SERGEETGBER > e@) O ®o 2: 35 8 ‚e KW AA AREA | ur A Ja <| VI DZ ol In IR an s S = B Rt FR E3E 232 Fb 38 Ei A . Dr. Ludwig Pfeiffer’s Malakozoologische Blätter für 1878. Division of Mollusie- Fortgesetzt Seefiomal Library | von S Cless1In Fünfundzwanziester Band. Mit 3 lithographirten Tafeln und Beiträgen von Dr. R. Bergh, S. Clessin, Dr. H. von Ihering, Dr. Conr. Miller und Dr. C. M. Poulsen. Cassel. Verlag von Theodor Fischer. 1878. EN ENACET. Original - Aufsätze. Untersuchung der Chromodoris elegans und villafranca, von Dr. R. Bergh. p.:1—36. G. Cuvier’'s Abhandlungen zur Begründung des Typus der Mollus- ken, mitgetheilt von H. v. Ihering. p. 37—67. Nordschwedische Mollusken, von S. Clessin. p. 67—79. Eine isländische Limnäe, von S. Clessin. p. 79—80. Einige hochalpine Mollusken, von S. Clessin. p. 81—39. Eine neue diluviale Paludine, von S. Clessin. p. 89—92. - C. A. L. Mörch, Necrolog, von Dr. Poulsen. p. 92—96. Eine mitteldeutsche Daudebardie, von S. Clessin. p. 96—99. Neue Süsswasser-Rissoiden, von S. Clessin. p. 115-—122. Aus meiner Novitäten-Mappe, von $. Clessin. p. 122—129. . Beiträge zur Molluskenfauna Deutschlands, von S. Clessin p- 141—153. 1. Die Schnecken des Garenberges. 2. Zur Anatomie von Bythinella Schmidtii Charp. 3. Die Molluskenfauna Westphalens. Die Binnenmollusken von Ecuador, von Dr. Conrad Miller. p. 153—199. run Literatun J. R. Bourguignat, Catalogue des Mollusques terr. et fluv. des en- virons de Paris ä l’epoque quaternaire. Paris. 1869. p. 99—102 Herm. v. Ihering, Vergleichende Anatomie des Nervensystems und Phylogenie der Mollusken. Leipzig 1877. p. 102—106. Catalogue of West-India-Shells in the collection of Dr. C. M. Poul- sen, Kopenhagen 1878. p. 106--107, II C. A. Westerlund, Sibiriens Land- och Sötvaten-Mollusker. Stock- holm 1877. p. 107 —112. H. v. Ihering, Die Gehörwerkzeuge der Mollusken in ihrer Bedeu- tung für das natürliche System derselben. Erlangen 1876. p- 112—114, H. v. Ihering, Beiträge zur Kenntniss des Nervensystems der Am- phineuren und Arthrocochliden. — H. v. Ihering, Beiträge zur Kenntniss der Anatomie von Chiton und Bemerkung über Neomenia und über die Amphineuren im Allgemeinen. H. v. Ihering, Zur Morphologie der Niere der sogen. Mollusken p. 114— 115. T. B. Meck, a Report of the Invertebrate cretaceous and tertiary Fossils of the Upper-Missoury Country. Washington 1876. p. 129—132. W. Dybowski, Die Gasteropoden des Baicalsee. Petersburg 1875. p- 132 —139. J. Kröl, Beitrag zur Kenntniss der Molluskenfauna Galiziens. Wien 1878. p. 140— 141. Erörterte Mollusken. (Die .beigesetzte Zahl zeigt die Seite an. Die cursiv gedruckten Namen sind mit Diagnosen versehen.) Acephala 103. 104. Achatina 195, ‚magnifica 195, Mülleri 160, sinistrorsa 176. Acieulidae 104. Acmaea 130. Aglaia 164, claromphalus 164, Farrisi 164, Hieginsi 164, Ma- casi 164. : Ammonites 130, placenta 131, serrato-carinatus 131, vesperti- nus 130. Amnicola apeninna 118, elevata 117, globosa 115, negropontina 116, numidica 119, porata 157, primaeva 100, Radigueli 100, Sayana 151, Stossichi 116, ves- tita 117. Amphibolidae 106. Amphineura 104. Amphipeplea glutinosa 140. Ampullariacea 105. Ancylus antediluvianus 100, Des- noyersi 100, fluviatilis 100, si- biricus 133. 139, Troscheli 133. 139. Anisomyon 130. Arcopagella 130, macrodonta 130, mactroides 130. Arion nivalis 37. Arthrocochlides 103. 104. Assiminea 104, adriatiea littorea 120. Aurieulacea 106. 119, Baicalia 110. 135, angarensis 136, carinata 136, carinato-costulata 136, contabulata 136, Florii 136, Godlewskyi 136, oviformis 153, Stiedae 136, turriformis 156, Wrzesnowskyi 136. 100, 100 Deshayesiana 100, Desnoyersi 100, Dusmesniliana 100, Ed- wardiana 100, germanica 101, gibba 101. 120, gibberula 101, guranensis 101, Lartetiana 100, Belgrandia archaea ’ occidentalis 120, subovata 121. Benedietia 110. 133. 134. 135. baicalensis 133, fragilis 133, limnoides 133, Martensiana 133, maxima 153. Borus 172, Garcia Moreni 172. Bostryx 188. Branchiopneusta 106. Buceeinum 130. Buliminus montanus 144. 147, quinqnedentatus v. approxima- tus 110. Bulimulus 179. 187. 188. 192, latieinetus 137, pallidior 187. Bulimus 172. 183, Bronni 176, IV Cantagallanus 177, conneetens 173, Dennisoni 1S#, distortus 177, integer 183, irroratus 183, maximus 173. 174, oblongus 176, pardalis 184, Popelairianus 172. 173. 174, riparius 196, rosaceus 176, Thammianus 173, Valenciennesi 174. Bythinella attenuata 150, aus- triaca 141, Binneyi 150, Nickli- niana 150. 151, obtusa 150, Schmidtii 122. 141. 149. 150. 151, tenuipes 150, viridis 122. 141, Welebitana 121. Bythinia archaea 100, marginata 101, Zentaculata, v. bottnica 71. Calyculina laeustris 111, v. sep- tentrionalis 108. Campeloma 131. Carinifex 138. Cardium elongatutulum 130. Cephalopoda 105. Chaetoderma 104, Chiastoneura 104. Chitonidae 104. Choanomphalus 110. 133. 137, Maaki 133. 138. 139, Schrenki 133. 134, valvatoides 133. Chromodoris albescens 5, calcarae 4, coelestis 4, coerulea 4, ele- gans 4. 5. 6. 34. 35, elegantula 5, gracilis 5, luteo-rosea 5, Nar- dii 4, pallens 5, Pusinii 5, Pul- cherrima 4, Scacchi 5, tricolor 4, Valenciennesii 4, villafranca 4. 23. 36. Clausilia 198, aemula 77, biplieata 143, cana 143, connectens 78, eruciata 140, dubia v. alpicola 86, joinvillensis 100, laminata var. plieifera 77, var. propin- pyrostoma 77T, gua 77, var. nigricans 153, var. exigua 78, var. erronea 78, Nilsoni 77, ommae 78, oreas 77, personata 78, plicata var. austera 77, pli- catula var. alpestris 87, var. curta 87, var. falaciosa 77, pumila var. truncatula 77, sca- nieca 77, sejuncta 78. Clostericus 130. Corona 185, mars 185, regina 185. Crassatellina 130, oblonga 130. Cyelostoma elegans 100, lute- tianum 100, subelegans 100. Cyelostomacea 104. Cyelotacea 104. Cylindrella 195, aequatoria 195. Cymella 170. Daudebardia atlantica 98, brevi- pes 97. 98, charopia 98, Gail- lardoti 98, hassiaca 96, Heldii 97. 98, Langi 98, Letourneuxi 98, nivalis 98, novoseelandica 99, nubigena 98, platsytoma 98, rufa 97. 98, sardoa 98, Sauleyi 99, sicula 99, transsylvanica 98. Dentellaria 165, bitubereulata 165 Boureieri 166, Zlatidentata 166 tridentula 165. Diana 127. 1283. Doris elegans 5. 6, infucata 4, marmorata 4, Nardii 4, picta 6, pulcherima 23, Schultziana %, tenera 23, villafranca 4. Drymaeus 188. 189, Baezensis 190, Felix 190, fucatum 189, fusoides 189, murrinus 190, in- aequalis 190, petasites 189. Dryptus 179. 182. 183, Corydon 130, Grevillei 180, Guerini 180, irroratus 179, var. elongatula 179, var. minor 179, lyneieu- lus 180. Eurytus 180. 183, Aristaeus 182, aureonitens 181, cardinalis 182, coloratus 182, floccosus 182, Timenezi 181, Phoebus 183, piperitus 182, semipietus 182, Taylorioides 180, tricolor 181. Fluminicola 135. Frutieicola granulata 140, trans- sylvanica 140. Fusus tenuilineatus 130. Gadinidae 106. Glandina 159, daetylus 160. 183, ecuadoriana 159. saccata 159. Goniobasis 131. Goniochilus 102. Goniodoris elegans 6. Goniognathinus 187. Goniostomus 188. 191, 192, Boureieri 182, decoratus 192, fallax 192, var. major 192, var. minor 192. Wystianus 192. abeissus - Gyraulus 127. Heleion 130, patelliformis 130. Helieinacea 105. Helix 161, adela 111, aethiops 145, arbustorum 144. 145, var rudis 145. Belgrandi 100, Boucheriana 100, Boureieri 165, Buchetiana _ 110, candidula 153, carthusiana ” 100, celtica 100, eolliniana 77. 85, Dusmesniliana 100, ericetorum 153, frutieum 69, var. Ander- son? 68, harpa 77, helvola 110, hispida 100. 145, hortensis 144. 146, incarnata 110. 144. 145. 147, incarum 162, lapieida 114, 146, lueifugsa 146, 100, monile 162, 144. 145, Nordenskiöldi 108, obvoluta 147, ovalis 177, Pie- truskyana 141, Radigueli 100, rotundata 144, Schrenkii 69, strigella. 85. 110, Stuxbergi 108, tenuilabris 111, uniden- tata var. alpestris 84, villosa lutetiana nemoralis 85. Hyalina Baezensis 61, elephan- tum 100, Flora (61, Guaya- quilensis 161, isignis 161 nitidula 161, Quitnsis 161. Hydrobia achaja 121 baltica 150, Martensiana 133. 35, maxima 133. 134, opaca 11, thermalis ılaulay“ Ichnopoda 105. Isomeria 167, aegqutoria 170, aequatoriana 167, atrata 167, eimatodes 169, gmulatissima 165, Hardwegi 17. Juno 171, 167, Mrtini 171, morula 171, parielentata 169, subcastanea 170, tpdonta 170, Janthinidae 104. Labyrinthus 167, furllatus 167, Kolbergi Manceli 167, Raiondi 167, quadridentatus 167 Lartetia 100, Belandi 100, Bourguienati 102, .invoillensis 100, Mabilli 100, Youletiana 100, Radigueli 100102, Rou- joui 100, sequanica00. Leptomerus 188. 19 194, outtula 194. Leucosia 133. 135, anrensis 133, Florii 133, Godlskii 133, oviformis 133, stiee 133. Libani 98. Lieea 133. 135. 1: 133, carinato -coslata ciliata 133, contalata 133, 133, Dutrsii 133, turriformis 133, Wesnowskyi ils3ı Limnaea attenuata ), aurieu- laria v. Andersos 73, baltica 76, var. baltica 78, var. tula 108, "palustris var. maroa 76, var, Fontanei carinata 133, costata var. TR lagot 76, VI septentrihalis 77, peregra var. torquilla) 108, stagnalis var. ‚v. bottnica 72, var. baltica raphidial08, Steentrupi 79. Limnaeida} 106. Limnorea B3. 135. Liopistha }0. Margaritaı hol Margaritel} 130. Melania mutula 131. Melanüdadl04. Melantho liluviana 92, ratis- bonnens Melibi 10: Melibidae Mesembriis 183. 190, auratus 190, viadus 191. Micromeläa 102. Micropyr& 131. Moitissierj 104. Mornns 1 Mortonocas 130. Natica 13 Tuomeyana 130. Nenia 19Bourcieri 198, Buck- leyi 19 Neomenial4. Nu u 106. BR 89, varicosa 92. Neritacea Neritina \viatilis var. baltiea 78, var.pirata 78. Neritopsisd0. Nesiodes Obeliseus 5, ceuneus 195, var. major ), var. minor 196, haplostg 197, Pairensis 197, ripariusP7, var. minor 197. Odontobas 130, constrietus 130 Oleacina Opeas 19 parum 97, Ophiogyra 161, entodon 161, heligmoida 162, Ortonil, Reyrei 162, stenos- uencanum 197, vivi- margaritifera 110. trepta 162. Orphnus 178, Hardwegi 178, Inca 179, Thompsoni 178. Orthalicus 183. Orthoneura 104. Orthotomium 187. Orthostomus 186. 187. 188, ex- pansus 188, Loxanus 188, Mem- bielianus 188. Paludina diluviana 90. Paludinidae 104. Patella 130. Pecten rigida 130. Phanerobranchia 105. Phenoglossa 103. Physa aeniyma 108. 110, hypno- rum var. polaris 108, semi- globosa 78, sibirica 108. Pisidium boreale 108, globulare 78, henslowianum 152, var. suevicum 78, milium 152, muc- ronatum 105, nitidum 125, Nordenskiöldi 108, obtusale var. magnifivum 78, var. margi- natum 78, pallidum 152, par- vulum 78, Poulseni 124, pusil- lum 78, Scholzii 140. 152, sibiricum 105, subtruncatum 125, supinum 152, vionianum 100. N Placenticeras 131, amplexus 131. Placostylus porphyrostomus 176. Planorbis albus 111. 127, atticus 126, Clessini 140.152, contortus 131, Dazüri 109, euomphalus 131, glaber 140, gothieus 78, graecus 125, infraliratus 108, limophilus 78, Malmi 78, mar- ginatus 126, planoconvexus 131, Radigueli 100, riparius 109. 152, Rossmaessleri 140, Stos- sicht 126, umbilicatus var. eatinus 109, vorticulus 152. Platybaiealia 133. Platycochlides 103. 105. Plectostylus 188, peruvianus 138. Pleuropyrgus 188. Pomatias primaevus 100. Pomatiacea 104. Pompholiginae 138. Pompholyx 158, Porphyrobaphe 183, Buckleyi 155, 185, Fraseri 185, Fungairinoi 185, integer 184, jostomus 183. 154, Peelii 184, saturnus 184. Prionocycelus 131. Prionotropsis 131. Proboseidifera 105. Protocochlides 105. Proserpinacea 105. Psadara 162, andicola 162, Po- etzkeri 163, Castelnaudi 162, eatenifera 162, hians 162, öris ‚163, monile 162, quadrivittata gloriosa 185, v. elongata 164, rosarium 162, scalerostoma 163, selenostoma 162. 163. Psylomya 130. Pteropoda 105. Pulmonata 105. Paıpa arctica var. extima 108, collini 78, costullata 53, eden- tula 86, eumicra 85, inermis 109, inornata 86. 153, Lillje- borghi 78, minutissima 153, muscorum var. Lundströmi 108, otostoma 78, ovoidea 78, palaea 100, Paradesii 198, Cazi 198, pineticola 78, ronnebyensis 78, Theeli 108, tumida 78. Pyrgula annulata 128, T’hiessana 97... Rhinus 188. Rhipidoglossa 105. Rhodope 105. Rhodopidae 105. Vo Rissoidea 104. Rostrifera 104, 105. Rufina 98. Sacoglossa 105. Scalaridae 104. 188, 193, aequa- torıius 193, 193, ealiginosus 194, Cablowiae 194, Scutalus 191, antisanensis cotopaxiensis 193, irregularis 194, quitensis 194, subfaseiatus 194. Simulopsis 187, Fulgurata 187. Solaridae 104. Solarium tenuistriatum 130, cali- Colmeroi 187, fornicum 122, andi- cola 162, Castelnaudi 161, cate- Solaropsis 162, Amori 171, nifera 152, hians 162, Napensis 172, rosarum 162, selenostoma 162. ‘ Solenoeonchae 103. 104. Sphärium californicum 122, levi- nodes 108, Sueeicum 78, var. tomentosum 78, nitidum 108, Primeanum 122, rivicola 110, Westerlundi 78. Sphenodiseus 131. mamillanum var. Spironema 130. Steganobranchia 105. Stenogyra 195, decollata 177, octonoides 198. Stimpsonia 151. Subulina 198, octona 198. Suceinea 199, joinvillensis 100, oblonga var. ellongata 85, Pfeifferi var. microstoma 85 putris var. suecica 70, tempo- ralis 78, turgida 108. Sultana 186, gallina-Sultana 186, Syncelomena 130. Taenioglossa 104, VIII Tethidae 105, Thaumastus 179. 188. 19122192 ambustus 191. 193, chamaeleon 193, chrysomelas 192, Hartwegi 191, Loxensis 193, Sachsei 193. Tornatellina '195, Funki 195, lamellata 195. Trachybaicalia 133. 135. 136. Turbo tenuilmeata 130. Unio hippopotami 100, joinvillen- sis 100. Valvata ambigua 78, baicalensis 133. 137, bicarinata 137, de- Gaudryana 100, macrostoma 140, pressa 140, Grubii 133, sibirica 108. Vanicoropsis 130. Vertigo eumicra 85, Venetzii 153. Vitrina albina 88, angelicae 77. 111, antediluviana 111, diaphana 88, Draparnaldi 88, elliptiea 88, exilis 111, hiemalis 89, mem- branacea 88, nivalis 89, pellu- eida 89. 111. Vivipara vera 91. Vortifex 138. Zebra 186, 'Bensoni 186, fulgur 186, obducta 186, Pfeifferi 186. Zonites alliaria var. anceps 77, elephantum 100. verticillus 145. Zonitoides nitida 85, var. borea- lis 69. — N - nn ee Ze ga Pr > Fu Lith.v.W.Pfaff. ‘ RER Druck v.Th.Fischer. Wr: SS. GRATIS-BEILAGE nen Blätter von der Verlasshandlung oO Dr. Louis Pfeiffer’s Nalakozoologische Blätter für 1878. Fünfundzwanziester Band. Fortgesetzt von Ss. Clessin. nn nn —————— 7} Aufgefordert von der Verlagsbuchhandlung über- nehme ich mit dem 25. Bande die Herausgabe der „Malakozoolosischen Blätter“. Ich werde die Zeitschrift im Sinne Dr. L. Pfeiffer’s, des unvergesslichen, ver- dienstvollen Meisters, fortführen und stelle an alle Mala- kozoologen die Bitte, mich mit Beiträgen aller Art zu unterstützen. — Regensburg, den 26. October 1877. S. Clessin. E 2 Untersuchung der Chromodoris elegans und villafranea. Von Dr. R. Bergh. (Kopenhagen). Die Chromodoriden wurden schon !) von Alder und Hancock (1855) aufgestellt, standen aber doch als !) Alder and Hancock, Monogr. br. nudibr. moll. part ann 1855. p. XVII. Mal. Bl. XXV. 1878. 1 2 Genus ziemlich zweifelhaft, bis sie von mir (1875) ge- nauer untersucht und charakterisirt wurden '.. Die von Pease?) (1866) aufgestellten Goniobranchen sind, meiner Untersuchung der typischen Form von Pease zufolge, mit den Chromodoriden identisch. Die Geschlechts - Charaktere der Gruppe würden augenblicklich wohl so zu formuliren sein: Forma corporis fere ut in Goniodoridibus, sed colores hilares, saepe magnifici, ut plurimum striati vel maculati. Branchia (retractilis) foliis simplieiter pin- natis. Armatura labialis lata, e hamulis minutissimis con- fertis composita. Radula rhachide nuda, pleuris multi- dentatis; dentes hamati, primus utroque ns hami (ut plurimum) denticulatus, reliqui externo solum margine; extimi vero humiles, obtusi, apice denticulati. Die Chromodoriden gleichen in Formver hält- nissen einigermassen den Goniodoriden, mit denen sie auch von den Verfassern so oft zusammengeworfen worden sind. Die Farben sind aber ganz anders leb- haft und schöner als bei diesen, meistens Längsstreifen bildend. Die Tentakel klein, kegelförmig. Die Rhino- phorien (retractil) von gewöhnlichem Bau. Der Man- telrand ringsum saumartig vortretend, vorn und hinten stärker, Oi wie ein Stirn- und ein Schwanzsegel bildend. Die Kieme (retractil) aus meistens ungetheilten, ein- fach gefiederten Blättern gebildet. Der Fuss en schmal, hinter dem Eaken meistens etwas her- vorstehend. — Die breite Lippenplatte (meistens) 2) R. Bergh, Neue Nacktschnecken Ki I III. Journ. des Mus. Godeffroy. Heft VIII. 1875. p. 72—82. Taf. VII- BigiHl, 2, 4; Tak IX. Fig. 5—31. 2) Pease, deser. of new sp. of nudibr. moll. Amer. Journ. of conchol. II. 1866. p. 204. 8 einen geschlossenen Ring bildend; aus sehr kleinen, am Ende meistens gabelförmig gespaltenen, bei den verschiedenen Arten oft ziemlich verschieden gebildeten Häkchen zusammengesetzt. In der Raspel keine Mittelzahnplatten. — Die Seitenzahnplatten hakenförmig; der Körper derselben bildet am Grunde einen Flügel, der über die innen anstehende Platte greift; die innerste Platte (meistens oder vielleicht immer) an beiden Seiten des Hakens denticulirt, die übrigen nur an dem Aussenrande; die äussersten von abweichen- der Form, ganz oder fast ohne Haken, niedrig, auf- rechtstehend, meistens wie oben abgestutzt und. daselbst gezähnelt. — Der Penis unbewaffnet. Diese Thiere scheinen auf die warmen und heissen Meeresgegenden beschränkt !) zu sein, sowie diesem Geschlechte überhaupt eine relativ grosse Anzahl der dort vorkommenden Doriden anzugehören scheint. Ich habe früher (l. e. p. 73—78) und in einer späteren Arbeit ?) versucht eine Uebersicht von den bisher bei den Verfassern mehr oder weniger kenntlich beschriebenen oder erwähnten Arten zu geben, und “habe zugleich eine Untersuchung von einer Anzahl neuer Arten geliefert, wodurch die Anzahl der bekann- ten oder wenigstens benannten Arten dieser Gruppe sich auf etwa 87 gesteigert hat. Im Mittelmeere scheint bisher schon eine Reihe von Arten dieser Gruppe beobachtet oder wenigstens erwähnt, von denen aber bisher keine einzige einigermassen genügend beschrieben oder abgebildet worden ist, und die zum grossen Theile !) Unter Nudibranchiaten, die von Dall von der Alaska-Ex- pedition zurückgebracht sind, habe ich eine neue Chromodoride (Chr. Dalli, B.) gefunden, die aus etwa 60° N. B, (Puget Sound) stammte. 2) R. Bergh, malacolog. Unters. (Semper, Reisen im Archipel der Philipp. II,ır). Heft XI. 1877. p. 464—494. 1* 4 7 e s s r s daher auch als mehr oder weniger zweifelhaft hinge- stellt werden müssen, zum Theile sich wohl auch als specifisch identisch zeigen werden. Diese Arten sind: 1. Chr. elegans (Cantr.). 2. — Nardi (Verany). D. Nardii, Ver. Catal. degli an. invert. mar. del Golfo di Gen. e Nizza. 1846. p- 20. 3. — Valenciennesii (Cantr.). | Cantr...l 2e,%p. 56. ? Doris marmorata, Sav. Deser. de d’Eg. Gaster.; pl. 18.17. cfr. Issel, malac. del Mar Rosso. 1869. p- 315. ? D. infucata, Leuck. Atlas. p. 34 Tab. Rx. 0B: — vıllafranca (Risso). 5. — pulcherrima (Uantr.). Cantraine, 1. c. p. 57. pl. 3. £. 6. 6. — Oalcarae (Ver.). Verany, l. c. p. 20. D. villafranca, delle Chiaje. pl. 178. cfr. Verany, catal. des moll. Journ. de conchyl. IV. 1853. p. 386. 7. — coelestis (Desh.). Goniodoris coelestis, Desh. A. Fredol, le monde de la mer. 1864. pl. XI. £. 4. 8. — tricolor (Cantr.). ante Le? pI 382 pl 3. Er 9. — coerulea (Risso). Risso, Journ. de phys. 1818. p. 370. Hist. nat. IV. 1826. p. 32. 10. d1r 16. IT. 5 Grube, Triest und Quarnero. 1861. p. 61. Die Insel Lussin. 1864. p. 45. elegantula (Phil.). Philippi, enum. moll. Sie. II. 1844. B.:80. Tab, XIX, t.;8, Seaechi (delle Chiaje). - Delle Chiaje, Mem. (Fig.) 1822. Tav. CIV. Fig. (13) 14 (15). gracilis (delle Chiaje). Delle Chiaje, Mem. (Fig.) 1822. Tav. OIV. Fig. 22, 23. vgl. ed. 2. p. 76. gracilis (Rapp). Rapp, 1. e. p. 522. Tab. XXVI. Fig. 10. albescens (Schultz). Philippi, en. moll. Sie. II. 1844. p. 79. Tab. RIPRTET. : A.#Fredol, 1. e& pl. XI 23. luteo-rosea (Rapp). Rapp, über das Molluskengeschl. Doris. Noy. Act. nat. A. L. C. Nat. Our. X111,2.,1827:9.327.. ‚Tab. XXVL Fir. 6,57. pallens (Rapp). Rapp. Li.c. p.- 522. Tab. XXVIl. Fie.i9. cfr. Cantraine, 1. e. p. 58. ? Pasiniüi (Verany). Verany, 1. c. p. 20% Chr. elegans (Cantr.). Doris elegans, Uantr. Bull. de l’ac. des sc. de Brux. Nr211..1855; !) Die zwei von mir untersuchten Chromodoriden des Mittel- meeres unterscheiden sich in mehreren Beziehungen von den bisher untersuchten und werden sich vielleicht später als Typen einer kleineren Unterabtheilung erweisen, Doris pieta Schultz. Philippi, en moll. Sie. I. 1836. p- 105. Doris elegans, Uantr. Malacol. mediterr. 1840. p. 55. pl. 3. fig. 4. Goniodoris elegans, Cantr. A. Fredol, le monde de la mer. 1864. pl. XI. £. 5. Doris Schultziana, delle Chiaje. Mem. ed. 2. p. 76. Chromodoris elegans, (Cantr.) Bgh. 1. c. 1875. p. 77 (Nr. 68, 69). Forma corporis sat gracilis.. Pedamentum foliorum branchialium altum. Color paginae superioris ultramarinus fasciis tribus iuteis continuis vel in ocella solutis et punctis inter fascias lineatim dispositis Juteis ornatus; margo dorsalis luteus; rhinophoria ultramarina; folia branchialia rhachide extus Jutea; latera corporis coerulea fascıiis longitudina- libus 4—5 luteis; podarium mfra clare coeruleum. Dentes (radulae) subtile denticulatı. Hab. M. mediterr. (Napoli, Panormi, Spalato). Taf. III. fig. 1—20; Taf. IV. fig. 1—4. Diese schöne und eine bedeutende Grösse erreichende Art wurde erst (1835) von Cantraine mit dem jetzigen Na- men ganz vorläufig aufgestellt and kurz nachher von Phi- lippi (1836), als durch Schultz gesammelt und von demsel- ben D. picta genannt, etwas genauer beschrieben. Ein paar Jahre später (1840) erschien durch Cantraine wieder eine weitere Beschreibung und eine Abbildung des Thieres. Der Namen von Uantraine hat jedenfalls Priorität und muss bewahrt werden. Die Doris Schultziana von delle Chiaje scheint mit der Art von Cantraine identisch. Die Art ist bisher nur sehr ungenügend beschrie- ben, und sehr mittelmässig abgebildet; die von Deshayes (A. Fredol) gegebene Abbildung ist wohl die beste, bes- v ser als die von Philippi und von Cantraine '). Ueber die anatomische Verhältnisse des Thieres, das wie so viele andere Chromouloriden auch zu den Goniodoriden hingeführt worden ist, ist bisher gar nichts bekannt. Die Art unterscheidet sich von der sonst ziemlich nahestehenden folgenden schon im Aeuseren, in der kräf- tigeren Forın, durch den hohen Kiemenstiel, besonders aber in der Farbenzeichnung sehr auffallend, dann im Innern vorzüglich durch eine viel weniger grobe Denticulation der Zahnplatten. Das Thier scheint besonders dem mittleren und südlichen Theile des Mittelmeres zugehörend. Die Länge des ausgestreckten lebenden Thieres betrug 67 mm. bei einer Höhe des Körpers bis 13 und einer Breite bis 15,5 mm.; die Höhe der hervorgestreckten Rhinophorien fast 6, die der ausgestreckten Kieme fast 13 mm., von denen fast die Hälfte auf den Stiel kam; die Breite des Kopfsegels an seinem Grunde fast 14 mm. bei einer Länge von beinahe 8; die Breite des Rücken- gebrämes etwa 2 mm.; die Breite des Schwanzsegels an seinem Grunde 13,5 mm. bei einer Länge von etwa 7 mm.; die Länge der vorgestreckten Tentakel etwa 3 mm.; die Breite des Vorderendes des Fusses (mit den Ecken) etwa 10, die Breite durch die übrige Länge des Fusses meistens 11—9 mm., der Schwanz etwa 24 mm. lang. Die Grundfarbe des ganzen Rückens des Thieres mit den dazu gehörenden Organen sowie des Schwanz- rückens tief ültramarinblau, mit schönstem, tiefem Gelbem geziert. Durch die ganze Länge des Rückens erstreckt sich nämlich erst ein medianer feiner, immer feinknotig !) Das meinige Exemplar (und wahrscheinlich auch andere) der Malacologie mediterr. hat (pl.:3. f. 4) durch ein Versehen des Malers all das Gelbe der Haut roth, 8 geschwollener, schön gelber Streifen, der vorne sich zwischen den Rhinophorien verlängert und bogenförmig mit dem Ausläufer des einen (rechten) lateralen Strei- fens verband; hinten setzt sich der mediane Streifen in die schmale, mehr oder weniger unterbrochene, gelbe Einfassung des Randes der niedrigen Kiemenscheide fort und weiter gegen hinten noch median in das Schwanz- segel fort. Mit dem medianen ziemlich parallel laufend erstreckt sich ein lateraler Streifen, welcher vorne bis an den Rand der Rhinophorscheide geht und denselben mit einer nicht schmalen Einfassung ziert und sich vor demselben noch in das Stirnsegel fortsetzt; zwischen den Vorderenden der zwei Ausläufer fanden sich vorne an dem Segel noch mehrere gelbe Flecken; hinten setzt sich der laterale Streifen der Kiemenscheide vor- bei fort, um noch weiter einen etwas undeutlichen und meistens in kleine Punkte aufgelösten und hinten unter- brochenem Bogen auf dem Schwanzsegel zu bilden. Die lateralen Streifen sind nur in der vordersten und theilweise in der hinteren Strecke continuirlich, sonst wie in gesonderte (meistens hervorstehende) Augen- flecken am meisten gelöst. Zwischen dem medianen und Jedem der lateralen Streifen kommen zwei undeutlich ge- schiedene Linien von abwechselnd kleinen und kleinsten gelben Punkten oder Knötchen vor, und zwischen dem lateralen Streifen und dem Rückengebräme 2—3 ähn- liche aber noch undeutlicher geschiedene Linien von Punkten und Knötchen. Durch Verschmelzen mehrerer dieser kleineren Elemente werden öfters grössere Flecken gebildet. Das Rückengebräme ist ringsum mit einem breiteren und gelben inneren und einem schmaleren und grau-weissen äusseren Bande geziert; in dem gelben Bande tritt das Ultramarine in Punkten hier und da vor, sowie mehr schwärzlich am Uebergange in das (durch die grossen schönen weissen birnförmigen Drüsen) fein weiss punktirte äussere Band. Nächst der gelben 9 Farbe tritt das Ultramarinblau im Ganzen viel dunkler auf. Die Keule der Rhinophorien ganz dunkel ultramarinblau. Der Stiel der Kieme ebenso gefärbt, am Grunde jederseits mit mehreren weissen Flecken ; an der Hinterseite ein medianes, senkrechtes, unter- brochenes, weisses Band; am Grunde der Interstitien zwischen den Kiemenblättern eine gelbe Einfassung und längs der breiteren Aussenseite der Rhachis derselben erstreckt sich ein continuirliches oder in Querflecken aufgelöstes, gelbes Band; seltener kommt an dem schmalen Innenrande auch eine Andeutung von einem solchen vor; am Grunde des Kiemenbogens innen eme gelbe Finfassung. Der an der Spitze ganz tief ultramarinblaue Schwanz zeigtam Rücken zwei hinten winkelig zusam- menlaufende tiefgelbe Bänder ‚(eine Fortsetzung von dem oberen der Körperseiten) und mehr gegen aussen je ein längeres, welches sich mit dem der anderen Seite nicht verbindet (Fortsetzung der: unteren Seitenbänder); zwi- schen diesem und dem vorigen Bande 2—3 Reihen von kleinen, etwas länglichen, weniger tief-gelben Fleckchen; ausserhalb des letzten Bandes kommt noch ein ähnli- ches, aber dünneres vor, welches sich noch weiter gegen hinten erstreckt. An der Unterseite des Mantelgebrä- mes sind die weissen Punkte deutlicher, die Farbe seiner Oberseite schimmert hindurch; dicht an ihrem Grunde eine feine gelbe Linie. Die Unterseite des Kopfsegels gegen innen von der blauen Farbe der Körperseite; die der Unterseite des Schwanzsegels ähnlich, gegen aussen mit 4 weissen Knoten. Die Grundfarbe der Seiten des Körpers ist weniger tiefblau, stärker oben als unten. An den Seiten kamen etwa 4—5 gelbe Bänder vor; welche hier und da oft wieder in je zwei zerfallen sind; das zweite (von oben) oder die 2—3 mittleren sind stärker; zwischen den Bändern kom- men noch kleinere Flecken, Fleckenreihen oder selbst unterbrochene feine Linien vor; die drei Bänder setzten 10 sich auf den Schwanz fort (s. oben); das zweite bildet eine schmale gelbe Einfassung am Grunde des Kopf- segels, das nächstunterste setzt sich durch den oberen Rand des Vorderendes des Fusses fort. Die Genital- papille nicht weit vorne, stark hervortretend, ultra- marinblau, am Grunde gelb eingefasst. — Der Kopf mit den Tentakeln ganz blau; am Rücken des Grundes der letzteren ein gelber Fleck, der vom zweiten Seiten- bande gelöst schien. — Der Fussrand schön blau. Die Sohle hellblau, dunkler (durchschimmernd) am Hinter- ende und vorne, das äussere gelbe Band der Oberseite hier hindurchschimmernd. Die Form-Verhältnisse des Thieres waren die der typischen Chromodoriden. Die Scheide der Rhinopho- rien ziemlich niedrig; die schlanke, etwas zusammen- gedrückte kegelförmige Keule mit etwa 50 Blättern. Der Stiel der ganz tief zurückziehbaren Kieme stark, hoch, fast eylindrisch; die Blätter, (an beiden Individuen) in Anzahl 12, wurden bei dem stundenweise beobachteten Thiere nie aus emander geschlagen gesehen, nur oft theil- weise mit der Spitze gegen aussen gebogen, so dass die Analpapille erst bei dem todten Thiere beobachtet werden konnte. Die Kiemen-Blätter waren wie bei ande- ren Chromodoriden; an beiden Individuen ein einzelnes in der Spitze gekluftet ). Die den Kiemenbogen hinten completirende Analpapille niedrig, etwas gegen vorn gekrümmt; die ziemlich weite Nierenpore (vorn und) rechts. Der Schwanz ziemlich lang, spitz zulaufend; die Fussecken wenig, aber doch sehr deutlich hervortretend. — Die Oberfläche des Rückens, in geringerem Grade auch die des Schwanzes und der Körperseiten (wegen der Flecken) unbedeutend uneben. !) An den Kiemenblättern des einen Individuums sassen meh- rere, etwa 1,3 mm. lange Individuen einer Branchiopode, 11 Das Thier war lebhaft, legte in einer Minute etwa 6 cm. zurück. Der von Cantraine (l, c. p. 56) erwähnte Gestank des Thierss war nicht stark. Das Thier wurde nach ein paar Tagen in sehr schwa- cher Chromsäure-Lösung langsam getödtet. Ausser die- sem Individuum, das in Alcohol conservirt sich auf die Länge von etwa 4 cm. (bei einer Breite bis 15 und einer Höhe bis 14 mm.) zusammengezogen hatte, habe ich vom Museum der zoologischen Station von Napoli noch ein anderes Individuum zur Verfügung ge- habt, das m Alcohol seit mehreren Wochen bewahrt !) eine Länge von 6,5 cm. (bei einer Breite bis 28 und eine Höhe bis 26 mm.) hatte. — Die (ursprünglich ultra- marinblaue) Grundfarbe jenes, in Alcohol bewahrten Individuums war ins Blaugraue, das Gelbe ins Schmutziggelbliche und Weissliche geändert. Die oben erwähnten Bänder des Rückens und der Seiten sowie die Fleckenreihen und übrigen Zeichnungen waren an dem oben näher während des Lebens beschriebenen Thiere noch überall in der erwähnten Weise deutlich. Das andere colossale Individuum scheint ganz ähnlich gefärbt gewesen, nur waren die lateralen Rücken- bänder in Augenflecken stärker aufgelöst, ihre vordere Fortsetzung fast nur durch je einen grossen Augenfleck repräsentirt, während die hintere ganz fehlte; am Schwanz. rücken fand sich ein starkes medianes Band und je ein laterales, die Fleckenreihen zwischen diesem und jenem sehr wenig entwickelt, sowie auch das intramarginale Band; an der Unterseite des Randes des Schwanzsegels an der einen Seite l, an der anderen (rechten) 2 grössere (Diam. bis 3 mm.), halbkugelförmige Knoten !) Die speciellen Maasse stimmten bei diesem ausgezeichnet eonservirten, fast nicht zusammengezogenen Individuum relativ fast ganz mit den bei dem lebenden Individuum (s. 0.) notirten. 12 mit mehreren zwischenliegenden kleineren. Die Seiten- linien waren alle in grosse, längliche (Diam. bis 7 mm.) Augenflecke aufgelöst. Die Formverhältnisse dieses Indi- viduums stimmten ganz mit denen des anderen überein. Beide Individuen wurden durchgehend anatomisch untersucht. Die Leibeshöhle sich bis unmittelbar hinter der Kieme erstreckend. — Das Peritonaeum farblos, vom gewöhnlichen Bau, fast ganz ohne Pigment, Das Centralnervensystem (Taf. II. Fig. 1) in eine ziemlich weite aber starke und zähe Capsel (von grünlichem Anfluge) gehüllt, aus der es sich mit einiger Vorsicht unbeschädigt herauspräpariren liess. Die cereb- ro-visceralen Ganglien ziemlich dick, an der inneren Seite stark abgeplattet, nierenförmig; die cerebrale (Fig. laa) Abtheilung mehr dreieckig, im Ganzen kaum grös- ser als die mehr rundliche viscerale (Fig. 1b.) Die pedalen Ganglien (Fig. lee) unbedeutend grösser als die visceralen, kurz-birnfürmig. Vom cerebralen Ganglion gingen wenigstens 8 Nervenstämme aus, von denen der erste an der Wurzel das grosse abgeplattete Gang]. olfac- torium bildet (Fig. lee), während der hinterste geschlän- gelte der N. opticus ist, welcher von einem kleinen, mit dem äusseren Theile der oberen Seite des cerebralen Ganglions in Verbindung stehenden Ganglion opticum (Fig. 1a) herkommt. Das viscerale Ganglion lieferte we- . nigstens 5 Nervenstämme; an dem vorderst- oder hinterst- untersten Theile desselben sass ein ganz kurzstieliges kleineres Ganglion, wenig grösser als der Riechknoten (Fig. 2), welches 3 Nerven (dem Genitalapparate) abgab. Vom pedalen Ganglion ging ausser den zwei grossen Pedalnerven ein dünnerer aus. Die ziemlich kurze und sehr (Fig. 1d) dicke (untere) Commissur zeigt innerhalb der dicken Scheide drei im Ganzen ziemlich dicke Ner- vencommisuren, eine etwas dickere mediane (die pedale) 13 und eine vordere und hintere dünnere (die subeerebrale und viscerale); hinter derselben, aber nur in der Mitte der Verlaufes ganz gelöst wurde (bei dem einem Individuum) noch eine viel dünnere (die sympathische?) nachgewiesen, die keinen Nerven abzugeben schien. — Die buccalen Gan- glien wenig grösser als die Riechknoten, planconvex, von fast rundlichem -Umrisse, fast unmittelbar mit einander verbunden. Der vordere innere Nery — an dem das kleine runde Ganglion gastro-oesophagale entwickelt war — bald gegabelt und sich mit mehreren Zweigen an (der Unter- seite) der Speiseröhre verbreiternd; der folgende Nerv ans Vorderende der Speicheldrüse mit mehreren Zweigen tretend , der folgende auch der Speicheldrüse Aeste gebend; der aus dem äusseren Theile der Hinterseite des Ganglions ausgehende Ast in die Musculatur des hinteren Theils des Schlundkopfes hereintretend. Das Auge (Fig. 1) mit (schwach-blaulich) schwar- zem Pigmente, grosser und gelber Linse. Die Ohr- blase konnte bei keinem der Individuen gefunden wer- den. Die Blätter der Rhinophorien mit Drüsen- zellen, ohne Spur 'von erhärteten Zellen. Durch die ziemlich weite, ultramarinblaue Axenhöhle schlängelte sich (Fig. 3b) der (von einem dünneren begleitete) N. olfactorius hinauf, welcher am Grunde der Keule (Fig. öc) ein kleines Ganglion (ohne grosse Zellen) bildet (Gangl. olfact distale) '), von dessen Scheitel ein kurz- stämmiger, gleich verzweigter Nerv entsprang, und ein längerer, der mehrere unregelmässige ganglionäre An- schwellungen bildend und nach allen Seiten Aeste ab- gebend, sich bis an die Spitze der Keule hinaufschlän- gelte; auch von den Seiten des distalen Ganglions gingen mehrere Nervenaeste aus (Fig. 3c). An fast allen den kleinen Aesten dieser Nerven fanden sich wieder kleine D) Vgl. H. v. Hering, vergl. Anat. der Nervens. u. Phylogenie d. Mollusken. 1377. p. 190. 14 ganglionäre Anschwellungen, die Aestehen an die Wand der Höhle (d. i. in die Blätter der Keule) abgaben. ') — Die Haut von gewöhnlichem Baue, fast vollständig ohne erhärtete Zellen. Die Knoten am Rande des Stirn- sowie Schwanzsegels?) zeigten eine scharf begrenzte, starke Hülle (Fig. 4) und einen Inhalt; an der Innen- seite der Hülle schien eine Oeffnung gegen aussen sich immer zu finden (welche von aussen aber nicht zu ent- decken war); die eigenthümliche Beschaffenheit des In- halts liess sich an den in Alcohol bewahrten Individuen nicht mit Sicherheit bestimmen. Aehnliche Knoten schie- nen an anderen Stellen des Mantelrandes zu fehlen. — Die interstitielle Bindesubstanz schien auch ohne erhärtete Zellen, nur mit Ausnahme von der die Hauptausführungsgänge des Genitalapparats einhüllenden. Die Mundröhre stark, bei dem grossen Indivi- duum etwa 8 mm. lang bei einem Durchmesser von etwa 6 mm.: schon aussen schön grünblau, stärker gefärbt an der Innenseite; ringsum an der Aussenseite, beson- ders oben und an den Seiten, ganz feine Gefäss-Oefl- nungen; die Retractoren wie gewöhnlich, oben 1 Paar, seitwärts und unten 3 Paare; die Innenseite mit den gewöhnlichen starken Längsfalten und der hinteren cir- ceulären. — Der Schlundkopf weisslich, von gewöhnli- cher Form; bei dem grossen Individuum von etwa 10 mm. Länge bei einer Breite bis 7,5 und einer Höhe (hinten) bis S mm. Die Raspelscheide (mit der durchschimmernden grünblauen Raspel) hinten und unten nur wenig (etwa 1,75 mm.) hervortretend ; die Retractoren wie gewöhnlich. Die !) Dieses eigenthümliche Verhältniss der Rhinophor - Nerven habe ich unlängst bei den Pleurophyllidien nachgewiesen (vgl. meine „Bidr. til en Monogr. af Pleurophyllidierne“. Naturh. Tidssk. 3 R. IV. 1866. Tab. VIII. Fig. 19). 2) Aehnliche Knoten sind auch vom Verfasser bei anderen Chromodoriden gesehen (Chr. runcinata, pieturata, eamoena). 15 Lippenplatte (Fig. 5) (schwach grünlich-) gelb, den Vorderrand der eigentlichen Mundöffnung in einer Breite oben von 2,2 und unten von etwa 4 mm. bekleidend, oben geschlossen, unten unterbrochen !), dann einwärts gehend und stärker gelb gefärbt den vordersten Theil der Mundhöhle (in einer Länge von etwa 3,3 mm.) bekleidend, daselbst emige (2—3) stärkere Querfurchen darbietend. Die Platte wie gewöhnlich aus (Fig. 6—-9) dichtstehenden,, aufrechten Häkchen zusammengesetzt, welche eine Höhe bis (Fig. 9) fast 0,04 mm. erreichten und einen etwas angeschwollenen oberen Theil zeigten, während sie am Grunde meistens fein gestreift waren (Fig. 9); die hintersten wie gewöhnlich klein (Fig. 6a), gegen vorne (Fig. 7, 9) an Grösse immer wachsend. Der Zwischenraum zwischen den zwei Hälften der Lip- penplatte von einfacher Cuticula überzogen. — Die Zunge breit und abgeplattet, mit tiefer Kluft. Die Raspel grünlich-gelb oder schön-grün schillernd; in derselben (bei dem grossen Individuum) 438 — (bei dem kleinen Individuum) 85 Reihen von Zahnplatten, mehr nach hinten fanden sich noch 46—43 entwickelte und 5 Jüngere Reihen, die Gesammtzahl derselben somit 99 —83. Die vordersten 3—7 Reihen sehr incomplet, fast nur durch ihre mittleren Theile repräsentirt. In der vierten schon completen Reihe fanden sich (bei dem grossen Individuum) jederseits etwa. 150 Zahnplatten ; die Anzahl war weiter gegen hinten (in der 34. Reihe) bis 220 gestiegen, welche Anzahl sich aber nicht bedeutend weiter erhöhte (nur bis etwa 232). Bei dem kleinen Individuum kamen ganz hinten am Zungenrücken bis 162 Platten (jederseits) vor, und die Zahl schien kaum t) Bei den meisten Chromodoriden bildet die Lippenplatte einen Ring (vgl. meine malacolog. Unters. Heft XI. 1377. p. 464 —494), wie es sich auch durch eine Nachuntersuchung der Chr. -elisabethina erwiesen hat, 16 wesentlich gegen hinten zu steigen. Die Zahnplatten waren von hell (graugrünlich-) gelblicher Farbe, die innersten und äussersten heller. Die Höhe der äusser- sten betrug 0,07—0,08 mm.; erhob sich im Ganzen bis 0,13 mm. Die Grundform war die bei den Chromo- doriden gewöhnliche. Die zwei äussersten Zahnplatten (Fig. 1Saa) sind von dreieckiger Form, oben ungetheilt; die folgende Platte (Fig. 15) an der Spitze mehr oder weniger gabelig, und (Fig. 17, 18) an den folgenden wurde diese Gabelung deutlicher und die Spitzen schärfer. Diese Form erhielt sich dann fast unverändert (nur mit geringer Ueberwiegung der oberen Spitze) bis (Fig. 20) an etwa die 10—15. Platte, wo noch eine feine Denti- culation am Aussenrande des Hakens aufzutreten anfıng, welche, an den folgenden deutlicher, sich durch eine lange Strecke der Plattenreihe (Taf. IV. Fig. 4) fort- setzte, um dann wieder zu verschwinden oder undeatlich zu werden (Fig. 11); mitunter setzt sich diese Denticu- lirung weiter und selbst ganz gegen aussen durch die Plattenreihe fort (Fig. 19a), mitunter trat sie auch schon vom etwa zweiten Zehntel der Reihe oder von der ersten Platte (Fig. 10) ab auf. Mit dem erwähnten Auf- treten der Denticulation fing auch ein etwas stärkeres Ueberwiegen der oberen Spitze an, welches aber selbst an den grösseren Platten (Fig. 14, 16) nie sehr bedeu- tend wurde und sich fast unverändert bis an die innerste Zahnplatte (Fig. 11) erhielt. Diese letzte (Fig. 10, 11aa) in Form unbedeutend von den anderen abweichend und nur wenig niedriger. Die obere Spitze des Hakens in gewisser Stellung die untere so vollständig deckend (Fig. 15), dass es aussah, als ob der Haken einfach wäre. Abnormitäten an den Platten kamen hier und da vor, darunter vorzüglich theils ein (sich durch eine Folge von Reihen an entsprechender Stelle wiederholendes) Verschwinden der unteren Spitze des Hakens, theils ein Zusammenschmelzen von zwei Platten (Doppelzahnplat- 17 ten). Die untere Spitze des Hakens besonders in Form etwas variabel (Taf. IV. Fig. 4). Die Speicheldrüsengänge sehr kurz (nur fast 2 mm. lang), an gewöhnlicher Stelle einmündend. Die weisslichen Drüsen sich bis über den vorderen-unteren Theil der Schleimdrüse hinziehend; die vordere Strecke !) flach, bandartig, sehr wenig und nur ganz oberfläch- lich lappig, etwa 15 mm. lang bei einer durchgehenden Breite bis 4 mm.; die übrige Strecke dünner, etwa 25 —30 mm. lang bei einer Breite bis 2—0,75 mm. Zwi- schen den Vorderenden der Drüse fand sich ein dün- ner Faden quer hinter der Speiseröhre ausgespannt. von etwa der Mitte derselben stieg ein kurzer Faden an den hinteren Theile des Schlundkopfes hinab; dieser Faden schien nur von Bindegewebe gebildet. In der hinteren Strecke verliefen die Drüsen nebeneinander, theilweise an einander geheftet; das Hinterende der Drüse war durch einen kurzen Faden an die untere rechte Seite der Schleimdrüse geheftet. Die Speiseröhre etwa 3,5 em. lang bei einem Durchmesser von meistens 2 mm., weisslich; an der Innenseite (etwa 15) Längsfalten, welche in der Nähe der Pharynx stärker waren, gegen hinten allmählig ver- kümmerten, um im Cardia-Theile wieder mit nicht ge- ringer Stärke aufzutreten. Der Magen ziemlich eng, etwa 8 mm. lang; vorn mit 2—3 Gallenöffnungen, in der Mitte mit 2—-3 ähnlichen, mit einer solchen umittelbar an der linken Lippe des Pylorus und mit einer sehr wei- ten hinteren. An der Wand des Magens feine Längs- falten. Die Gallenöffnungen alle rund, am meisten glatt- randig; am Boden derselben zeigten sich meistens 2—3 durch starke Trabekeln geschiedene dreieckig-rundliche Döcher, die Eingangsöffnungen in die Leberhöhlen- und !) Wo sich keine besondere Angaben finden, beziehen sich die Maasse auf das erwähnte grössere Individuum. Mal.“Bl. XXY. 1878. iD 18 Lebergänge. Der Darm etwa an der Mitte der Länge der hinteren Eingeweidemasse neben der Mittellinie an der Oberfläche der letzten hervortretend, vorwärts stel- gend und links gegen unten und vorwärts (an der linken Seite der Speiseröhre und der Schleimdrüse) eine starke Schlinge, mitunter bis an den Schlundkopf legend, dann umbiegend und fast gerade gegen hinten verlaufend. Die ganze Länge des Darmes betrug volle 9 cm. bei einem Durchmesser (durch die ?