N* . *.< ■JbL--f ».**£ ^ > *r * **t # jpq^i v ;,i ft \ '.■ *s>*> . & , / Y» *\ • v \ ' fv ***** i. \*% * * * *" /**M# . — Pochet: Membres artificiels en osier pöur 1. amputes de la cuisse et de la jambe. 3 p. (1 Tat'.). — Bruylants, G.: L'essence de valenane. 25 p. — Naturhistor. Ver d. Preuss. Rheinl. u. Westfalens. Verhandl. 33. Jg. 4. F. 3. Jg. 2. Hälfte, u. 34. Jg. 4. F. 4. Jg. l.H. Bonn 1877. 8°. — 4.Jg. l.H. Wich- manu, A.: Mikrosk. Untersuch, üb. d. Sericit-Gesteine d. rechtsrheinischen Taunus. 28 p. — Laspeyres, H.: Beitr. z. Kenntniss d. Nickelerze. 25 p. — Becker, G.: D. Gefäss- kryptog. d. Rheinlande. t>4 p. — Angeibis, G.: Petrograph. Beiträge. 13 p. — Rath, G. vom: Mineral. Beitr. 6C p. (lTaf.). — Winter, F.: Beitr. z. Flora d. Saargebietes. 6 p. — Leh- mann, J. : 1). pyrogenen Quarze in d. Laven d. Niederrheins. 23 p. (2 Taf). — R. Istituto Veneto di Sc., Lettere ed Arti. Atti. Ser. V. T. HI, Disp. 4—7. Venezia 1876—77. 8°.— Disp. 4. Stalio, L.: Catalogo metodico e descrittivo d. crostacei d. Adriatico. 32 p. — Canestrini,G. eFanzago, F.: S. genere Caeculus Duf. 0 p. — Disp. ö. Stalio, L.: Catal. metod. e descritt. d. crostacei d. Adriatico (Continuaz.). 42 p. — Trevisan,V.: Cheilosoria, nuovo genere di poly- podiacee platilomee. 18 p. — Disp. 6. Stalio, L.: Catal. metod. e descritt. d. crostacei d. Adriatico (Continuaz.). 44 p. — Disp. 7. Stalio, L.: Catal. metod. e descritt. d. crostacei d. Adriatico. 3G p. — Favaro.A.: Intorno ad alc. lavori s. storia d. scienze matemat. e fisiche, recentem. publicati d. prof. S. Günther. 48 p. — Bruhns, C: Monatl. Ber. üb. d. Resultate a. d. meteorol. Beobacht., angest. an d. kgl. Sachs. Stationen im J. 1876. Leipzig 1877. 4°. Hensen, V.: Resultate d. statist. Beobacht. üb. d. Fischerei an d. deutsch. Küsten. (S.-Abdr. a. d. III. Ber. d. Comm. z. Untersuch, d. D. Meere.) 36 p. Fol. Müller, F. v. : Fragmenta phytographiae Austra- liae. Vol. V— VIII. Melbourne 1865—1874. 8°. Kon. Zool. Genootsch. Natura Artis Magistra in Amsterdam. Jaarboekje 1852, 1855 u. 1857, 1859 u. 1860, 1862 u. 63, 1865—68, 1870, 1872, 1874 u. 1875. Amsterdam. 8°. — Bijdragen tot de Dierkunde. Aflev. 7 u. 8. — 1858 u. 59. 4°. — Nederlandsch Tijdschrift voor de Dierkunde. Deel I— IV. Amsterdam 1864—74. 8°. " Günther, S. : Studien z. Gesch. d. mathemat. u. physikal. Geogr. H. 3. Aeltere u. neuere Hypothesen üb. d. chronische Versetzung d. Erdschwerpunktes durch Wassermassen. Halle a. S. 1878. 8°. Hatch, F. W. : Relat. of the Climate of California to Consumption. (Extr. from Kep. of State Board of Health.) Sacramento 1877. 8°. 32 p. (1 Taf.). (Gesch. d. Hrn. A. Geheeb.) Payot, V. : Florule de l'excursionniste aux gorges de la Diosaz. 3 p, — id.: Note s. deux exemples de fruetifieat, de Mousses sous la neige. (Extr. du Bull, de la Soc. botan. de France Tom. XXXIII et XXXIV.) (Gesch. d. Hrn. A. Geheeb.) Kais. Akad. d.Wiss. in Wien. Anzeiger. Jg. 1878. No. I— IV. Wien 1878. 8°. Kais. Admir. Ann. d. Hydrogr. u. marit. Meteorol. VI. Jg. 1878. H. 1. Berlin 1878. 4°. — Nachr. f. Seefahrer. IX. Jg. No. 3 — 6. Berlin 1878. 4". Nobbe, F.: D.landwirthsch.Versuchs-Stat. 21. Bd. H.3. Berlin 1878. 8°. — Bemmelen, J. M. van: D.Ab- sorptionsvermögen d. Ackererde. 32 p. — Kühn,J.: Phoma Hennebergii nov. spec. 2 p. — Sabanin , A. u. Laskovsky, N. : Ueb. d. Verlauf d. Atkmung b. d. reifenden Früchten d. Mohnes u. d. Rapses. 0 p. — Kraus, C. : Z.Frage d. Kohlen- säurequellen chlorophyllgrüner Pflanzen. 4 p. — Toc. Tose. d. Sc. Natur, in Pisa. Processi verbali. Adunanza d. 13 genn. 1878. p. VHT. Deutsche Seewarte. Monatl. Uebers. d. Witterung. Aug. u. Sept. 1877. 8U. Soc. geol. de France. Bull. 3e Ser. T. V. No. 8. Paris 1876 — 77. 8°. — Peron.A.: S. la place d. Cal- caires ä Ecliinides de Rennes-les-Bains (Aude) et s. la Classi- fication du terrain turonien superieur. 30 p. — id.: Observ. s. la faune d. Calcaires ä Echinides de Rennes-des-Bains et s. quelques fossiles du terrain cretacee superieur. 3G p. (1 Taf.). — Lacvivier, de: S. un Micraster nouveau (M. Heberti). 3 p. (1 Taf.) — Dufour: Premiers indices d'une flore fos- sile dans le Calcaire grossier dArthon (Loire-Interieure). 2 p. — Fontannes: Note s. la presence de depöts messiniens dans le Bas-Dauphiue septeutrional. 17 p. ■ — Ungar. National-Museum in Budapest. Natur- historische Hefte. Vierteljahrsschrift f. Botanik, Mineral, u. Geologie, nebst deutsch redig. Revue. Bd. IL H. 1. Budapest 1878. 8°. — Bartsch, S.: D. Ernährungs- u. Verdauungsorg, des Astacus leptodaetylus Esch. 5 p. (2 Taf.). — R o t h , L. v. : Ein neues Cardium aus d. sogen. „Congerien- Schichteu". 4 p. (1 Taf.). — Instituto Me"d. Valenciano. Bolletin. T. XV. M. de Nov. d. 1877, Valencia 1877. 8°. (Gesch. d. Kgl. R. Hrn. Dr. J. B. Ullersperger.) Ernst, A. : Värgas considerado como Botanico. Con Append. 1. Algun. cartas de la correspond. botänica 22 de Värgas. 2. Descript. de la „T*argasia", nuevo genero de Ternstroemiäceas. Caracas 1877. 4°. 24 p. K. K. Gartenbau-Ges in Wien. D. Gartenfreund. IV. Jg. No. 1 u. 2. Wien 1878. 8°. — Mikosch, C: Ueb. d. Klettern d. Gewächse. 6 p. — Roy. Soc. of London. Philos. Transact. for 1876. Pt. 2, u. 1877. Pt. 1. London 1877. 4°. — Crookes, W. : On repulsion resulting from radiation. 52 p. — Tomes, Ch.: On the developm. a. succession of the poisons-fangs of snakes. 10 p. — Broun, J. A.: On the Variation of the daily niean horizontal force of the earth's magnetism pro- duced by the sun's rotation a. the moon's synodical a. tro- pical revolutions. 18 p. — Thorpe T.E.a. Rücker, A. W.: On the expansion of sea-water by heat. IG p. — Andrews, Th. : On the gaseous state of matter. 30 p. — Watney, H.: The minute anatomy of the alimentary canal. 38 p. — Hop- kinson, J.: The residual Charge of the Lcyden jar. 6 p.— Pr iestley, J.: On the physiological action of Vanadium. 62 p. — Baber,E. C. : Contributions to the minute anatomy of the thyroid glaud of the dog. 12 p. — Turuer, W.: On the placentation of the Lemurs. 20 p. — L an g , V. v. : Ex- periments on the friction between water a. air. 12 p. — Parker, W. K.: On the structure a. development of the skull in the Batrachia. 70 p. — Siemens, C. W. : On the determin. the depth of the sea without the use of the sounding- line. 22 p. — Thomson, W.: Electrodynamic qualities of metals. Vi. Effects of stress on magnetization. 22 p. — Schuster, A.: On the nature of the force producing the motion of a body exposed to rays of heat a. light. 10 p. — Reynolds, 0.: On the forces caused bythe communication of heat between a surface a. a gas; a. on a new photo- meter. 12 p. — 1877. Pt. 1. Gordon, E.H.: On the de- terminat. of Vertedt's constant in absolute units. 34p. — Brodie, B. C. : The calculus of chemical Operations; being a method for the investigation, bymeans of sympols, of the wals of distributiou of weight iu chemical change. II. On analysis of chemical events. 82 p. — Moseley, H. N. : On the structure of a species of Millejiora occuring at Tahiti, Society Islands. 20 p. — Shadwell, Gh.: A contribut. to terrestr. magnetism; being the record of observ. of the magnet. inclination, ordip, made during the voyage of H M. S. „Iron Duke" to China a. Japan etc. 1871 — 75. 12 p. — Tyndall,J.: Further research. on the deportment a. vital persistence of putrefactive a. infective organisms from a phy- sical points of view. 58 p. — Roscoe, II. E. a. Thorpe, T. E.: On the absorpt.-spectra of Bromine a. of Jodine Mono- chloride. 6 p. — William so n, W. O: On the organizat. of the foss. plants of the coal-measures. VIII. Ferns a. Gymno- spermous stems a. seeds. 58 p. — Darwin, II. G.: On the influence of geolog. changes on the earth's axis of rotation. 42 p. — Adams, WG. : The action oflight onSelenium. 12 p. — Proceedings. Vol. XXV. No. 175 — 178, u. Vol. XXVI. No. 179—183. London 1877. 8°. — No. 179. Gladstone, J.H.a. Tribe, A.: Note on the elec- trolytic conduct. of some organ. bodies 2 p. — Christie, W. H.: On the magnifying-power of the half-prism as a means of obtaining grcat dispers, a. on the general theory of the „half-prism spcctroscope". 32 p. — Fleming, J. A. : On magneto-electric induction in liquids a. gases. I. Pro- duct. of induced currents in electrolytes. 3 p. — Galton, Fr.: Descript. of the process of verifying thermometers at the Kew observatory. 0 p. — Perry, S. J. : Magnetic ob- servat. at Kerguelen. 7 p. — Steward, B.: On the variat. of the daily ränge of the magnetic declinat. as recorded at the Kew observatory. 19 p.— 180. Hartley, W. N.: On the attract. a. repids. of bubbles by heat. 13 p. — id.: On the constant Vibration of minute bubbles. 2 p. — 181. Stra- chey, R. E.: On the alleged correspond. of the rainfall at Madras with the sun-spot period a. on the true criterion of periodicity in a series of variable quantities. 13 p. — 182. Pavy, F.W. : The physiology of sugar in relat. totheblood. 8 p. — Lewis, B. : The relationships of the nerve-cells of the cortex to the lymphatic System of the brain. 8 p. — Pavy, F. W. : The physiol. of sugar in relat. to the blood II. 7 p. — 183. Tomlinson, H.: On the increase in re- sistance to the passage of an electric current produced on certain wires by stretching. 9 p.— — Catalogue ofscientif. papers(1864 — 73).Vol.VII. London 1877. 4°. p. XXXI 1047. Ueber die Condensation der Gase. Bei der näheren Untersuchung über das physika- lische Verhalten der gegen das Ende des vorigen Jahr- hunderts entdeckten Gasarten schien sich ein Gegen- satz zwischen coerciblen und incoerciblen oder permanenten Gasen herauszustellen. Dieser Gegen- satz hat indess im Laufe der Zeit vielfache Modifica- tionen erfahren und scheint gegenwärtig ganz aufge- hoben zu sein. Die Mittel, anscheinend permanente Gase zu ver- dichten, waren Druck und Kälte, und nachdem mit- telst derselben schon Fourcroy schwefeligsaures Gas und Northmore Chlorgas (1805J condensirt hatte, war es auch dem englischen Chemiker Faraday1) 1823 gelungen, ausser diesen noch mehrere, bis dahin für permanent gehaltene Gase, Ammoniak-, Schwefel- wasserstoff-, Salzsäure-, Kohlensäure-Gas etc. zu ver- dichten, indem er den Druck benutzte, den diese Gase, bei reichlicher Entwicklung in verhältnissmässig kleinem Räume, auf sich selbst ausüben. Zugleich bestimmte er dabei die Temperatur und den Druck in Atmosphären und fand, dass sich : Ammoniakgas bei 2 Atmosphären u. 50° F. Schwefelwasserstoffgas „17 „ „ 50° F. Salzsäuregas „40 „ „ 50° F. Kohlensäuregas „36 „ „32° F. zu Flüssigkeiten verdichten. Thilorier2) hatte 1834 nach dem Faraday'schen Princip einen Apparat construirt, mit dem er in kurzer Zeit einen Liter flüssige Kohlensäure darstellte, deren Eigenschaften er näher untersuchte. So fand er, dass dieselbe als Flüssigkeit ausdehnbarer ist durch die Wärme denn als Gas, dass ihre Ausdehnbarkeit vier- mal grösser ist als die der Luft. Durch mechanische Kräfte ist die flüssige Kohlensäure gleich allen übrigen Flüssigkeiten nicht zusammendrückbar. Von 0° bis -j- 30° C. steigt die Spannkraft des Dampfes der flüs- sigen Kohlensäure von 36 auf 73 Atmosphären, sie steigt also für jeden Centesimalgrad um eine Atmosphäre. Indem Thilorier einen Strom der flüssigen Säure in das Innere einer Glasphiole eintreten Hess, erhielt er die- selbe in starrem Zustande als einen schneeweissen, flockigen Körper. In diesem Zustande hält sie sich i) Philos. Trans, for 1823, p. 189-198. «) Pogg. Ann. XXXVI, p. 141—148. 23 einige Minuten lang an freier Luft, ohne dass man nöthig hat, einen Druck auf sie auszuüben. Die Feder- kraft der flüssigen Säure ist im starren Zustande gänzlich gebrochen, sie verschwindet in letzterem durch langsame Verdunstung. Eine weit sicherere demselben Zwecke dienende Compressionspumpe verdanken wir Natterer. Faraday, der seine Versuche über die Condensa- tion der Gase fortsetzte, zog aus der Beobachtung Cagniard Latour's, dass Aether bei einer gewissen höheren Temperatur durch keinen Druck flüssig wird, den Schluss, dass man, um die Gase flüssig zu erhalten, gleichzeitig hohe Kältegrade und starken Druck an- wenden müsse; und indem er Glasröhren, mit stark comprimirten Gasen gefüllt, in ein Bad von starrer Kohlensäure und Aether unter die Luftpumpe brachte und ihre Verdunstung beschleunigte , gelang es ihm noch, ölbildendes Gas und Fluorkieselgas, letzteres bei 9 fächern Druck und — 100° C. flüssig zu machen. Ungeachtet der so glänzend gelungenen Versuche Faraday's war es immer noch zweifelhaft, ob man mit der Zeit auch die bisher als permanent betrachteten Gase, Stickstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickoxyd, Kohlenoxyd und Sumpfgas, werde in den flüssigen Zu- stand überführen können und der Unterschied, welchen man zwischen den permanenten Gasen und Dämpfen zu machen sich berechtigt sah , einmal fallen werde. Alle Versuche indess, welche die Ansicht, dass alle Gase Dämpfe von Flüssigkeiten seien, deren Siedepunkt mehr oder weniger tief liege, bestätigen sollten, blieben erfolglos , weil man nicht die nöthigen Mittel besass, die für die Verdichtung der Gase erforderliche Kälte zu erzeugen. Andrews,1) der sich in den letzten Jahren mit diesem Gegenstande beschäftigte, hatte zwar Was- serstoff, Sauerstoff und Stickstoff durch Kälte und Druck auf den 600sten Theil ihres Volumens reducirt, ohne jedoch ein günstiges Resultat zu erreichen; und indem er die Eigenschaften der nicht verflüssigten Gase in Beziehung setzt mit denen der Flüssigkeiten, welche sich beinahe ohne Volumenänderung in Dampf ver- wandeln, hat er uns den Grund dieses Unvermögens den nicht flüssig zu machenden Gasen gegenüber gezeigt. „Es existirt, sagt er, für jeden Dampf ein kriti- scher Temperaturpunkt, über welchem der Dampf, sei auch der Druck noch so gross, nicht in den flüssigen Zustand übergeführt werden kann." Diese Ansicht bestätigte eine Mittheilung des Fran- zosen L. Cailletet2) im Nov. v. J. an Hrn. Berthelot, in der er diesem anzeigt, dass er Stickoxyd bei 104 Atmosphärendruck und bei einer Temperatur von — 11 °C. flüssig erhalten habe, während es bei -\- 8°C. und einem Drucke von 270 Atmosphären noch gas- förmig sei. Auch reines Sumpfgas lasse bei einer Tem- peratur von 7° und einem Drucke von 180 Atmosphären, wenn derselbe plötzlich vermindert werde, einen Nebel erscheinen, gleich dem, der sich zeigt, wenn man plötz- lich den auf die flüssige Kohlensäure ausgeübten Druck aufhebt. „Diese Erscheinung, sagt er, lässt mich hoffen, auch Sumpfgas in den flüssigen Zustand überzuführen." Berthelot fügt dieser Mittheilung die Bemerk- ung bei, dass nach Cailletet's Versuchen der kritische Punkt für das Stickoxyd zwischen -f- 8° und — 11° C. liege, und dass es ihm sehr wahrscheinlich sei, dass die meisten der bis jetzt nicht in den flüssigen Zustand übergeführten Gase, wie das Sauerstoffgas, welches schon unter hohem Drucke von dem Mariotte'- schen Gesetze abweiche, und das Kohlenoxyd dem neuen Verfahren Cailletet's nicht widerstehen werden. Die oben ausgesprochene Hoffnung Cailletet's, wie die Vermuthung Berthelot's bestätigte sich bald. Schon am 2. Dec. v. J. theilte der erstere1) Hrn. Sainte-Claire Deville und später der Academie des Sciences mit, dass er Sauerstoff- und Kohlenoxydgas, obschon bei einer Temperatur von — 29° nnd einem Drucke von unge- fähr 300 Atmosphären noch gasförmig, durch plötz- liches Ausdehnenlassen derselben — was nach Poisson's Formel eine Temperatur von — 200 ° hervorrufen dürfte — als einen dichten Nebel habe erscheinen sehen. Wasserstoff dagegen zeige bei 300 Atmosphären- druck und — 28° keine Spur von Nebel, woraus Cailletet schliesst, dass die beiden ersteren dem flüs- sigen Zustande nahe waren. Am 16. desselben Monats machte er den Versuch in dem Laboratorium der Ecole normale in Paris in Gegenwart von Gelehrten und Professoren. Zu dieser Mittheilung bemerkt Ste.-Claire De- ville, dass das Verfahren der Kälteerzeugung, welches auf die plötzliche Ausdehnung eines Gases oder Dampfes als ein noch nicht angewandtes Princip begründet sei, und der so einfache Apparat Cailletet's über den Wider- stand bei der Verdichtung der für incoercibel ange- sehenen Gase einen Versuch gestatten, sehr instructiv für Vorlesungen und sehr werthvoll für weitere ähn- liche Untersuchungen. Der Apparat,2) den Cailletet zu seinen Versuchen benutzt, besteht aus einem starken hohlen Stahlcylinder, an dessen oberem Theile mittelst einer Schraube das ]) Philos. Transact. for 1869. p. 575—590. — ibid. for 1876, p. 421— 451. — Compt. rend. T. 85, p. 1016-17. a) ibid. T. 85, p. 1016—17. i) Compt. rend. T. 85, p. 1213 u. 1217. >) ibid. T. 85, p. 851. 24 Reservoir von Glas befestigt wird, welches das zu com- primirende Gas enthält. Das Reservoir wird gebildet von einer dickwandigen Röhre von geringem Durch- messer und ist angelöthet an eine weitere Röhre, welche in das den Cylinder füllende Quecksilber taucht, so dass nur das Reservoir hervorragt, was gestattet, alle Phasen der Verdichtung mit blossem Auge zu ver- folgen. Reservoir und Cylinder sind vertical gestellt, und letzterer an seinem unteren Theile mit einer hy- draulischen Pumpe verbunden, welche auf das in dem Cylinder befindliche Quecksilber drückt und so das Gas im Reservoir comprimirt. Nachdem Cailletet mit diesem Apparate das Ace- tylen, Stickoxyd, Sauerstoff- und Kohlenoxydgas con- densirt hatte, dehnte er seine Versuche auch auf Stick- stoff und atmosphärische Luft aus und wiederholte die mit Wasserstoffgas. ]) Reiner trockener Stickstoff zeigte sich bei -}- 13° gegen 200 Atmosphären comprimirt vermittelst plötz- licher Ausdehnung in Form eines zerstäubten Liquidums, in Tröpfchen von messbarem Umfange. — Wasserstoff, bis gegen 280 Atmosphären compri- mirt, Hess bei rascher Ausdehnung einen äusserst feinen Nebel erscheinen, der plötzlich verschwand. — Trockene und von Kohlensäure befreite Luft Hess bei einem Drucke von 200 Atmosphären im Innern der Glasröhre flüssige, sehr bewegte Fäden wahrnehmen, bei 255 Atmosphären vermehrten sich dieselben und wurden noch sichtbarer und bei 310 Atmosphären zeigte sich die Oberfläche des Quecksilbers, welches bis in den durch Stickoxydul erkälteten Theil der Glas- röhre vordrang und dort erstarrte, bedeckt mit einem Reif, den Cailletet für erstarrte Luft hielt. — Berthelot,2) der Augenzeuge der beiden ersteren Versuche Cailletet's war, sagt: „Was den Versuchen CaiUetet's ihren Charakter und ihre eigene Zuverlässig- keit verleiht, ist das, dass sie in einem durchsichtigen und begrenzten Räume die Gase in ihren drei aufein- ander folgenden Zuständen deutlich zeigen und zu ver- gleichen gestatten : im zusammengedrückt luftförmigen, im flüssig zerstäubten und im flüssigen. Dazu kommt noch die Leichtigkeit, mit welcher der Versuch so oft als man es wünscht wiederholt werden kann, um die verschiedenen Umstände der Erscheinung getrennt zu untersuchen. Man kann nicht leicht noch mehr an dem gleichen Stoffe zeigen, wenigstens bis auf den Tag, wo es irgend einem Gelehrten , unterrichtet von den gegenwärtigen Entdeckungen, gelingen wird, die Gase stabil und permanent flüssig — was bis jetzt Nie- mandem gelungen ist — darzustellen, welche eben von Cailletet zum erstenmal flüssig erhalten wurden, im dynamischen Zustande, wenn ich so sagen kann, das heisst in dem Zustande der Flüssigkeiten, welche sich nur unter dem Auge des Beobachters bilden, um als- bald zu verdampfen." — Fast zur selben Zeit, als Cailletet in Paris mit seinen Versuchen beschäftigt war, hatte auch Raoul Pictet in Genf solche über die Liquefaction des Sauer- stoffs gemacht und das Resultat derselben am 22. Dec. v. J. der Academie des Sciences mitgetheilt. ') „Das Ziel, welches ich seit mehr als drei Jahren erstrebe, sagt Pictet, ist, experimentell zu zeigen, dass die Molekular-Cohäsion eine allgemeine Eigenschaft der Körper ohne Ausnahme ist." ,,Wenn die permanenten Gase nicht flüssig gemacht werden können, müssen wir schliessen, dass ihre con- stituirenden Partikeln sich nicht gegenseitig anziehen und also diesem Gesetze nicht gehorchen. Um daher die Moleküle eines Gases einander möglichst zu nähern und ihre Liquefaction zu erreichen , sind gewisse un- erlässliche Bedingungen nöthig, die ich in Folgendem zusammenfasse : 1) Man muss ein absolut reines Gas, ohne Spur eines fremden haben. 2) Ueber äusserst energische Druckkräfte verfügen können. 3) Man muss eine intensive Kälte und die Wärme- entziehung bei diesen niederen Temperaturen er- reichen können. 4) Verfügen können über eine grosse Condensations- fläche bei diesen niederen Temperaturen. 5) Muss man die Ausdehnung der Gase von be- trächtlichem Druck bei dem atmosphären Druck benutzen — eine Ausdehnung, welche in Ver- bindung mit den vorhergehenden Mitteln die Verflüssigung bedingt. „Wenn daher ein Gas bei 500 oder 600 Atmosphä- ren und einer Temperatur von — 100° oder — 140° C. comprimirt worden ist, und man lässt es dann unter dem atmosphärischen Drucke sich plötzlich ausdehnen, so tritt einer von zwei FäUen ein: entweder gehorcht das Gas der Wirkung der Cahäsion, verdichtet sich und überträgt seine Condensationswärme demjenigen Theile des Gases, der sich ausdehnt und in Gasform verschwindet, oder das Gas müsste nach der Hypothese, dass die Cohäsion kein allgemeines Gesetz sei, in ein absolutes Nichts übergehen, d. h. in ein passives Ding, in einen Staub, ohne Consistenz." ») Compt. rend. T. 85, p. 1270, u. T. 86, p. 97. *) ibid. T. 85, p. 1272. •) Compt. rend. T. 85, p. 1214 u. 1220. 25 „Die Arbeit der Ausdehnung wäre unmöglich und der Verlust der Wärme absolut." „Durchdrungen von der Ueberzeugung, dass die thermodynamischen Gleichungen sich auf zuverlässige Zahlen stützen, habe ich gesucht, eine mechanische Einrichtung zu treffen , welche diesen verschiedenen Bedingungen vollkommen genügt und den zusammen- gesetzten Apparat gewählt, von dem hier eine kurze Beschreibung folgt: „Ich habe zwei Saug- und Druckpumpen genommen, wie ich sie bei meinen Eiserzeugungsapparaten ver- wende; diese zwei Pumpen habe ich derart verbunden, dass das Saugen der einen zusammenfällt mit dem Drucke der anderen Die Aspiration der ersteren steht in Verbindung mit einer Röhre von einer Länge von l,m10 und einem Durchmesser von 12,cm5, welche mit flüssiger schwefeliger Säure gefüllt ist. Unter dem Einflüsse einer vollkommenen Leere sinkt die Tempe- ratur dieser Flüssigkeit rasch bis — 65° und selbst bis — 73° der äussersten erreichten Grenze. In dieser Röhre mit schwefeliger Säure verläuft eine zweite Röhre von einem geringeren Durchmesser, der äusserlich 6 cm beträgt, und derselben Länge wie ihre Umhüllung. Diese beiden Röhren sind mit ihren gemeinsamen Enden verbunden. In der inneren Röhre habe ich Kohlen- säure, welche aus Carrarischem Marmor mittelst Salz- säure dargestellt wurde, comprimirt. Dieses Gas war getrocknet und dann in einem Gasometer von 1 Cubik- meter Inhalt gesammelt worden. Bei einem zwischen 4 — 6 Atmosphären schwankenden Drucke wird die Kohlensäure unter diesen Bedingungen leicht flüssig; das flüssige Produkt wird von selbst in eine Kupfer- röhre von 4 m Länge und einem Durchmesser von 4 cm geleitet." „Zwei Pumpen, mit einander verbunden wie die ersten, saugen die Kohlensäure bald in den Gasometer, bald in diese lange mit flüssiger Kohlensäure gefüllte Röhre. Der Zutritt zu den Pumjjen wird durch einen Hahn mit 3' Wegen geregelt. Ein Ventilhahn hemmt nach Wunsch den Eintritt der flüssigen Kohlensäure in die lange Röhre; er befindet sich zwischen dem Con- densator der Kohlensäure und dieser langen Röhre. Wenn der Ventilhahn geschlossen ist und die beiden Pumpen die Dämpfe der flüssigen, in der 4 m langen Röhre enthaltenen Kohlensäure aufsaugen, zeigt sich die grösste Temperaturabnahme, die man hervorrufen kann; die Kohlensäure wird fest und die Temperatur sinkt bis ungefähr ■ — 140°. Die Wärmeentziehung wird durch das Spiel der Pumpen unterhalten, deren Cylinder für den Zug 3 Liter hält, und welche in der Minute 100 Gänge machen." „Sowohl die Röhre mit schwefeliger Säure als die Leop, XIV. mit Kohlensäure ist umhüllt mit Sägespänen und Zeug, um sie vor Ausstrahlung zu schützen." „In das Innere der Röhre mit Kohlensäure tritt eine vierte Röhre ein, in welcher der Sauerstoff com- primirt wird; sie hat eine Länge von 5 m und 14 mm äusseren Durchmesser. Der innere Durchmesser beträgt 4 mm. Diese lange Röhre ist beständig eingetaucht in feste Kohlensäure und ihre ganze Oberfläche ist auf die niedrigste Temperatur gebracht, die man erreichen kann. Diese zwei langen Röhren sind mit den Enden der Röhre mit Kohlensäure verbunden, es ragt daher die kleine Röhre ungefähr 1 m aus der anderen hervor. " „Ich habe diesen Theil gegen den Boden zu um- gebogen und den beiden Röhren eine massig geneigte, jedoch nur wenig von der horizontalen abweichende Lage gegeben." „Die innere kleine Röhre biegt sich um und ist in dem Hals einer grossen Haubitze von Schmiedeeisen befestigt, deren Wände eine Dicke von 35 mm haben; ihre Höhe beträgt 28 cm und der Durchmesser 17 cm. Diese Haubitze enthält 700 Gramm chlorsaures Kalium und 256 Gramm Chlorkalium mit einander vermischt, welche geschmolzen, dann zerstossen und vollkommen trocken eingefüllt wurden. Ich erhitze die Haubitze, sobald die doppelte Circulation der schwefeligen Säure und Kohlensäure die gewünschte Temperaturerniedrig- ung herbeigeführt hat. Die Zersetzung des chlorsauren Kalis findet anfangs langsam, dann, gegen das Ende der Operation, ziemlich plötzlich statt. Ein Manometer, welches an dem Ende der langen Röhre angebracht ist, erlaubt fortwährend den Druck und den Gang der Reaction zu verfolgen. Es ist bis zu 800 Atmosphären graduirt und zu diesem Zwecke von Bourdon in Paris diesen Sommer gefertigt worden." „Wenn die Reaction beendigt ist, übersteigt der Druck 500 Atmosphären, er fällt aber bald ein wenig und bleibt bei 320 Atmosphären stehen. Wenn man in diesem Augenblicke den Schraubenhahn, welcher die Röhre schliesst, öffnet, sieht man deutlich einen flüs- sigen Strahl von äusserster Heftigkeit hervortreten. Man schliesst darauf und einige Augenblicke später tritt ein zweiter, aber weniger starker Strahl hervor." „Schwachglühende Kohlen in diesen Strahl gebracht, flammten sogleich mit unerhörter Heftigkeit auf. Ich habe dieses Liquidum wegen der beträchtlichen Gewalt, mit der es hervorstürzt, nicht sammeln können, aber ich bemühe mich, eine vorläufig erkältete Probirröhre herzurichten , welche vielleicht , mit Hülfe von Zeug, ein wenig von diesem Liquidum zurückhalten könnte. " „Gestern (Montag den 24. Dec. v. J.) habe ich diesen Versuch vor einem grossen Theil der Mitglieder unserer Societe de Physique wiederholt und wir haben i 2G drei aufeinander folgende wohlcharakterisirte Strahlen erhalten. Ich kann noch nicht das Minimum des not- wendigen Drucks bestimmen, denn es ist klar, dass ich einen Ueberschuss von Druck gehabt habe, hervor- gerufen durch ein Uebermaass des in der Haubitze angehäuften Gases, welches sich in dem engen Saume der inneren Röhre nicht hat verdichten können." „Ich beabsichtige eine ähnliche Vorrichtung zu be- nutzen, um die Condensation des Wasserstoffs und Stickstoffs zu versuchen, und verlasse mich hauptsäch- lich auf die Möglichkeit, sehr leicht die niederen Tem- peraturen zu erhalten, Dank den vier grossen, durch eine Dampfmaschine getriebenen Pumpen, über die ich verfüge. " Pictet wiederholte seine Versuche1) mehrmals mit dem gleichen Erfolge. Das Manometer stieg dabei bis auf 560 Atmosphären, fiel in einigen Minuten auf 505, um dann während mehr als einer halben Stunde bei dieser Zahl stationär zu bleiben ; diese Verminderung des Druckes zeige den Uebergang eines Theils des Gases in den flüssigen Zustand unter dem Einfluss von 140° C.Kälte an. Den beim Oeffnen des Hahns mit aussergewöhnlicher Heftigkeit austretenden Strahl beleuchtete Pictet mit electrischem Licht, welches wahrzunehmen gestatte, dass sich der Strahl hauptsächlich aus zwei verschie- denen Theilen zusammensetzt: aus einem inneren einige Centirneter langen Theile, dessen weisse Farbe flüssige oder feste Theilchen anzeigt, und einem äusseren, dessen blaue Farbe auf die Rückkehr des comprimirten und erstarrten Sauerstoffs in den gasförmigen Zustand hinweist. Hinsichtlich der Verflüssigung des Wasserstoffs richtete Pictet-) unterm 11. Jan. d. J. an Hrn. Dumas folgende Depesche: „Den Wasserstoff gestern verflüssigt. 650 Atmo- sphären und 140° Kälte, fest geworden durch Ver- dunstung; stahlblauer intermittirender Strahl, ein hef- tiges Hervorwerfen von Metallkörnern ähnlicher Sub- stanz auf den Boden mit sehr charakteristischem zischenden Geräusch; der fest gewordene Wasserstoff mehrere Minuten in der Röhre erhalten." In einem Schreiben an Dumas von demselben Tage gibt Pictet folgende weitere Aufschlüsse. „Ich bediente mich genau derselben Apparate wie für die Liquefaction des Sauerstoffs, nur wandte ich, statt Kohlensäure, Stickoxydul an." „Um Wasserstoff durch seinen eigenen Druck zu comprimiren , benutzte ich die Zersetzung , welche ameisensaures Kalium durch Aetzkali erleidet; die Ent- \l Uompt. rend. T. 85, p. 127Ö. a) ibid. T. 86, p. 106. wicklung von Wasserstoff rindet auf diese Weise ohne jede Spur von Wasser statt und der Rückstand ist nicht flüchtig, zwei wesentliche Bedingungen, um strenge Beobachtungen zu gestatten. Die Temperatur der Re- action ist wohl bestimmt und hat sich nicht erhöht ; der Wasserstoff entwickelt sich mit einer vollkommenen Regelmässigkeit. Der Druck hatte eine Höhe von 650 Atmosphären, bevor er stetig wurde; die Ent- wicklung des Wasserstoffs entsprach 252 Litern bei 0n, und die Kälte war ungefähr — 140°. Sobald der Hahn geöffnet wurde, trat der flüssige Wasser- stoff mit Heftigkeit aus der Mündung und liess da- bei ein scharfes Zischen hören; der Strahl war von stahlblauer Farbe und auf eine Länge von ungefähr 12 cm vollständig undurchsichtig. In demselben Augen- blick hörte man auch auf dem Boden ein Geräusch, ähnlich dem, welches auf die Erde fallende Metallkörner verursachen, und das Zischen verwandelte sich in ein ganz besonderes Brausen, jenem ähnlich, welches ein auf Wasser geworfenes Stück Natrium hören lässt." „Fast augenblicklich wurde der Strahl intermitti- rend und man merkte bei jedem Austreten Stösse gegen den Halm." „Der Druck fiel während des ersten Strahls von 650 Atmosphären auf 370. Nach dem Schliessen sank der Druck allmälig während mehrerer Minuten bis zu 215 Atmosphären, dann stieg er langsam bis 225, wo er von neuem stetig wurde. Ich öffnete den Hahn wieder, aber der Strahl war von so intermittirender Art, dass augenscheinlich die Erstarrung des Wasser- stoffs in der Röhre stattgefunden hatte. Diese Annahme wurde durch den nach und nach erfolgten Austritt des ganzen Wasserstoffs bewiesen, nachdem ich die Pumpen und die Kälteerzeugung abgestellt hatte." Pictet erklärt sich die Verschiedenheit zwischen diesen Resultaten und den beim Sauerstoif erhaltenen in folgender Weise: „Der Wasserstoff hat ein 16 mal kleineres Atom- gewicht als der Sauerstoff, die latente Wärme des flüssigen Wasserstoffs muss daher gewiss 10 mal grösser sein als die des Sauerstoffs." „Sobald der Ausmündungshahn geöffnet ist, ver- wandelt sich die in der Röhre angesammelte Flüssig- keit in Dampf und absorbirt eine solche Menge Wärme durch die Zustandsveränderung, dass der übrige Theil in der Röhre erstarrt, bevor er selbst äusserlich aus- getrieben ist." „Während mehr als einer Viertelstunde erfolgten Entladungen von Wasserstoff aus der Mündung der Röhre." „Der durch die Ausdehnung des Gases am An- fange des Versuches erzeugte Nebel fiel zur Erde, ver- schwand aber vollkommen, sobald der Strahl iutermit- tirend wurde, was dem Erstarren des Wasserstoffs im Innern der Röhre entsprach." „Es ist unmöglich, sagt Pictet, die Nebelbläschen des Gases mit der Erscheinung des flüssigen Strahles zu verwechseln. Diese verschiedenen Erscheinungen sind deutlich geschieden und geben zu keiner Zwei- deutigkeit Veranlassung." „Ich kenne das Volumen des Rückstandes, der nur kohlensaures Kalium ist, und werde bei einem nächsten Versuche die Dichte des flüssigen Wasserstoffs bestimmen können." - — ■ Heber den ökonomischen "Werth der verschie- denen Eucalyptus -Arten Süd -Australiens. Von E. Scliomhurg'k. Herr Direktor R. Schomburgk in Adelaide hat der Akademie einen Bericht über den ökonomischen Werth einer Anzahl Eucalyptus-Arten Süd-Australiens zugehen lassen, der für die Leser der Leopoldina von Interesse sein wird. Das Ueberwiegen des grossen Geschlechts der australischen Eucalypten zeigt sich auch in dem ganzen Flächenraume Süd-Australiens, aber die Arten sind im Vergleich zu jenen der Ost-, Nord- und West-Flora weniger zahlreich. Die Zahl der bis jetzt in Australien bekannten Eucalyptus-Arten ist ungefähr 134, von welchen nur 30 in dem aussertropischen Theile Süd- Australiens vorkommen. Die Eucalypten Süd-Australiens erreichen nicht jene Grösse und Höhe, wie die von Ost-, Nord- und West-Australien — die Durchschnittshöhe der grössten beträgt 120 — 130 Fuss, mit einem Stammdurchmesser von 6 — 8 Fuss, und solche Bäume werden nur in Districten, die. durch guten Boden begünstigt sind, oder an Flussufern gefunden. Diese Höhe ist jedoch unerheblich im Vergleich mit den in Victoria, Tasmania und im westlichen Australien einheimischen Eucalyp- tus-Arten. Unter den 30 in dem aussertropischen Theile Süd- Australiens vorkommenden Eucalypten giebt es nur ungefähr 10, deren Holz hoch geschätzt und viel ver- wendet wird. Aber ich halte diese nicht für die volle Zahl aller verwerthbaren Eucalypten. Der grösste Theil des mittleren Süd-Australiens wird von einer auf länd- liche Beschäftigung angewiesenen Bevölkerung bewohnt, welche keine andere Verwendung für das Holz hat, als die für die Errichtung der rohgearbeiteten Häuser, von Zäunen u. s. w., und es ist wahrscheinlich, dass manche Eucalypten, welche im Innern vorkommen, selbst ein werthvolleres Holz besitzen mögen, als jene in der Nähe der Küste. Die bekanntesten werthvollen Eucalypten werden durch gewisse auf Handelsartikel bezügliche Namen wie Rother-, Weisser-, Blauer- und Sumpf-Gummi- baum, Stringybark, Peppermint, Ironbark, Mallee u. s. w. bezeichnet. Aber in den benachbarten Colonien sind die volksthümlichen für dieselbe Eucalyptus-Art gebrauchten Namen verschieden. TheRedGum — Eucalyptus rostrata (Schlecht). — Ein sehr grosser Baum von 100 — 130 Fuss Höhe. Er wird als das werthvollste Material der Colonie be- trachtet. Er hat sehr feste Fasern und ist hart und dauerhaft; es ist das beste Holz für Grundbauten, Brücken, Dämme, Bahnschwellen und Schiffe, da es die wichtige Eigenschaft besitzt, von den weissen Ameisen nicht angegriffen zu werden. Es ist das dauer- hafteste aller Hölzer Süd-Australiens. The White Gum — Eucalyptus Sttiartiana (F. Muell.). — Ein grosser Baum; sein Holz ist nicht so hart und fest-faserig wie das des Red Gum. Es wird verwendet zu Pfosten, Riegeln, Bauzwecken und Grund- werken. The BlueGum — Eucalyptus viminalis (Labil.) . — Ein Baum von massiger Grösse; er hat ein hartes und werthvolles Holz — sehr geschätzt wegen seiner Härte, Festigkeit und Dauerhaftigkeit. Es wird verwendet zu Wagnerarbeiten, wie Naben und Felgen. Th e S t r i n g y b a r k — Eucalyptus obliqua (L'Herit.). — Ein ungeheurer Baum, der eine Höhe von 120 — 140 Fuss erreicht. Sein Holz ist sehr werthvoll wegen seiner leicht spaltbaren Beschaffenheit; es ist das beste für Schindeln, Riegeln und Dacharbeiten, aber unbrauch- bar für Gruudwerke. The Peppermint — Eucalyptus odorata (Behr). — Ein Baum von mittlerer Grösse. Sein Holz ist nur brauchbar zu Zaunwerken und zur Feuerung. Thelronbark — Eucalyptus leucoxylon (F.Muell.). — Ein mittelgrosser Baum. Er hat ein sehr hartes, dauerhaftes Holz, brauchbar für Bauten und Um- zäunungen. The Box Tree — Eucalyptus hemiphloya (F.- Muell.). — Ein kleiner Baum. Sein Holz ist wegen seiner Härte und Festigkeit ein starkes, dauerhaftes Material. The Bastard Box — Eucalyptus gracilis (F. Muell.). — Ein kleiner Baum, dessen Holz zu verschie- denen Zwecken verwendet wird; es ist ausgezeichnet durch Härte und Zähigkeit. The Mallee — ■ Eucalyptus dumosa (A. Cunn.). — Ein kleiner Baum oder ein baumartiger Strauch. Sein Holz ist sehr hart und fest-faserig, auch ausgezeichnet i* 28 durch Zähigkeit. Es wird vielfach als Uinzäunungs- material verwendet. The Swamp Gum — Eucalyptus siderophloia (Benth.). — Ein grosser Baum. Er liefert ein sehr dauerhaftes Bauholz, das eine ausgedehnte Verwendung für Bauten und Einfriedigungen findet. Aher neben dem nützlichen Bauholze besitzen die Eucalypten auch noch andere werthvolle Eigenschaften; von diesen ist die fiebervertreibeude im Auslande sehr wohl bekannt. Ein schätzbarer Essig wird gewonnen aus Euca- lyptus obliqua, E. leucoxylon und E. rostrata; Holzgeist aus dem Holze von Eucalyptus leucoxylon und E. obliqua; ein ätherisches Oel wird dargestellt, aus den Blättern von Eucalyptus viminalis, E. Stuart iinia und E. eitriodora; Theer aus dem Holze von Eucalyptus rostrata, E. leuco- xylon und E. obliqua; Papier (eine sehr schöne Sorte) wird bereitet aus der Binde von Eucalyptus Xtuartiana, E. obliqua, E. rostrata und E. leucoxylon. — Zur Geschichte der Pseudomorphosen des Mineralreichs. Dass gewisse Mineralkörper, wie der gewöhnliche Eisenkies, das Rothgiltigerz, das Glaserz, im Schosse der Erde eine Veränderung erleiden, war schon den älteren Mineralogen bekannt; dass diese jedoch nicht die einzigen seien, sondern dass auch die meisten me- tallischen Mineralien und Kiese ähnliche Veränderungen erfahren, und zwar zuweilen ohne Verlust ihrer ur- sprünglichen Form, darauf wies Rome de l'Isle in einer Abhandlung*) : „Ueber die Veränderungen, welche verschiedene metallische Mineralien und besonders Eisenkiese in der Natur erfahren", hin, welche er 1776 in den Verhandlungen der churfürstlich- mainzischen Akademie veröffentlichte. In dieser Abhandlung versucht er auch eine Erklä- rung dieser Veränderungen, die, obschon sie im Sinne der damals noch herrschenden Phlogistontheorie gegeben ist, doch zeigt, dass er sich bereits auf dem Wege befand, den wir auch heute, wenn wir diese Erschei- nungen erklären wollen, zunächst betreten müssen, nämlich den chemischen, und fahrt fort: „Ich besitze mehrere Stücke, an denen der Ueber- „gang von Kalk- oder Gypsspath in Eisenspath leicht „zu erkennen ist, aber es ist nicht leicht, den Vorgang, „der dabei stattfindet, zu erklären; nach diesen Stücken „zu urtheilen, verdankt der Eisenspath seinen Ursprung „einem Späth, der von dem aus der Zersetzung von „Pyriten hervorgegangenen Eisen durchdrungen und zer- setzt wurde; die Zinkerze der Grafschaft Sommerset „in England bieten uns ein ähnliches Beispiel der Zer- setzung des pyramidalen Kalkspaths (der sogenannten „Schweinszähne) durch den Uebergang in weissen Galmei, „ohne dass die Form dieses Späths die geringste Ver- minderung erlitten hätte." Auch die Bildung der Versteinerungen scheint ihm auf ähnliche Veränderungen zurückführbar zu sein. „Mit einem Worte, sagt er, Niemand zweifelt „heute an der Wirklichkeit der Petrification , obgleich „wir noch nicht wissen , wie der Uebergang einer „knochigen oder holzigen Substanz in eine steinige „hat stattfinden können, ohne dass die Versetzung aller „constituirenden Theilchen dieses Körpers in etwas die „Form zerrüttet hätte, welche er vor dieser Veränderung „besass." „Dies muss uns klar machen, welches Licht die „Kenntniss der den verschiedenen Gemischen eigenen „Formen auf die Natur derselben werfen kann, da die „Formen uns oft den Ursjjrung gewisser Substanzen an- zeigen, welche von alledem, was sie in einem früheren „Zustande besassen, nur dieses einzige Merkmal bewahrt „haben ; vergebens würde man einwenden, dass die näm- „liche Form manchmal unter sich ganz verschiedenen „Körpern gemeinsam ist; es ist jedoch ein schwankendes „und trügliches Merkmal, an das man sich keineswegs „halten darf. Es würde richtig sein, wenn man, um „diese Körper einzutheilen , auf die Form allein Rück- sicht nähme; wenn man aber diesem Merkmal auch „ihre anderen unterscheidenden Eigenschaften, wie Härte, „Gewicht, Farbe, Struktur etc. zufügen wird, wird man „Substanzen, welche unter sich nichts gemeinsam haben „als die äussere Gestalt, nicht verwechseln; man wird „vielmehr nur berechtigt sein, aus dieser Aehnlichkeit „zu schliessen (da sie eine beständige Wirkung der „Natur ist, die nichts vergeblich thut), dass entweder „die eine der zwei Substanzen ihren Ursprung aus der „anderen nimmt, oder dass in ihnen ein gemeinsamer, „sie auf die eine oder andere Weise abändernder Grund- Stoff existirt, ohne Rücksicht auf diejenigen, durch „welche sie sich unterscheiden." Aber auch eine andere Art von Krystallformen, welche nicht emer Veränderung der Mischung des Mi- nerals ihren Ursprung verdankten, sondern durch eine Ueberziehung eines Krystalls durch eine andere Mineral- masse entstanden waren, war Rome de l'Isle nicht unbekannt. So sagt er in seiner 1783 erschienenen Krystallographie *) : „Wenn ein Quarz-, Späth-, Pyrit- *) Acta Acad. Elect. Mogunt. 1776, p. 97—111. *) Cristallographie. 2. Edit. T. I. p. 97. — Vergl. a.: KobellFr.v. Geschickte d. Mineralogie. München 1864. p.110. 29 ., KrystaU etc. sich unter einer Gestalt zeigt, wenig über- einstimmend mit jener, welche ihm gewöhnlich zu- kommt, muss man prüfen, ob die quarzige, spathige „oder kiesige etc. Masse sich nicht oberflächlich auf „irgend einem anderen KrystaU von durchaus verschie- dener Natur niedergeschlagen habe, welche diese „Masse von allen Seiten umhüllt hätte. In diesem Fall „befindet sich entweder der verschiedenartige KrystaU „unter der quarzigen, spathigen etc. Kruste, welche „dessen Form erhalten hat, oder dieser innere KrystaU „ist zerstört worden, während die Kruste, welche ihn „umhüllte, sich erhielt, so die Gestalt des Krystalls, „auf welchem sie sich gebildet hatte, bewahrend. Aehn- „liche hohle und im Innern mit Abdrücken versehene „Krystalle haben bewährte Mineralogen zu der Mein- „ung gebracht, dass der Quarz manchmal die kubische „oder rhomboidale Form annehme; aber diese Formen „sind dem Quarz etc. absolut fremd und er verdankt „sie nur den Würfeln des Bleiglanzes, des Pyrites etc., „welche er früher überzogen hatte, oder sogar rhom- boidalem Kalkspath, Eisenspath, welche, gleichfalls „von diesem Quarz überzogen, sich endlich zersetzten „und den Raum, den sie vorher eingenommen hatten, „leer Hessen." Daraus geht unleugbar hervor, dass Rome de l'Isle diese Erscheinungen nicht nur nicht übersehen, son- dern viele sogar richtig interpretirt hat. Wahrscheinlich gleichzeitig und man darf wohl auch mit Bestimmtheit sagen unabhängig von Rome de l'Isle erkannte A. G. Werner das Vorkommen solcher zweifelhafter Krystallgestalten ; er nannte diese zum Unterschiede von den wesentlichen Krystallen Afterkrystalle.*) Wesentliche Krystalle nannte Werner „die- jenigen, welche durch eine wahre Krystallisation, d. h. „durch ein regelmässiges, den Anziehungsgesetzen der „Masse angemessenes Aneinandersetzen der Krystalli- „sationsblättcheu oder integrirenden Theilchen entstan- den sind, und denen also die Gestalt, in welcher sie „erscheinen, eigenthümlich angehört." „Afterkrystalle sind dagegen jene, welche „ihre regelmässige Form von schon früher dagewesenen „wesentlichen Krystallen einer ganz anderen Substanz „erhalten haben. Die Form der Afterkrystalle ist dem „Fossile, bei welchem sie vorkommen, ganz fremd und „steht mit den übrigen Krystallisationen in gar keiner „Verbindung." Die Entstehung dieser Afterkrystalle erklärt Werner auf folgende Weise : 1) Ein Afterkrystall kommt zu Stande, indem sich die neue Substanz in die von anderen hinterlassenen regelmässigen Eindrücke hineinlegt und dieselben ganz oder zum Theil ausfüllt; oder 2) Es legt sich die neue Substanz als krusten- artiger Ueberzug um einen noch vorhandenen KrystaU herum und nimmt so dessen Gestalt an. Bei dieser letzteren Art von Krystallen sieht man zuweilen das ältere Fossil, welches jenen die Form gegeben hat, als Kern darin; mehrentheils hingegen ist es ausge- wittert und die Afterkrystalle sind dann hohl. Diese Erklärung Werner's, nach welcher die Afterkrystalle ihre Entstehung nur mechanischen Vor- gängen verdanken, stimmt im Wesentlichen mit der von Rome de l'Isle, wenigstens für einige zweifel- hafte Krystallformen gegebenen überein; sie berück- sichtigt chemische Vorgänge nicht, durch deren Wirk- ung sich dieser das Vorhandensein mehrerer Kry- stallfoimen zu erklären sucht, ein Mangel, den wir jedoch Werner, wie überhaupt den Mineralogen jener Zeit nicht zum Vorwurfe anrechnen dürfen, da die Chemie damals noch nicht im Stande war , ähnliche Erscheinungen zu erklären. Die älteren Mineralogen legten bei der Unter- scheidung und Beurtheilung der Minerahen das Haupt- gewicht auf die äusseren Kennzeichen, auf die Krystall- form und die übrigen physikalischen Eigenschaften; die chemische Zusammensetzung vieler Mineralien war damals noch unbekannt. Sie betrachteten daher die Afterform als ein besonderes äusseres Merkmal, mit- telst dessen man die wahre Krystallisation von der falschen unterscheiden könne. Es lässt sich nun schwer entscheiden, ob Rome de l'Isle oder Werner zuerst diese Erscheinungen erkannt hat; so viel ist jedoch gewiss, dass Werner dadurch, dass er dieselben zusammenfasste und sie als Afterkrystalle den wahren Krystallisationen gegenüber- stellte, zunächst bei seinen Schülern ein allgemeineres Interesse für diese Seite der Mineralkörper wachriet, so dass er nicht mit Unrecht der Begründer des Stu- diums der Pseudomorphosen genannt werden kann. In der That machte bereits 1815 A. Breithaupt, ein Schüler Werner's, in seiner Schrift über die Aecht- heit der Krystalle auf den Mangel der Eintheilung seines Lehrers aufmerksam und fügte den wesent- lichen und Afterkrystallen noch eine dritte Art zu, nämlich die metamorphischen (verwandelten) Krystalle. Diese metamorphischen Krystalle, sagt er,*) zeigen sich als solche, bei denen Masse *) Hoffmann, CA. S.: Handb. d. Mineralogie. Bd. 1. Freiberg 1811. p. 115—117. *) Ueber d. Aeehtheit d. Krystalle. Freiberg 1815. 8°. p. 12. 30 und Form geblieben sind, indem sich die Materie (durch mächtige chemische Einwirkung ?) ver- ändert hat. Die metamorp bischen Krystalle stellt Breit- haupt zwischen die wesentlichen und Afterkry- stalle, welch letztere er pseudomorphische nennt. Diese theilte er weiter ab in : 1) abgedrückte und in 2) krustirte, welche sich unmittelbar an die be- sondere äussere Gestalt: mit Eindrücken an- schliessen. Die Gründe, welche Breithaupt zu dieser neuen Eintheilung bewogen, waren das Vorkommen von dichtem Brauneisenstein, der ursprünglich tesselarer Schwefel- kies war, das der Grünerde, die vom Augit, und das des Steimnarks und der Porzellanerde, die vom Feld- spath stammten. Breithaupt sagt: „Die plastische Tendenz des „dichten Brauneisensteins, welche dicht und „ganz unkrystallinisch ist, erlaubt es nicht, die tesse- laren Krystalle, wie Würfel, Dodecaeder etc., für ächte „Formen dieser Substanz zu nehmen, wie es noch von „mehreren Mineralogen geschieht. Die krystallinischste „Art des sogenannten Brauneisensteins (den Braun- „eisenglimmer oder Bubinglimmer, auch Py resident und „Göthit genannt, ausgeschlossen) ist unbezweifelt der „braune Glaskopf oder fasrige Brauneisenstein, und er „hat nur eine zartfasrige Textur, verbunden mit sta- laktitischen äusseren Gestalten, erreichen können. Dass „aber jene tesselaren Krystalle vom gemeinen Sckwefel- „kies sich herschreiben, dafür sprechen: 1) „die ganz gleiche Krystallisation mit derselben „Art der gestreiften Flächen und der Zusammen- „häufungen." 2) „Die häufig noch im Innern jener Krystalle „sitzenden Kerne von Schwefelkies, welche zuweilen so „prävalent sind, dass dann nur eine schwache Um- änderung in dichten Brauneisenstein nach der äus- seren Oberfläche zu, zu bemerken ist. — Man könnte „nach dieser Prävalenz des Schwefelkieses oder des „dichten Brauneisensteins eine Reihe aufstellen, die „mit dem eigentlichen tesselaren Schwefelkies anfangen „und mit dem ausgehöhlten Brauneisensteinkrystallen „sich endigen würde." 3) „Das gleiche geognostische Verhalten." — Eine Erklärung darüber zu geben, wie die Um- wandlung von Schwefelkies in Brauneisenstein unbe- schadet der Form vor sich gehen könne , will Breit- haupt nicht wagen , weil hierzu nach seiner Meinung gewisse genaue und wiederholte Beobachtungen ge- hören, die uns zur Zeit entgehen. Nur bezüglich der Hohlräume, die sich nicht selten in den zersetzten Kiystallen finden, glaubt er eine Hypothese aufstellen zu können. Er meint nämlich, wenn diese Schwefel- kieskrystalle, zum Theil von aussen nach innen in Brauneisenstein umgewandelt wären, könne der Fall eintreten, dass durch Aenderung der äusseren Verhält- nisse diese Metamorphose aufgehoben würde und da- für eine neue eintrete, welche das noch innen- sitzende Schwefeleisen in Eisenvitriol umwandelte ; in- dem sich dann die Schwefelsäure aus den Krystallen herausziehe, lasse sie einen Theil als Brauueisenocker zurück. „Sehnlichst, sagt er, wünsche ich aber von den „Chemikern Belehrung: über die Möglichkeit, Art und „die Bedingungen einer Umwandlung aus geschwefeltem „Eisenoxydul (Schwefelkies) in gewässertes Eisenoxyd, „wohl zu merken, ohne die Form zu ändern." Noch schwieriger erwies sich die Aufgabe, die anderen Metamorphosen im Breithaujit'schen Sinne, wie Grünerde nach Augit, Speckstein nach Quarz, zu er- klären. Bezüglich der letzteren sagt er: „Wenn wir auch die Art des chemischen und „vielleicht electrochemischen Processes, welcher aus „Quarz Speckstein machte, noch nicht kennen und „jetzt nicht zu erforschen wissen, so bleiben uns doch „die Kriterien einer solchen Entstehungsart, welche zu „weiteren Untersuchungen ermuntern." Breithaupt hatte durch das obgenannte Schriftchen Anregung genug gegeben, diese Erscheinungen an den Mineralkörpern genauer zu untersuchen; wenn indess trotzdem in den nächsten Jahren wenig erhebliche Fortschritte gemacht wurden, so mag dies zum Theil auch daran liegen, dass diese metamorphischen und pseudomorphischen Krystalle im Verhältniss zu den ächten damals noch als Seltenheiten galten. Während mau sich nun im Unklaren befand, ob diese Veränderungen der Mineralkörper durch die Chemie erklärt werden könnten, hat J. L. C. Graven- horst auf dieselben bezügliche Ansichten in einem 1816 erschienenen Werke*) niedergelegt. Er sagt: „Die Umwandlungen, die die anorganischen Körper „in der Natur erleiden, beruhen im Allgemeinen auf „Veränderungen ihrer Bestandteile und Elemente. „Durch die ganze Natur dauern ununterbrochen man- cherlei chemische Processe fort. Wasser, Luft und „Feuer, Licht und Wärme, Electricität , Galvanismus „und Magnetismus, Affinität und Krystallisationskraft „u. s. w. in allen ihren verschiedenen Formen und „Modificationen, in allen ihren Verbindungen unter sich *) Gravenhorst, J. L. C: Die anorganischen Natur- körper nach ihren Verwandtschaften uud Uebergängen zu- sammengestellt. Breslau 1816. 8°. 31 „und mit anderen Stoffen, sind ebensoviele Kräfte und „Agentien, welche überall auf die natürlichen Körper „einwirken, sie zersetzen und wieder vereinigen, ihre „Bestandtheile von einander trennen und mit einander „in Berührung bringen, wobei es denn begreiflich auf „mancherlei Umstände ankommt, ob gewisse Veränder- ungen und Bildungen schon in wenigen Stunden oder „erst nach Jahrtausenden sichtbar werden können. Und „von diesem Gesichtspunkte muss man wohl ausgehen, „wenn von Umwandlungen der anorganischen Natur- „körper in einander die Rede ist." „Jede Umwandlung geschieht entweder durch Hin- zukommen oder Vermehrung, oder durch Verrninder- „ung oder gänzliches Verschwinden eines oder mehrerer „Bestandtheile, oder durch beides zugleich. Verschwin- „den oder Verminderung eines Bestandtheils kann nur „durch chemische Zersetzung des Körpers stattfinden, „denn die Bestandtheile trennen sich nur dann aus „ihrer chemischen Vereinigung, wenn sie von aussen „mit anderen Stoffen, zu denen sie eine grössere Af- „finität haben, in Berührung kommen und mit diesen „dann eine neue Verbindung eingehen. Ist die Zer- setzung allgemein, d. h. erleidet der Körper eine „gänzliche Auflösung, werden seine Theile ganz von „einander getrennt und geschieden, um neue Verbind- ungen einzugehen, bleibt von ihm nichts zurück, so „wäre es wohl zu mild, eine so allgemeine Zerstörung „bloss mit dem Namen einer Umwandlung zu be- legen." — Die Umwandlung eines anorganischen Naturkörpers findet ihm statt, indem derselbe entweder gewisser wesentlicher Bestandtheile beraubt oder von anderen so durchdrungen wird, dass sie in dessen Wesen mit eingehen und der Körper selbst nicht nur seine Selbst- ständigkeit, sondern auch seine ursprüngliche Form behaujitet; meistens aber werde der Körper lockerer oder erdig, z. B. wenn Feldspath durch Beraubung des Kali in Porzellanerde aufgelöst werde. Gravenhorst giebt auch die Mittel an, wie der allmälige Uebergang einer Gattung in die andere nach- gewiesen werden könne. Da nämlich die Umwandlungen nur allmälig vor sich gehen, und auch auf mancherlei Art gestört, werden könnten, so könne durch eine Reihe von Analysen, die an mehreren in verschiedenen Stufen der Umwandlung begriffenen Körpern derselben Gattung angestellt würden, der allmälige Uebergang dargelegt, werden. Vor den bloss auf äussere Kennzeichen ge- gründeten Uebergängen warnt er, da mehrere Gatt- ungen äusserlich Aehnlichkeit zeigten, während sie ihren Bestandteilen nach ganz und gar verschieden seien. „Alles, sagt er, was sich im Allgemeinen auf die ,, Umwandlung und Zersetzung der anorganischen Körper „bezieht, gilt besonders von den Krystallen, insofern „sie bei Veränderung und Zersetzung ihrer Bestand- theile doch ihre ursprüngliche Form beibehalten. Auf „diese Weise werden manche Krystalle in ganz fremd- , , artige Körper umgewandelt, ohne ihre Form zu ver- lieren. Ich brauche hier nur an die mancherlei Sub- stanzen zu erinnern , die sich nach vielen Beobacht- ungen in Speckstein umwandeln. Der Speckstein „erscheint daher in Formen des Quarzes, des Kalksteins, „Feldspaths, Granats, Magneteisensteins u. s. w„ weil „alle diese Körper unter gewissen Umständen sich in „Speckstein verwandeln. Ehe man diese Erfahrung „gemacht hatte, betrachtete man jene Krystallisationen „als dem Speckstein eigenthümlich ; aber schon der „Mangel des inneren krystallinischeu Gefüges, des „Glanzes, der Durchsichtigkeit (eine von diesen Eigen- schaften lässt sich sonst bei allen Krystallisationen „wahrnehmen) widerspricht dieser Annahme. Was die chemische Veränderung betreffe, so sehen wir dieselbe an manchen Körpern zuweilen unter un- seren Augen vor sich gehen, z. B. die Umwandlung von Kalkspath in Eisenspath. Dies sei ein Uebergang durch Verwandlung. Bei anderen Körpern sehe man zwar keine solche allmälige Verwandlung ein und des- selben Stückes, aber das veränderliche Verhältniss der Grundmischung einer grösseren Anzahl von Stücken derselben Gattung gestatte durch eine Reihe von Analysen verschiedener Stücke den allmäligen Ueber- gang von der einen Gattung in die andere zu verfolgen. Dies sei nicht unpassend ein Uebergang der Grund- mi schung zu nennen. Das Werk Gravenhorst's war indess vergessen worden und erst 0. Volger*) hatte 1855 wieder auf dasselbe aufmerksam gemacht. „Wir finden, sagt Volger, „bei Gravenhorst nicht allein eine grosse Zahl „von Verwandtschaften und Uebergängen der Mineralien „angegeben und beschrieben, welche in der neuesten „Zeit durch Pseudomorphosen erwiesen sind, sondern „wir finden auch den chemischen Vorgang einiger sol- „cher Uebergänge ganz klar dargelegt und in sehr „vielen Fällen der zugehörigen Afterkrystalle erwähnt." Da die Ansichten Gravenhorst's unberücksichtigt geblieben waren, kann es nicht auffallend erscheinen, dass fast alle Mineralogen der beiden folgenden De- cennien die Breithaupt'sche Eintheilung der Pseudo- morphosen mit geringen Aenderungen beibehielten. F. L. Hausmann**) gab 1821 eine Erklärung der Entstehung der Afterkrystalle. Die einfachste Bild- *) Entwicklungsgeschichte der Mineralien der Talk- glimmerfamilie u. ihrer Verwandten, p. 4. Zürich 1855 8°. **) Hausmann, J. F. L. Ueber die Formen der leblosen Natur, p. 664—677. Göttingen 1821. 4«. 32 ung derselben besteht nach ihm darin, dass eine Mine- ralsubstanz Krystalle einer anderen überzieht und dadurch die Form dieser annimmt. Der überzogene Krystall kann sich in seiner Hülle erhalten oder zer- stört werden; in letzterem Falle bleibt der dadurch leergewordene. Raum entweder unausgefüllt oder er wird späterhin von einer anderen Mineralsubstauz aus- gefüllt. Zu dieser Art zählt er u. a. Quarz, Ualmei, Eisenglanz nach Kalkspath. Zusammengesetzter und oft schwieriger zu erklären sei eine zweite Art der Entstehung von Afterkrystallen ; hier wird der durch die Zerstörung eines Krystalls freigewordene Raum von einer anderen Mineralsubstauz ausgefüllt. Diese Abformung lasse sich nur auf solche Weise denken, dass die Krystalle in einer Masse eingeschlossen waren, die sich erhielt, als jene zerstört wurden. Die Afterkrystalle sind daher entweder von dieser Masse eingeschlossen, oder diese ist selbst später zerstört worden und die Krystalle stellen sich dann frei dar. Hierher rechnet er u. a. Quarz nach Gyps, Hornstein, Kalkspath, Schwefelkies nach Schwerspath, Kalkspath u. s. w. (Fortsetzung folgt.) Der internationale medicinische Congress wird nach einer Mittheilung der Augsburger. Allge- meinen Zeitung seine sechste Sitzung am Sonntag den 8. September und in der darauf folgenden Woche zu Amsterdam abhalten. Der Organisationsausschuss be- steht aus folgenden Mitgliedern: Prof. Dr. Donders in Utrecht (Präsident), Dr. Guye in Amsterdam (Schrift- führer), Dr. van Cap pelle, Referent für Medicinal- angelegenheiten im Ministerium des Innern, in Haag, Dr. Fabius und Prof. Dr. Hertz in Amsterdam, Prof. Dr. Heynsius und Prof. Dr. Hu et in Leiden, Prof. Dr. Huizinga in Groningen, Prof. Dr. Koster in Utrecht, Dr. Ramaer in Haag, Prof. Dr. Rosen- stein in Leiden, Prof. Dr. Sänger in Groningen, Prof. Dr. Sn eilen in Utrecht, Prof. Dr. Stokvis, Prof. Dr. J. W. R. Tilanus und Dr. Zeeman in Amsterdam. Die officielle Sprache ist die deutsche und die französische. Alle Mittheilungen, die auf den Con- gress oder auf Fragen, welche zum Object von Berath- schlagungen werden können, Bezug haben, sind vor dem 1. Juni 1878 einzusenden, da an diesem Tage definitiv die Statuten und das Programm festgestellt und die Berichterstatter ernannt werden. Alle auf den Congress bezüglichen Mittheilungen sind an Dr. Guye in Amsterdam zu adressiren. Herrn Hoirath Er. H. 3. G-einitz, Professor der Mineralogie und Geologie am Poly- technikum und Direktor des königl. mineralogi- schen Museums zu Dresden, hat die Geological Society of London die Murchison-Medaille für seine ergebnissreichen geologischen und paläontologi- schen Untersuchungen der paläozoischen und Kreide- Formationen Sachsens verliehen. In der Jahresver- sammlung dieser Gesellschaft am 15. Februar d. J. beauftragte der Präsident Professor P. M. Duncan nach der in England üblichen Sitte den auswärtigen Sekretair Herrn War in g ton W. Smyth mit der Uebersendung derselben und hob dabei aus den zahl- reichen seit 40 Jahren unausgesetzt fortgeführten Ar- beiten des Gefeierten besonders die Erforschung der permischen Formation hervor, durch welche Professor Geinitz unsere Kenntnisse der Fauna und Flora der- selben bedeutend vermehrt und die Hauptverschieden- heiten zwischen der permischen und Kohlen-Flora nach- gewiesen habe. Seine erste Arbeit über den Zechstein erschien im Jahre 1838 und darauf schrieb er über die Grauwacken-Formation, welche die silurischen, de- vonischen und Kohlen-Schichten Sachsens umfasst. Auf die Kreideformation desselben Landes habe er gleich- falls seine Aufmerksamkeit gerichtet. Als Freund und Mitarbeiter des Stifters der Medaille Sir Roderick J. Murchison (gestorben den 22. October 1871) habe er diesen • nicht nur bei seinen Arbeiten unterstützt, sondern sei auch gelegentlich sein Begleiter bei der Untersuchung der interessantesten Localitäten um Dres- den gewesen, Verdienste, welche jener in seinem Werke über „Siluria" anerkenne. — Herr Warington W. Smyth erwiderte: da Professor Geinitz ihm ge- schrieben habe, dass er zu der Jahresversammlung nicht kommen könne, werde er die Uebersendung mit Vergnügen übernehmen; derselbe habe ihm überdies mitgetheilt, dass er sich dadurch, dass ihm die Mur- chison-Medaille zu Theil geworden sei, in eine er- neute Verbindung mit diesem alten und verehrten Freunde getreten scheine und dass ihm dies und die von der Geological Society empfangene Ehre ein neuer Sporn sein soll, auf dem bisher verfolgten Wege fort- zuschreiten. — ooioge. Ein zu Museumsarbeiten befähigter, wissenschaft- licher, mit Sprachkenntnissen ausgerüsteter Zoologe findet auf längere Zeit Beschäftigung. Reflectanten wollen ihre Adresse nebst Angabe ihrer bisherigen Leistungen an das Annoncen-Bureau von Rudolf Mosse, Berlin S. W. unter „Zoologe" einsenden. Abgeschlossen den 28. Februar 1878. Druck von E. Blockmann und Sohn in Dresden. NüNQUAM A0^ßM£ik\ OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICH LEOPOLDINISCH-CAROLINISCH-DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VOM PRÄSIDENTEN Dr. W. F. G. Beim. Dresden (PouergasSeN,-.ii). HeftXIT. — Nr. 5— 6. März 1878. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: An die geehrten Mitglieder der Akademie. — Veränderungen im Personalbestände d. Akad. — Beiträge zur Kasse der Akad. — E. 11. Weber f. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — ■ Zur Geschichte der Pseudomorphosen d. Mineralreichs. (Fortsetzung.) — Botanische Tauschgesell- schaft zu Budapest. — Anbietung v. Bälgen u. Skeleten v. Seehunden. — Einweihung d. Volta-Statue zu Pavia. Amtliche Mittheilungen. An die geehrten Mitglieder der Akademie. Stellvertretung' des Präsidenten. Den geehrten Mitgliedern der Akademie halte ich mich verpflichtet von folgenden Vorgängen Kunde zu geben : An das geehrte Adjunkten-Collegium. Hochgeehrter Herr College! Seit fast einem Jahre leider ernstlich erkrankt, bin ich einstweilen und jedenfalls bis zu einer viel- leicht möglichen völligen Genesung nicht in der Lage, die Leitung der Akademie weiter zu führen. — Mein hiesiger Arzt, Herr Geheimrath Reinhard, hat mich seit längerer Zeit aufgefordert, mich von allen Geschäften frei zu machen, und ich selbst fühle, dass dies nothwendig geworden ist. Ich habe ihn daher gebeten, um das verehrte Collegium von dem Sachverhalte in Kenntniss setzen zu können, mir diesen Rath schriftlich aus- zusprechen, den ich abschriftlich anlege.*) Ich habe mich demnach an den Stellvertreter des Präsidenten, Herrn Geh. Regierungsrath Professor Dr. Herrn. Knoblauch in Halle, mit der Bitte wenden müssen, mich entweder für längere Zeit vertreten *) Aerztliches Zeugniss. Herr Professor Dr. Beim, Präsident der Ksl. Leop.-Carol.-Deutsehcn Akademie, ist seit circa s/4 Jahren an einem Blasenleiden ernstlich erkrankt und durch das anhaltende Siechthum bei ununterbrochener Fortführung der Prä- sidialgeschäfte in seinem Kräftezustaude so zurückgekommen, dass er diese Geschäfte nicht mehr in der erforderlichen Weise durchzuführen vermag. Zu einiger Erholung ist es ihm daher dringend nöthig, von den Geschäften dauernd oder wenigstens auf längere Zeit befreit zu werden, und ist ihm dies von Unterzeichnetem schon wiederholt auf das Angelegent- lichste empfohlen worden. Dies bescheinigt auf Grund längerer Beobachtung Dresden, den 15. Febr. 1878. Dr. H. Reinhard, Präs. des K. L.-Med. -Collegium. Leop. XIV. 5 34 zu wollen, oder, falls ihm seine Verhältnisse dies nicht gestatteten, eine Neuwahl des Präsidenten einleiten zu wollen. — Dresden (Poliergasse 11), den 13. März 1878. Herr Geh. Regierungsrath Prof. Dr. H. Knoblauch in Halle hat hierauf seine Bereitwilligkeit er- klärt, es zu versuchen, ob es ihm, entfernt von dem Sitze der Akademie und durch amtliche Thätigkeit viel- fach in Anspruch genommen, gelingen werde, mich für längere Zeit in der Art zu vertreten, dass es mir möglich wird, den ärztlichen Anforderungen zur Herstellung meiner Gesundheit zu entsprechen. Ich werde daher bei eintretender milderer Witterung Dresden für längere Zeit verlassen und würden die geehrten Herren Collegen unser Vorhaben unterstützen können, wenn sie sich bis weiter in nicht dringlichen Angelegenheiten des Verkehrs mit der Akademie enthalten und die Thätigkeit derselben mit Nachsicht beurtheilen wollten. — Dresden, den 31. März 1878. Dr. Behn. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Gestorbenes Mitglied: Am 17. März 1878 zu Tübingen: Herr Dr. Emil Dursy, ausserordentlicher Professor der Anatomie und Pro- sektor an der Universität zu Tübingen. Aufgenommen den 1. Jan. 1869. Cogn. Job. Bapt. Spix. — Dr. Behn. Beiträge zur Kasse der Akademie. RmU rf März 2. Von Hrn. Erzbischof Dr. v. Haynald in Kalöcsa Jahresbeitrag für 1878 f. d. Leop. . 6 — ,, 5. ,, ,, Geh. Reg.-R. Dr. Karmarsch in Hannover desgl. für 1878 6 ■ — „ 13. ,, ,, Professor Dr. Willkomm in Prag desgl. für 1878 6 • — „ 15. „ ,, Professor Dr. Munter in Greifswald desgl. für 1878 6 — ,, ,, ,, ,, Dr. C. B. Klunzinger in Berlin desgl. für 1878 6 — „ 16. „ „ Geh. Hofrath Prof. Dr. Kopp in Heidelberg desgl. für 1878 6 — ,, 21. „ ,, Hofrath Prof. Dr. v. Schenk in Leipzig desgl. für 1878 6 — ,, 22. ,, ,, Staatsrath Prof. Dr. Grube in Breslau desgl. für 1878 für Leop. u. Nova Acta 30 — ,, ,, ,, ,, Geh. Med.-R. Dr. Eulenburg in Berlin desgl. für Leop. für 1877 u. 78 . . 12 — ,, 23. ,, ,, Dr. M. Trettenbacber in München desgl. für 1878 u. 79 12 — ,, ,, ,, ,, Professor Dr. K. H. Ehrmann in Strassburg im E. desgl. für 1878 ... 6 — „ 27. „ „ Geh. Reg.-R. Prof. Dr. Stoeckhart in Weimar desgl. für 1879 u. 80 ... 12 — „ 30. ,, „ Professor Dr. Voit in München desgl. für 1876 6 — Dr. Behn. Ernst Heinrieb Weber.*) Nur in seltenen Fällen ist eine und dieselbe Familie so glücklich , sei es in aufeinanderfolgenden Generationen, sei es an Geschwistern, eine grössere Zahl bedeutender Männer hervorzubringen, welche eine angesehene Stellung in der Wissenschaft erringen. Ungleich seltener noch ist aber die Stellung des wissen- schaftlichen Ehrenmannes, dessen Verlust wir heute betrauern. — Sohn und Vater angesehener Professoren, wanderten mit ihm zwei Brüder durchs Leben, deren wissenschaftliche Erfolge unvergesslich bleiben werden. Ernst Heinrich Weber wurde am 24. Juni 1795 zu Wittenberg als das dritte von dreizehn Geschwistern geboren. Der Vater, Michael Weber, der Sohn eines bäuerlichen Gutsbesitzers aus Groben bei Weissenfeis, war anfangs Universitäts-Prediger in Leipzig, wurde dann aber als Professor der Dogmatik an die Universität zu Wittenberg berufen und verheirathete sich dort mit der Tochter des Predigers Lippold. — E. H. Weber entwickelte sich körperlich und geistig so fröhlich und rasch, dass er, auf der Stadtschule zu Wittenberg vorgebildet, mit seinem zwölften Jahre in die oberen Klasseu der Fürstenschule zu Meissen auf- genommen und in seinem sechszehnten zur Universität entlassen weVden konnte. Ausser dem Rufe eines voll- kommen, namentlich auch in den alten Sprachen vorgebildeten Schülers brachte er dorthin auch den eines körperlich kräftig entwickelten und leidenschaftlich ausdauernden Fussgängers. E. H. Weber hatte die Medicin ! , *) C. Ludwig, Rede zum Gedächtnisse an E. H.Weber, gehalten im Namen der med. Fak. am 21. Febr. 1878 in der akademischen Aula zu Leipzig. Leipzig, Veit & Co., 1878. 8°. (2> S.) 35 zu seinem Studium gewählt und begab sich zum Beginn desselben im Jahre 1811 in das väterliche Haus nach Wittenberg zurück. Hier lernte er den berühmten Akustiker Chladni kennen, der in dem Hause des Vaters verkehrte, und erwarb sich bald dessen Freundschaft. Diese Bekanntschaft wurde für Weber von der grössten Bedeutung; sie machte ihn mit physikalischen Erscheinungen bekannt, die für den menschlichen Organismus die grösste Bedeutung haben , und es blieb eine Aufgabe seines ganzen Lebens und wurde die Quelle seiner grössten wissenschaftlichen Erfolge, dass er fortfuhr, den Erscheinungen der Organophysik nachzuspüren. Das Jahr 1813 brachte der Universität Wittenberg die schwerste Bedrängniss. Die Güter, auf dereu Einkünfte die Universität angewiesen war, wurden verwüstet, die Festung inusste eine lange Belagerung aus- halten und als sie endlich im Jahre 1814 in die Hände der Preussen fiel, war sie derartig zerstört, dass die Universität vorziehen musste, in das benachbarte kleine Schmiedeberg auszuwandern, in welchem sie zwei Jahre lang verblieb. E. H. Weber zog. indess nicht mit nach Schmiedeberg, sondern setzte seine Studien in Leipzig fort, wo er, von seinem Gönner Chladni dem Physiker Gilbert empfohlen und mit dem Anatom Rosenmüller in nähere wissenschaftliche Berührung getreten , in diesen beiden Männern die Hauptförderer seiner wissen- schaftlichen Entwicklung fand. Im Jahre 1815 beendete Weber sein medicinisches Studium, wurde indess nicht in Leipzig, sondern in Wittenberg (Schmiedeberg) am 6. Juni zum Doctor der Medicin promovirt. Bei Aufhebung der Universität Wittenberg und ihrer Verbindung mit Halle siedelte der Vater Weber's nach Halle über, er selbst aber ging nach Leipzig zurück, wo er zunächst als Assistent des Prof. Clarus sich der ärzt- lichen Praxis widmete. Allein diese Thätigkeit hinderte ihn nicht, sich in seinen Nebenstunden mit der Ana- tomie zu beschäftigen, und bereits im Jahre 1817 erschien seine „Anatomia comparata nervi sympathici", welche er als Habilitationsschrift einreichte. Diese sorgfältige Arbeit, deren Tafeln er selbst in Kupfer gestochen hatte, machte ihn aber bald unter den Fachgenossen bekannt und kurz nach ihrem Erscheinen erhielt er einen Ruf als ausserordentlicher Professor an die neubegründete Universität Bonn. Da ihm aber auch in Leipzig eine gleiche Stellung angeboten wurde, so lehnte er jenen Ruf ab und konnte sich nunmehr vollständig seinen wissenschaftlichen Arbeiten hingeben, deren erste Frucht „De aure et auditu. P. I. De aure animalium aquatilium", mit 10 Tab. war, welche zu Leipzig im Jahre 1820 erschien. Durch diese Arbeit, die die Leistungen be- rühmter Vorgänger weit übertraf, bewies er sich als einen so ausgezeichneten Anatomen, dass man ihm die 1821 durch Rosenmüller's Tod erledigte ordentliche Professur dieses Faches übertrug. Diese Berufung gab ihm denn auch Gelegenheit, seine Braut, die Schwester seines Jugendfreundes Schmiedt, heimzuführen, mit der er bis über die goldene Hochzeit hinaus Freud und Leid in glücklichster Ehe getheilt hat. Neben der Bestellung des eigenen Herdes vernachlässigte er jedoch nicht die Ausstattung seiner anatomischen Werkstätten , für die er als kostbarstes Stück eine Schale Quecksilber erworben hatte. Sie, die ihm den Bau der Drüsen erschliessen sollte, hat ihn jedoch auf anderen Gebieten zu ungeahnten Er- folgen geführt. Das Quecksilber vom beigemengten Staube befreiend, gewahrte er auf der bewegten Ober- fläche Gestalten, die zwar schon beobachtet, aber deren Bedeutung noch unbekannt war. Rasch erfüllte ihn, der durch den Umgang mit Chladni und die Untersuchungen über das Gehörorgan vorbereitet war, der Plan, die Entstehung der Wellen, die er auf der Oberfläche des Quecksilbers gesehen, im Bereiche der Flüssigkeiten zu ergründen, was er dort am sichersten zu erreichen hoffte, wo die Erscheinung, welche die Schale im Kleinen gezeigt, im grossen Maassstabe hervortreten musste. So reiste er, begleitet von seiner Frau und dem jüngeren Bruder Wilhelm, an die Seen diesseits und jenseits der Alpen. Die auf der Reise gesammelten Erfahrungen veranlassten die beiden Brüder, an die Stelle der Be- obachtungen Versuche zu setzen, die in der grösseren Behausung des Vaters zu Halle ausgeführt wurden, weil für sie die Räume der Anatomie und der Wohnung zu Leipzig nicht ausreichten. Während vier Jahre hindurch legte E. H. Weber von Woche zu Woche den Weg nach Halle zu Fuss zurück, da damals die beiden Städte nicht einmal durch die Post verbunden waren. Die Frucht der gemeinsamen Bemühung, welche von den jungen Gelehrten 1825 in der „Wellenlehre, auf Experimente gegründet" niedergelegt ist, war dieser Anstrengungen würdig. Es waren nicht bloss die sichtbaren Erscheinungen der stehenden und fortschreitenden Wellen auf das erschöpfendste klargelegt, sondern sie waren auch mit Strenge abgeleitet aus den Schwing- ungen der unsichtbaren Moleküle, aus denen sich die sichtbare Masse zusammensetzt. Während dieser Arbeit war der Blick E. H. Weber's geschärft und seine Anschauung von dem Walten der Natur weit tiefer ge- drungen, als bei allen den Männern, die vor ihm den lebendigen und den todten Leib durchforschten. Seine Leistungen in der Physik waren nicht ohne Einfluss auf die Richtung seiner anatomischen und physiologischen Forschungen. Seine Arbeit über die „Ausdehnbarkeit und Elasticität der Haare" führte ihn zur Entdeckung 86 der sogenannten Reckung organischer Stoffe und in der „Ueber einige Einrichtungen im Mechanismus der Wirbelsäule" wies er zuerst nach, wie sehr sich die Anschauungen über den Bau der Organe vervollkommnen, wenn diese nicht bloss in der Ruhe, sondern auch während der Bewegungen beobachtet und gemessen werden. Wie seine Erfahrungen über die Wellenbewegungen ihm auch den Blutstrom und die Bedingungen seiner Entstehung im neuen Lichte erscheinen Hessen, davon zeugen die Programme „de pulsu arteriarum", „de utilitate parietis elastici arteriarum" und vor allem „Die Anwendung der Wellenlehre auf den Kreislauf des Blutes". In seinen weiteren Untersuchungen deckt er den Unterschied zwischen der Resorption durch die Venen und die Lymphgefässe auf, wie er auch die Frage sicher entscheidet, wie die Ausführungsgänge traubiger Drüsen enden und wie sich ihre Endbläschen zum Blutstrome verhalten. Am deutlichsten aber tritt der innere Fortsehritt seines Geistes hervor in dem 1830 in Braunschweig erschienenen „Handbuch der allgemeinen Anatomie des menschlichen Körpers". In demselben prüft er nicht nur die Sicherheit der anatomischen Methoden, vor allem die des damals noch unvollkommenen Mikroskopes, sondern sammelt auch alles über den Bau und die Eigenschaften des menschlichen Leibes Bekannte, dabei die theoretischen Folgerungen von den Thatsachen trennend und die Bedeutung vieler Erfahrungen seiner Vor- gänger in das rechte Licht setzend. Der Schilderung der Gestalt fügt er das, was man über ihre chemische Zusammensetzung wusste, bei und erhebt endlich diese Naturgeschichte zu einer Physik der Formelemente, indem er soweit thunlich den Zusammenhang nachweist, welcher zwischen ihren Eigenschaften und den Be- wegungen besteht, die sie entwickeln, fortpflanzen und umformen. — Leider hat das Buch, weil es kurz nach seinem Erscheinen einen betrügerischen Nachdruck erfuhr, keine weiteren Auflagen erlebt, ohne jedoch glück- licher Weise die Wirkung des gethanen Fortschrittes zu beeinträchtigen. Dafür wenigstens giebt der Einfiuss, den das Buch auf das Handbuch der Physiologie von J. Müller geübt, den überzeugenden Beweis. Aber nicht die Forschung allein nahm in jener Zeit seine Kraft in Anspruch, sondern auch der Staat und die Stadt Leijszig und vor allem die Universität daselbst machten Anforderungen an dieselbe. So trat er 1833 in die erste Kammer des Landtags und wirkte in dieser Stellung nicht nur für die Universität, der die Regierung auf seinen Rath noch über die Forderung hinausgebend 10,000 Thlr. mehr bewilligte, sondern auch für die Stadt so einfiuss- und segensreich, dass die letztere, sich dem Beifalle seiner Collegen anschlies- send, ihn bei seiner Rückkehr aus Dresden mit einer Ehrenpforte empfing. Von seiner regen ausseramtlichen Thätigkeit giebt noch der Umstand Zeugniss, dass er mit den Gewerbtreibenden Leipzigs die polytechnische Gesellschaft, mit den Gelehrten die Gesellschaft der Wissenschaften und mit den Freunden das Professorium gegründet; mit Hülfe des Staates hat er dem anatomischen Unterrichte ein reiches Material gewonnen und in ihn die mikroskopischen Uebungen eingefügt; mit der Facultät verbesserteer die Ordnungen der ärztlichen Prüfung und nach dem Tode Kühn's erweiterte er seinen amtlichen Wirkungskreis, indem er sich zu den Vor- trägen über Physiologie verpflichtete, die er freiwillig schon seit Jahren gehalten hatte. In jener Zeit, wo er nicht nur den Aufgaben des Lehrers und Familienvaters, sondern auch denen des Bürgers in solchem Umfange genügte, sehen wir ihn auf die höchste Stufe seiner wissenschaftlichen Leist- ungen treten. Ausgehend von einer Beschreibung, welche Fontana schon im vorigen Jahrhundert gegeben hatte, unternahm er es, den messenden Versuch auf das Gebiet der Seelenlehre auszudehnen. Ist jene Be- obachtung richtig, was bei der Unvollkommenheit des damaligen Mikroskopes auf anatomischem Wege nicht zu beweisen war, verschmilzt innerhalb der Stämme das Mark der feinsten Nervenfäden nicht unter einander, so darf sich auch die Erregung, die irgendwo in einen derselben gelangt ist, nicht auf die benachbarten fort- pflanzen. Nach dieser Auffassung mussten die entgegengesetzten Enden eines jeden Nervenfadens in der Haut und im Geliirn mit einander durch eine isolirte Bahn verbunden sein und man durfte sich vorstellen, dass die empfindliche Oberfläche unseres Körpers innerhalb des Gehirnes durch die nebeneinandergestellten Nervenden nach Art eines perspektivischen Bildes wiedergegeben sei. Und dieses vorausgesetzt war es nun wahrschein- lich, dass hierin eines der Mittel liege, durch welche unser Bewusstsein befähigt sei, den vorgestellten Raum zu messen. Um diese Anschauung zu prüfen, griff er zu den einfachsten Mitteln, die den Forscher auf diesem so schlüpfrigen Gebiete allein vor dem Fehler der Beobachtungen bewahren, und mit ihnen führte er eine Reihe von Versuchen aus, die sich über einen Zeitraum von 18 Jahren erstrecken. „De subtilitate tactu" nennt sich die erste, „Die Lehre vom Tastsinn und Gemeingefühl für Aerzte und Philosophen" die letzte der Abhandlungen, welche den Inhalt seiner Arbeiten veröffentlichen. An die erste seiner Erfahrungen , dass dieselbe Fläche des Raumes von jedem Orte der ruhenden Haut als verschieden gross empfunden wird, knüpft sich die Erkenntuiss , dass die Ausdehnung des empfun- 37 denen Raumes nicht durch seine objectiven Maasse, dass sie vielmehr durch die Einrichtungen bestimmt wird, welche in dem Bau unserer Nerven niedergelegt sind. Eingeengt durch diesen Mechanismus ist unsere Vor- stellung genöthigt, je nach dem Orte der Haut, von dem sie ihre Nachrichten empfängt, denselben Raum gegen ihr besseres Wissen ungleich gross zu empfinden. Seine fortschreitenden Versuche zeigten weiter, dass die Schlüsse über die Eigenschaften des Raumes, zu welchen wir durch unsere Empfindung gelangen, keines- wegs nur ein Produkt des bewussten Denkens sind. Diesem wird nicht die Empfindung selbst, es wird ihr ein aus diesen abgeleitetes Ergebniss vorgelegt als bindende Grundlage zur weiteren Verwendung. Damit be- gann die Analyse der Vermögen , welche wir unter dem Namen der Seele zusammenfassen , auf dem sicheren Boden der Messung. Dazu kommt noch die Auffindung der Gesetze, nach denen wir die Schwere der Gewichte und die Grade der äusseren Wärme schätzen, sowie die zahlreicher neuer Eigenschaften unserer Empfindung. Nach der Vollendung dieses Werkes hat er noch Jahre hindurch die Wissenschaft mit neuen Gaben beschenkt, bis endlich auch ihn das Schicksal des alternden Forschers erreichte und ihn die Schärfe der Sinne verliess. Seine Wirksamkeit als Lehrer steht nicht hinter der des Forschers zurück. Wie sehr er sich die Förderung des Unterrichts angelegen sein Hess, ist bereits erwähnt, Wie allgemein beliebt und verehrt er aber bei seinen Schülern war, davon zeugt der Umstand, dass am Anfange der 50er Jahre auf studentische Kosten ein Stahlstichportrait der beiden Leipziger Weber, Ernst Heinrich und Eduard, ausgeführt wurde. E. H. Weber war von seltener Urbanität ; ausgezeichnet durch die Tugenden des Gelehrten, griff er nie zu harten Worten, sondern wahrte immer den Ton der leinen Sitte. Unbekümmert um äusseren Erfolg, um Lob und Ehren, machte er nie einem Fachgenossen das Recht der Priorität einer Entdeckung streitig. Zum Lohne hierfür zog in seine alten Tage nicht ein Misston, der die Empfindung störte, welche ihm die Dankbarkeit der Mitwelt für seine Leistungen entgegenbrachte. Seit dem 15. Aug. 1858 war E. H. Weber Mitglied unserer Akademie, für welche er stets ein warmes Interesse an den Tag legte. Aber auch viele andere gelehrte Gesellschaften und Akademien bewiesen ihm ihre Anerkennung, indem sie ihn zu ihrem Mitgliede ernannten. Sein Lebensabend war, obschon er, der Schärfe der Sinne beraubt, darauf verzichten musste, dem raschen Gange der Forschung im letzten Jahrzehnt zu folgen, durch diese Ungunst nicht getrübt. Doch waren ihm in den letzten Jahren harte Schicksalsschläge nicht erspart geblieben. Nicht nur seinen jüngsten Bruder Eduard, einen gleichfalls hochverdienten und gemeinnützigen Gelehrten, mit dem er am längsten zusammen gearbeitet hatte, musste er (wie den drittgeborenen Sohn Julius) vor fünf Jahren in das Grab sinken sehen, sondern auch die treue Lebensgefährtin wurde ihm vor Jahresfrist durch den Tod entrissen. E. H. Weber starb am 26. Jan. d. J. zu Leipzig, an dem Orte seiner langjährigen Wirksamkeit. Die Nachwelt wird sein Andenken allezeit in hohen Ehren halten. — Eingegangene Schriften. (Vom 15. Febr. bis 15. März 1878.) Glycogenic function of theLiver. 7 p.— Cooke,J. P.: Re- Naturforsch. Ges. in Halle. Abhandl. XIII. Bd. X!s- of the atomic ™§h! «f Aattaony. 17p. -Ford S.W.: • . " , r,„„ ,n t* Two new species ot primordial tossils. 3 p. — id.: Note on IV. H. Halle 1877. 4°. — Steudener.Fr.: Untersuch. Linguletla caelata. 2p. — id.: Note on development of Ole- üb. d. feineren Bau d. Cestoden. 3'J p. (4 Tai.). — weftMS asaphoides. 2 p.— Watson, S.: Poplars of North — Bericht üb. d. Sitz, im J. 1876. — Kraus: America — Versuche mit Pflanzen im farbigen Licht. 8 p. — Knob- Ferdinandeum f. Tirol U. Vorarlberg. Zeitschr. lauch: Ueb. d Reflexion d. Wärmestrahlen v. Metallplatten. In F 21. H. Innsbruck 1877. 8°. — Cathrein.A.: - Köhler: Ueb. d. Wirkungen d. Chinins, ä p. - D.geognost.Verhältn.d.Wildschönau. 35 p.-Dalla-Torre. Connecticut Acad. of Arts a.Scienc, New Haven. k. v. : D. Apiden Tirols. 38 p. — Transact, VoL IV. Pt. 1 New Haven 1877 8°. — K L B botan Ges in Regensburg. Flora. M er r lam, C. H.: Review of the birus of Connecticut, with „_ T ,„__ t, , Dn , , . ° T . , remarks on their habits. 150 p. - Merriam, M. : List of 60- JS- 1877. Regensburg 8<> — Arnold F.: Liche- writüigs relat. to the method of least Squares, with historical nolog Fragmente - id: D Laubmoose d. trank Jura. — a. critical notes. 82 p. — Tracher, J. K.: Ventral fins of id.: D. Lichenen d. fräuk. Jura. — Batahn, A : Mechanik Ganoids 9 p (2 Tat) — d. Bewegungen d. insektenfressend. Pflanzen. — Bucnenau, . ' . _ „_ . . ,. . „,r XT _„ F.: D. Querschnitte d. Kapsel d. deutsch. Juncus-Arten. — American Journ. Ol Sc. a. Arts. Vol. XV. No. 86. Celakovsky, L.: Ueb. d. morphol. Aufbau v. Vincetoxicu m 1878. Newhaven 1878 8°. — Rathbun.R.: Fchinoid u. Asclepias. — Christ, II.: Im J. 1876 beobachtete Rosen- fauna ofBrazil. 2 p. — Trouvelot, L. : Suddeu extinetion formen. — Drude, 0.: Agrostis tarda n. spec. — Dubv, of the light of a solar protuberance. 3 p. — LeConte.J.: J. E.: Diagnosis Muscorum novoriun. — Gandoger, M. : 38 Rosae nov. Galliam austro-orient. colentes. — Godlewsky, E.: Ist das Assimilationsprodukt d. Musaceen Oel od. Stärke? — Holle, G.: Ueb. d. Assimilationstkätigk. v. Strelitsia Reginae. — Klein, J. : Algolog. Mittheilungen. — Kraus, C: Ueb. einige Beziehung, d. Turgors zu d. Wachstkums- erscbein. — id.: Mechanik d. Knollenbildg. — id.: Ursachen d. Wachsthumsricht. nicht verticaler Sprosse. — id.: Ueb. d. Molekularconstitut. d. Protoplasmen sich theilender und wachsender Zellen. — Kreuzpointner. J. B.: Notizen z. FloraMünchens. — M i n k s , A. : Zur Flechtenparasit eufrage. — Müller, F.: Untersuchungen üb. d. Structur einiger Arten v. Elatine. - Müller, J.: Lichenolog. Beiträge. — Ny- lander, W.: Addcndanova ad Lichenographiam europaeam. — id.: De gonidiis et eorum formis diversis animadversiones. — Pfitzer, E.: Beobacht. üb. Bau u. Entwickl. epipkyti- scher Orchideen. — Poulsen, V. A. : Ein neuer Fundort d. Rosanoff sehen Krystalle. — id.: Ueb. d. morphol. Werth d. Haustoriums v. Cassyfha u. Cuscuta. — Prantl, K. : Hysterium Pinastri Schrad. als Ursache d. Schüttekrankh. d. Kiefer. — Schulzer, St.: Mycologisekes. — Thümen, F. v. : Diagnosen z. Thümen's „Mycothecia universalis". — id.: Fungi Austro-Africani. — Vries, H. de: Ueb. longi- tudinale Epinastie. — Wigand,A.: Zur Verständig, üb. d. Hornprosenchym. — Winter, G.: Lichenolog. Notizen. — Kgl. Böhm. Ges. d. Wissensch. in Prag. Abhand- lungen. III. F. 7. u. 8. Bd. (1820—23). Prag 1822 —1824. 80. — IV. F. Bd. 1—5 (1824—36). Prag 1827—1837). 8». — V. F. Bd. 1—3 (1837—1844). Prag 1841—1845. 4°. — Bd. 5—8 (1847—1854). Prag 1848—1854. 4». — — Sitzungsber. Jg.1863. Juli— Dec. Prag 1864.8°. Kgl.Bay. Akad. d.Wiss. in München. Gerhardt, C. J.: Geschichte der Mathematik. München 1877. 8°. Kgl. Pr. Akad. d. Wiss. zu Berlin. Monatsber. Nov. 1877. Berlin 1878. 8°. — Studer, Tb.: Uebers. d. Steinkorallen a. d. Familie d. Madreporaria aporosa, Eupsammma u. Turbinarma, welche auf d. Reise S. M. S. „Gazelle" um d. Erde gesammelt wurden. 30 p. (4Taf.). — Rammeisberg, C: Ueb. d. Zusammensetz. d. Aeschynits u. Samarskits. 17 p. — Moser, J.: Galvan. Ströme zwischen verschied, concentrirt. Lösungen dess. Körpers u. deren Spannungsreihen. 2 p. — Peters, W. : Ueb. zwei ibss.Wirbel- thiere, Probatrackus vieeiinus u. Hemitrichas schisticola, a. d. Tertiärbildungen v. Ponte b. Laverdä im Vicentinischen. 4 p. — Bauer, M.: Ueb. d. Krystallsystem u. d. Hauptbrech- nngs-Coefficienten d. Kaliglimmers. 8 p. — Helmboltz: Ueb. galvan. Ströme, verursacht dch. Concentrations-Unter- schiede; Folgerungen aus d. mechan. Wärmetheorie, 13 p. — Langerhans,!'.: Ueb. Acieularia Virchowii, eine neue Annelidenform. 2 p. (1 Tat'.). — Exner, S.: In welcher Weise tritt d. negative Schwankung durch d. Spiuaiganghon V 4 p. Kgl. Pr. Landes-Oek.-Coll. Landwirthsch. Jahrb. VII. Bd. (1877). H. 1. Berlin 1875. 8°.— Bern- hardt, A. : I). Umwandl. d. pr. Staats-l'omäuen in Staats- Forsten. 18 p. — Vries, II. de: Beitr. z. spec. Physiologie landwirthsch. Culturpflanzen. 22 p. — Ziegenbaum u. Rimpau: Ueb. d. Lungenseuche-Impfung. 12 p. — Amussat, J. Z. : Memoires s. l'enterotomie d. gros intestin. Paris 1856. 8°. (Gesch.d.Hrn. Dr. A. Amussat.) Ges. naturf. Freunde in Berlin. Sitzungsber. Jg. 1877. Berlin 1877. 8°. — Schödler: D. Gladoceren Australiens. 4 p. — Martens, v.: D. Molluskenfauna d. Thüringerwaldes. 3 p. — Kny: D. Dickenwachsthum d. Holzkörpers an beblätterten Sprossen. 27 p. — Brefeld, 0.: Ueb. d. Entomophtboreeu u. ihre Verwandten. 17 p. — Brandt, K.: D. Fortpflanzung von Aciinosphaerium EicMlornii Stein. 5 p. — Peters, W.: Ein neuer Igel, Eri- naceus Krugi. — Magnus: Ueb. d. auf d. Wolfsmilcharten auftretenden Kostpilze. 4 p. —Hartmann: D. Hüftgelenk d. anthropoiden Affen. 3 p. — Reinhardt: Japan. Hyalinen, gesamm. v. Hilgendorf. 7 p. — id.: Neue v. Hilgendorf in Japan gesammelte Landschnecken. 28 p. — Magnus: D. Entwicklung d. Puccinia Oreoselmi Fckl. 4 p. — Brefeld: D. Bedeutg. d. Lichtes f. d. Entwicklung d. Pilze. 9 p. — Sadebeck.A. : Ueb. d. Bezeichnung d. Zwillingsbildungen b. d.Krystallen. 4 p. — Ascherson: Ueb. d. botan. Nack- lass d. Afrikareisenden Eng. de Pruysenaere u üb. Pflanzen aus altägypt. Gräbern. 16 p. — Websky: D. zufällig. Färb- ungen, welche d. verschied. Gattungen d. Mineralgruppe d. Zeolithe zeigen. 2 p. — Reinhardt: Ueb. diluviale Funde b. Müggelheim. 4 p. — Ascherson: Ein in d. Berliner Flora aufgefundener Bastard v. Diantims superbus L. u. D. bar- batus L. 5 p. — Wittmack: Ein bisher nicht beachteter Bosenpilz: Peronospora sparsa Berk. 3 p. — Kny, L.: D. künstl. Verdoppelung d. Leitbündel-Kreises im Stamme d. Dicotyledonen. 3 p. — Reichert: Unters, an Giraffenhörnern u. üb. d. Hörnerbildung am Schädel d. Säugethiere im All- gemeinen. 2 p. — Kny, L.: Ueb. genauere Methoden z. Mess- ung d. Tiefe, bis zu welcher Lichtstrahlen verschied. Inten- sität u. Brechbarkeit in das Meerwasser einzudringen ver- mögen. Gp. — Schödler: Z. Diagnose einig. Cladoceren. 3 p. Ver. f. d. Mus. schles. Alterthümer. 37. Beriebt. Breslau, Jan. 1878. 8°. Min. Comm. z. wiss. Unters, d. deutsch. Meere in Kiel. Jahresber.f.d.J.1874— 76. Jg.IV— VI. Berlinl878. Fol. — Weber, L.: Ueb. d. Temperatur d. Maximaldich- tigkeit f. destillirt. Wasser u. Meerwasser. 22 p. (iTaf.). — Kupffer, C.: Ueb. Laichen u. Entwicklung d. Herings in d. westl. Ostsee. 12 p. — Heincke, F.: D. Varietäten d. Herings. 95 p. (3 Tai). — Hensen, V.: Result. d. Statist. Beobacht. üb. d. Fischerei a. d. deutsch. Küsten. 39 p. — Möbius, K. : Ueb. d. Nahrung d. Heringe i. J. 1875 — 76. — Kupffer. C. : Entwicklung d Herings im Ei. 51 p. (4 Tat). — Meyer, H.A.: Ueb. d. Wachsthum d. Herings im westl. Theile d. Ostsee. 25p. — Karsten, G.: Ueb. d. phys. Eigensch. d. Wassers d. Ost- u. Nordsee. 32 p. — Jacobsen.O.: Zur Chemie des Meerwassers. 7 p. — Lenz,H. : D. wirbellosen Thiere d. Travemünder Bucht. Tbl 1. 24 p. (2 Taf.). — — Ergebu. d. Beobacht.-Stat. 1877. Einleitungsh , H. 1 u. 2. Berlin 1878. 4». — Ver. f. schles. Insectenkunde in Breslau. Zeitscbr. f. Entomologie. N. F. 5. H. Breslau 1876. 8°. Katter, F.: Entomolog. Nachrichten. IV. Jg. H. 3 u. 4. Quedlinb. 1878. 8°. — H. 4. Kriechbaumer: Neue Schlupfwespen aus Ungarn. 6 p. — Ges. f. Geburtshülfe in Leipzig. Mittheil. a. d. J. 1877. Leipzig 1878. 8°. — Leopold, G.: Ueb. d. Complicat. v. Schwangerschaft, Geburt u. Wochenbett mit acuter Pleuritis. 10 p. — Acad. Roy. de Medecine de Belgique. Bull. 1878. 8er. III. T. XII. No. 1. Brux. 8°. — Lambert: In- coercibilite d. vomissements pendant la grossesse. 4 p. — Soc. Imp. d. Katuralistes de Moscou. Bull. 1877. No. 3. Moscou 1877. 8°. — Berg, C: Beitr. zu d. Le- pidopteren Patagoniens. 22 p. — Faust, J.: Ueb. einige süd- russ. Silpha-Arten. 9 p. — id.: Aeltere u. einige neue Käfer d. russ. Fauna. 12 p. — Bedriaga, J. v.: Beitr. z. Kenntn. d. Farbenbildung b. d. Eidechsen. 11 p. - Hermann. R.: Fortgesetzte Untersuch, üb. d. At.-Volume u. spec. Gew. organ. Verbindungen. 2G p. — Soc. geol. de France. Bull. 3mo Ser. T. VI. No. 1. Paris 1878. 8°. — Tombeck: S. la position vraie de la zone ä Ammonites tenuilobatus dans lallaute-Marne et ail- lieurs. 7 p. — Favre, E.: Note s. 1. geologie de la Crimee. 3 p. — Pilide: S. le bassiu neogene de la region situee au nord de Ploescie (Valachie). 10 p. — LaMoussaye, G. de: La vallee de la Vesle aux environs de Courcelles (Aisne). p. — Trecul, A. : De l'ordre d'apparit. d premiers vaisseaux dans 1. bourgeons d. Foeni- cnhun vulgare et dulce. 6 p. — Cailletet, L.: S. la con- densation d. gaz reputes incoercibles. 3 p. — Hayem, G. : S. Tevolution d. globules rouges dans le sang el. animaux superieurs (vert^brfe vivipares). 3 p. — Feltz, V. : Expe- riences demontrant qu'il y a pendant la vie un ferment ligure dans le sang typhoide humain. 2 p. — T. 86. No. 1 . Berthelot: S. l'acide persulfurique, uouvel aeide oxyg^ne du soufre. 6p. — Phillips: Note s. un nouv. Spiral reglant plat d. chronometres et d. montres. 4 p. — Br6guet: S. quelques modifications nouvelles apportees au telephone. — Bietet, R.: Densite de l'oxygene liquide. — Ami gu es, E. : S. la quartique de Steiner. — Mouton: S. 1. phenomenes de dispersion, dans reflexion metallique d. rayons lumineux ou calorifique polarises. 3 p. — Muutz, A.: Rech. s. la fer- meutation alcoolique intracellulaire d. vegetaux. 3 p. — Gayon, IL: S. l'inversion et s. la fermeutation alcoolique du sucre de canne par 1. moisissures. 2 p. — Trecnl,A.:" Quelques remarqu. s. l'origine d. levüres alcooliques. 2 p. — Alix et Bouvier: S. un nouveau Gorille provenant du Congo. 2 p. — Hayem, G. : S. la format. de la fibrine du sang, etudiee an microscope. 3 p. — No. 2. Dumas: S. la presence de l'oxygene dans 1'argent metallique. 5 p. — Berthelot: S. la format. de l'eau oxygenee, de l'ozoue et de l'acide persulfurique peudant l'ectrolyse. 5 p. — Dau- bröe: Rech, experimentales s. 1. cassures qui traversent l'ecorce terrestre, particulierement Celles qui sont counues sous 1. noms de joints et de faule. 5 p. — Faye: S. le re- cent tornado d'fircildoun (comte de ehester, Pennsylv.). 5 p. — Cloiseaux. Des.: S. un nouveau gisement de l'Adamine. 3 p. — Fave: L. vibrations de la matiere et 1. ondes de l'ether consequences vraisemblables du fait qui sert de base ä la Tlieorie mecanique de la chaleur. 4 p. — Secchi: Observat. d. protuberances solaires, pendant le I. semestre de 1S77. 3 p. — Cornu, A.: Etüde du spectre solaire ultra-violet. 3 p. — Pictet,R.: Liquefaction de l'hy- drogene. 2 p. — Boussinesq, J.: S. la question d. conditions speciales au contour d. plaques elastiques. 3 p. — Levy, M.: S. une applicat. industr. du theoreme de Gauss, relatif ä la courbure des sm'faces. 3 p. — Zur Geschichte der Pseudomorphosen des Mineralreichs. (Fortsetzung.) Die dritte Art der Afterkrystallbildung ist von allen unstreitig die merkwürdigste, indem hier durch chemische Zersetzung eine Mineralsubstanz in eine andere umgewandelt werde, ohne Aenderung der Kry- stallform. Hierher rechnet er u. a. Brauneisenstein nach Eisenspath, Schwefelkies. Ausser diesen Arten von Afterkrystallen giebt es aber noch solche, deren Entstellung problematisch sei, wie Speckstein nach Quarz, Kalkspath. „Steffens, sagt er, „nimmt freilich an, dass alle krystallinischen' „Formen des Specksteins durch eine Metamorphose „entstanden seien, durch eine Umbildung analog der- jenigen, durch welche, mittelst der Fäulniss thier- 41 „ischer Körper, Wallrath- und Talg-ähnliche Substanzen ..gebildet werden." Da aber einerseits die Erfahrung mangelt, welche zeigt, dass Quarz und Kalkspath solche Umwandlungen erleiden können, andererseits eine Umwandlung zwei so höchst verschiedener Mineralkörper in ein und die- selbe Specksteinsubstanz kaum möglich sein dürfte, meint er, diese Krystalle möchten durch Ausfüllung entstanden sein, obschon ihm die Art und Weise auch dieses Vor- gangs räthselhaft erscheint. „Auch der Process, sagt er, der den Uebergang .,des Feldspaths in Kaolin, in einen erdigen Körper „vermittelt, liegt noch sehr im Dunkeln." Diese Ausführungen Hausmann's zeigen deut- lich, dass ein Fortschritt in der Erkenntniss dieser Vorgänge bisher nicht gemacht worden war. Indess schienen die Entdeckung des Dimorphismus durch Mit scher lieh 1821 und die in den folgenden Jahren gemachten Beobachtungen einiges Licht in das Dunkel dieser Erscheinungen zu werfen. Mitscherlich hatte zuerst am sauren phosphorsaurenNatron beobachtet, dass dasselbe je nach der Temperatur, bei der es krystalli- sirt, eine wesentlich verschiedene Krystallform annimmt, und später dieselbe Erscheinung auch am Schwefel ge- zeigt. Im Jahre 1826 fanden Mitscherlich und Hai- dinger ein ähnliches Verhalten auch beim Zinkvitriol und Bittersalz, welche je nach der Temperatur, bei der sie krystallisiren, das rhombische oder klinorhom- bische System annehmen. Nach den Beobachtungen des ersteren konnten diese Krystalle aber auch durch blosse Temperatur-Erhöhung ihre Form wechseln, ohne erst in den flüssigen Zustand übergeführt worden zu sein. Derartige Beobachtungen mehrten sich und man erkannte, dass nicht ein flüssiger oder elastisch-flüs- siger, dampfförmiger Zustand erfordert werde, um Krystalle zu bilden, sondern dass dazu geeignete Mole- kular-Bewegungen auch im starren Zustande der Körper vorkommen können.