^•>\>.-.i-V -'■'- V < rf ^t4 r^' • i^^"* T-^?--.- ■^ K ; \ ,/ > 4 ^ C*^ r ■ ■':'z^ ; ^ ' > ,-'^ % \ ;^v^'^'^.- ^v ,- ■ H"' \ : V ■ -^ , - - --^^ N ^--r^tiUr, ^-^ NUNQUAM OTIOSUS. lEOPOLDOA. AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH-CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER. HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTAENDE VON DEM PRAESIDENTEN DR. A. WANGE HIN. VIERUNDVIERZIGSTES HEFT. — JAHRGANG -1908. HALLE, 1908. BUCHDRUCKEREI VON EHRHARDT KARRAS IN HALLE A. S. FÜR DIE AKADEMIE IN KOMMISSION BEI WILH. ENGELMANN IN LEIPZIG. "^1 ^"^ Inhalt des XLIV. Heftes. Amtliche Mitteilungen: seue Wahlen von Beamten der Akademie: Wahl eines Vorstandsmitfrliedes der Faohsektion (6) für Zoologie und Anatomie 2. 17 Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (7) für Physiologie IS. 49. 57 Wahl eines übmanns der Fachsektion für Phj'siologie . 65 Adj unkten w.ahl im 2. Kreise 57. 65 Desgl. im 14. Kreise 57. 65 Desgl. im 15. Kreise 58. 66. 81. 89 Das Präsidium der Akademie 4 Das Adjiinktenkollegium 4 Die Sektiousvor.stände und deren Obmänner .... 5 Verzeichnis der Slitglieder der Akademie .... 6. 19. Bibliothek der Akademie: Bericht über die Verwaltimg der Akademiebibliothek vom I.Oktober 19U7 bis zum liO. September 19ü8 ... 90 Preiserteilnngr im Jahre 1908: A'erleihung der Cothenius- Medaille 1.17 Die KassenTerhältuisse der Akademie: Beiträge zur Kasse der Akademie 2. 18. 33. 41. 58. 66. 74. |— ' S2. 90. 97. 106 IB Die Jahresbeiträge der Mitglieder 105 ^Der UnterstütznugSTerein der Akademie: Aufforderung zur Bewerbung um die für 1908 bestimmte Unterstützungssumme 1 Beiträge zum Unterstützuugsverein der Akademie . . 4. 19 Verteilung der Unterstützungen 106 Terändernngen im Personalbestände der Akademie 2. 18. 33. 41. 49. 58. 66. 73. Sl. 89. 97. 105 Nekrologe: Burckhardt, Rudolf 68 Haller, Albrecht von 82 ;Xoll, Fritz (Reden bei der Beerdigung) 101 Dank für ein (iesclienk ^65 v'- Sonstige Mitteilungen: Eingegangene Schriften 16. 32. 34. 42. 50. 58. 67. 74. 88.90. 98. 106 Berichte und Notizen über naturwissenschaftliche Ver- sammlungen und liiesellschaften : Naturwissenschaftliche Wander Versammlungen 16. 40. 48. 56. 64. 72. 96 Senckenbergische Naturforsohende Gesellschaft in Frank- furt a. M 40. 56. 96 Saturwissenschaflliche Aufsätze, Literaturberichte und Notizen: E.Roth: Zur Chemie der Flechten und Pilze .... 43 Seil» Jubiläen u. s. vi, : 80jährige Geburtstagsfeier des Herrn Kaiserl. Russischen Wirklichen Staatsrats Dr. Basil von Engelhardt in Dresden 72 Desgl. des Herrn Dr. Eduard Bornet in Paris .... 88 50jähriges Doktorjubiläum des Herrn Hofrats Professor Dr. Viktor Edier von Lang in Wien 40 Desgl. des Herrn Geheimen Medizinalrats Professor Dr. Theodor Saemisch in Bonn 56 Desgl. des Herrn Geheimrats Professor Dr. Wilhelm Manz in Freiburg i. B 64 Desgl. des Herrn Geheimen Medizinalrats Professor Dr. Ernst Rose in Berlin 64 Desgl. des Herrn Geheimen Hofrats Professor Dr. Friedrich Hildebrand in Freiburg i. B 72 Desgl. des Herrn Professors Dr. Friedrich Goppelsroeder in Basel 72 Desgl. des Herrn Dr. Benno Lüwenberg in Paris . . 80 Desgl. des Herrn Geheimen Medizinalrats Professor Dr. Dontrelepont in Bonn 80 Desgl. des Herrn Geheimen Medizinalrats Professor Dr. Mannkoptf in Marburg SO Zum 200jährigen Geburtstage von Christian Andreas Cothenius 30 200jährige Geburtstagsfeier von Albrecht von Haller 72. 96. 99 Jubelfeier der Physikalisch -medizinischen Sozietät in Erlangen 72 Desgl. der Wetterauisohen Gesellschaft für die gesamte Naturkunde in Hanau 88 Preisausschreibeu 4S. 56. 64 Biographische Mitteilungen 35. 45. 52. 61. 69. 79. 93. 100 Literaiüsche Anzeigen : Nova Acta der Leop.-Carol. Akademie. Bd. 88. 89 112 Lopriore, Giuseppe: Über bandförmige Wurzeln (Nova Acta Bd. LXXXVIIl, Nr. 1) 40. Korn, A.: Ein neuer allgemeiner Beweis für die Gültigkeit der Neumann-Robiuschen Methoden des arithmetischen Mittels (Nova Acta Bd. LXXXVIIl, Nr. 2) . . . 40. Dahl, Friedrich: Die Lycosiden oder Wolfspinnen Deutschlands und ihre Stellung im Haushalte der Natur (Nova Acta Bd. LXXXVIIL Nr. 3) ... . Loesener, Th. : Monographia Aquifoliacearum. Pars II (Nova Acta Bd. LXXXIX Nr. 1) 40. Pabst, Wilhelm: Die Tierfährten in dem Rotliegenden „Deutschlands" (Nova Acta Bd. LXXXIX, Nr. 2) . 112 112 112 112 Namen -Kegister. Neu aufgenommene Mitglieder: Cuboni, Giuseppe .... 73 Darbonx. Jean Gaston . . 73 EUenberger, Wilhelm ... 2 Frey, Max von 105 Hagen, Johannes Georg . . 73 Hanswaldt, Johann Christian Albert (Hans) 97 Hensel, Kurt Wilhelm Se- bastian 18 JoUes, Stanislaus .... 2 Lydtin, August 97 Mad8en,WilhelmHerman01af 18 Mertens, Heinrich Friedrich August 66 Schenck, Friedrich Wilhelm Julius 66 Thierfelder, Hans .... Thilo, Otto Wilhelm . . . Verworn, Max Richard Con- stantin 73 66 73 Volterra, Vito 73 Gestorbene Mitglieder: Bischoff, Karl Adam ... 90 Braunmühl, Anton Edler v. 33. 45 Burckhardt, Cari Rudolf. 2.68 Credner, Georg Eudolph 58. 62 Ebermayer, Ernst Wilhelm Ferdinand 73 Ellery, Lewis Jobn Robert 41. 46 Esmarch, Johann Friedrieh August von . . . . 18. 52 Hector, James . . . . . 2 Hüfner, Karl Gustav von . 33 Karsten, Hermann ... 66. 94 Kelvin, Lord (Sir William Thomson) 36 Küppen, Friedrich Theodor 66.70 Langendorff, Oskar ... 49. 63 Lapparent, Albert de . . 49. 54 Liebreich , Mathias Eugen Oskar 66. 70 Lissauer, Abraham . . 90. 111 Loew, Ernst 74 Mayer, Christian Gustav Adolph 49 Mering , Friedrieh Joseph Freiherr von .... 2. 37 Seite Möbius, Carl August. . . 41 Moser, James 90 Noll, Fritz . . . 58.71.101 Paalzow, Carl Adolph . . 2 Pabst, Wilhelm s.9 Pernter, Josef Maria . . .105 Reifs, Wilhelm ... 90. 1 1 1 Ritter , Georg Dietrich August Sl Rosse , Laurence Parsons Earl of 82 Schrötter von Kristelli, Leo- pold Anton Dismas Ritter 41 Tarchanoff. Fürst Job. . 89. 96 Voit, Cari von . . . .18.39 Wacker, Kari . . . .49.55 WUllner, Friedrich Hugo Anton Adolph .... 90 Zeuner, Gustav Anton . . 63 Zulkowski, Karl .... 48 Empfänger der Cothenins- Medaille: Vorländer, Daniel .... 1 7 Mitarbeiter am XLIV. Hefte : Holzhausen, Karl .... 30 Mez, M. A. N 101 Roth, E., M. A. N. . . 43. 82 Sauerbeck, Ernst .... 68 Wohltmann, M. A. N. . . 103 Verfasser Ton Abhandlungen i der Nova Acta: j Dahl, Friedrieh, M.A.N. . 112i Korn, A., M. A. N. . 40. 112 Loesener, Th., M.A.N. 40.112 Lopriore, Giuseppe, M.A.N. 40. 112; Pabst, Wilhelm, M.A.N. . 112 | Verstorbene Naturforscher: Albrecht 69 Austen, Peter Townsend . 45 Ayrton, William Edward . 109 Bär, Abraham Adolf ... 52 Becquerel, Henri .... 93 Seite Berger, Paul 109 Bezold, Friedrich .... 93 BioUey, Pablo 45 Bloch, Martin 52 Böckh, Richard .... 35 Breu, Georg 35 Crook, James R 61 Cour, Paul La 61 Cruls, Louis 79. 93 Delacroix, G 35 Delgado, J. F. Nery . . . 93 Doli, E 35 Earies, W. H 62 Eliot, Sir John 79 Fischer-Trenenfefd, Richard von 39 Florschiitz, Georg .... 94 Friswell, Richard John . . 46 Frühwald 35 Gallee, Johann Hendrik . 53 Ganski, A 109 Giard, Alfred 94 Gintl, W. F 46 Glaser, Eduard 62 Gofs, Herbert 46 Graham, Andrew . . . .109 Griffin, Sir Lepel Henry . 53 Grigorjew, Alesander . .109 Guldberg, Gustav ... 53. 62 Gundobin, Nikolaus ... 94 Habets, Alfred . . . . 46. 53 Hagard, J 94 Hagen, Ernst Richard . . 79 Hall, Asaph 35 Hamy, Ernest 110 Harrington, Bernhard J. . 35 flirzel HO Hoffa, Albert 35 Jaeoby, Martin 46 Janssen, Pierre Jules Cesar 36 Jessnp, Morris K. . . . . 46 Knaggs, Henry Guard . . 46 Knijper, Jakob 46 Körnicke, Friedrich ... 47 Koldewey, C 62 Konow, Friedrich Wilhelm 53 Korkin, Alexander ... 95 Krjnkow, Adrian Alexandro- witsch HO Lancaster, A 47 Seite Lassar, Oskar 37 Leydig, Franz*) .... 95 Lindelöf, Lorenz .... 47 Lindemann, Moritz . . .110 Löwl, Ferdinand .... 63 Luetgens, August .... 47 Malküw, K 95 Mascart, N 95 Matzat, Heinrich .... 95 Mayr, Gustav 95 Merker, M 47 Moö'arts, Baren Ferdinand de 47 Mracek, Franz 54 Mylius-Erichsen, L. ... 95 Oertzen, Eberhard von . . 95 Palacky, Johann .... 54 Peetz, Hermann von ... 95 Peron, Alphonse .... 80 Petersen, Ferdinand ... 47 Pettigrew, J. B 47 Poehl, Alexander .... 96 Regimbart 38 Reverdin, Auguste ... 71 Riffarth, Heinrich .... 54 Scheibner, Wilhelm ... 63 Schmarda, Ludwig Karl . 54 Schmidt, Friedrich . . .111 Schmidt- Metzler .... 38 Seeliger, Oswald .... 80 Seidlitz, Nikolai Karlowitsch von 38 Shenstone, W. A 54 Siebold, H. v 112 Suellen, Hermann .... 39 Sorby, Henry Clifton . . 63 1 Spiegier, Eduard .... 80 1 Steiner, Karl 54 Strachey, Richard . . . 39. 55 , Than, Karl Thome, John Macon . . . 112 Unruh 3^ Underwood, L. M 381 Voigt, Adolf 39 Walter, H 47 Wedding 5| Wedekind, Ludwig ... 55 Wright, VV 63 Young, CA 5a Zapater, Bernardo .... 40l Zoeppritz, Karl 112 *) Ein ausführlicher Nekrolog (Leydig) erscheint im Heft XLV (1909). NUNQUAM .(gj^JWJBfajilk OTIOSUS. LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. A. WANGERLN. Halle a. S. (Wüheunstr. Nr. 37.) Heft XLIV. — Nr. 1. Januar 1908. luhalt: Preiserteilung im Jahre 1908. — Aufforderung zur Bewerbung nm die für 1908 bestimmte Unterstützungs- snmme. — Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. — Veränderungen im Personalbestände der Akademie. — Beitrüge zur Kasse der Akademie. — Beitrag zum Unterstützungsverein der Akademie. — Das Präsidium. — Das Adjnnktenkollegium. — Sektionsvorstäude. — Verzeichnis der Mitglieder. — Eingegangene Schriften. — Naturwissenschaftliche Wanderversammlung. Preiserteilung im Jahre 1908. Die Akademie hat im gegenwärtigen Jahre ihrer dritten Fachsektion ein Exemplar der goldenen Cothenius- Medaille zur Verfügung gestellt, welche nach dem Gutachten und auf Antrag des Sektionsvor- standes demjenigen verliehen werden soll, welcher am wirksamsten in den letzten Jahren zur Förderung der Chemie beigetragen hat. Halle a. 8., den 31. Januar 1908. Der Präsident der Kaiserl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher Dr. A. Wangerin. Der ünterstützungsverein der Kaiserl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. wird auch in diesem Jahre, gleich den Vorjahren, eine Summe für Unterstützungen gewähren, und diese ist für das Jahr 1908 auf 900 Mk. festgesetzt. Der Vorstand des Vereins beehrt sich daher, die Teilhaber desselben (vergl. § 7 des Grundges., Leop. XII, 1876, p. 146) zu ersuchen, Vorschläge hinsichtlich der Ver- leihung zu machen, sowie die verdienten und hilfsbedürftigen Naturforscher oder deren hinterlassene Witwen und Waisen, welche sich um eine Unterstützung persönlich zu bewerben wünschen, aufzufordern, spätestens bis 1. April d. J. ihre Gesuche einzureichen. Freunde des Vereins oder Gesellschaften, welche demselben als Teilhaber beitreten oder dazu beitragen wollen, dafs der Verein eine dem vorhandenen Bedürfnisse entsprechendere und des deutschen Volkes würdige Kräftigung erreiche, bitte ich, sich mit der Akademie in Verbindung zu setzen. Halle a. S., den 31. Januar 1908. Der Vorstand des Unterstiitzungsvereins. Dr. A. Wangerin. Leopoldina XLIV. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Faclisektion (6) für Zoologie und Anatomie. Nacli § 14 der Statuten läuft am 18. Mävz 1908 die Amtsdauer des Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. F. E. Schulze in Berlin als Vorstandsmitglied der Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie ab (vgl. p. 6). Zu der erforderlichen Neuwahl sind die direkten Wahlaufforderungen und Stimmzettel sämtlichen stimmberechtigten Mitgliedern der genannten Fachsektion zugesandt. Die Herren Empfänger ersuche ich, die ausgefüllten Stimmzettel baldmöglichst, spätestens bis zum 20. Februar 1908, an die Akademie zurück- gelangen zu lassen. Sollte ein Mitglied die Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich, eine Nacli- sendung vom Bureau der Akademie zu verlangen. Die Wiederwahl der ausscheidenden Vorstandsmitglieder ist zulässig. Halle a. S., den 31. Januar 1908. Dr. A. Wangerin. Veränderungen im Personalbestande der Akademie- Neu aufgeuomuiene Mitglieder: Nr. 3253. Am 18. Januar 1908: Herr Dr. Stanislaus Jolles, Professor für darstellende Geometrie an der Technischen Hochschule in Berlin, wohnhaft in Haiensee bei Berlin. Fünfzehnter Adjnnktenkreis. Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 3254. Am 24. Januar 1908: Herr Geheimer Medizinalrat Dr. Wilhelm Eilenberger, Professor für Physio- logie, Histologie, Embryologie und allgemeine Therapie und Direktor des physiologischen Instituts nebst physiologisch -cliemischer Versuchsstation an der tierärztlichen Hochschule in Dresden. Dreizehnter Adjunktenkreis. Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie sowie (7) für Physiologie. Gestorbene Mitglieder: Ende des Jahres 1907: Herr James Hector, Direktor des Geological Snrvey von Neu -Seeland, in Wellington. Aufgenommen den 18. Juli 1886. Am 2. Januar 1908 in Berlin: Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Carl Adolph Paalzow, emer. Professor der Physik an der Technischen Hochschule und an der Kriegsakademie in Berlin. Aufgenommen den 21. Januar 1892. Am ti. Januar 1908 in Halle: Herr Geheimer Medizinalrat Dr. Friedrich Joseph Freiherr von Mering, Pro- fessor der Medizin und Direktor der medizinischen Klinik der Universität in Halle. Aufgenommen den 18. November 1887. Am 15. Januar 1908 in Rovigno: Herr Professor Dr. Carl Rudolf Burckhardt, wissenschaftlicher Direktor der Zoologischen Station in Rovigoo. Aufgenommen den 14. Juli 1899. Dr. A. Wangerin. Beiträge zur Kasse der Akademie, R„,k. it. Dezember 28. 1907. Von Hrn. Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Claisen in Godesberg, Jahresbeitrag für 1908 6 — Januar 2. 1908. „ „ Professor Dr. Conweutz in Danzig, desgl. für 1908 6 — „ „ „ „ „ Regierungsrat Dr. Schräm in Wien, desgl. für 1908 6 — 3. „ „ „ Geh. Med.-Rat Professor Dr. Fürbrlnger in Berlin, desgl. für 1908 6 20 „ 4. „ „ „ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Möbius in Berlin, desgl. für 1908 . . 6 — „ „ „ „ „ Major a. D. Professor Dr. v. Heyden in Bockenheim, desgl. für 1908 6 — „ „ „ „ „ Professor Dr. Zacharias in Hamburg, desgl. für 1908 6 — „ 6. „ „ „ Professor Dr. Andree in München, desgl. für 1908 6 — , „ „ „ „ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Limpricht in Greifswald, desgl. für 1908 6 — „ 7. „ „ „ Geheimrat Professor Dr. C. v. Voit in München, desgl. für 1908 . 6 — „ 8. „ „ „ Privatdozent Dr. Abromeit in Königsberg, desgl. für 1908 ... 6 — „ „ „ „ „ Geh. Med.-Rat Professor Dr. Senator in Berlin, desgl. für 1908 . 6 — 3 ' Rmk. Januar 8. 1908. Von Hrn. Professor Dr. Hantzsch in Leipzig-, Jahresbeitrag für 1908 ... 6 n II " n » Hofrat Professor Dr. Compter in Apolda, desgl. für 1908 ... 6 j) )i I) II n tieh. Sanitätsrat Prof. Dr. Lissauer in Charlottenburg;, desgl. für 1908 6 n n 11 .1 II Weh. Med.-Kat Professor Dr. Engelmann in Berlin, desgl. für 19()8 6 I, II 11 11 1, Professor Dr. Böttger in Frankfurt a. M., desgl. für 1908 ... 6 I, n » 11 ,1 Staatsrat Professor Dr. Weil in Wiesbaden, desgl. für 1908. . . 6 II 1 11 II II Geh. Med. -Rat Prof. Dr. Unverricht in Magdeburg, Jahresbeiträge für 1907 und 1908 12 n 9- 11 11 11 Professor Dr. Fischer in Leipzig, Ablösung der Jahresbeiträge . . 60 1, 11 II II n Pi'of. Dr. Kirchner in Würzbnrg, Jahresbeiträge für 1907 und 1908 12 II n II 11 11 Professor Hoppe in Clausthal, Jahresbeitrag für 1908 6 » „ n 11 11 Professor Dr. Felix Müller in Friedenau, desgl. für 1908 ... 6 1, „ 11 11 11 Geh. Keg.-Rat Professor Dr. Wagner in Göttingen, desgl. für 1908 6 11 „ 1, 11 „ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Kraut in Hannover, desgl. für 1908 . 6 II 11 1, 11 ,1 Professor Dr. Windisch in Hoheuheim, desgl. für 1908 .... 6 ,1 II 1, 11 1, Hofrat Professor Dr. Schwalbe in Strafsburg, desgl. für 1 908 . . 6 „ 11 11 DU Dr. 0. Finsch in Braunschweig, desgl. für 1908 6 „ „ n »11 Professor Dr. Philippson in Halle a. S., desgl. für 1908 .... 6 „ , 1, „ „ Professor Dr. Laqueur in Strafsburg, desgl. für 1908 6 „ ,1 1, „ „ Professor Dr. Kraus in Würzburg, desgl. für 1908 ti „ , , „ „ Hofrat Dr. Hesse in Feuerbach, desgl. für 1908 0 „ 10. „ „ „ Professor Dr. Scheibe in Berlin, desgl. für 1908 6 „ „ „ „ „ Geh. Med.-Rat Professor Dr. Pelman in Bonn, desgl. für 1908 . . 0 „ „ „ „ „ Geh Bergrat Professor Dr. Laspeyres in Bonn, desgl. für 1908 . 6 „ „ „ „ „ Professor Dr. Bail in Danzig, desgl. für 1908 6 „ „ „ „ „ Professor Dr. Kinlceliu in Frankfurt a. M., desgl. für 1908 ... 6 „ „ „ „ „ Professor Dr. Rathke in Marburg, desgl. für 1908 b „ „ „ , „ Professor Dr. Edelmann in München, desgl. fiir 1908 6 „ 11 11 » ü Ober-Med.-Rat Dr. Egger in München, desgl. für 1908 .... 6 „ „ „ „ „ Geh. Reg-Rat Prof Dr. Helmert in Potsdam, desgl. für 1908 . . 6 „ „ „ „ , Professor Dr. Geinitz in Rostock, desgl. für 1908 6 „ , „ „ „ Professor Dr. Becker in Strafsburg, desgl. für 1908 6 , „ „ „ „ Professor Dr. Hammer in Stuttgart, desgl. für 1908 6 „ „ „ „ „ Bergrat Dr. Teller in Wien, desgl. für 1908 6 „ „ „ , „ Hofrat Professor Dr. Lang in Wien, Jahresbeiträge für 1907 u. 1908 12 „ 11. „ „ „ Professor Dr. Ribbert in Bonn, Jahresbeitrag für 1908 .... 6 ,, „ „ „ „ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Wüllner in Aachen, desgl. für 1908 . 6 „ 13. , „ „ Geh. Hofrat Prof. Dr. Spengel in Giefsen, Jahresbeiträge für 1907 und 1908 12 „ „ „ „ „ Professor Dr. Martin in Leiden, Jahresbeitrag für 1908 .... Ö „ „ „ „ „ Professor Dr. E. Voit in München, desgl. für 1908 6 „ 11 r II » Professor Pietzker in Nordhausen, desgl. für 1908 6 „ „ „ „ , Professor Dr. Epstein in Prag, Jahresbeiträge für 1905, 1900, 1907 und 1908 24 „ „ „ „ „ Hofrat Professor Dr. Vogl in Wien, desgl. für 1907 und 1908 . 12 „ „ „ „ „ Professor Dr. Bergh in Kopenhagen, Jahresbeitrag für 1908 . . 6 „ , „ „ „ Professor Dr. Brunner in Lausanne, desgl. für 1908 6 „ 14. „ „ , Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Ludwig in Bonn, desgl. für 1908 . . 6 „ „ „ „ „ Professor Dr. Pax iu Breslau, desgl. für 1908 H , , „ „ „ Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Wobltmann in Halle a. S., desgL für 1908 6 „ 15. „ „ „ Geh. Bergrat Dr. Loretz in Berlin, Jahresbeiträge für 1907 u. 1908 12 „ , „ „ „ Direktor Dr. Bolau in Hamburg, Jahresbeitrag für 1908 .... (i 1* 4 ■ Kmk. Januar 15. 1908. Von Hrn. Geheimvat Professor Dr. Arnold in Heidelberg, Jahresbeitrag für 1908 6 „ „ „ „ „ Privatdozent Dr. Strnnz in Wien, desgl. für 1908 (j „ 16. „ „ „ Professor Dr. Gattermann in Freiburg i. B., Jahresbeiträge für 1907 und 1908 12 „ „ „ „ „ Hofrat Professor Dr. Eder in Wien, desgl. für 1907 und 1908 . 12 „ 18. „ „ „ Professor Dr. Jolles in Haiensee, Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 „ „ „ „ „ Wirkl. Staatsrat Dr. V. Engelhardt in Dresden, Jahresbeitrag für 1908 fi „ „ „ ,, „ Professor Dr. Jannasch in Heidelberg, desgl. für 1908 .... 6 „ „ „ „ „ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Wangerin in Halle a. S., desgl. für 1908 0 „ 20. „ „ „ Professor Dr. Gürich in Breslau, desgl. für 1908 (i „ „ „ „ „ Professor Dr. Petersen in Frankfurt a. M., desgl. für 1908 ... (i „ „ „ „ „ Hof rat Professor Hoefer in Leoben, desgl. für 1908 6 „ 21. „ „ „ Geh. Bergrat Prof. Dr. Wahnschaffe in Charlottenburg, desgl. für 1908 6 „ 22. „ „ „ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Rein in Bonn, desgl. für 1908 ... 0 „ 1, « HB Geh. Hofrat Professor Dr. Henneberg in Darmstadt, desgl. für 1908 ö „ 23. „ „ „ Geh. Med. -Rat Dr. Ellenberger in Dresden, Eintrittsgeld und Ab- lösung der Jahresbeiträge 90 „ „ „ „ „ Geheimrat Professor Dr. Zirkel in Leipzig, Jahresbeitrag für 1908 (i „ „ „ „ „ Professor Dr. Lenz in Lübeck, desgl. für 1908 (i „ 24. „ „ „ Prof. Dr. Langendorff in Rostock, Jahresbeiträge für 1907 u. 1908 12 „ „ „ „ „ Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Albrecht in Potsdam, Jahresbeitrag für 1908 6 „ 25. „ „ „ Professor Dr. v. Lilienthal in Münster, desgl. für 1908 .... 6 „ 27. „ „ „ Professor Dr. Behrend in Hannover, desgl. für 1908 (i Dr. A. Wangerin. Beitrag zum Unterstützungsverein der Kaiserl. Leop.-Carol. Akademie. „„.k. pf. Januar 2. 1908. Von dem Naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg 50 — Dr. A. Wangerin. Kaiserl. Leopoldinisch-Caroliuisclie Deutsche Akademie der Natiirforsclier, A. Das Präsidium. Herr Geheimer Regiernngsrat Professor Dr. A. Wangerin in Halle, Wilhelmstrafse 37, Präsident bis zum 28. März 1916. Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. J. Volhard in Halle, Mühlpforte 1, Stellvertreter bis zum 29. Mai 1916. B, Das Adjunktenkollegium. Im ersten Kreise (Österreich): 1) Herr Hofrat Dr. Guido Stäche in Wien 111, Ötzettgasse 10, bis zum 30. Mai 1909. 2) Herr Hofrat Professor Dr. E. Mach in Wien XVIII, Gersthoferstr. 144, bis zum 20. November 1914. 3) Herr Hofrat Professor Dr. J. Hann in Wien XIX 1, Prinz Eugengasse 5, bis zum 20. April 1912. Im zweiten Kreise (Bayern diesseits des Rheins): 1) Herr Professor Dr. E. Wiedemann in Erlangen, bis zum 24. Juni 1913. 2) Herr Geheimer Hofrat Professor Dr. R. Hertwig in München, Zoologisches Museum, bis zum 12. August 1908. Im dritten Kreise (Württemberg und Hohenzollern): Herr Professor a. D. Dr. K. B. Klunzinger in Stuttgart, Hölderlinstrafse 9, bis zum 24. Januar 1912. Im vierten Kreise (Baden): Herr Wirklicher Geheimer Rat Prof. Dr. A. Weismann, Exzellenz, in Freiburg, bis zum 22. April 1910. Im fünften Kreise (Elsass und Lothringen): Herr Hofrat Professor Dr. G. A. Schwalbe in Strafsburg, Schwarzwaldsti'afse 39, bis zum 1. Dezember 1917. Im sechsten Kreise (Grofsherzogtum Hessen, Rheinpfalz, Nassau und Franlifurt a. M.): Herr Geli. Oberbergrat Professor Dr. C. G. R. Lepsins in Darmstadt, Göthestrafse 15, bis zum 31. August 1917. Im siebenten Kreise (Preufsische Rheinprovinz): Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. E. Strasburger in Poppeisdorf bei Bonn, Poppelsdorfer Schlofs Nr. l, bis zum 3. April 1909. Im achten Kreise (Westphalen, Waldeck, Lippe und Hessen-Cassel) : Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. M. H. Bauer in Marburg, bis zum 20. Dezember 1912. Im neunten Kreise (Hannover, Bremen, Oldenburg und Braunschweig): Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. E. H. Ehlers in Göttingen, bis zum 12. August 1915. Im zehnten Kreise (Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg, Lübeck und Lauenburg): Herr Professor Dr. K. Brandt in Kiel, Zoologisches Institut, bis zum 25. Mai 1910. Im elften Kreise (Provinz Sachsen nebst Enclaven): Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. J. Volhard in Halle, Mühlpforte 1, bis zum 29. Mai 1916. Im zwölften Kreise (Thüringen): Herr Professor Dr. E. Haeckel in Jena, bis zum 15. März 1915. Im dreizehnten Kreise (Königreich Sachsen): 1) Herr Geh. Hofrat Professor Dr. C. Chun in Leipzig, bis zum 27. Mai 1913. 2) Herr Geh. Rat Professor Dr. F. Zirkel in Leipzig, Talstrasse 33, bis zum 5. April 1910. Im vierzehnten Kreise (Schlesien): Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. A. Ladenburg in Breslau, Kaiser Wilhelmstrafse 108, bis zum 12. August 1908. Im fünfzehnten Kreise (das übrige Preussen): 1) Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. R. Oredner in Greifswald, Bahnhofsü*. 48, bis zum 3. Januar 1916. 2) Herr Geheimer Bergrat Professor Dr. C. A. Jentzsch in Berlin W. 50, Eislebenerstrafse 14, bis zum 28. Oktober 1913. C. Die Sektionsvorstände und deren Obmänner. 1. Fachsektion für IVIathematil< und Astronomie: Herr Geheimer Hofrat Professor Dr. J. Lüroth in Freiburg, Mozartstr. 10, Obmann, bis zum 17. September 1913. „ Geh. Reg.-Rat Professor Dr. F. R. Helmert in Potsdam, Telegraphenberg, bis zum 5. Februar 1915. „ Professor Dr. G. Cantor in Halle, Händelstrafse 13, bis zum 10. Juli 1916. 2. Fachsektion für Physik und IVIeteorologie: Herr Wirkl. Geheimer Rat Professor Dr. G. B. v. Neumayer, Exzellenz, in Neustadt a. H., UohenzoUern- strafse 9, Obmann, bis zum 21. Dezember 1911. „ Hofrat Professor Dr. E. Mach in Wien XVllI, Gersthoferstrafse 144, bis zum 5. September 1915. „ Geh. Regiernngsrat Professor Dr. E. Riecke in Göttingen, bis zum 18. Dezember 1910. 3. Fachsektion für Chemie: Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. O.Wallach in Göttingen, Obmann, bis zum 26. Februar 1913. „ Geheimer Regierungsrat Professor Dr. H. H. Landolt in Berlin W. 15, Kaiserallee 222, bis zum 25. Mai 1910. „ Geheimer Regiernngsrat Professor Dr. J. Volhard in Halle, Mühlpforte 1, bis zum 12. August 1912. 6 4. Fachsektion für Mineralogie und Geologie: Herr Geh. Bat Prof. Dr. F. Zirkel in Leipzig, Talstr. 33, Obmann, bis zum 22. Juni 1909. „ Geh. Bergrat Professor Dr. H. Credner in Leipzig, Carl Tauch nitzstrafse 27, bis zum 5. April 1910. , Geh. Bergrat Professor Dr. C. W. F. Branca in Berlin N., Invalidenstrafse 43, bis zum 28. März 1916. 5. Fachsektion für Botanik: Herr Geheimer Ober-Eegierungsrat Professor Dr. H. G. A. Engler in Dahlem-Steglitz bei Berlin, Obmann, bis zum 21. Dezember 1917. „ Geheimer Regierungsrat Professor Dr. S. Schwendeuer in Berlin W. , Matthäildrchstrafse 28, bis zum 1. Dezember 1917. „ Professor Dr. H. Graf zu Solras-Laubach in Strafsburg i. E., bis zum 27. ,Tuli 1916. 6. Fachsektion für Zoologie und Anatomie: Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. F. E. Schulze in Berlin N., Invalidenstr. 43, Obmann, bis zum 18. März 1908. , Geheimer Hofrat Professor Dr. M. Fürbringer in Heidelberg, bis zum 26. Februar 1916. „ Geheimer Regierungsrat Professor Dr. E. H. Ehlers in Göttingen, bis zum 17. September 1913. 7. Fachsektion für Physiologie: Herr Geheimer Rat Professor Dr. C. v. Voit in München, Haydnstrafse 101, Obmann, bis zum 17. Dezbr. 1915. „ Hofrat Professor Dr. S. Exner in Wien IX, Wasagasse 29, bis zum 31. Juli 1912. „ Geheimer Medizinalrat Professor Dr. W. Engelmann in Berlin NW., Neue Wilhelmstrafse 15. bis zum 28. Januar 1918. 8. Fachsektion für Anthropologie, Ethnologie und Geographie: Herr Professor Dr. G. C. Gerland in Strafsburg i. E., Schillersti'. 6, Obmann, bis zum 26. November 1912. „ Geheimer Regierungsrat Professor Dr. A. Penek in Berlin NW. 7, Georgenstrafse 34 — 36, bis zum 26. Januar 1916. „ Professor Dr. J. Ranke in München, Neuhauserstrafse 51, bis zum 26 Januar 1916. 9. Fachsektion für wissenschaftliche Medizin: Herr Wirklicher Geheimer Rat Professor Dr. E. v. Leyden, Exzellenz, in Berlin W., Bendlerstrafse 30, Ob- mann, bis zum 17. November 1915. „ Geheimer Rat Professor Dr. W. 0. von Leube in Wiirzburg, Herrnsfrafse 2, bis zum 14. Oktober 1915. „ Geheimer Mediziualrat Professor Dr. H. Waldeyer in Berlin W., Lutherstr. 35, bis zum 26. No- vember 1912. Mitglieder-Verzeichnis. (Nach den Adjnnkteiikreisen und Ländern geordnet ) Bericlitigt bis Ausgang Januar 1908.*) I. Adjunktenkreis (Österreich). Hr. Dr. Adametz, L., Hofrat, Professor für Tierphysiologie und Tierzucht an der k. k. Hochschule für Bodenkultur, in Wien XIX, Hasenauerstrafse 42. „ Dr. Andrian-Werburg, F. Baron v., k. k. Ministerialrat, in Wien I, Kolowratring 5. , Dr. Bail, 0., Professor der Medizin an der Universität, in Prag, Hygienisches Institut. „ Dr. Ball, L. A. C. de, Direktor der v. Kuffnerschen Sternwarte, in Wien XVI, Steinhofstrafse 32. „ Dr. Bauer, A. A. E., Hofrat, Professor i. R., in Wien I, Gluckgasse 3. „ Dr. Becke, F. J. K., Professor der Mineralogie an der Universität, in Wien VIII 2, Laudongasse 39. „ Dr. Benndorf, F. A. H , Professor der Physik an der Universität, in Graz, Physikalisches Institut. „ Dr. Bidschof, F. A. M. A., Adjunkt am k. k. astronomisch - meteorologischen Observatorium, in Triest, Via San Michele 45. „ Dr. Böhm Edler von Böhmersheim, A., Professor für physikalische Geographie an der k. k. techu. Hochschule, in Wien 1X2, Mariannengasse 21. *) Um Anzeige etwaiger Versehen oder Unrichtigkeiten wird höflichst gebeten. Hr. Dr. BöLmig, L. R, Professor der Zoologie an der Universität, in Prag, Morellenfeldgasse 33. „ Dr. lirückner, E., Professor der Geographie an der Universität, in Wien lU., Baumanngasse 8. „ Dr. Brnnner von Wattenwyl, C, Ministerialrat in Pension, in Wien VIII, Lercheufelderstrafse 28. „ Dr. Czermak, P., Professor für Physik und Leiter des meteorologischen Observatoriums der Universität, in Innsbruck, Fallmerayerstrafse 5. „ Dr. D an t scher v. Kollesberg, V., Ritter, Professor der Mathematik an der Universität, in Graz, Rechenbauerstrafse 29. „ Dr. Do elter (y Cisterich), C, Professor der Mineralogie und Petrographie, Vorstand des mineralogischen Instituts der Universität, in Graz, Schubertstral'se 7 D. „ Dr. l'jder, J. M., Hofrat, Professor und Leiter der kaiserl. Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren, in Wien VII, Westbahnstrafse 25. „ Dr. Eppinger. IL, Hofrat, Professor der patholog. Anatomie, Vorstand des pathol.-anatom. Instituts der Univ., Prosektor des allg. Landes-Kranken-, Gebär- und Findelhauses, beeidigter Gerichtsarzt, in Graz, Goethestrafse 8. , Dr. Epstein, A., Professor der Kinderheilkunde und Vorstand der Kinderklinik der LTniv., Primararzt der Findelanstalt, in Prag II, Wenzelsplatz 58. „ Dr. Ettinghausen, A. 0. C. J. v. , Professor der Physik an der technischen Hochschule, in Graz, Glacistrafse 7. „ Dr. Exner, F., Privatdozent für Meteorologie an der Universität, Adjunkt der k. k. Zentralanslalt für Meteorologie und Geodynamik, in Wien XIX, Döblinger Hauptstrafse 47. „ Dr. Exner, F. 8., Professor der Physik an der Universität, in Wien, Währingerstrafse 50. „ Dr. Exner, S., Hofrat, Professor der Physiologie an der Universität, in Wien IX, Wasagasse 29. „ Dr. Finger, E. A. F., Professor an der medizinischen Fakultät der Universität, Direktor der Klinik für Geschlechts- und Hautkrankheiten im allgemeinen Krankenhause, in AVien I, Spiegelgasse 10. ,. Dr. Finger, J., Professor der reinen Mathematik a. d. technischen Hochschule, Privatdozent für analytische Mechanik an der Universität, in Wien IV, Alleegasse 35. ,, Dr. Fischel, A., Professor für Anatomie und Embryologie an der Deutschen Universität, in Prag II, Salmgasse 5. „ Dr. Frischauf, J., Professor der Mathematik an der Universität, in Graz. „ Dr. Fritsch, A. J., Professor der Zoologie an der böhmischen Universität und Direktor des zoologischen und paläontologischen Museums des Königreichs Böhmen, in Prag, Jäma 7. „ Dr. Fuchs, E., Uofrat, Professor der Augenheilkunde und Vorstand der II. Augenklinik der Universität, in Wien VIII, Skodagasse 16. „ Dr. Gad, E. W. J., Professor der Physiologie, Vorstand des physiologischen Instituts der Universität, in Prag II, Wenzelgasse 29. „ Dr. Gaertner, G., Professor der allg. und experiment. Pathologie a. d. Uuiv., in Wien I, Schulerstr. 1. „ Dr. Goldsehmiedt, G., Professor der Chemie an der deutschen Universität, in Prag II, Salmgasse 1. „ Dr. Graff, L, v., Hofrat, Professur der Zoologie u. vergleichenden Anatomie, Vorstand des zoologisch- zootomischen Instituts der Universität, in Graz, Beethovenstrafse 6. „ Dr. Grobben, K. A. M., Professor der Zoologie, Vorstand des I. zoologischen Instituts der Universität, in Wien I. „ Dr. Györy, T. v., (Edler v. Nädudvar), Privatdozent für Geschichte der Medizin an der Universität, in Budapest IV, Veres-Pälnegasse 15. „ Dr. Haberlandt, G. J. F., Professor der Botanik, Vorstand des botanischen Instituts und Direktor des botanischen Gartens der Universität, in Graz, Elisabethstrafse 18. „ Dr. Handl, A., Hofrat, Professoi; der Physik an der Universität, in Czernowitz, Petrowiczgasse 6. „ Dr. Ilann, J. F., Hofrat, emer. Direktor d. k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus und Professor der kosmischen Physik an der Universität, in Wien XIX 1, Prinz Eugengasse 5. „ Dr. Ilatschek, B., Professor der Zoologie an der Universität, in Wien. „ Dr. Heinricher, E. L. J., Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens der Univ., in Innsbruck. , Höfer, H., Hofrat, Professor der Mineralogie, Geologie und Lagerstättenlehre an der k. k. üKintanistiscben Hochschule, in Leoben. „ Dr. Ilueppe, F., Professor der Hygiene, Vorstand des hygienischen Instituts und der k. k. allgemeinen Untersuchungsanstalt für Lebensmittel der deutschen Universität, in Prag, Wenzelsplatz 53. „ Dr. Jaksch v. Wartenhorst, R., Ritter, k. k. Obersanitätsrat, Professor der speziellen medizinischen Pathologie und Therapie, Vorstand der zweiten medizin. Klinik der deutschen Universität, in Prag II, Wenzelsplatz 53 II. „ Dr. Jaumann, G., Professor der Physik an der k. k. deutschen technischen Hochschule, in Brunn. „ Dr. Inama-Sternegg, K. T. F. M. v., Wirkl. Geheimer Rat, Präsident der k. k. statistischen Zentral- kommission, Honorar-Professor der Staatswissenschaften an der Universität, Professor der Statistik an der k. k. orientalischen Akademie, in Wien I, Freiung 6. 8 Hr. .lohn Edler v. Johnesberg, K. H., Regierucgsrat, Vorstand des cliemiscben Laboratoriums der k. k. geologiscLen Reichsanstalt, in Wien 111, Erdbergerlände 2. , Dr. Koch, G. A., kaiserlicher Rat, Professor der Mineralogie, Petrogi-aphie und Geologie an der k. k. Hochschule für Bodenkultur, in Wien HI, Reisnerstrafse 6. „ Dr. Lafar, F., Professor der Gärungsphvsiologie und Bakteriologie an der technischen Hochschule, in Wien IV, 1, Karlsplatz 13. „ Dr. Lampa, A., Professor der Physik an der Universität, in Hadersdorf-Weidlingau bei Wien. „ Dr. Lang, E., Professor, Primararzt im allgemeinen Krankenhause, in Wien IX, Garnisongasse ß. „ Dr. Lang, V. Edler v., Hofrat, Professor der Physik an der Universität, in Wien IX, Türkenstrafse 3. „ Dr. Lanza Ritter von Casalanza, F., Professor, in Treviso. „ Dr. Laube, G. C, Hofrat, Professor der Geologie und Paläontologie, Vorstand des geologischen Instituts der deutschen Universität, in Prag, 1594 11. „ Dr. Lecher, E. K., Professor der Experimentalphysik und Vorstand des physikalischen Instituts der Universität, in Prag II, Weinberggasse 3. , Dr. Le Monnier, F. Ritter v., Hofrat, Ministerial -Vizesekretär im k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht, Generalsekretär der k. k. geograph. Gesellschaft, in Wien I, Stephansplatz 5. „ Dr. Lenhossek, M. von, Professor der Anatomie und Direktor des I. anatomischeu Instituts der Universität, in Budapest IX. Ferener-könit 30. „ Dr. Lenz, H. 0., Hofrat, Prof. der Geographie an der deutschen Univ., in Prag, Weinberge, Sladkowsky- gasse 8. „ Dr. Lieben, A., Hofrat, Professor der Chemie an der Universität, in Wien IX, Wasagasse 9. „ Liznar, J., Professor an der k. k. Hochschule für Bodenkultur, in Wien XIX, Hochschulstrafse. „ Dr. Ludwig, E., Hofrat und Obersanitätsrat, Professor für angewandte medizinisclie Chemie und Vorstand des medizinisch-chemischen Laboratoriums an der medizinischen Fakultät der Universität, in Wien XIX, Billrothgasse 72. „ Dr. Mach, E., Hofrat, emer. Prof. der Physik und Philosophie an der Universität, in Wien XVIII, Gersthoferstrafse 144. „ Dr. Mauthner, J. , Professor für angewandte medizin. Chemie, Assistent an der Lelirkanzel für an- gewandte medizin. Chemie, in Wien IX, Frankgasse 10. „ Mazelle, E. F. L., Direktor des k. k. astronomisch-meteorologischen Observatoriums und Dozent für Meteorologie und Oceanographie an der k. k. nautischen Akademie, in Triest. „ Dr. Meyer, L. H., Professor der Chemie an der Universität, in Prag, Salmgasse 1. „ Dr. Molisch, H., Professor der Botanik, in Prag 11, Weinberggasse 1965. „ Dr. Moser, J., Privatdozent der Physik an der Universität, in Wien VIII, Laudongasse 25. „ Dr. Neuburger, M., Professor für Geschichte der Medizin an der Universität, in Wien VI, Kaserneng. 26. „ Dr. Obersteiner, H. B., Hofrat, Professor der Pliysiologie und Pathologie des Nervensystems an der Universität, in Wien XIX, Billrothgasse 69. „ Dr. Palisa, J., Regierungsrat, erster Adjunkt an der k. k. Universitäts-Sternwarte, in Währing bei Wien. „ Dr. Pauli, W. J., Privatdozent für innere Medizin an der Universität, Assistent der allgemeinen Poli- klinik, in Wien XVllI, Anton Frankgasse 18. „ Dr. Pernter, J. M., Hofrat, Professor, Direktor der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geo- dynamik, in Wien XIX, Hohe Warte 38. „ Dr. Pfaundler, L., Hofrat, Professor der Physik an der Universität, in Graz, Physikalisches Institut. „ Dr. Pick, A., Professor der Psychiatrie an der deutschen Universität, Vorstand der psychiatr. Klinik, in Prag, Torgasse 17. „ Dr. Pick, G. A., Professor der Mathematik an der deutschen Universität, in Prag, Weinberge 754. „ Dr. Pick, Ph. J., llofrat, Professor für Hautkrankheiten und Syphilis und Vorstand der dermatologischen Klinik der k. k. deutschen Universität, dirigierender Arzt des k. k. allgemeinen Krankenhauses, in Prag, Jungmannstrafse 41 n. „ Dr. Pintner, T., Professor der Zoologie an der Universität, in Wien IX 1, Servitengasse 28. „ Dr. Reyer, E., Professor der Geologie an der Universität, in Wien, Piaristenstrafse. „ Dr. Scharizer, R., Professor der Mineralogie an der Universität, in Czernowitz. „ Dr. Schiffner, V. F., Professor der Botanik, in Wien. „ Dr. Schräm, R. G., Regierungsrat, Leiter des k. k. Gradmessungsbnreaus und Privatdozent an der Universität, in Wien, Staudgasse 1. , Dr. Schrötter von Kristelli, L. A. D. Ritter, Professor der internen Medizin und Vorstand der III. Universitätsklinik, in Wien IX 2, Mariannengasse 3. „ Dr. Simony, 0., Professor der Mathematik und Physik an der k. k. Hochschule für Bodenkultur, in Wien XIX, Hochschulstrafse 17. „ Dr. Skraup, Z. H., Hofrat, Professor, in Wien IX, Wasagasse 9. „ Dr. Stäche, K. H. H. G., llofrat, frülier Direktor der k. k. geologischen Reichsanstalt, in Wien 111, Ötzettgasse 1 0. 9 Ilr. Dr. SteinacL, E., Professor der Physiologie und Vorstand der Abteilung für allgemeine und ver- gleichende Physiologie der deutschen Universität, in Prag II, Wenzelgasse 29. „ Dr. Steindachner, F., Hofrat, Direktor der zoologischen Abteilung des k. k. naturhistorischen Hof- museums, in Wien I, Burgring 7. „ Dr. Sterneck, R. Daublewsky von, k. k. Oberst, Trianguliernngsdirektor und Vorstand der astro- nomisch-geodätischen Gruppe des militär-geographischen-Instituts, in Wien VllI, Josephstädterstr. 30. „ Dr. Strunz, F., Privatdozent für Geschichte der Naturwissenschaften und Naturphilosophie an den k. k. technischen Hochschulen in Brunn und in Wien, wohnhaft in Wien XVIII Gersthof, Czartoryski- gasse 36 I, „ Dr. Stummer-Traunfels, R. Ritter v., Privatdozent, Assistent am zoologisch-zootomischen Institut der Universität, in Graz, Elisabethstrafse 32. „ Dr. Szontagh, F. von, Privatdozent für Pädiatrie an der Universität, leitender Primararzt der Kinder- abteilung am St. Johannesspital, in Budapest VIH, Barofs 21. „ Dr. Teller, F., Bergrat, Chefgeolog an der k. k. geolog. Reichsanstalt, in Wien III, Rasumoffskygasse 23. „ Dr. Tietze, E. E. A., Hofrat, Direktor d. k. k. geolog. Reichsanstalt, in Wien III, Rasumoffskygasse 23. „ Dr. Toldt, K. FL, Hofrat, Professor der Anatomie und Vorstand der II. anatomischen Lehrkanzel, in Wien I, Schottenhof „ Dr. Toula, F., Hofrat, Professor der Geologie an der k. k. technischen Hochschule, in Wien VII, Kirchengasse 19. , Dr. Trabert, W., Professor der Meteorologie an der Universität, in Innsbruck, Institut für kosmische Physik. „ Dr. Tumlirz, 0., Professor der theoretischen Physik an der Universität, in Innsbruck, Tempelstr. 17. „ Dr. Uhlig, V. K., Professor der Mineralogie und Geologie an der Univ., in Wien IX, Porzellangasse 45. ,, Dr. Vintschgau, M. Ritter v., Hofrat, em. Professor der Physiologie an der Universität, in Innsbruck. Landhausstrafse 10. „ Dr. Vogl, A. E. Ritter von, Hofrat, Ober-Sanitätsrat, em. Professor der Pharmakologie und Phar- makognosie an der Universität, in Wien II, Valeriestr. 46. „ Dr. Wallaschek, R. J. C. M., Privatdozent für Musikwissenschaft an der Universität in Wien I, Schottengasse 10. „ Dr. Wähner, F., Professor der Mineralogie und Geologie an der k. k. deutschen techn. Hochschule, in Prag. „ Dr. Wafsmuth, A., Professor der mathematischen Physik an der Universität, in Graz. „ Dr. Weichselbaum, A., Hofrat, Ober-Sanitätsrat, Professor der pathologischen Anatomie und Vorstand des pathologisch-anatomischen Instituts der Universität, in Wien IX, Porzellangasse 13. „ Dr. Weinek, L., Professor der Astronomie, Direktor der k. k. Sternwarte, in Prag I, Clemenfinum. „ Dr. Weinzierl, Th. Ritter v., Hofrat, Direktor der Samen-Kontrollstation der k. k. Landw.-Gesellschaft, Privatdozeut der Botanik an der k. k. Hochschule für Bodenkultur, in Wien I, Ebendorferstr. 7, „ Dr. Weifs, E., Hofrat, Professor der Astronomie und Direktor der k. k. Universitäts- Sternwarte, in Währing bei Wien. „ Dr. Werner, F.J.M., Privatdozent für Zoologie, Assistent am I. zoologischen Institut der Univ., inWien VIII, Josephsgasse 11. „ Dr. Wettstein, R. v., Professor der systematischen Botanik und Direktor des botanischen Gartens der Universität, in Wien UI 3, Rennweg 14. „ Dr. Wieser, F. Ritter v. , Hofrat, Professor der Geographie, an der Universität, Vorstand des Landes- museums Ferdinandeum, in Innsbruck, Mainhartstrafse 4. „ Dr. Zucker kandl, E., Hofrat, Professor der Anatomie, in Wien IX, Alserbachgasse 20. „ Dr. Zulkowski, K., Hofrat, Professor a. D. der chemischen Technologie an der k. k. deutschen technischen Hochschule, in Prag, Ki-emenecgasse 13. II. Adjunktenkreis (Bayern). Hr. Dr. Ammon, J. G. F. L. v., Oberbergrat, konigl. Oberbergamtsassessor bei der geognostischen Abteilung des konigl. Oberbergamts und Honorarprofessor an der technischen Hochschule, in München, Akademiestrafse 13. „ Dr. Andree, R., Professor, in München, Friedrichstrafse 9. „ Dr. Becken kamp, J., Professor der Mineralogie an der Universität, in Würzburg, Sonderglacistrafse 4. „ Dr. B irkner. F., Privatdozent für das Gesamtfach der Anthropologie an der Universität und Assistent der anthropologisch-prähistorischen Sammlung des Staates, in München, Herzog Wilhelmstr. 9 III. „ Dr. Braunmühl, A., Edler v., Professor der Mathematik an der technischen Hochschule, in München, Schellingstrafse 53 III. „ Dr. Burmester, L. E. H., Professor an der technischen Hochschule, in München, Barerstrafse 69. Se. Königliche Hoheit Prinz Carl Theodor, Herzog in Bayern, Dr. med., in Tegernsee. Hr. Dr. Conrad, M. J., Professor der Chemie und Mineralogie an der Forstl. Hochschule, in Aschaffenburg. „ Dr. Denker, A. F. A., Professor, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Ohren-, Nasen- nnd Kehlkopfkrankheiten, in Erlangen, Sieglitzhoferstr. 47. Leopoldina XLIV. 2 10 Hr. Dr. Dingler, H., Professor der Botanik an der Forstlichen Hochschule, in Aschaffenburg. „ Dr. Doflein, F. J. T., Privatdozent, zweiter Konservator der zoologischen Staatssammlung, in München, Franz Josefstrafse 7. „ Dr. Drygalski, E. D. von, Professor der Geographie an der Universität, Leiter der deutschen Süd- polar-Expedition, in München. „ Dr. Dyck, W. A. F. v.. Geheimer Hofrat, Professor der Mathematik an der technischen Hochschule, in München, Hildegardstr. 1. „ Dr. Ebermayer, E. W. F., Geheimer Hofrat, Prof für Agrikulturchemie, Bodenkunde und Meteorologie an der staatswirtschaftlichen Fakultät der Univ. und Vorstand der k. bayer. forstlichen Ver- suchsanstalt u. d. chemisch-bodenkundlichen u. meteorolog. Abteilung derselben, in München. „ Dr. Ebert, C. H. R., Professor der Physik an der technischen Hochschule, in München. „ Dr. Edelmann, M. T., Professor der Physik an der techn. Hochschule, in München, Nymphenburgerstr.82. , Dr. Egger, J. G., Ober-Medizinalrat a. D., in München, Schellingstrafse 28 II. „ Dr. Einhorn, A., Professor, in München, Beethovenstrafse 14. „ Dr. Goldschmidt, E. B., Privatdozent, erster Assistent am zoologischen Institut der Universität in München, wohnhaft in Solln bei München, Sohnckestrafse 15. „ Dr. Gor d an, P. P. A., Geh. Hofrat, Professor der Mathematik an der Universität, in Erlangen. , Dr. Grashey, H. v., Ober-Med.-Rat, Professor der Psychiatrie und der psychiatrischen Klinik an der Universität, Direktor der oberbayr. Kreis-Irrenanstalt, in München VIII, Querfeldstrafse 6. „ Dr. Günther, A. W. S., Professor an der technischen Hochschule, in München, Akademiestrafse 5 III. „ Dr. Helfreich, F. Gh., Professor der Augenheilkunde an der Universität, in Würzburg, Hauger Ring 9. „ Dr. Hertwig, C. W. T. R., Geheimer Hofrat, Professor der Zoologie an der Universität, in München, Zoolog. Museum. „ Dr. Hofmeier, M. A. F., Geheimer Hofrat, Professor der Geburtshülfe und Gynäkologie, in Würzburg, Schönstrafse 8. „ Dr. Korn, A., Professor der Physik an der Universität, in München, HohenzoUernstr. 1. „ Dr. Kirchner, W. G., Professor der Ohrenheilkunde, Vorstand der Poliklinik für Ohrenkranke an der Universität, in Würzburg, Hohestrafse 8. , Dr. Kraus, G., Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens der Universität, in Würzburg, Haugerring 1. „ Dr. Lenk, H., Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität, in Erlangen. „ Dr. Leube, W. 0. v.. Geh. Rat, Professor der speziellen Pathologie u. Therapie, Direktor der medizin. Klinik der Universität und Oberarzt am Julius-Hospitale, in Würzbnrg, Herrenstrafse 2. „ Dr. Lindemann, C. L. F., Professor der Mathematik an der Universität, in München, Franz Josefstr. 12. Se. Königl. Hoheit Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern, Dr. med., in Nymphenburg. Hr. Dr. Maas, 0. P., Professor der Zoologie an der Universität, in München, Nikolaiplatz 1 II. „ Dr. Neumayer, G. B. von, Exzellenz, Wirkl. Geh.