/, der Länge) von etwa 4,5 mm.; in der übrigen Strecke war der Darm etwas dünner. Die Innenseite des Darmes schon im Pylorus mit feinen Falten, welche (in Anzahl c. 15) sich weiter durch seine ganze Länge hindurch fortsetzten: in einer langen Strecke fanden sich nebeneinander zwei stärkere. — Der im Ganzen ziemlich sparsame Inhahlt der Ver- dauungshöhle war näher unbestimmbare thierische Maase. Die hintere Eingeweidemasse gelblichgrau, .26 mm. lang bei einer Breite bis 13,5 und einer Höhe bis 12 mm. Das Hinterende gerundet; das Vorderende in der oberen Hälfte wie schräg geschnitten und daselbst hinten mit einem Loche zum Durchtreten der Speiseröhre; bis an diese Stelle zieht sich die breite Urimkammerfurche hin, welche längs der oberen Seite, die tiefe Einsenkung für den Pylorus-Theil des Darmes links lassend, weiter gegen hinten zieht. Die obere Seite der Eingeweidemasse, ist übrigens gewölbt, am höchsten vor der Mitte; le untere Seite ist ziemlich abgeplattet. Die Leber, die, wie gewöhnlich, den allergrössten Theil der ganzen Masse bildet. an Durchschnitten hell schmutziggelb, von gewöhnlichem Bau. An der linken Seite des Pylorus, an den Darm innig geheftet, mit der Leber gegen aussen nur locker verbunden fand sich ein nierenförmiger oder umgekehrt- pyramidaler die linke Hälfte des Pylorus fast umfassender, etwa 6,5 mm. langer, 3 mm. hoher und 2,5 mm. dicker, gelblich-weisser, an der Oberfläche ziemlich glatter, unter der Loupe sehr feinkörniger, 19 Drüsenkörper (Gallenblase?; Pancreas, äutt.), welcher unten eine kleine Höhle zu enthalten schien, die sich unter dem Pylorus (s. oben) öffnete!). ' Das Periecardium herzförmig, gross (etwa 13 mm. lang bei einer Breite bis 10,5 mm.), an den Rändern von blaulichgrüner Farbe; von der grossen Herzkammer fast erfüllt. Die halbmondförmigen atrio-ventriculären Klappen sehr schön. Die Aorta anterior gab in der Gegend des Pylorus links einen starken Ast ab, der vorwärts über die Leber verlief und links neben der Cardia an die Vorderfläche der Leber herabtrat. Die Aorta posterior verlief an der Oberfläche der Leber gegen hinten, rechts unter dem Darm und weiter gegen hinten. Die Blutdrüsen weisslich, die vordere mit grün- lichem Anfluge, an der Rückenseite mit blaulichgrünem Ueberzuge. an den Flächen und Rändern sehr wenig gelappt; die vordere zungenförmig, von etwa 9 mm. Länge hei einer Breite (hinten) bis 6 und einer Dicke bis 1 mm. ; die hintere oval, von beiläufig 9,5 mm. Länge bei einer Breite bis 8,5 und einer Dicke bis 2 mm.; zwischen beiden zeigte sich ein Theil der Kapsel des Nervensystems mit den Augen. Die Urinkammer weit und mit sehr weit- maschigem Boden, erst unmittelbar am Vorderende der Leber stark redueirt; ganz hinten und rechts eine ab- geschnürte nierenförmige, aussen schon deutliche Par- thie, deren Verhältnisse bei dem sparsamen Materiale nicht näher bestimmt werden konnten. Die Nieren- !) Dieses Organ ist oft sehr schwer von der Leber zu unter scheiden und ist von mir bei verschiedenen Chromodoriden sicher- lich übersehen; bei Nachuntersuchung der Chr. elisabethina habe ich es hinter dem Pylorus gefunden; bei mehreren Arten habe ich es aber schon nachgewiesen (vergl. meine „Neue Nacktschnecken der Südsee“. Journ. d. Mus. Godeffroy. Heft XIV. 1877). IF 30 spritze kräftig, kurz birnförmig, von etwa 2 mm. Länge, graulich, von gewöhnlichem Baue. Die sich durch etwa die Mitte des Bodens der Urmkammer von der Gegend der Nierenspritze ab hinziehende Röhre stark, dicht an der rechten Seite der Wurzel des Darmes vorgehend, dann vorne an der linken Seite der Cardia herabtre- tend, und unterhalb derselben in einem Bogen an die untere Seite der hinteren Eingeweidemasse tretend, wo sie noch eine Strecke gegen hinten, rechts neben der Mittellinie verlaufend, verfolgt werden kann. Die Niere mit einem dicken weisslichen Netze die hintere Einge- weidemasse ringsum bekleidend; wie es schien, von ge- wöhnlichem Baue. Die gelbliche Zwitterdrüse nicht dick, gelblich, von der Leber in Farbe sehr wenig abweichend; den grössten Theil derselben, wie es schien, überziehend; der Bau der gewöhnliche, m den Läppchem grosse oogene Zellen und Zoospermen. Der gewundene weiss- liche Zwitterdrüsengang neben der Cardia rechts her- vortretend und an den hinteren oberen Theil der vor- deren Genitalmasse hinübergehend. Diese letztere fast kugelförmig, von etwa 9 mm. Diam, die aussen und innen grünblauen Hauptausführungsgänge noch etwa 3,5 mm. hervortretend. An der vorderen und unteren Seite zeigte die Masse ein dünnes weissliches, aus gewundenen Röhrchen gebildetes Lager (Drüse des Schleimdrüsenganges); hinter demselben oben in einer Strecke die entblösst liegende grünlichgraue Schleim- drüse; hinter derselben die Windungen der gelben oder gelbweissen Ampulle des Zwitterdrüsenganges, hinter denen die dichten Windungen des weissen Samenleiters bis an das oben erwähnte Lager hinabsteigen. Die Ampulle krätäg, langgestreckt-wurstförmig (etwa 10 mm. lang bei einem Durchm. von etwa 1,5 mm.), ın mehreren einfachen Biegungen, theilweise von den Win- dungen des Samenleiters bedeckt, sich quer über die 21 obere Seite der (Genitalmasse erstreckend; mit reifem Samen ganz gefüll. Der Samenleiter in der ersten Strecke gelblich, dünnwandig, mit dichtstehenden seich- ten Einschnürungen, ausgestreckt etwa 2,5 cm. lang; die folgende Strecke weisslich, ebenso dünnwandig, aber glatter, wenigstens 4--5 Mal so lang; die lelzte Strecke (Taf. IV. Fig. 2ce) endlich auch weisslich, aber härter, dickwandig, cylindrisch, glatt, etwa 2,5 cm. lang; die erste Strecke des Samenleiters liegt von der folgenden gedeckt, welche ein grosses breites Knäuel an der Hin- terseite der Genitalmasse bildet und auch einen gros- sen Theil der letzten Strecke von jenem verdeckt ''). Der äusserste Theil des Samenleiters geht (Taf. IV. Fig. 2b) ein wenig erweitert in den etwas gebogenen, zum grössten Theil soliden Penis über (Fig. 2a), der eine Länge von etwa 4 mm. hatte und vorne in das Vestibulum einmündet; oben in der kurzen Höhle des (zurückgezogenen) Penis öffnete sich der Samen- leiter. Die Spermatotheke (Taf. IV. Fig. la) kugelrund, von etwa 3 mm. Diam., graulich oder weiss: mit Zellen, verfetteten Zellen und Detritus gefüllt. Der Ausführungsgang (Fig. 2e) kurz, dick, nur wenig län- ‘- ger als der Diam. der Samenblase; sich dann theilend; der dickere, die Vagina (Fig. 2d), so lang als der vorige; der andere (Fig. 2e) viel dünner; an der Thei- lungsstelle heftet sich die weisse, kurz-wurstförmige, etwa 3 mm. lange, nur sehr wenig Samen enthaltende, ganz kurzhalsige Spermatocyste (Fig. 2b). Die Vagina in .das Vestibulum hinter dem Penis einmündend, in ihrer letzten Strecke grünblau; dickwandig, mit sehr feinen Längsfalten der Innenseite, die mit hohem Cylinderepi- thele bekleidet war. Die grosse, den grössten Theil der !) In der letzten Strecke fand sich innerhalb der äusseren Scheide eine ampullenartige Erweiterung des eigentlichen Samen- ganges,. 22 : Schleimdrüse mit einem bis etwa 1,5 mm. dicken Lager überziehende weisse, aus feinen vielfach gebogenen und in einander geschlungenen Röhrchen (Taf. IV. Fig. 3) gebildete Drüse des Schleimdrüsenganges scheint an der Wurzel dieses letztern unten einzumünden !). Die den grössten Theil der vorderen Genitalmasse bildende Schleimdrüse ist grünlichgrau, unten und links hel- ler, oben und links mehr braun, und dieser letzte Theil, wie es an Durchschnitten deutlich ist, von bedeutender Grösse (Eiweissdrüse). Der grünblaue Schleimdrü- sengang mit der gewöhnlichen starken Längsfalte. Das Vestibulum genitale mit starken Längsfalten. 2. Chr. villafranca (Risso). Doris villafranca, Risso. Journ. de phys. T. LXXXVI. 1818. p. 370. | — Hist. nat. de [’Eur. mer. IV. 1826. p. 32. — Mag. de Zool. I. 1831. p. 27. Pl. 97.2 Doris villafrancana, Risso. Philippi, en moll. Sie. II. 1844. p- S0. R — — Grube, Ausflug nach dem Tri- est und dem Quarnero. 1861. p- 121. En — Grube, die Insel Lussin. 1864. p- 49. 1) Diese Drüse scheint bei den meisten Chromodoriden zu fehlen. vgl. meine Malacolog. Unters. 1. e.), wie es sich auch bei der Nach- untersuchung von Chrom. elisabethina erwiesen hat. 2) Als Bezeichnung der Tafel (nicht im Texte) steht: D. villa- franca, Gory. 23 Doris tenera, ©. G. Costa. Statistica fisiea ed eco- nomica dell’ isola di Capri. 14, 171840. pP: 68, Ter. V. Fig. 2. Chromodoris villafranca (Risso). R. Bergh, neue Nackt- schn. d. Südsee. II. Journ. des Mus. Godeffroy. Heft V1II. 1875. p..74 (16, 17). Var. Doris pulcherrima, Cantr. Bull. de l’ac. de Brux. 1835. p. 383. Malacol. medit. 1840. p. 57. BENS.T.20. Forma corporis gracilis. Pedamentum foliorum branchialium humile. Color paginae superioris glaucescens, fasciis trans- versalibus latioribus caeruleis dilutis et praesertim lineis fulvis (ut plurimum 7) non semper inter se distinctis et saepe divisis ornatus; margo dorsalis fulvus; elavus rhi- nophoriorum caeruleus, margine posteriore linea fulva ornatus; folia branchialia rhachide extus linea punctorum fulvorum ornata; latera corporis caerulescentia lineis fulvis 5—4 longitudinalibus (ut in dorso) ornata; poda- rium infra caerulescens vel glaucescens. Dentes radulae grosse denticulatı. Hab. M. mediterr. (M. adriat., Napoli, Panormi, Genova, Bona). Taf. IV. Fig. 5—12. Diese Art ist schon unlängst (1818) mit dem oben angeführten Namen aufgestellt; die von späteren Ver- fassern übliche Bezeichnung D. villafrancana muss ver- worfen werden. Die bisher ganz vergessene D. tenera des älteren Costa gehört ganz sicher hierher. Die D. pulcherrima von Cantraine ist, wie von diesem Ver- 24 fasser selbst schon vermuthet, sicherlich nur eine Varietät dieser Art. Auch diese Art ist bisher nur sehr ungenügend beschrieben und nur mittelmässig abgebildet; die von Costa gelieferte Abbildung ist jedenfalls die beste '). Ueber die anatomischen Verhältnisse des Thieres ist bisher gar nichts bekannt. Die Art unterscheidet sich von der vorigen durch schlankere Form und durch einen niedrigen Kiemenstiel, besonders aber durch ganz andere Farbenzeichnung; im Ganzen ist das Thier wohl auch etwas kleiner. Im inneren Bau differirte es hauptsächlich durch eine grobere Denticulation der ‚Zahnplatten. Die Art scheint über das ganze Mittelmeer mit dem adriatischen Busen und bis an die Küste von Africa verbreitet. Die Länge des ausgestreckten lebenden Thieres betrug volle 6,5 cm. bei einer Höhe des Körpers bis 11 und einer Breite bis 12 mm.: die Höhe der hervor- gestreckten Rhinophorien war fast 5 mm., von denen nur ein ganz kleiner Theil auf den Stiel kam; die Höhe der Kieme war fast 7” mm., von denen der Stiel nur einen ganz kleinen Theil ennahm; die Breite des Kopf- segels war etwa 12 bei einer Länge von fast 6 mm., die Breite des Mantelgebrämes etwa 1, die Länge des Schwanzsegels beiläufig S mm. bei einer Breite bis etwa 6 mm.; die Länge der vorgestreckten Tentakel etwa 1 mm,; die Breite des Vorderendes des Fusses beiläufig 9, die Breite in der übrigen Strecke meistens 10-9 mm. betragend, die Länge des Schwanzes bis etwa 15 mm. Die Grundfarbe des Rückens ist grau mit einem Stich ins Olivengrünliche; diese Grundfarbe ist durch x !) Die Beschreibung dagegen kann kaum gebraucht werden, 25 mehrere hellblaue, ziemlich breite, etwas gebogene oder winkelige Querbänder unterbrochen, von denen sich am eigentlichen Rücken 4 fanden, von welchen das hintere unmittelbar vor der Kieme lag: am Schwanzsegel kamen noch zwei vor, von denen das hinterste ganz hinten; hinter der Gegend der Rhinophorien noch eine Andeu- tung eines Bandes; am blauen Grunde der Bänder hoben sich hier und da heller gefärbte kurze Strichelchen vor. Diese ganze Farbenzeichnung ist durch schöne goldgelbe feine Linien unterbrochen, welche der Länge nach mehr oder weniger unterbrochen verlaufen. Es kommt nämlich erst eine mediane vor, welche sich fast unge- ‚theilt von der Gegend zwischen den Rhinophorien bis an die Kiemenspalte hinzieht, dann um dieselbe eine geschlängelte Schlinge bildet und sich durch den Schwanz- segel median fortsetzt; zu jeder Seite der medianen und mit derselben einigermassen parallel laufend finden sich etwa 3, häufig unterbrochene und nicht einmal immer respective deutlich geschieden zu verfolgende Linien, deren den verschiedenen Linien gehörende, dann und wann auch gegabelte Stückchen mitunter anastomosirten; vorne bilden die äussersten dieser Linien einen grossen Bogen an dem Stirnsegel; hinten setzen sie sich um die Kiemenhöhle in den Schwanzsegel fort, indem sie sich mit einander spitzwinkelig verbinden und die mediane Linie aufnehmen. Zwischen diesen Linien kommen nun viel kürzere, schräge oder gerade laufende, gerade, ge- bogene oder gegabelte Linien vor, welche theils isolirt sind, theils mit den Hauptlinien sich verbinden. Zwi- scher allen diesen Linien fand sich endlich noch eine Menge von ganz kurzen, sehr hellblauen, der Länge nach laufenden Strichelchen vor. Der Rand des Rü- ckens ist schlieslich ringsum von einer stärkeren gelben Linie eingefasst, ausserhalb derselben noch ein schmaler bläulicher oder (vorne) blauer Rand, an dessen Unter- seite weisse Punkte (Drüsen) durchschimmern. Der 26 Rand der Scheide der Rhinophorien wenig vortre- tend, von einer schwachen gelben Linie eingefasst; ein ähnlicher umfasst den Grund der Scheide; der Stiel der Rhinophorien blau, an der Hinterseite mit helleren Fleckchen; die Keule blau, mit goldgelber Linie längs des Hinterrandes und mit Fortsetzung dieser Farbe am hintersten Theile des Randes der Blätter. Die Kiemen- öffnung, die ganz stark zusammengezogen werden konnte, war von einem gelben Rande eingefasst; ein ähn- licher Ring umfasst, wie oben erwähnt, den Grund des bei hervorgestreckter Kieme nicht viel vortretenden Randes. Der Stiel der Kieme ganz niedrig, blaugrau, mit (6) goldgelben senkrechten Linien, die sich am Grunde der Kiemenblätter gabeln und je zwei derselben versor- gen, indem sie (in feine dichtstehende Punkte aufgelöst) längs des Aussenrandes der Rhachis der blaugrauen Blätter emporsteigen. An dem Innenrande der Blätter findet sich ein ganz ähnliches Verhältniss, mdem eine (daselbst feinere) gelbe Linie mit der der nächststehen- den Blätter sich verbindet und somit das gewöhnliche Polygon innen am Grunde des Kiemenkreises ungewöhn- lich deutlich darstellt; die Analpapille blaugrau. Die Grundfarbe des Fussrückens hinten mehr blau, sonst wie an den Seiten; median findet sich ein gegen hinten verschmälertes und wie in einen einzelnen Faden endi- gendes Strickleitersystem von goldgelben Linien; zu jeder Seite desselben kamen 3—4 gegen aussen an Länge zu- nehmende Linien vor, von denen die äusserste sich hin- ten fast mit der gegenseitigen und mit der medianen verbindet. Das Rückengebräme zeigt an der hell blaugrauen Unterseite eine äusserst feine blauweiss- liche Linie; am Stirnsegel dicht am Rande jederseits 3—4 weissliche Knoten, am Schwanzsegel 2 grössere und 1—2 kleinere ähnliche; dicht am Grunde des Ge- brämes eine feine goldgelbe Linie, die am Grunde des Stirn- und Schwanzsegels verschwindet. Die Seiten 27 des Körpers von schwach blaugrauer Farbe, von etwa 3—4 goldgelben Linien durchzogen, welche sich im Ganzen wie am Rücken oder noch unregelmässiger ver- hielten; die zwischenliesenden kurzen gelben Striche hatten oft einen schrägen Verlauf, mitunter bestand eine Linie durch eine Strecke fast nur aus dichtgedrängten, kurzen, schräglaufenden Strichelchen; die eine oder die zwei obersten Linien bildeten vorne einen Bogen am Grunde der Unterseite des Stirnsegels, hinten setzten sie sich am Schwanze fort. Am obersten Theile der Seiten zeigten sich 7—8 kurze hellblaue senkrechte Bän- der, zwischen denen die Farbe (wie am Rücken) oliven- grünlichgrau stark hervortrat; zwischen den,gelben Linien kamen, doch ziemlich sparsam zerstreut, auch die hell- blauen längslaufenden oder schrägen kurzen Strichelchen vor. Die Genitalöffnung blau, mit eradiirenden gelben Strichelchen. Der Kopf mit den Tentakeln blau, am Grunde der letzten eine Fortsetzung einer der gelben Linien der Körperseite. Der Fuss hell blaugrau, am oberen Rande des Vorderendes von einer incompleten gelben Linie eingefasst. Die Formverhältnisse im Ganzen die gewöhnlichen. Die Keule der Rhinophorien schien immer ein wenig mehr (gegen hinten) gebogen als bei der vorigen Art ge- tragen zu werden; m der Keule etwa 30 Blätter. Der Stiel der Kieme sehr niedrig, die Kieme einen sehr schönen, meistens etwas bauchigen Kelch bildend; die Zahl der Blätter 10, bei dem lebenden Thiere wurden die Blätter mitunter etwas auseinander geschlagen ge- tragen, so dass man den inneren Grund des Kiemen- kreises mit der Analpapille sehen konnte. Die Blätter etwa wie bei der vorigen Aıt; die zwei hintersten viel niedriger, keines von ihnen gegabelt. Die Analpapille ganz niedrig, die Nierenpore vorn und rechts. Der Schwanz etwas kürzer als bei der Chr. elegans; die 28 Fussecken vielleicht auch etwas kürzer. — Die Ober- fläche des Rückens überall ganz glatt. Das mit dem oben erwähnten Individuum der Chr, elegans zusammen gefangene und mit demselben in einem Pocale lebende Thier war im Ganzen träger und kroch Jangsamer. Ein Mal streckte es einen kurzkegelichen, dicken, blaugrauen Penis in einer Lange von etwa 4 ımm. hervor; durch denselben konnte ein weisslicher Gang verlaufend gesehen werden; oben am Grunde des- selben wurde eine feine klaffende Oeffnung gesehen. Das Thier wurde mit dem oben erwähnten anderen und in derselben Weise nach ein Paar Tagen getödtet, Das in Alcohol bewahrte später (drei Wochen nachher in Kopenhagen) untersuchte Individuum war bis auf eine Länge von nur 28 mm. zusammenge- zogen bei einer Breite bis 10 und einer Höhe bis etwa 9 mm. Von der vorigen Farbenpracht war. Nichts übrig; die frühere Farbenzeichnung liess sich aber doch noch an den Ueberresten der Farben bestätigen. . Die Grundfarbe des Rückens war blaugrau mit einem Stich ins Grünliche, die helleren Querbänder liessen sich noch unterscheiden, so wie auch die helleren Strichelehen ın denselben. Die oben beschriebenen Rückenlinien waren auch deutlich und mit dem erwähnten Verlaufe, aber nur als graulichweisse oder weisse Zeichnungen. Der Rückenrand oben mit einer stärkeren inneren und meis- tens einer schwächeren äusseren graulichen Linie. Die den Rhinophorscheiden gehörenden Linien graulich; das frühere Gelbe der Keule der (jetzt blaugrünen) Rhino- phorien auch in Grau geändert. Das Gelbe der Kie- menöffnung und der (jetzt grüngrauen) Kieme in Grau geändert. Die Grundfarbe der Seiten des Körpers hell eraublau, die senkrechten hellen Bänder oben noch deut- lich; das Gelbe hier auch in Weiss und Gelblichweiss geändert, nur in dem dem Fusse nächstliegenden Bande noch sehr schön bewahrt, 2) Die Leibeshöhle und das Peritonaeum wie bei der vorigen Art, das letzte nur am Rücken überall dunkelgrün-grau. Das Uentralnervensystem fast ganz wie bei der vorigen Art; das bei dieser erwähnte, mit dem vis- ceralen verbundene besondere kleine Ganglion (G. geni- tale) wurde auch hier gesehen Die gemeinschaftliche Commissur ebenso dick wie bei jener, auch die drei erwähnten Commissuren enthaltend. Die buccalen Gang- lien von rundlichem Umrisse, fast unmittelbar mit ein- ander verbunden (Fig. 10a); die gastro-oesophagalen ziemlich kurzstielig, an der einen Seite der Nerven ent- wickelt (Fig. 10b), etwa '/,, der Grösse der vorigen betragend, mit einer grossen und 2—3 kleineren Zellen. Die Augen wie bei der vorigen Art. Die Ohr- blasen an dem äusseren hinteren Theile der cerebralen Ganglien liegend, kaum grösser als die Augen, mit nicht sehr zahlreichen Otokonien gewöhnlicher Art, welche aber ungewöhnlich hell und nicht stark erhärtet waren. Das proximale und distale Ganglion olfactorium wie bei der vorigen Art; der N. olfactorius sich auch in ähnlicher Weise in die dunkel grünlich-blaue Wand der Rhinophorhöhle verbreitend. Die Haut wie bei der vorigen Art. Die Knoten am Rande des Stirn- und Schwanzsegels, welche beide auch relativ kleiner als bei der vorigen Art waren, wie oben erwähnt; ihre cutane Oeflnung mitunter sehr deutlich. Die Mundröhre etwa 4 mm. lang, 'von schön grün-blauer Farbe, ganz wie bei der vorigen Art. Der Schlundkopf etwa 6 mm. lang bei einer Breite von 3 und einer Höhe bis 3 mm.; die Raspelscheide hinten und unten am Schlundkopfe etwa 1 mm. hervortretend, mit der schmutzig gras-grünen Raspel stark hindurcl:- schimmernd. Die Lippenplatten grau-gelb, sonst ganz wie bei der vorigen Art; die Elemente derselben ganz 30 wie bei jener, vielleicht etwas deutlicher am Grunde des Hakens gestreift. Die Zunge wie oben; die Raspel zeigte 26 Zahnplattenreihen, von denen die ersten 5 in- complet; weiter gegen hinten fanden sich noch 32 ent- wickelte und 5 junge Reihen, die Gesammtzahl derselben sonut 68 betragend. In den hintersten Reihen der Zunge fanden sich (jederseits) 85 Platten, und die Anzahl stieg weiter gegen hinten bis 90. Die Platten von schwach-gelblicher Farbe, denen der vorigen Art im Ganzen ziemlich ähnlich ; die Höhe der äussersten meistens etwa 0,04—0,67 mm. betragend, die der Platten sich im Ganzen bis 0,14 mm. erhebend. Die äussersten (Fig. 9a) Platten niedriger und mit stärkerer Denticulation. Die Platten im Ganzen stärker und alle am Aussen- rande und zwar stark denticulirt (Fig. 5—9), die innerste Platte mit einem starken Dentikel innen am Grunde des Hakens !) (Fig. 5aa). Abnormitäten der Platten wie bei der vorigen Art wurden nicht gesehen. Die Speicheldrüsen wie bei der Chr. elegans, kalk- weiss; der dickere Theil derselben etwa 6 mm. lang bei einer Breite bis 1 mm.; der dünnere Theil wenigstens etwa doppelt so lang wie die vorige Strecke, in seinem letzten Drittel wieder etwas breiter und dicker, und diese an einander gehefteten Hinterenden der Drüsen sich über die ganze linke Seite der vorderen Genitalmasse erstreckend, durch den gewöhnlichen bindegewebig&n Strang hinten befestigt. Die Speiseröhre ganz wie bei der vorigen Art, ebenso der Magen. Der Darm an gewöhnlicher Stelle der hinteren grossen Eingeweidemasse hervortretend, die Schlinge vorn viel kürzer; die ganze Länge «des Darmes volle 2,5 em. (bei einem Durchmesser bis 1,25 mm.). \ 1) Bei der Chr. elegans fehlte derselbe oder ist wenigstens viel weniger deutlich. 31 Die Verdauungshöhle fast vollständig leer (das Thier hatte durch wenigstens 3—4 Tage gefastet). Die hintere Eingeweidemasse graugelblich, 13 mm. lang bei einer Breite (vorne) bis 8,5 und einer Höhe bis 6 mm.; das Vorderende derselben mehr gerade abge- stutzt (Fig. 11) und die Cardia (Fig. 11) mehr unten liegend; die Form sonst wie bei der vorigen Art. Die Leber da, wo sie (an der Unterseite) von der Zwitter- drüse entblösst liegt, und an den Schnitten schmutzig- gelb. Vorne und rechts (nicht links) am Pylorus fand sich die am oberen Ende ovale (im grössten Durchmes- ser 2 mm. haltende) und etwas gerunzelte, etwa 2,5 mm. hohe, grüngraue, ziemlich dünnwandige, an der Innen- seite mit feinen Längsfalten versehene Gallenblase(?), welche sich dicht am Pylorus in den Darm öffnete; ihre Höhle mit unbestimmbarer thierischer Masse gefüllt. Das Pericardium oben, wie schon oben erwähnt, dunkel grüngrau, sonst wie bei der vorigen Art. Die Aorta ant. und post. wie bei dieser. — Die Blutdrü- ‚sen weisslich, die vordere mit grünlichem Anfluge; die vordere (etwa 5 mm.) lang, ziemlich stark lappig, schmal; die hintere von fast viereckigem Umrisse, von etwa 3 mm. Diam., die hinteren Ecken wie etwas ausgezogen; zwischen beiden der schwarze Ueberzug der Kapsel des Centralnervensystems. Die Urinkammer wie bei der vorigen Art, so auch in der hinteren Parthie. Die Nierenspritze etwa 1 mm. lang, der bindegewebige Ueberzug von grau- grüner Farbe. Die Zwitterdrüse die Leber fast vollständig über- ziıehend und durch ihre hellere und mehr weissliche Farbe gegen diese letzte contrastirend; sie lässt die Leber (Fig. 11) hauptsächlich nur am Vorderende um die Cardia und ın einer Strecke an der Mitte der Unter- seite unbedeckt. Die Läppchen der Drüse sind bicon- 33 vexe, rundliche oder ovale, an den Flächen oft (Fig. 11, 12) etwas gefurchte und an den Rändern mitunter etwas gekerbte Scheiben von grauweisser Farbe, welche an dem Rand eine grössere oder geringere Anzahl von ab- stechend gelbweissen, mehr oder weniger abgeplattete Kügelchen tragen; in diesen letzten grossen oogenen Zellen, in den Scheiben selbst Zoospermen, besonders wo (hinten) die oogenen Zellen weniger entwickelt waren. Der Zwitterdrüsengang neben der Cardia hervor- tretend, weiss und stark gewunden an den hintersten untersten Theil der Schleimdrüse hinübertretend. — Die vordere Genitalmasse von kurzer gerundet-pyrami- daler Form, die Spitze rechts und vorne kehrend, im Ganzen von grünlicher Farbe; die Länge 6, die Breite 5,9 und die Höhe etwa 5 mm., die Ausführungsgänge noch etwa 2,5 mm. betragend. Die letzte gerade Strecke des Zwitterdrüsenganges plötzlich in die Ampulfe über- gehend, welche zum grössten Theile von den Windun- gen des weissen Samenleiters bedeckt, von röthlichgelber Farbe, ziemlich kurz (nur etwa 3 mm. lang), wurst- förmig, einfach gebogen war. Der Samenleiter etwa wie bei der vorigen Art, im Ganzen aber kürzer, die erste Strecke weniger ausgeprägt, die dritte und letzte kürzer. Der Penis von grünblauer Farbe, sehr stark, etwa 4,3 mm. lang bei einem Durchmesser bis 2 mm.. in der gröss- ten Länge solide, unten einen kurzen Kegel oben am Ende der kurzen Höhle bildend; diese letzte mit einem hohen Epithele ausgekleidet; der übrige Theil ‚von dem theils gerade laufenden, theils gewundenen Samengang durchstrochen. Die Spermatotheke kugelrund, von 2 mm. Diam., von grünlichgelblicher Farbe; die Sper- matocyste kurz-wurstförmig, von ähnlicher Farbe, von etwa 2 mm. längstem Diam.; die Ausführungsgänge wie bei der vorigen Art, nur etwas stärker; unten war die grünliche Farbe stark ausgeprägt. Die Drüse des Schleimdrüsenganges wie bei der vorigen Art als 33 eine dicke, weisse Haube den vorderen - unteren Theil der Schleimdrüse umfassend, noch etwas dicker wie bei jener, von ähnlichem Baue. Die Schleimdrüse weiss- lich und gelblichweiss, unten in der Nähe des Schleim- drüsenganges grünlich; die Windungen an der Ober- fläche derselben stärker und gröber als bei der Chr. elegans; die centrale Parthie gelbweiss.. Der Schleim- drüsengang mit sehr starker Falte, aussen und innen grünblau. Dieser Art gehört noch ein Thier, das von Dr. Fr. Meinert im Herbste 1868 an der Küste von Bona gefunden war. — Dasselbe war in Alcohol bewahrt nur 7 mm. lang bei einer Breite von kaum 2 und bei einer Höhe von fast 1,75 mm. Die Farbenverhältnisse schie- nen ganz wie oben beschrieben. Die Knoten hinten an der Unterseite des Mantelgebrämes wie oben erwähnt; die Kieme (ganz bestimmt) mit nur 8 Blättern, die Analpapille relativ grösser als oben. — Das Uentral- nervensystem mit sammt den buccalen und den gastro- oesophagalen Ganglien wie oben. Das Auge wie oben, ebenso die Ohrblasen. Der Schlundkopf etwa 1,6 mm. lang bei einer Höhe und Breite von beiläufig 1,1 mm.; die Raspelscheide sehr stark vortretend, mit durch- schimmernder (durch Alcohol?) rothbrauner Raspel; die Lippenplatten wie oben. Die Raspel mit 20 Platten- reihen, weiter gegen hinten noch 21 entwickelte und 5 nicht vollständig entwickelte Reihen; die Gesammtzah derselben somit 46 betragend. In den Reihen der Mitte der Zungenlänge 57 Platten, und die Anzahl stieg weiter gegen hinten bis 60. Die Zahnplatten ganz wie oben- werner Mal. Bl. XXV. 1878, 3 34 Tafel-Erklärung. Tafel 1, Chromodoris elegans (Cantr.). . Das Centralnervensystem, von oben, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55). aa Ganglia cereb- ralia, db G. visceralia, cc G. pedalia; d Comm, magna; ee Ganglia olfactoria proximalia. Das kleine Ganglion an der oberen Seite des cere- bralen ist das Gangl. opticum (mit dem N. opti- cus und dem Auge). . Ganglion genitale, mit Cam. luc. gezeichnet, a Stiel desselben. . Rhinophor, der Länge nach durchgeschnitten. a Gangl. olfactor. proxim.,, b N. olfactorius, c G. olfact. distale. . Randknoten (Drüsenkörper) vom Schwanzsegel. 5. Vorderende des Schlundkopfes mit Lippenscheibe (mit der Lippenplatte) und Mundspalte. Stück des hintersten (innersten) Theils der Lip- penplatte. «a hinten. Vom mehr vorwärts liegenden Theile derselben. Isolirtes Stäbehen oder Häkchen derselben. . Vom vordersten (äussersten) Theile der Lippen- platte. Fig. 6—9 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). Stück der Mitte der Raspel (5 Reihen). — 11. — 15. — 16. — 19. — 2. Fig. 35 Stück der Mitte der Raspel mit 3 Reihen mit jederseits 2—8 Platten. aa innerste Platten. Fig. 10—11 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr- 350). Innerste Platte, von der Seite, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 750). Platten, -von der Seite. . Platten in ihrer Befestigung in der Cuticula Haken zweier Platten, von oben. Platte, schräge von der Hinterseite. Platten, wie sie sich halb decken. Aeusserster Theil von 3 Plattenreihen mit 2—8 Platten; aa äusserste Platten. Fig. 13—18 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). Aeusserster Theil von zwei Plattenreihen (eines anderen Individuums) mit je 5 Platten; aa äus- serste Platten. Mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). Platte vom äusseren Theile einer Reihe, von der Seite; mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). Tafel II. Chromodoris elegans (Cantr.). a Spermatotheke, ce ihr Gang, d Vagina; b Spermatocyste, e Gang an die Schleimdrüse. a Penis; 5b dickerer, cc dünnerer Theil des Samenganges. 3. Stücke der Drüse des Schleimdrüsenganges; mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 3# 36 — 11. — 12. Stück von drei Reihen der Raspel, mit je 3, 10 und 11 Platten; aa gegen innen, b gegen aussen ; mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). Chromod. villafranca (Risso). Mitteltheil der Raspel mit aa innersten Platten zweier Reihen. Fünf Platten aus der Mitte einer Reihe. Fig. 5—6 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). Die 53. Platte, von aussen ab gezählt; von der Seite. Die 10. Platte, von aussen ab gezählt; vom Hinterrande. Fig. 7—8 mit Cam. luc. gezeichnet (Verg. 350). Aeusserste 3—4 Platten dreier Reihen, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750); aa äusserste. aa Ganglia buccalia, bb G. gastro-oesophagalia ; mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100) Unterer Theil des Vorderendes der hinteren Eingeweidemasse mit Läppchen der Zwitterdrüse und mit entblösster Leber-Parthie in der Um- gegend der Cardia. Läppchen der Zwitterdrüse mit peripheren E= haltigen und centraler Samenführender Parthie; mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55). Sms II III I I I I III III TI 37 G. Cuvier’s Abhandlungen zur Begründung des Typus der Mollusken mitgetheilt von Hermann von Ihering. Historischen Studien wird im Allgemeinen in den morphologischen Disciplinen nicht viel Raum gegönnt. Die übliche Berücksichtigung der Literatur wird nur geleitet von dem Streben, den Verdiensten der Vorgän- ger Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Das Anlegen eines solchen bei jedweder wissenschaftlichen Arbeit erforderlichen kritischen Massstabes wird nicht in gleiche Linie gestellt werden können mit der Erforschung des Entwicklungsganges einer Wissenschaft oder bestimmter Gebiete oder Fragen derselben. Das hiesse den Unter- schied von Mittel und Zweck verkennen! Wenn gerade auch in der Zoologie der geschichtlichen Forschung wenig Beachtung und Förderung zu Theil wird, so lässt sich vielleicht nicht einmal viel dagegen sagen. Dass die Kenntniss des Entwicklungsganges einer bestimmten Wis- senschaft für die Jünger derselben nicht ohne Nutzen sei, wird allerdings kaum in Abrede gestellt werden können. Wie in der Embryologie der werdende Or- ganismus Stufen vorübergehend durchläuft, welche ge- wisse Stammformen desselben dauernd einnahmen, so erweitert sich auch dem Gelehrten erst allmählig der wissenschaftliche Horizont. Doch fällt in der Regel diese Entwickelung ganz unter den Begriff!‘ der abge- kürzten, wo nicht gar der gefälschten Entwicklung. Erst bei genauerer Kenntniss der Geschichte der betreffenden 38 Disciplin wird Klarheit gewonnen über manche sonst nicht beantwortete beziehungsweise gar nicht aufge- worfene Fragen und es werden die Gründe offenbar, weshalb gewisse Anschauungen oder Methoden nicht zu- treffend sind. Diese, man könnte sagen apologetische, Bedeutung historischer Studien ist vielleicht nicht genug gewürdigt. Sicher wenigstens ist es, dass in der Zoo- logie und speziell in der Malacologie mehr Ueberein- stimmung in Bezug auf die für die Classification der Formen im weiteren Sinne massgebenden Gesichtspunkte herrschen würde, wenn diejenigen Erwägungen, welehe einst zur Aufgabe bestimmter Anschauungen geführt haben, Gemeingut Aller wären, auch derer also, welche gewohnt sind, die Verhältnisse nur so aufzunehmen, wie sie nun einmal sind, statt ihre innere Berechtigung und Nothwendigkeit begreifen zu lernen in der Art und Weise ihrer Entstehung. - Wenn gleichwohl oben geäussert wurde, es sei gerade in der Zoologie die Vernachlässigung historischer Studien eher verzeihlich als in vielen anderen Fächern, so steht das nicht im Widerspruche mit den eben dar- gelegten Ausführungen. Denn genau die gleiche Bedeu- tung wie für die Zoologie und die Naturwissenschaften überhaupt besitzt die Berücksichtigung historischer Mo- mente für alle anderen Wissenschaften, und zwar, wie man wohl sagen darf, für viele derselben in noch weit höherem Grade. Es genügt ein Hinweis auf die Bedeu- tung, welche in der Philosophie dem Studium der Ge- schichte des Faches zukommt und einigermassen ähnlich steht es wohl mit allen jenen Gebieten des Wissens, welche in höherem Grade auf eine gewisse Fühlung mit der Philosophie hingewiesen sind, welche mit anderen Worten der Philosophie gegenüber mehr die Stellung des Empfängers behaupten als diejenige des Gebers. Der Schwerpunkt aller Leistungen auf dem Gebiete der Naturwissenschaften liest in der Erweiterung. der 39 positiven Kenntnisse auf dem Wege der Beobachtung und des Experimentes, und in der damit erstrebten Annäherung an das Ziel einer einseitlichen mechanischen Auffassung des Universum’s. Auf welchem Wege dieser Zweck erreicht wird, ob auf geradem oder ungeradem, gutem oder schlechtem ist gleichgültig. Es gilt den Fortschritt, gleichviel durch welche Mittel! Unkenntniss des Ganges der Forschung ist dabei wohl nur zu leicht erklärlich! Aber es darf dieselbe auch nicht zu weit gehen, und vor allem dürfen die wichtigsten für die weitere Entwickelung der Wissenschaft bedeutsamsten literarischen Erscheinungen nicht in Vergessenheit ge- rathen. Je weniger historische Studien überhaupt auf morphologischem Gebiete im Schwung sind, um so nöthi- ger erscheint es, aus der grossen Summe von Arbeiten die hervorragendsten hervorzuziehen und wenigstens die Leistungen derjenigen Forscher in das richtige Licht zu stellen, welche durch ihre Entdeckungen und Folge- rungen wahre Grundsteine zum Baue der Wissenschaft geliefert haben. Einen Beitrag zur Geschichte der Mala- kologie in diesem Sinne zu bringen ist der Zweck der folgenden Zeilen. Die Begründung der genaueren anatomischen Er- forschung der wirbellosen 'Thiere und die Heranziehung der auf diesem Wege gewonnenen Kenntnisse für die Classification, ist ohne Frage zurückzuführen auf G. Cuvier, welcher, gleich hervorragend auf dem Gebiete der Zoologie wie auf jenem der vergleichenden Anatomie und der Paläontologie, nach der Anzahl und dem inne- ren Werthe seiner Arbeiten sowohl wie nach der Gross- artigkeit und Klarheit seiner allgemeinen Anschauungen für einen der hervorragensten Forscher aller Zeiten und Völker gelten muss. Und besonders auf dem Ge- biete der Malakologie überstrahlt der Glanz seines Na- mens weit alle übrigen literarischen Erscheinungen, seien sie auch noch so bemerkenswerth. War doch Cuvier 40 der erste, welcher auf Grund hinreichender Bekannt- schaft mit den Thieren und mit ihrer Organisation die bunte Klasse der Linn&’schen Vermes auflöste und den Typus der Mollusken begründete! Und innerhalb der Mullusken wiederum rührt nicht nur die Scheidung in Cephalopoda, Gastropoda, Acephala von Cuvier her. sondeın auch innerhalb der einzelnen Klassen ist die weitere Klassification zum grossen Theile schon mehr oder minder zutreffend von ihm entworfen worden. Die Arbeiten Cuviers. in welchen seine Ansichten über die Thiere mit weissem Blute — die Evertebraten — zuerst niedergelegt wurden und denen, wie er selbst später äusserte, alle seine folgenden Arbeiten nur als weitere Ausführungen und Ergänzungen sich anschlossen, sind zwei kleine im Jahre 1795 von dem damals 26jäh- rigen Cuvier veröffentlichte Abhandlungen, welche als Vorläufer des 1798 erschienenen Tableau el&mentaire de lY’histoire naturelle des animaux angesehen werden dürfen. Diese beiden wichtigen Abhandlungen, in schwer zugänglichen französischen Journalen vergraben, sind weit weniger bekannt als sie es zu sein verdienten. Wie wenige der lebenden Malakozoologen mögen die Arbeiten je vor Augen gehabt haben, auf welche die Begründung des Typus der Mollusken zurückgeht, und durch welche die Gruppen und die Namen der ÜOepha- lopoden, Gastropoden und Acephalen in die Wissen- schaft eingeführt wurden. Das geht u. a. auch daraus hervor, dass selbst in malakologischen Werken das Jahr 1798, also das Jahr, in dem das Tableau elementaire er- schien, als das der Begründung des Molluskentypus ange- geben wird, wie z. B. in der Einleitung zuBronn’s Klas- sen und Ordnungen des Thierreiches und in Philippi’s Handbuch der Conchyliologie. Es dürfte daher einem von Manchen empfundenen Bedürfnisse entsprechen, wenn wir im Folgenden die bezüglichen beiden Abhand- lungen zum Abdruck bringen. Sie blieben mir selbst 41 trotz eifrigen Suchens unzugänglich, bis sie vor Kurzem durch die Güte meines verehrten Freundes, des Herrn Prof. Selenka in meine Hände gelangten. An den ersten Arbeiten und dem ganzen Entwicke- lungsgange Cuvier’s in seinen ersten Stadien dürfen wir um so mehr in Deutschland besonders Antheil nehmen, als Cuvier, auf deutschem Boden geboren, auch nach seiner Gesinnung damals noch Deutscher war und dem Leben und Treiben der Franzosen an- fangs fremd’ gegenüber stand. Wir sind glücklicherweise über jene Epoche aus dem Leben Cuvier’s sehr gut unterrichtet durch den interessanten Briefwechsel zwi- schen ihm und Pfaff*), dem verstorbenen Physiker in Kiel, welcher in der Karlsakademie zu Stuttgart Cuvier’s Mitschüler war. Vom Standpunkte der Wissenschaft aus darf es gewiss nur als eine günstige Fügung ange- sehen werden, dass Cuvier nach Paris verschlagen und dort so rasch in einen passenden Wirkungskreis versetzt wurde. Wäre Cuvier in Deutschland geblieben so würde der mittellose junge Mann vielleicht in der Misere unserer damaligen politischen und wirthschaft- lichen Zustände zu Grunde gegangen sein, keinesfalls aber hätte er die Bedeutung erlangt. welche er that- sächlich für so ausgedehnte Gebiete der Naturwissen- schaften gewonnen. Denn einmal war damals in höherem Grade als es auch jetzt noch der Fall ist Paris der Ort, wo durch die Anwesenheit zahlreicher hervor- ragender Zoologen und lebhafte Beziehungen nach allen Theilen der Erde eine Förderung und Anregung zu wissenschaftlichen Arbeiten dargeboten wurde, wie man sie vergebens irgendwo anders gesucht hätte, sodann aber auch war jedem von Paris ausgehenden Fortschritte das Bürgerrecht in der ganzen civilisirten Welt gewiss. *) Georg Cuvier’s Briefe an C. H. Pfaff aus den Jahren 1788 —1792. Herausgegeben von Behn. 'Kiel. 1845. 42 Seit jener Zeit hat die Literatur der Wissenschaften immer mehr von jener internationalen Bedeutung ge- wonnen, die ihr nothwendig, für die Naturwissenschaften wenigstens, zukommen muss. Im Anfang unseres Jahr- hunderts stand das anders und selbst die wichtigen zoologischen Arbeiten eines J. F. Meckel fanden nicht Jene Verbreitung die ihnen eine Berücksichtigung auch nur bei den hervorragendsten gleichzeitigen Fachgenossen zugesichert hätte. Gewiss ist die Bedeutung der Vortheile, welche durch die eben berührten günstigen Verhältnisse Cuvier ge- boten wurden nicht zu unterschätzen. Nur dann kommt das Genie zur vollsten reichsten Entfaltung, wenn äus- sere Verhältnisse einigermassen günstig eingreifen und nicht ein erheblicher Theil der Kräfte im Kampfe mit den kleimlichen Sorgen des Lebens aufgerieben wird. Vielleicht niemals ist ein hervorragender Gelehrter in gleichem Masse wie Cuvier von Anbeginn an vom Glück begünstigt worden. Nicht minder sicher aber ist es auch, dass Niemand sich dessen hätte würdiger zeigen können. Und diese für immer gesicherte eminente Bedeutung Cuvier’s ist es denn auch, welche uns an allen seinen Arbeiten den lebhaftesten Antheil nehmen lässt, und welche speciell für uns der Anlass wurde die schwer zugänglichen beiden bahnbrechenden Abhand- lungen von neuem herauszugeben und dadurch denselben in weiteren Kreisen Eingang zu verschaffen. Die im Folgenden zum Abdruck gebrachten zwei Abhandlungen sind beide im Jahre 1795 — dem Jahre III der Republik — veröffentlicht, und zwar die eine von ihnen in den „Decades philos., litt. et polit. Tom. V, an III p. 385,“ die zweite*) in „Millin, Magas. en- *) Beide Citate nach Angabe von Flourens und Carus cf. P. Flour ens. Analyse raisonnse des Travaux de Georges Cuvier. Paris 1841 p. 278, sowie J. V. Carus. Geschichte der Zoologie, München 1872 p. 599. 43 eyclop. Tom. II p. 483.“ Die erste von ihnen befasst sich mit Linne&’s grosser unnatürlicher Klasse der Würmer, deren Auflösung zuerst hier gefordert wird, wogegen sich die zweite mit der weiteren Eintheilung der schon in der ersten Abhandlung aufgestellten Mol- lusken beschäftigt. MEMOIRE Sur la strueture interne et externe, et sur les affinites des animaux auxquels on a donne le nom de Vers; lu a la Societ€ d’Histoire-Naturelle, le 2ime Floreal de lan 3, Par G. Cuvier. En travaillant & un ouvrage dans lequel je compare la structure anatomique de tous les organes dans les diverses classes d’animaux, je m’apercus en peu de tems qu’il etait assez facile d’exprimer cette structure par des propositions generales, relativrement aux mammiferes, aux oiseaux, aux reptiles, aux poissons, et m&me aux insectes; mais quand je voulais passer & la classe des vers, je ne trouyais plus de generalite, et jetais oblige d’indiquer en particulier la structure propre & chaque genre. Dans les autres classes, je trouvais bien quelques exceptions: ici, tout &tait exception, si j’ose m’exprimer ainsi; les &tres les plus raproches dans les syst&mes con- nus jusqu’d ce jour, differaient enormement par leur structure, tandis que j’aperceyais & chaque instant des rapprochemens frappans entre plusieurs de ceux, que les auteurs systematiques ont @loignes, meme en les placant dans des ordres differens. Je me vis done oblig@ de chercher une espece de division des vers, qui m’&vität ces nombreux renvois, et 44 me permit d’exprimer d’un seul mot, ceux dont la struc- ture etait ä-peu-pres identique. En cherchant la base de cette division, je m’apercus bientöt que mes divers renvois me la fournissaient eux-m@mes; que les diffe- rences que javais remarquees, n’etaient pas disseminees au hasard dans toute la classe; mais qu’ici, comme dans tout le reste de son ouvrage, la Nature a trayaille sur un certain plan, a form& des grouppes sensiblement rapproches, et qu’elle a subordonne les organes les uns aux autres; de sorte que lidentit@ des principaux en- traine une grande ressemblance dans la plupart des autres. De ces observations, naquirent bientöt des idees generales sur les rapports des animaux a sang blanc. Comme elles me paraissent utiles pour la zoologie, si- non comme fournissant des divisions faciles pour les commencans, du moins comme presentant les vraies affinites de ces animaux, je m’empresse de les soumettre & votre jugement, encourage par l’acceuil que vous avez fait A notre travail sur les mammiferes, et persuade que je ne peux trouver de meilleurs secours que dans vos conseils. Peut-etre, m’objectera-t-on d’abord, qu’il est trop töt pour entrependre de faire dans la classe des vers des coupures naturelles; que nous n’avons pas assez de donnees; qu’un systeme artificiel, que tout le monde connait pour tel, n’induit personne en erreur, puisqu’il ne pretend qu’& indiquer lidentite de tel ou tel organ&, sans en rien conclure pour les autres, tandis qu’une methode pretendue naturelle, nous donne une idee to- talement fausse de Ja structure entiere de tout &tre qui sy trouve mal place. A cela, je reponds d’abord que le moyen d’avoir un jour une bonne division, c’est d’en faire une mauvaise: chacun y rapportera ses observa- tions; on se plaira & corriger les meprises de l’auteur; on obtiendra enfin des faits nombreux et compares. Si nous restons dans l’ancienne routine, nous ne verrons dans les deseriptions que l’exterieur superficiellement 45 indique. Les helmintographes nous mettront & m&me de juger si leurs especes sont des testacdes ou de mol- lusques ete.: et voila tout. D’ailleurs, je crois que les dissections et les des- eriptions de vers, faites dans des vues vraiment zoolo- giques, sont deja assez nombreuses pour nous fournir des regles generales, et pour nous donner les bases d’une division naturelle. Swammerdam nous a donne l’anatomie du sepia offhieinalis, de plusieurs limax et helix. Redi a aussi dissequ& V’helix pomatia; Willis, Phuitre et le lumbricus; Mery, la moule des etangs, mytulus anatinus; Tyson et Werner, les ascarides et les taenia; Diquemare, les ac- tinia; Schaeffer, la douve, fasciola hepatica; Reaumur, les meduses; Baster, des mya, des ascidies et des car- diıums; Bohatsch, les Laplysies et les priapes; Pallas, les aphrodites et les nerdides; Monro, le sepia loligo et P’echinus esculentus.- Enfin, si j’ose parler de moi, apres tous ces naturalistes, jai disseque et dessine les parties internes des vers suivans: Sepia loligo, sepia octopodia, limax rufus, helix pomatia, patella vulgata, ostrea edulıs, cardıum edule, mytulus edulis, mytulus anatinus, mya „pietorum, aeterias vulgaris, hirudo sanguisuga, lumbri- cus terrestris, nereis arenaria, et plusieurs meduses et actinies. C’est sur les bases que m’ont fournies, tant mes propres observations, que celles des auteurs que je viens de citer, que jai etabli la division dont je vais vous entretenir. J’ai demontre, dans mon dernier me&- moire, que les rapports fondamentaux des &tres vivans etaient ceux qui constituaient leur existence et leur vie; savoir d’abord la conception qui la leur donne, et en- suite la circulation qui l’entretient. Mais comme tous les animaux a sang blanc sont ovipares ou gemmipares, et que les gemmipares sont ovipares en m&me tems, nous sommes obliges d’avoir recours ä la circulation seule; et elle nous fournit des divisions &-peu-pres aussi 46 nombreuses que dans les animaux a sang rouge. Comme ces divisions sont fonddes sur des rapports de m&me ordre, je ne vois pas pourquoi elles ne porteraient pas le möme nom, pourquoi on ne les appellerait pas des classes; je ne vois pas pourquoi on repugnerait & faire pour les animaux a sang blanc, autant et plus de clas- ses que pour ceux, dont le sang est rouge. Je trouve done d’abord trois grandes divisions d’anımaux & sang blanc, fondees sur la circulation. 1°. Ceux qui ont un coeur et un systöme vasculaire complet, et respirent par des branchies. 2°. Ceux dont la circulation n’a pour organes qu’un yaisseau dorsal simple, sans renflement musculaire qu’on puisse appeler coeur. Ils respirent par des trachees. 