare vor, die in Grösse, Form und Färbung recht gut mit Beschreibung und Abbildung übereinstimmen. Diese letztere scheint ebenfalls nach solehen abgeriebenen Schalen gemacht zu sein, auch in der Beschreibung steht kein Wort über die doch sonst fast allen Cochlostylen zukommende Cuticula. Das eine meiner drei Exemplare hat noch Spuren derselben, und wo sie die sonst so characteristische weisse Binde an der Peripherie bedeckt, erhält diese Binde durch jene Cutieula eine bräunliche Farbe. _ Nun liegen mir 4 Schalen aus dem Norden von Luzon vor, welche sich in Gestalt und Grösse zwischen diese monozona und macrostoma stellen, deren Grundfarbe hellröthlichbraun zu sein scheint; diese Grundfarbe ist durch eine bräunliche Cutieula auf den letzten Windungen verdeckt und an der Peripherie, wo bei monozona die weisse Binde der Grundfarbe liest, findet sich hier eine gelbliche breite Binde in der Cutieula, ähnlich derjenigen von Ü. macrostoma, nur sehr viel schärfer ausgesprochen. So scheinen sich diese zwischen die beiden Arten zu stellen; es ist wahrscheinlich, dass eine sorgfältige Vergleichung grosser Reihen die Zusammengehörigkeit derselben ergeben wird. 135. Cochlostyla daphnis, Bro».?) CummG hat die Art, von der BRoDErRIP 8 Varietäten aufgezählt hat, in Cebü und Siquijor entdeckt. Ich selbst habe die var. 7 auf der kleinen Insel Magtan bei Cebü gefunden, ferner bei Tubigon auf Bohol die Varietäten 8 und „, sowie eine fast ganz einfarbige Varietät und bei Sierra Bullones auf Bohol eine andre Form ge- funden, welche mein Bruder Otto als ©. faunus Brod. bezeichnet hatte. Ich ziehe diese letztere Art, mit deren Diagnose und Abbildung mehrere meiner einfarbigen Schalen von Tubigon ziemlich gut übereinstimmen, als Varietät zu daphnis. 1) Prr. IV. pag. 558. 2) Prr. III. pag. 297. — Küster B. 31 Fig. 1, 2. 3) Prr. II. pag. 533. — Küsıer B. 46 Fig. 7, S. 4) Prr. II. pag. 5. — Küster B. 51 Fig. 4, 7. (var. faunus). 136. Cochlostyla leucophaea, Sow.') Taf. XIII. Fig. 5a, b; Taf. XVII. Fig. 20. Das Thier ist einfarbig gelblichgrau. Anatomisch weicht die Art durchaus nicht ab von den andern Arten; der Liebes- pfeil (Taf. XIII. Fig. 56) ist wie immer pfriemenförmig und klein; die Kugeldrüse ziemlich gross. Die Zähne (Taf. XVII. Fig. 20) sind breitschneidig, in der Querreihe stehen 8S3—95. CuninG giebt ganz allgemein Luzon als Fundort an; ich habe diese Species bei S. Nicolas in Nueva Eeija und bei Candon in Ylocos gefunden. Die Exem- plare von letzterem Fundort sind im Allgemeinen etwas gedrungener, als die von ersterem. Diese Species bildet einen passenden Uebergang zu der Gruppe Helicostyla, zu welcher ich die von mir neu beschriebene ©. montana gestellt habe; man könnte die letztere mit gleichem Rechte hierher, in die nächste Nähe dieser Art bringen. 137. Cochlostyla coneinna, Sow. ?) Taf. XII. Fig. 11; T»f. XVII. Fig. 18. Auch diese Species weicht, wie die Abbildungen lehren, anatomisch in keiner Weise von den andern Arten ab. CummG giebt nur Luzon als Fundort an. Ich besitze sie von Tuguegarao in Cagayan, dann von Puneian und einem andern Orte an der Nordwestküste von Luzon. Die Mehrzahl meiner Exemplare sind etwas weniger gedrungen, als das bei Küster abgebildete; sonst aber stimmen sie mit Beschreibung und Abbildung recht gut überein. 138. Cochlostyla flammula n. sp. Taf.. IX. Fig. 2. T. imperforata, elongato-conica, solida, fusca, Hammulis albis elesantissime ornata ; spira elongata, apiee obtusa; anfr. 6 planiuseuli, ultimus basi subangulatus, linea nigra ad peripheriam cinctus; columella recta, albida, nigrocineta; apertura trapezoidalis, coerulescens; perist. vix inerassatum, breviter reflexum et nigro marginatum. Long. 44 mm., diam. 24 mm., apert. 20 mm. longa, 12 mm. lata. Palanan und Digollorin an der Ostküste von Nord-Luzon; Satpat im Thal des Ilarön an der Westseite der nordöstlichen Cordillere. 1) Prr. II. pag. 5. — Küster B. 52. Fig. 4. 2) Prr. II. pag. 15. — Küster B. 53 Fig. 4, 5. 207 139. Cochlostyla nimbosa, Bao». !) c. var, Pfeifferiana, Reeve. Negros und Panay (ÜUMING). 140. Cochlostyla pictor, Bro». ?) Panay (Cuming). 141. Cochlostyla fulgetrum, Bro». 3) c. var. nobilis, Reeve. 3%) Guimaras, Negros, Panay (ÜUMING). 142. Cochlostyla ventricosa, Cueun.?) c. var. frater Fer, guimarasensis Rexve, suceincta Rreve. Guimaras, Negros (ÜUMING). 143. Cochlostyla uber, Prr. 5) Guimaras (ÖUMING). 144. Cochlostyla leopardus, Prr.®) Mindoro (CumiInG). 145. Cochlostyla aplomorpha, Jonas. ?) Philippinen (CuminG). 146. Cochlostyla velata, Bro». ®) Islas Camotes (CunmInG). 147. Cochlostyla librosa, Prr.°) Palawan (Dr. TrAıLr). 148. Cochlostyla Satyrus, Bro». !%) Tablas (Cuning). 149. Cochlostyla nebulosa, Prx.1!) (pyramidalis, Sow.) Cuyo (Cuming). 1) Pre. II. pag. 30. — Küster B 59 Fig. 3. > 6) Prr. II. pag. 26. — Rerve 5l. 2) Prr. I. pag. 31. — Rerve 19, : 7) Prr. III. pag. 311. — Phil. ie. Bul. 76, 1. 3) Prr. II. pag. 31. — Küster B. 59 Fig. 4—7. 8) Prr. II. pag. 31. 3a) Reeve 20. 9) Prr. IV. pag. 375. 4) Prr. II. pag. 30. — Küster B. 55 Fig. 1—4. 10) Prr. II. pag. 13. — Reeve 29. 5) Pre. II. 26. — Rerve 48. 11) Prr. II. pag. 14. — Rerve 59. 208 150. Cochlostyla solivaga, Rexve. !) Philippinen. 151. Cochlostyla Hainesi, Prr. 2) Philippinen. 152. Cochlostyla palawanensis, Prr. 3) Palawan. 12. Gruppe. Cochlostylae elongatae, v. MARTENS. Im Grunde genommen schliesst sich diese Gruppe so innig an die vorhergehende an, dass es vielleicht besser wäre, sie mit jener zu vereinigen. Sie ist verhältnissmässig arm an Arten; aus ihrer Zahl habe ich nur eine Form untersuchen können. Diese zeigte alle Eigenthümlichkeiten der typischen Cochlostylen. 153. Cochlostyla boholensis, Bro». ?) Diese Form wurde von mir bei Maribojoc auf Bohol gesammelt; die Original- Exemplare CunminGs stammen gleichfalls von derselben Insel. Die mir vorliegenden Schalen stimmen sehr gut mit Küsrer’s Abbildung und der PFEIFFER’schen Beschreibung überein, ganz vollkommen mit jener ersten, mit dieser etwas weniger; sie sind nämlich durchweg ein wenig breiter, als PFEIFFER angiebt. Doch ist wohl der kleine Unterschied von 1—2mm im Durchmesser nicht hinreichend, um bei der sonstigen vollständigen Uebereinstimmug Grund zur Abtrennung zu geben. 154. Cochlostyla camelopardalis, Bio». 5) Taf. X. Fig. 13; Taf. XVII. Fig. 19. Das Thier hat, wie alle typischen Cochlostylen, links am Mantelrand einen kleinen Lappen. Die Niere ist, wie immer, bandförmig. Die Geschlechtstheile (Taf. X. Fig. 13) typisch. Der Kiefer hat 10—12 breite Leisten, die nur durch feine Furchen von einander getrennt sind. Die Zähne der Radula, deren Zahl nicht bestimmt werden konnte, sind breitschneidig (Taf. XVIIL Fig. 19). Die mir vorliegenden Schalen stammen von folgenden Fundorten: Cebuü (3—400 Meter Meereshöhe), Islas Camotes, Mac Örohon an der Südküste von Leyte und 1) Prr. III. pag. 296. — Rerve Conch. icon. T. 74. 4) Prr. II. pag. 13. — Küster B. 52 Fig. 10, 11 2) Prr. IV. pag. B52-Rie.9,9 357. 5) Prr. II. pag. 12. — Küster 3) Pre. IV. pag. 37 209 Guindulman und Sierra Bullones auf Bohol. Ganz genau stimmt übrigens kein einziges Exemplar (es liegen mir 24 vor) mit der Preirrer’schen Beschreibung ; selbst die von Uebü stammenden, wo auch CuminG die Originalexemplare gesammelt hat, sind im Durchmesser ein wenig breiter, als PrFEIFFER angiebt. Dagegen stimmen die in Sierra Bullones gefundenen Exemplare relativ am Besten mit der Beschreibung, aber freilich weniger nach den absoluten Zahlen ; ein mittleres Exemplar der 6 mir von da vorliegenden zeigt folgende Maasse: Long. 55mm., diam. 23 mm., ap. 21mm. longa, 13mm lata. Noch etwas breiter im Mittel sind die bei Guindulman auf Bohol gefundenen; ich gebe hier die Maasse einer Schale, welche in ihrer Länge mit der von PFEIFFER gemessenen überein- stimmt: Diam. maj. 48 mm., min. 23mm., apert. 19mm. longa, 12mm. lata. Zwischen diese und den PFEIFFFr’schen Typus der Art stellen sich meine Exemplare von Cebuü. Andererseits bilden die breiteren Boholexemplare einen Uebergang zu C. Calista Bron.,') nicht blos in Gestalt der Schale, sondern auch in der Zeichnung ; denn die bei den Cebuü- schalen recht breiten und ziemlich dicht stehenden braunen Zickzackstreifen sind bei jenen schon oft recht weit auseinandergerückt und dünner geworden; in einigen derselben prägt sich die Tendenz zu ihrem Verschwinden aus. Ich ziehe daher diese auf Negros gefundene Form als Varietät zu camelopardalıs. Von der Insel Panaon bei Surigao liegen mir endlich 7 Exemplare vor, die in Zeichnung und Farbe recht gut mit den typischen Formen übereinstimmen; aber sie sind durchweg viel grösser und auch breiter. Ich gebe hier die Maasse des grössten Exemplars. Long. 60 mm., diam. 31 mm., apert. 35 mm. longa, 16 mm. lata. 155. Cochlostyla nympha, Pra. 2) Diese Form wurde von OUMING auf Luzon entdeckt und auch von JAGoR°) in Albay aufgefunden. Ich selbst besitze eine Suite von Schalen verschiedener Fundorte, welche ich nach sorgfältiger Vergleichung weder mit boholensis, camelopardalis, Oalista oder nympha zu- sammenstellen kann, obgleich es auch wieder unmöglich ist, sie als eigene Art zu characterisiren. Es finden sich eben sowohl in den Maassen, wie in Färbung und Zeichnung die verschiedenen Charactere der genannten Arten in wechselnder Weise beisammen. Zum Ueberfluss hat mir endlich Herr v. MARTENS auch noch 3 Schalen unter dem Namen C. dactylus zugeschickt, welche durchweg mit meinen Exemplaren übereinstimmen, aber in Bezug auf Länge, Windungszahl und Mündung sehr von der PFEIFFER'schen Diagnose und der Küsrer’schen Abbildung abweichen. Ich möchte daher fast als gewiss ansehen, dass die bis jetzt besprochenen Arten dieser Gruppe nur Varietäten einer und derselben 1) Prr. II. pag. 12. — Küster B. 51 Fig. 2. 2) Prr. II. pag. 13. — Küster B. 51, Fig. 3. 3) v. Martens Ostas. Landschn. pag. 96. [83] 1 Semper, Philippinen. II. ıtı. (Landmollusken). , 210 Art sind, die dann allerdings recht variabel sein, aber doch noch lange nicht die Extreme der Variation erreichen würde, wie DOHRN sie für C. grandis nachgewiesen hat und wie ich sie für C. smaragdina nachweisen werde. Auch die jetzt noch anzuführenden 2 Formen gehören wahrscheinlich in denselben Varietätenkreis. 156. Cochlostyla elegans, S. (siquijorensis, Prr.) !) Siquijor (ÜUMING). Der Name musste geändert werden, da bereits eine Art desselben Namens in dieser Gattung steht. 15%. Cochlostyla Diana, Bro». ?) Negros (CUMING). 158. Cochlostyla daetylus, Bro». >) Luzon (CunInG) Herr v. MARTENS giebt diese Art von Albay an, wo sie durch JAGOR gefunden wurde. Die mir von ihm unter diesem Namen zueesandten Schalen stimmen indessen weder in der Länge, nach Form, noch Farbe gut mit Beschreibung und Abbildung überein; PFEIFFER giebt dieser Art eine Länge von 73 mm., während das längste meiner 3 Exemplare, obgleich ausgewachsen, nur 50 mm. hat. 159. Cochlostyla turris, n. sp. Taf. IX. Fig. 3. T. juvenilis, turrita, imperforata, solida, brunnea, cuticula hydrophana, albido- lutescente strigata; spira valde producta, apice acutiuscula; anfr. 8'/, vix convexiusculi, ultimus sub-angulatus; columella verticalis, torta; apertura semiovalis; perist.? — Lone. 92 mm. diam. 37 mm. | Hab. prope Satpat et Ambubuk in montibus Iraya. Diese Species steht offenbar der vorhergehenden ungemein nahe und es wäre nicht unmöglich, dass sie selbst als Varietät zu ihr gezogen werden müsste. Bei den so weit auseinanderliesenden Fundorten (Albay und die Bergthäler der östlichen Cordillere gegen- über Palanan), der grösseren Zahl der Winduneen, der sehr viel bedeutenderen Länge (92 mm. geren 73 mm.), trotzdem das einzige mir vorliegende Exemplar noch jung ist, 1) Prr. II. pag. 2) Prr. II. pag. 3) Prr. II. pag. . — Reeve 42. . — Küster B. 58, Fig. 8, 9. . — Küster B. 59, Fig. 1, 2. a www SC] 211 schien mir wenigstens eine vorläufige specifische Abtrennung dieser längsten aller Coch- lostylen nothwendig zu sein. 160. Cochlostyla subcarinata, Prr. !) c. var. romblonensis Prr. Romblon (CumInG). 161. Cochlostyla acuminata, Sow. 2) Cuyo (OUNING). 162. Cochlostyla eineinna, Sow.°) e. var. spretus Rerve#), eineinniformis Sow.5), virens Prr.) Unter den von mir auf Temple und Tinalisayan bei Burias in colossaler Menge gesammelten Schalen finden sich sowohl solche, bei denen die Cuticula ganz ab- gerieben, als solche bei denen sie noch völlig vorhanden ist; bald ist sie nur in isolirten Fetzen vorhanden, bald bildet sie braune feine Streifen auf hellerem Grunde oder tiger- artig vertheilte Fleckchen. Die Grundfarbe der Schale ist weiss, grünlich, (virens PFr.), rosaroth oder selbst fast violett (C. spreta REEVE); fast nie fehlt das braune Columellarfeld ; sehr selten tritt noch eine braune Binde an der Peripherie und eine zweite an der Sutur auf (O. eineinniformis.. Auch in den Dimensionen ist die Art sehr variabel, so dass ich an der Zusammengehörigkeit der hier vereinigten Formen um so weniger zweifeln kann, als ich sie alle 4 in nächster Nähe von Burias und auf dieser Insel selbst ge- funden habe. Die von CumInG angegebenen Fundorte sind: Romblon, Temple, Burias, Luban. Mehrere der jetzt noch aufzuführenden Arten werden höchst wahrscheinlich auch nur Varietäten der variablen Ü. cineinna sein. 163. Cochlostyla Calypso, Bxon. ?) Nesros (ÜUNING). 164. Cochlostyla evanescens, Bxo».°) Luzon (CuminG). 1) Prr. II. pag. S. — Rerve 34 u. 55. 9) Prr. II. pag. 9. — Küster B. 53, Fig. 6, 7. 2) Prr. II. pag. 14. — Rervz 60. 6) Prr. II. pag. S. — Reeve 32. 3) Pre. IV. pag. 361. — Küster B. 53, Fig. 10, 12. 7) Prr. II. pag. 11. — Reeves 31. 4) Prr. IV. pag. 360. — Küsıez B. 53, Fig. 13. $) Prr. II. pag. 10. — Rerve 72. 212 165. Cochlostyla carneola, Grarzuour. !) Bei Manila (?). Wahrscheinlich, wie PFEIFFER selbst bemerkt, nur eine Varietät von cineinna (eineinniformis). Der angegebene Fundort dürfte sicherlich falsch sein. 166. Cochlostyla phaeostyla, Prr. 2) Philippinen (CuminG). 167. Cochlostyla Leai, Prr. 3) Philippinen. 168. Cochlostyla incompta, Sow.‘) Tablas (CuminG). 169. Cochlostyla polita, Rexve. 5) Philippinen. 1%0. Cochlostyla Hindsi, Prr.6) (modesta, Sow.) Tanauan (Provinz Tayabas, Luzon). 13. Gruppe. , Phengus, ALsers. Von dieser Gruppe habe ich nur eine und zwar die typische Art untersucht, opalina. Wie diese der Schale nach ziemlich von den andern Arten abweicht, so steht sie auch durch ihre Organisation sehr abseits. Man thäte vielleicht besser, sie ganz zu isoliren. 171. Cochlostyla opalina, Sow.?) Taf. XIll. Fig. 8. Das Thier ist im Leben schön grasgrün. Die Lungenhöhle macht bei dieser Art fast 2 Windungen, in welcher die ver- gleichsweise kurze bandförmige Niere weit ab vom Darme liegt. Am Mantelrand fehlt der sonst bei allen echten Cochlostylen vorhandene linke Mantellappen. Die Kugeldrüse derselben ist vorhanden (Taf. XllI. Fig. 8), doch ziemlich klein, der Liebespfeilsack aber ist kaum mehr vorhanden und in ihm findet sich kein Liebespfeil. Die Radula hat 107 typisch gebildete Zähne in der Querreihe. 1) Prr. II. pag. 10. 5) Prr. IV. pag. 372. — Reeves 74. 2) Pre. IV. pag. 361. 6) Prr. II. pag. 11. — Reeve 62. 3) Prr. II. pag. 9. — Reeves 66. 7) Prr. I. pag. 231. — Küster H. 49, Fig. 6, 7. 4) Prr. II. pag. 15. — Reevr 53. IPCerA) 215 Die Art scheint nicht selten in Cagayan de Luzon zu sein, wo ÜUMING und ich sie gefunden haben; ausserdem besitze ich sie von der Insel Camiguin de Luzon. 172. Cochlostyla Dumonti, Prr.!) Mindoro (CUMING). Diese Art scheint mir der Schale nach näher mit opalina, als mit den Arten de Gruppe Eudoxus verwandt zu sein, wo sie bei ALBERS steht. 14. Gruppe. Eudoxus, ALBErs. u Von dieser Gruppe habe ich 2 Arten untersuchen können, nämlich die vielgestaltige smaragdina und aegle. Beide sind ganz typische Cochlostylen. 173. Cochlostyla effusa, Prr.?) Tablas (CuminG). 174. Cochlostyla smaragdina, Rervr. 3) Taf. XIII. Fig. 19. Das Thier ist grünlichgelb, der Mantel und Eingeweidesack grün; bei den von mir gesammelten Arten dieser Gruppe ist diese grüne Färbung der Oberhaut immer vor- handen und es erscheinen daher die Thiere, deren Schalen durchscheinend sind, im Leben oft recht lebhaft grün. Links am Mantelrand der typische kleine Lappen. Niere und Geschlechtsorgane ganz wie gewöhnlich, die Penispapille ist hier löffelförmig (Taf. XIIL, Fig. 19). Der Kiefer ist breitgerippt. Die Zähne der Radula recht breitschneidig, über 160 in einer Querreihe. : Diese Speeies liefert abermals den Beweis, wie unendlich variabel die philippinischen Cochlostylen sind und dass eine scharfe Scheidung der Arten eigentlich immer unmöglich wird, wenn man grosse Reihen vor sich liegen hat. So geht speciell diese Art in Formen über, welche sich auf das Engste an Cochlostyla aegle anschliessen und diese wiederum nähert sich dergestalt der Cochlostyla Cumingi, dass auch diese wohl mit heranzuziehen sein dürfte; andere Varietäten wieder gehen in die Gruppe der chloroleuca Martens über. Wenn ich trotzdem diese Arten hier auseinander halte, so geschieht es, weil ich den 1) Pre. I. pag. 229. — Küster H. 49, Fig. 14, 15. 2) Prr. II. pag. 27. — Rerve Fig. 64. 3) Pre. II. pag. 29. — Küster B. 58, Fig. 5—7. 214 Variantenkreis derselben nicht feststellen, also auch nicht bestimmen kann, in wie weit sie selbst der ©. smaragdina oder aegle sich ihrerseits nähern. Vaterland der typischen smaragdina ist das östliche Mindanao, ebenso das der jetzt aufzuzählenden Varietäten. l) smaragdina typica: Lianga und Hinatuan an der Ostküste Mindanaos, Caguait am Rio Agusan. 2) smaragdina var. nigrescens: Lianga, Tandag, Bislig an der Ost- küste, Suribao und Caguait im Thal des Agusan. Bei diesen geht das Rosa der oberen Windungen in dunkles rothbraun, das smaraederün in schwarzgrün oder selbst schwarzbraun über; bei einigen Exemplaren sind deutlich dunklere und hellere Spiral- streifen zu erkennen und meist ist die Uhterhälfte dunkler als die obere. Das Exemplar von Bislig zeigt eine sehr breite grünlichschwarze Binde auf der letzten Windung zwischen zwei weniger breiten gelblichbraungrünen, das Spindelfeld ist wieder dunkelgrünschwarz und unter der weissen Nathbinde wechseln einige dunklere und hellere Spiralstreifen mit einander ab. Der Mundrand ist statt weiss oder röthlich dunkelrothbraun. 3) var. Jutea. Gleichzeitie mit den typischen Exemplaren und var. No. 2 kommen Schalen vor, welche in Gestalt und Grösse gut mit jenen übereinstimmen und vor Allem auch den characteristischen breiten weissen Nathstreifen besitzen, aber ganz einfarbig ocker- oder strohgelb sind mit weisser oder rother Spitze, und auf der letzten Windung mehr oder minder entwickelte Spuren einer hydrophanen gelben Cuticula zeigen. Wo diese fehlen, hat die Schale den characteristischen Glanz und Streifen der typischen Form. Wenn aber die Cuticula an Masse zunimmt, so wird schliesslich die Schale gleichmässig duif: und diese nicht glänzenden Exemplare — welche vorzugsweise im Quellgebiet des Rio Agusan vorkommen — werden häufig kleiner und gedrungener. Ich gebe hier die Maasse des kleinsten mir vorliegenden Exemplars vom Rio Agusan: Long. 40 mm., diam. 30 mm., apert. 21 mm. longa, 14 mm. lata. Ich erwähne dabei ausdrücklich, dass dieses Extrem durch alle Uebereänge mit der typischen Form verbunden ist; von dieser gelben Varietät liegen mir 30 Exemplare von 9 verschiedenen Fundorten vor. Die Schale, auf welche sich die angegebenen Maasse beziehen, hat einen weissen Mundsaum; eine zweite fast ganz mit ihr übereinstimmende desselben Fundortes hat einen violettschwarzen Mund- saum (Uebergang zu aegle). Bei diesen kürzeren einfarbig gelben Exemplaren ist endlich auch der weisse Nathstreifen nur noch halb so breit wie an den grossen, ja mitunter schon halb und halb von der Outieula bedeckt. Die speciellen Fundorte dieser Varietät sind: Bislige, Higaquit an der Ostküste von Mindanao, Dapa auf Siargao (Strasse von Surigao), Mainit und 8. Juan de Surigao am Unterlauf, Monte-Kinuta, Agusan und Monte-Pasian am Oberlauf des Rio Agusan. 215 4) var. striata. An die einfarbig dunkle Varietät schliesst sich eine andere an, welche auf dem gleichen dunkelbraunschwarzen Grunde eine Menge gelblicher oder gräu- licher Streifen zeigt; zugleich tritt auch hier wieder die theilweise oder vollständige Be- deckung durch eine duffe gelbliche Outicula auf, wie sie für die dritte Form so characteristisch ist. Auch in der Form. variirt die Schale sehr, ich gebe hier die Maasse der beiden durch alle Uebergänge verbundenen Extreme. Grösstes Exemplar: long. 58 mm., diam. 37 mm., apert. 29 mm. longa, 18 mm. lata. Kleinstes Exemplar: long. 39 mm., diam. 29 mm., apert. 21 mm. longa, 14.mm. lata. Beide gemessene Schalen stammen von demselben Fundort; bei dem kleineren der- selben ist die weisse Nathbinde viel schmäler, als bei dem grösseren; keinem der mir von dieser Varietät vorliesenden 13,Exemplare fehlt sie ganz. Ich fand sie bei Jibon am Unterlauf und bei Pasian am Oberlauf des Rio Agusan. 5) var. zonifera. Diese Varietät ist dadurch characterisirt, dass sich aus der ursprünglich eleichmässig braunen Farbe allmählig braune Bänder auf gelbem Grunde sondern; solche Bänder sind hie und da schon bei der vorhergehenden Varietät ange- deutet. Zunächst treten 2 schmale gelbliche Streifen auf, von denen der eine unter einer dunkelbraunen schmalen Suturbinde, der andere ebenso schmale über dem braunen Columellarfelde verläuft; die zwischen ihnen liegende, also grössere Fläche der Windung ist einfarbie braun, mit gelblicher Cutieula bedeckt oder auch gestreift. Das braune grosse Mittelfeld wird nur allmählie schmäler, während sich die gelbe Grundfarbe aus- dehnt; dadurch entsteht allmählie eine schmale braune Binde in der Peripherie, so dass nun die Schalen 3 schmale braune Binden auf strohgelber oder safrangelber Grundfarbe aufweisen: eine dicht unter dem weissen Suturalstreifen, eine an der Peripherie und eine im Columellarfelde. Auch diese beiden können schliesslich ganz verschwinden; dann ist die Schale einfarbig gelb mit schmaler brauner Binde unter dem weissen Suturalstreifen. Dadurch wird die Verbindung mit der dritten Varietät lutea hergestellt. Auch diese Abart zeigt dieselbe Veränderlichkeit in Bezug auf Farbe des Mund- saumes und Dimensionen der Schale. Ich habe unter den 29 mir vorliegenden Exemplaren solche mit weissem, rothem und braunschwarzem Mundrand; zweitens grosse und hohe Schalen, welche genau in Maassen mit der typischen smaragdina übereinstimmen, und kleine niedrige, die genau einzelnen Exemplaren von aegle entsprechen. Ich gebe hier die Maasse der kleinsten gedrungensten Form: long. 40 mm., diam. 25 mm., apert. 22 mm. longa, 14 mm. lata. Die speciellen Fundorte sind: Bislig an der Ostküste, Monte-Kinuta, Pasian am Oberlauf, Jibon, Mainit und Jabonga am Unterlauf des Rio Agusan. 216 175. Cochlostyla straminea, n. sp. Taf. VIII. Fig. 10, (aegle var.) T. imperforata, solida vel tenuis, saturate straminea, striatula, fascia albida ad suturam et area columellari virescenti-alba; spira brevis, conica, subacuta; anfr. 5 convexi, ultimus spiram subaequans; columella verticalis, pallide cornea vel nigra; apertura oblongo-ovalis, albida; perist. albidum, tenuissimum, vix reflexiuseulum. Dimens. exempl. min.: long. 42mm., diam. 3lmm., apert. 24mm. longa, 15mm. lata; exempl. maj.: long. 5l mm., diam. 33 mm., apert. 26 mm. longa, 17 mm. lata. Habitat in insula Mindanao. Das Thier ist grasgrün und gelblich wie das von smaragdina und aegle (s. Taf. VIII. Fig. 10). a Auch diese Art würde ich als Varietät zu smaragdina gezogen haben, wenn nicht der vollständige Mangel des für diese letztere so characteristischen weissen Suturalsaumes einstweilen gegen die Vereinigung spräche. Ich weise dabei auf jene vorher beschriebene kleine Form von smaragdina hin, bei welcher grade der weisse Suturalstreif fast im Ver- schwinden begriffen ist. Doch fehlen mir leider die Uebereänge in grösserer Zahl. Sollte sich die hier geäusserte Vermuthung als richtig erweisen, so wären damit denn auch aegle und Cumingi in denselben Varietätenkreis hineingezogen; »einstweilen wird man freilich noch besser thun, sie auseinander zu halten. Die specielleren Fundorte sind: Jibon, Caguait und Mainit am Unterlauf des Agusan, Lianga, Taganito und Higaquit an der Ostküste. 176. Cochlostyla aegle, Bro». !) Taf. XVII. Fig. 17. Anatomisch unterscheidet sich die Art gar nicht von smaragdina. Die Zähne der Radula (Taf. XVII. Fig. 17) sind wie bei dieser breitschneidig. Auch in den Schalen nähert sie sich derselben Art ungemein. Ich habe oben schon darauf aufmerksam gemacht, dass die niedrigen Formen der verschiedenen Varietäten von smaragdina in ihren Dimensionen aegle sehr nahe kommen. Dazu kommt, dass auch einzelne Exemplare eine allerdines schmale, aber doch deutlich vorhandene weisse Sutural- binde zeigen. In Farben variirt die Species sehr; die Grundfarbe der letzten Windung geht von Weiss durch Gelb in Blassroth und Dunkelrothschwarz über; mitunter finden sich 2 braune Binden, eine unter der Sutur, eine an der Peripherie, daneben noch ein schmales braunes Columellarfeld; meist ist die Schale ganz einfarbig. Der Mundsaum ist immer braunschwarz, nur bei einem Exemplar rosaroth. 1) Prr. II. pag. 27. — Küster B. 49, Fig. 17, 18. 21% Die speciellen Fundorte sind: Jibon, S. Juan de Surigao, Suribao, sämmt- lich am Unterlauf des Rio Acusan. (34 Exemplare). 177. Cochlostyla Cumingi, Prr.!) Diese nur inCamiguin de Mindanao vorkommende Art scheint recht constant in ihren Characteren zu sein; wenigstens zeigen die 15 mir vorliegenden Exemplare keine erheblichen Abweichungen. Doch bin ich überzeugt, dass auch sie in den Formenkreis der smaragdina gehört, mit deren typischen Exemplaren sie durch aegle und deren Varietäten verbunden ist. Leider reicht mein Material nicht aus, um die Nothwendigkeit der Zusammenziehung der 4 Arten smaragdina, straminea, aegle und Cumingi schlagend darthun zu können. 178. Cochlostyla paradoxa (= lacerata, S.) n. sp. Taf. IX. Fig. 5. T. imperforata, tenuis, striatula, alba, cuticula lutea valde lacerata induta; anfr. 5 convexi, ultimus spiram acutam subaequans; columella plana, intrans, alba; apertura lunato-ovalis; perist. inerassatum, reflexum. — Long. 43 mm., diam. 28 mm., apert. 22 mm. longa, 14 mm. lata. Hab. ad flumen Saloc (Mindanao). Diese Species unterscheidet sich leicht von den verwandten Formen durch die eigenthümliche Färbung, welche dadurch hervorgebracht wird, dass die gelbe Cutieula nur in netzartio verbundenen Fetzen vorkommt, während die der Cutieula entbehrenden Zwischenräume die rein weisse Grundfarbe zeigen. Erbeutet wurden leider nur 6 Exem- plare im Thale des Rio Saloc im Oentrum von Mindanao. Ich habe diese Art auf Taf. IX. als ©. lacerata bezeichnet; um Verwechselungen mit der ©. lacera zu vermeiden, habe ich jetzt den Namen umgeändert. Es existirt zwar schon eine Helix paradoxa; diese aber gehört zur Gattung Ohloraea, welche viel näher mit manchen europäischen Formen, als mit den Oochlostylen des gleichen Fundortes verwandt ist. Allerdings will PFEIFFER die Gattung Cochlostyla nicht gelten lassen, weil die neueren Beschreiber in Bezug auf ihre Umgrenzung uneinig seien und eine Characteristik derselben (nach den Schalen!) nicht möglich wäre. Trotzdem ist die Gattung eine sehr gut umerenzte; wie schon früher hervorgehoben, haben nur die Cochlostylen eine kugelförmige Liebespfeil- drüse; aber man muss freilich die Thiere kennen, um auf diesem Gebiet zur Klarheit zu kommen. 1) Prr. II. pag. 11. — Küster B. 19, Fig. 3, 4. Semper, Philippinen. II, ım. (Landmollusken.) OD @2) 218 179. Cochlostyla oviformis, n. sp. Taf. X. Fig. 6. T. imperforata, oviformis, tenuis, subdiaphana, nitida, perlucida; anfr. 5 convexius- culi, ultimus spiram paulo superans, sutura subimpressa; columella torta, subexcavata; apertura quadrato-ovalis, alba; perist. tenue, reflexum, album. — Long. 50 mm., diam. 37 mm., apert. 29mm. longa, 19 mm. lata. Hab. S. Juan de Bislig, Mindanao. Diese rein weisse und glänzende Art liest mir nur in einem Exemplar vor. Viel- leicht mag es nur eine sehr bauchige weisse Varietät von smaragdina sem; bei dem Fehlen aller entschiedenen Uebergänge scheint es mir indessen nothwendig, sie als neue Art zu bezeichnen. 180. Cochlostyla cehloroleuca, Martens. !) MARTENS giebt als Fundort Lungus, Provinz Ylocos-Sur auf Luzon an. In ganz Ylocos giebt es kein Lungus, wohl aber ein solches in der Provinz Manila und Camarines Norte. JAGOR war nie in Ylocos, wohl aber lange Zeit bei Manila und im Süden von Luzon. Wahrscheinlich wird der richtige Fundort Lungus in Uamarines sein. 181. Cochlostyla bullula, Bxo». 2) Das einzige mir vom Berg Arayat vorliegende Exemplar zeigt allerdings einige Unterschiede, so namentlich auf der letzten Windung einige hammerschlag-ähnliche Ein- drücke, stimmt aber sonst so gut mit den mir von Mindoro vorliegenden Exemplaren, dass ich es nicht wage, sie als besondere Art aufzuführen. 182. Cochlostyla simplex, Joxas. >) Mindoro. 183. Cochlostyla hololeuca, Prrx.') Philippinen. Die nun noch folgenden Gruppen stelle ich, dem Vorgange v. MARTENS’, DOHRN’s u. A. folgend, mit hierher, da sie typisch philippinisch sind, obgleich ich bekennen muss, dass die anatomische Untersuchung der einen Art von Canistrum (stabilis) mir gegründete 1) Malacol. Blätter, XV. pag. 165. 2) Pre. II. pag. 10. — Küster B 53, Fig. 4) Prr. II. pag. 11. — Küster B. 53, Fig. eG) oo w 2109 Bedenken gegen die Natürlichkeit dieses Verfahrens gegeben hat. Es fehlen ihr nämlich alle Anhangsdrüsen der Geschlechtstheile. Wäre es mir nun vergönnt gewesen, mehr Arten und namentlich solche der Gruppen Prochilus und Chrysallis zu untersuchen, und hätte sich dabei herausgestellt, dass sie alle durch den Mangel des Liebespfeils und der Kugeldrüse ausgezeichnet seien, so würde ich nicht einen Moment gezögert haben, sie aus der Gattung Cochlostyla zu entfernen und in die erste Gruppe der Odontognathen ohne Anhangsdrüsen der Genitalien zu stellen. Ich möchte diejenigen, welche vielleicht Gelegenheit haben sollten, im British Museum die Spiritusmollusken der Philippinen untersuchen zu können, darauf aufmerksam machen, dass dort wahrscheinlich noch von Cuning selbst herrührende zahlreiche Exemplare verschiedener Arten von Chrysallis, Prochilus, Canistrum und wahrscheinlich auch von Phoenicobius vorhanden sind. 15. Gruppe. Canistrum, Prr. 184. Cochlostyla stabilis, Sow.!) Taf. XIII. Fig. 7, Taf. XVIII. Fig. 5. Am Mantelrand fehlt der sonst bei fast allen Oochlostylen vorhandene linke Lappen. Die Geschlechtstheile sind ganz einfach, ohne Liebespfeilsack und ohne Kugeldrüse (Taf. XII. Fig. 7). Der Kiefer ist sehr breit gerippt. Die Zähne der Radula (Taf. XVII. Fig 5) denen der typischen Cochlostylen ganz ähnlich. Nach CuminG soll diese Art auf Temple bei Burias leben. Ich bezweifle dies aber aus verschiedenen Gründen. Obgleich ich einen ganzen Tag auf der Insel zugebracht und Hunderte von Exemplaren der beiden dort vorkommenden Arten (eineinna und polyehroa) fing, habe ich auch nicht eines von stabilis ebenda gefunden. Alle meine zahl- reichen Exemplare stammen ausschliesslich aus dem Süden von Burias.. Es ist mir viel- mehr sehr wahrscheinlich, dass Cumm@6 seine Exemplare nur geschenkt erhalten habe; denn die von ihm gelieferten der Beschreibrng SOWERBY’s und PFEIFFER’s und der Abbildung Küsrer’s zu Grunde liegenden Schalen waren ganz zweifellos so gründlich von ihrer Cutieula gesäubert, dass in Folge dessen der hervorstechendste Character der Art den Beschreibern entging. Die dort angegebene Färbung der Schale ist nämlich bei normalen Exemplaren vollständig von einer weisslichen Cutieula verdeckt; gut erhaltene Schalen sind gelblichweiss und völlig duff (nicht glnzend, wie PFEIFFER sagt), nur mit einem schmalen braunen Streifen an der Peripherie und einem grauschwarzen unter diesem, welcher natürlich nur auf der letzten Windung sichtbar ist. Reibt man die Cutieula ab, so verschwindet der letztere völlig, der erstere bleibt dagegen in der nun zu Tage treten- 1) Prr. II. pag. 34. Küster B. 51, Fig. 6. 220 den dunkelbraunen Farbe der unteren Hälfte der Windungen deutlich erkennbar. Dass die meisten Conchyliensammler der Philippinen ihre Schalen scheuern, weiss ich aus eigener Erfahrung; durch derartige gründlich abgewaschene Exemplare konnten selbst- verständlich CUMInG, wie SOWERBY und PFEIFFER leicht getäuscht werden. 185. Cochlostyla euryzona, Sow. ') Luzon (Cumin6); Burias (ich). Wahrscheinlich nur eine Varietät der nachfolgenden Species. 186. Cochlostyla ovoidea, Law. (syn. Iuzonieca, Sow.) 2) Luzon, Masbate, Ticao (CUNING). Der bisher übliche Name musste geändert werden, da schon eine Cochlostyla luzonica existirt; es ist daher wohl am zweckmässigsten, den alten Lamarcr’schen Namen wieder einzuführen. . 187. Cochlostyla Belcheri, Prx. >) Philippinen (Cumine). 188. Cochlostyla balanoides, Jonas. !) Mindoro (CUNING). 189. Cochlostyla brevieulus, Prx. 5) Romblon (CuminG). 190. Cochlostyla einerosa, Prr. 6) Palawan (Dr. Traırr). 191. Cochlostyla dilatata, Prx.?) Luzon. 16. Gruppe. Prochilus, ALsers. Von dieser fast ausschliesslich auf Mindoro und den benachbarten Cuyo-Inseln vorkommenden Gruppe habe ich keine einzige untersuchen können. }) Prr. II. pag. 34. — Küster B. 51 Fig. $, 9. 5) Prr. II. pag. 35. — Phil. ie. T. 7, Fig. 8. 9) Prr. II. pag. 33. — Küster B. 70 Fig. 14—18. 6) Prr. IV. pag. 375. — Proc. Zool. Soc. 1855. T. 32, 3) Prr. II. pag. 511. — Küsıer B. 34 Fig. 5, 6. Fig. 5. 4) Prr. II. pag. 33. — Rerve 690. 7) Prr. II. pag. S. — Reeve 69. 221 192. Cochlostyla calobapta, Jonas. !) Mindoro (CuMInG). Ich selbst habe diese Art und ihre einfarbige Varietät durch meinen Diener von ebendaher erhalten. 193. Cochlostyla virgata, Jar.) Mindoro (CunIng). 194. Cochlostyla Dryas, Bo». 3) Mindoro (CumInG). Diese Art hat mein Diener Antonio gleichfalls auf Mindoro gesammelt. 195. Cochlostyla larvata, Bro». ?) Cuyo (CuminG), Mindoro. | Mein Diener Antonio brachte von Mindoro 2 Schalen mit, die ich zu dieser Art rechnen muss. 196. Cochlostyla partuloides, Bro». 5) Mindoro und Tablas (Cunmins). 197. Cochlostyla fietilis, Bro». ®) Cuyo (CuMming). 198. Cochlostyla euyoensis, Prr.?) Cuyo (CUNING). 199. Cochlostyla nigrocineta, S. (Pan, Prr.) :) Philippinen. Der Name dieser Art musste geändert werden, da bereits eine zur Untergruppe Callicochlias gehörende Cochlostyla Pan existirt. Natürlich brauchen Diejenigen diese Aenderung nicht anzunehmen, welche den Gegensatz von Bulimus und Helix festhalten, eine Eintheilung, die ungefähr so sein würde, wie wenn man aus den Menschen zwei verschiedene Species machen wollte, die eine dünn und lang, die andre diek und kurz. 1) Prr. II. pag. 42. — Küstre B. 35 Fig. 11—14. 6) Prr. II. pag. 43, — Küster B. 59 Fig. 10, 11. 2) Prr. II. pag. 40. — Fir. 111 Fig. 1, 2, S—11. 7) Pre. II. pag. 43. 3) Prr. II. pag. 41. — Für. 114 Fig. 3—7. 8) Prr. VI. pag. 29. — Novit. Conch. No. 260, T. 44 4) Prr. II. pag. 43. — Küster B. 59 Fig. S, 9. Fig. 6, 7. 5) Pre. II. pag. 42. — Für. 111 Fig. 14. 222 200. Cochlostyla sylvanoides, S. n. sp. Taf. X. Fig. 4. T. obtecte perforata, fusiformi-pyramidata, tenuis, nitida, alba; spira turrita, apice obtusa; anfr. 6 planiuseuli; columella subarcuata, perdilatata, alba, nigro-marginata; apertura ovato-oblonga; perist. late expansum, perforationem fere tegens, album nigro- marginatum. — Long. 5l mm., diam. 25 mm., apert. 20 mm. longa, 12 mm. lata. Hab. Mindoro ? Es scheint mir fast, als ob diese Schale nur desswegen so rein weiss erscheint, weil die darauf liegende Cutieula abgerieben ist; innerhalb der Mündunse finde ich nämlich eine dünne gelbliche Cuticula — natürlich nur auf der convexen Spindelseite —, welche bis zur Mündung geht, hier aber scharf abgeschnitten endigt. Der braunschwarz gerandete Mundsaum unterscheidet sie aber leicht von allen in diese Gruppe gehörenden Formen. 17. Gruppe. Chrysallis. Auch von dieser für Mindoro ungemein bezeichnenden Gruppe habe ich leider keine Art anatomisch untersuchen können. 201. Cochlostyla chrysalidiformis, Sow.') Mindoro (Cuning). 202. Cochlostyla aspersa, Grarer. 2) Mindoro. 203. Cochlostyla mindoroensis, Bro». 3) Mindoro (CUMING). 204. Cochlostyla eleetrica, Rerve.') c. var. lichenifer, Mörcu 5) und Cailliaudi, Prrır.6) Mindoro (ÖUNING). Diese 4 hier aufgeführten Arten kann ich nach den mir vorliegenden, durch meinen Diener Antonio in Mindoro gesammelten Schalen nur als Varietäten einer und derselben 1) Pre. II. pag. 76. — Küster B. 57 Fig. 1--3. 5) Prr. III. pag. 322. — Cat. Kırrkvır T. 2 Fig. 3. 2) Prr. IV. pag. 388. 6) Prr. III. pag. 323. — Journ. de Conch. 1850 Pl. 3) Prr. II. p. 76 u. III. p. 326. — Küster B. 57 Fig. 4, 5. 13 Fig. 3. 4) Prr. III. pag. 326. — Rerve 21. 223 Species gelten lassen. In allen ist dasselbe System der Zeichnung erkennbar, namentlich an den oberen Windungen; selbst bei der am Meisten abweichenden electrica sind die characteristischen braunen und gelben Flecken an der Naht vorhanden; allerdings treten sie bei den hellgelben Exemplaren von chrysalidiformis schärfer hervor, weniger schon bei den braunen. Höhe der Schale, Zahl der Windungen, absolute Grösse sind — wie bei allen Cochlostylen — ungemein wechselnd. Weniger sicher bin ich in Bezug auf die gleich zu beschreibende Art, da sie in der That durch einige Charactere scharf aus- gezeichnet zu sein scheint; Andeutungen der an der Sutur befindlichen Fleckenbinde fehlen indessen auch bei ihr nicht. 205. Cochlostyla Antonii, n. sp. T. perforata, ovato-conica, solida, striis incrementi obligue rugosa, flava, macuülis albidis sparsis ad suturam, spira conica, apice obtuso; anfr. 6—6'/), planiuseuli sensim accrescentes, ultimus spira paulo brevior; apertura auriformis, intus alba; columella recta, intrans; perist. late expansum, album vel roseum, subreflexum. Long. 67 mm., diam. 42 mm., apert. 23mm. longa, 16 mm. lata. Hab. Mindoro (ANTONIO ANGARA). Durch die mehr bauchige Schale, die gleichmässig gelbe Farbe und den weissen oder rosarothen sehr breiten Mundsaum unterscheidet sich diese Art — von der mir allerdinos nur 4 Exemplare vorliegen — sehr von der gelben Varietät von chrysalidi- formis. Sie zeigt aber auch die hellen weissgelben Flecken an der Naht, wie alle mir bekannten Arten dieser Gruppe, und da auch sonst erhebliche Schwankungen in Grösse und Form, wie in Färbung bei den Cochlostylen vorkommen, so möchte ich kaum zweifeln, dass es mir gelungen sein würde, auch diese Species als Varietät von chrysalidiformis zu erkennen, wenn ich noch die zahlreichen von meinem Diener Antonio in Mindoro ge- sammelten Exemplare zur Vergleichung vor mir liegen hätte. 1S. Gruppe. Phoenicobius, Mörcn. Auch diese Gruppe ist wie Chrysallis auf Mindoro und benachbarte Inseln be- schränkt. Leider habe ich keine der 5 Arten anatomisch untersuchen können. 206. Cochlostyla adusta, Sow. !) Mindoro (CUMING, ANTONIO ANGARA). 1) Pre. II. pag. 7S. — Küster B. 57 Fig. 11. 224 20%. Cochlostyla arata, Sow. !) Tablas (CunIng). 208. Cochlostyla brachyodon, Sow.?) Mindoro (CUMING). 209. Cochlostyla oomorpha, Sow. 3) Tablas (CummnG). 210. Cochlostyla lubanica, Prx.*) Luban (OvninG). 211. Cochlostyla Ceres, Prr.>5) Philippinen. Es steht diese flache und gekielte Art allerdings in auffallendem Gegensatz zu den übrigen Formen dieser Gruppe; andererseits aber ist sie genabelt, ein Character, welcher ganz ausschliesslich den in und in nächster Nähe um Mindoro lebenden Arten zu- kommt. Ohne anatomische Untersuchung des Thieres ist hier so wenig, wie irgendwo sonst in der Gattune Cochlostyla zur Entscheidung zu kommen. y g In der von PFEIFFER in Band VII und VIII gegebenen Liste der Arten der Gattung Cochlostyla findet sich eine beträchtliche Zahl von Species aufgeführt, die sicherlich nichts mit dieser Gattung zu thun haben. Dahin gehören z. B. alle Arten der Gattung Chloraea, die bekanntlich typisch philippinisch ist; von nichtphilippinischen sind es die folgenden, welche unbedingt aus der Liste der Cochlostylen gestrichen werden müssen: tricolor Pfr. und trieolor Martens, Riedelii Mart., leucophthalma Pfr., pachystyla Pfr. und pomum Pfr. (beide zur typisch australischen Gattung Hadra gehörig), pubicepa Martens, Fraseri Gray, Aphrodite Pfr., semirufa Albers. Ebensowenig kann die Vereinigung der Amphidromusarten mit den Cochlostylen gut geheissen werden, da jene sogar einer ganz anderen Gruppe der Heliceen angehören. 1) Prr. II. pag. 77. — Küsırr B. 57 Fig. 10. 2) Pre. I. pag. 7%. — Küsırr B. 57 F 3) Prr. Il. pag. 78. — Küster B. 57 4) Prr. II. pag. 78. — Küster B. 34 Fi 5) Prr. III. pag. 647. — Reeve 1021. 19. Gruppe. Pfeifferia, Grar.') Diese Gruppe stand bisher in Folge der von Cuning eelieferten Angaben über das lebende Thier und der durchscheinenden dünnen Schale wesen bei ALBERS unter den Helieiden mit glattem Kiefer, mitten zwischen Vitrina und Nanina. Die Untersuchung von drei in Spiritus wohl conservirten, von CUMING herrührenden Exemplaren der philip- pinischen Art Pfeifferia micans im British Museum hat mir gezeiot, dass sie eine echte Cochlostyla ist. Ob die in ihre Nähe gestellte Pfeifferia najas von den Molukken wirk- lich hierher gehört kann nur die anatomische Untersuchung lehren. 212. Cochlostyla micans, Grar. Am Mantelrand findet sich ein ringsherum laufender Saum, der bei den contra- hirten Exemplaren die Schale um etwa 1—2 mm bedeckt. Links findet sich ein ganz kleiner Mantelrandlappen, rechts fehlt ein solcher. Die Farbe des Mantels ist im Bereich der Lunge erünlich; der Fuss und Mantel- rand sind gelblich. Der Fuss ist breit, flach, ohne Schwanzdrüse und ohne Mittelfeld der Fusssohle. Der rechte Tentakel geht mit seinem Muskel zwischen den Genitalgängen hindurch, was gleichfalls bei den Oochlostylen ausnahmslose Reeel ist. Die Genitalien sind genau wie bei Cochlostyla. Die Samentasche ist langgestielt und ohne Diverticulum; der Liebespfeilsack ist kuglig, dick, und an der Basis des kurzen Ausführganges der RKugeldrüse, deren einzelne Follikel wie bei Cochlostyla völlie regel- mässig um ein Centrum gestellt sind, steht ein kleiner Sack, der drüsie zu sein scheint; ler Samenleiter ist weit und geht ohne Absatz in den einfachen Penis über, dem alle Anhangsdrüsen fehlen; der retractor penis ist kurz und dick. Der Kiefer trägt zahlreiche ziemlich breite und dicht stehende Rippen, die wie bei allen Odontognathen an der Schneide zahnartig vorspringen; bei dem einen der Untersuchung ganz geopferten Exemplar fanden sich 8 Rippen. Die Radula ist ganz typisch. Der Mittelzahn hat eine breite Schneide; es finden sich 14—15 Seitenzähne Iter Ordnung, der 18te schon ist deutlich dreispitzie. Im Ganzen finden sich 101 Zähne in jeder Querreihe. | Die vorstehende Beschreibung beweist, wie ich glaube, ganz schlagend die Zuge- hörigkeit von Pfeifferia micans zu den Cochlostylen; wollte man jene doch als besondere Gattung retten, so könnte dies höchstens und ganz allein auf Grund des die Schale be- deckenden Mantels geschehen; denn die runde durchscheinende Schale erinnert schon 1) Arsers p. 45. Semper, Philippinen, II. ıı. (Landmollusken). 