-Rat, Professor, früher Direktor der deutschen Seewarte in Hamburg, wohnhaft in Neustadt a. H., Hohenzollernstrafse 9. „ Dr. Oebbeke, K. J. L., Professor der Mineralogie und Geologie und Direktor des geologisch-mineralog. Instituts der technischen Hochschule, in München. „ Dr. Pringsheim, A., Professor der Mathematik an der Universität, in München, Arcisstrafse 12. „ Dr. Prym, F., Geheimer Hofrat, Professor der M.athematik an der Universität, in Wflrzburg, Schwein- furterstrafse 3 \/ 4. „ Dr. Radlkofer, L., Professor der Botanik an der Universität und Vorstand des k. botanischen Museums, in München, Sonnenstrafse 7. „ Dr. Ranke, J., Professor der Naturgeschichte, Anthropologie und Physiologie an der Universität, in München, Nenhauserstrafse 51. „ Dr. Rothpletz, C. F. A., Professor der Paläontologie an der Universität, in München, Hefsstrafse 14HI. „ Dr. Schmidt, M. C. L., Ingenieur, Professor der Geodäsie und Topographie an der technischen Hoch- schule, in München, Kaulbachstrafse 35, 2 G. G. „ Dr. Schultz, G. Th. A. 0., Professor in München, Gieselastrafse 3, Gartenhaus. , Dr. Schnitze, 0. M. S., Professor der Anatomie, in Würzburg, Pleicherglacistrafse 10 H. „ Dr. Seeliger, H., Professor der Astronomie, in Bogenhausen bei München. „ Dr. Seidlitz, G. v., in München, Schwindstrafse 27. „ Dr. Semon. R. W., Professor, in Prinz Ludwighöhe bei München. „ Dr. Spangenberg, F. H. F. E., Professor für Zoologie an der forstl. Hochschule, in Aschaffenburg. „ Dr. Spemann, H., Professor der Zoologie an der Universität, in Würzbnrg, Pleicherglacis 21. „ Dr. Stöhr, Ph. A., Professor der Anatomie an der Universität, in Würzburg, Paradeplatz 4. „ Dr. Tappeiner, A. J. F. H. von, Prof für Pharmakologie an der Universität, in München, Findlingstr. 25. „ Dr. Voit, C. V., Geh. Rat, Professor der Physiologie an der Universität, in München, Haydnatrafse 101. „ Dr. Voit, E., Prof. der angewandten Physik an der techn. Hochschule, in München, llefsstr. 14II1. „ Dr. Vofs, A. E., Professor der Mathematik, in München, Ilabsburgerstrafse 1. 11 Hr. Dr. Wacker, C, Hofrat, Vorstand des städtischen chemischen Versuchsamtes, Gerichts- und Nahrungs- mittel-Chemiker, in Ulm. „ Dr. Wiedemann, E., Professor der Physik an der Universität, in Erlangen. „ Dr. Winckel, F. C.L.W, v., Geh. Rat, Professor an der Universität und Direktor der königl. Gebär- anstalt, in München, Promenadenstrafse 11/12. III. Adjunktenkreis (Württemberg und Hohenzollern). Hr. Dr. Baumgarten, P. C. v., Professor der pathologischen Anatomie, in Tübingen. „ Dr. Baur, C. T. v., Präsident a. D., in Degerloch bei Stuttgart. „ Dr. Bruns, P. v., Professor der Chirurgie und Vorstand der chirurgischen Klinik der Universität, in Tübingen. „ Dr. Eck, H. A. v., Professor a. D. der Mineralogie und Geologie an der technischen Hochschule, in Stuttgart, Weifsenburgerstrafse 4 B U. „ Dr. Engel, K. T., Pfarrer in Klein-Eislingen, Oberamt Göppingen. „ Dr. Fraas, E., Professor, Konservator der mineralogischen, geologischen und paläontologischen Abteilung des kgl. Naturalieukabinets, in Stuttgart, Stitzenburgstrafse 2. „ Dr. Froriep, A. W. H., Professor der Anatomie und Vorstand der anatomischen Anstalt der Univ., in Tübingen. „ Dr. Fünf stück, M. L., Professor der Botanik und Pharmakognosie, Direktor des botanischen Instituts und des botanischen Gartens der königl. technischen Hochschule, in Stuttgart, Ameisenbergstr. 7. „ Dr. Grützner, P. F. F. v., Professor der Physiologie an der Universität, in Tübingen. „ Dr. Hammer, E. H. H., Professor der Geodäsie und praktischen Astronomie an der königl. technischen Hochschule, in Stuttgart, Hegelstrafse 15 UI. „ Dr. Hesse, J. 0., Hofrat, Direktor der „Vereinigten Chininfabriken Zimmer & Co.°, in Feuerbach bei Stuttgart. „ Dr. Hüfner, CG. v., Professor der Chemie an der Universität, in Tübingen. „ Dr. Jobst, F. H. C. J. v., Geh. Hofrat, Ehrenpräsident der Handelskammer sowie Vorsitzender der ver- einigten Chininlabriken Zimmer & Co., Frankfurt und Feuerbach-Stuttgart, in Stuttgart, Militärstr. 22. „ Dr. Kirchner, E. 0. 0., Professor der Botanik, Vorstand des botanischen Instituts (Samenprüfungs- anstalt und Anstalt für Botanik und Pflanzenschutz) an der landwirtschaftlichen Hochschule, in Hobenheim. „ Dr. Klunzinger, K. B., Professor a. D. der Zoologie und Hygiene, an der technischen Hochschule, in Stuttgart, Hölderlinstrafse 9. „ Dr. Koenig von und zu Warthausen, C. W. R. Freih., Kammerherr, auf Schlofs Warthausen bei Biberach. „ Dr. Koken, F. R. K. E., Professor der Mineralogie und Geologie und Direktor des mineralogischen Instituts der Universität, in Tubingen. „ Dr. Landerer, G. J., Sanitätsrat, dirig. Arzt der Privat-Irrenanstalt Christophsbad, in Göppingen. „ Dr. Mack, K. F., Professor für Physik und Meteorologie sn der Landwirtschaftlichen Hochschule, Vor- stand des physikalischen Kabinetts, Leiter der Meteorologischen Station I. 0. und der Erdbeben- warte, in Hohenheim. „ Dr. Mehmke, R., Prof. der Mathematik an der techn. Hochschule, in Stuttgart, wohnhaft in Degerloch bei Stuttgart, Löwenstrafse. „ Dr. Sauer, G. A., Professor der Geologie und Mineralogie an der technischen Hochschule und Vorstand der geologischen Landesaufnahme, in Stuttgart, Seestrafse 59 II. „ Dr. Schmidt, CA., Geheimer -Hofrat, Professor a.D. an der oberen Abteilung des Realgymnasiums, Vorstand der meteorol, Zentralstation, in Stuttgart, Hegelstrafse 32. „ Dr. Sufsdorf, J. F. M., Professor der Anatomie, Direktor der königl. tierärztlichen Hochschule, in Stuttgart, wohnhaft in Canstatt, Taubenheimstrafse 12. „ Dr. Weinland, D. F., in Hohen Wittlingen bei Urach. „ Dr. Windisch, K. A., Professor der Chemie und landwirtschaftlichen Technologie an der Landwirt- schaftlichen Hochschule, Direktor des Königlichen Technologischen Institutes (Versuchsstation für Gärungsgewerbe), in Hohenheim. IV. Adjunktenkreis (Baden). Hr. Dr. Arnold, J., Exzellenz, Wirklicher Geheimer Rat, Professor der pathologischen Anatomie an der Universität, in Heidelberg, Gaisbergstrafse 1. , Dr. Baeumler, C G. H., Geheimer Rat, Professor der speziellen Pathologie und Therapie, Direktor der medizinischen Klinik, in Freiburg i. B., Josefstrafse 7. 2* 12 Hr. Dr. Braus, A. D. 0. H., a. o. Professor und Prosektor am anatomischen Institute der Universität, in Heidelberg, Bismarckstrafse 19. „ Dr. Bütschli, J. A. 0., Geheimer Hofrat, Professor der Zoologie und Direktor des zoologischen Instituts der Universität, in Heidelberg, Bismarckstrafse 13. „ Dr. Bunte, H.H. C, Geh. Hofrat, Professor der chemischen Technologie, Vorstand des chemisch-techn. Instituts und der chemisch-techn. Prüfungs- und Versuchsaustalt, in Karlsruhe, Nowacksanlage 13. „ Dr. Cantor, M. B., Professor der Mathematik an der Universität, in Heidelberg, Gaisbergstrafse 15. „ Dr. Driesch, H. A. E., in Heidelberg, Uferstrafse 52. „ Dr. Engler, G., Geh. Rat, Professor der Chemie, Direktor des chemischen Instituts an der technischen Hochschule, in Karlsruhe, Kaiserstrafse 12. „ Dr. Erb, W. H., Exzellenz, Wirklicher Geheimrat, Professor der speziellen Pathologie und Therapie, Direktor der medizinischen Klinik der Universität, in Heidelberg, Seegarten 2. „ Dr. Freyhold, F. E. J. C. v., Professor, in Endingen im Breisgau. „ Dr. Für bringer, M., Geh. Hofrat, Professor der Anatomie und Direktor der anatomischen Anstalt der Universität, in Heidelberg. „ Dr. Gattermann, F. A. L., Professor, in Freiburg i. B., Stadtstrafse 13. „ Dr. Gaupp, E. W. Th., Professor, Prosektor am vergleichend-anatomischen Institut der Universität, in Freiburg i. B., Luisenstrafse 3. „ Geheeb, A., privat. Apotheker, in Freiburg i. B., Dreikönigstrafse 20IV. „ Dr. Göppert, E. M. H., Professor in der medizinischen Fakultät, Prosektor am anatomischen Institut der Universität, in Heidelberg, Bunsenstrafse 3. „ Dr. Gruber, F. A., Professor der Zoologie an der Universität, in Freiburg i. B., Stadtstrafse 1 a. „ Dr. Haid, F. M, Geh. Hofrat, Professor für praktische Geometrie und höhere Geodäsie an der techn. Hochschule, in Karlsruhe. „ Dr. Hegar, A., Geh. Rat, Professor der Geburtshülfe und Gynäkologie, Kreisoberhebarzt und Vorstand an der Hebammenschule, in Freiburg i. B. , Dr. Herbst, C. A., Professor der Zoologie an der Universität, in Heidelberg, Neuenheimer Landstrafse 26. „ Dr. Hildebrand, F. H. G., Geh. Hofrat, Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens der Universität, in Freiburg 1. B. „ Dr. Himstedt, W. A. A. F., Professor der Physik an der Universität, in Freiburg i. B, Göthestrafse 8. „ Dr. Jaunasch, P. E., Professor der Chemie an der Universität, in Heidelberg, Rohrbacherstrafse 45. „ Dr. Kiliani, H., Professor für Chemie in Freiburg i. B., Stadtstrafse 13a. „ Dr. Klaatsch, H. A. L., Professor der Anatomie an der Universität, in Heidelberg, Römerstr. 31. „ Dr. Koch, L. K. A., Professor der Botanik an der Universität, in Heidelberg, Sophienstrasse 25. „ Dr. Kossei, A. C. L. M. L., Professor in der medizinischen Fakultät der Universität, in Heidelberg, Akademiestrafse 3. „ Dr. Kr äfft, F. W. L. E., Prof in der naturwissenschaftl.- mathematischen Fakultät der Universität und Leiter eines Privatlaboratorinms f. Unterricht u. wissenschaftl. Forschung, in Heidelberg, Block 83. „ Dr. Krazer, C. A. J., Prof. der Mathematik an der technischen Hochschule, in Karlsruhe, Westendstr. 57. „ Dr. Kries, J. A. v., Geh. Hofrat, Professor der Physiologie und Direktor des physiologischen Instituts au der Universität, in Freiburg i. B. , Dr. Leber, Th., Geh. Rat, Professor der Augenheilkunde und Direktor der Augenklinik der Univ., in Heidelberg, Blumenstrafse 8. „ Dr. Lehmann, 0., Geheimer Hofrat, Professor der Physik an der technischen Hochschule, Vorstand des physikalischen Instituts, in Karlsruhe, Kaiserstrafse 53. „ Dr. Lüroth, J., Geh Hofrat, Prof der Mathematik an der Universität, in Freiburg i. B., Mozartstr. 10. „ Dr. Manz, J. B. W., Geheimrat, Professor der Ophthalmologie und Direktor der Augenklinik der Uni- versität, in Freiburg i. B. „ Dr. Naunyn, B. G. J., Geh. Med.-Rat, Prof em., früher Direktor der medizin. Klinik der Univ. in Strafsburg, wohnhaft in Baden-Baden. „ Dr. Schottelius, M. B. J. G., Hofrat, Professor der Hygiene und Direktor des hygienischen Instituts der Universität, in Freiburg i. B. , Dr. Schur, F. H., Geheimer Hofrat, russischer Staatsrat, Professor der Geometrie an der technischen Hochschule, in Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2. „ Dr. Stickelberger, L., Professor der Mathematik an der Universität, in Freiburg i. B., Baslerstrafse 38. „ Dr. Weingarten, J. K. G. J., Geh. Reg.-Rat, früher Professor der Mathematik an der technischen Hoch- schule in Berlin, in Freiburg i. B., Dreikönigstrafse 38. „ Dr. Weismann, A., Exzellenz, Wirkl. Geh. Rat, Professor der Zoologie an der Universität, in Freiburg i. B. „ Dr. Wiedersheim, R. E. E., Geh. Hofrat, Professor der Anatomie an der Universität, in Freibnrg i. B. „ Dr. Willgerodt, H. C. Chr., Professor der anorganischen Chemie und Technologie an der Universität, in Freiburg i. B., ßaslersti-afse 4. „ Dr. Wolf, M. F. J. C, Hofrat, Professor der Astronomie an der Universität, in Heidelberg. 13 V. Adjunktenkreis (Elsafs und Lothringen). Hr. Dr. Becker, E. E. H., Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte der Univ., in Strafsburg. , Dr. Ewald, E. J. R., Professor der medizin. Fakultät an der Universität, in Strafsbnrg, Spach-Allee 5. „ Dr. Fehling, H. J. K., Geh. Medizinalrat, Professor der Gebnrtshülfe und Gj'näkologie an der Universität, in Strafsburg, Ruprechtsaner Allee 47. „ Dr. Forster, F. J., Professor der Hygiene und Direktor des hygienischen und bakteriologischen Instituts der Universität, in Strafsburg, Spitalwallstrafse. „ Dr. Gerland, G. C. C, Professor der Geographie an der Universität, in Strafsburg, Schillerstrafse 6. , Dr. Kohts, W. E. K. 0., Professor und Direktor der medizinischen Poliklinik und der Kinderklinik der Universität, in Strafsburg, Brandgasse 3. „ Dr. Laqueur, L., Prof u. Direktor d. ophthalmolog. Klinik d. Univ., in Strafsburg, Ruprechtsauer Allee 37. „ Dr. Levy, E., Adjunkt am hygienischen Institut, Professor an der medizinischen Fakultät der Universität, in Strafsburg, Johannesstaden 10. , Dr. Nölting, E., in Mülhausen i. E. „ Dr. Roth, G., Professor der Mathematik an der Universität, in Strafsburg. „ Dr. Schwalbe, G. A-i Hofrat, Professor der Anatomie und Direktor der anatomischen Anstalt der Uni- versität, in Strafsburg, Schwarzwaldstrafse 39. ,, Dr. Solms-Laubach, H., Graf zu, Prof. der Botanik und Direktor des bot. Gartens der Univ., in Strafsburg. „ Dr. Weber, H. M., Professor der Mathematik an der Universität, in Strafsburg. „ Dr. Weidenreich, F., Professor und Prosektor am anatomischen Institut der Universität, in Strafsburg, Herderstrafse 32. Vi. Grofsherzogtum Hessen, Rheinpfalz, Nassau und Frankfurt a. M. Hr. Dr. Böttger, 0., Professor, Lehrer der Naturgeschichte an der Realschule und Dozent der Geologie am Senckenbergischen Institut, in Frankfurt a. M., Seilerstrafse 6. „ Dr. Bostroem, E. W., Geh. Med. -Rat, Professor der pathol. Anatomie und allgem. Pathologie, Direktor des pathologischen Instituts der Universität, in Giefsen, Frankfurter Strafse 37. „ Dr. Brendel, 0. R. M., Professor, in Frankfurt a. M., Grüneburgweg 34. „ Dr. Deckert, K. F. E., Professor der Handelsgeographie an der Handelshochschule, in Frankfurt a. M. „ Dr. Dingeldey, F. G. T. K. W. F., Geh. Hofrat, Professor der Mathematik an der grofsh. technischen Hochschule, in Darmstadt, Grüner Weg 13. „ Dr. Elbs, K. J., Professor der Chemie an der Universität, in Giefsen, Hofmannstr. 5. „ Dr. Fl e seh, M. H. J., Professor, in Frankfurt a. M., Kaiserhofstrafse 12. „ Dr. Fresenius, T. W., Professor, Abteilungsvorstand am ehem. Laborat., in Wiesbaden, Kapellenstr. 57. „ Dr. Graebe, J. P. C., Professor, in Frankfurt a. M., Westendstrafse 28. „ Dr. Graefe, H. F. K. K. F., Professor der Mathematik an der technischen Hochschule, in Darmstadt, Heinrichstrafse 114. „ Dr. Grafsmann, H. E., Professor der Mathematik an der Universität, in Giefsen. „ Dr. Gundelfinger, S., Geh. Hofrat, Professor der Mathematik an der technischen Hochschule, in Darmstadt, Grüner Weg 37. „ Dr. Hagen, B., Hofiat, in Frankfurt a. M., Miqnelstrafse 5p. „ Dr. Henneberg, E. L. , Geh. Hofrat, Professor der Mathematik an der technischen Hochschule, in Darmstadt, Hochstrafse 58. „ Dr. Hey den, L. F. J. D. v., Prof., Major a. D., Zoolog, in Bockenheim b. Frankfurt a. M., Schlofsstr. 54. „ Dr. Hintz, E. J., Prof. und Abteilnngsvorstand am ehem. Laboratorium, in Wiesbaden, Kapellenstr. 24. „ Dr. Kinkelin, G. F., Professor, in Frankfurt a. M., Parkstrafse 52. , Dr. Kittler, E., Geh. Rat, Professor an der technischen Hochschule, in Darmstadt, Heerdwegstr. 71. „ Dr. Lepsius, C. G. R., Geh. Oberbergrat, Prof. der Geologie und Mineralogie an der techn. Hochschule, Inspektor der geologischen und mineralogischen Sammlungen am grofsh. Museum, Direktor der geologischen Landesanstalt für das Grofsherzogtum Hessen, in Darmstadt, Göthestrafse 15. „ Dr. Müller, H. R. R., Professor der darstellenden Geometrie an der technischen Hochschule, in Darm- stadt, Wittmannstrafse 38. ,, Dr. Petersen, Th., Professor, Präsident der Chem. Gesellschaft in Frankfurt a. M., gr. Hirschgraben Uli. „ Dr. Schering, K. J. E., Geh. Hofrat, Professor der Physik an der technischen Hochschule, in Darm- stadt, Saalbaustrafse 85. „ Dr. Sievers, F. W., Professor der Geographie an der Universität, in Giefsen, Ludwigsti-afse 45. „ Dr. Spengel, J. W., Geh. Hofrat, Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie, Direktor des zoologischen Instituts der Universität, in Giefsen, Gartenstrafse 17. „ Dr. St aedel, W., Geh. Hofrat, Prof. der Chemie an der techn. Hochschule, in Darmstadt, Herdweg 75. „ Dr. Wiener, H. L. G.. Professor der Mathematik an der technischen Hochschule, in Darmstadt, Grüner Weg 28. 14 Hr. Dr. Wirtz, K., Prof. der Elektrotechnik an der techn. Hochschule, in Darmstadt, Niederramstädterstr. 36. „ Dr. Wortmann, J., Geheimer Regierungsrat, Professor, Dirigent der pflanzenphysiologischen Versuchs- station der königl. preufs. Lehranstalt für Obst- und Weinbau, in Geisenheim am Rhein. VII. Adjunktenkreis (Preufsische Rheinprovinz). Hr. Dr. Adolph, G. E., Professor, Oberlehrer für Mathematik und Physik am Gymnasium, in Elberfeld, Brillerstrafse 155. „ Dr. Anschütz, P. R., Professor der Chemie und Direktor des chemischen Instituts der Universität in Bonn, wohnhaft in Poppeisdorf, Meckenheimerstrafse 158. „ Dr. Binz, C, Geh. Medizinalrat, Professor der Pharmakologie, ständiges Mitglied der Kommission zur Bearbeitung des Arzneibuches des deutschen Reiches, in Bonn, Kaiserstrafse 4. „ Dr. Brauns, R. A., Professor der Mineralogie, in Bonn, Kronprinzenstr. 33. „ Dr. Claisen, L. R., Geh. Reg.-Rat, Professor der Chemie, in Godesberg a. Rhein, Augustastr. 24. „ Dr. Doutrelepont, J., Geh. Medizinalrat, Professor, Direktor der Hautklinik, dirigierender Arzt im Friedrich- Wilhelm-Stift, in Eonn, Fürstenstrafse 3. „ Dr. Duisberg, C, Professor, Direktor der Farbenfabriken vorm. Fried. Bayer & Co., in Elberfeld, Platzkoffstrafse 25. „ Dr. Finkler, J. C. D., Geh. Med. -Rat, Professor und Leiter der medizinisclien Poliklinik, dirigierender Arzt der inneren Abteilung des Friedrich Wilhelm -Hospitals, Lehrer der Tierphysiologie an der landwirtschaftlichen Akademie in Poppeisdorf, wohnhaft zu Bonn, Kirchstrafse 1. „ Dr. Fuchs, F., Professor der Physiologie, in Poulheim bei Cöln. „ Dr. Günther, 0., Chemiker, in Düsseldorf, Beethovenstrafse 19. „ Dr. Kayser, H. J. G., Professor der Physik, in Bonn, Humboldtstrafse 2. „ Dr. Klo ck mann. F., Professor an der technisclien Hochschule, in Aachen. „ Dr. Kreusler, G. A.E.W. U., Geh. Reg.-Rat, Professor der Agriknltnrchemie an der landwirtschaftl. Akademie, Dirigent der Versuchsstation in Poppeisdorf, in Bonn, Kirschen- Allee 21. „ Dr. Laspeyres, E. A. H., Geh. Bergrat, Professor der Mineralogie, Direktor des mineralogischen Instituts und Museums der Universität, in Bonn, Königstrafse 33. „ Dr. Lehmann, P. R., Geheimer Regierungsrat, Professor an der Universität in Münster i. W., wohnhaft in Godesberg bei Bonn, Rheinallee 66. Dr. Linden, M. A. W. L. K. E. K. 0. A. P. Gräfin v., Assistentin am anatomischen Institut in Bonn, Quantiusstrafse 13. Hr. Dr. Ludwig, H. J., Geh. Reg.-Rat, Professor der Zoologie und Direktor des zoologischen Instituts und Museums der Universität, in Bonn, Colmantstrafse 32. „ Dr. Nufsbaum, M., Professor der Anatomie an der Universität, in Bonn, Mozavtstrafse 6. „ Dr. Pelman, C. G. W., Geh. Med. -Rat, Direktor der Rheinischen Provinzial-L-renanstalt und Professor an der Universität, in Bonn, Cölner Chaussee 142. „ Dr. Rein, J. J., Geh. Reg.-Rat, Professor der Geograpliie an der Universität, in Bonn, Buschstrafse 63. „ Dr. Ribbert, M. W. H., Professor der pathologischen Anatomie und allgemeinen Pathologie und Direktor des pathologischen Instituts der Universität, in Bonn. „ Dr. Saemisch, E. Th.. Geh. Med. -Rat, Professor der Augenheilkunde und Direktor der Augenklinik der Universität, in Bonn, Lennestrafse 26/28. „ Dr. Schnitze, J. F., Geh. Med.-Rat, Kaiserlich Russischer Staatsrat, Professor der speziellen Patho- logie, Direktor der medizinischen Klinik, in Bonn, Koblenzerstrafse 43. „ Dr. Strasburger, E., Geh. Reg.-Rat, Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens der Universität, in Bonn, Poppelsdorfer Sclilofs 1. „ Dr. la Valette St. George, A. J. IL Freih. v.. Geh. Med.-Rat, Professor an der medizinischen Fakultät und Direktor des anatomischen Instituts der Universität, in Bonn, Meckenheimerstrafse 68. , Dr. Wüllner, F. II. A. A., Geh. Reg.-Rat, Professor der Physik an der technischen Hochschule, in Aachen, Aureliusstrafse 9. VIII. Adjunktenkreis (Westphalen, Waldeck, Lippe und Hessen-Cassel). Hr. Dr. Bauer, M. H., Geh. Regierungsrat, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität, ia Marburg. „ Dr. Busz, K. H. E. G., Professor an der Universität, in Münster i. W., Heerdestrafse 8. „ Dr. Feufsner, F. W., Professor für mathematische Physik an der Universität, in Marburg. „ Dr. Fittica, F. B., Professor der Chemie an der Universität, in Marburg. „ Dr. Holzmüller, F. G., Professor, Direktor a. D. der kgl. Gewerbeschule, in Hagen, Elberfelderstrafse 44. ,, Dr. Kayser, F H. E., Professor der Geologie an der Universität, in Marburg. „ Dr. Killing, W. C. J., Geh. Reg.-Rat, Professor an der Akademie, in Münster i. W., Gartenstrafse 69. , Dr. König, F. J., Geh. Reg.-Rat, Prof., Vorsteher der agriknltur-chem. Versuchsstation, in Münster i. W. I 15 Hr. Dr. Küster, E. G. F., Geheimer Medizinalrat, Professor der Chirurgie an der Universität, Leiter der chirurgischen Klinilc, in Marburg. „ Dr. Lilienthal, R. v., Professor der Mathematik an der Universität, in Münster i. W., Erphostrafse 16. „ Dr. Mannkopff, E. W., Geh. Med.-Rat, Professor der speziellen Pathologie und Therapie, früher Direktor der medizinischen Klinik der Universität, in Marburg, Bahnhofstrafse 18. „ Dr. Rathke, H. B., Professor der Chemie, in Marburg, Barfüfsertor 14. „ Dr. Richarz, F. J. M., Professor des physikalischen Instituts der Universität, in Marburg, Renthof. „ Dr. Schmidt, E. A., Geh. Reg.-Rat, Professor der pharmazeutischen Chemie, Direktor des pharmazeut.- chemischen Instituts der Universität, in Marburg. „ Dr. Tuczek, F. L., Med.-Rat, Professor, Direktor der Irrenheilanstalt und der psychiatrischen Klinik der Universität, in Marburg. „ Dr. Zincke, E. C. Th., Geh. Reg.-Rat, Professor der Chemie und Direktor des chemischen Instituts der Universität, in Marburg. ^ Dr. Zopf, F. W., Geh. Reg.-Rat, Prof. der Botanik an der Universität, in Münster i. W., Gerichtsstr. 8. IX. Adjunktenkreis (Hannover, Bremen, Oldenburg und Braunschweig). Hr. Dr. Beckurts, A. H., Medizinalrat, Professor der pharmazeutischen und analytischen Chemie an der technischen Hochschule, in Braunschweig, am Gaufsberge 4. „ Dr. Behrend, A. F. R., Professor, in Hannover, Herrenhäuser Kirch weg 20. „ Dr. Berthold, G. D. W., Professor der Botanik und Direktor des pflanzenphysiologischen Instituts der Universität, in Göttingen. „ Dr. Blasius, P. W., Geh. Hofrat, Professor der Zoologie nud Botanik an der technischen Hochschule, in Braunschweig, Gaufsstr. 17. „ Dr. Borgen, C. N. J., Admiralitätsrat, Professor, Vorstand des kais. Ob^ervatoiiums, in Wilhelmshaven. „ Dr. Braun, C. H., Geh. Med.-Rat, Prof. der Chirurgie und Direktor der chirurgischen Klinik, in Göttingen. „ Dr. Dedekind, J. W. R., Geh. Hofrat, Professor der höheren Mathematik an der technischen Hochschule, in Braunschweig, Kaiser Wilhelmstrafse 87 1. „ Dr. Ebstein, W., Geh. Medizinalrat, Professor der Medizin an der Universität, in Göttingen. „ Dr. Ehlers, E. H., Geh. Regierungsrat, Professor der Zoologie an der Universität, in Göttingen. , Dr. Elster, J. P. L. J., Professor, Oberlehrer am herzogl. Gymnasium, in Wolfenbüttel. „ Dr. Finsch, 0., Ethnograph, in Braunschweig, Altewiekring 19b. „ Dr. Fricke, K. E. R., Professor der höheren Mathematik an der technischen Hochschule, in Braun- schweig, Kaiser Wilhelmstrafse 17. „ Dr. Geitel, H. F. C, Professor, Obevlelirer am herzogl. Gymnasium, in Wolfenbüttel, Lessingstr. 7. „ Dr. Gerland, A.W. E., Prof. d. Physik u. Elektrotechnik a. d. Bergakademie, in Clausthal, Kronenplatz 189. „ Dr. Giesel, F. 0., Leitender Chemiker der Chininfabrik Braunschweig Buchler & Co., in Braunschweig, Obergstrafse 2. „ Dr. Grosse, J. W., Oberlehrer am Realgymnasium, in Bremen, Hornerstrafse 42. Dr. Hefs, C. F. W., Professor der Zoologie und Botanik an der königlichen technischen Hochschule, Prof. für Botanik an der königlichen tierärztlichen Hochschule, in Hannover, Gr. Barlinge 23 al. „ Hoppe, 0., Professor der Mechanik und Maschinenwissenschaften an der Bergakademie, in Clausthal. „ Dr. Hornberger, K. R., Professor an der kgl. Forstakademie, in Münden. „ Dr. Kiepert, F. W. A. L., Geheimer Regiernngsrat, Professor der Mathematik an der technischen Hoch- schule, in Hannover. „ Dr. Klein, Ch. F., Geh. Reg.-Rat, Prof. der Mathematik an der Univ., in Göttingen, WiUi. Weberstr. 3. , Dr. Koenen, A. v.. Geh. Bergrat, Professor der Geologie und Paläontologie u. Direktor des geologisch- paläontologischen Museums der Universität, in Göttingen. „ Dr. Kohlrausch, W. F., Geh. Reg.-Rat, Professor für Elektrotechnik an der technischen Hochschule, in Hannover, Nienburgerstrafse 8. „ Dr. Kraut, K. J., Geh. Reg.-Rat, vormals Professor der Chemie an der technischen Hochschule, in Hannover, Warmbüchenstrafse 29. „ Dr. Landauer, J., Kaufmann und Chemiker, in Braunschweig. , Dr. Merkel, F., Geh. Med.-Rat, Professor der Anatomie an der Universität, in Göttingen. , Dr. Meyer, R. E., Geheimrat, Prof. der Chemie an der techn. Hochschule, in Braunschweig, Bismarckstr. 14. Dr. Nachtweh, W. R. A. A., Professor für mechanische Technologie und landwirtschaftlichen Maschinenbau an der technischen Hochschule, in Hannover, Callinstrafse 12. Dr. Ost F. H. Th., Professor der techn. Chemie an der techn. Hochschule, in Hannover, Jägerstrafse 2. Dr. Peter G. A. Professor der Botanik an der Universität und Direktor des botanischen Gartens und des Herbariums, in Göttingen, Untere Karspüle 2. „ Dr. Riecke, C. V. E., Geh. Reg.-Rat, Professor der Physik an der Universität, in Göttingen. „ Dr. Ritter, C. D. A., Geh. Reg.-Rat, Professor, in Lüneburg, Obere Schrangenstrafse 18. „ Dr. Rosenbach, F. A. J., Geh. Med.-Rat, Prof. der Medizin an der Universität, in Göttingen, Schulstr. 1. 16 Hr. Dr. Eunge, H. M., Staatsrat, Professor der Geburtshiilfe, Frauen- und Kinderkrankheiten und Direktor der Frauenklinik der Universität, in Göttingen. „ Dr. Schauinsland, H. H., Professor, Direktor des städtischen Museums für Natur-, Völker- u. Handels- kunde, in Bremen, Humboldtstr. 62. „ Dr. Staeckel, G. P., Professor der Mathematik an der technischen Hochschule, in Hannover, AUeestr, 21. ,, Dr. Voigt, W., Geh. Reg.-Rat, Professor der Physik an der Universität, in Göttingen. „ Dr. Wagner, H. C. H., Geh. Reg.-Rat, Professor der Geographie an der Universität, in Göttingen. „ Dr. Wallach, 0., Geh. Reg.-Rat, Professor der Chemie an der Universität, in Göttingen. „ Dr. Weber, H., Geh. Hofrat, Professor der Physik an der herzogl. techn. Hochschule, in Braunschweig. (Schlufs folgt.) Eingegangene Schriften. Geschenke. P. V. Baumgarten und F. Tangl: Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen, umfassend Bakterien, Pilze und Protozoen. 21. Jg. 1905. Zweite Abteilung. Leipzig 1907. 8". J. Landauer: Die Lötrohr -Analyse. Dritte Auf- lage. Berlin 1908. 8". Gustav Adolf Koch: Über einige der ältesten und jüngsten artesischen Brunnen im Tertiärbecken von Wien. Sep.-Abz. Moritz Cantor: Vorlesungen über Geschichte der Mathematik. Bd. 4 Lfg. 4. Leigzig 1907. 8". E. Erdmann: Die Chemie der Braunkohle. Halle a.S. 1907. 8". — Die Chemie und Industrie der Kalisalze. Sep.-Abz. Abromeit: Jahresbericht des Preufsischen Bota- nischen Vereins 1905/1906. 1906. Königsberg i. Pr. 1906, 1907. 80. _ Geschäftsbericht für das Wirtschafts- jahr 1905/06. 80. A. Leppla: Albert v. Reinach f. Sep.-Abz. — Ist das Saarbrücker Steinkohlengebirge von SO her auf Rotliegendes aufgeschoben? Sep.-Abz. — Geologische Übersicht über die Umgebung Idars. Idar s. a. 8". F. Burckhardt: Zur Genealogie der Familie Euler in Basel, s. 1. e. a. 8". Wilhelm Roux: Über die funktionelle Anpassung des Muskelmagens der Gans. Sep.-Abz. — - Be- sprechungen zur künstlichen Erzeugung von Lebe- wesen, zur modernen Teleologie (Psychomorphologie) und zu anderem. Sep.-Abz. — ■ Besprechung von: Regeneration von Thomas Hunt Morgan. Aus dem Englischen übersetzt und in Gemeinschaft mit dem Ver- fasser vollständig neu bearbeitet von Max Moszkowski. Hugo Krüfs: Die Polarkurve der Hefnerlampe. Sep.-Abz. E. Koehne: Über Taxodien. Sep.-Abz. — Über neue oder interessante Holzgewächse. Sep.-Abz. — Eobinia neomexicana Pseudacacia (R. Holdtii Beifsner). Sep.-Abz. — Drei kultivierte Evonymus. Sep.-Abz. — Ligustrum Seet. Ibota. Sep.-Abz. — Lythraceae novae. Sep.-Abz. — Eine neue Cuphea aus Argentinien. Sep.-Abz. N. Iwanzoff: Über den Bau, die Wirkungsweise und die Entwickelung der Nesselkapseln der Coelen- teraten. iMoskau 1896. 8«. — Karl Peter: Ein Bei- trag zur Vererbungslehre. Über rein mütterliche Eigenschaften an Larven von Echinus. Sep.-Abz. — H. Krabbe: Über das Vorkommen von Bandwürmern beim Menschen in Dänemark. Sep.-Abz. — W. Dy- bowski: Studien über die Binnenmollnsken des Amur- Gebietes. Sep.-Abz. — Id.: Bemerkungen über die gegenwärtige Systematik der Süfswasserschnecken. Sep.-Abz. — B. Eyferth: Die mikroskopischen Süfs- wasserbewohner. Braunschweig 1877. 8". — A. Mord- wilko: Beiträge zur Biologie der Pflanzenläuse, Aphi- didae Passerini. Sep.-Abz. — S. Sommier: La flora deir Arcipelago Toscano. Sep.-Abz. — E. Bugnion: Les oeufs pedicules du Cynips Tozae et du Synergus Reinhardi. Sep.-Abz. — Id.: L' estomac du Xylocope violet (Xylocopa violacea). Sep.-Abz. — S. W. Gar- man: Exploration of Lake Titicaca. Sep.-Abz. — Raymond Pearl and Frances J. Dunbar: Some results of a study of Variation in Paramecium. Sep.- Abz. — 20 Dissertationen. (Geschenk des Herrn Geh. Med.-Rat Wirkl. russ. Staatsrat Prof. Dr. Stieda in Königsberg.) C. Borgen: Logarithmisch -trigonometrische Tafel auf 11 (bezw. 10) Stellen. Leipzig 1908. 4». H. Engelhardt: Tertiäre Pilanzenreste aus dem Fajüm. Sep.-Abz. Prähistorische Blätter. Jg. 19 Nr. 2. München 1907. 8 0. K. K. Technologisches Gewerbe-Museum in Wien. Mitteilungen. N.F. Jg. 17. 1907. llft. 3/4. Wien 1907.8«. Ludwig Pincus: Wichtige Fragen zur Sterilitäts- lehre. Sep.-Abz. aus: Archiv für Gynäkologie. Bd. 82. (Verbesserung von Leop. XLIII, S. 108.) Naturwissenschaftliche Wanderversammlung. Der nächste internationale Tuberkulose- Kongrefs wird vom 12. bis 21. September 1908 in Washington stattfinden. Der Kongrefs wird sieben Sektionen besitzen: 1. Pathologie und Bakteriologie; 2. Die Tuberkulose vom klinischen Standpunkte; 3. Chirurgie und Orthopädie; 4. Tuberkulose der Kinder; 5. Tuberkulose und Hygiene, Sozialwissen- schaft, Handel und Gewerbe; 6. Die städtische und staatliche Kontrolle der Tuberkulose; 7. Die Tuber- kulose der Tiere und deren Verhältnis zur mensch- lichen Tuberkulose. AbgeBChlosäen am 31. Jauiiar 1908. Diuck Ton Ehrhardt Earras in Halle a. S. NUNQUAM /iJ«^^Pyik OTIOSUS LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. A. WANGERIN. Halle a. S. (wimeims.r. Nr. 37.) Hcft XLIV. — Nr. 2. Februar 1908. ft Inhalt: Verleihung der Cothenius-Medaille. — Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (fi) tür Zoologie und Anatomie. — Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Faehsektiou (7) fiii Physiologie. — Ver- änderungen im Personalbestände der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Beitrag zum Unter- stiitzungsverein der Akademie. — Verzeichnis der Mitglieder (Schhils). — Karl Holzhause u: Zum zwei- hundertjiihrigen Geburtstage des Stifters der Cothenius-Medaille. — Eingegangene Schriften. Verleihung der Cothemus-Medaille. Die Fachsektion (3) für Chemie (Vorstand: Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Wallach in Göttingen, Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Landolt in Berlin, Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Volhard in Halle) hat beantragt, dafs die ihr zur Verfügung gestellte Cothenius-Medaille (vgl. p. I) Herrn Professor Dr. Daniel Vorländer in Halle a. S. zuerkannt werde. Die Medaille ist Herrn Professor Dr. Vorländer am 27. Februar von dem Präsidenten in Gegenwart des Stellvertreters des Präsidenten, Herrn Geheimen Regierungsrats Professor Dr. \'oIhard, persönlich überreiclit. Halle a. S., den 27. Februar 1908. Der Präsident der Kaiserl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher Dr. A. Wangerin. Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie. Die nach Leopoldina XLIV, p. 2 unter dem :$1. Januar 1908 mit dem Endtermine des 20. Februar 1908 ausgeschriebene Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (ti) für Zoologie und Anatomie hat nach dem von dem Herrn Notar Justizrat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 24. Februar 1908 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 104 gegenwärtig stimmberechtigten Mitgliedern dieser Fachsektion haben 65 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten 58 auf Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. F. E. Schulze in Berlin, 3 auf Herrn Geheimen Medizinalrat Professor Dr. Roux in Halle, 1 auf Herrn Geheimen Hofrat Professor Dr. Bütschli in Heidelberg, 1 auf Herrn Geheimrat Professor Dr. M. Fürbringer in Heidelberg, 1 auf Herrn Professor Dr. Kükenthal in Breslau. 1 Stimmzettel ist ungültig. Leopoldina XLIV. 18 Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen hat, Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. F. E, Schulze in Berlin zum Vorstandsmitgliede der Fachsektion für Zoologie und Anatomie mit einer Amisdauer bis zum 18. März 1918 gewühlt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen. Halle a. S., den 29. Februar 1908. Dr. A. Wangerin. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (7) für Physiologie. Nach dem Ableben des Herrn Geheimen Rats Professor Dr. C. von Voit in München ist ein Vorstands- mitglied der Fachsektion für Physiologie zu erwählen. Ich ersuche alle dieser Fachsektion ungehörigen stimmberechtigten Mitglieder ergebenst, Vorschläge zur Wahl bis zum 22. März 1908 an mich gelangen zu lassen, worauf die Zusendung von Stimmzetteln erfolgen wird. Halle a. S., den 29. Februar 1908. Dr. A. Wangerin. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Neu aufgeuommeue Mitglieder: Nr. 3255. Am 5. Februar 1908: Herr Generalmajor Wilhelm Herman Olaf Madsen, Direktor der dänischen Gradmessung, in Kopenhagen. Auswärtiges Mitglied. Fachsektion (1) für Mathematik und Astronomie. Nr. 3256. Am 26. Februar 1908: Herr Dr. Kurt Wilhelm Sebastian Hensel, Professor der Mathematik an der Universität in Marburg. Achter Adjunktenkreis. Fachsektion (IJ für Mathematik und Astronomie. Gestorbene Mitgliedei*: Am 31. Januar 1908 in München: Herr Geheimer Rat Dr. Carl von Voit, Professor der Physiologie an der Universität in München. Aufgenommen den 19. Juni 1875: Mitglied des Vorstandes der Fach- sektion für Physiologie seit dem 17. Dezember 1875, Obmann seit dem 31. März 1885. Am 24. Februar 1908 in Kiel: Herr Wirkl. (ieheimrat Dr. Johann Friedrich August von Esmarch, Exzellenz, Professor der Chirurgie und ehem. Direktor der chirurgischen Klinik an der Universität in Kiel. Aufgenommen den 8. Juli 1882. Dr. A. Wangerin. Beiträge zur Kasse der Akademie. Kmk. Januar 2!). 1908. Von Hrn. Professor Dr. Koch in Heidelberg, Jahresbeiträge für 1907 und 1908 12 „ 30. „ „ „ Professor Dr. Gaupp in Freiburg i. B., Ablösung der Jahresbeiträge . 60 „ 31. „ „ „ Professor Dr. Kumm in Danzig, Jahresbeitrag für 1908 6 Februar 1. „ „ „ Professor Dr. Czermak in Innsbruck, desgl. für 1908 6 „ 3. „ „ „ Admiralitätsrat Professor Dr. Borgen in Wilhelmshaven, desgl. für 1908 6 „ „ „ „ ,. Professor Dr. Herbst in Heidelberg, desgl. für 1908 6 „ „ „ „ „ Hof rat Dr. Ritter v. Weinzierl in Wien, desgl. für 1907 6 „ „ „ „ „ Professor Dr. Weinek in Prag, desgl. für 1 908 (i „ 5. ,, „ „ Generalmajor Madsen in Kopenhagen, Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 „ „ , !i I) Professor H. Engelhardt in Dresden, Jahresbeitrag für 1908 ... 6 , „ „ „ , Professor Dr. Haas in Kiel, desgl. für 1908 6 19 ~ Kmk. Pf. Februar 17. JT n Leopoldina XLIV. 34 Eingegangene Schriften. Geschenke. Ornithologische Monatsschrift, 32. Jg. 1907. Dresden 1907. 8". (Geschenk des Herrn Dr. Carl R. Hennicke in Gera.) H. C. Prinsen Geerligs: Handboek ten dienste van de suikerriet-cnltuur en de rietsuiker-fabricage op Java. Derde Deel. De fabrikatie van suiker uit suikerriet op Java. Amsterdam 1907. 8". F. W. Edridge-Green: Observations with Lord Ray- leigh's colour-mixing apparatus. Sep.-Abz. — Ob- servations on hne perception. Sep.-Abz. Alwin Nachtweh: Mitteilungen des Verbandes land- wirtschaftlicher Maschinen-Prüfungs-Anstalten. 1907 Hft. 4. Berlin 1907. 8». E. Zimmermann: Über den „Pegmatitanhydrid" und den mit ihm verbundenen „Roten Salzton" im Jüngeren Steinsalz des Zechsteins vom Stafsfurter Typus und über Pseudomorphosen nach Gips in diesem Salzton. Sep.-Abz. — Über die Schreibweise der Wörter „varistisch" und „Rät". Sep.-Abz. — Über den Buntsandstein bei Saalfeld in Thüringen und über sandgeschliflene Gerolle in dessen Konglo- meraten, Sep.-Abz. — Die geologischen Verhältnisse der Umgegend von Friedland bei Waidenburg in Schlesien. Sep.-Abz. R. Thoma: Über die netzförmige Anordnung der quergestreiften Muskelfasern. Sep.-Abz. Archives de Sciences physiques et naturelles Ser. 4 Tom. 23, 24. Geneve 1907. 8«. (Geschenk des Herrn Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Volhard in Halle.) J. Veit; Die Anzeigepflicht bei Kindbettfieber. Halle a. S., 1908. 4(i. MV. F. Erichson: Entomographien. Hft. 1. Berlin 1840. 8«. — Theodor Thon: Die Naturgeschichte der in- und ausländischen Schmetterlinge mit einer Anweisung zum Schmetterlingsfang und zu deren Aufbewahrung. Leipzig 1837. 8». — Ch. G. Nees ab Esenbeck: Hymenopterorum Ichnenmonibus Affi- nium Monographiae , Genera Europaea et Species illustrantes. Vol. 1, 2. Stuttgartiae et Tubingae 1834. go. _ Otto Schmiedeknecht: Apidae Europaeae (die Bienen Europas) per Genera, Species et Varietates. Tom. 1. Gumperdae et Berolini 1882—1884. 8". — J. Ritzema Bos: Tierische Schädlinge und Nützlinge für Ackerbau, Viehzucht, Wald- und Gartenbau; Lebensformen, Vorkommen, Einflufs und die Mafs- regeln zu Vertilgung und Schutz. Berlin 1891. 8". — Id.: L'anguillule de la tige (Tylenchus devastatrix Kühn) et les maladies des plantes dues ä ce Nema- tode. L Haarlem 1888. 8". — August Garcke: Flora von Nord- und Mittel-Deutschland. Zweite Auf- lage. Berlin 1851. 8". — Oskar Kirchner: Die Krankheiten und Beschädigungen unserer landwirt- schaftlichen Kulturpflanzen. Stuttgart 1890. 8». — Lucas von Heyden: Die Käfer von Nassau und Frankfurt. 2. Aufl. Frankfurt a. M. 1904. 8". — Adolf und Karl Müller: Die einheimischen Säuge- thiere und Vögel nach ihrem Nutzen und Schaden in der Land- und Forstwirtschaft. Leipzig 1873. 8". — • J. Winnertz: Beitrag zu einer Monographie der Gallmücken. Sep.-Abz. — H. R. Schinz: Natur- geschichte und Abbildungen der Säugethiere. Zweite Auflage. Leipzig 1831. 4«. — C. Houard: Recherches anatomiques sur les Galles de Tiges: Pleurocecidies. Paris 1903. 8". — A. L. Donnadie«: Recherches pour servir a l'histoire des Tetranyques. Lyon, Paris 1875. 8". — H. Marshall Ward: Timber and some of its diseases. London 1889. 8». — Der Tropen- pflanzer. Zeitschrift für tropische Landwirtschaft. Bd. 6, 8, 9, 10. Herausgeg. von 0. Warburg und F. Wohltmann. 8". — Friedrich Klug: Die Blatt- wespen nach ihren Gattungen und den Arten. Berlin 1818. 40. (Geschenk des Herrn Dr. von Schlechten- dal in Halle.) A. Gutzmer : Die Tätigkeit der Unterrichtskom- mission der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. Leipzig und Berlin 1908. 8». F. Strafsmann : Das Verhalten der ärztlichen Sach- verständigen vor Gericht. Sep.-Abz. — Der Familien- mord in gerichtlich-psychiatrischerBeziehung. Sep.-Abz. — La punition del'avortement en AUemagne. Sep.-Abz. E. Heinricher: Beiträge zur Kenntnis der Mistel. Sep.-Abz. — Fungi Javanici. Sep.-Abz. — Beein- flussung der Samenkeimung durch das Licht. Sep.-Abz. — Die Schuppenwurz, Lathraea Squamaria. Sep.-Abz. M. Strigl: Der anatomische Bau der Knollenrinde von Balanophora und seine mutmafsliche funktionelle Bedeutung. Sep.-Abz. — Ernst Eisler: Das extra- florale Nektarium und die Papillen der Blattunter- seite bei Diospyros discolor Willd. Sep. - Abz. — Jos. Heinr. Schweidler: Die systematische Be- deutung der Eiweifs- oder Myrosinzellen der Cruciferen nebst Beiträgen zu ihrer anatomisch - physiologischen Kenntnis. Sep.-Abz. — J. Palisa: Die Entwickelungs- geschiehte der Regenerationsknospen, welche an den Grundstücken isolierter Wedel von Cy8topteris-A.rten entstehen. Sep.-Abz. — Giuseppe Am ad ei: Über spindelförmige Eiweifskörper in der Familie der Balsa- mineen. Sep.-Abz. Stiftung ..Heilstätte für Lupuskranke" in Wien. Bericht des Kuratoriums. Jg. 1904 — 1906. Wien 1905 —1907. 8". D.Vorländer: Kristallinisch - flüfsige Substanzen. Stuttgart 1908. 8". Arthur Korn: Allgemeine Lösung des Problems kleiner, stationärer Bewegungen in reibenden Flüssig- keiten. Sep.