3°. Enfin ceux qui n’ont ni coeur, ni vaisseaux, ni respiration. Ces trois grandes divisions ont encore besoin d’ötre subdivisees, et elles le seront plus bas; mais arretons- nous d’abord & considerer ce que tous les animaux qui composent chacune, ont de commun; nous nous conyain- crons de l’admirable fecondit@ du principe de la sub- ordination des caracteres, et des belles lois auxquelles il nous conduit. D’abord, tous les anımaux & coeur ont des branchies: ceux sans coeur n’ont que des trachees. Definissons ces organes, et nous verrons de suite la rai- son de cette loi. J’appelie respiration par branchies, celle olı les vaisseaux sanguins se ramifient & Yinfini sur eertaines surfaces, exposedes & l’element ambiant, soit air, soit eau, pour en recevoir les modifications necessaires au fluide nourricier. La respiration par trachees, au eontraire, est celle oü le fluide ambiant, soit l’eau soit Yair, est absorbe par certains vaisseaux qui se ramifient dans l'interieur, et vont le porter sur les reservoirs du Huide nourricier, pour y faire son effet. Peu import que ces vaisseaux aient leurs orifices saillans au dehors, en forme de plumes ou de tentacules, ou quils ne soient 47 que des trous des tegumens. ÜChacun sent maintenant que la force musculaire du coeur etait necessaire pour porter le sang dans les innombrables ramifications des branchies; que le coeur cessant, le sang ne pouvant plus aller chercher Yair, il a fallu que lair vint le chercher. Une seconde loi generale, aussi belle et aussi neuve que la premiere, c’est que, ou le coeur et les branchies existent, le foie existe; et qu’ol ils cessent, le foie cesse aussi. Les seiches, les limacons, les bivalves ont un foie comme les animaux & sang rouge. Aussi Je n’ai pas balance a placer les mollusques & la tete des animaux & sang blanc, immediatement apres les poissons, et avant les crustacds et les insectes. Les ecrevisses m&me, qui n’ont qu’un rudiment de branchies, ont aussi un rudiment de foie, des corps glan- duleux d’apparence de coecums, qui versent dans leur canal alimentaire une liqueur brune, analogue & la bile. Cette loi bien etablie, devient tres-importante dans la physiologie; elle sert d’appui & l’opinion ayancde par les chimistes, sur un des buts du foie, la dephlogistication du sang provenant des replis des intestins. Effective- ment, ici ot il n’y a pas de circulation proprement dite, “ol le Auide ambiant se porte par les trachees, sur tous les points ou existe le fluide nourricier, cette fonction du foie devenait inutile, et le foie a et@ supprime. La secretion de la bile n’est donc pas la plus importante de ses fonctions; car on ne voit pas pourquoi les ani- maux & trachees n’auraient pas besoin de bile. Comme les caracteres de la circulation ne me four- nissent que trois divisions, et que les @tres n’etaient pas encore assez separes, je suis descendu aux caracteres immediatement inferieurs, pour subdiviser. Vous avez vu, dans notre dernier memoire, que c’etaient les organes des sensations, mais nous ne les employämes que pour for- mer des ordres; en voici la raison: les organes centraux 48 des sensations, je veux dire le cerveau et la moelle, ne nous donnaient point, dans les mammiferes, de carac- teres assez tranches, et nous fumes obliges de descendre aux organes d’un seul sens en particulier. Or, il est visible qu’ils devaient @tre bien moins importans, et que ceux fournis par les organes centraux, sont d’un ordre infiniment superieur. Je n’ai pas besoin de m’arreter & le prouver: ceux qui ont saisi les principes enonces dans le dernier m&moire, le sentiront & Tinstant. Dans les animaux & sang blanc, la structure du cerveau et de la moelle nous donne, comme le coeur, trois grandes divisions, ‚et m&me elles sont tres-analogues & celles que fournit le coeur. Dans les uns, la matiere medullaire est ramassee en masses peu nombreuses, tres-rapprochees, formant presque toujours un cercle unique, d’oü les nerfs sortent dans diverses directions. Dans les autres, il n’y a qu’un cordon mince, reg- nant le long du ventre, marque, d’espace en espace, de noeuds ou ganglions, d’oü partent les nerfs dans des directions transversals. Le premier de ces noeuds, auquel on a donne le nom de cerveau, est rarement plus gros que les autres. Enfin, il est des ces anımaux dans lesquels on ne trouve ni cerveau, ni nerfs, et oü la pulpe medullaire, organe immediat des sensations, se trouve repandue dans toute la substance du corps. ; Dans l’organisation du coeur on a senti sans peine que la premiere division etait la plus parfaite, ei que la troisieme l’etait le moins. Nous allons voir Ja m&me chose, quant au cerveau. En effet, si nous remontons aux classes d’animaux ä& sang rouge, nous verrons quä mesure qu’ils baissent en perfection, les masses medul- laires se detachent et se separent: ainsi, dans ’homme, l’enc£phale est rassembl& et concentre en une espece de globe. Ce globe s’allonge dans les quadrupedes et les oiseaux. Dans les poissons, les differens bulbes, bien 45 loin de se recouvrir, sont tous tres-separes et visiblement distinets. Dans les seiches, nous trouvons quatre masses deja assez distantes; dans les insectes, elles sont ega- lement reparties sur la longueur de la moelle; enfin, dans les polypes, la diffussion va a l’exces: la moelle est r&pandue par-tout; elle n’a plus de centre commun de reunion; aussi chaque partie est-elle, pour ainsi dire, autant un animal, que le peut-etre le tout. Cette consi- deration me fournissait une nouvelle raison de placer les mollusques ä& la tete des anımaux & sang blanc, et contribuera sans doute A vous persuader que c’est le lieu qui leur fut assigne par la Nature. En combinant les caracteres fournis par les organes de la cireulation, et ceux des sensations, jai done forme six classes dont je vais vous exposer les gen&ralites. 1°. Les mollusques. Ils ont un coeur musculaire, fourni de valvules, un systöme complet de vaisseaux sanguins, et des branchies pour la respiration. Ils ont un cerveau et des nerfs: leurs sens ext@rieurs sont trös- developpes dans plusieurs, notamment dans les seiches, qui ont des yeux tres-parfaits et des oreilles. Tout leur corps est extremement sensible; ils ont une grande puissance musculaire. Il est demontre, pour plusieurs, que leur circulation est double, comme celle des animaux a sang chaud, et des poissons.. On n’en connait encore distinctement aucun ou la circulation branchiale ne serait qu’un rameau de la grande circulation comme il arrive dans les reptiles. Les uns ont les sexes separes, les autres sont hermaphrodites, et ont besoin d’un accoup- lement reciproque; enfin il en a qui sont hermaphrodites, et peuvent produire sans accouplement. Üette Classe comprend les seiches et les clio; les limax, et tous les genres voisins du limax tels que laplysie, doris, thetis et patelles; enfin le genre qui habite les bivalves, dont les ascidies seront les analogues nuds, si, comme le dit Baster, leur interieur est en tout semblable & celui de Mal. Bl. XXV. 1878. 4 50 l’huitre; mais alors il faudra convenir que Bohtsch s’est bien trompe, en ne leur accordant qu’un seul intestin qui va d’une de leurs ouvertures ä l’autre. Comms je n’ai point encore disseque d’ascidie, je ne puis deeider cette question. 2°. Les erustaces. Üe sont des animaux qui ont P’habitus exterieur des insectes, et qui n’en different que par l’existencee du coeur et des branchies, qui sont, comme dans la classe precedente. Leur mo&lle, au contraire, est comme dans la classe suivante. Je comprends, sous le nom de crustacds, les dere- visses, les monocles, et probablement plusieurs autres insectes apteres. 3°. Les insectes. Il n’est pas besoin de s’arreter beaucoup sur une classe que chacun connait. Ils ont un vaisseau dorsal simple, une mo&@lle Epiniere noueuse. Leurs membres recouverts d’etuis ecailleux, sont arti- eules. La plupart ont des antennes et tous ont ou des antennes, ou des barbillons, ou l’un et l’autre A-la-fois. 4°. Je laisse le nom de vers A un grand nombre de ceux que Bruguieres nomme vers intestins. Ils ont un vaisseau dorsal, une mo&lle Epiniere noueuse, comme les insectes; le corps divise comme eux en anneaux; mais leurs membres ne sont point articules. Neanmoins il est impossible de donner un caractere qui distingue toujours un ver d’une larve d’insecte; et on pourrait appeler les vers des larves qui ne se metamorphosent point, et qui sont pourvues des organes de la generation. Les vers et les insectes respirent par des trachdes. Je comprends sous le nom de vers, les aphrodites de Pallas, divisees depuis par Bruguieres en aphrodites et amphi- nomes; les nereides, divisces egalement en nereides et en amphitrites; les nayades, les lombries, les sangsues et les ascarides. Ce n’est qu’apres un examen plus suivi des vers intestins, que nous pourrons completer cette classe, ainsi que toutes les autres. Quelques-uns des En vers ont les sexes separes, les aphrodites; d’autres ont besoin d’accouplement r&ciproque, les sangsues; d’autres enfin sont absolument hermaphrodites et isolement f&econds. Beaucoup peuvent devenir accidentellement gemmipares par des sections, et il en est qui le sont naturellement, les nayades. 5%, Les echinodermes. L’animal que Bohatsch nomme hydra, est absolument organise comme l’une des branches d’uue asterie; et une asterie n’est qu’un com- pose de cing de ces hydras, reunis par la tete. Ceci nous indique laffinit@ des Eechinodermes avec les vers; comme eux, ils respirent par des vaisseaux absorbans, comme eux, ils ont un vaisseau dorsal, ou pour mieux dire, eing vaisseaux dorsaux. Em un mot, jJai ete tente long-tems de les renuir aux vers; mais jene leur trouve ni cerveau, ni mo&lle epiniere. Peut-£tre, et je le soup- conne, ce n’est que la faute des anatomistes; et dans le cas olı cela se verifierait il faudrait les reunir aux vers. Laissons-les ici provisoirement, comme pierre d’attente. Cette classe comprend les asteries et les oursins, qui ne sont que des asteries concentrees en boules, et munies d’aiguillous plus forts et plus egalement disperses. Tous sont hermaphrodites, sans avoir besoin d’accouplement, et ont une force r&productive, capable de regenerer de grandes portions de leurs corps, lorsqu’elles ont ete det- ruites. Leurs vaisseaux absorbans ont au dehors des tubes partieuliers qui leur tiennent lieu de tentacules. Leur bouche est armee de eing dents; leurs corps enve- loppes de cartilages ou de veritables os. 6°. Les zoophytes sont les derniers des anımaux, ceux qui n’ont ni coeur, ni vaisseaux ni cerveau, ni nerfs; ce ne sont, comme les plantes, que des aggre- gations de tubes ou de globules, contenant des fluides maintenus dans un mouvement quelconque par la succion et la transpiration; aussi, sont-is, comme les plantes, divisibles en portions qui peuvent chacune devenir un 4* 52 individu; ils se multiplient la plüpart par une division en rameaux, quoiquils y joignent, comme les plantes, la multiplication ordinaire par les oeufs. En un mot, ils n’ont des animaux que les proprietes sans lesquelles un etre ne peut ötre animal, j’entends les mouvemens, les sensations et la cavite intestinale. Les hydres, les vorticelles, meduses, les actinies, appartiennent & cette classe, tant les especes nues, que celles qui habitent des &tuis pierreux, cornes, ou agglutines de corps etrangers. Vous sentez sans peine combien les classes que je viens de vous exposer, sont appuyees sur des caracteres preeis; combien les &tres ainsi rapproches, se conviennent a tous egards; enfin avec quelle exactitude l’ordre dans lequel ils sont places, indique leurs differens degres de perfection organique. Sans doute que je n’aurai pas besoin de repondre A ceux qui, par la raison que. ces caracteres sont anatomiques, refuseraient d’en faire usage en zoologie; car ceux qu’on emploie dans les classes ä sang rouge, le coeur uni ou biloculaire, les branchies, les poumons, etc., ne sont-ils pas des caracteres anato- miques? Encore moins dois-je craindre qu’on m’objecte que je n’ai aucun egard A l’enveloppe; que je separe les testacd&s en plusieurs classes, ol je les unis ä des vers nuds; que je mets les polypes nuds et les coraux ensemble, etc. Un naturaliste philosophe ne pourrait faire de telles objections. On convient aujourd’hui que la majorit&e des organes essentiels doit constituer les genres; quun limax n’en est pas moins un limax, pour habiter un test pierreux; et quiil n’y a guere de diffe- rence entre une amphitrite qui agglutine des grains de sable par un suc sorti de ses pores, et une serpule qui transsude assez d’un tel suc, pour l’employer a la fa- brication de son tuyau, seul et sans y Joindre de matiere etrangere. Mais oü placer, dira-t-on, le nombre immense de coquilles dont nous ne connaissons pas les aniımaux? Nous ferons d’elles ce qu’on fait des larves dont on ne BB) connait pas les insectes parfaits; nous les rangerons pro- visoirement, comme on !’a fait jusqu’ aujord’hui: d’ail- leurs, un arrangement queleonque doit toujours subsister pour elles, puisqu’il faut bien savoir se retrouver dans les collections de coquilles. Ainsi, il y aura & cöte du grand systeme des mollusques, un syst&me particulier de leurs enveloppes. Enfin, car il taut tout prevoir, je dois repondre & ceux qui desireraient qu’on conservät la classe des vers infusoires, comme si Ja grandeur etait un caractere en histoire naturelle: ceux de ces animaux, qui n’ont pas de coeur, et c’est le cas de la plüpart, iront avec les zoophytes. Si on en remarque A& quelques-uns, on les placera parmi les mollusques; car enfin il n’y a pas moins de difference de grandeur entre l’elephant et la souris, qu’entre tel brachion ou tel vibrio, et telle ou telle hydre; pourquoi laisser les uns reunis, tandis qu’on separe les autres? Apres tout, je n’ai pas jete cette esquisse de divi- sion pour servir aux commencans ä trouver les noms des especes: qu’ils emploient pour cela tel systöme arti- fieiel quwils trouveront le plus fauile; cela est Juste. Mon but a ete de faire connaitre plus exactement la nature et les vrais rapports des anımaux & sang blanc, en reduisant & des principes generaux ce qu’on connait de leur. structure et de leurs proprietes. Ü’est & vous A juger si j’y ai reussi. 54 SECOND MEMOIRE SUR LES ANIMAUX A SANG BLANG, Dans lequel on traite de la structure des Mollusques et de leur division en ordre, lu & la societe d’Histoire naturelle de Paris, le 11. prairial, an troisieme, par G. Cuvier, professeur d’Histoire naturelle. Je vous ai presente, dans mon dernier memoire, des considerations generales sur Yorganisation et les rapports de toux les animaux ä sang blanc, desquelles il nous a paru resulter qu’on devoit en faire six classes, toutes distingudes par la conformation des organes du premier rang, des premiers mobiles de la vie animale, du coeur et du cerveau. Il sagit aujourd’hui de descendre & la considera- tion particuliere d’une de ces classes, et j’ai choisi celle que j’ai determinee sous le nom de mollusques, comme la plus parfaite, et cependant la moins connue parnı celles ou les observations anatomiques sont possibles. Nous savons dejä que tous les mollusques ont un coeur musculaire, et un systöme complet de vaisseaux, et qu’une partie de ces vaisseaux forment un reseau expose & l’element ambiant, ou, en un seul mot, des branchies. Ici, comme dans le reste de la nature, cette con- formite dans les organes primaires, en entraine une pareille dans la majorit& des autres, et nous allons ex- poser & la suite de ce caractere central et essentiel, une 55 infinite d’autres caracteres qui ne sont sans doute que des resultats, des especes de consequences physiologiques du premier, quoique leur d@pendance mutuelle ne nous paroisse pas toujours sensible. Ü’est ainsi que dans les mammiferes, du seule caractere d’une generation reelle- ment vivipare, on en deduit une infinite d’autres pro- prietes: Ja laetation, la bilocularit@ du coeur, la chaleur du sang, les quatres pieds, l'existence des levres, la langue”charnue, la nature des teguments etc. etc. Con- noissez seulement le caractere primaire d’un &tre, vous connoissez de suite presque tous ses caracteres secon- daires. Il ya cependant une observation importante A faire; elle a ete bien developpee pour la botanique, par le citoyen Jussieu; c’est que, & mesure que les caracteres baissent de rang, ils diminuent aussi de constance; ainsi, dans les mammiferes, l’existence des pieds n’etant qu’un caractere secondarre, n'est a la verite jamais totalement en defant, mais se trouve cependant masquede quelque- fois, comme dans les ailes des chauve-souris, et les na- geoires posterieures des phoques; ou m&me elle se trouve denaturde dans l’usage, comme dans les nageoires pec- torales des cetacdes: rien ne prouve mieux pourtant la rigueur des lois auxquelles la nature semble assujetie, que ces especes de detours, si on ose parler ainsi; rien ne l’empechoit, puisqu’il falloit des nageoires aux ceta- cees, de les former de la maniere la plus simple, par des osselets, comme celles des poissons. Cependant elle n’a point pris cette voie; elle leur a laisse de veritables bras, munis d’humerus, radius, cubitus, d’os du carpe, de phalanges etc., elle a rendu tout cela inutile & la marche, l’a enveloppe d’une seule membrane non de- coupee, en un mot, elle a fait une nageoire avec un bras. Vous voyez done, qu’il y a toujours une sorte de constance dans les caracteres secondaires, malgre leur 56 deguisement; les caracteres tertiaires, ou du troisieme rang, en ont biens moins: les poils, par exemple quoique existant dans presque tous les mammiferes, manquent cependant dans quelques-uns, les cetacdes, cu y sont en partie remplaces par des Epines ou des £cailles, comme dans les tatous, les manis, les herissons ete. ‚J’espere qu’on me pardonnera de commencer par une digression; tous les memoires generaux que j’ai presentes jusquici & la societe, ayant eu pour obiet application & la zoologie, du principe, aussi fecond que sür, de la subordination des caracteres, je pense que out ce qui contribue a Eclaireir ou a demontrer le prin- cipe, va directement ä& mon but. Revenons & la structure des mollusques. Art. I Du manteau. La partie de leur corps la plus apparente ä l’exte- rieur, a et@ nommee le manteau. Il est compose d’une double membrane, dont lintervalle est rempli d’un pa- renchyme plus ou moins ferme, de vaisseaux et de fibres musculaires; sa forme, ses attaches different beaucoup, comme nous le verrons; mais il est toujours doue d’une sensibilite exquise, et m@me garni, dans plusieurs especes, d’organes particuliers destines au toucher. Le manteau existe generalement dans tous les mol- Jusques que je connois, et je ne me rappelle point d’en avoir observe dans d’autres classes. Nous aurions done ici un caractere exterieur, indicateur des primaires in- ternes, comme les poils le sont dans les quadrupedes, les plumes dans les oiseaux, les ecailles dans les pois- sons, les enveloppes cornees dans les insectes. — Rap- pelez-vous ici, citoyens, ce que je vous ai dit precedem- ment sur limportance de tous les caracteres pris des organes du toucher, et voyez comment des principes une fois bien etablis, donnent des exclusions süres et lumi- neuses, 97 Considerons le manteau d’abord dans les bivalves, olı il est presque toujours mieux developpe. Il y est forme de deux grandes lobes, toujours reunis par le dos. Tel est-il dans les huitres, olı sa bordure est un muscle epais, garni par-tout, et comme frange de tentacules; dans les acardes et les moules, olı son extremite imfe- rieure seulement est garnie de tentacules; dans les bu- cardes, les cames ete., olı son extremite inferieure seule- ment forme deux anneaux ou tubes plus ou moims sus- ceptibles d’alongement qu’on a pris des parties du corps me&me, mais qui n’appartient certainement qu’au manteau. L’un de ces tubes, continu au rectum, sert d’anus: l’autre est une espece de trompe pour aspirer l’eau et l'air, les faire passer sur les branchies, et de la a la bouche qui est ä l’extremite opposee de l’animal. Dans un grand nombre de genre, le manteau n’est pas ouvert par-devant, comme dans ceux que nous venons de citer, mais ferme en tuyau, et ouvert seule- ment aux deux extremites; tels sont les teredo, plu- sieurs pholades, et je crois les solens, ou manches de couteau. On doit aussi regarder les ascidies et les kiphores comme des mollusques dont le manteau est ferme par- devant. Il est ouvert aux deux ertremites dans les biphores, et & une seulement dans les ascidies. Mais dans tous les animaux dont nous venons de parler, le manteau est coll& entierement & la tete, ou du moins & la partie qui peut porter ce nom, parce qu’elle contient la bouche, P’enveloppe comme un capu- chon, et la rend iınmobile et incapable de se montrer au dehors. C'est ce caractere preeis, et de la plus grande im- portance dans l’&conomie de l’animal, par la faiblesse et l’imperfection qu’il lui donne, que j’ai adopte pour for- iner mon troisieme ordre, comme nous verrons plus bas. 58 Dans les autres mollusques, ceux qui ont la tete libre et mobile, le manteau existe egalement, quoiqu’aveec moins d’ampleur et des formes differentes: ainsi, dans les patelles il est ovale et recouvre tout le corps; dans les porcellaines, il peut en se repliant, envelopper la co- quille; dans les thetys, il ne recouvre que le dessus de la t&te par-delä laquelle il s’etend comme un voile; dans les laplysies, il est est echanere sur le dos et comme fendu presque jusqu’a la queue. Dans les limacons, il est rogn& de pres, et forme une cavite assez serree qui contient les branchies; cette cavite, qui dans les limacons serroit de pres les bran- chies, est dans les seiches d’une ampleur enorme et regne jusqu’& l’extremite posterieure: car Ja partie qu’on a nommee sac dans les seiches, est leur manteau; ce qu’on a nomme& nageoires sont ses lobes et ce qu’on a nomme& le dos est vraiment, quant & la position, ana- logue au pied du limacon, quoiqu’il ne serve pas A marcher, parce que les tentacules de la seiche lui sont plus commodes pour cet eflet; le vrai dos est le devant du sac: peut-etre s’etonnera-t-on que dans la marche de la seiche, ce que j’appelle le dos aille en avant; mais j’observe qui si, comme cet animal, nous marchions sur les mains, et les pieds en l’air, ce seroit aussi le dos qui iroit en avant. Art. II. Des branchies. Si nous passons & la consideration des branchies des mollusques, nous y trouverons egalement identite de conformation essentielle, et variecte infinie de formes ex- terieures. Dans les bivalves et les ascidies, ce sont quatre feuillets paralleles, semblables a ceux des poissons. Les arterioles et les venules pulmonaires y forment des stries paralleles entr’elles et perpendiculaires a la longueur des feuillets. Ces branchies sont situdces des deux cötes, 59 entre le corps et le manteau, de la membrane interne duquel elles sont des duplicatures. Dans les patelles, elles entourent aussi le corps; mais ce sont une infinite de petits feuillets triangulaires, formant une espece de cordon sur la surface inferieure du manteau. Les limacons les ont comme un plexus, attaches aux parois d’une cavite particuliere dans laquelle V’ele- ment ambiant entre par une ouverture £troite, s’ouvrant et se fermant alternativement. Dans les laplysies, les branchies sont des feuillets places dans la grande echancrure du manteau, et recou- vertes d’une piece cartilagineuse et mobile. Les doris les ont entierement & decouvert, sur l’extremite poste- rieure du manteau. Nous ne connaissons pas bien celles des thetis. Je pense qu’elles sont dans une cavit@E comme celles des limacons. . Dans les seiches, il y en a deux paquets, un de chaque ceöte du corps, dans la cavite du sac. Cette reyue generale nous apprend que les mollus- ques ont tous leur branchies absolument separdes des autres visceres, soit qu’elles aient une cavit& particuliere, ou qu’elles soient totalement a decouvert. Cette ceirconstance ne leur est commune qu’avec les crustacees. Elle rapproche ces deux classes d’animaux des animaux & sang rouge, en les differenciant des autres animaux a sang blanc, qui ont tous leurs organes respiratoires meles et entrelac&s dans la m&me_ cavite avec ceux de la digestion. Art. III. Organes du mouvement. Les organes du mouvement progressif de la plupart des mollusques, consistent en un disque musculeux, ovale, glutineux, qui leur sert de pied, et dont les mou- vemens ondulatoires produisent une espece de rampe- 60 ment. Tous ceux de la famille des limacons en sont doues. Il existe aussi dans la plupart des bivalves; sou- vent elles l’ont encore bien mieux organise, et propre A former des fils; car la partie qui file dans les bucardes, les moules etc. est veritablement le pied, dont l’extremite, sillonnee d’une goutiere, saisit une matiere resineuse produite par des glandes propres, et la tire en longs fils, par un proced& semblable & celui qui nous fournit des fils metalliques. Le pied mangue totalement & quelques bivalves, et je crois que c’est toujours A celles dont les valves sont inegales; du moins je ne connais pas encore de coquille inequivalve dont l’animal ait un pied. Si ce fait est un jour reconnu pour general, outre qu’il for- mera une belle loı zoologique, il confirmera certaines divisions furmees sur les coquilles seules. On pourrait en imaginer une raison plausible; e’est que les valves sont inegales dans les especes qui doivent rester au m&me lieu, afın que P’une l’y maintienne par son poids, et que l’autre qui doit seule s’ouvrir et se fermer, soit plus facilement mobile A raison de sa legerete. Les bivalves cylindriques, & manteau ferm& par de- vant, font sortir leur pied par une des extremites de leur coquille; il ne leur sert point & ramper, mais seu- lement & s’enfoncer dans certaines matieres, ou A en sortir. C'est le cas des solens, des teredo etc. Üette particularite fournira encore des caracteres generiques, d’autant plus beaux qu’ils seront en rapport intime avec les prineipaux traits des moeurs des animaux. Le mouvement progressif des seiches s’ex&cute par des moyens bien differens. Elles ont autour de la bouche des organes musculaires, en cönes alonges, tres-mobiles, d’une longueur et d’une grosseur demesurdes, garnis par-tout de sucoirs en forme de ventouse. Chaque par- tie de ces organes, auxquels on a laisse le nom trop vagues de tentacules, peut s’attacher fixement par le 61 inoyen de ses sucoirs, aux corps etrangers et l’animal s’cn sert comme de pieds et de nageoires; c’est sur cette consideration que je separe les seiches des lima- cons, et que j’en ferai un ordre A part, que je placerai le premier, ä cause de sn plus grande perfection. Art. IV. Organes de la digestion. Les differences dans les organes de la digestion, sont, comme toutes les autres, reparties selon certaines lois. D’abord, je ne trouve de mandibules cornees dans aucun animal ä t@te immobile. Comme ils ne peuvent se nourrir que de l’eau qu’ils pompent ou que les flots leur apportent, des mandibules leur eussent ete inutiles. Leur bouche est faite en sucoir, et elle a au pharynx une valvule fort sensible dans l’huitre. Je crois au contraire que tous les ‚nollusques & tete mobile ont des mächoires, soit en forıne de bee, comme les seiches, soit d’are dentel&, comme les lima- gons, soit de courbe cartilagineuse, comme les patelles. Si ce fait se trouve general, nous aurons encore la un superbe caractere distinetif. Notre premier ordre se distinguait par ses pieds nombreux des deux suivans. Le troisieme se distinguera des deux premiers, par l’ab- sence des mandibules. Les seiches, dont la bouche a des armes sı terribles, se nourrissent de crabes, d’ecrevisses, de coquillages. Si leur bee prise ces animaux, leur estomac est bien con- forme& pour les broyer. Ü’est un vrai gezier semblable & celui des oiseaux, et muni egalement d’une veloutde presque cartilagineuse. Pour rendre la ressemblance plus complete, ils ont en avant de ce gezier un veritable Jabot, ou dilatation glanduleuse de l’oesophage. Une fois le pylore passe, nous trouvons la structure des pois- sons; je veux dire que le canal intestinal recoit, pres de 62 son origine, un grand coecum glanduleux, comme il y en a tant dans beaucoup de poissons qu’on a suppose remplir chez eux les fonctions de pranerdas. Ües reu- nions de caracteres pris dans des classes si disparates, etonnent toujours le naturalıste. Dans les autres mollusques, le canal intestinal est generalement plus simple. Cependant l’huitre a un second estomac, de forme conique et ride longitudinalement, qui a ses orifices d’entree et de sortie & la m&me ex- tremite. Le foie existe dans tous les mollusques, comme nous l’avons vu dans mon dernier memoire. Dans les seiches, il est simple, separ& de l’intestin, et y verse la bile par deux canaux. Dans les limagons et leur ana- logues, il est divise en lobes, entre lesquels les intestins rampent, et il verse sa liqueur par un canal unique. Dans les bivalves, c’est une seule masse dans l’interieur de laquelle l’intestin fait ses eirconvolutions, le foie y verse sa liqueur par une infinit€ de pores. Le genre des patelles, quoique d’ailleurs plus sem- blable aux limacons, a neanmoins le foie et ses canaux excereteurs comme les bivalves; or, ces patelles se rap- prochent aussi des bivalyes par la structure de leurs branchies, comme je l’ai expose plus haut. Rappelez- vous, je vous prie, ce que j’ai dit dans mon dernier memoire sur la coexistence constante du foie et des bran- chies: vous n’en serez que plus frappes du nouyeau rapport que nous decouyrons ici entre ces deux organes. C'est ainsi que la physiologie, l’anatomie et la zoologie s’aideront mutuellement, lorsqu’on les etudira sous leurs vrais points de vue. Je ne trouve point de yrai mesentere dans la plupart des mollusques. Il me semble que dans ceux dont lintestin rampe dans le foie, les veines m&me du foie, portent le chyle au coeur. Les animaux ä sang 65 blanc, n’auroient-ils pas de vraie circulation sanguine? Leur coeur seroit-il simplement une sorte de cisterna chyli, qui transmettroit aux parties le fluide Iymphatique que lui auroint apporte les vaisseaux absorbans? J’avoue que j’ai pens& depuis long-temps que le hiatus enorme qui est entre les animaux ä sang rouge et ceux & sang blanc, indiquoit dans le principe de la vie de ceux-ci, des difförences plus grandes que celles qui y sont appa- rentes; par la on expliqueroit la couleur blanche de leur fluide nourricier, et l’impossibilite qu’il y a eu jusquici de trouver l’origine de la grande circulation dans les limacons et les bivalves. Les vaisseaux pulmonaires des limacons, qui sont certainement tous veineux, ne nous &tonneroient plus, puisqu’ils ne seroient, comme toutes les autres veines, que des vaisseaux absorbans. On concevrait usage du vaisseau dorsal des insec- tes et des vers. et son defaut de branches. Ce seroit un reservoir receyant le chyle immediatement des intes- tins, et dans lequel les vaisseaux absorbans le pompe- roient par leurs racines, beaucoup trop deliees pour Ötre appercues; on entreverroit les raisons de la position extraordinaire du coeur de beaucoup de bivalves, au millieu duquel traverse le canal intestinal. Si le coeur doit simplement recevoir le chyle, comment ‚pouvoit-il etre mieux plac&? le canal intestinal n’a qu’a transsuder, et le coeur se remplit. Certes, cette cause finale seroit plus admissible que de supposer, comme le font quelques anatomistes, que le coeur entoure l’intestin pour favoriser le mouvement peristaltique, comme si les fibres circu- laires de Y'intestin n’etoient pas suffisantes (pour). Enfin, la distance entre les animaux a sang blanc qui ont un coeur et ceux qui en sont totalement d£- pourvus, seroit diminude; ce seroit un saut de moins entre les familles naturelies. 64 L’idee que je viens de developper est peut-etre t&m&- raire; mais je ne vous la donne que comme une hypo- these. Ne pardonneriez-vous pas & un homme occupe de recherches souvent penibles et rebutantes, de se repo- ser quelquefois pas des r&ves? Une objection forte est sans doute la circulation tres-parfaite des seiches: mais aussi observe-t-on dans les seiches un rudiment de mesentere, des glandes bran- chätres, molles, fort considerables, situees dans le voisi- nage de Yiintestin, collees ä la veine-cave, et s’y degor- geant par plusieurs canaux fort visibles. Peut-&tre est- ce encore ici une de ces nuances qui lient les classes les plus disparates; peut-£tre la seiche se rapproche-t-elle a cet egard, comme & tant d’autres, des animaux plus parfaits. Pour achever ce qui regarde la digestion, je vais dire deux mots de Y’anus. Il est remarquable que dans tous les mollusques, il est tres-pres des branchies ou du moins de l’endroit par ou le fluide ambiant s’y rend. On avoit bien quelques exemples analogues dans certains poissons, dans les larves de quelques dipteres etc.; mais dans aucune classe cette proximite n’6toit aussi generale. Art. V. Organes des sensations. Je ne m’arröterai pas beaucoup A deerire les tenta- cules. Ce sont les parties les mieux connues des mol- lusques; on s’en est m@me seryi pour diviser en genre les anımaux des univalves, quoiqu’il y ait des caracteres bien plus importans, comme nous le verrons dans la suite. J’observe seulement que les deux ordres a töte mobile ont leurs tentacules A la tete; ceux dont la tete est enveloppde, n’en avoient pas besoin 1A, ils les ont a Panus. b5 Vous eonnoissez deja suffisamment les yeux et les oreilles des seiches. Dans l’ordre qui le suit, les lima- cons et analogues, on ne decouvre que des yeux, encore extrömement petits. Dans notre troisieme ordre il n’y a nı yeux ni oreilles. Art. VI. Organes de la generation. Les differences dans la generation, se trouvent re- parties selon les m@mes trois coupures que tous les ca- racteres nous indiquent. Les seiches ont les sexes separes, Je mäle arrose de sa laite les oeufs pondus par la femelle: on n’est pas bien sür encore s’il n’y a pas un accomplement prelimi- naire. Les limacons et leurs analogues r&unissent les deux sexes dans Je m&@me individu; mais ils ont besoin, pour etre fecondes, d’un accouplement r&ciproque; cependant la liqueur seminale de l’une ne se porte pas sur les oeufs de l’autre, car il est d&montre par l’anatomie, que cela ne se peut. La verge n’est point percee, et le testicule se d&charge dans la matrice m@me et fort loin de la verge; mais lirritation produite par le spasme venerien est sans doute necessaire pour faire descendre les oeufs et la semence dans un receptacle commun, qui est la matrice. Le troisieme ordre, les bivalves et leurs analogues, n’ont point d’accouplement, ils sont feconds isol&ment, et tous les individus pondent des oeufs en certaines saisons. Il est assez singulier que les oeufs du mitilus anatinus, du mya pietorum, et sans doute de beaucoup d’autres, se trouvent places en certaines saisons dans la duplicature des branchies. Mery l’a observe le premier; ıl donnoit m&me aux branchies le nom d’oyaire, et cher- chait le poumon dans un tout autre lieu Je lai vu Mal. Bl. XXV, 1878. n 66 egalement, et jai appris depuis peu que cette remäargue a encore et& faite par d’autres personnes. Assur&ment un amateur d’antitheses auroit de quoi s’exercer sur un anımal sans tete, dont le rectum tra- verse Je coeur, et qui a son poumon pour oviduetus. C'est pourtant le cas de la moule. Aucun mollusque connu n’est gemmipare. Je resume toutes les considerations r&pandues dans ce memoire, et Jen tire les caracteres de la classe et de ses ordres. Les Mollusques sont une classe d’animaux qui a pour caracteres interieurs la generation ovipare, le sang blanc, l’existence du coeur, des vaisseaux et des bran- chies, le foie; et pour caracteres exterienrs, le manteau et les tentacules. Üette classe doit se diviser en trois ordres: 1°. Les Cephalopodes. Leur töte est libre, mobile et couronne de grands tentacules sur lesquels ils mar- chent. La cavite des branchies represente un sac dans lequel la tete peut s’enfoncer plus ou moins. Ils ont des yeux grands, pourvu diris, de proces ciliaires, de eristallins, de vitre, de choroide, et de sclerotique; des oreilles & sac simple et a un seul osselet; des mächoires cornees, tres-fortes. Leurs sexes sont s&pares. Cet ordre comprend les seiches, que je divise en seiches et en poulpes. Je presume quil faudra y rap- porter aussi les clio, mais n’en ayant point disseque, je ne puis laffırmer positivement. 2%. Les Gasteropodes. Leur tete est libre, mobile, et porte deux ou quatre petits tentacules; ils rampent sur un disque musculeux place sous leur corps longitudina- lement; leurs branchies varient en position et en figure. Il y a deux yeux fort petits; un renforcement corn& unique & la levre superieure. Ils sont hermaphrodites, 67 et on le besoin et les organes de l’accouplement reeci- proque. Cet ordre comprend les limax, les aplysies, les doris, les thetys, les myxines, les douves, les planaires, les chitons, les patelles, et toutes les coquilles univalves contourndes en spirale, les nautiles exceptes, s’il est vrai que la seiche qu’on y trouve ne soit pas un höte parasite. 3°. Les Acephales. Leur tete est collee et envel- loppee dans la partie superieure du sac, comme dans un capuchon, ou, pour mieux dire, ils n’ont pas le tete du tout, mais seulement une bouche, sans dents ni man- dibules. On ne leur trouve ni yeux, ni oreilles. Leurs branchies qui sont quatre feuillets stries transversalement; leur pied une masse charnue, situde entre les branchies, qui manque quelquefois. Ils se fecondent isolement et pondent des oeufs. Cet ordre comprend les ascidies, les biphores, toutes les bivalves sans exception, et parmi les multivalves, les pholades, les tereto, et probablement aussi les balanits et les anatiferes. ra II EI II EL III EI I LEN Nordschwedische Mollusken. Von S. Clessin. Die neuesten Expeditionen nach dem Norden Sibiriens haben uns die Kenntniss einer nicht unbedeutenden Anzahl neuer nordischer Arten und Varietäten gebracht und damit den Beweis geliefert, dass so arm die nörd- lichen Gegenden auch an Mollusken sind, sie doch noch immer Neues enthalten. Trotzdem gibt es im Norden noch weite Länderstrecken, die in Bezug auf ihre Molluskenfauna wenig bekannt sind, die aber gerade 5* 68 desshalb von besonderem Interesse sein werden, weil sie meistens an der äussersten Grenze des Verbreitungs- Bezirkes der Binnenconchylien liegen. Dort, wo die klimatischen Verhältnisse derart beschaffen sind, dass sie den Mollusken nahezu die Existenz verwehren, wo sie sich diese bis auf’s Aeusserste gegen die Ungunst der Witterung zu wehren haben, wo ihnen nur die Zeit des kurzen Sommers zur Entwicklung gegönnt ist, müssen ihre Kämpfe gegen die Widerlichkeit der um- gebenden Verhältnisse sehr heftige sein, und dort müssen diese auch ihre Merkmale an den Thieren und deren Gehäusen zurückgelassen haben. Durch die vorzüg- lichen Arbeiten meines Freundes Westerlund kennen wir die Fauna der skandinavischen Halbinsel in so voll- kommener Weise, wie von keinem andern so weit nach Norden sich ausdehnendem Lande. Durch diesen Forscher sind uns auch schon eine ganze Reihe von Formen be- kannt geworden, die in keinem anderen Lande Europa’s sich wiederfinden, und die wir daher mit Recht als ächt. nordische Species ansehen können. Immerhin giebt es aber dennoch auch in dem so tüchtig durchforschten Schweden noch neue Formen, die aus Orten stammen, deren hohe nördliche Lage wohl selten einen Forscher zu einer Sammelexpedition anlockt. Um so dankenswer- ther ist es daher, wenn sich in so'ch hoher Lage ein in anderweitigem Berufe thätiger Mann sich mit der spär- lichen Molluskenfauna seiner Gegend beschäftigt. Die im Nachstehenden zu beschreibenden Formen verdanke ich Herrn ©. G. Anderson in Sater, Prov. Dalarne (60° n. Breite): 1. Helix fruticum, vär. Andersoni, m.t. 3. f. 2. T. minor, globosa, solida, spira depressa, sutura planior. Gehäuse: etwas kleiner, als die Normalform, kugelig, festschalig, von weisslicher bis hellröthlicher Farbe, mit 69 einem schmalen röthlichbraunen Bande, Gewinde ge- drückt, mit weniger vertiefter Naht. Höhe 12 mm., Durchm. 17—18 mm. Fundort: Bisberg-Gruben bei Sater, Prv. Dalarne. Diese Varietät erscheint mir desshalb von be- sonderem Interesse, weil sie einestheils gewissermassen den Uebergang von der typischen Form der H. fruticum zu Hel. Schrenkii Midd. vermittelt, anderntheils, weil die Verkürzung des Gewindes eine den Norden charakteri- sirende Heliceenform zu sein scheint, die übrigens auch in den hochalpinen Gegenden wiederkehrt. Ich glaube sie daher dem Einflusse des kälteren Klimas zuschreiben zu können. Die kugelige Form der v. Andersoni weist dieselbe trotz ihres niedrigen Gewindes noch immer zweifellos der H. fruticum zu, da Hel. Schrenki (t. 3. fig. 1.) viel flacher ist und noch geringere Dimensionen besitzt (9 mm. Höhe, 14 mm. ‚Durchm.). Trotz der verschiedenen Gewindehöhe erleidet die Weite des Nabels keine Ver- änderung, wenn wir dessen Verhältniss zur geringeren Grösse der jeweiligen Gehäuse in Betracht ziehen, ebenso ist der Durchschnitt der Umgänge bei allen 3 Formen der gleiche und dem entsprechend hat auch die Mündung die gleiche Gestalt. Die beiden nordischen Formen sind dagegen gegenüber H. fruticum von Süd- deutschland durch das schmalere und an seinen Rändern weniger scharf begrenzte Band ausgezeichnet, welches Merkmal wohl gleichfalls als Folge des nordischen Klimas sich darstellen dürfte. Westerlund erwähnt in seiner Fauna moll. terr. et fluv. Sueciae, Norvegiae et Daeniae zwar den Fundort der Var. Andersoni und gibt auch deren Maasse, ohne sie aber als Varietät zu benennen. 9. Aonitoides nitidus. var. borealis. m. t. 3. fig. 4. 5. T. depressa, spira vix elevata, sutura profundior. 70 Gehäuse: gedrückt, mit kaum erhobenem Gewinde und tieferer Naht. Höhe 2,5 mm., Durchm. 6 mm. Fundort: Galtström, Landschaft Medelpad, 62° n,.Dr. Westerlund I. e. p. 58 theilt mit, dass Z, nitidus nur bis Helsingsland sich findet, die Landschaft Medel- pad reiht sich nördlich an diese Provinz. Auch diese Varietät ist durch das gedrückte Ge- winde ausgezeichnet, das bei derselben fast noch auf- fallender erscheint als bei der v. Andersoni. Das flachere Gehäuse derselben gegenüber der als .globoso-depressa bezeichneten typischen Form er- scheint mir in Rücksicht auf die vorhergehende Varietät bedeutsam genug zu sein, um als Varietät benannt zu werden. Keinenfalls kann zufälliges Zusammentreflien für beide Varietäten die gleiche Erscheinung veranlasst haben, sondern wir glauben nicht fehl zu gehen, wenn wir dieselbe den klimatischen Verhältnissen zuschieben, obwohl wir nicht im Stande sind, zu erklären, auf welche Weise das dortige Klima dazu beiträgt, die Gewinde zu drücken. 3. Succinea putris v. suecica, m. t. 3. f. 9. T. oyata, cinereo-fulva; spira brevissima, acuta. anfractus 3’/,, angustiores, supremi parvissimi, ultimus ampliatus; apertura rotundato-ovalis, superne angulata. % Gehäuse: von mittlerer Grösse, dünnschalig,*läng- lich-eiförmig, mit deutlichen Zuwachsstreifen, von grau- gelber Farbe; 3'/, schmale Umgänge, von denen die obersten ein sehr kurzes Gewinde bilden, während der letzte sehr gross ist und °/, Theile des ganzen Grehäuses einnimmt; die Umgänge sind durch eine gegen die Mündung tiefer werdende Naht getrennt; Mündung rundlich eiförmig, oben gewinckelt; Mundsaum scharf: Spindelrand gebogen, schwach gesäumt. 71 Höhe 11 mm., Durchmesser 7 mm. Höhe der Mündung 8 mm., Durchmesser 5 mm. Fundort: Landschaft Medelpad unter am Strande liegenden Steinen. Auch diese Varietät ist durch ihr kurzes Gewinde ausgezeichnet; ausserdem unterscheiden sie ihre schma- leren Umgänge und der am oberen Ende der Mündung mehr ausgebauchte rechtsseitige Mündungsrand von der typischen Form aus den südlicheren Theilen Schwedens. Ihre Umgänge nehmen anfangs ungemein langsam zu, während der letzte dann stark erweitert ist. Ich finde unter meinem sehr zahlreichen Materiale aus südlicheren Gegenden keine an obige Varietät erinnernde Form, wesshalb ich sie gleichfalls für eine nordische erklären muss. — Westerlund 1. c. führt an, dass S. putris sich nach Wallenberg noch bei Lulea in der Lappmark findet, ohne aber eine dieser Gegend eigenthümliche Form zu beschreiben. Nach erhöhteres Interesse beanspruchen die folgen- den Formen von Wasser-Mollusken. Sie leben am Ufer des bottnischen Meerbusens der hier allerdings nur eirca 1/,°/, Salzgehalt besitzt. 4. Bythinia tentaculata, v. bottnica, Anderson in litt. t. 3. fie. 7. T. solida, spira conica; anfractus convexiores regu- lariter crescentes, sutura profunda disjuncti, ultimus non ampliatus; peristoma nigra, intus colore luteo; Operculum crassissimum. — Gehäuse: dickschalig mit kegelförmigem Gewinde, von gelblich-grüner, durch dunklere Längsstreifen unter- brochener Färbung, Umgänge gleichförmiger zunehmend, etwas mehr gewölbt und durch tiefere Naht getrennt, so dass das ganze Gehäuse eine mehr treppenförmige Gestalt bekömmt. Jahresabsätze durch schwarze Linien markirt; Mundsaum schwarz gerändert, während das 12 Innere der Gehäuse schön orangeroth gefärbt ist; nur hart am Mundrand befindet sich eine schmale perlmut- terig-weisse Zone. Deckel sehr dick, dessen Innenseite glatt, von mattweisser Farbe. Höhe 14 mm., Durchm. $ mm. Fundort: Ufer des Bottnischen Meerbusens, der Landschaft Medelpad, 62° n. Br. Westerlund, ]. ce. p. 461 sagt, dass die Art wenigstens bis zur Prov. Dalarne geht; die beschriebene Varietät überschreitet somit die vom erwähnten Autor angenommene nördlichste Grenze. Die Gehäuse sind an der Spitze schwach decollirt, und haben meistens den grössten Theil ihrer obersten Schichte verloren. Die sehr dieken Deckel lassen von der Seite betrachtet 3 deutlich abgesetzte Lagen erken- nen. — Sie ist die schönste der Varietäten der weit verbreiteten Stammart und besitzt die merkwürdigste Fundstelle, da deren Vorkommen in salzhaltigem Was- ser noch nirgends beobachtet wurde. Die Gehäuse haben . gewöhnlich nur einen, nahe der Mündung stehenden, durch eine schwarze Linie deutlich markirten Jahres- absatz. 