*) Durch diese Beobachtungen veranlasst, versuchte W. Haidinger**) 1827 eine Erklärung der Bild- ung einer grösseren Anzahl pseudomorphischer Krystalle, die er passender parasitische zu nennen vorschlug, um anzudeuten, dass den neuen Substanzen ihre Natur auf Kosten der früher vorhandenen aufgedrungen worden ist. „Gegenwärtig, sagt er, kann sich die Anziehung „zwischen den Elementen der Mineralkörper nicht mehr „in dem Maasse äussern, wie damals, als jene unge- heuren Felsmassen, besonders die krystallinischen unter *) K ob eil, Fr. v.: Geschichte d. Mineralogie. München 1864. p. 286-288. **) Pogg. Annal. Bd. 11, p. 173—191 u. 366—392. — Kobell.Fr. v.: Gesch. d. Mineral. München 1864. p.292. Leop. XIV. „ihnen, aus denen ein grosserTheil des Erdballsbesteht,ge- „bildet worden sind. Doch giebt es Agentien, welche, wie „wir täglich sehen, gewisse, mehr wie andere zur Zersetz- ung geneigte Mineralien verschiedentlich in ihrer Zu- sammensetzung ändern. Manche Species aus der Klasse „der Salze werden fortdauernd durch Auflösung in „Wasser zerstört und durch Verdampfung dieses Was- „sers wieder hergestellt. Eisenkiese, die in der Atmo- sphäre abwechselnd den Einflüssen des Wassers, des „Sauerstoffs und der Temperaturveränderungen aus- gesetzt sind, verwittern und gehen in Eisenvitriol „über. Hitze und die Entbindung starker Säuren in „der Nachbarschaft thätiger Vulkane, sowie brennende „Kohlenlager, veranlassen die Bildung einer Menge „neuer Mineralien, während die früher vorhandenen „zerstört werden. Gewöhnlich ist nicht die geringste „Spur zu entdecken, woraus die neuen Substanzen ge- bildet sein könnten ; doch giebt es Beispiele, wo die „Form, selbst die Krystallgestalt der zersetzten Sub- stanzen völlig erhalten, ihre übrige Beschaffenheit da- „gegen mehr oder weniger stark verändert worden ist." Ausgehend nun von dem einfachsten Falle, wo die neugebildete Substanz gleiche chemische Zusammensetz- ung mit der zerstörten besitzt, bis zu jenem, wo die Mischung beider Species so verschieden ist, dass selbst die Analogie der Fälle nicht hinreicht, um jeden Zweifel zu ent- fernen, ob sie auf diesem Wege erzeugt seien, untersucht er eine Reihe von Veränderungen in metallischen Mineralien und selbst in erdigen und zeigt, dass sich diese durch die gewöhnlichen chemischen Gesetze erklären lassen ; so sei z. B. bei der Umwandlung von Lasurit in Malachit ein Atom Kohlensäure durch ein Atom Wasser ersetzt. Zugleich aber zeigt er, dass in vielen Fällen mit der chemischen Veränderung der ursprünglichen Substanz ein Umkrystallisiren der neugebildeten verbunden ist, ohne dass dadurch die Form der ersteren zerstört würde. Dahin gehören u. a. die Krystalle, welche dio Form des Lasurit besitzen, aber aus faserigen Massen von Malachit bestehen; Haematit, der die oetaedrische Form des Magnetit trägt , aber aus kleinen rhombo- edrischen Krystallen von Eisenglanz besteht. Schwieriger zu erklären scheinen Haidinger die Veränderungen in Silicaten, z. B. die Umwandlung von grauem Andalusit (Al4Si8) in Cyanit (Al3Si-;, von Analcim (Na»si*-|- 3 AlSi2 + 6 H) in Prehnit (3 Ca2Si -f- AI Si -f- H). Hier geben die chemischen Gesetze nicht immer den gewünschten Aufschluss und man müsse sich deshalb zu Hypothesen bequemen. Um daher die Ursache der folgweisen Zersetzungen aufzufinden, müsse man die natürlichen Lagerstätten beobachten, die Gänge, Lager und Felsmassen, die dem 6 42 Einflüsse der Atmosphäre, des Wassers und der Re- action der in ihnen enthaltenen Mineralien ausgesetzt sind. Trotz dieser Anregung Haidinger's verfolgte man das Studium dieser Erscheinungen im Zusammenhange nicht weiter und brachte nur die beobachteten Fälle zur Kenntniss. C. F. Naumann*) theilte 1828 die Pseudomor- phosen in 3 Klassen: 1) Ausfüllungs-Pseudomorphosen ; Ausfüllungsmas- sen, oder Abdrücke in den Eindrücken, welche früher einmal vorhandene und nachher zerstörte Krystalle in einer über sie weg gebildeten Masse zurückgelassen haben ; wurde diese Masse nach der Ausfüllung zerstört, so erscheinen diese Pseudomorphosen als aufgewachsene Krystalle. 2) Ueberzugs-Pseudomorphosen ; Inkrustate, welche sich nach Art eines Ueberzugs oder einer Schale um einen vorhandenen Krystall wie um einen Kern anlegten. 3) Metasomatische Pseudomorphosen; sie entstehen, indem gewisse Krystalle ihrer Substanz nach eine gänzliche Verwandlung erlitten ohne Aen- derung der äusseren Form, so dass eine Meta- ftomatosis ohne Metamorphods , eine Verwesung ohne Hinfälligkeit der Gestalt, eine mutatio naturae, aber nicht ßgurae stattfand ; wiewohl zuweilen diese substantielle Umwandlung eine innere Umkrystallisirung zur Folge zu haben scheint. Aber diese Eintheilung, sowie die von Breithaupt und Hausmann, ist, wie ein späterer Forscher**) bemerkt, auf die äussere Erscheinung hin entworfen und entbehrt des wissenschaftlichen Nachweises. Erst Landgrebe***) gab 1841 eine Zusammen- stellung der zerstreut aufgezeichneten Pseudomorphosen Und versuchte nach den ihm vorliegenden Fällen eine neue Eintheilung derselben, wobei er die chemische Seite ihrer Entstehungsweise mehr als seine Vorgänger berücksichtigt. „Die Pseudomorphosen, sagt er, sind und bleiben „eine im Mineralreiche seltene Erscheinung, denn wir „sehen täglich, dass die meisten Fossilien, sowie die „von ihnen zusammengesetzten Gebirgsarten im Laufe „der unberechenbaren Zeit meist sich erhalten haben „und unverändert geblieben sind, obgleich sie der steten „Einwirkung von Feuchtigkeit und Wärme, von Luft „und Licht ausgesetzt waren; doch kommen auch ein- „zelne Zersetzungen vor, hervorgebracht theils durch *) Lehrb. d. Mineralogie. Berlin 1828. 8°. p. 209. **) Winkler, G. : Die Pseudomorphosen d. Mineral- reichs. Mimchen 1855. p. 53. ***) lieb, d Pseudomorphosen im Mineralreiche u. ver- wandte Erscheinungen. Cassel 1841. 8°. „die Einwirkung der ebengenannten Atmosphärilien, „theils durch eine eigeuthümliche, beim jetzigen Stande „der Wissenschaft unerklärliche Metamorphose, welche „als eine Zerstörung ihres ursprünglichen Wesens zu „betrachten ist." Unter Pseudomorphosen versteht Landgrebe solche Krystalle,*) deren Form dem Stoffe, woraus sie bestehen, nicht angehört, sondern irgend einem anderen. Ihre Bildung lasse sich, obwohl sie sehr mannigfaltig sei, doch auf zwei wesentlich von einander verschiedene Vorgänge zurückführen : I. Auf Abforniung. II. Auf Umwandlung. Bei dem ersteren unterscheidet man: A. Abforniung durch Umhüllung. Zu den hierher gehörigen Pseudomorphosen haben nach ihm fast nur die Kalksalze den Typus hergegeben, was um so leichter zu erklären sei, als diese sehr leicht von den schwächsten Säuren, ja sogar schon von den Atmosphärilien angegriffen und bisweilen gänz- lich zerstört werden. Quarz nach Kalkspath, Gyps, Flussspath. B. Abforniung durch Ausfüllung. Für diese Art der Entstehung lasse sich nach den bisherigen Erfahrungen kein Beispiel anführen, das über allen Zweifel erhaben sei. Er rechnet hierher die Pseudomorphosen von Speckstein nach Quarz, Kalk- spath, Brauuspath. Bei der Umwandlung lassen sich vier Fälle unterscheiden. Sie fand nämlich statt: A. Ohne Abgabe oder Aufnahme von Stoffen. Die hierher gehörigen Fälle lassen sich nur an dimorphen Körpern, also meist nur an künstlich im Laboratorium erzeugten, seltener an natürlichen Kry- stallen wahrnehmen; von letzteren gehört hierher Kalk- spath nach Arragonit. B. Mit Verlust von Bestandtheilen. Die hierher gehörigen Umbildungen werden meist nur an künstlich dargestellten Körpern beobachtet. C. Mit Aufnahme von Bestandtheilen. Solche Umwandlungen werden fast ausschliesslich an natürlich vorkommenden Mineralien wahrgenommen. *) Diese Definition ist ganz falsch, sagt Winkler(Pseudo- morph. d. Mineralr. p. 3); die Pseudomorphosen sind keine Krystalle. Die Pseudoformen dienen nicht dazu, jenen Mine- ralkörper, der sie an sich hat, zu charakterisiren oder in- dividualisiren ; sie haben für denselben keinen andern Wertli als eine andere zufällige, durch die Umstände bei seiner Bildung bedingte Form. Aber auch Naumann (Lehrb. d. Mineral. 1828) wies schon darauf hin, dass die Pseudo- morphosen keine Krystalle seien, indem er sagt: die Pseudo- morphosen aller Art haben zwar selbständige und ursprüng- liche, aber keine wesentlichen Gestalten und werden durch die Negation dieses letzteren Merkmals vom Umfange des Begriffes Krystall hinlänglich ausgeschlossen. 43 Hierher gehören u. a. Gyps nach Anhydrit, Eisenglanz nach Magneteisen, Bleivitriol nach Bleiganz. D. Mit Austausch von Stoffen. Zu dieser Unterabtheilung gehören die meisten Afterbildungen, und ihre Entstehungsweise, meint Land- grebe, sei in den meisten Fällen ein unauflösbares Räthsel. Hierher rechnet er u. a. Baryt nach Baryto- calcit, Witherit ; Disthen (Cyanit) nach grauem Anda- lusit ; Prehnit nach Analcim ; Kaolin nach Feldspath ; Eisenglanz nach Kalkspath ; Malachit nach Kupferlasur. Landgrebe hatte durch diese Eintheilung die Grundlage für alle weiteren Versuche dieser Art ge- schaffen und zugleich gezeigt, dass man nur durch die Betrachtung der einzelnen Pseudomorphosen im Zu- sammenhange zu Aufschlüssen bezüglich der diese Ver- änderungen bewirkenden Kräfte und Stoffe gelangen könne. Den von Landgrebe eingeschlagenen Weg verfolgte R. Blum*) 1843 weiter, durchdrungen von der Ueber- zeugung, dass nur die Zusammenstellung aller beobach- teten Fälle nach streng systematischer Eintheilung zu allgemeinen Resultaten führen könne, und angeregt durch die Schwierigkeit, welche sich dem Forscher bei dem Versuche, das Entstehen und Vorkommen vieler Pseudomorphosen zu erklären, darbot. Blum definirt die Pseudomorphosen, als diejenigen regelmässigen Gestalten , welche dem Minerale , das dieselben besitzt, seinem chemischen Bestände nach nicht zukommen. Jene Formen verdanken ihr Dasein nicht der eigenen inneren Bildungskraft, sondern der einer fremden Substanz, deren Ausbildung in allen Fällen der Entstehung des pseudomorphen Minerals vorherging. Auch ihn hat die Betrachtung aller einzelnen Fälle zu der Ueberzeugung geführt, dass dieselben zwei ver- schiedenen Gruppen angehören, je nachdem nämlich zwischen den Bestandtheilen der ursprünglichen und denen der pseudomorphen Substanz ein chemischer Zusammenhang stattfinde oder nicht. Für jene Fälle, wo die Chemie keinen Anhaltspunkt gebe, wie z. B. bei der Pseudomorphose von Hornstein nach Kalkspath, bleibe nichts anderes übrig als eine Zurückführung der rseudomorphosenbildung auf Vorgänge mechanischer Art, d. h. auf solche Molekularbewegungen, bei denen die chemische Differenz der Materie nicht in Betracht komme, wie z. B. bei Inkrustationen, Auswaschungen und Infiltrationen, oder solchen Vorgängen, bei denen sich die Capillaritätskräfte bethätigen, und die sich vielleicht am passendsten mit der Endosmose und Exos- tose bei organischen Processen vergleichen Hessen. *) Die Pseudomorphosen des Mineralreichs. Stuttgart 1843. 8». Die beiden Hauptvorgänge, auf die sich die Entstehung der Pseudomorphosen im Allgemeinen zurückführen lasse, seien 1) die Umwandlung eines Minerals in ein anderes, und 2) die Verdrängung eines Minerals durch ein anderes. Die Umwandlungspseudomorphosen werden weiter abgetheilt in: a) solche durch Verlust von Bestandtheilen. (Hier- her zählt er u. a. Kalkspath nach Gay-Lussit, Disthen nach Andalusit, Speckstein nach Hornblende). b) in solche durch Aufnahme von Bestandtheilen. (Gyps nach Anhydrit, Bleivitriol nach Bleiglanz, Bunt- kupfererz nach Kupferglanz u. s. w.) c) in solche durch Austausch von Bestandtheilen. Diese Klasse der Umwandlungspseudomorphosen ist die zahlreichste und die hierher gehörigen Fälle seien be- sonders bei den erdigen Substanzen schwer zu ent- räthseln. Er zählt hierher u. a. Baryt nach Witherit, Kalkspath nach Gypsspath, Kaolin nach Feldspath, Speckstein nach Bitterspath, Quarz, Andalusit, Topas, Feldspath, Hornblende nach Augit, Brauneisenstein nach Eisenspath, Malachit nach Kupferlasur. Bei allen diesen Umwandlungen steht das neue Mineral zu dem älteren in einer bestimmten chemischen Beziehung, so dass beide einen oder den anderen, zu- weilen selbst mehrere Bestandtheile gemein haben. Ihre Bildung ist die Folge eines chemischen Processes. Die Verdrängungspseudomorphosen theilt Blum ein in solche, welche 1) durch Umhüllung, und 2) durch Ersetzung entstanden sind. Er zählt hierher u. a Gyps nach Steinsalz, Quarz nach Barytspath, Flussspath, Gyps- und Kalkspath; Braun- eisenstein nach Flussspath, Kalkspath, Quarz; Eisen- kies nach Quarz. In diesen Fällen nimmt ein Mineral die Stelle eines anderen ein, obgleich beide gewöhnlich nicht in der geringsten chemischen Beziehung stehen. Ihre Bild- ung ist die Folge eines mechanischen Vorgangs. Die Ausfüllungspseudomorphosen seiner Vorgänger verwirft Blum vollständig, da der Process, welchen man für die Bildung dieser Art von Pseudomorphosen annehme, ein höchst complicirter sei und gewiss nie stattgefunden habe, Diese Ansicht bleibe eine Hypo- these, die durch keine Beobachtung unterstützt werde. Was die die Umwandlung bewirkenden Stoffe be- trifft , findet Blum , dass in den meisten Fällen der Sauerstoff, in vielen die Kohlensäure und das Wasser die Veränderung veranlassen ; ausser diesen trete aber auch, wenn auch seltener, der Schwefel und bei erdigen Umwandlungen häufig die Bittererde activ auf. 44 „Bei den Verdrängungspseudomorphosen, sagt er, „tritt eine Mineralsubstanz gegen die andere gleichsam , feindlich und in der Weise auf, dass sie die Stelle „der letzteren ganz oder zum Theil einnimmt, jedoch „nur allmälig und in dem Augenblicke, wo Partikel- „chen von jenem verschwinden." Obgleich man nun die Pseudomorphosen nach diesen allgemeinen Ansichten ihrer Entstehung ein- theilen könne, sei es doch in vielen Fällen äusserst schwierig, ja in manchen bis jetzt nicht möglich, den Vorgang der Bildung genau zu erklären. „Die Natur, sagt er, zeigt uns die Pseudomor- „phosen, wir können Uebergänge einer Substanz in die „andere nachweisen und haben in der Form einen „festen Stützpunkt — allein wir vermögen nicht den „Vorgang zu erklären, die Erfahrungen der Chemie „reichen nicht aus und die Untersuchungen der Geo- „gnosten sind in dieser Beziehung zu mangelhaft; es „bleibt uns nichts übrig als zu gestehen , dass es so „sei! Jedenfalls liefern aber alle Erscheinungen, welche „mit dem Auftreten der Pseudomorphosen verbunden „sind, den Beweis von der fordauernden Thätigkeit „der Natur auch in dem unorganischen Reiche, von „Umbildungen und Zerstörungen vorhanden gewesener „Mineralkörper durch Kräfte, die zum Theil noch un- bekannt zu sein scheinen." Blum weist auch auf die Wichtigkeit der Kennt- niss der geognostischen Verhältnisse hin, unter welchen die Pseudomorphosen in der Natur gefunden werden ; er hält sie sogar für nothwendig, nicht nur weil man durch dieselben die Ursachen der Entstehung jener Körper eher auffinden könne, sondern auch um wenig- stens keine dem Vorkommen geradezu widersprechende Erklärung zu geben. Durch Blum war die Kenntniss der Bildungs- vorgänge der Pseudomorphosen wesentlich gefördert worden. Für viele Fälle freilich konnte auch er noch nicht die wünschenswerthe Klarheit schaffen und es fehlte somit nicht an Anregung zu weiterem Beobachten und Studium. Seine Eintheilung wurde , obgleich er ihr nicht den Werth eines Systems beigelegt wissen wollte, von der Mehrzahl der Mineralogen mit meist unbedeutenden Aenderungen angenommen. Zeigte sich nun mit dem Anfange der vierziger Jahre ein regeres Interesse an den pseudomorphen Bildungen, so war dasselbe durch das Werk Blum's noch gesteigert worden. Wir sehen daher schon im folgenden Jahre 1844 W. Haidinger*) eine neue, auf electrochemischen *) lieber die Pseudomorphosen und ihre anogene und katogene Bildung. Abhandl. d. Kgl. Böhm. ües. d. Wiss. V. Folge. 3. Bd. Gegensatz gegründete Eintheilung der Pseudomorphosen vorschlagen , wozu er sich durch den Mangel eines festen Anhaltspunktes für die allgemeine Betrachtung der vorkommenden Fälle veranlasst sah. In den bisher gegebenen Eintheilungen sondere man nur im Grossen einige Fälle ab , bei denen sich die chemische Erklärung durch Verlust oder Aufnahme von Stoffen dem Forscher aufdringe, von jenen, wo sie weniger leicht erscheine, durch theil weisen Aus- tausch gewisser Bestandtheile, d. i. theilweisen Verlust und Aufnahme zugleich; und endlich von den noch schwerer erklärbaren, bei denen die ursprünglichen Bestandtheile der übrig bleibenden Form ganz ver- schwunden und durch einen neuen Körper ersetzt seien. Stets aber werde doch die eine mineralogische Species durch eine andere verdrängt, wenn auch immer durch eine solche, die in der Art, in der Anzahl oder in der chemischen Beziehung ihrer Bestandtheile mehr oder weniger mit ihr zusammenhänge. In jeder Abtheilung bleibe jeder Fall als einzelnes Factum stehen, ohne Zusammenhang mit anderen. Zur Begründung seiner Ansicht sagt er: „Wenn „ein Körper in einen anderen verwandelt wird, oder „seine Theilchen denen des anderen weichen, so müssen „wir billig einen dritten voraussetzen, der unter man- cherlei Umständen im Stande ist, diese Veränderung „hervorzurufen. Wir dürfen wohl einen Strom von „gewisser Beschaffenheit annehmen, in dem sich dieser „Körper bewegt, der eine auflösende Kraft auf die „Materie des gegebenen Krystalls besitzt. Entweder „der Strom löste einen Bestandtheil dieser Materie „auf und führte ihn mit sich fort, so dass der Rest „in der Form, gleichsam auf einem Filter, unaufgelöst „zurückblieb , oder die Materie fällte aus der Auf- lösung, die in dem Strome vorüberging, einen Körper, „der mit ihr oder anstatt ihr unauflöslich zurück- „blieb. Die Wirkung ist stets chemisch, aber nicht „ohne eine mechanische Annäherung der Theilchen, bis „zu der Entfernung, wo sie erst chemisch auf einander „wirken können. Schlüsse auf diese Körper und die „Verhältnisse, welche wirksam gewesen sein können, „werden am sichersten begründet, wenn man die Misch- ungsverhältnisse der zwei gegebenen, des verschwun- „denen und des pseudomorphen oder neugebildeteu, „aus allgemeineren Gesichtspunkten mit einander ver- gleicht, und dazu ist wohl der electrochemische „Gegensatz derselben der natürlichste, der denn auch „diejenigen Fälle, in welchen der Inhalt gänzlich ver- ändert wurde, auf gleiche Stufe mit denen bringt, „bei welchen nur Weniges verändert worden ist." Gewisse Veränderungen der Materie unbeschadet der Form vermögen wir willkürlich hervorzurufen. Die 45 wichtigsten allgemeinen Bedingungen seien Temperatur und Pressung der Atmosphäre bei allen Processen, die wir vornehmen, und wo es auf Bildung oder Zerstör- ung von Körpern durch das Spiel der Affinität an- komme, welche beide gewöhnlich auf eins hinausliefen, denn jede neue Verbindung löse alte auf. Manches jedoch, was uns zu erzeugen unmöglich bleibe, gelinge im Schosse der Erde, wo diese Bedingungen viel an- haltender und nachdrücklicher wirkten. Immer und überall seien die Stoffe nach den ihnen eigenthümlichen Eigenschaften wirksam, in vielen Wirkungen seien wir Herr derselben , andere hingen von Verhältnissen ab, die über unsere Kräfte seien. Die allgemeinsten Stoffe nun, deren Wirkung, unterstützt durch Temperaturdifferenz und Druck, sich bemerkbar mache, seien die atmosphärischen Agentien, Luft und Wasser. In letzterem seien die kraftvollsten, Sauerstoff und Wasserstoff, mit einander gesättigt und warteten nur der Zerlegung durch die so allgemein verbreitete Electricität. Eine Vergleichung der Misch- ung in den Pseudomorphosen mit der electrochernisehen Beihung (Spannungsreihe) der Elemente und ihr rela- tiver Gegensatz für ihre leichtere Uebersicht im Zu- sammenhange mit einander werde grosse Vortheile ge- währen. Eine jede Pseudomorphose drücke uns zwei feste Punkte in der Beihung chemischer Verbindungen aus. Die ursprüngliche Species sei der Anfangspunkt, die neue die Kichtung der Veränderung. Setze man Sauerstoff als Anfang, Kalium als Ende, so erscheine uns Beduction als progressiv, Oxydation als retro- grad. So könne man die Bildung von Bleiglanz nach Pyromorphit als der Beduction, die von Pyromorphit nach Bleiglanz als der Oxydation analog betrachten. Ein dem ersten Beispiele paralleles Verhalten zeige der gewässerte Brauneisenstein gegenüber dem Schwefelkies; neben der Oxydation finde hier aber noch eine Auf- nahme von Wasser statt, welches selbst oft die Bolle einer Säure spiele. Es stehe daher eine gewässerte Verbindung dem Sauerstoff-Anfangspunkte näher als eine wasserlose. Ein diesem Verhältnisse entsprechen- des Beispiel biete auch der Gyps in Anhydritformen. Zur Bezeichnung dieser zwei grossen und wichtigen Abtheilungen wählte Hai ding er die auf die verän- derte geognostische Höhenstellung bezüglichen Aus- drücke an o gen und katogen. Dieselben deuten so- wohl auf den verschiedenen Grad der Pressung als auch auf den galvanischen Gegensatz der Pole einer Säule, Anode, Zinkpol, Kathode, Kupferpol hin. Er betrachtet demnach die Pseudomorphosen in zwei grösseren Abtheilungen, in anogene und in kato- gene. Jede dieser beiden Klassen zerfällt dann je nach der Gegenwart oder dem Abgang von Wasser in dem neugebildeten Produkt weiter in Unterabtheilungen und diese wieder in kleinere Gruppen. Anogene Pseudomorphosen sind ihm u. a. Schwer- spath nach Witherit. Hier trete die electro-nega- tivere Schwefelsäure an Stelle der Kohlensäure, welche als mehr positiv verschwindet. Bleivitriol nach Bleiglanz ; Speckstein nach Bitterspath. Hier ver- schwinde erst das electropositive Element (kohlensaurer Kalk), dann wechsle die positive Kohlensäure gegen die negative Kieselsäure. Katogene Pseudomorphosen. Hier weisen die Ver- minderung des Wassergehaltes, der Abgang einiger Bestandtheile, Schwefelung statt Oxydation auf die entgegengesetzte Bichtung, auf den electropositiven Endpunkt der Beihe hin. Zu dieser Abtheilung zählt er u. a. Gyps nach Steinsalz. Die katogene Bildung von den unlöslichen Salzen nach dem mehr löslichen Steinsalz sei augen- scheinlich unter vermehrtem Drucke geschehen, da sich sonst das Salz spurlos verloren hätte. Kaolin nach Feldspath. Letzterer theile sich, um Kaolin zu bilden, in zwei Mischungen. Das electro- negative kieselsaure Kali werde von dem zersetzenden Strome hinweggeführt, während die electropositive kieselsaure Thonerde zurückbleibe und noch Wasser erhalte. Den Fortschritt der Veränderung in positiver Bichtung beweise ausserdem noch die Ausscheidung von Schwefelkieskugeln in dem neugebildeten Kaolin. Weissbleierz nach Bleivitriol. Wo immer Kohlen- säure statt Schwefelsäure eintrete, seien augenschein- lich katogene Bildungen. Haidinger macht noch auf die Wichtigkeit der Pseudomorphosen für die Theorie der Bildung unseres Erdkörpers aufmerksam. „Wenn die Formen von organischen Wesen früherer „Zeit uns Beweise von aufeinandergefolgten Epochen „geben, so sind nicht minder die Formen von unorga- nischen Species Beweise für einen früheren Zustand, „der verschieden von dem gegenwärtigen an dem Orte „war, welchen wir jetzt zu betrachten im Stande sind, „aber gänzlich gleich mit andern Zuständen , die uns „wohl bekannt sind. Dort erscheint ein Fortschreiten, „hier ein Kreislauf der Verhältnisse, ein Beweis für „die Beständigkeit der Naturgesetze." Die Ansichten Haidinger's veranlassten spätere Forscher, vor allem G.Bischof,*) zu Entgegnungen, auf die jedoch hier nur verwiesen werden kann. Es möge daher genügen, die Bemerkung v. Kobell's**) anzuführen, welcher sagt: „Diese Erklärung ist streng *) Lehrbuch d. ehem. u. phys. Geologie. 1. Auflage. Bd. 2. p. 211—216. **) Geschichte d. Mineralogie, p. 293. 46 „genommen nur für einige Fälle (Oxydation, Schwefel- ,,ung) passend, denn ein galvanischer Strom kann wohl „Verbindungen erzeugen, auch Präcipitate auf der „Kathode, dass aber ein Auswechseln einer Mischung „durch eine andere dabei vorkomme, ist nicht er- ,, wiesen; man müsste nur die einfachsten chemischen „Fällungen dahin rechnen, welche aber besser un- mittelbar als solche bezeichnet werden." J. D. Dana*) gab 1845 bezüglich der Bildung der Pseudomorphosen folgende Eintheilung, indem er dieselben entstanden betrachtet: 1) durch Infiltration (Ausfüllung); 2) durch Inkrustation , wobei ein Mineral einen Krystall überzog, der später durch Auflösung verschwand ; 3) durch Ersetzung. Der dabei stattfindende Pro- cess sei in gewissem Sinne chemisch und wohl auch verschieden von einer einfachen Ablagerung ; 4) durch Veränderung. Von diesen seien die einen bei gewöhnlicher Temperatur entstanden und Resultate der atmosphärischen Agentien, die anderen nur unter Mitwirkung von Hitze; 5) durch Allomorphismus , bei welchem eine Sub- stanz in eine andere mit ihr dimorphe sich ver- wandelte, ohne die Form zu ändern. Die drei ersten Klassen , bemerkt er , seien von Blum zusammengestellt worden und bildeten 'dessen Abtheilung der Verdrängungspseudomorphosen. Aber auch diese Ansichten konnten wenig be- friedigen, um so weniger, als sie nicht im Stande waren, die unerklärbaren Fälle aufzuhellen. Sie fanden ihre Widerlegung durch Blum,**) dem sich hierin auch G. Bischof anschloss. Letzterer ist es denn auch, dem wir die Aufhell- ung der bei den pseudomorphen Bildungen stattfinden- den Processe verdanken. Blum hatte zwar auf die wirksamen Agentien hingewiesen, der eigentliche Vor- gang aber war ihm noch nicht ganz klar geworden. Die Betrachtung der Pseudomorphosen, meint er, führe auf die Idee, dass Substanzen, welche bis jetzt nicht verflüchtigt oder aufgelöst werden konnten, unter ge- wissen Umständen doch solchen Vorgängen unterliegen möchten. Bischof führt nun in seinem 1847 — 51 erschie- nenen Lehrbuche der physikalischen und chemischen Geologie***) den Beweis, dass die pseudomorphischen Pro- cesse weder durch plutonische Wirkungen noch durch *) Americ. Journ. 1 . Ser. Vol. 48. p. 81—92 u. 397—98. **) 1. Nachtrag z. d. Pseudomorphosen. Stuttgart 1847. p. 4-8. ***) Die im Folgenden angeführten Citate sind diesem Werke entnommen. Sublimationen hervorgerufen, sondern einzig und allein auf nassem Wege von statten gegangen sein können. Die- selben seien mit künstlichen chemischen Processen zu vergleichen, wo Flüssigkeiten auf feste und zwar auf unlösliche oder schwer lösliche Substanzen wirken. So könnten die Umwandlungspseudomorphosen durch Verlust von Bestandtheilen mit der Zersetzung schwer löslicher Stoffe durch Basen, z. B. mit der Zer- setzung basisch schwefelsaurer Thonerde durch ein Al- kali verglichen werden. Jene durch Aufnahme von Stoffen fänden eine Analogie in der Umwandlung der Schwefelmetalle in schwefelsaure Salze. Die Umwand- lungspseudomorphosen durch Austausch von Bestand- theilen seien zu vergleichen mit den Zersetzungen schwer löslicher Stoffe durch lösliche (schwefelsaurer Baryt durch kohlensaures Alkali). Die Verdrängungspseudo- morphosen endlich könnten verglichen werden mit der Zersetzung der metallischen Salze durch Metalle (Me- tall-Vegetationen) oder auch mit den Zersetzungen ver- schiedener Metallsalze, z. B. des Eisenoxydsalzes, durch kohlensauren Kalk. Der letztere verschwinde und das Eisenoxydhydrat trete an seine Stelle. „Diese Zersetzungsprocesse , sagt er, befremden „den Chemiker nicht, ebensowenig können ihm daher „ähnliche Processe im Mineralreiche auffallend erscheinen. „Es ist nur der Unterschied, dass Zersetzungen im „Laboratorium meist in kurzer Zeit, häufig augenblick- lich erfolgen, während sie in der Natur wegen der „in geringen Quantitäten in den Gewässern aufgelösten „Stoffe und wegen der grossen Schwerlöslichkeit der „Substanzen, welche aus einem in der Pseudomorphose „begriffenen Fossile ausgeschieden werden, ausserordent- „lich langsam von statten gehen." Die Blum'sche Eintheilung in Umwandlungs- und Verdrängungspseudomorphosen findet Bischof ganz natur- gemäss , macht aber darauf aufmerksam , dass es in Fällen , wo das verdrängende und verdrängte Fossil einen gemeinschaftlichen Bestandtheil haben, schwer zu entscheiden sei, ob Umwandlung oder Verdrängung stattgefunden habe, z. B. Kalkspath nach Formen von Gypsspath. Hier könne man ebensowohl Umwandlung als auch Verdrängung annehmen. Ausserdem lasse sich der Unterschied zwischen Umhüllungs- undErsetzungspseudomorphosen, den Blum für begründet in der Natur halte, nicht streng durch- führen. Man müsse vielmehr in manchen Fällen zum Theil Umhüllung, zum Theil Ersetzung annehmen. Im ersteren Falle seien dann jene Krystalle hohl, im letz- teren aber erfüllt. Eine anfängliche Umhüllung könne, wenn sich die neue Substanz im Innern mehr und mehr ansetzt, zur gänzlichen Ersetzung werden. Den Process der Entstehung der Pseudomorphosen 47 drückt Bischof in der chemischen Sprache so aus, dass das ursprüngliche Fossil, in dessen Krystallforni wir das pseudomorphosirte finden, das Fällungsmittel für die Stoffe in Gewässern sei, welche mit ihm in Be- rührung kommen. Werden von diesen Fällungsmitteln nur einzelne Bestandtheile ganz oder theilweise fort- geführt, so hat man eine Umwandlungspseudomorphose durch Verlust von Bestandtheilen. Nehmen die Fällungs- mittel neue Bestandtheile aus den Gewässern auf, so stellen sich Umwandlungspseudomorphosen durch Auf- nahme von Stoffen dar. Geschieht beides zugleich, so haben wir solche durch Austausch von Bestandtheilen. Ein gänzliches Hinwegführen der Fällungsmittel und Hinzutreten neuer Substanz erzeugt die Verdrängungs- pseudomorphosen. Für diese verschiedenen Fälle giebt er leider keine Beispiele, sondern stellt Reactionsschemata auf, durch welche er den Vorgang klarzulegen sucht. So sagt er bezüglich der Verdrängungspseudo- morphose Quarz nach Kalkspath: „Eine Auflösung von „Kieselerde tropft auf kohlensauren Kalk. Das Wasser „ergreift letzteren und lässt die Kieselerde fallen. Nichts „ist leichter als diesen Process zu begreifen, denn wir „finden kohlensauren Kalk und Kieselsäure in jedem „Quellwasser aufgelöst." Nach diesem Beispiele, dem er noch mehrere ähn- liche anfügt, meint er, könne man bei den Verdräng- ungspseudomorphosen ebensogut, wie bei den Umwand- lungspseudomorphosen, einen chemischen Vorgang an- nehmen. Das Spiel der Verwandtschaft sei es eben, was das feindliche Auftreten einer Mineralsubstanz gegen eine andere bedinge. Ein Fortschieben einer Substanz durch eine andere könne nicht gedacht werden. Bischof findet die chemische Seite bei den pseudo- morphischen Processen leicht begreiflich, während ihm die Einsicht in den wesentlichen Umstand, die Bei- behaltung der ursprünglichen Krystallform , schwierig erscheint. Denn die verhältnissmässig schnellere Zer- setzung und Umwandlung bewirke, dass die Form häufig verloren gehe. So gehe bei den Schwefelmetallen, Oxydulen am häufigsten die Form verloren. Beim Schwefelkies gehe die Umwandlung in kurzer Zeit vor sich, da hier Sauerstoff und Kohlensäure wirksam seien, von denen dem ersteren die stärkste Verwandtschaft und also auch eine energischere Wirkung zukomme. Diese Schwierigkeit verschwindet jedoch, wenn man den im allgemeinen sehr langsamen Gang dieser Pro- cesse in der Natur in Erwägung zieht. Ausserdem spielen dabei oft noch besondere, die Erhaltung der Form begünstigende Umstände mit, auf die Bischof selbst aufmerksam macht. „Es scheint, sagt derselbe, „dass ein auf dem Fossile sich bildender Ueberzug die „ursprüngliche Krystallform häufig erhält. Dieser Ueber- „zug besteht in manchen Fällen aus einer dem ur- sprünglichen, wie dem verwandelten Fossile fremden „Substanz." So bildet Brauneisenstein den Ueberzug von Malachit, von kohlensaurem Blei und Pyromorphit. In anderen Fällen ist es die umgewandelte Substanz selbst, welche den Ueberzug bildet, und so die frühere Form erhält, wie z. B. bei der Umwandlung von Würfelerz und Eisenspath in Brauneisenstein. „Dieser Ueberzug von Eisenoxydhydrat, sagt er weiter, „giebt einen Wink in Beziehung auf das Gene- tische. Die Bildung desselben ist der Anfang des „pseudomorphischen Processes; erst musste die Schutz- „mauer vorhanden sein, ehe die Form gegen die Zer- störung geschützt werden konnte. Nichts ist aber „leichter zu erklären, als die Bildung des Brauneisen- Steins; denn es giebt kaum ein im Mineralreiche sich „bewegendes Wasser, welches nicht wenigstens Spuren „von kohlensaurem Eisenoxydul enthielte, und kein „Process geht rascher von Statten, als die Umwand- lung dieses Carbonats in Eisenoxydhydrat." Neben Eisenoxydhydrat spielt dieselbe Rolle Quarz und Psilomelan. Nach allem diesen ist es auch klar, welche Be- deutuag diesem Ueberzuge für die Bildung der Ver- drängungspseudomorphosen zukommt. Ausserdem scheint es Bischof auch unzweifelhaft, dass der sich bildende Ueber- zug einer von jenen besonderen Umständen ist, welche der Annahme einer selbständigen Krystallform hindernd entgegentreten, falls das durch den pseudomorphischen Process neugebildete Fossil eine solche besitzt. Ob dies der einzige ist, oder ob noch andere Umstände die Annahme der selbständigen Form verhindern können, vermag er nicht zu entscheiden. Nachdem er noch auf die Wichtigkeit aufmerk- sam gemacht, dass es Berzelius, Mitscherlich, Hai- dinger, Stein gelungen ist, Pseudomorphosen künstlich darzustellen, sucht er die Ursache aufzufinden, warum die Mineralogen nicht schon längst den richtigen Weg zur Erklärung dieser Vorgänge eingeschlagen haben. „Dies ist die Schuld der Chemiker, sagt er. Wie „konnten jene die Ursache der Umwandlungen und „Veränderungen im Mineralreiche in Gewässern suchen, „welche die Gebirgsgesteine durchdringen, wenn sie „von diesen hörten, dass gerade diejenigen Substanzen, „welche eine wichtige Rolle spielen, wie schwefelsaurer „Baryt, Kieselsäure, Silicate u. s. w., zu den unauf- löslichsten gehören? — Indess zwei Quellen waren 48 ,,den Mineralogen zugänglich; dass sie daraus nicht „schöpften, ist nicht die Schuld der Chemiker." Einmal zeigen nämlich die zahllosen Analysen von Gewässern, nicht bloss eigentlicher Mineralwässer, son- dern auch süsser Quellen , welche überall mehr oder weniger erdige Bestandtheile nachgewiesen haben, so- wohl die Löslichkeit derselben in Wasser als die Mög- lichkeit, wie auf deren Kosten Umwandlungen und Neu- bildungen im Mineralreiche stattfinden können. Dann aber sind es die Pflanzenaschen, welche be- weisen, was aus den Stoffen , selbst wenn nur geringe Spuren im Wasser enthalten sind , geschaffen werden kann. Alkalien, Erden, Eisenoxyd, Kieselsäure u. s. w. müssen den Pflanzen durch irgend ein Vehikel aus dem Boden zugeführt werden und dieses kann kein anderes als Wasser sein. „Bringen nun diese in Wasser aufge- lösten Stoffe jedes Jahr eine neue mineralische Schöpf- .,ung im Pflanzenreiche hervor, warum sollten sie nicht „auch Neues im Mineralreiche schaffen können'?" Bischof hat in glänzender Weise den Beweis ge- führt, dass nur chemische Processe, und zwar Pro- cesse auf nassem Wege es sind, welche diese Um- und Neubildungen hervorrufen. „Die Gewässer mit ,, ihrem beigemischten Kohlensäure- und Sauerstoffgas „sind die einzigen Substanzen, welche Ortsveränder- „ungen zeigen; sie sind es, die nach hydrostatischen „und capillaren Gesetzen überall hindringen, wo nicht „die Materie hermetisch verschlossen ist." (Schluss folgt.) Botanische Tauschgesellschaft zu Budapest. Herr Richter Lajos (Ungarn, Budapest, Erz- herzogin Marie Valeriegasse No. 1) hat auf wiederholte Aufmunterungen berühmter Botaniker seit zwei Jahren eine botanische Tauschgesellschaft an seinem Wohnsitze in Budapest gegründet, um zunächst die Erwerbung von Pflanzen aus Ungarn, Croatien, Slavonien und wo möglich auch aus der Türkei und Russland, sowie aus allen übrigen Theilen der Erde zu erleichtern. Für dieses Unternehmen sind bereits mehr als 300 Bota- niker nicht nur in Ungarn, sondern auch in fremden Ländern (Amerika, Afrika und Australien) gewonnen und während der zwei Jahre bereits mehr als 120,000 Proben vertheilt worden. Die Bedingung für die Mit- gliedschaft dieser Gesellschaft besteht in einem jähr- lichen Beitrage von 2 fl. = 4 Rmk. = 5 Fr. für die Deckung der Correspondenzkosten u. s. w. Für je 100 Pflanzen, Phanerogamen wie Cryptogamen, werden 100 dagegen gegeben, wobei den besonderen Wünschen der Correspondenten Rechnung getragen wird. Die Ein- sendungen an den Unternehmer werden frankirt er- wartet, worauf die an die Mitglieder baldmöglichst er- folgen werden. — Herr Richter Lajos bittet um Adres- sen, zumal von Botanikern Russlands, Portugals, Spaniens, Englands, Skandinaviens, Afrika's, Asiens und Oceaniens, um seine Anerbietungen weiter ausdehnen zu können. — Anbietung von Bälgen und Skeleten von Seehunden aus dem Stillen Meere. Herr Paul Schumacher in West-Amerika (Los Angeles, Cal. Box 380) hat während seiner archäo- logischen Untersuchungen der amerikanischen Küste des Stillen Meeres zoologische Gegenstände gesammelt, welche besonders schwer zu erhalten, oder wegen ihrer be- schränkten Verbreitung selten sind. Er ist dadurch in den Stand gesetzt, Bälge von Seelöwen, Robben (mit Einschluss der Schädel und so vieler Knochen als zur richtigen Aufstellung erforderlich sind) zu folgen- den Preisen anzubieten: Eumetopias Stellerii (Gray), Männchen Gold $ 35.00, Weibchen # 30.00. Zalophus Gilespü (Allen), Männchen Gold $ 25.00, Weibchen # 20.00. Zalophus Gilespü (Allen), halbgewachsen Gold$ 15.00, junges # 10.00. 7%ocoP««ÄV(Gill),Männch.Gold# 20.00,Wbch.# 20.00. HaEcyonMichardsii(GYü,y), M. Gold# 20.00,W.# 20.00. The Island Fox, Uroeyon littoralis (Baird), Männchen oder Weibchen Gold $ 10.00. Vollständige und für den Transport gut gereinigte Skelete alter Thiere werden zu demselben Preise wie die Bälge geliefert. Die Preise werden frankirt nach Los Angeles (Cali- fornia) gesendet. Die Fracht durch Eisenbahn beträgt $ 7.25, Courrant für 100 lbs. von Los Angeles nach New York oder Boston. Einweihung der Yolta-Statue zu Pavia. Nach einer Mittheilung der Universität zu Pavia wird dieselbe am 28. April d. J. eine demAndenken Ale- xander Volta's gewidmete Statue, ein grossmüthiges Geschenk des Herrn Cav. Carlo Francesco Nocca, feierlich einweihen. — Abgeschlossen den 31. März 1978. Druck von E. Blochjnann und Sohu in Dresden. NUNQUAM /ftfj^^Hpä&V OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICH LEOPOLDINISCH-CAKOLINISCH-DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HEUÄUSGEUEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VOM STELLVERTRETER DES PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch in Halle a. S. SH FZZZ 1 .). ^ XIY. - Nr. 7-8. April SäT Inhalt: Amtliche Mittheilungen: An die geehrten Mitglieder der Akademie. — Veränderungen im Personalbestande der Akad. - Beiträge zur Kasse der Akad. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schritten. — Er- innerung an Dr J. lt. v. Mayer. — Zur Geschichte der Pseudomorph. d. Mineralreichs. (Schluss ) — K. v. Eritsch: Hierro. — Excursionsrlora von F. Caflisch. — Amtliche Mittheilungeu. An die geehrten Mitglieder der Akademie. Stellvertretung des Präsidenten. Gemäss der Mittheilung des Präsidenten der Ksl. Leop.-Carol. Akademie Herrn Dr. Behn in der letzten (März-) Nummer der Leopoldina habe ich auf dessen Wunsch und zur Erleichterung dieses, unseres hochverehrten, von schweren Leiden heimgesuchten Herrn Präsidenten, mich bereit erklärt, demselben die Mühen seines Amtes, soweit dies irgend neben meiner sonstigen Berufsthätigkeit und bei der Trennung von dem Sitze der Akademie in meinen Kräften steht, bis zu dessen Wicdergenesung abzunehmen. Es geschieht dies in dem Vertrauen, dass die geehrten Mitglieder der Akademie diesem Versuch ihre Nachsicht nicht versagen werden und mit der Bitte, welche ich insbesondere an die Herren Sektionsvorstände und Adjunkten richte, ihre vielbewährte, unentbehrliche Unterstützung und ihren erfahrenen Rath der Akademie und deren Verwaltung auch fernerhin angedeihen zu lassen. Wissenschaftliche Beiträge, oder sonstige für die Leopoldina bestimmte Mittbeilungen ersuche ich, nunmehr direct an meine Adresse nach Halle a. S. gelangen zu lassen. Halle a. S., den 1. April 1878. Dr. H. Knoblauch. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Gestorbene Mitglieder: Am 6. April 1878 zu Carlsruhe: Herr Geh. Hofrath Dr. Moritz Seubert, Professor der Botanik am Poly- technikum, sowie Direktor des Naturalien-Cabinets in Carlsruhe. Aufgenommen den 15. October 1843. cogn. Bellardi. Leop. XIV. 7 50 Am 11. April 1878 zu Halle a. S. : Herr Dr. Carl Adolph Heinrich Girard, ord. Professor der Mineralogie und Geognosie an der Universität Halle -Wittenberg. Aufgenommen den 1. Juni 1856. cogn. Freiesleben. Am 17. April 1878 zu Boppard: Herr Dr. Michael Bach, erster Lehrer am Lehrer-Seminar zu Boppard. Aufgenommen den 2. November 1864. cogn. Roessel III. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. Das Befinden unseres verehrten Herrn Präsidenten Dr. Behn hat es demselben leider unmöglich ge- macht, über die im Laufe dieses Monats eingegangenen Beiträge zu quittiren. Die Bekanntmachung derselben wird demnächst erfolgen. Halle a. S., den 30. April 1878. Dr. H. Knoblauch. Eingegangene Schriften. (Vom 15. März bis 15. April 1878.) Nobbe,F.: D.landwirthsch.Versuchs-Stat. XXI Bd. 4. H. Berlin 1878. 80. — Wolfenstein, 0.: Ueb. d. Estramadura-Phosphoritlager. 14 p. — Wagner, R.: Ver- suche z. direct. Bestimmg. d. Proteinstone in Futtermitteln. 17 p. — Mayer, A.: Ueb. d. Sauerstoffausscheidung einig. Crassulaceen. 6a p. — American Journal of Science a. Arts. Vol. XV. No. 87. New-Haven 1878 8». — Norton, A.: Coggia's Comet, its physical condit. a. struct. Physical theory of Comets. 17 p. — Abbot, H. L.: On the velocity of trans- mission of earth wayes. 6 p. — Lea Carey: On some re- actions of silver Chloride a. bromide. 3 p. — Kimball,A. S.: Journal friction at low speeds. 3 p. — id.: Observat. oi brightness of the satellites of Uranus. 3 p. — Smith, E. F.: A new method for the decomposition of chromic iron. 2 p. — Wilson, E. B. : Descript. of two new gencra of Pycno- gonida. 4 p.— Smith, L.: Tantalite from Coosa Co., Ala- bama, its mode of occurence a. decomposit. 2 p. — Mixter, W. G.: On amylidenamine silver nitrate. 3 p. — Peters, C. H. F. : Discovery of a new planet. — Acad. d. Sciences de Paris. Compt. rend. T. 86. No. 4 — 8. Paris 1878. 4°. — No.5. LoewyetPer- rier: Determinat. telegraph. de la difference de longitude entre Paris et l'Observat. du Depot de la guerre ä Alger (colonne Voirol). 7 p. — Mouchez,E.: Instrum. portatif pour la determ. d. itineraires et d. positions gebgraph. dans 1. voyages d'explorat. parterre. 4 p. — Hermite: S. quelqu. apphcat. d. fonctions elliptiques (suite. 6 p.- Berthelot: Nouv. observ. s. 1. reactions chimiques de l'eifluve et s. l'acide persulfurique. 2 p.— id.: S. 1. hydrates definis formes par 1. hydracides. 4 p. — Daubree: Rech, experim. s. 1. cas- sures qui traversent l'ecorce terrestre, particulierement Celles qui sont connues sous 1. noms de joints et de faules. 7 p. — Fave: L. vibrat. de la matiere et 1. ondes de l'ether dans la phosphoresceuce et la fluorescence. 5 p. — Dubois,P.: Vibrat. transvers. d. liquides. 2 p. — Perrotin: Decouverte d'une petite planete ä l'Observatoire de Toulouse. — Cotte - not: Decouv. d'une petite planete ä l'Observat, de Marseille. — Hatt: S. l'emploi d. methodes graphiques pour la pre- diction d. occultat. ou eclipses. — Pepin: S. la forniule 2b — 1. 3 p. — Picquet: S. le detcrminant dont 1. elements sont tous 1. mineurs possibles d'ordre donne d'un determinant donne 2 p. — Lamey. M.: S. l'analogie du reseau photo- graphique du soleil et d. crateres de la lune. — Cornu,A.: S. 1. raies sombres du spectre solaire et la constitut. du soleil. 2 p. — Lockyer,N. :L. elements presents dans la couche du soleil qui produit le renversem. d. raies spectrales. 4 p. — Mascart: S. la refraction d. gaz et d. vapeurs. 2 p. — Crookes, W.: S. la repulsion resultant de la radiat. jummeuse. 4 p. — Mace: Rech. s. )a double refract. acci- (l enteile. 3 p.— Thollon: Nouv.spectroscopeä vision directe. 2p.— Clermont,A.: S. l'acide trichloracetique anhydre. — Prunier,L.: S. 1 combinaison de la quercite. 3p. — Levy, A. M.: De l'emploi du microscope polarisant ä lumiere pa- rallele pour la determinat. d. especes minerales contenues daus 1. plaques minces d. roches eruptives. 2 p. — Pisani, F.: S. un nouvel appareil ä density. 2 p. — Renou: Dif- ferenees barometriques entre stations voisines. 3 p. — No. 6. T i s s e r a n d , F.: Observat. d.phenomenes d. satellites de Jupiter, faites äl'Observatoire de Toulouse. 4 p.— B o i 1 e au , P. : Notions concernant le travail intermoleculaire (suite). 3 p. — Cotte- not: Observat. de la planete decouverte ä l'Observatoire de Marseille, le 2 F(jvr. 1878. — Laguerre: S. le developpe- nient d'une fonetion suivant 1. puissances d'un polynöme. 2 p. — Hermite: S Turnte d. forces en Geologie (3ms Note). 3 p. — No. 7. Hermite: S. quelques applicat. d. fonctions ellipt. (suite). 5 p. — Daubree: Rech, experim. s. 1. cas- sures qui traversent l'ecorce terrestre, particulierement Celles qui sont connues sous 1. noms de joints et de failles (3 Pt.). 5 p. — S(5dillot, C. : R&ection tibio-calcaneene. 4 p. — Trecul, A.: Refutat. d. critiques que M. Pasteur a faites de mon opinion s. l'origine d. levüres alcooliques et de la levüre lactique. 7 p. — Fave: L. vibrations de la matiere et 1. ondes de l'ether dans la vision. 3 p. — Roche, Ed.: Remarques s. 1. satellites de Mars. 3 p. — Silvester: S. la loi de reciprocite pour 1. invariants et covariants d. quantics binaires. 3 p. — id.: S. la theorie d. formes associees d. MM. Clebsch et Gordan. — Thoulet: Separat, d. ele- ments non ferugineux d. roches, fondee s. leur difference de poids specifiques. 3 p. — Leveau, G.: Theorie de Vesta. Perturbat. dependaut de la premiere puissance d. masses perturbatrices. 3 p. — Levy.M.: S. 1. condit. pour qu'une forme quadratique de n differentielles puisse etre transformäe de fa^on que ses coefiicients perdent une partie ou la tota- lite d. variables qu'ils renferment. 4 p. — Gernez, D.: S. l'ebullition d. liquides superposes. 3 p. — Carnot, A.: Me- thode de dosage volumetrique de la potasse. 3 p. — Jsam- bert: Dissociat. de l'hydrate de chlore, b p. — Duchamp, G.: S. 1. conditions de developpem. d. Ligules (2me Note). 2 p. — Landolt, E. et Charpentier, A.: D. sensat. d. lumiere et de couleur, dans la vision directe et dans la vision in- directe. 3 p. — Velain, Ch.: S. la Constitution geologique de l'ile de la Reuuion (l"Pt.). 3 p. — Contejean, Ch.: Origine et repartition du calcaire dans 1. sables maritimes. 3 p. — Renou, E. : Differences barometr. entre stations voisines suivant da direction du vent. (2™e Note). 3 p. — Roche,L. : S. le coup de foudre qui a determine l'incendie du clocher de Toucy (Yonne), le 25 janv. 1878. — No. 8. Daubree: Imitation d. cupules et erosions caracterist. que präsente la surface d. meteorites, dans une operat. industrielle, par l'action d'un courant d'air rapide s. d. pierres incan- descentes. — Fav6: L. vibrat. de la matiere et 1. ondes de l'ether dans l'ebullition. 3 p. — Cornu,A.: S. quelques con- sequences de la Constitution du spectre solaire. 3 p. — Dar- bor.x, G.: S. 1. äquations differentielles du premier ordre et 51 du premier degre. 3 p. — Gaugain, J. M.: S. la Variation passagere du magnetisme permanent. 3 p. — Bert, P.: De l'action de l'oxygene s. 1. Ilöments anatomiques. — Mosso, A. : S. 1. variat. locales du pouls dans l'avant-bras de l'homme. 2 p. — Perrier, E.: Classificat. d. Cestoi'des. 2 p. — Katter, F.: Entomolog. Nachr. IV. Jg. 5. u. 6.H. Quedlinb. 1878. 8°. — Meske, 0. v.: Ueb. d. nächtl. Betrieb d. Schmetterlingsjagd in Nord-Amerika. 3 p. — ßachstein, A.: Boarmia crepuscularia Hb. — Kgl. Ges. d. Wiss. zu Göttingen. Abhandl. v. J. 1877. 22. Bd. Göttingen 1877. 4°. — Marx,K.F.H.: Uebersichtl. Anordn. d. die Medicin betreuend. Aussprüche d. Philosoph. L.A. Seneca. 65 p. — Schering, E.: Analyt. Theorie d. Determinanten. 41 p. — id.: Carl Friedr. Gauss' Geburtstag nach hundertjähr. Wiederkehr. 40 p. — — Nachr. v. d. kgl. Ges. d. Wiss. u. d. Georg- August-Universität a. d. J. 1877. Göttingen 1877. 8°. — Wöhler: Trennung d. Arsens v. Nickel u. Kobalt, p. 178. — Rethy: Ein Beitrag z. Theorie d. Beugungserschein, p. 73. — Kohl rausch: Ueb. d. electrische Leituugsvermög. wässerig. Lösungen, insbes. v. d. Salzen d. Alkalien, d. Aetz- alkalien, sowie einiger Säuren, p. 181. — Schiötz: Ueb. d. scheinbare Anziehung u. Abstossung zwischen Körpern, die sich in Wasser bewegen, p. 291. — Hoppe: Beobacht. üb. d. galvan. Widerstand d. 1 lammen, p. 31b. — Drude: Ueb. d. Bau u. d. systematische Stellung d. Gattung Carludovica. p. 426. — Listing: Neue geometr. u. dynam. Constauten d. Erdkörpers, p. 749. — Hoppe: Ueb. d. Pyroelectricität d. Turmalins. p. 474. — Lang: Beitr. z. Physiographie d. ge- steinsbildeuden Mineralien, p. 589. — Geinitz: Ueb. d. Erd- beben v. Iquique 9. Mai lb77 u. d. dadurch erzeugte Fluth- bewegung im grossen Ocean. p. 558. — K. K. Geol. Eeichsanstalt in Wien. Abhandl. Bd.Vin. No. 2. Wien 1877. 4°. — Stur, D.: D. Culm- flora d. Ostrauer u. Waldenburger Schichten. XVII. XIV. u. 366 S. 27 Taf., 3 Kart.). — — Jahrbuch. Jg. 1877. XXVII. Bd. No. 4. Wien 1877. 8°. — Tietze, E.: Z. Theorie d. Entstehung d. Salzsteppen u. d. angebl. Entstehung d. Salzlager a. Salz- steppen. 34 p. — id.: Bemerkg. üb. d. Tektonik d. Alburs- gebirges in Persien. 56 p. — Paul, K.M.: Ueb. d. Natur d. Karpath.-Flysches. 32 p. — Fuchs, Th.: Ueb. d. Grundform d. Erosionsthäler. 4 p. — — Mineral. Mitth. Jg. 1877. H. 4. — Buchner, 0.: D. Meteorstein v. Hungen. 2 p. — Koch.A.: Mineral- petrograph. Notizen a. Siebenbürgen. 20 p. — Berwerth. Tr. : Untersuch, d. Lithionglimmer v. Paris, Rozeua u. Zinn- wald. 10 p. — Ludwig, E.: Ueb. d. Milarit. 6 p. — — Verhandl. Jg. 1877. No. 14—18. 4°.— Stur, D.: Notizen üb. d. Araucariten i. nordöstl. Böhmen. 4 p.— Toula,F. : Beitr. z. Kenntniss d. Grauwackenzone d. nördl. Alpen. 3p. — Lenz,0.: Reisebericht a Ostgalizien. 2p. — Jentzsch, A.: Ueb. Baron v. Riehthofen's Löss-Theorie. 7 p. — Wolf,H.: D. geol. Aufschlüsse längs d. Salzkammer- gut-Bahn. 4 p. — Tietze, E.: Ueb. Lössbildung u. üb. d. Bildung v. Salzsteppen. 3p. — Hoernes, lt.: Beitr. z. Kennt- niss d. Tertiär-Ablager. d. Südalpen. Raffelt, R.: Ueb. einen Fund v. 19 Zähnen v. Ptychodus latissi»ms Agass. in einer Plänerkalkgrube in Settenz b. Teplitz. 4 p. — Doli, Ed.: D. Meteorsteinfall v. Soko-Banja, nordöstl. v. AleksinaC, am 13. Oct. 1877. 6 p. — Hilber, V.: D. Miocän-Schichten d. Umgebung d. Sausal-Gebirges in Steiermark. 3 p. — Hauer, C. v. : Krystallogenetische Studien VI. 3 p.— Geolog. Survey of India. Palaeontol. Indica. Ser.II. 2. Calcutta 1877. 4°. — Feistmantel, 0.: Jurassic (Liassic) Flora of the Rajmahal-Group, in the Rajmehal Hüls. 110 p. (13 Taf.). — — Memoirs. Vol. XIII. Calcutta 1877. 4°. — Pt. 1. Hughes, Th. W. H.: The Wardha Valley coalneld. 154 p. (3 Kart.). — Pt. 2. Ball, V.: Geology of the Rajmehal Hills. 94 p. (6 Taf., 5 Kart.l — — Records. Vol. X. 1877. Pt. 1 a. 2. 4°. — Blanford, W. T. : Geolog, notes on the greatlndian desert between Sind a. Räjpütana. 11 p. — Feistmantel, 0.: On the occurence of the cretac. genus Omphalia near Namcho Lake, Tibet. 5 p. — Lydekker,R. : Notices of new a. other vertebrata from Indian tertiary a. secondary rocks. 13 p. — Theobald,W. : Descript. of a new Emydine from the upper tertiaries of the Northern Punjab. 2 p. — Medlicott, H. B.: Observat. on Underground temperature. 3 p. — King, W. : Note on the rocks of the lower Godävari. 8 p. — Feist- mantel, 0.: Not. on fossil floras in India. 8 p. — Lydekker, R.: Not. of new or rare mammals from the Siwaliks. 8 p. — Hughes, W. H.: Borings for coal in India. 6 p. — Anthropol. Gesellsch. in Wien. Mittheil. Bd. VII. No. 10—12. Wien 1878. 8°. — Fligier: Zur Ethno- graphie Noricums. 12 p. — Hochstetter, F. v.: Ueb. neue Ausgrab, auf d. alten Gräberstätten b Hallstatt. 21p. (4 Taf.). — Much,M.: Ueb. prähistorische Bauart u. Ornamentirung d. menschl. Wohnungen. 26 p. — Fligier: Zur Scythen- frage. 8 p. — — Mittheil. Bd. VIII. No. 1 u. 2. — Tichler, A. : Ueb. prähistorische Wohn- u. Begräbnissplätze a. d. mittler. Goldbachgebiete in Böhmen. 7 p. ( 1 Taf.). — Fischer, H.: Mineralog.-archäolog. Studien. 53 p. (4 Taf.). — Roy.Soc. of New South Wales. Journ. a. Proceed. Vol. X. 1876. Sydney 1877. 8°. — Lang: On the origin a. migrat. of the Polynesian nation. 31p. — Clarke. W. B. : On the deep oceanic depression off Moreton Bay. 7 p. — Hirst ,G. D. : Some notes on Jupiter during his Opposition. 5 p. — Ba'rkas, W. J.: On the genus Ctenodus. 24 p. (5 Taf.). — Liversidge. A.: On the format. of moss gold a. silver. 9 p — Woods.J. E.: On some tertiary Australian Polyzoa. 3p. (2Taf.). — Russell, H.C.: Meteorol. periodicity. 26 p. — Clarke, W.B.: Effects of forest vegetat. on climate. 56 p. — Milford.F.: Macrozamia spiralis. 3 p. (2Taf.). — Co- lyer. J. U. C. : Notes on two spec. of insectivorous plants indigenous to this colony. 4 p. — Russell, H. C: Abstract of the meteorol. observat. taken at the Sydney Observatory. 13 p. — Ridley, Will : Kämilaröi a. other Australian languages, with comparat. tables of words from 20 Austral. languages a. songs, traditions, laws a. customs of the Austral. race. 2d Edit. New South Wales 1875. 4°. VI u. 172 p. (1 Taf.). — Rep. of the Council of Educat. up. the condit. of Public Schools a. of the certifiel denommational Schools for 1876. Sydney 1877. 8». 234 p. — Russell, H. C. : Climate of New South Wales. Sydney 1877. 8°. VIII, 189 u. 65 p. (5 Taf., 1 Karte). — Robinson, Ch. : The progress a. resources of New South Wales. Sydney 1877. 8°. 25 p. — Rae, J. : Railways of New South Wales. Re- port on their construct. a. working from 1872 to 1875 inclus. Sydney 1876. 4°. 53 u. 128 p. (10 Taf., 2 Kart.). — Annual Rep. of the Departm. of Mines, New South Wales for 1876. Sydney 1877. 4". V u. 184 p. (3 Kart,). Geol. Soc. of London. Quart. Journ. Vol. XXXIII. 1877. Pt. 4. 8°. — Hüll, Ed.: On the Upper liniit of the essentially marine beds of the carbonifer. group of the British Isles a. adjoing Continental districts; with suggest for a fresh classificat. of the carbonifer. series. 39 p. — Callaway, Ch.: On a new area of Upper Cambrian Rocks in South Shropshire, with a description of a new fauna. 21 p. (1 Tat'.). — Jack, R. L. a. Hörne, J.: Glacial drift in the north-eastern Carpathians. 9 p. — Owen: On the rank a. affinities in the Reptilian class of the Mosasauridae, Gervais. 34 p. — Sollas,W. J.: On the structur a. affinities of the genus Siphonia. 46 p. (2 Taf.). — 7* 52 — List of the Geol. Soc. of London. Novemb. Ist, 1877. 8°. 78 p. — Ernst, A. : Estudios sobre la flora y fauna de Venezuela. Caracas 1877. 4°. 119 p. — Holland. Maatsch. d. Wetensch. te Haarlem. Natuurkde. Verband!. 3.Verzam. II. D. Haarlem 1877. 4°. — Bleeker,P.: S. 1. Chromides marins ou Pomacen- troides de l'Inde Arckipelagique. 166 p. — — Archiv. Neerland. T. XII. Livr. 2 — 5. Haarl. 1877. 8°. — Baehr, 6. F. W.: Note s. le mouvem. el- liptique. 5 p. — Bentheim, A.: Theorie d. nombres com- plexes etbicomplexes. 64 p. — Waals, J.D. v.d.: 8. le nombre relat. d. chocs que subit une molecule, suivant qu'elle se meut au milieu de molecules en mouvem. ou au milieu de molec. supposees en repos et s. l'intiuence que 1. dimensions d. molec., dans la direct. du mouvem. relat., exercent s. le nombre de c. chocs. 16 p, — id : S. le nombre d. chocs et la distance de choc moyenne dans 1. melanges gazeux. 12 p. — Geer,P. v.: S. l'emploi d. determinants dans la methode d. moindre carres. 12 p. — Korteweg, D. J.: S. le calcul de la distance moyenne de choc d. molec. gaz. dans le cas oü Ton tient compte de toutes leurs dimensions. 13 p. — id.: Calcul de l'accroissement de tension, qu'un gaz. eprouve par suite du choc d. molecules. 7 p. — Rauwenhoff, N. W. P. : S. 1. causes d. formes anormales d. plantes qui crois- sent dans l'obscurite. 56 p. — Berg, F. J.v. d.: S. 1. ecarts de la ligne geodesique, et d. sectious planes normales entre deux points rapproehes d'une surface courbe. 46p. — Moll, J. W.: Recherch. s. l'origine du carboue d. plantes. 13 p. — Mees, R. A.: Rech. s. la theorie d. ffammes. 32 p. — Waals, J. D. v. d : L'influence de la pi'essiou s. la tempera- ture du maxim. de densite de l'eau. 13 p. — K. K. Akad. d. Wiss. in Krakau. Pamietnik. Mathem. Classe. Tom III. Krakowie 1877. 4°. 188 p. (10 Taf.). — Rozprawy i sprawozdania. Mathem. Classe. T. IV. Krakowie 1877. 8°. 295 u. CHI p. (5 Taf.). ■ — Sprawozdanie komisyi fizyjogrf. T. XI. Kra- kowie 1877. 8°. 192 u. 265 p. (1 Tai'.). Acad. Imper. d. Sciences de St. Petersbourg. Me- moires. VII. Ser. T. XXIV. No. 4—11, u. T. XXV. No. 1—4. St, Petersb. 1877. 4°. — Brandt, J. F.: Vers, einer Monographie d. tichorhinen Nashörner n. Bemerk. üb. Bhinoc. leptorhin. Cuv. U. S. W. 135 p. (11 Tat'.). — Kokscharow,N. v. : Ueb. d. russ. Rothbleierz. 26 p. (ITaf.). — Wischnegradsky, A.: Ueb. verschied. Amylene u Amyl- alkohole. 27 p. — Gobi,Ch.: I). Rothtange (Florideae) d. ihm Meerbusens. 16p. (1 Tat.). — Pallien, A. v.d.: Monogr. d. Baltisch-silurisch. Arten d. Brachiopoden-Gattung Orthi- sina. 62 p. (4 Taf.).— Kokscharow, N. v.: D. Krystall- system u. d. Winkel d. Glimmers 85 p. --Dogiel, J.: Ana- tomie u. Physiol. d. Herzens d. Larve v. Corethra plumi- comis. 37 p. (2 Taf.). — Gruber, W.: Monogr. üb. d. zweigeteilte erste Keilbein d. Fusswurzel — os cuneiforme I. bipartitum tarsi — beim Menschen. 33 p. (2 Taf.). — Cien- kowski, L.: Z. Morphol. d Bacterien. lb p. (2 Tat'.). — Schmidt, C. u.Do h ran dt, F.: Wassermenge u. Suspension- schlamm d. .Amu-Darja in s. Unterlaufe, lb p. (1 Taf.). — Kokscharow, N. v.: Ueb. Waluewit. 21 p. (1 Tat'.). — Nassauischer Ver f. Naturkunde. Jahrbücher. Jg. XXIX u. XXX. Wiesbaden 1876 u 77. 8°. — Fuckel,L.: Symbolae mycol. Beitr. z. Kenntniss d. rhein. Pilzflora. Nachtr. III. 39 p. — Pagenstecher, A.: Ueb. d. näehtl. Fang v. Schmetterlingen. 15 p. — Heyden, L. v.: D. Käfer v. Nassau u. Frankfurt. 358 p. — Fresenius, R.: Analyse d. warmen (Quelle zu Assmannshausen. 19 p. — Naturwiss. Ges. Isis in Dresden. Sitz.-Ber. Jg. 1877. Juli — Dec. Dresden 1878. 8°. — Neubert: Result, aus d. meteorol. Beobacht. zu Dresden. 23 p. — Röscher, Cb. G.: D. Zinnerzvorkommen in Cornwall. 3 p. — Schuster: D. Königshainer Berge. 3 p. — Töpler: D. Benutzung d. Stimmgabel als magueto-electr. Inductions- Apparat. 2 p. — Kgl. Akad. d. Wiss. zu Berlin. Monatsber. Dec. 1877. Berlin 1878. 8°. — üppert, J. : D. Maasse v. Seukereh u. Khorsabad. 6 p. — Lepsius: Weitere Erörter- ungen üb. d. babylonisch-assyrische Längenmaasssystem. 9 p. — Kronecker, H. : Ueb. d. Genesis d. Tetanus. 4 p. — Virchow, R.: Z. Craniologie Illyriens. 50 p. (2 Tat). — Lohse: Ueb. Sehmidt's neuen Stern im Schwan. 17 p. — Just, L.: Botan. Jahresbe'r. 4. Jg. 1876. 2. Abth. Berlin 1878. 8". Neue Zoolog. Ges. in Frankfurt a.M. D. Zoolog. Garten. XVIII. Jg. No. 4—6. Frankf. 1877. 8°. — Friedel, E.: Z. Kunde d. Säugethiere in Neuvorpommern u. Rügen. 6 p. — Landbeck, C. L.: Bemerk, üb. d. Sing- vögel Cbile's. 28 p. — id.: Bemerk, üb d. Condor (Sarco- ramphus Condor). 2 p. — J ä c k e 1 : Z. Nat urgesch. d. Habichts- eule (Strix uralensis Pall.). 2 p. — M a rt e n s , F. v. : Frühere u. jetzige Verbreitung d. amerikan. Bison. 5 p. — Ver. z. Befördrg. d. Gartenbaues in d. Kgl. Pr. Staaten. Monatsschr. 21. Jg. 1878. Febr. u. März. Berlin. 8°. — Munter, J.: Ueb. Hyacinthus candicans Baker. 10 p. (1 Taf.). — Naturwiss. Ver. in Aussig. 1. Bericht 1876 u. 77. Aussig 1878. 8°. — Schmidt, E.: Ist Böhmen ein Wein- land? 11 p. — Brandeis, R.: Untersuch, d. Wassers d. Brüxer Sprudels. 6 p. — Engelhardt, H.: Beitr. z. Paläon- tol. d. Tertiärformat. Nordböhmens. 4 p. — Oheim, F.: Ueb. einen Bergkrystall v. Middleville U. S. 3 p. — Maly, H: Ber. üb. d. meteorol. u. phänol. Beobacht. 5 p. — Ernst, A. : Estudios sobre las deformac, enferme- dades y enemigos d. arbol de cafe en Venezuela. Caracas 1878. 4". 24 p. (1 Taf). — Acad. Roy. de Medecine de Belgique. Bull. Annee 1878. Ser. 3. T. XII. No. 2. Brux. 1878. 8°. — Molitor: Cas de precocite extraordinaire. 25 p. — Her- rn an t, M. : Pansements d. plaies. 3 p. — Mem. couronnes et autres mem. Tom. IV. Fase. 3. Brux. 1«78. 8°. — Larondelle, N. J.: De la valeur relat. d. amputat. et d. resections dans 1. tumeurs blancbes. 178 p. — Naturwiss. Ver. in Magdeburg. 8. Jabresber. Magdeb. 1878. 8". — Fischer, E.: Ueb. vergleich. Ana- tomie d. Gehirns mit Berücksichtig, d. Physiol. desselben. 29 p. — Blath: 1). Luftdruck u. s. Beobachtung auf d. See- warte. 27 p. — Ebeliug: Ueb. d. Verbreitung d. Pflanzen durch d. Vogelwelt. 8 p. — Deutsche Seewarte in Hamburg. Monatl. Uebers. d. Witterung. Novemb. 1876 u. Octob. 1877. Beetz , W. v. : Grundzüge d. Electricitätslehre. Stuttgart 1878. 8°. IV u. 109 p. (Fortsetzung folgt.) Erinnerung an Dr. J. R. v. Mayer. Die Wissenschaft ist wiederum von einem der schwersten Verluste betroffen worden. Herr Dr. J. R. v. Mayer verschied zu Heilbronn am 20. März 1878 Abends 7 Uhr nach längerem Krankenlager im Alter von 63 Jahren. 53 Die hohe Bedeutung seiner bahnbrechenden Forsch- ungen, welche insbesondere durch die Bestimmung des mechanischen Aequivalents der Wärme dem Princip der Erhaltung und Einheit der Kraft «lie festeste Grund- lage verliehen haben, sichert, dem Dahingeschiedenen eine Stelle unter den Naturforschern ersten Ranges ; die Liebenswürdigkeit seines Charakters wird ihm bei Allen, die ihm näher getreten, ein unvergängliches Gedächtniss bewahren. Zur Geschichte der Pseudomorphosen des Minemlreichs. (Schluss.) Es herrscht also auch in der unorganischen, leb- losen Natur eine fortwährende Thätigkeit, deren Re- sultate uns in den zahllosen Um- und Neubildungen vor Augen treten. Auch im Mineralreiche zeigt sich ein Kreislauf der Stoffe, „nur nJuss man hierbei fragen, sagt Bischof, „ob denn die Mineralien der letzten Um- „wandlungsprocesse nicht mehr in diesen Kreislauf zu- ,, rückkehren V Eine ewige Dauer haben auch diese „nicht. Diejenigen unter ihnen, welche sich durch eine „an Unauflöslichkeit grenzende Schwerlöslichkeit aus- zeichnen, wie das Thonerde- und Magnesiasilicat, das „Eisenoxyd, Eisenoxydhydrat und der Quarz erhalten „sich am längsten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass „das Magnesiasilicat und Thonerdesilicat unter gewissen „Umständen die Anfangspunkte einer neuen Reihe von „metamorphischen Processen werden." Und weiter: „Vergebens sehen wir uns nach ursprünglichen Mineralien „und Gebirgsgesteinen um, vergebens suchen wir den „Anfang und das Ende der grossen Umwandlungs- „reihen im Mineralreiche , und immer mehr schwin- get der Unterschied zwischen primärer und secundärer „Bildung." Die Ansicht von einem Kreislaufe der Stoffe in der unorganischen Natur führte weiter zu der An- nahme einer Entwicklung der Mineralien. G. H. 0. Volger war es, der diesen Gedanken in seiner 1854 erschienenen Entwicklungsgeschichte der Mineralien und in jener der Mineralien der Talk- glimmer-Familie und ihrer Verwandten (1855) durch- zuführen suchte. Haidinger hatte denselben in klei- neren Abhandlungen bereits angedeutet und Breit- haupt's Paragenesis der Mineralien (1849; lieferte ein werthvolles Material von Beobachtungen, die, durch die Forschung über die Pseudomorphosen und das oben erwähnte Werk Bischofs noch vermehrt, als wichtige Daten für die Entwicklungsgeschichte der Mineralien betrachtet weiden konnten. Volger nimmt nun eine Entwicklung im Mineral- reiche an, die sich von der in der organischen Natur dadurch unterscheidet, dass sie für die einzelne Mineral- substanz keinen Fortschritt vom Unvollkommneren zum Vollkommneren zeigt. „Jeder Endpunkt, sagt er, ist selber „wieder der Anfangspunkt, Zerstörung der Anfang der „Neubildung. Die anorganische Natur bewegt sich in „einem steten Cyklus. Die Entwicklung, wie sie im „Mineralreiche nachgewiesen werden kann, ist keine auf- steigend fortschreitende, an einem bestimmten Punkte „beginnende und in einem eben so bestimmten Punkte „endigende, sondern nur eine cyklische. In dem Mineral- ,, System, welches, um ein natürliches zu sein, auf die „Entwicklungsgeschichte gegründet werden muss, kann „daher auch nicht von unvollkommneren oder vollkomm- „neren Klassen gesprochen werden, und ebensowenig „kann in der Entwickluugsreihe der Formationen eine „primordiale und eine eventuelle Stufe gefunden werden. „Was einst recente Bildung war, unserer jetzigen „quaternären Formation analog, ist jetzt Urgebirge „und liefert, indem es zerstört wird, das Material für „die jetzigen Bildungen; das jetzt Neugebildete soll „die Stufenfolge der Zustände aller Formationen durch- „laufen, um Urgebirg, dem jetzigen Urgebirge analog, „zu werden und dann, wie dieses jetzt , in denselben „Cyklus zurückzukehren." Es würde jedoch von dem Gegenstande dieser Zeilen zu weit abführen, sollten die Ansichten Volger's noch des weiteren dargelegt werden. Es mag daher genügen, auf dieselben hier hingewiesen zu haben. War es bisher immer noch zweifelhaft erschienen, ob die Chemie wirklich im Stande sei, die pseudo- morphen Erscheinungen im Mineralreiche zu erklären, so hatte Bischof*) den ersten Schritt gethan, diesen Zweifel zu lieben. Zugleich aber hat er der Forschung den Weg gezeigt, auf dem sie vorgehen müsse, um endlich zur Lösung dieses Problems zu gelangen. G. G. Wink ler**) hat diesen Weg verfolgt und 1855 eine neue Eintheilung der Pseudomorphosen ge- geben. Nach ihm sind dieselben neue Bildungen (nicht Umwandlungen) von chemisch-mineralischen Kör- pern; die falsche Gestalt zeige nur an, dass an der Stelle des jetzigen Minerals früher ein anderes existirt habe, jenes nämlich, welchem die Form, die für das jetzige nur eine Maske ist, durch wahre Krystallisation angehörte. Es könne also ein Mineral au die Stelle eines anderen substituirt werden, eine Thatsache, die _ *) Dessen Lehrbuch der chera. und pkysika). Geologie ist nicht, wie oben irrthümlicherweise angegeben wurde, von lb47— 5!, sondern von ltf47— f>5 erschienen. **) Die Pseudomorphosen des Mineralreichs. Gekr. Preisschrift. München 1S55. 8°. 54 auf Zerstörung und Neubildung hinweise. Die wissen- schaftliche Behandlung der Pseudomorphosen müsse daher zwei Fragen zu beantworten suchen : 1) wie können Mineralien zerstört werden? und 2) wie kann ein anderes Mineral gebildet werden? Zerstörung und Neubildung seien bedingt durch das Auftreten chemischer Affinitätswirksamkeit zwischen den Atmosphärilien und den Bestandtheilen der Mine- ralien (Verwitterungsprocess) , sowie durch die Ver- wandtschaft der Substanzen zu einem Lösungsmittel und die der Elemente und ihrer Verbindungen unter einander. „Wo ein chemischer Process vor sich ging, sagt er, „wo Verwandtschaftswirkungen thätig waren, „welche einen Mineralkörper in einen anderen um- bildeten, oder an die Stelle des einen einen anderen „neuen brachten, zwar so, dass der verschwundene „dem erschienenen seine Gestalt, gleichsam als Monu- „ment des geschehenen Vorganges zurückliess, da ist „eine Pseudomorphose." Als weitere Hauptbedingung für die Entstehung eines Körpers , einer chemischen Verbindung , eines Minerals ergebe sich die Gegenwart von Material. „Auf die Beantwortung der Frage, fährt er fort: „woher kam das Material für die Bildung der pseudo- „morphen Mineral körper? suchte ich eine rationelle „Eintheilung derselben zu begründen, als auf dem „einzig sichtbaren, durch die Erfahrung gegebenen „und darum zuverlässigen Gruude." Das zur Bildung eines Minerals nothwendige Material werde nun grösstentheils von den durch den Verwitterungsprocess zerstörten Mineralien, andern- theils von den Atmosphärilien geliefert, deren Bestand- theile häufig selbst in die Neubildung mit eingehen. Nach der Art der Verwendung dieses Materials unter- scheidet Winkler auch zwei Arten von Pseudomorphosen, nämlich 1) Homöomere, bei denen ein Theil der Stoffe des zerstörten Minerals unmittelbar mit dem Akte der Zer- störung zu einer Neubildung verwendet wird, sei es nun, dass das neue Mineral aus diesem Substanztheil sich allein zusammensetzt (Kaolin nach Feldspath), oder dass durch einfache chemische Verwandtschaft (Speckstein nach Quarz), oder dass durch Wechsel- zersetzung auch noch ein neuer Stoff in die Verbindung aufgenommen wird (Glimmer nach Wernerit). 2) Heteromere, bei denen von den Bestandtheilen des zerstörten Minerals gar nichts zur Bildung des neuen verwendet wird. Li diesem Falle liefert nicht das ursprüngliche Mineral zur Bildung des neuen das Material, sondern überhaupt die zerstörten Mineralien. Die erste Art fasst also die Umwandlungspseudo- morphosen Blum 's zusammen. „Wir haben, bemerkt er, „in dieser Art Pseudomorphosen einen Theil oder „Theile des alten Minerals und haben die ganze Form „des alten Minerals, — eine Erscheinung, welche bei „oberflächlicher Betrachtung für eine Um- oder Ver- handlung gehalten werden könnte; es hat aber „das eine Mineral aufgehört zu sein, und ein „anderes, selbstständiges ist entstanden, und für die „Entstehung des letzteren war es ganz indifferent, „woher sein Material genommen wurde, ob „auch von dem Mineral, das vorher an seiner Stelle „sich befand; — das ist keine Verwandlung. „Aenderung der Wesenheit von Körpern, die als „Verwandlung bezeichnet werden kann, findet „sich nur in der organischen Natur, nämlich die Meta- morphosen in der niederen Thierwelt, — im unorga- „Reiche giebt es keine Metamorphosen." Die Pseudomorphosen der zweiten Art entsprechen den Verdrängungspseudomorphosen Blum's. Hier stehen die beiden Mineralien, soweit ihre Zusammensetzung in Betracht gezogen wird, in keiner chemischen Ab- hängigkeit von einander. Ihre Entstehung beruht zu- nächst auf der verschiedenen Verwandtschaft zweier Mineralverbindungen zu einem Lösungsmittel, d. h. auf dem verschiedenen Grade ihrer Löslichkeit; es wird das schwer lösliche Mineral durch das leichter lösliche aus seiner Lösung ausgefällt, z. B. Quarz nach Kalkspath. Winkler hat diesen Process, die Fällung einer Mineralverbindung durch eine andere, auf den schon Bischof hingewiesen hatte, weiter verfolgt und gefunden, dass sich auf ihn alle Thatsachen zurückführen lassen, die unter dieser Art Pseudomorphosen aufgezählt werden; dabei bemerkt er aber, dass dieser Process nicht in allen Fällen so klar zu Tage liege und wahrscheinlich auch nicht so unmittelbar vor sich gegangen sei. So sei z. B. die Bildung der Pseudomorphose Quarz nach Barytspath nicht unmittelbar durch Fällung der Kiesel- säure und Auflösung des schwefelsauren Baryt erfolgt, da dieser unter den gewöhnlichen Bedingungen allen Lösungsmitteln widerstehe, sondern wahrscheinlich habe hier vorher Reduction desselben (durch organische Sub- stanzen) zu Schwefelbarium stattgefunden und dieses dann als das leichter lösliche die Kieselsäure ausgefällt. Diese zwei Arten von Pseudomorphosen, die sich sowohl bei den nicht metallischen als bei den metal- lischen Mineralien finden, scheidet Winkler, um sie für die wissenschaftliche Betrachtung in ordnungsgemässer Verbindung mit jenen Mineralien zu lassen, in zwei Hauptabtheilungen : I. Pseudomorphosen der nicht metallischen Minerahen. a) Pseudomorphosen erster Art (homöomere). b) Pseudomorphosen zweiter Art (heteromere). 55 IL Pseudomorphosen der metallischen Mineralien. a) Pseudomorphosen erster Art (homöomere). h) Pseudomorphosen zweiter Art (heteromere). Bei den heteromeren Pseudomorphosen ergeben sich, je nachdem das Fällungsmittel metallischer oder nicht metallischer Natur ist, je zwei Unterabtheilungen und vom chemisch-mineralogischen Gesichtspunkte aus lassen sich alle Arten, wie die Mineralien selbst, wieder in Gruppen, Carbonate, Sulphate, Silicate, Eisenerze, Kupfererze u. s. w. abtheilen. Darnach ergiebt sich folgende Eintheilung: Pseudomorphosen erster Art (homöomere) der nicht metallischen Mineralien : 1) Carbonate: Kohlensaurer Kalk für Gaylussit, Gyps, Anhydrit. Flussspath u. s. w. 2) Sulphate: Gyps für Anhydrit; Barytspath für Witherit; u. s. w. 3) Fluoride: Flussspath für Kalkspath. 4) Silicate : Serpentin für Bitterspath ; Speck- stein für Flussspath, Quarz; Kaolin für Feldspath; u. s. w. Pseudomorphosen zweiter Art (heteromere) der nicht metallischen Mineralien : a) durch nicht metallische gefällt: Quarz für Kalkspath , Flussspath ; Steinsalz für An- hydrit; u. s. w. b) durch metallische gefällt: Quarz für Eisen- spath, Eisenkies, Bleiglauz, Pyromorphit, Zinkspath; u. s. w. Pseudomorphosen erster Art (homöomere) der me- tallischen Mineralien u. a : Antimonerze: Antimonblüthe für Antimon, An- timonglanz ; u. s. w. Eisenerze : Magneteisen für Eisenspath ; Eisen- vitriol für Eisenkies; u. s. w. Bleierze : Bleivitriol für ßleiglanz ; Pyromorphit für Bleiglanz ; u. s. w. Kupfererze : Malachit für Lasurit ; Kupferkies für Kupferglanz ; u. s. w. Pseudomorphosen zweiter Art fneteromere) der me- tallischen Mineralien : a) durch nicht metallische gefällt u. a. : Manganerze für Kalk-, Bitter- und Flussspath. Eisenerze : Eisenspath für Kalkspath ; Braun- eisenstein für Kalkspath ; u. s. w. Zinkerze: Zinkspath für Kalkspath, Fluss- spath; u. s. w. Bleierze: Bleiglanz für Kalkspath; u. s. w. Kupfererze : Malachit für Kalkspath ; u. s. w. b) durch metallische gefällt: Manganerze: Psilomelan für Würfelerz. Eisenerze: Brauneisenstein für Bleiglanz, Zinkblende, Zinkspath; u. s. w. Zinkerze: Kieselzink für Bleiglanz; u. s. w. Kupfererze: Malachit für Weissbleierz; Kiesel- kupfer für Weissbleierz. Da Winkler der Form weniger Bedeutung zu- erkennt, gebraucht er statt der von Blum eingeführten Ausdruckweise „nach" das Wörtchen ,,<ür" ; „in ,für', sagt er, „ist die Bedeutung der pseudomorphosen „Mineralien festgehalten, welche nicht in deren Form, „sondern in deren Substanzen liegt." Diese Eintheilung Winkler's, die sich den früher gegebenen gegenüber als etwas vereinfacht erweist, hat sich einer allgemeinen Aufnahme nicht zu erfreuen gehabt, vielleicht weil sie zu wenig System schien, dem man mehr und mehr zustrebte. Bekanntlich hat nur v. Kobell diese Eintheilung in sein Lehr- buch der Mineralogie aufgenommen. ' Die fünfziger Jahre brachten neben Versuchen von neuen Eintheilungen der Pseudomorphosen auch noch -weitere Aufschlüsse über Erscheinungen , die früher zwar schon beobachtet, aber noch nicht ein- gehender studirt worden waren. Ausserdem aber sind durch die Beobachtungen und verdienstvollen Unter- suchungen von Männern, wie Breithaupt, Hai- dinger, Reuss, G.Rose, Th.Scheerer,G. Tscher- mak, Volger, vom Rath, Blum, Kenngott u.a.m. die bisher bekannten Fälle nicht nur bedeutend ver- mehrt, sondern auch in der Erkenntniss der Bildungs- vorgänge bedeutende Fortschritte gemacht worden. Schon am Anfange der zwanziger Jahre war man, wie schon erwähnt, bei dem Versuche die Erscheinung des Dimorphismus zu erklären zu der Annahme von Mole- kularbewegungen geführt worden und Haidinger hatte die Resultate dieser Bewegungen der kleinsten Theilchen an verschiedenen Mineralien nachgewiesen. Solche Molekularbewegungen sind es auch, wie Th. Scheerer*) 1854 zeigte, welche die physischen Ver- änderungen mehrerer Mineralkörper bedingen, die man bisher zu den Pseudomorphosen (Kalkspath nach Aragonit, Hornblende nach Augit) zählte. Diese trennte Scheerer von den Pseudomorphosen und nannte sie Paramorphosen , indem er aufmerksam machte, dass dieselben durch eine innerhalb der Grenze des ursprünglichen Krystalls stattfindende Molekular-Um- setzung entstanden sind , während die Umwandlungs- und Verdrängungs-Pseudomorphosen durch eine die Grenze des Krystalls überschreitende Molekular- Wan- derung gebildet wurden. *) D. Paramorphismus u. seine Bedeutung in d. Chemie, Mineralogie u. Geologie. Braunschweig 1854. 8°. 56 Indess suchte F. L. Hausmann*) 1855 die Veränderungen an einer Reihe von Mineralien auf Molekularbewegungen surückzuführen. Es ist eine be- kannte Thatsache, dass die Form starrer Körper unter gewissen Umständen ohne Aufhebung des starren Zu- standes sich ändert. Vorher nicht krystallisirte, amorphe Körper gehen zuweilen plötzlich, zuweilen innerhalb langer Zeit in den krystallisirten Zustand über, z. B. die amorphe arsenige Säure. Solche Veränderungen können nur durch die Bewegungen der kleinsten Theil- chen hervorgebracht weiden. Veranlassung zu solchen Bewegungen in starren Körpern sind nach Hausmann Volumenveränderungen durch Erwärmung und Abküh- lung, Verlust von Wasser ; ja selbst die Electricität als stete Begleiterin des chemischen Processes, köune wohl solche Bewegungen der kleinsten Theilchen hervorrufen. „Die „durch Electricität bewirkte Wanderung der Stoffe ist „vermuthlich weit häufiger und veranlasst weit grös- sere Formveränderungen in rigiden Körpern, als für „jetzt mit Sicherheit nachgewiesen werden kann. " Aber auch unabhängig von chemischen Vorgängen scheine die Electricität auf die Umänderung der Form von Einfluss zu sein und dadurch Veränderungen in der Struktur der Gebirgsmassen bewirken zu können. Ausserdem aber ist Misclmngsänderuug die Be- dingung für Molekularbewegungen in starren, leblosen Körpern. Viele Körper erleiden durch die Einwirkung des Sauerstoffs der Luft, von Kohlensäure und Feuch- tigkeit eine Zersetzung, wobei sich hinsichtlich der Formveränderung zwei Fälle unterscheiden lassen, näm- lich entweder behält der zersetzte Körper seine frühere äussere Gestalt bei und nur die innere Struktur er- leidet eine Umänderung oder die äussere Gestalt wird zugleich zerstört. Das erstere zeigt sich am auffallend- sten bei den Pseudomorphosen. Die verschiedenen Arten von Mischungsänderungen lassen sich auf drei Klassen zurückführen, indem bei ihnen entweder eine Ausscheidung von Bestandtheilen, oder eine Aufnahme von solchen, oder beides zugleich, also ein Austausch von Bestandtheilen stattfindet. Zur ersten Klasse, Aufnahme von Bestandtheilen, gehöre u. a. die Umwandlung von Magneteisen in Eisenglanz. Das Innere der oetaedrischen äusseren Form erscheine hier als ein Aggregat khiner Eisenglanz- krystalle und die Wirkung der Molekularbewegungen sei hier am augenscheinlichsten ; sie ergebe sich aber ausserdem auch noch aus der Dichtigkeitsverändeiunf. Das speeifische Gewicht der Eisenglanzpseudomorphosen *) Ueb. d. durch Molekularbewegungen in starren leb- losen Körpern bewirkten Formveränderungen. Abhandl. d. Kgl. Ges. d. Wiss. zu tiöttingen. lid. 6, p. lad— 18(1 u. Bd. 7, p. 1— IüO. sei geringer (4,729) als das der gewöhnlichen Eisen- glanzkrystalle (5. 177). Ferner die Umwandlung von Bleiglanz in Blei- vitriol. Die kubische Form zeige sich hier im ganzen unverändert, nur erscheinen die Flächen aufgetrieben, Kanten und Ecken etwas abgerundet, wodurch sich die Bewegung der kleinsten Theilchen deutlich zu er- kennen gebe. Ausserdem aber zeige sich dieselbe in der gänzlichen Umänderung der Struktur; aus dem blättrigen Körper mit kubischer Spaltbarkeit sei eine dichte Masse mit sehr unvollkommenen Blätterdurch- gängen von ganz veränderter Lage uud vorherrschend niuschligem, zuweilen zum unebenen hingeneigtem Bruche geworden. Zur zweiten Klasse zählt er u. a. besonders jene Fälle, wo ein Verlust von beigemengtem oder chemisch gebundenem Wasser die Formveränderung veranlasst habe. Die Ausscheidung des Wassers erfolge entweder bei gewöhnlicher Temperatur und unter gewissen Um- ständen von selbst, oder durch erhöhte Temperatur. Unter den Mineialkörpern zeige der Laumontit eine solche Veränderung, indem, er au der Luft sein Wasser verliere und zu einem lockeren erdigen Haufwerk zerfalle. Zur dritten Klasse endlich gehören nach ihm u. a. die Umwandlung von Kupferlasur in Malachit, die des Antimonglanzes in Autimonblende, von Schwefelkies in Eisenoxydhydrat. Ausserdem werden Veränderungen, welche in einem Austausch von Bestandtheilen bestehen, besonders an sulcben Silicaten wahrgenommen, in welchen die Kieselsäure mit Eisenoxydul, Manganoxydul, Talk- und Kalkerde, Kali, Natron verbunden sei, sowie in manchen zusammengesetzten Silicaten, in denen Ver- bindungen jener Art mit kieselsaurer Thonerde ver- einigt seien. Bei den Umänderungen dieserSilicate erleide gewöhnlich ein Theil der veränderten Masse keine Orts- veräuderung, während ein anderer Theil ausgelaugt und fortgeführt werde. In der zurückbleibenden Masse werden dann einerseits durch die Entfernung der Theile, andererseits durch die Aufnahme von solchen Molekular- bewegungen hervorgerufen, die die Form bald mehr bald weniger verändern. Diese Bewegungen seien es, welche eine allmähliche Auflockerung und endlieh das Zerfallen der Gesteine bewirkten. Hausmann hat bei seinen Untersuchungen nur jene Fälle berücksichtigt, bei denen er durch Versuche sichere Resultate erhalten konnte, da er sich wohl bewusst war, dass mit der Annahme von Molekular- bewegungen viele Erscheinungen erklärt werden konn- ten, bei denen in Wirklichkeit solche entweder nicht stattgefunden haben, oder wenigstens nicht erweis- bar seien. „Dieses, sagt er, ist namentlich bei man- 57 „chen Gegenständen der Fall, die zu dem in neuerer „Zeit mit besonderer Vorliebe bearbeiteten Felde der „Pseudoruorphosen und Metamorphosen gehören, auf „welchem Manches dem Anscheine nach in einer gene- tischen Verbindung steht, die doch vielleicht nicht „wirklich vorhanden ist." Eine neue Eintheilung der Pseudomorphosen gab 1856 Th. Scheerer,*) welcher die künstlich erzeugten Pseudomorphosen und deren Bildungshergang mit den natürlich vorkommenden vergleicht, da jene in Betreff dieser wichtige Fingerzeige zu geben vermögen. Eine Pseudomorphose ist nach ihm ein krystall- ähnliches Gebilde, entstanden durch die chemische Ver- änderung der Masse eines Krystalls und durch die physische Veränderung der inneren Form, aber mit Beibehaltung der äusseren, ursprünglichen. Paramor- phose dagegen ist ein krystallähnliches Gebilde, ent- standen aus einem Krystall einer dimorphen Substanz, dessen physisch veränderte Masse ihre ursprüngliche innere Form in die zweite mögliche umsetzte, ihre äussere Form aber beibehielt. Der Act der chemischen Veränderung, durch welchen eine Pseudomorphose gebildet werde, äussere sich stets durch eine Molekül-Wanderu ng. Jener der physischen Veränderung, welcher die Paramorphosen erzeuge, äussere sich durch eine, im kleinsten Räume stattfindende Molekül-Umsetzung. Eine Paramor- phose könne sich daher bilden, selbst wenn jede Stoff- bewegung aus ihr und in sie unmöglich sei. Nach der verschiedenen Art ihrer Bildung theilt Scheerer die Pseudomorphosen, von denen er Para- morphosen und Perimorphosen (Kernkrystalle, z. B. Kalkspath in Granat) trennt, ein in : A. Monogene Pseudomorphosen. 1) Syngenetische : a. Umwandlungspseudomorphosen. a. durch Verlust von Bestandteilen, ß. durch Aufnahme von Bestandteilen, y. durch Austausch von Bestandteilen. b. Verdrängungspseudomorphosen. ct. durch Differenz der chemischen Ver- wandtschaft, ß. durch Differenz 'des Löslichkeits-Ver- mögens. 2) Epigenetische: a. Umhüllungspseudomorphosen. ct. Gebilde, ß. Gebilde, y. Gebilde. *) Bemerkungen u. Beobachtungen über Afterkrystalle. Braunschweig 185b. 8«. und „Afterkrystalle" in dem Hand- wörterb. d. reinen u. angewandt Chemie v. Liebig, Poggen- dorf u. Wöhler. '2. Aufl. Braunschweig 1857. 8°. Leop. XIV. b. Ausfüllungspseudomorphosen. ct. durch die homogene Masse einer Substanz, ß. durch ein mechanisches Gemeuge zweier oder mehrer Substanzen. B. Polygene Pseudomorphosen. a. Bigene Pseudomorphosen, b. Trigene Pseudomorphoseu, a. Tetragene Pseudomorphosen. Monogene und polygene Pseudomorphosen werdeu unterschieden je nachdem dieselben nur ein einfaches Bildungsstadium haben, z. B. Malachit (CuC-f-CuH) nach Cuprit (Cu) oder durch chemische Acte wesent- lich verschiedener Art entstanden sind, z. B. Kalkspath nach Schwerspath ; hier werde letzterer zuerst in kohlen- sauren Baryt und dieser dann in kohlensauren Kalk umgewandelt. Syngenetisch sind ihm jene Fälle, bei denen die chemische Veränderung der Masse eines Krystalls die gleichzeitige Bildung einer neuen Substanz inner- halb der alten Form bedingt; bei den epigenetischen dagegen ist die Bildung der pseudomorphen Massen weder identisch noch gleichzeitig mit dem Acte der Veränderung (Fortführung) der ursprünglichen Sub- stanzen. Umwandlungspseudomorphosen durch Verlust von Bestandteilen sind u. a. Kalkspath nach Gaylüssit; Quarz nach Stilbit ; Bleiglanz nach Bournonit. Durch Aufnahme von Bestandteilen u. a.: Gyps nach Anhydrit ; Eisenoxyd nach Magneteisen ; Bleivitriol nach Bleiglanz. Durch Austausch von Bestandtheilen u. a. : Schwer- spath nach Witherit; Flussspath nach Kalkspath; Gyps nach Kalkspath; Kaoliu nach Feldspath; Malachit nach Kupferlasur. Verdrängungspseudomorphosen, durch die Differenz in der chemischen Verwandtschaft entstanden, sind ihm u. a. Manganspath nach Kalkspath , Eisenoxyd nach Kalkspath, Pyrolusit nach Kalkspath; solche durch die Differenz im Löslichkeits- Vermögen hervorgerufen, u. a. : Quarz und Hornstein nach Kalkspath ; Eisenspath nach Kalkspath ; Kupferlasur nach Bitterspath. Die Umhüllungspseudomorphosen, die von Blum mit den Verdrängungspseudomorphosen zusammengestellt wurden, finden sich in verschiedenen Stufen der Aus- bildung. Scheerer hält es für wichtig, diese Stufen zu unterscheiden, und betrachtet daher als (a) Gebilde Krystalle einer Mineralsubstanz, die von einer anderen Mineralsubstanz umhüllt erscheinen; als (ß) Gebilde jene, bei denen die Umhüllung zurückgeblieben, die Mineralsubstanz des umhüllten Krystalls dagegen fort- 8 av sy CA/. L -■ Zf\ 58 geführt worden ist ; als (y) Gebilde solche, bei denen der leere Raum wieder ausgefüllt wurde, während die Umhüllung erkennbar blieb. Diese verschiedenen Stufen finden sich besonders an Vorkommnissen von Quarz nach Flussspath. Bei den Ausfüllungspseudomorphosen wird ein in einer Gesteinsmasse eingeschlossener Krystall auf che- mischem Wege fortgeführt und der dadurch leergewor- dene Raum von der Gestalt des verschwundenen Kry- stalls entweder von einer homogenen Substanz, z. B. Gyps nach Steinsalz, oder von einem Gemenge zweier oder mehrer Substanzen , z. B. Sandstein nach Stein- salz, ausgefüllt. Zu dieser Eintheilung Scheerer's bemerkt A. Kenngott:*) „In Hinblick auf obige Eintheilungen „und mit Berücksichtigung der bis jetzt erlangten „Thatsachen müsste es gewagt erscheinen, der Ein- „theilung Blum's und Scheerer's eine andere zur „Seite zu stellen, welche weniger Gruppen bringt als „Scheerer für nothwendig hält." Dennoch giebt der- selbe, da er der Ansicht ist, dass man die Pseudo- morphosen von verschiedenen Seiten betrachten müsse, eine Eintheilung, in der er von den wahren Krystallen die Parainorpbosen , die Pseudomorphosen , die Peri- morphosen und die Pleromorphosen unterscheidet. Paramorp hosen entstehen durch eine Umlager- ung der kleinsten Theilchen innerhalb der ursprüng- lichen Krystallgestalt ohne Aenderung der chem- ischen Zusammensetzung. Sie entsprechen den Para- morphosen Scheerer's. Pseudomorphossen sind diejenigen Gebilde, bei denen die ursprüngliche Substanz der Krystalle eine chemische Veränderung erlitt, entweder durch Ver- lust von Bestandtheilen , oder durch Aufnahme von Bestandth eilen, oder durch Austausch von solchen. Sie können, wie Scheerer zeigte, ein oder mehrere Um- wandlungsstadien haben und dann in mono-, bi-, tri- polygene Pseudomorphosen unterschieden werden. Perimorphosen sind diejenigen Gebilde, wo die ursprünglichen Krystalle mit einer fremden Substanz bekleidet werden; dabei kann innerhalb der Bekleidung die Substanz der ursprünglichen Krystalle entweder unverändert erhalten bleiben oder später fortgeführt werden, der leere Raum entweder unausgefüllt bleiben oder von neuem ausgefüllt werden; die Bekleidung bildet eine Perimorphose. Pleromorphosen sind jene Gebilde, welche da- durch entstehen, dass der durch die Fortführung der Substanz eines Krystalls leergewordene Raum von einer neuen Substanz ausgefüllt wird, gleichviel, ob die Form des ursprünglichen Krystalls durch eine Perimorphose oder durch die ursprüngliche Umgebung bewahrt wurde, ob die Fortführung der ursprünglichen Substanz und der Absatz der neuen sich unmittelbar folgten, oder ob die Ausfüllung später geschah. Um den Unter- schied der Zeit ihrer Bildung festzuhalten, kann man sie als syngenetische und epigenetische betrachten. Auf die Mannigfaltigkeit der Erscheinungen und die dadurch leicht mögliche Täuschung, da eine Pseudo- morphose anzunehmen, wo eine solche nicht vorhanden ist, machte Delesse*) 1859 aufmerksam. So sei Um- hüllung von Pseudomorphose schwierig zu unterscheiden. Die erstere stelle sich in manchen Fällen als eine In- krustation dar. Ferner komme der Fall vor, dass ein Mineral von einem anderen umgeben sei, welches von der Zersetzung jenes herrühre, z. B. beim Anhydrit und Gyps. Manche Forscher seien der Ansicht, dass wenn zwei Mineralien sich umhüllen, das eine aus der Pseudo- morphose des anderen resultire. Dies sei sicher manch- mal der Fall, aber es sei nicht der gewöhnlichste. Ein krystallisirendes Mineral schliesse häufig ein anderes in allen Verhältnissen ein ; solche Einschlüsse von Mi- neralien in Mineralien werden mit Unrecht als Pseudo- morphosen der umhüllenden Substanz betrachtet. Das eingeschlossene Mineral sei in manchen Fällen amorph (z. B. Sand in Calcitkrystallen) , sehr oft aber sei es selbst krystallisirt und dann müsse man zwei Fälle unterscheiden : 1) Umhüllung sans orientation, 2) Umhüllung avec orientation. Der erste Fall sei der einfachste und häufigste. Die beiden Krystalle haben hier beliebige Richtungen und sind unabhängig von einander, z. B. Chlorit in Kalkspath, Glimmer in Augit, Idocras in Granat. Im zweiten Falle zeigen die beiden Krystalle eine gewisse Symmetrie in ihrer Gruppirung. So bilde z. B. Bleiglanz eine mehr oder weniger regelmässige dünne Kruste über Kalkspath, Krystalle von Granat über- ziehen Kalkspath; Flussspath umhüllt concentrisch Eisenkies, u. s. w. Bei der Umhüllung avec orientation könne man weiter unterscheiden eine orientation centrale, wo die beiden Mineralien wie um einen Mittelpunkt gruppirt erscheinen; so umhülle z. B. Eisenspath Quarz und beide stellen gegen ein Centrum orientirte Kry- stalle dar. Es entstehe auf diese Weise eine structure en cocarde. *) Uebersicht d. Resultate mineralog. Forschungen in d. J. 185ü u. 1857. Leipzig 18."9. 8°. p. 204. *) Rech, sur 1. pseudomorphoses. Annal. d. mines, tom. XVI. 1859. p. 317—392. 59 Dann komme noch eine orientation axiale vor, wo die Axen der beiden Krystalle entweder parallel oder unter einem gewissen Winkel geneigt seien, wie sich dies besonders an verschiedenen Varietäten desselben Minerals, z. B. Kalkspath, Quarz, Disthen, Andalusit u. s. w., zeige. Die Umhüllung der beiden Mineralien, besonders wenn sie von einer orientation begleitet sei, erkläre sich sehr einfach durch eine gleichzeitige Krystallisation ; in anderen Fällen könne die Umhüllung früher, gleich- zeitig oder später erfolgen, wobei man aber immer im Auge haben müsse, dass das umhüllende Mineral die Form des umhüllten Minerals wirklich angenommen habe. Eine blosse Einschliessung genüge nicht zur Annahme einer Pseudomorphose. Delesse giebt auch eine tabellarische Zusammen- stellung sowohl der umhüllenden und umhüllten Mine- ralien als auch der bekannten pseudomorphosirenden und pseudomorphosirten Mineralspecies und macht noch darauf aufmerksam, dass auch Pseudomorphosen nach Varietäten derselben Mineralsubstanz gefunden werden, z. B. Chalcedon , Opal nach Quarz , und weiter, dass manche Mineralien eine wechselweise Pseudomorphose zeigen , z. B. Flussspath nach Kalkspath und dieser wiederum nach Flussspath. C. F. Naumann unterschied in den verschiedenen von 1850 — 74 erschienenen Auflagen seiner „Elemente der Mineralogie" hypostatische und metaso- matische Pseudomorphosen. Die hypostatischen Pseudomorphosen sind solche, welche dadurch entstehen, dass von denBegrenzungsflächen eines Krystalls aus sich eine fremdartige Mineralsub- stanz absetzt. Sie zerfallen in : l)Exogene (Umhüllungspseudoinorphosen Blum's) , bei denen die Bildung von den Begrenzungsflächen des Krystalls nach aussen ging. Sie sind wesentlich nichts anderes als jene dünnen, mikrokrystallinischen, krypto- krystallinischen, oder amorphen Krusten, welche die Form des Krystalls deutlich wiedergeben. „Umhüllungs- „ pseudomorphosen im gewöhnlichen Sinne sind nur „Krystallkrusten. " Wird das umhüllte Mineral zer- stört, so können zweierlei Fälle eintreten: a. Der freigewordene Raum bleibt frei und stellt dann einen Abdruck des Krystalls dar ; oder b. An der Innenseite des leergewordenen Raumes setzt sich neue Substanz ab und füllt denselben entweder ganz oder theil weise aus. „Bei dergleichen Pseudomorphosen, sagt Naumann, „sind also eigentlich zweierlei, nach entgegengesetzten „Richtungen erfolgte Bildungen zu unterscheiden, eine „exogene und eine es ogene Bildung; sie stellen die „Verbindung einer Umhüllungspseudomorphose mit einer „ Ausfüllungspseudomorphose dar." 2) Esogene (Verdräugungspseudomorphosen in der eigentlichen Bedeutung des Wortes), bei denen die Bildung nach innen stattfand, und zwar lassen sich hier gleichfalls zwei Fälle unterscheiden : . a. Ausfüllung (ganz oder theilweise) des durch die Zerstörung des ursprünglichen Krystalls leer- gewordenen Raumes. b. Verdrängung des ursprünglichen Minerals durch den allmählichen Absatz neuer Substanz. „Der „Kry stall wird gleichsam Atom für Atom durch „ die Substanz des nachbildenden Minerals ersetzt. " Die metasomatischen Pseudomorphosen sind solche, welche dui'ch eine innere, substantielle Umwandlung eines krystallisirten Minerals in ein anderes, krystal- linisches oder amorphes entstanden sind, ohne Aender- ung der äusseren Form des ursprünglichen Minerals. „Als solche können neben den gewöhnlichen Umwand- „lungspseudomorphosen durch theilweisen Stoffwechsel „eigentlich auch die Verdränguugspseudomorphosen „betrachtet werden , da in ihnen völliger Austausch „des Stoffes ohne Zerstörung der Form stattgefunden „habe," Aus allen diesen Eintheilungen ist ersichtlich, wie schwierig besonders jene Fälle einzureihen sind, über deren Bildung zu der Zeit kaum ein Zweifel bestand, als man eben anfing, sein Augenmerk auf diese Er- scheinungen im Mineralreiche zu richten, während die metamorphischen Krystalle Breithaupt's und die Um- wandlungspseudomorphosen späterer Forscher fast für immer ein unlösbares Räthsel schienen. Während wir jene Pseudomorphosen, welche einer chemischen Ver- änderung ihren Ursprung verdanken , in allen Ein- theilungen wiederfinden, begegnen wir bezüglich der anderen, auf mechanischem Wege gebildeten Pseudo- morphosen den verschiedensten Ansichten. Für die ersteren hatte man einen festen Anhaltspunkt in den chemischen Gesetzen und Erfahrungen, für die letzteren dagegen war man mehr oder weniger auf Hypothesen oder wenigstens auf Beobachtungen ange- wiesen, die verschiedene Deutungen zuliessen. Die Einsicht in den mechanischen Vorgang bei der Ent- stehung dieser Gebilde stellte sich im Laufe der Zeit schwieriger dar, als die in den chemischen. Der mikro- skopischen Forschung war es vorbehalten, uns besonders über die mechanischen Vorgänge werthvolle Aufschlüsse zu verschaffen. F. Zirkel*) sagt: „Während die chemische Ana- „lyse und mineralogische Untersuchung das Produkt *) D. mikroskopische Beschaffenheit der Mineralien u. Gesteine, p. 97. Leipzig 1873. 8°. 