-Abz. 35 Biographische Mitteilungen. Am 7. Dezember 1907 starb zu Berlin der Ge- heime RegieruDgsrat Dr. Richard Böckh, im Alter von 73 Jahren. Er war einer der Hanptarbeiter bei der Neugestaltung der deutschen Statistik und der Schöpfer des Statistischen Amtes der Stadt Berlin. Seit 1902 lebte er im Ruhestande. Am 15. Oktober 1907 starb in München der Geo- graph Georg Breu, der sich um die wissenschaftliche Untersuchung der bayrischen Seen sehr verdient gemacht hat. Am 6. Januar 1875 zu Straubing ge- boren, besuchte Breu die Realschule seiner Vaterstadt und trat dann in den bayrischen Verkehrsdienst über, wo er 1899 zum Adjunkten in München ernannt wurde. Hier hörte er die Vorlesungen einer Reihe bedeutender Professoren, besonders Geographen und Geologen, und stellte sich nun die Aufgabe, die bayrischen Seen wissenschaftlich zu untersuchen. Seine Arbeiten behandeln den Kochelsee „ der Kochelsee, limnologische Studien, ein Beitrag zur bayrischen Landeskunde", mit einer Tiefenkarte, Regensbnrgl906) und den Tegernsee (limnologische Studie, erschienen in den Mitteilungen der geographischen Gesellschaft, München 1907 Bd. II, Heft 1 mit Tiefeukarte). Be- merkenswert sind ferner seine Studien über den Ein- flufs der oberbayrischen Seen auf die Gewitterbildung und den Gewitterverlauf, über den Einflufs der ober- bayrischen Seen auf die Hagelbildung usw. Auf dem 16. Deutschen Geographentage in Nürnberg behandelte er das Thema: Die verschwundenen Seen Bayerns. Andere Arbeiten Brens sind noch: „Das Petroleumvorkommen am Tegernssee", „Der ehemalige Kochel-, Tegern- und Königsee", „Die Ursachen der Erdbeben Chiles". Am 2. November 1907 starb Dr. G. Delacroix, Direktor der pflanzen - pathologischen Station am Institut national agronomique in Paris. In Wien starb der emeritierte Realschuldirektor E. Doli im 72. Lebensjahre. DölL hat zahlreiche geologische Arbeiten veröffentlicht und war Kor- respondent der k. k. geologischen Reichsanstalt. Am 8. Februar 1908 starb in Wien Professor Frühwald, der Leiter der paediatrischen Abteilung der Wiener Poliklinik, im Alter von 54 Jahren. Am 22. November 1907 starb in Annapolis der Astronom Professor Asaph Hall, im Alter von 78 Jahren. Hall wurde am 15 Oktober 1829 in Goshen geboren. Er erwarb sich seine Vorbildung zu Ann Arbor, Mich., und auf dem Haward College Observa- torium in Cambridge, Mass., wo er als Assistent von Professor W. C. Bond arbeitete. Im Jahre 1862 wurde er dann am „Naval Observatory" angestellt und bald darauf zum Professor der Mathematik ernannt. Dem grofsen Publikum ist er besonders bekannt als der erfolgreiche Entdecker der zwei lichtschwachen Marsmonde „Deimos" und „Phobos", die er im Jahre 1877 mit dem grofsen Refraktor der Washingtoner Sternwarte auffand. Aber auch sonst ist A. Hall ein ausgezeichneter praktischer und theo- retischer Astronom gewesen, der als Beobachter von Doppelsternen, Sternhaufen und Sternparallaxen (Ent- fernungen der Fixsterne von der Erde) viel geleistet hat und auch schwierige Probleme der Himmels- mechanik, wie die Bahnbewegung der Planeten aus- gezeichnet zu behandeln verstand. A.Hall war aus- wärtiges Mitglied der Königl. Englischen Astronomischen Gesellschaft und besal's zwei goldene Medaillen von dieser ausgezeichneten wissenschaftlichen Körperschaft. Am 29. November 1907 starb Dr. Bernhard J. Harrington, Professor der Chemie und Mineralogie an der Mc Gill Universität zu Montreal. In ihm verliert Canada einen bedeutenden Chemiker und Mineralogen. Harrington wurde am 5. August 1848 in St. Andrews, P. Q. geboren. Er studierte auf der Mc Gill Universität, wo er sich den Grad eines „Master of Arts" erwarb und die Logan Medaille für Geologie erhielt. Dann setzte er seine Studien an der Yale Universität fort. Hier wurde er 1871 zum Dr. phil. promoviert und erhielt den Preis für Mineralogie. Zu gleicher Zeit wurde er zum Lectnrer für Mineralogie an der Mc Gill Universität ernannt und im folgenden Jahre zum Chemiker und Minera- logen des „ Geological Survey of Canada " . Von dieser letzteren Stellung trat er 1879 zurück, um sich ganz seinem Lehramt an der Universität zu widmen, wo er von nun an als Professor der Chemie und Mineralogie wirkte. Harrington hat eine Anzahl von wichtigen geologischen und mineralogischen Ab- handlungen veröffentlicht. Er verfafste auch eine Lebensbeschreibung von Sir William Logan, dem ersten Direktor des Geological Survey of Canada. Am 31. Dezember 1907 starb in Cöln Geheimer Medizinalrat Dr. Albert Hoff a, Professor für Ortho- pädie an der Universität zu Berlin, wo er seit fünf Jahren als Nachfolger von Julius Wolfl* und Leiter des orthopädischen Instituts wirkte. Albert Hoffa war am 31. März 1859 als Sohn eines ans Cassel stammenden Arztes in der Kapkolonie geboren ; seine medizinische Ausbildung erhielt er in der Heimat seiner Eltern an den Universitäten Marburg und Frei- burg, 1883 wurde er in Freiburg mit einer Arbeit über Bleiniere zum Doktor promoviert. Dann kam er nach Würzburg als Assistent an die chirurgische 86 Klinik im Juliushospital unter Maas nnd später unter Schönborn, 1886 habilitierte er sich als Privatdozent. Die ersten Jahre seiner wissenschaftlichen Tätigkeit widmete er aufser der Chirurgie der allgemeinen Pathologie und der Bakterienkunde, dann wandte er sich dem damals aufstrebenden Sondergebiete der Orthopädie zu. Hier wirkte er bahnbrechend. In seiner Privatklinik zu Würzburg richtete er eine eigene mechanische Werkstatt ein, in der unter seiner eigenen Leitung die orthopädischen Apparate an- gefertigt wurden. Daneben war er unermüdlich darauf bedacht, seine Spezialwissenschaft durch neue Opera- tionsmethoden zu fördern, und entwickelte zugleich eine sehr fruchtbare literarische Tätigkeit. Von den neuen erfolgi-eichen Behandlungsmethoden Hoifas steht obenan die operative Behandlung der angeborenen Hüftgelenkverrenkung. Er zeigt zum ersten Male einen Weg, diese entstellende Ausbildung fast ganz zu beseitigen. Grundlegend für die ganze Orthopädie wurde sein in immer neuen Auflagen erscheinendes grofses „Lehrbuch der orthopädischen Chirurgie''. Grofse Verbreitung und Anerkennung fanden seine Schriften über „Frakturen und Luxationen", „Technik der Massage", „Verbandlehre, Atlas und Grund- rifs", „Anleitung für Krankenpflege', „Die neueren Forschungen über Pathologie und Therapie der Sko- liose", „Schema der antiseptischen Wundbehandlungs- methode", „Zur Pathogenese der arthritischen Muskel- atrophien", „Die ambulante Behandlung der tuber- kulösen Hüftgelenksentznndung mittels portativer Apparate ' usw. Kaum war das Röntgenverfahren bekannt geworden, als Hofia sich seine Anwendung für die orthopädische Chirurgie angelegen sein liefs und seine Technik vielfältig vervollkommnete. Be- sondere Verdienste hat sich Hoffa um die unbemittelten Kranken erworben, die der kostspieligen orthopädischen Behandlung bedurften. Vielfach hielt er in den letzten Jahren öffentliche Vorträge über die traurige Lage der Krüppelkinder, in Wort und Schrift trat er für die Schaffung von Krüppelheimen ein , zu seinen gröfsten Freuden gehörte die Schaffung des unter seiner Leitung stehenden mustergültig eingerichteten Cecilienheims in Hohenlychen für Kinder mit Tuber- kulose der Knochen und Gelenke. Im Dezember 1907 starb in Paris Pierre Jules Cesar Janssen, einer der hervorragendsten Astrophysiker der Gegenwart, im Alter von 84 Jahren. Janssen wurde 1824 zu Paris geboren und wurde 1873 Direktor des Astrophj-sikalischen Observatoriums in dem Schlosse von Menden bei Paris. Er widmete sich mit hervorragendem Erfolge der Sonnenforschnng. Schon auf einer 1868 nach Vorderindien ausgeführten Expedition zur Beobachtung der totalen Sonnen- finsternis erkannte er durch Benutzung des Spektro- skops, dafs die ans dem Sonnenrande emporschiefsen- den Protuberanzen aus glühenden Wasserstoffgasen bestehen. Später gelang es Janssen , die früher nur bei einer totalen Sonnenfinsternis wahrgenommenen Protnberanzen auch sonst in einem starken Spektros- kop zu beobachten. In Meudon untersuchte er dann die Sonnenoberfläche mit Hilfe der Photographie, wo- bei er die ersten grofsen Sonnenbilder von aus- gezeichneter Schärfe erzielte. Auf einer 1874 nach Japan zur Beobachtung des Venusdurchgangs vor der Sonne ausgeführten Expediton erhielt Janssen durch Anwendung eines grofsen Photoheliographen eine Reihe besonders grofser und vorzüglicher Sonnen- photographien, die unsere Kenntnisse von der Kon- stitution jenes Zentralkörpers des Planetensystems erheblich förderten. Auch die Methode, die Stern- helligkeiten aus der verschieden starken Schwärzung der Sternbilder auf der photographischen Platte zu bestimmen , die später von Professor Schwarzschild weiter ausgebaut wurde , ist zuerst von Janssen vor- geschlagen. Besonders populär wurde er jedoch durch die von ihm 1892 durchgeführte Errichtung eines astrophysikalischen Observatoriums auf dem Gipfel des Montblanc. Obwohl gelähmt, liefs sich Janssen mehrere Jahre lang auf den Gipfel des Berges hinauf- tragen und stellte dort wichtige Beobachtungsreihen über die atmosphärischen Absorptionslinie im Sonnen- spektrum an. Janssen war Mitglied der Pariser Aka- demie der Wissenschaften und des für die Herausgabe der astronomischen und nautischen Tafeln bedeutsamen „Bureau des longitndes". Am 17. Dezember 1907 starb in London der be- rühmte Physiker Lord Kelvin (Sir William Thomson) M. A. N. (vgl. Leop. XLIH, pag. 106), Kanzler der Universität Glasgow und auswärtiges Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften. Am 26. Juni 1824 in Belfast geboren, zeichnete sich William Thomson frühzeitig durch seine mathema- tische und physikalische Begabung aus, und schon im Alter von 22 Jahren wurde ihm die Professur der Physik an der Universität Glasgow übertragen. Gleich- zeitig übernahm er die Redaktion des „Cambridge and Dublin Mathematical Journal". Seine erste Arbeit handelte über die Verteilung der Elektrizität auf ge- krümmten Konduktoren. Diese Untersuchungen führten ihn dazu, Apparate, die gewissermafsen zur Abwägung einer elektrischen Ladung dienten, zu verbessern und zum Teil ganz neuzubilden. So entstanden (1855) sein Quadrant-Elektrometer, das in den Grundzügen der Coulombschen Wage nachgebildet ist, und sein 37 absolutes Elektrometer, bei dem als Mefsapparate zwei parallele, entgegengesetzt elektrisierte Platten benutzt werden. Wie fein dieses Quadrant-Elektrometer von seinem Eründer durchgebildet wurde, beweist schon der Umstand, dafs es noch einen Spannungsunterschied zwischen den Quadranten anzeigt, der '/70 von dem des Daniellschen Elements beträgt. Elektrizität und Wärme blieben seitdem der Hanptgegenstand von Thomsons Forschungen, wenn er auch gleichzeitig auf anderen Gebieten Bedeutendes leistete. Er ver- öffentlichte seine Forschungen besonders in dem „Philosophical Magazine" und in den Schriften der Royal Societies von London und Edinburgh. Sie umfassen besonders das wichtige Kapitel der mecha- nischen Wärmetheorie. Die unterseeische Telegraphie verdankt Thomson aufserordentlich viel. Er erfand für sie sein empfindliches Spiegelgalvanometer, das epochemachend war in der Geschichte der unter- seeischen Telegraphie. Auch um die Legung des ersten atlantischen Kabels erwarb er sich grofse Ver- dienste. Er erfand ferner eine Tiefseesonde, die für Tiefen bis 200 Meter völlig zuverlässig ist. Der Lehre von den Gezeiten gab er eine Gestaltung, die noch heute als Grundlage für die Berechnung von Flut- tafeln aufserordentlich bewährt. Aufser den erwähnten Arbeiten erschien von Thomson: „Mathematical theory of elasticity" (1878), „Rigidity of the earth", .Re- prints of papers on electrostatics and magnetism", „Navigation; a lecture", sowie das mit P. G. Tait ver- fafste Werk „Treatise ou natural philosophy". Am 21. Dezember 1907 starb in Berlin der be- rühmte Dermatologe, Professor Dr. Oskar Lassar, an den Folgen eines Umfalles, den er erlitten. Lassar war am 11. Januar 1849 in Hamburg geboren. Während er in Heidelberg studierte, brach der Krieg von 1870/71 aus, an dem er teil nahm, und in dem er sich das Eiserne Kreuz erwarb und zum Offizier befördert wurde. Nach Beendigung des Krieges setzte er seine Studien in Göttingen, Strafsbnrg und Berlin fort; 1872 wurde er in Würzbnrg auf Grund einer Abhandlung über die Manometrie der Lungen zum Dr. med. promoviert. Er arbeitete darauf in den Laboratorien von Hoppe- Sey 1er und Salkowski, war eine Zeitlang unter Meifsner Assistent am physio- logischen Institut zu Göttingen und arbeitete von 1875 — 1878 als Assistent des pathologischen Instituts in Breslau unter Cohnheim. Dann siedelte er nach Berlin über und war hier kurze Zeit wissenschaft- licher Assistent bei Georg Lewin, dem Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten an der Charite. Von dieser Zeit ab blieb er der Derma- tologie treu. Er errichtete eine Privatklinik und habilitierte sich 1880 als Privatdozent an der Berliner Universität. 1892 erhielt er den Professortitel, und 1902 werde er zum aufserordentlichen Professor er- nannt. In Lassars mustergültig eingerichteten Privat- lehranstalt in der Karlstrafse haben tausende von Studenten ihre Ausbildung erhalten, und eine grofse Zahl berühmter Dermatologen hat dort die Lehrzeit durchgemacht. Von der Bedeutung der Privatklinik Lassars zeugt die Tatsache, dafs dort jährlich an 12000 Kranke Heilung suchten. Lassar war ein be- deutender Therapeut, der den Heilschatz auf seinem Spezialgebiete um viele Methoden bereichert hat, die Gemeingut der Ärzte geworden sind. Lassars erste wissenschaftliche Arbeiten stammen ans seiner Göttinger Assistentenzeit und fallen in das Gebiet der Physio- logie. Sie behandeln die Alkaleszenz des Blutes und das Fieber der Kaltblüter. Als pathologischer Assistent arbeitete er über den Lymphstrom bei Stauung und Entzündung und den Znsammenhang zwischen Haut- und Nierenreizen. In Berlin arbeitete er auch im Reichsgesundheitsamt unter Robert Koch. Aus dieser Zeit stammen seine Beobachtungen über die Mikro- kokken der Phosphoreszenz. Für die Bakteriologie behielt er dauernd Interesse und Verständnis; lange bevor Ähnliches an klinischen Anstalten üblich war, stellte er in seiner Klinik einen besonderen bakterio- logischen Assistenten an. Lassars Beiträge zur Lehre von den Hautkrankheiten sind ungemein reichhaltig, von den wichtigsten mögen hervorgehoben werden: Studien über Entzündung der Haar- und Talgfollikel und ihrer Umgebung, Haarschwund und dessen Behandlung, Übertragung von bestimmten Formen des Haar- schwundes, Arsenbehandlung der Kankroide, tiber Lepra, Hauttuberknlose. Bahnbrechend wirkte seine Methode der Behandlung entzündlicher Hautkrank- heiten mit porösen Pasten. Auch für die Hygiene hat Lassar Bedeutendes geleistet, 1886 gründete er die Berliner Dermatologische Gesellschaft, und 1890 war er Generalsekretär des internationalen Ärzte- kongresses zu Berlin. Grofse Verdienste hat sich Lassar auch um die Berliner Medizinische Gesellschaft erworben, deren Schriftführer er seit einigen Jahren war. Am 6. Januar 1908 starb in Halle der Direktor der medizinischen Universitätsklinik, Geh. Medizinal - rat Prof. Dr. Freiherr v. Mering, M. A. N. (vgl. Leop. pag. 2). Durch seinen Tod erleidet die medizinische Wissenschaft einen schweren Verlust, der um so schmerzlicher ist, als der Dahingeschiedene erst im 58. Lebensjahre stand. Joseph v. Mering stammt aus Cöln, wo er am 28. Dezember 1849 geboren wurde. Er studierte in Bonn, Greifswald und Strafsburg und wurde 1873 an letzterer Universität zum Dr. med. 38 promoviert auf Grund einer Arbeit über die Chemie des Knorpels. Er war dann zunächst als Assistent an der Strafsbnrger Irren- und Nervenklinik bei Pro- fessor Krafft-Ebing tätig und ging später nach Berlin, wo er in gleicher Stellung bei v. Frerichs an der Charite wirkte. Von hier ging er nach Strafsbnrg zurück, habilitierte sich 1879 als Privatdozent für physiologische Chemie, wurde 1886 aufserordentlicher Professor, erhielt 1890 die Leitung der inneren Polik- klinik an der Universität Halle, wurde dort 1894 zum ordentlichen Professor ernannt und folgte 1900 dem Kliniker Weber als Direktor der medizinischen Klinik. Nach seiner Rückkehr nach Strafsbnrg arbeitete Mering zunächst wieder bei Hoppe-Seyler, dem er schon als Student nahe getreten, und zwar besonders auf dem Gebiete der physiologischen Chemie. Besondere Verdienste erwarb er sich durch seine Forschungen auf dem dunklen Gebiete des Diabetes; so gelang ihm der Nachweis, dafs durch Verletzung der Bauchspeicheldrüse Zuckerkrankheit hervorgerufen werden kann. Später veröffentlichte er Untersuchungen über Glykogenbildnng in der Leber, die Abzugswege des Zuckers aus der Darmhöhle, Umwandlung von Stärke und Glykogen durch Diastase, Speichel, Bauch- speicheldrüsensaft und Labferment, den Einflufs von diastatischen Fermenten auf Stärke, Dextrin und Maltose. Auf dem Wiesbadener Kongresse 1885 konnte er feststellen, dafs es ihm gelungen sei, durch Fütterung mit Phloridzin bei Hunden hochgradige Zuckeraus- scheidnngen hervorzurufen. Damit war der Beweis erbracht, dafs Diabetes durch Beeinflussung des Stoff- wechsels hervorgerufen werden kann. Durch diese und andere Arbeiten wurde v. Mering einer der be- deutendsten Diabetesforscher, dessen Arbeiten auch der Therapie zu gute kamen. Ferner widmete sich v. Mering mit Erfolg der Lehre von den Verdauungs- krankheiten. Zum Teil mit Baumann, Musculus, Zuntz, Thierfelder schrieb er über die schlafmachende Wirkung des Amylenhydrats, über chlorsaures Kali, das Schicksal des Chloralhydrats im Körper, des Kanins im Tier- körper, künstliche Osteomalacie, Phosphorvergiftung, Wirkung des Quecksilbers und Cyankaliums, über Chloride im Hundeharn, Oxydationsvorgänge im Körper. In Zusammenhang mit seinen Studien über Verdauungs- krankheiten hat V. Mering eine Reihe von Nähr- präparaten in den Heilschatz eingeführt, so Lipanin als Ersatz für Lebertran, Nährschokolade usw. Zu- sammen mit dem Berliner Chemiker Emil Fischer verdanken wir ihm auch mehrere neue Arzneipräparate. Von seinen Lehrbüchern ist am bedeutensten geworden das gemeinsam mit anderen herausgegebene „Lehr- buch der inneren Medizin". In Evreux starb M. Rögimbart, ein angesehener Coleopterologe. Am 8. Dezember 1907 starb in Frankfurt a. M. der berühmte Laryngologe Professor Dr. Schmidt- Metzler. Am 15. März 1838 in Frankfurt a. M. als Sprosse einer alten Patrizierfamilie geboren, erwarb sich Johann Friedrich Moritz Schmidt seine medizi- nische Bildung an den Universitäten zu Göttingen, Wien, Berlin, Utrecht und Paris. 1860 wurde er auf Grund einer Arbeit über das Nierengewebe zum Dr. med. promoviert, und zwei Jahre darauf liefs er sich als praktischer Arzt in seiner Heimatstadt nieder. Anfangs übte er die allgemeine Praxis ans, aber all- mählich widmete er sich mehr und mehr dem Studium der Erkrankung der oberen Luftwege und galt bald als hervorragender Spezialist auf dem Gebiete der Erkrankungen der Nase, des Kehlkopfes und der Lunge. Seine zahlreichen wissenschaftlichen Ver- öffentlichungen sicherten ihm eine bedeutende Stelle unter seinen Fachgenossen, und er wurde besonders auch von seinen Kollegen an den Universitäten als ein Gleichwertiger betrachtet, eine Wertschätzung, die vielfach bei Kongressen und anderen wissenschaft- lichen Versammlungen zum Ausdruck kam. Schmidt- Metzler hat einen grofsen Teil seiner Arbeit den tuberkulösen Veränderungen des Kehlkopfes gewidmet, so veröffentlichte er Arbeiten über die Kehlkopf- schwindsucht und ihre Behandlung, über die Heil- barkeit der Kehlkopfschwindsucht, über den Luftröhren- schnitt bei Kehlkopfschwiudsucht. Andere Arbeiten beziehen sich auf die operative Behandlung der Nasen- krankheiten und die Mifsbildungen des knöchernen Nasengerüstes, sowie auf die Frühdiagnose und Be- handlung der Aneurysmen der Aorta, über die ihm auch auf dem Karlsbader Kongresse für innere Medizin das Referat übertragen worden war. Seinen dauern- den Ruf hat er sich aber gesichert durch sein um- fassendes Werk „Die Krankheiten der oberen Luft- wege", das 1894 zuerst erschien und seither eine Reihe von Auflagen erlebt hat. Nachdem Schmidt 1888 den Sanitätsratstitel erhalten hatte, wurde er 1892 zum Professor ernannt, 1896 zum Geheimen Sanitätsrat und 1899 zum Geheimen Medizinalrat und zugleich zum Ehrenmitglied des Instituts für experi- mentelle Therapie zu Frankfurt a. M. Nach Abschlnfs der erfolgreichen Behandlung des Kaisers wurde er zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Titel Exzellenz ernannt. Am 29. Oktober 1907 starb in Tiflis der wirk- liche Staatsrat Dr. Nikolai Karlowitsch von Seidlitz. Er war 1831 in Estland geboren und studierte in Dorpat Naturwissenschaften, besonders 39 Botanik. In den Jahren 1855 — 56 machte er eine botanische Studienreise in Transkankasien, deren Er- gebnisse er veröiFentlichte in der Schrift : Botanische Ergebnisse einer Reise durch das östliche Transkank- asien und den Aserbeidschau. Auf Grund dieser Schrift wurde er 1857 in Dorpat promoviert. Er kehrte dann nach Kaukasien zurück, wo er nun Zeit seines Lebens verblieb , zuletzt als Bevollmächtigter der Landesvermessung und Mitglied des Statistischen Komitees für das Gouvernement Baku. In dieser Stellung lernte er Kaukasien genau kennen und redigierte eine grofse Reihe von Bänden der „Ge- sammelten Mitteilungen über den Kaukasus." 1894 veröffentlichte er eine „Zusammenfassung statistischer Angaben über die Bevölkerung Transkankasien", und 1880 eine „Ethnographische Karte des Kaukasus". Am 18. Januar 1908 starb in Utrecht Professor Dr. Hermann Snellen, ein Augenarzt, dessen Name weit über die Grenzen seines Vaterlandes hinaus be- kannt geworden ist. Am 19. Februar 1834 in Zeist geboren, studierte er Medizin an der Universität zu Utrecht und schlofs sich hier besonders an den be- kannten Physiologen und Ophthalmologen Donders an , was für seine spätere Laufbahn entscheidend werden sollte. Schon als Student veröffentlichte er eine Arbeit über den Einflufs des Nervus pneumo- gastricus auf die Atmungsbewegungen, die Aufsehen erregte, und seine Doktordissertation über: „den Ein- flufs der Nerven auf die Entzündung, aus Versuchen nachgewiesen" ist noch heute von aktueller Bedeutung. Später arbeitete Snellen in der Augenklinik von Donders, aus der im Jahre 1858 das grofse niederländische Krankenhans für Augenkranke hervorging. Er wurde bald erster Assistent von Donders, und seit 1862 widmete er sich ausschliefslich der Augenheilkunde. In diesem Jahre erschien seine Buchstabentheorie, durch welche er sich mit einem Schlage einen an- gesehenen Namen in der wissenschaftlichen Welt erwarb. Snellen veröffentlichte aufserdem Arbeiten über die sympathische Augenentzündnng, über Astig- matismus, Durchschneidung der Ciliarnerven bei Neur- algie , Beeinflussung der Augen durch krankhafte Prozesse im Inneren des Schädels, Krümmungsradien der Linsen, Hygiene des Auges in der Schule, grünen Star, Nachbilder, Behandlung von Verletzungen des Auges. Mit Landolt lieferte er wichtige Beiträge zu dem grofsen Handbuch von Graefe-Saemisch. Sein System über „die Bestimmung der Gesichtsschärfe und der Refraktionsabweichungen " wird heute in zahl- reichen Staaten bei der Untersuchung der Rekruten angewendet. Im Jahre 1877 wurde er endlich zum Professor der Augenheilkunde an der Universität Utrecht ernannt , nachdem er verschiedene von aus- wärts an ihn gerichtete Anträge zur Übernahme eines akademischen Lehramts abgelehnt hatte, weil er sich nicht entschliefsen konnte, sich von dem unter seiner Leitung gewaltig entwickelten Krankenhause zu trennen. Im Jahre 1884 wurde er dessen erster Direktor. 1903 trat er in den Ruhestand. Im Februar 1908 starb zu Hampstead bei London General Sir Richard Strachey im Alter von 91 Jahren. Während seiner Dienstzeit als Ingenieur- offizier in Indien hat er sich als Forschungsreisender in Himalaya und in Zentralasien hervorgetan. Eine Zeitlang bekleidete er das Präsidium der Londoner kgl. geographischen Gesellschaft. Am 29. Dezember 1907 starb in Dresden der Ingenieur und Generalkonsul der Republik Paraguay Richard von Fischer-Treuenfeld, im 73. Lebens- jahre. Er war einer der besten Kenner Paraguays und veröffentlichte über diese Republik das Buch: „Paraguay in Wort und Bild". Aufserdem lieferte er zahlreiche Abhandlungen über Kolonialwesen und Kolonialpolitik. Dr. L. M. Underwood, Professor der Botanik an der Columbia Universität, starb am 16. November 1907 im Alter von 54 Jahren. In Dresden starb der langjährige Oberarzt des Kinderkrankenhauses in Dresden Geh. Hofrat Dr. med. Unruh im Alter von 60 Jahren. Er war einer der hervorragendsten Spezialisten auf dem Gebiete der Kinderheilkunde. Am 28. Dezember 1907 starb in Bern Professor Adolf Voigt, ein bedeutender Hygieniker. Am 27. Oktober 1823 zu Giefsen geboren, studierte Voigt anfangs Mathematik in Zürich, wandte sich aber dann der Medizin zu, die er unter Raabe, Regnault, Blon- din und Ricord in Bern und Paris studierte. Seine Promotion erfolgte 1848. Im folgenden Jahre wirkte er als Choleraarzt in Ville d'Avray bei Paris, dem- nächst 1850 — 1856 als Arzt in einem kleinen Orte des Kantons, von da ab in der Stadt Bern selbst. 1877 wurde er an die gleichnamige Hochschule als Professor der Hygiene berufen auf Grund der Publi- kationen: „Die Kloakenverhältnisse der Stadt Bern", „Über Städtereinigung und ein neues System venti- lierter Latrinen", „Trinkwasser oder Bodengase". In dieser Stellung veröftentlichte er dann einige kritische Schriften über Impfung nnd „Die Insolation der Haus- wandungen" („Zeitschr. f. Biol.", XV). 1893 trat er in den Ruhestand. Am 1. Februar 1908 starb in München Geheimer Medizinalrat Dr. Karl von Voit, ordentlicher Professor der Physiologie an der Universität daselbst, M. A. N. 40 (vgl. Leop. pag. 18). Voit, der zu den grofsen Führern der medizinischen Wissenschaft gehört und zusammen mit Pettenkofer und Bischofl" die Lehre vom Stoff- wechsel und der Ernährung experimentell begründet hat, wurde am 31. Oktober 1831 zu Amberg geboren. Er studierte in München , Würzburg und Göttingen unter Pettenkofer, Rudolf Wagner und Theodor Bischoff und wurde 1854 auf Grund der Dissertation: „Beiträge zum Kreislauf des Stickstoffs im tierischen Organismus" zum Dr. med. promoviert. Er arbeitete dann als Assistent Bischoffs am physiologischen Institut zu München und habilitierte sich 1857 als Privat- dozent für Physiologie. 1860 wurde er zum aufser- ordentlichen und 1863 zum ordentlichen Professor ernannt. Seit 1865 war Veit Mitglied der könig- lichen bayrischen Akademie der Wissenschaften, und 1884 wurde er zum Sekretär der mathematisch-physi- kalischen Klasse derselben ernannt. Seit 1898 war er auch Mitglied der Berliner Akademie der Wissen- schaften. 1865 begründete er zusammen mit Petten- kofer und Buhl die „Zeitschrift für Biologie", die seine Veröffentlichungen seitdem aufgenommen hat. Mit Bischoff zusammen schrieb er monographisch „die Gesetze der Ernährung des Fleischfressers". In Her- manns Handbuch der Physiologie ist die Abteilung ..Handbuch der Physiologie des allgemeinen Stoff- wechsels in der Ernährung" von Voit bearbeitet. Aufserdem sind noch von selbständig erschienenen Werken Voits zu erwähnen „Über die Theorien der Ernährung im tierischen Organismus", „Untersuchung der Kost in einigen öffentlichen Anstalten ", und „Untersuchungen über den Einflnfs des Kochsalzes, des Kaffees und der Muskelbewegung auf den Stoff- wechsel". Bekannt und lange Jahre mafsgebend ge- wesen ist das von Voit aufgestellte Kostmafs, das ein bestimmtes Verhältnis von Eiweifs, Fett und Kohle- hydraten feststellte , um den Bedarf des Menschen an Nahrungsatoffen zu decken. Am 25. Dezember 1907 starb in Albarracin (Ara- gonien) der bekannte Entomologe und Botaniker Pater Bernardo Zapater, im Alter von 91 Jahren. Er stand im Verkehr mit den namhaftesten Entomo- logen Europas und war ein eifriger Sammler. Ihm zu Ehren wurden benannt: ein Osthopteron: Ephip- pigera Zapateri, ein SatjTid : Erebia Zapateri und eine Pyralide: Anarta Zapateri. Literarisch trat Zapater hervor durch seinen „Catälogo de los lepidöpteros de la provincia de Ternel y especialmente de Albar- racin y SU Sierra," den er gemeinschaftlich mit Max Korb im Jahre 1883 in den Annalen der Madrider naturhistorischen Gesellschaft veröffentlichte. Jubiläum. Herr Ilofrat Professor Dr. Viktor Edler v. Lang in Wien beging am 12. März 1908 die fünfzigjährige Jubelfeier seiner Doktorpromotion. Unsere Akademie hat ihm die aufrichtigsten Glückwünsche ausgesprochen. Die Senckenbergische Naturforschende Ge- sellschaft in Frankfurt a. M. hat den v. Reinach- Preis, den sie alle zwei Jahre für die beste Arbeit über Geologie, Paläontologie oder Mineralogie aus der weiteren Umgebung von Frankfurt verleihen kann, diesmal einer Arbeit von Prof. Dr. F. Kinkelin in Frankfurt a. M. und Prof. Dr. H. Engelhardt in Dresden über „Oberpliocäne Flora und Fauna des Untermaintales, insbesondere des Frankfurter Klär- beckens" zuerkannt. Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. Der IV. Kongrefs der Deutschen Röntgen- gesellschaft findet am 26. April d. J. unter dem Vorsitze H. Gochts (Halle) im Berliner Langenbeck- hause statt. Hauptthema des Kongresses: Der Wert der Röntgenuntersuchung für die Frühdiagnose der Lungenschwindsucht. Der IV. internationale medizinische Kon- grefs für Elektrotherapie und Radiologie wird vom 1. — 5. September d. J. in Amsterdam stattfinden. Die 1. Abhandlung von Bd. 88 der Nova Acta Giuseppe Lopriore: Über bandförmige Wurzeln. 19 Bogen Text und 16 Tafeln (Ladenpreis 32Mark); Die 2. Abhandlung von Bd. 88 der Nova Acta A. Korn: Ein neuer allgemeiner Beweis für die Gültig- keit der Neumann-Robinschen Methoden des arith- metischen Mittels. 31/4 Bogen Text (Ladenpreis 1 Mark 50 Pfg.); Die 1. Abhandlung von Bd. 89 der Nova Acta Th.Loesener: Monogi-aphia Aquifoliacearum. ParsII. 39 '/4 Bogen Text, 1 1 Textabbildungen und 3 Karten (Ladenpreis 21 Mark) sind erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Abgeschlossen am 31. Mkrz 1908. Druck TOD Ehrbardt Karras in Halle a. S. NUNQUAM /Tif^^PSiülk. . OTIOSUS, LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. A. WANGERm. Halle a. S. (wuheimstr. m. 37.) Heft XLIY . — Nr. 4. April 1908. Inhalt: Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Eingegangene Schriften. — E. Roth: Zar Chemie der Flechten und Pilze. — Biographische Mitteilungen. — Naturwissen- schaftliche Wanderversammluug. — Preisausschreiben. Veräjideruiigen im Personalbestande der Akademie. Gestorbene Mitglieder: Am 16. Januar 1908 in Melbourne: Herr Lewis John Robert Ellery, früher Direktor des Observatoriums in Melbourne. Aufgenommen den 21. Januar 1881. Am 22. April 1908 in Wien: Herr Hofrat Dr. Leopold Anton Dismas Ritter Schrötter von Kristelli, Professor der internen Medizin und Vorstand der HI. Universitätsklinik in Wien. Aufgenommen den 8. Oktober 1888. Am 27. April 1908 in Berlin: Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Carl August Möbius, Direktor des Zoologischen Museums in Berlin. Aufgenommen den 10. November 18tiU. Dr. A. Wangerin. Beiträge zur Kasse der Akademie. R„k. pf. März 30. 1908. Von Hrn. Geh. Reg.-Rat Professor Dr. Kiepert in Hannover, Jahresbeiträge für 1907 und 1908 12 — April 4.- „ „ „ Professor Dr. Poske in Friedenau, Jahresbeitrag für 1908 6 — 6. „ „ „ Professor Dr. Supan in Gotha, Jahresbeiträge für 1907 und 1908 . . 12 — „ 14. „ „ „ Professor Dr. Meyer in Braunschweig, desgl. für 1907 und 1908 ... 12 — „ 25. „ „ „ Professor Dr. Vater in Tharandt, Jahresbeitrag für 1908 6 — Dr. A. Wangerin. Leopoldina XLIV. 42 Eingegangene Schriften. Geschenke. Franz Toula: Die Acanthus - Schichten im Rand- gebirge der Wiener Buclit bei Giefshübl (Mödling W. N. W.). Wien 1907. 4t>. — Rhinoeeros Mercki Jäger in Österreich. Sep.-Abz. — Vierhörnige Schafe. Aus dem diluvialen Lehm von Reinprechtspölla (N. Ö.) und von der Einmündung der Wien in den Donau- kanal. Sep.-Abz. — Über die Resultate der von Dr. Wilhelm Freudenberg ausgeführten Untersuchung der fossilen Fauna von Hundsheim in Niederösterreich. Sep.-Abz. E. Heinricher: Über Androdiöcie und Andromonöcie bei Lilium croceum Chaix und die systematischen Merkmale dieser Art. Sep.-Abz. — Eine erbliche Farbenvarietät des Ligustrum vulgare L. Sep.-Abz. Adolf Jolles : Über den GesamtstofFwechsel vom chemischen Standpunkte. Sep. - Abz. — Über die quantitative Bestimmung der Pentosen im Harn. Sep.- _^l,z. — Die Bedeutung der Pentosen in den Fäces nnd deren quantitative Bestimmung. Sep.-Abz. — Über Heilmittel und Güte. Sep.-Abz. August Mertens: Der Hopfenbau in der Altmark. Halle a. S., 1899. 8". — Die südliche Altmark (Jahresbericht und Abhandlungen des naturwissen- schaftlichen Vereins in Magdeburg 1890. Magdeburg 1891. 8"). — Die Moas im Naturwissenschaftlichen Museum zu Magdeburg (Jahresbericht und Abhand- lungen des naturw. Vereins 1898 — 1900. Magde- burg 1900. 8"). — Bemerkenswerte Bäume im Holz- kreise des Herzogtums Magdeburg. Sep.-Abz. — Schädelfragment von Bos primigenius. Sep.-Abz. — Der Ur, Bos primigenius Bojanus. Magdeburg 1906. 8". H. Conwentz : 28. Amtlicher Bericht über die Ver- waltung der naturgeschichtlichen , vorgeschichtlichen und volkskundlichen Sammlungen des westpreufsischen Provinzial- Museums für das Jahr 1907. Danzig 1908. 4". Berichte über Landwirtschaft. Heft 5, 6. Berlin 1907, 1908. 80 Mark soll der besten Arbeit zuerkannt werden, die einen Teil der Mineralogie des Gebietes zwischen Aschaffenburg, Heppenheim, Alzei, Kreuznach, Koblenz, Ems, Giefsen und Büdingen behandelt; nur wenn es der Zusammenhang erfordert, dürfen andere Landesteile in die Arbeit einbezogen werden. Die Arbeiten, deren Ergebnisse noch nicht anderweitig veröffentlicht sein dürfen, sind bis zum 1. Oktober 1909 in versiegeltem Umschlage, mit Motto versehen, an die unterzeichnete Stelle einzureichen. Der Name des Verfassers ist in einem mit gleichem Motto versehenen zweiten Umschlage beizufügen. Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft hat die Berechtigung diejenige Arbeit , der der Preis zuerkannt wird, ohne weiteres Entgelt in ihren Schriften zu veröffentlichen, kann aber auch dem Autor das freie Verfügungsrecht überlassen. Nicht preisgekrönte Arbeiten werden den Verfassern zurückgesandt. Über die Zuerteilung des Preises entscheidet bis spätestens Ende Februar 1910 die unterzeichnete Direktion auf Vorschlag einer von ihr noch zu ernennenden Prüfungskommission. Frankfurt a. M., den I.April 1908. Die Direktion der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft. Abgeschlossen den oO. April 1908. Druck von Ehrhardt Karras in Halle a. S. NUNQUAM Al^^^mK OTIOSUS, LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. A. WANGERIN. Halle a. S. (wuheimstr. Nr. 37.) Hcft XLIV. — Nr. 5. Mai 1908. Inhalt: Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (7) für Physiologie. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Eingegangene Schriften. ^ Biographische Mitteilungen. — 50 jähriges Doktorjubiläum des Herrn Geheimen Medizinalrates Prof. Dr. Saemiseh iu Bonn. — Naturwissenschaftliche Wanderversaoimluugen. — Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft in Frankfurt a. M. — Preisausschreiben. Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (7) für Physiologie. Nach Eingang der unter dem 29. Februar 1908 erbetenen Vorschläge für die Wahl eines Vor- standsmitgliedes der Facbsektion (7) für Physiologie sind an alle stimmberechtigten Mitglieder dieser Sektion Wahlaufforderungen und Stimmzettel versandt. Sollte ein Mitglied diese Sendung nicht erhalten haben, so bitte ich, eine Nachsendung vom Bureau der Akademie verlangen zu wollen. Sämtliche Wahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen spätestens bis zum 10. Juni 1908 au die Akademie einsenden zu wollen. Halle a. S., den 31. Mai 1908. Dr. A. Wangerin. VerJuiderungen im Personalbestande der Akademie. , Gestorbene Mitglieder: Am 11. April 1908 in Gries : Herr Professor Dr. Christian Gustav Adolph Mayer, Mitdirektor des mathe- matischen Seminars an der Universität in Leipzig. Aufgenommen den 23. Oktober 1887. Am 2. Mai 1908 in Ulm: Herr llofrat Dr. Karl Wacker, Vorstand des städtisch-chemischen Versuchsamtes, Gerichts- und Nahruugsmittelchemikor, in Ulm. Aufgenommen den 27. August 1884. Am 3. Mai 1908 in Paris: Herr Albert de Lapparent. Ingenieur des mines, Professor der Geologie und Mineralogie, in Paris. Aufgenommen den 1. Dezember 1879. Am 10. Mai 1908 in P.ostock : Herr Dr. Oskar Langendorff, Professor der Physiologie und Direktor des physiologischen Instituts der Universität in Rostock. Aufgenommen den 31. Juli 1886. Dr. A. Wangerin. Leopoldina XLIV. 50 Eiiiaeaanaene Schriften. Geschenke. R. Michael : Bericht über die Ergebnisse der Auf- nahmen auf Blatt Beuthen im Jahre 1904. Sep.-Abz. — Das Manganerzvorkonimen in der Nähe von Ciudad Real in Spanien. Sep.-Abz. — Die Lagenings- verhältnisse und Verbreitung der Karbon - Schichten im südlichen Teile des oberschlesischen Steinkohlen- beckens. Sep.-Abz. P. Krusch: Die Aufsuchung und Untersuchung von Gegenständen bergbauliehen Betriebes. Sep.-Abz. Ch. Van Bambeke: Le recueil de figures coloriees de Champignons delaisse par Fr. Van Sterbeek. Sep.- Abz. Ladislaus Weinek : Josef Georg Böhm : die Kunst- uhren auf der k. k. Sternwarte zu Prag. Prag 1908. 8". Niels Nielsen: Laerebog i Elementaer Funktions- teori. Forste Haefte: Funktioner af reelle variable. Kobenhavn og Kristiania 1908. 8". J. Elster und H. Geitel: Über das Vorkommen von Radium D, E, F im gewöhnlichen Blei. Sep.-Abz. A. Götze: Konservierung prähistorischer Stein- mauern. Sep.-Abz. — Flachgrab mit Tierbeigaben bei Potsdam. Sep.-Abz. — Der Götzesche Böschungs- messer. Sep. - Abz. — Besprechung des Werkes M. Kriz: Beiträge zur Kenntnis der Quartärzeit in Mähren. Sep.-Abz. Gustav Adolf Koch: Die Kommerzialisierung der Staatsforstwirtschaft. Sep.-Abz. Alwin Nachtweh : Mitteilungen des Verbandes land- wirlsch. Maschinen -PrüfuDgs- Anstalten Jg. 2 1908 Nr. 1. Berlin 1908. 8«. K. K. Technologisches Gewerbemuseum in Wien. Mitteilungen. N. F. 18. Jg. 1908. Hft. 1. Wien 1908. 8 f. Otto Taschenberg: Einige Bemerkungen zur Deutung gewisser Spinnentiere, die in den Schriften des Alter- tums vorkommen. Sep.-Abz. Tauschverkehr. Dublin. The Irish Naturalist. A monthly Journal of General Irish Natural History. Edited by George II. Carpenter and R. Lloyd Praeger. Vol. 15 Nr. 10—12. Vol. 16 Nr." 1 — 9. Dublin 1906, 1907. 8». Glasgow. Philosophical Society. Proceedings. Vol. 37 1905—1906. Glasgow 1906. 8». — Natural History Societv. Transactions. N. S. Vol. 7 P. 3 1904—1905. Glasgow 1907. 8». Greenwlch. Observatory. Report 1907. Green- wich 1907. 40. Leeds. Yorkshire Geological Societv. Proceed- ings. N. S. Vol. 16 P. 1. Leeds 1906. 8«. Liverpool. Biological Society. Proceedings and Transactions. Vol. 20. Session 1905 — 1906. Liver- pool 1906. 8". London. Royal Geographica! Society. The Geo- graphical Journal. Vol. 28 Nr. 4 — 6. Vol. 29, 30 Nr. 1 — 3. London 1906, 1907. 8". — Astronomical Society. Monthly Notices. Vol. 66 Nr. 9. Vol. 67 Nr" 1—8. "London 1906, 1907. 8». — Chemical Society. Journal. Nr. 527 — 538. London 1906, 1907. 8». Proceedings. Nr. 314—329. London 1906, 1907. 80. — Royal Society. Philosophical Transactions. Ser. A Vol. 206 p. 453—507. Vol. 207 p. 1—306. London 1906, 1907. 4». Ser. B VoL 198 p. 413 — 505. Vol. 199 p. 1—197. London 1906, 1907. 40. Procedings. Ser. A Vol. 78 Nr. 524—533. London 1907. 8o. • Ser. B Vol. 78 Nr. 525— 534. London 1906, 1907. 80. Reports Mediterranean Fever P. 5 — 7. London 1907. 80. — — Report of the Government of Ceylon on the Pearl Fisheries of the Gulf of Manaar. P. 5. London 1906. 8» — Anthropological Institute of Great Britain and Ireland. Journal. Vol. 36, 1906. London 1906. 80. — Mathematical Assocation. The Mathematical Gazette Nr. 7, 9 — 17, 19—65. London 1896 —1907. 8». — Zoological Society. Transactions Vol. 17 P. 3 —6, Vol. 18 P. I.London 1905, 1906. 4o. Proceedings 1905 VoL 2. 1906—1907 Januar- April. London 1905—1907. 8o. — Mineralogical Society. The Mineralogical Magazine. Vol. 14 Nr. 66. London 1907. 80. — Meteorological Office. Hourly Readings 1904, 1905. London 1906, 1907. 4». — — Meteorological Observations 1902. Edinburgh 1907. 40. Annual Report 1907. London 1907. 8 0. Weekly We.-ither Report. Vol. 33 Nr. 37—52. Vol. 34 Nr. 1—36. London 1906, 1907. 4o. ■ — Royal Meteorological Society. Quarterly Journal. Vol. 31 Nr. 140. London 1906. 80. • The Meteorological Record. Vol. 25 Nr. 100. London 1906. 80. — Quekett Microscopical Club. Journal. Ser. 2 VoL 9 Nr. 59, 60. London 1906, 1907. 80. — Royal Microscopical Society. Journal 1906 P. 5— 6. 1907 P. 1- 3. London 1906, 1907. 80. 51 London. Geologists' Associatiou. Proceedings. Vol. 19 P. 10. Vol. 20 P. 1, 2. London 1906 — 1907. 8". — Linnean Society. Journal. Botanv. Vol. 37 Nr. 261 — 262. Vol. 38 Nr. 263. London 1906, 1907. 8«. — — — Zoology. Vol. 30 Nr. 195. London 1907. 8". — — Proceedings. 118. Session. November 1905 bis Juni 1906. London 1906. 8". List 1906-1907. London 1907. 8». — Royal Astronomical Society. Memoirs. Vol. 56 Vol. 57 Appendix. London 1906, 1907. 40. — Geological Society. Qnarterly Journal. Vol. 62 P. 4 Nr. 248. Vol. 63 P. 1 — 3 Nr. 249 — 251. London 1906, 1907. 8«. List 1906. London 1907. 8". — — Geological Literature 1906. London 1907. 8". Manchester. Literary and Philosophical Society. Memoirs and Proceedings. Vol. 50 P.S. Vol. 51 P. 1—3. Manchester 1906, 1907. 8". — Geographical Society. Journal. Vol. 20 Nr. 10/12. Vol. 21, 22. Manchester 1905— 07. 8". — Geological and Mining Society. Transactions Vol. 22 P. 17, 18. Vol. 23 P. 10. ' Vol. 28 P. 21. Manchester 1894, 1895, 1905. 8». Newcastle-upon-Tyne. North of England In- stitute of Mining and Mechanical Engi- neers. Annual Keport 1905 — 1906. Newcastle- upon-Tyne 1906. 80. — — Transactions. Vol. 54 P. 9. Vol. 55 P. 6. Vol. 56 P. 4. Vol. 57 P. 1—3. Newcastle-upon- Tyne 1906, 1907. 80. York. Yorkshire Philosophical Society. Annual Report 1905, 1906. York 1906, 1907. 8». Bologna. Reale Accademia delle Scienze deir Istituto di Bologna. Memoria. Ser. 6 Tom. 2. Bologna 1905. 4". Rendiconto. N. S. Vol. 9 (1904—1905). Bo- logna 1905. 8». Catania. Accademia Gioenia di Scienze natu- rali. Atti Ser. 4 Vol. 19. Catania 1906. 4". — — Bollettino. Fase. 92—94. Catania 1907. 80. — Societä degli spettroscopisti italiani. Memorie. Vol. 35 Disp. 9—12. Vol. 36 Disp. 1—8. Catania 1906, 1907. 4o. Florenz. Societii italiana d'Antropologia, Etno- logia e Psicologia comparata. Archivio per lAntropologia e la Etnologia. Vol. 36 Fase. 2, 3. Vol. 37 Fase. 1. Firenze 1906, 1907. 8». — Monitore Zoologie o Italiano. (Pubblicazioni italiane di Zoologia, Anatomia, Embriologia.) Diretto dal Giulio Chiarugi ed Eugenio Ficalbi. Anno XVII Nr. 9 — 12, XVlIINr. 1—7. Firenze 1906, 1907. 8". Florenz. Societä botanica Italiana. Bullettino Bibliografico. Vol. 3. Firenze 1906. 8». Nuovo Giornale botanico Italiano. N. S. Vol. 13 Nr. 3, 4. VoL 14 Nr.l, 2. Firenze 1906, 1907. 8». Bullettino. 1906 Nr. 7—9. 1907 Nr. 1—6. Firenze 1907. 8*'. — R. Stazione di Entomologia Agraria. „Redia". Vol. 3 Fase. 2. Vol. 4 Fase. 1. Firenze 1906, 1907. 8 0. — Societä entomologiea italiana. Bullettino. Anno 38 Trim. 1, 2. Firenze 1907. 8«. — R. Accademia della Crusca. Atti 1906. Firenze 1907. 8«. — Accademia medico-fisica Fiorentina. Atti Anno 1904—1906. Firenze 1905 — 1907. 8K Genua. Societä Ligustica di Scienze natural! e geografiche. Atti. Vol. 17 Nr. 3— 4. Vol. 18 Nr. 1. Genova 1906, 1907. 8o. — R. Accademia medica. Bollettino. Anno 21 Nr. 2—4. Anno 22 Nr. 1. Siena 1906, 1907. 8o. Mailand. Reale Istituto Lombarde di Scienze e Lettere. Memorie. Vol. 20 Fase. 7, 8. Mi- lano 1906. 4". Rendiconti. Ser. 2 Vol. 38 Fase. 17 — 20. Vol. 39 F. 1—16. Milano 1905, 1906. 8". — — Atti della Fondazione scientifica Cagnola dalla sua istituzione in Poi. Vol. 20. Milano 1906. 8o. Messina. Osservatorio. Annuario 1906. Messina 1907. 8". Neapel. Accademia delle Scienze fisiche e matematiche. Rendiconto Ser. 3 Vol. 12 F. 5 — 12, Vol. 13 F. 1, 2. Napoli 1906, 1907. 8». — Museo Zoölogico della R. Universitä. An- nuario. N. S. VoL 2. Napoli 1906. 8". Padua. Accademia scientifica veneto-trentino- istriana. Atti. N. S. Anno 3. Padova 1906. 8«. — R. Accademia di scienze lettere ed arti. Atti e Memorie. N. S. Vol. 22. Padova 1906. 80. Palermo. Circolo matematico. Rendiconti. Tom. 22 F.2,3. Tom.23 F. 1—3. Palermo 1906, 1907. 8«. Pavia. Istituto botanico dell' Universitä. Atti. Ser. 2 Vol. 10. Milano 1907. 8o. Pisa. Societä Toscana di Scienze naturali. Atti. Processi Verbali. Vol. 15 Nr. 5. Vol. 16 Nr. 1—3. Pisa 1906, 1907. 8«. Atti. Memorie. Vol. 22. Pisa 1906. 80. Rom. Archivio di Farmacologia sperimentale e Scienze affini. Vol. 5 F. 10—12. Vol. 6 F. 1—7. Roma 1906, 1907. 8». — R. Accademia dei Lincei. Classe di Scienze fisiche, matematiche e naturali. Memorie. Ser. 5 Vol. 6 F. 6— 10. Roma 1907. 8«. Atti. Rendiconti. Vol. 16 Sem. I, II Nr.l— 6. Roma 1907. 8o. — — Atti. Notizie degli scavi di Antichita. Vol. 4 Fase. 3. Roma 1907. i«. 52 Rom. R. Accademia dei Lincei. Classe di Scieuze morali, storiche e filologiche. Rendiconti. Ser. 5 Vol. 15, 16 Fase. 1—5. Roma 1906, 1907. 8«. Annuario 1907. Roma 1907. 8» Atti. Rendicoiito dell' adunanza solenne del 2 Giogno 1907. Vol. 2. Roma 1907. i". — Societä zoologica italiana. BoUettino. Ser. 2 Vol. 7 F. 7 — 9. Vol. 8 F. 1—0. Roma 1906, 1907. 8". R. Comitato seologico d'Italia. BoUettino. 1966Nr. 3, 4. 1907 Nr. 1. Roma 1906, 1907. 8". — Societä italiana delle Scienze. Memoria di Matematica e di Fisica. Ser. 3 Tom. 14. Roma 1907. 4». — Specola Vaticana. Pubblicazioni Vol. 1 — 7. Roma 1891-1905. 4". Turin. Museo di Zoologia et Anatomia com- parata. Bullettino. Vol.^21 Nr. 520 — 545. Torino 1906. 8". R. Accademia delle Scienze. Atti. Vol. 41 Disp. 13— 15. Vol. 42 Disp. 1 — 11. Torino 1906, 1907. 8". Memorie. Ser. 2 Tom. 56. Torino 1906. 4". — — Osservazioni meteorologiche 1906. Torino 1907. 8«. — Arcbivio per le Scienze mediche. Vol. 30 Fase. 5 — 6. Vol. 31 F. 1 — 3. Torino 1906, 1907. 8". Luxemburg. Institut Grand-Ducal de Luxem- bourg. Section des Sciences naturelles, physiques et mathematiques. Arcbives trimestrielles N. S. Tom. 1. 1906. Luxembourg 1906. 8". Fauna. Verein Luxemburger Naturfreunde. Mit- teilungen aus den Vereinssitzungen. 16 Jg. 1906. Luxembourg 1906. 8». Biographische Mitteilungen. Im P'ebruar 1908 starb in Berlin der Geheime Medizinalrat Dr. Abraham Adolf Bär, einer der berühmtesten und erfolgreichsten Arbeiter auf dem Gebiete der Gefängnishygiene. Am 26. Dezember 1834 zu Filehne geboren, studierte Bär in Berlin, Wien und Prag und wurde 1861 auf Grund einer Arbeit über die Anwendung der Elektrizität in der Geburts- hilfe zum Dr. med. promoviert. 1866 erhielt er in Naugard die Stelle eines Gefängnisarztes und hatte als solcher zahlreiche Gelegenheit zu Beobachtungen und wissenschaftlichen Arbeiten, die ihm dann 1872 eine Berufung an die Strafanstalt in Plötzensee eintrugen. Von seinen Arbeiten sind von Bedeutung „Die Ge- fängnisse, Strafanstalten und Sprachsysteme, ihre Ein- richtung und Wirl?ung in hygienischer Beziehung " und dann seine zahlreichen Schriften über den Al- koholismus, den Alkohol als Ursache des Verbrechens und die Bekämpfung des Alkoholismus. Von seinem in vielen Auflagen erschienenen Werke über den Stand der Alkoholfrage erschien, in gemeinsamer Be- arbeitung mit Dr. Laqner-Wiesbaden, erst im vorigen Jahre die letzte Ausgabe. Im Jahre 1883 gab Bär sein Buch „Über das Vorkommen der Lungenschwind- sucht in den Gefängnissen" heraus. Es hatte weit- reichende hygienische Mafsnahmen in allen Gefäng- nissen und eine Verbesserung der Gefängniskost zur Folge. Weiter ist von Bedeutung seine Arbeit über den Selbstmord im kindlichen Alter und vor allem das Buch „Der Verbrecher in anthropologischer Be- ziehung". Dies Buch, dessen Inhalt sich auf viele eigene Beobachtungen und Unterlagen stützt, wendet sich besonders gegen die Übertreibung der von Lom- broso aufgestellten Lehre vom geborenen Verbrecher. Am 28. Januar 1908 starb in Berlin der Nerven- arzt Dr. Martin Bloch. Am 7. Juli 1866 zu Berlin geboren, studierte Bloch in Freiburg und Berlin. Nach Beendigung seiner Studien wurde er Assistent bei Professor Mendel und liefs sich bald darauf als Spezialist für Nervenkrankheiten in der Reichshanpt- stadt nieder. Er veröffentlichte Arbeiten über Kohlen- wasserstoffvergiftung bei Gummiarbeitern, über un- gev/öhnliche Komplikation der Tabes, über Wort- taubheit , Chorea gravidarum , Myelitis gonorrhoica, akute Encephalitis nach Infektion mit der Drnsen- krankheit der Pferde. Bloch war ständiger Referent des Neurologischen Zenfralblattes und der Grotjahn- Kriegelschen Jahresberichte über soziale Hygiene und Demographie. Auch auf dem Gebiete der sozialen Medizin und der Hygiene war er eifi'ig tätig. Am 22. Februar 1908 starb in "Kiel Wirklicher Geheimer Rat Professor Dr. Johann Friedrich August von Esmarch M. A. N. (veigl. pag. 18), einer der bedeutendsten Chirurgen der Neuzeit. Es- march wurde am 9. Januar 1823 als Sohn e'nes Arztes zu Tönning in Schleswig geboren, besuchte die Schulen in Rendsburg und Flensburg und bezog 1843 die Universität. Er machte seine Studien in Göttingen und Kiel, auf welchen beiden Universitäten er zwei der bedeutendsten Chirurgen als Lehrer fand, Langenbeck und Stromeyer. Schon 1846 wurde Es- march Langenbecks Assistent an der chirurgischen Klinik in Kiel und verblieb in dieser Stellung, als nach Langenbecks Fortgang Stromeyer die Professur für Chirurgie an der Universität zu Kiel über- nahm. Im Jahre 1847 wurde Esmarch zum Dr. med. 53 promoviert und ualim in den Jahren 1848 — 50 an den schleswig-holsteinischen Feldziigen teil, zuerst als Offizier, dann als Arzt. Hier legte er im P^eld- lazaret zu Flensburg die ersten Proben seiner Fähig- keiten als Kriegschirurg ab und half Stromeyer bei der Neuordnung des Militärmedizinalwesens. Die Ergebnisse seiner Erfahrungen w.ährend dieses Feld- zuges legte Esmarch in dem Werke nieder : Über Resektion von Schufswunden (1851), eine Arbeit, die zur Folge hatte, dafs die auf Erhaltung der ver- wundeten Gliedmafsen gerichtete, sogenannte kon- servative Behandlungsmethode der Resektion von Ge- lenken bald in die gesamte Chirurgie eingeführt wurde. Im Jahre 1849 habilitierte sich Esmarch in Kiel als Privatdozent für Chirurgie, und als Stromeyer 1854 als Generalstabsarzt nach Hannover ging, wurde ihm die Leitung der Kieler chirurgischen Klinik iil)ertragen. Drei Jahre später erhielt er die Ernennung zum ordentlichen Professor und wirkte von nun ab mit aufserordentlichem Erfolge als Universitätslehrer, der besonders bemüht war, die Studenten so auszubilden, dafs sie allen Anforderungen, die die Chirurgie an den Arzt in der täglichen Praxis stellt , gewachsen waren. Während des folgenden Jahrzehntes, das an Kriegen so reich war, hatte Esmarch vollauf Gelegen- heit, sich mit höchstem Erfolg als Kriegschirurg zu betätigen. Im Jahre 1866 unterstanden 41 Lazarette in Berlin seiner Oberleitung. Sowohl in diesem Feld- zuge, wie in dem von 1870/71 war er bemüht, die günstigen Erfahrungen , die man im amerikanischen Bürgerkriege mit Lazarettbarackea gemacht hatte, zu verwerten. Diese wurden wiederum der Ausgangs- punkt für den modernen Krankenhausbau. Ebenso wie Esmarch hier bahnbrechend wirkte , so tat er dies auch auf dem Gebiete der freiwilligen Hilfe- leistung. Besonders von Bedeutung sind hier die beiden Schriften: „Über den Kampf der Humanität gegen die Schrecken des Krieges", und : „Der erste Verband auf dem Schlachtfelde". Auch nach dem Kriege liefs Esmarch sich die Sorge um die erste Hilfe für Verwundete weiter angelegen sein, und so wurde er der Begründer des deutschen Samariter- wesens. Durch seine hierauf bezüglichen Scliriften, den „Samariterbriefen", entfachte er eine lebhafte Be- wegung, die sich bis in die kleinsten Orte ausgebreitet hat. Sein „Leitfaden für Samariter" ist in fast alle lebenden Sprachen übersetzt worden. Das Leben Esmarchs war reich an Erfolgen. Nach dem Tode seiner ersten Gemahlin, der Tochter des Chirurgen Stromeyer, vermählte er sich 1872 mit der Prinzessin Henriette vonSchleswig-Holstein-Sonderbnrg-Augusten- burg und wurde dadurch der Oheim unseres Kaisers. 