*: 1

*K.*^'

m: ' M.

,^V

, f^ f. S'

t

, f\. .!•- J

r.. ;|;-. ^*^ 'ä.

t^- ^' r

: l'-,,f:\ ^^ ^

*'

' i-v f- ^

^•. 1. i.^ a.

-iv/i; a:

,t'. *■. ,iFv

f

, fe^ i .

P. Xi '»i.. l

s;.- t'

, 1'.. r: S'\.

j:

v^'' •J-^'.- ■•

^■|.^r^i>

i'

■i' ■*i<---- -ilt-' .'*•■

-."a . ^K " ' -"f

*«„, ,1». *, i.

4^.;. i. . /-^

%■> * T:.

•>'■":

V 1 . fr^

■■ m' P *^ P^- '

% ... l

%: :S

E:, i

ÄS^fc^i^

*:t.f ^

:»,„.»

r.. 3^-. S^^t: *>„:*'*

^m^

mni

:iFy"

^m^m

^^^i<!

n/?^4

**^^iXi

//- T^^S^

R.FRIEOLANDER&SOHN DnchhiiiKi I II Hg-

Berlin N.W.6.

11. Carls tnisw' li.

Literatlirberichte

zur

Flora

oder

allgemeineil botanischen Zeitung,

age der königl. bayer. botanischen Gesellschaft

zu

herausgegeben

von

Dr. David Heinrich Hoppe

und

Dr. August Emanuel Fürnrohr.

Neunter Band.

Regensburg 1839,

Inhalts -Verz ei chniss.

I. Literarische Berichte.

Ber^, V*, clie Biologie der Zwiebelgewächse. 23.

Bertoloiiii, Flora italica. Vol. II. Fase. I VI. 143.

DeCandolle, Prodromiis systeiiiatis naturalis regnl vegetabilis. P. VI. 1.

Desmazieres, Plantes crjqjtogawiiqiies de France. 127.

Fleischer, Flora der deutschen Ostseeprovinzen Est-, Liv- und Kurland. 185.

Hampe, Vegetabilia cellularia in Germania septen- trionali praesertim in Hercynia lecta. 127.

Hübener, Deutschlands Laubmoose in getrockneten Exemplaren. 130,

Kittel, Taschenbuch der Flora Deutschlands. 88.

Kunth, Flora Berolineusis. 77.

Meyeii , neues System der Pfianzenphysiologie. II, Bd. 33.

Novarum stirpium Decades. 189.

I^erleb, Clavis Classium, Ordinum et Fariiiliarum atque index Generuni regni vegetabilis. 186.

Rabenhorst, Flora lüsatica. 1. Bd. 177.

Keichenbach, Iconographia botanica. Cent. XII. 20. Mih 195.

Schultz , sur la Circulation et sur les Vaisseaux lac- tif^res dans les plantes. 184.

Schwabe, Flora Anhaltina. T. I. 102. T, IL 132.

Sturm, Deutschlands Flora. L 75 78. H. 198.

de Vriese, Hortus Spaarn-Bergensis. 195.

Wight, Illustrations of Indian Botany. 87.

Wilbrand, Handbuch der Botanik nach den natürli- chen Pfianzenstufen , Pflanzenkreisen und Fa- milien. 164.

IV

IL Verzcicliniss der Schriftsteller, von denen Werke angezeigt sind.

V. Berg 23. Bertoloni 143. DeCandolIe 1. Desmazieres 127. Fleischer 185. Hampe 127. Hübener 130. Kittel 88. Kiuith 77. Meyen 33. Perleb I8ö. Rabenhorst 177. Reichenbach 20. 195. Schnitz 154. Schwabe 112. 132. Sturm 198. De Vliese 193. Wight 87. Wilbrand 154.

III. Verzeichniss der Kunst- und Buch- handlungen aus deren Verlage Schrif- ten angezeigt sind.

Beck in Wien 189. Dümmler in Neiistrelitz und Neubrandenburg 23. Duncker und Humblot in Berlin 77. Emmerliniy in Freiburo im Breisgau 187. Hirsch wald in Berlin 156. Hofmeister in Leipzig 20. 195. Kummer in Leipzig 177. Leske in Darm- stadt 164. Müller in Amsterdam 193. Reiher in Mitau und Leipsig 185. Reimer in Berlin 112. 132. Schräg in Nürnberg 88. Sturm in Nürnberg 199, Treuttel &, Würtz in Paris und Strassburg 1.

IV. Verzeichniss der vorzüglichsten Pflan- zen, üher welche Bemerkungen vor- kommen.

Achilleac G. Agropyra 153. Agrostides 153. Agrostis alpina 116. Ajuga Chamae])itys 121. Al- bersia 82. Alchemillae 145. Alopecurus fulvus 152. Alyssum campestre et montanum 122. Amaranthus Blitum 82. Auacyclus 5. Anagallides 195. Aiichu-

sae 146. Androsacae 147. Androsace elongata 119. Antennaria 11. Aiithemides 3. Arabis areiiosa et Crantziaiia 122. Arenaria saxatiiis 120. viscidiila

181. Aretiae 147. Arnica glacialis 12. Aroüicum

12. Artemisiae 10. Artemisia maritima et poiitica 124. Ariim maciilatiim 185. Arimdo arenaria 116. Doiiax 179. Ejjigejos et montaiia 153. Asperula laevigata 118. longiflora 144. Aspleiiiiim Adian- tum iiigriim 135. Astragaliis inicrophylliis 123. Astrantia major 119. Atripiex oblougifolius 124. Avena fatua, sterilis, strigosa 93.

Betiila nana 124. Biatora atro-rufa 141. ro- sella 142. Brachypodia 153, Brassica alpiua 122. Bromi 117.

Calendula 15. arvensis 124. Callianfhemum rutaefoliiim 197. Callitriche 114. 152. 178. Cara- paniilae 149. Campaniila bononiensis 82. lafifolia et thyrsoidea 119. Cardamine hirsiita et sylvatica

182. Cardui 16. Carex microstachya, montana et Grasmanniana 184. saxatiiis et spicata 124. Caryo- phylleae 85. Catharinea hercynica 136. Centau- reae 16. Centaurea montana 124. Ceratocephalus 197. Cerinthae 147. Cetraria aculeata et tristis 140. Charae 133. Chenopodium hybridum 199. Chrysanthemum 10. Cinerariae 14. Circaea alpina 114. intermedia 179. Cirsia 118. Collema furo- num 141. Conferva ericetorum 139. Conringia 21. Convolviiü 149. CoroniSJa vaginalis 123. varia 183. Croci verni 25. Cruciferae 15. Cynoglossum syl- vaticum 123. Cytisus nigricans 123.

Dianthus prolifer 82. Dicraiuim glaucum 136. Didymodon inclinatus et rigidulus 136. Doroiiicum

13. Dracocephalum ßuyschiana 121.

VI

Encalypta streptocarpa et vulgaris 135. Equi- seta 132. Erythraeae 150. Euphorbia segetalis 120. Eveniia ocliroleuca et vulpina 139.

Fedia Auricula et dentata 115. Festucae 117. 105. Ficaria caithaefolia 197. Filago 11.

Galanthus nivalis 119. Galia 144. Galium ro- tundifolium 118. uliginosum 94. verrucosuni 118. Ge- ranium 106. pyrenaicum et rotundifolium 123. Gla- diohis iinbricatus 179. Globularia vulgaris 117. Gnaphalia 10. Gnaphallum fuscuin et norvegicuni 183. Grimuiia cribrosa 136. Gymnogramme Cete- rach 133. Gymnospermum tortile 135. Gypsopliila fastigiata et repens 120.

Hederae 150. Helianthemum alpestre 197. vi- neale 120. Hepatica 83. Hesperis matronalis 122. Hieraciuui alpinum 124. pratense 183. Holcus inol- lis 180. Hookeria iucens 137. Hoppea speciosa 12. Hydrocoryne spongiosa 139. Ilydrocotyle vulgaris 180. Hypecouin littorale 145. Hypuum umbratum et trifarium 137.

Iris pumila 115. Jungermannia byssacea, ton- cinuata, julacea, saxicola, subapicalis 138.

Kuappia agrostidea 116. Koeleria "lauca 180. Kohlrauschia 83.

Lathyrus latifolius 123. Lecidea Candida 142. Leonurus Marrubiastrum 181. Leucantbemum 8. Liguiaria 12. Liniiaea 182. Lolia 153, Luuaria auuua 122. Luzula llavescens et spadicea 120. Ly- copodium alpiuum, annotinum et selaginoides 134.

VII

Malva borealis 123. Manetragora 150. Melit- tis Melissophyllum 126. Mentha crispa 121. Mi- lium confertum 153. Molinia 116. Myoßotis 146. collina 123.

Neckera pennata 137.

Odontites verna 152. Oedera 2. Omalotheca

II. Onopordon 17. Onosma 147. Oplirys apifera

III. Orobanche coerulea 182. robusta 104. Os- munda regalis 133.

Paniciim piirpurascens 92. Parietaria diffusa 145. Parmeliae 140. Petasites 182. Phleum as- perum 115. commutatum 152. Phyteumata 149. Pinguicula alpina 114. Plantagines 144. PlantagO Coronopus 118. maritima 153. Piatanthera bifolia 111. Poa alpina 116. Polygala uliginosa 182. Po- lypogon littoralis 153. Polytrichum alpinum 136. Potamogeton praelongus 118. Potamogetones 145* Preissia commutata 138. Primulae 148. Ptarmica 5. Pulmonariae 147. Pulsatilla vernalis 181. Py- renotheca leucocephala et stictica 142. Pyretlira 9. Pyrus Amelanchier et pinnatifida 120.

Ranunculus aconitifolius 141. Heseda gracilis 22. inodora 23. Rhamnus pumilus 190. Rhodiola rosea 124.' Ribes 150. Rosa spinosissima 120. Ru^ bi 181. Ruppia brevipedis 146. rostellata 145.

Salix fusca 124. Salvia sylvestris 115. Sam- bucus Ebuhis 119. 180. Saxifraga caespitosa 120» Saussürea 15. Scabiosae 143. Scirpus rüfus 115. Scutellaria galericulata , minor 105. Scrophularia 104. Sedum album 120. Senecio nemorensis 183.

VIII

Seneciones 13. Seseli diibium 119. Silaiis dubium 119. Sinapis Schkuhriana 22. Soldaiiellae 148. Splachnum sphaericum 135. Stereocaula 141. Sym- phyta 147.

Targionia hypophylla 138. Teucrium Chamae- drys et montanuni 121. Thalictrum Baiihini 198. Thesia 152. Thesiiim alpimim et ramosiim 119. Thlaspi montaniim 121. Trematodon brevicollis 130. Trifolium badium, scabrum et strictum 123. Tri-» tica 153. '

Umbelliferae 86. 97. Utricularia vulgaris 115.

Valeriana sanibiicifolia 179. Verbascum thap- siforme 180. Verbeiia 181. Veronica dentata 178. montana, peregrina, spuria 114, Violae 157. Vis- cum album 184.

Weissia schisti 136.

Xeranthema 15.

Zygodon lapponicus 135.

Literaturberichte

zur

Flora.

1839.

Nro. 1.

Parisiis et Argentorati , siimptibus socioriim Treut- tel et Würz 1837. Prodromus systema- tis naturalis regni vegetabüiSy sive Enume- ratio contracta ordiniim, generum specierum- que plantarum Iiucusque cognitarum, jiixta me- thodi naturalis normas digesta. Aiictore Aug. Pyramo DeCandoile. Pars sexta, sistens Conipositarum continuationem. 688 pag. in 8. (Vergl. Literatlirberichte 1836. Nro. 10.) Wir eröffnen die diessjährigen Literaturberichte mit der Anzeige eines Werkes, welclies unstreitig die erste Stelle in der Bibliothek der speciellen Bo- tanik einnimmt, und dessen Autor als der grösste jetzt lebende Pflanzenkenner anerkannt ist. So wie gerade vor 100 Jahren der unsterbliche Linne seine Species plajitarum zu Tage förderte und alles in Ordnung stellte, was dazumal in der vege- tabilischen Welt bekannt war, so verfolgt sein grosser Nachfolger dieselbe Bahn , nur unter dem wesentlich verschiedenen Verhältnisse , dass die Suni-

1

ine der jetzt bekannten Pflanzenwelt die damalige um das FüniFaclie übersteigt, und dass bei dieser er- höhten Zahl , und bei der zur Unterscheidung dersel- ben nothwendioen Erforscbuno mehrerer oft schwic- rioerer und nur uurch Verofösseruuosoläser zu ent- deckender Kennzeichen die Ausführuno derselben im gleichen Verhäitni:^se gesteigert ist, so dass zur wahren Bestimmung derselben jetzt kaum noch Classen, Ordnung, Gattungen und Arten ausreichen, wenn sie nicht, wie hier geschehen, noch beson- ders durch untergestellte Charactere von Subgenera und Subspecies, von Sectionen, Tribus und Para- graphen unterstützt und erläutert werden.

Wir können uns nicht anmassen, eine vollstän- dige Recension über diese Schrift zu entwerfen, wozu ohne Zweifel die schwer erreichbaren Kennt- nisse des Verf. und ein gleicher Zeitraum, wie zur Erscheinung des Werks selbst erforderlich seyn würde, vielmehr wollen wir versuchen die Pflanzen unsers Vaterlandes in nähere Betrachtung zu ziehen, und dem Ausländer es überlassen, ein gleiches mit den seinigen zu thun.

Die erste Gattung Oedera L. ist der Analogie von ßliUeria und llclstcria wegen in Ocdcria und auch deswegen verändert worden, weil man leicht Oedera mit Tlcdera verwechsein könnte, welches letztere doch wojjI nur in dem Munde eines Fran- zosen der Fall seyn möchte. Gleichwohl ist die Linn. Lcyssera unverändert geblieben. Wir möch-

3

ten hiebei erinnern , wie schon Pohl den Vorschlag gethan hat, die Namen solcher Botaniker, die des Pantheons würdig sind, ganz auszuschreiben und nach einem Apostroph das a hinzuzusetzen, z. B. Martins' a^ Fresenius' a^ weil Martia z. B. immer noch nicht deutlich anzeigen würde, ob damit dem Kriegsgotte Mars oder dem Botaniker Martins ein Ehrendenkmal in der Pflanzenwelt zugedacht ist. Von der Gattung Anthemis finden wir folgende aus Deutschland verzeichnete : 1) A. arvensis L., wobei eineVar. ß. agrestis befindlich ist, die Wall- roth und Hchb. als propria species aufgenommen und S c h k u h r als A. arvensis abgebildet hat , und die weniger weichhaarig ist als die Hauptart. Bei A, nöhilis L. gibt der Verf. zwar Deutschland nicht als Wohnort an, citirt aber doch die Sturni'sche Abbildung, bei welcher zwar irthümlich Tübingen, Salzburg, Schlesien als Wohnorte angegeben sind, aber doch die Blüthe von einer wildgewachsenen Pflanze abgebildet ist. „Oleum essentiale florum coerulescit '' bemerkt unser Verf. Diess ist aber auch der Fall bei Matricaria Chamomilla, bei welcher solches nicht angegeben ist. Unter A, Ki- taibelii Sprengel wird bemerkt, dass A. saxatilis Willd., A. carpathica W. K., A. tnucronulata Bert, und styriaca Vest. hieher als Syn. zu zie- hen seyen , und eine Frage B e i c h e n b a c h's , ob Anacyclus miicronnlatiis als dieselbe Pflanze anzu- sehen sey, mit „toto ccelo diversa" beantwortet. Wir

1*

sind indessen der Meinung, dass unser Landsmann unter seiner A, miicromdata eben jene Anthemis verstanden iiabe. Noch dürfte bei obigen auszumit- teln seyn, welche Autorität, als die ältere, den Vorzug verdiene, und ob die Pflanze überhaupt, wie auch der Verfasser vermuthet, nicht gar mit der allbekannten Anthemis montana L. identisch sey. Unter A. altissima führt der Verf. nicht, wie Koch, dieLinn. Auctorität in Spec. pl. 1259, sondern seine eigene aus der Flore franc. p. 481, und zwar mit der Bemerkung auf, dass die Linn. Pflanze dieses Namens in Mant. 474 ganz gewiss, wie bei mehreren Autoren , zu A. Cota L. gehöre, wie denn auch A. Cota Schhihr t. 254 hieher ge- zogen wird. Gleichwohl scheint die A. aUisshaa Koch Syn. p. 376 doch die richtige DeC. Pflanze zu seyn. Auch ist DeC der Meinung, dass die A. angJlca Sprengel (maritima Smith non L.) hie- her zu ziehen seyn dürfte. Von A. tinctoria gibt der Verf. eine ß. palllda^ die wir auch ia Deutsch- land gefunden haben , eine y. discoidea IVilld. und eine ^. monantha mit dem Syn. A. monantha WiUd. an. Bei A. austriaca wird die Frage aufgewor- fen , ob wohl A. hu7igarla Hörn, und auch A. ma- crantha Heuff. in Flora 1833 Nro. 23, dann A. nlgrescens Vest. in Flora 1829 p. 8 davon ver- schieden seyen. Als Var. /?. wird ChamaemeJtim Triumfetti Jill. (A. Triumfetti Koch) angeführt, wogeo^en Koch die verschiedenen Wohnorte in An-

schlag bringt. Der Verf. hatte von dieser A. au- striaca auch Exemplare ans der Gegend von Wien Jnrch Herrn Veiwich (soll wohl Wehvitsch heissenj erhalten. Wir vermissten A. alpina und A, Cotuhtj erfahren aber aus dem Verzeichniss der Species ex- clusae, dass erstere unter Ftarmica OAj/loha, letz- tere unter ßlaruta Cotula zu suchen sey. Diese letztere folgt nun unter der angeführten Gattung, (die schon in Bluff, und Fingerh. Compendium als solche verzeichnet) und vi^ozu auch S c h k u h r Tab. 254 citirt ist. Bei Anacijch(S pulcher Bess, wird bemerkt, dass derselbe in Thih'ingen gebaut werde , und dass A. ofßcinarum Hayn. Arzn. Gew. IX. t. 46. wahrscheinlicher Weise hieher gehöre, was von K o c h i bestätigt , bei Rchb. dem A. Py- retlirum zugeschrieben wird.

Die nach Tournefort und Neck er neu ge- bildete Gattung Ptarmica erhält folgende Charactere: Involucrum campanulatum , squamis margine fusco- scariosis. Recept. planum aut vix convexum latum, paleaceum. Ligulae 5 20 planae expansae invo- lucrum longa superantes. Achenia calva obconapressa, exter. saepe margine subalata. Sie nimmt mehrere Arten der Gattung Anthemis und AchiUea auf, und ist mehr durch den Habitus (besonders durch grössere und zahlreichere Zungenbliithen) als durch wesent- liche Kennzeichen verschieden. Unter Ftarmica o.iyloba finden wir nun unsere Anthemis alpina wieder uud zwar mit den beiden Varietäten : a, mo-

nocephala, die in Stiirm's 19. Heft abgebildet ist und ß. pohjcephala aus den H o p |) e'sciien Centurien. P. atrata ist Achillea atrata L. dabei a. vulgaris mit der Figur bei Sturm 1. Heft 19. und Tausch in Flora 1819 p. 548. ß. Haevheana mit dem Syn. Antlicmis corymhosa Haenhc und Hoppe's Cent, von 1832. y. Clusiana mit dem Syn. Achillea Clii- siana Tatisch in Flora 1821. p. 551 , endlich ^. intermedia mit der Citation von Achillea intermedia Schleicher, die vielmehr hieher, als nach Kchb. zu A. moschata zu ziehen sey. P. moschata (Achillea L.) mit der Var. ß. impiinctata nach Hop- pe's pl. exsicc. und A. impiinctata Vest, in Flora 1820. p. 3 et 7. und y. hyhrida nach Gaud. Fl. helv. V. 370. Pt. nana. Der Verf. gibt zwar Deutschland nicht als Wohnort an, sie kommt aber doch bekanntlich im südlichen Tyrol am Orteies vor. Pt. valesiaca, Pt. macrophylla, Pt. Tomasiana, Pt. Clavenae , wohin auch Achillea capitata Willd., Tyrolensis Wender, und sericea Vis. gezogen werden. Eine Var. ß. denudata Hoppe plant, ex- siccat. 1832. et in Flora 1831. p. 196: „tota gla- brata, foliorum lobis subintegerrimis , ex summis al- pibus saxosis Cariiithiacis." Der Verf. schreibt den Namen dieser Pflanze mit zwei n .,Clavennae," und gibt unter andern auch den Wohnort ,.prope Cla- vennam" („Chiavenna") an. Daraus erhellet, dass derselbe noch der altern Meinung zugethan sey, als ob die Pflanze nach dem angeführten Chiavennathale

den IVameii führe. Dem ist aber nicht so , und wir Deutsche schreiben längst Claveuae und wissen aus Herrn von Martens Kciie liacli Venedig IL 281, „dass der Monte Serva in den AJ|ien von Belluno seinen Ruhm vorzüglich dem Apotheker Niccolo Chiavena von Belluno verdankt, weil dieser die Wirksamkeit seiner Arzneikräuter und vorzüglich einer auf den Gipfeln des Serva häuiig vorkommen- den Pflanze, die er in einer eigenen Schrift: Hi- storia Absynthii umbelliferi et Scorzonerae italicae Nicolai Clavenae Bellunensis. Venetiis 1640, 4. beschrieb , verbreitete , und die L i n n e ihm zu Eh- ren Achülea Clavenae (nicht Clavennae, wie man vielleicht an die rhätlsche StadI; Chiavenna denkend irrig verbessern wollte) genannt hat.'' Dem Herrn Verf. wollen wir aber noch weiters zu erkennen geben, dass die neue Gattung, welche er pag. 633. als Clavena mit dem Zusätze aufstellt, „nomen di- catum Nicol. Clavenae, qui de Compositis paucis oiim scripsit" eben auch nach diesem Herrn Apothe- ker benannt sey. Pt. alpina ^ aus der Schweiz und Sibirien. Sie soll auch rothblüthig vorkommen. Endlich Ft, vulgaris^ mit gefüllten, behaarten und sehr schmalblättrigen Varietäten.

Bei der nun folgenden Gattung Achillea wird zuförders'(< feemerkt , dass die Arten schwer zu unterscheiden, und eine neue Monographie zu wün- schen sey. Von A, ßlilUfoUum werden nur auslän- dische Varietäten angegeben ; es gäbe derselben doch

8

auch wohl in Europa und in Deutschland. A. lanata Spryl.^ A. setacea W. K., A. crithvii- folia W. K., A, magna L., A. dentifera DeC, wozu Haenkeana Tausch in Flora 1821. p. 567. und A. senecioniflorav. Vest in Flora 1829. Erghl. 1. p. 59. gezogen sind. A. tanacetifoUa All.^ A. Ligustica AU. Bei dieser Art wird zwar Deutsch- land nicht als Wohnort angegeben, aber eine var. foliis longe petiolatis angeführt, die HIadnik bei Montfalcone entdeckt, und Dr. Graf eingeschickt hat. Wahrscheinlich ist diess A. odorata L. A. odorata L. , bei welcher mit Bezugnahme auf W u 1- fen in Jacq. Coli. 1. 259. t. 21. auch Karnthen als Wohnort, aber irrig angegeben wird, weil die Wulfe n'sche Pflanze als eine Alpeiiform von A. Mlllefolium zu betrachten ist, die wir in den letz- tern Decaden von Hoppe vorfinden. A, nohilis L. „Germania australis." Sie kommt aber vorzüg- lich nur in Norddeutschland vor. „il. hanatica Kit. inedit. ex Rom. litter'' scheiut in der Geburt er- stickt zu seyn. A. tomcntosa L. Unter den species non satis notae stehen unter andern A. hi- color Wend. in Flora 1829. Ergbl. 1 p. 25. A. de- cipiens Vest. in Flora 1829. Ergzbl. p. 60, dann auch A Seidlii Presl. Fl. Cech. 173.

Leucanthemum, ein neues Genus mit folgender Characteristik : Capitulum multiflorum heterogamum, floribus radii ligulatis 1-ser. foem. aut rarissinie neutris, disci hermaphroditi 5-dentatis tubo

carijoso piano - obcompresso subBialato. Involucrum imbricatiim late campaiiiilatum , sqoamis margiiie siib- scariosis. Ilecept. iiiulum planum aut convexiim. Stylus disci ramis exappendiculatis. Achenia exa- lata teretiuscula striata inter se conformia diseo epi- gyno magno terminata, disci omniiio semper calva, nunc pappo auriculaeformi doiiata.

Leucanthemum vulgare LaM. (Chrysanthemum Lencanthemum L.) , wozu Chnjs. montanum Willd. non Linn. et forte, ob pappum nulluni Chr. lan- ceolatum Vest. in Flora 1820. p. 4, dann noch Chr. sylvestre Willd. Enum. gezogen werden. Die Pflanze wird als sehr polymorph erachtet und unzählige Verschiedenheiten derselben angegeben, ohne dass solche als besondere Varietäten ausoeho- ben sind. Möchte diess doch auch in vielen andern Fällen statt finden! L. heterophyllum steht hier als eigene Art. L. atratum BeC. (Chrys. Linn.), L. montanum BeC.

Unter Matriearia nur die beiden Arten Chamomilla et inodora; letztere mit ß, salina Wallr.

P y r e t h r u m G ä r t n. P. alpinum Willd. , P. Halleri Willd. mit dem Syn. Chrys. coronopifo- liicfu VilL, P. cinerariaefolium IVei;. aus Dalmatien. P. cerato phylloides Ten.., wozu P. Leucanthe- moides Tausch in Flora 1829. Ergbl. 1. p. 61 mit? gezogen wird. P. corymhosum BeC. , P. Parthe- mium Ä?/t. , P. macrophyllum Willd. (Chrysan-

10

themiim W. et Kit.). Der Verf. vermiitliet, dass P. AclilUeae IVendcr. und F. hyhridiim Wender, hieher gehören.

C h r y s a 11 1 h e m u m D e C Die Charaetere wie bei Leucmithenuim und Fijrethrum^ „sod acheiiia dissimilia; radii triqwetra aut trialata, angulis alisve 2 lateralibus , tertio ad latsis iüteriüs exserto , disci coBipressa aut siibterelia, a!a brevi ad latus iiiterius exserta. Pappiis lutllus aut coroiiiformis. Chr. segetum L.: C. coronarium L.

Cotula L. C. coronopifolia L.

Artemisia L. , A. campestrls L. mit ß. al- pina DeC. A. Bracimctdiis als planta sibirica , A. nana Gaud. aus der Schweiz. A. scoparia W. Kit, A. coeruJescens L., A vaUeslaca All. Be- kanntlich brinot sie Koch zu A. maritima. A. salina Willd. Auch diese steht bei Koch unter A. maritima. A. maritima L. , A. Ahrotanum L., An pontlca L., A. laciniata Willd. mit der var. y. ßlertensiana IFflffr. , A. austriaca Jacq., A. vidgaris L. mit einem ganzen Heer von Varie- täten, meistens im Auslande. A. splcata Jacq., A. campJiorata VilL, A. lanata W. mit dem Syn. pedemontana Balh. , letztere Autorität ist aber älter als erstere. Ji. Mutellina Vill, A. glacialis L. aus der Schweiz. A. rupcstris L. mit der Var. ß. thiiringlaca. A. Ahslrdhium L.

T a n a c e t u ni L. T. imlgare L.

Grnaphalium L. G. hdeo-albiun L., G.

11

uUginosum L., G. pilulare Wahlh. Zu dieser Art zieht der Verf. unser Gnapludium nudmn Hoffm. , was schon Wahlenherg mit ? that. Die Pflanze ist bestimmt eine eigene Art, wie Apothe- Iter Bükeier an vielen wiidgewachsenen und cul- tivirten Individuen neuerdings erfahren hat. G. syl- vaticum L, mit den beiden Varietäten a. rectum und ß, fuscatum. Bei ersterer citlrt der Verf. Scop, carn. tab. 56. irrig, man lese nur den Text aufmerk- sam, und man wird finden, dass sie zur letztern, das ist, zu G. norvegicum Gunn. gehöre. Uns wun- dert, dass der Verf. diese beiden Arten vereinigt und sich Von andern Autoren leiten lässt, da er sie doch lebendig gesehen hat.

Omalotheca Cass. dict. 5(5. Differt a Gna- pJialio : Fiores foeminei uniseriales et achenia ob- compressa obovoidea. 0, supina DeC. (Gnapha- lium Auct.) mit der Var. ß. suhacauUs , worunter Gn. pusiUum Haenk. verstanden wird.

Filago, L. , F. germanica L, mit der Var. ß. pi/ramidata, F. galUca L. , F.montanaL. mit den Var. ß, supina BeC. et y. minima Sm. , F. arvensis L, Man sieht , dass unser Yerf. die ältere Linn. Bestimmung den neueren Berichtigungen? vorgezogen hat.

Antennaria Brown. A. alpina Gärtn.^ der Verf. gibt Helvetia nach Haller als V^ohnort an. Wirklich scheint sie neuerdings dort wieder gefun-

12

den worden zu seyn. A. cm'pathica Bl. et F. A. dioica Gärtn. A. marfjuritacea Brown.

Leon top odi um K. lir. L. alpinum Cass., unser ehrliches Edelweiss.

Carpesium L. C. cernuum L.y C. Ahro- tanoides L.

L i g u 1 <a r i a C a s s. L. sihirica Cass. mit der Var. ^. speciosa, der Hcppea speciosa llehh. und der Anfrage „an specles propria? sed limites certas non cernere queo." Bei andern Autoreu sind es verschiedene Genera!

Arnica L. A. montana L.

Aronicum Neck. A. Doronicum Reiehh. A. scorpioideSy ohne Autorität doch mit dem Syn. Arnica scorpioides L. und den Var. a. latifolium (A. latifolium Rchb.), ß. onedium (A. scorpioides Rchb.) , y, ylaciale (Arnica giacialis Jacq.) , J. Bau- hini (Aron. Bauh. Rchb.). Wir möchten hiebei nur der Arnica giacialis das Wort reden. Sie gehört zu denen Pflanzen , von welchen Schrank sagt : „Man erkennt sie auf den ersten Blick als verschie- dene Arten , aber es ist schwer Unterscheidungszei- chen aufzufinden ; " daher nun mag es kommen , dass unsere Botaniker sie bald als eigene Art aufstellen, bald als Abart zu Arnica Doronicum L., oder, wie unser Autor zu A. scorpioides zielien. Wer sie an Ort und Stelle gesehen, ihren eigenen Wachs- thuni betrachtet, ihre rauhen sehr saftigen Blätter bemerkt und ihren eigenthünilichen Wohnort beachtet

13

hat, der wird keinen Augenblick anstehen, sie für eine reine Species zu erklären.

Doroniciim L., D, Columnae Ten. (Arnica cordata Wulf.). Mit Recht wird hier diese Pflanze von D, caucasicum und Orientale abgesondert. D. D. PardaUanches L. mit der Var. rotundifolhim und dem Syn. D. MatthioU Tausch. , D. austria- cum Jacq.^ D. scorpioides Willd., D. plantagi- neiim L. an in G ermania ? D. plaiitagineum Roth. wird zu der vorhergehenden Pflanze gezogen.

Unter den species non satls notae steht D. Ion- gifoUum Rchh.

Die Gattung S e n e c i o , die auch die deutschen Cinerarien aufnimmt, enthält folgende Arten: Se- necio vulgaris L. , ä. viscostis L. , S. sylv oticus /y. 5 a S. ericcaefolio y quocum conjunxit Sprengel, omnino diversus." Ä. vernalis W. Kit., S. Igra- tifolius Rchb., S. aJpinus Scop. mit der var. «. cordifoUus (Cineraria cordifolia Jacq.) und ß. auri- ctdatus (Ciner. cordif. auriculata Jacq.), Ä. ahro- fanifolius L., S. erraticus BertoL, S. aquaticus Huds. Hiezu setzt der Verf. irrthümlich die Var. ß. harhareaefolius Kroch., die mit dem /S. erra- ticus identisch ist, und das Prioritätsrecht für sich hat, wie Buek neuerlichst in der Flora gezeigt hat. iS. Jacohaea L., S. nehrodensis L. Zu der Var. glahratus von dieser Pflanze zieht der Verf. iS. rupestris W. Kit. und 8. montanus Willd. 8. erucaefoUus L. mit der Var. tenuifoUus Jacq. . S.

u

Doria L., S. paludosus L., Ä. Fuclisii Gm. mit ß, ovatus (Jacobaea ovata Fl. Wettr.), <S. sarra- ccnlciis Jadj.y j. Jaaiiiirtianus Rchh.^ S. inca- nus Linn. „in Germania freqiiens"(?) , Ä. carnio- Ileus IVilld.yS. Doronlcum L., a. vulgaris Jacq. aust. app. 45. ß. poJijcephaliis (S. appeiniinus Tausch. in Flora 1827. Syll. 257), S. aradmoideus Sieh. mit dem bekannten Syn. S. lanatus Scop.^ S. Seo- polii Hoppe et Morusch.^ Cineraria araclinoidea Rchh. , Ärnicae species Bot. Ital. Mit Recht trennt der Verf. diese in den südlichen Ebenen von Tricst und Italien wachsende Pflanze von dem in Aljten wachsenden S. Doronicum. Indessen weiss auch er kaum mehrere Unterscheidungszeichen anzugeben als: „flores flavi nee aurei, invol. lanuginosa, nee glabriuscula.'' Nun folgen die in unsern Floren als Cinerarkie aufj^estellten Arten, wie folgt : Senecio sudetkus, S. croceus^ S. crlspatus, S. rivtdarh, S. ScMuhriij S. ovirensis, S. alpestris^ S. pra- tensis mit der Var. dlscoklea (C. capitata Hop.), S. BalMsuinus DC,., hieher die C. longifoUa AlLy weil schon ein S. lüngifolius vorhanden ist, ^8. pap- posus^ S. campestrls^ S. aurantuicus mit der Var. capitatiis (Cineraria capitata Wahlb.) endlich ä. spa- thidaefolius und S. palustris. Der Verf. hatte wenig Gelegenheit, diese bisherigen Cinerarien im frischen Zustande, manche auch nicht einmal ge- trocknet zu sehen, daher benüt/ie er meistens wört- licii die deuKschen Schriftsteller: ilchbch's Flora

15

excurs. und Koch in der bot. Ztg., deshalb finden sich auch eben keine critische Bemerkungen , und der Verf. weiss sich oft selbst nicht zu rathen. So z. B. wird die C, papposa Rclib. bei 3 verschie- denen Arten als zweifelhaft angeführt, während wir sie mit einer vierten, der C. aJpestris, als völlig identisch betrachten. Diese Gattung Senecio be- steht nun solchergestalt aus nicht weniger als 596 Arten und schon dieserhalb wäre sie eher zu ver- miiulern als zu vermehren gewesen , und wenn unsere CinGrarien nicht füglich mit den ausländi- schen zu vereinigen sind, so wäre wohl die Auf- stellang -der eigenen Gattung TepJiroseris nicht unzweckmässig gewesen.

Die bisher vorgezeichneten Gattungen standen noch als Fortsetzungen\aus dem vorigen Bande unter der Familie der Senecionideae.

Nachfolgende kommen unter den Cynareae, mit ihren verschiedenen Subtribus vor:

Calendula L. C. offidnalis et C. arvensis L. mit der Var. hieolor und dem Syn. C. undulata Gaud. 5 Helv.

E c h i n 0 p s L. E. Euro et sphaerocephalus L,

Xeranthemum Tourn. X cylindraceiim Sm. X. annuum Scop. X, radiattim LaM. X. annuum Jacq. Fl. austr. 338 et Koch Syn. 414. X. er actum Presl. z=z X. inapertum Äuct.

Sau SS Urea DeC. (Bekanntlich Serratulae spec. Lin.) ä. pygnwea , ä. discolor et /S. alpina BC.

i6

\

Staehelina DeC. St. cluhia L.

Carliiia L. C. acanthifolia L.j C siib- acaidis DeC. (C. acaulis L. mit den Var. acatiUs., canJescens, Simplex und aggregata. Die C. sim- plem ist bei Koch eine eigene Species und zu die- ser kömmt aggregata als Synonynnmi. C. vulgaris L., C. lanata L., C. corymbosa L. mit dem Syn. C. Lobeliana Tausch in Flora 1829. Ergbl. 1. p. 14. Die C. longifoUa Relib. scheint unserni Verf. noch unbekannt zu seyn.

Crupina Cass. C. vulgaris Cass. (Cen- taurea Crupina L.)

Centaurea L. C. leucolepis DeC. in agro tergestino: „vagat in herb, et hortis sub nominibus C. albae et splendentis." C. amara ^,Gaud. helv." Man vergleiche Koch's Synops. pag. 410. C Ja- cea L. 5 C. transalpina Schi. „Forte etiam in Ger- mania." C. nigrescens IV., C. salicifolia Bieh. mit dem Syn. C. vochinensis Bernh.y welches bei Koch unter C. nigrescens steht. C. nigra L. C. spinulosa Rochl. findet sich in K o c h's Synops. unter C. Scalnosa. C. flosculosa Balh.^ nach Koch's Syn. p. 411. Var. C. phrygiae. C. austriaca Willd. Hiebei ist C. austriaca Echh. crit. t. 37(). citirt, aber auch dessen C. nervosa et cirrhata dabei in Betracht gezogen. C. phrggia L. mit dem Citat Rchb. pl. crit. t. 375. ., Nomen speciticum non hanc in Phrygia repertam , sed involucro quasi phrygio opere ornato donatam signincat." Daher bei

17

Literaturbericht Nro. 2. 1839.

W i H d e n 0 w irrthüinlich : phrygische Flockenblume. C. unifiora L. „Helvetia." „C. unifiora in Helv. et Genn. certo non reperta,^' Koch Syn. p. 411. C. Cyanus L., C. montana L. Mit dieser verei- nigt unser Verf. auch C. axillaris Willd. und alle Varietäten die davon in Koch's Syn. angegeben sind. C. Scahiosa L. Den verschiedenen Varietä- ten können wir noch eine Var. mtcgrifolia hinzu- fügen. C. Kartschiana Sc, C. paniculata />., C. rupestris L. mit den Var. suMnermis et acu- leosa. C. sordida Willd. Unserm Verf ist kein Vaterland bekannt, und er vermuthet nicht mit Un- recht, dass sie hybriden Ursprungs sey. C. solsti- tialis L., C. Calcitrapa L. Die Centaurea spi- nuloso-ciliata Beruh. Sprgl. scheint unserm Verf. entgangen zu seyn, da auch das Synonymum davon die C. cristata Barth sich nicht vorfindet, dagegen hat derselbe eine von Dr. Crraf aus Laibach erhal- tene, mit dem Namen C. sordida bezeichnete Pflanze als neu erkannt, und als C. Grafiana characterisirt, die nun von dortigen Botanikern „in pratis montanis siccioribus Carnioliae interioris'' weiters nachzusu- chen ist. Sicherlich gehört C sordida purpuras- cens Koch's Syn. p. 413 hieher.

Silybum Gärtn. Ä. Marianum Gärtn.

0 n 0 p 0 r d 0 n L. 0. Äcanthimn ; 0. iLlyri- enm L. heist hier 0. elongatum La3f.

2

18

Carduus L., C. nutans Z. , C. plafylepis Saut.y C. acanthoides L. mit dem Syii. C. axil- laris Gaud. helv. Koch zieht auch C. acumlna- tus Gaud. helv. hieher. C. crispus L. , C. caridi- cans W. K. , C. tenidjiorus Sm. mit der \ ar. pycnocephalus JC. , die bei Koch zwei Arten aus- machen. C.carUnacfoIms Laß!., C. arctioides Sc,^ C. defioratus L. (Dabei ersucht der Verf. dieje- nigen Botaniker, welche Gelegenheit haben, sie in der Natur zu sehen, zu entscheiden ob nachste- hende als Arten oder Abarten zu betrachten sind, nämlich: C. leptophyllus Gatid., C. alpestrls V\ . Kit., C. cirsioides VilL, trüiusülpinus Stit.^ V. summanus PolLx C. temdfolms (Gaud.) mit dem Syn. C. crassrfoUiis Ilorn.^ C. Fcvsonata L., C. liamulosus W. Kit.^ scheint dem Verf. entgangen zu seyn , und C. polyanthemos steht unter Cirsium.

Cirsium Tourn. (Cnici et Card, species L.) C. spathtdatum DeC. steht bei Koch unter (\ eriophorum, C. lanceolatimi L. , C. eriophorum X., C. polyanthemum L. , C. arvense (Serratula L.), C. canum L. , C. pannonicwn L. , C. pratense DC. mit dem Syn. Carduus tuherosus L., C\ suhalpi- num DeC. , dabei C. lacteum als Varietät. C. pa- lustre L. 5 Cludlleili DeC, C. palustri-hulbosum DeC, (Cnicus palustri-tuberosus Schiede) von Zuc- carini an der Isar bei München gefunden. C. hy- hridum Koch. , C parviflorum DeC (Cnicus par- viflorus Heller et Bluff, und Fingh.), C. oleraceum

Xr., C. pallens DeC.j seheiivt mit €. Lachenalii Koch identisch zu seyn. C. oleraceo-rivulare DC.^ wozu C. praemorsum Michl. gezogen wird. Bei Koch steht die letztere Benennung mit Recht an der Spitze. C, rigens Gaud.^ wobei C. decolora- tum Koch, mit ? citirt ist. C. spinosissimum L., C. ochroleucum DC.y (Card. Erisithales Jacq. Austr« 310.), C. glutinosum DeC. (Cnicus Erisithales L.), C. paucifformn DC.^ C. tricephaloides DC. mit der Var. salishurgeiise und riimlare, C. hulho- sum DC. mit dem Syn. Carduus tuherosus Willd, , C. angUcum LciM., C. acaule L.^ C. heterophyU lum L. mit den beiden Varietäten: indivisum und incisum^ wozu C. helenioides und heterophyllum All. als Synonyma: C. ambigimm All.

Lappa Tourn. L. tomentosa LaM. , L. major Gärtn., L. minor DeC,

Serratula L. DeC. ä. tinctoria L., fi>. radiata Bst.^ S. nudicaidis DeC.