8* 60 „der Umwandlung im Steinreiche kennen lehren, ge- ,. stattet das Mikroskop über den Gang derselben , .früher ungeahntes Licht zu verbreiten." Und weiter: „Wie innerhalb der Gesteine sich allmählich das Magnet- „eisen in Eisenocker umwandelt, hier der Feldspath ,,zu trübem, mehlartigem Kaolin, dort der klare Leucit „oder der Boracit zu einem verworren faserigen „Aggregat wird, und letzterer damit die Fähigkeit „erlangt, das Licht doppelt zu brechen, dort der Augit „nach und nach zu grasgrünen, pinselförmigen Horn- „blendebüscheln umsteht, wie totaler Ruin das end- liche Schicksal des fetzenweise zerstörten Noseans ist, „wie der Olivin der Umwandlung zum Opfer fällt, „welche zuerst seinen Rand ergreift und auf den „Sprüngen in das Innere schleicht, bis der ganz klare „Krystall bald mit noch erhaltenem Umriss, bald unter „Verwischung desselben zu einer schmutziggrünen oder „gelbbraunen, serpentinartigen Masse umgeändert wird, „wie die ganze Grundmasse gewisser Gesteine allmählich „eine andere Beschaffenheit gewinnt, und wie denn „eigentlich in den verschiedensten Felsarten die Neu- „ansiedlung zahlreicher Mineralien auf nassem Wege „massenhaft von Statten geht — das Alles ist mit „dem Mikroskop und nur mit diesem Grad für Grad „und Schritt für Schritt aufs deutlichste zu verfolgen." Die mikroskopische Untersuchung bestätigt den Satz Bischofs, dass die Umwandlungen auf nassem Wege vor sich gegangen sind. Flüssigkeit, mit ver- schiedenen aufgelösten Bestandtheilen beladen, dringt durch die allerfeinsten Klüftchen in das Mineral ein und bewirkt Trennung, Hinwegführung und Substituir- ung der Mineralsubstanz. Sie zeigt ferner, dass in jenen Pseudotnorphosen, bei denen die Umwandlung von aussen nach innen stattfand und deren Bildung man molekularen Kräften zuschrieb, in das Innere der Kiystalle setzende Sprünge diese Umwandlungen veranlassten. Diese und andere nicht minder wichtige Beobacht- ungen konnten nur zu weiteren Untersuchungen auf- muntern. F. E. Geinitz*) ist es, dem wir die mikro- skopische Untersuchung einer Reihe von Pseudomor- phosen verdanken. Derselbe sagt: „Vor Einführung „des Mikroskops war man gezwungen, seine Hülfe in „philosophirenden Betrachtungen zu suchen und es „spricht nur für den bewundernswerthen Scharfsinn „der betreffenden älteren Forscher, wenn man aus dem „ungenügenden makroskopischen Bilde sich eine rich- tige Vorstellung schuf, zu einer Zeit, in der oft genug „Dinge die grössten Schwierigkeiten darboten , die *) Studien über Mineralpseudomorphosen. N. Jahrb. f. Mineralogie etc. Jg. 1876. „heute durch einen einzigen Blick in das Mikroskop „entschieden werden können." Er erinnert dabei an die blauen Chalcedonwürfel von Trestyan in Sieben- bürgen, die man für wahre Rhomboeder von Kiesel- säure hielt, während das mikroskopische Bild beweist, dass hier Pseudomorphosen von Chalcedon nach Feld- spath vorliegen. Durch die mikroskopische Untersuchung zeigte er, dass in vielen Fällen der Process der Umwandlung mit einer aus der neuen Substanz gebildeten Umhüllung beginnt, welche die äussere Form des Krystalls bewahrt, und innerhalb welcher die weitere Umwandlung vor sich ging. Die Umhüllung bedingt die Pseudomorphose, da ohne diese das neugebildete Produkt nicht die Form des Minerals hätte beibehalten können. Man kann also auch bei den Umwandlungspseudomorphosen hin- sichtlich ihrer Entstehung zwei Fälle unterscheiden und nachweisen: Umhüllung (oft mit nachheriger Aus- füllung) und eigentliche Verdrängung, von denen die Umhüllung ziemlich verbreitet ist; ihr folgt oft noch Ausfüllung oder eigentliche Verdrängung. Auf Grund seiner Untersuchungen giebt Geinitz folgende Eintheilung der Pseudomorphosen : 1) Solche, welche ohne Verlust und ohne Auf- nahme von Stoffen gebildet wurden, sogenannte Paramorphosen ; 2) Solche, gebildet durch Verlust von Bestand- theilen ; 3) Solche, gebildet durch Aufnahme von Bestand- theilen ; 4) Solche, welche durch (theilweisen) Austausch von Bestandtheilen gebildet wurden, wobei ein nachweisbarer chemischer Zusammenhang zwi- schen den Substanzen des ursprünglichen und des pseudomorphen Minerals besteht (Umwand- lungspseudomorphosen) ; 5) Solche (mechanische oder hypostatische), gebildet durch Hinzutreten neuer fremder Substanz und unabhängig davon, Entfernung der alten. Es findet kein Zusammenhang zwischen den Sub- stanzen des ursprünglichen und des pseudo- morphen Minerals statt (Verdrängungspseudo- morphosen Blum's, hypostatische Pseudomor- phosen Naumann's). Die Bildungsweise der Pseudomorphosen be- steht entweder: a. in einer Umhüllung , auf welche oft , und von ihr unabhängig, eine Ausfüllung folgt, so dass eine Ausfüllungspseudomorphose stets mit einer Umhüllung beginnt; oder b. in einer eigentlichen, allmählichen Verdrängung der ursprünglichen Substanz durch die neue. 61 Beide Unterabtheilungen können, da sie auf die Art der Entstehung der Pseudomorphosen gegründet sind, auch hei den Umwandlungspseudomorphosen nach- gewiesen werden. In vielen Fällen, hemerkt G e i n i t z , werde man indess seihst mit der Zuhülfenahme des Mikroskops nicht entscheiden können , welcher Art von Pseudo- morphosen ein vorliegender Fall zuzuweisen sei. Die erst gebildete Umhüllung könne oft wieder zerstört werden, so dass sich kaum entscheiden lasse, ob man die Pseudomorphose als durch Umhüllung und Aus- füllung oder durch Verdrängung im engeren Sinne entstanden anzusehen habe Gewisse Fälle der hypo- statischen Pseudomorphosen werden nur als die End- resultate eines fortgesetzten Austausches von Substanzen zu betrachten sein und nur die Auffindung von Zwischenstufen könne den Beweis liefern, dass hier eine durch mehrere aufeinanderfolgende chemische Reactionen bewirkte, allmähliche Umwandlung stattge- funden habe. Das Resultat, zu dem Geinitz durch diese Be- trachtungen gelangt, ist folgendes: „Man hat bei einer „Eintheilung der Pseudomorphosen am zweckmässigsten „den in der Hauptsache schon betretenen Weg einzu- halten, da man lediglich auf Grund der chemischen „Beziehungen der Substanzen des ursprünglichen und „des pseudomorphen Minerals zu einer befriedigenden „Gruppirung gelangen kann. Die Eintheilung in Um- „hüllungs-, Ausfüllungs- und Verdrängungspseudomor- „phosen, welche auf der Berücksichtigung der me- chanischen Vorgänge beruht, ist zwar für die „Erkenntniss der Bildungsvorgänge von hohem Werthe, „dagegen eignet sie sich wegen der allgemeinen Be- „deutung ihrer einzelnen Theile nicht zur Verwendung „für eine Classification. Schliesslich erscheint es zweck- „mässig, die Bezeichnung Verdrängungspseudomorphose „im Blum'schen Sinne gänzlich fallen zu lassen." Auf die bei der Untersuchung gewonnenen inter- essanten Resultate hier näher einzugehen, gestattet weder der Raum, noch ist es Zweck dieser Zeilen. Aus allem geht hervor, dass neben der chemischen und mineralogischen Untersuchung der Pseudomorphosen auch die mikroskopische vorgenommen werden muss, da wir von dieser in jenen Fällen , wo die beiden ersteren uns im Stiche lassen sollten, immer noch Auf- schlüsse über den Bildungshergang erwarten können. Mit Berücksichtigung der Forschungen von Gei- nitz theilt F. Zirkel in der 10. Auflage von „Nau- mann's Elementen der Mineralogie" 1877 die Pseudo- morphosen ein in : 1) Hypostatische, Umhüllungs- und Ausfüllungs- pseudomorphosen, 2) Metasomatische, Umwandlungspseudomorphosen. Bei denUmhüllungspseudomorphosen können, wenn der umhüllte Krystall durch Auflösung zerstört und fortgeführt wurde , zwei Fälle unterschieden werden : 1) Der freigewordene Raum bleibt frei ; oder 2) Es tritt Ausfüllung ein. „Eine derartige Aus- füllung setzt daher das Dasein einer früher „gebildeten Umhüllung des Krystalls voraus „und besitzt äusserlich ebenfalls nur eine ent- liehene nicht selbständige Form." Die Umwandlungspseudomorphosen zerfallen in : 1) Solche, bei denen die ursprüngliche und die an ihre Stelle getretene Substanz identisch ist, sogen. Paramorphosen. 2) Solche, welche zwar auf einer chemischen Um- wandlung beruhen, bei denen aber zwischen der ursprünglichen und der pseudomorphen Sub- stanz noch ein chemischer Zusammenhang be- steht, indem beide Massen einen oder mehrere Bestandtheile gemein haben; sie können gebildet werden : a. durch Verlust von Bestandteilen ; b. durch Aufnahme von Bestandteilen ; c. durch theilweisen Austausch von Bestand- theilen, z. B. Aragonit nach Gyps ; Kaolin nach Feldspath u. s. w. 3) Solche, bei denen die chemischen Bestandtheile beider Substanzen vermöge des stattgefundenen völligen Stoffaustausches gänzlich von einander verschieden sind (Verdrängungspseudomorpho- sen), z. B. Quarz nach Flussspath, Kalkspath ; Eisenkies nach Kalkspath. „So räthselhaft diese Processe auch meistens sind, bemerkt Zirkel, „so kann man doch bisweilen solche „Verdrängungen mit Hülfe der bekannten Zersetzungs- , Erscheinungen erklären, namentlich wenn man be- , , denkt, dass nicht immer eine directe Umwandlung „stattgefunden zu haben braucht, sondern, dass die- selbe durch Zwischenglieder allmählich vermittelt „werden kann." Die Mikroskopie im Vereine mit der chemischen und mineralogischen Untersuchung wird sicher auch diese Erscheinungen noch des Räthselhaften entkleiden. G. Spiess. Hierro. Von Dr. Karl v. Fritsch in Halle, M. A. N. (Vorgetragen iu der Sitzung der naturf. Ges. zu Halle am 2ti. Januar 1878.) Die Insel Hierro oder Ferro war der äusserste bekannte Punkt der alten Welt nach Westen zu, da- 62 her wurde lauge Zeit der erste Meridian nach Ferro gelegt. Die Insel ist wenig bekannt, da gerade sie von den Canaren-Reisenden am wenigsten besucht wurde. Sie hat eine verhältnissmässig geringe Grösse, nur 5 Quadratmeilen ; ihre höchste Höhe erreicht sie im Alto del Malpaso (1415 Meter). Ihre Bevölkerung zählt wenig über 5000 Seelen, die zu einem Gemeindebezirk gehören und in einzelnen kleinen Ortschaften wohnen. Viele von diesen sind nur zeitweise bewohnt, weil an ein und demselben Orte nur eine Fruchtart gebaut zu werden pflegt: im Golfo Wein, Getreide im Nordtheil, Kartoffeln bei S. Andres. Die einzelnen Besitzer wan- dern gewöhnlich je nach der Jahreszeit von einem Orte zum andern, um an den verschiedenen Orten die ver- schiedenen Früchte zu bestellen. Eine grössere Fläche als das bebaute Land nimmt das Weideland ein. EinTheil der Höhen und der Steilhänge, namentlich der Abhang gegen den Golfo, ist mit Wald bedeckt. Ansehnliche Flächen sind von jeder Cultur frei, nämlich die frischen Lavaströme, die nackten Ausbruchskegel und die Fels- wände. Sehr ungünstig für die Schifffahrt ist die Gliederung der Küste. Ein Blick auf die von mir in Petermann's Mittheilungen , Ergänzungsheft 22, ge- gebene Karte genügt, um sich zu überzeugen, dass ein grösserer Hafen nicht vorhanden ist; daher kommt es auch, dass die ganze Insel im Jahre 1863 kein grös- seres Fahrzeug besass, nur acht kleine Fischerkähne waren vorhanden. Der Verkehr mit der Aussenwelt wurde deswegen von fremden Schiffen besorgt, nament- lich von den Postschiffen, die nach Gomera und Tene- rife fahren. Wegen dieses Mangels an Häfen liegt auch kein grösserer Ort am Meere; der grösste Ort der Insel, Valverde, liegt im Innern 600 — 700 Meter hoch ; der Puerto del Hierro am Meere hat kein stän- dig bewohntes Haus. Von Gomera aus erblickt man Hierro als dom- förmiges Gebirge, auf welchem sich eine Anzahl kleiner Kuppen erheben. Von Palma aus hat man einen ähn- lichen Anblick ; von dort sieht man einen ziemlich gleichmässig abfallenden, domförmigen Berg, welcher an der Küste durch steile Klippen abgeschnitten ist. Hierro ist aber kein vollständiges Domgebirge, son- dern bildet einen nach Norden geöffneten Bergkranz, welcher nach dieser Seite sehr steil abfällt: scheinbar die Hälfte eines vulkanischen Ringgebirges. Auch der unterseeische Abfall des hufeisenförmigen Bergkranzes ist steil; in kurzer Entfernung von der Küste hat man hier 100 Faden oder 600 Fuss Tiefe, und besonders an der Punta de la Dehesa ist die Hundertfadenlinie dem Strande nahe. Nach Süden fällt das Gebirge viel allmäliger ab. Die bedeutendste Höhe der Insel, der Alto del Malpaso, liegt am Steilhange des Golfo. Die Messungen der Höhen am Golfo stimmen nicht ganz überein. Die englische Seekarte giebt viel grössere Höhen an (1512 Meter), als ich sie mittelst des Aneroids gefunden habe (1415 Meter); wahrscheinlich rührt dies daher, dass bei der Höhenbestimmung vom Schiffe aus die Entfernung der Berge vom Strande unterschätzt worden ist. Die Höhen der Golfo-Umwallung nähern sich im nördlichen Theile der Insel dem Meere so, dass man, oben 2000 Fuss über dem Meere stehend, meint, mit einem Steinwurfe die Schiffe am Gestade der Insel erreichen zu können, und bei klarem Wetter die Felsen auf dem Grunde des 30 Meter tiefen Meeres erkennen kann ; doch besitzen auch hier die Berghänge eine Neigung von 30°. An den Steilhang der Golfo-Um- wallung pchliesst sich gegen Aussen (das heisst gegen Nordost, Ost und Süd) fast überall eine Hochfläche an, nur an einigen Stellen des Südrandes findet man einen schärferen Bergkamm. Hierro bietet ein schönes Beispiel des vulkanischen Gebirgsbaues ; die Insel ist grösstentheils jungvulkanisch; Gesteine von höherem Alter als tertiäre sind nicht an- stehend sichtbar. Von Sedimentärbildungen marinen Ursprunges wurden nur unbedeutende muschelführende Schichten mit Arten, welche der recenten Canarenfauna angehören (u. A. Cardita eahjeulata. Lüorina affinü. L. canariensis. Monodonta Berthelotii. Trochus C'andei. Fissurella graeca. Jlaliot-is tuberculata. Nassa variahiis. N. canariensis. Columbella rustica. CerUhium lima. Auri- cula Firminü. Pedipes afer etc.), beim Puerto del Hierro einige Fuss über dem Meeresspiegel beobachtet. Diese Schichten mag man als Belege für eine geringe Hebung der Insel betrachten. Die älteren wie die neueren Laven von Hierro sind hauptsächlich basaltische Gesteine. Phonolithische Felsarten, welche auf den benachbarten Eilanden eine so grosse Rolle spielen, habe ich fast nur in einigen Gängen, zum Beispiel in dem merkwürdigen Felscircus von las Playas auf der Ostseite zu Tage treten sehen. Um so mehr war ich erstaunt, dass man in der Nähe der höchsten Spitzen Bimsstein findet: Auswürflinge, die zum Theil von der Taganasoga stammen. Andere Auswürflinge jener Höhen weisen nach, dass das Grund- gebirge von Diabasen gebildet wird. Auf den andern canarischen Inseln sind diese alten Gesteine häufig. Sie erscheinen anstehend auf Palma bis in die Höhe von 4400 Fuss, auf Gomera bis zu einer Höhe von 1600 — 2000 Fuss und auf Fuerte- ventura bis zu nahezu gleicher Höhe. Häufig findet man auf allen Canaren Bruchstücke dieser alten Ge- steine, welche durch die Dampfstösse der Vulkane mit herausgeschleudert worden sind. 63 Mit dem Vorhandensein des alten Grundgebirges hängt wahrscheinlich der Reichthum der Canaren (und der Madeira-Gruppe) im Gegensatze zu den Azoren an eigenthümlichen Thieren und Pflanzen zusammen. Auch Hierro hat seine interessanten besonderen Arten , viel mehr, als sonst jungvulkanischen Inseln angehören. Merkwürdig sind Holzkohlenreste in den Tuffen des Hochplateaus von Hierro beim Alto del Malpaso, Eeste der früheren Vegetation auf der Insel. Hierro war vermuthlich früher ein nach allen Seiten gleichmässig abfallendes domförmiges Gebirge, von dessen Mitte die Lavaströme sich strahlenförmig ergossen. Die Ausbruchsstellen sind zerstreut; bald hier bald dort fand ein Ausbruch statt. Die Schlackenkegel und Laven- ströme wurden durch spätere Ströme oder durch jüngere Lapilli und Aschen begraben. Von den Ausbruchs- kegeln ist einer der bedeutendsten die Ma. de Tagana- soga, welche durch mehrere Eruptionen entstanden zu sein scheint. Neben diesem sind noch zahlreiche klei- nere Ausbruchskegel, zum Theil mit sehr steilen Wänden, vorhanden. Man hat früher behauptet, dass Lavaströme auf steilen Gehängen nicht vorkommen könnten; nach der „Theorie der Erhebungskratere" sollten alle jene Ströme erst später so steil aufgerichtet worden sein, sich also nicht mehr in ihrer ursprünglichen Lage be- finden. Sehr häufig sieht man aber auf Hierro Lava- ströme, die auf einer gegen 25 — 30° geneigten Unter- lage herabgeflossen sind. Allerdings sind dann häufig blos noch die äusseren schnell erkalteten und fest- gewordenen Hüllen solcher Lavaströme vorhanden, wäh- rend der Inhalt am unteren Ende weiter ausfloss. Eigentlich sieht man in solchen Fällen also oben nur noch den Schlackenmantel, in welchem einst die feuer- flüssige Lava floss. Es ist eine langgestreckte Höhle gebildet, in deren Innerem man, ganz wie in einer Tropfsteinhöhle, an der Decke des Canals Stalactiten von Lava findet. Weit seltener sind die Stalagmiten, welche von der noch anhängenden und abtropfenden flüssigen Lava am Boden gebildet wurden. Dergleichen von der abwärtsfliessenden Lava zurückgelassene Canäle werden mehrfach von den Bewohnern von Hierro als Wohnungen benutzt, sowohl jetzt von den Herreno's, als schon in der Vorzeit von den Bimbaches. Die Höhlen sind meist zugänglich an Stellen, wo das Dach eingestürzt und ein kleiner Erdfall entstanden ist. Bisweilen kommt es vor, dass das Dach solcher Canäle seiner ganzen Länge nach einbricht, so dass man Rinnen zu sehen meint. Vielfache Uebergänge zwischen den beiden Stadien, dem gänzlichen und nur theilweisen Einstürze derartiger hohler Lavacanäle, gewähren einen sehr verschiedenartigen Anblick und entstehen auf diese Weise die seltsamsten Formen. Auch andere Eigen- thümlichkeiten von Lavenströmen beobachtet man auf Hierro. Auf der Oberfläche der Ströme entstehen häufig dadurch, dass die nachdringende Lava die schon er- kalteten Wände des Lavastroms sprengt, Lavaspring- brunnen und Lavafontainen. Die emporspringende Lava erstarrt von aussen, und diese Kruste des Brunnens wird immer dicker. Bei einigermassen anhaltendem Springen des Brunnens bleiben schliesslich hohle Thürm- chen stehen. In der Nähe von Valverde finden sich auf den Lavaströmen ganze Reihen jener Lavathürm- chen, welche gelegentlich den Ziegenhirten als Schutz gegen Sturm und Wetter dienen. Unter den jüngeren Lavaströmen des Golfo finden sich vielfach solche mit runzeliger Oberfläche, Andere zeigen die Schollenlava : dort bedecken mächtige Platten die Stromoberfläche, hie und da sind auch die Schollen so dünn, dass man einbricht beim Versuche dieselben zu betreten. Nicht selten sind die Schollen in wilder Weise durch einander geschoben ; ein solcher Lava- strom gewährt ein ähnliches Bild wie ein mit Eis- schollen bedeckter Fluss im Frühjahr. Andere Ströme haben glatte Oberfläche, noch andere sind ganz mit Steinblöcken bedeckt; diese verschiedene Oberflächen- Beschaffenheit der Ströme und Stromtheile gewährt auch in der vegetationsarmen Lavalandschaft eine mannigfaltige Abwechselung. Lavaströme erhalten bisweilen , obgleich sie nur wenig Magneteisen führen, polaren Magnetismus. Diese Erscheinung beobachtete ich an einem Strome, der gerade von Süd nach Nord bei los Llanillos am Golfo geflossen ist. Noch jetzt zeigt ein Stück jenes Stromes lebhaften polaren Magnetismus. Solch polarer Magne- tismus der Gesteine stört in vulkanischen Gegenden, oft die Messung mittelst der Boussole. Die vulkanische Thätigkeit hat auf der gesammten Oberfläche der Insel sehr frische Spuren hinterlassen, doch ist nicht sicher, wann die bis jetzt letzte Aeusser- ung dieser Thätigkeit erfolgt ist. Nach Kluge soll im 17. Jahrhundert ein Aus- bruch auf Hierro stattgefunden haben, doch sprechen die mir zugänglichen alten Reiseberichte nicht davon. Indess erzählen alte Leute, dass man früher an einer Stelle über Valverde in den Höhlungen und Spalten des Bodens Speisen an der Wärme des Erdbodens habe kochen können. Doch war auch hiervon an der be- zeichneten Stelle nichts mehr zu bemerken, auch war das Gestein dort nicht zersetzt, sondern noch frisch; immerhin wäre möglich, dass Wasserdampf von 50 — 60° dort aufgestiegen sein könnte. Die älteren vulkanischen Massen und die zwischen- gelagerten Tuffe sind nur stellenweise der Beobachtung 64 zugänglich, insbesondere an manchen Stellen der Meeres- klippen und an den Steilhängen des Golfo, wie des kleineren Felscircus von las Playas im Osten von Hierro. Freilich sind an vielen Orten, wie über die Meeres- klippen, so auch über die Amphitheater-ähnlichen Um- wallungen des Golfo und der Playas, Lavaströme er- gossen, stellenweise auch lose Auswürflinge aufgeschüttet worden. Doch ist der pseudoparallele Bau des älteren Gebirges noch erkennbar und äusserst deutlich sind die Spuren beträchtlicher Massenzerstörungen, besonders am Golfo und an den Playas. Wegen der bedeuten- deren Grösse fordert der Golfo viel mehr als der klei- nere Kessel der Playas unser Nachdenken über die Verhältnisse seiner Bildung heraus. In anderen Vulkanen ist öfters eine kesselartige Höhlung, welche dem Golfo gleicht, durch Explosionen entstanden. Der durch die Menge des ausgeschleuderten Materials berühmte Temboro auf Sumbava (Ausbruch von April bis Juni 1815) bietet hierfür ein Beispiel. Aehnliche Erscheinungen zeigt der Krater der Santorin- Inseln. Die sogenannten Maare der Eifel sind kleine Explosionskratere. Auf Hierro fehlt aber die bei Explosionskrateren so wichtige gleichmässige Schicht von ausgeschleudertem Material, es muss also von der Explosionstheorie ab- gesehen werden. Die grossen Kesselthäler der Canaren sind Erosions- thäler ; besonders ist die berühmte Caldera de Taburiente auf Palma durch Erosion entstanden. Dort werden die Wände des Ausflussthaies des Barranco de las Angustias durch 800 Fuss mächtige Conglomeiatmassen gebildet. Ein weiterer Beweis dafür, dass das Wasser die Bildung der Caldera bewirkt hat, ist der Umstand, dass die 100-Fadenlinie vor der Mündung der Caldera ausbiegt, weil grosse Steinmassen hier in das Meer gelangt, sind, welche den Meeresboden erhöhen. Auf Ferro fehlt fliessendes Wasser ganz; trotz der prachtvollen Wald- vegetation, trotz der mannsdicken Ericastämme, trotz der Lorbeer- und Mocanwälder existirt dort kein Bach. Nur Sickerquellen kommen hier und da vor. Bei diesem auffallenden Wassermangel wird es anfangs schwer, an Erosion zu glauben ; erst wenn man die Wintermonate dort zugebracht hat, kann man die Thätigkeit des Wassers kennen lernen. Der stürmische Passat bringt Massen von Regen. Mit Donnergeroll stürzen von den aufgeweichten steilen Wänden Felsblöcke und Steine herab. Nur mit grosser Mühe kann man die Wild- bäche passiren ; sie bilden dann förmliche Ströme, von denen man allerdings begreifen kann, wie sie jene grossartigen Erosionswirkungen hervorbringen. Uebrigens fehlt es auch auf den Canaren nicht an Beispielen für die Vergrösserung der Wirkungen der Wassererosion durch Bergschlipfe und Felsstürze, welche gerade bei der Entstehung des Golfo wesent- lich mitgewirkt haben mögen. Minder wahrscheinlich ist die bei der eigenthüm- lichen Gestalt von Hierro nicht undenkbare Vorstellung, dass noch ein anderer Vorgang der Zerstörung statt- gefunden habe, dass nämlich durch Senkung (Verwerf- ung) der nöidliche Theil des ehemaligen Domgebirges unter das Meer eingetaucht sei. Eine genaue Sondiiung des Meeresgrundes nörd- lich vom Golfo würde sehr erwünscht auch für die Lösung der Frage nach der Entstehung des Berg- Halbkreises sein, denn unsere Anschauungen würden sich verändern müssen, wenn eine Fortsetzung der Um- wallung durch einen unterseeischen Bergrücken (also das Vorhandensein eines wirklichen oder geschlossenen Ringgebirges) nachgewiesen würde. Excursions-Flora für das südöstliche Deutschland. Ein Taschenbuch zum Bestimmen der in den nörd- lichen Kalkalpeu, der Donauhochebene, dem schwäb- ischen und fränkischen Jura und dem bayerischen Walde vorkommenden Phanerogamen oder Samen- pflanzen. Von Friedrich Caliisch. Augsburg, Lam- pert u. Co. 1878. 8°. XLV11I. u. 374 S. (Ladenpr. 6 Mk.) Der Verf. hat die Erfahrungen, welche er bei seinem jahrelangen Bestreben, sich eine möglichst ge- naue Kenntniss der Vegetation des südöstlichen Theiles unseres deutschen Vaterlandes zu erwerben, gewonnen, in dieser Excursions-Flora niedergelegt, was um so dankenswerther anzuerkennen ist, als es zur Zeit an einer solchen mangelt. Sie soll einmal als bequemes Hülfsmittel zum Bestimmen der Pflanzen dienen, dann aber auch ein richtiges Bild von der Vertheilung der Vegetation des Gebietes bieten, für welchen letzteren Zweck der Verf. als Unterlagen vortreffliche pflanzen- geographische Arbeiten benutzen konnte. Reichlich floss ihm bei seiner Arbeit, die Unterstützung tüchtiger Kenner von Untergebieten zu. Die Flora ist praktisch gearbeitet. Für Bestimm- ung der Familien ist Liune's Sexualsystem benutzt, jeder Familie ein Gattungsschlüssel vorausgesetzt. Er- leichtert wird das Bestimmen der Arten dadurch, dass aulfällige Merkmale immer vorangestellt sind. Die Diagnosen sind bei aller Gedrängtheit klar abgefasst ; die Angabe der Staudörter ist recht ausführlich. Im ganzen reiht sich diese Flora den besten in der Neu- zeit geschriebenen an. Abgeschlossen den 30. April 1S78. Druck von E. Blochmann und Sohn in Dresden. NUNQUAM /frääPlPU&k , OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISEELICH LEOPOLDINISCH-CAROLINISCH-DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VOM STELLVERTRETER DES PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch in Halle a. S. St rZZ 1 ,, Heft XIY. - Nr. 9-10. Mai 18787 Inhalt : Amtliche Mittheilungeu: W. F. G. Behn f. — Aufforderung zu Vorschlägen für eine neue Präsidenten- wahl. — Das gegenwärtige Adjuncten-Collegium. ■ — Die Sectionsvorstände und deren Obmänner. — An die geehrten Mitglieder der Akad. — Veränderungen im Personalbestände der Akad. — Beiträge zur Kasse der Akad. — Willi. Friedr. Georg Behn f- — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — B. Solger: Ueber die Seitenorgane d. Fische. — Jubiläum des Herrn Prof. Schwann in Lüttich. — Fortschritte d. Geologie der Tertiärkohle etc. von C. F. Zincken. Amtliche Mittheilungeu. Zu den harten Verlusten, welche die Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Akademie in letzter Zeit erlitten, ist ein neuer, für die Wissenschaft schmerzlicher, für die Akademie unersetzlicher hinzugetreten. Am 14. Mai 1878 früh 5 Uhr entschlief in Dresden nach langen schweren Leiden, im 69. Lebensjahre: der Präsident der Akademie Herr Professor Dr. W. F. 6. Behn. Unter den schwierigsten Verhältnissen in das Präsidium berufen, in dem er eine feste Stellung sich erst mühsam erkämpfen musste, hat er für die Neugestaltung und Neubelebung der Akademie, für den engeren Verkehr zwischen ihren Mitgliedern, sowie für eine angesehenere, wissen- schaftlich und dem Leben gegenüber eingreifendere Stellung, auch reichere Ausstattung dieser ehrwürdigen Körperschaft unermüdlich und auf das Segensvollste gewirkt. Was er mit seinen seltenen Gaben, unter dem Aufwand seiner ganzen Zeit, in treuester Hingabe an die Zwecke der Akademie, deren Sorge alle seine Gedanken durchzog, geschaffen, wird seinen Namen in der Geschichte derselben unauslöschlich, sein Bild in dankbarer Verehrung der Mitglieder fortbestehen lassen. Leop. XIV. J36 An das Adjuncten-Collegium. Aufforderung zu Vorschlägen für eine neue Präsidentenwahl. Nachdem der bisherige Präsident der Leopoldinisch-Carolinischen Akademie, der um dieselbe hochver- diente Herr Professor Dr. W. F. G. Behn, am 14. dieses Monats verschieden ist, legt § 26 der Statuten vom 1. Mai 1872 mir, als seinem, am 24. December 1877 von dem geehrten Adjuncten-Collegium ernannten Stellvertreter (Leop. XIII, p. 177), die Pflicht auf, die Wahl des neuen Präsidenten ungesäumt einzuleiten. Demgemäss habe ich unterm 24. Mai, den Bestimmungen jenes § 26 gemäss, zunächst an sämnitliche gegen- wärtig 16 Herren Adjuncten einzeln eine Aufforderung zum Vorschlage zweier Mitglieder gerichtet und die- selbe mit Vorschlagszetteln zur Ausfertigung begleitet. Die statutarische Vorschrift bestimmt eine äusserste sechswöchentliche Frist, innerhalb welcher diese Vorschläge von je zwei Namen vollzogen und unterschrieben an den Stellvertreter eingesandt werden sollen. Dieser Zeitraum läuft mit dem 4. Juli d. J. ab. Sollte einer der Herren Adjuncten jene Sendung nicht empfangen haben , so bitte ich , eine Nach- sendung von mir verlangen zu wollen. Halle a. d. Saale (Jägergasse No. 2), den 31. Mai 1878. Der Stellvertreter des Präsidenten. Dr. H. Knoblauch. Zum Behufe der bevorstehenden Präsidentenwahl werden hiermit die gegenwärtigen Mitglieder des Adjuncten-Collegiums und die Vorstände der Fachsectionen zusammengestellt: Das Adjuncten-Collegium. Im ersten Kreise (Oesterreich) : 1) Herr Hofrath Professor Dr. E. Fenzl in Wien. 2) ,, ,, ,, ,, F. Ritter von Hochstetter in Ober-Döbling b. Wien. 3) ,, wirk]. Geheimrath Vice-Admiral B. Freiherr von Wüllerstorf-Urbair in Graz. Im zweiten Kreise (Bayern diesseits des Rheins): 1) Herr Professor Dr. J. Gerlach iu Erlangen. 2) „ „ ,, L. Seidel in München. Im dritten Kreise (Württemberg und Hohenzollern) : Herr Oberstudienrath Professor Dr. F. von Krauss in Stuttgart. Der vierte Kreis (Baden) ist z. Z. nicht wahlfähig. Der fünfte Kreis (Elsass und Lothringen) ist z. Z. nicht wahlfähig. Im sechsten Kreise (Grossherzogth. Hessen, Rheinpfalz, Nassau und Frankfurt a. M.) : Herr Geh. Hofrath Professor Dr. R. Fresenius in Wiesbaden. Der siebente Kreis (Pr. Rheinprovinz): vacat. Der achte Kreis (Westphalen, Waldeck, Lippe und Hessen-Cassel) ist z. Z. nicht wahlfähig. Im neunten Kreise (Hannover, Bremen, Oldenburg und Braunschweig): Herr Geh. Ob. -Med. -R. Professor Dr. F. Wöhler in Göttingen. Im zehnten Kreise (Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg und Lübeck) : Herr Professor Dr. G. Karsten in Kiel. Im elften Kreise (Provinz Sachsen nebst Enclaven) : Herr Geh. Reg.-R. Professor Dr. H. Knoblauch in Halle a. S. Im zwölften Kreise (Thüringen) : Herr Professor Dr. E. Strasburger in Jena. Im dreizehnten Kreise (Königreich Sachsen): 1) Herr Professor Dr. J. V. Carus in Leipzig. 2) ,, Geh. Hofrath Professor Dr. H. B. Geinitz in Dresden. Im vierzehnten Kreise (Schlesien): Herr Geh. Med.-R. Professor Dr. II. R. Goeppert in Breslau. Im fünfzehnten Kreise (das übrige Preussen) : 1) Herr Dr. Jul. W. Ewald in Berlin. 2) ., Geh. Med.-R. Professor Dr. R. Virchow in Berlin. 67 Die Sectionsvorstände und deren Obmänner. 1. Fachsection für Mathematik und Astronomie: Herr Geh. Schulrath Professor Dr. 0. Schlömilch in Dresden, Obmann. „ Geh. Hofrath Professor Dr. C. Bruhns in Leipzig und ,, Professor Dr. A. Winneeke in Strassburg i. E. 2. Fachsection für Physik und Meteorologie: Herr Geh. Reg.-R. Professor Dr. H. Knoblauch in Halle a. S., Obmann. ,, Geh. Hofrath Professor Dr. C. Bruhns in Leipzig und „ Professor 'Dr. F. W. H. v. Beetz in München. 3. Fachsection für Chemie: Herr Geh. Reg.-R. Professor Dr. A. W. Hofmann in Berlin, Obmann. „ Geh. Hofrath Professor Dr. R. Fresenius in Wiesbaden und ,, Professor Dr. E. Freiherr v. Gorup-Besanez in Erlangen. 4. Fachsection für Mineralogie und Geologie: Herr Hofrath Director Ritter F. v. Hauer in Wien, Obmann. ,, wirkl. Geh. R., Oberberghauptmann a. D. Dr. E. H. C. v. Decheu in Bonn und ,, Geh. Hofrath Professor Dr. H. B. Geinitz in Dresden. 5. Fachsection für Botanik: Herr Hofrath Professor Dr. A, v. Schenk in Leipzig, Obmann. ,, Hofrath Professor Dr. A. H. R. Grisebach in Göttingen und ,, Professor Dr. N. Pringsheim in Berlin. 6. Fachsection für Zoologie und Anatomie: Herr Hofrath Professor Dr. A. v. Kölliker in Würzburg, Obmann. ,, Geh. Hofrath Professor Dr. C. Gegenbau r in Heidelberg und ,, Geh. Hofrath Professor Dr. R. Leuckart in Leipzig. 7. Fachsection für Physiologie: Herr Professor Dr. W. H. v. Witlich in Königsberg, Obmann. ,, „ ,, F. G. Goltz in Strassburg i. E. und ,, ,, ,, C. Voit in München. 8. Fachsection für Anthropologie, Ethnologie und Geographie: Herr Geh. Med -R. Professor Dr. R. Virchow in Berlin, Obmann. ,, Professor Dr. 0. Fr aas in Stuttgart und „ ,, F. Freiherr v. Richthofen, z. Z. in Berlin. 9. Fachsection für wissenschaftliche Medicin: Herr Professor Dr. E. Leyden in Berlin, Obmann. „ Hofrath Professor Dr. C. Freiherr v. Rokitansky in Wien und ,, Geh. Med.-R. Professor Dr. R. Virchow in Berlin. Halle a. S., den 24. Mai 1878. Dr. H. Knoblauch. An die geehrten Mitglieder der Akademie. Die literarischen Mittheilungen für die Leopoldina und die Nova Acta, ebensowie die Geldsendungen bitte ich ergebenst, nunmehr an meine Adresse nach Halle a. S. (Jägergasse 2) senden zu wollen. Für die Bibliothek bestimmte Druckschriften ersuche ich, wie bisher unter der Adresse der Akademie nach Dresden (Poliergasse 11) gelangen zu lassen. Halle a. S. (Jägergasse 2), den 24. Mai 1878. Der Stellvertreter des Präsidenten der Ksl. Leop.-Carol.-Deutschen Akademie der Naturforscher. Dr. H. Knoblauch. 9* 68 Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Gestorbeiie Mitglieder: Am 4. Mai 1878 zu Padua: Herr Dr. Robert de Visiani, ord. Professor der Botanik an der Universität, sowie Direktor des botanischen Gartens zu Padua. Aufgenommen den 15. October 1844. cogn. Boccone II. Am 14. Mai 1878: Herr Dr. Wilhelm Friedrich Georg Behu, einer, ord. Professor der Anatomie und Zoologie, sowie Direktor des anatomischen Theaters und Museums an der Universität zu Kiel. Aufgenommen den 1. November 1848. cogn. Marco Polo I. Zum Adjunct ernannt den 24. August 1860. Zum Präsidenten erwählt den 6. Novbr. 1869; als solcher wiedergewählt den 24. April 1876. Am 25. Mai 1878 zu Wien: Herr Hofrath Dr. Andreas Freiherr von Ettingshausen , enier. ord. Professor der Physik und Direktor des K. K. physikalischen Instituts an der Universität zu Wien. Auf- genommen den 8. Juni 1862. cogn. Cauchy. Beiträge zur Kasse der Akademie. ° Kmk. Pf. April 2. Von Hrn. Dr. Klenke in Hannover Jahresbeitrag für 1878 6 — ,, 8. ,, ,, Professor v. Beetz in München desgl. für 1878 6 — ,, 13. „ „ Professor Voit in München desgl. für 1877 und 78 12 — eingezahlt an Dr. Behn, zur Kasse vereinnahmt. Dankbar ist noch hervorzuheben, dass auf Antrag unseres verewigten Herrn Präsidenten Dr. Behn (laut Rescripts des Reichskanzler-Amtes vom 22. Mai d. J.) unserer Akademie eine Jahres-Unterstützung von 4000 Mark von Seiten des Deutschen Reiches zu Theil geworden ist, zum Ersatz eines vom Oesterreichischen Staate bisher gewährten, neuerdings aber zurückgezogenen Jahres-Zuschusses von 2000 Gulden. Halle a. S., den 24. Mai 1878. Dr. H. Knoblauch. Wilhelm Friedrich Georg Beim wurde als achtes Kind unter zehn Geschwistern am 25. Dec. 1808 zu Kiel geboren. Schon im vierten Jahre verlor er seinen Vater, der Kassirer bei der Schleswig-Holstein'schen Landeskasse war. Wie seine Brüder wurde er, um eine bessere Erziehung zu erlangen, als seine Mutter bei der grossen Anzahl unmündiger Kinder ihnen zu geben im Stande gewesen wäre, einem befreundeten Landpastor ins Haus gegeben. Den ersten Unterricht genoss er in der Dorfschule, später wurde er von dem Prediger unterrichtet, kam dann auf das Gymnasium nach Hamburg und endlich auf die Fürstenschule zu Pforta, welche seine Mutter von ihrem Vater (einem Böhmen) oft hatte rühmen hören. Von hier aus bezog er im Herbst 1828 die Universität Göttingen, um Medicin zu studiren, nachdem er die frühere Absicht, sich der Theologie zu widmen, aufgegeben. Hier verlebte er still und fleissig in einem kleinen Freundeskreise sieben glückliche Semester. Ostern 1832 begab er sich nach Kiel, machte daselbst im Juli sein Staatsexamen, in welchem er den I. Charakter mit Aus- zeichnung erlangte. Ein Verwandter wollte ihn nun als Gutsarzt, auf seinem Gute anstellen, ein Anerbieten, das sehr erwünscht schien, da das ihm zugetheilte Vermögen durch den bisherigen Bildungsgang verbraucht worden war. Dennoch lehnte er, weil er die akademische Laufbahn einzuschlagen wünschte, das ihm gemachte Anerbieten ab und ging zunächst nach Berlin, wo er seine Studien fortsetzte und sich um ein Reisestipendium bewarb. Indess ein Jahr ging hin, ohne die Erfüllung dieses Wunsches zu bringen, während er von erliehenem Gelde leben musste. Daher kehrte er 1833 nach Kiel zurück, habilitirte sich als Privatdocent und begann zu lesen, zunächst im Wintersemester 1833/34 publice über den Blutlauf, wobei er die Freude hatte, eine grosse Zahl von Zuhörern um sich zu versammeln. Im nächsten Sommer wurde ihm das Reisestipendium, um welches er sich in Berlin beworben hatte, auf zwei Jahre verliehen und er dadurch in den Stand gesetzt, den Wunsch, seine wissenschaftlichen Studien im Auslande fortzusetzen, in Ausführung zu bringen. Er begab sich nach Paris, wo er in ernstem Studium die in den dortigen grossartigen Instituten sich darbietenden Hülfs- mittel zu seiner Ausbildung benutzte. Als er von dort zurückkehrte, traf es sich gerade, dass das Amt eines Prosectors an der Kieler Anatomie zu besetzen war, um welches Behn sich bewarb. Er erhielt aber in Folge einer ungerechten Beurtheilung seines Probevortrags seitens des für die Besetzung der Stelle maassgebenden Professors dieselbe nicht, sondern ward dieselbe einem Freunde Behn's übertragen, der später unter ihm in 69 derselben Doch Jahre lang fungirt hat. Die unverdiente Zurücksetzung entmuthigte aber Behn nicht, sondern mit der Energie, die er noch so oft später in den schwierigsten Lagen gezeigt hat, schuf er sich selbst ein Feld für seine Thiitigkeit , indem er in seiner Wohnung Vorlesungen über Anatomie hielt. Dazu musste er sich sogar für die nöthigen Demonstrationen und Präparirübungen auf eigene Kosten Leichen anschaffen. Ausserdem hatte er mit der Widerwilligkeit der Hauswirthe zu kämpfen, da keiner eine Anatomie im Hause dulden wollte. Für Alles entschädigte ihn aber die unzweifelhafte zahlreiche Theilnahme und der Eifer der Studirenden. Glücklicherweise dauerte diese Zeit, in welcher Behn alle Kräfte anspannen musste, um sich in seiner Laufbahn zu erhalten, nicht lange. Als im Jahre 1837 der Professor starb, welcher ihn an der Er- langung der Prosectorstelle gehindert hatte, wurde er unter Beförderung zum ausserordentlichen Professor zum Director des anatomischen Theaters und zoologischen Museums ernannt. Nun begann seine segensreiche Thätigkeit an diesen Anstalten, die er in sehr verkommenem Zustande übernahm, aber trotz der geringen ihm zu Gebote stehenden Mittel bald ansehnlich verbesserte. Die ihm als Lehrer gestellte Aufgabe war, wie dies früher an den Universitäten ja häufig der Fall gewesen ist, eine sehr umfassende. Er sollte ausser der nor- malen Anatomie noch die pathologische Anatomie, die Physiologie, die Zoologie und die Chirurgie vertreten. Von der Chirurgie wurde er indess sofort entbunden; die pathologische Anatomie und Physiologie konnte er etwas später abgeben. Immerhin hatte er noch die Anatomie und die Zoologie zu lehren. Um das zoolo- gische Museum erwarb er sich bald nachher ein grosses Verdienst, indem er seinen ihm persönlich wohl- wollenden Landesherrn, König Christian VIII. von Dänemark, bewog, ein Kriegsschiff auf einer grösseren Reise von Naturforschern begleiten zu lassen. Der KöDJg ging in seinem regen Interesse für die Wissenschaft auf den Vorschlag ein, berieth mit Behn das Nähere und beauftragte ihn selbst in Gesellschaft mit mehreren dänischen Forschern und Technikern die Corvette „Galathea", welche 1845 nach Indien gehen und um Amerika zurückkehren sollte, zu begleiten. Diese Reise unterbrach Behn's akademische Thätigkeit auf drei Jahre. Den grösseren Theil der Reise blieb er bei der Expedition, verliess dieselbe aber im Februar 1847 an der West- küste Südamerika's , bei Cobija, um, nur von seinem Diener begleitet, quer durch den Continent nach dem atlantischen Ocean zu reisen, den er im November bei St. Paulo (Brasilien) erreichte. Er verweilte einige Zeit in Rio de Janeiro, wo er noch vom dänischen König theilnahmsvolle Grüsse erhielt, und machte sich endlich nach der Heimath auf. Nach langer Fahrt erblickte er bei Frankreich die europäische Küste im Mai 1848, doch traurig war der Gruss vom Lande: „Der König von Dänemark ist todt; in Schleswig-Holstein ist Re- volution." Diese Kunde von der völligen Aenderung der heimathlichen Zustände musste Behn gewaltig er- schüttern, in dem sie die entgegengesetztesten Empfindungen hervorrief. Denn einestheils war er mit Leib und Seele Schleswig-Holsteiner und konnte den Versuch der Trennung der Herzogthümer von Dänemark nur freudig begrüssen, andererseits hatte er dankbar sich zu erinnern, dass er so eben auf dänische Kosten eine grosse und erfolgreiche Reise beendet hatte. Dazu kam die Trauer über den Tod des Königs, mit dem er in so nahen , ja man kann fast sagen freundschaftlichen Beziehungen gestanden hatte ! Still kehrte er über Bremen nach Kiel zurück und begann die reichen Schätze, die er auf seiner Reise gesammelt hatte, zu ordnen. Noch heute haben dieselben nicht vollständig aufgestellt werden können und ist es Behn nicht ver- gönnt gewesen, den wiederholt gefassten Plan für den Bau eines neuen Museumsgebäudes zur Ausführung zu bringen. Noch in dem Jahre seiner Rückkehr von der Reise wurde er von der provisorischen Regierung zum ordentlichen Professor befördert. In diese schwere und erregte Zeit fällt auch seine Verheirathung mit der Tochter des damaligen Director ephemeridum der Kaiserl. Leopoldinischen Akademie Kieser in Jena. Bekannt- lich wurde jene erste Erhebung der Herzogthümer unterdrückt und blieben dieselben noch 13 Jahre unter dänischer Herrschaft. In diesen Jahren des Friedens, aber auch der schwersten inneren Kämpfe entwickelte Behn die vielseitigste Wirksamkeit. An der Universität nahm er seine Lehrthätigkeit als Anatom und Zoologe mit grossem Erfolge wieder auf. Ferner wurde er Mitglied der obersten Medicinalbehörde des sogenannten Sanitätscollegiums, dessen fungirender Director er später, 1864, gewesen ist. Zugleich fiel ihm die Aufgabe zu, die Rechte der Universität als Mitglied der Schleswig-Holstein'schen Ständeversammlung zu vertreten. Lebendiges Interesse widmete er ferner in seiner Mussezeit der Landwirtschaft. Denn als die Aerzte ihm zur Erholung von den Folgen der Strapazen der grossen Reise einen Landaufenthalt riethen, kaufte er 1851 ein mitten in der ödesten Haidegegend gelegenes, im zerrüttetsten Zustande befindliches Gut, um auch hier mit ausharrender Manneskraft, wenn auch nur Schritt für Schritt das zu erreichen, was die Ungunst der Verhältnisse zu versagen schien ; seine Gutsnachbarn wissen zu erzählen von seinem Erfolg in diesem stillen Winkel, der deshalb die Freude seines Herzens geworden ist. — Als nun im Jahre 1863 mit dem Tode des Königs Friedrich VII. von Dänemark 70 die grosse Krisis über Dänemark hereinbrach, aus welcher die völlige Abtrennung der Herzogthümer von Dänemark und die Vereinigung mit Deutschland hervorging, da war Behn einer der Ersten unter den .Streitern für die Rechte der Herzogthümer. Er bewährte den Grundsatz, den er damals aussprach: „Zuerst kommt mir mein Gott, darnach mein Vaterland und darnach meine Familie." Nicht, sich und den Seinen eine an- genehme Zukunft zu sichern, sondern das Eecht des Landes war das Ziel seines Wirkens. Das, was Behn mit der überwiegenden Mehrzahl der Sclileswig-Holsteiner als deren Recht betrachtete , einen selbstständigen deutschen Staat unter der Herrschaft des Herzogs Friedrich von Augustenburg zu bilden, wurde ja nicht erreicht und Beim konnte über diese Verletzung seines Rechtsgefühls nicht hinwegkommen , selbst um den Preis, sein geliebtes Vaterland meiden zu müssen. Nach der Einverleibung der Herzogthümer in Preussen, und nachdem er noch so eben (1865 — 66) das Rectorat der Universität bekleidet hatte, suchte er um seine Pensionirung nach, die ihm im Herbste 1867 gewährt wurde. In den folgenden Jahren bis zur Uebernahme des Präsidenten-Amtes bei der Leopoldinisch-Carolinischen Akademie hielt sich Behn vorübergehend in Meran, Reichenhall, Dresden, dann länger in Hamburg auf. Als 1869 der Präsident der Leoi^-Carol. Akademie Geh. Hofrath Dr. Carus starb, ward Beim von den Adjuncten zu seinem Nachfolger gewählt und nach vielen unerquicklichen Streitigkeiten , die nur ein Mann von so zäher Ausdauer wie Behn ertragen mochte , auch anerkannt. Die Geschichte dieser glücklich überwundenen Epoche der Akademie findet sich im Märzhefte der Leopoldina vom Jahre 1871. Behn setzte nuu seine ganze Kraft an die Reorganisation dieses alt ehrwürdigen Instituts und es gelang ihm dies mit Statutenrevision, Gründung der Fachsectionen, Hebung des Vermögens und Ansehens der Akademie. Nach Beendigung dieser Arbeit im Jahre 1876 trat er statutengemäss ab, wurde aber aufs Neue und einstimmig wiedergewählt. Schon zuvor, 1875, konnte er einen langgehegten Wunsch verwirklichen, dessen gemeinnützigen Gegenstand er schon 1860 dem früheren Präsidenten der Akademie warm empfohlen hatte, nämlich die Gründung eines Unterstützungsvereins für hülfsbedürftige Naturforscher und ihre Hinterbliebenen. Dazu wurde ihm von Herrn Dr. Rabenhorst (jetzt in Meissen) ein kleiner Fond, der diesen Zweck hatte, aber wegen zu geringen Betrages nicht verwerthet werden konnte, überlassen, und Behn wusste nicht nur privatim für diese Sache zu wirken, sondern auch auf den Naturforscherversammlungen zu Graz und Hamburg das Interesse der Festgenossea derartig dafür zu gewinnen, dass jetzt der Unter- stützungsverein schon als segensreich wirkendes Institut mit der Akademie verbunden besteht. Belm's reiche Wirksamkeit war nicht blos durch Pflichteifer, sondern durch wahre Hingebung an die Wissenschaft geleitet. Für sich selbst bescheiden von Ansprüchen, war er energisch und entschieden, wo für die Sache, der er diente, etwas erreicht werden sollte. Für die eigene Person sparsam, war er selbstverleugnend, ja beinahe verschwenderisch , wo es einem guten Zwecke galt. So hat er aus eigenem Vermögen nachgeholfen , wo die Mittel zu fehlen schienen, und so hat er uneigennützig mit verzehrendem Eifer sich nicht geschont, seine Arbeitskraft nicht gespart , wo fremde Kraft nur auf Kosten des von ihm vertretenen Instituts zu erlangen war. Grundlage alles Wirkens war ihm Strenge gegen sich selbst im Kleinen wie im Grossen und fortgesetztes, nie nachlassendes Streben. Beides forderte er deshalb auch von Anderen. Nichts war ihm mehr zuwider als Nachlässigkeit und eitle Selbstzufriedenheit. Fürstengunst und Ruhm vor den Menschen suchte er nicht; den besten Lohn fand er darin, das Gute zu wollen und nach Kräften zu vollbringen. Wo er bei jungen Freunden ein gleiches ernstes Streben fand, das seinen Lohn allein in der Förderung der Sache und im Gefühle der erfüllten Pflicht suchte, da war er bereit mit allen Mitteln, die ihm zu Gebote standen, mit Rath und That beizustehen. Ueber solchem Dringen auf Gediegenheit des Inhalts übersah er aber auch das Aeussere der Form nicht, und wie seine Erscheinung und sein Auftreten edel und taktvoll war, so suchte er auch bei seinem Wirken das Schöne mit dem Nützlichen und Guten zu verbinden. Sein Vortrag als Lehrer war auch formal vorzüglich, und ebenso ist seine Schriften eine schöne Sprache auszeichnend. Leider hat Behn nicht so zahlreiche Schriften veröffentlicht, wie man nach seinem grossen Fleisse erwarten sollte. Ein Verzeichniss der bis zum Jahre 1866 veröffentlichten Arbeiten findet sich in Alberti's Schriftstellerlexikon S. 39. Seine Hauptarbeiten, namentlich die Bearbeitung seiner reichen Reiseergebnisse, an die er viele Jahre des emsigsten Fleisses wendete, sind ungedruckt geblieben. Hoffentlich wird es möglich sein, aus den hinterlassenen Schriften viele der Wissenschaft werthvolle Ergebnisse zu entnehmen, welche Behn, allzubescheiden, bei seinen Lebzeiten nicht bekannt machen wollte. Was Behn für die Akademie war, ist hier nur flüchtig angedeutet. Das amt- liche Organ der Akademie, die Leopoldina, dessen regelmässiges Erscheinen von ihm eingeführt wurde, liefert seit März 1871 in jeder Nummer die Beweise seiner rastlosen Thätigkeit. Die Mitglieder der Akademie wissen überdies genau, dass es nur ein gerechter Ausspruch ist, wenn Behn nachgerufen wird: „er habe mit _n „fester Hand und bewunderungswürdiger Beharrlichkeit die gänzliche Neugestaltung der ehrwürdigen Akademie „rühmlichst durchgeführt und wohlgeordnete Verhältnisse in derselben hergestellt." In der Geschichte der Akademie wird ihr vierzehnter Präsident Behn dankbar als ihr Wiederbegründer bezeichnet werden müssen. Eingegangene Schriften. (Vom 15. März bis 15. April 1878. Schluss.) Acad. Roy. de Copenhague. Memoires. 5. Ser. Classe d. Lettres. Vol. V. No. 2. Copenh. 1877. 4°. Naturforsch. Ges. in Leipzig. Sitz.-Ber. 1. Jg. 1874. Leipzigl875, u. 4. Jg. 1877. No.2— 10. Leipzig 1878. 8°. — Credner, H.: Ein neues Vorkommen d. Alunites. — Eauber: Ueb. d. Ursprung d. Blutes u. d. Bindesubstanzeii. 3 p. — Knop,W.: Ueb. Bezieh, d. aus d. spec. Gewichten u. Moleculgewichten berechneten Molecul- volume z. d. v. tetraedr. u. octaedr. Körpermoleculen abge- leiteten. 37- p. — R. Accad. d. Lincei in Rom. Transunti. Vol. IL Fase. 3. Roma 1878. 4°. — Cerutti: Nuovo teorema generale di meccanica. 2 p. — Acad. of Sciences in Chicago. Annual Adress. 1878. Chicago 1878. 8°. — — Artesian Wells by J. D. Caton. 8 p. — Kgl. Pr. Landes-Oek.-Coll. Landwirthsch. Jahrb. VLL Bd. 1878. H. 2. Berlin 1878. 8°. — Vries, II. de: Beitr. z. speciell. Physiol. landwirthsch. Culturpflanzen. III. Keimungsgeschichte d. Kartoffelknollen. 35 p. (2 Taf.). — Havenstein: Studien üb. d. Verbalten d. natürl. Bodens u. d. in ihm wurzelnden Pflanzen gegen Wasser. 18 p. — — Bd. VI (1877). Suppl.-H. III. Berlin 1878. 8°. - Beitr. z. landwirthsch. Statistik v. Preussen f. d. J. 187G. IV. 2G3 u. IOG p. (39 Tabellen). — Soc. Malacol. de Belgique. Proces -Verbaux d. seances. T. VI. Bruxelles 1877. 8°. — Deby, J. : Re- lat. succinete d'uu voyage fait aux bords de l'Oostanaula en Georgie, Etats-Unis. 4 p. — Purves,J.: Note s. une ano- malic de la XAmiiaea limosa. 2 p. — Broeck, v.d. et Cogels, P.: Observat. s. 1. couches quaternaires et pliocenes d. Merxem preis d'Anvers. 5 p. — Roi'fiaen, Fr.: Note s. d. mollusqucs terrestr. et fluviatiles recueillis ä Waulsort 1877. 3 p. — Kais. Akad. d. Wiss. in Wien. Anzeiger. Jg. 1878. No. VII— IX. Wien. 8». Kais. Admir. Annal. d. Hydrogr. u. marit. Meteorol. VI. Jg. 1878. H. III. Berlin. 4Ü. — Haltermann, IL : Ueb. Störungen d. Passates in d. südwestl. Theile d. südatlant. Oceans u. im ind. Ocean. 8 p. — — Nachr. f. Seefahrer. IX. Jg. No. 11 — 14. Berlin 1878. 4°. Instituto Med. Valenciano. Boletin. T. XV. M. de Die. 1877. Valencia 1877. 8°. (Gesch. d. Kgl. R. Hrn. Dr. J. B. Ullersperger.) Kon. Zool. Genootsch. „Natura Artis Magistra" in Amsterdam. Liunaeana, in Ncderland aanwezig. Amsterd. 1878. 8°. 58 u. 2 p. u. Bildniss. — Rede ter herdenking van den Sterfdag van Carol. Linnaeus door Dr. C. A. J. A. Oudemans. Amsterd. 1878. 8°. 40 p. — Aanwijzingen voor Bezoekers v. d. tentoon- stelling v. Linnaeana, in Nederland aanwezig. — Plechtige Herdenking v. Linnaeus1 Leven en Werken (Cantate). — Openingsplechtigheid v. d. Tentoonstelling. Amsterdam 1878. 8°. 8 p. Toc. Tose. d. Sc. natur. in Pisa. Processi verbali. 1878. p. IX— XVI. Naturwiss.Ver. f. Steiermark. Mittheil. Jg. 1877. Graz 1878. 8°. — Ebner, V.v.: Ueb. einen Triton er istatus Laur. mit bleibenden Kiemen. 24 p. (1 Taf.). — Waldner, M. : D. Kalkdrüsen d. Saxifragen. 9 p. (1 Tat.). — Hoernes, R. : D. Erdbeben v. Belluno a. 29. Juni 1873 u. d. Falb'sche Erdbebenhypothese. 12 p. (1 Taf.). — Ettingshausen,A.v.: D. erdmagnetischen Grössen f. Graz im J. 1877. 6 p. — Hoernes, R.: D. fossilen Säugetbierfaunen d. Steiermark. 24 p. — Hansel: Rutile v. Modriach. 5 p. — Doelter, C: Ueb. d. Werth d. Mineral-Analysen. 17 p. — Äusserer, A.: Analyt. Uebersicht d. europ. Spinnenfamilien. 17 p. (2 Taf). — -Fries ach, C.: D. Venusvorübergang v. 6. Dec. 1882. 3(5 p. (4 Taf). — Wurmbrandt, G. v.: Anfänge d. Kunst. 13 p. (1 Tat'.). — Wilhelm, G.: D. atmospb. Niederschläge d. Steiermark im J. 1877. 11p. — Kgl. Bay. Akad. d. Wiss. in München. Sitz.-Ber. d. matbem.-pbys. Classe. 1877. H. III. München 1877. 8°. — Vogel: Ueb. d. Wassergehalt d. Eiweisses. 7 p. — Beetz, W. v.: Ueb. d. electromot. Kraft u. d. inneren Wider- stand einiger Thermosäulen. 10 p. — Schröder, H: D. Sterengesetz. 21 p. — Erlenmeyer: Hydroxysäuren. 7 p. — id.: leb. d. Verhalten d. acrylsauren Natrons gegen wäs- serige u. schmelzende alkabsche Basen. 0 p. — Schlag- intweit-Sakünlünski: Beriebt üb d. etbnogr. Gegen- stände unserer Sammlung u. üb. d. Raumanweisung in d. Je. Burg zu Nürnberg. 25 p. (1 Karte). — (Vom 15. April bis 15. Mai 1878.) R. Accad. d. Lincei in Rom. Memorie d. classe di scienze fisiebe, matemat. e naturali. Vol. I. Disp. 1 c 2. Roma 1877. 4°. — Respigbi: Sulla latitudine d. R. Osservatorio d. Campidoglio. 30 p. — Cossa: Sue fluoruro di magnesio. 6 p. — Roiti: La velocitä teorica del suono e la velocitä molecolare dei gas. 7 p. — Struever: Studi petrogratici s.Lazio. 13 p. — Volpicclli: Sull'elettro- statico inducente costante. 10 p. — Boll: Studi s. immagini microscopiche d. fibra nervosa midollare. 18 p. (2 Taf.). — Struever: Studi sui minerali d. Lazio (Pt. 2.). 20 p. (2 Taf.). — Gastaldi: S. aleuni fossili palcozoici d. Alpi marittime e d. Apennino ligure studiati da G. Michelotti. 16 p. (4 Taf.). — Volpicelli: Ad una obbiezione contro la teorica del Melloni sulla elettrostatica influenza. 17 p. — Smith: Me- moire s. 1 equatiöns modulaires. 14 p. — Pisati: S. 1. di- latazione. la capillaritä e la viscositä d. solfo fuso. 7 p. (1 Taf.). — Uzielli: S. la Titanite e l'Apatite d. Lama d. Spedalaccio. 5 p. — Keller: S. direzione della gravitä alla stazione Barberini s. Monte Mario. 12 p. —Pisati, Sapo- rito e Scicbilone: Ricerche sperimentali sulle teuacitä dei metalli a diverse temperature. I. D. rame e d. acciajo. II. D. ottone e d. alluminio. 16 p. — Baretti: Studi geolog. s. gruppo d. Gran Paradiso. 120 p. (6 Tat'.). — Rigbi: Ricerebe sperimentali s. scariebe elettricbe. 30 p. (5 Taf.). — Cerruti: Intoruo alle piecole oscillazioni di un corpo rigido interamente libero. 26 p. — Boll: S. anatomia e hsio- logia d. retina. 24 p. (1 Taf.). — Fanzago: S. aleuni Miria- podi cavernicoli d. Francia e d. Spagna. 11 p. — Uzielli: Studi di cristallografia teorica. 54 p.— Beltrami: S. de- terminazione sperimentale d. densitä elettrica alla superficie d. corpi conduttori. 13 p. — Taramelli: Catalogo ragionato d Rocce d. Friuli. 66 p. (6 Taf.). — Capellini: Baleuottere fossili e Pachyacanthus d. Italia Merid. 20 p. (3 Taf.). — Capranica: Studi chimico-fisiologici s. materie coloranti d.retina. 10p. — Veronese: Nuovi teoremi s. Hexagrammum Mysticum. 55 p. — Saviotti: S. alcmii puiiti di Statica grafica. 37 p. (11 Taf.). — Respighi: üsservaz. d. diametro solare fatte al R. Osservat. d. Campidoglio nel 1876. 11 p. — Roiti: S. propagazione d. suono nella odierua teoria d. aeriformi. 16 p. — Bellavitis: S. risoluzione delle con- gruenze numeriche, e s. tavole che danno i logaritmi (in- dici) degli interi rispetto ai vari moduli. 23 p. — Branco: I Vulcani d. Ernici nelle Valle del Sacco. 18 p. (1 Taf). — Morrigia: Effeti di alcuni liquidi specialrnente acidi e salini s. i moti d. filamenti spermatici d. epitelio vibratile, d. opa- line e d. cuore nonche d. acidi s. tenacitä d. nervi. 10 p. — Bagnis: Myeologia Romana. 18 p. (2 Taf). — Schiff: S. due nuovi arrestatori. 7 p.- Cremona: Teoremi stereo- metrici, dai quali si deducono le proprietä d. esagrammo di Pascal. 21 p — D'Ovidio: Le funz. metriche fondameut. negli spazi di quante si vogliano dimeusioni e di curvatura costante. 58 p. — Lessona: Studi s. anfibi anuri d. Pie- monti. 80 p. (5 Taf.). — Reichenheim: S. il midollo spi- nale ed il lobo elettrico d. torpedine. 21 p. (3 Taf.). — Se- guenza: Nuculidi terziarie rinvenute nelle provincie meri- dionali d'Italia. 38 p. (5 Taf). — Briosi: 11 marciume od il bruco d. uva (Albinia Wockiana Briosi). 2-1 p. (2 Taf.). — Respighi: S. osservazioni spectroscopiche d. bordo e d. protuberanze solari fatte al R. Osservatorio d. Campi- doglio. 40 p. (6 Taf.). — — Memorie d. classe di scienze morali, storiche e filolog. Vol. I. Roma 1877. 4°. — Kgl. Ungar, naturwiss. Gesellschaft in Budapest. Stahlberger, E. : Die Ebbe u. Fluth i. d. Rhede v. Fiume. (ungar.-deutsch.) Budapest 1874. 4°. 109 p. (8 Taf.). — — Krenner, J. A. : D. Eishöhle v. Dobschau. (ungar.) Budapest 1874. 8°. 40 p. (6 Taf.). — — Horväth: Monographia Lygaeidarum Hunga- riae. (latein. -ungar.) Budapest 1875. 4°. VI, 109 p. (1 Taf.). — — Herman, 0.: Ungarns. Spinnenfauna, (ungar.- deutsch.) Bd. I u. IL Budapest 1876—78. 4°. XIX, 119 p. (3 Taf.) u. VI, 100 p. (3 Taf.). — — Bartseh: Rotatoria Hungariae (ungar.) Buda- pest 1877. 4». IX, 51 p. (4 Taf.). — — Kerpely: Ungarns Eisenerze, (ungar.) Buda- pest 1877. 4°. 83 p. (6 Taf). — — Kosutäny: Ungarns Tabak, (ungar.) Buda- pest 1877. 4°. VIII, 32 p. — Besnard, A.: D. Mineralogie in ihren neuesten Entdeckungen u. Fortschritten i. J. 1877. 22 p. — Kgl. Preuss. Akad. d. Wiss. zu Berlin. Monatsher. Jan. 1878. Berlin 1878 8<>. — Rammeisberg, C: Ueb. d. Zusammensetz. d. Petalits u. Pollucits v. Elba. 5 p. — Sadebeck, A. : Ueb. Markasit u. s. regelmässig. Ver- wachsungen m. Eisenkies. 8 p. (1 Taf). — Kummer: Ueb. diej. Flächen, welche mit ihren reciprok polaren Flächen v. ders. Ordnung sind u. d. gleichen Singularitäten besitzen. 11 p. — Siemens, W.: Ueb. Telephonie. 15 p. — Kron- ecker: Ueb. Potenzreihen. 5 p. ■ — Soc. g<§ol. de France. Bull. 3mc Ser. T. VI. No. 2. Paris 1878. 8°. — Borrel: S. l'eboulement de la mon- tagne du Bec-Rouge (Savoie) (fin). — Dufour,E.: Examen d. depöts eocenes d'Arthon-Chemere (Loire-Inferieure). 11 p. (1 Taf.). — Zigno,A.de: S. 1. Sireniens fossiles de l'Italie. — Cotteau, G.: Observat. s. 1. Fossiles d. terrains tertiaires moyens de la Corse et notamment s. 1. Echinides. 5 p. — Coquand,H.: Description d. terrains ä Petrole et ä Ozo- kerite du versant septentrioual du Caucase. 14 p. — Tor- capel: Note s. la geologie de la ligne d'Alais au Pouziu. 4 p. — Dieulafait: Hitude s. 1. etages compris entre l'ho- rizon de VAmmonites transversarius et le Pterocerien, en France et en Suisse. 32 p. — De Lapparent: Note s. le Granite du Mout Saint-Michel et s. l'äge du Granite de Vire. 2 p. — Soc. Adriat. di Sc. natur. in Trieste. Boll. Vol. III. No. 3. Trieste 1878. 8°. — Lovisato,D.: Dialc.azze, scalpelli, martelli e ciottoli d. epoca d. pietra, trovati nella provincia di Catanzaro. 31 p. (1 Taf.). — Stossich: Ex- cursione botanica s. monte Risniak in Croazia. 8 p. — Mar- chesetti G: Alcune mostruositä della flora illirica. 4 p. — Mörch, J. 0.: Studi s. cartografia dell' Africa. 11p. — Vierthaler, A.: Analisi d. Pelagosite. 2 p. — American Journ. of Sc. a. Arts. Vol. XV. No. 88. New-Haven 1878. 8°. — Stevenson J.: On the Geology of Pennsylvania. 5 p. — Dana,J. D.: On the driftless interior of North America. 6 p. — Gilbert, G. K. : The ancient outlet of Great Salt Lake. 3 p. — Drap er, J. C: Project. of mikros- cope photographs. 2 p. — Prince,F.: Lower silurian fossils in Limestone associated with Hydromica slates in Pennsylvania. 8 p. — Hastings, GS.: Influence of temperature on the optical constants of glass. 7 p. — Rüssel, J. C. : Intrusive nature of the triassic trap sheets of New Jersey. 4 p. — R o w 1 a n d , H. A. : Absolute unit of electrical resistance. 10 p. — Mallet, J. W.: Chemical composition of Guanajuatite, a Selenide of Bismuth from Guanajuato. 3 p. — Langley, S. P.: On the Janssen solar photograph a. optical studies. 5 p. — Claypole, E. W.: On the occurence of a Tree-like fossil plant, Glyptodendron, in the Upper Silurian (Clinton) Rocks of Ohio. 3 p. — R. Comit. geol. d'Italia. Boll. 1878. No. 1 e 2. Roma 1878. 8». — Pantanelli, D.: S. pliocene d. dintorni di Chianciano (Toscana). 10 p. — Stefani, C. de: S. Serpentine e sui graniti eocenici superiori d. alta Gar- fapnana. 11 p. — Lotti,B.: Una sezioue geolog. attraverso il Monte di Murlopresso Siena, a proposito d. epoca d. Ser- pentine d. Italia centrale. 4 p. — Corsi,A.: S. alc. prehniti d. Toscana. 17 p. — K. K. Gartenban-Ges in Wien. D. Gartenfreund. XI. Jg. No. 3 u. 4. Wien 1878. 8°. — Czullik, A.: Ueb. künstl. Befruchtung. 2 p. — Katter, F. : Entomolog. Nachr. IV. Jg. 7. u. 8. H. Quedlinb. 1878. 8°. — No. 7. Verzeichu. d. Neuropteren Deutschi. u. Oesterreichs. 6 p. — Nr. 8. Horväth, G. v.: Ueb. d. Sammeln u. Präpariren d. Hemipteren. 5 p. — Min. Comm. z. wiss. Unters, d. deutsch. Meere in Kiel. Ergebn. d. Beobacht.-Stationen. Jg. 1877. H. III —VI. Berlin 1878. 4». Naturforsch. Verein in Brunn Verband!. XV. Bd. 1876. Brunn 1877. 8°. — H. 1. Reitter,E.,Saulcy, F. u. Weise, J.: Coleopterolog. Ergebn. einer Reise nach Südungarn u. in d. Transsylvaniscken Alpen. 28 p. (1 Taf.). — Schubert, St.: Ueb. einen bituminösen Schiefer v. Klein- Lhotta. 5 p. — Habermann, J.: D. Trinkwasser Brunns. 86 p. — Reitter.E.: Hapcdips, e. neue Gattung d. Rhizo- phagidae. 8 p. (1 Taf.). — Meteorol. u. phäuol. Beobacht. aus Mähren u. Schlesien 1876. 34 p. — H. 2. Schur, Ferd.: Phytograph. Mittheil. üb. PÜanzenformen aus verschied. Florengebieteu d. österr. Kaiserstaates. 2U0 p. — Naturwiss. Ver. in Aussig. Purgold, A. : Ueb. d. Bildung d.Aussig-TeplitzerBraunkohlenfiötzes. Aussig 1877. 8«. 16 p. — Seitz, Fr.: D. Krankh. zu München i. d. J. 1875 u. 1876 u. ihre Verhütung. 57 p. (Sep.-Abdr. a. No. 51, Jg. 1877 d. ärztl. Intellig.-Blatt.) — Ver. f. Naturkunde in Cassel. XXIV. u. XXV. Beriebt. Cassel 1*78. 8°. — Möhl: D. naturgeschichtl. Verhältnisse d. Aucklandinsehi. 6 p. — Pinder: Ueb. prä- historische Funde in Hessen. 2 p. — Sievers: Ueb. die 73 geognost. Besehaffenh. d. Gegend v. Biber u. d. Bergbau daselbstind. J. 1840—18. 6p.— Kessler, H. F.: D.Lebens- geschicbte d. auf Ulmus camp. L. vorkommenden Aphiden- Arten u. d. Entstehung d. durch diese bewirkten Missbild- ungen auf d. Blättern. 25 p. (1 Tat'.1. — Schomburgk , R. : Catalogue of the plants und. cultivat. in the government botanic garden, Adelaide, South Austr. 1878. 8°. XIX u. 285 p. (17 Taf.). Deutsche Ges. f. Natur- U.Völkerkunde Ostasiens. Mittheil. 13. H. Nov.1877. Yokohama. 4". — Greeven, G. A.: Ueb. d. Udji. 4 p. — Martin, G.: Ueb. d. Flora d. Tshuzenji-See's. — K n i p p i n g , E. : Meteorol. Beobachtungen. (3 Tabellen.) Ungar. National-Museum in Budapest. Natur- histor. Hefte. Vierteljahrsschr. f. Botanik, Mineral, u. Geol., nebst deutsch redig. Revue. Bd. II. H. 2 u. 3. Budapest 1878. 8°. — Kanitz ,A.: Expeditio austriaco- hungar. ad oras Asiae orientalis. Anthophyta in Japonia collecta a B. E. Weiss, lüp. — Csatö,J. v. : Lanius major Fall, in Siebenbürgen. — Horväth, G. v.: D. Wasserläufer d. Ungar. Hemipteren-Fauna. 7 p. (1 Tat'.). — Bartsch, S.: D. Fortpflanzungsorgane d. Astanis leptodaetylus Esch. 2 p. (1 Taf.). — Roth, S.: Ueb. d. Entstehung mancher Pista- zitadern. — Ver. tot Bevord. d. geneeskdge Wetensch. in Nederlandsch-Indie. Geneeskdge.Tijdschr. N.Ser. D.VII. Aflev. 6. Batavia 1878. 8°. — R. Accad. d. Lincei in Rom. Transunti. Vol. II. Fase. 4. Roma 1878. 4°. — Corrcnti: Notiz, s. spe- diz. italiana nell' Africa equator. 2 p. — Brioschi: S. di alc. formole nella teorica d. funzioni elittiche. 3 p. — Lotti: S. orizzonti numulitico presso Castelnuovo dell' Abate in provincia di Siena. 2 p. — öuetelet, E. : Memoire s. la temperature de l'air ä Bruxelles 1833— 72. (Suppl ) Extr. du T. XLI d. Mein. d. l'Acad. roy. d. sc, lettres etc. de Behjique. Brux. 1876. 4°. — Acad. d. Sciences de Paris. Compt. rend. T. 86. No. 9-13. Paris 1878. 4°. — No.9. Fave: L. vibra- tions de la matiere et 1. ondes de l'ether dans 1. combinat. photochimiques. 6 p. — Daubree: Rapport s. l'interet que presente la conservat. de certains blocs errat, situes s. le territoire francais, et s. l'ouvrage de MM. Falsan et Chantre, relatif aux anciens glaciers et au terrain errat, de la partie moyeune du bassiu du Khöne. 5 p.— Cornu,A. etBaille, J. B. : Etüde de la resistance de l'air dans la balance de torsion. 3p. — Mascart: Influence de l'electrieite s. l'eva- porat. 2 p. — Lecoq de Boisbaudran et Jungfleisch, E. : Observat. s. le gallium. 2 p. — Perrotin: Theorie de Vesta. 3 p. — Darboux, G.: De l'emploi d. solut. parti- culieres d'une equat.. differentiellc du premier ordre et du premier degre dans la recherche de l'integrale generale. 2 p. — Fouret.G.: S. 1. points fondam. du faisceau de courbes planes, defiui par une equat. different. du premier ordre al- göbrique. 3 p. — Calland-r cau, 0.: S. la formule somma- toire de Maclaurin. 3 p. - Duclaux, E.: S. 1. forces ela- stiques d. vapeurs emises par un melange de deux liquides. 2 p. — Schützenberger , P.: S. la compustion d. gaz. — Moissan, H.: S. deux varietes allotropiques d'oxyde de fer magnetique. 2 p. — Pellet.H.: Nouvelle liqueur cuivrique carbonatee pour le dosage du glucose. 2 p. — Boutroux, L. : S. la fermentation lactique. 2 p.— R o u s s i 1 1 e . A. : Rech, relatives ä la maturation d. olives. 2 p. — \V illm, Ed.: S. 1'eauniineraledeChalles, enSavoie. 3p. — No. 10. Chevreul: S. 1. phenomenes qui se rattachent ä la vision d'objets co- lores en mouvement. — Hermite: S. quelques applications d. fonetions elliptiques. 5 p. — Berthelot: S. 1. affinites relatives et deplacements reeiproques de l'oxygene et d. ele- ments halogenes, combines avec 1. corps metalliques. 5 p. — Sedillot, C.: De l'influence d. decouvertes de M. Pasteur s. 1. progres de la Chirurgie. 5 p. — Fav6: L. vibrations Leop. XIV. de la matiere et 1. ondes de l'ether dans 1. combinaisons chimiques. 3 p. — Moucel, du: S. le phonographe de M. Edisou. 2p. — id.: S. 1. applicat. industrielles de l'electrieite. 2 p. — Cornu.A.: 8. la Polarisation elliptique par reHexion ä la surface d. corps transparents. 3 p. — Palisa: Dicou- verte d'une petite planete ä l'Übservatoire de Pola. — id.: Observat. d. petites planetes. — Fouret, G. : S. 1. points fondam. du reseau de surfaces derini par une equation aux derivees partielles du premier ordre algebrique lineaire par rapport ä ces derivees. 3 p. — Picard, E.: S. une classe de fonetions transcendantes. 3 p. — Quet: S. 1. variations du maghetisme terrestre. 3 p. — Laurent, L.: S. l'orientat. precise de la section principale d. Nicols dans 1. appareils de polarisation. 2 p. — Dupre, A.: S. la substitutiou du soufre ä I'oxygene dans la serie grasse. 4 p. — Bourgoin, E. : S. un nouveau derive pyrogen« de l'acide tartrique, l'ace- toue dipyrotartrique. 3 p. — Riebet, Ch. : S. l'acide du suc gastrique. 3 p. — Bon, G. Le.: Rech, expe'riment. s. inegalite d. regions correspondentes du eräue. 2 p. — Viguier, C. : Classification d. Stellendes. 2 p. — Garnier, J. : S. la gar- nierite. 2 p. — Meunier, St.: Production artiücielle de la brochantite. — Crie, L.: L. Tigillites siluriennes. 2 p. - No. 11. Faye: Mouvement de trauslation d. cyclones ; tlieorie du „rain motor". 3 p. — id.: S. une trombe observee en mer, au mois de decernbre dernier, dans le detroit de Ma- lacca. 2 p. — Cornu,A. et Baille, J. B.: S. la mesure de la densite moyen de la terre. 3 p. — Soret, J. J.: Rech. s. l'absorption d. rayons ultra-violets par diverses substances. 3 p. — Breguet, A.: S. un nouveau telephone, dit tele- phone ä mercure. 3 p. — Dupre. A.: Rech. s. le gallium. 2p. — Ogier,J. : Action de l'ozone surl'iode. — Dareste: Rech. s. la Suspension d. phenomenes de la vie dans l'em- bryon de la poule. 2 p. — Toussaint, H. : Preuves de la nature parasitaire du charbon. Identite d. lesions chez le lapin, le cobaye et le moulon. 3 p. — No. 12. Daubree: Exper. tendant ä hinter d. formes diverses de ploiements. coutournements et ruptures que presenteut 1. terrains stra- tifies. (j p. — Q ua t r ef ages , A de et Harn y, E.: Craniologie. La race tasmanienne. . — Broun: S. la peViode de rotation d. taches solaires. 3 p. — No. 13. Hermite: S. quelques applicat. d. fonetions elliptiques (suite). 4 p. — Saint- Venant, de: D. paranietres d'elasticite d. solides, et de leur determination experiment 5 p. — Berthelot: S. 1. chaleurs speeifiques et la chaleur de fusion du gallium. — id.: Action de l'oxy- gene s. 1. chlorures, bromures. iodures aeides: composes de f'alurainiuiu. 5 p. — Faye: S. le mouvement d. tempetes. ti p. — Beigrand, M.: S. 1. tourbillons d. eours d'eau. 4 p. — Saporta. G. de: Observat. s. la nature d. vegetaux re- unis dans le groupe d. Noeggerathia ; types du Noeggerathia flabellata Lindl. et Hutt. et du N. ajelopteroides Goepp. 4 p. — Tann er y, J.: S. l'equat. ditierentielle linneaire qui relie au module la fonetion complete de premiere esiiece. 2 p. — M aur i c e L e v y : S. la cinematiqne d figures continues s. 1 siu'- faces courbes, et, en ceneral, dans 1. varietes planes ou courbes. 6p. — Violle, J. : Mesures actinometriques relevees en Al- g^rie pendant l'ete de 1877. 2 p. — Makarevitsch, J.: S. la reüraction astronomique. 3 p. Nilson, L. J. et Petter- son,0.: S. 1. proprietes et s. la chaleur speeifique de glu- cinium. 3 p. — Klein, D.: S. une reaction particuliere ä certains alcools polyatomiques. 3 p. — Clermont, Ph.de et Fr omni el: S. une nouv. methode de separatiou de l'arseuic 10 74 d. autres metaux. — Phipson, T. L.: S. la melilotol. 2 p. — D'Arsonval: Telephone employe comme galvanoscope. 2 p, — Tous saint, H.: Du charbon chez le cheval et le chien. Action phlogogene du sang charboneux. 3 p. — Ca- diat: S. l'epoque de formation du cloaque chez l'embryon du poulet. 2 p. — — Tables d. Compt. rend. I. Sem. 1877. T. 84. Acad. d. Sciences et Lettres de Montpellier. Me- moires de la section d. sciences. T. IX. Fase. 1. Annee 1876. Montpellier 1877. 4°. — Crova, A.: Mesure de l'intensite calorifique d. radiations solaires et d. leur absorpt. par l'atmosphere terrestre. 70p. (3 Tat'.). — Duval-Jouve, J.: Etüde histotaxique de ce qu'on appelle les cladodes de Busens. 16p. (1 Tat.). — Martins, Gh.: S. l'origine paleon- tolog. d. Arbres, arbustes et arbrisseaux indigenes du midi de la France sensibles au froid dans 1. hivers rigoureux. 35 p. — Observations meteorol. faites ä la Citadelle de Mont- pellier pendant 1876. 8 p.— — Memoires de la section d. lettres. T. VI. Fase. 2. Annee 1876. Montpellier 1877. 4°. — Stilling, B. : Neue Untersuch, üb. d. Bau d. kleinen Gehirns d. Menschen. III. Bd. mit Atlas. Cassel 1878. 4°. Kais.Akad. d.Wiss. in Wien. Anzeiger. Jg. 1878. No. X u. XL Wien. 8°. Kais. Admiral. in Berlin. Annal. d. Hydrogr. u. maritim. Meteorol. Yl.Jg. 1878. H.IV. Berlin 1878. 4°. — Nachr. f. Seefahrer. IX. Jg. 1878. No. 15 —19. Berlin. 4". Verlagsbuchhandl. Lampart u. Comp, in Augs- burg. Caflisch, F.: Excursions-Flora f. d. südöstl. Deutschi. Augsburg 1878. 8n. XLVIII u. 374 p. Acad. Roy. deMedecine de Belgique. Bull. 1878. Ser. 3. T. XII. No. 3. Bruxelles 1878. 8°. — Berchem, van: Discours prononce aux funerailes. 4 p. — Sacre, Du pansement d. plaies ä l'acide salicylique. 17 p. — Philipp art: Cancer du sein et cancer primitif de la vessie. 12 p. — Feigneaux: L. maternites au point devue de la prophylaxie d. affections puerperales. 41 p. — — Mem. eouronnes et autres mem. Tom. IV. Fase. 4. Bruxelles 1878. 8°. ■ — Boens: La biere au point de vue medical, hygienique et social. 160 p. — (Fortsetzung folgt.) TJerjer die Seitenorgane der Fische. Von Dr. B. Solgol' in Halle a. S. Die Physiologie definirt die Sinnesorgane als Ein- richtungen, welche die Fähigkeit besitzen, den Trägern derselben „Kenntniss von den Vorgängen der Aussen- vvelt" zu verschaffen, oder auch, unter Berücksichtigung gewisser anatomischer Verhältnisse, als „peripherische Endorgane centripetal leitender Nerven". Damit ist der Grundplan gegeben, den wir, um von allgemein bekannten Dingen auszugehen , an unseren eigenen Sinnesorganen verwirklicht sehen, wenn auch der Modus der Ausführung nicht überall derselbe ist, sondern im Zusammenhange mit der Qualität der Sinnesempfindung hier durch Einfachheit, dort durch Mannigfaltigkeit uns überrascht. Wenn wir nun weiter in dem Stamme der Wirbelthiere Umschau halten nach Organen, die den unsrigen entsprechen, so werden wir wohl von vornherein darauf gefasst sein müssen, auf manche Abweichungen zu stossen. Freilich wiegen die Aender- ungen, denen wir begegnen, nicht gleich schwer. So stimmen z. B. die Sehorgane in dem Wesentlichen ihres Baues, in Zahl und Anordnung bei fast allen Wirbel- thieren überein. Andere Endorgane beherrschen Ge- biete verschiedener Ausdehnung, ohne dass man des- halb functionelle Verschiedenheiten anzunehmen ge- nöthigt wäre: die becherförmigen Organe, die beim Menschen nur auf der Zunge und in ihrer nächsten Nachbarschaft vorkommen, sind innerhalb der Classe der Fische ausser in der Schleimhaut der Mundhohle auch im Integumente des Kopfes und Rumpfes in grosser Verbreitung angetroffen worden. Endlich hat man bei den niedersten Classen der Wirbelthiere in den neuerdings als „Seitenorgane" bezeichneten Zellen- complexen der Seitenlinie und ihrer Verzweigungen Sinnesorgane kennen gelernt, die den übrigen Verte- braten vollkommen abgehen und als Einrichtungen sui gener ig angesehen werden müssen, wenn auch die Kennt- niss ihrer Function zur Zeit kaum noch über das Stadium der Hypothese hinausgelangt ist. Sie sind vonLeydig (1868) mit anderen allerdings ähnlichen, ebenfalls dem Integumente 'eingebetteten Bildungen (z. B. den Gallertröhren der Selachier und Chimären, ferner den Schleimsäcken von Accipenser und Myxine u. a.) als „Organe eines sechsten Sinnes" zusammen- gefasst worden , und zwar besteht nach ihm das Ge- meinsame derselben darin, dass in ihnen „mit der em- pfindenden Thätigkeit eine secretorische" Hand in Hand gehe. Es ist hier nicht meine Aufgabe, die Einwände vorzuführen , welche gegen diese Theorie sowohl vom anatomischen wie physiologischen Standpunkte aus er- hoben wurden. Doch glaube ich es rechtfertigen zu können, dass es mir vorläufig gerathener erscheint, auf beschränkterem, aber dafür auch sicherem Gebiete die noch vielfach der Aufhellung bedürftigen thatsäch- lichen Verhältnisse zu erforschen, und dieses Gebiet umfasst eben die Seitenorgane der Fische und Am- phibien, deren directe Vergleichbarkeit unbestritten ist. Die folgenden Zeilen werden sieb zumeist mit der Schilderung der Seitenorgane der Fische beschäftigen, die ich aus eigener Anschauung kenne und auch hier werde ich mich mit Absicht nur auf die bald kurze, bald detaillirte Darlegung der anatomischen Verhältnisse beschränken, ohne die schwierige Frage nach der Leistung unserer Organe zu erörtern; denn die Resultate, welche die physiologische Forschungs- methode auf diesem Felde zu verzeichnen hat, sind durchaus negativer Natur. So haben Stannius, C. 75 E. E. Hoffmann, F. Föe, Pouchet, nach den verschiedensten Eichtungen hin auf experimentellem Wege !) vorzudringen gesucht , ohne dass üher die Qualität der durch die Seitenorgane vermittelten Sinnes- empfindung dabei bestimmte Anhaltspunkte sich er- geben hätten. Wenn man andererseits bei derartigen physiologischen Problemen sich erinnert , „wie vor- sichtig man", um mit Cohnheim zu reden, „in allen auf rein morphologischen Eindrücken basirten Schluss- folgerungen sein niuss", so wird man die von mir ge- übte Reserve begreiflich finden. Soviel zur Recht- fertigung der engen Umgrenzung, innerhalb deren die folgende Auseinandersetzung sich bewegen wird. Nur noch ein Wort über die Benutzung der Lite- ratur ! Im Interesse der Darstellung werde ich es vermeiden, überall, wo ich aus fremden Quellen ge- schöpft, den betreffenden Autor besonders aufzuführen. Es sei hier ein für allemal bemerkt, dass namentlich zwei Forscher in erster Linie sich auf diesem Gebiete verdient gemacht haben: Fr. Leydig, der die Seiten- organe zuerst als Sinnesorgane erkannte, und Fr. E. Schulze, dem die von Leydig begründete Lehre sehr erhebliche Erweiterungen verdankt. Sodann habe ich die Angaben von Stannius (Periph. Nervens. d. Fische, 1849) und die genaue Arbeit von F. Fee (1869) mehrfach benützt. Genauere Nachweise wird man am Schlüsse dieses Aufsatzes finden, wo die Lite- ratur der Seitenorgane der Fische und Amphibien seit 1850 zusammengestellt ist. Meine eigenen Untersuch- ungen beziehen sich fast ausschliesslich auf Knochen- fische ; der Kundige wird leicht ersehen, wo sie etwa Neues zu Tage gefördert haben. Amphioxus und die Cyclostomen können von uns unberücksichtigt bleiben, da sie der Seitenorgane ent- behren. Die genannten Organe erscheinen, und zwar in allgemeiner Verbreitung , erst von den Selachiern an, und lassen sich sodann durch die beiden Classen der Fische und Amphibien hindurch verfolgen, um von den Reptilien aufwärts nicht mehr aufzutreten. Bevor wir uns jedoch zur Betrachtung der Eud- oi-gane selbst wenden, dürfte es geboten sein, die Nerven kennen zu lernen, welche die von den ersteren aufgenommenen Vorgänge der Aussenwelt dem Central- organe melden. Die Fasern , welche mit dieser Auf- gabe betraut sind, verlaufen innerhalb der Bahnen zweier Gehirnnerven , nämlich des Nervus trigeminus und vagus. Was zunächst den Trigeminus betrifft, so zeigt er schon bei den Fischen die charakteristische Verzweigung, der er seinen Namen verdankt; wir werden bei der Schilderung des Sitzes der Seitenorgane 1) Es wurde übrigens nur am Vagus, nicht auch am Trigemimis operirt. darauf zurückkommen. Nun darf man sich aber nicht vorstellen, dass der gesammte Nerv in der Aufgabe, die Seitenorgane zu versorgen, aufgehe. Er ist keines- wegs ein ausschliesslicher Sinnesnerv, wie etwa der Sehnerv, denn ein sehr ansehnliches Contingent seiner Fasern hat mit den genannten Organen gar nichts zu thun, sondern endigt in anderer Weise, in Haut- und Schleimhautpartien, und — was namentlich für den dritten Ast des Trigeminus gilt — in der Kiefer- musculatur. Auch der Vagus ist nur zum kleinen Theil Sinnesnerv; doch liegt für ihn die Sache inso- fern etwas anders , als hier die für die Seitenorgane bestimmten Fasern in einem einzigen Aste, dem be- kannten Eamus lateralis n. ragi (Nerv d. Seitenlinie), vereinigt sind, der überdies fast nur solche Elemente führt. Die in den Bahnen des Trigeminus verlaufenden Fasern endigen iu den Seitenorganen des Kopfes, wäh- rend der Eamus lateralis des Vagus nur mit einem kleinen Theil seiner Verzweigungen in diesen Bezirk übergreift, dafür aber die Organe des Rumpfes ver- sieht. Allein die aufgeführten Verschiedenheiten der Nerven der Seitenorgane treten zurück, wenn man ein sehr wichtiges Merkmal berücksichtigt, in dem sie übereinstimmen, nämlich ihren Ursprung. Obwohl die Endorgane, in charakteristischen Zügen angeordnet, vom vorderen Körperende an in der Regel über die ganze Länge des Thieres sich erstrecken, und die ent- sprechenden Sinnesnerven peripherisch in verschiedenen Bahnen ihren Weg verfolgen, so entstammen sie doch einem gemeinsamen centralen Herde. Sie treten näm- lich aus einer als Lohns medullae ohlongatae oder Lohns posterior (Stannius) bezeichneten Anschwellung des verlängerten Markes hervor, und trennen sich sodann, um sich jetzt erst den betreffenden Nervenstämmen beizugesellen. So kommt es, dass am Vagus wie am Trigeminus besondere Wurzeln unterscheidbar werden, deren Elemente ausschliesslich für die Seitenorgane bestimmt sind. Beim Vagus ist es die vordere Wurzel (racine du tronc lateral, racine (Interieure der franzö- sischen Anatomen), die auf diese Weise gebildet wird; sie entspringt beständig weiter dorsalwärts als die zweite oder die hintere, ihre Fasern verlaufen von vorn nach hinten. Das mit der Reihe der übrigen Wurzeln in den Trigeminus einstrahlende Nervenbündel bietet weniger constante topographische Beziehungen dar; seine Elemente ziehen, mit denen des Vagus di- vergirend, in der entgegengesetzten Richtung von hinten nach vorn. Bei mikroskopischer Untersuchung erscheinen die Nervenfasern der Seitenorgaiie breit, mit doppelten Contouren; reichliche Mengen bipolarer Ganglienzellen sind nicht weit von der Urspruugsstelle in die Stämme eingestreut. Ja, bei den Gattungen 10* 76 Belone und Trigla, Knochenfischen, bei denen die Um- stände für die mikroskopische Durchforschung beson- ders günstig liegen, scheint es nach Stannius „unter den ursprünglichen1) breiten Primitivfasern der Wur- zeln des Seitennervensystems wahrscheinlich keine ein- zige" zu geben, „welche nicht als Pol eines Ganglien- körpers zu betrachten wäre". Die Frage nach der Endigung der Seitennerven an der Peripherie, die zu- nächst nun aufzuwerfen wäre, hängt innig mit der von dem Baue der Endorgane selbst zusammen, und wir werden daher gut thun , zuvor mit diesem uns vertraut zu machen. Es muss im Voraus bemerkt werden , dass die im Folgenden gegebene Schilderung des feineren Baues sich nur auf die Knochenfische bezieht, die in dieser Hinsicht am genauesten studirt sind. Das Endorgan baut sich, ohne Betheiligung der Lederhaut, aus Zellen auf, die anatomisch und entwickelungsgeschichtlich in ihrer Gesammtheit als epidermoi'dale Bildung zu be- zeichnen sind, wenn auch ihre Elemente sich scharf von denen der eigentlichen Oberhaut sondern. Die Zellen des Seitenorgans sind nun aber auch unter sich nicht gleichartig, sie scheiden sich vielmehr in zwei ganz differente Formen, die in mehr als einem Punkte von einander abweichen. Wir sehen nämlich birnförmig gestaltete Zellen, die auf ihrer freien Fläche ein starres Haar tragen, und ferner platte, cylindrische Elemente, die überdies durch ihre beträchtliche Längenentfaltung vor den anderen sich auszeichnen. Die zuletzt ge- schilderten Cylinderzellen sind indifferente Stütz- oder Mantelzellen, während die Birn- oder Haarzellen, wie sie auch heissen, die eigentlichen Sinneszellen dar- stellen. In chemischer Beziehung zeigt ihre Substanz eine ausgesprochene Verwandtschaft zu Osmiumsäure- lösungen, und gerade diesem in der Nervenhistologie vielgenannten Reagens ist es zu danken, dass der di- recte Zusammenhang dieser Elemente mit den Nerven wenn auch nicht als absolut sicher , so doch als in hohem Grade wahrscheinlich bezeichnet werden kann. 2) Hier ist der Punkt, wo wir den bei der Schilderung der Leitungsbahnen abgebrochenen Faden wieder auf- nehmen müssen. Aus den Hauptstämmen der Seiten- nerven des Kopfes sowohl wie des Rumpfes geht näm- lich schliesslich zu jedem einzelnen Seitenorgan ein Bündel ab, das je nach der Ausbildung desselben eine 1) Es mischen sich nämlich manchmal „schmale Pri- mitivröhren" aus anderen Bahnen dem Truncus lateralis n. vagi peripherisch bei. 2) Vielleicht sind von der Methode der combinirten Einwirkung von Essigsäure und Osmiumsäure, die von den Gebrüdern Hertwig bei Medusen mit so günstigem Erfolg verwendet wurde, vollkommen befriedigende Resultate zu erwarten. Ich bin durch Herrn Professor Steudener auf diese Notiz gütigst hingewiesen worden. grössere oder geringere Anzahl Fasern enthält, und das in gewissem Sinne als eine physiologische Einheit betrachtet werden kann. Man sieht an frischem Ma- terial das Stämmchen gegen die Oberfläche der Leder- haut und das derselben aufsitzende Endorgan hinziehen, bleibt aber über das fernere Schicksal desselben noch im Unklaren, bis andere mit gewissen chemischen Mitteln behandelte Objecte unsere Zweifel, zum grossen Theil wenigstens, lösen. Die Entfernung zwischen der Oberfläche des End- organs und der Grenze der Lederhaut wird wohl von jeder der Mantelzellen durchmessen, nicht aber von den kürzeren Haarzellen, deren freie Oberfläche mit der des gesammten Organs zusammenfällt. Diesen Raum durchsetzen nun die Nervenfasern , um , wie schon bemerkt, mit den eigentlichen Sinneszellen höchst wahrscheinlich in directe Verbindung zu treten. Ihr Verhalten innerhalb des Epithels scheint nicht überall dasselbe zu sein, indem markhaltige (Acerina) und marklose Fasern fOohius) beobachtet wurden. Nachdem wir somit die hauptsächlichsten Elemente kennen gelernt haben, aus denen die Seitenorgane sich zusammensetzen, wenden wir uns zur Betrachtung der beiden Hauptformen derselben , die bei Knochen- fischen vorkommen, und die als freie Seitenorgane und als Seitenorgane in Canälen bezeichnet wer- den. Es bedarf dieser Satz zunächst einiger Erläuter- ungen. Warum auch hier wieder die Knochenfische in den Vordergrund gestellt werden, ergiebt sich schon aus den oben angeführten Gründen. Manche Formen der Selachier, Chimären und Ganoiden sind auf das Verhalten der Seitenorgane, die hier scharf von den Gallertröhren der Knorpelfische gesondert werden, ent- weder gar nicht oder nicht genügend untersucht, und eine auf die histologischen Details gerichtete Durch- forschung frischen Materials wurde wohl für alle, auch für die bereits beschriebenen, manche wichtige Lücke noch auszufüllen haben; sie müsste von Leydig's Angaben ausgehen, der auch in dieser Abtheilung festen Grund gelegt hat. Andererseits ist es keines- wegs unwahrscheinlich, dass auch die Seitenorgane der genannten Gruppen der Fische sich dem für die Teleostier aufgestellten Schema später irgendwie ein- reihen lassen werden. Zunächst ist es der Mangel oder das Vorhanden- sein eines vom Integumente und zwar unter Betheilig- ung beider Schichten desselben gelieferten Schutzappa- rates, das hier das Criterium abgiebt. Doch werden wir sogleich Gelegenheit haben, uns zu überzeugen, dass damit auch gewisse Modificatiouen des Baues der Endorgane selbst Hand in Hand gehen. I. Freie Seiteuorgane. Als Paradigma dieser I I offenbar primitiven Form ist die Gattung Gobius1) zu bezeichnen. Die einzelnen Organe erscheinen als knospen- förmige, rundliche oder ovale Zellencomplexe; peri- pherisch liegen die Mantelzellen, central die Haarzellen. Die nach aussen sehende Fläche der Zellenknospe liegt etwas tiefer als das Niveau der Epidermis, deren Con- tinuität an dieser Stelle durch einen etwa spindel- förmigen Spalt unterbrochen ist. Vom Rande dieses Spaltes erhebt sich ein senkrecht gestellter, hyaliner Aufsatz2) („hyaline Röhre", Schulze), von dem vor- läufig unentschieden bleiben mag, ob er hohl oder solid ist. Er umschliesst den Haarbüschel der Birn- zellen, wie etwa der Lampencylinder die Flamme. Die Organe stehen in Zügen oder Gruppen, am Kopfe vornehmlich in der Supra- und Infraorbitalgegend, längs des Praeoperculum und des Unterkiefers, und zwar auf deutlichen Coriumpapillen. Am Rumpfe findet man Querreihen, am Schwänze mehrere Längsreihen; der spindelförmige Epidermisspalt ist am Rumpfe senk- recht, am Schwänze parallel zur Längsausdehnung des Körpers gestellt. Dasselbe gilt von einer der beiden am Unterkiefer vorhandenen Organreihen, nämlich der lateralen, während der Schlitz in dem medialen Zuge quergerichtet ist. — Freie Seitenorgane finden sich auch noch am Rumpfe des erwachsenen Stichlings f Gasterosleus pungitiusj. Sie sind hier genau nach den Segmenten des Leibes vertheilt,3) so zwar, dass ent- weder nur ein einziges , oder mehr gegen den Kopf hin, je zwei Organe einem Metamer entsprechen. Auch der Hecht hat am Rumpfe diese Form bewahrt, wie schon aus der von F. Fee gegebenen, bei schwacher Vergrösserung gewonnenen Abbildung (Taf. II, Fig. 7) ersichtlich sein wird. Sie giebt freilich in Folge der eingreifenden Behandlung, der die zarten Objecte zuvor unterworfen waren, die thatsächlichen Verhältnisse, wie man sie an frischem oder mit zweckmässigen Chemi- kalien behandeltem Materiale erkennen kann, nur sehr ») Win t her 's dänisch geschriebene Arbeit über die Seitenorgane von Gobius habe ich zu meinem Bedauern noch nicht im Originale nachsehen können. Sie ist mir erst nach l'ublication meiner Mittheilung (Med. Centralblatt No. 45, Jahrg. lt>77) aus Troschel's Jahresbericht pro 1875 be- kannt geworden. Nach Besprechung der, wie es scheint, sehr genauen Angaben des Verf. über den Sitz derselben heisst es hier wörtlich wie folgt: „Durch die mikroskopische Untersuchung hält sich Verf. für berechtigt, diese Organe für Geschmacksorgane zu halten. Er meint, diese Fische können mittelst derselben schmecken, ob das Wasser schäd- liche Luftstoffe enthält, und dass sie ihre Nahrung schmecken können, ohne dass sie sie im Munde haben, wodurch denn das Auffinden der Nahrung erleichtert würde." Sie würden also somit functiouell mit den becherförmigen Organen über- einkommen. 2) Ich habe ihn bis jetzt nur bei Gobius gesehen; bei jungen Stichlingen vermisste Schulze die „Röhre". 3) Dadurch bestätigt sich die VermuthungMalbranc's, der, gestützt auf die bei Amphibien erhaltenen Befunde, auch für die Fische diesen Modus der Anordnung für wahrschein- lich erklärte. unvollkommen wieder. Dagegen wüsste ich seiner Figur 6 derselben Tafel und der zugehörigen Be- schreibung nichts beizufügen. Dieselben freien Seiten- organe kommen auch ausserhalb der beim Hecht deut- lich sichtbaren Seitenlinie vor, und zwar ebenfalls in einfachen, der Längsaxe des Thieres fast immer paral- lelen Längsreihen von 6 — 14 Individuen. Sie stellen gleichsam accessorische,rudimentäre Seitenlinien (ebauches de lignes laterales) dar, deren Schuppen ebenso wie die der eigentlichen Seitenlinie durch einen am hinteren, freien Rande befindlichen Ausschnitt (echancrure) cha- rakterisirt sind. In der auf diese Weise gebildeten Vertiefung, deren Boden von der nächstfolgenden ganz- randigen Schuppe geliefert wird, stehen die Organe. Aehnliche accessorische Seitenlinien scheinen unter den Ganoiden auch Polypterus und Lepidosteus zuzukommen ; ferner finde ich bei Malbranc in einer Anmerkung die Angabe, dass auch gewisse Pleuronectiden, wie die Amphibien, drei Seitenlinien besitzen. — Freie Seitenorgane sind wahrscheinlich allen Knochenfischen mit „undeutlicher oder nicht sicht- barer" Seitenlinie eigen, und ebenso allen Teleostiern überhaupt in einem gewissen Stadium ihrer Entwickel- ung, auch wenn sie später die weitergebildete Form, d. h. II. Seitenorgane in Kanälen besitzen. Der Uebergang einer Form in die andere erfolgt in der Weise, dass auf zwei gegenüberliegenden Seiten des bisher frei zu Tage liegenden Endorgans, im Allge- meinen dorsal und ventral von demselben, je eine Haut- falte sich aufwirft. Beide nähern sich mehr und mehr, verschmelzen bis auf kleine Oeffnungen mit einander und schliessen sich so zu einem die Seitenorgane bergen- den Röhrensystem, das am Kopfe durch mehrfache Kanäle, am Rumpfe jedoch durch einen einfachen Längsstamm repräsentirt wird. Letzterer bleibt ent- weder vollkommen durchgängig (LotaJ, oder er obli- terirt später zwischen je zwei Endorganen fSilurusJ; er heisst, namentlich bei älteren Autoren, wohl auch schlechtweg der „Seitenkanal". Die Hohlräume des Kopfes können bezeichnet werden als Supraorbital-, Praeop^xular- und Unterkieferkanal ; zu ihnen kommt häufig noch ein anastomotischer Ast der Hinterhaupt- gegend hinzu. Man darf nun nicht erwarten , nach Eröffnung eines dieser Kanäle bis auf alle Einzelnheiten genau dieselben Organe wiederzufinden , die wir als freie Seitenorgane soeben kennen lernten. Zwar die Ele- mente (Birnzellen, Cylinderzellen) sind sofort wieder zu erkennen ; denn sie haben nicht wesentlich sich verändert. Aber in Form und Grösse weichen die Organe — wenigstens bei Fischen, bei denen sie wegen ihrer Ausbildung am leichtesten zu studiren sind (Ace- rma, Lepidoleprus , Corvina, Umbrina, MerlucciusJ — beträchtlich von den freien ab. Statt der mehr rund- lichen oder ovalen mikroskopischen Gebilde sehen wir in den Kanälen des Kopfes stabförmige Zellenlager von 1 — 2 mm Länge, deren Cylinderzellen aber auch wieder das centralgelegene Feld der Haarzellen um- rahmen. An Stelle des säulenförmigen, hyalinen Auf- satzes („Röhre")! der übrigens bald nach Schliessung des Kanals noch im Grunde desselben gesehen worden ist,1) bedeckt ein im frischen Zustande ebenfalls glas- helles Gebilde mützenartig die Oberfläche des Zellen- lagers, dessen Form es ziemlich genau wiedergiebt. An frisch eingelegten Objecten kann man sich von dem ziemlich innigen Zusammenhange beider über- zeugen, der wahrscheinlich durch die Haare vermittelt wird. Ein mehr oder minder consistentes Fluidum um- spült diese Kuppe. Nach Einwirkung verschiedener Reagentien werden in ihr Systeme von Streifen sicht- bar , die sich mannichfach zu durchkreuzen scheinen ; die Kuppe kann als Cupula terminalis der Seiten- organe bezeichnet werden, da sie mit dem gleich- namigen Gebilde der Crista acustica der Knochenfische die grösste Aehnlichkeit besitzt. Die Cupula terminalis wurde bei Lata ßuviatilis auch auf den Seitenorganen des Rumpfes beobachtet. Die Organe der Seitenlinie sind meist weniger ent- wickelt, als die des Kopfes; auch scheinen hier nicht unerhebliche Formverschiedenheiten vorzukommen. Na- mentlich sind es knopfförmige Organe, 2) die in röhren- förmige Räume gewisser Schuppen aufgenommen werden. Die Gesammtheit dieser Schuppen stellt die weitaus häufigste Form der Seitenlinie dar; bald gestreckt, bald in charakteristischen Krümmungen verlaufend, ist sie meist bis gegen das Leibesende zu verfolgen. Kanäle und deren Oeffnungen. Nachdem nun die Endorgane selbst geschildert worden sind, wenden wir uns zur Betrachtung der Kanäle. Wenn wir uns erinnern, dass die Seitenorgane ursprünglich frei zu Tage Hegen, und erst secundär mitsammt dem zwischen zwei Organen (oder Organreihen) befindlichen Hautstücke durch Vorwölbung und darauffolgend Ver- wachsung zweier Hantfalten in einen Kanal zu liegen kommen, so dürfen wir von vornherein erwarten, als Auskleidung desselben zellige Elemente verwendet zu sehen, die mit denen der Epidermis im Wesentlichen übereinstimmen werden. Die Untersuchung mancher *) „so dass also auch dieser accessorische Tkeil sich wenigstens eine Zeit lang noch in dem Seitenkanal erhält" ( S chulze). '-) Bei Leuciscus döbula und Abramis brama hat Leydig ihre Grösse zu 0.072'" bestimmt. Fee hat sie bei Perca fluviatilis gemessen; er findet sie 0.05mm lang und 0.S4 mm breit. Teleostierformen (z. B. Lepidoleprus, Umbrina) hat in der That auch hier die Anwesenheit der platten poly- gonalen Elemente und der dazwischen verstreuten „Schleimzellen" der Oberhaut ergeben. Doch sind andererseits innerhalb des Supraorbitalkanals eines Selachiers ( Ile.ranchus grisemj ganz eigenthümliche, in einen freien, spitzen Stachel ausgezogene Epithelzellen angetroffen worden. Die soeben geschilderte, von der Epidermis abzuleitende, zellige Auskleidung des Kanals, die natürlich in ihrem Zusammenhange als dünnes Rohr erscheint , wird nun von der eigentlichen , die Blut- gefässe führenden Wandung umschlossen, welche dem bindegewebigen Antheil des Integuments entstammt. Aber ganz gewöhnlich treten noch weitere, knöcherne Schutzvorrichtungen hinzu, die theils als mannichfache Sculpturen am Kopfe vieler Teleostier sich markiren, theils Ossificationen der Lederhaut des Rumpfabschnittes mit oder ohne Betheiligung gewisser Schuppen dar- stellen. (Am Kopfe.) Betrachten wir zunächst das Kopf- skelet einiger Knochenfische daraufhin etwas näher! Vor uns liegt der Schädel von Corvina. Wir bemerken eine grosse Anzahl von Vertiefungen, mit Kammern vergleichbar, welche unter mannigfach geformtenKnochen- sjjangen hinweg mit einander communiciren. Sie finden sich an den auch sonst von den Seitenorganen oecu- pirten Gegenden. Die Form der knöchernen Spangen, die nur oberflächlich die einzelnen Kammern oder Zellen des Systems von einander trennen, ändert sich mit der Form des Lumens, welches die durch Vermittelung von Weichtheilen zu Kanälen geschlossenen Räume dar- bieten. Erscheint es vierseitig auf dem Querschnitt, dann sieht man nur einfache, von parallelen Rändern begrenzte Querspangen verwendet (z. B. hinter der Orbita) ; ist das Lumen jedoch dreiseitig , keilförmig, dann verschmilzt die Gesammtheit derselben zu brücken- bogenähnlichen Bildungen (Infraorbitalgegend), wobei die Verschmelzungsstelle der Basis des Keils zugewendet ist. So finde ich wenigstens die Verhältnisse am er- wachsenen Thiere ; an jugendlichen Exemplaren dieser oder anderer Formen mögen sie sich einfacher gestalten. Die Endorgane liegen gerade unter den Knochenbrücken, sind also von ihnen gedeckt. — Wo man an Teleostier- Schädeln derartig ausgeprägte „Schleimhöhlen", wie man sie früher fälschlich nannte, antrifft, kann man mit Leydig auf die Anwesenheit gut ausgebildeter Endorgane schliessen. Das gilt z. B. für Lepidoleprus, Umbrina, Merluecius und einige andere Gadoi'den, ferner für Acerina cerniia, ein classisches Object insofern, als an ihm Leydig zuerst die Seitenorgane als Sinnesorgane erkannte. Auch Halosaurus dürfte hier zu nennen sein ; wenigstens finde ich bei Carus (Handbuch d. Zoolog. 79 S. 579) die Angabe: „Gesichtsknochen mit grossen Schleimhühlen". Den Kanälen des Kopfes von Corvina kommen nur wenige, schon von Leydig kurz erwähnte Oeffnungen zu. An Alkoholexemplaren finde ich die Verhältnisse wie folgt: Man gewahrt an der Spitze des Oberkiefers acht, und an der des Unterkiefers fünf schlitz- oder stichförmige Oeffnungen, von denen die ersteren grössten- theils, die letzteren sammt und sonders in das Innere der Seitenkanäle des Kopfes führen. Die erwähnten fünf Oeffnungen des Unterkiefers, die an der Spitze desselben in einem nach vorn convexen Bogen ange- ordnet sind, entsprechen ebensovielen kurzen Kanälen, je zwei derselben sind paarig, und also für je eine Hälfte des Unterkieferkanals bestimmt, der mittelste unpaare spaltet sich in weiterem Verlaufe in zwei, die ebenfalls symmetrisch einmünden. Injicirt man ge- färbte Flüssigkeit in den auf der Höhe des Schädels befindlichen Raum, so dringt sie gleichzeitig durch obere und untere Oeffnungen heraus ; die gesammten Kanäle stehen also mit einander in offener Verbindung. Das ist aber nicht überall der Fall. So sind am Kopfe eines zur Zeit nicht näher bestimmbaren Gadoiden aus Triest die dem Praeoperculum und dem Unterkiefer entlang ziehenden Kanäle von den übrigen abgesondert. In solchen Fällen besitzen wohl constant die verschie- denen Abschnitte des Systems ihnen ausschliesslich eigene Zugänge; denn ganz von der Aussenwelt ab- geschlossen dürften die Räume niemals sein. Doch werden die meist in schiefer Richtung das Integument durchsetzenden Oeffnungen (oder besser gesagt Kanäl- chen) das Einströmen des umgebenden Wassers kaum gestatten. Der besprochene Typus der Seitenkanäle des Kopfes ist, um das Gesagte nochmals kurz zu re- capituliren, durch die Weite des Lumens und die schmalen knöchernen Querspangen, welche am Skelet nur sehr unvollkommen eine äussere Wandung her- stellen , charakterisirt , zu welchen Merkmalen noch hinzukommt, dass weite Strecken dieser Aussenwand der Communicationsöffnungen entbehren. Ihm steht eine andere weitverbreitete Form gegenüber, als deren Repräsentanten ich Esox lucius und die Cyprinoi'den nenne. Am skeletirten Unterkiefer des Hechtes sehen wir die sonst schmalen Querspangen zu breiten La- mellen ausgedehnt, die jederseits nur fünf oder sechs enge , rundliche Lücken zwischen sich lassen. Den Knochenlücken entsprechen feine Oeffnungen der Haut, welche die sondirende Borste schief von hinten nach vorn in das enge Lumen des eigentlichen Kanals ein- dringen lassen. Aehnlich verhalten sich die übrigen durch Seitenorgane ausgezeichneten Localitäten des Kopfes. Nach Leydig sind bei Esox ebensoviele Oeff- nungen als Endorgane vorhanden. (Am Rumpfe.) An die vorausgegangene Schil- derung müsste sich eigentlich naturgemäss eine ebenso detaillirte Beschreibung des Seitenkanals des Rumpfes anschliessen , der ja wohl auch als der Seitenkanal schlechtweg bezeichnet wird. Trotzdem es sich um einen so vielgenannten Apparat handelt, überwiegen im Augenblick , wo ich diese Zeilen niederschreibe, doch die Bedenken, auf die vorliegenden Angaben hin, ohne eigene ausgedehntere Prüfung, schon jetzt eine Schilderung zu geben. Zutreffend und erschöpfend könnte sie erst dann ausfallen, wenn die Beziehungen des Kanals zur Aussenwelt und zur Umgebung, nament- lich zum Lymphgefässsy stein (C. Vogt), sodann die Formverhältnisse des Lumens und die Beziehungen ge- wisser Unterabtheilungen unter einander nochmals an möglichst vielen Formen untersucht sein werden. Obwohl daher vorläufig Lücken ohnehin bestehen bleiben, so darf doch ein sehr wesentlicher Zug des Bildes nicht fehlen. Die Seitenorgane der Amphibien sollen hier wenigstens in den Hauptumrissen vorge- führt werden. Auch innerhalb dieser Classe der Wirbelthiere liegen die Organe im Bereiche des N. triejeminus und des Vagus. Letzterer giebt drei Nervi laterales ab ; es existiren demnach am Rumpfe drei Seitenlinien. Nur die freie Form der Seitenorgane kommt zur Be- obachtung. Alle bis jetzt untersuchten Amphibien hat man im Besitze dieser Sinnesorgane angetroffen; aber nicht allen bleiben sie zeitlebens eigen. Sie persistiren bei Proteus, Siredon und Menobranchus, ferner bei Meno- poma und Cryptobranckus, sodann bei Iriton und Setla- mandfina, also bei Thieren sowohl mit als ohne Kiemen- athmung. Sie gehen dagegen bei Salamandra und den Batrachiern, die sie als Larven noch besassen, spurlos zu Grunde (Malbranc). Literatur der Seitenorgane der Fische und Amphibien. Die hier nicht aufgeführte ältere Literatur iindet man bei Leydig (1868) und F. Fee zusammengestellt. Die mit * bezeichneten Arbeiten lagen mir im Originale vor. * 1850. F. Leydig, Ueber die Schleimkanäle d. Knochen- fische, i. Arch. f. Anat. u. Physiol. * 1851. F. Leydig, Ueb. d. Nervenknöpfe i. d. Schleim- kanäl. v. Lepidolepras, Umbrina u. Corvina. Ebd. * 1851. F. Leydig, Zur Anat. u. Histol. v. Chimaera monstr. Ebd. * 1852. F. Leydig, Beitr. z. micr. Anat. u. Entw. d. Rochen u. Haie. Lpzg. * 1853. F. Leydig, Anat.