1887 wurde er in den erblichen Adelsstand erhoben, und 1899 bei seinem Rücktritt vom Lehramt erhielt er den Titel Exzellenz. Sein achtzigster Geburtstag gestaltete sich zu einer erhebenden Feier, an der Be- rühmtheiten der ganzen Erde teilnahmen. In seiner Vaterstadt Tönning ist ihm 1905 ein Denkmal er- richtet. Am 3. Februar 1908 starb in Utrecht Johann Hendrik Gallee, seit 1882 Professor der deutschen Sprache und der vergleichenden Sprachwissenschaft an der dortigen Universität. Er erwarb sich Ver- dienste um die geographische Wissenschaft durch seine Arbeiten über geographische Namen in den Niederlanden. Am 10. März 1908 starb in London der Schrift- steller Sir Lepel Henry Griffin. Griffin wurde 1840 geboren und stand seit 186U im bengalischen Zivildienst. Von 1871 — 1880 war er erster Secretär im Pandschab, 1881 — 87 Resident in Indore, 1888 Resident in Heiderabad. Er verfafste wertvolle Schriften über Indien: „The Rajas of the Panjab" (1870), „Famous Monuments of Central India" (1888). Er war der Begründer der „Asiatic Quarterly Re- view." Am 24. April 1908 starb in Christiania der Prof. der Medizin an der dortigen Universität Gustav Guldberg. 1854 geboren, besuchte Guldberg aufser heimischen auch Universitäten Deutschlands und ar- beitete eine Zeitlang als Assistent im anatomischen Institut V. Köllikers in Würzburg. Guldbergs medi- zinische Studien richteten sich hauptsächlich auf die Anatomie des Gehirns, und er wirkte bahnbrechend auf dem Gebiete des Studiums der Anatomie der Walfische. Am 19. Februar 1908 starb in Lüttich Alfred Habets, Professor der technischen Fakultät der Uni- versität daselbst, im Alter von 68 Jahren. Habets war Herausgeber der „Revue Universelle des Mines" und bat sich um die technische Wissenschaft nam- hafte Verdienste erworben. Am 18. März 1908 starb in Teschendorf bei Star- gard der Pfarrer Friedrich Wilhelm Konow, einer der besten Kenner der Blattwespen. Konow wurde am 11. Juli 1842 zu Mechow in Mecklen- burg geboren und studierte, nacli Absolvierung der Realschule und des Gymnasiums zu Neustrelitz, in Erlangen und Rostock Theologie. Nebenbei widmete er sich unter Anleitung Professors Rosentreter der Insektenkunde. Nach Beendigung seiner Studien war er in verschiedenen Stellungen als Lehrer tätig, u. a. auch als Lehrer der Mathematik und Naturwissen- schaften an der Realschule zu Schöneberg (Meckl.) 54 Dann wirkte er als Pfarrer in Fürstenberg und Teschen- dorf. Das Spezialgebiet Konows waren die Hymen- optera, die er in den achtziger Jahren zu studieren anfing. Er trat bald mit wissenschaftlichen Studien über die phytophagen Hymenoptera hervor und blieb auf diesem Gebiete die führende Autorität. Er stand mit fast allen Museen und Sammlern der Welt in Verbindung , und in fast allen grofsen europäischen Periodika finden sich seine Arbeiten. Seine Haupt- werke sind der I. Band der „Systematischen Zu- sammenstellung der Chalastogastra" (1900 — 1905) und die Familien der Lydidae, Siricidae und Tenthre- dinidae für Wytsmans „Genera Insectorum " 1905. Seit acht Jahren gab Konow im Selbstverlage die „Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie" heraus. Am 3. Februar 1908 starb in Haag der Senior der niederländischen Geographen, Jalcob Knijper, im Alter von 86 Jahren. Er war ein ausgezeichneter Kartograph, der eine grofse Zahl von Atlanten, Hand- karten und geographischen Schriften mit Karten- beilagen veröffentlichte, die zumeist den Niederlanden und deren Kolonien gewidmet sind. Am 5. Mai 1908 starb in Paris der Geologe Alfred de Lapparent, M. A. N. (vgl. pag. 49), ständiger Sekretär der Akademie der Wissenschaften. Mit ihm hat Frankreich einen seiner bedeutendsten Forscher auf dem Gebiete der Geologie und physischen Geographie verloren. Ein Schüler der Polytech- nischen Schule und der Ecole des mines in Paris, wurde er 1864 Ingenieur und trat bald darauf als Hilfsarbeiter in das Bureau für die Ausarbeitung der Geologischen Karte von Frankreich, das damals unter Leitung des berühmten Geologen Eli de Beaumont stand. Ende 1868 verliefs er den Staatsdienst, um den Lehrstuhl der Geologie und physikalischen Geo- graphie an der katholischen Universität von Paris zu übernehmen. Von seinen zahlreichen Monographien und Lehrbüchern hat sein „ Traite de geologie " (4. Auflage , 3 Bände, 1899), der als eines der be- deutendsten französischen Werke über den Gegenstand gilt, die weiteste Verbreitung gefunden. Einen ge- drängten Auszug aus diesem Werke veröffentlichte er unter dem Titel „Abrege de geologie" (5. Aufl. 19U3). Im April 1908 starb in Wien Hofrat Professor Dr. Franz Mracek. Am 1. April 1848 geboren, erhielt Mracek seine Ausbildung in der Dermatologie und Syphilidologie in Wien unter v. Sigmund. 1880 habilitierte er sich an der Wiener Universität, und bald darauf wurde er zum Primararzt an der k. k. Krankenanstalt „ Rudolfstiftung " in Wien ernannt. 1896 wurde er anfserordentlicher Professor. Er hat eine grofse Zahl bedeutender wissenschaftlicher Ab- handlungen veröffentliclit , so „über die Aufnahme, Umwandlung und Ausscheidung von Quecksilber bei Quecksilberkuren", „über die innerliche Darreichung des Jodoforms bei konstitutioneller Syphilis". Ferner sind noch bemerkenswert die Arbeiten „Darmsyphilis bei Lues hereditaria", „Syphilis haemorrhagica mona- torum" und die Monographie „Herzsyphilis". Sehr bekannt sind Mraceks Atlas der Syphilis und der venerischen Krankheiten und sein Atlas und Grund- rifs der Hautkrankheiten , die in mehreren fremden Sprachen übersetzt wurden und vorzügliche Ab- bildungen aufweisen. Noch nicht ganz beendet ist das von Mracek in Verbindung mit mehreren hervor- ragenden Fachgenossen in vier Bänden herausgegebene Handbuch der Hautkrankheiten. Mracek war Vize- präsident der Wiener Dermatologischen Gesellschaft. Am 23. Februar 1908 starb in Prag der Professor der Geographie an der tschechischen Universität, Johann Palacky. Am 21. Januar 1908 starb in Berlin Heinrich Riffarth, ein tüchtiger Lepidopterolog und der beste Kenner der Heliconier. Am 7. April 1908 starb in Wien der berühmte Zoologe und Forschungsreisende Hofrat Professor Dr. Ludwig Karl Schmarda. Am 23. August 1819 zu Olmütz geboren, wurde Schmarda im Jalire 1852 Professor der Zoologie an der Universität zu Prag. In den Jahren 1853 — 1857 unternahm er mit Franz Ritter von Fridau eine Reise um die Erde, deren Resultate er in dem dreibändigen Werke: „Reise um die Erde in den Jahren 1853 — 1857" veröffentlichte. 1862 erhielt er einen Ruf als Professor der Zoologie an die Universität zu Wien, wo er bis 1883 wirkte. Seit dieser Zeit lebte er im Ruhestande. Von seiuen zahlreichen Werken sind noch zn erwähnen: „Die geographische Verbreitung der Tiere" (Wien 1853, 3 Bände), „Zur Naturgeschichte der Adria" (Wien 1850), „Zoologie" (2 Bde. 1871, zweite Auflage 1877/1878). Am 3. Februar 1908 starb der Chemiker W. A. Shenstone, F. R. S., Professor am Clifton College, im Alter von 58 Jahren. Am 16. Januar 1908 starb der Nestor der Ento- mologen Königsbergs, Landgerichtsrat a. D. Karl Steiner, im 77. Lebensjahre. Steiner wurde 1831 zu Landsberg in Ostpreufsen geboren und widmete sich nach Absolvierung des Keiphöfischen Gymnasiums in Königsberg dem Studium der Rechte. Seine freie Zeit füllte er durch die Beschäftigung mit der Entomologie ans und sammelte zunächst Schmetter- linge, dann Käfer und Hymenopteren. Seine Samm- 55 Inngen gehören zu den bedeutendsten im Osten des Reiches nnd sind von vielen Fachleuten zu faunistischen Publikationen benutzt. Am 12. Februar 1908 starb in London im Alter von90Jahren Generalleutnant Sir Richard Strachey F. R. S., ein hervorragender englisch-indischer Natur- forscher, hauptsächlich auf dem Gebiete der Geologie und Meteorologie, Vorsitzender des Meteorological Office of the Royal Society in London. Am 2. Mai 1908 starb in Ulm Hofrat Dr. Carl Wacker M. A. N. (vgl. pag. 49). Geboren am 16. September 1837, trat er 1844 ins Gymnasium Ulm ein, das er 1852 verliefs, um nach abgelegter Aufnahmeprüfung bei Oberamtsarzt Dr. ReitFsterk in Ravensburg in dieser Stadt 2 Jahre als Apotheker- lehrling sich aufzuhalten. Nach bestandener Lehr- lingsprüfung und folgender Gehilfentäfigkeit in der llofapotheke zu Salem, sowie zu Beaucourt und Genf studierte er von 1858 in München bei Professor Dr. Wittstein und dazwischen in Tübingen Pharmazie und legte im Februar 1860, nachdem er wegen Minderjährigkeit die Dispense der Kreis- regierung erhalten hatte, die Apothekerprüfnng nnd im März desselben Jahres das Staatsexamen ab. 1861 erfolgte in Tübingen die Promotion, worauf der Ver- storbene wieder als Gehilfe nach Genf ging. Nach einem Jahr weiteren Studiums in München legte er das Staatsexamen für Bayern dortselbst ab, bei dem Just. v. Liebig unter den Examinatoren sich befand. Kurze Zeit darauf, am 1. Januar 1864, übernalim der Verstorbene die Löwenapotheke in Ulm , in die er im Mai des gleichen Jahres seine Gattin heimführte, und in der er bis 1895, in welchem Jahr er die Apotheke an seinen Sohn übergab, seinem Beruf ob- lag. Neben seiner Berufsarbeit blieb ihm indes noch Zeit, sich auf- den verschiedensten Gebieten zu be- tätigen. 21 Jahre lang unterrichtete er die Be- sucherinnen der Ulmer Frauenarbeitsschnle in den Geheimnissen der hauswirtschaftlichen Chemie und in Gesundheitslehre, 30 Jahre lang die Zöglinge der Haushaltungsschule in Erbach in den gleichen Fächern; 35 Jahre stand er dem Schulrat der Fortbildungs- und Sonntagsschulen vor, und in unzähligen Vor- trägen teilte er aus seinem Wissensschatze das Ge- eignete den Mitgliedern der landwirtschaftlichen Vereine von Ulm und Neu -Ulm mit. Zu einem wahren Segen für die sanitären nnd Nahrungsmittel- verhältnisse erwiesen sicli des Verstorbenen Bemü- hungen um Besserungen im Verkehr mit Milch, Fleisch und Bier, sowie in den Bäckereibetrieben, und wie erfolgreich diese Bemühungen waren, ergibt sich aus der Tatsache, dafs Ulm in dieser Hinsicht bedeutend gehoben erscheint. Schliefslich sei noch erwähnt, dafs Hofrat Dr. Wacker 1869 das Untersuchungs- amt für Nahrungs- und Genufsmittel in Ulm als erstes in Württemberg ins Leben rief, das zuerst als Privatlaboratorium geführt wurde und seit 12 Jahren unter seiner Leitung städtisch war. Am 6. Mai 1908 starb in Düsseldorf der Geheime Bergrat Professor Dr. Wedding im 73. Lebensjahre. Hermann Wedding wurde am 9. März 1834 in Berlin geboren und widmete sich nach Absolvierung des Gymnasiums zum Grauen Kloster dem Bergfache. Nachdem er eine Zeitlang im Dienste der preufsischen Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung als Referendar und Assessor tätig gewesen war , kam er 1863 an die Berliner Bergakademie als Lehrer der Eisenhütten- kunde. Er leistete auf diesem Gebiete Bedeutendes und richtete den UnterricJit nach ganz neuen Ge- sichtspunkten ein. Ausgedehnte Studienreisen in Amerika, England, Schweden, Norwegen verschafl'ten Wedding einen tiefen Einblick in die Gewinnung und Verarbeitung der Eisenerze, und bald galt er als an- erkannte Autorität auf dem Gebiete der Eisenhütten- kunde. Sein „Grundrifs der Eisenhüttenkunde" er- lebte mehrere Auflagen, und sein „ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde" ist in fast allen Kultuistaaten bekannt und hoch geschätzt. Auch für die allgemeinen geologischen und wirtschaftlichen Fragen hatte Wedding reges Verständnis. Dabei stellte er seine vielseitigen Kenntnisse gern in den Dienst der Allgemeinheit. Das zeigte sich nament- lich in den Verhandlungen des Vereins für Gewerbe- fleifs, dessen „Mitteilungen" er herausgab, und dessen zweiter Vorsitzender er war. Der Verein ernannte ihn an seinem 70. Geburtstag in Anerkennung seiner Verdienste zum Ehrenmitglied. Der Dahingeschiedene besafs in hohem Mafse die Gabe, technische, wirt- schaftliche und erdgeschichtliche Fragen in klarer, volkstümlicher Form zu behandeln. Lange bevor es in Berlin volkstümliche Ilochschulkurse gab, hat er z. B. die wichtigsten Kapitel aus der Erdgeschichte vor einer übergrofsen Hörerschar, die sich meist aus Arbeitern und Handwerkern zusammensetzte, fesselnd und anschaulich — es fehlte nicht an sinnreich er- dachten Experimenten — behandelt.' Im Februar 1908 starb in Karlsruhe der ordent- liche Professor der Mathematik an der Technischen Hochschule Geh. Hofrat Dr. Ludwig Wedekind im Alter von 65 Jahren. Am 4. Januar 1908 starb C. A. Young, lang- jähriger Professor der Astronomie an der Princeton University in Hanover, N. H. 56 Jubiläum. Herr Geheimer Medizinalrat Prof. Dr. Theodor Saemisch in Bonn beging am 1.5. Mai 1008 die fünfzigjährige Jubelfeier seiner Doktorpromotion. Unsere Aljademie hat ihm die aufrichtigsten Glück- wünsche ausgesprochen. Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen. Vom 5.-8. August 1908 findet in Dresden die Hauptversammlung der Deutschen geo- logischen Gesellschaft statt. Der Vorstand bringt folgendes vorläufige Programm zur Kenntnis. Mitt- woch, den 5. August, abends : Begrüfsung der Teil- nehmer in Dresden. Donnerstag, den 6., Freitag, den 7., Sonnabend, den 8. August, vormittags: Sitz- nngen; nachmittags: Ausflüge in die Umgebung von Dresden, unter Führung von Herrn Prof. Dr. Kal- kowsky (Plauenscher Grund, Bastei, Dresdner Haide). Vor der Versammlung, vom 3. bis 5. August, wird ein Ausflug in das Granulitgebirge , unter Führung von Herrn Geheimrat Professor Dr. H. Credner (Muldental, Waldheim, Rofswein) unternommen. Nach der Versammlung vom 9. bis 14. oder 15. August, ist eine drei- bis viertägige Tour von Freiberg aus durch das sächsische Erzgebirge unter Führung der Herren Professoren R. Beck und Gaebert in Aus- sicht genommen. Es sollen dabei besichtigt werden: Altenberg und Zinnwnld , Kupferhammer, Böhmisch- Einsiedel, Haselstein, Ossegg und die erzgebirgischen Gneise ; daran anschliefsend, folgt eine dreitägige Ex- kursion von Teplitz aus durch das böhmische Mittel- gebirge bei Bodenbach-Tetschen unter Führung von Herrn Professor Dr. H i b s c h. Anmeldungen von Vor- trägen und zur Teilnahme an den Exkursionen sind an Herrn Professor Dr. Kalkowsky, Dresden -A. 14, Bismarckplatz 11, zu richten. Die 80. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte findet in Cöln vom 20.— 26. September 1908 statt. Erster Geschäftsführer ist Herr Professor Dr. Tilmann in Cöln, Mozartstr. 11. Der III. internationale Kongrefs für Irren- pflege findet in Wien vom 7.— 11. Oktober 1908 statt. Der Kongrefs soll sämtliche Fragen des prak- tischen Irrenwesens umfassen. Beitrittserklärungen sind bis längstens 1. September 1908, Anmeldungen von Vorträgen bis I.Juli 1908 an den Generalsekretär Professor Dr. A. Pilcz, Wien VIII/12 zu schicken. Die Senckenbergische Naturforschende Ge- sellschaft in Frankfurt a. M. ernannte Professor Dr. Sterzel in Chemnitz und Prof. Dr. E. Stromer von Reichenbach, Privatdozent für Geologie und Paläontologie in München, zu korrespondierenden Mit- gliedern. Askenasy- Preis für Botanik. Zur Erinnerung an den verstorbenen Professor der Botanik an der Universität Heidelberg Dr. Engen Askenasy haben die Brüder des berühmten Forschers, Herr Ingenieur A. Askenasy in Frankfurt a. M. und Rittergutsbesitzer I. Askenasy auf Pansdorf bei Liegnitz, der Senckenbergischen Naturforschen- deu Gesellschaft in Frankfurt a. M. ein Kapital von 10 000 Mark überwiesen, dessen Zinsen alle zwei Jalu-e am Geburtstage des verstorbenen Botanikers als Preis zur Unterstützung bei botanischen For- schungen oder als Auszeichnung für eine hervorragende Arbeit aus dem Gesamtgebiete der Botanik vergeben werden. Die erstmalige Zuerkennung, über welche die Direktion der Senckenbergischen Natur- forschenden Gesellschaft auf Grund von Vor- schlägen einer von ihr ernannten Preiskommission entscheidet, fand am 5. Mai d. Js. statt, und zwar an Herrn Professor Dr. Martin Möbius, Dozenten der Botanik am Senckenbergischen Museum. Die Zahl der von der Senckenbergischen Natur- forschenden Gesellschaft zu vergebenden Preise beträgt nunmehr vier : Sömmerring-, Tiodemann-, von Reinach- und Askenasy-Preis. Abgescblosgen den 31. Mai 190S. Die Naturforschende Gesellschaft in Görlitz schreibt für die im Herbst 1911 stattfindende Feier ihres hundertjährigen Bestehens folgende Preisarbeit aus: Es soll eine Karte der Braunkohlen- ablagerungen der Preufsischen Ober- lausitz im Mafsstab 1 : 25000 mit Er- läuterungen geliefert werden. Der Preis beträgt 1500 Mark. Die Arbeit mufs spätestens am 1. April 1911 druckfertig in Schreib- maschinenschrift, mit einem Kennwort versehen, bei der Gesellschaft einlaufen. Die preisgekrönte Arbeit wird in den Abhandlungen der Gesellschaft gedruckt. Der Verfasser erhält 30 Sonderabdrücke. Der Name und der Wohnort des Verfassers ist in einem mit dem gleichen Kennwort versehenen verschlossenen Briefum.schlag beizugeben, der erst in der Festsitzung geöffnet wird. E.s wird aber anheim gegeben, bei der Einsendung aufserdem eine Adresse sofort mit- zuteilen, an die allenfalls eine des Preises nicht für würdig befundene Arbeit zurückgeschickt werden soll. Druck von Ehrhardt Karras in HaUe a. S. NUNQUAM /fli^^S^Jik OTIOSUS. LEOPOLDISA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER . HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. A. WANGERIN. Halle a. S. (Wüheimstr. Nr. 37.) Hcft XLIV. — Nr. 6. Juni 1908. luhalt: Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliede.s der Fachsektion (7) für Physiologie. — Adjiinktenwahlen im 2. Kreise (Bayern diesseits des Rheins) und im 14. Kreise (Schlesien). — Adjunktenwahl im l.ö. Kreise. — Veränderungen im Personalbestände der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mitteilungen. — Naturwissenschaftliche Wanderversammlungen, — Preisausschreiben. — 50 jährige Doktorjubiläum des Herrn Geheimrats Professor Dr. Wilhelm Manz in Freiburg i. B. und des Herrn Geheimen Medizinalrats Professor Dr. Ernst Rose in Berlin. Ergebnis der Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (7) für Physiologie. Die nacli Leopoldina XLIV, p. 18 unter dem 31. Mai 1908 mit dem Endtermine des 10. Juni 1908 ausgeschriebene Wahl eines Vorstandsmitgliedes der Fachsektion (7) für Physiologie hat nach dem von dem Herrn Notar Justizrat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 11. Juni 1908 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 24 gegenwärtig stimmberechtigten Mitgliedern dieser Fachsektion haben 19 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten 11 auf Herrn Geheimen Medizinalrat Professor Dr. V. Mensen in Kiel, 6 auf Herrn Geheimen Hofrat Professor Dr. J. von Kries in Freiburg i. B., 2 auf Herrn Geheimen Medizinalrat Professor Dr. J. Bernstein in Halle a. S. Es ist demnach, da melir als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen hat, Herr Geheimer Medizinalrat Professor Dr. V. Mensen in Kiel znm Vorstandsmitgliede der Fachsektion für Physiologie mit einer Amtsdauer bis zum 11. Juni 1918 ge- wählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen. Halle a. S., den 30. Juni 1908. Dr. A. Wangerin. Adjuüktenwahlen im 2, Kreise (Bayern diesseits des Rheins) und im 14, Kreise (Schlesien). Gemäfs § 18 alin. 4 der Statuten läuft am 12. August 1908 die Amtsdauer des Adjunkten für den 2. Kreis (Bayern diesseits des Rheins) Herrn Geheimen Hofrat Professor Dr. R. Hertwig in München und des Adjunkten für den 14. Kreis (Schlesien) Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. A. Ladenburg in Breslau ab (vgl. p. 4 n. 5). Leopoldina XLIV. 8 58 Indem ich bemerke, dafs nach § 18, alin. 5 der Statuten Wiederwahl gestattet ist, bringe ich den Mitgliedern dieser Kreise zur Kenntnis, dafs die direliten Wahlaufforderungen nebst Stimmzetteln unter dem 30. Juni 1908 zur Verteilung gelangt sind. Sollte ein Mitglied die Sendung nicht empfangen haben, so bitte ich eine Nachsendung vom Bureau der Akademie zu verlangen. Sämtliche Wahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 20. Juli 1908. an mich einsenden zu wollen. Halle a. S., den 30. Juni 1908. Dr. A. Wangerin. Adjunktenwahl im 15. Kreise. Durch den Tod des Herrn Geheimen Regierungsrats Professor Dr. G. R. Credner in Greifswald ist die Neuwahl eines Adjunkten für den 15. Kreis notwendig geworden. Ich ersuche alle diesem Kreise an- gehörigen Mitglieder ergebenst, Vorschläge zur Wahl bis zum 28. Juli 1908 an das Präsidium gelangen zu lassen, worauf die Zusendung von Stimmzetteln erfolgen wird. Halle a. S., den 30. Juni 1908. Dr. A. Wangerin. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Gestorbene Mitglieder: Am 6. Jnni 1908 in Greifswald: Herr Geheimer Regiernngsrat Dr. Georg Rudolph Credner, Professor der Geographie an der Universität in Greifswald. Aufgenommen den 31. Juli 1882; Adjunkt seit dem 3. Januar 1906. Am 20. Juni 1908 in Halle a. S.: Herr Dr. Fritz Noil, ProfesFor der Botanik an der Universität in Halle a. S. Aufgenommen den 22. November 1907. Dr. A. Wangerin. Beiträge zur Kasse der Akademie. m.ik. Mai 30. 1908. Von Hrn. Professor Dr. Gebhardt in Halle a. S., Jahresbeiträge für 1907 und 1908 (Nova Acta) 60 Juni 2. „ „ „ Professor Dr. Beckenkamp in Würzburg, Jahresbeitrag für 1908 ... 6 „ 3. „ „ „ Geh. Hof rat Prof. Dr. Schering in Darmstadt, desgl. für 1908 ... . 6 „ 5. „ , „ Geh. Hofrat Prof. Dr. Spengel in Giefsen, desgl. für 1909 6 Dr. A. Wangerin. ElHgegaiigeue Scliriften. Geschenke. der gebräuchlichsten krystallographischen Abbildnngs- .., „ w ,. CM", ■ T^ ,n j" z-n . methoden. Sep.-Abz. — Orthogonale Projection W. Reifs und A. Stubel: Das Todtenfeld von Amon krvstallograpbiBcher Asensysteme. Sep.-Abz. — Die in Peru. Berlin 1880—1887. Fol. charakteristischen Parabeln des einfachen gleichmäfsig R. D. M. Verbeek: Rapport sur les Moluques. Mit belasteten Balkens. Sep.-Abz. — Zur geometrischen Atlas. Batavia 1908. 8« und Fol. Theorie des Parabelträgers. Sep.-Abz. — Die Be- Stanislaus Jolles: Die Raumkurven IV. Ordnung Ziehungen der Zentralellipse eines ebenen Flächen- il. Spezies synthetisch behandelt. Inaug.-Diss. Dresden Stückes zu seinem im.aginären Bilde. Sep.-Abz. — 1883. 4«. — Die Theorie der Osculanten und das Synthetische Theorie der Zentrifugal- und Trägheits- Sehnensystem der Raumcurve IV. Ordnung II. Species. momente eines ebenen Flächenstückes. Sep.-Abz. — Habilitationsschrift. Aachen 1886. 4". — Zur Theorie Synthetische Theorie der Zentrifugal- und Trägheits- 59 momente eines Ranmstiickes. Sep -Abz. — Neue Beweise einiger Sätze aus der Theorie der linearen Komplexe. Sep.-Abz. — Zur synthetischen Theorie der Ranmkurven III. Grades k^ und der Kongruenz C'j3 ihrer Schmiegungsstrahlen. Kubische Ranmkurven und biquadratische Regelfläehen, die bezüglich 7i'' auto- konjugiert sind. Sep.-Abz. — Eine einfache syn- thetische Ableitung der Grundeigenschaften eines Büschels polarer Felder. Sep.-Abz. — Die Grund- züge der Fokaltheorie linearer Strahlenkongruenzen. Sep.-Abz. — Die Fokaltheorie der linearen Strahlen- kongruenzen. Sep.-Abz. W. Ellenberger und G.Günther: Grundrils der vergleiclienden Histologie der Haussäugetiere. Dritte, umgearbeitete und vermehrte Auflage. Berlin 1908. 8". Hans Schreiber: Neunter Jahresbericht der Moor- kulturstation in Sebastiansberg 1907. Staab 1908. 8". Congres International pour l'Etude des Regions Polaires. Brnxelles 1906. 8". James B. Shaw: For promoting the study quater- nions and allied Systems of Mathematics. Lancaster, Pennsylvania 1908. 8». F. R. Helmert: Trigonometrische Hohenmessung und Refraktionskoeffizientea in der Nähe des Meeres- spiegels. Sep.-Abz. J. M. Schaeberle: The infallibility of Newton's law of radiation at known temperatures. Sep.-Abz. B. G. Teubners Verlag auf dem Gebiete der Mathe- matik. Naturwissenschaften und Technik nebst Grenz- wissenschaften. Leipzig und Berlin 1908. 8". Universlty of Pennsylvania, Philadelphia. The George Leib Harrison Fondation for the Enoourage- ment of Liberal Studies and the Advancement of Knowledge 1896 — 1906. Philadelphia 1908. 8». Van Bambeke: Considerations sur la genese du nevraxe, specialement sur celle observee chez le Pe- lobate brun (Pelobates fuscus) Wagl. Sep.-Abz. Physikalisch-Chemisches Institut der Technischen Hochschule in Aachen, lu Dissertationen. C. B. Klunzinger: Über unsere Ratten und Mäuse, deren Schaden und Bekämpfung. Sep.-Abz. T a u s c h V e r k e li r. Amsterdam. Wiskundig Genootschap. Nieuw Archief voor Wiskunde. Tweede Reeks. Deel 7 Stak 3, 4. Amsterdam 1906, 1907. 8". — — Wiskundige Opgaven met de Oplossingen. Deel 9 Stuk 5. Amsterdam 1906. 8". — — Nieuwe Opgaven (Deel 10 Nr. 16 — 60). — — Programma 1907. Amsterdam 1907. 8". — — Revue semestrielle des Publications mathd- matiques Tom. 15 P. 1. Amsterdam 1907. 8». — Koninklijk Nederlandsch Aardrijkskundig Genootschap. Tijdschrift. Ser. 2 Deel 23 Nr. 6. Deel 24 Nr. 1—4. Leiden 1906, 1907. 8". Antwerpen. Societe Royale de Geographie. Bulletin Ton. 30. Anvers 1906. 8". 's Gravenhage. Nederlandsche Vereeniging voor Weer- en Sterrenkunde. Hemel en Dampkring. Jg. 4 Afl. 6—12. Jg. 5 Atl. 1—4. 's Gravenhage 1906, 1907. 8". — Nederlandsche Entomologische Ver- eenigung. Tijdschrift vor Entomologie. Deel 49 Afl. 4. Deel 50 Afl. 1. 'b Gravenhage 1906, 1907. 80. Entomologische Berichten Nr. 31 — 36. 'sGraven- hage 1906, 1907. 8». Groningen. Natuurkundig Genootschap. Verslag 105. Groningen 1906. 8". Harlem. Musee Teyler. Archives. Ser. 2 Vol. 10 P. 3, 4. Haarlem 1906, 1907. 8". — Hollandsche Maatschappij der Weten- schappeu. Programme 1905, 1906. 4". — — Natuurknndige Verhandelingen. Derde Ver- zameliiig. Deel 6 Stuk 2. Haarlem 1906. 40. — — Archives Neerlandaises des Sciences exactes et naturelles. Ser. 2 Tom. 11 Livr. 4,5. Tom. 12 Livr. 1—4. La Haye 1906, 1907. 8". Leiden. Societe Botanique Ncerlandaise. Re- cueil des Travaux Botaniques Nderlandais. Vol. 2 Livr. 3-4. Nimegue 1906 8". — Physical Laboratory at the University. Communications Nr. 1—23, 27, 36, 42—97. Suppl. 2—14. Leiden 1885—1907. 8". — Nederlandsche Dierkundige Vereeniging. Tijdschrift. Ser. 2 Deel 10 Afl. 3. Leiden 1907. S«. C.atalog. 5. Ausgabe. Leiden 1907. 4". — Geologisches Reichsmuseum. Sammlungen. N. F. Bd. 1 Hft. 10. Leiden 1906. 4«. — Sternwarte. Annalen. Bd. 9 Hft. 1. Haag 1906. 40, Verslag. 20. September 1904 bis 18. September 1906. Leiden 1907. 8». Middelbourg. Zeeuwsch Genootschap der Weten- schappen. C. de Waard jr.: De uitvinding der Verrekijkers. 's Gravenhage 1906. 8". — — Archief. 1906, 1907. Middelburg 1906, 1907. 8». Verslag over 1893 — 1902. Middelburg 1906. 8». — — Catalogus der numismatische Verzameling. Middelburg 1907. 8». Rotterdam. Societe Batave de Philosophie experimeutale. Programme 1906. 80. — Bataviasch Genootschap. Nieuve Verhande- lingen II Reeks Deel 6 Stuk 2. Rotterdam 1906. 4». Utrecht. Königlich Niederländisch Meteoro- logisches Institut. Jaarboek 1905. A. Meteo- rologie. B. Magnetisme. Utrecht 1907. 9o. — — Onweders, optische Verschijuselen , Enz. in Nederland 1904. Deel 25. Utrecht 1906. 8«. 8* 60 Christiania. Videnskabs-Selskab. Förhandlinger 1906. Christiania 1907. 8". Skrifter 1906. Christiania 1906. 8«. — Physiografiske Foreuing. Nijt Magazin for Naluividenskaberne. Bd. 44 Hft. 3, 4. Bd. 45 Hft. 1. Kristiania 1906, 1907. 8«. Tromsö. Museum. Aarshefter 28, 1905. Tromso 1906—07. 8». Aarsberetning 1905. Tromso 1906. 8». Lissabon. Sociedade de Geographia. Boletim, Scr. 24 Nr. 7—12. Ser. 25 Nr. 1—4. Lisboa 1906, 1907. 8". Bukarest. Societatea Geograficä Romänä. Biile- tin. Jg. 27 1906 Nr. 1, 2. Jg. 28 1907 Nr. 1. Bucurejti 1906, 1907. 8». ■ — Academia Roman a. Cresterile Colectiunilor in Anul 1905. Bucuresti 1907. 8». Analele. Ser. 2 Tom. 28. Bucuresti 1906. 4". — Institutul meteorologic. Buletinul Lunar. Anul XIV 1905. Bucuresti 1906. 4«». Analele. Tom. 18. Anul 1902. Bucuresti, Paris 1907. 40. — — St. C. Hepites: Meteorologia si Metrologia in Romänia. Bucuresti 1906. 8". — — Bibliografia romäneasca veche 1508 — 1830. Tom. 2 F. 2. 1750—1769. Bucuresti 1906. 4". • — — Istoria Bisericii Romane diu oltenia 1716 — 1739. Bucuresti 1906. 80. ■ — — Coloniile Romane diu Boenia. Bururesti 1906. 80. ■ — — Dictionar Macedo-Romän. Bururesti 1906. 8". — — Studiu asurpa monopoluritor in Romänia. Bucuresti 1906. 8». — — Deux Rapports 1905 — 1906. Bucarest 1906. 80. • — — Discursuri di receptinne 28. 29. Bucuresti 1906. 8". Jassy. Universität. Anuarul 1904/05—1905/06. Jasi 1907. 8'1 Helsingfors. Societe des Sciences de Finlande. Institut meteorologique Central. Observations meteorologiqnes 1895—1896. Helsingfors 1906. 4». Acta. Tom. 32. Helsingforsiae 1906. 8". Öfversigt af Förhandlingar. 47. 1904—1905. Uelsingfors 1905. 8". — — Bidrag tili kännedom af Finlands Natur och Folk. Hft. 63. Helsingfors 1905. 8". — Society de Geographie de Finlande. Fennia Nr. 19—22. Helsingfors 1902—1905. 8». — Societas pro Fauna et Flora Fennica. Acta. 27, 28. Helsingforsiae 1905, 1906. 8". Meddelanden. Hft. 31,32. Helsingfors 1906. 8». — Commission geologique de Finlande. Bulle- tin. Nr. 17, 18. Helsingfors 1906, 1907. 8». — Societe Finlandaise de Geographie. Medde- landen VII 1904—1906. Helsingfors 1906. 8». Kiew. Societe des Naturalistes. Memoires. Tom. 20 Livr. 2. Kiew 1906. 8». — Universität St. Wladimir. Nachrichten. 1906, 1907. Nr. 1—7. Kiew 1906, 1907. 8». Mitau. Kurländische Gesellschaft für Literatur und Kunst. Sitzungsberichte 1905. Mitaul906. 8". Moskau. Societe imperiale des Naturalistes. Bulletin. Annee 1905 Nr. 4. 1906 Nr. 1 — 2. Moscou 1906, 1907. 8». — Societe imperiale des amis des sciences naturelles, d'anthropologie et d'ethno- graphie. Bulletin Nr. 100 — 103, 105—108. Moscou 1902—1906. 4». Odessa. Meteorologisches und magnetisches Observatorium der Kaiserlichen Universität. Annales 1904, 1906. Odessa 1906, 1907. 8". — A. Klossovsky: Vie physique de notre planete devant les lumieres de la science contemporaine. Odessa 1899. 8". — Organisation de l'etude climateriqne speciale de la Russie et problemes de la meteorologic agricole. Odessa 1894. 4". — Travaux du reseau meteorologique du Sud-Ouest de la Russie 1886—1895. Odessa 1906. 4». — Club Alpin de Crimee et du Caucase. Bulle- tin 1906 Nr. 6—12. 1907 Nr. 1 — 3. Odessa 1906, 1907. 8». St. Petersburg. Academie Imperiale des Sciences. Musee zoologique. Annuaire. Bd. 10 Nr. 3. 4 1905. ßd 11 1906. Bd. 12 Nr. 1. St. Petersburg 1906, 1907. 8». • — — Musee d'Authropologie et d'Ethnographie. PublicationsNr.4— 6. St. Petersburg 1905,1907. 8". — — — Festschrift zum 70jährigen Geburtstage des Direktors Dr. W. Radi off. St. Petersburg 1907. 8". Bulletin. Ser. 6 1907 Nr. 1—4. St. Peters- burg 1907. 8«. — Institut imperial deMedecine experimentale. Archives des Sciences biologiques. Tom. 12 Nr. 3 bis 5. St. Petersburg 1906, 1907. 4«. — Russische Entomologische Gesellschaft. Horae. Tom. 37 Nr. 3, 4. Tom. 38 Nr. 1, 2. St. Petersburg 1906, 1907. 8". — Section geologique du Cabinet de Sa Majeste. Travaux Vol. 6 Livr. 2. St. Peters- burg 1907. 8". — Kaiserlicher Botanischer Garten. Acta. Tom. 26 F. 1. St. Petersburg 1906. 8». — Comite geologique. Memoires. Vol. 13 Nr. 3. N. S. Livr. 3, 18—20. St. Petersburg 1905. 4". Bulletin 1904 Vol. 33 Nr. 7—10. St. Peters- burg 1904. 8». — Russisch - Kaiserlich Mineralogische Ge- sellschaft. Verhandlungen. Ser. 2 Bd. 43 Lfg. 2. Bd. 44 Lfg. 1. St. Petersburg 1905, 1906. SK — — Materialien zur Geologie Rufslands. Bd. 23 Lfg. 1. St. Petersburg 1906. 8». 61 St. Petersburg. GeoRi-aphische Gesellschaft. Bulletin. T.42 1906 Nr. 2, 3. St. Petersburg 1906. 8». — Physikalisches Central - Observatorium. Annal'es 1904. St. Petersburg 1906. 4». Riga. Naturforscher-Verein. Korrespondenzblatt 49. Riga 1906. 8". Statut. Riga 1906. 8». Warschau. Mathematisch- Physikalische Ab- handlungen. Tom. 17. Warszawa 1906. 8". Göteborg. Kungl. Vetenskaps-och Vitterhets- Samhälle. Handlingar. Folge 4 Hft. 7, 8. Göte- borg 1906. 80. Lund. Botaniska Notiser. Ar 1906. lltgifne af C. F. 0. Nordstedt. Lund 1906. 8«. Stavanger. Museum. Aarshefte 1905 Jg. 16. Sta- vanger 1906. 8". Stockholm. Entomologiska Föreningen. Ento- mologisk Tidskrift. Jg. 27 1906. Upsala 1906. 8». — Kungl. Svenska Vetenskaps Akademie. Handlingar Bd. 40 Nr. 5, Bd. 41. Bd. 42 Nr. 2—4. Stockholm 1906, 1997. 4 0. Ärsbok 1906. Upsala und Stockholm 1906. 8°. — — Meddelanden Bd. 1 Nr. 3 — 6. Upsala und Stockholm 1906. 8». — — Arkiv för kemi, mineralogi och geologi. Bd. 2 Hft. 3. Botanik Bd. 6 Hft. l, 2. Zoologi Bd. 2 Hft. 2. Matematik, Astronom! och Fysik. Bd. 3 Hft. 1, 2. Upsala und Stockholm 1906. 8». — — Meteorologiska Jakstageiser i Sverige. Bd. 47, 48, 1905, 1906. Upsala und Stockholm 1906, 1907. 8». Skrifter af Carl von Linne. Bd. 1—3. Upp- sala 1905, 1906. 8». — — ■ Carl von Linnes betydelse sftsom naturforskare och läkare. Uppsala 1907. 8«. Caroli Linnaei Systema naturae. Editio 1, 1735. Holmiae 1907. Fol. Les Prix Nobel en 1904. Stockholm 1907. 8». — Svenska Scällskapet för Antropologi och Geografi. Ymer 1906 Hft. 3, 4. 1907 Hft. 1, 2. Stockholm 1906, 1807. 8«. — GeologiskaFörenlng. Förhandlinger. Bd. 26, 28. Stockholm 1904/1906. S«. Upsala. Königliche Universitätsbibliothek. Schweden. Ein kurzer Führer durch Schwedens Geschichte, Wirtschaftsgebiete, soziale Verhältnisse, Unterrichtswesen, Sport, Kunst, Natur usw. Stock- holm 1906. 8". Irskrift 1905. Uppsala 1905. S». 7 Dissertationen, Stockholm, Upsala 1905, 1906. 8». F. R. Kjellman: Botaniska Studier. Upsala 1906. 8«. — Geological Institution. Bulletin Vol. 7. 1904 bis 1905. Upsala 1906. 8". Madrid. Comision del mapa Geolögico. Boletin Ser. 2 Tom. 8. Madrid 1906. 8». Baltimore. John Hopkins University. American Journal of Mathematics. Vol 28 Nr. 2—4. Vol. 29 Nr. 1—3. Baltimore 1906, 1907. 40. Circulars 1906 Nr. 4—10. 1907 Nr. 1—6. Baltimore 1906, 1907. 8". Studies in Historical and Political Science. Ser. 24 Nr. 3—12, Ser. 25 Nr. 1—5. Baltimore 1906, 1907. 80. American Journal of Philology. Vol. 27 Vol. 28 Nr. 1, 2. Baltimore 1906, 1907". 8o. — — American Chemical Journal Vol. 30 — 32, 33 Nr. 4—6, 34—36, 37 Nr. 1—6. Baltimore 1903 — 1907. 8". — Maryland Geological Survey. Pliocene and Pleistöcene. Baltimore 1906. 8". Berkeley. University. Bulletin. Geology Vol. 4 Nr. 14—19. Vol. 5 Nr. 1—5. Berkeley 1906. 8». Zoology. Vol. 3 Nr. 2—5, 8—13. Berkeley 1906. 80. — — — Physiology. Vol. 3 Nr. 7. Berkeley 1906. 80. Botany. Vol. 2 Nr. 12. Berkeley 1906. 8». Chronicle. Vol. 8 Nr. 3. Berkeley 1906. 8«. Library Bulletin Nr. 15. Berkeley 1906. 80. — — College of Agriculture. Bulletin Nr. 156, 158-180. Sacramento 1904, 1906. 8". Bulletin. Issued Quarterly. N. S. Vol. 8 Nr. 2 Berkeley 1906. 80. Boston. American Academy of Arts and Sci- ences. Proceedings Vol. 41 Nr. 35. Vol. 42 Nr. 6 — 28. Vol. 43 Nr. 1 — 3. Boston 1906, 1907. 80. Memoirs. Vol. 13 Nr. 4,5. Cambridge 1906. 40. — Massachusetts Horticultural Society. Trans- actions 1905 P. 2. 1906 P. 1, 2. Boston 1906, 1907. 80. — Society of Natural History. Proceedings Vol. 32 Nr. 3-12. Vol. 33 Nr. 1,"2. Boston 1905, 1906. 80. — — Occasional Papers Vol. 7 Nr. 4 — 7. Boston 1905, 1906. 80. Biographisclie Mitteilungen. In New -York starb Dr. James R. Crook, Ad- junktprofessor der Medizin an der Post-Graduale Medical School and Hospital daselbst. Am 24. April 1908 starb zu Askov der dänische Physiker und Meteorolog Professor Paul La Cour. Am 13. April 1846 auf dem Landgute Skjärso bei Ebelhoft in Jütland geboren, studierte La Cour an der Polytechnischen Schule und au der Universität zu Kopenhagen und ging 1870 nach Utrecht, um Meteorologie zu studieren. In den Jahren 1871^72 unternahm er Meteorologische Studienreisen nach Wales und Messina und besuchte die meterologischen Institute von Neapel, Rom, Florenz, Triest, Wien usw. Von 1872 — 1877 war er Vizedirektor des Meteoro- 62 logischen Instituts zu Kopenhagen, wurde 1878 Lehrer an der Jtigendschiile zu Askov in Jütland und war seit 1891 Direktor der Versuchswindmühle daselbst. Man verdankt La Cour eine Reihe hervorragender Erfindungen auf dem Gebiete der Physik und der Meteorologie. Er gab 1871 eine Methode an zur Messung der Wolkenhöhe, erfand die Phonotelegraphie und das phonische Rad, das noch heute als Apparat zur Markierung astronomischer und physikalischer Beobachtungen, zur Bestimmung von Geschwindig- keiten und Schwingungszahlen in der Physik eine hervorragende Rolle spielt. 1886 erfand La Cour die Spektrotelegraphie und 1895 den Kratostat, sowie automatische Regulierungen zur Erzeugung von Elek- trizität durch Windkvaft. Am 6. Juni 1908 starb in Greifswald Geheimer Regierungsrat Dr. Rudolf Credner, M. A. N. (vgl. pag. 58j, ordentlicher Professor der Geographie da- selbst. Georg Rudolf Credner wurde am 27. No- vember 1850 zu Go'ha geboren. Er stammt aus einer alten angesehenen Gelehrtenfamilie, deren Mit- glieder sich besonders auf den Gebieten der Geologie und Geognosie ausgezeichnet haben. Sein Vater war der durch verschiedene Monographien und Karten- werke über Thüringen und das Harzgebiet bekannt gewordene Oberbergrat Heinrich Credner in Hannover, sein älterer Bruder ist der bedeutende Leipziger Geo- loge Hermann Credner, der Verfasser der allen Geologen bekannten „Elemente der Geologie". Rudolf Credner studierte auf der Bergakademie in Clausthal und widmete sich dann auf den Universitäten zu Leipzig, Göttingen und Halle dem Studium der Geologie, der Geographie und Ethnologie. Nachdem er 1876 auf Grund der Arbeit: „Das Grünschiefersystem von Hainichen in Sachsen " zum Dr. phil. promoviert worden war, arbeitete er einige Jahre als Sektions- geolog bei der geologischen Landesanstalt des König- reichs Sachsen und habilitierte sich 1878 in Halle für Erdkunde Im Jahre 1881 erhielt er einen Ruf als aufserordentlicher Professor an die Universität zu Greifswald, dem er Folge leistete. 1891 wurde er zum ordentlichen Professor ernannt. Credner machte wiederholt ausgedehnte Studienreisen, die ihm durch fast alle Länder Europas sowie nach Nordamerika führten. Credners Veröffentlichungen betretfen teils geologische und geognostische Verhältnisse Mittel- und Norddeutschlands wie seine Dissertation und die „Geologische Karte der Umgegend von Leisnig" u. a., teils aber aucli geographisch-geologische Themata von weitreichendem Interesse, wie seine wertvolle Arbeit über die Deltabildung fl878): „Die Reliktenseen" (1887/88); verschiedene Studien über die Insel Rügen, zu deren besten Kennern Credner gehörte, und eine gröfsere Untersuchung über „Das Eiszeit -Problem. Ursache und Verlauf der diluvialen Eiszeit" (1902). Auch in weiteren Kreisen der Gebildeten suchte Credner eifrig für die Interessen seiner Wissenschaft zu wirken. Er hatte in Greifswald seit einer Reihe von Jahren eine „ Geographische Gesellschaft " be- gründet, die unter seiner Leitung eine rege und namentlich für die geographische Erforschung Pommerns und Rügens fruchtbare Tätigkeit entfaltete, und deren regelmäfsige Jahresberichte er mit grofser Sorgfalt redigierte. Auch den kolonialen Bestrebungen brachte er lebhaftes Interesse entgegen und gehörte u. a. der Deutschen Kolonialgesellschaft als Vorstands- mitglied an. Seit 1907 war Credner auch Ehren- doktor der medizinischen Fakultät der pommerschen Hochschule. In Milwaukee starb Dr. W. H. Earles, Professor der Chirurgie am Medical College daselbst. Ende April 1908 starb in München der verdiente Arabienreisende und Erforscher des sabäischen Reiches Dr. Eduard Glaser, geboren am 15. März 1855 zu Deutsch-Rust in Böhmen. In Christiania starb Dr. Gustav A. Guldberg, Professor der Anatomie an der medizinischen Fakul- tät daselbst. Am 17. Mai 1908 starb in 'Hamburg der Ad- miralitätsrat Kapitain C. Koldewey, Abteilnngs- vorstand a. D. der deutschen Seewarte, an der er 31 Jalire gewirkt hatte. Carl Christian Koldewey wurde am 26. Oktober 1837 zu Bücken in der Grafr Schaft Hoya geboren. Nachdem er von 1849 — 1852 das Gymnasium zu Clausthal besucht hatte, trat er als Schiffsjunge in die seemännische Laufbahn ein und absolvierte später die Untersteuermanns- und Obersteuermannsschule in Bremen. Bei seinen ver- schiedenen Seereisen in dieser Zeit lernte er auf einer Fahrt um das Nordkap nach Archangel bereits die nordischen Gewässer kennen. Die Jahre 1866 und 1867 benutzte Koldewey, um sich eine höhere wissenschaftliche Ausbildung anzueignen, und zwar besuchte er zu diesem Zwecke die Polytechnische Schule in Hannover und die Universität zu Göttingen. Er studierte besonders Mathematik, Physik, Mechanik und Astronomie, in Hannover bei dem Geodäten Hunaeus, in Göttingen bei Stern, Willielm Weber und Klinkerfues. Diese wissenschaftliche Ausbildung im Vereiu mit seiner erprobten seemännischen Tüchtig- keit liefsen Koldewey zum Fübrer der von Dr. A. Petermann ins Werk gesetzten ersten deutschen Polarexpedition als besonders befähigt erscheint. Diese Expedition verliefs am 24. Mai 1868 auf der Yacht 63 „Germania" Bergen, kehrte jedoch schon im September desselben Jahres zurück , ohne nennenswerte Erfolge erzielt zu haben. Anders war es mit der zweiten Expedition, die unter Koldeweys Leitung am 15. Juni 1869 von Bremerhaven ausfuhr. Sie kehrte mit reichem Beobachtungsmaterial zurück und ihre geo- graphische Erforschung der ostgrönländischen Küste bildete die Grundlage für die weiteren nach diesem Gebiete gerichteten Expeditionen. Im Jahre 1871 trat Koldewey in die Norddeutsche Seewarte ein und ging, als die Seewarte Reichsinstitut wurde, mit in den Keicbsdienst über. Er leitete die weitaus gröfste Zeit die Abteilang 11 für Prüfung der nautischen, meteoro- logischen und magnetischen Instrumente und Apparate, sowie für Anwendung der Lehre vom Magnetismus in der Navigation. Eine grofse Zahl von Arbeiten sind die Frucht dieser Tätigkeit. Zu erwähnen sind : ,,Übor die Veränderung des Magnetismus in eisernen Schiften", „ Kompafs an Bord", „Bemerkenswerte Änderung des Regelkompasses des D. „ Poenicia " während des ersten Fahrtjahres", „Über Aufstellung und Kompensation des Kompasses an Bord", „Über die Anwendung der Flinderstange bei der Kompen- sation" u. a. m. Auch auf die Herstellung der Schiffs- Positionslaternen hat Koldewey einen wesentlichen Einflufs ausgeübt und an den Untersuchungen, die über die Sichtweite von Positionslaternen unter- nommen wurden, tätigen Anteil genommen. Am 10. Mai 1908 starb in Rostock der ordentliche Professor der Physiologie Dr. Langendorff M. A.N. (vgl. pag. 49), gleich ausgezeichnet als Forscher wie als Lehrer. Er war erst vor wenigen Jahren von Königsberg nach Rostock berufen worden. Am 1. Mai 1908 fand Dr. Ferdinand Löwl, Edler von Lenkenthai, Professor der Geographie an der Universität Czernowitz, seinen Tod durch Absturz auf einer geologischen Exkursion, die er auf dem Gaisberg bei Salzburg unternahm. Löwl wurde 1856 zu Prossnitz in Mähren geboren. Am 8. April 1908 starb in Leipzig der Geh. Hofrat Dr. Wilhelm Scheibner, bis 1898 Professor der Mathematik an der Universität daselbst. Am 8. Januar 1826 zu Gotha geboren, habilitierte sich Scheibner 1853 in Leipzig, wurde 1856 aufserordeutlicher, 1868 ordentlicher Professor der Mathematik. Er verfafste zahlreiche astronomische und mathematische Schriften und gehörte zahlreichen gelehrten Gesellschaften als Mitglied an. Am 9. März 1908 starb in Sheffield Henry Clifton Sorby, der bekannte Mitbegründer und Förderer der mikroskopischen Gesteinsnntersuchnng, im Alter von 82 Jahren. Dr. W. Wright, früher Professor der Materia medica und der gerichtlichen Medizin an der Mc. Gill Universität in Montreal, ist gestorben. Am 17. Oktober 1907 starb in Dresden Geh. Rat Professor a. D. Dr. Gustav Anton Zeuner, M. A. N. (vgl. Leop. XLIII pag. 90). Mit ihm ist der letzte der hervorragenden Techniker dahingeschieden, die jene für die Kultur und den wirtschaftlichen Aufschwung Deutschlands so bedeutungsvolle Zeit anführender Stelle durchlebten, in der sich die Technik vom Handwerk loslöste, die in Mathematik, Physik und Chemie für sie bereit liegenden Schätze sich dienstbar machte und diesen Wissenschaften neue Aufgaben zu stellen begann. Gustav Anton Zeuner wurde am 30. No- vember 1828 zu Chemnitz geboren. Sein Vater, der Tischlermeister war, führte den Sohn zunächst dem väterlichen Handwerk zu, jedoch der Besuch der Chemnitzer Gewerbeschule erweckte in dem geistig regen und überaus fleifsigen jungen Manne höher zielende Pläne. Sein Plan war, unter Weisbach zu studieren, dessen Werke er durchgearbeitet hatte, und sich bei ihm zum Ingenieur auszubilden. So bezog er, nachdem der Widerstand des Vaters überwunden war, 1848 die Bergakademie zu Freiberg. Dort mufste er ein Semester während des praktischen Kursus in der Tiefe vor Ort arbeiten, um dann das eigentliche Studium zu beginnen und bei Weisbach zu hören, der ihn bald zu seinen wissenschaftlichen Arbeiten heranzog. 