5. Limnaea stagnalis var. bottnica m. t. 3. fig. 6. T. parva, perforata, tenuis; anfractus 7, lentissime erescentes, sutura profunda disjuncti; ultimus paulum ventricosus dimidiam partem omnis altitudinis aequat; apertura proportionaliter parvula. Gehäuse: klein, mit offener Nabelritze, dünnschalig, aus 7 sehr langsam zunehmenden, treppenartig abge- setzten, durch eine tiefe Naht getrennten Umgängen bestehend; der letzte wenig aufgeblasen, etwa die Hälfte der ganzen (Gehäuselänge einnehmend; Windung ver- hältnissmässig klein, länglich eiförmig. Aussenrand fast gerade, Spindelrand mit breitem Aufschlag. Spindel beim Vortritt an der Mündung nur wenig gebogen und 73 eine ziemlich weite, durchgehende Nabelrinne offen- lassend. — Länge 18 mm. Breite 10 mm. Lävge der Mündung 9,5 mm. Breite 5 mm. Fundort: Ufer des bottnischen Meerbusens der Landschaft Medelpad. — Die vorstehende Varietät ist die kleinste und inter- essanteste der Species, die sich zwar an die var. baltica Lindster *) anschliesst, aber doch von ihr erheblich ab- weicht. Ihr letzter Umgang ist nicht auffallend erweitert, und die Mündung verhältnissmässig klein; namentlich ist die Drehung der Spindel eine sehr geringe, und von jenen der grösseren Formen völlig abweichende; ebenso ist der Spindelumschlag, der bei jenen auf der Mün- dungswand fest aufliegt, bei v. bottnica nach unten losgelösst, und bildet einen das Gehäuse durchbohrenden stichförmigen Nabel. Die sehr merkwürdige Varietät muss als Zwergform betrachtet werden, die zeigt, wie die Form einer weit verbreiteten Art nach den Verhältnissen ihrer Umgebung sich abändern kann. 6. Limnaea auricularia, var. Andersoni m t. 3. fig. 8. T. tenuissima, vix rimata; spira mediocriter longa, acuta; anfractus convexi, ultimus ventricosus, tertiam partem ommis altitudinis aequat, apertura magna ro- tundata, superne angulata. (sehäuse: sehr dünnschalig, sehr fein geritzt, mit ziemlich langem, spitzem Gewinde, feingestreift, matt- glänzend, durchscheinend; Umgänge 5, gewölbt rasch *) Westerlund.. Fauna p. 313. diagnosirt dieselbe folgen- dermassen: T. solida, ovata, acuta, opaca, perforata; apertura magna, margine columellari reflexo. Long. 22 mm., diam. 12, apert. 14, long. 10 lat. — 74 zunehmend; der letzte aufgeblasen, ®/, Theile der Ge- häuselänge einnehmend; Mündung gross, rundlich, oben gewinkelt; Mundsaum scharf, Aussenrand sehr gebogen, Spindelsaum breit auf die Mündungswand aufgelegt. Spindel nach dem Vortritt an der Mündung sehr nach links gebogen, eine schwache Nabelritze offen lassend. Höhe 14 mm., Breite 11 mm. Höhe der Mündung 10 mm., Breite 7 mm. Fundort: Küste des bottnischen Meerbusens der Landschaft Medelpad. Die vorstehend beschriebene Form ist als Varietät zu L. aurieularia zu stellen, wenn auch das verlängerte Gewinde sie der Form zuzuweisen scheint, die Kobelt Rossm. Icon. Bd. VI und Westerlund, Fauna sueciae als Art unter dem Namen lagotis Schrank aufstellen. Ich habe schon in meiner deutschen Excursionsfauna die Gründe aufgeführt, welche mich veranlassen, L. lagotis als selbstständige Art zu verwerfen, und ich muss be- kennen, dass mich das, was Kobelt l. e. über die Auf- rechthaltung derselben vorbringt, nicht überzeugen kann, dieser Form Artrechte einzuräumen. Denn ich kann eben die Meinung meines Freundes, der „in den Arten nur zu unserer Bequemlichkeit ge- machte Gruppirungen“ zu sehen scheint, nicht für eine solche halten, dass derselben bei Aufstellung der Species praktische Anerkennung zuzuerkennen ist. Wir haben im Gegentheile alle Verhältnisse der einzel- nen Formen klar zu legen, und nach allen Richtungen hin zu beleuchten. Wenn nun auch die Typen, die wir vermöge unserer höchst unvollkommenen Kenntnisse als Normen zur Begründung der jeweiligen Arten an- nehmen, immer individuell willkürlich bleiben werden, die in Beziehung stehen zur mehr oder weniger um- fangreicher Kenntnissen der jeweiligen treffenden Au- toren, so ist damit noch lange nicht erwiesen, dass es inder Natur keine Art-Typen giebt. Im 75 Gegentheile arbeitet dieselbe bekanntermassen durchaus nicht planlos, sondern hält sich im Gegentheile sehr strenge an aus der Vorzeit stammende Formen, und wenn sie auch diese immer und immer wieder modifieirt, so sind eben doch Grundtypen vorhanden, deren Aufsuchung die einzige Richtschnur unserer Systematik sein muss. Unsere lebenden Arten müssen daher auf solche natürliche, wenn ich so sagen darf „Historische Grundtypen“ ge- gründet werden, wenn sie sog. gute Arten sein sollen. Es erscheint mir desshalb durchaus nicht so gleichgültig, was als Art, was als Varietät aufgeführt wird. — Die Arten werden nicht desshalb gebildet, um dem Sammler die Einreihung seiner Funde zu erleichtern, sondern es fällt meiner Meinung nach dem Systematiker die viel bedeutungsvollere Aufgabe zu, der Natur ihr System abzulauschen, ohne Rücksicht darauf, ob der Sammler seine Funde mehr oder weniger leicht in dasselbe ein- reihen kann. Wollen aber die Systematiker dieser wichtigen Aufgabe gerecht werden, so werden sie: in Zukunft die recenten mit den fossilen Arten mischen und sie werden den letzteren, so unvollkommen unsere Kenntnisse derselben sein mögen, für die Systematik eine weit höhere Bedeutung einräumen müssen, als es bisher geschah. Ebenso muss die Anatomie für die Systematik eine immer weiter greifende Verwerthung finden, je mehr wir über untersuchte Arten zu verfügen haben. Nur unter solchen Verhältnissen kann die Sys- tematik ihre gar nicht gering zu schätzende Aufgabe erfüllen. — Doch um auf L. lagotis zurückzukommen, muss ich wiederholt erklären, dass ich in dieser Form, die sich im Wesentlichen nur durch etwas verlängertes Gewinde vom Typus der L. auricularia entfernt, nur eine geringfügige Abänderung dieser Art erblicken kann. Die Gewindedifferenzen treten bei allen unseren Lim- naen-Species so vielfach auf, dass ich weder ein ver- 76 längertes noch ein verkürztes Gewinde allein für einen Species-Typus annehmen kann. — Die Varietät Andersoni fällt nicht mit L. lagotis var. baltica Westerlund Fauna Suc. p. 335 zusammen. Schon die dort aufgeführten Maasse (long. 12 mm. diam. 7 apert. long. 10 mm.) beweisen diess. — Unter dem Namen baltica werden von den verschiedenen Autoren ganz verschiedene Formen verstanden, so dass z. B. sogar die Mörch’sche v. baltica (Syn. moll. Daniae p. 43) nicht mit der Westerlund’schen zusammen zu fallen scheint. Ich hoffe nächstens Gelegenheit zu haben, hier Ordnung zu schaffen. 7. Limnaea palustris, var. maritima, ET A T. rimata, conico-turrita, tenuis; anfractus 7. lente crescentes, sutura profunda disjuncti; supremi propor- tionaliter lati, formantes apicem Bulimini similim, ulti- mus ?/, omnis altitudinis aequat; apertura parva, ovalis; peristoma tenuis, acuta. Gehäuse: von mittlerer Grösse, kegelig-thurmför- mig, dünnschalig, fein geritzt, durchscheinend, fein ge- streift, von hellbrauner Farbe; Umgänge 7, langsam zunehmend, gewölbt und durch eine tiefe Naht getrennt; die ersten Umgänge bilden ein ziemlich breftes Gewinde, das einige Aehnlichkeit mit der Gehäusespitze eines Bu- liminus zeigt; der letzte Umgang nimmt etwa ?/, der ganzen Gehäuselänge ein. Mündung verhältnissmässig ‚klein, eiförmig, Mundsaum scharf, dünn. — Höhe 13 mm., Durchm. 6 mm. Höhe der Mündung 5,5 mm., Durchm. 4 mm. Fundort: Küste des Bottnischen Busens der Land- schaft Medelpad. Auch die dritte Gruppe unserer Lim- näen hat somit ihren Vertreter im Bottnischen Meer- busen. — Die mir vorliegenden Gehäuse zeigen einige Verschiedenheit in der Form des Gewindes, das bald 1% mehr bald weniger breit ist. Die gewölbten Umgänge erinnern einigermassen an die var. septentrionalis Cless. (Deutsche Excur. Moll. Fauna p. 380), aber die Wöl- bung der v. maritima ist noch etwas beträchtlicher und ihre Nähte sind deshalb auch tiefer eingeschnürt. Be- sonders auflallend aber ist ihre verhältnissnässig kleine Mündung und die grosse Dünnschaligkeit des ganzen Gehäuses. Die Umgänge sind manchmal leicht gegittert, die Gehäusespitze ist gewöhnlich etwas abgefressen. L. palustris wurde von Wallenberg noch bei Sae- vast unter 65° 60° gesammelt. — Die vorstehend beschriebenen Varietäten vermehren somit die schwedisch-nordischen Formen um 7 weitere. Nach Westerlund Fauna Sueciae zähle ich zu denselben die folgenden Arten und Varietäten, die bis jetzt aus- serhalb der skandinavischen Halbinseln noch nicht beob- achtet wurden, und die die Ostsee nicht überschreiten. Limax norwegicus West. Limax mucronatus West. (?) Vitrina angelicae Beck. *) Zonites alliaria, v. anceps West. Helix colliniana Bourg. Helix harpa Say. Clausilia laminata v. plicifera West. Clausilia laminata v. propingua West. Clausilia laminata v. pyrostoma West. Clausilia Nilsoni West. Clausilia plicata, v. austera West. Clausilia plicatula, v. fallaciosa West. Clausilia aemula West. Clausilia scanica West. Clausilia oreas West. Clausilia pumila, v. truncatula West. *) Diese Art findet sich ausser in Schweden und Norwegen noch in anderen nordischen Gegenden, nicht aber weiter südlich. 78 Olausilia sejuneta Schm. Clausilia omnae West. Clausilia connectens W est. Clausilia personata West. Clausilia nigricans (bidentata Str.) v. exigua West. Clausilia nigricans v. erronea West. Pupa substriata v. monas West. Pupa Lilljeborghi West. Pupa ronnebyensis West. Pupa ovidea West. Pupa pineticola West. Pupa tumida West. Pupa Collini West. Pupa otostoma West. Succinea temporalis West. Limnaea stagnalis v. baltica. Lindstr. Limnaea lagotis v. baltica. Nils. Physa semiglobosa West. Planorbis gothicus West. Planorbis limophilus West. Planorbis Malmi West. Valvata frigida West. Valvata ambigua West. Neritina fluviatilis, v. spirata West. Neritina guviatilis, v. baltica West. Sphaerium Westerlundi Cless. Sphaerium mammillarum West. Sphaerium mammillarum, v. tomentosum West. Sphaerium mammillarum, v. suecicum Üless. Pisidium globulare, Cless. Pisidium henslowianum, v. suecicum, Uless. Pisidium Scholtzü, v. lapponicum, Cless. Pisidium obtusale v. magnificum, Cless. Pisidium obtusale v. marginatum, Cless. Pisidium parvulum, Oless. Mit Zurechnung der oben beschriebenen Varietäten 19 ergibt sich die sehr respectable Zahl von 58 Formen, welche die deutsche Küste nicht erreichen. Es mögen sich in dieser Zahl allerdings noch manche finden, deren Verbreitungsbezirk die skandinavische Halbinsel über- schreitet, oder die sich als locale Standortsformen her- ausstellen. Immerhin wird aber noch eine ganz an- ständige Zahl solcher Formen übrig bleiben, die den Beweis liefert, dass die skandinavische Fauna recht reieh an Eigenthümlichkeiten ist. Nach den mir sehr genau bekannten Sphaeriden der Halbinsel erscheint mir übri- gens die Zahl der eigenthümlichen Formen bei analoger Anwendung auf die übrigen Familien nicht zu hoch gegriffen, und ich freue mich daher, meinem Freunde Westerlund das Zeugniss geben zu können, dass wir in Malakozoologischer Beziehung durch seine verdienst- vollen Werke über kein Land Europas so gut aufge- klärt sind, als über seine Heimath, * nnnmnnnnr ner sr rar III rn rn Eine isländische Limnäe. Von S. Clessin. Der Freundlichkeit des Herrn Dr. Poulsen m Kopenhagen verdanke ich die nachstehend beschriebene kleine Limnäe, die ich nach ihrem Finder benenne. Limnaea Steenstrupii, n. sp. t. 3. £. 16. T. parvissima, ovata, vix rimata, tenuis, subtilissima striata, flavida-cornea, spira minima, obtusa; anfraetus 4, convexiusculi, sutura profunda disjuncti, ultimus ven- tricosus, maximus, */, omnis altitudinis aequat; Aper- tura magna, oblongo-ovata, superne acute angulata; peristoma ovatum, continuum. — Gehäuse: sehr klein, schwach geritzt, eiförmig, 80 dünnschalig, sehr fein gestreift, von gelblicher Horn- farbe: (Gewinde sehr klein, stumpf; aus 4 rasch zuneh- menden, ziemlich gewölbten und durch eine tiefe Naht getrennten Umgängen bestehend; der letzte sehr gross und bauchig, */, der ganzen Gehäuselänge einnehmend; Mündung gross, länglich-eiförmig, oben spitz gewinkelt, Mundsaum scharf, zusammenhängend, Aussenrand sehr gebogen, Spindelrand mit breiter, aber zarter Auflage; Spindel stark nach links aufgebogen, fein rinnenförmig. Höhe 5 mm., Breite 4 mm. Höhe der Mündung 4 mm., Breite 5 mm. Fundort: In der heissen Quelle Laugarvas auf Island bei einer Wassertemperatur von 43° Gels. — Das winzig kleine Schneckchen scheint trotz der geringen Grösse ausgewachsen zu sein, weshalb ich sie als Species betrachte. Der Form nach gehört sie in die engere Gruppe der L. ovata, weicht aber von dieser in so manchen Verhältnissen ab, was sich beim Vergleiche unserer Abbildung mit einer Figur der letzteren leicht erkennen lässt. — Nach Mörch’s Fortegnelse over Grönlands Blöddyr. 1857 kommen auf der Insel Island nur Limnaen der Gruppe Limnophysa Fitz. (Typ. Species L. palustris) und zwar die folgenden Arten vor: L. Vahlü, Beck u. Möll. m. 4 Varietäten, nitens, leucostoma, malleata und parva; L. Wormskiöldi Beck und Möll. L. Höl- bölli Beck und Möll. — Mit der vorstehenden ‘ neuen Art hat somit auch die Gruppe Gulnaria ihren Vertreter erhalten. SSSSISIEISSSISLELELESILEISLLSLLLLER . Einige hochalpine Mollusken. Von S. Clessin. In ähnlicher, ja übereinstimmender Weise wie die über ganz Mittel- und Nordeuropa verbreiteten Arten sich an der horizontalen Grenze ihres Verbreitungs- bezirkes im hohen Norden verändern, nehmen dieselben auch an ihrer vertikalen Grenze, in den Hochgebirgen eigenthümliche Formen an. Sie reichen hier bis nahe an die Schneegrenze und bewohnen demnach Orte, die bezüglich der geringen jährlichen Wärmesumme ziem- liche Uebereinstimmung mit den Gegenden des hohen Nordens zeigen. Manche Localitäten der Hochgebirge sind aber für ihren Aufenthalt mehr geeignet als nied- rig gelegenere nordische Gegenden und desshalb stei- gen die Landmollusken in- den Hochgebirgen verhält- nissmässig mehr in die Höhe, als es ihrer Verbreitungs- grenze im Norden entspricht. — Leider sind mir bezüglich der Kenntniss hochalpiner Formen, die bis über 2500 m. sıch erheben, noch sehr ‘ zurück, und es wäre daher ein sehr dankbares Unter- nehmen, die Mollusken, welche sich in der Hochgebirgs- region zwischen 1300—2600 m. finden, systematisch zu sammeln, um sie einem Vergleiche mit aus tiefer gele- genen Gegenden Stammenden zu unterziehen. Wir ken- nen von vielen Arten noch nicht mit Sicherheit einmal die Höhe ihrer verticalen Verbreitungsgrenze, und wo dies der Fall ist, haben wir es mehr einem glücklichen Zufalle, als systematischen Beobachtungen zu verdanken. Die rein alpinen Arten lassen sich in zwei Gruppen theilen. Die eine umfasst solche Species, die sich ausser in den Alpen auch in anderen höheren Gebirgen, oder in Mal. Bl. XXV. 1878, 6 82 nördlichen Gegenden finden, die andere solche, welche auf die Alpen beschränkt sind. In die erste Gruppe fallen etwa die folgenden Species: Hyalina glabra ; dia- phana; Vitr. elongata; Helic unidentata, edentula, pilosa, sylvatica, ruderata, holoserica, Claus. silesiaca, corynodes ; Pupa dolium, Genesü, alpestris, secale; Limnaea mucro- nata, Valv. alpestris. — Es sind dies solche Arten, die früher eine viel ausgedehntere Verbreitung hatten und die sich fast sämmtlich schon in pleistocänen Ablage- rungen finden. Sie waren während der Eiszeit, während welcher das Klima Europa’s noch ein viel kälteres war, als es jetzt ist, über den grössten Theil Mittel- und Nordeuropa’s oder wenigstens auch in den die Gebirge begrenzenden Tiefländern heimisch und haben sich mit den Gletschern in die Gebirge und nach dem Norden zurückgezogen, wo die klimatischen Verhältnisse ihren ursprünglichen Aufenthaltsorten besser entsprechen, als in den jetzt theilweise von anderen Arten besetzten Tief- lindern *). Diese Arten bildeten mit dem weitaus gröss- ten Theile unserer gemeinen, weit verbreiteten Arten die pleistocäne Molluskenfauna, von der nur wenige Arten ausgestorben sind. — Die zweite Gruppe umfasst Arten, die nur in den Alpen gefunden werden, und in pleistocänep Ablagerun- gen fehlen. Es sind etwa für den westlichen Theil der Nordseite der Alpen die folgenden Species: Limax Heideni, Vitr. annularıs, Charpentieri, Hyal. Villae, clara, Hel. ichthyomma, Presli, arbustorum v. depressa ; Pupa striata, leontina, avenacea var, hordeum Stud., inornata v. *) Einzelne solch früher über die Ebene und überhaupt weiter verbreiteten Arten besitzen noch sporadische Fundorte, die sich nur durch das berührte Verhältniss erklären lassen. So z. B. Hel. eden- tula auf der schwäbischen Alp, Hel. ruderata bei Cannstatt. — Die Fundorte von Hel. sylvatica bei Carlsruhle und Hel. pilosa im Main- und Donauthale sind dagegen auf Verschleppung durch Flüsse zurück zu führen, — } 83 Gredleri, Cless.; Claus. Tettebachiana, Bythinella Schmidtii, Vitrella acicula; Limn. tumida, rubella Cless., Plan. de- formis; Sphaer. duplicatum ; Pisid. pieus etc. — Diese ‚Arten sind jedenfalls erst nach der Zeit entstanden, als das Abthauen des alpinen Eismantels die Seeen und inneren Theile der Alpen zu geeigneten Aufenthaltsorten für aus der Ebene zuwandernde Mollusken machte, und deshalb stehen die oben aufgezählten Schnecken älteren weiter verbreiteten Arten mehr oder weniger nahe. Ausser den Species dieser beiden Gruppen setzt sich die Molluskenfauna der Alpen noch aus später zu- gewarderten, namentlich von Osten kommenden Arten, und aus fast allen unseren weit verbreiteten *) Arten zusammen, so dass die Alpenfauna eine weit reichere ist, als jene der die Alpen begrenzenden Tiefländer. — Viele Species der aufgeführten Gruppen werden beim Aufsteigen im Gebirge, und jemehr sie sich ihrer Existenzgrenze nähern, Formen annehmen, die mehr oder weniger auffallende Abweichungen von den Typen ihrer Stammart zeigen. Das Aufsteigen der einzelnen Arten im Gebirge ist übrigens vorzugsweise durch die Localität bedingt, die den betreffenden Arten zum ge- wöhnlichen Wohnorte dient. Da beispielsweise in der alpinen Region stagnirende Wasser, wie sie in den Tief- ländern gewöhnlich sind, völlig fehlen, so ist damit das Aufsteigen einer Reihe von Arten, welche an solchen Orten vorkommen, unmöglich. Die starken Fall be- sitzenden, viel Geschiebe mit sich führenden Rinnsale machen ebenso allen grösseren Bivalven das Aufsteigen in den Alpen unmöglich; sie können sich nur in jenen *) Ich habe am Schlusse meiner deutschen Exeurs. Moll. Fauna die in Deutschland lebenden Arten nach Gruppen, ihrer muthmasslichen Herkunft entsprechend, getheilt, und in eine tabel- larische Uebersicht eingereiht, auf welche ich bezüglich der be- rührten Gruppen verweise. 6* 54 grösseren Wasserbecken halten, welche die Waldregion nicht mehr erreichen. Ebenso wurden die an den Wald gebundenen Arten, welche sich von faulendem Holze nähren, wie H. personata, holoserica, obvolula, Claus. laminata, biplicata etc. die Waldgrenze nicht überschreiten. Nur solche Species, deren Wohnorte feuchter Grasboden, am Boden liegende Steine oder befeuchtete Felsen sind, werden bis an die Schneegränze aufsteigen können, und solche Arten werden daher auch vorzugsweise die hochalpine Fauna zusammensetzen. — Ich bin leider zur Zeit nicht in der Lage, über eine so grosse Zahl von Beobachtungen zu verfügen, dass ich ein vollständiges Verzeichniss der bis in die alpine Region aufsteigenden Arten liefern kann. Ich muss mich vorläufig damit begnügen, einige aus dieser Region stammende Varietäten zu beschreiben, die ich der Güte des Herrn Professor Heller in Innsbruck und des Herrn Suter-Naef in Neumünster bei Zürich ver- danke. 1. Helix (Fruticicola) unidentata v. alpestris Ta A T. parva, spira depressa, anfractus ultimus modice carinatus, infra convexlor. 4 Gehäuse: klein, mit gedrücktem, wenig erhobenem Gewinde, der letzte Umgang deutlicher stumpf gekielt, und die Unterseite desselben unterhalb dem Kiele mehr gewölbt; Mündung weniger gedrückt. Höhe 6,5 mm., Durchm. 4 mm. Fundort: Lafatsch in Tirol bei 2120 m. Höhe; Sehneealpe in Kärnthen (von H. Tschapeck mitgetheilt.) Die eben beschriebene Varietät ist durch das ge- drückte Gewinde gegenüber ihrer Stammart, die ich zum Vergleiche in Fig. 13 abgebildet habe, ausgezeich- net; in welcher Hinsicht sie mit den nordschwedischen 85 Varietäten von Hel. frutıcum, Zonitoides nitida und der H. colliniana Bourg. (zu H. strigella. gehörig) zusammen- trifft. Ihr hochgelegener Fundort mag allerdings in ein Klima fallen, das jenem der Heimath der nor- dischen Varietäten sehr ähnlich sein wird. 9. Sueeinea Pfeifferi var. mierostomamm. t. 3. fie. 10. T. elongata, solida, anfractus 4, lente crescentes, supra suturam leviter concavi; sutura profunda, ultimus dimidiam partem omnis altitudinis aequat, apertura par- vula, dyata superne acuminata. — Gehäuse: verlängert, festschalig; die vier Umgänge nehmen langsam zu, sind unterhalb der Naht etwas concay und wölben sich erst in einiger Entfernung von derselben ; trotzdem ist die Naht tief eingeschnürt; der letzte Umgang nimmt etwa die Häffte der Gehäuse- länge ein; Mündung verhältnissmässig klein, eiförmig, oben zugespitzt. j | Länge 10 mm., Breite 5 mm. Länge der Mündung 5,5 mm., Breite 4 mm. Fundort: Bex im Kanton Waadt auf Keupergyps in 435 m. Höhe. Trotzdem diese Form nicht zu den Hochalpinen ge- hört, habe ich sie doch aufgenommen, weil sie eine durch ihre kleine Mündung und die Form ihrer Umgänge sehr ausgezeichnete ist. Sie hat eine gewisse Aehnlich- keit mit Suce. oblonga var. elongata, aber ihre bedeu- tende Grösse, die weniger gewölbten Umgänge und ihre schöne dunkelgoldgelbe Farbe weisen sie zweifellos dem engeren Kreise der Succ. Pfeifferi zu. Ich bin fast geneigt in ihr eine selbstständige Art zu sehen. — 3. Pupa eumicra Bourzg. t. 3. fg. 11. Vertigo eumicra, Bourg. Malac. du lac. de Quat. Cant.,p40. & 1. Sen1l2 12: 36 Fundort: St. Moritz im Engadin auf Granit in ca. 1800 m. Höhe. — Ich habe diese Art desshalb aufgenommen, weil sie bisher nur aus der Ruine Habsburg bei Meggen, von ihrem Autor gesammelt, bekannt war. — Die mir vor- liegenden Exemplare, von denen nur Eines völlig aus- gewachsen ist, stimmt fast vollständig mit der Beschrei- bung der Art überein, nur hat das völlie erwachsene Exemplar einen durch eine Wulst verbundenen Mund- saum. Die Untersuchung jüngerer Exemplare ergab, wie Bourguignat in seiner Beschreibung angibt „pas de eallosit&“ und desshalb muss ich annehmen, dass dem Autor kein völlig ausgewachsenes Exemplar vorgelegen hat. Durch den zusammenhängenden Mundsaum erweist sıch die Art aber als eine gute von Pupa wmornata (P- edentula auct.) verschiedene Art, die übrigens auch durch ihre mehr Vertigo-artige Gehäusespitze, durch ihre ge- ringere Grösse, und deutlichere Streifung von ihr sich gut unterscheidet. Sie gehört wie P. inornata v. Gred-. leri Cless. zu den alpinen-Arten. 4. Clausilia dubia, v. alpicola, m. t. 8. fig. 14. T. parva, spira contracta, apice curto, obtusissimo; callositates palatales obsoleti. Gehäuse: klein, mit verkürztem, spindeltörmigem, aus nur 10 Umgängen bestehendem Gewinde und kur- zer, sehr stumpfer Spitze; Gaumenwulsten sehr schwach entwickelt. Länge 9 mm., Breite 2,5 mm. Fundort: Schlern in Südtirol 2560. m. Diese Form ist eine sehr kleine und im Verhält- niss zu ihrer Grösse sehr gedrungene, die fast etwas an Cl. Tettelbachiana erinnert, welche jedoch weit bauchi- ger ist. Die Gehäusespitze ist schr kurz und stumpf und die Umgänge nehmen anfangs weit rascher zu als bei der spitzen Form der CI. dubia. Die gedrungene x 87 Form stellt eine mit den Helices übereinstimmende Ge- windeverkürzung dar, und wir treffen daher auch bei den Clausilien auf den schon oben hervorgehobenen Effekt eines kälteren Klima’s. — y, Clausilia plicatula, var. alpestrism.t.3 fig. 15. T. parvula, subtilioriter striata; apertura superne angustior. | Gehäuse: kleiner, feiner gerippt; Mündung nach unten mehr verengert. Länge 10 mm., Breite 2,5 mm. Fundort: Lafatsch in Tirol 2120 m. — Die vorstehende Varietät ist eine sehr kleine und zierliche, die jedoch die Gestalt der typischen Schnecke sehr genau einhält und ganz deren cylindrisehe Spitze zeigt. Dadurch unterscheidet sie sich von der nur 9 mm. langen aber 3 mm. breiten var. curta A. Schmidt, die scmit eine weit gedrungene Gestalt besitzt und sich übrigens gar nicht- in den Alpen findet. — Wahrscheinlich gibt es in den Hochalpen noch eine ganze Reihe uns bisher unbekannt gebliebener Varie- täten der bis nahe zur Vegetationsgrenze aufsteigenden Arten. Ich möchte sehr zum Sammeln derselben auf- fordern, damit wir endlich einmal im Stande sein werden eine vollständige Fauna der alpinen Regionen zusam- menzustellen. Zum Schlusse reiche ich der Vollständigkeit der bis Jetzt beschriebenen hochalpinen Molluskenformen wegen, die von Dr. Carl Koch in der Zeitschrift des Deutsch- österreichischen Alpenvereins.. Bd. VII. p. 217. aufge- zählten neuen Species hier an, weil sie an der angeführten Stelle nur wenig Malacozoologen suchen werden. — 1. Arion nivalis Koch. I. ce. p. 217. Kopf, Schild und Rücken sind bei erwachsenen Individuen dunkel braungrau, Seiten und Sohle hell okerfarben in das Graue geneigt; das Schild ist mit 88 sehr deutlichen Querrunzeln reichlich bedeckt, ein cha- rakteristisches Merkmal für diese Art, welche in ihrer Gestalt viel Aehnlichkeit mit A. empiricorum hat; diese zeigt aber Längsrunzeln auf dem Schilde. Der gekör- nelte Rücken, die Stellung der Athmenöffnung und ein zäher weisslicher Schleim stimmen in den gleichen Theilen von A. empiricorum überein, nicht aber die Grösse, in- dem A. nivalis im ausgewachsenen Zustande, laufend ausgestreckt, höchstens 0,05—0,06 m., die zusammen- gezogenen Weingeistexemplare nur 0,03 m. lang sind. Im Ganzen ist unsere .Art ein plumpes, träges Thier; die Jugendzustände sind, wie auch bei anderen Arion- arten, durch seitlichere dunklere Streifen geziert. Ich fand diese Schnecke während des Sonnenscheins nicht selten unter Steinen; bei Regenwetter kriecht sie lang- sam umher und fielen mir dabei die kurz ausgestreckten Fühler auf. | Fundort: auf dem Hangerer und hohen Mut; welche den Hochjochgletscher umsäumen, in der Oetzthaler Gruppe in Tirol. | 2. Vitrina albina Zglr. Das Thier weiss und immer sehr klein, sonst der Gestalt unserer grossen V. Draparnaldi (elliptica Brown?) ziemlich ähnlich. Fundort: Rothmoosferner ce. 2660 m. Höhe. ne 3. Vitrina membranacea, Koch. |. e. Pe. 217% Unserer V. diaphana ähnlich, aber so dünnschalig, dass das Gehäuse nur als ein Häutchen erscheint, aus dem das Thier aber in keiner Weise entfernt werden kann, daher mir die Untersuchung des unterscheidenden Spindelrandes noch nicht möglich war; Lebensweise und Habitus sprechen jedoch dafür, dass hier eine be- sondere, noch nicht näher beschriebene Art vorliegt. Fundort: Stand des Hochjochferner, Oetzthaler- Gruppe. 89 4. Vitrina hiemalis Koch. I. c. p. 218. Die kleinste aller bis jetzt bekannten Vitrinen, welche in die Gruppe der so sehr verbreiteten V. pellucida ge- hört, aber ein mehr kugeliges Gehäuse trägt. Es ist möglich, dass diese Art mit der ungenau beschriebenen V. nivalis oder mit einer der vielfach wieder verkannten und verwechselten Nordpolar-Vitrinen *) übereinstimmt. Fundort: Oetzthal in der Nähe der Gletscher bis 2690 m, Höhe, — ELLE LLIILS SSL ESEL Eine neue diluviale Paludine. Von S. Clessin. Melantho ratisbonnensis v. Ammon. Melantho ratisbonnensis v. Ammon in litt. In den diluvialen Ablagerungen der Donau bei Regensburg und Günzburg finden sich Reste einer sehr diekschaligen Paludine, deren Erhaltung nur durch diese Eigenschaft möglieh gewesen ist. Sie lagert an beiden Orten in einer grobkiesigen Schichte und ist durch längeres Fortschleifen mit dem Materiale, das sie jetzt umgibt, derart abgeschliffen, dass sich nicht nur keine vollständig erhaltenen Gehäuse mehr finden, sondern dass sogar Bruchstücke ihre scharfen Ecken verloren haben, und an manchen Stellen durchgeschliffen sind. Es ist daher auch nicht möglich, die Art vollständig zu beschreiben, und ın allen ihren Theilen klar zu *) So weit ich die Vitrinen der Alpen kenne, gehört V. niva- lis zur Gruppe der diaphana, hat also mit der vorstehenden Art nichts zu thun. Unter den Polarvitrinen gibt es bis jetzt keine Art, die sich auch in den Alpen findet. — 90 legen; das vorhandene Material gestattet jedoch Ver- gleiche mit nahestehenden Arten, und diese ergeben solch bedeutende Unterschiede, dass bezüglich ihrer Art- berechtigung kein Zweifel bestehen kann. Vor allen zeichnet sich die neue Art durch ihre grosse Dickschaligkeit aus, die derart ist, dass sie mit der einzigen bisher aus diluvialen Ablagerungen bekann- ten grösseren Paludina diluviana nicht verwechselt werden kann. Meistens sind nur die obersten Theile der Ge- häuse erhalten und diese sind so dickschalig, dass sie trotz der starken Abschleifung sogar noch das Anfangs- gewinde erkennen lassen. Nach einigen Exemplaren von Regensburg, die jedoch nie mehr als höchstens 4 Um- gänge erkennen lassen, hat die Schnecke auch eine be- trächtliche Grösse erreicht, die im Verhältniss zu ihrer Dickschaligkeit gestanden zu sein scheint. Das grösste Stück, das Dr. L. v. Ammon in München besitzt, dem ich die Kenntniss der Art verdanke, hat eine Höhe von 21 mm., welcher ein wahrscheinlich grösster Durchmesser von 17 mm. entspricht. Trotzdem ist an demselben Exemplare zu erkennen, dass dem 4. Umgange nach weitere gefolgt sind, so dass wir es demnach mit einer ziemlich grossen Art zu thun haben. Im Uebrigen lassen die sonstigen Merkmale der Art noch einige in- teressante Momente erkennen, die uns sogar Anhalts- punkte über den Wohnort derselben gewähren. Trotz der mangelhaften Erhaltung ihrer Gehäuse, zeigen sich nämlich nicht unbedeutende Differenzen in der Weite des vorhandenen Nabels, in der Form der Umgänge und in der Anlage des Gewindes. Ausgewachsene Exem- plare hatten einen offenen, nicht zu engen Nabel, ge- wölbte, rundliche Umgänge und ein kurz conisches Ge- winde. Der Nabel ist anfangs eng, fast stichförmig, erweitert sich aber mit zunehmenden Windungen im- mer mehr; die Umgänge sind mehr oder weniger ge- wölbt, die Gewindehöhe bewegt sich innerhalb gar nicht 91 zu enger Grenzen. Bezüglich dieser Verhältnisse treffen wir zwar Analogie bei der nordamerikanischen Melantho decisa Say ; aber diese Art hat einen ungemein ausgedehn- ten Verbreitungsbezirk, der die mannigfaltigsten Wohnort einschliesst, aus welchen sich ziemlich weitgehende Ab- änderungen erklären lassen. Mel. ratisbonnensis muss dagegen auf das obere Donaugebiet beschränkt gewesen sein und innerhalb desselben fehlten nicht nur alle grösse- ren Flussläufe, sondern die vorhandenen Wasserrinnen lassen auch nach den ungeheuren Mengen von Kies, die sie den Diluvialablagerungen zuführten, schliessen, dass sie zu jener Zeit noch “weit mehr den Charakter alpiner Wasserläufe trugen als jetzt, und dass sie desshalb nicht mit Mollusken bevölkert sein konnten. Der Aufenthalts- ort unserer Melantho kann daher nur in grossen Seen mit sehr kalkreichen Wassern zu suchen sein, die be- kanntlich vor dem Vordringen der Gletscher aus den Alpen in die Ebene sehr zahlreich und in grosser Aus- dehnung auf der Fläche zwischen den Alpen und dem Südabhange des Jura vorhanden waren. Die verschie- denartige Gestalt der Gehäuse geben uns nun auch den Beweis dafür, dass sie aus solchen Wohnorten stammen; weil jetzt noch alle unsere grösseren Limnenseen, welche eine grosse leichtbewegliehe Wasserfläche den herrschen- den Winden darbieten, eine sehr betrachtliche. Form- varlatität ihrer Bewohner erzeugen (vide meine Bei- träge zur Molluskenfauna der bairischen Seen.) Die gegenwärtig die bairischen Seen bewohnende Vivipara vera Frauf. zeigt zwar keine den Seen eigenthümliche Formen, aber sie ist auch eine ächte dünnschalige Sumpfschnecke, die nur morastige mit Schilf bewachsene Stellen derselben bewohnt, wo die eigenthümlichen, phy- sikalischen Verhältnisse des offenen Theiles der Seen nicht mehr ihre Wirkungen äusern können. An anderen Orten der Seen können die recenten dünnschaligen Vivi- paren überhaupt nicht existiren, weil sie durch die am 92 steinigen Ufer brandenden Wellen zerschellt würden. Un- sere dickschaligen Mel. ratisbonnensis war vermöge ihrer eben erwähnten Eigenschaft sehr geeignet, die sumpf- freien Ufer grosser Seen zu bevölkern, und ich zweifle daher auch nicht darar, dass sie es gethan hat. Die recenten Arten des Gen. Melantho sind auf Nordamerika beschränkt, aber noch die Diluvialperiode hatte ausser unserer Art noch eine, den Norden Deutsch- lands bewohnende, Mel. deluviana Kunth; dagegen war die Tertiärzeit reich an Arten des Genus, die damals über fast ganz Europa verbreitet waren. Mel. varıcosa von Oberkirchberg bevölkerte wahrscheinlich ähnliche Wohnorte im selben Gebiete, wie Mel. ratisb. — Soweit ich bis jetzt das Alter ihrer Ablagerungs- schichten unterscheiden kann, fallen die unter dem Thal- löss ruhenden Kieslager in das ältere Diluvium, das etwa gleichaltrig mit den Sanden von Mosbach am Mainzer Becken, und den Kalktuffen von Stuttgart ist. Die neue Melantho ist somit das einzige Conchyl dieses Horizontes aus dem oberen Gebiete der Donau. — Zum Schlusse meiner Bemerkungen habe ich noch einige Differenzpunkte zwischen der norddeutschen Mel. diluviana, die Sandberger in seinen Conchylien der Vor- welt so vorzüglich abgebildet hat, gegenüber unserer neuen Species hervorzuheben. Sie unterscheidet sich von der ersteren durch beträchtlichere Grösse und Dick- schaligkeit, und durch kürzeres Gewinde bei breiterer Basis. — . ILL LLLI SL HL SL LSLTSSLSSSCILLSSSLLLLES 0. A. L. Mörch. Necrologe. ‘Am 25. Januar d. J. starb in Nizza der eifrige Malakolog und tüchtige Mitarbeiter dieser Zeitschrift 93 Dr. Otto, Andreas, Lawson Mörch. Er wurde am 17. Mai 1828 im Lund geboren, wo sein Vater damals als Gärtner des botanischen Universitätsgarten angestellt war, jedoch nach Verlauf eines Jahres die gleiche Stel- lung bei dem botanischen Garten in Kopenhagen über- nahm. Der Vater stammt aus einer Predigerfamilie aus Jütland. — , Bis zum 17. Jahre erhielt Mörch seine Ausbildung in der Kopenhagener Metropolitan-Schule. Schon von früher Jugend auf hatte er ein lebhaftes Interesse für Thierformen gezeigt und Sammlungen angelegt; er wurde desshalb schon im Jahre 1544 als Assistent bei dem par- ticularen Conchyliencabinet des Königs Christian VIII unter Dr. H. H. Beck’s Leitung angestellt. Hier bildete sich schon im frühen Alter die Richtung, die er später mit Eifer und Fleiss verfolgte und von der er so voll- ständig beherrscht war, dass sie fast alle anderen Inte- ressen zurückdrängte. Im Jahre 1847 wurde er als Assistent bei dem zoologischen Universitätsmuseum in Kopenhagen angestellt, in welch bescheidener Stellung er bis zu seinem Tode verblieb. — Nach Vollendung der neuen Museums-Gebäude hatte er die Aufgabe, die hinterlassenen Sammlungen des Königs Christian VIII, des Grafen Moltke und die Sammlung des früheren Königl. naturhistorischen Museums mit der bestehenden Mollusken-Sammlung der Universität zu vereinigen und anzuordnen. Diese grosse, ermüdende Arbeit, wozu ihn seine seltenen umfassenden Kenntnisse der Conchyliologie ganz besonders befähigten, glückte ihm auch zu vol- lenden. Mörch war mit einem ungewöhnlichen Gedächtnisse und mit einem natürlichen, angeborenen, durch lange Uebung stark entwickelten und geschärftem Auge für Formen begabt. Seine seltene Kenntniss derselben wurde durch häufige Reisen und Studien in den bedeutendsten Sammlungen Europa’s erweitert. Schon im ‘Sommer 94 1853 besuchte er Deutschland und die eonchyliologischen Sammlungen von Cassel, Heidelberg, Frankfurt, Gotha und Berlin; im Jahre 1854 hielt er sich ın Holland, Frankreich und England auf und beschäftigte sich wäh- rend 6 Wochen in London mit den Sammlungen von Linn, Cumming, des brittischen Museums und vielen Privat-Sammlungen. Diese Reisen wurden in den spä- teren Jahren während der Sommermonate erneuert, und M. war deshalb mit den meisten europäischen Malaco- logen bekannt und geschätzt und stand in fortwähren- der wissenschaftlicher Verbindung mit Vielen. — Von Mörch’s wissenschaftlichen Arbeiten erregte wohl zuerst der Katalog der hinterlassenen Sammlung des Grafen Yoldi „Catalogus Conchyliorum, quae re- liquit D. Alphonso Comes de Yoldi, Hafnia 1852/53 grössere Aufmerksamkeit. Obwohl derselbe nur als Auctionskatalog publieirt wurde, enthielt er doch in Bezug auf die systematische Anordnung und der ange- wandten Nomenclatur so viel Neues, dass er bald viel- fach benutzt und eitirt wurde, und damit eine dauernde Bedeutung erhielt. — Er ist ein beredtes Zeugniss der ungewöhnlichen Formenkenntniss, sorgfältigen Beobach- tung und dem umfassenden literären Wissen des vier- undzwanzigjährigen Verfassers. Nach dieser ersten Pu- hlikation entfaltete M. eine sehr bedeutende wissenschaft- liche Producetiwität. Seine zahlreichen Abhandlungen über die Geschichte der conchyliologischen Literatur, über Ulassification und Nomenclatur, über den »syste- matischen Werth gewisser Organe der Mollusken, über Familien, Gattungen, oder einzelne Species, unter welchen besonders eine gründliche Arbeit über die Vermetiden hervorgehoben zu werden verdient, sowie seine vielen Beiträge zu der Molluskenfauna der verschiedensten Gegenden, sind in den Malakozool. Blättern, im Journal de Conchyliologie, in den „Annals des sciences natu- relles, Annals and Magazın of Natural-History, Proce- 95 dings of the Zoological society of London, Journal of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia und den wissenschaftlichen Mittheilungen des naturhistorischen Vereins in Kopenhagen zerstreut. Besondere Erwäh- nung verdienen die in der letztgenannten Zeitschrift publieirten Abhandlungen über Dänemark’s Land- und Süsswasser-Mollusken, über Dänemark’s Meeresmollus- ken, über die Mollusken der Fa@r-oer Inseln, und über die Mollusken Island’s, Arbeiten die bis dahin sämmt- lich vermisst wurden. Hieran schliesst sich ein Ver- zeichniss über die Mollusken Grönland’s, publieirt in „Rink’s Grönland“ 1857 revidirt und ergänzt in der englischen Ausgabe dieses Werkes 1875. — Im Jahre 1874 begann Mörch, nach Aufforderung der Erben des Westindiers Robert Swift, eine grössere malacozoologische Arbeit, eine Zusammenstellung der Meeresmollusken Westindiens, hauptsächlich auf Swift’s nachgelassenen Sammlungen und auf die Privatsamm- lungen der Herren Rise und Dr. Poulsen in Kopen- hagen (die vereinigten Sammlungen des Consul H. Krebs und Dr. Hornbeck.) Diese Arbeit „Synopsis Molluscorum marinorum Indiarum oceidentalium impri- mis insularum Danicorum“ ist m den malacoz. Blättern Bd. XXII. p. 142—184. Bd. XXI. p. 45—78 und 87—143. Bd. XXIV. p. 14—66 und 93—120 aufge- nommen; aber er war nicht mehr im Stande selbe zu vollenden. Nur die Familie Scalidae ist noch nach dem ursprünglichen Plane mit einer Tafel Abbildungen im Journal of the Academie of Natural-sciences of Phila- delphia vol. VIII. Part. II. 1576 erschienen. In den späteren Jahren seines Lebens wurde Mörch die Bearbeitung der Versteinerungen der Dänischen Kreide- und Tertiärformation, sowie des isländischen Crag übertragen; von diesen Arbeiten erschien nur ein Verzeichniss der Versteinerungen der Kreideformation 96 auf der Insel Bornholm und der Tertiärformation Däne- mark’s. — Mörch’s genügsamer, bescheidene, gutmüthiger und wohlwollender Charakter machte ihn für Jedermann zugänglich, und er war immer gleich bereit, Hülfe und Anleitung zu geben, sei es, dass dieselbe vom Forscher von Fach oder vom Dilettanten oder vom Anfänger gewünscht wurde. Er gab stets seine Zeit und Hülfe- leistung auf die uneigennützigste Weise hin. In der Beurtheilung Anderer war er schonend und in allen seinen wissenschaftlichen Arbeiten wird kaum ein ein- zelner Fall nachgewiesen werden können, wo er sich auf scharfe persönliche Kritik einlässt. Es genügte ihm, einfach zu constatiren, was ihm als wahr und richtig erschien, ohne sich auf überlegene Zurechtweisung ein- zulassen. Er hinterlässt daher keine Feinde, sowie er gegen Niemand Unwillen hegte, — eh 2 ILL LSEI SEE IL I ILS HL Eine mitteldeutsche Daudebardie. Die nachstehend beschriebene Art wurde mir von Herrn Diemar in Cassel mitgetheilt; ich kann sie mit keiner der übrigen lebenden Arten vereinigen und be- trachte sie daher als neu. — Daudebardia hassıaca n. sp. T. umbilicata, ovata, depressissima, tenuis, diaphana, fulva, laevissime striata; anfractus 3. celeriter accrescen- . tes, sutura profunda separati; ultimus °/; omnis diametri aequat; apertura obliqua, proportionaliter paryula et angusta; peristoma acuta, simplex. Gehäuse: klein, länglich-eiförmig, ‚sehr zusammen- gedrückt; dünnschalig, ziemlich weit genabelt; durch- scheinend, von glänzender, gelblicher Hornfarbe, mit sehr feinen unregelinässigen Zuwachsstreifen; ‘aus 5 rasch IM zunehmenden, durch eine tiefe Naht getrennten Umgän- gen bestehend; der letzte Umgang nimmt °/; des gan- zen Gehäuse-Durchmessers ein; die Mündung ist schief, länglich-eiförmig und gegenüber jener von D. rufa be- trächtlich kleiner, schmäler und weniger geöffnet. — Mundsaum scharf, einfach. — Durchm. 3,5 mm., Breite 2,5 mm., Höhe 1 mm. Fundort: Cassel. D. hassiaca ıst sehr hübsche, zwischen Heldi und rufa stehende Art, die stets kleiner als die letztere bleibt, rascher zunehmende und sich gegen die Mündung mehr erweiternde Umgänge hat als Heldi, aber eine weit geringere Erweiterung als rufa zeigt; ausserdem ist ihre Mündung viel enger und das ganze Gehäuse ist gegen dieselbe mehr verschmälert. Jüngere Gehäuse der D. rufa halten schon ganz genau die Form der vollendeten (Gehäuse em, so dass die geringere Grösse unserer neuen Art als Merkmal derselben von Bedeutung wird. (Bemerkung: Wir werden eine Abbildung der Art auf einer der nächsten Tafeln bringen.) Das Genus Daudebardia ist demnach durch 4 Arten in Deutschland vertreten: rufa, brevipes, Heldü und hassiaca. — Ausserdem finden sich Species derselben in Galizien, Siebenbürgen, Ungarn, Italien, Algier und Syrien, so dass das Genus auf das Mittelmeergebiet und auf Mitteleuropa beschränkt ist. England, Dänemark und die skandinavische Halbinsel erreicht keine Art und ebenso wurde bisher in Frankreich und auf der pyre- näischen Halbinsel keine Species gefunden. -- Fossil findet sich nur Daudebardia rufa, und zwar nur in allu- vialen oder oberpleistocänen Ablagerungen (Sandberger, Vorwelt p. 934 im Tuff von Weimar). — Da die Daudebardien ein sehr lichtscheues Leben führen und infolge dessen sehr schwierig zu bekommen sind, auch nur an sehr feuchten schattigen Orten sich Mal. Bl. XXV. 1878. 7 98 aufhalten, ist es wahrscheinlich, dass sich Species des (Genus auch auf der Balkanhalbinsel und in der Um- gebung des schwarzen Meeres finden. — Die bisher beschriebenen Arten lassen sich ın 2 Gruppen eintheilen. I. Gr. Rufina m. Testa umbilieata. 1.Daudeb. rufa Drap. Clessin Exc. Fauna f.13 Deutschl. Schweiz. Pfr. Mon. II. p. 490. Galizien. 2. Daudebard. hassiaca Deutschland. Cless. 3. Daudeb.Heldii,Cless. Kobelt Je. IV. f. 1388 Deutschland. Pfr. Mon. VII. p. 5. 4. Daudebard. brevipes Clessin Exc. Fauna f.14. Deutschl. Schweiz. Drap. II. 490. Galizien. N.-Italien. . Daudebard.altantica Kobelt Ie. IV. f. 1391. Algier. Bourg. VII. 511. 6. Daudeb. Gaillardoti Kobelt Ic. IV. f. 1394. Syrien. Bourg. IV. 788. . Daudebard. Letour- Kobelt Ie. IV. f. 1393. Algier. neuxi Bourg. VII. 510. 8. Daudeb. nivalis Ben. Kobelt Ie. IV. f. 1389 -Sieilien, V. 461. 9. Daudeb. nubigena Kobelt Ic. IV. f. 1392. Algier. Bourg. VII. 510. [bi -1 10. Daudeb. platystoma Kabylien. Letour VII. 5. = 11.Daudeb. sardoa Sp. Sardinien. VI. 509. 12. Daudebard. charopia Algier. Letourn. VII. 6. S II. Gr. Libania, Bourg. bei Penchinat. Ann. Malac. I. 1870. p. 164, (Messonia Bourg. Moll. nouv. litig. VI. p. 210.) testa obtecte perforata. 13. Daudeb. Langi Pfr. Kobelt Ie. IV. f. 1396. Banat. II. 491. 14. Daudeb. transilva- Kobelt Ie. IV. f. 1397. Siebenbürgen. nica Bielz V. 9. ge) > 15. Daudebard. Sauleyi Kobelt Ie. IV. f. 1395. Syrien. Bourg. IV. 787. 16. Daudeb. sieula Be- Kobelt Ie. IV. f. 1390. Sieilien. noit IV. 787. Daudebardia, novoseelandica Pfr. Mon. V. 10 ge- hört einem neuen Genus an, das allerdings viel Aehn- lichkeit mit dem Gen. Daudebardia zeigt. — S. Cl. Lıiteratır. J. R. Bourguignat, Catalogue des Mollusques ter- restres et fluviatiles des environs de Paris a l’eEpoque, quaternaire. Annexe de l’ouvrage, intutil@ „La Seine le bassin parisien aux ages antehistoriques.