-hist. Unters, üb. d. Fische u. Rept. Berl. * 1856. C. Vogt, Ueb. Schleimkanale d. Fische, i. Z. f. ■wiss. Zool. VII. 80 * 1860. C. E. E. Hoffmann, Beitr. z. Anat. u. Phys. d. N. vagus bei Fischen. Giessen. * 1861. F. E. Schulze, Ueb. d. Nervenendig, i. d. sog. Schleimk. u. üb. entsprech. Org. d. durch Kiem. athm. Araph. Arch. f. Anat. u. Ph. 1862. R. M'Donell, On the syst, of the lat. line in fishes. Dublin. 1864. J. G. Fischer, Anat. Abh. üb. d. Perennibran- chiaten u. Derotremen. Hamburg. 1866. C. Blanchard, Les poissons des eaux douces de la France. 1867. F. L e y d i g , Ueb. d. Molche d. Württemberg. Fauna. Arch. f. Nat. * 1868. F. Leydig, Ueb. Org. e. „sechst." Sinn. Verh. d. K. Leop.-C'arol. Ak. d. Nat. 1868. E. Baudelot, Rech, d'auatomie comparee. * 1869. F. Fee, Rech, sur le nerf pneumo-gastr. chez 1. poiss. Strassburg. * 1870. F. E. Schulze, Ueb. d. Sinnesorg. d. Seitenl. b. Fisch, u. Amph. Arch. f. micr. Anat. VI. * 1873. P. Langerhans, Ueb. d. Haut d. Larve v. Salam. macul. Ebd. LX. 1873. E. Bugnion, Rech, sur 1. org. sens. qui se trouv. dans l'epid. du Protee et de l'Axol. Lausanne. 1875. Winther, Ueb. Gobius in Schiodte Naturh. Tydsskr. IX. * 1876. M. Malbranc, Von d. Seitenl. u. ihr. Sinnesorg. b. Amphib. Z. f. wiss. Zool. XXVI. * 1876. F. Leydig, Ueb. d. allg. Bedeck, d. Amphib. Arch. f. micr. Anat. XII. * 1876. F. Leydig, Die Hautdecke u. d. Hautsinnesorg. d. Urodel. Morph. Jahrb. IL * 1877. B. Solger, Ueb. d. Seitenorg. d. Knochenfische. Med. Centralblatt, No. 37 u. 45. Ausserdem ist auf die bekannten Handbücher der Zoo- logie und vergl. Anatomie zu verweisen. Jubiläum des Herrn Professor Dr. Theod. Schwann in Lüttich. Aus Anlass des bevorstehenden 40jährigen Amts- jubiläum des Herrn Professor Theod. Schwann in Lüttich, des Begründers der Zellentheorie, haben dessen Schüler, sowie zahlreiche Vertreter der Naturwissen- schaft und Medicin beschlossen, dem ausgezeichneten Lehrer und verdienstvollen Forscher ein Zeichen ihrer Verehrung und Anerkennung zu geben und als dauern- des Zeugniss dieser Gesinnungen ihm eine Marmorbüste zu widmen. Die Aufstellung dieser Büste in dem akademischen Saale der Universität wird am 23. Juni d. J. um 1 Uhr feierlich stattfinden und zu dieser Feier, welcher das Vorbereitungs-Comite einen internationalen Charakter zu verleihen wünscht, ergeht von Seite des Präsidenten dieses Comite's Herrn J. Stas eine Einladung an die fremden Universitäten, Akademien und gelehrten Gesell- schaften zur Theilnahme, sei es durch Absendung eines Delegirten oder einer Glückwunsch-Adresse oder sonst eines Zeichens ihrer Hochschätzung. Das Comite bittet zugleich die Biologen, welche Schwann ein persönliches Zeugniss ihrer Verehrung darzubringen wünschen, ihre Photographien mit ihrem Autograph versehen an Hrn. EdouardVanBeneden, Professeur ä l'Universite de Liege (nie Louvrex 90), einzusenden. Diese Portraits werden, in einem Album vereinigt, dem verehrten Jubilar an dem Tage der Auf- stellung seiner Büste überreicht werden. Die Fortschritte der Geologie der Tertiärkohle, Kreidekohle, Jurakohle und Triaskohle, oder Er- gänzungen zu der Physiographie der Braunkohle von C F. Zincken. Leipzig, Mentzel, 1878. 188 S. Der von C. Zincken im Jahre 1867 heraus- gegebenen sehr verdienstlichen „Thysiographie der Braunkohle" folgte im Jahre 1871 ein Band Ergänz- ungen, dem sich jetzt ein zweiter anschliesst. In ihm sind die Fortschritte auf dem Gebiete der auf dem Titel bezeichneten Kohlenarten uod ihrer Fund- stätten gewissenhaft niedergelegt. Besonders hervorgehoben seien : eine Uebersicht vieler neuer Analysen von Kohlen, die eingehende Registrirung der bedeutenden Forschungen auf dem hier einschlagenden Gebiete der Phytopaläontologie durch Heer, v. Ettingshausen, Stur, Engel- hardt, Schenk u. a., die Zusammenstellung der geologisch bestimmten Kohlenvorkommen nach ihrem relativen Alter, und zwar sowohl nach den May er- sehen als Hörnes'schen Stufen, die Zusammenstellung der tertiären Leitpflanzen nach Engel hardt u. a. m. Bedeutende Ergänzungen erfuhr das Kapitel von den Begleitern der Braunkohle, den meisten Raum nimmt aber dasjenige ein, welches die Fundorte der Braun- kohle behandelt. Auf Einzelnes einzugehen, verbietet der uns hier gebotene Raum. Sicher muss man dem Verf. dankbar für seine mit grossem Fleisse durchgeführte Arbeit sein, die uns befähigt, besonders auf dem Gebiete der Braun- kohlenformation uns in schneller und leichter Weise zu orientiren, was um so mehr anzuerkennen ist, als es wegen des, wir möchten sagen, rastlosen Fort- schreitens der Wissenschaft auf genanntem Gebiete und der grossen Zerstreuung der darauf bezüglichen Lite- ratur immer schwerer wird, über das Ganze eine Ueber- sicht zu gewinnen. Leider enthält die Schrift eine nicht geringe An- zahl von Druckfehlern. Abgeschlossen den 31. Mai 1873. Druek von E. Blouhinann und Sohn in DreBden. NUNQUAM /fäjäp^DfSyftk 0TI0S1 S. LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICH LEOPOLDINISCH-CAROLLNISCH-DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VOM STELLVERTRETER DES PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch in Halle a. S. ™?f? r?"" Ä v' » Heft XIV. - Nr. 11—12. Juni 1878. Halle a. S. (Jagergasse Nr. 2). Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Veränderungen im Personalbestände der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Julius Robert Mayer f. — Andreas Freiherr v. Ettingshausen f. — Sonstige Mittheilungen : Eingegangene Schriften. — G. Nachtigal: Ueber die Schwierigkeiteil der Afrikaforschung. — S. Günther: Die mathematische Sammlung des germanischen Museums. — Preisausschreiben. — Uebersicht der Schriften J. R. Mayer's. — Amtliche Mittheilungen. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Neu aufgenommenes Mitglied: No. 2190. Am 18. Juni 1878: Herr Dr. Max Ferdinand Friedrich Reess, ordentlicher Professor der Botanik und Director des botan. Gartens in Erlangen. — Zweiter Adjunktenkreis. — Fachsection 5 für Botanik. — Gestorbene Mitglieder: Am 13. Mai 1878 zu Washington: Herr Dr. Joseph Henry, Professor und Secretair der Smithsonian Institution zu Washington. Aufgenommen den 15. October 1850. cogn. Smithson. Am 5. Juni 1878 zu Nürnberg: Herr Dr. Ernst Freiherr von Bibra, Gutsbesitzer und Herr auf Schweb- heim in Unterfranken. Aufgenommen den 15. October 1844. cogn. Paracelsus Dil. Am 19. Juni 1878 zu Strassburg: Herr Dr. Carl Heinrich Ehrmann, emer. Professor der Anatomie und Ehren- decan der medicinischen Facultät von Strassburg. Aufgenommen den 3. August 1833. cogn. Bojanus I. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. ° Kmk. Pf. März 22. Von Hrn. Dr. E. Stizenberger in Constanz Jahresbeitrag für 1878 6 — Juni 18. „ ,, Professor Dr. M. F. Reess in Erlangen Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1878 36 — ,, 28. „ „ Staatsrath Professor Dr. G. B. v. Adelmann in Berlin Jahresbeitrag für 1878 6 — Dr. H. Knoblauch. Leop. XIV. 11 82 Julius Robert Mayer.*) Wenn ein gewöhnlicher Sterblicher sein Leben beschliesst, so soll, wie eine sinnige Naturbetrachtung sagt, sein Stern in glänzendem Faden vorn Himmel fallen, um dann für immer zu verschwinden. An Mayer's Grabe konnte der bedeutendste Redner es aussprechen, dass sein Name am Himmel der Wissenschaften für alle Zukunft in ungetrübtem Lichte strahlen werde; denn er gehöre zu jenen seltenen bahnbrechenden Geistern, welche ihre Lichtfunken und befruchtende Keime über weit entlegene Gebiete und in ferne Jahrhunderte ausstreuen. Noch lange werden unsere Gelehrten, Lehrer und Schulen brauchen und damit beschäftigt sein, das Vermächtniss dieses reichen Geistes durchzudenken und fortzubilden. Wenn wir es daher in Nachstellendem unternehmen, ein Bild dieses grossen Mannes, der aus unserer Mitte geschieden ist, zu zeichnen, so ist es uns nicht um eine Darstellung seines äusseren Lebens zu thun, dieses ist ja auch einfach genug verlaufen, sondern wir wollen versuchen, dem selbstständigen Denker und Forscher an der Hand seiner Schriften nachzugehen in seiner Gedankenarbeit und ihm von Stufe zu Stufe zu folgen, um zu erkennen, wie er eine Erkenntniss um die andere zu Tage förderte und nach allen Beziehungen hin erprobte. Dadurch wird von selbst ihm dann zufallen, was ihm gebührt, und wir brauchen Niemandes Verdienste herabzusetzen, um die seinigen zu erhöhen. — Julius Robert Mayer (geb. den 25. Nov. 1814, gest. den 20. März 1878) fiel schon in seiner frühesten Jugend, in den Jahren 1829 — 31, als er das evangelische Seminar in Schönthal behufs seiner Vorbereitung auf die Universität als ausserordentlicher Zögling, sog. Hospes, besuchte, seinen Genossen durch das Eigenartige seiner natürlichen Begabung auf. Es ward ihm schwer, sehr schwer, den Unterrichts- stoff in der hergebrachten und wohl auch vorgeschriebenen Art und Weise zu verarbeiten. Vielmehr liebte er schon damals, bald excentrisch erregt, bald in bohrendem Sinnen vertieft, sich seine eigenen Gedanken zu machen. Mit den klassischen Schriftstellern stand er denn auch nicht auf dem vertrautesten Fusse. Selbst im deutschen Aufsatze befriedigten seine Leistungen noch nicht, zum Beweise, wie schwer es ihm damals noch fiel, die Gedanken, an denen es ihm niemals fehlte, in geordneter Weise zur Darstellung zu bringen. Nur in der Mathematik und der mathematischen Geographie, die damals noch in den evangelischen Seminarien mehr vernachlässigt als gelehrt wurden, hob er sich vor seinen Genossen hervor, aber es genügte das nicht, um ihm eine bevorzugte Stellung unter seinen Kameraden zu verschaffen. Niemand, weder Lehrer noch Mit- schüler ahnte, dass er schon nach einem Jahrzehnt berufen sei, unserer Welt- und Naturbetrachtung neue Bahnen anzuweisen. Dagegen muss es als ein Ausfluss richtiger Selbsterkenutniss angesehen werden, dass er das Studium der Medicin, das einzige, das einem werdenden Naturforscher zu Gebote stand, zu seinem Lebens- berufe wählte. Schon die Dauer seines Studiums, die sich bis gegen das Ende der Dreissiger Jahre hinzog, die wissenschaftliche Reise nach München und Paris, die sich daran anschloss, beweist, dass er neben seinen eigentlichen Fachstudien auch Anderes getrieben hat, dass ihn die Hülfswissenschaften der Medicin, die Chemie und Physik, besonders anzogen; und dass er schliesslich sogar, wie er es nannte, den Traum seines Lebens zu erfüllen Gelegenheit nahm , indem er sich in dem unbestimmten aber energischen Drange , die Welt und Natur zu sehen, engagiren Hess, auf einem holländischen Ostindienfahrer als Schiffsarzt Dienste zu nehmen, das dürfen wir wohl auf Rechnung des Dranges schreiben, die Natur in ihrer grossen Mannigfaltigkeit aus eigener Anschauung kennen zu lernen. Zurückgekehrt von dieser einjährigen Reise, im Jahre 1841, liess er sich, 27 Jahre alt, als praktischer Arzt in seiner Vaterstadt nieder, um sie nicht mehr zu verlassen. Durch Geburt und Heirath mit den besten Familien der Stadt in verwandtschaftlicher Beziehung, fehlte es ihm auch nicht an geistiger Anregung daselbst; denn Heilbronn beherbergte damals in seinen Mauern eine Reihe hoch hervorragender Männer, die sich in der grünen Stube zu versammeln pflegten. Zudem kam, dass er, äusser- lich in glücklichen Verhältnissen, eine Frau gefunden, die sein Streben und Schaffen verstand, und in den schweren Tagen, die auch dieser Ehe nicht erspart blieben, als festeste Stütze für ihn sich bewährte. Zu- nächst verarbeitete er nun die Eindrücke seiner Reise. Unter den tausendfachen Beobachtungen aber, die er dort am Himmel und auf Erden zu machen Gelegenheit hatte, beschäftigte ihn eine, auf die er immer und immer wieder zu sprechen kommt, und deren Räthsel zu entziffern der Schlüssel zu seiner ganzen Richtung geworden ist. Er sagt: „Während einer lOOtägigen Seereise war bei der aus 28 Mann bestehenden Equipage kein erheblicher Krankheitsfall vorgekommen; wenige Tage aber nach unserer Ankunft auf der Rhede in Batavia verbreitete sich epidemisch eine acute (katarrhalisch-entzündliche) Affection der Lungen. Bei den reichlichen Aderlässen, die ich machte, hatte das aus der Armvene gelassene Blut eine ungemeine Röthe, so *) Schwab. Chron. 1878, No. 83. Vergl. Leop. XIV. p. 83 dass ich der Farbe nach glauben konnte, eine Arterie getroffen zu haben. Zugleich war das Blut sehr reich an Faserstoff, der Kuchen blieb fest an den Wandungen der Schüssel hängen, und nach 12 — 16 Stunden hatten sich gewöhnlich nur einige Löffel wasserhellen Serums abgesondert; niemals zeigte sich eine crusta phlogidica." Wir werden weiter unten von dieser und einer Reihe verwandter Erscheinungen die von ihm gegebene Erklärung noch zu besprechen haben ; hier ist sie nur angeführt , um zu zeigen , dass die Räthsel, die er in dieser Erscheinung fand, ihn nicht ruhen Hessen, bis er sie wissenschaftlich durchdrungen und das Princip gefunden hatte, als dessen einfache Wirkungen sich ihm dieselben darstellten. „Auf dem Erfahruugs- wege festzustellen, dass zwischen den Denkgesetzen und der objectiven Welt eine vollkommene Harmonie be- stehe, das ist die interessanteste und die umfassendste aller Aufgaben, die sich finden lässt. Was ich ohne jegliche Unterstützung und Ermunterung von Aussen in dieser Beziehung geleistet, ist freilich wenig " So schreibt er 1850. Dieses „Wenige" legte er im Jahre 1842 in einem Aufsatze nieder, der die schlichte Ueberschrift trägt: „Bemerkungen über die Kräfte der unbelebten Natur". Allerdings nur wenige Seiten lang, aber gleichsam in Lapidarschrift geschrieben enthält diese Abhandlung das Fundament seiner gewonnenen Einsicht. Er hatte die Arbeit an den Herausgeber der Annalen für Physik, an Poggendorf gesendet, dieser hatte sie ihm aber als unbrauchbar zurückgegeben. So weit ab von dem Wege des Studiums lagen damals die Gedanken des genialen Mannes , dass sie selbst in den be- rufensten Kreisen als unbrauchbar bei Seite gelegt wurden. Entweder musste ihn diese Erfahrung völlig darniederwerfen und aus dem Gleichgewichte bringen , oder nur um so mehr seine Kraft stacheln , der von ihm erkannten Wahrheit zum siegenden Durchbruch zu verhelfen. Zunächst hatte sie die letztere Wirkung, und in immer hellerer Erkenntniss sehen wir ihn aufsteigen von Stufe zu Stufe; erst nachdem auch seine weiteren Schriften das Schicksal hatten, theils todtgeschwiegen, theils in ihrem Werthe herabgesetzt zu werden, trat die andere Wirkung ein. Den Kern aber seiner ersten Abhandlung wollen wir mit seinen eigenen Worten wiedergeben: „In vielen Fällen kann für verschwindende Bewegung keine andere Wirkung gefunden werden, als die Wärme ; für die entstandene Wärme keine andere Ursache als die Bewegung ; so ziehen wir die An- nahme, dass Wärme aus Bewegung entsteht, der Annahme einer Ursache ohne Wirkung und einer Wirkung ohne Ursache vor." Um aber diesen Satz zu einer naturwissenschaftlichen Wahrheit zu machen, bedarf es noch eines numerischen Ausdruckes, der angiebt, „wie gross das einer bestimmten Menge von Fallkraft oder Bewegung entsprechende Wärmequantum sei". Und da fand er, dass „dem Herabfallen eines Gewichtes von 365 m die Erwärmung eines gleichen Gewichtstheiles Wasser von 0° auf 1° entspreche". Diese Zahl von 365 m ist zu klein. Mayer sah das selbst später, und sagt, dass in Folge der nachher von Regnault ge- wonnenen genaueren Bestimmungen der in Rechnung kommenden Wärme und Druckverhältnisse der Gase „das mechanische Acquivalent der Wärme statt wie oben = 365 m den Experimentalversuchen von Joule conform = 425 m zu setzen sei". Aber die Hauptsache ist, dass er das „mechanische Wärmeäquivalent" überhaupt aufgestellt hat, wenn auch erst in angenäherter Richtigkeit, in dieser letzteren Beziehung ging es Mayer wie einst Newton. Beide gingen von einer allgemein bekannten Thatsache aus. Der Apfel fällt vom Baume; Newton's Gedanke aber war es, dass der Mond aus derselben Ursache zur Erde fallen müsse. Aber in Folge falscher Lehrsätze über die Grösse und Entfernung der beiden Weltkörper stimmte die Rech- nung nicht mit den factischen Wahrnehmungen; so Hess Newton seine Rechnung Jahre lang im Pulte liegen, bis durch neue Untersuchungen die Vordersätze der Rechnung richtiggestellt wurden. Dass durch Reibung zweier Körper auf einander Wärme erzeugt werde, wusste Jedermann; Mayer's Gedanke aber war, die Be- wegungsgrösse durch das erzeugte Wärmequantum zu messen und festzustellen, und wenn er den betreffenden Aufsatz, in dem er das Resultat seiner Rechnung niedergelegt hatte, in Liebig's und Wöhler's „Annalen für Chemie und Pharmacie" endlich, wie man sich drastisch aber wahr ausgedrückt hat, als Lückenbüsser an- brachte, so war es dort thatsächlich so gut als in seinem Schreibpulte begraben. Mit welchen Mitteln fand Mayer dieses grosse Princip aller neueren Physik? War es etwa die „höhere Mathematik"? Wir wissen, dass er erst in späteren Jahren sich mit den ersten Principien der Analysis bekannt machte. Nirgends ist daher dieses feinste Werkzeug des menschlichen Verstandes, das wir in späterer Zeit von Clausius und Helm- holtz auf dieses Gebiet angewendet sehen, und dessen Anwendung so ausserordentlich grosse Erfolge auf den von Mayer vorgezeichneten Bahnen aufzuweisen hat, zur Verwendung gekommen. Mayer bediente sich wie die Natur selbst, die mit den einfachsten Mitteln das Grösste schafft, zweier Hülfsmittel, von denen das erste die Bewunderung jedes denkenden Menschen herausfordert, das zweite durch seine rührende Aermlichkeit uns an Kepler's aus Hollunderstengeln selbstgemachte Fernrohre erinnert. Das erste ist der Scharfsinn seines 11* 84 unterscheidenden Verstandes. Seit Newton lehrte man den Satz, dass die Schwere die Kraft sei, die das "Weltall zusammenhalte. Mayer erkannte in dem Worte Schwere, wie in dem Worte Kraft, eine unzulässige Vermengung von Ursache und Eigenschaft. „Heisst man die Schwere eine Kraft, so denkt man sich damit eine Ursache, welche, ohne selbst abzunehmen, Wirkung hervorbringt, hegt damit also unrichtige Vorstellungen über den ursächlichen Zusammenhang der Dinge." Die Schwere ist somit keine Kraft, sondern eine Eigen- schaft. Kräfte dagegen sind Ursachen. Ursachen aber sind in quantitativer Hinsicht unzerstörliche, in quali- tativer wandelbare Objecte. Sobald der Begriff der Kraft in dieser Weise festgestellt ist, ergiebt sich von selbst, dass keine Kraft in Nichts verlaufen kann; vielmehr muss die Ursache der Wirkung gleich sein, es muss zwischen der Summe der Wirkungen und der Grösse der Ursache eine mathematische Gleichung bestehen, welche sofort wieder, da man jede Gleichung auch umdrehen kann, auch ergiebt, dass unter geeigneten Um- ständen aus den Wirkungen wieder die Ursache hervorgebracht werden kann. Hiermit sind bereits die Prin- cipien ausgesprochen, von denen dann Mayer in seiner zweiten Schrift zu immer klareren und reiferen Schlüssen gelangt. Das zweite Mittel aber, dessen sich der Forscher zum Erweise der Wahrheit seiner Sätze bedient, ist das Experiment und die Beobachtung. In Schäuffele's Papierfabrik sehen wir ihn die Temperatur der in den Holländern befindlichen Masse mit dem Thermometer messen, und in seinem Arbeitszimmer, denn er hatte kein physikalisches Cabinet wie unsere Universitäten zur Verfügung, sehen wir ihn die mit Filzhandschuhen gehaltene Flasche so lange schütteln, bis das darin befindliche Liter Wasser von 12 auf 13° steigt. Die Erkenntniss, die sein Verstand erschlossen hatte, ging ihm durch dieses einfach kindliche Experiment in hand- greifliche Gewissheit über, dass Arbeit sich in Wärme umsetze. Wir benutzen diese aus seinen Schriften ge- wonnenen Thatsachen noch zu einigen allgemeinen Bemerkungen. Die logische Unterscheidung von Kraft und Eigenschaft im Begriffe der Schwere erinnert lebhaft an Kant's kritische Untersuchungen. Es giebt aber in Mayer's Schriften keinen Anhaltspunkt dafür, dass er sich mit Kant näher beschäftigt hätte. Von der Philo- sophie, insbesondere der sog. Naturphilosophie, versprach er sich überhaupt keine Förderung seiner Studien. Unter den vielen, theilweise salzigen Aussprüchen hierüber sei nur der eine angeführt: „Durch Hypothesen in die Tiefen der Welt Ordnung einzudringen ist ein Seitenstück zu dem Bestreben des Adepten" ; dagegen zeigte er von Anfang an das Talent eines wahren Naturforschers, zu beobachten, die Thatsachen zu combiniren und in den einheitlichen Zusammenhang des Gesetzes zu bringen, in ganz besonderer Weise. — Die nächsten Jahre von 1842 — 45 bat Mayer vornehmlich zum Studium von Liebig's organischer Chemie in ihrer An- wendung auf Physiologie und Pathologie, die 1842 erschien, verwendet. Es war sicher nicht blosse Dank- barkeit gegen den Verfasser, die ihn dazu trieb, obwohl er noch 8 Jahre später „dem mit so tiefer Einsicht begabten Manne", Liebig gegenüber seiner Dankbarkeit dafür öffentlich Ausdruck giebt, dass er „der un- scheinbaren Erstlingsarbeit in eines der ersten wissenschaftlichen Organe Eingang verliehen hat" ; vielmehr war es die Einsicht, dass die in diesem Werke niedergelegten Sätze und Entdeckungen seinen eigenen Ideen bis zum halben Wege entgegenkamen, was ihn veranlasste, dieses epochemachende Werk mit der Fackel des von ihm entdeckten Princips in der Hand zu studiren und daraus eine reiche Fundgrube von Stützen für sein eigenes System zu machen. So entstand seine zweite Abhandlung: „Die organische Bewegung in ihrem Zusammenhange mit dem Stoffwechsel; ein Beitrag zur Naturkunde", vom Jahre 1845. In dieser Schrift hat Mayer seine volle Mannesreife erreicht. Mit der Sicherheit, welche die Wahrheit ihren Bekennern, insbesondere den Erstlingen ihrer Bekenuer, ihren Entdeckern verleiht, in jener Einfachheit, die das untrüg- liche Zeichen dafür ist, dass der Verfasser nicht nöthig hat, den Inhalt noch mit eigenen Zuthaten zu stützen, sondern dass der Naturforscher nur die Natur selbst reden lassen darf, sind da die Sätze aufgestellt, die seinen Namen unsterblich machen. „Es giebt nur eine einzige Kraft"; „In ewigem Wechsel kreist dieselbe in der todten und lebenden Natur, da und dort kein Vorgang ohne Formveränderung der Kraft" ; „die Physik hat nur die Metamorphosen der Kraft zu erforschen, wie die Chemie die Verwandlungen des Stoffs"; „die Erschaffung wie die Vernichtung einer Kraft liegt ausser dem Bereiche des menschlichen Denkens und Wirkens" ; „Aus Nichts wird Nichts, Nichts kann zu Nichts werden"; „Lehrt die Chemie die Unveränderlichkeit des Stoffs, so hat die Physik die quantitative Unveränderlichkeit der Kraft trotz aller Veränderlichkeit in der Form nachzuweisen"; „Fallkraft, Bewegung, Wärme, Magnetismus, Electricität, chemische Differenz sind alle nur verschiedene Darstellungsformen einer und derselben Naturkraft, die im Weltall herrscht, denn es kann jede unter besonderen Vorkehrungen von einer in die andere übergeführt werden". In der That erhält man auch beim Studium dieser Schrift den Eindruck, dass dem Verfasser die allerverschiedensten Erscheinungen, die geheimnissvollen Räthsel des organischen Lebens nur so zuströmen, um sich im Lichte seines Princips zur 85 durchsichtigen Klarheit zu gruppiren. Im Vollgefühl und der Begeisterung über die von ihm gewonnene Natur- anschauung ruft er daher aus: „Wohl fühlen wir, dass wir mit den eingewurzeltsten, durch grosse Auctori- täten kanonisirten Hypothesen in den Kampf gehen, dass wir mit den sog. Imponderabilien die letzten Reste der Götter Griechenlands aus der Naturlehre verbannen wollen; aber wir wissen auch, dass die Natur in ihrer einfachen Wahrheit grösser und herrlicher ist als jedes Gebild von Menschenhand und als alle Illusionen des erschaffenen Geistes." Wir werden nicht fehl gehen, wenn wir unter diesem letzten Reste der Götter Griechen- lands jene geheimnissvolle, überall da, wo der menschliche Geist nicht mehr weiter kann, auftretende, bald als natürliche, bald als übernatürliche Ursache auftretende Lebenskraft in erster Linie verstehen. Ihr, die in allen medicinischen und physikalischen Werken eine so grosse Rolle spielt, ihr erklärter seinen „Krieg": „Wir müssen Protest erheben gegen die Aufstellung einer besonderen Lebenskraft." „Man bringe in die Säftemasse des lebenskräftigsten Mannes ein Gran faulender Jauche, so vermag weder Natur noch Kunst der rasch folgenden Entmischung, dem schnell tödtlichen Faulfieber Schranken zu setzen; wo bleibt hier die Lebens- kraft, wo das Vermögen, Widerstand zu leisten gegen äussere Ursachen von Störungen? Bio Rhodtis, hie satta!u Dieser Lebenskraft gegenüber stellt er dem Erdenmenschen die kosmische Weltanschauung vor Augen, aus welcher er seine Wahrheiten geschöpft hat. „Die Sonne ist die beständig sich spannende Feder, die das Getriebe der irdischen Thätigkeiten im Gange hält. Das Licht der Sonne ist. es, welches in Wärme verwandelt, die Bewegungen in unserer Atmosphäre bewirkt, die Gewässer zu den Wolken in die Höhe hebt, die Strömung der Flüsse hervorbringt ; das Licht, die beweglichste aller Kräfte, von der Erde im Fluge erhascht, wird von den Pflanzen in starre Form umgewandelt; denn die Pflanzen auf ihr erzeugen eine fortlaufende Summe chemischer Differenz, bilden ein Reservoir, in welchem die flüchtigen Sonnenstrahlen fixirt und zur Nutzniessung geschickt niedergelegt werden. Die Pflanzen nehmen eine Kraft, das Licht, auf und bringen eine Kraft, die chemische Differenz, hervor. Während des Lebensprocesses findet nur eine Umwandlung so wie der Materie so der Kraft statt, niemals aber geht eine Erschaffung der einen oder der andern vor sich." Die in diesen Sätzen enthaltenen Wahrheiten führt er nun im Einzelnen aus und beweist sie aus dem von ihm gefundenen Princip. Die in den Pflanzen aufgespeicherte Sonnenkraft geht in den Thieren und Menschen, die dieselben verzehren, über in das Blut, dieses ruhig glimmende Oel des Lebens, um sich durch dessen Oxydation umzu- setzen in Wärme ; die Wärme aber , die dadurch im Körper entsteht , dient dazu , denselben in der für ihn nothwendigen Temperatur zu erhalten, theilweise aber auch sich in Arbeit zu verwandeln. Und zwar zeigt er, dass nach demselben Satze, den er in der unorganischen Welt gefunden hat, das Wärmeäquivalent auch im Gebiete des organischen Lebens gilt. Auch hier ist die Wärmeeinheit (Calorie) gleich dem mechanischen Effect, den eine aus der Höhe von 425 m herabfallende Masse von 1 Kilo entwickelt. Ausgehend von den Resultaten Gay Lussac's über die Ausdehnung eines gegebenen Luftquantums durch Erwärmung macht er seine auch über das organische Leben sich erstreckenden Schlüsse. Erwärmt man die Luft unter constantem Volumen, so braucht man weniger Wärme, als wenn man sie unter constantem Druck auf dieselbe Temperatur erhöht. Das eine Mal ist die Luft in einem rings umschlossenen Ballon, das andere Mal in einem Behälter eingeschlossen, in welchem sie bei der Erwärmung zugleich einen Kolben zu heben hat. Der Ueberschuss von Wärme, die man im zweiten Falle nöthig hat, um die Luft auf dieselbe Temperatur zu erheben, wird hier dazu benutzt, eine Arbeit zu vollbringen, während sie im ersten Falle keine verrichtet. So kommt er zu dem auch für die Technik so wichtig gewordenen Satze, dass der Nutzeffect der in der Dampfmaschine verbrannten Kohle nur etwa 5 — 6 Procent beträgt, während der Nutzeffect des Pulvers in der Kanone etwa 9 Procent beträgt. Dieselbe Temperatur, die man in einem offenen Wasserkessel hervorbringt mit 95 Gewichtstheilen Kohle, kann man in einem in Arbeit begriffenen Dampfkessel nur mit 100 Gewichtstheilen Kohle zu Stande bringen. Ganz dieselbe Thatsache beherrscht aber auch die in einem lebendigen Organismus erzeugte Wärme. Ein Theil der durch Verbrennung des Blutes gelieferten Wärme wird durch die Arbeit, die der Organismus leistet, verzehrt, und zwar lässt sich aus der Grösse der Arbeit die Grösse der Wärmemenge nach seinem mechanischen Wärmeäquivalent berechnen. Eine Reihe ganz gewöhnlicher, alltäglich beobachteter Vorgänge und Erscheinungen erhält durch diese Sätze ein überraschendes Licht. Da der arbeitende Muskel eines grös- seren Wärmequantums bedarf als der ruhende, so sieht man den Holzspalter, der an kalten Wintermorgen seine Arbeit beginnt, öfters mit den Armen und Händen wechseln; diejenigen Glieder, die am wenigsten arbeiten, sondern am meisten Schweiss ab; von der Stirne des Holzspalters rinnt der Schweiss, während der Arm desselben den Ueberschuss der durch Muskelanstrengung und erhöhte Respiration hervorgebrachten Wärme durch die Arbeit resorbirt. Höchst willkommen sind ihm hierfür die von Liebig durch Vergleichung der Sß Giessener Sträflinge mit deii im Dienst befindlichen Soldaten gewonnenen Thatsachen und Aufstellungen, eine experimentelle Bestätigung dessen, was er aus seiner mechanischen Wärmetheorie gefolgert hat, dass zu Her- vorbringung eines bestimmten mechanischen Effects eine gewisse, schon zum Voraus zu berechnende, durch Erfahrung bestätigte Wärmemenge aufzuwenden ist. Der Mensch oder das Thier ist denselben Gesetzen unter- worfen, wie die Dampfmaschine, nur ist er in dieser Beziehung die vollkommenste Maschine, sofern der von ihm geleistete Nutzeffect unter sehr günstigen Umständen bis annähernd 20 Procent betragen kann, freilich nur auf ganz kurze Zeit. So ist es einem Schmied möglich, einen Nagel bis zur Rothglühhitze zu hämmern; die dazu nöthige Wärme entsteht auf Kosten der Temperatur seines Armes. Kräftige Bauemmädchen, deren Hände beim Stricken in starken Schweiss geratheu , können schwere Handarbeiten verrichten , ohne dass die Haut ihrer Arme und Hände feucht wird. Der Muskel ist das Werkzeug, mittelst dessen, aber nicht auf Kosten dessen die Umwandlung der Wärme in Arbeit erzielt wird. Dieser Satz wird nun in numerischer Rechnung am Herzmuskel und der von ihm geleisteten Arbeit durchgeführt. Diese Rechnung wiederzugeben, kann hier nicht unsere Aufgabe sein. Nur in Beziehung auf die von ihm immer und immer wieder hervor- gehobene merkwürdige Erscheinung, dass das Blut der Matrosen in Batavia eine solche auffallende rothe Farbe hatte, sagt Mayer, aus den aufgestellten Gesetzen folge mit Nothwendigkeit, dass der Temperaturunterschied zwischen der Eigenwärme des Organismus und des umgebenden Mediums in einer Grössenbeziehung mit dem Farbunterschiede beider Blutarten, des Arterien- und des Venenblutes, stehen müsse. Je grösser dieser Tem- peraturunterschied oder die Kraftproduction, um so grösser rnuss auch der Farbenunterschied, je kleiner der Unterschied der Temperatur, um so kleiner muss auch der der Farbe sein. Dieser Farbenunt.erschied ist ein Ausdruck für die Grösse des Sauerstoffverbrauchs oder für die Stärke des Verbrennungsprocesses im Orga- nismus. ■ — Wie wichtig Mayer die Anwendung seines physikalischen Princips auf das medicinische, physio- logische Gebiet war, ergiebt sich nicht blos aus dem Inhalte, sogar schon aus dem Titel seiner zweiten Schrift ; aber auch im Jahre 1851 veröffentlicht er noch einen besonderen Aulsatz über die Herzkraft in Vierordt's, und über das Fieber, einen iatromechanischeu Versuch, in Wuuderlich's Archiv im Jahre 1862. Wir haben es den Medicinem zu überlassen, darzustellen, wie weit die Mayer'schen Principien auch auf diesem Gebiete sich schon erprobt, oder wie weit sie auch hier schon bahnbrechend gewirkt haben. Aber so viel steht fest, dass das organische Leben, so weit es unter die physikalische Betrachtung fällt, ebenso unter der Herrschaft des mechanischen Wärmeäquivalents steht, wie die unorganische Natur. Der von ihm aufgestellte Satz, dass „eine unveränderliche Grössenbeziehung zwischen der Wärme und der Arbeit ein Postulat der physiologischen Verbrennungstheorie ist", ist von ihm auch erwiesen worden. Seine schönsten Triumphe aber feierte Mayer in der „Dynamik des Himmels", der dritten Schliff, die wir noch zu betrachten haben, aus dem Jahre 1848. Durch die Anwendung seines Princips auf die Bewegungen im Universum haben sich für den Astro- nomen eine ganze Reihe neuer Gesichtspunkte, neuer Fragen und neuer Autworten ergeben; der Pulsschlag der Eide, die Ebbe und Fluth, die Sternschnuppen, die Sonuenwärme sind von ihm der Untersuchung unter- worfen und dem Verständniss näher gebracht worden. Uebrigens muss mau bedenken, dass diese Schrift, im Jahre 1848 geschrieben, die gerade auf diesem Gebiete gemachten Entdeckungen der letzten 20 Jahre, ins- besondere die spektralanalytischen Untersuchungen , unmöglich benutzen konnte. Demungeachtet sind seine Anschauungen, wenn auch mannigfach überholt, doch in der Hauptsache heute noch nicht veraltet. Was er über die Ebbe und Fluth lehrt, nämlich dass dieselbe die Rotationsgeschwindigkeit der Erde verlangsamen und damit die Tage verlängern müsse, hat heute noch Gültigkeit und wird sie, obwohl er sie nur durch richtige und lebhafte Anschauung, nicht durch Rechnung erhalten hat, auf immer behalten. Die damals noch allgemein gültige Hypothese der Herscherschen Sounenphotosphäre hat er , als durch keine Naturerscheinung hinlänglich erwiesen und gestützt, unbedingt mit keckem Griffe und richtigem Takte verworfen, und das Feurigwerden der Leuchtkugeln, Sternschnuppen und dergleichen aus der wahren Ursache abgeleitet. Nach- dem er die ungeheure Menge von Wärmestrahlen, die die Sonne täglich und stündlich aussendet, berechnet hatte, fragt er, wodurch dieselbe sich ersetze, und giebt die Antwort darauf, dass dies nur dadurch geschehen könne, dass sich Bewegung in Wärme umsetze. Im ganzen Sonnensysteme rotiren eine unermessliche Anzahl von kleinen Körpern ; die Kometen, deren es im Welträume nach Kepler mehr gebe als Fische im Meere, die Sternschnuppen, die Feuerkugeln, der Weltkörperstaub im Zodiacallicht, schliesslich sogar alle die geballten Planeten bewegen sich in sich verengernden Bahnen, weil sie in einem widerstehenden Medium, im sog. Aether, sich bewegen, und müssen darum schliesslich in die Sonne fallen. Ihre Bewegung kommt hier zu Ende, und nach dem Princip vom mechanischen Wärmeäquivalent muss sich ihre Bewegung in Wanne umsetzen. Der 87 Sturz einer Asteroidenmasse aber auf die Sonne giebt eine 4 bis 8000 mal grössere Hitze, als eine gleich grosse Steinkohlenmasse durch Verbrennen zu erzeugen im Stande wäre. Daher ist die Sonnenhitze grösser als jede denkbare irdische Wärme, womit, auch der Umstand stimmt, dass die diathcrmane Eigenschaft des Sonnenstrahls grösser ist als bei irgend einem irdisch erzeugten Wärmestrahl. Der Einwand, dass dann das Volumen der Sonne sich immer mehr vergrössern würde, ist an sich richtig, aber es müssten 28,500 Jahre vergehen, bis der Durchmesser sich nur um eine Bogensecunde verlängern würde. Unterhalten wird daher die Sonnenwärme durch den Sturz kosmischer Materie auf die Sonne; denn alle Weltkörper, die die Sonne umkreisen, haben in der Peripherie ihre Wiege, im Centrum ihr Grab. Selbst die Sonnenflecken und Sonnen- fackeln erhalten dadurch ihre physikalische Erklärung; der feuerflüssige Ocean der Sonne wird durch die sich darein stürzenden Meteore bis in die Tiefe aufgewühlt und zu leuchtenden Bergen aufgethürmt. Wenn nun auch heutzutage die Physik die von Mayer gegebene Ursache der stetigen Wärmeausstrahlung der Sonne höchstens noch als eine der Ursachen davon, jedenfalls nicht als einzige gelten lässt, so hat er doch auch hier das Verdienst, dass er nachwies, dass Wärme, Hitze, Roth- und Weissglühhitze auf diesem Wege ent- stehen muss; und für das Feurigwerden und Leuchten der Sternschnuppen in den äussersten Ausläufern unseres Luftmeeres ist seine Erklärung die schlechthin richtige. Oft genug fragt ja der Laie, wenn er hört, dass eine Feuerkugel als leuchtende und glühendbeisse Masse, als Meteorstein zur Erde gefallen sei, wie es denn komme, dass diese Masse, die doch nicht aus brennbarem Stoffe bestehe, dennoch brenne. Die Antwort darauf hat ihm Mayer gegeben, damit, dass er sagt, dass sich die Bewegung im widerstehenden Mittel der Luft in Wärme umgesetzt hat. Mit gleich treffendem Blicke hat Mayer in der Ebbe und Fluth des Meeres eine Bremsvorrichtung für die Geschwindigkeit der Axendrehung der Erde erkannt. Bekanntlich ist die letz- tere eine westöstliche, die erstere aber eine ostwestliche; und nach den von ihm angenommenen, auf an- nähernder Schätzung beruhenden Zahlen der betreuenden Massen müsste die Tageslänge in 2500 Jahren um ungefähr eine 1/ie Secunde verlängert werden. Wenn demungeachtet La Place nachgewiesen hat, dass der Tag in den letzten 2500 Jahren sich nicht um '/soo Secunde verändert hat, so folgt daraus nicht, dass die Bremsung der Erdrotation durch die Ebbe und Fluth nicht stattfindet, sondern nur, dass eine dieselbe be- schleunigende Gegenwirkung vorhanden sein muss ; und diese findet er mit Anderen in der laugsam aber stetig l'i n t gehenden Zusammenziehung der Erde in Folge ihrer allmählichen Erkaltung. Und so unterscheidet er in Bezug auf die Dauer der Tageslänge der Erde drei grosse Perioden; die erste. ist die, in welcher in Folge starker Abkühlung der Erde die Tageslänge abnimmt; die zweite die, in welcher der die Axendrehung be- schleunigende Einfluss der Abkühlung und der dieselbe verlangsamende Einfluss der Ebbe und Fluth einander das Gleichgewicht halten und somit die Tageslänge constant bleibt; und endlich die dritte die, in welcher der letztere Einfluss grösser ist als der erstere, und in welcher sich somit die Dauer eines Tages verlängert. In einem im Jahre 1870 vor einigen Freunden über die Theorie der Erdbeben gehaltenen Vortrage spricht er sich unter Benutzung der von dem englischen Astronomen Adams gelieferten Untersuchungen dahin aus, dass die Erde bereits in dritter Periode, also in der, in welcher nach dem ., Stillstand" das Alter anfängt, befinde. — In diesen drei, in einem Zeiträume von sechs Jahren erschienenen Schriften hat Mayer seine grossartigen Ge- danken und Anschauungen niedergelegt, und wir glauben berechtigt zu sein, das später von ihm Erschienene nur noch als Nachklang des Anstosses bezeichnen zu dürfen , den er erhalten und fortgepflanzt hat. Aller- dings enthält seine im Christmonat 1850 erschienene Schrift: „Bemerkungen über das mechanische Aequivalent der Wärme", noch eine Reihe ganz ausserordentlich schöner Stellen, auch solcher, durch welche auf seine drei früheren Werke ganz günstige Reflexlichter lallen ; aber im Wesentlichen enthält sie doch nur nähere Ausführungen des dort schon Gesagten, allseitigere Ausführungen früherer Gedanken. Einen Fortschritt sehen wir ihn darin nicht mehr machen; ja er sträubt sich dagegen, den Schritt zu thun, den nun andere Männer bereits anfingen zu machen, die Wärme selbst auch für- eine Bewegung zu erklären. Er sagt: „Ausdrücklich habe ich mich gegen die zwar nahegelegte, aber doch unerwiesene und meiner Ansicht nach zu weit gehende Folgerung erklärt, als ob die Wärmeerscheinungen schlechthin als Bewegungserschein- ungen aufzufassen seien." Er bleibt lieber auf dem Satze, „dass, um Wärme werden zu können, die Bewegung, sei sie eine einfache oder vibrirende, wie das Licht, die strahlende Wärme u. s. w., aufhören müsse, Bewegung zu sein". Wir werden nicht fehlgehen, wenn wir bei ihm die Scheu, diesen Schritt noch zu thun, daraus ableiten, dass ihm die höhere Mathematik, die zu diesem Resultate geführt und durch Helmholtz, Hirn, Joule, Clausius so wunderbare Aufschlüsse gebracht hat, nicht zu Händen war. Nicht ausgerüstet mit dieser schwindelfrei machenden Wissenschaft, fühlte er keinen sicheren Boden mehr unter den Füssen und folgte 88 daher nicht. Und wie zu seiner Vertheidigung dafür und zu Rechtfertigung seiner Zweifel über die Berech- tigung dieser weiteren Schlussfolgerung schreibt er : „Der Eingang in die Bewegungslehre ist nicht erst von den Höhen der Mathematik aus zu erreichen ; die Natur stellt sich vielmehr in einfacher Schönheit dem über- raschten Auge dar, und selbst der Minderbefähigte vermag viele Gegenstände zu erblicken, die seither den grössten Gelehrten verborgen geblieben sind." Ein zweites Hinderniss für ihn aber, muthig auf der von ihm gelegten Strasse weiterzugehen und nicht zu ruhen, bis auch die weiteren Geheimnisse der Wärmelehre der Natur durch die Sonde der Mathematik abgelauscht oder durch das Experiment abgetrotzt waren, lag in dem Gefühl der Einsamkeit, das ihn, den fleissigen Arbeiter, ergriff, als er seine Gedanken von Niemandem erkannt und gewürdigt sah. Diese schmerzliche Erfahrung lagerte sich in den 50er Jahren wie eine verschleiernde Wolke über seinen so hellen Geist, und nicht blos in seinen späteren Schriften finden wir ein wehmüthiges Durchklingen dieser Stimmung, in der er aber allerdings niemals zu Klagen, geschweige zu Anklagen sich fortreissen Hess, während er sich die Priorität seiner Erkenntniss mit Selbstachtung wahrte, sondern auch in einer von ihm selbst verfassten Biographie spricht er es mit deutlichen Worten aus, dass die Aufnahme, welche seine Schriften gefunden, ihn nicht sehr zu weiteren Veröffentlichungen habe anspornen können. Erst in späteren Jahren, als das Gros der Forscher, den Fussstapfen Mayer's folgend, mit dem ganzen Apparate* akademischer und wissenschaftlicher Hülfsmittel dem Gebiete der Wärmelehre sich zugewendet, und namentlich der englische Physiker Tyndall („Die Wärme, eine Art von Bewegung", übersetzt von Helmholtz und Wiede- mann) in gerechter Würdigung der von Mayer und seinem Rivalen Joule errungenen Verdienste die Aufmerk- samkeit der Gelehrten auf ersteren gerichtet hatte, erhielt er auch äussere Anerkennungen. Im Jahre 1859 machte ihn die Universität Tübingen zum Doctor der Philosophie und 1863 zum Doctor der Naturwissen- schaften; 1867 erhielt er von seinem Könige den Orden der württembergischen Krone; und humoristisch, wie er war, vergass er auch nicht aufzuführen, dass ihn der Gewerbeverein seiner Vaterstadt 1869 zum Ehren- mitgliede ernannte. Im Jahre 1870 erhielt er von der Pariser Akademie den in 2000 Fr. bestehenden Preis Poncelet, und 1871 von der Royal Society in London die goldene Copley-Medaille. Aber was sind diese äusseren Ehren gegenüber von dem, was er für die Wissenschaft geleistet und gegenüber von dem, wie er es geleistet hat. Noch heute wird es für jeden, der die Wärmelehre und damit die Deueste Physik über- haupt, die Molekularphysik, studiren und sich zu eigen machen will, keinen besseren Rath geben, als den: folge Mayer. Wer Newton verstehen will, muss zuerst bei Kepler eintreten. Ebenso giebt es keinen bes- seren Führer in die von der neuesten Physik erschlossenen Gebiete als Mayer's Schriften. „Seine Arbeiten tragen den Stempel einer tiefsinnigen Anschauung" ; er führte seine vom heliocentrischen Standpunkte aus gewonnene „Theorie zu ihrer grossartigsten Anwendung". Aus den unbedeutendsten Vordersätzen, aus den einfachsten Thatsachen folgerte er die grössten und wichtigsten Schlüsse, und hatte dazu, auf sich selbst an- gewiesen, nur die Schärfe seines Verstandes und ein äusserst glückliches Gedächtniss zur Verfügung, aber diese Ausstattung war für ihn genügend; er zog durch die Geheimnisse des Lebensprocesses organischer Wesen, wie durch die Wunder der Sternenwelt und des Weltalls die leuchtenden Bahnen der Erkenntniss. Sein Name wird nicht erlöschen, so lange es eine Wissenschaft giebt. Andreas Freiherr von Ettingsliausen.*) Ein Altmeister der Wissenschaft, ein Lehrer derjenigen, denen heute die Jugend lauscht, der berühmte Physiker und Mathematiker Dr. Andreas Freiherr von Ettingsliausen , ist am 25. Mai zu Wien im 82. Lebensjahre gestorben. Am 25. November 1796 zu Heidelberg geboren, wurde er schon 1817, also vor mehr als sechzig Jahren, Adjunkt der Mathematik und Physik an der Wiener Universität. 1819 bekam er die Professur der Physik an der Universität zu Innsbruck; 1821 kehrte er als Professor der höheren Mathe- matik an die Wiener Universität zurück. Seine damaligen Vorlesungen „über höhere Mathematik" erschienen 1827 im Druck, und so ist ein nachgeborenes Geschlecht noch immer in der Lage, deren Anordnung und Gediegenheit zu bewundern. Von 1826 — 1832 gab er gemeinsam mit A. Baumgartner die „Zeitschrift für Physik und Mathematik" heraus und bereicherte sie mit eigenen mathematischen Aufsätzen. 1834 ver- tauschte er die mathematische mit der physikalischen Lehrkanzel. Beiläufig zur selben Zeit construirte er die nach ihm benannte magnet-elektrische Maschine. Sein Streben dabeiwar, Faraday's grosse Entdeckung *) Wiener Neue Freie Presse vom 27. Mai 1878. Vergl. Leop. XIV. p. 68 Diesem Nachrufe wird später ein ausführlicher Nekrolog folgen. _89 der elektrischen Induction zur Stromgewinnung zu vcrwerthen, und so verdankt man ihm auf diesem für die Anwendung der Elektricität so wichtigen Gebiete einen der frühesten Schritte. Optische Aufsätze, die er einige Jahre später veröffentlichte, legten von der Vielseitigkeit seines Wissens Zeugniss ab. Sein 1844 er- schienenes „Lehrbuch der Physik" zeichnet, sich durch reichen Inhalt bei kurzer, präciser Fassung aus. In die populären Vorlesungen über Physik, die er seit dem Antritte der Lehrkanzel bis 1848 hielt, drängten sich Gebildete aller Stände. Meist war der Saal zu klein, die Zuhörer zu fassen, ein glücklicher Erfolg, zu dem schöne Vortragsweise und Eleganz der Experimente gleichmässig beitrugen. Als 1852 Doppler 's Erkrankung dessen Thätigkeit am neugegründeten physikalischen Institute der Wiener Universität unterbrach, wurde Ettings hausen an dessen Stelle Leiter des Institutes und vollendete seine Organisation. In diesem In- stitute ist der Unterricht in Physik mit der Gelegenheit zu eigenen praktischen Arbeiten, ja sogar zu selbst- ständigen Experimental-Forschungen verbunden. Solche gingen zahlreich aus dem Institute hervor, welchem Ettingshausen noch über ein Decennium vorstand. Und als er dann endlich in den wohlverdienten Ruhe- stand um die Mitte der Sechziger Jahre trat, da konnte er auf eine halbhundertjährige erfolggekrönte Thätig- keit zurückblicken. Die Akademie der Wissenschaften in Wien zählte ihn seit ihrer Gründung, an welcher er selbst wesentlichen Antheil nahm, zu ihren Mitgliedern; während mehrerer Jahre fungirte er als ihr General-Secretär. Dass auch die Regierungskreise seine Verdienste würdigten, bewiesen sie durch Verleihung hoher Auszeichnungen, die Ernennung zum Hofrathe und Erhebung in den Freiherrn stand. Der Sohn Ettings- hausen's ist der durch seine pflanzengeschichtlichen Forschungen rühmlich bekannte Professor der Botanik an der Universität in Graz, Constantin Baron von Ettingshausen. Eingegangene Schriften. (Vom 15. April bis 15. Mai 1878. Schluss.) Laube, G. C. : Der Aetna. (Vortrag, geh. in der Versamml. d. naturwiss. Ver. Lotos in Prag d. 24. Nov. 1877.) 19 p. — Acad. Impär. d. Scienc. de St. Petersbourg. Bull. T. XXIV. No. 4. St. Petersb. 1878. 4°.— Back- 1 u n d , J. 0. : Z. Entwicklung d. negativen, ungeraden Potenzen d. Quadratwurzel d. Function 1 — 2 j; U + »j4. 8 p. — Ave- n ariu s , M. : Volumveränderung einer Flüssigk. durch Tem- peratur u. Druck. 8 p. — Jeremejew, P. v.: Ueb. einige neue Krystallformen d. Ilmenorutils. 14 p. — Babikof: Du developpem. d. Cephalodies s. 1. thallus du liehen Peltigera aphtosa Hoffm. 11 p. (1 Taf.). — Nyren.M.: Erderschütter- ung, beobachtet an einem feinen Niveau 10. Mai 1877. 4 p. Legrand, Dr. : Lanouv. societe Indo-chinoise fondee par M. le marquis de Croizier et son ouvrage l'art khmer. Paris 1878. 8°. 16 p. (Exrtrait de la Revue Orientale et americaine. No.Juillet — Sept. Toml. 1877.) Naturwissenschaft!. Verein in Bremen. Abhandl. Bd. V. H. 3 u. 4. Bremen 1877—78. 8°. — No. 3. Brüggemann, F.: Ueb eineVögelsamml.a. Süd-Ost-Borneo. 11 p. (1 Taf.). ■ — id.: Nachtrag!. Notizen z. Ornithol. v. Celebes. 3 p. — Buchenau, Fr.: Fälle v. Mischfrüchten. 2 p. — Martin, K.: Silur-, Devon-, Trias-, Jura-, Kreide- Tertiärgeschiebe aus Oldenburg. 15p. — Focke,W.O.: Ueb. plast. Thone als Geschiebe im Blocklehm. — Irmisch.Th. : Einige Bemerkgn. über Neottia nidus avis u. einige andere Orchideen. 7 p. (1 Tat.). — Buchenau, Fr.: Zur Flora v. Borkum. 12 p. — id.: Zur Flora v. Spiekerooge. 2 p. — No. 4. Brüggemann, F.: Weitere Mittheil. üb. d. Orni- thologie v. Central-Borneo. 13 p. — Fischer, G.: Bemerk, üb. zweifelhafte celebensische Vögel. — Brüggemann, F.: Ueb. einige Steinkorallen v. Singapore. 11 p. — id.: Zur Nomenclatur d. Trachyphyllien. — Winkler, A.: Beobacht- ungen an Keimpflanzen. 5 p. — Gildemeister, J. : Ueb. Schädel d. Reihengräber-Typus aus d. Domsdüne zu Bremen. 22 p. (2 Tat'.). — Brüggemann: Fundorte v. Käfern a. d. Herzogthum Oldenburg. 18 p. — id.: Synonymisches üb. Lepidopteren. 2p. — Buchenau, Fr. : Bildungsabweichungen d. Blüthe v. Tropaeolum majus. 43 p. (1 Tat'.). — Leop. XIV. — Beilage No. 6 zu d. Abhandl. Tabellen üb. den Flächeninhalt d. Brem. Staats, die Höhenverhältn., d. Wasserstand d. Weser, d. Stand d. Grundwassers u. d. Witterungsverhältn. a. d. J. 1875 u. 76. Bremen 1877. 4°. 30 p. — K. Ungar, geol. Anstalt in Budapest. Mittheil, a.d. Jahrbuche. Bd.V. H.2. Budapest 1877. 8". — Her- bich, Fr. : D. Szeklerland mit Berücksichtigung d. angrenzen- den Landestheile geolog. u. paläontol. beschrieben. 363 p. (32 Taf. u. 1 Karte). — Ver. f. d. Mus. schles. Alterthümer in Breslau. 37. Bericht. Jan. 1878. Breslau. 8°. (Vom 15. Mai bis 15. Juni 1878.) Roy.Soc. of Edinburgh. Transactions. Vol.XXVffl. Pt. 1. — for the sess. 1876—77. 4°. — Jenkin.Fl.: On the applicat. of graphic raethods to the determinat. of the efficiency of machinery. 36 p. (12 Taf.). — Broun, J.A.: Note ou the bihlar magnetometer. 4 p. — Home, D. M. : On the parallelroads of Lochaber. 26 p. (2 Taf.). — Heddle: On the mineralogy ofScotland. 76 p. (2 Taf). — Sang,E. : On the curves produced by reflection from a polished re- volving straigth wire. 3 p. (1 Taf.). — — Proceedings. Sess. 1876— 77. Vol. IX. No. 96 — 99. 8°. — Murray, J.: On the distribut. of volcanic debris over the floor of the ocean, — its character, source a. some of the produets of its disintegrat. a. decomposit. 15 p. — Traquair, R. H: On new a. little-known fossil fishes from the Edinburg district, No.I. 10p. — Duns: On the ruft (Machetes Pugnas.). 2 p. — Traquair, R. H.: On new a. little-known fossil fishes from the Edinburgh district, No. II. 8 p. — Buchanan, J.Y.: On the specific gravity of oceanwater. 4 p. — id.: On the manganese nodules found on the bed of the ocean. 2 p. — Tait: On some eifects of heat on electrostatic attraction. — Prevost,E. W.: On an amnionia-cupric zinc Chloride. 2 p. — Cayley : On a problem of arrangements. 5 p. — Sang,E.: On the construetion of the canon of sines for the decimal division of the quadrant. 6p. — Duns: On a unnamed palaeozoic annelid. 7p. (1 Taf). 12 90 — Muir,Th.: Note on an infinitude of Operations. 2 p. — i d. : Note on determinant expressions for the sum of a har- mon. progression. 2 p. — Geikie: Notice of a saline water from the volcanic rocks of Linlithgow. 5 p. — Traquair, R. H. : On new a. little-known fossil fishes from the Edin- burgh district, No. III. 17 p. — Knott, C. G., Gordon Macgregor, J. a. Smith, M. : The thermo-electric properties of cobalt. 4 p. — Tait: Notice of some recent atmospheric phenomena. 2 p.— Bataviaasch Genootsch. v. Künsten en Wetensch. Verhandel. Deel 39. St. 1. Batavia 1877. 8°. — Groeneveldt, W. P.: Notes on the Malay archipelago a. Malacca. X u. 144 p. (1 Karte). — — Tijdschr. v. ind. taal-, land- en volkenkde. D. 24. Aflev. 4 n. 5. Bat. 1877. 8». — Rij vanBeest Holle, G. du : Aanteeken. betreff, de landschappen VI Kotta Pang- kallan en XII Kotta Kampar. 65 p. (1 Karte). — Ketjeu, E. : De Kaiangers. 21 p. — - — ■ Notulen v. de algetn. en bestuurs-vergader. D. XV. 1877. No. 1. Bat. 1877. 8». — — Tweede Vervolg-Catalogus d. Bibliothek. Ba- tavia 1877. 8«. 217 p. — Geolog. Soc. of London. The quarterly Journ. Vol. 34. Pt. 1. No. 133. London. 8°. — Etheridge, R. : On the invertebrate fauna of the lower carboniferous or calciferous sandstone series of the Edinburgh neighbourhood. 26 p. (2 Taf.). — Gunn a. Clough: On the discovery of siluriau beds in Teesdale. 8 p. — Twisden, J. F.: On pos- sible displacem. of the earth's axis of figure produced by elevat. a. depress. of her surface. 19 p. — Gardener, J. S.: On the cretaceous Dentalidae. 10 p. (1 Taf.). — Heer,0.: Notes on fossil plants discov. in Grinnell Land by Capt. H. W. Feilden. 6 p. — Daubree.A.: On points ofsimilarity between zeolitic a. siliceous incrustations of recent formation by thermal Springs a. those observed in Amygdaloids a. other altered volcanic rocks. 13 p. (1 Taf.). — Enys,J. D.: On sand-worn stones from New Zealand. 3 p. — Dawson, G. M.: On the superficial geology of British Columbia: 35 p. (1 Taf.). — Owen, C. B.: On Argillornis longipennis, a large bird of Flight from the eocene clay of Sheppey. 7 p. (1 Tat'.). — Peach,C. W.: On the circinate vernation. fructificat. a. varities of Splienopteris afflnis a. onStaphylopieris(?)Peachii, a genus of plants new to British rocks. U p. (2 Taf.). — M'Keuny Hughes, T.: On the pre-cambrian rocks of Bangor; with a note on the microscopic structure of some welsh rocks. 5 p, — Kais. Akad. d.Wiss. in Wien. Denkschr. mathem.- naturwiss. Classe. Bd.37. Wien 1877. 4°. — Fritsch, K. : Jährl. Periode d. Insektenfauna v. Oesterreich-Ungani. IL D. Käfer. 136 p. (9 Taf.). — Claus, C: Z. Kenntniss d. Baues u. d. Organisat. d. Polypkemiden. 23 p. (7 Taf.). — Ettingshausen.C. v.: D. fossile Flora v. Sagor in Kram. II. Tbl. 46 p. (17 Taf). — Langer, K.: Ueb. d. Blut- gefässe d. Knochen d. Schädeldaches u. d. harten Hirn- haut. 23 p. (4 Taf.). — Heller, O: Untersuch, üb. d. Tunicaten d. Adriatisch. u. Mittel-Meeres. III. (I.) Abth. 34 p. (7 Taf.). — Fuchs, Th. : Studien üb. d. Jüngeren Tertiärbildungen Griechenlands. 42 p. (5 Taf.). — Zmurko, L.: Ueb. Kriterien höherer Ordnung z. Unterscheidung d. relativen Maxima u. Minima bestimmter Integrale b. vorhan- denem Systeme zweifelhafter Nachbarwerthe. 5 p. — Man- zoni,A.: I Briozoi foss. d. miocene d'Austria ed Ungheria. II. Pt. Celleporidea, Escharidea, Vincularidea, Seknaridea. 30 p. (17 Taf.). — Noväk.O.: Beitr. z. Kenntniss d. Bryo- zoen d. böhm. Kreideformation. 47 p. (10 Taf.). — — Sitz.-Ber. d. mathem.-naturwiss. Classe. I. Ab- tbeil. : Mineralogie, Botanik, Zoologie, Geologie u. Pa- läontologie. Jg. 1876. Bd. 74. H. III— V. Wien 1877. 8°. — H. III. Veiten, W.: Einwirkg. strömender Elec- tricität a. d. Beweg, d. Protoplasma, a. d. leb. u. todt. Zellen- inhalt, sowie a. materielle Theilchen überhaupt. IL Thl. Einfl. d. galvan. Stromes a. d. todten Zelleninhalt. 65 p. (1 Taf.). — id.: Ueb. d. Folg. d. Einwirkg. d. Temperat. a. d. Keim- fähigk. u. Keimkraft d. Samen v. Pinus Picea du Roi. 24 p. (1 Taf.). — Grobben, C: D. Geschlechtsorgane v. Squüla mantis Rond. 17 p. (1 Taf.).— Ficker, G.: Z. Kenntniss d. Entwickig. v. Estheria ticinensis Bals. Criv. 14 p. (2 Tat'.). — Berger, E : Ueb. d. Vorkommen v. Ganglienzellen im Herzeu d. Flusskrebses. 3 p. (1 Taf.). — Leitgeb, H. : D. Keimung d. Lebermoossporen in ihrer Beziehung z. Lichte. 11 p. (1 Taf.). — Hatscheck, B.: Beitr. z. Entwicklungs- gesch. u. Morphologie d. Anneliden. 18 p. (1 Taf.). — H. IV. Kerner, A.: Parthenogenesis e. angiospermen Pflanze. 7 p. — Wiesner, J. : Untersuch, üb. d. Eiufluss d. Lichtes u. d. strahlenden Wärme a. d. Transpirat, d. Pflanze. 54 p. — Seh rauf, A.: Morpholog. Studien a. d. Mineralspec. Brookit. 23 p. (1 Taf.). — S teindachner, Fr.: D. Süsswasserflsche d. südöstl. Brasilien (III). 135 p. (13 Taf.). — Schaub.R.v.: Ueb. Chondracanthus angustatus (Heller). 10 p. (3 Taf.). — H. V. Claus, C: D. Schalendrüse d. Copepoden. 5 p. (1 Taf.). — Mikosch.K. : Beitr. z. Anatomie u. Morphol. d. Knospen- decken dicotyler Holzgewächse. 32 p. (3 Taf.). — Veiten, W.: Ueb. d. polare u. magnet. Verhalten v. Pflanzeuzellen. 6 p. — id.: Ueb. d. magnet. Verhalten v. Zelleninhaltstheilen. 5 p. — Claus, C. : Beitr. z. vergleichenden Osteologie d. Vertebraten. 33 p. (3 Tat'.).— Höfer, H.: D. Erdbeben v. Belluno a. 29. Juni 1873. 37 p. (1 Karte).— Doelter, C: Ueb. d. Eruptivgebilde v. Fleims n. einigen Bemerkg. üb. d. Bau älterer Vulkane. 26 p. (1 Taf). — — — Jg. 1877. Bd. 75. H. I— V. Wien 1877. 8°. — H. I— III. Stecker, A.: Z. Kenntniss d. Carpus u.Tarsus b. Chamäleon. 10 p. (2 Taf.), — Kurz,W.: Euni- cicola Clausii, ein neuer Annelidenparasit. 7 p. (2 Taf.). — Haberlandt, G.: Ueb. d. Entwicklungsgeschichte u. d. Bau d. Samenschale b. d. Gattung Phaseolus. 14 p. (2 Taf.). — Toula, Fr.: Geolog. Untersuch, im westl. Theile d. Balkan u. in d. angrenzend. Gebieten. 2. Barometr. Beobachtungen. 15 p. — Waldner.M. : D. Entwicklung d. Antheridiums v. Anthoceros. 15 p. (1 Taf.). — Teller, Fr.: Ueb. neue Ru- disten a. d. böhm. Kreideformation. 15 p. (3 Taf). — Toula, Fr. : 3. D. sarmat. Ablagerungen zwischen Donau u. Timok. 32 p. (1 Taf.). — Tschermak, G.: Ueb. d. Vulcanismus als kosmische Erscheinung. 25 p. — Tomaschek, A.: Z. Ent- wicklungsgeschichte v. Equisetum. 21 p. (1 Taf.). — H. IV. Fuchs, Th.: D. Pliocänbildungen von Zante u. Corfu. 11 p. (1 Tai'.). — id.: Ueb. d. Natur d. sarmat. Stufe u. deren Ana- loga in d. Jetztzeit u. in früheren geolog. Epochen. 19 p. — id.: Ueb. d. Natur d. Flysches. 22 p. — Heider, A. v.: Sagartia troglodytes Gosse, ein Beitrag z. Anatomie d. Ac- tinien. 51 p. (6 Taf.). — Freud, S.: Beobachtungen üb. Ge- staltung u. feineren Bau d. als Hoden beschrieb. Lappen- organe d. Aals. 12 p. (1 Taf.).— Bittuer.A.: Ueb. Phy- matocarcinus specioms Reuss. 12 p. (1 Taf.). — H. V. Toula, Fr.: 4. E. geol. Profil v. Osmanieh am Acer üb. d. Sveti- Nikola- Balkan, nach Ak-Palanka a. d. NiSava. 84 p. (8 Taf, 1 Karte). — Reichardt, H. W. : Beitrag z. Kryptogamen- flora d. hawaiischen Inseln. 29 p. — Brauer. J.: Beitr. z. Kenntniss d. Phyllopoden. 31 p. (8 Taf). — Boehm, J. u. Breitenlohner, J.: D. Baumtemperat. in ihrer Abhängig- keit v. äusseren Einflüssen. 30 p. — 2. Abtheil.: Mathemat., Physik, Chemie, Mechanik, Meteorol. u. Astronomie. Jg. 1876. Bd. 74. H. III— V. Wien 1877. 8o.-H.III. Lippmann, E. u. Hawliczek,J. : Ueb. d. Einwirkung v. Benzylidenchlorid auf Zinkstaub. 3 p. — S k r a u p , Z. H. : Z. Kenntniss d. Eisen- cyanverbindungen. 21 p. — Etti, K.: Ueb. Catechin. 15 p. — Igel, B.: Ueb. d. Discriminante d. Jacobi'schen Covariante dreier ternären quadrat. Formen. 15 p. — Weidel, H.: Ueb. d. Cubebin. 11 p. — Weidel, H. u. Goldschmiedt, G.: Untersuchung d. Sauerlings v. O'Tura in Ungarn. 7 p. — Frombeck,H.: Bemerkg. z. Coordinaten-Theorie. 16 p. — ' H.IVu.V. Habermann, J.: Ueb. e. Modificat. d. Dumas' - schen Methode d. Dampfdichten-Bestimmung. 7 p. (1 Taf.). — Stefan, J. : Ueb. d. Wärmeleitungsvermögen d. Hart- gummi. 24 p. — Goldstein, E.: Ueb. einige Erscheinungen in Geisslerschen Röhren. 7 p. — Rosicky, W.: Neue Be- obachtungen über Geissler'sche Röhren. 8 p. — H aber- mann, J.: Ueb. d. Methyläther d. Resorcins. 6p. — Honig, 91 M. u. Rosenfeld, M.: Z. Kenntniss d. Traubenzuckers. 3 p. — Boltzmanu, L.: Ueb. d. Aufstellung u. Integration d Gleichungen, welche d. Molekularbewegung in Gasen be- stimmen. 49 p. — id.: Ueb. d. Natur der Gasmoleküle. 7 p. — Kiesilinski,E. : Ueb. d. Einwirkung v. Brom auf Suc- cinimid u. e. neue Bildungsweise d. Fumarsäure. 9 p. — (Fortsetzung folgt.') Dr. Gustav Nachtigal : lieber die Schwierig- keiten der Afrikaforschung.*) Die Massigkeit und geringe horizontale Gliederung Afrika's trägt von vornherein nicht wenig dazu bei, das Innere desselben schwer erreichbar zu machen. Dazu kommt im Norden als eine breite Schranke von Meer zu Meer der nur an seinem östlichen Rande vom Nil durchbrochene Wüstengürtel. Wohl wird er seit undenklichen Zeiten auf zahlreichen Pfaden durchzogen, aber diese unsichtbaren Wege vermag nur der Geübte zu finden , und auf ihnen lauert Räuberei und der schreckliche Tod des Verdurstens. Da müssen vor der Reise die Wasserschläuche aufs Genaueste geprüft wer- den, nicht blos auf ihren Rauminhalt, sondern auch auf Festigkeit und Dichtigkeit. Unterwegs aber werden sie mit peinlicher Sorgfalt gehütet, nie beim Rasten ohne Unterlage auf die blosse Erde gelegt u. s. w. Dr. Nachtigal hat selbst einmal vier Tage lang bei zehnstündigem Wüstenmarsch von einer Hand voll Datteln täglich gelebt, aber ganz ohne Wasser kann bei der starken Verdunstung selbst der Wüstenbewohner auch nur wenige Tage nicht überdauern. Ebenso sind die Kameele Gegenstand fortwährender Sorge. Sehr sichtlich zeigen sich an ihnen die Spuren der Reise, und wie der wohlgerundete Fetthöcker mehr und mehr zusammenschmilzt und die ganzen Körperformen eckiger werden, wächst die aufgeregte Spannung des Reisen- den , ob wohl die Kraft der Thiere , von denen sein Leben abhängt, den Anstrengungen des Marsches ge- wachsen sein werde. Bedeutende Schwierigkeit bereiten auch die Wüstenwinde. Zwar verwehen sie nicht, wie früher gefabelt worden ist, wenigstens nicht in Afrika, ganze Karawanen; aber gefährlich ist ihre austrock- nende Wirkung, auch verbergen sie den Compass des Reisenden, die Sonne, und verwirren die Sinne selbst geübter Führer. Zu alledem kommt die herrschende Unsicherheit. Die Räuberei ist hier, wie überall in der Wüste, zu Hause, lediglich beschränkt, wo die Einöde gar zu gross, die Entfernung menschlicher Wohnplätze gar zu bedeutend ist. So kann man meist nur in grossen Karawanen durch die Sahara ziehen, und nur wo ein starker Stamm über ein weiteres Ge- biet hin die unbestrittene Herrschaft behauptet, ist, *) In kurzem Auszuge wiedergegeben nach einem am 10. April 1878 im Verein für Erdkunde zu Halle von Dr. Nachtigal gehaltenen Vortrage. Dr. Lehmann. wenn man dessen Freundschaft gewonnen, eine gewisse Sicherheit vorhanden. Im äquatorialen Westen Afrika's beginnt schon jenseit eines schmalen Küstenstreifens das unerforschte Gebiet. Die zahlreichen Ströme haben hier nicht wie sonst das Eindringen befördert: vielarmige sumpfige Deltas verhüllten die Mündungen, und hatte man diese wirklich gefunden und versuchte hinaufzufahren, so hinderten erst Untiefen, dann Stromschnellen, ja Kata- rakte. Auch die Flüsse der Ostseite sind, entsprechend dem steilen Abfall des Landes, nicht weit von der Küste aufwärts schiffbar. Dagegen scheinen auf dem sanft geneigten Plateau des Innern ungeheure Strecken der Flussläufe vollkommen bequem fahrbar zu sein. Während in den Küstenlandschaften vielfach ein höchst verderbliches Klima herrscht, birgt das höher gelegene Binnenland in dieser Beziehung allerdings ge- ringere Gefahren, aber auch hier bringt die Regenzeit dem Fremden schwere Prüfungen, denen nur eine grosse Zähigkeit des Körpers und des Geistes widersteht. Fieber und Durchfall zehren die Kräfte reissend auf, und es ergeht hier auch dem Nordafrikaner, z. B. dem Maroccaner, nicht besser als dem Europäer; nur der Eingeborene dieser Länder, ihren Naturbedingungen vollkommen angepasst, bleibt unangefochten. Dass Schweinfurth von Fieber verschont blieb, war ein ausserordentlicher Fall. Gegen den Regen selbst ist auf der Reise schwer ein wirksam schützendes Obdach herzustellen. Vor allem aber wird durch ihn der viel- fach verbreitete lehmige Boden buchstäblich in einen Sumpf verwandelt, in welchem mit Lastthieren kaum noch vorwärts zu kommen ist und nur das Rind noch mit einiger Energie sich durcharbeitet. Dazu wird das in dieser Zeit besonders rege und mannigfaltige In- sektenleben zu einer schlimmen Plage, gegen welche es überhaupt nur geringe Mittel der Abwehr giebt. Mit unglaublicher Geschwindigkeit zerfressen die ge- fürchteten Termiten Kleider und andere Habe des Reisenden, welche man unvorsichtiger Weise während der Nachtruhe auf blosser Erde liegen Hess. Doch sind sie ungeschickt und an die Erde gebunden; was auf eine erhöhte Unterlage gestellt wird, ist ihnen un- erreichbar. Die Stiche der Scorpione sind allerdings unangenehm, indess wenigstens nicht ernstlich gefähr- lich. Die Fliegen aber rauben dem Reisenden seine geduldigen und fügsamen Träger, denn von ihnen leiden die Lastthiere sehr und gehen unter ihren quälenden Angriffen meist allmählich zu Grunde. Zum Schutz gegen alle diese Insekten muss während der Nacht in der Hütte resp. dem Zelte fortwährend ein dichter Rauch erhalten werden, was auf die Dauer natürlich auch höchst lästig und selbst der Gesundheit nach- theilig wird. Sehr in den Hintergrund tritt dagegen 12* 02 im Vergleich zu den erwähnten Schwierigkeiten die Raubthiergefahr. Von den Lastthieren ist, wie erwähnt, der Ochse am rüstigsten. Er prosperirt zwischen 15 und 10° nördl. Breite. Weiter südlich geht auch er zu Grunde, und von 10° nördl. Breite ab bleibt der Kopf des Negers als einziges Transportmittel übrig. Daraus er- geben sich neue Hemmnisse: durch Träger und Escorte schwillt der Tross des Reisenden bedenklich an. Schon die grosse Zahl lässt bei den Bewohnern leicht den Gedanken der Feindseligkeit aufkommen, auch ist der doch nicht völlig disciplinirte Haufe schwer von allerlei Ausschreitungen abzuhalten, und bewunderungswür- diger noch als der kühne Zug durch zum Theil offen feindliche Gebiete ist an Stanley die Art, wie er sich über seine Leute Autorität zu verschaffen wusste. Selbst die Ernährung solcher Schaar macht ernste Sorge, und der gefüllte Magen ist immer das erste Erforderniss für die Willfährigkeit des Negers. Eigen- thümliche Schwierigkeit bereiten auf dem Marsche namentlich die Flussübergänge, wobei auch der Ein- zelne nicht so scharf überwacht werden kann, und der diebische Sinn der Träger manchen Verlust her- beiführt. Vor allem wichtig ist natürlich die Haltung der Bewohner des zu durchziehenden Landes, und diese ist leider, ganz abgesehen von der in dem grossen Tross des Reisenden liegenden Herausforderung, durch Händler wie durch Sklavenjäger in vielen Gegenden sehr verschlechtert worden. Auf allen Seiten besteht zwischen den Küstenländern und dem Innern ein, wenn auch theilweise sehr bescheidener , Handelsverkehr. Mit Eifersucht und oft genug mit fanatischem Hass betrachten die Händler den Forschungsreisenden , da sie von ihm eine Beeinträchtigung ihrer Handelsinter- essen fürchten. Auch unter die Eingeborenen wird, namentlich wo der Islam herrscht, dieser Fanatismus getragen, und Nachtigal selbst hat durch ihn lange in grosser Gefahr geschwebt. Eben der Islam hat auch noch ein anderes Hemmniss lebhaft entwickelt: der Menschenraub war vor ihm da, aber erst durch ihn hat er sich recht furchtbar und systematisch ent- faltet. Ist auch die Behandlung der Sklaven am Ziel der Reise bei Türken und Arabern durchaus nicht schlecht, so sind doch die Qualen des Transportes im Innern unsäglich. Hunger, Anstrengung und Krank- heiten, namentlich Darmkrankheiten, zusammen mit der grausamen Behandlung von Seiten der Treiber raffen einen grossen Theil der menschlichen Waare unter- wegs dahin. Diesem barbarischen Unwesen ein Ende zu machen, ist bisher trotz aller Bemühungen euro- päischer Mächte nicht gelungen : noch immer blüht es über weite Strecken des Sudan in schrecklicher Ueppig- keit. Bagirmi z. B. ist ganz darauf gegründet, und auch in Wadai und vielen andern centralafrikanischen Staaten ist es noch sehr im Schwange. Aus solchen Gegenden ist natürlich Treue und Glauben völlig ge- schwunden, Misstrauen und Feindschaft herrscht da überall , und das wird natürlich auch den Zwecken des Forschers im höchsten Grade hinderlich. Denn je fremdartiger Jemand aussieht und sich geberdet, desto verdächtiger ist er. Man weiss ja, dass auch an weisse Menschen die Geraubten als Sklaven verkauft werden; so ist der Weisse an sich Gegenstand des Misstrauens. Das eingehende Erkundigen und Be- obachten aber, das Messen, Zeichnen u. s. w. ist vollends unverständlich. Schwer wird da Vertrauen erworben, und wenn Nachtigal über ein Jahr lang in Wadai leben konnte, so war dies nur durch den Schutz des strengen Herrschers möglich: die Bevölkerung hätte ihn am liebsten zerrissen. In Darfor, wo er ebenfalls Monate lang sich aufhielt, beantragten die Würdenträger des Reiches in aller Form bei dem Fürsten seine Vernichtung. Leider hilft die vielleicht mühsam erworbene Gunst so eines innerafrikanischen Königs auch nicht weit, da die staatliche Zersplitterung hier eine sehr grosse ist; nur im Süden des Aequators scheinen sich grössere Reiche zu befinden, wie z. B. das des Muati-Janvo, welches Pogge besuchte. Wo ausserdem der noch immer weitverbreitete Kannibalis- mus herrscht, wie z. B. bei den Niam-Niam und Mon- buttu, werden die Träger zurückgeschreckt und kann sich der Reisende mit all seinen Sachen plötzlich im Stich gelassen sehen. Ueber die Art und Weise, wie man angesichts dieser in dem innerafrikanischen Menschen liegenden Hauptschwierigkeit verfahren müsse, gehen neuerdings die Ansichten auseinander. Stanley 's gewaltsames, durch eine Reihe blutiger Känrpfe bezeichnetes Vor- gehen hat namentlich in England lebhafte Missbillig- ung erregt, wenn dieselbe auch jetzt, nach mancher von ihm selbst gegebenen Erklärung, sich etwas ge- mildert hat. Es handelt sich hier aber um eine ernste Systemfrage: Soll man in Zukunft wie Stanley kriege- risch und kampfgerüstet vordringen, oder in friedlicher Weise, wie vor ihm üblich war? Die Entscheidung dieser Frage ist hochwichtig für den Erfolg. Trotz höchster Anerkennung der epochemachenden Leistungen des kühnen Amerikaners steht Nachtigal nicht an, seine gewichtige Stimme gegen dessen Methode in die Wagschaale zu werfen. Denn bei solchen grossartigen militairischen Expeditionen, welche die Besorgniss der Eingeborenen in hohem Grade erregen und zu Feind- seligkeiten reizen , seien Gewaltsamkeiten unvermeid- 93 lieh ; solchen aber vorzubeugen gebiete nicht blos die Menschlichkeit, sondern auch die Klugheit. Leicht werde sonst durch das gesteigerte Misstrauen der Bewohner der Zutritt ins Innere für jeden friedlichen Reisenden nur um so fester verschlossen werden. Dr. Nachtigal empfiehlt schliesslich die Gründung von Stationen, wie sie von der internationalen Afrika- Gesellschaft unter dem hochherzigen Protectorate des Königs der Belgier bereits thatsächlich in Angriff ge- nommen worden sei. Er protestirt gegen die unlängst im deutschen Reichstage den Zielen dieser Gesellschaft zu Theil gewordene irrige Deutung, als ob es dabei auf eine wirkliche Colonisirung afrikanischen Gebietes abgesehen wäre. Das Interesse der Wissenschaft werde namentlich dem Deutschen auch hier, wie überall, immer sehr in den Vordergrund treten , doch fordere auch der nach Camer on's Schilderungen so uner- schöpfliche Productenreichthum Innerafrika 's zur Aus- beutung auf. Hier seien durch Eröffnung eines ent- sprechenden Handelsverkehrs grosse Schätze zu heben. Schon seien die praktischen Engländer rührig dabei, wirkliche Strassen von der Ostküste zu den grossen Nilseen zu bauen und zerlegbare kleine Dampfboote dorthin zu transportiren. Jetzt gelte es frisch und ohne Säumen mit ans Werk zu gehen ; der Preis werde natürlich derjenigen Nation zufallen, welche hierfür die grössten Opfer bringe. Die mathematische Sammlung des germa- nischen Museums. Von Prof. Dr. Siegln. Günther in Ansbach, M. A. N. Das germanische Museum zu Nürnberg hat seit einer Reihe von Jahren damit begonnen, jene überaus reichhaltigen Sammlungen von Anticpiitäten und Kunst- gegenständen, in deren Besitz es durch rührigste Thätig- keit gelangt ist, nach wissenschaftlichen Grundsätzen zu oidnen. Vom ersten Anfange an befanden sich unter der Menge verschiedenartigster Gegenstände auch einzelne mathematische und physikalische Apparate älteren Datums ; da zu diesen späterhin theils aus privatem Besitze, theils aus den Lehrmittelsammlungen aufgelöster Schulen manch' neues Stück hinzutrat, so erschien es allmählich angezeigt, eine eigens diesem Fache gewidmete Abtheilung zu begründen. Auf den Wunsch des Directoriums unterzog sich Schreiber dieser Zeilen der im Ganzen nicht beträchtlichen Mühe, die Aufstellung und Anordnung des gesammten Materiales zu leiten, und bereits bei der Versammlung der deutschen Alterthumsvereine im August des vergangenen Jahres sah er sich in der Lage, den Festgästen die wichtigeren Bestandtheile des Cabinetes demonstriren zu können. Eine eingehende Beschreibung des Ganzen würde zur Zeit schon aus dem Grunde sich nicht verlohnen, weil das Inventar der Abtheilung noch keineswegs abge- schlossen ist, sondern fast ununterbrochen neue Be- reicherungen — theilweise freilich von zweifelhaftem Werthe — erfährt. Wohl aber dürfte es im Interesse manches Besuchers der Anstalt liegen, sowohl über das allgemeine Arrangement als auch über einzelne Details von wissenschaftlicher Bedeutung etwas mehr zu er- fahren, als der vorläufig allein vorhandene Zettelkatalog zu bieten vermag. Die mathematisch-physikalische Section verfügt über einen geräumigen Corridor, zu welchem vom Ein- gange aus unmittelbar eine Treppe emporleitet, sowie über eine den Uebertritt in die Kirche des alten Kar- thäuserklosters vermittelnde Platform. Auf letzterer befinden sich mehrere grössere astronomische Werk- zeuge — unter anderem ein Ausziehfernrohr von gigan- tischen Dimensionen — , deren Gesammtheit so ziemlich vollständig die Ausstattung einer Sternwarte aus der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts darstellt. In verschiedenen Glaskästen befinden sich reichhaltige Garnituren von kleineren Werkzeugen zur Zeichenkunst, Maass- und Gewichtskunde, Feldmesskunst, sowie eine grössere Garnitur von Sonnen- und Kunstuhren. Da wir später hierauf nicht mehr zurückkommen werden, so sei gleich jetzt erwähnt, dass der geschichtliche Werth dieser Kleinigkeiten eben kein hoher ist. Auf der anderen Seite dienen dieselben vortrefflich dazu, die innige Verbindung von Wissenschaft und Kunst- gewerbe zu illustriren, welche für die Zeit der Renais- sance, ja selbst bis in's vergangene Jahrhundert herein typisch ist. Lediglich unter diesem Gesichtspunkt nennen wir Hoppert's äusserst elegant ausgeführtes Hodometer , mehrere künstlerisch schön gearbeitete Proportionalzirkel und Transporteure u. dgl.1) Unter den sehr zahlreich vorkommenden Bestecken zur Gold- wägung — ein unter den damaligen nationalökono- mischen Verhältnissen höchst wichtiges Geschäft — zeichnet sich dasjenige von Jean Pingar d ä la Grande Rue aux Dauphins ä Lyon 1726 aus. Auch von dem bekannten Augsburger Mechaniker Brander, einem in Theorie und Praxis gleichmässig durchgebildeten Manne, findet sich eine sinnreiche „Reductionsscheibe" zur Verwandlung von wahrer in mittlere Zeit vor. — Abgesehen von diesen Dingen treffen wir auf der er- ") Gar mancher Vorrichtung lässt sich heutzutage mangels näherer Beschreibung überhaupt nicht mehr an- sehen, zu welchem Zwecke sie eigentlich dienen sollte. Dies gilt z. B. von einem kleinen, aus zwei Sextanten und einem vertical verstellbaren Schieber zusammengesetzten Instru- mentchen, welches die in originellster Orthographie abge- fasste Aufschrift trägt: „hanss ducher faci. eh. badt." Im Katalog ist dasselbe unter No. 202 aufgeführt. 94 wähnten Estrade noch die gleich nachher zu besprechende Hahn' sehe Uhr und einen Glasverschlag , welcher ältere astronomische Instrumente birgt, den unstreitig werthvollsten Theil des Ganzen. Auf dem angrenzenden Gange fallen zunächst wiederum drei grössere Glaskästen in's Auge, in welchen alle diejenigen Apparate gesammelt wurden , welche dem physikalischen Unterrichte zu dienen bestimmt waren. Als Norm der Eintheilung galt die Trennung in drei Hauptpartieen , der mechanischen Naturlehre, Optik und Calorik, Lehre von Magnetismus und Elec- tricität entsprechend. Da weitaus die meisten hier vereinigten Gegenstände kein höheres Alter als höch- stens hundert Jahre aufweisen , so kann die Wissen- schaftsgeschichte eben kein besonderes Gewicht auf sie legen. Nehmen wir ein paar sehr nett ausgedachte und construirte Vorlesungsapparate aus, welche zur Erläuterung der Sätze von der schiefen Ebene, von den Hebelverbindungen u. s. w. sich wirklich recht gut empfehlen und auch einem modernen Lehrsaale nicht zur Unehre gereichen würden , so ist die historische Bedeutung dieses Bestandtheiles der Section nur eine sehr geringe. Immerhin kann er den Zweck erfüllen, einem Beschauer den Charakter einer physikalischen Modellsammlung und damit wohl auch das Wesen eines damaligen Collegiums der Experimentalphysik vor's Auge zu führen ; man überzeugt sich davon, dass eben früher die Ansprüche wesentlich andere waren und dass der nicht selten vorkommende Titel „Collegium curiosum" durch die massenhaft aufgehäuften Absonder- lichkeiten und Spielereien nur zu sehr seine Recht- fertigung fand. Insbesondere aus dem ehemaligen Er- ziehungshause der Jesuiten zu Neuburg a. D. hat das Museum dessen ganzen Vorrath an electrischen Vor- richtungen herübergenommen. Da sich dieselben jedoch fast ausnahmslos im Zustande des Verfalles befinden, so hat der Verf. bereits mehrfach bei der Vorstand- schaft auf die Entfernung dieses unnützen Ballastes angetragen. Der Geschichtschreiber der Physik möchte sich vielleicht durch den Anblick dieser Geräthe ver- anlasst fühlen, in ihnen besonders ausgezeichnete Typen einer die ganze Volta'sche Periode charakterisirenden Geschmacksverwirrung zu constatiren: jenes ganz un- sinnigen Verbrauchs von Siegellack , durch welchen man eine möglichst vollkommene Isolirung zu erzielen hoffte, in Wirklichkeit aber nur das Auge beleidigte. Zwei kleinere RejDOsitorien enthalten das eine eine Auswahl kleinerer geodätischer Instrumente, das andere eine für den Bibliographen zweifellos sehr schätz- bare Kalendersammlung. Auf der den Corridor entlang- laufenden Erhöhung wurden die vorhandenen Globen, Fernröhre und Brennspiegel aufgestellt. Unter letz- teren befindet sich ein besonders grosses Exemplar, welches wenn nicht von W. E. v. Tschirn haus selbst so doch sicher aus seiner Zeit und Umgebung her- rührt. — An der entgegengesetzten Wand findet man eine Reihe von Zeichnungen und Tafeln, welche mathe- matische und naturwissenschaftliche, besonders aber geographische Materien betreffen, darunter auch eine sehr gelungene Nachbildung der bekannten Erdkugel Martin's v. Behaim. Als Referent seine Thätigkeit begann, waren der mathematischen Abtheiluug auch verschiedene Gegen- stände angereiht, welche mit jener Disciplin im Grunde nichts zu thun haben — kabbalistische und magische Sigille, Zaubermittel (z. B. ein Alrauninännchen), ana- tomische und chirurgische Instrumente u. dergl. In richtiger Erwägung der bekannten Thatsache, dass das Wort „Mathematik" in früheren Zeiten eine weit allgemeinere Bedeutung hatte als heute, und dass An- hängsel von der Art der vorgenannten vor dreihundert Jahren eben kaum als Anhängsel, sondern als voll- berechtigte Mitglieder einer mathematischen Sammlung gegolten hätten, Hess man es bei dieser für einen modernen Beschauer freilich etwas sonderbaren Zu- theilung bewenden. Wir wenden uns nunmehr zur Aufzählung und Beschreibung bemerkenswerther Einzelheiten. 1. Die aus dem Observatorium Wurtzelb auer 's stammenden Quadranten und Sextanten. Ob man in dem grossen Mauerquadranten das in der „Uraniae Noricae Basis Astronomico-Geographica" beschriebene Instrument zu erblicken habe, erscheint zweifelhaft; leider sind sowohl dieser Quadrant, als auch der ver- muthlich zu Zenithaibeobachtungen benutzte Sextant vom Zahne der Zeit arg benagt. Hingegen haben wir in dem Universalinstrument, welches einen um die verticale Axe eines getheilten Horizontalkreises dreh- baren Quadranten darstellt, ganz sicher ein W u r t z e 1 - bauer'sches Original vor uns, denn es passt auf das- selbe ganz trefflich die Beschreibung Doppelmayr's.1) Derselbe spricht von der Sternwarte seines Lands- mannes, „in welcher er einen messingen Quadranten, im Radio von 5. Schuhen, dessen Limbus von ihme Selbsten mit Trausversal-Linien bis auf dena Secunda auf das aecurateste eingetheilet wurde, samt einem in \. Grade getheilten Azimuthal-Ringe anrichtete, und mit jenem, als seinem Haupt-Instrument, jederzeit aecurate Observationes hielte." Die Grössenverhält- nisse scheint Doppelmayr etwas übertrieben zu haben, dagegen findet sich die Transversaltheilung des Höhen- l) Doppelmayr, Historische Nachricht von den Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern. Nürnberg 1730. S. 149. 95 quadranten wirklich in der angegebenen Weise vor — ein für die Geschichte der beobachtenden Sternkunde beachtenswerter Umstand. Denn wenn auch nach den sehr genauen Angaben in Wolfs „Geschichte der Astronomie" (S. 365 ff.) dieses dem Principe des verjüngten Maassstabes nachgebildete Verfahren, welches von Tycho Brahe zwar nicht erfunden, aber erst recht in Aufnahme gebracht ward, noch in den letzten Jahrzehnten des siebzehnten Säculums einer gewissen Beliebtheit sich erfreute, so hätte man doch nicht er- warten sollen, dass ein so kundiger Astronom noch bis zum Jahre 1725 von der fast hundert Jahre früher in's Leben getretenen glücklichen Verbesserung Ver- nier's keine Notiz nahm. 2. Zwei arabische Astrolabien, bei der zur Zeit geltenden Numerirung mit No. 20 und 353 bezeichnet. Den beiden zierlich gearbeiteten Instrumentchen kommt zweifelsohne ein gewisser geschichtlicher Werth zu, kaum jedoch in dem Grade, wie wohl der Laie beim Anblick der fremdartigen Figuren und Schriftzeichen vermuthen möchte. Die Sammlungen Europa's haben nämlich an solchen Astrolabien durchaus keinen Mangel, und selbst in gewissen Gegenden des Orientes, be- sonders in Persien, wird der Besitz und Gebrauch der- selben als etwas ziemlich alltägliches angesehen , wie uns denn bereits Olearius in seinem Reisewerke be- richtet, dass er solche gesehen.1) Auch besitzen wir bereits von Morley, Woepcke, Dorn, Krziz u. a.2) ausführliche monographische Untersuchungen in dieser Hinsicht. All' die bekannten Bestandteile eines sol- chen Instrumentes, welches gleichmässig zur Lösung geodätischer und astronomischer Aufgaben verwendbar sein sollte und in gewissem Maasse auch wirklich ist, lassen sich auch bei den beiden Exemplaren des ger- manischen Museums aufzeigen ; wir finden den Ring, die Handhabe, den Ansatz, den erhabenen Rand, den Scheibenbehälter mit den Scheiben , das Netz , das Loch, den Zeiger, den Stift, den Pol, die Alhydade — alles aus der mathematischen Kunstsprache der Sara- cenen wohlbekannte termini technici. Insbesondere mit dem von Krziz so eingehend untersuchten Planisphär ') Kaestuer, Geschichte der Mathematik, 2. Band. Göttingen 1797. S. 42t. 2) Wir registriren nachstehend die Titel der betreffen- den Arbeiten: I. Morley, Description of a planispheric Astrolabe con- structeü by Shah Sultan Husain Safawi. London 1856. II. Woepcke, Ueber eiu in der kgl. Bibliothek zu Berlin befinüüches arabisches Astrolabium. Berlin 1858. III. Dorn, Drei in der kais. ütfentl. Bibliothek zu St. Peters- burg befindliche astronomische Instrumente mit ara- bischen Inschriften. St. Petersburg 18txi. IV. Krziz, Beschreibung, wissenschaftliche Zergliederung und Gebrauchsweise des persisch-arabischen Astro- labiums. Grunert's Archiv, 45. Theil, S. 289 ff. stimmen die unsrigen fast absolut überein , nur sind sie etwas roher — offenbar auch in weit kleineren Verhältnissen — ausgeführt und entbehren deshalb auch einzelner Beigaben für exactere Messungen. Ist aber hiernach die individuelle Rolle keine allzubedeu- tende, welche die beiden Astrolabien spielen können, so wäre es doch gleichwohl sehr zu wünschen , dass ein der orientalischen Sprachen kundiger Gelehrter dieselben einmal einer besonderen Inspection unterzöge. Man könnte dann vielleicht aus den Gravuren einige Anhaltspunkte über die Reiseroute der beiden Bewohner des Morgenlandes gewinnen. Wegen des einstigen Be- sitzers vergl. eine folgende Randnote. 3. Ein Astrolab mit lateinischer Inschrift, No. 21. Dasselbe zieht aus dem Grunde unser vollstes Literesse auf sich, weil es einerseits verhältnissmässig alt ist1) und andererseits die auffallendste Aehnlichkeit mit den arabischen Brüdern bekundet, so dass es eigentlich nur als eine noch etwas plumpe Nachahmung dieser letzteren erscheint. Wir werden kaum fehlgehen, wenn wir in diesem mittelalterlichen Instrumente ein Binde- glied zwischen orientalischem und abendländischem Wissen erblicken , wie uns deren nicht allzuviele zur Verfügung stehen. 4. Ein grosses geometrisches Quadrat aus Mes- sing. Dieses Hauptinstrument der Peurb ach 'sehen Schule ist noch bis in's Detail wohlerhalten und sogar noch mit seinem Senkel versehen. Wir halten dafür, dass von dieser Instrument-Gattung, welche bekannt- lich auch für die Förderung der reinen Mathematik vom entschiedensten Einflüsse war,2) nur sehr wenige Exenrplare noch anzutreffen sein werden; zu dieser Vermuthung berechtigt uns vornehmlich die Thatsache, dass in dem von Dr. Drechsler mit grösster Sorg- falt angelegten Kataloge des Dresdener mathematischen Salons (Dresden 1874) gar kein quadratum geometrienm vorkommt. Nun ist aber bekanntlich die Reichhaltig- keit dieser Sammlung eine unübertroffene, und es ge- winnt immer mehr den Anschein, als sei das Nürn- berger Exemplar eines der letzten seines im Kampfe uni's Dasein der tychonischen Reform gegenüber er- legenen und erloschenen Stammes.3) 0 Obwohl wir keine Jahreszahl bemerkten, sprechen für das höhere Alter doch unverkennbar die (gothischen) Mönchsbuchstaben. 2) Die zu messenden Winkel werden auf dem geo- metrischen Quadrat nicht direct, sondern erst mittelst ihrer trigonometrischen Tangenten angegeben. Regiomontan's berühmte tabula foeeunda dankt ihre Existenz wesentlich dieser etwas umständlichen Beobachtungsmethode. s) Vielfach wird behauptet, das germanische Museum finde sich im Besitze einer Collection Regiomontau'scher Originalinstrumente. Dies ist insofern nicht richtig, als jed- wede authentische Urkunde hierüber mangelt; zudem ist bekanntlich mit Walther's Nachlass, welcher jene hätte 96 5. Eine mit No. 138 bezeichnete Weltseheibe, für die Entwickelung der kosmographischen Anschau- ungen im Reformationszeitalter charakteristisch. Der Avers stellt das ptolemacische Weltsystem mit einer das Centrum einnehmenden orthographischen Projection der Erde, der Revers eine Landtafel von Deutschland dar. Dem orientalischen Gebrauche gemäss befindet sich auf dieser Süden oben, Norden unten. 6. Zwei aus getriebenem Kupfer verfertigte schöne Globen, im Jahre 1566 von dem Altdorfer Professor Johannes Praetorius von Joachimsthal hergestellt, dessen hohe mathematische Verdienste besonders durch Chasles' „Geschichte der Geometrie" in's richtige Licht gestellt worden sind. Die Geschichte der dar- stellenden Erdkunde darf wohl mit Rücksicht auf diesen Erdgiobus den Namen seines Verfertigers in ihre Listen eintragen, denn derselbe bietet, ganz abgesehen von seiner schönen Aussenseite, in mehrfacher Beziehung Interesse. Die Verhältnisse der vorderindischen Halb- insel, Ceylon mit inbegriffen, kommen überraschend richtig zum Ausdruck ; ein Gleiches gilt noch theil- weise von Hinterindien; dann aber dehnt sich das asiatische Festland bis an's atlantische Meer aus, und man gewahrt mit Erstaunen, dass des Columbus segensreiche Fiction von der Einheit Asiens und Ame- rika's selbst noch in relativ später Zeit einen treff- lichen Fachmann beherrschte. (Schluss folgt.) Beneke'sche Preisstiftung. *) Die philosophische Facultät der Universität Göt- tingen erlässt unterm 1. Mai 1878 folgendes Preis- ausschreiben . Die chemische Zusammensetzung der gleichen in demselben Entwicklungsstadium stehenden Organe ein und derselben Pflanzenspecies ist bei verschie- denen Individuen innerhalb gewisser Grenzen eine verschiedene. Die Samenkörner des Weizens z. B. enthalten bald mehr bald weniger Phosphorsäure, bald mehr oder weniger Eiweissstoffe , bald mehr oder weniger Stärke. Von Einfluss auf die Zu- sammensetzung sind unter anderen : Klima und Witterungsverhältnisse, Boden und Düngung. Die Darlegung der bis jetzt bekannten Thatsachen und enthalten müssen, sehr schlecht gewirthschaftet worden. Dass einzelne der vorhandenen Astrolahien. so auch das eine arabische, dem Kegiomontan eigneten, weist Ziegler nach; uns erscheint es wahrscheinlich, dass die beiden Werkzeuge, welche wir oben sub 3 und 4 besprochen haben, wirklich aus der dereinst hochberühmten mechanischen Officin Müll er 's (Wolf, S. 91) hervorgegangen sind. *) Augsb. Allgem. Zeit. 1878, Beil. No. 144. der Versuch einer Erforschung der hier waltenden Gesetze wird als Preisaufgabe für das Jahr 1881 gestellt. Es wird gewünscht: 1) Eine umfassende Zusammenstellung der bis jetzt vorliegenden Beobachtungen und Unter- suchungen , sowie kritische Beleuchtung der bei den Untersuchungen angewandten Me- thoden. 2) Die Anstellung selbständiger Versuche in der fraglichen Richtung, so weit solche zur Be- gründung der Beweisführung erforderlich sind. 3) Eine eingehende Darlegung der geeignetsten Mittel und Wege, um die noch vorhandenen Lücken in der Erkenntniss der betreffenden Gesetze auszufüllen. Bewerbungsschriften sind in deutscher, latein- ischer, französischer oder englischer Sprache, mit einem versiegelten Briefe, den Namen des Verfassers enthaltend, beide mit gleichem Motto bezeichnet, bis zum 31. August 1880 an die obgenannte Facultät einzusenden; die Entscheidung über die Preise (1700 und 680 Reichsmark) erfolgt am 11. März 1881, dein Geburtstage des Stifters, in öffentlicher Sitzung der Facultät. Gekrönte Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigen- thum ihrer Verfasser. ' TTebersicht der Schriften J. R. Mayer's." (Im Verlage der J. C4. Cotta'schen Buchhandlung in Stuttgart.") Die Mechanik der Wärme. In gesammelten Schriften von J. R. Mayer. Zweite umgearbeitete und vermehrte Auflage. gr. 8. hroch. Mark S. Inhalt: Bemerkungen über die Kräfte der unbelebten Natur. — Die organische Bewegung in ihrem Zu- sammenhange mit dem Stoffwechsel. — lieber das Fieber. — Beiträge zur Dynamik des Himmels. — Bemerkungen über das mechanische Aequivalent der Wärme. ' Naturwissenschaftliche Vorträge. Von J. R. Mayer. gr. 8. broch. Mark 1. 40 Pf. Inhalt: Ueher nothwendige Consequenzen und In- consequeuzen der Wärmemechanik. — Ueber Erd- beben. — Ueber die Bedeutung unveränderlicher Grössen. — Ueber die Ernährung. Die Toricelli'sche Leere und überj Auslösung. Von J. R. Mayer. gr. 8. broch. 60 Pf. — r~ Abgeschlossen den 30. Juui 1878. Druck von E. Bluehuiann und Sohn iu Dresden, NÜNQÜAM Ati&GmmUSjk. , OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICH LEOPOLDINISCH-CAROLINISCH-DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VOM STELLVERTRETER DES PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch in Halle a. S. Hane T. £"5^ ",. „■ H*ft XIY' ~ *>• ^-^ ™ ^ Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Ergebniss der Vorschläge für die bevorstehende Präsidentenwahl. — An die Vor- standsmitglieder aller Fachsectioneu. — Veränderung im Personalbestaude der Akad. — Beitrag zur Kasse der Akad. — Alf. Willi. Volkmann +. — Moritz Seubert f. — Roberto deVisiani +. ■ — Sonstige Mittheiluugen: Eingegangene Schriften. — H. deVries: Ueber das Erfrieren der Pflanzen. — S. Günther: Die mathematische Sammlung des germanischen Museums (Schluss). — Naturwissenschaft!. Wanderversammlungen im J. 1878. — Internationaler anthropologischer Congress zu Paris. — Naturgeschichtl. Aquarelle u. Bleistiftzeichnungen von Rob. Kretschmer. — Die. 1. u. 2. Abhandlung des 40. Bandes der Nova Acta. — Amtliche Mittheiluugen. Ergebniss der Vorschläge für die bevorstehende Präsidentenwahl. Die in der Leopoldina XIV, p. 66 abgedruckte, mit dem Schlusstermine des 4. Juli 1878 an die Herren Adjunkten der Akademie ergangene Aufforderung zu Vorschlägen für die Präsidentenwahl hat nach dem, am 5. Juli d. J. von dem Herrn Notar Justizrath Krukenberg in Halle a. d. Saale aufgenommenen, Protokolle folgendes Ergebniss gehabt: Von den 16 Adjunkten, welche gegenwärtig das Adjunkten-Collegium bilden (cf. Leop. XIV, p. 66), hatten bis zu dem bezeichneten Termine 15 je zwei Mitglieder in Vorschlag gebracht. Es wurden mithin 30 Vorschläge abgegeben. Von diesen haben sich vereinigt: 14 auf den Geh. Regieruugsrath Prof. Dr. Knoblauch in Halle a. S., 5 auf Herrn Oberberghauptmann, wirkl. Geheimen Rath Dr. v. Dechen in Bonn, , Geh. Hofrath Prof. Dr. Geinitz in Dresden, ,, Professor Dr. Carus in Leipzig, ,, Geh. Hofrath Prof. Dr. Bruhns in Leipzig, i, Geh. Medicinalrath Prof. Dr. Göppert in Breslau, ,, Hofrath Prof. Dr. Ritter von Hochstetter in Ober-Döbling b. Wien, ,, Geh. Medicinalrath Prof. Dr. Virchow in Berlin. 13 5 I) 2 n 1 n 1 ?i 1 )) 1 jj 30. Leop. XIV. 98 Nach Schluss des Protokolls traf der Vorsohlagszettel des 16. Adjunkten ein, welcher die Namen des Herrn Professor Dr. Ewald in Berlin und „ „ Knoblauch in Halle a. S. trug. Zur Feststellung Desjenigen, welcher als zweiter für die Präsidentenwahl vorgeschlagen zu erachten, musste nach § 30 der Statuten vom 1. Mai 1872 das Loos zwischen den Herren von Dechen und Geinitz entscheiden. Dies fiel zu Gunsten des Herrn Geh. Hofraths Prof. Dr. Geinitz. Demgemäss wurden Dr. Knoblauch und Dr. Geinitz den Vorstandsmitgliedern der Fachsectionen zur Wahl präsentirt. Halle a. d. Saale, am io. Juli 1878. Der Stellvertreter des Präsidenten. Dr. H. Knoblauch. An die Vorstandsmitglieder aller Fachsectionen. Nachdem, wie oben mitgetheilt, die Abstimmung des Adjunkten-Collegiums zu dem Vorschlage des Dr. Knoblauch in Halle und Dr. Geinitz in Dresden für die neue Präsidentenwahl geführt hat, sind unterm 10. Juli 1878 die Wahlausschreiben für dieselbe nebst Stimmzetteln ausgefertigt und demnächst nach Schlusssatz des § 20 und § 26 der Statuten vom 1. Mai 1872 an die Vorstandsmitglieder aller Fachsectionen (Leop. XIV, p. 67) versandt worden. Die Herren Collegen ersuche ich in Uebeveinstimmung mit den statu- tarischen Vorschriften (§ 26), innerhalb einer 4 Wochen nicht überschreitenden Frist, also spätestens bis zum 6. August d. J. inclusive, jene Stimmzettel statutengemäss ausgefüllt unter nachstehender Adresse an mich zurückgelangen zu lassen. Sollte ein Mitglied des Vorstandes einer Fachsection jene Sendung nicht empfangen haben , so bitte ich, eine nachträgliche Sendung von mir verlangen zu wollen. Halle a. d. Saale (Jägergasse 2), am io. Juli 1878. Der Stellvertreter des Präsidenten. Dr. H. Knoblauch. Veränderung im Personalbestande der Akademie. Gestorbenes Mitglied : Am 23. Juli 1878 zu Wien: Herr Ilofrath Dr. Carl Freiherr von Rokitansky, emer. ord. Professor der patholog. Anatomie an der Universität und Präsident der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Aufgenommen den 16. September 1856. cogn. Schroeckius. Zum Vorstandsmitglieds der Fachsection (9) für wissenschaftliche Medicin erwählt den 24. August 1875. — Dr. H. Knoblauch. Beitrag zur Kasse der Akademie. ° Emk. Pf. Juli 8. Von Hrn. Med.