V%V "iL- SALUTE. ^PEWYÖRKBOTANICALGARlg ''.R W-Giüsöo- nvt R.FRIEDLÄNDER&SOHN B uchhandluii g- Berlin N.W. 6. 11. Cnrlstrasse 11. mttmtuvitmtfttt zur III1A oder allgemeinen botanischen Zeitung. der königl. bayeYl botanischen Gesellschaft zu Regensburg herausgegeben von Dr. JDcuntr jEjnnrtd) fjoppe und Dr. August (Emctuiul Jrürnroljr. Vierter Band. H^Q^ttöfilttgt 1834. : 31 Inhaltsverzeichnis*. I. Literarische Berichte. a) Angewandte Botanik. Courtois, Magasin d'horticulture. 157. Kosleletzky , allgemeine mediciniscli-pharmaceutisclao Flora. 32. b) Floren. Guillemin, Perollet et Riehard, Flora de Sencgam- bie. 1 17. Hagenbach , Tentamen FJorae Basiliensis. Vol. II. ^224. Host, Flora Austriaca. 113. Smith, the English Flora Vol. IV. 26. Sturm, Deutschlands Flora, Heft 57 — 60. 230- c) Gesellschaftsschriften. Nova acta physico-medica Academiae, Caesareae Leo- poldino •• Carolinae natnrae cnriosorum. 215. 225. Dumortier, recherelies snr la structure cotn- paree et le developpement des animaux et des vegetaux. 21 6. Lehmann, pugillus plantarnm, continuatio Cac- torum species novas exhibens. 218. V- Martins, Beschreibung einiger neuen No- paleen. 219. E. Meyer, de Hydnora 227. Mohl, über die Spaltöffnungen auf den Blät- tern der Profeaceen. 228. Neos v. Esenbeck, Th. Fr., plantarnm noil- nuilarum mycetoidearum evolutio. 2l6. Unger , algologische Beobachtungen. 221. Zuccarini, über einige Pflanzen aus den Gat- tungen Agave und Fourcroya. 225. d) Handbücher. Lüben, Anweisung zum Unterrichte in der Natur- geschichte- 35- e) Monographien. Fingerhulh, Monographia generi« Capsici. 9s IV Kunth, Agrostographia synoptica. 129. Kulzirig, Synopsis Dialomearum. 209. Lindley, the genera and species of ihe Orchideous plants. 177- 1Q3. Nees von Esenbeck . Th. G. , Naturgeschichte der europäischen Lebermoose. 97. Ejusdem , planlarum Laurinarum secundum affinita- tes expositio. 109. Secretan, Myelographie Suisse. 90. Tenore, Memoria di una nuova Felge e su varie altre specie. 186- Trautvelter , de Echinope genere 203- f) Pßanzengeographie. Zahlbruckner , Darstellung der pflanzengeograp*i- schen Verhältnisse des Erzherzoglhums Oesler- reich. 125- g) Pßanzenpatliologie. Unger, die Exantheme der Pflanzen. 145. 1Ö1- h) Specielle Botanik. Kunth , Agrostographia synoptica. 129. Reichenbach, Iconographia botanica Cent. X. 173» Siebold , Nippon Archief voor de Bechrijving van Japan. 139. i) Systematische Botanik. Lindley, Einleitung in das natürliche System der Botanik. 33. 49. 65. 81. IL Bibliographische Neuigkeiten. Werke von Plagenbach. 128. Plübencr. 128- Kosteletzky. 80- Kiitzing. 144. Reichenbach. 64. Ruthe 144. III. Namen der Schriftsteller, von denen Werhe oder Abhandlungen angezeigt sind. Courtoisi57- Dumortier 2l6- Fieber 231, Fingerhuf 95.Guillemin. l. 17- Hagenbach. 224. Host. 113- Ko- stelelzky. 32. Kunth. 12Q. Külzing. 20p. Lebniiinn. 218- Lindley. 33- 4p. 63. 81. 177. 193. Lübeu. 35. v. Marlius. 3 IQ- Meyer. 227- Mohl. 228- Nee.s v. Esenbeck, Ch. G. 97. IO9. Nees v. Esenbeck, Th. Fr. 2l6c Reichenbacb. 173- Secreian 90. Siebold. 139. Smilh. 26. Sturm 239. Tenore. 18Ö. Traut- veiter. 203- Unger. 145. 1Ö1. 221- Zablbruckner. 125- Zuccarirri. 225. IV. Namen der Buchhandlungen, aus deren Verlage Bücher angezeigt sind. Arnz et Comp, in Düsseldorf 95. Beck in Wien 113- 125. Collardin in Lütlicli 157. Cotta in Stuttgart und Tübingen 129. Fernandes in Nea- pel 186. Gerold in Wien 145- Hofmeisler in Leip- zig 173. Landes -Industrie- Comptoir in Weimar 33. Porosch und Andre in Prag 32- Rücke]- in Berlin 97. Scbwetscbke und Sohn in Halle 209. StefFenhagen und Sohn in Mitau 203- Sturm in Nürnberg 230. Treultel et Comp, in London 177. Treutlel et Würtz in Paris 1. Weber in Bonn 215. V. Verzeichniss der Pflanzen, über welche besondere Bemerkungen vorkommen. Acacia Adansonii 7. 9. 13- albida 12. arabica 7. 9- 14. guianensis 6. 12. Lebbek 9. Verek 8. 9 12. Acantboglossum 194. Acanthopbippium 201. Aciantbus 181. Acri-psis 197. Acropera 199. Ade- noncos 198. Aecidium 162. 166. Aeranlbes 194. Aerides 196. Aetbalium Aarum 216. Afzelia 9. airicana 19. Agaricus 93. Agrostis frodosa 136. Agrostophyllnm 201. Aira uliginosa 136. Alama- ma 197. Amanita virgala 216. Amentaceae 63. Amberstia 20. Amorpha 20- Angraecum 196. An- guloa 200. Ania 185- Antboceroteae 102. Apaturia 136. Aporum 183- Appendicula 201. Arenaria rubella 32. Arpopbyllum 202. Arundina 186. Aspa- VI sia ig6. Aspiclium aculeatnm 190. dilalatum 189. Filix femina 183- Filix mas 187. hastulatuui 191. lobatuin 191. rhaeticum 192. rigiduui I89. Aveua aurala 135. ßauhinia reticulata 7. 21. Bifrenaria 194. Ble- tia 186. Bolbophyllum 183. Borragineae 68- Bras- savola 185. Brassia 199. Broaghtonia 184. Caillea 4. 7. dichrostachys 10« Calamagroslis canadensis 135- Calanlhe 201. Calycandra 4. Calloslylis 185. Calypso 198. Camarolis 197. Camellia 142. 143« Campanulaceae 68. Capsicum 95. Carex bi- nervis 29« e]ongata, leucoglochin , pbaeostacbya, speiroslacbya 28. Cassia 23. Catasclnm 198. Catt- Jeya 184- Ceratium 186. Ceratochilus 196. Ce- ratophylleae 71. Ceratopliyllum demersum 2. Ce- ratostylis 201. Co eis 23. Chara tenuissima 2. Characeae 80. Chelonanthera 191. Chiloscbisla 200. Chrysobalanus leaco 35. Chrysoglossum 179- Cir- rbaea 200. Cirrbopelalmn 183. CJeisosloma 196. Cochlia 182- Coelia 180. Coelogyne 180 Colla- bium 184. Coniferae 70- Coryanlhes 200- Cre- mastra lQS- Cronartium 167. Cryptarrhena 200. Cryplocliilus 201. Cryptoglotlis 199. Cryplopus 104- Cuitlauzina 201. Cupuliferae 64. Cycadeae 70« C}'cnoches 200. Cymbidium 199. Cyperaceae 79. Cyrtochilum 198. Cyrlopera 199. Cyrtopo- dium 200. Cyrtosia 179. Cytheris 185« Dalbcrgia melanoseylon 4. Dendrobieae 181. Dendrobinm 183. Dcndrochilum 180- Desmanthi speties 10. Desmidiaceae 211. Delarium 9. sene- galense 25- Dialium nilidum 21. Diatomeae 209. Dichaea 200. Dicrypla 180. 198 Dicnia 181- Diglypbosa 132. Dilochia 181. Dinema 184. Di- padium 194- Diplocenlrum 195. Doritis 200. Echinopisspecies203. Echioglossum 196. Echium 68- Elalino Iriandra 2. Empnsa 181. Encyclia 184. Enlada africana 10 Eperua 10- Epbippium 200- Epicranlhes 182. Epidendreae 183- Epidendriim 184. Epipactis purparata 27. Eria 183- Erineum VII 170. Erysiphe 170. Encncmis 199. Euloplria 196. Eupborbiaceae 65- Fernandezia 1Q8- Feslnca brevifolia 135. Fil- kea 8. suaveolens 11. Fluviales 71- Fourcroya Jongaeva 226. Fuligo vagaus 170. Fumaria major. 174. Fnmariaceae 50- • Galeaudra 196. Gastrogloltis 180. Geodorum 195. 198. Gledilschia Iriacanthos 8. Glomera 202. Gongnra 200. Govenia 200. Gramineae 72. Gram- malophyllum 199. Guilandina Bondue 7. 9. Gym- nosperniae 69- Himantia domestica 94. Kumboldlia 20- Hyd- nora 227. Hymenaea (20. Plypericincae 60- Tonopsis 195. Ipsea 130. IsocbiJus 184. Jun- germanniae species 10 1 elc. Lablalae 08. Laelia 185. Laurinae 111. Leersia virginica 134. Legurniiiosae Öl. Lemnaceae 71. Lepanlbes 179. Limalodcs 201. Liparis 181. Lis» socbilus 194. Lobeliaceae 24. 63- Lyraea 182. Macradenia 197. Macrosfominm 183. Malaxi- deae 178- Malaxis 131- Maicbantieae 101. Masde- vallia 197. Maxiilaria 199. Megaclinium 182. Me~ soclastes 180. Metachilum 182. MicrococJia 182. Micropcra 197. Microsaccus 194. Microst3iis 180. Mimosa polyacanlba 8- 10. Mimoseae 5. 18- Mo- iiachanthus 199. Monomeria 182. Mucuna prnriens 9. Myanibus 198, Mycaranlhes 183. Nanodes 196, Nephelapl^llum 181. Neptuma 4. slolonifera lö. Nopaleae 219- Nostoc sphaeri- curn 223- Notylia 197. Oberonia 179. Octomeria 181. Odonloglossnm 201. Oeceoclades 196. Oeonia 194. Oncidium 197. 1Q8. Opbrys fucifera 27- Orcbideae 177- Ornitbi- dium 197. Ornilbocepbalus 198. Ornitbogalum sul- phurcum 174. Osyricera 179. ;Otochilus 80- Oxy- stophyllum 182. Pachypbyllum 198. Palmella globosa 223. Pa- paveraceae 59. Papilionaceae 9. 22-» Parinariurji ex- Aufenthalts und der Arbeiten der Herren Leprieur und Perrottet in Senegambien enthält. Diese drei letzten Lieferungen des ersten Ban- des der Flora von Senegambien enthalten nun die Beendigung der Loteae , deren im Ganzen 63 auf- geführt werden; die Hedysareae mit 11 Arten, die Phaseoleae mit 18, Dalbergieae mit 7, Swartzieae mit 1, Mimoseae mit 18', Geoffreae mit 3, Cas- sieae mit 18, Detarieae mit 2; also im Ganzen aus der Ordnung der Leguminosen 141 Arten. Dann folgen Rosaceae (Cbrysobalaneae) 3, Combreta- ceae 14, Rhizophoreae 1, Onagraiiae 5, Cera- tophylleae 2, Lythrarieae 15, Tamariscineae 1, IMelastomaceae 4 , JMyrtaceae 1 Art. Merkwürdig ist dabei der Reichthum an Leguminosen, Combre- taeeen und Lylhrarieen, dagegen die Armuth an Rosaceen , deren nur 3 aus der Abtheilung der Chry- sobalaneae vorkommen. Merkwürdig ist ferner das Vorkommen von Ceratophyllum demersum, als ein neuer Beweis, dass die Wasserpflanzen am weite- sten verbreitet sind und die verschiedensten Klimata ertragen. Die folgenden Bände der Flora Senegam- biens werden uns noch mehrere solcher Beispiele bringen; so sah ich z. B. in Herrn Perrottets Sammlung Senegambischer Pflanzen unsere Elatine triandra, Chara tenuissima Braunii, (welche auch in Nordamerika vorkommt) und mehrere an- dere heimische Pflanzen» Neue Arten sind in diesen 3 Lieferungen wie- der ap enthalten; neu aufgestellte GaJlungen 4, näm- lieh: Herminier a.) mit Aeschynomene verwandt, Caillea, von Desmanthus geschieden, Fillaea, mit Prosopis verwandt, und Spathandra, aus der Familie der Melaslomen. Wichtiger noch als die Beschreibung der neuen Arten ist die genaue Kunde, die wir von manchen höchst interessanten und bis- her nicht genau gekannten Gattungen erhalten (z. B. der Farkia, Afzelia^ des Detarium's und Dia- liurtis), so wie die genaue Auseinandersetzung der Gummi liefernden Acacien. Die zahlreichen Ab- bildungen zeichnen sich durch Genauigkeit der Ana- lysen aus; der talentvolle, auch als Botaniker be- kannte Zeichner, Herr Decaisne, verdient dafür vollen Dank, denn es ist nichts wichtiger bei der Bearbeitung exotischer Gewächse, als wahrhaft na- turgetreue Abbildungen. Wir haben deren leider noch so wenige , die in jeder Beziehung genügend genannt werden könnten. Es würde zu weit führen, eine vollständige Uebersicht alles Neuen, das in diesem Werke ent- halten ist, auszuziehen; ich beschränke mich daher einige der interessantesten Pflanzen hervorzuheben, an deren genaue Kenntniss sich zugleich Aufschlüsse von allgemeinerem Interesse anknüpfen lassen. Ich freue mich in dieser Beziehung, manche Bemer- kungen mit um so grösserer Sicherheit machen zu können, als ich durch die Güte des Herrn Perroltet während meines Aufenthaltes in Paris in den Stand gesetzt wurde, die meisten in diesem Werke be- schriebcnrn Pflanzen dicht nur im Original zu seilen, sondern «mich sie selbst genau zu zergliedern. Wir beginnen mit der 4ten tribus der Legumi- nosen , den Dalbevgieen , um auf zwei durch ihre Produkte wichtige Pilanzcn aufmerksam zu machen: JDalber gia melanoseylon p. 217- t. 53. Diese neue mit D. paniculata Roxb. und D. fron- dosa lioxb. verwandle Art liefert ein Holz, das beinahe ebenso schwarz ist, als das achte Ebenholz (von Diospyros Ebcnnin) und nicht nur von den Europäern am Senegal wegen seiner Härte gesucht ist, sondern auch schon unter dem Namen des Senegalischen Ebenholzes nach Frankreich überge- führt wurde. Pterocarpus erinaceus p, 229. t. 54, wozu auch Ft. Adansonii DCand. und Ft. sene- galensis Vahl. gezogen wird. Die Verfasser bestä- tigen die Angabe Roh. Browns, dass das Afri- kanische Gummi Kino aus der Rinde dieses Hauines gewonnen wird, In die 5le tribus der Leguminosen , Svuartzieae, wird nun die früher aus Irrthum unter den Cappari- deen aufgeführte neue Gattung Calycandra verwiesen, und manche wichtige Punkte zur Beschreibung dersel- ben nachgetragen. Die 6lc trib. , die der Dlinw- seae , enthalt Arten aus den bekannten Cattungcn Entada, Mimosa , Inga, Frosopis, Acacia; die DeCand ol l'sche erste Sektion von Desmanthus ist als ISeplunia Loiu\, seine dritte Sektion (Di- chrosüichys) ist unter dem neuen Namen Caillca aufgeführt. Ganz neu ist die Gattung Fillaea ; dio interessan teste Pflanze dieser Abtheilung scheint Inh- aber die wunderbare Parkia zu aeyn , welche in einer Beziehung als Ausnahme unter den Mimoseen er- scheint, aber eben dadurch ein neues Licht über diese Gruppe verbreitet. Wenn man die Gattungen dieser Abtheilung, •o wie sie in DeCandolle's Frodromus begranzt sind, durchläuft, so muss man sich wohl gestehen, dass die einen zu beschränkt, die andern zu vag sind; auch ist üüenbar auf manche unwesentlichere Punkte (z. B. legumen continuum oder torulosum , pulpo- aum oder nicht1) zu viel Wei ih gelegt, während gewiss viele wichtigere Characlcre verborgen geblie- ben sind. Zu diesen 'mochte z. B. die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Eiweisses gehören. DcCan- dollc spricht allgemein den Leguminosen das Ei- weiss ab , und will blos eine Endopleura tumida al- bumen mentiens zulassen. Ohne nun entscheiden zu können, in wieferne das in der Ordnung der Le- gummösen vorkommende Eiweiss seiner Entstehung nach sich von dem Eiwcisse anderer Pflanzen unter- scheidet , habe ich mich doch überzeugt , dass der eiweissartige Körper, der sich bei manchen Leguni., namentlich häufig in der Ablhcilung der Mimoseae und Castieae findet, ein Theil sey, der dem ausge- bildeten Samen der Mehrzahl der andern Legumin. gänzlich fehle, denn man kann bei den mit Eiweiss versehenen Legum. ausserhalb dieses noch dieselbe Zahl von Samenhäuten unterscheiden , die wir bei denen ohne Eiweiss finden, und zwar allemal nigstens 2, in einigen Fällen z. ß. bei Gleditschia sogar 3. Die Verfasser der Flora Senegambiens neunen diesen Titeil, ich weiss nicht aus welchen Gründen, bald ein albumen verum, bald eine en- dopleura tumida , und haben ihn bei Mimosa po- lyacantha, Tseptuniastolonifera, Fillaea suaveo- lens nachgewiesen , während er bei Prosopis dubia, Caillea dichrostachys und sämmllichen von ihnen beschriebenen Acacien fehlt. Es wäre nun durch ausgedehntere Untersuchungen, zu welchen mir das Material abgeht , zu ermitteln , in wiefern die ver- schiedenen Gattungen der Mimoseen nach Vorhan- denseyn oder Abwesenheit des Albumens vielleicht berichtiget werden könnten. * Acacia guianensU Willd.) welche in der Inflorescenz und Zahl der Stamina mit Fillaea suaveolens am nächsten über- einstimmt, fand ich auch mit einem starken Eiweiss versehen; es ist daher nicht unwahrscheinlich, da9S diese und noch mehrere andere bisher unter Acacia verborgene Arten in diese Gattung zu versetzen sind. Die Acacien aus der Abtheilung der Phyllodineae, deren Samen ich zu sehen bekam (A. longifolia und melanoxylon) sind zwar ohne Eiweisskörper, zeichneten sich aber durch stark erweiterte , gefärbte und weiche, oft wurmartig verschlungene Samen- stiele (funiculi) aus. Einige Ingaarlen von Cayenne zeigten gleichfalls, wie die ächten Acacien, Samen ohne Eiweiss. In der Abtheilung der Cassieen kommt ein solcher Eiweisskörper vor bei Cercis, Cassia (fistula, alata, Berkeyana), Gleditschia (triacanthos), Cera- tonia, Tamarindus, Parkinsonia (aculeata), Coul- terial africana, Bauhinia (rufescens, reticulata), Dialium; während er bei Afzelia, Hymenaea und Guilandina fehlt. Auch bei Detarium fehlt er. In allen FäJIen , wo er vorhanden , fand ich ihn im Trocknen hornartig, im aufgeweichten Zustande gallertartig, zäh, glasartig durchscheinend, nur bei Cassia ßstula gefärbter, trüber. Durch diebreiten Cotyledonen ist er meist in zwei völlig getrennte Hälften abgelheilt (z. B. bei Ceratonia, Cassia fistula, Gleditschia, Parkinsonia, Coulteria africana, Bau- hinia) ; seltener geht er deutlich ringsherum um die Keimblätter (z.B. bei Cercis, Tamarindus, Dialium, Mimosa). Bei allen genannten Pflanzen, welche den Eiweisskörper besitzen , ist die plumula klein , wenig entwickelt, und scheint mit einfachen Blättchen zu beginnen , bei Bauhinia reticulata z. B. ist sie kaum als ein kleines Spilzchen zu unterscheiden. Wo der Eiweisskörper fehlt, ist die plumula ent- wickelter und zeigt meist schon gefiederte Blätter. Bei Prosopis dubia und Caillea dichrostachys kann man schon deutlich ein gefiedertes Blatt unter- scheiden; bei Acacia arabica und Adansoni sieht man zwei einfach gefiederte; eben so bei Guilan- dina Bonduc, welche sich noch ausserdem durch ein (schon im Samen) sehr lang gestrecktes Stengel- glied zwischen den Cotyledonen und den 2 ersten gefiederten Blättern auszeichnet, während das erste unterhalb den Cotyledonen befindliche Slengelglied um so kürzer ist*)^ bei Acticia Vereh endlich zeigt die plnmula ein erstes einfach gefiedertes und ein «weites doppeltgefiedertes Blaltchen, wie t. S6- zeigt. Ich habe schon oben bemerkt, dass man ausser den» Ei weisskörper immer noch wenigstens 2 Samenhäute unterscheiden, kann. Von diesen ist die äussere mei- stens die feinere und hellere, die innere dagegen die dickere, dunkler gefärbte, m welcher die fälsch- lich sogenannte raphe sich befindet; bei Gledilschia iriacanthos , an deren Samen man 5 Haute unter- scheiden kann , nehmen sie gleichfalls von Aussen nach Innen an Dicke zu. Die innerste dickste zeigt eine ringsherumlaufende rapheartige Verdickung* Zu- weilen kräuselt sich die äussere Samenhaut beim Aufweichen und löst sich \ojx seihst ab; so z.B. bei ]\]imosa polyacantha; oder sie zerspringt rechts und links von der raphe in fiederartig sich ablösende Querstreifen. (Tauiarindus indiea) , oder sie löst sich als zusammenhangender Sack ab (Acacia guianensis, Cassia fislula). In andern Fallenj bleibt sie JLlsi an- liegend (Cercis, Ceratonia , Ncplunia , Baubinia,, Coulteria? airicaua); hei Fillaea isü sie steinhart^ f) Bei einer Ingaart aus Cayenne fand ich dieses erste unterhalb der Cotyledonen. befindliche Sten- gelglied, das man noch immer eine radicula zu nennen pflegt, mit aufwärts gerichteten straffen Haaren besetzt, welche ganz der/en gleichen, die sich an den Theilen der erwachsenen Pflanze z» B. an der Hülse finden. Hier wird man doch wohl zugeben, dass es ein wirklicher Stengel ist! wird nur durch sehr langes Einweichen mehr hörn« artig , und zeigt im Querbruch strahlige Textur wie der Schmelz der Zähne. Bei dieser Pflanze ist sie auch etwas dicker als <3ie zweite Haut» Dieselbe Zahl der Samenhäute und mit analogen Modifika- tionen zeigen die verwandten Leguminosen ohne Ei weiss. Bei Acacia Verek, jddonsoni, arabica und Lehbek hebt sich auch die äussere feinere Haut mit Crispationen ab , und die innere zeigt nament- lich bei den zwei letzten Arten eine der Kante nach herumlaufende eigenthiimliche Verdickung im Innern. Bei Afzelia hebt sich die äussere Haut nicht weg, und zeigt querstrahlige Textur, wie bei Fillaea. Fi'osopis dubia zeigt eine äussere feine, im aufge- weichten Zustande leicht wegwischbare , und dann noch zwei folgende schwer trennbar© Häute, von denen die innere dünner ist als die mittlere. Aehn- lieh verhält es sich bei Guilandijia Bonduc^ aber die äussere weissgraue ist steinhart, schwer aufzu- weichen; die zweite braune ist die dickste, die in- nerste von ihr schwer zu trennende ist gelbJich, sehr zäh und leder artig. Bei den Fapilionaceis scheinen meist nur zwei Haute vorhanden zu seyn ; z. B. bei Mucuna pruriens, wo die innere viel dicker is.t als die äussere ; hei Rohinia dagegen ist die innere viel dünner als die äussere; so ist es aueli bei iyetarium. Nach dieser Abschweifung über das Vorkom- men des Ei weisses in der Familie der hülsenfrüch» tigen Pflanzen, kehren wir lu den Mimosen zurück, 10 um noch einiges speziellere über die wichtigen Pflanzen, die in dieser Abtheilung vorkommen , anzuführen. Entada africana, eine neue mit Ent. po» lystaehya DC. sehr nahe verwandte Art. Mimosa polyacantha Willd. M.Hab» bas DeC. Die Verf. glauben , dass auch M. asper a L. dieselbe Pflanze sey. Diese hier vollständig be- schriebene Art ist auch wegen des „calyx bibracteo- lulatus" wichtig. Wir werden nachher darauf zu sprechen kommen. Bei der Beschreibung des Em- bryo heisstes: ,.radicula accumbenli"; diess ist wohl ein Versehen; denn das Stengelchen ist gerade, wie bei allen Mimosen, und ragt weit unter den Coly- ledonen vor, wie man es bei den meisten reclem- bryonischen Legnminosen mit Eiweiss findet, während es bei denen ohne Eiweiss meist zwischen den basi- lären Lappen der dickeren Keimblätter versleckt ist. Neptunia stolonifera, Desmanthus sto- lonifer DC» Eine merkwürdige , mit Nept. ole~ racea Lour. (Desmanthus natans Willd.) nahe ver- wandte Pflanze , die wurzelschlagend in den Süm- pfen herum kriecht. Der Beschreibung will ich nur noch beifügen, dass die Samen, wenn man sie auf- weicht, stark aufschwellen, und bald der Lange nach zerreissen, so dass das glashelle Eiweiss her- vorquillt. Caillea dichr ostaehys. Desmanth. tri» chostaehys und nutans DC. Als Var. wird auch Desm. leptostaehys DC. dazu gezogen. Die Gat- tern? Caillea ist besonders durch ihren strauchartig 1t gen Wuchs, Antheren, die mit einem gestielten Knöpfchen endigen und Samen ohne Ei weiss ausge- zeichnet. Die Hülsen sind (conslant?) links gedreht und zwar so, dass die Commissur innen ist (also wie hei Medicago. Bei Scorpiurus bildet umgekehrt die Commissur den grossen Bogen, ist also aussen.) Fillaea suaveolens p. 242- t. 55. Es ist nur Schade, dass die Grösse der Tafel nicht er- laubt hat, von dieser Pflanze ein Exemplar mit einem recht vollkommenen Blüthenstand wiederzugeben» Durch die Beschränkung des Bildes nach dem Raum der Tafel erhalten wir nur ein kümmerliches Bild von dem herrlichen, reichbeladenen , vollen Blüthcn- slrauss, durch den diese Pflanze so ausgezeichnet ist« Die untersten grössten Seitenlheile des Blüthenstan- des entspringen aus den Achseln der obersten grossen Laubblätter, die oberen Theile aus den Achseln klei- ner dreieckiger Hochblättchen. Es sind dabei meist 3 Knospen in derselben Blattachsel , die erste oberste ist in der Entwicklung die frühste} die zweile gibt einen grösseren Blüthenzweig, der aber in der Ent- wickelung etwas später ist; die dritte bleibt meist unentwickelt zurück. Der ganze Blüthenstand ist so abgestuft, dass er sich nach oben zuspitzt. Alle ein- zelnen Theile desselben sind volle reichblülhige Aeh- ren. Das doppeltgefiederie Blatt scheint in der Ab- bildung in eine einfach gefiederte Spitze auszulaufen; diess ist jedoch nicht der Fall , die Laubblätter sind, wie die Beschreibung richtig angibt: „abrupte bipin- nala.u Von dieser schönen Pflanze hat Herr Pe- 12 rottet nur einen einzigen an 50' hohen Baum tu den Ufern des Gambia gefanden. Seine Blülhcn sind sehr wohlriechend , die Samen mit einer weis- sen zuckersüssen Pulpa umgeben. Der Characler der Gattung beruht hauptsächlich auf dem tief fünf- spaltigen Kelch , den freien Blumenblättern*) , 10 freien Staubfäden , einer gestielten , breiten , holzi- gen , nicht eingeschnürten , aufspringenden HüUe . und den in Pulpa gehüllten und mit Eiweiss ver- sehenen Samen. Acacia albida DeC. Dazu wird Ac. Sene- gal Willd. gezogen, während Mimosa Senegalen- sis Lam. der folgenden Art angehört. Welche von beiden Linne unter HI. Senegal verstanden habe, bleibt unentschieden. Die Corolla ist bei dieser und der folgenden Art hypogynisch. Die Anlhcren sind in morphologischer Beziehung merkwürdig. Acacia V er eh , p. 245. t. 56. Diese der A. albida verwandte, von den Negern Verek ge- nannte, und unter diesem Namen schon von Adan- son beschriebene Art, ist die wahre Mutterpflanze des Gummi arabicum. Ich erlaube mir aus Herrn Per rottet's interessanten Miltheiluugen über die Erzeugung und Gewinnung des arab. Gummis nur f) In diesen zwei Punkten stimmt die oben erwähnte Acacia guianensis nicht mit dem Charakter der Fillaea üLercin, indem ihr Kelch ein kurzzähni- ges Becherchen bildet und ihre Blumenblätter am Grunde verwachsen sind. 15 einen sehr kurzen Auszug milzutheilen: Die A. Verek ist ein buschiges nur 15 — 20' hohes Banm- chen , das an sandigen trocknen Orten wächst. Die Wälder des wilden Gummibaumes befinden sich be- sonders im Norden von Senegal und werden jedes Jahr von den Mauren durchstreift, um den Gummi zu ernten. Sie wenden dazu ihre Gefangenen an , welche in der Zeit des Sammeins ganz von diesem Gummi leben müssen. Die Erntezeit ist im Decem- ber, zwei Monate nach den anhaltenden Regengüssen', die vom Juli bis in den Oktober fortdauern. Wäh- rend der Regenzeit erweicht sich die Rinde des Gum- mibaumes; bei der schnell darauf folgenden Trocken- heit aber b-e kommt sie Risse , aus welchen das Gum- mi hervorquillt. Schon zu Adansons Zeit, also um die Mitte des lSlen Jahrhunderts, belief sich die Menge, welche davon jährlich auf die verschie- denen Gummimärkte am Senegal gebracht wurde, auf 30000 Centner. Der Gummi von A. Verek ist weiss , aussen runzlig , innen glasig , und kommt in unregelmässigen kleineren und grösseren Kugeln vor. — In Beziehung auf die schöne Abbildung die- ser Pflanze will ich nur bemerken, dass die Hülse mit dem Samen (m) verkehrt gestellt ist, so dass die Samen mit der Spitze nach Unten gewendet er- scheinen, statt nach Ofoen. A c acia Adansonii. Unter -diesem Namen wird der Gommier rouge Gonake von Adanson beschrieben , der sich durch Frucht und Samen we- sentlich von A* arabica unterscheidet, und eiue 14 Gummisorte liefert, welche rother ist als die von Verek und häufig mit ihm gemischt "wird. Ob Willd. unter A> vera diese Pflanze verstanden, ist zweifelhaft. Thonning und Schumacher nen- nen diese Art Dl. adstringens wegen des Gebrauchs, den man von den unreifen Früchten zum Gerben macht. Mit ihnen wird das Leder gegerbt , das zu Maroquin verarbeitet wird. Acacia arabica TVi 11 d. A. nilotica DeC. Gommier rouge, Neb -Neb von Adauson. Auch diese Art liefert eine grosse Menge röthlichen Gum- mis, das nach der Regenzeit vom Stamm und den Zweigen herabläuft , aber nicht eingesammelt wird. Die Früchte dienen gleichfalls zum Gerben. Parkia africana, R. Brown. Inga biglobosa Pal. Beauv. Wir wollen , bevor wir die natürliche Gruppe der Mimosen verlassen, noch einigen Bemerkungen über diese Pflanze Raum ge- ben. Dieser im Innern von Africa weit verbreitete und unter dem Namen Nete oder Nede bekannte Baum erregt ebenfalls sowohl durch die Schönheit seines Wuchses und seiner an langen Stielen herab- hängenden rothen Blüthenquasten, als durch die Mannigfaltigkeit seiner Benutzung unsere Bewunde- rung; was uns aber hier am meisten interessirt, ist das kleinste und unscheinbarste an ihm, nämlich die Stellung und Deckung seiner sehr kleinen Blumen- blätter. Es wäre zu wünschen gewesen, dass die Bearbeiter der Flora von Senegambien den vielen interessanten Nachrichten über diesen Baum auch 15 eine gelungene Abbildung beigefügt hatten, denn Palisots Abbildung in der Flore d'Oware et.fle Benin ist nichts weniger als gelungen zu nennen. Es ist unbegreiflich, wie man diese Pflanze unter die Ingae hat stellen können; schon die Zahl der Stamina, deren nur 10, blos an der Basis verbun- den vorhanden sind, und die merkwürdige Ver- wachsung der Blumenblätter in der Mitte, wäh- rend sie oben und unten getrennt sind (ein meines Wissens einziges Beispiel dieser Art) ist abweichend genug, noch mehr aber die aestivatio sepalorum im- bricaliva, durch welche sie sich von allen übrigen Mimoseen auszeichnet. Herrn R. Brown ist diese Eigentümlichkeit nicht entgangen. Er beschreibt den Kelch als imbricirti, zweilippig, mit 2 Abschnit- ten nach Oben und 3 nach Unten. Ich war aber nicht wenig erstaunt, bei der Untersuchung dieser Pflanze zu finden , dass der in Allem so scharfsin- nige und zuverlässige englische Beobachter sich in dem letzten Theil seiner Angabe geirrt habe, indem die i grössern Kelchabschnitte sich gerade umgekehrt nach Vorn (Unten) , die 3 kleinern dagegen nach Hinten (Oben) befinden. So sehr ich mich nun über den Fehlblick eines so scharfen Auges verwun- derte, so war ich doch über das berichtigte Factum selbst noch betroffener. Es ist bekannt , dass die mei- sten Pflanzen mit seitlich gestellten 5zähligen Blüthen das unpaarige Kelchblatt nach Hinten oder Oben haben (so z. B. Scrophularinae , Labiatae, Poly- galeae, Ranunculaceae, Caryophyllaceae , Rosaceae) IC wo*|egen bei den Leguminosen das unpaarige Kelch- JÜatt sich nach nuten befindet; eine Eigenthümlich- keit, die sie nur mit wenigen andern Pflanzenfami- lien theilen <>. B. mit der Familie der Rhodora- chard. Livraison 6, 7, 8. 