R h a p 0 n t i c u m DeC. B. scariosum LaM.. (Serratula Rhaponticum Koch.)

Jurinea Cass. J. cyanoides DeC. mit der Var. ß. PoUichiana und dem Synon. Carduus mollis Poll.y J. mollis DeC. s=: C. mollis L.

Hiemit schliesst sich der sechste Band dieser Schrift, und der 7te wird, nach Versicherung de» Verf. bald nachfolgen und mit den eben so wichti- gen als schwierigen Ciehoraceen beginnen.

20

Möchte es dem Verf. dabei an der nöthigen Gesund- heit und zahlreichen Beiträgen nicht fehlen.

IconoffrapJiia hotauica. Conturia XII. Icones Florae gennanicae, s^ive coUectio compendiosa imoginum charaeteiisticarnm omnium generum atque specierum qiias in ssua Flora germanica recensuit AuctoT L u d o v i c u s R e i c h e n b a c h. Cent, sesunda, Decas 7 10. Lipsiae apnd Fridericum Hofmeister, ISST. 40 ilinm. und schwarze Kupfeifafeln mit einzehien Text- blättern, die Hinweisnng auf die Flora enthal- tend, in gr. 4. Jedes Heft ilium. 1 Rthl. 12 Gr., schwarz 20 Gr.

Unter gänzlicher Bezugnahme auf die Anzeige der ersten 6 Hefte dieser Ceiiturie im Literaturbe- richt 1838 Nro. 8. wird es hinlänglich seyn, die Erscheinung dieser neuen Decaden und die dadurch bewiesene ununterbrochene Fortsetzung des ganzen Werkes anzukündigen , indem hiemit nicht nur die 12te Centurie geschlossen ist, sondern auch bereits die 13te begonnen hat. In eine critlsche Beleuch- tung der Vorlagen einzugehen, dürfte um so mehr überflüssig seyn , als man dabei bloss auf des Verf. Flora excursoria Rücksicht zu nehmen hätte, die ja längst in Jedermanns Bibliothek sich befindet, und von Manchem sogar auswendig gelernt seyn mag. Denn bekanntlich enthält das vorliegende

21

Werk ohne eigentlichen Text nur die Bilder zu den Pflanzen, die in der erwähnten Flora abgehandeh sind , und zwar bisher ganz mit den Nummern über- einstimmend, so dass die 7te Decade mit Nr. 4381. der Conringia austriaca beginnt, und die lOte mit Nr. 4446, der Eesedn graci'is schliesst. Woll- ten Avir indessen niu* eine oberfI:ichlii.'he Verblei- chung mit der mittlerweile erschienenen Synopsis von Koch anstellen, so finden wir uns allerdings zu dem Bekenntnisse hingeleitet, dass unser Wis sen doch immer nur noch Stückwerk sey, da beide gelehrte und erfahrne Männer in ihren Ansichten und Meinungen so sehr von einander abweichen, dass man ungewiss wird, wohin man sidi wenden soll, wie diess sogleich aus den ersten Seiten er- sichtlich ist. Die hier nach Persoon aufgestellte Gattung Conrhujia mit den Arien Thaliana^ au- striaca und orientaUs ist bei Koch nicht vorhan- den, vielmehr sind die Arten lu.ter 2 verschiedenen Gattuncren vertheilt, so dass C. ThaJianti nach Gaud. unter Slsymhritim^ die beiden andern aber unter Erysimum Platz gefunden haben, und wäh- rend nun Reh beb., vermuthlich den Angaben der Provinzialiloren zu viel trauend, den Standort von C. austriät'a in Oesterreich , Böhmen , Thüringen, derPfal^ und der Wetterau angibt, versichert Koch, dass sie bisher bloss in Unterösterreich gefunden sev. Natürlicherweise mochten die Verfasser der Flora der Wetterau und andere bei Bestimmung^

22

ihrer Pflanzen eher auf eine planta austriaca als auf eine orientalis hingeleitet werden, und sonach dürften auch ihre Irrthümer Entschuldigung linden. Bei Vergleichung der Erysimen geräth man vol- lends in ein weites Labyrinth, indem man unwill- kührlich an den babylonischen Thurmbau erinnert und zu der Ueberzeugung geleitet wird, dass noch Jahrhunderte vergehen mögen , bis einmal sehr be»- gründete, in Abgränzung und Inhalt übereinstimmende Floren von Deutschland erscheinen werden, was uns jedoch nicht abhalten darf, die erforderlichen Mate- rialien dazu zusammenzutragen, sollten wir darüber auch einstens nur als botanische Handlanger erklärt werden. Sehr gut ist es dulser, dass einstweilen unvergängliche Bilder vorliegen, die jederzeit in Vergleichung und Untersuchung zur sicheren Richt- schnur dienen können. Bei weiterer Durchblätte- rung sind uns noch folgende Novitäten bemerkbar geworden: eine Sinapis Schkiihrlana Itclib. foliis sublyratis argute inciso-dentatis, siliquis gracilibus elongatis polyspermis subflexuosis demum arrectis, mit dem Synonymum Sinapis orientalis Schkuhr, Murray und Roth, also nicht ä. retrohirsuta Bess,i ; dann eine Reseda graciJls Tenor e^ cauli- bus diffusis ramosissimis , foliis omnibus trifidis, laciniis linearibus tenuissimis, intermedia raro bifida vel trifida, corollis luteis, fructibus elongato - ovatis argute tricuspidatis , von Herrn Dr. Wel witsch in Qesterreich fin der hohen Wan4 nächst dem Schnee-

25

berge entdeckt; ferner eine Eeseda inodora Rchh. foliis inferioribus integris superioribus trilidis , sepalis petalorumque laciniis teniiissime linearibus, angulis capsulae acuminatae serratis. Synonyma sunt: H. mediterranea in Rchbch's Flora exe, Schiiltes Oestreichs und Sadler's Pesther Flora. Endlich Rhizohotrya alpina Tausch^ die bekanntlich bisher nur in einem einzigen blüthenlosen Exemplare existirt un4^ deren specieller Wohnort noch unbekannt ist.

Die Biologie der Zwiebelgewächse , oder Versuch^ die merkwürdigsten Erscheinungen in dem Le- hen der Ziviebelpflanzen zu erklär en^ von Ernst von Berg. Mit dem Motto: „Der Tod des einen gebiert das Leben des andern." Sprengel. Neustrelitz und Neubrandenburg, in der Hofbucli- bandlung von Ludwig D ü m m 1 e r. 1837. 8. VI und 117 S.

Der Verfasser, der sich schon früher durch mehrere in der botanischen Zeitung eingerückte Auf- sätze als ein gründlicher Beobachter der Entwick- lungszustände in der Pflanzenwelt zu erkennen gege- ben hat, (heilt in dem vorliegenden interessanten Werke die Früchte seiner Erfahrungen und seines Nachdenkens übe die Zviiebelgewächse mit, welche bei dem vielen Dunkel, das noch so manches Ge- biet der Pflanzenphysiologie bedeckt, und bei dem Streben der Zeitgenossen, allenihalben das so noth-

24

wendige Licht zu verbreiten, nicht anders als sehr willkommen seyn können. Mit Recht bemerkt der Verf. sogleich in der Einleitung , dass selbst der Begriff der Zwiebel noch nicht gehörig festgesetzt sey, und führt zu diesem Behufe die abweichenden Definitionen älterer und neuerer Schriftsteller auf, die zwar alle im Einzelnen Vieles für sich haben, aber den Totalbegriff nicht erschöpfen. Wir hätten daher gewünscht, dass der Verf., welcher weiter unten S. 82 noch einmal hierauf zu sprechen kommt, diesen Mangel durch eine aus seinen eigenen Erfah- rungen und Ansichten geschöpfte Definition abge- holfen hätte. Er unterscheidet Zwiebeln von einjäh- riger und Zwiebeln von zweijähriger Dauer. Als Hauptbeispiel der ersteren beschreibt er zuerst aus- führlich die der Zeitlose und zwar von dem Zustande der Ruhe an durch die verschiedenen Entwicklungs- perioden des Gewächses bis zur völligen Erschö- pfung derselben in Folge des Vegetationsaktes und der Ausbildung einer neuen Zwiebel innerhalb den verschrumpften, als Tunica zurückbleibenden Ueber- resten der alten. Es widerlegt sich dadurch eine noch hin und wieder geltende Annahme , dass dieses Zwiebelgewächs alle Jahre seinen Standort verän- dere, indem die neue Zwiebel jederzeit neben der alten zu stehen komme. Der Verf. bemerkt hiebei, dass diese Annahme auch bei den Orchisarten mit Knollenwurzeln schwerlich richtig seyn könne, in- dem der neue Knolle derselben nicht unmittelbar

25

ans dem alten hervorgehe, sondern die Knospe sich im Frühliuge ziemlich hoch über dem alten erhebe, dann Wurzeln schlage und an ihrer Basis den neuen Knollen bilde, der, wenn er auch anfangs genöthigt seyn sollte, mit seinem unteren Theile eine seitliche Richtung zu nehmen, dennoch sj-äterhin, nachdem die alte PHanze verfault ist, die Stellung dieser letzteren einnehmen werde. Wir möchten hiebei auch an die von Hörn seh uch so treftlich beschrie- bene Bildung der Bulbi in der Scheide des obersten Stengelblattes der MalcLiis paludosa (bot. Zeit. 1837. S. 276) erinnern. An diese Betrachtung reiht der Verf. die Beschreibung der Z^,^ iebel unserer Gartentulpe und einiger verwandten Arten, dann die der Kaiserkrone, der Scilla patula^ des Ilya- cintlms non scripttis und H. cernuus, des gelben Safrans und der gewöhnlichen Küchenzwiebel. Der Umstand, dass die im Frühlinge blühenden Safran- arten so selten Samen tragen, veranlasst den Yerf. zu der lermuthung, dass dieselben als abweichende Formen aus dem Samen des Croctis sativtis hervor- gegangen seyen , eine Vermuthung, die dann wohl Grund gewinnen könnte, wenn Beobachtungen an den wildwachsenden Pflanzen der SüdÜora eine gleiche Unvollkommen heit der Fruchtbildung auswei- sen würden, wozu wir die Botaniker Süddeutsch- land's hiemit aufgefordert haben wollen. Den Cha- rakter der Zwiebeln von mehrjähriger Dauer sucht der Verf. an der allgemein bekannten orientalischen

26

Hyacinthe darzustellen, wobei mehrere Angaben S jj r e n g e l's berichtigt werden. Aelinlich verhal- ten sich Scilla amoena u. a. , dann die Gattungen Muscariy Ornithogalum^ IJropetalum u. s. w. Eine nähere Betrachtung finden wieder Amaryllis formosissima und die schuppigen Zwiebeln der Li- lien. Die hier beigebrachten Thatsachen müssen im Originale nachgelesen werden und sind keines Aus- zugs fähig. Die gefüllten Blumen der weissen Lilie erklärt der Verf. als eine natürliche Folge einer übermässigen Verlängerung der Blumenaxe, welche wieder ihren Grund in der Verkümmerung des Frucht- knotens habe. Die gewöhnliche Annahme , dass bei gefüllten Blumen ein Theil der Staubfäden sich in Blumenblätter verwandelt habe, sucht er dadurch zu entkräften, dass z. B. bei einer gefüllten Tulpe die Zahl der Antheren sich , statt zu vermindern , ver- mehrt habe. Nebenbei macht er auch auf eine Ei- genthümlichkeit der Blumenkronen aller Lilienarten aufmerksam, die vielleicht für ein charakteristisches Kennzeichen der ganzen Gattung gelten könnte. „Auf der äusseren Seite der inneren Blumenblätter befindet sich eine Erhabenheit in Form einer Leiste, welche ein solches Blumenblatt der Länge nach gleichsam in zv.ei gleiche Theile theilt. Diese Her- vorragung entsteht unstreitig durch ein längeres Ver- harren der Blume im Knospenzustande, während dessen die äusseren Blumenblätter die inneren nicht ganz bedecJien. Es sucht nämlich der frei geblie-

27

bene Theil der letzteren, der haiiptsächlicli ans der Mittelrippe besteht, sich Luft zu machen, und durch die Lücke, welche ihm die daneben stehenden äus- seren Blumenblätter offen gelassen haben, hindurch zu dringen, und weil dabei dieselben nicht nachge- ben, so muss jene Hervorragung dadurch eine eckige Form annehmen." Den Abtheilungen der schaligen und schuppigen perennirenden Zwiebeln fügt der Verf. noch eine dritte hinzu, die sich besonders durch die schiefe Richtfing , welche die Theile der- selben in ihrem Wachsthume nehmen und durch die bleibende Rinde unterscheidet, und als deren Reprä- sentanten Ällium fistulosum, A. aciitangidum^ A, Victoriaiis und A. senescens^ ferner GladioJus tubatuSy Iris persica, Eucomis punctata und Scilla maritima aufgeführt und beschrieben werden. Einen erhöhten Werth würde der hier mitgetheilte reiche Schatz von Erfahrungen erhalten haben , wenn es dem Verf. gefallig gewesen wäre, seine Beschrei- bungen durch treue Abbildungen zu unterstützen; sein Werk würde dadurch zwar etwas theurer aber dem Botaniker nicht weniger willkommen geworden seyn. Unter der Aufschüft: ^^allyemeine Be- Qtierkimgen''^ folgen nunmehr noch mehrere sehr in- teressante kleinere Aufsätze. In tiem ersten ^ßher das Wort Zwiebel und dessen Bedeutung^' finden wir, dass schon Johann Clericus im 4ten Theile seiner philosophischen Werke, Amstertlam 1710. p, 14. folgende treffende Definition der Zwiebel gab ;

23

,.possiimiis dicere cepas, et biilbosas qiutövis plantas esse quasi truncos terra abditos et fermentato succo p]enos; non modo ut suppeditet Jiiateriam folioruin, quae certo tempore a plantis emitti solent, sed iit novnm siiccum subeuntem excoquat." II. Ucher die Form vnd den anatomischen Bau der Zicie- heln. Die runde Gestalt der Zwiebel habe ihren Grund vornehmlich darin, dass bei diesen Pflanzen, mehr als bei allen i'ibrigen der Gegensatz zwischen innerer Bilduiii> und äusserer Eütfaltun« stark her- vortrete, und dass beide Thätigkeiten gleichzeitig begönnen und fast in einen Akt zusammenfielen. Die Eintheilung des Innern der Zwiebel in Schalen und Kuchen passe, genau genommen, nur für per- ennirende Zwiebeln, aber nicht für einjährige, bei denen man weder einen eigentlichen Kuchen, dessen Stelle hier der untere Theil des Stengels vertritt, noch, ausser den blattartigen trockenen Hüllen , etwas Häutiges oder Schaliges bemerken könne. Auch die Eintheilung der Zwiebelmasse in Rinden- und in Kernsubstanz habe ihre Schwierigkeiten, die sich jedoch nach des Referenten Meinung durch wirk- liche anatomische Untersuchungen, welche wir hier ungern vermissen , leicht beseitiaen Hessen. HI. Le- hensduuer der Zwiebel geivächse. Obschon gewöhn- lich alle Zwiebelgewächse für perennirende Pflanzen gehalten würden , und es auch in gewisser Hinsicht wären , so sey es doch in physiologischer Hinsicht nicht gleichgültig, ob der junge Trieb einer Pflanze

29

aiis einem Stamme liomme, der während oder nach seiner Entfaltung- abstirbt (wie z. B. bei der Kar- toffel), oder ob derselbe einem Stamme angehöre, der, wenn auch nur theilweise, noch mehrere Jahre hindurch fortdauert (wie z. JB. bei dem Meerrettig). Bei den jährigen Zwiebelgewächsen bestehe die Axe aus 2 Gliedern, nämiich: 1) aus dem Blumensten- gel und 2) aus dem wirklichen oder idealen Stamme mit seinen Wurzeln, wozu nun, als dritter Maupt- theil der Pilanze , das Rudiment der jungen Pilanze komme , welche die jetzt blühende Pflanze bei ihrem Absterben ersetzen und im nächstfolgenden Jahre vegetiren soll. Bei den perennirenden Zwiebelge- wächsen bestehe (laoegen der Stamm aus mehreren und mindestens aus 2 Jahreslagen, von welchen nur die älteste, bestehend in dem Theile des Ku- chens, welcher zunächst der Erde zugekehrt ist, und in den äussersten Schalen durch einen Ve- getatiorisact erschöpft werde und absterbe. Da nun die übrigen (jüngeren Alters) fortdauern, so könne sich auch aus dem Wulste der Jahresknospe keine neue ganze Pilanze, sondern nur ein neues Stamm- ende mit einer neuen Knospe entwickeln» Beispiele von beiden wurden oben schon angedeutet. IV. Bauer des Knosp enzustandes. Keine Knospe lasse sich länoer als bis zur nächsten Vesetationszeit in ihrer Entfaltung hindern , und daher Hessen sich auch die Exemplare jähriger Zwiebeln, welche man ausser der Erde aufbewahrt, nicht lange über

30

die Zeit , in der sie sich entfalten sollten , im keim- fälilijen Zustande erhalten. Die Geschichte von einer Zwiebel, welche, nachdem sie vielleicht 2000 Jahre in der Hand einer ägyptischen Mumie gele- gen hatte, in England in die Erde gelegt noch einen kräftigen Wuchs gezeigt haben soll, beruhe daher bestimmt auf einer Täuschung. V. Qualität der Knospen. Der Verf. beweist, dass zwischen Blätterknospen, Blüiheuknospen , und Blüthen- und Blätterknospen kein wesentlicher Unterschied sey, und theilt bei dieser Gelegenheit einen interessanten Fall von einer Zeitlose mit, deren hellgrüne Blätter- keime Anfangs die hellviolette Farbe der Blumen annahmen, und dann beim Fortwachsen die kolorir- ten Spitzen wieder verloren und durchaus blattartig wurden, VI. IJcher die Lage der Ziviehchi in der Erde. Die höhere otler tiefere Lage der Zwiebeln in der Erde werde allein durch die eigenthümiiche Natur jeder Zwiebelart bestimmt. Im Allgemeinen könne man mit Sicherheit annehmen , dass die in der Wildniss wachsenden Zva iebelpflanzen weit tiefer liegen als die in Gärten kiiltivirten , bei welchen jedoch ebenfalls, wenn sie nicht von Zeit '/ii Zi'it umgelegt werden, ein allmähliges Hinabsteigen in tiefere Lagen des Bodens bemerkt werde. VII. TJeber die Priorität der edleren Pflanzentheile. Der Verf. spricht seine PJeinung dahin aus, dass die edleren Pflanzentheile in ihrer ursprünglichen Anlage frühor vorhanden seyen, als die gröberen,

31

wenn gleich jene nicht zuerst sichtbar werden. Sa sey die Blume in ihrem Entwürfe früher da, als der Stengel und die Blätter, der Fruchtknoten frü- her als die Blumenwirtel und ebenso auch der Kern eher, als seine fleischige Fruchthülle. Jeder neue Lebenskeim kleide sich gleich bei seinem Entstehen in eine Hülle ein, die ihm in der zartesten Jugend zum Schutze dient, und in der sich Säfte ansam- meln, welche er späterhin zu seiner Entwicklung an sich zieht. Diess ist eine Involution im eigent- lichen Verstände des Wortes und ihre nächste Foliie ist ein Larvenzustand im ausgedehnteren Sinne, wäh- rend dessen die innere Bildung vor sich geht. Jede Knospe eines Zwiebelgewächses enthält den Typus und die Geschichte der ganzen oberirdischen Pflanze und das nachherjoe Wachsen des Stengels ist nichts anders als das Aufschliessen einer Knospe, deren Axe sich nur darum in einen Stengel verlängert, damit die schon im lludiment vorhanden geweseneu Blumen und Früchte sich an ihm ausbilden und zur Vollendung kommen können. VIII. lieber die In- dividualität wid den Tod der Pflanze, Der Ver- fasser tritt hier gegen jene Ansicht in die Schran- ken , welche die Knospen als Individuen , die Pflan- zen selbst als zusammengesetzte vegetabilische Indi- viduen und die Lebensdauer derselben als unbe- schränkt , folglich auch ihren Tod nicht als noth- wendig, sondern nur als zufällig betrachtet. Nach- dem er durch mehrere gute Grunde gezeigt hat,

dass die Knospen niclit allein als Theilpflanzen, sondL'rn auch als inteojrirende Pflaiizentlieile und als Organe des Siammorganisnius anzusehen seyen, setzt er die Ursache des natürlichen Todes des Stammes, insbesondere der Käume, in die allmäh- lige Verminderung und das gä?izliche Aufhören der Reproductionskrait, welches insbesondere durch das Hohlvverden des Stammes und die fortschreitende Fäuhiiss von dem alten Holze aus nach den jünge- ren Holzlao'en einoeleitet wird. IX. Die Zwle- hei als ein Si/mbol der ünsterhlichheit. Dieser Ab- schnitt ist als ein sinnreicher Beleih zu von Martins Abhandlung über die Unsterblichkeit der Pflanze zu betrachten und zeigt auf's Neue, wie unbefan- genes Naturstudiiim auch die höchsten Wahrheiten der Menschheit ahnen lasse. Aus dem Mitge- theilten ergibt sich zur Genüge, dass das vorlie- gende Werk für die physiologische Botanik eine sehr interessante Erscheinung sey, die volle Beach- tung verdient und gewiss zu vielen ähnlichen Uu- tersuchunoen hinleiten wird.

o

Einige, nicht angezeigte Druck- oder Schreib- fehler, z.B. Agar dt, He de w ig, Schulz, M e- getsch weiter, bulbi dycarpi abgerechnet, ist auch an der typographischen Ausstattung desselben nichts zu erinnern.

33

Literatiirbericlit Nro. 3. 1839.

Neues System der Pflanzenphysiologie von F. J. F. Meyen, Dn der Phil, und Chirurg, und ausserordentlichem Professor in Berlin. Zweiter Band mit 3 Kupfertafeln in Quart und mehreren Holzschnitten. Berlin 1838. 8. 562 Seiten. Wir erhalten hier den zweiten Band eines aus- gezeichneten Werkes, das wir in diesen Blättern' bereits zur Sj) räche gebracht haben, noch stärker als der erste Band und allein der Ernährung' der pflanzen gewidmet. Der Verf. trägt die Lehre dieses Vorganges in 3 Hauptabtheilungen vor, wovon die erste die Aufnahme und Fortbewegung der Nah- rungssäfte, die zweite den Assimilations- und Bil- dungsprozess , und die dritte endlich die Sekretions- erscheinungen in den Pflanzen behandeln. Die wich- tigsten Resultate theils eigener theils fremder Er- fahrung rücksichtlich des ersten Punktes sind unoe- fälir folgende: -^

Die Organe der Aufnahme der NahrungsstofFe bei Pflanzen sind vorzugsweise die Wurzeln oder vielmehr die Wurzelzasern und zwar diejenigen Theile derselben, welche noch kein desorganisirtes Rindenparenchym haben. Nicht nur die Spitze der Wurzelzasern saugt ein, sondern die ganze Ober- fläche derselben mit der genannten Beschränkung* Das Wurzelschwämmchen besteht aus der sich ab- stossenden Oberhaut der Spitze, die am äussersteii

3

34

Tlieile mit derselben noch zusammenhängt. Sie ist nicht im Stande Säfte einzusaugen, noch viel weni- ger als das einzige oder vorzüglichste Organ anzu- sehen, wodurch die Aufnahme der Nahrungsstoffe vor sich geht. Die Ursache der Bildung ist nicht erörtert. Die Aufnahme der im Wasser gelösten Nahrungsstoffe geschielit durch Endosmose^ die Fort- beweguno' durch den centralen Gefassbündel.

Der Verf. betrachtet zuerst die Oroane der Auf- saugung und gibt an, dass nur unter den niederen Pflanzen mehrere vorkommen , denen die Wurzel fehlt. Als Beispiele w erden die Diatomeen und Os- cillatorien angeführt. Erstere sind aber, wie ich glaube nunmehr wohl mit Bestimmtheit erwiesen, keine Pflanzen , und von den Oscillatorien kann man wenigstens sagen, dass ihre püanzliche Natur sehr zweifelhaft sey. Die einfachste Wurzel ist kaum von den übrigen Theilen der Pflanze zu unterschei- den, und nur die (|^selbcn entgegengesetzte Rich- tung ist das einzige durchgreifende Merkmal, wel- ches ihr vor den andern Theilen zukommt. Indess gilt diess auch von den vollkommneren Formen, so- bald man von der äusseren Gestalt dieser und des S<enoels absieht, und nur die anatomischen Verhält- nisse allein betrachtet. Die Wurzel kann oft nicht vollständig entwickelt seyn, diess kömmt z. B. als Typus bei den Fucoideen vor. Die Pseudocotyle- donen keimender Moose werden mit den Luftwur- zeln verglichen. Das Erscheinen der Wurzelhaare

35

an den Zasern ist theils durch das Alter, theils durch äussere Umstände bedinget. Dass sie nicht zur Absonderung , sondern vielmehr zur Aufsaugung der NahrungsstolTe dienen, halte ich mich überzeugt, doch sehe ich in ihrem häufigeren Erscheinen nicht nur allein das Bestreben der Natur, die aufsaugende Oberfläche überhaupt zu vergrössern, sondern in vielen Fällen zuoleich den Einfluss des dunstförmi- gen Wassers, weiches durch sie in die Pflanze ge- langt. Die Wurzelhaare werden nicht wie Blätter abgeworfen, sondern vertrocknen und verschwinden allmählich , so wie der Würzelzaser anwächst und braun wird ; ihr Verschwinden ist daher meiner Meinung nach eher dem Entrindungsprozesse holz- artiger Stämme zu vergleichen. Für die welkenden Haare entstehen einige Linien über der Spitze der Wurzelzasern immer wieder neue, da diese sich fort- während verlängern. Ein solcher Entrindungs- oder vielmehr Häutungsprozess geht auch an der Spitze der Würzelchen vor sich , aber die abgestossene Epi_ dermis bleibt an der äussersten Spitze hangen und bedeckt dieselbe ka2)penförmig als Wurzelhäutchen, Wurzelhaube (Coleorhiza). Weder die nächste Ur- sache ihres Entstehens , das viel Wunderbares zeigt, ist bisher erforscht, noch ist es bekannt, ob sich dasselbe regenerirt. Der Verf. glaubt in ihrem Ent~ stehen ebenfalls wie bei der Produktion der Wur- zeihaare ein Streben zur Vergrosserung der Ober- fläche zu erkennen, was mir nicht einleuchtend ist,

3*

36

wenn auch das Absterben der getrennten Haut nicht alsogleich erfolgt. Beobachtungen in der Art, ^^'le sie über diesen Gegenstand kürzlich Herr Ohlert anstellte (Linnaea B. 11. Heft 6.), werden, gehörig verfolgt, mehr Licht geben.

Eine eioenthümliche Oroanisation der äussersten

O CD

Wurzelspitze will der Verf. nicht anerkennen, und verwirft daher die Benennung Wurzelschwämmchen (spongioles radicales), die man dem verdickten Ende gegeben. Allerdings ist es wahr, dass das, was DeCandolle dafür hält , eine besondere Auszeich- nung nicht verdient, es möchte aber dennoch gera- then seyn , einen Namen , der einmal eingefüfirt ist, nicht fallen zu lassen, da man demselben immerhin einen andern Begriff unterlegen kann. Dass aber an den Enden der Wurzelfaser wirklich eine Zell- substanz vorhanden ist, welche sich sowohl orga- nisch als physiologisch von den übrigen Zellgewebs- massen der Wurzelzaser unterscheiden lässt, habe ich aus vielfachen Untersuchungen und Beobachtun- gen als sicher erkannt, und werde diess an einem anderen Orte ausführlicher behandeln.

Ganz richtig gibt der Verfasser an , dass auch an dieser Stelle eine theüweise Abstossuno- von Zel- len , also eine Häutung oder Entrindung statt findet. Um zu entscheiden, welchen Antheil die Wurzel- spitzen bei der Aufsaugung der Nahrungsstoffe aus- üben , werden die bekannten Versuche von S e n e - hier. Du Hamel, De la Baisse und Corra-

37

dori angeführt, allein alle diese Versuciie sind mit zu wenig Genauigkeit und Berücksichtigung der ein- flussreichen Momente angestellt, dass man mit Si- cherheit einen Schluss daraus zielien kann.

Weder fein zertheilte Substanzen noch Farbe - Stoffe dringen durch die Membran der Wurzelfa- sern in letztere ein. Um die Bewegungen zu erfor- schen, die während der Aufsaugung in dem die Wurzel umgebenden Wasser wahrscheinlich statt finden, hat der Verf. einen Versuch angestellt, der aber zu keinem KesuUate führte. Indifferente Stoffe sowohl als schädliche werden mit den Nahrungs- stoffen, sobald dieselben nur in kleinen Quantitäten dargereicht werden, von den Pflanzen ohne Wahl aufgenommen, doch heirägt diese Aufnahme nicht mehr als ein Minimum. Wenn auch nach De S a u s- s u r e's Versuchen eine Auswahl in den dargebotenen Stoffen vor sich zu gehen scheint, so ist diess doch wahrscheinlich mehr von rein physikalischen Ge- setzen als von der Lebensthätigkeit der Pflanzen abhängig.

Es folöt nun die Betrachtuno- der Oroane, durch welche die parasitischen Pflanzen ihre Nah- rung einnehmen. Bie Parasiten werden in wahre und f\xlsche eingetheilt, und nur von ersteren eigent- lich gehandelt. Der Verf will Cuscuta als vermit- telndes Glied beider Arten von Parasiten wegen der Art der Keimung ansehen, aber keimen und wurzeln nicht alle wahren Parasiten ijn Wesentli-

38

eben so wie Cuscuta} Eine andere Gruppe bilden Viscum, LorantJuis, Orohanche ii. s. w. Die Art der Vereinigung der Lathraea Sqtiamarla mit den Wurzeln der Mutterpflanze soll jener der mei- sten Orobanchen ganz und gar äbnlich seyn,

leb werde nocb anderswo Gelegenheit finden, das Geo'entheil davon darzuthun. Eine blosse Ab- weichung dieser Verbindungsart soll ßlonotropa zeigen, auch hält Herr Meyen die Ernährung die- ser Pflanze nicht durch Aufsaugung der von der Mutterpflanze abgesonderten Säfte, sondern durch Durchschwitzung bedingt. Wie aber, wenn , was mei- stens der Fall ist, die Würzelchen beider sich nicht berühren , sondern durch eine kleine Schichte Erde von einander getrennt sind?! Es wäre freilich denk- bar, dass nur dort, wo wirklich innige Berührung statt findet, ein Uebergang der Säfte von der Mut- terpflanze in den Parasiten vor sich gehe; aber der Verf. gibt uns hierüber keinen näheren Aufschluss, und ich selbst habe diesen Punkt bei der Untersu- chung der ßlonotropa nicht scharf genug in's Auge gefasst.

Am eiiifuchsten ist die Verbindung der Parasit ten mit der Mutterpflanze bei den Rhizantheen. Ob hier, wie Brown und Meyen behaupten, wirklich kein Zwischenkörper vorhanden Ist, vermag ich nicht neuerdinos zu entscheiden, da mir Pflanzen der Art zur Untersuchung fehlen. Verschieden hält auch der Verf. die EinwurzUing der Balanop]i02^e7i, allein

39

er überseht die übrigen Formen und zeigt somit in- direct, dass es mit der Nicht- Anerkennung der von mir aufgestellten Arten des Parasitisjnus nicht so strenge gemeint ist.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Ermittlung der Ursachen , welche die Bewegung der rohen Nahrungsstoffe bedingen. Es werden dabei nicht nur die Beobachtungen und Versuche ange- fiihrt, die bisher, um dem Gegenstand auf den Grund zu kommen, von verschiedenen Gelehrten ausgeführt worden sind , sondern auch noch viele , die der Verf selbst angestellt hat. Nach allen dem ergibt sich, dass zwar alle Elementarorgane der Pflanzen den Nahrungssaft führen können, dass aber einige der- selben , wie langgestreckte Zellen und Gefässe, sich besonders dazu eignen , und daher auch einen rasche- ren Effect als die parenchymatischen Zellen herbei- führen; ferner, dass, im Falle die Pflanze keine grosse Menge rohen Saftes bedarf, derselbe sich nicht in den Höhlungen der Gewebe bewegt, son- dern durch die Membran derselben, welche sehr hygroscopisch ist, geleitet wird, indem dann die Höhlungen selbst excernirte Luft enthalten. Von den Theilen des Stammes pimmt die Markscheide den Nahrungssaft zuerst auf, später das Kernholz, noch später der Splint, indess steigt der Saft von Unten nach Oben, von Innen nach Aussen, und umgekehrt, und sucht sich überhaupt ins Gleichge- wicht zu setzen, ohne dass man sagen kann, dasg

40

eine Circulation der Säfte statt fände. Wenn der Verfasser aber der Rinde durchaus irgend einen Antheil auf die Leitung des aufsteigenden Saft- stromes verneint , so irrt er sich , indem ich beobachtete, dass durch den Bastkörper eben so viel als durch den HolzkÖrper Nahrungssaft in die Höhe steiot.

Auf die Saftbewegung haben äussere Agentien, wie das Licht, die Wärme u. s. w. Einfluss, allein sie wird hauptsächlich durch die Lebenskraft der Gewächse selbst bestimmt und folgt in den gemäs- sigten und kalten Zonen einer Periodicität, während in den Tropen wenig davon zu bemerken ist. Die Kraft, womit der rohe Nahrungssaft in den Stäm- men der Pflanzen gehoben wird, ist sehr bedeutend. Beim Weinstock ist er einer Wassersäule von 25 ja bis 36 Fuss Höhe gleich. Die Oscillationen im Resultate dieser Kraft sind durch die Transpiration bedingt. Diese letztere , welche besonders durch die appendicuiären Organe pumpend auf die Säf- temasse wirkt, lässt sich gleichfalls wie die hebende Kraft messen, doch würde man fehlen, die Transpi- ration fiir die alleinige Ursache des Emporhebens der Flüssigkeiten anzusehen. Bei abgeschnittenen Aesten zeigte es sich , dass , sobald die Pflanze welkte, und die starke Verdunstung aufhörte, die

Schwere der Wassersäule Luft aus dem Stengel

o

saugte. Ob hiebei bloss die in dem Stengel vorhan- deae Luft ausgepumpt wurde, oder ob zum Theil

41

auch die atmosphärische Luft Theil nahm , indem ßie durch die Spaltöffnungen eindrang, lassen die Ver- suche des Verf. in diesem Falle unentschieden, als er die Blätter mit Oel bestrich. Um daher über diesen Punkt, der für die Anatomie noch mehr von "Wichtigkeit ist, Gewissheit zu erlangen, stellte ich folgenden Versuch an. Ich nahm Zweige von Melia^ Phillyrea u. a. , befestigte sie mlUelst CaoutscLuc- Platten luftdicht auf Glasröhren, und füllte letztere mit Ouecksilbor, indem ich sie vi euer in ein mit Quecksilber gefülltes Gefäss stellte. Die Enden der mit Blätter versehenen Zweige wurden umgebogen in ein Gefass mit Cochenilltinctur gebracht. Der Druck der Quecksilbersäule wirkte bald pumpend auf die in den Pflanzen enthaltene Luft, und die Quecksilbersäule sank auf das Niveau des Queck- silbers im Gefässe. Die anatomische Untersuchung zeigte nach einiger Zeit , dass , ungeachtet die Spalt- öffnungen verschlossen waren und die Athemhöhlen wie früher Luft enthielten , dennoch der ganze Sten- gel von rothem Farbestoff durchdrungen war.

W^as die Ursache betrifft, welche die Bewe- gung des rothen Saftes veranlasst, so kann diese weder in der Wirkuno* der Haarröhrchen, oder in einer Contraction der Gefässe, noch in der Transpi- ration oder in der Hygroseopicität des Pflanzenge- webes gesucht werden. Ohnstreitig hat diese Ur- sache ihren Sitz in den Wurzelspitzen, welche das Vermögen haben, den Nahrungssaft ganz nach dem

42

Bedarf der Pflanze einzusaugen. Die Periodicität im Steigen des Saftes zeigt nur zu deullich, dass äussere Verhältnisse eben so wenig diese Erschei- nungen hervorrufen können, wenn sie gleich nicht ohne Einfluss bleiben, und die Vermiithung unter- stützen , dass mehrere derselben , w ie Licht , Wärme u. s. w. als Reitzmittel auf die Lebenskraft, und so wieder auf obige Erscheinung wirken.

Als nächste Ursache der Aufnahme des Nah- rungssaftes durch die Wurzelspitze und der Fortfüh- rung durch das Gewebe der Pflanze ist die Endos- mose anzusehen , welche zwar nur auf gegenseitiger Anziehung der einzelnen Theile aufgelöster Körper beruht, die aber doch in diesem Falle durch das Leben der Pflanze geregelt wird.

Der Verf. geht nun auf die Ausdünstung des Wassers über, w^obei er folgendes angibt. In der Regel wird eine grosse Menge Wassers, worin verhältnissmässig nur wenige eigentliche Nahrungs- stoffe aufgelöst sind, von den Pflanzen durch die Wurzeln aufgenommen, davon wird der grösste Theil (Va ^Vis) wieder durch die Blätter, Sten- gel u. s. f. ausgehaucht, und nur eine geringe Ouan- tität zu verschiedenen Bildungen im Innern der Pflanze verwendet.

Wenn gleich, wie aus älteren und neueren Versuehen ersichtlich, die Transpiration unabhängig von der Aufsauoiin<j, und umgekehrt erfolgt, so steht doch die Quantität des ausgehauchten Wassers

43

in einem gewissen VerhältRisse zur Aufnahme des- selben , weiche wieder von der Periodicität des StoiF- wechsels abhängig ist.

Bie Transpiration ist bei Tag und in trockener Luft am stärksten, bei Nacht gering, oft gar nicht wahrnehmbar, ebenso ist sie bei jungen starkwüchsi- gen, zartlaubigen Pflanzen und im August grösser als bei alten und mit lederartigen oder saftigen Blät- tern versehenen Gewächsen und im Herbst. Herr Meyen glaubt, dass das Sonnenlicht wirklich ganz besonders auf die Transpiration wirke , und bestätiget Guettard's Versuche, die er darüber anstellte.

Die Transpiration ist daher mehr als ein bloss physikalischer Vorgang, der durch äussere Umstände unterhalten und moditicirt wird, was besopders da- durch deutlich wird, dass in der (ranspirirten Flüs- sigkeit auch feste Stoffe, wenn gleich in der klein- sten Menoe. anoetroffen werden. Sie ist demnach vielmehr als eine Excretion zu betrachten, ähnlich der Excretion des Schweisses , wobei zu bemerken, dass ohnehin die Pflanze vieles zurückbehält, was bei dem Thiere ausgeschieden wird, namentlich die Salze u. s. w. Dass die Transpiration leicht krank- haft werden kann, soll später erörtert werden.

Das Organ der Transpiration ist zwar die ganze Oberfläche der Pflanze, vorzugsweise sind es aber doch die Spaltöffnungen der Blätter; die nämlichen Organe sind es aber auch, die bei gewissen Pflan- zen und unter gewissen Umständen die Function der

ad

Einsaiigung übernehmen. Der Verf. erklärt sich gegen die Annahme der von DeCandolle einge- führten Ausdrücke des unmerklichen Abganges (de- pertition insensible), und der Ausströmung oder wäs- serigen Aushauchung, und meint, dass die passive Verdunstunfi^ nur allein an aboestorbenen Pflanzen oder den Theilen derselben vorkommt: aber hiebei konnte man fragen , wann eine Pflanze tod zu nen- nen ist. Alle Versuche mit der Transpiration sind theils durch unverletzte Pflanzen, theils durch Zweige gejnacht.

Die Frage, welche Stoffe mit dem Wasser aus dem Böden von den Pflanzen aufgenommen werden, wird auf folgende Weise beantwortet. Was erst- lich die Salze und Erden befriift, welche von aussen in die Pflanzen gelangen , so lässt sich nachweisen, dass der Regel nach die Pflanzen diese gerade nicht unumgänglich nöthig haben, und dass sie daher für sie mehr zufällig erscheinen, dass es desKungeachtet andere Pflanzen gibt, welche nach ihrer individuel- len Beschaffenheit hierin eine Auswahl zu treffen im Stande sind, so dass ihnen sogar gev.isse Erden und Salze zu ihrem Gej'eihen melir oder weniger nothwendig sind. lier Grund, warum gevJs^e Pflan- zen vorzugsweise nur auf einem besiimnifeu Boden gefunden werden, ist, weil sie da die ihnen zuträg- lichen Stoffe finden, dadurch üppiger gedeihen, mehr Samen zur Keife bringen, und sich daher stärker vermehren. Der Verf spricht sich indess nicht da-

45

für aus, dass die geognostische Beschaffenheit den Character der V^egetation bestimme, was wir auch in so ferne zugeben, wenn die Unterschiede gewis- ser Formationen in ihren chemisch -physischen Ei- genschaften nicht bedeutend genug erscheinen.

Was die übrigen Stoffe betrifft, welche die Pflanzen zu ihrer Ernährunsf aufnehmen, so ist ein- mal bestimmt, dass Wasser allein zur Ernährung derselben nicht tauglich ist, ferner, dass das aufge- nommene und zurückbehaltene Wasser wenigstens zur Bildung der assiäiiilirten KTahrungsstoffe und zur Darstellung des vegetabilischen Gewebes nicht zer- setzt werde, sondern nur in verschiedenen Quan- titäten mit dem Kohlenstoffe in Verbindung tritt, und auf diese Weise in einen festen Zustand überseht. Ob der Kohlenstoff der Kohlensäure und reines Wasser, selbst wenn man diese Substanzen den Wurzeln der Gewächse darbietet, allein hinreichend sind, um dieselben vollkommen zu ernähren, ist noch nicht ausgemacht. Es wäre möglich, dass ein grösserer Theil des Kohlenstoff- Gehaltes der Ptlanze durch die Luft in sie gelange, doch möchte der geringe Gehalt der Kohlensäure, welcher in der Atmosphäre vorhanden, jedenfalls für eine gesunde Vegetation nicht hinreichen. Die Pflanze bedarf also zu ihrem Gedeihen noch anderer Nahrunssstoffe ; diese sind das im Wasser aufgelöste Humusextract, das aus einer Verbindung der in der verwegenen Pflanzensubstanz überhaupt vorkommenden Salze uisd

46

den löslichen hiimiissaiiren Salzen besteht. Dass alle diese Stoffe in imverändeitem Zustande in die Pflanzen übergehen, iässt sich durch Versuche erweisen.