-Rath Dr. J. G. Preyss in Wien Jahresbeitrag für 1878 6 — Dr. H. Knoblauch. Alfred Wilhelm Yolkmaim *) wurde am 1. Juli 1801 zu Zschortau bei Delitzsch geboren, wo sein Vater, Johann Wilhelm Volkmann, der die Stelle eines Rathsherrn von Leipzig bekleidete, und vor ihm mehrere Familienmitglieder das dortige, jetzt v. Busse' sehe, Gut besassen. Die Mutter, Friederike, war eine geborene Zink. Seine Vorbildung erhielt A. Volkmann auf der Fürstenschule St. Afra in Meissen. Auf dieser mit einer tüchtigen klassischen Bildung ausgestattet, bezog er 1821 die Universität Leipzig, wo er während der Jahre 1821 bis 1826 medicinischen und naturwissenschaftlichen Studien oblag. Am 28. Juli 1826 wurde er unter Einreichung einer Inaugural- Dissertation : „observationes biologicae cet." zum Doctor der Medicin promovirt. Zur Fortsetzung seiner Studien verweilte er längere Zeit (1826 — 1827) in Paris und London. Ohne Neigung zur medicinischen Praxis habilitirte sich Volkmann sodann 1828 an der Universität Leipzig auf Grund einer Abhandlung: „de animi affectionibus" für Physiologie und Anatomie. Im Jahre 1834 wurde er ebendaselbst zum ausserordentlichen *) Vergl. Leop. XIII, p. 49. Da , wie wir hören , ein Nekrolog des Verewigten von einem nahestehenden Fachgenossen vorbereitet wird , so beschränken wir uns auf diese Zeilen, welche wir zu seinem Andenken aus des Dahingeschiedenen eigenen Mittheilungen au die Akademie und aus der Chronik der Universität Halle entnehmen. Professor ernannt, 1837 als ordentlicher Professor der Physiologie nach Dorpat berufen, wo er nicht allein eine sehr Ausgedehnte Lehrthätigkeit fand, sondern auch die schon früher begonnenen Untersuchungen über das Nervensystem und den Gesichtssinn fortsetzte und seine erfolgreichen Forschungen über die Physik der Blutbewegung begann. Regierungsmassregeln, von welchen die Universität Dorpat betroffen wurde, veranlassten ihn, im Jahre 1843 seine dortige Stellung aufzugeben und nach Deutschland zurückzukehren , wo er alsbald in Halle die ordentliche Professur der Physiologie, mit dem Beginn des Wintersemesters 1854/55 auch die durch d'Alton's Tod erledigte Professur der Anatomie und die Aufsicht und Benutzung des Meckel'schen Cabinets erhielt. Als der Fortschritt der Wissenschaft eine Theilung der beiden Fächer, welche er seitdem versah, nothwendig machte, trat er mit dem Anfang des Winterhalbjahres 1870/71 von dem Lehrstuhl der Physiologie zurück und behielt nur den der Anatomie, welchen er bis zum Schluss des Wintersemesters 1875/76, wo er seine Lehrthätigkeit einstellte, inne hatte. Auf wiederholten Reisen nach Frankreich und Italien war er stets darauf bedacht, sein Lehrmaterial durch •Sammeln und Ankauf vorzugsweise anatomischer Gegenstände zu vermehren. Die Uebersicht der von ihm verfassten Schriften giebt Volkmann bei seinem Eintritt in die Leopoldino- Carolinische Akademie (im Februar 1874) selbst in folgender Weise an: Anatomia animalium tabulis illustrata, im Anfange der dreissiger Jahre, in zwei Lieferungen erschienen. Das leibliche Leben des Menschen. Leipzig 1836. Neue Beiträge zur Physiologie des Gesichtssinnes. Leipzig 1836. Die Selbstständigkeit des Sympathischen Nervensystems, in Verbindung mit Bidder herausgegeben. Leipzig 1842. Die Haemodynamik nach Versuchen. Leipzig 1850. Physiologische Untersuchungen im Gebiete der Optik. Leipzig 1863. Streifzüge im Gebiete der exacten Physiologie, eine Streitschrift. Leipzig 1847. Zahlreiche Abhandlungen in Müller's Archiv und du Bois' Archiv für Anatomie und Physiologie; Berichte der Verhandlungen der Kgl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften; Pflüger's Archiv; Journal des sciences naturelles etc. Eine so hervorragende Thätigkeit auf dem Gebiete der Wissenschaft und des Lehrens musste allseitige Anerkennung finden. Wie von Seiten des Russischen Kaisers dem Professor A. Volkmann der Titel eines Hofraths zu Theil geworden, so wurde demselben von dem Könige von Preussen und nachmaligen Kaiser von Deutschland der Charakter eines Geheimen Medicinalraths und der Rothe Adlerorden zweiter Classe mit Eichenlaub verliehen. Unter den Gelehrten seines Faches stand er in den ersten Reihen. Wie aber die Ver- ehrung seiner Amtsgenosseu und die Liebe seiner zahlreichen Zuhörer ihm in immer zunehmendem Grade ge- worden , davon geben die trefflichen Worte beredtes Zeugniss , mit denen der Rector der Universität Halle- Wittenberg Dr. Dümmler im Jahre 1877 bei dem Scheiden aus seinem Amte dem schweren Verluste Ausdruck gab, den gerade diese Hochschule, welcher der Verewigte am längsten angehört hatte, durch sein Hinscheiden erlitten: „Am 21. April dieses Jahres starb nach kurzem Leiden der Geh. Medicinalrath Dr. Alfred Volk- mann, nachdem er 32 Jahre als Professor in unserer Mitte gewirkt, erst ein Jahr von seinem Lehramte, doch keineswegs von seinen Arbeiten sich zurückgezogen hatte. Noch steht es uns vor Augen, wie bei jenem seinem Rücktritte sich aufs lebhafteste die Liebe und Anhänglichkeit der hiesigen Schüler und Genossen äusserte. Zeugnisse begeisterter Verehrung von nah und fern aber strömten an seiner Schwelle zusammen, als er am 28. Juli vorigen Jahres sein fünfzigjähriges Doctorjubiläum feierte, und mit Halle einten sich in gleicher Gesinnung vor andern die Universitäten Leipzig und Dorpat als die Stätten seines früheren Wirkens. Was an jenem Tage von den Kundigen zum Preise seiner wissenschaftlichen Verdienste im Gebiete der Ana- tomie und Physiologie, welche letztere ihn zu ihren Begründern zählt, ausgesprochen worden ist, davon ver- mag ich als ein Unkundiger hier keinen Nachhall zu geben. Wohl aber müssen wir noch einmal gedenken, dass der Verstorbene ein akademischer Lehrer im vollsten und schönsten Sinne des Wortes war, seinen Schülern ein väterlicher Lehrer, ein theilnehmender Freund, wie er das bis über den Tod hinaus bewährt hat; dass er unter den Collegen jederzeit zu den angesehensten und beliebtesten gehörte, dafür zeugt seine dreimalige Wahl zum Rector in zum Theil schwierigen Zeiten, in den Jahren 1847, 1850, 1862; dass er endlich ein Mann war von hohem Gemeinsinn, der, keineswegs eingeschlossen in die Schranken seines Faches, ein warmes Herz vielmehr entgegenbrachte den idealen Gütern der Kunst, des Vaterlandes, der Kirche und ihnen diente, 13* 100 wo immer er vermochte. Seine stattliche, vornehme Erscheinung, seine geistvolle Rede, seine freie, heitere, liebenswürdige Art, mit der er so lange Jahre in stets jugendlicher Frische unter uns verkehrte, bleiben uns in schöner, erhebender Erinnerung." Moritz Seul>ert*) wurde am 2. Juni 1818 zu Karlsruhe geboren, als Sohn des Medicinalraths, späteren Geheimraths Dr. Karl August Seubert und dessen zweiter Frau, Wilhelmine, geb. Vierordt. Im Kreise vieler Geschwister und unter Pflege liebevoller, hochgebildeter Eltern verlebte er eine schöne Jugend. Die reichen Talente des Knaben erhielten in dem Lyceum (Gymnasium) seiner Vaterstadt unter Lehrern wie Kärcher, Vierordt und Holtzmann sorgfältige Ausbildung. Von frühest er Jugend an zeigte er grosse Freude an der Natur und ihren Geschöpfen; durch Besuch der Vorlesungen Alexander Braun's, der damals am Polytechnikum Naturwissenschaften vortrug, erweiterte er noch als Schüler des Lyceums seine Kenntnisse in der Zoologie und Botanik, während gleichzeitig seine bedeutende Anlage zum Zeichnen durch Kuntz in meisterhaftem Unterrichte weiter entwickelt wurde. Ein eiserner Fleiss ergänzte seine schönen Geistesgaben, so dass er, mit Prämien in sämmtlichen Klassen des Lyceums belohnt, nach vorzüglich bestandener Abgangsprüfung 1836 die Universität Heidelberg bezog, um sich dem Studium der Medicin zu widmen. Schon im folgenden Jahre siedelte er nach Bonn über und ver- legte sich dort, unter Lehrern wie Goldfuss, Treviranus und Noeggerath, vorwiegend auf die Naturwissen- schaften , von denen ihn namentlich Botanik und Zoologie mächtig anzogen. Zugleich hörte er Philosophie, Logik, Psychologie und Geschichte , wozu ihn seine gründliche Kemitniss der alten Sprachen vorzüglich be- fähigte. Nachdem er unter dem Decanate Ernst Moritz Arndt's die philosophische Doctorwürde erlangt hatte, begab er sich längere Zeit nach Berlin, wo er sich namentlich mit dem Ordnen der reichen naturhistorischen Sammlungen beschäftigte. 1843 kehrte er nach Bonn zurück und habilitirte sich dort als Privatdocent. 1846 folgte er einem an ihn ergangenen Rufe an das Polytechnikum seiner Vaterstadt, wo durch Alexander Braun's Weggang die Professuren der Zoologie und Botanik erledigt waren. Zugleich übernahm er die Stelle eines Vorstandes des grossh. Naturalienkabinets und Botanikers am grossh. botanischen Garten, sowie für einige Jahre die eines Bibliothekars an der grossh. Hof- und Landesbibliothek. 1849 verheirathete er sich mit Maria, der Tochter des verstorbenen Oberhofpredigers Deimling. Von den fünf Kindern dieser Ehe sind die vier älteren noch am Leben. Häufige schwere Erkrankungen beider Gatten trübten die glückliche Ehe, namentlich aber der Verlust des jüngsten Sohnes, der im zarten Knabenalter den Eltern durch einen Unglücks- fall plötzlich entrissen wurde. Von diesem Schlage konnte sich das weiche Herz des Verstorbenen, dessen zarter Körper schon früher durch eine schwere Krankheit arg erschüttert worden war, nie mehr vollständig erholen. Sein Leiden verschlimmerte sich in Folge angestrengten Arbeitens in der schädlichen Luft enger Arbeitsräume immer mehr. Noch war es ihm vergönnt, den Umzug und die Aufstellung der naturhistorischen Sammlungen in das neue , prachtvolle Gebäude zu vollenden , aber den unvermeidlichen Ueberanstrengungen dieser Arbeit war seine Gesundheit nicht mehr gewachsen. Ueberdies zog er sich durch das anhaltende Arbeiten in den ungeheizten Sammlungsräumen im Winter 1875 einen schmerzhaften Frostschaden zu, der, in der kalten Jahreszeit stets wiederkehrend, ihn oft recht trübe stimmte. Im Anfange d. J. trat derselbe mit ungewöhnlicher Heftigkeit auf, so dass der Kranke wochenlang das Zimmer hüten musste. Eine hinzu- getretene Erkältung fesselte ihn wenige Tage an das Bett, als überraschend, selbst für seine nächsten An- gehörigen, am 6. April Mittags 12 Uhr der Tod ihn von seinen in Stille und Ergebenheit ertragenen Leiden sanft erlöste. Der durch Erkrankung wichtiger innerer Organe zerrüttete Körper war zu schwach, um einer in den letzten Tagen hinzugekommenen Lungenkrankheit erfolgreich widerstehen zu können. In dem Verstorbenen ist ein Mann von seltener, vielseitiger Bildung dahingegangen. Er beherrschte die Naturwissenschaften in einem Umfange, wie er seinem vor einem Jahre geschiedenen Lehrer und Freunde Alexander Braun zu Gebote stand. Neben seiner umfangreichen Lehrthätigkeit am Polytechnikum und der Sorge für die seiner Leitung anvertrauten Sammlungen fand er noch Zeit für literarische Arbeiten auf bota- nischem Gebiete, von denen namentlich die Lehrbücher weiteste Verbreitung, auch in fremden Sprachen, ge- funden haben. Eine vieljährige Mitarbeiterschaft an der „Flora brasiliensis" führte ihn zu inniger Freund- schaft mit v. Martius, die er bis zu dessen Tode lebhaft aufrecht erhielt. *) Karlsruher Zeitung 1878, No. 88, Beilage. Vergl. Leop. XIV, p. 49. 101 Die rege Thätigkeit in seinem Berufe, für den er mit ganzer Kraft und Liebe eintrat, fand An- erkennung durch die 1862 erfolgende Ernennung zum Hofrath und 18G5 durch Verleihung des Ritterkreuzes erster Klasse vom Zähringer Löwen; 1877 erfolgte die Ernennung zum Geheimen Hofrath. Viele gelehrte Gesellschaften ernannten ihn zu ihrem correspondirenden und Ehrenmitgliede. Das 25jährige Jubiläum seiner Lehrthätigkeit am Polytechnikum, sowie seine silberne Hochzeit beging er, seinem einfachen, bescheidenen Sinne entsprechend, in grösster Stille; nicht einmal die älteren Collegen und vertrauten Freunde hatten Kennt- niss davon. In den 32 Jahren seines Wirkens als Lehrer an der Karlsruher Hochschule hat er zahlreiche Schüler herangebildet, mit denen ihn oft noch nach Jahren herzliche Freundschaft verband. Er hing mit seiner Vaterstadt und der Stätte seines Wirkens eng zusammen, so dass er mehrere ehrenvolle Rufe an auswärtige Hochschulen ausschlug. Mit der gleichen Treue war er dem deutschen Vaterlande zugethan und zögerte bei Ausbruch des deutsch-französischen Krieges keinen Augenblick, dem Vaterlande drei Söhne freiwillig anzu- bieten. Die Tage ihrer Rückkehr zählte er zu den schönsten seines Lebens. Seine Liebenswürdigkeit und anregende Unterhaltungsgabe erwarb ihm viele Freunde, an denen er zärtlich hing und deren Besuche ihm die trüben Tage seiner letzten Krankheit aufheiterten. In grosser Zahl hatten sie sich eingefunden, um dem Todten die letzte Ehre zu erweisen ; die Liebe seiner Schüler fand ihren schönsten Ausdruck in Lorbeer- kränzen, die der „Polytechnische Verein" und die Forstverbindung „Hubertia1' an seinem Sarge niederlegten. So steht das Leben des Entschlafenen vor uns als ein Leben voll Mühe und Arbeit, gern und freudig aufgewendet in seinem Berufe und zur Förderung der geliebten Wissenschaft, als das eines guten Sohnes seines Vaterlandes und seiner Heimath, eines treuen Lehrers und Freundes, wohl würdig des Lorbeers und der Palme, die ihm Freundeshand auf den Sarg legte. Roberto de Visiani,*) einer der bedeutendsten italienischen Botaniker, ist am 4. Mai 1878 zu Padua verstorben. Seine Schriften zerfallen in zwei Hauptgruppen : 1) rein wissenschaftlich-botanische, 2) historisch-kritische. Als Repräsentanten der ersten Gruppe wären besonders zu erwähnen: „Flora Dalmatica", mit zwei Supplementen; Betrachtungen über genus und species in der Botanik; Beschreibung zweier neuer Pflanzen aus der Ordnung der Bromeliaceen, sowie einige Abhandlungen über fossile Pflanzen. In der zweiten Gruppe sind bemerkenswerth : Kritische Studien über den Acanthus der griechischen und römischen Schriftsteller; Ueber die Verdienste der Venetianer in der Botanik, u. a. m. Alle Arbeiten Visiani's zeichnen sich ebensowohl durch Gründlichkeit wie durch Eleganz der Dar- stellungsweise aus; Visiani verstand es, nach dem Ausspruche eines seiner Freunde, von allem, was er be- schrieb, ein lebensvolles Bild zu entwerfen. Die Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Venedig, deren Mit- glied Visiani seit 1840 war und in deren Abhandlungen er die meisten seiner Arbeiten veröffentlicht hat, betrauert in ihm eines ihrer verdientesten Mitglieder. Eingegangene Schriften. (Vom 15. Mai bis 15. Juni 1878. Fortsetzung.) -Wallentin, J. G.: Z. Theorie d. Wirkung v. Cylinder- Kais.Akad.d.Wiss, in Wien. Sitz. -Ber.d.mathem.- spiralen m. variabler Windungszahl. 9 p. — Schell, A.: naturwiss. Classe. IL Abtheil.: Mathemat., Phy- Distanzmesser m. d. Basis a. dem Instrumente. 16p. (1 Tat). sik, Chemie, Mechanik, Meteorol. u. Astro- T H- "■ Weyr K: Ueb. Raumcurven 4. Ordnung mit . , ,or7r, t>j rre tt t tr w i anr, einem Doppelpunkte. 6 p. — Pelz, (_.: Ueb. e. allgem. Be- nomie. Jg. 1877. Bd. (5. ti. 1— V. Wien 1877. stimmungsart d. Brennpunkte v. Contouren d. Flächen 2. 8°. — II. 1. Kunerth,A.: Neue Methoden z. Auflösung Grades. 42 p. (2 Tal'.). — Gegenbauer, L.: Z. Theorie d. unbestimmt, quadrat. Gleichungen in ganzen Zahlen. 58 p. Bessel'schen Functionen. 4 p. — Lippich, F.: Z. Theorie — Boltzmann,L.: Bemerk, üb. einige Probleme d. mechan. d. Electrodynamik. 21 p. — Waltenhofen, A. v.: Ueb. d. Wärmetheorie. 88 p. — Mach,E. u. Sommer, J.: Ueb. d. Peltier'schen Versuch. 15 p. — Exner,Fr.: Ueb. d. Diffu- Fortpflanzungsgeschwindigk. v. Explosionsschallwellen. 29 p. sion d. Dämpfe d. Flüssigk.-Lamclleu. 23 p. — Loschmidt, *) Nekrolog von G. Bizio, Secretär der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Venedig. 1 02 J.: Ueb. d. Zustand d. Wärmegleichgewichtes e. Systems v. Körpern in. Rücksicht a. d. Schwerkraft III. 11 p. — Cech, CO.: Beitr. z. Kenntniss d. Chloralhydrats. 13 p. — Baum- gartner. G.: Versuche üb. Verdampfung. 6 p. — H. III. V 1 e i s c hl , E. v. : E. neue Methode z. Bestimmung d. inneren Widerstandes galvau. Elemente. 2 p. — Lieb ermann, L. : Ueb. d. Einwirkung d.Thierkohle auf Salze. 13 p. — Lieben. A. u. Janecek, G. : Ueb. normalen 11 exylalkohol u. normale Oenanthylsäure. 22 p. — Exner,Fr.: Weitere Versuche üb. d. galvan. Ausdehnung. 27 p. — Puluj, J.: Ueb. Diffusion d. Dämpfe d. Thonzellen. 18 p. (1 Taf.). — Gintl, W.: Chem. Untersuchung d. Mineralquellen zu Neudorf nächst Fetschau in Böhmen. 12 p. — Goldschmiedt, G u. Cea- mician, G.: Ueb. e. Moditicat. d. Dampfdichten-Bestiminung. ä p. (1 Taf.). — Zahradnik, K. : Ueb. e. geometr. Ver- wandtschaft in Bezug auf Curven 3. Ordnung u. 3. Classe. 4 p. — Igel, B. : Ueb. d. Singularitäten e. Kegelschnitt- Netzes u. Gewebes. 13 p. — Weyr,E. : Ueb. Punktsysteme auf rationalen Baumcurven 4. Ordnung. 4 p. — Lieber- mann, L.: Ueb. Metanitro- u. Metaamidobenzacetylsäure. 5 p. — Hofmeister, Fr.: Beitr. z. Kenntniss d. Amidosäureu. 29 p. (1 Tabelle). — IL IV. Brücke, E.: Beitr. z. chem. Statik. l.ri p. — Escherich, G. v. : D. reeiproken linearen Flächensysteme. 42 p. — Donath, J.: Verhalten d. Hydro- xylaniins geg. alkal. Kupferlösung. 10p. — Winckler, Ant : Ueb. d. Integrat. d. linearen Differentialgleichungen 2. Ord- nung. 4:; p. — Domalip.K.: Ueb. e. Methode, d. Wider- stände schlechter Electricitätsleiter zu bestimmen. 6 p. — W allen tin, J. G. : Weitere Bemerkungen z. Theorie d. Wirkung v. Cylinderspiralen m. variabler Windimgszahl. 11 p. — l'ulluj , J.: Ueb. Diffus, d. Dämpe d. Thonzellen. 25 p. (1 Tat'.). — Obermayer, A. v. : Ein Beitrag z. Kenntniss d. zähfiüss. Körper. 1j p. (1 Taf.). — Baumgartner, G.: Ueb. d. Fiufluss d. Temperat. a. d. Verdampfungsgeschwin- digkeit v. Flüssigkeiten. 9 p. — Seydler, A.: Ueb. d. Bahn d. Dioue (106). 8 p. — Hess, F. u. Schwab, J.: Ueb. d. Einwirkg. alkohol. Aetzkalilösung auf d. ätherart. Nitrokörper. 6p. — Maly,R.: Ueb. e. neues Derivat d. Sulfoharnstoffs: d.Sulfkydantomsäure (Sulfocarbamidessigsäure). 6p. — Lang , V. v. : Theorie d. Circularpolarisat. 18 p. — H. V. Puschl, C. : Ueb. d. inneren Zustand u. d. latente Wärme d. Dämpfe. 37 j5. — Niessl, G.v.: Beitr. z. kosm. Theorie d. Meteoriten. 17 p. — Boltzmann, L.: Ueb. e. neue Bestimmung e. auf d. Messung d. Molek. Bezug habenden Grosse aus d. Theorie d. Capillarität. 12 p. — Skraup, H. : Z. Kenntniss d. Eisen- cyanverbindungen. 10 p. — Weidel, II. u. Schmidt, M. v.: Ueb. eine Moditicat. d. Sauer'schen Schwefelbestimmungs- methode. 4 p. — Igel,B. : Naehtr. üb. d. Discriminante d. Jacobi'schen Co Variante. 2 p. — Margules,M. : Ueb. d. sta- tionäre Strömung d. Electricität in einer Platte b. Verwend- ung geradliniger Electroden. 14 p. (2 Tai'.). — Koutny, E.: D. Normalenflächen d. Flächen 2. Ördng. längs ebener Schnitte derselben. 17 p. (2 Taf.). — Weidel, IL u. Gruber, M.: Ueb. d. Einwirkg. v. Brom auf d. Triamidophenol b. Gegenw. v.Wasser. 21 p. — Gegenbauer, L. : Ueb. d. Functionen C^(x). 14 p. — Linnemani:,E. : Ueb. d. Unvermögen d. Propylens, sich mit Wasser zu verbinden, 10 p. — Peschka, G. A. V.: Freie schiefe Protection. 23 p. (1 Taf.). — Jg. 1877. Bd. 76. H. I. Wien 1877. 8°. — Handl, A. u. Piibram, R. : Ueb. e. Methode z. Be- stimmung d. Siedepunktes. G p. — Bauer, A. u. Schuler, J. : Vorläufige Mittheil. üb. e. Synthese d. Pimelinsäure. 3 p. — Maly, R.: Untersuch, üb. d. Mittel z. Säurebildung im Organismus u. üb. einige Verhältnisse d. Blutserums. 29 p. — Sipöcz, L.: Ueb. d. Bestimmung d. Wassers in Silicaten d. Autschliesseu m. kohlens. Alkali. 11 p. — Finger, J. : Ueb. d. Einfluss d. Frdrotat. auf d. parallel z. sphäroidal. Frdoberfiäche in beliebig. Bahnen vor sich gehenden Be- wegungen, insbes. auf d. Strömungen d. Flüsse u. Winde. 36 p. — Ho r ns t ein , C. : Ueb. d. wahrscheinliche Abhängigk. d. Windes v. d. Perioden d. Sonnenflecke. 12 p. (1 Tat'.). — Bendikt, R.: Ueb. d. Einwirkg. v. Brom a. Phlori.glucin. 5p. — Pelz, K.: Ueb. einen neuen Beweis d. Fundamental- satzes v. Pohlke. 15 p. (1 Taf.). — III. Abtheil.: Physiologie, Anatomie u. theoretische Medicin. Jg. 1876. Bd. 74. H. I — V. Wien 1878. 8°. — H.Iu. II. Frühwald, Fd.: Ueb. d. Verbindg. d. Nerv, petrosus superficial, major m. d. Genu nervi fac. 3 p. (1 Taf.) — Schenk, S. L.: D. Ent- wicklungsgesch. d. Ganglien u. d. Lobus electricus. 25 p. (2 Taf.). — Biedermann, W. : Z. Lehre v. Bau d. quergestreiften Muskelfaser. 13 p. (1 Taf.). — Feuer, N.: Untersuchungen üb. d. Ursache d. Keratitis nach Trigeminusdurchschneidung. 35 p. (1 Taf.). — Wiuiwarter, F. v. : D. Chylusgefässe d. Kaninchens. 19 p. (2 Taf.). — Frisch, A.: D. Milzbrand- bacterien u. ihre Vegetat. in d. lebenden Hornhaut. 31 p. (2 Taf.). — Paneth, J.: Ueb. d. Epithel d. Harnblase, ü p. (lTaf.). — Rokitansky, , P. v.: Beitr. z. Kenntniss d. Herz- function. 7 p. (1 Tat'.). — Stricker, S.: Untersuchungen üb. d. Gefässnerven- Wurzeln d. Ischiadicus. 15 p. — H. III — V. Hein, J.: Ueb. d. Verhältniss zwischen Tast- u. Gehörs- wahrnehmungen. 8 p. — Arnstein, C: D. Nerven d. be- haarten Haut. 29 p. (3 Taf.). - KnoILPh.: Ueb. d. Wirkg. v. Chloroform u. Aether auf Athmung u. Blutkreislauf. 33 p. (3 Taf.). — Heschl: Ueb. d. amyloide Degenerat. d. Leber. 10 p. (lTaf.). — May er, S.: Studien z. Physiologie d. Herzens u. d. Blutgefässe. 26 p. (4 Taf.'r — Stricker, S.: Unter- suchungen üb. d. Contractilität d. Capillaren. 20 p. — Ebner. V. v.: Mikroskopische Studien üb. Wachstkum u. Wechsel d. Ilaare. 55 p. (2 Taf.). — Fleischl, E. v.: Untersuchung üb. d. Gesetze d. Nervenerregung. 21 p. fl Taf.).— Brücke. E.: Ueb. d. Absorpt.-Spectrum d. übermangans. Kali u. seine Benutzung b. chemisch-analyt. Arbeiten. 7 p. — Sehnopf- hagen, Fr.: D. sogenannte cystöse Degenerat. d. Plexus choroidei d. Grosshirnes. 30 p. (5 Taf. ). — Kieme nsiewicz, R. : Ueb. d. Einfluss d. Athembewegungen auf d. Form d. Pulscurven b. Menschen. 75 p. (2 Taf.). — Jg. 1877. Bd. 75. H. I— V. Wien 1877. 8°. — Exner.S.: Ueb. Lunien-erweiternde Muskeln. 14p. — Freud, S. : Ueb. d. Ursprung d. hinteren Nervenwurzeln im Rückenmark v. Ammocoetes (Petromyzon Planer i). 12 p. (1 Taf.). — Glax, J.: Ueb. d. Einfluss method. Trinkens heissen Wassers auf d. Verlauf d. Diabetes mellitus. 15 p. (1 Taf.). — Meyer, Alf: Untersuchungen üb. acute Nieren- entzündung. 22 p. (2 Taf.). — Stricker, S. : Ueb. d. col- laterale Innervation. 9 p. — ■ Hering, Ew.: Grundzüge e. Theorie d. Temperatursinns. 36 p. — Stricker, S.: Unter- such, üb. d. Ausbreitung d. tonischen Gefässnervencentren im Rückenmarke d. Hundes. 18 p. (4 Taf.). — Ebner, V. v. : Ueb. Ranvier's Darstellung d. Knochenstructur nebst Be- merk, üb. d. Anwendung eines Nicol b. nükroskop. Unter- suchungen. 8p. — Rollet, A.: Ueb. d. Bedeutung v. New- ton' s Construct. d. Farben-Ordnungen dünner Blättchen f. d. Spectraluntersuchung d. Interferenzfarben. 11 p. (1 Tai'.). — Weichselbaum, A.: D. senilen Veränderungen d. Ge- lenke u. deren Zusammenhang m. d. Anthritis deformcms. 50p. (4 Tai'.). — Frisch, A.: Ueb. d. Einfluss niederer Tem- peraturen a. d. Lebensfähigk. d. Bacterien. 12 p. — R. Istit. Venetö di Sc, Lettere ed Arti. Memorie. Vol. XX. Pte. I. Venezia 1876. 4°. — Zigno, A. de: Sopra i resti di uuo Squalodonte , scoperti neu' arenaria miocena d. Bellunese. 24 p. /l Taf.). — Visiani, R. de: Florae Dalniaticae supplem. alt er um, adjectis plantis in Bos- nia, Hercegovina et Montenegro crescentibüs I. 106 p. (1 Tat'.). — Trois, E. Ph.: Sopra la esistenza di veri gangli linfatici nel Lotio pescatore e n. Lotio martino. 5 p. (1 Taf.). — K. K. zoolog.-botan. Ges. in Wien. Verhandlungen. Jg. 1877. Bd. 27. Wien 1878. 8°. — Löw,Fr.: Ueb. Gallmücken. 38 p. (1 Taf.). — Kowarz,Ferd.: D. Dipteren- Gattung Mecleterus Fischer. 38 p. (1 Taf.). — Voss, W.: Z. Pilz-Flora Wiens. 8 p. — Keyserling, E.V.: Einige Spinnen v. Madagascar. 12 p. (1 Tat'.). — Schulzer v. Müggen- burg,S. : Mycolog. Beitr. II. 20 p. — Mar enz eller, E. v.: Beitr. z. Holothuricn-Fauna d. Mittelmeeres. 6 p. (1 Taf.). — Low, Fr.: 11 eitr. z. Kenntniss d. Psylloden. 32 p. (1 Taf.). — Mayr,G.: D.Chalcidier-Gattung Olinx. 10p. — Reitter, Ed.: Coleopterorum species novae. 30 p. — Tschusi zu S c h m i d h o f e n . V . v. : D. Zug d. Rosenstaars (Pastor roseus Temm.) durch Oesterreich u. Ungarn u. d. angrenzenden 103 Länder i. .T. 1875. 10 p. — Keyserling, E. v.: Amerikan. Spinneiiarten a. iL Familien iL 'Phulcoidae, Scytodoidae u. llysderoidae. 20 p. (lTaf.). — Hanf , Bl.: Ornitholog. Notizen. 6p.— Freyn.J.: D.Flora v. Süd-I Strien. 250 p. — Mann, J. u. Bogenhofer.A.: Z. Lepidopteren-Fauna d. Dolomiten- Gebirges. 10 p. — Gredler, V.: Z. Käferfauna Central- Afrika's. 22 p. — Marenzeller, E. v.: D. Fischzucht-An- stalt iL Hrn. A. Fruwirth in Freiland b. St. Polten in Niederösterreich, 10 p. (1 Tat'.). — Arnold, F.: Lichenolog. Ausflüge in Tyrol. XVII. 38 p. — K cy s erl in g,E. v. : Spinnen aus Uruguay u. einigen anderen Gegenden Amerika*s. 54 p. il Tat'.). — Brunn er v.Wattenwyl: Einleitung zu d. Mono- graphie d. Phaneropteriden. 5 p. — Müschler, H. B.: Beitr. z. Schmetterlingsfauna v. Surinam II. 71 p. (3 Tat'.). - Kohl, F. F.: Hymenopterolog. Beitrag. 10 p. — Spreitzenhofer, G. C: Beitr. z. Flora d. jonischen Inseln: Corfu, Cephalonia u. Ithaca. 2-1 p. — Koch,L. : Japanesische Arachniden u. Myriapoden. 64 p. (2 Tat'.). — Low, Fr.: Ueb. e. d. Mais schädl. Aphidenart, Pemphigus Zeae Maidis L. Duf. 8 p. — Bergh, E.: Beitr. z. Kenntniss d. Aeolidiaden V. 34 p. (3Taf.). — Reichardt,H. W.: Ueb. einige neuere od. selt- nere Pilze d. österr. Flora. 6 p. — B ecke, Fr.: Neue Fund- orte a. iL Flora Niederösterreichs. 4 p. — Richter, K.: Beitr. z.Flora Niederösterreichs. 4p. — Beck,G.: Forestische Studien aus Niederösterreich. 2 p. — Reichardt, PL W. : Ueb. e. seltenere Phanerogamcn d.- niederösterr. Flora. — Bruhin, Th. A.: Nachtr. u. Berichtigungen z. „Vergleichen- den Flora Wisconsins". 6 p. — Mayr, G.: Formiciden aus Brasilien, gesammelt von Trail. 10 p. — — Brunner v. Wattenwyl: Monographie d. Phaneropteriden. Wien 1878. 8°. 401 p. (8 Taf.). Katter, F.: Entomolog. Nachr. IV. Jg. 9.u. 10. H. Quedlinb. 1878. 8°. — H. 9. Westhoff, F.: Z.Species- frage d. Kartoffelkäfers. 6 p. — Fröhlich: Abnormitäten b. Geotrupcs. 2 p. — II. 10. Kriechbaumer: Ueb. d. Männchen v. Cimbex (Zaraea) faseiata L. — Ho pf f gar t en ,v.: Ueb. einige neue Varietäten v. Carabus convexus Fabr. — Kgl. Preuss.Akad. d.Wiss. in Berlin. Monatsber. Febr. 1878. Berlin 1878. 8°. — Lepsius: Ueb. d. 2. Mittheil. iL Hru. Oppert in Paris, iL babylon.-assyr. Maasse betreft'. 7p.— Kronecker: Ueb. Sturm 'sehe Func- tionen. 26 p. — vom Rath: Ueb. ungewöhnliche u. anomale Flächen a. Granat a. iL Plitschcr-Thale. 8 p. (1 Taf.). — Websky: Ueb. Lichtreflexe schmaler Krystallflächen. 12 p. — Kronecker: Ueb. d. Charakteristik v. Functionen- Systemen. 7 p. — Wanger in: Ueb. d. Reductiond. Gleichung d'- Y~ d2 Y d2 Y 3-7^ + -r-h + -r~ =0 aufgewöhnl.Difterentialgleichen. 14 p. d x2 d y2 dz2 B ° ' Deutsche Seewarte. Blonatl. Uebers. d. Witterung. Dec. 1876 u. Nov. 1877. 8°. Phys.-ökonom. Ges. zu Königsberg. Schriften. 17. Jg. 1876. Königsb. 1877. 4°. — Abtheil. I. Preu- schoff, J. : Die Flora d. grossen marienburger Werders. '0 ji. — Berendt: Notiz, aus d. russ. Grenzgebiete nördl. iL Memel. 4 p. — Klebs, R. : Ber. üb. iL neuen Ausgrabungen in Tengen b. Brandenburg (Natangen) i. Sommer 1875. 12 p. i2 Taf.), — Adamkiewitz, A.: Ueb. ein median. Princip iL Gleichwärmigk. b. höheren Thieren. — Jentzsch: Ueb. Reste v. Büffeln i. iL Prov. Preussen. — Grün Lagen: Ueb. einige phys. Bezieh, d. menschl u. thier. Organism. z. anorgan. Natur. — Abtheil. II. Dorn.E.: Beobachtungen d. Station /,. Messung d. Temperatur d. Erde in verschied. Tiefen im botan. Garten zu Königsberg in Pr. 16 p. — Marcinowski: Ueb. d. Lagerungsverhältn. iL bernsteinführenden Schicht am saniländischen Westrande. 8 p. — Jentzsch, A.: Beitr. z. Kenntn. d. Bernsteinformat. 8 p. (2 Tai'.). — id.: D- geo- gnost. Durchforschung iL Provinz Preussen 1876. 61 p. — Grentzenberger, R.: D. Makrolepidopteren iL Provinz Preussen. I. Nachtr. G p. — Jentzsch, A.: D. Relief d. Provinz Preussen. 5 p. (1 Karte). — Caspary: Ueb. preuss. Trüffeln u. trüffelartige Pilze. — — — 18. Jg. 1877. Abtheil. I. — Saalschütz, L.: D. Erhöhung d. Widerstandsfähigk. eines Trägers dch. horizontale Spannung. 26 p. — Mus. of Comparat.Zoology in Cambridge. Memoirs. Vol. V. No. 2. Cambridge 1877. 4°. — Allman, J.: Report on the Hydroida, collect, dur. the explorat. of the Gulf Stream by L. F. de Pourtales. 66 p. (34 Taf.). — Vol. VI. No. 2. Cambridge 1878. 4°. — Lesquereux, L.: Report on the fossil plants of the auri- ferous gravel deposits of the Sierra Nevada. 57 p. (10 Taf.). — Bull. Vol. I. No. 1. — Agassiz, Alex.: Onthe dredging operat. of the U. S. C'oast Survey Sr. ..Blake". 9 p. R. Accad. d. Lincei in Rom. Transrmti. Vol. II. Fase. 5. Roma 1878. 4°. — Bechi.E.: Sulla Hofman- nite. — Paternö.E.: Sopra taluni derivati dell' etere tetra- clorurato. — Keller, F.: S. variazione secolare d. declina- zione magnetica di Roma. — Soc. Impdr. d. Natural, de Moscou. Bull. Annee 1877. No. 4. Moscou 1878. 8°. — Radoszkowski, 0. : Essai d'une nouv. metkode pour facilliter la determinat. d. espi-ces appartenant au genro Bombus. 51 p. — Traut - schold,H.: Ueb. Methode u. Theorien in d. Geologie. 15 p. — Koschewnikoff, A.: Z. Entwicklungsgeschichte d.Ara- ceenblüthe. 10 p. (2 Tat'.). — Sandeberg, IL: Esquisse prealable sur un voyage dans 1. regions de la mer Glaciale. 5 p. — Hermann, R.: S. l'Ozokerit. 4 p. — Weinberg, J. : Observat meteorol. pendant l'annee 1877. 27 p. — Kaiserl. Admir. in Berlin. Annal. d. Hydrogr. u. maritim. Meteorol. VI. Jg. 1878. H. V. Berlin. 4°. — Nachr. f. Seefahrer. IX. Jg. 1878. No. 20 u. 21. Berlin. 4°. (Fortsetzung folgt.) Heber das Erfrieren der Pflanzen. Vortrag von Dr. Hugo de Vries, Prof. an der Universität zu Amsterdam. Es ist eine altbekannte Erfalirungsthatsache, dass im Winter und im Frühjahr viele Pflanzen vom Froste leiden. Sowohl wildwachsende Pflanzen als C'ultur- gewächse, zumal aber die zarteren Gartenpflanzen unter- liegen im Herbste bereits bei den ersten eintretenden Nachtfrösten. Noch mehr schadet der Frost im Früh- ling, wenn er in hellen Nächten die jungen Laubblätter der Bäume oder die eben aufgegangene Saat trifft. Unter solchen Umständen sterben die meisten noch zarten Pflanzentheile nur zu leicht ab; sie hängen nach dem Aufthauen schlaff an den Aesten herab und zeigen durch ihre braune oder schwarze Farbe den erlittenen Schaden bald deutlich an. Andererseits kennt Jeder den Nachtheil, welcher vielen Cultuvgewächsen im Winter droht , wenn sie nicht mit allen zur Ver- fügung stehenden Mitteln vor Frost geschützt werden. Jeder weiss, dass die ganze Praxis der Aufbewahrung von Rüben und Kartoffeln im Winter hauptsächlich von diesem Umstände beeinflusst wird, ja dass sogar die Zeit der Versendungen von Saatkaitoffeln ganz durch die Gefahr von Frostwetter oder die Aussicht auf frostfreie Zeiten bestimmt wird. 104 Diese hohe praktische Wichtigkeit des Theina's möge es rechtfertigen, dass ich mir vorgenommen habe, Ihre Aufmerksamkeit auf die physiologischen Erschein- ungen beim Erfrieren zu lenken. Der Gegenstand ist ein so ausgedehnter, dass ich mich auf die Mittheilung einiger der allerwichtigsten Erfahrungen und Forsch- ungsresultate werde beschränken müssen. Aber auch in einer flüchtigen Uebersicht lässt sich zeigen, dass auf diesem Gebiete Wissenschaft und Praxis in sehr nahem Zusammenhange stehen. Einerseits haben die Erfahrungen der Praxis für den Aufbau der Wissen- schaft reichliches Material geliefert. Andererseits führten die Kesultate der wissenschaftlichen Forschung zu einem besseren Verständniss jener Erfahrungen und ermög- lichten dadurch eine viel zweckmässigem und weiter- gehende Verwendung jener Lehren als vorher. Ich will es versuchen, wenigstens in einigen der wichtig- sten Punkte diesen Zusammenhang zwischen Wissen- schaft und Praxis zu schildern. Noch vor wenigen Jahrzehnten herrschten über die Veränderungen, welche im Innern der Pflanze beim Erfrieren vor sich gehen, die irrthümlichsten Ansichten. Ja, ich glaube nicht zu irren, wenn ich annehme, dass sogar noch jetzt klare und richtige Meinungen über die eigentlichen Ursachen des Kältetodes nicht so ver- breitet sind, als sie es bei der Wichtigkeit des Gegen- standes zu sein verdienen. Es hat eine Zeit gegeben, wo man allgemein an- nahm, dass lebende Pflanzentheile nicht gefrieren könnten. Nach den damals herrschenden Anschauungen meinte man, dass die sogenannte Lebenskraft in den Pflanzen hinreichende Mengen Wärme producire, um eine Er- starrung der Säfte zu Eis unmöglich zu machen. Dieser Behauptung stand aber die Thatsache gegenüber, dass beim Gefrieren sich factisch Eis im Gewebe bildet, ja, dass man dieses Eis sehr leicht und deutlich sehen kann. Es konnte schon damals nicht unbekannt sein, dass z. B. Buben und Kartoffeln beim Gefrieren so vollständig hart werden , dass sie , wenn man sie in diesem Zustande auf einander klopft, wie Steine klingen. Versucht man es , die gefrorenen Knollen zu durch- schneiden, so gelingt dies nur viel schwerer als bei frischen, und man hört dabei die Eiskrystalle im Ge- webe unter dem Messer knirschen. Auf den Schnitt- flächen sieht man dann die feinen und überall im Ge- webe zerstreuten Kryställchen sehr deutlich. Sie lassen sich zumal daran leicht erkennen, dass sie im Lichte glänzen. Um diesen und ähnlichen nicht zu leugnenden Thatsachen Rechnung zu tragen, waren die Verthei- diger der erwähnten Ansicht zu der Annahme ge- zwungen, dass solche hartgefrorene Organe nicht mehr lebendig seien. Sie hielten es sogar für selbstverständ- lich, dass, nachdem ein zu starker Frost das Gewebe getödtet hätte, dieses nun bei anhaltender Kälte wie jeder andere feuchte Körper gefrieren würde. Ja, man ging weiter. Man stellte eine sehr bestimmte Erklär- ung für die erwähnte Behauptung auf, indem man an- nahm , dass gerade die Entstehung von Eiskrystallen die Ursache des Todes sei. Sobald die Kälte so in- tensiv wird, meinte man, dass die Lebenskraft ihr keinen Widerstand mehr zu leisten vermag, werden Eiskrystalle in den Zellen entstehen und dabei das Gewebe zerreissen. Dieses Zerrissenwerden der Zell- häute beim Gefrieren wäre dann die eigentliche Ur- sache des Kältetodes. Nicht nur die scharfen Spitzen und Kanten der Eiskrystalle sollten dieses Zerreissen der Zellen erklären. Nein, der bekannte Umstand, dass Wasser bei dem Uebergange zu Eis sein Volumen um ein beträchtliches vergrössert, wurde benutzt, um es unvermeidlich scheinen zu lassen, dass die Zellen, sobald sich Eis in ihrem Innern bildet, geradezu zer- sprengt werden. Dieses war die herrschende Meinung, als vor nun- mehr fast zwanzig Jahren zwei hervorragende Pflanzen- physiologen diesen Gegenstand einer eingehenden Unter- suchung unterwarfen. Die Frage, ob beim Erfrieren die Zellen gesprengt, die Zellhäute zerrissen werden, wurde von Nägeli untersucht. Er zeigte durch mikro- skopische Beobachtungen, dass die Zellhäute erfrorener Kartoffeln keine Risse erkennen lassen , und lieferte ferner durch osmotische Versuche den vollständigen Beweis für das Fehlen solcher Oeffnungen. Zerrissene Zellen kommen in gefrorenen Pflanzentkeilen nur dann vor, wenn sich darin grosse Eisschollen gebildet haben, welche sich nur durch Zerreissen des Gewebes den nöthigen Platz machen können. Sonst finden sich nur feine Eiskryställchen in den luftführenden Zwischen- räumen zwischen den Zellen. Diese beiden Vorkomm- nisse kann man in sehr schöner Weise an gefrorenen Rüben beobachten. Je nachdem diese bei geringer oder starker Kälte, also langsam oder rasch gefroren sind, ist die Vertheilung des Eises in ihrem Gewebe eine andere. Zerschneidet man sehr langsam gefrorene Rüben, so findet man darin oft zollgrosse Eisschollen, welche sich leicht aus dem Gewebe herausnehmen lassen und dann eine linsenförmige Gestalt zeigen, mit anderen Worten : in ihrer Mitte dick sind , nach dem Rande aber schmal und scharf auslaufen. Diese Eisstücke sind im Rübengewebe meist äusserst regelmässig zwi- schen den einzelnen eoncentrischen Gefässbüudelkreisen vertheilt. Sammelt man sie in einem Glase, so ist es nicht schwer , mehrere Gramm Eis aus einer Rübe 105 zusammenzubringen. All dieses Eis muss offenbar aus den Zellen des Rübenfleisches entstammen, da ja be- kanntlich in den Zwischenzellenräutnen kein Wasser vorhanden ist. Das Wasser des Zellsaftes muss sich also aus den einzelnen Zellen heraus-, gegen diejenigen Orte hin bewegt haben, wo zuerst die Eisbildung an- gefangen hat; hierdurch haben die einmal angelegten Eisstücke sich immerfort auf Kosten des Wassers aller umgebenden Zellen vergrüssert. Dass aber bei einem so ansehnlichen Wachsthume der Eisstücke einige um- liegende Zellen zerrissen werden müssen, ist selbstver- ständlich, aber es leuchtet ebenfalls ein, dass dieses Schicksal nur relativ wenige Zellen treffen kann, dass weitaus die meisten nur Wasser abgeben, sonst aber nicht beschädigt werden. Ganz anders sieht das Gewebe einer Rübe aus, wenn es sehr rasch gefroren ist, wie dies der Fall sein muss, wenn die Knolle plötzlich einem sehr tiefen Kältegrade ausgesetzt wurde. Jetzt sieht man auf Schnitten durch den Wurzelkörper nirgendwo grössere Ansammlungen von Eis; dagegen findet man überall äusserst feine und äusserst zahlreiche Eiskryställchen im ganzen Gewebe zerstreut. Betrachtet man dünne Schnitte unter dem Mikroskope, so wird man finden, dass die Zellen noch ganz normal , aber wasserarm sind und dass das Eis sich in den Intercellularräumen gebildet hat und also zwischen den Zellen liegt. Demnach kann auch aus diesem Grunde von einem Zersprengen der Zellen durch die Eisbildung keine Rede sein. Wenn nun auch diese und ähnliche Beobachtungen der damals herrschenden Lehre vom Zerreissen der Zellwände beim Gefrieren eine sehr wichtige Stütze entzogen, so lieferten sie den directen Beweis ihrer Unrichtigkeit noch nicht. Letzteres gelang erst den kritischen Arbeiten von Sachs. Dieser Forscher stellte den Satz auf, dass die Pflanzen nicht in dem Augenblicke sterben, in welchem ihre Säfte zu Eis erstarren, sondern dass der Kältetod erst beim Aufthauen erfolgt. Nach der früheren Ansicht war eine Pflanze todt und unwider- ruflich verloren, sobald sie gefroren war. Nach Sachs ist die Pflanze in diesem Zustande noch lebendig und stirbt erst im Momente des Aufthauens. Ja, es hängt lediglich von der Art und Weise des Aufthauens ab, ob eine Pflanze in Folge des Gefrierens überhaupt sterben wird. Denn es besteht die Möglichkeit, eine gefrorene Pflanze so aufthauen zu lassen, dass sie da- bei am Leben bleibt, und sie also aus einem Zustande zu retten, in welchem sie nach der früheren Ansicht bereits todt war ! Es bedarf dazu keiner weiteren Vorsorgen, als dass man das Aufthauen möglichst lang- Leop. XIV. sam geschehen lässt. Eine schlagendere Widerlegung der früheren Meinung ist wohl nicht denkbar! In Folge dieses Ergebnisses haben wir aber die Begriffe des Gefrierens und des Erfrierens, welche früher häufig als gleichbedeutend angesehen wurden, durchaus und scharf zu unterscheiden. Unter Gefrieren verstehen wir einfach das Erstarren der Säfte zu Eis; dieses ist an und für sich noch nicht tödtlich. Unter Erfrieren dagegen verstehen wir das Sterben gefrorener Pflanzentheile beim raschen Aufthauen. Dieses Sterben ist keine nothwendige, wenn auch eine sehr häufige Folge des Gefrierens. Nachdem wir uns somit über die Bedeutung der Worte Gefrieren und Erfrieren verständigt haben, wollen wir jetzt untersuchen, von welchen Umständen es abhängt, ob eine gefrorene Pflanze beim Aufthauen erfriert oder am Leben bleibt. Wir werden dabei eine Reihe von Beispielen kennen lernen, welche die Möglichkeit der Rettung beim Aufthauen klar darthun und also die vollständige Widerlegung der vorher be- sprochenen älteren Auffassung liefern, ohne dass wir auf diese deshalb noch zurückzukommen brauchten. Zwei Umstände bestimmen den Erfolg des Auf- thauens gefrorener Gewächse in hervorragender Weise. Es sind diese die Geschwindigkeit des Aufthauens und die Natur des gefrorenen Pflanzentheiles. Wir wollen beide etwas eingehender betrachten und fangen mit dem erstgenannten an. Wie wir bereits bemerkt haben, sterben die meisten Pflanzen, falls sie gefroren sind, nur dann, wenn sie plötzlich aufthauen ; nicht, wenn dieses langsam ge- schieht. Zahlreiche Beweise lassen sich dafür anführen. Wenn man hart- und steifgefrorene Blätter von Rüben, welche im sjiäten Herbste noch auf dem Felde standen, abschneidet und einige davon an einem frostfreien, aber doch kalten Orte aufthauen lässt, andere aber sogleich in's warme Zimmer trägt, wird man einen auffallenden Unterschied in ihrem Verhalten sehen. Die ersteren erwärmen sich langsam; sie bleiben frisch und saftig, mit einem Worte: lebendig. Die in's ge- heizte Zimmer gebrachten dagegen erfrieren dort inner- halb sehr kurzer Zeit, was man daran erkennt, dass sie schlaff und durchscheinend werden und alle Zeichen des Todes darbieten. Noch auffallender und einfacher ist folgendes Experiment. Fasst man ein gefrorenes Rübenblatt an einer Stelle mit zwei Fingern an und drückt die Finger einige Secunden fest darauf, bis das Eis an der berührten Stelle geschmolzen ist, so er- friert in demselben Momente dieser Fleck. Aber auch nur dieser. Lässt man die Blätter jetzt langsam auf- thauen, so findet mau nachher das Ganze lebendig, 14 106 und nur die berührte Stelle ist gestorben ; sie wird bald schwarz und vertrocknet: während die umliegen- den Gewebepartien frisch und grün bleiben. Hieraus folgt nun deutlich und unwiderleglich erstens, dass die Pflanze im gefrorenen Zustande noch lebendig war, zweitens, dass sie nur beim raschen, nicht beim langsamen Aufthauen stirbt. Es giebt sowohl in der landwirtschaftlichen als in der gärtnerischen Praxis eine Reihe von Verfahrungs- arten, welche alle dahin zielen, gefrorene Pflanzen ohne Schaden aufthauen zu lassen. Alle stimmen darin mit einander überein , dass sie das Aufthauen möglichst langsam machen. Aus der landwirthschaftlichen Praxis nenne ich das Beschützen der Weinberge nach klaren Nächten beim Sonnenaufgange durch künstliche Rauch- wolken. Es wird dieses Verfahren bekanntlich im Frühlinge oft angewandt, wenn die jungen, erst vor kurzem aus den Knospen hervorgetretenen Laubsprosse durch Nachtfröste getroffen sind, und sie also unver- meidlich zu Grunde gehen würden, falls sie in diesem gefrorenen Zustande von den Strahlen der aufgehenden Sonne getroffen würden. Die künstlichen Rauchwolken, welche von in den Weinbergen angelegten Feuern aus sich über diese hin verbreiten, schwächen die Wirkung der Morgensonne hinreichend ab, um ein langsames Aufthauen des Laubes herbeizuführen und die Wein- berge dadurch vor bedeutendem Schaden zu schützen. In zweiter Linie nenne ich einige Vorsichtsmaass- regeln, welche beim Roden von Rüben in Gebrauch sind. Wenn das Roden erst spät im Herbste statt- findet, so geschieht es in kalten Nächten oft, dass die auf dem Felde stehenden Rüben theilweise gefrieren. Muss man sie in diesem Zustande roden, so darf man sie nicht sogleich aus der Erde herausnehmen, sondern erst nur anstechen lassen, so dass sie, mit einem Erd- klumpen lose verbunden, einige Zeit liegen bleiben. So thauen sie langsam und ohne zu sterben auf und können später rasch aufgenommen und zusammengehäuft werden. In diesem Sinne aufgefasst, ist die in der Praxis bekannte Redensart sehr richtig, dass der Erd- boden den Frost aus den Wurzeln herauszieht. Denn die anhaftende Erde ermöglicht ein langsames Auf- thauen und verhindert dadurch das Erfrieren der be- reits gefrorenen Theile. In der gärtnerischen Praxis beruht das Bedecken der im Freien überwinternden Pflanzen mit todten Blättern und das Umwickeln grösserer Gewächse mit Stroh auf demselben Principe. Denn es ist einleuch- tend, dass diese dünnen Umhüllungen bei starkem und anhaltendem Frostwetter nicht verhindern können, dass die betreffenden Theile gefrieren. Aber dennoch retten sie sie vom Tode, weil sie bei eintretendem Thauwetter nur ein sehr allmähliches Aufthauen gestatten. Zahl- reiche andere Beispiele Messen sich hier noch anführen, doch würde uns dies zu weit führen. Lieber wenden wir uns jetzt gleich zu dem Ein- flüsse, den die Natur eines Pflanzentheiles auf den Er- folg des Aufthauens ausübt. In dieser Beziehung sind nun verschiedene Pflanzen und verschiedene Organe in äusserst ungleichem Grade empfindlich. Ja, sogar das Alter hat hierauf einen bedeutenden Einfluss. Einer- seits giebt es Pflanzen, welche durch keinen Frost und bei keiner Art des Aufthauens gefährdet werden zu können scheinen. Als Beispiele dazu nenne ich die meisten Laubmoose und Flechten. Das andere Extrem bilden diejenigen Arten, welche aus dem gefrorenen Zustande nur bei den allerstrengsten Vorsichtsmaass- regeln wieder in's Leben zurückgerufen werden können. Hierzu gehören viele zarte Gewächse unserer Warm- häuser. Zwischen diesen beiden Extremen lässt sich eine lange Reihe von Uebergängen aufstellen, von Pflanzen also, welche ein mehr oder weniger langsames Aufthauen bedürfen, oder ein rascheres ertragen können, ohne zu erfrieren. Die Rüben und Kartoffeln gehören nun zu den sehr empfindlichen in jener Reihe; zumal bei Kartoffeln ist es äusserst schwierig, sie aus dem gefrorenen Zustande zu retten. Will man daher sicher sein, dass sie im Winter ohne Frostgefahr aufbewahrt werden, so bleibt nichts anderes übrig, als sie derart anzuhäufen und mit so dicken Schichten von schlechten Wärmeleitern zu bedecken, dass der Frost sie über- haupt nicht erreichen kann. Dieses geschieht in der Praxis in der Regel durch die wohlbekannten Mieten, deren Einrichtung ich wohl nicht zu beschreiben brauche. Fassen wir das Gesagte kurz zusammen, so sehen wir, dass alle Pflanzen, ohne Ausnahme, bei genügenden Sorgen aus dem gefrorenen Zustande gerettet werden können. Bei einigen geschieht dies fast von selbst, wie bei den meisten wildwachsenden Pflanzen. Bei anderen bedarf es nur einer geringen Bedeckung. Noch andere aber sind so empfindlich, dass die Aussicht auf eine Rettung zu gering ist, als dass man es darauf ankommen lassen könnte. Diese müssen frostfrei auf- bewahrt werden, will man vor Schaden sicher sein. Im Allgemeinen hängt es also sowohl von der Natur des Organs, als von der Geschwindigkeit des Aufthauens ab, ob eine gefrorene Pflanze beim Schmelzen des Eises in ihrem Gewebe am Leben bleiben wird oder nicht. Bis jetzt haben wir die Veränderungen, welche im Innern der Pflanzen beim Erfrieren vor sich gehen, nur gelegentlich angedeutet. Wir dürfen aber unseren Vortrag nicht abschliessen, ohne auch dieser Seite des Thema's unsere Aufmerksamkeit gewidmet zu haben. Wir können uns hier aber sehr kurz fassen. Die 10- sämmtlichen scheinbar so sehr verschiedenen Veränder- ungen, welche uns den Kältetod einer Pflanze anzeigen, lassen sich in einfacher Weise aus einem einzigen Prin- cipe erklären. Dazu kommt, dass diese Veränderungen keineswegs für den Erfrierungstod charakteristisch, sondern im Gegentheil bei jeder Art des Todes genau dieselben sind, wenigstens soweit die verschiedenen äusseren Umstände dies erlauben. Aus diesen Ver- änderungen werde ich also beispielsweise nur ein paar herausgreifen, welche bei allbekannten Culturpflanzen, wie den Rüben und Kartoffeln, eine besonders wich- tige Rolle spielen. Aber vorher sei es mir erlaubt, einige allgemeine Bemerkungen über jene Vorgänge zum besseren Verständnisse des Folgenden vorauszu- schicken. Bekanntlich bestehen die Pflanzen aus Zellen, an denen man eine äussere Membran, die Zellhaut, und einen wässerigen Inhalt, den Zellsaft , auf den ersten Blick unterscheidet. Bei genauerer Untersuchung findet man aber noch einen dritten Bestandtheil, das Proto- plasma, das in ausgewachsenen Zellen eine dünne, aber lückenlose Schicht an der Innenwand der Zellhaut bildet und so den Zellsaft vollständig von der Haut trennt. Dieses Protoplasma ist der wichtigste Theil der Zelle, es ist der eigentliche Träger des Lebens; die Zellhaut und der Zellsaft sind aus ihm entstanden und haben ihm gegenüber nur secundäre Bedeutung, ob- gleich sie das Protoplasma an Masse und Volumen weit übertreffen. So lauge das Protoplasma lebt, umschliesst es in jeder einzelnen Zelle den Zellsaft völlig und ge- stattet diesem nicht , aus der Zelle herauszutreten. Dadurch verhindert es, dass der Saft sich in die luft- führenden Räume zwischen den Zellen ergiesst und dass die Säfte der verschiedenen Zellen sich mit einander mischen. Nur ein sehr langsamer Austausch von Stoffen ist durch das lebende Protoplasma hindurch möglich. Sobald aber dieser wichtigste Bestandtheil der Zelle durch irgend eine Ursache getödtet wird, hört er auf, dem Durchgang der Säfte Widerstand zu leisten; jetzt fliesst der Saft in die Intercellularräume , die sauren und die alkalischen Zellsäfte, die zuckerhaltigen und die eiweissführenden, die gefärbten uud die Farbstoff- zersetzenden, die oxydationsfähigen und die oxydiren- den mischen sich jetzt überall im Gewebe, und es tritt eine unübersehbare Reihe von chemischen Wechsel- wirkungen ein, welche endlich auf die völlige Zersetz- ung des Ganzen hinauslaufen. Unter Zutritt des atmo- sphärischen Sauerstoffs wird das Gewebe bald braun und missfarbig und verräth dadurch äusserlich die in seinem Innern vor sich gehenden Zersetzungsprocesse. Es lässt sich nun auf mikroskopischem Wege leicht nachweisen, dass beim Erfrierungstode zunächst nur das Protoplasma in den Zellen stirbt. Die Zellhäute erleiden dabei keine nachweisbaren Veränderungen. Mit dem Tode des Protoplasma verliert dieses, wie wir sahen, seinen früheren Widerstand gegen den Durchgang der im Zellsafte gelösten Substanzen. Und aus diesem einen Principe lassen sich alle Veränderungen, welche beim Kältetode in Pflanzen stattfinden , vollständig erklären , ja sogar als not- wendige secundäre Folgen im Voraus ableiten. Es sei mir erlaubt, dieses an einzelnen Beispielen näher auseinanderzusetzen. Im frischen Gewebe strotzen die Zellen von Saft; sie sind damit so stark angefüllt, dass ihre Wandungen ausgedehnt und gespannt sind. Sobald das Gewebe erfriert, muss also der Saft eben in Folge dieser Spann- ung aus den Zellen ausfliessen. Dieser Ausfluss des Zellsaftes aus dem erfrorenen Gewebe lässt sich noch bedeutend vermehren und beschleunigen , wenn man darauf einen Druck ausübt, z. B. wenn man das Organ in der Hand zusammenpresst. Stücke aus Rüben und Kartoffeln verhalten sich dabei wie Schwämme; sie lassen unter leichtem Drucke einen grossen Theil des Saftes auslaufen und nehmen diesen wieder auf, wenn man sie nachher unter Wasser sich selbst überlässt. Aus frischem Gewebe kann man in dieser Weise auch nicht das kleinste Tröpfchen Flüssigkeit herauspressen, und steigert man den Druck , so tritt nicht eher Wasser hervor, als bis die Zellen anfangen zerquetscht zu werden. Das lebende Protoplasma lässt unter hohem Drucke so gut wie keinen Saft durchgehen, das ge- tödtete leistet gar keinen Widerstand. Eine weitere Folge des Todes ist es, dass die Zellen, welche im frischen Gewebe von Saft strotzten und dadurch steif waren, jetzt, nachdem sie einen Theil ihres Saftes verloren haben, nicht mehr steif, sondern schlaff sind. Diese Thatsache kann man alljährlich an erfrorenem Kartoffelkraute beobachten; dieses hat bekanntlich seine Frische verloren und hängt schlaff am Stocke herab. Eine viel wichtigere Rolle spielt aber diese Schlaffheit der Zellen in den Knollen selbst. Denn sie ist es, welche den Werth der erfrorenen Knollen für die Stärkefabrikation so bedeutend geringer sein lässt als denjenigen der frischen Knollen. Es ist der Mühe werth, etwas länger bei diesem Punkte still- zustehen. — Die Stärke ist in den Kartoffeln bekannt- lich in den einzelnen Gewebezellen als kleine Körnchen enthalten. Um sie als feines Pulver aus dem Gewebe zu befreien, müssen die Zellhäute zerrissen, die Zellen geöffnet werden. Dieses geschieht bekanntlich auf der Reibmaschine. Um hier aber zerrissen werden zu können, müssen die Zellen eine gewisse Steifheit be- 14* 10S sitzen. Fehlt ihnen diese, so weichen die Häute beim Reiben aus, folgen der Maschine widerstandslos in ihren Bewegungen, und das Gewebe wird nur in grössere oder kleinere Fetzen zertheilt, ohne dass alle Zellen geöffnet würden. So ist es bei erfrorenen Kartoffeln. Man hat gefunden, dass der Gewinn an Stärke aus solchen Knollen nur etwa den vierten Theil des wirk- lichen Stärkegehaltes beträgt, während aus frischen Knollen alle Stärke bis auf sehr einzelne Procente ge- wonnen werden kann. Früher erklärte man diese schon alte Erfahrung aus der Stärkefabrikation in irriger Weise durch die Annahme, dass beim Erfrieren ein Theil der Stärke wirklich verloren ginge. Die Unrichtigkeit dieser Meinung ist später durch directe Bestimmungen des Stärkegehaltes dargethan worden, und ergiebt sich übrigens auch noch daraus, dass er- frorene Kartoffeln bei der Spiritusfabrikation ohne Nachtheil verwendet werden können. Die bis jetzt betrachteten Erscheinungen können wir als directe Folgen des Kältetodes bezeichnen. Ihnen gegenüber steht eine Reihe mehr secundärer Folgen, zu deren Besprechung wir jetzt übergehen können. Wenn der Saft aus den Zellen in die Zwischen- zellenräume tritt, so findet unvermeidlich eine Ver- mischung des Saftes der einzelnen Zellen statt. Nun aber enthalten in der lebenden Pflanze die verschieden- artigen Zellen oft einen sehr verschiedenen Inhalt. Um nur ein Beispiel zu nennen, sind die zuckerführen- den Zellen des Rübenfleisches sauer, während die Zellen der Gefässbündel reich an Eiweiss sind und eine alka- lische Reaction zeigen. Beim Erfrieren mischen sich die Säure und der alkalische Saft, und da von ersterer mehr als von letzterem anwesend ist, so wird die al- kalische Reaction der Eiweisszellen vernichtet. Aber auch die Zuckerlösung und die Eiweisslösung vermischen sich, und dadurch wird eine wirksame Ursache für die Zersetzung des Zuckers herbeigeführt. Dazu kommt, dass die Hefekeime, welche bekanntlich überall in der Luft herumschweben, jetzt Zutritt zu der Zuckerlösung erhalten, während sie früher davon ausgeschlossen waren. Alle Umstände für eine Gährung sind also gegeben, und es weiss Jeder, dass erfrorene Rüben in wenigen Tagen so viel Zucker verlieren, dass ihre Ver- arbeitung in der Zuckerfabrik sich nicht mehr lohnen würde. Neben der Vergährung des Zuckers verlaufen aber noch allerhand andere chemische Processe, welche im Ganzen und Grossen zu einer Zersetzung der wich- tigsten Verbindungen der Zelleninhalte führen und so den Werth der erfrorenen Rübe in wirksamer Weise zu vermindern streben. Was früher durch die Un- durchlässigkeit des Protoplasma gänzlich getrennt und dadurch sicher aufbewahrt war, fliesst jetzt alles durch- einander, verbindet sich und zersetzt sich und eilt so der völligen Auflösung der Organisation und des com- plicirten chemischen Baues entgegen. Dazu kommt die jetzt ungehinderte Einwirkung des atmosphärischen Sauerstoffs, welcher die sich zersetzenden Stoffe an- greift und oxydirt und dadurch in stets einfachere Verbindungen überführt. Unter den ersten Produkten dieser oxydirenden Wirkung kennt Jeder aus eigener Erfahrung die braunen und schwarzen sogenannten Humuskörper, denen die abgestorbenen und bereits faulenden Pflanzentheile ihre dem Auge so unangenehme Farbe verdanken. Am Schlüsse unserer Darstellung angelangt, werfen wir noch einen kurzen Rückblick auf die erhaltenen Resultate. Die Pflanzensäfte können vollständig oder doch zum grossen Theil zu Eis erstarren , sobald die Temperatur in dem" Gewebe hinreichend tief unter den Gefrierpunkt herabsinkt. Das dabei entstehende Eis befindet sich nicht in den Zellen, sondern zwischen diesen, in den sogenannten Zwischenzellenräumen. Von einem Zersprengen der Zellhäute, wie man früher an- nahm, kann dabei selbstverständlich nicht die Rede sein. Im Gegentheil, beim Gefrieren bleiben die Ge- wächse lebendig, sie sterben erst beim Aufthauen. Und dass hartgefrorene Pflanzen in der That noch lebendig sind , folgt am deutlichsten daraus , dass sie bei langsamem Aufthauen am Leben erhalten werden können. Nur rasches Aufthauen tödtet sie. Daher giebt es zwei Gruppen von Verfahrungsweisen , um Pflanzen vor Frostschaden zu schützen ; bei dem einen sorgt man, dass sie überhaupt nicht gefrieren, das andere aber bezweckt, die bereits gefrorenen durch langsames Aufthauen noch zu retten. Was endlich die inneren Vorgänge beim Erfrierungstode anbelangt, so bieten diese nur in untergeordneten Punkten Ab- weichendes von den bei anderen Todesarten auftreten- den Erscheinungen. Die mathematische Sammlung des germa- nischen Museums. Von Prof. Dr. Siegm. Günther in Ansbach, M. A. N. (Schluss.) 7. Die grosse astronomische Uhr von Matthäus Hahn. Dieses von dem seiner Zeit als Mystiker und Mechaniker gleich berühmten schwäbischen Geistlichen (1739 — 1790) hergestellte Kunstwerk war längere Zeit hindurch verschollen gewesen. Im vergangenen Jtthre bot ein Privatmann in Stuttgart dasselbe in seinem damaligen Zustande dem Museum an, und obwohl der- selbe nicht wohl anders denn als ein trostloser be- zeichnet werden konnte, ging man gleichwohl auf den 109 Antrag ein, in der Hoffnung, den Mechanismus wenig- stens theilweise reconstruiren zu können. Was man erhielt, bestand freilich nur in einer Unzahl durchein- ander verstreuter Zahnräder u. dgl. ; die Transmissionen fehlten grossentheils, der einheitliche Plan des Ganzen schien kaum zu errathen. Glücklicherweise aber durfte die Direction mit Sicherheit darauf rechnen, dass das ungemeine mechanische Talent des Herrn Bezirks- geometers Adler in Schwabach, von dem sie bereits mehrfach hatte Nutzen ziehen dürfen, ihr auch in diesem Falle seinen Beistand leihen werde. So geschah es denn in der That, und nach dreivierteljähriger an- gestrengtester Arbeit steht nun die Uhr in allen ihren Theilen fertig da, ohne in ihrer gegenwärtigen schmucken Aussenseite ihren früheren Zerfall irgendwie zu ver- rathen. Was deren allgemeinen Charakter betrifft, so ist sie offenbar theilweise der Strassburger Uhr nach- gebildet : wie bei jener der massive Himmelsglobus des Dasypodius,1) so bildet auch bei ihr die Krönung des Ganzen eine Himmelskugel; der doppelte Zweck, theils alle nur irgend erdenkbaren chronologischen Daten zu liefern, theils auch die Bewegungen im Welt- gebäude automatisch wiederzugeben, tritt hier wie dort hervor. Nur führte Hahn diesen Plan in weit grös- serer Feinheit durch, da er am Schlüsse des acht- zehnten Jahrhunderts selbstverständlich ein ganz anderes und ungleich ausgedehnteres Material in astronomischer Hinsicht zu bewältigen hatte. Die beiden „Orrery's" reproduciren nicht allein die Excentricitäten der ein- zelnen Bahnen, sondern sogar deren Neigungen gegen die Ekliptik. Bezeichnend für das eigenthümliche Seelen- leben des Erfinders ist es, dass auf dem die einzelnen Jahre angebenden Zifferblatte das Jahr 1836 als das des Weltunterganges markirt ist. Unter dem Einflüsse seiner chiliastischen Träumereien soll Hahn sogar eine für dieses Jahr bestimmte Hemmungsvorrichtung an- gebracht haben, damit im richtigen Augenblicke seine Uhr sofort stillstände. — Erwähnung geschieht unseres Werkes übrigens bereits in den früheren Ausgaben des Brockhaus 'sehen Conversationslexikons , so dass es im Anfang unseres Jahrhunderts noch als Ganzes existirt zu haben scheint. 8. Ein astronomisches (?) Instrument in paralla- ktischer Aufstellung. Ist auch die wahre Bestimmung heute nur schwer zu enträthseln , so sprechen doch alle Anzeichen dafür, dass dasselbe wesentlich zur Lösung ähnlicher Aufgaben bestimmt war, wie man sie heutzutage von einem parallaktisch montirten Fern- rohre fordert. Auf einer unverrückbar befestigten Axe, welche mit dem Horizont einen die Nürnberger Pol- höhe ungefähr zu einem rechten ergänzenden Winkel bildet, ist am Ende ein Halbkreis angebracht, auf dessen Durchmesser ein anscheinend zur Aufnahme eines Tubus dienliches Zapfenlager sich vorfindet. Die Mitte der Axe trägt ein senkrecht aufsitzendes Zahnrad, dessen Zähne in eine Schraube ohne Ende eingreifen, so dass mittelst einer Kurbel noch gegenwärtig eine Drehung um die Weltaxe hergestellt werden kann. 9. Ein Newton'sches Spiegelteleskop mit ähn- lichem Mechanismus. Das Rohr ist in einer gewissen unveränderlichen Neigung gegen den Horizont einge- stellt ; auf dem horizontalen Piedestal ist wiederum ein Zahnrad angebracht, dessen Hervorragungen sich längs einer Zahnstange verschieben und so dem Fernrohre eine mit der scheinbaren Umdrehung des Himmels- gewölbes correspondirende Bewegung ertheilen können. 10. Ein kleines geodätisches Universnlinstrument aus dem sechszehnten oder siebzehnten Jahrhundert, deshalb von entschiedener geschichtlicher Bedeutung, weil es den Uebergang von den entsprechenden Mess- werkzeugen der Alten zu denen der Neueren signali- sirt und vermittelt. Man weiss, dass aus der Dioptra des Heron von Alexandrien, deren treffliche Beschreib- ung in Cantor's Monographie1) nachgesehen werden möge, mit mannigfachen Uebergängen der jetzige Theo- dolith sich herausbildete. Das erwähnte niedliche In- strurnentchen gehört nun als ein wichtiges Bindeglied in diese Reihe hinein; seiner chronologischen Stellung nach dürfte es unmittelbar vor dem schon oben er- wähnten combinirten Höhen- und Azimuthaiquadranten seinen Platz finden. Wir möchten sonach nicht ver- fehlen , den künftigen Geschichtschreiber der Geodäsie auf dasselbe aufmerksam zu machen. 11. Ein Weigel'scher Himmelsglobus, No. 111. Unter den kleineren Himmelsgloben, welche, wie ge- sagt, auf der Rampe des Corridors vereinigt wurden, befindet sich auch einer, der in keiner Weise von anderen seiner Gattung abweicht, dafür aber mit einem abhebbaren Deckel von eigenthümlicher Beschaffenheit versehen ist. Das erhaben gearbeitete Bildwerk dieses Deckels, welcher genau eine Halbkugel darstellt, zog die Bücke des Referenten auf sich , und es fiel nicht schwer, festzustellen, dass man es hier mit einem der seltenen Ueberbleibsel einer der seltsamsten gelehrten Schrullen der Rococozeit zu thun habe. Nachdem be- kanntlich schon im Anfange des siebzehnten Jahrhun- derts Schiller den „heidnischen" Sternhimmel durch einen „christlichen" ersetzen wollte, zeitigten dessen letzte Jahrzehnte die noch ungleich sonderbarere Idee des Jenenser Professors Erhard Weigel, heraldische i) Kästner, Gesch. d. Math. 2. Band, S. 216 ff. l) Cantor, Die römischen Agrimensoren. Leipzig 1875. S. 20 ff. 110 Sternbilder l) einzuführen. Man erkennt in der uns vorliegenden Probe dieser Specialität trivialer Denkungs- weise deutlich die Lilien Frankreichs, die Rauten Sachsens , den dänischen Elephanten , das springende Ross des Weifenhauses und mehreres Andere. Dem Referenten war ein solcher Globus bis dahin noch nicht zu Gesichte gekommen. Weiterhin verdienen noch einige der Wandtafeln ihres historischen Interesses halber namhaft gemacht zu werden. 12. Ein Kugelnetz von Montgenet. Da die Kugel nicht zu den developpablen Flächen gehört, ein Netz ihrer Oberfläche sonach mit mathematischer Schärfe unmöglich verzeichnet werden kann, so trat von An- fang an an die Verfertiger von künstlichen Erd- und Himmelskugeln die Aufforderung heran, mit möglichster Annäherung die Kugelfläche aus Stücken von Ebenen zusammenzusetzen. Kästner hat im zweiten und vierten Bande seiner „Geschichte der Mathematik" Nachrichten über die Verfahrungsweisen verschiedener älterer Ma- thematiker zu diesem Zwecke, so insbesondere des Albrecht Dürer und Glarean, mitgetheilt. Man bildete im Allgemeinen stets eine grössere Anzahl sym- metrischer Kreiszweiecke und betrachtete dieselben als- dann als Kugelzweiecke, die sämmtlich in zwei Gegen- punkten der Kugel — bei Himmelsgloben meistentheils die Pole der Ekliptik — ■ zusammenliefen. Dürer ver- wendete 15 solcher Segmente; das Montgenet 'sehe Kugelnetz weist deren 12 auf, welche sich jeweils in den Endpunkten des grössten Durchmessers berühren und ein ganz deutliches Bild von der Art und Weise der Globusfabrikation zu bilden gestatten. 13. Eine Vergleichstabelle für verschiedene Zeit- maasse, von Georg Hart mann, dem bekannten Ent- decker der magnetischen Inclination, ausgeführt. Die- selbe ist für die bis zum Erlöschen der reichsstädtischen Verfassung in Nürnberg maassgebend gewesene Zeit- eintheilung eingerichtet und liefert horae usuelles, hörne planetarum und horae Norimbergenses oder mit anderen Worten : mittlere, natürliche und Nürnberger Zeit. Die Tabelle ist sehr sinnreich ausgedacht und verdient, ganz abgesehen von ihrem nächsten Sujet, auch aus dem Grunde einige Beachtung, weil sie in ihrer Con- struetion und Handhabung an die uns jetzt geläufige >) Wir können uns nicht versagen, einen hierauf be- züglichen Passus aus Barth olomäi's Lebensbeschreibung jenes Mannes anzuführen (Zeitschr. f. Math. u. Phys. 13. Jg. Suppl. S. 27): „Diese jeder höheren Idee bare Wahl lässt sich nur daraus erklären, dass er ebenso wie seine Zeit- genossen in dem von Luther erfundeneu oder wenigstens auf die Spitze getriebenen Dogma vom Unterthanenverstande befangen war. Denn er besass eine ziemliche Portion De- votion gegen die Grossen dieser Welt, und nahm sogar an den Planeten ,ein Exempel, wie die Unterthanen und Diener ihre Oberherren respectireu und ehren sollen'." Manier, mit graphischen Darstellungen zu operiren, resp. an das sogenannte graphische Rechnen, erinnert. 14. Tabelle No. 1363 mit interessanten hand- schriftlichen Horoskopen. Die dem Historiker wohl- bekannte, für das moderne Bewusstsein aber schwer glaubliche Thatsache, dass die Astrologie eine ausge- bildete und in ihrer Art fertige mathematische Dis- ciplin war, geht aus den verschiedenen Schematen und Zeichnungen dieser Tabelle ganz evident hervor. 15. Die „ Landtafel " Bayerns von Philipp Apian (dem Jüngeren). Das aus einer grossen Anzahl von Blättern bestehende Original befindet sich im National- Museum zu München, während die hier aufbewahrte Uebersichtskarte augenscheinlich von dem Autor selbst herrührt. Sie vereinigt auf kleinem Räume alle die Vorzüge, welche eben den Ingolstädter Professor zu einem der ersten mathematischen Kartographen aller Zeiten machten. Dem Besucher unserer Sammlung wird durch die zahlreich zusammengestellten Land- karten, Itinerarien u. s. w. volle Gelegenheit geboten, sich durch den Augenschein davon zu überzeugen, dass1) „im 16. Jahrhundert Bayern durch Philipp Bienewitz von allen Räumen der Erde am getreuesten dargestellt worden war." — Mit den vorstehend gegebenen Notizen ist der Bereich des allgemein Bemerkenswerthen und Anziehen- den so ziemlich erschöpft. Natürlich bleibt damit nicht ausgeschlossen, dass nicht für gewisse Specialstudien die Sammlungen des Museums noch gar manches ander- weite Material spenden könnten. Auch das Mappen- zimmer und die Bibliothek sind wohl einer eingehen- den Besichtigung werth; in letzterer Hinsicht möchte der Berichterstatter auf ein interessantes mathema- tisches Manuscript hinweisen, welches ungefähr aus dem Jahre 1650 stammt und einen von unbekanntem Verfasser zusammengetragenen Abriss der gesammten Mathematik nach damaligem Zuschnitt — also natür- lich mit besonderer Berücksichtigung der Kriegswissen- schaften — enthält. Wenn auch der eigentliche Werth dieser Handschrift mehr ein kultur- als ein literar- geschichtlicher ist, so verdient dieselbe doch immerhin eine entsprechende Würdigung, welche ihr Verf. dieses vielleicht bei anderer Gelegenheit zu Theil werden lassen zu können hofft. Jedenfalls gebührt der Vorstandschaft des ger- manischen Museums vollste Anerkennung für ihr er- folgreiches Bemühen, auch dieser wichtigen Seite deutschen Kulturlebens eine würdige Stätte bereitet zu haben. Möge der gute Anfang auch weiterhin seine Fortsetzung finden! J) Peschel-Ruge, Geschichte der Erdkunde. München 1877. S. 681. 111 Naturwissenschaftliche Wanderversamm- lungen im Jahre 1878. Die British Association for theAdvance- ment of Science wird am 14. August und an den folgenden Tagen unter dem Vorsitze des Hrn. William Spottiswoode in Dublin abgebalten werden. — ■ Die 51. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte wird, dem vorjährigen Be- schlüsse gemäss, vom 18. — 24. Sept. in Cassel stattfinden. — Die von den Geschäftsführern (Geh. Rath Dr. Stilling und Dr. E. Gerland) veröffentlichte Ein- ladung, das Programm und die Tagesordnung bringen im Wesentlichen Folgendes: Die Aufnahmekarten für die Mitglieder oder Theil- nehmer (welche zum unentgeltlichen Bezüge je einer Damenkarte, zur Benutzung der Fahrpreisermässigungen zahlreicher Eisenbahnen, sowie während der Versamm- lung zum Eintritt für alle Zusammenkünfte und zum unentgeltlichen Bezüge des Tageblattes berechtigen) werden gegen portofreie Einsendung von 12 Rmk. „an das Anmeldebureau der Naturforscher- Versammlung" in Cassel (Herrn Friedrich Diehls, 56, untere Königsstrasse) — welches zugleich Wohn- ungs- und Auskunftsbureau ist — und genaue An- gabe, welche der beiden Karten beansprucht wird, übersendet. Die Mitglieder, Theilnehmer und deren Damen erhalten im Anmeldebureau, welches sich vom 17. Sept. an in dem grossen Saale der Realschule I. Ordnung befindet, gleichzeitig mit den Legitimationskarten eine Festschrift: „Führer durch Cassel und seine nächste Umgebung", und No. 1 des Tageblattes. Bei Vorausbestellung von Wohnungen wird um Be- zeichnung der diesfallsigen Ansprüche gebeten. — Wissenschaftliche Anfragen und Mittheilungen sind an einen der beiden Geschäftsführer zu richten. Die- selben bitten diejenigen Mitglieder und Theilnehmer, welche sich durch Vorträge oder Demonstra- tionen zu betheiligen beabsichtigen, die bezüglichen Themata ihrer Mittheilungen möglichst bald vor Be- ginn der Naturforscherversammlung kundgeben zu wollen. Da das während der Versammlung an jedem Morgen erscheinende Tageblatt zugleich der amtliche Be- richt über dieselbe ist, stellen dieselben ferner an alle diejenigen Mitglieder und Theilnehmer, welche in den allgemeinen und Sections-Sitzungen Vorträge halten, das dringende Ersuchen , schon vor Beginn der betreffenden Sitzungen eine schriftliche, druckfertige Mittheilung über den wesent- lichen Inhalt ihres Vortrages bereit zu hal- ten, welche nach beendigter Sitzung dem Sections-Secretär eingehändigt wird. Nur je eine Seite des Manuscripts darf beschrieben sein. — Es sind folgende 25 Sectionen vorgeschlagen: 1) Mathematik u. Astronomie Rechn.-R. Cöster. 2) Physik u. Meteorologie Direct. Wiecke. 3) Chemie Dr. Guckelberger. 4) Mineralogie .... Münzverw. Sievers. 5) Geologie u. Paläontologie Aichungs-Insp. Schulz. 6) Geographie u. Ethnologie Dr. Schwaab. 7) Botanik u.Pflanzenphysiol. Prof. Speyer. 8) Zoologie u.vergl. Anatomie Oberlehrer Dr. Kessler. 9) Entomologie .... Ob.-St.-Anw. Bartels. 10) Anatomie Geh. Rath Stilling. 11) Pathologische Anatomie u. allgemeine Pathologie Ob. -Med. -R. Schotten. 12) Physiologie .... Dr. Endemann. 13) Naturwiss. Pädagogik . Prof. Buderus, 14) Landw. Versuchswesen . Reg.-R. Wendelstadt. 15) Innere Medicin u.Dermato- pathologie .... Ob. -Med. -R. Grandidier. 16) Chirurgie Ob.-Med.-R. Wild. 17) Ophthalmologie . . . Dr. J. Stilling. 18) Gynäkolog. u.Geburtshülfe Geh. S.-R. Schmidt. 19) Otiatrie u. Laryngoskopie Dr. Eysell. 20) Psychiatrie .... Ob.-Med.-Dir. Cramer. 21) Kinderkrankheiten . . Dr. Kolbe. 22) Anthropologie u. prähisto- rische Forschung . Dir. Dr. Pinder. 23) Oeffentl. Gesundheitspflege u. Staatsarzneikunde . Reg.-R. Rockwitz. 24) Militärsanitäts wesen . Gen.- Arzt Kuckro. 25) Veterinärkunde . . . Ob. -Med. -Ass. Schmelz. Die bei jeder Section genannten Herren werden die Einführung in die bestimmten Locale und die Leit- ung der bis zur Wahl der Präsidenten nöthigen Ge- schäfte übernehmen. Einheimische Mitglieder sind für das Amt der Sectionssecretäre für die ganze Dauer der Versammlung zum Voraus ernannt. Die Tagesordnung ist, wie folgt, festgesetzt: Dienstag, 17. Sept. Abends. Begrüssung in den Sälen des Lese-Museums, von 7 Uhr an. Mittwoch, 18. Sept. Um 8^2 UhrV.-M.: 1. allg. Sitzung. Nach Schluss derselben Constituirung der Sectionen. Donnerstag, 19. Sept. Von 8 — 1 u. 3 — 6 Uhr: Sections- Sitzungen und Demonstrationen. Freitag, 20. Sept. Von 8—12 u. 2 — 4 Uhr: Sections- Sitzungen und Demonstrationen. Sonnabend, 21. Sept. Von 8V2— 12 Uhr V.-M.: 2. allg. Sitzung. N.-M. Ausflug nach Wilhelmshöhe. Sonntag, 22. Sept. Gemeinschaftl. Ausflüge, und zwar nach der Wahl jedes Einzelnen. 112 Montag, 23. Sept. Von 8 — 12 u. 3—6 Uhr: Sections- Sitzungen und Demonstrationen. Dienstag, 24. Sept. Von 8]/a Uhr an: 3. allg. Sitzung. Abends: Abschiedscommers. Die 9. Generalversammlung der deutschen anthropologischen Gesellschaft wird am 12., 13. und 14. August in Kiel abgehalten. Vorberei- tender Geschäftsführer: Hr. Prof. H. Handelmann in Kiel (Eisenbahndamm No. 9). Die allgemeine Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft wird vom 26. bis 29. Sept. in Göttingen stattfinden, woran sich eine Ex- cursion in den Harz anschliessen soll. Geschäftsführer: Hr. Prof. v. Seebach in Göttingen. Die ausserordentliche Versammlung der Societe geologique de France wird am 4. Sept. zu Paris, dem Sitze der Gesellschaft, 7, rue des Grands-Augustins, abgehalten, an welche sich vom 5. bis 13. Sept. Ex- emtionen anschliessen. — Internationaler Congress für anthropologische Wissenschaften zu Paris. Unter der Leitung der anthropologischen Gesell- schaft zu Paris wird während der Weltausstellung im Conferenz-Saale des Trocadero vom 16. — 21. August d. J. von 3 — 6 Uhr ein internationaler Congress für anthropologische Wissenschaften abge- halten werden. Das Organisations- und Directions-Comite besteht aus den HH. Paul liroca, Präsident. G. de Mortillet, General- Secretär (Chäteau de St.-Germain-en-Laye [Seine-et-Oise]). Bordier, Cartailhac, Rousselet und Topinard, Secretäre. Louis Leguay, Schatzmeister, 3, rue de Ste. Chapelle, Paris. Bertillon, Chantre, Chervin u. s. w. Alle Mitglieder der Gesellschaft, die einheimischen wie auswärtigen, können an dem Congresse Theil nehmen, wenn sie sich einschreiben lassen und den Beitrag entrichten. Andere Personen, welche beizutreten und an den Arbeiten des Congresses Theil zu nehmen wünschen, müssen von einem Mitgliede der Gesellschaft vorge- stellt werden. Der Subscriptionsbetrag für den Congress und alle seine Publicationen ist auf 20 Frs. festgesetzt. In der Eröffnungssitzung, welche am 16. Aug. stattfindet, wird der Präsident eine Ansprache halten, welcher eine Reihe von Berichten über die verschie- denen für die anthropologischen Wissenschaften inter- essanten Theile der Ausstellung folgt. In den anderen Sitzungen werden Fragen auf- gestellt und discutirt werden, welche sich auf die anatomische und biologische Anthropologie, die Ethno- logie, den linguistischen Theil der Anthropologie, die vorhistorische Forschung u. s. w. beziehen. Das Organisations-Comite wird die Tagesordnung für jede Sitzung vorher feststellen und bekannt machen. Naturgeschichtliche Aquarelle und Bleistift- zeichnungen von Eobert Kretschmer. In der Hinterlassenschaft des durch seine Abbild- ungen in Brehm's „Thierleben" rühmlichst bekannten Zeichners Rob. Kretschmer befinden sich viele Hun- dert naturgeschichtliche Aquarelle und Bleistiftzeich- nungen, welche von den Hinterbliebenen zum Verkaufe ausgeboten sind. Bei der Gediegenheit der Leistungen Kretschmer's möchten wir nicht unterlassen, unsere Leser, sowie Gesellschaften, Vereine, Museen und Samm- lungen auf diese günstige Gelegenheit aufmerksam zu machen, indem wir uns auf das fachmännische Urtheil des Hrn. Prof. Hartmann in Berlin berufen, der diese Zeichnungen zu den besten Leistungen der deutschen Kunst auf diesem Gebiete zählt. Das uns vorliegende, von Prof. Hart mann zusammengestellte Verzeichuiss umfasst 121 Tafeln, auf denen Säugethiere, Vögel, Reptilien und Fische abgebildet sind. Die Zeichnungen sind gut erhalten und werth, in irgend einer grösseren Sammlung dem wissenschaftlichen Publikum zugängig gemacht zu werden. Behufs Besichtigung der Bilder und Ankaufs derselben wolle man sich direct an Frau verw. Maler Robert Kretschmer in Leipzig (Inselstrasse 14, III.) wenden. Die 1. u. 2. Abhandlung des 40. Bandes der Nova Acta: J. Reinke, M. A. N.: Entwicklungsgeschichtliche Unter- suchungen über die Dictyotaceen des Golfs von Neapel. 7 Bog. Text u. 7 lithogr. Tafeln. (Preis 6 Rmk.) Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über die Cutleriaceen des Golfs von Neapel. 5 Bog. Text u. 4 lithogr. Tafeln. (Preis 4 Rmk.) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. — Abgeschlossen den öl. .luli 1S7S. Druck von E. Blochinanu und Sohn in Dresden. NÜNQUAM /ftim'WBG&k. OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICH LEOPOLDINISCH-CAROLINISCH-DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG PER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch in Halle a. S. Dresden (roü„K,n, fl ft Xjy _ ^ 15_16 Augugt m TTnllp» n._ S. Jasrerirasse Nr. 2). O Halle a. S. (Jäg. — Titeca: 1. H. Leipzig 1878. 8°. S.la pathogenie et propkylaxie de la myopie. 43 p. (1 Taf.). '„.,','_ , , ,, , _ — Hermant: Un nouv. agent modincat. et antiseptique Ver. z. Befördrg. d. Gartenbaues in d. Kgl. Pr. dana Je traitement de plaies. 3p. -Daury: S. 1. infusoires Staaten. Monatsschr. 21. Jg. 1878. April u. Mai. Berlin. de l'urine. 5 p. — Bor lee: Nouv. faits de guerison dans 8°. — Göppert, R.: Ueb. d. Ilices unserer Gärten. - 1- l&ions traumatiques et 1. fractures compliquees de la _,;.,, _, _, , nT t>i jarnbe, obteuue a 1 aide, du pansement a 1 alcool campnre Hees, M.: D. botan. Garten zu Erlangen. M. 1 rlan. et du drainage. — Comparaison de ce mode de pansement Erlangen 1878. 8°. 23 p. — avec la metkode de Lister. 21 p. - Bonnewyn: L>. mala- 119 dies empoisonnes par euxniemes, ou moyen d'empecher 1. virus d. maladies contagieuses de repandre leur funeste actiou dans 1. salles d. höpitaux. 1 1 p. (1 Taf.). — Soc. Nat. d. Sc. natur. d. Cherbourg. Menioires. T. XX. Paris et Cherbourg 1876-77. 8 °. — Jan- czewski, Ed. de: Note p. le developpement du bourgeon dans 1. Preles. 40 p. (2 Taf.). — id.: Note p. le developpe- ment du cystocarpe d. 1. Floridees. 36 p. (3 Taf.). — Jouau, H.: L. pla'ntes industrielles de l'Oceanie. 96 p. — Guyou: Geometrie d. flotteurs. Courbures d. surfaces d. flottaisous et d. centres d. isocarenes. Theoremes g£nt>reaux. 15 p. — Bertin, L. E. : S. l'effet comparatif d. jets d'air comprime et d. jets de vapeur d'eau IanciSs dans la chemiiwie pour le tirage forec d. chaudieres. 14 p. — Kais. Akad. d.Wiss. in Wien. Anzeiger. Jg. 1878. No. XII— XIV. Wien. 8». Kais. Admiral. in Berlin. Nachr. f. Seefahrer. IX. Jg. 1878. Nr. 22. Berlin. 4°. — Kgl. Böhm. Ges. d. Wissensch. in Prag. Sitz.-Ber. Jg. 1877. Prag 1878. 8°. — Zenger, K.: üeb. eine V. neue spectrometr. Methode. 20 p. — Frie, A.: Z. Fauna d. Gaskohle von Zabof b. Schlan, Krou£ovä b. Rene u. Tremosnä b. Pilsen, sowie üb. d. Sphaerosideritkugeln v. Zilov. 6 p. — Zenger, K. W.: Ueb. Berechnung aplanati- scher katadioptrischer Objective. 12p. — Weyr. Ed.: Ueb. d. Kettenbruchentwickelung d. Wurzelgrossen 2. Grades. 7 p. — Boricky, E.: Neue mikroskop. u. ehem. Mcthod. z. Er- kennung einzelner Mineralien, bes. d. Feldspäthe, in kleinen Fragmenten od. Dünnschliffen u. üb. d. Erscheinungen an geatzten notürl. u. geschliff. Flächen d. Apatit. 5 p. — Kö- rens ky, J. : Auffindung v. Placoparia Zippei Cor du a. Fusse d. Lorenziberges in Smichov b. Prag. — ■ id.: Fund d. Eckzahns v. Ilyena spelaea in d. Diluvialgebirge b. Hlubo- cerp. — C'elako vsky. L.: Kritische Bemerk, zu Wigand's „Darwinismus", betreu', d. Unterschiede d. Darwinschen Descendenzlehre u. d. ..Genealogie d. Urzellen. 24 p. — id.: Zwei neue asiat. Pflanzenarten od. Bässen: Veroiiica eor- datau. Pirola seeundah. ß.borealism. 2p. — Studnicka, Fr.: Beitrag z. Determiiianthentheorie. 6p. — Zahradnik, K.: Geometr. Ordt., d. Punkte constanter Berührungsdrei- ecke, in Bezug auf d. Cissoide. 3 p. — Weyr, E. : D. Curven 3. Ordnung als Involutionscurven. 2 p. — Zenger, K. V.: Ueb. ein neues Sonnenocular. 7 p. — id.: Ueb. ein neues Positionsmikrometer. 11 p. — Celakovsky, L. : Ueb. d. (Inilach. Generationswechsel d. Pflanzen. 33 p. — Zahrad- nik, K.: Pole constanter Berührungsdreiecke b. d. Car- dioide. 4 p. — id.: Zusammenhang zwiseh. d. Pole u. d. Schwerpunkte d. Berührungsdreiecke b. d. Cardioide. 2 p. — Boricky, E.: Neuer analytisch. Gang f. d. Bestimmung v. Mineralien in Gesteinen. 5 p. — Fric: Ueb. einen neuen Saurier aus d. Kalksteinen d. Permformation (U. Dyas) aus Braunau in Böhmen. 3 p. — Weyr, E.: Ueb. d. eonforme Abbildung d. Flächen durch centrale Protection. 7 p. — Stolba, Fr.: Ueb. d. krystallisirte Kieselfluormagnesium u. Kieselfluorzink. 7 p. — Vejdovsky, Fr.: Z. Anatomie u. Systematik d. Enchytraeiden. 10 p. — Beiono ubek, A. : Untersuch, d. Moldauwassers II. Tbl. 6 p. — Krejce, J.: Z.Theorie d. Zwillingskrystalle. 4 p. — Studnicka. F.: Ueb. d. independente Darstellung der n-ten Derivat, einer Potenz, deren Basis u. Exponent verschiedene Functionen einer Variablen bilden. 4 p. — Stolba, Fr.: Ueb. d. Mouo- rubidiumdioxalat u. e. Darstellung aus d. Rubidiumalaun. 5 p. — Studnicka, F.: Weitere Beiträge zur Differential- rechnung. 6 p. — American Acad. of Arts a. Sciences i. Boston. Proceedings. Vol.XIII. Pti. Bostonl877. 8°. — Cooke, J. P. : Revision of the atomic wigth of Antimony. 72 p. — id.: Re-examination of some of the haloid Compounds of Antimony. 43p. — Peirce, CS.: Note on the Grassmann's calculus of extension. 2 p. — Agassiz, A.: On the young stages of some osseous fishes. 0 p. — Peirce, B. 0. a. Le- favour, E. B.: Preliminary work on the determination of the law of the propagation of heat in the interior of solid bodies. 13 p. — Amory, R. : On the Photographie, action of dry silver bromide collodion etc. , to rays of solar light of different refrangibility. 4 p. — Waldo, B.: On the lougi- tude of Waltham, Mass. 7 p. — Deutsche Seewarte in Hamburg. Monatl Uebers. d. Witterung. Dec. 1877. — Nobbe,Fr.: D.landwirthsch.Versuchs-Stat. 21. Bd. H.5u.6. Berlin 1878. 8°. — Kalmann, W. u. Böcker, F. : Ueb. d. Einwirkung v. Gypslösungen auf eine Ackererde. 8 p. — Boehm, J.: Ueb. d. Zusammensetzung d. iu d. Zellen u. Gefässeu d. Holzes enthaltenen Luft. 16 p. — Armsby, H. P.: Ueb. d. Absorptionsvermögen d. Bodens für Basen. 10 p. — Nobbe, F. u. Hau lein, H.: Ueb. d. Wirkung d. Lavendel- u. Krauseminzöls, sowie d. Benzins auf d. Pfianzenleben. 17 p. — Naturforsehende Gesellsch. i. Danzig. Schriften. N. F. 4. Bd., 2.H. Danzig 1877. 8°. — Conwentz, H.: Oelhafens Eleuchus plantarum circa Dantescum nascentium. 33p. — Brischke, G.: Ueb. Pesomachus Grav. u. I'kctis- cus cryihrostoma Grav. 8 p. — Kayser, E.: Beobachtungen üb. d. Refraction d. Seehorizontes u. Leuchtthurms v. Heia. 50 p. (2 Tai'.). - Brischke, G. A.: Resultate d. Zuchten forstschädlicher Insekten. 4 p. — Menge, A. : Preuss. Spinnen. X. Fortsetz. 47 p. (6 Tai'.). — Ulrich, A. S XXI. Jahres-Ber. d. schwed. heil- gymnastischen Instituts in Bremen. 1878. 8°. 19 p. — Ober-Laus. Gesellsch. d. Wiss. in Görlitz. Neues Laus. Magazin. 54. Bd. 1. IL Görlitz 1878. 8°. - Haupt, K. D. : Fauna d. Graptolithengesteins. S5 p. (5 Taf. u. 1 Tabelle). - Katter, F.: Entomolog. Nachr. IV. Jg. 11. u. 12. H. Quedlinb. 1878. 8°. — Kriechb.aumer: Ueb#d. Männ- chen von Omibece (Za/raea) fasciata L. II. 7 p. — Kcklech- tendal, H. R. v.: E. neue deutsche Siricide, Macrocephns ulmariue. 2 p. K. K. Gartenbau-Ges in Wien. D. Gartenfreund. XI. Jg. No. 5 u. 6. Wien 1878. 8<>. — K. Comit. geol. d'Italia. Boll. 1878. No. 3 e 4. Roma 1878. 8°. — Lotti. B.: U giaeimento autimo- nifero d. Scloa presso Pari, le putizze e le sorgeuti sulfuree di Petriolo. e til giaeimento reimifero d. Santo. 7 p. — Fuchs, T.: Intoruo alla ])osizione d. strati di Pikermi. 5. p. — Issel. A.: Zeolite ed Aragonite, raecolte nei filoni cupriferi d. Liguria. 5 p.— Min. Comm. z. wiss. Unters, d. deutsch. Meere in Kiel. Ergebn. d. Beobacht.-Stationen. Jg. 1877. H.VII u. VIII. Berlin 1878. 4». (Vom 15. Juni bis 15. Juli 1678.) Ver. f. Naturkunde in Fulda. V. Bericht, Fulda 1878. 8U. — Hassencamp, E.: Geolog, aus d. Um- gebung v. Fulda. 10 p. — Eisenach: Verzeichniss d. seit 40 Jahren b. Rothenburg a. F. beobacht. Vögel. 7 p. — — Meteorol.-phänolog. Beobachtungen aus d. Fuldaer Gegend i. J. 1877. Fulda 1878. 8°. — Solger, B. : Ueb. Sirenen-Bildung. Würzburg 1872. 8°. 33 p. (2 Taf.) — — Beitr. z. Kenntniss d. Nasenwandung, u. be- sonders d. Nasenmuscheln d. Reptilien. (Jen. Ztschr. f. Med. u. Naturw. VII. Bd.) 27 p. (1 Taf). — Min. Comm. z. wiss. Unters, d. deutschen Meere in Kiel. Ergebn. d. Beobacht.-Stationen. Jg. 1877. H. IX u. X. Berlin 1878. 4°. — 120 Ver. d. Freunde d. Naturgesch. in Mecklenburg. Archiv. 31. Jahr. 1877. Neubrandenburg 1878. 8°. — Martin, K.: Untersuch, üb. d. Ürgauisat. v. Astylospongia Ferd. Roem. u. Bemerkungen üb. d. Natur d. Wallsteine, Meyer. 32p. (1 Tat'.). — Lübstorf, W.: Beitr. z. Pilzkde. v. Mecklenburg. 51 p. — Bratb, C: Beitr. z. Kenntniss d. raecklenb. Gerolle (Schluss.). 6 p. — Schmidt, Fr.: Z. Lebensweise d. Aales. 8 p. — Seilin, W. : Schmarotzer d. Aales. — Rudow: Nachtr. z. Uebers. d. mecklenb. In- secten. li p. — Arndt, C: Ueb. Vererbung d. Bindeu- varietäten h.Hclix nemoralis. 4p. — Wiechmann, CM.: Verzeichniss d. Pelecypoden d. oberoligocenen Sternberger Gesteins in Mecklenhurg I. 20 p. — Brockmüller, H.: D. Wanderheuschrecke d. Nordens, Oedipoda migratoria vor. danica (L.). 6 p. — Koch, F. E. : D. Tiefbohrung auf Salz zu Lübtheen. — Willebrand: Neuer Fundort v. Nuphar pumüum. — Ver. f. d. Mus. sehles. Alterthümer in Breslau. 38. Beriebt. Mai. Breslau 1878. 8°. Ungar. Karpathen -Verein in Re"smark. Jahrb. V. Jg. 1878. Resmark 1878. 8°. — Geyer, J. G.: Zoophänolog. Beobachtungen, gemacht in d. J. 1373 — 77 zu Szepes Iglö u. s. Umgebung. 40 p. — Sigmeth, R. : E. Ausflug in d. Karpatheu d. Ungher Komitates (Beskiden). 34 p. — id.: E. Excursiou in d. Märamaros. 18 p. — Roth, S.: Ueb. Thal- u. Seebildung in d. Hohen Tatra. 34 p. — Husg, Arm.: Dreimal üb. d. Tatra. 84 p. — Wespl, E.: Ein Tag auf d. Babia Gura. 13 p. — Klein, S.: D. Stra- cenaer Thal u. d. Dobschauer Eishöhle. 58 p. — Roth, M.: D. Mengsdorfer Thal. 78 p. — Siebenbürg. Ver. f. Naturwiss. i. Hermannstadt. Verhandl. u. Mittheilungen. 28. Jg. Hermannstadt 1878. 8°. — Henrich, C.i Einiges üb. Cephalopoden. lü p. — id.: Limicola pygmaea Koch, ein f. Siebenbürgen neuer Vogel, u. Phalaropus cinereus Meyer, eine ornitholog. Selten- heit. 3 p. — Hausmann, W.: Vogelvarietäten in Sieben- bürgen. 6 p. — Neugeboren, J. L.: Systemat. Verzeich- niss d. in d. Straten b. Bujtur, unweit Vajda Hunyäd, vor- kommenden fossilcuTertiär-Bivalveugehäuse. 14p. — Jickeli, C. F.: Zur Molluskenfauna Siebenbürgens. 4 p. — Reissen- berger, L.: D. Witterungserscheinungen d. Jahre 1876 u. 1877 in Hermannstadt. 32 p. (2 Tat'.). — Kgl. Preuss. Akad. d. Wiss. in Berlin. Monatsber. März u. April 1878. Berlin 1878. 8°. — März-H.: Langerhans: D. Nervensystem d. Chaetognathen. 4 p. — Peters, W.: Ueb. d. v. Hildebrandt während s. letzten ostafrikan. Reise gesammelten Säugethiere u. Amphibien. 15 p. (2 Taf.). — Harold, v. : Neue Coleopteren, vorzügl. aus d. Sammlungen d. Hrn. Hildebrandt in Ostafrika. 12 p. (1 Taf). — April-H.: Hofmann, A. W.: Ueb. dreisäurige Phenole im Buchenholztheeröl u. üb. d. Ursprung d. Cedrirets. 13 p. — id.: Ueb. d. Aethyläther d. Pyrogallussäure u. d. Cedriret d. Aethylreihe, 7 p. — id.: Ueb. d. Darstellung d. geschwefelten Amide. 3 p. — Chwolson, 0.: Ueb. den Magnetismus, d. in 2 Kugeln durch Kräfte inducirt wird, welche symmetrisch gegen d. Ceutrallinie wirken. 7 p. M a r t e n s , D. v. : Uebersicht d. v. Hrn. Hildebrandt während seiner letzten Reise in Ostafrika gesammelten Land- und Süsswasser-Conchylien. 10 p. (2 Taf.). — Vogel: Notizen über fernere Beobachtungen des neuen Sterns im Schwan. 2 p. — Rosenthal: Ueb. d. speeifische Wärme thierischer Gewebe. 2 p. — Karsch: Uebersicht d. von ihm inMossam- bique gesammelten Arachniden. 24 p. (2 Taf.). — Schomburgk, R. : Report on the progress a. con- dition of the botanic garden et governernents plan- tations 1877. Adelaide 1878. 4°. — (Fortsetzung folgt.) TJeber Photographien in natürlichen Farben. Von Dr. J. Schnauss, M. A. N. in Jena. Wenig später, als die Entdeckung der Photo- graphie datirt, stellten sich mehrere um die Wissen- schaften hochverdiente Männer, wie Edm. Becquerel, Poitevin, Niepce de St. Victor, J. Herscbel u. A. m., die Aufgabe, auch die Farben photographisch getreu wiederzugeben, ein Problem, das eben so schwie- rig, wie allseitig von höchster Bedeutung ist. Leider ist dasselbe bis heute noch nicht gelöst, wenn auch von Zeit zu Zeit gleich der berühmten Seeschlange das Gerücht auftaucht, die Photographie in natürlichen Farben sei endlich Thatsache geworden. Dies geschah vornehmlich im Laufe der letzten Jahre mehrfach, und so werden sich ohne Zweifel meine geehrten Leser er- innern, farbige, nicht gemalte Photographien unter verschiedenen Namen, besonders als Photochromien (von Vidal), Farbenlichtdrucke u. dergl., gesehen zu haben. Es möchte daher eine nähere Beleuchtung der bisher in dieser Richtung wirklich erzielten Erfolge auch den gelehrten Kreisen nicht unerwünscht sein, um das Körnchen Wahrheit unter der Spreu der Reclame er- kennen zu können. Die Versuche der oben genannten Forscher basirten sämmtlich auf der Eigenschaft des belichteten, daher wenigstens partiell in Subchlorid verwandelten Chlor- silbers, bei längerer Belichtung durch die Farben des Spectrums oder durch gefärbte Gläser die gleiche Farbe, wenn auch in weit schwächerem Grade, anzu- nehmen. So fand sogar schon Seebeck, dass es unter dem Einflüsse der rothen Strahlen allmählig eine rotbe Farbe annähme, ferner Herschel, dass sich auf em- pfindlichem Chlorsilberpapiere das stark concentrirte Spectrum des Sonnenlichtes derart reproducirte, „dass dem Roth ein lebhaftes, aber etwas ziegelfarbenes Roth entsprach, Gelb fehlte, und das Grün eine trübe und schwärzliche Grünfärbung hervorrief" . Das Roth scheint sich am leichtesten wiederzugeben, denn auch Robert Hunt erhielt diese Farbe auf Chlorsilberpapier. Bec- querel vemuthete anfangs, dass die Wärme dabei im Spiele sei, weil belichtetes violettes Chlorsilber sich beim Erwärmen roth färbt. Späterhin wurde derselbe von dieser Ansicht wieder abgebracht. Seine zahl- reichen Versuche, die er seit 1838 theils auf Chlor- silberpapier , theils auf Silberplatten anstellte , welche Chlordämpfen oder den Lösungen verschiedener Chlo- ride (namentlich des Eisens und Kupfers), sowie unter- chlorigsaurer Salze ausgesetzt worden waren, führten ihn dahin, die sämmtlichen Farben des Spectrums zu reproduciren. Alle diese Photographien in natürlichen Farben sind nur leider sehr vergänglich; es fehlt noch an 121 einem Mittel, sie zu fixireu, und sogar der geniale Vorschlag Ober nett er s in München, diese vergäng- lichen Farbenbilder mit zwei Glastafeln zu bedecken, zwischen denen ein die chemischen Strahlen absor- birendea farbloses Medium , schwefelsaures Chinin mit Gummilösung vermischt, sich befindet, scheint nicht den gehofften Erfolg gehabt zu haben, sie längere Zeit ohne Schaden dem Tageslichte aussetzen zu können. Man versuchte daher, das ersehnte Ziel auf einem anderen Wege zu erreichen, d. h. Photographien in Farben des Originals herzustellen, ohne den Pinsel zu Hülle zu nehmen. Der Erste, welcher in dieser Rich- tung mit Erfolg operirte, war Ducos du Hauron in Lectoure. Zur Erklärung der Grundsätze, nach denen derselbe seine Versuche anstellte, erlaube man mir eine kurze Vorbemerkung. Das photographische Negativ ist bekanntlich in Licht und Schatten das vollkommene Gegenstück des aufgenommenen Originals. Es kommt dabei aber auch die Qualität des chemisch wirksamen Lichtes, also die Farben, in Betracht. Angenommen, die Empfindlich- keit der aus Jod- und Bromsilber bestehenden photo- graphischen Schicht sei für alle farbigen Strahlen die- selbe und man nehme von demselben Originale di'ei ganz gleichgrosse Negative auf, jedoch eins derselben in violettem , das zweite in grünem , das dritte in orangefarbigem Lichte, was durch vor die photogra- phische Platte befestigte farbige Gläser bewirkt wird, so wird man im ersteren Falle, also bei violettem Lichte, ein Negativ erhalten, welches ohne Mitwirkung aller gelben Farbentöue des Originals erzeugt ist. Die betreffenden Stellen des Bildes bleiben weiss, ebenso wie alle Schattenpartien , und werden im Abdrucke daher auch schwarz , wenn derselbe nicht farbig er- zeugt wurde. Nimmt man jedoch unter Benutzung des Pigmentverfahrens*) ein gelbes Pigment für den Abdruck, so erhält man ein positives Bild nur in gelben Tönen, das den Abstufungen der gelben Farbe im Original entspricht, und nur die Schatten durch tieferes Gelb markirt. Bekanntlich wird der Pigmentdruck stets auf eine zweite weisse Unterlage übertragen, und dies erlaubt im vorliegenden Falle auch die Abdrücke der beiden anderen ganz gleich grossen Negative, welche die Complemeiitärfarben repräsentiren, indem man sie hinter orangegelben resp. grünen Gläsern aufgenommen hat, in Blau resp. Roth zu erzeugen und auf das gelbe Bild genau passend überzudrucken. Die angewandten Falben dürfen nicht deckend , sondern müssen trans- parent sein. Der Gesammteffect der drei übereinander *) Man sehe meine Abhandlung „Ueber die Entwicklung der Photographie", Leopoldina Mo. 7—8, 1876, S. 6b u. ff. Leop. XIV. lagernden Bilder ist nuu der, dass die reinen Farben nur dort zur Geltung kommen, wo sie hingehören, dass ihre Mischung aber genau dem Original ent- sprechend hellere und dunklere Farbentöne giebt bis zum Schwarz. Eine grosse Schwierigkeit bleibt jedoch bei diesem interessanten Versuche zu überwinden übrig : die ge- ringe, fast verschwindende photographische Wirkung der gelben und rothen Strahlen auf die Jodbromsiiber- schicht der Negativplatte. Jodsilber für sich im feuchten Zustande wird im Spectrum über die Linie G hinaus nicht mehr verändert; Bromsilber wird noch weit mehr, bis nahe an das Grün afficirt, Fluorsilber bis zum Gelb, welches letztere daher für die vorliegenden Ver- suche einen schätzbaren Zusatz zu der empfindlichen Schicht geben würde. Es kommt dabei aber auch sehr auf die Dauer der Belichtung an, ferner auf eine richtige Mischung der Silberhaloidsalze. So z. B. ist eine Mischung von Jodbromsilber, wie sie thatsäch- lich auf der empfindlichen Collodiumschicht vorhanden, weit empfindlicher gegen die chemisch weniger wirk- samen Strahlen, als Jodsilber allein. Ferner zeigt sich trockenes Jodsilber für dieselben ebenfalls empfindlicher als feuchtes. Ausser diesen besitzen wir jedoch noch mehrere andere Hülfsmittel, um die Empfindlichkeit der Schicht für Roth, Grün und Gelb zu steigern, einmal, indem mau dem Collodium neben den Jodbromsalzen ein wenig organische Substanz beifügt, Zucker, Gummi, Albumin, Leim, welche dann beim Silbern der Platte ihrerseits eine organische Silberverbinduug mit den gewünschten Eigenschaften bilden, oder nach Ducos du Hauron und Vogel durch Färbung des Collodiums mittelst eines rotheu oder gelben Farbstoffes, Corallin oder Eosin. Trotz alledem muss man zur Erzeugung eines völlig genügenden Negativs bei der Aufnahme im grünen oder orangefarbenen Lichte mindestens 1 — 2 Stunden im directen Sonnenschein exponireu ; diese Methode findet daher nur auf unbewegte Objecte Anwendung und bedingt trockene, nicht die gewöhnlichen feuchten photograpliischen Platten, weil die letzteren während dieser langen Expositionsdauer eintrocknen und un- tauglich werden würden. Viel zweckmässiger benutzt man anstatt des Pig- mentdruckes den Lichtdruck zur Erzeugung farbiger Abdrücke. Bezüglich der Theorie des Lichtdruckes verweise ich auf meine oben erwähnte Abhandlung in der Leopoldina und bemerke hier nur, dass nach je einem der drei monochromen Negative eine besondere Lichtdruckplatte copirt und mit der entsprechenden fetten Farbe, Roth, Blau oder Gelb, eingewalzt wird. Von diesen Platten werden auf dasselbe Blatt drei 16 122 genau einander deckende Abdrücke erzeugt. Albert in München war der Erste, welcher den Farbenlicht- druck auf diese Weise praktisch einführte. Durch künstliche Nachhülfedeckung einzelner Theile der Nega- tive mit schwarzer Farbe, Erzeugung von mehr als drei Negativen, resp. Druckplatten, um auch gemischte Farben scharf aufzudrucken, lassen sich allerdings noch schönere Effecte erzielen, wie dies Obernetter's schöne Farbenlichtdrucke beweisen. — Man hat daher mit Unrecht diese Lichtdrucke in Farben: Photo- graphien in natürlichen Farben genannt ; besser eignet sich schon der Name „Prismatische Photographien" für dieselben, am richtigsten nennt man sie aber jetzt Farbenlichtdrucke. Die Wahl der Farben liegt ganz in dem Belieben des Druckers, verlangt jedoch eine grosse Umsicht, damit die richtige Mischung und Deck- ung der Ueberdrucke erzielt wird. Professor Vogel sagt hierüber: „Angenommen, das Originalcollodium ist empfindlich für spectrales Violett, Blau und Grün, so ist die Platte mit einem Gelb zu drucken, das sich unter dem Spectrum als Mischung aus Roth und Gelb erweist, z. B. mit Orleans oder Chromorange", u. s. f. — Durch die richtige Mischung oder Uebereinanderlager- ung der drei Grundfarben wird jede Nuance, bis zum Schwarz erzeugt. Andere in der jüngsten Zeit aufgetauchte sog. Farbenphotographien, z. B. die„Poikilo"-Photographien, sind nur auf besondere Weise (von der Rückseite) coloriite, transparent gemachte Photographien und ge- hören daher nicht in den Bereich dieser Abhandlung. Neue Untersuchungen über den Bau des kleinen Gehirns des Menschen.