1851 sehlofs Zeuner seine Studien ab und beteiligte sich weiter an Weisbachs For- schungen. Es folgten dann Jahre innerer Unruhe mit vorübergehender Lehrtätigkeit an den technischen Schulen in Freiberg und Chemnitz. Zugleich wurde er in Leipzig promoviert und machte eine Reise nach Paris, wo er mit Poncelet und Regnault bekannt wurde. Ende 1853 erliielt er die Stelle als Redakteur der neu gegründeten technischen Zeitschrift „Der Zivilingenieur" und damit Aussicht auf regelmäfsige Einkünfte, so dal's er seine Jugendliebe heimführen konnte. Bald trat dann eine entscheidende Wendung im Leben Zeuners ein, indem er 1855 an das Züricher Polytechnikum berufen wurde. Seine Untersuchungen bezogen sich anfangs neben krystallographischen Arbeiten auf die Turbinen und den Ausflufs des Wassers, bald aber wandte er sich der Dampfmaschine zu, und er suchte die Theorie des Energieumsatzes der Dämpfe vor allem an der Hand der Regnaultschen Versuche der Technik dienstbar zu machen. So er- schienen als Zusammenfassung der hauptsächlich im ,.Zivilingenieur" veröffentlichten Aufsätze im Jahre 1858 „Die Schiebersteuerungen", die seitdem sechs Auflagen erlebt haben, 1860 „Die Grundzüge der 64 mechanischen Wärmetheorie", die, später als , Tech- nische Thermodynamik" bezeichnet, fünfmal aufgelegt wurde, und 1863 das „Lokomotiv- Blasrohr". Das erste Jahrzehnt in Zürich hatte genügt, um Zeuners Namen zu einem der geachtesten unter den Lehrern der Technik zn machen. Er erhielt Rufe nach Karls- ruhe, Wien, München, Aachen, die er jedoch ab- lehnte. Nachdem 1871 die von den Deutschen in Zürich veranstaltete Feier der Reichsgründung pöbelhaft gestört worden war, ergriff Zeuner die erste Gelegenheit, die sich ihm bot, seine Kraft dem neuen Reiche zu widmen. Er übernahm 1871 die Leitung der Freiberger Bergakademie und 1875, nachdem er einen zweiten Ruf nach Wien abgelehnt hatte, die des Dresdener Polytechnikums, das er vorher ein paar Jahre gleichzeitig mit der Freiberger Akademie verwaltet hatte. Die nächsten zwei Jahrzehnte waren Jahre erfolgreichster organisatorischer Tätigkeit. Die Freiberger Akademie führte Zeuner in die Bahnen über, in denen sie sich zu ilirer jetzigen Hochschul- stellung emporgeschwungen hat, und die Dresdener Polyteciinische Schule wurde zunächst als Poly- technikum neu organisiert, durch Zufügung einer Hochbau -Abteilung erweitert und endlich nach seinen Entwürfen zur Technischen Hochschule ausgestaltet. Nachdem Zeuner 1890 das Direktorat, 1893 die Vor- lesungen über technische Mechanik und 1897 die über Thermodynamik und damit das Lehramt überhaupt, niedergelegt hatte, fand er wieder Zeit zu gröfseren Veröfientlichungen. Er setzte die in Zürich be- gonnenen Experimentalarbeiten über den Ausflufs der Gase und Dämpfe fort und veröffentlichte 1899 die „Turbinentheorie". Noch war es Zeuner vergönnt bei seinem 70. Geburtstag und bei seinem Doktor- jubilänm sich der Auszeichnungen zu erfreuen, die ihm reichlich zuteil wurden. Dann schwanden all- mählich seine geistigen und körperlichen Kräfte, bis er am 17. Oktober 1907 entschlummerte. Zeuner galt als aufserordentlich tüchtiger Lelirer, an dessen Lippen seine Schüler begeistert hingen, besonders wenn er über seine eigenen Untersuchungen vortrug. (Aus Heft 5, 1908 der naturwissenschaftlichen Rund- schau). die Hauptversammlungen haben Referate zugesagt: Professor Dr. K. Schröter, Zürich, über: Eine Exkursion nach den kanarischen Inseln; Prof. Dr. H. Schardt, Montreux, über: die „Pierre des Marmettes" und die grofse Blockmoräne von Monthey und Umgebung; Prof. A. Riggenbach-Burckhardt, Basel: die Schwere- messungen der schweizerischen geodätischen Kom- mission; Professor Dr. Ch. E. Guye, Genf: nn puissant auxiliaire de la science et de l'industrie, l'arc voltaique, son mecanisme et ses applications; Dr. H. Greinacher, Zürich; über die radioaktiven Substanzen: Professor Rob. Chodat, Genf: Les Fougeres des temps paleo- zoiques, leur signification dans la paleontologie vegetale moderne. — Mit den am 1. September stattfindenden Sektionsversammlungen verbinden ihre Jahresversamm- lungen: die Schweiz, botanische Gesellschaft, die Schweiz. Gesellschaft für Geologie, die Schweiz. Gesellschaft für Zoologie und die Schweiz. Gesellschaft für Chemie. Anmeldungen von Vorträgen sind zu richten an den 1. Sekretär Dr. H. Weymann, Glarus. Preisausschreiben. Das Kuratorium des Keplerbnndes stellt einen Preis von 1000 Mark für die Lösung der folgenden Aufgabe: „Die ältesten (vorsilurischen) Funde von Lebewesen sollen nach ihrer Bedeutung für die Ent- wickelungslehre neu untersucht und allgemein ver- ständlich dargestellt werden". Das Preisrichteramt haben folgende Herren übernommen: Geheimer Berg- rat Professor Dr. Beyschlag (Berlin), Geheimer Bergrat Professor Dr. Branca (Berlin), Professor Dr. Jaekel (Greifs wald), Professor Dr. von Koken (Tübingen) und Dr. E. Dennert in Godesberg a. Rh., wissen- schaftlicher Direktor des Keplerbundes als Vertreter des Kuratoriums. Die Arbeiten (in deutscher Sprache) sind bis zum 31. Dezember 1909 mit Motto und Namen in verschlossenem Briefumschlag an Dr. E. Dennert in Godesberg a. Rh. einzusenden. Die preisgekrönte Arbeit wird Eigentum des Keplerbundes. Naturwissenschaftliclie Wanderversammlungen. Die 91. Versammlung der Schweizer natur- forschenden Gesellschaft wird vom 30. August bis 7. September d. J. in Glarus tagen. Am 30. August wird die Delegierten -Versammlung stattfinden, am 31. August und am 2. September die Hauptversamm- lungen und am 1. September die Sektionssitznngen. Für Jubiläen. Herr Geheimrat Professor Dr. Wilhelm Manz in Freibnrg i. B. beging am 18. März 1908 und Herr Geheimer Medizinalrat Professor Dr. Ernst Rose in Berlin am 28. Juni 1908 die fünfzigjährige Jubel- feier ihrer Doktorpromotion. Unsere Akademie hat ihnen die aufrichtigsten Glückwünsche ausgesprochen. AbgeachloBäen am 30. Juni Iy08. Druck von Ehrhardt Karras in Halle a. S. NUNQUAM wTji^^Eälik . OTIOSUS LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. A. WANGERIN. Halle a. S. cwiihei,„str. Nr. 37.) Heft XLIV. — Nr. 7. Juli 1908. Inhalt: Dank für ein Geschenk. — WaM des Obmannes der Fachsektion (7) für Physiologie. — Ergebnis der Adjunktenwahlen im 2. und 14. Kreise — Adjnnktenwahl im 1.5. Kreise. — Veränderungen im Personal- bestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Eingegangene Schriften. — Ernst .Sauer- beck: Rudolf Burckhardt f. — Biographische Mitteilungen. — Naturwissenschaftliche VVauderversammlungen. — 100 jähriges Bestehen der Physikalisch -medizinischen Sozietät in Erlangen. — '200iährigc Geburtstagsfeier von Aibrecht von Haller in Bern und EnthüUnng des Haller-Denkmals. — 80jährige Geburtstagsfeier des Herrn Wirklichen Staatsrat Dr. B. v. Eugolhardt in Dresden. — SOjähriges Doktorjubiläum des Herrn Geheimen Hofrats Professor Dr. F. Hildebrand in Freibiirg i. B. und des Herrn Professors Dr. Goppelsroeder in Basel. Dank für ein Gesclienk. Fräulein Meta Bahn in Dresden hat der Leop.-Carol. Akademie eine Relief bnste ihres verstorbenen Vaters, des früheren Präsidenten der Akademie, Wilhelm Friedrich Georg Behn, übersandt. Diese Büste zu besitzen, ist der Akademie umso wertvoller, als sie gern der hohen Verdienste ilires Präsidenten Behn gedenkt. In schwerer Zeit hat er das Präsidium der Akademie übernommen und in mühevoller Arbeit auf Grund der neuen Statuten die Umänderung der Akademie ins Werk gesetzt. Die Reliefbüste ist im Lesesaal der Bibliothek neben den Bildnissen der Protektoren und früheren Präsidenten aufgestellt. Halle a. S., den 3. Juli 1908. Dr. A. Wangerin. Walil des Obmannes der Fachsektion (7) für Physiologie, Herr Hofrat Professor Dr. S. Exner in Wien ist zum Obmann der Fachsektion für Physiologie gewählt worden. Halle a. S., den 31. Juli 1908. Dr. A. Wangerin. Ergebnis der Adjunkteuwahlen im 2. und 14 Kreise. Die nach Leopoldina XLIV, p. 57 unter dem 30. Juni 1908 mit dem Endtermine des 20. Juli 1908 ausgeschriebenen Wahlen von Adjunkten im 2. und 14. Kreise haben nach dem von dem Herrn Justizrat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 21. Juli 1908 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 54 Mitgliedern des 2. Kreises hatten 38 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt, von denen 37 auf Herrn Geheimen Hofrat Professor Dr. R. Hertwig in München lauten. 1 Stimme war ungültig. Leopoldina XLIV. 9 66 Im 14. Kreise hatten von den gegenwärtig 15 Mitgliedern 8 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt, welche sämtlich auf Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. A. Ladenburg in Breslau lauten. Es sind demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen haben, Herr Geheimer Hofrat Professor Di-. R. Hertwig in München zum Adjunkten des 2. Kreises und Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. A. Ladenburg in Breslau zum Adjunkten des 14. Kreises gewählt. Beide haben die Wahl angenommen; ihre Amtsdauer erstreckt sich bis zum 12. August 1918. Halle a. S., den 31. Juli 1908. Dr. A. Wangerin. Adjunktenwahl im 15. Kreise. Nach Eingang der unter dem 30. Juni 1908 erbetenen Vorschläge für die Wahl eines Adjunkten für den 15. Kreis sind an alle Mitglieder dieses Kreises Wahlaufforderungen und Stimmzettel versandt. Sollte ein Mitglied diese Sendung nicht erhalten haben, so bitte ich, eine Nachsendung vom Bureau der Akademie verlangen zu wollen. Sämtliche AV ahlberechtigte ersuche ich, ihre Stimmen baldmöglichst, spätestens bis zum 20. August 1908 an die Akademie einsenden zu wollen. Halle a. S., den 31. Juli 1908. Dr. A. Wangerin. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. ^eu aufgeuomuieiie ilitglieder: Nr. 3257. Am 20 Juli 1908: Herr Professor Dr. Heinrich Friedrich August Mertens. Direktor des Städtischen Museums für Natur- und Heimatkunde in Magdeburg. Elfter Adjunktenkreis. Fachsektion (8) für Anthropologie, Ethnologie und Geographie. Nr. 3258. Am 20. Juli 1908: Herr Dr. Friedrich Wilhelm Julius Schenck, Professor der Physiologie und Direktor des physiologischen Instituts an der Universität in Marburg. Achter Adjunktenkreis. Fachsektion (7) für Physiologie. Nr. 3259. Am 27. Juli 1908: Herr Dr. Otto Wilhelm Thilo, praktischer Arzt und Leiter einer orthopädischen Anstalt, in Riga. Auswärtiges Mitglied. Fachsektion (6) für Zoologie und Anatomie, sowie Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medizin. Gestorbene Mitglieder: Am 6. Juni 1908 in St. Petersburg: Herr Wirklicher Staatsrat Dr. Friedrich Theodor Koppen. Bibliothekar an der Kaiserlichen Öffentlichen Bibliothek in St. Petersburg. Aufgenommen den 14. Oktober 1889. Am 2. Juli 1908 in Berlin: Herr Geheimer Medizinalrat Dr. Mathias Eugen Oskar Liebreich, Professor der Heilmittellehre und Direktor des pharmakologischen Instituts an der Universität in Berlin. Auf- genommen den 16. Oktober 1888. Arn 13. Juli 1908 in Charlottenbnrg: Herr Professor a. D. Dr. Hermann Karsten in Charlottenburg. Auf- genommen den 15. Oktober 1844. Dr. A. Wangerin. Beiträge zur Kasse der Akademie, it„,k. rr. Juli ö. 1908. Von Hrn. Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Seeligmüller in Halle a. S. , Jahresbeiträge für 1906, 1907 und 1908 18 — „ 13. „ „ , Professor Dr. Becke in Wien, desgl. für 190(J, 1907 und 1908 ... 18 — , 20. „ „ „ Prof. Dr. Mertens in Magdeburg, Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge 90 — - „ „ „ „ „ Prof. Dr. Schenck in Marburg, Eintrittsgeld u. Ablösung der Jahresbeiträge 90 — „ 27. „ „ „ Dr. 0. Thilo in Riga, Ablösung der Jahresbeiträge 60 — Dr. A. Wangerin, 67 Eingegangene Schriften. Ankäufe. Beiträge zur Physik der freien Atmosphäre. Zeit- schrift fttv die wissenschaftliche Erforschung der höheren Luftschichten. Bd. 2 Hft. 4, 5. Herausgegeben von R. Afsmann und IL Hergesell. Strafsbiirg 1907. 4». Allgemeine Deutsche Biographie. Bd. 53. Leipzig 1907. 8". Abhandlungen der Schweizerischen paläonto- logischen Gesellschaft. Vol. 34. 1907. Lyon, Basel und Genf, Berlin 1907. 4». Dr. A. Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes geographischer Anstalt. Bd. 53 Hft. 7—12. Bd. 54 Hft. 1—5. Gotha 1907, 1908. 40. Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik. Herausgeg. von Friedrich Umlauft. Jg. 29 Nr. 10 bis 12. Jg. 30 Nr. 1—9. Wien 1907, 1908. 8». Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Herausgeg. von M. Bauer, E. Koken und Th. Liebisch. 1907. Bd. 1 Hft. 2, 3. Bd. 2. 1908. Bd. 1 Hft. 1, 2. Beilage-Bd. 23, 24, 25 Hft. 1, 2. Stuttgart 1907, 1908. 8». — Festband zur Feier des hundertjährigen Bestehens. Stuttgart 1907. 8". Nature. A weeklj' illustrated Journal of soience. Nr. 1965—2020. London 1907, 1908. 4». Minerva, Jahrbuch der gelehrten Welt. Jg. 17. Herausgegeben von Dr. K. Trübner. Strafsburg 1908. 8". The Zoological Record. Vol. 42. 1905. London 1906. 8". Palaeontographica. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit. Bd. 54 Lfg. 2— 6. Stuttgart 1907, 1908. 4". Zeitschrift für den Ausbau der Entwicklungslehre. Bd. 1 Hft. 7— 12. Bd. 2 Hft. 1^6. Herausgegeben vonR. H.France-München. Stuttgart 1907, 19"08. 8". Christian Gottlob Kaysers vollständiges Bücher- Lexikon. Bd. 33 Lfg. 2 — 10. Leipzig 1907. 4». Anthropologische Geseilschaft in Wien. Mitteilungen. Bd.37 Hft. 2—6. Bd. 38 Hft. 1. Wien 1907, 1908. 8». Fauna und Flora des Golfs von Neapel und der angrenzenden Meeres -Abschnitte. Monographie 31. Berlin 1908. 4». MeteorologischeZeitschriftJg.l— 21.1884— 1904. Berlin, Wien 1884—1904. 8«. Zeitschrift für Gletscherkunde. Bd. 2 Hft. 3, 4. Berlin 1908. S". Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. 1 — 25, 26 Hft. 1—4. Berlin 1883 — 1908. 8". Länderkunde von Europa. Dritter Teil. Rufsland. Leipzig, Wien 1907. 8". Geschenke. R. V. Jaksch und H. Rotky: Die Pneumonie im Röntgenbilde. Hamburg 1908. 4». Stanislaus Jolles: Primäre und sekundäre polare Räume einer linearen Strahlenkongruenz. Sep.-Abz. E. V. Meyer: Nene Beiträge zur Kenntnis der dimolekularen Nitrite. Sep.-Abz. K. Martin: Das Alter der Schichten von Sonde und Trinil auf Java Sep.-Abz. Hugo Krüfs : Integrierendes Photometer. Sep.-Abz. Otto Thilo: Orthopädische Technik. Sep.-Abz. — Passive Bewegungen. Sep.-Abz. — Die Behandlung der steifen Finger. Sep.-Abz. — Zur Behandlung des Klumpfufses, Gipsverband mit Eisensohle und Filzpolsterung, Übungen. Sep.-Abz. — Verbände gegen Gelenkversteifangen. Sep.-Abz. — Apparate für Fingergymnastik. Sep.-Abz. — Zur Behandlung der Gelenkneuralgien. Sep.-Abz. — Zur Behandlung der Schreibstörungen. Sep.-Abz. — Methode d'exercices et de mouvements proposee comme eure de maladies de nerfs. Sep.-Abz. — Die Vorfahren der Schollen. Sep.-Abz. — Eine einfache Durchluftungsvorrichtung für Aquarien. Sep.-Abz. — Das Einsammeln und Aufbewahren zoologischer Gegenstände. Sep.-Abz. — Die Zubereitung der Köder mit Formalin und Glycerin. Sep.-Abz. — Das Aufbewahren mit Formalin und Glycerin. Sep.-Abz. — Ein neuer Dnrchlüfter. Sep.- Abz. — Ein neuer Durchlüfter für Aquarien. Sep.- Abz. — Ein neuer Durchlüfter. II. (Ergänzungen.) Sep.-Abz. — Die Stacheln der Fische. Sep.-Abz. — Die Umbildungen an den Gliedmafsen der Fische. Sep.-Abz. — Georg August Schweinfurt (Biographie). Sep.-Abz. — Die Augen der Thiere. Hamburg 1899. 8 0. — Stop or click mechanism in the animal king- dom. Sep.-Abz. — Maschine und Tierkörper. Sep.- Abz. — Kinematik im Tierreiche. Sep.-Abz. — Die Luftwege der Schwimmblasen. Sep.-Abz. — Die Ent- wicklung der Schwimmblase bei den Karpfen. Sep.- Abz. — Die Entstehung der Schwimmblasen. Sep.- Abz. — Die Bedeutung der Webersehen Knöchelchen. Sep.-Abz. — Die Umbildungen am Knochengerüst der Schollen Sep.-Abz. R. Abegg : Bemerkungen zu Herrn von Laars Aufsatz. Sep.-Abz. — John Johnston: Über die Dissoeiationsdrucke einiger Metallhydroxyde und Carbonate. Sep.-Abz. — K. Buch: Über Ammonium- phenolat. Sep.-Abz. S. G. Burrard and H. N. Hayden: A Sketch of the Geography and Geology of tlie Ilimalaya Mountains and Tibet. P. 1, 2, 3. Calcutta 1907. 4". Schulz und Marx: Untersuchungen über das Ver- fahren von M. Neisser und II. Sachs zur forensischen Untersclieidung von Menschen- und Tierblut. Sep.-Abz. Oscar Loew: Über die physiologische Wirkung des Dicyandiaraids. Sep.-Abz. — Über einige sonderbare japanische Nahrungsmittel. Sep.-Abz. — The fermen- tation of Cacao and of Cotfee. Sep.-Abz. Bad Neuenahr. Ein Führer für Kurgäste. Nenenahr 1908. 8". (Geschenk des Herrn Oberbibliothekar Dr. Roth, Halle.) i 68 Rudolf Biircklmrdt t- Von Ernst Sauerbeck. Am 14. Januar 1908 ist Rudolf Burckhaidt in Rovigno gestorben. Damit hat ein Leben von seltener Eigenart sein viel zu frühes Ende gefunden. Burckhardt ist in Basel am 30. März 1866 geboren, als Sohn des Rektors des Baseler Gymnasiums; seine Jugend fällt in die Zeit, wo Jakob Burckhardt und Nietzsche in Basel lehrten. Schon die Kinderjahre waren, Tvennschon er etwas kränklich war, an den mannigfaltigsten Anregungen reich; früh führte ihn sein Vater in die Naturwissenschaften ein. Auf der Universität entschied er sich, wesentlich unter dem Einflufs der packenden Persönlichkeit Rütimejers, für die Zoologie als Fachstudium; er studierte, aufser bei Rütimeyer, bei Leuckart und His in Leipzig, 0. Hertwig in Berlin. Bei letzterem wurde er für drei Jahre Assistent. Wichtig, in mancher Hinsicht, war für ihn die Berührung mit G. v. Bunge. Die Laufbahn ist äufserlich einfach. 1885 Bezug der Universität; 1889 Promotion, 1893 Habilitation in Basel, 1894 Ernennung zum Extraordinarius; Frühjahr 1907 Übernahme der wissenschaftlichen Leitung der zoologischen Station Rovigno. LTnterbrochen wurde die Baseler Zeit wiederholt durch Studienreisen nach Neapel und den grofsen Museen von London und Paris. Von grofser Bewegtheit aber war seine innere Entwicklung. Burckhardt war eine von den nicht eben häufigen Persönlichkeiten, bei denen die wissenschaftliche Betätigung aus der tiefinnerlichen Leidenschaft des Erkennens erwächst und somit auch auf das tiefinnerliche Ziel der Persönlichkeit geht. Das haben seine Schriften, das hat vor allem seine Lehrtätigkeit an Universität und Gymnasium gezeigt. Seine wissenschaftliche Tätigkeit begann mit einer „Untersuchung über das Rückenmark der Tritonen", sie schlofs mit der Veröffentlichung einer kompendiösen Geschichte der Zoologie (bei Göschen 1907 erschienen), einem vorläufigen Produkt der Vorarbeiten zu einer grofsen kritischen Geschichte der Biologie, und einer Sammlung von Aufsätzen unter dem Gesamttitel: „Humanismus und Biologie" von im wesentlichen pädagogischer Tendenz (bei Diederichs herausgekommen 1907). Zwischen diesen beiden Endpunkten liegt die Arbeit von etwa 50 Publikationen (Hauptgegenstände: Vergleichende Anatomie des Gehirns, Palaeontologie und Tier- geographie der Riesenvögel, Vergleichende Anatomie und Palaeontologie des Sauropsidengebisses, Geschichte der Biologie) und einer ungewöhnlich vielseitigen Lehrtätigkeit (A'orle.sungen und Kurse über Palaeontologie, Tiergeographie, Embryologie, Vergleichende Anatomie in Spezialvorlesungen, ein sehr besuchtes Publikum über Geschichte und Kritik des Darwinismus, Vorlesungen und Übungen über Biologiegeschichte und Anleitung im Laboratorium umfassend). Wenn sein Lebenswerk, wie beim Spezialforscher selbstverständlich, auch Parerga und Paralipomena enthält, so ist es doch im wesentlichen ein stetiges Fortschreiten in der Bahn, die durch die genannten Endstationen gekennzeichnet ist, die Bahn jedes denkenden Forschers, vom Besonderen zum Allgemeinen; unbewufst zielstrebig, innerlich notwendig. (Ein ausführliches Verzeichnis der Schriften Burckhardts gibt Imhofs Aufsatz in den Verhandlungen der Baseler Naturf. Gesellschaft 1908.) Der Kontakt mit Heroen der Geisteswissenschaften, den ihm zunächst ein gütiges Geschick ver- mittelt, den er später aber auch selbst, von einer ungewöhnlich vielseitigen Begabung unterstützt, bewufst mehr und mehr gesucht liat, sowie ein feines, intuitives Gefühl, das mit seinem künstlerischen und überhaupt im letzten Grunde einwärts gerichteten Wesen zusammenhängen mag, hat ihn vor den Trivialitäten bewahrt, in welche die meisten Naturforscher bei philosophischen Versuchen immer wieder verfallen. Er hat dem üblichen Materialismus seiner Fachgenossen in engerem und weiterem Sinne zeitlebens ferngestanden und ist nicht müde geworden, zu betonen, dafs Wissenschaft ein Produkt des Geistes ist, und zwar ein lebendiges mit kompliziertester Bedingtheit und unabsehbaren Entwicklungsmöglichkeiten. Er ist auch einer der ersten gewesen, der im besonderen die Oberflächlichkeit, den theoretischen Scheinwert der Darwinistischen Er- klärungsprinzipien erkannte und kritisierte (ausführlich nur in seinen Vorlesungen, von denen schon die erste die Geschichte und Kritik des Darwinismus betraf). Mit den Besten unserer Zeit durfte er sich auch eins fühlen, wenn er nach dem Lebenswerte der wissenschaftlichen Ergebnisse fragte und seine Über- 69 Zeugungen auf diesem Gebiete als Lehrer auch in die Tat umsetzte. Wie manchem Schüler realistischer Schulen ist bei ihm aufgegangen, was humanistische Schulung heifst. Wie die Tendenz seines ganzen Schaflens, war auch die Methodik von der seiner Zunftgenossen verschieden. Fünfzehn Jahre hat er an seinem zoologischen und zugleich wissenschaftskritischen Hauptwerk über das Gehirn der Selachier gearbeitet, in dem er unter besonderer Beachtung der Pliylogenie eine rein biologische Gehirnlehre geben wollte, die nicht ausschliefslich auf Gesichtspunkte der menschlichen Anatomie, beziehungsweise der Medizin, orientiert wäre. Kurz vor dem Tode des Autors ist der erste Teil des ge- waltigen Werkes in den Nova x\.cta erschienen; Freundesarbeit wird ergeben, was noch aus dem Nachlafs gestaltet werden kann. Was von seiner Persönlichkeit einen weiteren Kreis interessieren kann, tritt zum Teil schon in seiner wissenschaftlichen Arbeit — wie bei geschlossenen Persönlichkeiten wohl immer — zu Tage. Inniges Verhältnis zur Natur und höchste Schätzung des Menschlichen; Liebe zu ernstester Arbeit; Hafs gegen alle Oberflächlichkeit; Opferfreudigkeit im Dienste höherer Menschlichkeit, eine unendliche Güte, wo ihn nicht objektive Gründe zur Kampfesstellung zwangen, und jene Heiterkeit, wie sie nur freien Naturen eignet, waren in ihm. Widrigkeiten des äufseren Geschickes haben eine krankhafte Anlage, die — nicht eben ungewöhn- licher Weise — der Begabung sich an die Ferse geheftet hatte, nach Jahrzehnte langem Schweigen in unerwarteter Heftigkeit zu Worte kommen lassen; ein Anfall von Melancholie bereitete nach kurzen, undeutlichen Prodromen dem reichen und vielversprechenden Leben vor seiner vollen Entfaltung ein jähes Ende. So verlor die Wissenschaft im weitesten Sinne einen Arbeiter , dem ein eigenes Werk zukam , und so mancher einen unvergefslichen Lehrer, ja Erzieher, und einen unersetzlichen Freund. Biographisclie Mitteilungen. Am 18. Juni 1908 starb in Frankfurt a. M. Prof. Dr. Albrecht, der Leiter der pathologischen Ab- teilung des Senckenbergischen Instituts, ein Mediziner, der sich schon in jungen Jahren einen bedeutenden Namen unter den Pathologen Deutschlands erworben hatte. Albrecht war am 21. Juni 1872 zu Sonthofen im Allgäu geboren. Sein Vater war Direktor der tierärztlichen Hochschule in München. Nach Absol- viernng des Gj'mnasiums zu Freising studierte Albrecht in Münclien Medizin und wurde 1895, zum Dr. med. promoviert auf Grund der Arbeit: „Über den Unter- gang der Kerne in den Erythroblasten der Säugetiere". Bald darauf wurde er Assistent am anatomischen Institut in Halle unter Rons, 1898 ging er in der- selben Eigenschaft an die Station des Deutschen Fischereivereins nach München, 1899 wurde er Assistent bei Bollinger am pathologischen Institut der Münchener Universität, und im Jahre darauf wurde er Prosektor am städtischen Krankenhause rechts der Isar in München. Hier wirkte er vier Jahre lang, um dann einem Rufe als Direktor des Sencken- bergischen Instituts in Frankfurt a. M. Folge zu geben. Im Jahre 1905 wurde er zum Professor ernannt. Albrecht hat zahlreiche Beiträge zur normalen und pathologischen Zellenlehre geliefert. Mit Schmaus zusammen schrieb er über Karyorrhexis, über Koagu- lationsnekrose, über die funktionelle Struktur der Leberzelle. Er untersuchte die Struktur des Seeigel- eies und prüfte vielfältig das normale und krankhafte Verhalten der Zellen, bis er zu eigenen Auffassungen kam, die er in den Veröflentlichungen „Nene Frage- stellungen zur Pathologie der Zelle", „Beiträge zur Pathologie der Zelle", „Experimentelle Untersuchungen über die Kernmembran", .Über die Bedeutung nu- cleinogener Substanzen im Zellenleben", „Die physi- kalische Organisation der Zelle" stets weiter entwickelte. Ein besonderes Interesse wandte er auch dem Bau der roten Blutkörperchen zu, erwähnt seien hierfür die Arbeiten ,,Die Hülle der roten Blutkörperchen, ihre physiologische und pathologische Bedeutung" und „Neue Beiträge zur Kenntnis der roten Blutkörperchen". Für die „Ergebnisse der Pathologie" von Lubarsch und Ostertag hatte er das ständige Referat über Pathologie der Zelle. Von Einzelbeobachtungen aus dem Gebiete der speziellen Pathologie verufJentlichte Albrecht eine Reihe Arbeiten über tuberkulöse Ge- websveränderungen, über Arteriosklerose, über die Wirkung von Gelatineinjektionen; den gröfsten Teil 70 seiner BeobachtuDgen liefs er durch seine Schüler veröffentlichen. Am meisten erregten wohl sein Interesse Fragen der allgemeinen Biologie und Patho- logie und der Entwicklungsmechauik. Es seien von den bezüglichen Arbeiten hervorgehoben: „Gegen die Teleologie", „Darwinismus von heute", „Vorfragen der Biologie", „Überwindung des Mechanismus in der Biologie", „Neuer Vitalismus", "Cellularpathologie". Besonders zu erwähnen sind noch Albrechts Arbeiten über das Wesen der krankhaften Geschwülste. 1902 erschien seine Arbeit über ,,die physiologische Funktion von Tumoren-', es folgten „Über Haematome", „Pro- legomena zu einer physiologischen Theorie der Ge- schwülste", „Entwicklnngsmechanische Fragen der Geschwulstlehre". Die meisten Arbeiten Albrechts sind niedergelegt in „Virchows Archiv " , in den Sitzungsberichten der Münchener Morphologischen Gesellschaft, der Pathologischen Gesellschaft und der Deutschen anatomischen Gesellschaft, der .ärztlichen Vereine von München und Frankfurt, vor allem aber in der von ihm seit 1904 herausgegebenen „Frankf. Zeitschr. f. Pathologie". Albrecht war ein scharfer Beobachter und ein sorgsamer Forscher, dessen Tod einen schweren Verlust für seine Wissenschaft bedeutet. Am 6. Juni 1908 starb in Peterbnrg der ausge- zeichnete russische Naturforscher Friedr. Theodor Koppen M. A. N. (vgl. Leop. pag. 66) im Alter von 74 Jahren. Auf dem Gute seiner Eltern zu Karabagh in der Krim im Jahre 1833 geboren, studierte Koppen zuerst in Petersburg Cameralia und später in Dorpat Land- und Forstwissenschaft. Nachdem er den Grad eines Magisters in diesen Fächern erworben hatte, trat er in den Staatsdienst ein und war zunächst eine Reihe von Jahren in dem Departement für Land- wirtschaft tätig, wobei er Gelegenheit hatte, den Süden Rufslands näher kennen zu lernen. Er versuchte sich hier mit Erfolg in der Bekämpfung schädlicher Insekten und wandte sich eingehenden entomologischen Studien zn, einem Gebiet, das durch ihn später so nachhaltig gefördert werden sollte. 1865 trat Koppen in den Dienst des russischen Unterrichtsministeriums über und wurde 1870 auf einige Jahre nach Deutsch- land geschickt, um sich auf den Universitäten zu Leipzig und Halle für einen ihm in Dorpat in Aus- sicht gestellten Lehrstuhl der Landwirtschaft weiter auszubilden. Diese Studien unter hervorragenden Lehrern waren für die spätere Richtung der Tätigkeit Köppens von entscheidender Bedeuiung. Da sich die ihm eröffnete Aussicht auf die Dorpater Professur aus Gründen formeller Natur nicht verwirklichte, so trat Koppen 1872 als Bibliothekar in den Dienst der Kaiserlichen öffentlichen Bibliothek, ein Amt, das er bis zu seinem Tod gewissenhaft verwaltete. Koppen hat auf den verschiedensten Gebieten der Naturwissenschaft, namentlich aber als Entomologe und Dendrologe, Hervorragendes geleistet. Sein viel- seitiges Wissen umfafste aul'ser Zoologie, Botanik, Land- und Forstwirtschaft auch die physikalische Geographie und einzelne Zweige der Sprachen- und Völkerkunde, und seine aufserordentlich zahlreichen Veröffentlichungen zeichnen sich durch Gründlichkeit und Sorgfalt des Quellenstudiums aus. Zn seinen bedeutendsten Arbeiten gehört das Werk: „Die schädlichen Insekten Rufslands" (3 Bde. 1881,83), ein Ergebnis mühevoller bibliographischer Studien und eigener Beobachtungen, und das über die „Geographische Verbreitung der Holzgewächse des europäischen Rufs- lands und des Kaukasus" (russisch 1883, deutsch 1888/89). In den letzten Jahrzehnten seines Lebens wandte sich Koppen vorzugsweise tiergeographischen Studien zu, wobei er namentlich die Verbreitung einzelner Säugetierarten in Rufsland zum Gegenstand eindringender Forschungen machte. Alle diese Arbeiten bilden aber nur die Vorbereitung für das eigentliche Hauptwerk seines Lebens, die von ihm unternommene- und z.T. wenigstens vollendete „Bibliotheca Zoologica Rossica", die in übersichtlicher, systematischer Form alles verzeichnen soll, was seit den ältesten Zeiten im In- und Auslande über die Tierwelt Rufslands veröffentlicht worden ist. Von dieser Riesenarbeit ist der erste, allgemeine Teil in zwei Bänden von Koppen selbst noch, zum Teil unter schweren körper- lichen Leiden, zum Abschlufs gebracht, der folgende spezielle Teil wenigstens so weit vorbereitet und gefördert worden, dafs seine Ausarbeitung und Druck- legung auch von anderer Seite bewirkt werden kann. Koppen war nicht nur ein hochbegabter und kenntnis- reicher Gelehrter von bewundernswerter Arbeitskraft, sondern auch ein trefflicher Mensch und liebens- würdiger Gesellschafter, der sich wegen seines zart- fühlenden, rücksichtsvollen Wesens und seiner an- regenden Unterhaltung lebhafter Sympathien in seinem ausgedehnten Freundeskreise erfreute. Am 2. Juli 1908 starb in Berlin der Geheime Medizinahiit Professor Dr. Matthias Eugen Oskar Liebreich M. A. N. (vgl. Leop. pag. 66), bis vor kurzem Ordinarius für Arzneimittellehre und Direktor des pharmakologischen Instituts an der Universität daselbst. Am 14. Februar 1839 zn Königsberg ge- boren, widmete sich Liebreich anfangs den Vor- bereitungen für den Beruf eines Seeoffiziers, wandte sich jedoch biild der technischen Chemie zn und arbeitete bei Fresenius in Wiesbaden. 1859 begann er in Königsberg das Studium der Medizin, welches 71 er später in Tübingen und Berlin fortsetzte. 1865 wurde er au letzterer Unirersitiit zum Dr. pbil. promoviert, und zwei Jabre später trat er als Assistent in das patbologische Institut der Berliner Universität unter Rudolf Virchow ein, wo er in der cliemiscben Abteilung tätig war. In dieser Stellung gelang ihm der Nachweis von der schlaferregenden Wirkung des Cliloralbydrats, das 18.32 von Justus v. Liebig dar- gestellt war, eine Entdeckung, die praktisch und theoretisch von der gröfsten Bedeutung war. Schon vorher hatte er in Heidelberg unter Hoppe -Seyler das Protargon entdeckt, den hauptsächlichsten Träger des Phosphorgehaltes im Gehirn. Im Jahre 1868 habilitierte sich Liebreich als Privatdozent für Heil- mittellehre, 1871 wurde er zum aufserordentlichen Professor ernannt und 1872, im Alter von 33 Jahren, als Nachfolger von Mitscherlirh auf den Lehrstuhl für Pharmakologie und zum Direktor des phar- makologischen Museums berufen. In späteren Jahren wandte sich Liebreich dem Problem der schmerz- stillenden Mittel zu und führte das Butylchlorat und das Aethylenchlorid in die Heilkunde ein. Die Therapie der Syphilis bereicherte er um das Hydrar- gyrum formamidatum solutum, dem eine Reihe von Vorzügen gegenüber dem von Georg Lewin einge- führten Sublimat als Injektionsmittel zukommen. Weitere Arbeiten beziehen sich auf die Wirksamkeit der Kresole, des Tolipyrins, des Formalins, des Methylvioletts, auf Strychnin als Gegengift bei Chloral- vergiftung, auf das von Liebig entdeckte Neurin und die Synthese des Oxyneurins. Ihm ist auch ein Salbenmittel zu danken, das sich einer ungewöhnlich grofsen Beliebtheit und Verbreitung erfreut, das aus dem Fett der Schafwolle hergestellte Lanolin. Die Chemie verdankt Liebreich zahlreiche neue Methoden und Aufklärungen, so über den „toten Raum" bei chemischen Reaktionen und über die Konstitution der Alkaloide. Besonders beschäftigte er sich auch mit der NahruDgsmittelchemie und der Chßmie der Heil- quellen. Er stand seit Jahren an der Spitze der balneologischen Gesellschaft. Als 1890 Koch mit seinem Tuberkulin hervortrat, wandte sich Liebreich einer neuen Arbeitsrichtung zu. Er wurde der Mittel- punkt der Mediziner, die den Bakterien nicht den ausschlaggebenden Einflufs für die Entstehung der lufektiouskranklieiten zugestehen wollten , wie ihn Kochs Schule vertrat, und behaupteten, dafs nur auf Grundlage krankhafter Veranlagung oder krankhafter Prozesse die Bakterien ihre Wirkung entfalten könnten. Die unermüdliche Kritik, die Liebreich an den Arbeiten der Bakteriologen übte, zwang diese stets zu neuen eingehenden Prüfungen und förderte so indirekt die Bakteriologie erheblich. Weiter Verbreitung erfreut sich das von Liebreich zusammen mit seinem lang- jährigen Mitarbeiter, dem hervorragenden Pharmako- logen Langgaard herausgegebene Rezepttaschenbuch und die ebenfalls mit Langgaard redigierte Zeitschrift „Therapeutische Monatshefte". In den letzten Jahren gab er in Gemeinschaft mit anderen Gelehrten die „Enzyklopädie der Therapie" heraus. Liebreichs akademischen Vorlesungen waren im höchsten Grade genufsreich. Er wufste das oft recht trockene Gebiet der Pharmakologie anregend zu gestalten und gehörte zu den beliebtesten akademischen Lehrern. Vor einem halben Jahre nötigte ihn Krankheit, von seinem Lehramte, das er mehr als 35 Jahre lang bekleidet hatte, zurückzutreten. Ihm ist ein unver- gängliches Gedenken in der Geschichte seiner Wissen- schaft gesichert. Am 20. Juni 1908 starb Dr. Fritz Noll M.A.N. (vgl. Leop. pag. 58), ordentlicher Professor der Botanik und Direktor des botanischen Instituts an der Uni- versität zu Halle, im Alter von 50 Jahren. Noll wurde am 27. August 1858 zu Frankfurt a. M. ge- boren und studierte in Würzburg und Marburg Natur- wissenschaften, besonders Zoologie und Botanik. Nachdem er zum Dr. phil. promoviert worden war und die Prüfung pro facultate docendi abgelegt hatte, arbeitete er zuerst einige Zeit lang als Assistent am Botanischen Institut der Universität Heidelberg unter Ernst Pfitzer und dann an der deutschen zoologischen Station in Neapel. Im Jahre 1887 habilitierte er sich in Würzburg als Privatdozent für Botanik und siedelte 1889 nach Bonn über, wo er zuerst als Privatdozent und später als aufserordentlicher Professor an der Universität und als etatsmäfsiger Professor an der Landwirtschaftlichen Akademie zu Poppeisdorf eine erfolgreiche Lehrtätigkeit ausübte. Im Winter- semester 1907 erhielt er einen Ruf an die Universität zu Halle als Nachfolger des nach Heidelberg be- rufenen Professor G. Klebs. Noll hat verschiedene Untersuchungen zur Pflanzenphysiologie veröffentlicht, wie z. B „Über heterogene Induktion". Mit Eduard Strasburger, Heinrich Schenk und G. Karsten ist er an der Abfassung des bekannten „Lehrbuchs der Botanik für Hochschulen" beteiligt, das sich schnell Anerkennung und Verbreitung verschaft'te und gegen- wärtig in achter Auflage (Jena 1906) vorliegt. Am 18. Juni 1908 starb in Genf Professor Auguste Reverdin, der Leiter der chirurgischen Poliklinik der dortigen Universität. Jacques Louis Reverdin wurde am 28. August 1842 zu Frontenex im Kanton Genf geboren. Seine medizinischen Studien machte er in Paris, wo er auf Grund einer preis- 72 gekrönten Abhandlung über innere Urethrotomie zum Dr. promoviert wurde. 1872 liefs er sich in Genf als Chirurg nieder, wurde später Chirurg am Kantonats- hospital und 1876 Professor der äufseren Pathologie und operativen Medizin. Reverdin hat eine grofse Menge wissenschaftlicher Arbeiten veröffentlicht, von denen zu nennen sind die Untersuchungen über die Ursachen der Gefährlichkeit des Karbunkels und der Furunkel des Gesichts, über Hautpfröpfe, Radikal- operation der Bauchbrüche, des Kropfes, Eierstock- geschwfllste, über plastische Operationen und Nabel- brüche. Karl Than, Professor der Chemie an der Uni- versität in Budapest, ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Er war der Entdecker des Carbonilsulfids. Naturwissenscliaftliclie Wanderversammlungen. Die 39. allgemeine Versammlung der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft findet am 2. — 6. August 1908 in Frankfurt a. M. statt. Örtliche Geschäftsführer für Frankfurt a. M. : Hofrat Dr. Hagen, Geb. Sanitätsrat Dr. de Bary, Professor Dr. Flescb, Generalsekretär J. Ranke in München. Die 80. Versammlung deutscher Natur- forscher und Ärzte findet vom 20. bis 26. Sep- tember 1908 in Cöln am Rhein statt. Es werden folgende Vorträge gehalten: 1. Allgemeine Sitzungen im grofsen Saale des Gürzenichs. Montag, den 21. September, vorm. 9' 4 Uhr. Prof. Dr. Stadler, München: Albertus Magnus von Cöln als Naturforscher und das Cölner Autogramm seiner Tiergeschichte. Major von Parseval, Berlin: Motorballon und Flug- maschine. Freitag, den 25. September: Prof. Dr. Rubner, Berlin: Kraft und Stoff im Haus- halt des Lebens. Prof. Dr. Heim, Zürich: Über den Deckenbau der Alpen. Prof. Dr. Hassert, Cöln: Vorläufige Ergebnisse einer landeskundigen Forschungsexpedition ins Kamerun- gebirge und nach Nordwest-Kamerun. 2. Gesamtsitzung beider Hauptgruppen im grofsen Saale des Gürzenichs. Donnerstag, den 24. September, vorm. 10 Uhr. Prof. Dr. Wiener, Leipzig: Die Entwicklung der Farbenphotographie. Prof. Dr. Doflein, München: Die krankheitserregenden Trypanosomen, ihre Bedeutung für Zoologie, Medizin und Kolonialpolitik. 3. Einzelsitzungen beider Hauptgruppen. a) Sitzung der naturwissenschaftlichen Hauptgruppe. Donnerstag, den 24. September, nachm. 3 Uhr in der Aula der Handels- Hochschule. Prof. Dr. William Morris Davis (Harvard Uni- versity in Cambridge, Mass.): Der grofse Caüon des Colorado. Prof. Dr. Erich Kayser, Giefsen: Die Entstehung des Rheintales. b) Sitzung der medizinischen Hauptgrnppe. Donnerstag, den 24. September, nachm. 4 Uhr in der Aula der Akademie für praktische Medizin im Kranken- haus der Lindenbnrg. Prof. Dr. Einthoven, Leyden: Über das Elektro- cardiogramm. Prof. Dr. Wright, London: Über Vaccine -Therapie und die Kontrolle der Behandlung mittels des opsonischen Indexes. Die Physikalisch- medizinische Sozietät in Erlangen beging am 27. Juni d. J. die Feier ihres hundertjährigen Bestehens, wobei ihr die besten Glück- wünsche unserer Akademie durch deren Adjunkten, Herrn Professor Dr. E. Wiedemann in Erlangen, aus- gesprochen wurden. In Bern findet am 15. und 16. Oktober d. Js. die Feier der 200. Wiederkehr von Albrecht von Hallers Geburtstag statt, verbunden mit der Ent- hüllung des Haller- Denkmals. Unsere Akademie, deren Mitglied Albrecht von Haller war, ist ein- geladen, zu der Feier einen Delegierten zu entsenden. Jubiläen. Herr Kaiserl. Russischer Wirklicher Staatsrat Dr. Basil von Engelhardt in Dresden feierte am 29. Juli 1908 seinen achtzigsten Geburtstag. Herr Geheimer Hofrat Professor Dr. Friedrich Hildebrand in Freiburg i. B. beging am 30. Juli 1908 und Herr Professor Dr. Friedrich Goppels- roeder in Basel am 31. Juli 1908 die fünfzigjährige Jubelfeier ihrer Doktorpromotion. Unsere Akademie hat ihnen die aufrichtigsten Glückwünsche ausgesprochen. Abgeschlossen am 31. Juli 1908. Druck von Ebrhardt Karras in Halle a. S. NUNQUAM y. Jahrbuch für das Jahr 1904. Bd. 25, Hft. 4. 1907 Bd. 28 Hft. 3. Berlin 1907. 8". — Königlich Preufsisches Ministerium für Landwirtschaft. J.Frost: Agrarverfassung und Landwirtschaft in den Niederlanden. Berlin 1906. 8'-'. — Botanischer Verein der Provinz Branden- burg. Verhandlungen. 49. Jg. 1907. Berlin 1908. 80. — Zoologisches Museum. Mitteilungen. Bd. 3 Hft. 4. Berlin 1908. 8». — Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft. Jahrbuch. Bd. 23 Lfg. 1. Berlin 1908. 8". — • Deutscher Land wirtschaftsrat. Archiv. Jg. 32. Berlin 1908. 8". Bonn. Naturhistorischer Verein der preufsi- schen Rheinlande und Westfalens. Verhand- lungen. 64. Jg. 1907. Erste Hälfte. Bonn 1908. 80. — — Sitzungsberichte 1907. Erste Hälfte. Bonn 1908. 8". Braunschweig. Verein für öffentliche Gesund- heitspflege. Monatsblatt für öffentliche Gesund- heitspflege. Jg. 30 Nr. 9—12. Jg. 31 Nr. 1—3. Braunschweig 1907, 1908. 8». — Verein für Naturwissenschaft, 15. Jahres- bericht für die Vereinsjahre 1905/06 und 1906 07. Braunschweig 1908. Sil — Wochenschrift für Aquarien- und Terrarien- kunde. 1907 Nr. 39—52. 1908 Nr. 1—27. Herausgegeben von W. Wolterstorff. Braunschweig 1907, 1908. 4«. 79 Bremen. Geograpbisclie Gesellschaft. Deutsche Geograpliische Blätter. Bd. 30 Hft. 2 — 4. ßd. 31 Ilft. 1, 2. Bremen 1907, 1908. 8». — Naturwissenschaftlicher Verein. Abhand- lungen. Bd. 19 Hft. 2. Bremen 1908. 8». Breslau. Verein für schlesisehe Insektenkunde. Zeitschrift für Entomologie. N. F. Hft. 32. Breslau 1907. 80. — Schlesisehe Gesellschaft für vaterländische Kultur. Jahresbericht 84. 1906. Breslau 1907. 80. — — Heinrich Nentwig: Literatur der Landes- und Volkskunde der Provinz Schlesien, umfassend die Jahre 1904—1906. Breslau 1907. 8". Cassel. Verein für Naturkunde. Abhandlungen und Bericht 51 über das 71. Vereinsjahr 1907. Cassel 1907. 8». Danzig. Naturforschende Gesellschaft. Schriften. N. F. Bd. 12 Hft. 1. Danzig 1907. 8". Darmstadt. Grofsherzoglich Hessische Geo- logische Landesanstalt. Abhandlungen. Bd. 4 . Hft 2. Darmstadt 1906. 8«. Notizblatt. Folge 4 Hft. 27. Darmstadt 1906. 8". Dresden. Königlich Sächsisches Meteoro- logisches Institut. Deutsches Meteorologisches Jahrbuch für 1902, 1903. Königreich Sachsen. Dresden 1906, 1908. 4o. — — Dekaden-Monatsberichte. (Vorläufige Mit- teilung.) 1905, 1906, Jg. 8, 9. Dresden 1906. 4o. ^ Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis. Sitzungsberichte und Abhandlungen. Jg. 1906, 1907. Dresden 1906—1908. 8«. — Verein für Erdkunde. Mitteilungen. Hft. 4, 5. Dresden 1906, 1907. S<>. Mitglieder-Verzeichnis. April 1907. 8". — Ökonomische Gesellschaft im Königreich Sachsen. Mitteilungen 1906—1907, 1907—1908. Leipzig 1907, 1908. 8«. — Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Jahresbericht 1905/1906, 1906/1907. München 1907, 1908. 80. — Königliches Landes-Medizinal-Kollegium. 37. Jahresbericht über das Medizinalwesen im König- reiche Sachsen auf das Jahr 1905. Leipzig 1907. 8o. DÜrkheim. Pollichia, ein naturwissenschaft- licher Verein der Rheinpfalz. Mitteilungen. Nr. 22. Dürkheim 1907. 8». • — — Hermann Zwick: Grundlagen einer Stabili- tätstheorie für passive Flugapparate (Gleitfheger) und für Draclienflieger ; die Hauptbedingungen der Stabilität. Dürkheim 1907. 4o. E. Ehler: Der Arsen-Geh.nlt der Maxquelle in Bad Dürkheim a. d. Haardt. Heidelberg 1907. 8». Emden. Naturforschende Gesellschaft. Jahres- bericht 90.91. 1904—1906. Emden 1906. 1907. 80. Erfurt. Königliche Akademie gemeinnütziger Wissenschaften. Jahrbücher. N. F. Hft. 32, 33. Erfurt 1906, 1907. 80. Erlangen. Biologisches Centralblatt. Unter Mit- wirkung von Dr. K. Goebel und Dr. R. Hertwig lierausgegeben von Dr. J. Rosenthal. Bd. 27 Nr. 19—24. Bd. 28 Nr. 1—13. Erlangen 1907, 1908. 8». — Universitätsbibliothek. 26 Dissertationen. — Physikalisch-medizinische Sozietät. Sitz.- Ber. Bd. 38 1906. Erlangen 1907. 8o. Biographische Mitteilungen, Im Juli 1908 starb in Paris der langjährige Direktor der Sternwarte in Rio de Janeiro Dr. Luis Cruls. Am 28. März 1908 starb auf seiner Besitzung za Bon Porto Cavalaire im Departement Var in Frankreich Sir John Eliot, bis 1903 Vorstand des meteoro- logischen Amtes in Indien. Er war am 25. Mai 1839 zu Lancesby in Durham geboren, wirkte von 1869 bis 1872 als Professor der Mathematik an der Ingenieurschule zu Roorkee in Indien, dann 1872 bis 1874 am Muio Central College in Allahabad, seit 1874 als Professor der Physik am Presidency College in Calcutta und Meteorological Reporter to the Government of India und Director General of Indian Observatories. Im Januar 1903 trat er vom Amte zurück nnd kehrte nach Europa zurück. In allen genannten Stellungen leistete Eliot hervorragende Dienste für sein Amt wie für die Wissenschaft. Am 16. Juli 1908 starb in Leipzig Dr. Ernst Richard Hagen, früher Professor für Laryngologie und Otologie an der Universität daselbst. Vor fünf- zehn Jahren schon war er infolge eines Bchwerea Magenleidens gezwungen, die Leitung der ihm unter- stehenden Universitätsanstalten niederzulegen. Hagen war am 9. Oktober 1823 zu Saalfeld geboren, studierte in Berlin, Leipzig und Wien und wurde 1850 in Leipzig zum Dr. med. promoviert, wo er sich in dem- selben Jahre als praktischer Arzt niedergelassen hatte. Im Jahre 1864 gab er die allgemeine Praxis auf, widmete sich der Behandlung der Ohren-, Nasen- und Rachenkraukheiten und habilitierte sich an der Leipziger Universität als Privatdozent. Im Jahre 1876 wurde er zum aufserordentlichen Professor ernannt. Von seinen Schriften sind zu erwähnen: , Praktische Beiträge zur Ohrenheilkunde", „Die Pflege des Ohres im gesunden und kranken Zustande", „Das Ohr und seine Pflege". Viele seiner Schriften sind in fremde Sprachen übersetzt worden, seine „Anleitung zur klinischen Untersuchung und Diagnose", die in nicht ganz 20 Jahren sechs Auflagen erlebte, wurde in8 80 Englisclie, Italienische und Spanische übertrag:en. Als das Augenleiden Hagen nötigte, von seinen Ämtern und zugleich von seiner Arbeit zu scheiden, schenkte er seine Bibliothek der Leipziger Universität. Am 2. Juli 1908 starb in Auxerre Alphonse Peron, ein bekannter Geologe. Im Jahre 1834 zu Saint Fargeau (Yonne) geboren und auf der Schule zu St. Cyr vorgebildet, wandte sich Peron unter dem Einflüsse des Geologen Cotteau bald der Geologie zu. Seine ersten Arbeiten beziehen sich auf die Umgebung seiner Heimat und auf Algier. Im Jahre 1883 ver- öffentlichte er eine bedeutende Arbeit über das letztere unter dem Titel: „Essai d'une description geologique de l'Algerie" , die von der Akademie preisgekrönt wurde. In gleicher Zeit nahm er teil an der „Des- cription des Echinides d'Algörie" (1879 — 1891), ver- öffentlicht mit Cotteau und Gauthier, von der er den geologischen Teil bearbeitete. Schon vorher hatte er in den Memoiren der Societe geologique eine wichtige Monographie veröffentlicht unter dem Titel: „Ammonites du Cretace superieur de l'Algerie"; 1887 folgte die Arbeit: „des Notes pour servir ä l'Histoire du terrain de craie dans le sudest du bassin anglo- parisien"; 1899 die „Description des Cephalopodes et Gastropodes des terrains ndocomiens"; 1902 „Les Nerinöides des terrains jurassiques" und 1905 „Les Pelecypodes rauraciens et sequaniens". Zu gleicher Zeit veröffentlichte Peron die Resultate seiner Studien über: „Le Cretacique superieur des Alpes Maritimes" (1901) und ,Snr le terrain jurassique des environs de Bourges" (1902). Seit 1905 war Peron Präsident der Societe Geologique de France. Am 19. Mai 1908 starb in Leipzig Dr. Oswald Seeliger, o. Professor für Zoologie und Direktor des zoologischen Instituts in Rostock. Geboren am 14. Mai 1858 in Biala bei Bielitz in Österreich- Schlesien, studierte Seeliger in Leipzig, Jena und Wien beschreibende Naturwissenschaften, besonders Zoologie. In Jena war namentlich Ernst Häckel von Einflufs auf seine wissenschaftliche Entwicklung. 1882 wurde er auf Grund einer Abhandlung über die Ent- wicklungsgeschichte der A seidien in Wien zum Dr. phil. promoviert, und nachdem er dann noch einige Zeit im Münchener zoologischen Institut unter Richard Hertwig gearbeitet hatte, habilitierte er sich 1886 an der Berliner Universität für Zoologie. 