1832 — 1853. Kritisch beleuchtet von Hrn. Prof. Dr. Alexand. Braun in Carlsruhe. (Beschluss.) Ich ging nun darauf aus, die übrigen Mi mos eea in dieser Beziehung von Neuem zu prüfen. Large konnte ich bei der Kleinheit und Beweglichkeit ihrer BJülhen nicht ins Klare kommen, und ich will wegen der Schwierigkeit dieser Untersuchung den Verfassern der Flora Seuegambiens keinen Vor- wurf machen , dass sie die Biülhenschemata der Fil« laea und Acacia Verek, der Analogie mit den an- dern Leguminosen gemäss, unrichtig gestellt haben. Nur an ganz jungen Blütheu, also an Bliithenköpfir eben und Aehrchen , die noch- 1 — 2 Monate vom Aufblühen entfernt sind, kann man sich von utm trteraturber. 1834. II. Bd. 2 18 wahren Stand der Sache vonkommen überzeugen. Es Ut mir diess im hiesigen botanischen Garten an Acacia discolor*}, leueoeephala , pubescens , ver- ticillata und melanoxylon auch ganz gelungen und das gewonnene Resultat wird noch überdiess durch eine übereinstimmende Beobachtung an A. Lophan- iha, die mir Schimper von München aus mit- theilte, bekräftigt. Ich zweifle daher keinen Augenblick mehr dar- an, dass nicht blos die Parkia, sondern die Mi- moseen im Allgemeinen von allen übrigen Abthei- lungen der Leguminosen durch die Stellung ihrer Blüthenthcile zur Achse wesentlich verschieden sind. Eine weitere Frage , die sich hier anschliesst, ist die, ob der Blüthe bei den Mimoseen zwei seilliche Blätter (Vorblätler) vorausgehen, wie diess ein so häufiger, nicht bloss bei den übrigen Leguminosen , sondern auch bei den Rosaceen allgemeiner Fall ist. Diese Frage muss nach der oben bei Mimosa polya- cantha gemachten Bemerkung bejaht werden, ob- gleich in den meisten Fallen (z. B. bei Parkia, Fil- iaea, Ac. albida) keine Spur derselben wahrzuneh- *) Am unzweifelhaftesten ist es bei der in den Gär- ten häufigen A. discolor, und zwar selbst noch an den der Entfaltung nahen Blüthen zu sehen. Bei dieser Art ist nämlich die Kelchrohre vorn gespal- ten, die zwei vordem Kelchzähne weichen daher nach der Seite auseinander und das Tragblättchen (bractea) legt sich in die erweiterte Lücke, indem «t den Schein eines sechsten Kelchblattes annimmt. »9 men ist; aber wir kennen von andern Fallen hör die Neigung dieser Blatteten zu schwinden und sieh nicht sichlbar auszubilden, ob sie gleich vorbanden sind. Schon die Art der Deckung der Kelchblätter bei Parkia (das zweite Kelchbfatl nach Hinten , das erste und dritte nach Vorn) lässt mit Bestimmt- heit auf die Anwesenheit zweier Vorblätter schlies- sen, was jedoch hier nicht weiter entwickelt weiden soll. So hat uns also die Parkia zu einem wuchti- gen Aufschluss über die ganze Pßauzengruppe , der sie angehört, geführt» WirJ verlassen nun diese Grippe, um mit Ueberspringung der Geojjreae xu der der Cas&ieae überzugehen. Zu den interes- santesten Pflanzen dieser Abtheilung gehört ohne Zweifel die Afzelia africana p. 263. t. 5?. Die Gat- tung Afzelia , welche von Smith nur sehr unvoll- ständig und in einigen Punkten sogar unrichlig be- schrieben worden , gehört in eine Reihe von arten- armen Gattungen , welche unter sich nicht verschie- dener zu seyn scheinen, als es die einzelnen Abthoi- hingen der* Bauhinia sind; sie ist namentlich mit Eperua, Vouapa, Hymenaea sehr nahe verwandt» Was den Namen anbelangt, so bemerke ich, dass derselbe auch unter den Moosen gebräuchlich h\M und dass die neuerlich wieder aufgenommene Afze- lia Ehrh. wohl die ältere Galtung dieses Namens ist. Die hier beschriebene und vortrefflich abgebil- dete Afzelia zeichnet sich durch einen schönen be- cherförmigen Arillus an der Basis der grossen $«- 20 men und durch eine holzige, aufspringende, in viel© Querfächer getheille Hülse aus. Es sind scheinbar nur 4 Kelchblätter vorhanden, die 2 medianen lie- gen in der Deckung aussen, die 2 seitlichen innen, wahrend bei dem sonst ähnlich beschaffenen Kelch von Eperua und Hymenaea das eine seitliche Kelchblatt mit dem oberen Rande beständig nach Aussen liegt, was uns bei einer nachfolgenden Be- trachtung von Wichtigkeit seyn wird. HumboldLia (siehe Wall, plant, asiat. rar. t. 233) zeigt durch die Berippung des hintern breiteren Kelchlheils deutlich, dass die scheinbar 4zähligen Kelche bei diesen Gat- tungen durch Verwachsung der zwei hintern Kelch- blätter entstehen. Blumbläller sind 3 vorhanden, nämlich das hintere (vexillum) und 2 seilliche (alae), welche aber nur als kleine Schüppchen erscheinen. Es ist also diess wieder ein Beweis, dass bei den Leguminosen vorzugsweise die vordem Blumblät- ter der Verkümmerung ausgesetzt sind. Die ver- wandte Eperua hat wie Amorpha nur l Blumen- blatt, nämlich das Vexill, bei Hymenaea dagegen aind alle 5 ausgebildet. Wie bei Afzelia die 2 mitt- leren , seitlichen nur noch als kleine Häckchen oder Schüppchen vorhanden sind, so bei Amher- stia (Wallich t. 2) die zwei untern, vordem. Nach einer bei zygomorphen (vulgo unregelmässigen) Blü- then gewöhnlichen Regel tritt nun gerade auf der entgegengesetzten Seite eine Verkümmerung der Staubblätter ein; es sind nur 7 ausgebildete vornan- tUn , die zwei hintersten seitlichen sind noch ali 21 kleine Zackcliei? r.u sehen, der hinterste, median« fehlt ganz. Bei Eperua und Hymenaea dagegen sind alle 10 Staubblätter gleichmässig ausgebildet. B auhinia r eticulata DeC., p. 266. fc. (50. ist eine der schönsten Arten ihrer Gattung und ausser dem feinen Adernetz der Blätter besonder! durch die sehr breiten Hülsen ausgezeichnet, in wel- chen die Samen nicht in einer Reihe, sondern der ganzen Breite nach zerstreut in der Pulpe einge- nistet liegen. Dialium nitidum , p. 267. t. 58. Dial. guineeme Willd. Codarium nitidum Vahl etc. Die kritische Beleuchtung der Gattung Dialium, mit welcher Codarium Vahl. und Aruna A.ublet vereinigt werden, muss in dem Werke selbst nack- gelesen werden. Die der Abbildung beigefügte Ana- lyse gibt Alles, was man nur wünscheu kann. Wir wollen uns hier nur mit der Deckung der Kelch- blätter, wie sie flg. a zeigt, einen Augenblick be- schäftigen. Der Blüthe selbst gehen zwei Vorbläüer voraus. Das unpaarige vordere Kelchblatt und di« rwei hinteren sind in der Deckung aussen, die zwei Seitlichen innen. Beziffern wir die 5 Kelchblätter nach der J Stellung, so fällt i und 3 nach hinten^ 2 nach vorn , 4 und 5 nach den Seilen , und wir haben eine Stellung der Blüthe zu ihrer Abstaur-» mungsachse, wie wir sie bei Aizoon^ Tribulus, Spigelia , ISicotiana kennen. Wir könnten ver- sucht seyn , in dieser hei Dialium durch die stark« Deckung der Kelchblätter so bestimmt ausgespro- 22 dienen Stellung den Schlüssel zur Construction der Sehmetlerlingsblüthen finden zu wollen , -wiewohl bei denselben die Deckung der Blüthentheile nicht dieselbe ist. Die bei der Gruppe der eigentlichen Fapilionaceae gewöhnliche Deckungsweise kann man auf t. 54- der Fl. Seneg. von IBterocarpus erinaceus vorgestellt sehen; die Deckung der Kelch- blätter ist so, dass das unpaarige, vorderste das aus- aerste ist, die 2 hinteren die innersten; die Blum- blätler befolgen gerade die umgekehrte Ordnung, in- dem das hinterste (das Vexill) das äusserste ist, die vorderen (die carina bildenden) die innersten. Wenn man nun diese Deckungsweise, welche mit keiner Art von spiraligfortlaufender Blatlstellung in Einklang zu bringen ist*), als einer durch die zy- gomorphe Bildung der Blüthe und den damit zusam*- menhangenden Antagonismus in den verschiedenen Blülhenkr eisen (vergleiche oben bei Afzelia) beding- ten Metatopie (Veränderung in der Lage der Theile) ihren Ursprung verdankend betrachtet, so sollte man glauben, stehe nichts entgegen, sich diese Blüthen nach dem Beispiel des Dialiums gebildet zu den- *) Diess ist jedoch nicht der einzige Grund zu der folgenden Annahme, denn man könnte allerdings versucht seyn , sich die Schmetterlingsblüthe nach ganz ungewöhnlichen Blattstellungsverhältnissen gebildet zu denken, wenn man die sonderbaren Stellungen iu den einseitigen Aehren derselben betrachtet. 25 ken. (Nur im Vorbeigehen will ich bemerken , dass solche Metatopien in den Blüthen sehr gewöhn- lich sind, und dass wir deshalb sehr häufig aus der Deckung der Blülhenlheile nicht sogleich auf ihre genetische Succession schliessen dürfen. Die Gesetze für diese Deckungsveränderungen auszumilteln, ist eine der Hauptaufgaben für die Lehre von den so- genannten Aestivationen). Allein es gibt Anhalts- punkte, welche die Construction der Schmetterlings- blüthen nach dem Typus von Dialium verbieten (zu diesen gehört, was jedoch hier nicht weiter er- klärt werden kann, das Convergiren der Vorblätter bei den Papilionaceis nicht nach Vorn , sondern nach Hinten) und uns nöthigen den wahren Schlüssel der Papilionaceae nicht bei Dialium, sondern bei Cassia und Cercis zu suchen. Bei diesen beiden Gattungen zeigt uns die Deckung der Kelchblätter die wahre Succession derselben bei den schmetter- lingsblülhigen Pflanzen. Das erste Kelchblatt liegt median nach Vorn , das zweite und fünfte liegeu nach Hinten, das dritte und vierte nach den Seilen, Je unsymmetrischer diese Stellung der Kelchblätter zu der Theilungslinie von Hinten nach Vorn sich verhalt, um so grösser ist die Neigung zur Meiato- pie, welche in der geforderten Symmetrie ihren Grund hat. Man kann sich bei jungen Blüthen von Cercis und Cassia von dieser unsymmetrischen eutopischen Deckung leicht überzeugen ; stellen wir uns nun die zwei hintern Kelchblätter (das 2le und 5te) verwachsen vor, so haben wir vollkommen den 24 oben bei Eperua und Hymenaea angeführten Fall ; also auch bei diesen zwei Gattungen ist, abgesehen ron der Verwachsung, die Deckung nicht metato- pisch , sondern eutopisch. Die Blüthen von Cercls «eigen auch deutlich die 1 nach Hinten zusammen* neigenden Vorblalf er , während man bei den mei- sten Cassiaarten sich nur mit Mühe von ihrer An- wesenheit überzeugen kann. Das Vexillum ist nach der hier angenommenen Construction der Schmet- terlingsblüthe, obgleich in der Deckung das aus- •erste, in der wahren Aufeinanderfolge das 5le Blum- blatt. Nach der hier gegebenen Ansicht würde die Schmelterlingsblüthe in ihrem Verhältniss zur Ab« Atammungsachse mit der Blülhe von Saxifraga sar~ mentosa übereinstimmen. Als diesem Falle ange- hörig betrachte ich auch die Blüiben von Thesium^ der Lobelien und der Rhodoraceae, Es können jedoch alle diese Stellungsverhältnisse der Blüthe« zur Abstammungsachse erst wahrhaft begriffen wer- den aus den Gesetzen der Zweiganfänge überhaupt d, h. aus den Gesetzen des Uebergangs der Blatt- stelluug von einer Achse zur andern» Wir sehen der Bekanntmachung dieser wichtigen Gesetze im Zusammenhang mit den Gesetzen der Biattstellung überhaupt entgegen, und es muss der Wunsch aller Botaniker sevn* dass das umfassende Werk über diesen Gegenstand, an dessen allseitiger Vollendung Herr Schi mp er fortwährend arbeitet, recht bald möge erscheinen können. — Was nun das Dialium betrifft, von welchem unsere Betrachtung ihren Aus- 25 gang nahm, so würde dasselbe nicht weniger abwei- chend sich verhallen, als die JMimoseen , wenn wir nicht auch hier eine Metatopie der Kelchblätter an- nehmen wollen, nur in anderer Art, als bei den Papilionaceis , und wir könnten diese Annahme wohl durch die analogen Falle von jifzelia, Brow- nia, jimherstia rechtfertigen, bei welchen, wenn man die £ verwachsenen hintern Kelchblätter ge- trennt denkt, dieselbe Deckungsweise vorhanden ist, wie bei Dialium , ob sie gleich mit anderen Gat- tungen wahrer Cassieen so verwandt sind, dass man bei ihnen ungern einen abweichenden Typus annehmen würde. t Die ple Tribus der Leguminosen, DeCandol- le's Detarieen kann man ohne allen Anstand mit den Cassieen vereinigen , denn, der calyx valvatus kommt ja auch bei diesen vor, wie die in der Flor. Senegambiens abgebildete Bauhinia reticulata einen nahe liegenden Beweis gibt. Detarium senegalense Gmel. — Pag. 269« t. 59. Auch dieser Baum gebort wegen seiner essbaren pfirsichartigen Frucht zu ist nigricans Sm. ; aber Wahlenbergs S. nigricans zieht Fries zum Theil — und dessen Abbildung davon t. 17. f. 3. bestimmt zur S. phy- licifolia (et) Linn., Smith., Laestad. Hartm. Sc. 2. und Fries, "welche nach ihm zr S. arbuscula Koch (non Linn.) s. S. YVeigeliana W. Wimm. ist. Ama des X7ebe«v. 50 .Aehnlkhkcit mit der Art besitze, welche Smith für die wirkliche & phylicifolia L. Sp. pl. et FI. Läpp, Nro. 351. t. 8- f. d. ansieht. — Der Verf. bemerkt, dass tab. 1052 der Fl. Danica eher der «S. Borreriana Sm. entspreche. — S. phylicifolia T'Villd. wird als eine neue Art bestimmt: S. Da- valliana Sm. , und Verf. meint, dass Fl. Dan. t. 1052 allenfalls dazu gehören könne. — 5. tenuU folia Sm. et Jfzel. in Linn. Fl. Läpp. ed. 2. p. 292- nro. 352, t. 8. f. e. (Engl. Bot. T. 31- t. 2186) wird aufgeführt, und bei S. malifolia heisst es, dass sie wohl von der «S. hastata L. verschieden sey. Verf. tadelt, dass Wahlenberg hieher die »S*. Ar- , buscula Lin. Fl. Läpp. nro. 360. t. 8. f. m.*) gezo- gen, auch ist, sagt er, 5. tenuifolia nur entfernt mit dieser verwandt; er meint auch, dass Wahlen- berg's Fl. Läpp. t. 16. f. 5. keiner von beiden und keiner Form der S. hastata oder malifolia ent- spreche. Er äussert hierüber schlüsslich , dass 3 unähnlichere Arten als «S. malifolia , tenuifolia Sm, und jlrbuscula Linn. nicht leicht zusammen kom- men können. Bei «S. jlrbuscula JL. (auch Fries) werden cilirt Linn. Fl. Läpp. nro. 3Ö~0. ed. 2. p. ■297. t. 8. f. m. Sp. pl. p. 1445 y. Engl. Bot. T. XIX. t. 13Ö6. Wahlenb. Fl. Läpp. p. 2Ö3. t. 16. f. 2? Cexcl. synon. Linn. Fl. Läpp., welches S. te- nuifolia ist). Der Verf. bemerkt, dass Linne in *) Mit dieser S. arbuscula Linn» vereinigt Fries die S. prunitolia Sm. (u. Koch) als synonym. B. 31 den Spec. pl. mit der S. Arbuscula zwei andere sehr verschiedene Arten vereinigte, nämlich die »S. tenuifolia und S. foliolos a S m. Linn. Fl. Läpp, ed. Sm. nro. 35Ö. ; die kurze, eiförmige Gestalt der Kätzchen tragt wesentlich zur Auszeichnung der «S. Arbuscula Linn. bei; das Kätzchen in Wahlenb. Fl. Läpp. t. 16. f. 1. ist zweimal länger als bei Smith 's S. Arbuscula und mehr laxum, auch stimmen die Blätter nicht überein. — Bei S. livida Wbg. wird Wahlenb. Fl. Läpp. p. 172» t. 16. f. 6. mit Ausschliessung aller SynonjTne cilirt. Bei S. Stuartiana Sm. wird bemerkt, dass die 6. Lappo- num der Flora Danica tab. 1058. vielleicht dazu ge- höre?, dass aber die wahre «S. Lapponum die tab. 197. der Fl. Dan. sey, und Smith halt sie für ver- schieden von der «S. glauca Linn. Der Verf. ist sehr im Irrthum, wenn er zu S. arenaria L. (- düng vorhandenen Blüthen > -welche ganz die Stelle einnehmen, wo auch bei den Rosaceen die Blumen- blätter entspringen, auch hier als Kronenblätter gel- len sollen! — Dass sie sehr klein, und mitunter schuppenartig sind, kann doch wohl kein Grund seyn, ihnen ihre Bedeutung nicht zugestehen zu wollen! Drüsen sind sie nicht, und wenn sie es auch zum Theile wären, so ist doch ihre blattar- tjge Bildung vortretend. Unserer Ansicht nach sind sie darin, dass diese Kronenblätter aus dem Kelche entspringeia , mit den Rosaceen verwandt, und ia Literaturber, 183« II. Bd. 5 66 dem mittelst eines Stielchens sich erhebenden Frucht- knoten (germen pedicellalum) kommen sie mit dem Geschlechte Geum überein. Die Gründung der Familie der Resedaceen (S. 179) beruht auf einem Irrthumc. Diese Pflanzen sind nämlich nicht apetal, wie der Verf. meint, und noch weniger sind die mit schmalen, gef.irbten , blumenblällerigen Läppchen bewachsenen Blumen- blätter als fehlgeschlagene Blumen anzusehen. — Der Verf. hat nämlich die Ansicht, dass der Kelch einer Resedablume, z. B. von Reseda odorata* die er selbst namentlich anfühlt, nicht ein eigent- licher Kelch, sondern eine Blumenhülle sey; — dass ferner die gefärbten, schmalen, fast keulen- förmigen Laciniae, die von der Rückenfläche des eigentlichen (sehr kleinen, grünen, schuppenarligen, einwärts gebogenen) Blumenblattes da, wo die Ein- wärtsbiegung desselben beginnt, entspringen, als fehlgeschlagene Slauborgane zu betrachten seyen. Nach dieser Ansicht würde dann der Kelch eine Menge Blümchen umgeben , und also eine Blumen- hülle seyn. Von den Blümchen wären die im Um- kreise stehenden fehlgeschlagen, und nur das eine, in der Mitte stehende, wäre mit ausgebildeten Staub- organen versehen. Er gründet seine Ansicht mit darauf, dass die Scheibe , welche man da wahr- nimmt , wo die wahren Stauborgane entspringen, auch an seinen vermeintlich fehlgeschlagenen Blüm- chen gefunden werde. Diese, vermeintliche Scheibe ist aber nur der einwärts gebogene Rand des 67 «chuppenförmigen Blumenblatts, und hat darum auch gerade die entgegengesetzte Richtung in Vergleich mit der Scheibe im Umkreise der Stauborgane, in- dem diese auswärts gebogen ist. Schon dieser Umstand hatte den Verf. von seinem Irrthume über- zeugen können. Er würde aber völlig .überzeugt worden seyn , wenn er die Blumenblätlchen mit ihren Laciniis mittelst einer Lupe untersucht hätte. Alsdann würde er gefunden haben l) dass das schup- penartige Blumenblättchen am Rande eine Menge keulenförmiger Drüfen hat, und dass a) die am Rücken desselben entspringenden Laciniac in jhret keulenförmigen Gestalt mit diesen Drüsen überein- stimmen , mithin nur als fehlgeschlagene zu blatt- arligen Gebilden vergrösserte Drüsen zu betrachten, aind, und dass der schuppenartige Theil, den R. Brown für den IS a gel des Blumenblattes hält, das eigentliche Blumenblatt selbst ist. R. B r o w n's Ansicht, die dahin geht, dass hier eine ähnliche Bildung sey, wie bei den Silenen die sogenannte Corona, können wir desshalb auch nicht theilen. Ohnehin sitzt bei den Silenen die Corona an der innern Flache des Blumenblattes, und ist kein von demselben geschiedener, selbstständiger Theil, wäh- rend die Laciniae am Blumenblatte der Reseda auf dem Rücken desselben entspringen , und ihrer Bil- dung nach mit demselben nicht übereinstimmen, vielmehr mit den Drüschen am Rande des Blumen- blattes in der Gestalt übereinkommen , nur ungleich grösser sind , als diese. \. 03 ' ' Wenn wir die Diagnosen der Campanulaceen und Lobeliaceen mit einander vorgleichen, so stellt sich heraus , dass die letztem von den erstem auch durch den eirunden Blurnenstauh , welcher bei den Campanulaceen rund, ist, sich unterscheiden. Dieser Unterschied scheint uns doch so in's Kleinliche zu gehen , dass bei consequentcr Durchführung zuletzt wohl jedes Pflanzengeschlecht eine eigene Familie bilden dürfte. Die nahe Verwandtschaft der Boragineen und Labiaten haben wir bereits im Handbuche der Bo- tanik. B. 2 S. 5 u. w. nachgewiesen ; dessgleichen auch in der allgemeinen Physiologie S. 145 §• 233. Der Uebergang der Boragineen in die Labiaten beginnt in dem Geschlechte Echium, in welchem die Staub- organe in ihrer gegenseitigen Lange, und die Blu- menkrone bereits unregelmässig sind, während das übrige Verhalten der Boragineen noch ungestört ist. An diesen Pilanzen versinnlicht es sich zugleich deutlich, wie die Unregelmässigkeit in den Blumen von Innen aus nach Aussen allmählig hervortritt, und zwar dadurch, dass in der 5theiligen Blume zugleich sich die Entwickeluug nach zwei Seilen hin einstellt. Bei allen Boragineen ist die Frucht bereits so gut, wie bei den Labialen, nach zwei Seiten gcrlheilt; aber im Geschlechte Echium ergreift diese Theilungsart auch die Slsuborgane und Blumenkrone (welche beide in den Veränderungen, die sie erlei- den , jeder Theil auf seine Weise, gegenseitig pa- rallel gellen). Indess bleibt bei Echium noch die Zahl Fünf; sobald diese in den Stauborganen unter- gebt, geht sie auch in der Blumenkrone so weit unter, dass sie nur noch in den Einschnitten der- selben dämmert, wie bei Mentha, Hyssopus. Spa- terhin verliert sie sich auch hier. Den Kelch er- reicht die Unregelmässigkeit am spätesten ; er ist vielmehr bei vielen Labiaten noch gana regelmässig, und am Rande in 5 Richtungen ausgehend. Sobald in der Blumenkrone die Entwickelung nach zwei Seilen hervortritt, werden auch die Blätter, — merkwürdig genug, — gegenüberstehend. Wir sagen merkwürdig, weil an der Blume die Blumen- krone das den Blättern entsprechende Gebilde ist, so wie der Kelch dem Stamme entspricht. Vom Samenkorn aus gebt die sich entwickelnde Pflanze in die Stamm- und Blattbildung hervor; mit dem Eintreten der Blumenknospe geht sie zur Bildung des Samenkorns zurück, und beginnt an der Blumen- knospe mit der dem Stamme entsprechenden Kelcli- bildung, gehl darauf zur Blurnenkrone über, als dem Gebilde, was den Blättern entspricht. Uebri- gens gibt es t-inige Boragineen , bei- welchen dieje- nigen Blätter, auf welche unmittelbar die Blumen folgen, auch bereits gegenüberstehend sind; dieses ist z. B. sichtlich bei Symphytum tauricum. Was des Verf. Tribus: Gymnospsrmae betrifft: so können wir uns zur Zeit l) nicht davon über- zeugen , dass diese Pflanzen im eigentlichen Sinne nackte Eiereben haben sollen; sollte dieses indess wirklich der Fall sevu , so würden wir dessun- I 70 geachtet die Comferen zu den übrigen Dicotyledonen zählen, ohne die Unterabtheilung Gymnospermae aufzustellen, weil eine einzige Familie $ allen übri- gen zahlreichen Familien der Dicotyledonen gegen- über, offenbar auf einem verlornen Posten er- scheint, und demnach nur eine zu auffallend künst- liche Stellung gewinnt. Wir können uns 2) nicht überzeugen , dass die Cycadeen mit den Coniferen zusammen stehen sollen, da sie in ihrer Tracht ganz verschieden sind. Die Künstlichkeit dieser Stellung wird noch auffallender, wenn man bedenkt, dass von einem natürlichen Pflanzensysfeme die Rede ist. Die Cycadeen sind in ihrer Tracht offen- bar den Equisetaceen zunächst verwandt, wie auch der Verf. selbst S. 44? angibt, und stehen zwischen den Farnen und Palmen in der Mitte. Wenn sie demnach zu den Dicotyledonen , und insbesondere Zu den Coniferen, ihres nackten Eies Wegen gestellt werden: so ist es klar, dass diese Stellung um so künstlicher ist, da der Grund dazu von einem sehr verborgen liegenden Gebilde hergenommen, und erst nach angestellten mikroskopischen Beobachtun- gen aufgefunden ist, — und da ausserdem noch vorausgesetzt wird, dass an dieser Beobachtung nichts zu berichtigen ist. Wir gestehen, dass uns die hier und bei den Coniferen einzig und allein in der ganzen Vegetation (!!) vorkommenden nackten Eierchen eine rälhselhafte Erscheinung sind^ welche die Stärke unseres Glaubens zur Zeit noch übersteigt. 5) Wenn der Verf. endlich sagt 71 S. 3Ö3: „die Aehnlichkeit zwischen den Lycopo- „dien und manchen Conifercn ist so gross, dass „mir aussser der Grösse kein anderes Kennzei- chen bekannt ist, an welchem sie erkannt wer- ben können:" so können wir dieses so wenig fin- den , dass uns vielmehr beiderlei Pflanzen höchst unähnlich erscheinen, so dass wir auf diese Ver- gleichung nie gefallen waren. Wir 'sind demnach der Meinung, dass l) die Coniferen zu den Dicoty- ledonen zu zählen seyen , ohne in einem besondern für sie allein bestimmten Tribus : Gymnospermae zu erscheinen ; und dass 2) die Cycadeen nicht hierher, sondern zu den Acotyledonen gehören , wenn die Künstlichkeit des Systems nicht gar zu hünst* lieh werden soll. Uebrigens bemerken wir noch, dass, unserer Ansicht nach , die bereits vom Verf. früher aufge- stellten Ceratophylleen ihrer Tracht nach nicht zu den Dicotyledonen , und die Fluviales und Lemna- ceen nicht zu den Monocotyledonen gehören können. Unsere Ansicht geht noch immer dahin , dass sie am Schlüsse der Acotvledonen zwischen diesen und den Monocotyledonen stehen : dass die Ceratophylleen den Dicotyledonen gar nicht , auch nicht den Mo- nocotyledonen angeboren können ; — dass sie viel- mehr alle zusammen den Uebergang von den Aco*> tyledonen zu den Monocotyledonen und Dicotyle- donen bilden, in .ihrer Natur aber den Scbluss der Acotyledonen machen , und diejenigen Acotyledonen sind, in welchen die Natur die völlige Entwicklung 72 der verschiedenen Blüthenorgane auf der Stufenlei- ter der allmähligen Entwicklung erst eben erreicht hat. Man vergleiche : Allgemeine Physiologie zehntes Kapitel S. 10 t. Uebrigens dürfte sich die Pflanzenwelt in ihrer Entwicklung auf eine ähnliche Weise verhalte«, wie die Thierwelt in der Entwicklung der drei Stu- fen derselben. Die am Schlüsse der blutlosen Thiere stehenden Cephalopoden, namentlich die Sepien, grenzen in ihrer Bildung zunächst an die Rochen unter den kaltblütigen Thieren', und die mit den Rochen zunächst verwandten Hayfiscbe grenzen in ihrer Bildung und Grösse an die fischartigen Säug- thiere unter den warmblütigen Thieren. So drehet sich dann die Thierschöpfung um einen sehr kleinen Punkt herum , gleichsam in einer Spirallinie, und hebt sieh aus dem Wasser in die Luft empor; ver- gleiche Handbuch der Naturgeschichte des Thier- reichs a. m. St. Im Pflanzenreiche grenzen die drei Pflanzenstu- fen gleichfalls in den genannten Pflanzen gegensei- tig so nahe an einander, dass es zweifelhaft bleibt, wohin die verschiedenen Familien zu zahlen sind; — und diese Pflanzen sind auch Wasserpflanzen , wie im Thierreiche die genannten Thiere das Wasser bewohnen. Bei der Aufstellung der Familie der Gräser stellt der Verf. S. 425 eine weitläufige Erörterung über die Gebilde an, welche Linne an den Grä- sern den Kelch und die llvone genannt hat* Er ?5 fuhrt R. Browns Meinung an, welche dahin gehJ, dass die äussere Hölle (der Linne'sche Kelch) „nur „als den Deckblättern oder der Hülle anderer Pflan- zen analog betrachtet werden" könne, wobei er aber meint, dass sich hier eine Neigung zur Unter- drückung äussere, wie man dieses unter andern bei JLolium sehe. Hierauf gründet er die weitere Mei- nung, dass eine solche Unterdrückung bei der innern Hülle wirklich stattfinde, und dass aus diesem Grunde keine Uebereinstimmung mit der Kelch- und Kro- nenbildung der übrigen Monocotyledonen wahrge- nommen werde. Er sagt: „Auf der andern Seite „findet bei der innern Hülle , oder dem Kelche „Jussieu's (Krone Linne's) die Verkümmerung zn- „ei st an der innern oder obern Klappe statt j da „aber diese K?appe statt , eines Mittelnerven , zwei „gleichweit yon ihrer Achse entfernte Nerven be- sitzt, so betrachte ich sie als aus- zwei zusammen- „ßiessenden Klappen zusammengesetzt, dem ähn- lich, was bei Kelch und Blasne- viele:? un?eg©lmäs- „siger Blülhen anderer Classen stattfindet ; nad die- „ses Verschmelzen ks>n« als der ersie Sehrist zu „ihrer Verkümmerung angesehen werden, welche „bei vielen Arien von Fuuicnm &e, vollständig ist. In Bezug auf die Beschaffenheit dieser wnnern @der n „ei genthü milchen Hülle d®r Gräser kann bemerkt „werden, dass die eben über ihren Ba?u isaitgellaeille Ansicht, indem sie ihre Theile &vf die g&wähn* liehe dreizählige Theilung dev JMonocolyle-^ donen zurückführt, noch einen; weitem Grund vi » 74 „mehr an die Hand gibt, sie als wahre Blumen- „hülle zu betrachten. ct Wir haben absichtlich R. Brown's Meinung, welcher der Verf. beitritt, mit den eigenen Worten Brown's angeführt, damit es unsern Lesern aus unserer nachfolgenden Darstel- lung klar werde, ob R. Brown's oder ob unsere Ansicht mehr mit der Natur übereinstimmt. - Unsere Ansicht ist nun kurz folgende: l) laugnen wir nicht , dass bei Panicum und einigen andern eine Verkümmerung vorkomme, sind aber der Meinung, dass aus dieser Verkümmerung keine Folgerungen auf die Bildung der Blülhen und Blülhentheile der übrigen Gräser gezogen werden können , weil die genannten Verkümmerungen nur den genannten Gräsern eigenthümlich sind. 2) Wir läugnen, dass bei den übrigen Gräsern in den Blülhen irgend eine Verkümmerung , oder ein Zusammenschmelzen zweier Spelzblätlchcn (valvulae) in ein einziges stattfinde. 