Das zweite Biich handelt über den Assimila- tions" und Bildungspro:^ess in den Puanzen. Es wird hier die Bemerkung vorausgeschickt , dass beide Prozesse sich in den Pilanzen anders darsteilen, als bei den Thieren, da ersterea jener allgemeine Nahrungssaft, das Blut, fehlt. Sollte überhaupt eine Parallele gezooen werden . so müsste dieses mit dem Inhalte der Zellen verglichen werden. Die Nah- rungsstoffe, welche im gelösten Zustande von den Wurzelspitzen aufgenommen werden, werden später durch den Athmungsprozess verändert; diese Um- wandluno' nennt der Verf. Assimilation.

Eine Respiration in der Art und Bedeutung, wie sie die Thiere aufzuweisen haben, kommt den Püanzen nicht zu; ihr Einathmen gewisser Luftar- ten gehört dem Ernährungsprozesse an , so wie auch die Ausathmung anderer Oasarten ebenfalls dazu zu rechnen ist, indem dadurch die Ernährung verbes- sert wird. Allgemein betrachtet kojnnit jedoch dieser Prozess bei Thieren und Pflanzen dem Wesentlichen nach überein , indem bei beiden Entkohlung des zur Ernährung dienenden Saftes und dadurch eine Cor- rection des Ernährungsprozesses der Hauptzweck der Respiration ist. Dieser Ansicht sind wir schon seit Langem zugethan. Die Organe der Respiration

47

sind die Blatter mit ihren AthemhÖhlen und Inter- cellulargängen, die im Conflicte mit der atmosphäri- schen Luft, je nach dem Mangel oder demVorhan- denseyn des Lichtes, gewisse Gasarten aushauchen und einathmen.

Der Ver£ widerruft die im ersten Theile auf- gestellte Behauptung, dass die Nymphäen keine AthemhÖhlen hätten, was wohl ganz recht ist.

Als Resultat der vielen Versuche, welche der Verf. mehr oder weniger detailirt angiht, kann man mit ihm annehmen, dass die Pflanzen in der freien Atmosphäre wachsend , im Dunkeln und hei gewöhn- licher Schattenlichtheleuchtuno" beständiof Sauerstoff einathmen und dafür Kohlensäure aushauchen, wo- bei jener Prozess über diesen die Oberhand gewinnt, daher eine Verminderung des Volumens der äussern Luft erfolgt. Die Zersetzung der Kohlensäure im Lichte gehört nicht dem Athmungsprozesse an, son- dern ist als ein Theil des wirklichen Ernährungs- prozesses anzusehen, denn das Chlorophyll, jene kohlenstoffreiche Substanz, wird dabei gebildet. Bei diesem Zersetzungs- und Bildiiiigsprozesse wird die Kohlensäure der Atmosphäre verbraucht, und nur in dem Falle, dass keine Kohlensäure in derselben vor- handen ist, wird auch die im Innern der Pflanzen enthaltene Kohlensäure zersetzt, und der dabei aus- geathmete Sauerstoff dient wieder zum Einathmen und zur Unterhaltung der wahren Bespiration. Das Wesen der Respiration scheint also in einer durch

43

(las Leben der Pflanze regulirten Verbrennung des KohienstofFes zu beruhen.

Der aufgenommene Sauerstoff bewirkt in der Pflanze eine Entziehunfj des Kohlenstoffes. Mehr Sauerstoff hat eine kräftigere Respiration zur Folge. In der Intensität dieser Function sind sich die Pflan- zen nicht alle gleich, was theils von Organisations- verhältnissen, theils von der Lebensperiode abhängt; hierin stehen die Laubhölzer oben an, die Fettpflan- aen zu unterst. Der Verf. gibt nach Saussure eine tabellarische Uebersicht dieser verschiedenen Ver- hältnisse. Aus desselben pflanzenphysiologischen Un- tersuchungen geht auch hervor, dass die Pflanzen den Gehalt an Stickstoff nicht aus der Luft schöpfen, sondern im Gegentheil den Ueberschuss vielmehr daliin abgeben. Diesem entgegen stehen die neue- sten Versuche von Boussingault. Uebereinstim- mende Versuche lehren , dass alle nicht grünen Pflan- zenthelle beständig Kohlensäure ausathmeu und Sauer- stoff in etwas grösserer Quantität einnehmen, wel- cher Vorofano" indess nach DeCandolle als ein rein chemischer Prozess zu betrachten sey, was jedoch für alle Fälle kaum zu behaupten ist.

Was die Entwicklung der Wärme betrifft, so betrachtet der Verf. dieselbe als eine die Respira- tion begleitende Erscheinung. Auffallend tritt diese im Keimen und während der Befruchtung hervor, und eben hier ist der Verbrauch des Sauerstoffes zur Kntkohlung, d. i. der Verbrennungs - oder Ath-

49 Literaturbericht Nro. 4. 1839.

mungsprozess am grössten. Der Verf. geht umständ- lich alle diesen Punkt betreffenden Beobachtungen und Versuche der Pilanzenphysiologen durch , und zeigt, dass auch den Bäumen eigene, selbst erzeugte Wärme nicht abzusprechen sey. Uebrigens ist zu bemerken, dass das Wärmeerzeugungsvermögen sich ganz nach der Individualität der Pflanze richtet. Auf ähnliche Weise möchte auch die Lichtentwick- lung , welche bei so vielen Pflanzen beobachtet wird, als ein Produkt chemischer Verbindungen anzusehen seyn, und dass auch hier der Sauerstoff die Haupt- rolle spielt , geht daraus hervor , weil diese Phae- nomene nur in der atmosphärischen Luit vor sich gehen. Der Verf. betrachtet zuerst das Leuchten des faulen Holzes , und geht dann auf lebende Pflan- zen über, w^elche dieses Phaenomen zeigen, wie die llhizomorphen, ferner die eine Lichtentwickluug wahrnehmen lassen, z. B. die feuergelben Blumen des TropaeoJum majus, Helianthus anmmsj Li- lium hulhiferum, Tagetes- Arien ^ Calendtda offi- cinalis, Chrysanthemum inodormn^ Oenothera ma- crocarpa, PhytoJacca decandra, Polyanthes tiibe" rosa , Ägariciis olearius und eine OsciUatoria und betrachtet hiebei die näheren Umstände. Endlich wird auch des leuchtenden Milchsaftes einer Äpo- cynee oder Asclepiadee und der Euphorbia phos- phorea erwähnt. Als Resultat geht hervor, das»

4

50

tlas Leuchten in einer Oxydation eines Stoflfes beste- hen muss, welcher in den leuchtenden Pflanzen oder Pflanzentheilen vorkommt. Die Bildung dieses Stoffes, welcher durch eigenthümliche Modification der Pflanzenmembrani und des Amylums, wie überhaupt durch neue chemische Verbindungen her- vorgeht, ist indessen keineswegs das Produkt der rein chemischen Zersetzung, sondern es ist ein Pro- dukt des intensivsten Lebensprozesses , oder des ab- gestorbenen Lebens , und wahrscheinlich wohl nur eine intensive Respiration , wobei die Entkohlung durch eingeathmeten Sauerstoff in auffallend starker Quantität statt findet.

Sehr ausführlich ist die rotirende Bewegungj des Zellsaftes abgehandelt. Der Verf. gibt zuerst die Geschichte der Entdeckung dieses wunderbaren Phänomens und geht dann auf die Beschreibung des- selben bei verschiedenen Pflanzen über, und nament- lich wird die Zellsaftbewegung in Chara, Vallis- 'neria^ Hydrocharis und in den Staubfädenhaaren der Tradescantien näher auseinandergesetzt und mit Abbildungen begleitet. Es wird bemerkt, dass diese rotirende Bewegung keineswegs nur wenigen Pflanzen und Pflanzentheilen eigen, sondern ziem- lich allgemein, sowohl Land- als Wasserpflanzen, Phanerogamen und Cryptogamen zukomme, und dass sie nur gewisser Umstände wegen nicht überall bemerkbar sey. Ganze Seiten sagt der Verf. könn- ten mit den Namen jener Pflanzen gefüllt werden,

61

in denen solche Bewegungen hjgreits entdeckt sind. Hiebei muss ich bemerken, dass allerdings seit eini- gen Jahren viele Pflanzen namhaft geworden sind, welche diese Erscheinuns^ mehr oder weniger deut- lieh erkennen lassen , dass aber demungeachtet eine viel Grössere Zahl der bekannten Gewächse übrisc bleibt, wo man mit der angestrengtesten Aufmerk- samkeit und mit Berücksichtigung aller Umstände, die auf das Bemerkbarwerden dieser sonderbaren Strömungen von EinHuss sind, nichts dergleichen, selbst nicht in einzelnen Theilen der Pflanze wahr- zunehmen im Stande ist. Dieser Umstand, so wie die Art und Weise der Bewegung, welche nicht überall gleich ist, sondern im Gegentheile gar viele Modilicationen darbietet, hätte es erwünscht gemacht, dass der Verf. die Pflanzen namentlich angeführt hätte, um so mehr, da die Erklärung dieser Er- scheinung als ein noch keineswegs erledigter Gegen- stand zu betrachten ist.

Was man über diese Rotationsbewegungen nach allen bisherigen Beobachtungen weiss , und zu wissen glaubt, beschränkt sich auf Folgendes: Es gibt vor- zugsweise 2 Typen der rotirenden Bewegung des Zellsaftes, der eine ist derjenige Typus, wo der Säftestrom ungetheilt eine nach der Form und Grosse der Zellen sich richtende ellipsoidische Bahn beschreibt, der Zellsaft strömt einer Wand der Zelle entlang aufwärts , kehrt um , strömt an der entgegengesetz- ten Wand abwärts, um sich nach einer abermaligen

52

Umkehrung an erstarer Wand wieder aufwärts zil bewegen. Eine Modification dieser Form ist es, wenn der Strom nicht der Achse der Zellen parallel, sondern schief, oder in Form einer Spirale um die Achse verläuft. Diese Art der Bewegung scheint die vorherrschendste, allein stets aus der ersteren entstanden , indem man hei jungen Zellen nur jene und erst bei vollkommen ausgewachsenen diese Form wahrnimmt. Ich glaube in den Zellen der Blätter der Vallisneria stets nur eine mit der Längenachse der Zellen nicht parallele Strömung wahrgenommen zu haben. Sehr richtig bemerkt der Verf. , das« man den spiraligen Saftstrom nicht durchgängig von der Drehung des Zellschlauches ableiten könne. Zu dieser Ansicht möchte auch die Betrachtung der Haare der €orolla von Scoparia dtdcis führen^ welche auch in anderer Hinsicht mehrere Schlüsse erlaubt»

Der zweite Typus der rotirenden Saftströmung in den Zellen ist bei weitem wunderbarer, compli- cirter und daher auch viel schwerer zu entziffern. Es ist nicht ein Strom, sondern es sind viele ein- zelne in sich verschlungene und häufig zusammen- laufende, aber auch ihre Richtung ändernde Strö- mungen , die das Charakteristische dieser Saftbewe- gung darstellen. Es ist wahrscheinlich, dass dieser Typus noch viel häufiger in der Pflanzenwelt vor- kommt, als der früher erörterte, wenigstens ist er sehr häufig in einzelnen von der oberflächlichen

&3

ZellschJchte verschiedener Pflanzenorgane abge- sonderten Zellparthieen z. B. den Haaren u. s. w. zu erkennen.

Es scheint, dass auch dieser Typus aus der einfachen ellipsoidischen Bahn hervorgeht, und zwar dadurch, dass der Strom sich in mehrere Aeste spaltet, die nicht selten eine sehr verschiedenartige Bichtung einschlagen, ja selbst nach kurzer Erstre- ekung in den ursprünglichen Strom zurückkehren. Die Abbildungen, die der Verf. hi«zu liefert, sind in zu kleinem Maassstabe ausgeführt, daher auch nicht instructiv genug, wenigstens kann man daraus die in den vei*schiedenen Ebnen verlaufende» Strö- mungen nicht unterscheiden. Es liegen mir Zeich- nungen vor, weiche ein klareres Bild diese« Ge- genstandes geben.

Eine Modification dieser Rotationsströmung hat Herr Schieiden in den Endos|>ermzellen der Cera- tophylleen entdeckt; der Strom geht hier von d?em Grunde der Zelle aus in ihrer Achse, einem Spring- brunnen gleich aufwärts, und vertheilt sich an der Decke der Zeile in unzählige feine kaum sichtbai«e Stämmchen, die an allen Seiten der Wand wieder niederfallen 5 um sich unten mit dem Hauptstrom zu vereinigen.

lieber die Ursachen der rotirenden Bewegung des Zellsaftes wird folgendes beigebracht. Nachdem der Verf. die verschiedenen Theorien, die man bis- her zur Erklärung dieses Phänojnenes ersannen hat,

6*

durchgegangen ist, sucht er zuerst zu zeigen, dass sowohl dem flüssigen Theile, als den in demselben vorhandenen körnigen Massen , selbstständige Bewe- gung zukomme; ferner, dass weder der Zellwand noch den die Innenfläche derselben auskleidenden Körperchen irgend ein Antheil an derselben beizu^ messen sey , kurz , dass sie eine Erscheinung sey, welche mit dem Assimilations- und Nutritionsprozesse im Zusammenhange stehe , und durch das Leben der Pflanze bedingt werde. In wie weit die Strö^ mungen mit dem Nucleus zusammenhängen , ist zwar angedeutet, doch zu wenig detailirt worden. Hof- fentlich wird uns Herr Schieiden hierüber bald etwas mittheilen. Was die auf die Strömungen ver- suchten äusseren JEinflüsse betrifft, so werden hier vorzüglich D u t r 0 c h e t's und Becquerel's Anga^ ben geprüft.

Die Berücksichtigung dieser Umstände ist es, welche schon gegenwärtig den Schluss erlaubt, dass es Strukturverhältnisse, so wie ein gewisser Grad der Intensität der Lebensthätlgkeit der Pflanze sind, welche die Rotationsbewegungen überhaupt, oder in den Zellen einzelner Theile bedingen.

Im Zusammenhang mit diesen Erscheinungen sucht der Verf. auch die Molecularbewegunoen des Zellinhaltes einzelner Zellen darzustellen, indem er sie gleichsam als unvollkommene Rotationsbewegun- gen ansieht. Er zählt dahin die oscillirenden Bewe- gungen im Parenchyme mehrerer Saftpflanzen der

55

Potamogeton arten ii. s. w. So einleuchtend auf den ersten Anblick diese Ansicht auch erscheinen mag, so möchte ich sie doch nicht unhedingt annehmen, sondern von der Zeit die gewünschte Aufklärung hierüber erwarten. Was jedoch die Bewegung der Moleküle in den Spitzen der Closterien betrilTt, so glaube ich überzeugt zu seyn, dass sie nicht hie- her gehört.

Im 5ten Kapitel schreitet der Verf zur nähe- ren Betrachtung der assimilirten Nahrungsstoffe, welche in den Zellen der Pflanzen gebildet werden. Unter diesen sind einige, wie das Gummi, der Pflanzenschleim und der Zucker, welche überall vorkommen, andere, wie z. B. das Amylum, Oele II. s. w. , welche nicht so allgemein erscheinen. Dieser mehr chemische Theil ist nach den Angaben der ausgezeichnetsten Schriftsteller ausgearbeitet, führt aber zu bedeutenden Widersprüchen. Zuerst wird das Gummi und der Pflanzenschleim betrachtet, beide unterscheiden sich nach B e r z e 1 i u s nur durch Löslichkeit im kalten Wasser von einander. Gummi besteht ays 12 A. Carb., 22 At. Hydr. , 11 At Oxyg. , der Pflanzenschleim , welcher im Tragant- gunimi am reinsten erscheint, besteht aus 10 At. Carb., 20 At Hydr. und 10. At. Oxyg.

Das Gummi ist stets gelöst im Pflanzeiisaft (wie z. B. in der Althaea-, Symphytum - Wurzel) enthalten, oft in eigenen Behältern abgelagert, häu- fig aber auch als krankhafte Secretioii in grosser

56

Quantität in den Intercellulargangen niedergelegt (Pflaumen, Kirschen u. s. w.), indess dient es, so wie das Amyluni, den Pflanzen häufig zur Nah- rung (Tilla).

Der Zucker tritt in den Pflanzen unter ähnli- chen Verhältnissen, wie der Pflauzensehleim auf-, er wird von den Zellen gebildet, und entweder in denselben aufbewahrt, oder ausserhalb denselben abgelagert, wozu oft eigene Organe (Nectarien) dienen. Der Zucker kommt nur gelöst im Pflan- zensafte vor und zeigt mehr Abarten, wie Rohrzu- cker, Schleimzucker, Traubenzucker, Mannazucker, Schwammzucker und Süssholzzucker. Die Analysen der verschiedenen Zuckerarten zeigen , dass auch bei dieser Substanz das Hydrog. und Oxyg. in einem Verhältnisse vorhanden sind, dass sie Wasser bil- den. Die verschiedenen Arten des Zuckers scheinen durch Zusammensetzungen von reinem Zucker mit andern schleimigen Stoffen zu entstehen.

Das Amylum kommt in allen vollkommenen und selbst in den einfachsten Pflanzen vor, und zwar in den verschiedensten Organen. Es erscheint in der Form von Kügelchen mit concentrischen Schichten, die oft in grosser Menge in den Zellen angehäuft sind und als Reservnahrung für die Pflanzen dienen, in welchem Falle es durch die Säfte der Pflanzen wieder aufgelöst wird. Der Verf glaubt die Umbildung des Amylums in Chlorophyll und umgekehrt beob- achtet zu haben. Wenigstens ist so viel gewiss,

57

dass der Kern der grünen Zellsaftkiigelchen häufig aus Amylum besteht, was ich gleichfalls bestätigen kann, und dass sich dieser aus einer schleimigen halbfesten Substanz nach und nach entwickelt, auf der andern Seite aber ftuch Aniykimkügelehen all- mählich mit einem Anfluge von Chlorophyll verse- hen werden.

Das Amylum ist im kalten Wasser unauflöslich, wenigstens die äussere feste Schichte desselben, auch wird diese durch Jod blau, während der ge- löste Stoff gelblichbraun erscheint, was auf eine doppelte Substanz schliessen lässt. Die wasserfreie Stärke ist zusammengesetzt aus 12 At. Carb. 20 At. Hydr. und 10 At. Oxyg.

Wie sich der Schleimzucker zu dem Rohrzu- cker verhält, so das Inulin zum Amylum. Dieser nähere Besandtheil kommt in den Wurzeln von Inula Helenium^ in den Gt'or^iwew- Knollen, in den Zwiebeln des Colchicum autumnale , im Hanf und vorzüglich in den Knollen von Helianthus tuhero- sus und Anacyclus Pyretriim^ auch noch in vielen andern Pflanzen vor. Wahrscheinlich ist das Inulin ein nicht vollkommen entwickeltes Amylum, das in der lebenden Pflanze stets im Zellsafte aufoelöst, oder nach Marquart als kleine Kügelchen er- scheint, welche durch Jod braun gefärbt werden. Nach Mi tsc herlich ist das Inulin zusammense- setzt aus 50,08 Oxyg. 6,20 Hydr. und 43,72 Carb.

Eine zweite Abart des Amylum ist die Flech-

58

ten- oder Moosstärke, die in Flechten und Tangen in der Membran der Zelle selbst enthalten zu seyn scheint, und mittelst kochendem Wasser herausge- zogen werden kann. Getrocknet stellt die Flechten- stiirke eine honiartige Masse vor, welche durch Jod bräunlich gefärbt wird. Es ist wahrscheinlich, dass auch die Zellmembran höherer Pflanzen, oder wer nigstens Theile derselben aus diesem Stoffe be- stehen, was man aus Herrn Schleiden's Unter- suchungen fols^ern könnte.

Der Pflanzeneiweissstoff, oder das Pf.-Eiweiss kommt gelöst in den Pfl. -Zellen und zwar in den- jenigen vor, welche der Verarbeitung der aufge- nommenen Nahrungstoffe vorstehen, so wie auch im Milchsafte vieler Pflanzen. Er ist farblos und eben so dicht wie Wasser, und scheidet sich in Flocken bei einer Temperatur von 6\) 70^ aus, ohne sich darin wieder aufzulösen. Dasselbe bewirkt auch Alkohol. Er ist wie das Gluten eine stickstoffhaltioe Sub- stanz, zusammengesetzt aus 23,872 Oxyg. , 7,540 Hydr., 52.883 Carb. und 15,705 Azot.

Der Pflanzenleim ist mit Eiweiss und Amylum in den Samen der Gräser, Leguminosen u. s. w. enthalten, und daraus durch innige Vermischung ihres Mehles mit Wasser als eine schmierig -kle- brige Substanz darstellbar. Er ist fast unauflöslich im Wasser, dagegen im kochenden Alkohol so wie in Säuren auflöslich. Trocken ist er gelb und durchsichtig.

59

Das fette oder fixe Oel ist gleichfalls eine Substanz, 4ie in den Zellen der meisten Pflanzen, selbst der Al- gen nnd Pilze vorkommt und vorzüglich in jenen Thei- Jen angetrofifen wird, >velche die Bestimmung haben, assimilirte Nahrungsstofte aufzuspeichern , d. i. also in den Samen, Früchten, Wurzeln u. s. w. Ich traf Zellen mit fettem Oele auch in den Blättern grasartiger Pflanzen. Das Oel erscheint oft neben andern Stoffen, wie Amyluni, Pflanzenleim, Eiweiss II. s. w. in Form von Tröpfchen, oder mit letzteren innig verbunden. Dass sieb Amylum in fettes Oel während dem Vegetationsprozesse verwandelt, und dieses weiter in Zucker umgewandelt wird, lässt sich in reifenden und keimenden Samen nachweisen. Alle fetten Oele, so verschieden sie auch in ihren äusseren Merkmalen sind , lassen sich wie das thieri- sche Fett in 2 Substanzen trennen, nämlich das Stearin und Elain oder Olein. Der Verf. fügt hier noch die Analysen der verschiedenen Oele bei.

Ausser diesen bisher beobachteten, sogenannten indifferenten Pflanzenstofien , besitzen die Pflanzen noch Säuren und Alcaloide. Die Zahl beider ist sehr gross, obgleich ihre chemische Zusammense- tzung nicht viel Unterschiede darbietet. Beide Clas- sen von Stoffen sind nicht etwa als Excrete anzu- sehen, sondern wie die früher betrachteten als assi- milirte Nahrungsstoffe. Die Pflanzensäuren zerfallen in 2 Abtheilungen, die einen bestehen aus Kohlen- stoff und Sauerstoff, zu den andern tritt noch Was-

6o

serstoff hinzu. Zur ersteren Abtheilung gehören Kohlensaure, Oxalsäure, zu de» letzteren Aepfel- säure, Weinsäure, Citronensäure, Essigsäure, Equi- setsäure u. s. w. Der Verf. gibt die Bestandtheile derselben an, zeigt, wie nahe sie den andern assi- milirten Nahrungsstoffen stehen, und gibt Winke, auf welche Weise ihre Entstehung bedingt seyii könnte, und wie sie selbst wieder umgewandelt und als Nahritngsstoffe verwendet werden kÖJ nen.

Die Pflanzenalkaloide bestehen ausser Kohlen-, Wasser- und Sauerstoff noch aus Stickstoff, jedoch so, dass die Verbindung des Kohlen-, Wasser- und Sauerstoffes als Radikal anzusehen ist, mit dem der Sauerstoff verschiedene Oxydationsstufen eingeht. Die Alcaloide sind mehr oder weniger von bitterem oder eigenthümlichem Geschniacke, im Wasser nur schwer löslich und verhalten sich zu den Säuren wie Salz- basen.. Oft sind in einer Pflanze mehrere Alcaloide vorhanden, indess ist es auffallend, dass gewissen Familien irgend ein Alcaloid vorzugsweise zukommt, lieber die Extractivstoffe Hess sich weni«: sagen.

Im sechsten Kapitel werden Beobachtiuigen und Ansichten über den Assimilations- und Bildungfs- prozess in den Pflanzen gegeben. Aus diesem wer- den vorzüglich die Erscheinungen während dem Kei- men herausgehoben, ferner die Art und Weise der Zellbildung und des Wachsthumes, d. i. der Massezunahme der Pflanzen näher in Betrachtung gezogen.

6i

Was den ersten Punkt betrifft, so wird gezeigt, dass die Samen zu ihrer Entwicklung Feuchtigkeit, Wärme und Sauerstoffgas bedürfen, dass sowohl diese Agentien im höheren Grade, als mehrere Säuren als Reize dieselbe zu befördern im Stande sind* Die Aufnahme des Sauerstoffes und Bildung deir Kohlensäure scheinen dem Verf. hinreichende Belege zu liefern, dieselbe mit der Respiration zu verglei- chen. Die Feuchtigkeit dringt sowohl durch die ganze Oberfläche als durch die Micropyle in den Samen, daher die Beschaffenheit dieser Theile grossen Einfluss auf das schnellere oder langsamere Keimen ausübt. Die erste Veränderung, welche die Samen während des Keimens gleich nach der Aufnahme des Wassers zeigen , wird in den Cotyledonen wahr- genommen, deren Substanz weicher wird, oft eine grünliche Färbung, und einen süsslichen Geschmack annimmt. Erst darauf tritt das Würzelchen aus der zerrissenen Micropyle hervor, indem es seine Nah- rung aus den Cotyledonen erhält. Diesen Erschei- nungen liegt eine Umwandlung des Amykims und des Schleimes der Cotyledonen in Gummi und Zu- cker zum Grunde, welche durch einen dem Gluten analogen Stoff, der Diastase, vor sich geht, und zwar auf die Weise, dass sie ganz ohne Absorb- tion oder Entwicklung von Gasen erfolgt, daher man diese Einwirkung nicht eine chemische, son- dern eine katalytische nennen muss. Indess wer- den daraus nicht alle Erscheinungen, welche kei-

6i

meiule Samen darbieten, erklärt, und es bleibt also in der Erforschun»' dieses Gegenstaiides noch viel ZU thun übrig. Eben so wenig lässt sich über die Bildung der Pflanzenmembran , welche eigentlich das Grerüste der Pflanzen bildet, chemischer Seits etwas Bestimmtes angeben , doch kann man aus dem bisher Bekannten entnehmen, dass der Unterschied zwi- schen Amylam und der Pflanzenfaser nur in einer höheren Carbonisation der letzteren besteht, der Verf. ist aber der Meinung, dass die Zeilenmembran im Allgemeinen und die sogenannte Verholzungs-

Ö Ü5 S

schichte zwei sehr verschiedene Stoffe seyn können, was zum Theil auch durch Herrn Seh leiden be- reits nachgewiesen wurde. Es ist übrigens bekannt, dass die Zellmembran auch andere Stoffe in sich aufnehmen kann.

Die Ernährung geht bei der Pflanze mehr als bei den Thieren auf Erzeugung neuer Elementar- orgcine aus. Diese tritt auf mehrfache Weise in die Erscheinung, einmal dadurch, dass die verdickte Substanz der Zellwände selbst sich in Zellenreihen umwandelt, wie diess der Verf. sehr schön bei Cliara vulgaris beschreibt, oder dadurch, dass in den Zellen Längs- oder Querwände entstehen, und somit eine Zelle in mehrere Zellen abtheilen, deren jedweder Theil sich weiter zur vollständigen Zelle ausbildet, oder endlich auf die drifte Art, wo im Innern der Zellen eingeschachtelt eine oder mehrere Zellen erscheinen. Der Verf. gibt das Ent-

63

stehen cler Membran als ein Colliqiiesciren von amy- lumartigen Kügelchen an, welche sich nach einer bestimmten Ordnung an einander reihen, um der Membran diejenige Struktur zu verleihen, die ihr der Verf. ursprünglich zuschreibt, gegen w^elche An- sicht wir uns oben bei der Beurtheilung des ersten Bandes ausgesprochen haben. Auch hier muss ich gestehen , dass mir eine Bildung der Membran aus spiralig angereihten Kügelchen nie in der Beobach- tung vorgekommen. Den Antheil, welchen übrigens die Zellenkerne bei Bildung der Zellmembranen, wie Herr Seh leiden lehrt '0 haben sollten, übergeht Herr M e y e n gänzlich mit Stillschweigen , und diess wohl mit Recht, da auch meine neuesten über die- sen Punkt angestellten Beobachtungen gar nicht zu Gunsten jener Ansicht sprechen. Im Wachsthum der einzelnen Zellen wird der Vorgang der Intus- susception von dem Prozesse der Apposition unter- schieden. Im Ganzen sind des Verf. Ansichten über Zellbildune' nicht sehr verschieden von den meini- gen , wie ich sie in meiner Petersburger Preisschrift ausgesprochen, mit dem einzigen Unterschiede, dass der Verf. die Intercellularsubstanz bei diesem Vor- gange unbeachtet iässt, und derselben überhaupt eine andere Bedeutung unterlegt , während doch seine eigenen Beobachtungen dagegen sprechen. Wie der

*) Archiv für Anatom, und Physiolog". von Müller. J. 1838. Heft 2.

64

Verf. Mirbel's geiieratio cellularum suprautricii- laris et iiitriiutriciilaris identisch mit der Entstehung der Zellen durch Theilung (meiner generatio cellu- larum merismatica) halten kann, begreife ich nicht, und dass zwischen den Wänden ausgebildeter Zellen in keinem Falle sollen neue Zellen entstehen können, kann ich nicht zugeben. Auch hierüber sind in meiner obgenannten Preisschrift Facta angeführt.

Der Verf. geht mm zur Erklärung des termina- len und peripherischen Wachsthumes der vollkomme- neren Pflanzen über. Bei ersterem verlängert sich nur die Spitze der Pilanzenaxe , und die darunter stehen- den Theile so lange , als sie noch nicht vollkommen verholzt sind. Das gilt sowohl von den Haupt- als Nebenaxen , von den oberen so wie von den unteren Enden. Anders verhält es sich mit dem Wachs- thume der Blätter, wo die Ausdehnung mehr gleich- förmig, d. i. an allen Theilen, doch periodisch ge- schieht, und diese Periodicität mit jener des Auf- steigens des rohen Nahrungssaftes ziemlich über- einkommt.

Das peripherische Wachsen, worunter der Verf. das Anlegen neuer Hoiz- und Rindenschichten ver- steht, soll aus einem in den Blättern elaborirten Safte geschehen, welcher von Oben nach Unten strömt. l>ieser Bildungssaft soll so wie der aufstei- gende Nahrungssaft auch seitliche Bewegungen äus- Bern, sobald sich seinem geraden Fortströmen Hin- dernisse entgegensetzen, auch soll das Verholzen

65

Literatiirbericlit Nro. 5. 1839.

durch ihn und zwar durch Lateralbewegungen ent- stehen. Ungeachtet der angeführten Gründe kann ich mich doch nicht überzeugen, dass es sich so verhält , am allerwenigsten aber davon , dass die Bastzellen die Organe dieses rückströmenden Saftes seyen, wogegen theils anatomische Untersuchungen verletzter und später vernarbter Stellen, theils directe Beobachtung sprechen.

Wir kommen nun zum dritten Buche, welches den Secretionserscheinungen gewidmet ist, wohin ausser den, sowohl im Innern der Pflanzen als an der äusseren Oberfläche vorkommenden Absonderun- gen verschiedener Art (als Excretion wird nur die Transpiration des Wassers betrachtet), auch sehr ausführlich das System der niilchführenden Gefässe abgehandelt wird.

Zuerst kommt die Geschichte, dann des Verf. Beobachtungen über diese Theile, Beschreibung der Form, Vertheilung im Pflanzenkörper, Inhalt und eigene Bewegung derselben. Die Lebenssaftgefässe sind cylindrisch, haben eigene, oft dicke, aber nie getüpfelte Wände, sind verästelt und anastoniosiren hie und da und bilden ein zusammenhängendes Sy- stem, welches letztere in so ferne richtig ist, als die dem Bindenkörper angehörigen unter einander zusammenhängen und eben so die im Marke vor- kommenden; ob aber beide Parthleen in Verbindung

5

66

stehen, mochte kaiun als erwiesen zu hetrachten seyn. Bei den Euphorbiaceen sollen die Milchsaftgef'ässe die Baströhren vertreten , nicht so bei den Apo- cyneen , wo beiderlei Gefässe vorkommen. Aller- dings fehlen ersteren die Bastzellen, doch die dick- wandioen Milchsaft «efasse dieser Pflanzen können darum dieselben nicht ersetzen, da sie durchaus nicht an der Stelle, welche sonst die Bastzellen ein- nehmen, auftreten, sondern theils in der Rinde, theils im Markkörper erscheinen.

lieber die Genesis spricht sich der Verf. nicht näher aus, meint aber, dass ihre Struktur mit jener der Baströhren der Apocyneen grosse Aehnlichkeit habe, und so wie diese aus Spiralfasern zusammen- gesetzt seyen, w^as ihn sogar verleitet, Aehnlichkeit in der Function zu suchen. In den Annalen des Wiener Museums Bd. IL habe ich eine Meinung über die Entstehung der Milchsaftgefässe geäussert, welche von Herrn Meyen angegriffen wurde. IJa jene Beobachtung, nach welcher diese Gefässe aus Zellen entstehen, noch immer vereinzelt dasteht, so möchte ich gegenwärtig selbst an der Richtigkeit der aus jenen, an und für sich unwiderruflichen, Beobachtungen gezogenen Schlüsse zweifeln. Der MiU-hsaft zeichnet sich vor allen andern Säften durch Färbung, Consiztenz und innere Organisation aus. Er ändert aber hierin nach den Jahreszeiten und überdiess noch nach den Thellen der Pflanze. Der Milchsaft besteht aus zwei Substanzen, einer

67

mehr oder weniger farblosen Lymphe und aus einer körnigen Substanz. Die Kügelchen der letzteren sind sehr klein und zeigen Molekularbewegimg. Ausserdem besitzt die Milch der Euphorbien Amy- lum in Form kleiner Stäbchen, welche häufig ihre Natur ändern, und sich in Gummi verwandeln. Die übrigen sehr zahlreichen Stoffe sind im Milchsafte aufgelöst. Die Menge dieser Stoffe lehrt ^ dass die Milchsäfte als die ausgearbeitetsten Sekrete der Pllanzen zu betrachten sind, und zu ihrer Ernäh- rung und Bildung verwendet werden; wie sie aber desshalb mit dem Blute der Thiere verglichen wer- den können, ist mir iiicht klar.

Der Verf bringt die Milchsäfte nach ihrem chemischen Gehalte in drei Klassen, die erste begreift die Milchsäfte, die durch Harz und Gum- mi characterisirt werden; dahin gehören die Milch- säfte, welche getrocknet das Opiuni, das Euphor- bium , das Gummi - Gutti u. s. w. geben ; die zweite! Klasse hat Kautschuck oder Federharz als vorherr- schenden Bestandtheil aufzuweisen; dahin ist zii zählen das käufliche Käutschuck ^ der Milchsaft der Feigen und a. m. ; die dritte Klasse von Milch- säften zeigt Pflanzeneiweiss uiid Plianzenwachs als vorherrschenden Bestandtheil ; es gehört bieher die Milch des Kuhbaumes (Galactodendron utile Kth.) und der Carfca Papaya Li, wahrscheinlich auch der Euphorhia halsamifera^ der Asclepias lacfi- fera u. s. w.

5*

Ö8

Das Atisfliessen der Milchsäfte aus tlnrcli- schnittenen Gefassen ist nicht in einer Contnicticm der letzteren zu suchen, sondern in seiner eigenen Bewegung, die durch die Propulsionskraft zu Stande kommt; die Molekularhewegung seiner Kügelchen scheint diese um so leichter ausführbar zu machen. Diese Bewegung geht auf folgende Weise vor sich : Der Milchsaft steigt in einigen Hauptstämmen, wel- che in paralleler Richtung im Umfange des Stam- mes verlaufen, von den Wurzeln zu den Blättern, kreiset daselbst in den unzähligen VerästhmgeU) und kehrt in den feinsten Verzweigungen wieder um , um alsdann wieder durch die Hauptäste zu den grossen Gefässstämmen zu gelangen, welche im Stamme der Pflanze verlaufen, und durch diese zur Wurzel zurückkehren, wo er gleichfalls alle Ver- ästlungen und^ Verzweigungen durchläuft, daselbst wieder Zulauf von rohen Säften erhält und dann <len Kreislauf von Neuem beginnt. Ausführlich beschreibt der Verf. das Vorfahren und die Bewegung des Latex in den Gefassen der Schöilkrautblätter, die bei ge- wöhnlicher Beleuchtung zu erkennen. Leider kann ich diese Beobachtung jetzt nicht wiederholen ; meine frühern gaben kein gleichstimmiges Resultat. Dage- gen muss ich auf eine meiner früheren Beobachtun- gen aufmerksam machen (Exantheme der Pflanzen pag. 25), nach weicher ich durch Wegschneiden einiger Zellschichten aus dem Blatte von AUsma Plantago einmal mehrere Zweige von Milchsaftge-

69

fassen so bloss gelegt habe, class ich bei gewöhnli- chem Tageslicht die Safthewegiing durch eine ge- raume Zeit wahrnehmen konnte. Ueber Nacht wurde dasselbe Blatt ins Wasser gelegt, und am folgen- den Morgen war noch eine Bewegung, obgleich viel lano^samer zu erkennen. Ich setze hier noch bei, dass, um diese Beobachtung zu wiederholen, der Schnitt durchaus ohne Verletzung irgend eines Milch- saftgefässes ausgeführt werden muss.

Der Verf. geht weiters auf die Farbenbildung über, die ganz speciell abgehandelt wird. Zuerst wird das Blattgrün (Chlorophyll) in Betrachtung ge- zogen. Chemische Analyse dieses Stoffes besteht dermalen noch keine, indess ist er gewiss als eine kohlenstoifreiche Verbindung anzusehen. Ganz vor- züglich trägt der Reitz des Lichtes zur Entwicklung desselben bei ; das gleiche hat man auch vom Was- serstoffgase beobachtet. Alle übrigen Farben der Pflanzen gehen aus dem Grün hervor, und lassen 2 Reihen erkennen, deren Grundtöne blau und gelb sind. Diesen Grundfarben liegen 2 eigenthüiüiliche Farbestoffe zum Grunde, der blauen das Anthokyan, der gelben das Anthoxanthin ; dieses entsteht aus dem Chlorophyll und wird durch Wasserentsiehung in Blumenblau umgewandelt. Das farblose oder hell- gelbliche Blumenharz hält Herr Meyen für die Basis , woraus der Chemismus der Vegetation- sowohl Chlorophyll als Anthokyan und Anthoxanthin bilden kann. In dieser Angabe erhalten viele Thatsachen

70

^us der Pflanzenwelt, namentlich die Farbenüber- gänge und Farbenwechsel ihre Erklärung , und diese dienen umgekehrt als Beleore für obio^e Sätze.

Neuerlichst sind durch Berzelius noch zwei Farbestoffe bekannt geworden, welche die herbst- liche Färbung der Blätter bedingen, sie sind Xan- thophyll und Erythrophyll, beide verschieden von den eben angeführten. Schliesslich wird noch der farbigen Hölzer und Rinden gedacht.

Einen bedeutenden Antheil an den Sekretions- erscheinungen haben die Drüsen der Pflanzen , d. i. einzelne Zeilen oder Zellenmassen, welche bald im Innern, bald an der Oberfläche der Gewächse er- scheinen und verschiedenartige Stoffe absondern. Diese Stoffe werden entweder von der Innern Flä- che der Zellwände abgeschieden , und dann findet sich das Abgesonderte im Innern der Zellen , oder sie werden von der äussern Fläche abgeschieden, und dann lagern sich die Stoffe nach Aussen ab, immer ist es aber die Zellmembran , welche die Se- cretion bewirkt. Die wichtigsten Differenzen gibt die Lage, und der Verf. unterscheidet zwischen äusseren und inneren Drüsen. Erstere sind entwe- der einfach oder zusammengesetzt, und sowohl die einen als die andern lassen sich nach der verschie- denen Gestalt noch weiter abtheilen,

Die einfachen Drüsen sind gestielt oder ungestielt; jene sind es, die unter dem Namen der Drüsenhaare bekannt sind, und nach der Form der Köpfchen sehr

71

variiren, daher die Benennungen: 1) elliptischfe, 2) kugelförmige, 3) taschenförmige , 4) hutförmige, 5) geflügelte, 6) kreuzförmige, 7) blasenförmige Drüsen und endlich 8) Brennhaare. Die von den genannten Drüsen abgesonderten Stoffe sind sehr .verschieden, aber in den meisten Fällen von öligt- harziger Natur, und sowohl nach Innen als nach Aussen abgelagert. Die zusammengesetzten Drüsen werden ebenfalls aus Zellen gebildet, welche in mehr oder weniger grossen Massen von sphäroidi- scher Form vereiniget sind. Zwischen diesen und den einfachen Drüsen gibt es überaus viele üeber- gänge. Auch von diesen lassen sich wieder mehrere Formen unterscheiden , im Allgemeinen sind sie ent- weder hohl oder sie bestehen durch und durch aus Zellgewebe. Zu den ersteren gehören: Istens die scheibenförmigen , 2tens die mützenförmigen und Stens die keulenförmigen Drüsen ; zu letzteren: die gegliederten Drüsen , die Perldrüsen , die linsen- förmigen, die warzenförmigen und die grossen zu- sammengesetzten Drüsen der Kosen, Bubus- Arten u. s. w. , endlich die Nectarien.

lieber den Zweck der Nektarabsonderung äus- sert der Verf., dass sie gewisser Massen als eine Compensation der in den Blumen vorhandenen über- mässigen Ausscheidung von Kohlenstoff' zu betrach- ten sey.