“ Paris 1869. Zu dem genannten Prachtwerke, das sich die Auf- gabe gesetzt, die weit über dem jetzigen Niveau der Seine gelegenen Kies- und Sandablagerungen darzu- stellen, hat Bourguignat die in den Sandgruben dieses Niveaus sich findenden Conchylien beschrieben und eine Anzahl neuer Arten in 2 vorzüglich ausgefertigten Ta- feln abgebildet. Nach Professor Sandberger, der in seinem classischen Werke, „die Binnenconchylien der Vorwelt“ nur die Namen der vorkommenden Arten auf- zählt, gehört die aus 76 Arten bestehende Fauna zur Oberpleistocänen. — Der Verfasser des Catalog unterscheidet bekanntlich sehr scharf, und gründet auf geringe Differenzen neue Arten, desshalb nimmt er nur 35 Arten dieser Fauna als noch in Frankreich lebend an, während Sandberger, der mehrere der neuen Species ganz mit Recht nur als Varietäten lebender Arten gelten lässt, diese Zahl auf 50 bringt, so dass demnach nur 26 Arten ausgestorben sind, eine immerhin hohe Zahl im Verhältniss zu den mE ‘ 100 nicht mehr lebend existirenden Arten ‘der deutschen oberpleistocänen Fauna. — Unter den in dieser Fauna vertretenen Greschlech- tern finden sich nur solche, die noch in Mitteleuropa vorhanden sind; nur 2 Genera sind bezüglich ihrer Artenzahl in der Gegenwart sehr zusammengeschmolzen : es sind dies die im Uatalog neu gegründeten Genera Lartetia und Belgrandia, die je 7 ausgestorbene Arten zählen, und die jetzt nur mehr in wenigen Species im südlichen Frankreich vorkommen. Die neu be- schriebenen sämmtlich ausgestorbenen Arten sind die folgenden: Vitrina antediluviana,, Succinea joinvillensis, Zonites. (Hyalina) elephantum, Helix celtica, Boucheriana (ad H. rufescens) Lutetiana (ad rufescens) Belgrandi (ad bidens) Dumesniliana, Buchetiana, Radigueli, Clausilia Joinvillensis, Pupa palaea, Planorbis Radigueli, Ancylus antediluvianus und Desnoyersi, (beide ad An. fluwiatilis) Oyclostoma subelegans und lutetianum (beide zu Cyel, elegans), Pomatias primaevus; Bythinia archaea, Amnicola primaeva und Radigueli, Belgrandia Joinvillensis, Desnoy- ersi, Lartetiana, archaea, Deshayesiana, Edwardsiana und Dumesniliana ; Lurtetia Delgrandi, Joinvillensis, Radigueli, Roujowi. Mabilli, sequanica und Nouletiana, Valvata Gau- dryana, Pisidium vionianum, Unio Joinvülensis und hippo- potami. — Alle nicht als Varietäten zu noch lebenden Species gezogenen Arten stehen solchen mit vielleicht der einzigen Ausuahme von Pom. primaevus wenigstens sehr nahe. — . Das Genus Belgrandia ist am Schlusse der Aufzäh- lung seiner Arten p. 14 charakterisirt; es umtasst Arten, die im klaren, fliessenden Wasser leben und gehört mit den Hydrobien und Bythinellen (Paludinellen) in eine Familie. Der Genuscharakter wird in die blasenartigen Auftreibungen gelegt, die sich nahe der Mündung an der Aussenseite der Gehäuse finden, und die verschieden sind von jenen wulstigen Ablagerungen, welche den Mund- 101 saum verstärken. Die Auftreibungen der Belgrandien bilden längliche, abgerundete Erhöhungen, oder starke Wülste, die sich manchmal über die ganze Höhe des Umganges ausdehnen; im Inneren des Gehäuses ent- sprechen denselben Vertiefungen. Nach Bourguignat gibt es im Frankreich nur noch 2 lebende Arten des Genus und zwar Belg. gibba und Moitissieri; in neuerer Zeit hat jedoch Paladilhe 2 neue Species Belg. guranen- sis und gibberula und St. Simon eine Belg. Bourguignati beschrieben und ich werde derselben demnächst eine norditalienische Species beifügen. Dagegen ist Byth. marginata Mich. keine Belgrandia, wie Sandberger (Bin- nenconchylien der Vorwelt) annimmt, diese Art hat nach der Diagnose ihres Autors „apertura ovato-rotun- data, labro extus marginata“, und besitzt nicht die blasenartige Auftreibung der Belgrandien (Abbildung bei Mop. Tandon Hist. moll. t. 38. fig. 31) sondern nur einen an der Aussenseite schwielig verdickten Mund- saum. Die Art dagegen welche Sandberger (Vorw. t. 35. f. 2) abbildet und die sich im oberpleistocänen Tuff ‚in Thüringen findet, ist nach Beschreibung und Abbildung eine richtige Belgrandia, deren Namen daher geändert werden muss, und für die ich als der einzigen deutschen Art des Genus den Namen Belg. germanica in Vorschlag bringe. Die Belgrandien waren demnach während der oberpleistocänen Periode nieht nur weit häufiger, son- dern hatten auch eine viel ausgedehntere Verbreitung, als es zur Zeit der Fall ist. Die grosse Artenzahl, die sich in den alten Ablagerungen der Seine findet, beweist zugleich, dass während dieser Periode das Klima ein sehr feuchtes war, welches eine Menge jetzt nicht mehr existirender Quellen erzeugt hatte. Das zweite neu creirte Grenus ist: Lartetia, das vom Autor m die Familie der Melanien gestellt wird. Das- selbe wird durch den in der Mitte des Umganges sehr hervorgezogenen rechten Mundsaum charakterisirt: aus- 102 serdem sind die Gehäuse den Hydrobien sehr ähnlich. haben aber ein noch spitzeres Gewinde und erreichen eine bedeutendere Grösse (9 mm. die grösste Art, Lart. Radi- gueli). Erst in neuester Zeit hat Paladilhe ein lebende Art, L. Bourguignati aus Südfrankreich beschrieben. Nach Sandberger finden sich wahrscheinlich auch noch lebende Arten im caspischen Meere oder in dessen Zuflüssen. Derselbe Autor hält die Genera Micromelania Brusina 1874 und sein eigenes neues Genus Goniochius (Vorw. 1870 p. 690) für identisch mit dem Bourguignat’schen, welches daher als das zuerst creirte anzunehmen wäre. Die französischen Arten besitzen sämmtlich glatte Ge- häuse, während sich unter den von Fuchs (als Pleuro- coras) beschriebenen, aus den Unterpliocänschichten von Radmanest stammenden auch gerippte finden. Hermann v. Ihering, Vergleichende Anatomie des Nervensystems und Phylogenie der Mollusken. Leipzig 1877. d Es ist eine sehr erfreuliche Erscheinung, dass sich in neuerer Zeit mehrere Gelehrte mit dem so sehr ver- nachlässigten Studium der Anatomie der Mollusken be- schäftigten. Dem Verfasser des vorliegenden Werkes verdanken wir bereits eine ganze Reihe anatomischer Untersuchungen, von denen das zu besprechende Werk die wichtigsten und umfangreichsten enthält. — Dasselbe theilt sich in einen allgemeinen Theil mit 3 Capiteln; 1. Einleitung; 2. Allgemeine Morphologie und Phylogenie des Nervensystems und 3. Uebersicht des Systems der Mollusken, und in einen speciellen Theil, 103 der in 13 Capiteln das Nervensystem der 4 Phyla: Acephala, Solenoconchae, Arthrochlides und Platycochlides und deren Familien und Ordnungen darstellt. Acht vorzüglich ausgeführte Tafeln stellen das Nervensystem ‚von 35 Arten dar. Wir müssen bedauern, dass nicht möglich ist, das umfangreiche erste Capitel vollständig wieder zu geben. Die Darlegungen des Autors über den Werth der ein- zelnen Organe für Aufstellung eines natürlichen Systemes über die Berücksichtigung der paläontologischen That- sachen, die Aufstellung von Stammbäumen u. s. w. müssen als ungemein zutreffend bezeichnet werden, die jedem Systematiker zur Berücksichtigung empfohlen werden können. Wenn auch die vergleichende Anatomie das wichtigste Material für die Aufstellung der Stamm- bäume liefert, und wenn diese allein entscheiden kann, wie die einzelnen Organe sich auseinander entwickelt haben, und welchen Werth dieselben im ganzen Orga- nisationssysteme besitzen, so kann es doch keinem Zen fel unterliegen, dass die paläontologischen Fakta mit den Stammbäumen in Einklang stehen müssen, wenn selbe richtig sein sollen. — Dr. v. Ihering hat sein neues natürliches System der Mollusken schon im Jahrbuch der Deutschen mala- koz. Gesellschaft, 3. Jahrg. 1576. p. 97—148 mitge- theilt, und enthrebt uns daher der Nothwendigkeit, dasselbe zu reproduciren, da es in der vorliegenden Schrift wohl nur wenigen zugänglich sein dürfte. Dieses System bricht in sehr entschiedener Weise mit den bisher Ge- bräuchlichen und gründet sich zwar vorzugsweise auf das Nervensystem, ohne aber dabei die übrigen Organe und namentlich die Beschaffenheit der Radula zu ver- nachlässigen, die sogar zur Aufstellung von Ordnungen und Unterordnungen benutzt wird. Die (Grehäuseformen werden dagegen sehr zurückgestellt, und manchmal wie in der zweiten Unterordnung Pfenoglossa der Ordnung 104 ’ Rostriferu sehr verschiedene Familien, der Gehäuseform nach, zusammengestellt. — (Janthinidae, Solarüdae und Scalarüdae.) Das, wie wir glauben, für die Eintheilung der Mol- lusken Epoche machende Chema enthält soviele ein- scheidende Veränderungen, dass es wohl gerechtfertigt ist, selbe theilweise wenigstens kurz zu besprechen. Der Verfasser nimmt für die Olasse der Molluska, Cuvier 4 Phyla an, die er auf 4 verschiedene Zweige niedriger organisirten Thiere zurück führt. Dabei löst es unter dem weiterem Phylum „Amphymeura‘“ die Genera Chaetoderma, Neomenia. Tulberg, und die Familie Chido- nidae Gould. als zu den Vermes gehörig völlig von den Mollusken ab, da sie sich bezüglich der Organisation ihres Nervensystems weit mehr dieser lasse als jener der Mollusken nähern. — Das 1 Phylum umfasst die Acephalen ; das 2. die Solenoconchae ; beide sind nicht eingehender behandelt. Das 3, vom Verfasser „Arthro- cochlides“ genannt, umfasst 2 Ulassen: Chiastoneura mit 3 Ordnungen und Orthoneura mit 3 Ordnungen. — Die 3. Unterordnung Taenioglossa, der 3. Ordnung Anisobranchia der Ulasse Chiastoneura umfasst 12 Fami- lien, unter denen sich neben marinen Familien die Fa- milien Rissoidea Trosch. Cyclostomacea Trosch, Cyclotacea Trosch., Pomatiacea Trosch, Aciculidae Kefst., Paludindae Gray und Melanüdae Trosch, befinden. Diese Unter- ordnung enthält daher die meisten der gedeckelten Land- und Süsswasserschnecken. Diese Zusammenstel- lung kann natürlich nur in Bezug auf die Familien im Allgemeinen richtig sein, und es bleibt immerhin noch fraglich, wohin einzelne kleinere Genera von gedeckelten Siisswasserarten zu stellen sind; so z. B. die Genera Assi- minea, Moitissiera und die Arten des Genus Amnicola, da von denselben die Anatomie der Thiere noch sehr unvollständig oder gar nicht bekannt ist. — In die 2. Classe Orthoneura sind dagegen unter der 1. Ordnung 105 Rostrifera (‚Mund an der Spitze einer einfachen oder von der freien Spitze nach innen einstülpbaren Schnauze“), als erste Unterordnung Rhipidoglossa („nur eine am Grunde angewachsene zweifiedrige Kieme vorhanden, die rechte oder beide verkümmert; Herz vom Mastdarm durchbohrt, mit 2 seitlichen Vorhöfen:; zahlreiche Oto- conien; meist, kein Penis vorhanden, Gebiss rhipidogloss“) die Familien Neritacea Lam. Helicinacea Pfr. und Pro- serpinacea Pfr. untergebracht, nachdem sich die letz- teren Familien als den Neritinen viel näher stehend erwiesen haben als den Cyelostomaceen. — Die 2. Ord- nung der Ulasse Proboscidifera umfasst die Familien, bei denen ein ächter von der Basis aus einziehbarer Rüssel vorhanden ist. In deren 3. Unterordnung Taenio- glossa sind neben marinen Familien die Familien Am- pullariacea Gould. und Valvatidae Gray eingereiht. — Das 4 Phylum Platycochlides ist in 5 Ulassen ge- theilt: Jehnopoda, Pteropoda und Cephalopoda, von denen nur die 1. Ulasse ausführlicher behandelt wird. — Die Classe Jchnopoda theilt sich in 6 Ordnungen, von denen die erste „Protocochlides‘ aus 5 Familien besteht, deren 2 neu aufgestellt werden, nämlich; Fam. Rhodopidae (Gen. Rhodope Köll,) und Fam. Melibidae, (Gen. Melibi Bang): die 3. Familie ist die Fam Tethydae H.& A. Adams; diese Ordnung, sowie die 2. Phanerobranchia, 3. Sacoglossa enthalten nur marine, schalenlose Genera, auch die 4. Ordnung Steganobranchia umfasst noch schalenlose Ge- schlechter. Die 5. und 6. Ordnung enthält Land- und Süsswasser-Genera. Die alte Ordnung der Pulmonata hat völlige Auflösung erfahren, da sich herausgestellt hat, dass die Lunge der Süsswasserarten und der Aurt- culacea ein ganz anderes Organ darstellt, als jene der lungenathmenden Landschnecken. Bei den ersteren ist nämlich die Lunge eine der Kiemen entbehrende Kie- menhöhle, bei den letzteren ist sie dagegen der erweiterte _ Endabschnitt der Niere und ‘der Ulo»ke. v. Ihering 106 reiht daher in die 5. Ordnung Branchiopneusta die Fa- milien Amphibohidae, Gadinidae, Limnaeidae und Auricu- lacea, in die 6. Nephropneusta die sämmlichen styloma- tophoren Pulmonaten ein. Die Diagnosen der Phyla, Classen, Ordnungen und Unterordnungen zeigen, dass alle anatomischen Ver- hältnisse ihre Berücksichtigung und wie es uns erscheinen will, die ihrem Werthe entsprechende Würdigung ge- funden haben. Die Form der Schale tritt demnach ganz mit Recht erst bei Aufstellung der Familien in den Vordergrund. Es ist wohl zu erwarten, dass das Vorgehen des Verfassers, das mit vielen bisherigen Anschauungen völlig bricht, mannigfache Angriffe er- fahren w id) aber euer en wir dar Werk als ein sehr bedeutendes, für die Classification der Mol- lusken äusserst wichtiges und wünschen nur, dass. der Verfasser noch recht oft Veranlassung finden möge, die Anatomie der Mollusken zum Vorkune seiner Studien zu nehmen, Catalogue of West-India Shells in the collection of Dr. ©. M. Poulsen. : Kopenhagen 1878. Der Verfa#er, der bekanntlich die Sammlungen des Consul Krebs und des Dr. Hornbeck erworben hat, besitzt ein reiches Material westindischer Conchylien. Der vorliegende Catalog umfasst 359 Nummern Landschnecken und zählt 10 Arten von Bermuda, 20 von Bahama, 96 von Cuba, 23 von Haiti, 66 von Portorico, St. Thomas, 107 St. John. St. Croix, Tortola, St. Bartholomae und An- guilla, 53 von Guadeloupe, Martinique, St. Lucie, Bar- bados, St. Vincent, Trinidad, Curacao und der Küste von Venezuela und Neu-Granada, 91 von Jamaica und 800 Nummern Seeconchylien, die von Mörch revidirt und bei seinen Arbeiten benutzt wurden, auf. Die Faunen der einzelnen Inseln sind natürlich nicht vollständig ver- treten, immerhin ist die Sammlung eine sehr reichhaltige und liefert manchen werthvollen Beitrag über die Ver- breitung der einzelnen Species. Viele mit Sternchen bezeichnete Arten sind in Dupletten vorhanden , die im Tausche abgegeben werden. €. A. Westerlund, Sibirien’s Land- och Sötvatien -Mollusker. Stockhoim 1877. Kong]. Svenska Vetenkaps-Akademiens Handlingar. Band 14. Nro. 12. — Professor A. Nordenskyald hat im Jahre 1875 mit den Drn. A. Stuxberg und A. Lundström eine Expe- dition zur Untersuchung der Möglichkeit des Befahrens der Jenissey-Mündungen mit Handelsschiffen während der Sommermonate unternommen, die bekanntlich zu einem glücklichen Resultate geführt hat. Die während dieser Expedition gesammelten Land- und Süsswasser- conchylien, die sich zwischen den 72° 40’ und 56° n. Br. fanden, hat Dr. C. A. Westerlund in der vorliegen- den, sehr umfangreichen Arbeit beschrieben, zieht aber auch die aus den übrigen Theilen des russischen Asiens 108 bisher beschriebenen Arten in den Kreis seiner Betrach- tungen. Zur Kenntniss der Molluskenfauna des ungeheuren Gebietes haben Gebler, Pallas, Gmelin, v. Siemaschko, v. Middendorf, L. Pfeiffer, Gerstfeld, v. Schrenk, Fr. Schmidt und v. Martens Beiträge geliefert, deren be- zügliche Schriften in der Einleitung ziemlich eingehend besprochen werden. Derselben folgt die Aufzählung aller bisher im eigentlichen Sibirien gesammelten Arten, wobei jeder derselben die lateinische Diagnose beige- geben ist. Fundorte und Bemerkungen, sowie bei den neu aufgestellten Arten eine Beschreibung ist in schwe- discher Sprache abgefasst. Die neu aufgestellten Arten sind die folgenden: Limax hyperboräus, Helix Nordens- kyöldi, Stuxhergi, Pupa muscorum var. Lundströmi, arctica v. extima, Succinea turgida, Limnaea lagotis var. patula, Limnaea peregra v. torquilla, Physa sibirica, Physa hyp- norum var. polaris, Plunorbis infraliratus, Valvata silbirica Midd.; Sphaerwum nitidum Cless., Sphaer. levinodes West., Calyculina lacustris, v. septentrionalis Cless., Pisidium Nor- denskyöldı Cless., Pis. sibiricum Cless., Pis. boreale Cless. und Pis. mucronatum Cless. Die meisten diesser Arten und Varietäten. deren Diagnosen der Autor schon im Nach- richtsblatt der deutsch. malak. Ges. VII. D- 97 mitge- theilt hat, snd auf der beigegebenen Tafel in guten Abbildungen dargestellt. — Zu den Mollusken der Altai-Region, des Amurlan- des, Baikalsees und von Kamtschatka kommen keine neue Arten; aber der Verfasser theilt die Diagnosen aller von den betreffenden Gegenden beschriebenen Arten mit und bespricht manche derselben sehr eingehend. — In einem Nachtrage werden zu den Westsibirischen Arten noch einige neue von Dr. Theel 1576 gesammelte Species aufgezählt, welche die Artenzahl nicht unerheblich ver- mehren, als: Pupa Theeli n. sp., Pupa inermis n. sp., Physa aenigma n. sp., Limnaea stagnalis var. raphidia 109 Bourg., Planorbis umbilieatus var. catinus West., Plan. Dazüri Mörch, Pl. riparius West. und Pisidium pusilum Gmel. Die Diagnosen der neuen Arten, die noch nirgends mitgetheilt sind, reihen wir hier an. 1. Pupa Theeli. West. Sibir. Mollusk. p. 102. Testa dextrorsa, ovato-oblonga, evlindracea, obtusa, alba, opaca, laevis: anfr. 51/, convexi, lente acerescentes, sutura profunda perobliqua separati, ultimus major, basi rotundatus, antice ascendens, pone aperturam callo trans- versali concolori einctus, inter callum et aperturam con- strietus; apertura rotundata, 5 dentata; dente parietali lamelliformi, alto, subrectangulari, superne medio im- presso, dentibus palatalibus 2, profundis brevibus, cum callo adhärentibus, columellaribus 2, superior, transver- sali, inferiore obsoleto, denticuliformi, peristoma reflexius- culum, mareinibus callo tenui Junctis, exteriore paullisper curyatiore, superne obsolete angulato. Long. 2'/,, diam. 1!/, mm. Hab. Mikoulina 2. Pupa inermis West. Sibir. Moll. p. 103. Testa dextrorsa, umbilicato-perforata, ovata, tenuis- sime striata, corneo-rufescens, spira brevissima, obtusa ; anfr. 5 convexi, sutura profunda antice valde ascendente separati, ultimus penultimo parum brevior ac multo latior, penultimus a latere dextro visus sutura perobliqua postice, ultimus autem antice duplo latiores; apertura sat lateralis, deorsum producta, ovalıs, edentula; peris- toma intus levissime albido-labiatum, marginibus callo tenui lato albo junctis, exteriore recto, columelları su- perne reflexo. — Long. 2, diam. 1!/, mm. — Hab. Seliwarinskoje. — 110 3. Physa aenigma, West. Sibir. Moll. p. 104. T. subrimata, elongata-ovata, obtusa, laevis, pallide cornea, solida ; anfr. 5'/, convexiusculi, forte acerescen- tes, ultimus penultimo antice paullo latior. penultimus antepenultimo duplo latior, antice ventrieosus; apertura truncato-oyalis, quam spira brevior; anguste luteo-labiata, intus lactea, pariete aperturali obliquo, peristoma mar- gine exteriore recto, leviter curvato, colummelları duplo breviore, plicatim reflexo. — Long. 6, diam. 2'/, mm., long. apert. 2!/,, spirae 3'/, mm. Hab. Podkaniennojes Tunyuskas. Nach der Tabellarischen Uebersicht am Schlusse ‚des Werkes sind bis jetzt aus Sibirien von Mollusken bekannt: 1) aus West -Sıibirien. 12 Species Landmollusken, wozu noch folgende 5 zweifelhafte kommen: Hel. incarnata, carthusiana, helvola, strigella und Bat. quinquedentatus v. approximalus. 30 Süsswasser-Mollusken, nebst 2 unsicheren Sph. rivicola und Lim. atienuata. — 2) aus Ost -Sibirien. er 80 Landmollusken. 41 Süsswasserarten nebst einer unsicheren Marg. margaritifera. 3) von Baikalsee. 26 Süsswasserspecies (darunter 13 Species der Genus Baicalia, 3 des Genus Choanomphalus und 3 des Genus Benedictia, die nur in die- sem See sich finden). 4) aus der Altairegion. 9 Species Land-, 5 Species Süsswassermollusken. 111 5) vom Amurlande. 25 Arten Landeonchylien. dazu eine zweifelhafte (Hel. hispida). 31 Arten Süsswasserconchylien, dazu eine un- sichere (Pl. albus.) 6) von Kamschatka. 6 Species Landmollusken. 6 Species Süsswassermollusken, wozu noch 2 zweifelhafte, Marg. margaritifera und Calyo- ulina lacustris kommen. Aus ganz Sibirien kennen wir demnach 48 Landmollusken, davon 43 sicher, 5 unsicher. — 89 Wassermollusken, „ 87 re? Wir begrüssen das Werk als einen sehr werth- vollen Beitrag zur Kenntniss der Fauna eines so um- fangreichen Gebietes, das uns bis jetzt nur sehr beschränkt bekannt ist, und freuen uns darüber, dass ein so tüch- tier Kenner der nordischen Binnenmollusken die Be- arbeitung der reichen Sammlungen der beiden schwe- dischen Expeditionen gesichtet und bearbeitet hat. — Zum Schlusse mögen uns einige Bemerkungen gestattet sein. Hel. adela Westerld. p. 38. wird mit ? identisch mit Hel. tenulabris Braun angeführt. Die Identität beider ist sicher erwiesen und hat daher der letztere Name zur Bezeichnung der Art zu dienen. — Vitrina exilis Morelet wird p. 110 als identisch mit pellucida Müll. angenommen; was ich unter ersterem Namen aus dem k. Berliner Museum von Sibirien ge- sehen habe, kann ıch nicht für identisch mit unserer Vitr. pellucida erklären, sondern möchte ich zu Vür. Angelicae ziehen. — 2 112 H. v. Ihering, Die Gehörwerkzeuge der Mollusken in ihrer Bedeutung für das natürliche System derselben, Erlangen 1876. Ueber die Gehörorgane der Mollusken besitzen wir ausser A. Schmidt’s Arbeit in den Beiträgen zur Mala- kologie Nro. 2. p. 54—73 keine umfassendere Arbeit, wenn auch andere Forscher dieselben beachteten und untersuchten und gelegentliche Mittheilungen veröffent- licht haben. v. Ihering hat nun in vorliegender Schrift die Darstellung der Gehörorgane für die ganze Ulasse der Mollusken nach deren in obenbesprochenem Werke vorgenommenen Begrenzung gegeben. Das Schriftehen theilt sich gleichfalls in 2 Capitel, von denen das erste „Die Bedeutung der Gehörwerkzeuge der Mollusken für die Systematik, das Verhalten der Hörnerven, Physiolo- gie des Hörens, Kritik des biogenetischen Grundgesetzes“, das zweite den speciellen Theil behandelt. — Bezüglich der Verwerthung der Gehörorgane der Mollusken für die Systematik lässt sich nichts Besseres sagen, als was der Verfasser gleich am Eingange seiner sehr verdienstvollen Schrift anführt: „Schon mehrfach sind Versuche gemacht worden, die Gehörorgane für die Systematik zu verwenden. Dass dies nur in sehr be- schränktem Maase geschehen kann, zeigen die von mir mitgetheilten Fälle, wo innerhalb einer Gattung ein Theil der Arten Otoconien, ein anderer Otolithen besitzt. Wenn demnach die Gehörsteine für die Ermittlung des natürlichen Systemes nicht ohne besondereres Interesse sind, so liegt die ihnen zukommende Bedeutung daher mehr in den für die gegenseitigen Beziehungen der verschiedenen Abtheilungen aus ihnen abzuleitenden 113 3 Folgerungen. Die vorliegende Abhandlung enthält die weitere Ausführung und Begründung eines schon in mei- nem Werke iiber das Nervensystem der Mollusken kurz berührten Punktes. Bei dem Versuche durch ausge- dehnte vergleichend anatomische Untersuchungen für die Systematik derselben eine zuverlässigere Grundlage zu schaffen, wie die bisherige, konnte ich natürlich ebenso wenig die Absicht hegen, in erster Linie das Nervensystem zu verwenden, wie ich anderseits die vor- wiegende Betonung der Schalen und der Radula, wie sie der zur Zeit geltenden systematischen Einrichtung zu Grunde liegt, gut heissen konnte. Es ergab sich vielmehr die Nothwendigkeit, so weit als möglich, alle Örgansysteme heranzuziehen. Unter den in dieser Hin- sicht beachtenswerthen Theilen, traten mir unter anderen namentlich die Gehörorgane entgegen, und es ist eben der Zweck dieser Abhandlung, die Bedeutung der Gehör- werkzeuge der Mollusken für deren System zu disku- tiren.“ Die Hörsteine sind bekanntlich bei den verschiedenen Arten entweder ÖOtoconien, eine mehr oder weniger grosse Anzahl kleiner Steinchen, oder Otolithen, ein ein- ziger grösserer Stein. Nach dem Autor ist jedoch der Otolith nieht ein Conglomerat von Otoconien, oder diese Theile eines zu Grunde gegangenen Otolithen. Manche Schnecken, die im embryonalen Zustande einen Otolithen haben, besitzen dagegen im erwachsenen Zustande Oto- conien, wobei dann der Larvenotolith später zu Grunde geht oder im Wachsthum zurückbleibt und es ist somit anzunehmen, dass die Erhaltung des einen embryonalen Otolithen, der sich fast durchweg bei den höher ste- henden Gattungen und Familien findet, die höhere Form der Hörsteine darstellt. Das allgemeinere Interesse, welches daher diese in systematischer Hinsicht darbieten, liegt demnach nicht in ihrer Beschaffenheit, sondern in dem Verhalten, welches die verschiedenen Familien und Mal. Bl. XXV. 1878. 8 114 Ordnungen, etc. etc. hinsichtlich des Besitzes von Oto- conien oder Otolithen aufweisen. Das zweite, specielle Capitel gibt eine Zusammen- stellung der bis jetzt untersuchten Arten und fügt den Beobachtungen von v. Siebold, Deshayes, Duvernoy, Schmidt, Macdonal, Bergh, Semper, eine Menge neuer vom Verfasser vorgenommener Arten, namentlich mariner Mollusken bei. Die Abhandlung ist daher eine für Vermehrung der anatomischen Kenntnisse der Mol- lusken sehr wichtige und wir haben allen Grund dem Verfasser für dieselben dankbar zu sein. EISEILSSLSLSILEELLISILLIL SH SELL LLELL DD Dr. H. v. Ihering. 1. Beiträge zur Kenntniss des Nervensystems der Amphineuren und Arthrocochliden. Morpholog. Jahrb. Il. 2. Beiträge zur Kenniniss der Anatomie von Chiton und Bemerkung über Neomenia und über die Amphineuren im Allgemeinen. Morpholog. Jahrb. IV. 3. Zur Morphologie der Niere der sogen. Mollusken, Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie XXIX. Bd. Die vorstehenden Abhandlungen des Autors bringen eine Reihe von Beiträgen für die Kenntniss der Ana- tomie der Mollusken, auf welche wir unsere Leser auf- merksam zu machen für Pflicht halten. Es ist uns leider nicht möglich, weiter auf den bedeutungsvollen Inhalt derselben einzugehen, da sie kaum eines Auszuges 115 fühig sind. Die bisher eingehend besprochenen Ab- handlungen des Verfassers bürgen uns aber für den Werth derselben, da wir bereits wissen, dass derselbe mit richtigem Verständnisse und vollkommen auf moder- nen Anschauungen fusend seine schwierigen Unter- suchungen durchgeführt hat. Neue Süsswasser-Rissoiden. von S. Clessin. 1. Amnicola globosa n. sp. t. 4. f. 1. T. parvula, globosa, rimata, subsolida, subtiliter striata, brunneo-flavescente; anfractus 5, convexi, sutura profunda separati, lente accrescentes, initiales spiram acutam formantes, ultimus dimidiam partem omnis alti- tudinis aequans; apertura rotundato-ovata, obliqua, su- perne angulata, peristoma continuum, acutum simplex. — Operculum corneum, tenue, immersum. — Alt. 2,35 mm; diam. 2 mm. Hab. Cherso Dalmatiae. Gehäuse: klein kugelig, geritzt, ziemlich festschalig, schr fein gestreift, von braun-gelblicher Farbe, matt- glänzend; Umgänge 5, gewölbt, langsam zunehmend und ein kurzes, zusammengeschobenes, aber spitzwirbeliges Gewinde bildend, der letzte Umgang nimmt etwa die Hälfte der ganzen Gehäusehöhe ein; die Umgänge sind durch eine tief eingeschnürte Naht getrennt. — Mündung rundlich-eiförmig, schief, oben leicht gewinkelt; Mund- saum scharf, zusammenhängend nicht erweitert, Spindel- rand wenig angedrückt. — Deckel hornig, dünn, ein- gesenkt ins Gehäuse. Diese Art, welche ich der Güte des Herrn Dr. Stossich in Triest verdanke, ist durch ihre gewölb- g+ 116 ten Umgänge und das spitzwirbelige Gewinde ausge- zeichnet. — 2. Amnicola Stossichi n. sp. t. 4. fig. 2. T. parvula, globosa, vix rimata, subtiliter striata, brunneo-cornea; apice obtusa; anfractus 4. convexi, su- tura profunda separati, celeriter crescentes, ultimus dimi- diam partem omnis altitudinis aequans; apertura lato- ovata, superne acute, inferne obsute angulata, peristoma continuum, acutum. — Opereulum corneum, tenue, pellu- , eidum, brunneum. — Alt. 3 mm.; diam. 2,5 mm. Hab. Veglia Dalmatiae, Gehäuse: klein, kugelig, kaum geritzt, fein gestreift von bräunlicher Hornfarbe, 4 schmal zunehmende ge- wölbte Umgänge, die durch eine tiefe Naht getrennt sind; der letzte nimmt die Hälfte der Gehäusehöhe em; Mündung fast gerade, breit-eiförmig, oben fast "spitz, unten deutlich stumpf gewinkelt; Mundsaum scharf, durch die starke Schwiele des Spindelrandes zusammenhängend, nicht erweitert. — Deckel hornig, dünn, braun, durch- scheinend. — Unterscheidet sich von der vorigen Art, durch die weniger gewölbten Umgänge, stumpferen Apex, s0- wie durch die breitere und nach beiden Seiten gewinkelte Mündung. — 8. Amnicola negropontina n. sp. t. 4. fie. 8. T. parva, conico-globosa, rimata, apice obtuso, basi angustata, opaca, subtiliter et irregulariter striata, solida, brunneo-cornea; anfraetus 5, convexiusculi, celeriter crescentes, sutura profunda separati; ultimus vix dimi- diam partem omnis altitudinis aequans, apertura parva, ovata, superne obtuse angulata; peristoma acutum, con- tinuum. Operculum fuscum, immersum. — Alt. 4 mm; diam. 2,5 mm. 117 Gehäuse: klein, kegelig-kugelig, offen geritzt, nach unten fast verschmälert, fein unregelmässig gestreift, matt, undurchsichtig, festschalig; 5 rasch zunehmende, gewölbte, durch tiefe Nähte getrennte Umgänge, der letzte wenig aufgeblasen, kaum die Hälfte der Gehäuse- höhe einnehmend; Mündung klein, eiförmig, nach oben stumpf gewinkelt, gerade; Mundsaum scharf, zusammen- hängend, nicht erweitert; Spindelsaum stark, wenig an- gedrückt. — Deckel dünn, hornig, eingesenkt. — Die vorstehende Art ähnelt in mancher Hinsicht der Am. vestita Ben. von Sicilien. Diese Species besitzt aber eine mehr nach rechts gezogene, von dem letzten Ungange abstehende Mündung. — Das mehr kegel- förmige Gewinde unterscheidet sie von den beiden vor- her beschriebenen Arten. — 4. Amnicola elevata n. sp. t. 4. fig. 4. T. parva depressa-conica, rimata, tenuis, subtiliter striata, flavescente-cornea; anfractus 4. Convexiuseuli, celeriter cerescentes, sutura profunda separati, ultimus dimidiam partem omnis altitudinis aequans, apertura rotundato-ovata, peristoma ovatum continuum, simplex. Operculum corneum, tenue fuscum, immersum. Alt. 5 mm; diam 2,5 mm. Hab. montes Velebitanı Croatiae. Gehäuse: klein , geritzt, gedrückt-kegelig, dünn- schalig, fein gestreift, von gelblicher Hornfarbe; Um- gänge 4. schnell. zunehmend , ziemlich gewölbt, durch eine tiefe Naht getrennt; der letzte ziemlich aufgeblasen, die Hälfte der ganzen Gehäusehöhe einnehmend; Mün- dung rundlich — eiförmig, nach keiner Seite hin ge- winkelt; Mundsaum scharf, durch eine dünne Spindel- schwiele zusammenhängend, nicht erweitert. — Deckel hornig, dünn, dunkelbraun, eingesenkt. Durch die Form der Mündung, sowie durch die kegelförmige Gestalt des Gewindes ist die Art von A, 118 Stofsichi verschieden. Ich verdanke sie dem Herrn Dr. Stossich in Triest, der sie bei 6000 Fuss Höhe gesam- melt hat, — 5. Amnicola apenninna n. sp. t 4. fig. 5. T. parva, conico-globosa, vix rimata, apice obtusa, subsohda, subtiliter striata, viridi-grisescente ; anfractus 4. convexi, sutura profunda separati, celeriter crescentes, initiales curtam spiram conicam formantes, penultimus et ultimus ampliatus, ultimus dinidiam partem omnis altitudinis aequans; apertura ovato-rotundata obliqua; peristoma acutum, continuum; operculum corneum, tenue, immersum. Alt 3. 2. mm. diam. 2. 5 mm. Hab. montes Apenninni Italiae. — Gehäuse: klein, kegelig-kugelig, kaum geritzt, fest- schalig, fein gestreift, von grünlichgrauer Farbe, matt- glänzend. Umgänge 4, rasch zunehmend; die ersten 2 ein kurzes, kegelförmiges Gewinde bildend, der vorletzte und letzte sehr weit, der letzte etwa die Hälfte der gan- zen (Grehäuse-Höhe einnehmend; Mündung eiförmig- rundlich, nach keiner Seite gewinkelt, etwas schief; Mundsaum scharf, zusammenhängend; Spindelschwiele fest aufgedrückt. — Deckel hornig, eingesenkt. — Die rundliche Form der Mündung, sowie nament- lich die gegenüber den beiden ersten sehr erweiterten letzten Umgänge charakterisiren die Art sehr gut, und lassen sie leicht von den übrigen hier beschriebenen unterscheiden. — . 6. Amnicola numidica n. sp. t. 5. fig. 4. T. parva, rimata, globoso-conica, subtiliter striata, subnitens, pellucida, cornea; anfractus 5 convexi, sutura profunda separati, celeriter crescentes; tres initiales spi- ram acutam apice obtuso formantes; penultimus et ülti- mus ampliatus, ultimus fere ?/, omnis altidudinis aequans; apertura ovata, superne angulata; peristoma acutum, simplex, continuum, — Operculum corneum. tenue. 119 ‘ Alt. 3 mn; diam. 2,5 mm. Hab. Algeria (coll. Westerlund.) Gehäuse: klein, geritzt, kegelig-kugelig, fein gestreift, ziemlich glänzend, durchscheinend, hornfarbig; Umgänge 5, rasch zunehmend, gewölbt, durch tiefe Nähte ge- trennt; die ersten 3 bilden ein kurzes, aber spitzes Ge- winde, jedoch mit stumpfem Apex, während der vor- letzte und letzte sehr gross ist und der letzte fast ?/, der ganzen Gehäuse-Höhe einnimmt. Mündung gerade, eiförmig, oben gewinkelt; Mundsaum scharf, zusammen- hängend ; Spindelschwiele stark, leicht angedrückt. Deckel hornig, dimn. Die vorstehende Art ist von der algerischen A. du- petotiana durch ihre mehr kugelige Gestalt und das spitzere Gewinde leicht zu unterscheiden. 7. Assiminea adriatica n. sp. t. 4. fig. 6. T. parva, rimata, conica, apice minuto, leviter striata, subsolida, subpellucida, brunneo-violacea; anfrac- tus 6—7. paullo convexi, fere plani, sutura parum im- pressa separati, modice celeriter et regulariter crescentes; ultimus tertiam partem omnis altitudinis aequans, inferne fere angulatus; apertura ovata, superne acute angulata, marginibus simplicibus, acutis, continuis. — Operculum corneum, tenue, paucispirale, immersum. — Alt. 5 mm; diam. 3,5 mm. Hab. Görz. — Gehäuse: klein, geritzt, kegelig mit spitzen Wirbel, fein gestreift, von bräunlich-violetter Farbe, etwas durch- scheinend, ziemlich festschalig; Umgänge 6—7, ziemlich rasch und regelmässig zunehmend; wenig, fast gar nicht gewölbt, durch eine seichte Naht getrennt; der letzte nimmt '/;, der Gehäuse-Höhe ein; Mündung eiförmig; oben spitz gewinkelt; mit einfachen, scharfen, zusammen- hängenden Rändern, Spindelrand wenig angedrückt, — 120 Deckel: hornig, dünn, eingesenkt, aus wenigen Windun- gen bestehend. Ich verdanke die schöne Art Herrn Professor Erjavec in Görz. — Ich bin jedoch nicht sicher, ob die hier beschriebene Art mit jener Ass. littorea Chiaje identisch ist, welche Brusina in seiner Contribuzione del Fauna dei Molluschi als in Dalmatien vorkommend angiebt, da ich mir diese nicht verschaffen konnte. Ebenso wenig kann ich angeben, ob die in Sicilien lebende Chiaje’sche Art mit der Dalmatiens überein- stimmt. — 8. Belgrandia oceidentalis, n. sp. 1. 4. fig. 7 T. parvula, leviter rimata, conoideo-acuminata, laevi- gaeta, apice minuto, brunneo-cornea, pellucida, subsolida; anfractus 6, lente et regularıter accrescentes, convexi, sutura profunda separati, ultimus tertiam partem omnis altitudinis aequans, prope aperturam valde gibbosus; apertura oyata, superne angulata; peristoma continuum, acutum, expansiusculum. Operculum ? Alt. 2,3 mm.; dıam. 0,7 mm. Habit. Coimbra, penins. pyren. (Coll. Westerlund). Gehäuse: klein, fein geritzt, spitz kegelig, fast glatt, mit spitzem Apex, durchscheinend, ziemlich festschalig, von brauner Hornfarbe; 6 langsam und regelmässig zu- nehmende, gewölbte, durch eine tiefe Naht getrennte Umgänge, von denen der letzte '/, der Gehäusehöhe ausmacht: vor der Mündung eine wulstige Auftreibung; Mündung eiförmig, oben spitz gewinkelt, gerade; Mund- saum scharf, zusammenhängend und etwas erweitert; Spindelschwiele verhältnissmässig stark, leicht angedrückt; Deckel? — Die vorstehend beschriebene Art ist durch ihre schlanke Form von B. gibba verschieden. — Sie ist die westlichste der bis jetzt bekannten Arten des Genus, das demnach 4 recente Arten besitzt. (B. gibba, Moitissieriü 121 Bourg. und subovata Palad. (Revue science nat. p. Du- brueil V. p. 335) und die obige. 9. Hydrobia achaja n. sp. t. 5. fig. 3. T. parva, rimata,; conico-turrita, tenuis, pellucida, subtilissime striata, pallide-cornea; anfractus 7, convexi- usculi, lente accrescentes, sutura profunda separati, ulti- mus vix tertiam partem omnis altitudinis aequans, aper- tura angusto-oyata, superne acute angulata; peristoma continuum, acutum. Operculum corneum, tenue, spirale. Alt. 3,5 mm.; diam. 2 mm. Hab. Ins. Euboea Gräciae, Gehäuse: klein, deutlich geritzt, kegelig-thurmför- mig, dünnschalig, von fahler Hornfarbe, durchscheinend, sehr fein gestreift; 7 langsam und regelmässig zuneh- - mende, gewölbte, durch eine tiefe Naht getrennte Um- gänge. Der letzte nimmt etwa "/, der Gehäusehöhe ein; Mündung schmal -eiförmig, oben spitz gewinkelt, gerade; Mundsaum scharf, etwas erweitert, zusammen- hängend; Spindelschwiele ziemlich stark, wenig ange- drückt. — Deckel hornig, dünn, spiral. — Ich verdanke die Schnecke, welche Frl. Thiesse im Norden der Insel Euboea gesammelt hat, der Güte des Herrn Professor Godet in Neuchatel. Sie unter- scheidet sich durch ihre gewölbten Umgänge von allen mir bekannten Hydrobien des Mittelmeergebietes. — 10. Bythinella Welebitana, n. sp. t. 4 fig. T. parvula, late rimata, conica, scalariformis, flavido- cornea, subtiliter striata, subpellucida, anfractus 4. con- vexiusculi, celeriter acerescentes; sutura profundissime immersa separati, ultimus ampliatus, '/; omnis altitudi- nus aequans; apertura verticalis, ovata, superne et inferne angulata; peristoma acutum, continuum, fere solutum, parum expansiusculum. — ÖOperculum corneum, Alt, 3 mm.; dıam. 2 mm, 122 Hab. montes Welebit. Croatiae. Gehäuse: klein, weit geritzt, kegelig treppenför- mig, fein gestreift, fast durchscheinend „ hellhornfar- big; Umgänge 4, ziemlich gewölbt, schnell zunehmend, durch sehr vertiefte Nähte getrennt; der letzte Umgang !/,; der Gehäusehöhe einnehmend; Mündung eiförmig, nach oben und unten gewinkelt; Mundsaum scharf, etwas erweitert, fast völlig losgelöst: Spindelrand kaum angedrückt; Deckel: hornig. — Ich verdanke diese Art Herrn Prof. Stossich ın Triest. — Die treppenförmige Gestalt, sowie die fast losgelöste, nach rechts gezogene Mündung unterscheidet sie von allen mir bisher bekannt gewordenen Species der Gruppe B. viridis, unter denen sie der B. Schmidt Charp am nächsten kömmt. — wur rrrr ren ern mn Aus meiner Novitäten - Mappe. Von S. Clessin. 1. Sphaerium Primeanum n. sp. t. 5. £. 1. Concha grandis, angulato-ovata, aequilateralis, solida, modice inflata, irregulariter striata, nitida, castanea, antice ovata, rotundata, postice obtusata; umbones obtusi, prominuli; area et areola angulis obtusis eircumseripta; dentes cardinales valvae sinistrae 2; exterior tenulis, paullo curvatus, interior crassus, angulatus; val. dext. 1 angulatus, latere posteriore crassus, furcatus, latere ante- riore tenuis, furcatus. Long. 16 mm; lat. 12 mm; diam. 9 mm. Hab. Portland, Oregon. Muschel: gross, winkelig-eiförmig, gleichseitig. stark- schalig, ziemlich aufgeblasen, unregelmässig gestreift, 123 glänzend, von kastanienbrauner Farbe, nur die stumpfen, gerundeten, wenig hervortretenden Wirbel fast oliven- grünlich, vom Wirbel gegen die Ränder laufen radiale Streifen; Vordertheil gerundet, Hintertheil abgestumpft, übrigens sind beide Extremitäten der Muschel sehr ähn- lich geformt. — Oberrand etwas gebogen, gegen die Nebenränder durch durch die abgerundeten Ecken des deutlich markirten Schildes und Schildchens abgegrenzt ; Vorderrand kurz gewölbt, mit schöner Rundung zum langen, wenig gewölbten Unterrand übergehend; Hinter- rand kaum gebogen, mit dem Unterrande eine sehr abgerundete, stumpfe Ecke bildend. — Innenseite: Perl- mutter weisslich; Schlossleiste nicht sehr breit; Ligament kurz, stark, überbaut; Linke Schale: Cardinalzähne 2; der Innere kurz, derb, einen Winkel mit fast gleichlan- gen Schenkeln bildend; der äussere kurz, fein, gebogen; Seitenzähne einfach, der vordere den Cardinalzähnen sehr genähert, stumpf. und niedrig. — Rechte Schale: Car- dinalzahn 1, im spitzen Winkel gebrochen, dessen hinterer Schenkel sehr derb und tief gefurcht ist, während der vordere sehr dünn ist und scharf bleibt. Seitenzähne doppelt, niedrig, aber stark, die äusseren klein und. stumpf. — Ich habe die Muschel, die ich der Güte des Herrn v. Heimburg in Oldenburg verdanke, dem Special- forscher der Cycladeen, Herrn T. Prime in Newyork gewidmet. — Sie ist durch ihre regelmässige Form vor allen bekannten nordamerikanischen Arten ausgezeich- el, 2. Sphaerium californieum n. sp. t. 5. fig. 2. Concha mediocris, ovata, fere aequilateralis tenuis, valde inflata, subtiliter striata, corneo-fusca, antice an- gustata, rotundata, postice rotundata; umbones inflati, valde prominentes; margarita coerulescens; margo car- dinalis angusta; dentes cardinales valvae sinistrae 2, ex- 124 terior paullulum curvatus, interior fere semicireularis; valvae dextrae 1], forte curvatus, parte posteriore clava- tus, furcatus; parte anteriore tenuis, extremitate paullo incrassatus. Long. 11 mm., lat. 8.5 mm., diam. 7 mm. Hab. California. Muschel von mittlerer Grösse, fast gleichseitig, ei- förmig, dünnschalig, aufgeblasen,, fein gestreift, von hornbräunlicher Farbe mit dunkleren Jahresringen und gelblichem Rande; über die Mitte der Muschel laufen dunkle Strahlen; Vordertheil wenig verkürzt, rundlich, Hintertheil gerundet; Wirbel breit, aufgeblasen, hervor- tretend; Oberrand etwas gebogen, nach den Neben- rändern nicht abgegrenzt; Schild und Schildchen kaum markirt; Vorderrand ger undet, ohne Grenze an den langen ziemlich, gewölbten Unterrand anschliessend; Hin- terrand wenig gebogen. Ligament kurz, dünn; -Innen- seite: Perlmutter bläulich, Schlossleiste schmal; Linke Schale: Cardinalzähne 2; der Innere stark, fast halb- kreisförmig gebogen, der Aeussere dünn, wenig gebogen; Seitenzähne ziemlich hoch, zugespitzt mit stumpfer Spitze; Rechte Schale: Cardinalzahn 1 fast rundlich, dessen hinterer Schenkel stark, tief gefurcht; vorderer Schenkel dünn, an seinem Ende etwas verdickt. Seitenzähne doppelt, dünn; die Aeussere sehr niedrig. — Auch diese Muschel verdanke ich Herrn v. Heim- burg, Sie gehört zur engeren Gruppe des Sph. cor- neum, weicht aber von allen nordamerikanischen Arten Arten so sehr ab, dass ich eine neue Art in ıhr erblicke, leider ist die nähere Bezeichnung ihres Fundortes nicht anzugeben. — 3. Pisidium Poulseni n. sp. t. 5. fig: 6. Concha parva, inflata, valde inaequilateralis, sub- solida, subliliter et irregulariter striata; corneo-fulva. antice prolongata, acuminata, postice curtissima, obtusata; 125 umbones ventricosi, prominuli; margarita albescens; margo cardinalis angustus; dentes cardinales et laterales tenu- issimi. — Long. 3 mm. lat. 2,5 mm. diam. 2 mm. Hab. Danıa. Muschel: klein zugespitzt, eiförmig aufgeblasen, ziem- lich festschalig; fen unregelmässig gestreift; von gelbli- cher Hornfarbe. Vordertheil sehr verlängert, zugespitzt, Hintertheil sehr verkürzt, stumpf; Wirbel breit, auf- geblasen, wenig hervortretend; Oberrand kurz, sehr wenig gebogen, nach beiden Seiten durch die abge- rundeten Ecken des Schildes und Schildchens begrenzt; Vorderrand kurz, kaum gebogen, mit schmaler Wölbung in den langen, ziemlich gewölbten Unterrand übergehend; Hinterrand ziemlich lang, sehr wenig gebogen, vom Unterrand durch eine stumpfe Ecke abgegrenzt. — Innenseite: Perlmutter schwach, weisslich; Schlossleiste schmal, Schlosszähne sehr fein. — Die vorstehende Muschel wurde mir von Herr Dr. Poulsen in Kopenhagen gesandt, der sie bei Fjerditsen und in der Bygholm-Au bei Horsens in Dänemark ge- sammelt hat. — Sie steht allerdings einigen nordischen, von mir schon früher beschriebenen Arten (P. subtrun- catum ete.) nahe, aber ich kann sie doch nicht mit einer derselben vereinigen. So unterscheidet sie sich von P. pal- lidum Jeffr. durch ihre nicht schief gezogene Form von Pis. subtruncatum Malm durch die weniger markirten Ecken des Schildes und Schildchens; von Pis. nitidum Jen. durch die unregelmässige Streifung. Nro. 4 Planorbis graecusn. sp. t. 5. fig. 5. T. mediocris, subsolida, subpellucida, leviter striata, corneo-fusca, supra et subtus medio subaequaliter con- caviuscula; anfractus 4 depresso-rotundati, obtuse cari- nati; sutura profunda separati, lente et regulariter cres- centes; ultimus fere '/; omnis diametri aequans; aper- 126 # ’ tura obliqua, rotundato-ovata ; peristoma acutum, lamella tenuissima, continuum. — Diam 9,5 mm. alt. 3 mm. Habit. In. Euboea, Graeciae. Gehäuse: von mittlerer Grösse, platt scheibenförmig, ziemlich festschalig, fein gestreift, durchscheinend ober- und unterseits in der Mitte etwas concav. Umgänge 4, gedrückt rundlich, mit stumpfem, mehr der Unter- als Oberseite genähertem, leicht fadenartig bezeichneten Kiele, der sich jedoch gegen die Mündung fast verliert; der letzte Umgang nimmt etwa "/, des Gehäusedurch- messers ein. Mündung schief, rundlich-eiförmig; Mund- saum scharf, durch eine sehr dünne Schwiele zusammen- hängend. — Ich verdanke die Schnecke, welche Frl. Thiesse gesammelt hat, der Güte des Herrn Professor Godet in Neuchatel. — Die neue Art gehört in die engere Gruppe des Plan. marginatus und steht dem Pi. atticus Roth. nahe. Von letzterem unterscheidet sie sich durch die Lage des Kieles; während derselbe nämlich bei Pl. atticus ganz an der Unterseite der Umgänge gelegen ist und diese begrenzt, läuft er bei der neuen Art nur etwas unterhalb der Mitte um die Umgänge. Ausser- dem hält die Schnecke, etwa mit Ausnahme grösserer Schalenfestigkeit die übrigen Charaktere des”Plan. mar- ginatus ziemlich genau fest. Nro. 5. Planorbis Stossichi n. BP. ENDE. a T. parva, depressa, subpellucida, flavido - cornea, subsolida, subtiliter striata; supra medio impressa, sub- tus concaviuscula; anfractus 4. depressi, obtuse carinati, sutura profunda separati, regulariter erescentes, ultimus ?/, omnis diametri aequans; apertura obliqua, depresso- ovata; peristoma acutum. Diam. 5 mm., alt. 1,5 mm. Hab. Dalmatia. 127 Gehäuse: klein, platt, ziemlich festschalig, fast durch- scheinend, fein gestreift, von gelblicher Hornfarbe; oben in der Mitte etwas eingesenkt, unterseits concay; Um- gänge 4, gedrückt, stumpf gekielt. durch eine tiefe Naht getrennt, langsam und regelmässig zunehmend; der Kiel liegt etwas der Unterseite der Umgänge ge- nähert, wesshalb diese oben mehr gewölbt sind, als unten; der letzte nimmt etwa ?/, des Durchmessers ein. Mündung schief, gedrückt eiförmig, durch den vorletz- ten Umgang wenig modificirt; Mundsaum scharf. Die vorstehende Art, welche Herr Professor Stos- sich in Triest mir mitzutheilen die Güte hatte, gehört zur Gruppe Gyraulus, ohne aber die Sculptur des Pl. albus zu besitzen: ihre sehr gedrückten, gekielten Um- gänge unterseheiden sie leicht von allen übrigen euro- päischen Species der Gruppe. — Nro. 6. Pyrgula (Diana) Thiesseana n. sp. t. 5, - 1,8 T. parva, late-rimata, conico-turrita, scalariformis, diaphana, nitida, subtiliter striata, solida; anfractus 7, lente acerescentes; initiales curtam spiram conicam for- mantes, antepenultimus, penultimus et ultimus altissimi, obtuse multicarinati, carinae saepe obsoletae; sutura pro- funde impressa separati; apertura angusta, ovata, superne acuminata; peristomate continuo, recto, intus incrassius.