*) Hr. Still ing hat den beiden schon vor Jahren von ihm publicirten werthvollen Arbeiten über den Bau des menschlichen Cerebellum nunmehr einen umfang- reichen dritten Theil folgen lassen , der auch in der äusseren Erscheinung seinen Vorgängern würdig sich anreiht. In dem ersten (1864) und zweiten (1867) Hefte war der Bau des Züngelchens, des Central- läppchens und ihrer Hemisphärentheile erörtert worden ; der vorliegende Band behandelt den Bau des Bergs und der vorderen Oberlappen und berücksichtigt ein- gehend dabei die Organisation der centralen weissen Marksubstanz des Kleinhirns überhaupt und ihrer grauen Kerne. Ein übersichtliches Referat des Werkes *) Neue Untersuchungen über den Bau des kleinen Gehirns des Menschen von Dr. B. Stilling, kgl. preuss. Geh. Sanitätsrathe, praktischem Arzte und Operateur. 3. Band. Mit Folio-Atlas (21 Taf.). Cassel, Theod. Fischer, 1678. 4". VIII, 360, LXXV1II u. XVIII S. ist soeben von Waldeyer in dem von Virchow und Hirsch herausgegebenen Jahresberichte veröffentlicht worden. Es mag daher gestattet sein, darauf zu ver- zichten, die reichhaltigen Resultate der mühsamen Untersuchungen der Reihe nach nochmals an dieser Stelle vorzuführen; Ref. wird sich vielmehr darauf beschränken, zwei Abschnitte hervorzuheben, von denen jeder in seiner Weise unser Interesse erweckt. Es soll nämlich zunächst der morphologische (I.) Theil des Buches besprochen werden, weil er besonders geeignet erscheint, die Methode, den Fleiss und die Ausdauer des untersuchenden Anatomen glänzend hervortreten zu lassen. Der zweite Theil des Referats wird sich mit den grauen Kernen, denen man im Dache des vierten Ventrikels und in der Marksubstanz der Hemi- sphären begegnet, genauer zu beschäftigen haben. Ebenso wie das Corpus dentatum sind auch die drei übrigen Gebilde dieser Art nach vorheriger Tinction Gegenstand der macroscopischen Demonstration; sie konnten von Stilling „in einer bisher nicht gekannten Deutlichkeit und Schärfe" dargestellt werden. Dass hierdurch der anatomische Unterricht in erfreulicher Weise gefördert wird, liegt auf der Hand, und schon dieser Umstand allein rechtfertigt einen detaillirteren Auszug. (Morphologie.) Die Oberfläche des Bergs (sammt Anhang) zeigt eine Anzahl von Einschnitten, durch welche einzelne grössere Abtheilungen oder Wände unterscheidbar werden, „deren Flächen mit mehr oder minder parallel laufenden Reihen oder Galerien von Randwülsten besetzt sind". Solcher Wände giebt es am Mitteltheile (Wurm und Abhang), wie an den beiden Hernisphärentheilen (r. u. 1. vord. Oberlappen) sechs. Eine absolute Symmetrie fehlt in gleicher Weise den Wänden beider (durch die Medianebene getrennten) Seitenhälften des Wurms, wie denen der vorderen Ober- lappen beider Hemisphären. Für die Höhe, Breite und Dicke der Wände des Bergs finden sich Werthe in Millimetern angegeben ; Anzahl , Länge und Verlauf der den Wänden aufsitzenden Randwülste wird genau beschrieben. Ein Anhang (S. 28 — 58) behandelt die Morphologie des Bergs auf dem sagittalen Durchschnitt. Auf 22 Tabellen, die fast durchgehends ein Material von 30 Gehirnen umfassen, wird der Befund der Läpp- chen und Randwülste jedes individuellen Falles vor- getragen. Ebenso ausführlich werden die morpholo- gischen Verhältnisse der vorderen Oberlappen ge- schildert und namentlich die Dimensionen der Wände und der Randwülste genau gemessen. Die Ergebnisse eines Untersuchungsmaterials von etwa 20 Gehirnen sind auf 34 Tabellen specialisirt wiedergegeben. Eine so vielfach geübte Wiederholung der Untersuchung ist 123 aber für die Gewinnung brauchbarer Resultate uner- lässlich ; denn einmal wird nur auf diesem Wege ein hoher Grad von Sicherheit, in der Handhabung der Untersuchungsmethoden (namentlich der Zerlegung des Kleinhirns in Schnittreihen in sagittalen, frontalen und horizontalen Ebenen) erlangt, sodann ist, wie bei an- deren Organen, auch am Gehirn die Breite der indi- viduellen Verschiedenheiten eine nicht unbeträchtliche. „ Erst ein wiederholtes und lange fortgesetztes Studium vieler Gehirne lässt die Wahrheit genügend erkennen" (s. Schlusswort S. 359). (Die grauen Kerne.) Wir wenden uns nun zur Besprechung der vier grauen Kerne, von denen jederseits einer, der Dachkern, dem Wurme angehört, während die drei übrigen der centralen weissen Sub- stanz der Hemisphären eingelagert sind. 1) Der Dach kern (graue Kern des Corpus trapezoideum oder grauer Kern des Daches der IV. Hirn- hohle) ist schon 1867 von Stilling beschrieben wor- den (s. II. Heft und Fig. 122—124, m). Die vor- liegende Arbeit ergänzt und erläutert in Wort und Bild die früheren Angaben. Der Dachkern gleicht einem horizontal liegenden Kegel mit sagittalgerichteter Axe, dessen Basis nach vorn, dessen Spitze nach rück- wärts sieht. Von der Basis gehen in sagittaler Richt- ung zwei gleichfalls kegelförmige Fortsätze ab, ein medialer und ein lateraler, die auch ihrerseits die Basis nach vorn und die Spitze nach hinten wenden. Die Lage des Dachkerns ist im Allgemeinen schon durch die oben in Klammern beigefügten Synonyma bestimmt. Er nimmt die untere Hälfte des Corpus trapeztiuleum ein und erstreckt sich, dicht hinter der Basis der Lingula und des Lotus centralis beginnend, zum Theil ganz nahe an der Oberfläche des Hirndaches , nach rück- wärts bis zu der Iusertionsstelle des Markastes der Wurmpyramide in den horizontalen Ast des Arbor vitae. In seiner grössten (d. h. sagittalen) Dimension misst er 9 — 10 mm. Zahllose Fasern vermitteln die Verbindung seiner Oberfläche mit Gebilden seiner Um- gebung, also mit der grossen, vorderen Kreuzungs- commissur und den Fasern des Hirndaches und des horizontalen Astes des Lebensbaumes. Stilling hat den Dachkern, ebenso wie die drei übrigen Kerne, auf sagittalen, frontalen und horizontalen Segmenten unter- sucht; letztere Schnittrichtung ist am geeignetsten, eine gute Vorstellung von der Form des Kerns zu geben. Der Dachkern ist auf allen Figuren mit m bezeichnet. Frontalschnitte durch denselben sind auf Taf. XI, Fig. 83, Taf. XII, Fig. 84, Taf. XX, Fig. 124 — 127 abgebildet, Horizontalschnitte auf deu Figuren 88, 128, 130, 131, 133—139. 2) Das Corpus dentatum. Die Reihe der Kerne der Hemisphären mag das Corpus dentatum s. ciliare eröffnen, weil die Schilderung der beiden übrigen, die erst von Stilling genau*) erkannt wurden, sich zweck- mässig an die gegebene Beschreibung des ersteren an- lehnt. Es muss das im Voraus bemerkt wrerden, da- mit keine falsche Vorstellung von den topographischen Beziehungen der Theile zu einander erweckt werde. Das Territorium der centralen Marksubstanz der Hemisphären beginnt nämlich 4 — 5 Millimeter lateral- wärts von der Medianebene — soviel beträgt nämlich die Breite einer Wurmhälfte — und dehnt sich in lateraler Richtung 23 — 25 Millimeter aus. Von den drei Regionen, die Stilling an ihm unterscheidet, nämlich der des Pfropfs und Kugelkems (I., 5 mm), der Region des Corpus dentatum (IL, 10 mm) und der Vliessregion (III.), interessiren uns hier nur die beiden ersteren wegen ihrer Kerne, und von diesen selbst soll, wie bemerkt, das Corpus dentatum zunächst vorgeführt werden. Das Corpus dentatum (Cdc in allen Figuren) kann, wenn wir vorläufig von den vielfachen Vorsprüngen absehen, denen es seinen Namen verdankt, mit einer in transversaler Richtung zusammengedrückten Hohl- kugel („Schale einer Bohne oder Mandel") verglichen werden, welche an ihrer dem Wurme zugekehrten Fläche eine weite Oeffnung besitzt. Dieser Ausschnitt der medialen Wandung, der die beiden oberen Drittel derselben einnimmt, wird durch einen oberen gerad- linigen und durch einen unteren medialwärts und nach oben coneaven Rand begrenzt. Auf Horizontalschnitten, die in der Richtung von oben nach unten sich folgen, erscheint das Corpus dentatum daher zunächst als Halbellipse (Fig. 97), sodann als geschlossene Ellipse (Fig. 102). Die (imaginäre) Oberfläche des Gebildes ist nun aber nicht einfach sphärisch gekrümmt, son- dern vielfach in Falten gelegt, so dass Erhöhungen, sog. Zacken (4 — 5 mm hoch), und Vertiefungen (Gegen- zackeu) unterscheidbar werden. Diese Zacken und Gegenzacken tragen ihrerseits wieder centrifugale, resp. centripetale Erhebungen und Vertiefungen zweiter Ord- nung, die als Zähne der Zacken und Gegenzacken bezeichnet werden ; ihre Höhe wechselt von !/* — 2 mm. Der geschlängelte Coutour des Corpus dentatum er- scheint auf horizontalen, sagittalen und frontalen Schnitten im wesentlichen gleichgestaltet. Auf Sagittal- sehnitten erkennt man, dass das hintere Ende des Corpus dentatum vorübergehend auf kurze Strecken mit *) Stilling giebt selbst an (S. 357), dass Meynert „Theile des Pfropfs oder des Kugelkerns, vielleicht Theile beider gesehen zu haben scheine". 16* 124 der grauen Masse des Pfropfs und des Kugelkerns zusararaenfliesst (S. 189). Sagittalschnitte s. Fig. 63 — 77, Fig. 106 — 122 (macroscop.); Frontalschnitte s. Fig. 83—90), Fig. 124—127 (macroscop.); Hori- zontalschnitte Fig.97— 104, Fig.l 28 — 140 (macroscop.). Ebenso wie die Zacken in centrifugaler Richtung der Basis der Markäste der verschiedenen Hemisphären- lappen sich entgegenstrecken, „gleichsam als ob sie deren Faserzüge aus möglichster Nähe aufzunehmen bestimmt wären", so ziehen auch in umgekehrter Richt- ung die entsprechenden üegenzacken den Faserzügen der centralen Bahnen der Processus eerebelli ad corpora quadrigemina und ad medullam oblongatam entgegen. Diese letzteren werden als intraciliare Faserzüge den an die (imaginäre) äussere Oberfläche der Zacken sieh inserirenden ex traciliaren Fasern der genannten Processus und der Brückenarme gegenübergestellt; die dünne Schicht der Nervenzellen fungirt. wohl als Ver- bindungsglied beider Fasergattungen. Die Bedeutung der Corpora dentata scheint daher als die einer grossen Vereinigungsstelle von Ausgängen, die aus weiter Ferne und aus verschiedenen und zum Theil entgegengesetzten Richtungen kommen, angesprochen werden zu müssen" (S. 307). Was schliesslich noch die Lage dieser Kerne betrifft, so befinden sie sich „excentrisch innerhalb der centralen Marksubstanz einer jeden Hemisphäre, der Wurm-Region näher als den seitlichen Grenzschichten"; sie gehören „voi-zugsweise denjenigen Schichten an, welche die vierte Hirnhöhle seitlich und oben umgeben oder zunächst umschliessen". Dimensionen in sagit- taler Richtung 15— 20mm, in transversaler 8— 10 mm, in verticaler 11 — 22 mm. Der längste (sagittale) Durch- messer liegt schräg von unten und vorn nach oben und hinten; der verticale steht nicht rein senkrecht, sondern convergirt mit dem des Corpus dentatum der anderen Seite nach oben. 2) Der Pfropf, Embolus. In gleicher Weise, wie der soeben geschilderte graue Kern, baut sich auch der Pfropf (in den Figuren mit Emb bezeichnet) aus Nervenzellen und Fasern auf. Aus der Kenntniss seiner Lagerung ergiebt sich das Verständniss für die Ableitung der von Stilling für ihn gewählten Be- zeichnung. Er hegt nämlich — wie der Pfropf in der Mündung der Flasche — vor dem Ausschnitte der medialen Wand des Corpus dentatum, und zwar er- streckt er sich in horizontaler Richtung von vorn nach hinten, „ähnlich einer liegenden Pyramide, deren Basis nach vorn, deren Spitze nach hinten gerichtet ist". Der schleifenartigen Verbindung seines hinteren Endes mit dem Corpus dentatum wurde schon oben gedacht; vertical verlaufende Fasern trennen beide Kerne von einander. Horizontalschnitte (s. Fig. 96 — 98, Fig. 128 — 140, macroscop.) geben die instructivsten Bilder. Sagittalschnitte s. Fig. 61 — 64, Frontalschnitte s. Fig. 82 — 90. Dimensionen in sagittaler Richtung meist 13 — 15 mm, in transversaler Richtung vorn 3 — 4™, hinten Vi — lk mm> in verticaler vorn 3 — 4 mni, hinten 1 — 2.5 mm. Erscheint „in den nächsten Beziehungen zur centralen Bahn der Processus eerebelli ad corpora quadrigemina zu stehen. Ausser dieser auffallendsten Verbindung zeigt aber der Pfropf noch zahlreiche anderweite Verbindungen (durch Faserzüge) mit den übrigen Kernen, wie mit den Faserzügen des vorderen Oberlappens u. s. w." 3) Der Kugelkern, Nucleus globosus. Der dritte der Hemisphärenkerne besteht aus einem hin- teren scharf begrenzten Hauptabschnitt von kugeliger Form und einem vorderen weniger markirt umschrie- benen Fortsatz, dem Stiel fPedunculus n. gl.), von dem selbst wieder kurze Verästelungen entspringen. Solche seeundäre Fortsätze sind es auch, die sein vorderes Ende mehrfach mit dem Dachkem und mit dem Pfropf in continuirliche Verbindung bringen; sein hinteres Ende ist. (ebenfalls nur vorübergehend) mit dem des Corpus dentatum verschmolzen (s. o.). Auf den Ab- bildungen findet sich für den Kugelkern durchweg die Bezeichnung Ng. Sagittalschnitte, auf denen er „die Gestalt eines liegenden Champignons darbietet", siehe Fig. 62 und 63, und Fig. 123 (macroscop.). Frontal- schnitte sind auf den Figuren 85—88 und 125 — 127 (macroscop., Png) wiedergegeben. Auf Horizontal- schnitten endlich „erscheint der Kugelkern in mehreren Schichten ähnlich einer Rosenknospe (im Kleinen) mit einem langen Stiele, an dem mehrere Blättchen, nach hinten (und aussen, resp. innen) abstehend, befindlich sind", s. Fig. 129 (macroscop.), ausserdem Fig. 98 und 99. Er liegt lateral vom Dachkern und medial und gleichzeitig nach unten vom Pfropf. Auf Sagittal- schnitten fällt eine schmale Zone querdurchschnittener Fasern sehr in die Augen, welche zwischen den un- teren Rand des Pfropfs und den oberen Rand des Kugelkerns sich hindurchschiebt und so eine scharfe Sonderung beider Kerne bewirkt. Dimensionen a) des gesammten Kugelkerns: in sagittaler Richtung 12 — 14™; b) der Kugel allein: in sagittaler Richtung 5-6""", in verticaler 5— 6mm, in transversaler 3 mm. Seine Faserverbindungen weisen darauf hin, „dass er in besonderen Beziehungen stehe zu den mehr nach unten und hinten gelegenen Theilen der centralen weissen Marksubstanz des Cerebellum, zu den Faser- ausstrahlungen des sogenannten unteren Wurms (Wurm- pyramide, Zapfen u. s. w.) und der hinteren Unter- lappen, zarten und zweibäuchigen Lappen, insbesondere 125 aber zu den Faserzügen, welche das ffidw Mrundinü bilden, also zu denen der Mandeln und Flocken' '. Allen vier Kernen gemeinsam ist der Umstand, dass ihre Nervenzellen , ebenso wie die des Corpus ciliare der Oliven , entweder durchgängig oder doch grösstentheils zu den Nervenzellen mittlerer und kleiner Gattung gehören; von ihnen kann man mit Bestimmt- heit behaupten: „ans ihnen entspringen nicht distincte Bahnen musculomotorischer Nerven, es entspringen aus ihnen keine peripherisch laufenden Nervenfaserzüge". Die microscopischen Schnitte entnahm der Ver- fasser Gehirnen, die wenige Wochen hindurch in Al- cohol gehärtet worden waren. Es wurde mit grossen Messern aus freier Hand geschnitten ; die Segmente wurden mit Carmin imbibirt. Verf. gesteht übrigens selbst der Gudden'schen Methode (Härtung in Müller- scher Flüssigkeit, Behandlung mit Carmin und Nelkenöl, Microtom) gewisse Vorzüge zu (Vorwort S. V) ; doch hat auch die Härtung in Alcohol ihre Berechtigung und ihre Vortheile (S. 327 u. 328). Auch zur Her- stellung der für die macroscopisehe Demonstration be- stimmten Abschnitte benutzte Stil li ng Gehirne, die nur verhältnissmässig kurze Zeit '2 — 5 Monate) in Alcohol gelegen hatten. Mit möglichst scharfen Mes- sern werden Segmente von 1 — 1.5mm Dicke abge- schnitten. Um gleichmässig dicke Schnitte zu erhalten, bedient sich Veif. eines einfachen, zweckmässigen Ap- parats (Metallrnhmenl, dessen Beschreibung und Hand- habung im Originale nachgesehen werden mag (S. 333). Die so erhaltenen Segmente werden nun (aus Alcohol) in eine „ziemlich concentrirte wässerige Lösung von carminsaurem Ammoniak" gebracht, in der sie 1 — 4 Tage verweilen. Ist die Imprägnation vollendet, dann erscheinen mit scharfen Grenzen die Kerne (Corpora dentata, Pfropf u. s. w.) fast weiss auf rothem Grunde. Einschluss in Canadabalsam zwischen zwei Glasplatten vollendet das Präparat. B. Solgcr (Halle a, S.). Sonne und Mond als Bildner der Erdschale erwiesen durch ein klares Zeugniss der Natur. Einige Verwendungen dieses Ergebnisses. Von Prof. Dr. J. H. Schmick. Leipzig, Alwin Georgi. 1878. gr. 8°. 143 S. u. 3 Taf. Dies ist der Titel einer vor Kurzem erschienenen Schrift, die von verschiedenen Seiten die geradezu ent- gegengesetzte Beurtheilung erfährt, weshalb es angezeigt ist, eine rein objeetive Darstellung ihres Inhaltes im Auszuge zu bieten. Die Beobachtung der Fluthkurven, welche ein bei Sydney in Südost- Australien arbeitender Fluthzeiger während des Jahres 1871 gezogen, ergab, dass im Laufe dieses Jahres der Seespiegel um 1 F. 8 Z. stieg, und dass dies nicht blos eine locale Erscheinung sei, bewies die Vergleichung mit dem Kurvengange selbiger Zeit von San Francisco. Der Verf. schloss daraus, dass Mond und Sonne stetig Meerwasser nach den Polen hin verschöben und das Wasserhohlsphäroid der Erde fortwährend in der Richtung ihrer Drehungs- achse zu verlängern streben. Wenn aber das ganze oceanische Niveau einer Halbkugel Veränderungen erfährt, sagte er sich weiter, so müssen sich dieselben auch am Spiegel eines mit dem Weltmeere in Verbindung stehenden Binnenmeeres zeigen und an seinen Pegeln abgelesen werden können. Die hierauf bezüglichen Arbeiten von Berghaus, Hagen, Paschen und Moberg ergaben eine Be- wegung des Ostseespiegels in Uebereinstimmung mit den Lagen des Mond-Perigäums. Der Einfluss der solaren Anziehung muss sich natürlich in einer säcu- laren Sonnenfluth erkennen lassen. Die Berechnung einer solchen stimmte nicht mit den Beobachtungen überein und ergab , dass auf Grund einer oberfläch- lichen Wasserversetzung allein keine säculare Verlegung des Erdschwerpunktes stattfinden, dass also auch keine säculare Ueberfluthung einer Hemisphäre als ledigliche Folge einer Wasserversetzung angenommen werden könne, sondern mit bedingt sein müsse durch ein Anderes , das der Verf. in der kosmisch bewirkten inneren Stoffversetzung der Erde gefunden hat. In Betreff der Beweisführung muss auf das Buch selbst verwiesen werden, da hier ohne Für und Wider nur in aller Kürze die Hauptgedanken wiedergegeben sein sollen. Da nun in den Urzeiten unseres Weltkörpers seine Halbkugeln alternirend viel mehr ungleich be- schwert waren, als jetzt, weil einmal nach ihrer gra- duellen Abkühlung viel mehr bewegliche innere Stoffe da sein mussten und das anderemal die Excentricität der Erdbahn um die Sonne dann und wann viel grösser war, so rausste damals auch ein grösserer Effect er- zielt werden, so mussten die säcularen Schwankungen des Erdschwerpunktes viel grossartiger sein und das Niveau der Meere in 10,500 Jahren um 3000 Fuss und mehr über dem einen und andern Erdpole sich heben und senken, also auf beiden Hemisphären den doppelten Unterschied der Seespiegelhöhe erzeugen. Je dicker die Erstarrungskruste der Erde wurde, desto weiter und länger wurden die Schwankungen wegen immer mehr mangelnden vollkommenen Ausgleichs hinter den Versetzungen her. Die Nord- und Südhalbkugel blieben 126 nun abwechselnd länger von einem Uebermaasse des Wassers bedeckt im Vergleiche zur jedesmal entgegen- gesetzten Hemisphäre, was eine ungleichmässige Ab- kühlung und Erstarrung zur Folge hatte, insofern die geschmolzenen Massen des Erdinnern auf der wasser- verhüllten Erdseite länger flüssig blieben, als auf der vorherrschend wasserfreien, und eine auffallende Herab- setzung der Temperatur, aus welcher sich auch die Eiszeiten erklären Messen. Dies ist , in Kürze dargestellt , die Theorie des Prof. Schmick. In einem zweiten Theile bespricht er eingehend einige Verwendungen des gewonnenen festen Anhaltes zur Beleuchtung bisher unklarer Ge- biete wissenschaftlicher Untersuchungen, aus dem in Folgendem ebenfalls nur auszugsweise mitgetheilt sei, was dem Verf. Beweis für seine Theorie bieten soll, wobei Ref. sich möglichst streng an den Wortlaut der Schrift halten wird. Nachdem eine Charakteristik des Diluviums ge- geben worden ist, wendet sich der Verf. der Betracht- ung der Höhlen nach Lage, Entstehung und Füllung zu, um an ihnen Registratoren zu haben, welche uns die geologischen Vorgänge ungefähr so bezeichnen sollen, wie das die Fluthzeiger am Meeresgestade auf Gezeiten und Jahresbewegung des Seespiegels besorgen. Nach Dawkins hat die Höhlenforschung ergeben, dass Seesand und Meeresconchylien sich zuunterst am Boden von nur einigen Höhlen unter vielen Hunderten ge- funden haben, und zwar liegen sie in den Kalkstein- klippen geringer Meereshöhe am nördlichen Ufer des Bristol Channel. Es geht daraus hervor, dass alle Höhlen, welche in unteren Sedimentschichten Thier- reste aus der warmen Periode vor der Gletscherzeit enthalten, damals schon offen waren und daraus, dass sie in dicht überlagernden Schichten Thierreste aus der nachfolgenden kalten Periode enthalten, dass sie offen geblieben sind. Folglich ist das vergletscherte England nicht nachstehend unter die See gesunken, folglich sind die Muscheln auf den Walliser Höhen und alle Gletschergerölle, auf denen sie liegen, älter als das Diluvium. Aller sogenannter Drift der niedri- geren Partieen Englands, welcher sich in grösserer Meereshöhe als diese Höhlen befindet, ist demnach kein Seeproduct, sondern lediglich ein Erzeugniss der Schmelzwasser der Gletscher und der reichlicheren Niederschläge, welche den Kälteperioden gefolgt sein müssen. Das Hintereinander von Kältezeit und höherem Seespiegelstande ist damit widerlegt und es bleibt das Nebeneinander dieser Erscheinungen übrig. Eine verhältnissmässig nur geringe vorletzte und letzte Seespiegelerhöhung gegen heute, wie sie Lage und Befunde dieser Höhlen erweisen durch den Umstand, dass über den Seeresten solche von Thieren der Wärmezeit lagern, nicht aber noch einmal marine Ueberbleibsel, stimmt zu den geringen Schritten, welche wir jetzt an der Versetzungsbewegung beobachten und welche, gemäss der langsamen Excentricitätsabnahme und der schon längst erreichten Versetzungsgrenze, seit der letzten Halbperiode des Perihels nur um ein Unbedeutendes kleiner geworden sein können. Die Rückstände des Meeres auf europäischen und amerika- nischen Höhen müssen daher sehr weit zurückdatiren, können also nicht zum Diluvium gehören, vielmehr spätestens in die jüngste Tertiärzeit, da in dieser nach Leverrier's Excentricitätskurven die säcrlaren Niveauschwankungen wohl noch die erforderliche Am- plitude besassen. Alle oberflächlichen Thone Europas sind somit Süsswasserschichten. In England gelang es, in den Höhlen nicht blos die grössere Dicke der obersten Schuttdecke seit der Römerzeit durch gefundene Schmuckgegenstände, Münzen und Waffenstücke zu bestimmen, sondern auch die geringere Stärke der seit der Einwanderung der Angelsachsen entstandenen durch andere Reste der britischen Ureinwohner festzustellen. Aus der Dicke der unter ihr befindlichen vorhistorische Menschen- spuren bedeckenden Thon- oder Schuttdecken kann das Alter des tieferen Horizontes abgeschätzt werden. Bei der Victoriahöhle bei Settle ist das Alter des tief- liegendsten Horizontes so auf ca. 4000 Jahre berechnet worden, bei der von Cromagnon auf über 8000, bei der von Aurignac auf 5^4 tausend, bei der Höhle Trou de Frontal im belgischen Lessethai auf 62/s tausend Jahre. Vor und in der englischen Höhle haben vor 4000 Jahren noch keine Menschen gelebt, denn keine Spuren derselben sind unter dem Schutte in dem grauen Gletscherlehme daselbst gefunden worden, vor und in den zwei genannten französischen haben sich seit 7 — 8000 Jahren keine dauernd aufgehalten, denn in den jüngeren Schuttdecken hat man keine jüngeren Reste von solchen entdeckt. Dasselbe gilt von den letzten in Bezug auf die Zeit von 7000 Jahren. Zwischen diesen so gewonnenen Daten liegt eine Lücke von 3 — 4000 Jahren, in deren Mitte das letzte Maxi- mum tieferer säcularer Erkältung der Nordhalbkugel fällt, ein Minimum der Luft- und Bodenwärme, das die rohen Naturmenschen von Nord nach Süd herab- zudrängen vermochte. An den Profilen von den Flussufern vom Lesse- thal, Samsonthal, von Fisherton und Freshford de- monstrirt der Verf. weiter, dass eine letzte Steigerung der Seehöhe und eine letzte langdauernde Anschwel- lung der Flüsse durch reichlichere Niederschläge, Eis und Schneeschmelze die heutigen Thäler nicht einge- 127 rissen habe und dass die in denselben vorhandenen Schwemmschichten sainrnt ihren Einschlüssen von Land- thierresten ein relatives Alter in umgekehrter Folge haben , wie die belgischen und englischen Geologen bis jetzt angenommen. Somit hätten die Eis- und Wasserwirkungen im grossen Maassstabe vor der Dilu- vialzeit stattgefunden, also in den jedenfalls zahlreichen "Wechselperioden der Tertiärzeit, wenn nicht gar noch viel früher. Dass der Seespiegel in der jüngsten geologischen Zeit, der neuesten Perihel-Viertelperiode auf der Nord- halbkugel nur gefallen sei, wie nach der Theorie der Fall sein muss, beweisen u. a. folgende Züge: Rund um die englischen Küsten und in der Ostsee am Süd- ufer treten immer melir Baumstumpfen, in situ ge- wachsen, aus der See hervor, die vordem ganz un- sichtbar waren und einem ehemaligen tiefer gelegenen Trockenboden angehört haben, bei New- York und rings um das Mittelmeer sind neue Uferzonen nachweisbar, die nordlichen Deltas wachsen mehr, als blosse An- schwemmung zu bewirken im Stande ist, tieferliegende Ufergelände Nord- und Mitteleuropas tragen das Ge- präge kürzlicher Seebedeckung u. s. w. Damit geht Hand in Hand ein Steigen der Temperatur; denn der "Weinbau ist in historischer Zeit immer mehr nach Norden gerückt, die Muscheln des Löss leben nur noch in kälteren Lagen und in Wäldern, das Bambus- rohr wächst in Frankreich u. s. w. Die Coutinuität der Höhleninhalte in ihrem un- mittelbaren Uebereinander aber, ihre senkrecht ge- messenen Dicken und ihre Einschlüsse geben die Ueberzeugung, dass eine wärmere, kälter werdende, kälteste und abermals wärmer werdende Periode ein- ander unmittelbar gefolgt seien und dass diese Perioden zusammen etwa einen Zeitraum von 10,000 Jahren ausfüllen. Die tiefliegendste Thonschicht bei Goyet führt blos Löwen- und Hyänenknochen; nur auf dem keltisch-wallisischen Horizont vor der Höhle bei Settle und einigen anderen Localitäten Yorkshires waren keine Knochen südlicher Thiere vorhauden; bei Goyet und den wenig anderen Höhlen an der Lesse stellten successive übereinanderliegende, also je jüngere Hori- zonte von Knochen einen graduell zunehmenden Hin- zutritt von Knochen mehr nordischer Landthiere dar. In tieferen Lagen zeigten sich übrigens die tropischen Thiertypen in grösserer Zahl, als in den oberen. Sind nun unsere heutige höhere mittlere Tem- peratur und eine ähnliche vor 10,500 Jahren, sowie eine Zwischenzeit niedrigerer mittlerer Wärme ein nothwendiger Ausfluss astronomischer und physikali- scher Gesetze, so müssen schon vorher gleichlange Temperaturschwankungen stattgefunden haben, deren Kältespuren wir deutlich erkennen und jetzt als einen einzelnen Complex von solcherlei Wirkungen vor uns sehen. Ebenso muss die jüngste Schwankung des Seespiegels die letzte einer ganzen Reihe gewesen sein. Ist es weiter nachweisbar, dass die beregten Gesetze periodisch nach verschiedenen Stärkegraden in Wirk- samkeit treten und diese heute gerade ziemlich nahe an einem Minimum steht , so haben wir rückwärts schauend auf die Spuren von Effecten zu rechnen, welche die heutigen an Grösse weit übertreffen. Bei Hoxne in England befinden sich die pleistocänen Thier- reste in oberflächlichen Vertiefungen des Geschiebe- thons, auf einer Unterlage also, die das Erzeugniss eines dort vorhandenen Gletschers ist. Aehnliche Er- scheinungen finden wir bei Bedford, Dürnten, Utznach u. s. w. Hier tritt eine Eiswirkung klar dicht vor eine vorletzte Wärmezeit, die von der letzten scharf abgetrennt ist. Damit würde ein geringer Höherstand des Meeresniveaus, welcher in den Seespuren am tiefsten Boden einiger englischer Höhlen ausgesprochen ist, zusammenfallen. Die norddeutsche Ebene besteht von der Oberfläche bis auf das Tertiär aus drei Thonab- lagerungen und 4 mit ihnen alternirend liegenden Sandschichten, deren unterste besonders mächtig und deren oberste wenigstens stellenweise gleichfalls stark ist. Die unterste ist frei von eigentlich nordischen Geschieben, die mittlere und obere enthalten solche in Masse und sind somit Horizonte mit grossartigen Eisspuren, die nur in sehr langer Zeit der Ueber- fluthung und Vereisung sich abgelagert haben können bei bedeutender Tiefe der See. Da nun nach des Verf. 's Theorie die letzten periodischen Seespiegel- stände als Gesammtheit auf der nördlichen Halbkugel nicht bedeutend gewesen sein könneu, so muss ange- nommen werden, dass die oberste starke Sandschicht die Zeit mehrerer 21,000jähriger Perioden repräseutire, während welcher nur am äussersten Saume schwache Dünenbildung, keine Thonablagerung stattgefunden habe, dass dagegen die drei Geschiebethonschichten drei vorliegenden 21,000jährigen Perioden entsprechen, während welcher zum letzten Male der Seespiegel bis tief in die deutschen Flussthäler hinaufstieg und die jüngsten Braunkohlen einschwemmt. Mit gleichem Blick schaut der Verf. noch andere Vorkommnisse an. Es folgen nun noch zwei Kapitel : Die beständigen Strömungen in den Erdmeeren. Die Theorie James Cr oll 's, bezüglich deren wir auf die Schrift selbst verweisen wollen. Dem Geologen dürfte es nach dem hier vor- liegenden Auszug nicht schwer fallen, ein Urtheil über des Verfassers Theorie zu erlangen. 128 Preisausschreiben. Die K. Akademie der Wissenschaften in Wien erlässt für den von A. Freiherrn v. Baumgartuer gestifteten Preis folgendes Preisausschreiben : Da in der letzten Zeit, zum Theil in Folge der krystallographischen Arbeiten von Schabus, Grai- lich, v. Lang, Handl, A. Weiss, Schrauf u. A., zum Theil in Folge der neuesten Leistungen der Chemie, die Struktur der chemischen Molecule betreffend, neue Probleme der Krystallkunde in den Vordergrund ge- treten sind, handelt es sich zunächst darum, die Unter- schiede aufzudecken, welche die Krystallform erfährt, wenn man einerseits in einer homologen Reihe fort- schreitet, andererseits aber jene isomeren Substanzen mit einander vergleicht, über deren chemische Struktur dfe neueren Theorien bereits ziemlich sichere Aufschlüsse gewähren. So z. B. Salicylsäure, Üxybenzoesäure und Paraoxybenzoesäure. In Erwägung der Wichtigkeit dieser Art von Untersuchungen für die Moleculartheorie und beseelt von dem Wunsche, den Fortschritt in dieser Richtung nach Möglichkeit zu fördern, stellt die Akademie der Wissenschaften folgende Preisaufgabe : „Erforschung der Krystallgestalten chemischer Substanzen, mit besonderer Berücksichtigung homo- loger Reihen und isomerer Gruppen. Gewünscht wird noch die Angabe des specifischen Gewichtes. Die Ausführung von optischen Untersuchungen an den gemessenen Krystallen wird dem Ermessen des Preisbewerbers anheimgestellt. " Der Einsendungsteimin der Bewerbuugsschiiften ist der 31. December 1879; die Zuerkennung des Preises von 1000 fl. ö. W. findet eventuell in der feierlichen Sitzung des Jahres 1880 statt. Der Geschäftsordnung entnehmen wir im Wesent- lichen Folgendes: Die um den Preis werbenden Abhandlungen sind nur mit einem Motto zu versehen; jeder Abhand- lung ist ein versiegelter dasselbe Motto tragender Zettel beizulegen, welcher den Namen des Verfassers enthält. Nicht prämiirte Abhandlungen werden aufbewahrt, bis sie mit Berufung auf das Motto zurückverlangt werden. Eine Theilung des Preises findet nicht statt ; die gekrönte Preisschrift geht erst in das Eigenthum der Akademie über, sofern sie von derselben auf Wunsch des Verfassers veröffentlicht wird. Auch diejenigen Abhandlungen, welche den Preis nicht erhalten haben, können, wenn sie des Druckes würdig befunden werden, von der Akademie publicirt werden. Die Mitglieder der Wiener Akademie sind von der Bewerbung ausgeschlossen. — Naturwissenschaftliche "Wanderversamm- lungen im Jahre 1878. Die 51. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte, welche in Cassel statuten- gemäss vom 18 — 24. Sept. tagen sollte, findet wegen des auf diese Zeit angesetzten Kaisermanövers unter Beibehaltung des veröffentlichten Programms 8 Tilge früher, vom 11. — 18. September, statt. — Die 6. Versammlung des deutschen Ver- eins für öffentliche Gesundheitspflege wird in Dresden vom 6. — 10. September abgehalten. — ■ Der internationale Co ngress für Hand eis - geographie wird in Paris vom 23. — 28. Sept. d. J. im Palais du Trocadero stattfinden. — Die 3. Abhandlung des 40. Bandes der Nova Acta: H. Conwentz : Ueber aufgelöste und durchwachsene Himbeerblüthen. 3 Bog. Text u. 3 lithogr. Taf. (Preis 2 Rink. 40 Pf.) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. — KS.ZZ.ttL. '.ttL. lttL~El£—ttLZZttL — -gü 3ra In Commissiou bei Dietrich Reimer iu Berlin erschien : Charte der Gebirge des Mondes, nach eigenen Beobachtungen in den Jahren 1840 — 1874 entworfen von Dr. J. F. Julius Schmidt, Director der Sternwarte zu Athen. Herausgegeben auf Veranlassung und Kosten des Königl. Preussischen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten. 25 Blätter. Preis 36 Rmk. Kurze Erläuterung zu Schmidts Mondcharte in 25 Sektionen. &E Erläuterungsband zu Schmidts Charte der Gebirge des Mondes. Preis 10 Rmk. ee — razz: qjl o:: IttL. :ttLZZJüLzz.i.y. Abgeschluaaen den 31. August lö7rf. Druck von E. Blochmann und Sohn iu Dresden. NUNQUAM /f^^^^Ä OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISEELICH LEOPOLDINISCH-CAROLINISCH-DEUTSCHEN AKADEMIE DEE NATUEFOESCHEE HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch in Halle a. S. ™£? s°7rBe *' ? » Heft XIV- - *r- 17— 18- September 1878. Halle a. S. (Jagergasse Nr. 2). r Inliitlt: Amtliche Mittheilungen: Revision der Rechnung der Akad. für 1877. — Schreiben des Prof. Dr. H. Gylden. — Veränderungen im Personalbestande der Akad. — Joseph Henry f. — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — Freytag: Ueber Rindviehzüchtung in Norwegen, besonders über die Telemarker Race. — Steudener: Die zoologische Station in Neapel. — Forschungsreise im Auftrage der Humboldt-Stiftung. Amtliche Mittheilungen. Revision der Rechnung der Akademie für 1877. An das geehrte Adjunkten-Collegium. Die Unterzeichneten haben sich heute der Revision der Jahresrechnung 1877 der Kaiserl. Leopoldinisch- Carolinisch-Deutschen Akademie der Naturforscher unterzogen und dabei in der Voraussetzung, dass der bei Beleg 32 über die Januar- Abzahlung fehlende Nachweis nicht aufzufinden gewesen, die Aufstellung des Rech- nungswerkes vollständig richtig gefunden. Dresden, den 17. September 1878. VOtl Kiesenwetter, Geh. Reg.-Rath. Th. Kirsch. Der Empfänger der Cothenius-Medaille, Herr Professor Dr. H. Gylden in Stockholm, hat an den Präsidenten das folgende Schreiben gerichtet, welches hierdurch zur Kenntniss der Akademie gebracht wird : Stockholm's Observatorium, 1878 Sept. 7. Hochgeehrter Herr Geheimer Rath! Vor einigen Tagen wurde mir die Ehre zu Theil, einen Brief von Ihnen zu erhalten , worin Sie mir die Zuerkennung der Cothenius-Medaille Seitens der K. Leop.-Carol. -Deutschen Akademie der Naturforscher anzeigen. Die besagte Medaille ist gestern hier angekommen, und ich bitte Sie nun, meinen ehrfurchts- vollsten Dank für diese Auszeichnung freundlichst aufzunehmen. Zugleich erlaube ich mir, Sie zu bitten, der Akademie meinen tiefsten und aufrichtigsten Dank übermitteln zu wollen nebst der Versicherung, dass die mir zuerkannte Auszeichnung mir sehr werth- Leop. XIV. 17 130 ■voll ist und dass sie mir ein Sporn sein wird, auf der Bahn fortzuschreiten, auf welcher mir der Beifall der berühmten Leop.-Carol. Akademie zu Theil wurde. Mit der vorzüglichsten Hochachtung Dem Präsidenten der Kais. Leop.-Carol.-Deutschen Hugo Gylden. Akademie der Naturforscher, Herrn Geh. Reg.-Rath Prof. Dr. H. Knoblauch. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Gestorbene Mitglieder: Am 15. September 1878 zu München: Herr Dr. Johann Baptist Ullersperger, königlicher Kath und herzogl. Leuchtenbergischer Leibarzt a. D. in München. Aufgenommen den 4. September 1864. cogn. Hufeland III. Am 25. September 1878 zu Gotha: Herr Dr. August Petermann, Direktor des Perthes'schen geographischen Instituts in Gotha. Aufgenommen den 24. August 1860. cogn. Karl Ritter. Dr. H. Knoblauch. Joseph Henry.*) Professor Henry starb am 13. Mai 1878 in seiner Wohnung in der Smithsonian Institution, Wash- ington City. Länger als ein halbes Jahrhundert war derselbe einer der ersten Männer der Wissenschaft in den Vereinigten Staaten, und sein Name ist wohlbekannt in allen Ländern, wo immer die Wissenschaft ge- pflegt wird. Er war wohl der letzte von jener Schaar älterer Männer der Wissenschaft in Amerika, die noch aus dem vorigen Jahrhundert stammten und zu denen Hare, Silliman, Bache, Torrey und Andere aus derselben Epoche gehören. Seine ausserordentlichen Vorzüge und wichtigen Entdeckungen verschafften ihm früh den wohlverdienten Ruf eines selbständigen Forschers. Später gewannen ihm sein Geschick in der Verwaltung grosser öffentlicher Güter im Interesse der Wissenschaft und seine seltenen persönlichen Eigenschaften all- gemeine Achtung und Liebe. In jeder noch so ausgezeichneten Gesellschaft ragte er durch seine edle Er- scheinung und sein feines Benehmen hervor und verrieth dadurch deutlich die hohe Moralität seines Charakters, die ihm eine seltene Würde verlieh. Professor Henry wurde am 17. December 1797 zu Albany, New York geboren, wo er auch seine Jugend zubrachte. Zuerst genoss er nur eine gewöhnliche Schulbildung und erst später, nachdem er zwei Jahre als Uhrmacher gearbeitet, kam er an die Albany Academy, wo er ein solches Talent für Mathematik zeigte, dass er 1826 zum Lehrer dieses Faches an derselben Austalt erwählt wurde. Schon vorher nahm er unter der Leitung von Arnos Eaton an der geologischen Aufnahme des von General Stephen Vau Rensselaer projectirten Eriecanales Theil. Während seiner Beschäftigung als Lehrer der Mathematik an der Akademie begann er jene Forsch- ungen über Elektricität, welche zu den wichtigen Entdeckungen führten, die seinen Namen berühmt gemacht haben. Seine erste wissenschaftliche Leistung jedoch gehörte der Chemie an: während er Dr. Beck die Ex- perimente für dessen Vorlesungen über Chemie vorbereiten half, erfand und veröffentlichte er eine verbesserte Form von Wollaston's „sliding scale" (nach Art der sogen. Rechenschieber) der chemischen Aequivalente, in welcher der Wasserstoff zum Ausgangspunkte genommen war — eine Leistung, die der gegenwärtigen Generation der Chemiker wohl wenig bekannt sein dürfte. Seine Arbeiten mit Dr. Beck setzten ihn auch in den Stand, nach seiner Uebersiedelung nach Princeton, wo er 1832 Professor der Physik wurde, das Amt des Chemikers Dr. Torrey zu übernehmen, als dieser wohlbekannte Lehrer einige Zeit durch Krankheit verhindert war. In den Zeitraum von 1828 bis 1837 fällt seine wichtigste Lebensarbeit in streng wissenschaftlicher Forschung, deren Resultate grösstentheils in den „ Transactions of the Albany Institute", dem „American Journ. of Science a. Arts" und den „Transact. of the Americ. Philos. Society" niedergelegt sind. Seine „Contribu- tions to Electricity and Magnetism" wurden 1839 in einem besonderen Bande vereinigt. — Einer von Henry selbst im August 1874 an Prof. Silliman gerichteten, für andere Zwecke bestimmten Mittheilung entnehmen wir das nachstehende Verzeichniss seiner Abhandlungen und Entdeckungen : *) Nach Americ. Journ. of Science a. Arts, Vol. XV, Nr. 90. June 1878. New Haven. — Vergl. Leopoldina XIV, 11-12. 131 1. Topographische Skizze des Staates New York, die Ergebnisse der oben erwähnten geologischen Aufnahme enthaltend. 2. In Gemeinschaft mit Dr. Beck und S. De Witt: Organisation des meteorologischen Systems des Staates New York. 3. Erstmalige Entwickelung von magnetischer Kraft, welche mehrere Tonnen Gewicht zu tragen ver- mochte, in weichem Eisen durch Anwendung eines verhältnissmässig schwachen galvanischen Stroms. 4. Erste Anwendung des Elektromagnetismus als Kraft zur Erzeugung continuirlicher Bewegung in einer Maschine. 5. Darstellung der Methode, wodurch der Elektromagnetismus zur Uebertragung von Kraft in die Ferne verwendet werden kann, und Nachweis der Ausführbarkeit eines elektromagnetischen Telegraphen, welche ohne diese Entdeckungen nicht möglich war. 6. Entdeckung der Induction eines elektrischen Stromes in einem auf sich selbst aufgewundenen Draht, oder des Mittels, die Intensität eines Stromes durch Anwendung eines spiralförmigen Leiters zu verstärken. 7. Die Methode, einen Quantitätsstrom durch einen Intensitätsstrom zu induciren, und vice versa. 8. Entdeckung von Inductionsströmen verschiedener Ordnung, sowie der Neutralisirung der Induction durch Zwischenschieben von Metallplatten. 9. Entdeckung, dass die Entladung einer Leydener Flasche in einer Reihe von Hin- und Herschwing- ungen besteht, bis das Gleichgewicht hergestellt ist. 10. Induction eines elektrischen Stromes durch einen Blitz aus grosser Entfernung, und Beweis, dass die Entladung einer Gewitterwolke gleichfalls aus einer Reihe von Oscillationen besteht. 11. Der Schwingungszustand eines Blitzableiters, während derselbe eine elektrische Entladung aus den Wolken ableitet, was bewirkt, dass er, obwohl in vollkommener Verbindung mit der Erde stehend, doch Funken von genügender Intensität abgibt, um brennbare Stoffe zu entzünden. 12. Untersuchungen über Molecularanziehung, wie sie in Flüssigkeiten, in nachgiebigen und in starren festen Körpern stattfindet, nebst Darlegung der Theorie der Seifenblasen. (Diese Untersuchungen wurden durch den ihm ertheilten Auftrag veranlasst, die Ursachen des Springens der grossen Kanone auf dem Ver. St. Dampfer „Princeton" zu ermitteln.) 13. Originalexperimente über Akustik in Anwendung auf Kirchen und andere öffentliche Gebäude, und Darstellung ihrer Principien. 14. Experimente mit verschiedenen Apparaten, die als Nebelsignale dienen sollten. 15. Eine Reihe von Untersuchungen über verschiedene Beleuchtungsstoffe für den Gebrauch von Leuchtthürmen , und Einführung von Schweinefettöl zur Beleuchtung der Küsten der Vereinigten Staaten ; diese und die vorhergehenden in seiner Stellung als Vorsitzender des Committee on experiments of the Light- House Board. 16. Experimente über die Wäi'ine, wobei die Strahlung von Wolken und von weit entfernten Thieren durch den mit einem reflectirenden Teleskop verbundenen thermoelektrischen Apparat angezeigt werden. 17. Beobachtungen über die relative Temperatur der Sounenflecken und verschiedener Abschnitte der Sonnenscheibe. In Gemeinschaft mit Prof. Alexander. 18. Nachweis, dass die von einem schwach leuchtenden Körper ausstrahlende Wärme gleichfalls schwach ist und dass die Verstärkung des ausgestrahlten Lichtes durch Einführung eines festen Körpers in die Flamme des zusammengesetzten Löthrohrs von einer äquivalenten Wärmestrahlung begleitet wird, sowie dass die Zunahme an Licht und strahlender Wärme in einer Wasserstoffflamme, durch Einführung eines festen Körpers, von einer Abnahme in der wärmenden Kraft der Flamme selbst begleitet wird. 19. Reflection der Wärme von concaven Spiegeln aus Eis und Verwendung desselben für die Quelle der vom Monde stammenden Wärme. 20. Beobachtungen, gemeinsam mit Prof. Alexander, über die rothen Fackeln am Rande der Sonnenscheibe während der ringförmigen Verfinsterung 1838. 21. Experimente über die Phosphorescenz-erzeugenden Sonnenstrahlen, welche zeigten, dass dieselben nach den Gesetzen des gewöhnlichen Lichtes polarisirt und gebrochen werden. 22. Ueber das Eindringen leicht schmelzbarer Metalle in schwerer schmelzbare, in festem Zustande. Es ist bekannt, dass Prof. Henry die von Dr. Barnard verfasste Skizze seines Lebens und seiner Arbeiten in Johnson's „Cyclopaedia" selbst durchgesehen hat. Dies ist wichtig im Hinblick auf die Prioritäts- 17* 132 frage bezüglich der Entdeckung der Principien, auf welche der elektromagnetische Telegraph gegründet ist. Henry's 1830 oder 1831 gemachte Entdeckung von der Erzeugung eines kräftigen Magnetismus « distanee, indem er den Strom einer Intensitätsbatterie, eine Verdoppelung der in getrennten kurzen Umgängen gelegten Windungen des Leitungsdrahtes und einen automatischen Stromunterbrecher verwendete, um eine Glocke zu läuten, hat den elektromagnetischen Telegraphen viele Jahre voraus anticipirt. Den oben aufgeführten Arbeiten ist noch eine Reihe wichtiger Mittheilungen über die Gesetze der Akustik beizufügen, die er im Laufe seiner Untersuchungen für den Light-House Service machte und welche die verschiedenen Bedingungen bei Uebertragung von Nebelsignalen zum Gegenstande hatten. Dieselben wurden hauptsächlich auf Regierungsschiffen ausgeführt und nahmen jeden Sommer Prof. Henry's Thätigkeit für mehrere Wochen in Anspruch. Ausserdem ist er der Verfasser von dreissig Berichten von 1846 bis 1876 über die jährlichen Leist- ungen der Smithsonian Institution. Ebenso hat er in den „Patent Office Reports" eine Reihe von meteoro- logischen Essays veröffentlicht, welche manchen neuen Gedanken enthalten, so u. A. über die Quelle der Elektricitätsentwicklung beim Gewitter. Prof. Henry blieb in Princeton bis 1846, wo er in Washington das Amt eines Secretärs der Smith- sonian Institution übernahm. Seine kräftige Constitution, welche ihn sein ganzes Leben lang einer fast un- getrübten Gesundheit sich erfreuen Hess, setzte ihn auch in den Stand, verhältnissmässig leicht die grosse Last seiner amtlichen Obliegenheiten als Haupt der Smithsonian Institution und der National Academy of Science und als Berather der Regierung in wissenschaftlichen Angelegenheiten zu tragen. Kraft seines ernsten Strebens, den Willen des Testators zu erfüllen, rettete er den Smithson-Fonds vor dem Verbrauche zu einer öffentlichen Bibliothek und zu verschiedenen anderen Plänen, und so gelaug es ihm, denselben getreu den Worten des Stifters „der Vermehrung und Verbreitung des Wissens in der Menschheit" zu weihen. Dank seiner weisen Finanzverwaltung ist dieser Fonds, nachdem für das Gebäude eine der ursprünglichen Stiftung nahezu gleiche Summe bezahlt worden und nach verschiedenen unvermeidlichen Verlusten, doch gegenwärtig um die Hälfte grösser als im Anfang. Dass eine solche über dreissig Jahre dauernde Thätigkeit in fast ausschliesslich ad- ministrativer Richtung für einen Mann von Henry's grosser Productionskraft und seltener Fähigkeit zu Originaluntersuchungen ein schweres Opfer war, leidet wohl keinen Zweifel. Andererseits aber ist es nur selten einem Manne der Wissenschaft beschieden, für die besten Interessen der gesamniten wissenschaftlichen Welt so Bedeutendes zu leisten und mit solchem Erfolge die schwierige Aufgabe zu lösen, auf Seiten des grossen Publikums Achtung und Vertrauen zu den Resultaten und Methoden der Wissenschaft zu befestigen. Dies bestätigt in den verschiedensten Beziehungen die Geschichte der Smithsonian Institution, vor Allem aber die Richtung, welche den zahlreichen, unter ihrer Leitung stehenden Regierungsexpeditionen während der letzten zwanzig Jahre gegeben worden ist. Ein schönes Denkmal haben Henry seine Freunde und Collegen noch zu seinen Lebzeiten in der „Joseph Henry-Stiftung" gesetzt, bestehend aus 40,000 Dollars, deren Ertrag nach dem Tode des letzten Gliedes seiner Familie, welche bis dahin dai über zu verfügen hat, von der National Academy of Sciences für wissenschaftliche Untersuchungen verwendet werden soll. Unserer Akademie hat Prof. Henry seit dem 12. Oct. 1850 als Mitglied, cogn. Smithson, angehört. Eingegangene Schriften. ,_ ,„ , ...,.-,,. ,___, „ , . , Barrett: The coralline or Niagara limestone of the Appa- (Vom 15. Jum bis 15. Juh 18/8. Fortsetzung.) lachian sygten B p.-HargerfDescript. of new genera a. American Journ. of Science a. Arts. Vol. XV, s/ecies .of I^PoJafiom New England. 6 p. - Carey Lea: .T 0 ,/ „o -vt i cn Ammonio-argeutic Jodide. 2p. — Allen: Descnpt. of aiossil .Nr. 89. May 1878. INewnaven. 8U. — H. A. Row- passerine bird t'rom the insect-bearing shales of Colorado, land: On the absolute unit of electrica] resistance. 12 p.— 4 p. — Le Roy Broun: Experiment for illustrating the ter- Mallet: Meteoric iron from Virginia. 2p. — McGee: Re- restrial electrical currents. 1 p. — Marsh: Notice of new lative position of the forest bed a. associated drift formations tbssil Keptiles. 3 p. — Obituary : Dr. Ch. Pickering. in northeastern Jowa. 3 p. — Powell: Geograph, a. geolog. „, ., .. • • ,T . VIT t> . ,, ,*.r ■ 1Qrr^ survey of the Rocky mountain region durhig the y. I877. Philomathie in Neisse. XIX. Bericht (Mai 1874 17 p. — Ward Poole: On just intoiiation in music. 5 p.— — 1877). Neisse 1877. 8<>. — Lübbecke: Der Welten Ford: On certain forms of Brachwpoäa occurring in the Bildung u. Untergang. 13 p. — Sondhauss: D. hebende Swedish Primordial. 2 p. — S. Wallace: On the „Geodes" Kraft von Luftströmen. 11 p. (1 Tat.). — Cimbal: Zelle of the Keokuk formation, a. the genus Biopatla. i p. — u. Krystall. 17 p. — 133 Naturhist. Ges. zu Hannover. XXVI. Jahresber. f. 1875—76. Hannover 1877. 8°. — Glitz: Fortsetz. u. Sckluss d.Verz. der bei Hannover etc. vorkomm. Schmetter- linge. 36 p. — Andree: Ueb. lianunctihis reptans. Mörch's, 0. A. L. , efterladte Naturvidenskabelige Bogsamling (vente publique ä Copenhague le 27 Sept. 1878;. — J. Collin: Konchyliologen 0. A.L. Mörch. En biografiske Skizze (m. Portr.). — Fortegnelse over Mörch's literaere Arbeider. Acad. des Sciences de Paris. Comptes rendus. T. 86, No. 14-18. Paris 1878. 4°. — No.14. Her- mite: Quelques applic. des fonct. ellipt. 4p. — Chevreul: De la vision des couleurs etc. 4 p. — Berthelot: Action de l'oxygene s. 1. chlorures acides et composes analogues: phosphore et arsenic. 5 p. — Daubree: Experiences ten- dant ä imiter des form es diverses de ploiements, contourne- ments et ruptures que presente l'äcorce terrestre. 5 p. — Saporta.de: La nature d. vegetaux reunis dans le groupe d. NoeggeratMa; type d. Noeggerathia expansa et cuneifolia de Brongniart. 4 p. — M. L6vy: S. les conditions que doit rempl. im espace pour qu'on y puisse deplacer uu Systeme invariable, äpartir del'une quelconque de ses positions, dans une ou plusieurs directions. 5 p. — Gouy: S. la transparence des nammes colorees. 4 p. — Dufet: S. la Variation des indices de refraction dans des meianges de sels isomorphes. 3 p. — Friedel et Grafts: Fixation directe de l'oxyg. et du soufre s. la benzine et s. la toluene. 3 p. — Schlösing et Müntz: Nitrification par les fcrments organises. 3 p. — Grehant: Absorpt. par l'organisme vivant de l'oxyde de carbone introduit en faibles proportions dans l'atmosphere. 3 p. — Benant et Duchamp: S. l'organe appelä cor de dorsale chezYAmjihioxuslanceolatus. 2p. — Velain: Con- stit. geol. de l'ile de la Beunion. 2 p. — No. 15. Faye: Taches du soleil et magnetisme. 7 p. — Bertrand: S. l'homo- genöte dans les formules de physique. 5 p. — Berthelot: Action de l'oxygene etc. (suite): etain, silicium, bore, ti p. — Ste. Ciaire Deville et Debray: S. un nouveau composö du palladium. 2 p. — Daubree: Experience tendant ä imiter etc. (suite). 4 p. — Martins: Temperature annuelle de l'air, de la terre et de l'eau au Jardin des Plantes de Montpellier, d'apres vingt-six annees d'observations. 3 p. — Jobert: Kespir. aerienue de quelq. poiss. du Bresil (rapport). 3 p. — Bertin: Ventilation du transport YAnnamite frapp.). 3 p. — M. Levy: S. les conditions pour qu'une surface soit ap- plicable ä une surface de revolution. 3 p. — Tannery: S. quelq. proprietes des fonct. completes de premiere espece. 3 p. — Appell: S. quelq. applications de la fonct. r (x) et d'uue autre fonct. transcendante. 3 p. — Laguerre: D£- velopp. de (x — z)m, suivant les puissances croissantes de fz2— 1) 3 p. — Boussinesq: Theorie des mouvements quasi- circulaires d'un point pesant sur une surface de revolut. creuse ä axe vertical. 3 p. — Mathieu: Definition de la Solution simple. 3 p. — Mascart: Theorie de la propag. de l'elee- tricite dans les conducteurs. 3 p. — Isambert: Chaleur de formation d. chlorures metalliques unis ä l'ammoniaque. 2 p. — Moite ssier et Engel: Dissoc. de l'hydrate de chloral. 3p.- Wischnegradsky: Isomerie des amylenes. 1 p. — Chatin: S. une forme rare de l'organe hepatique chez les Vers. 2 p. — Feltz et Bitter: Experiences demontrant que l'uree pure ne determine jamais des aeeidents convulsil's. 2 p. — Toussaint: Theorie de l'action des bacteridies dans le charbon. 2 p. — No. 16. Chevreul: 2e note sur la vision des couleurs. 6 p. — Cahours et Demar^ai: Bech. relat. ä l'action de l'acide oxalique dessik'he sur les alcools pri- maires, secondaires et tertiaires. 5 p. — Lory: Profils geo- logiques de quelques massifs primitifs des Alpes. 4 p. — Cor n u et Baille: Influence des termes proportionnels au carrö des ecarts. dans le mouvement oscillatoirc de la ba- lance de torsion. 3 p. — Decharme: S. le givre produit par capillarite' et ävaporation. 1 p. — Paul et Prosper Henry: Observ. de la planete (186). 1 p. — Tacchini: Observ. des taches et des protub. solaires pendant le 1" trimestre 1878. 1 p. — Bigourdan: S. les observ. de Mer- cure, faites ä la fin du siecle dernier. par Vi dal, ä Mire- poix. 2 p. — Darboux: De l'emploi des sohlt, particulieres algebriques dans l'integrat. des syst, d'equat. diifereutielles algfbriques. 2 p. — Escary: S. une propositiou de Didon. 3 p. — Andre: Sommatiou de certaines series. 2 p. — Mouchot: Besultats des experiences faites en divers points de l'Algei'ie, pour l'emploi industriel de la chaleur solaire. 2 p. — Descamps: De la format. des arseniures mötalliques. 2 p. — Scheurer-Kestner: S. le dosage du tartrate de chaux naturel dans les tartres bruts. 2 p. — Duvillier: S. l'acide niäthyloxybutyrique normal et ses derives. 2 p. — Lecoq de Boisbaudran: S. un nouveau mineral decou- vert par M. Lettsom. 1 p. — Milne-Edwards: Observ. s. les affinite's zoolog. du genre Mesites. 2 !'■ Gaudry: S. un grand Beptile fossile (Y ' Eurysaurns Baincourti). 2 p. — No. 17. Pasteur, Joubert et Chamberland: La theorie des gernies et ses applications ä la medecine et ä la Chirurgie. 6 p. — Faye: Bemarques s. la periode des variat. diurnes de la boussole de declinaison. 4 p. — Daubree: Exper. relatives ä la chaleur etc. dans Tinten eur d. roches; cons^q. pour certains pbenom. geologiques. 6 p. — Vulpian: La veritable origiue de la corde du tynipan. 4 p. — Ter- quem: S. la produetion des syst, laminaires de Plateau. 2 p. — Hebert: Etüde s. les grands mouv. de l'atmosph. et s. les lois de format. et de translat. des tourbillons. 3 p. — Soret: S. les spectres d'absorption ultra-violets des terres de la gadolmite. 3 p. — Descamps: S. la format. des arseni- uies mötalliques. 2 p. — Levy: S. la composit. des accelera- tions d'ordre quelconque etc. 3 p. — Pellet: S. la decom- posit. d'une fonetion entiere etc. 1 p. — Warren de la Rue et Müller: S. la dächarge electrique dans les tubes contenant des gaz rarefiös. 3 p. — Becquerel: De la rotat. magnetique du plan de polarisat. de la lumiere sous l'iu- fluence de la terre. 2 p. — Bourbouze: Suppression du fil de retour dans l'emploi du telepkone. 1 p. — Gouy: S. la transparence des tlammes colorees pour leurs propres radia- tions. 2 p. — Salet: S. la density de vapeur de sulfure d'ammoiiium. 2p. — Scheurer-Kestner: S. la dissolution du platine dans l'acide sulfurique. 1 p. — Morin: S. le Saccharose fondu vitreux. 5 p. — Demar^ay: S. quelq. de- rives de l'ether isobutylacetylacetique. 3p. — Broun: Nouv. observ. s. la periodicite des taches solaires. 3 p. — Favre: Exper. s. les eftets des refoulements ou ecrasements lateraux en Geologie. 3 p. — Coustö: S. l'oscillation diurne du baro- metre. 2 p. — N o. 1 S. Faye: Note en reponse ä M. B r o u n etc. 2 p. — Daubree: Exper. relatives ä la chaleur dans l'interieur des roches etc. 6 p. — Brown-Sequard: La non-necessite de l'entre-croisement des conducteurs servant aux mouv. volontaires ä la base de l'encephale ou ailleurs. 3 p. — Valessie: S. lemecanisme et l'usage d'un compteur difidrentiel. 2 p. — Picquet: Analyse combiuatoire des de- terminants. 2 p. — Cornu: S. l'extension ä la propag. de relectricite des formules de Fourier relat. ä la chffus. de la chaleur. 3p. — Schulhof: Elements de la comete II 1873 (Tempel) et ephemeride pour 1878. 1 p. — Broun: Taches du soleil et magnetisme. 1 p. — Pellat: De l'impossibikte dela propag. d'ondes longitud. persistantes dans l'ether libre ou engage dans un corps transparent. 3 p. — Gressier: Note s l'emploi telegrapliique du telepbone. 1 p. — Duliou- cel: Observ. relat. ä eette note. 3 p. — Hautefeuille: Etüde s. la cristallisation de la silice par la voie seche. 2 p. — Demarcay: S. l'ether isobutylacetylacetique. 4 p. — Greene: S. im nouveau mode de formation de l'oxyde d'e- thyle. 1 p. — Banvier: De la methode de l'or et de la terminaison des nerfs dans 1. museles lisses. 2 p. — Picard: S. l'action de la morphine chez les chiens. 3 p. — Giard: S. les Wartelia, genre nouveau d' Annelides, consideres ä tort comme des embryons de Teröbelles. 2 p. — Tapparo ne- Canefri: Bech. s. la faune malacolog. de la Nouv.-Guiuee. 2 p. — Contejean: La soude dans les vegetaux. Bericht nopens de Gouvernements-kina-onder- neming op Java, gedurende het l8te kwartaal 1878. Batavia 1878. Nuova Antologia di scienze, lettere ed arti, di- retta dal Prof. Franc. Prot.onotari. Indice 1866 — 1878. Firenze e Roma 1878. 8°. R. Accad. dei Lincei in Rom. Atti. Ser. III 134 Transunti. Vol. 2. Fase. 6. Maggie- 1876. Roma 1878. 4°. — Ponzi: Sülle ossa fossili dei contorni di Roma. 1 p. — Respighi: Sugli errori personali nelT osservazioue della durata del passaggio meridiano del diametro solare. 1 p. — Fambri: Sulla rappresentazione grafica delle velocitä subac- quee, dei sigg. Humphrey ed Abbot. 3 p. — Moriggia: Sopra la delfinina. 1 p. — Todaro: Sopra la struttura in- tinia della pelle dei rettili (P. 2='). 1 p. — Cossa: Sul ser- pentino di Verrayes in Valle di Aosta. 1 p. Acad. Roy. de M£dec. de Belgique. Bulletin, annee 1878. 3me Ser. T. XII, No. 5. Bruxelles 18.78. 8«.— Cousot: Rapp. s. le mem. de M. Gailliard (l'arsenicisme). 10p. — Bommelaere: Rapp. s. le trav. de MM. Charon et Ledeganck (des tumeurs malignes dans la prem. et la seconde enfance). 4 p.— De Roubaix: Rapp. s. le travail de M. Putzeys (deux kystes de l'ovaire;, et discussion. 17 p. — Wasseige: Operation cesarienne, suivie de l'am- putat. utero-ovarique. 32 p. — Cambrelin: Expose d'un nouveau plan d'organisation des maternites. 4 p. -Charon et Ledeganck: Des tumeurs malignes dans la premiere et seconde enfance. 41p. — Davreux: S. la rougeole dans les creches. 8 p. Katter, F.: Entomolog. Nachrichten. IV. Jahrg. H. 13 u. 14. Quedlinburg 1878. 8°. Soc. Geolog, de France. Bulletin. 3e Ser. T. VI, No. 3. Paris 1878. 8°. — Lapparent, de: S. l'äge du granite de Vire. 3 p. — Tardy: L'äge des civilisations d'apres les alluvions de la Saöne. 3 p. — Gaudry: S. les enchainements des mammiferes tertiaires. 3 p. — M. Levy: Note s. quelq. Ophites des Pyrenees. 22 p. — Carez: S. la presence des fossiles marins dans les sables de Rilly-la-Mon- tagne. 4 p. — id.: S. l'extension des marnes marines de l'etage du gypse dans Test du bassin de Paris. 7 p. — Dau- bree: Rech, experim. s. les surfaces de rupture qui traver- sent l'ecorce terrestre etc. 1 p. — Fischer: S. des coquilles, probablement quaternaires, recueillies par M. L. Say ä Tema- cinin (Sahara). 1 p. — Tribolet, de: S. des traces de l'e- poque glaciaire en Bretagne. 1 p, — De Mercey: Posit. du calcaire lacustre de Mortemer etc. 2 p. — id.: Format, du limon glaciaire du depart. de la Somme etc. 2 p.- Jannettaz: Note s. la propagat. de la chaleur dans les especes _ minerales ä texture fibreuse. 2 p. — Arnaud: Parallelisme de la craie superieure dans le nord et dans le sud-ouest de la France. 3 p. — Acad. Roy. de Me'decine de Belgique. Memoires couronnes et autres mem. T. IV, fasc. 5. Bruxelles 1878. 8°. — Titeca: Pathogenie et prophylaxie de la myopie. 131 p. (F. G. v. M.:) Der Pranckher Helm aus Stift Seckau. (Als Manuscr. gedr.) M. 3 Taf. Graz 1878. 4°. Württemberg, naturwiss. Jahreshefte. 34. Jahrg. I— in. H. Stuttgart 1878. 8°. — Schwendend-: Ueb. d. Festigkeit d. Gewächse. 5 p. — Bronner: Ueb. einige foss. Harze vom Libanon. 9 p. — Hegelmaier: Ueb. Rostpilze der Euphorbia- Arten. 5 p. — Dom: Ueb. Asphalt u._ Graphit aus d. Pfahlbauten v. Schussenried. 5 p. — Hoch- eisen: Ueb. d. Rheincorrect. v. Ragatz bis z. Bodensee, u. üb. e. Karte des Pegelstandes u. d. Wasserabtlussmengen aller Schweizer Flüsse. 6 p. - Hochstetter: Ueb. d. sog. insectenfressenden Pflanzen. 5 p. — Fehleisen: Ueb. einige alte Probleme in neuem Gewaude. 2 p. — Probst: Beitr. z. Kenntn. d. foss. Fische aus d. Moiasse v. Baltringen. Haifische. 42 p. (1 Taf.). — Hahn: Giebt es e. Eozoon canadense? Erwid. geg. Gümbel u. Carpenter. 23 p. (1 Tat'.). — v. Wolff: D. wichtigeren Gesteine Württembergs, deren Verwitterungsproducte u. die daraus entstandenen Ackererden. IV. D. weisse Jura (Krebsscheeren-Kalkstein u. Marmorkalk). 78 p. — Fraas: Geologisches aus d. Libanon. 136 p. (6 Tat'.). — Bauer: Ueb. den Hydrokämatit von Neuenbürg. 3 p. Acad. des Sciences de Paris. Comptes rendus. T. 86, No. 19—24. Paris 1878. 4". — No. 19. Vil- larceau: Observ. de la lune en 1876. 3 p. — id.: Theorie des sinus des ordres superieurs. 6p. — Mouchez: Observ. du passage de Mercure, le 6 mai, ä l'Observatoire de Mont- souris. 4 p. — Wurtz: Rech. s. la loi d'Avogadro et d'Ani- pere. 6p. — DuMoncel: S. le microphone de M. Hughes. 6 p. — Mascart: S. la refract. des Corps orgauiques con- sideres ä l'etat gazeux. 3p. — Loyere, de la, et Muntz: S. la produetion d'huiles sulfurees douees de propri&es in- sectieides. 2 p, — Bruno, de: S. la partition des nombres. 3 p. — Izarn: S. le telephone. 1 p. — Reynier: S. une nouv. lampe electrique ä incandescence, fonetionnant ä l'air libre. 1 p. — Hautefeuille: Reproduction du quartz par la voie seche. 2 p. — Coquillion: Action de la vapeur d'eau sur les hydroearbures portes ä la temper. rouge. 3 p. — Pellet: De la repartit. des sels dans le sol. 3 p. — Daremberg: S. larech. de l'ozone dans l'air atmosph. 2p. — Bailly et Onimus: Lesions graves du plexus brachial etc. 2 p. — Hermite: S.l'uuite des forces en geologie. 3 p. — No. 20. Villarceau: Observ. meridiennes des petites planetes etc. 1 p. — id.: Theorie des sinus des ordres supe- rieurs. 6p. — Becquerel: S. la temper. de l'air ä la sur- face du sol etc. en 1877. 5p. — Berthelot: S. le röle des aeides auxiliaires dans l'etherification. 5 p. — Vulpian: S. l'action du syst, nerveux s. les glandes sudoripares. 5 p. — Du Moncel: S. le transmetteur telephonique deM. Hughes. 1 p. — Gruey: Theoremes s. les accelerations simultanes des poiuts d'un solide en mouvement. 3 p. — Quet: S. les periodes qui, dans les phe'nom. magnet. de la terre, depen- dent de la vitesse de rotation du soleil. 2 p. — Guyou: S. la theorie complete de la stabilite' de l'equilibre des corps flottauts. 2 p. — Cloez: Product. d'hydrogeues carbones liquides et gazeux etc. 3 p. — Tacchini: Observ. du pass. de Mercure faite ä Palerme le 6 mai 1878. 2 p. - Mann- heim: De l'emploi dela courbe repräsentative de la surface des normales priucipales d'une courbe gauche pour la de- monstrat. de proprietes relat. ä cette courbe. 3 p. — La- guerre: S. l'attraction qu'exerce uu ellipsoide homogene s. un point exterieur. 2p. — Boussinesq: Equilibre d'elasti- cite d'un sol isotrope saus pesanteur, supportant differents poids. 3 p. — Gail'fe: S. une machine d'induction. 1 p. — Levy: S. la rech, de l'ozone dans l'air atmosph. 2 p. — Schützenberger: S. une modific. allotropique du cuivre. 2 p. — Landolph: S. une nouv. methode synthetique pour la format. des carbures d'hydrogene. 3 p. — Tauret: S. la pelletierine, alcalo'ide de l'ecorce de grenadier. 2 p. — Char- pentier: S. la distinetion entre les sensat. lumineuses et les sens. chromatiques. 2 p. — Dejerine: S. l'existence d'un tremblement reflexe dans le membre non paralyse, chez cer- tains hemiplegiques. 2 p. — Coyne: S. les terminais. des nerfs dans les glands sudoripares de la patte du chat. 2 p. — Lichteusteiu: Metamorphose et sexues du puceron du peuplier. 1 p. — Vaillant: S. l'oeuf d'un poisson du groupe des Squales. 2'p. — Hermite: S. l'unite des forces en geologie. 3 p. — No. 21. Villarceau: Theorie des sinus des ordres superieurs. 3p.— Phillips: Deladeterm. des chaleurs speeif., ä pression const. et ä volume const., d'un corps quelconque, et de celle de sa fonetion caracteri- stique. 6p. — Berthelot: Röle des aeides auxiliaires dans retherification ; essais thermiques. 7 p. — Boussingault: S. la product. et la composit. des aciers chromes. 1 p. — Vulpian: S. l'action qu'exercent les anesthesiques s. le centre respir. et s. les ganglions cardiaques. 5 p. — id.: S. laprove- nance des fibres nerveuses excito-sudorales coutenues dans le nerf sciatique du chat. 2 p. — Hebert et Munier- Chalmas: Nouv. rech. s. les terraius tertiaires du Vicentin. 4 p. — Lesseps: S. les decouvertes faites en Arabie p. le capt. Burton. 4 p. — Monier: Silice hydratee transparente et opale hydrophane, obtenue p. l'action de l'acide oxalique s. les Silicates aleahns. 2 p. — Coquillion: S. quelq. par- ticularite's que präsente la disposit. du grison dans les chan- tiers et les vieux travaux. 2 p. — Andre: S. les developp., par rapp. au module, des fonetions elliptiques A (x), fi (x) et de leurs puissances. 2 p. — Pellet: S. la transformation que subissent les formules de Cauchy relat. h la reflex. de la lumiere etc. 3p. — Melsens: Note s. les frais d'etablisse- ment des piaratonneres. 1 p. — Louguinine: Etüde thermo- chimique de quelq. produits de Substitution des aeides ace- 135 tique et benzoique. 3 p. — Norton et Tcherniak: Rech. s. le glycolide. 3 p. — Hauriot: S. la trimethylglyceramine. 1 p. — Laudrin: Rech. s. les citrates ammoniacaux. 2p. — Gautier: S. une maladie non eucore decrite des vins du midi de la France dits vins tournes. 3p. — Cbarpentier: S. la produet. de la sensat. lumineuse. 3 p. — B o che fori - taine et Tiryakian: S. les proprietes physiol. delacomne. 2 p. — No. 2 2. Phillips: De la determin. des chaleurs speeif. etc. (suite\ 6 p.— Faye: Determin. directe en mer de l'azimut de laroute d'un navire. 2 p. — Gervais: Nouv. rech. s. les mammiferes fossiles propres ä l'Amerique merid. 3p. — Leymerie: S. la craie des Pyrenees centrales. 1 p. — Friedel et Crafts: Fixation directe de l'acide carbo- nique etc. 3 p. — Löaute: Engrenages ä epicyclo'ides et ä developpantes. De'terra. du cercle ä prendre pour le profil des deuts. 3 p. — Jordan: S. la fabrication des fontes de manganese et s. la volatilite" du manganese. 3 p. — Fayre: S. le daltonisme. precautions sanitaires et moyens preventifs. 1 p. — Andrea Result. des observ. du pass. de Mercure. 3 p. — Schering: Theorie analyt. des determinants. 3 p. — Gilbert: S. le probleme de la composit. des aecelera- tions d' ordre quelconque. 1 p. — L o u g u i n i n e : Etüde thermo- chira. de quelq. derives du phenol. 2 p. — Troost: S. les densites de vapeur. 3 p. — Schützenberger: S. l'allo- tropie metallique. 2 p. — Etard: S. les combinais. reci- proques des sesquisulfates metalliques. 3 p. — Cochin: S. quelq. combinaisons du platine. 2p — MillotetMaquenne: Dosage de l'arsenic en volumes. 3 p. — Chancel: Rech. s. les aeides nitrogenes derives des acetones. 4 p. — Norton et Tcherniak: S. la monochlorethylacetamide. 2 p. — Nevole et Tcherniak: S. le cyanure d'ethylene. 2 p.— Henninger: Rech. s. les peptones. 3 p. — David: Methode de dosage et de separat, de l'acide stearique et de l'ac. oleique proveuant de la saponification des suifs. 2 p. — Pisani: S. divers mineraux, lettsomite, hypersthene et labradorite de l'hypeiite de l'Aveyron. 2 p. — Cadiat: S. la strueture des nerfs chez les Invcrtebre's. 2 p. — Pierret: S. les relat. existant entre le volunie des cellules motrices ou sensitives des centres nerveux et la longueur du trajet qu'ont ä par- courir les incitations qui en emanent ou les impressions qui s'y rendent. 3 p. — IN o. 23. V illarceau: Determin. des racines imaginaires des equat. algebriques. 3 p. — Chevreul: S. les cubes ou prismes de M. Rohart propres ä la destruc- tion du Phylloxera. 2 p. — Daubree: S. le grand nombre de joints qui divisent le fer meteorique de Ste. Catherine (Bresil). 1 p. — Vulpian: S. la provenance des fibres ner- veuses excito-sudorales des membres anterieurs du ehat. 2 p. — id.: Experience demontrant que lesübres nerveuses, dont l'excit. provoque la dilatat. de la pupille, ne proviennent pas toutes du cordon cervical du grand sympathique. 1 p. — Sylvester: Determ. d'une limite sup. au nombre total des invariants et covariants irreductibles des formes binaires. 4 p. — Fournier: S. la distrib. geographique des Graminees mexicaines. 2 p. — Morges: Rech, thermiques s. les Chro- mates. 3 p. — Cloez: Produet. artificielle du natron ou carbonate du soude naturel, par l'action du carbonate de magnesie s. le chlorure de sodium. 2 p. — Bechamp et Baltus: Etüde des modificat. apportees par l'organisme animal aux diverses substances albuminoides injeetdes dans les vaisseaux. 2 p. — Escary: S. les fonetions qui naissent du developp. de l'expression [1 — 2nx + a2«2] 2 .3p.— Plarr: Note relat. aux §§439, 440 du „Traite e^mentaire des quaternions" de M. Tait. 3 p. — Regnauld: Influence de l'etat physique du gallium s. son röle electro-chimique. 2 p. — Musculus et Grub er: S. l'amidon. 1 p. — Pru- nier: Action de la potasse caustique sur le quercite. 3 p. — Landolph: Act. du fluorure de bore s. cert. classes de composes organiques. 1 p. — Henninger: Rech. s. les peptones. 2 p. — Rathouis: Observ. anatomiques s. cert. glandes cutanees exeretoires chez des Tortues fiuviatües de Chine. 1 p.— Renault: Strueture des Lepidodendron (L. Mhodumnense). 3 p. — Dieulafait: Presence et röle des sels ammoniacaux dans les mers modernes et dans les ter- rains saliferes de tous les äges. 2 p. — Nicati: Preuves expe>im. du croisement incomplet des fibres nerveuses dans le chiasma des nerfs optiques. Section longit. et mediane du chiasma non suivio de edeite. 2 p. — No. 24. Phillips: S. les resultats fournis par les chronometres munis des spi- raux ä courbes terminales theoriques, au concours de 1877, ä l'Observatoire de Neuchätel. 3 p. — Robin: S. la repro- duet. gemmipare et fissipare des Noctiluques (Noctiluca mi- liaris, Suriray). 4 p. — Hebert et Munier-Chalmas: Nouv. rech. s. les terrains tertiaires du Vicentin. 3 p. — Paris: S. la conservat. des anciens types de navires. 2 p. — Sylvester: Determ. d'une linüte sup. au nombre total des invariants et covariants irreductibles des formes binaires. lp. — Merget: Des fonet. des feuilles dans le phenomene des ächanges gazeux entre les plantes et l'atmosphere etc. 3 p. — Loyere, dela, et Müntz: S. la produet. d. com- binaisons organiques sulfurees, doudes de proprietes insec- tieides. 1 p. — Serres: Observ. du passage de Mercure a Paita. 2 p. — Andrö: S. les developp. des fonetions AI (x), Alj (x), Al2(x), suivant les puissances croissantes du mo- dule. 2 p. — Forel: Les seiches des lacs; leurs causes. 2 p. — Riebe: Rech. s. le sousnitrate de bismuth. 3 p. — Paque- lin et Joly: Du röle physiol. des hypophosphites. 2 p. — Gautier: S. les matieres colorantes des vins. 3 p. — TablesdesConrptesrendus. Sec.Sem.1877. T.85. Acad. Imper. des Sciences de St.-Petersbourg. Bulletin. T. XXV, Feuilles 1—6. Juin 1878. 4°. — Schmalhausen: Fernerer Beitr. z. Kenntn. d. Ursastufe Ost-Sibiriens. 17 p. (2 Taf.). — Wild: D. neue meteor.- magnet. Observatorium f. St. Petersburg in Pawlowsk. 37 p. (2 Taf.). — B rosset: S. un projet d'etude des ehartes geor- giennes. 9p. — Bonniakowsky: Encore un nouv. cas de divisibilite des nombres dela forme 2 2™ + 1. 1 p. — v. Asten: Elemente u. Ephemeriden d. Encke'schen Cometen f. d. J. 1878. 5 p. (Fortsetzung folgt.) Ueber Rindviehzüchtimg in Norwegen, be- sonders über die Telemarker ßace. Von Professor Dr. Freytag' in Halle. Die Rindviehzucht im Königreiche Norwegen hat nach den neuesten Berichten des statistischen Central- bureaus in Christiania in den letzten Decennien sowohl an Umfang wie an Bedeutung zugenommen. — Die Zählung vom Jahre 1865 ergab einen Bestand von 953,036 Haupt Rindvieh im Ganzen; die letzte Zähl- ung 1875 stellte einen Gesammtbestand von 1,016,595 Stück dieser Thiergattung fest. Unter denselben be- fanden sich 741,594 Kühe, 249,945 Stück Jungvieh und Kälber; der Rest von 25,056 Stück bestand aus Stieren und Ochsen, welche zwei Jahre und darüber alt waren. In den hochgelegenen Thälern und Gebirgsgegenden bildet die Viehzucht einen Haupterwerbszweig für die landwirthschafttreibende Bevölkerung des Landes, und nur in den wenigen eigentUch ackerbautreibenden Di- stricten der Niederung ist dieselbe als Nebenzweig der ganzen Landwirthschaft zu betrachten. — An vielen Orten des Hochlandes zieht man so viel Rindvieh auf, als man im Winter einigermaassen am Leben erhalten, wenn auch nicht immer gut ernähren kann. Ausser mit Stroh und Heu müssen sich die bescheidenen, ge- nügsamen Thiere mit Laub, Birkenzweigen und Ren- C \.V- 5 H°< 1 \ L \ ■ - '" /" 136 thiermoos, ja sogar — wie einzelne norwegische Autoren angeben — oft mit Pferdemist ernähren. Wenn im Frühjahr der Schnee auf den Hochweiden geschmolzen ist, werden die Hausthiere aller Gattungen hinaus auf die Weiden getrieben, und zwar nicht selten in einem etwas kläglichen Zustande. Das nahrhafte Futter der Bergweiden bringt dieselben aber bald in einen leid- lich guten Nährzustand ; einzelne Rinder werden auf den besseren Weiden bald fett und können dann mit Vortheil au den Schlachter abgegeben werden. — Auf dem weichen Schieferverwitterungsboden finden sich die besten, ergiebigsten Weiden und diese sind daher ge- wöhnlich von den Hirten am meisten gesucht. Der Jungvieh-Handel wird am ausgedehntesten im Herbste betrieben; die Händler kaufen zu dieser Zeit gern die jungen Ochsen für die städtischen Mastställe auf; aber auch manche alte Kuh , welche im nächsten Winter auf dem Stalle doch nur wenig* Milch liefern würde, wird schon im September mit den Ochsen in die Städte getrieben und daselbst bestmöglichst verkauft. Bei den ziemlich hohen Fleischpreisen, welche in Christiania und den anderen grösseren Städten des Landes gezahlt werden, finden die wohlbeleibten Rinder auf den Märkten stets gute Abnahme, obgleich die Qualität ihres Fleisches nicht immer die beste genannt werden kann. Die Milchproduction ist bei dem norwegischen Vieh im Grossen und Ganzen unbedeutend, d. h. im Vergleich zu der unserer norddeutschen oder auch der holländischen Niederungskühe. Im Winter liefern die Kühe der anerkannt besten Racen — bei der meist knappen Fütterung, welche ihnen fast ausnahmslos in ganz Nor- wegen zu Theil wird — immer nur einige wenige Liter Milch täglich. Erst im Frühling, wenn sie nach der Schneeschmelze auf die Weiden getrieben werden und dort besseres und reichliches Futter finden, steigert sich ihre Milchgabe; man gewinnt zu der Zeit von den Küh.en besten Schlages wohl 5 bis 6 Liter Milch täg- lich und rühmt dann auch überall die gute BeschaiFen- heit, den grossen Fettgehalt derselben. — Der Butter- und Käsebereitung in Norwegen ist in der Neuzeit, ähnlich wie in Schweden und Däne- mark, grössere Aufmerksamkeit geschenkt, und au manchen Orten ist bereits ein Wandel zum Besseren bemerkbar geworden; doch es werden auch anderer- seits noch in sehr vielen Districten beide Producte mit geringer Sorgfalt hergestellt, so dass dieselben im Allgemeinen noch immer keinen besonders gesuchten Handelsartikel des Landes bilden. Es fehlt den nor- wegischen Landleuten der bei den Schweden weit besser ausgebildete Associationssinn, durch welchen im König- reiche Schweden so viel für die Verbesserung der Butter- und Käsefabrikation gethan ist. Nur eine einzige norwegische Käsesorte hat einen besonderen Ruf, ist selbst im Auslande bekannt ; wir meinen den hauptsächlich im Kristians-Amte aus Kuh- und Schaf- milch gefertigten Wysekäse, welchem wir selbst jedoch seiner grossen Süssigkeit wegen keinen besonderen Wohlgeschmack abgewinnen konnten. — Norwegen exportirt gegenwärtig nur geringfügige Mengen Butter und Käse, führt dagegen alljährlich grosse Quantitäten dieser Producte aus Schweden und Dänemark ein. — Gehen wir jetzt zur Betrachtung der verschiedenen Racen und Schläge der in Norwegen vorkommenden Rinder über, so erscheint es zweckmässig, in erster Linie zu untersuchen, in welcher Weise sich dieselben am besten gruppiren lassen. Wie überall auf der Erde die Bodenverhältnisse, die Art der Configuration der Oberfläche, das Klima, die Vegetation und die damit im engsten Zusammenhange stehende natürliche Lebens- weise der Thiere auf ihre Gestalt, Farbe, Art der Bewegung, Stellung und Stärke der Gliedmaassen von grösstem Einflüsse sind, so auch im Königreiche Nor- wegen. Wir finden daselbst in den mehr gebirgigen Theilen, im Hochlande ganz andere Typen als in der Niederung, in den Ebenen und Thallandschaften. — Die Rinder-Racen jenes Landes lassen sich am zweckmässigsten in zwei Gruppen bringen ; man unter- scheidet Berglands- und Niederungs-Vieh ( Bjerglands- Hjvaeg und Slettelands-Kvaeg j . Hierneben wollen nun zwar einzelne norwegische Zootechniker noch eine dritte Gruppe gelten lassen , nämlich das an der Westküste vorkommende zwergartige Rindvieh, welches sie „Kyst- kvaeg" nennen und von dem sie zutreffend sagen, dass es einen der kleinsten Viehschläge von ganz Eurojja repräsentire. Die zierlichen, nicht unschön geformten Kühe an der Westküste des Landes wiegen durch- schnittlich etwa 175 bis 180 Kilogr. ; nur selten kommen daselbst weibliche Thiere vor, welche ein Lebendgewicht von 200 Kilogr. erreichen, und bei allen uns vorgeführten Kühen von einem so hohen Gewichte hörten wir die Frage aufstellen, ob solche auch wohl wirklich als reinblütige Thiere der alten Küstlands- Racen oder als Kreuzungsproducte (Blendlinge) — her- vorgegangen aus der Paarung von Küstlandskühen mit Stieren der grösseren Niederungsracen — ■ zu bezeichnen wären. — Ueber die Milchergiebigkeit dieser Zwergrinder sprechen sich ihre Besitzer immerhin lobend aus, rühmen vor allem die gute Qualität ihrer Milch und sind zu- frieden, wenn die Thierchen 800 bis 1000 Liter im Jahre liefern. — Zur Beschreibung dieses Zwergviehes bemerken wir noch, dass die meist braun- und schwarz- scheckigen Rinder in den Fjord-Districten in der Regel ungehörnt sind. Wenn hier und dort einmal Exem- L3« plare mit einem scböngewundenen und gutgestellten Gehörn vorkommen , so darf man vermuthen , dass solche nicht reinblütig, sondern Kreuzungsproducte von dem hier mehrfach importirten jütländischen oder schottischen Vieh sind. — Der Professor 0. Thesen, Lehrer für Thierzucht an der höheren Landwirthschaftsschule zu Aas, nennt in seinem Werke, betitelt: „Kortfattet Husdyrlaere", folgende Rindvieh-Schläge Norwegens: Smaalensrace, Thorsoeracen, Telemarksraeen, Lyngdalsracen, Lyster- racen, Urlandsracen, Finlidracen, Hedemarker, Halling- daler etc., und behauptet, dass er st er e die besten Repräsentanten des Niederungsviehes in seinem Hei- mathslande liefert. — Das Amt Smaalenene, 72 □ MI. gross, mit 80,196 Bewohnern, besitzt nach der letzten Zählung 45,064 Rinder, unter welchen sich 32,079 Kühe befinden, die vorwiegend der dortigen alten Landrace angehören sollen. Jenes Amt wird von Osten nach Westen vom Glommen durchflössen, der an seinen Ufern herrliche Wiesen und Weiden besitzt, welche für die Hausthiere der Ortschaften reichliches Sommer- und Winterfutter liefern. Smaalenene ist überhaupt einer der frucht- barsten und am besten bewirtschafteten Theile des Königreichs; es ist zwar nicht besonders holzreich, dagegen reich an Eisen, Schwefel und Nickel. Viele Landleute leben daselbst ausschliesslich vom Bergbau. Der Bauernstand ist wohlhabend, im Besitze gut- gebauter Wirthschaftshöfe, in welchen sich zur Winter- zeit wohlgepflegte Hausthiere der verschiedenen Gatt- ungen in hinreichender Zahl vorfinden. Im Sommer werden alle Thiere, soweit sie nicht zur Feldbestellung oder zum Fuhrwesen benutzt werden, auf die Weiden getrieben; sie finden daselbst eine kräftige, ihnen sehr zusagende Nahrung, die häufig bis zum Spätherbste aushält. Die buntgescheckten oder gefleckten Rinder der Smaalens-Race sind mittelgross, werden etwa 300 Kilogr. scrnver und besitzen so einigermaassen die Formen unserer kleinen norddeutschen Niederungsrinder; doch es fehlt ihnen häufig die gewünschte Gleichförmigkeit im Leibesbau, und wir vermuthen, dass dort mehrfach Kreuzungen mit ausländischen Rindern — Thieren der englischen oder schottischen Racen — stattgefunden haben. — Die Milchergiebigkeit der Smaalens-Kühe ist nicht schlecht; sie liefern etwa 1500 bis 1800 Liter jährlich. Die Mastfähigkeit dieses Viehes lässt jedoch Einiges zu wünschen übrig ; um solche zu ver- bessern, hat man jetzt an einigen Orten Kreuzungs- versuche der Landkühe mit Shorthorn-Stieren gemacht, die aber nicht ganz befriedigend ausgefallen sein sollen. Die grossen Stiere der englischen Shorthorn-Race passen Leop. XIV. jedenfalls nicht recht für die immerhin nur kleinen, zierlichen Smaalens-Kühe; wenn der norwegische Land- wirth diese letzteren auch als mittelgrosse Geschöpfe bezeichnet, so wird sie der englische Farmer nur kleine, winzige Thierchen (pitty fellowsj nennen. — Als schönste und beste Repräsentanten des nor- dischen Höhelands- oder Bergviehes ( ' Bjerglandskvaeg ) bezeichnet man in Norwegen mit vollem Rechte die Rinder von Telemarken. — Wir hatten auf unserer vorjährigen Studienreise (1877) durch Süd-Norwegen, ganz besonders aber auf der grossen landwirtschaft- lichen Ausstellung in Christiania (zu Anfang October desselben Jahres) Gelegenheit, viele Thiere der frag- lichen Race zu mustern, und stimmen vollkommen mit den Ansichten und Urtheilen eines der tüchtigsten norwegischen Zootechniker, Herrn Director J. Smitt in Christiania, überein, welcher bezüglich jener Race wörtlich Folgendes sagt: „Den finest byggede og smukkeste af alle norske Kvaegstammer er den tele- markske. Denne besidder tillige saamenge Ensartethed og Nedarvningsevne at den vistnok met Ret benaevnes Race." — Es sind diese Thiere in der That wunder- schöne Geschöpfe, welche mehr als irgend ein anderer norwegischer Viehschlag viel Gleichförmigkeit unter einander zeigen und dabei ihre gefälligen Leibesformen und Eigenschaften mit einer solchen Sicherheit auf die Nachkommenschaft vererben , dass man sie wohl als Thiere einer reinen, constanten Race bezeichnen darf. — Das Heimathsland dieser Rinder ist das Amt Bratsberg mit den Voigteien Ober- und Nieder-Tele- marken und Bamble, im Ganzen etwa 268 x/s g. DM1. mit 66,338 Bewohnern. Jenes Amt ist im Vergleich zu vielen anderen Districten Norwegens besonders reich an Rindvieh; die letzte Zählung (1875) ergab einen Bestand von 39,502 Stück dieser Thiergattung, gegen 36,524 Stück im Jahre 1865. — Es ist nach allen historischen Notizen über die Viehzüchtung dieser Land- schaft sehr wahrscheinlich, dass dort seit ältester Zeit auf die Zucht der kleinen, hübschgebauten, auffällig buntgezeichneteu Rinder, welche einfach Telemarker genannt werden, die grösste Aufmerksamkeit und Sorg- falt verwendet worden und es wurde dieselbe eher als irgend eine andere norwegische Viehrace zur Ver- besserung der übrigen Landschläge jenes Königreiches mit Vortheil benutzt. — In der Voigtei Bamble hat die Viehzüchtung keine so grosse Bedeutung wie in Nieder- und Ober- Telemarken. Die letztgenannten beiden Voigteien unter- scheiden sich von den meisten anderen östlich gelegenen Landschaften dadurch, dass sie nicht wie diese aus einem einzigen Thale bestehen, sondern aus einem 18 138 Complexe von verschiedenen Thälern, die fast alle in den grossen See Nordsjö auslaufen, dessen Wasser sich wieder durch den kurzen , aber ziemlich breiten Fluss Skiens-Elv in den Fjerfjord und von da weiter in's Meer ergiesst. Der 5 Meilen lange Nordsjö ist von einer schönen, gut angebauten Landschaft um- geben. — Die gebirgigen Felsländer von Telemarken sind reich an prachtvollen Wasserfällen, wie auch an ganz vortrefflichen Hochweiden, auf welchen sich in den Sommermonaten zahlreiche Viehheerden ihr Futter suchen. Man rühmt dort überall den grossen Nähr- werth der Weidegräser. Die Hirten bewachen von ihren eigenthümlich construirten Säterhütten aus die Thiere mit grösster Sorgfalt; sie zeigen die höchste Anhänglichkeit für das liebe Vieh, unterhalten sich gar nicht selten mit demselben und pflegen die etwa erkrankten Individuen in bester Weise. Meistens findet man jene Säterhütten erst oberhalb des Baumwuchses; sie haben eine Grösse von 10 bis 12 Fuss im Quadrat und sind in der Regel aus Steinen aufgebaut. Die oberen Balken und Bohlen, welche das Dach bilden, werden mit Erde oder Rasen belegt, um sie möglichst gut gegen die Einflüsse des Wetters zu schützen. Nicht immer besitzen diese Hütten Fenster, jedenfalls die Thüren kein Schloss. In und vor denselben wird von den Mägden die Butter und der Käse bereitet; beide Producte der oft sehr primitiven Meierei kommen immer erst im Herbste, wenn die Heerden in grossem Festzuge nach den Ortschaften zurückgekehrt sind, zu Markte und werden dann gewöhnlich recht gut bezahlt. — ■ Die dortigen Landleute finden im Säterleben so grosse Reize, dass es nicht selten vorkommt, dass die ganze Familie eines wohlhabenden Bauern — oft in Begleitung von Freunden aus der nächsten Stadt ■ — im Sommer auf die Höhen zieht und sich in der Säter- hütte möglichst gut einrichtet. Das Nachtlager be- steht zwar sehr oft nur aus Heu oder Stroh ; Felle verschiedener Art dienen als Decke und schützen die Schläfer in den kurzen Sommernächten mehr denn hin- reichend. — Wir wollen hier nicht unerwähnt lassen, dass man in manchen Gegenden Norwegens eine Race grosser Hunde fast ausschliesslich ihrer Felle wegen züchtet, welche letzteren vortreffliche Winterpelze und Schlafdecken liefern. — Die verschiedenartigen Naturschönheiten beider Voigteien haben in der Neuzeit eine grosse Menge Touristen fremder Länder angezogen, welche bei den biedern, kernhaften, zwar häufig etwas rauhen, aber doch gutmüthigen Bewohnern jener Marken stets gast- freie Aufnahme finden. ■ — Die wohlhabenden Bauern haben sich dort längst eine gewisse Bildung angeeignet, dabei aber doch manche ihrer alten Sitten streng bewahrt. — Thre Gehöfte sind in der Regel mit zweckmässig eingerichteten Wohn- und Wirthschaftsgebäuden ver- sehen. Im Winter in den Ställen und im Sommer auf den zugehörigen Weiden findet man fast ausnahmslos gutgepflegte Hausthiere verschiedener Art, besonders aber viele der weiter unten näher zu beschreibenden ziellichen Rinder. — Man trifft in Telemarken noch viele der alten, eigenthümlich construirten Bauernhäuser an, welche sich von denen anderer Marken wesentlich unter- scheiden. Zu allen grösseren Gehöften gehört ein Staatshaus, für Gäste bestimmt und „Stuga" genannt. Der Bauer selbst wohnt mit seiner Familie in seinem Vorrathshause , welches man „Stöplebod" nennt und stets auf schlanken, hübschgeschnitzten Säulen ruht. Im Innern dieses Hauses finden sich ansehnlich grosse Ess- und Kleiderschränke, die beide bei allen wohl- habenden Besitzern immer bestens gefüllt sind. Häufig wird in jenen Landschaften der Wohlstand der Leute nach der Zahl der Pelze und Wolldecken bestimmt, welche dieserhalb auch bei allen grösseren Festlich- keiten der Familie offen ausgelegt sind. — Gar nicht selten findet man in Telemarken, dass für die oft sehr zahlreiche Familie besondere Schlaf- und Wohnstätten, getrennt vom Stöplebod, errichtet werden, die dann im unteren Theile von den Mitgliedern der Familie und in den oberen Räumen von den Knechten und Mägden bewohnt werden. — Meistens ist das Feuer- haus oder die Küche abgesondert von den übrigen Hofgebäuden errichtet. Die gut- und saubergehaltenen kleinen Gärtchen — sehr oft mit hübschen Zierpflanzen besetzt — befinden sich gewöhnlich hinter dem Stöple- bod oder auch unmittelbar an der Stuga, dem Staats- hause. — Der Telemarker Bauer ist stolz auf den Besitz seiner hübschen Rindviehrace; er hält dieselbe für eine der allervorzüglichsten auf der skandinavischen Halb- insel, und wer irgend kann, wer nur einige Acker Land oder Weiden besitzt, betreibt die Züchtung dieser hochgeschätzten Hausthiere mit besonderer Vorliebe. In beiden Telemarken trifft man zahlreiche Viehheerden an. Das kleinere Nieder-Telemarken mit 19,411 Ein- wohnern besitzt im Ganzen 10,761 Haupt Rindvieh, unter welchen sich 8380 Kühe neben 100 Stieren und 2281 Stück Jungvieh finden. Ober-Telemarken zählte 1875 24,827 Einwohner und einen Rindviehbestand von 19,483 Stück ; unter diesen waren 14,429 Stück erwachsene Thiere weiblichen Geschlechts, 210 Stiere und 4844 Stück Jungvieh. In der letztgenannten 139 Yoigtei, wo man die edelsten Rinder antrifft, ist die Viehzucht seit ältester Zeit etwas besser und umfang- reicher als in Nieder-Telemarken betrieben. Wir lassen hier die Beschreibung der fraglichen Rindviehrace folgen. Der Kopf der Thiere ist gewöhnlich fein und hübsch geformt; bei den Stieren ist die Stirn breiter als bei den Kühen. In beiden Geschlechtern ist dieselbe flach , eben ; die Homzapfen an derselben sind stark, wenn auch nicht gerade dick zu nennen. Die Hörner dieser Rinder sind mittellaug und im oberen Theile sehr fein ; sie krümmen sich stark aufwärts, vorwärts, sind aber mit den Spitzen gewöhnlich wieder nach hinten und ein wenig einwärts gerichtet. Ihre klaren, meist hellen Augen haben einen freundlichen Blick und deuten auf ein ruhiges Wesen der Thiere. Bei den Kühen ist der Hals sehr fein und mittellang, bei den Stieren etwas breiter und stärker. Beide Geschlechter haben am Halse und vor der Brust einen weiten Triel (nor- wegisch: „Doglappen"); ihr Rücken und das Kreuz bilden bei allen gutgebauten Thieren eine gerade Linie. Der ziemlich lange Schwanz, stets hübsch bequastet, ist hoch angesetzt. Die Haut der Telemarker Rinder ist fein und weich, ebenso auch ihr Sommerhaar sehr lein und glänzend. Im Winter wird ihre Behaarung etwas länger, auch nehmen die Haare dann gewöhn- lich eine leichte Biegung an; das Deckhaar — be- sonders im Vordertheile — erscheint zur Winterzeit meistens etwas gewellt oder gekräuselt. — Leider sind die Schultern der meisten dieser Rinder etwas schwach, dagegen ihre Beine fest und kräftig, ohne aber be- sonders dick zu erscheinen. Der Brustkasten der Kühe ist umfangreich, tief; ihre Rippen sind gut aufgewölbt; der Bauch ist tonnenförmig , das Euter zwar nicht sehr gross, aber weich und feinhäutig. Thiere mit sogenanntem Fleisch- oder Fett-Euter sollen in Tele- marken nicht vorkommen. Die Haarfärbung dieses Viehes ist ganz besonders eigenthümlich, der Grundtou in der Regel rein weiss; doch finden sich gewöhnlich auf den beiden Seiten des Körpers rothe oder schwarze Streifen, auch wohl röthliche Fleckchen von geringer Grösse; ihr Rücken bleibt aber meistens ganz weiss. Häufig findet man in Telemarken Thiere dieser Landrace, welche auf weissem Grunde sehr kleine schwarze, brauneingefasste Fleckchen besitzen, wodurch die Zeich- nung des zierlichen Viehes ganz besonders gewinnt. Die braun- und schwarzgestreiften Rinder jenes Landes erinnern in der Haarfärbung an verschiedene Schläge des normannischen Viehes, bei welchem wir oft ähn- liche Streifungen und tigerartige Zeichnungen gesehen haben. Endlich wäre hier bezüglich der Färbung der Telemarker Rinder noch zu erwähnen, dass die Fleck- chen oder Streifen an den beiden Hauptseiten des Körpers .symmetrisch vertheilt erscheinen, eine Eigen- thümlichkeit, welche wir noch bei keiner andern euro- päischen Viehrace gefunden haben. — Das Lebendgewicht der ausgewachsenen Kühe schwankt zwischen 250 und 300 Kilogr. ; die Stiere werden in der Regel 100 — 150 Kilogr. schwerer. In den besten Districten Telemarkens, woselbst dem Vieh von frühester Jugend an eine reichliche Ernährung zu Theil wird, steigt das Gewicht der Kühe ausnahms- weise einmal auf 350 bis 400 Kilogr. Die Kälber kommen immer sehr leicht und zierlich zur Welt, wachsen aber bei der guten, fetten Muttermilch rasch heran und kommen nach zurückgelegtem ersten Monate oft schon auf ein Lebendgewicht von 50 Kilogr. Bei dieser Race sind die typischen Formen des norwegischen Höhelands- oder Berg- Viehes am schön- sten ausgeprägt; man sieht den kleinen Thierchen gewissermaassen auf den ersten Blick an, dass sie dort auf die Höhen, in's Gebirge gehören und sich auf die Dauer in der Ebene, bei ununterbrochener Stallhaltung nicht wohl fühlen können. — Im Sommer suchen sich die Kühe ihr Futter auf den oft sehr unwegsamen Hochlandstriften mit einer Geschicklichkeit und Aus- dauer, die wir bewundernswerth nennen möchten; sie sind genügsam und abgehärtet gegen ungünstige Wit- terungseinflüsse, nehmen oft noch mit Futtermitteln für- lieb, welche unsere deutschen Rinder wahrscheinlich ver- schmähenwürden. WenndasGras auf den Weiden knapp wird, greifen sie zum Laub der Bäume und Sträucher, ver- zehren Birkenzweige und Renthiermoos und liefern da- bei noch Milchmengen, die nicht so ganz gering sind. — Wenn die Thiere im Herbste auf der Weide von Schnee- stürmen überrascht werden, halten sie geduldig aus, lassen sich beim Fressen nicht stören und scheinen dem ungünstigsten Wetter mit grösster Energie Trotz bieten zu wollen. — Viele Telemarker Kühe zeichnen sich durch grosse Milchergiebigkeit aus ; bei zweckmässiger Fütterung — im Sommer auf guter Weide und im Winter auf dem Stalle, bei Verabreichung von massigen Portionen Heu nebst Stroh und reinem Wasser — liefern die- selben 1500 bis 1800 Potter*) Milch im Jahre. So- bald man ihnen aber kurz vor und auch einige Monate nach dem Abkalben noch etwas Mehltrank oder Schrot zulegt, steigt ihr Blilchertrag auffällig höher ; es wurde uns angegeben, dass die besser ernährten Individuen nicht selten 2000 bis 2500 Potter und einzelne vor- zügliche Milchgeberinnen auch wohl 3000 Potter und darüber im Jahre lieferten. Berücksichtigt man die geringe ') 1 Tott gleich 0,966 Liter. 