3) Unsere Meinung ist vielmehr bestimmt die, dass sowohl die inneren Blumenspelzen (die Blu- menkrone nachLinne), ols auch die äussern Blu- menspelzen (der Graskelch nachLinne) nur Deck- blätter (Bracteae) seyen , und zwar in einem ganz natürlichen (nicht verkümmerten, nicht zusammen- geschmolzenen) Zustande. Desgleichen sind die unter den Stauborganen vorkommenden kleinen Schuppen (die Nectarieu) auch nichts weiter als kleine Spuren von Deckblättern , welche mit dem Hervortreten der Stauborganc nothwendig bis zu 75 einem Minimum in der Grösse heruntergehen müssen. Auch können wir die äussern Spelzen nicht eine Hülle ) vergleichbar mit der Hülle (involucrum) an- derer Pflanzen j etwa bei den Dolden, nennen. Diese unsere Ansicht finden wir in der Natur nachgewiesen: a) bei den Aroideen, z. B. Arum, Calla.) wo die Spatha im Grunde ein grosses Deck- blatt C^ractea) ist, welches den nackten Blüthenkol- ben, und hieran die nackten Stauborgane und Pi- stille umgibt, auf dieselbe Weise, wie die Spelzen an den Blüthen der Gräser zuletzt, — nämlich die sogenannten Kronenspelzen, auch die nackten Staub- organe und Pistille umgeben. Nach unserer Ansicht ist also die Blumenbildung bei den Aroideen im vollkommenen Einklänge mit der Blumenbildung der Gräser. b) Wir finden unsere Ansicht weiter nachge- wiesen in der Bildung der Blüthen der Cyperaceen, wo die Stauborgane und Pistille jedesmal nur von einem , mehr oder weniger schuppenartigen Dechblatte bedeckt sind, die sich demnach hierin von den Gräsern nur dadurch unterscheiden, dass letztere in der Regel zwei solche Deckblätter zu- nächst im Umkreise der Stauborgane haben ; — wir sagen in der Regel, denn bei manchen Arten von jägrostis ist die eine Blumenspelze fast verschwunden c) Wir finden die aufgestellte Ansieht weiter nachgewiesen unter den Gräsern selbst, bei den Ge- schlechtern Elymus und Hordeum, wovon Linnc sagt: calyx lateralis bivalvis. Betrachtet man diese 70 Gräser, so ist es auf den ersten Blick klar, dass dieser Cafyx lateralis nur dasselbe ist y was bei an- dern Pflanzen die Deckblätter (Bracleae> sind. d) Noch weiter finden wir dieselbe Bildung in den eigentlichen Kätzehenblüthen ; man betrachte s. B. das Kätzchen von einer Haselslaude , so wird man nicht laugten können, dass die Schuppen des- selben die- Stelle der Deckblätter anderer Pflanzen einnehmen, und dass demnach die Stauborganc eben so nackt (d. h. ohne von einer Blurnenkrone und von einem Kelche umhüllet zu seyn) dasLehen, als dieses bei den Gräsern, Binsengräsern und Aroideen auch der Fall ist. Diese Pflanzen verhalten sich demnach unter den Monocotyledonen hinsichtlich ihrer BKitbentheile eben so, wie die Kätzehenblüthen unter den Dicotyledonen. e) Endlich , — (und dieses ist der Hauptgrund) — finden wir unsere Ansicht bestätigt in der ganzen Entwicklung der Gräser. Die wachsende Gras- pflanze theilt sich in jedem Knotenpunkte in eine äussere und 'in eine innere Schichte ihrer Substanz. Die innere bleibt zu einer Röhre geschlossen, und bildet den Halm-, die äussere ist der Lange nach gespalten , und bildet die Blattscheide. Zwischen heiden Theilen steigt zuweilen auch aus dem Kno- ten ein ■ Nebenknolcn des Grases hervor, und ent- wickelt sich auch weiter. Dieses ganze Verfahren setzt die Natur auf dem einfachsten Wege fort, bis endlich zu den sogenannten Kelehspelzen. Es tritt jetzt eine äussere Kelchspelze hervor, — der 77 frühem Blattsclieide entsprechend ; — und diese umfasst eine etwas weniges höher stehende in- nere Kelchspelze, — welche dem frühem Halme entspricht; — und zwischen beiden sprosset -der kleine Zwerg weiter , an we] chem wieder die Blu- mcnspelzen , nämlich eine äussere der frühern Blatt- scheide entsprechende und eine innere an die Stelle des fiüherhin vom Knoten ausgehenden Halmes, hervorgehen. Die äussere Keüchspitze umfasset eben so die innere, und die äussere Kronenspelze die in- nere, wie an dem Grasstengel die Blaltseheide den Halm umfasst, — und es ist kein weiterer Unter- schied, als dass l) die an der Stelle des Halmes ste- hende jedesmalige innere Spelze nicht röhrenarlig ist, wie der Halm; ■ — aber auch hier deutet die Natur -noch auf die Röhrenbildung des Halmes hin durch die „zwei gleichweit von ihrer Achse ent- ,,j ernten Nerven/' welche R. Brown zu der Mei- nnng veranlasst haben , dass die innere -Spelze aus zweien zusammengeschmolzen sey. Die am Rande stehenden g^eichweit von einander entfernten Ner- ven weisen nämlich noch auf den ringförmig ge- schlossenen Umfang des Halmes , und der zwischen den Nervei vorhandene häutige Theil auf die innere Höhlung im Grashalme hin. 2) Dann sprosset zwi- schen diesen beiden Spelzen der kleine Zweig wei- ter fort, um die Blumen zu tragen, wie am Knoten des Grassiengels nur zuweilen ein Nebenast zwi- schen der Blattscheide und dem Halme hervorkommt, und dieses ist ein zweiler, und genau genomme-n gar 78 nicht einmal ein Unterschied zwischen der Entwick- lung des Halmes und der Blattscheide aus dem Kno- ten auf der einen Seile, und der Entwickelung der jedesmaligen inneren und äusseren Spelze an den Blüthen auf der andern Seite. Sehr deutlich bestä- tigt sich unsere Ansicht bei Lolium, wo die innere Kelchspelze vom Halme selbst vertreten wird. Der Halm zeigt an dieser Stelle, wo sich sonst die innere Kelchspelze findet, eine längliche aufwärts sich verlierende Verliefung. Dieses ist übrigens in einem geringern Grade jedesmal da der Fall, wo Blumen entspringen. Dass es sich nun mit den kleinen Schuppen, die als Nectarien angesehen sind , eben so verhalle, wie mit den Kelch - und Kronenspelzen , leuchtet von selbst ein , — findet aber auch noch in denje- nigen Arten des Geschlechtes dgrostis, wo die in- nere Kronenspelze bis zum Verschwinden verklei- nert ist, ihre Bestätigung. Es bedarf kaum noch der Bemerkung, dass hie- nach rücksichtlich der Blüthen bei den Gräsern^ Binsengräsern und Aroideen ein durchaus zu- nächst übereinstimmender Bau herrscht; sie sind nämlich sämmtlich ohne Blumenkrone und ohne Kelch , und tragen ihre Blüthen von Deckblättern mehr oder weniger eingehüllet. Noch bemerken wir, dass die wahre Blumen- hülle (involucrum) im ganzen Umkreise unter der Blume in demselben Ilr eisschnitte entspringt, was bei den Kelch- und Kronenspelzen der Gräser nicht 79 der Fall ist, indem die innere jedesmal etwas höher steht. Darum können auch die Kelchspelzen nicht als ein Involucrum angesehen werden, sondern sie sind nur den Deckblättern anderer Pflanzen gleich. Unser Verf. gibt die Diagnose der Cyperaceen. als grasähnliche Monocotyledonen mit eckigen Sten- geln. Es bedarf kaum der Bemerkung, dass die Stengel bei Eriophorum und bei mehreren Arten des Geschlechtes Scirpus rund sind. Zu der zweiten Klasse des Systems: Cellulares oder blülhenlose Pflanzen genannt (S. 442) zahlt nun der Verf. diejenigen, deren ..Pfianzensubstanz vor- züglich aus Zellgewebe, entweder in einem kugeli- gen oder gestreckten Zustande bestehend4' ist, u. 8. w. In dieser Definition vernichtet der Verf. selbst den Unterschied zwischen Zellen- und Gefasspflan- zen. Wenn nun der Verf. S. 443. weiter sagt: „Diess sind die Kennzeichen , durch welche diese ,, Klasse des Pflanzenreichs von der letztern verschie- den ist, und sie sind von so ausgezeichneter Art, „dass sie es unmöglich machen, Individuen der „einen zu der andern zu ziehen ;lt so muss mau sich wundern, dass DeCandolle, dessen System doch der Verf. hier adoptirt hat, in der Thal die Equi- setaceen , Farne , Marsileaceen und Lycopodiaceen zu der letzlern gezählt hat! Man sieht hieraus deut- lich, wie es sich mit dem anatomischen Bau, mit den Ansichten über denselben, mit der auf diese Ansichten gegründeten Classification , — und mit der Unmöglichkeit, zufolge dieser Ansichten in 80 der Classification irrig zu werden v, eigentlich ver- halt. Wenn aber zwei Meister , die demselben Systeme huldigen und es aufgestellt haben <, ■unter sich nicht einmal cmig sind ; wie soüen da die Jünger ije einig werden? Auch von den Characeen sagt der Verf. : „Pflan- zten, aus einer Achse zusammengesetzt, die auf „parallelen Röhren besieht ;" sind denn diese pa- rallelen Röhren keine Gefässe ? — Uebrigens schei- nen diese Pflanzen zunächst mit den Equisetaceen verwandt zu seyn; die Conferven übertreffen sie in ihrem Bau bedeutend. (Beschluss folgt,) Bibliographische Neuigkeiten. Allgemeine medicinisch - pharmaceulische Flora. Von V. F. Kostelelzky. Dritter Band. Prag bei Borrosch und Andre. 1854. Nova acta ph}rsico-medica Academiae Caesareae Leo- poldino-CaroIInae nalurae curiosorum. Volum. XVI. pars posterior. Cum tab. aen. et lithogr, Vratislaviae et Bonnae. 1833. ' Fr. Goebels pharmaceutische Waarenkunde mit iliuminirten Kupfern; fortgesetzt von Dr. Gustav Kunze. Band II. Die Wurzeln. Heft ?. Ei- seuack bei Johann Friedr. ßärecke. t833> Uittvaturhtvitfyte zur allgemeinen botanischen Zeitung. Nro. 6. Systematische Botanik. Einleitung in das natürliche System der Botanik etc. Von John Lindley, Professor der Botanik zu London. Aus dem Englischen. Weimar 1833- Kritisch beleuchtet von J. B. Wilbrand, Professor zu Giessen. (Beschluss.) Hinsichtlich der geographischen Verbreitung der Pflanzen ist wohl zu beherzigen , dass das blosse Aufzählen der verschiedenen in einer bestimmten Gegend vorkommenden Species zu irrigen Ansich- ten führt. Es kommt nämlich nicht darauf an, wie viele Einzelnheiten wir auffinden, sondern darauf, weiche Pflanzenfamilie in Masse vorherrscht , wen» wir ein richtiges Bild von der Vegetation in irgend einer Gegend gewinnen wollen. Der Landmanii, dessen schönes Kornfeld auch noch 30 bis 40 Un- kräuter enthielte, würde über unsere Weisheit lä- cheln, wenn wir ihm demonslrirten : du hast auf deinem Acker nur eine brauchbare Pßanzenspe- cies, und ausserdem noch 30, ja 49 Unkräuter; es tritt also hier zwischen dem Brauchbaren und Literaturber, 18*4 H. Bd, 6 Unbrauchbaren das Vcrlültniss von 1 : 30 oder gar von l: 40 bervor! — Er würde mit allem Recht© unsere Weisheit eine Tliorhcit nennen. Nicht an- ders verhält es sich mit dem Aufzählen der Pflan- zenspeeies , wenn die geographische Verbreitung auf-* gezahlt wird. Soll unsere Ansicht der wirklichen Natur entsprechen , so kommt es darauf an , richtig einzusehen, welche Vegetationsform vorherrscht. So gehört unverkennbar die Stufe der Akotyledonen vorherrschend dem Umkreise der gesammten Ve- getation, und auf dem Lande überall in den Flech- ten und Moosen der Schneegrenze an, aber die Far- ne und Palmenfarne erreichen erst; mit dem An- fange der heissen Zone ihr Vaterland. Dessgleichen haben die Monocotyledonen ihr wahres Vaterland in der heissen Zone, und erreichen unter dem glühen- den Sonnenstrahle des Aequalors in dem Palmenflor ihre Vollendung , — wahrend anderseits eben so unverkennbar die Gräser in der Nähe der Schnee- grenze, diesseits der Region der Moose und Flech- ten, der Masse nach, in Vergleich mit allen übri- gen Pflanzen am bedeutendsten sind. Die Dicotvle« rlonen endlich hallen in ihrer Verbreitung die Mitte zwischen den Extrembildnngen der Acotyledonen und der Monocotyledonen ; — und von ihnen kom- men nur Kräuter in der Nähe der Region der Grä- ser vor, während die Baume in warmen Gegenden undurchdringliche Wälder bilden , und durch diese Form die Kräuter beherrschen, obschon letztere an Species weit zahlreicher sind. Es kommt nicht auf 85 die Einzelnheiten an, sondern auf die Einheit des vegetabilischen Lebens , welches sich durch über- wiegende Massen einer jedesmaligen Vegetationsform vor unsern Blicken entfaltet. Zum Schlüsse fassen wir als Resultat folgende Punkte zusammen : 1) Das gründliche Studium der Botanik darf sich nicht mit der Kenntniss der Arten und der Geschlechter begnügen; es muss auf die Kenntniss der Familien, auf den jedesmaligen Uebcrgang der einen Familie in die andere, auf die innern Eigen - thümlichkeilen einer jeden Familie , auf das klare Erkennen des einen vegetabilischen Lebens in allen Mannigfaltigkeiten gerichtet seyn. Diese Ein- heit tritt uns in einem natürlichen Pilanzensysteme hervor. Der Unterricht in der Botanik muss daher gleichfalls auf ein natürliches Pflanzensystem ge- richtet seyn. 2) Das Pflanzensystem , dem der Verf. huldigt, ist kein natürliches , sondern ein künstliches Sy- stem, und noch dazu ein solches, welches auf einer theils sehr schwankenden, theils willkührlich aufgefassten Basis beruhet. Es hat den Schein eines natürlichen Systems nur usurpirt, und dieses dadurch, dass in demselben auch die Benennungen: Acolyledonen, Monocotyledonen und Dicotyledone» gebraucht werden. Viele der aufgestellten natürli eben Familien beruhen übrigens auch theils auf zu schwankenden , theils zu unbedeutenden Eigenthüm- 84 lichkeiten. Die aufgestellten Diagnosen verdienen grösstenteils nicht den Namen Diagnose. 3) Dieses künstliche Pflanzen syslem ist zudem von der Art, dass kein Anfänger sich desselben ohne grosse Beschwerde bedienen kann; und selbst kein Lehrer wird dasselbe einem Anfänger so leicht ma- chen können , wie dieses noch zur Zeit von dem Linne'schen Sexualsysteme bei allen seinen Män- geln gilt. — Ausserdem führt dieses Syslem bei der Untersuchung bestimmter Pflanzen, im glücklichsten Falle , nur zu der Familie , wozu die fragliche Pflanze gehört, nicht zu dem Geschlechte und zu der bestimmten Species. Von der andern Seite kann mit der Linne'schen Sexualmelhode die Hinweisung auf die jedesmalige natürliche Familie verbunden werden ; es wird alsdann , wenn dieses zugleich ge- schieht, das Studium der Familie angeregt und er- leichtert. Die Kraftsprache des Verf. von Ober' flächlichkeit , von Linne und seinen Anhän- gern u. s. w. kann das Künstliche des empfohlenen Systems nicht zu einem Natürlichen , das Schwan- kende nicht zu einem Nichts chwanhenden , das Unlogische der Diagnosen zu einem Logischen, das Irrige nicht zu einem JSichtirrigen , das Ermüdende des Systems nicht zu einem Nichtermüdenden machen. 4) Die im Buche aufgestellten Verwandtschaf- ten, ■ — (obschon sie in einigen Fällen nicht zuge- geben werden können und dagegen manche fehlen), sind belehrend , und der Verf. verdient dafür unsern Dank; — um *o mehr, da durch das Abpflücken 8* der Familien die Einheit in der Vegetation «ich immer mehr dem Gesichtskreise entzieht und hier- mit das gründliche Studium nur beschwerlicher wird. Auch für "die Bemerkungen über die Nutzanwen- dung, die von manchen Pflanzen gemacht wird, und über ihre sonstigen Eigentümlichkeiten , welche der Verf. aus vielen Werken zusammengetragen hat, verdient derselbe Dank. Botanis che Handbücher. Anweisung zum Unterrichte in der Natur- geschichte. Nach nalurgemässen Grundsätzen für gehobene Volksschulen, Bürgerschulen, Berufschu- len , Schullehrerseminarien und Gymnasien bear- beitet von August Lüben, Oberlehrer der Bür- gerschule zu Aschersleben. Erster Theil. Pflan- zenkunde. Mit einem Briefe als Vorwort von Dr. W. Harnisch, Königl. Preuss. Seminardirector zu Weissenfeis. Halle, Eduard Anton, 1332. Auch unter dem Titel: Anweisung zum Unterricht in der Pflanzenkunde etc. 556 S. in 8» Preis l Rth. In Folge des immer mehr wach und rege wer- denden Sinnes für die Botanik erscheinen in jeder Messe Anweisungen zum Unterricht in derselben, so wie Lehr- und Handbücher dieser Wissenschaft unter mancherlei Titeln und Gestallen; allein es ist nicht zu läugnen , dass unter solchen viel erbärmli- ches Machwerk mit unterläuft. Gewiss dürfte es «6 darum eben so verdienstlich von einer Iledaction seyn , solches Geschreibsel, für welches der Anfän- ger, wenn er nicht noch auf Irr- und Abwege ge- leitet wird , im glücklichsten Falle sein Geld weg- werfen würde, als unbrauchbar zu bezeichnen^ als es ihr dagegen zur Pflicht wird , das wirklich Gute hervor zu heben. Dem Ref. gereicht es zur beson- dern Freude, ein solches Werk der bessern Art hier anzuzeigen und Freunde der Bolanik auf dasselbe aufmerksam zu machen, als es nach seiner Ueber- zeugung für Anfänger die beste Anweisung zum Selbststudium ist, die wir bis jetzt besitzen , indem sie denselben zuerst naturgemäss durch eine Aus- wahl allenthalben verbreiteter Pflanzen , die fast jedermann kennt und sich leicht verschaffen kann, mit den einzelnen Thcilen der Pflanzen bekannt macht, und so die Terminologie praktisch lehrt, und dann stufenweise zu den Gattungen , Klassen und Familien werter führt. Der Botaniker von Fach wird freilich darin nichts Neues finden , als eben diese Methode; für diesen ist es aber auch nicht i-eschrieben , dagegen aber werden Lehrer an Schu- len, welche Unterricht in Botanik geben sollen, wäh- lend sie in dtrselben selbst nur höchst oberfläch- liche Kenntnisse besitzen , wie Anfänger , die ohne fremde Anweisung sich mit dem Studium der Bota- nik vertraut machen wollen , sich dieses Werkes mit dem besten Erfolge bedienen. Das briefliche Vorwort von Harnisch dürfte Manchem als überflüssig erscheinen, doch sie ist es das 87 in der That nicht, da diese Anleitung zunächst für Lehrer geschrieben ist, die durch sie selbst erst in die Botanik eingeführt werden sollen , und für solche die günstige Beurlheilung und Einführung eines Har- nisch zur gewichtigsten Empfehlung wird. Aus demselben Gesichtspunkte müssen auch die vielen Citate von Harnisch, Diester weg, W e i 1 b e r g und andern in der Einleitung beh achtet werden, denn leider kennt man auf vielen Schulen die Bota- nik kaum mehr als dem Namen nach, und eine grosse Anzahl von Lehrern ist noch so fremd in den Na- turwissenschaften und so unbekannt mit dem grossen Nutzen , den ein methodischer Unterricht in densel- ben den Schülern gewährt, dass ihnen erst durch Autoritäten, wie die hier angeführten •, eine rich- tigere und bessere Ansicht von der Sache beigebracht werden inuss. Und das aber wird durch die Ein- leitung von S. 9 — 34. bezweckt , wo der Verf. über den Werth des Unterrichts in der Naturge- schichte, wie über das Verfahren beim Unterrichte in derselben und besonders auch über den Unter- richt in der Pflanzenkunde sich mit vieler Umsicht und einem richtigen Takte verbreitet, und so zu- gleich dem Lehrer eine Anleitung gibt, wie er die- ses Buch gebrauchen soll. Der Gang, den der Verf. beim Unterrichte einschlägt, ist folgender: Er beginnt im ersten Kursus damit, einzelne Pflanzen ausführlich zu be- schreiben , damit der Lehrer von seinen Schülern nach dieser Beschreibung die einzelnen Theile selbst 83 aufsuchen lasse. Keineswegs soll er aber diese Be- schreibungen ablesen , sondern er soll die Pflanze jedesmal an die Schüler vertheilen und durch Fra- gen dieselben veranlassen , die verschiedenen Theile selbst zu linden und zu benennen , wobei der Lehrer anfangs freilich nachhelfen muss, aber zugleich Ge- legenheit bekömmt, die Kunstausdrücke zu erklären. In diesem ersten Kursus sind 45, allenthalben ver- breitete Pflanzen ausführlich beschrieben , und nach der Blüthezeit aufgeführt, so dass er im Frühjahr mit dem Schneeglöckchen und Veilchen &c. beginnt, und durch den Sommer bis zum Herbste fortläuft, wo er mit Colchicum und den zusammengesetzten Helianihus und Achillea schliesst. Bei der Aus- wahl ist der Verf. darauf bedacht gewesen , Pflan- zen aus den meisten Linne'schen Klassen und vielen Familien in diesen ersten Kursus zu bringen, um hier schon mit mannichfaltigen Pflanzcnformeu be- kannt zu machen. Wenn hier nun die Pflanzen im Allgemeinen bloss vorgeführt wurden , so hat der zweite Kursus zum Zweck, sie im Vergleiche mit andern zu betrachten und so den Begriff von Art zu entwickeln. Deshalb werden in dem zweiten Kursus stets zwei oder mehrere Arten einer Gattung ver- gleichend abgehandelt, um das Unterscheidende her- vorzuheben, nachdem die gemeinschaftlichen Merk- male aufgesucht worden sind. In diesem Kursus werden 33 Gattungen mit gegen 100 Arten aufge- führt. Hieran schliesst sich eine Zusammenstellung und Vergleichung der verwandten Gattungen, wcl- .89 die in diesen beiden Kursen vorgekommen sind , um hiernach die gemeinsamen, wie die unterscheiden- den Merkmale aufsuchen zu lassen, und zuletzt folgt eine Zusammenstellung dieser Gattungen nach den Linne'schen Klassen, wodurch die Bekanntschaft mit dem Linne'schen Systeme eingeleitet wird. Der dritte Kursus ist der Keuntniss der natür- lichen Familien gewidmet. Zuerst wird liier der Familiencharakler aufgeführt; hierauf folgt eine kurze Vergleichung der in die abgehandelte Familie gehöri- gen Gattungen und dann erst wird der Gattungscha- rakter ausführlich mitgetheilt. Eine oder mehrere Arien werden dann hinter jeder Galtung bloss na- mentlich aufgeführt, was jedoch wohl ohne beson- deren Nutzen seyn dürfte. In dem folgenden Abschnitte über Anordnung der Pflanzen, der gewissermassen einen vierten Kur- sus abgibt, wird das Linne'sche und das natürliche System naher erläutert und hieran schliesst sieb noch ein Kapitel vom Baue und der Natur der Gewächse, welches das Wesentliche über diesen Gegenstand aus Richards Grundriss der Botanik (übersetzt von Kittel) enthält. Zuletzt folgt noch ein alphabeti- sches Verzeichniss und eine Erklärung der Haupt- wörter, welche bei der Beschreibung der Pflanzen gebraucht worden sind, und ein gleiches der Bei- wörter, beide vorzugsweise nach Mertens und Koch Deutschlands Flor. Bd. l. Die hier dargebrachte Uebersicht dessen, was dieses Buch enthält, so wie des Ganges, den der 90 , ♦ Verf. eingeschlagen hat, zeigt, dass die Anordnung des Ganges eine ganz nalur- und sachgemässe ist. Obsclion dasselbe zwar, wie auch der Titel sagt, be- sonders für Lehrer zum Leitfaden beim Unterricht in den Schulen bestimmt ist, so wird es doch auch der Anfänger mit vielem Nutzen gebrauchen, und es ist solchen darum sehr zu empfehlen. Dass bei der Bearbeitung desselben andere Werke vielfach benutzt und ausgezogen wurden, wie MerLens und Koch, Schkuhr, Sturm, Richard und viele andere, kann hier wohl um so weniger zum Vorwurfe gereichen, da der Verf. diese Werke in der Einleitung nam- haft macht. Uebrigens verschlägt es bei einem sol- chen Buche wenig, was daran eigentümlich sey, ob selbst die Idee eine fremde und bei der Ausfüh- rung Manches behülflich gewesen wäre ; es genügt schon, dass die Anordnung eine gelungene, und die Durchführung des Ganzen dem Zwecke entsprechend sey, und davon glaubt Ref. überzeugt seyn zu dür- fen. Deshalb wünscht er auch , dass dieses Buch in die Hände von recht vielen Lehrern kommen möge, damit sie den Werlh des Unterrichts in der Pflanzenkunde als Bildungsmittel würdigen und die- sen Unterricht zweckmässig und zum Nutzen der Schüler ertheilen leinen. Monographieen. Mycographie Suisse ou description des Cham- pignons, qui croissent en Suisse, particulicre- 9» ment dans le Canton de Vaud, e Cullur schon seit langen Zeilen sich dieser Pflanzen bemächtigt und zum Theil sehr mannisfaltise For- men und Spielarten bei denselben hervorgerufen hat, dass viele dieser Formen, zum Theil verschie- denen Arten angehörend, schon von älteren Pflan- zenforschern beschrieben und abgebildet, von Linne aber vernachlässigt und dadurch für längere Zeil der Nichtbeachtung Preis gegeben wurden , während andererseits die botanischen Reisen unserer Zeitge- nossen neue ausgezeichnete Arten zu Tage förderten. 96 Es verdient daher diese, auf gründliches Quellenstu- dium und vieljährige eigene Beobachtungen gestützte Monographie den Dank der Botaniker um so mein, als sie die erste ist, welche uns über die Formver- hallnisse dieser Gattung Aufschluss gibt. Der Verf. beleuchtet darin zuerst die chemische Constitution und den medicinischen Gebrauch der Gattung Cap- sicum, den Bau der äussern Theile , den natürli- chen und wesentlichen Characler , die Eintheilung der Galtung, die zur Unterscheidung der Arten vor-» nehmlich anwendbaren Kennzeichen, und geht dann zur Beschreibung der Arten über, von denen 25 ge- nau characterisirt und beschrieben, 7 aber einer weiteren Prüfung empfohlen werden. Der Character der Gattung wird folgendermassen emendirt: Cal. 5- vel ö-dentatus, deutibus erectiusculis vel patenlibus. Cor. rolata, lubo brevi intus strialulo, limbo 5- aut 6-fido aeslivatione plicato. Anlherae conniventes, bi- loculares, utroque lalere longitudinaliter dehiscentes. Fructus: bacca exsucca, inflata, forma "Varia, 2-3- locularis, polysperma , dissepimentis placenta cen- trali adnatis, superne incompletis. Semina numerosa subreniformia compressiuscula. Bei der Einthei- lung der Arten hat der Verf. die Richtung und Ge- stalt der Früchte zu Grunde gelegt, und letztere auch grösslentheils abgebildet. Nene Arten sind: C. cumanense (C. baccatum Kunth. nee Linn.); C. strictum; C. ceratocarpum. Möchte der Verfasser sich noch oft in ähnlichen Arbeiten versuchen. rrr. Uittv&tmbtvitfyte zur allgemeinen botanischen Zeitun Nro> 7. im Monographien n. Berlin, bei August Rücker, 1833. Natur- geschichte der europäischen Lebermoose mit be- sonderer Beziehung auf Schlesien und die Oert- Henkelten des Riesengebirgs von Dr. Christian Gottfried Nees von Esenbeek, Königl. Pro- fessor an der Universität zu Breslau und Präsiden- ten der Kaiserl. Leop. Carol. Akademie der Natur- forscher. Erstes Bändchen. Mit einer Kupfertafel, Auch unter dem Titel: Erinnerungen aus dem Riesengebirge von &c. XX. und 347 S. in 8. So wie einst die Horae physicae Berolinenses den Freunden der Naturkunde die Resultate eines lehrreichen Aufenthalles des Verfassers in Berlin darlegten , so gibt uns das vorliegende Schriftchen von den Studien desselben während seinem Ver- weilen in dem so reich von der Natur begabten Riesengebirge erfreuliche Kunde. An den natürli- chen Wohnplätzen zierlicher Lebermoose, die, dem Verf. seit früherer Zeit befreundet, auch zum Theil schon von ihm in diesen Blättern beleuchtet wor- Literaturber. t834 II. Bd. 7 98 Aon waren, rausslc der Drang, dieselben naher zu slndiren , und die Ergebnisse dieser Studien ander- weiligen Erfahrungen anzureihen, um so lebhafter hervortreten, als sieh hier zugleieh ein reiches Feld für wissenschaftliche Thätigkeit darbot, das bei an- gemessener und richtiger Behandlung noch manche interessante und wertlivolle Ausbeute zu liefern ver- sprach ; und als der Verf. , durch die vorherge- gangenen Untersuchungen der Japanischen und Bra- silianischen Lebermoose in den grösseren Formen- kreis dieser Familie eingeweiht, in den Bitten und der Beihülfe der Schlesischen Freunde die Verpflichtung erkennen musste, auch die vater- ländischen Gebilde durch eine fassliche Darstel- lung in ihrer ganzen Fülle und Schönheit dem for- schenden Blicke zu entfalten. Wer die früheren Arbeiten des Verf. und die Fertigkeit kennt, womit derselbe auf eine eigenlhümliche geisl- und gemülh- volle Weise auch den trockensten Stellen der Natur- wissenschaft eine freundliche Seile abzugewinnen weiss; wer die Scharfe der Beobachtung und die er- schöpfende Genauigkeit kennt, von welcher alle mo- nographischen Arbeiten des Verf. Zeugniss ablegen, der wird wohl keinen Augenblick zweifeln, dass ihm auch diese Aufgabe in einem hohen Grade gelungen seyn müsse , und wir brauchen , um dieses zu be- kräftigen, kaum eine andere Gewähr anzuführen, als den Inhalt des Buches selbst. Der Verf. führt uns in das Studium der Leber- moose zuerst ein durch die Beantwortung der jedem 99 sich wohl zuerst aufdringenden Frage: wie hiatl Le- bermoose untersuchen und bestimmen soll. Er for- dert vor Allem genaue Betrachtung im Einzelnen^ und erklärt sich daher als ein Feind aller Eselsbrü- cken, aller Erleichterungsmelhoden durch Oberfläche lichkeiten in üsuin tironum. Wie bei allen Wissen- schaften, so auch hier, ist treue Angabe des Gegen- standes der Erkenn tniss in seiner Vollständigkeit«, und Bezeichnung der Wege , auf welchen man zu dieser Erkenntniss gelangen kann , die einzig sichere Erleichlerungsmethode für den Anfängen Denn „wie man keine Pflanze irgend einer Ordnung kennt, wenn man sie nicht nach ihren Formen vollständig betrachtet und aufgefasst hat, so ist' diess noch weit weniger der Fall bei den kleineii Gewächsen, von denen wir reden. Das ist eben der Reiz, mit dem sie uns anziehen, dass sie uns merken lassen, wie) vielerlei an ihnen zu suchen , zu finden und zu er- kennen sey; das ist der Genuss , deii ihr