1896 wurde er zum aufserordentlichen Professor ernannt, und zwei Jahre darauf folgte er einem Rufe als o. Professor und Direktor des zoologischen Instituts nach Rostock. Seeligers wissenschaftliche Forschungen waren vor- zugsweise den Seetieren, namentlich der Gruppe der Manteltiere oder Tunikaten gewidmet. Seine Ar- beiten auf diesem Gebiete erschienen hauptsächlich in der „Jen. Zeitschrift für Naturwissenschaften", in der „Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie" und im „Archiv für Entwicklungsmechanik". Zu erwähnen sind die Studien über die Knospung und den Gene- rationswechsel der Salpen, die Entwicklungsgeschichte der Pvrosomen, die Segmentation der Appendikularien, ferner seine 1895 erschienene Beschreibung der Py- rosomen der Plankton-Expedition und seine Bearbeitung des Abschnitts „Manteltiere" in Brehms „Klassen und Ordnungen des Tierreichs". Auch die Kenntnis der Bryozoen hat Seeliger durch eine Reihe von Spezial- arbeiten gefördert. Seine Forschungen über die Meeresfauna hat er in dem 1901 erschienenen „Tier- leben der Tiefsee" teilweise zusammengefafst. Bei- träge zu wichtigen zoologischen Problemen enthalten ferner seine Arbeiten „Über Reifung und Befruchtung des tierischen Eies" und über die Erzeugung der Bastardlarven der Seeigel (Echinodermen), von denen namentlich die letztere wegen ihrer Erörterungen über das Vererbungsproblem und der Auseinandersetzung mit den Ansichten Boveris von Interesse ist. Am 21. Juli 1908 starb in Wien Dr. Eduard Spiegier, Professor für Dermatologie und Syphili- dologie an der Universität daselbst, im Alter von 48 Jahren. In den biographischen Mitteilungen von Nr. 7 ist eine Verwechslung zwischen den beiden Medizinern Auguste Reverdin und Jacques Louis Reverdin vorgekommen. Der am 15. Juni 1908 Verstorbene ist Augns te Re ve rd iu. Er wurde in Genf ge- boren und machte seine Studien hauptsächlich in Strafsburg, wo er 1874 zum Dr. med. promoviert wurde auf Grund der Arbeit: „Du traitement du ■ pedicnle et de la plaie abdominale dans l'ovariotomie." Von seinen übrigen Veröffentlichungen ist zu erwähnen: „Manuel operatoire de l'operation du phimosis.' Jubiläen. Herr Dr. Benno Löwenberg in Paris beging am 11. August 1908, Herr Geheimer Medizinalrat Professor Dr. Doutrelepont in Bonn am 12. August und Herr Geheimer Medizinalrat Professor Dr. Mann- kopff in Marburg am 16. August 1908 die fünfzig- jährige Jubelfeier ihrer Doktorpromotion. Unsere Akademie hat ihnen die aufrichtigsten Glückwünsche ausgesprochen. AbgescblosaeD den Öl. August 190S. Druck von Ehrhardt Karrss in HaUe a. S, NUNQUAM /lÄ^^^iük OTIOSUS I LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DK. A. WANGERrN. Halle a. S. (wiiheimstr. Nr. 37.) Heft XLIV. — Nr. 9. September 1908. Inhalt: Ergebnis der Adjunkten wähl im 15. Kreise. — Veriindenmgen im Personalbestande der Akademie. — Beitrag zur Kasse der Akademie. — E. Roth: Albrecht von Haller. — Eingegangene Schriften. — 80jährige Geburts- tagsfeier des Herrn Dr. Eduard Bornet in Paris. — Feier des 100jährigen Bestehens der Wetterauischen Gesellschaft für die gesamte Naturkunde in Hanau. Ergebnis der Adj unkten wabl im 15. Kreise. Die nach Leopoldina XLIV, p. 66 unter dem 31. Juli 1908 mit dem Endtermine des 20. August 1908 d. Js. ausgeschriebene Wahl eines Adjunkten für den 15. Kreis hat nach dem von dem Hen-n Notar Justizrat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 11. September 1908 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 115 Mitgliedern des 15. Kreises hatten 72 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten: 30 auf Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Kny in Wilmersdorf bei Berlin, 28 auf Herrn Geheimen Medizinalrat Professor Dr. Waldeyer in Berlin, 12 auf Herrn Geheimen Medizinalrat Professor Dr. Stieda in Königsberg. 2 Stimmzettel sind ungültig. Da zur Wahl eines Adjunkten die vorgeschriebene absolute Majorität nicht erreicht ist, so wird gemäfs Absatz 7 des § 30 der Statuten eine engere Wahl zwischen den beiden Herren, welche die meisten Stimmen erhielten, mithin zwischen Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Kny in Wilmersdorf bei Berlin und Herrn Geheimen Medizinalrat Professor Dr. Waldeyer in Berlin notwendig, und sind zu dem Zwecke die betreffenden Stimmzettel am 15. September 1908 wiederum ver- sandt worden. Die Rücksendung derselben hat bis spätestens den 10. Oktober 1908 zu erfolgen. Halle a. S., den 30. September 1908. Dr. A. Wangerin. Veränderungen im Personalbestande der Akademie- Gestorbene Mitglieder: Am 26. Februar 1908 in Lüneburg: Herr Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Georg Dietrich August Ritter in Lüneburg. Aufgenommen den 4. November 1892. Leopoldina XLIV. 11 82 Am 29. August 1908 auf seinem Schlosse BiiT Castle bei Parsonstown in Irland: Laurence Parsons Earl of Rosse. Aufgenommen den 26. März 1880. Dr. A. VVangerin. Eeitrag zur Kasse der Akademie. k^i, p, September 12. 1908. Von Herrn Professor Dr. Neuburger in Wien, Jahresbeitrag für 1907 . . 6 — Dr. A. Wangerin. Albreclit von Haller, geboren am 16. Oktober 1708. Von Dr. E. Roth, M. A. N. Ins iDuere der Natur dringt kein oracliafifner Geist. Zu glücklich, wann sie noch die aufsre Schale wei^t. Ebensowenig, wie man heute die Begeisterung für Klopstocks Oden zu begreifen vermag, wird es in der Jetztzeit jemanden geben, welcher an den Hallerschen Alpen und seinen sonstigen dichterischen Ergüssen besonderes Gefallen fände. Dabei geht die Bedeutung dieses Geistesheroen • — zu diesen müssen wir Albrecht von Haller unstreitig zählen — weit über den engbegrenzten Kreis der Literaturfreunde hinaus, wir haben es geradezu mit einem Universalgenie zu tun, der eine halbe, ja eine ganze Fakultät repräsentierte. Wie umfassend dieser Gelehrte belesen war, welche Wissenschaften er beherrschte, und welche Verdienste er sich um die Förderung teilweise ganz heterogener Gebiete erwarb, vermag man schon aus dem Umstand zu ermessen, dafs seine Mitteilungen in den Göttinger gelehrten Anzeigen ihn als Kenner bekunden der französischen, englischen, holländischen, italienischen, spanischen, schwedischen und dänischen Sprache; sie umfassen, neben Naturgeschichte, Mathematik und Medizin, die alte Literatur, Reisen, Landwirtschaft, Politik wie Kirchengeschichte, Logik und Metaphysik; die englische Verfassungsgeschichte kannte er wie kein zweiter, und in der Beherrschung der franzosischen Geschichte suchte er seinen Meister. Was Wunder, dafs die gelehrte Welt sich rüstet, den Tag festlich zu begehen, an dem ein Albrecht von Haller das Licht der Welt vor zwei Jahrhunderten erblickte, und dafs seine Vaterstadt Bern an der Spitze dieser Veranstaltungen steht, zumal sie ihn in reiferen Jahren wieder an ihre Mauern fesselte. Als freier Bürger der Schweiz wurde unser Albrecht am 16. Oktober 1708 in Bern geboren; seine väterliche Familie gehörte zu den sogenannten regierungsfähigen Familien der Republik, ein Umstand, welcher später in sein Leben eingrifl". Er selbst war der vierte Sohn seines Vaters, welchen er bereits in früher Jugend verlor. Von Hause aus ein zartes, rachitisches Kind, zeichnete er sich, wie so viele dieser Leidensgenossen, durch ein ungemein frühes geistiges Erwachen aus; seine Reife in dieser Hinsicht war geradezu phänomenal, so dafs es nicht schwer hielt, für ihn die Vergünstigung zu erwirken, bereits unter dem gesetzlichen Alter die Abschlufsprüfung am Gymnasium abzulegen. So finden wir den Jüngling bereits mit 15 Jahren in Tübingen, um sich der Medizin zu widmen. Zwei Jahre darauf safs er zu Füfsen des berühmtesten Arztes jener Zeit, des bekannten Boerhave in Leiden, dessen medizinische Institutionen er später als dankbarer Schüler herausgab. Am 23. Mai 1727 errang unser Haller dort bereits den Doktorhut mit der Dissertation: Experimenta et dubia de dnctu salivali Coschwiziano, wodurch der anatomische Irrtum eines namhaften Gelehrten widerlegt wurde. Gemäfs den Gewohnheiten jener Zeiten besuchte der junge Arzt dann noch die Hauptstätten der Wissenschaften, namentlich die medizinischen. So war er in London, so zog es ihn nach Paris, wo er durch seinen wissenschaftlichen Eifer — er wurde beim Ausgraben von Leichen entdeckt — beinahe das Leben eingebüfst hätte. Seine anatomischen Bestrebungen setzte er dann in Basel fort, wo er zuerst als Lehrer auftrat, indem er den erkrankten Anatomen zu vertreten Gelegenheit hatte. Freilich, die Zersplitterung der Wissenschaften war damals noch nicht in dem Mafse vorhanden wie heute; noch verlangte man von demselben Gelehrten Anatomie und Physiologie, daneben hinreichende Kenntnis der sogenannten beschreibenden Naturwissenschaften wie der Mathematik. So sehen wir denn unsern Forscher sich in Basel eifrig mit den letztgenannten Fächern beschäftigen, wobei ihm der bekannte Naturforscher Gesner sehr zur Hand ging. Mit diesem Naturfreund machte Haller seine erste Alpenreise, hier ging ihm die Schönheit der Welt erst so recht auf, hier wurde er zum Dichter 83 und zum Botaniker, denn gegenüber seinem Gedicht, die Alpen, verblafsten die friiberen Versuche anderer vollends. Daneben liefs er sich dann als praktischer Arzt in Bern nieder, um 1736 einem Rufe an die neugegründete Universität zu Göttingen zu folgen, wo er sich hauptsächlich mit der theoretischen Seite der Medizin zu beschäftigen gedachte. Freilich hatte er nach unserer jetzigen Anschauung noch genug anderes zu lesen. Er hatte die Professur für Botanik, Anatomie und Physiologie inne, auch Chirurgie las er, wenn auch theoretisch, da er nie am lebenden Menschen schnitt, aus Furcht, Schaden anzurichten. So angesehen nun auch unser Haller als wissenschaftliche Kapazität in Göttingen war — auf ihn gehen beispielsweise die Statuten der dortigen gelehrten Sozietät zurück, zu deren Bildung ein Andreas Weber den Anstofs gegeben hatte — , so wenig behaglich fühlte er sich im Norden; er vermifste vor allem im Verkehr den vertraulichen Ton seiner Heimat; das steife Betragen der Kollegen, wohl auch Neid und Mifs- gunst der minder erfolgreichen verleidete ihm seine Stellung; er, dessen Augen wonnetrunken in den Schönheiten der Alpen geschwelgt hatten, sehnte sich nach der Heimat, und so manche Unfälle in der Familie bewogen ihn, 1753 wieder in die Schweiz zurückzukehren, als ihm die Stelle eines Ammann zu- gefallen war. Freilich gänzlich behagte ihm seine spätere Tätigkeit doch auch nicht, eine gewisse Sehnsucht nach der stillen Werkstätte seiner anatomischen Arbeiten in Göttingen verlief« ihn niemals, doch tröstete er sich im zunehmenden Alter mit der Überzeugung, es stirbt sich in Bern ebenso gut wie in Göttingen. Am 12. Dezember 1777 schlössen sich die Augen des Mannes, bei dem der Forschungstrieb sich mit der strengsten Wahrheitsliebe paarte. Kein Wunder, dafs er zeitlebens in erbitterte literarische Kämpfe ver- wickelt war, die zeitweise zu leidenschaftlicher Erregung der Gemüter führten. Um seine familiären Verhältnisse noch anzuführen, so war Haller dreimal vermählt; seine erste Frau verlor er bereits kurz nach seiner Übersiedelung in Göttingen an den Folgen eines Sturzes; die zweite starb im ersten Wochenbette, während das Kind bald darauf folgte. Die dritte Gattin stammte aus Weimar; er war Vater von vier Söhnen und vier Töchtern. Bei einem Albrecht von Haller müssen wir seine Verdienste um die Menschheit nach verschiedenen Gesichtspunkten gruppieren; seine Tätigkeit ist zu vielseitig und nach, man möchte sagen, heterogenen Seiten bahnbrechend gewesen. Zuerst ziemt es sich wohl, seiner Tätigkeit als Mediziner zu gedenken, da er selbst von sich sagt: Er habe sich zur ärztlichen Praxis vorbereitet und daneben zur Erholung Botanik studiert. Freilich, mit Recht hebt Valentin hervor, die grofsartigen Leistungen unseres Forschers auf diesem Gebiet sind kaum in dem engen Rahmen einer Übersicht zu schildern. Freilich einzelne bahnbrechende, alles bisherige beseitigende Entdeckungen haben wir nicht vorzubringen, seine Gröfse besteht vielmehr darin, dafs in einem weiten Gebiet der Wissenschaft er zuerst alles vor ihm Geleistete gesammelt, das Falsche und Unbrauchbare ausgeschieden, das Zusammenhanglose genial verbunden und die vorhandenen Lücken durch eigene Arbeit möglichst ausgefüllt hat. Bei Haller überrascht die Fülle der Tatsachen, welche er teils aus den theo- retischen Werken seiner Vorarbeiter herausschälte, teils durch eigene Versuche neu entdeckte; die Abneigung gegen die Unklarheiten der spekulativen Philosophie, welche in seiner Jugend die Gemüter beherrschte, tritt gar bald in dem jungen Forscher zutage. Ihm imponierte nur die Tatsache, die wahre Erkenntnis der Dinge; die Untersuchungen am Tiere, die Vivisektion, bildeten nur den Wfjg zum Ziel, das in der Erkenntnis des Baues und der Verrichtungen des menschlichen Körpers bestand. Die Lehrjahre bei Boerhave waren in dieser Hinsicht von grölstem Einflnfs; in Haller haben wir wohl den begeistertsten Schüler dieses Meisters zu sehen, seine weiteren Studienreisen haben in seinen Werken keine derart tiefen Spuren hinterlassen. So pflegte er in Göttingen vor allem die Anatomie und gründete eine anatomische Malerschule, deren Werke er zum Teil in seinen ausgezeichneten anatomischen Kupfertafeln veröffentlichte; in Bern ergab er sich hauptsächlich physiologischen Untersuchungen. Von den Organ- und Funktionsgruppen, welche Haller am erfolgreichsten bearbeitet hat, sind vor allem die der Atmung und Blutbewegung zu nennen. Weitaus die bedeutendste seiner hierher gehörenden Leistungen sind dann die genaue Durchprüfung sämtlicher Körperteile auf Empfindung und Bewegung; die Lehre von der Zeugung und Entwicklung bildet eines der fruchtbarsten Felder für Hallers Tätigkeit, wenn er sich auch mit stärkeren Mikroskopen niemals recht befreunden konnte, die nun einmal bei derlei Untersuchungen nicht zu entbehren sind. So wenig wie hier Gelegenheit ist, auf alle Veröffentlichungen des Mediziners Haller einzugehen, so sehr ist es notwendig, auf die Commentarii des belesenen Jüngers der Wissenschaft hinzuweisen. Die 11* 84 Bibliotheca anatomica Hallers ist die vollständigste bis zum Jahre 1776 reichende anatomisch -physiologische Literaturgeschichte, welche wir besitzen. Dabei ist er selbst (juantitativ und qualitativ als Schriftsteller hoch zustellen, ja durch ihn wurde die Physiologie eigentlich erst zur selbständigen Wissenschaft erhoben; auf seinem Grunde, auf seinen Schultern stehen die eigentlichen Physiologen von Magendie bis auf Helm- holtz und die Gegenwart. Für viele Leser beweisen Ja Zahlen viel, wenn nicht alles, und so wollen wir denn hier anreihen, dafs die Ziffer der anatomischen, physiologischen und pathologischen, also schlechthin medizinischen Schriften Hallers 80 beträgt, gewifs eine grofsartige Leistung; im ganzen kennen wir etwa 200 Arbeiten von ihm. Zur Erholung studierte Haller Botanik, wie er selber hervorhebt. Immerhin blicken wir auf 17 botanische Veröffentlichungen des Vielseitigen, abgesehen von zahlreichen Notizen, welche diese Wissenschaft betreffen und sich in anderen seiner Werke finden. Wie eingehend seine Studien in dieser Hinsicht waren, zeigt die Schweizer Flora, der später die klassische Historia stirpium indigenarum Helvetiae inchoata nach eigenem System folgte. Dieses schlofs sich in seinen Hauptabteilungen wohl den Linneschen Klassen an, liefs aber vor allem das Bestreben erkennen, den allgemeinen Verwandtschaftsverhältnissen mehr als der konsequenten Durchführung eines einheitlichen Einteilungsprinzips gerecht zu werden. Auch für die Botanik kam Hallers geradezu als bewunderungswürdig hervorzuliebende Literaturkenntnis zur Geltung. Seine Bibliotheca botanica 1771 — 72 bespricht nach Dr. Fischer in zwei Quartbänden in grofser Vollständigkeit die gedruckten und handschriftlichen Werke über die reine wie angewandte Botanik in chronologischer Reihenfolge, indem er zu allen bedeutenderen Werken kurze Kritiken gibt. In mineralogisch -geognostischer Richtung ist Haller weniger hervorgetreten, wenn auch er bei seinen Reisen Gelegenheit genug zur Anstellung verschiedenster Beobachtungen fand; immerhin haben seine wissenschaftlichen Schilderungen und Reisebeschreibungen ebenso sehr zur Bekanntmachung namentlich der Alpen beigetragen, wie seine begeisterte Besingung derselben, und so kommen wir zu einer Würdigung Hallers als Dichter. Er ist so recht der erste, welcher die Gröfse und Schönheit des Hochgebirges mit empfänglicher Seele erschaute und mit begeisterten Worten pries. Die Wirkung dieser Entdeckung, sagt Otto von Gregerz, läfst sich zwar nicht so bestimmt nachweisen, wie etwa die Folgen einer geographischen Entdeckung oder einer technischen Erfindung. Allein aus dem allgemeinen Wandel, der nach Hallers Alpen sich allmählich in der Empfänglichkeit der Menschen für die Schönheit des Hochgebirges vollzog, aus dem Beifall, der diesem Gedicht in ganz Europa zuteil wurde, und aus dem Nachhall von Hallers Begeisterung in den Dichtungen der Folgezeit geht sein Verdienst unzweifelhaft hervor. Mit seinen Alpen allein wäre Haller unsterblich, daneben verschwinden seine anderen elegischen Ergüsse und Gedichte, zumal er bald der Muse entsagte mit der Begründung: „Die Dichtkunst ist eine so schwierige Kunst, dafs man ein Genie sein mufs, um in derselben etwas zu leisten, und wie schade um ein Genie, wenn es sich darauf beschränkt, Verse zu machen." Seine freisinnigen Jugendgedichte hat er später selbst bereut. Immerhin hat Haller auch in Gedichten wirkliche philosophische Probleme behandelt, wodurch wir dem Vielseitigen eine neue Seite abgewinnen. Seine Gedanken über Vernunft, Aberglauben und Unglauben, seine „Falschheit menschlicher Tugenden", wie sein Gedicht: Über den Ursprung des Übels, seien hier er- wähnt. Shaftesburys Einflufs ist in diesen Gedichten nicht zu verkennen, Leibnizsche Gedanken mögen auch im einzelnen bei der Abfassung dieser Klagen, wenn wir so sagen sollen, mitgewirkt haben. Jedenfalls geht aus allem hervor, dafs sich Hallers Anschauungen seit dem Tode seiner ersten Frau vielfach geändert haben. Wie Georg Bondi in seinem „Verhältnis von Hallers philosophischen Gedichten zur Philosophie seiner Zeit" ausfühi-t, kam der Vielgeprüfte mehr und mehr in eine orthodoxe Richtung hinein, ja kurz nach seinem Tode wurde er als hyperorthodox hingestellt. Jedenfalls hat Haller nach dem Verlust der ersten vielgeliebten Frau so gut wie nichts mehr gedichtet. Von den philosophischen Gedichten zum Philosophen selbst ist nur ein Schritt. Heinrich Ernst Jenny hat denn kürzlich versucht, uns Haller als Philosoph zu schildern. Er sah wohl zuerst in dem Tagebuch Halters einen kaum beachteten Zug in der geistigen Physiognomie des seltenen Mannes, einen faustischen. Wenige glaubten, dafs unser Held immerdar mit sich gerungen hat, um jene von allen echten Philosophen geliebte Höhe zu gewinnen, von der aus der Mensch alles Irdische in das Bereich des Ver- ständnisses einbeziehen und doch kaum mehr ernsthaft sich davon erschüttern lassen möchte, eine Höhen- 85 ruhe, wie sie auf hohen Bergesgipfeln uns erfüllt, als hätten wir die Leidenschaften, menschliches Irren und Lachen, weit hinter uns. Nach Jennys Untersuchungen hat er sie dauernd nicht gewonnen. Nicht weil Haller gläubig war im geläufigen Sinne des Wortes, darum empfahl er den Glauben, sondern weil er es nicht war. Die Vernunft machte ihn zum Zweifelnden an überlieferten Glaubenssätzen, aber er möchte trotzdem die Tradition in Ehren halten. Er ist letzten Endes von Gottes Dasein nur noch historisch und aus dem allgemeinen Gesichtspunkt der Naturordnung überzeugt, und wie wenig das heifsen will, fühlt er selbst am besten, wie Jenny hinzufügt. Freilich ein gewisser innerer Glaube wurde bei Haller durch das Forschen, Lernen, Prüfen und Kämpfen seines ganzen Lebens nur immer fester und vollständiger, und der einzige wahre Zweifel, der ihn bis an das Ende seines Lebens beunruhigte, war der Zweifel an seiner eigenen Würdigkeit vor Gott. Nicht zu unterschätzen ist Hallers Bedeutung als politischer Schriftsteller; seine Staatsromane ver- dienen besonders gewürdigt zu werden, wie denn seine moralischen, politischen und apologetischen Schriften ein volles Dutzend erreichen. Max Widmann hat uns Haller in dieser Richtung ausführlich geschildert, und wir können uns getrost seiner als Führer bedienen. Hallers Staatsromane Usong, Alfred, Fabius und Cato, die 1771, 1773 und 1774 erschienen, sind eine Mischung von dichterischer Darstellung und wissenschaftlichem Vorti'ag, weder das eine ganz, noch das andere vollständig. Ihr poetischer Inhalt leidet darunter ebensogut wie der jedes anderen Staatsromans. Dabei hält sich Haller immerhin noch möglichst frei vom trockenen Lehrton und gewährt der Phantasie hin- reichenden Spielraum, wenn ihn auch seine plastische Darstellungsgabe hier verläfst, die in den Alpen so Grofsartiges hervorbrachte. So hebt Widmann mit Recht hervor, dafs beispielsweise die Romanheldin Alswitha als das schönste Fräulein und das erhabenste Gemüt bezeichnet wird; weiter erfahren wir nichts über diese Person! So entsprachen Hallers Romane bereits dem Geschmacke vieler seiner Zeitgenossen nicht mehr. Was ihnen doch noch einigen Beifall verschaffte, war, aufser dem Gedankengehalt, ihre Sprache, die Kraft, Prägnanz und ruhige Klarheit ihres Stiles. Seine Darstellung kann als musterhaft gelten, und Adolf Frey hebt hervor, dafs Schiller an Hallers Prosa die seinige gebildet hat, und dafs Schillers Stil in der Geschichte des dreifsigjährigen Krieges oder des Abfalls der Niederlande grofse Verwandtschaft mit dem Hallers im Usong aufweist. Jedenfalls legen diese Romane Zeugnis ab von der Freimütigkeit Hallers in politischen Dingen, sie geben uns ein Bild von dem Ernst, mit dem er an diese Fragen, ausgerüstet mit seiner tiefen Geschichts- kenntnis, herantrat, und sie beweisen, dafs Haller ein für die damaligen Verhältnisse von Bern sehr frei- sinniger Aristokrat war. Wollte er das Bestehende auch nicht eigentlich stürzen, so war er doch gewissen Weltverbesserungspläuen gegenüber nicht unempfänglich, die von Frankreich ausgehenden Ideen über Be- förderung des Volksglückes fielen bei ihm teilweise auf fruchtbaren Boden. Eine gewisse Parallele zwischen HaUers politischem und religiösem Bekenntnis drängt sich dem Beschauer unwillkürlich auf. Trotz aller Vielseitigkeit, wir könnten diese noch an einer ganzen Reihe von Schriften, welche die verschiedensten Gebiete betreuen, nachweisen — , trotz dieser Vielseitigkeit war Haller mit den Resultaten seiner so vieles umfassenden Tätigkeit nicht zufrieden. In einer seiner letzten Vorreden bittet er die Nach- welt, ihm zu verzeihen, dafs er nicht weiter vorgedrungen sei und so manches unvollendet gelassen habe; immerhin solle man seinen guten Willen anerkennen und die menschliche Schwäche nachsichtig entschuldigen. Aber mit Henles Worten können wir nur sagen: Die Nachwelt verzeiht ihm nicht nur, sie blickt bewundernd an ihm herauf, und während er in Bescheidenheit um Nachsicht bittet, ruft der Bruchteil Nach- welt, dem auf seinen Spuren zu wandeln verliehen ist, mit gerechtem Stolze das Goethesche Er war unser. Dürfte es auch nicht allgemein interessieren, die sämtlichen Schriften Hallers — man zählt nahezu 200 und 12000 Besprechungen — trotz all ihrer Vielseitigkeit aufzuführen, so scheint es doch angebracht, die für unsere Akademie wichtigsten Arbeiten zu nennen, wobei die Anordnung nach Fächern einem chronologischen Aneinanderreihen vorzuziehen ist. Die von Haller herausgegebenen Werke seiner Schüler, wieviel davon auch auf das Konto des Meisters kommt, übergehen wir hier ebenso wie die von ihm edierten Arbeiten anderer Autoren. Eine Reihe der Arbeiten Hallers ist in fremde Sprachen übersetzt; wir kennen solche in französischer, englischer, italienischer und schwedischer Sprache; eine Zahl anderer erlebte ver- schiedene Auflagen, ohne, dafs wir dieser hier besonders gedenken. 86 Atmung. Dissertatio anatomica de musculis diaphragmatis. Bernae 1733. De diaphragniate. Goettingae 1741. Observationes quaedam myologicae. Goettiogae 1742. De respiratione experiuienta anatomica. Pars II. Goettingae 1746. Memoire sur plusieurs ph^nomenes importants de la respiration. Lausanne 1758. Zirkulation. De vasis cordis propriis disputatio. Goettingae 1737. Iteratae de vasis cordis observationes. Goettingae 1739. De valvula Eustacbii programma. Goettingae 1738. De foramine ovali et valvula Eustacbii. Goettingae 1748. De motu sanguinis per cor. Goettingae 1737. De motu sanguinis corollaria. Goettingae 1754. De motu sanguinis experimenta. Goettingae 1756. De cordis motu a stimulo nascente. Lausanne 1764. Ad versus ill. Antonii de Haen difficultates. Lausanne 1761. De arteriis broncbialibus et oesophageis. Goettingae 1743. Verdauungs- und Exkretionsorgane. Experimenta et dubia de ductu salivali Cosehwizianu. Leiden 1727. Strena anatomica. Goettingae 1740. De ductu thoracico. Goettingae 1741. De omento. Goettingae 1742. De valvula coli. Goettingae 1742. Hirn, Nerven, Sinnesorgane. De vera nervi intercostalis origine. Goettingae 1742. De nervorum in arterias imperio. Goettingae 1744. De respirationis in sanguineas venas cerebri potestate. Paris 1753. De partibus corporis humani sentientibus. Goettingae 1793. De membrana pupullari Wachendorfiana. 1742. De partibus corporis humani sentientibus et irritabilibus. Goettingae l';53. M^moires sur les parties sensibles et irritables du corps animal. Lausanne 1756—60. De partibus irritabilibus. Goettingae 1774. Entwickelungsgescilichte. De viis seminis observationes. Goettingae 1745. Historia dissectae temlnae gravidae. Goettingae 1739. De membrana media l'etus in femina gra.vida visa. Goettingae 1739. De allantoide humana. Goettingae 1749. De formatione pulli in ovo. Goettingae 1757 et 1758. Deux memoires sur la formation du coeur dans le poulet. Lausanne 1758. Commentatio de fetus in quadrupedibus formatione. Lausanne 1767. Deux memoires sur la formation des os. Lausanne 1758. De experimentis in ove factis et ad generationem spectantibus. Paris 1753. Mifsbiidungen. Exomphalon congenitum. Noricum 1733. De nupero partu bicipite et unicorporeo. Tiguri 1735. Descriptionis fetus bicipitis ad pectora Connati. Hannover 1739. Duorum monstrorum anatome. Goettingae 1742. De feie capite semiduplici. Goettingae 1741. Da fetu cerebro destituto. Goettingae 1745. De generatione monstrorum mechanica. Goettingae 1745. De hermapbroditis. Goettingae 1751. Vergleichende Anatomie. De oculis piscium commentarius. Paris 1762 et 1764. De cerebro avium et piscium adnotaliones. Haarlem 1768. Cerebri avium et piscium historia. Goettingae 1766. 87 Pathologie. De vulnere sinus frontalis. Goettingae 1738. De rupto utero et de quibiisdam uteri morbis. Goettingae 1749. De gibbo. Goettingae 1749. De ossificatione praeter naturaiu. Goettingae 1749. De aortae et venae cavae mortis gravioribus. Goettingae 1749. De calculis vesicae felleae. Goettingae 1749. De morbis pectoris. Goettingae 1749. De herniis congenitis. Goettingae 1749. De morbis colli. Goettingae 1753. Opusciila pathologica. Lausanne 1755. De lue bovilla in agno bernensi. 1774. Physiologie bezw. Sammelwerke. Commentarii ad H. Boerhave praelectiones academicas suas rei medicae institutiones. Goettingae 1739. 1744. Icones anatomicae. Goettingae 1746. 1754. Primae lineae physiologicae. Goettingae 1747. Elementa physiologica corporis humani. Laiisannae 1759. 1706. De partium corporis humani fabrica et fnnctionibus, opus 50 annorum. Bernae 1777. 177S (unvollendet). Opuscula anatomica. Goettingae 1751. Opuscula pathologica. Lausanne 1765. Opera minora, anatomica, physiologica, accedunt pathologica. Lausanne 1763. 1765. Bücherkunde, Geschichte der Medizin, Sammlung von Besprechungen usw. Quod Hippocrates corpora humana secuerit. Goettingae 1737. E. Boerhave praelectiones de methodo studii medici cum peramplis commentariis. Amstclodami 1751. Bibliotheca anatomica, qua scripta ad anatomen et physiologiam facientia a rerum initiis recensentur. Tiguri 1774 et 1777. Bibliotheca chirurgica. Bernae 1775. Bibliotheca medicinae practicae. Bernae 1776— 17S8 (unvollendet). Vorlesungen über die gerichtliche Arzneikunde gehalten 1751. (Aus einer nachgelassenen lateinischen Handschrift, später ins Deutsche übertragen.) Botanik. De methodico studio botanices absque praeceptore. Goettingae 1736. De Veronicis quibusdam alpinis observationum specimen. Pars et IL Goettingae 1737. Dissertatio de Pedicularibus, quae specimen est historiae stirpium in Helvetia spnnte nascentium. Goettingae 1737. Ex itinere in sylvam Hercyniam hac aestate suscepto observationes botanicae. Goettingae 1738. Iter Helveticum anni 1739. Goettingae 1740. Enumeratio methodica stirpium Helvetiae indigenarum. Goettingae 1742. Brevis enumeratio stirpium horti Goettingensis. Goettingae 1743. De AUii genere naturali libellus. Goettingae 1745. Observationes botanicae. Goettingae 1747. Opuscula sua botanica prius edita recensuit, retractavit, auxit, conjuncta edidit. Goettingae 1749. Enumeratio plantarum borti regii et agri Goettingensis aucta et emendata. Goettingae 1753. Enumeratio stirpium, quae in Helvetiae rariores proveniunt. 1760. Historia stirpium indigenarum Helvetiae Inchoata. Bernae 1768. Komenclator ex historia plantarum indigenarum Helvetiae excerptus. Bernae 1769. Bibliotheca botanica, qua scripta ad rem herbariam facientia a rerum initiis recensentur. Tiguri 1771. 1772. Appendices in Johannis Scheuchzeri Agrostographiam. Tiguri 1775. Icones plantarum Helvetii ex ipsius historia stirpium helveticarum denuo recusae. Bernae 1795. Dubia ex Linnaei fundamentis hausta. Goettingae 1751. Sonstige naturwissenschaftliche Schriften. Beschreibung der Salzwerke zu Aelen. Bern 1770. Abhandlung über die Futterkräuter der Neueren. 1772. 88 Eingegangene Schriften. Geschenke. Gaston Darboux: Notice sur les Tiavaux scienti- fiques. Paris 1884. 4«. — Etüde sur le developpe- ment des methodes geometriques. Paris 1904. 8". — Les origines, les methodes et les problemes de la geometrie infinitesimale. Paris 1908. 8". — Sur la Serie de Laplace. Sep.-Abz. — Sur la represen- tation spheriqne des surfaces. Sep.-Abz. — Addition au Memoire sur les fonctions discontinues. Sep.-Abz. — Sur requation aux derivees partielles du troisieme ordre des systemes orthogonaux. Sep.-Abz. — Deter- mination d'une classe particuliere de surfaces a lignes de conrbure planes dans un systfeme et isothermes. Sep.-Abz. — Sur le mouvement d'un corps pesant de revolution, fixe par un point de son axe. Sep.- Abz. — Sur les trois integrales de Laplace. Sep.- Abz. — Sur la resolution de l'equation dx^-f-dy^ -|-dz2 = d82 et de quelques equations analogues. Sep.-Abz. — Sur la snrface des ondes. Sep.-Abz. — Sur les surfaces dont la courbure totale est con- stante. Sep -Abz. — Sur le deplacement d'une figure invariable. Sep.-Abz. — Sur la deformation des surfaces du second degre et sur les transformations des surfaces :i courbure totale constante. Sep.-Abz. Communication relative ä rAssociation internationale des Academies. Sep.-Abz. — Snr les transformations conformes de l'espace ix trois dimensions. Sep.-Abz. — Le catalogue international de litterature scienti- fique. Sep.-Abz. — Sur l'application du theoreme fondamental d'Abel relatif aux integrales algebriques ä la recherche de systemes completement orthogonaux dans un espace n. n dimensions. Sep.-Abz. — Sur la sphere de rayon nul et sur la thöorie du deplace- ment d'une figure invariable. Sep.-Abz. — Snr une equation ditferentielle du quatrieme ordre. Sep.-Abz. — Des surfaces applicables sur le paraboloide de revolution. Sep.-Abz. — Sur les surfaces applicables sur le paraboloide de revolution. Sep.-Abz. — Snr les trajectoires orthogonales d'une famille de surfaces. Sep.-Abz. — Sur deux Memoires de Poisson relatifs a la distribution de l'electricite. Sep.-Abz. — Dis- cours prononce ä la seance generale du Congres des Societes savantes ä Montpellier 1907. Paris 1907. 8". — Sur les deformations finies et sur les systemes triples de surfaces orthogonales. Sep.-Abz. — ■ De- placement ä une variable independante t. Sep.-Abz. — Discours prononces a l'occasion de la ceremonie d'inauguration de la statue du General Perrier a Valleraugue. Paris 1892. 40. — Eloge historique de Joseph-Louis-Frangois Bertrand. Paris 1901. 4". Eloge historique de Frangois Perrier. Paris 1902. 4". — Notice historique sur Charles Hermite. Paris 1905. 4". — Notice historique sur Antoine d'Ab- badie. Paris 1907. 4". — Amedee Mannheim. Obitnary Notice. Sep.-Abz. Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen in Halle a. S. Arbeiten Hft. 11—13 Halle a. S., iy08. 8" — Neuere Forschungsergebnisse und Erfahrungen anf dem Gebiete der landwirtschaftlichen Tierzucht. Halle a. S. 1907. 8». Wilhelm Staudinger: Praeovibos priscus, nov. gen. spec. , ein Vertreter einer Ovibos nahestehenden Gattung ans dem Pleistocän Thtiringens. Sep.-Abz. J. G. Hagen : Beobachtungen veränderlicher Sterne von Eduard Heis aus den Jahren 1840 — 1877, und von Adalbert Krueger aus den Jahren 1853 — 1892. Berlin 1903. 4". — Index opernm Leo- nardi Euleri. Berolini 1906. 8 o. — Atlas Stellarum Variabilium. Ser. 4. Berolini 1907. 4°. Johannes Schubert: Die Witterung in Eberswalde im Jahre 1906, Sep.-Abz. — Landsee und "Wald als klimatische Faktoren. Sep.-Abz. — Das Klima von Ostpreufsen. Eberswalde 1908. 8". Geodätisches Institut, Potsdam. Jahresbericht für die Zeit vom April 1907 bis April 1908. Potsdam 1908. 8". — Veröffentlichung N. F. Nr. 37. Pots- dam 1908. 40. Zentralbureau der Internationalen Erdmessung, Potsdam. Verhandlungen der 15. allgemeinen Kon- ferenz. Berlin 1908. 4«. — 0. Hecker: Be- stimmung der Schwerkraft auf dem Indischen und Grofsen Ozean und an deren Küsten sowie erd- magnetische Messungen. Berlin 1908. 4". E. Erdmann: Die Entstehung der Kalisalzlager- stätten. Sep.-Abz. Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. Verhandlungen der 79. Versammlung zu Dresden. Zweiter Teil. Leipzig 1908. 8". Th. Becker : Beitrag zur Dipteren - Fauna von Nowaja-Semlja. Sep.-Abz. • — Scatophila curtipennis n. sp. 5. Sep.-Abz. — Timia Wied. Sep.-Abz. — Zur Kenntnis der Dipteren von Zentral-Asien. I. Cy- clorrhapha sohizophora holometopa und Orthorrhapha brachycera. St. Petersburg 1907. 8". — Beschreibung von drei neuen Dipteren aus Ost- Grönland. Sep.- Abz. — Ein Beitrag zur Kenntnis der Dipterenfauna Nordsibiriens. Sep.-Abz. — Dipteren der Kanarischen Inseln und der Insel Madeira. Sep.-Abz. V. H. 0. Madsen: Den Danske Gradmaaling. Ny Raekke Hft. 1. Kjobenhavn 1908. 8». Paul Schreiber: Allgemeine Theorie der Wage- manometer. Sep.-Abz. Knut Ängström: Einige fundamentale Sätze betreffs der Absorption und der Absorptionsspektoren der Gase. Eine vorläufige Mitteilung. Sep.-Abz. Jubiläum. Herr Dr. Eduard Bornet in Paris feierte am 2. September 1908 seinen achtzigsten Geburtstag. Unsere Akademie hat ihm die aufrichtigsten Glück- wünsche ausgesprochen. Am 11. Oktober 1908 begeht die Wetterauische Gesellschaft für die gesamte Naturkunde in Hanau die Feier ihres hundertjährigen Bestehens. AbgeBchloBSen am 30. Septembor 3908. Druck von Khrhardt KarraB in Halle a. S. NUNQUAM wii^^^iSk . OTIOSUS, LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. A. WANGERIN. HaUe a. S. (Wiiheims.r. Nr. 37.) Heft XLIV. — Nr. 10. Oktober 1908. Inhalt: Ergebnis der Adjunktenwahl im 15. Kreise. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beitrag zur Kasse der Akademie. — Bericht über die Verwaltung der Bibliothek vom 1. Oktober 1907 bis 30. Sep- tember 1908. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mitteilungen. — Haller-Feier. — Naturwissen- schaftliche WanderversammluDg. — Senckenbergische Xaturforschende Gesellschaft in Frankfurt a. M. Ergebnis der Adjunktenwalil im 15. Kreise. Die nach Leopoldina XLIV, p. 81 unter dem 15. September 1908 mit dem Endtermine des 10. Oktober 1908 ausgeschriebene Wahl eines Adjunkten für den 15. Kreis hat nach dem von dem Herrn Notar Justizrat Hermann Bennewiz in Halle a. S. am 23. Oktober 1908 aufgenommenen Protokoll folgendes Ergebnis gehabt. Von den 115 Mitgliedern des 15. Kreises hatten 78 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt. Von diesen lauten: 44 auf Herrn Geheimen Medizinalrat Professor Dr. Waldeyer in Berlin, 34 auf Herrn Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Kny in Wilmersdorf bei Berlin. Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten notwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl teilgenommen hat, Herr Geheimer Medizinalrat Professor Dr. Waldeyer in Berlin zum Adjunkten für den 15. Kreis mit^ einer Amtsdauer bis zum 23. Oktober 1918 gewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen. Halle a. S., den 31. Oktober 1908. Dr. A. Wangerin. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Gestoi-beue Mitglieder: Am 24. August 1908 in Krzeszowice bei Krakau: Fürst Johannes Tarchanoff. früher Professor der Physio- logie an der Universität in St. Petersburg. Aufgenommen den 30. September 1888. Am 21. September 1908 in Jena: Herr Professor Dr. Wilhelm Pabst, Kustos der naturwissenschaftlichen Sammlungen des herzoglichen Museums und Oberlehrer am Gymnasium Ernestinum in Gotha. Aufgenommen den 29. Oktober 1902. Leopoldina XLIV. 12 90 Am 23. September 1908 iu Wien: Herr Dr. James Moser, Privatdozent der Physik an der Universität in Wien. Aufgenommen den 14. Dezember 1879. Am 29. September 1908 in der Nähe seines Schlosses Könitz in Tliüringen: Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Wilhelm Reifs auf Schlofs Könitz. Aufgenommen den 16. Dezember 1878. Am 30. September 1908 in Charloftenburg: Herr Geheimer Sanitätsrat Professor Dr. Abraham Lissaiier in Charlottenburg. Aufgenommen den 10. November 1900. Am 6. Oktober 1908 in Aachen: Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Friedrich Hugo Anton Adolph Wüllner, Professor der Physik an der Technischen Hochschule in Aachen. Aufgenommen den 6. Oktober 1873. Am 18. Oktober 1908 in München: Herr Dr. Karl Adam Bischoff, Professor der Chemie am baltischen Polytechnikum in Riga. Aufgenommen den 18. Oktober 1888. Dr. A. Wangerin. Beitrag zur Kasse der Akademie. Rn^t. pf September 26. 1908. Von Hern. Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Meitzen in Berlin, Jahres- beitrag für 1908 6 — Dr. A. Wangerin. Bericht über die Verwaltung der Bibliothek vom 1. Oktober 1907 bis 30. September 1908. Aus dem Nachlafs des Geographen Kirclilioff wurden etwa 250 Werke aus den Mitteln der Akademie angekauft, worunter sich 21 Bände der Meteorologischeu Zeitschrift befanden, welche au unseren Bestand anschlössen. Von Frau Dr. Zörner stammt eine Reihe medizinischer Bücher ihres verstorbenen Mannes, w;Thrend unser Mitglied Dr. v. Schlechtendal eine weitere Anzahl Schriften aus seiner Bibliothek überwies, darunter die Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten von Beginn an. In Betreff der weiteren Eingänge verweise ich auf die einzelnen Nummern der Leopoldina. An neuen Zeitschriften sind 26 zu verzeichnen gegen 23, 22, .^4 der Jahre vorher. Die Zahl der Bände unserer Bibliothek beträgt fortgeschrieben 68 241 durch Zugang von 2384 Werken mit 2411 Bänden im Jahre 1907 08, während am 30. Sept. 1904 nur 59 113 Bände zur Ver- fügung standen. Den Lesesaal benutzten 192 Personen. Aufserhalb desselben wurden verliehen 237 Werke mit 435 Bänden. Die Abteilungen Augen-, Ohren- und Zahnkrankheiten, Frauenkrankheiten, Geburtshilfe und Kinderkrankheiten wurden geordnet und neu aufgestellt; gleichzeitig wurde der handschriftliche Real- Katalog derselben angefertigt. Nochmals richten wir die dringende Bitte an unsere Mitglieder, ihre eigenen Schriften wie Dubletten ihrer Bibliothek der Büchersammlung unserer Akademie überweisen zu wollen. Halle a. S., den I.Oktober 1908. Dr. E. Roth. M. A. N. Eingegangene Schriften. Geschenke. Ch. W. Berghoeffer: Führer durch die Freiherrlich Oscar Loew: Über die physiologische Wirkung Carl von Rothschild'sche öffentliche Bibliothek. Frank- des Dicyandiamids. Sep.-Abz. — The fermentation fi"t a. M. 1908. 8 f. of Cacao and of Coffee. Sep.-Abz. — Zur Physio- Gaston Darboux: Sur un probleme relatif a la logie der Akklimatisierung. Sep.-Abz. — Zur theorie des courbes gauches. Sep.-Abz. — Sur un Energetik chemisch- labiler Substanzen. Vorläufige probleme relatif ä la theorie des systemes ortho- Mitteilung. Sep.-Abz. gon.iux et ä la methode da triedre mobile. Sep.-Abz. 91 J. Y. Buchanan: Ice and its natural history. London 19U8. 8". Ernest J. Chambers: Canada's Fertilc Noithland. Ottawa 1908. S«. Stefano Summier: Le isole Pelagie e la loro tlora. Firenze 1908. 8". — ün gioiello della flora Maltese. 8ep.-Abz. — Snir importanza di nuove esplorazioni briologi( he in Italia. Sep.-Abz. Felix V. Szontagh: Über einige Fragen der anti- toxischen Diplitheriebehandlnng. Sep.-Abz. Hermann Harms: Über die Verwertung des ana- tomischen Baues iiir die Umgrenzung und Einteilung der Passifloraceae. Erster Teil. Leipzig 1893. 8". — Über succulente Passitioraceen. Sep.-Abz. — Plantae Lehmaunianae in Columbia et Ecuador col- lectae. Passifloraceae. Sep.-Abz. — Über die Stel- lung der Gattung Tetracentron Oliv, und die Familie der Trochodendraceen. Sep.-Abz. — Amaryllidaceae, Leguminosae, Meliaceae, Passifloraceae in Harar et in Somalia. Sep.-Abz. — Verzeichnis derjenigen Angiospermen- Gattungen, welchen bis jetzt eine sichere Stellung bei einer der behandelten Familien noch nicht zugewiesen werden kann. Sep.-Abz. — Zur Nomenclatur des Perubalsambaumes. Sep.-Abz. — Leguminosae. Sep.-Abz. — Amaryllidaceae. Sep.-Abz. — Passifloraceae. Sep.-Abz. — Legu- minosae africanae IL Sep.-Abz. — Passifloraceae africanae. Sep.-Abz. — Beschreibung von zwei neuen auf Celebes entdeckten Schefl'lera- Arten. Sep.-Abz. — Eine im Herbar des Mus. bot. hört. Bogoriensis entdeckte neue Art von Tetrapiasandra. Sep.-Abz. — Auomopanax Harms, eine im Herbar des Mus. bot. hört. Bogoriensis entdeckte neue Araliaceen- Gattung. Sep.-Abz. — Zwei neue Gattungen der Leguminosae aus dem tropischen Afrika. Sep.-Abz. — Die Nomenclatur der Gattungen in F. J. Ruprecht's Flora Ingrica. Sep.-Abz. — Über einige wichtigere Akazien des tropischen Afrika. Sep.-Abz. — Über eine Dolichos-Art des tropischen Afrika (D. pseudo- pachyrrhizus Harms). Sep.-Abz. — Eine neue Art der Gattung Macrolobium Schreb. (M. stenosiphon) aus Columbia. Sep.-Abz. — Bibliographische Notiz über Andrews' Repository. Sep.-Abz. — Bolusanthus Harms, novum genus e tribu Sophorearum. Sep.-Abz. — Über Heterophyllie bei einer afrikanischen Passi- floracee. Sep.-Abz. — Über Kleistogamie bei der Gattung Clitoria. Sep.-Abz. — Leguminosae andinae. Sep.-Abz. — Araliaceae peruvianae. Sep.-Abz. — Passifloracea peruviana. Sep.-Abz. — Referate über die zur Linne- Feier in Schweden herausgegebenen Schriften. Sep.-Abz. — Über Geokarpie bei einer afrikanischen Leguminose. Sep.-Abz. J. G. Hagen : Atlas Stellarnm Variabilium. Ser. VI. Berolini 1908. 4o. Niels Nielsen: Laerebog i elementaer funktions- teori. Hft. 2. Kobenhavn og Kristiania 1908. 8". F. Zschokke : Die Beziehungen der mitteleuropaischen Tierwelt zur Eiszeit. Sep.-Abz. — Die Resultate der zoologischen Erforschung hochalpiner Wasserbecken seit dem Jahre 1900. Sep.-Abz. — Die postglaziale Einwanderung der Tierwelt in die Schweiz. Sep.-Abz. — Rana fusca Rösel und Triton alpestvis Laur. als Bewohner der Hochalpen. Sep.-Abz. Adolf Jolles: Über den Gesamtstoffwechsel vom chemischen Standpunkte. Sep.-Abz. — Über eine neue Gallensäurenreaktion und über den Nachweis der Gallensäuren im Harn. Sep.-Abz. — Über den Säuregrad des Harnes. Sep.-Abz. E. Roth: Geschichtliches über Seereisen zu Knr- zwecken. Sep.-Abz. Charles Janet: Anatomie du corselet et histolyse des muscles vibrateurs, apres le vol nuptial, chez la reine de la Fourmi (Lasius niger). Limoges 1907. 8". — Remplacement des Muscles vibrateurs du vol par des colonnes d'Adipocytes, cliez les Fourmis, apres le vol nuptial. Sep.-Abz. — Sur un Organe non decrit du thorax des Fourmis ailees. Sep.-Abz. — Histolyse, Sans phagocytose, des muscles vibrateurs du vol, chez les reines des Fourmis. Sep.-Abz. — Histogenese du Tissu adipeux rempla(;ant les Muscles vibrateurs histolyses apres le Vol nuptial, chez les reines des Fourmis. Sep.-Abz. — Histolyse des Muscles de mise en place des ailes, apres le vol nuptial, chez les reines de Fourmis. Sep.-Abz. K. und K. Militärgeographisches Institut in Wien. Mitteilungen. Bd. 27. 1907. Wien 1908. 8". J. IVI. Schaeberle: Geological Climates. Sep.-Abz. — An explanatiou of the cause of the eastivard circulation of our atmosphere. Sep.-Abz. E. Heinricher: Ph. Van Tieghem's Anschauungen über den Bau der Balanophora- Knolle. Sep.-Abz. — Potentilla aurea L. mit zygomorphen oder auch asymmetrischen Blüten und Vererbbarkeit dieser Eigentümlichkeit. Sep.-Abz. — Die Samenkeimung und das Licht. (Berichtigung.) Sep.-Abz. R. Abegg : Über Blaydens Anteil an der Entdeckung der Kältemischungen und Kryohydrate. Sep.-Abz. — Die Bedeutung der elektrochemischen Potentiale für Wissenschaft und Technik. Sep.-Abz. — Zu Herrn van Laars Antwort. Sep.-Abz. R. Hertwig: 20 Dissertationen. Vito Volterra: Sülle vibrazioni dei corpi elasfici. Sep.-Al'z. — Sulla inversione degli integrali definiti. Sep.-Abz. — Un teorema sugli integrali multipli. Sep.-Abz. — Sul fenomeno delle Seiches. Sep.-Abz. — Sopra una classe di equazioni dinamiche. Sep.-Abz. — Sulla integrazione di una classe di equazioni dinamiche. Sep.-Abz. — Sui fondamenli della teoria delle equa- zioni differenziali lineari. Sep.-Apz. — Sülle funzioni poliarmoniche. Sep.-Abz. — Sopra una classe di moti permanenti stabili. Sep.-Abz. — Sopra alcune applicazioni della rappresentazione analitica delle funzioni del Prof. Mittag -Letf 1er. Sep -Abz. — Sugli integrali lineari dei moti spontanei a caratteristiche indipendenti. Sep.-Abz. — Betti, Brioschi, Casorati, trois analystes italiens et trois manieres d'en visager les questions d'analyse. Sep.