30 B2 226 sehr an jene helloefärbten und fast scharfrandigen Arten von Cochlostyla, welche ich in der Gruppe der Üochlostylae globosae (p. 181) zusammengestellt habe. sl. Gattung. Chloraea, ALgers. Die Schalen dieser Gattung — welche ich nicht in dem engen Sinne von ALBERS fassen kann — sind fast ebenso variabel, wie die der nahe verwandten Cochlostyla; nach den Conchylien lässt sich die Gattung nicht characterisiren. Das Thier zeigt äusserlich nichts Auffallendes. Die Niere ist, wie bei Cochlostyla, bandförmig. Die Genitalien haben einen ein- fachen Liebespfeilsack und eine oft mehrfache acinöse weibliche Anhangsdrüse; die Samentasche hat kein Diverticulum und ein Flagellum fehlt meistens. Im Grunde genommen ist der einzige zwischen Cochlostyla und Chloraea bestehende Unterschied durch die Verschiedenheit in der Structur der weiblichen Anhangsdrüse ge- geben; bei Cochlostyla ist diese immer einfach und kugelie oder eiförmig mit ungemein regelmässiger radialen Anordnung ihrer Drüsenschläuche (s. Taf. XIII. Fig. 3); bei Chloraea oft mehrfach und die Lappen, welche sich mit von einander gesonderten Aus- führgängen an den Hals des Liebespfeilsacks ansetzen, sind echte acinöse Drüsen, d. h. ihre einzelnen Drüsenläppchen sind durchaus unregelmässig mit einander verbunden. An und für sich ist dieser Unterschied nicht grade sehr bedeutend und man könnte daher, wie PFEFFER, ') leicht zu der Ansicht kommen, dass die Arten dieser Gattung — im engeren ALBERS’schen Sinne, also sirena, fibula, Hügeli ete. als echte Cochlostylen anzu- sehen seien, da sie ausserdem mit ihnen die gleiche Lebensweise auf Bäumen theilen und manchen Arten der Untergattung Corasia auch in den Schalen, sowohl der Form wie der Färbung nach, ungemein ähnlich sehen. Durch die anatomische Untersuchung der zu den Dorcasien gestellten Heliceen aus der Gruppe der Helix fodiens Prr. hat sich nun aber herausgestellt, dass auch für diese jene hervorgehobene Eigenthümlichkeit der echten Chloraeen ungemein bezeichnend ist; auch bei ihnen kommt ausnahmslos die einfache oder mehrfache acinöse weibliche Anhangsdrüse vor (s. Taf. XIV. Fig. 5—8; Taf. XIV. Fig. 3, 17 und 18). Wollte man nun die Chloraeen doch zu den Cochlostylen stellen, so würde man, wie mir scheint, ge- nöthigt sein, auch die Arten der fodiens-Abtheilung von Dorcasia dahinzubringen und endlich ebenfalls unsere europäische H. frutieum, welche anatomisch gar nichts mit den Frutieicolen zu thun hat. Im Grunde genommen würde ich nur wenig gegen eine solche Vereinigung einzuwenden haben, da es in der That nicht unwahrscheinlich ist, dass die Coehlostylen wirklich aus den Chloraeen hervorgegangen seien. Das ist indessen noch 1) Prerrer, Malacologisches Jahrbuch V, IS7S. 227 nicht sicher zu stellen; und da der weitauseinander liegende Fundort, die verschiedene geographische Verbreitung und auch die auffallenden Unterschiede in Schale und Lebens- weise zwischen fruticum und similarıs einerseits und den Cochlostylen andrerseits doch wohl hervorgehoben zu werden verdienen, so will ich dies thun, indem ich die Gattung Chloraea als solche aufrecht erhalte und zu ihr alle jenen Formen von Schnecken bringe, welche bei grossen Unterschieden in ihren Schalen doch durch die acinöse lappige weib- liche Anhangsdrüse als nahe Verwandte bezeichnet zu sein scheinen. Innerhalb dieser Gattung kann man dann wieder 2 Gruppen unterscheiden, nem- lich die glatten buntschaligen, welche — wie sirena ete. — auf Bäumen leben und die mehr oder minder stark gerippten oder gestreiften einfarbigen, welche auf dem Boden zwischen niedrigen Pflanzen und Gräsern oder selbst unter Steinen leben. 1. Gruppe der buntschaligen Chloraeen. Aus dieser Gruppe habe ich selbst 3 Arten anatomisch untersucht, nemlich Chloraea sirena, Hügeli und benguetensis n. sp. (s. Taf. XIV. Fie. 5—8). Bei allen dreien ist nur eine einzige längliche acinöse weibliche Anhangsdrüse vorhanden (Taf. XIV. Fig. 52m); die seitlichen Divertikel sind bei Chloraea benguetensis (Taf. XIV. Fig. 6) ziemlich kurz, und sie sitzen ganz regellos um den centralen Hohl- raum, der ohne Absatz in den des kurzen Ausführganges übergeht. !) Bei Chloraea sirena findet sich ein sehr kurzes Flagellum am dieken Penis; bei den anderen beiden Arten fehlt ein solches. Der Liebespfeil von Chloraea benguetensis ist lang und lanzenförmig (Taf. XIV. Fig. 8), während derjenige aller Cochlostylen sehr kurz und pfriemenförmie ist. Alle Arten leben, soviel ich weiss, auf Bäumen, wie die Cochlostylen. Alle mir bekannt gewordenen Arten dieser Abtheilung gehören den Philippinen an, wo sie das Maximum ihrer Verbreitung auf der Insel Luzon finden. 1. Chloraea benguetensis, n. sp. Alby, SAOR a hl, or Atya Dan ae DL T. imperforata, lenticularis, tenuis, acute carinata, oblique striatula, albida, fascia lutea supra carinam lineaque suturali castanea ornata; spira parum elevata; anfr. 4 sub- planulati, ultimus antice deflexus, constrietus; apertura ampla, sub-horizontalis, angulato- elliptica; perist. simplex, marginibus remotis, supero vix expanso, basali reflexo. — Diam. ma]29, min [8 alt. le mull. 1) Prerrer hat (Malacologisches Jahrbuch V, 1878 Taf. VII. Fig. 17) gleichfalls Chloraea Hügeli anatomisch untersucht; aus seiner Abbildung ist ersichtlich, dass auch bei seinem Exemplar nur eine einzige weibliche Anhangsdrüse vorkam; über ihre Struetur giebt Prerrer indessen keinen Aufschluss. Auch ist seine Figur in hohem Grade schematisch gehalten. Prrrrer stellt auch die Arten von Chloraca zu Cochlostyla, worin ich ihm allerdings nicht ganz beipflichten kann. DD D&D a Hab. Benguet (Luzon). Diese Art ist von den beiden nächstverwandten Formen (Hanleyi und fibula) leicht durch die breite bräunliche Binde dicht über dem Kiel zu unterscheiden. Ueber die anatomischen Eigenthümlichkeiten dieser Art habe ich oben berichtet. 2. Chloraea Antonii, n. sp. Taf. X. Fig. 10a, b. T. imperforata, globosa, nitens, spiraliter minutissime striata, pallide viridis aut straminea, supra lineis duabus rufis, infra interdum faseia brunnea ornata; spira elevata; sutura laevis; anfr. 4'/, convexi, ultimus antice deflexus; columella brevis; apertura lunato- rotundata; perist. simplex, subexpansum, marginibus conniventibus. — Diam. maj. 18, min 9, alt. 13. mm: Hab. Luzon (ANTONIO ANGARA). Diese neue Art wurde von meinem Diener ANTONIO ANGARA, dem zu Ehren ich sie benannt habe, im Norden Luzon’s aufgefunden; der genauere Fundort fehlt leider, aber sie stammt sicherlich aus der nordwestlichen Ecke von Nord-Luzon, also entweder von Ylocos Norte oder Cagayan. 3. Chloraea Hanleyi, Prx. !) Diese Art wurde von mir im Nordwesten Luzon’s gefunden; specielle Fundorte: Berge von Vigan (Ylocos Sar), Centro del Abra. CunminG giebt einfach Luzon an. 4. Chloraea Hügeli, Prr. ?) Während die 3 obenstehenden Arten dem Nordwesten Luzon’s angehören, findet sich diese Art ziemlich gemein und weit verbreitet im Centrum derselben Insel. Ich habe sie an foleenden Orten gefunden: Spitze des Mt. Arayat (Pampanga), Los Banos (Laguna), Bongabong, S. Nicolas und Mariquit (N. Ecija), Baler an der Ostküste von Central-Luzon. Anatomisch stimmt diese Art ganz mit der neuen Chloraea benguetensis überein. 5. Chloraea constrieta, Prr. °) UuminG hat diese Art in Mindoro entdeckt; mein Diener AnTonIo hat sie gleich- falls auf dieser Insel gefunden, wo sie ziemlich häufig zu sein scheint. 1) Prr. I. 301. — Chemn. Helix T. 69 F. 15 - 18. 2) Prr. I. 301. — Chemn. T. 69 F. S—19. 3) Prr. I. 267. — Chemn. T. 69 F. 21, 22. 2339 zu 6. Chloraea fibula, Bro». !) CuminG giebt an diese Species auf Luzon gefunden zu haben; ich selbst besitze sie auch, aber ohne genaueren Fundort. Wahrscheinlich sind indessen meine Exemplare von Luzon. w ‘. Chloraea paradoxa, Prr. ?) Von CunmnG in der Provinz Albay auf Luzon entdeckt. Das in meiner Sammlung befindliche Exemplar erwarb ich in Manila ohne Angabe eines genauen Fundortes. 8. Chloraea Dryope, Bro». °) Nach Cunmne soll diese Species sowohl auf Luzon, als auch auf Burias gefunden werden. Obgleich ich in Burias mehrere Wochen lang verweilte und sammelte, habe ich sie auf dieser Insel doch nie gefunden. Es ist nicht unmöglich, dass CUMING sie dort geschenkt erhalten und daher als von dieser Insel stammend angegeben hat. 9. Chloraea sirena, Baron. * 2) Von OuminG auf Panay entdeckt. 10. Chloraea amoena, Prr. °) Luzon (ÖUMING). 11. Chloraea Thersites, Bro». °) Mindaro (CummnG). 12. Chloraea Gmeliniana, Prr. ‘) Luzon (CuNInG). 2. Gruppe der einfarbigen Chloraeen. Einige der hierher gehörenden, von mir anatomisch untersuchten Arten (Mighel- siana, fodiens etc.) habe ich früher (Taf. X) als Dorcasiaspecies bezeichnet, weil ich an- nahm, dass sie von den Conchologen völlig richtig mit dem Typus dieser Untergattung von GRAY, nehmlich mit Helix lucana MÜrL., zusammengebracht seien. Nun ich aber weiss, dass eine europäische Art, nehmlich Helix frutieum, nicht mit jenen Arten zu- 1) Prr. I. 300. — Chemn. T. 69 Fig. 5—7. 5) Prr. I. 270. — Chemn. T. 69 Fig. 19, 20. 2) Prr. I. 267. -— Chemn. T. 71 Fig. 1, 2. 6) Prr. I. 299. — Chemn. T. 112 Fig. 3, 4. 3) Prr. I. 218. — Chemn. T. 54 Fig. 3, 4. 7) Prr. I. 300. — Küsrer 150, 10, 11. 4) Prr. I. 263. — Chemn. T. 53 Fig. 14—17 250 sammengestellt, sondern in die Gattung Fruticicola gebracht wurde, obgleich sie mit den echten Fruticieolen nichts zu thun hat, aber den Arten der Gattung Chloraea sehr nahe verwandt ist: so halte ich es für richtiger, sowohl H. fruticum, als die andern hier auf- zuzählenden Arten zu Chloraea zu bringen und aus den beiden Gruppen zu entfernen, in welche ALBERS sie gebracht hat. Wahrscheinlich wird die anatomische Untersuchung auch noch anderer Arten der beiden Gruppen eine Entfernung aus diesen nöthie machen. (regenüber den Conchologen sehe ich ferner für die durch anatomische Merkmale begründete Vereinigung von H. fruticum mıt fodiens, Mishelsiana etc. noch ein weiteres und, wie ich hoffe, auch für Jene massgebendes Argument darin, dass auch die Schalen der so vereinigten Arten sehr viel Aehnlichkeiten besitzen. Sie sind ausnahmslos ein- farbig, gelblich oder bräunlich grau oder weisslich, oft gestreift oder selbst gerippt und meist von kugeliser Gestalt und klein; sie leben ausschliesslich dicht am Boden zwischen Gräsern und niedricen Pflanzen und nur unsere europäische Uhloraea fruticum geht mit- unter etwas höher an Sträuchern hinauf. Anatomisch unterscheiden sich die Arten dieser Gruppe von denen der ersten wesentlich nur durch die grössere Anzahl lappiger Anhangsdrüsen des Liebespfeilsacks ; bei Chloraea fodiens (Taf. XIV. Fig. 3 a,b), Michelsiana, Tourannensis (Taf. XIV. Fig. 15), Taranaki finden sich drei lappige weibliche Anhangsdrüsen von acinösem Bau; bei Chloraea similaris (Taf. XIV. Fig. 17) nur zwei; bei Ohloraea fruticum endlich ist die Zahl dieser Drüsen ungemein wechselnd. Da dies letztere Verhältniss, wie mir scheint, von ziemlich grosser allgemeinen Bedeutung zu werden verspricht, so will ich hier meine Beobachtungen darüber ausführlich mittheilen. ScumiprT (Stylommatophoren Taf. V Fig. 24 pag. 24) untersuchte Exemplare der Chloraea fruticum von Aschersleben; danach hatten dieselben 3 gut entwickelte und völlig von einander getrennte lappige Drüsen am Liebespfeilsack; ich habe seine Figur in Taf. XVI Fig. 30 copirt. Schon früher hatte MoRITZz WAGNER in seinem Atlas zur Reise in Alsier eine Abbildung der Geschlechtstheile gegeben, die ich gleichfalls reprodueirt habe (Taf, XVI Fig. 32) und welche einem Exemplar der Ohloraea fruticum mit fast schwarzer Schale entnommen waren, das von Aleier stammen sollte. Es ist indessen wahrscheinlich, dass diese Schnecke gar nicht von Algier, sondern von irgend einem Theile Italiens her- rührte. Bei dieser Form nun findet sich (Taf. XVI Fig. 32) nur eine Anhangsdrüse am Liebespfeilsack ; sie ist klein und rundlich ; eine ganz schwache Andeutung des acinösen Baues findet sich auch in der Figur. Man könnte nun sehr leicht auf den Gedanken kommen, dass WAGNER oder ErDL, der für ihn die anatomische Untersuchung ausführte, sich in der Bestimmung der Schalen versehen oder eine Verwechselung mit irgend einer anderen Art vorgenommen hätten und dass dementsprechend nur die von SCHMIDT ge- lieferte Figur sich wirklich auf die echte fruticum bezöge. fo) Ich bin indessen im Stande nachzuweisen, dass die Scuuipr’sche Figur doch nicht als typisch gelten kann, und dass Abweichungen im Bau der Geschlechtstheile auch schon 231 bei deutschen fruticum auftreten, welche es als möglich erscheinen lassen, dass die WAaGner’sche Form mit einer einzigen weiblichen Anhangsdrüse nur das äusserste Extrem einer gewissen Variantenreihe ist. Schon bei den hier bei Würzburg vorkommenden Exemplaren der echten fruticum finde ich nemlich einzelne, bei denen statt drei weiblicher Anhangsdrüsen des Liebes- pfeilsacks nur zwei vorkommen. Unter-4 demselben Fundort entstammenden Individuen hatten zwei dieselbe Form der Genitalien, wie SCHMIDT sie bei dem Exemplar von Aschersleben fand; ein drittes hatte nur zwei Drüsen, deren Ausführeänge isolirt von einander in den Hals des Liebespfeilsacks einmündeten; ein viertes hatte 2 Drüsen, deren Ausführgänge aber zu einem einzigen verschmolzen waren. Bei allen diesen war ferner der Samenleiter, soweit er mit dem Eileiter verbunden war, weiss aber nicht gelbbraun wie bei den Exemplaren, die ich selbst an verschiedenen Orten in Tyrol sammelte. 2 Exemplare aus Innsbruck mit gelbbraunem Samenleiter (Prostata) hatten nur 2 Liebespfeildrüsen, welche getrennt von einander in den Liebespfeilsack einmündeten. Von Heiligenblut in der Nähe des Gross-Glockners untersuchte ich 17 Exemplare. Von diesen hatten 11 Individuen 2 gleich grosse oder fast gleiche Liebespfeildrüsen mit gesonderten Ausführgängen; 4 davon besassen einen grossen und einen kleinen acinösen Drüsenlappen, welcher letztere höchstens ein Drittheil des Volumens des anderen hatte, und die beiden Ausführgänge waren vor ihrer Insertion an den Liebespfeilsack mit- einander vereinigt; 2 endlich hatten nur einen einzigen acinösen Drüsenlappen mit ein- fachem Ausführgang. Es scheint hiernach, als ob im Norden Europa’s die Exemplare von fruticum immer oder meistens 3 Liebespfeildrüsen, die von Mitteldeutschland bald 3, bald 2 solche, die von Innsbruck nur 2, die von südlicheren Theilen Tyrol’s meistens 2, dann 1'/, und mitunter sogar nur 1 hätten; bis endlich die schwarze italische Varietät nur 1 solche Drüse besässe. Natürlich reicht das von mir untersuchte gerinefügige Material nicht aus, um dies Resultat ganz sicher zu stellen; immerhin schien mir das auch trotz der ge- ringen Zahl der bisher untersuchten Individuen hervortretende allmälige Verschwinden der Liebespfeildrüsen nach Süden zu einer Hervorhebung werth zu sein. Von Wichtigkeit scheint mir dies Resultat namentlich auch für die Erkennung der Beziehungen zwischen den Öochlostylen einerseits und den Chloraeen andrerseits zu sein. Man kann sich nemlich die kugelförmige Liebespfeildrüse leicht entstanden denken durch eine regelmässige Zusammendrängung der unregelmässig gestellten Drüsenfollikel in den Lappen der Chloraea-Arten, im Zusammenhang mit einer Reduction der Zahl der Drüsenlappen von drei auf einen. Die Reduction kommt thatsächlich, wie ich oben ge- zeigt habe, bei unserer europäischen Chl. fruticum vor. Ist die Abbildung in WAGNER’s Atlas correet, so könnte man ferner aus -dieser auch noch den Schluss ziehen, dass eine kugelförmige Liebespfeildrüse entstanden sei bei der schwarzen Varietät von fruticum ; denn die einzige Drüse sieht genau so aus (Taf. XVI Fig. 32) wie bei den Cochlostylen. 232 Da nun die erdfarbisen Chloraeen fast kosmopolitisch sind, ihre bunten auf Bäumen lebenden Arten — soweit wir wissen — nur auf den Philippinen und hier vorzugsweise im Norden der Inselgruppe vorkommen, so kann man mit einigem Grunde daraus den Schluss ziehen, dass die Cochlostylen aus den buntfarbigen Chloraeen und diese aus den erdfarbigen entstanden sein möchten, und dass die Einwanderung derjenigen Formen von Chloraeen, welche sich in die philippinischen Arten derselben Gattung und dann in die Cochlostylen verwandelten, vom Norden, d. h. also von China her statt hatte. Es wür- den damit eine Reihe anderer später ausführlich zu besprechender Puncte in der geogra- phischen Verbreitung der Landmollusken auf den Philippinen ziemlich gut überein- stimmen. Die Arten dieser Gruppe haben im Gegensatz zu denen der ersten eine sehr weite Verbreitung. Ich beginne mit Aufzählung der philippinischen Species, ohne damit sagen zu wollen, dass ich die Philippinen für den primären Wohnort — das sogenannte Ver- breitungscentrum — der ganzen Gruppe hielte. Es scheint mir vielmehr, als ob die Frage von woher die verschiedenen philippinischen Arten oder die anderen stammen, nur schwer zu entscheiden sein dürfte, da zwischen den Unterschieden in den Schalen und deren Verbreitungsbezirken und Verbreitungsmitteln gar keine Beziehungen auf- zufinden sind. 13. Chloraea fodiens, Per. !) Taf. XIV. Fig. 3a, b. Die anatomischen Eigenthümlichkeiten dieser Art habe ich bereits oben besprochen. Diese Art zeigt eine weite Verbreitung. CuMING hat sie in den Provinzen Ylo- cos und Oagayan auf Luzon, und ferner auf der Insel Siquijor gefunden; ich selbst fand sie in Los Banos (Laguna, Luzon), bei Carao im Thal des Rio Agno (N. Luzon) auf 4—5000! Meereshöhe, bei Manila in allen Gärten der Umgegend, in Aparri (Cagayan de Luzon) und ferner sehr gemein auf der Insel Bohol. Die Exem- plare der verschiedenen Fundorte unterscheiden sich wenig, höchstens etwas in Grösse und mehr oder minder intensiver bräunlicher Färbung der Schale. Die Schnecke lebt immer dieht am Boden, meist unter Steinen halb in die Erde eingegraben. 14. Chloraea Mighelsiana, Prr. Taf. X. Fig. 3. (var.) CummG entdeckte diese Art in Surigao an der Nordostspitze von Mindanao. Obeleich ich nun ebenda sammelte und überhaupt im östlichen Mindanao viele Tausende MWERERST 13T. 239 von Schnecken zusammenbrachte, so habe ich trotzdem nicht ein einziges Exemplar dieser Art, noch überhaupt eines der Gruppe selbst dort gefunden. Es ist mir daher schr wahrscheinlich, dass CummG seine Exemplare dort geschenkt erhalten haben wird von Jemandem, der sie von anderswoher bekommen hatte. Im höchsten Norden von Luzon dagegen, nemlich in Ylocos, Cagayan, Ca- miguin de Luzon und Fuga, habe ich Schnecken gefunden, deren Schalen so genau mit der Beschreibung PFEIFFER's übereinstimmen, dass ich sie nicht von Chl. Michelsiana zu unterscheiden vermag. Am ehesten wäre noch .die auf Taf. X. Fig. 3 abgebildete Schale als besondere Art abzutrennen; sie stammt von der Insel Fuga, ist durchschnitt- lich kaum halb so gross wie PFEIFFER’s Exemplar, noch dickschaliger, gröber «erippt und mit rinos um die Mündung umgeschlagenem Mundsaum. Da aber ähnlich kleine Exemplare auch auf der Insel Camiguin mit grossen typisch ausgebildeten zusammen vorkommen, so kann ıch mich nicht entschliessen, diese kleine Form als besondere Art von Mishelsiana abzutrennen. — In der Abbildung sind leider die Rippen viel zu schwach angedeutet. 15. Chloraea carinifera, n. sp. Taf. X. Fig. 1. T. umbilicata, globoso-depressa, tenuiscula, diaphana, luteo-carnea, oblique con- fertim striata, minutissime dense punctata, anfr. 4"/, convexiusculi, ultimus subcarinatus, eirca umbilicum compressus; umbilicus angustus, pervius; apertura lunato-rotundata, intus carnea; perist. subreflexum, albidum, mareine columellari reflexo. — Diam. maj. 17, min. 15, alt: 12 mm. ® Hab. S. Nicolas, N. Ecija, Luzon; Benguet, Luzon (alt. 4000'). So nahe diese Form auch der Helix fodiens zu stehen scheint, so kann ich mich doch nicht entschliessen, sie mit ihr zu vereinigen; die Kante auf den Windungen ist viel stärker ausgeprägt, die Spiralstreifen viel weniger, als bei jener Art; vor Allem aber unterscheidet sie sich durch die äusserst dicht stehenden kleinen, nur unter der Lupe deutlich erkennbaren Pünctchen, welche fodiens gänzlich fehlen. 16. Chloraea dissimilis, n. sp. Taf. X. Fig. 8. T. angustissime umbilicata, eloboso-depressa, tenuiscula, subdiaphana, carnea, oblique rugoso-striata et tuberculis minutissimis ornata; anfr. 5'/, lente acerescentes, sub- convexiusculi, ultimus subcarinatus ad peristoma constrietum; umbilicus perangustus, semiobteetus; apertura lunaris, intus luteo-carnea; perist. acutum, reflexum, intus albidum, maroine columellari reflexo, umbilicum semi-tesente. — Diam. maj. 15, min. 13, alt. 10 mm. Semper, Philippinen. II. ım. (Landmollusken). ol Hab. prope Aparri in prov. Cagayan, Luzon. Von dieser durch die grobe Körnelung und die starke Einschnürung am Mund- saum, sowie den sehr engen Nabel scharf characterisirten Art habe ich leider nur ein einziges Exemplar in Aparri aufgefunden; es fand sich unter Gräsern dieht an der Erde. Der Schalenähnlichkeit nach gehört diese Art hierher; da ich indessen das einzige Exem- plar nicht habe anatomisch untersuchen können, so stelle ich sie doch nur mit einiger Reserve in diese Gruppe. Von nicht-philippinischen Arten habe ich 3 Species anatomisch untersuchen können, nemlich Chloraea tourannensis SouL. von Cochinchina, taranakiı GrAY von Australien und die fast kosmopolitische similaris Ferussac. Die beiden ersten Arten haben, wie die meisten Species dieser Gruppe, 3 isolirte weibliche Anhangsdrüsen, welche aber scheinbar in 4—5 einzelne Lappen zerfallen (Taf. XIV. Fig. 18); similaris hat aber immer nur — ich habe Exemplare von Java, aus Brasilien und von den Seychellen untersuchen können — zwei getrennte Drüsen, deren jede wieder aus 2 oder selbst 3 Läppchen besteht (Taf. Ve Bio: 17). Ausser diesen zweifellos zu der hier behandelten Gruppe gehörenden nicht-philip- pinischen Species dürfte höchst wahrscheinlich noch eine nicht unbedeutende Anzahl hierher'zu rechnen sein, so z. B. H. Largillierti Pit. von den Liu-Kiu-Inseln (angeblich auch von den Philippinen), ferner argillacea FER. von Timor, torulus FER. von Australien, Herrmannseni PFr. von Korea, connivens Prr. von Liu-Kiu, brevipila Prr. von Austra- lien ete. ete. Natürlich kann indessen auch hier, wie überall, wieder nur die anatomische Untersuchung entscheiden. 32. Gattung. Chloritis, ALgers. Den in diese Gattung von ALBERS gestellten Arten, von denen nur zwei (quieta, brevidens) den Philippinen angehören, reihe ich auch noch die von ALBERS zu Hadra gestellte Sanziana von Mindanao an. Ich thue dies jedoch nur mit Vorbehalt; denn da ich eben nur diese eine Species habe anatomisch untersuchen können, so bleibt es immer- hin fraglich, ob nicht trotz der in den Schalen erkennbaren Aehnlichkeit doch Eigen- een möchten. thümlichkeiten des inneren Baues eine Trennung rechtfertig 1. Chloritis spinosissima, n. sp. Taf. IX. Fig. 10a, b (var.); Taf. XIV. Fig. 9a, b. T. umbilicata, depressa, tenuis, undique spinis parvis dense ‚obtecta, eutieula dia- 235 phana, fulvido-castanea, faseia 1 brunnea peripherica et 1 albida ornata; spira depressa, vertice plano vel impresso; anfr. 5—5'/, convexiuseuli, sensim acerescentes, ultimus antice paullulum descendens, peripheria subangulatus, basi convexus; apertura subverticalis, subangulato-lunaris, intus albida vel caerulescens; perist. expansum, margine columellari violaceo, triangulatim reflexo, umbilicum semi-tegente. — Diam. maj. 36, min. 29, alt. 2] mm. Hab. Mindanao. Diese Species steht der von HoMBRON & JacQumNorT in Zamboanga entdeckten Art sehr nahe, und ich war früher geneist, sie als Varietät zu derselben zu ziehen; dem entsprechend habe ich sie in den Tafelbeschreibungen (Taf. IX. und XIV.) als Sanziana bezeichnet. Sie unterscheidet sich indessen von dieser doch leielt durch die im Allge- meinen bedeutendere Grösse, die stärkere Abplattung der Oberseite der Windungen, die dünnere Schale und vor Allem durch die steifen, kurzen aber nicht sehr dicht stehenden braunen Härchen, welche die Aussenseite der Schale ringsum bedecken. Nach PFEIFFER’s Beschreibung von Sanziana fehlen dieser Art die Härchen ; doch erwähnt er der Granu- lationen der Oberfläche, welche bei den mir vorliegenden Exemplaren genau wie die Haarnarben auf der Schale meiner neuen Art aussehen, wenn bei dieser die organische, die Haare tragende Cuticula abgeblättert ist. Ich halte es daher wohl für möglich, dass PrEIFFER’s Beschreibung der Sanziana HOMBRON & JACQUINOT, nach einer solchen, der Cntieula mit ihren Haaren entkleideten Schale gemacht worden ist, sowie auch die mir vorliegenden 3 Exemplare derselben keine Spur davon zeigen. Trotzdem aber glaube ich, dass meine spinosissima von der älteren Art verschieden ist, da bei jener die Haar- narben sehr viel weitläufiger stehen und mehr hervortreten, als bei dieser und ausserdem die für Sanziana characteristischen stark hervortretenden Streifungen der Schale ganz fehlen oder nur leicht angedeutet sind. Die speciellen Fundorte dieser neuen Species sind: Pulo-batu bei Zamboanga; zwischen Lianga und Hinatuan und bei Bislig an der Ostküste von Mindanao; Mandanon am Rio Baubo, S. Juan de Surigao am Rio Jibon und am Ober- auf des Rio Agusan in Mindanao. Anatomisch unterscheidet sich diese Art von den COhloraeen durch das ziemlich stark entwickelte Flagellum (Taf. XIV. Fig. 9 a, b), die sehr lange einfache acinöse Drüse und deren Anheftung oben am Hals des Liebespfeilsacks. 2. Chloritis Sanziana, Housrox & Jacaumor. }) Mir liegen 2 abgeriebene Schalen von Zamboanga, dem ursprünglichen Fund- orte vor, die sich in nichts von der PrEırrer’schen Beschreibung unterscheiden. Ein 1) Prr. III. 240. — Küster Taf. 159 Fig. 6, 7. 9£ >) 180) drittes eleichfalls todtes und gut übereinstimmendes Exemplar habe ich auf der kleinen, an der Nordküste von Basilan liegenden Insel Malauna vi gefunden. 3. Chloritis quieta, Renve. !) CuuminG entdeckte diese Art in Misamis an der Nordküste von Mindanao; ich selbst fand sie ziemlich häufig an der Südwestspitze von Mindanao bei Zamboanga und endlich ein einziges Exemplar bei S. Juan de Surigao am Rio Jibon im öst- lichen Mindanao. 4. Chloritis brevidens, Sow. ?) Mindoro (UUMING). 5. Chloritis caliginosa, Av. & Rervz. ?) Mindanao (ADAMS, SAMARANG). Diesen 5 philippinischen Arten stehen ausser den von ÄALBERS?) zu Chloritis ge- stellten Arten, welche sämmtlich dem indischen Archipel oder dem westlichen stillen Ocean angehören, noch folgende, den gleichen Fundort zeigende Arten sehr nahe: molli- seta, PFR.?) von Mysol und sulcosa, PFr.°) Ganz problematisch sind mir einige grosse philippinische Heliceen, welche bei ALBERS unter Hadra stehen, ganz gewiss aber nicht zu dieser” australischen Gattung ge- hören. Leider konnte ich keine derselben anatomisch untersuchen und nach dem Aus- schen der Schale allein ist es vollständig unmöglich zu entscheiden, ob sie zu Cochlos- tyla, Chloraea oder Chloritis gehören oder etwa gar eine selbständige Gattung bilden müssen. Es sind die längst bekannten Helix monochroa, Sow.‘) von Tablas, H. avus, PrFr.°) ohne genaueren Fundort, H. palawanica, Prr.”) von Palawan, H. semibadia, ÄLBERS!") und die von mir auf Tafel X mit einem Fragezeichen als Hadra philippinensis bezeichnete neue Art. Bei der grossen Unsicherheit ihrer Stellung halte ich es einst- weilen für überflüssig, hier eine Beschreibung dieser Species zu geben. Noch problematischer endlich ist Helix batanica, Apams,'') welche ALBERS zu der 9 chinesischen Uamena stellt und labium, F£r.,'”) deren Fundort nicht einmal sichergestellt ist. 1) Prr. III. p. 245. 7) Prr. I. 331. 2) Pre. I. p. 381. $) Prr. III. p. 251. 3) Voyage of H. M. S. Samaranse, Pl. 16 Fig. 6. 9) Prr. IV. p. 261. — Prr. III. p. 223. 10) Arzers (v. M.) p. 165. 4) Ausers, Heliceen (v. Martens) p. 162. 11) Prr. III. p. 218. 5) Novit. conch. T. LIV. Fig. 4—6. 12) Pre. I. p. 325. 6) Novit. conch. T. I. Fig. 1—3. 237 Hiermit sind die philippinischen odontognathen Heliceen abgeschlossen und es erübrigte nun noch, auch die andern nicht-philippinischen Formen durch die anatomische Untersuchung in natürlichere Gruppen zu bringen, als die sind, in welchen sie bei ALBERS-MARTENS stehen. Die überaus geringe Zahl der bisher gut untersuchten Arten macht es aber im Vergleich zu der enormen Menge der den Schalen nach beschriebenen Species unmöglich, auch nur annähernde Vollständigkeit zu erreichen. Ich ziehe es da- her vor, hier nur diejenigen Bemerkungen aus meinen bisherigen Untersuchungen mit- zutheilen, die mir von allgemeinerem Interesse zu sein scheinen, alle übrigen aber bis zu einem geeieneteren Augenblick zurückzuhalten. Schon A. SCHMIDT macht in seiner bekannten Arbeit darauf aufmerksam, dass bei manchen europäischen Helices der rechte Ommatophor links neben den Genitalgängen vorbei, bei den meisten aber zwischen ihnen hindurchgeht. Er sagt hierüber (Stylom- matophoren p. 27): „Gleich durch die schon mehrerwähnte Beobachtung, dass bei den Xerophilen — und sonst nur noch bei den nächsten Verwandten von H. cantiana und candidissima — der rechte Fühler frei neben den Genitalien liegt und sich nicht, wie gewöhnlich, zwischen dem männlichen und weiblichen Theil derselben hindurchschlingt, erhält das Ganze innern Abschluss und Verband.“ Im Allgemeinen ist dies wohl ziem- lich zutreffend. Auch die Andeutungen ScmummrT's über die speciellen anatomischen Eigenthümlich- keiten und deren Verwerthung bei der Begränzung der engeren Gruppen unter den Xero- philen sind zweifellos beachtenswerth. Er sagt (l. ec. p. 27): „Und wie wichtige Mo- mente bieten die Pfeile dar: bald ist nur einer.... bald sind zwei vorhanden.... bald fehlen sie ganz und wir finden nur rudimentäre Andeutungen der Pfeilsäcke. Dazu kommen die reichlicher oder spärlicher entwickelten Glandulae mucosae, das längere oder kürzere Flagellum, auch wohl ein aussergewöhnlicher Anhang an dem gemeinschaftlichen Geschlechtsgange von verschiedener Grösse und Gestalt, ein dergleichen an dem unteren Theile der Ruthe, das Vorhandensein oder Fehlen des Zurückziehmuskels u. s. w.“ Wenn man nach den so durch ScHhmipt formulirten Grundsätzen die verschiedenen Formen gruppirt, so erbält man einerseits eine Anordnung, welche auch mit der von ÄLBERS-MARTENS nach den Schalen aufgestellten einigermassen übereinstimmt, ‘hie und da freilich auch wieder diese Uebereinstimmung durchbricht. Ebenso ergeben sich selbst gewisse Schwierigkeiten für die Anwendung dieser anatomischen Eintheilungscharaktere, wie wir eleich sehen werden. Von der Gruppe der Xerophilen sind zunächst die mit glattem Kiefer und ganz eigenthümlichem Genitalapparat versehenen Leucochroen entschieden zu trennen. SCHMIDT scheint zwar der Meinung hinzuneigen, als sei dadurch, dass bei den Leucochroen grade so wie bei den Xerophilen der rechte Fühler an den Genitalgängen vorbei geht, 239 eine gewisse Beziehung angedeutet; das.ist allerdings möglich, aber vorläufig nicht er- wiesen, da in den übrigen anatomischen Characteren ein durch gar keine Uebergänge vermittelter Gesensatz besteht. Die Genitalien der echten Xerophilen characterisiren sich durch Folgendes: der rechte Fühler eeht ausnahmslos statt zwischen den Genitalgängen hindurch an ihnen vorbei, am Stiel des receptaculum seminis fehlt das sonst bei den Heliceen sehr ver- breitete Diverticulum und am Penis findet sich ausnahmslos ein Flagellum. Dann lässt sich eine Theilune in zwei Gruppen vornehmen, deren eine durch den Besitz von nur einem Liebespfeilsack characterisirt ist, während die zweite deren zwei hat; diese sitzen dann immer so, dass jedem eine Gruppe der büschelförmigen Drüsen entspricht. Zu der ersten Gruppe mit einfachem Liebespfeilsacke gehören nach ScHMIDT's und meinen eigenen Untersuchungen folgende Arten: variabilis, Terverii, Adolfi, Arı- gonis, sp. ine. SCHMIDT (Fie. 39), cespitum, depressula, 2 sp. aus Mostaganem, candidula, profuga, caperata, derogata. Sie haben alle im Liebespfeilsack einen Liebes- pfeil und an der Vagina (dem gemeinschaftlichen Geschlechtsgang) fehlt eme Vaginaldrüse. Von diesen gehört die erste Art der Gruppe der Xerophilae globosae, die 5 darauf- foleenden den Xerophilae depressae an; die Tte (depressula) steht bei den carinatae und die darauffolgenden 5 bei den conoideo-depressae. Die lezte Art endlich — derogata —, welche ich selbst in Granada sammelte, steht bei ALBERS schon in einem anderen Sub- genus, nemlich bei Turricula ALBERs. Die zweite durch den Besitz von 2 Liebespfeilsäcken ausgezeichnete Gruppe lässt sich wieder theilen jenachdem die Arten eine Vaginaldrüse besitzen oder nicht. Die von SCHMIDT und mir selbst anatomisch untersuchten hierher gehörigen Species gruppiren sich danach in der hier tabellarisch gegebenen Weise. ohne Liebes- Cardonae, Nyeli, setubalen- pfeile in den sis, sp. n. von Mallorca, Dan- ohne Vaginal- Pfeilsäcken egloisiana, mureica (?), conica (?). Xerophilae alas BR i ; \ mit doppeltem = mit Liebespfei- ericetorum, obvia, conspur- Liebespfeil- len in den Pfeil- cata, apicina, striata, Mürr., —— ———. säcken stiparum (?), Pampelonensis (?). sack, mit Fla- I sellum und | ohne Liebes- ee RE elegans, pyramidata, scıtula ohne Diverti- pfeile in den > x pP) 2 4 kel sm ES Pfeilsiick trochoides, tuberculosa (?). i mit Vaeinal- ea Blasenstiel Rn RUSE mit Liebespfei- leninden Pfeil- ‚Joppensis. ——— _ ————— säcken 240 Es scheinen hierdurch die Arten von Turrieula in noch innigere Verbindung mit den typischen Xerophilen gesetzt zu sein, als schon SCHMIDT annahm. Unter den Arten mit Vaginaldrüse — welche sonst allen Xerophilen fehlt — findet sich nemlich eine Species, die man fast geneigt sein könnte, unter die Zahl der Arten ohne Vaginaldrüse aufzunehmen. H.trochoides von den Balearen, wo ich selbst sie sammelte, hat nem- lich statt der stark entwickelten Vaginaldrüsen der elegans, scitula und pyramidata nur eine eanz kurze stumpfe Anschwellung der Vagina, die mitunter so klein ist, dass sie leicht übersehen werden kann. So stellt sich trochoides zwischen die andern 3 Arten derselben Abtheilung und die Gruppe der H. Nyeli, Uardonae ete.; diese aber entbehren gleichfalls der Liebespfeile in den rudimentären Pfeilsäcken. Diese Beziehung lässt sich ferner auch, wie mir scheint, in den Schalen auffinden; wenigstens scheinen mir die Arten trochoides und scitula viel näher mit den Nyeli, Setubalensis, Cardonae ete. der Schale nach übereinzustimmen, als diese letzteren mit den übrigen typischen Xerophilen. Manche der Arten ohne Liebespfeile haben zugleich so kleine Liebespfeilsäcke, dass diese nicht immer leicht zu finden sind; sie könnten daher wohl mit einigem Recht als Uebergänge zu der dritten Gruppe der Xerophiläe angesehen werden, welche gänz- lich der Liebespfeilsäcke entbehrt. Auch diese liesse sich wieder nach dem Fehlen oder dem Vorhandensein der Vaginaldrüse in 2 Abtheilungen trennen; die erste ohne eine solche Drüse — wozu nach eigenen Untersuchungen H. acuta, conoidea und ven- tricosa und vielleicht elata gehören — zeichnet sich ausserdem noch durch die eigen- thümlichen von SCHMIDT entdeckten Kalkzapfen im untern Theil des Penis und durch die auf einem hohen Stiel stehende büschelförmige Drüse aus. Die zweite Abtheilung mit einer Vaginaldrüse enthält nach Schumr’s Untersuchungen, die ich bestätigen kann, die 3 Arten nummus, cantiana und cartusiana. SCHMIDT hebt schon hervor (l. c. p- 33), dass die erste dieser 3 Species der Schale nach mehr zu elegans, als zu cartu- siana gehöre; das ist vollkommen richtig. Grade dadurch aber wird der Uebergang von den echten Xerophilen zu den hier besprochenen 3 bei ALBERS zu den Fruticicolen ge- zogenen Schnecken hergestellt; auch lässt sich derselbe Uebergang in den Genitalien er- kennen, da man nur bei den Xerophila elesans und Consorten die an und für sich schon ganz rudimentären Liebespfeilsäcke zu unterdrücken, ihre Vaginaldrüse ein wenig stärker auszubilden braucht, um die Geschlechtstheile der H. cantiana und Consorten zu erhalten. So kann man also die zweite Abtheilung der Xerophilen ohne Liebespfeilsäcke aus der Gruppe der H. elegans, die erste dagegen (H. acuta etc.) aus derjenigen der H. Nyeli ete. entstanden denken. Nicht unwahrscheinlich scheint es mir ferner, dass genaue Unter- suchung der Genitalien einer grösseren Zahl von Xerophilen und Fruticicolön die eben hervorgehobenen Verwandtschaftsbeziehungen auch in den Schalen noch besser hervor- treten lassen werden, als dies bis jetzt der Fall ist. Die echten Frutieicolen scheinen mir trotz der mannigfach von den Xerophilen abweichenden Schalen doch mancherlei Beziehungen zu diesen letzteren zu besitzen. Das 241 wird einmal schon durch die zu den Xerophilen gestellten nummus, cantiana und car- tusiana — welche bei ALBERS die beiden Gruppen e und f der Fruticicola ausmachen — sehr wahrscheinlich gemacht, da sich die in den Conchylien hervortretenden Beziehungen derselben einerseits (nummus) zu elegans, andrerseits (cantiana etc.) zu incarnata und deren Verwandten nicht läugnen lassen. Zweitens aber kommt hinzu, dass auch zahl- reiche Arten der Frutieicolen-Gruppen a bis d durch ihre Genitalien sich an die Xero- philen anlehnen, während andere freilich sich sehr eng an die Heliceen der Gruppen Pentataenia, Pomatias ete. anschliessen. Zu den durch ihre Genitalien auf die Xerophilen hinweisenden Fruticieolen gehören z. B. die schon von SCHMIDT untersuchten H. cirein- nata (l. c. Fig. 29), depilata (l. c. Fig- 30), hispida (l. c. Fig. 31), cobresiana (1. c. Fig. 32); ferner nach eigenen Untersuchungen H. plebeja aus dem Elsass und H. lanuginosa von den Balearen. Eigenthümlich abweichend ist die auf Mallorca vorkommende und dort in Spalten der Kalkfelsen lebende H. Graellsiana Prr. (Grateloupi Graells). Ihr Genitalapparat stimmt vollständig mit dem mehrerer Frutieieolen; am Blasenstiel befindet sich ein Diver- tieulum, welches die Blase etwas überragt; der Penis hat ein sehr langes Flagellum; am einfachen Liebespfeilsack sitzen 2 büschelförmige Drüsen, von denen die eine gewöhnlich 3, die andre nur 2 Finger hat und diese letzteren sind ziemlick diek und kurz; der Liebespfeil ist genau wie bei den Pomatias-Arten mit 4 Schneiden versehen. Der rechte Fühler geht ebenfalls zwischen den Genitalgängen hindurch. Ganz abweichend aber ist der Kiefer; er ist völlig glatt, mit scharfer Schneide, ohne Zahnvorsprünge und ohne jegliche Spur von Rippen oder feineren Leisten, welche man als Rudimente von Rippen ansehen könnte; es ist ein so typisch oxygnather Kiefer, wie er überhaupt nur bei den Limaciden oder den Leucochroen gefunden worden ist. ÄALBERS stellt diese Art der Schale nach zu den Leptaxis-Arten. Diese aber haben einen typisch odontognathen Kiefer. Es ist hiernach klar, dass diese balearısche Helicee jeder Classification, welche als Aus- druck der natürlichen Verwandtschaft gelten soll, Schwierigkeiten bereiten wird. Lässt man sie wegen der Structur ihrer Schale bei den odontognathen Heliceen, so bildet sie eine schroffe Ausnahme in Bezug auf den einzigen COharacter, welcher diese Gruppe von den übrigen trennt. Stellt man sie ihres oxygnathen Kiefers wegen zu den echten oxy- onathen Heliceen, so kann sie unter diesen auch nicht recht untergebracht werden; we- nigstens kenne ich selbst keine Arten derselben, deren Schalen auch nur die entfernteste Aehnliehkeit mit H. Graellsiana zu erkennen geben. Von den Leucochroen unterscheidet sie sich auf den ersten Blick sowohl durch die Schale, als auch durch die Genitalien; mit den echten Vitrinen und Hyalinen ist sie gleichfalls nicht zusammenzustellen und die echten Zonitiden kommen wegen ihrer Schleimpore am Fussende hier überhaupt nicht in Betracht. Es würde sich daher vielleicht empfehlen, für diese Art eine besondere Gat- tung zu bilden und sie als Uebergangsglied etwa zwischen die aulacognathen und oxy- nathen Helieeen zu stellen. Ich ziehe indessen vor, dies nicht zu thun, der fortgesetzten 0: te) 32 Semper, Philippinen, II. ııt. (Landmollusken ) 242 anatomischen Untersuchung möglichst vieler Helieeen-Arten die Entscheidung hierüber vorbehaltend. Von Binxey haben wir seit einer Reihe von Jahren zahlreiche Abbildungen und Beschreibungen von Genitalien amerikanischer Heliceen erhalten. Leider wendet er dabei eine Terminologie an, welche auf entschieden irrthümlicher Deutung mancher Theile basirt; so bezeichnet er z. B. immer und bis in die neueste Zeit hinein die Eiweissdrüse als Eierstock, obgleich man längst weiss, dass die Eier in jener Drüse nicht gebildet werden; als Hoden bezeichnet er immer die Zwitterdrüse, obgleich es sehr leicht ist, durch Beobachtung zu zeigen, dass in den einzelnen Läppchen dieser Drüse sowohl Samen- körperchen als Eier gebildet werden. Auch in Bezug auf die andern Theile finden sich bei Binsey mancherlei Widersprüche und Unrichtiskeiten, sodass es nicht immer leicht ist, seine Abbildungen zu verstehen. Es scheint mir ferner, als ob BIinnEY nicht immer sehr glücklich bei seinen Präparationen war; so stimmt z. B. die von ihm gegebene Dar- stellung!) der Genitalien von Helix (Arionta) arrosa darin nicht überein mit der meinieen,) dass dort alle Anhangsdrüsen der Genitalien fehlen, während bei meinem — mit der Be- stimmung als H. arrosa durch AnTHonY aus dem Aoassiz- Museum zu Cambridge erhal- tenen — Exemplar eine sehr eigenthümliche Drüse vorhanden war. Diese letztere zeigte an der Vagina ansitzend einen kurzen, dicken, muskulösen Sack (Taf. XV. Fig. 13 s. a), welcher in seiner Form dem Liebespfeilsack unserer europäischen Heliceen glich; in seinem Innern fand sich indessen kein Liebespfeil, sondern nur eine kurze Papille, welche an ihrer Spitze ein Loch zu tragen schien. Hier setzte sich aussen ein Gang an, welcher sich bald in zwei bedeutend diekere theilte; diese beiden ‚hatten ein enges Lumen und sehr dicke, muskulöse Wandung. Beide verschmälern sich dann und sehen plötzlich über in einen weiten Sack mit drüsiger Wandung, der sich abermals in einen langen, ziemlich engen Schlauch fortsetzt; dieser endlich endigt mit einem sehr weiten, dünn- häutigen Sack von fast dreiseitiser Form (Taf. XV. Fig. 13 gl. m). Alle andern Theile meiner Figur stimmen mit derjenigen Binxey’s vollkommen überein, sodass ich den Ge- danken nicht ganz abweisen kann, dass Binney vielleicht doch bei der Präparation die Vaginaldrüse abgerissen und dann nicht weiter beachtet haben mag. Diese Vermuthung wird bestätigt durch die von BInNEY später?) gelieferte neue Abbildung der Genitalien von arrosa; hier fehlt die Anhangsdrüse nicht, aber sie zeigt nicht jene dreiseitiren, dünnhäutigen Säcke, welche ich (Taf. XV. Fig. 13 gl. m) bei arrosa aufgefunden habe, während die andern Theile recht gut mit meiner Abbildung 1) Binsey, Notes on American Land Shells Vol. II. Pl. IV. (Ann. Lyc. New-York Vol. XI. Pl. XII. Fig. 5. 