stilles, ge- mülhliches, ruhig anhallendes, nie eilendes Beschauen gewährt; das ist aber auch der verborgene Grund der Scheu , womit sie den flüchtigen Sammler er- füllen." Der Verf. gibt kurz die noth wendigen Maassregeln an , die schon beim Sammeln und Auf-" bewahren, noch mehr aber bei der Untersuchung der Lebermoose beobachtet werden müssen , wenn ihr Studium von wahrhaft erspriesslichem Nutzen seyn soll, und geht hierauf über zur Betrachtung ihres Baues im Allgemeinen. Wurzeln, Stengel Blätter. Brnlkörnei'i weibliche und männliche Fruc- 7* 100 hfioationon und Fortpflanzungsknospen werden in aller Mannigfaltigkeit der Form , die sie dem Be- schauenden darbieten , vorüber geführt ; die densel- ben zu Grunde liegenden morphologischen und phy- siologischen Gesetze aufgesucht und nachgewiesen, die nothwendig gewordenen Kunstausdriicke erläu- tert, und überhaupt ein Gesammtbild der Leber- moos-Vegetation entworfen, das in allen seinen Züsren an die Meislerhand des ähnlichen Gemäldes der Laubmoose in der Bryologia germanica erinnert. Vorzüglich interessant und neue Aufschlüsse gewäh- rend sind die Bemerkungen über die Stellung der Blätter und die Richtung ihrer Wendeln , zu deren Erläuterung die auf der beigegebenen Kupferlafel enthaltenen Umrisse dienen. Es ergibt sich daraus unter andern, dass ursprünglich die £ Stellung mit gleichen Blättern als Typus zu betrachten ist, der aber nach dem Gesetze des Familienbaucs am häu- figsten unterdrückt wird, und zwar entweder durch bedeutende Verkleinerung oder durch Verwachsung der beiden Blättchen, welche der untern Seite zu- gekehrt sind: eine Ansicht, welche auch für die morphologische Deutung der Amphigaslrien von Wichtigkeit ist. Die Brutkörner betrachtet der Verf. als eine Auflösung der Blattsubstanz in freie Körner und Bläseben, und ist geneigt, dieselben eher für eine krankhafte Metamorphose als für einen eignen Fortpflanzu ngsweg zu halten. Von denselben wohl zu. unterscheiden sind die Brutknospen, die sich als zellige, abgerundete, solide Körper an der Pflanze 101 frei entwickeln , und zur Erhaltung des Individuums, unabhängig von der geschlechtlichen Fortpflanzung, mitwirken. Bei der Betrachtung der weiblichen Blü- thendecke sucht der Verf. durch scharfsinnige Ver- glcichungen dieses Organ aus der Metamorphose der Blatter abzuleiten, und dadurch seine Identität mit dem einfachen Perianlhium der Gefässpflanzen nach- zuweisen. Die Entwicklung des Stempels zur Frucht wird sorgfällig beschrieben und dadurch auch auf die Entstehung und Bedeutung der spater am Grunde des Fruchtstiels sitzenden Mütze das gehörige Licht geworfen. Sehr interessant sind auch die Beobach- tungen des Verf. über die Kapseltextur der Junger- mannieen , wodurch sich namentlich das Resultat er- gibt, dass die Klappen aus mehreren Schichten röh- riger, in parallele Reiben geordneter, mit Spiralfa- sern versehener Zellchen bestehen , und dass die so- genannten Schleudern nichts anders sind, als das Ge- webe der inneren Kapselschichte selbst , welches sich losgetrennt und in freie Schläuche verwandelt hat. Nach diesen allgemeinen Betrachtungen wendet sich der Verf. zur Anordnung der Lebermoose, gibt zuerst den Grundcharacter ihrer Vegetation und Frucht an, und theilt dann dieselben nach dem Vor- gange der Herren Dumortier und Cor da in fol- gende Tribus: I. Jungermannieen. Eine 4spallige Kapsel mit Samenschleudern , von einem freien Stiele gelra- gen, oder sitzend. Laubartige und stenglige Gewächse. II. Marchantieen. Auf einem Fi uehtbodeu ste- / \ 102 hende, verschiedentlich aufspringende Kapseln mit Samenschleudern. Laubartige Gewächse, mit poren- artiger Bildung der Oberhaut. III. Targionieen. Zweiklappige, freie Frucht, ohne Mittelsäulcben, mit Samenschleudern. Laubarti- ge Gewächse mit porenarliger Bildung der Oberhaut. IV. Anthocerotcen. Zweiklappige oder ein- ritzige freie Frucht mit einem ivlittelsaulchen und bandartigen Samenschleudern. JLaubartige Gewächse. V. Riccieen. Unklappige Frucht, ohne Samen- schleudern, unmittelbar in dem Laube oder in einem auf der Oberfläche des Laubes sitzenden oder kurz gesliellen Behältnisse verschlossen und mit dessen Zerstörung die Samen entleerend. Von dieser allgemeinen Anordnung der Leber- moose kommt der Verf. zur besonderen der Junger- mannieen , bei welcher er dem D eCan dol 1 e'schen Grundsalze huldigt, dass, sobald eine als Gattung betrachtete Pflanzengruppe zum Range einer Familie oder Tribus erhoben wird, die darin etwa vorhan- denen Sonderungen der Arien in kleinere Gruppen, sofern diesen entsprechende Differenzen in den Fructi- ficationsorganen gefunden werden, als besondere Gat- tungen aufzustellen sind. In der That ist gewiss schon manchem Botaniker, wenn er in unsern Sy- stemen und Floren die voluminöse Gattung Juriger- mannia erblickte, der Gedanke beigefallen, dass es sich mit derselben wohl eben so, wie mit dem Lin- ne'schen Liehen verhalten möchte. Es bedurfte auch nur der Entdeckung scliarfbegränzter, und dein aus- 103 scren Habitus entsprechender Chaiaclere in deu Fructificalionstheilen der einzelnen Arien , um die Trennung dieser rudis et indigesta moles in selbst- ständige Gattungen zu rechtfertigen. Schon früher Micheli und Necker, neuerdings aber Raddi, Dumortier und Corda haben diese Aufgabe mit grösserem oder geringerem Glücke zu lösen versucht, und unser Verf. betritt denselben Weg, indem er durch reifliche Erwägung des Gewichtes der ein- zelnen Cbaraclere, und durch die Gesammtauffas- sung der vegetativen und fructuellen Seite die Ab- wege zu vermeiden sucht , worauf seine Vorgänger durch einseilige Forschungen zum Theil geleitet wur- den. Die Grundsätze des Verf. über die Bestimm mutig der Galtungen, von denen er zuvörderst sein Glaubensbekenntniss ablegt, sind so anschaulich klar, und linden auch bei allen übrigen Zweigen der Pflau* zenkunde so sehr ihre Anwendung, dass wir es uns nicht versagen können, Einiges hievon hier wört- lich anzuführen. „Die Gattung liegt, an und für sich, weder in den Fructificationslheilen , noch im Habitus , sondern sie ist der Gesammtausdruck einer harmonischen sym- metrischen Einheit beider. Sie lässt sich also, mög- licher Weise , von zwei Seiten bezeichnen , durch Schilderung sowohl der vegetativen, als der in den Fruclificalionstheileu liegenden Eigentümlichkeit. Jede dieser Darstellungen für sich ist aber nur eine Bezeichnungsweise, nicht das Wesen der Gattung, welches Letztere vielmehr der Begriff der Einheit beider, d. h. die Erkeiintniss der Notwendigkeit ihrer Zusammenstimmung ist." „Da eine solche Erkennlniss in den meisten Fällen weit über unserer Einsicht in die Natur der vegetativen Besonderheit liegt, so beruht unsere Gat- tungsheslimmung auf dem Glauben an diese Noth- wendigkeit, welcher Glaube erzeugt wird durch die lebendige und unmittelbar ergreifende Anschauung einer, durch keine erkennbare oder erkannte Stö- rung getrübten Harmonie im Gesammtbaue, d. b, in dem Baue sowohl der Vegetations- als der Fort- pflanzungs- Organe, beider sowohl an sich, als in Verbindung betrachtet.*' „Zur Bezeichnung aber wählen wir am liebsten die Fructificalionstheile , weil deren Anordnung in Kürze bezeichnet werden kann , die der Vegetations- organe aber nicht." „Jede gute Gattung muss sich aber auch von der vegetativen Seite darstellen lassen , und wo diese Darstellung in Widersprüche verfällt, ist die Gat- tung künstlich." „Bei der Bezeichnung einer Gattung durch die Fructificationsorgane kommt es also nicht auf die Masse und das scheinbare Gewicht oder die Menge der in derselben liegenden Merkmale an, sondern lediglich auf die klare Erkenntrnss eines wirklich vorhandenen und unterscheidenden Merkmales in Harmonie mit dem schon erkannten Gewichte des gründlich studirten vollständigen Vegelatjonscharak- tprs der Gruppe u,. s, w.^- 105 Nachdem der Verf. nun kürzlich die Characterc durchgegangen, die sich zur Bestimmung der Gat- tungen der Jungermannieen am vorzüglichsten eignen dürften , gibt er eine doppelte Uebersicht dieser Gat- tungen und zwar: i) nach der stufenweisen Ab- nahme der Sonderung und Vollzähligkeit ihrer Fruc- tificationsorgane und 2) nach den sich darbietenden natürlichen Gruppen, wobei er Dumortier folgt. Nach der ersten Betrachtungsweise folgen sich die Galtungen in nachstehender Reihe: 1. Junger man» Tiia (generis Jungermanniae species Dum. Cord. Ali- cularia et Cheiloscyphus Corda. Mesopbylla Dum, Radulae spec. Dum.) 2. Ptilidium (J. ciliaris.) 3» Däastigophora N.abE. (Jungermanniae spec. Auct.) 4. Herpetium JY. ab E. (J. trilobata et affines.) 5. Jubula Dum. (1. Tamarisci et dilalala.) 6. Ra» düla Dum. ex parte. (J. coraplanata). 7. Lejeu- nia Libert. (J- platyphylla &c, J. serpyllifolia &c, J. Mackai). 8. Diplomitrion Corda. (J. Lyellii et hibernica). 9. Cordaea N. ab. E. (nova spec.) 10. Blasia Linn. 11. Sarcoscyphus Corda. (J, emarginata &c). 12. Saccogyna Dum. (J. viticui losa). 13. Geocalyx IS. ab E. (J. graveolens). 14. Calypogeia. (J. Trichqmanis). 15. Tricholea Dum. (J. Tomentella). 16. SchUma Dum. ex parte. 17. Gymnomitrium Corda. (J. concinnata , juniperima &c.) 18. Haplomitrium IV. ab E. (Mniopsis Dum.) ig. Pellia Raddi. (J. epiphylla). 20. Metzgeria Raddi. (Aneura Dum.). 21. Echinomitriurn Cor- da. (J. fuscata) und 82. Codonia Dum. Jede dje- 106 * ser Gattungen wird mit bündiger Kürze und Scharfe in ihren bezeichnenden Characleren geschildert. Es folgen nun die ausführlichen Erläuterungen und Beschreibungen der einzelnen Gattungen mit ihren Arten, ohngefahr auf dieselbe Weise, wie wir in der Bryologia germanica die Laubmoose darge- stellt finden. Die Untergruppe der Gj'mnomilrien, deren Glieder sich in der weniger entschiedenen Trennung einer obern und einer untern Stengelseite, noch mehr aber in dem Mangel der Blüthendecke und dem äussern Habitus den Laubmoosen nähern, eröffnet mit der Galtung Schisma die Reihe. Von der einzigen bekannten Art Seh. juniperinum Dum. gehört nur die Form ß Europa und zwar den Schot- tischen Alpen an. Ihr folgt Haplomitrium IV. ab E. mit den Arten H. Hookeri , welche, von Hrn. v. Flotow in Schlesien entdeckt, einen schätzba- ren Beitrag zur deutschen Flora bildet, und H. Cor- dae N. ab. E. , wozu Gymnomitrion Hookeri Corda als Synonym gezogen wird. Unter Gym- nomitrium bemerken wir G. concinnatum Corda, G. coralloides , eine neue Art aus dem Riesenge- birge, und G. adustum IV. ab JE., ebenfalls neu, von Funck auf dem Unlersberge bei Salzburg und im Fichtelgebirge entdeckt. Sarcoscyphus enthält 5. Ehrharti Corda mit dem Synonym X emargi- nata Ehrh., S. sphacelatus (Jungermannia Gie- seke), 5. densifolius IV. ob JE., neu, von der Gös~ uizalpe , S. Mülleri IV. ab E. , von Müller auf lehmiger Erde um Kaiserslautern entdeckt, &. Fun- 107 chii (Jungermanm'a Web. et Mohr.), und S. gyp- sophilus IV. ab JB., unter welchen Namen frag weise die J. gypsophila Wallr. hieher gezogen wird. An diese erste Untergruppe reiht sich die der Junger- mannieae propriae , an deren Spitze wir nun die einendii te Gattung Junger man nia erblicken. Die Arten derselben gruppiren sich wieder in mehrere natürliche Rotten, von denen die der Asplenioideen die vollkommenste Entwicklungsstufe nicht mir der Jungermannieen , sondern der Lebermoose überhaupt darstellt. Unter ihrer Fahne stehen J. spinulosa JJicks., die bis jetzt noch nicht ausserhalb England gefunden wurde, J. deeipiens Hook. , bis jetzt eben- falls nur auf Irland beschränkt, /. asplenioides Linn. und J, interrupta IV. ab E., die in verschie- denen Floren und Sammlungen als J. viticulosa figurirl , von der ächten Pflanze dieses Namens aber selbst genere verschieden ist. Die zweite Rotte um- fasst die Junger manniae nemorosae und zerspaltet sich wieder in die J. n. genuinae und J. n. descis- centes. Wir finden in der ersten Abtheilung die Arten: J. cornpaeta Roth., J. cuspiduligera IS. ab JE. 3 welche von F u n ck bei Heiligenblut in Kam- illen entdeckt, und von dem Verf. früher in Syllog. I. pag. 130 als J. resupinata aufgeführt wurde. J. subalpina IV. ab JE., welche Martius in der Fl. Erl. er. als J. resupinata beschrieb , J. aeoui- loba Schwaegr, (J. montana Marl.); J. undulata Linn.s von der 1 Hauplformen und mehrere unter- geordnete Varietäten erwähnt sind , J. irrigua XV. 108 ah JE., die sich an mehreren Orten Schlesiens vor- findet, J. uliginosa Suuartz , die ursprünglich dem Norden angehörend durch den Scharfblick des Verf. auch der Schlesischen Flora gewonnen wurde, J. pla- nifolia Hook. , noch nicht ausserhalb Schottland ent- deckt, J. nemofosa Linn. , J. umbrosa Schrad., J. rosacea Corda und J. curta Mart. mit ihrem ausgedehnten Formenkreis. In der zweiten Abthei- lung treffen wir J. albicans Linn., J. obtusifolia Hook., J. resupinata L. , J. Conradi Corda , J. exseeta Schmid., J. Dicksoni Hook., J. minuta Dicks., wozu J. VFeberi Mart. als Synonym ge- hört, J. Helleriana IS. ab. E. und J. Turneri Hook. Alle nun folgenden Jungermannien gehören der dritten Rotte, Communes an, die, um die Uebersicht zu erleichtern wieder in 5 Unterabthei- lungen gebracht werden. Es gehören dahin : J. sca- laris Schrad., J. compressa Hook., J. confertis- sima IS. ab E., neu, von Müller an Felsen in der Kochern entdeckt, J. Sphagni Dicks., J. Tay- lori Hook., die auch in mehreren Gebirgsgegenden Deutschlands vorkommt, J. anomala Hook., welche von Marti us unter dem Namen J. lanecolata ab- gebildet wurde , J. Schraderi Mart. , J. subapi- calis JY. ab E. , zu welcher die J. crenülata Mart. gehört, J. crenülata E. B., J. nana N. ab £., eine bisher übersehene neue deutsche Art, J. caes- piticia Lindenb., J. hyalina Hook., J. sphaero- carpa Hook., J. tersa N. ab JE., welche bei Mar- tius als J. cordifolia aufgeführt ist, J. cordifolia 109 Hook. , bis jetzt noch nicht in Deutschland gefun- den, J. obovata IV. ab E., eine neue Art aus dem Riesengebirg, J. pumila Willi, und endlich J. lern- ceolata Lin. , mit deren Beschreibung, so wie eini- gen Nachtragen und einem Register sich dieses erste Bändchen schliesst. Diess möge geniigen, um zu zeigen, dass auch das vorliegende Werk des thätigen Hrn. Verf. eben so durch die erschöpfende und genaue Darstellung des früher Bekannten, wie durch den Reiehthum neuer Beobachtungen und Ansichten gleich ausge- zeichnet ist. Wir sehen daher der Fortsetzung des- selben mit wahrer Ungeduld entgegen , und hegen mit allen Freunden der Pflanzenkunde den Wunsch, dass es dem Verf. nie an Müsse fehlen möge, sich ähnliche lehrreiche „Erinnerungen" zu sammeln. rrr. Vralislaviae , 1833. Viro perilluslri, doctissimo, celeberrimo, Christoph oro Guilelmo Hufe- land, Med. et Ch. Dr. &c. semisaecularem Laureara congratulalur Academia Caesarea Leopoldino -Caro- lina Naturae Curiosorum. Annexa est plantarum Laurinarum seeundum afjßnitates naturales ex- positio, ab Academiae praeside proposita , qua comprehenditur Hufelandiae Laurini generis novi laureato seni consecrati illustratio. Cum tabula aeri insculpta. 25 pag. in 4. Das im vergangenen Jahre mit so vieler Theil- xiahtnc gefeierte fünfzigjährige Jubiläum des würdi- gen Hufeland gab auch der vorliegenden inleres- 110 santen Dissertation ihr Entstehen, und es konnte in der That bei dieser Gelegenheit dem gefeierten Greise von Seiten der Botaniker, denen er durch seine Beobachtungen über die Bewegungen des He- dysarum gyrans angehört, wohl kaum eine sin- nigere Huldigung dargebracht werden , als die Uebertragung seines Namens an eine neue Gat- tung der Lorbeerbäume. Indem Herr Dr. Nees v. Esenbeck diese neue Gattung aufstellt, nimmt er zugleich Veranlassung , sich im Allgemeinen über die Familie der Laurinen auszusprechen , ihre Gliede- rung in natürliche Gruppen nachzuweisen, und die Charactere der einzelnen Gattungen in scharfen Um- rissen zu entwerfen. Schon seit mehreren Jahren mit der Untersuchung der von Wal lieh in Ostin- dien gesammelten Lorbeerbäume beschäftigt, und durch die Ansicht der vorzüglichsten Herbarien be- lehrt, musste diess dem geistvollen Herrn Verf. in besonderem Grade gelingen , und wir finden ihn da- her auch hier ganz auf seinem Gebiete, und freuen uns schon jetzt den Vorläufer eines Werkes zu be- sitzen, das sich ausführlich über diese Familie ver- breitend den übrigen monographischen Arbeiten des Verf. würdig anschliessen wird. Welche ausgezeich- nete Resultate wir in dieser Beziehung von den For- schungen desselben zu erwarten haben , lassen uns schon die hier mitgelheilten kurzen Andeutungen erkennen, und wir können uns nicht das Vergnü- gen versagen, wenigstens den Rahmen seiner Ein- theilung nachstehend mitzulheilen. 111 Affi nitates generum L aurinarum naturales : Tribus I. Laureae. 1. Cinnamomeae. X) Cinnamomum Burm. (Spec. 24.) 2. Ca m p boreae. 2) Camphora Bauh. (Spec. 5.) 3. Ocoteae. 3) Apollonias IV. ab E. (Spec. 1.) 4) Ocotea IS. ab E. (Spec. 14.) • 4. Perseae. b) Fersea Gartn. (Spec. 31.) 6) Machilus Rumph. (Spec. 5.) 1) Boldu IV. ab JE. (Spec. 1.) 8^ Alseodaphne IV. ab. E. (Spec. 2.) ty) Hufe- landia IV. ab JE. (Spec. 3.) 5. Cr)rptocarpac. ' \0) Endiandra K. Br. (Spec. 3.) \\) BeiU schmiedia IV. ab E. (Spec. 2.) 12,) Cecidodaphne (IV. ab E. (Spec. 1.)) 13) Cryptocarpa RBr. (Sp. 7-) U) Agathophyllum TYilld. (Spec. 2.) 15) Mespilodaphne IV. et M. (Spec. 4.) 6. Acrodiclidia. \(\) Aydendron JS.etM. (Spec. 12.) 17j Acro- diclidium IV. et M. (Spec. 4.) 18) Misanteca Schlechtend. (Spec. 1.) 7. Nectanclreae. ig) JSectandra Rottb. (Spec. 50.) 8. Dicypellia. 20) Dicypellium JS. et M. (Spec. 1.) Malva 6-, Malope l., Lavatera2-> Kitaibelia, Hibiscusl.) Tiliaceae .... Hippocaslancae • . (cultivirt.) Acerinae Hypericin ae . . . . Ampelideae • . . ' . (cultivirt.) Oxalideae U7 Gmefa Species 19 12a 2 2 5 3 1 8 1 6 37 190 1 1 1 10 1 5 l 6 2 3 1 \H 19 140 15 IS 14 1 Ö 12 1 105 592 IIS Genera Species 105 592 Geraniaceae ... 2 22 (19 Gerania.) Balsamineae .... 1 1 Rutaceae .... 4 * 8 (Ruta 5., Peganum, Tribulus.) Styracinae .... 1 1 Celastrinae .... 3 5 (Staphylcaccae, Evonymeae, Aquifoliaceae.) Juglandinae 1 1 (eultivirt.) Terebinthaceae ... 2 3 (Rhus, Pistacia.) Leguminosae . . . 30 23? (Genistae 11., Spartia 4. , Cytisi 16. , Ono- nides 8-> Astragali 26.» Trifolia 44.» Medicagines 13.) Rosaceae. . • ." . 24 117 (gSpiraen, 26 Potentillen, Wal dst einia.) (Suffrenia, Cornellia.) 7 Tamariscinae. . s* 1 . 3 Myrtaceae . * . . 1 1 1 Cucurbitaceae .... 2 3 (IVIoinordica.) Onagrariae. . . . 4 15 (Epilobia li., Isnardia.) ILiloragcac. . . . • 3 4 (cum Callitricheis et Hippurideis.) 190 1021 "9 Genera Spetics 190 102t Ceratopliyllcae ... 1 2 Portulaceae .... 2 2 Paronycbieac .... 5 10 (1 Polycarpon. ) Crassuiaceae . . . 4 26 (Scdum 17., Cotyledon 1.) Grossularieae .... 1 6 Saxifragaceae .... 2 47 (45« Saxifraga.) Umbelliferae . . . 38 143 (die Gattungen nach Sprengel. Echino- phora. 6. Eryngia.) Araliaceae 1 1 Corneae 1 2 Hederaceae ..... 1 1 Loranthaccac*. . . 2 3 (1 Lorant hus, 2 Visca.) Caprifoliaceae ..... 4 15 (Lonicera 8 spec.) Rubiaceae ? 41 (23 sp. Galia, 2 Rubiae, Ernodea.) Valerianeae .... 2 20 (i6. Valerianae,) Dipsaceae 2 27 (23 Scabiosen.) Compositae . . .. 67 411 (51 Scnecioneae in 5 Gattungen, 67 Anthe- mideen, worunter 15 Artemisiae, 21 330 1778 120 52 23 1 1 Genera Species 530 1778 Achilleae, 44 Cynareae, 31 Centaurinae, 9 Carlineae, 145 Cichoraceae, worunter 54 Hieracia , Echinops mit 5 Species, Ambrosia.) Campanulaceae; ... 3 (40 Campanulae.) Vacchiiaeeae .... 1 Ericinae ...... 9 ( 5 Ericae , 2 Menziesiae.) jyiyrsineae .... 1 (Samolcae.) Ebenaceae., .... 1* (D io sp y r o s.) Oleinae 5. (2 Phyllyreae, Olea.) J asmineae . . .1 . 1 Apocynea e .... 4 (4 Cynancha.) Gentianeae ..... 7 (22 Gentianae.) Folemoniaceae ... 1 Convolvulaceae . . 2 (6 Convolvuli.) Borragin eae . ... 14 Solanaceae 7 * (2 cultivirte.) Vcrbasceae .... 2 (i Cclsia, 14 Verbasca.) Veroniciuae . . . . 2 1 9 32 1 9 51 12 15 390 2040 Antirrhineae. , . . (17 Antirrhlna mit Linaria, 9 Scrophula- riae, 8 Digitales.) Orobancheae . ' . . . Rhinanthaceae . • . • ( 18 Pediculares.) L ABI AT AB . . . . (10 Teucria, 12 Calaminthae , 7 Saturejae, g Thymi, 44 O) Menthae, 4 Nepetae, 5 Origana> Prasium.) Verbeuaceae . . . Acanthaceae ... (Acan thu s.) Lentibulariae . Primulaceae . . . (Androsace 7, Primula 13, Cortusa Genera 390 7 Coris.) Globnlarieae . PJumbagineae . ( 17 Staticae.) Amaranlhaceae Chenopodiaceae, . (Coriöpermum4, Atriplex 11, Chenopodium 15, Betae, Salsola 8> Diotis, The lygonu m.) • Phytolacceae .... 1 Pol}rgoneae . . . . % (l6 Rumices, 14 Polygona.) Laurinae 1 2 1 2 13 1 2 1 11 121 Species 2040 33 6 39 31 178 5 5 5 41 3 8 3 48 1 30 473 244Q 122 Genera Spccus 473 2449 Tliymeieae . ' . . . 5 7 (5 Daphnae , Passerina.) Santalaceae 2 4 - (O sy r is.) Elaeagneae' .... 2 1 Aristolockieae. . . i 3 Cytineae . . . • • l i (Cytinus.) Asarinae i t Uiiiceae ..... 6 9 (Ficus eultivirt, 3 Urticae.) Euphorbiaceae. . . 5 45 (Andrachne, Crozophora, [Buxus, "39 Euphorbiae) Empetreae 1 1 Ulmaceae ..... 2 10 (1 Celtis, 10 Ulmi.) Amentaceae* .... 10 87 (65 Salicinae, ll Betulinae, 11 Cupulife- rae, worunter 7 Eichen.) Myricinae 1 1 Coniferae 5 17 (5 Juniperi, 2 Ephedrae, Cupressus, 8 Pini.) ■ Summe der Exogenen oder Dicotyledonen 513 2Ö37 II. Monocotyledoneae phanerogamae. Orcliideae 15 49 (21 Orclüdes.) Irideae 4 19 (Iris 12.) 19 08 r Amaryllideac . . . (Stcrnbergia, 2 Narcissi , 2 Leucoia.) Hemerocallideae . . Dioscoreae . . .< (Tamus. ) Smilacinae • . • Asparaginae . .. . (4 Asparagi, 3 Rusci.) Liliaceae (TulipaceaeO • Scilleae (Allium 25, Ornithogalum 10, Scilla 7. Asphodeleae .... (Asphodelus 50 Colchicaceae (3 Colchica , Bulbocodiu m.) Butomeae Alismaceae ..... Hydrocharideae . . (Vallisneria.) Juncagineae . . ♦ . Junceae Typhaceae Aroideae (Arum 4, Arisarum 1.) ' Cyperaceae . . '. \ (Cyperus 8, Carex Q5.) Gramineae . (Oryzeac 1, Phalarideae 20, Pani- ceac 17, Saccbarinae 8» Rottbö.l- Gcnera 19 4 1 1 1 4 5 5 ) 1 2 3 2 1 2 4 5 46 123 Spccies 08 7 2 1 1 14 8 45 0 8 1 4 3 3 28 6 7 151 242 113 588 ^ 124 Oenei'aa Speciee " 113 58ö liaceae 4, Agrostideae 15 , Stipeae 3, Chlorideae 2, Arundinaceae 14» Festuca- ceae 96, Triticeae li, Hordeaceac 18, Avenaceae 55.) Lemneae 1 4 Najadcae 5 lö (Potamageton 12, Zostera.) Summe der phanerogamischen Endogenen oder Monocotyledonen . . . . . 119 608 III. Monocotyledoneae cryptogamae. Rhizospermae .... 3 3 (Pilularia fehlt in diesem Werke, aber schwerlich in Oesterreich.) Filices (sensu latiori.) . 16 45 Equisetaceae .... 1 6 Lycopodi aceae . . . 1 9 - - 1 _* - . Summe der kryptogamischen Endogenen 21 61 Monocotyledonen 608 Dicotyledonen 2Ö57 Totale der Phauerogamen . . 3245 Die Monokotyledonen bilden demnach nicht ganz f (etwa -£g) aller Phauerogamen. Die Cyperaccen verhalten sich zu den übrigen Monocotyledonen wie 1:6, 64. Die Gräser verhalten sich wie l: 4,55. Die Synauthereen sind beinahe * aller Phanc- 125 rogamen (— l; 7, 8 • • •) und beinahe £ der Dico- tylcdoncn. Die Labiaten- betragen ungefähr t^ der Dico- tyledonen. Die Crueiferen beinahe T^. Die Caryophylleen beinahe Tj. Die Leguminosen steigen fast auf TXT aller Dico- tylcdoneYi. Die Filicoideen im weitern Sinn, oder die kryp- togamischen Monokotyledonen erreichen kaum —^ der hier aufgezählten Arten. Nees v. Esenbeck. Pflanzengeogra p hi e. Darstellung der pß anzen geographischen Ver- hältnisse des Erzherzogthums Oesterreich unter der Enns von Joh. Zahlbruckner u. s. w. Wien 1831, bei Beck. (Vergl. Flora 1833. II. pag. 659.) Die vorliegende Abhandlung ist leider nicht für sich allein in besonderen Abdrücken im Buchhandel zu erlangen; Schreiber dieses mussle sich deshalb den I. Theil der „Beiträge zur Landeskunde Oester- reichs unler der Enns" (Wien, bei F. Beck, 1832.) kommen lassen. Man erhält indess in diesem Bande ausser der genannten, 4 Bogen starken Abhandlung unter anderm auch von S. 280 bis 340 durch Prof. Fitzinge r eine systematische Aufzählung der in diesem Lande vorkommenden Arten und Varietäten der 126 ' Saugethiere, Reptilien und Fische mit ausgewählter Sy- nonymie und den Angaben der Wohnorte; besonders bei den Hausthieren sind die verschiedenen Abarten und Zustände sorgfältig aufgeführt. — In Hrn. Zs. pflan- zengeographischer Abhandlung heisscn wir besonders willkommen die 12 Seilen larjge Liste von Gebirgs- pflanzen mit Angabe ihrer Höhenausdehnung oder Sphäre, welche nach Verschiedenheit der Cebirgs- art — ob granitische oder Kalkgebirge — auch ver- schieden ist; ferner kurze Listen von Pflanzen, die nur einem Gebiet vorzugsweise oder gar. ausschliess- lich angehörend dort gefunden wurden. Der tabel- lenarlige Theil über die Verhältnisse der einzelnen Familien ist ungefähr wie bei Schüble» und Wiest über Deutschlands Flora (cf. bot. Literatur- blätter III.) oder beiSchübler und Rin gier über die Schweiz, nur leider hat Herr Z. nicht Ebene, mittlere Höhen und Alpen geschieden , sondern nur die Alpen gesondert, die Pflanzen der Ebene aber mit den ,, Berg" -Pflanzen zusammengefasst. Auf Seite 227 , Z. 8- scheint hinsichtlich der Gramineae absolute und relative Anzahl vermengt- zu seyn , denn auf den Alpenhöhen machen sie relativ einen nicht so geringen Antheil aus (Bot. Lit. Bl. IV, 246.) sondern nur auf den mittlem Höhen sind relativ weniger. — Die vergleichende Tabelle der Flora des Landes mit denen anderer Länder , auf S. 238 und 239 ! zeigt durch das Verhältniss der Euphor- biaceen südliches Clima|, in dem der Saxifragaceen das Alpine der Gebirge; die Labiaten sind so reich- lieh (l : 16, 2) nach Host's Flora geworden durch die darin zufällig unverhaltnissmässig zahlreichen un- haltbaren Species. Für den Breisgau stehen zwar Labiatae sogar als 1: 12, 4 nolirl , doch nur durch Druckfehler. B e i 1 s ch rn i e d 's für die Breisgau'sche Flora be- rechnete Tabelle (in s. Schrift Pflanzengeogr. nach A. v. Humboldt etc. — denn Spenner's Flora selbst enthält keine solchen Berechnungen in Ta- bellen ,) zählt nämlich die Labialen des Breisgaus als „50 Sp. = 1: 22, 4." Dieselbe Tabelle bei B. für den Breisgau zählt an Breisgau'schen Amentaceis mit De Candolle's Umgränzungen incl. Salicinis als einheimische Arten 31 d. i. 1: 36, 2, und darunter als Gruppe die Salicinae allein als 18 einheimische = 1: 62; dem Herrn Zahlb ruckner (welcher die Amenlaceae für die andern Länder in richtigen Ver- hältnissen angibt , auch sonst die Beilsch mied'sche ^Tabelle für den Breisgau richtig copirt) , ist es aber passirt, zu den 31 Amentaceis in Bs. Tabelle, wo- runter die Salicinae schon begriffen, die IS Salicinae nochmals hinzuzuaddiren , so dass er „49" Arten Breisgau'sche Amentaceae hat, also 1: 22, 8, statt nur 1 : 36 oder 1 : 36 , 2 : für Oesterreich hat er sie, gewiss richtig, ~ 1: 36, 5- Dass er nach Lach- manns Tabelle in seiner Flora von Braunschweig die Amentaceae = 1: 28 hat, entsteht zum Thcil durch die etwas weitere (Spr en gel'sche) LTm- gränzung der Familie (in Lachmanns Flora I. S. 297.)? enger umgränzt und nach Einziehung einer 128 I oder der andern Species würden sie dort auch nur 3^ oder ■£% seyn. — S. 229 sin(^ von Hrn. Z. die dem Lande ganz allein eigenen Pflanzen genannt, darauf S. 230 ff. die aus benachbarten Floren herein- reichenden; einigermassen so, wie Zuccarini (in s. Rede „über die Vegetalionsgruppen in Bayern." München 1833) nunmehr noch bestimmter den Ur- sprung vieler bayer'scher Ebenenpflanzen aus den Gebirgen, von wo sie durch Flüsse herabgeschwemmt worden, nachgewiesen hat. — 0 — Bibliographische Neuigkeiten. Tentamen Florae Basileensis exhibens plantas pha* nerogamas sponte nascentes secundum systema sexuale digestas adjectis Caspari Bauhini synony- mis ope horti ejus sicci comprobatis. Auetore C. F. Hagen b ach, Med Doct. , pl. soc. lit. sod. Vol. IL Basileae, typis J. Georgii Neukirch. 1834. Hepaticologia germanica oder Beschreibung der deut- schen Lebermoose. Im erweiterten Umfange nach dem jetzigen Stande der Wissenschaft, nebst Er- örterung der Standöiter und ihrer Entdecker, kritisch und mit erläuternden Anmerkungen bear- beitet von Dr. J. W. P. Hüben er. Mannheim, Schwan- und Götz'sche Hofbuchhandlung. 