- culo, ad partem basalem subexpanso, latere externo dilatato, antrorsum arcuato et provecto. — Alt. 8,5 mm., diam. 3 mm. Hab. Missolunghi Graeciae. Gehäuse: klein, weit geritzt, kegelig-thurmförmig, durchscheinend, glänzend, fein gestreift, festschalig;; Umgänge 7, langsam zunehmend, die ersten 4 bilden eine kurze kegelförmige Spitze, die letzten 3 sind sehr hoch und machen 3 Viertheile des Gehäuses aus; stumpf gekielt; der oberste Kiel liegt nahe der Naht, der zweite 128 läuft etwa um die Mitte des Umganges, diesem folgen 3 weitere an der Unterseite gelegene, die von den fol- genden Umgängen verdeckt werden und nur am letzten Umgange sichtbar bleiben; der oberste stark vorsprin- gende Kiel macht die Umgänge treppenförmig abgestuft erscheinend und wird die Ursache, dass die Nähte sehr tief, fast rinnenartig eingesenkt erscheinen; die Kiele sind mehr‘ oder weniger scharf ausgeprägt, und ver- schwinden manchmal bis auf schwache Andeutungen ; Mündung enge, eiförmig, nach oben sehr zugespitzt; Mundsaum scharf, innen mit einer geraden, den Mund- rändern nicht ‚parallelen Wulst belegt; der Aussenrand in der Mitte stark vorgezogen und nach oben gegen die Naht eine einspringende Bucht bildend. Deckel? — Ich verdanke die interessante Art, die ich zu Ehren ihrer Finderin benenne, Herrn Professor Godet in Neu- chatel. Leider befinden sich unter den mir vorliegenden Exemplaren keine ganz frischen. Die Schnecke hat manche Eigenthümlichkeiten, welche sie vor der typi- schen Art des Genus, P. annullata, auszeichnet. Vor Allem ist das Gewinde wesentlich anders geformt. Während bei letzterer die Umgänge gleichmässig zu- nehmen und ein spindelförmiges Gewinde bilden, ist der Aufwindungsmodus der neuen Art ein wesentlich anderer. Die Anfangsgewinde sind bei ihr ungewöhnlich klein, neh- men dann aber plötzlich sehr rasch zu, so dass die 3 letz- ten von fast gleicher Höhe sind. Auch die Form der Kiele beider Arten unterscheiden sich sehr auflallend von einander, da dieselben bei P. annulata sehr scharf und hervortretend sind, bei unserer Art aber stumpf bleiben und mehr Neigung zum gänzlichen Verschwinden zeigen. Ich stelle desshalb die Art nur als fraglich in das Genus Pyrgula, in welchem sie wenigstens vorläufig als Typus eine Gruppe, für we/che ich den Namen Diana vor- schlage, gelten mag. — 129 Nach der Form der Mündung gehört das Genus Pyrgula, die bezüglich der Einbuchtung mit jener des Bourguignat’schen Lartetia übereinstimmt, in die Familie Melanüdae. Beide Genera umfassen kleine Arten, die sonst der Familie fremd sind. T. B. Meek, a Report of the Invertebrate crelaceous and Tertiary Fossils of the Upper-Missoury Country Washington 1876. Das vorliegende, dickleibige Werk, dessen Verfas- ser unlängst gestorben ist, enthält die Zusammenstellung aller marinen und Binnen-Conchylien, die aus den bezeich- neten Erdperioden am oberen Missouri gesammelt wurden Auf 45 schön ausgestatteten Tafeln sind die meisten Arten vorzüglich abgebildet. Es sind sehr viele neue, zwar schon in den Jahren 1854, 1856, 1860, 1864 und 1866 beschriebene, aber noch nirgends abgebildete Arten darunter, die sich sämmtlich in der Sammlung der Smithsonian Institution aufbewahrt befinden. Auch im Texte sind ınanche Arten in sehr guten Holzschnitten abgebildet. — Die Genera sind an der Spitze ihrer Arten mit Diagnosen aufgeführt, denen eine Zusammen- stellung, der in Amerika vorkommenden Gruppen folgen, und ebenso ist den ersteren die Synonymie, aber mit vorzugsweiser Berücksichtigung amerikanischer Autoren beigefügt; viele Genera und Subgenera sind neu aufge- stellt. Einleitende Bemerkungen geben eine Uebersicht der einzelnen Formationen und deren Schichtung nach den einzelnen Fundstellen. — Die neu aufgestellten Genera sind die folgenden: Mal. Bl. XXV. 1878. 9 130 (Gen. (zen. (fen. (sen. (sen. (zen. (sen. (sen. Gen. (fen. (Gen. Syncyclomena Meek, p. °26 (1864), Typus Pecten rigida Meek, mit dieser einzigen Art; (p. 27 t. 16 fig. 5 abe) von Pecten abgezweigt. Crassatellina Meek p. 118 (1871), Typ. Or. oblonga Meek p. 120 t. 2. fig. 3 abede, mit einer Art. Arcopagella, Meek, p. 201 (1871), Typ. Ar. mac- troides Meek. p. t. 2. fig. 1 mit 2 Arten, Ar. mactroides und Ar. macrodonta Meek t. 1. fig. 2. Liopistha, Meek p. 227 (1864), Typ. L. (Cardium) elongatulum Roemer; mit 3 Gruppen Liopistha, Cymella und Psylomya und 1 Art L. undata p. 236. t. 39. fig. 1. Von Cardium abgezweigt. Anisomyon, Meek et Hayden p. 285 (1860) Typ. Heleion patelliformis M. et H. mit 6 Arten; aus. Gen. Patella, Acmaea und Helcion zusammenge- stellt. Margaritella, Meek et Hayden p. 300 (1861) Typ. Solarium flexistriatum, Evans et Schum. Closteriscus, Meek, p. 306 Typ. Fusus tenuiline-- atus, Hall et Meek t. 19. fig. 10 ab. und fig. 9. c. mit der einen typischen Art; von Fusus abge- zweigt. Vanikoropsis Meek et Hayden p. 331. Typ. Natica Tuomeyana M. et H. t. 39. fig. 2. ab; „aus Gen. Natica u. Neritopsis zusammengestellt. — Spironema, Meek. (1864) Typ. Turbo. tenuillineata. t. 32. fie. 9. abe. mit dieser einzigen Art von Turbo abgezweigt. £ Odontobasis, Meek. Typ. Od. constrietus Hall u. Meek. fig. 41 u. 42 im Text mit 2 Arten; aus Fusus und Buceinum zusammengestellt. Mortonoceras, Meck. p. 448. Typ. Ammonites ves- pertinus Meek mit 2 Arten; von Ammonites ab- gezweigt. 131 Gen. Prionocylus, Meek p. 452 (1872) Typ. Ammonites serrato-carinatus Meck; in die Gruppen Prionocylus und Prionotropis getheilt. Gen. Placenticeras Meek p. 462. (1870); Typ. Ammonites placenta Dekay in 2 Gruppen, Placentceras und Sphenodiscus mit 3 Arten getheilt. Gen. Mecropyrgus Meek (1866), Typ. Melania minutula, M.etH.t.43 t. 15 ab, mit der einzigen typischen Art. — Ausserdem ist an Stelle des Genus-Namen Lioplax Troschel der ältere, 1819 von Rafinesque aufgestellte Campeloma hervorgezogen werden. Die wenigen aufgeführten Binnenconchylien halten sich im Allgemeinen mehr an den Typus der noch jetzt in Amerika lebenden Fauna als an den der gleichalterigen europäischen Ablagerungen. So sind in denselben die Ge- nera Goniobasis, Campeloma etc. stark vertreten; nur unter den Planorben findet sich eine der recenten europäischen Art Pl. contortus schr ähnliche, Pl. amplexus M. & H., deren Gruppe keinen Vertreter mehr in Nordamerika besitzt. Auch Pl. planoconvexus Meek schliest sich an den eng- lischen Pl. euomphalus Sow. aus Eocän-Schichten enge an, so dass sich hieraus die Thatsache ergibt, dass die Binnenconchylien Nordamerika’s und Europa’s während der Tertiärperiode mehr Aehnlichkeit mit einander be- sassen, als es heute der Fall ist. Dasselbe Verhältniss ist bezüglich der damaligen Europäischen Fauna gegen- über der Nordamerikanischen Recenten längst festge- stellt, und bestätigen demnach die beiden Fakta die Wahrschemlichkeit einer ‘ehemaligen directen Landver- bindung beider Erdtheile. — Das ganze Werk ist ein sehr fleissig gearbeitetes, die neuesten Forschungen berücksichtigendes und bildet daher einen sehr werthvollen Beitrag zur Kenntniss fossiler Faunen. — gr 132 Notiz Am 27. September d. J. kommt in Kopenhagen die reichhaltige Bibliothek des kürzlich verstorbenen Malakologen Dr. O. A. L. Mörch zur Versteigerung. Die Buchhändler J.Lynge und Rudolf Klein neh- men Aufträge zur Steigerung an. Der eben ausgegebene Catalog der Bibliothek umfasst 2669 Nummern; er ist in 9 Capitel getheilt, von denen das VI. „Mollusques“ das umfangreichste ist und 948 Nummern zählt, unter denen sich viele seltene Werke befinden. Die Zusammen- stellung der Werke Mörch’s bildet den Schluss. (405 Nummern, darunter mehrere in einer grösseren Zahl von Exemplaren vorhanden.) — W. Dybowsky. Die Gasteropoden-Fauna des Baicalsee anatomisch und systematisch bearbeitet. Petersburg 1875. Die Conchylien der Seebecken sind nicht nur durch eine sehr weitgehende Variabilität ausgezeichnef,; sondern in der Regel beherbergen die grösseren Becken eine Reihe eigenthümlicher Arten. Im Allgemeinen sind je- doch die Faunen grösserer Seen noch wenig systematisch untersucht worden, und nur über die am nördlichen Fusse der Alpen gelegenen besitzen wir durch Dr. Forel’s Tiefseeforschungen in den Schweizerseen und durch meine Untersuchungen der Uferfauna der bai- rischen Seen eine einigermassen umfassendere Kennt- niss ihrer Molluskenfauna. — Die Fauna unserer alpinen Seen ist aber eine ver- hältnissmässig junge, da sie sich erst nach der Eiszeit 133 in derselben festgesetzt hat. Um so grösseres Interesse bietet uns daher die eingehende Kenntniss eines grossen Seebeckens aus dem Innern Asien’s, das jedenfalls für seine Bewohner eine weit mehr in die Vorwelt zurück- greifende Geschichte besitzt, als unsere alpinen See- Becken. Diese Kenntniss verdanken wir dem ebenso fleissig ausgearbeiteten, als hübsch ausgestatteten Werke Dybowsky’s. Die Wichtigkeit dieser sehr verdienstvollen Arbeit rechtfertigt es wohl nicht nur, dieselbe eingehen- der zu besprechen, als auch die in demselben darge- stellten Verhältnisse mit ähnlichen Erscheinungen zu vergleichen. — Die Gasteropoden-Fauna des Baicalsees besteht aus 5 Species des Genus Benedictia, n. gen., B. fragilis Dyb, limnoides Schrenck, baicalensis Gerstf. (Hydrobia) Marten- siana. Dyb und (Hydrobia) maxima Dyb. — 2 Species des Genus Valvata: baicalensis Gerstf. und Grubü Dypb.; 13 Arten des Genus Limnorea n. gen. (Baicalia v. Mart.“) mit Subgen. Leucosia (Gehäuse ohne Sculptur); 5 Spe- cies L. Stiedae Dyb, Godlewskyi Dyb, Florü Dyb, oviformis Dyb, und angarensis Gersif. und Subgenus Ligea (Gehäuse mit Sculptur) mit 8 Species: carinata Dyb, carinata-cos- tata- Dyb, turriformis Dyb, costata Dyb, Wrzesnowskyi Dyb contabulata Dyb, Duthiersi Dyb und ciliata Dyb. — 5 Species der Gen. Choanomphalus Gerstf., Maaki Gerstf. valvatoides Dyb. und Schrenkii Dyb. und 2 Arten des Gen. Ancylus : sibiricus Gerstf. und Troschei Dyb. Von Benedictia fragilis, Valvata baicalensis und Choanompha- lus Maacki sind die anatomischen Verhältnisse der Thiere sehr ausführlich beschrieben mit sehr guten Abbildungen #) v. Martens hat im Jahrb. der Deutsch. malak. Ges. 1876 p. 181 bei Besprechung des Dybowski'schen Werkes den Namen des neuen Genus in Baicalia mit Subg. Platybaicalia u. Trachy- baicalia abgeändert, weil die vom Autor verwendeten Namen sehon für Genera der Crustaceen verwendet sind. Horss An; 134 versehen; von den übrigen mit Ausnahme von Hydr. masima, Choan. Schrenkü und Baicalia oviformis sind die Zahnplatten der Radula abgebildet. — Das Gen. Benedictia ist ein sehr merkwürdiges, dessen schon länger bekannte Arten von den betreffen- den Autoren dem (Gen. Paludina (Vivipara) zugewiesen worden waren, an welches sie allerdings der Grösse und Form der Gehäuse nach erinnern. Der Deckel der von Dybowski untersuchten Arten hat sich dagegen als spiral gewunden erwiesen und ist von so geringer Grösse, dass er keinen vollständigen Verschluss des Gehäuses herzustellen vermag. Fbenso ist die Organi- sation der untersuchten Thiere so völlig von jenen des Gen. Vivipara verschieden, dass sich der Verfasser ver- anlasst sah, für das Gen. Benedictia eine eigene Familie zu bilden, die er jedoch vorzugsweise auf die Beschaffenheit der Radula gründet. (Zwischen- und Seitenplatten un- gezähnelt; Mittelplatten mit oder ohne Basalzähne, Zahn- fortsätze gezähnelt oder ganz randig). Trotzdem sich über die Arten des Gen. Benedietia nach dem Windungs- modus des Deckels, nach Lage und Form des Penis (Penis äusserlich, einfach, flach oder drehrund nicht im oder hinter dem rechten Fühler gelegen) sich mehr den Hydrobien nähern, unterscheiden sie sich „dennoch von diesem Genus wieder durch die beschriebene Form der Radulaplatten und deren Bezähnung, und desshalb erscheint es vollkommen gerechtfertigt, für das sehr merkwürdige Genus eine besondere Subfamilie zu bilden. Die einzelnen Arten des Genus unterscheiden sich mit Ausnahme der Grösse nur wenig in Bezug auf die allgemeine Gehäuseform und wir wären nach den zahl- reichen Abbildungen der 5 Arten auf Tafel 1 geneigt gewesen, die verschiedenen Gehäuse nur als Modifica- tionen einer Art anzusehen, da ja in allen grösseren Seen sehr weitgehende Variationen der jeweiligen Arten sich zeigen. Aber der Verfasser belehrt uns durch die 135 verschiedene Bezahnung der Radulaplatten, dass seine Eintheilung in 5 Species gerechtfertigt ist. Diese Ver- schiedenheit der Bezahnung ist wieder eine sehr weit- gehende, die sich bei der kleineren Art Hydrobia Mar- tensiana mehr an jener des Genus Fluminicola Stimpson anschliesst, was wohl den Verfasser veranlasst hat, diese Art und eine zweite (maxima) als Hydrobien anzuführen, obwohl sie sich bezüglich der Schalenform nicht vom Typus der grösseren Arten entfernen, und bezüglich dieser sowohl, als auch in Bezug auf ihre Dimensionen (Hydr. Martensiana ist 12 mm. hoch und hat 11 mm. Durchmesser; maxima gar 21 bezw. 16 mm) durchaus nicht zu den Arten des an den Seeküsten lebenden Genus passen. Ich würde es daher für geeigneter hal- ten, dieselben im Genus Benedictia zu belassen. Die stark variirende Bezahnung der Radulaplatten bei den einzelnen Arten bei verhältnissmässig geringer Form- differenz der Gehäuse ist bis jetzt eine bezüglich keines anderen Genus constatirte, wobei allerdings daran zu erinnern ist, dass wir nur von wenigen Geschlechtern eine grössere Anzahl in dieser Hinsicht untersuchter Arten kennen. Es erscheint uns nicht wahrscheinlich, dass die grosse Variabilität der Gehäuse der Seemollusken sich auch auf die Bezahnung der Radula erstreckt, und deshalb sind wir fast geneigt, anzunehmen, dass dieselbe auf anatomisch verschieden organisirte Stammarten hindeutet, die im Zeitraum langer Isolirung allmählig im Baicalsee sehr ähnliche Gehäuseformen angenommen haben. — Noch merkmürdigere Verhältnisse ergeben die Spe- cies des Genus Limnorea (Baicalia v. Mart.) mit seinen Untergattungen Leucosia (Platybaicalia v. Mart.) und Ligea (Trachybaicalia, v. Mart.. Die Anatomie der Thiere ist bei Charakterisirung des Genus eingehend beschrieben. Die Thiere sind getrennten Geschlechts und athmen durch Kiemen; Fuss deutlich vom Körper abgesetzt etc. ete.. Der Deckel ist hornartig und spiral- 156 \ gewunden (1Y/, Windungen). Das Genus kann gleich- falls in keine der bisher aufgestellten Familien angereiht werden, da zwar der Deckel, die Form und Lage des Penus den Hydrobien entspricht, nicht aber die Bezah- nung der Radulaplatten (Mittelplatten glatt). Der Ver- fasser hat desshalb auch für dieses Genus eine neue Subfamilie angenommen. Höchst merkwürdig sind die Schalenformen der einzelnen Arten. Einige B. Godlewskyi, carinata, carinato- costulata, Wrzesnowskyi, contabulata und turriformis ahmen so genau die Gestalt von Melanien nach, dass wir selbe unbedenklich diesem Genus zugewiesen hätten, hätte der Autor nicht durch Beschreibung ihrer Radulaplatten deren Zugehörigkeit zu seinem neuen Genus erwiesen. Andere nähern sich mehr den Arten des Genus Hydro- bia, sind aber grösser und haben eine mehr kegelförmige Gestalt bei breiterer Basis (B. Florü mit 25 mm. Höhe 14 mm. Durchmesser ist die grösste). Eine Art B. stie- dae hat sogar vollkommen losgelöste Umgänge und ein stöpselzieherartiges Gewinde, so dass wir selbe für eine skalare Abnormität halten würden, hätte der Verfasser nicht ausdrücklich bemerkt, dass ihm mehrere Hundert solcher Exemplare vorgelegen hätten. Ebenso grosse Abwechslung bietet die Sculptur der Gehäuse dar. Die Mehrzahl der Arten (Subg. Ligea-Trachybaicalia) sind mit Kielen, Wulsten oder Haaren besetzt und nur 5 Arten haben glatte Gehäuse. Merkwürdiger Weise gehören die ersteren Arten der Tiefenfauna an, die in Tiefen von 300—350 m. lebt, während die Uferfauna (bis zu 10 m. Tiefe) nur glatte Arten enthält. Nur eine glatte Art, B. angarensis, steigt gleichzeitig in grössere Tiefe hinab. Es lässt sich zur Zeit nicht ent- scheiden, ob diese ungemein weit gehende Grehäuse- variation lediglich auf verschieden gelagerte, physikalische Verhältnisse des Sees sich gründet, oder ob sich die einzelnen Arten auf die Typen der in den Zuflüssen des 137 Beckens lebenden oder gelebt habenden Species zurück- führen lassen. Dabei bleibt jedoch auch die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass die Umbildung der Gehäuse- formen im See selbst stattgefunden hat, zumal sich so- wohl von den den Melanien als auch von den den Hy- drobien ähnlichen Arten, welche in der Ufer- und in der Tiefenfauna finden. — Im Allgemeinen gehören die kleineren Arten des (Gen. Baicalia der Tiefenfauna an; aber diese sind im Ganzen in dieser Beziehung wenig von der Uterfauna verschieden, und machen kaum den Eindruck verküm- merter Formen, wie wir es bei den in unseren Seen lebenden Gliedern der Tiefenfauna nachzuweisen im Stande waren. Nur die Unregelmässigkeit der Wulsten und Rippen der betreffenden Arten bieten ein Moment dar, welches auf eigenartig gelagerte, den Thieren wenig zusagende Verhältnisse zu schliessen berechtigt. Die Untersuchung diesbezüglicher Fragen lässt sich natürlich nur an Ort und Stelle vornehmen und wir möchten jedem Forscher, der Gelegenheit hat, den höchst merk- würdigen See zu besuchen, die Sache ans Herz legen. Ausserdem wäre auch insbesondere der Variation der einzelnen Arten und ihrer Uebergänge zu einander eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken, sowie testzu- stellen, ob dieselben unter einander gemischt leben oder ob sie besondere Standorte inne haben und wie deren Lage und physikalische Beschaffenheit ist; Fragen, über welche wir in Herrn Dybowskis Arbeit keinen Auf- schluss finden. — Das Gen. Valvata hat 2 der Uferfauna angehörige Arten; die eine V. baicalensis ist mit 7 Kielstreifen versehen und nähert sich daher der amerikanischen V. bicarinata; die andere hat keine Kiele; beide Arten sind ausserdem durch die Bezahnung der Radula als ver- schiedene Species erwiesen. — Das Gen. Choanomphalus Gersif. ist anatomisch 138 untersucht und hahen sich die Thiere als nicht wesent- lich verschieden von jenen des Gen. Planorbis gezeigt. Es kann also das Genus unbedenklich in die Familie Planorbinae eingereiht werden, weil sich dasselbe nur testaceologisch von jenem unterscheidet. (W. H. Dail hat dasselbe in eine neu creirte Familie Pompholiginae mit Gen. Pompholix Lea, Carinifex Binn. und Vortifex Meek gestellt.) Gerstfeldt hatte den Hauptcharakter desselben nach der einzigen ihm bekannten Art der carinirten Ch. Maackiü in den durch einen Kiel begrenz-. ten Nabel gelegt. Dybowski beschreibt jedoch 2 weitere Arten, die diesen Nabelkiel entbehren, so dass demnach der Grenuscharakter lediglich im erhöhten Gewinde zu liegen kommt, wobei allerdings ein weit geöffneter Nabel bestehen bleibt. Als Eigenthümlichkeit der Arten des Genus hebt der Autor hervor, dass die Thiere ihre Eier in 2 klappige, hornige Kapseln, die je 5 Stücke enthalten, absetzen, welche in den Nabel gelegt werden und hier ihre weitere Entwicklung finden. Dieses merk- würdige Verhältniss ist von keiner Planorbisart bekannt: es mag aber diese Gewohnheit der Thiere sehr dazu beitragen, ja es mag darin vielleicht der einzige Grund zu suchen sein, warum die Arten des Genus Choanom- phalus im Baicalsee in einer so ungemein reichen Indi- viduenzahl auftreten. Den Arten des Gen. Planorbis sind die physikalischen Verhältnisse unserer Seebecken anschei- nend nicht zusagend und finden sie sich desshalb nur sehr selten in denselben. Ich kann keine weiteren Belege bei- bringen, ob meine in den Beiträgen zur Mollusken- fauna der bairischen Seen ausgesprochene Vermuthung zur Erklärung des letzteren Verhältnisses richtig ist, da ich noch nicht weitere Gelegenheit hatte, Beobachtun- gen in den untersuchten Seen anzustellen. Da aber trotz sehr weitgehender Deformationen die Choanomphalus Ar- ten im Baicalsee sehr zahlreich sind, und demnach die die normale Gehäuseform störenden Einflüsse der Entwick- 139 lung der Thiere keinen Eintrag thun, so möchte ich fast glauben, dass wir die Armuth unserer heimischen Seen an Planorben lediglich dem mangelnden Schutze ihrer Eier zuzuschreiben haben. — Auch bei diesem Genus lebt die carinirte Art Ch. Maackii in Tiefen von 100-300 m., während die nicht carinirten Arten der Uferfauna angehören. — Das Genus Ancylus ist mit 2 Arten im Baicalsee vertreten. Ane. sibiricus Gerstf. und An. Troscheli n. sp., deren artliche Verschiedenheit durch Differenzen der Zungenbewaflnung sich erwiesen hat. — Die Fauna des Baicalsee ist demnach eine ganz eigenthümliche und wahrscheinlich auf denselben be- schränkte; bis jetzt ist nur eine einzige Art, Baicalia angarensis, in der Angara, dem Abflusse des See’s, ge- funden worden. Trotz der grossen Abgelegenheit des See’s vom grossen Weltverkehr ist aber Dank der schö- nen Arbeit Dybowki’s dieselbe eine sehr wohl unter- suchte und namentlich in den anatomischen Verhältnissen der Thiere so sorgfältig beschriebene, dass wir ihm keinen unserer heimischen Seen in dieser Hinsicht gegen- überstellen können. Wir halten es daher für unsere Pflicht, nicht nur den Verfasser des besprochenen Werkes für seine schöne Arbeit zu beglückwünschen, sondern möchten das Studium desselben Jedermann, der sich für die Anatomie der Mollusken interessirt, aufs Ange- legentlichste empfehlen. C. 140 J. Krol, Beitrag zur Kenntniss der Molluskenfauna Galiziens, Aus den Verhandlungen der zoolog. botan. Gesellschaft in Wien. Jahrgang 1818. Das erste Verzeichniss der im österreichischen Ga- lizien beobachteten Mollusken hat Dr. J. Jachno 1870 geliefert, welches 139 Arten aufzählt. Rechnen wir 18 Varietäten des vorliegenden Kröl’schen Verzeichnisses ab, so bleiben nur 156 übrig, also 3 weniger als in der älteren Aufzählung. Trotzdem führt der Verfasser, ab- gerechnet der neu beobachteten Varietäten, 23 Species auf, die Jachno nicht beobachtet. Unter diesen heben wir, als von ganz besonderem Interesse die nachstehen- den hervor: Frut. granulata Alda, transsylvanica Bielz, Cl. cruciata Stud.; Valv. depressa, Amphipeplea glutinosa, Plan. glaber, Rossmaessleri, Clessini; Pis. Scholtzü. — Die Fauna Galiziens scheidet sich sehr scharf ın 2 wesentlich verschiedene Theile, und zwar in jene der ausgedehnten Tiefebene und jene der Karpath@nausläufer. So weit wir nach den Mittheilungen des Verfassers und des Herrn Bakowsky in Rzeskow die erstere zu be- urtheilen im Stande sind, stimmt selbe sehr mit. jener der norddeutschen Ebene überein; dafür hat uns der Verfasser durch die von ihm neu aufgefundenen Species Plan. Rossmaessleri, Clessini, Valv. macrostoma, Pıss. Scholtzü, sowie durch die Varietäten der Limnaen Be- weise geliefert. Die galizische Ebene ist ungemein reich an allen Wassereonchylien, nur die spärliche Anzahl der gesammelten Pisidien scheint damit in Widerspruch zu stehen. Wir zweifeln aber nicht daran, dass dieses 141 Genus ebenso artenreich sich zeigen wird, wie in allen Tiefländern, wenn mit einem geeigneten Instrumente auf dasselbe Jagd gemacht wird. — Dia Fauna der Gebirgs- theile schliesst sich dagegen vollkommen an jene der östlichen Gebirge Europas an und enthält weit mehr östliche Species als unsere schlesischen Gebirge. Die rein östlichen Arten mit Ausnahme von Hel. Pietrus- kyana finden sich überhaupt nur in den Ausläufern der Gebirge. — Im Uebrigen sind nach dem Kröl’schen Verzeichnisse in Galizien nahezu alle Arten vertreten, die als die „weitverbreiteten“ zusammengestellt habe. — Von den von Jachno aufgezählten Species fehlen mehrere im neuen Verzeichnisse, sie finden sich jedoch meist an Orten, die Herr Kröl nicht betreten hat. Hydrobia opaca Z. der Jachno’schen Zusammenstellung aus Gewässern um Üzerna hat sich als Bythinella aust- rica Frauf. erwiesen, die der Byth. viridis des west- europäischen und, der Byth. Schmidtü des Alpengebietes gegenüber steht. Die beiden anderen Jachno’schen Hydrobien aus der Tatra sind zweifellos irrig bestimmt. Wir hoffen, dass der Verfasser des vorliegenden, die Fauna Galiziens wesentlich richtiger darstellenden Verzeichnisses, derselben auch in Zukunft seine Auf- merksamkeit schenken wird, und möchten ihm nament- lich die Durchforschung der Karpathen recht ange- legentlich empfehlen. — Beiträge zur Mollusken-Fauna Deutsch- lands. Von S. Clessin. Unter dieser Rubrik werde ich im Anschlusse an meine Excursions-Mollusken-Fauna in einer fortlaufen- 142 den Reihe kleinerer Abhandlungen über alle in Bezug auf die deutsche Fauna sich ergebenden neuen Beobach- tungen Mittheilungen bringen, mögen dieselben in wel- chen Zweig der Malakozoologie auch immer fallen. Ich werde neu mitgetheilte Localverzeichnisse besprechen, um so gewissermassen das Material zusammenzustellen, das für die Molluskenfauna unseres Vaterlandes von Wichtigkeit ist. Unter den zu behandelnden Stoffen möchte ich namentlich folgende Punkte hervorheben : 1. Mittheilungen und Besprechungen neuer anato- mischer Forschungen, insoweit sie sich mit in Deutsch- land lebenden, oder diesen nahestehenden Arten befassen. 2. Neue Beobachtungen über die Verbreitung der im Gebiete sich findenden Species und zwar auch im Bezug auf ihren ausserhalb Deutschland liegenden Ver- breitungsbezirk. 3. Die Darstellung der unserer recenten Fauna vor- hergehenden, namentlich insoferne diese dieselben oder sehr naheverwandte Arten enthält, aus welchen sich wahrscheinlich die recenten Species entwickelt haben Ich ‚halte dieses Anknüpfen an vorausgehende Faunen auch besonders desshalb für wichtig, weil sich manche isolirte Fundplätze seltener Arten nur durch Zurück- gehen auf die Verbreiterungsbezirke während, -früherer Erdperioden erklären lassen. 4. Beobachtungen über Aufenthaltsorte und Lebens- weise der Thiere und namentlich über die Beeinflussung derselben durch die Umgebung, in der sie zu leben gezwungen sind. 5. Beschreibung neuer Arten und Varietäten und namentlich Nachforschungen über die Ursachen, welche gewisse Formen bedingen. Die Berücksichtigung dieser Punkte wird wesent- lich dazu beitragen, dass wir nach eingehender Wür- dieung aller Verhältnisse im Stande sein werde, uns 143 allmählıg ein nach jeder Seite sich der Wahrheit immer mehr annäherndes Bild unserer einheimischen Mollus- kenfauna zu verschaffen. Zur Durchführung dieses Zweckes bedarf es aber einer grossen Menge sorg- fältiger Beobachtungen aus den verschiedensten Gegen- den, die nur durch eine möglichst grosse Betheiligung Einzelforscher gemacht werden können. Ich bitte da- her alle sich für die Fauna unseres Vaterlandes inte- ressirenden Malakozoologen, mich durch Beiträge unter- stützen zu wollen. — III LE LEI LO STILE DL IS SEI IE 1. Die Schnecken des Garenberges. Herr Diemar in Cassel hatte die Güte, mir eine Reihe von Conchylien mitzutheilen, die er im den Buchen- wäldern des Garenberges gesammelt hat und die in mehrfacher Hinsicht merkwürdig und beachtenswerth erscheinen, Am auffallendsten ist unter denselben Clausilia bi- plicata Mont., welche ein sehr kurzes, gedrungenes Ge- häuse besitzt und so stark gerippt ist, dass man sie nach dem letzteren Merkmale fast für Cl. cana halten könnte. Bei näherer Untersuchung des Gehäuses ergibt sich der obere Theil desselben, die Gehäusespitze, als normal ge- bildet, während die unteren Windungen mit Einschluss der Mündung bei sämmtlichen Gehäusen Missbildungen zeigen, die bei den einzelnen Exemplaren mehr oder weni- ger deutlich ausgeprägt sind. Die Mündungen und der letzte Umgang ist häufig nachgebildet und entbehren der Cuticula und ich glaube daher analog anderweitig gemachter Beobachungen annehmen zu können, dass die unvollendeten Gehäuse, deren Thiere bekanntlich bei Regen an den glatten Buchenstämmen in die Höhe stei- 144 gen, sich aber bei eintretender trockener Witterung aus oft beträchtlicher Höhe wieder zu Boden fallen las- sen, hiebei verletzt werden und dass diese Verletzun- gen die Veranlassung zu den erwähnten Missbildungen geben. Die Gewohnheit des Aufsteigens und Herab- fallenlassens kommt nun zwar fast allen unseren ein- heimischen Ulausilien zu, aber ich habe noch von keinem Fundorte Kenntniss erhalten, an welchem die Missbil- dungen so epidemisch auftreten. Es muss daher auch ein besonderer Umstand vorhanden sein, der. die Ver- letzung der Garenberger Ulausilien beim Herabfallen begünstigt; dies ist auch in der That der Fall und zwar ist es die grosse Dünnschaligkeit der Gehäuse, die sich in fast noch auffallenderer Weise bei den übrigen an derselben Fundstelle vorkommenden Species zeigt. Wir werden später die Ursachen dieser Dünnschaligkeit darzulegen versuchen. — Ausser der oben erwähnten Olausilie finden sich am Garenberge noch die folgenden Species: Hel. nemoralis hortensis, arbustorum, incarnata, lapicida, rotundata und Buliminus montanus. Neben der grossen Dünnschaligkeit der Gehäuse dieser Arten, welche besonders H. nem. hort. arb. und lapie. charakterisirt, besitzen dieselben aber noch ganz vorzugsweise ausgeprägte Sculpturen ihrer Cuticula, welche den Gehäusen einen sehr schönen eigen- thümlichen Seidenglanz (mit Ausnahme von Hel. incarnata) verleihen. — Jede Art ist durch eine ihr eigenthümliche Sculptur ausgezeichnet und wird es daher nöthiß, die Besonderheiten jeder einzelnen Art zu beschreiben. Dr. F. v. Leidig*) hat in neuester Zeit auf die eisenthümliche Skulptur der Uuticula mehrerer unserer einheimischen Schneckengehäuse aufmerksam gemacht. Mit Ausnahme weniger Arten, die besonders auflallende *) Die Hautdecke und Schale der Gasteropoden. Berlin 1876. — 145 Skulpturen wie Spirallinien (Zon. verticilus) oder Haare (Hel. vilosa, hispida) oder Grübchen (Hel. incarnata) haben, wird denselben gewöhnlich von den Systematikern keine weitere Beachtung zu Theil. Und doch ist sie nicht unwichtig, weil sie ein sehr constantes Merkmal der treffenden Arten bildet, so dass sich nach derselben, sogar an Gehäusebruchstücken die Art erkennen lässt. In der angeführten Leidig’schen Arbeit ist H. arbus- torum nicht aufgeführt. Diese Art besitzt ausser einer mehr oder weniger deutlichen Querstreifung die bei ihrer Varietät rudis Mühlf. sogar bis zu starken Rippen sich steigert, noch eine sehr feine, radiale Längsstreifung, die sich gerade an den Garenberger Exemplaren in vollster Schönheit zeigt. Die Längsstreifen‘ sind schwach wulstig erhabene Linien, welche in ziemlich gleich ent- fernten Abständen stehen und in der Regel durch die Querrippen unterbrochen werden. Bei genauer Betrach- tung mit der Lupe zeigen sich die Längsstreifen jedoch als schmale, bandartige Zonen, auf welchen schräge, leicht gewundene Streifchen über den übrigen Theil der Gehäuse-Oberfläche hervortreten. Bei normalen Ge- häusen der H. arbustorum erscheinen die Längsstreifen nur als mehr oder weniger deutlicher ausgeprägte Längs- linien, die vielfach von den stärker und ungleichmässiger hervortretenden Querstreifen unterbrochen werden. Ich habe diese Sculptur an allen Varietäten der Art, ja so- gar an Hel. aethiops Bielzs gefunden. Ueber die Sculptur der H. nemoralis sagt v. Ley- dig: „Bei H. nemoralis L. kommt ebenfalls ausser den beiden gröberen Quer- und Längswülsten, die sich zum Theil so treffen, dass eine annähernd gittrige Bildung entsteht, unter dem Microscop noch ein System von fei- nen Längsleisten zum Vorschein. (Auch für die Stein- heil’sche Loup& bei schräger Beleuchtung schon erkenn- bar.) Die längsziehenden Leistchen verschieben sich zum Theil ziekzacklinig ineinander, etwa wie die Sehnen- Mal. Bl. XXV. 1878. 10 146 streifen in der Seitenmusculatur der Fische. Auf der Umschlagslamelle der Lippe ist noch eine besondere hökrig-zackige, in unregelmässigen Querlinien stehende Sculptur zugegen.“ —- Die. Exemplare vom Garenberge zeigen die sehr zierlichen Längsstreifen mit guter Loupe betrachtet: sie -sind in äusserst feine, runzelige, kurze Linien angeordnet, die dem (rehäuse den schon mehr- fach erwähnten seidenartigen Glanz verleihen, Exem- plare anderer Fundorte tragen diese Rippchen nicht in so owosser Regelmässigkeit und entbehren desshalb des feinen Seidenglanzes. Dagegen tragen sie gewöhnlich ein System von unregelmässigen ziemlich grossen Grübchen, das am deutlichsten bei einer Varietät derselben, bei Hel. lucifuga Hartm. von Oberitalien auftritt, deren ganze Oberfläche ausserdem sehr deutliche, mit freiem Auge sichtbare, etwas schräg gestellte Runzeln trägt, und die desshalb wohl als gute Art zu betrachten sein möchte. — Helix hortensis zeigt neben den bekannten, unregel- mässigen Zuwachsstreifen gleichfalls eine äusserst feine Längsstrichelung. Sehr zierliche runzelige Stricheln lau- fen sehr regelmässig geordnet, aber von den stärker hervortretenden Querrippen unterbrochen, über die ganze Oberfläche . des Gehäuses und geben demselben einen schönen Glanz. Dickschaligere Gehäuse anderer Fund- orte tragen stärker hervortretende Querstreifen bei weit weniger deutlichen Längsstricheln. {eo} Hel. lapic#da besitzt eine ziemlich grobe Runzelung, welche dadurch entsteht, dass die ganze Fläche der Schale mit zahlreichen feinen, niedrigen Höckerchen be- deekt ist, die in die Querstreifen fast senkrecht durch- kreuzende Linien angeordnet erscheinen. Die Schnecken des Garenberges haben feinere, viel enger stehende Höckerchen, als es bei von anderen Funderten stammen- den der Fall ist. — 147 Hel. incarnata trägt die bekannte, zierliche Beschup- pung in ausserordentlicher Schönheit und Deutlichkeit. Hel. obvoluta ist etwas stärker und regehnässiger gerippt als gewöhnlich, hat aber ausserdem keine be- sonderen Merkmale, als etwa das, dass die höheren Cuticularippen auf beiden Seiten von je einer kleineren, niedrigeren eingefasst werden; ein Verhältniss, das sich übrigens auch an Exemplaren anderer Fundorte findet. Buliminus montanus hat sehr zahlreiche unregelmässige Querstreifen, die jedoch keinen zusammenhängenden, scharfen Kamm bilden, sondern eine sägezahnartige Kante. Unser Bulimmus vom Garenberg trägt diese Seulptur in besonders deutlicher Weise und hat den schönen Seidenglanz seiner Oberfläche namentlich diesem Umstande zu verdanken. — Die Skulptur der Molluskengehäuse. liegt m der ho- mogenen Uuticula, welche beim Einlegen des Gehäuses in Essigsäure zurückbleibt, während die Kalkschichten aufgelöst werden. Die Cuticula besteht aus thierischem Leim und scheint nach meinen Beobachtungen nur vom „Mantelsaume gebildet werden zu können, weil bei Ge- häuseverletzungen nie mehr dieselbe nachgebildet wird, Sie bildet die Grundlage des Gehäuses und wird zwar ruckweise, aber sogleich in ihrer vollen Stärke abge-. setzt, während die sich an dieselbe anlagernden Kalktheile allmählig an Dicke zunehmen und schich- tenweise abgesetzt werden. Die rasch erhärtende Cuti- cula gibt den an sie sich ansetzenden, von der gan- zen Oberfläche des Mantels ausscheidbaren Kalkschichten, die langsamer erhärten, den festen Halt und bedingt so- mit die regelmässige Gestalt der Gehäuse, die überall da verloren geht, wo, wie bei Defekten der bereits fer- tigen Schale, die Cuticula fehlt, — Nach mehrfachen Beobachtungen glaube ich anneh- men zu können, dass die Möglichkeit der Ausscheidung 10* 148 der Cuticula aus dem Mantelsaume, vorzugsweise wenig- stens, durch den Genuss frischer Pflanzentheile bedingt wird. Je reichlicher diese dem Thiere zu Gebote stehen, desto stärker wird dieselbe und desto schöner prägt sich ihre Seulptur aus. In schattigen Laubwäldern finden sich nun häufig Orte, welche sowohl durch die ständige Feuchtigkeit der den Boden bedeckenden modernden Laubschichten, als auch durch das Vorhandensein zahl- reicher Krautpflanzen, mit kriechenden Rhizom, die ihre rasche Entwicklung und Blüthezeit im Frühjahre vor völliger Entfaltung des schattigen Laubdaches haben, ganz vorzüglich geeignete Aufenthaltsplätze für Mollus- ken abgeben. Gewöhnlich ist aber an solchen Stellen die Humusmoderschichte, die sich hier allmählig durch den herbstlichen Blattfall bildet, eine so dichte, dass das eigentliche Bodengestein vollkommen verdeckt, und den Thieren der Zugang zu demselben unmöglich gemacht wird. Den Thieren ist es dann nicht möglich, den zum weiteren Hausbau nöthigen Kalk in genügender Menge zu erhalten und müssen desshalb ihre Gehäuse der verstärkenden Kalkschichten mehr oder weniger entbehren. Ich habe schon früher den gleichen Fall,” wie er sich für die Mollusken des Garenberges ergibt, bezüglich fast derselben Species aus einem Walde bei Zusmarshausen (Prov. Schwaben in Baiern) mit$etheilt. Die grosse Dünnschaligkeit der Gehäuse macht dann auch die Verletzung der bei Regen aufsteigenden Clau- silien zu einer häufigen ja fast regelmässig auftretenden Erscheinung, wie es im Garenberge der Fall ist. Fal- _ len nämlich die Clausilien bei eingetretener trockener Witterung von den Bäumen herab, so müssen sie mit dem breiteren und schwereren Gehäusetheile, also dem neuesten noch der Kalkunterlage völlig entbehrenden letzten Umgang auffallen, der dadurch beschädigt, viel- leicht zum Theil abgerissen wird. Bei Nachbildung dieser Theile fehlt die Outicula und desshalb wird die 149 Mündung schief und unregelmässig gebildet, die letz- teren Umgänge werden verkürzt und zusammengescho- ben und die Gehäuse erhalten die oben bezeichnete ge- drungene Gestalt. — H. Zur Anatomie von Bythinella Schmidtü Charp. Mit Tafel. Ueber die anatomischen Verhältnisse unserer kleinen Süsswasser - Rissoiden sind wir noch so wenig unter- richtet, dass jeder kleine Beitrag von Werth ist. Im Nachfolgenden bin ich in der Lage, die Radula einer unserer einheimischen Bythinellen zu beschreiben und derselben eine Abbildung beizugeben. Das Präparat ist in vorzüglicher Schönheit in Laboratorium für Micros- copie des Herrn O. Bachmann in Landsberg am Lech hergestellt. worden und dem genannten Herrn verdanke ich auch die beigegebene Zeichnung der Radula nach 400facher linearer Vergrösserung des Objectes. — Die Radula der B. Schmidtü besteht aus 7 Platten, wie bei allen Pahuıdinen und Rissoiden, hat aber nur 28—30 Längsreihen; sie ist 0,31—83 mm. lang, 0,27 breit, für das kleine Thier also verhältnissmässig gross. Die eainzelnen Platten haben eine verschiedene Gestalt; "namentlich ist die Mittelplatte von den 3 ihr jederseits seitlich angelagerten verschieden. Sie ist breit, fast halbkreisförmig und an ihrer Basis wieder weit halb- kreisförmig ausgeschnitten; ihre Spitze ist mit 9 Zähnen besetzt und hakenförmig umsgeschlagen. Die 9 Zähn- chen sind ziemlich gleich, nicht scharf zugespitzt, sondern abgerundet und der mittlere tritt weder durch beträcht 150 lichere Grösse noch sonst irgendwie hervor. Unter der umgestülpten Spitze befindet sich jederseits ein kleiner rundlicher Nebenzahn. Die drei Nebenplatten unter- scheiden sich der Form nach kaum von einander, nur werden die Aeusseren länger und schmäler; bei normaler Lage sind sie nach innen gegen die Mittelplatte geneigt und greifen in einander ein. (Auf der Zeichnung ist zur grösseren Deutlichkeit der Darstellung die äusserste Reihe nach aussen gerichtet, dargestellt). Sie haben eine spatelförmige Gestalt und sind sämmtlich an ihrer Spitze gezähnt.. Die ersten Seitenplatten haben an ihrer Spitze 8 nicht schr scharfe, abgerundete Zähnchen, während die beiden äussersten mit einer sehr grossen Anzahl feiner, scharfer Sägezähne besetzt sind. — Trotz der schlechten Lehmann’schen Figuren der Radulaplatten von Hydrobia baltica (Schnecken Stet- tin’s p. 248. t. 19. fig. 88) und deren ebenso kurzen und mangelhaften Beschreibung ergibt sich zwischen den Platten dieser und Bith. Schmidti V erschiedenheiten, unter denen für Hydr. baltica der in der Mittelplatte stark hervortretende Mittelzahn, sowie die dreieckige Form der übrigen Zähne und die Gestalt der Mittel- platte die wesentlichsten sind. Ebenso erwähnt Leh- mann nicht das Vorhandensein von Nebenzäfmen der "Mittelplatte. — Die Bezähnung der Radulaplatten der Species des Gen. Hydrobia ist daher eine nicht unwesent- lich andere, als jene der B. Schmidtü. — 2 Die nordamerikanischen Autoren dehnen ‚das Gen. Bythinella auf Nordamerika aus, indem sie demselben die Species attenuata, Nickliniana, tenuipes, Binneyi und obtusa unter dasselbe einreihen. Es ist daher von Inte- resse die Bezähnung der Radula unserer europäischen Art mit der Abbildung der Radulaplatten von B. Nick- liniana nach Stimpson zu vergleichen. Abgesehen von der Form der einzelnen Platten, die bei beiden Arten eine wesentliche andere ist, ist die Formel für 151 i+1 6 — 2. Seitenplatte 18 — 3. Seitenplatte 0 — für die amerikanische Art: Mittelplatte 1. Seitenplatte Or me m unsere B. Schmidtüi dagegen 2 1-1 Nach Binney entspricht die Formel der amerika- nischen Species B. Nickliniana jener der europäischen Hydr. thermalis (nach Troschel’s Angaben). Es würde damit unsere Vermuthung bestätigt, dass Hydr. thermalis nicht in dasselbe Genus gebracht werden kann, in wel- ches die stumpfwirbeligen Bythinellen eingereiht sind. ebenso wenig können aber auch. die amerikanischen Species in demselben verbleiben. Für das neue Genus bringe ich den Namen Stimpsonia in Vorschlag, da sie auch bezüglich der Gehäuseform nicht mit den euro- päischen Species übereinstimmen. — Die Bezähnung und Form der Radulaplatten unse- rer B. Schmidtii nähert sich am meisten jener der Amnicola porata Say, wie Binney (Land u. Freshw. shells of North- america) sie darstellt. Aber diese Art ist von der Be- zähnung der Am. sayana wie Troschel sie darstellt, sehr wesentlich verschieden. Leider besitzen wir noch keine Kenntniss der Radıla der europäischen Amnicolen, die bezüglich der Schalenform gleichfalls nicht mit den amerikanischen Arten des Genus übereinstimmen. — Schliesslich reihen wir die Beschreibung des Thieres von B. Schmidti an, wie sie uns H. Bachmann mit- getheilt hat. Bauchseite, Mantel und Fühler smd schwach bläu- lich-grau gefärbt, und zwar ohne eingestreute Punkte oder Streifen. Kopf und Rücken ist dagegen einfarbig blauschwarz und glänzend. Die stark durchschemenden, fast eylindrischen, jedoch gegen die Spitze zu sich ein wenig verschmälernden Fühler sind beide gleichmässig entwickelt, und werden elegant und lebhaft bewegt. Die Augen sind 2 stark hervortretende, schwarze Punkte, 152 an der Aussenseite der Fühlerbasis, jedoch nicht nach oben, sondern gegen die Bauchseite zu gerichtet; sie stehen nicht auf Stielen. Kiemen äusserlich nicht wahrnehmbar. Der Mantel ist etwa halb so lang als das Gehäuse und vorne wie hinten fast geradlinig ab- gestutzt. Die stark entwickelte Schnauze ist rüssel- förmig und an ihrem Ende abgerundet, Der Fuss ist verhältnissmässig kurz vorne gerade abgeschnitten, hin- ten abgerundet, und nahe seinem breiteren Vorderende mit 2 ziemlich tief eingreifenden Seitenbuchten ver- sehen. — IM. Die Molluskenfauna Westphalens. P. Hesse hat in den Verhandlungen des naturhist. Ver. der pr. Rheinlande u. Westph. Jahr 1878 p. 83 einen Beitrag zur Molluskenfauna Westphalens geliefert, dem wir nachfo!gende Daten entnehmen. — Das Verzeichniss der von ihm gesammelten Arten (die Gen. Limax und Arion sind nicht berücksichtigt) umfasst 91 Species, darunter nur 44 Land-, aber 47 Wassermollusken. Das durchforschte Gebiet, im nord- östlichen Theile des Kreises gelegen, ist vorzugsweise die Umgebung von Minden. Die Gegend ist vorherr- schend Flachland, das demnach reich an Wasser- aber arm an Landschnecken ist. So finden wir im Verzeich- niss 9 Species des Genus Planorbis, 10 des Gen. Pisi- dium (darunter Pis. supinum, henslowianum , pallidum, milium und Scholtzi, von denen uns aus Norddeutsch- land noch wenige Fundorte bekannt sind). Aber trotz der verhältnissmässig reichen Zahl der Wasserschnecken vermissen wir unter denselben doch fast alle nordischen Arten als Plun. .Clessini, vorticulus, riparius, und auch unter den Varietäten der Limnäen sind keine ächt nor- 153 dische Typen vorhanden. Dasselbe Verhältnis ergiebt sich für die Landmollusken, die in den Weserbergen, an der Porta Westphalica, dem Jacobs- und Wittekinds- berge mit einer grösseren Anzahl Arten auftreten; Hyal. nitidula und Claus. nigricans sind die einzigen Spe- cies, die als specifisch nordische bezeichnet werden können; aber es sind auch gerade diejenigen, welche ihr Verbreitungsgebiet bis jenseits der mitteldeutschen Gebirge ausdehnen. Obwohl Hesse den bisher bekann- ten Arten der Provinz 33 vor ihm nicht beobachtete hinzufügen kann, enthält diese doch nur solche Arten, die ich in der meiner Excursionsfauna beigegebenen Tabelle als „weit verbreitete“ zusammengestellt habe; wie im Gebiete mit Ausnahme der 2 erwähnten alle nordische Arten fehlen, ebenso erreichen von den weni- gen westlichen Arten keine mehr das Gebiet. — Unter den Xerophilen ist Hel. candidula vom Daberge die einzige, obwohl ‚Hel. ericetorum an anderen Orten viel weiter nach Norden geht. — Auch ausserdem fehlen noch manche unserer gewöhnlichen weitverbreiteten Spe- cies; als Pupa minutissima und costulata, inornata, Ver- tigo Venetzü, Claus. plicatula. — ; Die Binnenmollusken von Eeuador. Von Dr. Konrad Miller in Essendorf. Mit Tafel 7—8 des XXV. und 1—7 des XXV]. Bandes. Im Nov. 1873 erhielt ich von meinem Freunde, Dr. Theodor Wolf, damals Professor der Mineralogie in Quito, ein Kistchen, in welchem neben Vogelbälgen und Schmetterlingen 22 Species von Mollusken enthalten waren. Bei dem grossen Interesse, welches die letzteren, 154 in mir weckten, wünschte ich dringend eine Completirung der Sammlung und nähere Angaben über deren Vor- kommen und Lebensverhältnisse. Im Juli des folgenden Jahres erhielt ich von Wolf folgende, kurze, aber immer- hin erwünschte Mittheilung, datirt Quito 29. Mai 1874: „Die Gelegenheiten, Wasser- und Landschnecken zu sammeln, sind hier nicht alltäglich. Unser Hochland ist äusserst arm an diesen Greschöpfen; ausser ein paar kleinen Bulimus, die Sie schon haben, finden Sie nichts. Nicht eine einzige Helix habe ich bis jetzt auf dem ganzen Hochland gesehen; von den niedlichen Pupa, Clausilia ete. keine Spur, so sehr ich bis jetzt in dem Moos der Wälder und Felsen darnach suchte. Die Ge- wässer des Hochlandes, überhaupt so thierarm , beher- bergen, so viel mir bekannt, auch keine Wasser- conchylien, weder Schnecken noch Muscheln. Das Schneckenleben geht erst weiter unten in der Zona templada und noch mehr in der Zona calienta an. Aber auch dort ist es nicht so arg damit, als man wohl in Europa glauben könnte, und ich weiss nicht, ob Sie nicht in meiner Sendung schon das Meiste, oder wenigstens Auffallendste erhalten haben, ein paar grosse Arten abgerechnet, die mir ausserdem noch be- kannt sind. Prachtvolle Anodonten und Unionen nährt allerdings der Rio Napo und andere Flüsse der Provineia oriental; aber werde ich je dieselben dort fischen ? Meine Gesundheit ist ruinirt von den anstrengenden Reisen; ich kann seit Oktober v. J. kaum meinen täglichen Beschäf- tigungen nachgehen. In den Osterferien machte ich, zu- viel auf meine schwachen Kräfte vertrauend, wieder eine 14-tägige Excursion an den Andisana; ein Rückfall in der Krankheit erfolgte, und noch habe ich nicht viel Hofinung auf radikale Besserung. Nein, lieber Freund, Sie können sich unmöglich vorstellen, welch hartes Loos einen Naturforscher hier zu Land erwartet, mit welchen unsäglichen Mühen hier alles errungen werden muss,“ 155 Der bald darauf erfolgte gänzliche Wechsel von Klima und Lebensweise brachte dem lieben Freunde die Gesundheit wieder, und im August 1875 konnte er eine dreimonatliche Untersuchungsreise auf die ganz vulkanischen und noch wenig erforschten Galapagos- inseln unternehmen. Die reiche Ausbeute an Land- schnecken, welche Wolf dort machte, kam mir im ver- flossenen Jahre zu, und ihre Beschreibung soll der- jenigen der Ecuadorianer folgen, weil ‘die Mollusken der Galapagosinseln und die des Festlandes von Ecuador trotz der Nachbarschaft nichts mit ‚einander gemein haben. Das Packet, welches die Galapaganer enthielt, mass zwar kaum einen Cubikdecimeter, enthielt aber doch circa 1000 Schnecken. Von den Galapagosinseln zurückgekehrt erhielt Theodor Wolf die Anstellung als Staatsgeologe von Ecuador, und hat seitdem mehrere noch wenig durch- forschte Provinzen (Loja und Cuenca 1876, Esmeraldas März bis Juni 1877) und den Cotopaxi (Sept. 1877) untersucht. Leider wurde ihm bis jetzt noch keine Zeit gelassen zur Ordnung seiner Sammlungen und Zu- sammenstellung der Reiseberichte; der jüngste Brief Wolfs (1. Mai 1878) gibt aber die Hoffnung, dass es nunmehr geschehen wird, da die Regierung jetzt die Publication der Berichte und der von Wolf aufge- nommenen Karten befohlen hat. „Von der Provinz Esmeraldas“ schrieb Wolf aus Guayaquil 23. Juni 1877, „habe ich die Flussschnecken mitgebracht, doch nur in wenig Arten vertreten, und keinen Vergleich aushaltend mit dem Reichthum der nordamerikanischen Flüsse.