Was die inneren Drüsen betriff*t, so sind sie ganz wie die zusammengesetzten äusseren Drüsen

1%

gebaut, und sondern ebenfalls ähnliche Stoffe ab, Die mit solchen Drüsen versehenen Blätter erhalten dadurch oft ein punktirtes Ansehen, wenn man sie gegen das Licht hält, doch stehen sie nie mit den Spiralröhren in Verbindung. Durch die allmählige Ausdehnung der Höhlen in ihrem Innern gehen si» nach und nach in Behälter über, welche den abge- sonderten Stoff aufbewahren. Die Sekretionsbehäl- ter sind daher ebenfalls nicht blosse Behälter (er- weiterte Intercelhilargäiige) , sondern, wie die inne- ren Drüsen, Organe, die das Aufbewahrte zugleich absondern. liieher gehören die Gummioäns^e, die Harzgänge u. s. w. Ueber die Bildung der Harze, ätherischen Oele u. dgl. ist noch viel Dunkelheit , und ebenso , ob sich diese Flüssigkeiten im Innern ihrer gefässartigen Behälter nicht eben so wie der Milch- saft bewegen. Man kennt zweierlei Gattungen von Harzen, nämlich die flüssigen (d. i. Balsame) und die trocknen, und es wird die Vermuthung ausge- sprochen, das letztere durch Oxydation der erste- ren entstehen.

Die verschiedenen Gerüche, welche die Pflan- zen entwickeln, verdanken fast sämmllich ihren Ur- sprung den ätherischen Oelen, welche in verschie- denen Absonderungsorganen auch verschiedener Na- tur seyn können. Die Biechstoffe müssen nach ihrer chemischen Natur eingetheilt werden , ausserdem zeigen dieselben in Rücksicht ihrer Permanenz einen doppelten Unterschied, nämlich sie sind ausdauernd

75

oder periodiscli. Die aiisdaiienidea Pfianzengerüche rühren von ätherischem Oele oder Harz her, die abgelagert in den Pflanzen vorkommen, dagegen die periodischen Gerüche durch äusserst flüchtige Stoffe verursacht werden, welche nicht vorräthig abgeson- dert sind, sondern nur in gewissen Perioden erzeugt, und auch sogleich auso;edünstet werden, tlieher oe-

CO ~

hören viele Gerüche der Blumen. Schliesslich macht der Verf. aufmerksam , dass die Bildung dieser pe- riodischen Gerüche mit dem Respirationsprozesse der Pflanzen im innigsten Zusammenhange steht, was auch sehr wahrscheinlich ist.

Zu den Excretionen gehört noch die Ausschei- dungf wässeriger Flüssigkeiten auf der Oberfläche und in besondern Behältern der Pflanzen. Die Spitze der Blätter des fcang, der Calla aetliiopica ^ der Colocasle^ des Tropaeolum, der grasartigen Pflan- zen und der Monocotyledonen überhaupt, so wie

vieler anderer Pflanzen zeigten diese Erscheinungf im

o o

ausgezeichneten Maasse. Der Verf schliesst aus einigen Versuchen, dass alle diese Excretionen von mehr oder weniger reinem Wasser durch blosse^ Ausströmen des aufsteigenden rohen Nahrungscaftes aus den Rissen der Epidermis erfolgen und durch Unterdrückung der normalen Transpiration zu Stande kommen. An diese Erscheinung schliesst sich unmit- telbar die Absonderung einer grossen Menge von Wasser , welches man in den Blülhenähren mehrerer Scitamineen, ferner in besondern Behältern bei eini-

74

gen Pflanzenarten wahrnimmt. Der Verf. gibt die Organisation dieser letzteren näher an, und zeigt, wie nicht eine absondernde Thätigkeit der an diesen Gewächsen erscheinenden Drüsen diesem Vorgange zji Grunde liegt. Diess ist namentlich der Fall bei Nepenthes ^ Sarracenia- Arten und in dem interes- santen Cephalotus follicularis und Dlschldia Raff- lesiana. Zugleich wird bei dieser Gelegenheit über die Luftabsonderuns^ in den Schläuchen der IJtricwlarien mehreres Interessante beioebracht, was indess so wie alles übrige auf die Sekretionen Be- zügliche in des Verf. Preisschrift: „lieber die Se- kretionsorgane der Pflanzen, Berlin 1837, in 4to" ausführlich auseinandergesetzt ist.

A«ch die Secreiionen verschiedenartiger Stoffe, welche auf der Oberfläche der Pflanzen vorkommen, Ä und ihren Ursprung einzelnen Absonderungsappara- ten danken , werden sowohl im Allgemeinen als ein- zeln durchgenommen. Dahin sind zu zählen die klebrigen, schmierigen, balsamischen Stoffe, welche die Blätter, Stengel u. s. w. überziehen, und von oberflächlich liegenden Zellen abgesondert werden. Beispiele geben die Deckschuppen der Knospen mehrerer Bäume, der Blumenstiel von SUene vis- cosa, die Blätter sehr vieler Bäume und Sträucher. lileher gehört auch die Absonderung einer wachs- artigen oder öligen Substanz, welche mehr oder weniger stark die Oberfläche einzelner Pflanzen- theile, wie der Blätter, des Pericarpium , der Pollen-

bläschen u. s. w. bedeckt, was für die Oekonomie dieser Theile von grosser Wichtigkeit ist.

Gleicher Entstehung soll nach dem Verf. auch der Schleim Überzug bei den Conferven und Tangen seyn, worin ich aber nicht beistimmen möchte.

Schliesslich werden noch die Secretionen der Wurzehi , die man als Auswurfsstoffe ansah , und denen man eine besondere Wichtigkeit beilegte, in Betrachtung gezogen. Dass dergleichen wässerig- schleimige Absonderungen statt finden, ist nicht zu bezweifeln , da diess unmittelbar beobachtet werden kann , und der Verf. ist geneigt , dieses durch die Exosmose zu erklären , allein es ist falsch , wenn man glaubt , dass eine Menge eigenartiger Stoffe auf diese Weise von den Pflanzen abgeschieden werden. Auch anorganische Stoffe werden auf ähnliche Weise ausgeschieden, wie kohlen- und salzsaures Natron, kohlensaures Kali, kohlensaurer Kalk und s. w. Auf die Ausscheidung von Kochsalz und Chlor hat Sprengel aufmerksam gemacht (Archiv für gesammte INaturlehre von Kastner, Bd. VIT. 182Ö, p. 161). Was insbesondere die Ausschei- duno des kohlensauern Kalkes aus den Blättern der Sa\ifragen betrifft, so haben neuere Untersuchun- gen, die ich hierüber anstellte, ausser Zweifel ge- setzt, dass dieselbe durch die dickwandigen Zellen der Oberhaut, vorzugsweise aber durch jene, welche die bekannten Kalkgrübchen überziehend papillenartig ausgedehnt sind, vor sich geht, und dass die (^efäss-

76

bündeln, welche mit ihren bnlbusartigen Anschwel- lungen mit jenen in Verbindung stehen, der Ober- haut nur den von den Wurzeln aufs^enommenen sauern kohlensauern Kalk auf den kürzesten Weg zuführen, wodurch es geschieht, dass in diesen Grübchen die Ausscheidunof verhältnissmässiff bei weitem am stärksten erfolgt. Es ist übrigens merk- würdig, dass mit der im Herbste erfolgenden Ent- wicklung von gesäuertem Anthokyan in eben diesen Epidermiszellen auch ein Theil davon mit Schleim und kohlensauerm Kalk ausgeschieden wird, wodurch die Kalkkruste eine merkliche Färbung erlsält. Ganz vorzüglich scheint diess mit jenen Zellen der Fall zu seyn, welche das Grübchen auskleiden, indem ich sie zu dieser Zeit grösstentheils ungefärbt antraf, während alle übrigen Epidermizellen (und oft auch die angrenzenden des Mesox)hylls) von dunkelrothem Zellsafte strotzten.

Alle unorganischen Stoffe kommen von aussen in den PHanzenkörper und gehen da theils lösliche, theils unlösliche Verbindonoen ein. Zu den letzteren gehören die Krystalle, deren Basen Kalk, Bittererde n. s. w. sind, die Kieselerde, welche sich in der Cuticula der Farne, Equisetaceen , und vieler Prlo- nocotyiedonen und selbst von Dicotyledoiien findet. Der Tabaschir, der in den Lücken des Bambusa- Stenoels vorkommt , wird als eine abnorme übermäs- sige Secretion von Kieselsubstanz, ähnlich der über- mässigen Harzabsonderung des Coniferenholzes, er-

77

klärt. Alle diese iinoro^anischen Substanzen bleiben beim Verbrennen der Pflanzen als Aschen zurück. Ihre Quantität wechselt nach den Organen der Pflanze und nach der BeschaiFenheit des Bodens. Die Organe der Transpiration sind am reichsten versehen, so wie diejenigen Gewächse, die in einem ihrer Natur zuträo-lichen Boden wachsen.

Indess ist es sicher, dass die anorganischen Substanzen , so häuflg sie auch hie und da vorkom- men mögen , doch in der Hegel nicht als constitui- rende Theile , sondern als zufällige Beimischungen zu betrachten sind.

Hiemit hätten wir diesen iimfangsreichen Band Punkt für Punkt durchgegangen, wobei es jedem Leser gewiss auffiel, welcher Eeichthum an treffli- chen Untersuchungen und fruchtbringenden Ideen dargeboten wird. Wir haben daher alle Ursache der Vollendung dieses Werkes im dritten Bande mit Begierde entgegen zu sehen.

U n g e r.

Flora ßerolhiensis sive Enumeraüo plantar um circa Berolinum sponte erescentium sccundum familias naturales disposita. Auetore Carolo Sigismundo Kunth &:c. &c. Tomus I. ex- hibens polypetalas et monopetalas epigynas ac perigynas. Beroiini , vend. D u n c k e r & H u m- blot. MDCCCXXXVill. 8vo. VI! et 407 pp.— Tomus II. exhibens monopetalas bypogynas, ape-

78

talas, diclines, Monocotyledones et Cryptogamas filicoideas. BeroL iit supra, 438 pp. Dedicallon dem Herrn Grelieimen Regieriings- rath von Ol fers. In der Vorrede besinnt der Herr Verf. damit , der möglichen Einrede , dass man diese neue Bearbeitung der Flora von Berlin, nachdem schon so manche Arbeit über denselben Gegenstand ersehieFien sey, als eine unnütze und überflüssige ansehen möge, zu begegnen. Diejenigen, welche das Fortschreiten der Wissenschaft beachten, wür- den gewiss mit dem Verf. darin übereinstimmen ^ dass eine solche Bearbeitung, w^e die vorliegende, eine nothweiidlge geworden sey; es wären die Pflan- zen darin nicht allein nach natürlichen Familien geordnet, sondern aufs Genaueste nach ihren Fnicht- uüd Blumentheilen beschrieben, der Verf. habe dej-

weoen nicht allein sänimtliche in der Flor vorkom-

o

menden Familien , Gattungen und Arten auf das Genaueste untersucht, sondern auch viele andere hier nicht aufgeführte in gleicher Absicht studirt; man werde daher in dem Buche vieles finden ^ was sonst in derlei Büchern nicht zu stehen pflege, na- mentlich viele neue Erläuterungen über die Bliithen- theile. Was beschrieben sey, habe er selbst gese- hen und wo diess nicht der Fall gewesen , habe er es getreulich angezeigt. Einige würden wohl die Weitiäufio^keit und Ausführlichkeit in den Charakte- ren der Gattungen und Familien tadeln , solches sey aber bei der jetzigen grundlichen Kenntnissnahme

79

von den Gewächsen nicht zu vermeiden, während man sonst mit einigen wenigen Characteren ausge- kommen sey. Der Verf. habe aber alle Wieder- holungen sorgfältigst vermieden. Damit der Umfang des Werks nicht zu sehr anwachse, habe der Verf. nur die Pflaiizen beachtet, welche an einem Tage auf Fussexcnrsionen gesammelt werden könnten, da- her habe er entferntere Orte, wie Frankfurt an der Oder (11 Meilen von Berlin), Potsdam (4 M. v. BerL), Freienwalde (7 M. v. Berl.) und Selbelang (etwa 4 5 M. v. Berl.) ausgeschlossen. Einge- führte Pflanzen habe der Verf nur dann aufge%Om- men, wenn sie wie wild vorkommen, sich selbst durch den Samen verbreiten; die Cryptogamen habe er ausgeschlossen, weil er hoffe, dass ein Gelehr- ter, welcher sich mit ihnen beschäftige, in einem dritten Bande darüber abhandeln werde. Seine Flora habe daher auch eine viel geringere Zahl von Arten, als die des Beferenten (welche aber zualeich der Anfang einer Flora der Mittelmark seyn sollte), sie übertreffe die letztere aber doch durch viele Orchi- deen und Weiden, welche neuerdings gefunden seyen. Koch's Synopsis sey bei der Aufstellung der Arten haulig gebraucht und bei den Dolden habe er ihm ganz zu folgen nicht angestanden. Oertlich- keiten habe er zuweilen aus des Ref. und Buthe's Büchern entlehnt. Schliesslich müsse er allen denen danken, welche ihn unterstützten, welche er auch namentlich aufführt. Nach dieser Vorrede beginnen

80

die Phaneroganien, welche nach analytischer Me- thode in ihre Sectionen, Divisionen und Familien zertheüt werden. Jeder Familie ist ein sehr aus- führlicher Familiencharacter vorgesetzt, in welchem die Frnctifications- Organe hedeiitend ausführlicher behandelt sind, als die Vegetationsorgane, die fast mehr als billig für ein natürliches System zurück- gesetzt sind. Nach dem Familiencharacter folgt ein Conspectus generum, d. h. eine nach analytischer Methode zum Aufsuchen der Gattungen eingerichtete Tabelle ; sodann die einzelnen Gattungen und Arten, die .erstem mit sehr ausführlichen Characteren, die letztern mit erweiterten Diagnosen , reichlicher und fast vollständiger Synonymie, Standort, Fund- ort, Blüthenzeit und einer oder der andern bald län- gern bald kürzern gelegentlichen Bemerkung oder mit einer kurzen Beschreibung.

Wenn wir diese Flora als ein Ganzes betrach- ten und erwägen, für wen dieselbe zunächst bestimmt sey, und von wem gebraucht werden mochte, so dünkt uns die Stärke des Buchs unbequem für Ex- cursionen und der Preis für die Studirenden zu hoch. Ganz billigen müssen wir es, dass der Um- fang und die Gränzen der Flora auf einen solchen Bezirk beschränkt sind, der sich im Laufe eines Sommertages erreichen lässt, aber zu tadeln ist es, dass dieses Princip nicht fest gehalten ist, denn theils sind selbst solche Orte wie Seibelang, welche der Verf. nicht berücksichtigen wollte , mehrinab

81

Literatiirbericlit Nro. 6. 1839.

aufgeführt (wie namentlich als alleiniger Standort von Aster Trlpolium, der zugleich durch sein blosses Daseyn den Salzgehalt der dortigen Wiese andeutet); theils kommen Oertlichkeiten vor, die weiter entfernt sind, wie Pritzhagen (etwa 6 M. v. Berl), wie Nauen (5 M. v. Berl., einziger Standort der Ajuga pyramidalis)^ theils liegen selbst die pflanzenreich- sten Orte, die Kalkberge und der Brieselang über drei Meilen von Berlin und werden nur durch Wa- genexcursionen besucht. Anderer Seits ist es wie- der zu tadeln, dass eine Menge von Orten, welche sonst noch 2 3 Meilen von Berlin liegen, gar nicht genannt werden, obwohl dort auch allerhand Pflanzen wachsen. Es ist aber in Berlin wie überall, wo Excursionen gemacht werden, dass sich nach alter Gewohnheit der Zug immer wieder den bekann- ten Orten zuwendet und die andern verschmähet.

Was zweitens die aufgenommenen Pflanzen be- trifft, so hätten wohl noch einige gemeine, auf Aeckern häufig kultivirte Pflanzen aufgenommen werden sol- len, welche dem Anfänger leichter in die Hände fallen, als manche Seltenheit, so z. B. der Flachs, ebenso einige entweder der Kultur entschlüpfte oder in Masse angepflanzte, wie Fragaria elatior und Älmis incana, Rohinia u. a. m. , welche eben so gut wie die Kartoffel und der Eibenbaum aufgenom- men werden könnten, und eben so wenig wie diese

6

82

durch Samen sich verbreiten-^ Andere Arten hatten ausgelassen oder nur historisch erwähnt werden sol- len, da sie gar nicht wieder gefunden sind und viel- leicht der Nähe des botanischen Gartens ihren Ur- sprung verdankten, wie Scrofularia vernalis und Atriple^v patiilmn, welche ich beide vor Zeiten dort gefunden habe. Dass die Zöihl der Weiden zugenommen hat in neuern Zeiten , möchte seinen Grund darin finden, dass theils vom Magistrat, theils von Privatpersonen verschiedene Weidenarten ausge- pflanzt sind, die li^mentiich für den erstem zum Theil der botanische Garten als Stecklinge lieferte. Die Zunahme in der Zahl der Orchideen hat ihren Grund in genauerer Untersuchung einiger Gegen- den, die früher nicht beachtet wurden, und in ge- nauerer Untersuchung der Arten. Damit wir auch noch aus eigener Erfahrung etwas hinzufügen zu der Art enzahl , müssen wir CampamiJa hononiensis L. noch nennen. Welche wir bei Rudow gefun- den haben.

Zwei neue Gattungen kommen in der Flora voi», die eine ÄJhersia genannt , aus Amarantus BUtum gebildet, weil der Utriculus nicht circumscissus, son- dern non dehiscens , totus cum calyce deciduus ; nach solchem Charakter muss man bei Plantago auch die Arten generisch trennen, deren Frucht ganz ab- fällt, von den übrigen, wo sie hoher oder tiefer ringsumschnitten ist. Die andere Gattung ist aus Dlanthus prolifer gebildet, einer Dame gewidmet,

83

Kolilrausclila genannt, sie trennt sich von Dian- tlius besonders durch den an seinem Grunde von Deckblättchen entblösstem Kelch. Will man Gat- tungen auf solche Unterschiede begründen, sie so pünktlich herausstellen, so sieht man nicht ein, vrarum nicht alle Abtheilungen in den Gattungen zu gleichen Würden erhoben werden. Wenn aber Hepatica von den Anemonen getrennt wird, so kann man nach jetzigen Ansichten diess doch nur deshalb thun, weil die Pflanze ganze h. nicht tief eingeschnittene Blätter hat, denn was auch der Verfasser vorliegender Flora drei Bracteen nennt, sind doch nur die 3 Blätter (oder vielleicht nur das eine Blatt), welche bei deii meisten Ane- monen höher oder tiefer am Blüthenstengel stehen, und je nach der Natur der übrigen Blätter mehr oder wepJger fein zertheilt, bei Hepatica also ganz sind; dass sie hier näher unter der Blume stehen, möchte wohl den schlechtesten Grund für eine gene- rische Absonderung geben. Doch wir wollen hier eben so wenig als bei der Begränzung der Arten unsere Ansichten geltend zu machen suchen, möge ein jeder darin seinen Weg gehen , der endlichen Enthüllung sind wir gewiss, und hoffen sie eben durch solche gegenseitige Meinungen endlich nur noch mehr und besser befördert zu sehen. Daher sa^en wir nichts, wenn der Verf. Ranunculus fluviatilis, Polygala comosa, Ar et tum majiis und minus, Sonclms laevis und asper nicht als Arten gelten

6*

84

lässt, dagegen Pote^itllla cinerea und verna als selbstständige Species betrachtet. Das aber glauben wir noch bemerken zu müssen, dass im Allgemeinen die Wurzelbildung wenig berücksichtigt ist, dass manche Abänderung in Blüthen- und Blattform, manche Abänderung in Farbe und Geruch nicht un- gegeben wurden, z. B. bei Ranunctdus Flainnnda, Capsella hursa pastoris, Solanum nigrum^ Li- naria vulgaris^ Viola odorata und hirta u. s. w.; dass ferner die deutschen Namen des gemeinen Le- bens gar nicht angegeben wurden. Alles diess ist freilich von untergeordnetem Interesse, dem Anfän- ger aber muss man unseres Erachtens auf alle Weise zu Hülfe kommen, ihn aus allen Zweifeln befreien, in welche er bei eigener Anwendung des Buches gerathen kann, er wird dafür seinen belehrenden, ihn nirgends verlassenden Lehrer desto lieber ge- winnen. Mit vorzüglichem Fleisse sind die Beschrei- bungen der Familien und Gattungen abgefasst und in dieser Beziehung gibt das Werk einen trefflichen Leitfaden und Anhaltungspunkt ab. Es will uns nur bedünken , als sollte man rücksichtlich der An- wendung der Termini mit mehr Schärfe verfahren, wir wollen diess nicht dem Verf. der vorliegenden Flora zum Vorwurf machen, sondern glauben es als ein allo^emeines Uebel bezeichnen zu müssen. Die Frucht z. B. der Labiaten und Asperifolien , so wie von Potentilla und Verwandten heisst ein Achenium (richtiger Achaenium von j^äivco hio), ebenso die

85

Frucht der Compositae und (loch ist hier noch der Kelch mit im Sjiiele; die Frucht der Umhellaten heisst Fructus, ihre heiden einzelnen Theile Carpi- dia oder Mericarpia und bei Galium heisst die Frucht fructus dicoccus und deren Theile cocci, ähnlich hei Euphorbia und Malvaceen , so dass also auf die An- wesenheit und das Fehlen des Kelches keine Rück- sicht genommen wird; ferner heissen bei Banimcu- Zws die Früchte Achenia, hei Sagittaria aher Carpi- dia; warum nun, kann man fragen, unnöthiger Weise für dieselben Theile so verschiedene Ausdrücke wählen ? Es ist die Macht der Grewohnheit des Her- kömmlichen, welche uns auch hier nur beherrscht, unsere Terminologie hat sich nicht nach der leben- digen neuern Ansicht umgebildet. Auch bei den Bezeichnungen der Inflorescenz möchten wir in der beschreibenden Botanik auf allgemeinere Verhältnisse die Mannigfaltigkeit der Erscheinung zurückführen , es ist hier nöthig zuerst das allgemeine Verhältniss der Blume zu ihrer Achse, und dann das des ganzen Blüthenstandes zur Pflanze anzugeben. Bei den Cru- ciferen wird in dem vorliegenden Werke gesagt: „Flores plerumque spicati vel racemosi, terminales ebracteati;" wir würden lieber sagen: Flores late- rales: inflorescentia spica racemus vel racemus co- rymbiformis , terminalis. Bei den Caryophylleen wird angegeben: „Flores terminales, axillares, alares et laterales ," also wie es die äussere Erscheinung an- gibt , es sind aber hier : Flores terminales ; inflores-

86

centia cyma plerumqiie dichotoma nunc Simplex, nunc composita, nunc depauperata, flores hinc videntur glomerati, capitellati, corymbosi, paniculati et axil- lares. Bei den Dolden wird vom Biüthenstande nur gesagt: „Umbellae plerumque compositae, saepe involucratae ," wir würden dafür sagen: Flores late- rales, inflorescentia umbella plerumque composita, saepius involucrata, terminalis, Oriente ramo uno opositifolia , duobus vero alaris apparens. Allerdings werden diese Angaben dem Vorwurfe grösserer Weit- läufigkeit nicht entgehen , aber wir wollten auf diese Weise ein vereinigendes Band gewinnen, welches uns die versciiiedenartiosten Formen unter einem Gesichts- punkt zusammen zu fassen behülflich ist, und achteten daher nicht auf einige Worte mehr oder weniger, wel- che sich auf andere Weise wieder einbringen lassen. Indem wir nun vön dem Buche scheiden, wel- ches uns so manche frohe Stnnde, so manchen Ge- nuss unserer jungem Jahre in das Gedächtniss zu- rückrief, will es V;m das Ansehen gewinnen, als hätten wir das Gute und Treffliche an demselben nicht ganz hervorgehobei\, wir glaubten aber nicht besser manchen allgemeinen üebelstand zur Sprache bringen zu können, als beim Ueberblicke eines Werkes, welches von einem unserer ausgezeichnetsten Bota- niker ans Licht gefördert ist, und an welches wir deshalb schon nicht den gewöhnlichen Maasstab wie bei einem Anfanger und Dilettanten anlegen durften.

V. Schlech tendal.

87

In dem Octoberhefte des Madras Journal vom Jahre 1837 befindet jsich S. 469 ff. ein Prospectus von Dr. W i g h t , wodurch er die Herausgabe eines Kupferwerks in Madras ankündigt. Dasselbe soll in Quarto erscheinen, heftweise vom Januar 1838 an ausgegeben werden, wenn sich eine Anzahl von hundert Subscribenten gefimfen haben wird. Die Kosten für einen jeden Band von hundert Tafeln sollen die Summe von 30 Rupien nicht übersteigen. Die Abbildungen sind lithographirt und illuminirt mit ihren Namen und dem ihrer Familie versehen, aus- serdem sollen auch die Tamulischen und Teloogooischen und gelegentlich auch andere Benennungen in ihrer und lateinischer Schrift hinzugefügt werden; auch wohl jede Tafel, ausser ihrer eigenen Ziffer, auch die des Prodromus von Wight enthalten. Der Text soll nicht wie gewöhnlich in einer einfachen Beschreibung der abgebildeten Pflanze bestehen, son- dern Bemerkungen theils über die Esgenthümlichkei- ten der Structur, theils über die wichtigsten vorherr- schenden Eigenschaften, theils über die Kulturme- thode u. s. vf, enthalten, so dass es nicht allein den Botaniker, sondern auch jeden andern Leser zufrieden stellt. Da dies das erste derartige Unter- nehmen in Indien ist, so hofft Dr. Wight dass man Nachsicht haben werde , da über die Ausführung solcher Unternehmungen noch keine Erfahrungen' vorlägen; er hofft aber auch, dass die Abnehmer pünktlich bezahlen würden, da er keine so bedeu-

88

(enden Auslagen ans eigenen Mitteln bestreiten tonne. Der Titel des Werks ist: JLllustrations of Indlan Botany or Fignres illu^ strative of each of the Natural Orders of Indian Plants^ described in the Author's Pro- dromus Florae Peninsulae Iiuliae orientalis but not confined to them : By Robert Wiglit, M. D. , F. L. S. See. Membre of the Imperial Aca- demy Naturae Curiosorum, Surgeon on the Ma- dras Establishment. Monatlich ein Heft mit 8 colorirten Quartta- feln, Preis der Hefte für die Subscribenten 2 Ru- pien 8 Annas, für Niohtsubscribenten 3 Rupien. Mit der Publikation der dritten Nummer ist die Sub- scriptiousliste geschlossen.

Taschenhuch der Flora DeustcManäs etCj von M. B. Kittel etc. Nürnberg 1837. Keine Ankündigung-, sondern eine Beurtheihmg-. Tu, quid ego et pojmlus mecum desideret , audi.

Hör. Das genannte Werk ist im B u c h n e r'schen Repertor. f. d. Pharm. (Nro. 2G. 2te Reih. , Bnd. 9. Heft 2.) vortheilhaft beurtheilt, und später in dem- selben Blatte (1. 1. c. c. Bnd. 11. Heft 1.) von dem Verfasser des botan. Taschenbuchs selbst durch den wörtlichen Abdruck des Seite V. beginnenden Vor- worts wiederum angekündigt worden. Der Recen- sent in der Flor, oder allgemein, botan. Zeitung &c.

89

von 1837 (Literafurbericht Nro. 5. S. 67. &c.) tritt ebenfalls als Apologist des genannten Werkes auf, findet dasselbe werth, den Anfängern empfohlen zu werden, obgleich er die Mängel desselben wohl be- merkt zu hahen scheint, und hält es für völlig über- flüssig, in eine weitere Kritik des Inhaltes einzu- gehn:*) wir indessen mögen, unsern eigenen Erfah- rungen zu Folge, diesem Allen nicht beistimmen;

*) Einen noch wärmeren Panegyristen sehen wir neuer- diiig-s in H. L. W, , im Hamburg, unpartheiisch. Cor- respond. (1838 Dienst, den 18. Dezember Nr. 299.); auftreten. „Dass diese Anzeig'e erst jetzt erfolg^t, kommt von der nielit aufgegebenen Erwartung, eine gewichtigere Empfehlung dieses Buches an das bo- tanisirende Publikum in diesen Blättern zu finden. Während dieser Erwartung aber bestätigte sich mir durch den Gebrauch , was der erste Uebeiblick ver- muthen Hess, dass das Büchlein für solche, die nach einiger Kenntniss der Theorie sich ins Freie wagen, hinreicht, und förderlich ist, auch ohne Lehrer, nur mit dem Büchlein in der Hand die Individuen der deutschen phanerogam. Flora zu erkennen , und die erkannten ihren äussern botanischen Verhältnissen nach, kennen zu lernen. Die Beschreibung ist cha- rakteristisch, und meist vollständig, und lässt nichts zu wünschen übrig, als dass eine und dieselbe Reihe- folge der Organe möchte befolgt seyn. Um die Brauch- barkeit des Buches zu erweisen, ist nur eine übersicht- liche Angabe des Inhalts nöthig." u. s. w. sind neben einigen feurigen , frommen botanisch. Wün- schen des H. L. W. eigene Worte. K o c h's Synopsis,

90

denn wenn schon T. W. M eigenes Deutschl. Flora gleich anfangs bei ihrem Erscheinen (im Repertor. der deutsch. Literat. Bnd. X. Heft 2. , im Repert. d. Pharm. Bnd. VI. Hft. 3., und in der allgemeinen Literat. Zeitung von 1837) einer strengen Kritik unterworfen und scharf getadelt wurde, so meinen wir, dass das vor uns liegende Werk einer genauem kritischen Durchsicht nicht entschlüpfen dürfe, weil es eben so, wie jenes, und ganz besonders für An- fanger geschrieben ist, quibus maxima debetur reve- rentia. Wir haben uns bei unsern botan. Wande- rungen , auf denen das fragliche Taschenbuch zwei Sommer hindurch unser steter Begleiter war, hin- länglich überzeugt, dass es ungeachtet der gefälli- gen Ausstattung und des gewiss billigen Preises dem Anfänger doch nicht zu empfehlen ist, da es ihm bei dem Untersuchen und Bestimmen einer Pflanze die Arbeit erschwert , sogar nicht selten fast unmög^

denken wir, wird wohl für das Erste allen Floren-« Schreibern und Abschreibern und deren Lobrednerii und Aristarchen ,eia Zauberschloss vor den Mund gelegt haben ; wir möchten sie jedem lateinischen und nichtlatein. Phytophilen unbedingt empfehlen, bis auch diese der geschärftere Forschungsgeist rasch fortrückender Zeit und Wissenschaft in die ehren- vollen Fächer eines klassischen Rcpositoriums neben Linne, Haller, Persoou, Willdenow, Ehrhart und andere Heroen der PjÖanzenkimde hinstellen wird.

91

lieh jnacht, und ihn theils durch Vernachlässigimg einer allgemein angenommenen Terminologie, theils durch falsche Diagnosen, theils durch öftern gänzli- chen Mangel an Uebereinstimmung der an verschie- denen ^teilen beschriebenen Organe , durch eine wun- dersam aiFectirte, und zuweilen durchaus sinnentstel- lende Kürze und ZusammeBsetzung der Kunstaus- drücke, theils durch KiehSverbesserung so mancher bedeutender Druckfehler, in Worten und Interpunk- tionen, in die Irre leitet. So, wie das Werk da jetzt vor uns liegt, wird es das vorgesteckte Ziel nie erreichen können; es ist daher Pflicht, dem Anfän- ger in einem vollständigen Register die Corrigenda, Addenda und Delenda gewissenhaft nachzuliefern, wenn er Nutzen von seinem Ankaufe gemessen soll; denn die „Zusätze und Verbesserungen" S. 718 u.ff. sind beiweitem nicht hinreichend, um alle Mängel auszumerzen. Der nachstehende kurze Auszug mag unseren Ansichten von der Brauchbarkeit des &:c. See, Taschenbuchs für Anfänger 3:1m Belege dienen:

Seite XVIII ist bei Blitum der K^elch Stheilig und S. 210 Sspaltig. (Eben s. Meigen in oper. citat.) CalUtriche. Kelch 2blätterig; S. LXXXIV eben so, Krone 0; S. 617. Kelch 0, Krone 0. „Blatt- winkelstäiidige Blätter^'' muss nach den beiden letzt- genannten S. S. in Blüthen umgewandelt werden.

S. XIX. ist Cladiiim abgesondert als Gattung aufgeführt; S. 1&. steht es als SeJioen, Marisc. mit dem Synon. Clad. germ. Schrad. Pinguicula,

92

Kapsel Ifacher., Blume 2l)latter. , ol)schon 5ie Pflanze unter der Abtheilung „b. Krone Iblätter." steht. S. 229. Kaps. 2fächer., Krone 21ippig.

S. XXI. Iris. Narbe blumenartig; S. 129. N. Wumenblattartior.

S. XXIII. Aira. Das äussere Blüthenscheidchen über dem Grunde gehniethegrannt ; (also doch ein geknietes Blüthenscheidchen, „brevis esse laboro" würde Ehrhart erinnern) und S. 69. sind die Gran- nen bei Air. ccspitos, gerade und bei A. canesc. in der Mitte gegliedert. Der Anfänger mag sich bei dieser Gattung nur gleich an M. und K. halten, deren Ansichten seinem Studium viel zweckdienlicher sind.

Bei Panicum wird (S. XXIII u. 63.) keiner Granne erwähnt; S. 63. finden sich die Aehrchen von P. Crus Galll. begrannt. Wie soll sich der Anfänger nun zurecht finden ? Wenn ferner bei P. 7nlUac. die Aehrchen grannenlos genannt werden , so hätte dieses auch bei der Untergattung a. (Setaria) geschehen müssen. Die Var. P. purpurasc. Op. ist nicht mitaufgeführt. Wir haben diese Form auf- genommen, an der zur Zeit der Samenreife alle nach aussen sehende Seiten, die Wimpern der Blatt- scheide, vielleicht als bedeckter, geschützter Theil, ausgenommen, stark dunkelroth gefärbt waren. M. und K. I. 470. Reichnb. 29.

Um die Avenen - Arten gründlich und sicher zu bestimmen, rathen wir dem Anfänger, die Abthei- iungen dieser Gattung, mit Berücksichtigung der

95

Piibescenz des Fruchtknotens nach M. und K. zu studiren; denn eben diese Zerlegung in mehrere Rotten ist für ihn weit praktischer, als die zwei KitteFschen Abtheihmgen.

An einer Abänderung von Aven. strigos, Sclired, sehen wir das untere Blüthchen am Grunde schwach behaart, und die 2 Spitzen der untern Spelze in 2 gleich langem weissliche, steife, scharfe, über Va der weissiidien Hälfte der Eückengranne betreffende Aristellen auslaufend. Von Av. fat. L. nahmen wir Exemplare auf mit weisslichen Haaren, ganz grünen Blüthen, schwarzen Samen, und grannenar- tigen Spitzen der Blüthen, vielleicht Uebergangs- form zu Aven. hirsuta Roth.; ferner Ex. mit sämmt- lich begrannten Blüthen. An einem kultivirten, getrockneten Exemplare von Av. steril, befinden sich alle Blüthen ohne Beimischung einer fremden Farbe, die Rückenhaare der beiden untern Blüthchen sind weisslich, nur die Grundhaare derselben spielen et- was in das Fuchsröthliche.

Bei Brom, tectorum S. 77. setze der Anfän- ger statt: Blätter gleichhaarig -^ 'Bltt wehhh&ang.

S. XXVI. steht bei Scahiosa „Spreublättchen papierartig oder borstenförmig ; " und S. 403 bloss „Blüthenboden &c. spreuig oder zottig," und S. 404. „Blüthenbod. borstig." Wie übrigens ein öspah tiger Kelch obendrein noch borstenförmig seyn kann , wird vielleicht wohl auch Mancher nicht leicht begreifen, der gerade kein Anfänger mehr ist.

Die so schwierige Gattung Galium zerfallt S. 411. in 3 UnteraLtheiliingen : „* Frucht kahl, ** Frucht nackt oder hakerig, *'** Frucht immer hake- rig." Welchen Nutzen soll ein Anfänger bei der Artbestimmung aus der Abtheil. ** schöpfen? und wie hat er das durch einander vorkommende „Frucht, Früchtchen" zunehmen? Etwa als „Zwillingssame" nach M. und K. , oder als die beiden scheinbaren Theile desselben (Mericarpia K. in Syn.), oder als rein synonymische Bezeichnungen ? G. uUginosum L. hat nach M. und K. I. 775. einen glatten Kiel, und in K. Synops. S. 33. findet es sich ,,margine carinaque retrorsum aculeato-scabris;" auf diese Weise existiren hier um Osnabrück beide Formen.

Bei Cormis mascula L. steht S. 420. in der Zeile für die Ano^abe der Standörter bloss die Prä- Position: In ; doch sind dieselben S. 721. in den Zusätzen und Verbesserungen reichlich nachgetragen.

S. XXVIII, sind bei EcMiim die Staubgefässe „aufsteigend" (staniin. ascendent. Reichenb.); und S. 293 meist niedergebogen (stam. declinat. K. syn. und M. und K. IL). Ein juste niilieu für den Anfänger.

S. XXIX. ist bei Onosma der Kelch Sspaltig, und S. 295. 5theilig. Ist denn Sspalt. und 5theil. einerlei ? Nach M. u. K. , deren Werk den Anfängern zum Nachschlagen empfohlen wird, freilich nicht.

Cerinthe. Krone walzenglockenförmig; dage- gen S. 292. walzigglockenförniig.

95

Myosotis. Kelcli Sspaltig, Krone präsentir- tellerförmig, und S. 297., Kelch Stheil. , oder 5spal- tig, oder 5zähn. und die Krone gar trichterförmig ; bei den übrigen nahestehenden Verwandten dieser Klasse sind die angedeuteten Prädikate streng ge- schieden, und auf beiden sich aufeinander beziehen- den Seiten treu beibehalten worden^ Warum nicht ebenfalls bei Myos. ? (Cor. hypocrateriform* Rei- chenb., Kr. teller- oder trichterförni. M. und K.)

Bei Änchusa wird auf derselben Seite die Krone „gerade,'' und bei Auch, arvensis Bieherst. S. 296. „die Blumenröhre krumm" angegeben; welch' eine Logik für einen Anfänger! Dagegen wird er bei Lycopsis S. XXIX. ausdrücklich auf die ge- bogene Krone aufmerksam gemacht: altes und neues bunt durcheinander! Es scheint fast, als wä- ren die Charaktere dieser beiden Gattungen nach Reichenb. und die der Arten (Lycops. pulla L. und Auch. arv. Bieb.) nach M. und K. , und zwar EU ganz verschiedenen Zeiten, kopirt worden.*) Uebrigens S. 296. Zeile 11. statt Stengel ^ lese man Stengelblätter.

Bei LysimacMa Nummulär. L. S. 227. sind die Blätter unpunktirt: jedoch nach M. und K. mit feinen bräunlichen Punkten bestreuet. Auch ward sich der Anfänger wundern, wenn er nach Angabe

*) Aehnliche "Vermutlinngen werden dem Leser beim weitern Erfolg- dieser Beurtheilung begegnen.

96

des Registers S. 737. Lysimacliiae. suchen soll, und auf der angewiesenen Seite nur Frhnnlaccae findet, well der liegisterschreiber vergessen hat, dass der Verfasser gar keine Familie der Lysimach. nach Juss. (auch nicht S. C), sondern die der Primulac. nach Venten. aufgestellt hat.

S. XXX. Swertia. Krone sternförmig^ jedoch S. 310. im Allgemeinen radfönnig.

Bei Atriplex patuJa L. S. 209. sind die weib- lichen Kelchklappen sogar rautenförmig dreiecJdg; was würde der alte Orbilius plagosus davon sagen? Warum nicht lieber, wie bei A. angustifolia Smith. ^ rauten-4echig , oder, sollte Euklid viel- leicht auch dabei den Kopf schütteln , warum nicht, wie bei A. rosea L. und laciniat, L. schlichtweg rautenförmig ?

S. XXXIV. Gentiana. Krone 1 -blätterig, unten, S. 305. wird dieses Prädikat nicht der Krone , son- dern allein dem Kelche zugetheilt: „Kelch unten- stehend." — Derselbe Fehler hat sich bei Sivertia, Cuscnta und Cynanchum eingeschlichen.

S. XXXV. hat sich bei Ilijdrocotgle der Cha- rakter der Art (schildförmige Stcngelhl^iier') in den der Gattung verirrt.

In dem Vorworte des Taschenbuches wird dem Anfänger mit Recht gerathen, sich in zweifelhaften Fällen an M. und K. zu halten; wie, er aber fertig werde, wenn er Fcrula Ferulago L. in M. und K. vergleichend nachschlagen und studiren will, da

97 Literatlirbericht Nro. 7. 1839.

er selbst zusehen , wenigstens scheint deren Ferti- lago nodifiora K, ganz etv*as Anders zu seyn.

Bei ÄngcUca süvcstris L. S. 444. soll die Hülle 1 5' hoch und röhrig seyn, wahrlich eine merkwürdige Hülle ! Doch der Anfänger möge sich beruhigen, diese monströse Hülle verdankt ihr Daseyn einem blossen Schreib- oder Druckfehler, und muss in einen Stengel verwandelt werden.

S. XXXV. wird der Archangelica eine feste Frucht gegeben , und S. 426. sind bei Cicuta virosa L. und bei vielen andern Umbelliferen die Rand- Tippen randbüdend; cela choque le bon sens. Kann sich wohl ein vernünftiger Anfänger etwas am Rande Befindliches als nicht randbildendes den- ken? Wäre es nicht logischer , den Ausdruck: Sei-- tenrippe beizubehalten, da ohnedies der in der An- merkung S. 422. festgesetzte Unterschied nirgends benutzt, oder S. 452. Sippe 9. nur schwach ange- deutet ist?