1834. Einleitung in das Studium der Pflanzenkunde. Ent- haltend die Kunstsprache , die Grundzüge zum Eingehen in die Wissenschaft, eine kurze Ueber- sicht vom Baue der Gewächse, S)rslemkunde, nebst einer Anleitung Pflanzen zu bestimmen, zu zer- legen und für das Herbarium zu bereiten. Für Gymnasien und zum Selbstunterricht, bearbeitet xon Dr. J. W. P. Hüben er. Mannheim, Ver- lag der Schwan- und Götz'schen Hofbuchhand- lung. 1834. Uittvaturbtritbtt zur allgemeinen botanischen Zeitung. Specielle Botanik. CaroL Sigism. Kuntb: Agrostographiä synoptica sive Enumeratio Graminearum omnium hucusque cognitarum, adjectis characteribus 9 differentiis et synonymis. Slullgardiae et Tubin- gae sumtibus J. G. Cotta. 1335- — Auch mit dem Titel: Enumeratio plantarum omnium hucusque cognitarum secundum familias naturales dis- posita See. Tom. I. Je mehr die Kenntnis der Naturwissenschaften allmählig als Erforderniss einer wissenschaftlichen Bildung überbaupt angesehen werden muss, desto dringender werden auch die Hüifsmittel , welche zur Erlangung solider Kenntnisse erfordert werden. Die Botanik ist unter allen Zweigen der Naturwissen- schaft derjenige Tbeil , weicht 1 die zahlreichsten und eifrigsten Verehrer und Liebhaber zahlt. Es tntste- hen daher unter unsern Augen stets neue Versuche, das Studium der Botanik zu erleichtern und sehr vielen zugänglich zu machen. Auf der einen Seite sucht man diesen Zweck durch Anleitungen Ans- Xäteraturber. 1C54 Q 130 züge aus umfassenden Werken, namentlich durch Hervorhebung der in Beziehung auf Schönheit und den verschiedenen Arten der Benützung interessanten Pflanzen , zu erreichen , auf der andern sollen voll- ständige jedoch gedrängte systematische Werke auch die Bedürfnisse derjenigen befriedigen, welche, ohne im Besilze grosser Bibliotheken zu seyn , einen voll- ständigen Ueberblick über den ganzen Reichlhum der auf der ganzen Erde vert heilten Vegetabilien zu er- halten wünschen. Unter die Zahl der lezlern Wer- ke , welche bei der grossen Masse der täglich sich häufenden Entdeckungen in kleinen Zeiträumen stets aufs Neue nothwendig werden , gehört auch die vor- liegende Schrift. Zwar gibt uns der Verf. über den Plan und die künftige weitere Entwicklung keine nähere Auskunft. Er schickt sein Werk ohne wei- teres Empfehlungsschreiben in die Welt und gibt uns bloss mit dem gedoppelten Titel zu verstehen, was wir davon zu erwarten haben. Der eine Titel kündiget das Werk nur als eine Aufzählung aller bis jetzt bekannten Pflanzen aus der Familie der Grä- ser an , der andere als den ersten Theil eines die ganze Pflanzenwelt umfassenden Werkes. Es ist also das Werk aus einem gedoppelten Gesichtspunkt zu betrachten. Nehmen wir dasselbe vorerst seinem zuerst angeführten Titel zu Folge als eine vollstän- dige Zusammenstellung aller bis jetzt bekannten Grä- ser, so behauptet dasselbe einen vorzüglichen Rang in der botanischen Literatur. Uniäugbar steht näm- lich unter denjenigen Pllauzenfamilien , welche in 151 neueren Zeilen die meisten Bereicherungen erbalten haben, diejenige der Graser nicht hinten an. Der fruchtbare Geist des unsterblichen Linne wusste auch die Gräser — über welche die Arbeiten seiner Vorgänger, mit Ausnahme dessen, was Ray und Scheu chzer geleistet halten, sehr unbedeutend- waren — seinem Scxualsystem glücklich anzupassen, und es war damals die Untersuchung dieser Familie, von welcher im Jahre 17Ö0 nur 3Ö2 Arten bekannt waren , ziemlich leicht. Indessen vermehrte sich die Anzahl der bekannt werdenden Gräser immer mehr, so dass nach 45 Jahren Persoon schon nahe an 800 Arten aufzählen konnte. Nach weitern 12 Jah- ren konnten, besonders nach den trefflichen Arbei- ten von Paliso t Beauvois, im Jahre 131? die Verfasser einer neuen Ausgabe von Linne — Rö- mer und Seh ul t es — schon 1Q00 Gräser aufnehmen. Da wir, mit Uebergchung von Sprengeis Syslema Vegetabilium , wo diese Familie in dem ersten Tbeil eben nicht vollständig und mit einer nicht zu laug- nenden Oberflächlichkeit und einem sehr fühlbaren Mangel an eigenen Beobachtungen bearbeitet ist, keine vollständige Aufzählung der Gräser erhalten haben, und die Anzahl der bekannt gewordenen Gräser, besonders durch die fheils von dem Ver£. selbst, theils durch die von Trinius und J^ees gemachten Entdeckungen , noch um ein Dritttlaeil sich vermehrt hat , so war eine neue Zusammenstel- lung dieser Familie ein zeilgemässes Unternehmen. Eine nähere Angabe des Inhalts des Werkes wird 9* 132 diese nllgemeinen Bemerkungen bestätigen. Statt der früher (Memoires du Museum T. II. p. 72) ge- gebenen X Unterabtheilungen der Gräser, nimmt der Hr. Verf. nun deren XIII an, mit der ange- führten Anzahl von Gattungen und Arten : I. Oryzeae mit 13 Gattungen und 6l Arten. II. Fhalarideae „ 18 „ „ „ 101 „ III. Faniceae „ 32 „ „ „ 7Ö7 „ IV. Stipaceae „ 8 „ „ „ 18* „ V. Agrostideae „ 16 „ „ „ 120- „ VI. Arundinaceae „ 9 „ „ „ 91 „ VII. Fappophoreae „ 7 „ „ „ 29 VIII. Chlorideae „ 22 „ „ „ 138 IX. Avenaceae „ 19 „ „ „ 197 X. Festucac&ae „ 38 „ „ „ 688 XI. Hordeaceae „ 8 „ „ „ 144 XII. Rottboelliaceae „ 11 „ „ „ 40 Ulll.Andropogoneaem.lS „ „ „ 299 Genera dubia mit 7 „ ,, „ 7 233 Galtungen u. 2870 Arten. Die früher angenommenen Abtheilungen Bam- busaceae sind (wohl nicht ganz mit Recht) mit den Testucaceen , die statt der frühem Bromeen ange- nommen sind , vereinigt. Sehr zweckmässig sind, neu gebildet: die Fhalarideae, — welche früher mit den Agrostideis — die Arundinaceae und Ave- naceae, — welche mit den Bromeen, — die Fap- pophoreae, — welche mit den Chlorideen — und endlich die Rottboelliaceae , welche mit den Hör- deaeeen vereinigt waren. M »» t 133 Auf diese allerdings ziemlich gut zu unterschei- denden Hauptabteilungen , und auf nicht zu sehr vervielfältigte Gattungen vertheilt , finden wir also 2870 verschiedene Arten von Gräsern, welche Zahl Wohl schon in ganz kurzer Zeit, namentlich durch die 'neuesten Entdeckungen aus dieser Familie durch Herrn Eckion auf der Südspilze von Afrika, auf 5000 wird gebracht werden. Schon aus dieser allge- meinen Uebersicht lasst sich die Vollständigkeit, mit welcher dieses Werk bearbeitet ist, beurtheilen, in- dessen dürfte es nicht uninteressant seyn, solches auch noch durch einige specielle Beispiele zu bele- gen. Von Paspalum hat Sprengel 81, Kunth 170 Arten; von Panicum jener 296, dieser 421, von Stipa jener 36, dieser 60; von Aristida jener 37, dieser 80, von Agrostis , welche bei Spren- gel mit Sporobolus vereinigt, bei Kunth gelrennt ist, hat jener 91, dieser 139, von Avena und Tri- Setum jener 54, dieser 75, von Poa jener 139» die- ser 279, von Festuca jener 62, dieser 134, von Triticum jener 39, dieser 65, von Andropogon, Follinia und Cymbopogon jener 90, dieser 174 Arten. Wie sollle auch Herr Kunth, welchem in Paris und Berlin die Benützung der grossten Her- barien und Bibliotheken offen stand , in Beziehung auf Vollständigkeit, nicht Vorzügliches haben leisten können? Wie schwer es indessen selbst bei den ausgezeichnetsten Hülfsmitteln ist, nichts zu überae« hen , mögen einige Beispiele darthun , welche, weit entfernt dem Verf. zum Vorwurfe gemacht zu weÄr 134 den, blos darthun sollen , mit welchem Interesse und welchcr^Aufmerksarnkeit wir diese Schrift durch gese- hen haben. Unbekannt scheint dem Verf. geblieben zu yeyn : Torre y Flora of the Northern and Micldle Seclions of lhe united States. Philadelphia 1824. Zwar ist das Werk an einigen Stellen citirt , indes- sen ist dieses wohl aus andern Schriften geschehen. Es fehlen nämlich, mit Ausnahme der schon in Sprengcls neuen Entdeckungen angeführten Arten, sämmtliehc, von diesem treulichen Kenner der Gläser neu aufgeführte Arten, namentlich: Panicum pe- dunculatum , iiivolutum , longifolium; Agrostis sylvatica (Torr«, nee alior. ca A. diffusa. Mhlbrg. nee alior. j serotina (Torr, non Linn.) longi- folia , involuta Mhlbrg. (non Poir. , zu welcher richtiger, als zu Sporobolus asper Kunth, die Agr. asper a Mhlbrg. gehört.), Trichodium mon- tanum , Arundo coaretata , brevipilis; Poa den- tata . fasciculata , Trisetum purpurascens , Aira aristulata (nicht zu verwechseln mit Uralepsis ari- stulata Nutt.). Ueberhaupt scheint es, dass die Li- teratur der Botaniker von Nordamerika nicht voll- ständig benutzt worden sey, manche Zweifel wür- den hinweggefallen seyn , so z. B. gleich bei Leer- sia oryzoides und virginica , welche bestimmt zwei verschiedene Arten sind, welche Torr ey ganz gut unterscheidet, während die von Kunth gewähl- ten Diagnosen hiezu nicht hinreichen. Gelegenheit- lich bemerken wir , dass bei diesem genus die L. contractu JSees übergangen ist. — Crypsis vir- 155 g'mica ISutt. fehlt. Faspalum setaceum Michx, und P. ciliatifolium Michx. gehören bestimmt nicht zusammen. Festuca brevifoliu Mühlb. (Glyceria acutiflora Torr.) kommt p. 409 zwar als zweifelhafte Pflanze vor, 'wird aber p. 425 nach Sprengel (dessen leichtsinnige Manier zweifelhafte Pflanzen laliter qualiter unterzubringen keine Nachahmung verdient) zu einer toto coelo verschiedenen Pflanze (Diarrhena americana) gezogen. Zu Agrostis laxi* flora Rieh, wird Trichodium scabrum Mhlbrg. gezogen , beide Arten sind aber bestimmt verschie- den. Zu Calam agrostis canadensis gehören als wesentliche Synonyme : Arundo coaretata Torr. , Agrostis glauca Mhlbrg. und Culamagrostis ein- noides Bast. Zu Poa autumnalis Ell. gehören P. cuspidata Bast. Fl. Phil, und P. pungens IStt. Sollte Herr Kunth in den Herbarien zu Paris und Berlin keine Aufklärung über diese Arten gefunden haben? Grösstentheils finden sie sich in der eben nicht sehr bedeutenden Sammlung des Referenten, zum Theil von Herrn Torrey selbst mitgetheill. — Die deutschen Gräser finden wir vollständig, und nur über einige neue Arten von Host (Flora austriaca) namentlich dessen Phleum sloloniferum , alatum und Festuca canescens finden wir keine Aufklä- rung. Host bringt auch die Avena aurata All. wieder als eigne Art, welche Kunth zu Agrostis alpina Scop. bringt; aber Host muss doch diese in den Alpen nicht seltene Pflanze kennen. Auch Gau diu zieht nur die gleichnamige Pflanze von 136 Suter, aber nicht die von Allione hierher. Was ist nun endlich diese? Agrostis frondosa Tenor, kommt als Synonym von A. vulgaris vor. Diese des Refer. Ansicht nach ausgezeichnete Art, welche sowohl im Norden als Süden von Deutschland an den Meeresküsten vorkommt, gehört jedenfalls eher zu alba und ist A. alba ß maritima Meyer. Aira uliginosa Weihe (A. paludosa Roth.) ist doch wohl eigene Art; Kunth unterscheidet solche nicht einmal als Varietät. — Ueber mehrere zweifelhafte Gräser, z. B. über: Bromus ligusticus All., Spar- tina cynosuroides Loisl. , Phragmites 'gigantea Gay. (welche ganz fehlt) , so wie über mehrere neue Arten vom Kap würde Herr Kunth in den -von dem würtemberg'schen Reiseverein ausgegebenen Herbarien hinlängliche Aufklärung gefunden haben. Wenden wir uns nun zu dem zweiten Gesichts- punkte , aus welchem das Werk zu betrachten ist, nämlich als vollständige Zusammenstellung aller bis jetzt bekannten Gewächse, so dringen sich folgende Bemerkungen auf. Da seit dem Erscheinen von Persoon (1806) mit Ausnahme von Sprengeis S3rstema Vegetabilium , das jedoch auch in Beziehung auf andere Familien eine ähnliche Bemerkung zulässt, wie die bei den Gräsern gemachte, kein vollständi- ges compendiöses Werk erschienen ist , welches di« ganze Vegelabilienweil uiniasste , da mehrere zu aus- gedehnte Werke dieser Art ins Stocken geralhen sind; so fasste der um Beförderung uaturhistorischer und namentlich botanischer \Ver£e so vielfach ver- 137 diente kürzlich verstorbene Freiherr von Cotta, dessen heller Blick auch dieses Bediirfniss erkannte, den Entschluss, eine neue Ausgabe von Persoon bearbeiten zu lassen, und es zeigle sich ihm der be- rühmte Bearbeiter der von Humboldt und Bon- p 1 a n d in den Aequinoctiallandern gemachten Ent- deckungen zur Ausführung dieses Plans geneigt. Bei strenger Beibehaltung dieses Plans würde es möglich gewesen seyn, das Ganze mit der in Per- soon gebrauchten Schrift in zwei massige Octav- bä'nde zu bringen , und das Werk in einem verhalt- nissmässig kurzen Zeitraum erscheinen zu lassen. Wie es nun kam , dass dieser ursprüngliche Plan verlassen wurde , und dagegen das Werk in der ge- genwärtigen Gestalt erscheint, ist dem Referenten nicht bekannt. Es könnte scheinen , dass in dem ge- genwärtigen Zeitpunkte, wo das ganz nach einem ähnlichen Plane bearbeitete Werk des Herrn De- Candolle (Trodromus systematis regni vegetabi- lium) bereits bis zum 4ten Bande vorgerückt ist, und wo in Berlin selbst von Hrn. Dr. Dieterich eine theilweise neue Ausgabe und Supplemente zu W i 1 1 d e n o w's Species plantarum, wovon bereits zwei Bande erschienen sind, bearbeitet wird, eine neue Ausgabe einer vollständigen Enumeratio plantarum weniger als Bedürfniss erscheine. Allein das letztere Werk ist tjieils mir für die Besitzer des Werks von Willdenow berechnet, und nach einem grösseren Plane angelegt, das Werk von DeCand olle aber rückt sehr langsam vor, indem seit 1824 bis jetzt 158 erst 4 Bande, ungefähr ■£ des ganzen Uinlangs er- schienen sind, so dass zu dessen Vollendung noch 12 — 14 Jahre werden erfordert werden. Nun aber fangt das Kunth'sche Werk gerade da an, wo das DeCandolle'sche einst enden wird, und die jetzt lebende Generalion von Botanikern hat nun die Holl- nung bei schnellerem Vorrücken des Kunlh'schen Werks in diesen beiden Werken die Wünsche nach einer vollständigen Aufzählung der Vegetabilien be- friediget zu sehen ; während später die neuesten Bände des einen die frühern des andern ergänzen werden. Und so mögen diese beiden ähnlichen Werke zweier ausgezeichneter Meister friedlich neben einander be- stehen, und rasch fortrücken; die Wissenschaft selbst aber kann durch solche verschiedenartige Bearbeitung nur gewinnen. Da wir den Inhalt des Werks bereits näher an- gezeigt haben , so beschränken wir uns in Beziehung auf den allgemeinen Plan nur noch auf einige Be- merkungen. Ungerne vermisste der Refer. am An- fange des Buchs einen Ueberblick über dessen In- halt. Wenn gleich der geübtere Botaniker bald die Stelle auffindet, wo ein gegebener Gegenstand auf- gefunden werden kann , so erleichtert doch ein con~ spectus generum die Untersuchung ungemein. Diese Zugabe erscheint bei diesem Werke um so nolhwen- diger , als die Charactere der Gattungen ausnehmend ausführlich beschrieben sind , wodurch das Auffin- den eines unbekannten Genus ungemein erschwert wird. — Einigermassen wird dieser Mangel durch 139 ein vollständiges genaues Register aller Gattungen und Arten ersetzt. Die Abtheilunffen der einzelnen genera sind grösstcntlieils sehr glücklich und die Un- tersuchung erleichternd 3 doch vermisst man solche bei einigen grösseren Gattungen, z. B. bei Paspa- lum, Stipa, Bromus, Auf diese Art kann man bei Paspalum, wenn man eine unbekannte Art zu untersuchen hat, in den Fall kommen, dass man 179 Diagnosen vergleichen muss, ehe man die zu untersuchende Art auffindet. Diese Unbequcmlich- keit wird dann um so drückender, wenn die Dia- gnosen nicht sämmtlich verglichen und die Verglei- cliungsmomenie soviel möglieh von den gleichnaini- glen Theilen hergenommen sind. Diese wenigen Ausstellungen können unser Ur- theil über das Verdienstliche dieses Werkes, durch welches der berühmte Verfasser sich aufs Neue den Dank des botanischen Publikums in hohem Grade erwirbt, nicht beschränken; und wir hoffen, dass die günstigste Aufnahme im Publikum den Verfasser und Verleger ermuthigen werden, die Forlsetzung in so kurzen Zeiträumen folgen zu lassen, als dieses bei dem Umfange der vorliegenden Materialien möglich ist. j ISippon Archief voor de Beschrijvirig van Japan beiverkt door Ph. Fr. von Siebold. Auch unter dem Titel: Archiv zur Beschreibung von 140 Japan und dessen Neben- und Schutzlander u. s. w. nach japanischen und europäischen Schriften und eigenen Beobachtungen bearbeitet. Heft l und 2. Leyden 1832, 1833- Unter diesem Titel erscheint von unserm ge- nannten berühmten Landsmann in deutscher und holländischer Sprache ein Werk , das in jeder Hin- sicht als eine der interessantesten Erscheinungen am literarischen Horizont begrüsst werden kann. Der Ruf des gelehrten Herrn Verf. drang vom fernen Osten schon von Zeit zu Zeit zu uns herüber , und mit vollem Rechte harrten wir erwartungsvoll des Lichtes , das sein unermüdlicher und umfassender Forschergeist , unterstützt von den glücklichsten Ver- hältnissen, über ein Land verbreiten würde, wel- ches nur selten der Fuss eines Europäers berührte. Dass unsere Erwartungen nicht zu hoch gesteigert wurden, beweisen die vor uns liegenden beiden er- sten Hefte des genannten , an schönen Abbildungen reichen Prachtwerkes, in dem Herr von Siebold die Früchte seiner Forschungen in den verschiedenen Beziehungen vorlegen wird. Die Artikel des ersten Hefles behandeln I. die mathematische und physische Geographie von Japan und zwar, a) Entdeckung, Namen, Lage, Grösse, und Eintheilung des japanischen Reiches, b) Firato und Decima , Faktoreien der Niederländer auf Japan. IL M}rthologie, Geschichte und Archäologie des japa- nischen Reiches. Im zweiten Hefte finden wir ein Gemälde kooraischer Schiffer und Kaufleute und eine. 141 sehr wichtige Abhandlung über den Thee, aus der wir einiges entnehmen wollen. Der Herr Verf. nimmt nur eine Art unter dem Namen Thea sinensis L. an. Diese ist ursprüng- lich weder in Schina noch Japan, sondern in Koorai* zu Hause und wird in den erstem Landern seit dem Anfange des Qten Jahrhunderts mit Sorgfalt kulti- virl. Durch diese Kultur entstanden die Varietäten, von denen der Herr Verf. folgende beschreibt: A) Foliis minoribus saturatius viridibus (Thea Bohea aliorum) und B) Foliis majoribus laetius viridibus (Thea viridis aliorum). Von erslerer Va- rietät werden dann noch die Formen a) Thea si- nensis stricto. , b) Th. sinensis rugosa; von letzt- terer: c) Th. sinens. diffusa und d) Th. sinens. macrophylla unterschieden, und durch sehr schöne, nach der Natur entworfene Bilder dargestellt. Was die ausführliche Beschreibung der Thcepflanze , ihren Anbau, die Cullur der Staude, und das Sammeln, und Zubereiten des Thees betrifft , müssen wir auf das Werk selbst , oder in letzterer Hinsicht auf einen Auszug inGeiger's und Liebig's Annalen derPhar- macie verweisen , indem wir hier nur bemerken, dass der Wohlgeruch des Thees keineswegs von der Zumischung wohlriechender Blumen oder sonstiger Stoffe abhängt, wie man 'früher wohl glaubte, son- dern dass dieses Aroma , gleich dem Kaffeearoma, ein Produkt höchst gelinden Röstens ist, wodurch die Theeblatter unter beständigem Rühren getrocknet werden. Ref. sah ebenfalls geruchlose Theeblöiticr U2 g aus unsern Treibhäusern, welche vom Herrn Prof» Fr. Nees von Esenbeck auf diese Weise behan- delt waren, und nach einigen Tagen den unver- kennbaren Thrrgeruch annahmen. Herr Professor Nees von Esenbeck, dem diese Abhandlung über den Thee zur Durchsicht milgetheilt war, begleitele dieselbe mit vielen An- merkungen und Zusätzen , von denen wir einige unsern Lesern nicht vorenthallen dürfen. Nach der Ansicht desselben verdienen die Gat- tungen Thca und Camellia, besonders wegen dem eigenthiimlichen nussarligen Samen und dem Mangel des Ey weisskorpers als Repräsen faulen einer eigenen Familie, der Theaceae , behachlet zu werden, die canz nahe mit den Ternstroemiaceen verwandt ist, und mit diesen und den Guttiferen, Hypericineen, JVfarcgravieen und Tiliaceen eine sogenannte na- türliche Klasse bilden , die sich dann zunächst an die der ächten Malvaceen anschliesst. Die Flüchte der Ternströmiaceen sind im Allgemeinen noch zu wenig bekannt, und verdienen eine genauere Unter- suchung, um beslimmen zu können , ob die Abtei- lung der Gordonien DC. ebenfalls zu den Thea- ceen gehört , oder ob diese kleine Familie nur von den Gattungen Theo, und Camellia gebildet werde. Zu diesen beiden käme aber dann noch die Gallung Sasanqua Nees, die von Camellia Sasanqua Thuub. gebildet wird, und zu deren Aufstellung die genaue Untersuchung vollständiger Exemplare mit Blülhen und Früchten veranlasste. Wir wollen 14: zum Schlüsse liier die Charactere der, diese Familie bildenden drei Gattungen mittheilen: 1) Thea Linn. Calyx persistens e sepalis 6 in- aequalibus imbricatis formatur. Petala 6-9 inter se plus minusve cohaerentia. Slamina nnmerosa, hy- pogyna et submonadelpha. Antberae incumbentes, biloculares, loculis longitudinaliter debiscentibus. Pollen absolute trigonum. Germen liberum , trilo- culare, loculis pluriovulalis , ovulis angulo cenlrali affixis. Sl3rlus simplex, e stylis tribus ad medium nsque connexis constans. Stigmata tria acuta. Cap- sula coriacea 2-3 - vel 4-cocca, loculis (vel coccis) per abortum monospermis, dorso rima debiscentibus, medio connexis. Semina magna, nucüliformia , bilo impresso notata. Cotyledones. carnoso-oleosae, radi- cula sujiera, bilum spectans. Arbusculae sempervirentes; folia alterna inlegra; Gemmae acuminatae, perulae duae opposilae, folia convolula fovenlesj ilores autumnales , albi coloris. 2) Camellia L. Catyx gemmaceus e sepalis pluribus squamaeformibus triplici serie imbricatis deciduis formatur. Petala ut in Thea sed majora. Stamina basi in tubulnm , petalis adbaerenlem, con- nata (monadelpha). Stylus simplex, apice in Stig- mata tria divisus. Capsula lignosa, ovata, 3-4 lo- cularis, loculis plerumque dispermis et maturitate valvatis totidem patentibus (loculieide) dehiscenlibus. Semina nucüliformia axi persistente liberae affixa. Arbusculae sempervirentes Acribus speciosi.s vere 144 prodeuiitibus insignes. Gemmac raagnae perulis di- stiche imbricatis tectae. 3) Sasanqua N. ab E. Calyx et corolla ut in genere aritecedente. Stamina basi parum coalita. Capsula subglobosa, coriacea, nucumentacea (non dehiscens) tri-quadrilocularis, loculis dissepimenti» membranaceis interstinctis , mono- vel rarius disper- mis. Semina ut in Camellia. Genus inter genera antecedentia intermedium, sed Theae magis accedens et fructus struclura di- stinctum, flores autumnales, ut in Tbea, albi vel rosei. Gemmatio Camelliae. Huc perlinet Camellia Sasanqua Thunb. (Sasanqua vulgaris N. ab E.) et forsan Thea oleosa Loureiro et Camellia drupifera Luur. Bonn- ■ Mqt. Bibliographische Neuigkeiten. Flora der Mark Brandenburg und der Niederlausitz von Johann Friedrich Ruthe, Oberlehrer an der Gewerbschule. Mit zwei lithographirlen Ta- feln. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Auch unter dem Titel : Versuch einer Naturge- schichte der Mark Brandenburg und der Nieder- lausilz. Pflanzen. Berlin, Verlag von C. G. Lü- deritz. 1834. Synopsis Diatomearum, oder Versuch einer syste- matischen Zusammenstellung der Diatomeen, von Friedrich Tr augo tt Kützi n g , Mitglied der Koni»!. Bayer, bolati. Gesellseh. zu Regensb. und d. naturforschend. Gesellsch. zu Halle. Hiezu ? Tafeln mit Abbildungen. Halle, in Coimnisszon bei Schwetschke und Sohn. 1834- Uittvntuvbmtbtt ZU V allgemeinen botanischen Zeitung. txNro. 10. Pflanzen-Pathologie. Die Exantheme der Pßanzen vnd einige mit diesen verwandte Krankheiten der Gewächse pathogenetisch und nosographisch dargestellt von Franz Unger, der Heilkunde Doctor , Stadt- und Landgerichts- Pl^sicus etc. Mit 7 Kupfertafeln. Wien, bei Carl Gerold. 1833. 8. XII und 422 S. Obgleich dieses (reifliche Werk, sich bereits in den Händen der meisten Botaniker befinden wird, so halten wir es dennoch auch jetzt noch für unsere Pflicht, dasselbe der Aufmerksamkeit derjenigen, welche es übersehen haben könnten, zu empfehlen. Der Vorwurf, den man früher mit Recht den Botanikern machen konnte, dass sie nur den syste- matischen Theil ihrer Wissenschaft auszubilden stre- ben, dass dagegen die Anatomie und Physiologie der Gewächse als Stiefkinder behandelt werden, denen kaum von Zeit zu Zeit ein freundlicher Blick zu Theil werde, wäre in der neuem Zeit unbillig, indem von so vielen Seiten her Beweise eines regen Eifers für Erforschung der Lebenserscheinungen der Literatarber. t834. 