“ Unterdessen kam mir von einer anderen Seite eine reichhaltige Suite von Schnecken aus Ecuador zu. Der hochw. Herr P. Rector des Jesuitencollegiums in Feld- kirch, überliess mir nämlich zur Bestimmung sämmtliche von den im Herbst 1876 aus Quito heimgekehrten Patres mitgebrachten Land- und Süsswasser-Conchylien 156 von Ecuador. Jüngst hatte ich Gelegenheit , in Feld- kirch den Herrn Pater Boetzkes, welcher von 13869 — 1876 Professor der Zoologie in Quito war und diese Conchylien gesammelt hat, persönlich kennen zu lernen, und von ihm zahlreiche werthvolle Mittheilungen über das Vorkommen der von ihm gesammelten Arten zu erhalten, welche im Texte verwerthet sind. Bei dieser Gelegenheit kann ich nicht unterlassen, die Herren Zoologen aufmerksam zu machen, dass das Jesuiten- collegium in Feldkirch eine so reichhaltige Sammlung von Säugethieren, Vögeln (circa 500 sp.), Amphibien, Fischen, Insecten u. s. w. aus Ecuador besitzt, wie sie — höchstens mit Ausnahme des British Museum — wohl nirgends zu finden ist. Nunmehr im Besitze von 70 Arten, glaubte ich nicht bloss die Beschreibung der neuen Arten, sondern eine Zusammenstellung aller aus diesem Lande bekannten Species von Mollusken geben zu sollen. Das Gesammt- bild der Molluskenfauna dieses merkwürdigen Landes wird um so mehr das Interesse der Malakozoologen in Anspruch nehmen dürfen, als dieselbe eine sehr eigen- thümliche und natürlich abgegrenzte ist. Nur verhält- nissmässig wenige Arten überschreiten die Grenzen dieses Landes, und bei manchen, von denen Hidalgo (s. u.) dies behauptet, kann ich. die Zweifel über die Identität der Arten nicht unterdrücken, wie denn Hi- dalgo selbst vielfach beträchtliche Abweichungen vom Typus angeben muss. Noch mehr gilt dies von den an sich unbestimmten Angaben von Higgins. Die bisherige Kenntniss der Mollusken von Ecuador verdanken wir hauptsächlich folgenden Forschern: 1. Fontaine; circa 1833 in Guayaquil, 2 Arten be- schrieben von d’Orbigny. 2. Hartweg; die von ihm gesammelten Arten pub- lieirte Pfeiffer im Jahre 1845 (Proc. Zool. %oec.; Philippi Jcones). 157 3. Delattre; publ. von Pfeiffer 1847. 4. Generalconsul Bourcier; publ. von Pfeiffer 1851 (Proc. Zool. Soc.) 5. Fraser, kehrte 1860 zurük; publ. von Pfeiffer (Proc. Zool. Soc.) 1858 und 1860. 6. Der spanischen wissenschaftlichen Expedition nach Südamerika 1862 bis 1866, deren Präsident D. Patricio Maria Paz y Mentiela war. Zwei- mal wurde Südamerika quer durchwandert, von Montevideo bis Valparaiso durch Paz, tAmor, tIsern und Almagro; und von Guayaquil bis Para durch Martinez, Espada, Isern und Almagro. Die malakozoologischen Resultate gibt Hidalgo im Journal de Conchyliologie 1870 p. 27. fl.. und 1575 p. 127 fl., ferner in einem eigenen Werke Moluscos del Viage al Pacifico I., Madrid 1873, & 8. pl, col. 7. Professor Orton, Reise in Ecuador und am obern Amazonenstrom — Journ. de Conch. 18741, p. 8121. 3. Clarence Buckley; derselbe scheint hauptsächlich im südlichen Theil von Ecuador gesammelt zu haben. E. Th. Higgins beschreibt in Proc. Zool. Soc. 1872, p. 685—686 6 neue Arten von Macas, Pairu, San Lucas und Loxa, und gibt p. 687 das Verzeichniss von 62 weiteren, angeblich von Buckley in Ecuador gesammelten Arten, leider ohne nähere Fundortsangaben und ohne jede kritische Bemerkung. Beides wäre um so wünschenswerther gewesen, je weniger die vielen Neu-Granadiner, die er ceitirt, zum Süden von Ecuador stimmen. Einen Bulimus du burghei Reeve u. eine Helix moreletiana Pfr. weiss ich ohnedies nicht zu finden. Ueber die Verbreitung der einzelnen Arten soll die Tabelle am Schlusse Auskunft geben, soweit solche bis 158 jetzt möglich ist. Betreffs einzelner, von den genannten Forschern angegebenen Fundorte muss ich aber ein paar Bemerkungen vorausschicken. 1) Wenn Quito als Fundort angegeben ist, so ist dies cum grano salıs zu verstehen. Ich finde die Angabe Wolf’s, dass auf dem Hochland, d. h. höher als etwa 8000 Fuss, ausser ein paar kleinen Bulimus nichts zu finden ist, vollkommen glaubwürdig, und auch von P. Boetzkes, der doch 7 Jahre in Quito zubrachte, bestätigt. Diese „kleinen Bulimus“ gehören ausschliesslich zu den Unter-Gattungen Goniostomus, Thaumastus, Scutalu. (Quito steht als Hauptstadt des Landes an sich im Verdachte, als Lückenbüsser gelten zu müssen. Dazu kommt, dass hier die klimatischen Zonen einander so nahe gerückt sind, dass es kaum einer halben Tagreise bedarf, um von einer Zone in die andere zu kommen. Man wird also bei der Angabe „habitat Quito“ öfters an die öst- lichen Thäler, Val de Pomasqui, Rio Petro, Tumbaco, Esmeraldas, u. a. zu denken haben. 2) Die Orte Tena, Coca, Aguarico, Yaraqui fand ich auf den mir zu Ge- bote stehenden, freilich mangelhaften Karten, und auch auf einer von Theodor Wolf gezeichneten, mir vor- liegenden Karte nicht. Sie werden wahrscheinlich nicht zu Ecuador gehören. P. Boetzkes versichert, sie in Ecuador niemals nennen gehört zu haben-" Auch das öfters genannte Baeza kennt Boetzkes nicht, es muss aber wohl im Osten liegen. Bei den bekannten Arten, beschränke ich mich ın der Regel darauf, die Beschreibung in Pfeiffer's Mono- graphien (M. Heliceorum Band I—VIII, mit Angabe der Seitenzahl, und M. Pneumonopomorum mit 3 Sup- plem. als Band I—IV) und eine Abbildung zu citiren, Für die Abbildungen kommen hauptsächlich folgende Werke in Betracht: 1. Martini-Chemnitz, Conchyliencabinet, 2. Auflage von Küster. 159 . Reeve, Conchologia iconica. . Pfeiffer, Novitates conchologicae. . Hidalgo, Moluscos del Viage al Pacifico. . Hupe, Mollusques, in: Castelnau, Animaux nouv. de l’Expedition dans l’Amerique du Sud, tome III, Paris 1857. 6. Proceedings of the Zoological Society of London. 7. Journal de Conchyliologie — Paris. Die 2 erstgenannten Werke citire ich kurz als Chemn. und Reeve, mit Angabe der Gattung, soweit dieselbe nicht selbstverständlich ist. Ich legte bei der folgenden Aufzählung Werth auf die Eruirung der Subgenera, da dieselben besonders in dem Wirrsal von Helix und Bulimus am schnellsten zur Orientirung dienen. or A. Gastropoda. 1. Familie Testacellidae. Genus: Oleacina Bolten. Subgenus Glandina Alb. 1. Glandina saccata Pfr. (VI 283) — Norit. tab.243,, 0A. Habitat in Ecuador (Fraser, Buckley). 2.Glandina Ecuadoriana n. sp. — Taf. VI. Fig. 1. Testa ovato-oblonga, solidula , fusco-cornea, nitida, subtiliter et regulariter plicato-striata, strüs plerumque dichotomis, spiraliter minutissime interrupte-lineata ; spira convexo-conica, apice acutiuscula; sutura filomarginata, ruditer granulata; anfraetus 7, convexiusculi, superiores vix convexi, ultimus spira brevior, basi rotundatus; co- lumella sublonga, substrieta, truncata; apertura subver- ticalis, basi paulum recedens, truncato-oyalis; peristoma sinplex. — Long. 62, lat. 26, ap. 30 mm. longa, 12 lata. Habitat „Val de Pilaton“. P. Boetzkes legit. 160 Diese Art steht der vorigen nahe, unterscheidet sich aber durch die schlankere Form, die bedeutend längere Spindel, die regelmässige und wie es scheint viel zartere Fältelung, welche auch auf der letzten Windung dieselbe ist. Die Gitterstructur ist bei unsrer Art mit blossem Auge gar nicht, mit der Loupe nur schwer zu erkennen. Die Naht ist grob gekörnelt, die Körner entsprechen je der Breite von 2 Fältchen, die Falten sind gegen die Mitte hin wieder getheilt. 3. Glandina dactylus Brod. — Taf. VII. Fig. 2. syn. Achatina Mülleri Reeve sp. 25., non Fer. Diese Art ist nach P. Boetzkes ganz gemein in den Thälern am Fuss der Westcordilleren — Val de Pilaton, Nanegal, Pisagua, Milagro — in einer Meeres- höhe von 1000—1500 m, und lebt ım Walde auf dem Boden, in faulem Laube. Unsere Figur gibt die ge- wöhnliche Grösse, bei 7?/, Windungen ist die Länge 76, der Durchmesser 27, die Mündung °%/,, mm. Ein Exemplar hat fast 8 Umgänge, ist 86 ınm. lang, 28 breit und hat eine Mündung von °°/, .'/), mm. stimmt also mehr mit der Figur von Reeve, deren Identität nicht zu bezweifeln ist, und deren Heimath die zu Neu-Granada gehörige Insel Tumaco am Ausflusse des Rio Mira ist. Da auch die Albers-Martens’sche Glandina dactylus („Die Heliceen“ pag. 28) ebendaher stammt, so ist dieselbe wohl nur Jugendform der unsrigen, denn sie hat bloss 6'/, Windungen und ist 46 mm. lang, 18'/, breit. Von einer columella subrecta kann aber bei unsern Exemplaren keine Rede sein, die Spindel ist so stark gedreht, dass man bei einzelnen Exemplaren bis zur Spitze hinaufsehen kann. Die Spirallinien, welche sie von Glandina striata Müller bei Chemn. Taf. 3, 9. unterscheiden, sind auf der Epidermis schwach, aber nach deren Entfernung oder Abfallen schon dem blossen Auge deutlich sichtbar. 161 2. Familie Helicidae. Genus I: Hyalina Fer. 1. Hyalina Guayaquilensis Pfr. (III. 105). — Chemn. Taf. 139. 9—11. — Var. major bei Reeve sp. 621. Hab. Guayaquil et Babahoya (Bourcier). 2. Hyalina Baezen$is Hidalgo — Journ. Conch. 1869. p. 411. 1870. pl. 6, 2. Hab. Baeza. Die Identität dieser mit H. Cutzcana Phil. (Novit. p- 476. tab. 102. 22 haft zu sein. 25) aus Peru scheint doch zweifel- 3. Hyalina insignis d’Orb. (Pfr. I. 58.) — Or- bigny, voyage dans /’Amer. merid. pl. 26, 14—17. — Reeve sp. 1484. Hab. in provincia Guayaquil (Orb.); auctore Hidalgo habitat Coquimbo in Chile! 4. Hyalina Quitensis Pfr. (IV. 24) — Reeve sp. 1340. Hab. „Quito“. 5. Hyalina Flora Pfr. (III. 103.) — Chemn, T. 127, 1—3. — Reeve sp. 534. Hab. Quito. Genus IH: Helix L. 1. Subgenus Ophiogyra Beck. 1. Ophiogyra entodonta Pfr. (V. 400.) — Proc. Zool. Soc. 1859. pl. 43, 2. Hab. Cuenca in Ecuador (Fraser), et in Peru orientali (Bartlett — Proc. Zoo!. Soc. 1870. p. 375.) 2. Ophyogyra Reyrei Souverbie (Pfr. V. 421). — Journ. Conch. VII. 1858. pl. 8, 8. Hab. Guayaquil. Mal. Bl. XXV. 1878. 11 3. Ophiogyra heligmoida Orb. (Pfr. I. 408.) — Reeve sp. 597. Hab. Guayaqull. 4. Ophbiogyra Ortoni Crosse (Pfr. VII. 473) — Journ. Conch. 1871. p. 227 u. 313. pl. 13, 2. Hab. inter Quito et Napo (Orton). 5. Ophiogyra stenostrepta Pfr. (IV. 311.) Hab. in Peru; ex Ecuador citatur autore Higgins. 2. Subgenus Psadara nov. subgen. Testa umbilicata, orbiculato-depressa, superne plana vel concava, infra convexa, fragilis et tennuissimn, pilosa, fasciis rufis interruptis ornata; anfr. 4—5, regulariter accrescentes , rotundati, ultimus non vel vix descendens; sutura profunda; apertura parum obliqua, lunaris; peristoma expansum, non incrassatum, subtus reflexum, margine columellari dilatato, marginibus conniventibus. Mehrere hieher gehörige Arten sind von -Albers- Martens unter Solaropsis p. 164 untergebracht. Die Vergleichung der typischen Solaropsis pellis serpentis, welche ich der Güte Sandbergers verdanke, lässt aber keinen Zweifel, dass die dünnschaligen Arten ausge- schieden werden müssen. Die ächten Solaropsis (bei Reeve pl. 98 sp. 536—539 und 541; bei Hupe pl. 1, 1—4) haben eine solide Schale, beträchtliche Grösse ' (32—90 mm. Durchmesser), linsenförmige Gestalt, er- habenes Gewinde; der letzte Umgang ist gekielt, die Zahl der Umgänge ist selten nur 5, meist 5/,—b. Von den Albers’schen Arten 1. c. sind von Solaropsis zu trennen und zu Psadara zu ziehen: andicola, rosarıum, catenifera, selenostoma, hians, Castelnaudi. Es gehören ferner hieher H. monile Brod. (Pfr. I. 359) — Beeve sp. 572 von Salango in „Columbien“, mit welcher aber monile Hupe aus Peru nicht stimmt; ferner H. Incarum Philippi 1869 (Novit. p. 475. t. 102. 19—21) von Peru. Die Grösse der Psadara- Arten (Reeve pl. 103) schwankt zwischen 15 und 26 mm. Durchmesser. Die 163 Umgänge haben in der Mitte nie einen Kiel, wohl aber kann oben und unten ein schwacher Kiel ent- stehen in Folge der Aufwicklung der Umgänge in einer Ebene. Psadara kann mit Uampylaea und Aglaja, zu welchen sie die nächste Verwandschaft zeigt, in eine Gruppe vereinigt werden. Den Namen (von wadaoos zerbrechlich) wählte ich wegen der ausserordentlichen Dünnschaligkeit und Zerbrechlichkeit. l. Psadara iris.n. sp. — Taf. VII. Fig. 3. T. umbilicata , orbieulato-depressa,, tenuissima, dia- phana, sericeo-nitida, cornea, fulvo-maculata, superne strigis rufis obliquis irregularibus, lateraliter fascis 2 spiralibus rufis interruptis ornata, pilosa (vel granulata); spira plana; anfr. 4°/, valde convexi, ultimus rotundatus, antice paulum descendens; apertura rotundato-lunaris, parum obliqua, peristoma tenue, expansum, supernum late expansum, ascendens, margine columellari dilatato, umbilici partenr tegente, marginibus approximatis , callo fere nullo. — Diam. maj. 23—25, min. 19—21, alt, 11—13 mm. Hab. in vallı Pilatonensi („Val de Pilaton“), 1000 m, supra mare (P. Boetzkes leg.). 2. Psadara selenostoma Pfr. (III. 248.) — Uhemn T. 139, 3—5. syn. scelerostoma Reeve sp. 571. Hab. prope Gualea (Bourcier), Val de Pilaton (P. Boetzkes). Das Gewinde ist wenig eingesenkt, bei der vorher- gehenden Art aber gar nicht; die rothen Querstreifen der Oberseite fehlen; den Haargruben je zur Seite sind rothe Flecken, welche sehr feine Spirallinien bilden. 4 Bänder bilden die Auszeichnung an dem von P. Boetz- kes gefundenen Exemplar. 3. Psadara Boetzkesi n.-sp. — Taf. VII. Fig. 4. T. late umbilicata, orbiculato-depressa , tenuissima, diaphana, nitidula, superne in concava parte nitida, fulvo-cornea , superne strigis obliquis rufis triangularibus, 11* 164 minoribusque et angustioribus versus suturam, in peri- pheria fascis tribus aequalibus rufis, catenatim inter- ruptis ornata, subtiliter pilosa; spira concava; anf. 4'/, (2), convexi, sutura profunda separati, ultimus com- pressus, supra et infra obsolete carinatus; apertura lunaris, subverticalis; peristoma simplex, superne expan- sum, basi reflexum, marginibus valde approximatis; umbilieus late pervius. — Diam. maj. 20—22?, min. 17, alt. 10 mm. Hab. in vallı Pilatonensi una cum praecedentibus — P. Boetzkes legit. Das einzige Exemplar ist etwas beschädigt. Die Haaröffnungen smd bei dieser Art mit blossem Auge nicht sichtbar. 4. Psadara quadrivittata Hidalgo (Pfr. VU. 274.) — Journ. Conch. 1870. pl. 6, 1. Hab. „Baeza“ (Martinez). Diese Art weicht durch den von den andern beträchtlich ab. ganz bedeckten Nabel 3. Subgenus Aglaja Alb. 1. Aglaja aff. claromphalos Deville et Hupe (Pfr. III 234). — Hupe, exped. Cast. pl, 2. Hab. „Quito“ (autore Hidalgo). Die ächte claromphalos lebt in Uutzco (Peru). Hi- dalgo bemerkt selbst, dass die Exemplare von „Quito“ mit dem Typus nicht in allweg übereinstimmen (Journ. Conch. 1870. p. 35). Sowohl diese als die andere peruanische Art — diluta Pfr. — differiren von den übrigen Aglaja-Arten dadurch, dass die letzte Windung vorn nicht herabgebogen ist (antice non descendens). 2. Aglaja Macasi Higgins (Pfr. VI. 437) — Proc. Zool. Soc. 1872. pl. 56, 6 und 6a. Hab. Macas (Buckley). 165 3. Aglaja Higginsi m. syn. Farrisi Higg. — non Pfr. — (Pfr. VII. 437) — Proc. Zool. Soc. 1868. pl. 14, 5. Hab. in Peru; ex Ecuador citatur a Higgins. Der Name musste geändert werden, da Pfeiffer 1559 eine andere Art unter dem Namen Farrisi be- schrieben hat. 4. Subgenus Dentellaria Schumacher. Die Arten, welche ich hierher zähle, werden von Albers-Martens zu Isomeria genommen, und es ist die Verwandtschaft mit den Isomerien in der That nicht zu verkennen. Auch ist zu bemerken, dass sie von den nördlichern Dentellarien mehrfach abweichen. Durch die Gesammtheit der Charactere scheinen sie aber doch den Dentellarien näher zu stehen, die drei ersten be- sonders durch ihre kugelige Gestalt und kuppelförmiges Gewinde, die 4. durch ihre Verwandtschaft mit perplexa Fer. Auch ist Neigung zur Buntfarbigkeit vorhanden, welche den typischen Isomerien fehlt. 1. Dentellaria bituberceulata Pfr. (III. 242). Chemn. 1%. 189,34 75. Hab. Tunguragua (Bourcier), Quito, Otavalo; Na- negal (Ih. Wolf). 2. Dentellaria tridentulan. sp. — Taf.VII Fig. 5. a-c. syn. Hel. Bourcieri Reeve sp. 545, non Pfr. T. imperforata, globoso depressa, solidula, vix cari- nata, striatula, plerumque unicolor castanea, interdum fasciis sulphureis obliquis fulguratis ornata, minutissime granulata; spira semiglobosa, obtusa; anfr. 4!/,, planulati suturis linearibus disjuncti, primi punctati, interdum jam striati, ultimus rotundatus, °/, vel °/, altitudinis aequans, ad aperturam deflexus; apertura perobliqua ‚* transverse oblonga; peristoma vix incrassatum, expansum, reflexum, album vel ad marginem fusculum, marginibus sub- parallelis, dextro medio tenuiter unidentato, basalı prope columellam duobus approximatis aequalibus dentibus 166 armato, columellari dilatato, umbilieum tegente, margi- nibus callo tenui junctis. — Diam. maj. 28, min. 22, alt. 14 mm. Hab. Otavalo, Nanegal (Th. Wolf), Val de Pilaton. (P. Boetzkes). Die bedeutendere Grösse, der ganz bedeckte Nabel, die 4!/, Umgänge, der Zahn am rechten Oberrand, der meistens weisse, selten röthliche Mundsaum, innen ohne Perlmutterglanz — unterscheiden diese Art von H. bi- tuberculata Pfr. 3. Dentellaria latidentata n. sp. — Taf. VI. | . Fig. 1 a—c. T. umbilicata, globoso-depressa, solidula, obsolete carinata, nitida, unicolor castanea, vel infra castanea, supra fuscopallida, subtiliter striata, minutissime granu- lata jam in primo anfractu, inferne lineis minutissimis spiralibus sculpta; spira convexa, obtusa; anfr. 4'/,, planulati, suturis linearibus disjuncti, ultimus. globosus, */, altitudinis aequans; apertura perobliqua, semiovalis ; peristoma continuum, expansum, reflexum, dextrum fus- culum, basale et columellare aıvum, margine dextro ar- cuato, medio leviter dentato, basalı recto, dente crasso et obtuso armato. — Diam. maj. 32, min. 24, alt. 16 mm. Hab. Nanegal (Dr. Th. Wolf leg.) - 4. Dentellaria Boureieri Pfr. (III, 209. — Chemn. T. 139, 12—13. — Reeve sp. 544. Hab. Tunguragua, Otavalo (Bourcier), Nanegal (Wolf, Martinez). In Pfeiffers Beschreibung ist „testa tenuiuscula“ in solida zu ändern. Diese Art scheint in Ecuador zu den häufigeren zu gehören; sie varırt beträchtlich in der Grösse. Von dem Typus l. c. (diam. 30, alt 14 bis 15) lässt sich eine var. 9. (minor) unterscheiden, diam. maj. 24, min. 21, alt. 13—15 mm. Hab. Nanegal. 167 5. Subgenus Labyrinthus Beck. l. Labyrinthus Raimondii Phil. (Pfr. V. 411) — Novit. t. 79, 7—9. Hab. Napo (Hidalgo); Catalina in Peru. 2. Labyrinthus furcillatus Hupe (Pfr. IV. 304) — Hupe t. 3, 1. Hab. in Peru; ex Ecuador eitatur a Higgins. . Labyrinthus quadridentatus Brod. (Pfr. I, 899). —. Chemn. T. 123, 9—14. — Reeve sp. 557. Varietas major habitat Napo (Hidalgo), forma typica hab. „in America centrali“(?). 4. Labyrinthus Manceli Higgins (Pfr. VII. 462). — Proc. Zool. Soc. 1872. pl. 56, 5 und 5a. Hab. Macas (Buckley). © 6. Subgenus Isomeria Alb. Diese Gruppe erreicht in Ecuador den Höhepunkt ihrer Entwicklung. Sie ist unter anderem durch die linsenförmige Gestalt, die feine Granulation der Schale, die leicht sich ablösende, einfarbige, meist dunkelgefärbte Epidermis wohl charakterisirt. l. Isomeria aequatoriana Hidalgo(Pfr. V, 500). — Journ. Conch. XV. 1867. pl. 8, 2. Die grösste Art dieser Untergattung mit 71 mm. Durchmesser. 2. Isomeria atrata Pfr. (III. 258). — Chemn. T. ; 139, 1—2. Hab. Macas, Napo, Puntoplaya. Reeve sp. 549 stellt mindestens eine Varietät, aber wahrscheinlicher eine neue Species dar. Hidalgo (Journ. ‚Conch. 1870. p. 31) erwähnt eine weitere Varietät mit einem Zahne am oberen Mundsaume. 8. Isomeria Kolbergi n.sp. Taf. VIII. Fig. 2a—b. T. semiobtecete umbilicata , subdepressa , solida, costulata, minutissime granulata, ad carinam spiraliter 168 malleata, nitidula, atro-castanea, inferne partim fulvula; spira semiglobosa, apice acutiuscula; anfr. 5'/, convexi, acute carinati, duo primi glabri vel subtilissime granulati, tertius striatus, reliqui irregulariter costulati, supra carinam impressi, sutura plerumque crenulata disjuncti, ultimus antice turgidus, versus aperturam ter angulatim deflexus, tertio valde descendens, ad aperturam con- strietus; apertura perobliqua, lata, subquadrangularis ; peristoma album, nitidum, expansum, reflexum, margini- bus callo funiculato albo junctis, columellari dilatato, umbilicum semiobtegente, cum callo angulum rectum formante : dente unico acuto infra carinam posito. — Diam. ma). 53, min. 45, alt. 26 mm. Habitat „Val de Pilaton“ (P. Boetzkes leg.) Ich habe diese Art zu Ehren des durch sein Reise- werk „Nach Ecuador“ rühmlichst bekannten P. Kolberg genannt. 4. Isomeria granulatissima n. sp. Taf. VII. Fig. 3a—b. T. umbilieata , lenticularis, solida, carinata, striata, subtiliter et confertim granulata vel ferrugineo-punctata, prope carinam malleata, castanea; spira convexa, parum elevata, obtusa; anfr. 5'/,, parum convexi, sutura*levi disjuneti, primi minutissime granulati, sequentes striati, ultimus antice rotundatus, ad aperturam subito deflexus, constrictus; apert perobliqua, lata, subquadrangularis ; perist. pallidum, expansum, reflexum, margine dextro bidentato; dente altero obsoleto in superiori parte, -altero acuto infra carinam posito; margine basali incrassato, plicatiusculo; columellari parum dilatato, umbiliei pervii partem tegente; marginibus callo funiculato junctis. — Diam. maj. 52, min. 44. alt. 23. Hab. Nanegal (Dr. Th. Wolf leg.). Die viel flachere (Gestalt, das Fehlen der Rippen, der weitere Nabel, der obere Zahn sind die Merkmale, welche diese Art von den vorhergehenden leicht unter- 169 scheiden lassen. Das Abbiegen der Mündung geschieht bei gran. plötzlich kurz vor der Mündung, bei Kolbergi aber schon einen Drittelumgang vorher, zuerst langsam, dann stufenweise schneller. Bei beiden ist aber die Forın der Mündung auffallend ähnlich; beide haben am Basalrand 2—3 schwache, kaum bemerkbare Falten. 5. -Isomeria cymatodes Pfr. (III. 208. — Hi- dalgo Viage I. pl. 2, 1—3. Die Beschreibung dieser Art bedarf einer Er- gänzung, beziehungsweise Correctur. T. clause vel semiaperte umbilicata, solida, fusca, albomaculata, epidermide nigro-castanea; anfr. 5, duo primi glabri, sequentes striati vel costulati, ultimus in superiori parte versus suturam interdum irregulariter costatus, obtuse carinatus; apert. rhomboidalis; perist. album, versus marginem fusculum. — Diam. maj. 52, min. 43, alt. 22 mm. Hab. Napo (Martinez), Nanegal (Wolf), Val de Pi- laton (Boetzkes). Der eigentliche Mundsaum deckt bloss die Hällfte des Nabels, unter demselben aber ragt ein dünnerer, weniger consistenter Umschlag hervor, welcher oft den ganzen Nabel bedeckt. b. Isomeria parietidentata n. sp. Taf. II. (Band XXVI.) Fig. 3a-ec. T. subobtecte umbilicata, lenticularis, solida, acute carinata, striatula, minutissime granulata, versus carinam supra et infra spiraliter undato-malleata, castanea, irre- gulariter albido- et ferrugineo-punctata; spira brevissima, convexa, apice fusculo, obtuso; anfr. 4°/, planiusculi, duo primi punctati, sequentes striatuli, sutura vix im- pressa disjuncti, ultimus antice turgidus, subito valde et angulatim deflexus, ad basin parum constrietus; apert. perobliqua, ad carinam retrorsa, rhomboidalis; perist. album , dextrum supra et infra carinam fusculum, ad carinam album, expansum et reflexum, marginibus callo 170 tenui junctis, dente obsoleto infra carınam posito et altero lamelliformi acuto albo in ventre anfractus penultimi posito. — Diam. maj. 46, min 37, alt. 20 mm. Hab. in vallı Pilatonensi (Boetzkes leg.) 7. Isomeria triodonta d’Orb. (Pfr. IV. 309. — Reeve sp. 1473. Hab. Puna et Guayaquil. 8. Isomeria aequatoria Pfr (V. 314 — Proc. Zool. Soc. 1860. t. 50, 6. Hab. in Ecuador (Fraser). 9. Isomeria subcastanea Pfr. (I. :40l, — Reeve sp. 543. | Ich habe von Feldkirch 6 aus Ecuador stammende Exemplare erhalten, welche auf die citirte Pfeiflersche Art zu beziehen sind, obwohl auf sie der Name nicht passt; denn unsre Exemplare sind alle hellfarbig. Ich gebe nach denselben folgende, mehrfach ergänzende Beschreibung. J T. semiobtecte umbilicata, depressa, solida, carinata, striata, in anfractu ultimo confertim et subtiliter granu- lata, in prioribus subtilissime granulata, epidermide sericea, pallida, interdum partim fusca, decidua, testa fuscula; spira brevis, subeonica, apice acutiuscula;-änfr. 51/,—6, convexi, duo primi glabri, sequentes striati, ultimus in carina albofasciatus, ad aperturam Totundatus, subito valde descendens, ad basin et in umbilico valde constrictus et bi-impressus; apert. perobliqua, subovalis, angusta, intus fusca; perist. album, late expansum et reflexum, marginibus callo tenui, plerumque fusco, inter- dum albo-marginato junctis; margine dextro arcuato, versus basin latiori, a basali plica longa, in medium aperturae prominente separato; margine basali recto, dente lato et obtuso armato ; margine columellari dilatato, medium umbilici tegente; umbilicus pervius, linea im- pressa spiraliter intrante cinctus. — Diam. maj. 42—47, min, 36—40, alt. 20—24 mm. 17,4 Habitat in vallibus Andium oceidentalium (Val de Pilaton, Pisagua , Milagro etc), 500—1500 m. supra mare (P. Boetzkes); m silvis insulae Tumaco (Pfeiffer). 10. Isomeria Juno Pfr. (III. 208) — Reeve sp. 547. Hab. Baeza et Napo (Hidalgo), Val de Pilaton (Boetzkes). Ueber die Variabilität (mit und ohne Zahn am rechten obern Mundrand, mit und ohne Nabel) vgl. Hidalgo in Journ. Conch. 1870, p. 32. — Unser, von Feldkirch erhaltenes Exemplar hat 5, ziemlich stark ge- wölbte Umgänge. 11. Isomeria Martinii Bernardi (Pfr. V. 382). — Journ. Conch. VII. pl. 1, 3. syn. morula Hid. Hab. „Quito.“ Ich halte die Abänderung des Namens nicht für nothwendig, da Martini und Martini wohl unterscheid- bar sind und die Arten in sehr entfernten Ländern leben. 12.Isomeria Hartwegi Pfr. (1.405). —Reevesp. 575. Hab. ad Catamayo prope Loxa (Hartweg). Diese Art steht in dieser Gruppe einzig da durch den nicht herabgebogenen Mundrand. 7. Subgenus Solaropsis Beck. 1. Solaropsis Amori Hidalgo (Pfr. V. 373). — Journ. Conch. 1867. pl. 1, 3. (Typus). — Hidalgo Viage t. 1, 1—3. (var.) Hab. Tena (Martinez), Nanegal (Wolf); in Nova- Granada (Wallıs). Die schönste unter den Helices von Ecuador; das vorliegende Exemplar hat 5 Windungen; diam. maj. 86, min. 72, alt. 33 mm. Pfeifer stellt diese Art irrthümlich zu den ecarinatae. Mousson in Malakozool. Bl. 1873. p- 2. citirt dieselbe unter den von G. Wallis aus Bogota 172 in Neu-Granada mitgebrachten Arten, gibt aber bei keiner Art den näheren Fundort an. Nach Hid. varıırt die Disposition der Linien auf der Unterseite. 2. Solaropsis Napensis Crosse (Pfr. VII. 204), — Journ. Oonch. 1871, p. 228 et 314. pl. 13, 1. | Habitat inter Quito et Napo (Orton), Genus III: Bulimus Scopoli. 1. Subgenus Borus Albers. Kiefer und Radula der folgenden Art unterscheiden sich von denen des typischen Borus oblongus Müll. so beträchtlich, dass ich daran dachte, für unsere und die verwandten Arten ein neues Subgenus Megalobulimus aufzustellen, in welches die Riesen der Bulimiden ein- zureihen wären. Diese liessen sich dadurch charakteri- siren, dass dem Kiefer die starken Querrippen fehlen, dass die Schale fein gekörnelt ist, die obern Windungen rothbraun gefärbt sind, dass die Naht von eineni weissen Band begleitet und die Mündung weiss gefärbt ist, dass ihre Heimath das westliche Südamerika und das innere Brasilien ist. Es sind das gemeinsame Charaktere, welche schon v. Martens (Malakozool. Blätter XIV, p- 139) veranlassten, innerhalb der Gruppe Borus,eine eigene kleine Unterabtheilung anzunehmen. Aber die neuere Abhandlung von v. Martens „Die Bulrmus-Arten aus der Gruppe Borus“ in Pfeiffers Novitates, 50. Lie- ferung, machte mich m diesem Plane wirre, dass ich die Scheidelinie nicht mehr zu finden wusste. Nur an der Hand von grossem Material, wie es v. Martens zu Gebote stand, und nach ausgedehnteren anatomischen Untersuchungen wird hier zu entscheiden möglich sein. Unica species: | Borus Garcia-Moreni n. sp. — Taf. I. (Band XXVI) Fig. 1 a—b. syn. Bnl. Popelairianus Hidalgo — Journ. Conch. XVII. 1870, p. 40. id. varietas — Hid. Viage lam. 3, 7, 175 B. Popelairianus v. Martens — Novit. 50. L. p. 3 fl. Taf. 140. 1. (var. Thammianus) und Taf. 139. 1. (var. connectens). B. maximus Mus. Godefroy aus Neu- Granada. non: B. Popelairianus Nyst. — Bulletin Acad. Belg. 1844. pl. 4. T. imperforata vel subperforata, ovato - compressa, solida, nitida, epidermide fusca induta, antice in prima parte anfraetus ultimi, 1. e. in ventre castanea, sub epi- dermide fusco-pallida; sutura impressa, in primis 3 an- fractibus albo - marginata, in omnibus albido - diaphana; spira convexo-conica, apıce rotundata; anf. 6 convexi, rapide crescentes, summi regulariter et subacute costati, versus basin costis minoribus interpositis, quartus et juintus minutissime granulati, granulis subregulariter oblique et minus regulariter spiraliter seriatis, ultimus costis distantibus obtusis, et lineolis minutissimis inter- ruptis oblique sculptus, et malleolis irregularibus obsolete spiraliter rugosus, a tergo ad ventrem compressus, versus aperturam dilatatus, spiram superans, infra suturam linea obsoleta impressus; columella spiraliter areuata; apertura ovalis, superne angulata, alba, intus margaritaceo-flaves- cens, parum obliqua , infra paulum recedens; peristoma incrassatum, expansum, reflexum, margine dextro et basali regulariter arcuato, columellari reflexo, plerumque adnato, parum dilatato, marginibus callo latissimo , albo-Haves- cente, superne plica alba crassa munito junctis. Long. 141—147, diam. maj. 71—85, diam. min. 65— 71, apert. ext. 68—78 mm. alta, 48—57 Jata. Habitat in Ecuador: Bodega, Napo (Hidalgo); Na- negal, Val de Pilaton, Pisagua, Milagro — 500-1500 m. supra mare — (P. Boetzkes); in Noya-Granada et in Peru. Die Dimensionen dieses Bul. sind nach den von Boetzkes erhaltenen Exemplaren angegeben, das von Hidalgo abgebildete ist noch grösser. Ich konnte mich 174 nicht entschliessen, dem Vorgange von Hidalgo und von Martens zu folgen, welche in dieser Art den Bul. Po- pelairianus Nyst erkennen. Nyst nennt allerdings als Heimath des Popel. nur unbestimmt „Südamerika“. Aber Hupe, welcher zahlreiches Material von grossen Bulimus vergleichen konnte, und desshalb wohl Ver- trauen, verdient, gibt mit Bestimmtheit an, dass die Ex- pedition Castelnau den Popelairianus Nyst aus Brasilien mitgebracht hat. Bis jetzt ist aus Neu-Granada, Ecu- ador und Peru noch kein Exemplar beschrieben oder abgebildet worden, welches mit der Beschreibung und Abbildung von Nyst stimmen würde. Namentlich ist dies nicht der Fall bei der Beschreibung und Abbil- dung der Ecuadorianer von Hidalgo. Derselbe eitirt auch anfangs (Journ. Conch. 1870. p. 40.) nur Hupe, pl. 4, 1. (dort als Bul. maximus Sow. bezeichnet), erst später in Viage auch die Figur von Nyst. Bul. maximus Hupe, non Sow. steht auch unserm Bulimus näher als Popelairianus Nyst, soll aber bloss 5 Windungen haben, was bei unserm Bul. nicht vorkommen kann. Bul. Popelairianus Nyst hat eine viel längere spira, ‚ die Mündung ist kürzer als das Gewinde, bei unserer Art ist es immer umgekehrt; sehr characteristisch für unsere Art ist ferner der constant sanft gebogene Uebergang der Spindelsäule in die steile Mündungswand ohne jede grubige Vertiefung, wie sie Pop. zeigt. — Auf Bul. Valenciennesi, in dem von v. Martens (Malako- zool. Blätter, 14. Bd. p. 135) erweiterten Sinne, brauchen wir nicht weiter Rücksicht zu nehmen, nachdem der Autor selbst seine Umgrenzung aufgegeben hat. — Da- gegen soll die grosse Constanz und Uebereinstimmung aller aus Neu-Granada, Ecuador und Peru bis Jetzt be- kannten Riesen - Bulimus hervorgehoben werden. Aus Neu-Granada besitzt Freih. Rich. König -Warthausen ein Exemplar, welches vom Mus. Godefroy als B. maxi- mus Sow. bezeichnet war, und mit den Ecuadorianern 175 ın allem Wesentlichen übereinstimmt, nur die Granulation ist deutlicher, die Körner auf dem 4. Umgange sind schon mit blossem Auge leicht zu sehen und in regel- mässige Reihen gestellt, so dass eine gitterförmige Structur und namentlich sehr zierliche Spirallinien ent- stehen — was bei den Ecuadorianern nie so deutlich der Fall ist. P. Boetzkes brachte aus dem Val de Pilaton 5 aus- gewachsene und 4 mehr oder weniger unausgewachsene Exemplare und 6 Eier mit, sowie 2 junge Thiere in Spiritus. Die jüngste Schale hat 4 Windungen, ist schr dünn, goldgelb, glänzend, die letzte Windung ist schwach gekielt, unterhalb des Kieles verlieren sich die Rippen fast ganz, dagegen erscheinen sehr zarte Spirallinien. Die Schalen mit 5 Windungen haben schon die roth- braune Färbung wie die ausgewachsenen. Der Spindel- rand dieser unausgewachsenen Schalen ist umgeschlagen und lässt eine deutliche Nabelritze offen, die Spindel ist stark gewunden, so, dass man m den Hohlraum bis zur Spitze hinaufsehen kann, was erst nach Ausbildung des Mundsaumes nicht mehr möglich ist. Von der Schwüle oben an der Mündungswand, welche bei alten Exemplaren so stark entwickelt ist, ist bei jungen Ex- emplaren noch keine Andeutung vorhanden, und sogar an einer Schale mit 5°/, Windungen fehlt sie noch ganz. Die Spindel ist weiss, die Mündungswand aber wie die Schale gefärbt und ohne Callus. — In den Thälern der Westcordilleren (Pilaton, Pisagua, Nanegal, Milagro) kommt dieser Bulimus in der Meereshöhe von 500 bis 1500 m. überall vor; die ärmeren Leute fassen die Thiere mit einer Schleife hinter dem dieken Mantel- rande, also zwischen diesem und dem Mundsaum der Schale, und sammeln so 6—8 Exemplare an einer Schnur, die sie über den Rücken tragen; Abends in der Herberge werden dann, die Thiere mit der Schale am offenen Feuer gebraten und gegessen. 176 Ich widme diese Art dem Andenken von Eeuadors grossem Präsidenten, dem um die Wissenschaft hoch- verdienten Don Garcia-Moreno. Von besonderem Interesse sind die Eier dieser Schnecke durch ihre oval-walzenförmige Gestalt (Taf. I. Band XXV1. Fig. 1b.), ihre alle bekannten Schneckeneier weit überragende Grösse, und den Umstand, dass P. Boetzkes versichert, er habe immer nur von Einem Ei ge- hört, nur immer Eines gefunden und von andern erhalten. Zwei dieser Eier wurden durch meinen verehrten, hierin competenten Freund, Baron Richard König- Warthausen untersucht. Das eine derselben war noch mit Flüssigkeit gefüllt, und hatte seitlich einen Embryo, welcher bei der Entleerung des Eies leider zu spät be- merkt wurde. Das Gewicht des vollen Eies war 21.2 gr., des entleerten 3 gr. Die Grösse der 6 Eier bewegt sich zwischen 47 und 5l mm. Länge, und 23-35 mm. 3reite; die Extreme sind: 5l mm. l. und 29 mm. b.; 48 mm. ]. und 35 b.*) *) Die ovale Form der Eier scheint bei dem Genus Bulimus und Achatina die regelmässige zu sein, während bei den Helices die kreisrunde Form herrscht. Die Eier unserer Helices sind von pergamentartiger Schale und im frischen Zustande „durchsichtig. Helix pomatia legt 60—80 Eier von 6 mm. Durchmesser. Vo ı dem neu-ealedonischen Placostylus porphyrostomus berichtet Fischer (Journ. Conch. 1871. p. 162), er lege 8S0—100 Eier von elliptischer Form, aus denen nach S—10 Tagen die Jungen ausschlüpfen. Die Eier von Achatina sinistrorsa Chemn. bei Pfr. Novit. 12.76. f. la. — syn. bicarinata Fer. hist. nat. d. moll. terr. t. 128a. — er- reichen kaum 25mm. Länge bei 183mm. Durchm., obwohl die Schnecke unserm Bulimus an Grösse wenig nachsteht. Ueber die Eier des fast gleich grossen Bulimus Valeneiennesi im Berliner Museum sagt E. v. Martens in Malakoz. Bl. 14. Bd. p. 136: Ei elliptisch, weiss, 3% mm. lang, 21 mm. im Querdurchmesser. Die Eier von Bul. oblongus haben nach d’Orb pl. 36. 3: 25 mm. Länge, 17 Breite; von Bul. rosaceus King nach dems. pl. 34. 13 — ist die Länge 18, die Br. 1lmm; die Eier von Bul. Bronni nach Fer pl. 145.2 sind 15mm. lang, 11 breit und haben eine mehr runde. 177 Baron König schreibt des Weitern über diese Eier: Gestalt: Aus dem Obtus-Ovalen walzlich, d. h. zwischen ziemlich abgestumpften Polen nach dem etwas dickern Basaltheil in ganz geringer Wölbung und mit fast ge- radliniger Mitte verlaufend. Schalenmasse: Weiss, glasig, hart, dünn, durchscheinend, glänzend. Textur: Wie im Stoff, so auch in der Crystallisation der Masse von Vogeleiern wesentlich verschieden. Bei Bulimus erscheint die Oberfläche mehr amorph, dabei stellenweise bald fein geglättet, bald etwas wellig; an den Polen (besonders an der „Höhe“ d.h. gegen das „spitzigere* — dünnere Ende — umgekehrt wie bei den Vögeln, wo die stumpfe „Basis“ das Korn am ent- wickeltsten zeigt) stehen zwar flache, aber deutlich eckig begrenzte Körner und scharfe, gleichsam eingefressene Stichpuren,, die an den vorliegenden Exemplaren durch fremden Stoff dunkel gefärbt sind. Vergleichung mit andern Eiern: a) mit Vogeleiern. Nach dem Glanz und nach der Farblosigkeit können die Eier der Meropiden, Alcediden und Piciden ın Betracht kommen, welche ebenso star- ken Glanz, gleichfalls harte, dünne, öfters durchsichtige Schale, aber neben anderer Gestalt (ovalrund bis spitzig- oval) gleich allen Vogeleiern Körnung, Höhenzüge, Vertiefungen, Porengruben, Stichporen nach bestimmten Regeln haben. Der Gestalt nach sind die kleinen, gleichfalls stets weissen Eier der Colibris und der Seeg- ler (Oypselidae) ebenso zur Walzenform geneigt, nicht Form. Die Abbildung der Eier von „Helix ovalis* (= Bul. Canta- gallanus?) bei „Mawe, travels in the interior of Brazil 1812* zeigt bei cylindrischer Form bloss 14mm. Länge, 9mm. Breite, doch glaubt v. Martens, dem ich mehrere dieser Notizen verdanke, das Bild sei verkleinert. — Die Eier von Bulimus distortus Chemn. sollen „so gross wie ein Hanfkorn, rund, weiss, leicht zubrechlich“ sein (v. Martens, Binnenmoll. v. Venezuela p. 176). — Die Eier von Stenogyra decollata sind rund und 2'/, mm. gross (Moquin-Tandon.) Mal, Bl, XXV, 1878, 12 178 minder diejenigen der polynesischen Megapodiden (Gross- fuss- Hügelscharr - Hühner); diese erinnern nicht allein durch weitere Eigenthümlichkeiten der Eischale, sondern auch dadurch ‚an kaltblütige Thiere, dass sie nicht selbst brüten, sondern gleich Lurchen nnd Reptilien ihre Eier in künstlich aufgeworfene Hügel und Wälle eingraben, wo sie durch die Gährung des Materials zur Ausbrütung kommen. Im Uebrigen hat das wechselvolle Oval des Vogeleis wenig Neigung zur Walzenform ; bei den Step- penhühnern (Pterocles und Syrrhaptes), auch manchmal bei Tauben, streckt sich bei nahezu gleich dieken Pol- Enden das Mittelstück noch am häufigsten in die Länge. b) mit Krocodil- und Schildkröteneiern. Die oben angeführten eckigen Körner und eingefressenen Poren- löcher zeigen Beziehung zu den Eiern der grossen Lurche (Crocodilus und Alligator), welche dieselbe Gestalt und dieselbe glasige Masse haben; eine feinmaschige, regel- mässige und tiefgrubige eingefressene Oberschicht macht diese aber so rauh, als wären sie mit Widerhäkchen besetzt. Dieselbe walzige Form haben die Eier der Sumpf- Schildkröten (Emys), aber dickere und matte Schale, während bei den Land-Schildkröten mehr ge- rundete bis kugelrunde Formen vorkommen; „einge- fressene“ feine Löcher finden sich bisweilen -auch hier. Allem nach scheinen die mit einer Kalkschale versehe- nen Eier der kalkblütigen Thiere sich unter einander näher zu stehen als denen der Vögel. 2. Subgenus Orphnus Albers. $ 1. Orphnus Thompsoni Pfr. (IM. 141.) — Reeye sp. 158. — Hidalgo Viage lam. 6, fig. 2—-3 mit varietas ß minor Pfr. (VI. 87.) Hab. Machache et Ouenca. 2. Orphnus Hartwegi Pfr. (I. 140.) — Reeve sp. 176 (juv.) — Hidalgo Viage p. 64. lam. 4, f. 4 et 5 (testa adulta.) Hab. Quito et Cuenca (Hidalgo.) 179 Diese Art ist von Albers-Martens zu Bulimulus gestellt und zum Typus von Thaumastus (Heliceen pag. 216) erhoben worden, doch liegt hier offenbar eine Täuschung vor. Auf die nahe Verwandtschaft mit Bul. Thompsoni, welcher als Orphnus anerkannt ist, hat schon Pfeiffer (VI. 87 not.) aufmerksam gemacht. Das Exem- plar, das ich Wolf verdanke, hat 6'/, Windungen, stumpfe Spitze, die letzte Windung ist auffallend kürzer als das Gewinde, die Spindel stark nach vorn gedreht, abgestutzt; der rechte Mundsaum ist gebogen. — Nach Hidalgo haben ausgewachsene Exemplare 6'/, Windun- gen; das vorliegende Exemplar würde aber jedenfalls die Grösse des von ihm abgebildeten nicht erreichen. 3. Orphnus aff. Inca d’Orb. — Hidalgo in Journ. Conch. 1870. p. 46. Hab. Napo. 3: Subgenus Dryptus Albers. 1. Dryptus irroratus Reeve (Pfr. III. 304). — Reeve sp. 427. Hab. la Mocha, Guaranda, Macas (Hidalgo), Nane- gal (Hid. et Wolf), Val de Pilaton (Boetzkes.) Eine der häufigeren und weit verbreiteten Arten von Ecuador, bedeutenden Variationen unterworfen. Der Mundsaum ist bald gelb, bald mehr oder weniger rosen- roth gefärbt, bald dünn und schwach umgeschlagen, bald stark verdickt. Am häufigsten ist die bauchige Form von 69—75 mm Länge, 35—837 mm Durchmesser, wobei der letzte Umgang höher ist als das Gewinde. Var. ß. elongata — Taf. II. (Band XXV1.) Fig. 2a. Der letzte Umgang erreicht kaum die Höhe des Gewindes, der Mundsaum ist sehr stark verdickt und weit umgeschlagen. Anfr. 6'/,; long. 75. diam. 30, apert. int. 35/17 mm. Hab. in Vallı Pilatonensi. 12* 180 Var. y. minor. — Taf. II. (Band Xu) Fie. 2b. Anfr. .6; long. 58, diam. 26, ap. int. 28/14 mm. Hab. in all, Pilatonensi. 2. Dryptus Grevillei Sow. Pit. VIIL.15.y)— Novit. IV. tab. 133, 4-5. Hab. Quito. Diese Art steht der vorigen sehr nahe, und ist vielleicht nur eine Varietät derselben. Das einzige Merk- mal, welches an allen mir vorliegenden Exemplaren von irroratus fehlt, ist die Verdickung des obern rechten Mundsaums an der Insertionsstelle. 8. Dryptus Corydon Crosse (Pfr. ' VII. 17.) = Journ. Conch. 1870. pl. 6, 6. Hab. Quito (Paz.) 4. Dryptus Iynciculüs Deville et Hupe OT III. 381). — Hupe pl. 5, 3. Hab. Napo (Hidalgo); patria in Peru, ad Ucayalı. 5. Dryptus Guerini Pfr. (HM. 27). — Reeve sp. 193; Hab. in Nova-Granada; ex Ecuador eitatur autore Higgins. 4. Subgenus Eurytus Albers. F 1. Eurytus Taylorianus Reeve sp. 602. Hab. Quito. A Nach den Abbildungen zu urtheillen — sind die von Reeve und Pfeiffer unter diesem Namen be- schriebenen Schnecken nicht identisch ; die von .Reeve aus dem Museum Taylor beschriebene Art hat nach unten den Mundsaum umgeschlagen, was bei der Pfeif- fer’schen und mir vorliegenden Art nicht der Fall ist. Pfeiffer’s Original ist dem Museum Cuming entnommen, Ich nenne die letztere provisorisch 2. Eurytus Taylorioides n. sp. (Pfr. III. 381.) — (heimn, 3:82, 17-2 Hab. circa Quito, Chimborazo (Bourcier.) 151 var. 2. minor. — Taf. IV. (Band XXV]). Pie; 1. Anfr. 5; long. 59, lat. 26, ap. 33/19. Hab. in valli Pilatonensi (Boetzkes ler.) 3. Eurytus Jimenezi Hidalgo (Pfr. VII. 32.) — Hid. Viage I. lam: 5, 2-3. Hab. San Jose (Isern). 4. Eurytus aureonitensn. sp. — Taf. II. (Band RW Rie:,2; T. imperforata, ovato-conica, compressa, tenuiuscula, laevigata, minutissime confertim granulata, partim (im- primis antice in anfractu penultimo) spiraliter lineata, leviter aureonitens, rufa, diaphana, in anfractu penultimo strigis obscurioribus obliquis, in ultimo maculis obseu- rioribus dispersis ornata; spira conica, apice obtusa; anfr. 4'/, planiusculi, ad suturam leviter impressam dis- tinetius striati vel costulati, primi granulati, sequentes striati vel decussati, ultimus fere glaber, °/, altitudinis aequans, antice inflatus, subito vel arcuatim valde des- cendens: columella torta, arcuatim in peristoma abiens; apertura obliqua, ovalis; peristoma simplex, superne paulisper reflexiusculum, columellare anguste reflexum et adnatum, fusco-carneum, marginibus callo tenui albo- marginato nitido Junctis. — Long. 53, diam. 25, apert. 32/21 mm. Hab. in Valli Pilatonensi (P. Boetzkes leg.), 1000 m. supre mare. Die verticale Verbreitung dieser Art scheint be- schränkt zu sein. Sıe lebt an Blättern und ist ziemlich häufig. Die Spindel ist so stark gewunden, dass ein trichterförmiger Hohlraum entsteht, durch welchen man bis zur Spitze des Gewindes sehen kann. 9. Eurytus tricolor Pfr. (III. 325). —- Chenin. Marıao, MI Hab. Gualea (Bourcier.) 