-Abz. — Deuxiime con- gres international des mathematiciens. Paris 1900. 8". — Sur la stratification d'une masse fluide en equilibre. Sep.-Abz. — Sul numero dei componenti indipendenti di un sistema. Sep. Abz. — Sur les equations diffe- 12* 92 rentielles du type parabolique. Sep.-Abz. — Note on the application of the method of Images to Problems of vibrations. Sep.-Abz. — Un teorema sulla teoria della elasticitä. Sep.-Abz. — SuU' equi- librio dei corpi elastici piü volte connessi. Sep.-Abz. — Sülle distorsioni dei solidi elastici piü volte connessi. Sep.-Abz. — Contributo allo studio delle distorsioni dei solidi elastici. Sep.-Abz. — Siille distorsioni generate da tagli uniformi. Sep.-Abz. — Nuovi studi sulle distorsioni dei solidi elastici. Sep.- Abz. — Lebens snr l'integration des eqiiations diffc- rentielles aux derivees partielles. Upsala 1906. 4^^. — Sur l'equilibre des corps elastiqnes multiplement connexes. Sep.-Abz. — II momento scientifico pre- sente e la nnova Societä Italiana per il Progresso delle Scienze. Roma 1908. 8". — Le matematiche in Italia nella seconda metä dei secolo XIX. Roma 1908. 80. Geschenke des Herrn Dr. von Scblechtendal in Halle a. S. Zeitschrift für Pflanzenkrani(heiten. Bd. 1 — 14, 16. Herausgeg. von Prof. Dr. Paul Sorauer. Stutt- gart 1891 — 1907. 8». Natur und Offenbarung. Bd. 33 — 35. Münster 1887 — 1889. 8». Tropenpfianzer. Beihefte zu Jg. 1902 — 1907. Berlin 1902—1907. 8». Vaterländisches Archiv für Wissenschaft, Kunst, Industrie und Agrikultur oder Preufsische Provinzial- Blätter. Jg. 1835, 1836, 1838 — 1840, 1842 — 1846. Königsberg 1835 — 1845. 8». Neue Preufsische Provinzialblätter. Bd. 1 — 5, 6, Heft 1, 2, 4 — 6, Bd. 10, Heft 2, 3. Königsberg 1846 — 1850. 80. Walter Migula: Synopsis Characearum europaearum. Leipzig 1898. 8 0. J. Moritz: Beobachtungen und Versuche betreffend die Reblaus, Phylloxera vastatrix PL, und deren Be- kämpfung. Berlin 1893. 4«. J. G. Boisduval: Genera et Index methodicus Europaeorum Lepidopterornm. Parisiis 1840. 8. L. C. Myail and Alfred Denny: The structure and life-history of the Cockroach (Periplaneta orientalis). London 1886. 8". 112 kleinere Schriften. T a u s c h V e r k e h r. Frankfurt a. M. Senckenbergische Naturfor- schende Gesellschaft. Benutzungs-Ordnung für die Bibliothek. Frankfurt a. M. 1907. 8\ Abhandlungen. Bd. 30 Hft. 3. Frankfurt a. M. 1907. 80. Bericht 1907. Frankfurt a. M. 1907. 8». — — Festschrift zur Erinnerung an die Eröffnung des neuerbauten Museums am 13. Oktober 1907. Frankfurt a. M. 1907. 8». Frankfurt a. M. Physikalischer Verein. Jahres- bericht 1905/6. Frankfurt a. M. 1907. 8". — Verein für Geographie und Statistik. Jahres- berichte 1—35, 37—42, 48, 49, 70. Frankfurt a. M. 1837—1907. 8«. Freiburg i. Br. Naturforschende Gesellschaft. Berichte Bd. 15. Freiburg i. Br. 1907. 80. Gera (Reu(s). Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften. Jahresbericht 43/45, 4950. Gera 1903, 1908. 8». — — Emil Fischer: Bericht über die fünfzigjährige Jubelfeier. Gera-Untermhaus 1908. 8». Görlitz. Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. Neues Lausitzisches Magazin. Bd. 83. Görlitz 1907. 8». — — - Codex diplomatious Lusatiae superioris III, enthaltend die ältesten Görlitzer Ratsrechnungen bis 1419. Hft. 3. 1399—1406. Görlitz 1907. 8o. Göttingen. Königliche Gesellschaft der Wissen- schaften. Abhandlungen. Mathematische -physi- kalische Klasse. N. F. Bd. 5 Nr. 3, 5, Bd. 6 Nr. 1, 2. Berlin 1907, 1908. 4". — — — Philologisch-historische Klasse. N. F. Bd. 10 Nr. 3. Berlin 1908. 4o. Nachrichten. Mathematisch-physikalische Klasse. 1907 Hft. 4, 5. 1908 Hft. 1. Berlin 1907, 1908. 80. Geschäftliche Mitteilungen. 1906 Hft. 2. 1907 Hft. 1, 2. Berlin 1907. '^8». Greifswald. Königliche Universitäts-Bibliothek. 12 Dissertationen. Halle. Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. Zeitschrift für Natur- wissenschaften. Bd. 79 Hft. 3— 6. Leipzig 1907. 80. Hamburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Ver- handlungen 1907. Dritte Folge Nr. 15. Ham- burg 1908. 8 0. — Verein für naturwissenschaftliche Unter- haltung. Verhandlungen 1905—1907. Bd. 13. Hamburg 1907. 8o. — Deutsche Seewarte. Aus dem Archiv. 30. Jg. 1907 Nr. 1—3. 31. Jg. 1908 Nr. 1. Hamburg 1907, 1908. 40. Annalen der Hydrographie. 1907 Nr. 10 — 12. 1908 Nr. 1—6. Hamburg 1907, 1908. 8 0. Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen. Jg. 29. Hamburg 1907. 4«. — — Tabellarische Reiseberichte nach den meteoro- logischen Schiffstagebüchern. Bd. 4. Berlin 1907. 4o. — Mathematische Gesellschaft. Mitteilungen Bd. 4 Hft. 8, Leipzig 1908. 80. — Sternwarte. Mitteilungen. Nr. 11. Hamburg 1907. 8 0. — Hamburgische wissenschaftliche Anstalten. Jahrbuch 24. Jg. 1906. Mit 5 Beiheften. Hamburg 1907. 80. Heidelberg. Grofsherzogliche Sternwarte. Mit- teilungen Nr. 10 — 12. Leipzig, Karlsruhe 1907, 1908. 80. 93 Husum. Zeitschrift für wissenschaftliche In- » Sektenbiologie. Bd. 3 Hft. 5—12. Bd. 4 Hft. 1— -5. Herausg. von Dr. Christoph Schröder. Husum 1907, 1908. 8». Jena. Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Redaktion: Dr. H. Potonie und Dr. F. Körber. N. F. Bd. 6 Nr. 38—52. Bd. 7 Nr. 1—28. Jena 1907, 1908. 40. — Medizinisch - naturwissenschaftliche Ge- sellschaft. Denkschriften. Bd. 7 (Zoologische Forschungsreisen in Australien und dem Malayischen Archipel. Bd. 4 Lfg. 5). Jena 1907. 4". — — Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft. Bd. 43 Hft. 1, 2. Jena 1907. S». — Universitätsbibliothek. 34 Dissertationen. Karlsruhe. Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Herausgegeben von A. Kneucker. 1907 Nr. 9 — 12. 1908 Nr. 1—6. Karlsruhe 1907, 1908. 8». — Naturwissenschaftlicher Verein. Verhand- lungen. Bd. 20 1906 — 1907. Karlsruhe i. B. 1908. 8«. Kiel. Universität. 92 Schriften ans dem Jahre 1906/07. Kiel usw. 1906, 1907. 4« u. 8". — Kommission zur wissenschaftlichen Unter- suchung der deutschen Meere. Wissenschaft- Uche Meeresuntersuchungen. N. F. Bd. 8 Hft. 2 Bd. 10. Kiel und Leipzig 1908. 4«. Königsberg. Physikalisch-ökonomische Gesell- schaft. Schriften. Jg. 47 1906. Königsberg i. Pr. 1907. 8 0. Landsilut. Naturwissenschaftlicher Verein. Be- richt 18 1904—1906. Landshnt 1907. 80. Biographische Mitteilungen, Am 25. August 1908 starb in Paris der bedeutende französische Naturforscher Henri Becquerel im 56. Lebensjahre. Aus einer alten Forscherfamilie stammend, blieb Becquerel den Bahnen, die sein Grofsvater und sein Vater eingeschlagen hatten, treu. Er wurde am 15. Dezember 1852 zu Paris geboren Innd erhielt seine Vorbildung auf der Polytechnischen Schule, wo er 1878 Assistent und 1895 Professor wurde. Schon seine ersten Arbeiten über die magnetische Drehung der Polarisationsebene des Lichtes erregten die Aufmerksamkeit seiner Fach- genossen. Dann wandte er sich spektralanalytischen Untersuchungen zu und beschäftigte sich eingehend mit dem ultraroten Spektrum der Sonne und der Metalldämpfe. Ferner veröft'entlichte er Arbeiten über Lichtabsorption und Phosphoreszenz, sowie über das Zeemansche Phänomen, die Verdoppelung oder Vermehrung der Spektrallinien von leuchtenden Körpern im elektromagnetischen Felde. Weit über die Kreise seiner Fachgenossen hinaus wurde Becquerels Name bekannt, als er seine Untersuchungen über Phosphoreszenz auf die Vorgänge bei Röntgenstrahlen auszudehnen suchte. Er fand dabei, dafs Uransalze eine ganz besondere Art neuer Strahlen aussandten. Das Ehepaar Curie fand dann später als Ausgangs- punkt dieser sog. Becquerel -Strahlen ein dem Uran- pecherz beigeselltes Element, das Radium. Die Radioaktivität, d.h. das Vermögen, Becquerel- Strahlen aaszusenden, wurde im Laufe der Jahre bei zahl- reichen Stoßen gefunden. Auch in der Luft und in vielen Heilquellen finden sich radioaktive Beimengungen. In seinen „Recherches sur une propriete de la matiere (activite radiante spontanee ou radioactivite de la matierej", Paris 1903, brachte Becquerel zahlreiches Beobachtungsmaterial für dies neue Gebiet bei. Im Jahre 1903 erhielt Becquerel in Gemeinschaft mit dem Ehepaar Curie den Nobelpreis für Chemie. Becquerel war seit 1889 Mitglied der Academie des Sciences und seit dem vorigen Jahre deren „secretaire perpetuel pour les Sciences physiques". Am 6. Oktober 1908 starb in München Hofrat Dr. Friedrich Bezold, ordentlicher Professor an der Universität daselbst, einer der angesehensten und bekanntesten Taubstummenärzte. Bezold war am 9. Februar 1842 zu Rothenburg a. T. geboren und wirkte seit 1877 an der Münchener Universität. Er veröffentlichte Untersuclinngen über „die antiseptische Behandlung der. Mittelohreiterungen", sowie über „die Erkrankungen des AVarzenfortsatzes vom anatomischen Standpunkte aus" und die „Corrosionsanatomie des Ohres". Im Jalue 1895 gab Bezold eine „Überschau über den gegenwärtigen Stand der Ohrenheilkunde", die er durch einen statistischen Bericht über die in den Jahren 1893 — 96 behandelten Ohrenkranken ergänzte. Eine gröfsere Abhandlung befafste sich mit dem Hörvermögen der Taubstummen und der Feststellung einseitiger Taubheit. Mit der funktionellen Prüfung des menschlichen Gehörorgans hat Bezold sich sehr eingehend beschäftigt und einen Apparat zum Aufschreiben der Stimmgabelscliwingungen und zur Bestimmung der Ilörschärfe beschrieben. Am 13. Juli 1908 starb in Paris Dr. Luiz Crnls, langjähriger Professor an der Militärschule und Direktor des astronomischen Observatoriums in Rio de Janeiro. Cruls wurde am 21. Februar 1848 zu Diest in Belgien geboren. Am 3. August 1908 starb zu Figueira-da-Foz der Präsident der geologischen Landesanstalt von Portugal J. F. Nery Delgado. Er war 1835 zu EUas ge- boren. 94 Am 9. September 1908 starbin Wiesbaden Sanitäts- rat Professor Dr. med. Georg Florscluitz, bekannt durch seine antbropologischen Forschungen, speziell auf dem Limesgebiete. Florschütz wurde 1859 zu Königsberg i. Pr. geboren. In Paris starb Alfred Giard, Professor der Biologie an der Sorbonne daselbst, wo er seit 1887 lehrte. Er ist besonders bekannt durch seine hervorragenden Untersuchungen auf dem Gebiete der Embryologie. Seit 1896 war Giard Vizepräsident der Biologisclien Gesellschaft und Präsident der Ento- mologischen Gesellschaft. Am 28. September 1908 starb in Petersburg im Alter von 48 Jahren Dr. Nikolaus Gundobin, Professor für Kinderkrankheiten an der Militär- medizinischen Akademie daselbst. Gundobin wurde 1860 in Petersburg geboren, machte seine medizinischen Studien in Moskau und wurde nach Beendigung der- selben an der von Professor Tolski geleiteten Kinder- klinik in Moskau angestellt. Er siedelte darauf nach Petersburg über und war als Arzt am Findelhause tätig. Zugleich arbeitete er längere Zeit am Institut für Experimentalmedizin. Gundobin hat sich um die Erforschung der Kinderkrankheiten grofse Verdienste erworben und eine Anzahl wertvoller Arbeiten auf diesem Gebiete veröffentlicht. Am 3. Juni 1908 starb Professor J. Hagard, Agronom der Königlichen landwirtschaftlichen Ver- suchsstation in Möckern. Am 12. Juli 1908 starb in Berlin Dr. Hermann Karsten M. A. N. (vgl. Leop. p. 66), früher ordent- licher Professor für Botanik an der Universität zu Wien, im Alter von 91 Jahren. Karsten wurde am 6. November 1817 zu Stralsund geboren. Er brachte seine Jugendjahre hauptsächlich auf dem Lande zu, wo sich seine Liebe zur Pflanzenwelt schon frühzeitig entwickelte. Dies Interesse erhielt weitere Nahrung durch häufige Besuche bei einem Oheim, der Professor der Landwirtschaft in Rostock war. Schon als Knabe stellte Karsten Beobachtungen über den Bau und die Verschiedenheit der Pflanzen an, seine pflanzen- histologischen und pflanzenchemische Untersuchungen haben ihn während seines ganzen Lebens beschäftigt. Karsten machte seine Studien auf den Universitäten zu Rostock und Berlin, und zwar widmete er sich anfangs der Pharmazie, später der Medizin und den Naturwissenschaften. Nachdem er 1843 in Berlin die philosophische Doktorwürde erworben, unternahm er von 1843 — 47 und 1848 — 56 ausgedehnte Studien- reisen nach den nordwestlichen Teilen Südamerikas, wo er die Pflanzenwelt Venezuelas, Columbiens und Ecuadors gründlich durchforschte. Die Ergebnisse dieser Reisen legte er nieder in den umfassenden Werken: „Die Vegetationsorgane der Palmen" (1847), „Florae Columbiae" (2 Bände, 1857) und „Auswahl neuer und schon blühender Gewächse Venezuelas". Von diesen Veröftentlichungen gehören namentlich die beiden letzten durch die Fülle des Beobachtungs- materials und die Reichhaltigkeit und künstlerische Ausführung der beigegebenen Pflanzentafeln zu den wertvollsten Erscheinungen der botanischen Literatur ihrer Zeit. Nach sein&r Rückkehr nach Deutschland habilitierte sich Karsten in Berlin als Privatdozent für Botanik und wurde nach einigen Jahren zum aufserordentlichen Professor ernannt. Gleichzeitig errichtete er im Auftrage des Landwirtschaftsmiuisters ein pflanzenphj'siologisches Laboratorium in Berlin, dessen Leitung ihm übertragen wurde. Im Jahre 1868 wurde Karsten als ordentlicher Professor für Botanik an die Wiener Universität berufen. Auch hier gründete er ein Institut für pflanzenanatomische und pflanzenphysiologische Untersuchungen, legte jedoch schon 1872 seine Professur nieder und wandte sich nach der Schweiz, wo er in Schaffhausen seinen Aufenthalt nahm. Seit 1880 lebte er meist in Berlin. Im Gegensatz zu den früher in der Pflanzenanatomie herrschenden Anschauungen, die einen dreifachen Typus im Bau der Pflanzen unterschieden, hebt Karsten die Einheitlichkeit des allen Gewächsen zu Grunde liegenden Bildungstypus hervor. Ferner ge- langte er bei seinen Forschungen über Entwicklung und Metamorphose der Pflanzenzelle zu der Erkenntnis, dafs die Ergänzung der eigentümlichen Pflanzenstoffe wesentlich auf die organisierende Tätigkeit der Zell- haut, wie auf die im Zellsafte waltenden chemischen Verwandtschaften zurückzuführen sei. In seinen späteren Lebensjahren hat sich Karsten auch vielfach mit geologischen und paläontologischen Studien und Untersuchungen über die Urgeschichte des Menschen befafst, wozu die Forschungen, die er in einer Höhle der Juraformation in der Nähe von Schaffhausen an- zustellen Gelegenheit hatte, ihm die unmittelbare Anregung gaben. Von Karstens Veröffentlichungen sind zu nennen: Die geognostischen Verhältnisse des westlichen Columbiens (Wien 1856). Gesammelte Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Pflanzen (Bd. 122, Berlin 1865 — 90). Chemismus der Pflauzen- zelle (Wien 1870). Fäulnis und Ansteckung. Im Anhange die Darstellung meiner Erlebnisse an der Wiener Universität 1869 — 71 (Schaffhausen 1873). Zur Geschichte der Botanik (Berlin 1871). Studie der Urgeschichte des Menschen in einer Höhle des Schaft'hauser Jura (Zürich 1874). Flora von Deutsch- land, Deutsch -Österreich und der Schweiz (2. Aufl., 95 I 2 Bde, Gera 1894 — 95). Geologie de l'ancienne Colomhie bolivaiienne (Berlin 1886). Am 1. September 1908 starb in Petersburg der Mathematiker Professor Alexander Korlsin. Er wurde 18.37 in Wologda geboren, machte seine Studien von 18.54 — 1858 an der Peterslinrger Universität und wurde 1860 zum Magister promoviert. Er setzte hierauf seine Studien in Berlin und Paris fort und wirkte seit 1864 an der Universität zu Petersburg, zuerst als Dozent, seit 1868 als aufserordentlicher und seit 1873 als ordentlicher Professor. Korkin las über die verschiedensten Gebiete der Mathematik und hat mehrere vielgebrauchte Lehrbticher verfafst, darunter ein Lehrbuch der Integralrechnung. Aufser einigen gröfseren Werken in russischer Sprache hat er zahlreiche Arbeiten in französischer Sprache ver- ötfentlicht. Zu seinen vielen Schülern gehört der Astronom Prof. S. P. von Glasenapp in Petersburg. Am 14. April 1908 starb in Rotenburg a. d. T. der ausgezeichnete Zoologe Dr. Franz Leydig, em. Professor der Zoologie an der Universität zu Bonn, im 87. Lebensjahre. Die Entomologen verdanken ihm eine Anzahl gediegener Abhandlungen über Anatomie und Histologie der Insekten. Im April 1908 starb der Direktor der landwirt- schaftliclien Station in Sadowa, K. Malkow. Er war Spezialist auf Pflanzenkrankheiten und hat mehrere neue Parasiten entdeckt, die seinen Namen tragen. Seine Arbeiten hat er in den „Arbeiten der land- wirtschaftlichen Versuchsstation in Sadowa" ver- öffentlicht. Am 26. August 1908 starb in Paris N. Mascart, Professor der Physik am College de France. Mascart wurde am 20. Februar 1835 in Quarouble geboren und wurde nach beendigten Studien Professor der Physik am College Chaptal und Assistent Regnaults, dem er 1872 im Amte folgte. 1878 wurde er zum Direktor des französischen meteorologischen Zentral- bureaus ernannt und 1884 zum Mitglieci der Akademie gewählt. In den letzten Jahren wandte sich Mascart besonders der Elektrizität und der Optik zu. Sein „Handbuch der statischen Elektrizität", sowie seine „Vorlesuugen über Elektrizität und Magnetismus" sind ins Deutsche übertragen. Am 24. August 1908 starb zu Weilburg a. d. Lahn Heinrich Matzat, seit 1876 Direktor der damals neu gegründeten Landwirtschaftsschule daselbst. Er wurde 1846 zu Kleinhof-Tapiau in Ostprenfsen ge- boren und veröffentlichte die „Zeichnende Erdkunde" und die „Methode des geographischen Unterrichts." Am 14. Juli 1908 starb in Wien der bekannte Entomologe kaiserl. Rat Gustav May r im Alter von 78 Jahren. Mayr war am 12. Oktober 1830 in Wien geboren und widmete sich anfangs dem Studium der Medizin. Er blieb jedoch dem ärztlichen Berufe nicht lange treu, sondern legte die Lehramtsprüfung für Zoologie, Botanik und Chemie ab und erhielt An- stellung an einer deutschen Realschule in Budapest. Später kehrte er nach seiner V.aterstadt zurück , wo er bis zu seinem Lebensende blieb. Die erste gröfsere Abhandlung Mayrs erschien 1855 unter dem Titel : „Formicina Austriaca. Beschreibung der bisher im österreichischen Kaiserstaate aufgefundenen Ameisen, nebst Hinzufügung jener in Deutschland , in der Schweiz und in Italien vorkommenden Arten.' 1861 folgte: Die europäischen Formiciden nach der ana- lytischen Methode bearbeitet ", und später die Be- arbeitung der auf der Novara- Reise gesammelten Ameisen, der australischen Ameisen und ganz be- sonders die der im Bernstein aufbewahrten tertiären Formiciden. 1870 veröffentlichte Mayr sein Werk über die Eichengallwespen und 1885 eine Abhandlung über Feigeninsekten. Daneben schrieb er eiue An- zahl von Aufsätzen über Ameisen, SchJiipfwespen, Wanzen und bearbeitete die auf der Novara-Expedition gesammelten Ilemipteren. Mayrs Bedeutung für die Insektenkunde wurde durch die Verleihung der Ehren- mitgliedschaft verschiedener Fachvereinc anerkannt. Seine Sammlungen sind der K. K. Zoologisch-Bota- nischen Gesellschaft in Wien geschenkt worden. Der Grönlandforscher L. My lins-Erichsen, 1872 zu Viborg geboren, der Leiter der seit 1906 in Nord- ostgrönland tätigen Danmark-Expedition, ist, laut einer am 6. August 1908 in Kopenhagen eingetroffenen Meldung, mit zwei Begleitern auf der Grönlandreise umgekommen. Am 11. Juli 1908 starb in Charlottenbnrg im Alter von 52 Jahren der Coleopterologe Eberhard von Oertzen. Am 28. April 1856 zu Dorow in Pommern geboren, machte Oertzen seine Studien in Leipzig, Wien und Berlin. In den Jahren 1884/85 machte er eine Studienreise nach Attika, Morea, Naxos und Kreta. Die Ergebnisse derselben legte er nieder in dem „Verzeichnis der Coleopteren Griechenlands und Kretas." Auf einer zweiten Reise, die ihm durch die Kgl. Preufs. Akademie für Wissenscliaften er- möglicht wurde, durchsammelte er die kleinen griechischen Inseln. Er brachte eine ganze Anzahl neuer Arten mit, die zum Teil nach ihm benannt sind. Am 18. Juli 1908 verunglückte Hermann von Peetz, Privatdozent der St. Petersburger Universität, während der geologischen Aufnahmen im Altai bei einem Flufsübergang im Qnellgebiet des Katunj. 96 Am 10. September 1908 starb in Berlin Dr. Alexander Poehl, Professor der Chemie am kaiserl. klinischen Institut in Petersburg. 1850 in Petersburg geboren, studierte Poehl an der dortigen Militär- medizinischen Akademie Pharmazie. 1873 setzte er seine Studien in Giefsen fort, wo er 1876 zum Dr. phil. promoviert wurde. Im folgenden Jahre habili- tierte er sich dann an der Militär -medizinischen Akademie in St. Petersburg. Nachdem er sich darauf einige Jahre in Dorpat aufgehalten hatte, wurde er zum Professor am klinischen Institut in Petersburg ernannt. Poehl war Redakteur der in russischer Sprache erscheinenden „Zeitschrift für medizinische Chemie und Organo-Therapie". Er hat zahlreiche wichtige Arbeiten aus den Gebieten der medizinischen und der analytischen Chemie, der Pharmazie und der Organo-Therapie veröffentlicht und hat sich als Er- finder des Spermin einen Namen gemacht, sowie wertvolle Beiträge zur Erforschung des Atropins und Daturins geliefert. Am 24. August 1908 starb in Krzeszowice bei Krakau der Physiologe Professor Fürst Iwan Romano- witsch Tarchanoff, (M. A. N. vgl. Leop. p. 89), im 62. Lebensjahre. Tarchanoff, der einem grnsischen Fürstengeschlechte entstammte, wurde am 15. Juni 1846 in Tiflis geboren. Im Jahre 1863 bezog er die Petersburger Universität, die er jedoch bald mit der Militär -Medizinischen Akademie vertauschte. An dieser wurde er 1870 zum Dr. med. promoviert. 1872 begab er sich nach Strafsburg, wo er seine Studien unter Hoppe- Seyler fortsetzte, und von dort ging er nach Paris. Im Jahre 1875 habilitierte er sich als Privatdozent an der Militär -Medizinischen Akademie in Petersburg, wurde im folgenden Jahre zum aufser- ordentlichen und 1877 zum ordentlichen Professor für Physiologie ernannt. 1895 legte Tarchanoff sein Lehramt nieder und hielt in den folgenden Jahren als Privatdozent Vorlesungen über Biologie und all- gemeine Physiologie. Er bekleidete auch mehrere Eegiernngsämter und war Vizepräsident des alt- russischen Vereins für Volksuniversitäten. Die Zahl der von ihm veröffentlichten medizinischen Schriften ist sehr grofs. In mehreren Monographien hat Tarchanoff n. a. die Gifte im menschlichen und tierischen Organismus, die psychomotorischen Zentren bei Menschen und Tieren, den Hypnotismus und das Gedankenlesen behandelt. In den letzten Jahren redigierte er mehrere populäre medizinische Zeit- schriften. Am 15. und 16. Oktober wurde zu Bern die 200. Wiederkehr von Albrecht von Ilallers Ge- burtstag gefeiert. Die Feier begann am 15. mit einem Festakt in der Universität, deren Rektor, Herr Professor Dr. Tschirch, die Begrüfsungsansprache hielt. Es folgten drei Festreden, und zwar sprach Herr Professor Dr. Steck-Bern über Hallers Per- sönlichkeit, Herr Professor Dr. Fischer-Bern über Hallers Beziehungen zu den Naturforschern seiner Zeit, speziell zu Linne, endlich Herr Professor Dr. Kronecker-Bern über Hallers bernische Wohnsitze und seine Arbeitsart. Daran schlössen sich die An- sprachen von zwölf auswärtigen Delegierten. Am 16., dem Geburtstage Hallers, fand vormittags die Enthüllung von Hallers Denkmal statt. Die Festteilnehmer begaben sich in feierlichem Zuge vom Bundespalais nach dem Denkmalsplatz vor der Uni- versität, wo Herr Professor Tschirch die Festrede hielt. Nach ihm sprach Herr Regierungsrat Dr. Gobat, der das Denkmal im Namen der Regierung übernahm. Am Nachmittag vereinigte die Festgenossen ein Bankett, und am Abend fand ein Fackelzug der Studenten mit nachfolgendem Kommers statt. Unsere Akademie, deren Mitglied Haller vom Januar 1750 bis zu seinem Lebensende (Dezember 1777) gewesen war, war bei der Feier durch ihren Präsidenten vertreten. Naturwissenschaftliche Wanderversammlung. Der elfte internationale Kongrefs für Augenheilkunde findet im April 1909 in Neapel statt. Die Sitzungen des Kongresses werden im Gebäude der Neapel er Universität stattfinden. Die mit dem Kongrefs verbundene Ausstellung wird an der Augenklinik veranstaltet. Während des Kon- gresses werden Ausflüge nach Capri, Sorrento und Pompeji arrangiert. Die der Senckenbergischen Naturforschen- den Gesellschaft in Frankfurt a. M. von der Kaiserin Auguste Viktoria für das neue Museum geschenkte Goethebüste ist in Frankfurt eingetrofifen und in der Eingangshalle des Museums aufgestellt worden. Die Kolossalbüste, in edelstem griechischen Marmor ausgeführt, ist ein Werk des Berliner Bild- hauers Ernst Freese. Sie stellt den Dichter etwa aus dem Jahr 1821 dar, in welchem er zum korre- spondierenden Mitglied der Senckenbergischen Natur- forschenden Gesellschaft ernannt wurde. So ist das Senckenbergische Museum in Goethes Vaterstadt das erste unter den naturhistorischen Museen Deutschlands, in dem die Büste dieses grofsen Dichters aufgestellt ist. AbgeBcliloasen am 31. Oktober 1908. Druck von Ehrliardt Karraa in Halle a. S. NUNQUAM .iJiPg^yik OTIOSUS. LEOPOLDOA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DK. A. WANGERIN. Halle a. S. (wuheimstr. Nr. 37.) Heft XLIV. — Nr. 11. November 1908. Inhalt: Veränderuagen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Eingegangene Schriften. — Haller -Feier. — Reden bei der Beerdigung von Fritz Noll. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Neu aufgenoinmeue Mitglieder: Nr. 3266. Am 13. November 1908: Herr Königliclior Kommerzienrat Dr. Johann Christian Albert, genannt Hans Hauswaldt in Magdeburg. Elfter Adjunktenkreis. — Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie. Nr. 3267. Am 19. November 1908: Herr Geheimer Oberregiernngsrat Dr. August Lydtin in IJadcn-Baden. Vierter Adjunktenkreis. — Fachsektion (6j für Zoologie und Anatomie. Dr. A. Wangerin. Beiträge zur Kasse der Akademie. r„,i,. t,. November 13. 1908. Von Hr. Kommerzienrat Dr. Hauswaldt in Magdeburg Eintrittsgeld und Ab- lösung der Jahresbeiträge (Nova Acta und Leopoldina) .... 330 — 19. ^ ^ Geheimen Oberregierungsrat Dr. Lydtin in Baden-Baden Eintritts- geld und Jahresbeitrag für 1908 3(i — Dr. A. Wangerin. Leopoldina XLIV. 13 98 Eingegangene Schriften. Geschenke. Wilhelm Baumeier: Zur vergleichenden Anatomie und Morphologie des Musculus obliquus abdominis externus und der Fascia flava. Stuttgart 1908. 4". Otto Dammann: Vergleichende Untersuchungen über den Bau und die funktionelle Anpassung der Sehnen. Sep -Abz. (Geschenk des Herrn Professor Dr. Dissel- horst in Halle a. S.) F. Strafsmann: Die Entwicklung der gerichtlichen Medizin und ihre Fortschritte innerhalb der letzten 25 Jahre. Sep.-Abz. — Zur Lehre vom plötzlichen Tod der Säuglinge. Sep.-Abz. — Tod durch Er- wtlrgen oder gewaltsames Anfassen des Halses? Sep.- Abz. Johannes Orth: Pathologisch - anatomische Dia- gnostik nebst Anleitung zur Ausführung von Ob- duktionen, sowie von pathologisch-histologischen Unter- suchungen. 7. Auflage. Berlin 1908. 8". Geodätisches Institut, Potsdam. Veröffentlichung N. F. Nr. 36. Berlin 1908. 4". Tibor Györy: Aus der Frühgeschichte der medi- zinischen Fakultät in Nagyszombat (Tyrnau). Sep.- Abz. — A magyar orvosi irodalom. (Die ungarische medizinische Literatur) 1907. Eger 1908. S". Abromeit: Preufsischer Botanischer Verein. Ge- schäftsbericht für das Wirtschaftsjahr 1906/07. — Jahresbericht 1907. Sep.-Abz. Hugo Krüfs und Paul Krilfs: Verbesserungen der Vierordtschen Doppelspaltmetbode. Sep.-Abz. — Hugo Krüfs: Projektion im auffallenden und im durchfallenden Licht. Sep.-Abz. Max Schmidt: Ergänzungsmessungen z. Bayerischen Präzisions-Nivellement. Hft. 1. München 1908. 4". Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen in Halle a. S. Arbeiten. Hft. 14. Halle a. S.1908. 8«. Georg Buschan: Geschlecht und Verbrechen. Berlin und Leipzig s. a. 8". — Aus Linnes Jugendzeit. Sep.-Abz. — Polysol, Intensivlichtbad. Sep.-Abz. — Ernst Brand f. Sep.-Abz. — Ein neuer Hand-Vibra- tions-Massage ■ Apparat („Venivici"). Sep.-Abz. — Seebäder. Sep.-Abz. — Bericht über die anthro- pologische Literatur über Entartung und verwandte Zustände aus den letzten fünf Jahren (1903—1907). Sep.-Abz. — Rudolf Virchow f. — Der „Multostat", ein neuer Vielfach „Schalt" Apparat für Anschlufs an Gleichstrom. Sep.-Abz. Gutzmer: Jahresbericht der deutschen Mathematiker- Vereinigung Bd. 14 — 16. Ergänzungsband II. Leip- zig 1905—1908. 8«. C. B. Klunzinger: Die Trommelsucht der Kropf- felchen oder Küchen (Coregonus acronius Rapp). Sep.- Abz. — über neue Funde von schwarzen Grasfröschen. Sep.-Abz. Franz Toula: Das Wandern und Schwanken der Meere. Wien 1908. 8». — Kriechspuren von Pisidium amnicnm Müller. Beobachtungen auf einer Donanschlickbarre bei Kahlenbergerdorf-Wien. Sep.- Abz. — Über die Resultate der von Dr. Wilhelm Freudenberg ausgeführten Untersucliung der fossilen Fauna von Hundsheim in Niederösterreich. Sep.-Abz. Oberer Lias am Inzersdorfer Waldberge (nördlich von Giefshübl) , im Randgebirge der Wiener Bucht. Sep.-Abz. W. Ellenberger und H. Baum: Handbuch der ver- gleichenden Anatomie der Haustiere. 12. Auflage. Berlin 1908. 8". — Handbuch der Anatomie der Tiere. Für Künstler. Bd. 1. Das Pferd (Legenden). Bd. 2. Das Rind. Leipzig 1906, 1907. 4». E. Steinach : Die Summation einzeln unwirksamer Reize als allgemeine Lebenserscheinung. Sep.-Abz. — Über Summation einzeln unwirksamer adäquater Reize. Vorläufige Mitteilung. Sep.-Abz. F. Freytag : Zur Funktion der Lymphdrüsen und des Knochenmarkes beim Kaninchen. Sep.-Abz. — Männliche und weibliche Blutkörper. Sep.-Abz. — Eine neue Geschwulsttheorie. Sep.-Abz. A. Lydtin und H. Werner: Das deutsche Rind. Beschreibung der in Deutschland heimischen Rinder- schläge. Mit Atlas. Berlin 1899. 8». Hans Hauswaldl: Interferenz -Erscheinungen im polarisierten Licht. 3 Bde. Magdeburg 1902—08. 4». Tauschverkehr. Leipzig. Entomologisches Wochenblatt. 1907 Nr. 38 — 52. 1908 Nr. 1 — 27. Leipzig 1907, 1908. 40. — Beiblätter zn den Annalen der Physik. Begründet von J. C. Poggendorff, fortgeführt von E. Wiedemann. Heransgeg. von Walt her König. Bd. 31 Nr. 9—24. Bd. 32 Nr. 1 — 13. Leipzig 1907, 1908. 8«. — Deutsche Illustrierte Bienenzeitung. Jg. 24 Nr. 10 — 12. Jg. 25 Nr. 1 — 7. Leipzig 1907, 1908. 80. — Kalender für deutsche Bienenfreunde 1906 —1908. Leipzig 1906—1908. 8«. — Universitätsbibliothek. 96 Dissertationen. — Entomologisches Jahrbuch 1906, 1907, 1908. Leipzig 1905—1907. 8«. — Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynä- kologie. Verhandlungen 1905 — 1907. Leipzig 1906—1908. 80. — Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch-physikal. Klasse. Abhandlungen. Bd. 30 Nr. 1—3. Leipzig 1907. 8o. — — — Berichte über die Verhandlungen. 1907 Nr. 2— 4. 1908 Nr. 1,2. Leipzig 1907, 1908. 8». • Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft. Jahres- bericht. 1908. 8 0. — Naturforschende Gesellschaft. Sitzungs- berichte. Jg. 33. 1906. Leipzig 1907. 8o. 99 Hallerfeier.') Begvüfsungsansprache des Rektors der Universität Bern, Professor Dr. TscLircli, bei der von der Historischen, Medizinisch- chirurgischen und Naturforschenden Gesellschaft zu Bern veranstalteten Festsitzung. Hochgeehrte Festversammlung! Nichts illustriert die universelle Bedeutung Hallers besser als die Tatsache, dafs drei gelehrte Gesellschaften unserer Stadt sich vereinigen mufsten, um ihn zu feiern: die historische, die medizinische und die naturforschende. Gewifs! Haller war Historiker, obwohl seine Bewerbung um die Professur der Geschichte an der bernischen Akademie abgelehnt wurde. Die mit beispiellosem Fleifse zusammengetragenen vier Biblio- theken — die Bibliotheca botanica, auatomica, chirurgica und medicinae practicae — , die der bis ans Ende rastlos tätige Greis in den letzten Jahren seines Lebens (1771 — 1777) veifafste, sind biblio- graphisch-historische Meisterwerke, die allen denen auch heute noch unentbehrlich sind, die sich mit der älteren Geschichte der Naturwissenschaften und Medizin beschäftigen , und epochemachend auf dem Gebiete der Geschichtsschreibung dieser Disziplinen. Unzählige Male habe ich mir, als ich die Geschichte der Pharmakognosie schrieb, in der Bibliotheca botanica Rats geholt. Sie enthält, wie Ernst Meyer, der Geschichtsschreiber der Botanik, sagt, „einen stupenden Schatz literarischer Nachrichten" und ist „das reich- haltigste Hilfsmittel für die Geschichte der Botanik" und, wie ich hinzufügen kann, der Pharmakognosie. Alle Sachverständigen stimmen darin überein, dafs sie „eine Arbeit von gröfster Bedeutung und dauerndem Werte ist" und so wertvoll und wichtig auch noch für den Forscher von heute, dafs die bernische Natur- forschende Gesellschaft zu Ehren des heutigen Tages einen neuen Index dazu herausgegeben hat. Es gibt nicht viele Werke der Weltliteratur, die noch nach 137 Jahren so brauchbar sind, wie dieses. Und was von der Bibliotheca botanica gilt, gilt auch von den drei übrigen medizinischen Biblio- theken, aus denen wir fast noch mehr erkennen „welche Alpenlast von Gelehrsamkeit Haller auf sich trug" — wie Herder sagt — und in denen er, der gröfste medizinische Polyhistor aller Zeiten, den schon seine Zeitgenossen einen „abyssus eruditionis" nannten, all die zahlreichen kleinen Wässerlein der medizinischen Weltliteratur fafste und zu einem mächtig dahinbrausendem Strome sammelte. Es gilt aber auch von den übrigen grofsen Werken Hallers. In den acht Bänden der Elementa physiologiae gibt er eine historische Darstellung der Entwicklung und des Standes seiner Wissenschaft, die an Gründlichkeit und Objektivität ihres Gleichen sucht. , Hallers Gröfse" bemerkt Valentin in der Festschrift vom Jahre 1877, „beruht darauf, dafs in einem weiten Gebiete der Wissenschaft er zuerst alles vor ihm Geleistete gesammelt, das Falsche und Unbrauchbare ausgeschieden, das Tiusammenhanglose genial verbunden und die vorhandenen Lücken durch eigene Arbeit möglichst ausgefüllt ist. Die medizinisch-chirurgische Gesellschaft, die zweite der heute teilnehmenden, wünscht Haller, den Arzt zu ehren. Nicht so sehr freilich den Praktiker, obwohl Haller ja als Berner Stadtarzt und auch in Roche eine umfangreiche ärztliche Praxis ausübte; zum Inselarzt wurde er bekanntlich trotz seiner Bewerbung nicht gewählt, da er — Verse gemacht hatte. Aber als Schöpfer der ersten bernischen Hebammenschule und warmer Befürworter des klinischen Unterrichtes am Krankenbette im Spital — damals eine unerhörte Forderung! — hat er den Dank der praktischen Ärzte reichlich verdient. War er es doch auch, der die erste Veterinär - polizeiliche Mafsregel im Kanton Bern durchsetzte, dem wir die Um- bildung des Standes der alten „Wundärzte" zu einer wissenschaftlichen Berufsart verdanken, und der in der Lehre der Erziehung von jungen Ärzten einer seiner wichtigsten Betätigungen suchte und fand. In seiner Göttinger Rektoratsrede (1747) bezeichnet er diejenigen Stunden seines Lebens als die bestverwendeten, in welchen er den Studierenden von Nutzen sein konnte. Aber diese naturgemäfs nicht sehr weit tragende Betätigung tritt doch weit zurück gegen die wissenschaftlichen Leistungen Hallers auf theoretisch-medizinischem Gebiet. Kein Geschichtsschreiber der Medizin weigert ihm hier den Lorbeer. >) Wir bringen diese uns gütigst zur Verfügung gestellte Ansprache als Ergänzung zu dem Artikel des Herrn Dr. Roth über Haller (S. 82), sowie zu dem kurzen Bericht über die Feier (S. 96). 13* 100 Wir wissen nicht, war Haller gröfser als Anatom oder als Physiolog. Anatomen und Physiologen nennen seinen Namen mit der gleichen Ehrfurcht. „Bei ihm ist die Physiologie noch untrennbar mit der Anatomie verbunden; die Physiologie ist ihm Anatomia animata, er will von einer Lostrennung nichts wissen. Und doch ist er der erste, der sie selbständig gemacht hat durch die Betonung der Bedeutung des Experimentes am lebenden Tier, deren er zahllose angestellt hat." Alle seine grofsen physiologischen Arbeiten ruhen auf anatomischer Grundlage. „Seine Icones anatomicae halte ich für sein gröfstes Werk", sagt Hyrtl der Anatom, und alle Physiologen erteilen mit seltener Einstimmiglceit den Lorbeer den Primae lineae physiologiae und dem Riesenwerke der Elementa physiologiae, in dem sich Exaktheit der Forschung und scharfe Kritik mit einer fast unbegrenzten Belesenheit und glücklichen Darstellungsgabe paart. Und welcher Scharfsinn, gleichviel welches Kapitel man auch aufschlägt, offenbart sich darin! Hallers anatomisches Hauptwerk „vervollständigt die von Winslow und Albinus gegebene Darstellung der Knochen und Muskeln durch die des Gefäfssystems." Seine Untersuchungen der Respirations- mnskeln, der Herzmuskulatur, der Arterien, des Zwerchfells sind Muster anatomischer Forschung. Und auch die Entwicklungsgeschichte wurde von Haller zuerst in Angrifl" genommen. Aber auch die pathologischen Anatomen sprechen von ihm mit Ehrfurcht und gedenken seiner Opuscula pathologica, seiner pathologischen Anatomie der Hernien als wichtiger Marksteine der Forschung. Als Schöpfer der systematisch vorgehenden experimentellen Physiologie, als Vater der vergleichen- den Physiologie und Gewebelehre ist Haller epochal. AVir datieren von ihm eine neue Periode. Er war „der erste, der zielbewufst den Weg der biologischen Forschung beschritt, d. h. ohne dynamistische und mechanische Anwandlungen Lebensphänomene als solche studierte und dieselben in ihrer funktionellen Abhängigkeit von bestimmten Strukturverhältnissen erkannte." Ihm verdanken wir „die Schöpfung der biologischen Forschung durch den erfahrungsmäfsigen Nachweis der Irritabilität und Sensibilität als zweier an bestimmte Gewebsarten, Muskeln und Nerven gebundener Lebensphänomene." Geradezu umwälzend wirkte der experimentell erbrachte Beweis, dafs nur die mit Nerven versehenen Gebilde sensibel sind, dafs also die Sensibilität ausschliefslich an das Nervengewebe gebunden ist (Neuburger). Seine Arbeiten über den Blutkreislauf, über die Mechanik der Atembewegungen, die Physiologie der Stimme und Sprache , über die Unabhängigkeit der Herztätigkeit vom Zentralnervensystem sind weitere Marksteine auf dem Wege zur Erkenntnis. Hallers Irritabilitätslehre, die Lehre v^on der unmittelbaren Erregbarkeit der Muskeln, die erst ein Jahrhundert später zu der (schon von Glisson vorausgeahnten) Lehre von der Erregbarkeit des Proto- plasmas verallgemeinert wurde, „die Hallersche Idee zur Theorie des Lebens", wie man sie neuerdings nannte, ist „auf das engste verwoben mit so ziemlich allen fundamentalen Prinzipien der modernen Biologie." (Asher.) Sie hat die „Lebenskraft" der Vitalisten überwunden und kreist noch heute lebendig mit im Strome der modernen Wissenschaft vom Leben. Sie wurde durch „das Gesetz der spezifischen Sinnesenergie" (Joh. Müller) erweitert und klingt auch an in der modernen Lokalisationslehre. Man kann sie in die Worte fassen : „Die Lebensleistung eines jeden Organes hat ihren Sitz in dem Organe selbst, und die Kräfte, welche die charakteristische Tätigkeit eines jeden Organs verursachen, sind in ihm selbst gegeben." Ha 11 er starb als echter Physiolog mit dem Finger an der Radialarterie und mit den Worten „Sie schlägt nicht mehr." Sein letzter Gedanke war Physiologie! Gewifs ! — Haller war auch in seinen anatomisch-physiologischen Arbeiten nicht ohne Vorgänger: Harvey, der Entdecker des Blutkreislaufes, Borelli, der zuerst die Bewegungslehre universell behandelte, Malpighi, der Entdecker der Blutkörperchen und Drüsen, Kaspar Friedrich Wolff, der Schöpfer der Embryologie, der Vitalist Stahl, der grofse Vesal, — sie alle hatten das Gebiet durch grofse wichtige und wertvolle Arbeiten bereichert, aber die Physiologie als selbständige Disziplin datieren wir doch erst von Haller und seinen Primse lineae (1747). Aber auch die Pharmakologie können wir von ihm datieren; denn er verlangte zuerst die syste- matische Prüfung der Arzneimittel am Krankenbette und das pharmakologische Experiment am Tier. Gern liest man auch noch heut seine schöne, vorwiegend pharmakologische Vorrede zur 1771 in Basel erschienenen Pharmacopoea helvetica, und Vicats Histoire des plantes suisses ou matiere medicale (Berne 1791) ist nichts anderes als ein Auszug aus Hallers Historia stirpium. 101 Die dritte Gesellschaft, welche sich mit den anderen zur Festsitzung vereinigte, ist die Natur- forschende. Auch die Naturforscher betrachten Haller als einen der ihrigen. Ja die Naturforschung ist ihm ganz besonders dadurch zu Danke verpflichtet, dafs er die naturwissenschaftliche Methode auch in die Medizin einführte und dadurch auch deren weite Bezirlse eroberte. Haller war in Göttingen Professor Anatomije, Chirurgiag et Botanices, und die erste Schrift, die er in seiner Göttinger Zeit veröffentlichte, war „De methodo studii botanici". Auch in seiner Glanzperiode, als die wir das Jahrzehnt 1745 — 17.55 betrachten dürfen, gingen stets botanische Arbeiten Hand in Hand mit anatomischen und physiologischen. Wir dürfen ihn aber auch als den Verfasser der ersten Sehweizertlora betrachten. Denn seine 1768 mit prächtigen Tafeln geschmüclste Historia stirpium ist eine solche. Und jene berühmte Einleitung zur Historia stirpium ist der erste „Abrifs der physii^alischen Geographie der Schweiz und eine Naturgeschichte Helvetiens und der Alpen". Das in diesem Werke und in der Enumeratio methodica stirpium Helvetise indigenarum 1742 benutzte System ist ein künstliches, doch war auch Haller letztes Ziel ein natürliches System. — Diese wenigen Worte zur Begründung, warum sich drei Gesellschaften vereinigten. Hall er s Ge- burtstag zu feiern. Und wie ein Echo hierzu klingt die frohe Botschaft, die ich Ihnen übermitteln kann, dafs unserer Einladung zu dem Feste sowohl Historiker, wie Anatomen und Physiologen, Arzte und Botaniker, Mathe- matiker, Physiker, Chemiker und Geologen gefolgt sind. 38 Akademien, Universitäten und Gesellschaften, darunter die gröfsten und ältesten Akademien der Wissenschaften der Erde, von denen allen Haller Mitglied war, haben unsere Einladung angenommen und Delegierte zur Feier entsandt. Indem ich diesen würdigen Körperschaften namens des Haller-Denkmal-Komitees und als Präsident der Naturforschenden Gesellschaft auch Namens der drei gelehrten Gesellschaften, die die heutige Fest- sitzung arrangiert haben, wärmsten Dank sage und ganz besonders unserer Freude darüber Ausdruck gebe, Vertreter der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, die Haller gegründet hat, und der Universität Göttingen, an der er segensreich gewirkt, hier zu sehen, heifse ich Sie, meine Herren Delegierten, in Bern herzlich willkommen, begrüfse Sie als Rektor der Universität, namens des Senates, in den Räumen unserer schönen Hochschule und eröffne die Festsitzung zur Feier der 2Ü0. Wiederkehr von Albrecht von Hallers Geburtstag. Reden bei der BeercUguug Ton Fritz Noll. 1. Gedeukrede, gesprochen am Sarg im Botanischen Institnt zn Halle am 23. Juni 1908. Von C. Mez. Kaum ist er eingezogen, freudig hier die Erfüllung seines Lebens erhoffend, so müssen wir ihn schon wieder hinaustragen. Durch sein kurzes Wirken hat er die Stätte, an der wir heute stehen, geweiht; so ziehe sein wissenschaftliches Werden, seine Tätigkeit als Forscher und als Lehrer vor unserm Auge vorüber. Zwei Männer stehen am Beginn seines Lebens; seinem Vater, dem „alten Noll", wie er heute noch voll Ehrfurcht und Liebe von seinen zu Männern herangewachsenen Schülern, seinen alten Freunden in Frankfurt genannt wird, dankte unser Entschlafener mehr als das äufsere Leben: seine Entwicklung als Mensch und als Lehrer. Treu, fest, zuverläfsig; ein ganzer Mann! In jedem Stück, bei jedem Schritt ruhig und klar überlegt. Stets die Sache im Auge. In allem Persönlichen voll Wohlwollen und Freundlichkeit. So steht seine Gestalt uns vor Augen, uns, die wir ihn hier an der Stätte seines Wirkens gekannt haben ; wir haben ihm vertraut und haben ihn geliebt. Als Lehrer von Gottes Gnaden haben wir ihn bewundert. Nur wer gehört, gesehen hat, wie unser Entschlafener die schwierigsten Probleme nahe zu bringen und sie aufzulösen vermochte, weils, was unsere Universität an diesem Mann, diesem Lehrer verloren hat. Hier stehen seine Schüler; sie alle nehmen als unvergänglichen Gewinn die Erinnerung an diesen Lehrer ins Leben mit hinaus. An der Wiege des Forschers steht einer der gröfsten Männer, die die Wissenschaft je gehabt: Julius Sachs. Der hat in Würzburg den jungen Studenten gewaltig an sich gezogen, hat uns Fritz Noll 102 für die Botanik erworben. Sein scharfer Blick hat ans einer Zeichnung, die der junge Student im Praktikum nach dem Präparat einer Wnrzelspitze machte, und in welcher das damals gerade von Sachs gefundene Prinzip der rechtwinkligen Schneidung der Zellwände besonders klar zum Ausdruck kam, den Forscher, den Entdecker erkannt. Fiitz NoU hat über viel Anerkennung seiner Arbeiten sich freuen dürfen: am höchsten stand ihm zeitlebens die Bitte von Julius Sachs: geben Sie mir dies Blatt! Von morphologischen und entwicklungsgeschichtlichen Arbeiten ans wurde unser Entschlafener bald auf anatomisches und histologisches Gebiet geführt. Es war ihm gegeben, Probleme zu sehen, wo Andere sie nicht vermutet hatten, die Fragestellung zu finden, die Methoden, die Punkte, bei denen die Hebel der Forschung angesetzt werden konnten. In den Streit über die Modalität des Zellwand- Wachstums griff er ein; auf einfachste Weise zeigte er, durch Färbung bestehender Zellwände, dafs diese bei weiterem Wachstum überlagert wurden. Bald aber nahm die physikalische Physiologie, das grofse Arbeitsgebiet der Würzburger Schule, seine ganze Tätigkeit in Anspruch. Nach einer fast als Episode eingeschobenen glänzenden Aufklärung der Lichterscheinungen am Leuchtmoos beginnen die Arbeiten über physikalische Vorgänge bei der Reiz- krümmung, seine grundlegenden Untersuchungen über die Reizwirkungen überhaupt. Hier hat Fritz Noll seine Entdeckungen gemacht; seine Werke über heterogene Induktion, über das Winden der Schlingpflanzen, über Geotropismus, um nur die bedeutendsten zu nennen, die im Verlauf eines Jahrzehnts erschienen, sind in subtilster Arbeit auf einem der schwierigsten Gebiete gewonnen und mit der Klarheit eines grofsen Forschers dargestellt. Sein Verdienst ist, die Stelle der Reizperzeption in dem äufseren, scheinbar starren Protoplasmabelag der Zellen erkannt zu haben ; die Hypnose hörte auf, als ob der Zellkern allein das empfindliche, richtende Organ der Zelle sei. Auf dem Boden der Physik stehend, sah Noll in den Spannungsverhältnissen des Protoplasmas der Zellen die bedingenden Gründe für Aufbau und morphologische Ausbildung der Gewächse. Ein Sinn aber für diese Spannungsverhältnisse ist in der lebenden Pflanze vorhanden: Sie besitzt ein spezifisches Empfindungsvermögen für Formverhältnisse des eigenen Körpers — „Morphaesthesie". Es mufs in unserer Zeit betont werden : je tiefer die Forschung eindringt, umsomehr zeigt sich, dafs "wir von der Auflösung der Lebensprobleme im maschinellen Sinn himmelweit entfernt sind. Wie wir Gefühl, wie wir Sinne haben, so hat sie die Pflanze auch. Diese Sinne hat Noll definiert und unterschieden: die Pflanze hat Sinne für Gravitation, Licht, Erschütterung und Stofl'wirkung. In verschieden hohem Mafse, wie es die Lebensbedingungen erfordern, sind diese Sinne bei der Pflanze vorhanden. Sie sind der Lebenserhaltung wegen entstanden und ausgebildet. Nicht nur als heuristisches Prinzip hat die Frage: wozu nützt diese oder jene Ausbildung, Noll gedient; an mehreren Stellen seiner Arbeiten finden wir, dafs ihm die Zweckmäfsigkeit der Einrichtung im Sinne Darwins Erklärung ihres Vorhandenseins war. Von der Kurzsichtigkeit, sich mit oberflächlich ab- strahierten sogenannten „Gesetzen" zufrieden zu geben, hat er sich stets ferngehalten. Ein Beispiel: Das Gesetz lautet, dafs Lichtwirkung das Wachstum der Pflanze hemme. Jeder Kellertrieb einer Kartoffel lehrt uns, dafs bei Lichtabschlufs die Streckung den vielfachen Betrag der normalen beträgt. Noll zeigt: wie der Lichtabschlufs, so wirkt noch eine ganze Reihe anderer lebenswidriger Umstände gleichartig, das Wachstum beschleunigend. Hinter dem sogenannten Gesetz steht als seine Grund- bedingung der Kampf des Organismus ums Leben. „Physiologia est ancilla naturae", diesen Satz hat er oft ausgesprochen: wie seine Wissenschaft als Dienerin, so sah er auch sich selbst an als Diener der Natur. Der allgewaltigen, allumfassenden. Das hat ihn davor bewahrt, einseitig zu werden in unserm Zeitalter der Spezialisten. Aufs Grofse hielt er seinen Blick gerichtet, auf die Gesamtheit der Wissenschaft: blieb die physikalische Physiologie auch stets das Feld seiner hauptsächlichen Betätigung, so hat doch — schon seine frühere Lehrstelle an einer land- wirtschaftlichen Akademie brachte dies mit sich — jede Frage der angewandten Wissenschaft in ihm einen mächtigen Förderer gefunden. Spätere Arbeiten betrafen morphologische Fragen; sogar in das Getriebe der systematischen Nomenklaturbewegung griff er ein. Vor der Verknöcherung als Spezialist bewahrte ihn auch das grofse Lehrbuch, an dem er so unüber- treffliches geleistet, bewahrte ihn besonders seine reiche, segenbringende Tätigkeit in der Bonner „Nieder- rheinischen Gesellschaft für Naturwissenschaften". 