10 14Ö Gewächse gegeben und mit grosser Anstrengung die Materialien zu einem künftigen Lehrgebäude dieser Doclrinen gesammelt werden. Schlimm steht es da- gegen zur Zeil noch mit der Pathologie der Pflanzen, indem die meisten Gewächskrankheiten hauptsächlich nur vom Gärtner, Landwirthe und Forstmanne wegen des Schadens, den sie in ökonomischer Be- ziehung anrichten, beachtet, aber nur selten der Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung werden. Es liegt auch in der Natur der Sache, dass der blos in den Naturwissenschaften Unterrich- tete auf diesem Felde nur weniger zu -leisten im Stande ist, sondern dass wir über das Wesen der Gewächskrankheiten gründliche Aufklärung nur dann erlangen können, wenn ein wissenschaftlich gebilde- ter Arzt, der mit feiner Beobachtungsgabe gründ- liche Kenntnisse in der Anatomie und Physiologie der Gewächse und Uebung im Gebrauche des Mi- croscopes verbindet, denselben seine Bemühungen zuwendet. In wie glücklichem Vereine beim Verfasser der vorliegenden Schrift diese Eigenschaften sich finden , dafür legt das Werk selbst den genügendsten Beweis ab; zugleich ist aber dem Referenten die Aufgabe den Inhalt derselben anzuzeigen sehr erschwert, in- dem es bei der Reichhaltigkeit der Untersuchungen, bei der Ausdehnung der von den Beobachtungen gezogenen Schlüsse so tief in alle Theile der Pflan- zen-Anatomie und Physiologie, so wie in die allge- meine Pathologie eingreift, dass eine genaue Ver- t47 folgung des Ideenganges des Verfassers die Anzeige über die gewöhnlichen Grenzen ausdehnen müssle. Es sey daher dem Referenten erlaubt, nur die her- vorstechendsten Punkte dieser in allen ihren Theilen interessanten Schrift zu bezeichnen* Die Schrift zerfällt in 6 Abschnitte, von denen die zwei ersten die anatomischen und physiologischen Verhältnisse der Blätter, die übrigen die Pilanzcn- exantheme behandeln. Der erste Abschnitt (p. 6 — 50) enthält eine gedrängte Darstellung der Anatomie der Blatter, durch welche auf eine gründliche Weise viele strei- tige Punkte der Pilanzenanalomie trefflich erläutert werden* In den Blättern der höher entwickelten Pflan- zen lassen sich zwei Zellenlagen unterscheiden , die unter sich im Gegensatze stehen. Die Zellen der dem Lichte zugekehrten Seite haben eine perpen- diculare Stellung und sind etwas in die Länge ge- zogen ; die Zellen der gegen die Erde gekehrten Schichte sind rundlicher und meistens grösser. Bei den meisten Monocotylen ist dagegen die Trennung in verschiedene Schichten noch nicht eingetreten. Die Anzahl der- Zellenlagen in jeder Schichte ist bei verschiedenen Pflanzet] verschieden. Alle diese Zel- len sind mit Pflanzensaft angefüllt, sie enthalten grösstentheils Chlorophyllkörner, andere enthalten Raphidcn oder sternförmige Krystalle. Zwischen diesen Zellen finden sich Inlerzellulargänge und höhlenförmige Zwischenräume; beide sind während 10* 148 der Jugend der Blätter mit einer farblosen lympha- tischen Flüssigkeit gefüllt (p. 14). Mit weiterer Ent- wicklung tritt dagegen an die Stelle dieser Flüssig- teil eine gasartige Flüssigkeit (p. 15) und die Inter- cellulargange bilden sich zu förmlichen Höhlen und Gangen aus, welche sich durch das ganze Diachym verbreiten; besonders reich an dieseu höhlenartigen Luft gangen ist das Parenchym der unteren Blatt- schichte. Den Inhalt der Spiralgefässe erklärt der Verf. ebenfalls für luftartig, konnte jedoch ebenso- wenig , als die andern Phytotomen , eine Verbindung derselben mit den übrigen Luftgängen der Pflanzen auffinden. Mit besonderer Ausführlichkeit und vortrefflich spricht der Verf. p. l6. u. flg. über die Epidermis, welche er, wie die neuern Phytotomen überhaupt, nicht als einfache, sondern als zellige Membran be- schreibt. Beistimmen möchte dagegen Ref. dem Ver- fasser nicht, wenn er von diesen Zellen angibt, sie seyen mit Luft gefüllt; dieses ist bei noch vegetiren- den Pflanzen nicht der Fall, oder ist wenigstens eine sehr seltene Ausnahme, denn Ref. sah es niemals. Vorzüglich gelungen ist die Untersuchung und Be- schreibung der Spaltöffnungen , welche der Verf. für wahre Oeffnungen erklärt. Jede Spaltöffnung ist von zwei zum Parenchyme der Blätter gehörigen Zellen (^Foruszellen) umgeben; ragen über dieselben die umgebenden Epidermiszellen hervor, so bilden sie eine Vor- oder Eingangshöhle, die erst zui wahren Spaltöffnung führt. Unter jeder Sp«l(öff- 149 nung liegt eine Erweiterung der Intercellulargä'nge tAthemhöhle) , und diese steht mit den Intercellu- largängen , Lücken und Luftgängen der übrigen Theile in offener Verbindung. Zur Erläuterung dieser Verhältnisse dient ein Theil der auf den 7 Kupfertafeln befindlichen Abbildungen, welche sich in Hinsicht auf Zeichnung und Stich jeder phyloto- mischen Abbildung an die Seile stellen dürfen. Der zweite Abschnitt (p. 50 - 77) betrachtet die Physiologie der Blätter und grünen Pflanzentheile überhaupt. Der Verf. betrachtet die Blätter als Abscheidungs- und Aufnahms- Organe. Die Ausscheidungen sind von doppelter Art, gasartig und tropfbarflüssig, oder mehr oder weni- ger consistent. Die allgemeinste und wesentlichste Ausdünstung der Blatter ist die wässrige Aushau- chung, welche ununterbrochen , jedoch nicht gleich- förmig vor sich .geht, sondern in ihrer Starke von äussern Umstanden abhängig ist. Bei der Betrachtung der Ausscheidung verschie- dener Gasarten erklärt der Verf. für die wichtigste derselben die Kohlensäure , von welcher er annimmt, dass sie fast durchgängig als ein Bestand theil der Ausdünstungsmaterie der Gewächse angesehen wer- den müsse. Die Ausscheidung von Sauerstoffgas ist dagegen im Ganzen den Gewächsen nicht wesentlich , und scheint nur durch den Einlluss des Lichtes, das bei höherer Anfachung des vegetabilischen Le- I bensprocesses Zersetzung des Wassers und der Koh- 150 lensäure bewirkt , hervorgebracht zu werden. Diese Ansicht vom Wesen des vegetabilischen Atbmungs- processes seheint dem Ref. nicht zu billigen zu seyn. Wenn auch durch die Arbeiten von Saussure, Grischow u. a. der Athmungsprocess der Pflan- zen noch nicht hinreichend erläutert ist, so steht doch wohl im Ganzen das Resultat fest, dass die Aushauchung von Sauerstoffgas für den vegetabili- schen Lebemprocess nicht weniger wesentlich ist, als die Aushauchung von Kohlensaure, und dass der erstere Process den letzteren überwiegt. Es ist ent- schieden , dass die Pflanzen bei einem das gewöhn- liche Verhältniss übersteigenden Kohlensäuregehalte der umgebenden Luft die Kohlensäure aufnehmen, und Sauerstoffgas dafür aushauchen. Wenn der Verf. die Aushauchung von Sauerstoffgas für eine ausser dem gewöhnlichen Gange der Vegetation lie- gende und nur durch besondere Einflüsse bedingte Funktion und für die Folge einer durch das Licht gesteigerten Lebensthatigkeit ansieht, so scheinen uns hiefür keine Beweise vorhanden zu seyn , sondern im Gegentheile liegt der Einfluss des Sonnenlichtes auf die Gewächse und die dadurch hervorgerufene Aushauchung von Sauerstoffgas so sehr im gewöhn- lichen Gange der Vegetation , dass die Pflanzen krank werden und zu Grunde gehen, wenn sie län- gere" Zeit das Sonnenlicht entbehren müssen und kein Sauerstoffgas aushauchen können. Die Alhem- fuuktion der^ Pflanze ist im Lichte nicht gesteigert, sondtrn ihrer Art nach völlig verändert, und weil 151 ohne diese Abwechslung von Tag- und Nachtfunk- tion der Blätter oder wenigstens ohne die durch das Licht bedingte Ausbauchung von Sauerstoffgas die Pflanze gar nicht existiren kann , so müssen wir auch notwendigerweise diesen Vorgang für ebenso natürlich und für die Pflanze ebenso noth wendig halten, als die Aushauchung von Kohlensäure. Ebenso mannichfach, als die Aushauchung der Blätter ist auch ihre Einsaugung. Wasser nehmen sie hauptsächlich nur in Dunstform auf, und auch diese Aufsaugung ist nur als eine seltene und ausser dem gewöhnlichen Gange der Vegetation liegende Erscheinung zu betrachten. Ausserdem nehmen die Blätter im Lichte Kohlensäure, und im Schallen Sauerstoffgas auf. Sowohl Einsaugung als Aushauchung der Blät- ter gehen durch die Spaltöffnungen vor sich; und in so ferne die Luft durch dieselben in die unter ihnen gelegenen Höhlen und in die Intercellular- gange eintritt , um mit dem Zellensafle eine Wech- selwirkung einzugehen, sind diese Höhlen mit dem Ausdrucke der Athemhöblen zu bezeichnen. Der dritte Abschnitt (p. 78 - 13?) betrachtet das allgemeine Verhältniss der Entophyten zu den Pflanzen. Die Entophyten bilden nicht, wie andere Gewächse, für sich unabhängige organische Körper, sondern sie werden von andern, ausge- bildeten Pflanzen in ihrer Erscheinung bedingt; sie sind als wahre Aflerorganismen anzusehen, welche mit den Lebenserscheinungen desjenigen Organismus, 152 auf welchem sie entstehen , im innigen Zusammen- hange stehen, von ihm abhängen, und von einer, heiden gemeinschaftlichen Idee beherrscht werden. Dieses Verhältnis« ist kein anderes, als das, in welchem der Krankheitsorganismus zum erkrank- ten Organismus steht; die Entophyten sind daher Krankheilserscheinungen derjenigen Pflanzen, auf denen sie erscheinen, ihr Daseyn beruht auf einem Krankheilsprocesse, der weniger als solcher, als vielmehr als Kranheitsorganismus in die Erscheinung tritt. Ausgeschlossen von ihnen sind alle einfachen Pilzformen , die aus bereits abgestorbener Substanz hervorgehen. Die Entophyten trelen nur an solchen Pflanzen- theilen auf, die noch in voller Lebensenergie stehen , nur grünende und noch kratuartige Theile werden" von ihnen befallen. Es gedeihen zwar noch viele andere Pflanzenformen auf lebenden Gewächsen, be- sonders manche Pilze und Flechten , der Entstehung derselben geht aber immer ein partieller Tod voraus, und sie sind nicht als Krankheilsorganismen anzu- sehen. Entophyten bilden sich nicht auf allen Ge- wächsen. Zellenpflanzen, Wassergewächse uud Wur- zelparasilen sind frei von ihnen; allen diesen Pflan- zen fehlt eine wahre Oberhaut. Ebenso fehlen sie auch den Pflanzentheilen , denen eine wahre Epider- mis fremd ist, wie der Wurzel , und nur ausnahms- weise kommen sie an Corölle, Slaubgefässen und Pistillen vor, wenn diese den Charakter der grünen Pflanzentheile besitzen ; überhaupt steht ihr Vor- N 153 kommen im genauesten Zusammenhange mit dem Vorhandenseyn von Spaltöffnungen; sie stehen daher meistens auf der untern Seile der Blatter, seltener auf Blattstiel und Stengel, am seltensten auf der obern Fläche der Blätter, ausgenommen bei Mono- cotylen u. s. w. , kurz immer folgt ihre Verbreitung genau dem Vorkommen der Stomata. Zeigt schon dieser Parallelismus zwischen dem Vorkommen von Spaltöffnungen und der Erzeugung von Entophylen auf ein Abhä'ngigseyn der letztern von den erstem hin, so wird diesos durch die anatomischen Unter- suchungen des Verfassers ausser allen Zweifel gesetzt. Er sah nämlich bei mehreren Gewächsen auf das» Ueberzeugendste die Afterorganisation in den Athem- höblen und Inlercellulargä'ngen sich entwickeln, durch die Spaltöffnungen heraustreten, und endlich bei grossem Andränge von der Spaltöffnung aus die Epidermis einreissen. Aus den oben angegebenen physiologischen Funktionen der Spaltöffnungen und dem beständigen Ursprünge der Entopbyten in den Alhemhöhlen und Intercellulargangen zieht daher der Verf. den Schluss: dass die Bildung der En- tophyten oder' die Exantheme der VegeLabilicn wahre Athmungshrankheilen seyen. Die Untersuchung der Frage, ob die mit der Enlopbytenbildung verbundene Störung des Ath- mungsprocesses den Grund der Krankheit (causa proxima) bilde, oder ob sie nur als seeundare Ur- sache irgend eines andern Krankheitsprocesses an- gesehen werden müsse, bildet den Gegenstand der 150- im ersten Abschnitte abgehandelten Pathogenie der Pßanzenexantkeme. In Beziehung auf die Krankheitsfähigkeit der Pflanzenorganismen unterscheidet der Verfasser eine generische und eine individuelle Anlage, von welchen die erste von der Mischung, Organisation und dem bestimmten Verhältsnisse zur Aussenwelt jeder Art ab- hängt. In dieser Beziehung zeigt sich im Allgemeinen, dass Pflanzen sowohl mit trockenen, Jederarligen Blättern, als auch Saftpflanzen die geringste Anlage zur Bildung von Entophyfen , dagegen Pflanzen mit zarten , krautartigen Blättern eine grössere Anlage besitzen , wie sie sich auch in anatomischer und pl^siologiseher Beziehung von den erstem wesentlich unterscheiden , indem sie eine zarte, wenig ge- spannte Oberhaut, und sehr viele höhlenartige Luft- gänge im Diachym des Blattes besitzen , daher äussern Einflüssen und innern den Mechanismus störenden Eingriffen nicht kräftig zu widerstehen vermögen, während zugleich ihr Athemprocess sehr thätig ist. Jedes Individuum besitzt aber auch eine indi- viduelle Krankheitsanlage. Es werden nur junge, vollsaftige Pflanzen von Exanthemen ergriffen, da- her hauptsächlich die frischen Triebe, bei Bäumen die untern, üppig genährten Zweige, bei Kräutern die Wurzelbliitter und untern Stammblätter; daher leidet das auf stark gedüngten Feldern und thonigem Boden gewachsene Getraide und gerade die kräftig- sten Saaten am meisten. Es ist dieses eine Anzeige, dass diese Krankheit aus einem Uebermaasse der Ge- 155 sundheit, aus einem zu grossen Ueberflusse von Nahrungssäflen entstehe, dass mit der Entwicklung von Pflanzenexanlhemen eine böliere Stimmung des Ernahrungs- und Bildungs -Processes in Verbindung steht. Dieses ist hauptsächlich in jugendlichen Or- ganismen der Fall ; in diesen findet sich eine grös- sere Menge bildungsfähiger Materie, aber auch zu- gleich die Notwendigkeit, diese grossere Quantität der Säftemasse zu verbrauchen. Ist diese Thätigkeit durch regelwidrige äussere Einflüsse gehindert, so muss sich die Säftemasse im Innern anhäufen und auf die weitem Functionen störend einwirken. Dieses ist nun schon ein bestimmtes Leiden und über die Krankheitsanlage hinausgeschritten, als solche kann man nur die Vollsafligkdt selbst betrachten. Zur Entstellung eines Exanthems gehört ausser dieser Krankheitsanlage noch eine causa occasionalis und diese besiebt in Hindernissen der Athemfunction, wie das häufige Entstehen der Exantheme in Folge von Nebel, anhaltendem Regen, Beschattung u. s. w. beweiset. Entsteht nun der Krankheilsprocess selbst, so entwickelt sich dieser im Gefässsvstem der Inteicel- lulargänge, welche die rohen Pflanzensäfle der Ent- kohlung entgegenfahren \ die in den Alhemhöhlen und durch die Spaltöffnungen der Epidermis vor sich geht. (Diesen Punct hätte Refer. gerne vom Ver- fasser genauer ausgeführt gesehen. Entsteht das Pilanzenexanthem in der Periode, in der die Jnter- cellulargänge mit Saft gefüllt sind, oder entsteht es 156 spater, wo sie Luft führen, oder in beiden Perioden? Hierüber, und dieses ist in der Entwicklungsge- schichte der Pflanzenexantheme gewiss einer, der wichtigsten Puncle, werden wir nicht belehrt. Der Verf. spricht in der anatomischen Abtheilung selbst aus, dass die Intercellulargänge der entwickelten Pflanzen theile Luft und nicht Saft führen ; Ref. stimmt hierin mit dem Verf. vollkommen überein und sah die Intercellulargänge schon in sehr frühen Perioden mit Luft gefüllt. Der Verf. scheint die Entstehung der Entophyten in diese zweite Periode zu setzen, da er die grössere oder geringere Oeff- nung der Spaltöffnungen als hindernden oder be- günstigenden Moment ihrer Erzeugung betrachtet. Er vergleicht aber auch, besonders im letzten Ab- schnitte die Intercellulargänge mit dem Gefasssystem der Thiere, lasst es also Saft führen, er vergleicht sogar die Säftestockung in denselben mit der Ent- zündung. Hier scheint dem Ref. eine Inconsequenz in der Theorie des Verf. zu liegen ; bildet sich das Exanthem, so lange die Intercellulargänge noch Saft führen, dann sind die Spaltöffnungen wohl noch nicht geöffnet, bildet es sich später, dann ist der flüssige Inhalt der Athemhöhlen und Intercellular- gänge nicht mit dem thierischen Blute zu vergleichen, sondern als regelwidrige Ausschwitzung, als Extra- vasat aus den angrenzenden Zellen zu betrachten. Vielleicht gefallt es dem Verf., durch weitere Beo- bachtungen diesen Punct naher zu erläutern.) Durch Zurückhaltung der Auswurfsmaterie wird die Säfte- 157 masse mit Bildsamen Stoffen überladen, drangt sich gegen den Ort der geringsten Resistenz und so wer- den die Athemhöblen der Brennpnnct der Afteror- ganisation. Die umliegenden Inlercellulargä'nge wer- den erweitert, das Zellgewebe zurückgedrängt, die Epidermis erhoben und die ersten Rudimente der Exanthempustel sind gegeben. Bei der weitern selbständigen, organischen Entwicklung der Krankheit coagulirt die extravasirte Säftemasse und hiemit beginnt das erste Organisa- tionsbeslreben , das die Basis zu der in den Exan- themen sich darstellenden Afterorganisation bildet. Um diese Matrix, aus der sich die Blattschwämme entwickeln , bilden die zurückgedrängten Zellen des Diacbyms eine Afterhüile. Nun nimmt auch das Zellgewebe der Pflanze selbst Antheil an der Krank- heil. Es stockt in demselben die Säftemasse, ent- mischt sich, die Chlorophyllkörrer bilden sich man- gelhaft aus; die Zellgeweb Wandungen werden da- gegen nicht aufgelöst, verdicken sich im Gegentheile in manchen Fällen, die Verbindung der Zellen un- tereinander wird dagegen lockerer. (Beschluss folgt.) Angewandte Botanik. Magasin d'horticulture , contenant la de- scription, la synonymie et la culture des plantes les plus remarquables, les plus rares et le plus nou- vellement introduites en Belgique, et toutes les nou- 158 velles de quelqu'interet, qui out rapport ä l'horticul- ture. Supplement aux ouvrages de Dumont- Courset, Noisette, Vilmorin, Poiteau, etc. elc. par R. Courtois, Docleur en mcdecinc, Sous- Directeur du jardin botanique de l'universite de Liege, elc. eic. Liege cliez Co 11 ar diu. 8. Der Verfasser beabsichtigte durch dieses Werk den Gartenfreunden ein Reperlorium zu liefern, ■welches dieselben fortwährend mit den neuesten Acquisilionen der belgischen Pflanzengärten bekannt machen und ihre Aufmerksamkeit auf jene lenken eoll. Von den ähnlichen französischen und engli- schen Werken unterscheidet sich dieses vor Allem darin, dass es keine Abbildungen, dafür aber voll- ständige Beschreibungen lieferi; auch die generischen Charaktere werden bei jeder weniger bekannten Gattung angegeben, so wie sie zuerst in dem Buche vorkommt und der Platz einer jeden im natürlichen und Sexual -System angezeigt. Ein besonderes Ver- dienst um die leichtere Bestimmung der beschriebe- nen Arten erwirbt sich der Verfasser dadurch, dass er ausser der Synonymie, welche sich in systema- tischen Werken findet , noch auf die Namen auf- merksam macht, unter welchen die fragliche Pflanze in Garten vorkommt. f Bemerkungen über die Zeit der Einführung in die belgischen Gärten, über Cultur und Vermehrungs- Art sind jeder Species beigegeben und sind, bei der hohen Stufe der Vollkommenheit, auf welcher die Gärtnerei in Belgien steht, für den Cullivateur von 15) XÖ5 dass die Form und Farbe der Sporidien die besten Gattungscharactere abgeben. Der Einlheilung der Exantheme steht die Schwie- rigkeit entgegen , dass dieselben als Krankheitsorga- nismen nur Nachklänge normaler Organismen sind, und überdiess durch den Lebensprocess der Ge- wächse, auf denen sie schmarotzen, mamiichfache Modifikationen erleiden. Daher gehen ihre Form vielfach in einander über. Dennoch lassen sich zwei Hauptrichlungen der Exanthembildung, und in jeder 4 Haupttypen verfolgen. Wichtiger als die Frage, ob diese Typen Galtungen darstellen, ist die, wie weit die Arten Verschiedenheit ausgedehnt werden dürfe. Entschieden ist , dass nicht die Art der er- krankten Pflanzen sondern nur die Beschaffenheit des Exanthems selbst in Betracht kommt. Auf die Systematik der einzelnen Arteu geht der Verfasser nicht ein, wohl aber handelt er p. 261 u. Ilg. die Galtungen ab. In der niedersten Gattung der Exantheme, TJredo unterscheidet der Verf. vier Bildungsepochen. In der ersten zerfällt die ganze Matrix in Sporidien , in der 2ten erscheint die erste Andeutung eines Trägers, das Sporidium trennt sich mit seinem Stiele ab, oder reisst von demselben los und der Stiel bildet sich zu einem neuen Sporidium aus; in der 3len Epoche trilt diese Absonderung von Stiel und Sporidium ein, und der letztere bleibt in der Pustel zurück, in der 4ten Periode endlich bilden die Träger ein Gewebe von Zacken, unregelmässig verschlungenen Fasern, X i66 von welchem sich die keulenförmigen Enden als Spo- ridien abschnüren. — Bei TJromyces trennt sich der Stiel nicht mehr vom Kopftheile ab; der letz- tere erreicht eine ziemliche Grösse, in seinem Innern entwickelt sich ein Sporidiolum, an seinem obern trägt er einen stumpfen Fortsatz. — Bei Puccinia wird das einfache kuglige Sporidium zur Doppel- kugel. — Bei Phragmidium wiederholt sich die Erzeugung von Sporidien mehrmals, wesshalb sich in voller Entwicklung das Sporidium als mehrfächerig darstellt. Bei einer zweiten, höher stehenden Reihe von Exanthemen bildet sich eine eigene flülle, Peridium, an dessen Bildung das umgebende Zellgewebe keinen Theil nimmt; dabei sinkt die Bildung des Spori- diums wieder auf die ursprüngliche Form zurück. Bei Peridermium verwandelt sich die Matrix an der Peripherie in einen Balg , wahrend zugleich ihre innere Masse in Sporidien zerfällt. Die Zellen des Balges sind wenig ausgebildet, trennen sich unregel- niassig von einander, die Sporidien sind ebenfalls unvollkommen , klein , oft eckig. — Bei Aecidium ist der Balg regelmassiger ausgebildet, und es tritt eine regelmässige Entwicklung des Individuums von oben nach unfen ein, so dass der Balg oben schon geöffnet ist, während er unten noch mit dem Inhalte und der Matrix verschmolzen ist. Der Balg öiFiiet sich sternförmig, seine Zellen summen in der Form mit den Sporidien überein. Einige Arten haben eine eylindrische Gestalt, ragen über die 1Ö7 Epidermis hervor, und bilden den Uebergang zu Röstellia, deren conischer Balg nach der Oeffhung keJcbartig wird, nicht in Lappen, sondern in ein- zelne Faden zerschlitzt. Bei Cronartium wird der Balg röhrenförmig, lang, gewunden; auch die Spo- ridien sind in die Länge gezogen, schlauchartig und schliessen i - 2. Sporidiolen ein. Da der Raum dieser Blatter nicht gestattet, dem Verfasser in seinen Bemerkungen über die Verglei- chung der Pilanzenexantheme mit andern Pilzformen, und über die Ausbildungen der Pflanzenexantheme zu folgen, so gehen wir zu seinen Untersuchungen über die Entwicklung, den Verlauf und Ausgang der Exantheme über. Die erste Periode des Krank- heitsprozesses vom Einflüsse der krankheitsmachenden Schädlichkeiten bis zum ersten Pieraustreten einer Krankheitserscheinung dauert immer einige Wochen; dann tritt das zweite Stadium, das der Anschop- pung und Gerinnung der Säftemasse ein, das sich durch Anschwellung der Organe zu erkennen gibt. Nach einigen Wochen geht dieses mit Verfärbung der Pflanzensubstanz ins 3te Stadium, das stad. exan- thematicum über. Es bilden sich Pustelu, die in etwa 14 Tagen sich öffnen , womit das Stadium der Deflorescenz, die rückschreitende Periode desKrank- heitsprocesses , eintritt. Weil aber die Organe der Pflanze sich nicht wie die der Tbiere gleichzeitig bilden, so ist der Krankheitsprocess ein fortschrei- tender, successiv sich entwickelnder; daher werden oft perennirende Pflanzer, tine Reihe von Jahren IÖ8 i hindurch alljährlich von Exanthemen hefallen. Ist die Matrix in Sporidien aufgelöst, ao erhält der wie- dergenesende Organismus wieder den Sieg über die Aflerorganisation ; diese wird ausgeschieden und es tritt ein Vernarbungsprocesff'ein. In andern Fällen dauert die Krankheil bis zum Tode der Pflanze fort oder führt auch solche Störungen des Lebenspro- cesses herbei, dass die Mutterpflanze zu Grunde geht. Die Frage, ob die Pflanzenexantheme Anste- ckungsvermögen besitzen , entscheidet der Verfasser verneinend. Directe Versuche, durch Aufstreuung der reifen Sporidien auf gesunde Blätter Exan- theme zu erzeugen, schlugen immer fehl. Ebenso scheint dem Verfasser gegen die Annahme eines Fortpflanzungsvermögens der Umstand zu sprechen, dass nur TJredo und die mit einem Peridium ver- sehenen Blattpilze verstäuben , besonders aber , dass die Sporidien viel zu gross sind , als dass sie in die Spaltöffnungen der Oberhaut eindringen können. Der sechste Abschnitt (pag. 341 u. flg.) ent- hält eine Vcrgleichung der Pßanzenexantheme mit verwandten Krankheiten der Gewächse und mit den thierischen Exanthemen. Den Uebergang von den Exanthemen zu den verwandten Pflanzen macht eine vom Verf. aufge- stellte Gattung Protomyces , deren Arten mit den Exanthemen den Standort, mit dem Brande die Form der Sporidien gemein haben, aber weder zu Pusteln sich sammeln , noch verstäuben, und desshalb ganz auf das Innere des Pflanzenkörpers beschränkt 169 sind. In den sehr erweiterten Intcrcellulargängen sammelt sich eine formlose Matrix an , welche in ovale stiellose Sporidien übergeht, neben denen sich noch zahllose, sich bewegende Molecüle befinden. Diesen Protomyces betrachtet der Verf. als die zu eigentümlicher Form entwickelten beiden ersten Stadien der Exantheme. Der Brand (Ustilago) characterisirt sich durch eine gänzliche Auflösung der Pflanzensubstanz des be- fallenen Theiles, wodurch ein schwärzliches, staubarti- ges oder klebrige« Pulver erzeugt wird. Es wird durch ähnliche Gelegenheilsursachen und Anlagen erzeugt, wie die Exantheme ; stören die Gelegenheitsursachen die Athemfunction , und wirft sich die passive Con- gestion auf Haut und Alhmungswerkzeuge , so bilden sich Exantheme; erzeugen sie eine grössere Anhäu- fung roher unverarbeiteter Nahrungstoffe in den in- nern, sich gerade entwickelnden Theilen , während die Athemfunktion weniger leidet, so werden diese vom Brande befallen. Ansteckungsfähigkeit fehlt dem Brande ebenfalls. Entgegengesetzt der mit Dissolulion der organi- schen Substanz verbundenen Exanthembildung ist die Erzeugung des Xylorris , indem dieses auf Indura- tion beruht. Es liegt ihm eine Entartung des Blatt- parenchyms zu Grunde, welche ihre volle Ausbil- dung erst nach dem T«de des befallenen Theiles erhält. Es erscheint nie in jugendlichen und kräf- tigen Pflanzentheilen , sondern erst gegen das Ende des Lebens. 170 Das yiutterkorn sieht zum X3rlom in demselben Verhältnisse, wie der Brand zum Exantheme; es ist derselbe Process, der hier die centralen Theile be- fällt, während er beim Xylom die peripherischen ergreift. Das Erineum ist Krankheil und Wucherung der Epidermis, durch welche vorhandene Haare Vergrössert, oder einzelne Epidermiszellen in haar- ähnliche, unförmliche Produclionen ausgedehnt wer- den. Mit den Spaltöffnungen steht es in keiner Be- ziehung. Der Mehlthau, Erysiphe , schliesst sich der entophylischen Schimmelbildung an; es liegt ihm eine Herabslimmung des Athmungsprocesses zu Grunde. Die Excretionsmaterie sammelt sich in den Athmungs- organen an , wird einer Art von Faulniss unter- worfen, schwitzt durch die Epidermis, auch wenn sie keine Poren hat, durch, und bildet sich zu ästigen Flocken aus , aus welchen bei grosser Wucherbil- dung sich warzenartige Faden erheben , die sich von unten nach oben zu Sporidien gliedern, während in andern Fallen sich an dem Vereinigungspuncte mehrerer Fäden Fruchtblasen bilden. — Der Russ- ihaii) Fuligo vagans Pers. scheint auf ähnliche Weise, wie der Mehlthan , zu entstehen, und dem Sßbiculum der Erysiphe zu vergleichen zu seyn Den Schluss des Werkes (p. 357 u. flg.) macht eine Vergleichung der vegetabilischen und thierischen Exantheme. Beiderlei Krankheiten haben mit einan- der gemein, dass sie in der Periode ihrer vollkom- 171 menen Ausbildung an die Peripherie des Organismus treten. Beide erscheinen unter Blasenform, beim thierischen Körper unter gesteigerter Thätigkeit des Hautorganes, der eine Entzündung zu Grunde liegt. Die Frage, ob auch bei den Pflanzen fein ähnlicher Entzündungsprocess die Entwicklung der Exantheme bedingt, entscheidet der Verf. , bejahend. Er ver- gleicht die Ueberfüllung der Capillargefässe mit Blut im entzündeten thierischen Theile mit dem Andränge der Säfte in den Intercellulargangen, die chemischen Veränderungen des Blutes und den erhöhten Lebens- process mit dem Streben zu höherer Organisation, das in der Säftemasse, welche in die Athemhöhlen ergossen ist, sichtlich ist, endlich die Verbreitung des erhöhten vital - chemischen Processes über die Gcfässgrenze mit der Entfärbung der Zellsaftbläschen etc. Die übrigen Symptome der Entzündung, erhöhte Wärme und Empfindlichkeit, hält der Verf. nicht für wesentlich, sondern durch erhöhte Intensität des Enlzündungsprocesses, durch die Beschaffenheit des entzündeten Organes und durch den Einfluss des Nervensystemes bedingt. Daher könne Entzündung auch bei nervenlosen organischen Wesen vorkommen, bestehe nicht in einem erhöhten Lebensprocess zwi- schen Nerven und Blut. Die vegetabilische Entzün- dung ist hauptsächlich mit der serösen Entzündung zu vergleichen, indem sich diese durch einen starken Andrang von Serum, stärkere Ausschwi.'zung es. w. auszeichnet, während die wahre Entzündung in Verhärtung oder Vereiterung übergeht. Die Eiter- 172 bildung ist nicht eine rückschreitende Mclamoi'pho&e, sondern eine vorschreitende, in der sich ein gestei- gertes Organisationsbeslreben mit expansivem Charak- ter darstellt. Beim Pllanzenexantheme ist die Eiter- bildung durch die Sporidienbildung, besonders in der Uredopuslel dargestellt. Auch die thierische Eiterpustel ist Fruchtknospe, ihr Inhalt Samen ^Contagium) > die Eilerkügelchen sind belebt. Auch die äussere Form der thierischen und vegetabilischen Exantheme sind sich sehr ähnlich j die Aehnlichkeit lasst sich aber auch auf die Natur des Krankheils- processes ausdehnen. Die Krankheit ist ein selbsl- ständiges Wesen, das seine Natur nicht ändert nach dem Organismus, in dem es wurzelt* Die Krank- heiten zeigen wie der Erdkörper und seine Erzeug- nisse eine fortschreitende Metamorphose. Eine der löchsten Organisationsstufen nehmen die Exantheme ein ; die meisten Krankheiten treten in ihrer vollen Entwicklung mit Exanthembildung auf, oder ver- rathen eine Tendenz hiezu, diese macht es wahr- scheinlich , dass die Exantheme die Urformen der Krankheilen sind. Auch das Pffanzenexanthem ist eine in ihrer Sphäre allgemein herrschende und sich verbreitende und sehr ausgebildete Krankheit des Pflanzenleibes; es ist Athmungskrankheit. Auch die Haut des Thieres ist in ihrer Urbedeutung Athmungs- organ, es kann daher auch das ursprüngliche Wesen des thierischen Exautherns in nichts anderem , als in Alienalion dieser Function liegen. So steht das Exanthem der Pflanze dem Exantheme des Thicrs ' 17S und Menschen in seiner Form und seinem Wesen nicht sehr ferne. Vielleicht mögen pathologische Ansichten, welche von denen des Verf. abweichen, manchen Leser be- wegen, diese Vergleichungen zwischen der Ent- wicklung der Pflanzencxanlheme und der thierischen Entzündung mit ihren Ausgängen, zwischen Spori- dienbildung und Eiterhildung, zwischen den Blatt- pilzen und den thierischen Exanthemen nicht zu billigen , wie denn auch der Ref. gestehen» muss, dass er nur eine Vergleichung dieser Blattpilze mit den Entozoen für richtig halten kann, dass es aber seinen Ansichten von dem Wesen der exanthema- tischen Krankheiten durchaus widerspricht , wenn organisirte, ihr eigenes Leben führende Körper mit ihnen verglichen werden ; gewiss wird aber Niemand den Scharfsinn verkennen , mit welchem der Verf. diese Theorie entwickelte und noch weniger wird ein Naturforscher, welcher die Schwierigkeit solcher Untersuchungen aus eigener Erfahrung kennt, das Werk aus der Hand legen, ohne dem Verf. innigen Dank zu wissen für das Licht, welches seine mühe- vollen Beobachtungen über die Naturgeschichte dieser so schwierig in ihrer Entstehung und in ihren Entwicklungsstufen zu verfolgenden Organismen ver- breiten. -0-0- Specielle Botanik. Leipzig 1833 bei Fr. Hofmeister: Tconogra- phia botanica &e. auet. Lud. Reichenba rh &c. m Cent. X. Tab. CMLI — M. (Vergl. Literaturber. 