18* HO Körpergrösse, das niedrige Lebendgewicht dieser Race- thiere, so muss ihr Milchertrag durchaus befriedigend genannt werden. J. Smitt sagt in seinem Buche, betitelt: „Det norske Landbrugs-Historie i Tidsruinmet 1815 bis 1870", dass ausser in Ober-Teleroarken auch im nördlichen Theile vom Amte Bratsberg schöne Exemplare der fraglichen Race vorkämen und andere Rinderschläge daselbst nicht gezüchtet würden. — Von diesen Bezirken aus werden viele junge Thiere in den Handel gebracht ; alljährlich werden Zuchtstiere, auch edle Kühe von Telemarken aus in die benachbarten Aemter geführt, dort zur Schau ge- stellt, oft theuer verkauft und zur Veredlung des ge- meinen alten Landschlages benutzt. Wohl keine andere Race Norwegens hat eine so weite Verbreitung und Beachtung gefunden, wie das Vieh von Telemarken. — Wir konnten auf der vorjährigen grossen land- wirtschaftlichen Ausstellung in Christiania sehr bald bemerken, dass die zierlichen, hübschgezeichneten Rinder aus dem Amte Bratsberg nicht nur die Lieblinge der landwirtschaftlichen Kreise, sondern der ganzen Be- völkerung jenes Königreiches sind. Die prämiirten Exemjslare wurden bei den Rundgängen vor der Zu- schauertribüne stets mit Jubel begrüsst, und wir leugnen nicht, dass die Stunden dieser Vorführungen für uns selbst mit zu den interessantesten auf jener Thierschau gehört haben. — Viele Prachtexemplare waren herange- trieben und dieselben verdienten in der That das Lob, welches Preisrichter und andere Sachverständige ihnen spendeten. Man sah den Thieren sofort an, dass ihre Züchter mit Geschick und Sorgfalt zu arbeiten ver- stehen ; andernfalls würden ihre Concurrenten , die Züchter von renommirten fremdländischen Racen (Ayr- shire, Shorthorns u. s. w.), bereits grössere Siege auf dem Gebiete der dortigen Viehzüchtung errungen haben. Von den in Christiania 1877 zur Schau gestellten Prachtexemplaren der Telemarker Race nennen wir Wer nur den 1 '/gjährigen Stier „Salman", welcher von dem Hofbesitzer Hans Asker gezüchtet worden ist und sich durch besonders schöne Körperformen und Haar- färbung auszeichnete. Auch die Kuh „Roslin" des Herrn Koefoed in Skanger bei Drammen war eines der schönsten Exemplare auf der Ausstellung. Der Be- sitzer dieses Thieres gilt als einer der hervorragend- sten Züchter der Telemarker Race und ist als solcher ein beachtenswerther Concurrent des Herrn Asker zu Askershof. Auf der Königlichen Musterwirthschaft bei Oskars- hall findet sich ebenfalls ein sehr hübscher Stamm Telemarker Rinder, von welchem wir schon im Jahre 1876 auf der landwirthschaftlichen Ausstellung zu Norrköping in Schweden mehrere hübsche Exemplare zu sehen bekommen hatten. S. M. der König von Schweden und Norwegen zeigt das lebendigste Interesse für die Veredlung und Verbesserung seiner heimischen Viehschläge und hält ebenfalls die Telemarker Race für eine der besten auf der skandinavischen Halbinsel. — Beim Anblick dieses schönen Viehes bedauerten wir aufrichtig, dass es uns nicht vergönnt war, ein Pärchen dieser Thiere mit uns nehmen und dasselbe im Haus- thier- oder Racen-Garten zu Halle zur Aufstellung bringen zu können; diese zierlichen Rinder des fernen Nordens würden hier sicherlich die grösste Beachtung gefunden haben. — Auf der Königlichen Landwirthschaftsschule zu Aas in Norwegen wird ein werthvoller, hochedler Stamm von Telemarker Rindern neben Ayrshire-Vieh rein gehalten, und rühmt man auch dort die grosse Milch- ergiebigkeit des Viehes. — Als Mastvieh hat die frag- liche Race nur geringen Werth; die Thiere entwickeln sich etwas langsam, lassen sich schwer mästen und liefern nur selten ein befriedigendes Schlachtgewicht; auch soll die Qualität des Fleisches zu wünschen übrig lassen. Nach diesen Seiten hin dürfte das norwegische Lieblingsvieh schon etwas zu verbessern sein. Zur Arbeit sind diese zierlichen Rinder ebenfalls nicht recht geeignet, und sie werden auch nur ausnahmsweise zur Feldbestellung herangezogen. An mehreren Orten Norwegens sind in den letzten Jahren Kreuzungsversuche mit dem fraglichen Vieh gemacht worden, die jedoch nicht überall befriedigende Resultate geliefert haben. Man hat Telemarker Kühe (vom grössten und stärksten Schlage) mit Stieren aus der schottischen Grafschaft Ayr zusammen gepaart und hoffte auf diese Weise eine Nachzucht zu erhalten, welche sich durch grössere Milchergiebigkeit und bes- sere Mastfähigkeit auszeichnete. Einzelne hübsche Individuen sind bereits aus dieser Kreuzung hervor- gegangen, die in der That jene gewünschten Eigen- schaften besitzen und denen von Seiten sachverstän- diger Thierzüchter grosse Beachtung zu Theil wird ; andere Kreuzungsproducte befriedigten aber keines- wegs; sie standen im Werthe den reingezogenen Tele- markern weit nach und konnten selbst den Vergleich mit den mittelmässigen Individuen dieser Race nicht aushalten. — Auf der vorjährigen Schau fanden mehrere Kreuz- ungsproducte von Telemarker Kühen und Ayrshire- Stieren grössere Beachtung und ihre Züchter mehr Anerkennung, als sie nach unserer Ansicht verdienten. Die vierjährige Kuh „Kaia" des Hofbesitzers S. 0. Weberg zu Drammen war ein hübschgewachsenes Kreuzungsproduct, für welches der Züchter den ersten Hl Preis erhielt und solchen wohl verdiente. Auch noch andere Exemplare dieser modernen Kreuzungszucht haben uns gefallen, und wir stimmten in der Beurtheil- ung derselben mit den Preisrichtern vollständig über- ein; ihre Züchter verdienten die ihnen zuerkannten Medaillen und Preise in vollstem Maasse. Allein es wurden daselbst auch Individuen durch Medaillen aus- gezeichnet, deren Werth als Zuchtthiere mindestens problematisch genannt werden musste. — Wir haben damals in Christiania von Seiten tüchtiger Züchter darüber Klagen laut werden hören, dass man jetzt an manchen Orten über die Haltung und Züchtung der fremdländischen Eacen die guten, bewährten hei- mischen Schläge vernachlässigte; von diesen letzteren wisse man bestimmt, dass sie für die vaterländischen Berglandschaften vortrefflich passten, ob aber die be- züglich des Futters sehr anspruchsvollen Fremdlinge sich Generationen hindurch bewähren würden, wisse man noch nicht; unsere Gewährsmänner schienen dieses zu bezweifeln. Wir selbst sind leider zu kurze Zeit in Norwegen gewesen, um beurtheilen zu können, ob die Verehrer der Ayrshire-Kreuzungszucht oder die conservativen Männer , welche für die Reinzucht der heimischen Eacen plaidiren, Recht haben. Um die Landwirthschaft Norwegens zu heben, ganz besonders aber, um die Viehzucht des Landes zu verbessern, hat die dortige Landwirthschafts-Ge- sellschaft den Beschluss gefasst, alle fünf Jahre eine grosse landwirtschaftliche Ausstellung in einer der grösseren Städte abzuhalten, und ausserdem noch da- für zu wirken , dass alljährlich kleinere Amts- oder Bezirks-Schauen in denjenigen Landestheilen stattfinden, wo die Bevölkerung hauptsächlich auf die Einnahmen des Ackerbaues und der Viehzucht hingewiesen ist und von diesen Erwerbszweigen hauptsächlich ihren Lebens- unterhalt deckt. — Nicht überall im Lande findet sich ein wohlhabender Bauernstand, welcher schöne, edle Rinder besitzt und im Stande ist, sein Vieh beständig gut und zweckmässig zu ernähren; man trifft dort auch ärmere Districte, in welchen manches klägliche, schwach entwickelte Individuum im Hausthierbestande vorkommt. Wir müssen den neuesten Bestrebungen der Landwirthschafts-Gesellschaft, sowie den Landwirth- schaftlichen Vereins-Vorständen alle Anerkennung zollen, indem dieselben die grössten Anstrengungen machen, eine Besserung der viehwirthschaftlichen Zustände an- zubahnen; beispielsweise sorgt man für die Beschaffung gutgebauter Zuchtthiere, zahlt auch wohl aus den Vereinskassen Zuschüsse zum Ankauf normalgeformter Gemeindestiere, welche dann für ein geringes Sprung- geld von jedem Kuhbesitzer der Dorfschaften benutzt werden können. Auf den landwirthschaftlichen Aus- stellungen sucht man durch häufiges Vorführen der schöngebauten Thiere, welche prämiirt worden sind, das Interesse für rationelle Viehzüchtung zu wecken; man weist die kleinen Leute auf die grossen Vortheile einer besseren Hausthierzucht hin und bemüht sich ernstlich , möglichst bald Wandel zu schaffen. In Telemarken finden solche kleinere Thierschauen alljähr- lich ein Mal im Orte Siljord statt, und es sollen die- selben sehr viel dazu beigetragen haben, dass man jetzt in jener Gegend bei der Auswahl der Zuchtthiere ungleich strenger und sorgfältiger zu Werke geht, als in früherer Zeit. Bei derartigen landwirthschaftlichen Festen werden dann auch wohl von Sachverständigen — gewöhnlich von den „Landbrugskonsulenten" des Be- zirks — Vorträge über Viehzucht und rationelle Winter- stallfütterung der Hausthiere gehalten , die meistens dankbar aufgenommen werden und gute Folgen haben. Wir selbst haben im Herbste 1877 in der kleinen Stadt Hamar*) am Mjösensee einer solchen Bezirks- schau beigewohnt, wo leider nur einige wenige Stücke des dortigen kleinen Landviehes und vorwiegend Pferde der Gudbrandsdaler Race angetrieben waren. Ueber letztere werden wir später noch Einiges berichten und schliessen unsere Betrachtungen über Norwegens Rind- viehzucht mit einer kurzen Beschreibung der Halling- daler Rinder. — Wer den kürzesten Weg von Christiania nach Bergen einzuschlagen gedenkt, wird jetzt — nach Er- öffnung der Westbahn — die Tour durch das Halling- dal zu machen haben. Die Natur entbehrt hier zwar an den meisten Stellen der erhabenen Schönheit, welche wir an vielen anderen Orten Norwegens finden, wie- wohl der majestätische Fluss Hallingdalsven , welcher fast das ganze Thal durchströmt, vielfach der Land- schaft einen gewissen pittoresken Charakter verleiht. — Der Boden ist daselbst im Allgemeinen fruchtbar und bringt nahrhafte Gräser und schöne Kräuter hervor, welche die Hausthiere bestens ernähren. Bei dem dort heimischen Vieh sind die Formen des Berglandsviehes stark ausgeprägt. Die Thiere sind im Grossen und Ganzen stärker, gröber, auch meistens nicht so hübsch gebaut, wie die Telemarker Rinder. Die Stellung der Gliedmaassen ist in der Regel weniger normal; die hinteren Gliedmaassen stehen häufig etwas steil ; Rücken und Kreuz bilden selten eine gerade Linie; ersterer ist häufig etwas eingesenkt und das letztere ist mei- stens etwas abhängig. — *) In Hamar ist vor einigen Jahren eine sehr schön und zweckmässig eingerichtete Fabrik zur Condensation von Milch gegründet, welche bislang nach Aussage des zeitigen Directors wenn auch nicht gute, so doch ganz befriedigende Geschäfte gemacht hat. — 142 Die Halligdaler Rinder haben einen grossen, breiten Kopf, auch einen weit dickeren Hals als die Telemarker. Ihre Haut ist härter und die Haardecke niemals so fein, wie bei jenem norwegischen Muster vieh. Man sieht es den Hallingdaler Bindern sofort an, dass sie keiner edlen Race angehören, sondern Repräsentanten des gemeineren, aber doch nutzbaren Landschlages sind. Ihre Farbe ist im Grunde ebenfalls weiss, aber mit rothen oder schwarzen Flecken und Streifen gezeichnet, die aber beide nicht so regelmässig, wie beim Telemarker Vieh, auf den Seiten des Körpers vertheilt sind. Das Lebendgewicht ausgewachsener Kühe von Hallingdal schwankt zwischen 250 und 275 Kilogr. ; die Stiere werden etwa 100 Kilogr. schwerer als die Kühe. — In deu letzteu Jahren haben sich manche Stämme dieses Schlages durch gute Milchergiebigkeit ausge- zeichnet und sich deshalb mehr Ansehen verschafft, als der gemeine Landschlag bislang besass. Wenn auf deu Märkten, wo die Telemarker Zuchtthiere immer zuerst gesucht sind, diese nicht mehr zu haben sind, so begnügt man sich mit dem Hallingdaler Vieh. — Wir glauben behaupten zu dürfen, dass dieser Vieh- schlag dem Telemarker früher oder später erhebliche Concurrenz werde machen können, insofern die Land- wirthe in Hallingdal nicht versäumen, theils bei der Auswahl des Zuchtviehes eine genügende Sorgfalt an- zuwenden, theils bei der Ernährung ihres Viehes im Winter rationell zu verfahren. Es ist dieses um so weniger zu bezweifeln, als die localen Verhältnisse für die Rindviehhaltung, wie wir oben bereits angedeutet haben, sehr günstig sind und die Thiere auf den Berg- wie Thaltriften gut gedeihen. Zum Beweise hierfür möge der Umstand noch dienen, dass z. B. eine rein- gezogene Hallingdaler Kuh auf dem Haupthofe in Laadegardsoens im Jahre 1873 nicht weniger als 2749 Potter Milch geliefert hat, welcher Ertrag bei einer Kuh von 555 norwegischen Pfunden Gewicht durchaus befriedigend erscheint. Die dortige Milch, welche bei- läufig bemerkt bei keiner Mahlzeit fehlen darf und in Norwegen dem Gaste fast überall zuerst vorgesetzt wird, ist nicht nur sehr wohlschmeckend und ange- nehm süss, sondern besitzt auch einen hohen Fett- gehalt, gar nicht selten 5,25 Procent und darüber. Die zoologische Station in Neapel.') Von Professor Dr. F. Steudener in Halle. Wer die Schwierigkeiten , welche sich dem am Meere arbeitenden Zoologen oder Botaniker weniger in der Beschaffung als vielmehr in der Conservirung des lebenden Materials, in der Untersuchung mit Hülfe der gebräuchlichen wissenschaftlichen Methoden, in der Cultivirnng zum Zwecke der Erforschung der Entwick- lungsgesclnchte entgegenstellen, kennt, der musste das Unternehmen eines Privatmannes, am Meeresstrande ein Institut einzurichten , in welchem der Forscher nicht nur die Anatomie und Physiologie der Seethiere und Pflanzen, sondern auch ihre Entwicklungsgeschichte und Lebensgewohnheiten, ausgerüstet mit allen tech- nischen Hülfsmitteln, bequem studiren kann, mit Freude und Dankbarkeit begrüssen. Durch die Begründung eines solchen Instituts, der zoologischen Station in Neapel, dessen Golf sich durch den Reichthum seiner Fauna und Flora ganz besonders dazu geeignet zeigte, hat sich Herr Dr. Anton Dohrn ein grosses Ver- dienst um die Wissenschaft erworben, welches um so grösser ist, als sich dem Unternehmen vielfache und kaum zu erwartende Hindernisse entgegenstellten. Erst nach langen umständliehen und schwierigen Verhand- lungen mit den Stadtbehörden von Neapel wurde end- lich Herrn Dr. Dohrn ein geeigneter Bauplatz am Meeresstrande in den „Villa uazionale" genannten und an der Riviera di Chiaja gelegenen Parkanlagen be- willigt. In der ersten Hälfte dieses Jahrzehnts wurde der kostspielige Bau grösstenteils aus eigenen Mitteln des Herrn Dr. Dohrn aufgeführt und der Wissen- schaft eröffnet. Das Gebäude der zoologischen Station besitzt eine rechteckige Grundfläche, deren schmale Seiten nach West und Ost, deren breite nach Nord und Süd orien- tirt sind. Der Haupteingang befindet sich an der Ost- seite: die Inschrift dicht unter der Attica: „Stazioue zoologica", bezeichnet die Bestimmung des Gebäudes. Das Erdgeschoss, im Rusticastyl gehalten, ist noch ein wenig in das Erdniveau eingesenkt, so dass das Souterrain gar nicht von aussen bemerkbar ist. Das erste Stockwerk zeigt an der Süd- und Ost-Seite je eine offene, aus gekuppelten jonischen Säulen mit dar- über gewölbten halbkreisförmigen Bögen gebildete Loggia ; eine dritte, an der Westseite befindliche eben- solche Loggia ist nicht offen, sondern aus klimatischen Gründen mit Fenstern zwischen den Säulen versehen. Ueber dem ersten Stockwerke erhebt sich nur noch ein niedriges Dachgeschoss mit einem flachen , nach *) Den schätzbaren ersten Mittheilungen über die zoo- logische Station in Neapel, welche unsere Akademie i. J. 1876 Herrn Trof. Dr. Hensen in Kiel in der Leopoldina XII, p. 141 und 153 verdankt, fugen wir gern die vorliegenden des Herrn Prof. Dr. Steudener in Halle, die ebenfalls auf eigener Anschauung während dortiger Arbeiten beruhen und die betreffende Einrichtung des Instituts eingehend be- schreiben, als eine willkommene Ergänzung hinzu. 143 neapolitanischer Weise aus Cemeutguss gebildeten Dache versehen, über welches sich die Attica allseitig etwa einen halben Meter erhebt. Im Souterrain befinden sich drei grosse See- wasserreservoirs, zwei zu je 108 cbm, eins zu 80 cbm Inhalt. Ausserdem enthält dasselbe noch zwei kleinere Seewasserbassins, welche als Vorrathbassins für Thiere dienen, und eine Süsswassercisterne, welche das auf dem Dache sich niederschlagende Regenwasser auf- nimmt. An der Westseite schliesst sich, ebenso wie das Souterrain gänzlich unter dem Niveau der Erde gelegen, ein gewölbter Raum an, welcher die Dampf- kessel, Dampfmaschinen und Pumpen enthält. Dieser Maschinenraum hat an der Südseite einen Ausgang, welcher durch eine Treppe unmittelbar ins Freie führt. Aus dem Erdgeschoss gelangt man durch eine in der Südwestecke des Gebäudes gelegene Treppe zu dem Souterrain und dem Maschinenräume. Das Erdgeschoss enthält das Aquarium, welches (gegen ein Eintrittsgeld von 2 Lire im Winter und 1 Lire im Sommer) dem Publikum zur Besichtigung geöffnet ist. Der Eingang befindet sich an der Ost- seite und führt in ein kleines Vestibül ; links von dem- selben befindet sich die Kasse , rechts die Treppe, welche zum ersten Stock führt; geradeaus gelangt man durch eine Thür einige Stufen hinab in das Aqua- rium. Dasselbe nimmt fast den ganzen Raum des Erd- geschosses ein. An der südlichen, westlichen und nörd- lichen Wand sind die grösseren Bassins gelegen, wäh- rend die kleineren in der Mitte um einen schmalen, rechteckigen Lichthof, der durch das ganze Gebäude hindurchgeht und gegen das Eindringen von Regen mit einem Glasdache versehen ist, gruppirt sind. Die Bassins sind gemauert, die gegen den inneren Raum des Aquariums gewendete Wand ist durch rechteckige, mit flachen Bögen überwölbte Oeffnungen durchbrochen, welche durch starke Spiegelscheiben verschlossen sind und so bequem den Anblick der im Wasser befind- lichen Thiere ermöglichen. Die grösseren Bassins an der Süd- und Nord-Seite haben durchschnittlich eine Länge von 4 m, eine Breite von 3 m und eine Wasser- tiefe von 1,2 m ; die Westseite nimmt ein einziges grosses Bassin für Haifische ein; dasselbe ist lim lang, 3,5 m breit und hat eine Wassertiefe von 1,8 m. Die kleineren Bassins, welche um den Lichthof grup- pirt sind, haben eine Länge von 4 m, bei 0,9 m Breite und 1,1 m Wassertiefe. Hinter den grossen Bassins befinden sich die Fenster, welche Licht in das Wasser gelangen lassen. Der eigentliche Aquariumraum ist dagegen ganz ohne Fenster und wird nur durch das Licht, welches durch die Bassins hindurchgegangen ist, erhellt. In den grösseren Bassins sind vorzugsweise Fische, ausserdem Seeschildkröten, grössere Crustaceen, Mollusken und Echinodermen enthalten; in den klei- neren Bassins sind vorzugsweise Würmer, Polypen und Spongien untergebracht. Für pelagische Thiere (Me- dusen etc.) sind in einzelnen der grösseren Bassins grosse Glasglocken angebracht, um diese leicht ver- gänglichen Thiere vor den Beschädigungen durch die grösseren zu schützen. In der Südwest- und Nordwest- Ecke führen Treppen auf die über die Bassins hinweg- gehende Holzbrücke, welche zum Füttern, Herausnehmen der Thiere etc. benutzt wird. In der Südost- und Nordost-Ecke befindet sich je ein Arbeitszimmer mit Culturbassins, von denen das eine für den botanischen Assistenten des Instituts bestimmt ist. In der Nord- west-Ecke führt eine Nebentreppe zum ersten Stock- werk und ausserdem eine Nebenthür zur Benutzung für das Dienstpersonal ins Freie. Das erste Stockwerk enthält die Zimmer des Directors, der Assistenten, den grossen Arbeitssaal, den Bibliotheksaal und eine Anzahl kleinerer Arbeits- zimmer. Die vom Vestibüle nach dem ersten Stock führende Treppe mündet auf der Ostloggia ; ein kleines Vestibüle führt von da in den grossen Arbeitssaal, welcher an der Nordseite gelegen, 14 m lang und 8 m tief ist und eine Höhe von 7,5 m besitzt. Die an den Fenstern gelegene Hälfte des Saales wird durch eine auf eisernen Säulen ruhende Bühne, zu welcher eine eiserne Treppe in die Höhe führt, in halber Höhe des Saales getheilt; unter und auf derselben befinden sich je 6 Arbeitsplätze. In der hinteren Hälfte des Saales ist ein langes , schmales Doppelbassin , mit welchem kleinere Glasbassins in beliebiger Anzahl zur Auf- bewahrung oder Cultivirung von Thieren in Verbind- ung gebracht werden können, aufgestellt. An den Wänden des Arbeitssaales befinden sich Repositorieu zur Aufnahme der Sammlung der im Golf von Neapel vorkommenden Thiere. An der Südseite, an die Süd- loggia angrenzend, liegt der Bibliotheksaal, welcher 14 m lang, 5 m tief und 7,5 m hoch ist. Er enthält die ziemlich reichhaltige Bibliothek des Herrn Dr. Do hm und des Instituts. Neben demselben, am West- ende der Südloggia, befindet sich das Arbeitszimmer des Directors, dem entsprechend am Ostende ein Arbeits- zimmer mit zwei Plätzen. Ein weiteres kleineres Arbeits- zimmer nimmt die Südostecke des Gebäudes ein; dem entsprechend liegt an der Südwestecke das Arbeits- zimmer des Conservators. Dem Directorzimmer ent- sprechend befindet sich an der Nordseite neben dem Arbeitssaale das Zimmer des ersten Assistenten. Da- neben in der Nordwestecke befindet sich noch ein kleines Arbeitszimmer. Auf der Ostseite, neben dem Arbeitssaale, liegen die Zimmer des zweiten und dritten 144 Assistenten und in der Nordostecke noch ein kleines Arbeitszimmer. Die Westloggia dient zur Em}:>fang- nahme und Vertheilung des von den Fischern gebrachten Materials; an der Rückwand derselben sind einige Vorrathbassins aufgestellt. Zum Dachgeschoss führen von der Ostloggia und Westloggia je eine Treppe; auf der ersteren ge- langt man zu einigen Schlafräumen für die Diener, auf der letzteren zu Vorrathsräumen für Glaswaaren, Röhren etc. Das in den Thierbassins befindliche Seewasser bedarf natürlich der Erneuerung; es ist aber nicht nothwendig, täglich frisches Seewasser aus dem Meere zu pumpen und das alte dahin abzulassen, sondern es genügt, von Zeit zu Zeit frisches Seewasser zuzuführen, sonst aber das Wasser in den Thierbassins in Circu- lation zu halten. Dies geschieht mit Hülfe der drei grossen Seewasserreservoirs im Souterrain in der Weise, dass das aus den Thierbassins abfliessende Wasser in ein geleertes Reservoir einfliesst, während aus einem zweiten Wasser in die Bassins gepumpt wird; das dritte bleibt einen Tag ruhig stehen. Indem nun am nächsten Tage aus dem letzteren gepumpt wird und das abfliessende Wasser in das am Tage vorher ge- leerte Bassin einfliesst, wird der Wechsel des Wassers in den Bassins bewirkt, und nur von Zeit zu Zeit werden die durch Verdunstung oder sonst irgendwie eingetretenen Wasserverluste durch Pumpen aus dem Meere ersetzt. Zu diesem Zwecke geht vom Pumpen- schachte aus ein Rohr eine Strecke weit in das Meer hinein. Die Pumpen und alle Rohrleitungen sind aus Hartkautschuk angefertigt, da Eisen durch den Salz- gehalt des Meerwassers sehr schnell angegriffen wird. Pumpen, Dampfmaschinen und Dampfkessel sind doppelt vorhanden , damit nicht durch den Eintritt ■einer nothwendigen Reparatur der Betrieb unterbrochen werden muss. Die Pumpen drücken das Wasser in die über den Thierbassins hinlaufenden Röhren , aus denen es mit einem kräftigen Strahle in die einzelnen Abtheilungen fliesst. Dadurch wird so viel Luft mit herabgerissen , dass ein Sauerstoffmangel im Wasser nicht leicht entstehen kann. In den Sommermonaten wird, um eine zu grosse Erwärmung des Wassers zu verhüten, täglich 12 Stunden Wasser gepumpt, wäh- rend in den Wintermonaten 6 bis 8 Stunden genügen. Durch die 24stündige Ruhe, welche das Wasser in den grossen, kühlen Reservoirs geniesst, ehe es wieder in die Thierbassins gepumpt wird, kühlt sich dasselbe so genügend ab, dass im beissen Sommer die Tempe- ratur in den Thierbassins meist noch etwas niedriger als im Meere selbst ist. Was nun die Organisation der Anstalt anbelangt, so steht dieselbe unter der Direction des Herrn Dr. Dohrn, dem ein botanischer und drei zoologische Assistenten, von denen einer zugleich Bibliothekar ist, zur Seite stehen. Die Kasse wird von einer Dame ver- waltet. Den Maschinenbetrieb leitet ein Ingenieur, unter dem einige Kessel- und Maschinen-Wärter stehen. Den Dienst in den Arbeitsräumen besorgen zwei Diener, während für das Aquarium ein besonderer Wärter an- gestellt ist. Den Fang der Thiere besorgen zwei im Dienste der Station stehende Fischer; ein dritter, be- sonders geschickter, aber nicht in einem festen Ver- hältniss zum Institute stehender Fischer bringt eben- falls täglich, was er fängt oder wonach er ausgeschickt ist, und wird für das, was er bringt, bezahlt. Ge- legentlich liefern auch noch sonst andere Fischer Material. Für den Fang besitzt die Station ein kleines und ein grösseres Segelboot , sowie einen kleinen eisernen Schraubendampfer. Das Institut wird unterhalten aus den Einnahmen, welche der Besuch des Aquariums liefert, ferner von den Miethsgeldern , welche von den verschiedenen Staaten, die einen Contract mit Herrn Dr. Dohrn geschlossen haben, für die ihnen zustehenden Arbeits- plätze gezahlt werden. Derartige Arbeitsplätze werden von Preussen (4), Elsass (1\ Sachsen (1), Bayern (lj, Württemberg (1), Baden (1), Hessen (1), Schweiz (1), England, Holland, Russland und Italien (4) unterhalten und von den betreffenden Regierungen an die Forscher, welche sich darum bewerben, verliehen. Jeder Arbeitsplatz ist auf das Reichlichste mit Reagentien, Apparaten, Gläsern etc. ausgestattet; nur Mikroskop und Präparirinstrumente muss Jeder, der in der Station arbeiten will, selbst mitbringen. Sonst ist für alles, was man bei derartigen Arbeiten braucht > gesorgt. Die vortreffliche Ausstattung der Arbeitsplätze macht das Arbeiten im Institute bequem und angenehm. Die hohen, luftigen Arbeitsräume gestatten selbst im Sommer zu arbeiten, ohne dass die ungewohnte höhere Temperatur hindernd einwirkt. Herr Dr. Otto Finsch, Conservator des Museums in Bremen, wird, nach der Veröffentlichung der wissenschaftlichen Resultate seiner Reise nach Sibirien, Ende dieses Jahres im Auftrage der Humboldt-Stiftung nach Polynesien reisen. Wir wünschen dem rastlosen Forscher und unermüdeteu Reisenden hierzu von Herzen Glück und den besten Erfolg. — AbgoschU'Hhen den 30. September 1878. Druck von E. Bloehniann und ?obn in Dresden, NUNQUAM /Ju-i-aPÄ. OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISEELICH LEOPOLDINISCH-CAEOLLNISCH-DEUTSCHEN AKADEMIE DEE NATUEFOESCHEE HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch in Halle a. S. Halle a. S. {jägergaBSe Nr. 2,. Heft XIV. — ¥r. 19—20. October 1878. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: An die geehrten Mitglieder der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akad. — Sonstige Mittheilungen: Eingegang. Schriften. — H. v. Dechen: Die allgem. Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft in Göttingen. — B. Solger: Nachtrag zu dem Aufsatze: „Ueber die Seitenorgane der Fische". — Die 4. Abhandl. des 4U. Bandes der Nova Acta. Amtliche Mittheiliuigeii. An die geehrten Mitglieder der Akademie. Nachdem die Verlegung des Büreau's der Akademie nach Halle als unvermeidlich sich erwiesen hat, ersuche ich ergebenst, alle die Akademie betreffenden Mittheilungen sowie auch die für die Bibliothek der Akademie (deren gegenwärtiger Bestand sich noch in Dresden befindet) be- stimmten Druckschriften nunmehr unter der Adresse der Akademie nach Halle a. S. gelangen zu lassen. Halle a. S. (Jägergasse No. 2), den 31. October 1878. Der Präsident der Ksl. Leop.-Carol.-Deutschen Akademie der Naturforscher. Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. ° Emk. Pf. October 10. Von Hrn. Dr. med. E. Luchs, Badearzt in Warmbrunn, Jahresbeitrag für 1878 . . 6 — „ 12. „ ,, Professor Dr. F. Prestel in Emden desgl. für 1878 6 — Dr. H. Knoblauch. Eingegangene Schriften. (Vom 15. Juni bis 15. Juli 1878. Schluss.) Staubfälle. 39 p. — Vogel: Untersuch, üb. Absorptions- v ^l.Preuss.Akad.d.Wissensch. zuBerlin. Monats- ^^^Lt. Verein v. Wisconsin. Jahresber. 1877 ber. Mai 1878. 8«.— ^ Auwers: Beobachtg. desMercur- _78 Milwaukee 1878. 8°. durchganges am 6. Mai 1876 auf d. Astrophysik. Observat. _, irnr-i jt>i -.rrx- zu Potsdam. 7 p.- Hellmann: Ueb. die auf d. Atlant.» Schramm, H. : Moniteur des Dates. 47. Livr. Ocean in d. Höhe d. Capverdischen Inseln häufig vorkomm. Juin 1877. Dresden. 4°. Leop. XIV. 19 146 Kais. Akad. d. Wiss. in Wien. Anzeiger. Jg. 1878. No. 15—17. Wien 1878. 8". Amer. Journ. of Science a. Arts. Vol. XV, No. 90 a. 91 (June a. July). New Haven 1878 8°. — No. 90. Garver: Transmiss, of Sensation a. volition through the nerves. 10p. — Stevenson: Upper Devonian rocks of soutk- west Pennsylvania. 7 p — Rowland: Absol. unit of electr. resistance. 9 p. — Peale : Ancient outlet of Great-Salt-Lake. 5 p. — Stör er: Ferment-theory of nitrification. 5 p.— Powell's geogr. a. geolog. survey of the Rocky mountain region. 6 p. — Rodgers, Langley: Transit of Mercury. 4 p. — Marsh: Fossil mammal from the jurassie of the Rocky mountains. 1 p. — Calvin: Shale recently discovered below the Devonian limestones of Iudepeudence, Jowa. 2 p. — J o s e p k II e n r y , Nekrolog. 6 p.- Letter fr. B. A.Grbuld , Dir. of the Cordoba Observatory. 4 p. — Scientific Intelli- gence. — N o. 9 1 . L o o m i s : Contrib. to meteorology, IX. Art. 22 p. (3 Taf). — Dvorak: Acoustic repulsion. 7 p. — Chester: Artincial crystals of gold a. gold amalgam, 4 p. — Brush a. E. S. Dana: On a new "a. remark. Mineral locality in Fairtield county. Connecticut, with a descript. of several new species oecurring there. I. 13 p. — Austen: On Dinitroparadibrombenzols a. their derivatives. 6 p — Goldmark: Effect of temperature lipon atmosph. electricity. 2 p. — Blake: A niethod of recording articulate vibrations by means of photography. 5 p. - Rood: Suggestions for a telephonic relay. 1 p. — Scientific Intelligence. (Vom 15. Juli bis 15. August 1878.) Just, L : Botan. Jahresbericht. Vierter Jahrg. (1876), 3. Abth. Berlin 1878. 8°. Kgl. Bayer. Akad. d. Wissensch. Abhandlungen d. math.-phys. Classe. XIII. Bd., 1. Abth. München 1878. 4°. — Zittel: Studienüb. fossile Spongien.I.Mxacti- nettidae. II. lAthisUdae. 151 p. (10 Tai'.). — Jolly, v.: D. Anwendung d. Wage auf Probleme der Gravitation.' 21 p. ■ — Bestimmung der geograph. Breite der kgl. Sternwarte bei München, ausgef. durch v. Orff. Suppl. z. XXI. Bd. d. Annalen. München 1877. 4°. — Gümbel, D. geognost. Durehforschg. Bayerns. Rede etc. München 1877. 4°. — v. Lamont, Meteorol. u. magnet. Beobacht. der kgl. Sternwarte bei München. Jahrg. 1877. München 1878. 8°. United States Geol. Survey of the Territories. Reports. Vol. VII. Lesquereux: Contrib. to the fossil flora of the western territories. Pt. II: The ter- tiary flora. Washington 1878. 4». 366 S. (65 Taf.). — Illustrations of cretaeeous a. tertiary plants of the western territ. of the United States. Wash- ington 1878. 4". 26 Taf. ohne Text, — Miscellaneous Publications. No. 9. Jackson: Descript. catalogue of photographs of North American Indians. Washington 1877. 8U. 124 S. U. S. Geolog, a. Geograph. Survey of the Territ. Preliminary Report of the field work for the season of 1877. Washington 1877. 8°. 35 S. ^ — Bulletin. Vol. IV, No. 1. Washington, Febr. 5, 1878. 8°. — Sennett: Notes on the ornithology of the lower Rio Grande of Texas, fr. observ. made 1877. 66 p. — Cope: Descript. of fishes fr. the cretaeeous a. tert. deposits west of the Mississippi River. 12 p.— Chambers: Descript. ot new Tmeina fr. Texas, a. others fr. more northern loca- hties. 28 p. — id.: Tmeina a. their food-plants. 18 p. — id.: Index of the described Tineina of the ü. St. a. Canada. 44 p. — G rote: Descript. of Noctuidae, chiefly fr. California. -Op.— hmgsley: A Synopsis ot the North American spec. of the geii. Alpheus. 12 p. — McChesney: Notes on the mammals of Fort Sisseton, Dakota. 18 p. — Ridgway: Studies of the Amer. Herodiones. I. Synopsis of the Amer. gen. of Ardeidae a. Ciconiidae, includ. descript. of three new genera, a. a monograph of the Amer. spec. of the gen. Ardea. 34 p. — Scudder: Notice of the butterflies coli, by Dr. E. Palmer in the arid regions of south. Utah a. north. Arizona 1877. 6 p. — Coues a. Yarrow: Notes on the herpetelogy of Dakota a. Montana. 34 p. — Coues: On con- solidation of the hoofs in the Virginian deer. 2 p. — id.: On a breed of solid-hoofed pigs apparently established in Texas. 4 p. — C o p e : Prof. Owen on the Pythonomorpha. 12 p. Boston Soc. of Nat. Hist. Memoirs. Vol. II, Pt.IV, No. 6 (Appendix, index a. title-page). Boston 1878. 4°. — Proceedings. Vol. XIX, Pt. 1 a. 2 (Oct. 1876 —May 1877). Boston 1877. 8». Essex Institute. Bulletin. Vol. 9, No. 1 — 12 (for the y. 1877). Salem, Mass. 1878. 8°. — Bell: Onthe telephone. 7 p. — Nelson: Notes upon the birds observed in south. Illinois, betw. July 17, a. Sept. 4, 1875. 35 p. — Em er ton: On cobwebs. 2 p. — Putnam: On a piece of mexic. sculpture found near Acapulco. 2p. — Sager: Notes on the Hirudinei obs. in Michigan. 3 p. — Haie Streets a. Kingsley: Exanünation of types of some recently de- scribed Crustacea. 6 p. — Fewkes: Contrib. to the myo- logy of Tachyqlossa hystrix (Echidna hystrix auet). 27 p. (2 Taf.). Staats-Ackerbaubehörde v. Ohio. 31. Jahresber. f.d.J.1876. Columbus, Ohio, 1877. 8°. — Townshend: Landwiitkschaftl. Erziehung in den Ver. Staaten. 9 p. — Klippart: Zust. d. Landwirthsch. in Ohio. 176 p. — Mc Eachran: Ansteck. Krankk. d. Rindviehs. 8 p. — Mans- field: Centennial-Ansprache. 16 p. — Willard: Amerik. Molkereiwesen. IG p. — Vasey: Waldbäume d. Ver. Staaten, Centennialsammlung. 39 p. — Hedger: D.Wirkung d. Gypses auf Klee. 13 p. — v. Braack-Meduniszken: Pferdezucht in d. Provinz Preussen. 39 p. — Klippart: Pferdezucht in Sachsen. 10 p. — Haven st ein: Praxis d. Fütterung des Milchviehs. 16 p. — Townshend, Law: Schweinecholera. 4, 15 p. — Jones: Shorthornzucht in Ohio. 4 p. — An- hang: Erster Jahresber. d. Ohio Staats -Fischerei- Com - mission, f. d. J. 1875 u. 76. 98 p. (13 Taf.). — Zehnter Jahresber. d. Staats -Gartenbau -Vereins v. Ohio f. d. J. 1876-77. 107 p. Americ.Medic. Association. Transactions. Vol. 28. Philadelphia 1877. 8°. — Robinson: Address in prac- tieeof mediciue, materiamed. a. physiology. 16p. - Palmer: The effects of quiuine in the treatment of acute pneumonia. 14 p. — Denison: Typical cases of phthisis, w. results. 22 p. — Martin: Rep. on aniuial vaccinatiou. 62 p. (2 Taf.). — Bulkley: On the recognition a. management of the gouty State in diseases of the skin. 20 p. — Davis: A study of 965 cases of chron. pulmonary disease. 8 p. — Wal ton: Europ. a. americ. climatic resorts. 10 p. (,1 Karte). — White: Addr. in obstetrics a. diseases of women a. children. 26 p. — Kimball: Exstirp. of the Uterus. 14 p. — Bozeman: Kolpokleisis as a meaus of treating vesico-vaginal fistula: is the proced. ever necessary? 12 p. — Marcy: Absence of the uterus a. non-developm. of the fundus ut.. illustr. by cases. 6p. - Seguin: Intervention of physicians in education. 2 p. Patterson: Rep. on moral insanity. 6 p. — Buckham: Medic. testimony, w. spec. reference to cases of insanity. 6 p. — Hunt: The deeds a. the needs of sanitation. 26 p. — Ca bell: Etiology of enteric fever. 50 p. —Black: Relation of heredity to race degenerat. a. improvement. 20 p. — Bell: Tuberculosis in milk-cows, a. the coutagiousness of tubercu- losis by the digest. organs. 18p.— Comegys: On the im- portance of the establish. of legal medical Councils of State a. med. politics. 6 p. — Hodgen: The value of extension in the treatment of fractions of the femur. 12 p. — Gross: Organic stricture of the Urethra fr. masturbation, w. a brief aecount of its pathol. significance. 6 p.— Briggs: Medio- bilateral lithotomy. 12 p. — Sayce: Treatm. of fractured ribs by extens. a. expans. of the thorax, a. retent. by plaster 147 of Paris bandage. 10 p. — Lee: Suspension as a means of treating spinal distortions. 22 p. (6 laf.). — Gross: Proxi- mate cause of pain. S p. — Andrews: Studies on rendering incisions painless by means of high velocity. 4 p. — Martin: Surgical uses of thc strong elastic bandage otber tbau haemo- statie. 22 p. — (Fortsetzung folgt.) Die allgemeine Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft in Göttingen, 26.-28. September 1878. Von Wirkl. Geb.-Ratb, Oberbergliauptmann Dr. H. v. Dechen in Bonn, M. A. N. Die allgemeine Versammlung der deutschen geo- logischen Gesellschaft ist dem Beschlüsse vom vorigen Jahre und dem Programme gemäss vom 26. bis 28. September d. J. in Göttingen gehalten worden. Der Geschäftsführer, Herr Prof. von Seebach, hat un- geachtet seines leidenden Gesundheitszustandes die Vor- bereitungen in zweckentsprechendster Weise getroffen, und konnte demselben am Schlüsse der Sitzungen der tiefgefühlteste Dank der Versammlung unter allgemein- ster Zustimmung derTheilnehmer ausgesprochen werden. Aus den geschäftlichen Verhandlungen dürfte die Mit- theilung ein allgemeineres Interesse beanspruchen, dass dem Geheimen Rath Wohle r, welcher durch seine Gesundheit verhindert war, den Sitzungen beizuwohnen, durch eine Deputation die Anerkennung der Versamm- lung wegen der grossen Verdienste ausgesprochen wurde, die er sich durch seine Arbeiten in einer langen rast- losen Thätigkeit aucli um die geologische Wissenschaft erworben hat, und dass nach einer sehr eingehenden Discussion Baden-Baden als Versammlungsort für das Jahr 1879 gewählt worden ist, wobei dem Vor- stande der Gesellschaft die Zeitbestimmung überlassen wurde. Die Versammlung war überhaupt von 70 bis 80 Theilnehmern besucht. In den drei Sitzungen sind 23 Vorträge gehalten worden , deren Inhalt in folgendem Berichte ange- geben ist. Erste Sitzung am 2 6. September 1878. Herr Prof. Herrn. Gredner besprach die geo- logischen und petrographischen Verhältnisse der Granit- stöcke von Geyer im Erzgebirge. Der dortige Granit zeichnet sich durch die grosse Anzahl interessanter Varietäten aus, die z. Th. durch Schwankungen in der mineralischen Zusammensetzung, z. Th. durch Structur- Modificationen erzeugt werden. Hierher gehören: Riesen- granit (Stockscheider), Halbgranit, Porphyre, Greisen und Quarzfels, sowie glimmerfelsartige, locale Gebilde, die mit dem Greisen in innigstem Zusammenhange stehen. Im Gegensatze zu anderen Eruptivgraniten, haben die drei Geyer'schen Stöcke auf ihr Nebengestein eine contactmetamorphische Einwirkung nicht ausge- übt, obwohl dies irrthümlicher Weise früher voraus- gesetzt wurde. Dahingegen hat ein umgekehrter Ein- fluss in der Art stattgefunden, dass (wenigstens an dem durch seine alten Zinnsteinvorkommnisse bekannten Stockwerke von Geyer) der Granit in der Berührung mit seinem Nebengesteine einen sehr grobkrystallinischen Habitus angenommen hat und als Stockscheider zur Ausbildung gelangte. Diese Erscheinung wiederholt sich (z. B. an den Greifensteinen) dort, wo der Granit grössere Fragmente des Nebengesteins umschliesst. Auch die Verwitterungsformen des dortigen Gra- nites sind sehr auffälliger Art, indem sich bei ein- tretender Verwitterung ausgezeichnet bankartige und matratzenförmige Absonderung einstellt. Schliesslich legt der Vortragende die Sectiou Geyer der geolog- ischen Specialkarte von Sachsen nebst Erläuterungen von F. Schalch vor, als diejenigen eben erfolgten Publi- cationen, auf welchen obige Mittheilungen wesentlich basiren. Herr Prof. C. Klein legte eine Sammlung von 100 Dünnschliffen petrographisch wichtiger Mineralien vor, welche mit besonderer Berücksichtigung der Be- stimmung des Krystallsystems nach krystallographisehen Richtungen orientirt von V o i g t u. H o c h g e s a n g in Göt- tingen gefertigt und von dem Vortragenden ausgewählt und anfänglich geprüft worden sind. Aus dem regu- lären System ist Granat nach drei Richtungen, Magnet- eisen, Hauyn und Nosean nach je einer Richtung; aus dem hexagonalen System: Bergkrystall, Turmalin, Apa- tit, Nephelin und Kalkspath nach je vier Richtungen; aus dem quadratischen System : Zirkon nach vier und Leucit nach zwei Richtungen ; aus dem rhombischen System ist Bronzit, Hypersthen, Olivin, Staurolith und Cordierit nach je vier Richtungen; aus dem monoklinen System ist Biotit und Muscovit nach einer Richtung, Sauidin, Orthoklas, Augit, Diallag, Hornblende, Titanit und Epidot nach je vier Richtungen; aus dem tri- klinen Systeme: Mikrolin, Albit, Anorthit, Labrador, Cyauit nach drei, und Oligoklas nach vier Richtungen geschliffen. Auf diese Weise sind 31 verschiedene Mineralion behandelt. Der Preis dieser Sammlung beträgt 150 Mark; dieselbe bietet ehi vorzügliches Lehrmittel für die mikroskopische Untersuchung der Mineralien dar. Herr Dr. Levin legt ein Exemplar von Asterias silicia vor und giebt einige erläuternde Bemerkungen über die Art und das Gestein, welches au! den oberen Muschelkalk hinweist, obgleich das Stück in Chaussee- Material gefunden worden ist. In dem Steinbruche, aus dem hiernach das Stück stammt, zeigt sich die Grenzschicht zwischen Enkriniten- und Nodosenkalk mit Pecten discites u. s. w. Aus derselben Schicht 20* 148 stammen die Asterien und Ophiuren des süddeutschen Muschelkalks. Genauere Mittheilungen über die Stellung dieser Aste- rias in der paläozoischen Systematik bleiben vorbehalten. Herr Hofrath Prof. E. E. Schmid bemerkt hierzu, dass ein vollkommener erhaltenes Exemplar aus alter Zeit in der Sammlung der Universität Jena aufbewahrt wird, welches schon Knorr u. Walch abgebildet hat. Es stammt vom Ettersberg bei Weimar, daher ent- schieden aus oberem Muschelkalk. Das Exemplar ist grösser und besser erhalten, als das von Herrn Dr. Levin vorgelegte, genügt aber doch nicht zur genauen Speciesbestimmung. Die Zugehörigkeit zu Asterias silicia ist wahrscheinlich. Herr Prof. von Fritsch verlas einen Brief von Herrn K. Martin aus Delmenhorst, vom 15. Aug. d. J. folgenden Inhalts: Vor Kurzem hatte ich Gelegenheit, Ihnen eine Anzahl von Tafeln vorzulegen, welche sich auf eine durch Junghuhn zuerst bekannt gewordene Tertiär-Fauna von Java beziehen; daran knüpft sich noch folgende Mittheilung. Die Tafeln sind unter Auf- sicht des seit einigen Jahren verstorbenen Zoologen Dr. Herklots in Leiden angefertigt worden ; sie sollten ein Werk, „Fossiles de Java", begleiten, von welchem indessen nur die Echiuodermen als vierte Lieferung erschienen sind. In den 21 Jahren, welche Herklots an der Vollendung des Werkes arbeitete, sind von den übrigen Thiergruppen im Wesentlichen nur die Tafeln, welche ich Ihnen übergab, zu Stande gekommen. Unter einer Anzahl von Herklots vorgenommener Bestimm- ungen der Petrefacten linden sich vor allen Dingen auch solche, durch die ein grösserer Theil der java- nischen Tertiär-Fauna mit Arten des Pariser Beckens identificirt wird. Der Irrthum ist aber so augenfällig, dass diese Bestimmungen nicht weiter in Betracht kommen können. Mit der Absicht, den längst ersehnten Abschluss der Arbeiten über diese Tertiärschichten herbeizuführen, habe ich mich seit Kurzem an das Studium der Ver- steinerungen von Java gemacht, indessen kann ich Ihnen bis jetzt nur über einen kleinen Theil der Arbeit Rechenschaft ablegen. Meine Arbeit bestand in einer sorgfältigen Vergleichung zunächst der Gastropoden mit lebenden Formen, wobei mir die reichhaltige Samm- lung lebender Conchylien des Reichs-Museums in Leiden als wesentliches Hülfsmittel diente. Es stellte sich dabei heraus, dass unter den 154 Arten von Gastropoden, welche bis jetzt unterschieden werden, sich eine grosse Anzahl noch lebender Formen vorfinde, und zwar konnten 33 Arten sicher mit sol- chen identificirt werden , welche an Ort und Stelle noch lebend gefunden werden; bei 7 anderen Arten ist die Uebereinstimmung mit lebenden Formen nicht ganz sicher, aber doch im höchsten Grade wahrschein- lich. Da die einschlägliche Literatur noch nicht ge- hörig ausgenutzt wurde, so dürfte zu den obigen später noch die eine und andere Form als „lebend" hinzu- kommen und so der Procentsatz noch lebender Formen vergrössert werden. Die angeführten 40 Arten konnten auf Grund der Bestimmungen, welche das Vergleichs- Material im Leidener Museum darbot, vorläufig be- zeichnet werden. So gering diese bisher gewonnenen Resultate sein mögen, so lässt sich doch aus Obigem schon der Schluss ziehen, dass die Tertiärschichten Java's eine Fauna einschliesen, welche mit der an Ort und Stelle jetzt lebendenFauna in unmittelbarem Zusammen- hange steht, und dass demnach jene Schichten dem jüngsten Tertiär zuzurechnen sind. Die Tafeln sind vielfach der Revision bedürftig. Herr Amtsrath C. Struckmann aus Hannover legt das von ihm herausgegebene Werk: „Der obere Jura der Umgegend von Hannover. Eine paläontologisch- geognostisch- statistische Darstellung. Mit 8 Tafeln. Hann., Hahn'sche Buchh. gr. 8. 169 S." vor und er- läutert dasselbe durch folgende Bemerkungen. In der Einleitung wird auf die frühere, im 22. Jahresberichte der naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1873 erschienene Abhandlung über denselben Gegenstand verwiesen. Das Gebiet beschränkt sich auf die nähere Umgebung der Stadt Hannover und umfasst besonders die niedrigen oberjurassischen Höhenzüge östlich der Stadt bei Limmer und Ahlem mit den reichen Fund- gruben für Versteinerungen am Mönkeberge, am Ah- lemer Holze, in den dortigen Asphaltgruben und am Negen bei Limmer, ferner südlich der Stadt den Lin- dener Berg, den sich daran anschliessenden flachen Tönniesberg und endlich das 20 bis 30 km entfernte Deistergebirge , wo die Felsen des Bielsteins und die Steinbrüche bei Völksen reiche Fundstellen von Ver- steinerungen liefern. In dem ersten Abschnitte werden die Unterabtheilungen des oberen Jura : Oxfordschichten, Korallenoolith, untere, mittlere und obere Kimmeridge, untere und obere Portland und endlich Purbeck geo- gnostisch beschrieben. Der zweite Abschnitt enthält das Verzeichniss der aus dem oberen Jura der Um- gegend von Hannover beobachteten und gesammelten Versteinerungen, Zusammenstellungen und eine Ueber- sicht der Verbreitung der fossilen Arten in den ver- schiedenen Zonen des oberen Jura in dein bezeichneten Bezirke. Der dritte Abschnitt erweitert die Kenntniss des paläontologischen Gehaltes dieser Schichten durch die Beschreibung der neuen Arten und kritische Be- merkungen über dieselben. Der vierte Abschnitt end- 149 lieh ist das Ergebniss nicht allein der auf den be- schränkten Bezirk gerichteten Studien des Herrn Verf., sondern seiner ausgedehnten Studien auf anderen be- rühmten Juragebieten. Er giebt darin eine vergleichende Uebersicht der gemeinschaftlichen fossilen Reste der oberen Jurabildungen von Hannover und schwäbischem Jura, Aargau, Neufchätel, Haute Marne, Boulogne-sur- Mer. Daran schliesst sich eine vergleichende Betracht- ung des oberen Jura von Hannover und der genannten auswärtigen Jurabildungen an, welche mit einer ver- gleichenden Uebersicht dieser Gruppe und der in Schwaben, in der Ost- und West-Schweiz, der Haute Marne und von Boulogne-sur-Mer endet. Herr Prof. von Seebach machte auf die Wich- tigkeit des vorliegenden Werkes aufmerksam, hob her- vor , dass durch dasselbe unsere Kenntniss von dem Norddeutschen Jura wesentlich gefördert werde und die sichere Basis für weitere Studien gebe. Credner sen. hat vor einer Reihe von Jahren das Werk be- gonnen , den oberen Jura von Hannover specieller zu bearbeiten und Struckmann hat dasselbe in einer dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft entsprechenden Weise weiter fortgeführt. Herr Dr. Hörn st ein legt eine grosse Tafel über Eozoon vor, welche Prof. Moebius in Kiel angefertigt und Fischer in Cassel herausgegeben hat. Dieselbe enthält auch Vergleichungen mit lebenden Foramini- feren. Die grosse Tafel wird durch mehrere kleine colorirte Tafeln erläutert, welche mehrere Einzelheiten zeigen. Das Endresultat höchst eingehender Studien, welche Herr Prof. Moebius über diesen Gegenstand angestellt hat, ist, dass die Aehnlichkeit des Eozoon mit Foraminiferen nur eine scheinbare ist und dass dasselbe nur zu den unorganischen Körpern ge- rechnet werden könne. Herr Prof. vom Rath erwähnt hierbei, dass der verstorbene Prof. Max Schulze in Bonn die vorliegende Arbeit des Prof. Moebius angeregt habe, da er selbst in der letzten Zeit zweifelhaft über die organische Natur dieses Körpers geworden war und nur noch in dem Kalkspath etwa organische Structur erkannte. Herr Geh. Rath von Dechen bemerkt, dass Max Schulze in einem gewissen Stadium seiner Untersuch- ungen über das Eozoon zu der Ansicht gelangt war, dass nur bei den stärksten , bis lOOOfach reichenden Vergrösserungen die organische Structur beim Eozoon zu erkennen sei, alle geringeren Vergrösserungen aber ein negatives Resultat ergäben. Herr Bergrath von G roddeck sprach über die Lagerungsverhältnisse von Iberg und Winterberg bei Grund. Eine specielle Arbeit darüber wird demnächst erscheinen. Hier mögen nur die Hauptresultate der Untersuchung angeführt werden. Der oberdevonische, durch seine Versteinerungen berühmte Kalkstock des Iberges und Winterberges hat eine unregelmässig ge- staltete, höckerige Oberfläche. Der Kalkstein zeigt keine Spur von Schichtung und enthält an seiner ganzen Oberfläche, sowie auch in einer durch den Bergbau aufgeschlossenen Tiefe von etwa 400 m unter dem Gipfel des Berges Korallen. Die Culmgrauwacken sind in Form von flachen Mulden und Satteln, deren Linien etwa St. 3 streichen, über und an den Kalk gelagert. Es ist das leicht dadurch zu erklären, dass bei Heb- ung des Gebirges nur die geschichteten Grauwacken und Thonschiefer gefaltet wurden, während sich der Iberger Kalkstock als eine unbewegliche , Widerstand leistende Masse verhielt. In den Oberharzer neben und vor dem Iberge auftretenden Erzgängen hat man die Zerreissungsspalten zu erkennen, die durch jenen Widerstand bedingt sind. Zwischen dem Iberger Kalk und den Culmgrau- wacken treten quarzitische Gesteine auf, die, nach dem Vorkommen von Goniaütes crenistria an den Pfannen- berger Klippen zu schliessen, als Aequivalente der Culmkieselschiefer betrachtet werden müssen. Der Vortragende sprach sodann über den Schwer- spath am Kösteberge bei Grund. Derselbe gehört nicht den Oberharzer Gängen an, sondern tritt ge- schichtet und mit dünnen Dolomitlagen wechselnd im Zechstein-Dolomit auf. Der Umstand , dass nur an dieser Stelle der Zechstein-Dolomit Schwerspath führt, wo unter demselben der Erz- und Schwerspath-reiche Gang der Grube „Hülfe Gottes" auftritt, lässt schlies- sen, dass die Quellenthätigkeit , der man die Ausfüll- ung der Erzgänge zuschreibt, auch noch während der Ablagerung des Zechstein-Dolomites wirksam war. Sodann bemerkte der Vortragende, dass das von Beyrich zuerst unterschiedene Zechsteinconglomevat auch am Westrande des Harzes zwischen Osterode und Neuekrug entwickelt ist. Dasselbe ist in älteren Dar- stellungen irrthümlich als Rothliegendes bezeichnet. Darauf wurden Pseudomorphosen von Quarz nach Schwerspath vorgezeigt, die sich auf dem Eisensteius- gange in Gegenthal bei Lautenthal gefunden haben. Die Krystalle zeigen die Meisselform (Oblongoctaeder und gerade Endfläche), wie sie bei den Lauterberger Krystallen bekannt ist. Schliesslich zeigte der Vortragende einen Kalk- hornfels mitVesuvian- und Granatkry3tallen und Prehnit vor, den er neben einem Granitgange im oberen Kell- wasserthale an den Lerchenköpfen gefunden hat. Die Contactmetamorphose erweckt besonderes Inter- esse, weil sie Vesuvian in kleinen Krystallen erzeugte, die am Harze bis jetzt nur an einer Stelle, nämlich 150 bei Friedrichsbrunn, bekannt waren, wo sie Lossen entdeckt hat. Der Vesuvian der Lerchenköpfe (oc P, ccPoc, o P) hat eine dunkelgrüne Farbe. Der Granat, in schönen, scharfkantigen Rhombendodekaedern vor- kommend , ist der Farbe nach dem Hessonit ähnlich. Der Prehnit ist weiss und erscheint nicht in Krystallen. Prof. Streng legte einige Stücke von einem ausgezeichneten Schlacken-Agglomerat vor, welches er vor einiger Zeit bei Michelnau unfern Nidda aufge- funden hat. Das Gestein besteht aus einer Anhäufung basaltischer Schlacken in allen Korngrössen, oft faust- bis koj>f'grosse, aber platt gedrückte Bruchstücke der schlackigen, halb erstarrten Oberfläche von einstmals flüssigen Basalten, die hier vorwalten. Dieselbe zeigt aber wie die Laven moderner Vulkane die lang ge- zogenen, gedrehten und gewundenen Runzeln. Die einzelnen gröberen oder feineren Brocken und Bröck- chen sind dadurch verkittet, dass sie mit einander verschmolzen sind, oder auch dadurch, dass Zeolit.h als Bindemittel dient. In den Blasen fanden sich auch kleine Krystalle von Chabasit bez. Phacolith. Der- selbe zeigte ferner Stücke von der oberen und von der unteren Fläche von Dolerit- (Basalt-) strömen von Condoif vor, ferner Tropfenbildung in den Höhlungen von Schlacken von Beuren, Stücke eines neuen Vor- kommens von Gismondin, welches Redner kürzlich zwischen Gedern und Ober-Seernen aufgefunden hat und welches mit dem vom Scbiffenberge und von Buikards übereinzustimmen scheint. Endlie/h legte der- selbe schöne Feldspathkrystalle von Baveno nach dem Carlsbader Zwillingsgesetze vor und verbreitete sich alsdann ausführlich über den Quarz von der Grube Eleonore am Dunst berge bei Giessen, welcher in ein- zelnen zerbrochenen Krystallen und in zusammen- hängenden Drusen in einem mulmigen manganreichen Brauneisen auf der Scheide von Devon und Culm vorkommt. Der dortige Eifelkalkstein enthält keine Quarze, wohl aber der aus seiner Umwandlung her- vorgehende Dolomit, welcher in der Nähe des be- deckenden Eisensteins in Drusenräumen neben Braun- spath auch Quarz- und Kalkspathkrystalle führt. Redner hat eine solche kleine Quarzdruse einer ge- naueren Betrachtung unterworfen und an diesen Kry- stallen eine Anzahl seltener Flächen gefunden. Bei einer Durchmusterung aller der ihm zu Gebote ste- henden Quarzkrystalle von der Grube Eleonore ergab sich, dass die meisten nur die gewöhnlichen Formen zeigen, aber eine kleine Anzahl diese seltenen Flächen, wcni) auch nur sehr untergemdnet, darbieten, wie sie Descloizeaux, Websky, vom Rath, Laspeyres, Frenzel und Andere in jüngster Zeit beschrieben haben. Redner beschreibt nun im Einzelnen, was er bisher in dieser Beziehung beobachtet hat und stellt eine Fortsetzung dieser Studien in Aussicht. Redner giebt zum Schlüsse Nachricht von dem Aufschlüsse, welchen die Berlin-Metzer Eisenbahn zwi- schen Lollar und Wetzlar geliefert hat. Dieselbe durchschneidet den basaltischen Rücken des Wette- berges zwischen den beiden letzten kleinen Kuppen und hat jüngst ein kleines allseitig von Flötzleeren umgebenes Basaltmassiv erschlossen, dann in 15 m Entfernung einen senkrechten 0,5 m mächtigen Basalt- gang an der Nordböschung des Einschnittes, während derselbe an der Südböschung nicht vorhanden ist. Dieser Basaltgang fällt genau in die Verbindungslinie der beiden nächstgelegenen Basaltkuppen, was insofern von Wichtigkeit ist, als danach der Zusammenhang der 7 bis 8 Basaltkuppen dieses Rückens sehr wahr- scheinlich wird. — Dann gelangte ein Brief von Herrn Prof. E. Weiss an Herrn Prof. von Seebach aus Winterstein vom 22. d. M. zum Vortrage. Ueber die hiesigen Stein- kohle führenden Schichten werde ich Ihnen zwar mit diesen Zeilen Nichts ganz Ausführliches geben ; aber da ich glaube, dass auch eine ganz kurze vorläufige Mittheilung der geognostisch wichtigen Resultate, welche sich bis jetzt ergeben haben, Ihr Interesse erregen wird , so bitte ich Sie , mit dem Nachfol- genden vorlieb zu nehmen. Im nördlichen Thüringer Wald war man, wie Sie sich erinnern, bis vor Kurzem zu der Ansicht gelangt, dass ausser dem Vorkommen bei Manebach und Um- gegend von den weiter nach Eisenach zu gelegenen Kohlenvorkommen, welche zu mancherlei Bergbauver- suchen älterer Zeit geführt hatten, keines der pro- ductiven Steinkohlen formation, sondern bereits sämmt- lich dem Unter-Rothliegenden angehörten. Es ist des- halb von Interesse, Thatsachen kennen zu lernen, welche beweisen, dass gleichaltrige Schichten, wie bei Manebach auch hier, 1 l/g Meilen SO. von Eisenach noch einmal auftreten. Man hat nämlich an der „Ehernen Kammer" (auch Oehrenkammer) gegenwärtig alte Bergbaue wieder aufgenommen und dabei ein paar kleine Kohlenflötze von Neuem aufgedeckt, welche von vorzüglicher Qualität sein sollen und von denen eins bis zu 2 Fuss Stärke erreichen mag. Mit den geförderten Bergen sind aus einem Stollen Pflanzen- abdrücke herausgebracht worden, welche von geogno- stischer Wichtigkeit sind. Was ich von denselben sah, sind zumeist Farne, sonst nur wenige schlecht erhaltene Calamiten und Asterophylliten, auch Sphenophy 11 um- Reste oder ganz unbestimmbare Bruchstücke. Bereits zu Pfingsten d. J. hat Prof. von Fritsch die Güte gehabt, mir über die Gegend Mittheilungen zu machen 151 und dabei die obige Stelle an der Eherneu Kammer als ein Vorkommen von „Steinkohlenpflanzen" bezeich- net. Ich zweifle nicht, dass derselbe bereits damals echte carbonische Pflanzen von dort erkannt hat und kann meinerseits nur seine Angabe bestätigen und einige genauere Bestimmungen hinzufügen. Ich habe an Ort und Stelle unter den oben erwähnten Formen am häufigeten Cy atltoca r pus {PecopterisJ arbores- cens in seinen verschiedenen Varietäten gesehen, so- dann ausser einer noch näher zu bestimmenden Splienopteris als wichtig hervorzuheben Peoopteris elegans Germ., Stiehopteris (Biplacites) longi- folia und Pecopteris Bredovi Germ. Hält man diese drei Formen mit dem obigen Sphenophyllwm (wohl angnstifoli um') zusammen, so muss man den carbonischen Charakter der Flora anerkennen und also die sie bergenden Schichten zur obersten productiven Steinkohlenformation zählen. Es ist dabei bemerkens- werth, dass die drei zuletzt erwähnten Farne bei Wettin zu den charakteristischsten Pflanzen gehören, bei Alanebach *) dagegen meines Wissens nicht be- kannt sind. Diese Kohlenschichten der Ehernen Kammer la- gern auf Glimmerschiefer und werden überlagert oder abgeschnitten von einem dichten Porphyr, so dass sie zwischen beide Gesteine als schmaler Streif eingeklemmt erscheinen. Ihr Ausgehendes ist nur in Spuren nach- zuweisen und würde den Nachweis von hier auftretender noch echter Kohlenformation nicht zugelassen haben. Die frischen Gesteine aus der Grube haben ganz • den Charakter der Kohlenformation, allein ihr Ausgehendes ist wegen Verwitterung von jenem des Rothliegenden nicht kennbar verschieden; auch kommt dazu, dass an anderen Punkten, die paläontologisch nachweisbar dem Unterrothliegenden angehören, ummterscheidbare Ge- steine frisch aus der Grube gefördert vorliegen. Ausser obigem kleinen Vorkommen giebt es in der Nähe noch einige Punkte, wo schon früher Berg- bau stattgefunden hat und wo gegenwärtig zum Theil wieder Versuche gemacht worden sind. Der nächst- gelegene Punkt ist eiu Schacht am Nordfusse der Ehernen Kammer, wo sich auch viele alte Pingen be- finden. Hier kommen Anthracosien in einer Schicht in Masse vor, ausserdem nichts Deutliches. Nordöstlich stösst an die Eherne Kammer, durch ein Thälchen getrennt, der Moselberg an, an dessen Nordfuss sich ein Stollen befindet, auf dessen frischer Halde sich Reste glattschuppiger Ganoiden {Amllypteriis oder Palaeoniscus) nebst Estherien und Walchia piniformis und W. siliciformis fand. Weiter gegen Ost und Süd giebt es mancherlei Punkte mit Walchien oder Fischresten oder Beiden, aber es sind etwa nur noch zwei alte Bergbaupunkte zu erwähnen: der eine in der Otterbach, westlich von Winterstein, wo gestreifte Eckschuppen {Mhabdolepü), der andere in der Sembach östlich von Winterstein, wo glatte Schuppen, Xenacanthus-Zahne und Estherien nebst Carpoliihen vorkommen. Alle diese Punkte fallen in das Unterrothliegende, allenfalls mit Ausnahme des erwähnten Vorkommens von Anthracosien am Nordfusse der Ehernen Kammer. Mir ist bisher in der hiesigen Umgebung noch keine weitere Stelle bekannt, die ich aus thatsächlichen Gründen zur Steinkohlenformation rechnen dürfte. Wie sich im Grossen und Ganzen das Bild des Gebirgsbaues dieses nördlichen Theiles des Thüringer Waldes gestalten werde, lässt sich erst beurt heilen, wenn die Aufnahmen im Rothliegenden weiter gediehen sein werden. Herr Prof. von Seebach weist hierbei auf eine Einlagerung von rotheu Schichten in dem unteren grauen Rothliegenden Thüringens hin, durch welche dieses in drei Abtheilungen zerlegt wird, in eine obere graue, eine mittlere rothe und eine untere graue. (Schluss der ersten Sitzung.) *) Das von E. Schmid gegebene Verzeichnisa der Manebacher Pflanzenreste, welches Schute in den Verb, d. k. k. geol. Reichsanstalt 1878 publicirte, ist mir nicht zur Hand und wäre zu vergleichen. Zweite Sitzung am 27. September 1878. Herr Dr. Schuchardt spricht über das Vor- kommen von Iserin, Sapphir, Corund und Zirkon auf dem Isergebirge, deren Muttergestein bisher noch nicht ermittelt ist. Derselbe geht näher auf die topogra- phischen Verhältnisse eiu. Die Iserwiese bildet ein Hochthal von 4 km Breite zwischen dem Schwarzen- berg und Welschenkamm in der Erstreckung von 8 km Länge und geht von dem aus Basalt bestehenden keuligen Buchberg aus. Die Iser kommt ohne eigent- liche Quelle aus einem Torfmoor hervor und schlängelt sich durch den Wiesengrund. Die Aufschlüsse an dem Rande des Baches beschränken sich auf eine lehmige Schicht von 1,2 m Stärke und auf eine darunter liegende Gerölllage von 0,7 m Stärke. Die Gerolle bestehen aus granitischen, auch wohl quarzitischen Gesteinen. Anstehendes Gestein hat in dieser Umgebung nicht aufgefunden werden können. Der Basalt des keuligen Buchbergs enthält titanhaltigen Magnetit — Iserin — und Augit, welches letztere Mineral klein und selten mit den übrigen zusammen gefunden wird. Die- selben finden sich nun keineswegs im ganzen Laufe der Iser, sondern nur an zwei beschränkten Stellen. Dadurch wird ihr Vorkommen nur um so räthselhafter. 152 Der Vortragende legt sodann eine Reihe neuer Mineralien aus Nordamerika vor. Herr Prof. von Seebach giebt eine Uebersioht der sehr complicirten Verhältnisse am Hainberge, welche derselbe an diesem Nachmittage auf einer klei- nen Excursion den Theilnehmern nachzuweisen beab- sichtigt. An dem Westabhange dieses unweit Göttingen gelegenen Berges findet sich eine grosse Verwerfungs- spalte, die dem oberrheinischen System angehörig — St. 1 streicht. Die westlich von derselben gelegenen Schichten sind im Vergleich zu den östlichen eingesunken, so dass der mittlere Lias an den mittleren Muschelkalk absetzt, der östlich der Spalte ansteht. Aus dieser Partie des mittleren Lias rühren die von Schlotheim für Muschelkalkformen gehaltenen Versteinerungen her, eine Verwechselung, welche Dr. Bornemann in seiner werthvollen Dissertation 1854 berichtigt hat. Die Höhe des Hainbergs besteht ausschliesslich aus den Schichten der Trias. Aber auch diese sind nicht regelmässig gelagert, sondern werden von einer Mehrzahl von Verwerfungsspalten durchsetzt, welche jedoch nicht dem oberrheinischen Systeme zugehören, sondern dem hercynischen und im Mittel in St. 9 streichen. Eine ausgezeichnete, hierher gehörige „Ein- senkung", in welcher Keuper zwischen zwei Bruch- rändern von mittlerem Muschelkalk liegt, hat den die „lange Nacht" genannten Graben veranlasst. Mehrere einseitige Brüche, mit südwestlichen Liegenden und nordöstlichen Hangenden, sind mit grosser Deutlichkeit vom Fusswege nach Herbershausen zu beobachten. Da wo diese hercynischen Spalten die oberrheinische treffen, springt diese treppenförmig ab und entstehen äusserst verwickelte Lagerungsverhältnisse, die in einer gegebenen kurzen Zeit nicht zu demonstriren und nicht zu verstehen sind. Herr Dr. J. Lehmann trug über die neuen geologischen Aufnahmen im sächsischen Granulitgebirge Folgendes vor. Die geologische Kartirung des Granulit- gebirges ist nahezu vollendet worden und ist es jetzt möglich, ein ■ Bild von derselben zu entwerfen. Bis jetzt sind wohl noch ziemlich allgemein Naumann's Ansichten geltend gewesen, welche darin bestanden, dass der Granulit ein Eruptivgestein sei, eine Thon- schieferformation durchbrochen habe, ihr nächstliegende Theile stark metamorphosirt und Fetzen derselben in seine Masse eingeschlossen habe. Randlich dringe da- her der Granulit in keilförmigen oder schmalen gang- förmigen Partien in die Schieferformation ein. Derartige Fetzen , Schieferhalbinseln sind nun nicht vorhanden, die Biotitgneiss-Cordieritgneisspaitien von Göhren, Lanzenau, Rochsberg und Chrisdorf bil- den einen Contactgang zwischen Granulitschichten, wie bereits auf der Versammlung in München mitgetheilt werden konnte. Auch bei Limbach und Schönborn sind Verbindungen der Biotitgneisse im Granulit mit dem Gneissglimmerschiefer der Glimmerschieferforrnation nicht vorhanden, wie von letzterem Punkte unter An- derem noch durch einen Stollen bewiesen wird. Aehn- lich verhält es sich mit den Granulitgängen und Granulitkeilen. Es sind das z. Th. Granulitsättel an der oberen Grenze der Granulitformation , z. Th. Granuliteinlagerungen, oder jüngere Granulitschichten in der Glimmerschieferforrnation. Die Sattelbildungen des Granulites schmiegen sich allermeist dem Gneiss- glimmerschiefer concordant an, so dass gerade diese unregelmässigen Undulationen in der oberen Granulit- grenze die ehemalige gleichförmige Auflagerung der Schiefer auf dem Granulit beweisen. Die Granulit- partien bei Lobsdorf und Tirschheim sind kleine Granulitkuppeln, welche durch Faltung der Granulit- schichten und durch Erosion im Bereich der Glimmer- schieferformation zu Tage treten. Die Granulitpartie von Auerswalde ist später von Naumann selbst für einen Lagergang erklärt worden. Es ist aber eine regelmässige durch petrographische Uebergänge mit den hangenden und liegenden Schiefern verbundene Einlagerung und kein Gang. Naumann glaubte in diesem Granulit, sowie in dem von Tirschheim und Lobsdorf Einschlüsse gefunden zu haben. Einschlüsse beweisen aber nicht immer die Eruptivität der sie einschliessenden Gesteine, es sei denn, dass sie aus der Tiefe stammende kaustische Contactwirkungen zeigen. Naumann hielt jene Massen für Bruchstücke des Nebengesteins, es würde dadurch ein gangförmiges Vorkommen bewiesen werden. Jene vermeintlichen Einschlüsse sind aber glimmerreiche, linsenförmige und zuweilen gestauchte Einlagerungen im Granulit. Alle diese Ausführungen Naumann's entbehren des that- sächlichen Untergrundes. Der Granulit ist auch nicht ein einheitliches Ge- stein, wie es Eruptivgesteine zu sein pflegen, sondern bildet eine grosse Reihe z. Th. sehr verschiedenartiger Varietäten. Glimmerfreier Granulit ist nur local und selten ausgebildet, meist ist Biotit mehr oder weniger häufig vorhanden und bildet einen wesentlichen Gemeng- theil. Auch Plagioklas ist stets, wenn auch oft nur in geringer Menge, vorhanden. Mit wenigen Ausnahmen sind die Granulite geschiefert und geschichtet. Schie- ferung und Schichtung gehen einander parallel. Die einzelnen Granulitvarietäten wechsellagern mit einander und mit Diallaggranuliten, sowie mit anderen Gesteinen oft in vielfacher Wiederholung. Am ausgezeichnetsten tritt dies bei den Augengranuliten hervor. 153 Die Granulite wechsellagern ebenfalls mit Gestei- nen der Gliinmerschieferformation und sind mit dieser oft durch petrographische Uebergänge innig verbunden. Das Granulitgebirge bildet aber ein System von archäi- schen Schichten, welche sich in die Phyllit-, Glimmer- schiefer- und in die Granulitformation gliedern Die letztere ist aber älter als die beiden erstgenannten. Die jetzigen Lagerungsverhältnisse im Granulit- gebirge sind durch Faltungen zu erklären, durch welche die Granulitformation am unregelmässigsten gestaltet und gleichsam durch die Glimmerschieferformation hin- durch gequetscht wurde. Je nachdem die einzelnen Gesteine glimmerreich oder arm waren, wurden sie in verschiedener Weise umgeformt. Diese Umformungen geschahen im festen Zustande der Gesteine, wie viel- fache Sprünge im Grossen und Kleinen beweisen. Gegen- über lange andauerndem Druck verhalten sich wohl alle Gesteine plastisch. Daher jene merkwürdigen Er- scheinungen in der Granulitformation. Man könnte dieselbe in Sachsen eine passiv-eruptive nennen. Die Granulitformation ist aber eine geschichtete Formation, ebenso wie die Glimmerschiefer- und die Phyllitformation und bei der Frage nach der Entstehung ist die Bildungsweise ihrer einzelnen Glieder zu be- antworten. Für die Mehrzahl der Schichten ist eine sedimentäre Entstehungsweise unzweifelhaft, einige seien Einlagerungen von Eruptivgesteinen. Man hat die Schiefer als stark metamorphosirte angesehen, dann müssten es die Granulite auch sein und bei die- sen ist es sehr unwahrscheinlich. Von der Granulit- formation ist keine andere Metamorphose ausgegangen, als sie durch die Lockerung des Gesteinsverbandes bei der Faltung hervorgegangen, nämlich eine Imprägnir- ung durch aufgelöste Stoffe. Diese spielt aber keine Rolle und es ist gewagt, anzunehmen, dass die Cordieritgneisse, Biotitgneisse, Gneissglimmerschiefer u. s. w. einst Thonschiefer ge- wesen wären. In den Augengranuliten, welche nur in der Nähe des Flasergabbro auftreten, besitzen die Granaten eine secundär gerundete oder trümmerartige Gestalt, sie sind als Trümmer abgelagert und noch in derselben Weise erhalten geblieben. Ebenso sind die eigrossen Orthoklas- und Plagioklaskörner wenig verändert wor- den. Die Rundung dieser Körner scheint durch Ab- schmelzung in einem Magma entstanden zu sein und dürften die Augengranulite ziemlich unveränderte Tuffe sein. Nachweisbare Metamorphosen in den Granuliten sind die Bildung von Biotit und Chlorit im Granat, sowie eine stellenweise wohl durch Druck hervor- gebrachte granitische Structur der Granulitschichten. Leop. XIV. Herr Geheimer Rath Grotrian sprach über das Vorkommen von Knochenresten der quaternären Säugethierfauna in den Höhlen und Spalten des Devon- kalkes zu Rübeland am Harz. Derselbe theilt nament- lich mit, dass nach seinen neuesten Forschungen die Facies jener Fauna sich insofern erweitert habe, als zu den früher bekannten Thierformen : Höhlenbär und Fuchs, Pferd, Edelhirsch, Rind, Schaf, nebst verschie- denen Nagern, nunmehr Nashorn und Rennthier hinzugekommen und mit diesen Resten die Skelettheile von Vögeln in z. Th massenhafter Anhäufung aufgefunden seien. Das Nashorn dürfe, nach den vorliegenden Zähnen und Knochen, unter denen ein kolossaler Humerus und eine wohlerhaltene Scapula sich auszeichnen, dem Rh. tichorMnus zugerechnet werden, während das Renn- thier, nach den aufgefundenen Geweihstücken zu ur- theilen, einer kleinen Form angehört haben möge. Sodann machte Redner Mittheilung über die Er- gebnisse archivalischer Forschungen, die Zeit der Ent- deckung der Baumanns- und der Bielshöhle bei Rübeland betreffend. Es ward actenmässig nachgewiessen, dass, wenn die Entdeckung der Baumannshöhle bisher in das Jahr 1670 gesetzt worden, solche Annahme unrichtig sei, indem diese Höhle bereits sehr viel früher bekannt gewesen sei. Hinsichtlich der Bielshöhle wurde con- statirt, dass auf Grund eines im herzoglichen Kammer- Archive zu Braunschweig vorhandenen Berichtes der fürstlichen Regierung zu Blankenburg vom 23. Juli 1672 diese Höhle im ebengenannten Jahre entdeckt und zu- erst von Bergmeister Spörer in Rübeland befahren sei. Herr Geh. Rath Ferd. Römer berichtet über seinen zweimaligen Besuch auf der Insel Gotland 1855 und im Laufe dieses Jahres. Die reichhaltige Sammlung von Silur-Petrefacten in Stockholm sei unter der Leitung von Lindström noch nicht in befriedigen- der Weise aufgestellt, aber der Reichthum an wohl- erhaltenen Exemplaren von Crinoideen lasse sich nach der grossen Arbeit von Angelin beurtheilen, welche vor Kurzem von Linclström in glänzender Ausstattung heraus- gegeben worden sei. Die Crinoideen sind lose von der Oberfläche so vollständig abgesucht, dass kaum noch Reste zu finden sind. Dagegen bleibt die Küste der Insel eine unerschöpfliche Fundstätte von anderen Petre- facten, besonders Brachiopoden. Bei seiner letzten An- wesenheit beobachtete Redner eine Schicht , welche beinahe ausschliesslich von einer bisher noch nicht be- schriebenen Art von Trimerella gebildet wird und für die der Name Tr. odreaeformis vorgeschlagen wird. Herr Dr. Bornemann sen. machte Mittheilungen über mehrere Kohlenvorkommen in Thüringen. 1. Nach einem Bericht über die bergbaulichen Arbeiten in der Oehrenkammer sind dort im Gebiete 20 154 der Steinkohlenformation zwei Stollen getrieben und durch einen Wetterschacht verbunden. Der tiefere Stollen liegt in 527 m Meereshöhe, ist nach OSO. in den Berg getrieben und 270 m lang. Bei 195 m Länge desselben wurde eine Kohlenlage von 0,4 m angetroffen, bei 214 m eine solche von 0,7 m Stärke, bei 244 m ein Flötz von 1 m, bei 260 m ein zweites von 1,2 m Stärke, welches mit 12 Grad gegen ONO. einfällt. Die Kohle dieses Flötzes soll gute Glanzkohle von 1,14 spec. Gew. sein. Der obere Stollen liegt 100 m weiter nordöstlich als der untere und 28 m höher. Mit dem Wetter- schachte sind zwei Flötze von 0,5 m Kohlenmächtigkeit durchfahren. 2. Nordöstlich von der Oehrenkammer am Mosel- berge ist ein Stollen von 250 m Länge getrieben, welcher zur Aufsuchung derselben Kohlenformation angesetzt wurde, die Flötze aber nicht angefahren hat. Er liegt 89 m tiefer als der untere Stollen der Oehrenkammer. Am Klingelgraben, 31 m über dem Moselberg-Stollen, befindet sich ein Versuchschacht, in welchem von oben 3 m Kohlensandstein , 1 m Brandschiefer mit Kohlen- sand, 0,7 m Sandstein und 3 m Brandschiefer mit Kohlen- streifen durchsunken sein sollen. Bei einer in der letzten Woche vorgenommenen Untersuchung der Halde des Moselberg-Stollens fanden sich in dem Braudschiefer zahlreiche Fischreste, be- sonders PaJaeoniscus angustus Ag , sowie eine andere Art, welche nach Herrn Prof. v. Fritzsch vielleicht. Pa- Jaeoniscus arcuatus Eg. ist, ferner Estheria teneiJa. In den grauen und rothen Schiefern und Sandsteinen fanden sich zahlreiche Abdrücke von Walchia piriformis und ein grosser Calamit , welcher mit C. infractus Gutb. übereinstimmt. Die am Moselberge aufgeschlossene Schichtengruppe, welche östlich an das Porphyrgebiet des Meisensteins angrenzt, gehört hiernach zum Roth- liegenden und ist mit den sächsischen Brandschiefern zu vergleichen. 3. Das Crock-Oberwinder Kohlengebiet am Süd- rande des Thüringer Waldes, welches seit Jahren das Object eines bescheidenen aber doch lohnenden Bergbau- betiiebes ist, gehört ebenfalls dem Rothliegenden an. Die Schichtenfolge, welche sich nordöstlich an das Schiefergebirge anlehnt, besteht diesem zunächst aus einem, aus groben Schieferfragmenten zusammengesetzten Congloinerat , dann folgen andere Conglomerate des Rothliegenden, Sandstein, grauer Schieferthon mit dem Kohlenflötz und darüber wieder graue Sandsteine. Die Schichten fallen flach gegen SW. Das Kohlenflötz hat im Streichen eine grosse Unregelmässigkeit und ist neuerdings durch einen tiefen Stollen aufgeschlossen, dessen Anfang im Roth steht und nach Durchkreuzung einer Hauptverwerfung in den grauen Sandstein ein- tritt. Die in den, die Kohle begleitenden Schichten ge- fundenen Versteinerungen sind besonders schöne Ab- drücke von Cyatheites confectus, ferner Walchia piniformis und Calamiten (C. gigasj ; auch kommen nicht selten Unionen (V. tejlinarius und U. Goldfussii) vor. 4. In Fischbach, der Vorstadt von Eisenach, wurde vor etwa 2 Jahren bei einer Brunnengrabung nach Durchteufung der Lehmdecke und der darunter liegen- den Schotterschicht die Lettenkohlenformation mit stei- lem nördlichen Einfallen angetroffen. In den grauen Schieferthonen, welche mit Abdrücken von Calamiten und Cycadeenresten erfüllt sind, wurden neben viel Schwefelkies auch einige 3 bis 5 cm starke Schweife von Pechkohle angetroffen, welche trotz der Hoffnungs- losigkeit des Unternehmens zu einem Bergbauversuche und zur Verleihung eines Grubenfeldes geführt haben. Zu diesem Vortrage machte Herr Prof. v. Fritzsch die Bemerkung, dass auch zu Goldlauter drei Fossilien, dem Rothliegenden angehörig, aufgefunden worden seien, zwei Species von PaJaeoniscus und eine Estheria. Herr Dr. Rothpletz sprach über die Quarz- diabasporphyre aus dem Silur zwischen Nossen und Niederwiesa. In dem Silur, welches sich nach der geologischen Karte Sachsens von Naumann von Nieder- wiesa bei Chemnitz bis in den Zellaer Wald bei Nossen, also ungefähr auf eine Erstreckung von 3 geogr. Meilen (22,5 km) hinzieht, sind eine grosse Anzahl von Dia- basen und Diabastuffen gleichförmig eingelagert. Die- selben zeigen eine nicht unbedeutende Reichhaltigkeit der Ausbidungsweise. Zum Theil sind es grosskrystal- linische Gesteine, die aus Plagioklas, Augit, Enstatit und Olivin zusammengesetzt werden, z. Th. haben sie ein dichtes oder fast dichtes Aussehen, mit welchem porphyrische und blasige Ausbildung nicht selten Hand in Hand geht. Auch Kugeldiabase, wie aus einem Haufwerk überkopfgrosser Bomben aufgethürmt, kom- men vor, die in ihrer dichten Masse eine garben- und büschelförmige Anordnung der langen dünnen Feld- spathleistchen zeigen. Das Merkwürdigste unter diesen Gesteinen ist aber ein harter, dichter Diabas (Nau- mann's Aphanit), der eine durch Viridit bedingte grüne Farbe hat und Feldspath in Trümmern und Nestern führt. In diesem Lager treten Partien auf, die eine porphyrische Structur haben, indem in denselben der Feldspath und Quarz in Form grösserer Krystalle als Einsprengunge vorkommen. Diese porphyrartige Varie- tät durchsetzt den Quarzdiabas in unregelmässig be- grenzten, gangförmigen Partien, die jedoch durch die ungestört durch beide Gesteinsvarietäten durchsetzen- den Absonderungsklüfte auf's Innigste mit dem Quarz- diabas verknüpft sind. Dass das Eindringen derselben sehr bald nach dem Erguss des dichten Quarzdiabases 155 stattgefunden haben muss, wird dadurch bewiesen, dass der dichte Diabas, welcher den Quarzdiabas un- mittelbar überlagert, auch diesen sowohl, als den Quarz- diabasporphyr durchsetzt. Durch die Verwitterung, welcher diese Diabase sehr ausgesetzt sind, werden dieselben zu einem gelb- lichen bis braunen, felsitisch aussehenden Gesteine umgewandelt, das von Naumann geradezu ,,Felsit" benannt worden ist. der aber durch so allmähliche Ueber- . gänge mit den Aphaniten verbunden sei, dass er von ihnen gar nicht getrennt werden kann. Die dichte Grundmasse dieser Gesteine besteht, wie das Mikroskop lehrt, aus einem fein krystallinischen Ge- webe von Feldspath und Quarz. Der erstere bildet sehr zahlreiche , 0,5 mm im Durchmesser wohl nie über- schreitende Sphärolithe mit radialer Anordnung der länglichen Krystalle. Das augitische Zersetzungsproduct, derViridit, bildet bald nur dünne Häute, die auf pola- risirtes Licht keinen merklichen Einfluss ausüben, bald auch kleine, optisch einachsige Schüppchen darstellen. Die Feldspatheinsprenglinge sind alle triklin. Die Quarzeinsprenglinge bilden zum grössten Theile wohl- contourirte Dihexaeder, eine Erscheinung, welche in Diabasen bisher noch nicht beobachtet worden ist. Wenn es bisher auch noch nicht gelungen ist , Augit im frischen Zustande in diesem Gesteine aufzufinden, so steht doch ganz sicher fest, dass 1) dieses Ge- stein ein eruptives ist, das niemals auch nur eine Spur von Schichtung aufweist, hingegen polygonale Zer- klüftung und sphärolithische Structur besitzt und an dessen Eruptionsstelle ein, die archäischen Schiefer durchsetzender Gang aufgeschlossen ist. 2) An ihrer Grenze gegen die Silurgesteine (Grauwacke) zeigen diese Quarzdiabase keinerlei Spur von Uebergang oder überhaupt von besonderer petrographischer Ver- änderung. Das Vorkommen von Quarzdiabasen mit Quarz- einsprenglingen in Dihexaederform ist geeignet , die Abstammuug ähnlicher Quarze in den früher von mir beschriebenen oberdevonischen Porphyroiden Sachsens aufzuklären. Diese Porphyroide sind Diabastuffe, in denen bis jetzt nur jene Quarzkrystalle schwer erklär- bar waren. Nun erweisen sie sich als gleichwerthig mit den Feldspatheinsprenglingen , nämlich als Tuff- material von Quarzdiabasporphyreruptionen. Derartige Quarze mit Krystallformen in Diabasen dürften viel häufiger sein, als man bis jetzt weiss. Auch in gewissen „Feldspatic traps" von Dolgelly in Nord -Wales, welche zu den Diabasen gehören, habe ich sie gefunden. Dieses reichliche Vorhandensein von Quarz in Diabasen spricht aber sehr dafür, die Gruppe der Quarzdiabase neben derjenigen der gewöhnlichen und der Olivindiabase nicht, wie Herr Prof. Rosenbusch will, fallen zu lassen. Redner bemerkte bei dieser Veranlassung, dass die Unterscheidung, welche Herr Renard (Zeitschr. d. d. geol. Ges. 1877) bei den belgischen Porphyroiden zwischen in situ aus krystallisirten und klastischen Quarzen von „sehr geringen Dimensionen" gemacht hat, keineswegs, wie Herr Renard annimmt, durch die von ihm angeführten Experimente von Daubree ge- stützt werden kann. Daubree hat nur bewiesen, dass obige Quarzkömer von einer Maximalgrösse von 0,001 cbmin vom bewegten Wasser nicht abgerundet werden können, während Herr Renard als Maximal- grösse 1 cbmm und mehr annimmt, ohne jedoch diese Erweiterung besonders zu begründen. Herr Prof. vom Rath berichtet über Rodna in Siebenbürgen und die dortige Erzlagerstätte. Rodna liegt in 508 m Meereshöhe nahe der Szamos-Quelle, nur 15 km (in der Luftlinie) gegen SSW. vom Küh- horn oder Inen 2281 m hoch entfernt. Die Gruben von Rodna befinden sich 9 km entfernt im Izvor-Thal, welches bei Rodna in das Szamos-Thal mündet und am Kühhorn seinen Ursprung nimmt. Die Um- gebungen des genannten Gipfels, eines der höchsten zwischen der Tatra und den Kroustädter Alpen, besteht aus Glimmerschiefer mit einzelneu Straten von Horn- blendeschiefer uud sehr zahlreichen Einlagerungen von Kalkstein. Dieses Grundgebirge setzt bei Rodna das ganze rechte Thalgehänge zusammen, während gegen Süd, also auf dem linken Ufer der Szamos, die ter- tiären Schichten beginnen , welche das ganze mittlere Siebenbürgen einnehmen. Die genannten Bildungen werden nun durchbrochen von zahlreichen Andesit- massen, welche gleichsam eine Verbindung zwischen den grossen Andesitgebirgen Vihorlat-Gutin und Har- gitta herstellen. In der Umgebung von Rodna bildet der Andesit (zuweilen mit ausgezeichnet grossen und frischen Plagioklasen) theils ganze Berge , theils nur kleinere Durchbruchsmassen und Gänge. Die Erze, welche stock- und putzenartige Massen darstellen, sind wesentlich an den Contact zwischen Kalkstein und An- desit gebunden, wobei indessen nicht ausgeschlossen ist, dass sie sich stellenweise mehr oder weniger von der Grenzfläche entfernen. Jedenfalls stehen die Trachyt- durchbrüche in irgend einem Causalzusammeuhang mit den Erzen und ihrer Bildung. Die Grösse der Erz- körper ist sehr schwankend zwischen 1 m uud 100 m. Der Erzkörper, in welchem sich die Baue jetzt vorzugs- weise bewegen, hat eine verticale Höhe von 85 m, eine Mächtigkeit von 28 m, er ist auf 120 m Länge aus- gerichtet , ohne dass sein Ende erreicht worden wäre (nach gefälliger Mittheilung des k. ungar. Schichtmeisteis 20* 156 Herrn Süssner). Das Rodnaer Erz ist ein Gemenge von Eisenkies, Blende und silberhaltigem Bleiglanz, und zwar rechnet man im Durchschnitt 60 Proc. Eisenkies, 20 bis 25 Proc. Blende, 6 bis 8 Procent Bleiglanz. Der Rest besteht aus Kalkspath und Quarz. Auf 100 kgr Geschicke (Erze und Schlinche) rechnet man 60 bis 70 gr Silber. In einem kgr des auf der Rodnaer Hütte dargestellten Silbers sind 6 gr Gold enthalten, welches bei der Raffinirung des Silbers zu Kremnitz abgeschieden wird. Die Rodnaer Grubenbaue dehnen sich am Berg- gehänge über eine verticale Höhe von 240 m aus. (Schluss der zweiten Sitzung.) Dritte Sitzung am 28. September 1878. Herr Prof. Lepsius legte sein soeben erschienenes Werk*) über das westliche Südtirol vor und besprach einige der interessanten Fragen, welche in diesem Alpen- gebiete in Betracht kommen. Der Korallenriff-Theorie setzte er entgegen, dass dieselbe Dolomit -Formation, welche in den Gebirgen östlich der Etsch meist isolirte Kegel und Grate bildet, als eine weit ausgedehnte zu- sammenhängende Platte westlich der Etsch bis zum Adamello hin lagert zwischen Muschelkalk und Raibler Schichten ; dass ferner der Schlerndolomit zwar eine Fülle von Versteinerungen, aber nur höcht selten ver- einzelte Korallen enthält; endlich dass seine Schichten häufig nur mit Kalkbänken wechsellagern. Die Dolomit- kegel des östlichen Südtirol sind isolirt worden durch die Denudation und Erosion ; sie sind Reste einer aus- gedehnten Dolomit-Ablagerung des Keuper-Meeres. Sodann weist der Vortragende auf die Contactzone hin, welche er am Tonalit- Stocke des Adamello ent- deckte; in einer Länge von 15 km und in einer Breite bis zu 2 km wurden die Triaskalke vom anliegenden Tonalit zu grobkörnigem weissen Marmor umgewandelt und sind erfüllt mit allen den schönen Silikaten, welche die Mineralogen seit langen Jahren im Fassathale auf- suchen. In dem vorliegenden Werke hat der Verfasser zu beweisen versucht, dass die stratigraphisehen Ver- hältnisse der den Adamello umlagernden Formationen es unmöglich machen, den 10 Qu. -Meilen bedeckenden Tonalit als ein posttriadisches Eruptivgestein anzu- sprechen. Es ist der Tonalit des Adamello vielmehr ein granitisches Gestein aus der azoischen Zeit, empor- getrieben in festem Zustande als ein passives Gebirgs- glied zur Zeit der tertiären Erhebung der Alpen. Herr Hofrath und Prof. E. E. Schmid giebt im Hinblick auf eine grössere Arbeit über die Porphyre *) Der vollständige Titel ist: Das westliche Süd-Tirol. Geologisch dargestellt von Dr. R. Lepsius. Herausgegeben mit Unterstützung der königl. Academie der Wissenseh. zu Berlin. Mit 1 Karte, 12 Holzschnitten im Text und 7 Tafeln mit Abbildungen. Berlin 1878. W. Herz. 4. S. 368 deB Thüringer Waldes, dessen Herausgabe seit meh- reren Jahren vorbereitet wird, über das Ilmenauer Ge- biet quarzfreier Porphyre, welches sich vom Gebirgs- fusse bis zur Kammhöhe in einer Ausdehnung von 3 bis 4 Qu. -Meilen verbreitet, eine allgemeine Uebersicht. Er bemerkt, dass bisher eine grosse Verwirrung in den Beschreibungen dieser Gegend dadurch entstanden sei, dass Stücke von Gebirgsarten demselben zur Grundlage gedient hätten, welche von Mineralien -Händlern ge- sammelt und ohne genaue Angabe der Fundorte in die Hände der Beschreiber gelangt seien. Er habe daher nur selbstgesammelte Stücke seinen Untersuchungen unterworfen. In diesen quarzfreien Porphyren erweisen sich die grossen Feldspathe sämmtlich als Plagioklase, obgleich sie durch einen wechselnden Gehalt von Kali und Natron chemisch verschieden sich als Trisilikate bewähren und daher auf Orthoklas und Albit hinweisen möchten. Nur ausnahmsweise wird bei demselben im Kieselgehalt die Oligoklasstufe erreicht. Dies gilt nicht allein von den mikroskopisch erkennbaren Feldspathen, sondern auch von denen, welche mikroskopisch in ihrer Grösse bis zur Unkenntlichkeit herabsinken. Dazu tritt ein eisenreicher Magnesiaglimmer (Biotit), der aber in einigen Fällen fehlt. Augit in unveränderter Substanz ist nur in einem einzelnen Falle beobachtet worden, dagegen findet er sich in dem, von Vogelsang als Vi- ridit benannten Umänderungsproducte sehr verbreitet. Bisilikate in rhombischer Form zeigen sich nur selten und ohne ganz sichere Bestimmung. Olivin ist auf einen Fundort beschränkt. Zu den Silicaten seeundärer Bildung gehören die grünen Mineralien, Zersetzungsproducte des Glimmers und des Augits, welche Zirkel für Serpentin angesprochen hat, von dem Redner aber hier keine Spuren auf- gefunden hat. Dieselben nehmen wohl den Typus des Hi- singerits an, da aber der Nachweis schwierig zu führen ist, so ist der Name Viridit für dieselben gewählt worden. Apatit ist sehr verbreitet in allen auch sonst bekannten Formenverhältnissen. Unter den Carbonaten hat Kalkspath eine ganz allgemeine Verbreitung. Die Quantität steigt in einigen Fällen bis auf 20 Procent Eisenerz, besonders Rotheisenerz, welches dem Gestein oft eine dunkelbraune Farbe giebt, ist sehr verbreitet. Dasselbe ist aus Magnetit hervorgegangen, und in ein- zelnen Fällen gelingt es, aus dem Pulver die Körnchen mit dem Magneten auszuziehen. Für diese Vorkommen ist die Bezeichnung „Ferrit" von Vogelsang gewählt worden, bei dem der Titangehalt nicht ausgeschlossen ist. Die Vertheilung der Gemengtheile ist eine sehr ver- schiedene und daraus ergeben sich zahlreiche Varietäten. Der Redner geht auf einzelne berühmte Locali- täten spezieller ein und hebt zuerst den Schneidemüllers- 157 köpf am Wege von Ilmenau nach Schleusingen hervor, wo verschiedenartige Gesteine in bankförmiger An- ordnung in einem grossen Steinbruche entblösst sind. In den oberen Bänken tritt Kali in dem leistenförmigen Feldspath (Oligoklas) zurück, Olivinreste vorhanden. Für diese könnte der Name „Melaphyr", besonders mit Rücksicht auf den berühmten Geologen, welcher denselben in die Wissenschaft eingeführt hat, beibehalten werden. In den tieferen Bänken nimmt in den Feld- späthen das Kali zu und der Kalk ab; sie schliessen sich daher dem Mikroklin und dem Periklin an ; eine scharfe Grenze ist aber nicht vorhanden, daher der Name a potiori. Mandelsteinartige Gesteine fehlen an dieser Stelle, treten aber am Höllekopf bei Kammerberg auf, wo der tiefe Carl-Alexander-Stollen zwar sehr ungünstige tech- nische und ökonomische Resultate, aber um so wich- tigere geologische Aufschlüsse geliefert hat. Der Man- delstein bildet Bänke zwischen kieselsäurereichem Tuff- und Sandstein und setzt dieses Verhalten nach der Hohen Schlaufe und dem Kückelhahn fort. Der Feld- spath des Mandelsteins nähert sich dem Bisibkate ; der Hisingerit in Kugeln und in dichtem Gestein ist nach- weisbar. Bei Amt Gehren liegt, dichter Melaphyr und Mandel- stein zusammen. In dem Oehrenstocker Felde bei Il- menau treten nun zahlreiche Varietäten von glimmer- reichen Gesteinen (Glimmerporphyren Cotta) auf. In demselben Gebiete kommen auch quarzführende Gesteine vor, die in Höhlungen auch Calcedon und Quarz ent- halten und in halbklastische Gesteine , in Trümmer- porphyre übergehen. Die Lagerungsverhältnisse dieser Gesteine legt der Redner in der Weise dar, dass der Melaphyr unmittel- bar auf dem Granit als älteste Eruption der quarzfreien Porphyre ruht, dass die Glimmergesteine jüngerer Ent- stehung sind und mit Sedimentgesteinen nicht in Con- tact kommen. Kleine Schollen von kohlenführenden Schichten liegen auf der Oberfläche des Melaphyrs, wie am Felsenkeller bei Amt Gehren, sie sind als Aus- füllung von kleinen stehenden Wassern zu betrachten, welche Anthracosien und wenige Pflanzenreste ein- schliessen. Als Hauptresultate seiner Arbeit sprach der Redner aus, dass der Name Melaphyr in der Gegend von Ilmenau nur in beschränkter Weise zur Anwendung kommen könne für Gesteine, denen sich auch die Man- delsteine anschliessen ; dass die Hauptmasse der dortigen quarzfreien Porphyre zu den von Cotta als Glimmer- porphyre bezeichneten zu rechnen seien, für welche er bisher noch keinen Namen gewählt habe, dass zwischen den Melaphyren und Glimmergesteinen eine Einlagerung sogenannter Bandporphyre auftritt, der sich Trümmer- gesteine anschliessen. Herr Director Emmerich legte die von ihm in den letzten Jahren bearbeiteten Sectionen der geologi- schen Karte von Meiningen, Wasungen, Alterkatz und Alten -Breitungen im Maassstabe von 1 : 25,000 vor und besprach die darauf dargestellten Formationen. 1. Der Zechstein tritt nur in seinen oberen Gliedern als Letten und Plattendolomit mit sparsamen Versteiner- ungen auf. 2. Buntsandstein theilt sich von unten nach oben in a) Bröckelschiefer, b) unterer feinkörniger Sandstein, grösstentheils mit Coniferen bestanden, c) oberer grobkörniger Sandstein, die Grenze nach unten schwierig zu bestimmen, mit grossen Quarzkörnern, die krystallinische Facetten zeigen, grösstentheils mit Buchen bestanden, d) Reibsand, vielfach unterirdisch gewonnen, weiss, theilweise kalkiges Bindemittel, fein- körnige Sandstein- und Thonlager, Hornstein und Car- neol ; an der Oberfläche zeichnet sich diese Abtheilung durch Versumpfung aus, welche Entwässerung sehr nöthig macht, e) Roth, zu unterst grauer Letten mit Gipseinlagerungen, Pseudomorphosen nach Steinsalz gehen durch die ganze Abtheilung hindurch ; zu oberst Kalke mit Modiola Creamen, Monotis Alberti, Gervillien, welche vor einigen Jahren mit Eifer aufgesucht worden sind, da sie einen brauchbaren Cement liefern. Ueber diesen Kalken, welche für die Gegenden des oberen Werrathales charakteristisch sind, tritt nochmals rother Thon mit Geoden von Faserkalk und Kalkspath auf. 3. Muschelkalk von unten nach oben: a) Wellenkalk im Uebergang von Thüringen nach Schwaben enthält drei ausgezeichnete Werksteinbänke, oben 30 m über seiner Basis eine oolithische Bank mit Myophorta elegans, Pentacrinus, Dentalium; dann eine Terebratelbank mit Terebratula vulgaris, Encrirms, Spiriferina hirsuta, 0s- traeen, Corallen (den Deckplatten von Jena ähnlich), und eine Bank eigentlichen Schaumkalkes mit zahl- reichen Myophorien. Den Schluss bildet eine Schicht mit Orbicularia. Die Oberfläche des Wellenkalkes ist grösstentheils mit Wald bedeckt, nur die Gegend von Meiningen macht davon eine Ausnahme, b) Mittlerer Muschelkalk besteht hier hauptsächlich aus dolomiti- schen Schichten ; seine Oberfläche ist dem Ackerbau erschlossen, c) Trochitenkalk, wechselnd mit an Horn- stein reichen Bänken, ledergelben Schiefern mit Num- mulina, Rauchwacke und zu oberst Trochitenbänke, selten Rezia trigonella. Die Oberfläche liefert einen unfruchtbaren Boden, d) Thonplatten mit Ceratiten, wenig aufgeschlossen, tragen einen tiefgründigen, frucht- baren Ackerboden. Quellen liefert der Muschelkalk gegen den Fuss des Wellenkalkes in zwei verschiedenen Horizonten und 158 in grösseren Höhen erst wieder im Gebiete des mitt- leren Muschelkalkes. 4. Keuper tritt in dem untersuchten Gebiete nur in geringer Ausdehnung und in seinen unteren Gliedern auf. a) Lettenkohle mit Steinkalken, Myophoria Struck- manni, Ostracoden und Cardinien ; quarzitische Schiefer, wo sonst wenig Aufschlüsse vorhanden sind ; b) Gips- keuper, rothe Thone und Mergel mit dünnen dolomiti- schen Bänken und Gerinn mit Quarz. Die oberen Keuperabtheilungen finden sich erst südlich der Werra gegen die Wasserscheide hin. Nach einer langen Unterbrechung in den Forma- tionen folgen kleine tertiäre Ablagerungen innerhalb der Vorhöhen der Rhön, mit schwachen Braunkohlen- lagen und Sand mit weissen Quarzkieseln. Dieses untere Niveau wird durch Melania Escheri und Cinna- momum polymorphum bezeichnet. Ein oberes jüngeres Niveau führt Thone und gelbe Sande mit einer Süss- wasserfauna. Die diluvialen Gebilde zeigen sich in fortlaufenden Terrassen mit Werrageschieben und Lehm. Mammuth- und Rhinoceros -Zähne, verschwemmte Rennthier- Ge- weihe werden hier gefunden. Eine oben 30 in höhere Terrasse zeigt ebenfalls Werrakies mit einer sehr fruchtbaren Lehmdecke. Gegen die Thaltiefe tritt auch Löss mit seinen gewöhnlichen Schnecken auf. Die eruptiven Gesteine sind auf Basalt beschränkt, welcher Kuppen bildet, an derem Fusse Wellenkalk und Roth auftritt; so der Dollmar, die Stoffelskuppe, die Goba, welche sich der Rhön anschliesst, der Hutz- berg und die Diesburg. In dem untersuchten Gebiete sind mächtige Stör- ungen von Meilenlänge ermittelt worden, bei denen Zechstein auf einer Seite an Wellenkalk und selbst an Schaumkalk andererseits nebeneinander liegt. Da- nach beträgt die Sprunghöhe 300 bis 400 m. Nach beiden Enden hin verschwindet die Störung bei ver- schiedenem Verhalten. Gegen NW. liegt der Zech- stein auf der Südseite und der Muschelkalk auf der Nordseite, während sich gegen SO. diese Lage gerade umkehrt. Diese grossen Störungen liegen in der Rich- tung des Thüringer Waldes. In dem westlichen Theile des Gebietes treten aber solche Verwerfungen auf, welche die Richtung der Rhön theilen und zwischen St. 1 und 3 streichen. Hier findet sich auch der Fall eines Einsenkungsfeldes , indem Gipskeuper zu beiden Seiten unmittelbar an Muschelkalk angrenzt. Herr Geheimer Rath Beyrich macht auf das eigentümliche und von der Thüringischen Entwickeluug abweichende Verhalten der Einlagerung von Kalk- schichten in dem oberen Theile des Roth aufmerksam, welche wiederum von Roth bedeckt ist. Danach würde der Beginn der Bildung des Wellenkalkes in der Gegend von Meiningen nicht ganz gleichzeitig mit dem Beginn dieser Bildung in Thüringen sein. Eine weitere Unter- suchung dieses Verhaltens ist aber schon deshalb noth- wendig, weil sich diese Verhältnisse in der Nähe ändern. Bei Eisfeld und Harras kommen Dolomite als Vertreter des Gipses vor und darüber verbreiten sich die gelben Schichten. Sonst ist die Entwickelung des Muschel- kalkes auf beiden Seiten des Thüringer Waldes sehr übereinstimmend. Herr Dr. Gott sehe berichtet über seine Unter- suchungen der vom Herrn Prof. Stelzner in Freiberg in Espanito in den Cordilleren in 4200 m Meereshöhe gesammelten Petrefacten , welche das Vorkommen des braunen Jura (Unteroolith) in jenen Gegen- den nachweisen. Dieses bisher kaum gekannte Vor- kommen auf der Ostseite der Cordilleren dehnt sich auf eine Längenerstreckung von 22 Breitengrade vom 5. bis 37. Grade S. Breite aus und kann an 30 bis 40 einzelnen Stellen nachgewiesen werden. Die Ueber- einstimmung der untersuchten Formen mit Europäi- schen wird hervorgehoben und gleichzeitig auf das Verhalten der aus Indien bekannten Formen hinge- wiesen, wonach sich wichtige Folgerungen über die Gestaltung des Jurameeres auf unserer Erde ergeben. Der Redner legt Photographien eines Schädels von Opibos moschatus vor, welcher bei Dömitz an der Elbe gefunden worden. Herr Dr. Lossen sprach über das Diluvium in der Umgegend von Berlin, welches durch eine grosse Anzahl von Bohrlöchern seit einer Reihe von Jahren untersucht worden ist. Bereits im vorigen Jahre konnte derselbe aus dem Atlas, welcher ein ausführliches Werk über diesen Gegenstand begleiten wird, 20 Profile vor- legen. Die Untersuchungen sind von Kunth begonnen worden, der leider durch einen frühen Tod an deren Vollendung gehindert worden ist. Die Verdienste, welche sich Eck um dieselben erworben hat, werden vom Redner gewürdigt. Das ausführliche Werk wird in nächster Zeit erscheinen. Als Hauptresultat wird bezeichnet, dass die Auffassung einer bestimmten Glie- derung des norddeutschen Diluviums aufzugeben ist, indem dasselbe bereits auf der Südseite und auf der Nordseite von Berlin nur durch das Spreethal getrennt viele Verschiedenheiten zeigt. Es wurde eine tabella- rische Uebersicht dieser Verhältnisse vorgelegt, in der die Resultate in 4 Colonnen neben einander gestellt sind: südliche Hochstadt mit Schöneberg und Rixdorf, Niederstadt unter dem Alluvium, nördliche Hochstadt, ö. der Bernauer und Brunnenstrasse, nördliche Hoch- stadt, w. dieser beiden Strassen. Die erste Colonne entspricht einigermaassen der Entwickelung des Dilu- 159 viums in der Provinz Brandenburg, die vierte derjeni- gen in Ostpreussen. Das obere Diluvium ohne Paludina diluviana erreicht auf der Südseite als oberer (mergliger) Geschiebelehm mit Decksand und (kalk- freiem) Decklehm bis 9,41 m Mächtigkeit, welche aber wegen der Erosion nicht vollständig, fehlt wegen der Erosion in Niederstadt gänzlich und erreicht auf der Nordseite bis 10,04 m Mächtigkeit. Das untere Diluvium mit Paludina diluviana zeigt schon in seinen oberen Lagen sehr bedeutende Verschieden- heiten auf beiden Seiten des Spreethaies. Es mag z. B. nur angeführt werden, dass die Obergrand- bank in der südlichen Hochstadt bis 4.39 m mächtig in der nördlichen Hochstadt gänzlich fehlt, dass der obereDiluvial-Hauptsand in der ersteren Gegend mit 3 bis 5 durch Grand vertretbaren Lagern von unterem Geschiebelehm wechsellagernd bis zu 22.91 m Mächtigkeit erreicht, während derselbe in der letzteren meist geringmächtig und oft ganz fehlend oder nur örtlich vorhanden ist. Nur an einer Stelle ist das Oligocän unter dem Diluvium mit Sicherheit erbohrt: auf dem Fabrikterrain von Kraft u. Knust in der Ackerstrasse in 68. 