2) Dieses Werk Taf. XV. Fig. 13. 3) Binxer, The Terrestrial Air-Breathing Molluscs of the United States ete. (Bull. Mus. Compar. Zool. Cambridge, Vol. V. 1878 p. 355 Pl. XIII Fig. I. lg 245 übereinstimmen. Nun weiss ich aus Erfahrung, dass diese Säcke, so gross sie auch sind, doch leieht übersehen werden mögen; denn sie sind so ungemein dünnhäutig, dass man sie anfänglich nur für stark entwickeltes, grade an den Spitzen der beiden dünnen Schläuche sich ansetzendes Bindegewebe hält; erst die sorefältieste Präparation und die Unter- suchung ihrer histologischen Structur zeigt, dass es in der That doch Drüsensäcke sind und dass ihr Lumen mit dem des eneen Schlauches, der sie trägt, in Verbindung steht. Es scheint mir daher sehr wahrscheinlich, dass Binney den Fehler bei dieser und manchen der übrigen von ihm untersuchten Arionta- Arten (Nickliniana, tudieulata, Traski, Ayer- siana, exarata, diabloensis, ramentosa, californiensis, Carpenteri, sequoicola, Dupetithouarsi) besangen hat, diese Drüsensäcke als nicht dazu gehörig abzupräpariren; grade so, wie mir dies selbst beinahe auch passirt wäre. Diese Vermuthung wird ferner dadurch sehr wahrscheinlich gemacht, dass BINNEY offenbar keine sonderliche Sicherheit in der Prä- paration und in Bestimmung der präparirten Theile besitzt. Als Beleg hierfür diene Foleendes. Die der Schale nach ganz entschieden zu Arionta gehörenden Arten. facta, NEWC., Gabbi, NEwc. und ruficincta, NEwc. sollen nemlich nach zwei von BinxeyY gelieferten Abbildungen nur einen kurzen rudimentären Liebespfeilsack an der Vagina besitzen, da- geeen der Anhangsdrüsen gänzlich entbehren. Die von H. Gabbi') gelieferte Abbildung ist ganz unmissverständlich: im Text’) dagegen sagt er Folgendes: „At the base of the dart sac there appear two simple, thread-like organs, reminding me of those of H. Stearn- siana, but without their terminal complications. I have not figured them, being uncer- tain whether they should be considered as a part of the genital system“. Von ruficincta gibt er ebenfalls eine ganz klare Figur,’) und im Text‘) sagt er ausdrücklich: „There are no peculiar accessory organs, as in ramentosa, Niekliniana ete.* In seiner zusammen- fassenden späteren Publication®) dagegen sagt er wörtlich Folgendes: „I have examined two individuals, whose senital systems vary considerably. That figured on Pl. XIV. Fig. B has a dart sac, but none of the other peculiar accessory organs of Arionta. That figured Pl. XV. Fig. Ö (from Catalina island) has from one side of the base of the dart sac (x) a thread-like connection (2) with the base of the penis sac, and on the other side of the base or the dart sac the peculiar accessory organ y. - These accessories to the dart sac are somewhat like those found in Stearnsiana“. Eine so weitgehende Variabilität in den Genitalien, wie BINNEy sie hier annımmt, halte ich für sehr unwahr- scheinlich, trotz der von mir für H. frutieum nachgewiesenen Variabilität in der Anhangs- drüse des Liebespfeilsacks dieser Art. Unter allen Umständen hätte eine sorgfältigere Untersuchuns zahlreicher Exemplare dazu sehört, um ein so auffallendes Resultat mit g je 8 ) 1) Bıswer, Notes on American Landshells, Vol. I. Pl. IV. (Ann. Lye. Nat. H. of New-York, Vol. XI. Pl. XVII. Fig. 9. 3) Bısser, 1. c. pag. 79 und Terr. Air. br. Moll. p. 372. 3) I es 1a, DOUUG 1aller ac 4) l.,c. pag. 178. 5) Bıysey, Terr. Air. br. Moll. p. 371. D 19 13 32° 244 solcher Entschiedenheit mittheilen zu können, wie BIinNEY dies thut. Eine thatsächliche Unmöglichkeit liegt aber ferner in der Angabe Binxey’s, dass bei H. ruficineta und bei H. Stearnsiana der eine Anhang (x für rufieineta, 13e für Stearnsiana) des Liebespfeil- sacks mit seiner sackförmigen Erweiterung sich mit der Basis des Penis (oder seinem so- eenannten Praeputium) verbinden soll; wenigstens wenn er damit sa@en wollte, dass das Lumen jenes Anhanges sowohl mit dem des Penis als auch mit dem der Liebespfeildrüse communicire. Das ist eben einfach unmöglich; wenigstens giebt es keine bis jetzt be- kannte Thatsache, welche eine derartige Verbindung zwischen Penis und Liebespfeilsack wahrscheinlich machen könnte; «ılenn die einzige bei Onchidium vorkommende Verbindung zwischen den männlichen und weiblichen Theilen des Genitalapparats (s. weiter unten bei Onchidium) findet sich an einer ganz anderen Stelle, nemlich zwischen der weib- lichen Samentasche und dem Samenleiter. Höchst wahrscheinlich wird also Binney die durch Bindegewebe bewirkte äusser- liche Anheftung des zweiten Liebespfeildrüsensacks an den Penis fälschlich als eine Ver- bindung angesehen haben. Eine solche Anheftung einzelner, doch nicht zusammen- sehöriger Theile kommt aber bei Schnecken gar nicht selten vor; und es war daher vollkommen überflüssig, auf die bei ruficineta und Stearnsiana gefundene Vereinigung so besonderes Gewicht zu legen: es scheint mir eben zweifellos zu sein, dass beide Arten nicht — wie BInxEy meint — von den anderen Arionta-Species abweichen, sondern viel- mehr ganz mit ihnen übereinstimmen, da auch bei ihnen zwei aus verschiedenen Ab- schnitten bestehende schlauchförmige Liebespfeildrüsen am Liebespfeilsack ansitzen. Aller- lei Varianten sind dabei doch bei den einzelnen Arten dieser Gruppe vorhanden; aber sie bestehen nur in relativen Verschiedenheiten, der Grösse einzelner Theile, Mangel oder Vorhandensein des Liebespfeils im Liebespfeilsack und des Diverticulums am Samen- blasenstiel. Die von mir gelieferte Abbildung der Genitalien von Arionta arrosa kann hiernach als typisch gelten, und es ist im höchsten Grade wahrscheinlich, dass eine ge- nauere Untersuchung, als Binsey sie offenbar geübt hat, auch bei sämmtlichen von ihm untersuchten Arionta-Arten (ausser den oben p. 243 schon aufgezählten noch Gabbi NEwe., ruficineta NEwc., Kelletti ForBes, Stearnsiana GABB, Mormonum Prr.) die von ihm auch bei arrosa übersehene dünnhäutige Enddrüse der beiden Liebespfeildrüsen nachweisen wird. Es würde zu weit führen und auch ziemlich zwecklos sein, wollte ich hier, wie ich es für die amerikanischen Arionta-Arten gethan habe, die von BINNEY u. A. gelieferten Abbilduneen der Genitalien anderer amerikanischer Arten ausführlich kritisiren. Denn es lässt sich eben ohne Wiederholung der Untersuchung nach den Abbildungen allein keine Entscheidung mit Sicherheit treffen; und wenn auch wohl viele oder die meisten der von BInxEY, BINN£y & BLAND und Leipy gelieferten Darstellungen durchaus richtie sein werden, so stören die offenbar auch darunter vorhandenen irrthümlichen Schilderungen so sehr, dass einstweilen die Frage nicht weiter geprüft werden kann, ob auch bei den amerikanischen Heliceen die Genitalien sicherer leiten, als es im Alleemeinen die Schalen DD 245 thun oder ob die nach den Schalen allein — auch bei BinxeEyY — vorgenommenen Gruppirungen der Arten ihre volle Bestätigung durch die anatomische Untersuchung erhalten. Gewöhnlich stellt man auch H. arbustorum und aethiops als die beiden einzigen europäischen Species zu derselben Gruppe Arionta, in welcher BinxeyY 20 amerikanische Arten unterscheidet. Beide europäische Species habe ich selbst untersucht; ‚aethiops stimmt mit arbustorum völlig überein und unterscheidet sich nur in den relativen Grössenverhältnissen der einzelnen Theile. Aber mir will es scheinen, als ob sie nicht eigentlich zu Arionta gehören; denn ihre beiden schlauchförmigen Anhangsdrüsen') des Liebespfeilsacks sind ganz einfache, weite Säcke, ohne jegliche Spur jener zahlreichen auch structurell ungemein verschiedenen Abtheilungen, wie sie von mir bei Arionta arrosa nachgewiesen wurden (s. oben). Es sitzen ferner Liebespfeilsack und Liebespfeildrüse ziemlich hoch oben am Eileiter, dicht an der Ursprungsstelle der Samentasche, während sie bei allen bisher untersuchten Arionta-Arten ganz unten an der Scheide ansitzen und daher ebensowohl dem Penissack wie dem Eileiter zugerechnet werden könnten. Die Unterschiede rechtfertigen, wie ich glaube, eine Abtrennung der amerikanischen Arionta- Arten von den europäischen. Ich kann dabei mein Erstaunen nicht unterdrücken, dass A. Schmpt, der doch sonst ein so grosses Gewicht auf die kleinsten Unterschiede, ja selbst auf ganz gewiss nur individuelle Grössenverschiedenheiten einzelner Theile legt (z. B. auf absolute Länge des Flagellums, des Penis, des Blindsacks an der Samentasche etc.), dass SCHMIDT die grosse Aehnlichkeit zwischen den Genitalien von arbustorum und pisana nicht hervor- gehoben hat. Die von ihm vorgeschlagene Trennung der Gruppe Euparypha°) von den Xerophilen und ihre Unterbringung bei den Pentataenien wurde von V. MARTENS in ALBERS (2. Ausg. 1360) angenommen und wie ich glaube mit Recht; während freilich KOBELT sie auch neuerdings®) noch bei den Xerophilen lässt. Aber bei Beiden steht H. arbustorum sehr weit entfernt von pisana, während ich freilich glaube, dass die oben hervorgehobene Achnlichkeit ihrer anatomischen Struetur zum mindesten die Frage ge- stattet, ob sich nicht vielleicht doch auch zwischen den Schalen der verschiedenen Eupa- rypha-Arten und der europäischen Arionta-Species Uebereänge auffinden liessen, welche eine Annäherung oder vielleicht gar Vereinigung derselben zu einer einzigen Gruppe rechtfertigen dürften. Diese Untersuchung vorzunehmen fehlt mir allerdings das Schalen- material, sodass ich es hier bei dieser Anregung bewenden lassen muss. 1) S. Scart, Stylommatophoren Taf. IX. Fig. 70. 2) Von bisher noch nicht anatomisch untersuchten Arten der Gruppe Euparypha habe ich planata Prr. von Marocco und H. Grasseti Prr. von Gran Canaria lebend untersucht; beide stimmen vollkommen mit pisana überein, abgesehen natürlich von den Grössendifferenzen einzelner Theile. 3) Koserr, Catalog der im europäischen Faunengebiet lebenden Binnenconchylien, Cassel 1571, p. 20. 246 Bei manchen Heliceen mit odontognathem Kiefer kommen Nebendrüsen des eigent- lichen Penis vor. Im einzelnen Fällen kann man allerdings zweifelhaft sein, ob man es nicht vielleicht mit Anhängen des Eileiters (Liebespfeilsack und Liebespfeildrüse) oder einer Vaeinaldrüse zu thun hat, welche in Folge ungleichmässiger Wachsthumsvorgänge der einzelnen Theile vom Eileiter oder der Scheide auf den unteren Theil des Penis hinüberrückten; in anderen dagegen scheint diese Annahme mit aller denkbaren Sicher- heit als falsch zurückgewiesen werden zu müssen. Das Erstere könnte z. B. recht wohl für die durch Scuuipr (s. oben) zu den echten Xerophilen gestellte H. tuberculosa UoxrAD gelten. Hier sitzt am Penis unterhalb des Rückziehmuskels ein Blindsack, welcher — soweit die nicht ausreichende Abbildung SCHMIDT's') ein Urtheil zulässt — ebenso einfach zu sein scheint, wie die Vaginaldrüse der ebenfalls zu den Xerophilen gehörenden H. Joppensis Rorn.’) Bei dieser Art sitzt der grosse cylindrische Sack_an der Vereinigungsstelle ‘des Eileiters und des Penis. Nimmt man nun an, dass durch einseitives Wachsthum der unter dem Riückziehmuskel liegende Theil des Penis stark verkürzt worden wäre, während alle andern Grössen- verhältnisse die gleichen blieben, so könnte dadurch die Vaginaldrüse sehr wohl auf den Penis hinaufrücken. Derartige ungleiche Verkürzungen und Verlängerungen einzelner Theile können allein z. B. die so sehr verschiedene Anheftungsstelle der weiblichen Samentasche oder der Liebespfeilsäcke und ihrer Drüsen erklären. Dann wäre — wie ich das auch oben angenommen habe — Penisdrüse von H. tuberculosa und Vaginaldrüse von H. Joppensis morphologisch identisch; eine physioloeische Identität brauchte darum natürlich doch nicht vorhanden zu sein. Andrerseits giebt es aber doch auch wieder Heliceen, bei denen die Penisdrüse so hoch am Penis ansitzt und zugleich so complieirt gebaut ist, dass ohne den Nachweis allmäliser Uebergänge doch auch an eine morphologische Verschiedenheit der bei einigen Arten vorkommenden Penisdrüsen und der echten Vaeinaldrüsen „edacht werden kann. Das ist z. B. bei H. oriseola nach eigener Untersuchung der Fall; hier sitzt an dem dicken mit 3 kurzen, bald sich vereinigenden Retractoren versehenen Penis (Taf. XVI. Fig. 28) eine sehr grosse, aus zahlreichen Drüsensäckchen zusammengesetzte Drüse (Taf. XVI. Fig. 28 el, p) mit dünnem Stiel den Retractoren gegenüber an, dieser zunächst eine drüsise Vorwölbung (Taf. XVI. Fie. 28 gl. p‘), welche mit jener ersten nicht im Zusammenhang steht. Welche von beiden Penisdrüsen entspricht nun morphologisch der Vaginaldrüse? Einstweilen ist darauf keine Antwort zu geben. Bei H. Hindsi Prr. (Taf. XVI Fig. 26) findet sich gleichfalls am oberen Theile des Penis, aber unterhalb des Retractors eine breite seitlich ansitzende Drüse; bei H. (Thelidomus) lima (Taf. XV. Fie. 21 u. 22 ol, p) hat sich diese Drüse sehr stark vom Penis abeesetzt und sie öffnet g Sb I 8 1) Stylommatophoren Taf. VII. Fig. 49. 2) 1. c. Taf. VI. Fig. 34. 247 sich auf der breiten Fläche (v. Fig. 22) einer pilzförmigen Papille, welche in das Lumen der Penisscheide hineinragt und an deren Basis sich der Samenleiter öffnet. !) Sehr complieirt gebaute echte Penisdrüsen kommen auch bei den europäischen Bulimus-Arten vor.’) Es wäre zu wünschen, dass diesem Apparat einmal eine genauere, auch histologische, Untersuchung zu Theil würde, als ihm bisher trotz der durch A. SCHMIDT ?) gegebenen Anregung seworden ist. Eine sehr merkwürdige Abnormität findet sich mitunter an den Genitalien unserer gewöhnlichen Weinberesschnecke. Diese Art hat bekanntlich an der Samentasche kein Divertieulum, während andere ihr sehr nahe stehende Arten derselben Gruppe Pomatias (z. B. secernenda) ein solches besitzen. Mitunter finden sich indessen auch hier in Würz- burg Exemplare von Helix pomatia, welche ein Diverticulum tragen; bald ist es länger, bald kürzer und immer ist es so fest an den oberen Theil des Samenleiters dicht unter der Eiweissdrüse — oder wenn man lieber will an der Prostata — angeheftet, dass es sich nicht leicht davon trennen lässt; in einem einzigen bisher beobachteten Falle schien es sogar wirklich mit dem Samenleiter (Prostatatheil) organisch zusammenzuhängen. Auf dies auffallende Verhältniss werde ich später wieder zurückkommen. Meines Wissens ist ein solches bisher noch von Niemandem beschrieben worden; ich selbst habe bereits 3 Fälle verzeichnet. Natürlich können solche Varianten nur gefunden werden, wenn zahl- reiche Exemplare derselben Art anatomisch untersucht werden, wie das hier im Institut geschieht; immerhin bleibt es auffallend, dass noch nie eine ähnliche Beobachtung ge- macht zu sein scheint. Im Hinblick auf diese und die weiter oben mitgetheilte Variante von H. fruticum (Seite 230) lässt sich indessen die Hoffnung aussprechen, dass in dieser Richtung getriebene Untersuchungen noch mehr ähnliches Material herbeischaffen möch- ten, das, wie ich glaube, mancherlei vielleicht auch in der Systematik verwerthbare Be- ziehungen zwischen den einzelnen Arten, Gattungen oder höheren Kategorien aufzudecken im Stande wäre. 4. Gruppe. Goniognatha, Mörcn. Diese Gruppe der Heliceen ist auf den Philippinen gar nicht vertreten. Da ich selbst nur eine sehr geringe Zahl echter goniognather Heliceen untersucht habe, so will ich mich hier auf einiee kurze Bemerkungen beschränken. 1) Die auf Taf. XVI. Fig. 27 von H. (Polygyra) ptychostyla abgebildete gefiederte, den anderen Polygyra-Arten nach Bisxey fehlende Penisdrüse möchte ich jetzt, da sie oberhalb des Retractors sitzt, als eigenthümlich umgewandeltes Flagellum be- zeichnen; immerhin wäre es denkbar, dass sie auch diesem nicht, sondern vielmehr einer Samenleiterdrüse entspräche, wie ich sie allerdings fast nur bei den Zonitiden gefunden habe. Bei Helix argillacea (Taf. XV. Fig. 19) könnte man von einem zweigetheilten Flagellum sprechen; ebenso gut aber wäre es auch denkbar, dass der eine Blindsack dem wirklichen Flagellum, der andere einer Samenleiterdrüse entspräche. Auch hier kann die Entscheidung nur durch reicheres Material gegeben werden, als momentan vorliegt. 2) Somupr, Stylommatophoren Taf. X. 5) 1. c. pag. 39. 245 Die Gruppe Orthalicus — von der ich 5 Arten untersuchen konnte zeigt mitunter eine eigenthümliche Nebendrüse des Penis (Taf. XV. Fig. S—10); am ausgebil- detsten ist sie bei O. undatus (Taf. XV. Fig. 9), wo sie aus 2—4 allerdines sehr kleinen Lappen besteht; dieser Drüse entspricht im Lumen des Penis eine kurze stumpfe Papille, welche undurchbohrt ist. Bei O. virgineus ist diese Penisdrüse einlappig; bei O. obductus ist sie so klein und so sehr mit dem Penis selbst verschmolzen, dass sie kaum als solehe zu bemerken ist, Bei allen dreien ist die Penispapille vorhanden. Dagegen fehlt sie bei OÖ. phlogerus (Taf. XV. Fio. 2), wo ich ebensowenie die Penisdrüse habe finden können. phlog g ) g Schon öfter habe ich Gelegenheit gehabt, meine Zweifel darüber auszudrücken, ob wirklich eine auf die Oxygnathie oder Odontognathie der Kiefer begründete Eintheilung der Heliceen naturgemäss sei; auch der in diesem Heft von Helix Graellsiana mitgetheilte Fall ist nicht oeeignet, den Glauben an die. Richtigkeit strenger Benutzung solcher Kri- terien zu erhöhen. Ebenso will mir scheinen, als ob es mitunter recht schwer sei zu entscheiden, ob man einen goniognathen oder aulocognathen Kiefer vor sich habe oder nicht. Dies ist z. B. der Fall bei H. umbrosa PArTSCH, die ihren Genitalien und der Schale nach entschieden zu der Gruppe der Fruticicolen zu stellen ist. Ihr Kiefer aber ist, ich möchte sagen, halb eoniognath, nemlich entschieden aus einzelnen Platten zu- sammengefügt; aber freilich sind diese Platten nicht so ungleich in Gestalt und Grösse, wie dies bei den echten goniognathen Kiefern der Fall ist. Andrerseits fand ich bei einer Helisiga-Art — ohne Angabe des Fundortes und ohne Schale erhalten — einen aus etwa 70 schmalen Platten bestehenden Kiefer, der durch die schräge Vereinigung jener Platten ganz das Aussehen eines goniognathen Kiefers erhalten hatte. Dies und die sonstigen anatomischen Eigenthümlichkeiten') zeigen, dass selbst innerhalb einer Gattung — denn man rechnet doch wohl allgemein die Heli- siga-Arten zu den Suceinea s. str. — recht bedeutende Verschiedenheiten in der Structur des Kiefers auftreten können. 5. Gruppe. Agnatha, Mörcn. Im Grunde genommen ist diese Heliceeneruppe jetzt schon genau ebenso unnatür- lich, wie die der Groniognatha, Oxygnatha ete.; wenigstens wenn man die in dieser Be- ziehung vorliegenden Angaben als durchaus richtig annimmt. Onchidium und Vaeinulus eo} oO fo) oO oO können wir dabei, obgleich in beiden agnathe Formen neben odontognathen oder aulo- 1) Diese Helisiga hat einen quergetheilten Fuss, wie er auch bei Simpulopsis vorkommt; am Kopf stehen nur 2 geknöpfte Fühler, auf deren Endanschwellungen die Augen angebracht sind; am Mantelrand finden sich rechts ein grösserer, links 2 ganz kleine Mantelrandlappen; die Zähne der Radula sehr eigenthümlich, mit doppelter Schneide, etwas an die Zähne einiger’ Achatinen erinnernd. Die untersuchten Thiere waren leider ungeschlechtlich. 249 cognathen vorkommen, ganz aus dem Spiele lassen; denn sie bilden schon Familien für sich, die denen der Heliceen, Lymnaeaceen etc. vollkommen eleichwerthie sind. Aber auch abgesehen von diesen ist die Gruppe der agnathen Heliceen neuerlich sehr erschüttert worden durch die Entdeckung, dass es unter ihnen Formen giebt, welchen — nach den vorliegen- den von mir bis jetzt nicht verificirten Behauptungen — ein wirklicher Kiefer zukommt. Trotzdem empfiehlt es sich einstweilen noch die Gruppe festzuhalten; wenigstens so lange, als sich nicht durch die jetzt in Fluss gerathenen Untersuchungen über diesen Gegenstand ein andres natürlicheres Eintheilungssprineip ergeben hat. Das ist für den Augenblick noch nicht der Fall; weniestens nicht mit Bezug auf die Schale Es lässt sich gar nicht bestreiten, dass die Aonathie vieler Formen, deren Conchylien ganz ausser- ordentlich variabel sind und an die der verschiedensten Heliceen-Gattungen erinnern, für den Moment ein vortreffliches Mittel zur Erkennung natürlicher Verwandtschaften abgibt, weil damit zugleich auch noch häufig andre Merkmale — so in Bezug auf die Radula- zähne und Genitalien — verbunden sind, welche man in gleicher Richtung systematisch verwerthen kann. Im Grunde kann es auch nicht Wunder nehmen, wenn man hört, däss es gewisse zu den Aonathen bisher gerechnete Heliceen gibt, welche trotzdem einen Kiefer haben sollen, so z.B. Daudebardia nach PFEFFER. Denn entweder haben sich die kieferlosen Heliceen aus kiefertragenden entwickelt oder umgekehrt, kiefertragende aus kieferlosen. In beiden Fällen muss es einmal einen Moment gegeben haben, zu welchem die Umwandlung noch nicht vollkommen vollzogen war; und wenn sich für einzelne Gruppen diese Umwandlung verzögerte — was an und für sich nicht als unwahrschein- lich oder unmöglich zurückgewiesen werden dürfte —, so musste nothwendig in jetziger Zeit eine Mischung auftreten zwischen solchen Formen, deren Agnathie sich bereits voll- ständig ausgebildet hatte, während bei anderen Arten der Kiefer und andere Theile in verschiedenen Stadien der Umwandlung festgehalten wurden. Zu den bis jetzt schon als Acnatha erkannten Arten mit Heliceen- oder Bulimus- förmiger Schale (Rkhytida, Streptaxis, Gonospira, Diplomphalus ete.), die man früher weit von den altbekannten Testacelliden entfernte, kommen nach neueren Untersuchungen von mir auch einige Patula-Arten. Aus der reichhaltigen GODEFFROY’schen Sammlung erhielt ich folgende Species: Patula gradata GOULD von Tonga, radicalis Mousson') von Vavao und vicaria Mouss.’) von Vavao; alle 3 sind echte Testacelliden, da sie der Kiefer ent- behren und ihre ungemein lange Radula nur wenig zahlreiche pfriemenförmige Zähne träet. Bei Patula gradata finden sich z. B. jederseits nur 7—9 Seitenzähne; diese sind sehr klein und allerdings nicht so sehr in Grösse und Gestalt untereinander verschieden, als dies sonst der Fall ist bei den typischen Testacelliden. Leider konnte ich bei keiner der 3 eenannten kieferlosen Patula-Arten die Genitalien frei präpariren, da sie unent- wickelt waren. 1) Movssox im Journ. de Conchyl. 1871, XI. p. 11. Pl. IIl. Fig. 2. 2) Moussos, ibid. p. 12. Pl. ILL Fie. 3. Semper, Philippinen, II. ım. (Landmollusken). 33 250 Auf den Philippinen habe ich nur eine einzige Testacellide mit Sicherheit nach- weisen können: die weitverbreitete Ennea bicolor. Ennea bicolor. Taf. VIII. Fig. 14. Einziger mir bekannter Fundort auf den Philippinen: nächste Umgebung von Manila. Die Schnecke lebt hier mit Subulina vergesellschaftet unter Gras dieht am Boden oder auch unter Steinen; sie ist schr viel seltner, als die Subulinen. Auf Taf. VII. Fig. 14 habe ich eine Abbildung des lebenden Thieres gegeben. Da ich sie trotz eifriesten Suchens nirgendwo sonst gefunden habe, die mit ihnen die gleiche Lebensweise theilenden und auch sehr kleinen Subulinen aber überall zu finden waren, so halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass sie erst in jüngster Zeit dort eingeführt worden sein mag. Ein Kiefer fehlt vollkommen. Auf der langen Radula finden sich jederseits nur S Seitenzähne, die pfriemenförmig ohne Nebenspitzen und ziemlich gleich gross sind; die Zähne der Mittelreihe sind unverhältnissmässie gross, indessen immer noch bedeutend kleiner, als der erste benachbarte Seitenzahn. > Der freie Theil des Radulaträgers ist ungemein. breit, gegenüber dem schmalen und längeren in der Papille eingeschlossenen Theil. Innerhalb ihrer Museulatur liegt eine Knorpelplatte von schwach löffelförmiger Gestalt, deren Knorpelzellen eylindrisch und so lang sind, dass sie die ganze Dicke der Knorpelplatte durchsetzen. Die Genitalien sind ganz einfach. Die Zwitterdrüse besteht aus sehr kurzen, dicken schwach fingerförmig getheilten Schläuchen; der Zwitterdrüsengang ist lang und kaum gewunden; die Eiweissdrüse von gewöhnlicher Gestalt; der Eileiter übertrifft an Volumen die Prostata ganz bedeutend und er geht an der Basis der Schleimdrüse über in eine acinöse Drüse, welche diese letztere eleichfalls an Volum bedeutend übertrifft; der Samen- leiter geht unterhalb des Rückziehmuskels des Penis in diesen über; der Penis ist ganz einfach; die weibliche Samentasche langgestielt und ohne Divertienlum; alle Anhangs- drüsen fehlen sowohl an den männlichen wie an den weiblichen Theilen. PA Ausserdem liegt mir ein einziges Exemplar einer Schale vor, welche im Norden von Luzon — wahrscheinlich in Benguet — gefunden wurde, und in’ihrem Habitus ganz auffallend an die australischen Rhytida- Arten erinnert. Da ich leider das Thier nicht untersuchen konnte, so ziehe ich es vor auch die Schale nicht zu beschreiben, um nicht auch meinerseits die Menge der ganz problematischen Heliceen noch zu vermehren. y e Dritte Familie. ONCHIDIDAFE. Nackte, eänzlich der Schale entbehrende Pulmonaten. Ihre Lungenöffnung liegt am Hinterende des Mantels; die Lunge ist lang- gestreckt und zieht sich in ziemlich grosser Schmalheit bis an den ungefähr in der Mitte der rechten Körperseite liegenden Herzbeutel heran. Die männliche Geschlechtsöffnung liegt weit von der weib- lichen entfernt, nemlich vorn am Kopf, während diese sich rechts in der Furche zwischen Mantel und Fuss nahe am After befindet; der Penis ist durch einen zum Theil in der rechten Körperwandung tief vergrabenen vollständig geschlossenen Samenleiter mit dem Zwitter- drüsengang verbunden. Rechts am Fussrande eine von der weib- lichen Geschlechtsöffnung beginnende, sich unter die Lippe zur Oeff- nung der Fussdrüse begebende Wimperfurche. Die von mir dieser Familie gegebene Diaenose steht mit den von JHERING!) ge- machten Angaben über dieselbe in schneidendem Widerspruch. Er behauptet, dass bei den Onchidien der Penis mit dem Zwitterdrüsengang nicht in direeter Verbindung stehe, sondern dass eine äusserlich am Fusse sichtbare Wimperrinne den Samen von hinten nach vorne zur Penisöffnunge in der Nähe des rechten Tentakels hinleite. Diese eigent- lich von KEFERSTEIN herrührende Behauptung beruht indessen auf ganz flüchtiger Beob- achtung:; man findet leicht, dass der echte Samenleiter neben jener Fusswimperrinne tief in der Muskulatur des Fusses vergraben liest. Ganz denselben Verlauf zeigt der Samen- leiter auch bei Veronicella (Vaginulus); nur ist dieser vergrabene Theil hier kürzer, weil die Stelle, wo sich der Samenleiter in die Haut einsenkt, mit der Uterusöifnung etwa in der Mitte des Körpers lest und nicht am Ende desselben, wie bei Onehidium. Aehn- lich verhalten sich ferner die Auriculaceen und Lymnaeaceen, bei denen gleichfalls ein allerdings ziemlich kurzer Theil des Samenleiters in der Muskulatur des Fusses vergraben ist. Die ebenfalls durchaus irrige Angabe v. JHERING’s, dass bei Onchidium (und Veronicella) Niere und Lunge ein und dasselbe Organ seien und die sogenannten Harn- 1) v. Jurrıe, Vergl. Anat. des Nervensystems der Mollusken, 1877. p. 227. co © 252 coneretionen in der Lungenwandung lägen, habe ich bereits an einem anderen Ort als falsch zurückgewiesen. ') Wenn ieh im Nachfolgenden viel mehr, als dies bisher bei Beschreibungen von Arten der Onchididae der Fall war, auf anatomische Charactere Gewicht lese und auf deren Beschreibung eingehe, so geschieht dies, weil ich nach sorgfältiger Untersuchung von 23 verschiedenen Species die Ueberzeugung gewonnen habe, dass mit der ausschliess- lichen Beschreibung des äusseren Aussehens absolut gar nichts genützt ist. Ich will da- mit nicht sagen, dass nicht auch gewisse äusserliche Charactere zur Artbeschreibung benutzt werden können und sollen; wohl aber, dass ohne anatomische Untersuchung vor Allem der Genitalien selbst auch die Feststellung der wirklich wichtigen äusserlich sicht- baren Merkmale gar nieht gelingen kann. So hat man z. B. bisher — abgesehen von dem einzigen STOLICZKA — die in ihrer Zahl und Anordnung so ungemein characteristi- schen Rückenaugen der Önchidien bislang gänzlich unbeachtet gelassen, obgleich sie mit blossem Auge zu sehen sind. Manche Arten sehen sich ferner äusserlich so ungemein ähnlich, dass es mir auch jetzt noch bei blosser Betrachtung ihres Aeusseren trotz der gewonnenen Uebung nicht selten passirt, ganz verschiedene, selbst verschiedenen Unter- gattungen angehörige Arten für identisch zu halten; während umgekehrt mancherlei leicht dem äusseren Aussehen nach für artlich verschieden angesehen werden kann, was dem Bau nach vollkommen und fast in allen Einzelheiten übereinstimmt. Nach den vor- liesenden Beschreibungen sind daher meistens die Arten nicht zu bestimmen, wenn nicht gewisse fast unabsichtlich gemachte Bemerkungen der Autoren mitunter eine Identification ermöglichten. Gänzlich werthlos sind daher auch die Beschreibungen des British Museum und die Bestimmungen mancher anderen Museen; mir sind von grossen Sammlungen Exemplare als identisch zugeschickt worden, welche verschieden waren und dieselbe Art oft unter vielerlei Namen. Wollen die Direetoren dieser Sammlungen in Bezug auf On- chidium (und auch Vaginulus) ihren aufgespeicherten Thieren wirklich wissenschaftlichen Werth verleihen, so sollen sie dieselben in vernünftiger Weise anatomisch untersuchen lassen; so lange diess nicht geschehen ist thut jeder Forscher, selbst wenn er nur Syste- matik treibt, besser, die Museums-Bestimmungen eänzlich zu ignoriren. 1. Gattung. Onchidium , BucHAnan.’) Afteröffnung in oder nahe an der Mittellinie über der hinteren Fussspitze; dicht daneben die Lungenöffnung und die weibliche Genitalöffnune. Von dieser geht eine 1) Senerer, Einige Bemerkungen über die Nephropneusten v. Jurrıne. Arbeiten a. d. zool. zool. Institut, Würzburg, Bd. 3. p. 480. 1877. 2) Srorıczka hat durch die genaue Beschreibung der typischen Art O.typhae Bvcı. aus Calcutta den mitunter ignorirten Nachweis geliefert, dass die beiden bisher einander entgegengestellten Gattungen Onchidium und Peronia nicht von einander ver- schieden sind. Es tritt also Buciayan’s Name in sein Recht ein. 253 Wimperrinne aus zum Spalt,') welcher zwischen Mund, den Lippen und Vorderrand des Fusses liest, und in den sich die bekannte Fussdrüse öffnet. Der Harnleiter mündet in die Lunge. Der Penis hat oft eine eisenthümliche Nebendrüse und ein meist mit Knorpel- zähnen besetztes inneres Knorpelrohr. Der Mantel ist lederartig oder weich, meist mit kürzeren oder längeren ausstreck- baren Papillen bedeckt, welche sehr häufig echte Augen”), und meist zahlreiche einzellige Drüsen tragen. Nur 2 Tentakel (Ömmatophoren); neben dem Mund zwei breite Lippen. Kiefer meistens fehlend, bis jetzt nur bei O. boreale, DALL. gefunden. Einer der auffallendsten äusseren Charactere dieser Gattung, das Vorkommen von echten nach dem Typus der Wirbelthieraugen gebauten Rückenaugen, ist bisher gänzlich unbeachtet geblieben. Selbst alle älteren Beobachter mit einziger Ausnahme von Sro- LICZKA scheinen sie nicht einmal gesehen zu haben, obgleich sie in ihrer Anordnung recht gute specifische Charactere abgeben. SroLiczkA allein erwähnt dieser Augen als schwarzer Püncetehen; er beschreibt ihre sehr characteristische Anordnung bei einigen indischen Species sehr genau, weiss aber nicht, dass es Augen sind, sondern hält sie vielmehr für einfache Pismentflecke. In Bezug auf Bau, Zahl, Anordnung und Vorkommen und ihre Beziehung zu der eigenthümlichen Lebensweise dieser Schnecken muss ich auf das erste zu diesem Bande ausgegebene Supplementheft”) verweisen, in welchem ich diese Onchidium - Rückenaugen monographisch behandelt habe. Nach beendigter Untersuchung zahlreicher Arten dieser Gattung hat sich heraus- gestellt, dass die Mannichfaltiskeit in der Bildung der Genitalien eine so ausserordent- liche ist, dass man sich berechtigt fühlen könnte, noch weitere Theilungen in Gattungen mit ihr vorzunehmen, als ich thun mag. Sie sind dabei zur übersichtlicheren Grup- pirung um so mehr geeignet, als sie häufig — wenn auch nicht immer — gewisse geographische Gruppen bezeichnen und zugleich bestimmte Beziehungen zur Lebensweise ahnen lassen. Dem entsprechend theile ich die jetzt zu untersuchende Gattung in 6 Gruppen ein, welche sich durch Abwesenheit und Anwesenheit einer Nebendrüse des Penis (Penisdrüse), durch die Bewaffnung oder den Mangel derselben im Penis, den ‘Mangel oder Anwesenheit der Rückenaugen und die Structur der Manteldrüsen von ein- ander unterscheiden. 1) 8. Taf. XX. Fig. 6 sp-; Taf. XIX. Fig. 2 sp. 9) 8. Taf. XIX. Fig. 5—5, 9, 10, 12, 13, 16 und Supplementheft I. 3) Seurer, Ueber Sehorgane vom Typus der Wirbelthieraugen auf den: Rücken von Schnecken. Wiesbaden, Kremer 1377. 1. Gruppe. 2. Gruppe. os Gruppe. 4. Gruppe. 5. Gruppe. ©) G ruppe. 254 Uebersicht der Gruppen. OÖnchidien mit Nebendrüse des Penis und Knorpelrohr im IBlermkis: 1) Onchidium verruculatum, CUVIER. — Oestliche Meere. 2) n nebulosum, n. sp. — Palaos. 3) 2 tonganum, QUoY & GAaIMm. — Oestliche Meere. 4) 5 Savignyi, n. sp. — Rothes Meer, Philippinen. 5) = typhae, BUCHANAN. — Üalcutta. | 6) 5 tumidum, n. sp. — Singapore, Nord-Australien. 7) n glabrum, n. sp. — Nord-Luzon. 8) 5 ambiguum, n. sp. — Palaos, Singapore. Önchidien mit Nebendrüse des Penis und ohne Knorpelrohr ım Penis. 9) Onchidium samarense, n. sp. — Samar. 10) 2 multiradiatum, n. sp. — Hab.? 11) R trapezoideum, n. sp. — Hab.? 12) 3 Dämelii, n. sp. — Nord-Australien. OÖnchidien ohne Penisdrüse und mit Knorpelrohr im Penis. 13) Onchidium coriaceum, n. sp. — Oestliche Meere. 14) " graniferum, n. sp. — Bohol. 15) B luteum, n. sp. — Singapore. OÖnchidien ohne Penisdrüse und ohne Knorpelrohr im Penis. 16) Onchidium palaense, n. sp. — Palaos. ji ) ji 17) 5 papuanum, n. sp. — Neu-Gruinea. 18) , ovale, n. sp. — Hab. ? OÖnchidien ohne Penisdrüse und ohne Knorpelrohr im Penis. Mantelrand mit deutlichen Einkerbungen und Papillen und auf diesen mündenden erossen Drüsensäcken. 19) Onchidium reticulatum, n. sp. — Neu-Seeland. 20) n Steindachneei, n. sp. — Galapagos-Inseln. 21) R Carpenteri, STEARNS. — Westküste von Californien. Onchidium ohne Penisdrüse und mit langer knorpeliger Penispapille. 22) Onchidium cinereum, Quvoy & Gam. — Tonea-tabu. Ju 188) [>11 P2 1. Gruppe. Onchidien mit Nebendrüse des Penis und mit Knorpelrohr im Fenis. Nach den bisher vorliegenden anatomischen Untersuchungen Uuvier’s und KEFER- stein’s hat man wohl allgemein angenommen, dass die Nebendrüse des Penis — wie sie zuerst von CUVIER entdeckt wurde — typisch für die ganze Gattung sei. Das ist aber so wenig der Fall, dass unter 22 von mir selbst bisher anatomisch untersuchten Arten nur 12 diese Drüse — die ich kurz als Penisdrüse bezeichnen will — besitzen. Die Mannichfaltiekeit in der Bildung der Geschlechtsorgane ist eben sehr viel grösser, als man sich bisher hat träumen lassen. Alle Arten dieser Abtheilung gehören der östlichen Hemisphaere und zwar dem tropischen Theil derselben an; nur eine einzige Species (O. verruculatum) findet sich auch in Japan (teste KEFERSTEIN). 1. Onchidium verruculatum, Cuvırr. Taf. XXI. Fig. 1; Taf. XXII. Fig. 3, 4. Aeusserlich ist diese Species ziemlich leicht kenntlich an den Papillenbüscheln, welche nur am hinteren Ende vorkommen — wie bei O. Savienyi n. sp. —, aber in Grösse und Form von denen der letzteren Art sehr verschieden sind. Sie sind erstlich sehr viel kürzer und stehen auf Papillen, welche meist an ihrer Basis einen regelmässigen Ring kleinerer Papillen tragen, gewöhnlich auch unverästelt, während sie bei O. Savienyi mehrfach verästelte Büschel bilden. Dazu kommt die eigenthümliche Vertheilung der Rückenaugen. Diese nehmen ungefähr die Mitte des Rückens ein, gehen nie ganz an den Seitenrand des Mantels und oehen am Vordertheil des Thieres viel näher an den Mantel- rand heran, als am Hlintertheil; hier hören sie meistentheils da auf, wo die Papillen- büschel beginnen; hin und wieder nur finden sich auch im Centrum der letzteren solche Augen, dann aber ausschliesslich auf den am weitesten vom Mantelrand entfernten Pa- pillenbüscheln. Sie stehen meist in Haufen von 3—5 auf der stumpfen Fläche einer kurzen Papille; nur selten finden sich 2 oder gar nur 1 Auge auf derselben, viel häufiger aber bis zu‘ 6—7 nebeneinander. ; Höchst auffallend ist die grosse Unregelmässigkeit in Zahl und Verbreitung der Rückenaugen. Ich habe daraufhin 22 Exemplare genau untersucht, darunter 10 von den Philippinen. Im Alloemeinen stellte sich dabei heraus, dass die grösseren Exemplare weniger Haufen und weniger Augen besassen; 2 mittelgrosse Exemplare von der Öst- küste Afrika’s hatten 44 Augen in 15 und 39 Augen in 11 Haufen; bei fast ebenso- erossen (von unbekanntem Fundort) schwankte die Zahl der Augen zwischen 31 und 47, die der Haufen zwischen 11 und 17; 5 Exemplare aus dem rothen Meer hatten 9—14 Haufen und 24—37 Augen; endlich 3 sehr grosse philippinische Exemplare 4 Haufen 256 mit 11, 9 mit 23 und 12 mit 39 Augen. In fast keinem dieser Fälle fanden sich mehr als 4 Augen auf einer Papille, nur ein einziges Mal wurden 7 gezählt. Bei 7 kleineren, theilweise sehr kleinen Individuen von den Philippinen, war dies Verhältniss ganz anders; hier schwankte die Zahl der Augenhaufen zwischen 11 und 27, die der Augen selbst zwischen 37 und 83; Haufen mit 6, 7 und selbt 8 Augen waren ziemlich häufige. Die erösste Zahl (28) der Augenhaufen hat ein Exemplar von Amboina mit etwa 70 Augen; es war von mittlerer Grösse. Im Allgemeinen stellen sich folgende Mittelzahlen heraus. Grosse Individuen haben durchschnittlich 11 Haufen und 32 Augen, mittlere und kleine dagegen 19 Haufen und 72 Augen. Die Extreme liegen noch viel weiter auseinander; eines der grössten T’hiere hatte nur 4 Haufen mit 11 Augen, eines der kleinsten dagesen 23 Haufen mit 83 Augen. Diese zuerst von KEFERSTEIN!) genauer untersuchte Art ist ungemein weit ver- breitet. Ich habe sie selbst in Singapore und überall auf den Philippinen gesammelt; ausserdem liegt sie mir in ganz typischen Exemplaren noch :vor von folgenden Fund- orten: rothes Meer, Ostküste von Africa, Nicobaren, Amboina (Wiener Museum); Brisbane in Australien (Museum GODEFFROY); Cap York und Port Mackay, Australien (Kieler Museum). KErERSTEIN’s Exemplare stammten von Japan. — Von Kossmann erhielt ich 2 scheinbar verschiedene Onchidien aus dem rothen Meer, von denen das eine von PAGENSTECHER als Onchidium sp., das andre als Onchidium mauritianum, BLAINV. be- zeichnet wurde.’) Als ich Herrn Prof. PAGENSTECHER bei Abfassung seiner Mollusken- arbeit meine von ihm publicirten kurzen Bemerkungen über beide Formen mittheilte, hatte ich aus Mangel an Zeit die anatomische Untersuchung noch nicht gemacht. Nach- dem dies jetzt geschehen ist, kann ich versichern, dass beide nur verfärbte und stark durch den Einfluss des Alkohols veränderte Exemplare des O. verruculatum sind; das eine ist durchweg gleichmässie erünlich, das andre mit heller Sohle und hell und dunkel gesprenkeltem und gebändertem Rücken. Sollten diese Färbungsunterschiede auch im lebenden Thier vorhanden und constant gewesen sein, so würde trotzdem bei der voll- ständigen Uebereinstimmung ihres anatomischen Baues mit dem typischer Exemplare des O. verruculatum an eine Abtrennung von dieser Art nicht zu denken sein; es liefert dieser Fall, wie so mancher andre in dieser Gattung, den Nachweis dafür, dass von einer eibten Weise gar nicht sicheren Bestimmune ihrer Arten in der gewöhnlich in Museen & die Rede sein kann. Der recht guten anatomischen Beschreibung von KEFERSTEIN habe ich nur wenig nachzutragen. Der in der Fussmuskulatur vergrabene Theil des Samenleiters liegt etwa um die Distanz seines eivenen Durchmessers von der wimpernden Fussfurche entfernt. Im Penis fo} 1) Kererstei, Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 15, 1865. (Ueber die Geschlechtsorgane von Peronia verrucnlata.) 2) Kossmans, Zoologische Ergebnisse einer Reise in die Küstengebiete des rothen Meeres. Leipzig, 1877, pag. 62, 69. PN! 257 findet sich eine mit Knorpelzähnen (Taf. XNX11. Fig. 4) besetzte Knorpelröhre, die dort aufhört, wo die Zähne verschwinden; von hier aus bis zur Insertion des Samenleiters neben dem retraetor penis tritt Wimperepithel auf. Eine Penispapille fehlt; der die Zähne tragende Abschnitt kann in toto ausgestülpt werden. Die Knorpelzähne sind nicht überall gleich gross; ihre Länge schwankt zwischen 0,02 mm und 0,07 mm; sie bilden unregelmässige Ringe, in deren jedem am Vorderende der Röhre bis zu 20 und mehr Knorpelzähne stehen; die eigentliche Knorpelröhre, auf welcher die Zähne sitzen (Tat. XXI. Fig. 4), hat nur eine einzige Lage von Zellen mit einer sehr dicken äusseren Schicht von knorpeliger Intercellularsubstanz. Die Nebendrüse des Penis hat einen Stachel (Taf. XXI. Fig. 3), dessen kaum zu beschreibende Form am Besten aus der Zeichnung ersichtlich ist. Die Zähne der Zunge stehen in sehr schiefen Reihen; in jeder gut ausgebildeten Reihe 131. Die Form derselben ist typisch: ich habe nur den Mittelzahn und die beiden ersten Seitenzähne abgebildet (Taf. XXI. Fig. 1). 2. Onchidium nebulosum, n. sp. Taf. XXI. Fig. 2, 3, 4. Länge (in Spiritus) 42 mm, grösste Breite 28 mm. Rücken hochgewölbt, stark mit Papillen besetzt, welche denen von verruculatum sehr gleichen; nur die bei dieser Art am Hinterende vorkommenden Papillenbüschel sind hier sehr klein oder eigentlich gar nicht vorhanden. Die Augenpapillen gross, von einem Ringe kleinerer umgeben (wie bei verruculatum); sie nehmen wie bei verruculatum das Mittelfeld des Rickens ein. An dem einzigen mir vorliegenden Exemplar zählte ich 19, von denen 7 in eimer Zickzack- linie der Rückenmitte, 6 rechts und 6 links in einer Reihe angebracht sind. Gesammt- zahl der Augen 58. Eine grosse Papille auf der Rückenmitte hat 9 Augen. Fundort: Aibukit, Palaos; von mir selbst 1561 „gesammelt. Die Scheide der Penisdrüse ist fast dreimal so lang, wie die des Penis, dieser schr kurz, nur 2,5 mm lang. Muskelsack der Penisdrüse und Endschlauch sind stärker und länger als bei verrueulatum.- Eine Penispapille ist vorhanden, wenn ausgestreckt etwas über 1-mm lang. Penisdrüsenstachel und Penisknorpelzähne ganz anders wie bei verru- eulatum (Taf. XXI. Fig. 2,3), worüber am Besten die Abbildung Aufschluss giebt. Das von Knorpelzähnen besetzte Stück des Penisrohrs ist hier nur 0,5 mm lang; die einzelnen Knorpelzähne fast durchgängig gleich gross, in ihrer Form und Structur denen der ersten Art sehr ähnlich, aber sehr viel kleiner, nemlich höchstens am hintern Ende des zahntragenden Abschnitts 0,03 mm lang, also nur wenig grösser als die kleinsten bei O. verruceulatum. Männliche Genitalöffnung, Genitalknäuel ete. genau wie bei verruculatum. Der Rückzieher des Penis ist ungemein ‘dünn, sodass er nar mit der Lupe zu erkennen ist; er setzt sich vorn am Herzbeutel an. Der Herzbeutel liegt etwas hinter der Mitte. Semper, Philippinen, II. ım. (Landmollusken). 