103- Er streute tausendfältigen Samen für die Zukunft. Und was er säte, fand gute Statt. Denn ihm ward ein Göttergeschenk zuteil, kostbar über alles: wo Fritz Noll erschien, flogen ihm die Herzen zu. Er hatte etwas zwingendes : Gestalt und Wesen, Sprache und Gedanken, sein ganzes Sein — es zwang, diesen Mann zu lieben. Ach, so kurz nur war ihm vergönnt, an dieser Stätte hier zu wirken. Unser botaalsches Institut braucht keine Gedenktafel: Hier lehrte und hier starb Fritz NoU. Hier wird er nicht vergessen, denn wir haben ihn bewundert und geliebt. 2. Nachruf am Grabe NoUs in St. Goar am 24. Juni 1908. Von F. 'Wohltmann. Werte Trauerversammlung! Im Auftrage der Philosophischen Fakultät der Universität zu Halle und unseres Rektors bin ich nach hier gekommen, begleitet von meinem Kollegen und einer studentischen Korporation, um unserm teuren Entschlafenen das letzte Geleit zu geben, ihm die Kränze der Universität und der Fakultät aufs Grab zu legen und ihm ein letztes Abschiedswort zuzurufen, nachdem seine wissenschaftlichen Verdienste bereits gestern bei der Trauerfeier im botanischen Institut zu Halle ihre Würdigung gefunden haben. Kaum ist ein Jahr verflossen, seitdem unser NoU zum ersten Mal im Juli 1907 seine Schritte nach Halle lenkte. Und als er das herrliche botanische Institut unserer Universität mit seinem prächtigen Garten und stattlichen Anlagen gesehen, da war er entzückt und nahm hochbeglückt den an ihn ergangenen Ruf als ordentlicher Professor und Direktor des botanischen Instituts der Universität Halle an. So verliefs er im Oktober Bonn und das Rheinland, das ihm bereits zur zweiten Heimat geworden, um nach Halle über- zusiedeln, erfüllt vom edelsten Streben und von unermüdlichem Wissensdrange. Hatte er nun doch endlich en-eicht, wonach er sich stets so heifs gesehnt, und was jedem Universitätsprofessor als das Endziel seiner Wünsche gilt, einen selbständigen grofsen und schönen Wirkungskreis, in welchem er sein Wissen und Können frei betätigen und aus hingebender Seele forschen und lehren konnte! Mit voller Lust und Liebe begann er sein Werk, umsichtig, klug und schaffensft-eudig, wie er war, und voll innerster Befriedigung. Aber nur kurz war sein Glück, da wurde er plötzlich und unerwartet aus allem gewaltsam herausgerissen , herausgerissen mitten aus der Pracht seiner Rosen und Blumen , die er gehegt und gepflegt, und aus dem schattigen Hain der alten schönen Bäume, unter denen er so gern nach der Vorlesung wandelte , herausgerissen aus dem Wirkungskreis , den er sich soeben erst neu geordnet, herausgerissen aus den Armen seiner ihn zärtlich liebenden Gattin , die ganz in der Sorge und Pflege für ihn aufging, aus dem Kreise seiner Kinder und dem idealen Glück seiner Familie, herausgerissen aus dem Kreise seiner Kollegen, deren Achtung und Zuneigung er sich im Fluge erworben, und aus dem Kreise lieber Freunde, die in Treue zu ihm stehen, herausgerissen auch mitten ans der grofsen Schar seiner Schüler, die auf seine Lehren lauschten und in ihm ihren Meister erkannten. Und nun ist alles dahin, ein fürchter- liches Geschick ist über uns gekommen und hat ihn uns geraubt! In Italien, wo er so oft Ruhe und Erholung von angestrengter Arbeit gefunden, und wo er so gerne weilte, begann sein Leiden. Schon glaubte er sich völlig wiederhergstellt , als es plötzlich von neuem auftrat und ihn nach kurzem Kranken- lager dahinraffte. Im Laufe der letzten zwei Jahre hat die Philosophische Fakultät unserer Universität viele harte Schläge erfahren müssen. In dieser kurzen Spanne Zeit verloren wir von Fritsch , einen Kirchhoff, Blafs, einen Dittenberger , Bufse, Döbner, Walter, Herzberg und nun als den neunten unsern lieben Noll, kaum 50 Jahre alt, mitten in der Kraft des Lebens stehend. Dieser Schlag ist für uns fürwahr der herbste und zugleich auch der tragischste! Wir wenden unsere Blicke nach oben und möchten rufen: Herr, lafs genug sein der Prüfung, halt ein! Es wird zu viel der Trauer und des Schmerzes! Überall, wo Noll vorher tätig gewesen, in Würzburg, Heidelberg, Marburg und Bonn hatte er sich glänzend bewährt. Seine Arbeiten waren hoch geachtet und in der Wissenschaft leuchtend. Mit allen Gebieten der Botanik war er vertraut, auch mit den Anforderungen der Praxis. Er beherrschte die Pflanzen- Physiologie und Morphologie als der besten Einer. Und wie hatten wir uns im Herbst vorigen Jahres gefreut, Noll zu den Unsrigen zählen zu dürfen! Ein hoher wissenschaftlicher Ruf als Forscher und Lehrer ging ihm voran. Sein Name hatte einen guten 104 Klang nicht nur im engeren Vaterland, sondern durch seine Mitarbeit an dem Strasburgerschen Lehrbuch der Botanik auch durch die ganze Welt. Und als er dann im Kreise der Kollegen näher bekannt wurde, da war nur eine Stimme : „Welch ein prächtiger Mensch, wie klug, wie freundlich sein Auge, wie edel sein Geist, wie sympathisch seine Rede und sein fröhliches Lachen!" Ein Jeder freute sich, ihm näher zu treten und sein Freund zu werden. Und nun gar, wer ihm — wie ich — in alter treuer Freundschaft seit langem verbunden war! Ich kenne Noll seit 14 Jahren; wir fingen damals an, gemeinsam an der Akademie Bonn-Poppelsdorf zu wirken, und ich erinnere mich noch heute unserer ersten Begegnung, wie mich sein leuchtender Blick anzog und ich mir sagte: das ist Dein Mann! Und so waren wir bald die innigsten treusten Freunde! Manche traute Stunde am Rhein haben wir zusammen in Lebenslust und Freude verlebt, manch ernste Unterhaltung miteinander gepflogen, manchen ehrlichen Rat miteinander ausgetauscht! Und immer war er mild im Urteil, wohlwollend gegen alle Welt, stets liebe- und hilfsbereit, nie mifsgünstig oder launisch und unerschütterlich in der Treue. So konnte es auch nicht wundernehmen, dafs Noll sich die Herzen aller seiner Schüler im Sturm eroberte. Das war in Bonn der Fall gewesen und ebenso in Halle. In der Tat war er ein akademischer Lehrer im besten und edelsten Sinne des Wortes. Er war den Studierenden bei ihrer Arbeit ein kluger, umsichtiger Berater , ein lieber Helfer , ein freundlicher gerechter Examinator und väterlicher Freund , und vor allem auch ein edles Vorbild. Und das verdient heute besonders hohe Anerkennung ! Unsere akademische Jugend ist leider nur zu oft der Gefahr ausgesetzt, sich in Vielseitigkeit zu verflachen oder dem Strebertum zu verfallen oder auch sich in. eitler Weise zu überheben und langjährige ti'eue und stille Arbeit zu verkennen. Vor allem diesen suchte Noll sie zu bewahren, indem er ihr das Vorbild eines überaus arbeitsamen, bescheidenen und echten Mannes darbot. Solcher edlen Vorbilder bedarf die Jugend, und wohl dem, der bei Noll in die Schule gegangen! Aber auch niemand, der sich rühmen kann, sein Schüler zu sein, wird die Liebe, die er ihm geboten, unentgolten lassen! Sein guter edler Geist wird in seinen Schulern fortleben. Keiner wird ihn je vergessen können. Und nun ist alles dahin ! Das freundliche Auge, das so viele erfreut, entzückt und erleuchtet hat, ist für immer erloschen, und uns hinterläfst er in tiefster Trauer ! Wenn es noch etwas geben kann, das uns und seine leidende Familie ein wenig zu trösten vermag, so ist es der Gedanke: Er war wirklich glücklich in Halle. Er hatte das Ordinariat erreicht, das Streben eines jeden Hochschullehrers. Er war beglückt von seinem neuen Wirkungskreise, hatte edle Menschen gefunden und sah froh der Zukunft entgegen. Wie oft hat er dieses nicht im engen Kreise seiner lieben Familie und auch mir gegenüber ausgesprochen, voll des Glaubens an eine tatenreiche glückliche Zeit. Sodann: er fühlte sein Ende nicht, als es nahte, auch nicht am letzten Tage. Nur quälte ihn der Gedanke, nicht lesen zu können. Noch kurz vor seinem Ende besprach er seine Vertretung in den Vor- lesungen und Übungen während seiner Krankheit. So lebte er ganz der Hoffnung auf baldige Genesung und entschlief sanft ohne Kampf und Schmerz, frei von trüben Ängsten in den Armen seiner treuen Gattin. Und schliefslich : er ist nun ledig aller Sorgen und Lasten des Lebens ! Wie hat er hier , ohne sich zu schonen, unaufhaltsam gestrebt und genug der Arbeit gehabt! Sie hatte im letzten Winter seine, des nie Rastenden , Gesundheit untergraben. Und als ihn dann jene unheilvolle plötzliche Erkrankung im April dieses Jahres befiel, fehlte dem Körper die Widerstandskraft, sie zu überwinden. Möge er nun aus- ruhen von all der Mühe und Arbeit des Lebens! Wir iille, die wir mitten im Leben stehen, haben wohl ein Jeder stets ein gehäuftes Mafs von Arbeit vor uns; diese ernste Stunde mahnt uns Alle, in unserem ruhelosen Schaffen und Streben mit der uns innewohnenden Kraft auch Mafs zu halten, auf dafs sie nicht frühzeitig zusammenbreche! So stehen wir nun hier an seinem offenen Grabe und haben für die Zukunft nur noch die traurige, aber auch schöne Pflicht zu erfüllen , Nolls Andenken in Ehren zu halten. Und das geloben wir von ganzem Herzen. Nimmer werden wir seiner vergessen ! Unsere Universität zog Dich , teurer Kollege , fort von hier aus dem schönen Rheinland , und wir, die Vertreter von Halle, geleiten Dich zurück in Deine liebe, traute Heimat! Und nun gilt es Abschied nehmen! Ruhe sanft Du lieber treuer Freund, Du braver Mann, Du edler Mensch! AbgeschloBsen am 30. November 1908. Druck von Ehrbardt Karraa in Halle a. S. NUNQUAM .iiiiPglPi^ OTIOSUS LEOPOLDIIA AMTLICHES ORGAN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER SEKTIONSVORSTÄNDE VON DEM PRÄSIDENTEN DR. A. WANGERDSr. Halle a. S. (wuheimstr. Nr. 37.) Hcft XLIV. — Nr. 12. Dezember 1908. Inhalt: Jahresbeiträge der Mitglieder. — Veränderungen im Personalbestande der Akademie. — Beiträge zur Kasse der Akademie. — Unterstützungsverein der Akademie. — Eingegangene Schriften. — Biographische Mit- teihingen. — Die 3. Ahandlnng von Band 88 und die 2. Abhandlung von Band 89 der Nova Acta. — Nova Acta Bd. 88 und 89. Jahresbeiträge der Mitglieder. Der beifolgenden Nummer der Leopoldina sind, nacli dem Beispiele anderer gelehrter Gesellschaften, für diejenigen Mitglieder, die nicht durch einmalige Zahlung von 60 Mark die Jahresbeiträge für immer ab- gelöst haben (g 8, Abschnitt 4 der Satzungen), Postanweisnngskarten zur gefälligen Benutzung beigelegt worden. Die mit Jahresbeiträgen für frühere Jahre (1908 etc.) rückständigen Mitglieder werden ergebenst gebeten, die auf dem Vordruck angegebenen Ziffern gefälligst nach ihren eigenen Aufzeichnungen zu prüfen und die Rückstände mitsamt dem Beitrage für 1909 an den Schatzmeister der Akademie, Herrn Boltze in Halle a. S., einzusenden. Halle a. S., den 31. Dezember 1908. Der Präsident der Kaiserl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher Dr. A. Wangerin. Veränderungen im Personalbestande der Akademie. Neu aiifgenomiiieiies Mitglied: Nr. 3268. Am 21. Dezember 1908: Herr Dr. Max von Frey, Professor der Physiologie und Vorstand des physiologischen Instituts an der Universität in Würzburg. Zweiter Adjunktenkreis. Fachsektion (7) für Physiologie. Gestorbenes Mitglied: Am 20. Dezember 1908 in Meran: Herr Hofrat Professor Dr. Josef Maria Pernter, Direktor der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien. Aufgenommen den 22. Februar 1895. Dr. A. Wangerin. Leopoldina XLIV. 14 106 Beiträge zur Kasse der Akademie. j^^^ Dezember 14. 1908. Von Hrn. Geh.-Rat Prof. Dr. Claisen in Godesberg, Jahresbeitrag für 1909 . 6 , 17. „ „ „ Professor Dr. Kirchner in Würzburg, desgl. für 1909 6 „ 21. „ „ ri Professor Dr. von Frey in Würzburg, Eintrittsgeld und Ablösung der Jahresbeiträge 90 Dr. A. Wangerin. Unterstützungsverein der Kaiser!. Leop.-Oarol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Die verfügbaren Unterstützungen im Gesamtbetrage von 600 Mk. sind nach sorgfältiger Erwägung des Vorstandes im Laufe des Jahres 1908 an Hilfsbedürftige gemäfs § 11 der Grundgesetze des Vereins verteilt worden. Dr. A. Wangerin. Eingegangene Schriften. Geschenke. Ewald Wüst: Die erdgeschichtliche Entwicklung und der geologische Bau des östlichen Harzvorlandes (des Saalkreises, des Stadtkreises Halle und des Mans- felder Seekreisee). Sep.-Abz. — Neues über die paläolithischen Fundstätten in der Gegend von Wei- mar. Sep.-Abz. — Id. und Hans Hahne: Die paläolithischen Fundschichten und Funde der Gegend von Weimar. Sep.-Abz. Karl Martin: Systematische Übersicht über die Gastropoden aus tertiären und jüngeren Ablagerungen von Java. Sep.-Abz. — Mesozoisches Land und Meer im Indischen Archipel. Sep.-Abz. J. M. Scliaeberle: On the origin and age of the sedimentary rocks. Sep.-Abz. F. R. Helmert: UnvoUkommenheiten im Gleich- gewichtszustande der Erdkruste. Sep.-Abz. Onoranze a Uiisse Aldrovandi nel terzo centenario dalla sua morte, celebrate in Bologna. Imola 1908. 4". P. von Baumgarten : Arbeiten auf dem Gebiete der pathologischen Anatomie und Bakteriologie. Bd. 6 Hft. 2, 3. Leipzig 1908. 8». P. von Baumgarten und F. Tangl: Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen , umfassend Bakterien , Pilze und Protozoen. 22. Jg. 1906. Leipzig 1908. «o. Nederlandsch Natuur- en Geneeskundig Congres. Handelingen 10. 11. Congres. 1905, 1907. Haarlem 1905, 1907. 8». Arthur Gamgee: On Methods for the Continuous (Photographic) and Quasi- Continuous Registration of the Diurnal Curve of the Temperature of the Ani- mal Body. Sep.-Abz. A. Korn : Solution generale du probleme d'equi- libre dans la theorie de l'elasticite, dans le cas oü les eftorts sont donnes a la surface. Sep.-Abz. J. Frost-Brüssel : Flachsbau und Flachsindustrie in Holland, Belgien und Frankreich. Berlin 1909. 8«. Gustav Fritsch: Über Bau und Bedeutung der Area centralis des Menschen. Berlin 1908. Fol. V. H. 0. Madsen: Den Danske Gradmaaling. Nij Raekke Hft. 2. Relative Tyngdebestemmelser, Born- holm samt Fyn med omliggende oer. Bearbejdet af N. P. Jo bansen Kjobenhavn 1908. 4". Otto Schoetensack: Der Unterkiefer des Homo Heidelbergensis aus den Sauden von Mauer bei Heidel- berg. Leipzig 1908. 4". T a u s c h V e r k e h r. Magdeburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahresbericht und Abhandlungen 1904 — 1907. Magdeburg 1907. 8o. Marburg. Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Naturwissenschaften. Sitzungs- berichte 1907. Marburg 1908. 8». Meilsen. Naturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis". Zusammenstellung der Monats- und Jahres- Mittel der Wetterwarte. Meifsen im Jahre 1907. Meifsen 1908. S". — — Mitteilungen aus den Sitzungen des Vereins- jahres 1907/1908. Meifsen 1908. 8». Metz. Akademie. Memoires 1904 — 1905. Metz 1907. 8". Möckern. Landwirtschaftliche Versuchssta- tionen. Jg. 1907 Nr. 3—6. Jg. 1908 Nr. 1—6. Möckern 1907, 1908. 8«. München. Geographische Gesellschaft. Mit- teilungen. Bd. 3 Hft. 1. München 1908. 8». — K 5 niglichBayerische Akademie derWissen- Schäften. Mathematisch - physikalische Klasse. Sitzungsberichte 1907 Hft. 2. München 1907. S«. Abhandlungen. Bd. 23 Abt. 2. Bd. 24 Abt.l. München 1907. 4o. 107 München. Gesellschaft für Morphologie und Physiologie. Sitzungsberichte. 1907 Heft 1, 2. München 1907, 1908. 8». — Bayerische Botanische Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora (E.V). Mit- teilungen. Bd. 2 Nr. 5-8. München 1907, 1908. 80. — Ornithologische Gesellschaft in Bayern. Verhandlungen Bd. 7. 1906. München 1907. 8». — Allgemeine Fischereizeitung. Jg. 1907, 1908. Nr. 1—1.^. München 1907, 1908. 8". — Deutsche Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Korrespondenz- Blatt. Jg. 1907 Nr. 9—12. Jg. 1908 Nr. 1—6. München 1907, 1908. 4». Nürnberg. Germanisches Nationalmuseum. An- zeiger. Jg. 1907. Nürnberg 1907. 8". — Naturhistorische Gesellschaft. Abhandlungen Bd. 16. Nürnberg 1906. 8". Jahresbericht für 1905. Nürnberg 1906. 8". Posen. Deutsche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft. Naturwissenschaftliche Abteilung. Zeitschrift. Jg. 14 Hft. 2. Jg. 15 Hft. 1. Posen 1907, 1908. 8«. — Kaiser Wilhelm-Bibliothek. Verzeichnis der laufenden Zeitschriften. Posen 1907. 8". — — 5. Jahresbericht. Etatsjahr 1906. Posen 1907. 40. Potsdam. Astrophysikalisches Observatorium. Publikationen. Nr. 54 Bd. 18 Stück 2. Potsdam 1907. 4". Regensburg. Königliche Bayerische Botanische Gesellschaft. Flora oder allgemeine botanische Zeitung. Bd. 97 Hft. 4. Bd 98 Hft. 1, 2. Jena 1907. 8». Stettin. Entomologischer Verein. Stettiuer Ento- mologische Zeitung. Jg. 69 Hft. 1. Stettin 1908. 8». — Gesellschaft für Völker- und Erdkunde. Bericht 1897/98—1905/06. Wohlau, Greifswald 1900—1907. 8". Strafsburg i. E. Geologische Landesanstalt von Elsafs-Lothringen. Mitteilungen. Bd. 6 Hft. 2. Straisburg i. E. 1908. 8». — Kaiser-Wilhelm-Universität. 10, Dissertationen 1906, 1907. 8«. Stuttgart. Württembergischer Verein für Handelsgeographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande. Jahresbericht 5, 6, 17—25. Stuttgart 1888—1907. 8». . — — Feier seines 25jährigen Jubiläums am 27. Februar 1907. Stuttgart. 8". — Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde. Kosmos. Handweiser für Naturfreunde. Bd. 4 Hft. 10—12. Stuttgart 1907. S". Teschendorf bei Stargard. Zeitschrift für syste- matische Hvmenopterologie und Diptero- logie. Jg. 7 Hft. 6. Jg. 8 Hft. 1-, 2. Teschendorf b. Stargard i. Mecklenburg 1907, 1908. 8". Thorn. Koppemikusverein für Wissenschaft und Kunst. Mitteilungen 15. Thorn 1907. 8». Trier. Verein deutscher Rosenfreunde. Rosen- zeitung. Jg. 22 1907 Nr. 5, 6. Jg. 23 1908 Nr. 1 — 3. Trier 1907, 1908. S». Tübingen. Schwäbischer Albverein. Blätter. Jg. 19, 1907 Nr. 10— 12. 1908Nr. 1— 6. Tübingen 1907, 1908. 40. Ulm a. D. Verein für Mathematik und Natur- wissenschaften. Jahreshefte 13. Jg. Ulm 1907. 8». Weimar. Thüringisch-botanischer Verein. Mit- teilungen. N. F. Hft. 23. Weimar 1908. 8«. Würzburg. Physikalisch-Medizinische Gesell- schaft. Sitzungsberichte 1906 Nr. 7. 1907Nr. 1 — 4. Würzburg 1906, 1907. 8". Verhandlungen. N. F. Bd. 39 Nr. 3, 4. Würz- burg 1908. 8". Zwickau. Verein für Naturkunde. 32. Jahres- bericht, 41. Vereinsjahr 1902. Zwickau s.a. 8». Agram. Jugoslavenske Akademie. Znanosti i Umjetnosti. Knjiga 171. U Zagrebu 1907. 8". Brunn. Naturforschender Verein. Verhandlungen. Bd. 45 1906. Brunn 1907. 8». Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen im Jahre 1905. Brunn 1907. 8". Ergebnisse der phänologischen Beobachtungen aus Mähren und Schlesien im Jahre 1905. Brunn 1907. 8». — Mährische Museumsgesellschaft. Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums. Bd. 7 Hft. 2. Bd. 8 Hft. 1. Brunn 1907, 1908. 8». Budapest. Rovartani Lapok. Bd. 14 Nr. 7 — 10, Bd. 15 Nr. 1—4. Budapest 1907, 1908. 80. — Ungarische Geographische Gesellschaft. Bulletin T. 35 F. 7—10. T. 36 F. 1—4. Buda- pest 1907, 1908. 80. — Ungarisches Nationalmuseum. Annales. Vol. 5 P. 1. Budapest 1907. 8o. — Ungarische Geologische Gesellschaft. Földtani Közlönv (Geologische Mitteilungen) Jg. 37 1907 Hft. 4—12. Jg. 38 1908 Hft. 1—4. Buda- pest 1907, 1908. 80. Mitteilungen aus dem Jahrbuche der König- lichen Ungarischen Geologischen Anstalt. Bd. 16 Hft. 1—4. Budapest 1907, 1908. 8». Erläuterungen zur geologischen Spezialkarte der Länder der ungarischen Krone. Die Umgebung von Magura. Budapest 1907. 8". Jahresbericht 1906. Budapest 1908. 8o. — Medizinische chirurgische Presse. 1907 Nr. 37 _ 52. 1908 Nr. 1—27. Budapest 1907, 1908. 4». — Magyar Botanikai Lapok. (Ungarische Bota- nische Blätter.) Jg. 6 Nr. 5—12. Jg. 7 Nr. 1—3. Budapest 1907, 1908. 8". 14* 108 Czernowitz. K. K. Franz Josephs-Universität. Verzeichnis der öffentlichen Vorlesungen im Winter 1907/1908, im Sommer 1908. Czernowitz 1907, 1908. 8". — — Peraonalstand im Studienjahre 1907/1908. Czernowitz. 8". — — Die feierliche Inauguration des Rektors für das Studienjahr 1907 1908. Czernowitz 1907. 8«. Graz. Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. Mitteilungen 1906, 1907. Graz 1907, 1908. 80. — K. K. Gartenbau-Gesellschaft in Steiermark- Mitteilungen 1907 Nr. 10—12. 1908 Nr. 1 — 7- Graz 1907, 1908. 8". Hermannstadt. Verein für siebenbürgische Landeskunde. Archiv. N. F. Bd. 34 Hft. 3, 4. Bd. 35 Hft. 1. Hermannstadt 1907, 1908. 8". — Siebenbürgischer Verein für Naturwissen- schaften. Verhandlungen und Mitteilungen. Bd. .56 1906. Bd. 57 1907. Hermannstadt 1907, 1908. 8". Iglö. Ungarischer Karpathen-Verein. Jahrbuch. Jg. 35. 1908. Igbi 1908. 8«. Innsbruck. Ferdinandeum. Zeitschrift für Tirol und Vorarlberg. Dritte Folge. Heft 51. Inns- bruck 1907. 8". — K. K. Leopold-Franzens-Universität. Über- sicht der akademischen Behörden, Professoren usw. Studienjahr 1907/08. Innsbruck 1907. 8''. Klagenfurt. Naturhistorisches Landesmuseum für Kärnten. Carinthia. Mitteilungen. 1907 Nr. 4— 6. 1908 Nr. 1. Klagenfurt 1907, 1908. 8". Klausenburg. Siebenbürgischer Museums- Verein. Sitzungsberichte der medizinischen Sektion. Jg. 30—31. 1906—1907 Bd. 28—29. Kolosz- värt 1907, 1908. 8». Krakau. Akademie der Wissenschaften. Kata- log. Tom. 7 Jg. 1907. Krakau 1907. 8'>. — — Anzeiger. Philologische Klasse. Historisch- philosophische Klasse 1907 Nr. 3— 10. 1908 Nr. 1—4. Krakau 1907, 1908. S». — Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. 1907 Nr. 4—10. 1908 Nr. 1—5. Krakau 1907, 1908. 8«. Laibach. Musealverein für Krain. Mitteilungen. Jg. 20. Laibach 1907. 8". Isvestja. Letnik 17. V Ljubljani 1907. 8». Lelpa. Nordböhmischer Exkursions-Klub. Mit- teilungen. Jg. 30 Hft. 4-12. Jg. SlHft. 1— 3. Leipa 1907. 1908. 8». Lemberg. Polnischer Naturforscher - Verein Kopernicus. Kosmos Bd. 1—32. 33 Nr. 1, 4, 5. Le Lwowie 1876—1908. 8". Olmütz. Museum. Casopis 1908 Nr. 1, 2. Olmütz 1908. 8«. Pola. Hydrographisches Amt der K. und K. Kriegsmarine. Veröffentlichungen Nr. 25. Pola 1907. 4". Prag. Böhmischer Forstverein. Vereinsschrift für Forst-, Jagd- und Naturkunde. Hft. 278—285. Prag 1907, 1908. 8". — Böhmische Entomologische Gesellschaft. Acta (Casopis) 1907 Nr. 3, 4. 1908 Nr. 1. V Praze 1907, 1908. 80. — Königlich Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. Jahresbericht 1907. Prag 1908. 80. Sitzungsberichte 1907. Prag 1908. 80. — — F. Vejdovsky: Neue Untersuchungen über die Reifung und Befruchtung. Prag 1907. 40. — Deutscher naturwissenschaftlieh - medizi- nischer Verein für Böhmen „Lotos". Lotes, Naturwissenschaftliche Zeitschrift. N. F. Bd. 1 Nr. 4—12. Prag 1907. 4". — • K. K. Sternwarte. Magnetische und meteoro- logische Beobachtungen im Jahre 1907. Prag 1908. 40. — K. K. deutsche Karl-Ferdinands-Universität. Ordnung der Vorlesungen im Wintersemester 1907/8. Sommersemester 1908. Prag 1907, 1908. 8 0. Personalstand 1907/08. Prag 1907. 80. — Lese- und Redehalle der deutschen Stu- denten. Bericht 59. 1907. Prag 1908. 8o. Prossnitz. Naturwissenschaftlicher Verein, Vcstnik. Jg. 10. 1907. V Prostejovc 1908. 8». Reichenberg. Deutscher Gebirgsverein für das Jeschken- und Isergebirge. Jahrb. 18. Jg. 1908. Reichenberg 1908. 8o. ■ — Verein der Naturfreunde. Mitteilungen Jg. 38. Reichenberg 1908. 8». Salzburg. Gesellschaft für Salzburger Landes- kunde. Mitteilungen 47. Vereinsjahr 1907. Salz- burg 1907. 8". Staab bei Pilsen. Deutsch- österreichischer Moorverein. 7.. 8. und 9. Jahresbericht d. Moor- kultnrstation in Sebastiansberg 1905 — 1907. Staab 1906—1908. 80. Oesterreichische Moorzeitschrift. Jg. 8 Nr. 10 —12. Jg. 9 Nr. 1—6. Staab 1907, 1908. 8". Temesvär. Südungarische Gesellschaft der Naturwissenschaften. Termeszettudomänyi Fü- zetek. Jg. 31. Hft. 3 und 4. Jg. 32. Hft. 1. Te- mesvär 1907, 1908. 80. Triest. Associazione medica Triestina. Bollettino. 1906—07. Ann. X. Trieste 1907. S». — Osservatorio marittimo. Rapporto annuale 1904. Trieste 1908. 4«. 109 Biographische Mitteilungen. Anfang- November 1908 starb in London William Edward Ayrton, einer der hervorragendsten Phy- siker und Elektrotechniker Englands, im Alter von 61 Jahren. Ayrton trat schon im Alter von 20 Jahren in den Dienst der indischen Staatstelegraphen- verwaltnng, 1873 wurde er Professor der Physik und Telegraphie an der kaiserlichen Ingenieurschule in Tokio und 1879, nach seiner Rückkehr nach Eng- land, Professor der Physik in London. 1881 wurde er zum Mitglied der Royal Society ernannt und zwei Jahre später erhielt er die Professur für Elektro- technik am teclinischen Central-College South -Ken- sington. Im Jahre 1904 beauftragte ihn die British Association of physicians Vorlesungen in Johannesburg in Transvaal zu halten. Ayrtons zahlreiche Arbeiten und Untersuchungen, die er zum grofsen Teil in Ver- bindung mit Perry und andern Fachgenossen unter- nommen hat, beziehen sich auf die Konstruktion von elektrischen Mafsinstrumenten , elektrodynamischen Maschinen, elektrischen Eisenbahnen usw. Sein „Prac- tical Electricity" (deutsch unter dem Titel „Hand- bucli der praktischen Elektrizität") ist eins der ver- breitesten englischen Handbücher über Elektrizität und hat seit seinem Erscheinen im Jahre 1888 eine grofse Zahl von Auflagen erlebt. Ende Oktober 1908 starb in Paris Professor Dr. Paul Berger, einer der bedeutendsten Chirurgen von Paris. Am 6. Januar 1845 zu Beaucourt ge- boren, studierte Berger in Paris, wo er sich besonders an Goselin anschlofs und widmete sich nach seiner Promotion im Jahre 1873 besonders der Chirurgie, für die er 187.5 zum Aggrege, 1877 zum Chirurgien des höpitaux ernannt wurde. 1893 wurde Berger Mitglied der Academie de medecine und bald darauf Professor der chirurgischen Klinik der medizinischen Fakultät als Nachfolger Le Forts; seit 1898 war er Präsident der Societe de Chirurgie in Paris. Unter anderm veröffentlichte Berger eine Arbeit über den Einflufs der konstitutionellen Erkrankungen auf trau- matische Verletzungen, und über die Struktur der Nabelvene und Arterien, die im Archiv für Physio- logie erschien. Seine Erfahrungen über die Unter- leibsbrnche, an 10000 Fällen gesammelt, hat er im „Traite de Chirurg." von Duploy und Reains be- arbeitet. Die von Gräfe modifizierte italienisiche Methode der Autoplastik, die Extraktion von Fremd- körpern aus dem Auge, Darmresektion und Darmnaht hat Berger in den Verhandlungen der Akademie und des französischen Chirurgenkongresses neben vielen anderen kasuistischen Mitteilungen vorgetragen und gefördert. Im September 1908 ertrank bei Simeis in der Krim der Astronom A. Ganski beim Baden im Schwarzen Meer. Ganski hat sich um die Erforschung der Sonne verdient gemacht und wichtige Beiträge zur Kenntnis der periodisclien Veränderungen der Korona geliefert. Er führte seine Beobachtungen auf Nowaja Semlja und dem Mont Blanc aus, den er wiederholt bestiegen hat. Er verbrachte auch zwei Sommer zu Studienzwecken auf Spitzbergen. Der Verstorbene war Vizepräsident der russischen astro- nomischen Gesellschaft und wurde in diesem Jahre zum Direktor des Observatoriums in Simeis ernannt, das ein reicher Privatmann, Herr Malzew, erbaut und unlängst der Petersburger Akademie der Wissen- schaften zum Geschenk gemacht hat. Ganski, der die Universität Odessa absolviert hatte, ist im Alter von 38 Jahren gestorben. In Cambridge starb Ende November 1908 der Nestor der englischen Astronomen, Andrew Graham. Er begann seine Tätigkeit in den vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts auf der Sternwarte zu Makree, Grafschaft Sligo in Irland, wo er den kleinen Planeten „Metis" entdeckte. Während vieler Jahre war er dann erster Assistent an dem Cambridge Observatorium unter dem berühmten Astronomen Adams. Am 7. November 1908 starb in St. Petersburg der Vizepräsident der Kaiserlichen Russischen Geo- graphischen Gesellschaft Alexander Grigorjew, im Alter von 60 Jahren. Grigorjew machte seine Studien an der Petersburger Universität und unter- nahm nach Beendigung derselben mehrere Forschungs- reisen nach dem weifsen Meer und nach dem Eis- meer. Als der Millionär S.sibirjakow eine Nordpol- expedition ausrüstete, die Nordenskjöld aufsuchen sollte, nahm Grigorjew als Vertreter der Russischen Geographischen Gesellschaft an dieser Expedition teil. Ehe aber das Schiff Ssibirjakows das Eismeer er- reichte, traf Nordenskjöld auf der „Vega" in Japan ein, und die russische Hilfsexpedition gab daher ihre Weiterfahrt auf. Grigorjew blieb nun längere Zeit in Japan und unternahm dort Forschungsreisen. Er brachte grofse botanische Sammlungen mit und wurde nach seiner Rückkehr zum Sekretär der Geographischen Gesellschaft gewählt. Dieses Amt bekleidete er 20 Jahre, um dann zum Vizepräsidenten dieser Gesell- schaft gewählt zu werden. Grigorjew hat an der Organi- sation vieler Expeditionen, die die Geogr. Gesellschaft ausrüstete, eifrigen Anteil geudmmen, so an den Ex- peditionen, die nach Nowaja Semlja und nach der Lenamündung geschickt wurden. Grofse Verdienste hat er sich auch um die Bibliothek der geographischen Gesellschaft erworben, .sowie um die Redaktion einer 110 Reihe von Reisebeschreibungen und geographischen Werlien. So redigierte er die Herausgabe des grofsen Werkes des Oberleutnants Koslow , der vor einigen Jahren Zentral asien bereiste und die Mongolei und Tibet erforschte. Ein anderes von Grigorjew publi- ziertes Reisewerk enthält die Berichte des Burjaten Zibikow über seine Reise nach Lhassa. Der Druck dieses Buches ist fast vollendet. Am 18. November 1908 starb in Paris der Professor am naturhistorischen Museum Dr. Ernest Hamy, ein auch in Deutschland bekannter und ge- schätzter Anthropologe , Mitglied des Instituts und der Aeademie de medecine. Im Jahre 1842 in Boulogne - sur - mer geboren , machte Hamy zuerst medizinische Studien, um sich dann der Ethnographie und Anthropologie zu widmen. Er war Assistent und Direktor des Anthropologischen Instituts des Museums für Naturkunde Qnatrefages und bewohnte im Jardin des Plantes das kleine Haus, das schon BufTon und Cnvier als Dienstwohnung innegehabt hatten. Im Jahre 1880 begründete er mit Unter- stützung des Staates das Ethnographische Museum am Trocadero , das er als erster Konservator bis 1892 leitete. Im Jahre 1890 wählte ihu die Aeademie des Inscriptions et des Belles-Lettres und 1903 die Aeademie de medecine zu ihrem Mitgliede. Die Zahl seiner Arbeiten auf den Gebieten der Anthro- pologie, Ethnographie, Paläontologie und Prähistorie ist sehr beträchtlich ; viele davon haben auch im Auslande verdiente Anerkennung gefunden. Eines seiner Werke ist der „Precis de paleontologie hu- maine" ; ihm schlössen sich an „ Grania ethnica " ; „Les Premiers Gaulois' ; „Les croyances religieuses des Mexicains", sowie eine ausgezeichnete Monographie über „Alexandre de Humboldt". In den letzteu Jahren hatte er sich vorzugsweise Forschungen über die Urgeschichte Amerikas, daneben aber auch eifrigen historischen und biographischen Untersuchungen über berühmte Reisende und Naturforscher gewidmet, wo- für ihm die grofse , drei Jahrhunderte umfassende Bibliothek des Jardin des Plantes überreiches Material bot. Eine umfassende Arbeit über „Lamarck und seine Familie"', die den rastlos Tätigen bis in seinen letzten Lebenstagen beschäftigte, ist unvollendet geblieben. Am 15. November 1908 starb in Leipzig der Schweizer Konsul Professor Dr. Hirzel. In Zürich im Jahre 1827 geboren, studierte Hirzel in seiner Vaterstadt Chemie und kam dann an die Universität zu Leipzig, wo er zuerst als Assistent von Kühn tätig war. Er habilitierte sich darauf als Privatdozent und wurde 1866 zum aufserordentlichen Professor ernannt. Er las besonders über Chemie, Toxikologie und Pharmacie. Seine Experimente im Laboratorium führten ihn zu der Erfindung eines Apparates zur Bereitung von Olgas, und er wandte sich seit dieser Zeit immer mehr der In- dustrie zu. Er war einer der ersten, die amerikanisches Rohpetroleum destillierten und aus ihm Petroleum- äther, Benzin und dgl. darstellten, und zwar von an- erkannt hervorragender Feinheit. Später ging er zur Maschinenindustrie über und betätigte sich in bahn- brechender Weise in der Ölindustrie. Er baute Petroleumraffinerien, Extraktionsapparate und andere Einrichtungen für die chemische Grofsindustrie. — Neben dieser vielseitigen Tätigkeit behielt Professor Hirzel seine Vorlesungen bis zum Jahre 1890 bei und beschäftigte sich aufserdem viel mit literarischen Arbeiten. So veröflentlichte er einen „Führer in die anorganische Chemie", einen „Führer in die organische Chemie ", einen ,, Katechismus der Chemie ", die „Toilettenchemie", , Das Hauslexikon ', an dem er unter Mitwirkung vieler Gelehrter gegen sechs Jahre arbeitete. Auch beteiligte er sich längere Jahre an der Herausgabe des , Jahrbuches der Erfindungen". Lange Jahre stand Hirzel der Polytechnischen Ge- sellschaft von Leipzig als Direktor vor. Im Jahre 1880 übernahm er das schweizerische Konsulat für das Königreich Sachsen und die thüringischen Staaten, das er bis zu seinem Tode bekleidete. Am 19. Oktober 1908 starb in Moskau Adrian Alexandrowitsch Krjukow, Professor für Augen- heilkunde an der Universität daselbst, einer der hervor- ragendsten russischen Ophthalmologen. Krjukow wurde 1849 geboren, studierte in Moskau Medizin und wurde 1873 zum Dr. med. promoviert. Nach- dem er dann seine Studien in Göttingen, Berlin, Paris und Heidelberg fortgesetzt hatte, kehrte er nach Moskau zurück und wurde dort Assistent an der Woinowschen Augenklinik und später Direktor der- selben. Er war auch längere Zeit Sekretär der Mos- kauer medizinischen Gesellschaft. Seit 1888 lehrte er auch als Privatdozent und seit 1892 als Professor der Augenheilkunde an der Universität Moskau. Krjukow war ein sehr anregender Lehrer und viel- gesuchter praktischer Arzt. In den letzten Jahren redigierte er den „Westnik Ophthalmologii" (Ophthal- mologischer Anzeiger) und hat in dieser Zeitschrift zahlreiche Artikel veröffentlicht. Der Verstorbene war ferner Vizepräsident des Vereins der Augenärzte Moskaus. Er hat aufser einem Werk über die Augen- operalionen, das 1881 erschien, ein Handbuch „Die Augenkrankheiten" verfafst, das bereits drei Auflagen erlebt, sowie mehrere andere Monographien. Am 7. August 1908 starb in Dresden Dr. Moritz Lindemann, im Alter von 86 Jahren. Lindemann 111 hat sich um die Förderung der Polarforschung: grofse Verdienste erworben. Kurze Zeit war er Mitheraus- geber von Petermanns Mitteilungen. Am 30. September 1908 starb in Berlin Ge- heimer Sanitätsrat Professor Dr. Abraham Lissauer, (M. A. N. \'g]. Leop. p. 90), ein Mediziner, der mit zu den besten Helfern Virchows gehörte, als es galt, die von diesem gegründete Anthropologische Gesell- schaft auszubauen. Abraham Lissauer wurde am 29. August 1832 zu Bereut (Westpreufsen) geboren und machte seine medizinischen Studien auf den Universitäten zu Wien und Berlin. Nachdem er 1856 die ärztliche Staatsprüfung abgelegt hatte, praktizierte er ih seiner Heimatsprovinz und liefs sich 1892 in Berlin nieder, um sich anthropologischen Forschungen zu widmen. Er übernahm die Leitung der Biblio- thek der Anthropologischen Gesellschaft und die Überwachung eines Teiles ihrer Sammlungen. Von Lissaners anthropologischen Arbeiten sind zn nennen: „Untersuchungen über die sagittale Krümmung des Schädels", „Die prähistorischen Denkmäler West- preufsens", „Altertümer der Bronzezeit in der Provinz I Westpreufsen", „Heinrich Schliemann", „Das Weichsel- Nogat Delta", „Beiträge zur westpreufsischen Ur- geschichte" u. a. m. Sehr beachtenswert sind auch seine Untersuchungen auf hygienischem Gebiet. So beschäftigte er sich mit der Untersuchung des Trink- wassers, mit Studien über die Bodenabsorption, mit dem Eindringen der Kanalgase in Wohnräume usw. Die Anthropologische Gesellschaft in Berlin verliert in Lissauer eines ilirer tätigsten nnd verdienstvollsten Mitglieder. Am 29. September 1908 starb infolge eines Un- falles auf der Jagd der Forschungsreisende Geh. Regierungsvat Dr. Wilhelm Reifs, (M. A. N. vgl. Leop. p. 90), früher Vorsitzender der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin und der Berliner Gesellschaft für Anthropologie. Wilhelm Reifs wurde am 13. Juni 1838 zu Mannheim geboren, wo sein Vater Friedrich Reifs Alt - Oberbürgermeister und Präsident der Rheinischen Kreditbank war. Nach Absolviernng der höheren Bürgerschule seiner Vaterstadt und nachdem er sich durch Privatstudium weiter vorgebildet hatte, machte Reifs seine Studien auf den Universitäten zu Berlin, Bonn, Heidelberg, Giefsen, Leipzig und der Polytechnischen Schule zn Karlsruhe und wurde 1864 in Heidelberg zum Dr. phil. promoviert. Nach Be- endigung seiner Universitätsstudien habilitierte sich Reifs an der Universität zu Heidelberg als Dozent für Geologie und machte dann eine Anzahl wissen- schaftlicher Reisen, die wichtige Ergebnisse lieferten. So bereiste er von 1858 — 1860 die Azoren, Madeira und die Kanarischen Inseln, und 1866 machte er in Gemeinschaft mit den Geologen Karl v. Fritsch und Alfons Stnbel eine Reise nach Griechenland und Santorin zur Beobachtung des Vnlkanausbruches. Die Ergebnisse dieser Reisen legte Reifs io einer gröfseren Zahl von geologischen Abhandlungen nieder, von denen zu erwähnen sind: „Die Diabas- und Laven- formation der Insel Palma" (Wiesbaden 1861); „Die tertiären Schichten von Santa Maria (Azoren)" mit Bronn, in Bronn und Leonhards „Jahrbuch" 1862; „Ausflug nach den vulkanischen Gebirgen von Aegina und Methana 1866" (mit A. Stübel, Heidelberg 1867); „Santorin. Die Kaimeni- Inseln" (mit K. v. Fritsch und A. Stübel 1867): „Geologische Beschreibung der Insel Tenerifa" (mit K. v. Fritsch, Winterthur 1868); „Geschichte der vulkanischen Ausbrüche bei Santorin" (mit A. Stübel, Heidelberg 1868). Im Jahre 1868 unternahm Reifs mit Stübel eine nach einem äufserst umfassenden Plane angelegte achtjährige Reise nach Südamerika. Dieselbe diente besonders geologischen Zwecken und vorzugsweise der Erforschung vul- kanischer Gebirge, hat aber auch für die Geographie, Anthropologie nnd Ethnologie wertvolle Ergebnisse gehabt. Nach seiner Rückkehr im April 1876 liefs sich Reifs in Berlin nieder und widmete sich im Verein mit Stübel und anderen Forschern der Be- arbeitung der reichen Sammlungen und Beobachtungen auf seiner Reise. Von seinen Veröffentlichungen sind zu nennen: „Das Todtenfeld zu Ancon in Peru. Ein Beitrag zur Kenntnis der Kultur und Industrie des Inka-Reiches (1880—1887); „Columbia und Ecuador" (1873); „Ecuador" (1870— 1874); „Indianertypen in Ecuador und Columbia" (1888); „Geologische Studien in der Republik Columbia" (1892—1899); „Das Hochgebirge der Republik Ecuador" (1892—1902); Petrographische Untersuchungen. Während der Jahre 1885, 1886, 1887 und 1891 stand Reifs als Präsi- dent an der Spitze der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin und erwarb sich durch sein organisatorisches Talent hohe Verdienste um dieselbe. 1891 verliefs er Berlin, um sich auf Schlofs Könitz in Thüringen ausschliefslich seinen Privatstudien zu widmen. Am 20. November 1908 starb in St. Petersburg das ordentliche Mitglied der dortigen Akademie der Wissenschaften der Naturforscher Dr. Friedrich Schmidt, ein Gelehrter, der sich als Botaniker, Geo- loge und Paläontologe einen Namen erworben hat. Schmidt wurde am 28. Januar 1832 auf einem Land- gute im Kreise Pernau in Livland geboren, 1849 bezog er die Universität Dorpat, wo er anfangs be- sonders russische Sprache und Literatur studierte, aber auch botanische und mathematische Vorlesungen 112 hörte. Von 1853 ab widmete er sich auf der Mos- kauer Universität ganz dem Studium der Botanik und Geologie und wurde 1853 iu Dorpat zum Magister promoviert auf Grund einer Dissertation über die Flora des silurischen Boden von Esthland , Nord- Livland und Oesel. Im folgenden Jahre wurde er zum Vizedirektor des Dorpater Botanischen Gartens ernannt und hielt 1857 und 1858 Vorlesungen über Botanik. 1859 unternahm Schmidt eine Forschungs- reise nach Ostasien in das Amurgebiet und nach der Insel Sachalin und kehrte erst im Januar 1863 nach Europa zurück. Nachdem er in den folgenden Jahren in St. Petersburg das geologische und botanische Material, das er von seiner Expedition heimgebracht, bearbeitet hatte, unternahm er 1866 im Auftrage der Akademie der Wissenschaften eine zweite Reise. Diese führte ihn an die Mündung des Jenissei und den Unterlauf des Ob, wo er die Flora der Tundren erforschte. 1874 wurde er zum aufserordentlichen Mitgliede der Akademie ernannt und 1885 zum ordentlichen. Die botanischen , geologischen und paläontologischen Arbeiten Schmidts haben den Namen dieses unermüdlichen Forschers im In- und Auslande bekannt gemacht. Er war Ehrendoktor der Uni- versität Königsberg, Ehrenmitglied der Berliner Geo- graphischen Gesellschaft, der Naturforschergesell- schaften in Petersburg, Kasan und Dorpat, der Est- ländischen Literarischen Gesellschaft in Reval, der russischen Mineralogischen Gesellschaft, Mitglied geo- logischer Gesellschaften in Deutschland, England und Schweden usw. Auf Schlofs Frendenstein bei Bozen starb H. v. Siebold, der ausgezeichnete Kenner Ostasiens, im Alter von 56 Jahren. v. Siebold, 1852 geboren, wurde im Alter von 20 Jahren Dolmetscher für Japan, 1880 Legationssekretär, 1893 Konsul in Joko- hama und 1897 Konsul in Singapur, 1899 trat er ans Gesundheitsrücksichten vom Amte zurück. In Cordoba in Argentinien starb der Direktor der dortigen Sternwarte, Dr. John Macon Thome. Er war seit 1870 als Mitarbeiter an der mit Präzisions- instrumenten ausgeführten Aufnahme des südlichen Sternhimmels beteiligt und war einer der Hauptmit- arbeiter der betreffenden Publikation: „Cordoba-Atlas" und „Uranometria Argentina". Seit 1884 stand er an der Spitze des Observatoriums. In Göttingen starb der Obgervator am Institut für luftelektrische Forschungen Dr. Karl Zoeppritz, im Alter von 25 Jahren. Die 3. Abhandlung von Bd. 88 der Nova Acta Friedrich Dahl: Die Lycosiden oder Wolfspinnen Deutschlands und ihre Stellung im Haushalte der Natur. 63 Bogen Text und 1 Karte (Ladenpreis 33 Mark) Die 2. Abhandlung von Bd. 89 der Nova Acta Wilhelm Pabst: Die Tierfährten in dem Rotliegenden „Deutschlands". 21 Bogen Text und 35 Tafeln (Ladenpreis 25 Mark) sind erschienen und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. Bd. 88 der Nova Acta Halle 1908. 4". (85 Bogen Text und 17 Tafeln, Ladenpreis 63 Mark) ist vollendet und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. — Derselbe enthält: Giuseppe Lopriore: Über bandförmige Wurzeln. 19 Bogen Text und 16 Tafeln (Ladenpreis 32 Mark); A. Korn: Ein neuer allgemeiner Beweis für die Gültig- keit der Neumann-Robinschen Methoden des arith- metischen Mittels. 31,4 Bogen Text (Ladenpreis 1 Mark 50 Pfg.); rriedrieh Dahl: Die Lycosiden oder Wolfspinnen Deutschlands und ihre Stellung im Haushalte der Natur. 63 Bogen Text und 1 Tafel (Ladenpreis 33 Mark). Die einzelnen Abhandlungen werden auch getrennt zu den beigesetzten Preisen abgegeben. Bd. 89 der Nova Acta Halle 1908. 4». (6OI/4 Bogen Text und 38 Tafeln, Ladenpreis 45 Mark) ist vollendet und durch die Buchhandlung von Wilh. Engelmann in Leipzig zu beziehen. — Derselbe enthält: Th.Loesener: Monographia Aquifoliacearum. Pars II. 39 '/4 Bogen Text und 3 Tafeln (Ladenpreis 21 Mark); Wilhelm Pabst: Die Tierfährten in dem Rotliegenden „Deutschlands". 21 Bogen Text und 35 Tafeln (Ladenpreis 25 Mark). Die einzelnen Abhandlungen werden auch getrennt zu den. beigesetzten Preisen abgegeben. AbgeacblosseD den Öl. Dezember 1908. Druck von Ehrhardt Karras in Halle a. S. MHI. WHdl MISKAHY 11 üjH njR J "^^'M W^^r-om.y: -0»^ - r>^ ,* v-tr^ »^- fv: X' ^ . >■ .'.-V*^ ^/^ i >s^ . .; ^^'^Xtr^. >^ ' ^*v k. :# vi'#-":^/"'^ft-'--^ >^-41a, >*■ * r^. - r^ ■■^m T^-^ . i }. ^ 9> 4 >*^ ^. '' :-':..-r ■ ou» 1^ ■: '^. '4' #. "