7 bis 96.7 m unter Null des Berliner Pegels, an einer zweiten Stelle nur zweifelhaft in der Friedrichstrasse 141 nahe der Spree in 63.5 bis 69.7 m unter Null des Berliner Pegels. Nach den bisherigen bei Berlin erhaltenen Resultaten werden noch sehr viele Untersuchungen erforderlich sein, um zu einer allgemeinen Uebersicht des norddeutschen Diluvium zu gelangen. Redner findet manche Bedenken, die Vorstellung von Torell anzunehmen, dass die nordi- schen Gletscher sich über die norddeutsche Ebene einstmals verbreitet haben, will aber sein Urtheii dar- über zurückhalten, indem er eine wiederholte Prüfung für wünschenswerth hält. Herr Geheime Rath Beyrich bemerkt in Bezug auf diese letzten Anführungen, dass der SO. Theil des Harzes, auf dessen Plateau nordische Blöcke verbreitet sind, eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Gletscherfrage spiele. Er hebt hervor, dass das Felsen- riff der Teufelsmauer bei Blankenburg — aus Sand- stein der oberen Kreide bestehend — bei Trimmerode eine Lücke darbietet, durch welche die Blöcke von N. gegen S. gegen den Harz geführt worden sind. An dem S. Fusse des Harzes sind nordische und aus dem Harze stammende Blöcke mit einander gemengt und die ersteren verschwinden westlich von Nord- hausen gänzlich. Herr Prof. von Koenen bemerkt, dass die ge- wöhnliche Annahme, das Vorkommen von Paludina diluviana im unteren Diluvium beweise, dass die Schichten desselben in Süsswasser abgelagert seien, keineswegs als allgemein gütlig betrachtet werden dürfe, indem dieselbe im Salzwasser des Aralsee lebe. Herr Prof. Klein macht eine Mittheilung über seine ausführlichen Untersuchungen des Feldspaths aus dem Basalte von Hohenhagen bei Dransfeld, unweit Göttingen. Dieser Feldspath ist früher für Sanidin gehalten worden, und eine oberflächliche Untersuchung würde auch jetzt noch diese Bestimmung aufrecht er- halten. Dagegen hat die eingehendere mikroskopische und optische Untersuchung mit Bestimmtheit ergeben, dass dieser Feldspath einem Plagioklas (Oligoklas) an- gehört. Die von Dr. Förstner dem Redner als Natron- orthoklas übersandten Feldspathe von Pantellaria haben sich nach genauer Untersuchung ebenfalls als Plagio- klas erwiesen. (Schluss der dritten Sitzung.) Nachtrag zu dem Aufsatze: „Ueber die Seitenorgane der Tische".*) Von B. Solger (Halle a. S.). Leydig's Angaben folgend, hatte ich in dem Aufsatze: „Ueber die Seitenorgane der Fische" gleich- falls die Epithelgruben (Schleimsäcke) der Cyclostomen von den eigentlichen „ Seitenorganen "(Schulze) trennen zu müssen geglaubt und demnach den Cyclostomen diese Bildungen abgesprochen. Bald nach dem Er- scheinen der Arbeit sah ich mich jedoch veranlasst, dem Gedanken näher zu treten, dass ich vielleicht doch das Gebiet der Seitenorgane zu eng begrenzt haben möchte. Ich hatte leider versäumt, die von Langerhans im Jahre 1873 veröffentlichten „Unter- suchungen über Petromyton Planeri"' (Berichte d. natur- forsch. Ges. zu Freiburg i.'B., Bd. VI. Heft III) neuer- dings nachzuschlagen , und in Folge dessen , wie ich jetzt zu meinem grossen Bedauern constatiren muss, übersehen, dass dort die Epithelgruben des kleinen Neunauges und des Querders geradezu als Seitenorgane gedeutet werden. In der That ist es Langerhans gelungen , die Angaben seiner Vorgänger ( R a t h k e , Leydig, Max Schulze) in wesentlichen Stücken zu erweitern, so zwar, dass nach der von ihm ge- gebenen Schilderung seiner interessanten Funde in einer Anzahl wichtiger Momente eine Uebereinstimmung der Organe von Petromyzon mit den Seitenorganen der Knochenfische erzielt wurde; doch hebt andererseits der Verfasser selbst (S. 13) zwei Punkte hervor, in denen sie von einander abweichen. Ein kurzer Aus- zug seiner Angaben ergiebt folgendes Bild. Die Epithelgruben (oder Seitenorgane) stehen bei *) S. Leopold. XIV, No. 9-10. 160 Petromymn Planeri in geradlinig oder geschlängelt ver- laufenden Reihen und finden sich am Kopfe ebenso- wohl wie am Rumpfe. Man trifft sie auf der Ober- und Unterlippe, vor dem Auge, unter und hinter demselben, oberhalb und unterhalb des Kiemenappa- rates, sodann am Rumpfe in Form einer unteren und oberen Seitenlinie und einer Rückenlinie. Die Ent- fernung eines Grübchens vom anderen schwankt mit- unter beträchtlich, gleicht aber in den meisten Fällen „der doppelten Länge eines Abschnittes der Seiten- Tumpfniusculatur1'. Ammoooetes zeigt im Wesentlichen die gleiche Verbreitung und Anordnung der Gebilde. „Um mit voller Sicherheit die gesammten Epithel- gruben den Seitenorganen anzureihen, war vor Allem eine erneute Untersuchung des N. lateralis erforderlich." Auch hierbei ist Langerhans durch Anwendung einer geeigneteren Untersuchungsmethode (Maceration mit- telst der Reichert 'sehen 20procentigen Salpetersäure) erheblich weiter gelangt, als die früheren Untersucher. Es zeigte sich, dass, wie bei den höheren Fischen, auch bei Petromyzon Planeri der Ramm lateralis n. vagi vom Kopfe bis zum Leibesende sich erstreckt, freilich in etwas eigenthümlichen Lagerungsbeziehungen. Man findet ihn nämlich dem skeletogenen Gewebe des Axen- skeletes unmittelbar aufliegend, bedeckt von der Mus- culatur und rein dorsal gelagert. Er weicht somit zwar von dem Seitennerven der meisten anderen Fische ab, ohne dass jedoch dieses Verhalten nicht seines •Gleichen hätte: von Chimaera, den Haien und den Aalen sind ähnliche Besonderheiten bekannt. — Die Darstellung des gröberen Baues der Epithelgruben beginnt am besten mit der Schilderung der Organe "von Ammoooetes. Eine enge Spalte führt von der Oberfläche der Haut nach abwärts in einen glocken- förmig erweiterten Hohlraum, der fast ganz von einem ,, Kegel abweichender Epithelzellen" ausgefüllt wird (Tafel I, Fig. 5). Beim kleinen Neunauge dagegen liegen die Epithelkegel freier, da die Hautspalte mehr «der weniger klafft oder, wie bei den vorderen Gruben des Kopfes, sogar nur mehr eine ganz flache Ein- biegung darstellt. Die zuletzt genannten Stelleu sind u. A. am geeignetsten, die Verbindung des sog. Epithel- kegels mit Nervenfasern nachzuweisen. Die Unter- suchung des Kegels selbst lässt erkennen, dass drei Schichten von Epithelzellen an seinem Aufbau sich betheiligen, nämlich ein oberes, ein mittleres und ein unteres Stratum. Die Elemente der obersten Schicht sind niedrig, mit porentragender Cuticula versehen, und bilden eine zusammenhängende Decke, welche die Zellen der mittleren und unteren Lage von dem um- gebenden Medium abschliesst (Taf. I, Fig. 7 u. 10a). Die Zellen der untersten Schicht stellen langgestreckte, helle Elemente dar, die nach oben sich verschmäch- tigen und mit einem Fortsatz bis zu den deckenden Cuticularzellen nach oben reichen (Taf. I, Fig. 8 u. 10c). Zwischen den niedrigen Cuticularzellen und den sich verjüngenden oberen Enden der soeben geschilderten Elemente liegen drittens haartragende Zellen von birn- förmiger Gestalt, die höchst wahrscheinlich mit ihrem unteren Ende in unmittelbarem Zusammenhange mit Nervenfasern stehen. Möglicherweise überragt das Haar dieser Sinneszellen, die Zellenmosaik der oberen Schicht durchsetzend, den ganzen Epithelkegel. Langerhans kommt nun auf Grund seiner Be- obachtungen zu dem Schlüsse, dass in der Anord- nung sowohl, wie in dem feineren Bau der sog. Epithelgruben des kleinen Neunauges „eine fast vollkommene Uebereinstimmu ng" mit den Seitenorganen der Teleostier und Amphibienlarven sich ausspreche, und dass die Seitenorgane von Petromyzon nur in zwei Punkten von jenen abweichen. S. 13: „Einmal darin, dass bei ihrer Larvenform diese Organe im Ganzen tiefer in der Haut, geschützter liegen, als beim aus- gebildeten Thier, während bei den Fischen umgekehrt die Organe des jungen Thieres oberflächliche Knöpf- chen vorstellen, die des alten aber tief im Grunde der Seitenkanäle liegen." — „Die andere Abweichung, welche Larve und Geschlechtsthier gemeinsam den anderen Fischen und Amphibien gegenüber darbieten, besteht in der Existenz der oberen, cuticulartragenden Epithelschicht auf dem Sinneskegel, welche sonst nir- gends beobachtet worden ist." So weit Langerhans. Eine Entscheidung für oder gegen ihn möge mir so lange zu verschieben ver- gönnt sein, bis ich Gelegenheit gefunden haben werde, die fraglichen Objecte selbst zu untersuchen; auch die Vergleichung mit Myxine wird dabei von Bedeutung sein. Einstweilen aber erfülle ich mit Freuden die Pflicht, Herrn Professor Langerhans meinen auf- richtigen Dank dafür auszudrücken, dass ich an dieser Stelle ein Versehen wieder gut machen konnte; denn er selbst war so gütig, mich brieflich auf seine An- gaben hinzuweisen. Die 4. Abhandlung des 40. Bandes der Nova Acta: C. Ochsenius: Beiträge zur Erklärung der Bildung der Steinsalzlager und ihrer Mutterlaugensalze. 53/* Bog. Text. (Preis 1 Rmk. 80 Pf.) ist erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. — Abgeschlossen den 31. October 1878. Druck von E. Blochmann und Sohn in Dresden. NÜNQÜAM Atäfcema&WtoiL OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISEELICH LEOPOLDINISCH-CAROLINISCH-DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch in Halle a. S. Halle a. S. wm«. *. «. Heft XIV. — Nr. 21—22. November 1878. luhalt: Amtliche Mittheilungen: Die Jahresbeiträge der Mitglieder. — Veränderungen im Personalbestande der Akad. — Beiträge zur Kasse der Akad. ■ — August Heinrich Petermann f. — Sonstige Mitteilungen: Einge- gangene Schriften. — E. Dunker: Ueb. die möglichst fehlerfreie Ermittelung der Wärme des Innern der Erde. — R. Marchand: Die Fortschritte auf dem Gebiete der thierischen Wärme. — K. Bardeleben: Die Gesetz- mässigkeit des Knochenbaues u. ihre allgem. Bedeutung. — Denkmal für Dr. Jul. Roh. Mayer. — Berichtigung. — Stiftungsfest d. schles. Gesellschaft f. vaterl. Cultur. — Amtliche Mittheilungeu. Die Jahresbeiträge der Mitglieder. Mit der Entrichtung der Jahresbeiträge sind manche Mitglieder der Akademie, welche die Leopoldina in den letzten Jahren fortgehend bezogen haben, ohne die Beiträge abzulösen, theils für das laufende Jahr, theils aber auch noch für frühere Jahre im Rückstande. Zur Ordnung des Rechnungswesens beehre ich mich dieselben ergebenst zu ersuchen, diese rückständigen Beträge, mit je 6 Rmk. jährlich, vor Ende des Jahres an die Akademie durch Postanweisung einsenden zu wollen. Halle a. S. (Jägergasse No. 2), den 30. Nov. 1878. Dr. H. Knoblauch. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Neu aufgeiioiuuieiie Mitglieder : No. 2191. Am 29. November 1878: Herr Dr. Karl Reinhold Alfred Kirchhoff, ordentlicher Professor der Erdkunde an der Universität Halle. — Elfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. — No. 2192. Am 29. November 1878: Herr Geh. Medicinalrath Dr. Theodor Weber, ordentlicher Professor der Pathologie und Therapie und Director der Universitätsklinik in Halle. — Elfter Adjunkten. kreis. — Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medicin. — Gestorbeues Mitglied : Am 24. November 1878 zu Erlangen: Herr Dr. Engen Franz Cajetan Freiherr von Gorup-Besanez, ord. Pro- fessor der Chemie und Director des chemischen Laboratoriums an der Universität zu Erlangen. Aufgenommen den 15. October 1850. cogn. Young. Zum Vorstandsmitglied der Fachsektion (3) für Chemie erwählt den 15. Juli 1875. — Dr. H. Knoblauch. Leop. XIV. 21 162 Beiträge zur Kasse der Akademie. Unterm 18. Nov. c. hat das kgl. Preussische Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal- Angelegenheiten der Akademie in Anlass der Revision ihrer Rechnung für 1877 und der dem Rechnungsführer ertheilten Decharge eine ausserordentliche Unterstützung von 900 Rmk. bewilligt. — Rmli. Pf. November 1. Von Hrn. Ob.-Bergrath Prof. Dr. V. v. Zepharowich in Prag Jahresbeitr. für 1878 u. 79 12 — ,, 29. „ „ Prof. Dr. A. Kirchhoff in Halle Eintrittsgeld u.Ablösg.d. Jahresbeiträge f.d. Leop. 90 — 29. „ „ Geh. Medicinalrath Prof. Dr. Th. Weber in Halle desgl 90 — Dr. H. Knoblauch. August Heinrich Peterinann,*) in Bleicherode bei Nordhausen am 18. April 1822 in bescheidenen Verhältnissen geboren, zeigte schon früh eine so vorwiegende Neigung zu geographischer Leetüre und zum Kartenzeichner, dass er, obwohl ursprüng- lich für das Studium der Theologie bestimmt, 1839 der geographischen Kunstschule von Prof. H. Berghaus in Potsdam übergeben wurde. Hier war es, wo der Grund zu seiner ganzen späteren Thätigkeit gelegt und deren Richtung bestimmt wurde. Der Unterricht erstreckte sich auf alle Zweige der kartographischen Technik und mit der Uebung gingen stets wissenschaftliche Arbeiten Hand in Hand. Namentlich die Herstellung des damals eben erscheinenden „Physikalischen Atlas", die Vorarbeiten für die einzelnen, die verschiedensten Ge- biete der physischen Geographie umfassenden Karten gaben den Schülern Gelegenheit, Erfahrungen in graphi- schen Darstellungen aller Art, in der Raumbenutzung und sonstigen Einrichtung der Karten zu sammeln sowie die literarischen Quellen kennen und kritisch benutzen zu lernen. Auf diesem Wege hat sich A. Peter- mann die Verbindung wissenschaftlicher Arbeit mit praktischer Uebung in der Technik erworben, über die nur wenige Geographen verfügen. Schon damals betraute A. v. Humboldt ihn, den Neunzehnjährigen, mit der Herstellung der vielgenannten Karte für sein Werk „Asie Centrale". Im Jahre 1845 siedelte Petermanu nach Edinburgh über, um gemeinschaftlich mit H. Lange die englische Ausgabe des Berghaus'schen Physikalischen Atlas von A. Keith Johnston zu besorgen. Nachdem er dort eine Reihe von Karten selbstständig bearbeitet, auch von einer Reise in das schottische Hochland eine Skizze der Grampians mitgebracht hatte, eröffnete er 1847 in London ein lithographisches Geschäft für Kartenwerke, das ihm nicht nur reichlichen Unterhalt, sondern namentlich auch Gelegenheit zur Verbindung mit geographischen Kreisen und Reisenden und zur Publication eigener Arbeiten gewährte. Er war geographischer Bericht- erstatter des „Athenaeum", eifriges Mitglied der Roy. Geogr. Society und gab mit Th. Milnes einen Taschen- atlas der physischen Geographie heraus ; der Verkehr im Hause des Preussischen Gesandten v. Bunsen aber führte ihn bald auf ein zweites Gebiet seiner Thätigkeit, zu der Agitation für Erforschung noch unbekannter Erdstriche. Durch Bunsen's Vermittlung setzte er es durch, dass die beiden deutschen Gelehrten Barth und Overweg die englische Gesandtschafts-Expedition Richardson's nach Bornu 1849 begleiteten und dass nach dem Tode der beiden Letzteren 1853 Ed. Vogel nachgesendet wurde. Die von diesen Reisenden eingehenden Berichte und Karten stellte Petermann in einem grossen Folio-Atlas zusammen („Account of the Expedition to Central Africa"), und die spätere Aussendung von Heuglin, Munzinger, Steudner, Kinzelbach und Beurmann war grossentheils seinen Bemühungen zu verdanken. Inzwischen war er 1854 nach Gotha berufen worden, um die Leitung der bereits wohlbekannten und blühenden Perthes'schen Verlagsbuchhandlung, welche gerade damals in der Erweiterung zu einer geographischen Anstalt begriffen war, zu übernehmen. Hier eröffnete sich seiner rastlosen Thätigkeit ein fast unbeschränkter Wirkungskreis. Schon im nächsten Jahre begann er mit der Herausgabe der „Geographischen Mittheilungen", denen er auch seither stets den grössten Theil seiner Arbeitskraft widmete und die er von Anfang an bis heute zum wahrhaften Mittelpunkte aller Bestrebungen und Fortschritte auf geographischeni Gebiete zu machen verstand. Ein nicht geringer Theil ihres reichen und mannigfaltigen Inhalts sowie namentlich der zahl- reichen, trefflich ausgeführten Karten rührt von Petermann selbst her; ausserdem aber strömte von allen Seiten neues werthvolles Material herbei, dem die Geographischen Mittheilungen eben, Dank der geschickten und energischen Leitung des Herausgebers, stets die beste Verwerthung und weiteste Verbreitung sicherten. Zum grössten Theile kam diese umfassende Thätigkeit dann auch dem Stieler'sehen Hand-Atlas zu *) Mit Benutzung der Nekrologe in „PetermamVs Geogr. Mittheil.", Bd. 24, H. X, u. „Nature", Vol. 18, Nr. 406. — Vergl. Leopoklina XIV, Nr. 17—18. 163 Gute , dessen Hauptvorzug darin besteht , dass er durch beständige Correcturen und Neubearbeitungen und durch rasch aufeinanderfolgende Auflagen stets zeitgeuiäss erhalten wird, was hauptsächlich Petermann's Verdienst war. Mit welchem Erfolge seine Arbeit hier gekrönt wurde, geht schon daraus hervor, dass die 51. Auflage des Atlas sich bis über 11,000 steigerte, noch mehr aber beweisen dies die Urtheile der com- petentesten Richter: F. v. Richthofen erklärte Petermann's Uebersichtskarte von China für diejenige, welche in der allgemeinen Auffassung der Wirklichkeit am vollkommensten entspreche ; seine aus massenhaftem Einzelmaterial combinirte Karte von Australien in 9 Blättern gilt auch in Australien bei Behörden wie Privaten unbedingt für die beste, und ebenso gestehen die Nordamerikaner die Superiorität seiner 6-Blatt-Karte der Vereinigten Staaten über die concurrirenden Arbeiten des eigenen Landes freimüthig ein, ja sie bestrebten sich, ihm alles Neue au Vermessungen und Recognoscirungen möglichst vollständig und rasch zur Benutzung zu übermitteln. Ein nicht geringes ferneres Verdienst hat sich Petermann wie um seine Anstalt, so überhaupt um die Kartographie durch Heranziehung zahlreicher Schüler erworben, die er meisterhaft von den ersten technischen Uebungen bis zur vollen Vertrautheit mit ihrem Fache und zur eigenen kritischen Bearbeitung der Karten heranzuführen verstand. Mehr aber noch als alle diese Leistungen hat Petermann's agitatorische Thätigkeit seinem Namen zu universeller Berühmtheit verholfen. Hatte er schon 1860 mit staunenswerther Willenskraft und Ausdauer die Geldmittel für die Expeditionen zur Aufsuchung Ed. Vogel's zusammengebracht, dieselben dann während der nächsten Jahre beständig mit Rath und That unterstützt und schliesslich ihre Arbeiten veröffentlicht, so för- derte er später in ähnlicher Weise auch andere Untersuchungen dieser Art: Rohlf's Reise nach Marokko so- wohl wie Mauch's Expedition nach Südafrika wären ohne seine Beihülfe unmöglich gewesen und in nächster Beziehung steht sein Name zu den wichtigen Forschungen von Schweinfurth und Nachtigal. So leitete Petermann lange Jahre mit starker Hand fast allein die afrikanischen Entdeckungen ; doch befriedigte dies seinen Schaffensdrang und unermüdlichen Ehrgeiz nicht völlig. 1865 begann er seine Agitation für die Wiederaufnahme der Polarforschungen, und so schwierig es anfangs war, Sympathieen für die öde Polarwelt zu erwecken und Unterstützungen für deren Erforschung aufzutreiben, ihm gelang bald das scheinbar Unmögliche: er erwärmte reiche Privatleute, viele Vereine und ganze Völker, die Regierungen für seine Projecte ; es kamen die deutschen Expeditionen von Werner (1865), Koldewey (1868), Koldewey uud Hegemann (1869) zu Stande, und diese gaben dann ihrerseits den Anstoss für zahlreiche andere, von den verschiedensten Nationen (Oesterreich, Nordamerika, England, Holland, Schweden) unternommene Polarfahrten, die sich aber alle mehr oder weniger auf Petermann's Rath und Autorität stützten. Auf diesem Gebiete hat er auch die grösste Energie und zugleich eine bedeutende schriftstellerische Thätigkeit entfaltet, wie seine zahlreichen Aufsätze über diesen Gegenstand in den „Geogr. Mittheilungen" beweisen. Auch die neueste Aus- gabe der „Encyclopaedia Britannica'' enthält eine Anzahl ausgezeichneter geographischer Artikel aus seiner Feder. Dieser intensiv wie extensiv so reichen Thätigkeit ist denn auch allseitige Anerkennung in vollem Maasse zu Theil geworden. Schon in London erhielt er den Titel: Geographer of the Queen; in Gotha wurde er sofort zum Professor ernannt und im folgenden Jahre ehrte ihn die Universität Göttingen mit der Doctor- würde. Unter den vielen Ernennungen zum correspondirenden und Ehrenniitgliede , den Ordensdecorationen, Preismedaillen und Diplomen galt ihm selbst als die höchste Ehrenbezeigung, dass ihm die Londoner Geo- graphische Gesellschaft ihre grosse goldene Medaille verlieh und dass man an den verschiedensten Punkten der Erde Berge und Inseln, Flüsse und Buchten mit seinem Namen belehnte. Unstreitig haben die Gunst der Verhältnisse, die Ausbreitung des Weltverkehrs, seine Stellung in der Perthes'schen Anstalt, vielfach auch das Glück in entscheidenden Momenten wesentlich dazu beigetragen, Peter- mann zu der glänzenden Erscheinung zu machen, welche die Augen der ganzen Welt auf sich zog. Dazu gesellten sich aber seltene persönliche Vorzüge: ein starker, allen Strapazen und Aufregungen gewachsener Körper, eine grosse Willenskraft mit bewundernswürdiger Ausdauer und Rührigkeit, ein zur Gewohnheit ge- wordener Fleiss, ein besonderes Geschick, Menschen und Dinge, namentlich auch die Tagespresse und die öffentliche Meinung seinen Zwecken dienstbar zu machen, Scharfsinn im Auffinden immer neuer Mittel und Wege, wenn die alten nicht zum Ziele führen wollten , ein nie ruhender Ehrgeiz — das waren die Eigen- schaften, welche ihn befähigten, in seiner öffentlichen Wirksamkeit so Vieles und Grosses zu leisten. Mitten in der vollsten Arbeit hat ein plötzlicher Tod (25. Sept. d. J.) seinem emsigen Schaffen ein unerwartetes Ziel gesetzt. 21* 1GL Eingegangene Schriften. (Vom 15. Juli bis 15. August 1878. Schluss.) Academy of Science of St. Louis. Transactions. Vol. III, No. 4. St. Louis 1878. 8°. — Engelmann: The oaks of the U. St. (contin.). 16 p. — id.: The flowering of Agave Shawii. 4 p. (1 Taf.). — id.: The Amer. Jumpers of the section Sdbina. 10 p. — id.: A Synopsis of the Amer. tirs (Ab ies Link). 9 p. — Seyffarth: Correction of the pre- sent theory of the Moon's motions, according to the classic eclipses. 130 p. — Croswell: Mound explorations in south- eastern Missouri. 13 p. — Riley: On the larval characters a. habits of the blister-beetles belonging to the gen. Macro- basis Lee. a. Epicanta Fabr., w. rem. on other spec. of the family Meloidae. 19 p. (1 Taf.). — id.: On a remark. new gen. in Meloidae infesting masonbee cells in the U. St. 5 p. — id.: Further rem. on Pronnba yuccasella, a. on the polli- nation of Yucca. 5 p. — id.: On the differ. betw. Anisopteryx pometaria Harr. a. A. aescularia W.-V., w. rem. on the genus Paleacrita. 4 p. — id.: A new gall on acorn-cups. 2 p. — Journal of Proceediugs. American Philos. Society. Proceed. Vol. XVII, No. 100 (May to Dec. 1877). Philadelphia 1878. 8P. — Carll: On the results of surveys to rectify the railway levels of north western Pennsylvania. 12 p. — Smith: Cp. some new chlorine deriv. from toluol. 4 p. — Cope: Synops. of the cold-blooded Vertebrata procured by Prof. Orton in Peru. 16 p. — id.: On the brain of Procamchis uccidentalis. 3 p. (1 Taf.).--- id.: On the Vertebrata of the hone bed in east. Illinois. 11 p. — id.: On some little-known Reptiles a. Fishes fr. the austroriparian regiou. 5 p. — Smith: On dicklorsalicylic aeid. 6 p. — Drap er: Discovery of oxygen in the sun by photography. a. a new theory of the solar spectrum. 6 p. (1 Tai'.). — König: Note on the exaetitude of the french normal fork. 2 p. — Cope: On a new spec. of Adociäae fr. the tertiary of Georgia. 3 p. — id.: Tenth contrib. to the herpetology of trop. America. 13 p. — id.: On new Rept. a. Fishes of the cretac. No. 3 of Kansas. 6 p. — id.: Extinct Vertebr. fr. the permian a. triassic of the U. St. 11 p. — id.: On reptil. remains fr. the Dakota beds of Colorado. 4 p. — id.: New Vertebr. fr. the upper tertiary of the west. 12 p. — id.: On some Saurians fr. the triassic of Pennsylvania. 2 p. — id.: On the Vertebr. of the Dakota epoch of Colorado. 15 p. (9 Taf.«. — Chase: Further illustr. of central force. 15 p. — Genth: On some Tellurium a. Vanadium minerals. 11 p. — Briggs: The flow of water through an opening in a pierced plate. 3 p. — Ashbumer: Descript. of theWilcox spoutiug water-well. 9 p. — Haupt: Level notes of oil pipe line to Baltimore. 9 p. — Barrett: List of elevations across Indiana county, Pa. 4p. — Fraley: Obituary notice of John C. Cresson. 14 p. — Lesque- reux: On landplants lately discov. in the silur. rocks of the U. St. 10 p. (1 Taf.). — id.: On a spec. of Fungus discov. in coal shales. 3 p. — Price: Sylviculture. 15 p. — Blasius: On the causes of the Huron disaster. 3 p. — Cresson: On bituminous material fr. Pulaski county, Va. 2 p. — Smith: On a new method for the decompos. of chromic iron. 3 p. — Prime: On the palaeozoic rocks of Lehigh a. Northampton counties,Pa. 7 p.— Frazer: On crystallography insculpture. 2 p. — Lesby : On a series of ehem. analyses of magnesian limestone beds. 7 p. — List of surviving members. Philadelphia, Jan. 1878. 8°. K. K. Gartenbau-Ges. in Wien. D. Garteufreund. XL Jg. No. 7 u. 8. Wien 1878. 8°. — Hibsch: Ueb. Hochalpenflora. 14 p. — Jablanczy: D.Obsternte in Nieder- österreich i. J. 1877. 10 p. (1 Karte). Naturhist.-med. Verein zu Heidelberg. Verhand- lungen. N. Folge. IL Bd., 2. H. Heidelberg 1878. 8°. — Mays: Beitr. z. Kenntn. d. Baues der Sehnen. 5 p.— 5 p. — Askenasy: Ueb. e. neue Methode, um d. Vertheilung d.Wachsthumsintensität in wachs. Theilen zu bestimmen. 84 p. (4 Taf). — Cohen: Ueb. d. Meteoriten v. Zsadäny. 10 p. Offenbacher Verein f. Naturkunde. 15. u. 16. Bericht (Mai 1873—1875). Offenbach 1876. 8°. — Böttger: Bemerk, üb. einige Rept. v. Griechenland u. d. Ins. Chios. 10 p. (1 Tai'.). — Winter: Anal. e. kohlensäure- halt. Mineralquelle bei Gerolstein in d. Eifel. Soolquelle bei Saarburg. E. ueue Variet. v. Orihotrichum cupulat. bei Gerol- stein. 6 p. Landwirthschaftl. Jahrbücher, herausg. v. von Nathusius u. Thiel. Berlin 1878. 8°. — Lieb- scher: Ueb. d. Ursachen d. Rübenmüdigkeit. 28 p. — Mar- chet: D. Credit d. Landwirths. 70 p. — Schulze: Ueb. Zersetz, u. Neubild. v. Eiweissstoffen in Lupinenkeimlingen. 43 p. — Platzmann: Ueb. d. Vortheile e. guten Agrar- statistik in bes.Berücks. d. Anbaustatistik Würtembergs. 57 p. Deutsche Ges. f. Natur- u. Völkerkunde Ostasiens. Mittheilungen. 14. H. April 1878 Yokohama. 4°. — Knipping: Verz. v. Erdbeben, wahrgen. in Tokio v. Sept. 1872 — Nov. Ib77. 9 p. --id.: Das Tokio-Sendai-Nivellement. 2 p. — id.: Der Flächeninhalt v. Yezo u. den Kurilen. 1 p. — id.: Areal d. Japan. Reiches. 1 p. — Kempermann: Reise durch d. Centralprovinzen Japans. 24 p. (1 Karte).- — Knipping: Versuch, das in Tokio wahrsch. zu erwartende Wetter nach tägl. Beobacht. anzugeben. 5 p. (1 Tab.). — id.: Meteor. Beobacht. Sept. 1872 — Nov. 1875. — Sitzungs- berichte. Acad. of Natural Sciences of Philadelphia. Pro- ceedings, Pt. I— III, 1877. Philadelphia 1877. 8°. — König: On astrophyllite, arfvedsonite a. zircon. 2 p. — Gray,Meehan: Fertiliz. of Broivallia elata. 3p. — Frazer: On the Hudson river a. Utica slates of Pennsylvania. Anthra- cite fr. „Third-Hill Mount.", West Virg. On copperbearing rocks of the mesozoie iormation. 5 p. — Leidy: On the diaphrngm. 2 p. — Conrad: On cert. generic names pro- posed by Zittel, Stoliczka a. Zekeli. Notes on Shells. 4 p. — Lewis: Unionidae of Ohio a. Alabama. 11p. — Hen- shaw: On cert. exeremeut. deposits found in the west. 3 p. — Jordan: On the Fishes of north. Indiana. 41 p. — id. a. Gilbert: On the genera of N. Am. fresh-water Fishes. 22 p. — Burk: List of plants recently collected on ships ballast in the neighborh. of Philad. 5 p. — Cooke: The Valsei of theU. St. 18 p. — Le Conte: On rocky mountaiu locusts. 2 p. — Meehan: Evolut. law as illustr. by ab- normal growth in an apple tree. 2 p. — McCook: On the vital powers of ants. 4 p. --Vogdes: Notes on the genera Acidaspis Murch. , Odontopleura Emm. a. Ceratocephala Warder. 4 p. — Hay: On the nitrates of tin, antimony a. arsenic. 3 p. — Leidy: On intestinal parasites of Termes flavipes. 3 p. — Wharton: On the Eucalyptus globuluft. 3p. — Ryder: On the evolut. a. homologies of the incisors of the horse. 3 p. — Dali: Rep. on the Brachiopoda of Alaska a. the adjac. shores of northwest America. 16 p. — Bundy: On the Cambari of north. Indiana. 4 p. — Gill a. Bransford: Synops. of the fishes of Lake Nicaragua. 17 p. — Goldsmith: On laveudulite fr. Chili. 2 p. — Dougherty: On marbleized iron. 2 p. — Leidy: Rem. on Gregarines. 2 p. — id.: On Flukes infesting Molluscs. 3p. — Yarrow: Notes on the nat. bist, of Ft. Macon a. vicinity. III. 16 p. — Wilder: Onthe brain of Chimaera monstr. 32p. (1 Taf.). — Rand: On the rocks near Philadelphia. 4 p. — Ford: Notes descript. of a stone mound a. its contents. 4 p. — Leidy: The birth of a Rhizopod. 4 p.— Chase: On the velocity of infinite fall. 2 p. — Allen: Addit. note ouBassa- ricyon Gabbii. 2 p. (1 Taf). — König: Protovermiculite, a new min. spec. 3 p. — Jordan a. Brayton: On Lago- chila, a new gen. of catostomoid fishes. 4 p. — Martindale: On the distrib. of plants. 2 p. — Leidy: On the feeding of Jlutamoeba. 2 p. — König: Mineral, notes. 4 p. — Mazyck: On a new spec. of Helix. fr. Texas. 2 p. — McCook: The agricultural ants of Texas. 5 p. — Leidy: Rem. on the amer. spec. of Difflugia. 2 p. McCook: The aeronautic flight of Spiders. 6 p. — Ryder: The signif. of the diameters of the incisors in Rodents. 5 p. — Reports. ICO Un. St. Geol. a. Geogr. Surv. of the Territories. Bulletin. Vol. IV, No. 2. Washington 1878. 8«. — Allen: The geogr. distrib. of the MammaUa ete. CG p._ — id.: Descript. of a foss. passerine bird fr. the iusect-bearing shales of Colorado. 4 p. (1 Taf.). — Cope: Descript. of new extinct Vertebrata fr. the upper tertiary a. Dakota forma- tions. 18 p. — Jordan: Notes on a collect, of tishes fr. the Rio Grande, at Brownsville, Texas. 10 p. — i d. : A cata- logue of the tishes of the fresh-waters of N. Am. 36 p. — Le Conte: The Cokoptera of the alpine regions of the rocky rnountains. 34 p. — Thomas: On the Orihoptera coli, hy Dr. Coues in Dakota a. Montana, during lö73— 74. 22 p. — Uhler: On the Hemiptera coli, by Dr. Coues etc. 10p.- Edwards: On the Lepidoptera coli, by Dr. Coues etc. 6 p. — Scudder: An account of some insects of un- usual interest fr. the tertiary rocks of Colorado a. Wyom- ing. 26 p. — Verein z. Befördrg. d. Gartenbaues in den Kgl. Preuss. Staaten. Monatsschr. 21. Jg. No. 6 u. 7, Juni u. Juli 1878. Berlin, 8°. Saal-Eisenbahn-Gesellsch. Revidirtes Statut. Jena 1877. 8«. — Gescliäftsber. d. Direction f. d. J. 1876 u. 77. Jena 1877/78. 4°. E. Accad. dei Lincei in Roni. Atti, 1877 — 78. Ser. III. Transunti. Vol. II, Fase. 7. Giugno 1878. Roma 1878. 4°. — Selmi: Di una ptomaina venefica e cristallizzabile estratta col mezzo dell' etere dai visceri di ilue cadaveri esumati ed in cui fu trovato l'arseuico in copia. 3 p. — Respighi: Sul passaggio di Mercurio snl Sole. 3 p. — Blanchard: Sülle miniere di stagno in Campiglia. 4 p. — Cossa: Sulla determinazione della presenza del didinuo e dell' erbio nei minerali e nelle rocce etc. 1 p. — Gaspa- ris, de: Sopra una rimarchevole relazione che si veritica in una doppia trasformazione di variabili. 3 p. — Salinetta: Sülle acque minerarie di Nicosia. 1 p. — Mosso: Sui movi- menti del cervello. 1 p. — Paternö: Sulla costituzione dei composti cuminici e del eimene. 2 p. — Osserv. meteorol. Onoranze ad Alessandro Volta. (Pavia 1878.) 8°. (1 Photogr.). — Cantoni: La mente di Volta. 52 p. — Minuta delle lettere 4 a e 5 a del Volta al Vassalli. Index scholar. hibern. in univers. litt. Jenensi 1878/79. Jenae. 4°. — Schmidt, Maur.: Miscellaneo- rum philolog. particula altera. 14 p. Naturhist. Verein „Lotos". Jabresber. f. 1877 (27. Jahrg. d. Zeitschr. „Lotos"). Prag 1878. 8°. — Junowicz u. Kreuz: Zur Entwich, d. Emergenzen an d. Blattstielen v. Bibes grossularia. 5 p. — Mandic: Grössen- verhältn. d. gehöfteu Tüpfel in d. Gefässen v. ^.cacia-Arten. 2p. - Dalla Torre: Beitr. z. Phyto- u. Zoostatik d. Eger- landes. 202p.— v. Zepharovich: Mineralog.Mittheiluugen. 12p. u.3 p. — Willkomm: Botau. Mittheil. 2 p. Hering: Ueb. Temperatursinn. 2 p.— Klebs: Ueb. Crctinismits. 3 p. — Schmidt: Ueb. Luftschifffahrt. 6 p. — Laube: Ueb. den Aetna. 15 p. K. Bayer. Akad. d. Wissensch. zu München. Sitz- ungs-Ber. d. matheni.-phys. Classe. 1878. H. I u. II. München. 8°. — v. Kobell: Ueb. d. spec. Gew. geglühter Silicate u. anderer Oxydverbindungen. 7 p. — Hessert: Ueb. das Phtalid (Phtalaldehyd) u. d. Mekonin. 6 p. — Gümbel: Ueb. die in Bayern gef. Steinmeteoriten. 59 p. (1 Taf.). — v. Schlagintweit-Sakünlünski: D. neuen Compositen d. Herbar. Schlagiutweit u. ihre Verbreitung, nach Bearb. d. Familie v. Dr. Klatt. 26 p. — Bauer: Ueb. Systeme v. Curven 6. Ordn., auf welche a. Normalenproblem bei Curven 2. Ordn. führt. 15 p. — Sandberger: Ueb. d. Vorkommen d. Zinns in Silicaten. 4 p. — v. Beetz: Ueb. d.Elektricitätserregung beim Contact fester u. gasförm. Körper. 22p. - v.Nägeli: Ueb. d. ehem. Zus.setzung der Hefe. 28 p. — Gümbel: Ueb. die im Stillen Ocean auf d. Meeresgrunde vorkomm. Manganknollen. 21 p. — Fischer, E. u.O.: Zur Kenntn. d. Rosanilins. 5 p. Richter, P. E. : Verz. der neuen u. fortges. Werke d. kgl. öff. Bibliothek zu Dresden 1875/76/77. Dres- den. 8°. Acad. Koy. de Me"dec. de Belgique. Bulletin. III. Ser. T.XII, No. 6. Bruxolles 1878. 8<>.— Romiee: S. le nystagmus (rapp.). 27 p. (1 Tat'.). — Gabriel li: Sub- stitut, du sulfate de zinc au mercure dans le trait. de la Syphilis (rapp.). 3 p. — Memoires couronnes et autres mem. Coli, in 8°. T. IV, 6. fasc. Bruxelles 1878. — Baudon: De la valeur relat. des amputat. et des resect. dans les tumeurs Manches; indications et contre-indications. 147 p. Oekonom. Gesellsch. im Kgr. Sachsen. Mittheil. 1877 — 78. Fortsetz. d. Jahrbücher f. Volks- u. Land- wirthsch. Dresden 1878. 8°. — Calberla: D. Aufgaben u. Pflichten d. Landwirthe in d. soc. Frage d. Gegenw. 32 p. — v. Friesen: D. volkswirtksch. Bedeut. d. Gemüsebaues etc. 24 p. — Dietrich: D. Grundsteuerveranlagung u. die zu ihrer Berichtig, dien. Vorschläge. 22 p. — v. Bosse: D. Selbstverwalt. in d. Landgemeinden u. die damit gemachten Erfahr. 16 p. — v. Langsdorff: D. Weidencultur. 5 p. — i d. : Ueb. d. Fortschr. d. landwirthsch. Unterrichtswesens in Sachsen. 2 p.— Aster: Ueb. d. Stand d. Kaninchenzucht. 3 p. — Rost: Ueb. d. Fortschr. d. städt. Düngerabfuhr. 8 p. R. Istit. di Studi snper. pratici e di perfeziona- mento in Firenze. Pubblicazioni. Sezione di scienze fisiche e naturali. Vol. I. Firenze 1877. 8°. — Zoologia del viaggio intorno al gloho della R. Pirocorvetta Magenta dur. gli anni 1865 — 68: Tozzetti, Ad. Targioni: Crostacei brachiuri e anomouri. XXIX, 257 p. (13 Taf.). — Cavanna: Studi e ricerche sui Picnogonidi. Pt. I: Anatomia e biologia. 19 p. (2 Tat'.). — id.: Descriz. di alcuni Batraci Anuri polimeliani e considerazioni intorno alla pohmelia. 18 p. (1 Taf.). — Opere pubblicatc dai professori della sezione di scienze fisiche e naturah del R. Istituto superiore. — — Sezione di medicina e chirurgia e scuola di farmacia. Vol. I. Firenze 1876. 8°. — Bellini: Della non-attivitä della diastole cardiaca e della dilatazione vasale. 4 memorie. 93 p. — Burci: Storia com- pendiata della chirurgia ital. dal suo prineipio fin al sec. XIX. 90 p. — Nerazzini e Barduz zi: Sulla elefantiasi degli Arabi e sulla sclerodermia. 36 p. — Studi chimici effett. sotto la direz. del Prof. Guerri. 25 p. — Opere pubblicate dai professori della sezione di med. e Chirurg, del R. Istituto superiore. Kais. Akad. d. Wiss. in Wien. Anzeiger. Jahrg. 1878. No. XVIII u. XIX. Wien. 8°. Nobbe, Fr.: Die landwirthsch. Versuchs-Stationen. Bd. 23, H. 1 u. 2. Berlin 1878. 8°. — Hänlein: Ueb. Bau u. Entw.gesch. der Samenschale v. Cuscuta europaea L. (Mitth. aus d. pflanzenphys.Versuchsstat. zu Tharaud,No.XXV). 13 p. (1 Tat'.). — Müller, AI.: D. Spüljauchenrieselung bei Paris. Nach d. Enquete-Ber. „Assainiss. de la Seine". 43 p. — Verhaudl. d. Sect. f. landwirthsch. Versuchswesen bei d. Naturf.-Vers. zu München, Sept. 1877. 26 p. — Hilger: D. Mineralbestandth. der Meerrettig-Wurzel (Cochlearia armo- racia). 2 p. — Krauch: Beitr. z. Kenntn. d. ungeformten Fermente im Pflanzenreich. 27 p. — v. Raumer: Beitr. z. Kenntn. d. frank. Liasgesteine. 18 p. — Böhm: Ueb. Stärke- bildung in d. Chlorophyllkörnern bei Abschluss des Lichtes. 34 S. _ S orauer: D. Knollenmaser d. Kernobstbäume. 18 p. (1 Taf.). — Knop: Ueb. d. Grünsteinboden v. Berneek im Fichtelgeb. u. Berichtigungen zu d. Analysen d. Ackererden v. Dr. Frey. Soc. Toscana di Sc. Nat. in Pisa. Atti. Vol. III, fasc. 2. Pisa 1878. 8°. — Major, Fors.: Considera- zioni sulla fauna dei Mammiferi pliocenici e post-pliocenici della Toscana. III.: Cani fossili del Val d'Arno sup. e della 166 Valle d'Era. 21 p. (3 Taf.). — Brigidi e Tafani: Notiz ie preventive sullo sviluppo del sangue e deivasi. 24 p. (2 Taf.). — D'Achiardi: Süll' origine dell'acido borico e dei borati. — Stefani,de: Molluschi contineutali fin ad ora notati in Italia nei terreui pliocenici ed ordinamento di questi Ultimi. 52 p. (2 Taf.). — D'Achiardi: Sulla calcite della punta alle niele fra S. Ilario e S. Piero nell'isola d'Elba. 4 p. — Law- 1 ey: Coufronto di una mascella di Carcharodon Lamia Rond. coi denti di Carch. fossili. 7 p. — id.: Resti di una Oxyrhina rinvenuta alle Gase Biauche presso alle saline di Volten». 4 p. — id.: Resti di Felsinoterium Forestü Cap. trovati presso Volterra. 2 p. — id.: Confronto di denti foss. che si trovano nelle colline toscane colla dentizione dell' Oxyrhina SpallanzaniiBWB^k. OTIOSUS LEOPOLDINA AMTLICHES ORGAN DER KAISEKLICH LEOPOLDINISCH-CAROLINISCH-DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN Dr. C. H. Knoblauch in Halle a. S. Halle a. S. (..»,0^0 »,. «. Heft XIV. — Nr. 23—24. December 1878. Inhalt: Amtliche Mittheilungen: Die Jahresbeiträge der Mitglieder. — Eintragung der Präsidentenwahl in das Genossenschaftsregister. — Veränderungen im Personalbestande der Akad. — Beiträge zur Kasse der Akad. — Unterstützungs-Verein der Akademie. — Zweites Verzeichniss der Beiträge zum Unterstützungs-Verein. — — Sonstige Mittheilungen: Eingegangene Schriften. — K. Bardeleben: Die Gesetzmässigkeit des Knochen- baues u. ihre allgemeine Bedeutung (Schluss). — Die 5. Abhandl. des 40. Bandes der Nova Acta. — Anzeige. — Amtliche Mittlieilimgen. Die Jahresbeiträge der Mitglieder. Beim Jahreswechsel erlaube ich mir, an die Bestimmungen des § 8 der Statuten zu erinnern, wonach die Beiträge der Mitglieder praenumerando zu Anfang des Jahres fällig und im Laufe des Monats Januar zu entrichten sind. Zugleich ersuche ich diejenigen Herren Collegen , welche sich mit ihren Beiträgen noch im Rückstande befinden, dieselben nicht aufsummen zu lassen. Halle a. S. (Jägergasse No. 2), den 31. December 1878. Dr. H. Knoblauch. Eintragung der Präsidentenwahl vom 7. August 1878 in das Genossenschaftsregister für die Stadt Dresden. Die Eintragung des Präsidenten ist unter dem 26. September d. J. erfolgt. Halle a. S. (Jägergasse No. 2), den 31. December 1878. Dr. H. Knoblauch. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Neu aufgenommene Mitglieder: No. 2193. Am 3. December 1878: Herr Dr. Anton Oberbeck, Privatdocent der theoretischen Physik an der Universität Halle. — Elfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. — No. 2194. Am 8. December 1878: Herr Dr. Anton Werner Ernst Gerland, Lehrer der Mathematik und Physik an der kgl. höheren Gewerbeschule in Cassel. - - Achter Adjunktenkreis. — Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. — Leop. XIV. 23 178 No. 2195. Am 9. December 1878: Herr Dr. Clemens Alexander Winkler, kgl. Sachs. Bergrath und Pro- fessor der Chemie an der Bergakademie in Freiberg i. S. — - Dreizehnter Adjunktenkreis. — Fach- sektion (3) für Chemie. — No. 2196. Am 9. December 1878: Herr Geh. Bergrath Dr. Gustav Zeuner, Director der kgl. polytechnischen Hochschule in Dresden. — Dreizehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie und (2) für Physik und Meteorologie. — No. 2197. Am 11. December 1878: Herr Dr. Gustav Hermann Nachtigal, Präsident der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethno- logie und Geographie. — No. 2198. Am 14. December 1878: Herr Dr. Ritter Eichard von Drasche-Wartinberg in Wien. — Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. — ■ No. 2199. Am 16. December 1878: Herr Dr. Eichard Paul Wilhelm Güssfeldt in Berlin. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. — No. 2200. Am 16. December 1878: Herr Dr. Wilhelm Eeiss in Berlin. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie und (4) für Mineralogie und Geologie. — No. 2201. Am 16. December 1878: Herr Hans Karl Hermann Wagner, ordentlicher Professor der Erd- kunde an der Universität Königsberg i. Pr. — Fünfzehnter Adjunktenkreis. — Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie, — No. 2202. Am 16. December 1878: Herr Dr. Moritz Alphons Stübel in Dresden. — Dreizehnter Adjunkten- kreis. — Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie. — No. 2203. Am 19. December 1878: Herr Geh. Hofrath Dr. Wilhelm Theodor von Eenz, kgl. Badearzt und ärztlicher Vorstand der Cur- und Badeanstalt in Wildbad. — Dritter Adjunktenkreis. — Fach- sektion (9) für wissenschaftliche Medicin. — No. 2204. Am 28. December 1878: Herr Geh.-Rath Leopold Friedrich Freiherr von Hofmann, k. k. Reichs- Finanzminister in Wien. — ■ Erster Adjunktenkreis. — Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethno- logie und Geographie. — Die Akademie erfüllt hiermit die traurige Pflicht, von dem am 23. d. M. zu Leipzig erfolgten Ab- leben ihres Verlags-Commissionärs, des Herrn Dr. Wilhelm Engelmann, (geb. am 1. August 1808 zu Lemgo), Kunde zu bringen. Seit Uebernahme dieses Amtes am 1. Januar 1877 war Herr W. Engelmann auf die Interessen der Akademie wohl bedacht, wie er überhaupt um die Förderung und Verbreitung der Naturwissenschaft sich viele Verdienste erworben hat. Die Akademie giebt sich der Zuversicht hin, dass das bis jetzt zwischen der Firma Engelmann und ihr zur beiderseitigen Zufriedenheit bestandene Yerhältniss auch unter der Leitung des Nachfolgers des Ver- blichenen, Herrn Dr. Rudolf Engelmann, fortdauern werde. — Dr. H. Knoblauch. Beiträge zur Kasse der Akademie. Kmk. Pf. December 3. Von Hrn. Dr. A. Oberbeck, Privatdocent in Halle, Eintrittsgeld 30 — ,, 5. ,, „ Bürgermeister Dr. G.H. Kirchenpauer in Hamburg Jahresbeitrag für 1878 u. 79 12 — „ 7. „ „ Profestor Dr. F. Seitz in München desgl. für 1879 6 — 9. „ „ Bergrath Prof. Dr. Cl. Winkler in Freiberg Eintrittsgeld u. Jahresbeitr. für 1879 36 — „ „ ,, ,, Geh.HoliathProf.Dr. B. Schul tze in Jena Jahresbeitr. für 1877 u. 78 u. Ablösung der Jahresbeiträge f. d. Leop 72 — „ „ ,, „ Geh. Bergrath Dir. Dr. G. Zeuner in Dresden Eintrittsgeld u. Jahresbeitr. f. 1878 36 — ,, ,, ,, „ Dr. J. Brück, Zahnarzt in Breslau, Jahresbeitrag für 1878 u. 79 ... 12 — ,, 10. „ „ Geh. Ober-Med.-Rath Professor Dr. W. Baum in Göttingen desgl. für 1879 . 6 — „ „ „ ,, Carl Sattler in Schweinfurt desgl. für 1879 u. 80 12 — „ 11. ,, ,, Dr. Gustav Nachtigal in Berlin Eintrittsgeld 30 — ,, 12. ,, „ Professor Dr. J. Bernstein in Halle Jahresbeitrag für 1876 u. 77 ... 12 — 179 Rmk. Pf. Von Hrn. Geh. Sanitätsrath Dr. B. Stilling in Cassel Jahresbeitrag für 1879 ... 6 — „ „ Dr. Ritter Rieh. v. Dräsche- Wartinberg inWien Eintrg.u.Ablösg.d.Jbtr. f.d. Leop. 90 — ,, ,, Professor Dr. Herrn. Wagner in Königsberg Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag f. 1878 36 — ,. ,, Dr. W. Reiss in Berlin Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge für die Leop. 90 — ,, ,, Dr. Alphons Stübel in Dresden desgl , . 90 — ,, „ Dr. P. Güssfeldt in Berlin desgl 90 — ,, ,, Dr. J. Schnauss in Jena Jahresbeitrag für 1878 6 — ,, ,, Geheimrath Professor Dr. N. von Ringseis in München desgl. für 1879 . . 6 — ,, „ Geh. Hofr.Di\Th.v.RenzinWiklbadEintrittsg.u.Jahresbeitr. f.d. Nova Acta u. Leop. 60 — ,, „ Geh. Reg.-Rath Director Dr. Settegast in Proskau Jahresbeitrag für 1879 u. 80 12 — ,, ,, Dr. A. Boue in Wien desgl. für 1875 bis 78 24 — ,, ,, Minister von Hofmann in W'ien Eintrittsgeld u. Ablösg. d. Jahresb. f. d. Leop. 90 — ,, „ Geh. Ober-Med.-Rath Prof. Dr. W. Baum in Göttingen Jahresbeitr. für 1880 6 — ,, „ Dr. L. RabenhorBt in Meissen desgl. für 1879 6 — „ „ Geh. Reg.-Rath Prof. Dr. Beyrich in Berlin desgl. für 1878 6 — ,, ,, Professor Dr. Voigtländer in Dresden desgl. für 1877 bis 1880 .... 24 — ._ Dr. H. Knoblauch. IJnterstützungs -"Verein der Ksl. Leop.-Carol.-Deutschen Akademie der Naturforscher. Nachdem in der Leopoldina XIV, S. 1 zu Vorschlägen hinsichtlich der Verleihung der für das Jahr 1878 bestimmten Unterstützungssumme von 350 Rmk. aufgefordert worden war, ist diese im October d. J. gemäss § 11 der Grundgesetze des Vereins vertheilt worden. — Halle a. 8. (Jägergasse 2), den 31. December 1878. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins. Dr. H. Knoblauch, Vorsitzender. Decemberl4. 16. 17. 18 19. 21. 23. 28. n 26. 31. Zweites Verzeichniss der Beiträge zum Unterstützungs- Verein der Ksl. Leop.-Carol.-Deutschen Akademie der Naturforscher vom Juli 187? his Ausgang Decemher 1878.*) I. An Hrn. Präsident Dr. Behn in Dresden eingezahlte TT , *r';; ]*■ Uebertrag 9134.54 Beiträge: lS77Aug. 11. Hr. Apotheker Frz. Jos. Kral in Ohl- a) Einmalige: m rf mutz 24fl. 40. ö.W. auf Abschlag Uebertra« 8833.81 eines Theilhaberbetrags . . . 40.53 1877 Juli 9. Hr. A. Dittmarsch in Dresden. . 1.50 » " 29' » Dr. A. Krausz in Gyömöre in „ „ 11. ,. Dr. K.Katholicky, Primärarzt Ungarn Beitrag für 1876 u. 77 8.47 am Krankenhai.se zu Brunn . 15.- » Juh 13 » Geh' San.-Rath Dr. Laehr in „ „ 23. ,. Apotheker Ant. Fauser in Pest Schweizerhof desgl. für 1S77 . 50.- (10 fl ü W) IT 33 " ^ct. ^' " San.-Rath Dr. L. Lehmann in „ Aug. 1. ., Prof. Dr. Poleck in Breslau' '. lo'- Oeynhausen (Reg.-Bez. Minden) ,. „ 4. ., Prof. Dr. Goltz in Strassburg . 10.— des"L für 1877 3~ , „ 9. „ Prof. Dr. G Cramer in Fluntern » J,lli14- - Prof. Dr. Magnus in Berlin desgl. hei Zürich (100 Frcs.) . . . 80.70 tür 1877 2° — , „ .. .. Prof. Dr. Kenngott in Hottingen - » 15' » JA. Frz. Meyer in Hamburg desgl. bei Zürich (10 Frcs.) .... 8.10 tür 1877 5-~ „ Sept. 19. .. Geheimrath Prof. Dr. Bruhns in » Aug. 16. ., Dr. med. Rosenthal in Ratihor Leipzig 96.- desS'- für 1877 «?■- „ Juli 31. ,, Dr. K. Schiedermayr in Linz b) Jährliche: t|esgl für 1876 u. 77 . . . . 20.18 „ Aug. 9. .. Prof. Dr. C. Cramer in Fluntern ,, Nov. 14. .. Kreisphysikus Dr. Wallichs in b.Zürich Beitragt. 1877 (lOFrcs.) 8.10 Altona desgl. für 1877 . . . 5.— „ Juli 15. „ Kreisphysikus Dr. Fleischer in „ Juli 13. ,, Hofapotheker A. Welt in Görlitz Rybnik desgl. für 1876 . . . 5.— desgl. für 1877 5.— Zusammen 9134.54 Zusammen 9301.72 *) Erstes Verzeichniss etc. vergl. Leop. XIII, 1877, S. 83. 23* 180 Mk. Pf. Uebertrag 9301.72 1877 Juli 21. Hr. Dr. Eug. W i 1 d t in Kuschen desgl. für 1877 10.— Hierzu kommen: „ Juli 3. An Zinsen 257.28 1878 Jan. 15. Desgl 281.40 Zusammen 9850.40 12.— 24.— 15.— II. An Hrn. Geh. Medicinalrath Prof. Dr. Winckel in Dresden eingezahlte Beiträge , worin auch diejenigen mit inbegriffen , welche durch die Hände des jetzigen Präsidenten Dr. H. Knoblauch in Halle gegangen sind : Theiluaber des Unterstützuugsvereius: Mk. Pf. Uebertrag 9850.40 1877 Dec. 11. DerVerein f. Naturwissenschaft u. Geographie in Kiel 2. Beitrag 150.— Vertreter : Hr. Prof. Dr. G. Karsten in Kiel. Die Wahl eines zweiten Vertreters ist nicht zur Kountnies des Unter- stützungsvereius gelangt. 1878 Jan. 21. Hr. Geh. San.-Rath Dr. Laehr in Zehlendorf 3. Beitrag .... 50.— Sonstige Beiträge: a) Einmalige: . Hr. Prof. Frhr.v.Richthofen in Berlin „ Joachim Barranile in Prag . . . „ Geh.Med.-RathProf.Dr. Winckel in Dresden . „ Med.-RathProf.Dr.UhdeinBraun- schweig . Fr. Math. Wesendouck in Dresden Hr. Geh. Med.-Rath Prof. Dr. W i n c k e 1 in Dresden . „ Prof. Dr. Olshausen in Halle . ,, Dr. Zimmermann in Chemnitz . „ Dr. F. T. Sterzel „ „ Dr. Thennert „ „ „ G. Mann ., „ „ Dr. J. Schramm in Dresden . . „ Prof. von Bar in Breslau . . . . „ Prof. Dr. E. Richter in Breslau „ Geh. Hofr. Prof. Ludwig in Leipzig „ Geh.Med.-RathProf.Spiegelberg in Breslau „ Geh. Sau.-RathDr. Wegseheider in Berlin „ Dr. Fehling in Stuttgart . . . . „ Geh. Rath Prof. vonKölliker in Würzburg „ Hfr.v.Schreiberi. Petersburg 5Rbl. „ Fr.Th.Koeppen,, „ 10 „ „ A. Strauch „ „ 15 „ „ F. von Brandt „ „ 20 „ 1877 Dec. 26 1878 Jan. 12. » ii 13. J) ?i 17 J) ii 25 I» 5) 11 30 31 100.- , Febr 2. i »» 12 ) )5 15. » 5' 25 » >1 26. , März 4. 11 — 20.— 5.— 5.— 5.— 3.- 50.— 10. 5 10.— 20.— 20.— 15.— 10.-- 36.— Oct. 17, März 8. „ 21. eingezahlt •. 50Rbl. 100.— Hr. Prof. Dr. Greef in Marburg . . 20. — „ Geh.Med.-RathProf.Thierfelder in Rostock 30. — 1878 März 26. )» Oct. 30. 1878 Jan. 25. 11 Febr .15. 11 Jan. 23. ,, März 16. 11 Febi . 3. 12. J) JJ » )> Zusammen 10,579.45 Mk. Pf. Uebertrag 10,579.45 Hr. Med.-Rath Dr. S c h e v e n in Rostock 10.— „ Geh. Bergrath Dunker in Halle 22.50 b) Jährliche: Hr. Prof. Baumgarten in Innsbruck Beitrag für 1878 8.47 „ Prof. Dr. Biruer in Regenwalde desgl. für 1878 3.— ,, Lehrer B r o c k m ü 1 1 e r in Schwerin desgl. für 1878 5.- „ Dr. med. L. E. Bahlcke in Moor- fleeth desgl. für 1878 .... 10 — „ Dr.med.DavidinBerlindesgl.f.l87S 10.— „ C. A. Fischer in Hamburg desgl. für 1878 10 — „ Jan. 22. „ L. Frankenheim in Hamburg desgl. für 1878 12.— „ „ „ „ Dr.GärtnerinLetschindsgl.f.1877 5.— Apotheker A. Geheeb in Geisa desgl. für 1877 0.— Dr. C. M. Gottsche in Altona desgl. für 1878 3.— Dr. Graetzer in Gross-Strelitz desgl. für 1878 3.— Prof. Dr. S. Günther in Ausbach desgl. für 1877 6. — Prof. Dr. Hampe in Helmstedt desgl. für 1877 u. 78 .... 6.— Ob.-Med.-Rath Frof. Dr. v. H e ck e r in München desgl. für 1878 . . 10.— Geh. Med.-Rath Dr. v. Hering in Stuttgart desgl. für 1878 . . . 14.— Prof. Dr. Hof mann in Leipzig desgl. für 1878 3. — Dr. W. Hofmeister in Insterburg desgl. für 1876, 77 u. 78 . . . 15.— Carl Mair-Henking in Verona desgl. für 1877 16.96 Apotheker J. Jack in Constanz desgl. für 1877 u. 78 .... 30.— Dr. Knebel in Breslau desgl. f. 1877 6. - Dr. Thcod. Kraus in Altona desgl. für 1878 10.— Kreisforstmeister Dr. v. K r e m p e I - huber in München desgl. f. 1878 10. — Apotheker L. Leiner in Constanz desgl. für 1877 u. 78 .... 30.— Dr. Otto Müller in Blaukenburg desgl. für 1878 20.— Frhr. vonMettingh in Nürnberg desgl. für 1878 10.— Febr.15. „ Dr.NoetzelinKolbergdesgl.f.1878 3.— Jau. 25. „ Bergverwalter R. Peter in Köflach desgl. für 1877 8.47 „ 11. „ Dr. L. Rabenhorst in Meissen desgl. für 1877 15. — „ 31. „ Theod. Rapp in Hamburg desgl. für 1876 20.— März 6. „ Dr. S.Rosen thal in Ratibor desgl. für 1876 10.- Zusammen 10,930.85 30. 9. „ „ 30. 1877 Dec. 10. 1878 Jan. 3. „ Febr. 4. „ 15. März 19. Jan. 16. „ 26. März 25. Jan. 25. 11 11 „ 29. März 25. Febr.23. März 4. 181 Mk. Pf. Uebertrag 10,930.85 1878 Febr. 5. Hr. Dr. C. Rüge in Berlin desgl. für 1878 1877 u. 78 20.— „ Juli 1. „ Dr. C. Schiedermayr in Linz „ desgl. für 1878 10.39 „ März 16. „ Dr. Schniidekam in Blaukenese „ desgl. für 1878 5.— „ Jan. 21. „ Dr.E.SolgerinBerlindesgl.f.1878 20.— „ März25. „ Dr. E. Stizenberger in Constanz desgl. für 1877 u. 78 .... 80.— „ „ März 9. „ Prof. Dr. A. Valenta in Laibaeh desgl. für 1878 5. 5 „ April 15. „ Geb. Med.-Rath Prof. Dr. Veit in Bonn desgl. für 1878 .... 30. — 1373 ., Sept. 20. Fr. Prof. Dr. Marie Hein. Voegtlin in Zürich desgl. für 1878 .... 20.— Zusammen 11,071.29 Halle und Dresden, im December 1878. Mk. Pf. Uebertrag 11,071.29 Jan. 25. Hr. Prof. Dr. Waidenburg in Berlin desgl. für 1878 10.— Nov. 8. „ Kreisphysikus Dr. Wallichs in Altona desgl. für 1878 .... 5. — Febr. 15. „ Hofapotheker Welt in Görlitz desgl. für 1878 5.— Märzl3. „ Prof. Dr. Willkomm in Prag desgl. für 1878 16.85 Jan. 5. „ Ob.-Finanzrath von Zeller in Stuttgart desgl. für 1877 . . 10.— Hierzu kommen: Nov. 11. Au Zinsen 321.60 Zusammen 11,439.74 Dr. H. Knoblauch. Dr. F. Winckel. Eingegangene Schriften. (Vom 15. Aug. bis 15. Sept. 1878. Schluss.) v. Herder : Add. et emend. ad plantas Raddeanas monopetalas (Sep.-Abdr.). Moscou 1878. 8°. Katter, F. : Entomolog. Nachr. IV. Jahrg. H. 15 u. 16. Quedlinburg 1878. 8°. — Kriechbaumer: Ueb. Ephialtes. Zu Atractogaster. 5 p. — Haase: Ueb. entomol Fanggerätbe. 6 p. — Mocsary: Drei neue Schlupfwespen aus Ungarn. — Kriechbaumer: Bassus ibalioides n. sp. 2 p. — Rudow: Schädl. Mücken in d. Mark. 2 p. — von Reichenau: Pteromalus puparum , d. Weisslingspuppen- wespe. 4 p. Soc. Tose, di Scienze nat. in Pisa. Processi verbali. I.uglio 1878. Pisa. 8«. R. Comit. geol. d'Italia. Bollettino. Anno 1878. No. 5 e 6 (Maggio e Giugno). Roma. 8<>. — Lovisato: Cenni geognost. e geol. sulla Calabria settentr. 19 p. Ferretti: Sopra i vulcani di fango e le argille scagliose del Modenese. 13 p. — Hebert e Munier-Chalmas : Nuove ricerche sui terreni terziarü del Vicentino. 9 p. — Zezi: Le nuove specie minerali studiate e descritte nell' a. 1877. 30 p. — Issel: Rame nativo epigenico sopra un deute di squalo e frustoli de piante convertite in Limo- nite. 11 p. Ver. f. Erdkunde in Halle a. S. Mittheil. 1878. Halle. 8°. — Fritsch, H.: D. Rassenbecken u. seine Messung. 23 p. — Fritsch, K. v.: Reisebilder aus Marocco (Forts.). 39 p. — Jung: Am Cooper Creek. 19 p. — Bissis: Ber. üb. d. Wüste Atacama. 10 p. K Pr. Akad. d. Wissensch. zu Berlin. Monats- ber. Juni 1878. Berlin. 8°. — Peters: Ueb. d. Brust- bein des Hippopotamus (Choeropsis) liberiensis. 2 p. (1 Taf). — Ladenburg: Synthese organ. Basen. 4 p.— Lewin: Ueb. d. Umsetzung d. Natriumsulfantimonats im thier. Or- ganismus. 3 p. Acad. des Sciences ä Paris. Comptes rendus. T. 86, No. 25; T. 87, No. 1—6. Paris 1878. 4». — No. 25. Hermite: S. la theorie des fonetions spkeriques. 4 p. — Sylvester: S. le Systeme complet des invariants et covariants irreductibles appartenaut ä la forme binaire du huitieme degrtV 3 p. - Plan tarn our: S. le deplacement de la bulle des niveaux ä bulle d'air. 6 p. — Vergne,de la: Resultats obtenus par l'application du sulfocarbouate de po- tassium au traitement des vignes phylloxerees. 3 p. — Schul- hof: EphtSmeride de la comete II 1873. 1 p. — Leaute: Etüde s. le rapprochement de deux arcs d. courbes voisins, considertis dans une etendue finie. Applicat. au cas d'uu cercle et d'uu arc de courbe ayant deux sommets voisins. 2 p. — Potier: S. la direction des cassures daus un milieu isotrope. 1 p. — Lippmann: S. la depolarisation des elec- trodes par les dissolutions. 2 p. — Neyreneuf: S. une nouv. coustaute dieUectrique. 1 p. — Luvini: S. une expe- rience de magne'tisnie relative au te'le'plione. 3 p. — Portes, des: S. le telephone. 1 p. — Bis so 11, E.: S. les electro- aimants. 1 p. — Gernez: S. l'efn'cacite d'uu mouvement vibratoire, pour provoquer la decomposit. des liquides ex- plosifs et l'ebullition des liquides surchauffes. 3 p. — Miquel: Des poussieres organisees tenues en Suspension daus l'atmo- sphere. 3 p. — Bochefontaine: S. la pression du liquide cephalo-rachidien. 2 p. — Schneider: S. quelq. Rhizopodes terricoles. lp. — Portes: S. le traitement de l'anthracnose de la vigne. 1 p. — Delahodde: S. un nieteore observe le 22. Juin 1878. 1 p. T. 87, No. 1. Fremy: S. la saponificatiou sulfurique. 2 p. — Moncel, du: S. un Systeme de telephone sans or- ganes electro-magnetiques, base s. le principe du microphone. ö p. — Tholozon: De la diphtherie en Orient et particu- lierement en Perse. 4 p. — Morges: Rech, thermiques s. les Chromates. 3 p. — Touchimbert, de: Trombe du 15. Mai 1878 dans le depart. de laVienne. 2 p. — Peters: Dicouverte d'uue petite planete ä Clinton (New-York). 1 p. — Lamey: S. les deiormatious du disque de Mercure peu- dant son passage s. le Soleil. 1 p. — Pulvermacher: S. une pile ä un seid liquide se depolarisant par l'action de Fair atmosph. 1 p. Aymonnet: Determination de la tempe- rature d'uu milieu insole. 3 p. — Byasson: S. l'acötal tri- chlore. 1 p. — Norton et Tcherniak: S. l'^thoxyaceto- nitryle. 3 p.— iid: S. un nouv. mode de formation du glycolate d'ethyle. lp. — Persoz: S. l'action des chlor- hydrates des amines s. la glyceYine. 1 p. — Gunning: S. l'anaerobiose des micro-organismes. 2 p. — Desenne: S. la Piedra, nouv. espece d'affection parasitau-e des cheveux. 2 p. — Renaut: S. les groupes isogeniques des elements cellulaires du cartilage. 3 p. — Barral: S. l'exphcat. des effets des irrigatious pratiquees dans le midi de la France. 2p. — No.2. Wurtz: Action de la chaleur s. l'aldol. 2 p. — Pasteur, Joubert et Chamberland: S. le charbon des poules. lp. - Boileau: Thöorie et formules concer- nant l'action retardatrice des parois des courants liquides. 4 p.— Schiödte: S. la propagat. et les mftamorphoses des C'rustaces suceurs de la famille des Cymothoadiens. 3 p. 182 — Garcin: S. une maladie des tomates dans les Aipes- Maritimes. 1 p. — Leveau: Determinat. de l'orbite de la planete (103) Hera. 3 p. — Grandeau: 1 »e l'influeiice de l'electricite atmospherique s. la nutrition des plantes. 2 p. — Bourgoin: S. les courbes de solubilite des acides salicyl. ' et benzo'ique. 2 p. — Gautier: S. la mauere colorante fer- rugineuse des vins rouges. 1 p. — Coquillion: S. la dit- fusion du grisou dans les mines. 1 p. — Gaudin: S. la structure de plusieurs mineraux. 1 p. — Bechamp: Des allmmines de l'hydrocele et de la fonctioii de la tunique va- ginale dans l'etat morbide. 2 p. — T-oussaint: S. une maladie a forme charbönneuse causee bar im nouv. vibrion aerobie. 3 p. — Giard: S. VAvenaraia Priei, Nemertien geant de la cöte occident. de la France. 3 p. — Galeb: Öbservat. et experienees s. les migrät. du Filaria rytipleu- ritcs, parasite des Blattes et des rats. 2 p. — Cadiat: S. le devcloppem. de la portion cephalo-thoracique de l'embryon des Vertebres. 2 p. — Le Bon: Rech, experiment. s. les variatious de volume du cräne et s. les applications de la methode graphique ä la Solution de divers problemes authro- pologiques. 2 p. — Cbancourtois, de: Imitat, automa- tique des chaines de montagnes sur un globe, d'apres le principe de la tbeorie des soulevements. 1 p. — Ville: Comment des graines egalement müres et saines determinent des rendements inegaux. 1 p. — No.3. Saint-Venant, de: S. la plus grande des composantes tangentielles de tension Interieure en chaque point d'im solide et s. la direct. des faces de ses ruptures. 3 p. — Berthelot: Remarques cou- cern. l'infiuence de l'electricite atmospher. a faible tension s. la Vegetation. 2 p. — Faye: S. une brochure de Hirn relat. aiix tourbillons, 1 p. — Cbauveau: Troeede's et ap- pareils pour l'etude de la vitesse de propagat. des excitat. dans les differentes categories de nerfs moteurs chez les Mammiferes. 4 p. - Gaiffe: S. la galvanoplastie du co- balte. 1 p. — Dejerine: S. l'existence de lesions des ra- cines anterieures dans la paralysie aseendante aigue. 1 p. — Mais Ire: Emploi du suli'ocarbonate de potassium pour le traitement des vignes phylloxerees., 1 p. — Swift: Decou- vcrte d'une comete, ä Rochester (Etats-Unis). 1 p. — Per- rot in: Tbeorie de Vesta. 1 p. — Crova: Mesure de l'in- tensite caloritique des radiat. solaires. 3 p. — Houzeau: Dosage volumetrique des Sulfates contenus dans les eaux. 1 p. — Barbet: S. les densites des solut. de sucre pur. 2 p. — Moniez: S. les spermatozoides des Cestodes. 2 p. — Renault: Structure de la tige des Sigillaires. 3 p. — Feltz: La septicite du sang putr<5fie se perd par un tres- long contact avec de l'oxigene comprime' ä baute tension. 1 p. — Fano: De l'osteite et de l'osteo-periostite du graud angle de l'orbite, dans leurs rapports avec les affect. de- signees sous 1. noms de tumeurs et fistules du sac lacrymdl. — Real: Identlte de nature de l'erysipele spontane et de l'erysipele traumatique. 1 p. — N o. 4. Pa s t eur : S. la tbeorie de la fermentation. 3 p. — Cbevreul: Öbservat. ä propos des rech, de Rosenstiebl sur le noir absolu ou noir ideal. 1 p. — Becquerel: S. le depot electroehimique du cobalt et du nickel. 1 p. — DuMoncel: S. la variat. de l'inten- sitö des courants transmis a travers de medioeres contacts suivant la pression exercee sur eux. 3 p. — Boileau: Tbeorie et formules concern. l'action retardatrice des parois des courants liquides. 4 p. — Chauveau: Vitesse de pro- pagat. des excitations dans les nerfs moteurs des muscles de la vie animale, chez les animaux mammiferes. 4 p. — Lesseps, de: Courants observes dans le canal de Suez et consequences qui en resultent. 3 p. — Smith: Note s. une nouv. terre du groupe du cerium et remarque s. une me- tbode d'analyse des colombates naturels. 2 p. — id.: Le Mosandrum, un nouvel element. 3 p. — Leaute: S. les systemes articules. 3 p. — Tempel: Dicouverte de la co- mete periodique Tempel, ä Florence. 1 p. — Laianne: S. la methode geometrique pour la Solution des equat. numö- riques de tous les degres. 2 p. — Desboves: S. l'emploi des identites algebriques dans la resolut., en nombres entiers, des equat. d'un degre super, au second. 2 p. — Minich: Nouv. m&h. pour l'elimination des fonetions arbitraires. 4 p. — Sebert: S. un appareil destine ä faire connaitre simul- tanement la loi du reeul d'une bouche ä feu et la loi du mouv. du projectile. 2 p. — Raoult: S. la tension de va- peur et s. le point de congelat. des Solutions salines. 2 p. — Chapuis et Linossier: De la pr§sence du plomb dans le sous-nitrate de bismouth. 2 p. — Henry: S. un nouv. hydrocarbure non saturfi, hexavalent. le diallylene Cs H». 3 p. — Luca, de: Rech. s. la preseuce du lithium dans les terres et dans les eaux thermales de la solfatare de Pouzzoles. 1 p. — Franck: Note s. le dedoulilement du sympathique cervical et s. Ia dissociation des rilets vascu- laires et des rilets irido-dilatateurs, au dessus du ganglion cervical superieur. 1 p. — Gouty: Rech. s. la temperatnre peripherique dans les maladies febriles. 2 p. — Cornu: Maladie des taches noires de l'Erable (Rliytisma acerinum). 1 p. — Janczcwski. de: S. la structure des tubes cribreux. 3 p. — Gully: Relat. entre les manifestations de l'ozone et les mouvem. tournants de l'atmosphere; öbservat. faites en 1877. 2 p. — No. 5. Pasteur: Nouv. Communicat. au sujet des Notes s. la fermentation alcoolique, trouvees dans les papiers de Gl. Bernard. 3 p. — Du Moncel: S. les variat. de l'intensite- des courants transmis ä travers de medioeres contacts, suivant la pression exercee sur eux. 2 p. — Gr^hant: Absorption, par Forganisme vivant, de l'oxyde de carbone introduit en proport. determinees dans l'atmo- sphere. 2 p. — Simonin: S. le röle des poussieres char- bonneuses dans la produet. des explosions des mines. 2 p. — Millardet: TJieorie nouv. des alterations que le Phyl- loxera determine s. les racines de la vigue europeenne. 3 p. — Henry: Öbservat. de la comete periodique de Tempel, faite ä l'equatorial du jardin de l'Observatoire de Paris. 1 p. — Jordan: S. les covariants des formes binaires. 2 p. — Laisant: Note s. un theoreme s. les mouvements relatifs, 2 p. — Blondlot: De la non-existence de l'allongement d'un condueteur traverse par un courant electrique, indepen- damment de l'actiou caloritique. 2 p. — Gar not: Nouv. öbservat. s. les sous-nitrates de bismuth du commerce. 2 p. — Ogier: Format, thermique de l'hydrogene phosphore et de 1'hydrogene arsenie. 3 p. — Le Bei: Rech. s. l'alcool amylique : alcool dextrogyre. 3 p.- — Lescoeur et Morelle: S. l'identite des inulines de diverses prövenances. 2 p. — Livon et Bernard: S. la diftus. de l'acide salicylique dans l'economie animale (pr&en ce dans le liquide cephalo-rachidien). 1 p. — AI ix: S. les caracteres anatomiques de l'Aye-aye. 2 p. — Corenwinder et Contamine: De l'infiuence des feuilles s. la produet. du sucre dans les betteraves. 1 p. — Sirodot: Age du gisement de Mont-Dol. (Ille-et- Villaine). 3 p. — No. 6. Mouchez: Nouv. öbservat. probable de la plauete Vulcain par M. le prof. Watson. 2 p. — Vulpian: S. les phenomenes orbito-oculaires produits chez les Mammi- feres par l'excitat. du bout central du nerf seiatique apres l'excitat. du ganglion cervical sup. et du ganglion thoracique sup. 1 p. — Bouillaud: Nouv. note sur les progres du Phylloxera dans les deux depart. de la Charente, ä l'occa- sion de la derniere communicat. de M. de la Vergne. 4 p. — Chauveau: Vitesse de propagat. des excitations dans les nerfs moteurs des muscles rouges de faisceaux stries, soustraits ä l'empire de la volonte. 4 p. — Sylvester: S. les covariants fondamentaux d'un Systeme cubo-quadratique binaire. 3 p. — Landrin: S. la cuisson du plätre et sur la fabricat. des plätres ä prise lente. 2p. — Cornu: Aucun mycelium n'intervient dans la format. et dans la destruet. normale des renflements developpes sous l'infiuence du Phyl- loxera. 2 p. — Livache: S. la volubilite anormale de cer- taius corps dans les savons et resinates alcalins. 2 p. — Decharme: S. les formes vibratoires des corps solides et des liquides. 1 p. — Gaillot: Note s. la planete intra- mercurielle. 4 p. — Tacchini: Kesultats des öbservat. solaires pend. le deuxieme trimestre de 1878. 2 p. — Levy: S. une note de Laisant, intitulee: „Sur un theoreme s. les mouvements relatifs". 1 p. — Le Bei et Greene: Action du chlorure de zinc s. l'alcool methylique; hexa- methylbenzine. 1 p. — Luca, de: Rech. s. les rapports qui existent entre les poids des divers os du squelette de la Baieine des Basques. 2 p. — Joly et Vayssiere: S. le Prosopistoma punetifrons, Latr. 2 p. — Grandeau: De l'infiuence de l'electricite atmosph. s. la vögetat. 2 p. — Sirodot: Age du gisemeut de Mont-Dol; constitut. et mode de format. de la pleine basse dite Marals de Dol. 2 p. Böttger.O. : Stud.üb. neue od. wenig bekannte Eidech- sen. I. (Sep.-Abdr.) Offenbach 1878. 8<>. 12 S. (lTaf.). 183 Ver. f. d. Mus. schles. Alterthümer in Breslau. Schlesiens Vorzeit in Bild u. Schrift. 38. Ber. Breslau, Juli 1878. 8°. — Wemicke: D. ital. Architekten d. 16. Jahrh. in Brieg, Breslau, Glatz, Neisse, Hamburg. 10 p. (1 Taf). — Friedensburg: D. Münzensammlungen auf d. Stadthause zu Breslau. 13 i> (1 Taf.). Exposit. univers. internat. de 1878. Congres internat. de geographie coinrnerciale. Programm nebst Einladungsschreiben. Paris 1878. -t°. Acad. Roy. de Medecine de Belgique. Mein. couronnes et autres mem. T. V, fasc. 1. Bruxelles 1878. 8°. — C'asse: De l'absorpt. de certains gaz dans l'economie animale et de leur Elimination. 34 p. — Bulletin. IIP Ser. T. XII, No. 7. Bruxelles 1878. 8°. — Possion: S. le mem. de M. Casse, intit: De l'absorpt. de certains gaz etc. (rapp.). 11 p. — Warlo- mont: S. le trav. de M. Lambert relat. aux affect. de la substance nerveuse du bulbe dentaire trapp.). 9 p. — id.: S. l'optometre mötrique et phakometre prosente parM. Lni- seau. (Kapp.). 14 p. — Nüel: L'amblyopie alcoolique et le daltonisme. 15 p.— Hyernaüx: Accouch. prämature' arti- riciel ; rech, experhn, s. l'action ocytocique du chlorhydrate de Pilocarpine. 24 p. - Hubert: Ovariotomie; kyste uni- loculaire, sero-albumineux, adhei-ent, d'une contenance de 23 litres, extrait par une incis, de 10 cm; guerison en quelq. jours. )1 p. — Loiseau: Optometre metrique et phako- metre. IS p. Vereenig. tot Bevord. d. geneeskund. Wetensch. in Nederlandsch-Indie. Geneeskund. Tijdschr. D.XIX (Nieuwe Ser. D. VIII), Aflev. 1. Batavia 1878. 8°. — Riemsdijk, van: Antisept. Wondbehandeling op het Hag- veld. 17 p. — Lodewijks: Hypertrophie en Degeneratie van het hart bij Beri-beri. G p. — Alken: Nog iets over Vaccinatie. 7 p. — Bauer: Verslag over de afdeeling voor krankzinhigen van het Ckineeache Hospitaal te Batavia, over het jaar 1.-77. 18 p. Minist. Commiss. z. wiss. Untersuch d. deutschen Meere in Kiel. Ergebn. d. Beobacktungs-Stat. an d. deutschen Küsten üb. d. physik. Eigenscb. der Ostsee u. Nordsee u. d. Fischerei. Jg. 1877. II. 9—12 (Sept. — Dec.). Berlin 1878. 4°. — Böttger, 0.: Systemat. Verz. der leb. Arten d. Landschneekengattung Clausula Drap, mit ausführl. Angabe d. geogr. Verbleit, d. einzelnen Species. (Sejj.- Abdr.) Offenbach 1878. 8°. 86 S. — Beitr. zu e. Katalog der im russ. Reich vorlc. Vertreter d. Landschneekengattung Clausilia Drap. (Sep.-Abdr.). St. Petersburg 1878. 8°. 40 S. Kais. Admhalität in Berlin. Ännalen d. Hydro- graphie u. marit. Meteorol. VI. Jahrg. H. 8 u. 9. Berlin 1878. 4». — Nachr. f. Seefahrer. IX. Jg. No. 33 — 39. Berlin 1878. 4°. (Vom 15. Sept. bis 15. Oct. 1878.) Sonnenkalb, Geh. Med.-R. : Beiträge zu „Leipzig in d.J. 1666— 1878". Leipzig 1878. 8°. (Sep.-Abdr.) 17 S. (Augenentzündungen. Trichinenerkrankungen. Wuth- krankheit. Untersuch, d. Brunnenwässer. Grundwasser- u. Flussmessungeu. Untersuch, d. Flusswässer.) Soc. d'Agricult., Hist. nat. et Arts utiles de Lyon. Annales. 4",e Ser. T. IX, 1876. Lyon et Paris 1877. 8°. — Lo card et Cotteau: Descript. de la faune des terrains tertiaires moyens et super, de la Corse. 408 p. (.17 Tat'.). — Locard: Malacologie lyonnaise, d'apres la collect, du P. Terver. 162 p. — Fontauncs: Terrains ter- tiaires super, du Haut-Comtat Venaissin. 102 p. (2 Taf.). — Dusuzeau: Rapp. de la commiss. des soies sur scs Opera- tions pend. Fan. 1876. 28 p. — Eymard: La bible de St. Theudulfe du Puy-en-Velay et les etoffes qu'elle contient. 12 p. — Lafon: Resume des observ. meteoi'ol. faitcs dans la partie sup. du bassin du Rhone, annee 1874 — 75, et 1875 — 76. 25, 36 p. — Bondet: Resume des maladies qui ont regne ä Lyon pend. l'anuee medicale 1874—75, et 1875 — 76. 7, 9 p. — Releve des hauteurs du Rhone au pont Morand, et de la Saone au pont de la Feuillee pend. les annees 1875 — 76. 8 p. — Observ. pluviometr. compar. entre trois stat. de la ville de Lyon et faites au College des Dominicains d'Oullins pend. l'anuee 1876. 8 p. — Observ. ozonometr. 1875— 76; 2 p. — Releve des degäts causes par la gelee et les orages dans le dept. du Rhone pour 1876. 6 p. — Ob- serv. meteor. faitcs ä Ahun (Creuse) pend. l'annöe 1876. 4 p. — Observatoire de Lyon: Barometre, pluie et evaporat., observ. thennometr. et meteorol. pend. l'amu'e 1875—76. 28 p. — Tableaux de la Commiss. de meteor. (Saune et Rhone). 36 p. — Extraits des proces-verbaux des seances. Sanitäre Verhältn. u. Einrichtungen Dresdens. Festschr. z. VI. Vers. d. Deutschen Vereins f. off. Ge- sundheitspflege (in. 12 Holzschn.). Dresden 1878. 8°. — (Oertlichkeit. 4S p. Bevölkerung u. deren Erkrank- ungen, 40 p. Wohnung, 20 p. Nahrung- u. Wasser-Ver- sorgung. 27 p. Reinhaltung, 27 p. Unterricht, 71 p. Be- hördl. Thätigkeit, 67 p. Gefängnisswesen. 20 p. Armen- versorgung u. Wohlthätigkeit, 36 p. Thiersanität, 6 p. Aerzte, 10 p. Heilvereine, 5 p. Heilanstalten, 70 p. Gar- nison. 2 p.) Soc. Geolog, de France. Bulletin. 3C Ser. T. V, 1877, No. 10. Paris 1878. 8°. — Hebert: Craie sup. des Pyrenees (contin.). 5 p. - Toumouer: Tut's quater- naires de La Celle, pres Moret (Seine-et-Marue). 25 p. (2 Tat'.). — Colleuot: Du phosphate de chaux dans l'Auxois. 16 p. — Hermite: Note s. le genre Trochotoma. 11 p. (1 Taf.). — Tardy: Apercu s. la region sud-est du bassin de la Saune, öl p. — Toumouer: Observ. s. les terr. tertiaires de la Bresse. 2 p. K. S. Landes-Medicinal-Collegium. VIII. Jahres- ber. üb. d. Medicinalwesen im Kgr. Sachsen , auf d. J. 1876. Leipzig 1878. 8°. 196 S. (2 Tal'.). Verein z. Beförd d. Gartenbaues in d. K. Preuss. Staaten. Munatsschr. 21. Jahrg. Aug. u. Sept. 1878. Berlin. 8«. Günther, Dr. S. : Studien zur Gesch. d. mathemat. u. physikal. Geographie. 4. u. 5. H. Halle a. S. 1878. 8°. ■ — Analyse einiger kosmograph. Codices d.Münchener Hof- u. Staatsbibliothek. 58 p. — Job. Werner aus Nürn- berg u. seine Beziehungen zur math. u. phys. Erdkunde. 55 p. Kong. Danske Videnskabernes Selskab. Oversigt over det Forhandlinger og dets Medlemmers Aibejder (Bulletin) i Aaret 1878. No. 1. Kjobenhavn 1878. 8°. — Jorgensen: Bidrag til Kobaltammoniakforbindel- sernes Chemi. 28 p. — Thomsen: Sinusmanometret, et Apparat til Maaling af smaa Differenser i Lufttrykket. 7 p. — Krabbe: Saelernes og Tandhvalernes Spolorme. 9 p. (1 Taf.). -- Nielsen: Om et exact Beviis for Umuligheden af et selvbestemmende Vaesens Indvirkning paa Materien. 11 p. — Resume du Bulletin. — Memoires. 5"lcser. Classe des Sciences. Vol. XI, No. 5. Kjobenhavn 1878. 4°. — Lütken: Til Kund- skab om to arktiske Slaegter af Dybhavs-Tudseliske: Mi- mcmtolophus og Ceratias. 32 p. (2 Tat'.). Avec un resume en franc. Amer. Journ. of Science a. Arts. Ser. III. Vol. 16, No. 93. Sept. 1878. New Haven 1878. 8".— Newton: Ol) tbe origin of Comets. 15 p. — Price: On the Animal of Mülepora dlcicorms. 3 p. — Gray: forest Geography 184 a. Archaeology. 13 p. — Richards a. Palm er: Notes cm Antimony Tannate. 3 p. — Clarke: On some Selenio- cyanates; on the electrolytic estimatiou of Mercury; some specific gravity determinations. 8 p. — Verrill: Notice of recent additions to the marine Fauna of the eastern coast of North Amer. 8 p. — Peters: Posit. of the Comet dis- 1878. 3 p. - Watson : Dis- covery of an intra-mercurial planet. 3 p. — Marsh: New l'terodactyl from the Jurassic of the Rocky Mountains. 1 p. Verein d. Aerzte in Steiermark. Mittheilgn. Vereinsjahr 1876—77. Graz 1878. 8°. — Krafft- Ebing: Fall von multipler Hirnrückenmarkssclerose. 9 p. — Börner: Hysterotomie h. e. Kranken mit Fibrosarcom des Fundus uteri. 7 p. — Glaxu. Klemensiewicz: Bei- trag zur Therapie des Diabetes mellitus. 9 p. (2 Taf.). — Ebner: Ueber d. erste Anlage der Allantois beim Menschen. X p. — Birnbacher: Beitr. zur Kenntn. d. Baues d. Mei- bomisch. Drüsen d. Menschen. 10 p. (1 Taf.). Naturwiss -medicin. Ver. in Innsbruck. Berichte. VII. Jahrg. 1876. 2. u. 3. H. Innsbruck 1877. 8«. — Lang: Ueber Pemphigus-Simulation. 8 p. — Albert: Die Herniologie der Alten. 83 p. — Dietl: Die Gewebselemente des Centraluervensystems bei wirbellos. Thieren. 16 p. K. K. techn. Hochschule in Wien. Programm f. d. Studienjahr 1878—79. Wien 1878. 4». Naturforsch. Gesellsch. in Emden. 63. Jahres- ber. 1877. Emden 1878. 8°. Deutsche Gesellsch. f. Natur- u. Völkerkunde Ostasiens Mittheilungen. 15. II. Aug. 1878. Yoko- hama. 4°. — Naumann: Ueb. Erdbeben u. Vulcanaus- hrüche iu Japan. 54 p. i4 Taf). — Wagener: Bemerk, üb. Erdbebenmesser u. Vorschläge zu e. neuen Instrumente dieser Art. 7 p. — Meteorol. Beobacht. April 1877 — März 1878. 2 p. R.Istit.Lombardo di Scienze eLettere. Memorie. Cl. di scienze matem. e nat. Vol. XIV (V. della ser. III), läse. III. Milano 1878. 4°. — Clericetti: Teoria delle travature reticolari combinate ad un sistema articolato nei moderni ponti sospesi americani. 43 p. — Coloria: Sopra alcuni scandagli clel cielo eseguiti all' Osservatorio R. di Milano, e della distribuzione generale delle stelle nello spazio. 45 p. (5 Taf.). — — Rendiconti. Ser. II. Vol. 10. Milano 1877. 8°. — Casorati: Sülle coordinate dei punti e elelle rette nel piano, dei punti e dei piani nello spazio. 11p. — Can- toni: Su due stromenti meteorol. ideati daA. Bellani. 0 p. — Sangalli: Casi speciali di anencefalia con appuuti sulla loro etiologia. 1 p. — Firotta: Süll' Helminthosporium vitis (Lev.), parassita delle foglie della Vite. 5 p. — Cinto- lesi: Sui fenomeni che accompagnano I'espansione delle goecie liquide. 5 p. — Scarenzio: Caso di ipertrofia mam- maria. 2 p. — Brioschi: Sopra talune equazioni differen- ziah ad integrale algebrico. 9 p. — Cantoni: Su una nuova difesa della teoria di Melloni su l'induzione elettrostatica. 4 p. — Secchi: Sulla divisibilita delle comete in minute parti, e sopra una macchia oscura trovata nella via Lattea. 2 p. — Schiaparelli: Osservaz. della cometa nuovamente scoperta dal sig. Borelli ä Marsiglia nella notte dell' 8 al 9 febbrajo 1877. Secchi: Sulla cometa scoperta F 6 febbrajo 1877 dal s. Borelli. 1 p. — Scarenzio: Di una singulare alterazione pigmentaria e lipomatosa congenita. 1 p. — Valsuani: Contributo allo studio della malattia (I'Addison. 6 p. — Grassi: Nuova formula barometrica per la misura delle altitudini, e per la riduzione al mare delle altezze barometriche. 4 p. — Padelletti: Metodo generale per ottenere i diagrammi nel moto di un punto. 9 p. — Pincherle: Sülle equazioni algebrico -differenziali di primo ordine e di primo grado a primitiva generale algebrica. 8 p. — Capelli: Osserv. meteorolog. della specola di Brera, Genn. — Die. 1877. 36 p. — Beltrami: Iutorno ad alcune questioni di elettro-statica. 14p. — Schiaparelli: Iutorno alcune lettere inedite di Lagrange ad Eulero, recentemente pubbl. da S. E. il principe Boncompagni. 3 p. — Sangalli: Origine e anatomia dei diverticoli intestinali, e loro appli- cazioni alla pratica chirurgica. 2 p. — Parona e Grassi: Di una nuova specie di Dochmius (Dochm. Baisami). 4 p. (1 Taf). — Cattaneo: Due nuovi miceti parassiti alle viti. 3 p. — Giovanni, de: Di una causa poco valutata nella patogenesi di alcune infermitä muliebri. 1 p. — Brusotti: La velocitä molecolare dei gas e la corrispond. velocitä dei suono. 15 p. — Maggi: Intorno all' incistamento dei Proteo di Guanzati (Amphileptus mowiliger Ehr. di Clap. e Lach.). 7 p. — Gabba: La seta dei Bombyx Mylitta. 8 p. — Klein: Süll' equazione dell' Icosaedro nella risoluz. delle equazioni dei quiuto grado. 3 p. — Schiaparelli: Ulte- riori notizie ed osserv. sulle comete dei 1877. 5 p. — Maggi: Sulla natura morfolog. dei Distigma 5 p. — Scarenzio: Frattura dei collo e della diafisi dei femore, con doppio in- euneamento. 2 p. — Cantoni: La combustibilitä dei tabacchi. 9 p. — Taramelli: Osserv. stratigratiche sulla provincia di Pavia. 16 p. — Maggi e Cantoni: Ricerche sperimen- tali sul'eterogenesi. 15 p. — Mantegazza: Della lunghezza relat. dell' indice e dell' annulare nella mano umana. 7 p. — Maggi: Contrib. alla morfologia delle Amphizonelle. 8 p. (1 Taf.). — Pavesi: Sugli Aracnidi di Grecia. 5 p. — Macaluso: Sulla tensione della elettricitä indotta. 2 p. — Pelloggio: Dell' albuminosi delle orine. 5 p. — Colombo ePizzi: Dati statistici sid peso relat. e speeif. dei cervello e della volta dei cranio. 6 p. — Ferrini: Sulla composiz. piü ecouomica dell' elettromotore capace di un dato effetto. 5 p. -7- Maggi: Süll' esistenza dei Mmieri iu Italia. 11 p. — Solera: D'una particolare reazione della saliva. 4 p. — Mus so: Sugli stati dei solfo nel latte. e sulla normale esi- stenza nel latte vaccino di solfati e solfocianati. 1 1 p. — Pavesi: Di uua Selache presa recentissimamente nel Medi- terraneo ligure. 2 p. — Brioschi: Di una nuova equaz. differenz. nella teonca delle funzioni ellittiche. 5 p. — Ca- sorati: Nota concernente le equaz. differenziali. 2 p. — P o 1 1 a c c i : Sulla ricerca quali-quantitativa dell' anidride car- bonica. 4 p. — Frisiaui: Riassunto delle osserv. raeteor. fatte a Milano nel R. Osserv. di Brera 1876. 13 p. — Cor- n a 1 i a : Commemorazione di P. Panceri. 35 p. — Scarenzio: Nuovo contributo alla efficacia della legatura elastica in chirurgia. 11 p. (1 Tat'.). — Pavesi: Spigolature nel museo zoolog. dell' universitä di Pavia. 10 p. — Curioui: Geo- logia applicata della Lombardia. 9 p. — Cattaneo: Micro- titi che produeono la malattia delle piante, volgarmente conosciuta col uome di Nero, lumago e Morfea. 7 p. — Tommasi: Ricerche risico-chimiche sui differenti stati allo- tropici dell' idrogeno. 11 p. — Frisiaui: Sulla dipendenza dell' evaporazione dalF area e dalla tigura delle superficie liquida evaporante. 13 p. — Giovanni, de: Sulla gotta. 4 p. — Genocchi: Intorno all' equaz. ditferenziale dei moltiplicatore. 2 p. — Tommasi: Riduzione dei clorati in cloruri. 20 p. — Bertoni: Trasformazione dell' idrossila- mina in aeide nitrico mediante permauganato potassico. 5 p. — Cantoni: Commemorazione di Giuseppe Ferrari. 84 p. — Hajech: Sperienze intorno all' azione dei calore sui radiometro. 3 p. — Casorati: Ricerche sulle equazioni differenziali. 5 p. — Verri: Sui movimenti sismici nellaVal di Chiana e loro influenza nell' assetto idrograüco dei Bacino dei Tevere. 9 p. — Sangalli: Singolare produzione Cornea sui glande di un vecchio. 8p.— Cantoni: Raffreddamento dei solidi metallici pulverolenti. 4 p. — Grassi: La tem- peratirra in relazione colla energia attuale e collo stato di aggregazioue. 5 p. — id.: Misura della resistenza e gradua- zione di un galvanometro qualunqne. 7p. — Brugnatelli: Un' esperienza per scuola. e mezzo per eva]iorare rapida- mente grandi quantitä di liquidi. 3 p. — Cantoni: Altre esperienze sull' evaporazione di un liquido. 6 p. — San- gall i : Ipertrofia ed iperplasia. lp. — Pavesi: Sulla prima e recentissima comparsa in Lombardia Beeeafico di Proveuza (Sylvia provincialis). 7 p. Kais. Admiralität in Berlin. Gezeiten-Tafel f. d. deutsche Nordseeküste auf d.J. 1879. Berlin 1878. 8°. Naturforsch. Gesellsch. in Basel. Verhandlungen, VI. Th., 4. H. Basel 1878. 8°. — Müller, F.: Katalog NUNQUAM OTIOSUS. LEOPOLDINA. AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICH LEOPOLDINISCH-CAROLINISCH-DEIJTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTAENDE VON DEM PRAESIDENTEN DR. C. H. KNOBLAUCH. FÜNFZEHNTES HEFT. — JAHRGANG 1879. HALLE, 1879. DRUCK VON E. BLOCHMANN & SOHN IN DRESDEN. FÜR DIE AKADEMIE IN COMMISSION BEI WILH. ENGELMANN IN LEIPZIG. 185 zur Aufnahme der Keime günstig sind, wie denn über- haupt für kein parasitisches Wesen die Uebertragung auf einen anderen Wirth mit absoluter Sicherheit gelingt Erstens kommt in Betracht die verschiedene Art der Wirthe ; nicht jede parasitische Thierkrankheit lässt sich auf Menschen übertragen — wie z. B. die Rinderpest — , sicher ist aber auch unter den Indi- viduen derselben Art eine Verschiedenheit vorhanden Dass es unter Umständen von gewissen bekannten, in der Verschiedenheit der Organismen beruhenden Be- dingungen abhängt , ob die Aufnahme gelingt oder nicht, hat neuerdings Pasteur in eclatanter Weise nachgewiesen. Man hatte bisher die Hühner als im- mun gegen das Milzbrandgift betrachtet. Pasteur wies nach, dass die Ursache der Immunität sehr wahr- scheinlich nur in der höheren Bluttemperatur der Vögel zu suchen sei. Wurden die mit Milzbrand ge- impften Thiere im permanenten kühlen Bade bewahrt, so vermehrten sich die Bacillen in derselben Weise, wie im Säugethierblute, mit demselben Erfolge. Dies steht in schöner Uebereinstimmung mit den Beobach- tungen, welche Koch auf dem heizbaren Objecttische mit den Bacillen machte. Indess hat das Experimentiren mit diesen Dingen noch mit anderen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Wege , welche das Experiment beschreiten kann, sind zwei verschiedene ; der eine besteht darin, dass man von dem zu prüfenden Objecte, beispiels- weise einer diphtherischen Membran, oder von dem Blute eines kranken Menschen oder Thieres etwas auf ein anderes Individuum überträgt, um bei letzterem dieselbe Veränderung hervorzurufen ; der andere beruht auf sogenannten Rein-Culturen , die in verschiedener Weise eingerichtet werden können. Derjenige Forscher, welcher hauptsächlich den letzteren Weg eingeschlagen hat, ist Klebs. Sein Verfahren beruht darauf, dass eine möglichst reine Probe des pilzhaltigen Materials mit der geeigneten Nährflüssigkeit unter strengsten Vorsichtsmassregeln derartig eingeschlossen wird, dass die weitere Beobachtung desselben stets durch das Mikroskop möglich ist. Von den so cultivirten Orga- nismen wird sodann ein kleiner Theil wieder ähnlich behandelt , und so fort , bis anzunehmen ist , dass in der letzten Probe nichts mehr von dem ursprünglich eingeführten Objecte selbst vorhanden ist, sondern nur Abkömmlinge desselben. Mit diesen wird nun das Experimentum crucis ausgeführt, bestehend in der Impfung eines gesunden Thieres. Erhält man durch diese denselben Krankheitsprocess, wie bei dem Indi- viduum, welchem die Pilze entnommen sind, so sollte man meinen, dass ein Zweifel über die Art des An- Leop. XV. steckungsstoffes nicht mehr möglich ist. Dennoch lässt diese Methode gewichtige Einwürfe zu, welche haupt- sächlich beruhen auf der ganz enormen Schwierigkeit, fehlerfreie Keinculturen zu erzielen. Wie gross die- selben sind, geht schon daraus hervor, dass für ver- hältnissmässig grosse Objecte, wie z. B. Hefepilze, Reinculturen schwer zu erhalten sind , wie viel mehr für die winzigsten Formen, welche hier in Betracht kommen. Die ganze oben berührte Lehre von der Urzeugung und die Versuche, dieselbe nachzuweisen, beruht ja doch nur auf der enormen Schwierigkeit, fremde Eindringlinge von den Culturapparaten abzu- halten. Aber gesetzt, dass diesem Einwände dadurch begegnet wird, dass doch der positive Erfolg der Impfung den Ausschlag geben müsste, so lässt sich auch dagegen bemerken, dass die bisher erhaltenen Resultate nicht frei von Bedenken sind. Ob die auf diese Weise erzeugte Tuberculose, die Syphilis wirklich als Impf-Tuberculose, als Impf-Syphilis aufzufassen ist und ob diese Affectionen wirklich von legitimen Nachkommen der ursprünglichen Keime her- stammen, das sind Dinge, welche noch vielen Wider- spruch finden. Der andere Weg — der der directen Impfung — ist bereits sehr vielfach angewendet, aber in neuester Zeit von Koch mit so hervorragendem Erfolge ein- geschlagen worden, dass daraus bereits die wichtigsten Resultate hervorgegangen sind, welche eine etwas ein- gehendere Betrachtung erfordern. Die Koch 'sehen Arbeiten sind ein glänzender Beweis für die enorme Wichtigkeit exaeter technischer Methoden in der Hand eines guten Beobachters. Koch*) lehrt uns im Ganzen sechs vollständig verschiedene Formen von Spaltpilzen kennen, welche sechs eben so verschiedenen Infectionskrankheiten ent- sprechen. Es handelt sich hier allerdings um Versuche an Mäusen und Kaninchen, doch sind die erhaltenen Resultate eben so bindend für den Menschen (ohne dass hier dieselben Formen vorzukommen brauchen). Es handelt sich — abgesehen vom Milzbrand mit seinen Bacillen — : 1) um Septicämie bei Mäusen, 2) um progressive Gewebsnekrose (Gangrän) bei Mäusen, 3) um progressive Abscessbildung bei Kaninchen, 4) um Pyämie bei Kaninchen, 5) um Septicämie bei Kaninchen, und G) um Erysipelas bei Kaninchen. *) Untersuchungen über die Aetiologie der Wundinfec- tionskrankheiten von Robert Koch, Kreis -Physicus in WoUstein. Leipzig 1878. 24 186 Es sei mir gestattet, aus den Versuchsreihen nur eine herauszugreifen, welche die Septicämie bei Mäusen zum Gegenstande hat. Wenn man Mäusen eine ge- wisse Menge fauligen Blutes injicirt, so überleben sie diesen Eingriff entweder, oder sie gehen an der fau- ligen Vergiftung zu Grunde. Eine Anzahl der überlebenden erkrankt jedoch unter gewissen von denen der letzteren verschiedenen Symptomen nach Verlauf von 24 Stunden und stirbt ebenfalls. Wurde nun von einem dieser soeben gestorbenen Thiere ein Minimum Blut auf ein anderes gesundes Thier derselben Art übertragen, so starb dieses ebenfalls, und zwar trat derselbe Erfolg mit der gleichen Sicherheit ein, so oft der Versuch auch in derselben Weise wiederholt wurde. In diesen Fällen konnte es sich im Gegensatze zu jenen nicht um eine Intoxication handeln, sondern nur um eine Infection, denn, wie gesagt, die kleinste Menge des übertragenen Blutes, die Berührung einer ins Blut getauchten Messerspitze genügte, um den sicheren Tod herbeizuführen. Es handelte sich nun um die Frage : was für ein Agens liegt hier vor? Nach einer Methode, deren Vorzüglichkeit zum Kachweis von Bacterien hinreichend erprobt worden war und welche wesentlich beruht auf der Färbung der irischen, in Alkohol gehärteten Organ- schnitte durch Anilinfarben und nachherige Behand- lung, durch welche sämmtliche Theile — mit Ausnahme der Zellkerne und der Spaltpilze — entfärbt werden, durch diese ursprünglich von Weigert herrührende, von Koch mit grosser Meisterschaft geübte Methode gelang es , in dem Blute der septicämisch gemachten gemachten Mäuse eine grosse Menge unendlich kleiner Stäbchen nachzuweisen, welche trotz ihrer Kleinheit vermittelst jenes Verfahrens und mit Hülfe der besten optischen Hülfsmittel mit so grosser Sicher- heit stets in derselben Weise sich in der ganzen Blut- masse des inficirten Thieres vorfanden, dass ein Zweifel über die Bedeutung derselben absolut unmöglich ist. Aber nicht blos im Plasma finden sich diese Stäbchen, auch die farblosen Blutkörperchen nehmen dieselben auf und gehen schliesslich daran zu Grunde, so dass an Stelle der farblosen Blutkörperchen nur kugelige Haufen derselben Stäbchen, welche stets mit der grössten Schärfe erkennbar sind, zurückbleiben. Von grossem Interesse ist die Thatsache, dass die Septicämie der Hausmaus sich auf die Feldmäuse, also auf eine nahe verwandte Gattung, nicht übertragen liess. Welch' unendliche Perspective eröffnet sich bei dem Gedanken, dass für jede Thierklasse, ja, fast für jede Gattung und Art, eine Anzahl besonderer Infec- tionserreger vorhanden sei — und doch harmonirt diese unendliche Vielheit der Formen mit der hin- reichend bekannten, für Tausende von Beispielen er- wiesenen specifischen Verschiedenheit pflanzlicher und thierischer Parasiten, welche auf den nächstverwandten Wirthen leben. Mit derselben Schärfe, wie für die Septicämie, führte Koch den Nachweis vollständig verschiedener Schizophyten, welche stets mit gleicher Sicherheit nun die ihnen zukommende Infection, Pyämie, Gangrän u. s.w., hervorriefen. Diesen Resultaten gegenüber ist ein Zweifel kaum mehr möglich, dass die belebten Ursachen dieser Wund- infectionskrankheiten wirklich specifisch verschieden sind. Eine andere Frage ist freilich, wie dieselben wirken. Aus dem Befunde bei der Septicämie schloss Koch, dass die tödtliche Wirkung bedingt wird durch Absterben der farblosen Blutkörperchen in Folge der Aufnahme der Bacillen , und wenn man die schönen Präjmrate dieses Forschers vor Augen hat, kann man sich kaum der Richtigkeit dieser Ansicht verschliessen. Die'abweichendeWirkungderPyämie-Mikrokokken, welche die Eigenschaft haben, in den verschiedensten Organen Infarkte hervorzurufen, erklärte Koch aus der nachgewiesenen Neigung der Mikiokokken , grös- sere Ballen, sogen. Zoogloeahaufen, zu bilden, welche sich in den Gefässen festsetzen und circumscripte Ent- zündung veranlassen , während sie im freiströmenden Blute nur selten gefunden werden. Bei der colossalen Massenhaftigkeit der Milzbrandbacillen lag der Gedanke nahe, dass dieselben durch ihren Sauerstoffverbraucb den Organismus schädigten. Immerhin sind dies An- sichten, welche Zweifel zulassen, ohne dass diese letz- teren die causale Bedeutung jener Organismen betreffen. Es kann eben so gut sein, dass durch den Lebens- process dieser Wesen Stoffe gebildet werden, welche als chemische Gifte wirken. Ich kann diesen Gegenstand nicht verlassen, ohne einen Punkt zu berühren, welcher vielfach als Einwand gegen die uns beschäftigende Frage benutzt worden ist, nämlich den, dass viele, vielleicht alle diese Krank- heitskeime bald nach dem Tode des inficirten Orga- nismus die Fähigkeit verlieren, das Krankheitsgift zu übertragen. Impfversuche mit dem Blute milzbran- diger Leichen — absichtliche oder unabsichtliche — misslangen häufig, und man zog daraus den Schluss, das die Bacillen nicht die wirkliche Ursache des Milz- brandes seien. Auf der anderen Seite ist es eine häufig genug beobachtete Thatsache, dass Milzbrand häufig vorkommt bei Leuten, welche mit getrockneten Thierhäuten, mit Haaren u. dgl. zu thun hatten, ob- wohl diese bereits verschiedenen Reinigungsprocessen unterworfen waren. Wie sind diese Thatsachen zu 187 erklären? Es ist wiederum ein Verdienst Koch's, den Nachweis geführt zu haben , dass die Milzbrand- bacillen die Eigenschaft haben, Sporen zu bilden, welche den Bacillen selbst an Lebensfähigkeit ganz enorm überlegen sind. Ziemlich gleichzeitig wies F. Cohn nach, dass auch den in faulenden Heu- Aufgüssen vorhandenen Bacillen die gleiche Fort- pflanzungsart zukomme, und er zeigte, dass beispiels- weise diese Sporen einer ungleich höheren Temperatur zu ihrer Vernichtung bedürften, als die Bacillen selbst. War auf der einen Seite hier eine Fehlerquelle erkannt, durch welche die Vertheidiger der Generatio aequivoca sich täuschen Hessen, so gaben diese Beobachtungen eine hinreichende Auskunft über das plötzliche Wieder- auftreten von Infectionskrankheiten, wo man dieselben längst erloschen glaubte. Wer erinnert sich bei diesen Thatsachen nicht an die häufig beobachteten Fälle, wo in Krankenhäusern trotz wiederholter Räumung und BeinigUDg der Krankenzimmer Hospitalbrand, Pyämie und Puerperalfieber stets von Neuem mit ihren ganzen Schrecknissen auftraten? Darf man unter diesen Umständen noch fragen, was denn diese Beobachtungen für einen praktischen Nutzen haben? Darf man sich auf der anderen Seite diesen Resultaten verschliessen , wenn es sich darum handelt, die praktischen Consequenzen daraus zu ziehen? Als Lister vor wenig mehr als zehn- Jahren die ersten methodischen Versuche machte, die Wundinfec- tionen mit Hülfe einer eigenen sinnreichen Verband- methode zu vermeiden, kannte er die Feinde noch nicht, von denen dieselben ausgingen. Aber er fusste auf der wohlbegründeten theoretischen Ueberzeugung, dass, wenn jene schrecklichen Geissein der Hospitäler durch belebte Keime bedingt würden — zu deren An- nahme er ebenso wie dreissig Jahre vorher Henle gezwungen zu sein glaubte — , dass dann auch die Möglichkeit vorliege, dieselben abzuhalten. Die Re- sultate seines Verfahrens liegen klar vor uns; sie sprechen für sich selbst, und ich brauche hier nicht näher darauf einzugehen. Es wird in Zukunft kaum glaublich erscheinen, dass noch vor Kurzem ein gewöhnliches Panaritium, geschweige denn eine Amputation in einem Kranken- hause eine lebensgefährliche Verletzung war. Das sind grosse Erfolge, denn wir sehen jetzt Tausende von Menschenleben gerettet , welche ohne diese Erkenntniss dem sicheren Untergange geweiht waren. Indess, was anf chirurgischem Gebiete heutzutage fast Gemeingut geworden ist, ist es noch lange nicht auf anderen verwandten Gebieten; namhafte Gynäko- logen lassen zwar für einen Theil der Puerperalfieber eine Infection zu, nehmen dagegen für einen anderen Theil Gelegenheitsursachen an. Noch weit unsicherer steht es aber mit dem grossen Gebiete der inneren Krankheiten. Als Wunderlich vor vierzig Jahren den Typhus als Infectionskrankheit hinstellte, stiess er auf erheblichen Widerspruch; heutzutage hat sich, wie wir gesehen, die Zahl der Krankheiten sehr ver- mehrt, welche wir unbeanstandet als Infectionen an- sehen und für welche wir belebte Ursachen annehmen müssen — aber die Zahl der wirklich bekannten Krankheitserreger ist noch eine sehr kleine ! Ja, selbst bei den wenigsten kennen wir die Wege, auf welchen diese letzteren in den Organismus eindringen. Dennoch haben die Bemühungen, welche darauf hinzielen, das, wenn auch noch unbekannte Krankheitsgift zu zer- stören, und welche auf jener Grundanschauung basiren, bereits glänzende Erfolge gehabt, — und wenn heut- zutage die Cholera von Osten her ihren Weg zu uns nimmt , oder wenn gar die Pest nach einer langen Reihe von Jahren die Grenzen Europa's überschreitet, so können wir den gefürchteten Gästen schon mit mehr Ruhe entgegensehen, als vor dreissig Jahren. Denn wir wissen, dass ein immaterielles Miasma, welches sich wie die Luft überallhin verbreitet, ohne an die Bedingungen des organischen Lebens gebunden zu sein, nicht existirt. Aber abgesehen von der praktischen Seite hat die uns beschäftigende Frage noch einen hohen wissen- schaftlichen Werth. Die Pathologie befindet sich augenblicklich auf einem jener Wendepunkte, welche unvermeidlich sind in der Wissenschaft und welche gerade den nie rastenden Fortschritt kennzeichnen. Die letzte Stufe wird gebildet durch die That Virchow's, welcher mit althergebrachten Traditionen brach und in der Lebensthätigkeit der Zellen das Wesen der krankhaften Veränderungen suchte. Als Ursache der veränderten Zellthätigkeit galt aber der Reiz, welcher seiner Natur nach verschieden sein konnte. Wohl räumte Virchow der Infection einen hervorragenden Rang unter diesen Reizen ein, und er bestreitet auch nicht die Bedeutung der belebten Infectionskeime ; dennoch bleibt in der Cellularpathologie das wesentlich Be- stimmende die specifische Thätigkeit der Zellen. Durch denselben Reiz kann einmal eine Geschwulst, ein ander- mal ein Abscess hervorgerufen werden, je nachdem das Bindegewebe durch Bildung gleichartiger Elemente oder durch Eiterbildung antwortet. Bereits ist durch die neue Lehre von der Ent- zündung Vieles an dem kühnen Bau der Cellular- pathologie umgestaltet worden, und neuerdings geht das Bestreben dahin, die specifische Thätigkeit, die ACA£ V.3 Hq /' o/ ÄffiÄ1 L'«KARY WH ITjs > y%v w& vi Ak- "V* * i ■' /> *' <