34 258 Die Zähne der Radula sind nur unbedeutend von denen der ersten Art verschieden (Taf. XXL Fie. 4). 3. Onchidium tonganum, Quvor & Gam. 2,0 Beronn,, Ouy-7Ann. d. Mus 02 5.218042. pr 37. B%6: Taf. XIX. Fig. 2, Fig. 9; Taf. XXI. Fig. 1, Fig. 2, Fie. 10. Aeusserlich ist dieses riesige Onchidium recht scharf bezeichnet durch die gleich- mässig über den ganzen Rücken verbeiteten Papillenhaufen, welche überall ziemlich eleich gross sind und recht dicht stehen. Die Zwischenräume zwischen ihnen sind durch verschieden grosse Papillen und Tuberkel eingenommen. Die Grundfarbe des Rückens ist hellbräunlich, mit dunkleren ganz unregelmässigen Flecken oder Wolken. Die Athemöffnung liegst dicht über der Fussspitze in der Mittellinie; der After auf einer Papille in der Fussfurche, sodass er von unten her durch die vorspringende Fussspitze ganz verdeckt ist. Die weibliche Genitalöffnung liest etwa 6 mm (bei dem grössten Exemplar) vom After und Athemloch entfernt. Die Penisöffnung liegt fast unter dem rechten Tentakel. Auf den Spitzen mancher Päpillenbüschel fanden sich Augen, meist zu 3—4 nebeneinander (wie bei verruculatum). Leider liess sich ihre Zahl und Vorkommen bei den meisten mir vorlievenden Exemplaren nicht mehr bestimmen; nur bei einem von Mauritius stammenden, dem Wiener Museum angehörenden Thier, welches das kleinste von allen untersuchten war (nur 50 mm lang), waren diese Organe sehr deutlich. Sie bildeten (Taf. XIX. Fig. 9) hier sehr unregelmässige Haufen, welche den mittleren Theil des Rückens einnahmen (wie bei O. verruculatum); im Ganzen waren 95 Augen in 36 Haufen vorhanden; die mehr peripherisch stehenden Augenhaufen hatten meist nur 1—3, höchstens 4 Augen, die auf der Mitte des Rückens vorkommenden bis zu 4. und 5; einer unter ihnen, der genau im Centrum des Rückens lag, sogar 6. Bei den grösseren Thieren habe ich nie mehr als 4 Augen auf einer Papille gesehen, auch schien bei diesen die Zahl der Augenhaufen viel geringer zu sein, als bei den kleinsten. Länge des grössten Exemplars (in Spiritus) 105 mm, Breite 70 mm, der Fuss- sohle 36 mm. Länge des kleinsten Thieres 50 mm, Breite 35 mm. Fundorte: Mauritius (Wiener und Kieler Museum), Bohol (ich), Samoa-Inseln (GODEFFROY), Tonga-Inseln (QuoY & GAIMARD), Port Dorey, N. Guinea (Qvoy & Gam.) Astrolabe Vol. II. pag. 216. 259 In den inneren Organen unterscheidet sich diese Art nur wenig von O. verrucu- latum; am stärksten sind die Unterschiede in den männlichen Begattungsorganen aus- gesprochen. Bei dem kleinen ©. verruculatam sind Endsack des Penis und der Penis- drüse ebenso gross, oder selbst orösser, als bei dem 3—4mal grösseren OÖ. tonganum; bei jener kleineren Art ist der Penis dick und ziemlich lang, und sein Retractor zieht sich durch die ganze Leibeshöhle, um sich fast am Hinterende anzusetzen, bei der grösseren Species ist der Rückziehmuskel sehr dünn und kurz, ganz vorn angeheftet und der eigentliche Penis (Taf. XXI. Fig. 10 p) ist nicht länger, als bei der kleineren Art; die Penisdrüse (Taf. XXI. Fig. 10 pd) sowohl, wie Samenleiter sind nicht blos absolut, sondern auch relativ zur Grösse des Thieres viel länger, als bei O. verruculatum. Bei einem 50 mm langen Thier von O. tonganum war der gewundene, in der Leibeshöhle liegende Theil des Samenleiters ausgewickelt über 200 mm, der drüsige gewundene Theil der Penisdrüse ausgewickelt über 300 mm lang. Die Penisdrüse hat einen ganz graden fast 4 mm langen braunschwarzen End- stachel, dessen Oeffnung an der Spitze unregelmässig wulstig gerandet ist (Taf. XXI. Fig. 1). Das mit kleinen Knorpelzähnen besetzte Knorpelrohr des eigentlichen Penis ist nur 2 mm lang; es enthält keine innere Papille und kann vollständig zu einer ovalen Oeffnung an der Basis einer kurzen Papille (Taf. XXII. Fig. 2p) hervorgestülpt werden. Die Knorpelzähne sind in ihrer Gestalt von denen von O. verruculatum kaum zu unter- scheiden, nur im Ganzen wohl etwas eleichmässiger in Grösse, zwischen 0,04 und 0,06 mm lang. Die Zähne der Reibmembram sind nur unbedeutend von denen der ersten Art verschieden. Ich habe oben fragweise die Cuvier’sche O. Peronii zu der später von QuoY & GAIMARD beschriebenen O. tonganum gezogen. Die Gründe hierfür sind folgende. Die Abbildungen Cuvier’s, soweit sie sich auf die inneren Organe beziehen, stimmen durch- weg und in allen Einzelheiten mit den von mir anatomirten (3) Exemplaren eines On- chidium, welche aber ihrem Aeusseren nach absolut nicht zu Cuvıer’s Abbildung des Thieres von O. Peronii, wohl aber sehr gut zu derjenicen von O. tonganum, QuoY & GAIM. passen. Aber auch Cuvier’s eigene Beschreibung des Aeussern seiner Art stimmt nicht mit seiner Abbildung; auf dieser — welche nur etwa 1 Zoll lang ist — sind nur ganz kleine rundliche Tuberkel des Rückens angegeben, im Text dagegen sagt er aus- drücklich, dass die von ihm untersuchten T'hiere (eines von Ile de France und eines von Tımor) 3'/; Zoll Län se subdivisent elles-m&emes en verrues encore plus petites.“ Damit hat er offenbar die se hatten und einen Mantel „tout recouvert de petites verrues, qui Papillenhaufen gemeint, welche in nahezu gleicher Grösse und Anordnung den Rücken von O. tonganum gleichmässig bedecken; aber seine Abbildung stimmt absolut nicht zu dieser Beschreibung. 34* 260 Es wird daher wohl das Beste sein, wie ich hier vorgeschlagen habe, den Art- namen Uuvier’s gänzlich fallen zu lassen und seine anatomische Beschreibung zu Quoy & GAIMARD’s O. tonganum zu ziehen. 4. Onchidium Savignyi, n. sp. ? O0. Peronii Savıcny, Description de I’Egypte. Taf. XIX. Fig. 6; Taf. XX. Fig. 1; Taf. XXI. Fig. 59. Rücken ungemein grob gekörnelt, runzelig mit grossen stumpfen Tuberkeln, die ebenso, wie die Zwischenräume, stark gekörnt sind, aber nie eigentliche Papillenbüschel werden; diese kommen, wie bei O. verruculatum, nur am ‘hinteren Viertel der Mantel- oberfläche vor, erreichen hier aber eine ganz ausserordentliche Entwickelung (Taf. XIX. Fig. 6), sodass sie bei dieser Art mehr, als bei irgend einer andern wie Kiemenbüschel aussehen. ; Auf einigen der grossen Tuberkel sind Augen (3—4) vorhanden; wegen der dunkeln Farbe des Thieres sind sie nicht zu zählen; doch scheinen sie nicht zahlreich zu sein. Farbe des Rückens gelblich, braun und blaugrau gefleckt und gesprenkelt. Die Papillenbüschel sind mitunter einfarbig (geiblich oder blaugrau), mitunter auch gescheckt. Länge des Mantels etwa 75 mm bei 60 mm Breite und 35 mm Höhe. Der After liegt auf einer kleinen Papille hart über der Fussspitze; das Athem- loch in der Mittellinie, dem After etwas näher, als dem Mantelrand. Die weibliche (Geschlechtsöffnung lieet zwischen After und Athemloch, die männliche unter dem rechten Tentakel. Fundort: Bohol. (2 Exemplare). Anatomisch weicht diese Art erheblich von dem äusserlich sehr ähnlichen O. ver- ruculatum ab. Eine Oloakendrüse wurde hier nicht gefunden. Der Rückzieher des rechten Füh- lers geht neben den beiden männlichen Genitaleängen rechts vorbei; nicht zwischen ihnen hindurch. Penis und Penisdrüse sind typisch entwickelt (Taf. XNXI1. Fie. 9). Diese hat einen 7 mm langen Endsack (Taf. XXI. Fig. 9 p, d), daran setzt sich ein etwa 12 mm langer Ausführgang; dann folgt der 22 mm lange Muskelsack und der schlauchförmige Drüsen- theil hat eine Länge, von etwa 250 mm. Im Ausführeang sitzt ein brauner 2,5 mm langer Penisdrüsenstachel (Taf. XXI. Fig. 8), welcher dem von ©. verrueulatum sehr ähnlich ist; in der Mitte finden sich fast gar keine verästelten Zellen, dagesen sind diese am Vorderende und noch mehr an der Basis angehäuft. Die unerheblichen Verschieden- heiten springen bei Vereleichune der bei eleicher Vergrösserun zeichneten Figuren (Taf. XXII. Fie. 3, 8) sofort in’s Auge. & nach der Camera ge- 261 Der Penis ist diek, keulenförmie (Taf. XXI. Fig. 9 p), vorn sehr dünn; hier setzt sich schroff abgesetzt der Penisendsack an, welcher ebenso lang, wie der eigentliche Penis ist. Der Rückziehmuskel des Penis ist sehr dünn, er begleitet die Kopfarterie bis zum Herzbeutel, läuft dann aber fast bis an das hintere Ende des Körpers als sehr dünner Strang weiter fort. Das Knorpelrohr des Penis hat nur den zahntragenden Abschnitt (Taf. XXI. Fie. 7); diese Knorpelzähne sitzen direet auf bindegewebiger Basis. und sind von sehr verschiedener Grösse; im vorderen etwa 0,7 mm langen Abschnitt finden sich durchweg oleiche, 0,01 mm lange Stacheln (Taf. XX11. Fig. 6) in ungemein zahlreichen SEO 2 2 to) to) to) Rinsen; dahinter treten oleich und ohne Uebergang erosse Knorpelzähne (Taf. XXI. [o} ) ko) {o) OO) Fio. 5) auf, welche vorne etwas erösser — 0,09 mm lang — sind und dichter stehen te) ? te) 2 {o) ’) als hinten, wo sie nur 0,07 mm lang sind; sie stehen ganz unregelmässig. Eine Penis- -papille fehlt. Durch die Güte des Herrn ©. F. JickELI aus Herrmannstadt habe ich 7 Exem- plare eines grossen Onchidium aus dem rothen Meere zu untersuchen Gelegenheit ge- funden, welche äusserlich und auch anatomisch durchaus mit meinen philippinischen Exemplaren stimmen, sodass es nun festgestellt ist, dass das mitunter in Sammelwerken _ als Onchidium Peronii, Cuv. aufgeführte Thier mit ©. Savignyi identisch ist. Da Cuvıer’s Name sich aber nicht auf die von SavıGnY in der Description de l’Egypte abgebildete F SyI fe) ’ sondern auf eine von PERON & LESNEUR bei Timor gefundene Art bezieht und diese letz- tere der Beschreibung nach nicht mit der grossen Form aus dem rothen Meer identisch sein kann, so muss dieser letzteren ein neuer Name gegeben werden. 5. Onchidium typhae, Bucnanan.!) Taf. XX. Fig. 14; Taf. XXIM. Fig. 5. StoLiczkA°) gebührt das Verdienst, nachgewiesen zu haben, dass diese Species sich von den bisher zu Peronia gestellten durchaus nicht unterscheidet und dass somit die letztere Gattung eingezogen werden muss. Seiner guten Beschreibung habe ich nur wenig hinzuzufügen. Die von SrtoLiczka als kleine schwarze Puncte in der Speciesbeschreibung er- wähnten Rückenaugen stehen auf der Spitze einziehbarer hoher Kegel (Taf. XX. Fig. 14) in Gruppen zu 1-4 beisammen. Ich habe an dem einen der beiden von “mir unter- suchten, aus Caleutta stammenden Exemplare 26 solcher Augengruppen gezählt; sie stehen hier wenieer dicht auf der Mitte des Rückens, als am Rande. Das Athemloch liest in der Mittellinie. Di — schon von STOLICZKA |. c. recht {q>) Geschlechtsorgane sind — abgesehen von einer theilweise unrichtigen Deutung ut beschrieben worden; aber er hat, so wenig wie oO" oO 1) Bucuawas, An account of the Onchidium; Transact. Linn. Society, 1500. Vol. V. p. 132. 2) Sroriczka, The Malacology of Lower Bengal. Journ. Asiat. Soc. Vol. XXXVI. P. II. 1869. alle übrigen Beobachter, den neben der Fusswimperrinne verlaufenden Samenleiter ge- sehen. Der Penis ist ziemlich lang; das in ihm enthaltene Knorpelrohr zeigt die zwei typischen Abschnitte; der hintere zahnlose ist mindestens 3mal so lange, als der vordere bezahnte und in der Dicke seiner Wandung liegen meist 3—4 Zellen bei einander. Im zahntragenden Abschnitt sind die hintersten und mittleren Zähne die grössten, etwa 0,17 mm lang (Taf. XXIII. Fig. 5 b) und durch und durch aus polyedrischen, mitunter stark abgeplatteten Zellen bestehend; vorn werden die Knorpelzähne allmälig kleiner, bis sie schliesslich höchstens 0,016 mm lang sind und nur noch aus 2 oder 3 Zellen bestehen (Taf. XXI, Fig. 5 e, d). Der Penisdrüsenstachel ist fast eylindrisch, nur hinten etwas an Dicke zunehmend, schwach S-förmig gekrümmt und 4,5 mm lang (Taf. XXIll. Fig. 5e); er endigt vorn spitz mit etwas nach hinten gerückter Oeffnung (Taf. XXI. Fig. 5a). Die Knochenkörperchen ähnelnden Zellen sind hier ausserordentlich zahlreich, namentlich am hinteren Ende, wo sie fast die Intercellularsubstanz verdrängen; vorn und- in der Mitte liegen sie deutlich innerhalb der innersten Schicht des Rohres. Die schon von STOLICZKA beschriebenen Zungenzähne sind von der gewöhn- lichen Form. 6. Onchidium tumidum, n. sp. Taf. XX. Fig. 3; Taf. XXIII. Fig. 4. Körperumriss eiförmig; Rücken stark gewölbt. Oberfläche des Mantels stark und dieht gekörnelt; zwischen den kleineren Körnern stehen ziemlich grosse Augentuberkel und eine Menge grösserer spitzer Papillen, die aber weder so hoch sind, wie bei ©. typhae, noch auch irgendwo zu falschen Kiemen werden. Unterfläche des Mantels und Fusses glatt. Die Rückenaugen stehen in Gruppen von 2—14 um eine centrale Papille herum, die ungemein weit zurückgezogen werden kann, sodass sich ein tiefer Trichter bildet, in dessen Grunde die Papille und die ihren Rand berührenden Augen stehen. Die Mehr- zahl der Augentuberkel sind bei den mir vorliegenden Exemplaren zuriickgezogen, sodass ihre Zahl nicht genau zu bestimmen ist; es mögen im Maximum 16 solcher Tuberkel vorkommen. Sie stehen überall ziemlich eleich weit vom Rande ab und nehmen also die mittlere Fläche des Rückens ein. Gewöhnlich sind die genau in der Mittellinie des Rückens stehenden Augentuberkel die grössten. Die Grundfarbe des Rückens ist gelblicehgrau; darin finden sich netzförmige schwarze Zeichnungen, isolirte grosse schwarze Flecken, 2 Längsbinden oder es ist der Rücken dicht heller und dunkler gesprenkelt. Am Mantelrande finden sich ausnahmslos schwarze radiär gestellte Streifen, welche in die schwarzen Striche etc. des Rückens übergehen. Unterseite des Mantels grau mit breitem @elblichem Saume; Fuss gelb- lichbraun. 263 RB Das Athemloch liegt genau in der Mittellinie dicht am Mantelrande. Die männ- liche Geschlechtsöffnung findet sich sehr nahe am Lippenrande weit von den Tentakeln entfernt und. fast genau in der Mitte zwischen beiden. Grösste Länge 35 mm; grösste Breite 22 mm; Höhe des Rückens 15—20 mm; grösste Fussbreite 15—17 mm. Fundorte: Singapore (42 Ex.); Port Mackay, Australien (GODEFFROY). Anatomisch weicht diese Art nur unerheblich von den bisher beschriebenen ab. Es ist eigentlich nur die Structur des Penis, durch welche sie sich von ihnen unter- scheidet. Ihm fehlt die hintere Knorpelröhre vollständig und der vordere zahntragende Abschnitt ist ziemlich reducirt, nemlich höchstens 2 mm lang bei einer Gesammtlänge des Penis von 10—1l mm. Die Knorpelstacheln selbst sind mittelgross und liegen zum Theil ganz in der Muskulatur vergraben. Der Muskelsack der Penisdrüse (Taf. XXIII. Fig. 4a, b) ist bei den verschiedenen Exemplaren verschieden lang, zwischen S—14 mm; die Penisdrüse selbst ist eleichfalls sehr ungleich lang, zwischen SO und 140 mm. Der Penisdrüsenstachel ist etwa 2 mm lang, fast grade und von gewöhnlicher Form (Taf. XXIII. Fio. 4 d), auch fehlen die characteristischen verästelten Zellen nicht. %. Onchidium glabrum, n. sp. Taf. XIX. Fig. 3, 12; Taf. XXII. Fig. 11, 12, 13, 14, 15, 20. Körperumriss oval; Länge 22—25 mm, grösste Breite 16 mm. Die in Spiritus befindlichen Thiere haben einen sehr hohen Körper; die höchste Stelle des Rückens ist etwa 10 mm über der Fusssohle. Fusssohle ziemlich schmal, im Mittel 4—5 mm, also nur etwa ein Drittheil der erössten Breite ausmachend. Farbe überall (in Spiritus) helleelblich, ohne Spur von Binden oder Flecken, der Rücken fast durchscheinend. Auf dem Rücken finden sich im Mittel etwa 25 kleine schwarze Augen (Taf. XIX. Fig. 3, 12). Die Rückenfläche ist fein und weitläufig gekörnt (Taf. XIX. Fig. 12); die Körner sind nicht sehr verschieden eross. Zwischen ihnen stehen sehr weit, etwa 4—5mm, aus- einander echte Papillen (Taf. XIX. Fig. 12) mit je einem schwarzgeränderten Augenfleck. Im Ganzen finden sich durchschnittlich auf jedem Thier 25—27 solcher Augenpapillen ; jede trägt immer nur ein einziges Auge. Die individuellen Variationen in der Zahl der- selben sind nicht so bedeutend, wie bei den anderen Arten. Die Lungenöffnung befindet sich ungefähr in der Mitte zwischen After und Mantel- rand, ein wenig nach rechts von der Mittellinie. Fundort: Camiguin de Luzon (5 Exemplare). In Bezug auf die anatomischen Eigenthümlichkeiten hebe ich Folgendes hervor. Der Herzbeutel liegt an der rechten Seite etwas vor der Mitte des Thieres. 264 Die Lunge ist halbmondförmig; ihr rechter Schenkel geht, wie immer, bis an den Herzbeutel, der linke endigt auf der linken Seite des Thieres etwa in der Höhe der weiblichen Genitalöffnung. Die Niere liegt ganz auf der rechten Seite; ihre Oeffnung in die Lunge war bei der RKleinheit der Thiere durch Präparation nicht zu finden. Am Enddarm findet sich eine sehr lange und stark gewundene Rectaldrüse. Die Penisdrüse unterscheidet sich (Taf. XXI. Fie. 15 p, d) von denen der bis- herigen Arten dadurch, dass ihr muskulöser Sack direct von dem Antrum entspringt, der unterste vierte Abschnitt also ausgefallen ist. Der in ihm enthaltene Endstachel ist kaum 2 mm lang, nicht gerade, sondern schwach gebogen (Taf. XXI. Fig. 14); seine Spitze ist stumpf abgerundet und auf ihr befindet sich die terminale Oefinune in Form eines schmalen Spalts (Taf. XXI. Fig. 13). Die Menge der verästelten Knochenkörper- chen ähnelnden Zellen ist ausserordentlich gross; sie liegen im mittleren Theil so dicht beisammen, dass hier der Stachel in Folge dessen ganz weiss aussieht. Der Drüsentheil der Penisdrüse ist verhältnissmässig kurz (Taf. XXI. Fig. 15). Der Penis ist sehr kurz, kaum 2'/,; mm lang, ungefähr so diek, wie der Muskel- sack der Penisdrüse. Der sehr dünne Samenleiter macht nur schwache Windungen. Der retractor penis ist dünn und sehr lang, er setzt sich im hinteren Theil des Eingeweide- sackes an. Die Knorpelröhre des Penis besteht aus einem vorderen zahntragenden Ab- schnitt, dessen Knorpelzähne fast überall gleich gross, nemlich 0,09 mm lang, sind (Taf. XXH. Fig. 12) und auf rein bindegewebiger Basis ruhen, und aus einem zahnlosen hin- teren, welcher zu äusserst (Taf. NXIH. Fig. 11) eine dünne Bindegewebslage, dann eine dieke Schieht von Knorpelzellen aufweist; auf diese folet wieder. eine innere binde- gewebige Lage und darauf das hohe wimpernde Cylinderepithel, welches vorne, wo die Knorpelzähne auftreten, verschwindet. Eine Penispapille fehlt. 8. Onchidium ambiguum, n. sp. Taf. XIX. Fig. 4, 5, 10; Taf. XXI. Pig. 16, 17, 18, 19. Körper stark gewölbt, oval. Rücken sehr gleichmässie gekörnt, die Körner sehr fein, nur mit der Lupe deutlich zu bemerken, sodass man dies Thier fast glatt nennen könnte. Mitten auf dem Rücken 1 oder 2 Gruppen von schwarzen Augenflecken, an einem Exemplar 2 Gruppen mit je 2 und 3 Augen; 2 Exemplare mit einer Gruppe von je 4 Augen: ein Exemplar mit 3 Augen in einem Haufen. Sie stehen mitunter in der gelblichen Grundfarbe, mitunter in den bräunlichen Rückenflecken (Taf. NIX. Fig. 10). Rücken hellgelblich, ganz unregelmässig braun gefleckt oder gesprenkelt. Länge 15—19 mm, Breite 11-—-12 mm, Höhe 8 mm; Breite der Fussohle 5—6 mm. Das Athemloch liegt näher am After, als am Mantelrande, genau in der Mittel- linie des Thieres. Die seitliche Fussfurche ist sehr deutlich, sie beginnt auch fast 2 mm nach rechts .vom After und bieet unter dem rechten Tentakel in die Lippenfurche am Vorderrand des Fusses ein. Die männliche Genitalöffnune fast in der Mittellinie über dem Munde, doch dem rechten F ühler etwas genähert. Fundort: Aibukit, Palaos (6 Exemplare); Singapore (Varietät 8 Exemplare). Anatomisch habe ich Folgendes zu bemerken. Der Herzbeutel liegt etwas hinter der Mitte des Körpers an dessen rechter Seite. Die Lunge ist zweizipfelig; der linke Zipfel kurz, weit, der rechte bis an die Mitte des Herzbeutels herantretend. Die Niere folet der Lunge. Das Genitalknäuel war leider so brüchig, dass es nicht zu entwirren war; beson- dere Abweichungen schienen nicht vorzukommen. Die Penisdrüse wie gewöhnlich, ein einfacher stark gewundener Canal; der Muskelsack ist kurz, der Ausführgang ebenso und sehr dick; der in diesem liegende Endstachel (Taf. XXI. Fig. 19) hat eine scharf umgebogene Endspitze. Zellen waren in seiner Substanz nicht zu bemerken. Der Penis ist sehr kurz, der in der Leibeshöhle liegende Theil des Samenleiters aus sehr zahlreichen Windungen bestehend. Der retractor penis setzt sich am Vorder- theil des Herzbeutels an. Die Knorpelröhre des Penis hat beide Abtheilungen (Taf. XXI. Fie. 17), aber der zahntragende vordere Abschnitt ist sehr kurz, er trägt höchstens 20—22 Knorpelzähne (Taf. XXII, Fig. 16, 15), welche in 5—6 unregelmässigen Ringen stehen und etwa 0,07” mm lang sind. Eine Penispapille fehlt. Die Penistasche ist ver- hältnissmässie sehr dick. Zähne der Radula wie gewöhnlich. Es lieeen mir 8 Exemplare einer Varietät dieser Art aus Singapore (von mir selbst gesammelt) und eines von den Nicobaren (aus dem Wiener Museum) vor, welche sich von den Palauexemplaren anatomisch durchaus nicht unterscheiden. Aeusserlich sind sie indessen recht sehr abweichend. Einmal fehlen die bräunlichen Pigmentflecken völlie. Dann haben sie sämmtlich eine viel grössere Zahl von Augengruppen, im Minimum 4, im Maximum 11. Da nun in jeder Gruppe durchschnittlich 3 Augen stehen, so hat das erste Exemplar etwa 12, das zweite über 30 Augen, während bei der Stammform keines mehr als 5 Augen besitzt. Ich habe die Augenvertheilung eines Individuums dieser Abart sowie diese selbst in Taf. XIX. Fig. 4 und 5 abgebildet. 9. Onchidium Steenstrupii, S. n. sp. Taf. XX. Fig. 5 (als Onchidium ambiguum); Taf. XXI. Fig. 22, 24. Körper ungemein stark gewölbt, fast rund (in Spiritus); Länge 1,9 Cm., Breite 1,6 Cm. Rücken fast glatt, sehr fein und gleichmässig gekörnt, ohne jegliche Spur grösserer Papillen oder Kiemenpapillen. Ziemlich in der Mitte des Rückens 1 oder 2 Semper, Philippinen. II. im (Landmollusken). 36 266 . Gruppen von Rückenaugen; bei 2 Exemplaren standen 6 Augen, bei einem 7 Augen in 2 Haufen; bei den vier andern je 4 oder 5 Augen in einem fast genau die Rückenmitte einnehmenden Haufen. Der After liegt genau in der Mitte dicht hinter der Fussspitze. Die Athemöffnung gleichfalls in der Mittellinie hart am After. Die männliche ziemlich weite Genitalspalte liegt genau unter dem rechten Fühler. Fundorte: Sambelang am Gangeshafen (4 Exemplare), an und in verfaulten Baumstämmen (Kopenhagener Museum, Expedition der Galathea); Ponape (3 Exemplare), (Museum GODEFFROY, KUBArY (früher von mir dem Aeusseren nach für ein grosses Exemplar von O. am- bisuum gehalten); Neu-Guinea nach einem von TAPPARONE-LANEFRI erhaltenen Exemplar. Anatomisch weicht diese Art in ihren Genitalien sehr von der ihr äusserlich so nahe stehenden vorigen Species O. ambiguum ab. Lunge und Herzbeutel in Gestalt und Lage genau wie bei O. ambiguum. Am Enddarm findet sich eine stark entwickelte gewundene Rectaldrüse. Der Penis (Taf. XX]. Fig. 24) ist kurz und ziemlich dick, sein, die Knorpelröhre enthaltender Abschnitt viel dünner und sehr kurz; der retractor penis etwa so lang wie der Penis selbst, und er inserirt sich an der Fusswandung etwas vor der Vorderkante des Herzbeutels, also fast genau in der Körpermitte; der in der Leibeshöhle liegende Theil des Samenleiters ist ungemein stark gewunden. Bei dem einen der 3 von Ponape stammenden Exemplare war der retraetor penis noch viel kürzer, nicht länger als der hintere Abschnitt des Penis und er setzte sich dementsprechend ganz vorn in der Leibes- höhle an. Die Penisdrüse (Taf. XXI. Fig. 22) entbehrt des Muskelsacks vollständig; ihr hinterer drüsiger Theil geht ganz allmälig in den Ausführgang über; das Antrum ist birnförmig, kurz und ziemlich weit. Der Penisdrüsenstachel ist sehr klein, nur 0,55 mm lang, und ganz einfach, mit der feinen Oeffnung am scharf zugespitzten freien Ende. Verästelte Zellen fehlen darin, dagegen finden sich an der Innenseite desselben zahlreiche Spindelzellen, welche eine continuirliche fast epithelartige Lage bilden. Das Knorpelrohr des Penis ist schr kurz und hat beide Abtheilungen; im hintern Knorpelrohr findet sich nur eine einfache Lage diehtgedrängter rundlicher Knorpelzellen mit wenig Intercellularsubstanz; vorn im zahntragenden Abschnitt etwa 8—10 auf binde- gewebiger Grundlage sitzende Knorpelzähne von durchweg ungefähr 0,07 mm Länge. Zähne der Radula von der gewöhnlichen Form und Anordnung. Die Zahl der- selben war nicht mehr zu. bestimmen, da jene beim Herauspräpariren zerriss. 267 10. Onchidium aberrans, S. n. sp. Taf. XXI. Fig. 18, 19. Körperform langgestreckt oval. Fuss verhältnissmässig schmal, sodass die Unter- fläche des Mantels weit über diesen vorsteht (Taf. XXI. Fig. 19). Kückenfläche stark gewölbt, nicht sehr dicht mit kleineren und orösseren Tuberkeln besetzt, welche letzteren etwa 0,5 mm im Durchmesser haben. Diese tragen im Umkreis einer centralen klei- neren Papille einen Kreis zahlreicher schwarzer Pünetchen; solche Pünetchen finden sich gleichfalls überall auf den kleinen Papillen und in den Zwischenräumen zwischen diesen. Sie rühren davon her, dass die äusserst zahlreichen Concretionen in den einzelligen Drüsen des Rückens dunkelbraun sefärbt sind. Rückenaugen wurden nicht aufge- funden. ') Farbe des Körpers einfarbig braungrau, auf dem Rücken etwas dunkler als am Bauche. Die Athemöffnung liest genau in der Mitte zwischen der Fuss- und Mantelrand- spitze. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt weiter ab von After- und Athemöffnung, als bei irgend einem anderen Onchidium auf der rechten Seite des Thieres (Taf. XXI. Fig. 19). Fundort: Singapore? (Kopenhagener Museum, Expedition der Galathea). Unter Baumrinde. 3 Exemplare. Auch anatomisch weicht diese Art — wie O0. Steenstrupii — nicht unerheblich von den meisten Arten dieser Gruppe ab (Taf. XXI. Fie. 18). Die Penisdrüse entbehrt des Muskelsacks vollständig; ihr drüsiger Theil ist diek und lang. Der Penis ist sehr lang und dicht aufgewickelt; das in ihm enthaltene Knorpelrohr geht durch die ganze Länge des Penis bis zur Stelle, wo sich der Rückziehmuskel und Samenleiter dicht nebeneinander ansetzen. Der zahntragende vordere Abschnitt „eht bis zu der in Tafel XXI Fis. 18 mit dem Pfeil bezeichneten Stelle; die Zähne sind vorn am längsten, etwa 0,27 mm lang, dann werden sie allmälig kürzer, bis sie am hintersten Theil nur noch 0,17 mm lang sind; sie stehen durchweg ungemein dieht gedrängt, sind grade und sehr spitz. Die Wandung des hinteren Theils der Knorpelröhre ist sehr dick, namentlich vorn; hier liegen mindestens 10—12 Knorpelzellen in der Dicke der Wandune über- einander. Der vordere Theil des Penis, welcher die Knorpelzähne enthält, hat seinen 1) Sollte es sich herausstellen, dass diese Art wirklich keine Rückenaugen hat, so wäre damit eine, wie ich gern zu- geben will, sehr bedeutungsvolle Ausnahme von der früher aufgestellten Regel festgestellt, dass alle Onchidien des indischen Oceans solche Rückenaugen besitzen. Man darf indessen nicht vergessen, dass in vielen Fällen diese Arten nur 1—2 Augen- papillen haben und dass es bei zurückgezogenen Papillen unmöglich ist, die die Augen tragende Papille auf andre Weise auf- zufinden als durch vollständiges Abschälen aller grösseren Papillen.: Das habe ich aber selbstverständlich bei den mir in so freundlicher Weise von Srzexstrup zur Verfügung gestellten Exemplaren des Kopenhagener Museums nicht thun dürfen. Kaum glaublich, doch aber nicht ganz unmöglich, dürfte eine Verwechselung des Fundortes sein; die 3 Exemplare sollen von der Galathea-Expedition herrühren. Da sie mir aber nicht in den Originalgläsern zugeschickt wurden, so könnten sie vielleicht doch beim Auspacken und Ordnen unter andere von Singapore stammende Thiere gerathen sein. 36* 268 . eigenen kurzen Rückzieher (Taf. XXI. Fig. 15 rp‘), welcher sich an der linken Seite des Thieres dieht über dem linken Tentakel inserirt. Der eigentliche Rückzieher des Penis setzt sich neben der vordern Spitze des Herzbeutels an die Körperwandunge an. Einen Kiefer habe ich nicht auffinden können. Die Zähne der Radula sind wie gewöhnlich; ihre Zahl habe ich nicht bestimmen können, da die Radula beim Heraus- präpariren Zerriss. Anmerkung. Dieser Gruppe gehören vielleicht noch folgende Arten an; manche derselben mögen bei genauer Untersuchung der Originalien sich als identisch mit einigen der oben beschriebenen herausstellen. 1. Onchidium pallidum SToLiczkA ]. c. pag. 103 Pl. XV. Fig. 1. Fundort: Port Canning. 2. Onehrdıum tenerum Sror. I.c. par 107 BI. 0. 102. Fundort: Port Canning. 3. Onchidium ferrugineum Lesson, Voy. d. l. Coquille T. II. pag. 300. Illustr. d. Zool. Fundort: unbekannt. 4. Onchidium mauritianum BrAınv. (BLAINVILLE Malacologie, Taf. 46 Fig. 7). Fundort: Isle de France. 5. Onchidium Alderi Gray (Figures Molluscous Animals, Taf. 226 Fie. 3). Fundort: unbekannt. 2. Gruppe. Onchidien mit Nebendrüse des Penis und ohne Knorpelrohr im Penis. il. Onchidium samarense, n. sp. Taf. XX. Fig. 9; Taf. XXI. Fig. 7; Taf. XXI. Fig. 5. Körper oval. Rückenfläche in der Mitte mit einer Anzahl (5—7) grösserer Tu- berkel, dazwischen kleinere und ganz kleine, sodass dadurch die ganze höckerige Fläche stark gekörnt erscheint; die kleineren Tuberkel sind durchgängig ziemlich spitz, die grossen stumpf und sehr breit. Die Augentuberkel sind sehr stark zurückziehbar, sodass sich oft tiefe Gruben bilden, und gleichmässig auf dem Rücken vertheilt. Auf jedem sitzt ein Haufe von 3—4 Augen, die sehr wechselnd an Grösse sind. Leider liess sich die Zahl der Haufen nicht genau bestimmen, bei dem einen Exemplar waren mindestens 20 vorhanden. Bei dieser Art gehen die Augentuberkel näher an den Mantelrand heran, als bei irgend einer andern. 269 Farbe gelblichgrau, oben wie unten; die grösseren Tuberkel etwas heller, als die Grundfläche. Die männliche Geschlechtsöffnung liest fast in der Mitte zwischen beiden Ten- takeln, grade über dem Mund. Das Athemloch genau in der Mitte zwischen Fussspitze und Mantelrand. Fundort: Palapa-Hafen auf Samar, Philippinen. (2 Exempl. ich). Eine Penisdrüse ist vorhanden; ihr Muskelsack ist ziemlich kurz; der aufgewickelte Theil der Penisdrüse nur 50 mm lang; der Penisstachel ähnelt dem von ©. tumidum ungemein. Der aufgewickelte Theil des Samenleiters ist mindestens S mm lang; der Penis selbst ist gegen den Samenleiter hin gar nicht abgesetzt, in seinem mehrfach ver- engerieu und erweiterten Lumen, welches ungemein stark gewulstet ist, findet sich keine Spur von Knorpelzähnen. Zähne der Radula typisch (Taf. XXI. Fig. 5), 131 in der gut ausgebildeten Reihe. 12. Onchidium multiradiatum, n. sp. Taf. XXI. Fig. 11. Körper stumpf oval. Rückenfläche weitläufig und fein gekörnt, dazwischen etwas grössere stumpfe Tuberkel. 15—16 Augentuberkel, ziemlich gleichmässig auf der Mitte des Rückens vertheilt; 3—4 Augen auf jedem derselben. Färbung des Rückens dunkel olivengrün, schwärzlich gesprenkelt, an einem der zwei Exemplare 2 unregelmässige schwärzliche Fleekenbinden der Länge nach ver- laufend. Mantelrand gelbröthlich, oben sehr fein und dieht mit schwarzen radiär ge- stellten kurzen Fleckenstreifen besetzt. Unterseite gelblichbraun. Länge im Mittel 17 mm, Breite 11 mm, Höhe 8 mm, Fussbreite 7 mm. Das Athemloch liegt weit ab vom grossen, nicht von der Fussspitze verdeckten After, genau in der Mittellinie. Die männliche Geschlechtsöffnung fast in der Mittellinie zwischen Tentakel und Mund. » Fundort: unbekannt. (Wiener Museum 2 Exemplare). Anatomisch schliesst sich diese Art enge an O. samarense an. Im Penis findet sich keine Knorpelröhre. Die Penisdrüse hat einen Stachel, dessen Spitze leider in dem einzigen untersuchten Exemplar abgebrochen war. Der Herzbeutel liegt hinter der Mitte des Thieres Lunge und Niere sind un- gemein kurz. Zähne der Radula reichlich 171 in der Reihe, von typischem Bau2. (Taf. XXI. Kieur 1). 270 13. Onchidium trapezoideum, n. sp. !) Taf. XX. Fig. 7, S; Taf. XXIII. Fig. 11, 15; Taf. XXI. Fig. 12. Körperform spitz-oval. Unterfläche des Mantels stärker nach oben ansteigend, als bei irgend einer anderen Art (Taf. XX. Fig. 7, 8). Oberfläche desselben dicht ge- körnt, in der ziemlich gleichartigen RKörnelung grössere, bald spitze bald stumpfe Tuber- kel.e. Manche derselben sind Augenpapillen; Zahl und Anordnung derselben liess sich nicht genau bestimmen; auf jedem sind 2—4 Augen beisammen. Farbe des Rückens bräunlichgrau, die grösseren Tuberkel meist etwas dunkler und in’s Blauschwarze spielend. Unterseite gelblich, die des Mantels allmälig gegen den Rand zu röthlich braun werdend. Feld um das Athemloch herum dunkelsrau. Athemloch in der Mitte zwischen Fussspitze und Mantelrand, genau in der Mittel- linie. Männliche Geschlechtsöffnung genau in der Mitte zwischen den beiden Tuberkeln und dem Mund. Länge 23 mm, Breite 16 mm, Höhe 12 mm, Fussbreite 11 mm. Fundort: unbekannt. (Meine Sammlung). Anatomisch (Taf. XXIII. Fig. 15) schliesst sich diese Species den beiden andern Arten eng an. Der Penis ist etwa 6 mm lang, gänzlieb ohne Knorpelrohr. Die Penis- drüse hat einen Stachel (Taf. XXID. Fig. 11) von gut 2 mm Länge. Die Zähne der Radula typisch, 133 in der Reihe. (Tat. XXI. Fig. 12). 14. Onchidium Dämelii, n. sp. Taf. XX. Fig. 2; Taf. XXI. Fig. 9. Körperform rundlich oval; Rücken sehr hoch gewölbt. Grösste Länge 17 mm, grösste Breite 14 mm, Höhe in der Mitte des Körpers 11 mm (an Spiritusexemplaren gemessen). Oberfläche des Mantels fein gekörnelt, mit einzelnen grösseren, aber doch sehr kleinen Papillen, welche auf der Mitte des Rückens sehr weitläufig stehen, am Mantelrande ringsum sich stärker häufen. Augenpapillen finden sich überall auf dem Rücken, oft recht nahe am Mantelrande; sie sind meist zurückgezogen, ihre Zahl ist daher nicht zu bestimmen; auf jeder Papille 3—4 Augen beisammen. Farbe des Rückens gelblichgrau, mit etwas dunkleren unregelmässigen Wolken, einzelnen feinen schwarzen Pünetehen und zwei seitlich stehenden schwarzen Flecken- binden. Fuss und Unterseite des Mantels gelblichbraun. Athemloch genau in der Mittellinie, in der Mitte zwischen After und Mantelrand. Männliche Geschlechtsöffnung unter dem rechten Fühler. 1) Vielleicht ist diese Art identisch mit O. nigrum, Lesson von Neu-Guinea (Coquille T. II. pag. 300, Illustr. d. Zool. Pl. III.) Ohne genaueste Untersuchung der Lesson’schen Originalexemplare — auch in anatomischer Beziehung — ist eine sichere Identification nicht möglich. 271 Fundort der 3 Exemplare: Sidney, Australien. (Dämetr, Museum GODEFFROY). Aeusserlich sieht diese Art dem Onchidium tumidum so täuschend ähnlich, dass ich sie anfänglich für eine kleine Varietät derselben hielt; die nebeneinander gestellten naturgetreuen Abbildungen (Taf. XX. Fig. 2 und 3) geben den Beweis dafür. Ana- tomisch unterscheiden sie sich indessen beträchtlich; bei ©. tumidum findet sich eine Knorpelröhre im Penis, bei dieser Ari fehlt eine solche gänzlich. Der retractor penis ist sehr dünn; er setzt sich an der Vorderseite des Herzbeutels an. Der eigentliche Penis ist ungemein dünn und kurz, mit seinem unteren etwas verdickten Ende nur 4mm lang (Taf. XXI. Fie. 9), während der freie stark gewundene Theil des Samen- leiters ausgewickelt reichlich 40 mm lang ist. Die Anhangsdrüse des Penis zeigt alle typischen Abtheilungen derselben; am nächsten steht ihr diejenige von O. trapezoideum (Taf. XXI. Fig. 15), doch ist der zweite dünne Abschnitt, in welchem der Penis- drüsenstachel zurückgezogen liegt, etwa doppelt so lang, als bei dieser Art und der untere dieke Abschnitt etwas kürzer und dieker. Der Penisdrüsenstachel ist gut 2 mm lang und fast genau so gestaltet, wie der von O. trapezoideum. Die Zähne der Radula sind länger als gewöhnlich und der Nebenzahn ist sehr klein; in der Querreihe stehen etwa 200 Zähne (genau war die Zahl nicht zu bestimmen, da der Rand der Radula umgebogen war.) 3. Gruppe. Onchidien ohne Nebendrüse des Penis, aber mit Knorpelrohr im Penis. 15. Onchidium coriaceum, S. Taf. XIX. Fig. 1, 16; Taf. XXT. Fig. 7, Taf. XXIII. Fig. 12. ? O. tigrinum, STOLIZKA. Journ. Asiat. Sac. Bengal, Vol. XXXVIIL Pl: XV. Fig. 2. 1869. pag. 105. : 2? ©. marmoratum, Lesson. Voy. d. la Coquille, Pl. 14, Fig. 3. Taf. II. p. 29%. Körper oval, ziemlich flach. Oberfläche des ungemein zähen Mantels stark gra- nulirt, an den Seiten des Mantels wulstig und von, dem Mantelrand mehr oder minder concentrischen Furchen durchzogen; unter den Granulationen des Rückens zeichnen sich grössere Tuberkel aus, welche mitunter je ein Auge tragen, mitunter (in Spiritus) ganz weiss sind ohne Spur von Pigment oder Augenpapille. Die Augen stehen immer einzeln, meist sehr weit von einander entfernt, nie in Gruppen beisammen. Grundfarbe oben hellgelblichbraun, mit kleinen braunschwarzen oder oliven- grünen Streifenflecken, die am Mantelrande dichter stehen, als in der Mitte und oft auf der Mittellinie des Rückens eine Längsreihe von 5—7 unregelmässigen Flecken bilden. Mitunter verdrängen die Flecken die Grundfarbe fast gänzlich, sodass diese nur noch 272 auf dem Rücken in Form zweier schmaler heller Streifen aufiritt, welche den mittleren schwarzen Streifen zwischen sich fassen. Nur selten ist der Rücken einfarbig oliven- braun (Taf. XIX. Fie. 1). Unterseite des Mantels entweder bläulich-schwarz mit gelb- lichem, schmalem Rande oder gelblich mit bräunlichen in der Mitte stark gehäuften wolkigen Flecken. Fusssohle einfarbig gelblichbraun. Länge des grössten Exemplars 47 mm, grösste Breite 27 mm, grösste Fussbreite 10 mn. Athemöffnung näher an der Fussspitze, als am Mantelrande. Fundorte: Singapore (ich); Philippinen (Bohol, Manila, Zamboanga, ich); Brisbane (Museum GODEFFROY); Pinang (Britisch Museum, als O. typhae D. CAxror). Ich habe es vorgezogen, dieser Art einen neuen Namen zu geben, da eine sichere Identification nach den vorliegenden Beschreibungen der beiden hier allein in Betracht kommenden Arten (tigrinum, STOLICZKA und marmoratum, Less.) nicht möglich ist. Nur die grösseren Tuberkel des Rückens, welche sich übrigens nie (auch im Leben nicht) zu eigentlichen Papillen erheben, tragen die Augen; nie kommt mehr als ein Auge zur Zeit auf einem Tuberkel vor. In Zahl aber, wie Grösse varliren sie ganz ausserordentlich. Die 9 mir von den Philippinen vorliegenden Exemplare haben im Mittel etwa 30 Augen, im Minimum 19, im Maximum 53. Sie stehen sehr unregelmässig vertheilt, oft bis hart an den Mantelrand, öfter noch hier gänzlich fehlend. Das eine Exemplar von Brisbane hat nur 39 oder 40 Augen; bei den zwei von Singapore vorliegenden das eine 5l, das andre 75. Zwei Individuen des Wiener Museums, leider von unbekanntem Fundort, hatten das eine 30, das andre etwa 80 Augen. Dies letztere war dadurch besonders interessant, dass seine Augen von ausserordentlich verschiedener Grösse waren (Taf. XIX. Fig. 16), sodass die kleinsten nieht grösser waren, als die hellen Tuberkel des Rückens, in welchem es nicht zur Ausbildung eines Auges gekommen war. Leider war dies Exemplar nicht hinreichend gut erhalten, um eine genauere histologische Unter- suchung dieser Augen zu ermöglichen. Eine Penisdrüse fehlt. Das Knorpelrohr des etwa 23 mm langen Penis (Taf. NXII. Fig. 12a) besitzt beide Abschnitte. Der vordere zalbntragende ist ungefähr 6 mm lang; die auf bindegewebiger Basis stehenden Knorpelzähne (Taf. XXI. Fig. 12 b,d) sind fast durchweg ziemlich gleich lang, etwa 0,1 mm; ihre Knorpelzellen (Taf. XXIII. Fig. 12e) liegen in einer deutlichen Intercellularsubstanz. Nur ganz vorne finden sich sehr kleine Knorpelzähne von 0,03 mm Länge, welche rasch in die langen übergehen. Der zahnlose Abschnitt der Knorpelröhre (Taf. XXIH. Fig. 12c) zeist 3—4 Knorpelzellen in der Dicke, er ist gleichfalls 6—7 mm lang. Der reiractor penis setzt sich in der Höhe des Herzbeutels auf der Fusssohle an. 2753 Die Radula hat sehr schiefe Querreihen der Zähne und in jeder mindestens 240 Zähne; diese (Taf. XXI. Fie. 7) sind schmäler als gewöhnlich und auch etwas anders geformt wie bei den übrigen Arten, indessen doch von typischer Gestalt. Aus dem British Museum erhielt ich kürzlich ein Exemplar dieser Art von Pinang unter dem Namen ©. typhae. Dass dasselbe dieser letzteren Species nicht angehört, geht schon daraus hervor, dass bei O. typhae die Augenpapillen immer 3—4 Augen tragen, bei dem Individuum von Pinang aber auf jeder Papille nur je 1 Auge vorhanden war; im Ganzen zählte ich 5l Augen, von denen etwa 20 hart am Mantelrande standen. Die Genitalien waren fast genau wie bei den philippinischen Exemplaren, nur war der Samenleiter im Allgemeinen etwas länger und dicker, die Knorpelröhre mit ihren zwei typischen Abtheilungen ein wenig kürzer und intensiv braun gefärbt, Alles Uebrige stimmte genau. Sroriczka’s O. tierinum von Port Canning (l. e. pag. 105 Pl. XV. Fig. 2) stimmt äusserlich genau mit dem von mir untersuchten Exemplar meines OÖ. coriaceum yon Pinang, sodass ich hiernach an einer Identität beider kaum zweifeln möchte. Nun giebt aber SroLıczkA (l. e. pag. 107) ausdrücklich an, dass eine Nebendrüse des Penis — welche er „supplementary albuminous gland“ (oder auch „string“) nennt — vorhanden sei und an eine Verwechselung mit dem Samenleiter ist hier auch nicht zu denken, denn er sagt ausdrücklich „the internal vas deferens is about 5 inches, and its supplementary albuminons string about 8 inches long, almost equally thin throughout.“ Ist nun diese Angabe wirklich richtig — was wohl allein durch Untersuchung eines STOLICZKA’schen Originalexemplars entschieden werden könnte — so wäre damit eine äusserliche Ueber- einstimmung zweier anatomisch ganz scharf unterschiedener Species nachgewiesen, wie ich sie weitergebend kaum mir zu denken vermöchte. 