S. XL. &c. sind die Doldenpflanzen noch ein- mal aufgeführt und nach den Hüllen geordnet, wo- bei aber die Gestalt der Früchte zu Hülfe genom- men ist. Es kann indess diese Anordnung, in der sogar Arten angebracht sind, und die Untergattung Cervicaria vergessen ist, obgleich andere Untergat- tungen keines Weges fehlen, dem Anftinger von keinem wesentlichen Nutzen seyn. Vielmehr hätte,

7

98

statt dieser wegen der Beschaffenheit der Hüllen so trüglichen Aufstellung, die S. 223. &c. gegebene Eintheilung der Umbellaten in Zünfte und Sippen hergesetzt, doch zur schnellern und sichern lieber- sieht näher zusammengerückt werdeili müssen. Ber Anfänoer wird am besten dabei fahren, wenn er bei dieser schwierigen Familie nur gleich seine Zu- flucht zu M. und K. , oder zu einem andern neuern Werke nimmt, z. B. F. C. L. Spenner's Teutsch- lands phanerogam. Pflanzengattung. Freib. 1836 , dessen Erklärungen fler Crattungscharaktere ihm die beste Aufklärung geben werden.

S. XLII. Samhuciis. Beere Ssamig; S. 416. mir Ssamig nach Bei ebb. Nach M. und K. ist sie freilich beides.

S. XLIII. Armeria. Blüthen in Knöpfchen, und S. 216. in ein &c. Köpfchen vereinigt.

Statice. Krone 5theilig (Spart. Beichnb.), und S. 217. 5blättrig.

S. XLIV. steht der Gattungscharakter von Pe- plis; aber wo soll der Anfänger den Charakter der Art suchen, da die Seitenzahl der Art vergessen, und Pepl. weder in den beiden Begistern , noch unter den Jussieu'schen Salicarien , dessen System ge- braucht wird , zu finden ist ? Peplis Portula L. ist eben so gewiss übergangen, als der H. Dr. Spenner in seinen analytischen Bestimmungsta- bellen, Freib. 1836, die Gattung Briza L, ver- gessen hat.

99

S. XLV. Scilla, Kelch 6bläfterig (nach M. u. K.), Blütheii hiaii; S. 121. -Kelch 6theilig (ad basiii usque ßpartit Keichb.) , und die Blüthen sind hei einer Varietät der Sc. hlfolia Alt. weiss.

Antherlcum. Kelch 6blätt. (nach M. und K.); S. 122. Kelch, wie bei Scilla ^ wieder Gtheilig (6partit. Rchnb.)

Muscari. Blüthen blau; und doch findet sich auf der S. 121. eineVariet. von M. comosum Willd, mit rothen BUiiheii. Warum muss denn bei die- ser und den beiden vorhergehenden Gattungen die Farbe der BUithe, die doch so wenig berücksichtigt wird, hier plötzlich als generisches Kennzeichen dienen ? Auch mag es vielleicht dem Anfänger nicht sogleich recht zusagen, wenn er bei den ge- nannten und mehreren in der Nachbarschaft stehen- den Individuen von Kelch und Blüthen sprechen hört, als wären sie zwei abgesonderte, in sich ver- schiedene Theile eines und desselben Gewächses.

S. XL VII. Aesculus. Kelch 4- bis 5zähnig; und nun S. 509. Kelch 51appig. ^■

Calla steht auf derselben Seite in der VII. Klasse; S* 8. aber unter den Aroideen mit diclini- schen Blüthen; und S. 9. sind deren Blüthen 6 8- männig, 1 welbig; dann hatte doch nach S. VI. des Vorworts Calla für den Anfänger in den respec- tiven Klassen ebenfalls aufgenommen werden müssen. Dagegen steht sie wieder in der VI. Klasse, mit dem Zusätze monoccistiscji , welche Angabe für

7*

100

den Anfiinger doch wohl die deutlichste und zuver- lässigste seyn mag, wenn er M. und K. Bd. II. S. 635. folgen soll.

Bei Ocnofhera ist die Kapsel unten (,) keu- lenförmig; doch S. 622 nicht bloss keulenförmig, son- dern auch stumpf, 4kantig.

S. XLVIIL steht O.vijcoccos als Gattung; und S. 328. (388. ist ein Druckfehler) steht bloss Vac-. cinium Oooyc. L. und SehoUera O.ryc. Rotli; da hätte doch auch Odyc. palustris Fers, erwähnt werden müssen, damit der Anfänger wisse, woran er sey.

Adoxa ist gar zweimal aufgeführt: einmal S. 464. unter den Araliaceen, und das andere Mal S. 609. unter den Saxifrageen; das eine Mal sind die Blumen grimgeih , das andere Mal geihgrün. Welche Farbe soll für den Anfänger die Domi- nante seyn?

S. XLIX. ist die Beere von Vaccinium vieJ- samig; S. 327. ivenigsamlg.

S. L. f*yrola. Kapsel 5fächerig, 4samig: und S. 321. ist sie Sfächerig und vielsamig, eine Zeile weiter heisst es: in jedem Fache ein netzadriges Samenkorn.

Monotropa. „Kelch 4 5blätter. See. , in dem sackförmigen Grunde 5 Ronigdrüsen, Krone eben- falls 4 5blätter. : Blätter &c. am Grunde mit einem Höcker." Dagegen steht S. 325. Zeile 16. : „Kelch ötheilig.'^ und Z. 18. : „Blumenkrone 4 ~ 5theilig

101

oder 4 Szähnig," Z. 27. wiedernm: Kelch 4 Sblätterig loul Z. 28. die Krone eben so ange- geben, und die Blätter am Grunde in kurze Sä- cJie verändert, in ivelclien 5 Honigdrüsen liegen.^' Welch ein Wirrwarr für einen Anfänger!

Bei Trlhulus sind die Kapseln vieisamig; und S. 491. ist die Frucht aus 5 zweifächerigen Theil- früchtchen zusammengesetzt, deren 2 Fächer über- einander liegen , und einsamig sind. Bei Ruta ist die Krone tellerförmig , und S. 490. sind die Blumenblätter congrument löffeJfÖ7'mig. Teller und Löffel wahrlich ein anschauliches, geschmack- volles Biid für den Anfänger! Warum nicht (nach M. et K. und Reichnb.) spateiförmig / Auch kann uiisern bekannten und bewährten Glossologen zu Folge keine 4 Sblättrige Korolle tellerförmig seyn , wie der Anfänger bei M. und K. finden wird. S. 570. Dianthus. Bei der AbtheiJung a. sind die Blüthen wieder in ein Knöpfchen vereinigt; übrigens sind die 3 Gruppen bei M. und K. für den Anfänger viel instructiver.

S. LI. ist bei Silene der Kelch aufgeblasen; S. 575. wu'd dieses Prädikat im Gattungscharakter weggelassen. Was soll nun aber der Anfänger denken , wenn er liest , dass der Kelch bei iS. co- 710 Id. I/. 5 Jiegelpyramidenförmig ^ (c. globoso-acu- minat. Reichnb.) bei S. linicol. Giuel. eikeulenför- mig, bei S. Ärmer. L. röhrenkeulenförmig (c. clavat. ßeichb.), und bei «S. rupcstr, L. eikegelförmig (c

lOd

brev. clavat. Reichnb.) ist? Er mag vielleicht das Letztere noch so hingehen lassen ; allein das Ku- gelpfjrainidimförmige muss ihm doch, und wenn er auch nur ein Tertianer wäre, höchst auffallend und anstössig scheinen.

S. LI. sind hei StelJcwia die Blumenblätter 2theilig, S. 588. finden sich deren auch 2spaltige.

S. LIII. Da der Verf. bei EupJiorhia das monöcistjsche Verhalten dieser Gattung einräumt, warum führt er sie denn nicht auch noch in xler XXI. Klasse des Schlüssels auf? Dao^eoen steht EupJiorh. nun in der XXIII. Klasse.

S. 633. findet der Anfänger eine Aufzählung der kultivirten Abarten von Prunus und S. 637. von Pyrus. Bei dem Birn- und Apfelbaume ist die Frucht ein Apfel., und kurz darauf bei Pyr. in spec. eine Birn^ cl. h. ein etc. Apfel ^ und bei Mal. in spec. auch ein Apfel ^ d. h, ein etc. Kern- apfel, dessen etc. Konnte denn nicht die Defi- nition der Birnfrucht mit mehr logischer Präcision hervorgehoben werden ? Auch wäre der Circulus in definiendo durch eine gute Verdeutschung des Reich enbac h'schen : pomo basi in petiolum trans- eunte, und pom. bas. intruso , oder des L i n n e'schen : pomis basi productis, und pom. bas. concavis wohl zu vermeiden gewesen.

S. 654. Hat es der Anfänger mit den Ruhtis- arten bequem; warum nicht hingedeutet, etwa in

103

einer Note , auf das diese Gattung betreffende Werk von Weihe und N. v. Esenbeck?

S. LVI. ist bei DelpJünium der Kelch Stheilig oder 5blätterio-, und S. 485. bloss Sblätterig, und was soll Zeile 2 dieses Artikels (Delphin.) das Flick- wörtchen nämlich andeuten? Ja, wenn es hinter unregelmässig stünde, dann wäre für den Anfän- ger Sinn und Verstand darin.

S. LVII. ist bei Aconitum das oberste Kelch- blatt gespornt, oder helmförmig, und S. 486. bloss helmförmig. Aber wo existirt denn dieses ge- spornte Kelchhlatti Der Anfänger sehe doch einmal M. und K. IV. 69. und die liebe Natur nach.

Ranunculus hat 5—10, S. 475. 5 -^ 12 Blu- menblätter. Bei Ran. Flammula hätte müssen i?. nptans L., der so häufig vorkommt, als Var. (M. und K. IV. 167.) erwähnt werden.

S. LVIII. Da SciiteUaria einen 21ippig. Kelch hat, so gehört es doch wohl mit Fug und Recht zur Abtheilung **. Nach M. und K. hat Sc. gale- riculata L. einen kahlen Kelch : wir fanden ihn hier fein flaumhaarig. Bei Sc. minor hat sich in M. und K. ein Druckfehler eingeschlichen, der nicht angedeutet ist: statt Kelchröhre lese man Bd. IV. S. 333. Z. 25. Korollenröhre.

Clinopodium. Mündung des Kelches nackt (fauce nuda Reichnb.), Unterlippe der Krone 31ap- pig; jedoch S. 284. Schlund des Kelches hcjiaart,

104

(mit M. und K.) unti die Unterlippe der Krone Sthidlig. Welch eine logische Kongruenz!

S. LX. Unterlippe der Krone bei Stachys Slappig, und 267. Sspaltig. Der Anfänger lasse sich durch einen in M. und K. nicht angedeuteten Druckfehler nicht irre leiten: Bnd. IV. S. 20ö. Nro. 424. steht: Staubfäden nach dem Verblühen &c. auswärts gewunden, und S. 2S2. fehlerhaft eitl' wärts gebogen.

Unter den Orobancheu-Arten S. 231. finden wir eine neue: Orohanche roJmsta Dietr.^ die M. und K. und Reich enb. nicht aulFühren ; auch K's. Sy- nopsis hat sie nicht. Um sich bei dem Examiniren dieser schwierigen Gattung, die der Verfasser nach M. und K. bearbeitet hat, die mühsame Arbeit zu erleichtern, beginne der Anfänger mit aufmerksamer Beobachtung der Beschaffenheit der Befruchtungs- organe hinsichtlich ihrer Pubescenz, und abstrahire zuerst gänzlich von andern Artkennzeichen: Kelch, Krone, Helm, Lappen und Lippen, Deckblättern und Lisertion der Staubgefässe. Man achte ferner auf Reichnb. Observ. S. 356. d. Fl. Germ, excurs.

S. LXL passt der Gattungscharakter von jEw- pjirasla bloss zu der Abtheilung * Seite 244. Der Anfänger hat sich also wohl in Acht zu nehmen. Demnach musste, um ihn nicht irre zu leiten, die Abtheilung ^"^ als besonderes Genus (Odontites bei Reichnb.) aufgeführt werden.

S. LXIL und S. 253. heisst es von Scrophii-

105

laria: Krone nmgekehrt fec, Oberlippe unten &;c., Unterlippe oben &c. Der sinnige, denkende An- fiinger wird diesen alten (coroll. resupinata), Linne, Leers und Roth nachgeschriebenen, höchst unlo- gischen Schlendrian für widersinnig ansehen , und der ängstlich befangene wird sich in diesem gelehrt schei- nenden Nonsens nicht zu finden wissen, wenn er in den ihm empfohlenen Werken von M. und K. und Rchb. und bei fortgesetztem Studium bei Pol- lich, Zinn und K o c h's Synopsis , w eiter nach- forchst, welche die von der Natur begründeten Be- griffe ohen und unten., wie die gesunde Vernunft sie auffasst, fest halten. Wozu überhaupt diese eben so spitzfindig, w ie nutzlos ausgesponnene Distinction ? Erleichtert sie dem Anfänger die Arbeit?

Linaria, Dieser Gattungsname fehlt in beiden Registern.

S. LXIV. Thlaspi sollte grössten Theils in der Abtheilung ** stehen: denn nach Angabe S. 535 sind nur bei Thl. montanum L. und Tlü. alpin, Jacq. (ü. h. von 9 Arten nur 2) die Griffel länger, als die Bucht des Schötchens.

CapseUa. Schötchen verkelwt - SecMg ; S. 548. finden sich die Seh. der C. procumbens Wallr, elliptisch, beiderseits stumpf,

Iberis. Griffel über den Ausschnitt (der Kapsel) nicht hervorstehend; der Anfänger findet bei M. und K. an Ib. amara gerade das Gegentheil; an wel- chen Autor soll er sich nun halten?

^H^

io6

S. 552. bei Brassica und S. 557. bei Bapha- nus werden dem Anfänger die Abarten bis zur Uebersättlo'unof aiifoetraoen.

S. LXVn. fiüden wir bei Slsymhrium die KelchbUUtchen ahstehend, und die Narbe i^tumpf; S. 548. aber den Kelch von S. Colamnae Jacq. aufrecht anscMiessend , und bei S. striclissimum L, die Narbe tief ausgerandet.

S. LXVIL steht bei Slnapis und Nastiirtium CNarst. ist ein Prnckfehler) Svlotßu riimenförmig, welches der x4Lnfänger in Klappen umändern mag.

Erodium. Kelch 5spaltig, und S. 499. 5blätter.

S. LXVIII. sind bei Geranium die Sanien- schwei'e kahl, und S. 494. u. d. f. finden sie sich bei den meisten Geranienarten mehr oder minder behaart; jenes soll vielleicht heissen natli innen kahl, aber das hätte dem Anfänger doch gesagt werden müssen, w ie es bei Erod. geschehen ist , wo es heisst : Same schiv. etc. gehartet, und S. 499. ganz deutlich: innen gehärtete Uebrigens krümmen sich die Schweife keineswegs spiralförmig, wie S. 496. an- geführt ist, sondern bloss einfach bogig (nach Seite LXVni.j. Diese Spiralwindungen sind eine Eigen- schaft ^Qv Gaiiimg Erodium : jedoch steht S. LXVni. dagegen Same sehw. grade.

Da der Verfasser sich der Kunstausdrücke: Fahne, Flügel, Schiffchen bedient; so hätte S. 664 bei den Leguminosen , in der Einleitung zu dieser Fa- milie, zu Gunsten des Anfängers etwas Allgemeines

107

über den Typus der Blüthe gesagt werden können, wie wir es bei den Cyperaceen, Gräsern, Orcliideen, Labiaten, Syiiantheren \ind Ümbeüaten linden,

S. LXX. ist der Kelch hol Medicago fast 2iip- pig, lind S. 672. glockigwaizenförmig , halb Sspaltig, gleichförmig. Lotus. Hülse walzenförmig, steif, und S. 682. markig^ voll (so etwas lässt sich wohl vom Stengel sageo), 2klapplg, viclsamig. L. uliginosus Pers. ist nicht aufgeführt.

Glycyrrhiza. Unterlippe des Kelches Szäh- nig; S. 683. dagegen ist sie einfach^ linealisch. Standort und Blüthezeit sind vergessen.

S. LXXI. Orolms. Blattstiel ohne Blatt, aber mit Schlinge; und S. 705. Kräuter mit &:c. schlin- genlosen oder an der Bl^ittspitze statt der Schlinge eine einfache , kurze , krautige Borste tragenden Blät- tern. — Und weiterhin bei Oroh. vernus: Schlinge horstenförmig , bei Or. Clusii Spr. Schlinge eine Borste ^ und bei Or. Intens: Schlinge kurz, ein- fach , gerade, üebrigens soll doch wohl ein Or. rem. L. , mit meist Opaarig geüederten Blättern erst noch entdeckt werden müssen , wenn der Anfänger dieses botanische Problem nicht mit Hülfe des Korrektur- bogens (3paar.) auflösen will.

S. LXXni. ist der Pappus von Cichorium spreuig; und S. 340. schuppig. , Sonchus. Schliessfrüchte der Länge nach ge- streift; allein bei S. olcr accus L. sind sie der Quere nach gestreift (Reichnb. und die Natur).

108

Der Anfänger berücksichtige dieses wohl, um diese Art von /S. asper Hall, sicher zu unterscheiden.

S. 345. &e. Ahtheilung von Hierac: * Schaft haum beschuppt y das Theilungsglied '-^-'-^ fehlt jedoch. Bei der Unterabtheihmg : ttttt Stengel he- hlätterty wo dieses bei jeder einzehien Art wieder- holte Prädikat in seiner fortlaufenden Erwähnung höchst üherflüssiof erscheint, nehme der Anfänorer die Ausdrücke: Stengel blätterig, Stengel beblät- tert — rein synonymisch, und kümmere sich nicht um Achill Richard (Grundriss d. Bot. S. 69.) und um Itl. und K. (B. I. S. 111 114.)

Lactuca. Pappus gestielt (vonLinn. bisReichb.); S. 356. jedoch sitzend; also, lieber Anfänger, ein stielloser Papp, mit einem Stiele. Ein botan. mi- rabile dictu. L. quere, und viros. L. , obgleich ächte, deutsche Bürger bei R eich b., sind nicht auf- genommen. Wegen L. quere, vergl. man die Chlor. Hanov. S. 439 431.

S. LXXiy. ist Agyrophorus (Roth, Reichb., Mössl. , Krock. , v. Bönningh. und andere Botaniker schreiben Achgr, von ro i^u^ov, palea, Spreu) nach Scopoli, Roth und Gärtner als besonderes Ge- nus behaudelt; und S. 344. als Untergattung von Hijpochoeris aufgestellt; fehlt aber als solche, eben so wie Pulicaria^ und andere Untergattungen im Register, wogegen andere daselbst sehr reichlich , aufgeführt werden.

S. LXXVI. ist nach der Ueberschrift der Pap-

109

piis von Cacalia, Eupatorinm und Chnjsocoma horstig oder spreuig ^ in den GatUmgs- Diagnosen und S. 399 und 400. haarförniig (papp, pilosus nach Reiehnb. und K.). Auffallend nuiss es dem Anfän- ger ebenfalls seyn , wenn er bald „Köpfchen dacJi- ziegdartig ^'-^ bald .,K. da chzieg eiförmig j^^ liest. Dagegen ist S. LXXYII. Z. 4 und 10. spreuig von ]taarfÖ7inlg streng geschieden.

S. LXXVII. ist bei Xeranfhemtm der Blatt- hoden spreuig horstig ^ und der Pappus besteht aus 5 borstigen Spreublättchen ; S. 358. aber der Blüthe- boden gar spreuig borsten/'örmi^ , und der Pappus schlichtweg 5bcrstig.

S. LXXVIIJ. geht es bei Conyza eben so arg her: die Köpfchen sind daselbst eiförmig^ und S. 385. eilanzettförmig y das also soll das Antho- dium siihovatum Reichh. seyn?

Chrysanthemum. KÖpfclien halhhugelförmig, dachziegel förmig ^ oder abbrevlrt und kontrahirt: halbkugel -dachziegelfÖrmig. Wie kann aber etwas die Gestalt einer Halbkugel haben und doch wie ein Dachziegel geformt seyn ? Gibt es vielleicht halbkugelige Dachziegel, oder gar dachziegelige Halbkugeln?

Anthemis. Blüthen des Köpfchens am Rande hrandig , S. 378. dagegen: vertrocknet,' eben so bei Pyrethrum S. 380. Sind hrandlg und vertrock- net (sphacelatus - scariosus) gleichbedeutende Aus- drücke ? =— Bei Chrysajithemwn sind 1. c. die Hüll-

110

blättchen vertrochnef hrandlg (seil, am Rande), wel- ches später insbesondere bei Chr. atratUm L. wie- der hervorgehoben wird, und S. 379. bloss vertrock- net. ÄchiUea. Der Blüthenboden gewöJht (recptac. convexiim Rchnb.) ; und S. 37ö flach (thaiamus pla- nus Roth.)

Tagetes. Das Köpfchen eiförmig und der Pap- pus mit 5 geraden Schuppen; S. 371. hingegen ist das Köpfch. haJMuyelförmig , und die Sehliess- früchtchen sind von 4 aufrechten Grannen gekrönt. Das heisst doch 5 gerade seyn lassen.

S. LXXX. Ärnica. Staubfäden ohne Antheren, Pappus haar förmig ; S. 390. Staubfäden ohne Blii- thenstanb, oder (der Strahiblünichen) ohne alle männ- liche Geschlechtsorgane, Pappus dorstenförmig, und 2 Zeilen tiefer: Stmihfädeii und Stauhhenfel der Strahlblümchen ohne Blüthenstaub; eines doch wohl für den Anfänger schon hinreichend.

S. LXXXI. Wenn der'Anf. Aen Gattnngs- charakter von Orchis p. c. mit dem S. 134. ver- gleicht, so wird ihm dieser dunkler und unverständ- licher vorkommen , als er es billiger Weise seyn sollte: warum nicht im Wesentlichen auf beiden Seiten dieselbe Sprache? Derselbe Fall tritt bei mehreren Orchideen ein.

Reichenb. (Flor. Germ, excurs.) gibt Orch, mascid. ein calcar descendens ; ein Druckfehler, der bei der Korrektur übersehen ist. Ferner beachte der Anfänger, wenn er bei der Familie der Orchi-

111

deen F. C. L. Spenner's Teiitschl. phanerogam. Pflanzeiigaltimg. Frelb. 1836 iiachsclilagen will (um zu Ophrys R. Brown zu gelangen) , dass durch einen liässlichen, nicht angezeigten Druckfehler ein gänz- licher Wirrwarr entstanden ist: S. 134. hinter dem ersten Charakter der zweiten Divisionszahl muss statt der Weisezahl 8. eine 3. stehen. Auch im Regi- ster ist unter >S eine merkwürdige Buchstabenfolge zu bemerken.

S. LXXXII. und S. 141. sind bei Ophrys ara- neifera Sm. die imiern 2 Keichlappen halb so lang als die Pollenmassen , und bei Ophr. apifera Sm. die 2 Innern Kelchlappen länger^ als die Pollenmassen. Sind hier im vollen Ernste die Pollenmasse7t gemeint, die S. 134. umständlich an- gedeutet werden? Sollte nicht eine treuere Ueber- setzung des Reichenbach'schen : petalis &:c. sta- mine dimidio brevioribus, und petal. &c. stam. dim. longioribus fasslicher und zweckdienlicher seyn ? *)

*) Die Pollenmassen der Piatanthera bif. Rieh, fallen zur Zeit ilirer Reife sehr leicht aus den Antliereii- beutelchen ; man findet sie dann auf den Kelch- und Kronblüttchen in melir oder weniger aufgerichteter Stellung oft, wie angeleimt, fest sitzen.

An den wenigen Exemplaren der bei uns noch sehr seltenen Ophr. apif., die ich in einem Glase Wasser auf- und ausblühen Hess, waren die Kelch- blätter rückwärts gebogen, weisslich , mit höchst schwachem Purpur angeflogen, und mit grünen Adern

112

S. LXXXIV. und S. 8. Ärum, Einsamige Steinbeere (mit Rchb. und K.); wir haben stets 2- und zuweilen auch Ssamige (mit Pollich und Krock.) gefunden. A. v. Braune (Salzburg. Flor.) zählt sogar bis zu 5 Samen.

S. LXXXVI. XantUum. Männliche : iKöpf cheni') Hülle halbkugelig, dachziegel/ör//}/)!/« Die Antheren ohen frei : und S. 372. Männl. Köpf- chen halbkugelförmig , dachziegelßrti^. Die Anthe- ren (ebenfalls ohenl') frei.

S. LXXXIX. Brijoiüa. Kelch 5spaltig, Kür- biss beerenarti^; und S. 190. Kelch tief- Stheilig, Frucht ein he eren förmiges Kürbiss?Ä.

Q. 8. d. J. J. F. Arendt.

Flora Anlialtina^ anctore S. H. Schwabe. To- mus I. Berolini apud G. Reimer 1838. Der Verfasser hat sein Buch der Frau Herzo- gin zu Anhalt dedicirt, indem diese hohe Dame sich um die Auffindung der Pflanzen in der Umge- gend von Dessau verdient gemacht hat. Diese Flora soll für Schüler zum Auffinden und Bestimmen der Pflanzen dienen , und zwar hat der Verf. vorgezo- gen, das Sexualsystem im Allgemeinen beizubehalten,

durchzogen. Bei dem Verblühen richteten sich diese äusseren Kelchlappen in die HÖlie (der Mittellappen erhob sich meistentheils zuerst), und nahmen eine höhere, deutlicliere und ungemischtere Purpurfarbe au.

113

Literaturbericht Nro. 8- 1839-

auch die Linne'schen Gattungen in den alten 'Be- grenzungen zu lassen, uni) wie der Verf. angibt: „den Gattungscharacter nicht zu vergrössern ge- zwungen zu seyn, wodurch die Bestimmung der Pflanzen erschwert werden müsste." Nur bei Bear- beitung der Umbellaten, Tetradynamisten und Orchi- deen sey er davon abgewichen.

Soweit der Inhalt der Dedication, welche zu- gleich als Vorrede der Flora anzusehen ist. lieber das Gebiet oder den Umfang der Flora Anhaltina erfährt man kein Wort, es sind daher wohl alle die zerstreuten Landestheile gemeint, welche den Herzogthümern Anhalt -Dessau, Bernburg, Cöthen und Zerbst angehören«

Jeder Klasse geht ein Clavis Generum voraus, alsdann folgt der Gattungscharakter , darauf die Diag- nose, die Art und Abart mit Citaten aus Willd. spec. plant.. Spreng. Syst. veget und den vorhan- denen Abbildungen in der Flora Danica &c. Nach Angabe der Standorte ist noch eine kleine Umschrei- bung angehängt, um ein Bild der Pflanze zu geben* Aus dem Mitgetheilten geht hervor, dass der Verf. die Hülfsraittel benutzt hat, um den Gebrauch des Buchs zum Bestimmen der Pflanzen nach dem Sö- xualsystem zu erleichtern,

Von Callitriche ist C. verna Capsula angulis nuda angegeben, dazu auch C, platycarpa liütz,

8

gezogen. Hafer, glaubt jedoch, dass styli recti fu- gaces bei C. vernalis Ktz. und styli persistentes recurvati bei C. platycarpa ej. constaiite Kennzeichen zur Trennung beider geben, wollte man auch auf die bei Wasserpflanzen sehr trügliche äussere Form der übrigen Theiie keine Rücksicht nehmen.

Bei Circaea alpina L. wird die Eosstrappe als Standort angegeben, die doch offenbar zu weit von der Anhaltischen Grenze liegt.

Veronica spuria, habitat in montosis nemorosis Hercyniae, Thuringiae; prope Sandersleben, Harz- gerode, Gernrode rarius. Diese Angaben sind mit Ausnahme des Standortes in Thüringen , und zwar bei Halle, irrig; der Flora Anhaltina kommt diese Pflanze nicht zu.

Veronica montana^ prope Victorshöhe, Harz- gerode und Rosstrappe, an diesen Orten wächst diese Pflanze nicht, ohnedem ist die Rosstrappe fremdes Gebiet.

Veronica peregrina ist gar keine deutsche Pflanze , und wenn sie wirklich bei Zerbst vorkommt, so muss sie aus dem Garten entflohen, oder mit Vorsatz ausgesäet seyn; es ist schon Ehre genug, wenn V. Buxbaumii eine Bürgerin der Flora An^ haltina ist.

Pinguicida alpina^ habitat in uliginosis mon- tosis rarissime prope Wilhelmshoff. Dies ist der nämliche Ort, wo auch die verunglückte CaJama- grostis SchwaMi Spr, wachsen soll. Hätte der

115

Verf. dieses Synonym aufgelilärt, so würde er da- durch Dank verdient haben ; einen zweifelhaften Ge- genstand aiifziiidären , ist wenigstens eben so werth- voll, als etwas Neues vorzubringen. Doch die Pin- guicula alpina gehört nicht in die Flora Anhaltina, bedauern wir, dass Hr. Schwabe sich dieses hat aufbürden lassen.

Utriciilaria vulgaris , darunter ist wahrschein- lich ü. neglecta Lehm, zu verstehen, wie aus der Umschreibitno^ hervorzuoehen scheint.

Die Salvia sylvestris ist im Mannsfeldischen sehr gemein, und verbreitet sich auch nach Norden bis in die Nähe von Magdeburg aus , aber bei Harz- gerode und Gernrode wächst sie gewiss nicht.

Die Fedia Äuricula des Verf., auch unserer Gegend, ist Valerianella dentata DC. = Fedia tridentata Reidih. nee Stev. , die Ref nur als Varietät der F. Äuricula I)C. ansieht. Die Fedia dentata dagegen ist als Valer. Morisonii DC. auf- zuführen, um Verwechslung zu verhüten.

Iris pumila Li wächst nicht in collib. apricis Hercyniae , sondern auf Lehmmauern einiger Dörfer, gewiss nur angepflanzt.

Die Gattung Sdrpus ist in der Linne'schen Ausdehnung genommen , seltne Arten sind : Sc. ova- tuSy fluitans, rufus, ßlichelianus , supinus^ Ho- loschoenus , Rothii und radicans ScJik .Der Stand- ort von Scirpus rufus bei Stassfurth ist nicht angegeben.

8*

ii6

Unter Eriophorwm polystachyum werden E. angustifoUum Hopp, und gracile Koch (E. trique- trum Hoppe) vereinigt, ohne jetloch die Synonyme der letztern Art anzuziehen, hierin wird Hr. Schwabe noch wenig Gleichgläubige linden.

Phleum asperum wächst nicht in montib. Her- cyniae, denn es ist keine Wald- oder Bergpflaiize.

Dass Knappia agrostidea Sm. ( Chamagrostis minima Borkh.) bei Oranienbaum vorkommen soll , ist möglich, dann kann aber Hr. Schwabe uns glau- ben, dass Agrostis stolonifera L. (alba Sehr.) im Bereiche der Flora Anhaltina vorkommt , wenn solche auch aufzufuhren vergessen wurde. Dagegen ist Agrostis alpina^ in montosis rupestrib. Hercyniae, prope Harzgerode , ad Ramberg und Rosstrappe eine Angabe , die wir durchaus nicht gelten lassen können.

Die Arundo arenaria L, kann wohl nicht zu Calamagrostis gestellt werden, sondern ist eine Psamma.

Unter Panicum sind Setaria, Panicum, Or- thopogon und Digitaria vereinigt, so wie Arrhe- natherum mit Holcus, Unter Aira sind auch Koeleria^ Catahrosa, Deschampsia und Coryne^ phorus aufgeührt.

Molinia können wir nicht unter Melica stehen sehen, da sie auch nicht einmal zur nämlichen tri- bus gehört.

Dass Poa alpina ß, bei Harzgerode , Hoim und Ballenstädt vorkommt, muss Ref. bezweifeln. Von

117

Poa hulhosa wird gesagt: in pascuis frequens, ohne Angabe eines Standortes; so häufig ist dieses Gras hier zu Lande nicht.

Mit Festuca rubra ist JP. duriuscula L, mit Einschhiss der F. heterophylla Haenk, (F. nemorum Leyss.) vereinigt. Beide Gräser sind sich sehr ähnlich, aber radix (ibrosr. und stolonifera sind als wichtige Unterscheidungszeichen bei den Gräsern anerkannt, und Ref. , obgleich sehr zur naturgemässen Vereini- gung unhaltbarer Arten geneigt, wagt solches Zu- sammenwerfen nicht. Gegen die Gewohnheit des Verf. ist Triodia angenommen.

Zu Bromus commutatus Schrd. ist B, multi- flortis Rth, gezogen, welcher letztere von Andern zu B, racemosus etc, gerechnet wird. Ref. ist der Meinung, dass alle drei nur Formen einer Art sind. Unter Bromus strictus des Verf. erkennt Ref. den Brom, J)rachystac1iys Hornung. , doch bedürfen wir dieses unnöthigen Synonyms nicht, da es selbst zwei- felhaft bleibt, ob der Hornung'sche Bromus eine gute Art ist; er verhält sich ähnlich zu B, arvensis L, wie Br. commutatus Sehr» zu Br. racemosus L. Bromus giganteus und elatior sind Festucae. Mit Avena sind Gaudinia und Trisetum ver- einigt, und Pht^agmites communis Fries steht als Arundo. Eben so sind unter Triticum Agropy^ mm und Brachypodium aufgeführt.

Dass Glohularia vulgaris L, bei Bernburg und Sondersieben vorkommt, weiss Refer. nicht.

118

Was bei uns als ScaMosa sylvatica gilt, ist eine Waldform von Sc, arvensis L,

Äsperula laevigafa L, habitat in sylvis pr. Ned- litz ist gewiss ein Irrthiim, da diese Pflanze nur im südlichen Europa zu Hause ist. Kef. vermuthet eine Verwechslung mit Galium rotundlfoUum L.^ welches jenseits der Elbe in der Haide vorkommt, denn der Verf. gibt von G. rotundifolium die Standorte Harzgerode und Gernrode an, woselbst diese Pflanze nicht wächst. Das Galium erectum des Verf. ist nur Varietät = G. Mollugo ß. sca- hrum. Die Bestätigung, dass Galium verrucosum bei Bernburg wächst , würde Ref. sehr willkommen seyn.

Plantago . Coronopus j habitat in glareosis pr. Klein -Mühlingen, Güsten rarius, davon weiss Ref. kein Wort. Na^ch Sprengel's Vorgang hat Hr. Schwabe Plantago arenaria Kit. zu P. indica L. gezogen: wenn die Angabe richtig wäre, w^arum haben die neuern Autoren dennoch den Kitaibel'* sehen Namen beibehalten? Die Besitzer derWal- lich'schen Herbarien könnten wohl Auskunft geben.

Potamogeton praelongus^ hab. in Hercynia pas- sim, möchte wohl nur P. lucens seyn.

Myosotis collina^ oder vielmehr M. scorpioi- des collina Ehr.y gehört zu ßl. versicolor Eth.^ daher der Schleeh tendal'sche Name Myosotis hispida vorzuziehen ist.

Cynoglossum sylvaticum bei Harzgerode und Mägdesprung, davon weiss Ref. kein Wort.

119

Unter Lycopsis sind Nonnea pidla und An- cJiusa arvensis M, ß, vereinigt, womit wir nicht einverstanden sind.

Ändrosace elongata^ in riip. Hercyniae prope

Harzgerode et Alexisbad frequens, weit gefehlt. Auf Brachäckern bei Fregeleben und Schiesstädt in der Gegend von Aschersleben kommt die Pflanze vor. Man sieht, dass der Verf. keinen zuverlässi- gen Wegweiser gehabt hat.

Campanula latifolia pr. Alexisbad, Mägde- sprung, Sternhaus. Davon ist Ref. nichts bekannt. Aber Campanula thyrsoidea L, prope Mägdesprung, Harzgerode, am Ramberge rarius ist rein erdichtet. Fast geht uns die Geduld aus und es wird uns im- mer wahrscheinlicher, dass der Verfasser es darauf abgesehen hat, uns recht viel Fabelhaftes vorzubringen.

Erythraea linariaefoUa P. ünden wir nicht er- wähnt, denn als ß, und y. der E, pulchdla Fr. können wir solche nicht annehmen.

Thesium ramosimi Hayn. wächst zunächst in Oesterreich. Thesium alpiiium L. ist überhaupt ein zweifelhafter Bürger der Harzflora und Ästrati' tia major wächst an den angegebenen Orten nicht.

Seseli dubium = Cnidlum venosum Koch, ist als Silaus duhium Schivahe aufgeführt, hat diese PHaoze noch nicht Synonyme genug?

Samhticus Ehulus L. wächst nicht bei Harz- gerode; auch Galanthus nivalis L, nicht in nemo-

120

ribns submontosis , sondern höchstens in pomariis und zwar verwildert.

Luzula flavescens und spadicea (als Juncus), davon weiss die Harzflora nichts. Saxifraga caes- pitosa L. 5 Gypsophila repens und fastigiata L. gehören nicht zur Flora Anhaltina, man vergreife sich nicht an fremdem Gebiete! Arenaria saxa^ Ulis ist von A. verna nicht specie verschieden, und wächst an den angegebenen Orten nicht. Auch Se- dum album wächst nicht an der Rosstrappe, die übrigens nichts mit der Flora Anhaltina zu schaf fen hat.

Euphorhia segetalis^ pr. Bobban et Raben- stein, daran zweifeln wir mit Recht; überhaupt wie kömmt die Gattung Euphorbia in die Dodecandria ?

Warum fehlt Sempervivum sohoUferum Sims. in der Flora Anhaltina?

Pyrus Amelanchier wächst in der That an den angegebenen Orten nicht, und Pyrus pinnatifida Ehr. pr. Sandersleben möchte man sehr bezweifeln.

Rosa spinosissima L, in Hercynia fre^uens; davon wissen wir kein Wort,

Helianthemum vineale id est oelandici L, var. bei Bernburg ist gewiss nicht wahr,

Thalictrum aquilegifolium ; in montosis Her- cyniae passim; das heisst gar nichts gesagt.

Unter Ajuga pyramidalis vereinigt der Verf. auch A. genevensis und reptans L. Das sind die üblen Folgen, wenn man gleich Alles glaubt, was

121

ein Anderer 'mal gesagt hat. Aber gegen seinPrincip hat der Verf. aus A, Chamaepitys ein neues Genus: Chamaepitys gebildet, wahrscheinlich um sich auch hierin zu versuchen, da sonst in der That diese Abweichung überflüssig ist -— man muss sich con- sequent bleiben!

TeuQrium Chamaedrys wächst nicht bei Ale- xisbad oder Harzgerode, a\ich T, montanum nicht an den angegebenen Orten. Wie gesagt, der Verf. versetzt die Pflan^^en nach Gutdünken in das Gebiet der Harzflora, ohne einmal auf den Boden und die Lo- kalität Rücksicht zu nehmen , die angegebenen Stand- orte schliessen selbst jede Wahrscheinlichkeit aus.

Mentha crispa L., soll M, crispata Schrd,^ heissen, wächst bei Günthersberg, doch Bubdand und Elbingerode sind nicht anhaltisch,

Dracocephalum Ruyschiana L, soll bei Opa- nienbaum vorkommen , das können \vir gelten lassen, weil es unsere Flora nicht betriflY, aber Melittis Melissophyllum in dumet. pr, Harzgerode, Victors- höhe und Gernrode, dürfen wir nicht so blind gla«* hen, die Angabe ist grundfalsch.

Unter Rhinanflms Crista Galli sind Rh, mL nor und major Ehr, aufgeführt, dieses sind gewiss 2 Species, wenn auph sonst alle andern deutsch^« Rhinanthi dazu gezogen werden.

Thlaspi montanum prope Hapxgerode, Burg Anhalt et Falkenstein, wir wissen an diesen Orte« 27t. perfoliatum^

122

Alyssum montanum L, wächst bei Alexisbad

und Mägtlespriing ganz gewiss nicht. Alyssum campestre pr. Aisleben , Saiulersleben in Hercynia freqiiens, das wäre recht schön, wir bedauern den Irrthiim, da die ächte Püanae in Deutschland gar nicht vorkommt.

Lunaria annua L. hab. in Hercynia passim, wächst weder bei Rubeland noch bei Ballenstädt wiki, das ist schon eine alte Fabel nach Johann Ballhorn verbessert.

Sisynihrlum austriaciim ist wohl auch eine aus der Luft gegriiFene Angabe?

Erysimurii alpinum, ein zweideutiger Name id est: Brassica alpina L. soll bei Harzgerode und an der Rosstrappe wachsen, leider ist aber diese Pflanze nur in den Kalkbergen des südlichen Harzes zu Hause und daher kein Bürger der Flora Anhaltina.

Der Verf. hat Erysimum Mcracifolium und ein E. Clieirardhus ^ vielleicht versteht er unter dem letztern das E. crepidifoVmm Rh.?

Hesperls matronalis prope Sandersleben und am Fregeleber Holze ist sehr zweifelhaft.

Arabis arenosa^ am Regenstein diesen Standort kann ßefer. aus seinen Fenstern überse- hen, aber bedauert, dass die Pflanze dort nicht wächst, obgleich Platz genug dafür wäre. Auch Arahis Crantziana wächst nicht an den angege- benen Orten.

123

Unter Geranium wird auch Erodium aufgeführt, doch Geranmm pyrenaicum wächst nicht in Her- cyniae pratis, und ob das ächte Geran. rotundifo- lium bei Bernbiirg und Sandersleben vorkommt, ist die grosse Frage, denn die PHanze ist selten für Norddeutschland.

Unter Malva rotundifoUa ist auch M, horea- lis als Varietät genannt weit gefehlt.

Wir zweifeln mit vollem Rechte, dass Lathy- rus laUfolius L. bei Singinen und Oranienbaum wild wächst, dies ist vielleicht die breite Form von L. sylvestris. Der Verf. zieht L. heterophyllus dazu, indessen mit der Angabe: „in Hercynia" der Harz ist bekanntlich etwas weitläufig. CytL sus nigricans in Hercynia, damit kann nur gemeint seyn, dass er in der Gegend von Alexisbad ange- pflanzt ist.

Coronilla vaginalis Lam,: „in montos. apri- cis Hercyniae rarissime inter Mägdesprung , Vic- torshöhe und Ballenstädt." Alle diese Lokalitäten sind nicht dazu geeignet, dass diese Pflanze dort wachsen kann, die Berge sind mit Hochwald be- deckt, und daher fehlt auch selbst die Wahrschein- lichkeit, Ästragalus microphyllus ist nicht specie von A. Cicer verschieden.