1833. Nro. 14.) Die erste Tafel dieser zehnten Centurie bringt ■uns unter 1221. die schöne von Jan in Oberitalien entdeckte, von uns in Flora 1852. S. 17Ö- angezeigte Silene Elisabethae , eine Pflanze, die sich unter ihren zahlreichen Gattungsgenossen durch Schönheit auszeichnet und von der es zu bewundern ist, dass sie so lange unentdeckt bleiben konnte. 1222. JFu- maria major Badar. aus Lignrien, die unserer F. officinalis sehr nahe steht. 1223 — 25. Vero- nica saxatüis L. Die Blumen sind nicht immer so blau in der Natur, und desshalb scheint uns die folgende unter 1226. gezeichnete V. arbustulosa Mofmg. eine Gartenvarietät um so mehr zu seyn, als das Vaterland derselben unbekannt ist. 122?. V. fruticulosa L. Die Abb. in Sturms 56sten Hefte sind hiebei zu vergleichen. — 1228. Ornithogalum narbonense et pyrenaicum; letztere ist genau von O. sülphureum Bertol. zu unterscheiden , die auch dem Triestiner Gebiete angehört. 122Q. Anchusa azurea ~Mill. 1230 — 1245 enthält eine höchst in- teressante Reihenfolge von Iris- Arten, die manche Aufklärung mit sich führt. Es sind: Iris Gulden- staedtii Lep. , Iris stenogyna Red. , Iris sibirica L., I. maritima Mz7Z., I. acuta W., I. spuria L. , I. notha Fisch., I. foetidissima L., I. lutes- cens Lam., I, Swertii Lam., I amoena Red., J. lurida Soland. , I. ßavescens Red. , I. pallida Lam., I. äqualem I< und I. germanica L, — 175 Von Nr. 1246 bis 1277 folgt eine, wo mög- lich noch interessantere Suite von Crocus- Arten, die wir mit vieler Vorliebe studirt und Belehrung daraus geschöpft haben. Die Abbildungen sind vor- züglich gut gerathen und besonders die colorirten höchst naturgetreu dargestellt. Es. sind Crocus au- reus Sibth., C. luteus I.am., C. sulfureus I\er.P C. susianus Her. , C vernus All. , var. ebova- tus, pictus , ramoso-lineatus , striatus, tubostria- tus und albißorus. Diese alle nach Gartenexem- plaren gezeichnet. Cr. bijlorus MM. mit den Ab- arten pusillus und lineatus. Cr. Imperati Ten., C. Reinwardtii Rchb., C. reticulatus Stev. und reticulatus xVJ.fJ. , von dem es auch eine theilweise gelbbjhbende Variel'äi gibt. C. minimus DC. , C. nervifolius Rchb. mit einer Abart: dilutus s Cr. medius Balb., C serotinus Salisb., C. longißo~ rus Rufin., C. multifidus Sm. und C. speciosus JM.B. Die meisten davon sind in des Verf. Flora exe. aufgenommen. 1279 und 1280 stellen die bei- den Stachys-Arten : biennis und germanica L. dar. 1281 bringt noch einen Nachtrag zu obigen Crocus- Arten in Crocus Thomasii Ten. 1282. Asteroce* phalus maritimus Spr. 1283 — 85. Solanum ni- grum L. , S. pterocaulon Dun. und S. Dillenii Schult. 1286 und 87. Sturmia (OphrysJ Loeselii Rchb. 1288. Campanula collina MB. 1289. 1™ ochroleuca L. 1200. Orobus ßaeeidus Kit- 1201. Sempervivum Funckii Br. 1292. Gnaphalium Leontopodioides TV. 12Q3. Centaurca Jacea cu- culligera L. 129a. C pratensis Thuill. 1205. C. 170 cirrhata Rchb. 1296. C. cinerea Lam. 1*97. Ar- meria alliacea W. 1298. Stachys arvensis L* Von 1299 bis 1315 sind mehrere Arten und Abarten der Galtung Mentha dargestellt, als: Mentha ar- vensis L. , mit den Varietäten : lanceolata Becker, parietariaefolia Beck., agrestis Sole und diffusa Lej., Mentha acutifolia Sm., M. gcntilis L., M. rubra var. ocymodora Op. , M. palustris var. plicata Op., M. cilrata Ehrh. , M. pubescens Willd., M. emarginata Rchb., M. undulata Willd., M. Michelii Ten., M* sylvestris var. candicans Crt%., var.albida et nemorosa Schreb. 1316. Centaurea decipiens Thuill. 1317. Cirsium desertorum Fisch. 1318. Cirsium neglectum F. 1319 — 21 enthalten Carduus acanthoides L. mit den Abarten squarrosus und colloris. 1322. Echi- nops Ritro L. 1323. JE. exaltatus Sehr. 1324 — 28 stellen Solanum oleraceum Rieh., humile Bernh., ßavum Kit., miniatum Bernh. und rubrum Mill. dar, und wenn mehrere davon auch als Varietäten anzusehen seyn möchten , so ist es doch gut, dass die achten Formen vor Augen gelegt sind. 1329 stellt Verbascum speciosum Sehr ad. dar. 1330 liefert das Linn. Sisymbrium tanaceti- folium als Hugueninia tanacetifolia Rchb. und 1331 macht mit Bonjeanea hirsuta Rchb., dem Lotus hirsutus L. , den Beschluss dieser Centurie, und so "viel wir wissen auch den Beschluss dieses Werks, das allerdings die Botanik mit vielen Arten bereichert, und viele Zweifel in derselben gelöst hat. Uit$vztuv3btvit§U zur allgemeinen botanischen Zeitunaf. o < Nro- 12. M o n o g r a p h i e n. London: Trcuttel and Co. sobo Square, and Iiidgways, Picea dilly: The genera and spe- des of Orcliideous FJants. By John Lindley, F. R. S. L. S. G. S. Member of the Imperial Aca- demy Naturae Curiosorum , of ihe Botonical Society ofRalisbon, of ihe Physiographical Society of Lund, of the Horlicultural Sociely of Berlin, Honorary Meinbcr of tbe Lycemik of Natural History of New- York^ &cc. &c. and Professor of BoJany in the Uni- versily of London. Part I. Malaxideae. 1830. Part IL Epidendreae. 1831. Part III. Vandeae. 1833. 255 pag in 8. Obschon unsere meisten Leser von dem Vor- hanclcnseyn dieses klassischen Werkes bereits Kunde haben werden, so dürfte es doch für jene, denen englische Werke weniger zugänglich sind , nicht unerwünscht seyn , in einer gedrängten Uebersichl die Hauptresultate der Forschungen des gelehrten Herrn Verf. über eine der interessantesten P/lanzenfamilieii wiederzugeben. Es erstrecken sich diese Unlersu- Literaturber. 1834. 12 178 chungcn bis jetzt zwar nur über einen verhä'ltniss- niassig kleinen Theil dieser Familie, aber sie reichen hin, um einen Begriff von der ungeheuren Mannig- faltigkeit der Formen zu geben , mit welcher diese Gewächse von der Natur ausgestattet wurden , auch flössen sie Achtung ein vor den Männern unsers Jahrhunderts , deren unermüdeter Eifer diese zahl- reichen Gebilde aus fernen Welttheilen herbeischaffte, deren Scharf blick Characlere entdeckte, die früher trotz ihrer VVichligkcit unbeachtet geblieben waren und deren eifrige Beobachtungen selbst von dem lange verborgenen Geheimniss der Befruchtung die- ser Gewächse den Schleier zu heben vermochten. Der Verf. beschrankt sich in dem vorliegenden Werke auf eine kurze Diagnostik der bis jetzt be- kannten Gattungen und Arten der Orchideen aus den Abtheilungen der Malaxideen, Epidendreen und Vandeen , indem er sich vorbehält, die übrigen Ab- theilungen dieser Familie nach und nach auf ahn- liehe Art bearbeitet mitzutheilen. Ausführliche Be- schreibungen und Abbildungen neuer Arten fehlen, dagegen sind überall das Valeiland und die wichtig- sten Synonyme genau angegeben. Eine Synopsis ana- litica der Gattungen -geht jeder Abtheilung voran; wir glauben durch die Millheilung derselben unsern Lesern , die sich über den gegenwärtigen Zustand dieser Familie unterrichten wollen, einen willkom- menen Dienst zu leisten. Trib. I. Malaxideae. Pollen in massis cereaeeis (polliniis) defmitis co- 179 haerens, tcla omni cell ulosa supcrflua adempta. An- thera lerminalis, opercularis. Herbaeepiphytae v. terre« stres, foliorum basibus vel caulibus saepius incrassatis. Sectio I. Pleurothalleae. Columna erecta, ad basin parum producta. Pollinia 2. Labellum cum columna connatum, bilobum .*.....•. Lepanthes. Labellum liberum Sepala lateralia connata Columna aptera. Anlhera apice membranacea Fleurothallis. Columna alata. Anlhera apice dilatata carnosa Qsyricera. Sepala lateralia libera Columna elongata Labellum trilobum. Pollinia dimidiata. Columna basi alata Chrysoglossum* Labellum integerrimum. Pol- linia arcuata. Columna basi aptera Cyrtosia. * Columna nana Labellum pelalis conforme Sepala lateralia basi saccata Specklinia. Sepala lateralia basi plana . Stelti. Labellum petalis difforme Sepala et petala conformia. Labellum planum saepius truncatum Oberonia. 12* 180 Sepala et petala conformia. Labellum medio conslric- tum basi concavutn . . Mesoclastes* Pollinia 4- Sepala laleralia connala. Scpalum suprcmum acuminatissi- mnra Restrepia Sepalum'supremum lateralibus con- ^orrae • ' Gaslroglottis. Sepala lateralia libera» Sepala et petala subaequalia erecta Antliera biloba Coelia. Anlkera integra Antliera longitudin. delriscens Labellum inlegerrimum. Co- lumna bicornis . . . Dendr^ochilum. Labellum trilobum. Colum- na mutica Pollinia collateralia(oo oo) Coelogyne. Pollinia incuinbenlia(g o) Dicrypta. Antliera transverse deliiscens. Labellum ventricosum . . Pholidota. Labellum lineare basi auri- culatum Otochilus» Sepala et petala patentissima valde inaequalia. Labellum cum columna angulum rectum eflbrmans, basi sagit- tatum vel cordalum . ♦ . Microsfylis. 18t Labellum (nanum)petalis confor- nie. PolJinia incumbentia (°°) Malaxis, Labellum petalis majus et diflör- me. Pollinia collateralia (oo oo-) Labellum integrum. Columna elongata. Labellum basi cucullalum cum facie columnae alle ac- cretum, sepalis lateralibus oblique connatum . . . Empusa. Labelllum basi planum. Columna semiteres , . . Liparis. Columna disciformis com- pressa Flatystylis. Labellum tridentatum , nunc excavatum. Columna nana Dienia, 0 Pollinia 8. Labellum calcaratum ..... ISephelaphyllum Labellum ecalcaratum. Peiala aristata . Acianthus. Pelala mulica. Columna semiteres . . . . . Octomeria. Columna alata , apice cucullata. Labellum lamellatum . . . Dilochia. Sectio II. Dendrobieae. Columna in ovario recumbens, ad basin longius pro- ducta. Follinia 2; vel l bipartibile. Labellum bilobum (cum, columna continuuni 182 Petala unguiculata. Sepala lateralia omnino connata . . . * . JLyraea. Petala sessilia. Sepala lateralia basi iantum connata Cochlia, Labellum integrum, v. trilobum (cum columna articulatum) Petala mullifida: laciniis clavatis appendiciformibus .... Epicranthes. Petala indivisa. Labellum calcaiatum .... Micro co elia, Labellum ecalcaratum. Folia plana Diglyphosa. Folia equitantia .... Oxystophyllum. Follinia 4. (nunc in unum connata.) Petala nulla . Monomeria. Petala duo. Sepalum posticum majus, laterali- bus alte connatnm .... Megaclinium. Sepalum posticum liberum. Labellum cum columna conna- tum. Labelli limbus longe ungui- culatus ...... Stenoglossum. Labelli limbus sessilis dilatatus Metachilum. Labellum liberum, vel tantum cum basi producta colum- n ae con na lum. Labellum unguiculatum , . pla- num, (saepius integerri- muni et carnosuni). 163 Sepala lateral ia acuminatis- sima supreino nano . Cirrhopelalum. Sepala laleralia supremo sub- aequalia. Petala et labellum minima conformia .... Trias. Labellum petalis majus difforme. Sepala reflexa . . . Macrostomium. Sepala ereeta . . . Bolbophyllum. Labellum sessilexucullatum ; (saepiustrilobum et mem- branaceum) Folia plana. Labellum'lposticum. Flo- rvs carnosi. Alabastra trigona Polyslachya. Labellum anticum (sae- pius). Flores membra- naeei. Alabastra teretia Dendrobium. Folia^equitanti'a .... Aporum. Pollinia 8- Clinandrium cucullalum , margine erecto membranaeeo. Antliera immersa ........ Phreatia. Clinandrium non cucullalum. Sepala lateralia basi aequalia . . Mycaranthes. Sepala£lateralia basi valde obliqua Eria. Tribus II. Epidendreae. Pollen in massas cereaceas (pollinia) definitas cohaerens, tela cellulosa in caudiculas elasticas pul- 184 vereas saepius replicatas coliaerente , glandtila propria diaphana nulla. Antbera terminalis opercularis. Her- bae epipbytae vel terrestres , saepe caulescentes , nunc foHorum basibus vel caulibus incrassalis, rarissime radicibus carnosis lobalis. Pollinia 2. 4 Sepala et petala patenlissima. Labcl- bellum «emi-lunalum .... Collabium. Follinia 4. Labellum cum columna connatum. Coluinua mutica elongata. Cau- diculae 4 Epi(Lendrum. Columna nana bicornis. Caudicu- lae 2. Labellum ba$i tanlum adnatum ........ Dinema. Columna mulica. Caudiculae 1. Labellum plicis meujbranaceis inflexis columnae connatum . Flocoglotiis. Labellum liberum , yel fere , basi in calcar productum ovario adnatum ..,....♦ Broughtonia. ecalcaratum , circa columnam convolutum , anticum. Sepala pelaloidca ex- planata Catileya. posticurn. Sepala herbacea con- niventia Hncyclia. explanatum , rectum. Sepala libera . . . Isochilus. medio refractum. Sepala lale- 185 ralia in calcar spurium connala . Ponera. Follinia 8- Labellum calcaratum, (calcare ab ovario libcro), subinlegrum , v. leviler trilobum. Anlhera 8 locularis . . ♦ ♦ Phajus. alte tri lob um, poslicum. Anthera bilocularis . Gytheris. . anticum. Anlhera 6- 8 locularis yinia. Labellum ecalcaratum , nunc basi saccalum , inlegerrimurn , circa columnam convolutum , sepalis difibrme. Antbera sep- tis marginal! s .... Brassavola. sepalis conforme. Anlhera sep- lis incomplelis .... Tainia. patentissimum convexum . . Callcstylis. trilobum , sessile , lobo medio unguiculato , basi tuberculato .... Spathüglottis. basi nudo. Labellum basi in calcar productum ova- rio adnalum .... Tetrelata longissima, pinnulis oblongo- linearibus subpinnatifidis v. tantum inciso-serralis 4-6 lin. long. 2 lin. lat. (f. 2. B. f. g. h. i. k.) C. Fronde minori, pinnulis pinnatifidis incisis laciniis coucre'tis. A. FiL fem. Schleich, pl. exs. Helv. An Filix tenuissime seeta i?x monle Balun. Batih. bist. III. p. 759- (f. 2. C.)*) *•) Bekanntlich ist dieser Farn ein Asplenium, die Tafel zeigt aber, bis auf d, Induslen eines As* 189 Die Art wird mit A. rhaeticum verglichen. A soll dem A. dilatatum ähnlich seyn. — Der Verf. zieht ausserdem noch fragweise A. alpesire Schkuhr an; bemerkt aber, dass Hoppe' s gleichna- mige Pflanze zu A. rhaeticum gehöre.*) 3. A. dilatatum Taf. II. f. 3. A. Fronde maxima, pinnulis profunde pinna- lisectis discretis 10 — 11 jugis. Hierzu zieht der Verf. folgende, zum Theil nicht hieher gehörige, Cilate: P. dilatatum Hojjm. , P. aristatum Vill. Delph. et Jßellardi Act. Taur. f. 5- p. 255- non Sw. cri- statum Huds. Angl. 417. Filix mas ramosa pin- nulis dentatis Raj. Syn. 24. Fluk. Phyl. 155. t. 184- f- 1' Fil. ramosa denlata , ramis et pinnis lon- gius ad invicem distantibus Mappi Als. 106. f. 7- — An A. spinulos um Schkuhr ? P. cristatumHojfm. et auct. A* spinulosum Sw. Rem. (Reynier?) pl. exs. Helv. et Schleich exs. (f. 5. A. 6) B. Fronde minori pinnulis pinnatifido-incisis, Jaciniis concrelis. Filix tenuissime secta ex monle Balon. Banb. bist. III. p. 73p. (f. 3. B.) Auf den Bergen des Abruzzo; alla Majella , alla valle di S. Spirito. 4. A. rißidum Taf. II. f. 4.*) pidium' s, was allerdings die obigen Angaben etwas zweifelhaft macht. *) Beide gehören zu derselben Art. *J Sieht wunderlich aus und ist vielleicht eine schmal- blättrige Abart des A. spinulosum, gewiss nicht A. rigid um. A. Fronde majore pedali et ultra oblongo-lan- ceolata, foliolis basi exquisite cordatis, apice acutius- culo, indusiis sporulisque fulvis. A. rigidum Bert. Amoen. 428- P. fragrans Vill. Delph. III. p. 843 excl. syn. t. II. f. 4. B. Australe. Pedale et ultra, fronde trian- gulari-elongata atrovirenti, ifoliolis exquisite cordatis apice rotundatis, indusiis albidis, sporulis fuscis. (F. 4. B. c.) C Alpinum. Semipedale, fronde lanceolata contracta laete virente utrinque attenuata, foliolis acutiuseulis , indusiis sorisque lutescentibus. Sturm Deutsch. Fl. 11. (4. C. d. e.) An kleinen Bächen B. auf Capri , C. Abruzzen, monte Corno della Majella. 5. A. aculeatum. Taf. III. f. 5. A. Fronde erecta subpiimata, pinnulis ovatis subfaFcatis acutis serralis, dentibus mucrone rigido elongato instruclis basi truncatis, infima superne re ■ liquis mullo longiore, indusiis reniformibus , stipite rhachique paleaceo- strigosis. A. Fronde bipinnala, pinnulis latioribus fere omnibus petiolalis distinctis , soris discretis. Plukn. t. 179. f. 6. und ISO f. 1. und 2- Cnia^a quoad fron— dis formam quia nimis expansa) Filix aculeata major Bauh. (f. 5- A. 6.) B. Fronde pinnata , foliolis pinnalifidis, pinnula infima reliquas subaequante, omnibus acutis confluen- libus sessilibus , soris confluentibus. Moris. bist. III. p. 550. Sect. V. t. 14- f. 15. (5. B. c) 1 — 2 Fuss hoch , nie über 4 Zoll breit. lgi In Gebüsch auf Bergen. B alla Serra di S{ Bruno in Calabrien. 6. A. lobatum W. Taf. IIK f. 6. A. b. Als Synonyme zieht der Verf. , ausser den eb- kannlen, hieher: Filicula petraea foemina prima Tab. icon. t. 753- A. aculeatum B. Bertol. Amoen. II. a. l. p. 427. In Wäldern und Gebüschen: allaMajella, inonte Corno, und bei Neapel im valle di S. Rocco. 7- A. hastulatum Tenore: Fronde bipinnata, pinnulis oinnibus exquisite petiolatis, infimis basi tripartitis , lacinia extima in auriculam ovatam pro- ducta; caeteris semihaslatis , omnibusque serrato - incisis breviler aristatis, arislis capillaribus inermi- bus, soris orbiculatis , indusiis peltatis , stipite rha- chique squamoso- strigosis. Taf. IV. f. 7. A. b. A. aculeatum Tenore Fl. Nap. Prodr- p. 58 u4. dilatatum Ten. Flor. med. univ. c partic. della provineia di Naj)oli tom. II. p. 190. Ab affini A. aculeato diflert frondis sagoma oblongo -lanceolala fere ut in A. rigido; i. e. l* ped. long. 8 — 10 poll. lat. , pinnulis petiolatis omnibus basi profunde parlilis vel auriculis ovatis auclis, aristis brevissimis inermibus subaequalibus, 11011 terminali multo majori, nee cuspidatis l'igidispun- gentibus. — Nicademi hielt diese Art für Polypo- dium aristatum Vill. neuerlich zu A. dilatatum gezogen ; allein der Verf. überzeugte sich von ihrer Verschied enheit. Beschreibung. Wurzelstock des A. Fil. mas, aber in allen Theilen grösser, Strunk und ig2 Spindel schlank, zart, zerbrechlich, von allen Sei- len mit langen, abstellenden oder zurückgebbgenen Spreublatlchen bekleidet, die sich auch über die I Rippen und die untern Venen der Fiederblättchen verbreiten» Die Theihmgen des Laubes sind 3 — 6* Zoll lang und tragen 20 — 30 getrennte und mit kurzen Stacheln bewehrte, fast entgegengesetzte und abstehende Blättchen. Die untern sind etwas langer als die übrigen, am Grunde mit zwei ungleichen Oehrchen } die übrigen sind ziemlich halb spiessför- mig und nur nach vorne in einen elliptischen Lap- pen, von § Lange der Seite des Blättebcns, verlän- gert. Alle sind kurz und einfach stachelig-gezähnt. Die kreisrunden Fruchl häufen sind mit schildförmi- gen, gelblichen, im Umkreise sich öffnenden Indu- sien versehen. Standort. Die Art ist die gemeinste in Bü- schen und Wäldern der Umgegend von Neajiel, z. B. im valle di S. Roeco, zu Ponti rossi und Ca- maldoli. Der Wurzelslock wird als Rad. Fil. maris gesammelt und der Analogie nach besitzt er gleiche Eigenschaften. Auch die Erfahrungen #der neapolita- nischen Aerzle widersprechen dieser Annahme nicht. 8- A. rhaeiieum L. Taf. IX. F. 8. A. b. Der Verf. bemerkt gegen De Candolle, dass Indusien vorhanden und , diese klein und kreisför- mig wären. *) Auf Taf. V. sind die Wurzelslorke, 1. von A. Füioc mas 2. — A. Filix femina 3. — A. haslulatum dargestellt. *) Die Pflanze gehört bekanntlich zur Gattung C y- stopleris Berhhardi. Uitcvnixitbttitbtt zur allgemeinen botanischen Zeitung. Nro. 13.»— Monographien. London: Treuttel and Co, solio Square, and Ridgways, Piccadilly: Tlie gener a and spe~ des of Orchideous Flants. By John Lindley. Part I. Malaxideae. 1830. Part II. Epidendj-eae. 1831. Part III. Vandeae. 1833. 255 pag. in 8. (Beschluss.) Trib. III. Vandeae. Pollen in massas cereaceas (poilinia) definitas co- haerens , sub anthesi lamellae elasticae (caudiculae) et glandulae sligmatis agglulinatas. Antbera termi- nalis, raro dorsal is, opercularis. Herbae epiphytac vel terrestres, nunc (praeserllm in Americanis) pseu- dobulbfs oligopliyllis gaudentes, nunc (praeserlim in Asiaticis) caulescentes; fere omnes intra tropicos provenientes. A. Poilinia 2, integra , v. sulcata, v. alte biloba; v. 4. §. l. Caudiculae 2. Sepala laleralia basi in calcar spu- rium connata Podochilus, Literaturber. 1834- 13 iubescenlibus sublus tomenlosis; superioribus spinu- losis: spinis brevissimis; inferioribus mulicis, peri- clinii partialis foliolis glabris piloso- ciliatis : ciliis foliola superantibus, pappo seloso: selis subulalis basi eonnatis band ciliolatis. — Hab. in siccis sub- salsis ad Tscbuia fl. 2J-. 12- E. Turczaninowii Ledeb., "annnus, caule subsimplici velramoso, foliis oblongo-lanceolatis in— te^ris spinoso-dentalis supra glabris subtus tomen- tosis vel subglabris: spinis lenuibus, periclinii par- tialis foliolis glabris piloso-ciliatis : ciliis foliola baud superanlibus, pappo seloso: setis subulalis liberis liaud ciliolalis. — Hab. in arenosis Mongholiae chi- nensis niediae et auslralis. 0. Species nobis ignotae: E. bannet ticus Rochel., _E. gremdißorus Clark. , JE. horridus Foir. , E. lanu^inosus Lam., E. fnicroeephalus Sm. , E. persicus Stev., E. virgatus Lam. Die beigegebene lilhographirte Tafel entbält von sämnitrichen beschriebenen Arten das pcriclinium parliale mit seinen foliolis, die Spitze des Frucht- knotens mit dem Pappus, dann ein Stückchen des Papp us mit einer einzelneu Borate dargestellt. mtaatxtvbtvitfiU zur allgemeinen botanischen Zeitung. ■rtg Nro. 14.»— — Monographien. Synopsis Diatomearum oder Versuch einer systematischen Zusammenstellung der Diato- meen von Friedrich Traugott Kiitzing. Lin- Jieaea Band 8- Heft 5- S. 52Q — 620, mit 7 lilho- graphirten Tafeln. (Daraus auch besonders abge- druckt und in Commission bei Schwetschke und Sohn in Halle.) Seit Müller vor einem halben Jahrhunderte seine Conferva pectinalis und armillaris , seinen Vibrio paxillifer und tripunctatus beschrieb , ent- deckten auch Nitzsch, Lyngbye, Jürgens, Dillwyn, Gaillon, Leiblein, Turpin und Andere eine bedeutende Zahl höchst merkwürdiger infusorienarliger Bildungen, welche Agardh, mit zahlreichen eigenen Entdeckungen bereichert, unter dem Namen der Diatomaceen zusammenfasste und zuerst in seinem Systema Algarum, Lundae 1824» 8vo. , dann ausführlicher im Conspectus criticus Diatomacearum , Lundae 1830 — 32. Svo, in ein System brachte. Er thcilt sie in drei Gruppen: Literaturber. 1834. 14 210 I) Cymbelleae, frustulis ellipticis; II) Styllarieac, frustulis cuneatis, und III) Fragilarieae , frustulis rectangulis. In jeder Gruppe treten zuerst die ein- zelnen freien Frustulae auf, dann die zusammenhän- genden , zuletzt die gestielten. So sinnreich auch diese Eintheilung, die ihr be- rühmter Verfasser als die einzige natürliche ansieht, ist , so hat sie doch den Nachtheil , dass sie nahe verwandte Sachen weit auseinander reisst, z. B. Gomphonema und Licmophora , auch manche For- men, welche Uebergänge bilden oder ganz abwei- chen, so künstlich einschallet, dass man Manches da findet , wo man es nicht gesucht hatte. Herr Kützing hat es daher versucht,, einen andern Weg einzuschlagen. Er bringt alle freien Diatomaceen in seine erste Reihe; Cymbella , Styl- laria und Frustulia , welche bei Agardh an der Spitze von eben so vielen Hauptgruppen stehen, werden zu einer einsigen Gattung, Frustulia mit 55 Arten, zusammengeschmolzen, an diese die strahlen- förmig gestellten, Meridion mit 2 und Exilaria mit 9 Arten, dann Aristella mit l Art, gleichsam ein verkehrtes Gomphonema, gereiht. Nun folgen die gestielten Diatomaceen mit Gomphonema, womit Licmophora vereinigt wird, 21 Arten, und Ach" nanthes, 10 Arten, welche letztere Gattung deutliche Uebergango in die fadenförmig zusammengereihten enthalt, die nun mit Isthmia, eine Art, Diatoma, nur 12 Arten, Fragilaria , 5 Arten, und Melosira (nach Sprengel's Orthographie) 7 Arten, diese erste Reihe beschliessen. an Die zweite enthalt diejenigen Diatomaceen, bei welchen die einzelnen Körperchen in Röhren einge- schlossen sind ; zuerst eine neu aufgestellte Gattung, Encyonema, mit einer Art, dann Schizonema mit 16, Berkeleya mit 1 , Homoeocladia mit 2> Gloeodictyon mit 1, und Micromega mit 6 Arten. An diese ächten Diatomaceen wird nun eino andere sehr interessante Gruppe unter dem Namen, der Desmidiaceen geknüpft, eine Gruppe, von welcher Agardh nur zwei Gattungen, Gloionema und Desmidium , nicht sehr glücklich bei den äch- ten Diatomaceen einschaltete, eine andere, Echi- nella , unter den Nostochinen liess und die übrigen ganz überging. Die Desmidiaceen haben die geome- trische Regelmassigkeit der oft ziemlich zusammen- gesetzten Figuren , die ungemeine Kleinheit und die Vermehrung durch Theilung mit den Diatomaceen gemein , unterscheiden sich aber von diesen letzteren durch abgerundete Umrisse , zartere Oberhaut und lebhafte, grasgrüne Farbe. Auch diese Gruppe wird in zwei Reihen , mit freien und mit eingeschlossenen Körperchen, abgetheilt und zu der ersleren die Gat- tungen Trochiscia, 6 Arten, Closterium^ 6 Arten, Heterocorpella, 4 Arten, Micrasterias , 19 Arten, Scaenaedesmus, 16 Arten , und Biddulphia, 2 Ar- ten, zu den letzteren aber Echinella, 1 Art, Ge- min eilet , 1 Art, Gloeonema^ 3 Arten, und Des- midium, 3 Arten, gezählt. So erhalten wir 26 Gattungen mit 208 Arten, C Agardh hat 122) wovon 49 neue Entdeckungen 14* 212 des Verfassers, 102 sehr deutlich abgebildet sind, und bei welchen wir nur die Agardh'sche Gattung Hydrurus vermissen , welche der Verfasser über- gangen hat, ohne sich über die Stelle, die er dieser ausgezeichneten, mit Schizonema ziemlich verwand- ten Gattung irgendwo sonst anzuweisen geneigt wärer auszusprechen; auch hallen wir gewünscht, dass er bei den Gattungen Schizonema, Berkeley a , Ho- jnoeocladia, Gloeodictyon und Micromega eben- so, wie bei den Uebrigen, Diagnose, Synonymo und Standorte vollständig angegeben hatte, statt auf Agardh's trefflichen, aber nur wenigen Lesern der Linnaea zu Gebot stehenden Conspectus zu verweisen« Der gelehrte Verfasser hat nach Herausgabe die- ser Arbeit seine Untersuchungen über die Diatoma- ceen fortgesetzt, mehrere derselben den Algenfreun- den in seinen interessanten Decadcn deutscher Süss- wasseralgen mitgetheilt, und einige einer chemischen Analyse unterworfen. Letztere hat ihm sehr merk- würdige Resultate geliefert, welche er in Poggen- dorfs Annalen der Chemie und Physik bekannt zu machen gedenkt. Die Diatomaceen sind bekanntlich krystallinische Körper, welche auch getrocknet ihre regelmässigen scharfen Umrisse unverändert beibe- halten , während die mannigfachen Zeichnungen der meist braungelben Färbung verschwinden. Herr Kützing hat sich nun durch seine Untersuchungen überzeugt, dass der Körper dieser Diatomaceen aus einem harten Panzer und einem weichen Inhalte (wie bei den Konchylien) zusammengesetzt ist. Der 213 durchsichtige Panzer beträgt über nenn Zehntheile des Gesammtgewichtes und besteht aus reiner Kiesel- erde (wie die Nadeln der Thethya Cidonium). Die Inleraneen aber, welche im Leben durchscheinend die mannigfaltige Färbung bilden , enthalten Stick- stoff, und als färbenden Bestandtheil oxydulirtes oder oxydirtes Eisen. Herr Kützing ist in Folge dieser Resultate ge- neigt, die Diatomeen mit Sprengel und Ehren- berg dem Thierreiche, wozu schon Müller und Nitzsch die einfacheren Formen zählten, zuzuthei- len; er sieht sie (ohngefähr wie die Schildkröten) als aus zwei Platten bestehend an , welche durch verbindende Glieder , höchst feine Lamellen, welche am Rande stehen und mehr oder weniger in das Innere hineinreichen, verbunden sind. Für diese Versetzung spricht auch der Umstand, dass man bei mehreren Frustulien , namentlich den zugespitzten, eine allem Anschein nach freiwillige , geradlinig fort- schreitende Bewegung wahrgenommen hat, und wir halten sonach bei den Infusorien , wie bei den Mol- lusken, neben den freien Weichthieren auch in harte Schalen eingeschlossene. Erwägt man aber auf der andern Seite, dass diese Bewegung nur bei einem sehr kleinen Theile der Diatomaceen beobachtet worden ist, dass die fadenförmig an einander gereihten , wie Fragilaria und Melosira , sich stark den ihnen durch Zyg- nema und Oscillatoria entgegen kommenden Con- fervoideen nähern, dass einige, wie Micromega, 214 * selbst die zusammengesetzten Formen höherer Algen annehmen , dass diese zusammengesetzten Dialomaceen rein vegelirend auftreten , und dass endlich die ein- zige bisher beobachtete Forlpflanzungsweise durch Theilung mehr auf das sprossende Leben der Pflan- zen , als auf ein thierisches, hinweist, so wird man wieder unschlüssig und gibt die Hoffnung auf, je- mals eine feste und deutliche Grenze der beiden Reiche auffinden zu können. Hiezu kommt noch, dass die den Diatomaceen eng verwandten Desmidiaceen auf der andern Seite