182 6. Eurytus Aristaeus Crosse (Pfr. VIII. 44), — Journ. Oonch. 1870. pl. 6, 5, Hab. inter Quito et Napo (Orton). 7. Eurytus semipietus Hidalgo (Pfr. VII. 11). — Journ. Oonch. 1870. pl. 6, 7. — Hid. Viage lam. 6, 89. Hab. Baeza (Martinez.) 8. Eurytus floccosus Spix (Pfr. II. 16. IV. 863). ‘ — Hidalgo Viage lam. 7,1—4. Hab. Napo (Hid. Journ. Conch. 1870. p. 61); in ripis fluvii Amazonum (Pfr.). Hidalgo behauptet, dass floccosus und pintadinus Orb. (Pfr. II. 17. und III. 314) synonym seien; der erstre lebt am Amazonenstrom, der andere in Bolivia, und mit ihm soll wieder Cathcarthiae Reeve aus Vene- zuela zusammengehören. Hidalgo bildet 2 in der Grösse beträchtlich abweichende Exemplare ab. 1 9. Eurytus piperitus Sow. (Pfr. I. 17.) — Reeve sp. 96. Hab. in Peru; ex Ecuador ceitatur a Higgins. 10. Eurytus coloratus Nyst (Pfr. II. 48.) — Bull, Acad. Bruxelles 1845. t. XII. I. p. fig. 2. = Hab. in Ecuador (Wallis leg. in alt. 6000—8000’ autore Mousson), Quito (de Lattre leg. autor€ -Pfeiffer); in Nova Granada (Dohrn: v. Martens). Die Angabe des Vorkommens in Venezuela (Cu- ımana nach Nyst) scheint zweifelhaft — vgl. v. Martens, die Binnenmollusken von Venezuela 1873. p. 174 (bez. 15). — Eine Varietät aus Neu-Granada ist abgebildet in Pfr. Novit. t. 8,4. Dagegen scheint die Abbildung von Reeve sp. 155 eine ganz andere Art darzustellen und zu Dryptus zu gehören. 11. Eurytus cardinalis Pfr. (III. 316.) — Chemn. T. 35, 7—8. Hab. „Quito“: Napo (Hidalgo); Nanegal (Orton et 183 Wolf); Val de Pilaton in alt. 500—1000 m. (Boetzkes). Eine der häufigeren und verbreiteten Arten Ecua- dors, lebt im Walde auf dem Boden und faulen Laub wie Borus Garcia-Moreni und Glandina dactylus, geht aber nicht so hoch wie diese, welche bis 1500 m. Meeres- höhe sich finden. E. card. weicht von dem Typus der Eurytus nicht unbeträchtlich ab durch die grosse Dick- schaligkeit, den stark verdickten und umgeschlagenen Mundsaum, die nicht gedrehte, gerade Columelle, den starken Callus. Die Windungen varüren in der Zahl zwischen 4 und 4°/,; die Länge varürt bloss zwischen 48 und 53 mm. 12. Eurytus? Phoebus Pfr. (VI. 9.) Hab. in Ecuador. Es ist zweifelhaft, ob diese Art hierher gehört, wegen der Angabe „subangulatus“, „anfr. ultimus non descendens.“ Genus IV: Orthalicus Beck. 1. Subgenus Porphyrobaphe Shuttleworth. Die Begrenzung der Gattungen Bulimus und Ortha- licus, sowie der Unter-Gattungen Dryptus und Porphy- robaphe unterliegt in einzelnen Fällen noch Schwierig- keiten, obwohl die generische Berechtigung von Ortha- licus nicht mehr zweifelhaft ist. Porph. iostomus ist leider die einzige Art der beiden Subgenera Dryptus und Porph., deren Gebiss ich untersuchen konnte, und muss hiernach entschieden zu Orthalicus gezählt werden. Diese Art würde aber nach Shuttl. gar nicht zu Porph. zu zählen sein, weil die ersten Windungen glatt sind; ‚nach v. Martens bildet sie den Typus dieser Gruppe. Augenblicklich ist die Unsicherheit hier noch gross: Bul. integer, wie ich glaube bloss eine Varietät von iostomus, wird zu Dryptus, iostomus dagegen zu Porphy- robaphe gezählt; ürroratus wird von Martens zu Dryptus, yon Shuttleworth zu Porphyrobaphe genommen; B, 154 Dennisoni wird von Shuttl. zu Porph., von Pfeiffer und Martens zu Orthalicus gezogen, steht aber jeden- falls dem iostomus nahe; Bul. gloriosus aus Ecuador ist eine ächte Porphyrobaphe im Sinne von Schuttleworth wegen der zierlichen Struktur der ersten Windungen mit Grübchen, theilt aber mit Dryptus pardalis aus Venezuela so hervorragende Eigenschaften, dass eine so weite Trennung nicht natürlich erscheint. Möchten hier Gebissuntersuchungen bald Klarheit schaffen. 1. Porphyrobaphe iostoma Sow. (Pfr. II. 29.) — Chemn. T. 56, 1—2. — Reeve sp. 88. syn. B. integer 7: (IV..3095) Habitat ereberrima in insula Plata (Cuming); Puna et Macas (Hidalgo); Guayaquil (Orbieny); in valli Pilatonensi in alt. 1000 m. (Boetzkes). „In Chile et Peru (Pfeiffer)? Panama (Albers-Martens)? — Varietas „integer“ hab. in provincia Quitensi (Pfeiffer). Zwischen integer Pfr. und iostomus scheint die bei ersterm fehlende Spindelfalte den einzigen fassbaren Unterschied zu bilden, die anderen Merkmale varliren. Aber auch die Spindel ist an den vorliegenden Exem- plaren bald dünn und gerade, bald stark verdickt mit angedeuteter Falte und gewunden. Unsere Exemplare en nur 6—61/, en die Mündung ist schief gestellt, der Mundsaum violett; die letzte we ist bisweilen gegen oben mit einer undeutlichen weissen Binde erden: die ersten 2'/, Windungen sind rosen- roth schimmernd. 2. Porphyrobaphe Peelii Reeve (Pfr. VIII. 49). — Pfeiffer Noyit: IY.t. 133,67. Hab. in Peru (Reeve) et Ecuador (Mousson). 8. Porphyrobaphe Saturnus Pfr. (VI. 14.) — Proc. Zool. Soc. 1860. pl. 51, 6, Hab. Pallatanga (Fraser). 155 4. Porphyrobaphe Buckleyi Higgins (Pfr. VII. 21). — Proc. Zool. Soc. 1872. pl. 56, 3. Hab. San Lucas (Buckley). 5. Porphyrobaphe gloriosa Pfr. (VI. 14). — Proc. Zool. Soc. 1861. pl. 87, 4. Hab. San Jose (Hidalgo); Nanegal (Th. Wolf). An den 8 vorliegenden Exemplaren finde ich nur 7—7'/, Windungen, die obersten sind meistens verletzt. Die Columella varürt sehr beträchtlich, indem sie an einzelnen Exemplaren nur „leviter torta“ (Pfr. 1. c.) ist, an andern aber stark gefaltet, so dass die Falte zu einem weit vorspringenden, abgerundeten, oder breiten und abgestumpften Zahne wird. Var. . elongata Taf. II. (Band XXVI) Fig. 1. mit starkem Zahne; der letzte Umgang erreicht nur ?/, der ganzen Höhe. Anfr. 7; long. 90, diam. 34, ap. int. 34/15 mm. Diese und die 2 folgenden Arten sind durch ihre schöne Ornamentik und die eigenthümlichen Bänder ausgezeichnet. 6. Porphyrobäphe Fungairinoi Hid. (Pfr. VI. 12) — Journ. Conch. 1867. pl. 4, 4. — Hidalgo Viage lam. 3, 8—9 (var. major). Hab. Cuenca. 7. Porphyrobaphe Fraseri Pfr. (VI. 15). Novwit. t.42, 1-2. Hab. in provincia Uuenca. 2. Subgenus Corona Albers. 1. Corona Mars Pfr. (VI. 202). — Proc. Zool. Soc. 1861. pl. 2, 8. Hab. in Ecuador. 2. Corona regina Fer. (Pfr. IV. 590.) — Chem. T. 47, 1—2. — Reeve sp. 168. Varietas (sinistrorsa) hab. Napo (Hidalgo). ° Patria: Peru et Bolivia. a Ä (86 3. Subgenus Sultana Shuttl. 1. Sultana gallina-sultana Chemn. (Pfr. II. 145). — Reeve sp. 198. Hab. in Guyana, Bolivia, Brasilia; ex Ecuador cita- tur a Higgins. 4. Subgenus Zebra Shutil. 1. Zebra fulgur n. sp. — Taf. III. (Band XXVJ). Fig. 1, a-b. T. imperforata, ovato-conica, tenuiuscula, diaphana, laevigata, fulva, strigis longitudinalibus fulguratis satu- rate castaneis, et inter eas ternis angustioribus fuscis elegantissime- ornata, in anfractu ultimo et penultimo subtiliter decussata; spira conica, apice obtusiuscula ; anfr. 6 planulati, sutura lineari disjuncti, primi tres sublaeves, minutissime punctati, fulvi, ultimus inflatus, spiram aequans, versus aperturam strigis castaneis peri- stomati parallelis cinctus; columella tenuiuscula, subrecta, leviter torta, albo- marginata, in ventre anfractus penul- timi nigra; apertura fere verticalis, truncato-ovata, su- perne angulata, intus caerulescens; peristoma simplex, acutum, fusculum. — Long. 50, diam. 24, ap. 28/16 mm. Hab. in valli Pilatonensi, 1000 m. supra mare, in foliis (Boetzkes leg.). < 2. Zebra Bensoni Reeye (Pfr. III. 388). — Reeve sp. 571. — Hidalgo Viage lam. 7, 18. Varietas major (long 85 mm.) hab. Napo; patria: ripae fluminis Amazonum. 3. Zebra obducta Shuttl. (Pfr. IV. 557). — Shuttl. Notitiae malac. I. t. 3, 1-3. Hab. prope Nabon in Ecuador (Wallis cf. Malakzl- Bl. 1869. p. 179) in alt. 8000’; patria: Venezuela (Va- lencia). Dubium, an in Panama et Nova-Granada. 4. Zebra Pfeifferi Hidalgo (Pfr. VIII. 261). — Journ. Conch. 1870. pl. 6, 8. — Hid. Viage lam. 8, 3—4. Hab. Canelos (Martinez). 187 Genus V: Simpulopsis Beck. l. Simpulopsis fulgurata n. sp. — Taf. II. (Band XXV]). Fig. 6. a-b. T. succineoidea , imperforata, tenuissima, nitida subtiliter striata, lineis minutissimis elevatis decussata, fulva, strigis obliquis superne fulguratis fuscis ornata; spira brevis, conica, apice obtusa; anfr. 3'/, planulati, duo primi ruditer punctati, ultimus ventrosus, ?/, altitu- dinis aequans; columella simplex, valde torta, usque ad apicem spirae intus spiraliter late conspicua, arcuatim in peristoma abiens; apertura perobliqua, ovalis, superne angulata; peristoma simplex, acutum. — Long. 18, diam. 13, apert. 14/10 mm. Hab. in valli Pilatonensi in silvae regione humi- dissima folis adhaerens — plus quam 1000 m. supra mare (Boetzkes). Die zierliche Art erinnert durch ihre Zeichnung wie durch die spiralighohle Columelle an manche Eu- rytus-Arten. ‘ 2. Simpulepsis Colmeroi Hidalgo (Pfr. VIII. 125), — Journ. Conch. 1875 pl. 7, 3. Hab. Baeza, in locis humidissimis inter plantas (Martinez). Genus VI: Otostomus Beck. Dass die Gattung Bulimulus im Sinn von Albers- Martens (1860) Arten von 2 verschiedenen Typen umfasse, ist in den letzten Jahren von verschiedenen Forschern beobachtet worden. Binney und Bland unterscheiden nach den Zungenzähnen den Typus von Bul. pallidior einerseits, und laticinctus anderseits. Die Zähne des Erstern und seiner Verwandten sind normal für ihre Unterfamilie Helicinae, während latieinetus und Verwandte davon abweichen. Fischer und Crosse bei Bearbeitung der mexikanischen Landmollusken un- terscheiden 2 Untergattungen Goniognathinus und Ortho- 158 u letztere dem Typus von pallidior entsprechend. E. v. Martens in den Binnenmollusken von Venezuela 1873 nimmt 2 Gattungen Otostomus und Bulimulus an, und ich folge ihm hierin, indem ich durch eigene Un- tersuchungen die immer leicht erkennbaren Unterschiede an Kiefer und Radula bestätigen kann. Schon die Form der Radula ist charakteristisch, bei Otostomus nämlich annährend quadratisch, nur wenig länger als breit, bei Bulimulus dagegen oblong-schmal und lang. Die Zähne sind bei Otostomus schaufel- oder geweih- artig, die Schaufel nach innen gekehrt, und dadurch sofort zu unterscheiden; die gleichen Zähne hat Sim- pulopsis. Zu Otostomus gehören die Untergattungen Otostomus s. str., Drymaeus, Mesembrinus s. str. (primu- laris, aber nicht pallidior), von Thaumastus ein Theil der Albers’schen Arten, welche ich Goniostomus nenne, Mormus, Plectostylus (peruvianus); dagegen sind-zu Buli- mulus zu nehmen: Liostracus (cinnammomeolineatus), Me- sembrinus pars (pallidior), welcher zu Scutalus zu ziehen ist, Thaumastus s. str., Scutalus, Bostryx (solutus), Nesio- tes, Pleuropyrgus, Leptomerus (sepulcralis, limnaeoides), Rhinus (constrictus). B ir 1. Subgenus Otostomus Beck s. str.” 1. Otostomus expansus Pfr. (IV. — Hupe pl.26,.B: Hab. Canelos (Hid.); in Nova-Granada et Peru. 2. ÖOtostomus Membielinus Crosse (Pfr. VI. 59). — Journ, Conch. 1868. pl. 1, 2. — Hidalgo Viage lam. 4, 6-7. Hab. Napo. 3. Otostomus Loxanus Higgins (Pfr. VII. 150). — Proc. Zool. Soc. 1872. pl. 56, 2, 2a. Hab. Loxa (Buckley). 189 2. Subgenus Drymaeus Albers. 1. Drymaeus fucatus Reeve (Pfr. IH. 330). — Chemn. T. 32, 9—10. — Reeve sp. 615. Hab. Nanegal, Sebondoi; in valli Pilatonensi, 1000 m. supra mare, in silva in humo et foliis (P. Boetzkes); Tumaco in Nova-Granada (Hidalgo, var. minor). Der Beschreibung ist beizufügen: subtiliter spira- liter lineata; anfr. primi minutissime punctato-striati. Der Mundsaum ist bei manchen Exemplaren innen und aussen rosenroth, bei anderen aber weiss, ‚und nur nach innen mehr oder weniger rosaschimmernd. 2. Drymaeus petasites n. sp. — Taf. IV. (Band XXVL) Fig. 2a-b. syn. fusoides Pfr. (TI. 51)? non d’Orb. T. rimata, oblongo - fusiformis, tenuis, laevigata, nitida, subtiliter decussata, lutescens, strigis undulatis castaneis vel brunneo-purpureis ornata; spira turrita, apice rotundata; anfr. 6'/,-7 subplani, primi minutissime punctato-striati, ultimus spira minor, attenuatus, antice paulum ascendens; sutura lineari, vix impressa ; columella alba, substrieta vel parum recedens, leviter torta; aper- tura subverticalis, oblonge-ovata, intus rosacea; peristoma tenue, superne arcuatum, late expansum, nitidum, intus luteum, ad marginem album, margine columellari late expanso, reflexo, superne adnato, callo nullo.. — Long. 34—36, diam. 10, apert. 18/8 mm. Hab. una cum praecedente (Boetzkes); Nanegal (Bourcier—Pfr. III. 329: Bul. fusoides P.) Drymaeus fusoides d’Orb. (Pfr. II. 51 nota.) — Orb. voyage pl. 40, 12-13 wird von Higeins aus Ecua- dor eitirt; dessen Heimath ist aber Bolivia; ich zweifle nicht, dass unsere Art gemeint ist, welche Pfeiffer (III. 329) in einer Anmerkung als Varietät seines Bul. fusoi- des auffasst, welcher aber mit fusoides Orb nicht stimmt. Der letztere hat ganz andere Verhältnisse, ist undurch- bohrt. aufgeblasen, die Mündung steht schief, ist hoch 190 und schmal (21 : 7). Dagegen steht Pfeiffers fusoides — UChemn. Taf. 33, 7—8 dem unsrigen nahe, unter- scheidet sich aber immerhin durch die sehr schiefe, rothe Spindel, und den oben nicht gebogenen, ziemlich gerade nach unten verlaufenden Mundsaum. 3. Drymaeus inaequalis Pfr. (IV. 390). — Norit. t. 42, 3—5. — var. Hidalgo Viage lam. 5, 4—5. Hab. in ripis fluvii Maranon (Pfr.), Napo (varietas — Hidalgo). Auch diese Art steht den 2 genannten — petasi- tes und fusoides — nahe, die letzte Windung ist aber grösser, der Wirbel ist spitzig, die Spindel ist violett uud mit ziemlich «starker Falte versehen; auch hier ist der Mundsaum oben wenig gebogen. Hidalgo erwähnt noch eine Varietät (Viage p. 74) mit 3 Be Querbändern. 4. Drymäaeus Baezensis Hidalgo (Pfr. VIH. in — Journ. Conch. 1870. pl. 1, 3, — lid. Viage lam. 7 11—12. Hab. Baeza (Martinez). Mexico (Strebel)? 5. Drymaeus murrinus Reeve (Pfr. IV. a — Reeve sp. 273. Hab. in Nova-Granada; ex Ecuador cit. a Fink 6. Drymaeus felix Pfr. (VI. 36.) — Proe.' Zool. Soe. 1861. pl. 37, 2, Hab. in Nova-Granada; ex Ecuador cit. a Higgins. 3. Subgenus Mesembrinus Albers. Nur in provisorischer Weise kann ich die beiden folgenden Arten hier unterbringen. Besonders die zweite derselben nimmt durch ihre grüne Farbe, den starken Glanz, die Spirallinien u. a. eine ganz eigenthümliche Stellung ein. 1. Mesembrinus (?) auratus Pfr. (11. 172.) — Reeve. sp. 339. | 191 Hab. Baeza, San Jose ( Hidalgo.) 9. Mesembrinus (?f) visendus Hidalgo (Pfr. VIII 150.) — Journ. Conch. 1869. pl. 5, 8. Hab. Baeza- et San Jos& (var. albofasciata). 4. Subgenus Goniostomus Beck, sensu strictiori. (syn. Thaumastus Alb. pars.) Nachdem der Typus des Albers’schen 'Thaumastus, nämlich Hartwegi Pfr., zu Orphnus gezogen worden ist, müssen auch die übrigen Arten noch 2 verschiedenen (rattungen zugewiesen werden. Für die erste Gruppe derselben dürfte Goniostomus Beck (cf. Pfeiffer, „Versuch einer Anordnung der Heliceen“ in Malakozool. Blätter II. Bd. 1855 p. 150), aber in engerem Sinne als Pfeiffer cs genommen hat, zutreffend sein. Für den Rest mag Thaumastus vorerst beibehalten werden, obwohl ich zwi- schen Th. ambusius und Loxensis einerseits, und den Scutalus-Arten anderseits wenig unterscheidende Merk- male finde. Als Typus von Goniostomus mag fallax Pfr. gelten, dessen (rebiss ich untersucht habe. 1. Goniostomus fallax Pfr. (III. 375.) — Chemn. T. 32, 5—6. syn. lautus Gould. (Pfr. V. 77). Hab. „Quito“, Tunguragua (Bourcier), Tumbaco (Boetzkes), Esmeraldas (Moritz Wagner, Museum München). Die Schale ist bald durchbohrt, bald undurchbohrt. Am meisten wechselt der Mundsaum, welcher innen mehr oder weniger stark verdickt und ausgebreitet vorkommt, bald rosenroth, bald ganz weiss, in der rechten unteren Ecke bald mit keinem, bald mit 1 oder 2 deutlichen Zähnen. Ich muss also Hidalgo widersprechen, wenn er sagt, diese Art sei in der Form constant, in der Farbe aber veränderlich (Journ. Conch. 1870. p. 50). Auch die Form ist wahrhaft fallax. Ich unter- scheide 199 var. ß. minor. Der rechte Mundsaum ohne F alten oder Zähne, der ganze Mundrand innen rosenroth. 6 Windungen. Long. 21—22, diam. 10, apert. 10/6 mm. (Wolf leg). var. y. major. Mundsaum weiss, unten in der Ecke weit ausgebreitet, aussen beiderseits eingedrückt, der rechte Rand innen mit 2 Zähnen, der linke den Zähnen gegenüber stark gefaltet. 5°/, Windungen. Long. 27, diam. 12, ap. 13'/,/” mm. Von P. Boetzkes gefunden in der Ebene von Tumbaco, 3 Stunden östlich von Quito, 2600 m. hoch (500 m. tiefer als Quito). 32. Goniostomus Boureieri Pfr. (Ill. 314.) — Chemn. T. 32, 3—4. Hab. Pichincha (Bourcier). 8. Goniostomus abscissus Pfr. (IV. 376.) — Taf. 4. Fig. 5. Hab. Quito. An einem Exemplare ist die letzte Windung kurz vor der Mundöffnung stark herabgebogen, die Mündung ver- engt, die Spindel dick, undurchbohrt, weiss (Wolf leg). 4. Goniostomus Nystianus Pfr. (Ill. 374.) — Chemn. t. 32, 15—16. 3 Hab. Quito, Machache (Hidalgo), in valle Pomas- qui (Bourcier), in campo Tumbacensi (P. Boetzkes). Ueber die Variabilität in Farbe und Grösse vergl. Hidalgo im Journ. Conch. 1870. p. 50. 5. Goniostomus decoratus Lea (Pfr. Il. 182). — Reeve sp. 275. syn. Chimborazensis Reeve. Hab. Chimborazo. Genus VII: Bulimulus Leach. 1. Subgenus Thaumastus Albers s. str. 1. Thaumastus chrysomelas v. Mart. (Pfr. VL 133.) — Norvit. t. 82, 1. 195 Hab. Napo;.patria in regione Amazonica superiori. 2. Thaumastus ambustus Reeve (Pfr. III. 409.) — Chemn! T.)33, 22223 Hab. inter Tacunga et Ambato (Bourcier), la Mocha (Paz), Alchipichi (Martinez), Tumbaco (Boetzkes). 3. Thaumastus Loxensis Pfr. (II. 203.) — Reeve sp. 251. Hab. ad Catamajo prope Loxa (Hartweg); in An- dibus Ecuadorianis (Moriz Wagner — Museum München). 4. Thaumastus chamaeleon Pfr. (IV. 483.) — Chemn. T. 33, 17—18. syn. Loxensis $ Pfr. Hab. Quito (Bourcier), la Mocha, Eorabas a, Nane- gal, Baeza (Hidalgo). 5. Thaumastus Sachsei Alb. (Pfr. IV. 484). | Nondum depictus. Hab. in Columbia ad Maranon; ex Ecuador citatur a Higgins. 2. Subgenus Scutalus Albers. l. Scutalus aequatorius Pfr. (IU. 420.) Chemn.‘t. 35, 1-4. Hab. Quito, la Mocha (Paz), in campo Tumba- censi prope Quito (Boetzkes), in Chimborazo et Pichincha (Moriz Wagner — Museum München); var. « hab. in Chinchulagua, $ et y in Chimborazo (Bourcier.) Die Höhe varıirt von 26—34 mm. 2. Scutalus Ootopaxiensis Pfr. (III. 419.) — Chemn. t. 33, 9—10. Hab. in Cotopaxi (Bourcier), Antisana, Pichincha, la Mocha, Chimborazo (Hid.), in campo „Tumbaco“ (Boetzkes); var. £ (fig. 10.) hab. Cayembe. 3. Scutalus Antisanensis Pfr. (III. 406.) — Chemn. t. 33, 20—21. Hab. in Antisana (Bourcier). Mal. Bl. XXV. 1878. 13 194 4. Seutalus caliginosus Reeve,(Pfr. III. 407.) — Chemn. t. 33, 13—16. — Reeve sp. 609. Hab. in Tunguragua et Chimborazo (Bourcier). 5. Scutalus subfasciatus Pfr. (III. 408.) — Chemn. t. 33, 19. Hab. in Antisana (Bourcier). 6. Scutalus irregularis Pfr. (Il. 183.) — Reeve sp. 454. Hab. prope Quito (Delattre). iR Sieutalns Quitensis Pfr. (II. 182.) — Reeve sp. 317. Hab. Quito (Delattre), Ibarra, Otavalo (Hid.) Wenn Bulimus Limensis Reeve sp. 563 (Pfr. III. 429.) von Quito eitirt wird, so vermuthe ich eine Ver- wechslung mit der eben genannten Art. 8. Scutalus Bar Pfr. (II. 427.) — Cham) t. 33, 5—6. Hidalgo Viage 1. 7, 9—10. Hab. prope a ae) Nrbarsı Pillaro (Hid.), Quito et Chimborazo (Moriz Wagner — Mus. München), in campo Tumbacensi (Boetzkes); var. % minor hab. Ambato (Hidalgo). Diese Art ist nach P. Boetzkes sehr gemein ın der Ebene von Tumbaco, 3 Stunden Seilichg on Quito, in einer Meereshöhe von 2500 m. (500 m. tiefer als Quito); die Leute kochen sich Suppe daraus. 3. Subgenus: Leptomerus Albers. 1. Leptomerus Fontainei Orb. (Pfr. IV. 505.) — Journ. Conch. 1875. pl. 7, 6. Hab. prope Guayaquil (Fontaine). 2. Leptomerus? guttula Pfr. (III. 339.) — Chemn. t. 32, 7—8. Hab. Gualea (Bourcier). Gualea liegt nach P. Boetzkes circa 1500 m. 195 hoch am Westabhaug der ÜCordilleren in der Nähe (südlich) von Nanegal. Genus VIIE: Achatina Lam. 1. Achatina? magnifica Pfr. (II. 255.) — Reeve sp. 33. Hab. prope Quito (Delattre). Genus IX: Cylindrella Pfeiffer. 1. Cylindrella aequatoria Morelet (Pfr. VII. 433.) — Journ. Conch. 1873. pl. 5, 1. Hab. prope Quito (Dr. Destruyes). Die südlichste Species dieser Gattung. Genus X: Tornatellina Beck. 1. Tornatellina Funcki Pfr. (I. 271.) — Reeye Achatina sp. 97. syn. lamellata Reeve — non. Pot. et Mich. Hab. Guayaquil (Hidalgo); patria: Merida in Vene- zuela (Funk teste Pfeiffer 1. c.); var. in Surinam (Pfr. VI. 262.); „am obern Maranon in Ecuador“ (Maısce- wicz — v. Martens, Venez. pag. 192). Die typischen Exemplare messen 12'/,/6 mm., die Mündung ist kürzer als das Gewinde, die Exemplare von Guayaquil messen dagegen nach Hidalgo 10/5 mm., und die Mündung ist von gleicher Höhe wie das Ge- winde. Genus XI. Stenogyra Shuttl. (Rumina al.) 1. Subgenus Obeliscus Beck. 1. Obeliscus cuneus Pfr. (III. 390.) — Chemn. t. 32, 11—12. Hab. in ripis fluvii Mira (Bourcier), Nanegal (Mar- tinez et Th. Wolf), „Val de Pilaton“ in silva, circa 1000 m supra mare (Boetzkes). . 13* 196 Die Zahl der Windungen ist bei ausgewachsenen Exemplaren nicht blos 10, sondern 11 — 11,; die Länge ist dann 68, der Durchmesser 16, die Mündung 19/3—9 mm. Der Wirbel ist gerundet. Die Schale ist weiss, mit gelb-fleisch-hornfarbiger Epidermis bedeckt: es kommen Exemplare vor mit deutlichen weissen Bin- den, ja sogar mit einer Kante. Ein ganz altes Exem- plar ist kastanienbraun und mit schwarzen Streifen ge- ziert. Der Spindelrand ist — besonders bei alten Exem- plaren — deutlich umgeschlagen, die Ränder des Mund- saums durch keinen Uallus verbunden. In einem Exemplare waren noch eingetrocknete Reste des Thieres vorhanden; nachdem ich dieselben aufgeweicht hatte, fielen beim Schütteln nach und nach 12 Embryonalschalen heraus. Dieselben sind von fast kugelrunder Gestalt, 3—4 mm lang, haben alle gleich- mässig 2°/, Windungen und eine schwache Kante auf dem letzten Umgange; auch aus einem weiteren, von Feldkirch erhaltenen Exemplare kamen 2 solche Schalen zum Vorschein. Ich glaube, aus der Grösse und ÜUon- sistenz dieser Embryonalschalen wie aus dem Fehlen jeglicher Spur einer kalkigen Eihülle schliessen zu dür- fen, dass diese Schnecke lebendiggebärend sei. Var. 8 major. Taf. III. (Band XXVIL)-Fig. 3a. von auffallend üppigem Wachsthum. Anfr. 11'/,, long, 36, diam. 21, anert. 22/12 mm. Hab. „Val de Pilaton“ (Boetzkes). Var. y minor. Taf. III. (Band XXVL) Fig. 3b. Eine Hungerform. _Anfr. 10, long. 36, diam. 9, ap. 10/5 mm. Die linea impressa unter der Naht ist kaum andeutungsweise vorhanden, doch fehlt sie auch an ganz ächten cuneus nicht selten. Die Streifung ist deutlicher als bei den grossen, manchmal fast glatten Exemplaren, kommt aber auch bei den letztern mitunter recht deutlich vor. Ich lasse dahingestellt, ob unter solchen Umständen Pfeiffer's Bulimus riparius als Spe- 197 cies aufrecht zu halten ist. Unsere Varietät lebt mit den genannten im Val de Pilaton. 2. Obeliscus riparius Pfr. (III. 391). — Chenn. t. 82, 19—1A. Hab. in ripis fluvi Mira (Bourcier); Baeza, San Jose (Hidalgo). Var. #. minor Pfr. (VI. 91). dö. Obeliscus haplostylus Pfr. (II. 152). — Reeve sp. 341. syn. terebaster Reeve |, c., non Lam. Hab. „El Catamaija prope Loxa“ (Hartweg). 4. Obeliscus Pairensis Higgins (Pfr. VII. 128). — Proc. Zool. Soc. 1872. pl. 56, 1. Hab. Pairu. 2. Subgenus Opeas Albers. 1. Opeas Cuencanum Pfr. (VI. 985). — Hab. ın provincia Cuenca (Fraser); in Peru orien- talı (Bartlett, Proc. Zool. Soc. 1870. p. 375.) 2. Opeas viviparumn.sp. Taf. III. (Band XXV1.) Fig. 4. a. A (vergrössert). T. rimata, tenuis, nitida, diaphana, fulva, costata ; spira turrita, apice rotundata; anfr. 5'/, convexi, primi minutissime decussati, celerrime accerescentes, sequentes costati, costis acutis, arcuatis, interdum bipartitis, inter- vallis planis, duplo latioribus, ultimus in peripheria appla- natus, dimidium longitudinis non attingens; columella stricta; aperturn acuminato-oyalıs, non obliqua; peristoma simplex, acutum, superne recedens, columellare angu- latim reflexum, dilatatum, superne adnatum, marginibus subparallelis, callo juncetis. — Long. 6, diam. 3, apert. 24/1, mm. Hab. Val de Pilaton, plus quam 1000 m. supra mare, in foliis (Boetzkes). Ä Beim Versuche, von dem einzigen Exemplare das 198 eingetrocknete Thier zu erhalten, kamen bloss noch die Eingeweide, dagegen Fuss- und Mundmasse nicht mehr zum Vorschein; mit den erstern erschienen wie bei Ob. cuneus 2 embryonale Schnecken mit je 1'/, Windungen und sehr zarter, enger Spiralstreifung. — Diese Art scheint der in Westindien und Venezuela lebenden Stenogyra octonoides Adams verwandt, aber schon durch die geringere Zahl der Windungen (5'/, gegen 7 bei gleicher Grösse) verschieden. 3. Subgenus Subulina Beck. 1. Subulina octona Chemn. (Pfr. II. 266.) — Chemn T. 37, 19—20. Diese Art soll sich verbreiten von Westindien bis nach Brasilien einerseits, und Ecuador (Guayaquil, Coca, Napo — autore Hidalgo) anderseits. Genus XII: Pupa Dr. 1. Pupa Paradesii Orb. (Pfr. II. 309). — d’Orbigny voy. pl. 41 bis, fig. 3—6. — UChemn. T. 17, 11—12. Hab. Guayaquil in Ecuador (Hidalgo); patria Paz in Bolivia (Orb.), Lima in Peru; Coquimbo et irsula Opara (Cuming). 2. Pupa Pazi Hidalgo (Pfr. VIII. 402). — Journ. Gonch. 1619. DL. %T Hab prope Lima in Peru; varietas (plica angulari et parietali basi junctis) hab. Guayaquil in Eeuador et Panama (Hidalgo, Journ. Conch. 1870. p. 66.) Genus XIII: Clausilia Dr. Subgenus Nenia Adams. 1. Nenia Bourecieri Pfr. (III. 589). — Chemn. T. 13, 1—4. Hab. Tunguragua (Bourcier), 199 9. Nenia Crossei Hidalgo (Pfr. VIH. 539) — Journ. Conch. 1870 pl. 6, 9. — Hidalgo Viage Lam. 8, 7—8. Hab. Baeza (Martinez). 3. Nenia Buckleyi Higgins (Pfr. VIII. 539). — Proc. Zool. Soc. 1872. pl. 56, 4. Hab. Macas (Buckley). Genus XIV: Succinea Dr. l. Succinea sp. Aus dem Innern einer Glandina kam eine Succinea zum Vorschein, welche mir unter der Hand zerbrochen ist und nur hinreicht, um das Vorkommen einer ächten Suceinea von 5—6 mm Länge, 3'/;, mm Breite im Val de Pilaton zu constatiren. (Schluss folgt.) EEE EEE ER WEG GERIET TIEREN I%7 = N ID Am RL N NR IR ALL N DS ar II FSTIN Tr | EEE FU Ita Weg RN N 777 RED! BL. Bd. 238. MR Bergh. Mala. Br: .#2. 32. 28. Tat. U. El AN Fu h ER I Malak-Bi.xXV. E lak.BI.XXV. EEE OLE ZIEHEN RER un Taf.v. Malak.BI.XXV. Malak. BI. XXV. — : Radula von Bythinella Schmidtii. Charp. Vergröss. 400 fach Lin. E . Jsolirte Zahnplatten v. Bythinella Schmidtti. Charp. I. Mittelplatte IT.erste Nebenplatte . IT. zweite Nebenplatte IV. Aussenplatte. EP 20 BaRrT UPRUPNERTTERRRRFERVRRETTLE NV 223 ri Fe re A 2 ae ‚} a i ' P, { > j Re) LIE FL Dt IR IN Malakozoologische Blätter. Als Fortsetzung Yeitschrift für Malakozoologie, Herausgegeben ao) Oo ( Ü \ V von (92 ' DE. LOUIS PFEIFFER. 1 a A a TE a N? 4 ' CASSEL. Verlag von Theodor Fischer. b) Auf nachstehende, fortlaufend erscheinende Werke mache ich ganz besonders aufmerksam: Malakozoologische Blätter Dr. L. Pfeiffer. Novitates conchologicae. Abbildung und Beschreibung neuer Conchylien, von Dr. L. Pfeiffer und Dr. W. Dunker. Palaeontosrapkica. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelit, von Dr. Dunker, H. v. Meyer und Dr, Zittel. Wo die Fortsetzungen nicht regelmässig nach Erscheinen geliefert werden, bin ich erbötig für Abhülfe zu sorgen und erwarte darüber gefällige Mittheilung. ME KFrühern Ahbnehmern dieser Werke, welchen ein grösserer Theil fehlt, sowie solchen, die als neue Abnehmer eintreten wollen, stelle ich die möglichst billigsten Bezugsbedingungen. Cassel, im October 1376. Theodor Fischer. In gleichem Verlage sind erschienen: Blätter, Malakozoologische. Als Fortsetzung der Zeitschrift für Malakozoologie, herausgegeben von Dr. L. Pfeiffer. .—XXII. Band. Mit lithogr., zum Theil color. Tafeln. 1854—1873. gr. 8%. M. 170, Kobelt, Dr. Wilh. Catalog der im europäischen Faunengebiet lebenden Binnencon- chylien. 8%. 1871. M. 2,50. Lehmann Dr. R. Die lebenden Schnecken und Mollusken der Umgegend Stettins und in Pommern, mit besonderer Berücksichtigung ihres anatomischen Baues. it 22 Tafeln Abbildungen. gr. 8%. 1873. M. 12. Lischke, Dr. C. E., Japanische Meeres-Conchylien. Ein Beitrag zur Kenntniss der Meeres-Mollusken-Fauna Japans, mit besonderer Rücksicht auf die geographische Verbreitung der Arten. Bd. I bis III. Med.-4°. M. 156. Martens v. Dr. E. Ueber Vorderasiatische Conchylien. Nach den Sammlungen a Professors Hausknecht. _ Mit 9 Tafeln colorirten Abbildungen. M. 36. -Novitates conchologicae. Abbildung und Beschreibung neuer Conchylien. 1. Abtl von Dr. L. Pfeiffer. 2. Abth. Meeres-Conchylien, von Dr. W. Dunker. ’ 1. Abth. von DL. Pfeiffer 1.49: Libf: ‚mit 108 Taf. color: Abbild Rene 18651876. M. 294. 2. Abth. von Dr. W. Dunker. 1-—16. Lief. (1. Bd. ecompl.) mit 45 Taf. color. Abbild. Med.-40. 1865—1870. M. 92,55. Supplement I. Römer, Dr. E., Monographie der Molluskengattung Dosinia Scopoli (Artemis, Poli). 1863. Med.-4° mit 16 Taf. color. Abbild. M. Supplement II. Dunker, Dr. W., Index molluseorum quae in itinere ad Guin inferiorem eollegit Georg Tams. 1853. Med.-4°. mit 10 Taf. col. Abbild. M. 18. Supplement III. Römer, ‘Dr. E., Monographie der Molluskengattung Venus Linne. Lief. 1-37 mit 71 Taf. color. Abbild. Med.-40. 1864-1870. M. 292. Supplement IV. (Lischke Bd. I—III.). Supplement V. (Martens, Vorderasiatische Conchylien.) Pfeiffer, L. Kritisches Register zu Martini und Chemnitz’s systematischem Conchylien- Cabinet. 1840. gr. 8°. M. 2. — — Conspectus Cyclostomacerum emendatus et auctus. Pneumonoporum mosfOgraphiae prodomus 1852. gr. 80. ! —— Monographia Pneumonopomorum viventium. Sistens descriptiones systematicas et criticas omnium hujus ordinis generum et specierum hodie cogMitarum, accedente fossilium enumeratione. 1862. gr. 8°. M. 10,50. — — Monographia Pneumonoporum ete. Suppl. I. 1858. gr. 8%. ‘M. 6. — — Supplement II. 1865. gr. 8%. M. 7,50. — — Supplement III. 1876. M. 18. —i— Monographia Auriculaceorum viventium. Sistens descriptiones systematicas et eriticas omnium hujus familiae generum et specierum hodie cognitarum, nec non fossilium enumerationem. Accedente Proserpinaceorum nec non generis TennenballnEe historia. 1856. gr. 8%. M. 6. Römer, Dr. E. Monographie der Molluskengattung Venus Linne. Lief. 1—37 mit 71 Taf. Abbild. Med.-40, 1864-1870. M. 243,50. Er — — Monographie der Molluskengattung Dosinia Scopoli (Artemis, Poli) mit 16 Taf. Abbild. Med.-4%. 1863. M. 33. Schmidt, A. System der europäischen Clausilien und ihre nächsten Verwandten. Mit einer lithogr. Uebersicht des Systems. gr. 8°. 1868. M. 4. Weinkauff, H. C. Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geolo- gische Verbreitung. 2 Bde.. gr. 8%. M. 19,50. — — Catalog der im europäischen Faunengebiet lebenden Meeres-Conchylien. M. 2. Zeitschrift für Malakozoologie. Herausgegeben von K. Th. Menke und L. Pfeiffer. IIL.—X. Jahrg. 1846—1858, a 12 Nummern. Mit lithogr. Taf. gr. 8°. M. 36. Die Fortsetzung hierzu bilden die Blätter für Malakozoologie. Den I. und II. Jahrgang wird Herr Dr. Pfeiffer die Güte haben, demnächst neu bearbeitet erscheinen zu lassen. Druck von Stöhr & v. Gebhardi in Cassel. Malakozoologische Blätter. Als Fortsetzung der Zeitschrift für Malakozoologie. 2) Herausgegeben D®- LOUIS PFEIFFER. AA WE RE ran Wear a a Bd. 2) Be. TA. CASSEL. Verlag von Theodor Fischer. SH? ER v \ 92 Auf nachstehende, fortlaufend erscheinende Werke mache ich ganz besonders aufmerksam: Malakozoologische Blätter Dr. L. Pfeiffer. a Novitates eonchologicae, Abbildung und Beschreibung neuer Conchylien, Dr. L. Pfeiffer und Dr. W. Dunker. Inn N Palaeontosraphica. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt, ” von - - Dr. Dunker, H. v. Meyer und Dr. Zittel. Wo die Fortsetzungen nicht regelmässig nach Erscheinen geliefert werden, bin ich erbötig für Abhülfe zu sorgen und erwarte darüber gefällige Mittheilung. ME Frühern Abnehmern dieser Werke, welchen ein grösserer Theil fehlt, sowie solchen, die als neue Abnehmer eintreten wollen, stelle ich die möglichst billigsten Bezugsbedingungen. Uassel, im October 1376. Theodor Fischer. In gleichem Verlage sind erschienen: Blätter, Malakozoologische. Als Fortsetzung der Zeitschrift für Malakozoologie, herausgegeben von Dr. L. Pfeiffer. L—XXIU. Band. Mit lithogr., zum Theil color. Tafeln. 1854-1873. gr. 8°. M. 170. Kobelt, Dr. Wilh. Catalog der im europäischen Faunengebiet lebenden Binnencon- chylien. 8°. 1871. M. 2,50. Lehmann Dr. R. Die lebenden Schnecken und Mollusken der Umgegend Stettins und in Pommern, mit besonderer Berücksichtigung ihres anatomischen Baues. Mit 22 Tafeln Abbildungen. gr. 9. 1873. M. 12. Lischke, Dr. C. E., Japanische Meeres-Conchylien. Ein Beitrag zur Kenntniss der Meeres-Mollusken-Fauna Japans, mit besonderer Rücksicht auf die geographische Verbreitung der Arten. Bd. I bis III. Med.-4°. M. 156. Martens v. Dr. E. Ueber Vorderasiatische Conchylien. Nach den Sammlungen des Professors Hausknecht. Mit 9 Tafeln colorirten Abbildungen. M. 36. Novitates conchologieae. Abbildung und Beschreibung neuer Conchylien. 1. Abth. von Dr. L. Pfeiffer. 2. Abth. Meeres-Conchylien, von Dr. W. Dunker. 1. Abth. von L. Pfeiffer. 1.—49. Lief. mit 108 Taf. color. Abbild. Med.-4°. 18651876. M. 29. 2. Abth. von Dr. W. Dunker. 1-16. Lief. (1. Bd. compl.) mit 45 Taf. eolor. Abbild. Med.-4%. 1865—1870. M. 92,55. Supplement I. Römer, Dr. E., Monographie der Molluskengattung Dosinia Scopoli (Artemis, Poli). 1863. Med.-4° mit 16 Taf. color. Abbild. M. 33. Supplement II. Dunker, Dr. W., Index molluscorum quae in itinere ad Guinem inferiorem collegit Georg Tams. 1853. Med.- 4. mit 10 Taf. col. Abbild. M.18. Supplement III. Römer, Dr. E., Monographie der Molluskengattung Venus Linne. Lief. 1-37 mit 71 Taf. color. Abbild. Med.-4°. 1864—1870. M. 222. Supplement IV. (Lischke Ba. I—Ill.). Supplement V. (Martens, Vorderasiatische Conchylien.) Pfeiffer, L. Kritisches Register zu Martini und Chemnitz’s systematischem Conchylien- Cabinet. 1840. gr. 8°. M. 2. — — Conspeetus Cyclostomacerum emendatus et auctus. Pneumonoporum mönographiae prodomus 1852. gr. 8. M. 2. — — Monographia Pneumonopomorum viventium. Sistens descriptiones systematicas et criticas omnium hujus ordinis generum et specierum hodie cognitarum, accedente fossilium enumeratione. 1862. gr. 8°. M. 10,50. — — Monographia Pneumonoporum etc. Suppl. I. 1858. gr. 8°. M. 6. — — Supplement II. 1865. gr. 80. M. 7,50. — — Supplement III. 1876. M. 18. _— — Monographia Auriculaceorum viventium. Sistens descriptiones -systematicas et criticas omnium hujus familiae generum et specierum hodie cognitarum, nec non fossilium enumerationem. Accedente Proserpinaceorum nec non generis Truncatellam historia. 1856. gr. 8%. M. 6. Römer, Dr. E. Monographie der Molluskengattung Venus Linne. Lief. 1-37 mit 71 Taf. Abbild. Med.-@. 1864-1870. M. 243,50. — — Monographie der Molluskengattung Dosinia Scopoli (Artemis, Poli) mit 16 Taf. Abbild. Med.-4°. 1863. M. 83. Schmidt, A. System der europäischen Clausilien und ihre nächsten Verwandten. Mit einer lithogr. Uebersicht des Systems. gr. 80. 1868. M.4 Weinkauff, H. €. Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geolo- gische Verbreitung. 2 Bde. gr. 8%. M. 19,50. — — Catalog der im europäischen Faunengebiet lebenden Meeres-Conchylien. M. 2. Zeitschrift für Malakozoologie. Herausgegeben von K. Th.Menke und L. Pfeiffer. II. X. Jahrg. 1846—1858, a 12 Nummern. Mit lithogr. Taf. gr. 8°. M. 86. Die Fortsetzung hierzu bilden die Blätter für Malakozoologie. Den I. und II. Jahrgang wird Herr Dr. Pfeiffer die Güte haben, demnächst neu bearbeitet erscheinen zu lassen. 1) « NARBEN BAER a SEE BES en En Druck von Stöhr & v. Gebhardi in Cassel. 8 Fortgesetzt + 2. an > ee 5 RR F C k 27 Y ”“ 1 I Y h 5 ® Dr. Louis Pfeiffer’s - Malakozoologische Blätter. Als F ortsetzung der Zeitschrift für Malakozoologie. von 3 S. CLESSIN. Er) & u Bd. X 7 Pr Be. IE, mann CASSEL. Ri IS NALDE I DAHA AA ey HH ERLITT AWEVV ESLE - 4 da ee N TE TE ER RENOY OR BMITHSORAN INBITUTTEN. 1} Fischer. Verlag von Theodor Auf nachstehende, fortlaufend erscheinende Werke mache ich ganz besonders aufmerksam: Malakozoologische Blätter = Dr. L. Pfeiffer. nn anannnnn Novitates conchologiae. Abbildung und Beschreibung neuer Conchylien, ; von Dr. L. Pfeiffer und Dr. W. Dunker. Palaeontographica. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt, von ER, Es Dr. Dunker, H. v. Meyer und Dr. Zittel. mn Wo die Fortsetzungen nieht regelmässig nach Erscheinen . geliefert werden, bin ich erbötig für Abhülfe zu Se Be E erwarte darüber gefällige Mittheilung, ME Früheren Abnehmern dieser Werke, welchen. 2 ein grösserer Theil fehlt, sowie solchen, die als neue Abnehmer eintreten wollen, stelleich die möglichst billigsten Bezugsbedingungen. Cassel, im October 1878. Theodor Fischer. In gleichem Verlage sind erschienen: a Er BE Blätter, Malakozoologische. Als: Fort- setzung der Zeitschrift für Malakozoologie, herausg. von Dr. L. Pfeiffer. L.—XXV. Band. Mit lithogr., zum Theil eolor. Tafeln, 1854—1878. gr. 8°. M. 200. Böttger, Dr. Oskar. Clausilienstudien. Mit 4 Taf. Abbild. 1878. M. 30. Med.-4°, — — — Monographie der Clausiliensection Albinaria v. Vest mit 4 Taf. color. Abbild: Med.-4°. M. 30. Dunker, Dr. W. Index molluscorum quae in itinere ad Guinem inferiorem collegit Georg Tams.1853. Med.-4° mit 10 Taf. color. Abbild. M. 18. Kobelt, Dr. Wilh. Catalog der im euro- päischen Faunengebiet lebenden Binnen- conchylien. 8%. 1871. .M. 2,50. Lehmann, Dr. R. Die lebenden Schnecken | und Mollusken der Umgegend Stettins und in Pommern, mit besonderer Berücksichtig- ungihres anatomischen Baues. Mit 22 Taf. Abbild. gr. 8%. 1873. M. 12. Lischke, Dr. C.E. Japanische Meeres- Conchylien. Ein Beitrag zur Kenntniss der Meeres-Mollusken- Fauna Japans, mit besonderer Rücksicht auf die geographische Verbreitung der Arten. Med.-4%. M. 156. Martens v.Dr.E. Conchylien. Nach den Sammlungen des Prof. Hausknecht. Mit 9Taf.color. Abbild. M. 36. Novitates concltologicae. Abbildung und Beschreibung neuer Conchylien. 1. Abth. von Dr. L. Pfeiffer. 2. Abth. Meeres- Conchylien, von Dr. W. Dunker. 1. Abth. von L. Pfeiffer. mit 148 Taf. color. Abbild. Med.-40. 1865— 1876. M. 342. ; 2. Abth. von Dr. W. Dunker. 1.—16. Lief. (1. Bd. compl.) mit 45 Taf. color. Abbild, Med -4°. 1865—1870. M. 92,55. | Supplement I. Römer, Dr. E., Monographie der Molluskengattung Dosinia Scopoli (Artemis, Poli). 1863. Med.-4° mit 16 Taf. color. Abbild. M. 33. Supplement II. (siehe Dunker, Index.) Supplement Ill. Römer, Dr. E., Mono- graphie der Molluskengattung Venus Linne. Lief. 1—37 mit 71 Taf. color. Abbild. Med -4#. Im Druck befindlich : Bd. I bis III. Ueber Vorderasiatische 1-57. Lief. Supplem ent iv. (siehe, I— 11.) Be: Supplement V. (siehe Martens } asiatische Conchylien.) Pfeiffer, L. Kritisches Register Zn Martini und Chemnitz’s systematischen Conchylien- '»Cabinet. 1840. gr. 8... M.2. — — Üonspeetus Cyelostomacerum emenda- tus et. auetus, Pneumonoporum mono- 'graphiae prodomus 1852. gr. 80. M.2. — — Monographia Pneumonopomotrm viven- 'tium. Sistens ‚descriptiones systematicas et. eriticas omnium hujus ordinis generum set spceierum hodie cognitarum, en fossilium enumeratione. 1862, Lischke Bd. | x vo der- M. 10,50. — — Monographia. Pacumonoporum etc. Suppl. I. 1858. gr. 8. M.6. a, —_—— Supplement 11. 1865. gr. 80, BE 50. — — Supplement III, 1876. gr. 8, ‚M. 18. — — Monographia Aurieuluceorum viven- : tium. Sistens descriptiones systematicas et criticas omnium hujus familiae. generum 3 et specierum hodie cognitarum, nee non fossilium enumerationem. Accedente Proser- pinaceorum nee non generis Truncatellam \ historia. 1856. gr. 8°.M. 6 77 Römer, Dr. E. Monographie der Mollusken- gattung Venus Linne, Lie? 1—37 mit 11 Taf. Abbild. Med.-40. 1864— -1870. ; M. 240,50. “. — — Monographie der Nölluskengaitung Do- sinia Seopoli- (Artemis, Poli) mit 16 Taf. ' Abbild. Med-4°. 1863. M. 33. Schmidt, A. System der einelhehen Clau- silien und ihre nächsten Verwandten. Mit einer lithogr. Uebersicht des Systems. gr. 8, 1863. M. 4. Weinkauff, H. €. Die Conchylien bar Mittel- meeres, ihre geographische und geologische Verbreitung. 2 Bde. gr. 8%. M. 19,50. — — Catalog der im europäischen Faunen- gebiet lebenden Meeres-Conchylien.. M. 2. Zeitschrift für Malakozoologie. Heraus- gegeben von K. Th. Menke und L. Pfeiffer. IIL—X. Jahrg. 1846—1858, & 12 Nummern. Mit lithogr. Taf. gr: 80. M: 36. Die Korean. hierzu bilden. die Blät- 1865—1870. M. 222.!ter für MESERMGRBIE Pfeiffer, L. Nomenclator Heliceorum viventium qui continentur nomina omnium Kurs familiae generum et specierum hodie cognitarum BE DONIER ex affinitate natarali. postumum Ludoviei Pfeiffer Dr. ed S. Clessin. f Druck von Heinr, Stöhr, — Cassel. a er a Be F: BT % a 1 y Dr. Louis Pfeiffer’s | Malakozoologische Blätter. | Als Fortsetzung der Zeitschrift für Malakozoologie. Fortgesetzt Von“ 8, CLESSIN. Bd. 3. . | Be. Ta. CASSEL. Verlag von Theodor Fischer. [ Asener OF SMITHSONIAN INSTITUTION. —Ü} !- WIEETAM.: WESLEY, | Auf nachstehende, fortlaufend erscheinende Werke mache u ich ganz besonders aufmerksam: Malakozoologische Blätter “..von Dr. L. Pfeiffer. Novitates conchologieae Abbildung und Beschreibung neuer Conchylien, von Dr. L. Pfeiffer und Dr. W. Dunker. | Palaeontosraphica. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt, > Dr. Dunker, H. v. Meyer und Dr. Zitte, ” unn- Wo die Fortsetzungen nicht regelmässig nach Erscheinen geliefert werden, bin ich erbötig für Abhülfe zu EOEREN und erwarte darüber gefällige Mittheilung, ME” Früheren Abnehmern dieser Werke, welchen ein grösserer Theil fehlt, sowie solchen, die als neue Abnehmer eintreten wollen, stelle ich die möglichst billigsten Bezugsbedingungen. Cassel, im October 1878. | Theodor Fischer. In gleichem Verlage sind erschienen: Blätter, Malakozoologische. Als Fort- setzung der Zeitschrift für Malakozoologie, herausg. von Dr. L. Pfeiffer. L—XXV. Band. Mitlithogr., zum Theil color. Tafeln, 1854—1878. gr. 8%. M. 200. Böttger, Dr. Oskar. Clausilienstudien. Mit 4 Taf. Abbild. 1878. M. 30. Med.-40, — — — Monographie der Clausilienseetion Albinaria v. Vest mit 4 Taf. color. Abbild. Med.-4%. M. 30. Dunker, Dr. W. Index molluscorum quae in itinere ad Guinem inferiorem eollegit Georg Tams. 1853. Med.-4’ mit 10 Taf. color. Abbild M. 18. Kobelt, Dr. Wilh. Catalog der im euro- päischen Faunengebiet lebenden Binnen- conchylien. 8%. 1871. M. 2,50. Lehmann, Dr. R. Die lebenden Schnecken und Mollusken der Umgegend Stettins und in Pommern, mit besonderer Berücksichtig- ung ihres anatomischen Baues. Mit 22 Taf. Abbild. gr. 8%. 1873. M. 12. Lischke, Dr. C,E. Japanische Meeres- Conchylien. Ein Beitrag zur Kenntniss der Meeres-Mollusken- Fauna Japans, mit besonderer Rücksicht auf die geographische Verbreitung der Arten. Bd. I bis II. Med.-4°. M. 156. Martens v. Dr. E. Ueber Vorderasiatische Conchylien. Nach den Sammlungen des Prof. Hausknecht. Mit 9Taf.color. Abbild. M. 36. Novitates conchologicae. Abbildung und Beschreibung neuer Conchylien. 1. Abth. von Dr. L. Pfeiffer. 2. Abth. Meeres- Conehylien, von Dr. W. Dunker. 1. Abth. von L. Pfeiffer. 1—57. Lief. mit 148 Taf. color. Abbild. Med.-40. 1865—1876. M. .342. 2. Abth. von Dr. W. Dunker. 1.—16. Lief. (1. Bd. compl.) mit 45 Taf. color, Abbild. Med -4°. 1865— 1870. M. 92,55. Supplement I. Römer, Dr. E,, Monographie der Molluskengattung Dosinia Seopoli (Artemis, Poli). 1863. Med.-4° mit 16 Taf. color. Abbild. M. 33. Supplement II. (siehe Dunker, Index.) Supplement III. Römer, Dr. E., Mono- graphie der Molluskengattung Venus Linne. Lief. 1—37 mit 71 Taf. eolor. Abbild. Med -4°. 1865—1870. M. 292. !ter für Malakozoologie. Im Druck befindlieh : - 7 BEER wN Supplement IV. I— II.) BER \ Supplement V. (siehe Martens, Vorder asiatische Conchylien.) a Pfeiffer, L. Kritisches Register zu Martini und Chemnitz’s systematischen Conchylien- Cabinet. 1840. gr. 8, M.2. — — Üonspectus Cyclostomacerum emenda- tus et auctus. Pneumonoporum mono- graphiae prodomus 1852. gr. 8. M.2, — — Monographia Pneumonopomourm viven- tium. Sistens descriptiones systematicas et eriticas omnium hujus ordinis generum et spccierum hodie cognitarum, accedente fossilium enumeratione. 1862. gr. 8. M. 10,50. — — Monographia Pneumonoporum ete. Suppl. I. 1858. gr. 8. M. 6 — — Supplement II. 1865. gr, 80. M. 7,50. — — Supplement III, 1876. gr. 8%. M. 18. (siehe Lischke Bd, n. i — — Monographia Auriculaceorum viven- , tium. Sistens descriptiones systematicas et eriticas omnium hujus familiae generum et specierum hodie cognitarum, nee non fossilium enumerationem. Accedente Proser- pinaceorum nec non generis Truncatellam historia. 1856. gr. 80%. M. 6. Römer, Dr. E. Monographie der Mollusken. gattung Venus Linne. Lief. 1-87 mit 71 Taf. Abbild. Med.-40, 1864-1870 M. 240,50. PS — — Monographie der Molluskengattung Do- sinia Scopoli (Artemis, Poli) mit 16 Taf. Abbild. Med.-4%. 1863. M. 33. ı Schmidt, A, System der europäischen Clau- silien und ihre nächsten Verwandten, Mit einer lithogr. Uebersicht des Systems. gr. 8. 1863. M. 4. i a“ BPPTETITG Weinkauff, H. €. Die Conchylien des Mittel- meeres, ihre geographische und geologische Verbreitung. 2 Bde. gr. 8. M. 19,50. — — Catalog der im europäischen Faunen- gebiet lebenden Meeres-Conchylien. M. 2. Zeitschrift für Malakozoologie. Heraus- ee gegeben von K. Th. Menke und L. Pfeiffer. III—X. Jahrg. 1846-1858, # 12 Nummern. Mit lithogr. Taf. gr. 8, b Er M: 36 " Die Fortsetzung hierzu bilden die Pfeiffer, L. Nomenclator Heliceorum viventium qui continentur nomina omnium hujus familiae generum et specierum hodie eognitarum disposita ex affinitate naturali. Opus. postumum Ludovici Pfeiffer Dr. ed S. Clessin. “ Druck von Heinr, Stöhr. — Cassel. wi Blät- - ALT 2 H f£ IB £ WA >. ),) DD DD - B5 Si DD DIDDD2D >I.3 >33; DI2Iu DR > >, DIMDDD £ % 5 = > ii 1 Po f VASE 7 ’ . 27 ; ni % —z = R' > Lt uf » N I \ SR 8 >>% >. R D» 59) >» DD) UN DB DDDI) DD... DIDDD » DD DDDF DIDDDPEIDIN GE >> DD: BD DDDMDYDD >) N) > EDDIDDIN DI Eırr DIDI, SDSDEDD). 12>7 >7 Bu N 3) >>) SIBD >> 3 = N >> DIOR a,