Trifolium hadmm Schreh. wächst nur auf Alpenwiesen, am Harz gewiss nicht Trifolium scdbrum und strictum wachsen ebenfalls nicht am Harz.

124

Hieracium alpimim L, wächst am Harze unc* auf dem Brocken selbst Victorshöhe und Mäg- desprung liegen aber nicht auf dem Brocken.

Carlina acauUs kommt an den angegebenen Orten nicht vor.

Artemisia maritima wächst nicht bei Stassfurth, auch für A, pontica kennt Ref. keinen Standort am Harze. Man hat auch nicht nothig noch mehr gegen diese Angabe einzuwenden, denn „hab. in Hercynia, locis apricis aridis'^ ist zu deutlich unwahr. Centaurea montana wächst nicht an den ange- gebenen Orten. Auch Calendula arvensis komm», „in Hercynia" nicht vor, obgleich Platz genug ist. Carex spicata Schk. im Selkethale, davon weiss Bef. kein Wort, Carex sa^xatilis L, (C. rigida Crood.) steigt nicht unter 3000 Fuss vom Brocken und kann daher auch am Kamberge nicht wachsen, eben so ist es unwahr, dass Betula nana am Ram- berge vorkommt.

Salix fiisca ist nur Form von 8. repens L. Rhodiola rosea wächst nicht in fissuris rupium Hercyniae , obgleich recht viel Felsenritzen am Harze vorhanden sind.

Atriplex ohlongifolius Kit, ist vom Verfasser übersehen,

Gottlob wir sind zu Ende, und können nun den Schluss machen, obgleich noch viel zu erinnern wäre. Aber wozu noch viel Worte verlieren, da das Buch voller Fabeln keinen wissenschaftlichen

125

Werth hat, denn was der Herr Schwabe nicht bei Dessau und Oranienbauni gefunden hat, muss irgendwo am Harze wachsen. Gerade letzteres be- wog Ref. das Buch durchzusehen, um die fabelhaf- ten Angaben, soweit solche die Flora des Harzge- bietes betreffen, im Auftauchen zu ersticken. Herr Lachmann hat seiner Flora Brunsuicensis Vieles angedichtet, aber Herr Schwabe tibertri£ft hierin alle Vorgänger bei Weitem ; es ist fast unglaublich, den Pflanzen so bloss in's Blaue hinein einen Stand- ort anzuweisen, ohne Bücksicht auf Pflanzengeo- graphie und Bodenkunde. Den Angaben fehlt ge- meiniglich nicht allein die Wahrscheinlichkeit, son- dern oft auch die Möglichkeit der Wahrheit. Bef. muss aufrichtig bekennen, dass er nicht eine ein- zige Angabe des Hrn. Schwabe für seine künf- tige Arbeit benützen kann, da bei ihm die Wahr- heit erstes Princip ist, und da die Flora Schwa- beana, denn auf den Namen einer Flora Anhaltina kann das Buch keinen Anspruch machen, voller Unwahrheiten ist. Es hat für uns negativen Werth, da es uns irre machen könnte, wenn wir nicht besser im Harze Bescheid wüssten; man rühme unsere Gelassenheit.

Als Anhang wollen wir diejenigen Pflanzen aufzählen, welche Herr Schwabe fabelhafter Weise in der Flora Anhaltina aufführt , und welche nicht dazu gehören, viele uns noch zweifelhaft blei- bende nicht zu nennen.

126

Yeronica sptiria et peregrina L., Agrostis

alpina IF., Asperula laevigata L.^ Plantago Co- ronopus L. , Potamogeton praelongus Iff. , Cam- panuia thyrsoidea !>. , Theslum ramosum Hmjn. et alpinum L., Ästrantia major L.^ Luzula fla- vescens et spadicca DC, Saarlfraga caespitosa L. 5 Ggpsopliüa repens et fastigiata L. , Diantlms caesms Sm. , Euphorbia segetalis L. , Pyrus Ame- lanchierj Spiraea Aruncus^ Helianthemum vineale 1)C.^ Thalieti'um aquilegifoUum L. , Teucrmm mon- tanum L.^ llelittls ßlelissophylhim L., AJyssum campestre L.^ Lunaria aimiia L.^ Hesperis ma- tronalis L., Arahis Crantziana Ehr., Geranmm pyrenaicum L., Lathyrus latifolius L., Cytisus nigricans L., CoroniUa vaginalis Lam., Trifo- lium badium , scahrum et strictiim L. , Hieracium alpinum L. , Carlina acanUs L. , Arlemisia pon- tica L., Calendula arvensis L., Careoo spicata Schh et saxatUis L. , Betula nana und Rho- diola rosea L,

Sammlimgen getrockneter Kryptogamen.

Unter den mir in kürzester Zeit zu Händen ge- kommenen Sammlungen kryptogamischer Gewächse izeicimen sich besonders zwei, durch Reichhaltigkeit des Stoffes, so wie durch sorgfältige Behandlung und treffliche Auswahl der Exemplare, auf die vor-

127

V

theilliafteste Weise aus ich meine Hampe's Fe- getdbilia cellularia in Germania septentrionali praesertim in Hercynia lecta, und Desmazie- res Plantes cryptogamiques de France (noiivelle edition). Hampe's Sammlung erscheint Decaden- weisQj^ in, so viel es mir scheint, unbestimmten Zwi- schenräiiinen. Die Decaden zerfallen in A. Musci frondosiy B. Hepaticae ; LicJienes imä. B.FungL Was eine solche Eintheiluog Vortheilhaftes hat, wird jedermann leicht auffallen. Von den Pflanzen selbst befindet sich jede Art frei, ^mehreren Ex- emplaren gewöhnlich, in einer Papierkapsel, wel- cher eine gedruckte Eti(|uette beigegeben ist, die Namen und Localität enthält. Auch diese Behand- lungsweise liefert einen Vorzug vor den meisten bis jetzt bekannten derartigen Sammlungen. Denn frei liegende Exemplare lassen sich immer leichter unter- suchen, als angeklebte, besonders wenn diese, nach unlöblicher Gewohnheit, der ganzen Ausdehnung nach festgeklebt sind. Um zu zeioen, wie reichhaltisf diese Sammlung ist, führe ich nur einige der vor- nehmsten in derselben mitgetheiUeii Arten auf: In der Abtheilung A. bemerkte ich mit Vergnügen Nro. 3. ScMstostega osmundacea, in grossen Exempla- ren! Nro. 11. Gymnostomum affine Ni et M, (G. Heimii Hedw. et obtusum Gr.) ; Nro. 24. Encalypta vulgaris leptodon (Hedwigii forma genuina!) unter dem unrichtigen Namen E. rhahdoearpa Schivgr.; Nro. 29. Aulacomnion androgynmn Scfiwgr. cani

128

fructu!; Nro. 35. Dicranum flea^uosum fragile c. fructu ; Nro. 53. Grimmia arenaria Hpe* (Bruch's Crr. curvula!); Nro. 64. Physcomitrium tetrayo-^ num (Pyramidula) ; Nro. 91. Grimmia uncinata Klf.; Nro. 94. Mnium medium Br. et Seh.; Nro. 96. Hypnum pratense Koch, als H. cupressiforme complanatum; und Nro. 97. Hypnum pulchdlum mit dem seltenen H, pallescens Bruch, untermischt. In der Abtheilung B, zeichnen sich viele seltene Lebermoose aus: u. a. Nro. 10. Jungermannia se- tiformis Ehr. ;^Nro. 20. Blasia pusitla mit Früch- ten!; Nro. Zl.JPlagiochila compacta N, ah Esh.; Nro. 32. Harpanthtis Flotowianus iV. ab. Esh.; Nro. 33. Jungermannia Taylori Hook.; Nro. 34. J. Zeyheri iV. ah E.; Nro. 35. J. tersa N. ah E.; Nro. 48. Riccia crystallina L, In der Abthei- lung C. erwähne ich nur der Nro. 7. Umhilicarid erosa ß. cylindrica Fr.; Nro. 14. Cetraria sae- pincola Ach.; Nro. 17. Stereocaulon tomentosum Laur.; Nro. 18. Ster, condensatum Laur.; Nro* 30. Collema myriococctim Ach.; Nro. 34. Stereo- caulon denudatum FL; Nro. 40. Sphaerophoron fragile Pers. Von der Abtheilung D. ist mir erst eine einzige Decade zugekommen , und es steht zu hoffen , dass Herr H a m p e die Abnehmer seiner schönen Sammlung nicht mit der unzähligeil Schaar uninteressanter und unerkennbarer Blattpilze ermü- den wird. Ich wünsche diesem verdienstvollen Un- ternehmen, im Interesse der Wissenschaft, einen

129

Literaturbericht Nro. 9. 1839.

recht gedeihlichen Fortgang, und rathe jetlem Freunde der zierlichen Kryptogamengewächse , mit gutem Ge- wissen, zur Anschaffung dieser Sammlung.

Was nun die zweite dieser Sammlungen be- trifft, so ist dieselbe nicht weniger interessant, um so mehr da sie die ganze Kryptogamen-FIora Frank- reichs umfasst, und ausser den Land-Kryptogamen auch die Hydrophyten des, Frankreichs Küste um- spielenden, atlantischen und Mittelmeers gibt. Jeder Fascikel in 4** enthält 50 Arten auf weisses Papier aufgeklebt, und gibt gewöhnlich von jeder Familie mehrere Species, jede Species in mehreren Exem- plaren. Was diese Sammlung besonders auszeichnet, sind die Abbildungen in vergrössertem Maassstabe der mikroskopischen Oscillarien, Diatomeen, Desmi- dien u. s. w. , welchen Abbildungen jedesmal aus- führliche Beschreibungen beigegeben sind ; eine Ver- fahrungsweise , welche gewiss den Beifall eines jeden Kenners erhalten wird. Ich gab mir die Mühe diese Zeichnungen nach den beigegebenen Exempla- ren zu controlliren, und fand sie mit grosser Genauig- keit ausgeführt. Wir haben in dieser Sammlung die reichen Algenschätze der Nordküste Frankreichs zu erwarten, was um so erwünschter ist, da die kostbare Sammlung Chauvln's, wegen des hohen Preises, nur in wenigen Händen ist. Ich enthalte mich hier der Aufzählung der in den 6 bereits er-

9

130

ßcliienenen Lieferungen interessanten Arten, und bemerke nur noch, dass der niedrige Preiss, 10 Francs das lieft, die Anschaffung der Sammlung jedem »löglich machen wird, zumal da nur zwei Hefte jährlich erscheinen.

Ein weniger günstiges Urtheil vermag Referent zu fällen über

Hübener's BeutscMands Laubmoose in getrock- neten Mxemplaren.

So zweckmässig es ist, aus authentischer Quelle gut bestimmte Originalexemplare von Pflanzen zu erhalten und so nothwendig das ^^individuelle An- schauen^' seyn muss, so verderblich und alle sichere Forschung hemmend ist es, wenn selbst Schriftsteller Exemplare in die Welt hinaus schicken , welche sie als Typen angesehen wissen wollen , die mangelhaft und, v/as das grösste Uebel ist, schlecht bestimmt sind. Auf diese Art wird es dem Anfänger unmög- lich, ein ohnediess so schwieriges Studium wie das der Kryptogamen mit Erfolg zu betreiben, und der Glaube an die Gewissenhaftigkeit der pubiiciren- den Forscher muss nach und nach gänzlich verschwin- den. Homo sum et nil humani a me alienum esse puto , sagt auch Referent dieses , denn irren ist menschlich ; jedem , auch dem gewissenhaftesten For- scher, kann etw^as entgehen, oder kann ein Fehler entschlüpfen. Aus blosser Nachlässigkeit aber Fehler begehen, ist nicht verscihüch und muss ge- rügt werden.

131

Ein wahrer Unwille bemächtigte sich meiner, als ich vor ein Paar Tagen Hübener's erstes Heft der deutschen Laubmoose erhielt, und nach ge- lesener prahlerischer Vorrede die schlecht präpa- rirten und schlecht bestimmten Exemplare ansah. Von den 25 Arten sind nicht weniger als 4 der ge- meinsten und am leichtesten su erkennenden Moose unrichtig bestimmt: Unter Nro. 14. befindet sich ein Bäschen Bryum caespiticmm neben einem Häs- chen von Pohlia inclinata als Br. caespiticmm. Als Milium cuspidatum var. pratense wird Nro. 17. Mn. affine var. majus gegeben, mit unkenntlicher Frucht; Nro. 19. trägt den Namen Bartramia ithy^ phyllttj während die beiden Häschen zu Bartra* mia pomiformis gehören; unter Nro. 23. ist bei einem Fruchtast von Hypnum praelongum var. Stockesii ein Rasen der allergewöhnlichsten Form von Rypn, praelonguin aufgeklebt , beide unter dem Namen Hypn. Stockesii als eigene Art! Wenn bei diesen so bekannten Moosen solche Missgrifife gesche- hen, wie wird es in der Folge bei den schwer zu erkennenden Arten gehen!

Schliesslich ist noch zu bemerken, dass die meisten Arten in so schlechten Exemplaren gegeben sind, dass an eine Möglichkeit der Untersuchung gar nicht zu denken ist. Vielleicht glaubte Herr Hüben er, dass die Pallisaden an den Festun- gen dem Eindringen in das Heiligthum hinderlich sind, und dass die bedeckelten Urnen dem wissbe-

9*

132

gierigen Auge mehr hinderlich sind als die unbe- deckelten, und hat daher die alten verdorbenen Früchte den vollkommenen vorgezogen.

W. P. S.

Flora Änhaltina aiictore S. H. Schwabe. To- mus n. Berolini apud Reim er um 1839.

Wir haben bereits oben über den X. Theil der Schwabe'schen Flora in dieser Zeitschrift berichtet. Dieser zweite Theil enthält die Kryptogamen der Flora Anhaltina, und beginnt mit einem Clavis Ge- nerum. Es fällt auf, dass die Algen früher an die Reihe kommen, als die Flechten, und auf pag. 5. findet sich ein unangenehmer Druckfehler Stictwn statt Sticta, Die Cryptogama vasculosa sind in Gonopterides , Filices^ Rhizospermae et Bryopte- rides eingetheilt; besser ist unstreitig die Einthei- lung in Verwandtschafts -Gruppen.

Equisetum Telmateja Ehrh. wird E, fluvia- tile L, genannt, indem doch E. fluviatile L. E, Umosum Willd. ist. Ehrhart's Angaben verdie- nen vollen Glauben und dürfte daher bei E. limo- sum W. JB. fluviatile L. voranstehen, indem Will- d e n 0 w diese Verwechslung der Namen veranlasste. Zu E. pratense Ehrh. wird auch Roth Germ. III. 6. gezogen welches letztere aber zu E. arvense gehört ausserdem E. timhrosum Willd. nicht herangezogen , weshalb wir zweifeln , cb der Verf. die Ehrhart'sche Pflanze kennt. Wir verweisen

133

auf die botanische Zeitung 1836. Bd. I. p. 272. &c, auch auf Meyer's „Ueber die Natur der Schach- telhalme. Göttingen 1837.^' Von Ohara tomentosa L., welche Ch. ceratopliylla Wallr. als Synonym aufnimmt, wird Ch. latifoUa WiUd, als besondere Species getrennt. Wir verweisen auf Alexand. Braun's treffliche üebersicht der Charen in der botanischen Zeitung 1835. I. Bd. und fügen hinzu, dass Ohara haltica nicht zu Oh. hispida gezogen werden kann, und auch schwerlich im Bereich der Fl. Anhaltina vorkommen dürfte. Statt Oh. vtd- garis sollte Oh. foetida nach A. Brau n's Vorgange gesetzt werden, da Linne wahrscheinlich Ohara fragilis Desv. darunter verstand, und statt Oh* ptdchella Ohara fragilis Desv. vorangestellt werden. Unter Ohara fragilis L. sind Oh. grcL- cilis Sm. 5 Oh. tenuissima Desv. und Nitella opaca Ag, vereinigt, was nach A. Braun ebensoviel Ar- ten sind. Das A g a r d h'sche Synonym gehört zu Oh. syncarpa Thuill. am ang. O. pag. 52.

Osmunda regalis soll auch im Harze bei Harz- gerode, Ballenstädt und am Ramberge vorkommen, wir zweifeln mit Recht an der Richtigkeit dieser Angaben. Struthiopteris wird als Oiioclea Str» und Lomaria Spicanth Desv. als Blechmim ta- reale Siv. genannt. Elbingerode als Standort für Asplenium Ädiantum nigrum dürfte nicht dahin gehören, aber, dass Ggmnogratnme Oeterach als Grammitis Oeterach Sw. gegeben, prope Victors-

130^

höhe wachse, kann bezweifelt werden. Die An- gabe bei Schierke (nach Weber) dürfte wegfallen. Man sieht, dass der Verfasser gern seltene Pflan- zen in seine Flora einschwärzt, ohne dieses ver- antworten zu können. Athyrium Filix foemina wird noch als Aspidium FilLv femina (foemina Sw.) genannt, da das Indusium laterale, vel latere fixum dagegen streitet, wohl hätte auch Cistop- teris fragiUs statt Aspidium fragile Anwendung finden sollen.

Lycopodium alpiniim wird Niemand verlan- gen in der Flora Anhaltina aufzusuchen, dasselbe kommt unter der Brockenhöhe am Harze nicht vor, es wäre auch Schade, wenn der Vater Brocken nicht einige Auszeichnungen für sich behielte. Die Worte in alpibus dürften in der Flora Anhaltina sehr auffallen. Dass Lycopodiwn annotimcm L. in den Ebenen bei Dessau vorkommt, ist aufi'allend, aber L, selaginoides prope Oranienbaum, die Angabe ist zu paradox, um Glauben zu finden; die Pflanze ist selbst am Brocken selten, und wurde nur erst Einmal vor einigen Jahren gefunden. Man wird gerne zugeben, dass L, selaginoides nur den höhe- ren Gebirgen angehört.

Die Laubmoose sind nach einer veralteten Me- thode aufgeführt, statt nach Verwandtschaftsgruppen, erstere ist gar nicht mehr anweiidbar, wenn man Moose kennt. Die sogenannte analytische Methode

135

ist freilich für &en Anfanger leichter , aber giht kein richtiges Bild,

Phascum pilifonim ist als Art stehen geblie- ben, unter Sphagmim, palustre sind dagegen alle gewöhnlichen Arten Sph. ohtusifollum BilL^ com- pactum (!rr rlgidum) ? Er, , sqtiarrosum Pers.^ acti^ tifolmm Ehrh. und cuspidatum ejusd. vereinigt ; was werden die Mooskenner dazu sagen? Die Gattung Gymnostomum enthält: ßchistidium^ Pottia, Phys^ comitrmmy Zygodon und wenige eigentliche Gym- nostöma^ also die Glieder aus fünf Familien. Gym- nostommn torlüe Behw, ist nach unserm Wissen noch 'niemals in Norddeutschland gefunden, alles was wir unter diesem Namen sahen , war nicht acht. Cynodon lapponiais soll im Selterthale vorkom- men, uns hat es bis jetzt nicht glücken wollen, dieses Moos am Harze zu sehen, es ist ja auch ein Bloos der höheren Gebirge, oder doch der kältern Region. Wie könnte SplacJinum sphaericum L> prope Himdeluft gedeihen? Vfir müssen nothge- drengea unsere grossen Zweifel vielfach äussern,, dass der Verfasser richtig sah, 'Enealypta vtüg-z- ris wird als Codonopihis „Capsula ore mido^' ge- geben, — warum hat der Verf. der Coiisefjuenz wegen solche nicht zu Gymnostomum gebracht ? Ist ihm unbekannt geblieben, dass Enealypta lep- todon Bruch die ausgebildete Form der E. vul- garis ist? Diese hat eine Peristom. Ebenso En- calypta streptocarpa Medw,., als besondere Gut

136

tung unter Streptocarpus contortns zu trennen , ist ein Versuch, dem keiner naclifolgen wird. Hier zuviel, dort zu wenig getrennt.

Unter Weissia ist Anacahjpta und Destnor todon vereinigt, dieses sind keine Weissien. Weissia Schistl wächst vielleicht nur im Norden CScandinavien, Schottland &c.). Griminia cribrosa ist eiue Orthotrichee ^ unter Grimmia ovata wird auch Trichostomum ovatum W. M. vereinigt, was di^ neuern Museologen als zwei verschiedenen Ge- nera angehörig erkennen. Flssidens ist unter Di- cranum stehen gehlieben, da es einer ganz anderen Familie angehört, und Dicranmn glaucum steht so heterogen da, dass wir solches als Leucohryum vidyare einer besondern Familie zuweisen mussten. Didymodon riyididus ist ein Tridiostomum und Didymodon incUnatiis (Cynodon) ist ein Moos käl- terer Regionen, das selbst am Brocken zu fehlen scheint. Zu Trematodon amhiyiius dürfte T, hre- vicoUis Hornsch. in einer Flora Anhaltina nimmer- mehr zu stellen seyn. Diess seltene Moos findet sich in höheren Alpen der Schweiz und Tyrols und, gewiss nur wenige Herbarien besitzen davon. Di- physciicm ist zu Bu.vhaumia geschlagen. Polytri- chum alplnum L. soll auch bei Harzerode und Mägdesprung vorkommen. Credat Judaeus Apella. Selbst Catharinea hercynica kann nur höchstens unfruchtbar und nur sporadisch sich am Ramberge zeigen. Uebrigens ist Catharinea nicht anerkannt

137

und C, angtistata mit C, undulata verbunden, erstere wächst bei uns gewiss nicht und ist eine gute Art.

Orthotrichim crispum Hdw. ist ganz allein aus der Keihe der krausblättrigen Orthotrichen ge- nannt, und doch sind mehrere Arten im Bereiche der Anhaltschen Flora. Milium wird für Aula- comnion palustre und androgynum verwandt, statt diese Gattung für die breitblättrigen, fälschlich soge- nannten Brya aufzubewahren. PohUa und Wehera ist gleichfalls mit Bryuni vereinigt, wer wird dieses billigen ? Necker a peimata Hdiv, In Hercynia dazu machen wir den angegebenen Standorten nach ein ?. Änomodon ist nicht angenommen. Hyp^ mim lutescens zu Climacium gestellt. Hookeria lucens Sm. könnte auch der Flora Anhaltina völlig fehlen. Leskea ist mit Hypnum vereinigt. Hyp' num tmibratum ist selbst am Oberharze selten und dürfte am ßamberge gänzlich fehlen. Hypnum tri- farium W. M. bei Zerbst ist auffallend. Mit An- draea rupestris Roth. , besser A. RotJdi W. M. , schliesst sich die Abtheilung der Laubmoose; aber A. petrophila Ehr. kommt häufiger an den Felsen des Unterharzes vor; warum solche vom Verf nicht genannt wird, könnte uns einen Grund zur Annah- me der Verwechslung geben.

Bei den Hepaticis sind die ausführlichen Schrif- ten von Nees v. Esenbeck „die europäischen Lebermoose See." unbenutzt gelassen. Die Jun-

138

gerinannien sinA nach alter Weise chaotisch aufge- stellt. — Jung, saooicola ScJirad. In Hereyn.

Viclorshöhe tragen wir grosses Verlangen von An- gesicht in sehen, uns hat es nicht glücken wollen, «iiese seltene Jungerinannia am Harze zu finden. üebrigens beiiäuiig gesagt, ist sie keine Plagio- chüa, sondern eine Jmigermannia, wie uns fnicht- Kare Exempl. aus Scaodinavien lehrten , in der Keihe der J. dehiseentes , oder als Anomalie hei den J. harhatis Plats üiidend; es fehlen im letztem Fall 'die ünterhlätter, auch die Bewurzelung. Es scheint gleichsam, als sey die Unterfläche nach oben gewen- ^det^ wodurch die Bewiirzelung verkümmert seyn könnte. Des Verfassers Jtmg. suhapicalis ist nach dem Citate Hühener's Jung. 83. ÄUcularia sca- Juris Corda. J. hyssacea Roth, ist ehenfalls zwei- deutig und J. juJacca L. nicht minder , denn nur die J. concinnata Ligtltf. kommt am Harze vor, ■Jung. harl)ata und quinquedentata sind als zwei -Arten aufgestellt. Unter Marchantia ist poly- morpha, hemisphaerica und conica vereinigt; wo ist aher M. C07mmitata, die Preissia commutata Corda, sollten wir solche in der M. hemisphaerica des Verf. suchen dürfen? Preissia cömmuiata ist häufig am Unterharze. Von Targlonia hypo- phylla wird gesagt: „Jn declivitatihus rimiscjue Hercyniae prope Mägdesprung (Kosstrappe).'' Wir können mit Zuversicht sagen , dass diess ein Irrthum sey.

139

Jetzt miissten äie Flechten folgen, ea kommen aber die Algen voraus , gewiss ein Liebliegsstudiüm des Verfassers. Es erscheinen melirere neue Arten als: Zygnema recedens, Conferva armidimiceäj Oscillatoria geminata Linn, XI, , ÄnhaUia Fri- dericae Linn. IX. Bei den beiden ersten wird Tafel IL citirt, wir finden keine Bemerkung, wo diese Tafel zu finden sey, denn auf dem Titelblatte ist nichts bemerkt, und der Buchhändler* hat uns keine Abbildung gesandt. Zu Trentepohlia (Chi- rolepus) wird Conferva ericetortim Rth. gebracht. Hydrocoryne spongiosa halten wir für eine jungo Badiaja fluviatilis und gehört demnach mit letzterer nicht zu den Algen. Diese Scliwankiingen" bei den Algenforschern auch in Hinsicht der (saltong und Arten geben deutlich zu verstehen, dass noch mehr dabei zu thun sey. Uebrigeiis finden wir die Zahl der Algen für die Flora Anhaltina sehr gering.

Bei den Flechten scheint der Verf. EI. Fries gefolgt zu seyn, mit der Abweiehong, auch Colle- ma dahin zu rechnen. Wir begreifen kaum, wie man die G-allertüechten von den Flechten scheiden kann, wie Fries gethan hat.

Evernia ochroleuca^ damit ich a. rigida ge- meint, wächst am Ramberge nicht, wohl kömmt /?, sarmentosa sporadisch an Bäumen hängend daselbst vor. Auch Evernia vulpina jr.öchten wir In Frage stellen , es könnten Stückchen von Parmelia Cetra- ria piyiastrl Fr. tseyn. Referent hat selbyt am

140

Oberharze keine Spur von Parmelia viilpina ver- nommen — obgleich geiuig darnach gesucht.

Cetraria tristis bei Mägdesprung und am Ram- berg, — kann ganz wegfallen, dazu sind jene Berge nicht hoch genug. Cetraria aadeata ist die junge Form der Parmelia islandica , welche Beobachtung man am Vorharze leicht machen kann.

Parmelia ciliaris des Verf. ist, nach den Ci- taten zu urtheilen, eine Vermengung von Parmelia Jiomochroa und allochroa Wallr. , Parmelia tilia- cea fehlt, dagegen P. Äleurites aufgeführt, wel- ches unserer Beobachtung nach eine durch den Stand- ort behinderte Form von P. tiliacea ist. Unter Nro. 12. B. 19, werden P. pulveridenta ^ stellaris lind cycloselis als besondere Arten aufgeführt, ob- gleich solche schon unter Nro. 1. begriffen waren, sie gehören theils zu P. homochroa, theils zu P. allochroa Wallr. Parmelia triptophylla Fr. und hrmmea Ach. möchten doch nur Formen einer Art seyn, so wie P. hypnorum nicht specie zu scheiden ist; letztere ist als eine üppige Abweichung mit triptophylla und hrimnea zusammenzustellen. Dagegen möchten wir P. microphylla St. , die der Verfasser vergessen hat, nicht dahin zählen. Ausserdem sind Parmelia sophodes Ach., varia A, vitellina Ach. ^ aurantiaca Fr., cerina A. keine selbstständigen Arten, und Collema muscicola ist unserer Ueberzeugung nach eine Form der Par- melia microphylla St. mit wucherndem Unter-

thallus, indem der Obertliallus aufgelöst und ver- schwunden ist. Man vergleiche nur Parmelia mU crophyUa aus den Alpen an Baumrinde, nämlich die schwarze Form.

Collema furonum des Verfassers gehört zu nigrescens, indessen das Synonym Parmelia auri- culata Wallr. möch^ nicht dahin gehören, sondern zu Collema dermatintim Ach, aus der kurzen Beschreibung lässt sich doch nichts mit Sicherheit nachweisen, so glauben wir, dass auch C. tenaoj des Verf zweifelhaft ist. Stereo catdon paschale ist nur allein in der Flora Anhaltina angegeben, aber höchst wahrscheinlich wächst die von Fries beschriebene Form gar nicht in dereli Bereiche, selbst am Brocken ist diese Flcehte sparsam und fast ganz ohne Fruchtansätze. Wohl aber wach- sen St. tomentosum et condensatum^ auch wohl corallinum Laur, am Unterharze und zum Theil im Bereiche jener Flora.

Von Cladonia sind 11 Formen aufgenommen, wir kennen bis jetzt am Harze nur 4 Species, und kaum gibt es in Europa mehr. Ref. hat schon frü- her behauptet, dass man die Formen geschieden, ohne die Species zu sondern, in jenem Maassstabe hätte man nimmermehr ein Ende gefunden, weil man auf dem unrechten Wege war.

Biatora atro-rufa soll „ad terram et su- pra muscos putrefactos in montosis prope Falken- stein et am ßamberge" vorkommen ? Dieses ist eine

U2

Flechte der AlpenhÖhen, jene Standorte sind gar nicht dazu geeignet, am hohen Brocken, da darf man sie finden. Biatora rosella „habitat ad cor- tices arborum, praesertim Fagi, frequens." Häu- fig ist diese Flechte nie, sondern sehr selten, vor- züglich bei uns; es scheint uns nur ein gewisser Zustand des Liehen ruhellus Ekrh. zu seyn.

Lecidea Candida Ach.^ „ad terram in mont. prope Bernburg," mag ein Irrthum seyn, diese Flechte wuchst an Kalkfelsen im Gebirge; solche unwahrscheinliche Angaben finden wir zu viele, doch wünschen wir bald zu Ende zu kommen. Dass Py- rcnotlieca leucocephala und stlcUca (letztere ist häufiseJ* wiitt auch im Bereiche der Flora Anhaltina) nur verkümmerte Flechten sind Scheinbildungen diess glauben wir schon früher gesagt zu Jiaben. Die Schwämme nehmen über anderthalb Hun- dert Seiten ein, z. B. von Ägarlcus sind 143 Num- mern beschrieben und überall ist grösstentheils Fries gefolgt. Neue Arten haben wir nicht bemerkt, ob- ß^ieieh man solche bei den Schwämmen am ersten vermuthen dürfte, wir können also über diese Ab- theiiong schnell hinwegeiien. Auch wollen wir es gerne gestehen , dass wir noch nicht Zeit gefun- den, um die Schwämme in dem Maasse kennen zu lernen, dass wir darüber ein kritisches Urtheil fällen möchten. Die neuen Arten, welche Jung- h u h n am Unterharze beobachtete und, wie wir uns eiiimeni, in der Linüaea beschrieb, fehlen.

143

Damit wollen wir schliessen , tincl an den Verf. clie Worte richten, dass es uns. lediglich um die Wahrheit zu thun ist, und wir uns bei ihm ent- schuldigen wollen, wenn unser Urtheil über die Flora Anhaitina etwas hart klingen musste.

Antonii Bertolonii M. Dr. in Archigyninasio

"Bononieiisi Botanices Professoris &c. &c. Flora

italicay sistens plantas in Italia et in insulis

circumstantibus sponte nascentes Vol. II. Fase.

I VI. Bonoiiiae 1835 37. 800 S. in gr. 8.

Indem wir die Leser auf unsere Literaturbe- richte 1838, S. 81. und auf die dort gegehene Ein- leitung zu diesem Werke verweisen, fahren wir hier mit Anzeige des vorzüglichsten Inhaltes des zwei- ten Bandes, besonders in so fern er die Flora ger- manica angeht , und der mit der Tetrandria beginnt und mit Pentandria Monogynia schliesst, fort, wie folgt.

Die G-attungeii CepJialaria und Knautia sind angenommen, und K. hijhrida wird auch hier mit /{. integrifolia verbunden, doch so, dass der letz- tere Name beibehalten wird. Die Oattung; ßcahiosa zählt hier 17 Arten, denn 8. Sticcisa und üustralis sind davon nicht getrennt. Bei S. Columbaria (Co- lumbaria) stehen S, Graimintia L. , agrestis W^ Kit. 5 liicida Vill. , norica Wulf, und strieta W. Kit, als Synonyma, und theilwöise als Varietüten.

IM

Zu S. maritima kommen mehrere von R e i c h e h b. abgebildete Arten (aciitiflora, ambigiia, Saviana) als Synonyma, aber <S. atropurpurea L. steht als Variet. dabei. Bei S. argentea finden sich S. alba^ Sc. ucranica AU. (nicht L inn.) und maritima Wulf. ebenfalls als blosse Synonyma. Asperula longi- flora W. Kit. wird ebenfalls als blosses Syn. von A. cynanchica betrachtet. Diese Grattung zählt hier 13 Arten. Galium vernum Scop. nimmt sowohl G. Halleri R. et Schlt. als auch deren G, Bau- hini und Scopolianum in sich. Unter G. erectmn Huds. et Angl. steht als ß. foliis linearibus subinde tenuissimis aciformibus G. lucidum Pcrs. und ci- nereum All, G. pusillum L. nimmt G. austria- cum Jacq., sylvestre, Schrad. et Auct. als Syno- nyma auf, aber var. ß. ist G. scabrum Jacq., ^. Bocconi All. , s. pumilum Lois. , y. haldense Auct. et helveticum DeC. et Rclib. Zu G. sylvaticum L. werden gezogen: G. aristatum Rclib. et Host.^ laevkjatiim L. (nach Smith.), linifolium DeC. und Sclmltesii M. et Koch. Unter G. MolUigo stehen elattim Pers. , tyrolense Willd. , insuhricum Gaud. et Rchh. Mit G. parisiense wird G. anglicum Huds. als Var. ß. achenio nudo minute granulato vereinigt. Unter Flantago finden wir einige schätz- bare Bemerkungen. Die durch ihre Grösse sich auszeichnende, in den salzigen Wiesen bei Säule häufig wachsende PL Cormiti R. et Schlt. non Jacq. nimmt PL major Scop. auf. PL Victoriaiis

145 Literaturbericht Nro. 10. 1839.

vereinigt zwar P. capitata Hpp.^ argentea Vill. und sericea Ten. in sich, nicht aber P. sericea W. et Eit.j die als eigene Art aufgesiellt ist. Des Verfassers P. alpina ist bestimmt nicht die Linn. Pflanze, sondern P. montana Auct^ PL atrata Hpp.y die auch als Syn. angeführt werden. Erklär- lich wird solches dadurch , dass nun unter PI. ma- ritima neben PL serpentina, carinata ^ Wulfenii^ auch PL alphia Sturm 51 Heft. DeC. M. et K, Reiche7ih. u. s. w. als Syn. aufgestellt sind. Pote- rium Sangidsorha L. bekommt hier den Namen Sanguisorba minor Scop. Älchemilla vulgaris nimmt montana Willd. und fissa Schum, als Syn. auf, wie schon nach des Verf. Amoen. Ital. 339. zu erwarten war. Zu Parietaria offcinalis wird auch P. diffusa Koch, als Syn. gezogen. Was wird Koch hiezu sagen , der es sich so angelegen seyn Hess, beide zu unterscheiden?

Von Hypecoum Jittoraie macht der Verf. die An- zeige, dass Wulfen wahrscheinlich diese Pflanze nicht aus dem Littorale, sondern aus Dalmatien erhalten habe, worüber auch neuerlichst Koch be- richtete. Potamogeton natans nimmt fluitans als ß. foliis oblongis, basi elongato-angustatis auf. Zu P. oMongum Viv., R. et Schult, wird Sturm 9. H. und P. natans citirt , und P. marinum wird mit pectinatim verbimdeji. Biippia i^osteUata wird

10

146

gelegenheitlich als ächte Art anerkannt, und als eine neue Art R. breripfdis sjenannt, die der Verf. ans der Insel St. ßartholomä in Westindien erhalten hat. In der fünften Classe folgt auf Myosotis palu- stris ^ bei welcher keine der verwandten Formen or<- wähnt wird, unmittelbar M. alpestris Willd. mit dem Syn. Utko.spermlfoHa Echh. et Stttrin , 5?/^/- veolens W. Kit. et Sturm ^ dagegen der Verf. M, alpestris apud Sturm mit Fleiss nicht citirte, weil es nicht genau zutraf. Zu M. arnrisis Both. ci- tirt unser Verf. geradezu ßl. sylvatica Lehm.y Smith-) Hoolier^ Sturm, M. et Koch, endlich noch M. collina Hoöh., Gaiid. et Sturm und hisplda M. et Koch, ßl. nana Willd. mit der H a c q u e t. Pflanze führt noch diesen Namen, und indem der Verf. es mit Recht rügt, dass A II i o n e geneigt war, sie als V. von ßl. palustris zu betrachten, tadelt er zugleich die Neologen, die nach einem unbestän- digen Character eine eigene Crattun«- Eritrichitim daraus machten. Auch ßl. Lappula und defkwa blieben bei dieser Gattung stellen. Indem der Verf. zu Ancliusa officinalis, ausser arvnlis und undu- lata Reichl).^ auch A. angustifolla l)eC. Fl. Fr. zieht, bemerkt er zugleich, dass Ä. anyustifolia wie A. hyhrida einiger Auct. zu nndulata L. ge- höre, dass A. angustifulia in Italien (wohl also auch in Deutschland) nicht vorkomme und verweist dazu auch S. et Sm. FI. graec. t. 104, als eine ächte griechische Pflanze. Ausserdem wird noch

147

Ä. angustifolia et azurea Reichb,, wie Ä. pani" culata Auct. zu A. italica Willd, gerechnet. Zu Pidmonaria officinalis kommt als var. P. saccha- rata Äiict.^ und P. angustifolia L. nimmt niciit nur P. moUis^ media und ohJongata Rchh. als Ab- arten, sondern auch dessen P. azurea Fig. 694.. als Syn. auf. Unter Sgmphytiim offichiale versteht der Verf. die weissgelbblühende Form, und bringt die rothblühende als Var. dazu, während in Deutsch- land der umgekehrte Fall statt findet. S. tubero- sum nimmt sowohl Ä. hnlbosum Scfdmpi als auch macrolepis Reicht), üiid pimctatum Gaud, als Var. auf. Unter Cerinthe asper a WiUd. wird C. major ß. L. et M. et Koch als Syn. gesetzt. Zu C. minor kommt C. maculata All, et Reichb. Von Onosma finden wir nur die einzige Art : 0. montana Sibth, R, et Seh, cetr,, zii welcher sowohl 0. echioidcs a. als auch stellulata und angustifolia gezogen wer- den. Die ächte 0. echioides Sibth. und ß. L sey noch nicht in Italien gefunden worden. Zu Aretia peimina zieht der Verf; A. alpina Aucti et Jacq. Austr. 5, app. tab. 18. fig. sup. fl. rubr. , citirt dazu auch A. glacialis Rchb. und äussert darin, dass A. alpina L. et Gaud. sich durch weisse Blu- men mit gelbem Nabel auszeichne, welches Uns aber die ächte pennina (glacialis) zu seyn scheint. Als Andrßsace villosa bestimmt unser Verf. Wulf. Abbildung in Jacq. Coli. t. 12. fig. 3. exacte, dann folgt A. Chamaejasme Willd. mit dem Syn. viUosa

10*

148

Jacq. Aiistr. tab. 232. und Rchb. Tc. flg. 409 410., sodann kommt noch Ä. o1)tusifoUa vor, zu welcher nun A. Chamaejasme Wulf, als Syn. gesetzt ist. Priimda VitaUana L. macht nach S e s s. eine eigene Gattung : VitaUana primuJaeflora. Zu PH- mula villosa zieht der Verf. Idrsuta All. et Eelib. viscosa DeC» et Reichh, pedemontana et puhes- cens Rclib. Ic. Nr. 856 57 und 858., so wie ciliata M. et Koch, und latifoUa Rclib. Auch Pr, rhaetica Gaud. soll nach dem Verf. hieher gehören. Zu Pr. Auricula kommt Pr. ciliata Morett. et Reichh. als ß. folils molliter pubescentibus margine dense ciliatis. Zu Pr, glaucescens Auct. kommt P, calycina Reichh. M. et Koch. Gaud. und mtegri- folia Sturm, als Syn. Zu Pr. spectahllis Tratt. M. et Koch wird P. integrifoUa Jacq. Rchh. cetr. gezogen, dagegen unter Pr. integrifoUa L. Pr. CandolJeana Reichh. verstanden wird. Unter Sol- danella alpina kommen montana und minima als Syn. , wogegen S. pusilla als eigene Art aufgestellt ist, die durch valde proxima praecedenti at differt statu constanter pusillo foliis pari'is reniformibus aut rotundis ausgezeichnet wird. Als wenn dieses nicht fast wörtlich auf ä. minima passte ! Cyclamen europaeumy welches in Italien vom Mai an bis in den Herbst blüht, nimmt C. acstivum Reichh. als Syn. auf, und zu C. hederaefolium w'irü neapoU- tanum Ten. und ficariifolium Rchh. gezogen. Da- gegen ist C vernum Rchh. Fl. exe. p. 407. als

149

eigenthümliche Art aufgePüIirt, clie Rchb. zwar nur aus Italien angibt, die unser Verf. aber durch Biasoletto und Tommasini auch aus Istrien erhielt. AnagaUis arvensis und coerulea sind als selbstständig aufgeführt, aber letzteres nimmt zu- gleich Ä. Monelli als Var. auf. Convolvulus syl- vaticus W. Kit. Rclib. Host, ist als wahre Spe- cies aufgenommen, deren Blumen noch grösser sind als an C. seplum. Zu C. althaeoides L, kommt J)rijoniaefolius Rclib. und zu C. tenuissimus Sm, wird der C. althaeoides Auet. Germ, gezogen. Unter Campamila rotundifolia stehen C. pusilla Haenh, caespitosa Scop., pubescens et macror- rhiza Rchh. und carnica M. et Koch als Syn. , und unter C. glomerata €. aggregata und elliptica, endlich unter C. sihirica divergens Willd. et spO;- thulata W. K. so wie unter C. AJpini, C. liliifo- lia Auct. Phytenma glohulariaefoUa wird als Abart zu Ph. pauciflora gesetzt. Ph. orhicufaris nimmt Ph. ellipticum Gaud., Sieheri et cordatum Rchh, auf. Unter Ph. Michelii stehen Ph. scorzonerae^ folia et hetonieaefoUa Vill. als Syn. und eine Var. davon soll seyn Ph. ovale Hpp. in Schübl. und v- Mari Fl. von Würtemberg. Zu Ph. Scheuchzeri wird Ph. orhicidaris Jacq. Austr. T. 437. mit 2 Varietäten gezogen. Dieser Ansicht scheint Grries- selich beizupflichten, wenn er eine Ph. orhicu- laris von Salzburg als Ph. Scheuchzeri bestimmt. Vergl. Flora 1838. 254. Zu Ph. comosa zieht

150

der Verf. auch Rapuncultis comosus IScop.^ der be- kanntlich Ph, Scheuchzeri ist. Die Verhasca sind vom Verf. sehr nüchtern behandelt worden , er hat Fiur wenige Varietäten, gar keine Hybriden, gleich- wohl nicht weniger als 24 Arten.