16. Onchidium graniferum, n. sp. Taf. XIX. Fig. 13; Taf. XXI. Fig. 10; Taf. XXIIN. Fig. 3. Körper oval. Grösste Länge (in Spiritus) 22 mm, Breite 14mm, Höhe 11—-12 mm. Rückenfläche des Mantels durch kleinere und grössere Tuberkel fein granulirt; jene ordnen sich oft um diese in ziemlich regelmässigem Kreise an. Die Unterseite des Mantels und Fusses glatt. Farbe des ganzen Thieres hellgelblichgrau; die Spitzen der Tuberkel sind meist heller, als die Grundfarbe des Rückens. In der hellen Farbe treten die Augen sehr scharf hervor. Sie stehen auf den grössten Tuberkeln in Gruppen beisammen, zu 3 oder 4; an den zwei erwachsenen Exemplaren lassen sie, in 9 resp. 11 Gruppen stehend, den Mantelrand und die Mittel- fläche des Rückens frei (Taf. XIX. Fig. 13), bilden also annähernd einen dem Mantel- Semper, Philippinen, II, ııı. (Landmollusken). Ä 37 274 rande concentrischen Ringe. Am Vorderende des Thieres stehen sie etwas gehäufter, als hinten. Bei einem nur 11 mm langen, in dem Magen von Periophthalmus Koelreuteri gefundenen geschlechtlich noch unentwickelten Individuum standen 3 der 12 Augen- gruppen auf der Mitte des Rückens.. Die einzelnen Augen stehen nicht, wie bei den andern Arten auf der Spitze der Ausentuberkel, sondern an ihrem Rande, sodass auf einem Durchschnitt zwischen ihnen noch der Durchschnitt einer Papille erscheint. Die Athemöffnung liegt genau in der Mittellinie, dem Mantelrande bedeutend näher, als dem After. Die männliche Geschlechtsöffnung als breiter Spalt unter dem rechten Tentakel auf dem sehr breiten stark hervortretenden Stirnlappen. (Taf. XIX. Eis. 130, pe). Fundort: Bohol (3 Exemplare). Von anatomischen Eigenthümlichkeiten hebe ich Folgendes als für die Art be- sonders characteristisch hervor. Das Peritonaeum ist sammetschwarz. Das vordere Ende des Herzbeutels beeinnt etwa in der Mitte des Körpers, sodass die Vorhofsspitze weit nach hinten reicht. Dem entsprechend ist auch die Lunge sehr weit nach hinten gerückt, fast dreiseitig auf dem Horizontalschnitt, sodass sie nach links hin ebenso weit vorgreift, als nach rechts. Eine Nebendrüse des Penis fehlt vollständig (Taf. XXIII. Fig. 3a), ebenso die Drüse des Enddarms. Der Penis (Taf. XXIII. Fig. 5a) ist etwas kürzer, als sein retractor; ‘dieser setzt sich etwas hinter der Mitie des Thieres an. Das Knorpelrohr des Penis ist etwa 3 mm lane und hat nur den zahntragenden Abschnitt. Die Knorpelzähne sind sehr verschieden gross. Die vordersten (Taf. XXIII. Fig. 3c) stehen sehr unregelmässig und weitläufie, sie sind im Mittel 0,05 mm lang. Dann kommt ein Abschnitt mit dreimal so langen Zähnen von 0,18 mm (Taf. XXIII. Fig. 3 b), dann wieder ein zweiter mit kleinen (daR IT. Fig. 3e); im letzten Theil finden sich abermals grosse (Taf. XXILL Fig. 3d). Die grossen Zähne stehen ungemein dichtgedrängt. Bei allen ist eine lange Spitze gänz- Jich zellenfrei; die namentlich in den grossen Zähnen sehr zahlreichen Zellen stehen ausserordentlich dicht. Die Zähne der Radula sind sehr klein und ohne den Nebenzahn, welcher sonst bei den meisten andern Arten vorkommt (Taf. XXI. Fig. 10). 17. Onchidium luteum n. sp. Taf. XX. Fig. 10, 12; Taf. XXI. Fig. 6; Taf. XXIIL. Fig. 2, 6a, b. Körper rundlich-eiförmig, sehr stark zusammengezogen und gegen den Bauch hin gekrümmt. (Taf. XX. Fig. 12). Oberfläche des Mantels sehr grob, aber dicht gekörnt (Taf. XX. Fig. 10); die augentragenden T'uberkel sind die grössten; zwischen ihnen stehen mittelgrosse und da- ua en a Di! 27 zwischen wieder noch kleinere, welche mitunter die grösseren, so namentlich die Augen- tuberkel in ziemlich regelmässigen Kreisen umgeben. Auf jedem Augentuberkel findet sich nur ein Auge; die Zahl derselben schwankt zwischen 16 und 25; sie stehen ohne Regel auf dem Rücken vertheilt, treten aber nie ganz an den Mantelrand heran. Farbe des Rückens lehmfarben, die Tuberkelspitzen heller, fast weisslich. Die Unterseite des Mantels blaugrau mit feinem röthlichen Randsaume. Fuss gelblichgran. Grösste Länge (in gekrümmtem Zustande) 17 mm, grösste Breite 14 mm, Höhe S—9 mm. Fussbreite 7 mm. | Athemloch genau in der Mittellinie, näher an der Fussspitze, als am Mantelrande. Männliche Geschlechtsöffnung zwischen den Fühlern, sehr dicht am rechten. Fundort: Singapore. (5 Exemplare, 1858 von mir selbst gesammelt). Anatomisch schliesst sich diese Art den anderen Species dieser Gruppe eng an. Der Penis ist kurz (Taf. XXIN. Fig. 2), 4‘), mm lang; sein ziemlich langer retractor setzt sich, wie es scheint, am Herzbeutel an. Im Penis findet sich ein typisch ent- wickeltes Knorpelrohr; der hintere reichlich 4 mm lange Abschnitt besteht fast ganz aus einer einfachen Lage von Knorpelzellen, die hier eylindrisch sind (Taf. XXI. Fio. 6a); nur hinten wird die Lage zweischichtie, die Form der Knorpelzellen unregelmässig polyedrisch oder selbst kugelis. Der zahntragende Abschnitt ist kaum 1 mm lang, ohne Penispapille; die auf bindegewebiger Basis stehenden Zähne sind hinten am längsten (Taf. XXIII Fie. 6b); nach vorn zu werden sie allmälig kürzer und sie bestehen fast sanz aus kleinen Knorpelzellen. Die Zähne der Radula (0, 1, 52) ganz typisch; der erste Seitenzahn ist ziemlich klein, der zweite hat schon fast die volle Grösse. In jeder Querreihe finden sich nur 105 Zähne (Taf. XXI. Fig. 6). 4. Gruppe. Onchidien ohne Penisdrüse und ohne Knorpelrohr oder Knorpelzähne im Penis. Alles Uebrige wie bei der ersten Gruppe. 18. Onchidium palaense, n. sp. Taf. XXI. Fig. S; Taf. XXIII. Fig. 8. Körperform ein langes Oval; Rücken nicht sehr hoch. Oberfläche des Mantels ziemlich fein gekörnt; Körner verschieden gross, die kleineren umstehen in mehr oder minder regelmässigen Kreisen die grösseren Körner; zwischen diesen stehen die noch grösseren Augentuberkel. Auf jedem der letzteren stehen 2—4 Einzelaugen im Umkreis einer centralen Papille, welche mitsammt den Augen sehr tief in die Haut zurückgezogen werden kann. Die Augenpapillen (9—10 an Zahl) stehen grösstentheils in einem Ring, der dem Mantel- Sr 276 rand ziemlich parallel läuft; in dem von diesem umschlossenen Felde stehen bei dem einen Exemplar 3 Augenhaufen, bei dem andern nur 2, die letzteren ganz vorne. In Färbung weichen die beiden vorliegenden Exemplare erheblich von einander ab. Das eine hat ein grosses dunkelbraunes, unregelmässig gerandetes Mittelfeld, welches von einem eraublauen breiten Mantelsaum umgeben wird. Das zweite Exemplar hatte umgekehrt (in Spiritus) einen ebenso breiten dunklen Mantelsaum und ein helles blau- graues Mittelfeld. Da beide Exemplare von gleichem Fundorte sind, und in demselben Glase bis jetzt aufbewahrt wurden, so ist es nicht wahrscheinlich, dass diese Ver- schiedenheit in der Färbung durch die Einwirkung des Alcohols entstanden sei. Länge 20—32 mm, Breite 13 mm, Fussbreite 14 mm. Die männliche Genitalöffnung liegt zwischen den beiden sehr kleinen Tentakeln, fast in der Mitte zwischen diesen. Das Athemloch liest hart am Mantelrand genau in der Mittellinie des Thieres.. Der After ist sehr weit. Fundort: Aibukit, Palau-Inseln. (2 Exemplare 1562 von mir selbst gefunden.) Die anatomischen Unterschiede zwischen dieser und der ihr äusserlich ungemein ähnelnden Art Onchidium graniferum sind nur gering an Zahl, aber doch ungemein scharf ausgesprochen. Am Enddarm fehlt die Rectaldrüse vollständige. Eine Penisdrüse ist gleichfalls nicht vorhanden. Der Penis (Taf. XXIII. Fig. 8) ist ziemlich kurz und sehr dünn, sein noch viel dünnerer retractor setzt sich, wie es scheint, am Herzbeutel an. Der Samen- leiter ist verhältnissmässig ungemein lang und namentlich im oberen, nach vorn zu an die Haut herantretenden Abschnitt ausserordentlich dick (Taf. XXI. Fig. Sod) und völlig schwarz durch aufgelagertes Pigment. Eine Penispapille, Knorpelrohr oder Knorpelzähne fehlen vollständig. Die Höhlung des Penis ist in dem ausstülpbaren Theil durchzogen von 4 (oder mehr?) breiten Längswülsten. Alles Uebrige wie gewöhnlich; im Magen und Darm fast ausschliesslich ziemlich grober Sand. Die Zähne der Radula (Taf. XXI. Fig. 8) (173 in der Reihe) sind von typischer Form, nur etwas mehr langgestreckt, als gewöhnlich; der zehnte Seitenzahn hat schon seine volle Länge; beim 46—48sten Seitenzahn verschwindet die kleine Neben- spitze, welche bei den meisten Arten an allen gut ausgebildeten Seitenzähnen vor- handen ist. 19. Onchidium papuanum, n. sp. Taf. XXI. Fig. 17; Taf. XXIIL. Fig. 9. Körper stumpfoval, sehr hoch; Mantelrand wenig scharf abgesetzt. Rückenfläche fein und sehr weitläufig gekörnt; Körner zweierlei Art. Zwischen 277 diesen stehen kleine Tuberkel mit Augenhaufen zerstreut, die nicht zu zählen waren, da die Augenbecher nicht scharf hervortraten. In jedem Haufen 3—4 Augen. Farbe grau oder bräunlich, mit einigen kurzen und feinen braunen Radiärstreifen am Mantelrande. Unterseite gelblichgrau. Länge 13—15 mm, Breite 9 mm, Fussbreite 6,5 mm. Das Athemloch liegt mitten zwischen Fussspitze und Mantelrand genau in der Mittellinie. Die Penisöffnung ist sehr gross und findet sich fast genau in der Mittellinie zwischen Tentakeln und Mund. | Fundort: Neu-Guinea. (Wiener Museum, 2 Exemplare). Anatomisch ist nur wenig zu bemerken. Eine Penisdrüse fehlt vollständig. Der Penis ist sehr kurz (Taf. XXI. Fie. 9); an einem fast eylindrischen Stück sitzt ein dieker wulstiger Körper, an dessen etwas deprimirter hinterer Fläche sich der dieke und sehr kurze retractor penis ansetzt, dicht neben dem sehr schwach gewundenen Samen- leiter. Im Innern ist der Penis hohl, ohne Penispapille, im hintern Theil ein stark ge- falteter und wulstiger Sack, im vordern eylindrischen Abschnitt ein weniger weites Rohr; die Schleimhaut beider Abschnitte ist durch sehr feine und zahlreiche Längsleisten dicht gestreift. Knorpelzähne und Knorpelrohr fehlen vollständig. Beide Abschnitte können gänzlich ausgestülpt werden; dem entsprechend ist der innere Penissack von der äusseren Scheide durch eine weite Höhlung getrennt. Zähne der Radula typisch; ihre Zahl war nicht zu bestimmen, da die Reib- membran zerrissen war (Taf. YO ir I). 20. Onchidium ovale, n. sp. Taf. XX. Fig. 6. Körper ziemlich flach; Umriss lang-oval, vorn und hinten gleich gerundet. Länge des Mantels 22 mm, Breite in der Mitte 13 mm. Zwischen etwas grösseren breiten Papillen — unter denen einige Ausenhaufen zu tragen scheinen — stehen viel kleinere spitze Tuberkel von zweierlei Grösse ungemein dieht, sodass die Rückenoberfläche gleichmässig gekörnt aussieht. Der Rücken des Thieres ist (in Spiritus) einfarbig grau, der Fuss und die Seiten- flächen des Körpers gelblich-weiss. Die männliche Genitalöffnung liegt grade unter dem rechten Fühler, mitten zwischen diesem und dem Rand der rechten Oberlippe. Die Athemöffnung liegt, wie immer, genau in der Mittellinie und zwar in der Mitte der Unterfläche des Mantels ziemlich weit ab von dem an der Fussspitze liegenden After. Vaterland unbekannt. 1 Exemplar in meiner Sammlung. Anatomisch ist diese Art nur wenig von Onchidium palaense abweichend; der Herzbeutel liegt ziemlich weit hinter der Mitte. Eine Penisdrüse fehlt. Der Penis 180) 18 besteht aus 2 Abtheilungen: einer sebr dünnen hinteren, die auf etwa ein Drittheil vom hinteren Körperende umbiegt in den sehr viel diekeren nur schwach gewundenen Samen- leiter und einer etwas diekeren vorderen, welche etwa 3 mm lang ist. .Wo der dünnere Penistheil sich in den diekeren eigentlichen Samenleiter umbiegt, setzt sich ein sehr feiner retractor penis an, welcher unter dem Genitalknäuel eindringt und sich an der Unterseite des letzteren ansetzt; seine Insertionsstelle liegt hinter der Hinterspitze des Herzbeutels.. Im Penis fehlt sowohl das Knorpelrohr, wie auch eine Penispapille gänz- lich; bei dem einzigen vorliegenden Exemplar war das innere Penisrohr ziemlich weit in den unteren Theil des Penis vorgestülpt. Die Zähne der Radula ganz typisch; die schr kleinen Nebenspitzen der mittleren Zähne verlieren sich sehr rasch, etwa zwischen dem 10ten und l5ten Zahn. Die Menge der in einer Querreihe stehenden Zähne war sehr gross, aber nicht zu bestimmen, da die einzige mir vorliegende Reibmembran zerrissen war. 5. Gruppe. Ohne Nebendrüse und ohne Knorpelrohr des Penis, Mantelrand mit deutlichen Einkerbungen, Papillen und auf diesen mündenden grossen Drüsensäcken. 21. Onchidium retieulatum, n. sp. Taf. XX. Fig. 16; Taf. XXI. Fig. 16, 20, 23; Taf. XXI. Fig. 1. Körper oval, sehr hoch, stark zusammengezogen. Die Länge der 5 ziemlich gleich grossen Exemplare im Mittel etwa 16 mm, Breite 10 mm, Fussbreite 3,5 mm. Oberfläche des Mantels deutlich gekörnt; Körner am Rande stärker gehäuft, als oben auf dem Rücken. Augen fehlen vollständig. Grundfarbe gelblichbraun mit dunkleren braunen oder blaugrauen Flecken (Taf. XXI. Fig. 16), welche netzartig die helle Grundfarbe in Felder theilen; meist steht innerhalb eines solchen rundlichen hellen Flecks ein heller von einem dunkleren Hof umgebener Tuberkel, welcher aber kein Auge trägt. Der Mantelrand ist durch 14—18 radiär gestellte Verdickungen (Taf. XX. Fig. 16) besetzt, zwischen welchen der Rand meist deutlich eingebuchtet ist, und welche auf ihrer Spitze einen feinen Porus besitzen. Diese Rippen des Mantelrandes scheinen vorzugs- weise bei den Onchidien Neu-Seelands vorzukommen; es wird schon durch Quor & GAIMARD angegeben, dass sie Poren, welche in Drüsen führen (Taf. XXI. Fig. 16, 23), tragen. Vielleicht mag die hier zuerst anatomisch untersuchte Form als Varietät zu patelloides, Quoyv & GAIMARD gehören, was ich hier nieht zu entscheiden vermag. 279 Ich gebe in der Anmerkung die ganz ungenügenden Beschreibungen von QUOY & GAIMARD. !) Fundort: Auckland, Neu-Seeland (Wiener Museum). Sidney, Australien (Museum GODEFROY). Zwei Exemplare warden der anatomischen Untersuchung geopfert. Das Athemloch liest genau in der Mittellinie, sehr nah am After. Lunge, Niere, Herzbeutel und Darmcanal sind ganz wie gewöhnlich. Eine Penisdrüse fehlt vollständige. Der Penis ist im Verhältniss ungemein lang; er besteht aus 2 T'heilen, einem weiten eylindrischen Sack (Taf. XXIII. Fie. 1) und einem fast ebenso langen, ganz dünnen Rohr. Dieses letztere reicht mit seinem Hinterende bis über die Mitte des Herzbeutels hinaus. Der ziemlich kurze Rückziehmuskel setzt sich am hintersten Ende des Thieres unter dem Enddarm an. Eine Knorpelröhre des Penis fehlt vollständig, ebenso alle Knorpelzähne. Dafür ist aber das sackiörmige Ende des Penis besetzt mit eigenthüm- lichen saugnapfähnlichen Organen (Taf. XXI. Fig. 20), in denen zahlreiche Coneretionen liesen:; es liess sich aber an den von mir untersuchten Exemplaren nicht entscheiden, ob diese Concretionen vom Thiere selbst gebildet oder ob sie nur durch den langjährigen Aufenthalt in Spiritus grade dort niedergeschlagen wurden; irgend welche besondere Drüsen, in denen sie etwa — wie die Kalkconeretionen der Helicarion im Kalksack des Samenleiters — hätten gebildet sein können, finden sich nicht. Die Zähne der Radula sind wie gewöhnlich; es gelang mir aber nicht, die Reib- membranen so auszubreiten, dass es mir möglich gewesen wäre, die Zahl derselben in einer Querreihe zu bestimmen. Die auf den Papillen des Mantelrandes ausmündenden Drüsen sind etwa 3 mm lang, keulenförmig oval, ihr Ausführgang ist sehr fein (Taf. XXI. Fig. 16a). Ihnen entsprechen sowohl in Zahl wie Lage ziemlich genau grosse Drüsen, deren ziemlich weite Ausführgänge an der Unterseite des Mantels, nahe seiner Insertion an den Fuss, sich öffnen (Taf. XXI. Fig. 16 b, 24). 1) ©. patelloides, Quor & Gau. Astrolabe T. II. pag. 212 Pl. 15 Fig. 21-23. Pag. 213. Le manteau est muni sur les bords de seize pores triangulaires, blancs, apparents sur les deux faces. Lorsqu’on les tsuche il en sort une liqueur lactee. Ungefähr 1 Zoll lang. Neu-Seeland, Tasmanbai. Sehr nahe verwandt mit dieser Art sind ferner die folgenden Species: 0. ineisum, Qvor & Gam. Astrolabe T. II. pag. 211. Pl. 15. Fig. 19—20. ©. corpore minimo, ovali, tubereulato, luteo-viridi; fusco mixto, margine veli duodeeim acuminato. (!) lle d’Aseension. Abbildung sehr vergrössert, Thier kaum 2—3 Linien lang. 0. nigricans, Quor & Game. T. II. Astrolabe pag. 214. Pl. 15. Fig. 24—26. = 0. corpore minimo, ovali, desuper carinato, toto nigro; tentaculis apice tubereulatis. Anse de l’Astrolabe, Neu-Seeland. Höchstens 3 Linien lang. Abbildung sehr vergrössert. [&0) 6%) oO 20. Onchidium Steindachneri, n. sp. Taf. XIX. Fig. 7, S; Taf. XXI. Fig. 15; Taf. XXIII. Fig. 14. Körperform oval, ziemlich flach. Oberfläche des Mantels grünlichschwarz, Unterseite grünlichgelb mit dunklerem Mantelsaum. Fuss gelblich. Die Mitte des Rückens eingenommen von ziemlich weitläufis stehenden mittel- grossen Tuberkeln, welche sich gegen den Rand zu kleiner werdend immer mehr drän- . gen; sie gehen ganz am Rande über in längere Papillen, welche gleichmässig auf der Ober- und Unterseite des Mantels (Taf. XIX. Fig. 7 p.p) sichtbar sind und ferner in Papillenbüschel (Taf. XIX. Fig. 7_p.p.m), welche die Zwischenräume zwischen den ersteren einnehmen. Ausserdem ist die untere Mantelfläche dicht mit flachen Tuberkeln besetzt, während sie bei allen übrigen bisher untersuchten Arten olatt ist. Die Fusssohle ist glatt mit zierlich gewelltem Rande. Ausen fehlen vollständig. Die Lungenöffnung lieet genau in der Mittellinie, hart am After und mit diesem dicht hinter der Fussspitze (Taf. XIX. Fig. Sb, opu). Fundort: Galapagos-Inseln (STEINDACHNER). 2 Exemplare. Anatomisch schliesst sich diese Art trotz ihres ganz verschiedenen äusseren An- sehens eng an die eben beschriebene Species an. Der Herzbeutel liest ungefähr in der Mitte des Körpers; Lunge und Niere wie gewöhnlich. Vom Genitalknäuel — der leider wegen zu starker Erhärtung nicht zu entwirren war — entspringt ein breiter Muskel; er scheint den Eileiter an die rechte Körperwand über Herzbeutel und Niere anzuheften. Eine Penisdrüse (Taf. XXIII. Fig. 14) fehlt vollständig, ebenso das Knorpelrohr des Penis; statt dessen finden sich im vorderen dicken Abschnitt reihenweis geordnete kurze Schlauchdrüsen, welche offenbar den Saug- näpfen von O. reticulatum homolog sind. Leider liess sich Zahl und Anordnung der- selben nicht mehr bestimmen, da das Organ stark gewunden war und ausserdem die Längssehnitte durch dasselbe fast überall schräg gegangen waren. Der retractor penis (Taf. XXI. Fie. 14 r.p) ist ungemein kurz, er heftet sich ganz hinten nahe am After an; der Samenleiter bildet ein langes und dicht gewundenes Knäuel. Bei dieser Art sind die Mantelranddrüsen noch viel stärker entwickelt als bei der vorhergehenden. Die äusseren sind eiförmig, 3—4 mm lang und münden mit feinem Ausführgang auf den Spitzen der grossen Mantelrandpapillen. Die Zähne der Radula sind von typischer Form; in jeder Querreihe stehen 177. (Taf. XXI. Fie. 15). 281 23. Onchidium Carpenteri, Binser. !) Taf. XXI. Fig. 14, 25, 26. Binney beschrieb diese im Golf von Californien lebende Art in ziemlich ober- flächlicher Weise nur nach ihren äusseren Characteren. Auch die jüngst von STEARNS’) gegebene Beschreibung ist weder eingehender, noch selbst richtig. So sagt er (l. c. p. 400), dass sich die Athemöffnung „an der linken Seite befinde, zwischen der Kante des Fusses und dem Mantel, an einer Stelle, die ungefähr auf °/; “der Gesammtlänge vom Hinterende läge“. Die Analöffnung soll nach ihm „auf der rechten Seite stehen, dicht neben dem Hinterende und eben über der Kante des Fusses“. Von einer solchen Lage der Athemöffnung ist aber bis jetzt bei keiner ‚einzigen Onchidiumart etwas bekannt geworden; bei allen ohne Ausnahme liegt die Lunge ihrer Hauptmasse nach auf der rechten Seite des Körpers und greift nur mit einem kleinen Lappen auf die linke Seite über und ebenso findet sich bei allen von mir untersuchten Arten ausnahmslos das Athemloch genau in der Mittellinie oder doch hart daran und hinter dem After auf der Unterseite des Mantels. Die Afteröffnung findet sich ferner immer in der Furche zwischen Fussspitze und Unterseite der Mantelfläche, sodass sie bei den Arten mit langem Fusse nur gefunden werden kann, wenn man die Fussspitze aufhebt. Dass auch die californische Species sich in dieser Beziehung in nichts von ihren verwandten Arten unterscheidet, geht aus einer sorgfältigen Untersuchung von 17 Exem- plaren derselben hervor, welche mir persönlich von Herrn W. J. Fıster in S. Francisco übergeben wurden, von dem gleichfalls die von STEARNS beschriebenen herstammen ; auch ihre Fundorte sind die gleichen (Las Anımas Bay im Golf von Californien). Bei allen liest der After in der Mittellinie über der Fussspitze und wird von dieser ver- deckt; er ist von hinten her umzogen von einer dünnen Falte, welche links und rechts an der Unterseite des Mantels nach vorn hinzieht und genau in der Mittellinie an den Vorderrand des (fälschlich von STEARNS für den After gehaltenen) Athemlochs anstösst. (Taf. XXI. Fie. 26 opu). Die auf °/, der Gesammtlänge von hinten an der linken Seite des Mantels von STEARNS gesehene Oefinung kann ich bei keinem meiner Exemplare finden; wenn sie überhaupt existirt, so kann sie keinesfalls die Athemöffnung sein. Aeusserlich ist diese Species der vorhergehenden ungemein ähnlich; sie hat nahezu dieselbe Grösse und Form; ihr Rücken ist dicht besetzt mit Tuberkeln, welche sich am Mantelrande in zweierlei Papillenformen umbilden; die Farbe des Rückens ist nicht ganz so dunkel gelblicherün, die Unterseite ist, wie bei O. Steindachneri, gelblichbraun. Nur die Mantelrandpapillen sind ein wenig anders; diejenigen, welche die ÖOeffnungen der 1) Proceed. Philad. Academy 1860 pag. 154. 2) Proceed. Philad. Acad. 1578. Semper, Philippinen. II, ımr (Landmollusken). {32} {de} 282 hier sehr grossen Randdrüsen (Taf. XXI. Fig. 25) tragen, sind verhältnissmässig klein und weiter von einander abstehend, als bei O, Steindachneri, sodass bei der vorliegenden Art zwischen je 2 Drüsenpapillen mindestens 8 kleine Randpapillen stehen, während bei ©. Steindachneri nur 3—5 in jedem Zwischenraum zweier Drüsenpapillen angebracht sind. Anatomisch unterscheidet sich ©. Carpenteri von Steindachneri durch Folgendes. Der bei dieser Art aufeefundene, vom Genitalknäuel aus an den Herzbeutel herantretende Muskel (s. pag. 280) fehlt hier. Der Penis ist gleichfalls ganz anders; sein sackförmiger, diekwandiger und von langen schlauchförmigen Drüsen durchsetzter Theil (Taf. XXI. Fig. 14) trägt unterhalb der Insertionsstelle des Samenleiters einen kurzen etwas ge- wundenen Blindsack (Taf. XXI. Fig. 14 c.p), in dessen Lumen sich ein eigenthümliches trabeculäres Gewebe befindet; in den Maschen desselben lagern zahlreiche Coneretionen aus kohlensaurem Kalk und organischer Grundsubstanz bestehend, welche ausschen wie die in einer Heliceenniere. Der retractor penis ist ziemlich lang (Taf. XXI. Fig. 14 r.p) und er setzt sich unterhalb des Genitalknäuels nahe am Hinterende an der Fusssohle an. Der Samenleiter endlich ist dick, kaum länger als der Penis, und dementsprechend nur schwach gewunden, während er bei O. Steindachneri sehr dünn und lang ist. Die Zähne der Radula sind von typischer Form; in der Querreihe der sehr breiten Reibmembran stehen etwa 400 Zähne. 24. Onchidium boreale, Darı. !) Taf. XXI. Fig. 13. Darr’s kurze Beschreibung der äusseren Charactere dieser Species reproducire ich hier, „Animal small, black with dots and streaks of yellowish white, foot light-colored, also muzzle and tentacles. Back regularly rounded, but a little pointed in the middle; smooth or very finely granulose, tough and coriaceons. Eye globular, blue, on very short constrieted tentacles. Muzzle short, rounded-transverse. Head not produced beyond the anterior edge of the mantle. Sexual appendages on the right side, near the head. Foot oval, narrow, rather roundly pointed behind. Long. 0,3 inch. Habitat Sitka, Alaska Territory, on the rocks near tide works, especially on the small islets in the Bay*. Dieser Beschreibung des Aeussern fügte dann BInNEyY °) eine sorgfältige Darstellung des Baues der Zungenzähne nebst guter Abbildung hinzu; ihm verdanken wir auch die Entdeckung, dass die vorlieeende Art einen kleinen Kiefer besitzt. Ich kann dies O0) oO 1) Darr, American Journ. of Conchology Vol. VII. 1872 pag. 135. (Onchidella borealis). 2) Bısxer, On the lingual dentition, jaw and genitalia of Carelia, Onchidella and other Pulmonata. Proceed. Acad. N. Sc. Philad. 1876 pag. 184. pl. VI. Fig. BB. EE. 283 bestätigen; auch die 2 von mir anatomisch untersuchten Exemplare hatten einen solchen. So übermässis auffallend scheint mir dies indessen doch kaum zu sein, dass man sich berechtigt fühlen könnte, nun trotz der vollständigen Uebereinstimmung im Bau mit den andern kieferlosen Onchidien eine neue Gattung auf diese kiefertragende Species zu gründen. Es ist eben der Kiefer nur eine am Oberlippenrande auftretende etwas stärkere Verdieckung der sonst auch bei allen Schnecken hier vorkommenden Cuticula, der Kiefer geht bei allen direct in die dünnere Cuticula der Lippen und der Mundhöhle über. Als differentieller Character würde die hier auftretende relativ starke Verdiekung der Quticula am Öberlippenrande — der sogenannte Kiefer — nur dann zu betrachten sein, wenn damit auch sonst noch Verschiedenheiten im Bau der übrigen Organe verbunden wären, Das ist aber nicht der Fall; vielmehr stimmt ©. boreale nach eigener anatomischer Untersuchung mit allen Arten der 5. Gruppe von Onchidium überein. Auf dem Rücken fehlen die Rückenaugen vollständig. Im Mantel befindet sich nur eine Reihe erosser Drüsensäcke, welche in ziemlich regelmässigen Abständen von einander auf den Spitzen kleiner Tuberkel des Mantel- randes ausmünden; die bei den anderen Arten ausserdem noch vorkommenden, auf der Unterfläche des Mantelrandes sich öffnenden Drüsen fehlen hier. Der Penis (Taf. XXI. Fig. 13) ist kurz und dick und besteht aus 2 deutlich von einander abgesetzten Abschnitten; im hinteren dünneren Theile liegt eine kurze breite Penispapille, an deren Grund sich der Samenleiter öffnet; die Wandung dieses Theiles enthält ungemein flache Gruben, in denen canz ähnliche Coneretionen liegen, wie sie bei den anderen Arten in den tieferen Gruben vorkommen. Der Samenleiter ist nur kurz und schwach gewunden. Der dünne retractor penis setzt sich etwa in der Mitte des Herzbeutels auf der inneren Fussfläche an. Der Kiefer ist schon von BINNEY (l. ec.) genau beschrieben, ebenso die Radula. Seine Angaben hierüber kann ich durchaus bestätigen. 25. Onchidium eelticum, Cvvızr. !) Taf. XXI. Fig. 2]. Auch diese, von CUVIER nur namentlich aufgeführte und jüngst von L. VAILLANT,’) ganz kürzlich von JOYEUX-LAFFUIE’) anatomisch untersuchte europäische Species gehört 1) Cvvıer, Le Regne animal. Edit. illustr. Dessayes Mollusques Texte pag. 69 Anmerk. 2) L. Vavant, Remarques anatomo-zoologiques sur l’Oneidium celticum, Cuv. Compt. rend. Taf. LXXIII. pag. 1172. — In diesem Aufsatz sagt der Autor, es sei ©. celticum von einem Engländer genau beschrieben‘ worden, „c'est seulement en Angle- terre quil a &te retrouve et deerit pour la premiere fois d’une maniere complete“. Leider giebt er weder Namen des Engländers, noch auch ein Citat. Kererstein, der doch die Litteratur sehr gut kannte und in seinem Artikel über Onchidium die Angaben aller früheren Autoren bespricht, erwähnt dabei keines Engländers; in Mrs. Gray’s Figures of Molluscous Animals finde ich auch kein einschlägiges Citat; perre Cmmase, der gleichfalls alle früheren Autoren eitirt, nennt auch keinen Engländer. Diese Angabe Vaızzant's wird wohl auf einem lapsus memoriae beruhen. 3) Joveux-Larrum, Organisation et Developpement de l’Oneidie. Paris, Hennuyer 1832. (Arch. de Zool. Experim. Vol. X.). 35* 284 hierher nach eigener Untersuchung von 4 Exemplaren, die ich durch die Freundlichkeit von Dr. GÜNTHER aus dem British Museum erhielt und welche an der Küste von Oorn- wallis gesammelt wurden. Die Rückenaugen fehlen vollständig. Am Mantelrande finden sich nur die äusseren, auf den Papillen des Mantelrandes ausmündenden Drüsen; sie stehen nicht ganz regelmässig, bei dem einen hierauf unter- suchten Exemplar an der einen Seite 9, an der anderen 11. Der eigentliche Penis (Taf. XXI. Fig. 21) besteht aus 3 Abtheilungen: einem äusseren eylindrischen und ziemlich weiten Sack mit schwach gefalteter Innenwand; einem mittleren kurz -birnförmigen Sack, in dessem Grunde sich vor der Oeffnung des Samenleiters eine dieke Penispapille befindet, während ringsum ganz flache Gruben liegen, ähnlich denen der anderen Arten; einem dritten sehr dünnen Abschnitt, welcher eben so lang, wie die beiden ersten Abschnitte zusammen genommen ist, ganz grade verläuft und mittels eines sehr breiten (Taf. XXI. Fig. 21 r.p) retractor penis befestigt ist. Der Samenleiter (n.o.) ist nur schwach gewunden und etwa doppelt so dick, wie der hintere dünne Abschnitt des Penis. Ein Kiefer kommt dieser Species nach LArrViE zu. Die Radula ist ganz wie gewöhnlich. (S. JoYEUX-LAFrEUIE ]. ce. pag. 26, 27 Taf. XIV. Fig. 8, 10, 11, 13). In diese Gruppe gehört ferner noch ein Onchidium von der Westküste Africa’s, welches von BUCHHOLZ mitgebracht und mir auf meine Bitte von Herrn Prof. v. MARTENS in 2 leider eingetrockneten Exemplaren mitgetheilt wurde. Trotz vorsichtigen Auf- weichens in Wasser und kaustischem Kali gelang es mir nicht, die Genitalien heraus- zupräpariren, da die Eingeweide vollkommen bröckelig geworden waren. Dagegen So verdienstlich diese Arbeit dadurch wird, dass sie zum ersten Male und in ziemlich vollständiger, wenngleich etwas altinodischer Weise Aufschluss über die Entwieklung von ©. celticum gicbt, so wenig rechtfertigt sie andrerseits die Behauptung ihres Autors, wir besässen über die Gruppe der Onchidien nur „des notions incompletes et souvent inexactes“. Ich meinerseits glaube vielmehr sagen zu können, dass selbst die vermeintlichen neuen Entdeckungen von Dr. Joyeux-Larrvw schon bekannt und in eben jenen Werken publieirt waren, welche er selbst eitirt, und dass er diese selbst flüchtig liest oder falsch versteht. So ent- deckt er z. B. den im Fuss vergrabenen Samenleiter von Neuem (l. c. pag. 103), obgleich er mein Werk gesehen hat, in welchem diese Lage des vas deferens als Merkmal der Familie ausdrücklich angegeben wird (dieses Werk pag. 251 — publieirt 1877). Er kritisirt mich ziemlich energisch wegen meiner Entdeckung der Rückenaugen, deren Existenz er zu bezweifeln scheint (1. ec. pag. 70); dabei vergisst er nur, dass ich selbst ausdrücklich darauf hingewiesen habe, dass es im atlantischen Ocean keine mit solchen Augen versehenen Onchidien gäbe. Und wenn er (l. c. pag. 70) nachdrücklich sagt, „Seuper a deerit ces memes cellules“ — welche er nemlich als Drüsenzellen ansieht (1. ec. pag. 70, 71) — „chez les Oncidies de la mer des Indes comme £tant des yeux“, so irrt er sich ganz gewaltig und macht eine völlig willkührliche Identification. Die von mir entdeckten Augen sind ihm eben gänzlich unbekannt geblieben, weil er nur das augenlose O. celticum untersucht hat; und seine eigenthümlichen Epithelzellen kenne ich sehr gut, sie kommen eben nur bei den augenlosen Formen vor. Dr. Larrvır sagt dabei (l. ec. pag. 71) auch, ich hätte in der Struetur der Retina dieser Rückenaugen Speeiescharactere gesucht; das ist falsch. Ich habe eben nur gezeigt, dass die an und für sich verschiedenen Onchidiumarten häufig noch in der Structur ihrer Augen sehr erheblich von einander abweichen. Ferner (l. ec. pag. 9) sagt er, „les 18 especes observees et classces par Senrer d’apres la consistance plus au moins dure de l’organe mäle doivent &tre acceptdes avec reserve“. Jeder, der meine Arbeit liest, ja selbst nur die Uebersicht (dieses Werk pag. 254) ansieht, wird erkennen, dass Dr. Larrvm sich hier zu einer komischen Versicherung hat verführen lassen, zu welcher in meinem Werk auch nicht der leiseste Anhalt gegeben war. Dies mag einstweilen genügen. 285 konnte ich feststellen, dass auf dem Rücken keine Ausen vorhanden waren und dass das Thier dieselben 2 Arten von Mantelranddrüsen besass, wie sie überhaupt nur dieser Gruppe allein unter allen Önchidien zukommen. Da ich doch keine genügende Be- schreibung dieser westafrikanischen Species geben kann, so lasse ich sie unbenannt. Unter dem Namen ©. tubereulatum wurde von BRovAN') ein Onchidium von den „Cötes du Finistere* beschrieben, dessen im Journal de Öonchyologie wiedergesebene Beschreibung °) also lautet: „Corps noir, ovale, bombe&, coriace, tuberculeux; pied d’un blanc gris, ayant plus du tiers de la largeur du corps.. Longueur de 10 A 16 mm, largeur de 7 a 11mm“. Dass eine solche Beschreibung im Grunde genommen noch schlechter ist, als gar keine, liest auf der Hand. Wahrscheinlich ist das Thier nichts weiter als ein ©. celticum. Das von DELLE CHIAJE°) schon 1844 beschriebene OÖ. (Peronia) Parthenopeia eehört gleichfalls mit grösster Wahrschemlichkeit in diese Gruppe; es wurde von ihm zuerst 1329 an Felsen in der Nähe des Castello Lucullano aufgefunden, scheint aber seitdem nicht wieder gefunden worden zu sein; auch in der Verkaufsliste der Zoologi- schen Station zu Neapel fehlt dies mittelmeerische Onchidium. Dem äusseren Aussehen nach — von DELLE ÜHIAJE in. der Abbildung recht steif wiedergegeben — unterscheidet sich die Species von den andern nahe verwandten besonders durch grosse spitze Tuber- kel, welche nicht weit vom Mantelrande auf dem Rücken stehen und einen geschlossenen Ring bilden. Vermuthlich entsprechen sie den grossen Randpapillen der O. Steindach- neri ete., auf deren Spitzen die Mantelranddrüsen ausmünden. DELLE CHIAJE erwähnt allerdinos keine solche Drüsen. Nach der von ihm eelieferten Abbildung der anato- mischen Verhältnisse fehlt die Penisdrüse; abweichend scheint nur die Lage der weib- lichen Geschlechtsöffnung zu sein, die nach ihm auf etwa '/, der Gesammtlänge vom After entfernt auf der rechten Seite liegt, wogegen bei allen von mir untersuchten Arten dieser Gruppe die Genitalöffnung dicht beim After liest. DELLE CnraJE‘) hat ferner den in der Haut versteckt liegenden Theil des Samenleiters übersehen, wie fast alle anderen Untersucher von ÖOnchidium; er hält mit den neueren Anatomen die Fussfurche der rechten Seite, welche allerdinss immer an der weiblichen Geschlechtsöffnung beginnt, für eine offene Samenrinne und er lässt diese dem entsprechend an der Ausmündungs- stelle des Penis enden, was gewiss nicht richtie ist; sie wird vielmehr wie bei allen 1) Tasıs rüre, Faune malacologigue marine de l’Ouest de la France. Catalogue des Mollusques observes dans l’Atlan- tique frangais, depuis les parages de Brest jusqu'aux frontieres d’Espagne. Suppliment. La Rochelle, 1370. (Das Original war mir nicht zugänglich; ich konnte nur den Bericht darüber benutzen. 2) Journal de Conchyliologie 1571, Vol. 19 pag. 370. 3) perıe Cimase, Descrizione zoologico-notomica dell’ Onchidio Partenopeo Memorie di Matematica e di Fisica della Societa Italiana, 1544. Tom. XXIII Parte fisica pag. 211. Tav. Ill. 4) Als ich oben (p. 251) die Bemerkung druckte, es sei Krrersteın die Behauptung zuzuschreiben, dass die Fussrinne als Samenleiter fungire, hatte ich die Arbeit von verre Curase noch nicht einsehen können. 286 ÖOnchidien ohne Ausnahme unter die Unterlippen und an die Ausmündung der Fussdrüse herantreten (s. oben pag. 251). Endlich gehört wahrscheinlich hierher das von PnrLiprr beschriebene (Moll. Sicil. Taf. 20 Fig. 6) Onchidium nanum, Phır., welches der (in Gray Figures of Mollus- cous Animals Taf. 214 Fig. 2 copirten) Abbildung nach sogar mit der DELLE CHIAJE'- schen Art identisch sein mag; sie wurde von PHILIPPI in Sicilien entdeckt, seitdem aber meines Wissens noch nicht wieder gefunden. 6. Gruppe. Onchidien ohne Penisdrüse und mit langer Penispapille. 26. Onchidium einereum, Quor & Gum. (Voy. Astrolabe, Taf. II. pag. 611. Pl. 15. Fig. 29). Taf. XX. Fig. 11; Taf. XXIII. Fig. 13.1) Von dieser sehr oberflächlich durch QUoY & GAIMARD cheracterisirten Art liegen mir 2 Exemplare vor, die ich durch das Museum GODEFFROY von Tonga-tabu, dem Fundorte der Species, erhielt. Grösse, Farbe und Körnelung des Rückens stimmen mit der Beschreibung so gut überein, dass ich bei der Identität des Fundortes nicht an der richtigen Bestimmung zweifeln kann. Das grössere Thier hat 13 mm Länge, 9,5 mm Breite und 7 mm Höhe; eine Fussbreite von 6 mm. Das kleinere Exemplar ist nur 9 mm lang, sehr stark contrahirt und gegen den Bauch zu gekrümmt. Die etwas ungleichen Körner des Rückens stehen ziemlich dicht (Taf. XX. Fie. 11); zwischen diesen grössere Augentuberkel, welche so vollständig zurückziehbar sind. dass dabei tiefe Gruben &ebildet werden. Eine kleine centrale Papille wird im Grunde dieser Gruben von 3 oder 4 Augen so umgeben, dass diese nach vollständiger Hervor- streekung ihre Sehachse seitlich richten müssen. Das grössere Individuum hat 8 solcher Gruben; bei dem kleineren waren sie halb ausgestreckt und ihrer Zahl nach nicht genau zu bestimmen. Fundort: Tonga-tabu. (2 Exemplare durch GODEFFROY). Die männliche Geschlechtsöffnung liegt fast genau unter dem rechten Tentakel. Das Athemloch liest in der Mittellinie, mitten zwischen Fussspitze und Mantelrand. Eine Penisdrüse fehlt. Der Penis ist dünn und lang (Taf. XXIII. Fie. 13a); sein ziemlich langer retractor setzt sich dieht neben dem After an. Der hintere Theil des Penis ist von einem dünnen knorpelharten, aber keine Knorpelzellen aufweisenden Rohr 1) In der Tafelerklärung ist durch ein Versehen n. sp. statt der Autorennamen Quor & Gansarn hinter den Species- namen gesetzt worden. u ange: ao a Br SEE 287 durchzogen, welches im vorderen Abschnitt in eine lange dünne Penispapille übergeht (Taf. XXI. Fig. 13 b). Diese letztere ist nicht durchlöchert an ihrer Spitze; es scheint also, dass sie — wie bei Onchidina australis — dadurch entsteht, dass der die Oeffnung des Samenleiters überragende Theil der Penispapille ungemein lang ausgezogen ist. Die Samenleiteröffnung war an beiden untersuchten Exemplaren nicht aufzufinden. Knorpel- zähne fehlen völlig. Der freie Theil des Samenleiters macht ziemlich starke Windungen. Die Zähne der Radula sind ganz typisch; ihre Zahl war wegen der starken Fal- tungen der Reibmembran nicht zu bestimmen. 2. Gattung. Onchidina. N. Gen, ') Onchidien ohne Penisdrüse, mit Knorpelrohr und knorpeliger weit über die Samenöffnung hinaus verlängerter Penispapille Männ- InchenGeschllechesortnums rechts neben und hiınkwer. dem Ienwarkgeil: Bungenösifnune ziemlich weit zur Seite gerückt, rechts am After. 1. Onchidina australis (Gray MS.) n. sp. Taf. XIX. Fig. 11, 14, 15; Taf. XXI. Fig. 27; Taf. XXI. Fig. 10. Oberseite stark convex, Unterseite flach. Rückenfläche des Mantels stark und un- gieich gekörnt, ohne die mindeste Spur von Pseudokiemen. Die grösseren Tuberkel stehen unregelmässig, ungefähr in 3—4 mm Abstand von einander. Farbe oben gelblichgrau, hie und da dunkler sesprenkelt und getüpfelt, mit 2 mehr oder weniger undeutlichen Fleckenbinden, die im gleichem Abstande untereinander und vom Mantelrande der Länge nach über den Rücken laufen (Taf. XIX. Fie. 11). Die orösseren Tuberkel des Rückens sind weisslich. Unterseite der Fusssohle und des Kopfes gelblich oder röthlich-grau; die Unterfläche des Mantels blaugrau mit schmalem gelblicherauem Saume. 1) In dem Supplementheft I. und in den Tafelerklärungen zu diesem Bande habe ich die hier als Typus einer neuen Gattung angenommene Onchidina australis unter dem Grar’schen Gattungsnamen ÖOnchidella aufgeführt, weil sie unter dieser Bezeichnung, soviel ich weiss, im British Museum steht. Nun ist aber durch Gray der Gattung Onchidella eine Characteristik gegeben worden, welche sich durch meine Untersuchung als nicht stichhaltig erwiesen hat; er stellt (List of the Genera of Recent Mollusca. Proceed. Zool. Soc. 1847) Onchidella „Back witthout radiating processes“ den Peronia „Back with radiating processes“ gegenüber; jene erste enthält die glatten oder einfach tubereulösen Arten, die zweite die andern mit hohen Pseudokiemen. Dieser Gegensatz aber ist nicht maassgebend, denn es hat sich gezeigt, dass Onchidien mit und ohne Pseudokiemen anatomisch durchaus übereinstimmen und zugleich von andern glatten oder tubereulösen Arten abweichen, sodass eine Ordnung nach der Structur der Rückenhaut ganz Heterogenes zusammenbringen, Zusammengehöriges auseinander reissen würde. Da nun die Art australis nicht als Typus der Grar'schen Gattung Onchidella angesehen werden kann — sodass man im Stande wäre, die Diagnose dieses Genus unter Beibehaltung des Namens zu verändern — so bleibt nichts übrig, als der einzigen Art, welche generisch von Onchidium abzutrennen ich mich für berechtigt halte, einen neuen Gattungsnamen zu geben und die Gray'sche Gattung Onchidella gänzlich fallen zu lassen. 285 Die Athemöffnung .(Taf. XIX. Fig. 14 o.pu) liegt ganz auf der rechten Seite, bei den grössten Exemplaren etwa 3—4 mm weit von der Mitte des Afters entfernt. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt dieht beim After; von ihr aus läuft die Fussfurche nach vorn; diese biegt, dicht unter der männlichen Geschlechtsöffnung vorbei, nach unten und tritt in den Spalt zwischen Unterlippe und vorderem Fussrand ein. Die männliche Geschlechtsöffnung (Taf. XIX. Fig. 15 o.pe) liegt nach aussen vom rech- ten Fühler und etwas hinter ihm. Fundort: Brisbane, Australien (($ODEFFROY); Südsee (KÖLLILER); Viti- Inseln (GODEFFROY): Ostküste von Africa (KÖLLIKER). Von anatomischen Eigenthümlichkeiten hebe ich Folgendes ‚hervor, indem ich bemerke, dass 3 von mir untersuchte Exemplare von Brisbane, Viti und Ost-Afrika in jeder Beziehung übereinstimmen. Die Lunge liegt fast ganz auf der rechten Seite, ihre linke Hälfte ıst in Folge der abweichenden Lage des Athemlochs zu gutem Theile schon auf die rechte Körper- hälfte gerückt. Die Niere hängt, wie immer, zum Theil in die Lunge hinein. Der Herzbeutel liest ungefähr in der Mitte. Unter dem Schlundkopf liest eine ganz kurze Fussdrüse in Form eines breiten Sackes. Am Enddarm findet sich eine knieförmig gebogene Rectaldrüse. Das Knäuel der Genitalien war leider bei den 3 untersuchten Individuen nicht zu entwirren; doch scheinen keine wesentlichen Abweichungen vorzukommen; der Eileiter ist ziemlich lang und unverhältnissmässig dick; er setzt sich etwa 3—4 mm weit vom Hinterende an die Haut an, sodass er noch eine kurze Strecke neben der Lunge hin bis zur weiblichen Genitalöffnung laufen muss. Die männliche Geschlechtsöffnung, nach aussen vom rechten Fühler, führt in einen schwach gebogenen Penis, der eben so lang ist, wie der Körper und sich dicht am After mit einem sehr kurzen dieken Rückzieh- muskel (Taf. XXIII. Fig. 10a) ansetzt. Eine Nebendrüse des Penis fehlt vollständige. Der Penis setzt sich vorn an eine kurze Penisscheide, vor deren äusseren Rande sich ein, aus isolirten Muskelbündeln bestehender, besonderer retractor (Taf. XXI. Fig. 10 a.r.v) ansetzt. Innerhalb des Penis findet sich ein, die ganze Länge desselben durch- ziehendes Knorpelrohr mit den 2 typischen Abtheilungen. Der hintere zahnlose Ab- schnitt, bei dem Pfeil Nr. 1 in der Figur (Taf. XXIII. Fig. 10a) endend, ist bei einem Individuum von 32 mm Länge fast 16 mm lang; in der Dicke liegen mindestens 5—6 Zellen, welche im hinteren Theil stark zusammengepresst und eylindrisch, vorn mehr polyedrisch sind. Innen ist dieser ganze Abschnitt von Wimperepithel ausgekleidet. Dort, wo der gezähnte Abschnitt beginnt, erhebt sich zugleich eine glatte Knorpelpapille von etwa 8 mm Länge (bei dem 32 mm langen Individuum), deren Knorpelmasse eine = 289 directe Fortsetzung derjenigen des hinteren zahnlosen Knorpelrohrs ist. (Taf. NXIL. Fig. 10 e). Diese Penispapille ist ihrer Länge nach durchbohrt; der sie durchziehende Samen- kanal öffnet sich (Taf. XXIII. Fig. 10c) ziemlich weit hinter der Spitze und diese letz- tere ist endlich nach aussen mit kleinen Knorpelzähnen (Taf. XXI. Fie. 10d) besetzt. Diese stehen auf einer Knorpelmembran, welche die centrale knorpelige Axe der Penis- papille nur lose zu überziehen scheint; wenigstens reicht diese letztere in dem abgebil- deten Präparat nicht bis an das Ende. Die Knorpelzähne des die Penispapille um- eebenden Rohres stehen (Taf. XXIII. Fig. 10 b), wie meistens, auf bindegewebiger Basis und sie sind durch die ganze Länge (fast 16 mm bei dem 32 mm langen Thier) hin- durch nahezu gleich gross. Auffallend abweichend von denen anderer Onchidien ist ihre Structur; sie bestehen nemlich aus scheibenförmieen Knorpelzellen, deren Durch- messer, entsprechend der Gestalt des kegelföürmigen Zahns, gegen die Basis zu immer grösser wird. (Taf. XXI. Fig. 10 b). Bei allen Onchidien, deren Zähne die gleiche Länge haben, finden sich immer zahlreiche Zellen in der Dicke des Zahnes. (Vergl. Mar RX Rio: 12, Rise. 5b ete.) \ Ein Kiefer fehlt entschieden, obgleich auch hier an der Oberlippe eine ziemlich starke Cuticula vorkommt. Die Radula hat 73 Zähne in der Querreihe; ihre Form (Taf. XXI. Fio. 27) ist die typische, aber sie sind viel grösser, als die Zähne bei den meisten Arten der ersten Gattung. Ausser den schon im Text bei der Speciesbeschreibung erwähnten problematischen Arten giebt es noch eine Reihe anderer, welche auch nicht einmal fragweise bei den einzelnen von mir aufgestellten Gruppen unterzubringen sind. Ich gebe hier eine Liste derselben. 