eine nahe Verwandtschaft zu den Ulvaceen , nament- lich zu Vaucheria und Valonia zeigen. Wie diese, bestehen sie aus einer zarten durchsichtigen Haut, und uns schien es immer, dass diese Haut gerade ebenso inwendig mit einer Lage unendlich zarter Zellen überzogen sey , welche durchscheinend dem Ganzen die schöne grasgrüne Farbe geben. Und so mögen diese Wesen , aus denen des wa- ckern Bory kühne Phantasie ein eigenes Reich, le regne psychodiaire , bildete , an der schwankenden Grenze beider Hauptketten organischer Körper blei- bend , von Zoologen und Botanikern gleicher Beach- tung werlh erachtet werden , beide sich freundlich die Hände reichen, um über die paradoxe Vermeh- rung durch geradlinige Theilung, über die Organe, durch welche eine Forlbewegnng bewirkt wird, überhaupt über die Entwickelungs- und Lebensge- schichte dieser sonderbaren Geschöpfe mehr Licht zu erhallen , die jetzt isolirten Erscheinungen auf 215 allgemeine Naturgesetze zurückzuführen , und wah- rend auf der einen Seite zahlreiche Entdeckungen die Zahl der Arten und Gattungen vermehren wer- den, auf der anderen die [auf zu leichten Merkma- len beruhenden zurückzuführen , wie wir schon jetzt nicht abgeneigt wären, Encyonema mit GZoeo- nema, Frustulia subtilis mit Frustulia subulata, Frustulia aequalis mit Exilaria fascjculata zu vereinigen, und Trochiscia solitaris als Anfang oder losgetrennten Theil der Trochiscia quadri- juga zu betrachten. Möge vor Allem der treffliche Verfasser, der schon so viel geleistet hat, seine Forschungen, wie er uns Hoffnung macht, auf das auch an solchen Formen unendlich reiche Meer ausdehnen , uns dann mit einer erweiterten und vermehrten Monographie der Diatomeen beschenken , und wo möglich dieser, damit nichts mehr zu wünschen übrig bleibe , im Ly ngbye'schen Geiste ausgeführte kolorirte Abbil- dungen aller ihm zu Gesicht gekommenen Arten beigeben. M. Gesellschaftsschriften. ISova Acta physico -medica Academiae Cae* sareae Leopoldino- Carolinae naturae curioso- Tum. Tomi XVI. pars prior et altera, cum tabulis aeneis et lithographicis. Vratislaviae et Bonnae 1832 et *833. (Auch unter dem Titel: Verhandlungen 2l6 der Kaiserl. L. C. Akademie der Naturforscher. Ach- ter Band. Für die Akademie in Eduard Weber'» Buchhandlung in Bonn.) Q77 S. in gr. 4« Die in diesem, ebenso an interessanten Abhand- lungen reichen , als mit gewohnter äusserer Pracht ausgestattetem Bande enthaltenen botanischen Abhand- lungen sind folgende : Flantarum nonnullarum mycetoidearum , in horto medico ßonnensi observatarum evolutio, iconibus et descriptionibus illustrata. Scripsit Th. Fr. Lud. Nees ab Esenbeck. Pag. 89. Tab. V — VII. A. et B. Der Verf. beschreibt und erläutert durch treffli- che Figuren die Entstehung und allmählige Ent- wicklung einiger Pilze in den Lohbeeten des botani- schen Gartens zu Bonn. Aus ein und derselben weissen, spinnewebartigen Grundlage kamen, je nach der Verschiedenheit der einwirkenden äussern Um- stände Sclerotium Mycetospora Fr. , Amanita virgata P. , Aethalium ßavum L.9 Feziza vesi- culosa und Stemonitis decipiens zum Vorschein, und der Verf. ist daher nicht ungeneigt, der Mei- nung derjenigen beizutreten , welche bei den Pilzen eine generatio originaria annehmen zu müssen glauben. Recherches sur la structure comparee et le developpement des animaux et des vegetaux par B. C. Dumortier. Avec deux planches. (X et XI) p- 217. Eine mit vielem Scharfsinn geschriebene Abband« lung , worin der Verf. zuerst von. den Elementen des 217 organischen Baues überhaupt, dann insbesondere von dem Bau und der Entwicklung der Gewächse han- delt, und hier vorzüglich die Theorie der Gliede- rungen, den Nutzen der Haare und die Bewegungs- Fähigkeit der Pflanzen beleuchtet. Auf gleiche Art wird hierauf der Bau und die Entwicklung der Thiere durchgegangen , ersterer mit dem der Thieie verglichen, und aus dem Ganzen dann Schlussfolge- rungen gezogen. Der Verf. hebt hier besonders hervor, dass bei den Thieren eine centripetale , bei den Pflanzen dagegen eine centrifugale Entwicklung staltfinde, dass die Gesetze derselben in beiden Rei- chen vom Anfang an sich entgegengesetzt sind , und dass dadurch bei der unverkennbareu Analogie der beiderseits hervortretenden Organe dennoch so bedeu- tend abweichende Bildungen bedingt werden. Die radicula des Samens der Dicotyledonen ist das Urglied der Pflanze, aus welchem sich nach oben der Sten- gel und nach unten das wahre Würzelchen entwi- ckelt, während das Thier mit allen seinen Organen zugleich entsteht und fortwährend Thätigkeits-Mittel- punkte bildet, die der Pflanze, wegen ihres Strebeiis, sich ins Unendliche zu verlängern, fehlen. Da das Le- ben und die Ernährung im innigen Zusammenhango stehen, so sind die Organe der Ernährung die allge- meinsten und wichtigsten und fehlen keinem Thiere und keiner Pflanze. Die Blätter sind ein - und aus- hauchende Organe, sie entsprechen daher den Lun* gen der Thiere , liegen aber , dem verschiedenem Entwicklungsgesetze entsprechend, bei der Pflanze 213 nach aussen. Die Zeugung ist das Resultat der Entwicklung eines latenten Lebenspunctes , welche jedoch ohne die Einwirkung des Productes des männ- lichen Geschlechtes nicht erfolgt. Es gibt bei der Pflanze, wie bei dem Thiere, eine, von der Lebens- bewegung verschiedene freiwillige Bewegung: Avis- ierungen derselben sind bei der Pflanze der Schlaf, der Zeugungstnieb , und die Entwicklung einer eigen- thümlichen Wärme , z. B. im Kolben der Aroideen u. s. w. Die weitere Durchführung dieser und an- derer, mitunter sehr gewagter- Satze müssen wir unsere Leser im Original nachzulesen bitten. Zur Erläuterung sind zwei lilhographirte Tafeln ange- fügt, die jedoch keine bisher unbekannte Thatsa- chen enthalten. PugiUus. plantarum, in botanico Hambur- gensium horto occurdntium , scripsit J. G. C. Lehmann. Conlinuatio Cactorum species novas exhibens. Cumtab. Vpictis, p. 313. Tab. XII -XVI. Die hier beschriebenen und abgebildeten Arien sind Cactus (Cereus) bradypus Lehm., aus dem südlichen Brasilien, C. (Echinacactus) Langsdorfii Lehm., ebendaher, C. (Cereus) Linkii Lehm., aus Mexico , C (Opuntia) microdasys Lehm. , aus Bra- silien (unabgebildet) , C. (Cereus) Ottonis Lehm, aus Mexico, C. (Melocactus) placentiformis Lehm. aus Brasilien, und C. (Cereus) tunicatus Lehm., ebenbaher (unabgebildet.) Beschreibung einiger neuen Nopaleen von 2ig Dr. v. Marlius. Mit 10 Steindrucktafeln. S. 321. (Tab. XVII — XXVJ.) Der Verf. liefert in der gegenwärtigen Abhand- lung nicht bloss die Beschreibung einiger neuen, grösstenteils von Herrn Baron von Karwinski dem botanischen Garten zu München eingesandten Nopaleen , sondern fügt denselben auch noch einige allgemeine Betrachtungen über die geographische Verbreitung der Nopalgewächse in Brasilien über- haupt, so wie Bemerkungen über die Bekanntschaft der Ur- Amerikaner mit denselben an. Es werden beschrieben und abgebildet: Mammillaria pyc- nacantha, M. polyedra, M. polythele ., M. Zuccariniana , M- Mystax, M. KarwinsJria- na, M. glochidiata, M. vetula , M. sphace- lata, JVL. crucigera, Echinocactus macrodiscus und E. pulchellus , sammllich aus Mexico. Die Nopaleen erscheinen in Brasilien in -grosser Ausdeh- nung und finden sich von den Gegenden am Lapla- taslrome nordwärts bis zum Erdgleicher und von da nördlich bis zur Grenze des brasilianischen Rei- ches. Vorzugsweise und characteristisch erscheinen sie jedoch nur zwischen dem ()ten und 5len Parallel- kreise, in den Provinzen Pernambuco, Paraiba, Rio Grande do Norte und Ciara. Die Verbreitungsbe- zirke der Arten scheinen im Allgemeinen mehr be- schränkt, als die Angaben der Schriftseller vermu- then lassen , indem die Arten , welche den meisten tropischen Landern als gemeinsam zukommend be- schrieben werden , wahfscheinlich verschiedene Spe- 220 P cics. ausmachen, doch scheinen Opuntia spinosis- sima, Tuna , polyantha, elatior, Ficus indica und vulgaris und mehrere Cereus- Arten , wie C. triangularis , trigonus, quadrangularis und pen- tagonus die ausgedehntesten Verbreilungsbezirke zu haben. Die. Nopaleen verlangen zu ihrem Gedeihen vorzugsweise ein trockenes , wenig veränderliches, warmes, ja heisses Klima, einen klaren, wenig be- wölkten Himmel; Bedingungen, welche vorzugsweise in den von immergrüuen Wäldern enlblössten , mit niedriger, leichter Waldung, Gestrüpp oder Fluren bedeckten Gegenden gegeben sind. In die Urwälder dringen weder sie noch die Agaven ein. Sie erschei- nen auf den verschiedensten Gesteinarten , und es ist vielleicht weniger die chemische Constitution des Bodens, als sein Aggregalionszusland und seine Be- wässerung, wodurch ihr Forlkommen bedingt wird. In einem harten, steinigen Sandboden, oder in Fels- ritzen wurzeln sie viel lieber, als in leichtem Sande oder in fetter Dammerde. Gegen die verschiedenen Grade des Luftdruckes scheinen sie nicht vorzüglich empfindlich zu seyn, sie finden sich daher in der Nähe des Meeres nicht minder als auf hohen Gebir- gen. In Brasilien findet man in der Nähe des Oceans, auf dem dürren harten Strande, vorzüglich viele Arten von Cereus, im Innern des Landes, in einer Höhe von 500 — 2000 Fuss erscheinen die meisten Opuntiae, und die Melocacti gehen hoch in die Gebirge hinauf. Der Verf. knüpft an diese allge- meinen Resultate noch specielle Angaben über die 221 Verbreitung der Nopaleen in den einzelnen Provin- zen, die manche interessante Notiz enthalten. Schon bei den ältesten Schriftstellern über Amerika finden wir Nachrichten, dass die Cactusgewächse von den Ur -Amerikanern angebaut wurden. Sie zogen dar- aus einen dreifachen Nutzen. Die Frucht ward nämlich als Speise, das ganze Gewächs zu Einfriedi- gungen der Grundstucke, und die Cochenille, wel- che auf den Opuntien vorkommt, als FarbestofF be- nutzt. Daraus erklären sich die mannigfaltigen Va- rietäten, welche an den gemeinen Opuntien- Arten, in Beziehung auf Grösse der blaltartigen Aeste, auf die Stachelbiindel , die Grosse und Farbe der Blu- men und Früchte wahrgenommen werden. Der Anbau dieser Opuntien- und Cereus- Arten scheint von den Ur-Einwohnern der nordöstlichen Provin- zen Brasiliens auf die übrige Bevölkerung übergegan- gen zu seyn. Zum Schlüsse liefert der Verf. noch einige Notizen über die Namen, womit die verschie- nen amerikanischen Völkerstämme die Nopaleen von jeher bezeichneten. Algologische Beobachtungen, von Dr. Fr. Unger. Mit einer lithographischen Tafel. (P. 523. T. XXXIX.) Diese Abhandlung zerfällt in 3 Theile. In dem ersten erzählt der Verf. die Lebensgeschichte der Viva terrestris Roth. Diese A]ge bildet sich ent- weder aus dem einfachen Protococcusblaschen oder durch eine Metamorphose der meist in ihrer Gesell- 122 achaft vorkommenden Triestley abotryoides Meyen. Der Protococcus viridis , welcher weniger als eine selbständige Pflanzenform , denn als Elernenlartheil zu betrachten ist, und als ein kleines rundliches mit grünlicher Materie gefülltes Schleimbläschen erscheint, geht dadurch in die Ulve über, dass das Schleim- bläschen sich alimählich zur Fläche ausdehnt, wäh- rend in seinem Innern neue Centra entstehen, um welche sich Feldchen von 'grüner Materie (Sporen) ausbilden. Diese anfänglich kaum bemerkbare Bil- dungsrichtung hat zur Folge, dass sich in einem und demselben Theile Grenzlinien, die als blasse, nur von der Schleimmembran hervorgebrachte Streifen erscheinen, zu bilden anfangen, und die ausgebil- dete Pflanze gleich einer Landkarte in mehrere Fel- der theilen. Bei zunehmendem Wachsthum formt sich das Ganze in Lappen und löst sich in grössere oder kleinere Stücke, die eben so viele neue Indi- viduen darstellen, aus einander. Im Aller bleicht sie nach und nach ab und vertrocknet dann zur grummigen Masse. Aus der Priestleya botryoides entsteht das Ulvengebilde in Folge einer fehlerhaften Richtung des Bildungstriebes, indem nämlich die Sporenbläschen in der verlängerten Schleimröhre nicht bloss nach einander , sondern auch neben ein- ander entstehen, wodurch die Röhre zur erweiter- ten Fläche wird. An weniger feuchten Standorten erzeugt sich neben diesen Gebilden auch der Thallus der j Parmelia^ petrietina , welche demnach einen ähnlichen Entstehungsgrund vermuthen lasst. 323 Im zweiten Theile dieser Beobachtungen han- delt der Verf. von der Entwicklung der Palmella globosa Agdh* Diese besteht aus einem gleichför- migen, farblosen, gallertartigen Körper , in welchem eine unzählige Menge blau-grünlicher, ellipsoidischer Bläschen von der Grösse des Protococcus viridis eingestreut ist. Die Erzeugung und Vermehrung dieser grünen Bläschen erfolgt dadurch , dass diesel- ben sich in die Länge dehnen, fast cylindrisch wer- den und dann in der Mitte eine immer tiefer drin- gende Einschnürung erhallen, welche endlich das Bläschen in zwei gleiche runde Bläschen sondert. Der drille Theil berichtet über die Fortpflanzung des Nostoc sphaericum Ag. Dieses Gewächs be- steht aus kugelförmigen, gelatinösen Klümpchen mit eingeschlossenen rosenkranzförmigen Fäden, die aus mehreren mit einander verwachsenen Bläschen be- stehen. Bei kürzeren Fäden schwillt das Endblas- chen , bei längeren genau das in der Mitte liegende, mehr als die übrigen an, und trennt sich endlich von demselben los. Das getrennte Bläschen vergrös- sert sich immer mehr und mehr, ans dem in ihm enthaltenen , entweder die Peripherie oder den Mit- telpunkt einnehmenden grünlichen Farbestofle bilden sich einzelne kleine Kügelchen , die sich bald zu Fadchen verlängern, und die so erzeugten rund- lichen oder längliehen Gemmen trennen sich von dem MulterkÖrper dadurch , dass sie an die Ober- fläche gelangt, endlich abfallen, und als abgesonderte Körper nunmehr fortleben. Aehnliche Bemerkun- 224 ten machte Eysenhardt bei der Entwicklung des JSostochium muscorum Ag. (Linnaea ß. III. H. I. p. 192.) (Beschluss folgt.) Floren. Tentamen Florae Basiliensis exhibens plan- tas phanerogamas sponte nascenles , secundum systema sexuale digestas, adjectis Casp. Bau- hini synonymis ope horti ejus sicci compro- batis. Auetore C. T. Hagen b ach, Med. Dr. PI. Soc. Ht. Sod. Vol. II. ßasileae 1834. Mit Vergnügen zeige ich die Vollendung eines Werkes an , dessen schon bei dem Erscheinen des ersten Bandes rühmlich in diesen Blättern gedacht wurde. Nach einer 12jährigen Unterbrechung kam dieser zweite Theil um so erwünschter, da man kaum mehr an die Vollendung eines so schönen Wer- kes dachte. Es ist dieser Theil mit demselben Fleiss und derselben Sorgfalt bearbeitet, wie der früher erschienene und wir besitzen jetzt eine ziemlieh voll- ständige Beschreibung von der phanerogamischen Flora eines kleinen Landstrichs, der aber ohne Zwei- fel mit zu den reichsten in Europa gehört. Mit wahrer Freude erinnert sich Ref. der schönen Jahre, in denen er fleissig auf dem Gebiet dieser schönen Flora excurrirte. Das Buch kann gewissermassen als eine Flora des südlichen Deutschlands (mit Ausschluss der Hochgebirge) dienen und es wäre nur dabei zu wünschen, dass eine Zusammenstellung der Gattun- gen nach dem natürlichen Systeme hinzugefügt wür- de, damit uns eine Uebcrsicht der ganzen Flora zu Theil werde , die bei dem künstlichen Systeme nicht gegeben werden kann. Man könnte die natürlichen Familien so kurz wie möglich characterisiren und die zu jeder Familie gehörigen Gattungen auf analy- tische Weise bestimmen. Eine solche Zugabe scheint uns überhaupt bei allen ähnlichen Arbeiten nützlich, wo das natürliche System nicht im Allgemeinen zum Grunde liegt. N- v- E- Uittvztmhtvitfytt zur allgemeinen botanischen Zeitung. *szNro. 15. G esellschafts Schriften. ISova Acta physico-medica Academiae Cde- sctreae I^eopoldino-Carolinae naturae curioso- rum. Tomi XVI. pars prior et altera- Vraiislaviae et Bonnae 1332 et 1833- Für die Akademie in Eduard Weber's Buchhandlung in Bonn.) 977 S. in gr. 4- (Beschluss.) JJeber einige Pßanzen aus den Gattungen Agave und Fourcroya , von Dr. J. G. Ziicca- rini. Mit 4 Steindrucktafeln. Tab. XL VIII — LI. pag. 66l. Die beiden genannten Gattungen sind unter den Monocotyledonen , wie lYLelocactus unter den Dico- tyledonen, die einzigen, deren oft Jahrhunderte dauernde Existenz nur die Vorbereitung einer ein- zigen Bluthenperiode ist, nach deren Vollendung das Individuum abstirbt , wie bei den Insecten auf den lang andauernden Larvenzustai.d das ephemeie Daseyn des ausgebildeten Thieres folgt. Hitzu trägt wohl die ungemein seltene Entwicklung von Seiten- knospen bei diesen Gewächsen bei , was von der Literaturbcr, 1834« 15 226 dichtgedrängten Stellung ihrer Blatter, die auch bei andern Pflanzen die Entwicklung achselständiger Knospen mehr oder weniger hemmt, herzurühren scheint. Im natürlichen Systeme dürften sie nach des Verf. Ansicht eine eigene Familie zwischen den Bromeliaceen und Hämodoraceen ausmachen. Der Meinung Sprengel's, Bartling's u. A. , welche beide Gattungen in Eine vereinigten , tritt der Verf. nicht hei, indem er ihre Charactere folgendermas- sen festsetzt: Fourci'oya. Perianthium superum , hexapela- ]um, tnho nullo. Slamina e fundo floris, a petalii libera, basi aeque ac Stylus valde incrassala, ante anlhesin ereeta (jnclusa). Agave. Perianthium superum, basi lubulosum, sex-parlitum. Stamina tubo corollae affixa , aeque ac Stylus filiformia, ante anlhesin inflexa (exserta). Beiläufig wird bemerkt, dass hier, wie bei den meisten Liliaceen die an der Narbe offene Höhlung des Griffels sich nach unten in drei Plöhlcn theilt, welche in die Fächer des Fruchtknotens auslaufen. Die abgebildete Fourcroya longaeva, welche von Hrn. Baron v. Karwinski auf den Hochgebirgen der mexicanisehen Provinz Oaxaco , 9 — 10000 Fuss über dem Meere entdeckt wurde, zeigt einen 40 — 50 Fuss hohen Stamm, an dessen Gipfel erst die Blüthenkrone erscheint, aus der sieh die mit unzähl- baren weissen Blumen bedeckte Rispe auch noch 39 — 49 Fuss hoch erhebt. Einer Tradition der Ein- gebornen zu Folge soll die Pflanze 400 .fahre brau- 222 eben , bis sie zur Blütbe gelangt. In der sebr aus- führlichen Beschreibung derselben macht der Verf. wiederholt auf den wiebtigen Umstand aufmerksam, dass fast alle gewöhnlich als zwcifäeberig besehrie- beuen An liieren vierfächerig und die Fächer paar- weise so genähert sind, dass^ je zwei an der zwi- schen ihnen befindlichen Zwischenwand der Länge nach einklappig aufreissen , und so wie zwei Klap- pen eines einzigen Faches erscheinen. Ebenso sind alle bisher als einfacherig angegebenen Anlheren zweifächerig. Ausser der genannten Pflanze sind noch beschrieben: Agave lurida AU., bei welcher der Verf. eine interessante Tafel über die tägliche Wachsthumszunabme des Blülhenslammes bis zur Entwicklung der Aeste und eine vortreffliche Abbil- dung miltheill, Agave potatorum Zucc. , A. hete- racantha Zucc.^ A. macroacantha , A. pugioni- jormis Zucc. , A. IXarwinskii Zucc. und A. striata Zucc. De Hydnora. Auetore Ernesto Meyer, Dr. Cum labulis 2. Tab. LVIII et LIX.; p. 773. Ein sehr wichtiger Beitrag zur genauen Kennt- niss einer höchst merkwürdigen Pflanze'ngattung, die seit Thunberg keine nähere Erklärung fand. Der Verf. sah sich durch von Drege im südlichen Afrika gesammelte Exemplare ihrer beiden Arten in den Stand gesetzt, dieselben vollständig und in allen Ver- hältnissen zuunlersuchen , und den Bau ihrer Blülhe und Frucht ins hellste Licht zu setzen. Daraus er- gibt sich nun folgender Character: 15* 223 Hydnora Tfiunb. (Aphyleia Linn. apucl Achar.) Flos magnus solitarius carnosus. Perianihii extus ver- rucoso-leprosi tubus germini adnatus, limbus tripar- litus (rarius quadriparlilus) , laciniis apice vel serius, ve] mmquam secedentibns, ad latera echinatis, intus pnlvinalis. Stamina epigyna numerosa (circiter ter viginti quafuor), persislentia, filarnentis in annulum carnosum trilobum connatis, antberis lolis adnatis dithecis introrsum sulcum medium versus dehiscen- libus. Stigma magnum pulvinatum trianguläre tri- sulcuin. Germen perianlbio adnalum, ovariis tribus coadunalis, uniloculare. Ovula placentae communi sub stigmafe suspensae adnata (vel innata?). Bacca subglobosa corticala, cortice ad basin circumscisso, polysperma. Sernina minuta albuminosa. Im natürlichen Systeme reibt sich diese Gattung zunächst den Asarineen an, wie der Verf. mit vielem Scharfsinne nachweist. lieber die Spaltöffnungen auf [den Blättern der Proteaceen , von Dr. Hugo Mo hl. Mit 2 Steindrucktafeln. Tab. LX et LXI. p. 79 1. Der Verf. wurde zu den hier milgetheilten Un- tersuchungen durch die von einigen Phytotomen, und neuerlichst selbst von Rob. Brown verlhei- digte Ansicht, dass die Spaltöffnungen auf den Pro- teaceen mit einer Membran geschlossene Drüsen seyen, veranlasst. Er fand , „dass diese Organe bei den genannten Pflanzen wirklich eine Oeffnung besitzen, dass die um diese Oeffnung angelagerten , mit feinen 229 Körnern erfüllten Zellen , wie bei den übrigen Ge- wächsen die äussere Begrenzung einer im Paren- ehyme des Blaues befindlichen und mit den Inter- cellulargängen des Mesophyllums in Verbindung ste- henden Höhle bilden, dass die Spaltöffnungen der verschiedenen Gallungen der Proleacecn nicht sowohl im Baue dieser wesentlichen Theile, als vielmehr in der verschiedenen Bildung der die Spaltöffnung umge- benden Epidermiszellen von einander abweichen, dass ferner ihre Lage, beinahe nur mit Ausnahme der in Vertiefungen gruppenweise zusammenliegenden Spalt- öffnungen, wie bei den Blattern der Monocotyledonen, paral el mit der Längenrichtung des Blattes ist, oder wenigstens nur einen kleinen Winkel mit ihr bildet. a Dieses wird sodann bei den einzelnen Gattungen noch näher nachgewiesen, und durch sehr vorzüg- liche Abbildungen anschaulich gemacht. Von grosser Wichtigkeit ist die noch am Schlüsse der Abhand- lung ausgesprochene Ansicht des Verf., dass die In- tercellulargange aller ausgebildeten Theile der Pflan- zen Luft führen und durch die Höhlen in den Blal-» tern so wie durch die Spaltöffnungen mit der Atmos- phäre in directer Verbindung stehen. Auf diese Weise ergibt sich für den Pflanzenkörper ein ähnliches ver- zweigtes Athmungs- System , wie wir es bei den In- secten gewahren. Ein Zusammenhang zwischen den Spaltöffnungen und den S, iralgefässen , denen die meisten Ph}rtotomen ausschliesslich die Function de$ Alhmens übertrugen, findet nicht statt. 25Q Floren. Nürnberg, im Verlag des Herausgehers: Deutsch- lands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen von Jakob Sturm u. s. w. 1. Abthl. 57 — ÖOtes Heft. l6 ill. Kupf. und eben so viele Textblätter in 12. Nürnberg 1832- Dass dieses dem deutschen Fleisse Eine brin- gendes Werk bereits bis zum öOslen Hefte vorge- schritten ist, wodurch nahe an tausend naturgetreue Darstellungen phanerogamischer Pflanzen Deutsch- lands geliefert worden sind, mag als ein unzweideu- tiger Beweis von der Zweckmässigkeit und der Brauch- barkeit desselben sowohl als von der Theihiahme, die es bei den Botanikern gefunden hat , abgeben , wie es denn auch mit vollem Rechte von allen Schriftstellern unsrer Zeit geachtet, und in allen einschlagenden Werken, oft mit unverkennbarem Lobe, ciürt wird. Wir dürfen desshalb anf die "Wichtigkeit desselben um so mehr hindeuten . als wir Hoifnung haben, dass es dereinst noch von den Söhnen des treulichen Autors forlgesetzt, ein vollen- detes Ganze darstellen wird , wie kaum eine andere Nation aufzuweisen haben dürfte, so wie es denn auch niemals , nach Maasgabe der vorliegenden Hefte, an thätigen Mitarbeitern fehlen wird. Das 57ste Heft ist abermals der Gattung Carex gewidmet und enthalt folgende Arten: l") Carex ne~ morosa Rebent. cl) C. vulpina L. 3) C divulsa Good. %) C. grypos Schk. 5) C. acuta L. 6) C. ericetorum Foll. 7) C. ßava L. 8) C. Oe- deri Hetz. . ty) C. extensa Good. 10J C. firma Host.) 1\) C umbrosa Host. VI) C. Hornschuchiana Hp. 14) C. fulva Good. ' 14^ C. Pseudocy- perus L. 15J G secalina TVahlb. \Qj C. am- pullacea Good. Unter dieser Anzahl sind einige wieder um so interessanter als sie deutliehe Bilder von nahe ver- wandten Arten darstellen und deren Rang als wirk- liche Species ausser Zweifel setzen, wohin z. ß. die C. nemorosa neben G vulpina, so wie die viel- 251 fällig verkannte C divulsa gehören. Eeben so zweck- mässig stehen C. fulva und Homschuchiana neben einander, an deren Verschiedenheit man jetzt um so weniger zu zweifeln Ursache haben dürfte, als die letzlere Art auch schon früher erkannt und von DeC. als C. Hostii, von Smith aber als C. speiro- staehya bestimmt worden ist. Das 58ste Heft enthält eine treffliche Auswahl von Veronica-Arlen , die der kennlnissreiche Herr Fieber in Prag nach lebenden Pflanzen meister- haft zergliedert und gezeichnet hat, nämlich : \) Veronica serpyllifolia L. 2) V. bellidioides L. 3) V scutellata L. 4J V. officinalis L. 5) V. montana L. ()) V. Chamaedrys L. 1) V. urti- caefolia Jacq. 8) V. latifolia Ait. q) V. pro- strata L. 10,) V. dentata Schm. llj V. arvensis L. 12. V. acinifolia L. \ö) V. praecox All. 14j V. agrestis L. 15,) V. opaca Fries. \Ö) V. polita Iries. Vollständige Zergliederungen, nicht nur der charactei islischen Blüthen - und Fruehllheile son- dern auch vielfällige Umrisse verschiedener Blatt- bildungen, ersetzen vollkommen was den gan- zen Pflanzen im nolhwendigen verjüngten Maasstabe an Deutlichkeit abgehen möchte. Niemand wird ein solches Bild betrachten , ohne sich zugleich eine vollständige und sichere Kenntniss der Pflanze selbst zu eigen gemacht zu haben , was insbesondere bei den neu aufgestellten Arten Verconica polita und opaca Fries. , bei V. acinifolia und praecox be- lehrend seyn dürfte. Das 5Qste Heft bietet uns wieder einen schä- tzcnswerlhen Theil der eben so seltenen als niedli- chen Alpenpflänzchen dar, von welchen die höchst interessante TVuljenia, diese, dem Andenken unsers trefflichen Kärntnischen Alpenbesteigers gewidmete merkwürdige Pflanze, an der Spitze steht. Der Inhalt ist nämlich folgender: \) TVulfenia carin- thiaca Jacq. '2) Saponaria Ocymoides L. 3) Stellaria bulbosa Wulf. %) Agrimonia Eupa- toria L. 5) Agr. Agrimonioides L. b) Ranun- culus ophioglossifolius Vill, l) jR. Thora L. 232 8) R- auricomus L. Q) R. cassubicus L. \§) Cytisus capitalus L. \\) C. austriacus L. \1) C. supinus Jacq. \o) Cajanus argenteus DeC. \t\) Achillea moschata. \b) A. tomentosa L. 10. A. nana L. Der unter Nro. 9. vorgestellte Ranuncülus cassubicus dürfte nur Abart von R. auricomus seyn , da die achte nur in Preussen , bei Danzig u. a. a. O. vorkommende Pflanze dieses Namens gänzlich ungelheüte Blatter besitzt. Die Autorilät Achillea moschata sollte vielmehr Wulfen als Jacquin zugeschrieben werden, welcher alle Pflanzen des App. Fl. Austr. geliefert hat. Haben wir uns beim 5Qs^cn Hefte der Freude über die niedlichen Alpenpflanzen überlassen, so wird sie bei Durchsicht des öOstcn unstreitig noch erhöhet, indem die ganze Reihenfolge aus Draben besteht, einer Gattung, die eben so seltene als nied- liche, ja merkwürdige und lange noch nicht voll- ständig eruirte Formen darbietet. Diese sind. \) Dr. Zahlbruchneri Host. 2) Dr. aizoides L. 3) C Dr. ajfinis Host. 4) Dr. elongata Host. 5) Dr. lasiocarpa Rochl. 6) Dr. Sauteri Hp. 1) Dr. Spitzelii Hp. 8) Dr. ciliata Scop. Q) Dr. steU lata Jacq. 10j Dr. tomentosa PVahlb. 11^ Dr. frigida Sauter. 11) Dr. Johannis Host. 15,) Dr. muralis L. 14j Dr. nemoralis Ehrh. l[>) Dr. contorta Ehrh. l(j) Dr. confusa Ehrh. Allerdings dürften die vier ersten Arten noch einer weitern Beobachtung zu ihrer unbestrittenen 'Selbstständigkeit verdienen , da kaum noch characle- listische Unterscheidungszeichen wahrzunehmen sind. Auch Dr. Spitzetii ist zu nahe mit Dr. Sauteri verwandt, als dass wir sie für wirkliche Art erken- nen können. Endlich sind Dr. contorta und con- fusa wohl bloss nur durch mehr oder weniger Be- haarung ausgezeichnet. Indessen müssen wir der Meisterschaft Sturms in Darstellung aller dieser Gemälde volle Gerechtigkeit wiederfahren lassen, die bei d.en Draben um so ausgezeichneter ist, als die Abbildung dieser Gewächse ihrer Kleinheit we- cen in natürlicher Grösse statt finden konnte. 3 ./'/(/./ ,?' ^ 1 ! ■w ! z'«.^. •,/. 3 5185 00293 0038