ßlandragora enüiält 3 Species: M. vcrnalis, officinarum et mlcrocarpa ^ die vom Verf. genau untersucht und vollständig beschrieben sind, und de- ren Unterschiede besonders im Verhältnisse der Länge des Kelrhes gegen die Frucht, die theils kuglig , theils länglich angegeben ist, bestehen. Unter Erythraea Centanrimii haben E. grandiflora Spr.^ E. piilchcUa Aiict. und ramosissima ihren Platz als Abarten erhalten. E. UnariaefoUa scheint nicht in Italien zu wachsen, dagegen E. maritima und spicata vorkommen. Unter Rhamnus pumilus citirt der Verf. sowohl Römer Fl. europ. fasc. 10. als auch Jacq. Collect. Tab. IL; aber diese Figu- ren hat er kaum mit Kenneraugen betrachtet, und wie lässt sich das „caule prostrato" auf einen 10 Schuh hohen gradstämmigen Baum anwenden, da- von Tommasini Exemplare aus dem Walde von Lippiza einschickte? Bei ßih.'s alpinum spricht der Verf. zwar von flores abortivi aber nicht von sexu distincti. R. Grossularia und JJva crispa sind auch hier nur als eine Art bezeichnet. Von Heder a Helix L. ß, wird eine eigene Art bestimmt, als H. poetarum, welche sich kaum anders als durch acinis globosis unterscheidet^ die bei H, Helix als

151

turbiiiatis angegeben sind ; auch sind jene goldgelb, diese bei der Keife schwarz. Auch seinem poeti- schen Sinn lässt der Verf. hiebei freien Lauf.

Wir kommen niit klopfendem Herzen zu Viola und ünden zuförderst in der Diagnose von F. hirta auch stoloiies decumbentes, durch deren Mangel wir sie bisher vorzüglich von F. odorata zu unterschei- den suchten, wie denn Reichb. eine solche spros- sende Form als F. odorato- hirta bezeichnete. Uebrigens ist auch zu jener die F. collina Reichb. Icon. als Varietät ge?^etzt. Zu F. palustris kommt ebenfalls F. nitens Host, und uliginosa Reichb. Icon. als Abart, so wie F. suavis Rchb. Icon. als blosses Synonymum zu F. odorata gesetzt ist. Dass nun auch F. canina ein Pflanzenbild darstellt, und aus lauter Varietäten und Synonymen zusam- gesetzt ist, ist begreiflich. Hier stehen ausser den bekannten Varietäten wie canina calcarcay sahulosa und ericetorum noch, trotz den Reichb. Abbildun- gen Cent. I. et VH. , F. Riviniana , F. Rnppii All. et Rchh.y lancif olia \im\ sylvestris Eehh. „Stirps polymorpha, vexata a botanicis, €|ui in minimis quae- sierunt characteres, ut eam in alias species disperti rent. Si hujusniodi notis iidendum foret, haberemus tot species quot loca natalia ejus." Als F. montana L, Spec. pl. 1325. bestimmt unser V^rf. die F. pcr^ sicifolia Auct. germ. und dazu kommen F. elatior ■FrieSj nemoralis und stagnina Kiitz. a\s blosse Sy~ nonyma. Endlich führt der Verf. noch seine F. hetero-

152

pliylla vor, die V, valderia Rclib. imd dccliiiata W. Kit. aufnimmt. Unter Thesium Linophyllum L, kommen Th. intermedium 8chrad. und TIu montanum Ehrli, zu stehen.

Hiemit schliesst nun der zweite Band dieses schätzenswerthen , und ob descriptionem exactam completamtjue zu allen Zeiten brauchbaren Werks, das der R ö h 1 i n or'schen von M. und Koch bear- beiteten Flora von Deutschland füglieh zur Seite steht, und eben so bändereich werden wird. Ein beigefügtes Register der Gattungen, Arten, Abar- ten und Synonyma erleichtert den Gebrauch sehr, und so wie das Werk dem italienischen Botaniker nicht fehlen darf, so wird es auch dem ausländi- schen wesentliche Dienste leisten.

Aus den curae posteriores haben wir noch Ei- niges nachzutragen. ,,Ouls enumerabit varietates omnes CaUltrichum. Possideo Callitriches omnes Kützingii ab ipso benevole concessas, et, si recte Video, ad dias tantum species reducuntur, scilicet ad C. vernam et mitumnalem nostras lusibus plu- rimis variantes." Hört, hört. Das üebrige besteht meistens aus nachgetragenen Wohnorten und bei den Gräsern den Citationen der Reichenbach'- schen llten Centurie, wobei denn noch einige Be- merkungen folgen: Phlctim commutatum Gaud. sey nur eine Spielart von Ph. alpinum und wäre nicht mit Ph* Gerardi identisch. Alopccurus ge- nkulatus und fulvm sind nicht verschiede». Po-

153

hjpogon Utforalis Rclib. Cent. IT. T. 31. fig. 1417. sey P. marithnus. Desshalb setzte auch Koch das non bcni zu dieser Figur hinzu. Milium con- fertum Bclib. wird zu M. sctibrum citirt. Zu sei- ner Agrostis vulgaris citirt der Verf. nicht nur Rchb, Cent. 11. fig. 1427., sondern auch 1430, stolonifera 1431, coaretata 1432, patida 1433, gigantea und 1436, maritima! Festuca violacea Gatid. et Auct. al. ist mit F. nigrescens als Halleri aufgeführt. Zu Festuca pinnata ist auch Brachypodium caespitosum Rclib. citirt. Festuca phocnicoides nimmt Brachypodium^ Plukenetii, ra- mosum und Hostii Rclib. auf. Zu Arundo Epigejos kommen Calamagrostis Hübneriana und glauca Rchb. mit?,Tlie Koch ganz als identisch ansieht. Bei montana steht C. montana und acutißora Rchb, Lolium arvense, multtflorum^ festucaceum und complanatum Rchb. zieht der Verf. als Varietäten zu L. perenne. Unter Tritictim elongatum wird Ägropyrum pungens und iHgidum Rchb. Icon. citirt, A. glaucum, acutum und littorale Rchb. stehen unter Tritictim repens. Triticum unilaterale des Verf. , nimmt mit Brachypodium unilaterale Rchb, auch dessen B. tenellum auf, und zu T, tenellum wird Br. Halleri gezogen.

Plantago maritima ex Cenisio. „Exemplaria ex hoc loco erant sub forma PI. serpentinae AH. sicuti

154

passim reperiuntiir in montanis Ligiiriae , qiiae forma nullo pacto divelli potest a typo fiiiidamentali Fl. maritimae Z/." Wie wird dies auf die botanische Creograpiiie anzuwenden seyu !

Ausser den übrigen Nachträgen von Wohnör- tern finden sich jiuch folgende Pflanzen beigefügt: Vcronica panormitana , Iris sparia^ Phalaris truncata , Polypogon adscendens , Panicum debile et Äira glohosa.

Wir habeil bei diesem Beferate vorzugsweise nur auf die Varietäten -Kramerei hingewiesen (ohne eigenes Urtheil beizufügen , \^ as wir füglich jedem Leser selbst anheimstellen) , nicht als wollten wir damit Tadel gegen den Verf. aussprechen, dessen Ansichten grösstentheils auf Erfahrungen gestützt sind, sondern vielmehr die neuern Schriftsteller da- hin zu vermögen, dass sie sich jedesmal wohl be- sinnen möchten, ehe sie einen neuen Pllanzennamen niederschreiben , ynd ^a»H wenigstens; eine voUstän- jlige Abbildung mit den erforderlichen Zergliederun- gen beifügen möchten. Was würde aus der syste- matischen Botanik werden, wenn dieser Unfug noch ferner fortdauern sollte.

ßur la Circulation ct. siir les Vaisseau.v lacti- feres dans les plantes. Par le Dr. C. H. Schultz, Professeur ordinaire de l'universite de Berlin. Memoire qui a remporte le grand prix, de Physicpie propose par TAcademie royale

155

des ßciences äe Paris poiir l'annee 1833. Avec 23 p]anches. Paris 1839, et a Berlin chez A. Hirscliwald, libraire-medicale. 110 S. in 4. Ullier diesem Titel ist nunmehr aus dem 7ien Bande der Memoires de TAcademie de sciences im besonderen Abdrucke die Schrift erschienen, welche in Beantwortung der Fragen: „Les organes creux qua M. Schultz a designes sous le nom de vaisseaux du latex existent -ils dans le grand nombre des, ve- getaux, et quelle place y occu-ient-ils? Sont ils se- pares les uns des autres ou reunis en un reseau par des frequentes ana^tcmoses? Quelles sont la na- ture et la destination des sucs qu' ils coniiennent? Ces sucs ont-ils un mouvement de translation, et a quelle cause , soit interne , soit externe , faut-il attri- buer ce mouvement? Eutin, jiisqu' k quel pointü ec,t-on en droit d'adopter ou de rejeter l'opinion de quelques piiysiologlstes modernes qui admettent dans les vegetaux un circu'ation de sucs compa- rable a celle du sang dans les animaux?" den von der königl. Akademie der Wissenschaften zu Paris dafür ausfjesetzten Preis erhalten hat. In der lieber- zeuounof, dass dieselbe zu den interessantesten Er- Kcheinungen im Gebiete der physiologischen Botanik gehöre, geben wir im Nachstehenden eine kurze Uebersicht der in derselben niedergelegten Erfah- rungen und Schlüsse, ohne \ms dabei hier schon auf eine Polemik, für welche allerdings immer noch ein grosser Spielraum geöffnet bleibt, einzulassen.

156

Zur Erläuterung des Textes waren olingefahr 100 Tafeln mit Zeichnungen eingesendet, welche ausser der Circulation auch noch die damit zusam- menhängenden Organisationsverhällnisse der Pflan- zen darstellten. Der Stich aller dieser Tafeln hätte nun einen zu grossen Kostenaufwand verursacht, so dass die französische Akademie eine Auswahl der Tafeln machte und von den Figuren derselben eben nur diejenigen Stücke graviren lassen konnte, wel- che direct auf die Circulation selbst Beziehung haben, so dass nur das Wesentlichste aller Zeichnun^jen auf 23 Tafeln dargestellt wurde, welche nunmehr in vorliegendem Werke erscheinen.

Der Zuwachs , welchen die Wissenschaft durch die obige Preisschrift erhalten hat, besteht in der Nachweisung und Darstellung der von dem Verfasser im Jahre 1822 zuerst im Schöllkraut aufgefundenen sichtbaren Circulation und des eigenen für dieselbe bestimmten Grefässsystems in fast allen Familien der höheren Pflanzen. Diese Pflanzen erscheinen hiernach zusammens^esetzter in ihrer inneren Orjja- nisation, als man gemäss der Metamorphose ihrer äusseren Theile vermuthet hatte, und ist die Dar- stellung dieser Gresammtorganisation und der damit vereinten Lebensäusserungen der Pflanzen im Gan- zen und im Grossen in der obigen Schrift mituni- fasst. Anstatt dass man früher als wahre Gefässe mir das System der S?)iralgefässe in seinen verschie- denen Formen betrachtet hatte, ergibt sich hier, dass

157

ausserdem noch ein zweites Gefässsystem für die Circiilation in den Pflanzen vorhanden ist, welches mit dem Namen des Systems der Lebenssaftgefässe von dem Autor belegt worden ist, so dass, entspre- chend den drei Hauptverriehtimgen des Pflanzenle- bens, nunmehr auch drei Systeme von inneren Or- ganen unterschieden werden, nämlich das Spiralge- fässsystem für die Aneignung der Nahrung, das Lebensgefässsystem für die Circulation, und das Zel- lensystem für die Bildungen. Das Lebensgefässsy- stem, dessen verschiedene Formen in dem Memoire aus 80 verschiedenen Pflanzenfamilien nach Länos- ansichten dargestellt sind , bildet ein durch die ganze Pflanze verbreitetes Netz von mehr oder weniger feinen überall zusammenmündenden Kanälen, vt eiche jedoch an der äusseren Seite der SpiralgefässLündel ebenfalls bündelweise , dicht zusammengedrängt sind. Die verschiedenen Formen der Netze und Anasto- mosen bei verschiedenen Familien und in verschie- denen Alterszuständen und Pflanzentheüen sind Seite 38 42 beschrieben. Diese Gefässe haben in den Gefässbündeln und Kindenschichten , wo sie dicht zusammengedrängt liegen, ihren Heerd, von welchem aus sich feinere Gefässzweige zur Ernährung in alle Theile der Pflanzen verbreiten, immer so, dass in ihnen die Circulation sich in vielen kreisförmisf in sich zurücklaufenden Strömen zeigt, die ohne Cen- trolorgan nur durch ihre Einmündungen unter ein- ander zusammenhängen und so eine Verbindung in

158

der ganzen Pflanze herstellen, die imbescIiaJet des Ganzen durch Ti'enniing der einzelnen Theile auf- gehoben werden kann.

Die Lebensoefässe finden sich in drei verschie- denen Altersstufen sowohl in den Bündeln als in die anderen Theile verbreitet. In der frühesten Jugend sind sie äusserst zart, dass sie sich bis zum Ver- schwinden des Volumens durch Auspressen des Le- benssaftes zusammenziehen können (vasa laticis con- tacta); im ausgebildeten Zustande bekommen sie di- ckere Wandungen, deren ContracMütiit sich min- dert, so dass die Gefässe sich nicsit mehr so stark zusammenziehen , dass sie den Saft entleeren , son- dern im ausgedehnten Zustande bleiben (vasa laticis expansa). Endlich im Alter des Absterbens werden sie gegliedert und verlieren alie Contractilität (vasa laticis articulata). Die Darstellung dieser drei Ent- ^^icklungsstufen bei den Pflanzen mit milchigem Le- benssaft, so wie bei denen mit nicht milchigem durchscheinendem Lebenssaft flndet sich p. 4 18 des Memoires. Die Znsammensetzung der Gefäss- bündel der Pflanzen aus zwei organischen Systemen ist durch eine grosse Zahl von Abbildungen aus mehr den 80 Familien, die S. 73 und S. 87. zu- sammengestellt sind , nachgewiesen. Sie bildet die Grundlage der Entwicklung von Holz- und Rindesystem bei den entwickelteren Stufen des Pflanzenreichs (der Heterorgane), indem nämlich mu den kreisförmig gestellten zusammengesetzten

159

Bündeln der Pftan^eiistämme und Wurzeln sich die Lebenssaftgefässe von den Spiralgefässen nach dem Umfang zu abtrennen und selbst unter einan- der zu einer kreisförmigen Schicht verbinden , wel- che dann das gesammte Spiralgefässsystem als Rinde umfängt, in welcher nur das Circulationssystem der ganzen Pflanze seinen Heerd vereinigt hat. Sowohl die Spiralgefässe als die Lebensgefässe des Pflan- zenstammes werden nach dieser Trennung jedes in sich zu einem Ganzen mittelst des Zellensysfems verbunden, wodurch nur die ersteren sich zum Hf)]z- körper , die letzteren zum Rindenkörper ausbilden^ deren jeder ein organisches System der Pflanze re- präsentirt, so dass auf dieser Stufe der Ausbildung auch aus der Unmittelbaren äusseren Anschauung sich ausser dem Spiraigefässsytem des Holzes noch ein zweites organisches System in der Rinde notli- wendig vermuthen Hess, indem die Aeusserungen der grossen und selbstständigen Lebensthätigkeit der Rinde der Pflanzen in den mannichfaltiiien Bildun- gen, die von ihr ausgehen, nur dadurcfi erklärlich werden , dass in diesem wichtigen Organ der Pflanze der Heerd des Circulationssystems als Quelle aller Ernährung und alles Wachsthums den Sitz hat. Die Beobachtung der Circulation ist also ganz überein- stimmend mit den Erscheinungen der Vegetation im Grossen. Die Lage der Lebenssaftgefässe an der äusseren Seite der immer aus zwei Systemen zu- sammengesetzten Gefässbündel und, wo sich ein

i6o

Kindenkorper findet, deren Lage in der Rinde ist p. 20 35 des Mem. dargestellt und durch Abbil- dungen erläutert. Die den Zwecken der Ernährung entsprechende eigenthüuiliche innere Organisation des circulirenden Lebenssaftes führte darauf hin, dass dieser Saft von allen sonstigen rohen und abgeson- derten Säften, von denen er früher gar nicht unter- schieden worden war, nunmehr sorgfältig getrennt und nach seinen eigenen lebendigen Eigenschaften betrachtet werden müsse S. 50 58 ; auf welchem Wege sich dann auch eine näiiere physiologische Unterscheidung der von der Pflanze secernirten und excernirten Stoffe, der Balsamen aetherischer Oele, des Gummi und der Organe, worin diese, wie S. 35 38 des Mem. beschrieben, gebildet werden, ergeben hat. Das Verfehlte der früheren theoreti- schen Vorstellungen über die Circulation der Pflan- zen tritt nun klarer heraus, indem nach diesen Vor- stelhinoen nur von einem und demselben Saft die "Rede war, der im Holze in einer Richtung aufstei- gen, in der Rinde continuirlich in der entgegenge- setzten Richtung absteigen sollte , während sich jetzt ergibt, dass in Holz und Rinde zwei getrennte Ge- fässsysteme vorhanden sind, von denen jedes seine eigene relativ selbstständige Säftebewegung hat, und dass die wahre Circulation in dem Rindenkörper unabhängig von der Holzsaftbewegung geschieht. Die Circulation in der Rinde, wie in allen Theilen des Systems, ist keine einfach absteigende Bewe-

i6i Litertatiirbericht Nro. 11. 1839.

gung, sondern geschieht in auf- und ahsteigenden Strömen, die unter sich netzförmig auf allen Seiten verbunden sind und Reihen oder Ketten zusammen- hängender Kreise bilden, durch welche sich der Lebenssaft nach allen nur möglichen Richtungen hin verbreiten kann.

Die Theilung des ganzen Circulationssystems in netzförmig verbundene, wesentlich unter einander gleiche Theile, von denen der eine nur eine Wie- derholung des andern ist, macht die Isolirung ein- zelner Theile des Systems in den verschiedenen äusseren Gliedern der Pflanze möglich, wodurch denn jeder abgesonderte Zweig sein selbstständi- ges Leben fortführen kann, und die Bildung der Propfungen und Setzlinge, wie auch die mancherlei Arten der Knospenfortpflanzung möglich werden. Die Stufen der Entwickelung des Pflanzenreichs machten nicht überall eine gleiche Zusammensetzung der innern Organisation der Pflanzen und die Aus- bildung gleicher organischer Systeme, wie bei den höhern Pflanzen möglich. Vielmehr vereinigt die unter- ste Entwickelungsstufe alle Functionen der Pflanzen in einem ganz gleichförmigen Gewebe von zellenförmi- gen Schläuchen, und diese Stufe ist physiologisch unter dem Namen der gleichorganigen oder homorga- nischen Pflanzen von dem Verf. unterschieden wor- den, wogegen die Pflanzen der höheren Stufe, wo sich

11 .

10z

für die verschiedenen Funktionen zwei getrennte Gefässsysteme und ein Zellensystem bilden, mit dem Namen der heterorganischen oder getrenntorganigen Pflanzen belegt worden sind. In den Schläuchen einiger der homorganischen Pflanzen hatte schon der Abt Corti im Jahre 1777 eine Säftebewegung ent- deckt, welche sich ganz von der Circulation in den Grefässen der höheren Pflanzen unterscheidet, weil sie ohne €refässe im Inneren jedes Schlauchs eine abgeschlossene Drehung bildet, wesshalb sie jetzt mit dem Namen der Rotation belegt worden ist, um sie von der Circulation in den Lebenssaftgefässen der heterorganischen Pflanzen, welche den Namen der Cyhlose erhalten hat, zu unterscheiden. Die gegenwärtige Schrift enthält nun, neben der Darstel- lung der Cyklose der heterorganischen, auch die Entwicklungsgeschichte der Rotation der homorga- nischen Pflanzen , wobei die neueren Beobachtungen bei Stratiotes aloides von Interesse seyn werden. S. 44 49. Ausserdem haben die weiteren Orga- nisations- Verhältnisse in der Lage der beiderseiti- gen Crefässsysteme der heterorganischen Pflanzen noch zur Unterscheidung zweier natürlicher Grund- typen der heterorganischen Pflanzen selbst geführt, nämlich: 1) zu dem Typus der synorganiscJien (verbunden organischen) Pflanzen , w ie der Lilien und Gräser, bei denen die Gefässbündel nie unter ein- ander zu einem festen Holz - und Rindenkörper ver- wachsen und also beständig beiderlei Gefässsysteme

l63

vereinigt enthalten; und 2) zu dem Typus der dis- organischen (getrenntorganisclien) Pflanzen, bei denen das Lebensgefässsysteiu aller Gefassbündel sich zu einem Rindenkörper und das Spiralgefässsy- stem aller Bündel zu einem Holzköiper vereinigt, so dass beide Systeme seibstständig von einander ge- trennt sind. Unsere baumartigen Pflanzen, bei denen die Holz- und Rindenentwicklung am meisten her- vortritt, repräsentiren diese vollkommenere Organi- sationsstufe.

Die Beobachtungen über die Organisation der Farrenstämme werden von besonderem Interesse seyn. Die synorganischen Gefassbündel dieser Pflanzen sind nämlich rindenartig rings um die Spiralgefasse mit Lebensgefässen umgeben, und erhalten dadurch die Eigenschaft so gross zu werden, wie sie bei keiner anderen synorganischen Pflanze vorkommen, entwickeln sich jedoch sehr in die Breite', wodurch sie bandartig werden und sich seitlich vereinigen, und so eine Art von Gefässring um den Stamm bil- den, der aber mit wahren Holz- und Rindenringen durchaus nicht zu vergleichen ist, weil er rund um auch nach der Markseite hin mit Lebensgefässen versehen ist. Durch Faltungen der bandartigen Bün- del entstehen die Wellenlinien auf dem Ouerdurch- schnitt der Farrenkrautstamme. S. 99. 103.

Die Organisation der Synorgana dichorganoidea ist in dem Memoire S. 89 98. an Arten von Pi- per y Zamiay Actoca, Biphella und Amaranthus

11'*

i6zt '

beschrieBen und durch mehrere Ahhildungen erläutert. Es sind dieses dicotyledone Pflanzen mit einem ana- logen Bau wie die Monocotyledonen. Im innern Bau synorganisch mit einer Hinneigung zum dichor- ganischen Bau , bei manchen von ihnen in der Bhimen- und Fruchtbildung aber dem der Dichorgana ähnlich; Eine wahre Mittelstufe, deren Stellung im System daher immer zweifelhaft war. Die natürliche Ver- wandtschaft von Actaea^ den Podophylleen , Ama- ranthaceen , und den dichorganischen Familien , wie sie der Verfasser in seinem System zusammenge- stellt hat, muss daher von ganz neuen Gesichtspunk- ten aus betrachtet werden.

Der Zusammenhang der feinen von mehreren Nieuern mit der Rotation verglichenen Saftströme im Zellgewebe und in den einzelnen Zellen mit dem Heerde des Lebenssaftgefässsystems ist in dem an- gehängten in der französischen Akademie gehaltenen Vortrage bei den Campanulaceen deutlich gezeigt worden. S. 105.

Das Experiment durch ein unten in einem flü- stern Kasten mit einem Spiegel reflectirtes Licht die Pflanzen in umgekehrter Richtung wachsen zu lassen, ist S. 76 beschrieben und auf Tab. 14. ab- gebildet.

Darmstadt, Druck und Verlag von C. W. Leske, 1837: Handbuch der Botanik nach den na- türlichen Pflanzenstufen ^ Pflanzenkreisen und

t65

Familien mit einer einleitenden Aufzählung sämmtUcher Geschlechter nach Liiine's Sy- stem zum Gehrauche heim Aufsuchen unhe- hannter Pflanzen ^ sowohl nach dem Linne*- schen Systeme , als auch nach den natürlichen Familien y so wie zur Erleichterung des Stu- diums und der JJehersicht der letztern. Ent- hält die dem Arzte, Pharmaceuteii , Oekonomen, Forstmanne und Blumenliebhaber merkwürdigen, so wie die meisten in Deutschland wildwachsen- den Pflanzen, nebst Andeutung ihrer Eigen- thümlichkeiten von Joh. Beruh. Wilbrand, Grossherzogl. Hessisch. Geh. Medicinalrathe und Prof. zu Giessen, Direct. des bot. Gart, des anatom. und zoolog. Museums daselbst, Ritter des Grossherzogl. Hessisch. Ludewigs- Ordens, mehrerer gel. Gesellsch. Mitgliede. LIX. und 703 S. in gr. 8. Die ursprünglich auf Frankreichs Boden ent- sprossene sogenannte natürliche Methode hat in neuerer Zeit durch die Arbeiten und Beiträge der Botaniker aller Nationen eine solche Ausbildung und Vervollkommnung erlangt, dass sie nicht bloss, wie früher, ausschliessliches Eigenthum der Gelehrten vom Fache geblieben, sondern auch jedem, der aus Neigung oder Beruf mit Botanik sich beschäftigen will , ein unerlässliches Studium geworden ist. Wenn durch die , von den Fesseln eines einseitigen Princips befreite Zusammenstellung der Pflanzen

>66

nach ihren natürlichen Verwandtschaften die Wis- senschaft an und für sich nur gewinnen konnte, so musste auch die weitere Erfahrung, dass nahe ver- wandte Formen auch in ihren innern Eigenschaften und in ihren Wirkungen auf den thierischen Orga- nismus in der Regel mit einander übereinstimmen, zu der üeherzeugung hinleiten, dass diese gegen frü- her sehr verschiedene Anschauungsweise der Pflan- zenwelt selbst denjenigen, welche letztere nur von dem Gresichtspunkte des Nutzens oder Schadens aus betrachten, bedeutende Vorzüge gewahren dürfte. Das Linne'sche Sytem, einst der einzige leitende Stern der Botaniker, wurde dadurch zwar sehr in den Hintergrund zurückgedrängt, aber demohnge- achtet nicht gänzlich verbannt, da man es als ein bequemes Register über die bekannten Pflanzenarten noch immer nicht wohl entbehren konnte.

Der Verf. des vorliegenden Werkes hat sich nun zum Ziel gesetzt, von diesem Linne'schen Systeme aus das Studium der natürlichen Pflanzenfamilien, wie dieselben jetzt von den verschiedenen Pflanzenfor- schern aufgestellt werden , einzuleiten. Diese Einlei- tung besteht in einer von S. VII. bis LVI. laufen- den Aufzählung und kurzen Charakteristik der be- kanntesten Pflauzengattungen «ach den Linne'schen Klassen , worunter auch die Polygamia in ihrer alten Integrität stehen geblieben, und wobei vor jedem Gattungsnamen auch die Zahl angegeben ist, unter welchem sie sjiäter im Familiensysteme aufgeführt

l67

wird. Dann folgt'S. LVIII. das Schema des dem Verf. eigenthümlichen Evolutionssystems nach natür- lichen Pflanzenkreisen, Familien, Geschlechtern Cwaruni nicht Gattungen?) und Arten. Er unter- scheidet 3 Pflanzenstufen 5 Dicotyledouen , Monoco- tyledonen und Acotyledonen , und theilt diese wieder in XIII. Klassen oder Kreise, denen er folgende Benennungen und Charaktere ertheilt :

Dicotyledones: Cl. XIII. Hypomonopetalae. Cor. monopetala hy-

pogyna. CI. XII. Hypopolypetalae. Cor. polypetala hypo-

gyna. .Cl. XI. Dlscipetalae. Cor. polypetala disco hypo-

gyno inserta. ** Cl. X. Calycipetalae. Cor. polypetala calyci hy-

pogyno inserta. Cl. IX. Apetalae, Cor. nuUa! aut perigon. hy-

pogynum aut nullum. Cl. VIII. Epipolypetalae. Cor. polypetala calyci

epigyno inserta. Cl. VIL Epimonopetalae. Cor. monopetala epigyna.

Monocotyledones: Cl. VI. Epiperigonicae. Perigonium epigynum. Cl. V. Hypoperigonicae. Perigonium hypogynum. Cl. IV. Äperigonicae. Perigonium nullum,

Acotyledones: Cl. III. Phanerogamiformes. Orgmasexualiadühia,

lös

Cl. IL Musco - Filicinae. Organa sexiialia spiiria. Cl. I. Gelatinoso - Fungosae, Organa sexualia dubia. Ob diese hier aiifoestellten Klassen wirklich natürliche Kreise darstellen , möchten wir billig be- zweifeln, wenigstens kann ihnen in dieser Reihen- folge das Prädikat eines Evolutionssystemes nicht zugestanden werden. Der Verf. setzt mit Recht die Pilze und Algen auf die unterste Stufe der Ve- getation, lässt über ihnen die übrigen Kryptogamen, dann die Mönocotyledonen und Dicotyledonen folgen, und insofern liegt allerdings seinen Stufen das Evo- lutionsprincip des Pflanzenreichs zu Grunde, aber in der Aufstellung der Klassen ist dieses Princip verloren gegangen, und mit Befremden sehen wir an der Spitze des gesammten Pflanzenreichs die Fa- milie der Nyctagiiieae mit der Gattung ßoerjiavia gesetzt! W^ir wissen zwar, dass die Ansichten über die Familie, welche als die vollkommenste in der Pflanzenwelt zu betrachten sey, noch immer sehr verschieden sind; wenn aber nun DeCandolle die ßanunculaceen , Reichenbach die Aurantiaceen, Oken die Annonaceen, Fries die Compositen u. s. w. als solche betrachtet wissen wollen, so haben alle diese genannten Autoren mehr oder minder ge- wichtige Gründe für ihre Behauptungen beigebracht, die uns der Verf. hier schuldig bleibt. Ein System, welches auf den Namen eines natürlichen Anspruch machen und als Evolutionssytem gelten will, muss

169

nicht nur im Grossen , sondern auch im Kleinen das allmähliche Fortschreiten von niederen zu höheren Formen nachweisen: es muss die Evolution der gan- zem Pflanze, und nicht die eines einzelnen Theiles derselben im Auge behalten. Begeht es den letz- teren Fehler, so hört es auf ein natürliches zu seyn und tritt mit andern künstlichen Systemen in gleiche Reihe. Des Verf. Klassen sind mit Consequenz aufgestellt, das ist nicht zu läugnen, aber eben weil er diese Consequenz so weit ausdehnte, dass nur die Evolution der Blüthe und nicht auch die der andern Pflanzentheile dabei in Betracht ofezo- gen wurde, hat er zwar für die Aufsuchung natür- licher Familien gut bezeichnende Momente, aber kein eigentliches natürliches System gegeben. Wenn er für seine Klassen der Dicotyledonen den Schein der JSTatürlichkeit dadurch zu retten sucht, dass er sagt: „der 13te und 7te, desgleichen der 12te und 8te Pflanzenkreis sind sich in der Entwicklung der Blu- nienknospe zur Blume entgegengesetzt. Der Ute, lOte und 9te Kreis stehen in der Mitte, und be- zeichnen den Uebergang zwischen jenen Gegen- sätzen," so können wir ihm erwiedern, dass ein ähnlicher und noch wichtigerer Gegensatz zwischen einer CoroUa polypetala und Cor. nionopetala besteht; ein Gegensatz , der auf die Entwicklung der Frucht und anderer Pflanzentheile von weit grösserem Ein- flüsse ist, als die Hypogynie oder Epigynie der Blume. Am wenigsten aber können wir uns mit den

170

Klassen der Acotyleilonen befreunden, indem diese die heterogensten Familien nach nichtssagenden Cha- rakteren vereinigen. Bei den Phanerogamiformes heisst es: „Organa sexualia dubia. Die unvollkom- mene Bildung der Blume lüsst es bei einigen in Zweifel, ob sie zu den Phanerogamen oder Crypto- gamen gehören." Dazu gehören nun die Cycadeae, ^ajadeae, Lemnaceae, Eqidsetaceae und Marsi- leaceae (Pilularia, Marsilea, Isoetes, Salvinia), die freilich nur durch einen Zweifel, der übrigens nicht einmal bei allen statt finden soll, unter einen Hut gebracht werden konnten. Ebenso wenig befrie- digt der Charakter der zweiten Klasse : ^^Musco-Fi- licinae : Organa sexualia spuria. Unvollständig aus- gebildete Blumentheile : in den Moosen nebst den Kapseln auch Andeutungen von Stauborganen und Pistillen: in den Lebermoosen, Lycopodien und Far- ren bloss Fruchtkapseln; in den Flechten Andeu- tungen von Blumenkronen in den gefärbten Schild- chen , Köpfchen u. s. w." und der der ersten Klasse: ^^Gelatinoso-Fungosae : Organa sexualia nuUa. Keine Spur von Stauborganen und Pistillen, auch keine Andentungen einer Blumenkrone. Gallertar- tisrer Bau: Schwämme und Aloen." Wenn die blosse Anwesenheit von Fruchtkapseln den Leber- moosen, Lycopodien und Farren eine Stelle in der zweiten Klasse sichert, warum wurden nicht auch den Schwämmen das gleiche Recht eingeräumt, die doch oft ganz nur eine Fruchtkapsel darstellen ?

171

Wenn bei den Flechten das gefarbtie Schüdchen oder Köpfchen eine Blumenkrone andeuten soll, was hindert uns denn, die oft bunt genug gefärbtö oberste Hautschichte des Hymeniums der Agarici ebenfalls als ein Analogon der Blumenkrone zu betrachten? Wenn eine Klasse der Kryptogameu durch den gänzlichen Mangel von Stauborganen und Pistillen charakterisirt wird, warum sollen denn dieser nicht auch die Farren und Flechten , die buch- stäblich diesem Charakter entsprechen, zugewiesen werden? Man sieht, dass der Verf. hier einseitig zu Werke gegangen , und , um die dem Gefühl sich aufdrängende höhere Würde der Farren zu retten, zu blossen Phrasen seine Zuflucht genommen hat, statt aus der inneren Organisation den einzig wah- ren natürlichen Charakter zu schöpfen.

Nach dieser Einleitung folgt nun bei jeder Klasse eine Uebersicht der ihr angehörenden natür- lichen Familien und Gattungen , erstere unter zweck- mässigen Abtheilungen, beide mit kurzen Charak- teren versehen. Von ö.en Familien ist dann im wei- teren Verfolge des Buches keine Rede mehr, son- dern es folgt unnjiittelbar nach dieser Uebersicht jede Gattung noch einmal mit einem ausführliche- ren Charakter, und darunter eine in der Regel nicht unbedeutende Anzahl von Arten mit kurzen Diagnosen, Angabe des Vaterlandes und Standorts, der Dauer und Blüthenfarbe , so wie kurzen An- merkungen über Anwendung in der Medicin , Technik

172

u. s. W. Wir hätten jedoch vor allen Dingen er- wartet, in einem Handbiiche, welches die Erleich- terung des Studiums der natürlichen Pflanzenfami- lien beabsichtigt, eine ausführlichere Erläuterung dieser letzteren zu finden, und die aphoristische Kürze, in welcher die Charactere derselben bei der Uebersicht gehalten sind und auch gehalten werden konnten, durch eine gründliche, alle Bildungsmo- mente umfassende Betrachtung derselben ergänzt zu sehen. Dieses hat aber der Verf. nicht für noth- w endig erachtet, wahrscheinlich desswegen, weil er glaubte, dem Anfänger sey vor Allem darum zu thun, den Namen einer Püanze zu erfahren: eine Auf- gabe, die zwar bisher mit Hülfe des Linne'schen Systemes recht gut gelöst worden sey, die man aber auch, weil es nun einmal Sitte geworden ist, natürliche Pflanzenfamilien aufzustellen und deren Kenntniss von dem der Botanik Beflissenen zu ver- langen, mit Hülfe dieser letzteren versuchen müsse. Um diesen Zweck zu erreichen , durfte man nur aus dem Gesammtbikle , das eine solche natürliche Fa- milie gewährt, einige auffallende Charaktere, wel- che zur Unterscheidung von andgji'n daneben stehen- den oder gestellten Familien hinreichen, heraus- reissen, diese als den Charakter der Familie ge- ben, und die künstliche Verknüpfung derselben mit dem Namen eines natürlichen oder Evolutionssyste- mes stempeln. Welche Freude nun für einen An- fanger, wenn er bei der Untersuchung z. B. von

173

Statice erfahrt, flass diese Gattnng zu der Familie der Plumbagineae gehört , welche durch den kurzen, leicht zu merkenden Charakter: „Calyx longitudi- naliter plicatus. Herbae et frutices graciles" von den mit ihr in gleicher Kathegorie stehenden Nycta- gineen, Primulaceen, Hydrophylleen , Myrsineen, Gentianeen und Papayaceen verschieden ist! Wird er aber dadurch eine klare Einsicht in diese Familie selbst, oder überhaupt nur einen Begriff von natür- licher Verwandtschaft erhalten haben ? Diese Freude wird ihm wohl kaum zu Theil werden.

Da der Verf. die natürlichen Familien nur als Vehikel zur Pflanzenbestimmung betrachtet , und ihm in usum tyronum das augenfälligste Merkmal auch das beste scheint, so hat er sich, um dem Anfänger die Freude, nach dem natürlichen Systeme Pflanzen bestimmen zu können, ja nicht zu verkümmern, auch, wohl gehütet, über den inneren Bau des Samens, die Lage des Embryo u. s. w. bei irgend einer Familie auch nur ein Wort zu verlieren, ja selbst die schö- nen Untersuchungen der so sehr bezeichnenden und bei einiger Uebung auch dem unbewaffneten Auge nicht schwer erkennbaren Cotyledonenlage in den Samen der Cruciferen von Roh. Brown, DeCan- doUe, Seh im per u. a. sind für sein System unnöthig geworden, da es viel bequemer ist, mit L i n n e bloss Siliculosae und Süiqicosae zu unter- scheiden. J)2Y Anfänger wird sich, wenn er andere Bücher als die des Verf. in die Hand bekommt, bil-

174

Hg darüber wundern, wie so viele gelehrte Leute ihre Zeit damit vertändeln mochten, sogar in den Samen hineinzusehen und aus dem inneren Baue desselben Charaktere für die Familien abzuleiten, zu deren Kenntniss man, Dank sey es der Methode des Verfassers!, doch auf einem weit kürzeren und leichteren Weg gelangen kann.

Wenn wir nun nach dem Angeführten sine ira et studio behaupten können, dass der Verf. im ge- genwärtigen Handbuche wenig oder gar nichts für die Kenntniss der natürlichen Pflanzenfamilien gelei'- stet habe, so wollen wir damit nicht auch gesagt haben, dass die von dem Verf. befolgte Methode ungeeignet sey, das Aufsuchen unbekannter Pflan- zen zu erleichtern. Durch wenige scharfe Merkmale gelangt man zur Kenntniss des Kreises, findet dar- unter die Familien mit den auffallendsten Charak- teren und unter diesen wieder die Merkmale der Gattungen kurz und bündig auseinander gesetzt. Hat der Anfänger nun auf diese Weise die Grat- tung aufgefunden, so kann er durch die gleichfalls beigegebene üebersicht nach dem L i n n e'schen Sy- steme seine Bestimmung kontrolliren, und findet dann bei jeder Gattung eine hinreichende Anzahl von Arten diagnosirt, worunter er in den meisten Fällen seine Pflanze erkennen wird. Wir wissen wirklich kein neueres Werk, in welchem auf einem verhültnissmässig kleinen Räume so viele Arten denn es sind deren über 6000 zusammengestellt

175

sind; die meisten für Anfanger Bestimmte Handbü- cher befassen sich entweder bloss mit dem allge- meinen Theile der Botanik, oder geben von dem speciellen nur kurze üebersichten , oder beschränken sich bei der Aufzählung der Arten nur auf solche, welche bestimmten Ländern, z. B. Deutschland, eigenthümlich , oder in der Medicin, den Künsten, Gewerben u. s. w. gebräuchlich sind. Hier findet aber der Anfänger, der sich nicht bloss auf ein be- sonderes Fach vorbereiten, oder mit den wildwach- senden Pflanzen begnügen , sondern auch andere, zumal Garteupflanzen sammeln und untersuchen will, so ziemlich Alles vereinigt, was er fürs erste be- darf, ohne sogleich gezwungen zu seyn, sich ein grösseres und kostspieligeres specielles Werk an- zuschaffen. Freilich hätten wir gewünscht, im Ein- zelnen mehr Sorgfalt auf die Ausarbeitung der Diag- nosen verwendet, und die neuere Literatur besser benützt zu sehen, wir hätten z. B. bei den deut- schen Pflanzen erwartet, die trefflichen Diagnosen der Deutschlands Flora von M e r t e n s und K o c h -— die Synopsis konnte der Verf. noch nicht benützen angeführt, oder bei den von DeCandolle bereits bearbeiteten Familien die von diesem Autor angege- benen Artmerkmale den vonLinne, Willdenow, Sprengel, Römer und S c h u 1 1 e s u. s. w. gege- benen vorgezogen zu finden , was dem Verf. gewiss keine grössere Mühe verursacht haben würde, von einem Werke aber, das die Jahreszahl 1837 an

17Ö

der Spitze tragt, mit vollem Rechte hätte erwartet werden können. Es ist nicht unsere Absicht,, hier näher in das Detail einzugehen; wer sich jedoch von der Wahrheit des Gesagten überzeugen will, beliebe unter andern nur die Gattungen Thesium^ SoldaneUa, Euphorbia ^ oder die kryptogamischen Familien zu durchsehen, be: welchen wir uns ohn- gefähr auf den Standpunkt wie vor 20 Jahren ver- setzt finden. Diesem Beharren auf einem frühern, jetzt längst überflügelten Standpunkte der Wissen- schaft ist auch so manche Ansicht des Verf. über einzelne Arten in Rechnung zu bringen, welche zu widerlegen hier eben so unnütz als überflüssig seyn würde.