1) Onehidium planatum, Quov & Gam. (FREYCINET, Voyage de l’Astrolabe p. 428). Fundort: Guam, Marianen. 2) Onchidium vaigiense, Quov & GamM. (Astrolabe p. 429). Fundort: Vaigiou und Rawack; (vielleicht identisch mit meinem ©. ambiguum). 3) Onchidium punctatum, Quoy & Gam. (Astrolabe T. 26 Fie. 1). Fundort: ? (vielleicht identisch mit meinem O. tumidum). 4) Onchidium granulosum, Lesson. (Coquille Pl. 14 Fie. 2 T. II. p. 299). Fundort: Port Praslin, N. Irland, Semper, Philippinen. II, ımm (Landmollusken). [35 oo B 290 5) Onchidium Peroniil, Cuv. (Annales du Musdum Vol. 5). Diese Abbildungen stehen ohne jegliche Beschreibung auf derselben Tafel, auf welcher die Anatomie des O. tonganum gegeben wird; bei aufmerksamem Lesen wird es sofort klar, dass die Abbildungen der ganzen Thiere von einer andern Species genommen sind, als die der anatomischen Verhältnisse. Man thut daher wohl gut, den Namen 0. Peronii, Ouv. ganz fallen zu lassen. 6) Onchidium Reevesi, Gray. (Figures of Molluscous Animals Taf. 151 Fig. Fundort: China. 7) Onchidium secatum, Quoy & Gam. (Astrolabe p. 429 Pl. 66 Fig. 9). (Ist wahrscheinlich gar kein Onchidium.) | (>) | > 8) Onchidium Hardwickii, Gray. (Figures of Molluscous Animals T. 182 Fig. 3). Fundort unbekannt. 9) Onchidium laevigatum, Cuvier. (Regne animal Edit. illustr. Mollusques p. 69 Anmerkung.) Jegliche Beschreibung und Abbildung fehlt; es ist daher nicht einmal zu sagen, ob diese Art wirklich ein Onchidium sei oder nicht, denn in derselben Anmerkung führt er auch ein Onchidium Sloanıi auf, welches aber kein Onchidium, sondern ein echter Vaginulus ist. Vierte Familie. VAGINULIDAE. Nackte, gänzlich der Schale entbehrende Pulmonaten. Ende der Lunge mit dem Enddarm meist zu einer Cloake verschmolzen; Cloaken- öffnung immer dieht am Hinterende an der Unterseite des Mantels. Die männliche Geschlechtsöffnung unter dem rechten Fühler am Kopfe; die weibliche Genitalöffnung an der rechten Seite der Unterfläche des Mantels, nahe der Mitte des Thieres. Der Samenleiter zum Theil in der Muskulatur des Fusses vergraben. Die unteren Tentakel gespalten. Eın oyerippter Kiefer. Man hat vielfach versucht, die Onchidien mit den Vaginula-Arten zu einer Fa- milie zu vereinigen; jedoch mit Unrecht, wie mir scheint. Zu den in den Diagnosen beider Familien angegebenen Unterschieden, welche schon hinreichend eine Trennung; beider rechtfertigen, kommt nun auch noch der durch JoIYEUX-LAFFUIE festgestellte Umstand, dass die Onckidien Larven mit Schale und Deckel haben — wodurch sie sich an die uaecen anschliessen —, während die Vaginulen gar keine Larvenorgane besitzen, .sondern sich direct ohne Metamorphose entwickeln. Einzige Gattung. Vaginula, Larr. (Frrussac). Die Arten dieser Gattung sind der Mehrzahl nach ungemein schwierig zu unter- scheiden. Berücksichtigt man, wie es bisher immer geschah, nur die äusseren Charactere, so muss es jedenfalls immer in solcher Vollständigkeit geschehen, wie dies HEYNEMANN in seinem verschiedenen Publicationen über Nacktschnecken that. Dieser Autor ist daher auch in vielen Fällen zu einer guten Unterscheidung gekommen, und es liefert die ana- tomische Untersuchung mitunter Belege dafür, dass es möglich ist, unter Umständen die Species schon nach ihren Aeusserlichkeiten sicher zu bestimmen. Bei der Mehrzahl der Arten missen aber doch noch die anatomischen Unterschiede bei der Untersuchung her- beigezogen werden; denn diese allein geben völlig sichere Merkmale an die Hand. Da das aber fast nie geschah (KEFERSTEIN allein ausgenommen), so ist es erklärlich, dass die Species dieser Gattung nach den, von den Autoren gelieferten Beschreibungen meist nicht Semper, Philippinen, II. ıır. (Landmollusken). 40 B 292 wieder zu erkennen sind und dann nur durch anatomische Untersuchung der Original- exemplare zu identificiren wären. Es ist das um so schwieriger, als selbst die äusseren Charactere in jenen Beschreibungen oft nicht genügend ‚berücksichtigt sind; so giebt z.B. ausser HEYNEMANN nur FISCHER in seiner bekannten Monographie der Gattung Vaginula die Lage der weiblichen Genitalöffnung an, aber auch wieder in ganz ungenügender Weise. Ich werde daher die mir vorliegenden Species mit neuen Namen belegen, da es mir nicht vergönnt ist die Originalien zu untersuchen; nur wo solche mir vorlagen oder wo ganz bestimmte Merkmale eine sichere Bestimmung ermöglichten, habe ich von den älteren Namen Gebrauch gemacht. i Die Mannichfaltiekeit im Bau der Genitalien ist ungemein gross. Dennoch ist es unmöglich, durch sie im Verband mit anderen Characteren Gruppen in dieser Gattung zu unterscheiden, welche als einheitliche und in ihren Einzelarten räumlich verbundene geographische Gruppen anzusehen wären. Man wird aus den folgenden Beschreibungen ersehen, dass sowohl unter den americanischen, als unter den indisch -asiatischen oder africanisch -indischen Formen Species vorhanden sind, welche die denkbar einfachsten oder complicirtesten Gestalten des Penis zeigen. Wenn ich trotzdem die americanischen, africanischen und indisch -asiatischen Arten zusammenstelle, so geschieht es aus Zweck- mässigkeitsgründen, nicht aber um damit ausdrücken zu wollen, es entsprächen diese geographischen Gruppen auch systematischen Einheiten, wie das sonst bei den Pulmona- ten so vielfach der Fall ist (s. Zonitidae, Limaecidae ete.). Beschreibung und Abbildung der Kiefer und Radulazähne habe ich ganz unterlassen, da sie gar keine brauchbaren Speciesunterschiede liefern. I. Gruppe. Arten von Nord- und Süd - America. 1. Vaginula Taunayi, Fürvssac. Taf. XXIV Fig. 5; Taf. XXVI Fig. 1—3. Körper langgestreckt, sehr hoch gewölbt mit steil vom Fussrande aufsteigender Unterfläche des Mantel. Vorn und hinten stark zugespitzt, mehr fast als bei irgend einer andern Species. Farbe (an Spiritusexemplaren) einfarbig „elbbraun sowohl auf der Rücken- als 18 8 auf der Bauchseite. Tentakel ebenso. Das grösste der mir vorliegenden Exemplare hatte 100 mm Länge, 22 mm Breite, 13 mm Breite der Fusssohle; das kleinere 65 mm Länge, 17 mm Breite und 9 mm Breite ? oy) der Fusssohle. Auf 10 mm Länge der Fusssohle finden sich etwa 58 Querfalten. Die weibliche Genitalöffnung liegt sehr nahe am Fussrande, ziemlich weit vor der Mitte; bei dem grössten Exemplar liest sie 40 mm, bei dem kleinsten 25 mm hinter dem ) 8 F 8 ) Vorderende, also bei beiden relativ an derselben Stelle. ? Fundort: Brasilien (Rio Janeiro); Kieler Museum, Berliner Museum. 295 Der Penis (Taf. XXVI Fie. 1, 2) ist sehr lang, etwas abgeplattet und von 2 breiten gekräuselten Falten eingefasst, welche vom Penisgrunde an bis zur Spitze verlaufen (s. den Querschnitt Taf. XXVI Fig. 3): in ihm verläuft bis zur äussersten Spitze der auf dem Querschnitt halbmondförmige Samenleiter. Die Endpapille der Penisdrüse ist kurz, mit scharf umgebogener Spitze; die Drüse selbst hat 6—8, sich mehrfach dichotomisch theilende Blindschläuche von ungefähr 55 mm Länge; einige sind ganz ungetheilt, andere 3 mal. Sie umfassen einen Büschel von etwa 12 sehr kurzen Blindschläuchen. Der ziem- lich kurze retractor penis (Taf. XXVI Fig. 2) setzt sich nahe der Mittellinie, aber etwas vor dem Herzbeutel an. Der Enddarm senkt sich hart neben der Vagina in die Haut ein. Die beiden Fuss- nerven verlaufen anfänglich ungetrennt von einander bis in das zweite Dritttheil des Kör- pers, dann erst trennen sie sich. Die Füssdrüse ist sehr schmal und kurz. 2. Vaginulus coerulescens, S. n. sp. Taf. XXVI Fig. 9, 10. Körper ziemlich hoch gewölbt; vorn und hinten gleichmässig stumpf abgerundet. Der Mantel stark gerunzelt; zahlreiche kleine Tuberkel zwischen den sehr feinen Poren. Farbe des Mantels dunkel bläulicherau; Fuss gelblich ; die oberen Tentakel-bläulich- grau mit heller Spitze, die unteren etwas heller. Länge 5l mm, grösste Mantelbreite 13 mm, Fussbreite 8,5 mm. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt auf 4"), mm hinter Mitte und 3 mm über dem Fussrande. Fundort: Caracas (im Berliner Museum fälschlich als Vag. Taunaysii). Die Penisdrüse (Taf. NXV1 Fig. 9) hat 15 einfache, 33>—35 mm lange Blindschläuche; die Endpapille derselben ist sehr kurz und fein. Der Penis (Taf. XXVI Fig. 10) ist dem von Vag. Taunayi ähnlich, mit zwei deutlichen Falten, von denen aber nur die eine breitere bis an die Spitze geht, während die andere schmälere ähnlich wie bei Sloanei weit hinter derselben stumpf abbricht. Der retractor penis ist einfach, dünn und lang; er setzt sich dicht am rechten Fussnerv etwa 10 mm hinter dem Hinterrand des Herz- beutels an. Die Fussnerven verlaufen fast von Anfang an getrennt nach hinten. Der Eileiter setzt sich hart neben dem-Enddarm an die Haut an; diese Insertionsstelle ist vom Herz- beutel um fast 15 mm entfernt. 3. Vaginulus mexicanus, S. n. Sp. Taf. XXVI Fig. 7. Körper ziemlich hoch gewölbt, vorn und hinten gleichmässig stumpf gerundet. Oberseite des Mantels mit sehr groben, weitstehenden Poren bedeckt; an der Unterseite 40* 294 desselben stehen die ganz runden Poren viel weitläufiger und zwischen den kleineren finden sich in weiten Abständen einzelne grössere. Körnelung des Mantels oben wie unten gleichmässig fein und dicht. Färbung des Rückens dunkel braungrau mit schwarzen Punkten, die sich auf der vorderen Hälfte zu zwei, aus grösseren Flecken gebildeten unterbrochenen Streifen ver- binden; sie stehen um ein Dritttheil der Rückenbreite von einander ab. Unterseite heller braun und ganz einfarbig. Beide Tentakelpaare sleichmässie gelbbraun. Länge des Körpers 5l mm, grösste Breite 15,5 mm, Fussbreite 6 mm. Auf je 10 mm Fusslänge kommen etwa 80 Falten der Fusssohle. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt fast genau in der Mitte und um etwa 1,5 mm vom Fussrande entfernt. Fundort: Mexico (1 Exemplar durch WEssEL in Hamburg). Die Penisdrüse hat eine recht kurze Endpapille, und 16, etwa 20 mm lange meist einfache, nur selten einmal getheilte Blindschläuche, welche eine Gruppe von 8 kleineren umfassen. Der Penis ist (Taf. XXVI Fig. 7) ähnlich wie bei Vag. limayanus, nur länger und sein accessorisches Blatt kann den dicken, eigentlichen Penis nicht ganz umfassen. Sein kurzer Retractor setzt sich 6 mm vor dem Vorderende des Herzbeutels an. Der Enddarm setzt sich 6 mm hinter der weiblichen Geschlechtsöffnung und zu- gleich etwas mehr nach dem Rücken zu an die Haut an (wie bei Vag. limayanus). Die Fussnerven verlaufen bis in das hintere Dritttheil des Körpers hart nebeneinander. 4. Vaginula Gayi, Fischer. Taf. XXVI Fig. 4. . Der Rücken des Thieres ist stark gewölbt, die Seiten ziemlich steil aufsteigend bis zum Mantelrande. Vorder- und Hinterende sind gleichmässig stumpf abgerundet. Länge 33—44 mm, Breite 13—14 mm; Fussbreite 6 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 80 @Querfalten des Fusses. Körnelung des Rückens und der Mantelunterseite gleichmässig dicht. Färbung des Mantels oben wie unten gelblichbraun und braunschwarz wolkig, ohne alle Flecken und ohne den, bei den meisten Arten vorkommenden hellen Mittelstreif; der Fuss hell gelblichbraun. Die weibliche Genitalöffnung liegt genau in der Mitte der Länge oder sogar etwas davor, etwa lmm über dem Rand des Fusses und 5 mm vom Mantelrand entfernt. Fundorte: Valdivia (durch WEssEL in Hamburg); Chile (im Münchener Museum durch STORR). Die Genitalien ganz wie gewöhnlich; die Eiweissdrüse klein. Der Penis (Taf. NXVI Fig. 4) ist dick und conisch, nur an seiner äussersten Spitze findet sich eine sehr schmale auf die Endöffnung zulaufende spirale Falte; und er ist umfasst von einem breiten Blatte, 295 welches etwas länger als der Penis und so breit ist, dass er ihn gänzlich umschliessen kann, sodass dann um den eigentlichen Penis eine Art Scheide gebildet wird. Der re- tractor penis setzt sich hart an der Vorderkante des Herzbeutels an. Die männliche Nebendrüse hat 18—20 etwa 24mm lange und 6—8 kürzere einfache Blindschläuche; ihre Endpapille ist kurz. Die beiden Fussnerven verlaufen vom Ursprung an getrennt von einander. Die Fussdrüse ist fast 2 mm breit und reicht bis etwas hinter den Schlundkopf. Der Enddarm inserirt sich nicht wie gewöhnlich dieht neben dem Eileiter an die Körperwandung, son- dern etwas über und 6 mm hinter demselben. 5. Vaginula decipiens, S. n. sp. Taf. XXV Fig. 3. Körper vorn und hinten gleichmässie stumpf abgerundet; Rücken hoch gewölbt. Der Mantel oben und unten mit zahlreichen feinen und dichtstehenden Grübchen bedeckt. Länge 42 mm, grösste Breite 16,5 mm, Fussbreite 6,5 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen ungefähr 60 Falten. Färbung des Thieres oben ziemlich dunkel gelblichbraun, auf dem Rücken mit schwarzen Flecken und Puncten, welche in zwei undeutlichen Längsbinden angeordnet sind. Unterseite einfarbig braungrau. Beide Tentakelpaare blauschwarz. Die weibliche Genitalöffnung liest Imm vom Fussrande entfernt und ziemlich weit, nämlich 4+mm vor der Mitte des T'hieres. { Fundorte: 2 Exemplare von Chile (Münchener Museum durch STORK); ein drittes kleineres Exemplar angeblich aus Mexico durch WESSEL. Die Genitalien ähneln sehr denen’ der vorhergehenden Art. Die Nebendrüse des Penis hat eine etwa 2 mm lange, etwas gekrümmte Endpapille und 17 einfache nur circa 10 mm lange Blindschläuche, welche 4—6 kleinere umfassen. Der Penis ist dem von Vag. Gayi ungemein ähnlich, nur ist der eigentliche Penis ein wenig dünner, das ihn umhüllende Blatt grösser und die feine Falte an der Endspitze des Penis länger und etwas stärker ausgeprägt. Der retractor penis setzt sich nahe der Mittellinie an, sodass er noch etwa 2 mm von der untern Kante des Herzbeutels entfernt ist. Die beiden Fussnerven verlaufen ganz getrennt von einander, doch sind sie in dem ersten Dritttheil ihres Verlaufes nur durch einen Zwischenraum getrennt, der so breit ist wie jeder einzelne Fussnerv selbst. Der Enddarm inserirt sich etwas über dem Eileiter an die Körperwandung und zugleich 6 mm hinter demselben. Ausser den deutlich ausgesprochenen Unterschieden in der Färbung zwischen Vag. Gayi und der vorliegenden Species sind es die geringere Zahl von Falten auf je 10 mm Fusslänge, die weiter nach vorn liegende weibliche Geschlechtsöffnung, die grössere Kürze o) der Blindschläuche der Penisdrüse und die abweichende Insertion des retractor penis, 7) 296 wodurch beide sonst so nahe verwandte Species geschieden sind. Ob nicht aber dennoch alle hervorgehobenen Unterschiede auf Rechnung individueller Variationen zu setzen sind, kann erst die systematische Untersuchung zahlreicher Exemplare beider Arten lehren. 6. Vaginula dubia, S. Taf. XXVI Fig. 12. Körper ziemlich flach, vorn wie hinten gleichmässig stumpf abgerundet. Seiten des Mantels schwach zum Mantelrand ansteigend. Länge des grössten Exemplars 40 mm, grösste Breite 20 mm, Breite des Fusses 5', mm. Bei den kleineren Individuen bleiben die Verhältnisse genau dieselben. Auf 10 mm Fusslängse kommen etwa 100 Falten. Körnelung des Mantels sehr dicht und fein, darunter vereinzelte grössere Körn- chen in kaum 1 mm Abstand von einander. Farbe des Rückens hellgelblichgrau, Unterseite des Mantels etwas heller; Rücken sehr fein schwärzlich punctirt mit einigen unregelmässisen wolkigen braunen Flecken und einem undeutlichen helleren Mittelstrich. Die oberen Fühler hellgrau, die unteren gelblich. Die weibliche Geschlechtsöffnung liest bei dem grössten Exemplar auf 16,5 mm vom Hinterende, also ziemlich weit hinter der Körpermitte, und genau in der Mitte zwischen dem Fussrand und der Kante des Mantels. Fundort: St. Thomas (Kopenhagener Museum, zahlreiche Exemplare). Die Geschlechtstheile zeigen die typischen Theile. Die Nebendrüse des Penis (Taf. XXVI Fig. 12) ist ziemlich lang, mit dieker drehrunder in eine Art Eichel auslaufender Papille; ihre 6 einfachen Blindsäcke sind sehr kurz, kaum 3 mm lang. Der Penis ist kurz und dick, an der einen Seite flach, an der entgegengesetzten kantig vorgewölbt und von 2 Längsfalten eingefasst, die an der Penisspitze zusammenlaufend hier etwas über die Oefinung hervorragen (Taf. XXVI Fig. 12). Der retractor penis setzt sich etwa lmm vor dem vordersten Rande des Herzbeutels fast in der Mitte der Bauchseite an, und mit ihm verschmilzt vorher ein andrer kleiner Muskel, der zum Zurückziehen der langen Pa- pille der Nebendrüse dient. Die Samentasche ist kurz und kugelig; dieht neben ihr setzen sich Enddarm und Eileiter an die Haut an. ı %. Vaginula Sloanei? Fürussac. Taf. XXVI Fig. 5. Körper ziemlich flach, vorn und hinten fast ganz gleichmässig stumpf abgerundet. Inmitten der, porös runzeligen Oberfläche des Mantels markiren sich runde Tuberkel, die etwa 1',—2 mm von einander abstehen. 297 Das- grösste unter den 7 mir vorliegenden Exemplaren hat eine Körperlänge von 36 mm, eine Breite des Mantels von 15 mm, des Fusses von 6 mm. Auf 10 mm Fuss- länge kommen etwa 70 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt fast genau in der Mitte und 2 mm über dem Fussrande. Farbe des Rückens (in Spiritus) dunkelbraun. mit unregelmässig stehenden kleinen schwarzen Flecken, die sich in der Mehrzahl der Exemplare zu 2 seitlichen Längsstreifen vereinigen; ausserdem findet sich ein helleelblicher Mittelstreif des Rückens, der 4 mm vom Vorderende und 3 mm vom Hinterende aufhört. - Fundorte: Cuba (Kopenhagener Museum). Jamaica (durch MörcH erhalten). Mit dieser Beschreibung stimmt die von MORELET gelieferte genauere Beschreibung des von gleichem Fundorte stammenden Thieres nicht ganz überein. Es wird von MORELET (s. FISCHER, Revision des esp&ces du genre Vaginula pag. 167 u. Fig. 1) der gelbe Mittel- strich garnicht erwähnt. Nun finde ich aber auch unter den mir vorliegenden 7 Exem- plaren zwei, bei denen derselbe nicht zu bemerken ist. Was mich aber vor Allem be- stimmt, die mir vorliegenden Thiere, welche auch auf der Etikette des Glases aus dem Museum zu Kopenhagen als Vag. Sloanei För. bezeichnet sind, zu dieser Art, wenn auch mit einem Fragezeichen, zu ziehen, das ist die eigenthümliche Analöffnunge. Während sie nämlich bei den meisten Vaginulaarten durch die vorspringende Fussspitze (auch an Spi- ritusexemplaren) fast ganz verdeckt wird, tritt sie hier nach hinten und seitlich von der kurzen Schwanzspitze weit vor, indem sie einen Bogen noch nach rechts hin beschreibt. MORELET sagt auch (]. ce. pag. 167) „L’ouverture anale est tr&s-visible*. Die Penisdrüse hat eine sehr kurze Endpapille und etwa 22 einfache, 17”—18 mm lange sehr dünne Blindschläuche, welche einen Büschel von etwa 18, nur 5 mm langen, ebenso fenen Blindschläuchen umfassen. Der Penis ist ähnlich, wie bei Vag. Taunaysii von zwei Längsfalten umsäumt, von denen die eine sehr schmale bis an die Spitze des Penis geht, während die andere als breites Blatt vorspringende weit hinter der Penisspitze plötzlich stumpf abgeschnitten endigt (Taf. XXVI Fig. 5). Am Penis finden sich zwei Retractoren, die von derselben Stelle des Penissackes (Taf. XXVI Fig. 5) entspringen und stark divergiren; der eine als rechter retractor penis setzt sich 1 mm vor der obern Ecke des Vorderrandes des Herzbeutels an, während der linke sich an die Haut des Fusses sehr nahe am rechten Fussnerven ansetzt. Der Enddarm setzt sich fast ganz neben dem Eileiter an die Haut an. Der hintere Rand des Herzbeutels liest auf 5 mm von der weiblichen Genitalöffnung. Die Fussnerven laufen erst eine kurze Strecke hart nebeneinander und trennen sich dann plötzlich noch vor der Insertionsstelle des linken retractor penis. 298 S. Vaginula Bielenbergii, n. sp. Taf. XXIV Fig. 9; Taf. XXVI Fig. 6. Bielenbergii var. Taf. XXIV Fig. 3. Körper langgestreckt, vorn und hinten gleichmässig stumpf abgerundet. Rücken ® flach gewölbt, Seitenflächen des Mantels nur schwach ansteigend (Spiritusexemplare), im Leben wahrscheinlich ganz flach. Körnelung des Rückens ungemein fein und sleichmässig, mit zahlreichen gröberen Körnchen, die in etwa Imm Abstand von einander stehen und wie es scheint immer die Oefinung einer der zahlreichen Hautdrüsen tragen. Farbe des Rückens hellgelblichgrau, gegen die Kante zu dunkler grau, mit feinen schwärzlichen, nur mit der Lupe sichtbaren Pünctchen und unregelmässig gestalteten regel- los zerstreuten blauschwarzen Flecken. Unterseite des T'hieres einfarbig gelblich. Mantel- kante mit einer blauschwarzen Linie rings umsäumt. Mittlere Länge des Thieres (in Spiritus) reichlich 50 mm, grösste Breite 14 mm; Fussbreite 4 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 60 Querfalten. Die weibliche Genitalöffnung liest etwa 3 mm hinter der Mitte des Thieres und l mm über dem Fussrande. Fundort: Puerto Cabello (Hamburger Museum durch BIELENBERG). x Von demselben Fundort stammt, gleichfalls durch BIELENBERG gesammelt, die in Taf. XXIV Fig. 3 abgebildete Varietät, welche sich äusserlich durch Mangel des schwärz- lichen Mantelrandstreifens und der schwärzlichen verwaschenen Rückenflecken unterscheidet. Da indessen die anatomischen Unterschiede nur ausserordentlich gering sind, so wage ich nicht, dies Exemplar als eine besondere Art zu beschreiben. Die Genitalien wie gewöhnlich. Der Penis (Taf. XXVI Fig. 6) ist dünn und ziem- lich lang, viel dünner als gewöhnlich bei den americanischen Arten. Die sehr feine Spitze trägt eine verhältnissmässig breite Kappe (Taf. XXVI Fie. 6), welche sich über den Penis hin zurückschlägt und so die weite Oeffnung desselben verdeckt; diese Kappe endigt stumpf zweizipfelie. Die männliche Nebendrüse hat etwa 20 unverästelte 20 mm lange Blindschläuche; ihre Endpapille ist schwach conisch und etwa 4mm lang. Der retractor penis setzt sich an der Fussfläche nahe der Mittellinie und in der Höhe des Vorderrandes des Herzbeutels an; er besteht aus 2 Theilen, deren einer breiterer der Rückzieher des Penis ist, während der andere dünnere sich an die Scheide der Penisdrüsenpapille ansetzt (Tat. XXVI Fig. 6). Die beiden Fussnerven laufen anfänglich hart nebeneinander, sodass sie einen ein- zigen Strang zu bilden scheinen; in der Mitte des Körpers trennen sie sich. Die Fuss- drüse ist etwa l mm breit und ungefähr 7” mm lang. Enddarm und Eileiter inseriren sich hart nebeneinander. 299 9. Vaginula punctatissima, S. Taf. XXIV Fig. 4 ?V. oceidentalis Guilding. Taf. XXVI Fig. 15, 21. Körper ziemlich langgestreckt, hinten und vorn gleichmässig stumpf abgerundet. Rücken flach gewölbt, Seitenflächen des Mantels vom Fussrande aus ziemlich stark an- steigend. Körnelung des Mantels sehr dicht und fein; unter diesen feineren Körnchen er- heben sich in Abständen von etwa 1 mm etwas grössere Körnchen. Farbe des Rückens dunkel gelblichgrau, der Mantelunterseite heller; auf beiden stehen ganz unregelmässig grössere schwarze Flecken; auf der Rückenfläche ausserdem sehr feine zahlreiche schwarze Pünctchen, welche den grösseren Körnelungen zu ent- sprechen scheinen. Fuss einfarbig gelb. Auf der Mitte des Rückens ein verwaschener hellgelber Strich. Mittlere Länge des Thieres (in Spiritus) 38 mm, Breite 12,5; Fussbreite 4,5 mm. Auf 10 mm Länge der Fusssohle kommen etwa 100 Falten. Die weibliche Genitalöffnung liegt fast genau in der Mitte und dicht am Fussrande etwa l mm von diesem entfernt. Fundorte: Portorico (Kopenhagener Museum, Rııse, RAvN). St. Thomas (Kopenhagener Museum, RıLSsE). Trinidad (6 Exemplare durch Dr. Kenner). Die von Portorico und St. Thomas waren mir alle unter der Bezeichnung Veroni- cella oceidentalis Guild. zugeschickt; in denselben Gläsern fanden sich aber noch zwei andre Species, welche schon leicht auch äusserlich von der vorstehenden zu unterscheiden waren. Dagegen liess sich nicht mit Sicherheit bestimmen, auf welche derselben die Benennung oceidentalis Guild. passt. Die Beschreibung von GUILDING — copirt in FERUSSAC liche Mittelstrich derselben ist darin unerwähnt gelassen. Nach FISCHER sollen mehrere stimmt einigermaassen mit der hier beschriebenen Species; aber der gelb- verschiedene Varietäten von occidentalis Guild. die Antillen bewohnen; seine Abbildung giebt wahrscheinlich die var. 7 von PFEIFFER aus Cuba wieder. Gesetzt, diese wäre wirk- lich — wie FISCHER annimmt — mit der GuıLping’schen Art von St. Vincent identisch, so wäre die mir hier vorliegende sicherlich nicht die GuiLprs@’sche Species, also auch nicht oceidentalis. Denn nach der von dieser gelieferten Abbildung ist bei der Cuba -Varietät ; der Fuss sehr breit, bei punctatissima aber ist er sehr schmal. Nach der FERUSSAC- schen von GUILDING copirten Abbildung ist das Verhältniss der Fussbreite zur Mantel- breite wie 5'/,: 14, was so ziemlich mit dem oben gegebenen Verhältniss 4,5: 12,5 stimmt, nicht aber mit dem bei FiscHer’s var. 7, wo die Fussbreite 9 mm, die Mantelbreite 14 mm beträgt. Es scheint mir daher wahrscheinlich, dass meine Art wirklich identisch ist mit oceidentalis, jedoch von der typischen Species abweicht durch den hellen, dieser letzteren Semper, Philippinen, II. ıı. (Landmollusken). 41 B 300 fehlenden Mittelstrich, während oceidentalis var. 7 wegen des ganz anderen Verhältnisses zwischen Fuss- und Mantelbreite za einer anderen Art zu gehören scheint. Penis und Penisdrüse sind, auch (Taf. XXVI Fig. 18) im entwickelten Zustande, unverhältnissmässig klein und dünn. Der erstere ist von der Spitze bis zur Insertion des 2,5 mm langen retractor penis nur 4,2 mm lang; die Penisdrüse mit dem Büschel der Schläuche höchstens 6 mm lang; die Blindschläuche etwa 4mm lang und 10—12 an der Zahl. Die Endpapille der Penisdrüse ist etwa 2 mm lang, eylindrisch mit stumpfer Spitze. Die Penisspitze (Taf. XXVI Fig. 21) wird gebildet von einem breiten Blatt mit etwas eingekerbtem Rande, welches an einer Seite in eine sehr kurze am Penis herunterziehende Lamelle ausgezogen ist; an der einen Fläche dieses Blattes liegt das Loch, dessen Um- randung deutlich gewellt ist (Taf. XXVI. Fie. 21). Der retractor penis setzt sich an der Fusstläche etwa der Mitte des Herzbeutels gegenüber an; wo er mit dem Penis sich ver- bindet, inserirt sich auch der Samenleiter. Die beiden mittleren Fussnerven entspringen mit den andern zusammen als ein breiter Büschel vom Ganglion; sie trennen sich von einander erst etwas vor der Insertions- stelle des Eileiters, weichen dann aber sofort rasch und weit auseinander. Die Fussdrüse ist länger als bei den übrigen Arten; sie erreicht etwa ein Drittel der Körperlänge und liest vollkommen frei in der Leibeshöhle Auf ihrer Oberfläche ruht das Bündel der Fussnerven dicht auf. 10. Vaginula immaculata, S. n. sp. Taf. XXVI Eig. 11, 13. Körper ziemlich flach, vorn etwas mehr zugespitzt als hinten, aber doch an beiden Enden stumpf abgerundet und dadurch auf den ersten Blick von der brasilianischen Vag. Taunayi zu unterscheiden. Körnelung des Rückens sehr dieht und fein; des schlechten Erhaltungszustandes wegen ist nichts Genaueres darüber zu sagen. Färbung des Thieres einfarbig gelbbraun, am Rückenrande etwas dunkler. Länge des Körpers (des grössten Exemplars) 55 mm, grösste Körperbreite 15 mm, grösste Breite des Fusses 5 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 60 Querfalten der Fussfläche. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt auf 30 mm vom Vorderende, also hinter der Mitte, und näher dem Fuss als Mantelrande, von jenem um nicht ganz 2 mm entfernt. Fundorte: Caracas (Berliner Museum durch v. MARTENS, fälschlich als Vag. Tau- naysii bestimmt). Puerto Cabello (1 Exemplar aus dem Berliner Museum). Die Penisdrüse hat 20 sänzlich ungetheilte etwa 25 mm lange Blindschläuche; ihre Endpapille ist dick, ziemlich lang und kaum umgebogen (Taf. XXVI Fig. 11). Der sol Penis ist lang und dünn, drehrund bis dicht an die Spitze heran, an welcher die Oeff- nung des Samenleiters von zwei sehr niedrigen, aber dicken, wulstigen Lippen (Taf. DORNN Fig. 13) eingefasst wird. Der retractor penis setzt sich sehr nahe der Mittellinie in der Höhe des Herzbeutels an; dieser liegt etwa 12 mm vor der weiblichen Geschlechtsöffnung. Die beiden Fussnerven liegen zuerst hart nebeneinander; sie trennen sich erst im hinteren Dritttheil des Körpers. 11. Vaginula Kreidelii, S. n. sp. Taf. XXVI Fig. 14, 19. Körper schwach gewölbt mit nur wenig ansteigender Unterseite des Mantels; vorn und hinten gleichmässige stumpf abgerundet. Oberfläche des Rückens deutlich gekörnelt mit ziemlich zahlreichen Grübchen da- zwischen, namentlich auf der Mitte, und einzeln stehenden grösseren Körnchen ringsum am Mantelrande. Unterseite des Mantels gleichmässig fein gekörnt, mit zahlreichen, feinen Poren dazwischen. Färbung überall hell gelblichbraun; auf dem Rücken zahlreiche sehr feine Pünct- chen, welche immer den Grübchen entsprechen; mitten auf dem Rücken ordnen sie sich in drei hier und da unterbrochenen Binden an, deren seitliche vorn wie hinten mit der dritten mittleren convergiren. Länge der zwei Exemplare etwa 45—48 mm; erösste Mantelbreite 16 mm, Fuss- breite 9 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 45 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liest 2—3 mm hinter der Mitte des T’hieres, und 2 mm vom Fussrande entfernt. Fundort: unbekannt. (Meine Sammlung). Die Penisdrüse (Taf. XXVI Fig. 14) trägt etwa 24 äussere, etwa S—10 mm lange, stark geknickte Drüsenschläuche, welche etwa 20 nur 2—3 mm lange innere umgeben und so einen sehr dicken Büschel bilden; ihre Papille ist conisch, sehr kurz, kaum 1 mm lang. Der Penis ist mitsammt seinem retractor nicht länger als die Penisdrüse (Taf. XXVI Fig. 14); der retractor da, wo er sich an die Penisscheide ansetzt, ausgehöhlt zur Aufnahme des vas deferens; der eigentliche Penis aus 2 Theilen bestehend, einem dünne- ren, rein muskulösen, welcher durch einen Rinewulst von dem vorderen, stark ange- schwollenen Theil abgesetzt ist; der letztere beginnt am Ringwulst weit, verengt sich dann und schwillt in eine Art Eichel an, welche seitlich neben dem, grade der Länge nach die innere Muskelmasse durchsetzenden, Samenleiter eine, zahlreiche Concretionen enthaltende maschige Drüse aufweist; die Oefinung des Samenleiters liegt dicht hinter der Endspitze. Seitliche Penisfalten fehlen vollständig (Taf. XXVI Fig. 19). Die Fussnerven theilen sich dicht hinter dem Schlundkopf. Der Herzbeutel liest 41* 302 ziemlich weit vorne, sein Vorderrand setzt sich etwa ein Viertel vom Vorderende an. Der Enddarm setzt sich dieht neben der weiblichen Geschlechtsöffnung, weit hinter dem Herzbeutel an. Eine Rectaldrüse fehlt. 12. Vaginula portoricensis, S. n. sp. Taf. XXIV Fig. 6; Taf. XXVI Fig. 20. Körper ziemlich stark oewölbt, mit stark eeneioter Unterseite des Mantels; vorn i: fo) ) oO © ’ und hinten gleichmässig stumpf abgerundet. 8 Oberfläche des Rückens nicht gekörnt, dagegen dicht besetzt mit ungemein zahl- reichen, feinen, nur mit der Lupe sichtbaren Grübchen. Färbung der Oberseite dunkelgelbliehbraun mit zahlreichen kleinen netzförmig an- geordneten schwarzen Pünctehen, einem gelbbraunen helleren Randsaum, und fast ebenso dunkler Unterseite des Mantels mit schwarzen feinen Pünctchen; an einigen Stellen des Rückens ist ein gelbbrauner Mittelstrich schwach angedeutet. Fuss einfarbig röthlichbraun. Länge der zwei Exemplare 25 mm, grösste Mantelbreite 9 mm, Fussbreite 4 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen zwischen 50—60 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung lieet 4mm hinter der Mitte des Thieres, ein wenig näher dem Fuss- als dem Mantelrande. Fundort: Porto-Rico (Kopenhagener Museum durch Rise. ‚2 Exemplare. In dem- selben Glase befanden sich noch 3 nicht zu dieser Species gehörige Individuen). Die Penisdrüse des einen, anatomisch untersuchten, Exemplars hatte einen dieken Büschel von Drüsenschläuchen, die stark gekniekt und aufgeknäuelt waren; die äusseren 20 waren fast ungetheilt, ausgestreckt fast 20 mm lang; sie umgaben 3 innere, dieke und sehr kurze einfache Schläuche von höchstens 3mm Länge. Die Penisdrüsenpapille eylin- drisch, 2 mm lang. Der Penis (Taf. XXVI Fig. 20) ist platt und dreieckig, hat an seiner Basis einen dieken Ringwulst und seine Spitze ist schwach spiral gewunden; die Penis- öffnung konnte nicht aufgefunden werden. Der retraetor penis ist sehr kurz, fast doppelt; nur sind seine beiden Hälften durch eine dünne Membran miteinander ver- bunden, sodass er flügelförmig zu sein scheint (Taf. XXVI Fig. 20); er inserirt sich 3 mm vor dem Herzbeutel. Der Herzbeutel liegt am zweiten Dritttheil des Körpers. Eine Rectaldrüse fehlt. Die Fussnerven trennen sich in der Höhe des Vorderrandes des Herzbeutels. 13.. Vaginula Galatheae, S. Taf. XXIV Fig. 7; Taf. XXVI Fig. 15, 16. Körper ziemlich flach; vorn und hinten gleichmässig stumpf abgerundet. Körnelung des Rückens sehr gleichmässig dicht und fein; es zeichnen sich nirgends grössere Körner aus. e 303 Färbung des Thieres auf der Oberseite des Mantels dunkelbraun mit hellgelblich- braunem Mantelrandsaum und kleinen, unregelmässigen, schwarzen Flecken, welche sich auf der Mitte des Rückens zu 3 deutlichen Fleckenstreifen sammeln. Unterseite des Man- tels und Fussfläche einfarbig röthlichbraun. Länge des grössten der zwei Exemplare 45 mm, grösste Mantelbreite 14 mm, Fuss- breite 4,5 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen ungefähr 90 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt fast genau in der Mitte des Körpers, kaum 0,5 mm vom Fussrande entfernt. Fundort: Montevideo (Kopenhagener Mus., Galathea-Expedition durch REINHARDT, fälschlich als Vag. solea d’Orb.? bezeichnet). Die Penisdrüse (Taf. XXVI Fig. 15) des einen anatomisch untersuchten Exemplars hatte einen dieken Büschel stark gebogener und nicht sehr parallel gelagerter Drüsen- schläuche; ausgestreckt waren die äusseren 16—17 mm lang, im Ganzen 16 an der Zahl, unter denen 2 bifurkirt waren. Diese langen Schläuche umgaben 11 ganz kurze centrale Schläuche von gleicher Dieke, aber von nur 3—4 mm Länge. Die Penisdrüsenpapille sehr kurz und stumpf. Der Penis (Taf. XXVI Fig. 15, 16) aus 2 Theilen bestehend; der eigentliche eylindrisch conische und spiral gewundene Penis mit terminaler Oeffnung ist von einem breiten dünnen, an der Basis des Penis entspringenden Blatte spiralig um- seben (Taf. XXVI Fig. 16). Die Penisspitze ist stumpf, wulstig ringförmig gerandet. Der retractor penis ist nur kurz; er setzt sich lmm vor der Vorderkante des Herzbeutels an, von den mittleren Fussnerven fast um 1 mm entfernt; mit ihm verbinden sich einige sehr feine Muskelfäserchen, welche von dem Endsack der Penisdrüse entspringen. Eine Rectaldrüse fehlt. Die mittleren Fussnerven trennen sich erst im hinteren Viertel des Körpers. Der Herzbeutel liegt etwas vor der Mitte; dicht hinter ihm liest die weibliche Geschlechtsöffnung. Das Rectum setzt sich etwa 5 mm vom Herzbeutel entfernt an die Haut an. Vaginula Galatheae var. ? Taf. XXV Eie. 11. Körper sehr schwach gewölbt, vorn und hinten stumpf abgerundet. Unterseite des Mantels schwach ansteigend. Oberseite sehr fein gekörnelt, Unterseite glatt. Ueber den ganzen Körper zahl- reiche, ungleich grosse Poren. Oberseite schwarzbraun, durch schwarze Flecke marmorirt. Zwei undeutliche braune, 2 mm von einander abstehende Längsstreifen. Unterseite und Mantelsaum gelb- lich fleischfarben. Länge 33 mm. Grösste Mantelbreite 12 mm, grösste Fussbreite 4 mm. Querfalten je zu zwei zusammenstehend, von den nächsten beiden durch eine tiefere Furche getrennt. Auf je 10 mm Fusslänge kommen etwa 90 Falten. 04 Die weibliche Geschlechtsöffnung liegst 0,5 mm hinter der Mitte des Thieres, 0,5 mm vom Fussrand. Fundort: Corrientes (Kopenhagener Museum). Penisdrüse mit 12—15 Blindschläuchen von etwa Smm Länge, welche eine geringe Zahl centraler, etwa 3 mm langer Schläuche umgeben. Zwei sehr feine Retractoren. Die Papille ist ziemlich kurz, von der Basis an sich verjüngend, an der Mündung stumpf ab- gerundet. Der Penis besitzt ein blattförmiges Anhängsel, welches an seiner Basis befestigt ist und ihm auf der einen Seite dicht anliest. Es ist etwas kürzer als der Penis. Der Penis ist conisch, die Spitze stumpf und entbehrt der Falten. Der retractor penis inserirt sich nahe an den Fussnerven kurz vor dem Herzbeutel. Der Herzbeutel liest am Anfang des zweiten Körperdrittels. Der Enddarm senkt sich 5mm hinter und ein wenig über der weiblichen Geschlechtsöffnung in die Haut ein. Die Fussnerven trennen sich am Anfang des letzten Körperdrittels. 14. Vaginula Langsdorfi, Ferussac. Taf. XXV Fig. 2; Taf. XXVI Fig. 8. Körper ziemlich flach, hinten breit und stumpf abgerundet, vorn etwas zugespitzt. Körnelung des Rückens sehr dicht und fein; nur wenig stärkere Körner stehen in grossen, unregelmässigen Abständen von einander, an manchen Stellen scheinen diese etwas dickeren Körner ganz zu fehlen. Färbung des Thieres hell-gelblichbraun mit noch hellerem gelblich weissen, ringsum laufenden Mantelsaum. Die Seitentheile des Mantelrückens sind derartig grau schattirt und unregelmässig schwarz gesprenkelt, dass in der Mitte die helle Grundfarbe in Form eines etwa 2 mm breiten Striches übrig bleibt. Unterseite des Mantels und Fusses gleich- mässig hell-gelblichbraun (in der Abbildung ist die Unterseite des Mantels zu dunkel gehalten). Die Tentakel sind blausch warz. Länge des grössten Exemplars 40 mm, grösste Mantelbreite 15 mm, Fussbreite 4,5 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 56 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liest etwas hinter der Mitte und zugleich etwas näher dem Fuss- als Mantelrande. Fundort: Cotinguiba. (2 Exempl. aus dem Kopenhagener Museum durch Hyaon). Die Penisdrüse (Taf. XNXVI Fig. 8) hat einen dieken Büschel ziemlich kurzer, ein- facher und dünner Blindschläuche, welche noch kürzer erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind, da sie auf die Hälfte ihrer Länge (von ihrer Vereinigungsstelle zur Papille an ge- rechnet) von einer bindegewebig-muskulösen Scheide umgeben sind, die von ihrem Hinter- rande einen kurzen Muskel zum retractor penis hin entsendet. Die Papille der Penis- drüse ist ziemlich lang und spitz conisch. Der Penis ist dick, kurz und stark wulstig, mit einigen ganz kurzen unregelmässigen Falten besetzt, die aber vor der Penisspitze auf- 305 hören. Diese letztere ist fein und gänzlich ohne Falten; die Oeffnung des Samenleiters mündet frei auf der stumpfen Penisspitze aus. Der retractor penis setzt sich fast in der Mittellinie des Fusses vor dem Herzbeutel an; er ist daher kürzer als die Penisdrüse. Die beiden Fussnerven verlaufen in der ganzen Länge des Thieres dicht neben- einander. Vaginula Langsdorfii, Firussac, var.? n. sp.? Taf. XXV Fig. 5. Körper schwach gewölbt, hinten stumpf abgerundet, vorn etwas spitzer. Unterseite des Mantels wenig steil ansteigend. Rücken und Unterseite fein gekörnelt mit einzelnen unregelmässig vertheilten etwas grösseren Körnern auf dem Rücken. Zahlreiche Poren auf Ober- und Unterseite. Färbung graubraun, auf dem Rücken dunkler. Letzterer besitzt eine Zeichnung von unregelmässig vertheilten schwarzen Flecken, welche einen nur schwer erkennbaren graubraunen Mittelstreifen freilassen. Mantelsaum hell graubraun. Tentakel blausch warz. Länge 25 mm. Grösste Mantelbreite 13 mm, grösste Fussbreite 4mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 70 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liest 2 mm hinter der Mitte des Körpers, dem Fussrande etwas näher als dem Mantelrande. Fundort: Cotinguiba. (Kopenhagener Museum durch Hycon). Die Penisdrüse besitzt etwa 15 Blindschläuche von 353mm Länge, die bis zur Hälfte in einer bindegewebigen Scheide stecken. Von dieser geht ein Muskel zum retractor penis. Die Papille der Penisdrüse ist ziemlich lang, von der Basis an zugespitzt. Der Penis ist kurz, von hinten nach vorn zusammengedrückt und stumpf. Der retractor penis setzt sich dieht neben den Fussnerven an die Haut an, gegenüber dem vorderen Rande des Herzbeutels; er ist ein wenig länger als die Penisdrüse. Der Herzbeutel liest am Anfang des zweiten Körperdrittels. Der Darm senkt sich neben der Vagina in die Haut ein. Die beiden Fussnerven verlaufen bis kurz vor dem llinterende des Thieres dicht nebeneinander. 15. Vaginula Boettgeri, S. n. sp. Taf. XXVII Fig. 1, 2. Körper stark gewölbt mit steil ansteigender Unterfläche des Mantels; vorn und hinten stumpf abgerundet, aber hinten ein wenig spitzer als vorn. Oberseite und Unterseite des Mantels fein und dicht gekörnelt, dazwischen sehr feine Poren und etwa 1—1'), mm von einander abstehende etwas grössere Tuberkel. Farbe überall gleichmässige gelbbraun, mit sehr undeutlichen kleinen, regellos stehenden schwärzlichen Flecken und einem hellgelbbraunen Miitelstreif auf dem Rücken. 306 Länge des einzigen Exemplares etwa 43 mm; grösste Mantelbreite 14 mm, grösste Fussbreite 6 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen ungefähr 70 Querfalten des Fusses. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt reichlich 3 mm hinter der Körpermitte und eenau in der Mitte zwischen Fuss- und Mantelrand. 