Fassen wir nun unser Urtheil über das vorlie- gende Werk kurz zusammen, so wird dieses dahin ausfallen, dass dasselbe zwar das Studium natürli- cher Verwandtschaften und Familien nicht zu för- dern vermöge, dagegen aber in den meisten Fällen von dem Anfänger mit Nutzen zur Bestimmung unbekannter Pflanzen gebraucht werden könne.

Ein voUständioes Reoister der Familien und Gattungen nach ihren deutschen und lateinischen Benennungen erleichtert den Gebrauch des Werkes, dessen Preis nicht zu hoch gestellt ist, um auch von weniger bemittelten Liebhabern der Botanik angeschafft werden zu können. Druck und Papier sind gut.

177

Literatlirbericht Nro. 12. 1839.

Leipzig , Verlag von Eduard Kummer; 1839 : Flora lusatica^ oder Verzeichniss und Beschreib hang der in der Ober- und NiederJcmsltz wildwachsenden und häufig cuUivirten Pflan- zen. Von L. R a b e n h 0 r s t , Apotheker erster Klasse , Kreisdirector des Apotheker - Vereins im nördlichen Deutschland u. s. w. Erster Band. Phaneroganien. 336 S. in gr. 8. Bei Aen gegenwärtig so häufig erscheinenden Lokalfloren erwirbt es immer schon oünstifie Erwar- tungen, wenn der Autor derselben ein erfahrner Botaniker ist, und sich, wie Herr Rabenhorst, bereits als Schriftsteller bekannt gemacht isat. Wirk- lich wird man sich in dieser Hinsicht bei der vor- liegenden nicht täuschen, da sie den jetzigen An- forderungen der Wissenschaft gemäss abgefasst und mit Sachkenntniss und löblichem Enthusiasmus durch- geführt ist, so dass sie ohne Anstand eine Stelle in jeder botanischen Bibliothek verdient und bei Untersuchungen oder Vergleichungen von Pflanzen nützliche Dienste leisten wird.

Die Einrichtung ist folgende : Vorher geht eine Uebersicht der abgehandelten Pflanzen nach natür- lichen Familien, denen der Character derselben voll- ständig beigefügt, und die dazu gehörigen Gattun- gen aus dieser Flora untergestellt sind, dann folgt weiters eine Darstellung der Klassen und Ordnun-

12

178

gen des Linn. Systems, so wie ein Conspectus generiim nach ihren wesentlichen Kennzeichen durch alle Klassen, endlich ist vor Aurzählung der Arten jede Gattung mit ihrem Charakter specilicus wieder vorangestellt, und dann diese selbst mit Diagnosen in lateinischer Sprache, mit Angabe der Wohnorte und Blüthezeit und noch mit Erläuterungen zur leich- tern Erkenutniss derselben, die sich auf in die Au- gen fallende Kennzeichen, Blüthenfarbe, Habitus u. s. w. beziehen, aufgeführt, so dass, da es eben- falls an zweckmässigen Citaten, besonders von Ab- bildungen nach R e i c h e n b a c h , S t u r m , S c h k u h r, Nees V. Esenbeck, nicht fehlt, hie und da so- gar getrocknete Sammlungen, wie Reichb. Flora germanica exsiccata angezogen , auch die vorzüglich- sten Abarten nicht übergangen sind, nichts mehr in dieser Beziehung zu wünschen übrig bleibt.

Bei weiterem Durchblättern haben wir Folgendes vorgemerkt. Von CaUUrlche , die so unendlich viele Formen entwickelt, sind vier derselben als wahre Arten aufgestellt , nämlich : C. vcrna L. , stagnalis Scop., plafi/carpa Kiitz. und autvmnalis i>. , die sich wohl ziemlich durch ganz Deutschland auffinden lassen. Bei Lemna hätten wir gerne eigene Beob- achtunoen des scharfsichtigen Verf über das Blühen derselben und die treffliche Mo?iographie von Wolf benützt gesehen. Neben Vcronka laüfolia Alton, ist auch F. Teuer tum L. aufgeführt und dazu unbe- dingt F. dentata Schmidt als Syn. beigefügt. Wir

17^

sind dagegen der Meinung , dass diese V. Teticrmm mit der latifoUa identisch sey, und Linne die F. dentata gar nicht gekannt habe. Unter Circaea alpina L. wird auch beüäulig der C. intermedia erwähnt, ihre Verschiedenheiten angegeben, aber diese zu speciflschen Characleren nicht hiniängüch befunden. Es ist wunderlich , dass gerade bei die- ser PHanze die Meinuiioen sich nicht vereinigen und pro et contra certirt wird. Von Valeriana of- ficina'ls ist die Diagnose „caule tereti siilcato, fo- liis Omnibus pinnatis wohl zu kurz angegeben, da sich dies um so mehr auch auf F. samhucifoHa anwenden lässt, als der Wohnort: „an Gräben und feuchten Stellen" beigefügt ist. Wir mochten da- gegen die Vermuthung aussprechen, dass die vom Verf. beiläufig erwähnte an trockenen Orten vor- kommende F. angustifolia die ächte ofjlcinaUsy die obige dagegen F. samhucifoUa sey. Von Gla- diolus wird bloss imhricatus aufgeführt und ffele- genheitlich angemerkt , dass er nur wen g ^ n dem in Gärten vorkommenden Gl. conimunis verschie- den sey, besonders in Betreff der Zwiebelhäute, mit welcher Ansicht wir ganz einverstanden sind. Von Eriophorum vaginatnm will der Verf. eine ganz kleine Form bemerkt haben, die wir zu wei- terer Beobachtung empfvhien möchten. Von Arnndo Donax ist es merkwürdig, dass in dorti- ger Gegend eine sumpfige Fläche von einigen Mor- gen ganz damit bedeckt ist, die Halme 20 30'

12*

180

hoch werden, und den Besitzern alljährlich einen bedeutenden Gewinn (in wie fern, wird nicht ge- sagt) bringen. Holcus moJlis soll den Wohnort mit lanatus gemein haben , was jedoch in andern Gegenden nicht zutrifft, da letzterer auf Wiesen, ersterer am Rande der Wälder zu suchen ist. Koe- leria glauca DeC. ist nur gelegenheitlich als eine eonstante Varietät von cristata namhaft gemacht. Wir meinen aber, dass die Gränze zwischen Art und beständiger Varietät nicht weit her sey. Bei Verhascum wird bemerkt, dass die Blumen von thapsiforme weit grösser seyen als bei F. Thap- SUS. Wir möchten daher meinen, dass das „Off. Herb, et Flores Verbasci eher unter ersteres als unter letzteres gesetzt werden sollte, wie es in der Aus- übung wirklich der Fall ist.

Dem Thesium montannm Ehrh. wird Th. Li- nopliyllum Linn. als Syn. untergestellt. W^aruni denn nicht umgekehrt verfahren? Von Ihjdroco- tyle vulgaris L. wird berichtet, dass sie auf Torf- boden der Wiesen und an Gräben, besonders aber häufig und fast allgemein in Waldungen auf lockerem Humusboden vorkomme. Dadurch wäre demnach ihr Trivialname gerechtfertigt , der w^ohl mit Finguicula vulgaris in eineKathegorie zu setzen ist. Merkwürdig ist, dass Samlnieiis EbuJus nur in Gärten gezogen wird. Die Gagcen stehen noch unter Ornithoga- lum, wahrscheinlich war das Maiutscript schon län- gere Zeit in Leipzig gelegen. Es sind 5 Arten

181

davon aufgeführt, folglich fast alle in Deutschland wachsenden. Bei An<jabe der Unterschiede hätte mehr auf die Bulben Rücksicht genommen werden dürfen. Arenaria viscidiila TJitdll. (wohl die frühere AI- sine viscosa Sehr eh.') wird von A. tenuifolia ge- trennt und als eioene Art aufg^eführt, weil sie mit klebrigen Drüsenhaaren besetzt, und der Stengel nur obenher ästig (auch die Kapsel länger als der Kelch) ist. Von Riibiis sind folgende verzeichnet: pJicatas^ fastigiatus, nitidus^ fruticosus, saxa- tllis, IdaeuSy caesius^ nemorosiis , sylvaticus iinA. R. Menhei^ die wohl alle in jeder Gegend gefun- den werden können. Den aufgeführten Ranuncu- Ins aconitifolius halten wir, nach Diagnose, Höhe, Wohnort für den ächten platanifoUus L. , der uns eben so gut als R. nemorosus eine species propria ist. Bei R. aurtcomus finden wir von den merk- würdiaen abortirenden Blüthen nichts angeoeben. Die Pidsatilla vernalls, deren Schaft 2 3^' hoch angegeben wird, ist also jener der Alpen zu ver- gleichen, da die in andern flachen Gegenden gesam- melten, z. B. die in Schul tz's Cent. 1. plant, exs. germ. franc. Schuh hoch sind. Leonurus Marru- Mastrum (man sieht, dass der Verf so ziemlich die gewöhnliche T"5^omenclatur beibehält) ist hier als zweijährig aufgestellt, weil sie oft ihren Standort ändert. Da ihr Stamm auch 2 5' hoch wird und weissgrau behaart ist, so könnte darin eine beson- dere Art zu suchen seyn. Verhena steht unter der

18i

Ordnung Angiospermia, die früher wegen dem „Utri- ciilus postea ruptiis, iit semina niida videantur," irrthümlich unter Gymnosperniia gesetzt wurde. Oduntites verna mag ihren INamen in Piemont recht- fertigen ; nicht so bei uns , wo sie im Juli und Au- gust blühet. Dhjitalis yrandifiora und ochroleuca werden als zwei Arten aufgeführt, unterscheiden sich aber auch nach unserm Verf. nur sehr wenig, Orobanche coendea wird als auf Artemia vtdija- ris schmarotzend angeueben. Der Autorname G ro- nov stellt bei Linnaea ganz richtig, aber die Tri- vialbenennung fcort«/?« rührt vonLinne selbst her, als L. honaUs L. Denlaria erreicht dort eine Höhe von 1 Va'' w"d blühet gelb, obwohl die citirte Abbildung sie weiss darstellt. Cardamine sylvatica Link wird als Varietät zu C. liirsuta gesetzt, wie das viele aiuiere Botaniker tliun, weshalb die Pßanze in die oben aD^eoebeiie Catheoorie der Circaca iil"

ö o o

termedla zu setzen ist. Uns bleibt so etwas unbe- greiflich, da schon, ausser den verschiedenen Cha- racteren , Kahiius , Blülhezeit, Wohnort unterschei- den. Dann führt der Verf an : „die ganze Pflanze sey schwach behaart," was wir an unsrer C. Mr- siita nur am untern Theii des Stengels gewahren. Die Blumen der C. syJidtua se^n kleiner als bei hlrsuta^ was bei uns umgekehrt statt flndet. Auch kommt erstere unter dem Getreide wachsend mit ganz einfachem Stengel vor. Dass Fclugala uH- ginoaa Reichb. als Art aufgeführt ist, pflichten wir

1 85

aus voller Feberzeugung bei, aber ansta,tt P. amarella Reich, (Crantz) würden wir lieber P, amara L. gesetzt haben. Der Coronilla varia L, fügt der Verf. den deutschen Namen „Schaflinse" bei , wenn nun diess anzeigt, dass sie von Schafen gefressen wird, so dürften die giftigen Eigenschaften, die man ihr ehemals zuzuschreiben für gut fand, ungegrün- det seyn. Bei Petasites vulgaris und albus sind nur die Hermaphroditen diagnosirt und aufgestellt, ohne die ausgezeichneten sowohl im Character als Habitus abweichenden Formen oder weiblichen Pflan- zen zu erwähnen; es wäre doch merkwürdig, wenn diese dort nicht .vorkämen. Auch hier finden wir irrthümlich Imila hritannica ^ und sogar den Na- men brittischer Aster, da doch diese Art in England nicht vorkommt, und jener Name i. Britanica ge- schrieben wird. Gnaphalium norvegicum Gunn. ist mit Recht als Art aufgeführt, aber Gn. fnscum Scop. gehört nicht dazu, wie die Abbildung lehrt. Scnecio nemorensls wird als wohlriechend geschil- dert, was nicht überall der Fall ist, und ihn a!s Ä. J acquinianus characterisiren würde. Zu Hiera- citim pratense Tausch kommt das Syn. H. duhiiim L.^ warum denn nicht, wie bei Thesimn Linophyl- liim angegeben , umgekehrt , da wir das Alter ehren und die Priorität achten sollen.

Die Diagnose: foliis coiicoloribus vel fusco- niaculatis vereinigt wohl mit Recht Arum macula- tum et immaculatum in sich , demnach wäre es

180.

sehr erwünscht gewesen die gefleckte Form näher untersucht zu sehen. Die Carices sind zwar nicht in zwei Gattungen wohl aher nach der Theihing des Griffels in 2 Hauptabtheilungen gebracht, was wir sehr zweckmässig linden, und dem Anfänger zu grosser Erleichterung dient. Bei Carcx mkrosta- chya haben wir einigen Zweifel, sowohl wegen der Ueberschrift: spicae complures aggregatae als we- gen dem Wohnort „in Buchenwäldern," der sehr merkwürdig seyn würde. Auch die kriechende Wur- zel der C. montana will zu unsern Exemplaren nicht passen, bei welchen sie mere fibrosa ist! Visciim ulbum kommt nach unserm Verf. auch häufig auf Eichen vor.

Nun müssen wir noch über eine neue Carea; (Care.v Grasmanniana Rahenh.) referiren, die auf feuchten Wiesen um Lukau vorkommt, zwi- schen piluJlfera und tomentosa eingeschaltet und folgendermassen diagnosirt ist: C. spica mascula lineari-cylindrica (nunquam subclavata), foemineis 2, rarius 1, remotiusculis oblongis, inferiore breviter pedicellata. Bractea infima longissima foliacea sub- horizontaliter patente. Fructibus subrotundis basi attenuatis breve rostratis pubescentibus, aut subhis- pidis squamam ovatam acutatam aequantihus. Nach einer weitern sehr ausführlichen Besclireibuno- folgen nachfolgende Criterien : „Von C. piluUferl unterscheidet sie sich durch den höhern stets gerade aufrechten Halm, durch die graugrüne Färbun^^,

185

durch die grossem länglichen Aehren, und beson- ders durch die kürzere Schuppe. Von C. tomen- tosa durch die Höhe des Halms, durch die Färbung, durch die Gestalt der Aehren, äussere Bedeckung der Frucht, besonders aber durch die längere Schuppe. Von beiden noch durch einen eigenthüm- lichen Habitus. Es ist nun zu wünschen , dass diese Art auch anderswo aufgesucht und von dem Entde- cker durch Abbildung oder Mittheilungen bekannter gemacht werden möge. Wir sehen dem zweiten Theil, die Cryptogamie enthaltend, mit Verlangen entgegen, da diese Lieblingsstudium des Verf. ist, und jetzt selten solche Werke im Druck erscheinen.

Mitau und Leipzig, Verlag von Gr. A. Keiher; 1839:

Flora der deutschen Ostseeprovinzen Est-, Liv- und Kurland^ bearbeitet von Dr. Johann Gottlieb Fleischer, u. s. w. , und heraus- gegeben von Em an. Linde mann, K. Rass. Collegien- Assessor, Lehrer am Gymnasium zu Mitau u. s. Mit dem Bildniss des Verfas- sers. 390 S. in 8. Diese Flora mag als Verzeichniss der Pflan- zen einer bisher in botanischer Hinsicht fast völlio- unbekannten Gegend und für angehende Botaniker in derselben einigen Werth haben, Wenn aber ersteres auch durch ein blosses Namensverzeich- niss hätte erreicht werden können, so würde für letztern Zweck die Benützung derselben noch er-

186

spriesslicher gewesen seyn, wenn neben den an- gegebenen allgemeinen Wohnörtern auch die spe- cieilen Standörter bei"fefüot wären. Weitern Ge- winn dürfte die Wissenschaft kaum aus derselben zu ziehen haben, da weder neue Pflanzen, noch dergleichen Beobachtungen gegeben sind, auch die sehr bescheidene Vorrede selbst darthut, dass weder Verfasser noch Herausgeber Botaniker vom Fach sind, und gröstentheiis Mertens und Koch's Deutsch- lands Flora benutzt sey. üebrigeus ist eine synop- tische Uebersicht derjenigen Ordnungen des natür- lichen Systems, aus welchen Pflanzen in der dor- tigen Gegend sich vorfinden , vorangeschickt , und dann das Ganze nach dem Linne'üchen Systeme weiter ausgeführt, so dass auf jede Gattung deren Character in beschreibender Form kenntlich gemacht ist, unmittelbar die dazu gehörigen Arten, auf gleiche Weise characterisirt, folgen, und hie und da Abarten beigefügt sind , weitere Citate aber be- sonders von Abbildungen und Synonyma gänzlich fehlen. Ein vollständiges Register erleichtert das Nachschlagen und Papier und Druck, letzterer von Nagel in Leipzig, sind vorzüglich.

Cialis Classium, Ordinum et FamiUarum atque index Generum rcgni vegetahlUs. Diagnostische Uebersichtstafeln des natürlichen Pflanzensystems. Nebst vollständigem Gattungsregister von Dr. C. J. Fe rieb, ord. öfFentl. Professor der Na-

187

turgeschichfe und Botanik an der grossh. bad.

Universität zu Freiburg, Direktor des akadem.

Naturaliencabinet. u. botan. Gartens, mehr. gel.

Ges. Mitgiiede. Freiburg im Br. , bei Adolph

Emmerling 1838. VlII. u. 94 S. in kl. 4. Das vorliegende Werk hat den Zweck, den Anfänger der Botanik auf eine leichte und sichere Weise mit den classificatorischen Gruppen der natür- lichen Methode bekannt zu machen. Dieses sucht der Verf. dadurch zu erreichen, dass er, von den niederem zu den höherern Gewächsen fortschreitend, die diagnostischen Merkmale der einzelnen Gruppen hervorhebt und zur bequemen Uebersicht in der schon von Ray gebrauchten Tabellenform einander gegen- überstellt. Als Grundlage dieser Arbeit wurde jenes System beibehalten , welches der Verf. in seinem 182Ö erschienenen Lehrbuch der Naturgeschichte des Pflanzenreichs aufgestellt hat, und welches sich in dem Hauptgange an das D e C a n d o 1 1 e' sehe an- schliesst, jedoch durch andere Umschreibung der Classen und durch Einführuno^ von eiorenen Mittel- gruppen (Ordnungen) zwischen den Classen und Familien davon unterscheidet. Die damalige ehren- volle Anerkennung desselben bestimmte den Verf, an seinen früheren Eintheilungen auch jetzt nichts Wesentliches zu ändern, obschon, wie er selbst gesteht, fremde und eigene Studien ihm allerdings vielen Anlass dazu dargeboten hätten. Ob er daran recht gethau hat, möchten wir insoferne bezweifeln,

188

als wir in einer ehrenden Anerkennung früherer Leistungen weniger eine Aufforderuns^ zum Still- stände als eine Ermunteruno" zum Fortschritte in

o

gleichem Sinne erblicken möchten. Dieses Beharren auf einem früheren Standpunkte erstreckt sich jedoch nur auf die Umschreibung der Hauptgruppen; die seit dieser Zeit neu entdeckten oder aufgestellten Familien sind dagegen überall am gehörigen Orte eingeschaltet worden, so dass also in Bezug auf Vollständigkeit keine wesentliche Lücke bemerkbar wird. Der Verf. hat sich ferner nicht bloss darauf beschränkt, die typischen Bildungen der einzelnen Gruppen mit voller Schärfe hervorzuheben, sondern auch den Anforderungen einer natürlichen Methode gemäss die Nebencharaktere, üebergänge und Aus- nahmen gehörig beachtet, um so schon dem Anfänger die Versatilität der Charaktere und die dadurch be- gründeten Verwandtschaftsbeziehungen der einzelnen Familien möglichst anschaulich zu machen. Mit Recht wurde die lateinische Terminologie wegen ihrer grösseren Präcision der deutschen vorgezogen. Nachdem der Verf. zuerst eine Erklärung der vor- kommenden Abkürzungen und Zeichen gegeben hat, folgt zuerst der Clavis Classium , deren IX. , näm- lich Protophyta, Muscosae , Filicinae, Ternariae, Monochlamydeae, Thaiamanthae, Calycanthae, Caly- copetalae und Thalamopetalae angenommen werden; hierauf der Clavis Ordinum, deren im Ganzen 48 aufgestellt sind , und endlich der Clavis Faniiiiarum,

- * 189

deren Zahl sich auf 330 belauft, und deren Reihe mit den Coniomyceten beginnt und den Anonaceen schliesst. Die Charaktere sind allenthalben mit vieler Bestimmtheit und in logischer Ordnung aufgeführt; sie erstrecken sich nicht bloss auf die partes fructi- ficatiouis sondern auch auf die partes vegetationis, und werden in den meisten Füllen vollkommen hin- reichen, die Stellung einer Pflanze im natürlichen Systeme auszumitteln. Ein vollständiges Register der Classen, Ordnungen und Familien, vrobei auch auf die Synonymie Rücksicht genommen ist, er- leichtert den Gebrauch dieser Tabellen auch dem- jenigen, der sich über die Charaktere einzelner Grruppen Belehrung zu verschaffen wünscht, und ein ähnliches Register der Pflaiizengattungen, wobei der Verf die möoüchste Vollständiokeit zu erreichen gesucht hat, zeigt durch die beigesetzte Nummer sogleich die Familie an, in welcher dieselbe auf- zusuchen ist. Wir können daher dieses Werk als ein seinem Zwecke vollkommen entsprechendes so- wohl anofehenden als ausübenden Botanikern bestens empfehlen.

J^ovarum stirpitim Decades. Editae a Museo

Caesareo Palatino Vindobonensi. I. (Dec. L X.)

Vindobonae. Apud Fridericum Beck, Uni-

versitatis Bibliopolam. 1839. 90 S. in 8.

Wenn die reichhaltigen Pflanzensammlunffen

der Museen von London, Paris, Berlin, München

u. s. w. den dortigen Botanikern fortwährend eine iinversiegbare Ouclle zur Erweiterung der s])eeiellen Botanik bieten, so darf es nicht befremden, dass nunmehr auch von Wien aus ähnliche interessante Beiträge bekannt gemacht werden, aus einer Stadt, die^ so wie in jedem Zweige der Industrie, Kunst und Wissenschaft, so auch in der Botanik des Grossen und Schönen so Vieles aufzuweisen hat, deren schon früher aufgehäufte botanische Schätze neuerdings durch die Ergebnisse der Reisen eines Bar. v. Hügel, K 0 1 s c h y , R 0 e u. s. w. so mannigfaltigen Zu- wachs erhielten, und in welcher Männer, wieEnd- lieber und F e n z 1 , mit dem Bestimmen , Ordnen und Beaufsichtigen dieser Schätze betraut sind. Wenn wir daher das Unternehmen, die in dem kaiserl. Museum zu Wien aufbewahrten Pflanzen- novitäten durch genaue Beschreibungen zum Ge- meingute der Wissenschaft zu machen, als zeit- iind sachgemäss betrachten können , so müssen wir nicht minder auch der Form , in welcher dieses zur Ausführung gebracht wird, unsern vollkommenen Beifall spenden. Die meisten Arbeiten der Eng- länder und Franzosen im speciellen Fache der Bo- tanik sind in den Memoires und Transactions ihrer Akademieen und gelehrten Gesellschaften nieder- gelegt; Werken, welche nebenbei auch Abhand- lunoen aus andern Zweisfen der Wissenschaft ent- halten, und desswegen, so wie durch meist sehr luxuriöse äussere Ausstattung, nur zu einem Preise

zu erlangen sind, welchem die in der Regel nicht besonders günstigen Vermögensverhältnisse der Bo- taniker nicht immer gewachsen sind. Die Verfasser haben diesem Uebelstande, der es dem Unbemittel- ten oder von grossen Bibliotheken Entfernten oft unmöglich macht, sich auch nur bei einzelnen Lieb- lingsfamilien im Niveau der Wissenschaft zu er- halten, dadurch zu begegnen gesucht, dass sie ihre unbestimmten oder besser beachteten Gattungen und Arten decadenweise in der Form einer Zeitschrift, wovon in einem Monate 3 oder 4 Bogen erscheinen, bekannt geben , und die kostspieligen , oft auch bei aller äusseren Pracht doch Vieles zu wünschen iibri^ lassenden Abbildunoen durch musterhaft aus- führliche und gründliche Beschreibungen zu ersetzen suchen. Bei dieser Form der Mittheilung, welche an die diesen Blättern einst beigegebene Sylloge erinnert , konnten die V erf. ebenso von einer wissen- schaftlichen Verknüpfung der einzelnen abgehandelten Arten Umgang nehmen , da nur gerade das , was der Augenblick zur Beachtung darbietet, aufgefasst und wiedergegeben wird; als sich auch für ihre Entdeckungen das Prioritätsrecht bewahren , indem bei jeder Decade auch das Datum des Tages auf- geführt is|| an welchem dieselbe ausgegeben wurde. Diese erste Centurie bringt grösstentheils neue Pflan- zen aus Neuholland, nach den Sammlungen von Hügel, Roö und Ferdinand Bauer durch Endlicher, Reissek, Putterlick und Fenzl

bestimmt; auch sind darunter neue Arten vom Cap, durch Drege, aus dem tropischen Afrika, durch K 0 t s c h y und Russegger, aus Texas , durch Drummond u. s. w. gesammelt. Neue Gattungen sind: Tribonanthes Endl. aus der Familie der Hämadoraceen , Cycnogeton Endl. aus der Fam. der Najadeen, Bldf/juanthus Endl. aus der Fam, der Chenopodeen , Glischocaryon Endl. aus der der Santalaceen, Manglesia Endl. aus der der Pro- teaceen, Crossopteryx Fenzl. aus der der Ruhia- ceen, Coelostylls Torr et Gr. aus der der Loga- niaeten, CGnomitra Fenzl. und Fochea Endl. aus der der Aslepiadeen, IJasymalla Endl. und Frie- drichstlialia Fenzl. aus der der Myoporineen, Anthotroehe Endl. und Äntieharis Endl. aus der der Scrophularinen, Rnsaegyera Endl. aus der der Acanthaceen, Cesatia Endl. aus der der Umbelli- feren, Aphanopetalum Endl. aus der der Saxi- fragaceen, Plinthus Fen^t , JJiplochonium Fenzly Ancistrostigma Fenzl und Moiiocosmia Fenzl aus der der Portulaceen, Corethrostylis Endl. aus der der Lasiopetaleen, Brassaia Endl. aus der der Maregraviaceen , Ploesslea Endl. aus der der Sapindaceen, Vngnadia Endl. aus der der Hippocastaneen , Petalopogon Eelss. ai^ der der Rhanineen , Oncosporum Putterl. aus der der Pittos- poreen und liotschya Endl. aus der der Papilio- naceen. Ein näheres Eingehen in das Specielle verbietet uns der Raum dieser Blätter; nur soviel

193

Literaturbeiicht Nro. 13. 1839.

möge noch gesagt seyn, dass die Gründlichkeit der Darstellung nichts zu wünschen ührig lässt, und auch die typographische Ausstattung einem so treff- lichen Werke vollkommen angemessen ist.

Horttis ^paarn - Bergensis : Emimeratio stirpümiy quas in villa Spaarn-Berg prope Ilarlemum alit Adr. van der Hoop, Eques &c. &c. Dis posuit W. H. de Vriese. Amstelodami,» ex bibliopolio Jo. MueUer. 1839. Wiewohl die holländischen Gärten, was den Reichthum an Arten betrifft, weder mit den engli- schen , noch auch selbst mit den vorzüglicheren des Continents in Vergleich treten können, so begün- stigen die Seeverbindungen Hollands, zumal mit seinen Besitzungen in beiden Indien , doch fortwäh- rend die Liebhaberei daran, und wenn auch leider! Hartecamp , die Wiege von L i n n e's Ruhm , aus der Reihe der berühmten Gärten verschwunden ist, so freuen wir uns, in Spaarnberg, einem Landsitze des Herrn A. van der Hoop, unweit Haarlem, ein Etablissement entstanden zu sehen, welches sich jenem an die Seite stellen darf. Der Pflanzenreich- thum desselben verdient daher um so mehr durch ein Verzeichniss bekannt zu werden, als wir der- gleichen yon holländischen Gärten seit den Zeiten L i ü n e's und seiner Coaetaneen kaum besitzen, worü-

15

194

ber schon Ehrhart vor mehr als fünfzig Jahren Klage führte. Der Verfasser des vorliegenden , Pro- fessor der Botanik und Arzneimittellehre am Athe- näum zu Amsterdam, welcher seinen Kamen durch vortreffliche Schriften, unter andern durch seine, gemeinschaftlich mit G. Vrolik angestellten mühe- vollen Untersuchungen üher die Temperaturverände- rung bei einigen Aroideen, bekannt gemacht hat, verdient daher unsern Dank für diese, bei gegen- wärtigem Zustande der botanischen Nomenclatur scWierige Unteriiehmiiiig, deren er sich mit der Einsicht und Sorgfalt entledigt hat, die man an ihm kennt. Die Gewächse des Gartens sind, dem herr- schenden Geschmacke gemäss, nach den natürlichen Familien verzeichnet und' bei jeder Art das Vater- land, die Biüthezeit, so wie die Periode der Ein- führung in die Gärten angegeben, auch eine und die andere Abbildung oenannt. Hie und da sind kurze Bemerkungen hinzugefügt, z. B. bei Philo- dendriim scandens (n. sp.) , Pothos nmhractdifera^ Zamia Lehmanni^ Erhms lyclmidea^ Cinnamo- mtmi ceylaniciim ^ Äralla Joi^gifoUa u. a. Auch von zwei seltenen Pflanzen sind treffliche colorirte Abbildungen gegeben worden, nämJich von Ai^tcm ringens Thunh. (mit welchem Sprengel irrthüm- lich das A. fornicatum Roth, verband) und von Theophrasta Jussieui Lindl. Der schöne, klare Druck mit grossen, wohlgeformten Lettern ist für das Auge des Lesers ungemein wohlthätig.

195

Lipsiae apiid Fr. Hofmeister; 1839: IconograpJiia hotanica. Centuria XIII. Icones florae germanicae , sive coUectio compendiosa ima- ginum characteristicarum omniiim generum atqiie specierum quas in sua flora germanica recensuit Aiit. Lud. Keichenbach. Cent, tertia. De- cas I X., mit 106 Kupfertafeln und einzelnen Textblättern in 4. Wenn wir im Voraus bemerken, dass in dem Zeiträume von einem einzigen Jabre eine ganze Centurie dieses kostbaren Werkes erscbienen sey so müssen wir zugleich dem lobenswertben Fleisse des Verfassers und der Unermüdlicbkeit des Ver- legers alle Gerechtigkeit widerfahren lassen, da dieses schnelle Fortschreiten nicht auf Kosten der Zweckmässigkeit und Gründlichkeit des Werkes ge- schieht, sondern nur die möglichst rasche Vervoll- kommnung der Wissenschaft zum Zwecke hat. Dieses wird auch ebenso das jetzige Zeitalter dankbar er- kennen, als der Nachwelt reichlichen Gewinn brin- gen, indem auch diese dritte Centurie dem Inhalte nach den bisherigen in nichts nachsteht, vielmehr die Stiche selbst sich zusehends vervollkommnen^ Und wenn gleich das Colorit nicht immer ganz natur- gemäss erscheint, so hat diess einzig und allein seinen Grund in der Unmöglichkeit, nicht aller Arten im frischen Zustande habhaft werden zu können, und das gilt nur insbesondere von Gattungen, die ihre lebhafte, natürliche Blumenfarbe im Auftrocknen

etwas verlieren, [wie !)ei Vtotäy dagegen die be- ständigem Cisteen als das non plus ultra erscheinen. Uebrigens eröffnet sich diese dritte Centurie mit den Papaveraceen,! beginnt^ der Nummernfolge der Flora excursoria des Verf. gemäss, mit 4450. Fu- maria spicata , und schliesst mit 4641 , dem Thalic- trum glaucmn^ so dass im Ganzen auf den 106 Ku- pfertafeln nahe an 300 Figuren vorgestellt sind, und die Familien der Papaveraceae, cum Fumarieis et Berherideis y der Capparideae, Violaceae, Cistineae, Ranunculaceae mit den Gattun- gen Myosicrus, Ceratocephalus , Ficaria, Ranun-^ culus^ CalUanthemiim , Adonis und Thalictrum darstellen. Die sich seit der Herausoabe der Fl. exe. ergebenen neuen Erfahrungen sind fleissig beachtet und das neue Erforderliche eingeschaltet worden» Wir finden daher die Nro. 4483 und 84, Impatiens Noli tangere und Balsamina ausge- schlossen , da sie nicht zu den Papaveraceen , son- dern zu den Geraniaceen zu zählen sind, und also späterhin unter den letztern vorkommen werden. Gleicherweise fehlt die Nro. 4520 mit der Gattung Parnassia^ weil diese nicht mehr zu den Cistineae zu rechnen ist, vielmehr, dei* Aehnlichkeit mit Swer- tia wegen ^ unter den Gentianeae vorkommen wird. Da andere Autoren versucht haben , sie bei den Hy- pericineen unterzubringen, so muss dieses freilich noch an die Veränderlichkeit in den natürlichen An» Ordnungen erinnern.

19?

Nach 4453., Aet Fumaria media Lois, ^ ist F. Petteri aus Dalmatien nachgetragen. Nach Viola uliginosa sind F. pyrenaica Rum. und umbrosa Hart, et Fries, eingeschaltet. Nach Viola lactea Sm. folgt V, pratensis M. K. Bei Helianthemnm alpestre wird vollständig, zum Theil mit Linne's eigenen Worten, bewiesen , dass es nicht mit Cistus oelondicns L. , dieselbe Pflanze sey. Nach Cistus crispus L. wird C. undulatus Dunal. eingeschaltet, den Wel witsch hei Sehenico in Dalmatien ent- deckt hat. Auf Ceratocephalus falcatus folgt C. orthoceraß aus Böhmen, der irrthümlich bei Sturm unter dem Namen des erstem abgebildet ist. Die unter Nro. 4571. früher als zweifelhaft (ulterius observanda) aufgeführte Ficaria caWiaefolia hat in Folge neuer Erfahrungen die Artenrechte sich be- stimmt erworben. Auf 4608., dem Ranunculus aureus Schleich, ist der R. Gouani Willd. als ver- schiedene Art nachgefügt. Bei Callianthemum soll der von Ranunculus verschiedene Same das eigen© Genus rechtfertigen und die neue Art Callianthem. rutaefoliutn j gegen die Ansicht Welwitsch's, als wahre Art bestehen. Wir erinnern uns, das3 Baron von Weiden nach vorgenommener Cultur ebenfalls die Ansicht W e 1 w i t s c h's theilte , obwohl wir nach vollständigen vorliegenden Exemplaren unserm Verf. beipflichten. Dem Thalictrum flea^uo- smn wird das Th. glaucescens Willd. ^ das unter jenem wächst, nachgestellt; auf gleiche Weise folgt

nach Tli, galioides das Th, lucidum L. und die- sem wird Th. laserpitiifoUum Willd. als Varietät beigefügt. Das früher dem Th. galioides zugesellte 2% Bauhini wird hier davon abgesondert und als wahre Art characterisirt. Zugleich folgt die Berich- tigung, dass die in der Fl. germ. exsicc. unter Nro. 1387. als Th. angustifolium aufgeführte Pflanze eben dieses Th* Bauhini sey, was die Besitzer jener Sammlung mit Vergnügen aufnehmen und mit Dank erkennen werden.

Wenn nun auch die schnelle Erscheinung dieser Centurie theilweise ihren Grund darin haben mag, dass schon viele, früher für die Ute Centurie der plantae criticae bestimmte Tafeln ^ vorlagen , so dür- fen wir doch mit Grund auf die ununterbrochene Fortsetzung bestimmte Hoffnung hegen, die wir um so erfreulicher erfüllt sehen werden, als in Folge der Fortsetzung der ßanunculaceen nun auch die Aconiten an die Reihe kommen, wobei wir ohne Zweifel die neuen Erfahrungen des Verf. benützt sehen werden, und eine vollständige critische Dar- leounsf des Wahren erwarten dürfen.

Nürnberg im Verlage des Herausgebers:

Deutschlands Flora in Ähhildungen nach der Natur mit Beschreitungen^ von Jacob Sturm u. s. w. Erste Abtheilung. 75 78stes Heft.

199

Jedes mit 16 ilkim. Kupfern und eben so vie- len Textblättern 1839, in 12.

(Verfolg- von Litteraturber. 1838. S. 137.) Das 75ste Heft enthält als Fortsetzungen von Herrn Hofr. K o c li folgende Darstellungen : Blitum gJaucnm Ä., das ehemalige Chenopodium gJaucum Z/. 5 welches von K. zu jener Gattung wegen den aufrecht stehenden Samen, als dem einzigen Unter- schied zwischen beiden Gattungen, gebracht worden. Chenopodium hyhridttm L.^ von welchem die gif- tigen Eigenschaften bemerkbar gemacht und die kohl- schwarzen , am Rande abgerundeten und grubig punc- tirten Samen als Unterscheidungszeichen von allen deutschen Arten dieser Gattung angegeben werden. Ch. tirhicum L.j Ch. intermedium M. et Koch^ beide früher als Arten getrennte Formen werden jetzt, wegen aufgefundenen Uebergäogen , wieder in die Reihe der Varietäten zurückgesetzt. Ch, mu- rale iy. , Ch. alhum L., Ch, viride^ L. als Ch. al- l)um ß., cymigerum li, Syn. p. 6Ö6. Ch. conca- tenatum Thuill. als Ch. lanceolatiim Merat. et Koch. Syn. p. 606. und als Modiücation von Ch» alhum L. , Ch. opidifolium Schrd. , Ch. ficifolium ßm., Ch. amhrosioides L.^ Ch. poJyspermum L.^ Ch. acutlfoUum Kithl. als Varietät des vorigen. Ch. Vuharia L., Ch. Botrys L.., endlich C. Bo- trys var. racemo spiaato.

Diesem Hefte ist nicht nur der Titel und Inhalt eines neuen Bändchens beigegeben , sondern auch, als Töstes Heft, ein Generalregister oder nomencla- torische Uebersicht aller in Sturm's Deutschland- Flora Iste Abthl. 1 75stes Heft enthaltenen phane- rogamischen Pflanzen nach Koch's Syn. Fl. Gerju.

200

et Helv. systematisch geordnet, mit Berichtigung der Nomenclatur und alphabetischem Register, hinzuo^e- fügt, was die Brauchbarkeit des Werks ungemein erhöhen und die Benutzung unendlich erleichtern wird. Das 77ste und 78ste Heft liefert aus der Feder des Herrn Prof Hoppe eine Reihenfolge von Jun- caceen und einigen Cyperaceen, wie folgt: Luzula flavescens Gmid., L. Forsteri BeC, L, pilosa Willd., L. lutea DeC,^ L. campestris DeC, L. alpina Hoppe ^ die L. campestris alpina nach M. und Koch's Deutschi. Flora. L. multlflom Lej. nigricans DeC, L. p alles cens Hp. (Juncus palles- cens Wahlb.), J. diffusus Hpp. , Juncus panicula- tus Hpp., ohtusifiorus Ehrli. Die Fortsetzung dieser Reihenfolge beginnt im 78sten Hefte mit S. sylvaticiis Rchart, (acutiüorus Ehrh.), «/. nigrUel- lus Don., Nartliecium ossifragum Huds. , Scheucli- zeria palustris L., Triglochin maritimum L., Tofjeldia cahjculata Waldb. , T. glacialis Gaud., 1\ horealis Wahlb., Cyperus hadius Des f., He- leocharis nniglumis Link., H. multicauUs Sm., Kohresia carieina Willd. Auch in diesen Hef- ten ist die erfcihrne Meisterhand Sturmes nicht zu verkennen, wie die Vergleichung der Abbildun- gen mit getrockneten Exemplaren darthut, und wo- durch die Bestimmung unendlich erleichtert wird. Tadelnswerth ünden wir es, dass der Text durch Druckfehler sehr entstellt ist.

Was wir nun schon öfters an diesen Heften gerühmt, dass sich mehrere Botaniker der Bearbei- tung derselben unterzogen haben, das findet nun auch im gleichen Maasse mit der zweiten und drit- ten Abtheil, derselben, nämlich dem cryptogamischen Theile der Flora statt, der von den Herren Lau r er, Cor da und Rostkovius eben so vollständig als gründlich fortgesetzt worden ist, und worüber wir nächstens weiter berichten werden.

New York Botanical Garden Librar

3 5185 00292 9865

[SßJk

i. 1. 4r

w

^

W'

^^

';';^>«^^

^^fili' :

4..5Si^

^Cö

^vīfia

»^^

^^

MI'

■^i</^^^

'^Ä ■fcC ^'i, ^v -*■,

m.,^m:M._ w„

1*... :l%,3^- 1

"■ . #•

fii::i^'£-' T

1/-. 1

: s. 'W' ^

f-^-

#::tCf

m4» , *^'.

2-..1

-Sr":i

:Mi''-

f*'?^

»■rrri'

«"'i

f : !■

r:" .?"