4 Fundort des einzigen Exemplars: 'Taubat6, Provinz Säo Paulo, Brasilien. (Durch Dr. BoETTGER in Frankfurt). Die Genitalien sehr ähnlich denen von Vag. Langsdorfi. Die Penisdrüse hat zahl- reiche kurze Schläuche, welche in ihrem vorderen Dritttheil durch eine dünne Binde- gewebshülle leicht verhüllt sind; an diese Scheide setzt sich ein dünner Retractor, der sich aber nicht — wie bei Langsdorfi — an den retractor penis ansetzt, sondern sich isolirt von diesem an der Bauchwand inserirt. Der Penis ist kurz und dick, ähnlich wie bei Langsdorfi; er ist auf dem Querschnitt biconvex; seine eine Fläche ist sehr stark convex, die zweite fast plan; die beiden Kanten wenig scharf. An der Basis trägt der Penis 2 kaum Imm lange kurze Falten, welche den beiden Peniskanten entsprechen. Die Penisspitze trägt ein halbmondförmiges Loch, welches von einer stumpf dreispitzigen kapuzenartigen Verlängerung fast überdeckt wird. Der retractor penis ist länger ‘als bei Vag. Langsdorfi; er setzt sich hart an den Pedalnerven fast in der Mitte der innern Fuss- fläche und fast 4 mm vor dem Herzbeutel-Vorderrande an. Der Herzbeutel liegt dicht vor der Körpermitte. Der Enddarm ist ohne Rectal- drüse; er setzt sich hart neben der Vagina an die Körperwandung an. Die Fussnerven laufen bis in das Körperende dieht nebeneinander genau in der Mittellinie; erst ganz hinten trennen sie sich von einander. 16. Vaginula variegata, S. n. sp. Taf. XXVI Fig. 17; Taf. XXVII Fig. 34, 35. Körper stark gewölbt mit steil ansteigender Unterseite des Mantels; vorn und hinten gleichmässig stumpf abgerundet. Oberfläche des Rückens (in Spiritus) nahezu glatt, mit zahlreichen kleinen und dicht stehenden Grübchen; Unterseite des Mantels ebenso. Färbung dunkel-gelblich-braun; auf dem Rücken verschieden grosse schwarze Flecken, welche nur ein Mittelfeld des Rückens einnehmen, und hier in 3—4 Längsreihen angeordnet stehen, von denen allerdings nur die beiden äussern Fleckenreihen deutlich ausgeprägt sind. Fusssohle etwas heller gelbbraun, als der Rücken und Unterseite des Mantels. Länge des einen Exemplars etwa 60 mm; grösste Mantelbreite 19 mm, Fussbreite ll mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 65 Querfalten. Die weibliche Genitalöffnung liegt 4 mm von der Mitte des Körpers und dicht am Fussrande, von diesem nur 1 mm entfernt. 307 Fundort des einzigen Exemplars; Taubate, Provinz Säo Paulo, Brasilien. (Durch Dr. BOETTGER in Frankfurt a. M.). Die Penisdrüse hat 20 reichlich 20 mm lange Schläuche, die meist ungetheilt sind und einen centralen Büschel von 8 sehr kurzen, höchstens 3 mm langen Schläuchen umfassen; ihre Papille ist sehr kurz und dick, stumpf conisch, kaum 1 mm lang. Der Penis (Taf. XXViI Fig. 17) ist sehr kurz, nur 5 mm lang, breit und besteht aus 2 Theilen: dem eigentlichen Penis, welcher auf dem abeestutzten Ende das weite Loch trägt und einem löftelförmioen Blatte, welches an seinem unteren grösseren Theile mit dem Penis auf einer Seite verwachsen, vorn am freien Ende aber löffelförmig ausgehöhlt ist, sodass sich die freie Penisspitze in diese Grube hineinleet. Der freie Rand dieser löffelförmigen Penisfalte ist feın, aber deutlich gefranst; an der Spitze des Penis befindet sich noch eine sehr feine spiral laufende zweite Penisfalte.e Der retractor penis ist äusserst kurz, kaum l mm lang; er setzt sich 4 mm vor dem vordern innern Rande des Herzbeutels an die Unterseite des Mantels an. Das atrium der Penisdrüsenpapille und des Penis ist 6 mm, also unverhältnissmässig lang. Der Herzbeutel liest vorn am zweiten Dritttheil des Körpers. Der Enddarm setzt sich 10 mm vom Herzbeutel und reichlich 2 mm hinter der Insertion der Scheide an. Eine Rectaldrüse fehlt. Die Fussnerven trennen sich erst 12 mm vom Hinterende entfernt von einander. 17. Vaginula linguaeformis, S. n. sp. Taf. XXV Fig. 4; Taf. XXVIL Fig. 3. Körper stark gewölbt, mit ziemlich steil ansteigender Unterfläche des Mantels; hinten breiter als vorn und dort sehr stumpf abgerundet, vorn etwas zugespitzt. Oberseite und Unterseite des Mantels fein und dicht gleichmässig gekörnelt, mit zahlreichen, 1—1,5 mm von einander abstehenden Grübchen. Farbe überall gleichmässig aschgrau. Unterseite einfarbig; Oberseite mit einem sehr undeutlichen, gelblichgrauen Mittelstreif des Rückens und zahlreichen schwarzen kleinen Pünctchen, in welchen die oben erwähnten feinen Grübchen stehen. Länge des einzigen Exemplares 90 mm, grösste Mantelbreite 22 mm, grösste Fuss- breite 9 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 50 Falten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt etwa 1’); mm hinter der Körpermitte, und genau in der Mitte zwischen Mantel- und Fussrand. Fundort des einzigen Exemplars: Guayaquil (durch Sam, Kopenhagener Museum). Die Genitalien (Taf. XXVII Fig. 3) sind insofern sehr abweichend, als hier der Penis sehr klein ist und nur ein Anhängsel der mächtig entwickelten Penisdrüse zu sein scheint. An ihrem vorderen, kolbigen Ende sitzen der schmale Ausführgang und ein vorderer Retraetor (r. p. d.) dicht nebeneinander; sie hat keinen hinteren Retractor. Der Semper, Philippinen. II, ıı. (Landmollusken). 42 308 retractor penis (Taf. XXVI Fig. 3 r.p.) ist sehr kurz und wird stark überragt von den circa 20 Blindschläuchen der Penisdrüse. Der Enddarm senkt sich neben der Vagina in die Haut ein. Die beiden Fussnerven verlaufen dicht nebeneinander, durch einen Zwischenraum getrennt, welcher der Breite eines Nerven gleichkommt, und trennen sich im letzten Drit- tel des Körpers. Die Fussdrüse reicht nach hinten nicht über den ersten Dritttheil des Körpers hin- aus, verläuft aber nicht gerade, sondern zeigt zwei starke knieförmige Biegungen, eine nach der rechten und eine nach der linken Seite. Länge der Drüse, die Biegungen ein- gerechnet, etwa 1'/) cm bei 1'/; mm Breite. 18. Vaginula multicolor, S. n. sp. (= solea Hrynemann ?). Taf. XXIV Fig. 12; Taf. XXVII Fig. 4, 5. Körper stark gewölbt mit wenig steil ansteigender Unterfläche des Mantels. Beide Enden stumpf abgerundet, hinten etwas breiter als vorn. Ober- und Unterseite des Mantels glatt, nicht gekörnt; auf dem Rücken ungemein zahlreiche und sehr dichtstehende Poren, weniger zahlreiche Poren an der Unterseite. Grundfarbe des Rückens ein schwach grünliches Grau. Darin stehen zahlreiche schwärzliche unregelmässige Flecken, welche sich zu zwei Längsfleckenbinden verbinden. Durch diese letzteren wird ein gelbbraunes, auch schwarz gesprenkeltes Mittelfeld ab- georenzt, welches fast so breit ist wie die beiden Seitenfelder zwischen dem Mantelrand und den Fleckenbinden. Auf den zwei Seitenfeldern des Rückens finden sich zahlreiche unregelmässig gelbliche Flecken. Der Mantelrand ist von einem gelbröthlichbraunem Saum umfasst; die Unterseite des Mantels wie auch die Fussfläche zeigen dieselbe „elb- röthlichbraune Farbe. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt reichlich 2 mm vor der Mitte des Körpers hart am Fussrande. Länge des einzigen Exemplars 67 mm, grösste Mantelbreite 20 mm, grösste Fuss- breite 6,5 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 60 Querfalten. Fundort: Buenos Ayres (Kopenhagener Museum, durch LAusen, 1581). Die Penisdrüse (Taf. XXVII Fig. 4) besitzt 14 Blindschläuche von etwa 45 mm Länge, die etwa 5 kürzere von 6—8 mm Länge umschliessen und am Grunde von einer kurzen, nur 3 mm langen Bindegewebs-Scheide umhüllt sind. Die beiden kurzen, 4 mm langen Retractoren der Penisdrüse vereinigen sich erst an der Körperwand mit dem re- tractor penis. Die Papille der Penisdrüse ist sehr kurz (3 mm), dünn und spitz. Der gekrümmte stark zugespitzte Penis (Taf. XXVII Fig. 5) misst 6 mm. An seiner Basis inserirt sich ein blattförmiges Anhängsel, welches der convexen Seite des Penis dicht an- liest. (In der Abbildung ist es ein wenig zur Seite gebogen.) Das Anhängsel besitzt die > 309 Form einer Rinne, die aber in ihrem unteren Theil durch einen Eindruck von aussen her eine starke Vorwölbung nach dem Penis zu besitzt. Die Mündung des Penis liegt an dessen Spitze und ist auf der einen Seite durch eine sehr kleine zipfelförmige Falte überragt, welche an den Seiten des Penis nicht herabläuft. Der retraetor penis ist sehr kurz (3,5 mm), aber breit und inserirt sich 6 mm vor dem Herzbeutel dicht an den Fuss- nerven. Er ist bedeutend kürzer als die Penisdrüse. Die beiden Fussnerven verlaufen dicht nebeneinander und trennen sich erst im letzten Viertel des Thieres, 13 mm vom Hinterende. Der Enddarm senkt sich erst 10 mm hinter und etwa 4 mm über der Münduns des Eileiters in die Haut ein. Vaginula multicolor var. ? Diese Form unterscheidet sich in folgenden Puncten von der vorhergehenden; bei der völligen Uebereinstimmung in den Genitalien wage ich nicht, sie als besondere Art aufzuführen. Unterseite des Mantels steil ansteigend. Färbung: Oberseite gelblichgrau, nach dem Vorderrande zu bläulichgrau. Unter- seite gelblich, ebenso der Mantelsaum. Länge 37 mm. Grösste Mantelbreite 7 mm, grösste Fussbreite 4,5 mm. Auf 10 mm Fusslänge etwa 70 Querfalten. Berliner Museum, durch MARTENS erhalten ohne genaue Fundortsangabe. Länge der Blindschläuche der Penisdrüse etwa 20 mm. Der retractor penis inserirt sich 5 mm vor dem Herzbeutel nahe am Fussnerven. * Die beiden Fussnerven trennen sich 15 mm vom Hinterende, ein Stück vor dem letzten Körperdrittel. Der Darm senkt sich erst 6 mm hinter und 3 mm oberhalb von der Mündung des Eileiters in die Körperwand. 19. Vaginula telescopium, S. n. Sp. Taf. XXVII Fig. 6, 7. Körper flach, hinten stumpf abgerundet, vorn ganz wenig zugespitzt. Rücken- und Bauchseite glatt, sehr fein gekörnelt. Färbung: Gelblich fleischfarben. Tentakel am Grunde braunschwarz, am Ende gelblich. Länge 4 cm. Grösste Mantelbreite 12 mm. Grösste Fussbreite 5 mm. Querfalten des Fusses ziemlich undeutlich von einander abgesetzt, etwa 50 auf 10 mm Fusslänge. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt vor der Mitte des Körpers (2? mm vor der Mitte des Thieres), nahe am Fussrande. 310 Fundort: ? Südamerika (1 Exemplar aus dem Berliner Museum, durch MARTENS). Penisdrüse (Taf. XXVII Fig. 6) mit etwa 20 Blindschläuchen von 3 mm Länge. Zwei kurze Retractoren, welche sich gleich mit dem retractor penis vereinigen. Papille wurstförmig mit stumpfer Spitze, 3mm lang. Penis 2,5 mm, erhält durch zwei vingförmie verlaufende Falten ein fernrohrartiges Aussehen (Taf. XXVII Fie. 7). Penisspitze mit zwei gekerbten, zipfelförmig überstehenden Falten. Der retractor penis inserirt sich in der Mitte zwischen Herzbeutel und Fussnerven. Er ist länger als die Penisdrüse. Die beiden Fussnerven verlaufen im vordersten Drittel des T'hieres nebeneinander, durch einen Zwischenraum getrennt, welcher der Breite eines Nerven gleichkommt, dann divergiren sie, laufen darauf abermals eine Strecke weit parallel bei einem gegenseitigen Abstand von 3 mm, um endlich im letzten Viertel des Thieres wieder zu convergiren. Der Enddarm inserirt sich dicht neben der Vagina. 20. Vaginula Behnii, S. n. sp. Taf. XXVII Fig. 9, 10; Taf. XXV Fig. 9. Körper stark gewölbt, vorn und hinten etwas spitz abgerundet. Unterseite des Mantels steil ansteigend. Ober- und Unterseite glatt, mit zahlreichen Poren. Färbung der Oberseite braungelb, nahe am Mantelrand ein wenig dunkler; mit unregelmässig vertheilten schwarzbraunen Punceten. Unterseite und Mantelsaum heller. Tentakel am Grunde blauschwarz. Länge 40 mm. Grösste Mantelbreite 16 mm. Grösste Fussbreite 4,5 mm. Der Fuss des stark contrahirten Exemplares ist runzelig, weshalb die Anzahl der Querfalten sich nicht sicher bestimmen lässt. Auf 10 mm Fusslänge kommen deren etwa 100. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt etwa 3 mm hinter der Mitte des Tieres, in der Mitte zwischen Fuss- und Mantelrand. Fundort: Rio de Janeiro. (Erdumsegelung der Galathea. Durch Prof. Ben). Die Penisdrüse (Taf. NXVII Fig. 10) besitzt 9 Blindschläuche von etwa 5 mm Länge. Dieselben sind am Grunde von einer Scheide umgeben, an weicher einander gegenüber zwei Retractoren angeheftet sind, die sich mit dem retractor penis nahe vor dessen Fuss- punct vereinigen. Die Papille der Penisdrüse ist lang, verjüngt sich nach vorn und be- sitzt an ihrer Mündung eine kegelförmige scharf abgesetzte kleine Spitze. Der Penis (Taf. XXVII Fig. 9) ist klein, kuglig, an der Spitze mit einer zipfelförmig überstehenden Falte, welche beiderseits ein kurzes Stück am Penis herabläuft. Der retractor penis in- serirt sich dieht am Fussnerven seitlich vom Vorderrand des Herzbeutels. Er ist ungefähr so lang wie die Penisdrüse. Der Herzbeutel liest am Anfang des zweiten Körperdrittels. sll Der Enddarm senkt sich neben der Vagina in die Haut eın. Die beiden Fussnerven trennen sich erst 5 mm vom Hinterende des Thieres. Vaginula Behnii var. Körper gewölbt, vorn und hinten stumpf abgerundet. Unterfläche des Mantels steil ansteigend. Oberseite des Mantels körnig mit unregelmässig vertheilten, vereinzelt stehenden sröberen Körnern, welche an der Kopfpartie fehlen. Ober- und Unterseite mit zahl- reichen Poren. Farbe des Rückens braun mit zahlreichen kleinen schwarzen Puncten. Die grö- _ beren, dicken Körner sind gelbbraun gefärbt. _ Ebenso der Mantelrand und Mittelstreif. (Bei einem der untersuchten beiden Thiere fehlte der letztere.) Bauchseite braungelb. Ten- takel blauschwarz, nahe der Spitze braungelb. Länge des einen Thieres etwa 3'/), cm. Grösste Mantelbreite Il mm. Grösste Fuss- breite 3 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen ungefähr 90 Querfalten. Länge des anderen Thieres ohne Mittelstreif 3 cm. Grösste Mantelbreite 14 mm. (irösste Fussbreite 4mm. Auf 10 mm etwa 100 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt etwa 4 mm hinter der Mitte des Thieres, in der Mitte zwischen Fuss- und Mantelrand. Fundort unbekannt. Südamerika (2 erwachsene Exemplare aus dem Berliner Museum.) Die Penisdrüse besitzt etwa 15 Blindschläuche von ungefähr S mm (bei dem an- deren Thier von 5 mm) Länge, die am Grunde von einer Scheide umgeben sind. An dieser sind einander gegenüber zwei Retractoren angeheftet, welche sich mit dem retractor penis vereinigen. Der linke dieser beiden Retraetoren war bei dem einen Thiere an dem der Penisdrüse zunächst liegenden Ende in zwei kurze Aeste gespalten. Die Papille der Penis- drüse ist lang, von der Basis an allmählich zugespitzt. Der Penis ist kurz, kuglig, an der Spitze mit vorn zipfelförmig überstehenden, an den Seiten des kuslieen Penis herab- laufenden kurzen Falten. Der retractor penis inserirt sich seitwärts vom Herzbeutel ganz dicht am Fussnerven; er ist etwa so lang wie die Penisdrüse. Die beiden Fussnerven verlaufen durch die ganze Länge des Thieres dicht neben- einander. 21. Vaginula lamellata, S. n. sp. Taf. XXVIL Fig. S. Körper gewölbt, vorn und hinten stumpf abgerundet. Unterseite des Mantels steil ansteigend. Farbe des Rückens braun, gegen das Vorder- und Hinterende dunkler als in der Mitte, mit einem deutlichen helleren Längsstrich in der Mittellinie und hellem Mantel- 312 rand. Obere Tentakeln an der Basis braunschwarz, an der Spitze dunkelbraun; untere Tentakel an der Basis dunkel- und an der Spitze hellbraun. Oberseite des Thieres glatt mit vereinzelt stehenden, in regelmässigen Abständen angeordneten, deutlich sichtbaren hellen Körnchen. An der etwas rauhen Unterseite sind dieselben viel zahlreicher. Zahlreiche Poren auf der Ober- und Unterseite. Länge des Thieres 35 mm, grösste Mantelbreite 1S mm, grösste Fussbreite 6 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 120 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt 1,5 mm hinter der Mitte des Körpers. Fundort: Rio de Janeiro (Erdumsegelung der Galathea; durch Professor BEHN). Penisdrüse (Taf. XXVII Fig. 8) mit etwa fünfzehn 30—35 mm langen Blindschläu- chen, die 2—4 kurze von Bmm Länge umschliessen. Die Blindschläuche sind an der Basis von einer gemeinsamen, kurzen, 3 mm langen Bindegewebsscheide umgeben. An diese setzen sich zwei kurze Retraetoren von 2 mm Länge an, die mit dem retractor penis sich erst an der Anheftungsstelle an der Bauchwand vereinigen. Die Papille der Penis- drüse ist 3mm lang und besitzt eine ganz kleine, scharf abgesetzte, konische Spitze (Taf. XXVII Fig. 8). Der ausgestreckt etwa 5 mm messende Penis ist blattformig und zwei- mal zusammengeklappt. An den beiden Rändern setzt sich ein feiner, ungefranster Saum ab, der jederseits bis zur Spitze des Penis sich verfolgen lässt. Der retractor penis in- serirt sich an der vorderen inneren Ecke des Herzbeutels. Der Herzbeutel liegt am Anfang des zweiten Körperdrittels. Der Enddarm senkt sich dicht neben der Vagina in die Haut ein. Die beiden Fussnerven trennen sich in der Höhe des vorderen Randes vom Herz- beutel, erreichen jn der Höhe der weiblichen Geschlechtsöffnung eine gegenseitige Ent- fernung von 5 mm und convergiren von dieser Stelle an nach hinten wieder. Jeder der beiden Fussnerven besteht aus zwei schon mit blossem Ause erkennbaren, lose nebenein- oO , ander herlaufenden Strängen. 22. Vaginula marginata, S. n. sp. Taf. XXVII Fig. 11. Körper gewölbt, vorn und hinten abgerundet, doch hinten ein wenig breiter als vorn. Unterseite des Mantels steil ansteigend. Ober- und Unterseite glatt. Oberseite mit zahlreichen Poren und in gleichmässigen Abständen vertheilten schwarz gefärbten Körnchen. Unterseite ohne deutlich erkenn- bare Poren. Färbung der Oberseite braun, schwarz marmorirt. Hellbrauner Mittelstreifen, wel- cher aus hintereinander stehenden, zum Theil verschmolzenen Fleeken gebildet wird. Mantel- saum hellbraun. Unterseite hellbraun, nach beiden Seiten schwarz marmorirt. Tentakel dunkelbraun, an der Spitze heller. screen a et 313 Länge 35 mm. Grösste Mantelbreite 15 mm, grösste Fussbreite 3 mm. Querfalten des Fusses undeutlich, auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 100. Die weibliche Geschlechtsöffnung liest 5mm hinter der Mitte des Thieres, 2'/,; mm vom Mantelrand und 4'/, mm vom Fussrand entfernt. Fundort: Rio de Janeiro. (Kieler Museum; Erdumseeelung der Galathea; durch Professor BEHN). Penisdrüse (Taf. XXVII Fig. 11) mit 18 ungetheilten Blindschläuchen von 20 mm Länge, die am Grunde von einer 2,5 mm langen Scheide umgeben sind. Ein oder zwei ausserordentlich kleine Retractoren, welche sich gleich mit dem retractor penis vereinigen. Die dicke, conische und stumpf abgerundete Papille misst 3 mm. Der Penis (Taf. XXVII Fig. 11) ist 2,5 mm lang, im Querschnitt elliptisch und besitzt beiderseits eine Hautfalte, welche nach der Basis zu allmählich verläuft, an der Spitze aber als gefalteter Zipfel übersteht. Der retraetor penis inserirt sich 4mm vor der vorderen inneren Ecke des Herzbeutels neben den Fussnerven. Der Herzbeutel liegt am Anfang des zweiten Körperdrittels. Der Enddarm senkt sich dicht neben der Vagina in die Haut ein. Die Fussnerven verlaufen durch das ganze Thier dicht bei einander. 23. Vaginula oceidentalis, Gum». ? Taf. XXVII Fig. 13, 14; Taf. XXV Fig. 1. Körper wenig gewölbt, vorn etwas spitzer abgerundet als hinten. Unterseite des Mantels wenig steil ansteigend. Der Mantelrand ist durch eine seichte, 1 mm einwärts verlaufende Längsfurche vom Rücken abgesetzt. Oberfläche glatt. Zahlreiche kleine, zwischen diesen grüssere in regelmässigen Ab- ständen von einander stehende, mit blossem Auge sichtbare Poren. Färbung von Ober- und Unterseite weisslich. Länge 53 mm. Grösste Mantelbreite 14 mm, grösste Fussbreite 4,5 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen ungefähr 70 Querfurchen. Weibliche Geschlechtsöffnung 3,5 mm hinter der Mitte des Thieres, 1 mm vom Fuss-, 4 mm vom Mantelrand entfernt. Fundort: St. Thomas (durch Kress). Diese Art scheint noch am Besten von allen mir bekannten Formen mit der pro- blematischen GuILpinG’schen Species zu stimmen. Penisdrüse (Taf. NXVII Fig. 14) mit 20 Blindschläuchen von etwa 15 mm Länge, am Grunde von einer 5 mm langen Scheide umgeben. Retractoren der Penisdrüse fehlen. Die 4,5 mm lange Papille ist eylindrisch, am Ende kurz zugespitzt. Der Penis (Taf. XXVI Fie. 13) ist ausserordentlich lang (11 mm). Kurz vor der Spitze befinden sich auf der Dorsalseite übereinander zwei kurze, auf beiden Seiten nur ein kleines Stück herablaufende 14 (S$] Falten. An der Spitze selbst ist die dorsale Seite des Penis zipfelförmig nach vorn über die Mündung geklappt. Der retractor penis ist kurz, 3 mm lang, aber stark und inserirt sich dicht neben den Fussnerven gegenüber der Mitte des Herzbeutels. Der Herzbeutel liegt am Anfang des zweiten Körperdrittels. Der Enddarm senkt sich dieht neben der Vagina in die Körperwand. Die Fussnerven gehen in der Mitte des Körpers auseinander und laufen im letzten Körperdrittel in einer gegenseitigen Entfernung von 2,5 mm einander parallel. 24. Vaginula Kjellerupii, S. n. sp. Taf. XXVII Fig. 15. Körper wenig steil gewölbt, hinten stumpf, vorn spitzer abgerundet. Mantelrand durch eine seichte Längsrinne vom Körper abgesetzt. Unterseite des Mantels ziemlich steil ansteigend. Oberseite gekörnelt, Unterseite glatter. Zahlreiche sehr feine Poren. Färbung des ganzen Thieres braungrau. Tentakeln am Grunde graubraun, an der Spitze grau. Länge 25 mm. Grösste Mantelbreite 12 mm, grösste Fussbreite 3mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 100 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt etwa 2 mm hinter der Mitte des Thhieres, in der Mitte zwischen Fuss- und Mantelrand. Fundort: Bahia, durch KJELLERUr. (Kopenhagener Museum.) Penisdrüse (Taf. XXVII Fig. 15) mit etwa 6 ungefähr 2 mm langen Blindschläu- chen. Die beiden Retraetoren derselben verbinden sich mit dem retractor penis etwa ia dessen Mitte. Die Papille ist eylindrisch und lang. Der Penis kurz, konisch, ohne Falten. Der retractor penis inserirt sich dieht neben den Fussnerven gegenüber dem Vorderrande des Herzbeutels. Er ist länger als die Penisdrüse. Der Herzbeutel liegt am Anfang des zweiten Körperdrittels. Der Enddarm senkt sich neben der Vagina in die Haut. Die Fussnerven verlaufen bis nahe an das Körperende dicht nebeneinander. 25. Vaginula Kraussii, Fürussac. ? Taf. XXV Fig. 7; Taf. XXVII Fig. 12. Rücken flach gewölbt, Unterseite des Mantels steil ansteigend. Körper vorn spitz, hinten stumpf abgerundet. Ober- und Unterseite körnie. Poren sehr fein. Oberseite schwarzbraun mit unregelmässigen dunkelgelben Flecken. Mittelstreifen dunkelgelb. Unterseite gelblich, nahe an den Mantelrändern braun. Tentakel am Grunde braun, nahe der Spitze gelblich. 315 Länge 22 mm. Grösste Mantelbreite S mm, grösste Fussbreite 3 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 100 Querfurchen. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt etwa 1 mm hinter der Körpermitte, näher am Fuss- als am Mantelrand. Fundort: Jamaica, durch Rıse. Penisdrüse mit einem dichten Büschel von 16—20 Blindschläuchen, die etwa S mm lang sind. Retractoren der Penisdrüse sind nicht wahrzunehmen. Die Basis der Penis- drüsenpapille und des Penis liegen dicht beisammen, die beiden Scheiden sind hier ver- wachsen und scheint der kurze, aber starke retractor penis zugleich mit für die Drüse zu fungiren. Papille der Penisdrüse spitz kegelförmig, ziemlich kurz. Penis (Taf. NXVII Fig. 12) kurz, vorn mit einer seiehten Furche, welche durch zwei von der Basis zur Spitze verlaufende, nahe zusammenstehende, schwach hervortretende Falten gebildet wird. Ausser- dem verläuft eine deutlicher hervortretende, unregelmässige Falte an der Seite von der Basis bis nahe zur Spitze. Oeffnung des Penis an der Spitze. Der sehr kurze, etwa 1,5 mm lange retractor penis ist ziemlich dick und inserirt sich dieht neben den Fuss- nerven, 2,5 mm vor dem Herzbeutel. Der Herzbeutel liest auf der Grenze zwischen erstem und zweitem Körperdrittel. Der Enddarm senkt sich dicht neben dem Eileiter in die Haut ein. Die beiden Fussnerven trennen sich schon gegenüber dem Herzbeutel, am Anfang des zweiten Körperdrittels. 26. Vaginula Kröyeri, S. n. sp. Taf. XXVII Fig. 16; Taf. XXVI Fig. 11. Körper flach, Unterseite des Mantels schwach ansteigend. Vorder- und Hinterende stumpf abgerundet. Oberseite körnig, Unterseite glatt. Ueber den ganzen Körper zahlreiche Poren. Oberseite graubraun gefärbt mit kleinen schwarzen Flecken, die sich zu zwei Längs- streifen ordnen, durch welche drei gleichbreite Felder abgetheilt werden. Unterseite grau. Länge 29 mm. Grösste Mantelbreite 6 mm, grösste Fussbreite 2,5 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen 70 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt in der Mitte des Körpers, näher am Mantel- als am Fussrand. Schon allein die sehr viel geringere Grösse (29 mm gegen 110—140 mm) unter- scheidet diese Species von der alten D’OrBıGNY’schen Vag. solea; auch in den übrigen äusserlich sichtbaren Characteren, soweit solche angegeben sind, herrscht zwischen beiden keine Aehnlichkeit. Fundort: La Plata, durch Kröyer. (Kopenhag. Museum als Vag. solea d’Orb.). Semper, Philippinen, II. ım. (Landmollusken.) 43 z . 316 Penisdrüse mit 8—10 Blindschläuchen von etwa 2 mm Länge. Zwei kurze Retrac- toren, welche sich mit dem retractor penis vereinigen. Papille der Penisdrüse sehr kurz, conisch, scharf zugespitzt. Penis (Taf. XXVII Fig. 16) eylindrisch mit blattförmigem An- hängsel. Spitze des Penis ohne Falten. Mündung an der Penisspitze. Der retractor penis inserirt sich 5 mm vor dem Herzbeutel, dicht an den Fussnerven. Der Herzbeutel liest am Anfang des zweiten Körperdrittels. Der Enddarm senkt sick kurz hinter der Vaeina in die Haut ein. Die Fussnerven trennen sich am Anfang des letzten Körperdrittels, von wo an sie schwach divereirendbis zum Körperende verlaufen. 27. Vaginula mexicana, SıreseL & Pre£rrer. Taf. XXVIL Fig. 17. Körper schwach gewölbt, Unterseite des Mantels sanft ansteigend. Körper vorn und hinten stumpf abgerundet. Ober- und Unterseite glatt. Poren sehr fein. Färbung weisslich fleischfarben. Länge 20 mm. Grösste Mantelbreite 7” mm, grösste Fussbreite 2 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 90 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt 1 mm binter der Mitte des Körpers, nahe am Fusse. Fundort: Veracruz, STREBEL. Penisdrüse mit etwa 10 Blindschläuchen von 2,5 mm Länge. Papille kurz, kegel- förmig. Penis (Taf. XXVI Fig. 17) ganz einfach, 1,5 mm lang. Oeffnung an der Spitze. Der retraetor penis inserirt sich 2 mm vor dem vorderen Rande des Herzbeutels nahe an den Fussnerven. Der Herzbeutel liest am Anfang des zweiten Körperdrittels. Der Enddarm senkt sich dicht neben der Vagina in die Körperwand ein. Die Fussnerven trennen sich am Anfang des zweiten Körperdrittels, dem Herz- beutel gegenüber. Vaginula Martensii, n. sp. ‚ Taf. XXVII Fig. 18. Körper mässige gewölbt, vorn und hinten stumpf abgerundet. Unterseite des Man- tels fast horizontal. Ober- und Unterseite fein gekörnelt. Poren zahlreich und fein. Färbung des Rückens gelblich, braun gesprenkelt; in der Mittellinie ein gelber Längsstreifen. Mantelrand und Unterseite ebenfalls gelblich, aber heller. Obere Tenta- kel schwarzblau, untere helleelb. 317 Länge 23 mm. Grösste Mantelbreite 1O mm, grösste Fussbreite 2,5 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 85 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liest in der Mitte des Körpers, in der Mitte zwischen Fuss- und Mantelrand. Fundort: Rio Janeiro, durch Martens. (Fälschlich im Berliner Museum als Vag, Taunaysii bezeichnet.) Penisdrüse mit ungefähr 10 Blindschläuchen von 5—7 mm Länge. Zwei Retrac- toren. Die Papille ist conisch, schlank und misst etwa 2 mm. Der Penis (Taf. XXVIL Fig. 15) ist wulstig, herzförmie, die Mündung liest an der Basis desselben auf einer klei- nen Papille. Der retractor penis ist dick, 4—-5 mm lang und inserirt sich in der Höhe des Vorderendes vom Herzbeutel dieht an den Fussnerven. Der Herzbeutel liegt auf der Grenze zwischen erstem und zweitem Körperviertel. Der Darm senkt sich dicht neben der Vagina in die Körperwand ein. Die Fussnerven trennen sich gegenüber dem Hinterrande des Herzbeutels. II. Gruppe. Afrieanisch - indische Arten. 28. Vaginula myrmecophila, Dourx. Taf. XXVIL Fig. 28. Körper schwach gewölbt, vorn spitz, hinten stumpf abgerundet. Unterseite des Mantels horizontal. fl Oberseite feinkörnig mit regelmässig vertheilten, in gleichmässigen Abständen von einander stehenden gröberen Körnern. Unterseite feinkörnig, ohne gröbere Körner. Farbe der Oberseite blaugrau. Unterseite grau, dunkler als die Oberseite. Ten- takel blaugrau. Länge 20 mm. Grösste Mantelbreite 12, grösste Fussbreite 4 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa S0 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liest 2 mm vor der Mitte des Körpers, 1 mm vom Fussrand entfernt. Fundort: Prinzeninsel (DoHrn). Penisdrüse mit etwa 20 Blindschläuchen von Imm Länge. Die beiden Retractoren derselben vereinigen sich mit dem retractor penis. Die Papille ist wurstförmig, ganz stumpf abgerundet. Der Penis (Taf. XXVII Fig. 28) ist eylindrisch, mit einer faltigen Krause und zwei von hinten nach vorn sich verschmälernden Falten nahe der Spitze. Das Ende schlägt sich zipfelförmig über die Mündung. Der retractor penis inserirt sich seit- wärts vom vorderen Rande des Herzbeutels, 2 mm von den Fussnerven an die Leibeswand. Der Herzbeutel liegt am Ende des ersten Körperdrittels. 43* 318 Der Darm senkt sich neben der Vagina in die Körperwand. Die Fussnerven verlaufen vom Anfang an getrennt. 29. Vaginula Koellikeri, S. n. sp. Taf. XXVII Fig. 23, 25. Rücken stark gewölbt, vorn und hinten stumpf abgerundet. Unterseite des Mantels sehr schwach ansteigend. Ober- und Unterseite warzie, mit zahlreichen sehr grossen Poren. Rücken gelblichgrau, nach den Rändern zu schwärzlich schattirt. Mantelsaum hell. Unterseite gelblicherau. Obere Tentakel blaugrau, untere wie die Unterseite gefärbt. Länge 45 mm. Grösste Mantelbreite 21 mm, grösste Fussbreite Smm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 65 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt lmm hinter der Mitte des Thieres, 1,5 mm vom Fussrande entfernt. Wahrscheinlich ist diese Species identisch mit Petersi oder (srandidieri Fischer. Fundort: Ostküste von Africa (durch KOELLIKER erhalten). Penisdrüse mit etwa 25 gleich langen (4 mm) Blindschläuchen. Retractoren fehlen; die Scheide der Papille ist mit dem unteren Theil des Penis verwachsen. Die nur 1,5 mm lange Papille (Taf. XXVII Fig. 23) ist kuglig mit einer fingerförmig überstehenden Spitze. Der Penis (Taf. XXVII Fig. 25) ist 7” mm lang und an seinem unteren 9 mm langen Theile mit der Scheide verwachsen. Der obere, conische Theil ist sichelförmig gebogen und besitzt jederseits eine seichte Länesrinne. Die Mündung liest an der Spitze. Der retractor penis ist ausserordentlich lang, 15 mm, und inserirt sich 7 mm hinter der Ein- senkungsstelle von Darm und Vaeina in die Haut. Der Herzbeutel liegt am Anfang des zweiten Körperdrittels. Der Enddarm senkt sich neben der Vagina in die Körperwand ein. Die Fussnerven verlaufen von Anfang an getrennt. 30. Vaginula seychellensis, Fıscnzr. Taf. XXVII Fig. 31; Taf. XXV Fie. 15. Körper gewölbt, vorn und hinten stumpf abgerundet. Unterseite des Mantels nur wenig ansteigend. Oberseite runzelig, warzig; Unterseite runzelig, grobkörnie. Färbung des einen Exemplares weisslich, nach den Rändern zu gelblichgrau. Das zweite ist braun gefärbt, nach den Rändern zu dunkler. Länge des grösseren Exemplares 48 mm. Grösste Mantelbreite 13 mm, grösste Fuss- breite 9 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen 70 Querfalten. 319 Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt 1 mm hinter der Mitte des T'hhieres, in der Mitte zwischen Fuss- und Mantelrand. Fundort: Seychellen, durch Professor MöBıus. Penisdrüse (Taf. XXVII Fig. 31) mit 12 Blindschläuchen von etwa 6 mm Länge. Retractoren der Penisdrüse fehlen. Papille kurz, spitz conisch. Penis ausgestreckt S mm, fadenförmig. Bis zur Hälfte des Penis ist die Scheide fest mit ihm verwachsen. Der re- tractor penis inserirt sich seitlich vom hinteren Rande des Herzbeutels. Der Herzbeutel liegt am Ende des ersten Körperdrittels. Der Enddarm senkt sich neben der Vagina in die Körperwand. Die beiden Fussnerven trennen sich gegenüber vom vorderen Rande des Herzbeutels. 31. Vaginula Mörchii, S. n. sp. Taf. XXV Fig. 13; Taf. XXVII Fig. 20. Körper schwach gewölbt, vorn spitz, hinten stumpf abgerundet. Unterseite des Mantels schwach ansteigend. _ Ober- und Unterseite fein gekörnelt, mit zahlreichen feinen Poren. Färbung des ganzen Thieres gelblich Nleischfarben. Länge 24mm. Grösste Mantelbreite 14 mm, grösste Fussbreite 3mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 70 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liest 1 mm hinter der Körpermitte, näher am Fuss- als am Mantelrande. Fundort: Guadeloup (RKopenhagener Museum durch MöRrch). Penisdrüse (Taf. XXVII Fig. 20) mit etwa 6 kurzen, ungleich langen Blindschläu- chen. Die beiden Retractoren derselben vereinigen sich mit dem retractor penis an dessen Fussende. Die Papille ist gross (2 mm), wulstig mit ganz stumpfer Spitze. Der Penis ist klein, eiförmig, zugespitzt. Der retractor penis inserirt sich gegenüber vom Vorder- rande des Herzbeutels, nahe an den Fussnerven. Der Herzbeutel liegt am Anfang des zweiten Körperdrittels. Der Enddarm senkt sich neben der Vagina in die Körperwand ein. Die Fussnerven verlaufen bis nahe vom Körperende dicht beisammen. Vaginula elegans, Haysauasm. Taf. XXV Fig. 22; Taf. XXVII Fig. 21. Körper ziemlich stark gewölbt, vorn und hinten gleichmässig stumpf abgerundet. Haut des Mantels oben und unten mit ziemlich dieht stehenden Poren. Farbe des Rückens gelbbraun, hell, mit vielen dunklen schwarzblauen Flecken, die namentlich am Mantelrande so angeordnet sind, dass eine netzförmige Zeichnung dadurch entsteht; in der Mittellinie ein gelber Längsstrich, der 6—7 mm hinter dem Vorderrande besinnt und nach hinten etwas breiter werdend auf 3 mm vom Hinterrande endet. Unter- seite hell gelblichbraun. Die oberen Tentakel dunkel blaugrau, die unteren heller. Dimensionen: Länge 36 mm, Breite 14 mm. Fussbreite 4'/,—5 mm. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt auf 3 mm hinter der Mitte des Körpers und 2 mm über dem Fussrande. ; Fundorte: Mauritius (2 Exemplare durch SaLnın). Seychellen (5 Exemplare durch MöBıvs). Nach Ansicht der mir vorliegenden Exemplare bestimmte HEYNEMANnN dieselben als Vag. elegans Heynemann. Die Nebendrüse (Taf. XXVII Fig. 21) des Penis hat 13 einfache, gleichlange, 5 mm messende Blindschläuche, und ihre gerade Endpapille ist spitz und fast 2 mm lang. Der Penis ist ausnehmend klein, kaum 1 mm lang. Die Penispapille ist ganz drehrund, ohne irgendwelche Falten, 2';;mm lang. Der 6mm lange, dünne Retractor setzt sich dicht am unteren Rand des Herzbeutels an. Der hintere Rand des Herzbeutels liegt fast ” mm vor der Mündung des Eileiters. Der Enddarm senkt sich dicht neben dem Eileiter in die Körperwand ein. Die Fussnerven entspringen. schon getrennt aus dem Fussganglion. 2. Vaginula (Maillardi Fischer?) trilineata, S. n. sp. Taf. XXV Fig. 8; Taf. XXVII Fig. 29. Körper gewölbt, vorn und hinten stumpf abgerundet. Unterseite des Mantels steil ansteigend. Ober- und Unterseite feinkörnig, mit zahlreichen feinen Poren. Färbung der Oberseite graubraun, nach vorn in’s Schwarze übergehend. Deut- licher hellbrauner Mittelstreifen. Mantelsaum helleelbbraun gerandet; Unterseite hellbraun, letztere nach vorn zu und nahe am Mantelsaum etwas dunkler werdend. Länge 15mm. Grösste Mantelbreite 11 mm, grösste Fussbreite 5mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 80 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liest 2 mm hinter der Mitte des Thieres, nur 0,5 mm vom Fussrande. Fundort: Mauritius. Penisdrüse mit etwa 10 kurzen Blindschläuchen. Der Retractor ist sehr kurz und vereinigt sich sofort mit dem retraetor penis. Die Papille ist kurz, dick und stumpf ab- gerundet. Der Penis (Taf. XXVII Fig. 29) ist wurmförmig und zusammengeklappt. Der retractor penis inserirt sich seitlich vom vorderen Rande des Herzbeutels. Der Herzbeutel liegt am Anfang des zweiten Körperdrittels. Si Der Enddarm senkt sich neben der Vagina in die Körperwand ein. Die beiden Fussnerven trennen sich gegenüber dem hinteren Rande des Herzbeutels. 33. Vaginula Andreana, S. n. sp. Taf. XXVII Fig. 22; Taf. XXV Fig. 10. Körper mässig gewölbt, vorn und hinten spitz abgerundet. Unterseite des Mantels schwach ansteigend. Oberfläche glatt, mit feinen, ungleich grossen Poren. Farbe: weiss. Länge des grössten Exemplares 35 mm. Grösste Mantelbreite 17 mm, grösste Fuss- breite 4,5 mm. Querfalten des Fusses undeutlich, etwa 60 auf 10 mm. Die weibliche Geschlechtsöffnung liest 2 mm hinter der Mitte des Thhieres, in der Mitte zwischen Fuss- und Mantelrand. Fundort: Mauritius. (ANDREA, Kopenhagener Museum.) Penisdrüse mit (Taf. XXVII Fig. 22) sechs 3—6 mm langen Blindschläuchen, die bis zur Hälfte in einer bindegewebigen Scheide stecken, und zwei Retraetoren. Die Pa- pille misst 4 mm, ist conisch mit einer feinen scharf abgesetzten Spitze. Der Penis ist blattförmig, zusammengeklappt. Der retractor penis ist länger als die Penisdrüse und inserirt sich in der Höhe des vorderen Randes vom Herzbeutel dicht an den Fussnerven. Der Herzbeutel liest am Anfang des zweiten Körperdrittels. Der Enddarm senkt sich dicht neben der Vagina in die Haut ein. Die Fussnerven trennen sich erst 8 mm vom Hinterende des Thieres und zwar verläuft der rechte geradeaus bis zum Körperende, während der linke seitlich abbiegt. 34. Vaginula Idae, S. n. sp. Taf. XXVII Fig. 27. Körper schwach gewölbt, vorn und hinten spitz abgerundet. Unterseite des Man- tels schwach ansteigend. Ober- und Unterseite fein gekörnelt. Poren sehr fein. Farbe des ganzen Thieres braun. Länge 21 mm. Grösste Mantelbreite 6,5, grösste Fussbreite 1,5 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 50 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liest Il mm hinter der Körpermitte, näher am Mantel- als am Fussrand. Fundort: Borneo, durch IDA PFEIFFER. Penisdrüse mit 9 ungefähr 5 mm langen Blindschläuchen, die am Grunde von einer kurzen Bindegewebsscheide umhüllt sind. Die beiden sehr schwachen Retractoren 322 vereiniven sich mit dem retractor penis nahe an dessen Fussende. Die 2 mm lange Pa- pille ist conisch, von der Basis an sich ganz gleichmässig verjüngend. Der längliche, wulstige Penis misst 2 mm und (Taf. XXVII Fig. 27) besitzt eine grössere Anzahl ganz unregelmässiger Falten. Die Oeffnung befindet sich auf einer kurzen Papille in einiger Entfernung von der Penisspitze. Der retractor penis inserirt sich gegenüber dem vor- deren Rande des Herzbeutels nahe an den Fussnerven. Der Herzbeutel liegt auf der Grenze zwischen erstem und zweitem Körperdrittel. Der Enddarm senkt sich dicht neben der Vagina in die Körperwand ein. Die Fussnerven trennen sich gegenüber dem hinteren Rande des Herzbeutels. 35. Vaginula maculata, Teuereron. Taf. XXVII Fig. 30. Körper mässig gewölbt, vorn und hinten stumpf abgerundet. Unterseite des Man- tels sehr schwach ansteigend. Oberfläche feinkörnie, Poren ziemlich zahlreich. Das ganze Thier ist eelblich fleischfarben. Länge des grössten Thieres 35 mm. Grösste Mantelbreite 12 mm, grösste Fuss- breite 3 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 100 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liest etwa l mm hinter der Mitte des Thieres, ein wenig näher am Fuss- als am Mantelrand. Fundort: Oeylon, Point de Galle. Penisdrüse (Taf. NXVI Fig. 30) mit ungefähr 15 ungleich langen Blindschläuchen, von denen die längsten 7” mm messen. Am Grunde sind dieselben von einer kurzen bindegewebigen Scheide umgeben, an welche sich ein nach oben verbreiterter Retractor ansetzt, der sich unten nahe am Fusspunkt des retraetor penis mit diesem vereinigt. Die 1,5 mm lange Papille ist conisch, nach oben seitlich zusammengedrickt und spiralig gedreht. Der 2,5 mm lange Penis ist keulenförmig im ganzen, nahe der Basis mit einem schwach vorspringenden Wulst, weiter oben mit einer krausenartigen Falte. Der keulenförmig verdickte Theil zeigt am Grunde auf der Vorderseite eine zipfelförmige, kurze, nach rückwärts gerichtete Fortsetzung, an welcher die Mündung liegt. Der re- tractor penis inserirt sich seitwärts vom hinteren Rande des Herzbeutels, 1,5 mm vom Fussnerven. Der Herzbeutel liest am Ende des ersten Körperdrittels. Die beiden Fussnerven verlaufen bis zu der Stelle, welche dem hinteren Rande des Herzbeutels gegenüber liegt, in einer gegenseitigen Entfernung, welche etwas grösser ist als der Durchmesser eines der Nerven; dann gehen die Nerven auseinander. 36. Vaginula Reinhardti, S. n. sp. Taf. XXVII Fig. 19; Taf. XXV Fig. 14. Oberseite des Körpers wenig gewölbt, vorn und hinten stumpf abgerundet. Unter- seite des Mantels ziemlich steil ansteisend. Rücken körnig, Unterseite glatt. Poren sehr fein. Färbung des ganzen Thieres braun, Fuss etwas heller. Länge 15 mm. Grösste Mantelbreite 6 mm, grösste Fussbreite 1,5 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 90 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt etwa 1 mm hinter der Mitte des Thieres, näher am Mantel- als am Fussrande. Fundort: Macao. (Kopenhagener Museum durch REINHARDT, Galathea). Penisdrüse mit ungefähr 10 ungleich langen Blindschläuchen. Retractoren fehlen. Papille lang, conisch, zugespitzt. Der Penis (Taf. XXVII Fig. 19) ist kurz, von hinten nach vorn comprimirt, schildförmig. Nahe der Spitze besitzt er auf der Vorderseite jederseits zwei Falten, von denen die oberen über die Rückseite des Penis hinweg mit- einander in Verbindung stehen. Die Münduns liegt auf der Vorderseite nahe der Basis. Der retractor penis ist kurz, kräftig und inserirt sich seitwärts vom Vorderrande des Herzbeutels nahe an den Fussnerven. Der Herzbeutel liest am Ende des ersten Körperdrittels. Der Enddarm senkt sich neben der Vagina in die Haut ein. Die. beiden Fussnerven trennen sich am Anfang des zweiten Körperdrittels. Eine Anzahl von mir selbst in Hongkong gesammelter Exemplare scheinen die- ser Art anzugehören; doch sind sie nicht zu identificiren, da sie geschlechtlich unent- wickelt sind. 37. Vaginula Zamboangensis, S. n. sp. Taf. XXVII Fig. 33. Rücken schwach gewölbt, vorn und hinten stumpf abgerundet. Unterseite des Man- tels schwach ansteigend. Ober- und Unterseite feinkörnig. Färbung des Thieres gelblichgrau, Mantelsaum gelblich, Tentakeln gelblichgrau. Länge des grössten Exemplares 22 mm. Grösste Mantelbreite 7 mm, grösste Fuss- breite 1,5 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen etwa 50 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnung liest in der Mitte des Thieres, Imm vom Fuss- rande, 1', vom Mantelrande entfernt. Fundort: Zamboanga. Semper, Philippinen, Il. ıır. (Landmollusken). 44 2 324 Penisdrüse mit 4 ungleich langen Blindschläuchen. Der kurze Retractor vereinigt sich mit dem retractor penis. Papille kurz, zugespitzt. Der Penis (Taf. XXVII Fig. 33) ist einfach, eylindrisch, 1 mm lang mit stumpf abgerundeter Spitze, an welcher sich die Mündung befindet. Der retractor penis inserirt sich seitwärts vom vorderen Rande des Herzbeutels, in der Mitte zwischen diesem und dem rechten Fussnerven. Der Herzbeutel liest am Ende des ersten Körperdrittels. Der Enddarm senkt sich neben der Vagina in die Körperwand. Die beiden Fussnerven sind vom Anfang an getrennt. Die Unterschiede zwischen dieser Species und der alten GrAy’schen Vag. luzonica sind nur unbedeutend; doch waren sie mir schon auf den Philippinen aufgefallen. Ich bezeichnete sie demgemäss in meinem Catalog als Vag. luzonica var.; doch halte ich es nun für zweckmässig, ‚sie so lange als besondere Art aufzuführen, als nicht durch sanz specielle Untersuchungen die Zusammengehörigkeit beider nachgewiesen sein wird. 38. Vaginula luzonica, Gxar. Taf. XXVII Fig. 26. Oberseite schwach gewölbt. Unterseite des Mantels wenig ansteigend. Vorder- und Hinterende gleichmässig stumpf abgerundet. Unterseite des Mantels ziemlich grob gekörnelt, zwischen der Körnelung des Rückens zahlreiche grössere Tuberkeln, die '/,—"/; mm von einander entfernt stehen. Färbung des ganzen Thieres weisslich. Länge 18—22 mm. Breite 7'/,;—8',; mm. Fuss 2'/, mm breit. Auf 3mm Länge etwa 32 Blätter der Fusssohle. Die weibliche Geschlechtsöffnung liegt dicht hinter der Mitte des Körpers, gleich- weit vom Rande des Mantels und Fusses. Fundort: Manila. 7 Exemplare. Die Penisdrüse (Taf. XXVII Fig. 26) besitzt 6 Blindschläuche von 1 mm Länge. Retractoren sind nicht wahrzunehmen. Die Papille verjüngt sich von der Basis an und ist verhältnissmässig lang. Der Penis ist wulstig, wurstförmig. Der Retractormuskel des Penis setzt sich in der Höhe des Herzens an. Herz in der Mitte zwischen After und Vorderende der Leibeshöhle. Der Darm senkt sich neben der Vagina in die Körperwand ein. Die beiden Fussnerven trennen sich gegenüber dem Hinterrande des Herzbeutels. 39. Vaginula Frauenfeldi, S. n. sp. (= alte Fürvssac ?). Taf. XXVII Fig. 32. Vorder- und Hinterende stumpf abgerundet. Haut ziemlich glatt, die Tuberkel sehr klein und dichtstehend, jede mit einer Grube auf ihrer Spitze; diese Gruben namentlich bei dem grossen Exemplar gross. 325 Farbe des Rückens graubraun mit schwarzen Flecken, auf der Mitte des Rückens ein gelber Strich, der vorne wie hinten nicht ganz den Mantelrand erreicht. Unterseite hellgelblichbraun. Obere Tentakel blauschwarz. Dimensionen: Das eine Exemplar 24 mm lang, 10'/),; mm breit. Sohle 4 mm breit. Das andere Exemplar 43 mm lang, 16 mm breit. Sohle 6 mm breit. Auf 10 mm der Fusssohle kommen 40 Falten. Weibliche Geschlechtsöffnung auf 10 mm vom Hinterende bei dem kleinen, auf 19 mm bei dem grossen Exemplar, bei beiden sehr nahe am Fussrande. Fundort: Madras (Wiener Museum). Penisdrüse mit 13 Blindschläuchen von 7 mm Länge, welche 3—4 kurze von 4 mm Länge umschliessen. Ein Retractor der Penisdrüse ist nicht vorhanden. Die 1,5 mm lange Papille ist spitz conisch. Der Penis (Taf. XXVII Fig. 32) ist walzenförmig mit stumpf abgerundeter Spitze und an der Basis mit einer schwachen Einschnürung ver- sehen. Die Mündung liegt an der Spitze. Der musculus retractor penis setzt sich 4 mm von dem Vorderende des Herzbeutels an der Seite des Körpers an. Das Herz liest bei dem grossen Exemplar 10 mm vor der Mündung des Eileiters. Der Eıddarm senkt sich hart neben dem After in die Körperwand ein. Convolut der Eiweissdrüse ete. beinahe an den Schlundkopf reichend, an der linken Seite. Zwitter- drüse hinter und unter dem Magen.‘ Die beiden Fussnerven verlaufen vom Anfang an getrennt. 40. Vaginula maculosa, v. Hasseır. Körper mässig gewölbt, vorn und hinten stumpf abgerundet. Unterseite des Man- tels schwach ansteigend. Ober- und Unterseite feinkörnie; mit zahlreichen Poren. Färbung des ganzen Thieres gelblich Neischfarben, auf dem Rücken nahe an den Rändern bräunlich schattirt. Tentakel fleischfarbie. Länge des grössten Exemplares 33 mm. Grösste Mantelbreite 13 mm, grösste Fuss- breite 6 mm. Auf 10 mm Fusslänge kommen 60 Querfalten. Die weibliche Geschlechtsöffnune liest 3mm hinter der Mitte des Thieres, 1,5 mm vom Fussrande entfernt. "Fundort: Java (6 Exemplare durch Hasserr). Penisdrüse mit 14 Blindschläuchen von etwa 10 mm Länge. Kleinere centrale sind nicht vorhanden. Retractoren der Penisdrüse fehlen. Die Papille der Penisdrüse ist kurz, etwa 2 mm, und spitz keselförmig. Der Penis ist walzenförmig, an der Basis mit einer Einschnürung und mit stumpfer Spitze, an welcher sich die Oeffnung befindet. Der retractor penis setzt sich mitten zwischen Herzbeutel und rechtem Fussnerven an die Haut an. 44* 326 Der Herzbeutel liegt am Ende des ersten Körperdrittels. Der Enddarm senkt sich dicht neben der Vagina in die Körperwand ein. Die beiden Fussnerven verlaufen vom Anfang an getrennt. Von unbekanntem Fundort. 41. Vaginula Voigti, S. n. sp. Taf. XXVII Fig. 24; Taf. XXV Fig. 6. Körper mässig gewölbt, Unterseite des Mantels schwach ansteigend. Körper vorn und hinten stumpf abgerundet. Rücken mit sehr grossen Poren, durch welche die Oberfläche ein schaumiges An- sehen bekommt. Unterseite gekörnelt. Oberseite braun, mit verschwommenen schwarzen Flecken marmorirt. Diese stehen auf der Mitte des Rückens dichter zusammen und bilden ein schwarzes, unregelmässig begrenztes Längsband, welches selbst wieder durch einen braunen Längsstrich halbirt ist. Unterseite gleichmässig braun. Länge 55 mm. Grösste Mantelbreite 25 mm, grösste Fussbreite 11 mm. Fuss runzelig, Querfalten undeutlich, etwa 80 auf 10 mm Fusslänge. Die weibliche Geschlechtsöffnung liest 5 mm vor der Mitte des Thieres, dicht am Fusse. Fundort: unbekannt (Kopenhagener Museum). Die Penisdrüse (Taf. XXVII Fig. 24) besitzt 20—30 Blindschläuche von 13 mm Länge. Der kurze Retractor derselben verbindet sich mit dem retractor penis. Die Pa- pille ist conisch, scharf zugespitzt, 4,5 mm lang. Der Penis ist blattförmig, faltig und in seiner Scheide zweimal zusammengeklappt (Fig. 24). Ausgestreckt misst er etwa Tmm. Stärker hervortretende Falten besitzt er nicht, nur ein ganz feiner Saum verläuft jeder- seits bis zur Spitze, an welcher sich die Mündung befindet. Der retractor penis setzt sich 4mm vor dem Herzbeutel neben den Fussnerven an. Der Herzbeutel liegt am Anfang des zweiten Körperviertels, 15 mm vom Kopfende. Der Enddarm senkt sich neben der Vagina in die Haut ein. Die Fussnerven trennen sich gegenüber dem hinteren Rande des Herzbeutels, 1S mm von der Körperspitze. 327 Nachträgliche Bemerkung. Als Vaginula trigona habe ich früher auf Taf. I dieses Bandes eine Nacktschnecke bezeichnet, die ich auf dem Berge Arayat, Central-Luzon, in einem einzigen Exemplare gefunden habe. Nach der Beschaffenheit des Aeussern habe ich dieses Thier als echte Vaginula angesehen, wie überhaupt alle Beobachter die verwandten Formen (tourannen- sis, prismatica ete.) in diese Gattung stellten. Sie hat aber, wie ich jetzt auf Grund anatomischer Untersuchung meines Exemplars V. trigona auf’s Bestimmteste versichern kann, gar nichts mit dieser Gattung oder Familie zu thun; sie ist vielmehr eine echte Limacide. Ebenso ist auch V. prismatica Tapp.-Canefri, von welcher ich durch die Güte des Autors ein Exemplar besitze, gleichfalls keine Vaginulide Ob sie mit meiner neuen Art in dieselbe Gattung gehört, wird sich erst durch die später anzustellende ana- tomische Untersuchung herausstellen; übrigens ist dies bei der vollständigen Ueberein- stimmung im äussern Bau als ziemlich sicher anzunehmen. Herrn Dr. VoIGT, Assistent am hiesigen zoologisch -zootomischen Institut, danke ich noch für die grosse Freundlichkeit, mit welcher er mich durch die anatomische Untersuchung einer grossen Anzahl kleinerer Vaginulen und Abbildung ihrer Genitalien (s. Taf. XX VII) unterstützt hat. DE H E en Ss emp er, Philippinen II. III. (Landmollusken.) eo k 11 Taf. I. ') Xesta mindanzensis, S. n. sp. Rhysota semiglobosa, PFr. Rhysota bulla, Prr. Xesta Cumingi, PFr. Parmarion extraneus, FERr. Macroceras spectabilis, PFr. Hinterende des Fusses von Macroceras spectabilis, PFr. are RT Heliearion bicarinatus, S. a Von der rechten, 5 von der linken Seite, um die horizontalen Leisten der beiden Schalenlappen zu zeigen. 9. Helicarion incertus, S. (Nach einem Spiritusexemplar.) . 10. Schwanzende von Helicarion resiliens, BEck. . 11. Helicarion gutta, Prr. (Von beiden Seiten.) . 12. Helicarion ceratodes, PFr. . 13. Helicarion tigrinus, S. . 14. Microcystis myops, SEMPER & DOoHRN. . 15. Tennentia philippinensis, S. Fig. . 17. Fuss von Eurypus cascus, GoULD. 16. Do. . 18. Schwanzende von Eurypus similis, S. 1) Von meiner Frau und mir selbst gemalt. Lithographirt von W. Heuer in Hamburg. UV ERER rg: Erg. 13 Pig. H Erg eh „Jath-y. W. Heuer Druck vH Wernicke in Harburg CMW.Kreidels Verlag in Wiesbaden w Taf. II.) Fig. 1a,b. Xesta mindanznsis, ©. Szmper. (Natürliche Grösse.) Fig. 2a,b. Rhysota Antonii, ©. 8. (Nat. Gr.) Fig. 3a-c. Rhysota globosa, C. 8. (Nat. Gr.) Fig. 4a-c. Rhysota striatula, ©. S. (Nat. Gr.) Fig. 5a-c. Macrochlamys Henrici, O. SEMPER i. coll. (Nat. Gr.) Fig. 6a-c. Macrochlamys crebristriata, C. S. (Nat. Gr.) Fig. 7a-c. Mariella arayatensis, C. S. (Nat. Gr.) Fig. 8a-c. Euplecta bicarinata, ©. S. (Nat. Gr.) Fig. 9a-c. Microcystis lactea, ©. S. (Zweifache Vergrösserung.) Fig. 10a-c. Microcystis glaberrima, ©. S. (Zweifache Vergr.) Fig. 11a-c. Microcystis Wilsoni, OÖ. SEMPER i. coll. (Nat. Gr.) Fig. 12a-c. Helicarion bisligensis, ©. S. (Nat. Gr.) Fig. 13a, b. Helicarion tigrinus, C. S. (Nat. Gr.) Fig. 14. Eurypus similis, C. S. (Nat. Gr.) Bis. 15: Microcystis margaritacea, O. SEMPER i. coll. (Zweifache Vergr.) Fig. 16. Microcystis palsensis, O. SEMPER i. coll. (Zweifache Vergr.) 1) Von meiner Frau gemalt. Lithographirt von W. Heuer in Hamburg. par Art pınen SIDREINE Fig 5 6 =) u Kıy Dr lıy 9” } Fiy. 10 [74 > 179.5 a Fig 6a Kıy HH lg. 66 My a ÜW Kreidel's Verlag nu Wiesbaden: Julh v.\Y Ileue: Druckv H-Wernicke un Itniburg u. ” Ka Si Taf. I11. Fig. 1. Geschlechtstheile von Tennentia philippinensis. (Doppelte Grösse.) 1a Liebespfeil. (95mal vergrössert.) Fig. 2. Parmarion pupillaris, HUMBERT. a Geschlechtstheile in natürlicher Grösse. b eine Knorpelpapille aus dem Penis. (260fache Vergrös- serung.) e die kalkige Spitze am Ende der cylindrischen Drüse, Analogon des Liebespfeiles. Fig. 3. Euplecta Layardi, Pr. a Geschlechtstheile in doppelter Grösse. d Kalkconcretionen aus dem Blindsack des Samenleiters. (Vergr. 260/1.) Fig. 4. Euplecta subopaca, Prr. a Geschlechtstheile in natürlicher Grösse. d Kalkconcretionen aus dem Kalksack des Samenleiters. (Vergr. 260/1.) Fig. 5. Martensia mossambicensis, v. MARTENS. Fig. 6. Helicarion Freycineti, Quoy & GAIMARD. Fig. 7. Helicarion Cuvieri, FERr. Fig. 8. Helicarion Pfeiffer, Prır. (H. luridus, GouLp.) Fig. 9. Eurypus cascus, GoULD. Fig. 10. Eurypus similis, 8. Fig. 11. Microcystis succinea, PFRr. Fig. 12. Helicarion bicarinatus, S. Fig. 13. Xesta citrina, L. Fig. 14. Xesta mindansnsis, S. Fig. 15. Xesta bistrialis, BEck. Fig. 16. Xesta ligulata, Fer. Fig. 17. Ariophanta rareguttata, Mousson. o° Fig. 18. Ariophanta Rumphi, v. d. Busch. Fig. 19. Ariophanta nemorensis, MÜLL. Fig. 20. Ariophanta javanica, Lam. Fig. 21. Ariophanta striata, GRAY. Fig. 22. Rotula ceelatura, Less. Fig. 23. Rotula rufa, Less. Fig. 24. Rotula rufa, Spermatophor. Fig. 25. Rotula Campbelli, Grar. o Fig. 26. Xesta tranquebarica, FApy. Fig. 27. Zonites lucubratus, Say. Fig. 28. Rotula Massoni, BEnHn. Fig. 29. Xesta Cumingi, BEck. Buchstaben - Erklärung. p. penis, r. p. retractor penis, g. h. glandula hermaphrodita, d. h. ductus herma- phroditus, g. a. glandula albuminifera, v. vagina, b. s. bursa seminalis feminina, v. d. vas deferens, ut. uterus, g. m. s. glandula mucosa cum sagitta amatoria, s. a. sagitta amatoria, c. d. (Kalksack) cxcum cealeiferum vasis deferentis, pr. prostata, c. r. p. c@wcum musculi retractoris penis, c. p. c@cum penis. Sr ad Reypesen % DUM h ; ; Taf I. Z > bs. IE (I : » Ey) il Tith. Anst von E Wirtz in Darmstadt C’WKreidelS Verlag in Wiesbaden Bush Re Taf. IV. 1.- Geschlechtstheile von Rhysota ovum, Var. (Natürliche Grösse.) Nie. 2. » » Discus Metcalfei, Prr. (Doppelte natürl. Gr.) Fig. 2a. Untere Hälfte des Ei- und Samenleiters. (Stärker vergrössert.) Fig. 3. » » Discus Beckianus, Prr. (Natürliche Grösse.) Fig. 4. > » Macroceras spectabilis, Prr. (Dopp. nat. Gr.) Fig. 4a. Kiefer stark vergrössert. Rie, 5 n » Helicarion Cumingi, Prr. (Natürliche Grösse.) Fig. 6. » » Rhysota porphyria, Prr. (Nat. Gr.) Bis. 1. » » Rhysota semiglobosa, Prr. Bier 8 » » Rhysota dvitija, OÖ. SEMPER. Ries 9. » » Microcystis myops, SEMPER & DoHRN. Fig. 10. » » Helicarion helicoides, S. Kig: 11. RR » Helicarion ceratodes, PFRr. Big. 12. > > Dendrolimax Heynemanni, DoHrn. Bio. 13: » >» Rhysota bulla, Prr. Fig. 14. Concretionen aus dem Kalksack von Helicarion helicoides. (Vergrösserung 260/1.) Fig. 15. Reizpapille aus dem oberen Theile des Penis von Helicarion helicoides. (Vergr. 260/1.) Fig. 16. Helicarion erenularis, BEck. a Kalkconcretionen. b Reizpapillen. (Vergr. 260/1.) Fig. 17. Helicarion incertus, S. Drei Papillen des Penis. (Vergr. 260/1.) Fig. 18. Helicarion margarita, BEck. a Reizpapillen. (Vergr. 460/1.) d Concretionen im Kalksack. (Vergr. 260/1.) Fig. 19. Helicarion politissimus, BEck. a Reizpapillen. d Concretionen im Kalksack. (Vergr. 260/1.) Fig. 20. Helicarion tigrinus, S. a Reizpapillen. d Concretionen im Kalksack. (Vergr. 260/1.) Fig. 21. Helicarion bisligensis, S. a Reizpapillen. d Concretionen im Kalksack. (Vergr. 260/1.) Fig. 22. Helicarion ceratodes, Prr. Anhangstheil des Penis. Fig. 23. » 2 >» Reizpapillen >» » Fig. 24. » » » Kalkkörper >» » Fig. 25. > > > Wimperzellen aus dem Vas deferens. Buchstaben-Erklärung. p. penis, r. p. retraetor penis, g. h. glandula hermaphrodita, d. h. ductus herma- phroditus, g. a. glandula albuminifera, v. vagina, b. s. bursa seminalis feminina, v. d. vas deferens, ut. uterus, 9. m. S. glandula mucosa cum sagitta amatoria, e. d. (Kalksack) c@cum caleiferum vasis deferentis, pr. prostata, c. r. p. ecum museuli retractoris penis, c. p. cecum penis, s. a. sagitta amataria. Konya 2 Ahagyunen % By M TafıW. Lich, Anst,vonF Mirtz in Darmstaät GW.Kreidels Verlag in Wiesbaden , u Y " N i M i Rai A \ ) R 1 RR \ N ‘ r * J Y T r { ; I 2 Y ’ Y + { f i ü RL { Ad = ” . y f ı s “ f j \ m £) er Se B } & 3 [} I l h E h 3 ) 6 N 7 j 1 . z ” \ ; e R f ” [ * u v h u 5° 5° ie. 5-9. 0). Jar 2. 13. . 14. lid. ie. ‚16. ie I. 8° 22: 8. ig. 24. 29. 18. eg. . 20. 21. 23. Taf. V. Zonites verticillus. Geschlechtstheile. (Natürliche Grösse.) Knorpelpapille aus dem Penis von Zonites verticillus, theilweise vom Epithel ent- blösst. (Vergrösserung 260/1.) Tennentia philippinensis, >. a Penispapille, schwach vergrössert. b Ein des Epithels entkleidetes Stück des Randes, um die ein- fache Lage von Knorpelzellen zu zeigen. (Vergr. 460/1.) Kalkkörper von Xesta ligulata. Xesta Cumingi, Prr. Nach dem lebenden Thier entnommenen Präparaten. Fig. 5. Endpapille der eylindrischen weiblichen Anhangsdrüse. a Die Papille, freies Ende. d Die auf- geschnittene Scheide. ce Unterster Theil der Drüse. (Achtmal vergrössert.) — Fig. 6. Querschnitt durch den untersten Theil der Drüse, sehr nahe am Uebergang in die freie Papille. « Centrales Bindegewebe, hier ohne Alveolen. db Ringmuskellage. ce Längsmuskelbündel. d Drüsenschicht, deren zu Bündeln vereinigte Ausführgänge sich nach oben biegen und in die Alveolen, welche etwas weiter nach hinten auftreten, einmünden. — Fig. 7. Schematischer Längsschnitt durch die Endpapille, und den Anfang des Drüsentheils. — Fig. 8. Die inneren Knorpelzellen der Endpa- pille, kernlos, mit dem kleinen Oylinderzellenepithel. — Fig. 9. Einzellige Drüse, stark vergrös- sert, mit grossem Kern und kleinem Kernkörperchen. Geschlechtstheile von Macrochlamys splendens, Hurron. Cylindrische Drüse von Parmarion pupillaris, schwach vergrössert. a inneres gewulstetes Epithel (alveoläre Schicht?). 5 Ringmuskel, nach oben verdickt. d Ebenfalls oben stark verdickte Drüsenschicht. e Aeusserer, oben verdickter und zugleich symmetrisch ein- geschnittener Längsmuskel. Knorpelzellen aus dem Liebespfeil von Parmarion pupillaris. (Vergr. 460/1.) Querschnitt durch die eylindrische Drüse von Xesta tranquebarica. (schwache Vergr.) (Bezeichnung wie in Fig. 6 und 7. a Alveoläre Schicht.) Liebespfeil von Ariophanta javanica. a Aeusserste Spitze, a kalkfreie und ganz homogene Knorpelmasse, y der centrale Strang feiner Knor- pelzellen darin. (Vergr. 460/1.) d Ein Stück der Wand desselben weiter nach hinten, « äussere kalkfreie Knorpelsubstanz, 8 körniger Kalk in ihr abgelagert, , die zu innerst liegenden Knor- pelzellen, ö das innere Epithel des Ausführganges. (Vergr. 460/1.) Tennentia philippinensis, Theil der Spitze des Liebespfeiles, mit entkalkter äusserer homog. Knorpelschicht und dem centr. Strang von Knorpelzellen. (Vergr. 460/1.) Querschn. durch den vord. Theil der eylindr. Drüse von Tennentia philippinens, S. (Bezeichnung wie bei Fig. 6. « Areoläre Schicht.) @uerschn. durch den hintersten Theil derselben Drüse von T. philippinensis, S. (Bezeichnung wie in Fig. 6. a Alveoläre Schicht.) Einzellige Drüse aus der Drüsenschicht der eylindrischen Drüse von Tennentia phi- lippinensis, S. (Vergr. 460/1.) Zungenzähne von Macrochlamys splendens, Hurtrox. » » Macrochlamys honesta, GoULD. und Kiefer von Zonites lucubratus, Say. von khysota porphyria, PFkr. » und Kalkkörper von Xesta tranquebarica, FABRr. » von Ariophanta atrofusca, ALBERS. » >» Zonites Selenkai, Prr. Buchstaben-Erklärung: Wie in Taf. III. und IV. F Zn Tndparene IH CW.Kreidel's Verlag in Wiesbaden. Tafh Anst vm EWirtz an Darmstadt C'W-Kreidals Verlag in Mcsbadt J f 12 2, % e AR Ri i } © f I , } IN T [ ‚} u \ 2 h x \ een h N { { D P f ” du [} i vol, | Be \ \ P, x 5 ’ 4 f N ir \ ß 5 og h Fi ; Q k 5 ! ) $ ’ f ag“ “. x ; j n\ D 5 = 14 k fe Ms R E97 { ö j \ we 12 f EN) Be BER SLR r R . e RR h } R 4 Be , ü vun) N ® R oe 0a 0a og ug = = Taf VI. Helicarion gutta, Prr. (Vergr. 260/1.) » crenularis, Beck. (Vergr. 260/1.) » margarita, BEck. (Vergr. 260/1.) » tigrinus, S. (Vergr. 260/1.) » incertus, S. (Vergr. 460/1.) » bisligensis, S. (Vergr. 260/1.) » bicarinatus, S. (Vergr. 260/1.) » politissimus, Beck. (Vergr. 260/1.) » helieoides, L. (Vergr. 260/1.) » Freyeineti, Quor & Gam. (Vergr. 266/1.) » Cuvieri, FEr. (Vergr. 260/1.) Eurypus caseus, GouLn. (Vergr. 260/1.) » similis, S. (Vergr. 260/1.) Helicarion Pfeifferi, Psır. (Vergr. 260,1.) Martensia mossambicensis, Prr. (Vergr. 460/1.) Parmarion pupillaris, HumBErr. (Vergr. 260/1.) Tennentia philippinensis, S. n. sp. (Vergr. 260/1.) Parmarion extraneus, Fer. (Vergr. 260/1.) Euplecta subopaca, Prr. (Vergr. 260/1.) Layardi, Prr. (Vergr. 260/1.) Microcystis upolensis, Mouss. (Vergr. 260/1.) » suceinea, PFr. (Vergr. 460/1.) Helicarion resiliens, BEcr. (Vergr. 260/1.) » ceratodes, PFr. Macroceras spectabilis, PFr. (Vergr. 150/1.) Xesta bistrialis, Beck. (Vergr. 260/1.) » distineta, Prr. Saigon. (Vergr. 260/1.) » Cumingii, Beer. Philippinen. (Vergr. 260/1.) » ligulata, Fer. Nikobaren. (Dourn 4. Vergr. 260/1.) » eitrina, L. (Vergr. 260/1.) Ariophanta javanica, Lam. (Vergr. 260/1.) Rhysota gummata, Saw. » setigera, SAW. Mieroeystis palsensis, O. SEMPER. (Vergr. 460 1.) Rotula philyrina, Morkrrr. (Vergr. 700/1.) we IS / LI = an S =) ei we. = (> 2 ——— ee T u = > 3 2 3 RN; & ne . _ = —S LI a IL A Y hr N A NA N & \ N h pp»: \ Y- | Be DEIN VAR ur, Fig. Pie. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fie. Oo Fig. Fig. Big. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Ark DZ eraneunom Hd Taf. VO. Rotula coelatura, FERr. » Campbelli, Grar. » rufa, Lesson. Ariophanta (amphidroma, v. Marr.) Martini, Prr. » striata, GRAY. » nemorensis, MÜLL. » Rumphi, v. d. Busch. » rareguttata, Mouss. Xesta Belangeri, Desn. >» tranquebarica, FABRr. » maderaspatana, GRAY. » mindanznsis, S. Rhysota maxima, PFr. » bulla, Prr. » semiglobosa, PFr. » dvitija, O. SEMPER. Rotula Massoni, BeHn. Es ap 1 Ahlgyran Va DM Tufm | 1} se RE TRIER 1 RN As So \rl NT a Taf. VIII) Fig. 1. Cochlostyla luzonica, So w. Fig. 2. Vitrinoidea albajensis, SEMPER n. gen. & n. sp. Fig. 3. Vitrinopsis tigrina, SEMPER n. gen. et nov. sp. Fig. 4. Vaginulus trigonus, S. n. sp. Fig. 5. Vitrinopsis tubereulıta, SEMPER n. sp. Fig. 6. Cochlostyla montieula, Bron. Fie. 7. Cochlostyla albajensis von Camiguin und Luzon. Fig. 8. Cochlostyla dattaensis, ©. SEMPER. Fig. 9. Obbina planulata, Lam. Fig. 10. Cochlostyla aegle, BRoD. var. Fig. 11.) Chloraea benguetensis, ©. SEMPER n. sp. Fie. 13. Trochomorpha Beckiana, PFk. Fig. 14. Ennea bicolor, Hurrox. Fig. 15. Subulina panayensis, Prr. 1) Die Schalen von meiner Frau, die Thiere von mir selbst nach dem Leben gezeichnet. Teanper, 27 TA Den: : DI MM Tapı VL. Fig. 4 Fıg. 10. Fıg /h Kg. 15. äth. v.W. Heuer Druckv H.Wernicke in Hamburg GMW.Kreidels Verlag in Wiesbaden e> IE SR x ilippinen IT. IT, y Cochlostyla N eineracea, Ha, nmulata, S 2) or Ihnen RER M Taf iv ig. I a I Jathuv.W Neuer DruckeH Mormcke sn Hanılnrg EW Kreilels Verlag in Wiesbaden Me N ARTEN, rs je ER 3 An 5. 6. 08 0 8 Domensi, wanlıeibre, Sum spe Cochlostyla nux, S. n. sp. Dorcasia Mighelsiana var.? male sylvanoides, 8. n. sp. 4 samarensis 8,2 var. zu Fig. 9. n oviformis, 8.n. sp- ? Hadra philippinensis, S. n. sp. Dorcasia dissimilis, S. n. sp. Cochlostyla samarensis, S. n. sp. 10a,b. Chloraea Antonü, $. n. sp. lla,b. Cochlostyla magtanensis, S. n. 12. less luteoeineta, 8. n. Sp. Tale Lith Atelier w E Rupprecht, Leipziy Hi “ F = 4 2 R L; 3 y Taf. XI. Limax (Amalia) marginata, Drap., Geschlechtstheile. Limax (Lehmannia) marginata, MÜLLER, Geschlechtsth eile. Vitrinopsis tierina, S., Geschlechtstheile. E g , De n 5 Schale. Vitrinoidea albajensis, S., Geschlechtstheile. Vitrinopsis tubereulata, >., ;, Vitrina ruivensis % ” 2) ” Limax (Amalia) gagates i Vitrina Draparnaldii . Limax (Lehmannia) marginata, MÜLL, Zähne. Limax variegatus, Zähne. Vitrina alpina, Geschlechtstheile. Hyalina nitidula, 5 Trochomorpha trochiformis, Geschlechtstheile. Vitrina ruivensis, Zähne. Subulina panayensis, Geschlechtstheile. Limax tenellns, Nıts.? Zähne. Vitrina brevis, Geschlechtstheile. Limax brasiliensis, Zähne. Subulina panayensis, „ Vitrina nivalis. 5 Draparnaldii. is Lamarckei. Vitrinopsis tuberculata. Conulus eyathus. Vitrina brevis. Limax (Amalia) gagates. Hyalina sidneyensis, Cox. Hyalina nitidula. Unbestimmte Hyalina aus der Abaligether Höhle. Vitrinoidea albajensis, 8. BEI ICDEIGON GR Kmpes Themen, EDER Taf AT. Fig. 1. 2 \ 5 o 28 0 N n o @ NP N u Ger 18 23 Fig. 28. ey I Fig. 25 Bi MN) u mh Fig®7 “ k | Y Fig.26. N E RE 5 Di N) NEREEN n N NS SN \ P) 3 & ww / Fig.32. / al \ =) X % PERS N Y [ 24 o U.W Kreidels Verlag, Wiesbaden 2 Jh. Anst v.E Wirtz. Darmstadt Taf. XI, Fie. 1. Achatina turbinata. Fig. 2. Achatina gramulata, Lam. Fig. 3. Achatina (Perideris) alabaster. Fie. 4. Obba planulata. 3 Fie. 5. Obba planulata. Fie. 6. Obba planulata. Fig. 7. Acavus Skinneri. Fie. 8. Acavus haemastomus, L. Fig. 9. Acavus haemastomus, L. Fie. 10. Acavus haemastomus. Durchschnitte durch den Penis, « ganz unten nahe an der Scheide, 5 weiter hinten, ce ganz hinten mit der quer durchschnittenen undurchbohrten Penispapille. Fie. 11. Trochomorpha Troilus, GoUL». Fig. 12. Trochomorpha subtrochiformis, Mss. Fig. 13. Helix caracolla, Cum. Fie.14-16.Cionella orophila, BENSoN. Fig. 17, Achatina fulica. Fig. 18. Helix erronea. Fig.19,20. Helix Falconari. Fig. 21. Partula otahaitana. Fig. 22a, db. Embryonen aus dem Uterus von Achatina zebra. Fie.23-25. Buliminus Dufresnii. x eine unbestimmbare Drüse. Buchstaben-Erklärung. m. a. musculus annularis penis, r. retractor penis, p. penis, v. vagina, d. s. bursa semmalis feminina, pr. prostata, uf. uterus, uf. gr. uterus gravidus. ILL Fr: GE Kat Aeııyper 2 Thy VpReDE. Ua, Zith. Anst vE.Wirtz, Darmstadt CW.Kreidels Verlag, Wiesbaden DE f E h h nr N N ; un h n EM [ ‘ % . x x n NT ; ; ra . “ ale ’ ß x ’ \ 2 \ 1 ? r ; Es k n ” r % 14 Rn, Br n } : B AR “ v x f s ie B 4 ' y Taf. XI. 1. Geschlechtstheile von Cochlostyla (Helicostyla) montieula, SOwERBy. (1); nat. Gr.) Fig, 2. 3 : % i Butleri, Prr. (Nat. Gr.) 3. Durchschnitt der glandula multifida von Cochlostyla Butleri, PFr. Fig. 4. Geschlechtstheile von Cochlostyla (Cochlodryas) iloeonensis, Sow. Fig. 5a, d. Geschlechtstheile von Öochlostyla (Orthostyla) leueophaea, Sow. (S.-Nicolas). 5b Liebespfeil. Fig. 6. Kiefer von Cochlostyla Butleri, Pr. a nat. Gr. 5 vergrössert. Fig. 7. Geschlechtstheile von Cochlostyla (Canistrum) stabilis, Sow. (Nat. Gr.) Fig 5 . ; (Phengus) opalina, Sow. (Nat. Gr.) Eig.7 9. in » 5 pulcherrima, Sow (Nat. Gr.) Fig. 10. 5 & u sphaerion, Sow. Fig. 11 5 „ 5; concinna, SOW. Fig. 12. © n 1; pythogastra, FERUSS. 12b Liebespfeil. Fig. 13. Geschlechtstheile „, % camelopardalis, PFR. Fig. 14. 5 = > philippinensis, PFR. (Samar). Fig. 15 e = 5 (speciosa var.?) samarensis, $. n. sp. ? Fig. 16. 5 5 S metaformis, FERUSS. Fig. 17. Dattaensis, SEMPER. 17b Endtheil des Lies aulgeschmiten. um die Papille des Liebespfeils zu zeigen. 77c Längs- schnitt der kugeligen Drüse. 17d Penisscheide aufgeschnitten. ps. der Penis. Fig. 18. Ei von Cochlostyla dattaensis, O. SEMPER. (Nat. Gr.) Fig. 19. Aufgeschnittener Penis von Cochlostyla smaragdina. Figurenbezeichnung. p penis, r. p. retractor penis, g. A. glandula hermaphrodita, d. h.ductus herma- phroditus, g. a. glandula albuminifera, v. vagina, b. s. bursa seminalis feminina, v. d. vas deferens, ut. uterus, g. m. glandula mucosa s. multifida, pr. prostata, /l. Nagellum, s. a. saceulus sagittae amatoriae. I, ri: LE WII BED BGM a Zr 7 Taf XL RN 2 a WR) | Iith. Anstor R.Wirtz Darıngladt EWRyeidels Verlag, Wiesbaden „ A we 2 Be Semper, Philippinen II. TIL (Tandmollusken). Co DER, Arge L heuer. ELDE Taf. XIV. ” 5 RN } } S a | (Ns. | I a ) .$. \ \ N, Ag My Fig.3a. N N b. Inh. Anstm E Mrtz in damastıit C anRaUen] a ! NL:z IL Vanmastalk CN Kraadls Verlag. Wiesbaden x 1% Fig. 03.09. 02 098.09 m KO em aa pw 10. Taf. XV. | Geschlechtstheile von Bulimus (Dryptus) Blainvillianus. Orthalieus phlogerus. Gr. n n 5 „ Otostomus (Peleeychilns) distortus. 5; „ Bulimulus (Mesembrinus) virgulatus. > „ Otostomus (Placostylus) elobatus. n „ Bulimus (Plectostylus) chilensis. 5 a e (Seutalus) proteiformis. 5 „ Orthalieus obduetus. 5 5 5 undatus. . r a virgineus. 5 „ Otostomus auris leporis. s „ Bulimus (Pachyotus) egregius. 5 „ Helix arrosa. z „ Bulimulus (Liparus) melo. °/ı nat. 5 „ Otostomus (Liostracus) vittatus. 5 „ Janella bitentaculata, KNIGHT. Situs viscerum von Janella bitentaculata. a After, r Niere, ce Lunge, p Heız. Geschlechtstheile von Amphidromus interruptus. Helix areillacea. N » = „ Partula aurieula. °, nat. Gr. a „ Helix (Thelidomus) lima. Penis von Helix (Thelidomus) lima. Geschlechtstheile von Helix peliomphala. 5 „ Helix invalida. 2,2 < 7 Veh GER MIDLEDL, SDELDE I Taf-V. GE 5 Ne WR \ EN | Y Ne) igel. 35 Sn A x | z E Tith.Anstey. E.Wixtz, Darmstadt GW. Kreidels Verlag, Wiesbanen u ER Tafel XVI. Zungenzähne von Obbina planulata. 2 3 5 basidentata. 2 „ Trochomorpha subtrochiformis. „ Corilla erronea. : „ Acavus Skinneri. 5 „ Sagda Foremanniana. 5 5 » Dufresnu. 5 3 5 caracalla. 4 5 „ plieatus. z „ Panda Falconari. = » Pupa uva. 5 „ Cionella lubriea von Koktshai. 5 „ Tornatellina manilensis. n » Achatina granulata. a „ Achatina (Perideris) alabaster. E „ Nuccinea venusta. 5 „ Omalonyx Bruneti. Mittelzahn von Endodonta bursatella. Zähne von Cionella orophila. ® „ Amphidromus. Genitalien von Partula hyalina. Zähne von Amphidromus sinistralis. Genitalien von Achatinella lorata. °/. Zähne von Amphidromus contrarius. Niere und Gefässe von Bulimus oblongus. (Genitalien von Helix Hindsıi. 5 „ Helix ptychostyla. S „ Helix griseola. h „ Oopelta sp. 5 „ Helix fruticum, Copie nach SCHMIDT. 5 „ Helix cantiana. Genitalien von Helix fruticum Algier, Copie nach WAGNER. Vak Al oo 00 00 3 Fe je} e) ee -. = - 3 ii. -_. “2 0 m m m 0 0 0 „ee ” Riefer Zungenzähne ” ” Taf. XVII. Zungenzähne von Bulimus (Borus) oblongus. Otostomus (Peleeychilus) distortus. Bulimus (Dryptus) Loveni. ; (Dryptus) Blainvilleanus. 5 (Seutalus) proteiformis. Bulimulus (Mesembrinus) vireulatus. papyraceus. Otostomus (Placostylus) elobatus. ss i Seemanni. 5; (Charis) fuleuratus. 5 (Otostomus) auris leporis. Bulimus (Plectostylus) chilensis. Bulimulus (Liparus) melo. R (Thaumastus) guadelupensis. Hadra basalıs. „ bipartita. Partula vanikorensis. E lırata Mss. Otostomus auris leporis. 5 (Liostracus) vittatus. Hadra appendiculata. „ .. pachystyla: Bulimus siamensis. Hadra prunum. (6) DEI FE Any eL Ahegapenen c RELTER = Taf: XUH, Rıgd. Täth Anst vor lirtz, Darmstadt GWKraidels Verlag‘ Niesbaden 4). S 1. = Eh Be opalina. 12. 2 Samaramaisc 14. „= re, ‚albaiensis. 15. ni a, kavem. 1. = N aegle. al EEE 5 „» .. . metaformis. . Zungenzähne = . SE 5 ° SS. = iR h 5 Thelido us a D Er S . Cochlostyla Da ‘ Sr > 0 00.000. 2, dloconmm I oe Bauens 16. Es ‚pulcherrima. 18. a 5 =. 2 conenna. Be 19% 3 5 a camelopardalis. > 20. e 5 » leucophaea. 22. 3 vn =». philippinensis. 28: en m a montieula. balteata. Taf. Mi. „80 Dom yon ‘n MDR A00 Fig 1. oe Bag, Na 2 es) Ä SS; a >> Fig. Fig. (8%) I [0 6) Taf. XIX. Onchidium coriaceum, n. sp. Nat. Gr. vom Rücken gesehen. _ Onchidium tonganum, QuUoY & GAM. Vordertheil des Körpers von rechts ge schen, um die sogenannte Samenrinne s.p. (suleus pedalis) und ihr Ein- biegen unter die Unterlippe 2 zu zeigen. Nat. Gr. (Spiritusexemplar). Onchidium glabrum, n. sp. Nat. Gr. Onchidium ambiguum, n. sp. von Singapore. Stück der Rückenhaut, um die Stellung der Rückenaugen zu zeigen. Vergr. 7fach, zu Fie. 5. Onchidium ambiguum nat. Gr. von Singapore. Onchidium Savignyi, n. sp. (Peronii Savoy Deseription de l’Egypte). Nat. Gr. (Spiritusexemplar). Onchidium Steindachneri, n. sp. Hinterende des Fusses; p. p. grössere Mantel- papillen, p.p.m' Mantelpapillen des Randes. 6fache Vergr. Onchidium Steindachneri, n. sp. a vom Rücken, b vom Bauch; gl.p hervor- gestülpter Anfang der kurzen Pedaldrüse: o.pw. Lungenöffnung. Onchidium tonganum, Quoy & GAam. Junges Exemplar in natürlicher Grösse mit 96 Augen; diese als kleine schwarze Pinetehen auf den Papillen sichtbar. Onchidium ambiguum, n. sp. von den Palaos; auf dem Rücken nur 2 Augen- gruppen. Nat. Gr. (Spiritusexemplar). ÖOnchidella australis, Gray. Nat. Gr. (Spiritusexemplar). Onchidium glabrum, n. sp. Stück der Rückenhaut, 4mal vergrössert, um die kleinen Augenpapillen und die weitläufige Körnelung des Rückens zu zeigen. Onchidium graniferum, n. sp. Nat. Gr. Onchidella australis, Hintertheil des Körpers von unten; o.pw die nach der rechten Seite gerückte Lungenöffnung. Nat. Gr. Onchidella australis. Vordertheil des Körpers von der rechten Seite; o.pe Penisöffnung, 7 Tentakel, 7. Oberlippe. Nat. Gr. Onchidium coriaceum, Stück der Haut schwach vergrössert. Taf. XIX. Zith.Atelier FE. Rupprecht, Leipzig. 188) Taf, XXX Situs viscerum von Onchidium Savignyi. Natürl. Grösse. p Lunge; r Niere vorn spitz, nach hinten in 2 Lappen auslaufend; e Herz; m.v Mantelvenen, sind von der Leibeshöhle nur durch eine dünne Membran getrennt und stehen mit dieser durch zahlreiche grosse Löcher in Verbindung. Onchidium Dämelii, n. sp. Nat. Grösse. Onchidium tumidum, n. sp. Nat. Gr. vom Rücken. Onchidium tumidum, n. sp. von der linken Seite. Nat. Gr. Onchidium ambiguum, n. sp. nat. Gr. von Ponape. Onchidium ovale, n. sp. nat. Gr. a vom Rücken, d von der Seite, s.p die Fussfurche (KEFERSTEIN’s Samenrille). Onchidium trapezoideum, n. sp. Nat. Gr. von der Seite. Önchidium trapezoideum, n. sp. Nat. Gr. vom Rücken. Onchidium samarense, n. sp. Nat. Gr. vom Rücken. Onchidium luteum, n. sp. Die mittlere Rückenpapille etwa 10 mal vergrössert. Onchidium einereum, n. sp. etwas vergrössert, vom Rücken. Onchidium luteum, n. sp. nat. Gr. Onchidium samarense, n. sp. Mittlere Rückenpapille etwa 10 mal vergrössert. Onchidium typhae. Stück der Rückenhaut mit den grossen und kleinen Pa- pillen, schwach vergrössert. Onchidium trapezoideum, n. sp. Mittlere Rückenpapille etwa 10 mal vergrössert. Onchidium reticulatum, n. sp. Nat. Gr. Sämmtliche Zeichnungen nach Spiritus-Exemplaren von Herın Dr. J. Kexner. IMMLAN e Dir 5 % u 4 j DEN « 5 = Re R * “ t- ü 0 a ki id a 1 > E) w . “ 5 5 7 Bunt » " e E \ \ I SE, + . « ie fi r “ - er gi ' ö \ le 2. 2) 5 9. „ 4. n O. n I. br} 1. N 8. = 9); = 10. n alle 4 11% 5 Se > 1er = 11% h 16. = 7. 5 1% 5 19. " 20. S (5) DIE „ 99 le „ 28: n 24, 5 Dip: A 26. ” 27T. Taf. XXI. Onchidium verrueulatum.: Zähne der Radula. Vergr. nebulosum S. Penisdrüsenstachel. » Knorpelzähne des Penis. " Zähne der Radula. Vergr. °%. samarense S. Zähne der Radula. Vergr. luteum S. Zähne der Radula. Vergr. °). coriaceum 8. Zähne der Radula. ' Verer. °°%Y.. palaense S. Zähne der Radula. Vergr. °%}.. Dämelii S. Männliche Genitalien. Nat. Grösse. graniferum 8. Zähne der Radula. Vergr. *%. multiradiatum 8. Zähne der Radula. Vergr. ®%. trapezoideum S. Zähne der Radula. Vergr. °%y.. boreale Dar. Penis 6fach vergrössert. Carpenteri Binn£y.- Penis 2fach vergrössert. n Steindachneri S. Zähne der Radula. Versr. °%. reticulatum 8. Mantelranddrüsen a des wirklichen Mantelrandes, b der Unterfläche des Mantelrandes. papuanum S. Zähne der Radula. Verer. °%Y.. aberrans S. n. sp. Männliche Genitalien. Nat. Grösse. sp‘ Zweiter Rückziehmuskel des Penis. aberrans S.n. sp. Unterseite des hintern Körpertheils. Schwach vergr. o.'pu Lungenöffnung, o. g. Genitalöffnung weibliche. reticulatum S. Penis aufgeschnitten und schwach vergrössert, um die von Ringmuskeln umgebenen Saugnäpfe (s) des Penis zu zeigen. celticum Ouv. Penis 6fach vergrössert. Steenstrupii S. Penisdrüsenstachel. Vergr. °®. reticulatum. Mantelrand mit der Drüse an der Unterfläche des- selben. Steenstrupii S. Männliche Genitalien. Zweifach vergrössert. Carpenteri. Mantelrand angeschnitten, um die regelmässige Lage der Mantelranddrüsen-zu zeigen. Carpenteri. Unterseite des Hinterkörpers, um die Lage des Afters (@), des Athemlochs (o. px.) und der weiblichen Genitalöffnung (0.9) zu zeigen. Schwach veregrössert. Onchidina australis S. Zähne der Radula. Vergr. 2%. Die unter die einzelnen Zähne gesetzten Ziffern geben die Stellung der jeweiligen abgebildeten Zähne in der Querreihe an. 2 Arypen : Th, uanen Id. DR Val WW. Fig. TithvWerner&Vinter, Frankfurt/M, ©.W-Kreidels Verlag, Wiesbaden an A BEE, = . . ig Er ig) 08° da da da de de do oe = Taf. XXII. Onchidium tonganum, Quoy & GAm. Spitze des Penisdrüsenstachels. r n Vorhöhle des Penis aufgeschnitten, um die Penispapille und die Penisdrüsenspitze zu zeigen. Onch, verruculatum, Cuv. Spitze des Penisdrüsenstachels. Y ; Knorpelzähne und knorpelige Basis derselben aus dem Penisrohr. Onch, Savignyi, n. sp. Grössere Knorpelzähne des Penis. ä 5 Kleinere Knorpelzähne des Penis. N 5 Penisrohr halb umgestülpt, man sieht die nach vorn gerich- teten grösseren Knorpelzähne durchscheinen. Onch. Savignyi. Spitze des Penisdrüsenstachels. x 5 Männliche Genitalien, p Penis, vd vas deferens, mpd Penis- drüsenmuskel, gd Penisdrüse. Onch. tonganum. Männliche Genitalien, p Penis, rp retractor penis, pd Penis- drüsengang. Onch. glabrum, n. sp. Längsschnitt. Knorpelzahn des Penisrohrs. = 5, Spitze des Penisdrüsenstachels. Penisdrüsenstachel. 5 & Männliche Genitalien. Onch. ambiguum, n. sp. Knorpelzahn des Penisrohrs. H 5 Penisrohr mit den Zähnen darin. . 5 Penisrohr soweit ausgestülpt, dass die Knorpelzähne hervor- treten. S e Penisdrüsenstachel. Onch. glabrum, n. sp. Schnitt durch die rechte Fusskante, um den im Innern liegenden von der Fussrinne gänzlich „etrennten Samenleiter zu zeigen. talk Mr. iin. Atelien # Rupprecht Leipzig Bi TO Fie. fo) et Fie. m mo ID) = zZ Taf. XXI. Onchidium retieulatum, n. sp. Penis, nat. Gr, - luteum, n. sp. Penis, nat. Gr. s graniferum, n. sp. «a Penis, nat. Gr.; b5—e Knorpelzähne des Penis. n tumidum, n. sp. «a Penis und Penisdrüse nat. Gr., 5 von einer Va- rietät, ce Penispapille, d Ende des Penisdrüsenstachels. Onchidium typhae, BUCHANAN. a Spitze des Penisdrüsenstachels, b,d,e Knorpel- zähne des Penisrohrs, e Penisdrüsenstachel in zweifacher Vergrösserung. Onchidium luteum n. sp: «a Stück des hinteren Knorpelrohrs, & Knorpelzahn des vorderen Abschnitts des Penis. Onchidium samarense, n. sp. Genitalien nat. Gr. “ palaense, n. sp. Penis nat. Gr. = papuanum, n. sp. Penis, 2'/;fache Vergr. Onchidella australis, Gray. «a Penis mit Samenleiter, Rückzieher des Penis und der Penisscheide (nv); b Stück aus dem mittleren Abschnitt des Penis (s. Pfeil 2) mit Knorpelzähnen; e Spitze der knorpeligen Penispapille; d äusserste Spitze der letzteren stärker vergrössert; e schematischer Längsschnitt durch den Anfang der Penispapille (s. Pfeil m a). Onchidium trapezoideum, n. sp. Spitze des Penisdrüsenstachels. A coriaceum, n. sp. a Penis in nat. Gr.; & Knorpelzahn des Penis; c Längsschnitt durch die hintere glatte Knorpelröhre des Penis; d Ueber- gang der Knorpelröhre in den zahntragenden Abschnitt; e Spitze eines Knorpelzahns. Onchidium einereum, n. sp. «a Penis, 5 Anfang der Penispapille (in « durch den Pfeil bezeichnet). Onchidium Steindachneri, n. sp. Penis nat. Gr. = trapezoideum, n. sp. Penis und Penisdrüse nat. Gr. Taf. XI. ig. 12. Taf. XXIV. Vaeinula Gayi. N ” Sloanei. Bielenbergii var.? n. sp.? punctatissima 8. Taunayi. 3 portoricensis S. (Kopenhagen No. 50). Galatheae S. (Kopenhagen No. 45). dubia. St. Thomas. (Kopenhagen). Bielenbergii S. Puerto Uabello. (Hamburg). mexicana STREBEL & PFEFFER. Mexico. (STREBEL). Kröyeri S. n. sp. La Plata. (Kopenhagen Nr. 37). multicolor S.n. sp.? (an solea?) Buenos Ayres. (Kopenhagen Nr. 54). Lith. Anst v. C.Kirst,Le . . DB aan Hm Fee Due 13. pi > 15. Vaginula occidentalis GUILDNG? FRE [4 n ” ” ” ’ Neo. Lanesdorfi FER. ‚Cotinguiba. i (Kopenh. Mus.). AR | deeipiens 8. n. sp. aM Sa a ; linguaeformis S. n. sp. TEN Langsdorfi MER.? an nov. sp.? Voisti 8. n. sp. Kraussi FERr.? trilineata S. (Maillardi Fischer). (Die beiden helleren Randstreifen treten in der Zeichnung nicht deutlich genug hervor.) Behnii S. n. sp. Andreana S. n. sp. Galatheae 8. var. elegans HEYNEMANN. Mörchü S. n. sp. Reinhardti S. n. sp, seychellensis FISCHER. Taf. XXV. Lith. Anst v. € Kirst, Leipzig Sg er e@ a = „m Es) De “ 08 Taf. XXVI. Taunayi F£ER. Endstück des Penis; schwach vergrössert. Taunayi. Männliche Anhangsdrüsen und Penis; nat. Grösse. Taunayi. Querschnitt durch den Penis. Gayı Fischer. Penis in 4facher Vergrösserung. | Sloanei F£r. Penis mit den 2 Retractoren; 3fache Vergr. Bielenbergii S. n. sp. Penis und Penisdrüse in natürlicher Grösse. Strebelii S.') n. sp. Penis und Theile der Penisdrüse; 3fache Vergr. Langsdorfi Ffr. Penis und Penisdrüse; 2fache Vergr. coerulescens S. n. sp. Penisdrüse; 2fache Vergr. coerulescens S. n. sp. Penis; 3fache Vergr. immaculata S. n. sp. Penis und Penisdrüse; natürl. Grösse. dubia S. n. sp. Penis und Penisdrüse; 4fache Vergr. immaculata S. n. sp. Vorderende des Penis; 68fache Vergr. Kreidelii S. n. sp. Penis (noch in der Scheide) und Penisdrüse; 2fache Vergr. Galatheae S. n. sp. Penis (ohne Scheide) und Penisdrüse; nat. Grösse. Galatheae S. Penis in 6facher Vergr. variegata S. n. sp. Penis; 5fache Vergr. punctatissima S. Penis und Penisdrüse; 6fache Vergr. Kreidelii S. Penis (ohne Scheide); 6fache Vergr. portoricensis S. n. sp. Penis (ohne Scheide); 5fache Vergr. punctatissima 8. Penisende; 68fache Vergr. x 1) Da ich beim Druck der ersten Bogen übersehen hatte, dass die von STREBEL & PFEFFER von Vera Cruz beschrie- bene Species bereits als mexicana Strebel & Pfeffer seit Jahren existirte, habe ich hier den im Text gebrauchten Namen ver- ändern müssen. Taf. XXVl. Inth, Anst.v.C’Kirst, Leipzig. NR DD ae ua a wo Byan® IS S Taf. XXVI. Vag. Boettgeri S. n. sp., von oben; natürl. Grösse. Boettgeri $., von unten; natürl. Grösse. linguaeformis $. n. sp. — », d der stark angeschwollene Penisdrüsensack hat neben der dünnen Vorhöhle einen vorderen Rückzieher (r,p,d). Vergrösserung */ı. multicolor S. n. sp. Männliche Genitalien; natürl. (rösse. multicolor S. Penis allein; 4fache Vergr. telescopium S. n. sp. Männliche Genitalien; 3fache Vergr. telescopium $S. Penis; 25fach vergrössert. „ lamellata $S. n. sp. Penis und Penisdrüse; das Ende der langen Blindschläuche ist Platz- ersparniss wegen weggelassen. Vergrösserung Sfach. Behnii S. n. sp. Penis in Sfacher Vergr. Behnii $S. Männliche Genitalien; 3fache Vergr. marginata S. n. sp. Penis allein; 10fache Vergr. „ Kraussii Fer.?2 Penis in Sfacher Vergr. oeeidentalis Gumpıme ? Spitze des Penis; 15fache Vergr. oceidentalis Gvispins? Männliche Genitalien; natürl. Grösse. Kjellerupü $. n. sp. Männliche Genitalien; Sfache Vergr. Kröyeri S. n. sp. Penis in löfacher Vergr. mexicana Srreser. Penis in 18facher Vergr. „ Martensii $. n. sp. Penis in Sfacher Vergr. a von vorn, b von der Seite, »o Penisöflnung. Reinhardti 8. n. sp. Penis in Sfacher Vergr. «a von vorn, b von hinten, »o Penisöfinung. Mörchii S. n. sp. Männliche Genitalien in 6facher Vergr. elesans Heysemann, rechts von oben, links von unten. „ Andreana 8. n. sp. a männliche Genitalien 3fach vergrössert, D penis allein Sfach vergr. Köllikeri 8. n. sp. Penisdrüsenpapille, 2 fach vergrössert. Vagtii 8. n. sp. Männliche Genitalien 6 fach vergrössert. Köllikeri S. Penis, 6fach vergrössert. luzonica Grar. Männliche Genitalien, 8 fach vergrössert. „ Idae $S. n. sp. Penis, Sfach vergrössert; »,o Penisöffnung. myrmecophila Donrs. Penis, 1Sfach vergrössert. „ trilineata S. n. sp. Penis, 30 fach vergrössert. maculata Teweweron. p Penis mit p,0 Penisöffnung; », d, » Penisdrüsenpapille; 8 fache Vergrösserung. seychellensis Fischer. a männliche Genitalien; d Penisdrüsenpapille 2fache Vergr. Frauenfeldi S. n. sp. Penis Sfach vergrössert. zamboangensis 8. n. sp. Penis 16fach vergrössert. variegata $. n. sp., von unten, nat. Grösse. variegata S. n. sp., von oben, nat. (Grösse. Die colorirten Figuren von Dr. KENNEL, die schwarzen zum grössten Theil von Dr. VoıGT gezeichnet. Taf. XXVll. 7 G > ee FR 02 0 N\ \ Zr j /i on rag So Fig.34. FEIN r —g 2) Aa \ je IE < 5 Al N Ss ! Ei | | l HAFHR Ana) PB) Lith.Ansty.CKirst, Leipzig ÜBER SEHORGANE VOM TYPUS DER WIRBELTHIERAUGEN AUF DEM RÜCKEN VON SCHNECKEN VON D* C. SEMPER o PROFESSOR DER ZOOLOGIE UND VERGLEICHENDEN ANATOMIE IN WÜRZBURG. MIT FÜNF TAFELN COLORIRTER ABBILDUNGEN UND EINEM HOLZSCHNITT. WIESBADEN. C. W. KREIDELS VERLAG. otd., REISEN IM ARCHIPEL DER PHILIPPINEN VON D*" C. SEMPER PROFESSOR DER ZOOLOGIE UND VERGLEICHENDEN ANATOMIE IN WÜRZBURG. ZWEITER THEIL. WISSENSCHAFTLICHE RESULTATE. DRITTER BAND. ERGÄNZUNGSHEFT. MIT FÜNF TAFELN COLORIRTER ABBILDUNGEN. WIESBADEN. e W. IERETLDEN.S VIERDA 18% Io Rn "4 } Fin m Ei: \ NEhLH,